„Genuss pur“: Das WinterVarieté by Tristan Brandt stellt kulinarisches Programm für neue Saison vor
Kulinarischer Patron und internationaler Spitzenkoch Tristan Brandt präsentiert 3-Gang Gourmetmenü für kommende Dinnershow-Saison +++ Organisationstrio hochzufrieden mit Ticket-Vorverkauf +++ Umzug an neuen Standort am Heidelberger Messplatz lässt Wachstum und engere Partnerschaft mit Stadt Heidelberg zu
Heidelberg – Halbfinale für die Vorbereitungen auf die achte Saison der beliebten Heidelberger Dinnershow „WinterVarieté by Tristan Brandt“: In der heutigen Pressekonferenz, die im erst kürzlich eröffneten, neuen Partnerhotel „ATLANTIC“ in Heidelberg stattfand, präsentierten das Organisationstrio Riadh Bourkhis, Florian Keutel und Spitzenkoch Tristan Brandt ihr kulinarisches Programm sowie jede Menge Neuigkeiten. Saisonstart wird der 21. November 2024 sein.
Der international erfolgreiche Spitzenkoch Tristan Brandt freut sich gemeinsam mit den beiden Machern Florian Keutel und Riadh Bourkhis auf die kommende Saison. Tristan Brandt, der in seine zweite Spielzeit geht, stellte dem genussfreudigen Fachpublikum sein 3-Gang Gourmetmenü vor, das auch in diesem Jahr wieder eine vegetarische Alternative enthält.
„Die Welt gehört denen, die sie genießen: Auch dieses Mal habe ich wieder in Zusammenarbeit mit Christian Adam und unserem Küchenteam ein köstliches Menü kreiert, das die Kunst auf dem Teller mit der Kunst auf der Bühne verbindet. ‚Einfach lecker, einfach Genuss pur!‘, so unser Motto. Auch in der kommenden Saison möchten wir beweisen, dass trotz großer Gästezahl die Gerichte qualitativ-hochwertig sein können – genau wie die Show auf der Bühne“, erklärt Tristan Brandt.
Als Vorspeise wird den Gästen ein „Zweierlei von der Marone“ serviert, das aus einem Maronensüppchen mit Milchschaum und schwarzem Trüffel sowie einem Maronenravioli mit Selleriepüree und Salbeibutter besteht. Als Hauptgang dürfen sich die Besucher auf ein „Perlhuhn Suprême Label Rouge“ mit Brust & Dim Sum, Ingwer-Limonen-Jus, Misoschaum und eine gebackene Aubergine an Pilzcrème sowie schwarzem Sesam freuen. Auch die vegetarische Alternative erfüllt den Anspruch der Genießerinnen und Genießer. Ihnen wird ein „Blumenkohl in Texturen“ mit Misoschaum, Blumenkohlpüree, gebackene Röschen, Couscous süß & sauer und eine gebratene Polentaschnitte mit schwarzem Sesam gereicht. Als abschließendes süßes Highlight wird ein „Schokoladen Dome“ mit Kirschsorbet, Kirschragout und gerösteter Schokoladenerde verköstigt.
Nach der Präsentation des Gourmetmenüs überraschte das Veranstaltungstrio gemeinsam mit Gastgeber und Hoteldirektor Stephan Sporer die zahlreich erschienenen Pressegäste mit einer Kostprobe des Menüs by Tristan Brandt. Der kulinarische Abschluss der Pressekonferenz fand in der 15. Etage des Hotels statt – im szenig-urbanen Restaurant „15 High“ mit einem atemberaubenden Ausblick auf Heidelberg. Natürlich durfte auch ein Vorgeschmack auf das Showprogramm nicht fehlen, diesen exklusiven Auszug lieferte das Duo Alansia mit ihrer Pole Akrobatik. Mehr zum Künstler- und Showprogramm der kommenden Saison wurde an dieser Stelle noch nicht verraten. „Die Künstler und Acts werden wir in Kürze innerhalb einer gesonderten Pressekonferenz vorstellen“, teilte Florian Keutel mit.
Standortwechsel – Das WinterVarieté zieht um
Neben dem kulinarischen Programm berichteten Florian Keutel und Riadh Bourkhis über weitere erfreuliche Neuigkeiten und präsentierten die aktuellen Ticket-Vorverkaufszahlen. „Bis Mitte Juni wurden bereits 3.000 Tickets verkauft, ein großer Erfolg für uns. Und Stand heute sind es schon über 4.800 Tickets“, freut sich Riadh Bourkhis.
Und es gibt noch mehr zu verkünden. Die bislang am Tiergartenbad verortete Dinnershow schlägt ihre Zelte ab sofort am Messplatz, Kirchheimer Weg 69 in 69124 Heidelberg auf. „Der Umzug bedeutet für uns einen positiven Standortwechsel. Wir möchten weiterwachsen, das Konzept optimieren und unser Angebot erweitern.
Gleichzeitig benötigen wir eine gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, sowie ausreichende Parkplatzmöglichkeiten direkt an unserer Location. All diese Anforderungen erfüllt der neue Standort und wir freuen uns schon sehr darauf, hier zu starten – auch um die regionale Verbundenheit und Partnerschaft mit der Stadt Heidelberg weiter zu stärken“, so Florian Keutel und Mathias Schiemer von der Heidelberg Marketing GmbH.
Save the Date: Gourmetspektakel „Tristan & Friends“
Als abschließendes Highlight der Pressekonferenz verkündete Tristan Brandt eine weitere kulinarische Botschaft: „Jeder, der mich kennt, weiß, ich bin immer wieder für Überraschungen gut. Mit Riadh Bourkhis und Florian Keutel habe ich zwei Macher gefunden, die immer offen für neue Ideen sind. Und so haben wir uns für dieses Jahr etwas ganz Besonderes einfallen lassen: das neue Genuss-Eventformat ‚Tristan & Friends‘, das erstmalig am 24. November 2024 stattfinden wird. Gemeinsam mit meinen Kollegen und Freunden, den Sterne-Köchen Nico Burkhardt und Robert Rädel sowie TV-Publikumsliebling Mike Süsser werden wir einen Abend lang die Gäste in der WinterVarieté ShowArena kulinarisch verwöhnen. Jeder der Gastköche und auch ich werden einen Gang kochen. Den Gästen wird also ein 4-Gang Gourmetmenü serviert.
Weitere Details werden in Kürze bekannt gegeben. Aber schon jetzt gilt: Save the Date! Und wer nicht länger warten und sich einen der limitierten Plätze für unsere Gourmet-Show sichern möchte, der kann sich gerne Tickets vorab reservieren unter: www.winter-variete.de“, verrät Tristan Brandt.
WinterVarieté by Tristan Brandt – Save your tickets now!
Die neue Saison beginnt am 21. November 2024. Wer sich schon jetzt eines der begehrten Tickets sichern und in den Genuss von Gesang, Tanz, Akrobatik, Comedy, Magie und einem Menü von Tristan Brandt kommen möchte, kann sich Karten für seine Liebsten oder Mitarbeitenden reservieren unter: www.winter-variete.de.
WinterVarieté by Tristan Brandt Gourmetmenü für die Spielzeit 2024/2025
Klassisches Menü
Vorspeise * Zweierlei von der Marone Maronensüppchen | Milchschaum | schwarzer Trüffel Maronenravioli | Selleriepüree | Salbeibutter
Hauptgang * Perlhuhn Suprême „Label Rouge“ Brust & Dim Sum Ingwer-Limonen-Jus | Misoschaum Gebackene Aubergine | Pilzcrème | schwarzer Sesam
Dessert * Schokoladen Dome Kirschsorbet | Kirschragout | geröstete Schokoladenerde
Vegetarisches Menü
Vorspeise * Zweierlei von der Marone Maronensüppchen | Milchschaum | schwarzer Trüffel Maronenravioli | Selleriepüree | Salbeibutter
Mr. Wash feiert 60 Jahre mit einem Tag der offenen Tür in Mannheim
Mannheim – Die Mr. Wash Autoservice AG, die seit 2009 einen Standort in der Schwetzingerstadt von Mannheim betreibt, feiert ihr 60-jähriges Bestehen mit einem großen Tag der offenen Tür. Die Veranstaltung findet am 21. Juli 2024 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr in der Möhlstraße 7-17 statt.
Attraktionen und Angebote:
Exklusive Begehungen der Waschanlage mit informativen Stationen
Mitarbeiter informieren über ihre Arbeit und die Technik und stehen für Fragen zur Verfügung
DJ und Live-Saxophonist sorgen für musikalische Unterhaltung
Verschiedene Food-Trucks und Eis von Fontanella für das leibliche Wohl
Spannende Aktivitäten und Spiele für Kinder
„Wir freuen uns, dieses besondere Jubiläum mit unseren Kunden und der Gemeinde zu feiern“, sagt Robert Kerbler, Operations Manager bei Mr. Wash. „Es ist eine großartige Gelegenheit, unseren Betrieb vorzustellen und einen unterhaltsamen Tag für die ganze Familie zu bieten.“
Die Mr. Wash Autoservice AG betreibt seit 2009 erfolgreich eine Niederlassung in Mannheim und gehört zu den führenden Anbietern von Autowaschanlagen in Deutschland. Mit innovativen Dienstleistungen und einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit hat sich das Unternehmen einen Namen gemacht.
Pino’s Kinder-Hüpfburgenspaß an der Eberthalle in Ludwigshafen
Vom 12. Juli bis 28. Juli 2024 verwandelt das PINO-Team das Gelände an der Eberthalle in Ludwigshafen zu einem Spieleparadies, welches Kinderaugen leuchten und Herzen vor Freude schneller schlagen lässt und sorgt damit für den ultimativen Sommerferien-Spaß voller Action, Freude und Abenteuer.
Von Frühjahr bis Herbst jeden Jahres präsentieren wir bereits schon seit 2018 in Rheinland-Pfalz, Hessen und Baden-Württemberg „Pino’s Kinder-Hüpfburgenspaß“, so in den letzten Jahren u.a. mit großen Erfolg u.a. in Ludwigshafen, Frankenthal, Grünstadt, Worms, Oppenheim, Heppenheim, Mörfelden-Walldorf, Böblingen, usw., wo sich bereits eine riesige „Pino“-Fangemeinde bildeten.
Kindern bietet da Pino-Team zahlreiche originelle Hüpfburgen, eine XXL-Rutsche, Paddelboot-Bassin, Wasserrutsche, einen Elektro-Quad-Parcours und zahlreiche Spielmöglichkeiten an der frischen Luft. Die Hüpfburgen-Motive haben viele unterschiedliche Themenbereiche, wie Natur, Dinos, Tiere, so dass unterschiedliche, kreative Spielabenteuer und fantasiefördernder Spaß zum Hüpfen auf den vielen Springburgen hinzu kommen.
Eltern sowie anderen erwachsenen Begleitpersonen bieten wir gemütliche Lounge-Ecken mit Bänken, Tischen und Liegestühlen, die zum relaxen einladen und den Besuch bei uns zu einem Familien-Event machen.
Pino’s Kinder-Hüpfburgenspaß ist von montags bis freitags jeweils von 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr geöffnet, an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 12:00 bis 19:00 Uhr, am letzten Tag, 28.07.2024 von 12:00 – 17:00 Uhr.
Der Eintrittspreis beträgt 10 Euro für Kinder und 3 Euro für Erwachsene.
Zu einem Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person kam es am Donnerstagmorgen im Neustückweg. Zuvor befuhr eine 49-jährige aus Schifferstadt mit ihrem Fahrrad den Neustückweg und wollte in Höhe der dortigen Kindertagesstätte abbiegen. Hierbei überholte sie ein 19-jähriger aus Dannstadt-Schauernheim, der dort mit seinem Pkw fuhr. Es kam zur Kollision zwischen den beiden Verkehrsteilnehmern, bei der sich die Fahrradfahrerin schwere Verletzungen am Bein zuzog. Nach einer medizinischen Versorgung, auch durch die Luftrettung, wurde die 49-jährige in ein Ludwigshafener Krankenhaus verbracht. Am Fahrzeug des 19-jährigen entstand geringer Sachschaden. Der genaue Unfallhergang wird nun ermittelt.
Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06235 / 495-0 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de) bei der Polizeiinspektion Schifferstadt zu melden.
(Altrip) – Verkehrskontrolle führt zur Festnahme eines bundesweit gesuchten Täters
Am Donnerstag, den 04.07.2024 führte der Schwerverkehrskontrolltrupp der Zentralen Verkehrsdienste Rheinpfalz (Polizeidirektion Neustadt) Abfalltransportkontrollen in den Gemeinden durch. Dabei wurde in Altrip ein Kastenwagen mit zwei männlichen Personen angehalten, die ohne die erforderlichen Genehmigungen Schrott und Altmetalle sammelten. Die Insassen des Fahrzeugs konnten weder die erforderliche Sammlungsanzeige, noch die Beförderungsanzeige für eine ordnungsgemäße Durchführung der beabsichtigten Tätigkeit vorweisen. Bei der Überprüfung der Insassen in polizeilichen Systemen stellte sich heraus, dass der 43-jährige Beifahrer von insgesamt fünf Staatsanwaltschaften in ganz Deutschland gesucht wurde. Die Ausschreibungen gegen ihn, die von Bayern bis Schleswig-Holstein reichten, bezogen sich auf mehrere Vermögensdelikte. Zudem lag ein Haftbefehl gegen ihn vor, der nur durch die Zahlung eines vierstelligen Betrages abgewendet werden konnte. Dank der Ermittlung und Identifizierung des Gesuchten konnten in den vier weiteren Verfahren Verfahrenshindernisse beseitigt und Ermittlungsmaßnahmen durchgeführt werden. Der 43-jährige Mann hat nun auch in diesen Verfahren mit weiteren Sanktionen zu rechnen. Zudem wird gegen die beiden Männer wegen Verstößen gegen das Kreislaufwirtschaftsgesetz ermittelt. Die Zentralen Verkehrsdienste des Polizeipräsidiums Rheinpfalz betonen die Wichtigkeit der Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen beim Transport und der Entsorgung von Abfallstoffen und weist darauf hin, dass solche Kontrollen auch in Zukunft verstärkt durchgeführt werden.
(Hochdorf-Assenheim) – Flucht gescheitert
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag, gegen 03:45 Uhr, sollte der Fahrer eines Kleinkraftrades auf der K18 einer Verkehrskontrolle unterzogen werden, der sich dieser aber zunächst durch Flucht entziehen wollte. Kurze Zeit später konnte dann ein 15-jähriger aus Hochdorf-Assenheim stehend neben dem besagten Kleinkraftrad festgestellt und kontrolliert werden. Es stellte sich hierbei heraus, dass der Jugendliche nicht im Besitz einer notwendigen Fahrerlaubnis ist. Gegen ihn wird nun wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt. Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wurde der 15-jährigen an einen Erziehungsberechtigten überstellt.
(L493 / Herxheim) – Fahrbahn nach Unfall mit Schulbus gesperrt
Am 05.07.2024, gegen 08 Uhr, geriet ein Schulbus mit ca. 50 Schulkindern auf der L493 Höhe Gewerbepark in Herxheim aus bislang ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr und stieß frontal mit mehreren Fahrzeugen zusammen. Dabei wurden nach aktuellem Stand mehrere Personen leicht verletzt. Eine Unfallbeteiligte wurde vorsorglich mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus verbracht. Die Gesamtschadenshöhe liegt im niedrigen fünfstelligen Bereich. Die Fahrbahn zwischen der L493 und der Auffahrt A65 ist aktuell in beide Fahrtrichtungen vollgesperrt. Wir berichten nach, sobald die Sperrung aufgehoben wird. Neben der Polizei sind auch Feuerwehr, DRK und die Straßenmeisterei im Einsatz.
Nachtragsmeldung
Die Ermittlungen hinsichtlich der Unfallursache dauern an. Hierfür wurde nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Landau ein Gutachter hinzugezogen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand wurden durch den Unfall elf Personen, davon sechs Schulkinder, glücklicherweise lediglich leicht verletzt. Eine stationäre Aufnahme im Krankenhaus war hierbei nicht erforderlich. Die Gesamtschadenshöhe beträgt circa 25.000 Euro. Die Unfallstelle ist mittlerweile geräumt. Um 12:35 Uhr konnte die L493 wieder für den Verkehr freigegeben werden.
(Herxheim) – Ohne Führerschein erwischt
Am 04.07.2024 wurde gegen 10 Uhr ein 68-jähriger VW-Fahrer in Herxheim in der Luitpoldstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass er schon seit 17 Jahren nicht mehr im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Die Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt und die Weiterfahrt untersagt. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet.
(Wörth) – PKW Aufbruch
Donnerstagnacht wurde in der Straße „Im Abtsgründel“ ein PKW aufgebrochen. Der Geschädigte konnte insgesamt vier Jugendliche/Heranwachsende bei der Tat beobachten, welche daraufhin fußläufig die Flucht ergriffen. Die Täter konnten im Rahmen einer Nahbereichsfahndung nicht mehr festgestellt werden.
Zeugen/Hinweisgeber werden gebeten sich mit der Polizei in Wörth in Verbindung zu setzen.
(Kandel) – Patient löst Brandalarm aus
Donnerstagmorgen rückten Polizeikräfte aufgrund eines Brandalarms in einem Krankenhaus aus. Vor Ort konnte kein Feuer und keine Rauchentwicklung festgestellt werden. Schnell wurde der Auslöser ausfindig gemacht. Ein Patient besprühte sich etwas zu wild mit seinem Deospray, sodass durch die entstehende Wolke der Brandmelder im Zimmer auslöste. Der wohl duftende Verursacher entschuldigte sich bei den eingesetzten Kräften. Ob er für die Einsatzkosten aufkommen muss, wird derzeit geprüft.
Am Donnerstag, 04.07.24, um 14:00 Uhr, hielt sich ein Mann am Zollheisel und am Penny-Markt „An der Schmalwiese“ auf und ließ sein männliches Geschlechtsteil aus einem Loch in seiner dunklen Jogginghose hängen.
Der Mann sei dunkelhaarig, und habe einen dunklen Bart.
Neben der dunklen Jogginghose habe er eine dunkle Kappe mit gelber Aufschrift und eine dunkle Jacke getragen.
Wer hat die Tat beobachtet oder kann Hinweise auf den Täter geben? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Bad Bergzabern, Telefonnummer 06343-93340 oder per E-Mail pibadbergzabern@polizei.rlp.de
(Bad Bergzabern) – Randalierer in Gewahrsam genommen
Beispielbild Zelle / Verhaftung, dient lediglich der Visualisierung
Am Freitagmorgen, 05.07.2024, gegen 10:25 Uhr, wurde die Polizei durch eine Bürgerin alarmiert, da eine auffällige Person in der Weinstraße unterwegs sei und Gebäude bemalen würde. Zudem hätte es bereits lautstarke Streitereien mit Passanten gegeben. Nach einer weiteren Meldung hielt sich die Person zwischenzeitlich im Bürgerbüro der Verbandsgemeindeverwaltung auf und verhielt sich auch dort aggressiv.
Da er sich durch die Polizeikräfte nicht beruhigen ließ und sich in aggressiver Haltung auch gegen die Polizeikräfte stellte, wurden der Person Handfesseln angelegt. Bei der Durchsuchung der Person fanden die Polizeibeamten ein Stück Kreide, mit welchem der Verantwortliche zuvor die Außenwand der Sparkasse beschmiert hatte.
Der 31-Jährige aus dem Kreis Südliche Weinstraße stand augenscheinlich unter dem Einfluss berauschender Mittel und zeigte Verhaltensauffälligkeiten. Er wurde nach richterlicher Bestätigung vorübergehend in polizeilichen Gewahrsam genommen.
(Landau) – THC positiv
Am 05.07.2024 wurde gegen 02:15 Uhr ein 21-jähriger BMW-Fahrer in Landau in der Annweilerstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle ergaben sich Anzeichen, die auf den Konsum von Betäubungsmitteln hindeuteten. Ein entsprechender Vortest bestätigte den Verdacht, dieser reagierte positiv auf THC. Die Weiterfahrt wurde untersagt und auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen. Er wird sich nun in einem Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten müssen. Auch die Führerscheinstelle wurde über den Vorfall informiert.
(Landau) – Zweiräder übersehen
Gleich zu zwei Unfällen kam es am 04.07.2024, bei denen Zweiradfahrer übersehen und verletzt wurden.
Der erste Unfall ereignete sich gegen 07:50 Uhr. Hierbei befuhr ein 56-jähriger PKW-Fahrer den Westring in Fahrtrichtung Nordring und wollte nach links in die Badstraße abbiegen. Hierbei übersah er einen entgegenkommenden 45-jährigen Mofa-Fahrer und kollidierte mit diesem. Der Mofafahrer wurde durch den Unfall leicht verletzt.
Der zweite Unfall ereignete sich gegen 10:40 Uhr. Hierbei befuhr eine 66-jährige PKW-Fahrerin den Nordring vom Westring kommend und wollte nach links in die Hindenburgstraße abbiegen. Hierbei übersah sie einen entgegenkommenden 25-jährigen Fahrradfahrer und kollidierte mit diesem. Der Fahrradfahrer wurde durch den Unfall ebenfalls leicht verletzt.
In beiden Fällen wurden Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet.
(Landau) – Trickdiebstahl / Zeugen gesucht
Am 04.07.2024 hob gegen 10 Uhr ein 51-Jähriger Bargeld an einem Geldautomaten in der Dammühlstraße in Landau ab. Kurz danach wurde er von einem unbekannten Täter angesprochen, ob er ihm Geld wechseln könne. Nach dem Wechselvorgang musste der Geschädigte feststellen, dass ihm Geld aus dem Geldbeutel entwendet wurde. Die Schadenshöhe liegt im mittleren dreistelligen Bereich. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet und die polizeilichen Ermittlungen aufgenommen.
Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu der Tat oder dem Täter geben können, sich per Email an pilandau@polizei.rlp.de oder telefonisch unter 06341-287-0 bei der Polizeiinspektion Landau zu melden.
(Gleisweiler) – Wohnmobil aufgebrochen
Donnerstagmittag (TZ: 04.07.2024, 15.30 Uhr bis 17 Uhr) haben unbekannte Täter in der Lindenallee ein Seitenfenster eines abgestellten Wohnmobils aufgebrochen. Dadurch konnte die Zugangstür geöffnet werden, über welche der oder die Täter ins Innere gelangten. Der gesamte Innenraum wurde nach Wertgegenständen abgesucht. Ersten Ermittlungen zufolge wurden Digitalkamera, Jacken, Rucksack sowie eine Pfeife entwendet. Der Gesamtschaden liegt bei mehreren hundert Euro. Von den Unbekannten fehlt jede Spur.
Hinweise nimmt die Polizei Edenkoben unter der Telefonnummer 06323 9550 entgegen.
(Edenkoben) – Unter Amphetamin- und Alkoholeinfluss
Bei einer Verkehrskontrolle in der Staatsstraße musste am Donnerstagabend (04.07.2024, 22 Uhr) ein 57 Jahre alter Autofahrer wegen stark zitternden Händen, stecknadelgroßen Pupillen und einer Alkoholfahne einen Alkohol- und Drogenschnelltest durchführen. Und weil der Test 0,4 Promille ergab bzw. positiv auf Amphetamin reagierte, wurde die Blutprobe angeordnet. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Ein Strafverfahren gegen den Mann wurde eingeleitet.
(L 514 / St. Martin) – Mit Wildschwein kollidiert
Am späten Donnerstagabend (04.07.2024, 22 Uhr) kam es auf der Totenkopfstraße bei St. Martin zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Wildschwein getötet wurde. Ein 23 Jahre alter Autofahrer befuhr die L 514 vom Breitenstein kommend in Fahrtrichtung St. Martin, als das Tier die Straße queren wollte. Hierbei kam es zum Zusammenstoß, wobei am Fahrzeug des 23-Jährigen Sachschaden entstanden ist. Tiere queren Verkehrswege ohne Vorwarnung – zu jeder Tages- und Nachtzeit. Darauf macht die Polizei aufmerksam und mahnt zur Vorsicht. Bei Fahrten durch Wald- und Wiesengebiete sollte besonders achtsam gefahren werden, um jederzeit bremsbereit zu sein. In diesem Jahr kam es im Zuständigkeitsbereich der Polizei Edenkoben bereits zu 117 Wildtierunfällen.
(Bad Dürkheim) – Straßenbahnschranke beschädigt
Am Freitagmorgen, 05.07.2024 gegen 08:45 Uhr, befuhr eine 76-jährige Bad Dürkheimerin mit ihrem PKW die Verlängerung der Mannheimer Straße in Richtung A650. Aufgrund tief stehender Sonne übersah sie hierbei die geschlossene Bahnschranke des Bahnüberganges der RNV. Folglich kam es zum Zusammenstoß zwischen dem PKW und der Bahnschranke. Am PKW entstand Sachschaden, sodass dieser nicht mehr fahrbereit war. Die Bahnschranke wurde durch den Zusammenstoß ebenfalls beschädigt. Glücklicherweise wurde die Fahrzeugführerin durch den Verkehrsunfall nicht verletzt. Die 76-jährige erwartet nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren. Im Rahmen der Verkehrsunfallaufnahme erschien bereits ein Mitarbeiter der RNV vor Ort und nahm sich der beschädigten Bahnschranke an.
(Bad Dürkheim) – E-Roller unter Drogeneinwirkung geführt / Haftbefehl vollstreckt
Am 04.07.2024 gegen 14:00 Uhr konnte in der Maxburgstraße in Bad Dürkheim die Fahrerin eines E-Rollers einer Verkehrskontrolle unterzogen werden, die augenscheinlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Während der Kontrolle konnten die Polizeibeamten drogentypische Ausfallerscheinungen feststellen. Ein durchgeführter Drogenvortest reagierte positiv auf Amphetamin. Ihr wurde eine Blutprobe entnommen und der Roller präventiv sichergestellt. Gegen die Fahrerin wird nun wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz und Führen eines Fahrzeuges unter Drogeneinwirkung ermittelt. Bei der Überprüfung konnte festgestellt werden, dass sie aufgrund eines Haftbefehls zur Fahndung ausgeschrieben war. Da sie einen Teil des Betrages bezahlen konnte, konnte sie nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft die Dienststelle nach Beendigung der Maßnahmen wieder verlassen.
(Ludwigshafen) – Unfall unter Alkoholeinfluss
In der Nacht zum Freitag (05.07.2024), gegen 00:45 Uhr, meldete ein Zeuge, dass soeben ein Autofahrer mit seinem in der Kropsburgstraße abgestellten Fahrzeug kollidiert sei. Vor Ort konnte der 53-jährige Unfallverursacher angetroffen werden. Während der Unfallaufnahme erlangten die Polizeikräfte den Verdacht, dass der Mann unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,1 Promille. Der 53-Jährige wurde zu einer Polizeidienststelle gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde.
Der Einfluss von Alkohol oder anderen berauschenden Mitteln stellt eine Hauptunfallursache dar. Wer berauscht fährt, gefährdet nicht nur sich, sondern auch Andere. Gegen den unter Alkoholeinfluss stehenden Unfallverursacher wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachtes der Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet. Gegen ihn kann eine Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder eine Geldstrafe verhängt werden. Außerdem wird die Führerscheinstelle die Geeignetheit des Unfallverursachers überprüfen.
(Ludwigshafen) – 4-Jähriger bei Unfall verletzt
Am Donnerstagnachmittag (04.07.2024), gegen 17:45 Uhr, war ein 20-jähriger Rollerfahrer auf der Prinzregentenstraße in Richtung Von-der-Tann-Straße unterwegs, als ein 4-jähriges Kind auf einem Fahrrad aus einer Hofeinfahrt auf die Prinzregentenstraße fuhr. Es kam zum Zusammenstoß, wodurch das Kind stürzte und sich leicht verletzte. Eine Überprüfung ergab, dass der 20-Jährige nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis und der Motorroller nicht versichert war.
Gegen ihn wird nun wegen fahrlässiger Körperverletzung, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz ermittelt.
(Ludwigshafen) – Brennender Motorroller
Am Donnerstagmorgen (04.07.2024), gegen 09:45 Uhr, geriet auf der Dürkheimer Straße der Motorroller eines 67-Jährigen während der Fahrt in Brand. Ein Zeuge konnte den Brand mit einem Feuerlöscher eindämmen, bevor die Feuerwehr ihn endgültig löschte. Der 67-Jährige wurde nicht verletzt. Brandursächlich dürfte ein technischer Defekt gewesen sein.
(Mannheim) – Sicherstellung von entwendeten Pflanzen / Zeugenaufruf
In der Zeit vom 19.06.24 – 27.06.24 kam es im Bereich Mannheim Gartenstadt und Franklin in den frühen Morgenstunden vermehrt zu Diebstählen von mindestens zehn Pflanzen, welche aus Vorgärten entwendet wurden. Das Polizeirevier Mannheim-Käfertal nahm diesbezüglich die Ermittlungen gegen den oder die unbekannten Täter auf. Der Diebstahlschaden belief sich auf ca. 1000 EUR.
Im Rahmen eines anderen polizeilichen Einsatzes des Polizeireviers Mannheim-Käfertal an der Wohnanschrift einer 37-jährigen Frau, fiel den Beamten, die Kenntnis von den vergangenen Diebstählen hatten, eine Vielzahl an hochwertigen Pflanzen auf der Terrasse der Frau auf.
Nachdem die 37-Jährige mit dem Sachverhalt konfrontiert worden war, räumte sie den Diebstahl der Pflanzen ein.
Die 37-Jährige erwartet nun u.a. ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls.
Die Beamten stellten die Pflanzen sicher und sind nun auf der Suche nach weiteren Geschädigten, die ihren Pflanzen gerne wieder ein schönes zu Hause bieten möchten.
Diese melden sich bitte unter der Tel.-Nr.: 0621/718490 beim Polizeirevier Mannheim Käfertal.
(Mannheim) – Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen
Am Freitagmorgen gegen 07:40 Uhr kollidierten ersten Informationen zufolge am Autobahnkreuz Walldorf vier Fahrzeuge miteinander, wobei zwei Unfallbeteiligte leicht verletzt wurden. Die Unfallstelle befindet sich im Überleitungsbereich der A6 aus Mannheim kommend in Richtung A5. Der Verkehr wird derzeit über den Verzögerungsstreifen an der Unfallstelle vorbeigeleitet.
Pressemeldung Nr. 2
Entgegen der erste Pressemitteilung befindet sich die Unfallstelle am Autobahnkreuz Mannheim. Nach derzeitigem Ermittlungsstand fuhr ein Pannenfahrzeug auf der A6 aus Hockenheim kommenden mit verlangsamter Geschwindigkeit auf dem Verzögerungsstreifen der Überleitung zur A656. Ein nachfolgender Verkehrsteilnehmer erkannte die Situation und bremste sein Fahrzeug ab. Aus noch ungeklärter Ursache kollidierte ein von hinten kommender Sprinter-Fahrer mit dessen Heck und schob ihn auf das Pannenfahrzeug auf. Ein vierter Unfallbeteiligter konnte nicht mehr rechtzeitig abbremsen und fuhr ebenfalls in die Unfallstelle. Die Unfallaufnahme läuft derzeit noch. Hierzu wird der Verkehr auf dem Verzögerungsstreifen an der Unfallörtlichkeit vorbeigeleitet. (05.07.2024 – 09:04)
(Schwetzingen / Rhein-Neckar-Kreis) – Sachbeschädigung durch Graffiti / Täter gestellt
Am Donnerstag stellte eine Polizeistreife gegen 11:30 Uhr eine männliche Person fest, die in der Gustav-Hummel-Straße einen Verteilerkasten mit schwarzer Farbe besprühte. Beim Erblicken der Streife versuchte der Täter zu flüchten, konnte jedoch von den Einsatzkräften kurze Zeit später gestellt werden. Während der Personenkontrolle stellte sich heraus, dass der 19-Jährige mehrere Sprühdosen mit sich führte, die sichergestellt wurden.
Im Anschluss wurde dieser aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen und muss sich nun im Zusammenhang mit einer Sachbeschädigung verantworten. Das Polizeirevier Schwetzingen hat die Ermittlungen aufgenommen.
(A 6 / Hockenheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Fahrbahnsperrung nach Verkehrsunfall
Am Freitag gegen 07:45 Uhr kam es auf der A6 Heilbronn in Fahrtrichtung Mannheim, Höhe der Raststätte Am Hockenheimring Ost und dem Dreieck Hockenheim zu einem Verkehrsunfall. Derzeit sind zwei von drei Fahrstreifen gesperrt, weshalb es in dem Bereich zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommt.
Zum genauen Unfallhergang sowie zum Ausmaß des Schadens und zu verletzten Personen können derzeit keine Angaben gemacht werden. Nach ersten Erkenntnissen waren drei Fahrzeuge bei dem Unfallgeschehen beteiligt.
Pressemitteilung Nr. 2
Wie bereits berichtet, kam es gegen 07:45 Uhr auf der A6 zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen, darunter ein beteiligter LKW-Fahrer. Für die Unfallaufnahme mussten zwischenzeitlich zwei Fahrbahnen zwischen der Raststätte Am Hockenheimring Ost und dem Dreieck Hockenheim gesperrt werden, sodass es zu Verkehrsbeeinträchtigungen kam. Die Sperrung wurde aufgebhoben. Zum genauen Unfallhergang und zum Schadensausmaß können derzeit noch keine Angaben gemacht werden. Aktuellen Erkenntnissen zu Folge wurde bei dem Verkehrsunfall niemand verletzt.
(Hockenheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Unbekannter Radfahrer stiehlt Handy aus Handtasche
Eine 25-jährige Frau war am Donnerstagabend um 21:30 Uhr zu Fuß unterwegs und lief dabei die Neustadter Straße in Richtung Pfälzer Ring entlang. Hierbei trug sie über ihrer linken Schulter eine Umhängetasche. Währenddessen näherte sich ein bislang unbekannter Radfahrer, griff in die unverschlossene Handtasche und entwendete das Mobiltelefon der 25-Jährigen. Der Radfahrer flüchtete grob in Richtung Pfälzer Ring.
Der Unbekannte kann wie folgt beschrieben werden:
männlich
afroamerikanisches Erscheinungsbild
ca. 30 Jahre alt
schlanke Körperstatur
schwarze kurze Haare
Bekleidet war er mit einer Jacke (weiße Grundfarbe mit anderen nicht bekannten Farben), einer dunkelblaue Jeans.
Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Mannheim-Oststadt, unter der Tel: 0621 / 174-0, entgegen.
(Hockenheim / Rhein-Neckar-Kreis) – 50.000 Euro Schaden nach Unfall im Kreuzungsbereich
Eine 40-jährige BMW-Fahrerin fuhr am Donnerstagmorgen gegen 07:45 Uhr den Tiefen Weg entlang. Ebenso fuhr ein 20-jähriger VW-Fahrer den Tiefen Weg in die entgegenkommende Fahrtrichtung entlang und bog im weiteren Verlauf nach links in die Untere Hauptstraße ein. Hierbei übersah er die BMW-Fahrerin, woraufhin beide Fahrzeuge zusammenstießen. Ein eingeleiteter Bremsvorgang der 40-Jährigen konnte den Unfall nicht verhindern. 50.000 Euro Sachschaden entstanden insgesamt an beiden Fahrzeugen, die aufgrund der Beschädigungen nicht mehr fahrbereit waren. Der 20-Jährige zog sich durch die Kollision leichte Verletzungen zu, die in einem Krankenhaus behandelt wurden. Aufgrund der auslaufenden Betriebsstoffe aus dem BMW musste eine Fachfirma für die Reinigung der Fahrbahn angefordert werden.
(Neckargemünd / Rhein-Neckar-Kreis) – Nach Unfall geflüchtet / Zeugen gesucht!
Am Donnerstag gegen 12:15 Uhr kollidierte ein noch unbekannter Autofahrer auf der Neckarsteinacher Straße mit einer 48-jährigen Skoda-Fahrerin und flüchtete anschließend. Die 48-Jährige war auf der Neckarsteinacher Straße in Richtung Ziegelhausen unterwegs, als sie auf Höhe der Friedensbrücke an einer roten Ampel stoppen musste. Der noch Unbekannte wollte von der Friedensbrücke kommend die Neckarsteinacher Straße befahren, als er aufgrund überhöhter Geschwindigkeit im Kurvenbereich die Kontrolle über dessen Auto verlor und mit dem Skoda kollidierte. Anschließend entfernte sich der Unfallverursacher umgehend von der Unfallstelle. Trotz sofortiger Fahndung nach dem Unbekannten, gelang es diesem zu flüchten. Er soll mit einem silbernen Mercedes SUV unterwegs gewesen sein. Aufgrund des Unfallhergangs ist anzunehmen, dass das Fahrzeug stark im Frontbereich beschädigt sein muss. Da sich zum Unfallzeitpunkt mehrere unbeteiligte Verkehrsteilnehmer an der Örtlichkeit befanden, sucht das Polizeirevier Neckargemünd Zeugen, welche den Unfall beobachtet haben oder Angaben zum Unfallverursacher machen können. Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06223/92540 zu melden.
In der Zeit von Mittwoch auf Donnerstag, zwischen 18 Uhr und 07 Uhr, entwendete eine bislang unbekannte Täterschaft von einer Baustelle in der Badenerstraße Buntmetall in Höhe von circa 10.000 Euro. Die Unbekannten entwendeten neben diversen Kupfertrommeln und Kupferkabeln auch mehrere Starkstromkabel.
Das Polizeirevier Ladenburg hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06203/ 9305-0 zu melden.
(Laudenbach / Rhein-Neckar-Kreis) – Festnahme nach Automatenaufbruch
Beispielbild Handschelle / Verhaftung, dient lediglich der Visualisierung
Am Donnerstagmorgen, um 07:25 Uhr, meldete ein aufmerksamer Zeuge, dass ein junger Mann einen Eisautomaten in der Schillerstraße aufgebrochen habe und nun das darin enthaltene Eis essen und an vorbeilaufende Schulkinder verteilen würde.
Der 21-jährige Eisverteiler befand sich beim Eintreffen der Streifen des Polizeirevier Weinheims immer noch vor dem Automaten und ließ sich widerstandslos festnehmen. In den Taschen des Mannes befanden sich umfangreiches Werkzeug, welches zum Aufbrechen eines solchen Automaten geeignet war, sowie zahlreiche Verkaufsverpackungen mit Speiseeis.
Während der Kontrolle ergaben sich bei dem Mann Hinweise auf eine Drogenbeeinflussung, was ein im Anschluss durchgeführter Urin-Test bestätigte.
Der Schaden am Automat beläuft sich ersten Einschätzungen zufolge auf ca. 5.000 Euro.
Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wurde der 21-Jährige entlassen. Ihn erwartet nun eine Anzeige u.a. wegen Besonders schweren Fall des Diebstahls.
Der Polizeiposten Hemsbach hat hierzu die weiteren Ermittlungen aufgenommen.
(Speyer) – Handtasche aus aufgebrochenem Spind entwendet, Zeugen gesucht
Am Mittwoch, in der Zeit zwischen 15 – 16 Uhr, besuchte eine 21-jährige Frau ein Fitnessstudio in der Heinkelstraße. Nach dem Ende ihres Trainings begab sie sich wieder zur Umkleide und bemerkte, dass der Spind, in welchem sie ihre Sachen verstaute, von unbekannten Tätern geöffnet wurde. Aus dem Spind wurde ihre schwarze Umhängetasche der Marke „Versace“ samt Inhalt entwendet. Den Spind hatte sie mit einem Vorhängeschloss (3-stelliges Zahlenschloss) abgeschlossen. Der Gesamtschaden beträgt ca. 250 Euro.
Wer hat im genannten Zeitraum im FitCamp verdächtige Wahrnehmungen gemacht, kann Täterhinweise oder sonstige sachdienliche Hinweise geben? Die Polizei bittet Zeugen um Mitteilung an Tel. 06232/137-0 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de
(Speyer) – Unfall mit verletzter Radfahrerin
Am Mittwochnachmittag, kurz vor 15 Uhr befuhr eine 70-jährige Fahrradfahrerin die Paulstraße in Richtung Slevogtstraße. An der Kreuzung Paulstraße / Landauer Straße kam ihr eine 42-jährige PKW-Fahrerin entgegen, welche nach links in Richtung Ortsausgang abbog und dabei die Radfahrerin übersah. Es kam zu einer leichten Berührung der Verkehrsteilnehmer, infolge derer die 70-Jährige mit ihrem Fahrrad stürzte und sich dabei eine Schürfwunde an der Hand und Schmerzen im Rücken zuzog. Der verständigte Rettungsdienst verbrachte die Fahrradfahrerin für weitere Untersuchungen in ein Krankenhaus. An den Fahrzeugen entstand minimaler Schaden in zweistelliger Höhe.
(Altrip) – Unfall mit leicht verletztem Pkw-Fahrer
Zu einem Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person kam es am Mittwochmittag in der Rheingönheimer Straße. Ein 46-jähriger Lkw-Fahrer aus Weinheim bog von der Luisenstraße in die Rheingönheimer Straße ab. Vermutlich unterschätzte er hierbei die Geschwindigkeit eines auf der Rheingönheimer Straße fahrenden 47-jährigen aus Altrip, so dass dieser mit seinem Pkw dem abbiegenden Lkw auffuhr. Durch den Anstoß erlitt der Pkw-Fahrer leichte Verletzungen (Schmerzen) am Oberkörper. Die Ermittlungen zum Unfallhergang wurden aufgenommen. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 2.000 Euro.
Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06235 / 495-0 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de) bei der Polizeiinspektion Schifferstadt zu melden.
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, gegen 01:30 Uhr, meldete ein Anwohner laute Flex-Geräusche ausgehend vom Iggelheimer Friedhof in der Haßlocher Straße. Vor Ort konnte ein auf einem Parkplatz abgestellter Pkw festgestellt werden, bei dem unter anderem eine eingeschlagene Scheibe festgestellt werden konnte. Bei näherer Inaugenscheinnahme des Pkw konnte zudem festgestellt werden, dass die Befestigungen der Auspuffanlage durchtrennt worden waren, mit dem Ziel, den Katalysator zu entwenden.
Vermutlich weil der oder die Täter dabei gestört wurden, kam es nicht zu der Entwendung des Katalysators. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06235 / 495-0 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de) bei der Polizeiinspektion Schifferstadt zu melden.
(Dörrenbach) – Zeugen nach Verkehrsunfallflucht gesucht
Am 03.07.2024, zwischen 12:10 und 12:20 Uhr, kam es in Dörrenbach zu einem Verkehrsunfall. Ein bislang noch unbekannter Fahrzeugführer fuhr vermutlich beim Einbiegen von der Schulstraße in die Straße „Am Kolmerberg“ an einen geparkten Pkw Mercedes Benz, C-Klasse mit GER-Kennzeichen. Der Schaden wird auf 4000.- Euro geschätzt.
Anschließend entfernte sich der Verursacher von der Unfallstelle, ohne seinen Pflichten als Unfallverursacher nachzukommen.
Zeugen des Verkehrsunfalls werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Bad Bergzabern unter 06343/93340 oder per Mail unter pibadbergzabern@polizei.rlp.de zu melden.
(Bad Bergzabern) – Pkw-Fahrerin kommt von der Fahrbahn ab
Am Mittwoch, 04.07.2024, gegen 17:40 Uhr, kam es auf der B427 zwischen Birkenhördt und Bad Bergzabern zu einem Verkehrsunfall.
Eine 67-jährige Fahrerin eines Mercedes A-Klasse befuhr die B427 von Birkenhördt in Richtung Bad Bergzabern. Kurz vor der Augspurger Mühle kam die Fahrerin, nach eigenen Angaben aufgrund einem plötzlich aufgetretenen Schulterschmerz, nach rechts von der Fahrbahn ab und blieb im Gebüsch stehen.
Die Fahrerin blieb unverletzt. Der Pkw wurde durch einen Abschleppdienst geborgen.
An dem Auto entstand ein Sachschaden in Höhe von 2000.-EUR.
(L 494 / Völkersweiler) – Pkw-Fahrerin wird schwer verletzt
Am Donnerstag, 04.07.2024, gegen 09:30 Uhr, kam es auf der L494 etwa 500 Meter vor dem Ortseingang Völkersweiler zu einem Verkehrsunfall.
Eine 50-jährige Smart-Fahrerin befuhr die L494 von der B48 kommend in Richtung Völkersweiler. In einer Linkskurve, kam die Fahrerin zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab. Nach etwa drei Meter Fahrt über die Grünfläche überschlug sich das Fahrzeug und kam auf der Seite liegend, mittig der Straße zum Stillstand. Durch Ersthelfer konnte die Frau aus dem PKW gerettet und versorgt werden.
Die Fahrerin wurde schwerverletzt durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. An dem Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von 5000.- Euro. Der Pkw wurde durch einen Abschleppdienst geborgen.
Die Landstraße war für die Dauer der Unfallaufnahme gesperrt.
(B 10 / Albersweiler) – Schwerer Verkehrsunfall
Aktuell ist die B10 aufgrund eines Frontalzusammenstoßes zwischen den Anschlussstellen Queichhambach und Birkweiler in beide Fahrtrichtungen gesperrt. Ersten Ermittlungen zufolge kam der in Richtung Landau fahrende Fahrer eines Mercedes GLC aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit bei regennasser Fahrbahn im Zuge eines Überholmanövers in den Gegenverkehr. Hier stieß er frontal mit einem Sattelzug zusammen. Beide Unfallbeteiligte wurden in Krankenhäuser verbracht, Lebensgefahr bestehe nicht. Da beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit sind, müssen sie abgeschleppt werden. Bis dahin bleibt die B10 gesperrt. Nach ersten Schätzungen dürfte der Gesamtschaden bei circa 200.000 Euro liegen. Wir berichten nach, sobald die Sperrung aufgehoben wird. Der Führerschein des Unfallverursachers wurde beschlagnahmt, da zum jetzigen Zeitpunkt von einer Straßenverkehrsgefährdung ausgegangen werden muss. Neben der Polizei sind auch Feuerwehr, DRK und die Straßenmeisterei im Einsatz. (04.07.2024 – 14:55)
Pressemeldung Nr. 2
B10 aufgrund Fahrbahnreinigungsarbeiten für weitere 3 Stunden gesperrt
Wie soeben bekannt wurde, bleibt die B10 nach dem schweren Verkehrsunfall für mindestens 3 Stunden gesperrt, da die Fahrbahn infolge ausgelaufener Betriebsstoffe gereinigt werden muss. (04.07.2024 – 15:39)
Pressemeldung Nr. 3
Vollsperrung B10 nach schweren Verkehrsunfall aufgehoben
Am Donnerstag den 04.07.2024 ereignete sich gegen 14 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der B10 zwischen den Anschlussstellen Queichhambach und Birkweiler. Die Bundesstraße wurde während der Reinigungsarbeiten für ca. 3 Stunden vollgesperrt. Mittlerweile ist die Vollsperrung aufgehoben. (04.07.2024 – 18:19)
(Landau) – Ohne Fahrerlaubnis und alkoholisiert
Am 03.07.2024 wurde gegen 21 Uhr in der Horststraße in Landau ein 34-jähriger Mercedes-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Es stellte sich heraus, dass dieser nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Zudem konnte Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von knapp 1,7 Promille. Folglich wurde ihm auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Er wird sich nun in Strafverfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie Trunkenheit im Verkehr verantworten müssen.
(A 65 / AS Landau-Zentrum) – Zu schnell
Ein Bußgeld in Höhe von 100.- Euro muss ein 21 Jahre alter Autofahrer aus dem Raum Annweiler bezahlen, weil er Mittwochabend (03.07.2024, 18 Uhr) bei der AS Landau-Zentrum mit seinem Fahrzeug bei regennasser Fahrbahn zu schnell beim Verlassen der Autobahn ins Schleudern kam. Hierbei drehte er sich mit seinem Fahrzeug um die eigene Achse und kam glücklicherweise ohne Schaden zum Stehen. Die Polizei appelliert: Geschwindigkeit ist nach wie vor eine der Hauptunfallursache.
(Landau) – Beim Abbremsen gestürzt
Am 03.07.2024 befuhr gegen 15:30 Uhr ein 16-jähriger Kleinkraftradfahrer die Rheinstraße in Landau. Vor dem 16-Jährigen scherte ein 79-jähriger Jaguar-Fahrer sehr knapp ein. Der 16-Jährige musste bremsen, um einen Unfall zu verhindern. Hierbei stürzte er und wurde durch den Unfall leicht verletzt. Der 16-Jährige machte noch auf sich aufmerksam, in dem er nach dem Unfall an die Scheibe des Jaguars klopfte. Der 79-Jährige fuhr jedoch weiter, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Die Sachschadenshöhe am Kleinkraftrad beträgt circa 700 Euro. Der 79-Jährige wird sich nun in Strafverfahren wegen Verkehrsunfallflucht und fahrlässiger Körperverletzung verantworten müssen.
(Landau) – Eine Kontrolle, mehrere Verstöße
Am 03.07.2024 wurde gegen 12:30 Uhr eine 32-jährige E-Scooter-Fahrerin in der Industriestraße in Landau einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen der Kontrolle konnten Auffälligkeiten hinsichtlich einer etwaigen Fahruntüchtigkeit erkannt werden. Ein Vortest bestätigte den Verdacht, dieser reagierte positiv auf THC. Auf der Dienststelle wurde ihr eine Blutprobe entnommen. Weiterhin konnte festgestellt werden, dass das an dem E-Scooter angebrachte Versicherungskennzeichen eigentlich für einen anderen E-Scooter ausgegeben ist. Auch die Eigentumsverhältnisse des E-Scooters sind unklar, hier werden im Nachgang weitere Ermittlungen getätigt. Der E-Scooter wurde daher sichergestellt. Die 32-Jährige wird sich nun in diversen Strafverfahren verantworten müssen.
(Landau) – Fahrrad entwendet / Zeugen gesucht
Am 03.07.2024 stellte die 14-jährige Geschädigte ihr Fahrrad Marke Cube gegen 8 Uhr in der Schneiderstraße in Landau ab und sicherte dieses mittels Zahlenschloss an einem Fahrradbügel. Gegen 13 Uhr musste sie feststellen, dass ihr Fahrrad durch unbekannte Täter entwendet wurde. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet und die polizeilichen Ermittlungen aufgenommen.
Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu der Tat oder dem Täter geben können, sich per Email an pilandau@polizei.rlp.de oder telefonisch unter 06341-287-0 bei der Polizeiinspektion Landau zu melden.
(A 65 / Edenkoben – Wörth) – Verdacht des illegalen Kraftfahrzeugrennen und Gefährdung des Straßenverkehrs
Am 04.07.2024, gegen 16:15 Uhr befuhren zwei Porschefahrer die BAB65 im Bereich zwischen Edenkoben und Karlsruhe. Hierbei fielen diese aufgrund ihrer Fahrweise auf, sodass sie im Bereich Wörth einer Verkehrskontrolle unterzogen wurden. Es wurde bekannt, dass einer der beiden Fahrer, im Bereich Landau, einen PKW rechts überholt und den Sicherheitsabstand mehrfach deutlich unterschritten haben soll. Des Weiteren sei der überholte PKW Fahrer durch den Porschefahrer zum Abbremsen gezwungen worden, als sich dieser wieder vor ihn setze, um seine Fahrt mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Karlsruhe fortzusetzen.
Zeugen, welche Angaben zu der Fahrweise der beiden Porschefahrer machen können, oder durch diese gefährdet wurden, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Wörth unter 07271-92210 oder per E-Mail unter piwoerth@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
(Edenkoben) – 12 Autofahrer zu schnell
In der 30er Zone in der Radeburgerstraße waren Mittwochvormittag (03.07.2024, 11.30 Uhr bis 12.30 Uhr) 12 Autofahrer zu schnell. Der Schnellste wurde mit 46 km/h gemessen. Alle mussten gebührenpflichtig verwarnt werden.
(Edenkoben) – Von der Straße abgekommen
Gegen 8 Uhr kam es am Mittwochmorgen (03.07.2024) auf der K 31 zwischen Edenkoben und Edesheim zu einem Unfall, bei dem sich ein 17 Jahre alter Fahrer eines Leichtkraftrads verletzte. In einer Linkskurve verlor er vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Zweirad, rutschte über die Fahrbahn in die angrenzende Grünfläche und zog sich Hautabschürfungen an Armen und Beinen zu. Mit dem Rettungswagen kam der junge Mann vorsichtshalber in ein Krankenhaus. Sein Kraftrad war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt.
(Edenkoben) – Aufbruch einer Vitrine
Ein Unbekannter hat in der Nacht zum Mittwoch (Tatzeit 03.07.224, ca. 3 Uhr) eine Vitrine eines Brillengeschäfts in der Weinstraße aufgebrochen und daraus Brillengestelle und Uhren entwendet. Die Gesamtschadenshöhe liegt bei über 1.500 Euro.
Hinweise zu dem Unbekannten nimmt die Polizei Edenkoben unter der Telefonnummer 06323 9550 entgegen.
(Edenkoben) – Einbruch in Sportschule
Unbekannte sind in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (TZ: 02.07.2024 bis 03.07.2024) in zwei Garagen der Sportschule in der Villastraße eingebrochen und haben Geräte im Gesamtwert von über 3.000 Euro entwendet. Von den Einbrechern fehlt bislang jede Spur.
Hinweise zu den Unbekannten nimmt die Polizei Edenkoben unter der Telefonnummer 06323 9550 entgegen.
(Ludwigshafen) – Schwere räuberische Erpressung in Tankstelle / Zeugenaufruf
Symbolbild Überfall / Zeugen gesucht, dient lediglich der Visualisierung
Ein maskierter Täter betrat am 04.07.2024 gegen 13:40 Uhr den Verkaufsraum der Tankstelle in der Maudacher Straße 289 in Ludwigshafen und forderte unter Vorhalt eines Messers von den zu diesem Zeitpunkt anwesenden Mitarbeitern die Herausgabe von Bargeld. Anschließend floh er mit dem Raubgut zu Fuß in Richtung Leininger Straße. Bei der Tat wurde niemand verletzt.
Die Beschreibung des Täters ist wie folgt:
Dunkle Kleidung
schwarze Sturmhaube
ca. 180 cm groß
normale Statur
vermutlich westeuropäischer Phänotyp
Wer hat den Täter bei der Tat bzw. auf seiner Flucht gesehen? Hinweise bitte an die Kriminalpolizei in Ludwigshafen, Telefon 0621 963-2773 oder per E-Mail unter kdludwigshafen.ki3.k31@polizei.rlp.de.
Am Mittwoch (03.07.2024), zwischen 19:03 und 19:30 Uhr, streifte ein bislang unbekanntes Fahrzeug einen geparkten BMW X1 auf einem Supermarktparkplatz in der Oppauer Straße. Anschließend entfernte sich der Unfallverursacher ohne sich um den entstandenen Schaden von 1.000 Euro zu kümmern.
Wer hat den Verkehrsunfall beobachtet? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .
(Ludwigshafen) – Verkehrsunfall mit zwei verletzten Radfahrerinnen
Am Mittwoch (03.07.2024), gegen 15.30 Uhr kam es im Bereich Friesenheimer Straße und Langgartenstraße zu einem Verkehrsunfall mit zwei verletzen Radfahrerinnen. Zwei Pkw wollten nach rechts abbiegen, als zwei Radfahrinnen, beide 13 Jahre alt, von links kamen. Die vordere 39-jährige Pkw-Fahrerin bremste ab, wurde jedoch vom einer hinter ihr fahrenden 35-jährigen Pkw-Fahrerin aufgeschoben, wodurch es zu einem Zusammenstoß mit den Radfahrerinnen kam. Beide stürzten zu Boden und verletzten sich hierbei leicht.
Am Mittwoch (03.07.2024), zwischen 07:45 und 15:30 Uhr, versuchten Unbekannte vergeblich in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Pranckhstraße einzubrechen.
Wer hat die Tat beobachtet oder kann Hinweise auf die Täter geben? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .
(Ludwigshafen) – Diebstahl aus Fahrzeug / Zeugen gesucht
Zwischen Montag (01.07.2024), 18:00 Uhr und Dienstag (02.07.2024), 06:00 Uhr, entwendeten Unbekannte mehr als 3.000 Euro Bargeld aus einer in der Christine-Teusch-Anlage abgestellten Mercedes E-Klasse.
Wer hat die Tat beobachtet oder kann Hinweise auf die Täter geben? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .
(Mannheim) – Danksagung der Polizeipräsidentin Ulrike Schäfer nach dem Tod eines Polizeibeamten des Polizeipräsidiums Mannheim
„Der Tod unseres Kollegen Rouven Laur während der Ausübung seines Dienstes am 31. Mai 2024 auf dem Markplatz in Mannheim hat uns schmerzlich vor Augen geführt, welchen Gefahren unsere Kolleginnen und Kollegen jeden Tag aufs Neue in ihrem Arbeitsalltag ausgesetzt sind. Er war dort, um eine Versammlung und damit unser aller Meinungsfreiheit zu schützen. Noch immer ist der Verlust schwer zu ertragen und die Frage nach dem „Warum“ wird bleiben.
Im Rahmen einer Trauerfeier konnten wir gemeinsam mit seinen Angehörigen von ihm Abschied nehmen.
Viele Bürgerinnen und Bürger haben in den vergangenen Wochen uns gegenüber ihr Beileid ausgedrückt. Das Polizeipräsidium Mannheim erreichten tausende Nachrichten und Briefe. Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, mich auch im Namen meiner Kolleginnen und Kollegen bei allen für die Blumen, die Sie am Markplatz abgelegt haben, für den Applaus, den Sie uns gespendet haben und für die vielen tröstenden Worte, die Sie uns geschrieben haben, zu bedanken. Die Vielzahl der Schreiben macht es unmöglich, jeder oder jedem Einzelnen persönlich Danke zu sagen, weshalb ich nun in dieser Form meinen Dank an Sie alle richten möchte.
Darüber hinaus hat uns der polizeiliche Alltag mit all seinen Herausforderungen leider sehr schnell wieder eingeholt. Meine Kolleginnen und Kollegen mussten unmittelbar in den Tagen nach der Tat wieder zurück in das Einsatzgeschehen und schützten dabei unter anderem auf mehreren Versammlungen wieder unser aller Meinungsfreiheit. Dies werden Sie auch weiterhin tun. Sicher immer auch mit einem Gedanken an Rouven Laur, #einen von uns.“
(Mannheim) – Betrunkener Autofahrer landet im Gleisbett
Am Donnerstag gegen 00:45 Uhr fuhr ein 31-jähriger Audi-Fahrer die Friedrich-Ebert-Straße entlang. Im Einmündungsbereich zur Lange Rötterstraße kam der 31-Jährige nach links von der Fahrbahn ab und fuhr in das Schottergleisbett der Straßenbahngleise hinein. Verletzt wurde niemand. Durch das Aufsetzen des Fahrzeugs auf dem Gleiskörper wurden der Unterboden sowie die vordere Stoßstange des Audi beschädigt. Der Sachschaden wird auf ca. 2.000 Euro geschätzt. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Am Gleisbett entstand lediglich ein geringfügiger Schaden. Die genaue Schadenshöhe kann noch nicht genau genannt werden. Die mit der Unfallaufnahme beauftragte Polizeistreife des Polizeireviers Mannheim-Neckarstadt stellte bei dem Mann deutlichen Alkoholgeruch fest. Ein Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht mit einem Wert von knapp 1,6 Promille. Wie sich außerdem herausstellte, war der 31-Jährige aufgrund eines Fahrverbotes nicht im Besitz eines Führerscheins. Für die weiteren strafprozessualen Maßnahmen musste der Audi-Fahrer die Beamten mit auf das Polizeirevier begleiten, wo ihm eine Blutprobe sowie der Fahrzeugschlüssel abgenommen wurden. Den Heimweg durfte der Mann zu Fuß antreten.
(Mannheim / Hockenheim) – 29-jähriger Tatverdächtiger wegen des Verdachts des bewaffneten Handeltreibens mit Cannabis in nicht geringer Menge u.a. in Untersuchungshaft
Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Mannheim und des Polizeipräsidiums Mannheim
Beispielbild Zelle / Verhaftung, dient lediglich der Visualisierung
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Mannheim wurde gegen einen 29-Jährigen Haftbefehl erlassen, der im dringenden Verdacht steht, u.a. mit Cannabis in nicht geringer Menge Handel getrieben und hierbei eine scharfe Schusswaffe mit sich geführt zu haben.
Am 03.07.2024 gegen 01:39 Uhr soll der Tatverdächtige die Casterfeldstraße in deutlich erkennbaren Schlangenlinien entlanggefahren und mehrfach mit dem Bordstein zum mittig verlaufenden Gleisbett sowie einer Warnbake kollidiert sein, weshalb er durch eine Polizeistreife einer Verkehrskontrolle unterzogen werden sollte. Nachdem der Tatverdächtige zunächst sein Fahrzeug gestoppt habe, soll er dann mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit vor den Polizeibeamten in Richtung Hockenheim geflüchtet sein, die dessen Verfolgung aufnahmen. Erst nach einer Fahrt von 17 km stellte der Tatverdächtige sein Fahrzeug in Hockenheim ab und flüchtete zu Fuß in ein nahegelegenes Anwesen, indem er wenig später festgenommen werden konnte. Bei der Festnahme des 29-Jährigen wurde in dessen Zugriffsbereich eine mit zwei scharfen Patronen geladene scharfe Schusswaffe und circa 200 Gramm Marihuana aufgefunden, das zum gewinnbringenden Weiterverkauf bestimmt gewesen sein soll. Überdies soll der Tatverdächtige in seinem Fahrzeug ein Jagdmesser zugriffsbereit mit sich geführt haben. Bei den anschließenden Durchsuchungsmaßnahmen in der Wohnung des 29-Jährigen in Hockenheim konnten die Polizeibeamten zudem unter anderem ein verbotenes Faustmesser und 259 Gramm Amphetamin sicherstellen, das ebenfalls zum gewinnbringenden Weiterverkauf bestimmt gewesen sein soll.
Weitere Ermittlungen ergaben, dass der Tatverdächtige während der Flucht unter dem Einfluss berauschender Mittel stand.
Der Tatverdächtige wurde am 03. Juli 2024 dem Haftrichter am Amtsgericht Mannheim vorgeführt, der den von der Staatsanwaltschaft Mannheim beantragten Haftbefehl wegen Fluchtgefahr und Verdunkelungsgefahr erließ und in Vollzug setzte. Anschließend wurde der Tatverdächtige in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Mannheim und des Polizeipräsidiums Mannheim dauern an.
(Ilvesheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Einbruch in Wohnhaus
Am Mittwoch, in der Zeit zwischen 12:50 Uhr und 16:45 Uhr, verschaffte sich ein bisher unbekannter Täter Zutritt in ein Einfamilienhaus in der Uhlandstraße. Durch das Einschlagen der Terrassentür gelangte der oder die Täterin in das Innere des Wohnanwesens. Im Inneren durchwühlte der oder die Unbekannte mehrere Schränke. Ob etwas entwendet wurde, ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Die Ermittlungsgruppe Eigentum der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg hat sich unter Beteiligung der zentralen Kriminaltechnik dem Fall angenommen.
Zeugen, welche verdächtige Personen in Tatortnähe beobachten konnten oder sonstige sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel.: 0621/174-4444 mit den Ermittlerinnen und Ermittlern in Verbindung zu setzen.
(Ketsch / Rhein-Neckar-Kreis) – Unfall auf A6 mit beteiligtem LKW
Pressemeldung Nr. 3
Nachdem es am Mittwoch gegen 13:17 Uhr auf der A6 bei Ketsch zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem LKW kam, konnte der Unfallhergang zwischenzeitlich geklärt werden. Der 27-jährige Fahrer eines VWs war in Fahrtrichtung Mannheim unterwegs, als er aufgrund von Unachtsamkeit nicht bemerkte, dass der vorausfahrende Verkehr ins Stocken geriet. Er versuchte noch, dem Stauende auszuweichen, kollidierte jedoch mit dem Heck eines 3,5-Tonners und wurde nach links in die Betonleitwand abgewiesen. Letztlich kam er auf der linken Fahrspur zum Stillstand. Der VW-Fahrer sowie der 60-jährige Fahrer des Klein-LKWs wurden durch die Kollision leicht verletzt. Vorsorglich wurde der 27-Jährige durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Aufgrund umherliegender Trümmerteile musste die Fahrbahn voll gesperrt werden. Der Verkehr wurde über den dortigen Rastplatz an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Der VW musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von etwa 25.000 Euro.
(A 6 / Mannheim FR Heilbronn) – Unfall zwischen Dreieck Hockenheim und Kreuz Walldorf
Aktuell kommt es auf der BAB 6 zum Einsatz von Polizei und Rettungsdiensten. Der rechte Fahrstreifen ist zum Zwecke der Unfallaufnahme gesperrt.
Über den Unfallhergang und etwaige Verletzte liegen noch keine Informationen vor. (04.07.2024 – 14:52)
Pressemitteilung Nr. 2
Wie bereits berichtet, www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/5816344, kam es am 04.07.2024 gegen 14:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall, bei dem der rechte Fahrstreifen in Richtung Heilbronn gesperrt werden musste. Nach derzeitigem Stand der Unfallermittlung kam ein 53-Jähriger Fahrer eines PKW Skoda von der A61 kommend auf die BAB6. Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit bei regennasser Fahrbahn, kam der Fahrzeugführer mit seinem PKW ins Schleudern, prallte gegen die Leitplanke rechtsseitig des Seitenstreifens, woraufhin ein 40-Jähriger Fahrer eines PKW VW nicht mehr rechtzeitig bremsen konnte und dem Skoda auffuhr. Aufgrund des starken Zusammenpralles wurde sowohl der Fahrer des Skoda, als auch der Fahrer des VW vorsorglich zur weiteren Untersuchung in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. An den beiden Fahrzeugen, welche nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit waren, entstand ein Gesamtschaden von ca. 35.000,- Euro, der Schaden an der Leitplanke wird auf ca. 5.000,- Euro geschätzt. Durch den Unfall und die anschließende Unfallaufnahme bzw. Fahrbahnreinigung und die erforderlichen Abschleppvorgänge war der rechten Fahrstreifen von 14:47 Uhr bis 16:14 Uhr gesperrt. Hierdurch entstand zwischenzeitlich bis zu 3km Rückstau. Dieser löste sich jedoch, nachdem die Fahrbahn geräumt und wieder freigegeben war, schnell auf.
(A 6 / AK Walldorf / Rhein-Neckar-Kreis) – Betrunken Unfall verursacht und dann geflüchtet / Zeugenaufruf
Am Mittwochabend gegen 20:10 Uhr meldeten aufmerksame Zeugen auf der BAB 6 in Höhe St. Leon-Rot in Fahrtrichtung Mannheim einen weißen BMW, welcher auf eine Schutzplanke gefahren sei. Der BMW soll dann wieder rückwärts von dieser runtergefahren und in Richtung Hockenheim geflüchtet sein. Die Leitplanke und das Fahrzeug sollen durch die Kollision ebenfalls stark beschädigt worden. Im weiteren Verlauf der Flucht soll der BMW-Fahrer zudem noch einen Lkw-Fahrer geschnitten bzw. genötigt haben und seine Flucht unbeirrt auf der BAB 6 fortgeführt haben. Dies meldete ein weiterer Zeuge über Notruf. Der BMW-Fahrer wurde schlussendlich durch eine zufällig vorbeifahrende Besatzung eines Rettungswagens in einem Waldweg im Bereich der Hockenheimer Straße in Fahrtrichtung Schwetzingen festgestellt. Der vermeintliche 43-jährige Fahrzeugführer stand zu diesem Zeitpunkt neben dem stark unfallbeschädigten BMW. Durch die hinzugerufene Streife des Verkehrsdienstes Heidelberg, Außenstelle Walldorf, wurde unmittelbar Alkoholgeruch, ausgehend von dem BMW-Fahrer, festgestellt. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von über 2 Promille. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass der 43-Jährige sich bei dem Unfall verletzt haben könnte, wurde er vorsorglich in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Im Krankenhaus wurde ihm dann aufgrund des Promillewertes Blut abgenommen. Auch wurde der Führerschein einbehalten.
Wie hoch der Gesamtsachschaden ist, kann bislang noch nicht beziffert werden.
Die Verkehrsgruppe Bundesautobahn such nun im Rahmen der weiteren Ermittlungen weitere Zeugen bzw. Geschädigte, die sich zum vorgenannten Sachverhalt äußern können. Diese werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr.: 06227-358260 zu melden.
(Walldorf / Rhein-Neckar-Kreis) – Unfall zwischen Pkw und Radfahrer im Kreisverkehr
Am frühen Mittwochmorgen um 05:30 Uhr fuhr eine 33-jährige Daimler-Fahrerin die L 598 in nördliche Richtung. Im Weiteren beabsichtige die Fahrerin, den Kreisverkehr geradeaus in Richtung Norden zu befahren. Zeitgleich fuhr ein 35-jähriger Radfahrer den querenden Feldweg und wollte den Kreisverkehr geradeaus in Richtung Hasso-Plattner-Ring entlangfahren. Beim Einfahren in den Kreisverkehr übersah die Daimler-Fahrerin den bereits im Kreisverkehr befindlichen Radfahrer und kollidierte seitlich mit dem Fahrrad des Mannes. Er stürzte und zog sich hierdurch schwere Verletzungen zu. Ein Krankenwagen brachte den 35-Jährigen in ein Krankenhaus. Der durch den Unfall entstandene Sachschaden wird auf einen niedrigen vierstelligen Betrag geschätzt.
Am Mittwochabend gegen 20:15 Uhr verunfallte ein LKW-Fahrer am Autobahnkreuz Walldorf auf der Tangente, welche von der A6 aus Mannheim kommend auf die A5 in Richtung Karlsruhe führt. Der 32-jährige Fahrer geriet aus noch ungeklärter Ursache im Kurvenbereich nach links in den Grünstreifen, kollidierte mit der Leitplanke und verlor die Kontrolle über das Fahrzeug. Schließlich kam er auf der Fahrbahn zum Stehen. Durch den Unfall wurde der Treibstofftank der Zugmaschine beschädigt, wonach eine erhebliche Menge Dieselkraftstoff in das Erdreich neben der Fahrbahn gelangte. Aufgrund der dadurch entstandenen Verunreinigung des Erdreichs mussten die betroffenen Erdschichten mittels eines Baggers abgetragen werden. Während der Bergungs- und Baggerarbeiten war die Tangente bis 05:30 Uhr gesperrt. Der 32-jährige LKW-Fahrer musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden, wo er stationär aufgenommen wurde. Ersten Schätzungen zufolge beläuft sich der Sachschaden auf 110.000 Euro.
(Reilingen / Rhein-Neckar-Kreis) – Pkw kommt von Fahrbahn ab und überschlägt sich
Am Mittwoch, gegen 15:15 Uhr befuhr eine 73-Jährige Opel-Fahrerin die L 546 von St. Leon kommend in Richtung Reilingen. Auf Höhe des Pendlerparkplatzes, welcher sich auf der gegenüberliegenden Fahrtrichtung befindet, geriet die Opel-Fahrerin aus noch nicht bekannten Gründen in den Grünstreifen, verlor die Kontrolle über das Fahrzeug, fuhr weiter über den angrenzenden Radweg und schleuderte in den dortigen Acker. Dort überschlug sich das Fahrzeug. Glücklicherweise befanden sich aufmerksame Zeugen vor Ort, welche der 73-Jährigen aus dem Fahrzeug halfen. Sie wurde im Anschluss in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht um etwaige Verletzungen abzuklären. Das Fahrzeug wurde dermaßen beschädigt, dass es sich um einen wirtschaftlichen Totalschaden handelt. Das Polizeirevier Hockenheim hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen.
(Sinsheim / Rhein-Neckar-Kreis / Siegelsbach) – Stand der Ermittlungen im „Cold Case“ Manuela Kreis
Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Heidelberg und des Polizeipräsidiums Mannheim
Im Ermittlungsverfahren wegen Mordes an der seit dem 13.09.1995 vermissten, damals 16-jährigen Manuela Kreis aus Siegelsbach (Landkreis Heilbronn) führen Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizeidirektion Heidelberg bereits seit mehreren Monaten erneut intensive Ermittlungen zur Aufklärung dieses „Cold Case“.
Im April 2024 wurde auf verschiedenen Wegen an die Öffentlichkeit herangetreten, etwa indem Plakate mit Zeugenaufrufen veröffentlicht wurden und eine Belohnung in Höhe von 5.000 Euro für Hinweise, die zur Aufklärung der Tat und Ermittlung des Täters führen können, ausgelobt wurde.
In diesem Zusammenhang konnten so bislang 14 Hinweise aus der Bevölkerung erlangt werden. Diese Hinweise gilt es nun im Detail zu überprüfen und akribisch aufzuarbeiten. Erschwerend wirkt sich dabei aus, dass ein Teil dieser Hinweise anonym gegeben wurde.
Weiter wurden im Rahmen der kriminalpolizeilichen Ermittlungen zahlreiche Vernehmungen durchgeführt. Ein dringender Tatverdacht gegen eine oder mehrere Personen liegt beim derzeitigen Ermittlungsstand jedoch nicht vor.
Allerdings sind die Ermittlungen wegen des fast 29 Jahre zurückliegenden Tötungsdelikts noch nicht abgeschlossen. Einerseits werden die vorhandenen objektiven Spuren mittels neuester wissenschaftlicher Methoden überprüft, aufgearbeitet und gegebenenfalls mit weiteren Spuren abgeglichen. Andererseits ergeben sich erfahrungsgemäß regelmäßig weitere Ermittlungsansätze im Rahmen der laufenden Hinweisaufarbeitung.
(Neckargemünd / Rhein-Neckar-Kreis) – Mehrere Fahrzeuge in „Am Hollmuthhang“ zerkratzt / Weitere Zeugen und Geschädigte gesucht
Am Mittwochabend im Zeitraum von 19 Uhr bis 21 Uhr soll eine 70-Jährige eine Vielzahl von Fahrzeugen, mindestens 19, im Bereich der Straße „Am Hollmuthhang“ mit einem bislang nicht näher bekannten spitzen Gegenstand beschädigt haben. Eine aufmerksame Zeugin konnte die Seniorin dabei beobachten und alarmierte die Polizei. Die Tatverdächtige konnte bei einer sofort eingeleiteten Fahndung im Bereich der Hauptstraße angetroffen und vorläufig festgenommen werden. Da sie sich offenbar in einer psychischen Ausnahmesituation befand, wurde sie in einer psychiatrischen Einrichtung vorgestellt und dort aufgenommen.
Der nach derzeitigem Stand der Ermittlungen bekannte Sachschaden beträgt circa 20.000 Euro.
Das Polizeirevier Neckargemünd hat nun die weiteren Ermittlungen übernommen. In diesem Zusammenhang werden Zeugen und vor allem weitere Geschädigte gebeten, sich direkt beim Polizeirevier Neckargemünd, unter der Telefonnummer 06223/ 9254-0, zu melden.
In dem Zeitraum von Dienstagabend, 18:00 Uhr, bis Mittwochfrüh, 06:30 Uhr, verschaffte sich eine bislang unbekannte Täterschaft gewaltsam Zutritt ins Innere eines Pritschenwagens, der auf einem Parkplatz im Schönfärberweg abgestellt war. Die Unbekannten brachen die Schlösser auf und schnitten ein Loch in die Plane des Pritschenaufbaus. Aus dem Innenraum des Pritschenaufbaus entwendeten die dreisten Diebe dann Werkzeug in Höhe von 7.200 Euro. Der Sachschaden wird auf circa 2.000 Euro geschätzt.
Der Polizeirevier Neckargemünd hat die weiteren Ermittlungen übernommen und bittet in diesem Zusammenhang Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 06223-9254-0 zu melden.
(Mannheim) – Geschwindigkeitskontrollen für die Woche vom 8. bis 12. Juli
Die Stadt Mannheim führt vom 8. bis 12. Juli in folgenden Straßen Geschwindigkeitskontrollen durch:
Alphornstraße (Neckarschule)
Angelstraße
Belfortstraße (Wilhelm-Wundt-Realschule)
Dammstraße
Gartenfeldstraße (Humboldt-Werkrealschule)
Katharinenstraße
Ludwigshafener Straße
Michael-Bitterich-Weg
Mittelstraße
Neckarauer Waldweg
Rheingoldstraße
Seckenheimer Landstraße
Kurzfristige Änderungen oder zusätzliche Messstellen sind aus aktuellem Anlass möglich.
Stadt Mannheim 04.07.2024
(Ludwigshafen) – Radarkontrollen für die Woche vom 08. Juli bis 14. Juli 2024
Die Stadt Ludwigshafen nimmt in folgenden Stadtteilen Radarkontrollen vor:
Montag, 8. Juli: Pfingstweide, Friesenheim und Oggersheim
Dienstag, 9. Juli: Rheingönheim, Oppau und Süd
Mittwoch, 10. Juli: Mundenheim, Mitte und Nord
Donnerstag, 11. Juli: Friesenheim, Edigheim und West
Freitag, 12. Juli: Mundenheim, Gartenstadt und Maudach
Kurzfristige Änderungen behält sich der Bereich Straßenverkehr vor. Kontrollen können auch kurzfristig an anderen Stellen stattfinden.
Stadt Ludwigshafen am Rhein 04.07.2024
(Präsidialbereich Rheinpfalz) – Geschwindigkeitskontrolle im Juli 2024
Überhöhte beziehungsweise nicht angepasste Geschwindigkeit bleibt weiter eine Hauptunfallursache: 2023 wurden im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Rheinpfalz wegen nicht angepasster oder überhöhter Geschwindigkeit 2.062 Verkehrsunfälle registriert. Im Jahr 2022 waren dies noch 1.896 Verkehrsunfälle.
Die Verkehrsunfallstatistik 2023 mit ausführlichen Informationen zur Unfalllage und unseren Maßnahmen finden Sie auf unserer Internetseite https://s.rlp.de/YSXrl
Die Verkehrsüberwachung mittels Verkehrskontrollen gehört zu den zentralen Aufgaben der Polizei.
Im Monat Juli finden daher im Bezirk des Polizeipräsidiums Rheinpfalz wie folgt Geschwindigkeitskontrollen statt:
Im Gebiet der Polizeidirektion Landau:
02.07.2024 im Bereich Kandel-Höfen
11.07.2024 im Bereich Eschbach
17.07.2024 im Bereich Germersheim
29.07.2024 im Bereich Bad Bergzabern
Im Gebiet der Polizeidirektion Ludwigshafen:
04.07.2024 im Bereich Speyer
09.07.2024 im Bereich Bobenheim-Roxheim
19.07.2024 im Bereich Hanhofen
29.07.2024 im Bereich Frankenthal
Im Gebiet der Polizeidirektion Neustadt:
12.07.2024 im Bereich Grünstadt
15.07.2024 im Bereich Meckenheim
24.07.2024 im Bereich Bad Dürkheim
30.07.2024 im Bereich Haßloch
Die Polizei weist ausdrücklich darauf hin, dass Kontrollen auch außerhalb der genannten Zeiten und Örtlichkeiten stattfinden.