Verkehrsnotizen

Mittelkämmererstraße gesperrt

Ein Umzug mit Kranstellung macht am 28.03.2019 von 7:30 Uhr bis voraussichtlich 20 Uhr eine Sperrung der Mittelkämmererstraße auf Höhe der Hausnummer 6 erforderlich. Die Mittelkämmererstraße wird aus beiden Richtungen als Sackgasse ausgewiesen. Für Rückfragen steht die Straßenverkehrsbehörde unter den Telefonnummern 14-2739 bzw. 14-2492 zur Verfügung.

Bauarbeiten Landwehrstraße

Am Montag, 11.03.2019, begannen die Bauarbeiten zur Verlängerung der Rechtsabbiegespur entlang der Landwehrstraße. Die Arbeiten machen eine Sperrung der Zufahrt von der Landwehrstraße in die Wormser Landstraße bis voraussichtlich Ende März erforderlich. Eine Umleitung über die Tullastraße/Auestraße ist ausgeschildert.

Für Rückfragen steht die Straßenverkehrsbehörde unter den Rufnummern 14-2739, 14-2492 oder 14-2682 zur Verfügung.

Sperrung der Schlesinger Straße

Arbeiten an einem Schachtdeckel im Kreuzungsbereich Schlesinger Straße/Diakonissenstraße, die im Auftrag der EBS durchgeführt werden, machen eine Sperrung der Schlesinger Straße vom 11.03.2019 bis voraussichtlich 15.03.2019 für den Durchgangsverkehr erforderlich. Die Schlesinger Straße wird aus Richtung Gayerstraße als Sackgasse ausgewiesen.
Für Rückfragen steht die Straßenverkehrsbehörde unter den Telefonnummern 14-2739 und 14-2492 zur Verfügung.

Text: Stadt Speyer / Kultur, Marketing & Kommunikation Foto: S24N, dak
11.03.2019

Harfenworkshop und Ausstellung an der Städtischen Musikschule

Speyer / Musikschule – Die Harfe ist nicht nur ein Instrument für Engel, auch der Mensch vermag ihr zauberhafte Töne zu entlocken.

Wer dieses effektvolle, vielseitige, lyrisch wie auch perkussiv einsetzbare Instrument kennenlernen möchte, dem bietet die Musikschule der Stadt Speyer am Samstag, 16. März 2019, Gelegenheit dazu. Unter dem Motto „Lust auf Harfe“ veranstaltet sie einen Harfenworkshop unter Leitung von Corinna Schneider, Harfenlehrerin an der Musikschule. In der Zeit von 10:30 bis 15 Uhr wird, speziell für Anfänger und Neulinge, eine erste Einführung in das Harfenspiel geboten. Im weiteren Verlauf gilt es dann ein Irish Traditional zu erarbeiten.

Begleitend dazu wird eine Instrumentenausstellung geboten, gestellt von der Firma „Pro Musica et Arte – Das Harfenparadies“ aus dem Kölner Raum. Ausstellung und Workshop sind besonders geeignet für alle Interessierte und Liebhaber dieses königlichen und sehr alten Instruments, dessen Klang ungebrochene Faszination auslöst. Die Teilnahme am Workshop kostet 50 €, bei Anmeldung zum regulären Unterricht an der Musikschule werden im 1. Monat 50% der Workshopgebühren verrechnet. Die Ausstellung selbst ist kostenfrei und findet in den Räumlichkeiten der Musikschule im Mausbergweg 144 statt. Anmeldungen sind über die Webseite der Musikschule sowie telefonisch über das Sekretariat unter 06232-141340 möglich. Weitere Informationen unter www.musikschule.speyer.de

Stadt Speyer / Kultur, Marketing & Kommunikation
11.03.2019

Bürgerreise nach Chartres zum 60. Jubiläum der Städtepartnerschaft

Speyer / Chartres (F) – Die Stadt Speyer und der Freundeskreis Speyer-Chartres bieten in diesem Jahr über das Christi Himmelfahrtswochenende eine Bürgerreise nach Chartres an. Vom 30. Mai bis 2. Juni wird dort das 60. Jubiläum der Städtepartnerschaft gefeiert.

Neben einem offiziellen Empfang wird es eine Stadtführung durch Chartres, ein gemeinsames Abendessen mit Showprogramm und einen gemeinsamen Gottesdienst in der Kathedrale geben. Darüber hinaus wird an diesem Wochenende das große Mittelalterfest „Chartres 1254“ mit einem aufwändigen Showprogramm, Mittelaltermarkt und Musikbeiträgen stattfinden.

Die Fahrtkosten mit dem Bus betragen etwa € 60 pro Person. Die Kosten für ein Hotelzimmer liegen pro Nacht bei etwa € 85 im Einzelzimmer und etwa € 100 im Doppelzimmer.

Das Anmeldeformular kann bei Lisa Schönhöfer, E-Mail: lisa.schoenhoefer@stadt-speyer.de, angefordert werden. Wegen eines geringen Hotelzimmerkontingents wird um schnellstmögliche Anmeldung gebeten.

Stadt Speyer, Kultur, Marketing & Kommunikation
11.03.2019

Sanierung der CKW-Schadensfahne im Grundwasser des Industriegebietes Speyer-West auf der Tagesordnung des Umweltausschusses

Speyer – Am Donnerstag, 14.03.2019 werden Vertreter der Fa. Siemens AG und des ausführenden Büros CDM Smith Consult GmbH im Umweltausschuss über die zurzeit laufende Planung der großmaßstäblichen Umsetzung der Pilotsanierung zum Abbau von Vinylchlorid in der CKW-Schadensfahne im Grundwasserabstrom des ehemaligen Siemens-Betriebsgeländes im Industriegebiet Speyer-West berichten.

Nachdem in Teilsanierungszonen, direkt vor dem Steinhäuserwühlsee und auf der Höhe Brunckstraße/Friedhof, bereits hydraulische Sanierungsmaßnahmen realisiert worden sind, soll für die gesamte Schadstofffahne eine Grundwasser-Sanierung mittels Direktgasinjektion (DGI) von Sauerstoff über O2-Gaslanzen durchgeführt werden.

In einem ersten Schritt wurde im Mai 2016 ein Testfeld in der Tullastraße eingerichtet. Nach Beendigung und Auswertung der erfolgreich verlaufenen Pilotsanierung wird derzeit die Entwurfs- und Genehmigungsplanung für die gesamte Schadensfahne vorbereitet. Vorgesehen ist die Einrichtung von sechs Direktgasinjektions-Wänden, bestehend aus ca. 20 m tiefen O2-Gaslanzen im Abstand von 5 m und je einer O2-Station sowie Kontroll-Messstellen, auf mehrere städtische und private Flächen verteilt. Die betroffenen Grundstückseigentümer und Pächter wurden bereits Mitte Februar von Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler zu einer Informationsveranstaltung eingeladen und über die erforderlichen Maßnahmen unterrichtet. Vor der Verwirklichung der geplanten DGI-Sanierung steht zunächst die Einholung der erforderlichen bau- und wasserrechtlichen Genehmigungen.

Stadt Speyer
02.03.2019