Veranstaltungen:

Mittelalterlich Phantasie Spectaculum (MPS) in Speyer

Am 24.08. & 25.08.2019 auf der unteren Domwiese

Gewinnspiel über 5 x 2 Eintrittskarten für Samstag

Speyer – Am Wochenende 24./25.8. macht das Mittelalterlich Phantasie Spectaculum (MPS), das mit bis zu 3000 Mitwirkenden größte reisende Mittelalterfestival der Welt, erneut Halt im unteren Domgarten zu Speyer.

Auf der weitläufigen Veranstaltungsfläche erleben die Besucher mehrmals täglich die tollkühnen Recken der Fechtkampfgruppe Fictum, die ihre brachiale Kampfkunst mit Schwertern, Äxten und Morgensternen vorführen, während die Ritter des EHS-Team hoch zu Ross ihre Fertigkeiten mit Wurfspieß, Schwert und Lanze demonstrieren. Diese Rittershow findet jeweils zweimal bei Tageslicht, und am Samstag ein drittes mal, dann als Nachtfeuershow im Schein brennender Fackeln und Feuerkörbe statt.

Auf drei Livemusikbühnen präsentiert das MPS führende Bands der Mittelalter- und Folkszene: Saltatio Mortis, d`Artagnan, Letzte Instanz, Versengold, Faun, Saor Patrol, Cobblestones, Feuerschwanz, Rapalje, ultus Ferox und Weltenkrieger.

Zum ersten mal in Speyer ist die Band Heavysaurus mit einem Auftritt am Sonntag zu sehen. Heavysaurus treten als Dinosaurier und Drachen kostümiert auf und spielen in moderater Lautstärke Heavy-Metal-Musik für Kinder ab 5 Jahren. Im Repertoire sind z.B. Klassiker von Deep Purple, eine Adaption des Fliegerlieds (Heut‘ ist so ein schöner Tag), aber auch Eigenkompositionen. Heavysaurus tritt in dieser Saison auf jedem MPS auf und erobert überall die Herzen der jüngsten Gäste im Sturm. Und nach jedem Konzert stehen die Künstler noch so lange für Fotos zur Verfügung, bis jedes Kind seine persönliche Erinnerung mitnehmen kann. Ein Riesenspaß auch für die begleitenden Erwachsenen.

Beliebt bei Jung und Alt sind der der Gaukler Lupus, der Narrenkai, das Puppentheater Kiepenkasper, der Kraftjongleur Bagatelli, „Der Tod“, der Sagamann Liam Bo Skol und der Bettler „Hässlicher Hans“. Ebenfalls zu sehen ist Europas größte Feldschmiede Thoringur, in der die Ketten für Porthos im Film ‚Die drei Musketiere‘ geschmiedet wurden.

Alle Gäste sind herzlich dazu eingeladen, in Gewandungen gleich welcher Epoche zu erscheinen. Einmal an jedem Tag werden die drei bestgewandeten Besucher vom anwesenden Publikum gekürt und von Bruder Rectus mit Gold überschüttet.

10 Heerlager demonstrieren das Leben im Mittelater, und 126 Markthändler bieten Ihre Waren feil.

Tausende Sitzplätze unter Sonnensegeln und an den Bühnen und Arenen laden zum Rasten und Entspannen ein, und zahlreiche Tavernen, Kaffeestände und Garküchen sorgen dafür, dass niemand hungern und dursten muss. Der Sonntag ist Familientag – alle Gäste unter 16 Jahren und ab 66 Jahren zahlen keinen Eintritt.

Öffnungszeiten: Samstag 11-24 Uhr, Sonntag 11-19:30 Uhr.
Info & Spielpläne: www.spectaculum.de
Tickets: https://www.spectaculum.de/termine/speyer/preise.php

Impressionen vom letzten Jahr:

Nutzen Sie hier die Chance 5 x 2 Samstagtickets zu gewinnen

In Zusammenarbeit mit Mittelalterliche Phantasie Veranstaltungen freuen wir uns ihnen die Chance auf 5 x 2 Eintrittskarten für das MPS in Speyer am Samstag präsentieren zu können.

Schreiben sie uns hierzu einfach bis zum 21.08.19 um 19 Uhr eine Email an 24newsspeyer@web.de, eine Whatsapp an 017647709206 oder eine Nachricht auf Facebook.

In dieser sollte ihr vollständiger Name stehen (damit wir sie im Gewinnfall auf die Gästeliste setzen können) und eine Kontaktmöglichkeit (Email, Telefon und/oder Handynummer) um sie über den Gewinn zu informieren. Natürlich löschen wir im Anschluß ihre Daten und geben diese auch nicht an Dritte weiter.

Ein Umtausch der Karten, weitergabe oder Verkauf ist nicht gestattet. Das Gewinnspiel steht in keinerlei Verbindung mit Facebook. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Wir wünschen viel Glück und allen Besucher/innen des MPS Speyer viel Spaß.

Text: Mittelalterliche Phantasie Veranstaltungen Foto: Speyer 24/7 News
20
.08.2019

Polizei

Polizeimeldungen vom Sonntag & Montag ( 18.08. & 19.08.2019)

(Speyer) – Verkehrsunfall mit Pferd

Ebenfalls am Sonntagmittag in der Waldsser Straße ereignet sich ein weiterer Verkehrsunfall in Höhe der Unterführung A 61. Ein offensichtlich zuvor aus seiner Koppel entlaufenes, herrenloses Pferd versuchte in diesem Bereich von rechts die Fahrbahn zu überqueren. Es kollidierte dabei mit der Beifahrerseite eines in Richtung Waldsee fahrenden Pkw Dacia Duster. Das Fahrzeug wurde dabei stark beschädigt (Sachschaden ca. 3500 EUR), der 78jährige Fahrer als auch sein 48jähriger Beifahrer blieben glücklicherweise unverletzt. Der „Unfallverursacher“ konnte von einem Verantwortlichen noch in der Waldseer Straße gestellt und zu seiner Koppel zurückgeführt werden. Augenscheinlich erlitt das Tier keine größeren Verletzungen durch den Zusammenstoß mit dem Pkw.

(Speyer) – Motorradfahrer beim Abbiegen übersehen

Am Sonntagmittag kam es in der Waldseer Straße zu einem Abbiegeunfall, als ein ortsauswärts fahrender 29jähriger Pkw-Fahrer aus Speyer mit seinem Mercedes von der Waldseer Straße aus nach links in die Straße Am Sandhügel abbog. Hierbei übersah er ein Motorrad Yamaha, dass auf der Waldseer Straße in Richtung Speyer unterwegs war. Der 58jährige Motorradfahrer aus Ludwigshafen versuchte zwar noch zu bremsen, kollidierte jedoch mit der hinteren rechten Fahrzeugseite des abbiegenden Pkw und kam gemeinsam mit seiner 64jährigen Mitfahrerin zu Sturz. Hierbei zogen sich Beide leichte Verletzungen an Knien und Knöcheln zu und wurden durch den Rettungsdienst zur Behandlung in eine Speyerer Krankenhaus verbracht. An den unfallbeteiligten Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von ca. 2000EUR.

(Speyer) – Brandmeldefehlalarm und Zufallsfund Betäubungsmittel

Unglücklich entwickelte sich am Sonntagmorgen ein polizeilicher Einsatz in der Wormser Landstraße für einen nicht anwesenden 26jährigen Wohnungsinhaber einer Appartementwohnung. Weil Nachbarn die Polizei über einen piepsenden Brandmelder aus dessen Wohnung informierten, musste die Wohnung letztlich bei Abwesenheit des 26Jährigen durch die Feuerwehr geöffnet werden. In der Wohnung konnten Feuerwehr und Polizei feststellen, dass der vermeintliche Brandalarm durch einen piepsenden Wecker ausgelöst wurde, welcher einen einem Feuermelder ähnlichen Ton ausgab. Eine wirkliche Feuergefahr hatte somit glücklicherweise zu keinem Zeitpunkt bestanden. Für den abwesenden Wohnungsinhaber bedauerlich dürfte der Umstand sein, dass die Polizeibeamten vor Ort nicht nur den piepsende Wecker auffanden, sondern ihnen ein offen auf dem Schreibtisch liegendes Zip-Tütchen mit wenigen Gramm Marihuana und zwei Feinwaagen auffielen. Eine richterlich angeordnete Wohnungsdurchsuchung nach weiteren Betäubungsmitteln verlief negativ. Den Wohnungsinhaber erwartet nun hinsichtlich des aufgefundenen Betäubungsmittel ein Strafverfahren wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.

(Schifferstadt) – Radfahrer mit 2,14 Promille in Schifferstadt

Am Freitag, den 16.08.2019, gegen 23:50 Uhr fiel ein Fahrradfahrer in der Mannheimer Straße, zunächst aufgrund fehlender Beleuchtung den Polizeibeamten auf, woraufhin dieser einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Während der Verkehrskontrolle konnte ein starker Alkoholgeruch bei dem Fahrradfahrer festgestellt werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab 2,14 Promille, woraufhin dem Radfahrer eine Blutprobe entnommen wurde.

(Limburgerhof) – Ermittlungserfolg

Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Frankenthal/Pfalz und Polizeipräsidium Rheinpfalz

Am 14.08.2019, gegen 14.00 Uhr, fanden Polizeibeamte bei einer Kontrolle eines 33-Jährigen in der Speyerer Straße eine größere Menge Betäubungsmittel in seiner Bauchtasche (etwa 1 g Kokain, 40 g Amphetamin, 6 g MDMA, 60 g Marihuana) sowie mehrere Klappmesser in seinem Rucksack. Die Betäubungsmittel sowie die Klappmesser wurden sichergestellt. Nach einer Durchsuchung seiner Wohnung wurden dort weitere 0,3 g Amphetamin sowie mehrere Mobiltelefone und ein Butterflymesser sichergestellt. Der 33-Jährige stand unter Einfluss von Betäubungsmitteln und war sehr aggressiv. Er wurde beim Amtsgericht Frankenthal dem Ermittlungsrichter vorgeführt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Frankenthal ordnete dieser Untersuchungshaft an. Der 33-Jährige wurde in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

(Mutterstadt) – Betrugsversuch am Telefon / falscher Polizeibeamter in Mutterstadt

Am Freitag, den 16.08.2019 erhielt die 81- jährige Geschädigte einen Anruf von einem vermeintlichen Polizeibeamten. Der männliche Anrufer gab an von der Polizei Mannheim zu sein und stellte Fragen zu ihrem Barvermögen, sowie nach den Wertsachen in ihrem Wohnanwesen. Weiterhin erfragte der Anrufer die Wohnsituation der Dame. Mit welchem Anlass der Mann den Anruf tätigte, wurde durch ihn nicht genannt. Ein Schaden ist nicht entstanden. Bei unbekannten Anrufern rät die Polizei zur Vorsicht.

(Harthausen) – Unfallflucht

Ein silberner Kompaktwagen, vermutlich Mitsubishi, befuhr Sonntagfrüh die Schwegenheimer Straße ortseinwärts. In der Linkskurve im Übergang in die Speyerer Straße Richtung Hanhofen ist der PKW vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und mit einem dort geparkten PKW Trabant kollidiert. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt fort. Fremdschaden beläuft sich auf ca. 3.000 Euro. Hinweise auf den Unfallverursacher nimmt die Polizei Speyer unter Tel.-Nr. 06232/1370 oder per Mail an pispeyer@polizei.rlp.de entgegen.

(Gommersheim) – Handgreiflichkeiten am Spielfeldrand

Die Polizei sucht Zeugen, die nach einem Handgemenge im Sonntags-Derby SV Gommersheim gegen den VF Dudenhofen III der B-Klasse Rhein-Mittelhaardt-Ost detaillierte Angaben machen können. Ersten Ermittlungen zufolge soll ein Spieler des VF Dudenhofen von einem Vater eines Spielers des SV Gommersheim beleidigt worden sein. Im weiteren Verlauf wurde der Spieler von dem Vater in den Schwitzkasten genommen und dabei verletzt. In der Folge seien dann die Väter beider Spieler aufeinander losgegangen, wobei der Vater aus Gommersheim eine Beule an der Stirn sowie Prellungen am Hinterkopf erlitt. Als sich seine Ehefrau zur Wehr setzte, wurde diese im Gesicht verletzt. Die Aufnahme des Sachverhalts gestaltete sich schwierig, da sich die beteiligten Personen uneinsichtig und unkooperativ gegenüber der Polizei verhielten. Zeugen, die Angaben machen können, werden gebeten, sich mit der Polizei unter der Telefonnummer 06323 9550 in Verbindung zu setzen.

(Böbingen) – 600 Meter lange Ölspur

Durch mehrere Anrufer wurde am Samstag, den 17.08.19, gegen 10.25 Uhr eine längere Ölspur in der Hauptstraße in Böbingen gemeldet. Vor Ort konnte dies durch die Beamten bestätigt werden. Der Verursacher gab an, dass er am gestrigen Tag sein Fahrzeug nach einem Ölwechsel aus der Werkstatt abgeholt hatte. Vermutlich sei die Ölablassschraube nicht richtig angezogen worden. Insgesamt zog sich die Ölspur über 600 Meter durch Böbingen. Die freiwillige Feuerwehr wurde zur Absicherung hinzugezogen. Eine Spezialfirma musste die Fahrbahn reinigen.

(Zeiskam) – Unter Drogeneinfluss am Steuer

Unter Drogeneinfluss wurde ein 22 – jähriger Mann am Sonntag gegen 12 Uhr im Ortsbereich Zeiskam kontrolliert. Der Fahrer räumte im Zuge der Kontrolle den Konsum von Cannabis ein. Ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz wurde eingeleitet. Zudem wurde dem Mann eine Blutprobe genommen.

(Zeiskam) – Motorradhelm und Werkzeug gestohlen

Einen Motorradhelm (Farbe: rot/schwarz) und Werkzeug wurde in der Nacht von Samstag auf Sonntag in Zeiskam gestohlen. Die Gegenstände befanden sich in einem Helmfach eines Quads, welches im Bereich der Bahnhofstraße abgestellt war. Derzeit liegen keine Täterhinweise vor.

Hinweise nimmt die Polizei Germersheim unter 07274/958-0 oder pigermersheim.presse@polizei.rlp.de entgegen.

(Zeiskam) – Illegale Abfallentsorgung

Durch aufmerksame Bürger wurde der Polizeiinspektion Germersheim mitgeteilt, dass im Waldstück gegenüber des Zeiskamer Reit- und Fahrvereins zwei Metallfässer abgeladen worden seien.

Vor Ort konnte die Streife zwei weitgehend befüllte Altölfässer auffinden.

Die Fässer wurden unter Zuhilfenahme der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Bellheim geborgen.

Hinweise, wer die Fässer dort abgeladen hat, nimmt die Polizei Germersheim unter 07274/958-0 oder pigermersheim@polizei.rlp.de entgegen.

Ein Strafverfahren wegen unerlaubtem Umgang mit Abfällen wurde eingeleitet.

(Germersheim) – Ruhestörung artet aus

Am Freitagabend, gegen 22:30 Uhr, wurde von Nachbarn eine Ruhestörung seitens einer Geburtstagsfeier gemeldet. Nachdem die herbeigerufene Streife die Ruhe zunächst wieder herstellen konnte gingen später weitere Anrufe über ruhestörenden Lärm ein. Als die Polizei zum drittem Mal, jetzt gegen 02:40 h, erscheinen musste sollte die Feier aufgelöst werden. Durch die anwesenden, jetzt offenbar stark betrunkenen Gäste, drohte die Lage zu eskalieren. Die eingesetzten Beamten wurden verbal und körperlich angegangen. Aus den umliegenden Dienststellen mussten weitere Polizeikräfte mit Diensthund hinzugezogen werden. Erst nach dieser Maßnahme war an Ruhe zu denken. Gegen mehrere Personen werden Strafverfahren eingeleitet.

(Jockgrim) – Auto beschädigt mehrere Hausfassaden

Am Sonntag, dem 18.08.2019, um 08.05 Uhr, befuhr ein 43-jähriger Autofahrer die Ludwigstraße in Fahrtrichtung Wörth. In der Linkskurve vor der Kirche verlor er aus bislang unbekanntem Grund die Kontrolle über sein Fahrzeug und fuhr geradeaus in die Sackgasse des Hinterstädtels. Dort kam er zunächst nach links von der Fahrbahn ab und streifte ein Wohnanwesen wodurch sich das Fahrzeug drehte und an vier weiteren Hausfassaden Schäden verursachte, bis es zum Stillstand kam. An dem Auto entstand wirtschaftlicher Total- schaden, der auf etwa 30000 Euro geschätzt wird. Die Schäden an den Hausfassaden wurden mit etwa 15000 Euro beziffert. Das Auto musste abgeschleppt werden.

(Jockgrim) – Einbruch mit Täterkontakt

Die Bewohnerin eines Einfamilienhauses teilte der Polizeiinspektion Wörth am Samstag, dem 17.08.2019, gegen 23.30 Uhr, mit, dass in ihr Wohnanwesen in der Daimlerstraße eingebrochen wurde. Sie war nach Hause gekommen und hatte Sichtkontakt zu dem Einbrecher, der aus einem Fenster sprang und Richtung Bürgerpark davonlief. Nach kurzer Verfolgung verlor sie den jungen Mann, der als etwa 18-20 Jahre alt, mit kurzen schwarzen Haaren mit Undercut schmalem Gesicht beschrieben wurde, aus den Augen verloren. Er trug eine rot karierte Jacke. Eine Fahndung im Nahbereich des Tatortes führte nicht zum Auffinden des Täters. Bei der Tatortaufnahme wurde festgestellt, dass der Täter über ein Kellerfenster gewaltsam in das Anwesen eingedrungen war. Entwendet wurde Schmuck und Bargeld. Hinweise werden an die Polizeiinspektion Wörth erbeten.

(Jockgrim) – Betrunkener Autofahrer schläft auf der B 9 Höhe Jockgrim

Am 17.08.2019 um 10:06 Uhr melden Verkehrsteilnehmer einen PKW, welcher auf dem Standstreifen der B9 in Fahrtrichtung Germersheim stehen soll. Im Fahrzeug sei eine leblose Person, welche mit dem Kopf auf dem Lenkrad liegen soll. Der Rettungsdienst und die Streife fuhren sofort die Örtlichkeit an. Auf starkes Klopfen reagierte der 31-jährige Autofahrer wieder. Er öffnete die Autotür. Schon hierbei konnte starker Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein freiwilliger Alkotest ergab vor Ort einen Wert von 1,53 Promille. Der Autofahrer gab an alleine bis zum Einsatzort gefahren zu sein und danach angehalten zu haben. Hierbei sei er eingeschlafen. Zum Glück kam es aufgrund des stehenden Fahrzeuges zu keiner Gefährdung im Fließverkehr. Das Auto wurde abgeschleppt, eine Strafverfahren eröffnet, eine Blutentnahme veranlasst, der Führerschein sichergestellt.

(Wörth am Rhein) – Auffahrunfall nach Pedalverwechslung

Eine 31-jährige Autofahrerin befuhr am Sonntag, dem 18.08.2019, mit ihrem Fahrzeug die B 9 aus Richtung Kandel kommend in Fahrtrichtung Frankreich. Am Ende der Geschwindig- keitsbegrenzung auf 70 km/h wollte sie ihr Fahrzeug beschleunigen und betätigte hierbei versehentlich das Bremspedal. Das Auto wurde so stark abgebremst, dass ein nachfolgender 44-jähriger Autofahrer nicht mehr reagieren konnte und auffuhr. Bei dem Aufprall verletzte sich sein 18-jährige Beifahrer leicht. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von 10000 Euro.

(Neuburg) – Sommertag Technofestival in Neuburg

Am 17.08.2019 fand am Nachmittag und in den Abendstunden ein Musikfestival am Epple See in Neuburg statt. Die angemeldete Veranstaltung war nach Auskunft des Veranstalters mit mehreren hundert Musikfans gut besucht. Lediglich das Wetter zeigte sich nicht von seiner besten Seite, es regnete ab und an. Aus polizeilicher Sicht handelte es sich um eine friedliche Veranstaltung, es kam lediglich zu 2 kleinen Einsätzen in diesem Zusammenhang.

(Berg) – Zwei Leichtverletzte bei Karambolage auf der Landstraße 540

Am Sonntag, dem 18.08.2019, um 12.35 Uhr befuhren vier Autos und ein Kleintransporter hintereinander die Landstraße 540 aus Richtung Frankreich kommend in Fahrtrichtung Hagenbach. Der Fahrer des ersten Autos beabsichtigte nach links auf die Kreisstraße 22 in Richtung Büchelberg abzubiegen, musste aufgrund Gegenverkehrs allerdings anhalten. Zwei der nachfolgenden Autos mussten stark abgebremsen und hielten an. Der Fahrer des Kleintransporters sowie der ihm nachfolgende Autofahrer konnten nicht mehr anhalten und schoben die stehenden Fahrzeuge aufeinander. Zwei der Unfallbeteiligten wurden leicht verletzt. Vier der Autos mussten abgeschleppt werden. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 30000 Euro.

(Steinfeld) – Einbruchdiebstahl

Zwischen, dem 29.07.2019, 18:00 Uhr und 14.08.2019, 16.00 Uhr bestiegen unbekannte Täter den Dachvorbau des an die Wiesentalhalle in Steinfeld angebauten Gebäudekomplexes und hebelten das dort ein Fenster auf, um in das Sängerheim zu gelangen. Dort entwendeten sie einen Bluetoothlautsprecher, sowie diverse Spirituosen und Weinflaschen aus dem Kühlschrank. Hinweise werden von der Polizeiinspektion Bad Bergzabern, unter 06343-93340 oder pibadbergzabern@polizei.rlp.de entgegen genommen.

(Bad Bergzabern) – Fahrraddiebstahl

Am Freitag, dem 16.08.2019, zwischen 09.00 Uhr und 19.00 Uhr, entwendeten unbekannte Täter, aus einer Tiefgarage in der Weißenburger Straße in Bad Bergzabern, ein Fahrrad „Performance“ (Klapprad), 20 Zoll, schwarz mit wenig rot, 6 Gang Kettenschaltung und Marienkäferklingel. Hinweise werden von der Polizeiinspektion Bad Bergzabern, unter 06343-93340 oder pibadbergzabern@polizei.rlp.de entgegen genommen.

(Wilgartswiesen / B 48) – Schwer verletzter Motorradfahrer

Am Sonntag, den 18.08.2019, befuhr ein 23-jähriger Motorradfahrer die B 48 vom Annweilerer Forsthaus kommend in Richtung Johanniskreuz. Vermutlich aufgrund eines Bremsfehlers verlor der Biker die Kontrolle über sein Motorrad, stürzte und rutschte in ein entgegenkommendes Auto. Hierbei zog sich der Motorradfahrer mehrere Verletzungen zu, welche einen Transport mittels Rettungshubschrauber in eine Klinik notwendig machten. An beiden Fahrzeugen entstand zudem ein Sachschaden in Höhe mehrerer tausend Euro.

(Birkweiler) – Verstoß gegen das Nachtfahrverbot

Gleich drei LKW-Fahrer mussten am frühen Morgen (19.08.2019, zwischen 1 Uhr und 2 Uhr) auf der B 10 bei Birkweiler wenden, weil sie keine entsprechende Genehmigung vorzeigen konnten. Sie erhielten zudem einen Bußgeldbescheid in Höhe von 100.- Euro.

(Landau) – Betrunken Pkw geführt.

Bei einer Verkehrskontrolle am 18.8.19, gegen 23.00 Uhr wurde im Stadtgebiet Landau ein 57-jähriger Pkw-Fahrer kontrolliert. Ein Atemalkoholtest ergab 0,96 Promille Atemalkoholkonzentration. Ein weiterer 33-jähriger Pkw-Fahrer wurde am 19.8.19, gegen 00.45 Uhr im Stadtgebiet Landau kontrolliert. Hier betrug die Atemalkoholkonzentration 0,73 Promille. In beiden Fällen erfolgte die Sicherstellung der Pkw-Schlüssel und Ordnungswidrigkeitenanzeigen die ein Bußgeld und ein Fahrverbot nach sich ziehen wird.

(Landau) – Verkehrskontrollen anlässlich der Tuningveranstaltung „SUMMER MEET“ in Landau 18.08.2019, 10 bis 19 Uhr

Neun sichergestellte Fahrzeuge, 37 erloschene Betriebserlaubnisse aufgrund von Fahrzeugveränderungen, eine Fahrt unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln, sowie 37 Ordnungswidrigkeitenanzeigen waren das Ergebnis einer Verkehrskontrolle anlässlich der Tuningveranstaltung „SUMMER MEET“ in Landau. Aufgrund der hohen Anzahl beanstandeter Fahrzeuge bei der Verkehrskontrolle anlässlich der Tuningveranstaltung „CAR FRIDAY“ am 19.4.2019 in Landau wurde auch bei dem Event „SUMMER MEET“ der An- und Abreiseverkehr kontrolliert. Die Kontrollen wurden durch Kräfte des Polizeipräsidiums Rheinpfalz, des Polizeipräsidiums Einsatz Logistik und Technik, durchgeführt. Unterstützt wurden die Beamten durch Polizeikräfte aus Hessen und Baden-Württemberg. Ein besonderes Augenmerk richteten die Beamten auf illegale Veränderungen an den Fahrzeugen. Von den 70 kontrollierten Fahrzeugen blieben lediglich 33 ohne Beanstandung.

Das Tuningevent wurde von circa 500 Personen besucht.

(Landau) – Betrunkener Autofahrer greift nach dem Telefon während der Fahrt und verursacht einen Verkehrsunfall in Berg

Am 17.08.2019 fuhr um 18:54 Uhr ein 45-jähriger Autofahrer aus dem Landkreis Karlsruhe mit seinem Transporter die L540 in Fahrtrichtung Frankreich. Kurz vor der Ortschaft Berg kam der Transporter vermeintlich grundlos von der Fahrbahn ab. Der Vorfall wurde durch Zeugen gemeldet, die Streife vor Ort konnte den Autofahrer feststellen und zum Grund des Unfalles befragen. Der Autofahrer berichtete nach dem Telefon gegriffen zu haben und deswegen von der Fahrbahn abgekommen zu sein. In der Atemluft konnte Alkoholgeruch festgestellt werden, ein freiwilliger Alkoholtest vor Ort ergab zudem einen Wert von 2,54 Promille. Der Autofahrer hatte eine leichte Platzwunde am Kopf und musste ärztlich versorgt werden. Der Unfall wurde aufgenommen, der Führerschein des Autofahrers beschlagnahmt, eine Blutprobe angeordnet und ein Strafverfahren eingeleitet, welches nach Abschluss der Staatsanwaltschaft Landau vorgelegt wird. Wie durch ein Wunder wurden keine fremden Personen verletzt, es entstand nur geringer Sachschaden.

(Landau / Waldparkplatz Modenbachtal) – Jacke im Visier

Bereits am Freitag, den 16.08.2019 gegen 12.30 Uhr fand ein 32-jähriger Tourist aus Oberfranken seine Jacke neben seinem auf dem Waldparkplatz zur Nello Hütte (Modenbachtal) abgestellten PKW.

Erst kurz danach stelle er fest, dass ein unbekannter Täter wohl diese Jacke durch das leicht geöffnete Fenster mit Hilfe eines Holzstockes herausgezogen hatte.

Sonst wurde aus dem PKW nichts entwendet. Der Geschädigte hatte kurz vor seinem Eintreffen noch einen Mann beobachtet der von seinem PKW weggelaufen war und dann in einen weißen PKW-VW-Polo mit SÜW-Kennzeichen stieg und davonfuhr.

Ob dieser Mann mit der Tat in Verbindung steht, ist im Moment noch nicht sicher.

Zeugen werden gebeten sich mit der Kriminalinspektion Landau unter der Telefonnummer: 06341-287-0 in Verbindung zu setzen.

(Hainfeld) – Schlägerei auf Weinkerwe

Am Sonntag, 18. August 2019, gegen 00.25 kam es auf der Hainfelder Weinkerwe zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen einem 21-jährigen aus der Verbandsgemeinde Edenkoben und einem 22-jährigen aus der Verbandsgemeinde Maikammer. Durch die anwesende Security waren die beiden Streithähne zuvor aus der Festhalle verwiesen worden, da es hier bereits zu Unstimmigkeiten gekommen sein soll. Außerhalb der Festhalle kam es dann zur Schlägerei. Beide beschuldigten sich bei der Befragung gegenseitig die Auseinandersetzung begonnen zu haben. Der Hintergrund der Auseinandersetzung blieb unklar. Beide Kontrahenten waren deutlich alkoholisiert und verweigerten angebotene Atemalkoholtests. Der 22-jährige wurde mit einer gebrochenen Nase ins Krankenhaus verbracht. Der 21-jährige erlitt ein kleines „Veilchen“ am Auge und verweigerte die Behandlung. Den beiden Kontrahenten, sowie ihren jeweiligen Bekannten wurden auf Grund der aufgeheizten Stimmung Platzverweise erteilt, welchen sie auch nachkamen.

(Edesheim) – Mit 1,8 Promille in die Polizeikontrolle

Mit 1,8 Promille wurde am Sonntagabend (18.08.2019, 22.20 Uhr) ein 23-jähriger Autofahrer erwischt, der in der Leonhard-Eckel-Siedlung in eine Polizeikontrolle fuhr. Der Mann musste mit auf die Dienststelle, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Seine Fahrerlaubnis wurde beschlagnahmt.

(Edesheim) – Unfallhergang unklar

Kurz vor 17 Uhr kam es am Sonntag (18.08.2019) auf der A 65 bei Edesheim in Fahrtrichtung Ludwigshafen zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Fahrzeuge beschädigt wurden. Nach Aussage eines 37-jährigen Autofahrers hatte er ein Fahrzeug überholt, als sich von hinten ein Mercedes mit hoher Geschwindigkeit näherte. Beim Einordnen auf den rechten Fahrstreifen nach dem Überholvorgang touchierte der Mercedesfahrer das Fahrzeug des 37-Jährigen. Der 23-jährige Mercedesfahrer hingegen gibt an, dass ihn der 37-jährige Audifahrer zum langsamen Fahren gezwungen und ihn auf dem rechten Fahrstreifen überholt hätte. Dabei sei es zur Kollision gekommen. Verkehrsteilnehmer, die das Verkehrsgeschehen beobachten konnten, werden gebeten, sich mit der Polizei Edenkoben unter der Telefonnummer 06323 9550 in Verbindung zu setzen.

(Sankt Martin) – Schwerer Verkehrsunfall zwischen Motorradfahrer und PKW-Fahrer

Am 18.08.2019, gegen 18:04 Uhr, befuhr der 38-jährige Honda-Motorradfahrer aus dem Bereich der Verbandsgemeinde Edenkoben die L514 vom Helmbach aus kommend in Richtung Sankt Martin. Kurz vorm Ortseingang Sankt Martin kollidierte der Motorradfahrer in einer Rechtskurve mit einem entgegenkommenden PKW BMW. Der Motorradfahrer erlitt lebensgefährliche Verletzungen und wurde zur weiteren Behandlung in ein Neustadter Krankenhaus verbracht. Zur Klärung des Unfallhergangs wurde nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Landau ein Gutachter hinzugezogen. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit, es entstand Sachschaden in Höhe von 40.000 Euro. Die Fahrzeuge wurden sichergestellt. Die L514 musste für die Dauer der Unfallaufnahme voll gesperrt werden. Da durch auslaufende Betriebsstoffe die Fahrbahn verunreinigt wurde, wurde weiterhin die Straßenmeisterei Neustadt verständigt. Vor Ort konnten Zeugen ermittelt werden, wonach der Motorradfahrer kurz vor dem Unfall deutlich zu schnell gefahren sein soll. Ferner trug der Motorradfahrer weder Schutzkleidung noch den vorgeschrieben Schutzhelm.

(Kirrweiler) – Unbekannte bereiten Hindernis auf Fahrbahn

Am Sonntag, 18. August 2019, gegen 04.10 Uhr wurde durch eine Streife der PI Edenkoben festgestellt, dass unbekannte Täter in der Marktstraße in Kirrweiler in Höhe der Einmündung Edenkobener Weg ein Hindernis auf der Fahrbahn errichtet hatten. Hierzu wurden im Abstand von ca. vier Metern zwei Reifen abgelegt und durch die Reifenöffnungen eine Holzlatte durchgeführt. Das Hindernis wurde beseitigt. Täterhinweise liegen derzeit keine vor. Eine Strafanzeige wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr wurde aufgenommen. Zeugen, die Angaben zu dem oder den Verantwortlichen machen können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Edenkoben unter 06323-9550 oder piedenkoben@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

(Neustadt) – Unfall mit Verletzter Fußgängerin / verursachender Fahrradfahrer flüchtet

Am Montag, 19.08.2019, gegen 10 Uhr, ereignete sich vor der Zulassungsstelle in der Hindenburgstraße in Neustadt an der Weinstraße ein Verkehrsunfall, bei dem eine 74 Jahre alte Fußgängerin aus Neustadt/ Wstr. verletzt wurde. Ein Fahrradfahrer fuhr auf dem Gehweg Richtung Bezirksregierung entlang und stieß in Höhe des Eingangs zur Zulassungsstelle mit der Frau zusammen. Die Frau stürzte und kam zunächst nicht alleine hoch. Der Fahrradfahrer fuhr weiter, ohne sich um die Frau zu kümmern. Ihr wurde von einer weiteren Dame wieder auf die Beine geholfen, die sie dann auch nach Hause brachte. Da die Frau durch den Unfall verletzt wurde, wurde sie von ihrem Ehemann ins Krankenhaus gebracht. Hier wurden Prellungen und Frakturen festgestellt, die auch weiterer Behandlung bedürfen. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Hinweise auf den Täter geben könne, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Neustadt an der Weinstraße, per E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de oder telefonisch: 06321/8540, zu melden.

(Neustadt) – Nach Unfall weggefahren

In der Nacht zum 19.08.2019 wurde ein brauner Peugeot im Sandfeldweg am Heck beschädigt. Ein unbekannter Fahrzeugführer fuhr in das geparkte Fahrzeug und hinterließ einen Sachschaden von ca. 1500 Euro. Der Verursacher machte sich aus dem Staub. Zeugen melden sich bitte bei der Polizei Neustadt telefonisch unter 06321 854-0 oder per E-Mail unter pineustadt@polizei.rlp.de.

(Neustadt) – Vermeintlicher Handy-Dieb erwischt

Nachdem einer 31-jährigen Frau am 12.08.2019 ein Handy entwendet wurde, konnte am 17.08.2019 ein Zeuge einen Hinweis auf den möglichen Dieb geben, der das Handy zum Kauf angeboten hatte. Im Rahmen weiterer Ermittlungen konnte der mutmaßliche Täter während eines Scheinkaufs festgenommen werden. Er hatte tatsächlich das gestohlene Handy bei sich. Nun muss ermittelt werden, ob der angetroffene 60-jährige Neustadter tatsächlich das Handy gestohlen hat oder ob er sich „nur“ der Hehlerei schuldig gemacht hat.

(Neustadt) – An mehreren Fahrzeugen Aussenspiegel abgetreten

In zwei Fällen hatte die Polizei Neustadt am Wochenende mit Sachbeschädigungen an Fahrzeugen zu tun.

Am 17.08.2019 gegen 13:30 Uhr wurde von mehreren Zeugen ein Randalierer gemeldet. Als die Polizeibeamten vor Ort ankamen, hatte der Beschuldigte bereits einen Außenspiegel eines PKW abgetreten. Der angetroffene Beschuldigte gab die Tat gegenüber der Polizei zu. Nach einem ausführlichen Gespräch und Feststellung der Personalien wurde der 29-Jährige wieder entlassen.

Ein 21-jähriger Neustadter steht im Verdacht, am 17.08.2019 gegen 22:30 Uhr, an mehreren Fahrzeugen den Außenspiegel abgetreten zu haben. Demnach wurde die Polizei am späten Abend über einen Randalierer informiert, der zunächst eine Hauseingangstür beschädigte. Im Rahmen der Fahndung nach dem Mann stellten die Beamten bei bislang acht Fahrzeugen einen abgetretenen oder beschädigten Außenspiegel fest. Der 21-jährige konnte festgestellt und festgenommen werden. Er stand sichtlich unter Alkoholeinfluss und beleidigte auch die eingesetzten Beamten.

(Herxheim am Berg) – Unfallflucht

Am Samstag, 17.08.2019, stellte eine 33jährige Frau aus Ludwigshafen ihren VW-Golf im Zeitraum von 12:45 Uhr bis 14:10 Uhr ordnungsgemäß auf einem Parkplatz in der Weisenheimer Straße in Herxheim am Berg ab. Als die Frau zu ihrem Golf zurück kam, stellte sie einen frischen Schaden an der rechten Fahrzeugseite fest. Die Höhe des Sachschadens beträgt ca. 500 Euro. Aufgrund des Schadensbildes ist davon auszugehen, dass ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer mit seinem Fahrzeug beim Ein- oder Ausparken gegen den Golf der Ludwigshafenerin gefahren war, sich jedoch nicht um die Schadensregulierung kümmerte, sondern sich unerlaubt von der Unfallstelle entfernte. Zeugen des Vorfalles werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Bad Dürkheim zu melden.

(Grünstadt) – Asselheimer Weinkerwe / Resümee der Polizei

Das Asselheimer Weinfest wurde in der Nacht von Freitag auf Samstag und Samstag auf Sonntag durch Polizei und Ordnungsamt überwacht. Gemischte Teams (Ordnungsamt und Polizei) bestreifen dabei das Festgelände. Hier stand die Sicherheit der Volksfestbesucher im Vordergrund. Das Fest war trotz schlechterer Witterung (Samstag) an beiden Tagen sehr gut besucht. Probleme ergaben sich jeweils an bekannten Schwerpunkten am Dorfanger und im Bereich der Eistalstraße / Weinstraße. Folgende Ereignisse waren dennoch nicht zu verhindern: 3 Körperverletzungsdelikte und 2 gefährliche Körperverletzungen. In einem Fall warf eine 25-Jährige einem Security-Mitarbeiter ein Glas gegen den Rücken (nachdem sie Hausverbot für einen Hof erhalten hatte). 3 Personen musste ein Platzverweis erteilt werden. Ein 28-Jähriger, der sich daran nicht hielt, wurde in Gewahrsam genommen. Er zeigte hochaggressives Verhalten und mit Straftaten (Schlägerei, Sachbeschädigung) war zu rechnen. Bei seiner Ingewahrsamnahme beleidigte der 28-Jährige die Polizisten mit üblen Schimpfworten. Am 16.08.2019 wurde gegen 23:45 Uhr eine Schlägerei mit mehreren Personen auf der Asselheimer Straße gemeldet. Zwei Jungs gaben an, auf dem Heimweg gewesen zu sein, als sie von einer 5-köpfigen Jugendgruppe „rumgeschubst“ wurden. Einem Geschädigten wurde dabei ins Gesicht getreten, wobei er leicht verletzt und die Brille beschädigt wurde. Ein 17-Jähriger hatte sein Fahrrad am 16.08.2019 „im Wingert“ abgestellt. Bei seiner Rückkehr gegen Mitternacht stellte er fest, dass die beiden Laufräder, die Beleuchtung und der Sattel abmontiert und gestohlen wurden. Am 17.08.2019, gegen 02:15 Uhr warf ein 23-Jähriger aus Grünstadt sein Weinglas auf dem Nachhauseweg auf ein geparktes Auto an der IGS. Am 18.08.2019, gegen 02:30 Uhr bemerkte ein Geschädigter, dass Unbekannte ein Fenster seiner Fass-Sauna im Bereich der Schrebergärten Asselheim eingeschlagen hatten. Am 18.08.2019, 06:00 Uhr wurden zwei Eisenberger (14 und 17 Jahre) beim Diebstahl von Wein-, Wasser- und Colaflaschen auf dem Dorfanger erwischt. Ebenfalls am 18.08.2019 haben Unbekannte auf der Eistal-Strecke zwischen Asselheim und Mertesheim 10 Leitpfosten um gedrückt. Dann war da noch am 18.08.2019 ein 17-Jähriger, der mit Freunden auf dem Weinfest unterwegs war und mehrere Stunden zu Hause „überfällig“ war. Die Eltern machten sich Gedanken, weil der Sohnemann telefonisch nicht erreichbar war. Eine Polizeistreife konnte den „Vermissten“ gegen 02:15 Uhr (deutlich alkoholisiert) in der Wormser Straße antreffen und den Eltern überstellen.

(Maxdorf) – Einbruch in Wertstoffhof

Im Zeitraum 14.-17.08. verschafften sich bislang unbekannte Täter unberechtigt Zutritt zum Wertstoffhof der Gemeinde Maxdorf. Hier öffneten diese, gewaltsam sowohl einen Bauwagen, als auch einen Materialcontainer. Ob es den Tätern gelang Beute zu machen bedarf weiterer Ermittlungen. Die Schadenshöhe ist bisher nicht bekannt.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-1100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Lambsheim) – Verkehrsunfallflucht

Am 18.08.2019, gegen 20.30 Uhr, wird durch einen Zeugen gemeldet, dass ein bislang unbekannter Fahrzeugführer den Pkw Mercedes-Benz des Geschädigten in der Mühltorstraße, Höhe Hausnummer 18, an der hinteren rechten Stoßstange beschädigt hat. Der Schaden wird auf etwa 200 Euro geschätzt.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-1100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Frankenthal) – Verkehrsunfallflucht

Am 18.08.2019, gegen 22.00 Uhr, wird durch einen Zeugen gemeldet, dass ein bislang unbekannter Fahrzeugführer den Pkw des Geschädigten in der Wormser Straße, Höhe Hausnummer 56, am linken Außenspiegel beschädigt hat. Der Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-1100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Frankenthal) – Tag der Polizei in Frankenthal ein voller Erfolg

Vorführung Wasserwerfer

Nach einer langjährigen Umbau- und Renovierungsphase veranstaltete die Polizeiinspektion Frankenthal am 18.08.2019 unter dem Motto „Tag der Polizei“ einen Tag der offenen Tür. Bei sommerlichen Temperaturen und herrlichem Sonnenschein fanden ca. 2000 Personen den Weg zur Polizeiinspektion Frankenthal. In der Zeit von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr konnten die interessierten Bürgerinnen und Bürger den Tag mit einem umfangreichen Rahmenprogramm bei der Polizei Frankenthal verbringen.

Eröffnungsansprache POR Thomas Lebkücher

Dienststellenleiter Thomas Lebkücher eröffnete gegen 11:00 Uhr die Veranstaltung im frisch sanierten Innenhof der Polizeiinspektion. Dort sorgte anschließend die Liveband ‚PopCops‘ mit einem bunten Mix aus Pop und Rock für musikalische Unterhalten. Die Führungen durch die Polizeidienststelle waren schnell ausgebucht und fanden großen Zuspruch. Darüber hinaus gab es bei strahlendem Wetter Vorführungen der Polizeidiensthundestaffel und der Rettungshundestaffel der Feuerwehr, eine Vorführung des Polizeiwasserwerfers, Kistenstapeln mit dem THW, Ausstellung von Einsatzfahrzeugen der Polizei, Feuerwehr, THW, Kindernotarzt und Malteser. Die Vorführungen der Polizeipuppenbühne und der Spurensicherungsparcours begeisterten unsere kleinen Ermittler und deren Eltern gleichermaßen. Bei zahlreichen Informationsständen konnten sich interessierte Besucher und Besucherinnen außerdem über Präventionsthemen in den Bereichen Verkehr, Einbruch, Kinder-/Jugendschutz und Opferschutz informieren. Der ADAC informierte in seinem Verkehrslabor über Gefahren im Straßenverkehr. Des Weiteren bot der ADFC Frankenthal auch dieses Jahr wieder eine Fahrradcodierung an, die ebenfalls stark frequentiert wurde. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch ein umfangreiches Speisen- und Getränkeangebot der Malteser und Feuerwehr Frankenthal und einem Kuchenbuffet der Polizeidienststelle Frankenthal.

Die Veranstaltung kann daher aus Sicht der Organisatoren als voller Erfolg bezeichnet werden. Wir als Polizeiinspektion Frankenthal bedanken uns bei allen Besuchern, helfenden Händen und Ausstellern für diesen besonderen Tag recht herzlich. Der Erlös des Kuchenverkaufes wird einer gemeinnützigen Einrichtung gespendet. Die genaue Summe steht allerdings noch nicht fest.

(Frankenthal) – Sachbeschädigung an Pkw

Der Geschädigte stellt seinen Pkw Hyundai IX35 am 18.08.2019, in der Zeit von 00.30 Uhr bis 05.40 Uhr, im Nordring, Höhe Hausnummer 60, ab. Als er wieder zu seinem Fahrzeug kommt, muss er feststellen, dass ein bislang unbekannter Täter dieses zerkratzt hat. Der Schaden wird auf etwa 1000 Euro geschätzt.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-1100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Frankenthal) – Verkehrsunfallflucht I

Die Geschädigte stellt ihren Pkw Seat Ibiza in der Zeit von 17.08.2019, 12.00 Uhr, bis 19.08.2019, 16.00 Uhr, in der Samuel-Heinicke-Straße, Höhe Hausnummer 3, ab. Als sie wieder zu ihrem Fahrzeug kommt, muss sie feststellen, dass dieses durch einen bislang unbekannten Fahrzeugführer an der vorderen linken Stoßstange beschädigt wurde. Der Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt.

Die Polizei weist darauf hin, dass Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort kein Kavaliersdelikt ist! Der flüchtige Fahrer muss mit einer Geld- oder Freiheitsstrafe bis zu 3 Jahren und evtl. mit einem Führerscheinentzug rechnen. Außerdem kann der Flüchtige den Kaskoschutz seiner Kfz-Versicherung verlieren und von seiner Versicherung an der Begleichung des Fremdschadens beteiligt werden. Die Polizei rät deshalb jeden Unfall zu melden.

Wir wollen, dass Sie sicher Leben – ihre Polizei Frankenthal.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-1100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Frankenthal) – Verkehrsunfallflucht II

Der Geschädigte stellt seinen Pkw Skoda Karoq am 17.08.2019, in der Zeit von 13.00 Uhr bis 21.30 Uhr, in der Schraderstraße, Höhe Hausnummer 31, ab. Als er wieder zu seinem Fahrzeug kommt, muss er feststellen, dass dieses durch einen bislang unbekannten Fahrzeugführer an der linken hinteren Stoßstange beschädigt wurde. Der Schaden wird auf etwa 1000 Euro geschätzt.

Die Polizei weist darauf hin, dass Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort kein Kavaliersdelikt ist! Der flüchtige Fahrer muss mit einer Geld- oder Freiheitsstrafe bis zu 3 Jahren und evtl. mit einem Führerscheinentzug rechnen. Außerdem kann der Flüchtige den Kaskoschutz seiner Kfz-Versicherung verlieren und von seiner Versicherung an der Begleichung des Fremdschadens beteiligt werden. Die Polizei rät deshalb jeden Unfall zu melden.

Wir wollen, dass Sie sicher Leben – ihre Polizei Frankenthal.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-1100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Bobenheim-Roxheim / Lambsheim) – Verkehrsunfallfluchten

I. (Bobenheim-Roxheim) Auf dem Parkplatz des Globus Einkaufsmarktes beschädigte ein bislang unbekanntes Fahrzeug, am 17.08.2019 zwischen 12 und 12:30 Uhr, vermutlich beim Aus-/Einparken in eine Parkbucht, den roten Kleinwagen einer 26 jährigen Dame aus Frankenthal. Hinweise auf den Unfallverursacher, welcher für den Schaden in Höhe von ca. 750EUR aufkommen muss, gibt es bisher nicht.

II. (Lambsheim) Durch Anwohner kann am 16.08.19 um 20:30 Uhr beobachten wie ein PKW der Marke Citroen mit Kennzeichen FT- vor der Mühltorstraße 18 rangiert und hierbei einen, vor dem Anwesen abgestellten SUV. Anschließend entfernt sich der Unfallverursacher ohne seinen Pflichten als Verkehrsunfallbeteiligter nachzukommen. Die Höhe des Sachschadens beträgt ca. 200 EUR.

Die Polizei weist darauf hin, dass Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort kein Kavaliersdelikt ist! Der flüchtige Fahrer muss mit einer Geld- oder Freiheitsstrafe bis zu 3 Jahren und evtl. mit einem Führerscheinentzug rechnen. Außerdem kann der Flüchtige den Kaskoschutz seiner Kfz-Versicherung verlieren und von seiner Versicherung an der Begleichung des Fremdschadens beteiligt werden. Die Polizei rät deshalb jeden Unfall zu melden.

Wir wollen, dass Sie sicher Leben – ihre Polizei Frankenthal.

(Ludwigshafen) – Geparkten PKW gerammt

Ein 18-Jähriger verursachte am Sonntag (18.08.2019) einen Sachschaden in Höhe von 23 000 Euro, nachdem er mit einem parkenden PKW kollidierte. Der junge Fahrer war gegen 18.50 Uhr mit einem Mercedes in der Richard-Dehmel-Straße in Richtung Hauptbahnhof unterwegs, als er mit einem auf der rechten Seite geparkten PKW zusammenstieß. Durch die Kollision waren sowohl der Mercedes als auch der geparkte Opel nicht mehr fahrbereit. Beide mussten abgeschleppt werden. Die Polizei geht derzeit davon aus, dass der junge Fahrer zu schnell unterwegs gewesen war und somit die Kontrolle über das Fahrzeug verlor. Der 18-Jährige kam leicht verletzt in ein Krankenhaus. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per e-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

(Ludwigshafen) – Siebenjähriger leicht verletzt

Am Sonntag, 18.08.2019, gegen 11:30 Uhr kam es in der Bayreuther Straße zu einem Verkehrsunfall in dessen Folge ein Siebenjähriger leicht verletzt wurde.

Ein 19-Jähriger war mit seinem Fahrrad auf dem Gehweg in Richtung Bruchwiesenstraße gefahren, als das Kind von einem Parkplatz ebenfalls auf den Fußweg lief. Hierbei kam es zum Zusammenstoß. Der Junge wurde in ein Krankenhaus gebracht. Dort wurden leichte Verletzungen festgestellt.

(Mannheim) – Frontalzusammenstoß mit glimpflichem Ausgang

Am Montagnachmittag gegen 16.30 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Xaver-Fuhr-Straße in Mannheim, bei dem ein 22 Jähriger Mercedes-Fahrer aus noch unbekannter Ursache nach links in den Gegenverkehr fuhr und frontal, mit der entgegenkommenden 29 Jährigen BMW-Fahrerin, zusammenstieß. An beiden Fahrzeugen lösten die Airbags aus. Glücklicherweise wurden die Fahrer nur leicht verletzt. Die Fahrbahn wurde für die Unfallaufnahme kurzzeitig gesperrt. Es kam zu keinerlei Verkehrsbehinderungen. Die abschließenden Unfallermittlungen werden durch die Verkehrsunfallaufnahme West geführt.

(Mannheim) – VW-Fahrer missachtet an Kreuzung rote Ampel und kollidiert mit Mercedes / Zwei Verletzte und ca. 20.000 Euro Sachschaden

Zwei verletzte Personen und Sachschaden in Höhe von ca. 20.000 Euro, so lautet die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Sonntag, kurz nach 13 Uhr, an der Kreuzung Schubertstraße/Wilhelm-Varnholt-Allee ereignet hat. Ein 89-jähriger VW-Fahrer bog bei roter Ampel von der Schubertstraße nach rechts in die Wilhelm-Varnholt-Allee ab und kollidierte dabei mit einem aus Richtung Augustaanlage kommenden Mercedes eines 22-Jährigen. Durch den heftigen Zusammenstoß wurden beide Autofahrer verletzt. Während der Verursacher eine ärztliche Behandlung vor Ort ablehnte, wurde der 22-Jährige in eine Klinik gebracht. Die beiden Fahrzeuge waren so sehr beschädigt, dass sie nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten.

(Mannheim) – Betrunkener Sportbootführer auf dem Rhein / Kein Kavaliersdelikt

Am 16.08.2019, gegen 21:00 Uhr, kontrollierte eine Bootsbesatzung der Wasserschutzpolizeistation Mannheim, bei Rhein-Kilometer 427,5, während einer Streifenfahrt ein Sportboot. Das Sportboot hatte die vorgeschriebene Beleuchtungseinrichtung nicht eingeschaltet.

Auf Befragen teilte der verantwortliche Schiffsführer, der auch das Sportboot steuerte mit, dass das Sportboot keine Beleuchtungseinrichtung habe. Die eingesetzten Beamten konnten während des Gesprächs bei ihm Alkoholgeruch in der Atemluft feststellen. Eine auf der Dienststelle freiwillig durchgeführte Messung ergab daraufhin einen Wert von 1,23 Promille.

Der Sportbootführerschein wurde zum Zwecke der Einziehung sichergestellt und Strafanzeige erstattet.

(Mannheim-Innenstadt) – 78-jähriger Wohnungsinhaber bei Brand verletzt

Bei einem Küchenbrand in den Mannheimer F-Quadraten wurde ein 78-jähriger Wohnungsmieter durch das Einatmen von Rauchgas verletzt. Nachbarn hatten das Feuer gegen 04.50 Uhr bemerkt und gemeldet. Noch vor Eintreffen der Feuerwehr bemerkten Polizeibeamte des Polizeireviers Innenstadt den Wohnungsinhaber, der orientierungslos in der Erdgeschosswohnung umherlief. Weil der Mann seinen Wohnungsschlüssel nicht fand, drangen die Beamten durch ein Fenster in die Wohnung ein, öffneten gewaltsam die Eingangstür und verbrachten den Mann nach draußen. Dort wurde er dem zwischenzeitlich eingetroffenen Rettungsdienst übergeben und anschließend in ein Krankenhaus verbracht. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen und die stark verrauchte Wohnung lüften. In der Küche hatten auf dem Boden liegende Gegenstände aus bislang ungeklärter Ursache Feuer gefangen. Der Schaden ist gering. Während der Löscharbeiten musste die Straße zwischen den Quadraten E 6 / F6 für den Verkehr gesperrt werden.

(Mannheim-Oststadt) – Dank aufmerksamer Zeugen; Polizei nimmt Tatverdächtigen nach mehreren versuchten Fahrraddiebstählen fest

Dank mehrerer aufmerksamer Zeugen konnte die Mannheimer Polizei am Sonntagnachmittag einen verhinderten Fahrraddieb dingfest machen.

Gegen 15:16 Uhr wurden drei Funkstreifen in die Ifflandstraße beordert, da im Bereich des Jobcenters ein Mann aufgefallen war, der sich an abgestellten Fahrrädern zu schaffen gemacht hatte. Als der Unbekannte den Zeugen bemerkte, nahm er von seinem Unterfangen Abstand und flüchtete. Um ca. 16:00 Uhr wurde der Mann dann in der Collinistraße dabei beobachtet, wie er ein Ringschloss durchtrennte, mit dem mehrere Fahrräder zusammengeschlossen waren. Nachdem er auch dieses Mal auf sein Tun angesprochen worden war, flüchtete er aus dem Innenhof, bevor er gegen 16:10 Uhr im Bereich des OEG-Citybeachs erneut ein Fahrradschloss aufbrechen wollte.

Dort konnte er schließlich von der Polizei festgenommen werden. Im Rucksack des 37-Jährigen fand die Polizei einen Seitenschneider. Zudem zeigte sich der Tatverdächtige geständig. Die weiteren Ermittlungen wegen mehrfachen versuchten Fahrraddiebstahls hat der beim Polizeirevier Käfertal angesiedelte Arbeitsbereich Rad übernommen.

(Mannheim-Neckarstadt) – In Wohnung eingebrochen während der Urlaubszeit, Tipps der Polizei

In der letzten Woche verschafften sich ein oder mehrere bislang unbekannte Täter Zugang zu einer Wohnung in der Lortzingstraße.

Der oder die Unbekannten gelangten durch ein gekipptes Fenster in die Erdgeschosswohnung und durchwühlten die Wohnung.

Ob etwas gestohlen wurde, konnte bislang nicht festgestellt werden, da die Wohnungsnutzer im Urlaub waren.

Die Sachbearbeitung übernahm die Ermittlungsgruppe Eigentum der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg.

Die Polizei rät zur Urlaubszeit:

Lassen Sie die Rollläden von Nachbarn oder Freunden öffnen und schließen. Bei elektrischen Rollläden können Sie dies meist über eine Zeitsteuerung programmieren. Sollten Sie keine dieser Möglichkeiten haben, lassen Sie die Rollläden offen.

Lassen Sie Ihren Briefkasten von Bekannten oder Nachbarn leeren. Bestellen Sie Abonnements während Ihrer Abwesenheit ab. Ein überquellender Briefkasten zeigt, dass Sie im Urlaub sind.

Nutzen Sie Zeitschaltuhren mit Beleuchtung und täuschen Sie damit Anwesenheit vor.

Sagen Sie Ihren Nachbarn, dass Sie verreisen. Bitten Sie diese auf Ihre Wohnung/Ihr Haus zu achten und verdächtige Wahrnehmungen der Polizei unter 110 zu melden.

Lassen Sie nicht jeden an Ihren Urlaubsfreuden teilhaben. Auch Einbrecher lesen Posts in den sozialen Netzwerken (Facebook, Twitter etc.), um leerstehende Wohnungen und Häuser ausfindig zu machen.

Weitere Informationen finden Sie außerdem unter www.k-einbruch.de .

Außerdem bieten die Kriminalpolizeilichen Beratungsstellen des Polizeipräsidiums in Mannheim unter 0621 174 1212 und in Heidelberg unter 0621 174 1234, nach vorher vereinbarten Terminen kostenlose und produktneutrale Einbruchschutzberatungen an.

(Mannheim-Wallstadt / Ilvesheim) – Pkw kommt von Fahrbahn ab und überschlägt sich

Am Sonntagmorgen gegen 03.30 Uhr befuhr ein 22-jähriger Pkw-Fahrer die K 4137 (Wallstadter Straße) zwischen Feudenheim und Wallstadt. Kurz nach der Autobahnüberführung verlor der Fahrer in der dortigen Rechtskurve die Kontrolle über das Fahrzeug, kam nach links von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Seinen Angaben zufolge wollte er einem über die Fahrbahn laufenden Wildtier ausweichen. Der Fahrer erlitt eine Platzwunde und wurde ins Krankenhaus eingeliefert. Der total beschädigte Pkw musste abgeschleppt werden. Die K 4137 war bis 04.30 einseitig gesperrt.

(Mannheim-Rheinau) – An Tankstelle in Streit geraten: Mit Auto auf Personengruppe losgefahren – Fahrer daraufhin von mehreren Personen mit Fäusten attackiert

Zu einen ungewöhnlichen Ereignis wurde die Polizei am Samstag gegen 16.30 Uhr auf das Gelände einer Tankstelle im Edinger Riedweg gerufen. Wie sich herausstellte, war es zu einem Streit gekommen, in dessen Verlauf ein Autofahrer auf eine Personengruppe zugefahren und daraufhin von der Gruppe mit Fäusten attackiert sein soll. Ein 31-jähriger Autofahrer war mit drei Bekannten im Alter von 30, 31 und 35 Jahren in der Tankstelle um einzukaufen. Dahinter parkte ein 45-jähriger Autofahrer um ebenfalls in der Tankstelle einzukaufen. Als der 45-Jährige wegfahren wollte, löste durch einen technischen Defekt die Hupe aus, worauf sich die Gruppe um den 31-ährigen Autofahrer provoziert gefühlt habe. Nach einem kurzen Wortgefecht setzte der 45-Jährige sein Auto zurück und soll auf die vier Personen zugefahren sein. Schließlich prallte der Fahrer gegen ein Garagentor. Die vier Personen zogen daraufhin den Fahrer aus dem Auto und traktierten diesen mit Fausthieben. Der Angegriffene konnte sich schließlich losreißen und flüchten. Ob einer aus der Gruppe durch das Auto touchiert wurde, konnte noch nicht endgültig geklärt werden. Der 45-Jährige wurde durch Sanitäter versorgt. An dem Garagentor entstand Sachschaden von ca. 8.000 Euro. Die weiteren Ermittlungen hat der Polizeiposten Mannheim-Rheinau übernommen.

(Heidelberg) – Pkw-Fahrer entzieht sich Polizeikontrolle und flüchtet mit hoher Geschwindigkeit

Am frühen Sonntagmorgen um 04.00 Uhr fiel einer Streife des Polizeireviers Heidelberg-Mitte der Fahrer eines VW-Polo in der Eppelheimer Straße auf, weshalb dieser kontrolliert werden sollte. Beim Erkennen des Streifenwagens gab der Fahrer Gas und flüchtete mit hoher Geschwindigkeit über den Czernyring – Montpellierbrücke und die Lessingstraße. Hierbei missachtet er sämtliche rote Ampeln und erreichte Geschwindigkeiten von über 100 km/h. In Höhe der Lenaustraße wendete er sein Fahrzeug und raste mit ausgeschaltetem Licht in die entgegengesetzte Richtung. Mit über 100 km/h fuhr er weiter über die Kurfürsten-Anlage, Gneisenaustraße, Bergheimer Straße, Vangerowstraße, Ludwig-Guttmann-Straße bis zum Kinzigweg, wo er in einem gesperrten Bereich einen Poller umfuhr. Aus Sicherheitsgründen brachen die Beamten die Verfolgung ab. Da das Kennzeichen des Pkw bekannt ist, wurde der Fahrzeughalter aufgesucht. Die Ermittlungen zum Fahrzeugführer dauern an. Zeugen bzw. Verkehrsteilnehmer, die den Vorfall beobachtet haben oder durch die riskante Fahrweise gefährdet wurden, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Heidelberg-Mitte zu melden, Tel. 06221-99-1700.

(Heidelberg) – Verletzter Radfahrer bei Kollision mit Linienbus

Am Samstagnachmittag gegen 15 Uhr befuhr ein 38-jähriger Radfahrer die Rohrbacher Straße auf dem Radweg in südliche Richtung. Beim Überwechseln auf den Radweg in Richtung Gaisbergtunnel übersah er einen neben ihm fahren Linienbus, wurde von diesem erfasst und zu Boden geschleudert. Der Radfahrer wurde mit Prellungen in ein Krankenhaus eingeliefert.

(Heidelberg-Neuenheim) – Kleidungsstücke und Bargeld bei Wohnungseinbruch geklaut / Zeugen gesucht!

In der Bergstraße, in Höhe der Kuno-Fischer-Straße, wurde in der Zeit von Freitag, 7 Uhr bis Sonntag, 11:45 Uhr, in eine Wohnung eingebrochen. Über ein gekipptes Fenster hatte sich ein bislang unbekannter Täter Zutritt zu der Wohnung verschafft. Nach derzeitigem Kenntnisstand ließ der Einbrecher aus den Räumlichkeiten mehrere gemusterte Hemden, eine dunkelgraue Herrenjeans und Bargeld mitgehen. Der Wert des Diebesguts wird auf rund 1.000 Euro geschätzt.

Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Heidelberg-Nord unter Tel.: 06221/4569-0 in Verbindung zu setzen.

(Heidelberg-Handschuhsheim) – Unbekannte zerstören Gewächshausplane / Zeugen gesucht!

Die Plastikplane eines Gewächshauses zerstörten bislang unbekannte Täter in der Nacht von Samstag auf Sonntag auf einem Grundstück in der Straße „Gewann Fischpfad“. Die Täter hatten die Plane mit einem unbekannten Gegenstand aufgestochen bzw. zerschnitten und mit einem Graffiti besprüht. Es liegen Hinweise vor, dass es sich bei den Tätern um eine Gruppe Jugendlicher gehandelt haben könnte. Ob diese jedoch tatsächlich mit der Tat im Zusammenhang stehen, ist Gegenstand der weiteren Ermittlungen. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.500 Euro. Die Tatzeit kann auf Samstag, 19:30 Uhr bis Sonntag, 8 Uhr, eingegrenzt werden.

Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Heidelberg-Nord unter Tel.: 06221/45690 in Verbindung zu setzen.

(Wiesloch / Rhein-Neckar-Kreis) – Drei Personen bei Auffahrunfall leicht verletzt

Drei Personen wurden bei einem Auffahrunfall am Sonntag, gegen 12:45 Uhr, auf der L723 leicht verletzt. Ein 82-Jähriger war mit seinem Opel von Wiesloch kommend in Richtung Walldorf unterwegs. An der Einmündung zur Wieslocher Straße bremste der vorausfahrende Hyundai aufgrund einer roten Ampel bis zum Stillstand ab, was der 82-jährige Autofahrer offenbar zu spät bemerkte und auf den Hyundai auffuhr. Durch den Aufprall wurden der 63-jährige Fahrer des Hyundais sowie der Verursacher und seine gleichaltrige Beifahrerin leicht verletzt und mussten zur Behandlung in Krankenhäuser gebracht werden. Da bei dem Opel-Fahrer Alkoholgeruch wahrgenommen werden konnte, wurde ihm dort eine Blutprobe entnommen. Die beiden Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf ca. 10.000 Euro geschätzt.

(Dielheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Schwarzer Audi gestohlen / Polizei sucht Zeugen

Unbekannte Täter haben in der Nacht von Sonntag auf Montag (18./19.08), in der Zeit zwischen 19 und 8.30 Uhr, einen im Haydnweg abgestellten schwarzen A 4 entwendet. Der Audi mit dem amtlichen Kennzeichen HD – AH 1184 hat einen Zeitwert von ca. 10.000 Euro. Eingeleitete Fahndungsmaßnahmen verliefen bislang erfolglos. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich unter Telefon 06222/57090 beim Polizeirevier Wiesloch zu melden.

(Eberbach / Rhein-Neckar-Kreis) – Pkw-Fahrer übersieht Motorradfahrer beim Abbiegen. Rettungshubschrauber im Einsatz

Am Sonntagnachmittag, um 14.50 Uhr, übersah ein 79-jähriger Pkw-Fahrer beim Linksabbiegen von der Wilhelm-Blos-Straße in den Neuen Weg einen entgegenkommenden Motorradfahrer und stieß mit diesem frontal zusammen. Der Motorradfahrer prallte gegen die Windschutzscheibe des Renault und fiel anschließend gegen einen an der Kreuzung wartenden Pkw. Beide Unfallbeteiligte wurden zunächst mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen, kamen aber mit leichten Prellungen davon. Der Schaden wird auf rund 20.000 Euro geschätzt.

(Eberbach / Rhein-Neckar-Kreis) – Beim Linksabbiegen mit entgegenkommendem Motorradfahrer kollidiert / Motorradfahrer wird mit Rettungshubschrauber in Klinik geflogen

Ein 62-jähriger Motorradfahrer wurde nach einem Zusammenstoß mit einem Renault am Sonntag, gegen 14:50 Uhr, in der Wilhelm-Blos-Straße mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Der Mann war mit seinem Motorrad in Richtung Friedrichsdorfer Landstraße unterwegs, als ihm an der Einmündung zum „Neuen Weg“ ein 79-jähriger Renault-Fahrer die Vorfahrt nahm. Der Renault-Fahrer wurde eigenen Angaben zufolge von der Sonne geblendet und wollte nach links in den „Neuen Weg“ abbiegen, wobei es zum Zusammenstoß kam. Durch den heftigen Aufprall wurde der Motorradfahrer gegen die Windschutzscheibe des Renaults geschleudert und prallte dann gegen den Suzuki eines 53-Jährigen, der an der Kreuzung verkehrsbedingt wartete. Der 62-Jährige wurde in eine Klinik gebracht, wo sich dann aber herausstellte, dass er sich glücklicherweise „nur“ Prellungen und Schürfwunden zuzog. Er konnte nach einer ambulanten Behandlung wieder entlassen werden. Während der Suzuki noch fahrbereit blieb, entstand am Kraftrad sowie am Renault Totalschaden. Der Gesamtschaden wird auf über 20.000 Euro geschätzt.

(Eppelheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Polizei ermittelt wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr / Zeugen gesucht!

Die Polizei hat Ermittlungen wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr aufgenommen und sucht Zeugen, die den Vorfall am Sonntagabend beobachtet haben. Ein 28-jähriger Fiat-Fahrer befuhr gegen 18:30 Uhr den Stückerweg in Richtung Eppelheim. In Höhe der Brücke fuhr er hinter einem Rollerfahrer her, der ihm durch Winken zu verstehen gab, dass er überholen solle. Aufgrund der Brückenüberquerung blieb der Fiat-Fahrer jedoch noch hinter dem Roller und überholte diesen erst einige Meter weiter in der Rudolf-Wild-Straße in Höhe der Wild Werke. Als der 28-Jährige an dem Unbekannten vorbeigefahren war, fingen beide aufgrund des jeweiligen Fahrverhaltens des anderen an zu gestikulieren und zu schreien. Der Fiat-Fahrer bog dann nach rechts in die Peter-Böhm-Straße ab, der unbekannte Rollerfahrer folgte ihm. Er überholte den Fiat, stellte sich vor diesen und ging auf den 28-Jährigen zu. Doch als dieser zurücksetzte, um seinen Weg fortzusetzen, schlug der Zweiradfahrer plötzlich gegen die Beifahrertür des PKW. Der Mann stieg aus dem Fiat aus, woraufhin der Rollerfahrer ihn am Shirt fasste und am Schlüsselbein kratzte. Aufgrund einiger Zeugen ließ der Rollerfahrer dann aber ab und fuhr davon. Kurz darauf trafen die beiden Beteiligten in Höhe einer Gaststätte an der Ecke Schwetzinger Straße/Kirchheimer Straße wieder aufeinander, woraufhin der Unbekannte einen Stein in Richtung des PKWs des 28-Jährigen geworfen haben soll. Der Autofahrer wollte den Unbekannten daraufhin zur Rede stellen, stieg aus und rannte ihm hinterher. Der Rollerfahrer entfernte sich allerdings in unbekannte Richtung.

Er konnte wie folgt beschrieben werden: männlich, etwa 1,75 m groß, dunklerer Hauttyp, vermutlich blaue Augen, stämmige Figur, schätzungsweise 90 kg, bekleidet mit einer kurzen Hose und einem braunen T-Shirt. Er trug einen schwarzen Helm mit orangefarbener Aufschrift. Der Mann sprach nur schlecht Deutsch und hatte einen Akzent. Dessen Roller war weiß mit roten und schwarzen Streifen.

Eine Fahndung nach dem Unbekannten blieb ergebnislos.

Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Heidelberg-Süd unter Tel.: 06221/3418-0 zu melden.

(Weinheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Taxi geriet in Brand / Fahrgäste und Fahrer glücklicherweise nicht verletzt

Ein Taxi geriet am späten Sonntagabend, gegen 23:30 Uhr, während der Fahrt auf der A5 zwischen dem Autobahnkreuz Weinheim und der Anschlussstelle Hirschberg aus noch ungeklärter Ursache in Brand. Der Taxifahrer sowie die vier Fahrgäste konnten sich glücklicherweise noch rechtzeitig aus dem VW retten, sodass niemand verletzt wurde. Als die Wehrmänner der Feuerwehren Weinheim und Hemsbach vor Ort eintrafen, stand der Wagen bereits in Vollbrand. Die Flammen konnten jedoch schnell gelöscht werden. Durch das Feuer wurden ein Teil der Fahrbahn sowie die Leitplanke und ein Leitpfosten in Mitleidenschaft gezogen. Die Höhe des Sachschadens steht derzeit noch nicht fest. Das Taxi wurde abgeschleppt.

Veranstaltungen:

Gute Laune pur: Das Mannheimer Oktoberfest

Mannheim – Vor 10 Jahren konnte niemand ahnen, dass es in Mannheim von nun an jedes Jahr im Oktober einen Wallfahrtsort für Lederhosen und Dirndl geben wird. Seither amüsieren sich nämlich alljährlich über 30.000 Gäste an vier Wochenenden im Festzelt am Carl-Benz-Stadion in Mannheim aufs Köstlichste in der weißblauen Tracht. Veranstalter Arno Kiegele von der Platzhirsch GmbH hat mit seinem Konzept insgesamt schon über 250.000 Gäste begeistert. Viele davon sind Wiederholungstäter, die sich ihren Tisch im feierlich dekorierten Festzelt schon viele Monate vor Beginn sichern. Auch in diesem Jahr sind bereits jetzt mehr als 90 % der Tickets verkauft, obwohl der Startschuss mit dem offiziellen Fassbieranstich erst am 18. Oktober fällt.

An diesem Freitag bringt die siebenköpfige Formation „Ois Easy“ mit ihrem Hitrepertoire die Besucher zum Tanzen auf die Bänke. Samstags (19.10.) spielen die Klassiker schlechthin: Die „Topsis“, deren Bühnenroutine nichts an Frische vermissen lässt. Die „Münchner G´schichten“ spielen am Wochenende drauf freitags und samstags. Am 31.10. vor dem Feiertag bringen „Frontal Party Pur“ die Bühne zum Kochen. Die ultimative Feierlaune bringt „Bergluft“ am 1. und 2. November mit. Auf eine musikalische Zeitreise laden die „Blechblosn“ am letzten Oktoberfestwochenende am 8. und 9. November ein. Mit diesem Programm ist sichergestellt, dass sich die großartige Stimmung der letzten Oktoberfeste über alle Wochenenden wieder in luftige Höhen schrauben wird.

Wie in der Vergangenheit liegt der günstigste 10erTisch bei 220 Euro. Die weiteren Kategorien gliedern sich in Tische für bis zu 10 Personen im Außen-, Mitte- und Innenbereich in der sogenannten Schwemme und Tische in den Boxen auf, wo Schmankerlplatte und Parkplatzreservierung inklusive sind. In den exklusiven Boxen im 7. Himmel gibt es auf Bestellung ein Festmenü für acht Personen. Alle Infos und Reservierungen unter www.platzhirschevents.de.

Sehen Sie hier auch das Video zur Pressekonferenz mit
Arno Kiegle, dem Veranstalter des Oktoberfest Mannheim:

Text: CommCo Communication & PR Consulting Foto & Video: Speyer 24/7 News,dak
18.08.2019

Veranstaltungen:

Die Platzhirsch-Alm erfindet sich neu

Mannheim – Mannheims Platzhirsch Alm liegt hoch oben in den Mannheimer Bergen, direkt neben dem Flughafen und dem Restaurant Lindbergh. Die originelle URWEISSE HÜTT’N steht seit ihrer Premiere vor fünf Jahren für herzhaftes Genießen in alpenländischem Flair und versetzt ihre Gäste immer von Mitte November bis Mitte Februar für ein paar Stunden in eine andere Welt.

Mehr als 20.000 Gäste haben sich in der Zwischenzeit vom alpinen Hüttenzauber begeistern lassen. Dabei hat sich die Platzhirsch Alm in der Erlebnisgastronomie einen Namen als perfekte Location für Winterfeiern, Firmenevents oder einen gemeinsamen Besuch mit Freunden gemacht. 2019 erweitert die Platzhirsch Alm ihr Angebot und bietet sonntags, montags und dienstags im „edelweiss“, der Mannheimer Fondue-Hütte mit 80 Sitzplätzen, in geselligem Ambiente ein dreigängiges KäsefondueMenü und Fondue Chinoise-Menü zum Preis für 46 bzw. 54 Euro pro Person an.

An allen anderen Abenden erwartet die Gäste ein herzhaftes 3-Gänge-Menü für 39 Euro. Vom Tiroler Schlutzkrapfen mit Ricotta bis hin zur Rinderroulade mit Knödel und Blaukraut ist für jeden Gaumen etwas dabei. Hüttenwirt und Urbayer Erich mit seinem tollen Team ist bereits in der dritten Saison der perfekte Gastgeber und gleichermaßen Stimmungsgarant für eine zünftige Après-Ski-Party mit bis zu 140 Personen. Die Hütte „brennt“ in dieser Saison erstmalig durchgängig drei Monate von 16. November bis 16. Februar von 18 bis 1 Uhr und ist auch zwischen den Jahren und an Silvester geöffnet.

Plätze ab 2 Personen können online unter www.platzhirsch-alm.de reserviert werden. Kostenfreie Parkplätze sind ausreichend vorhanden, die Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel befindet sich in unmittelbarer Nähe.

CommCo Communication & PR Consulting
18.08.2019

Verschiedenes:

1. Hof-Flohmärkte in Speyer am 28. September

Anmelden bis 8. September möglich

Speyer – Nicht an einem zentralen Ort, sondern jeweils im eigenen Hinterhof oder in der eigenen Garage an Nachbarn verkaufen – das ist die Kernidee der Hof-Flohmärkte. Was andernorts schon gut ankommt, wird soll in Speyer am Samstagnachmittag, 28. September, seine Premiere haben. „Verkäufer, wie Käufer genießen es, dass die Hof-Flohmärkte sehr entspannt sind“, sagt Initiator Jens Flammann: „Die Verkäufer haben keine langen Wege, sondern können Schätze aus Kellern und Kammern ganz einfach anbieten; und die Flohmarkt-Kunden freuen sich, dass sie ohne Gedränge und Geschiebe von Hinterhof zu Hinterhof flattern können.“

Flammann hat in seinem Heimatstadtteil Mannheim-Lindenhof im vergangenen Jahr die ersten Hof-Flohmärkte initiiert: „Das kam gut an, macht allen Freude und ist zudem praktischer Umweltschutz, weil wertvolle Dinge nicht auf dem Sperrmüll landen, sondern eine zweite Nutzungschance bekommen“, erklärt er sein Engagement.

Seine Erfahrung bietet Flammann nun auch in Speyer an: Wer am Samstag, 28. September, von 16:00 bis 20:00 Uhr bei den Hof-Flohmärkten in Speyer verkaufen möchte, meldet sich auf www.Flohmarkt.Lebensluxus.de an, damit die Adresse seines Flohmarkt-Hofes in den Flohmarkt-Stadtplan eingetragen werden kann. Durch diesen Stadtplan finden die Kunden ihren Weg zu den Hof-Flohmärkten. Derzeit ist bereits ein halbes Dutzend Höfe angemeldet: „Für eine Premiere ist das ein schöner Anfang“, meint Flammann, erwartet in den kommenden Wochen noch weitere Anmeldungen. Anmeldeschluss ist jeweils drei, vier Wochen vor dem Hof-Flohmarkt-Termin. Für das kommende Jahr ist der Samstag, 26. September 2020, für die 2. Hof-Flohmärkte in Speyer vorgesehen.

Details: www.Flohmarkt.Lebensluxus.de

Kontakt ab 26. August (wegen Urlaub): Jens Flammann, Fon 0621 483 483 93, Jens.Flammann@Erlebnisorte.de

Jens Flammann
18.08.2019

Sport:

TSV Speyer zum Tod von Marga Engelhard (Fechten)

Speyer – Marga Engelhard ist am Freitag, dem 2. August 2019, im Alter von 86 Jahren verstorben. Mit der Familie trauert der TSV Speyer 1847 e. V. um ein engagiertes Mitglied der Fechterfamilie Engelhard, das sein ganzes Leben dem Fechtsport gewidmet hat und dies bis zuletzt mit unverminderter Freude und Leidenschaft.

Bereits 1953, als sie mit ihrem späteren Ehemann Roland eine Fechtgruppe beim Speyerer Brezelfestumzug gesehen hatte, verlor sie ihr Herz ans Fechten und trat der damaligen Fechtabteilung des TSV Speyer bei. Sie erlernte den Fechtsport, der ihr Leben prägen sollte. Bald feierte sie erste sportliche Erfolge, wobei besonders das Mannschaftsfechten mit mehreren Pfalz- und Südwesttiteln den sportlichen Schwerpunkt bildete. Die Basis für zahlreiche Freundschaften wurde hier gelegt, die sie bis zuletzt pflegte.

Nach einer beruflich und familiär bedingten Fechtpause Ende der 50er Jahre erweckte die Mutter von drei Kindern zusammen mit ihrem ebenso fechtbegeisterten Ehemann Roland und Sofie und Rudi Weiß sowie Ingrid und Günther Steck, Freunden aus alten Fechtertagen, die TSV-Fechtabteilung wieder zu neuem Leben. Neben ihrer aktiven Fechtlaufbahn galt ihr Augenmerk aber mehr und mehr der Kinder- und Jugendarbeit. Die erfolgreiche Ausbildung zum B-Trainer des Deutschen Fechterbundes, gemeinsam mit ihrem Mann, folgte 1980.

Marga Engelhard war aber nicht nur das Fechten wichtig, sie vermittelte stets eine allgemeinsportliche Ausbildung für Körper und Geist. Dem Friesenkampf, einem Fünfkampf, bestehend aus Fechten, Kugelstoßen, Schwimmen, Laufen und Schießen, galt ihr besonderes Augenmerk. „Gerade hier werden die verschiedensten physischen und psychischen Faktoren von Kindern und Jugendlichen ausgebildet“, schwärmte sie oft.

Unzählige Speyerer sind als Kinder durch ihre sportliche Schule gegangen oder vor ihr Florett gekommen und können oder konnten noch heute auf ihrer fundierten Grundlangenausbildung aufbauen. Ein inniges und warmherziges Verhältnis zu ihren Schützlingen war ihr immer wichtig, verbunden mit einem offenen Ohr für die Erlebnisse und Sorgen ihrer „Fechtkinder“. Sie nahm aber nicht nur die Kleinen unter ihre Fittiche, nein, auch Fechter, die erst im Erwachsenenalter mit dem Fechten begonnen haben. Gymnastik, Beinarbeit, Paraden bis zu Einzelaktionen gehörten zu ihrem Programm. Mit Geduld und Hingabe lehrte sie Kinder mit Behinderung das Fechten. Trotz eigener gesundheitlicher Handicaps fand sie immer den Weg in die Fechthalle, absolvierte ihr Lauftraining und ihre Fechtübungen und hatte dabei immer den allgemeinen Trainingsbetrieb im Auge.

Vom Sport-, Jugend und Finanzwart bis hin zur Schriftführerin war sie in all den Jahren für diverse administrative Funktionen der Fechtabteilung zuständig. Marga Engelhard war die gute Seele der Fechtabteilung. Ganz nebenbei verwaltete sie das Abteilungs-Fotoarchiv mit Bildern aus den Anfängen der Fechtabteilung bis heute. Ihre Fecht- und Familienchronik füllt mehrere Regale. Typisch für Marga Engelhard war, dass sie nie im Mittelpunkt stehen wollte. Ehrungen im Verein bis zur Goldenen Ehrennadel und der Ehrenmitgliedschaft im Jahr 1999 waren Anerkennung für ihr Ehrenamt. 1982 wurde ihr die Sportplakette der Stadt Speyer überreicht. Mit ihrem verstorbenen Ehemann Roland Engelhard verkörperte sie das Fechten im TSV und darüber hinaus.

Der Fechsport verliert mit Marga Engelhard eine große Persönlichkeit. Der TSV Speyer wird Marga Engelhard in dankbarer Erinnerung behalten und ihr ein ehrendes Gedenken bewahren.

Die Beisetzung findet statt am Montag, dem 19. August 2019, 15 Uhr, auf dem Friedhof Speyer.

Text: Ralph Engelhard / Herbert Kotter Foto: Herbert Kotter
18.08.2019

Veranstaltungen / Seebühnenzauber

Luisenpark Seebühnenzauber – Finale 2019

SEVEN – Soulmate Open Air 2019

Sa. 24. August, 20 Uhr

Seebühne Luisenpark Mannheim

„Mannheim, wir sind zurück!! … Am 24. August komme ich wieder auf diese Bühne und nehme noch einen Surprise Soulmate mit. Livemusik ist mein LEBEN!“ verkündet der Schweizer Musiker SEVEN, der bereits vor zwei Jahren den Seebühnenzauber im Luisenpark vor ausverkauftem Haus bespielte, auf seiner Facebookseite. Nun kommt er also mit seiner Soulmate Open Air Tour zurück auf die schwimmende Bühne im Park. Und wieder darf sich das Publikum auf einen Abend mit dem Vollblutmusiker und seiner hervorragenden Band freuen. Und so will es das Format: Dieses Mal mit einem Überraschungsgast, einem musikalischen Soulmate. Wer das wohl in Mannheim sein könnte…? Ob der Blick in die Stationen seiner Karriere Aufschluss gibt …? Wer auch immer das sein wird, es wird auf jeden Fall ein spannendes, ein fantastisches

Seebühnenzauber-FINALE 2019!

SEVEN – Soulmate Open Air 2019

Sa. 24. August, 20 Uhr

Mit seiner Soulmate Tour ist der Soul- und Funkmusiker SEVEN auf ausgedehnter Tour durch Deutschland, Österreich und der Schweiz. Der Musiker wird seinem Ruf als musikalische Wundertüte einmal mehr gerecht – so lädt er sich auf dieser Tour immer mal wieder einen anderen Duettgast, (s)einen Soulmate, ein, um gemeinsam zu singen. Im Vergleich zu vergangenen SEVEN Konzerten darf sich das Publikum auch auf neue Instrumente wie u.a. Cello, Kontrabass und Wurlitzer freuen. Alle Bandmitglieder singen. Jeder Abend wird einzigartig: So darf sich das Publikum zum Beispiel einen Song wünschen – ja, irgendeinen! – welcher der Soulsänger mit seiner Band während der Pause einstudiert. Ein weiteres Highlight sind die Kurzbesuche diverser Duettgäste. Immer mal wieder gibt sich ein anderer Sänger oder eine andere Sängerin die Ehre mit Soulmate SEVEN und Band gemeinsam zwei Songs zu performen. Unter den Gästen fanden sich bereits unter anderem Namen Thomas D, Michael Patrick Kelly, Stefanie Heinzmann, Gregor Meyle oder Wolfgang Niedecken. Wer Sevens Soulmate hier sein könnte, bleibt noch reine Spekulation. Wirft man dazu einen Blick auf die Highlights und Kollaborationen seiner Karriere …

Unter anderem zwei gemeinsame Tourneen mit den Fantastischen Vier inkl. Single-Feature, die Teilnahme bei der 3. Staffel „Sing meinen Song – das Tauschkonzert“, diverse Auszeichnungen wie der Swiss Music Artist Award 2017 und Kollaborationen mit Musikgrössen wie Xavier Naidoo, Talib Kweli, Sheila E., Keith Crouch, RAD, Larry Gold, Beverly Knight und Comissioner Gordon. Sein letztes Album 4COLORS erschien 2017, gefolgt von einer ausgiebigen Club- und Festival-Tournee. Im Frühling 2018 veröffentlichte der Soulsänger den RnB Smash-Song „Attitude“. 2020 wird Seven als Host zusammen mit TV24 das erfolgreiche Musikformat Format „Sing meinen Song – das Schweizer Tauschkonzert“ in die Schweiz bringen.

Tickets für die Veranstaltung gibt es noch im Vorverkauf im Luisenpark, Ticketzentrale Gartenschauweg 12 und Service-Point am Haupteingang Luisenpark, unter Ticket-Hotline (06 21) 41 00 50, an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie bei eventim.de. Resttickets gibt es ggf. noch an der Abendkasse. Je nach VVK-Stelle oder bei Online-Kauf können unterschiedliche Bearbeitungsgebühren und Versandkosten anfallen.

Nähere Info von Eintrittspreisen bis Top-Ticket-Arrangements zu dieser und den anderen Veranstaltungen der Spielzeit finden Sie unter www.seebühnenzauber.de.

Text: Stadtpark Mannheim gemeinnützige GmbH Foto: (1) Sven Germann, (2&3) Thomas Henne
18.08.2019

Polizei

Polizeimeldungen vom Samstag (17.08.2019)

(Speyer) – Angetrunken Auto gefahren

Am frühen Samstagmorgen kontrollierte die Funkstreife in der Herdstraße einen 25-jährigen Autofahrer. Dabei wurde Alkoholgeruch festgestellt. Ein anschließend durchgeführter Alkotest bestätigte den Verdacht. Ein danach auf der Dienststelle durchgeführter Atemalkoholtest ergab dann einen Wert von 0,72 Promille. Zu viel um ein Fahrzeug noch sicher führen zu können. Gegen den jungen Mann wurde eine entsprechende Ordnungswidrigkeitenanzeige vorgelegt.

(Speyer) – Fehler beim Ausparken

Am Freitagmorgen parkte ein 28-jähriger Mann aus Waghäusel auf dem Parkplatz einer Bäckereifiliale in der Landauer Straße rückwärts aus. Dabei war er einen Moment unachtsam und übersah ein just in diesem Moment hinter seinem Fahrzeug vorbeifahrendes Kleinkraftrad. Es kam zum Zusammenstoß wodurch Kradfahrer und Sozia zu Boden stürzten. Der 17-jährige Mofafahrer verletze sich nur leicht, seine 18-jährige Begleiterin zog sich vermutlich einen Schienbeinbruch zu. Sie wurde zur weiteren Abklärung in ein Krankenhaus verbracht. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1000 Euro.

(Speyer) – Lkw-Unfall auf der B 9

Beim Fahrstreifenwechsel übersah am Freitagmorgen ein 27-jähriger Lkw-Fahrer aus Neustadt/Wstr. einen auf dem linken Fahrstreifen fahrenden 27-jährigen Pkw-Fahrer aus Dudenhofen. Dieser konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und stieß mit dem Sattel Auflieger des Lkws zusammen. Durch den Aufprall wurde der Pkw-Fahrer leicht verletzt und wurde zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Speyerer Krankenhaus verbracht. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 53.000 Euro. Durch den Unfall und die anschließende Verkehrsunfallaufnahme kam es auf der B9 in Fahrtrichtung Germersheim zu kurzfristigen Staus und Verkehrsbehinderungen.

(A 65 / Insheim) – Verkehrsunfall unter Drogeneinfluss

Am Freitag, den 16.08.19, gegen 23.45 Uhr, befuhr ein 21-jähriger aus Landau mit seinem Pkw die A 65 in Fahrtrichtung Karlsruhe. Nach Angaben von Zeugen fuhr er im Bereich der Anschlussstelle Insheim plötzlich von der rechten Spur in die Mittelleitplanke, riss sich dort das linke vordere Rad ab, schleuderte zurück auf die Fahrbahn und kam auf dem Seitenstreifen zum Stehen. Am Fahrzeug entstand Totalschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro.

Beim Fahrzeugführer konnten starke drogentypische Auffälligkeiten festgestellt werden. Ein Drogentest reagierte positiv auf Cannabisprodukte, weswegen ihm eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt wurde.

Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden.

(Landau) – Betrunkener Radfahrer ohne Licht

Im Rahmen der nächtlichen Streifenfahrt wurde ein Radfahrer ohne Licht im Landauer Stadtgebiet festgestellt. Der 18-jährige aus Landau wurde einer Verkehrskontrolle unterzogen, hierbei wurde Alkohol- und Marihuanageruch wahrgenommen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab 2,1 Promille. Aufgrund des Verdachtes der Teilnahme am Straßenverkehr unter Alkohol- und Drogeneinfluss wurde dem Mann eine Blutprobe entnommen. Des Weiteren führte der junge Landauer Betäubungsmittel mit sich, weshalb eine weitere Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz gefertigt wurde.

(Edesheim) – Verkehrsunfallflucht

Bereits am Mittwoch, den 14.08.19, gegen 15.00 Uhr stieß in Edesheim in der Ludwigstraße, Höhe Hausnummer 101, ein Audi Q7 beim Ausparken mit seiner Frontstoßstange gegen einen ordnungsgemäß vor ihm geparkten Citroen. Nach Angaben von Zeugen soll die Beifahrerin ausgestiegen sein und habe mit der Hand über den Schaden am Citroen gewischt. An diesem entstand ein Sachschaden von ca. 200 Euro im Bereich der Heckstoßstange. Zeugen die Hinweise auf das Verursacherfahrzeug geben können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Edenkoben unter 06323-9550 oder piedenkoben@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

(Rhodt unter Rietburg) – Kennzeichendiebstahl

Am Freitag, den 16.08.19, in der Zeit zwischen 12.30 Uhr und 16.00 Uhr wurden auf dem Parkplatz der Nello Hütte von einem Nissan Pulsar die beiden Kennzeichenschilder KA-L 2939 entwendet. Zeugen die Hinweise auf den oder die Täter geben können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Edenkoben unter 06323-9550 oder piedenkoben@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

(Weyher in der Pfalz) – Radlader fährt auf Transporter

Am Freitag, den 16.08.19, gegen 14.00 Uhr befuhr ein 58-jähriger den Edesheimer Weg in Weyher mit einem Radlader. Nach eigenen Angaben wurde dem Fahrer plötzlich schwarz vor Augen, so dass er die Kontrolle über seinen Radlader verlor und in einen geparkten VW-Transporter fuhr. Am VW Transporter entstand ein Schaden von 1.500 Euro im Heckbereich. Am Radlader entstand kein Schaden. Der Fahrer wurde nicht verletzt.

(A 65 / Edenkoben) – Handyverstöße

Im Rahmen einer Zivilstreife wurden am 16.08.19 im Verlauf des Vormittags auf der A 65, sechs Handyverstöße, darunter fünf Lkw-Fahrer, festgestellt und geahndet. Zudem war ein Pkw-Fahrer nicht angegurtet. Bei einem Lkw war die Ladung nicht ausreichend gesichert, so dass ihm die Weiterfahrt untersagt werden musste.

(Sankt Martin) – Motorradfahrer verunglückt

Am Freitag, den 16.08.19, gegen 12.15 Uhr befuhr ein 61-jähriger aus dem Landkreis Karlsruhe mit seinem Motorrad die L515 von Sankt Martin in Richtung Maikammer. In einer scharfen Linkskurve verschätzte sich der Motorradfahrer und lenkte nicht stark genug ein, weswegen er nach rechts von der Fahrbahn abkam und in die Böschung fuhr. Hier prallte das Motorrad gegen einen Baum. Der Motorradfahrer verletzte sich an Oberkörper, Knie und Hüfte und wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus verbracht. Das Motorrad erlitt einen Totalschaden in Höhe von ca. 4.500 Euro und musste abgeschleppt werden.

(A 65 / Neustadt) – Unfall durch herabgefallene Laderampe

Am Freitag, den 16.08.2019, gegen 13:25 Uhr, befuhr ein noch unbekannter Pritschenwagenfahrer die A65 in Fahrtrichtung Ludwigshafen. Aufgrund mangelnder Ladungssicherung verlor dieser zwischen den Anschlussstellen Neustadt-Süd und Neustadt-Nord eine circa 4 Meter lange Laderampe. Die Laderampe blieb sodann quer auf der Fahrbahn liegen. Zum Berichtszeitpunkt sind 4 KfZ-Führer bekannt, die über die Laderampe fuhren. An den genannten Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt 1800 Euro, 2 Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit.

Zeugenhinweise nimmt die PI Edenkoben unter 06323 955-0 oder per Mail an piedenkoben@polizei.rlp.de entgegen.

(Wachenheim) – Verkehrskontrollen im Bereich B 271, Höhe Parkplatz Villa Rustica

Im Zeitraum vom 16.08.2019, 22:00 Uhr, bis 17.08.2019, 00:30 Uhr, wurden anlässlich der Weinkerwen in Deidesheim und Erpolzheim im Bereich der B 271, Höhe Parkplatz Villa Rustica, Verkehrskontrollen mit Hauptaugenmerk auf die Fahrtauglichkeit der Fahrzeugführer durchgeführt. Es wurden hierbei ca. 50 Fahrzeuge kontrolliert. Bei 21 Fahrzeugführern konnten dabei Alkoholwerte festgestellt werden, jedoch alle unterhalb der 0,5-Promille-Grenze. Bei einem 21-jährigen BMW-Fahrer wurden unerlaubte Veränderungen an dessen Pkw entdeckt. Da die Betriebserlaubnis hierdurch erloschen war, wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

(Grünstadt / Hettenleidelheim) – Verkehrsunfall mit 5 Leichtverletzten auf der B 47

Am frühen Freitag Nachmittag gegen 15 Uhr kam es erneut auf der B47 im Einmündungsbereich Tiefenthaler Straße in Hettenleidelheim zu einem Verkehrsunfall, bei dem insgesamt 5 Personen leicht verletzt wurden. Nach derzeitigem Ermittlungsstand bog ein 73-jähriger Audifahrer aus der VG Leininger Land von der Tiefenthaler Straße aus kommend auf die B47 ab, ohne auf die Vorfahrt eines 90-jährigen Opelfahrers aus dem Kreis Kirchheimbolanden zu achten, der die Bundesstraße in Richtung Autobahn befuhr. Hierbei kam es im Einmündungsbereich zum Zusammenstoß der Fahrzeuge. Durch den Aufprall wurden der 90-jährige Fahrer, seine 83-jährige Beifahrerin und außerdem die 31-jährige Tochter des Audifahrers und ihre beiden 2- und 3-jährigen Kinder leicht verletzt und zur weiteren Untersuchung in verschiedene Krankenhäuser gebracht. Die Gesamtschadenshöhe wird auf mindestens 8000 Euro geschätzt. Zur Unfallaufnahme und Erstversorgung der Verletzten musste die Bundesstraße in beide Richtungen voll gesperrt werden, die Feuerwehr Hettenleidelheim übernahm Straßensperrung, Absicherung der Unfallstelle und Verkehrslenkungsmaßnahmen. Der Rettungsdienst war mit 3 Rettungswagen und einem Notarztwagen im Einsatz, außerdem die Polizei Grünstadt mit 2 Streifenbesatzungen. Durch die erforderlichen Absperrmaßnahmen kam es zu Verkehrsbehinderungen im Bereich der Ortsumgehung Hettenleidelheim.

(Frankenthal) – Brand in einer Schule

Am Samstag, 17.08.2019 gegen 03:30 Uhr kam es, aus bislang ungeklärter Ursache, zu einem Brand in der Andreas-Albert-Schule im Petersgartenweg Frankenthal. Durch den Brand entstand ein Sachschaden von mehreren 100.000 Euro. Verletzt wurde niemand. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen bezüglich der Brandursache aufgenommen. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per Email kiludwigshafen@polizei.rlp.de entgegen.

(Ludwigshafen) – Mann mit Pfefferspray attackiert

Am Freitag, dem 16.08.2019 gegen 23:45 Uhr, konnte ein 29-Jähriger aus seiner Wohnung in der Wörthstraße beobachten, wie drei männliche Personen mehre geparkte Autos angingen. Kurz darauf traute er seinen Augen nicht, als einer der Männer den Außenspiegel seines Fahrzeuges abtrat. Daraufhin ging der 29-Jährige auf die Straße, um die Personen zur Rede zu stellen, wurde allerdings mittels Pfefferspray attackiert. Dabei verlor er die drei Männer aus den Augen verloren. Da zu den drei männlichen Tätern lediglich das Alter von etwa 18 Jahren bekannt ist, werden Zeugen, die nähere Angaben zu den Tätern machen können, gebeten, mit der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 Kontakt aufzunehmen:

Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 Beethovenstraße 36 67061 Ludwigshafen am Rhein 0621/963-2122 piludwigshafen1@polizei.rlp.de

(Ludwigshafen) – Flucht endet mit Unfall

Am Freitag, den 16.08.2019, um 23:30 Uhr versuchte der Fahrer eines Leichtkraftrades, sich in der Edigheimer Straße der Kontrolle durch eine Polizeistreife zu entziehen. In der Heinrich-Caro Straße konnte er jedoch wieder entdeckt werden. Erneut wurde die Verfolgung durch die Polizeistreife aufgenommen, weil der Fahrer wieder die Flucht ergriff. Nach einer rasanten Verfolgung quer durch Oppau fuhr der Kraftradfahrer schließlich auf die Mittelpartstraße. Dort kam er in einer Kurve von der Fahrbahn ab und blieb im Feld liegen, wo er durch die Polizeibeamten festgenommen werden konnte. Wie sich nun herausstellte, stand der 17jährige Fahrer aus Oggersheim unter Alkoholeinwirkung. Obwohl er keinen Helm trug, blieb er unverletzt. Während der Flucht des Fahranfängers, der sich noch in der Probezeit befindet, kreuzte er den Weg mehrerer noch unbekannter Autofahrer. Zeugen des Geschehens werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion 2, Tel. 0621-9632200, zu melden.

(Ludwigshafen) – Betrunkener Autofahrer flüchtet

Am Freitag, den 16.08.2019, gegen 20:40 Uhr beschädigte ein Autofahrer mehrere geparkte PKW in der Friedrichstraße und entfernte sich von der Unfallstelle. Hierbei wurde er jedoch von Zeugen beobachtet und konnte so bereits durch die anfahrende Polizeistreife in der Edigheimer Straße erkannt und verfolgt werden. Der BMW-Fahrer versuchte noch, sich über mehrere Seitenstraßen der Ergreifung zu entziehen, allerdings verlor er in der Gunterstraße die Kontrolle über sein Fahrzeug und fuhr in eine Gartenmauer. Der BMW war infolge des Unfalls nicht mehr fahrtauglich, der 20jährige Fahrer aus Frankenthal blieb jedoch unverletzt. Da er deutlich alkoholisiert war, wurde eine Blutentnahme angeordnet und der Führerschein beschlagnahmt. Weiterhin wird Strafanzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Unfallflucht erstattet.

(Ludwigshafen) – Drogendealer festgenommen

Am Freitagnachmittag, dem 16.08.2019 gegen 14:15 Uhr, sollte eine Personengruppe um drei junge Erwachsenen in der Saarlandstraße einer Personenkontrolle unterzogen werden. Einer der jungen Männer ergriff bei Erblicken der Polizei sofort die Flucht. Nach kurzer Verfolgung konnten die Polizeibeamten den 18-Jährigen jedoch einige Meter weiter einholen und kontrollieren. Um einen weiteren Fluchtversuch zu unterbinden, wurde der 18-Jährige gefesselt. Währenddessen schlug er seinen Kopf so fest auf die Motorhaube des Streifenwagens, dass dort eine Delle entstand. Wie sich herausstellte, hatte der junge Mann auf der Flucht nicht nur sein T-Shirt ausgezogen und weggeworfen, sondern auch mehrere Tütchen mit Marihuana hinter den Reifen eines parkenden Autos deponiert. Die Drogen wurden beschlagnahmt und der 18-jährige auf die Dienststelle verbracht. Da er sich dort erneut aggressiv verhielt, wurde er in Gewahrsam genommen.

Nun muss sich der junge Mann wegen unerlaubten Handels mit Betäubungsmitteln und Zerstörung wichtiger Arbeitsmittel verantworten.

(Mannheim) – Tötungsdelikt in Rheinau; junge Frau tot in Wohnung aufgefunden; Tatverdächtiger nach Sprung aus großer Höhe lebensgefährlich verletzt

Pressemitteilung Nr. 1

Am frühen Freitagabend wurde eine junge Frau tot in einer Wohnung in der Neuhofer Straße im Stadtteil Rheinau aufgefunden. Aufgrund der Auffindesituation gehen die Ermittler von einem Tötungsdelikt aus. Als dringend tatverdächtig gilt ihr Exfreund.

Zeugen hatten zuvor beobachtet, wie ein Mann gegen 18.30 Uhr aus dem 5. Obergeschoss einer Wohnung auf die Neuhofer Straße sprang. Er wurde nach seiner notärztlichen Behandlung mit lebensgefährlichen Verletzungen in eine Klinik gebracht.

Bei der Überprüfung seiner Wohnung wurde die Leiche der Frau entdeckt. Nach ersten Erkenntnissen wurde sie erstochen.

Der Leichnam und die Tatwohnung sind beschlagnahmt. Derzeit ist die Kriminaltechnik der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg zur Spurensicherung am Tatort. Auch das Institut für Rechtsmedizin der Universität Heidelberg ist verständigt.

Zwei Zeugen erlitten einen Schock und werden psychologisch betreut.

Die Hintergrunde der Tat sowie der Tatablauf sind noch völlig unklar. Eine Obduktion der Leiche soll hierüber nähere Erkenntnisse erbringen.

Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Mannheim und des Kriminalkommissariats Mannheim bei der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg dauern an.

Mit ersten Ermittlungsergebnissen ist nicht vor Mitte kommender Woche zu rechnen.

(Mannheim-Neckarstadt-West) – Unter Vorwand Zutritt zur Wohnung verschafft und Senioren bestohlen, Zeugen gesucht!

Am Freitag gegen 17 Uhr verschafften sich ein bislang unbekannter Mann und Frau Zugang zur Wohnung eines Seniors in der Riedfeldstraße, lenkten diesen ab und erbeuteten 160 Euro Bargeld.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand gab das unbekannte Duo an sich für die Wohnung des an Demenz erkrankten Mannes zu interessieren, worauf dieser sie in seine Wohnung ließ. In der Wohnung wurde der Senior gefragt, wo er denn sein Geld aufbewahren würde, worauf dieser angab, dass sich das auf der Bank befinde. Anschließend fragte der unbekannte Mann den Senior, ob er Geld wechseln könne, worauf dieser seine Geldbörse holte und auf einem Tisch ablegte. Das Duo lenkte den Mann ab und entwendete in einem unbemerkten Moment die Geldbörse samt Bargeld in Höhe von 160 Euro.

Danach verließen sie die Wohnung.

Das Diebesduo wurde wie folgt beschrieben:

  • männlich
  • südeuropäisches, bzw. südosteuropäischer Phänotyp
  • ca. 45 Jahre
  • ca. 185 cm
  • kurze dunkle Haare
  • 3-Tage-Bart
  • kräftige Statur
  • dunkle Jeans
  • graue Jacke
  • weiblich
  • europäisches Aussehen
  • ca. 30 Jahre
  • ca. 170 cm
  • kräftig
  • dunkle Haare
  • helle Kleidung

Zeugen, denen die Personen aufgefallen sind oder sonstige Hinweise auf das Diebesduo geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt unter 0621 33010 in Verbindung zu setzen.

(Mannheim-Neckarstadt) – Brand einer Holzsortieranlage

Am Freitagabend gegen 19.30 Uhr kam es in einer Müllverbrennungsanlage in der Otto-Hahn-Straße zum Brand einer Sortieranlage für Holz. Aus bislang unbekannter Ursache kam es zunächst zu einer Verpuffung in deren Folge die Holzsortieranlage im Vollbrand stand. Die Berufsfeuer Mannheim, die mit 34 Einsatzkräften vor Ort war, konnte den Brand löschen. Ersten Einschätzungen zufolge beläuft sich der entstandene Sachschaden auf ca. 50.000 Euro. Personen wurden nicht verletzt.

(Mannheim-Sandhofen) – Unfall fordert verletzte Person und zwei abschleppreife Autos

Am Donnerstag, gegen 13:35 Uhr, ereignete sich an der Kreuzung Karlstraße/Bartholomäusstraße ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person verletzt wurde. Ein 27-Jähriger befuhr mit seinem VW Caddy aus Richtung Domstiftstraße kommend die Karlstraße und kollidierte an der Kreuzung mit dem vorfahrtsberechtigten VW UP eines 25-Jährigen. Durch den heftigen Aufprall wurde der VW UP abgewiesen und prallte gegen einen geparkten Toyota. Der 25-jährige Fahrer des Wagens wurde dabei verletzt und musste nach einer Erstversorgung mit Verdacht auf eine Beckenfraktur in eine Klinik eingeliefert werden. Die Fahrzeuge der beiden Beteiligten waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Der Gesamtschaden wird auf über 12.000 Euro geschätzt.

(Mannheim-Vogelstang) – Autofahrer verliert aufgrund querender Katze die Kontrolle über sein Fahrzeug / Drei Autos nicht mehr fahrbereit

Aufgrund einer querenden Katze verlor am Donnerstagmittag in der Straße „Auf der Vogelstang“ ein 49-jähriger Hyundai-Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte am Fahrbahnrand gegen einen geparkten VW. Der Mann war gegen 14:25 Uhr von der Brandenburger Straße kommend in Richtung Fürstenwalder Weg unterwegs, als die Katze plötzlich über die Straße rannte und der Autofahrer infolgedessen das Lenkrad herumriss. Er prallte am linken Fahrbahnrand gegen den VW, welcher quer über die Fahrbahn geschoben wurde und auf der anderen Straßenseite gegen einen Hyundai stieß. Alle drei Fahrzeuge wurden erheblich beschädigt. Sie mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf rund 8.000 Euro geschätzt.

(Heidelberg) – Kontroll- und Einsatzmaßnahmen der Polizei Mannheim im Rahmen der Partnerschaft „Sicher in Heidelberg“ und der Sicherheitskooperation mit der Bundespolizei

Am Donnerstag, 15. August wurden in der Zeit von 12:00 Uhr bis 19:00 Uhr unter der Führung des Polizeipräsidiums Mannheim kombinierte Fahndungs- und Kontrollmaßnahmen im Rahmen der Partnerschaft „Sicher in Heidelberg“ und der Sicherheitskooperation mit der Bundespolizei am Hauptbahnhof sowie am Zentralen Busbahnhof Heidelberg durchgeführt.

Der Schwerpunkt der durchgeführten Einsatzmaßnahmen lag auf der Bekämpfung der Betäubungsmittel- und Eigentumskriminalität.

An den Maßnahmen waren neben Beamten des Polizeipräsidiums Mannheim auch Polizeibeamte der Bereitschaftspolizeidirektion Bruchsal und Kräfte der Bundespolizeiinspektion Karlsruhe beteiligt.

Im Verlauf der Einsatzmaßnahmen konnten diverse Straftaten und Ordnungswidrigkeiten festgestellt und geahndet werden:

  • Vier Verstöße wegen Drogenbesitzes
  • Eine Urkundenfälschung
  • ein Verstoß gegen das Waffengesetz
  • zwei Verstöße gegen ausländerrechtliche Vorschriften
  • 3 Fälle des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis
  • Fünf Verstöße gegen Vorschriften über die Personenbeförderung

Insgesamt wurden bei den Einsatzmaßnahmen 16 Busse und 280 Personen kontrolliert.

Aufgrund der erzielten Ergebnisse, ist eine erneute Durchführung solcher Kontrollmaßnahmen in der naheliegenden Zeit angedacht.

(Heidelberg) – Beim Linksabbiegen nicht auf Gegenverkehr geachtet / Radfahrer bremst ab und überschlägt sich

Da ein 30-jähriger Fiat-Fahrer am Donnerstagmorgen, gegen 9 Uhr, an der Kreuzung Mittermaierstraße/Bergheimer Straße beim Linksabbiegen nicht auf den entgegenkommenden Verkehr achtete, kam es beinahe zum Zusammenstoß mit einem 64-jährigen Radfahrer. Der Autofahrer wollte von der Ernst-Walz-Brücke kommend nach links in die Bergheimer Straße abbiegen und übersah beinahe den entgegenkommenden Radfahrer, der auf dem Radweg fuhr. Beide Beteiligten konnten jedoch noch rechtzeitig bremsen, sodass es zu keinem Zusammenstoß kam. Der Radfahrer überschlug sich jedoch durch das abrupte Abbremsen und stürzte zu Boden. Er zog sich vermutlich eine Unterarmfraktur sowie Prellungen zu und musste in eine Klinik gebracht werden. An dessen Fahrrad entstand Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro.

(Heidelberg) – Kollision nach Vorfahrtsmissachtung / Autofahrerin leicht verletzt

Eine leicht verletzte Person, zwei nicht mehr fahrbereite Autos und Sachschaden in Höhe von über 5.000 Euro, so lautet die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstag, gegen 9:45 Uhr, an der Kreuzung Marktstraße/Schützenstraße ereignet hat. Ein 39-jähriger Dacia-Fahrer hatte an der Kreuzung einer 27-jährigen VW-Fahrerin die Vorfahrt genommen, die die Marktstraße in Richtung Eppelheimer Straße befuhr. Beide stießen im Kreuzungsbereich zusammen, wobei die Fahrzeuge so sehr beschädigt wurden, dass sie abgeschleppt werden mussten. Die VW-Fahrerin klagte bei der Unfallaufnahme über Schmerzen im Bauch und suchte im Anschluss einen Arzt auf.

(Heidelberg-Altstadt) – Einbrecher überrascht und verfolgt, wer kann Hinweise auf die Täter geben?

Am Samstag gegen 01.30 Uhr meldete sich eine 20-jährige Frau bei der Polizei, dass in ihre Wohnung in der Ingrimstraße eingebrochen worden wäre und sie mit weiteren Bekannten zwei Einbrecher verfolgt, jedoch aus den Augen verloren hätte.

Zwei Täter verschafften sich über ein Fenster Zugang zur Erdgeschosswohnung der 20-Jährigen. Ein weiterer Täter soll Schmiere gestanden haben.

Als die 20-Jährige und ihre Begleiter heimkehrten, stellten sie fest, dass sich Personen in der Wohnung aufhielten, worauf der Schmieresteher die Flucht ergriff. Die 20-Jährige drückte den Fensterladen ihrer Wohnung von außen zu um die Täter in der Wohnung festzuhalten. Diese traten jedoch von innen gegen den Fensterladen, worauf dieser aus der Wandverankerung gerissen wurde. Die 20-Jährige wurde vom Fensterladen getroffen und leicht verletzt. Die Täter flüchteten anschließend durch das Fenster und rannten in Richtung Marktplatz. Die 20-Jährige konnte einen Täter kurz am T-Shirt packen, jedoch nicht festhalten. Hierbei zerriss das T-Shirt des Täters.

Die 20-Jährige verfolgte mit zwei Zeugen die Täter bis zum Kornmarkt, wo man sie aus den Augen verlor.

Die Täter wurden als „Südländer“ bezeichnet, hatten alle schwarze Haare, ein Täter trug einen sog. „Dutt“ und wie folgt beschrieben:

  1. Schmieresteher: helles, vermutlich weißes Oberteil und schwarze Hose
  2. Täter: türkis-blaues T-Shirt, was durch die 20-Jährige beschädigt wurde
  3. Täter: komplett schwarz gekleidet

Die Ermittlungen übernahm die Ermittlungsgruppe Eigentum bei der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg. Diese suchen nun nach Personen, die Hinweise auf die drei Täter geben können. Zeugen und Hinweisgeber mögen sich bitte unter der Telefonnummer 0621 174 4444 melden.

(Heidelberg-Weststadt) – Autofahrerin missachtet Rotlicht und kollidiert mit Opel

In der Lessingstraße, an der Einmündung zur Montpellierbrücke, kam es am Donnerstag, gegen 11:30 Uhr, zu einem Verkehrsunfall. Eine 33-jährige Skoda-Fahrerin befuhr aus Richtung Franz-Knauff-Straße kommend die Lessingstraße und bog an der Einmündung nach links ab, um auf der Montpellierbrücke zu fahren. Hierbei missachtete sie allerdings eine rote Ampel und kollidierte daraufhin mit dem Opel einer 56-Jährigen, die aus Richtung Hauptbahnhof kam. Verletzt wurde bei dem Unfall glücklicherweise niemand. Beide Autos wurden jedoch so sehr beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Der Gesamtschaden wird auf über 8.000 Euro geschätzt.

(Heidelberg-Wieblingen) – Über zehntausend Euro Schaden nach Rollerbrand, Zeugen gesucht!

Wegen eines Rollerbrandes in Heidelberg-Wieblingen in der Nacht zum Freitag ermittelt derzeit die Kriminalpolizeidirektion Heidelberg.

Gegen 04:30 Uhr wurde der Polizei Feuerschein vor dem Sportzentrum in der Ludwig-Guttmann-Straße gemeldet. Tatsächlich stieß eine Funkstreife des Polizeireviers Mitte unmittelbar nach ihrem Eintreffen auf einen vor der Sporthalle abgestellten brennenden Motorroller. Das Feuer hatte nicht nur das motorisierte Zweirad massiv in Mitleidenschaft gezogen, sondern auch mehrere Scheiben des Halleneingangsbereichs.

Die Schadenshöhe schätzt die Polizei auf einen mindestens fünfstelligen Betrag.

Personen, die Hinweise zur Brandentstehung geben können, oder denen zur fraglichen Zeit Verdächtiges aufgefallen ist, werden gebeten, die Kriminalpolizei Heidelberg unter 0621/174-4444 anzurufen.

(Heidelberg / Eppelheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Vermisster tot aufgefunden

Pressemeldung 2, vgl. PM vom 13.08.2019, 16.42 Uhr

Der seit 12. August als Vermisster gesuchte Johann K. wurde am Freitag gegen 12.30 Uhr tot in einem Waldgebiet in Heidelberg-Handschuhsheim aufgefunden.

Derzeit gibt es keine Hinweise, die auf eine Fremdverschuldung Dritter am Tod des Mannes hindeuten. Die Ermittlungen zur Todesursache der Beamten der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg dauern an.

(Plankstadt / Rhein-Neckar-Kreis) – Einbruch in Einfamilienhaus, Wer hat was gesehen?

In der Zeit von Donnerstag, 18.30 Uhr und Freitag, 09 Uhr gelangten ein oder mehrere bislang unbekannte Täter über ein Kellerfenster in ein Einfamilienhaus in der Willy-Brandt-Straße.

Im Haus durchwühlten der oder die Täter sämtliche Schränke und Schubladen und entwendeten 1.000 Euro an Bargeld, ob noch weitere Wertgegenstände entwendet wurden, bedarf weiterer Ermittlungen.

Zeugen des Einbruchs und oder Personen, denen verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Tatzeitraum aufgefallen sind, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei unter 0621 174 4444 in Verbindung zu setzen.

(Schwetzingen / Rhein-Neckar-Kreis) – Schmorbrand in Hochhaus / Eine verletzte Person

Am Samstagmittag gegen 15.30 Uhr brach in einem Hochhaus im Tilsiter Weg in Schwetzingen ein Brand aus. Dem Rettungsdienst wurde zunächst lediglich eine Rauchentwicklung gemeldet. Vor Ort konnte durch die Freiwilligen Feuerwehren aus Schwetzingen und Brühl sowie der Berufsfeuerwehr Heidelberg ein Schmorbrand in einem Elektroverteilerraum im Keller festgestellt werden. Der Brand wurde schnell unter Kontrolle gebracht und letztlich gelöscht. Infolge des Feuers kam es jedoch im Treppenhaus sowie einem Versorgungsschacht zu einer starken Rauchentwicklung, weshalb ein Teil der Bewohner des Hauses evakuiert werden musste. Insgesamt wurden acht betroffene Wohnungen, welche sich in unmittelbarer Nähe zu dem Versorgungsschacht befanden, durch die Feuerwehr geöffnet und überprüft. Elf Wohnungen blieben nach dem Schmorbrand aufgrund des defekten Elektroverteilers ohne Strom. Die betroffenen Bewohner wurden in Absprache mit der Stadt Schwetzingen in einem nahegelegenen Hotel untergebracht. Glücklicherweise wurde nur eine Person vorsorglich vom Rettungsdienst behandelt und mit Verdacht auf eine Rauchgasintoxikation in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Von der Notfallvorsorge wurden in Summe 87 Personen registriert und betreut. Eine genaue Schadenshöhe ist bislang nicht bekannt. Aufgrund derzeitiger Erkenntnisse wird von einem technischen Defekt als Brandursache ausgegangen. Während des Einsatzes kam es aufgrund der großen Kräfteanzahl zu leichten Verkehrsstörungen. Insgesamt waren 54 Feuerwehrmänner, sowie 6 Personen vom Rettungsdienst und ein Versorgungszug des Malteser Hilfsdienstes vor Ort. Von der Stadt Schwetzingen kamen der 1. Bürgermeister und der Leiter des Ordnungsamtes zum Brandort.

(Oftersheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Nach Ruhestörung Polizeibeamten in die Wade gebissen

Am Samstag gegen 01.30 Uhr wurden Beamte des Polizeireviers Schwetzingen wegen Streitigkeiten und Ruhestörung in die Gartenstraße gerufen.

In der Wohnung des 20-Jährigen und seiner Freundin konnten die Beamten auf dem Wohnzimmertisch Betäubungsmittelutensilien feststellen.

Als dies der 20-Jährige realisierte, verhielt er sich sehr aggressiv gegenüber den Polizisten und sollte, um einen möglichen Angriff vorzubeugen, fixiert werden. Der 20-Jährige versuchte hierbei einem 34-jährigen Polizisten einen Kopfstoß zu verpassen und wurde so dann von den Beamten zu Boden gebracht. Gegen die Gewahrsamnahme wehrte sich der Mann.

Da er nicht zum Streifenwagen laufen wollte, sollte er dorthin getragen werden. Hierbei biss der 20-Jährige den 34-jährigen Polizeibeamten in die Wade, so dass dieser blutete, jedoch seinen Dienst fortsetzen konnte. Außerdem beleidigte der 20-Jährige alle eingesetzten Polizeibeamte fortlaufend.

Bei der anschließend durchgeführten Wohnungsdurchsuchung konnte zehn Ecstasy-Pillen, ein Schlagring, vermutliche eine Softairwaffe und diverse Betäubungsmittelutensilien aufgefunden und teilweise beschlagnahmt werden.

Dem 20-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen.

Nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann wieder auf freien Fuß gesetzt.

Gegen ihn wird nun u.a. wegen Tätlichem Angriff auf Vollstreckungsbeamte, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Beleidigung, Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz und Verstoß gegen das Waffengesetz ermittelt.

(Wiesloch / Rhein-Neckar-Kreis) – Hinweise aus der Bevölkerung führen zum Auffinden des vermissten Wolfgang L., Rücknahme der Öffentlichkeitsfahndung

Der seit dem 15. August vermisste Wolfgang L. wurde am frühen Samstagabend wohlbehalten in Diehlheim-Balzfeld angetroffen.

Eine junge Frau bemerkte am Samstagnachmittag eine orientierungslose Person auf einem Feld bei Dielheim-Balzfeld. Die Personenbeschreibung traf auf den vermissten Wolfgang L. zu. Aus diesem Grund wurde am Nachmittag das Feldgebiet durch einen Polizeihubschrauber abgesucht.

Kurze Zeit später ging ein zweiter Hinweis aus der Bevölkerung auf den Vermissten bei der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg ein. Hierauf konnte Herr L. durch Beamte des Polizeireviers Wiesloch in Dielheim-Balzfeld wohlbehalten angetroffen werden. Herr L. wurde zurück in das PZN Wiesloch gebracht.

(St. Leon-Rot / Rhein-Neckar-Kreis) – Bei Gegenverkehr überholt und andere Verkehrsteilnehmer gefährdet, Fahrer eines weißen Transportes gesucht!

Am Freitag kurz vor 12 Uhr fuhr eine 25-jährige Fahrerin eines Hyundais die Landesstraße 546 von Reilingen kommend in Richtung St.Leon.

Zwischen der Zufahrt St. Leoner See und Ortseingang St. Leon wurde sie von einem bisher unbekannten Fahrzeugführer eines Ford Transit überholt, obwohl ihnen aus Richtung St. Leon ein weißer Transporter entgegen kam.

Sowohl die 25-Jährige als auch der entgegenkommende weiße Transporter mussten ihre Fahrzeuge stark abbremsen um einen Frontalzusammenstoß zwischen dem Ford Transit und dem weißen Transporter zu verhindern.

Die 25-Jährige erstattete Anzeige wegen Straßenverkehrsgefährdung.

Der Polizeiposten St. Leon-Rot sucht nun nach dem Fahrer des entgegenkommenden weißen Transporters und nach weiteren Zeugen des Vorfalls. Diese werden gebeten, sich unter 06227 881600 zu melden.

(Weinheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Baby beim Einkaufen „vergessen“

Am Freitagnachmittag hat ein Elternpaar beim Einkaufen in einem Weinheimer Geschäft für Tierbedarf ihr zweimonatiges Baby „vergessen“. Kunden verständigten die Polizei, nachdem sie im Verkaufsraum einen Maxi-Cosi auf einer Kundenbank abgestellt vorfanden. Zu ihrer Verwunderung lag in dem Körbchen ein schlafendes Baby. Von den Eltern war weit und breit nichts zu sehen. Eine sofortige Nachfrage bei den Angestellten ergab, dass das Kleinkind möglicherweise von einem Kunden und einer Kundin dort abgestellt wurde, um Fische zu kaufen. Beide waren offensichtlich derart mit ihrem anderen 5-jährigen Kleinkind, welches sich derzeit in der Trotzphase befindet, beschäftigt und abgelenkt, dass sie den Babykorb vergaßen. In dem ganzen Drunter unter Drüber verließ die Familie dann nur zu Dritt den Laden und fuhr nach Hause in den Odenwald. Zwischenzeitlich kümmerte sich eine verständigte Streife des Polizeireviers Weinheim und eine zufällig anwesende Kinderkrankenschwester um den Säugling. Die völlig aufgewühlten Eltern meldeten sich nach knapp einer Stunde, nachdem sie den „Verlust“ festgestellt hatten und fuhren umgehend an den Fundort zurück. Sie gaben an, davon ausgegangen zu sein, dass das Baby im Maxi-Cosi auf dem Rücksitz ist und schläft. Ihre Tochter wurde ihnen wohlbehalten zurückgegeben. Die Kleine hat von dem Ganzen zum Glück nicht allzu viel mitbekommen.

Geschwindigkeitskontrolle / Blitzer:

Radarkontrollen für die Woche vom 19. August bis 25. August 2019

(Ludwigshafen) – Die Stadt Ludwigshafen nimmt in folgenden Stadtteilen Radarkontrollen vor.

  • Montag, 19. August: Mitte, Süd und Oggersheim
  • Dienstag, 20. August: Friesenheim, Mundenheim und Oppau
  • Mittwoch, 21. August:  Gartenstadt, Maudach und Nord
  • Donnerstag, 22. August: Pfingstweide, Edigheim und West
  • Freitag, 23. August: Ruchheim, Gartenstadt und Oggersheim

Kurzfristige Änderungen behält sich der Bereich Straßenverkehr vor. Kontrollen können auch kurzfristig an anderen Stellen stattfinden.

Stadt Ludwigshafen am Rhein
16.08.2019

Geschwindigkeitskontrollen die Woche vom 19. bis 23. August

(Mannheim) – Die Stadt Mannheim führt vom 19. bis 23. August in folgenden Straßen Radarkontrollen durch:

  • Angelstraße
  • Dammstraße
  • Ernst-Barlach-Allee
  • Feldbergstraße
  • Floßwörthstraße
  • Grete-Fleischmann-Straße
  • Gustav-Seitz-Straße
  • Hans-Thoma-Straße
  • Harrlachweg
  • Herzogenriedstraße
  • Kirchwaldstraße
  • Langstraße (verkehrsberuhigter Bereich)
  • Lutherstraße (verkehrsberuhigter Bereich)
  • Mallaustraße
  • Mittelstraße
  • Mönchwörthstraße
  • Rheingoldstraße
  • Schindkautweg
  • Wingertstraße

Kurzfristige Änderungen oder zusätzliche Messstellen sind aus aktuellem Anlass möglich.

Stadt Mannheim
16.08.2019

Polizei

Polizeimeldungen vom Freitag (16.08.2019)

(Speyer) – Unter Drogeneinfluss mit dem Pkw auf der B 39 kontrolliert

Im Rahmen einer Kontrollstelle auf der B39 wurde am Donnerstag gegen 20 Uhr ein Opel Astra kontrolliert. Bei freiwilligen motorischen Tests bei dem 41jährigen Fahrzeugführer aus Römerberg konnten Betäubungsmitteltypische Auffallerscheinungen durch die Polizei festgestellt werden. Zudem bestanden hinsichtlich des Fahrers polizeiliche Erkenntnisse im Hinblick auf Betäubungsmittelkonsum. Ein freiwillig durchgeführter Urintest bei dem Mann reagierte positiv auf Amphetamin. Ihm wurde daraufhin eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Ihn erwartet nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren nach § 24a StVG.

(Speyer) – Sachbeschädigung an Pkw

Ein unbekannter Täter beschädigte von Mittwoch auf Donnerstag im genannten Zeitraum vermutlich durch einen Fußtritt einen in der Landwehrstraße Höhe Hausnummer 3 geparkten Pkw VW. Das Fahrzeug wies auf der hinteren Fahrzeugseite eine Eindellung und einen verschmierten Fußabdruckspur auf. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 2000EUR. Täterhinweise liegen derzeit nicht vor. Sollten Anwohner oder Passanten sachdienliche Hinweise machen können, wird gebeten, sich unter Tel.-Nr. 06232-1370 oder per Mail an pispeyer@polizei.rlp.de mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

(Speyer) – Pkw-Fahrer ohne gültige Fahrerlaubnis und unter aus Drogeneinfluss

Bei einem 44jähriger Pkw-Fahrer aus Schifferstadt wurde am Donnerstagmorgen gegen 08:30 Uhr eine allgemeinen Verkehrskontrolle in der Auestraße durchgeführt. Hierbei konnte festgestellt werden, dass ihm der Führerschein zurückliegend entzogen wurde und er seitdem keine neue Fahrerlaubnis erworben hat. Dementsprechend führte er sein Fahrzeug ohne gültige Fahrerlaubnis. Weiterhin wies er bei der Kontrolle drogentypische Auffallerscheinungen auf und räumte ein, vor Tagen Marihuana konsumiert zu haben. Ihm wurde nach positivem Urintest auf THC eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Ihn erwarten nun ein Verfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und einer Trunkenheitsfahrt.

(Schifferstadt) – Schulwegüberwachung zu Beginn des neuen Schuljahres

Seit dieser Woche läuft in Rheinland-Pfalz das neue Schuljahr. Am Dienstag sind hunderte Jungen und Mädchen in die erste Klasse gekommen und drücken seitdem die Schulbank. Beamte der Polizeiinspektion Schifferstadt haben nun schon die ganze Woche die neuen Erstklässler aber auch die „alten Hasen“ auf dem Weg zur Schule unterstützt. An allen Grundschulen im Dienstgebiet der Inspektion standen die Polizisten und haben für einen sicheren Schulweg gesorgt. Sie haben unter anderem darauf geachtet, dass die Straßen sicher überquert werden oder die Kinder im Auto der Eltern richtig angeschnallt sind. Insgesamt ziehen die Beamten eine gute Bilanz der ersten Woche. Es mussten einige falsch parkende Elterntaxis auf ihr Fehlverhalten aufmerksam gemacht werden und in Einzelfällen ist auch die mangelnde Sicherung der Kinder in Autos bemängelt worden. Den negativen Höhepunkt bildete ein Vorfall, bei dem ein 8jähriges Kind mit seinem Roller zu Fall kam, weil ein auf Kniehöhe verlaufendes Elektrokabel von einem geparkten Fahrzeug zur Hauswand gespannt war. Das Kind stürzte und zog sich leichte Abschürfungen an beiden Knien zu. Die Polizei ermittelt nun wegen des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. Es gab aber auch Positives zu verzeichnen, da sich eine Vielzahl von Kindern vorbildlich im Straßenverkehr bewegte. Auch in der zweiten Schulwoche wird die Schulwegüberwachung fortgeführt. Dabei konzentrieren sich die Beamten aber auf einzelne Schulen.

(Mutterstadt) – Betrugsversuche am Telefon / falsche Polizeibeamte

Am Donnerstag, 15.08.2019, verzeichnete die Polizei insgesamt drei Betrugsversuche via Telefon in Mutterstadt. Bei allen Fällen wurde vorgegeben von der Polizei Mannheim zu sein. Aufgrund der gesunden Vorsicht der Angerufenen kam es zu keiner finanziellen Schädigung. Der falsche Polizeibeamte gab vor, dass von der jeweils angerufenen Person angeblich Bankdaten gefunden worden wären. Ziel solcher Anrufe ist es, im Gespräch Informationen, insbesondere zu Bankdaten, zu erlangen um sich dann hierüber finanziell zu bereichern. Bei unbekannten Anrufern rät die Polizei zur Vorsicht.

(Lingenfeld) – Zeugen zu Fahrradunfall gesucht

Aus bislang ungeklärten Gründen stürzte am Donnerstag gegen 15.20 Uhr in der Klosterstraße ein Fahrradfahrer. Der 51-Jährige zog sich durch den Sturz vermutlich eine Fraktur am Bein zu. Er wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Germersheim unter 07274/958-0 oder per Mail an pigermersheim@polizei.rlp.de zu melden.

(Rülzheim) – Rettungshubschrauber bei Unfall im Einsatz

Bei einem Verkehrsunfall verletzte sich am Donnerstagabend gegen 17.30 Uhr im Hubenweg ein 20-jähriger Fahrradfahrer. An der Kreuzung zweier Landwirtschaftswege kam es zum Zusammenstoß mit einem Auto, welches ersten Ermittlungen zufolge berechtigt den Weg befuhr. Der Fahrradfahrer wurde schwer, jedoch nicht lebensgefährlich verletzt und musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht werden.

(Herxheim) – Einbruch in Zweifamilienhaus

In der Zeit von Mittwoch auf Donnerstag, den 15.08.2019 bis ca. 15.10 Uhr hebelten bisher unbekannte Täter ein Fenster zu einer im Erdgeschoß befindlichen Wohnung auf. Die Täter durchwühlten die gesamte Wohnung nach Wertgegenständen und hinterließen ein Chaos.

Auf den ersten Blick wurde nichts Wertvolles erbeutet, aber die Geschädigten waren zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme noch am Sichten, was denn überhaupt fehlt.

Täterhinweise liegen bisher nicht vor, aber die gesicherten Spuren werden noch kriminaltechnisch untersucht.

Zeugen werden gebeten sich mit der Kriminalinspektion Landau unter der Telefonnummer: 06341-287-0 in Verbindung zu setzen.

(Wörth am Rhein) – Illegale Reifenentsorgung

Am Donnerstag, dem 15.08.2019, teilte ein Jagdpächter bei der Polizeiinspektion Wörth mit, dass Unbekannte im Verlauf der vergangenen Woche auf einem Waldweg bei der Grillhütte Wörth mehrere Altreifen abgeladen hätten. An der Örtlichkeit wurden 18 Lkw-Reifen und mehrere Keilriemen festgestellt. Es ist davon auszugehen, dass die Reifen mit einem Lkw, oder einem Pritschenwagen dort hingebracht wurden. Hinweise werden an die Polizeiinspektion Wörth erbeten.

(Steinweiler) – Roller frisiert

Einer Polizeistreife fiel am Donnerstag, dem 15.08.2019, um 08.00 Uhr, auf dem Radweg neben der Landstraße 554 bei Steinweiler ein Rollerfahrer auf, der vermutlich zu schnell war. Die Beamten kontrollierten den 31-jährigen Fahrer und stellten fest, dass an dem Roller technische Veränderungen vorgenommen wurden, die eine Geschwindigkeit bis zu 50 km/h ermöglichten. Der 31-Jährige war nicht im Besitz der hierfür erforderlichen Fahrerlaubnis, musste seinen Roller nach Hause schieben und wurde wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis angezeigt.

(Bad Bergzabern) – Trickdiebstahl

Am Montag, 12.08.2019, zwischen 18:00 und 19:00 Uhr, kam es in einem Einkaufsmarkt in der Lindelbrunnstraße, zu einem Geldbeuteldiebstahl. Beim Einkaufen wurde ein 25-jähriger Mann von einer bislang unbekannten Frau angerempelt. Während sich die Frau für ihr Verhalten entschuldigte, ging eine weitere unbekannte Frau an dem Geschädigten vorbei und entnahm aus der Umhängetasche, die Geldbörse des jungen Mannes. Mit der Kreditkarte des Geschädigten wurde versucht an einem Automaten Geld abzuheben. Die Remplerin wird wie folgt beschrieben:

  • 30 Jahre alt
  • schlank
  • circa 165cm groß
  • schulterlange strohige blonde Haare
  • Die mutmaßliche Diebin wurde als etwas jünger beschrieben.

Hinweise zur Identität der beiden Frauen werden von der Polizeiinspektion Bad Bergzabern, unter 06343-93340 oder pibadbergzabern@polizei.rlp.de entgegen genommen.

(Klingenmünster) – Richtige Enkelin verhindert Trickbetrug

Am Donnerstag, 15.08.2019, gegen 18:00 Uhr, wollte eine 89-jährige Frau einen größeren Bargeldbetrag auf der Bank abheben, nachdem sie von ihrer angeblichen Enkelin angerufen und um Bargeld gebeten wurde. Eine echte Enkeltochter traf die Oma auf der Bank und konnte das Abheben des Geldes verhindern.

(Landau) – Vorsicht falsche Mitarbeiter

Das Telefon klingelt. Ein Unbekannter meldet sich und stellt sich als Microsoft-Mitarbeiter vor. Er behauptet, der Computer oder Laptop sei gehackt worden oder sei von Viren befallen. Das Zertifikat sei ebenfalls abgelaufen. Glücklicherweise kümmert sich Microsoft um seine Kunden, sagt er, und bietet eine Reparatur und auch gleich die Verlängerung des Zertifikats an. Er bittet um Zugriff auf den Computer, es muss lediglich ein kleines Programm installiert werden und schon bewegt sich der Mauszeiger wie von Geisterhand. Es öffnen sich Fenster, in denen bedrohliche Warnmeldungen angezeigt werden.

Die Reparatur kostet nicht viel, ein Servicepaket für ein oder zwei Jahre, ganz nach Wunsch, eingeschlossen. Er fragt nach der Kreditkarte. Auch per Onlinebanking kann der Betrag unkompliziert überwiesen werden. Sogleich erscheint ein vorgefertigter Überweisungsträger, lediglich die TAN für die Transaktion muss noch eingegeben werden. Die Überweisung wurde nicht angenommen sagt der freundliche Mann in gebrochenem Deutsch. Nochmals eine TAN. Und dann nochmals. Endlich fertig. Das Gespräch hat fast drei Stunden gedauert.

Am nächsten Tag erscheinen auf dem Kontoauszug oder der Kreditkartenabrechnung gleich mehrere Buchungen die so gar nicht in Einklang zu bringen sind mit dem Telefongespräch vom Vortag. Der vermeintliche Microsoft-Mitarbeiter hat das Konto geplündert.

So ähnlich erging es am 03.08.2019 einem 70 jährigen Mann aus dem Landkreis Germersheim, dem über 800.- EUR von seinem Konto abgebucht wurden.

Am 09.08.2019 wurde ein 74 jähriger Jurist aus Landau vom angeblichen Microsoft-Support kontaktiert. Der erfahrene Jurist erkannte den Betrugsversuch, so dass es zu keinem finanziellen Schaden kam.

Weniger gut verlief es am 13.08.2019 für einen 53-jährigen aus dem Landkreis Südliche Weinstraße. Er verlor über 4.500,- EUR.

So schützen Sie sich:

  • Seriöse Unternehmen wie Microsoft nehmen nicht unaufgefordert Kontakt zu ihren Kunden auf. Sollte sich ein Servicemitarbeiter bei Ihnen melden, ohne dass Sie darum gebeten haben: Legen Sie einfach den Hörer auf.
  • Geben Sie auf keinen Fall private Daten z.B. Bankkonto- oder Kreditkartendaten oder Zugangsdaten zu Kundenkonten (z.B. PayPal) heraus.
  • Gewähren Sie einem unbekannten Anrufer niemals Zugriff auf Ihren Rechner beispielsweise mit der Installation einer Fernwartungssoftware.

Wenn Sie betroffen sind:

  • Trennen Sie Ihren Rechner vom Internet und fahren Sie ihn herunter. Ändern Sie über einen nicht infizierten Rechner unverzüglich betroffene Passwörter.
  • Lassen Sie Ihren Rechner überprüfen und das Fernwartungsprogramm auf Ihrem Rechner löschen.
  • Nehmen Sie Kontakt zu den Zahlungsdiensten und Unternehmen auf, deren Zugangsdaten in den Besitz der Täter gelangt sind.
  • Lassen Sie sich von Ihrem Geldinstitut beraten, ob Sie bereits getätigte Zahlungen zurückholen können.
  • Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei.

(Neustadt) – Schulwegüberwachung

Auch am Donnerstag führte die Polizeiinspektion Neustadt wieder Schulwegüberwachungen zu Beginn und Ende der Unterrichtszeiten durch. Mehrere Elterntaxis, die im Begriff waren, ihr Fahrzeug in nicht zulässigen Bereichen um die Eichendorffschule abzustellen, wurden direkt zur Weiterfahrt aufgefordert, was teilweise dann auch noch zu Unmutsbekundungen gegenüber den Einsatzkräften führte. Grundsätzlich wurde die Kontrolle jedoch von Schülern, Eltern und Lehrern positiv aufgenommen. Vier Mängelberichte mussten ausgestellt werden.

(Bobenheim am Berg) – Versuchter Einbruch in Mehrfamilienhaus

Eine Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses im Bergpfad erlebte eine böse Überraschung, als sie am Donnerstagmorgen zu ihrer Wohnung zurückkehrte. Bislang unbekannte Täter versuchten ihre Wohnung im Erdgeschoss aufzuhebeln.

Wer sachdienliche Hinweise zu Personen geben kann, die in der Zeit zwischen 09.00 Uhr und 09.30 Uhr im Bergpfad unterwegs waren, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bad Dürkheim unter der Telefonnummer Tel.: 06322/963-0 oder per Email pibadduerkheim@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

(Grünstadt) – Phänomen „Falsche Polizeibeamte
Staatsanwälte“

Am Donnerstag haben Trickbetrüger offenbar das Ortsnetz von Grünstadt „abtelefoniert“. Insgesamt sechs Bürgerinnen und Bürger haben die PI Grünstadt über verdächtige Anrufe informiert. Unter verschiedenen Vorwänden (Polizei / Staatsanwaltschaft Mannheim), z.B. Einbrecher hätten es auf das Haus des Angerufenen abgesehen, oder es habe Festnahmen gegeben und man wüsste, dass der Angerufene 40.000 EUR im Tresor habe, oder man wollte Kontodaten abgleichen, versuchte man die Bürgerinnen und Bürger zu täuschen. Der Trick ist allerdings schon „alt“ und alle Angerufenen haben misstrauisch reagiert. Insbesondere als die Angerufenen einen Rückruf bei der PI Grünstadt vorgebracht haben, wurde das Gespräch abrupt beendet.

(Grünstadt) – Schulwegüberwachung

Zu Schuljahresbeginn haben Beamte der PI Grünstadt an verschiedenen Schulen im Dienstbezirk eine Schulwegüberwachung vorgenommen. Dabei ging es um korrektes Verhalten der Schülerinnen und Schüler, der Eltern, sowie um das Verhalten der übrigen Verkehrsteilnehmer auf die Schulanfänger. In zahlreichen Gesprächen wurde die polizeiliche Präsenz bei den Verkehrsteilnehmer, als auch bei den Eltern ausgesprochen positiv aufgenommen. Allerdings mussten auch 11 gebührenpflichtige Verwarnungen erteilt werden, u.a. weil Sicherheitsgurte nicht angelegt waren oder wegen fehlendem Kindersitz. Aufgrund von Sanierungsarbeiten an der Grundschule Obrigheim waren 3 Klassen ins Bürgerhaus ausgelagert. Die Ersatzbushaltestelle funktionierte mit Hinweisschildern „Achtung Kinder“ reibungslos und es kam zu keinerlei gefährlichen Situationen.

(Ruchheim / A 650) – Couragierter LKW-Fahrer beendet „Geisterfahrt“ auf A650

Mehrere Verkehrsteilnehmer meldeten am 15.08.2019 gegen 15:28 Uhr einen PKW, welcher die Autobahn 650 als Falschfahrer befahren würde. Der PKW soll entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung nach Bad Dürkheim unterwegs sein. Durch die eingesetzte Streife wurde zwischen der Anschlussstelle Ruchheim und dem Autobahnkreuz Oggersheim ein couragierter LKW-Fahrer festgestellt, welcher durch das Querstellen seines Gespanns kurzerhand die Irrfahrt des „Geisterfahrers“ beenden konnte. Löblich verhielt sich nicht nur der LKW-Fahrer, sondern auch die im Stau befindlichen Verkehrsteilnehmer. Durch die vorbildlich gebildete Rettungsgasse konnte die Funkstreife, ohne größere Zeitverzögerung, zum Fahrzeug des Falschfahrers gelangen. Denn auch hier zählte jede Sekunde, da der Falschfahrer aufgrund der versperrten Fahrbahn, bei Eintreffen der Streife gerade im Begriff war, seinen PKW zu wenden um sich von der Örtlichkeit zu entfernen. Dies konnte jedoch durch die Beamten verhindert werden. Glücklicherweise wurde durch die Irrfahrt niemand verletzt.

Den 83-Jährigen, uneinsichtigen Fahrzeugführer erwartet nun eine Strafanzeige wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs. Der Führerschein wurde beschlagnahmt.

Die Polizei bittet insbesondere Zeugen, welchen der Falschfahrer entgegen gekommen ist, sich mit der Polizeiautobahnstation Ruchheim in Verbindung zu setzen.

(Frankenthal) – Verkehrsunfallflucht

Der Geschädigte parkt seinen Pkw Daimler Benz C200 am 14.08.2019, bis 17.00 Uhr, in der Gabelsbergerstraße, Höhe Hausnummer 1, ab. Als er wieder zu seinem Fahrzeug kommt, muss er feststellen, dass ein bislang unbekannter Fahrzeugführer dieses am hinteren linken Kotflügel beschädigt hat. Der Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-1100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Bobenheim-Roxheim) – Schulwegkontrolle

Am Freitagmorgen führten wir eine Schulwegsüberwachung im Bereich der Pestalozzi Grundschule / Realschule Plus in Bobenheim-Roxheim durch. Im Zeitraum von 07:30 Uhr bis 08:30 Uhr konnten wir insgesamt acht Verstöße feststellen. Sieben Mal war ein oder mehrere Kinder im Fahrzeug nicht ausreichend gesichert. In einem Fall war ein Elternteil nicht angeschnallt. Bitte denken Sie auch hier immer an ihre Vorbildfunktion. In fünf Fällen wurde außerdem ein Mängelbericht wegen fehlender Fahrzeugpapiere o.ä. ausgestellt.

Wir weisen nochmals ausdrücklich darauf hin, dass Sie ihre Kinder auch bei kurzen Strecken im Fahrzeug richtig sichern sollten und auch müssen. Ein Unfall, auch bei geringen Geschwindigkeiten, kann zu teilweise schweren Verletzungen ihres Kindes führen.

(Bobenheim-Roxheim) – Sachbeschädigung an Pkw

Die Geschädigte stellt ihren Pkw Mini Cabrio in der Zeit von 14.08.2019, 14.30 Uhr, bis 15.08.2019, 16.00 Uhr, in der Carl-Spitzweg-Straße ab. Als sie wieder zu ihrem Fahrzeug kommt, muss sie feststellen, dass ein bislang unbekannter Täter ein Loch in das Verdeck gestochen hat. Der Schaden wird auf etwa 5000 Euro geschätzt.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-1100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Ludwigshafen) – Versuchter Einbruch in Gartenlaube

Als am 15.08.2019, gegen 20:00 Uhr, eine 34-Jährige in ihren Schrebergarten ging, kamen ihr zwei Männer entgegengelaufen. An der Tür der Gartenlaube wurden Hebelspuren festgestellt, so dass davon auszugehen ist, dass die beiden unbekannten Männer versucht hatten, in die Gartenlaube einzubrechen und dann von der 34-Jährigen gestört worden waren. Beide unbekannten Männer waren etwa 1,55 m groß. Einer hatte schwarze Haare und trug graue Oberbekleidung. Der andere trug eine weiße Basecap, eine rote Jacke sowie eine dunkle Hose. Die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 bittet um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 0621 963-2122 oder per e-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de.

(Ludwigshafen) – Motorradfahrerinnen verletzt

Am 15.08.2019, gegen 17:55 Uhr, fuhr eine 31-Jährige mit ihrem Motorrad auf der Carl-Bosch-Straße. Hinter ihr saß ihre 31-jährige Mitfahrerin. Als sie an einer roten Ampel bremsen musste, rutschte ihr das Vorderrad zur Seite weg, so dass das Motorrad umkippte und noch einige Meter weiter schlitterte. Beide Frauen verletzten sich, die Mitfahrerin musste ins Krankenhaus gebracht werden.

(Ludwigshafen) – Widerstand nach Verkehrsunfall

Am 15.08.2019, gegen 16:15 Uhr, fuhren eine 26-Jährige und ein 35-Jähriger mit ihren Autos hintereinander auf der Bismarckstraße in Richtung Dammstraße. Als die 26-Jährige verkehrsbedingt anhielt und rückwärtsfuhr, um den Gegenverkehr vorbeizulassen, fuhr sie auf das Auto des hinter ihr fahrenden 35-Jährigen auf. An beiden Autos entstand Sachschaden. Im Verlauf des Gesprächs zwischen den Verkehrsunfallbeteiligten kam es zu verbalen Streitigkeiten, die letztendlich darin ausarteten, dass der 35-Jährige die 26-Jährige am Arm packte und leicht verletzte. Dann fuhr der 35-Jährige und seine 42-jährige Beifahrerin weg. Als die Polizeibeamten eintrafen, um den Unfall aufzunehmen, kamen beide wieder zurück zur Unfallstelle. Als der 35-Jährige mit dem Vorwurf der Verkehrsunfallflucht konfrontiert wurde, schrie die 42-Jährige die Polizeibeamten an und schlug einer Polizeibeamtin auf den Arm. Nachdem die 42-Jährige deshalb zurückgedrängt wurde, um weitere Übergriffe zu verhindern, wurde sie immer aggressiver. Daraufhin wurde sie aus Eigensicherungsgründen gefesselt. Da sie sich der Fesselung entziehen wollte, wurde sie zu Boden gebracht. Dabei versuchte sie, die Polizeibeamten zu kratzen. Nachdem die Fesselung durchgeführt werden konnte, wurde sie mit zur Dienststelle genommen. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde sie wieder entlassen.

(Ludwigshafen) – Fahrgast verletzt

Am 15.08.2019, gegen 12:30 Uhr, musste ein Bus der RNV stark abbremsen, da ein schwarzes Auto in der Sternstraße von einer Parkfläche auf die Fahrbahn fuhr. Dadurch wurde ein 59-Jähriger verletzt. Er saß auf einem Sitz und hielt sich an einer Haltestange fest als er plötzlich durch die starke Abbremsung durch den Bus geschleudert wurde. Er wurde ins Krankenhaus gebracht. Zeugen, die Angaben zu dem schwarzen Auto machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

(Ludwigshafen) – Einbruch in Keller

In der Zeit zwischen dem 12.08.2019, gegen 09:00 Uhr und dem 15.08.2019, gegen 08:00 Uhr, brachen unbekannte Täter in ein Kellerabteil eines Mehrfamilienhauses in der Georg-Büchner-Straße ein. Sie stahlen elektronische Geräte und Werkzeuge im Wert von etwa 2.000 Euro. Die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 bittet um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 0621 963-2122 oder per e-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de.

(Mannheim-Wohlgelegen) – Von Unbekanntem beraubt / Polizei sucht Zeugen

Ein 47-jähriger Mann wurde am frühen Freitagmorgen im Stadtteil Wohlgelegen von einem Unbekannten überfallen. Der 47-Jährige saß kurz nach Mitternacht in der Unterführung an der Straßenbahnhaltestelle „Hauptfriedhof“ in der Röntgenstraße, als sich zunächst ein unbekannter Mann zu ihm gesellte und ein Gespräch mit ihm begann. Nachdem der Unbekannte sich kurz entfernt hatte, kehrte er zurück und forderte nun von dem 47-Jährigen die Herausgabe des Mobiltelefons. Nachdem diese abgelehnt hatte, zog er nun ein Messer hervor und forderte unter Vorhalt des Messers erneut die Herausgabe des Messers. Es kam anschließend zu einer Auseinandersetzung in dessen Verlauf das Opfer mit Schlägen traktiert wurde und Schnittverletzungen an der Hand erlitt. Im Gerangel gelang es dem unbekannten Angreifer, an das Handy zu gelangen und anschließend in Richtung Neckar zu flüchten.

Der unbekannte Mann wird wie folgt beschrieben:

  • Ca. 18 bis 25 Jahre alt
  • Ca. 180 cm groß
  • Schwarzafrikanisches Erscheinungsbild, nach eigener Aussage käme er aus dem Sudan
  • Muskulös
  • Schielt auf dem rechten Auge
  • Sprach gebrochen Englisch und Deutsch

Zeugen, die auf den Vorfall aufmerksam geworden waren, werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg, Tel.: 0621/174-4444 zu melden.

(Leimen / Rhein-Neckar-Kreis) – Ein abschleppreifes Fahrzeug nach Unfall im Kreuzungsbereich

An der Kreuzung Bgm.-Weidemaier-Straße/St. Ilgener Straße ereignete sich am Donnerstag, gegen 11:20 Uhr, ein Verkehrsunfall, bei dem Sachschaden in Höhe von über 5.000 Euro entstand. Eine 87-jährige Nissan-Fahrerin war von der Bgm.-Wiedemaier-Straße in den Kreuzungsbereich eingefahren und nahm dabei einem von links kommenden 25-jährigen Renault-Fahrer die Vorfahrt. Der Renault-Fahrer versuchte noch nach links auszuweichen, konnte eine Kollision aber nicht mehr verhindern. Er streifte an der Front des Nissans entlang, wobei dessen Fahrzeug so sehr beschädigt wurde, dass es nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste. Verletzt wurde aber glücklicherweise niemand.

(Walldorf / Rhein-Neckar-Kreis) – Beim Herausfahren von Parkplatz mit Radfahrer kollidiert / Mann stürzte und zieht sich Verletzungen zu

Ein 61-jähriger Radfahrer wurde bei einem Unfall am Donnerstagnachmittag, gegen 16:30 Uhr, in der Wiesenstraße leicht verletzt. Ein 23-jähriger VW-Fahrer wollte von einer Parkplatzausfahrt in die Wiesenstraße abbiegen und nahm dabei einem aus Richtung Impexstraße kommenden Radfahrer die Vorfahrt. Der Fahrradfahrer versuchte noch abzubremsen, konnte einen Zusammenstoß aber nicht mehr vermeiden. Er streifte an der Stoßstange des PKWs entlang, wurde nach links abgewiesen und stürzte mitten auf der Straße zu Boden. Der 61-Jährige zog sich Verletzungen zu und musste mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden. Am Zweirad sowie am VW entstand Sachschaden, der auf ca. 3.000 Euro geschätzt wird.

(Wiesloch / Rhein-Neckar-Kreis) – Radfahrer kommt aufgrund vermeintlicher Ölspur zu Fall und wird leicht verletzt / Verursacher und Zeugen gesucht!

Ein 77-jähriger Radfahrer kam am Donnerstag, gegen 11:30 Uhr, in einem Kreisverkehr in der Alten Heerstraße/Parkstraße aufgrund einer vermeintlichen Ölspur zu Fall und zog sich leichte Verletzungen zu. Der Mann war mit seinem E-Bike in der Alten Heerstraße in Richtung Mülldeponie unterwegs, als er im Kreisverkehr plötzlich aufgrund der Flüssigkeit ausrutschte und zu Boden stürzte. Der Mann wurde dabei leicht verletzt, eine ärztliche Versorgung vor Ort war allerdings nicht notwendig. Dessen E-Bike wurde durch den Sturz leicht beschädigt. Kurz nach dem Unfall meldete sich eine Autofahrerin bei der Polizei, die ebenfalls im Kreisel ins Rutschen kam. Zu einem Unfall war es aber glücklicherweise nicht gekommen. Eine verständigte Firma kam vor Ort und reinigte die Fahrbahn. Ob es sich bei der schmierigen Flüssigkeit tatsächlich um Öl handelte, konnte bislang nicht abschließend geklärt werden.

Die Ermittler suchen nun den Verursacher und Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können. Diese werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Wiesloch unter Tel.: 06222/5709-0 in Verbindung zu setzen.

(Bammental / Rhein-Neckar-Kreis) – B 45 / Unfall mit drei beteiligten Fahrzeugen

Am Donnerstagabend gegen kurz nach 19.00 Uhr kam es auf der B 45, Höhe Wiesenbach, zu einem Verkehrsunfall mit drei Fahrzeugen. Die 52-jährige Fahrzeugführerin eines Renault, die 23-jährige Pkw-Lenkerin eines Mitsubishi und der 22-jährige Unfallverursacher mit seinem Opel, waren auf der B 45 von Mauer kommend in Richtung Neckargemünd unterwegs. Die Renaultfahrerin musste ihren Pkw auf Höhe der Esso-Tankstelle verkehrsbedingt bis zum Stillstand abbremsen. Die Frau im Mitsubishi hielt hinter ihr an. Der Unfallverursacher jedoch erkannte die Situation zu spät und schob die sich vor ihm befindlichen Fahrzeuge aufeinander. Der Mitsubishi der 23-Jährigen wurde durch den Aufprall auf die Gegenfahrbahn abgewiesen. Aus Angst vor einem Frontalzusammenstoß beschleunigte die Dame ihr stark deformiertes Fahrzeug und fuhr ca. 5 Meter eine Böschung hinab. Dort kam sie letztlich zum Stehen. Sowohl die Frau im Mitsubishi als auch die Frau im Renault wurden glücklicherweise nur leicht verletzt und in umliegende Krankenhäuser verbracht. Der Unfallverursacher blieb unverletzt. Alle drei am Unfall beteiligten Pkw waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Für den Zeitraum der Unfallaufnahme wurde der Verkehr an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Zu größeren Verkehrsbeeinträchtigungen kam es nicht. Die B 45 war ab 20.45 Uhr wieder uneingeschränkt befahrbar. Am Opel entstand ein Sachschaden von ca. 3000,- Euro, am Mitsubishi von ca. 7000,- Euro. Der Schaden am Renault konnte nicht beziffert werden.

(Sinsheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Unbekannter Autofahrer flüchtet nach Zusammenstoß von der Unfallstelle / Fahrer eines Mercedes und weitere Zeugen gesucht

An der Einmündung A6/B39 ereignete sich am Donnerstagnachmittag, gegen 15:40 Uhr, eine Unfallflucht, zu der die Polizei Zeugen sucht. Ein Autofahrer fuhr an der Anschlussstelle Sinsheim von der BAB6 ab, um an der Einmündung zur B39 nach links in Richtung Waibstadt abzubiegen. Als er bei Grün in den Einmündungsbereich einfuhr, kam es plötzlich zur Kollision mit einem Audi, der aus Richtung Dühren offenbar bei Rot in die Kreuzung eingefahren war. Der unbekannte Fahrer des Audis setzte nach der Kollision seine Fahrt einfach fort und flüchtete in Richtung Waibstadt. Laut Aussage des Zeugen handelte es sich bei dem flüchtigen PKW um einen schwarzen Audi Q7. Dieser müsste im hinteren linken Bereich beschädigt worden sein. Am Auto des Geschädigten entstand Sachschaden in Höhe von rund 3.000 Euro.

Hinter dem Audi fuhr eine silberne Mercedes A-Klasse mit HD-Kennzeichen. Der Fahrer des Mercedes könnte als Zeuge in Frage kommen. Dieser sowie weitere Personen, die den Unfall beobachtet haben werden gebeten, sich beim Polizeirevier Sinsheim unter Tel.: 07261/690-0 zu melden.

(Ladenburg / Rhein-Neckar-Kreis) – Verkehrsunfall nach Vorfahrtsverletzung

Zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden kam es am frühen Donnerstagmorgen in Ladenburg.

Gegen 08:15 Uhr stießen im Bereich Weinheimer Straße/Luisenstraße der VW Golf eines 37-jährigen Ladenburgers und der VW einer 54-jährigen Frau zusammen. Beim derzeitigen Stand der Ermittlungen hatte der Unfallverursacher, der die Luisenstraße befuhr, um nach links in die Weinheimer Straße abzubiegen die Vorfahrt seiner Unfallgegnerin missachtet.

Daraufhin kam es zum Zusammenstoß, bei dem zwar niemand verletzt wurde, jedoch Sachschaden in Höhe von mindestens 4.000 Euro entstand.

Die Beamten des Polizeireviers Ladenburg ermitteln gegen den 37-jährigen Golf-Fahrer.