Polizeimeldungen

Polizeimeldungen vom Montag (11.03.2019)

(Speyer) – Mofa Fahrer gestürzt

Ein 63-jähriger Mofa Fahrer ist am Sonntagvormittag mit seinem Fahrzeug am Spitzenrheinhof auf gerader Strecke ohne Fremdeinwirkung gestürzt.
Trotz getragenem Helm zog er sich eine Kopfverletzung zu. Bei einer
Befragung im Krankenhaus gab er an, dass er vier bis fünf Bier und
vier Jägermeister getrunken habe. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. An seinem Mofa entstand Sachschaden in Höhe von 100 Euro. Neben dem Alkoholkonsum könnte auch eine starke Windböe für den Unfall mit ursächlich gewesen sein.

(Harthausen) – Gewinnversprechen

Eine 79-jährige Rentnerin aus Harthausen wurde am Samstagmittag von einem Andreas Schneider angerufen. Ihr wurde mitgeteilt, dass sie im Rahmen eines Gewinnspiels 38.500 Euro gewonnen habe. Zur abschließenden Übergabe müsse sie aber zuvor noch 750 Euro in Form von „Steam-Gutscheinkarten“ zahlen. Die Rentnerin ließ sich auf die Forderung nicht ein, so dass es zu keinem Schaden kam.

(Germersheim) – Zwei eingeschlagenen Heckscheiben an Auto

Am Sonntag gegen 16 und 17 Uhr, wurde in der Lilienstraße sowie an der Hexenbrücke an zwei geparkten Autos, von bisher unbekannten Personen, die Heckscheibe eingeschlagen. Es wurde nichts aus den Fahrzeugen entwendet. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Germersheim telefonisch unter 07274/958-0 oder per Mail unter pigermersheim@polizei.rlp.de entgegen.

(Jockgrim) – Wohnungsbrand

Am Sonntag, den 10.03.2019, kam es gegen 12:50 Uhr zu einem Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus in der Unteren Buchstraße in Jockgrim. Die Anwohner des Mehrfamilienhauses wurden durch die verständigte Feuerwehr evakuiert. Die Flammen konnten, bevor sie auf die umliegenden Wohnungen übergreifen konnten, durch die Feuerwehr eingedämmt und gelöscht werden. Es wurde niemand verletzt. Durch die Flammen entstand Sachschaden im inneren sowie im äußeren Bereich der Wohnung. Der Gesamtschaden wird auf ca. 40.000 Euro geschätzt. Die Brandursache ist bislang ungeklärt. Die Ermittlungen dauern an. Zum Zwecke der Löscharbeiten musste die Untere Buchstraße voll gesperrt werden. Die Löscharbeiten waren gegen 14:00 Uhr beendet und die Straße war wieder uneingeschränkt befahrbar.

(Steinfeld) – Baum auf fahrenden Pkw gestürzt

Am Sonntag, 10.03.19, gegen 18:55 Uhr, befuhr eine Pkw-Fahrerin die Landstraße 545 von Steinfeld in Richtung Bienwaldmühle. Ungefähr 500 Meter nach den Tennisplätzen, wurde durch den herrschenden Sturm, ein Baum umgerissen und schlug unmittelbar vor dem Pkw der 26-Jährigen auf der Fahrbahn auf. Der Pkw wurde im Frontbereich erheblich beschädigt. Die beiden Insassen wurden vom Rettungsdienst zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Die Landstraße zwischen Steinfeld und Bienwaldmühle wurde von der Straßenmeisterei Annweiler wegen des anhaltenden Sturms voll gesperrt.

(Rohrbach / A 65) – Wohnwagengespann von Windböe erfasst und umgekippt

Ein 58jähriger aus dem Raum Mannheim war mit seinem Wohnwagengespann am Sonntag, 10.03.2019 gegen 15:17 Uhr auf der A65 in Fahrtrichtung Ludwigshafen unterwegs. Kurz hinter der Anschlussstelle Rohrbach wurde das Gespann von einer starken Windböe erfasst, geriet ins Schleudern und kippte schließlich auf die rechte Seite. Der rechte Fahrstreifen wurde dadurch blockiert. Der Verkehr konnte die Unfallstelle über den linken Fahrstreifen passieren. Für die Bergung musste eine Abschleppfirma mit Kran bestellt werden, die den Wohnwagen wieder auf die Räder stellte. An Pkw und Wohnwagen entstanden ca. 6000 Euro Schaden. Es kam aufgrund des geringen Verkehrsaufkommens nur zu kurzzeitigen Verkehrsbeeinträchtigungen.

(Edenkoben) – Sturmtief Eberhard hält die Polizei in Atem

Das Sturmtief Eberhard beschäftigte gestern die Polizei Edenkoben. Zwischen 12.45 Uhr und 13.15 Uhr mussten auf der A 65 zwischen AS NW -Nord und NW-Süd mehrere Abdeckplanen von der Fahrbahn beseitigt werden, die der Sturm von angrenzenden Äckern auf die Fahrbahn wehte. Auf der L 540 zwischen Freimersheim und Altdorf wurde ein größerer Ast von der Fahrbahn geräumt. Um 14 Uhr lag ein Baum auf der K6 zwischen dem Aldi- und Vitalis-Kreisel, der den Verkehr behinderte. Auf der L 507 zwischen Kleinfischlingen und Edesheim mussten gleich mehrere Äste von der Fahrbahn beseitigt werden. Ein umgekipptes Baustellenschild in der Eisenbahnstraße beschäftigte gegen 15 Uhr die Polizei. Kurze Zeit später wurden im Bereich der A65 bei der AS LD-Süd Teile eines Anhängers auf der Fahrbahn gemeldet. Wegen eines umgestürzten Baumes auf der L 512 zwischen Edenkoben und Maikammer musste die Fahrbahn kurzzeitig gesperrt und freigeräumt werden. In der Rappenstraße in Edenkoben flogen infolge des heftigen Windes Dachziegeln auf geparkte Fahrzeuge. Durch die hinzugerufene Feuerwehr wurde der Gefahrenbereich ab der Rathausstraße in Richtung Luitpoldstraße gesperrt, bis die Dachdeckerarbeiten abgeschlossen waren. Auch in Edesheim in der Speyerer Straße wurden Fahrzeuge von herabstürzenden Dachziegeln beschädigt. In der Bahnhofstraße in Edenkoben wurde um 18 Uhr ein weiteres Verkehrsschild gemeldet, dass infolge des Sturm auf die Fahrbahn geweht und anschließend verkehrssicher aufgestellt wurde. Gegen 18.30 Uhr wurde erneut ein weiterer Baum auf der A 65 zwischen den AS Haßloch und der AS Deidesheim in Richtung Karlsruhe gemeldet, weshalb es auch dort zu kurzeitigen Verkehrsbehinderungen kam.

(Altdorf) – Fußballer demolieren Kabine

Nach der bitteren Pleite des VfL Neustadt am gestrigen Sonntag beim SV Altdorf-Böbingen lagen bei den Gästen die Nerven blank. Möglicherweise konnten einige der Gästespieler ihre Emotionen nicht kontrollieren und beschädigten am Ende der 4:1 Pleite die Kabine. Rund 1000 Euro Sachschaden ist die Bilanz der Zerstörungswut der Spieler aus Neustadt, vermutlich auch deshalb, weil sie mit lediglich neun Punkten derzeit einen Abstiegsplatz belegen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

(Kirrweiler) – Heckscheibe beschädigt

Unbekannte schlugen in der Nacht zum Sonntag (TZ 09.03.2019, 20 Uhr bis 10.03.2019, 9 Uhr) in der Marktstraße auf bislang unbekannte Art und Weise die Heckscheibe an einem geparkten Opel ein. Hinweise über entsprechende Wahrnehmungen erbittet die Polizei in Edenkoben unter Tel 06323 9550.

(Neustadt) – Orkantief Eberhard und seine Folgen

Am gestrigen Tage (10.03.2019) wütete das Orkantief im Dienstgebiet der PI Neustadt/Weinstraße. Insgesamt kam es durch den Sturm zu sieben Polizeieinsätzen. Diese waren geprägt von Gefahrenstellen im Verkehr, umgestürzte Bäume, abgebrochene Äste sowie weggewehtes Baustellenequipment. Im Detail sind zwei beschädigte Fahrzeuge, drei Dächer an denen Ziegeln weggeweht wurden, fünf umgefallene Schilder bzw. Zäune sowie acht umgestürzte Bäume zu verzeichnen. Die witterungsbedingten Schäden in Form von Gebäude- und Fahrzeugschäden beläuft sich auf eine Gesamtschadenshöhe von ca. 10.000EUR.

(Neustadt) – Ziege gestohlen und dann wieder aufgetaucht

Im Zeitraum vom Abend des 09.03.2019 auf den Morgen des 10.03.2019 verschafften sich unbekannte Täter widerrechtlichen Zugang zu einem verschlossenen und umzäunten Ziegengehege am Parkplatz der Klausentalhütte. Hier wurde eine einjährige Burenziege entwendet. Noch bevor die Polizei vor Ort eintraf tauchte die Ziege wieder auf. Am Gehege selbst konnte dann festgestellt werden, dass das Tier verletzt war. Zum einen hatte die Ziege eine Schürfwunde am Bein, zum anderen war deren linkes Ziegenhorn zum Teil abgebrochen. Dass der Vierbeiner eigenständig entwichen ist kann ausgeschlossen werden.

Täterhinweise bitte an die Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße. Telefonnummer: 06321-8540 E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de

(Neustadt) – Sachbeschädigung an PKW

In der Nacht vom 09.03.2019 auf den 10.03.2019 wurde in der Festplatzstraße ein PKW beschädigt. Konkret wurde der rechte Außenspiegel vermeintlich mittels körperlicher Gewalt sabotiert. Der Sachschaden beläuft sich auf eine Höhe von 100EUR.

Täterhinweise bitte an die Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße. Telefonnummer: 06321-8540 E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de

(Bad Dürkheim) – Seitenscheibe eingeschlagen

Bisher unbekannte Täter schlugen in der Nacht zum 11.03.19 an einem vor dem Campingplatz „Almensee“ auf dem dortigen Parkplatz abgestellten Pkw, Dacia die Beifahrerscheibe ein und entwendeten aus dem Fahrzeuginnern einen kleinen Rucksack, in dem sich neben dem Fahrzeugschein auch noch Essen und persönliche Papiere befanden. Die Höhe des entstandenen Sachschadens steht noch nicht fest.

Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Bad Dürkheim, Tel. 06322/963-0, oder pibadduerkheim@polizei.rlp.de

(Bad Dürkheim) – Einsätze wegen starker Windböen

Am 10.03.19, in der Zeit vom 15:00 – 19:30 Uhr, wurde die Polizei Bad Dürkheim über insgesamt 12 Vorkommnisse im Zusammenhang mit dem gestrigen starken Sturm und Windböen informiert. So war auf der L 516, Höhe Weinstraßenfenster ein Mandelbaum auf die Fahrbahn gestürzt. Verletzt wurde niemand. Die Feuerwehr beseitige den Baum. In Leistadt wurde ein abgestellter Anhänger durch eine Windböe umgeweht. Der Besitzer konnte erreicht werden und sicherte seinen Anhänger ab. Im Bereich Ruheforst und Alte Schmelz befanden sich mehrere Äste auf der Fahrbahn der B 37 und im Bereich der Papierfabrik Cortier und Wolfental neigten sich einige Bäume bedenklich i.R. Fahrbahn. In diesen Fällen kümmerte sich die FFW Bad Dürkheim um die Beseitigung der Gefahrenstellen.

(Bad Dürkheim) – Pkw-Aufbruch

Bisher unbekannte Täter schlugen in der Zeit vom 09.03.19, 23:30 Uhr – 10.03.19, 11:30 Uhr an einem auf dem Wurstmarktplatz abgestellten Pkw, Peugeot die Scheibe an der Fahrertür ein und entwendeten zwei Rücksäcke und den Fahrzeugschein für den Pkw. Der entstandene Schaden konnte noch nicht beziffert werden.

Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Bad Dürkheim, Tel. 06322/963-0, oder pibadduerkheim@polizei.rlp.de

(Inspektionsgebiet Frankenthal) – Witterungsbedingte Einsätze

Am gestrigen Sonntag, dem 10.03.2019, kommt es aufgrund der Witterungsverhältnisse zu insgesamt 27 polizeilichen Einsätzen im Inspektionsgebiet der Polizeiinspektion Frankenthal inklusive der Polizeiwache Maxdorf. Ursachen waren gelöste Dachziegeln, umgefallene Bäume, Verkehrszeichen und Bauzäune, sowie herumfliegende Abdeckplanen von Feldern. In wenigen Fällen kommt es hierbei zu Sachbeschädigungen, zur Gesamtschadenshöhe kann derzeit keine Aussage getroffen werden.

(Frankenthal) – Sachbeschädigung an Pkw

Die Geschädigte stellt ihren Pkw Mercedes-Benz in der Zeit von 09.03.2019, 16.00 Uhr, bis 10.03.019, 16.00 Uhr, im Meergartenweg, Höhe Hausnummer 3 ab. Als sie wieder zu ihrem Pkw kommt, muss sie feststellen, dass ein bislang unbekannter Täter die Heckscheibe eingeschlagen hat. Der Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Frankenthal) – Einbruch im Nordring

Am Sonntag (10.03.2019 gegen 13:45 Uhr) verschafften sich unbekannte Täter Zugang zu einem Zweiparteienhaus im Nordring. In den Wohnungen wurden sämtliche Räume durchsucht. Den Tätern gelang es unter anderem Bargeld sowie Schmuck zu stehlen. Die genaue Höhe des entstandenen Schadens ist bislang nicht bekannt.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per Email kiludwigshafen@polizei.rlp.de entgegen.

(Präsidiumsbereich Rheinpfalz) – Sturmschäden

Der Sturm hielt am Sonntag (11.03.2019) Rheinland-Pfalz in Atem und rief die Polizei auf den Plan. Zu 290 Einsätzen musste die Polizei während des Sturms ausrücken. Allein 60 Gebäude und 65 Fahrzeuge wurden durch herabfallende Äste und herumfliegende Gegenstände beschädigt, sodass ein geschätzter Gesamtschaden in Höhe von 286 500 Euro entstand. Auch der Verkehr war lange Zeit beeinträchtigt. So mussten 37 Straßen im Präsidiumsbereich kurzzeitig gesperrt werden. Insgesamt 30 Verkehrsunfälle zählte die Polizei. Der Blechschaden wurde auf 44 000 Euro geschätzt.

(Ludwigshafen) – Versuchter Einbruch in Kneipe

Unbekannte versuchten am Wochenende (09.03.2019, 22:40 Uhr, und 10.03.2019, 09:45 Uhr) in eine Kneipe in der Stifterstraße einzudringen. Hierzu versuchten sie die Eingangstür aufzuhebeln. Dies gelang ihnen jedoch nicht.

Die Polizei bittet um Zeugenhinweise, telefonisch unter 0621 / 963- 2122 oder per Email piludwigshafen1@polizei.rlp.de.

(Mannheim-Innenstadt) – Frau in Hausgang attackiert und Handtasche geraubt, Zeugen gesucht!

Am Sonntag gegen 04 Uhr lief eine 21-Jährige von einer Diskothek in der Innenstadt nach Hause. Als sie vom Luisenring in die die Straße K4/K3 einbog, bemerkte sie hinter sich einen Mann, der ihr offenbar folgte. Als sie ihre Haustür öffnete und den Hausflur betreten hatte, kam der bislang unbekannte Mann von hinten an sie ran, packte sie am Arm, worauf sie sich umdrehte. Unvermittelt schlug ihr der Unbekannte mit der Faust ins Gesicht, es kam zu einem kurzen Handgemenge. Der Unbekannte konnte der 21-Jährigen die Handtasche entwenden und flüchtete zu Fuß in Richtung Luisenring/ Jungbusch. Auf seiner Flucht entnahm er aus der Handtasche den Geldbeutel der Frau und warf die Tasche im Bereich K3/ K4 weg. Im Geldbeutel befanden sich wenige Bargeld und mehrere Bankkarten.

Während der Auseinandersetzung wurde die 21-jährige Frau leicht verletzt.

Trotz umfangreicher Fahndungsmaßnahmen konnte der Täter nicht gestellt werden.

Der bislang unbekannte Täter wurde wie folgt beschrieben:

  • ca. 30 bis 40 Jahre
  • 175 cm
  • südosteuropäisches oder orientalisches Aussehen
  • schlank
  • längliches Gesicht
  • kurze schwarze Haare-seitlich abrasiert
  • dunkle Augen
  • schwarze Lederjacke
  • dunkle Jeans

Zeugen des Vorfalls oder Personen, die Hinweise auf den Täter geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter 0621 174 4444 zu melden und ihre Wahrnehmungen mitzuteilen.

(Mannheim-Innenstadt) – Smartphones und Tablets aus Sprinter geklaut / Zeugen gesucht!

Auf unbekannte Art und Weise brach ein bislang nicht ermittelter Täter am Samstag einen Mercedes Sprinter auf, der im Bereich der Quadrate R7/Q7, in Höhe des „Lameygartens“, abgestellt war. Aus dem Fahrzeug wurden drei Smartphones und zwei Tablet-PCs von noch unbekanntem Wert gestohlen. Die Tat muss sich zwischen 16 Uhr und 17:30 Uhr ereignet haben.

Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Mannheim-Oststadt unter Tel.: 0621/174-3310 in Verbindung zu setzen.

(Mannheim-Innenstadt) – Autofahrer kommt von Fahrbahn ab und landet im Gleisbett / Auto wurde sichergestellt

Am frühen Samstagmorgen, kurz nach 5 Uhr, wurde der Polizei ein verunfalltes Fahrzeug gemeldet, welches im Gleisbett der OEG im Friedrichsring, in Höhe des Quadrats U3, liegen geblieben sei. Der noch unbekannte Fahrer des Wagens hatte die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren, war infolgedessen über die Fahrbahn geschleudert und im Gleisbereich zum Stehen gekommen. Vor Ort trafen die Beamten auf drei Männer im Alter von 47-, 49- und 23 Jahren. Sie gaben an, dass sie im Auto mitgefahren, der Fahrer des Wagens allerdings geflüchtet sei. Da alle drei unterschiedliche Angaben zur Identität des vermeintlichen Fahrers machten und zudem unter Alkoholeinfluss standen, wurden sie mit zum Polizeirevier genommen. Ein durchgeführter Alkoholtest lag bei allen drei im Bereich von ca. 1 Promille. Weiterhin wurde den Betroffenen eine Blutprobe entnommen. Der nicht mehr fahrbereite PKW wurde sichergestellt und musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden am Auto beläuft sich auf ca. 10.000 Euro. Die Beamten des Polizeireviers Mannheim-Innenstadt haben nun die weiteren Ermittlungen aufgenommen.

(Mannheim-Wohlgelegen) – Unbekannter sucht Blumengeschäft heim / Zeugen gesucht!

Gewaltsam eingebrochen, wurde am Samstag, zwischen 20:20 Uhr und 22:15 Uhr, in ein Blumengeschäft in der Cheliusstraße. Ein bislang unbekannter Täter hatte die Eingangstür des Ladens eingetreten und war so in den Verkaufsraum gelangt. Dort machte er sich an der Bürotür zu schaffen und versuchte diese durch Aufhebeln bzw. eintreten zu öffnen. Nach mehreren vergeblichen Versuchen ließ er jedoch von seinem Vorhaben ab und flüchtete ohne Diebesgut. Die Höhe des Sachschadens kann derzeit noch nicht beziffert werden.

Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt unter Tel.: 0621/3301-0 in Verbindung zu setzen.

(Mannheim-Neckarstadt) – Betrunkene Pkw Lenkerin missachtet Rotlicht und verursacht Verkehrsunfall / Zwei leicht Verletzte

Am Sonntagmorgen verursachte eine betrunkene Pkw Fahrerin im Stadtteil Neckarstadt einen Verkehrsunfall. Gegen 06.00 Uhr befuhr eine 32 jährige Peugeot-Fahrerin die Friedrich-Ebert-Straße in Richtung Käfertal. An der Einmündung zur Bibienastarße missachtete die Fahrzeuglenkerin das Rotlicht der dortigen Ampel und kollidierte mit einem, bei Grünlicht aus der Bibienastraße in den Kreuzungsbereich einfahrenden, VW eines 58 Jährigen. Im Rahmen der Unfallaufnahme konnten die Beamten bei der Unfallverursacherin eine Atemalkoholkonzentration von 1,24 Promille feststellen. Sie muss sich nun wegen Straßenverkehrsgefährdung verantworten. Ihr wurde eine Blutprobe entnommen und ihr Führerschein wurde einbehalten. Beide am Unfall beteiligten Fahrzeuglenker wurden leicht verletzt und vorsorglich in ein nahe gelegenes Krankenhaus verbracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Während am Pkw der Unfallverursacherin ein Sachschaden in Höhe von ca. 14 000,- Euro entstand, wird der Schaden am VW mit ca. 6000,- Euro beziffert

(Mannheim-Wallstadt) – Dekoration löst Brand in Mehrfamilienhaus aus

Am frühen Montagmorgen kam es aufgrund Dekoration im Flur eines Mehrfamilienhauses in der Hardheimer Straße zu einem Brand. Mehrere Bewohner wurden aufgrund des starken Rauchs um 04:00 Uhr im Treppenhaus auf ein Feuer aufmerksam, verließen das Haus und alarmierten Feuerwehr und Polizei. Die Polizeibeamten machten eine weitere Bewohnerin, die sich noch im Haus befand, auf den Rauch aufmerksam, sodass diese ihre Wohnung ebenfalls verließ. Bei einer Nachschau durch die Freiwillige Feuerwehr und den Beamten war das Feuer bereits gelöscht. Die Dekoration vor einer Wohnungstüre geriet aus bislang ungeklärter Ursache in Brand, wobei mehrere Schuhe und Deko-Artikel durch das Feuer zerstört wurden. Durch den Rauch und die Rußablagerungen entstand im Treppenhaus ein Schaden von mehreren zehntausend Euro. Personen wurden glücklicherweise nicht verletzt.

(Mannheim-Blumenau) – Einbruch in Schützenverein, Fahndung mit Polizeihubschrauber

Am Montag gegen 00.30 Uhr brachen ein oder mehrere bislang unbekannte Täter in die Räumlichkeiten des Schützenvereins im Alten Frankfurter Weg ein.

Nach Bekanntwerden des Einbruchs wurde das Objekt umstellt und anschließend durchsucht. Es konnten keine Täter festgestellt werden. Auch bei einer Fahndung im Nahbereich und im angrenzenden Käfertaler Wald, bei dem u.a. ein Hubschrauber eingesetzt wurde, konnte kein Tatverdächtiger ausgemacht werden. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen konnten der oder die Unbekannten nichts entwenden, verursachten jedoch einen erheblichen Sachschaden, der in die tausende Euro geht.

Die Ermittlungen des Kriminalkommissariats Mannheim dauern an.

(Heidelberg) – Zu viel Alkohol konsumiert…Unfall gebaut

Bei ihrer Fahrt im Kirchenbergweg am späten Sonntagabend kurz vor 23 Uhr touchierte eine 61-jährige Nissan-Fahrerin mehrere geparkte Fahrzeuge. Ohne sich um die Schäden zunächst zu kümmern, setzte die Frau ihre Fahrt fort. Kurz nach dem Ortsausgang Ziegelhausen kam sie schließlich mit ihrem Wagen von der Fahrbahn ab, fuhr in den grasbewachsenen Steilhang und krachte letztlich gegen das dortige Verkehrszeichen. Den Nissan konnte sie nicht mehr bewegen. Den Polizeibeamten wehte bei der Unfallaufnahme eine ordentliche Alkoholfahne entgegen und ordneten eine Überprüfung an. Zum Unfallzeitpunkt stand die 61-Jährige mit 1,58 Promille unter Alkoholeinwirkung.

(Heidelberg-Pfaffengrund) – Nach Exhibitionistische Handlungen / Zeugen gesucht

Bereits am Mittwoch, den 06.03.2019, wurde eine 55-Jährige auf dem Parkplatz eines Gartenmarktes in der Eppelheimer Straße auf einen onanierenden Mann aufmerksam. Dieser kniete gegen 17:10 Uhr in der Bepflanzung nahe den Einkaufswägen und masturbierte dabei. Der Mann kann wie folgt beschrieben werden:

  • männlich
  • 16-20 Jahre alt
  • hellbraune Hautfarbe
  • dunkle glatte Haare
  • bekleidet mit einer Jeans und einer dunklen Jacke
  • Der Mann soll in Begleitung einer weiteren männlichen Person gewesen sein, die ebenfalls 16-20 Jahre alt sein, einen dunklen Teint und dunkle, leichte graue Haare haben soll.

Zeugen des Vorfalls oder andere Hinweisgeber, werden gebeten, sich unter 0621 174-4444 an die Kriminalpolizei Heidelberg zu wenden.

(Heidelberg-Kirchheim) – Einbruch in Petruskirche / Wer hat Verdächtiges beobachtet?

In die Petruskirche in der Hegenichstraße brachen ein oder mehrere bislang unbekannte Täter in der Zeit von Donnerstag, 10 Uhr bis Samstag, 17:45 Uhr, ein. Die Unbekannten hatten eine Hintertür gewaltsam aufgebrochen und waren so ins Innere gelangt. Sie machten sich an der Tür zur Sakristei zu schaffen, in welche sie anschließend eindrangen. Ob die Einbrecher etwas entwendeten, konnte bislang noch nicht abschließend geklärt werden. Im Bereich des Hintereingangs wurde jedoch eine Leinwand beschädigt bzw. zerschnitten. Die Höhe des Sachschadens steht bislang noch nicht fest.

Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Heidelberg-Süd unter Tel.: 06221/3418-0 in Verbindung zu setzen.

(Heidelberg-Rohrbach) – Fahrzeugbrand, kurzzeitige Evakuierung, Ermittlungen wegen Brandstiftung, Zeugen gesucht!

Am Montag gegen 01 Uhr brannte ein Opel Combo zwischen den Anwesen Franz-Kruckenberg-Straße 44 und dem Anwesen Georg-Merchtesheimer-Straße 1. In einem angrenzenden Grundstück waren mehrere Gasflaschen gelagert, weshalb die Anwohner eines Gebäudes vorsorglich evakuiert wurden.

Die verständigte Feuerwehr konnte den Brand löschen. Nachdem eine Gefahr für die Anwohner ausgeschlossen werden konnte, konnten diese wieder in ihre Wohnungen zurückkehren.

Der Opel brannte vollständig aus. Es entstand ein Sachschaden von 15.000 Euro.

Laut mehreren Zeugenaussagen ging dem Brand ein lauter Knall voraus. Außerdem soll sich eine bislang unbekannte männliche Person beim Eintreffen der Streifenwagenbesatzungen verdächtig in Tatortnähe verhalten haben.

Aufgrund der bislang unbekannten Brandursache und der Möglichkeit, dass hier eine Brandstiftung in Frage kommen könnte, übernahmen Beamte der Kriminaldirektion Heidelberg die Sachbearbeitung.

Zeugen des Brandes und Personen, denen verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen sind, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei unter 0621 174 4444 in Verbindung zu setzen und ihre Wahrnehmungen mitzuteilen.

(Schwetzingen / Rhein-Neckar-Kreis) – Kleinbagger in Brand geraten

Am Sonntagmorgen, gegen 07.40 Uhr, wurde der Integrierten Leitstelle Rhein-Neckar ein Fahrzeugbrand in einem Hinterhof eines Anwesens der Essener Straße gemeldet. Wie sich heraus stellte handelte es sich bei dem Fahrzeug um einen Kleinbagger. Durch das rasche Einschreiten der Freiwilligen Feuerwehr Schwetzingen, die mit 14 Mann vor Ort war, konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden, so dass ein Übergreifen auf nahe stehende Gebäude verhindert werden konnte. Als Brandursache wird ein technischer Defekt angenommen. Ersten Schätzungen zur Folge beläuft sich der Sachschaden an dem Bagger auf ca. 5000,- Euro. Personen kamen nicht zu Schaden.

(Walldorf / Rhein-Neckar-Kreis) – Zigarettendiebe flüchten ohne Beute

Eine aufmerksame Zeugin hinderte am Samstagnachmittag gleich mehrere Diebe daran, dass diese mit ihrer Beute flüchten konnten – Zigaretten im Wert von mehr als 1.600 EUR. Die drei männlichen Täter betraten gegen 15:30 Uhr einen Supermarkt in der Nußlocher Straße, wobei einer der Männer die Kassiererin in ein Gespräch verwickelte. Währenddessen nahmen die anderen Täter insgesamt 236 Zigarettenschachteln aus der geöffneten Auslage, packten diese in eine Tüte und verließen das Geschäft. Als der dritte im Bunde seine Einkäufe gezahlt hatte, wurde die Zeugin misstrauisch und folgte den Männern. Zwei der Diebe liefen in Richtung Ortsmitte Walldorf davon und entkamen unerkannt. Der Dritte setzte sich in einen Pkw auf dem Parkplatz des Markts. Auf den Verdacht angesprochen, flüchtete auch dieser in Richtung Ortsmitte. Die alarmierten Polizeibeamten durchsuchten das zurückgelassene Fahrzeug und stellten neben den entwendeten 236 Tabakprodukten auch gleich den Pkw sicher. Die Beamten des Polizeireviers Wiesloch haben die Ermittlungen aufgenommen.

(Reilingen / Rhein-Neckar-Kreis) – Verkehrsunfall mit verletzter Person

Eine verletzte Person und erheblicher Sachschaden sind das Ergebnis eines Verkehrsunfalls am Montagmorgen auf der L 723 bei Reilingen. Ein 36-jähriger Mann war kurz vor 7 Uhr mit seinem Hyundai von Walldorf in Richtung Hockenheim unterwegs. Aus unbekannter Ursache kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß zunächst gegen einen Kabelmast und anschließend frontal gegen einen Baum. Dabei zog sich der 36-Jährige Verletzungen zu. Er musste durch die Freiwillige Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit werden und wurde nach notärztlicher Erstversorgung zur Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert.

Der Kabelmast knickte durch den Zusammenprall um und drohte auf die Fahrbahn zu stürzen. Er wurde durch die Feuerwehr abgesägt, das Kabel wurde provisorisch an einem Baum befestigt.

Der Hyundai des Mannes wurde so stark beschädigt, dass er abgeschleppt werden musste. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 10.000 Euro.

Während der Unfallaufnahme und Aufräumarbeiten blieb die L 723 zwischen Reilingen-Mitte und Reilingen-Ost bis ca. 8 Uhr voll gesperrt. Hierdurch ergaben sich vorüberegehende Verkehrsbeeinträchtigungen.

(Reilingen / Rhein-Neckar-Kreis) – Autofahrer am helllichten Tag mit ca. 2,6 Promille unterwegs

Ein Zeuge meldete der Polizei am Sonntag, gegen 15:10 Uhr, dass auf der L560 in Richtung L546 ein Hyundai-Fahrer unterwegs sei, der deutlich unter dem Einfluss von Alkohol stehen würde. Der Hyundai konnte an der Örtlichkeit von einer Streifenwagenbesatzung festgestellt und angehalten werden. Bei der Kontrolle bemerkten die Beamten sofort, dass der 29-jährige Fahrer des Wagens stark nach Alkohol roch. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von ca. 2,6 Promille. Der Autofahrer musste seinen Hyundai stehen lassen und die Beamten mit aufs Polizeirevier begleiten, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Dessen Führerschein sowie die Fahrzeugschlüssel wurden einbehalten. Er muss nun mit einer Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr rechnen.

(Rauenberg / Rhein-Neckar-Kreis) – Senioren bestohlen Wem fiel eine verdächtige Person auf ?

Aus mindestens zwei Räumen eines Seniorenheims in der Schönbornstraße entwendete am Samstagmittag ein bislang unbekannter Mann Bargeld sowie diverse Schmuckstücke. Die in den Schränken integrierten Tresore schloss der Unbekannte offenbar auf, da keinerlei Beschädigungen festgestellt werden konnten. Nach bisherigem Erkenntnisstand wurden jedoch Räume im 1., 2. sowie 3. OG betreten und durchsucht. Mehreren Bewohnern fiel zwar ein unbekannter Mann auf, konnten diesen aber nicht näher beschreiben. Die Diebstähle bzw. das Betreten der Wohnräume müsste sich vermutlich während der Mittagsverpflegung, zwischen 11 und 13 Uhr, ereignet haben.

Die polizeilichen Arbeiten dauern aktuell noch an.

Bewohnern oder auch Besuchern, die zwischen 11 und 13 Uhr auf eine verdächtige Person aufmerksam geworden sind, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Wiesloch, Tel.: 06222/57090, in Verbindung zu setzen.

(Eschelbronn / Sinsheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Sturm „Eberhard“: Baum und Bauzaun stürzten um – keine größeren Schäden verursacht

Ein umgestürzter Baum in der Neidensteiner Straße blockierte am Sonntagnachmittag die Fahrbahn, so dass die Feuerwehr Eschelbronn ausrücken musste. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Bei Eintreffen der Polizeistreife hatten die Wehrmänner bereits den Baum entfernt. Die Grundstückseigentümerin konnte angetroffen werden. Ebenfalls fiel ein aufgestellter Bauzaun in der Straße „Tiefer Weg“ in Sinsheim infolge des Sturms „Eberhard“ auf einen geparkten VW eines aus Reichartshausen stammenden Mannes. Der Schaden ist jedoch gering; Verletzt wurde ebenfalls niemand.

(Sinsheim / Rhein-Neckar-Kreis) – 4.000 Euro Schaden nach Crash / Keine Verletzte

Am frühen Montagmorgen kurz vor 6 Uhr stießen in der Dammstraße//Bachäckerstraße zwei Fahrzeuge zusammen. Verursacht hatte die Kollision ein 45-jähriger Audi A5-Fahrer, der einem ordnungsgemäß fahrenden BMW-Fahrer die Vorfahrt nicht gewährt hatte. Sachschaden entstand in Höhe von 4.000 Euro. Verletzt wurde glücklicherweise keiner der Beteiligten.

(Sinsheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Mehrere tausend Euro Bargeld bei Einbruch gestohlen

Über die Terrassentüre brachen am Samstagnachmittag bislang unbekannte Täter brachial in ein Objekt im Bucheckernweg im Sinsheimer Stadtteil Waldangelloch ein. Die Täter hatten es offenbar nur auf Bargeld abgesehen, denn sonstige Gegenstände blieben von ihnen unberührt. Aus einem Behältnis fielen ihnen Bargeld in Höhe von mehreren tausend Euro in die Hände. In welcher Höhe Schaden an der Terrassentüre entstand, ist ebenfalls noch nicht geklärt.

Die Geschädigten verließen das Haus gegen 14 Uhr, bei ihrer Rückkehr gegen 19.30 Uhr stellten sie den Einbruch fest und verständigten die Polizei.

Zeugen und/oder Anwohner, die zur genannten Zeit verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Sinsheim, Tel.: 07261/6900, oder der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg, Tel.: 0621/174-4444, in Verbindung zu setzen.

(Sinsheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Mercedes gerammt und geflüchtet

Einen auf dem Karlsplatz-Parkplatz abgestellten Mercedes beschädigte ein bislang nicht ermittelter Autofahrer vermutlich beim Ausparken und entfernte sich danach unerlaubt. Der Wagen, an dem Schaden von 2.000 Euro entstand, war in der Zeit zwischen Freitagabend, 20.45 Uhr und Samstagnachmittag, ca. 14 Uhr abgestellt. Hinweise zum Verursacher nehmen die Beamten des Polizeireviers Sinsheim, Tel.: 07261/6900, entgegen.

(Wiesenbach / Rhein-Neckar-Kreis) – Schmuck und Bargeld bei Einbruch gestohlen Zeugen gesucht

In ein Einfamilienhaus in der Uhlandstraße brachen in der Zeit zwischen Freitagabend, 19.30 Uhr und Samstagnachmittag, 16.30 Uhr bislang unbekannte Täter brachial über die Terrassentüre ein. Sämtliche Räume und Behältnisse des Anwesens wurden nach Brauchbarem durchsucht und nach ersten Angaben der Geschädigten Bargeld, auch in verschiedenen Währungen, und diverse Schmuckstücke in bislang nicht bekanntem Wert gestohlen.

Angaben zur Sachschadenshöhe sind momentan noch nicht möglich; die polizeilichen Überprüfungen dauern noch an.

Zeugen, die zur fraglichen Zeit verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, Kontakt mit dem Polizeirevier Neckargemünd, Tel.: 06223/9254-0, oder der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg, Tel.: 0621/174-4444, aufzunehmen.

(Hirschberg a. d. Bergstraße) – Unbekannter entwendet Ducati Motorrad / Wer kann Hinweise geben?

Ein Ducati Motorrad, welches verschlossen im Carport eines Anwesens „Im Sterzwinkel“ abgestellt war, wurde im Zeitraum von Samstag, 21 Uhr bis Sonntag, 15 Uhr, von einem bislang unbekannten Täter gestohlen. Wie der Täter das Lenkradschloss des Motorrads entriegelte, ist bislang unklar. An dem Fahrzeug war das Kennzeichen HD-HI 49 angebracht.

Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder Hinweise zum Verbleib des gestohlenen Motorrads machen können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Weinheim unter Tel.: 06201/1003-0 zu melden.

Polizeimeldungen

Polizeimeldungen vom Freitag 09.03.2019

(Germersheim) – Unfallflucht

Von Donnerstag, den 7.3.2019, auf Freitag, den 8.3.2019, beschädigte ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer in der Friedrich-Ebert-Straße in Germersheim ein am Fahrbahnrand stehendes Fahrzeug. Ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern, wurde die Unfallörtlichkeit verlassen.

Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Germersheim telefonisch unter 07274/958-0 oder per Mail unter pigermersheim@polizei.rlp.de entgegen.

(Germersheim) – Verkehrskontrollen im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Germersheim

Am vergangenen Donnerstag wurden in Weingarten, aus Richtung Lustadt kommend, Verkehrskontrollen durchgeführt. Hierbei konnten zwei „Gurtmuffel“ festgestellt werden. Weiterhin wurde ein Geschwindigkeitsverstoß mit 69 km/h gemessen.

Aufgrund von Bürgerbeschwerden erfolgten zudem Durchfahrtskontrollen in der Friedhofstraße in Bellheim. In der nur für Anlieger freigegebenen Straße konnten 13 Fahrzeuge festgestellt werden, welche unberechtigt die Straße befuhren. Die jeweiligen Fahrzeugführer wurden entsprechend verwarnt.

(Bellheim) – Abgesägte Bäume

Am Heideweg, neben dem Postgebäude, wurden zwei Bäume durch unbekannte Täter gefällt. Die Bäume waren durch die Gemeinde vor etwa 60 Jahren gepflanzt worden.

Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Germersheim telefonisch unter 07274/958-0 oder per Mail unter pigermersheim@polizei.rlp.de entgegen.

(Knittelsheim) – Einbruch in Vereinsheim

Durch Unbekannte wurde von Donnerstag, den 7.3.2019, auf Freitag, den 8.3.2019, das Vereinsheim des TUS Knittelsheim angegangen und mehrere Gegenstände aus diesem entwendet.

Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Germersheim telefonisch unter 07274/958-0 oder per Mail unter pigermersheim@polizei.rlp.de entgegen.

(Kandel / B 9) – Gefährliches Überholmanöver führt zum Unfall

Am 09.03.2019 gegen 15:50 Uhr kam es auf der Bienwald B9 in Höhe der Anschlussstelle Kandel zu einem schweren Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen. Nach den bisherigen polizeilichen Ermittlungen stellte sich der Verkehrsunfall wie folgt dar. Ein 63-Jähriger BMW-Fahrer aus dem Landkreis Lahr fuhr an der Anschlussstelle Kandel Süd auf die Bienwald B9 in Richtung Frankreich. Kurz darauf setzte er trotz Überholverbot zum Überholen eines vor ihm befindlichen VW-Fahrers an. Der entgegenkommende LKW-Fahrer musste daraufhin stark abbremsen und wich nach rechts auf die Bankette aus. Der BMW-Fahrer versuchte daraufhin wieder schnellstmöglich rechts einzuscheren und kollidierte dabei mit dem neben ihm befindlichen VW-Fahrer. Der entgegenkommende LKW-Fahrer kollidierte ebenfalls noch seitlich mit dem BMW-Fahrer und riss ihm dabei die linke Fahrzeugseite komplett auf. Der BMW-Fahrer erlitt hierdurch Verletzungen im Gesichtsbereich und wurde durch den Rettungswagen in ein Krankenhaus verbracht. Die beiden im Fahrzeug befindlichen Kinder im Alter von 10 und 13 Jahren wurden ebenfalls verletzt und durch den Rettungswagen in ein Krankenhaus verbracht. Die noch im Fahrzeug befindliche Mutter erlitt keine sichtlichen Verletzungen. Es kam zu Verkehrsbeeinträchtigungen, welche Verkehrslenkungsmaßnahmen erforderten. Beide Fahrspuren waren gegen 17:30 Uhr wieder uneingeschränkt befahrbar. Der verursachte Gesamtschaden wird auf ca. 80.000 Euro geschätzt.

(Wörth / B 10 / Rheinbrücke) – 75 Verstöße in 20 Minuten / Rheinbrücke linker Fahrstreifen

Am Samstag, den 09.03.2019, wurde von 15:30 Uhr bis 15:50 Uhr der Fahrzeugverkehr an der Baustelle auf der Rheinbrücke (B10) in Fahrtrichtung Karlsruhe überwacht. Es gilt, Fahrzeuge, welche breiter als 2 Meter sind (inklusive Außenspiegel) dürfen den linken Fahrstreifen nicht benutzen. Auf dieses Verbot wird frühzeitig mehrfach durch ein Verkehrszeichen hingewiesen. Im Rahmen der Verkehrsüberwachung wurden innerhalb von 20 Minuten 75 Fahrzeuge festgestellt, welche dieses Verbot missachteten. Die Verwarnung ist mit einer Geldbuße in Höhe von 20,- Euro behaftet. Die festgestellten Fahrzeugführer müssen nun mit einer Anzeige rechnen. Aufgrund der Missachtung dieses Verbots kommt es regelmäßig zu Verkehrsunfällen, da die baulichen Gegebenheiten ein Überholen nur unter den genannten Voraussetzungen ohne größere Beeinträchtigungen zulässt. Es werden auch in Zukunft Verkehrsüberwachungen durchgeführt und Verstöße dementsprechend mit einem Verwarnungsgeld geahndet.

(Bad Bergzabern) – Kontrollen in der Dämmerung

Am Abend des 08.03. und 09.03. führten Beamte der Polizei Bad Bergzabern verstärkt Kontrollen hinsichtlich defekter Fahrzeugbeleuchtung durch. Insgesamt wurden an beiden Abenden 10 Fahrzeugführer aufgrund defekter Beleuchtungseinrichtungen bemängelt. 2 Fahrzeugführer konnten den Mangel sogar direkt vor Ort beheben.

(Bad Bergzabern) – Verkehrskontrollen in Bad Bergzabern

Am Vormittag des 08.03.2019 wurden Verkehrskontrollen im Bereich der Kapeller Straße und der Lessingstraße durchgeführt. Hierbei missachteten 8 Fahrzeugführer die erlaubte Geschwindigkeit und mussten daher vor Ort ein Verwarngeld entrichten. Weitere 5 Verkehrsteilnehmer hatten den Sicherheitsgurt nicht angelegt und 3 nutzen verbotswidrig ihr Mobiltelefon während der Fahrt. 5 Fahrzeugführer hatten ihren Führerschein oder Fahrzeugschein nicht mitführten. Auch das nicht Mitführen von Urkunden stellt eine Ordnungswidrigkeit dar und beinhaltet neben einem Verwarngeld eine Kontrollaufforderung. Mit dieser müssen die vergessenen Dokumente bei der Polizei nachgezeigt werden.

(Bad Bergzabern) – Kotflügel eingedrückt und abgehauen

Bereits am 02.03.2019 zwischen 11:30 Uhr und 11:35 Uhr wurde auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarkt im Klingweg der dort abgestellte, braune Mercedes, des geschädigten am Kotflügel eingedrückt. Der Verursacher kümmerte sich nicht um die Schadensregulierung und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 800EUR. Zeugen werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bad Bergzabern unter 06343-93340 oder per E-Mail pibadbergzabern@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

(Steinfeld u. Klingenmünster) – PKW aufgebrochen

Am 09.03.2019 kam es gleich zu zwei PKW Aufbrüchen im Bereich der Polizeiinspektion Bad Bergzabern. Zwischen 11:45 Uhr und 13:10 Uhr wurde die Seitenscheibe an einem Ford, welcher auf dem Parkplatz vor der Burg Landeck in Klingenmünster stand, beschädigt. Zwischen 12:30 Uhr und 13:10 Uhr wurde ebenfalls die Seitenscheibe an einem PKW, vor dem Kakteenland in Steinfeld, aufgebrochen. In beiden Fällen hatten es die Diebe auf die im Auto befindlichen Handtaschen abgesehen. Wir weisen nochmals daraufhin keine Wertgegenstände und Taschen oder Rucksäcke im Auto zulassen. Zeugen der beiden Vorfälle werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Bad Bergzabern unter 06343-93340 oder per E-Mail pibadbergzabern@polizei.rlp.de zu melden.

(Klingenmünster) – Sachbeschädigung an PKW

Die 26-jährige Geschädigte hatte ihren BWM am 07.03.2019, ca. 14:00 Uhr in Klingenmünster in der Bahnhofstraße abgestellt. Als sie am Morgen des 08.03.2019 zu ihrem Fahrzeug kam musste sie mehrere kleinere Beschädigungen im Bereich des linken Kotflügels und der hinteren Tür feststellen. Durch die Katzspuren entstand ein Schaden in Höhe von ca. 1500EUR. Zeugen werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bad Bergzabern unter 06343-93340 oder per E-Mail pibadbergzabern@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

(Landau) – Demonstrationsgeschehen / Polizei behält Lage im Griff

Bei dem Demonstrationsgeschehen am 09.03.2019 in Landau nahmen insgesamt ca. 900 Personen teil.

Das „Frauenbündnis Kandel“ zählte etwa 100 Teilnehmern.

An der Gegendemonstration des Veranstalters „Aufstehen gegen Rassismus Südpfalz“, nahmen in der Spitze ca. 800 Personen teil.

Als der Aufzug die Ostbahnstraße erreichte kam es zu einem Pfeffersprayeinsatz gegen einen jungen Mann, der versuchte eine Polizeikette zu durchbrechen um zur Versammlung des Frauenbündnisses zu gelangen. Gegen ihn wird eine Strafanzeige wegen Widerstand eingeleitet.

In der Martin-Luther-Straße wurde die Aufzugsstrecke des Frauenbündnisses durch eine Gruppe von rund 25 Personen blockiert.

Die Beteiligten konnten letztlich ohne Gegenwehr in eine Seitenstraße bewegt werden. Nachdem die Identität aller Personen festgestellt war, wurden sie aus der polizeilichen Maßnahme entlassen. Eine Anzeige wegen Verstoß gegen das Versammlungsgesetz folgt.

Um 18:00 Uhr wurde die Versammlung des Frauenbündnisses beendet.

Teile der Gegenveranstaltung hielten sich noch bis 19:00 Uhr im Bereich der Ostbahnstraße auf. Die Personen wurden von Einsatzkräften zum Bahnhof begleitet. Bei der Durchsuchung eines Teilnehmers wurde ein Einhandmesser aufgefunden und sichergestellt. Eine Strafanzeige wegen Verstoß gegen das Waffengesetz wird eingeleitet.

(Landau) – Kraftfahrzeugdiebstahl

Unbekannte Täter entwendeten zw. 08.03.19 16:30 bis 09.03.19 11:30 einen gelben Radlader mit Gabeln einer Baufirma, welcher auf dem Grundstück der anderen Firma über Nacht abgestellt war. Die Baustelle war nicht mit einem Zaun umschlossen und somit frei zugänglich. Schaden ca. 10.000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei in Landau unter Tel.: 06341-2870 oder pilandau@polizei.rlp.de entgegen.

(Edenkoben) – Trunkenheitsfahrt unter Betäubungsmitteln und Alkohol.

Im Rahmen einer Verkehrskontrolle in der Nacht zu Sonntag wurde bei einem 53 Jahre alten Fahrer aus dem Kreis SÜW eine Alkohol- und Drogenbeeinflussung festgestellt. Zudem wurde eine geringe Menge an Betäubungsmitteln im PKW aufgefunden. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen. Ihn erwartet nun mindestens eine Geldbuße von 500,- Euro und 1 Monat Fahrverbot.

(Edenkoben / A 65) – Planen auf BAB 65

Es wurden mehrere Planen (vermutlich Spargelplanen) auf der BAB 65 in beiden Fahrtrichtung auf der Fahrbahn liegend gemeldet. Die Streife konnte diese entfernen. Nach bisherigem Kenntnisstand wurde durch die Planen niemand gefährdet.

(Neustadt) – Tuning-Kontrollen / Beeindruckendes oder eher bedenkliches Ergebnis?!

Polizistinnen und Polizisten aus dem Bereich der Polizeidirektion Neustadt, der Zentralen Verkehrsdienste und der Polizeiautobahnstationen Ruchheim und Kaiserslautern führten in Neustadt am Abend des 09.03.19 Verkehrskontrollen vorwiegend mit dem Ziel durch, illegale Veränderungen an Fahrzeugen zu erkennen und zu unterbinden. Insgesamt wurden etwa 100 Fahrzeuge und 150 Personen kontrolliert. Bei 29 Fahrzeugen, also fast jedem dritten überprüften, war die Betriebserlaubnis erloschen, 18 hiervon durften ihre Fahrt nicht weiter fortsetzen. Ein 46-jähriger VW-Fahrer stand unter Betäubungsmitteleinfluss und hatte keinen Führerschein. 32 Personen erhielten einen Mängelbericht, weil sie entweder die erforderlichen Dokumente nicht mitführten oder Mängel an ihrem Auto festzustellen waren. Trauriger Höhepunkt war ein 39-jähriger Porsche-Fahrer, dessen Gefährt zunächst auffiel, weil die Betriebserlaubnis erloschen war. Er hatte nicht erlaubte Leuchten und Reifen montiert. Wutentbrannt verließ der Fahrer zunächst die Kontrollörtlichkeit um kurz darauf mit dem BMW seines Bekannten wieder zu erscheinen. Als auch bei diesem Fahrzeug die Weiterfahrt wegen illegaler Umbauten untersagt werden musste gab der 39-Jährige plötzlich Gas, ließ die Reifen quietschen und gefährdete einen vor dem Fahrzeug stehenden Polizeibeamten. Die neben dem Auto stehende 11-jährige Tochter des uneinsichtigen Fahrers musste von einem weiteren Polizisten nach hinten gezogen werden, um Schlimmeres zu verhindern. Seinen Führerschein war der 39-jährige damit zunächst einmal los. Ein Richter wird über die endgültige Entziehung der Fahrerlaubnis entscheiden.

(Wachenheim an der Weinstraße) – Verkehrsunfall mit Personen- und Sachschaden auf der B 271 Höhe Villa Rustica

Am Samstag, 09.03.2019, ereignete sich gegen 17.05 Uhr ein Verkehrsunfall auf der B 271 in Höhe des Parkplatzes Villa Rustica bei Wachenheim an der Weinstraße.

Ein 64jähriger Pkw-Fahrer aus Rosbach (Hessen)fuhr mit seinem mit weiteren vier Personen besetzten Ford Galaxy aus dem Parkplatz Villa Rustica auf die Kraftfahrstraße B 271 in Fahrtrichtung Neustadt an der Weinstraße. Weil er aber in Richtung Bad Dürkheim weiterfahren wollte, wendete er laut Zeugenaussagen auf der Kraftfahrstraße. Dabei übersah er jedoch den VW-Bus (T 4) eines 82jährigen Mannes aus Ludwigshafen am Rhein, der in Richtung Neustadt an der Weinstraße fuhr, sodass es in der Fahrbahnmitte in Höhe der Ausfahrt zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge kam.

Dabei wurde der VW-Bus-Fahrer leicht verletzt und musste ins Krankenhaus nach Neustadt an der Weinstraße gebracht werden. Der Galaxy-Fahrer wurde nicht verletzt, jedoch seine Beifahrerin. Die anderen Insassen seines Fahrzeuges blieben unverletzt.

Der VW-Bus war im Frontbereich stark eingedrückt, die Schadenshöhe beträgt ca. 5000 Euro. Beim Ford war die komplette linke Seite eingedrückt, ein Schaden in Höhe von ca. 7500 Euro. Sowohl der VW-Bus als auch der Ford Galaxy waren jeweils so stark beschädigt, dass sie nicht mehr fahrbereit waren. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

Da aus den beschädigten Fahrzeugen Betriebsstoffe ausgelaufen waren, wurde die Feuerwehr Wachenheim und Friedelsheim verständigt, die mit 23 Mann und vier Fahrzeugen im Einsatz war.

Des Weiteren wurde eine Spezialfirma mit der Reinigung der Straße beauftragt.

Während der Unfallaufnahme, der Bergung der Fahrzeuge und der Reinigung der Straße war die B 271 bis 19:50 Uhr gesperrt.

(Bad Dürkheim) – Außenspiegel abgefahren

In Bad Dürkheim, in der Leininger Straße in Höhe der Hausnummer 7, wurde in der Zeit von Freitag, 08.03.2019, 14:00 Uhr, bis Samstag, 09.03.2019, 10:30 Uhr, durch einen bislang unbekannten Fahrzeugführer der rechte Außenspiegel eines geparkten Peugeot 308 beschädigt. Hierbei entstand Sachschaden in Höhe von ca. 500,- Euro. Anschließend flüchtete der Unbekannte von der Unfallstelle. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Dürkheim unter 06322 9630 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de zu melden.

(Bad Dürkheim) – Außenspiegel beschädigt

Ebenfalls in Bad Dürkheim, in der Dresdener Straße in Höhe der Hausnummer 26, wurde der linke Außenspiegel eines Ford Fiesta durch unbekannte Täter mutwillig zerstört. Hierbei entstand Sachschaden in Höhe von ca. 100,- Euro. Die Tat ereignete sich im Zeitraum Freitag, 08.03.2019, 12:40 Uhr, bis Samstag, 09.03.2019, 10:40 Uhr. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Dürkheim unter 06322 9630 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de zu melden.

(Bad Dürkheim) – Wohnungseinbruch / Glastür mittels eines Steins eingeschlagen

Am Abend des 08.03.2019, in der Zeit zwischen 20:30 bis 22:30 Uhr, schlugen bis dato unbekannte Täter die Glastür des Wintergartens eines Einfamilienhauses im Bad Dürkheimer Ortsteil Ungstein ein. Im Anschluss verschafften sich die Unbekannten zunächst Zugang zu dem Wintergarten, wurden danach möglicherweise gestört, weshalb sie nicht weiter ins Hausinnere vorgedrungen sind. Dem ersten Anschein nach wurde nichts entwendet. Der entstandene Sachschaden wird auf 2000 Euro geschätzt.

(Maxdorf) – Pkw-Diebstahl mit Täterfestnahme in Brandenburg

In der Nacht vom 07.03.2019 auf den 08.03.2019 entwenden Unbekannte einen hochwertigen Pkw der Marke BMW von einem Grundstück in der Johannes-Hahn-Straße. Sofort eingeleitete bundesweite Fahndungsmaßnahmen führen in kürzester Zeit zur Festnahme des Täters, auf der BAB15 in Fahrtrichtung Polen, durch die Kollegen der Autobahnpolizei Brandenburg. Bei dem Festgenommenen handelt es sich um einen 22jährigen polnischen Staatsangehörigen. Der Wert des entwendeten Pkw wird auf ca. 20000EUR geschätzt. Gegen den Mann wird ein Strafverfahren wegen des Verdachts des bandenmäßigen Diebstahls eingeleitet.

Hinweise bitte an die Polizeiwache Maxdorf unter 06237/934-100 bzw. die Polizeiinspektion Frankenthal unter 06233/313-0.

(Frankenthal) – Verkehrsunfall unter Alkohol- und Medikamenteneinfluss

In der Freitagnacht gegen 23:20 Uhr kommt es in der Dürkheimer Straße in Frankenthal zu einem Verkehrsunfall. Ein 32-jähriger Frankenthaler fährt mit seinem Pkw gegen einen geparkten Pkw. Der Unfallverursacher hat nach eigenen Angaben Alkohol und auch Medikamente zu sich genommen. Zur Feststellung der Fahrtüchtigkeit wird dem Mann eine Blutprobe entnommen. Einen freiwilligen Alkoholtest lehnte der 32-jährige Unfallverursacher ab.

Durch den Verkehrsunfall entsteht ein Gesamtschaden in Höhe von ca. EUR19.500,-.

Der Einfluss von Alkohol oder anderen berauschenden Mitteln stellt eine Hauptunfallursache dar. Wer berauscht fährt, gefährdet nicht nur sich, sondern auch Andere. Gegen den unter Alkohol- und Medikamenteneinfluss stehenden Unfallverursacher wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachtes der Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet. Gegen ihn kann eine Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder eine Geldstrafe verhängt werden. Außerdem droht der Führerscheinentzug.

(Frankenthal) – Verkehrsunfall mit leicht verletzten Personen

Am Freitagabend gegen 20:20 Uhr kommt es an der Kreuzung Leuschnerstraße/Virchowstraße in Frankenthal zu einem Verkehrsunfall. Ein 39-jähriger Pkw-Fahrer missachtet die Vorfahrt eines 18-jährigen Pkw-Fahrers. Durch den Unfall werden der 18-jährige Fahrer, sowie ein 12-jähriger Insasse leicht verletzt. Da der Verdacht besteht, dass der 18-jährige Fahrer mit überhöhter Geschwindigkeit gefahren ist, wird gegen beide Unfallbeteiligte wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt.

(Frankenthal) – Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person

Am Freitagnachmittag, gegen 15:30 Uhr kommt es in der Mahlastraße in Frankenthal zu einem Verkehrsunfall. Ein 38-Jähriger fährt mit seinem Pkw an der Ampel zum Albrecht-Dürer-Ring auf den vor im haltenden Pkw auf. Der Fahrer des haltenden Pkw wird durch den Unfall leicht verletzt. Gegen den 38-jährigen Unfallverursacher wird nun wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt.

(Frankenthal) – Verkehrsunfall mit Flucht

Am Donnerstagabend zwischen 21:00 bis 22:30 Uhr kommt es in der Straße Am Nußbaum in Frankenthal zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Fahrerflucht. Ein bislang unbekannter Verursacher fährt ein Straßenschild um und entfernt sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Ein Zeuge der den Unfall hören konnte, meldet den Unfall bei der Polizei. Der Sachschaden an dem Verkehrsschild wird auf ca. EUR300,- geschätzt.

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

(Ludwigshafen) – Sachbeschädigung am mehreren PKW

Im Zeitraum vom 08.03.2019, 20:45 Uhr bis 22:30 Uhr wurden auf dem Parkplatz in der Berliner Straße in Ludwigshafen, unterhalb der Hochstraße Süd, an 8 PKW insgesamt 12 Reifen zerstochen. Der Schaden beläuft sich auf ca. 1.200,- Euro. Es gibt noch keine Täterhinweise. Die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die Hinweise zur Tat geben können, sich unter Tel: 0621/963-2122 zu melden.

(Mannheim-Oststadt) – Tanzveranstaltung „I AM HARDSTYLE- GERMANY“

Beispielbild einer Drogenbeschlagnahme in Mannheim am 27.04.17

Zum dritten Mal fand in der Nacht von Samstag auf Sonntag die elektronische Musik – und Tanzveranstaltung „I AM HARDSTYLE – GERMANY“, auf dem Maimarktgelände in Mannheim statt. Die Veranstaltung wurde von circa 9000 Teilnehmern besucht. Durch die eingesetzten Beamten wurde ein besonderes Augenmerk auf Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetzt gelegt. Gegen 73 Personen wurde ein Strafverfahren wegen dem Besitz von Betäubungsmittel eingeleitet. Zudem wurden circa 3300 Euro zur Sicherung des Strafverfahrens von Personen mit festem Wohnsitz in Frankreich einbehalten. Verstöße im Zusammenhang mit dem Führen von Kraftfahrzeugen konnten nicht festgestellt werden. Seitens des Rettungsdienstes mussten 33 medizinische Hilfeleistungen durchgeführt werden. Vier davon führten zu einer stationären Aufnahme. Zu Beschwerden bezüglich Ruhestörungen kam es nicht.

(Mannheim-Neckarstadt) – Unfall verursacht und abgehauen, Zeugen gesucht!

In der Nacht von Freitag auf Samstag befuhr ein bislang unbekannter Fahrer eines ebenfalls noch unbekannten Fahrzeugs die Max-Joseph-Straße, von der Maybachstraße kommend.

Vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit verlor der unbekannte Fahrzeugführer die Kontrolle über sein Fahrzeug und bog vor dem Herzogenriedbad rechts in die erste Parkreihe ein, geriet ihn dortigen Grünstreifen, überfuhr einen Leitposten und ein Abfalleimer und rammte einen ordnungsgemäß geparkten VW. Der VW wurde aufgrund der Wucht des Aufpralls gegen einen neben ihm stehenden Ford geschoben.

Es entstand Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro.

Danach entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt von der Tatörtlichkeit.

Zeugen des Unfalls oder Personen, die Hinweise auf den Verursacher geben können, werden gebeten sich beim Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt unter 0621 33010 zu melden.

(Mannheim-Jungbusch) – Einbruch in Gaststätte, Zeugen gesucht!

In ein Café in der Werftstraße wurde vermutlich in der Nacht zum Freitag eingebrochen.

Der geschädigte Gaststättenbetreiber stellte ein offen stehendes Fenster fest und rief die Polizei. Unbekannte hatten das Fenster aufgehebelt und sich so Zugang zu den Gasträumen verschafft. Dort wurden insgesamt drei Spielautomaten geöffnet und das darin befindliche Bargeld entwendet. Außerdem wurden zwei Überwachungskameras gestohlen. Zur Höhe des entstandenen Schadens liegen zum Berichtszeitpunkt keine Informationen vor.

Das wegen Einbruchsdiebstahls ermittelnde Polizeirevier Mannheim-Innenstadt bittet eventuelle Zeugen um telefonische Meldung unter 0621/1258-0.

(Heidelberg-Kirchheim) – Duo bricht Fahrzeug auf und wird gestört! Zeugen gesucht!

Am Freitag gegen 22.30 Uhr brachen zwei bislang unbekannte Täter den Pkw eines 59-Jährigen auf, der im Kirchheimer Weg 65 abgestellt war.

Der 59-Jährige wurde auf das Duo und den Aufbruch aufmerksam und sprach die Täter an. Beide flüchteten daraufhin zu Fuß von der Tatörtlichkeit, einen Täter konnte der Geschädigte noch kurz festhalten, aber auch ihm gelang die Flucht.

Die Täter hatten die Hecktür brachial aufgehebelt und Gegenstände aus dem Auto neben diesem deponiert.

Es entstand Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro.

  • Beide Täter sollen südosteuropäisches Aussehen gehabt haben.
  • Der zunächst festgehaltene Täter wurde wie folgt beschrieben:
  • ca. 30-40 Jahre, 170 cm, kurze dunkle Haare, helle Jacke, dunkle Hose
  • Der andere Täter trug eine grüne Jacke mit Camouflage-Muster und Fellkragen, er trug eine schwarze Mütze.

Zeugen oder Personen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge festgestellt haben, werden gebeten sich mit dem Polizeirevier Heidelberg-Süd unter 06221 34180 in Verbindung zu setzen und ihre Wahrnehmungen mitzuteilen.

(Heidelberg-Kirchheim) – Gegen geparktes Auto gefahren und dann abgehauen, Zeugenaufruf!

Zeugen für eine Unfallflucht suchen die Beamten des Polizeireviers Heidelberg-Süd.

Am Freitag in der Zeit zwischen 18:00 Uhr und 19:30 Uhr stieß ein bislang Unbekannter mit seinem Fahrzeug im Harbigweg gegen einen geparkten Opel Corsa mit HD-Kennzeichen. Der Unfall ereignete sich wahrscheinlich bei einem Ein- bzw. Ausparkmanöver. Die Geschädigte hat nun einen Schaden von 3.500 Euro zu regulieren.

Zeugen des Unfalls werden gebeten, die Polizei unter 06221/3418-0 anzurufen und ihre Wahrnehmungen mitzuteilen.

(Walldorf / Rhein-Neckar-Kreis) – Jagdpächter findet aufgeflexten Tresor / Eigentümer bzw. Zeugen gesucht

Ein Jagdpächter hat am Freitagmorgen im Waldgebiet Schwetzinger Hardt, südlich der L 598 zwischen der Gemarkungsgrenze Sandhausen/Walldorf einen Tresor aufgefunden. Der graue Tresor hat eine Größe von 39 x 49 cm und war im oberen Bereich aufgeflext. Die Auffindesituation und der starke Rostansatz lassen darauf schließen, dass der Tresor schon länger im Wald liegt. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben bzw. der Eigentümer des Tresors werden gebeten, sich unter Telefon 06222/57090 beim Polizeirevier Wiesloch zu melden.

(Schönbrunn / Rhein-Neckar-Kreis) – 16-jähriger Zweiradfahrer gestürzt und schwer verletzt

Am Freitagabend gegen 21.50 Uhr kam ein 16-jähriger Fahrer eines Leichtkraftrades auf der L 595 zwischen Schönbrunn und Allemühl von der Straße ab und stürzte eine Böschung hinunter. Eine vorbeikommende Autofahrerin verständigte über Notruf die Rettungskräfte und kümmerte sich bis zu deren Eintreffen um den Verletzten. Nach der Erstversorgung durch einen Notarzt wurde der 16-Jährige mit einem Rettungswagen in eine Heidelberger Klinik eingeliefert und stationär aufgenommen. Die Angehörigen wurden über den Unfall in Kenntnis gesetzt.

(Heddesheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Trickdiebstahl

Das Opfer eines Trickdiebs wurde in Heddesheim ein 74-jähriger Mann.

Der Geschädigte hob am Freitagvormittag, gegen 10:30 Uhr Geld bei einer Bank ab und ging anschließend mit seiner Frau zum Einkauf in einen nahe gelegenen Supermarkt. Als er gegen 11:20 Uhr auf dem Parkplatz des Lebensmittelmarkts bei seinem Auto wartete, wurde er von einem bislang Unbekannten angesprochen und um Wechselgeld gebeten. Nachdem der Mann seinen Geldbeutel gezückt und geöffnet hatte, griff der Unbekannte in das Scheinfach und entwendete das zuvor an der Bank abgehobene Geld.

Eine Täterbeschreibung liegt derzeit nicht vor. Der Polizeiposten in Heddesheim ermittelt wegen Trickdiebstahls.