Schifferstadt

Christbaumsammlung in Schifferstadt

Christbäume werden nur komplett abdekoriert mitgenommen.

Am Samstag, 18. Januar sammelt das Hungermarschteam die Christbäume im Stadtgebiet ein. Abdekorierte Bäume sollten bis spätestens 8 Uhr morgens am Gehwegrand bereitstehen.

Die Abholung ist kostenfrei – eine Spende für die kommende Hungermarschaktion wird erbeten. Es ist auch möglich, die Spende auf eines der Hungermarschkonten zu überweisen: Sparkasse Vorderpfalz: IBAN DE65 5455 0010 0190 0808 12; Volksbank Kur- und Rheinpfalz: IBAN DE31 5479 0000 0051 3060 40.

Wie immer unterstützen Firmen und städtische Betriebe die Aktion und stellen Fahrzeuge sowie Fahrer kostenlos für die gute Sache zur Verfügung. Partner der diesjährigen Hungermarschaktion ist die Kita St. Jakobus und der Verein EHSIY e.V., mit Sitz in Heidelberg, der die Indo-German School unterstützen. Der deutsche Verein unterstützt die Schulaktivitäten und fördert den Zugang zu Bildung, mehr Gesundheit und die Überwindung von Kastengrenzen.

Wer ehrenamtlich mit anpacken möchte, kann sich im Pfarrbüro St. Jakobus unter der Telefonnummer 06235 / 959081 melden. Erforderlich für den Job sind festes Schuhwerk, winterfeste Kleidung, Handschuhe, Schal und Mütze und möglichst eine Warnweste. Die Aktion beginnt traditionell mit einem Frühstück um 8 Uhr im Pfarrzentrum St. Jakobus.

Text: Stadtverwaltung Schifferstadt Foto: Speyer 24/7 News, dak
13.01.2020

Spieleabend im Jugendtreff

Am Samstag, 25. Januar um 18 Uhr lädt der Schifferstadter Jugendtreff Schifferstadt Jung und Alt zum ersten Spieleabend des Jahres ein. Mit Klassikern sowie neuen Spielen will das Jugendtreff-Team das Wintergrau vertreiben und für fröhliche Gesichter und rauchende Köpfe sorgen. 

Der Eintritt ist wie immer frei. Eine Voranmeldung ist nicht nötig. Es gilt: Vorbeikommen (Neustückweg 1) und Spaß haben!

Zusätzlich zum monatlichen Spieleabend hat das Team des Jugendtreffs für 2020 sechs Konzerte geplant. Dazu kommen eine Disco sowie Kindertheater oder optional eine Zaubervorstellung einmal im Quartal.

Stadtverwaltung Schifferstadt
13.01.2020

Volkshochschule (VHS) Schifferstadt

Raku-Töpfern (Aufbaukeramik)

Am Samstag, 25. Januar beginnt um 10 Uhr der Kurs „Raku-Töpfern (Aufbaukeramik)“ im Schifferstadter vhs-Bildungszentrum, Neustückweg 2.

Dieser Töpferkurs ist für Erwachsene (Anfänger ebenso wie Fortgeschrittene) gedacht, die gerne aus Ton Gefäße oder Skulpturen für den Raku-Brand herstellen möchten. Es wird ohne Drehscheibe, nur mit den Händen gearbeitet. Japanische Raku-Arbeiten dienen der Inspiration; eigene Ideen sind willkommen.

Tonwerkzeuge sind vorhanden, der Ton kann bei der Dozentin erworben werden. Für das Glasieren und Brennen der Werke wird ein separater Kurs angeboten.

Informationen und Anmeldung erhalten Interessierte bei der Stadtverwaltung Schifferstadt unter der Telefonnummer 06235/44302.

MS EXCEL Grundkurs

Am Montag, 27. Januar beginnt um 17:30 Uhr ein „MS EXCEL Grundkurs“ im Schifferstadter vhs-Bildungszentrum, Neustückweg 2.

Der Kurs führt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer systematisch in die Funktionen der Tabellenkalkulation MS EXCEL ein. Mit zahlreichen Übungen und praxisorientierten Beispielen erhalten sie einen effektiven Einstieg in die vielfältigen Möglichkeiten des Programms. Ziel ist die sichere und selbstständige Anwendung von MS EXCEL und das ansprechende Gestalten von Tabellen.

Inhalte: Bedienungsgrundlagen, Aufbau des Arbeitsblattes, Steuerung, Zellen, Zellinhalte und Bezüge, Tabellen gestalten, einfache Formeln und Funktionen, Filtern und Sortieren, Diagramme erzeugen, Druckoptimierung.

Der Kurs erstreckt sich über drei Abende.

Informationen und Anmeldung erhalten Interessierte bei der Stadtverwaltung Schifferstadt unter der Telefonnummer 06235/44302.

Erst der Kurs und dann der Hund!

Am Montag, 27. Januar 2020 beginnt um 18:30 Uhr der Kurs „Erst der Kurs und dann der Hund!“ im Schifferstadter vhs-Bildungszentrum, Neustückweg 2.

Dieser Kurs ist Teil der bundesweiten Initiative „Der alternative Hund – für ein besseres Miteinander von Mensch und Hund“ und wird in Kooperation mit Tierheimen angeboten. Er richtet sich an alle, die sich erstmals einen eigenen Hund anschaffen möchten und denen an einem möglichst entspannten und konfliktfreien Start mit dem Tier gelegen ist.

Die Dozentin, die von der Tierärztekammer Schleswig-Holstein als Hundetrainerin und -verhaltensberaterin zertifiziert wurde, vermittelt Grundkenntnisse und Grundfertigkeiten aus folgenden Gebieten:

  • Allgemeines Wissen über Hundehaltung in der heutigen Gesellschaft, Herkunft, Auswahl und artgerechte Haltung
  • Angemessenes und rücksichtsvolles Auftreten mit Hunden
  • Rechte und Pflichten von Hundehaltern sowie Haftungsfragen und Versicherungsschutz
  • Gesetze, Verordnungen und Bestimmungen zur Hundehaltung
  • Erste Hilfe beim Hund
  • Verständigung zwischen Mensch und Hund
  • Wesen des Hundes (Konstitution, angeborenes und erlerntes Verhalten)
  • Sinne des Hundes
  • Körpersprache (Ausdrucksverhalten) des Hundes
  • Erziehung des Hundes

Ein Ortstermin mit Vorführungen von Hunden verschiedenster Rassen und Größen in einem Tierheim rundet das Angebot ab. Im Anschluss daran bekommen die Teilnehmenden Gelegenheit, verschiedene Tierheimhunde selbst an der Leine zu führen und sich so einen praktischen Einblick im Umgang mit Hunden zu verschaffen.

Informationen und Anmeldung erhalten Interessierte bei der Stadtverwaltung Schifferstadt unter der Telefonnummer 06235/44302.

Stadtverwaltung Schifferstadt / Volkshochschule (VHS) Schifferstadt
13.01.2020

Haßloch

DRK Second-Hand-Shop öffnet nach Winterferien seine Türen

Der DRK Second-Hand-Shop in der Schmähgasse 39, Haßloch öffnet nach der Winterpause wieder seine Türen für Jedermann.

Immer montags von 16 bis 18 Uhr, mittwochs von 15 bis 18 Uhr und donnerstags von 9 bis 12 Uhr steht das Team mit Brigitte Walachowitsch, Anja Althoff und Marlies Emmert interessierten Kunden mit Rat und Tat zu Seite.

Neben gut erhaltender Kleidung und Schuhen für Babys, Kinder, Jugendliche sowie Erwachsene können Hauswahlwaren zu günstigen Preisen erworben werden. Vor dem Eingang seht ein Container in dem Kleidung und Schuhe (bitte gut verpackt) eingeworfen werden können. Der Inhalt des Containers geht, ebenso wie der Container am DRK-Haus in der Rot-Kreuzstr. 9., direkt in den Second-Hand-Shop,

Das DRK bedankt sich bei allen Spenderinnen und Spendern, bittet jedoch sehr herzlich, die Container nicht für die Entsorgung von Restmüll oder sogar Bioabfällen zu verwenden.

DRK Ortsverein Haßloch-Meckenheim e.V., Jürgen Vogt
13.01.2020

Hockenheim

Kinder sammeln Lebensmittel

Drei bis zum Rand gefüllte Kisten mit Lebensmitteln übergab der Park-Kindergarten an den Fahrer der Hockenheimer Tafel.

Der Park-Kindergarten hat in den Wochen vor Weihnachten Lebensmittel gesammelt, die in der Woche vor Weihnachten der Tafel übergeben wurden. Die Hockenheimer Tafel sammelt Lebensmittel für finanziell Schwache und unterstützt damit bedürftige Menschen. Diese Lebensmittel werden mehrmals pro Woche im Hockenheimer Tafelladen von ehrenamtlichen Helfern im Auchtergrund zu einem kleinen Preis angeboten.

Drei randvoll gefüllte Kisten mit Konserven, Nudeln und länger haltbaren Lebensmitteln sind bei der Sammelaktion zusammen gekommen. Viele der Kinder des Parkkindergartens haben etwas von zu Hause mitgebracht.

„Weil manche Menschen nicht so viel haben und sich nicht alles kaufen können“ so die Kinder des Park-Kindergartens. Die Leiterin Beate Schanz bedankt sich bei Groß und Klein, die diese Aktion unterstützt haben.

Text: Stadtverwaltung Hockenheim Foto: Park-Kindergarten Hockenheim/Beate Schanz
12.01.2020

Schwetzingen

Sanierung Karlsruher Straße: Bürgerinformation am Mittwoch, 22. Januar, 18 Uhr, im Palais Hirsch

Arbeiten für den ersten Bauabschnitt beginnen Anfang März / Vergabe der Bauleistungen am 29. Januar im Gemeinderat

Weitgehend abgeschlossenen sind die Planungen für die geplante Sanierung der Karlsruher Straße. Die Arbeiten für den ersten Bauabschnitt sollen in der 1. März-Woche beginnen. Am 29. Januar wird der Gemeinderat über die Vergabe der Arbeiten beschließen.

Nach dem Termin vom 16. Juli letzten Jahres lädt die Stadt Schwetzingen jetzt für 22. Januar zu einem 2. Bürgerinformationstermin ein.

Die Vertreter der Stadt und der beteiligten Ingenieurbüros wollen Bürgerinnen und Bürger, auch die direkt betroffenen  Anwohner und Eigentümer zu den geplanten Abläufen informieren und die aufkommenden Fragen beantworten. Ein Themenschwerpunkt bildet die Leitung des Verkehrs mit den vorgesehenen Umleitungsstrecken.

Stadtverwaltung Schwetzingen
12.01.2020

„Hier können Sie was erleben!“

  • Die Kulturregion Rhein-Neckar präsentiert sich auch in diesem Jahr auf der CMT in Stuttgart
  • Zwei neue Partner verstärken die Messe-Präsenz
  • Kultur und Tourismus gehen Hand in Hand

Nach der erfolgreichen Premiere 2019 wird die Kulturregion Rhein-Neckar auch 2020 wieder auf der Messe CMT (Caravan – Motor – Touristik) vom 11. bis 19. Januar in Stuttgart vertreten sein (Halle 6, Stand E23). Zum bereits „eingespielten Team“ der sechs Kulturinstitutionen aus dem vergangenen Jahr, der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, dem Historischen Museum der Pfalz (Speyer), den Nibelungen-Festspielen (Worms), den Reiss-Engelhorn-Museen, dem Technoseum (beide Mannheim) und dem Wilhelm-Hack-Museum (Ludwigshafen), stoßen in diesem Jahr das Nationaltheater Mannheim sowie das Kulturbüro Schwetzingen als Verstärkung hinzu.

„Mit dem Gemeinschaftsauftritt der Kulturregion Rhein-Neckar auf der CMT ist der von den regionalen Akteuren gewünschte Zirkelschluss von Kultur zu Tourismus vollzogen“, so Dr. Barbara Gilsdorf (Kulturreferentin und Leitung Tourismus, Schwetzingen). Die gemeinsame Präsenz auf der weltweit größten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit stärkt die Kulturregion und ermöglicht eine touristische Positionierung der Partner: die Museums-, Theater- und Festivalpartner sehen ihren Zusammenschluss und die Teilnahme an der CMT als kluges Kultur- und Tourismusmarketing. Das verbindende Element in Stuttgart sind die vielfältigen kulturellen Events, Ausstellungen und Veranstaltungen, die nationale wie internationale Strahlkraft besitzen und jedes Jahr zahlreiche Besucher in die Region locken.

„Hier können Sie was erleben!“, verspricht dann auch der bundesländerübergreifende Messeauftritt 2020: Kunst, Theater, Tanz und Technik – die Partner bringen große Kulturvielfalt und hochkarätige Programme mit nach Stuttgart, um sich den Messebesuchern als attraktives Reiseziel mit facettenreichem und hochwertigem Angebot zu präsentieren.

Statements der Partner

Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz

„Wir freuen uns, nach der erfolgreichen Premiere auch 2020 mit den Partnerinstitutionen der Metropolregion Rhein-Neckar zu Gast auf der CMT sein zu können. Im Gepäck haben wir das landesweite rheinland-pfälzische „Kaiserjahr 2020“ mit attraktiven Programmen in der Metropolregion und als Highlight der großen Landesausstellung „Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht“ ab September 2020 im Landesmuseum Mainz.“ (Thomas Metz, Generaldirektor)

Historisches Museum der Pfalz, Speyer

„Es ist alles andere als selbstverständlich, dass acht Kulturinstitutionen frei von Konkurrenz gemeinsam ihre Projekte auf einer Reisemesse präsentieren. Dass wir es nun schon zum zweiten Mal bewerkstelligen, spricht für das gute Miteinander, die faszinierenden Angebote und für die Vernetzung der Metropolregion Rhein-Neckar. Wir zeigen mit der kulturhistorischen Ausstellung „Medicus – Die Macht des Wissens“ und der Familienausstellung „Der Grüffelo“ zwei höchst unterschiedliche Themen im ersten Halbjahr 2020, die dazu einladen, auch Speyer mal wieder einen Besuch abzustatten.“ (Dr. Alexander Schubert, Leitender Direktor und Geschäftsführer)

Nationaltheater Mannheim

„Das Wirken Schillers und die Verbindung zu Mozart prägen bis heute die Arbeit am NTM. Zahlreiche Uraufführungen und Deutsche Erstaufführungen in den vier Sparten Oper, Schauspiel, Tanz und Junges Nationaltheater sowie das Mannheimer Stadtensemble sind beispielhaft für die innovative und zeitgemäße Fortführung der Tradition. Höhepunkte sind die beiden zweijährlich stattfindenden Festivals »Internationale Schillertage« und »Mannheimer Sommer«. Mit seinen jährlich über 1.000 Vorstellungen für rund 350.000 Besucher ist das Nationaltheater tief in der Metropolregion verwurzelt. Zusammen mit weiteren Kulturinstitutionen ist somit auf der CMT ein breites und vielfältiges Kulturangebot der Metropolregion Rhein-Neckar möglich.“ (Albrecht Puhlmann, Intendant Oper)

Nibelungen-Festspiele, Worms

„Es freut mich sehr, dass wir nun schon zum zweiten Mal gemeinsam das facettenreiche und attraktive Angebot der Metropolregion Rhein-Neckar vorstellen. Die Besucher aus nah und fern erwartet eine große Kulturvielfalt und hohe Qualität, die man sonst nur in den großen deutschen Metropolen erwartet. Im Sommer sind die Nibelungen-Festspiele nicht nur in der Region ein Publikumsmagnet mit ihren Freilicht-Inszenierungen vor der beindruckenden Kulisse des Wormser Kaiserdoms und den renommierten Ensemblenamen. 2020 erzählt Ferdinand Schmalz, Nestroypreisträger und Shootingstar der österreichischen Dramatik, die Nibelungen-Geschichte aus einer neuen Perspektive: Aus der Sicht der Frauen. In dem Stück „hildensaga. ein königinnendrama“ führt Roger Vontobel Regie, dessen Inszenierung bereits 2018 einen großen Erfolg in Worms feierte.“ (Sascha Kaiser, Geschäftsführer)

Reiss-Engelhorn-Museen, Mannheim

„Städte- und Kulturreisende dürfen sich im Ausstellungsjahr 2020 auf glänzende Kulturerlebnisse in den Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen freuen: Noch bis April zeigt die Sonderausstellung „Javagold – Pracht und Schönheit Indonesiens“ seltene Kostbarkeiten aus dem buddhistisch-hinduistischen Kulturkreis. Ab Mai präsentiert SC Exhibitions seine Erfolgsausstellung „Tutanchamun – Sein Grab und die Schätze“ in Zusammenarbeit mit den Reiss-Engelhorn-Museen endlich auch in der Metropolregion Rhein-Neckar. Ein schöner Anlass, auch die Mannheimer Ägypten-Sammlung mit Originalfunden aus vier Jahrtausenden zu erkunden, oder die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Alten Ägypten in den Fotografien Marc Erwin Babejs zu entdecken. Die „Eiszeit-Safari“ bietet ab Herbst 2020 Ausstellungsspaß für die ganze Familie: aufwendige Tierrekonstruktionen und neueste Forschungsergebnisse versprechen eine aufregende Begegnung mit der Lebenswelt unserer Vorfahren vor 30.000 Jahren. Dabei dürfen Höhlenlöwen, Mammuts und Riesenhirsche natürlich nicht fehlen. Gemeinsam mit den Partnern der Kulturregion Rhein-Neckar schaffen wir auch dieses Jahr wieder attraktive Anlässe, Mannheim und die Region als touristisches Reiseziel zu erkunden.“ (Prof. Dr. Alfried Wieczorek, Generaldirektor)

Kulturbüro Schwetzingen

„Mit dem Gemeinschaftsauftritt der Kulturregion Rhein-Neckar auf der CMT ist der von den regionalen Akteuren gewünschte Zirkelschluss von Kultur zu Tourismus vollzogen. Die Metropolregion, die im Großen und Ganzen das Gebiet der ehemaligen Kurpfalz umfasst, präsentiert sich hier mit seinen herausragenden Festivals und Museen. Dieser fruchtbare Schritt in die richtige Richtung möge in den Folgejahren um weitere Anziehungspunkte, wie Welterbestätten, Theater, Schlösser, Klöster und Burgen erweitert werden. Die Metropolregion Rhein-Neckar ist mit einem vielfältigen kulturellen Angebot reich gesegnet und kann sich folglich selbstbewusst einem (inter)nationalen Vergleich stellen.“ (Dr. Barbara Gilsdorf, Kulturreferentin und Ltg. Tourismus)

TECHNOSEUM (Landesmuseum für Technik und Arbeit), Mannheim

„In der Kulturregion Rhein-Neckar ist für jeden etwas dabei: Das Technoseum bietet Erlebnis pur vor allem für Familien. Auf eine nostalgische Reise in die Welt der Werbung können sich Gäste der Sonderausstellung ‚Die Sammlung 3 – Werben und Verkaufen‘ freuen. Und wer sich ganz interaktiv für technische Phänomene im Alltag interessiert, der ist in der Dauerausstellung am richtigen Ort. Dort eröffnet im Sommer ein neuer großer Abschnitt zum Thema Energie – der Ort in Mannheim, an dem man dann auch seine ‚Fridays for future-Kenntnisse‘ auffrischen kann.“ (Prof. Dr. Hartwig Lüdtke, Direktor)

Wilhelm Hack-Museum, Ludwigshafen

„Das Wilhelm-Hack-Museum besitzt nicht nur die größte Wandarbeit Joan Mirós weltweit, sondern stellt mit seiner hochkarätigen Sammlung auch eines der bedeutendsten Museen für Moderne und Zeitgenössische Kunst in Süddeutschland dar. Die Metropolregion Rhein-Neckar hat kulturell weit mehr zu bieten, als gemeinhin bekannt. Umso entscheidender ist es, dass die wichtigsten Kulturinstitutionen sich zusammenschließen und sich gemeinsam auf der CMT präsentieren.“ (René Zechlin, Direktor)

Text: Stadtverwaltung Schwetzingen Foto: Speyer 24/7 News, dak
12.01.2020

Spargelpost 2019 geht an über 800 treue Leserinnen und Leser in aller Welt

An der Rathauspforte erhältlich und im Internet verfügbar

Seit dem Jahr 1991 versorgt die Stadtverwaltung Schwetzingen ehemalige Bürgerinnen und Bürger in aller Welt mit der Schwetzinger Spargelpost. Nun liegt die 29. Ausgabe für über 800 Leserinnen und Leser im In- und Ausland vor. Reich bebildert greift die Broschüre vieles auf, was die Stadt im zurückliegenden Jahr bewegt hat.

Im ersten Teil der Ausgabe sind traditionell die wichtigen Themen und Entwicklungen des vergangenen Jahres  im Überblick aufbereitet. Ein Höhepunkt bildete das 50-jährige Bestehen der Jumelage mit Lunéville, das mit einem Festakt und weiteren Veranstaltungen zelebriert wurde. Weitere Themenschwerpunkte sind der 50. Geburtstag der Mozartgesellschaft, verschiedene Themen aus dem Bereich Klimaschutz und Mobilität sowie aktuelle Stadtentwicklungsprojekte wie beispielsweise das Pfaudler-Areal oder der Neubau der Schimper-Gemeinschaftsschule, Neues von den Städtepartnerschaften, 10 Jahre Generationenbüro, Kulturhöhepunkte des Jahres, die Kommunalwahl sowie wichtige Personalien.

Im zweiten Teil der Ausgabe befindet sich die chronologische Jahresübersicht gefolgt vom Veranstaltungskalender 2020 und einem Preisrätsel.

Für interessierte Schwetzinger ist die „Spargelpost“ an der Rathauspforte, Hebelstraße 1, erhältlich und kann zudem auch im Internet unter www.schwetzingen.de im Bereich „Downloads“ als PDF-Datei abgerufen werden. Neue Adressen von ehemaligen Bürgerinnen und Bürgern oder Adressänderungen nimmt die Stadt gerne unter E-Mail traudel.zahn@schwetzingen.de, bzw. telefonisch unter 87-106 entgegen.

Stadtverwaltung Schwetzingen
12.01.2020

Landau und Kreis LD

Veranstaltungen des Spielplans der Stadt Landau in der Pfalz im Februar 2020

„Max & Moritz“: Ausverkauftes Puppenspiel nach Wilhelm Busch mit dem Artisjok-Theater am Dienstag, 4. Februar, in Landau

Das Artisjok-Theater kommt am Dienstag, 4. Februar, mit dem Puppenspiel „Max und Moritz“ nach Landau. (Bildquelle: K.-H. Bernhard)

Max und Moritz, die zwei Früchtchen, treiben ihre bösen Späße mit viel Lust und Berechnung. Sieben Streiche lang – bis das Maß voll ist! Woran Witwe Bolte, Schneider Böck, Lehrer Lämpel, Onkel Fritz und der Meister Bäcker einzeln scheitern, bringen Bauer Mecke und der Müller gemeinsam zu Ende: Rickeracke, rickeracke geht die Mühle mit Geknacke…

Die ungewöhnliche Inszenierung des bekannten Wilhelm-Busch-Stoffs durch das Artisjok-Theater am Dienstag, 4. Februar, ab 10 Uhr im Kleinen Saal der Landauer Jugendstil-Festhalle spricht alle Sinne an. Da fliegen Federn, die Pfeife explodiert, das Mehl staubt und in der Mühle wird tatsächlich gemahlen.

Wichtig: Die Veranstaltung für Kinder ab 4 Jahre, in der auch die Musik eine große Rolle spielt, ist bereits ausverkauft.

Landauer Meisterkonzerte mit Kammermusik von Beethoven starten:  Abonnements noch bis 7. Februar erhältlich

Prof. Alexander Hülshoff ist der künstlerische Leiter der Landauer Meisterkonzerte. (Bildquelle: Kai Myller)

Am Sonntag, 9. Februar, um 11 Uhr starten die Landauer Meisterkonzerte in eine neue Runde. Zum 250. Geburtstag sind sie im Jahr 2020 dem Komponisten Ludwig van Beethoven gewidmet. Für vier Monate wird das Alte Kaufhaus zur Hochburg seiner Kammermusik. In den vier Meisterkonzerten wird gezeigt, wie sehr der Meister die Kammermusik revolutionierte – weniger laut als die Sinfonie, aber nicht weniger nachhaltig.

Der künstlerische Leiter der Konzertreihe, Prof. Alexander Hülshoff, beginnt mit Saskia Georgini am Klavier mit drei Cellosonaten, in denen schon der ganze Beethoven enthalten ist: In der g-Moll-Sonate op. 5,2 der provokante Himmelsstürmer der frühen Jahre, der für einen Cello spielenden Preußenkönig die klassische Cellosonate erfand. Danach erklingen der mittlere Beethoven, der in der A-Dur-Sonate op. 69 eine seiner großen „Pastoralen“ geschaffen hat, und schließlich der späte Beethoven der lakonischen Themen und des radikalen Kontrapunkts in der C-Dur-Sonate op 102,1.

In den weiteren Landauer Meisterkonzerten stellt am 8. März Elena Vähäla (Violine) zusammen mit Stipendiatinnen und Stipendiaten der Stiftung Villa Musica das Trio für Violine, Violoncello und Klavier Es-Dur op. 70,2 und das Septett Es-Dur op. 20 vor. Am 5. April sind Elena und Boris Garlitsky mit den Sonaten für Violine und Klavier F-Dur op. 24 („Frühlingssonate”), A-Dur op. 30,1 und e-Moll op. 30,2 zu Gast. Am 10. Mai spielt das Phaeton Trio schließlich die berühmten Trios  B-Dur op. 11 (“Gassenhauer-Trio”), D-Dur op. 70,1 (“Geister-Trio”)  und B-Dur op. 97 (“Erzherzog-Trio”).

Abonnements für die vier Landauer Meisterkonzerte können noch bis zum 7. Februar in der Kulturabteilung im Rathaus gezeichnet werden. Einzeltickets sind im Büro für Tourismus im Rathaus, online unter www.ticket-regional.de und über die Tickethotline der Kulturabteilung 0 63 41/13 41 41 erhältlich.

Zum 100. Geburtstag: Jubiläumskonzert der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz am Samstag, 15. Februar

Feiert 2019/2020 ihr 100-jähriges Bestehen: Die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz. (Bildquelle: Julia Okon)

Im Schatten des Ersten Weltkriegs wurde 1919 die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter dem Namen Landes-Sinfonie-Orchester für Pfalz und Saarland in Landau gegründet; am 15. Februar 1920 fand das Gründungskonzert statt. Genau 100 Jahre später wird dieses Ereignis mit einem Jubiläumskonzert am Samstag, 15. Februar 2020, ab 20 Uhr am Gründungsort in der Landauer Jugendstil-Festhalle gefeiert.

Michael Francis ist Chefdirigent der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz. (Bildquelle: Christian Kleiner)

Das Programm unter der Leitung von Michael Francis schlägt den Bogen vom Nachdenklichen zum Überschwänglichen. Beethovens Schicksalssinfonie Nr. 5 und Strauss‘ Programmmusik „Tod und Verklärung“ standen auch auf dem Programm des Gründungskonzerts. Der Komponist Richard Strauss dirigierte hier das Orchester im Herbst 1929 bei den Feierlichkeiten zum 10-jährigen Bestehen des Orchsters sogar persönlich. Olivier Messiaens „Zion Park et la cité céleste“ aus „Des canyons aux étoiles“ verbindet die beiden Hauptwerke des Abends. Mit einem enormen Reichtum an Klängen und Farben preist er die überirdische Schönheit der Natur. Schicksal, Verklärung und paradiesische Genüsse sind ideale Komponenten für eine gelungene Geburtstagsfeier. Tickets sind im Büro für Tourismus im Rathaus, online unter www.ticket-regional.de und über die Tickethotline der Kulturabteilung 0 63 41/13 41 41 erhältlich.

„Tour de Farce“: Amüsanter Ritt durch menschliche Abgründe am Freitag, 28. Februar, in der Landauer Jugendstil-Festhalle

Die sechs Frauen- und vier Männer-Figuren bei „Tour de Farce“ werden von Caroline Kiesewetter und Tim Grobe gespielt. (Bildquelle: Anatol Kotte lowres Schnitt)

Der Autor Herb und seine Gattin Rebecca checken im Hotelzimmer einer namenlosen amerikanischen Kleinstadt ein. Sie befinden sich auf Promotiontour für sein Buch „Ehe währt für immer“ – nur dass über die zehnjährige Arbeit an dem Bestseller seine eigene Beziehung den Bach runter gegangen ist, darf die Öffentlichkeit natürlich nicht wissen. Seine Frau, die cholerische Rebecca, wahrt den schönen Schein lediglich aus Tantiemengründen. Das ahnt die sensationslüsterne Boulevardreporterin Pam Blair und postiert sich zusammen mit ihrem schwedischen Kameramann im Wandschrank, um die Lebenslüge des Autors zu enthüllen. Als dann kurz darauf noch der korrupte Senator Grant Ryan, Rebeccas Jugendliebe, die Nachbarsuite bezieht, um sich mit seiner Geliebten zu treffen, ist das Chaos perfekt…

Aber wir befinden uns erst am Anfang einer aberwitzigen „Tour de Farce“, die ihr Tempo zusehends steigert und die Verwicklungsspirale und rasanten Rollenwechsel in ungeahnte Höhen schraubt. Die sechs Frauen-Figuren und vier Männer-Figuren werden von Caroline Kiesewetter und Tim Grobe gespielt. Sie brillieren geradezu in dem temporeichen, amüsanten Ritt durch menschliche Abgründe. Die „Tour de Farce“ der Hamburger Kammerspiele kommt am Freitag, 28. Februar, nach Landau. Beginn in der Jugendstil-Festhalle ist um 20 Uhr. Tickets sind im Büro für Tourismus im Rathaus, online unter www.ticket-regional.de und bei der Tickethotline der Kulturabteilung 0 63 41/13 41 41 erhältlich.

Text: Stadt Landau in der Pfalz Foto: siehe Bildunterschriften
09.01.2020

Konstituierende Sitzung des neuen Landauer Beirats für Migration und Integration: Vorsitzender Orhan Yilmaz im Amt bestätigt

Für ein gutes Miteinander in Landau: die Mitglieder des neu gewählten Beirats für Migration und Integration gemeinsam mit Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron bei der konstituierenden Sitzung im Ratssaal

Orhan Yilmaz heißt der neue – und alte – Vorsitzende des Landauer Beirats für Migration und Integration. Yilmaz (Liste „Leben in Landau“) wurde in der konstituierenden Sitzung des Beirats erneut in dieses Amt gewählt. Seine Stellvertretung übernehmen in den kommenden fünf Jahren Suhila Algmati (Liste „Zusammen Eins“) und Tri Tin Vuong (Liste „Leben in Landau“).

„Ich wünsche den zwölf Mitgliedern viel Erfolg und Erfüllung bei ihrer herausfordernden Aufgabe und freue mich auf viele Impulse aus den Reihen des Beirats“, betonte Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron, der als Sozialdezernent die konstituierende Sitzung leitete. Bereits in den vergangenenen Jahren habe der Beirat beispielsweise mit der Organisation der Internationalen Wochen gegen Rassismus, der Mitarbeit am neuen Integrationskonzept sowie zahlreichen sportlichen Integrationsveranstaltungen wichtige Zeichen für ein gutes Miteinander gesetzt. Die neue Wahlperiode biete die Gelegenheit, Bewährtes fortzuführen, aber auch neue Akzente zu setzen.

„Ich bin sicher, der Beirat wird auch weiterhin ein wichtiges Sprachrohr für Migrantinnen und Migranten in unserer Stadt sein. Jedes Engagement für ein friedliches Zusammenleben und eine weltoffene Gesellschaft in Landau ist uns herzlich willkommen“, so Dr. Ingenthron. Sein Dank gelte den Frauen und Männern, die sich in der nun begonnenen Wahlperiode bereit erklärt hätten, diese so wichtige Aufgabe als Interessenvertretung der Landauer Migrantinnen und Migranten zu übernehmen. Der Bürgermeister sicherte eine fortgesetzt enge und konstruktive Zusammenarbeit mit Stadtvorstand, Stadtrat und Verwaltung zu.

Der Beirat für Migration und Integration ist ein Gremium von Landauerinnen und Landauern, die aus den unterschiedlichsten Ländern stammen. In Landau wurde er erstmals am 8. November 2009 gewählt. Für die aktuellen Wahlen waren rund 4.300 Frauen und Männer in das Wählerverzeichnis eingetragen, ein Plus von rund 1.200 an originär Stimmberechtigten gegenüber 2014. Hinzu kommen noch die Menschen mit Migrationshintergrund, die die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen. Die Zahl der Frauen und Männer, die ihre Stimme tatsächlich abgegeben haben, stieg um rund 70 Wähler auf insgesamt 463 an. Gewählt wurden fünf Kandidatinnen und Kandidaten der Liste „Leben in Landau“ und drei Kandidatinnen und Kandidaten der Liste „Zusammen Eins.“

Stadt Landau in der Pfalz
09.01.2020

Grundsicherungsstelle der Stadt Landau von Montag, 13. Januar, bis Mittwoch, 15. Januar, geschlossen

Wegen einer Fortbildung bleibt die Grundsicherungsstelle der Stadt Landau von Montag, 13. Januar, bis Mittwoch, 15. Januar, geschlossen. Ein Notdienst wird eingerichtet. Dieser ist zwischen 8:30 und 12 Uhr unter 0 63 41/13 50 36 zu erreichen.

Ab Donnerstag, 16. Januar, sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder zu den üblichen Öffnungszeiten erreichbar. Diese sind montags bis mittwochs von 8:30 bis 12 Uhr, donnerstags von 14 bis 18 Uhr sowie nach Vereinbarung.

Stadt Landau in der Pfalz
09.01.2020

Für (angehende) Existenzgründerinnen und -gründer: Schnupperseminar am Mittwoch, 12. Februar, im Landauer Rathaus

Für (angehende) Existenzgründerinnen und -gründer: Die Wirtschaftsförderungen der Stadt Landau und des Landkreises Südliche Weinstraße bieten am Mittwoch, 12. Februar, einen Schnupperkurs im Landauer Rathaus an. ( Foto: pixabay )

Die Wirtschaftsförderungen der Stadt Landau und des Landkreises Südliche Weinstraße bieten allen Existenzgründerinnen und -gründern sowie allen Interessierten erneut einen Schnupperkurs an. Das Seminar wird von zwei Unternehmensberatern und -coaches durchgeführt und findet am Mittwoch, 12. Februar, von 8 bis 16 Uhr im Ratssaal des Landauer Rathauses statt.

Der Kurs richtet sich ausdrücklich auch an Frauen in oder nach der Babypause, die eine Existenzgründung als große Chance sehen, um eigenes Geld zu verdienen und dabei die Arbeitszeit flexibel selbst bestimmen zu können. Eine weitere große Zielgruppe sind Angestellte, die aus dem Angestelltenverhältnis aussteigen möchten.

Zu folgenden Themen verschafft das Seminar einen Einblick:

  • Wie erstelle ich den perfekten Businessplan?
  • Wie kann ich mich durch Alleinstellungsmerkmale von anderen Unternehmen am Markt unterscheiden?
  • Marketing und Vertrieb
  • Finanzielle Zuschüsse, z.B. Gründungszuschuss, Darlehen
  • Grundzüge zu Steuern, Buchhaltung, Kalkulation
  • Genehmigungen, Rechtsformen
  • Kaufmännische und buchhalterische Themen

Die Teilnahmegebühr beträgt 59 Euro (inkl. USt.) pro Person. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten umfangreiche, kostenlose Seminarunterlagen vom Veranstalter sowie ein Zertifikat.

Anmeldung und Infos:

Wirtschaftsförderung Stadt Landau in der Pfalz
Telefon 0 63 41/13 20 02, Fax 0 63 41/13 88 20 09
E-Mail: jasmin.seither@landau.de

Mittelstandsberatungs- und Betreuungsgesellschaft SÜW mbH
Telefon 0 63 41/94 04 51, Fax 0 63 41/94 05 06
E-Mail: u.koenig@mbb-suew.de

WEIS & FRAUNDORFER, Landau
Telefon 0172/66 56 139
E-Mail: info@weis-fraundorfer.de
KfW-Berater, BAFA gelistet, Coaches

Text: Stadt Landau in der Pfalz Foto: pixabay
09.01.2020

Tanzcafé 60 plus am Sonntag, 12. Januar, in den Räumlichkeiten der Ökumenischen Sozialstation in Landau

Mit Schwung ins neue Jahrzehnt: Das Tanzcafé 60 plus startet am 12. Januar ins Jahr 2020.

Mit Schwung ins neue Jahrzehnt: Nachdem 2019 insgesamt 745 Tänzerinnen und Tänzer beim Landauer Tanzcafé 60 plus dabei waren, gibt es auch in diesem Jahr wieder regelmäßig Gelegenheit in den Räumen der Ökumenischen Sozialstation das Tanzbein zu schwingen. Auch neue Gäste sind immer herzlich willkommen, um bei Live-Musik von Schlager bis Rock’n’Roll zu tanzen. Mit Kaffee und Kuchen ist für das leibliche Wohl gesorgt.

Beim ersten Tanzcafé 60 plus des Jahres am Sonntag, 12. Januar, stellt die Tanzschule Wienholt das gesundheitsorientierte und gesellige Tanz- und Bewegungskonzept „MOVITA – Tanzen, Fitness und Lifestyle für Damen im besten Alter!“ vor. Das ganzheitliche Unterrichtskonzept ist gesundheitsfördernd – und macht Spaß!

Die Januar-Ausgabe des Tanzcafés findet wie gewohnt von 15 bis 18 Uhr in den Räumen der Ökumenischen Sozialstation in der Otto-Hahn-Straße 6 in Landau statt. Einlass ist ab 14.30 Uhr. Der Eintritt beträgt 3 Euro.

Bei Fragen und für weitere Informationen zum Tanzcafé können sich interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Sponsorinnen und Sponsoren an die Seniorenbeauftragte der Stadt Landau, Ulrike Sprengling (Tel. 0 63 41/13 50 16), oder an Birgit Herdel vom Pflegestützpunkt Landau (Tel. 0 63 41/34 71 14) wenden.

Für alle, die sich schon den nächsten Termin in den Kalender eintragen möchten: Am Sonntag, 9. Februar, ist das nächste Tanzcafé 60 plus geplant.

Stadt Landau in der Pfalz
09.01.2020

10. Tag der offenen Tür des Eurodistrikts PAMINA am 19. Januar in Lauterburg

Der Eurodistrikt PAMINA lädt zum Tag der offenen Tür in Lauterburg ein. (Quelle: Eurodistrikt PAMINA)

Im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft: Die Stadt Landau in der Pfalz verweist auf den 10. Tag der offenen Tür des Eurodistrikts PAMINA, der INFOBEST PAMINA und der Touristik-Gemeinschaft Vis-à-Vis. Am Sonntag, 19. Januar, laden die drei grenzübergreifenden Organisationen zwischen 11 und 17 Uhr ins alte Zollhaus in Lauterburg ein. Besucherinnen und Besucher erwarten ein breites Mitmach-Angebot und Spezialitäten aus der Region.

„Als grenznahe Stadt profitiert Landau besonders von der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit mit Frankreich“, betont Oberbürgermeister Thomas Hirsch. „Deshalb ist auch die Arbeit des Eurodistrikt PAMINA für uns besonders wichtig.“ Der Eurodistrikt PAMINA soll die grenzüberschreitende Zusammenarbeit erleichtern und intensivieren. Ob ÖPNV, Fußball oder Feuerwehr: Der Eurodistrikt versteht sich als Plattform zur Bündelung von Kompetenzen und als Vermittler zur Förderung des territorialen Zusammenhalts.

Am Tag der offenen Tür bekommen Bürgerinnen und Bürger Einblick in die Arbeit und Projekte des Eurodistrikts PAMINA und seiner Partner. Auf dem Programm stehen unter anderem eine deutsch-französische Feuerwehrvorführung, das Online-Spiel „Mon Passe-Partout“ und ein Hallenfußballturnier.

Weitere Informationen finden sich im Internet unter www.eurodistrict-pamina.eu

Text: Stadt Landau in der Pfalz Foto: Eurodistrikt PAMINA
09.01.2020

Letzte Chance: Die Foto-Ausstellung „Geheimnisvolles Landau“ des Knecht-Verlags in der Landauer Stadtbibliothek endet am 24. Januar mit einer Finissage

Wo versteckt sich dieses Fenster? Für den Bildband „Geheimnisvolles Landau“ waren die Fotografen überall in der Südpfalzmetropole unterwegs. (Bildquelle: Bjørn Kray Iversen)

Nur noch bis Freitag, 24. Januar, ist die Foto-Ausstellung zum Bildband „Geheimnisvolles Landau“ des Knecht-Verlags in der Stadtbibiliothek Landau zu sehen. Die Ausstellung endet an diesem Tag um 19 Uhr im Rahmen der 36. Landauer Büchereitage mit einer Finissage – gestaltet von Herausgeber Markus Knecht.

Die Ausstellung zeigt ein „Best of“ aus dem Bildband „Geheimnisvolles aus der Stadt Landau“, der Ende 2019 erschienen ist. Die Fotografen Bjørn Iversen, Thomas Engelberg und Jupp Linden waren dafür dem unbekannten Landau auf der Spur. Die Betrachterinnen und Betrachter erwarten geheimnisvolle, unbekannte Ecken, Details, Reliefs und Figuren, die vielen, wenn sie auf Landaus Straßen unterwegs sind, vielleicht noch nie aufgefallen sind. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.

Mit den besten Fotos aus dem Bildband ist auch ein Monatskalender erschienen. Der 160-seitige Bildband und der Kalender sind für 19,80 Euro bzw. 15 Euro im Buchhandel und direkt beim Knecht-Verlag erhältlich: www.knechtverlag.de. Die Hälfte des Umsatzes geht als Spende an die Freunde der Stadtbibliothek.

Text: Stadt Landau in der Pfalz Foto: Bjørn Kray Iversen
09.01.2020

Babyboom hält an: Zahl der Geburten in Landau erneut gestiegen

In Landau wurden im zurückliegenden Jahr 1.258 Kinder geboren – und damit sogar noch mehr als im bisherigen Babyboom-Jahr 2017 mit 1.231 Geburten.

Zahlen, bitte! Das Standesamt und das Bürgerbüro der Stadt Landau haben jetzt ihre Statistiken für das abgelaufene Jahr vorgelegt. Ende 2019 waren 48.419 Einwohnerinnen und Einwohner mit Haupt- und Nebenwohnsitz in Landau gemeldet – ein Plus von 318 im Vergleich zum Vorjahr.

Für die Statistik der Geburten und Sterbefälle muss zwischen den Zahlen des Standesamts und des Bürgerbüros unterschieden werden. So zählt das Standesamt alle Geburten und Sterbefälle in Landau, während das Bürgerbüro die Geburten und Sterbefälle von Landauerinnen und Landauern in seine Statistik mit aufnimmt. In Landau wurden im zurückliegenden Jahr 1.258 Kinder geboren – und damit sogar noch mehr als im bisherigen Babyboom-Jahr 2017 mit 1.231 Geburten. Zum Vergleich: 2018 wurden in Landau 1.197 Babys geboren, im Jahr 2016 erblickten 1.085 Kinder das Licht der Welt. Betrachtet man die Zahlen des Bürgerbüros, so erblickten im vergangenen Jahr 391 kleine Landauerinnen und Landauer das Licht der Welt – im Vergleich zu 383 im Vorjahr.

Dem gegenüber steht die Zahl der Sterbefälle: In Landau starben im Jahr 2019 693 Menschen (2018: 664; 2017: 717); bei den Landauerinnen und Landauern gab es 466 Sterbefälle (2018: 494; 2017: 499). Das Standesamt führt darüber hinaus die Statistik der Eheschließungen. 250 Mal läuteten in Landau im vergangenen Jahr die Hochzeitsglocken – und damit etwas weniger häufig als im Vorjahr mit 268 Eheschließungen. Von den 250 Paaren, die sich im vergangenen Jahr in Landau das Ja-Wort gaben, waren zwölf und damit zwei mehr als im Vorjahr gleichgeschlechtlich.

Stadt Landau in der Pfalz
09.01.2020

Zum Ausleihen: Die beliebte Mitmachausstellung „Haus der Sinne“ im Kleinen

Ina Rinck, Mitarbeiterin der städtischen Jugendförderung und Initiatorin des „Hauses der Sinne“ in Landau, mit einem der Exponate der beliebten Mitmachausstellung.

Elf Mal drehte sich in den Jahren 2007 bis 2018 im Haus der Jugend in der Landauer Waffenstraße beim „Haus der Sinne“ alles ums Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten. Rund 44.000 Menschen besuchten in dieser Zeit die Mitmachausstellung und lernten die eigenen fünf Sinne spielerisch neu und anders kennen. Einrichtungen, Vereine und Institutionen können eine Auswahl an Exponaten und anderen Sinnesmaterialien aus dem „Haus der Sinne“ ab sofort bei der städtischen Jugendförderung ausleihen.

Zu haben sind u.a. das beliebte Glücksbecken, eine duftende Riechbar, eine Spiegelschriftbox und ein Baumpuzzle – kostenfrei und gegen Pfand. Impulskarten zu den einzelnen Exponaten führen an die Thematik heran. Die intensive Auseinandersetzung mit den eigenen Sinnen dient dabei auch der Gesundheitsförderung sowie der Suchtvorbeugung.

Einrichtungen, Vereine und Institutionen, die das „Haus der Sinne“ im Kleinen fortführen möchten, können sich gerne an die städtische Jugendförderung wenden. Der telefonische Kontakt lautet 0 63 41/13 51 75. Weitere Informationen finden sich auch auf www.jufoelandau.com.

Stadt Landau in der Pfalz
09.01.2020

Rhein-Pfalz-Kreis

Kreisvolkshochschule (KVHS)

Kurse, Vorträge und Veranstaltungen

Motorsäge-Kenntnisse fürs Bäumefällen

Altrip – Nachdem bei der Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises in den letzten zwei Jahren schon über 150 Brennholz-Selbstwerber den fachgerechten Umgang mit einer Motorsäge gelernt haben, bietet sie 2020 erstmals auch einen Kurs für das Fällen von Schwachholz mit der Motorsäge an. 

Für die Teilnahme sind Grundkenntnisse erforderlich, wie sie im Brennholz-Kurs erworben werden. Darauf aufbauend können Interessierte nun lernen, auch Bäume bis zu einem Brusthöhendurchmesser von etwa 20 Zentimetern unter Normalbedingungen zu fällen. Geleitet wird der Kurs wieder von Rainer Daumann, der über die Zertifizierung sowie über das Gütesiegel des Kuratoriums für Waldarbeit und Forsttechnik (KWF) verfügt. Grundlagen für die Kenntnisse sind neben KFW-Vorgaben noch die DGVU 214-059.

Der Unterricht findet in Altrip statt. Der theoretische Teil wird am 31. Januar 2020 von 19 bis 21.15 Uhr vorgenommen, der praktische Teil dann samstags, am 1. Februar von 8.30 bis 16 Uhr. Die Teilnahme kostet bei fünf bis sieben Anmeldungen 165 und bei acht bis zehn 182 Euro. Für Verbrauchsmaterial sowie Ausrüstungs- und Gerätenutzung fallen keine zusätzlichen Kosten an. Nur für Verpflegung am Praxistag muss selbst gesorgt werden.

Nähere Informationen und Anmeldung mit Angabe der Kursnummer E104116A01 unter www.vhs-rpk.de oder bei der Verbandsgemeindeverwaltung Rheinauen unter 06236 4182-103.

Literarische Weinprobe für Schauspieler und Publikum

Schifferstadt / Salischen Hof – „Kellersequenz“ nennt sich eine Literarische Weinprobe für Schauspieler und Publikum, die bei der Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises zu den festen Bestandteilen des Programms gehört. Die Traditionsveranstaltung findet dieses Jahr am Sonntag, 26. Januar 2020 in der Zeit von 17 bis 20 Uhr statt. Ort ist wie gewohnt der Salische Hof in Schifferstadt.

Das Zweipersonenstück mit Emmerich Pilz und Günter Weißkopf ist Komödie, Tragödie und Weinprobe in einem. Sie gönnt dem Publikum weit mehr als „nur“ Theater: Die sechs Weine, die in der Spielhandlung auftauchen, werden gleichzeitig den Zuschauern ausgeschenkt. Dazu gibt es kleine Köstlichkeiten aus der Küche des Salischen Hofes. Die Geschichte handelt von Schuld und Vergebung, von Eifersucht und Verrat, von Liebe und Tod. Es ist die Geschichte von zwei ungleichen Brüdern, die doch so vieles miteinander gemein haben, die Kindheit, die Kunst – die des Weinbaus und die der Worte – die Liebe zu derselben Frau und ein Geheimnis. Der Text stammt von Johannes Hucke, die Musik von Heinrich Schütz. Regie führt Antje Reinhard, für Videobeiträge sorgt Anna Waldenmeier. Bilder aus vorangegangenen Aufführungen und nähere Infos sind unter „www.alluemeurs.de“ im Internet zu finden.

Die Teilnahme kostet einschließlich der Weinproben und der Häppchen 36 Euro. Sie ist nur nach Anmeldung möglich. Entgegengenommen werden die Anmeldungen unter www.vhs-rpk.de sowie bei der Stadtverwaltung Schifferstadt unter 06235 44-302 oder -305. Die Kursnummer lautet E204100S01.

Hilfe für die Befreiung vom Rauchen

Schifferstadt / Bildungszentrum – Alle, die sich fürs neue Jahr vorgenommen haben, das Rauchen dauerhaft bleiben zu lassen, können bei der Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises Unterstützung bekommen: Im Schifferstadter Bildungszentrum findet am Samstag, 18. Januar 2020 in der Zeit von 10 bis 16 Uhr ein Kompaktkurs mit der Diplom-Sozialpädagogin Petra Schreiner aus Beindersheim statt. Ziel des Kurses ist die Tabakentwöhnung nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und neuesten therapeutischen Techniken.

Das „Rauchfrei-Programm“, wie die Veranstaltung heißt, berücksichtigt, dass jede(r) Raucher(in) anders ist, und bietet individuelle Wege zum rauchfreien Leben. Es wurde vom Münchner Institut für Therapieforschung (IFT) in Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) entwickelt. Die Teilnehmenden lernen, wie sie das rauchfreie Leben genießen und persönliche Risikosituationen „qualmlos“ bewältigen können. Zur Vorbereitung darauf wird analysiert, warum sie rauchen, was das Rauchen für sie so attraktiv macht, wie sie über das Rauchen denken, aus welchen Gründen sie mit dem Rauchen aufhören wollen und wie sie über ein rauchfreies Leben denken.

Das Angebot ist von der Zentralen Prüfstelle Prävention zertifiziert, weshalb die Teilnahmegebühr von den gesetzlichen Krankenkassen in der Regel teilweise oder sogar ganz erstattet wird. Sie beträgt bei 6 oder 7 Teilnehmenden 84 Euro, bei 8 bis 12 Personen 64 Euro.

Nähere Informationen und Anmeldung unter www.vhs-rpk.de oder bei der Stadtverwaltung Schifferstadt unter 06235 44-302 oder -305. Die Kursnummer lautet E303251S01.

Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis / Kreisvolkshochschule (KVHS)
09.01.2020

Haßloch

Voller Erfolg: 18.000 Besucher im Holiday Indoor

Der Holiday Park zieht ein erstes Resümee: Die Premiere der Wintersaison des Holiday Parks zieht mit über 18.000 Gästen mehr Besucher an als erwartet.

Erstmalig in der Geschichte des Holiday Parks können Besucher auch in der kalten Jahreszeit die Attraktionen und Charaktere des Holiday Indoor erleben. In der warm beheizten Halle können große und kleine Besucher eine Runde auf Tabalugas Achterbahn oder Mia’s Elfenflug drehen. Zur Weihnachtszeit fand das Meet & Greet mit dem Weihnachtsmann großen Anklang bei den Besuchern. In Kooperation mit der Schokoladenfabrik WAWI beschenkte der Weihnachtsmann alle kleinen Gäste mit leckerer Schokolade.

Neben den regulären Eintrittskarten bietet der Holiday Park auch Arrangements für Kindergeburtstage oder Firmenfeiern an. Markus Kissel, Parkmanager des Holiday Parks: „Die Möglichkeit den Holiday Park nun auch unabhängig von Wetter und Jahreszeit besuchen zu können kommt bei den Besuchern sehr gut an. In der ersten Hälfte der Wintersaison, seit November 2019, besuchten mehr als 18.000 Besucher die Winteröffnung des Holiday Indoor.“

Holiday Indoor ist noch bis zum 28. März jedes Wochenende und in den Winterferien täglich geöffnet. Der Eintrittspreis liegt bei 9,99€ für eine Tageskarte. Jahreskartenbesitzer und Haßlocher Bürger haben freien Eintritt.

Der Holiday Park öffnet regulär wieder am 4. April 2020. Mit der neuen Attraktion Dino Splash erwartet die Besucher eine aufregende Fahrt durch einen reißenden Fluss, vorbei an großen Felsen und beeindruckenden Dinosauriern.

Holiday Park Haßloch / Plopsa
09.01.2020

Sitzung des Arbeitskreises Viroflay

Ihnen alles Gute zum neuen Jahr, das auch ein neues Jahrzehnt einläutet. Das neue Jahr steht auch für 75 Jahre Kriegsende und Frieden, insbesondere mit unseren Freunden aus Frankreich.

Hiermit lade ich Sie herzlich zur Sitzung des Arbeitskreises Viroflay

  • am Donnerstag, den 09. Januar 2020
  • um 18.00 Uhr im Rathaus,
  • Haßloch Ratssaal (Raum 101) herzlich ein.

Themen:

  • Begrüßung / Festlegung Protokollführung
  • Bericht des Partnerschaftsbesuches
  • Begegnungen in 2020 – hier insbesondere: Teilnehmerkreis
  • 8. Mai 2020 in Viroflay (Victoire 1945 – 75 Jahre Frieden in Europa)
  • Les Offlénies in Viroflay (21.06.2020) – Motto „Fête de la Musique“
  • Andechser Bierfest in Haßloch (25. – 27.09.2020)
  • Programmplanung + Volkstrauertag in Haßloch – 15.11.2020 (75 Jahre Frieden in Europa)
  • Franz.-Dt. Abend am 20.11.2020 im K4
  • 60 Jahre Partnerschaft von Haßloch mit Viroflay 2021
  • Verschiedenes

Mit freundlichen Grüßen

Jürgen Vogt

Eine Verhinderung bitte ich mitzuteilen. Danke!

TELEFON +49 (0) 63 24 98 91 71
FAX +49 (0) 63 24 98 91 73
JUERGEN@VOGT-HASSLOCH.DE

Arbeitskreis Viroflay. Jürgen Vogt
09.01.2020

Schifferstadt

Bands rocken Jugendtreff

Nachbericht zum Rockkonzert im Dezember

Am 21. Dezember feierte der Jugendtreff Schifferstadt den Start seiner „25 Jahre Jugendtreff“-Eventreihe mit einem Rockkonzert. Die Bands „Crackbrained“, „Family Sized“, „Birds in Chaos“ und „Melbourne Fall“ heizten den über 100 Besucherinnen und Besuchern kräftig ein.

Der Gesamterlös aus Eintritt und Tombola spendeten die Bands an eine soziale Einrichtung.

25 Jahre Jugendtreff

Am 10. März 1994 wurde der Jugendtreff eingeweiht. Seit 25 Jahren ist er als Freizeitstätte, Treffpunkt und Anlaufstelle fester Bestandteil des Schifferstadter Gemeinwesens. Das möchte das Team feiern und hat für 2020 viel vor: Sechs Konzerte, eine Disco im Quartal und ein monatlicher Spiele-Abend für Jugendliche. Neu im Programm ist auch das Kindertheater oder optional eine Zaubervorstellung einmal im Quartal.

Neben vielem Neuen erwartet die Schifferstadter Kinder und Jugendlichen aber auch Altbewährtes: Von Kindergeburtstagen, über Ortsranderholung in den Sommerferien und Mitmach-Zirkus bis hin zu AGs für Jugendliche – in jedem Fall wird 2020 im Jugendtreff bunt und abwechslungsreich.  

Stadtverwaltung Schifferstadt
09.01.2020

Chemieunfall im nördlichen Industriegebiet

Aus einem beschädigten Tanklastzug wurden im nördlichen Industriegebiet von Schifferstadt Schadstoffe freigesetzt.

07.01.2020 15.00 Uhr: Die Polizei hat den Bereich abgesperrt. Die Gefahrenabwehrmaßnahmen der Feuerwehr sind in vollem Gange. Personen, die sich im Industriegebiet Nord befinden, sollen sich bitte im Innern von Gebäuden aufhalten, Fenster und Türen schließen sowie Lüftungs- und Klimaanlagen abschalten. Autofahrer werden aufgefordert, den Bereich großräumig zu umfahren. Wir informieren Sie, sobald es Neuigkeiten gibt.

07.01.2020 Update, 18.10 Uhr: Entwarnung – soeben informiert die Feuerwehr Schifferstadt: Die Gefahrenabwehrmaßnahmen vor Ort sind beendet. Somit können alle vorsorglich getroffenen Maßnahmen zurückgenommen werden.

Wir danken allen Einsatzkräften!

Stadtverwaltung Schifferstadt
09.01.2020

Komödie, Tragödie und Weinprobe in einem

Kellersequenz im Salischen Hof

Am Sonntag, 26. Januar beginnt um 17 Uhr das Theaterstück „Kellersequenz – literarische Weinprobe“ im Salischen Hof, Burgstraße 12. 

Bei der Kellersequenz handelt es sich um ein Zweipersonenstück, Komödie, Tragödie und Weinprobe in einem. Sie gönnt dem Publikum weit mehr als „nur“ Theater: Während sechs Weine in der Spielhandlung auftauchen, werden sie gleichzeitig den Zuschauern ausgeschenkt. Dazu gibt es kleine Köstlichkeiten aus der Küche des Salischen Hofes. Ein Stück, das berührt und schmeckt.        

Es ist eine alte Geschichte. Eine Geschichte von Schuld und Vergebung, von Eifersucht und Verrat, von Liebe und Tod. Es ist die Geschichte von zwei ungleichen Brüdern, die doch so vieles miteinander gemein haben, die Kindheit, die Kunst – die des Weinbaus und die der Worte – die Liebe zu derselben Frau und ein Geheimnis.

Text: Johannes Hucke, Musik: Heinrich Schütz, Regie: Antje Reinhard, Video: Anna Waldenmeier, Schauspiel: Emmerich Pilz und Günter Weißkopf.

Informationen und Anmeldung erhalten Interessierte bei der Stadtverwaltung Schifferstadt unter den Telefonnummern 06235/44302 oder 44305.

Stadtverwaltung Schifferstadt
09.01.2020

Adlerstube ab Dienstag wieder geöffnet

Hereinspaziert! Ab Dienstag, 14. Januar ist die Adlerstube in der Kirchenstraße 17 wieder für alle Seniorinnen und Senioren geöffnet. Um 14:30 Uhr lädt der Beigeordneter Patrick Poss zu einem kleinen Umtrunk ein. Begleitet wird die Eröffnung von den Musikern die „49ziger“, die bekannte Schlager und Heimatlieder spielen.

Stadtverwaltung Schifferstadt
09.01.2020

Sitzung des Schifferstadter Seniorenbeirats

Am Donnerstag, 9. Januar um 9 Uhr hält der Seniorenbeirat eine öffentliche Sitzung in der Adlerstube ab. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen.

Auf der Tagesordnung stehen die folgenden Punkte: Vorstellung und Beschluss zu den Schwerpunkten im Bericht des Beirates an den Sozialausschuss über die 2019 geleistete Arbeit und die zukünftige Arbeit des Beirates; Beschlussvorlage: Antrag Bürger- und Ratsinformationssystem; Feedbacks zu den arbeitsteiligen Besuchen „vor Ort“ inklusive inhaltlicher Absprachen; Aussprache zur Gründung der Arbeitsgruppe „Seniorenfreundlicher Service“; Aussprache zur Arbeitsgruppe „Richtlinie für die Arbeit des Seniorenbeirates“.  

Stadtverwaltung Schifferstadt
09.01.2020

Mikrozensus: Rund 20.000 Haushalte werden befragt

Wie viele Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer sind erwerbstätig und wie ist ihre berufliche Qualifikation? Wie hoch ist das monatliche Nettoeinkommen von Haushalten und Familien? Wie viele alleinerziehende Mütter sind erwerbstätig? Antworten auf solche häufig gestellten Fragen gibt der Mikrozensus. Die Erhebung erfolgt seit 1957 jährlich bei einem Prozent aller Haushalte in ganz Deutschland. Rund 200 Interviewerinnen und Interviewer werden das ganze Jahr 2020 über in Rheinland-Pfalz unterwegs sein, um 20.000 Haushalte zu befragen.

Unter www.mikrozensus.rlp.de/methode/ gibt es Informationen darüber, in welchen Gemeinden des Landes wann Befragungen stattfinden werden. Die Interviewerinnen und Interviewer wurden sorgfältig ausgewählt und können sich durch einen Ausweis des Statistischen Landesamtes legitimieren. Durch den Einsatz von Laptops finden die Befragungen papierlos statt.

Der Präsident des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz, Marcel Hürter, appelliert an alle ausgewählten Haushalte bei der Mikrozensusbefragung mitzumachen. Nur so ist gewährleistet, dass zuverlässige Ergebnisse für die vielfältigen Nutzer der Statistik aus Politik, Wissenschaft und der interessierten Öffentlichkeit bereitgestellt werden können.

Der Mikrozensus …

  • ist eine so genannte Flächenstichprobe, für die nach einem mathematischen Zufalls-verfahren Adressen ausgewählt werden.
  • befragt die Haushalte, die in den ausgewählten Gebäuden wohnen, bis zu vier Mal in fünf aufeinander folgenden Jahren.
  • ist eine Erhebung mit gesetzlich verankerter Auskunftspflicht.

wird durch ehrenamtlich tätige Interviewerinnen und Interviewer durchgeführt, die zur Einhaltung der Bestimmungen des Datenschutzes und der statistischen Geheimhaltung verpflichtet sind und die ihren Besuch bei den Haushalten schriftlich ankündigen.

Stadtverwaltung Schifferstadt
09.01.2020

Was sich im Rhein-Pfalz-Kreis tut

Kreisjahrbuch in Schifferstadt erhältlich

Wie man im Rhein-Pfalz-Kreis vorwärtskommt? Zu Fuß – ist die Antwort im neuen Kreisjahrbuch. Neben Tipps für Spaziergänge zu idyllischen Plätzen in der freien Natur enthält der 36. Band aber auch jede Menge spannende und unterhaltsame Geschichten aus Historie und Gegenwart des Kreises. Interessierte erhalten das Buch in Schifferstadt für 9,50 Euro an der Infotheke im Rathaus oder in der Buchhandlung Oelbermann, Bahnhofstraße 46.  

Stadtverwaltung Schifferstadt
09.01.2020

Infoveranstaltung zum Kreuzplatz

Am Montag, 13. Januar um 19 Uhr laden die Stadtverwaltung Schifferstadt und das Planungsbüro WSW & Partner GmbH alle Interessierten zu einer Infoveranstaltung rund um den Umbau des Kreuzplatzes ins Pfarrheim Herz Jesu ein. Dabei werden die Baumaßnahmen und Umleitungen erläutert. 

Eine Erholungsinsel mitten in Schifferstadt. Ein Ort zum Durchatmen für Alt und Jung. Barrierefrei, damit ihn wirklich alle nutzen können. Das Projekt Kreuzplatz, eine Entscheidung des Stadtrates, nimmt allmählich Form an. Das Besondere: Von Anfang an waren Bürgerinnen und Bürger an der Gestaltung des Platzes beteiligt. Und die sollen selbstverständlich auch weiterhin auf dem Laufenden gehalten werden.

Bei der Infoveranstaltung zeigt die WSW & Partner GmbH die einzelnen Bauabschnitte auf. Ein Schwerpunkt wird auf den notwendigen Sperrungen der an den Kreuzplatz angrenzenden Hauptstraße und Speyerer Straße liegen.

Stadtverwaltung Schifferstadt
09.01.2020

Volkshochschule (VHS) Schifferstadt

Kurse, Vortrage und Veranstaltungen

Achtsamkeits-Yoga für Kinder (7-10 Jahre)

Am Samstag, 18. Januar 2020 beginnt um 15:15 Uhr der Kurs „Achtsamkeits-Yoga für Kinder“ (7-10) im Schifferstadter vhs-Bildungszentrum, Neustückweg 2.

Achtsamkeit bedeutet, in diesem Moment bewusst anwesend zu sein und wahrzunehmen, was gerade geschieht. Lerne durch Yoga achtsam mit dir selbst sowie gegenüber anderen zu sein. Spüre deinen Körper. Lerne den Unterschied zwischen Anspannung und Entspannung. Sei aufmerksam, akzeptiere Dinge wie sie sind, ob ärgerlich oder schön. Es geht um den Moment hier und jetzt. Achtsamkeits-Yoga ist das Richtige für alle aufmerksamen Entdecker, die gerne etwas Neues ausprobieren möchten.

Informationen und Anmeldung erhalten Interessierte bei der Stadtverwaltung Schifferstadt unter den Telefonnummern 06235/44302 oder 44305.

Rauchfrei-Programm

Am Samstag, 18. Januar beginnt um 10 Uhr das „Rauchfrei-Programm“ im Schifferstadter vhs-Bildungszentrum, Neustückweg 2.

Das Rauchfrei-Programm hat die Tabakentwöhnung nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und neuesten therapeutischen Techniken zum Ziel. Es wurde vom Münchner Institut für Therapieforschung (IFT) in Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) entwickelt. Die Dozentin ist Diplom-Sozialpädagogin.

Als Vorbereitung auf ein rauchfreies Leben wird im Kurs zunächst analysiert, warum Sie rauchen, was das Rauchen für Sie so attraktiv macht, wie Sie über das Rauchen denken, aus welchen Gründen Sie mit dem Rauchen aufhören wollen und wie Sie über ein rauchfreies Leben denken. Nachdem Sie Ihre ganz persönliche Entscheidung für einen Rauchstopp getroffen haben, geht es an dessen gemeinsame Planung. Auch anschließend werden Sie noch dabei unterstützt. Unter anderem lernen Sie, Ihr rauchfreies Leben zu genießen und persönliche Risikosituationen zu bewältigen.

Das Konzept berücksichtigt, dass jede(r) Raucher(in) anders ist, und bietet individuelle Wege zum rauchfreien Leben.

Informationen und Anmeldung erhalten Interessierte bei der Stadtverwaltung Schifferstadt unter den Telefonnummern 06235/44302 oder 44305.

Spanisch für die Arbeit A1 (intensiv)

Am Samstag, 25. Januar beginnt um 9:30 Uhr der Kurs „Spanisch für die Arbeit A1 (intensiv)“ für Teilnehmer/innen ohne oder mit geringen Kenntnissen auf Niveau A1 im Schifferstadter vhs-Bildungszentrum, Neustückweg 2.

Der Schwerpunkt liegt auf der Kontaktaufnahme im beruflichen Kontext, persönlich, telefonisch oder schriftlich; Terminvereinbarung, Hotelreservierung, Reklamation, Geschäftsessen, Vorstellungsgespräch, Smalltalk, werden schriftlich und mündlich trainiert und die notwendigen Grammatikstrukturen erarbeitet.

Informationen und Anmeldung erhalten Interessierte bei der Stadtverwaltung Schifferstadt unter den Telefonnummern 06235/44302 oder 44305.

Stadtverwaltung Schifferstadt / Volkshochschule (VHS)
09.01.2020

Hockenheim

Singen für ein friedliches Zusammenleben

Bürgermeister Thomas Jakob-Lichtenberg (vorne l.) und Sternsingerin Julia Bai (vorne r.) bei der Spendenübergabe für die Aktion Dreikönigssingen.

„20*C+M+B+20“, übersetzt „Christus segne dieses Haus“, steht ab sofort über dem Haupteingang des Rathauses in Hockenheim. Die Sternsinger der Kirchengemeinde Sankt Georg brachten ihn am Freitag, 3. Januar 2020, bei einem Besuch an. Die rund 35 Kinder übermittelten damit rechtzeitig vor Dreikönig ihren Segen und sprachen gemeinsam den dazugehörigen Wunsch. Bürgermeister Thomas Jakob-Lichtenberg bedankte sich stellvertretend für OB Marcus Zeitler bei den Kindern für ihren Besuch. Mitarbeiter der Stadtverwaltung Hockenheim nahmen ebenfalls teil. Thomas Jakob-Lichtenberg überreichte Sternsingerin Julia Bai eine Spende, die der Aktion Dreikönigssingen zu Gute kommt.

Die Sternsinger waren zu Besuch im Rathaus und sprachen Bürgermeister Thomas Jakob-Lichtenberg (vorne r.) für die Stadtverwaltung ihren Segen aus.

Die Sternsinger-Aktion findet dieses Jahr zum 62. Mal statt. Sie steht unter dem Leitwort „Frieden! Im Libanon und weltweit“. Die Devise der Sternsinger-Aktion 2020 lehnt sich an den Vers von Jesaja 2,2-5 in der Bibel an. Er lautet: „Wenn die Menschen auf den Wegen des gerechten Gottes gehen, werden sie aus Schwertern Pflugscharen machen, und die Kriege zwischen den Völkern finden ein Ende.“ Dafür ist in der heutigen Zeit das Land Libanon ein gutes Beispiel. Nach dem Bürgerkrieg von 1975 bis 1990 gelingt in dem kleinen Land im Nahen Osten ein weitgehend demokratisches und friedliches Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Religionen und Konfessionen. Die Aktion Dreikönigssingen 2020 der Sternsinger zeigt auf, wie wichtig es ist, friedlich und unvoreingenommen miteinander umzugehen. Das gilt nicht nur in fremden Ländern, sondern auch in deutschen Städten wie in Hockenheim. Die Aktion betont, dass Kinder und Jugendliche selbst aktiv zu einem friedlichen Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft, Kultur und Religion beitragen können. So lernen die Sternsinger, dass Kinder und Jugendliche mehr verbindet als sie trennt – und dass es sich lohnt, offen und respektvoll aufeinander zuzugehen. Gleichzeitig würdigt die Aktion Dreikönigssingen den Einsatz der rund 300.000 Sternsinger deutschlandweit, die als Friedensbotschafter den Segen zu den Menschen bringen und Spenden für hilfsbedürftige Kinder weltweit sammeln.

Stadtverwaltung Hockenheim
04.01.2020

Landau und Kreis LD

Landauer Vornamen-Hitliste 2019: Emma zum dritten Mal in Folge auf Platz 1 – Paul löst Spitzenreiter Elias ab – Greta klettert von Platz 35 auf Rang 5

Vornamen-Hitliste 2019: Emma und Paul waren im vergangenen Jahr die beliebtesten Vornamen für in Landau geborene Kinder.

Emma und Paul waren 2019 die beliebtesten Vornamen für in Landau geborene Kinder. Das geht aus der Jahresstatistik hervor, die das städtische Standesamt jetzt vorgelegt hat. Emma wurde wie schon im vergangenen Jahr 17 Mal beurkundet; der Name Paul wurde 15 Mal vergeben. Auf den Plätzen folgen bei den Mädchen Ella (15 Beurkundungen) und Mia (13 Beurkundungen); bei den Jungen Finn (11 Beurkundungen) sowie Anton, David und Jakob (je 10 Beurkundungen).

Emma konnte den Spitzenplatz aus dem Vorjahr verteidigen. Damit ist der traditionelle Name bereits zum dritten Mal in Folge auf Platz 1 unter den beliebtesten Mädchennamen, nachdem er 2017 erstmals den langjährigen Favoriten Marie entthronte. Weitere beliebte Mädchennamen in der aktuellen Statistik für das Jahr 2019 waren Mia mit 13 Beurkundungen, Lina mit 12 Beurkundungen, Lena und Marie mit je 8 Beurkundungen, Emilia und Leonie mit sieben Beurkundungen sowie Elisa, Elli, Frieda, Johanna, Klara, Lara, Lea und Nele mit je sechs Beurkundungen.

Einen besonderen Sprung hat Greta gemacht: Anders als im Bundestrend, in dem der Vorname unverändert auf Platz 30 rangiert, kletterte er in Landau von Platz 35 auf Rang 5 und wurde 2019 insgesamt neunmal vergeben; 2018 nur dreimal.

Nur je einmal im Ranking finden sich seltene Namen wie Albina, Apostolia, Elouise, Hermine, Hedda, Juno, Lila, Mauricia, Ofeli und Thorvi.

Bei den Jungen konnte Paul den Vornamen Elias vom Thron stoßen. Während Elias im Vorjahr noch 17 Mal vergeben wurde, konnte das Landauer Standesamt 2019 gerade einmal sechs Beurkundungen verzeichnen. 2019 beliebt waren Emil und Levi mit je neun Beurkundungen, die Vornamen Ben, Jonathan und Leon, die jeweils achtmal vergeben wurden, sowie Felix, Julian, Luis, Samuel und Theo mit je sieben Beurkundungen. Nur je einmal in der Statistik tauchen etwa Anis und Ariel, Azad-Edmund, Falko, Haider, Romeo, Sirius, Tudor und Wotan-Joris auf. Im Finaljahr der Erfolgsserie „Game of Thrones“ findet sich außerdem der Vorname Jon erstmals in den Top 100 der Landauer Vornamen wieder. Der Name des Serienhelden Jon Snow wurde 2019 gleich zweimal vergeben.

Welche Vornamen erlaubt sind und welche nicht, ist klar geregelt. Das Standesamt prüft auf verschiedenen Wegen, ob es den gewünschten Namen als Vornamen bereits gibt. Wird es nicht fündig, liegt die Nachweispflicht bei den Eltern. Können auch diese den gewünschten Namen nicht als bekannt nachweisen, ergeht eine Anfrage an die Namensberatungsstellen der Uni Leipzig, der Gesellschaft für deutsche Sprache oder – bei ausländischen Staatsbürgerinnen und Staatsbürgern – des jeweiligen Konsulats. Kann der Name als vorhanden nachgewiesen werden, wird er auch beurkundet.

Stadt Landau in der Pfalz
04.01.2020

Große Stimmen beim Landauer Neujahrsempfang: OB Hirsch lädt zu gemeinsamem Jahresauftakt mit musikalischer Begleitung von Nora Brandenburger und dem Gospelchor Good News am Sonntag, 12. Januar 2020

Gemeinsamer Start ins neue Jahr: Landaus OB Thomas Hirsch lädt am Sonntag, 12. Januar 2020, zum traditionellen Neujahrsempfang in die Jugendstil-Festhalle. (Foto: Stadt Landau in der Pfalz)

Das wird stimmgewaltig: Für seinen Neujahrsempfang am Sonntag, 12. Januar, hat Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch die Sängerin Nora Brandenburger verpflichtet. Die Künstlerin, die durch ihre Teilnahme an der 8. Staffel der TV-Show The Voice of Germany überregionale Bekanntheit erlangte und in diesem Jahr mehr als 15.000 Besucherinnen und Besucher beim German Bowl begeisterte, wird das Publikum in der Jugendstil-Festhalle mit sanften Balladen und groovigen Soul-Stücken unterhalten. Ebenfalls mit von der Partie: Der Landauer Chor Good News, der 2019 sein 25-jähriges Jubiläum feierte und die Gäste mit mitreißenden Gospelstücken auf das neue Jahr einstimmen wird.

Der OB lädt alle Bürgerinnen und Bürger schon jetzt zu der traditionellen Veranstaltung am Jahresbeginn ein. Der Neujahrsempfang beginnt um 18 Uhr; Einlass ist bereits ab 17 Uhr. Der Eintritt ist wie immer frei.

Herzstück der Veranstaltung ist die Neujahrsansprache des Oberbürgermeisters, in der der Stadtchef das zurückliegende Jahr Revue passieren lässt und einen Ausblick auf 2020 gibt. 2019 war in Landau das Jahr der Kommunalwahlen, Stadtrat und Stadtvorstand erhielten ein neues Gesicht bzw. neue Gesichter, OB Hirsch wurde in den Vorstand des rheinland-pfälzischen Städtetags gewählt, in Landau selbst gingen die ökonomische, ökologische und soziale Stadtentwicklung weiter Hand in Hand und das Thema Klimaschutz rückte dabei noch stärker in den Mittelpunkt. „2020 gilt es, die wichtigen Zukunftsthemen, die unsere Stadt derzeit beschäftigen, konsequent weiterzuverfolgen und gemeinsam daran zu arbeiten, Landau für die Menschen noch lebenswerter zu machen“, so Hirsch.

Sängerin Nora Brandenburger beigestert das Publikum beim Neujahrsempfang

Weiteres Highlight: Beim Neujahrsempfang stellt sich erstmals das Spendenprojekt #1 vor. Bei der Aktion haben sich mehrere Landauer Unternehmerinnen und Unternehmer zusammengeschlossen, um sich gemeinsam für eine gute Sache einzusetzen. Jeden Monat übernimmt ein Unternehmen die Patenschaft für eine gemeinnützige Organisation bzw. ein Hilfsprojekt. Wer sich an der Aktion beteiligen möchte, kann ab Januar einen Euro in eine wandernde #1-Holzbox spenden, die jeden Monat zum jeweiligen Patenunternehmen wechselt. „Eine tolle Initiative, bei der der Zusammenhalt unter den Landauer Einzelhändlerinnen und -händlern nicht nur der Einkaufsstadt Landau zugutekommt, sondern auch gleich zwölf Projekten in unserer Stadt“, betont der OB.

Der Stadtchef verspricht einen kurzweiligen, modernen und garantiert kein bisschen „steifen“ Abend. „Ich freue mich auf die Veranstaltung und die Gespräche mit den Bürgerinnen und Bürgern und wünsche mir, dass viele Menschen aus Landau und Umgebung meiner Einladung folgen“, so Hirsch. Im Anschluss an den offiziellen Teil der Veranstaltung findet im Foyer der Jugendstil-Festhalle ein Empfang in ungezwungener Atmosphäre statt, bei dem Weine aus den Landauer Stadtdörfern ausgeschenkt werden. Zudem stellen dabei auch in diesem Jahr der Freundeskreis Ruhango-Kigoma und die Freunde des Hauses zum Maulbeerbaum sich und ihre ehrenamtliche Arbeit vor.

Text: Stadt Landau in der Pfalz Foto: (1) Stadt Landau; (2) Nora Brandenburger
04.01.2020