21. Spectaculum vom 10. bis 12. Mai im Wormser Wäldchen / Bands auf der großen Bühne stehen fest
Wenn vom 10. bis 12. Mai mehr als 1.000 Aktive im Wormser Wäldchen wieder ihre Zelte aufschlagen, werden Besucher von nah und fern in längst vergangene Zeiten entführt: Beim 21. Spectaculum erwacht die Welt des Mittelalters, in der sich Edelleute mit Gesindel und Krämer mit Gauklern mischen. Über 60 Lagergruppen aus Deutschland und Europa gewähren einen Einblick in das Leben in der Zeit von 150 bis 1.500 nach Christus. Auf dem Mittelaltermarkt finden sich auch allerlei Speis und Trank, packende Showkämpfe und musikalische Highlights.
Geschichtenerzähler und Puppenspieler, Musikgruppen mit mittelalterlichen Programmen wie Feuershows und Schwertkämpfe, Tanzgruppen, Lagergruppen mit spannenden Mittelalter-Workshops im Angebot und allerlei Händler, die auf dem Markt ihre Waren feilbieten: Beim Spectaculum gibt es für alle Altersgruppen viel zu sehen, zu erleben und mitzumachen.
Den Anfang der Konzertabende auf der großen Bühne beim 21. Spectaculum machen am Freitag, 10. Mai, um 20 Uhr „Die Streuner“. Seit 30 Jahren ist die Mittelalter-Folk-Formation mit ihren mitreißenden Darbietungen und einfallsreichen Arrangements in der Mittelalterszene unterwegs. Am Samstagabend, 11. Mai, um 20 Uhr spielt die Speerspitze des deutschen Mittelalter-Folk-Rocks: „Schandmaul“! Endlich ist dieser Garant für hochkarätige Musik voller spannender und fesselnder Erzählungen zu Gast beim Spectaculum. Den musikalischen Abschluss des Mittelaltermarkts bildet am Sonntag, 12. Mai, die tschechische Musikgruppe „Deloraine“. In ihren Liedern erkundet die siebenköpfige Band Themen aus der Fantasy-Literatur und dem alten heidnischen Zeitalter.
Zu den wiederkehrenden Höhepunkten des Spectaculum-Wochenendes gehören die Vollkontakt-Turniere, bei denen sich die Gruppen in voller historischer Rüstung echte Kämpfe liefern. Auch die Feldschlachten ziehen jährlich viele Besucher in ihren Bann, wenn sich auf großer Fläche zahlreiche Lagergruppen gegenüberstehen und nach den kunstvollen Regeln des codex belli kämpfen. Wie immer ist auch das Kinderprogramm von Kindsvogt Dieter Christmann beim Spectaculum vertreten. Natürlich dreht dann wieder das beliebte große Holzschiff an allen Tagen seine Runden über den Mittelaltermarkt.
Beim Bruchenballturnier oder den Raufballvorführungen werden die Kräfte hingegen ohne Waffen auf sportliche Art und Weise gemessen. Hier können interessierte Mannschaften und Einzelspieler sogar mitmachen. Bruchenball ist das Spiel, mit welchem die Knappen im Mittelalter ihre Kräfte trainierten, um im Ernstfall ihre Ritter nach einem Sturz mit voller Rüstung vom Platz hieven zu können. Benannt ist das Spiel nach der Unterhose, die die Spieler ausschließlich tragen dürfen. Raufball ist die Variante für Kinder und Jugendliche.
An allen Tagen kann man Handwerkskünste bewundern, darunter unter anderem die Herstellung von Glasperlen, Lederarbeiten und Kupferschmuck, Drechsler- und Schmiedearbeiten, Klöppeln, Spinnen, Weben und Holzschnitzen oder Bogenbau und Bronzeguss. Darüber hinaus gibt es Mitmach-Angebote wie Bogenschießen sowieWorkshops zu verschiedenen Themen. 2024 nehmen rund 60 Lagergruppen am Spectaculum teil, über 100 Stände beleben den Markt und bei gutem Wetter erwarten die Veranstalter über 20.000 Besucher. Dies alles wäre ohne das sehr engagierte „Netzwerk Lebendiges Mittelalter Worms“ nicht denkbar.
Das Wormser Spectaculum
Das Spectaculum Worms ist eine Veranstaltung der Kultur und Veranstaltungs GmbH in Zusammenarbeit mit dem „Netzwerk Lebendiges Mittelalter Worms“ und unterstützt durch die Kulturkoordination der Stadt Worms. Das vollständige Programm mit weiteren Punkten wie Workshops oder Aktionen für Kinder wird rechtzeig vor Veranstaltungsbeginn bekannt gegeben. Der Eintritt zum Spectaculum beträgt dreizehn Euro für alle drei Tage, Gewandete zahlen elf Euro. Kinder bis zum Schwertmaß (bis 12 Jahre) sind frei. Alle Konzerte sind im normalen Eintrittspreis enthalten.
Text: Kultur und Veranstaltungs GmbH Worms Foto: „Spectaculum“ Bernward Bertram; Die Streuner; Schandmaul, Deloraine 26.02.2024
Die Vortragsreihe zur Ausstellung „König Ludwig I. – Sehnsucht Pfalz“ im Historischen Museum der Pfalz setzt sich am Donnerstag, 15. Februar, mit dem Thema „Die Kunst in der Pfalz unter König Ludwig I.“ fort. Franziska Hanöffner aus dem Ausstellungsteam spricht ab 18 Uhr über die Leidenschaft des Regenten für die schönen Künste. Der Eintritt zum Vortrag ist frei.
Seit seiner ersten Italienreise brannte Ludwig I. dafür, im ganzen Königreich Bauwerke und Denkmäler errichten zu lassen, sowie eine große Kunstsammlung aufzubauen. Zahlreiche Pfälzer Künstler nahm er dafür in seine Dienste. Diese Kunstbegeisterung ist in der Pfalz bis heute greifbar. Sein Engagement diente ihm nicht nur zum Kunstgenuss, sondern auch als politisches Statement und ging weit über seine Regierungszeit hinaus.
Die Ausstellung ist Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr zu sehen. An Feiertagen ist das Historische Museum der Pfalz auch montags von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Weitere Informationen zu Sonderöffnungszeiten, zum Begleitprogramm und Online-Tickets unter www.ludwig-ausstellung.de
Text: Historisches Museum der Pfalz Speyer Foto: Historisches Museum der Pfalz / Julia Paul 08.02.2024
Rosenmontag im Museum
Historisches Museum der Pfalz zeigt „König Ludwig I.“ und PLAYMOBIL
An Rosenmontag, 12. Februar ist das Historische Museum der Pfalz von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Zu sehen sind die Ausstellungen „We Love PLAYMOBIL. 50 Jahre Spielgeschichte(n)“ und „König Ludwig I. – Sehnsucht Pfalz“. In beiden Ausstellungen können sich die Besucherinnen und Besucher von Kostümierungen überraschen lassen, die am Rosenmontag auch jenseits des üblichen Faschingstreibens zum Verkleiden einladen.
Auf rund 1.000 Quadratmetern widmet sich die Familien-Ausstellung, die in Zusammenarbeit mit dem Diorama-Artist Oliver Schaffer entstanden ist, liebevoll gestalteten PLAYMOBIL-Landschaften in Kombination mit aufwändigen Videoshows und interaktiven Spielen. Dazu zählen unterschiedliche Verkleidungsstationen. So können die Kinder den Rosenmontag nutzen, um sich im Museum in eine ägyptische Herrscherfigur zu verwandeln, in einen bunten Schmetterling oder in einen Samurai-Krieger. Als Entdeckungstour durch die Ausstellungen lädt eine Rallye ein: Hier ist gute Beobachtungsgabe gefragt, denn es gilt spezielle PLAYMOBIL-Figuren zu entdecken. Am Ausstellungsende erwartet die kleinen Gäste eine lebensgroße PLAYMOBIL-Sonderfigur, die eigens für die Speyerer Ausstellung entstanden ist. Sie dient als Fotostation, die als Kulisse für ein Erinnerungsbild an einen unvergesslichen Rosenmontag dient.
Die kulturhistorische Ausstellung „König Ludwig I. – Sehnsucht Pfalz“ lädt dazu ein, in die Rolle eines Herrschers zu schlüpfen: Mit Krönungsmantel und Krone ausgestattet können die Besucherinnen und Besucher auf einem Thronsessel Platz nehmen und die Szene auf sich wirken lassen. Bei einem Rundgang durch die Räume lernen die den Regenten Ludwig I. als facettenreiche Persönlichkeit kennen, über die es sowohl politisch wie auch privat viel zu berichten gibt.
Sehen Sie hier unser Video vom Besuch der Playmobil Ausstellung:
Historisches Museum der Pfalz Speyer 06.02.2024
Verlängerung für „König Ludwig I.“
Ausstellung im Historischen Museum der Pfalz in Speyer bleibt bis 1. September
Die aktuelle Ausstellung „König Ludwig I. – Sehnsucht Pfalz“ im Historischen Museum der Pfalz wird verlängert. Wie das Museum mitteilte, sei die Schau äußerst beliebt. Daher wird sie bis zum 1. September zu sehen sein. Ursprünglich war als Laufzeitende der 31. März geplant. „Sicherlich verhalfen vor allem die großen Rezensionen in überregionalen Zeitungen, wie der Welt und der Süddeutschen Zeitung unserer Ludwig I.-Ausstellung zu so großer überregionaler Bekanntheit. Neben den Besuchern aus der Pfalz kommen deshalb auch besonders viele Gruppen aus Bayern und vor allem München, um mehr über das Wirken des bayerischen Königs am Rhein zu erfahren. Wir rechnen über den Sommer mit vielen Ausflugsfahrten ins schöne Speyer“, so Museumsdirektor Alexander Schubert.
Als Ludwig I. (1786– 1868) König von Bayern war, gehörten weite Teile der heutigen Pfalz zu seinem Herrschaftsgebiet. Als Förderer von Kunst, Kultur und Wirtschaft hinterließ er in der Region seine Spuren. Dazu zählen Bauwerke wie die Villa Ludwigshöhe in Rhodt oder die erste Bahnverbindung durch die Pfalz, die sogenannte „Ludwigsbahn“. Die Ausstellung entführt die Besucherinnen und Besucher auf einer kurzweiligen Zeitreise: Sie zeigt neben Kunstwerken aus dem 18. und 19. Jahrhundert, persönliche Gegenstände aus Ludwigs Besitz und thematisiert Begegnungen mit Persönlichkeiten wie Ludwigs schillernder Geliebten Lola Montez. „Große Klasse!“, schreibt dazu ein Gast ins Besucherbuch, „Sie präsentieren eine wunderbare Reminiszenz an einen großen bayerischen König, der eine innige Verbindung zur Pfalz verspürte.“
Multimediale Stationen und Video-Installationen geben Hintergrundinformationen zu einzelnen Themen. Humorvoll und mit einem Augenzwinkern porträtieren Carolin Matzko und der Zeichner Elias Hauck, beide bekannt unter anderem aus der BR-TV-Sendung „Ringlstetter“, in zwei Comic-Videos den Monarchen und seine Geliebte „Lola Montez“. Ergänzend bietet die Museumsapp unter dem Titel „Bayerisches Speyer“ eine Führung auf Ludwigs Spuren rund um den Domplatz. Auch während der verlängerten Laufzeit wird es abwechslungsreiche Veranstaltungen im Begleitprogramm geben wie ein weiteres Biertasting am Freitag, 19. April, zusätzliche Vorträge am 6. Juni und 4. Juli, eine Direktorenführung am 28. April und eine weitere Aufführung der szenischen Lesung „Letzte Nacht träumte ich von Dir“ als Schulvorstellung am 17. Mai.
Karten zu den Veranstaltungen sowie Informationen zu Führungen finden sich auf der Museumshomepage unter www.ludwig-ausstellung.de
Historisches Museum der Pfalz Speyer 05.02.2024
Kultspielzeug wird 50: Große PLAYMOBIL-Jubiläumschau in Speyer
Erster Auftritt der „Klickys“ am 2. Februar 1974
Mehrere hunderttausend Figuren und Einzelteile, komponiert zu großformatigen Schaulandschaften, bevölkern aktuell die Familien-Ausstellung „We Love PLAYMOBIL. 50 Jahre Spielgeschichte(n)“ im Historischen Museum der Pfalz . Die vielfältigen Themenwelten, die von historischen Motiven wie dem Leben der Römer bis zur Unterwasserwelt reichen, geben einen Eindruck von den Möglichkeiten und der Wandelbarkeit des Systemspielzeugs. So dokumentiert das Historische Museum der Pfalz auf spielerische Weise zum 50sten Jubiläum die Entwicklung von den sogenannten „Klickys“ bis heute.
Am 2. Februar 1974 präsentierte die Firma geopra Brandstätter die allersten PLAYMOBIL-Figuren auf der Spielzeugmesse in Nürnberg. Noch im gleichen Jahr meldete sie das Patent für die PLAYMOBIL-Figur an. Beginnend mit Bauarbeiter, Ritter und Indianer entwickelte sich die Gestaltung der Figuren rasant weiter. 1976 erschienen die ersten Frauen, kurz darauf die ersten Kinder. Mehr als 4.000 Figurenvarianten sind seit 1974 entstanden und PLAYMOBIL ist zum Kultspielzeug geworden. Bis heute bevölkern über 3,8 Milliarden PLAYMOBIL-Figuren Kinderzimmer auf der ganzen Welt.
Zahlreiche Fans kommen nun nach Speyer um sich von der PLAYMOBIL-Ausstellung, die in Zusammenarbeit mit dem Diorama-Artist Oliver Schaffer entstanden ist, verzaubern zu lassen. Bereits nach drei Monaten Laufzeit konnte Museumsdirektor Alexander Schubert den 60.000 Gast in begrüßen. Den Erfolg der Ausstellung erklärt er so: „In der Geschichte der kleinen Figuren spiegelt sich auch die gesellschaftliche Entwicklung der letzten 50 Jahre wieder. Die ‚Männchen‘ laden in eine Miniatur-Welt ein, die unserer Realität entspricht, und sie entführen uns darüber hinaus ins Phantastische. Wie ihnen das seit nunmehr 50 Jahren gelingt, zeigt unsere Ausstellung.“
Zu sehen ist „We Love PLAYMOBIL. 50 Jahre Spielgeschichte(n)“ noch bis zum 15. September im Historischen Museum der Pfalz. Die Öffnungszeiten sind Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr. An Feiertagen und an Rosenmontag ist das Haus auch montags von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Weitere Informationen zu Sonderöffnungszeiten, zum Begleitprogramm und Online-Tickets unter www.museum.speyer.de
Historisches Museum der Pfalz Speyer 31.01.2024
Goldhut und Bronzerad gehen als Leihgaben in die Schweiz
Spitzenstücke des Historischen Museums der Pfalz bereichern die Ausstellung „Und dann kam Bronze“ in Bern
Eines der spektakulärsten Objekte unter den reichen archäologischen Sammlungsbeständen im Historischen Museum der Pfalz in Speyer ist der Goldene Hut von Schifferstadt. Nur vier Kegelhüte dieser Art sind weltweit bekannt, von denen der Speyerer Goldhut, der aus der Zeit um 1300 vor Christus stammt, der älteste ist.
Neben dem Goldhut geht auch eines der beiden Bronzeräder aus Haßloch und damit ein weiteres Highlightobjekt aus den Beständen des Speyerer Museums nach Bern. Es stammt aus der Zeit des neunten Jahrhunderts und ist Teil eines vierrädrigen Zeremonialwagens gewesen.
Beide Spitzenstücke werden ab dem 1. Februar als Leihgabe im Bernischen Historischen Museum in der Ausstellung „Und dann kam Bronze“ zu sehen sein.
Weitere Informationen zum Historischen Museum der Pfalz unter www.museum.speyer.de
Historisches Museum der Pfalz Speyer 30.01.2024
Ausstellungsprogramm lockt nach Speyer
Historisches Museum der Pfalz zieht positive Bilanz für das Jahr 2023
Mit seinen einzigartigen Ausstellungen und breitgefächerten Themen sprach das Historische Museum der Pfalz auch im Jahr 2023 wieder Gäste aus ganz Deutschland an. Insgesamt kamen rund 175.000 Besucherinnen und Besucher in die Sonder- und Sammlungsausstellungen sowie zu den Veranstaltungen des Speyerer Museums. 432 Führungen und 26 Kindergeburtstage wurden gebucht. „Wir sind fast wieder bei den Besucherzahlen angelangt, die wir vor der Pandemie kannten – und das, obwohl im ersten Drittel des Jahres 2023 noch viele Einschränkungen bei der Anreise mit dem ÖPNV galten“, freut sich Museumsdirektor Alexander Schubert. „Mit unserem Ausstellungsprogramm, das sowohl Kulturinteressierte von weiter her als auch Familien mit Kindern und Schulklassen aus der Region anzieht, spielen wir weiterhin in der ersten Liga der großen Geschichtsmuseen in Deutschland“. Vom Museumspublikum und der Presse vielfach gelobt, schloss im April 2023 die Landesausstellung Rheinland-Pfalz „Die Habsburger im Mittelalter. Aufstieg einer Dynastie“ ihre Tore. Rund 50.000 Menschen sahen die beeindruckende Schau. Gezeigt wurden mehr als 200 hochkarätige Exponate, darunter waren mittelalterliche Prachthandschriften, wertvolle Reliquiare und kostbare Kunstwerke der Renaissance. Unter den einzigartigen Leihgaben befanden sich der Tiroler Erzherzogshut und die Goldene Bulle Kaisers Karls IV., die zum Weltdokumentenerbe zählt. Die Schirmherrschaft hatte die Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz Malu Dreyer inne, die Patronanz lag bei SKKH Karl von Habsburg-Lothringen. Zu den herausragenden Momenten während der Laufzeit zählte die Aufnahme des Speyerer Doms in die rund 1.000 Kilometer lange Kulturroute „Via Habsburg“. Als Grablege des ersten Habsburger-Königs Rudolf I. und seines Sohnes Albrecht I. ist der Speyerer Dom ein wesentlicher Gedächtnisort. Aufgrund der großen Nachfrage steht die Landesausstellung im Nachgang als 3D-Rundgang auf der Museumshomepage und ist somit noch jetzt erlebbar!
Ebenfalls im April 2023 endete die Schau „Rendezvous. Frankreichs Militär in der Pfalz 1945-1999“. Sie wurde von rund 18.000 Gästen besucht. Anhand unterschiedlichster Exponate der Erinnerungskultur erzählte die Ausstellung von der Freundschaft zwischen den französischen Streitkräften und der deutschen Bevölkerung, die sich nach dem Zweiten Weltkrieg trotz aller Widrigkeiten entwickelte und nach wie vor besteht. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher reisten aus Frankreich an und drückten ihre bis heute bestehende Verbundenheit zu Speyer aus. Besonders beliebt beim Publikum waren die Hörstationen in der Ausstellung, die einen authentischen Zugang zum Thema boten: Zeitzeugen gaben Einblick in ihre persönlichen Erinnerungen und erzählten beispielsweise von ihrer Ankunft in Speyer und dem ersten Kontakt mit der deutschen Zivilbevölkerung. Mit 65.000 Besucherinnen und Besuchern erfreute sich die Familien-Ausstellung „Der Grüffelo kommt zurück“ vor allem bei jungen Museumsfans großer Beliebtheit. In der Ausstellung wurden die humorvoll verfassten Reime von Julia Donaldson und die fantasievollen Illustrationen von Axel Scheffler zu einer begehbaren Erlebniswelt. Darin begegneten die Besucherinnen und Besucher der schlauen Maus, dem liebenswerten Grüffelo-Monster mit dem Grüffelokind und Tieren des Waldes. Mit einem Besuch von Axel Scheffler feierten die Museumsgäste im Juni 2023 die Finissage der Schau. Im September 2023 gab es in Folge gleich zwei Neueröffnungen. Mit der Präsentation „König Ludwig I. – Sehnsucht Pfalz“ knüpfte das Museum an die Reihe regionalgeschichtlicher Ausstellungen im europäischen Kontext an. Für die positive Resonanz der Besucherinnen und Besucher stehen Gästebucheinträge wie: „Erstaunlich wie nah historische Ereignisse eigentlich sind. Man vergisst doch schnell, dass viel Geschichte vor der eigenen Haustür stattgefunden hat. Dankeschön für die schöne Ausstellung!“ Noch bis zum 31. März ist die Schau um den bayerischen Regenten Ludwig I. und seiner Liebe zur heutigen Pfalz zu sehen. Neben Kunstwerken aus dem 18. und 19. Jahrhundert werden Auszüge aus Ludwigs Gedichten und Briefen gezeigt. Multimediale Stationen und Video-Installationen entführen das Publikum auf eine kurzweilige Zeitreise.
Insbesondere von Familien sehnsüchtig erwartet war die nur zwei Wochen später eröffnete Schau „We Love PLAYMOBIL. 50 Jahre Spielgeschichte(n)“. Bereits die Ausstellungen zum 30sten und 40sten PLAYMOBIL-Jubiläum im Historischen Museum der Pfalz hatten sich als wahre Besuchermagnete bewiesen und auch die aktuelle Schau, die noch bis zum 15. September zu sehen ist, lockt zahlreiche Museumsfans nach Speyer. Bereits nach drei Monaten Laufzeit begrüßte Museumsdirektor Alexander Schubert den 60.000sten Gast. Die Präsentation entstand in Kooperation mit dem PLAYMOBIL-Künstler Oliver Schaffer und zeigt auf rund 1.000 Quadratmetern liebevoll gestaltete Dioramen im Zusammenspiel mit stimmungsvollen Multimediashows und zahlreichen Spielstationen. Als Stargäste besuchten die Mitglieder der Band voXXclub die Ausstellung und präsentierten vor Ort ihren eigens für Speyer komponierten Song „Perfektes Team“.
Zu den weiteren promintente Menschen, die in den zurückliegenden Monaten das Historische Museum der Pfalz besuchten, zählten der bekannte Zeichner und Karikaturist Elias Hauck, die Wissenschaftsjournalistin und TV-Moderatorin Mai Thi Nguyen-Kim, Ministerpräsident a.D. Bernhard Vogel, verschiedene Mitglieder des deutschen und europäischen Hochadels sowie neben Axel Scheffler auch der Kinderbuchautor und Zeichner Ingo Siegner. Im Anschluss an die PLAYMOBIL-Schau wird ab 27. Oktober die Familien-Ausstellung „Der kleine Drache Kokosnuss“ gezeigt. Neben den Kokosnuss-Geschichten wird die Ausstellung auch Ingo Siegner als Autor und Künstler vorstellen sowie weitere Kinderbücher von ihm thematisieren.
Informationen zum aktuellen und kommenden Programm im Historischen Museum der Pfalz gibt es auf der Museumshomepage unter www.museum.speyer.de
Das Haus ist dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet, an Feiertagen und an Rosenmontag sind die Ausstellungen auch montags zu sehen.
Partystimmung zwischen Oldtimern und einem Space Shuttle
Letzte Tickets für die Drehorgelserenade am 24. Februar 2024 im Technik Museum Speyer
Speyer – Partystimmung rund um große und kleine Leierkästen verspricht die Drehorgelserenade in Speyer. Umgeben von Oldtimern und einem Space Shuttle bietet die Raumfahrthalle des Museums einen einzigartigen Rahmen für die historischen Instrumente. Die Drehorgelserenade fand im letzten Jahr erstmals in dieser Form nach der Corona-Pause statt und alle Plätze waren direkt ausverkauft. Für die Neuauflage wurde das Kontingent aufgestockt und die letzten Tickets können noch erworben werden. Die Veranstaltung findet am Samstag, 24. Februar 2024, im Technik Museum Speyer statt. Das Programm beginnt um 19.00 Uhr und beinhaltet neben den konzertanten Vorführungen auch ein All-Inclusive-Catering. Tickets sind ab 35 € unter www.technik-museum.de/drehorgelserenade erhältlich. Mitglieder des Fördervereins erhalten Sonderkonditionen.
Von der kleinen Drehorgel bis hin zur Welte Philharmonie, an diesem Abend erklingen die verschiedensten Instrumente. Auch das historische Karussell kommt zum Einsatz und lädt die Besucher zu einer exklusiven Fahrt ein. Bei der Drehorgelserenade treffen Klassiker auf Schlager. Mitsingen und Schunkeln sind ausdrücklich erwünscht. Der Kontrast von nostalgischer und futuristischer Technik ist einzigartig und verleiht dem Konzert sein ganz besonderes Flair. Die Spielerinnen und Spieler kommen aus ganz Deutschland und der Schweiz. Nicht selten greift Museumspräsident Hermann Layher selbst zu einem der hübsch verzierten Sammlerstücke. „Ich freue mich sehr darauf, mit vielen Gleichgesinnten eine richtige Drehorgel-Party zu feiern. Je mehr Drehorgeln dabei sind, umso besser wird‘s“, schwärmt der Museumspräsident. Unterstützung bei der Gestaltung des Programms bekommt das Organisationsteam durch Mitglieder wie Sina Hildebrand (Klangtistin) sowie Horst Thome (Referent für mechanische Musik). Für das leibliche Wohl sorgt das hauseigene Gastronomie-Team mit ausgewählten Gerichten und Weinen aus der Region.
Europas größte Ausstellung zur bemannten Raumfahrt „Apollo and Beyond“ bekommt Zuwachs
Die Wanderausstellung „ALL.TÄGLICH!“ bereichert das Technik Museum Speyer
Speyer – Vor kurzem feierte das Technik Museum Speyer noch das 15-jährige Jubiläum Europas größter Ausstellung zur bemannten Raumfahrt „Apollo and Beyond“ und der „Buran OK-GLI“. Im sechzehnten Jahr bekommt die Ausstellung prominenten Zuwachs. Die INNOspace Ausstellung „ALL.TÄGLICH!“, die in Zusammenarbeit mit der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR präsentiert wird, kann ab dem 15. März 2024 in der Raumfahrthalle des Museums erkundet werden. Die Sonderausstellung ist im regulären Eintrittspreis des Museums enthalten.
Tägliche Wetterberichte, Solarstrom, der Klettverschluss und präzise Navigationssysteme – all diese Innovationen verdanken wir der Raumfahrttechnik und der Weltraumforschung. Die Sonderausstellung „ALL.TÄGLICH!“ ermöglicht es den Besuchern, den umfangreichen Transfer von Technologien aus dem All auf die Erde hautnah zu erleben. Die Ausstellung beleuchtet fünf Lebensbereiche und vermittelt eine zentrale Botschaft: Forschung im Weltraum führt zu Innovationen, die unmittelbare Auswirkungen auf unser Leben auf der Erde haben. Dies wird anhand der folgenden Themenfelder verdeutlicht: Wohnen & Arbeiten, Gesundheit & Ernährung, Reisen & Freizeit, Mobilität & Kommunikation sowie Wissen & Bildung. Mit über 40 konkreten Beispielen für Innovationen, Technologien und Anwendungen vermittelt die INNOspace EXPO eindrucksvoll, dass Investitionen in die Raumfahrt einen unverzichtbaren Motor für unsere gemeinsame Zukunft und für die Erschließung neuer Märkte darstellen. Beispiele hierfür reichen von der satellitengestützten Wetterbeobachtung aus dem Weltraum bis hin zu Technologie, die Wirbelsäulenbewegungen in der Schwerelosigkeit erfasst und heute auf der Erde zur Rückenschmerzlinderung eingesetzt wird. Die Wanderausstellung wird über mehrere Monate hinweg innerhalb Europas größter Ausstellung zur bemannten Raumfahrt „Apollo and Beyond“ im Technik Museum Speyer präsentiert.
Die Raumfahrtausstellung „Apollo and Beyond“
Die einzigartige Ausstellung „Apollo and Beyond“ feierte im Jahr 2023 ihr 15-jähriges Bestehen. Seit ihrer Eröffnung im Jahr 2008 hat sie Millionen von Besuchern in die faszinierende Welt der bemannten Raumfahrt entführt und dabei einige der erstaunlichsten Meilensteine und Persönlichkeiten der Weltraumerkundung präsentiert. Die Ausstellung zeigt auf einer Fläche von über 5.000 qm etwa 700 einzigartige Exponate, welche die Geschichte der Raumfahrt von den Anfängen in den frühen 1960er Jahren bis zur aktuellen Internationalen Raumstation ISS dokumentieren. Das Herzstück der Ausstellung ist zweifellos das imposante sowjetische Space Shuttle „Buran OKGLI“, das Gegenstück zum US Space Shuttle „Enterprise OV-101“, das die Besucher in Staunen versetzt. Neben den hunderten beeindruckenden Exponaten, von denen mehr als die Hälfte im Weltall und teilweise zum Mond geflogen ist, hatte „Apollo and Beyond“ auch das Privileg, einige der renommiertesten Astronauten der Geschichte willkommen zu heißen. Unter den Gästen befanden sich bis heute 65 geflogene Astronauten und Kosmonauten, darunter vier Moonwalker. Der wohl bekannteste war Buzz Aldrin, der die Menschheit in einer ihrer denkwürdigsten Missionen bei der ersten Landung auf dem Mond repräsentierte. Der persönliche Einblick in die Erforschung des Weltraums zieht die Besucher immer wieder in seinen Bann. Die Ausstellung „Apollo and Beyond“ hat den deutschen Astronauten einen eigenen Bereich gewidmet, der mit seinen 240 Exponaten der 12 deutschen Astronauten in Deutschland seinesgleichen sucht. Das Technik Museum Speyer hatte zudem die Ehre, die ESA-Astronauten Alexander Gerst und Matthias Maurer begrüßen zu dürfen. Ihr Engagement für internationale Zusammenarbeit und die spannenden Vorträge aus erster Hand zogen bereits mehrfach Mal eine Vielzahl von Besuchern in das Museum.
Ein weiteres Highlight von „Apollo and Beyond“ ist das beeindruckende Mondgestein, das vor 3,34 Milliarden Jahren entstanden ist und bei Apollo 15 (der vierten Mondlandung) von einem Felsblock abgeschlagen wurde. Dieses Exponat von unschätzbarem Wert gibt den Besuchern die einzigartige Gelegenheit, das Universum hautnah zu erleben und zu verstehen.
Sehen Sie hier unser Video zur Ausstellungserweiterung von „Apollo and Beyond“ durch Astronaut Matthias Maurer:
Technik Museum Sinsheim ruft zum CARsting für kommende Sonderausstellung auf
Sinsheim – Mit dem eigenen Auto Teil einer international beachteten Ausstellung zu sein, das klingt doch gut! Möglich macht das die neue Sonderausstellung „Faszination Tuning – VW vs. Opel“, der Technik Museen Sinsheim Speyer. Egal, ob Golf GTI mit individueller Lackierung oder im Originalzustand, ein aufgemotzter oder originalgetreuer Opel Kadett/Astra GT/E, GSI, respektive OPC oder ein anderes spektakuläres VW oder Opel Modell: Die Museen sind auf der Suche nach Fahrzeugen, die die Vielfalt und Kreativität der Tuning-Szene von Volkswagen und Opel repräsentieren. Fahrzeugbesitzer können sich online bewerben, eine Auswahl der Bewerber wird am 14. April 2024 nach Sinsheim zu einem Live-CARsting eingeladen und ist mit ein wenig Glück Teil der im Herbst 2024 eröffnenden Sonderausstellung.
„Der Leitgedanke unserer Museen lautet „für Fans von Fans“. Ohne unsere Mitglieder, Besucher und Fans wären wir heute nicht hier. Auto- und Tuning-Begeisterte bilden dabei einen erheblichen Teil dieser Gemeinschaft. Aus diesem Grund rufen wir alle Tuning-Enthusiasten dazu auf, Teil der kommenden Sonderausstellung zu werden“, so Andreas Hemmer, der Museumsleiter. Nach einer erfolgreichen Bewerbung kommen die ausgewählten Fahrzeuge beim CARsting am 14. April 2024 in Sinsheim zusammen. An diesem Tag entscheidet eine erfahrene Jury, welche VW- und Opel-Fahrzeuge Teil der neuen Sonderausstellung werden.
Auf 3.000 qm will die neue Schau die lebendige Welt des Automobiltunings durch die Linse der Rivalität zwischen Volkswagen und Opel beleuchten. Die Besucher finden sich in der Welt des automobilen Individualismus wieder und erfahren, wie Volkswagen und Opel die Tuning-Szene maßgeblich beeinflusst haben. Es wird eine eindrucksvolle Sammlung von individuellen gestalteten Fahrzeugen präsentiert, die die kreative und technologische Evolution des Tunings wiederspiegeln.
Das Technik Museum Sinsheim sucht dafür nach individuell gestalteten Volkswagen- und Opel-Fahrzeugen, die die Kreativität und Vielfalt der Tuning-Szene repräsentieren.
Alle Informationen rund um das CARsting sowie zur kommenden Sonderausstellung „Faszination Tuning – VW vs. Opel“ sind unter www.technik-museum.de/faszinationtuning zu finden.
Weltgästeführertag 2024: Straßen, Brücken und Plätze entdecken
Am 21. Februar findet der Weltgästeführertag 2024 statt. Aus diesem Anlass bietet die Interessensgemeinschaft der Gästeführer Speyer (IGS) auch in diesem Jahr eine Führung der besonderen Art mit dem zentralen Thema „Straßen, Gassen, Brücken, Plätze“. Die Führungen mit einer Dauer von etwa 90 Minuten starten am Sonntag, 25. Februar 2024 um 11 Uhr und 14 Uhr am Dom-Hauptportal.
Straßen, Gassen, Brücken, Plätze – davon gibt es in Speyer natürlich genug. Trotzdem bleiben einige Fragen, auf die endlich eine Antwort gegeben wird! Warum ist gegenüber dem Stadthaus mit der Hausnummer 100 nicht die Nummer 99 oder 101?
Warum heißt die Hauptstraße eigentlich Maximilianstraße oder kurz „Max(i)“? Brücken über den Speyerbach sind „Riegel“ – interessant, aber bekannt?
Dies alles und noch mehr erfahren und sehen die Gäste bei einem Spaziergang durch die Stadt.
Eine Anmeldung zu den kostenfreien Führungen ist nicht notwendig.
Die IGS freut sich über eine Spende für das Stadtarchiv zur Restaurierung mittelalterlicher Schriften.
Druckerwochenende am 24. und 25. Februar mit Matthias Strugalla
Matthias Strugalla aus Pirmasens gestaltet das vorletzte Druckerwochenende der Saison in der Winkeldruckerey im Kulturhof Flachsgasse am Samstag, 24., und Sonntag, 25. Februar 2024, jeweils von 11 bis 18 Uhr. An der Universität Mainz hat er Kunst, Kunstgeschichte und Kunstpädagogik studiert. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich der Zeichnung, Malerei und Druckgrafik.
„Die vergangenen Druckerwochenenden kamen bei den Besucherinnen und Besuchern sehr gut an. Umso mehr freut es mich, dass wir Interessierten in dieser Saison noch zwei weitere Male die Gelegenheit bieten können, spannenden Künstlerinnen und Künstlern bei ihrem faszinierenden Tun über die Schulter zu schauen“, lädt Bürgermeisterin und Kulturdezernentin Monika Kabs in die Winkeldruckerey ein.
Matthias Strugalla interessiert sich für die psychische und physische Ausdruckskraft menschlicher Figuren oder Figurengruppen. Ihre Gestik, Mimik und Körperhaltung versucht er in Reihen zumeist monochromer, puristischer Schwarz-Weiß-Zeichnungen (Grafit, Tusche, Acryl) und Linol- beziehungsweise Holzschnitten oder auch auf Leinwand zu erforschen. Dabei spielen die exemplarischen und existenziellen subjektiven wie gesellschaftlichen Befindlichkeiten der Menschen eine große Rolle. Die schwebenden und raumlosen Formen und Linienverläufe der Figuren werden oft kontrastiert durch einfache, strukturierende geometrische Elemente wie Balken, Gitter, Quader oder ähnliches.
Beim übernächsten Druckerwochenende am 16. und 17. März 2024 besteht die Möglichkeit, das seit vielen Jahren miteinander befreundete Künstlerinnen-Duo <usus>: Uta Schneider & Ulrike Stoltz an beiden Tagen von 11 bis 18 Uhr bei der Arbeit zu beobachten.
Holiday Park veranstaltet erstmals Faschingsevent für Kinder
Faschingsspaß im Holiday Indoor für die Kleinen
Der Holiday Park öffnet seine große Indoorhalle während der gesamten Faschingsferien und bietet vom 10. bis 13. Februar erstmals die Kombination aus Achterbahn, Attraktionen und Kinderfasching beim großen Faschingsspaß. Als kunterbuntes Highlight regnen am Ende eines aufregenden Tages 1000 Ballons von der Decke des Holiday Indoor.
Die Kinder-Faschingsdisco bietet zwei Stunden lang beste Kindermusik. Faschingslieder laden zum Mitsingen und Mittanzen ein, während die Special Guests Biene Maja & Holly die Kinder zum ausgelassenen Toben animieren. Interaktive Spiele wie Stopptanz und auf den Holiday Park angepasste Klassiker wie die Reise zur Klatschmohnwiese (statt Reise nach Jerusalem) sollen für eine fröhlich, ausgelassene Atmosphäre und strahlende Kinderaugen sorgen.
Bei Holly´s Faschingspolonaise schließen sich die Kinder dem Holiday Park Maskottchen Holly an und begeben sich auf eine lustige Reise durch den Holiday Indoor.
Bernd Beitz, Director Germany des Holiday Park Betreibers Plopsa, erklärt: „Es ist das erste Mal, dass wir in unserer großen Indoorhalle ein Faschingsevent veranstalten. Insbesondere unseren Jahreskarteninhabern wollen wir so noch mehr Mehrwert bieten.“
Tickets für das Faschingsvergnügen sind ab 20€ auf www.holidaypark.de erhältlich. Das Tragen von Verkleidungen ist ausdrücklich erwünscht.
Öffnungszeiten Holiday Indoor während den Faschingsferien:
10.02. 18.02.: 11 Uhr – 18 Uhr
Eventtage „Faschingsspaß“:
10.02. – 13.02.: 11 Uhr – 18 Uhr
Freizeitparkgruppe Plopsa, Jan Reinisch 08.02.2024
Der stimmungsvolle Abschluss der Kampagne in der Innenstadt
Anlässlich des Fasnachtsmarkts 2024 in der Mannheimer Innenstadt dürfen sich die Besucher auf rund 60 Teilnehmer mit abwechslungsreichen Ständen und Angeboten freuen. Karussells, Pfeil- und Ballwerfen, Mandelbrennereien, Ausschankstände, Imbissbetriebe u. v. m. erwarten die Fasnachter aus der Region.
Rund um den Wasserturm besteht erneut die Möglichkeit bei einer Fahrt mit dem Riesenrad Mannheim von „oben“ zu erleben. Unterhaltung für die ganze Familie bieten mit einem kleinen, aber attraktiven Vergnügungspark dort auch das Fahrgeschäft „Bayern Wippe“, ein Auto-Scooter sowie weitere Schaustellergeschäfte. In den Planken und rund um den Paradeplatz finden sich von der „Altweiberfasnacht“ am Donnerstag bis zum Ende der „Straßenfasnacht“ am Dienstag weitere abwechslungsreiche Angebote. Schausteller und die örtliche Gastronomie bieten von der traditionellen Bratwurst bis hin zum Crêpes vielerlei.
Mit der Straßenfasnacht am Dienstag, 08.02.2024, finden Kampagne und Fasnachtsmarkt ihren Höhepunkt und gleichzeitig krönenden Abschluss in der Mannheimer City. Vom Wasserturm entlang der Fußgängerzone Planken, in der „Münzstraße“ zwischen P 6 und P 7 bis hin zum Paradeplatz verbreiten dabei Fasnachtsstimmung und gute Laune die Schausteller und der Feuerio. Am Fasnachtsdienstag stehen zusätzliche Musikbühnen in der Stadt bereit und bieten Unterhaltungsprogramme an. Die bekannten und beliebten Bühnen in den Planken sind: die Feuerio-Bühne (P7), die Peter Schneider- Musikbühne (P6/P7), die Havana-Bühne (P6), die DJ-Dream-Bühne mit elektronischer Musik in O4/ O5 und die Kübler & Schüßler Gastro-Bühne am Paradeplatz.
Öffnungszeiten der Stände und Karussells:
Werktags 10.00 Uhr (Wasserturm 12.00 Uhr) bis 20.00 Uhr
(Ausschankbetriebe bis 21.00 Uhr)
Sonntag, 11.02.2024, von 11.00 Uhr (Wasserturm 12.00 Uhr) bis 20.00 Uhr
(Ausschankbetriebe bis 21.00 Uhr)
Fasnachtsdienstag, 13.02.2024, von 10.00 Uhr (Wasserturm 12.00 Uhr) bis 22.00 Uhr
Besondere Termine im Überblick:
Donnerstag, 08.02.2024, 17.30 Uhr
Offizielle Eröffnung des Fasnachtsmarktes mit Bieranstich am Wasserturm. Das Mannheimer Stadtprinzen- paar wird bei diesem Anlass die Kurpfälzer Fasnacht hochleben lassen. Den musikalischen Rahmen zur Eröffnung liefert Bloomaul Joachim Schäfer mit Stimmungsliedern.
Samstag, 10.02.2024, ab 11.00 Uhr
Im Anschluss an die traditionelle „Närrische Bootsfahrt“ der Karneval-Kommission Mannheim startet der „kleine Umzug“ mit Gefolge von der Kurpfalzbrücke zum Wasserturm. In Höhe Münzplatz wird es eine kleine Bühne geben, von der aus das Stadtprinzenpaar die Mannheimer Bürger begrüßt, danach geht der kleine Umzug bis zum Wasserturm.
Dienstag, 13.02.2024, 14.11 Uhr bis 22.00 Uhr
Mit der Straßenfasnacht endet die Kampagne in der Mannheimer Innenstadt.
Kampagne „Tausende Gärten – Tausende Arten“: Veranstaltungsprogramm in Speyer
Wiesen-Salbei, Wilde Malve und andere Wildpflanzen statt Kies und Schotter: Speyer möchte ein Zeichen für die biologische Vielfalt setzen und unterstützt die bundesweite Kampagne „Tausende Gärten – Tausende Arten“. Mit heimischen Wildpflanzen sollen im Projekt naturnahe Gärten, Balkone und Biotope vor dem Fenster entstehen und die biologische Vielfalt gefördert werden.
„Die Bürgerinnen und Bürger können im eigenen Garten oder vor dem Fenster selbst aktiv für den Insektenschutz werden und damit einen wertvollen Beitrag für die Artenvielfalt leisten“, erklärt Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler und weist auf das Ziel der Kampagne hin: „So wollen wir auch hier vor Ort in Speyer die naturnahe Gartengestaltung gemeinsam vorantreiben.“
In Speyer gibt es viele Möglichkeiten, sich zu beteiligen und vielfältige Veranstaltungen rund um das Thema nachhaltige Entwicklung. Den Veranstaltungsstart bildet der vhs-Semestereröffnungsvortrag „Natur im Garten“ von Roland Günter am morgigen Donnerstag, 18. Januar 2024 ab 19.30 Uhr in der Stadthalle Speyer. Über weitere interessante Vorträge und Praxisworkshops informiert die Homepage der vhs Speyer unter www.vhs-speyer.de.
„Es ist toll zu sehen, wie viele Menschen sich in diesem Bereich engagieren“, freut sich Beigeordnete Irmgard Münch-Weinmann und dankt allen Ehrenamtlichen und Privatinitiativen in Speyer, insbesondere den Vertreter*innen vom BUND und der Bieneninitiative, die das Veranstaltungsprogramm in Zusammenarbeit mit der Stadt auf die Beine gestellt haben.
„Wir wollen attraktive Angebote schaffen, um noch mehr Menschen für die Förderung der Artenvielfalt im heimischen Garten oder auf dem Balkon zu begeistern. Ein eigener Garten oder ein Schrebergarten sind etwas Tolles, diese müssen aber auch entsprechend gestaltet werden“, unterstreicht die Umweltdezernentin, auch im Hinblick auf sogenannte Schottergärten. „Naturnahe Gärten können ein echter Blickfang sein und tun überdies Gutes für Mensch und Umwelt.“
Wer in seinem Garten oder auf dem Balkon die Artenvielfalt fördern möchte, kann in der Saatgutbibliothek Speyer vorbeikommen und samenfestes Saatgut verschiedener Nutz- und Blühpflanzen „ausleihen“.
Die Saatgutbibliothek wurde im Jahr 2023 ins Leben gerufen und konnte schon in kurzer Zeit große Erfolge erzielen. So war der Saatgut-Bestand, zu Beginn aus 65 Tüten bestehend und größtenteils aus Spenden der Bieneninitiative Speyer und Freie-Saaten e.V. zusammengesetzt, in kürzester Zeit aufgebraucht.
Ebenso erfreulich gestaltete sich der Rücklauf. Bis heute wurde Saatgut von 46 unterschiedlichen Pflanzensorten für 228 Tüten von Bürger*innen aus Speyer und der Umgebung in der Stadtbibliothek abgegeben. Einen großen Anteil am Bestand zum Jahresende 2023 hat Saatgut der Acker-Ringelblume, die auf roten Liste der vom Aussterben bedrohten Pflanzenarten in Deutschland steht.
Im Rahmen dieses Projekts sucht die Stadt in diesem Jahr gute Beispiele und ruft daher die Speyererinnen und Speyerer dazu auf, bis zum 30. August 2024 an einem Foto-Wettbewerb teilzunehmen: Interessierte können der Stadtverwaltung Fotos schicken, die zeigen, was aus dem Saatgut wächst und was sie für die Artenvielfalt in ihrem Garten, auf dem Balkon oder vor dem Fenster tun. „Jede und jeder kann mitmachen“, motiviert Nachhaltigkeitsmanagerin und Projektkoordinatorin Sandra Gehrlein, sich an der niedrigschwelligen Aktion zu beteiligen. Die Aufnahmen können per E-Mail an albert.schmid@stadt-speyer.de gesendet werden.
Zudem können sich Interessierte beim Gartentreff am „Hummelgarten“ der Bieneninitiative Speyer Interessierte zum naturnahen Gärtnern austauschen: von Mai bis September jeweils am ersten Donnerstag im Monat ab 18 Uhr.
Weitere Informationen zur Kampagne und dem dazugehörigen Veranstaltungsprogramm in Speyer gibt es auf der städtischen Homepage unter www.speyer.de/tausende-gaerten.
„Tausende Gärten – Tausende Arten“ wird im Bundesprogramm Biologische Vielfalt mit Mitteln des Bundesumweltministeriums und des Bundesamtes für Naturschutz gefördert. Geleitet wird das Projekt von der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 (DGG), die es gemeinsam mit den Projektpartnern WILA Bonn und der Agentur für nachhaltige Kommunikation tippingpoints realisiert. Kooperationspartner sind der Naturgarten e. V., der Verband deutscher Wildsamen- und Wildpflanzenproduzenten (VWW) und die Heinz-Sielmann-Stiftung.
Spiderman, die freundliche Spinne aus Speyer – feiert 10 jähriges Jubiläum
Wenn das kein Grund zum feiern ist…? Und so lädt Spiderman nicht nur Große und Kleine Freunde ein sondern auch viele Superheldenfreunde feiern mit ihm.
Gommersheim / Mehrzweckhalle – Mit dem lieben Andreas Trischmann von Charity Kids Festival öffnen wir in der Mehrzweckhalle, Gartenstraße 4, in Gommersheim am Sonntag, 10.03.2024 von 13 Uhr bis 18 Uhr die Türen für euch mit tollem Programm.
Einige Superhelden aus dem Bereich Marvel, DC, Star Wars warten auf euch.
Für Essen und Trinken ist ebenfalls gesorgt.
Eine große Tombola mit tollen Preisen…und noch vieles mehr.
Semestereröffnungsvortrag der VHS zeigt faszinierende Welt der „Natur im Garten“
Die Volkshochschule (VHS) der Stadt Speyer lädt für Donnerstag, 18. Januar 2024, um 19.30 Uhr, zu einem beeindruckenden Semestereröffnungsvortrag im Kleinen Saal der Stadthalle ein. Unter dem Titel „Natur im Garten“ nimmt der renommierte Makrofotograf und Forstingenieur Roland Günter die Zuschauenden mit auf eine visuelle Reise durch die einzigartige Formen- und Farbenwelt eines Gartens und dessen Lebewesen.
In Kooperation mit verschiedenen Organisationen, Institutionen und Vereinen, darunter die Forschungswerkstatt Natur-Kunst-Technik e. V., die Bieneninitiative Speyer, der Natur- und Vogelschutzverein Dudenhofen e. V., die Pollichia Ortsgruppe Speyer, die BUND Kreisgruppe Speyer, der Verein der Freunde und Förderer der Rucksackschule e. V., die Stadtbibliothek und das Nachhaltigkeitsmanagement Speyer, präsentiert die Volkshochschule diesen außergewöhnlichen Vortrag im Rahmen der Kampagne „Tausende Gärten – Tausende Arten“.
Gärten sind nicht nur Treffpunkte für Menschen, sondern auch faszinierende Lebensräume und Oasen der Ruhe und Erholung. Roland Günter zeigt in seinem Multivisionsvortrag auf eindrucksvolle Weise, wie selbst kleine Gärten Tiere anziehen können, wenn sie nur entsprechend dazu ermutigt werden.
Der Vortrag verspricht ein Fest für die Sinne, bei dem die Besuchenden auf humorvolle Art und Weise erfahren, wann und warum Natur im Garten einen entscheidenden Beitrag zur Artenvielfalt leistet. Ein Abend zum Zurücklehnen, Genießen und Staunen wartet auf das Publikum.
Der Eintritt zum Vortrag (Kursnummer 10400) ist frei. Eine Anmeldung unter der Telefonnummer 06232-14-1360 oder über die Website der Volkshochschule unter www.vhs-speyer.de/vortraege ist nötig.
Literaturfreunde: „Eigentum“ von Wolf Haas am 12. Januar
Joachim Roßhirt stellt am Freitag, 12. Januar 2024, 16 Uhr, beim ersten Treffen der Literaturfreunde des Seniorenbüros im neuen Jahr den Roman „Eigentum“ von Wolf Haas vor. Mit liebevoll-grimmigem Witz erzählt der Autor die Geschichte seiner Mutter, die mit fast 95 Jahren im Sterben liegt. Haas wird im Februar mit dem Erich Kästner Preis für Literatur 2024 ausgezeichnet.
Der Literaturkreis trifft sich im Veranstaltungsraum des Seniorenbüros, Maulbronner Hof 1a. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Erste Tagesfahrt am 23. Januar nach Mannheim
Bei der ersten Tagesfahrt im neuen Jahr lädt das Seniorenbüro alle Interessierten zur Besichtigung des Mannheimer Schlosses mit einer anschließenden Führung durch die Schlosskirche am Dienstag, 23. Januar 2024, ein. Nach einem gemeinsamen Mittagessen haben die Teilnehmenden freie Zeit zum Bummeln.
Interessierte können sich am 9. und 10. Januar 2024 bis 12 Uhr auf die Vormerkliste setzen lassen. Das Seniorenbüro ist telefonisch unter der Nummer 06232-14-2661 oder per E-Mail an seniorenbuero@stadt-speyer.de erreichbar. Die Plätze sind begrenzt.
Für die verbindliche Anmeldung und Bezahlung der Teilnahmekarte müssen die Teilnehmenden am 16. Januar 2024 zwischen 9.30 und 10.30 Uhr im Seniorenbüro, Maulbronner Hof 1a, vorbeikommen.