Speyer aktuell:

Jahresshow Kinder- und Jugendzirkus Bellissima Speyer

Premiere am 25.10. um 18 Uhr

Die Artisten dieser Show sind zwischen acht und zwölf Jahren alt.
Sie zeigen ihr Talent an verschiedenen Disziplinen: Tuch, Sprung, Ring, Rola Bola, Einrad, Trapez, Einrad, Drahtseil und Kugel, Akrobatik.
Die verantwortlichen Trainerinnen sind Suse Braun und Lena Werntze.

Der Titel der aktuellen Show beschreibt nicht den täglichen Trainingsablauf in unserem Zelt!
In der aktuellen Geschichte geht es um eine turbulente, leicht chaotische Zirkusshow mit einem hoffentlich glücklichen Ende.

Der Eintrittspreis beträgt einheitlich 10 Euro.
Freitags und samstags beginnt die Show um 18 Uhr, sonntags um 14.30 Uhr (Einlass auf das Gelände ist eine Stunde vorher, Einlass ins Zelt ca 20 Minuten vor Beginn der Show)
Der Kartenvorverkauf ist montags, mittwochs und freitags zwischen 16.30 Uhr und 20.30 Uhr im Zirkuszelt.

Termine:

  • 25. Oktober Regelzirkusshow – 18:00 Uhr
  • 26. Oktober Regelzirkusshow – 18:00 Uhr
  • 27. Oktober Regelzirkusshow – 14:30 Uhr

Ort:

  • Bellissima Polaris e.V.
  • Butenschönstraße 6
  • 67346 Speyer

Mehr Informationen unter: https://zirkusbellissima.de

Kinder- und Jugendzirkus Bellissima Speyer
08.10.2019

Verkehrsnotizen Speyer:

Am Sandhügel gesperrt

Aufgrund eines Wasserrohrbruches wird die Straße Am Sandhügel auf Höhe der Hausnummer 20 ab sofort bis voraussichtlich 10.10.2019 für den Durchgangsverkehr gesperrt. Für die Dauer der Reparaturarbeiten wird die Straße beidseitig als Sackgasse ausgewiesen. Eine Umleitung wird ausgeschildert.

Für Rückfragen steht die Straßenverkehrsbehörde unter den Rufnummern 14-2739, 14-2682  oder 14-2492 zur Verfügung.

Text: Stadt Speyer Foto: S24N
08.10.2019

Landau und Kreis LD:

Buchpräsentation im Strieffler-Haus in Landau: Werk zur Ausstellung „Foto.Kunst.Malerei. Fotografien von Heinrich Strieffler und Nanna Heitmann“ erschienen

v.l.: Freuen sich, dass das Begleitbuch zur aktuellen Ausstellung im Strieffler-Haus erschienen ist: Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron, die Kuratorin und die beiden Kuratoren der Ausstellung Sigrid Weyers, Markus Knecht und Dr. Ludger Tekampe, sowie Christel Ludowici und Christian Freichel-Tworeck, die Vorsitzenden des Vereins Strieffler Haus der Künste

Seit dem 29. September ist das Werk „Foto.Kunst.Malerei. Fotografien von Heinrich Strieffler und Nanna Heitmann“ erhältlich, das im Rahmen einer offiziellen Buchpräsentation am Erscheinungstag vorgestellt wurde. Es ist das Begleitbuch zur aktuellen Ausstellung, gleichzeitig aber auch weitaus mehr.

Es enthält Textbeiträge der Kuratorin und der beiden Kuratoren der Ausstellung, Sigrid Weyers, Markus Knecht und Dr. Ludger Tekampe, sowie des Kunsthistorikers Dr. Walter Appel. Daneben setzt es in einem Fotodialog, ähnlich wie in der Ausstellung, die historischen Fotografien Heinrich Striefflers den Werken der jungen Fotojournalistin Nanna Heitmann gegenüber. Dadurch „erkennen wir die Modernität der Striefflerschen Fotos, sind aber auch fasziniert von der Wucht und Lebendigkeit dieser hier ausgewählten Fotografien aus der Serie Hiding from Baba Yaga von Nanna Heitmann“, unterstreicht Verleger Markus Knecht im Vorwort des Buches.

Bürgermeister und Kulturdezernent Dr. Maximilian Ingenthron, der bereits bei der Eröffnung der Ausstellung Anfang September die anwesenden Kunstliebhaberinnen und Kunstliebhaber begrüßte, freut sich, dass Heinrich Strieffler auf diese Weise eine eigene Bühne geboten wird. „Das Werk beleuchtet auf wissenschaftlich fundierte, kenntnisreiche und überaus lesenswerte Weise Heinrich Striefflers Leben und Wirken. Wir lernen ihn nicht nur als Maler, Grafiker und Erfinder, sondern nun vor allem auch als Fotografen kennen. Diese so umfassende Annäherung an den bedeutenden Landauer Künstler macht die Veröffentlichung gleichermaßen gehaltvoll und wertvoll. Sie schließt zugleich eine Lücke in der kunsthistorischen Forschung und stellt den Extrakt unseres Wissens um Heinrich Strieffler dar. Das ist eine herausragende Leistung, für die ich dem Autorenteam wie auch dem Herausgeber herzlich danke.“ Das Buch ist im Landauer KnechtVerlag erschienen und kostet 18 Euro. Die Ausstellung im Strieffler-Haus in der Löhlstraße 3 in Landau kann noch bis zum 3. November jeweils freitags bis sonntags von 14 bis 17 Uhr besucht werden. Nach Vereinbarung sind auch Führungen möglich. Weitere Informationen finden sich auf der Webseite www.strieffler-haus.de.

Stadt Landau in der Pfalz
08.10.2019

Rhein-Pfalz-Kreis:

Kreisvolkshochschule:

Neue Angebote der Kreisvolkshochschule im Bereich Sprachen

Im Oktober und November lädt die Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises zu neuen Kursen und Vorträgen ein, die bisher noch nicht im Programm waren:

Wer sein Englisch im Lesen und Sprechen aufbessern möchte, kann sich an drei Samstagen ab 19. Oktober 2019 in der Zeit von 13 bis 15 Uhr mit Gleichgesinnten treffen und sich über Nachrichten, Zeitungsartikel, Personen des öffentlichen Lebens oder auch über interessante Bücher austauschen. Der „Saturday Lunchtime Reading Club“ findet in dem ehemaligen Realschulgebäude in Römerberg-Berghausen statt. Laut Referentin Kerstin Scholl sind Vorkenntnisse in Englisch auf B1 Niveau empfehlenswert. Die Gebühr beträgt 20 Euro für 8 Teilnehmende, 23 Euro für 7 Teilnehmende, 27 Euro für 6 und 32 Euro für 5Teilnehmende.

Zu einem Kurzvortrag über „Rumänien – das Land der Karpaten und der Gastfreundschaft“ lädt die Kreisvolkshochschule am Mittwoch, 23. Oktober 2019 um 19 Uhr in das Alte Rathaus in Waldsee ein. Um Rumänien kreisen mehr Gerüchte und Vorurteile als Kenntnisse – doch wer es einmal gewagt hat, dieses schöne Land zu entdecken, wird fasziniert und begeistert zurückkehren. Mit viel Leidenschaft und Begeisterung stellt die Referentin Doina Stumbilich die Geographie, Landesgeschichte und aktuelle Entwicklungen dar und gibt Einblicke in Traditionen und Kultur, von der Kulinarik bis zum Kunsthandwerk. Ein Gefühl für das melodiöse Rumänisch, das als romanische Sprache mit dem uns vertrauteren Spanisch oder Italienisch sehr verwandt ist, wird vermittelt. Schon mit einfachem sprachlichem Rüstzeug können Interessierte den sehr gastfreundlichen Menschen begegnen und das Land auf noch intensivere Art erfahren. Der authentische Vortrag über ein neues Reiseziel bietet Interessierten die Möglichkeit, in einem folgenden Sprachkurs Rumänisch lernen zu erlernen. Die Eintrittsgebühr beträgt 5 Euro.

Wer Gefallen an der französische Sprache findet und die französische Küche mag, hat in dem Kurs „Travailler la pâte – Backen auf Französisch“ die Möglichkeit, beides zu kombinieren. In dem Kurs werden acht Rezepte französischer Herkunft vorgestellt, um Gebäck wie eine Terrine, eine Tarte, ein Gratin und Kuchen herzustellen. Gleichzeitig wird zusammen Französisch gesprochen (Rezept-Präsentationen, einige Vokabelspiele, Konversation in den Kochgruppen, etc.). Die Rezepte sind alle auf Französisch geschrieben und somit wird auch das Koch- und Backvokabular kennengelernt. Eine Verkostung ist inklusive. Teilnehmende möchten bitte ein Handtuch, einen Stift, ein Getränk und Behälter zum Mitnehmen der restlichen Leckereien mitbringen. Eine Lebensmittelpauschale von 10 EUR pro Person wird vom Dozenten Thomas Sturm direkt eingesammelt. Vorkenntnisse in Französisch auf B1 Niveau sind empfehlenswert. Der Kurs findet in Limburgerhof in der Lehrküche der Rudolph-Wihr-Realschule, am Dienstag, 22. Oktober 2019 von 17:30 bis 21 Uhr statt. Weitere Informationen und Anmeldung bei der vhs Limburgerhof. Die Gebühr beträgt 15 EUR bei 8 Teilnehmern, 18 EUR bei 7, 20 EUR bei 6 und 24 EUR bei 5 Teilnehmenden.

„Tapas sabrosas – spanische (Wissens-)häppchen“ werden am Dienstag, 05. November 2019 von 17:30 bis 21 Uhr, auch in der Lehrküche der Rudolph-Wihr-Schule in Limburgerhof geboten. Sie lieben Spanien, die Kultur und Sprache und natürlich auch die spanische Küche? Während dieses Kurses haben Interessierte die Möglichkeit dies zu kombinieren. An diesem Abend dreht es sich um köstliche Tapas, die in spanischen Bodegas serviert und dort zu Bier, Wein, Sherry, Wermut oder Portwein im Stehen verzehrt werden. Die Referentin Marta Hernandez-Nagore wird vieles in spanischer Sprache zur Geschichte der Tapas, den regionalen Unterschieden und der Art, wie sie serviert werden, berichten. Die Kursteilnehmer stellen diese kleinen Appetithäppchen anhand von Rezepten, die in spanischer Sprache geschrieben sind, selbst her und werden das spanische Rezept- und Küchenvokabular kennenlernen und anwenden. Die Verkostung ist natürlich inklusive, es wird eine Lebensmittelpauschale in Höhe von 10 Euro pro Person erhoben. Vorkenntnisse in Spanisch auf B1 Niveau sind empfehlenswert. Die Gebühr beträgt 15 EUR bei 8 Teilnehmern, 18 EUR bei 7, 20 EUR bei 6 und 24 EUR bei 5 Teilnehmenden.

Für den Kurs „La Befana vien di notte… Natale tra presepe, canzoni, giochi e tradizioni italiane“ sind Personen angesprochen, die selbst oder deren Familie ursprünglich aus Italien stammen oder die sind von Italien und der italienischen Sprache begeistert sind. Interessierte, die Vorkenntnisse in Italienisch und den Wunsch haben, sich über Traditionen, Gebräuche und Sprache- insbesondere über die italienische Weihnachtszeit – auszutauschen, sind eingeladen, sprachlichen Input von einer Muttersprachlerin (Anna Monacelli) zu bekommen. Das eigene Italienisch wird dadurch wiederbelebt, die Sprache der Eltern und Großeltern gepflegt und insbesondere die italienische Weihnachtszeit mit Krippen, Liedern, Spielen und italienischen Traditionen in Erinnerung gerufen. Vorkenntnisse in Italienisch sind auf A2 Niveau erforderlich. Der Kurs findet an 6 Montagen ab dem 18. November 2019 in der Zeit von 19:30 bis 21 Uhr im Sitzungszimmer über der VfL-Gaststätte in Neuhofen statt. Die Anmeldung erfolgt bei der vhs in Neuhofen. Die Gebühr beträgt 30 EUR bei 8 Teilnehmern, 35 EUR bei 7, 40 EUR bei 6 und 48 EUR bei 5 Teilnehmenden.

Weitere Informationen und Anmeldung zu allen Kursen und Vorträgen unter www.vhs-rpk.de oder bei den jeweiligen örtlichen Volkshochschulen.

Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis / Kreisvolkshochschule
08.10.2019

Schifferstadt:

„Eine bretonische Liebe“ im Rex-Kino-Center Schifferstadt

Europäisches Filmfestival der Generationen

Am Montag, 21. Oktober um 19 Uhr zeigt das Rex-Kino-Center den Film „Eine bretonische Liebe“ anlässlich des zehnten Europäischen Filmfestivals der Generationen. Der Eintritt ist frei.

Darum geht´s im Film

Erwan ist 45 Jahre alt, verwitwet und arbeitet als Mitglied eines Minenräumkommandos. Er hat also gute Nerven, die mächtig beansprucht werden: Denn seine Tochter Juliette ist schwanger und weigert sich, den Vater ihres Kindes preiszugeben. Was Erwans eigenen Papa angeht, so erfährt er eines Tages zufällig, dass der Mann, den er immer für seinen Vater gehalten hat, das im biologischen Sinne gar nicht ist. Obwohl er an seinem Adoptivvater Bastien hängt, beschließt er, sich auf die Suche nach seinem Erzeuger zu machen und stößt dabei auf Joseph, der sich als ein liebenswerter Mann von über 70 Jahren entpuppt, zu dem Erwan schnell ein gutes Verhältnis aufbaut. Doch zugleich lernt er auch die eigenwillig attraktive Anna kennen, in die er sich verliebt, bevor er feststellt, dass diese Liebe vielleicht nicht sein darf…. Eine charmante Komödie über Fragen zur menschlichen Existenz und eigenen Identität.

Das Europäische Filmfestival der Generationen

Zwischen dem 17. Oktober und dem 11. November gastiert das zehnte Europäische Filmfestival der Generationen an über 160 verschiedenen Lokalitäten. Das Älterwerden und der demographische Wandel stehen auch im Jubiläumsjahr des Filmfestivals wieder im Vordergrund. Die Veranstalter möchten einen Dialog der Jugend von gestern und vorgestern mit den Seniorinnen und Senioren von morgen und übermorgen anregen, zu gegenseitigem Verständnis beitragen und Rückblick und Ausblick ermöglichen. Im Anschluss an den Film besteht Gelegenheit zum Gespräch über den Film. Die Moderation übernimmt Christian Hassa, Leiter des Caritas-Altenzentrums St. Bonifatius in Limburgerhof.

Stadtverwaltung Schifferstadt
08.10.2019

Hockenheim:

Aquaducks für einen guten Zweck

Streng limitiert auf 1250 Stück sind sie, die kleinen gelben Entchen, die das Aquadrom anlässlich des Jubiläumsjahres im Sommer im Stadtgebiet von Hockenheim versteckt hat. Diese gibt es nun für einen guten Zweck im Aquadrom zu kaufen.

Das vor kurzem stattfindende Benefiz-Schwimmen im Aquadrom für Ciara brachte das Team vom Aquadrom auf die Idee, die Enten für diesen guten Zweck zu verkaufen. „Bereits beim 24-Stunden-Schwimmen haben wir uns aktiv eingebracht und die Aktion #letsgetciarawalking unterstützt“, berichtet Bäderleiter Gregor Ries. „Wir möchten die kleine Ciara, die regelmäßig zu uns ins Bad kommt, gern noch weiter unterstützen. Daher haben wir beschlossen, die ´Aquaducks´ zu verkaufen und den Erlös zu 100 Prozent an Ciara zu übergeben. Wir freuen uns, wenn wir dabei viel Unterstützung bekommen.“ Sammler und Liebhaber können die Enten mit Jubiläumsaufdruck im Aquadrom erwerben. Der Erlös des Verkaufes geht in vollem Umfang an die kleine Ciara aus Hockenheim und der Aktion #letsgetciarawalking. Die Gelben Enten sind für zwei Euro im Aquadrom zu erstehen.

Stadtwerke Hockenheim / Aquadrom
08.10.2019

Haßloch:

Vortrag von Dr. Harald Schwacke „DAS KRANKE HERZ MARSCHIERT; DAS GESUNDE TANZT“

Der DRK OV Haßloch Meckenheim e.V. lädt zum Vortrag von Dr. med. Harald Schwacke ein.

Dr. Schwacke ist Facharzt für  Innere Medizin und Kardiologe im Diakonissenkrankenhaus Speyer.

Es geht um das Thema  DAS KRANKE HERZ MARSCHIERT; DAS GESUNDE TANZT

Herzrhythmusstörungen früher – heute

Vortrag ist am 09.10.19  im DRK-Haus, Rot-Kreuzstr. 9, Haßloch. Beginn ist um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.

DRK Ortsverein Haßloch-Meckenheim e.V.
08.10.2019

Straßenausbau der Bahnhofstraße zwischen Gottlieb-Duttenhöfer-Straße und Industriestraße beginnt

Im Rahmen des Straßenausbauprogramms 2016 – 2020 hat der Bau-, Verkehr- und Entwicklungsausschuss in seiner Sitzung am 15.05.2019 den Ausbau der Bahnhofstraße zwischen der Kreuzung Entensee/Bahnhofstraße/Gottlieb-Duttenhöfer-Straße bis zur Industriestraße beschlossen. Die Vergabe der Straßenbauarbeiten erfolgte am 18.09.2019 an die Firma Schön & Sohn aus Speyer.

Die Bauarbeiten beginnen am 14. Oktober 2019 und sind in drei Hauptabschnitte unterteilt. Es werden in allen drei Abschnitten die Straßen- und Gehwegoberflächen einschließlich Unterbau komplett erneuert. Durch die Gemeindewerke Haßloch werden auch einzelne Kanalhausanschlüsse saniert.

  • Der 1. Hauptabschnitt erstreckt sich von der Kreuzung Gottlieb-DuttenhöferStr/Bahnhofstraße bis zur Garage der Hausnummer 100A. Die Arbeiten finden in der Zeit vom 14.10.2019 bis 22.11.2019 statt. Auch die Kreuzung Gottlieb-DuttenhöferStr./Bahnhofstraße ist zu der Zeit wegen der Arbeiten der Gemeindewerke Haßloch gesperrt. Die Gemeindewerke führen seit Mitte Juli Arbeiten an den Gas-, Wasserund Stromleitungen inklusive der Hausanschlüsse durch. Das geschieht ebenfalls in drei Abschnitten.
  • Der 2. Hauptabschnitt ist der Kreuzungsbereich Gottlieb-DuttenhöferStr./Bahnhofstraße. Nach Abschluss der Leitungsarbeiten der Gemeindewerke beginnt im Kreuzungsbereich der Straßenausbau. Die Arbeiten werden voraussichtlich in der Zeit vom 25.11.2019 bis 20.12.2019 durchgeführt.
  • Der 3. Hauptabschnitt erstreckt sich von der Garage in Höhe der Hausnummer 100A bis zur Industriestraße. Baubeginn ist voraussichtlich Mitte Januar 2020, Bauzeit ca. 5 Wochen.

Die genannten Zeitangaben sind Circa-Werte. Änderungen im Zeitablauf, z.B. bedingt durch die Witterung, sind möglich. Alle Hauptabschnitte können nur unter Vollsperrung der jeweiligen Abschnitte gebaut werden.

Der Verwaltung ist bewusst, dass es in der Bauzeit zu Beeinträchtigungen hinsichtlich der Erreichbarkeit einzelner Grundstücke kommen kann. Grundstücke innerhalb des jeweiligen Bauabschnittes können zwar jederzeit zu Fuß erreicht werden, aber nicht oder nur sehr bedingt mit Kraftfahrzeugen. Betroffene Anwohner wurden durch die Verwaltung bereits per Einwurf über die Baumaßnahme und die damit verbundenen Einschränkungen informiert.

Auch für die Fußgänger vom und zum Bahnhof wird während der gesamten Bauzeit ein größtenteils befestigter Weg freigehalten werden. Radfahrer werden gebeten über Anilinstraße zu fahren.

Gemeindeverwaltung Haßloch
08.10.2019

Freizeit / Holiday Park Haßloch:

Halloween Fright Nights

Holiday Park / Haßloch – Zu den „Halloween Fright Nights“ verwandelt sich der Holiday Park in einen schaurig-schönen Hexenkessel – ein Highlight für Familien genauso wie für hartgesottene Horrorfans!

Tagsüber begeistert das Event mit fröhlichen Gespenstern und abertausenden Kürbissen. Am Abend hallen jedoch Schreie durch die Nacht: In den Fright Zones sowie „Titty Twister“„Freak Circus“„Camp Sonnenschein“„Bubble Factory“ und das neue Maze „Death Cove“ freigegeben ab 16 Jahren, treiben Live-Erschrecker ihr Unwesen, sodass sich selbst hartgesottenen Gruselfans die Nackenhaare aufstellen…

Zusätzlich zu den gruseligen Fright Zones könnt Ihr außerdem spektakuläre Fahrattraktionen im Dunkeln er-’fahren‘.

Die wunderschöne Beleuchtung zaubert eine schaurige aber umwerfende Atmosphäre. Genießt die tolle Stimmung, das Fright Festival mit der Zombie-Band Crossfire und den Halloween DJ’s sowiedas große Feuerwerk auf dem Platz der Fontänen, das gegen 21:50 Uhr stattfindet!

Line-Up:
12.10.2019: DJ Maxxx + DJ Alex Weick
19.10.2019: DJ Maxxx + DJ Norman-E
26.10.2019: DJ Maxxx + DJ Alex Weick
31.10.2019: DJ Novus-D + Zombie-Band Crossfire
01.11.2019: DJ Michael Gre + Zombie-Band Crossfire
02.11.2019: DJ Michael Gre + Zombie-Band Crossfire

Alle Fright Zones sind im Preis des Tickets enthalten – keine zusätzliche Eintrittsgebühr!

Die Fahrattraktionen schließen um 22:00 Uhr, Expedition GeForce und der Free Fall Tower schließen auf Grund des Feuerwerks früher. Die Horror Houses schließen um 22:00 Uhr. Diese Öffnungszeiten sind unverbindlich und können kurzfristig geändert werden.

Erhalte jetzt 10€ Frühbucherrabatt auf unsere Tickets für die Halloween Fright Nights!

10€ Rabatt auf Tickets mit dem Promocode „HORROR“

BIGGER, BETTER, SCARIER!

Die Halloween Fright Nights im Holiday Park werden dieses Jahr noch größer, noch besser und noch schrecklicher! Nutzt jetzt unseren Frühbucherrabatt und erlebt die spektakulären Fright Nights. Nur am 12.10 / 19.10 / 26.10 / 31.10 / 01.11 & 02.11 im Holiday Park! Mit dem Promocode „HORROR“ erhaltet Ihr 10€ Frühbucherrabatt auf unsere Tickets für die Halloween Fright Nights!

Dieses Angebot gilt nur für den Halloween Fright Nights und nur solange der Vorrat reicht!

So kommt Ihr an die Tickets:

  1. Klicke auf „HIER KAUFEN!“
  2. Wähle die Tickets >1m40 aus.
  3. Wähle ggf. weitere Tickets aus.
  4. Weiter zu ‚IM WARENKORB‘.
  5. Gib dort den Rabattcode ‚HORROR‘ ein.
  6. Schließe den Kauf ab.

10€ Frühbucherrabatt für die Halloween Fright Nights

Plopsa Holiday Park © 2018 – 2019
08.10.2019

Sport / Rudern:

Zweite Plätze beim Langstreckenrennen auf der Mosel

Sieg beim Roseninsel Achter

Der Mixed-Gig-Doppelvierer kurz vor dem Ziel.

von Angelika Schwager

Bernkastel-Kues / Speyer – Bei der Langstreckenregatta über die 4-Kilometer-Distanz auf der Mosel bei Bernkastel-Kues sicherte sich die Mannschaft der Rudergesellschaft Speyer zwei zweite und einen dritten Platz. Beim Roseninsel-Achter über die 12 Kilometer-Distanz auf dem Starnberger See gab es einen Sieg.

In der Renngemeinschaft RG Speyer/Mannheimer RC/VW Mannheim gingen im Masters-Mixed-Achter B Gig Corinna Bachmann und Elke Müsel auf die herausfordernde 12 Kilometter-Strecke. Nach 51:11,0 Minuten war das Ziel erreicht und der Achtersieg gesichert. Der zweitplatzierte Achter lag in 54:40,80 Minuten um mehr als drei Minuten hinter den Siegern, die Dritten von der RG München in 59:20,00 Minuten gar acht Minuten.

Im Masters-Achter E durften auf der Mosel die vier Speyerer Ralf Mattil, Frank Durein, Ralf Weber und Harald Schwager als erstes Boot ins Renngeschehen eingreifen. In der Renngemeinschaft RG Speyer/Limburger ClfW/Mannheimer RG Rheinau ging es mit Christoph Sohr an den Steuerseilen, Jochen Förster, Thomas Sobanski, Christoph Mehlmann und Rainer Fiedler auf die Langstreckendistanz. Die Wende bei Streckenhälfte, für die Achter immer eine Herausforderung mit dem Risiko des Zeitverlustes verbunden, wurde bestens gerudert. Nach 15:12,2 Minuten war die Strecke, bei nahezu konstanter Schlagzahl von etwa 28 Schlägen/Minute bewältigt. Das bedeutete im Sechs-Boote-Feld Rang zwei hinter dem Vorjahressieger der Renngemeinschaft RC Hamm/ARC zu Münster/RV Datteln/RC Westfalen.

Frank Durein wollte bei seinem Doppelstart auch im Einer ein gutes Rennen abliefern. Das gelang. Im Masters-Einer stoppte das Zielgericht für den Speyerer 18:20,8 Minuten. Das Boot vom RV Hellas Offenbach mit Michael Ursprung hatte mit 18:20,5 Minuten vorgelegt. Das bedeutete nach dem Sieg im Vorjahr mit vier zehntel Sekunden Vorsprung nun Platz zwei mit drei zehntel Sekunden Rückstand. Frank Durein liebt es offensichtlich knapp.

Im Masters-Männer-Doppelvierer F sicherte sich die Renngemeinschaft Limburger ClfW/Koblenzer RC den Sieg. Die Speyerer Gerhard Kayser, Norbert Herbel, Bernd Fleddermann, Klaus Guth und Christine Bodenstein am Steuer sicherte sich in 17:55,7 Minuten den Bronzerang.

Komplettiert wurde das Bild durch einen vierten Platz für Michael Picht im Masters-Achter D in der Renngemeinschaft RG Speyer/Wormser RC/Mannheimer RV/Mannheimer RG in 15:18,1 Minuten. Die Masters-Mixed-Mannschaft C mit Sandra Vögeli, Christine Bodenstein, Andreas Poth, Falk Bodenstein und Steuermann Norbert Herbel schaffte in 18:24,9 Minuten den achten Platz. Der Masters-Doppelzweier D mit Thomas Schwarztrauber an Bord landete in der Renngemeinschaft RG Speyer/Ulmer RC auf Rang neun. Im Masterinnen-Gig-Doppelvierer D mit Steuerfrau griffen Conny Cerin, Monika Wels, Sabine Marczinke und Andrea Vogel gesteuert von Claudia Mössner ins Renngeschehen ein. Mit den geruderten 19:34,4 Minuten, nahezu exakt die Zeit des Vorjahres, landete das Quartett dieses Mal auf dem elften Rang.

„Das Jahr 2019 war in jedem Fall ein gutes Regattajahr, das Sahnehäubchen wäre, wenn jetzt nach dem Sieg auf dem Starnberger See noch ein guter Abschluss bei der Langstrecke in Würzburg gelingen sollte“, blickten die Speyerer schon auf die „Bocksbeutel“-Regatta Mitte Oktober.

08.10.2019

Kirche:

Neubau für Kinder- und Jugendhilfe: Kita- und Hort-Kinder beziehen als erste neues Domizil in der Speyerer Diakonissenstraße

Die Diakonissen Speyer haben ihre Kinder- und Jugendhilfe jetzt in einem Neubau am Rande des Diakonissen-Campus (Diakonissenstraße, Ecke Rulandstraße) gebündelt. Am 8. Oktober beziehen 102 Kita- und Hortkinder des Diakonissen Hauses für Kinder als erste die neuen Räume im dreigeschossigen Gebäude, das sich harmonisch in die bestehende Bausubstanz im Umfeld eingliedert. Die Jakob-Reeb-Schule, die Tagesgruppe Rulandstraße sowie weitere Bereiche folgen in den kommenden Tagen und Wochen. Insgesamt stehen rund 5000 Quadratmeter zur Verfügung.

v.l.: Hort-Gruppenleiterin Heike Weber, Luis, Louis, Oskar, Henri aus dem Hort des Diakonissen Hauses für Kinder und Einrichtungsleiterin Nina Paul beim Umzug von der Bartholomäus-Weltz-Straße in den Neubau in der Diakonissenstraße.

Speyer – „Habt Ihr Lust, hier einzuziehen?“ „Ja, ja, ja!“, sind sich Oskar, Henri, Luis und sein Namenvetter Louis mit „o“ einig. Mit dem Bollerwagen haben die zwei Sechs- und zwei Achtjährigen als Vorhut vor dem großen Umzugstag schon einmal einen sorgsam verpackten Lego-Schatz von der Bartholomäus-Weltz-Straße 6, wo ihr Hort bislang beheimatet war, in die neue Bleibe gerollt.

Ebenso fachmännisch nimmt das Quartett die neuen Räume im Erdgeschoss ins Visier: neben den hellen Gruppenräumen mit bodentiefen Fenstern bietet ein geräumiger Turnraum Platz zum Toben. Der Boltzplatz vor der Tür verspricht so manches spannende Match, und über die geräumigen Flure gelangt man zum Bistro und zu den Büros. Im ersten Obergeschoss finden die Tagesgruppen und der Schulbereich ebenso großzügige Räume, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Im zweiten Obergeschoss sind weitere Büros untergebracht. Im Untergeschoss stehen Sport-und Tagungsräume zur Verfügung. Die Baukosten lagen bei rund 7 Millionen Euro, die die Diakonissen Speyer aus eigenen Mitteln aufgebracht haben. Weitere 3 Millionen Euro hat der diakonische Träger für den Rückbau auf dem Baugrundstück sowie Bau-Nebenkosten ausgegeben.

Diakonissen Speyer
08.10.2019

Mit dem Krisen-Kompass zurück ins Leben

Mit einer neu entwickelten App will die Telefonseelsorge suizidgefährdeten Menschen Wege aus der Isolation aufzeigen. In der Pfalz feiert die ökumenische Hilfseinrichtung ihr 40. Jubiläum. Ein Infoabend für die Ausbildung zu ehrenamtlichen Telefonseelsorgern findet am 29. Oktober statt.

Kaiserslautern (lk/is) – Die Zahlen sind alarmierend: Alle 53 Minuten stirbt in Deutschland ein Mensch durch Suizid. Die Zahl der Opfer sei dreimal so hoch wie die durch Verkehrsunfälle – und die Dunkelziffer sei groß, erklärt die Telefonseelsorge. Mit der App „Krisen-Kompass“ will die Hilfseinrichtung suizidgefährdeten Menschen Wege aus der Isolation und zurück ins Leben aufzeigen. Unter den Förderern des bundesweiten Portals ist auch der Freundes- und Förderkreis der Telefonseelsorge Pfalz. Die Einrichtung in Trägerschaft der Evangelischen Kirche der Pfalz und der Diözese Speyer begeht in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen. Aus Anlass des Jubiläums findet am 18. Oktober um 17 Uhr in der Kirche St. Martin in Kaiserslautern ein Festgottesdienst mit Kirchenpräsident Christian Schad und Bischof Karl-Heinz Wiesemann statt.

Ende des Jahres werde der von Theologen, Psychologen und Pädagogen entwickelte „Krisen-Kompass“ online gehen, teilt Peter Annweiler mit. Der Pfarrer ist evangelischer Leiter der ökumenischen Telefonseelsorge Pfalz mit Sitz in Kaiserslautern. Seine katholischen Kolleginnen im Leitungsteam sind die Pädagogin Astrid Martin und die Psychologin und Theologin Ursula Adam. „Niemand bringt sich ohne Not um. Es geschieht täglich. Und es geschieht unter uns – meist leise“, sagen die Telefonseelsorgerinnen und Telefonseelsorger. „Die App ist sowohl für Menschen gedacht, die suizidgefährdet sind, als auch für Menschen aus deren Umfeld.“

Daher weise der Krisen-Kompass in vier Richtungen: Unter dem Stichwort „ich denke öfter an Suizid“ hilft ein virtueller Notfallkoffer gefährdeten Menschen u.a. dabei, eigene Stimmungen zu beobachten und Krisenmomente zu meistern. Zugleich bietet die App Hinterbliebenen Unterstützung, informiert aufmerksame Mitmenschen, die sich um jemanden mit Suizidgedanken sorgen und weist schließlich auch auf Kontakte, beispielsweise zur Soforthilfe, hin. Entscheidend sei, dass die Betroffenen die eigenen Gefühle und Ängste, aber auch ihre Stärken erkennen, sagt Annweiler.

Seit 1996 hilft die Telefonseelsorge nicht nur am Hörer, sondern auch im Internet mit Chat und Mail. Mittlerweile sei der Chat im Blick auf Suizidalität mehr frequentiert als das Telefon, sagt Astrid Martin, die im Leitungsteam für diesen Bereich zuständig ist. Das drücke sich auch in der Statistik aus: Während sieben Prozent aller Anrufer das Thema Suizid ansprächen, seien es im Chat aktuell 22 Prozent. Offensichtlich falle es manchen Menschen leichter, am PC oder Smartphone ihren Suizidgedanken Ausdruck zu verleihen und das, was sie bedrückt, niederzuschreiben. Außerdem: Im Chat muss man sich einen Termin buchen und hat zum Chatten nur begrenzt Zeit. Daher kämen die Hilfesuchenden vermutlich schneller zu dem, was sie wirklich bewegt. Als wichtige Ergänzung des Hilfsangebotes der Telefonseelsorge komme nun die Krisen-App als eine Art „persönlicher Hilfs- und Ressourcenkoffer“ hinzu. „Die App ist ein Medium zur Suizidprävention durch Aufklärung und Hilfe zur Selbsthilfe. Sie ist ein Portal, in dem Betroffene Unterstützung finden.“

„Spiegelbild der Gesellschaft“

Auch in der Ausbildung zum ehrenamtlichen Telefonseelsorger nimmt die Seelsorge im Internet einen entsprechend breiten Raum ein. Telefonseelsorge sei ein „Spiegelbild der Gesellschaft“, erklärt das pfälzische Leitungsteam. Der nächste Ausbildungskurs zum ehrenamtlichen Telefonseelsorger beginnt Anfang 2020. Ein Informationsabend findet am 29. Oktober von 19 bis 21 Uhr in den Räumen der Volkshochschule Kaiserslautern (Kanalstraße 3) statt. Die Ausbildung geht über 18 Monate mit rund 200 Unterrichtsstunden und anschließender Hospitation. Wünschenswert sei es, wenn die Bewerber Lebenserfahrung und Offenheit mitbrächten, erklären Annweiler, Martin und Adam. Im Auswahlgespräch werde Wert darauf gelegt, wie gut sich die Bewerber in andere Menschen einfühlen können.

Hintergrund: Unter dem Namen „Ärztliche Lebensmüdenberatung“ startete 1956 in Berlin ein Beratungsangebot, das sich bundesweit zu einem ökumenischen Netzwerk mit über 100 Telefonseelsorge-Stellen entwickelt hat und als einzige Organisation ihre Dienste 24 Stunden als sofort erreichbares und niedrigschwelliges Beratungsangebot anbietet. Seit 1979 gibt es die Telefonseelsorge Pfalz in Trägerschaft der Evangelischen Kirche der Pfalz und der Diözese Speyer.

Hinweis: Aus Anlass des Jubiläums findet am Freitag, 18. Oktober, um 17 Uhr in der Kirche St. Martin in Kaiserslautern ein Festgottesdienst „40 Jahre Telefonseelsorge Pfalz“ mit Kirchenpräsident Christian Schad und Bischof Karl-Heinz Wiesemann unter dem Motto „Ganz Ohr“ statt. Er wird gestaltet von Oliver Schreyer an der Orgel und dem „ABS-Trio“ mit Schwester Sabine Voigt, Brigitte Gemmecker-Gropp und Andrea Liese. Den anschließenden Empfang moderiert der Pressesprecher der pfälzischen Landeskirche, Kirchenrat Wolfgang Schumacher, musikalisch begleitet von Sabrina Roth (Gesang) und Matthias Stoffel (Piano).

Mehr zum Thema: Die Telefonseelsorge Pfalz ist unter den Telefonnummern 0800 111 0 111 und 0800 111 0 222 sowie per Internet-Chat unter www.telefonseelsorge-pfalz.de rund um die Uhr erreichbar. 90 ehrenamtliche Mitarbeiter sorgen für das kostenfreie und anonyme Beratungsangebot; https://krisen-kompass.app/; www.evkirchepfalz.de: „Da ist sonst nichts und niemand außer uns zwei“; Telefonseelsorge Deutschland auf Facebook: https://de-de.facebook.com/telefonseelsorgedeutschland

08.10.2019

Der Speyerer Dom ist (mehr als) Goldes wert

100-Euro-Goldmünze „UNESCO-Welterbe Dom zu Speyer“ vorgestellt

Weihbischof und Dompropst Otto Georgens, Bettina Hagedorn, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister der Finanzen, Philippe Christory, Bischof von Chartres

626,98 Euro ist der Speyerer Dom wert, zumindest in Münzform. Das war der offizielle Kaufpreis der 100-Euro-Goldmünze „UNESCO-Welterbe Dom zu Speyer“ die am 6. Oktober im Kaisersaal öffentlich vorgestellt wurde. Der Dom zu Speyer bildet damit den Schlusspunkt der Münzserie „UNESCO-Welterbe“ – und erstmals seit Bestehen der Serie ist eine Münze bereits bei Erscheinen ausverkauft. 

Weihbischof und Dompropst Otto Georgens erhält eine Erstprägung der Goldmünze von Bettina Hagedorn, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister der Finanzen

Mit dieser „schlechten Nachricht“ begann die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister der Finanzen, Bettina Hagedorn, ihre Ansprache zur Vorstellung der Goldmünze. Sie würdigte den Dom in der Feierstunde als „großartiges Symbol der Einheit, die wir heute besonders benötigen“. Besonders freute sie sich, den an diesem Tag zu Ehrendomherren ernannten Bischof von Chartres, Philippe Christory, eine der beiden Erstprägungen übergeben zu können und damit auch die grenzüberschreitende Bedeutung des Doms zu unterstreichen, der „ein Zeichen des Friedens“ sei. Eine weitere Erstprägung konnte Weihbischof und Dompropst Otto Georgens entgegen nehmen. Dieser hatte zuvor die Anwesenden im Namen des Domkapitels begrüßt und die Bedeutung der Münzprägung für den Dom heraus gestellt, da damit seiner Bedeutung als Kirche und Denkmal von internationaler Bedeutung Rechnung getragen werde. „Mit großer Freude haben wir Ende Juni des vergangenen Jahres die Nachricht erhalten, dass der Dom als Motiv für eine 100 Euro Goldmünze der Serie UNESCO-Welterbe ausgewählt wurde“, so Weihbischof Georgens. „Noch mehr freuen wir uns, dass diese Münze heute am Jahrestag der 958. Domweihe im Dom zu Speyer vorgestellt wurde.“

Weihbischof und Dompropst Otto Georgens erhält eine Erstprägung der Goldmünze von Bettina Hagedorn, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister der Finanzen

Die Schluss- und Dankesworte sprach der Bischof von Speyer Dr. Karl-Heinz Wiesemann. Er betonte, dass der Dom als Schluss- und Höhepunkt der Münzserie „UNESCO-Welterbe“ an der für ihn angemessenen Stelle stehe. „Dieser Dom ist ein Ort der Visionen, der uns zu mehr befähigt, als wir im Moment für möglich halten“, so Bischof Wiesemann. Insbesondere würdigte er die Arbeit des anwesenden Gestalters der Münze, Bodo Broschat, für seine gelungene Darstellung des Doms und seine Leistung, die Charakteristiken der weltweit größten erhaltenen romanischen Kirche auf kleinem Raum treffend dargestellt zu haben. Darüber hinaus dankte Wiesemann allen, die auf die Prägung der Münze hingewirkt hatten.

Musikalisch wurde die Feierstunde von der Dommusik Speyer gestaltet. Die Vokalbesetzung der Capella Spirensis brachte mit Madrigalklängen eine besonders freudige und festliche Stimmung in den Kaisersaal. Zumal während des Stücks „Das Geläut zu Speyer“ von Ludwig Senfl im Hintergrund bereits die Sektkorken für den anschließenden Umtrunk knallten.

Text: Domkapitel Speyer Foto: (1 & 2) Domkapitel Speyer / Klaus Landry; (3 & 4) Gregor Becht
08.10.2019

Daten und Fakten zur 100-Euro-Goldmünze „UNESCO-Welterbe Dom zu Speyer“

100-Euro-Goldmünze „UNESCO-Welterbe Dom zu Speyer“

Künstler: Bodo Broschat, Berlin

Ausgabetermin: 1. Oktober 2019

Prägestätten: Berlin (A), München (D), Stuttgart (F), Karlsruhe (G), Harnburg (J)

Masse: 15,55 g

Durchmesser: ca. 28 mm

Material: Feingold (Au 999,9)

Münzrand: geriffelt

Nominal: 100 Euro

Auflage: limitiert auf max. 175.000 Stück

Der Entwurf stammt vom Künstler und Medailleur Bodo Broschat aus Berlin. Die Bildseite des Entwurfes zeigt das Profil des Doms mit seinen Türmen, dem Mittelschiff und der Apsis. Im unteren Viertel der Münze ist das architektonisch herausragende Kreuzgratgewölbe der Hallenkrypta dargestellt. Die Wertseite zeigt einen Adler, den Schriftzug „BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND“, Wertziffer und Wertbezeichnung, die Jahreszahl 2019, die zwölf Europasterne sowie – je nach Prägestätte – das Münzzeichen „A“ (Berlin), „D“ (München), „F“ (Stuttgart), „G“ (Karlsruhe) oder „J“ (Hamburg).

Die Bestellfrist für die 100-Euro-Goldmünze ist bereits abgelaufen. Aufgrund der hohen Nachfrage können keine weiteren Bestellungen für diese Münze bei der Offiziellen Verkaufsstelle für Sammlermünzen angenommen werden! Nach dem Ausgabetag am 1. Oktober ist die Münze nur noch im privaten Münzhandel erhältlich. 

Text: Bundesverwaltungsamt Foto: Domkapitel Speyer/ Klaus Landry
08.10.2019

Baumeister machen Zwischenstopp am Speyerer Dom

Radtour von Xanten nach Basel als Werbung für die Anerkennung der Bauhütten aus immaterielles Weltkulturerbe

Speyer – Wind und Wetter trotzend brachen am Morgen des 5. Oktober fünf Baufachleute vom Dom zu Speyer aus auf, um mit Straßburg die nächste Etappe ihrer gemeinsamen Fahrradtour anzusteuern. Mit dieser Reise, die in Xanten ihren Anfang nahm, möchten sie für die Anerkennung der Bauhütten als immaterielles Weltkulturerbe werben. Die Tour der Baumeister führt über sieben Stationen auf 700 Kilometern von Xanten, über Köln, Koblenz, Mainz, Speyer, Straßburg und Freiburg zur Dombaumeistertagung in Basel. An den verschiedenen Orten wurden jeweils die dortigen Bauhütten beziehungsweise historische Bauwerke besucht. In Speyer wurden sie von Dombaumeisterin Hedwig Drabik begrüßt, die ihnen den Dom und seine Baustellen zeigte – und abschließend noch ein Stück des Wegs begleitete.

Johannes Schubert, Leiter der Bauhütte Xanten, hatte die Idee, zur diesjährigen Tagung der Europäischen Vereinigung der Dombaumeister von Xanten nach Basel mit dem Fahrrad zu fahren. Der Architekt Ulf Kirmis aus Greifswald und Andreas Böhm, Hüttenmeister aus Ulm, hatten im letzten Jahr schon den Weg nach Paderborn mit dem Rad zurückgelegt. Den dreien schlossen sich noch Uwe Zäh, Hüttenmeister aus Freiburg, und Gerd Meyerhoff, Baureferent der Nordkirche, an. Hedwig Drabik, seit März Dombaumeisterin am Dom, begrüßte die Gruppe bei ihrer Ankunft am Freitagabend in Speyer. Dort zeigte sie ihnen die Vorhalle und erläuterte die dort laufenden Restaurierungsmaßnahmen. Der Austausch unter Kollegen wurde anschließend in einem nahen Wirtshaus fortgesetzt. Am frühen Morgen des 5. Oktober ging die kleine Gruppe dann mit fachmännischem Blick durch den Dom und den Kaisersaal. Gegen 8:30 Uhr brachen die Baumeister mit ihren Rädern zur nächsten Station nach Straßburg auf.

Domkapitel Speyer
08.10.2019

Theologie für jedermann

Zweiter Jahrgang der Laien-Uni Theologie Pfalz gestartet

Ludwigshafen (lk) – In Ludwigshafen-Pfingstweide hat der zweite Jahrgang der Laien-Uni Theologie begonnen. 20 Männer und Frauen verschiedenen Alters und unterschiedlicher Berufe werden sich in den kommenden beiden Jahren einmal im Monat treffen, um sich zusammen mit Pfarrer Paul Metzger und drei weiteren Dozenten mit wissenschaftlicher Theologie auseinanderzusetzen.

Im Vordergrund des Angebots stehe der Spaß an der Theologie, sagt der Begründer Paul Metzger. „Viele interessieren sich für Theologie, sind aber aus verschiedensten Gründen nie dazu gekommen, ein Theologiestudium an der Universität zu absolvieren.“ Inhaltlich orientiere sich die Laien-Uni aber durchaus am universitären Theologiestudium. Natürlich müsse man elementarisieren und didaktisch reduzieren. Im Lehrplan des Kurses macht sich vor allem bemerkbar, dass die drei Fremdsprachen Griechisch, Latein und Hebräisch wegfallen. Das sei allerdings nicht schlimm, versichert Metzger, denn so würde man die Haupteintrittsbarriere für ein Theologiestudium von vorneherein abbauen.

Die Laien-Universität ist ein Angebot für Menschen ohne theologische Vorkenntnisse, die Freude am akademischen Austausch und am wissenschaftlichen Denken haben, die ihre religiöse Kompetenz vertiefen und sich wissenschaftlich sowie methodisch mit ihrer eigenen religiösen Vorstellungswelt auseinandersetzen wollen. Dabei ist es egal, welcher Konfession die Teilnehmer angehören. „Es ist schließlich kein Glaubenskurs, sondern ein wissenschaftlich-theologischer Kurs mit dem Ziel, den Teilnehmern die Entwicklung einer eigenen Haltung in ihrer Glaubensbiographie zu ermöglichen“, so Metzger.

Das Konzept der Laien-Uni ist nicht neu. In der Evangelischen Kirche im Rheinland existiert ein ähnliches Angebot bereits seit 20 Jahren. Paul Metzger hat neben seiner Tätigkeit als Lehrbeauftragter an der Universität Koblenz-Landau auch dort bereits Erfahrung als Dozent gesammelt. Der Unterricht an der Laien-Uni sei natürlich etwas anderes, sagt der Theologe. Jedoch liege der Unterschied nur in den Methoden und nicht in der Qualität der vermittelten Inhalte. „Inhaltlich steht die Laien-Uni einem Lehramtsstudium für Grund- oder Werkrealschule in nichts nach“, so Metzger. Während des eineinhalbjährigen Kurses werden die wesentlichen Einsichten und Methoden der Bibelwissenschaft (Altes und Neues Testament), die Entwicklung der christlichen Kirche sowie dogmatische Überlegungen thematisiert.

Das Angebot kam bisher äußerst gut an. Laut Metzger war der erste Kurs 2018 dreifach überbucht. Vor allem die Elementarisierung wird von den Teilnehmern gut angenommen. „Große Themen werden prägnant und spannend dargestellt“, sagt Rommi Keller-Hilgert aus Finkenbach-Gersweiler. Die Absolventen bekommen am Ende des Kurses ein Zertifikat, qualifizieren sich aber weder noch legen sie Prüfungen ab. Teilnehmerin Katrin Schmitt aus Kaiserslautern empfindet das als positiv: „Die Laien-Uni ist für mich eine sehr gute Möglichkeit, mich mit dem Thema Theologie intensiv auseinanderzusetzen – ohne Druck, ohne Prüfungen. Ich tue es nur für mich.“

Das rheinländische Vorbild der Laien-Uni bietet auch einen Folgekurs zur Vertiefung an. In der Pfalz gibt es das bislang noch nicht. Doch Metzger blickt sehr optimistisch in die Zukunft: „Wenn man schon ein kirchliches Angebot hat, das überbucht ist, sollte man weiter daran arbeiten.“

Mehr zum Thema: https://laien-uni-pfalz.de/

08.10.2019

Musikworkshop für Trauernde

Speyer – Musik kann helfen, Gefühle der Trauer auszudrücken und Musik kann trösten. Die Hospiz- und Trauerseelsorge des Bistums Speyer lädt deshalb trauernde Menschen zu einem Workshop ein, bei dem Musik und Texte aktueller Künstler vorgestellt und interpretiert werden. Claude Schmidt übernimmt am Klavier die musikalische Begleitung.

Die Veranstaltung findet am Freitag, 18. Oktober, von 18 bis 21 Uhr im Priesterseminar in Speyer (Am Germansberg 60) statt. Die Kosten (inkl. Getränke und Imbiss) betragen 15,- €.

Anmeldungen (Anmeldeschluss: 10. Oktober 2019) an:
Hospiz- und Trauerseelsorge Bistum Speyer
Webergasse 11
67346 Speyer
Tel. 06232 102288
E-Mail: hospiz-trauerseelsorge@bistum-speyer.de

Bischöfliche Pressestelle
08.10.2019