Stadtnotizen Speyer:

Geänderte Öffnungszeiten der Ausländerbehörde

Aufgrund von Urlaubs- und Krankheitsausfällen ist die Ausländerbehörde in Kalenderwoche 31 nur vormittags von 8:00 bis 12:00 Uhr geöffnet. Am Mittwoch, 31.08.2019, bleibt die Ausländerbehörde ganz geschlossen. Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis.

Stadt Speyer
30.07.2019

Veranstaltungen:

Vortragsabend: Dorothee Sölle – eine feurige Wolke

Anlässlich des 90. Geburtstags von Dorothee Sölle findet am 5. September um 18.30 Uhr ein Vortragsabend mit Bärbel Wartenberg-Potter, Bischöfin i. R., im Speyerer Mutterhaus statt. Der Ticketvorverkauf startet am 29. Juli.

Speyer / Diakonissen-Mutterhaus – Dorothee Steffensky-Sölle war eine der bedeutendsten Theologinnen des 20. Jahrhunderts. Sie hat die feministische Theologie wesentlich mitgeprägt und weltweit die ökumenische Bewegung bereichert.

In ihrem Werk sind Impulse der Befreiungstheologie und der Mystik eine fruchtbare Verbindung eingegangen. Anlässlich des 90. Geburtstags von Dorothee Sölle gibt Bärbel Wartenberg-Potter, Bischöfin i. R., Einblick in Leben und Wirken der Theologin. Im Anschluss an den Vortrag besteht Möglichkeit zum Gespräch.

Die Veranstaltung findet im Diakonissen-Mutterhaus in der Speyerer Hilgardstraße 26 statt. Der Eintritt kostet 8 Euro. Tickets sind an der Abendkasse und im Vorverkauf erhältlich. Der Vorverkauf bei der Osianderschen Buchhandlung in Speyer startet am 29. Juli. Weitere Informationen im Sekretariat der Oberin, Tel. 06232 22-1207, julia.vogelgesang@diakonissen.de.

Text: Diakonissen Speyer Foto: Dorothee-Sölle-Haus / Brigitte Friedrich
29.07.2019

Rhein-Pfalz-Kreis:

„Sowohl als auch“ statt „entweder … oder“

Schifferstadt / Limburgerhof / Speyer – Statt „entweder … oder“ heißt es bei der Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises zunehmend „sowohl als auch“. Ihr Programm umfasst eine wachsende Zahl von Angeboten, die verschiedene Sparten miteinander verbinden.

Besonders ausgeprägt ist dieses „Crossover“ bei einem „M.E.G.A.-Wochenende“, dessen Buchstaben für malen, erleben, genießen und ausspannen stehen. Es findet im Naturfreundehaus Elmstein statt, in dessen Umgebung beispielsweise nachts noch eine beeindruckende Stille herrscht und tagsüber Gelegenheit zum „Waldbaden“ besteht. Gemalt werden können dort unter fachkundiger Anleitung farbenfrohe Ölbilder in der Nass-in-Nass-Technik und im Stil von Bob Ross. Zwischendurch lernen die Teilnehmenden diverse Entspannungsübungen kennen und können bei gemütlichen Erzählrunden vom Alltag abschalten. Zum Abschluss ist der Besuch einer historischen Schmiede vorgesehen, wo Gelegenheit zum eigenhändigen Nagelschmieden besteht. Die Veranstaltung dauert von Freitag, 15. November 2019, 15 Uhr, bis Sonntag, 17. November 2019, 15 Uhr. Anmeldungen mit dem Suchbegriff D301400 werden im vhs-Bildungszentrum Schifferstadt unter 06235 9573343 entgegengenommen (nur vormittags).

Lernen und genießen verbindet auch die neue Reihe „Bildung mit Biss“. Sie umfasst unter anderem kulinarische Stadtführungen in Schifferstadt (Freitag, 23. August 2019, D109103) und Speyer (Samstag, 31. August 2019, D109201), bei denen interessante Punkte angesteuert und die Pausen von der örtlichen Gastronomie mit Leckereien „gefüllt“ werden.

Wer eine Möglichkeit sucht, vorhandene Französisch-Kenntnisse praktisch anzuwenden und zu trainieren, kann am Dienstag, 22. Oktober 2019, in Limburgerhof einen fremdsprachigen Backkurs mit dem Titel „Travailler la patê“ besuchen (Suchbegriff D408318K).

Nähere Informationen zu allen Kursen mit Angabe des jeweiligen Suchbegriffes finden Interessierte unter www.vhs-rpk.de.

Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis
27.07.2019

Feuerwehr Speyer:

Brand im Mehrfamilienhaus – keine Verletzten

Am späten Freitag Abend des 26.7.2019 kam es im zweiten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses in der Wormserlandstraße zu einem Wohnungsbrand.

Alle Bewohner des Hauses konnten die Wohnungen unverletzt verlassen.

Das Feuer wurde sowohl im Innenangriff mit zwei C-Rohren als auch über die Drehleiter von außen mit einem C-Rohr bekämpft.

Die betroffene Wohnung ist nicht mehr bewohnbar. Alle Bewohner des Hauses kamen als Erstmaßnahme bei Verwandten oder in einem Hotel unter.

Die Feuerwehr Speyer war mit 14 Fahrzeugen und 50 Personen im Einsatz. Ebenso war der Rettungsdienst und die Polizei sowie das Technische Hilfswerk Speyer im Einsatz.

Über Schadenshöhe und -ursache können wir leider keine Angaben machen.

Feuerwehr Speyer
27.07.2019

Kirche:

Zehntes Treffen des Diözesanen Forums am 17. August in Ludwigshafen

Bericht und Austausch über den Synodalen Weg der Kirche in Deutschland – Frage nach Schlussfolgerungen aus der langfristigen Prognose zu Mitgliederzahlen und Kirchensteuer

Die Mitglieder des Vorstandes

Speyer – Das Diözesane Forum des Bistums Speyer kommt am Samstag, den 17. August, im Heinrich-Pesch-Haus in Ludwigshafen zu seinem zehnten Treffen zusammen. Die Mitglieder beraten über zentrale Fragen der Weiterentwicklung des Bistums Speyer. Die diözesanen Foren wurden als Beratungsgremien für den Prozess „Gemeindepastoral 2015“ eingerichtet und setzen sich aus den Mitgliedern des Allgemeinen Geistlichen Rats, des Priesterrats, des Diözesanpastoralrats und des Katholikenrats zusammen. Den Vorsitz führt Bischof Dr. Karl‐Heinz Wiesemann.

Das Diözesane Forum beginnt um 9 Uhr und befasst sich zunächst mit dem Synodalen Weg, der von der Deutschen Bischofskonferenz und dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken Anfang des Jahres gemeinsam beschlossen wurde. Als zweites wichtiges Thema wird am Vormittag die Prognose zur langfristigen Entwicklung der Mitgliederzahlen und der Kirchensteuer behandelt, die vom Forschungszentrum Generationenverträge der Universität Freiburg entwickelt und im Frühjahr präsentiert wurde. Es folgt die Vorstellung des Entwurfs für den Bistumshaushalt 2020.

Tischgruppe beim 9. Diözesanen Forum am 24. August 2018

Weitere Themen des Diözesanen Forums sind am Nachmittag die neue Satzung für die Dekanatsräte und der aktuelle Stand zur Zukunft der Bildungshäuser. „Es soll noch nichts entschieden werden, sondern der Raum einfach nur mal eröffnet werden, um eigene Anmerkungen auf Stellwänden festzuhalten“, erklärt Generalvikar Andreas Sturm dazu in der Einladung. „Die Anmerkungen sollen helfen, damit weiter geplant werden kann und im kommenden Jahr konkrete Vorschläge in den Räten, mit den beteiligten Akteuren und dann in der Diözesanversammlung verabschiedet werden können.“

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Diözesanen Forums werden außerdem über die aktuellen Stände bei der Aufarbeitung des Missbrauchs und der Vorbereitung des Visionsprozesses für das Bistum informiert. Zur Diskussion gestellt wird ein Papier mit sieben Eckpunkten für das ehrenamtliche Engagement im Bistum Speyer. Unter dem Titel „Begeistert und berufen – befähigt und begleitet“ werden darin Perspektiven aufgezeigt, die das ehrenamtliche Engagement fördern, stärken und weiterentwickeln sollen. Die Eckpunkte sollen künftig „den verbindlichen Rahmen für ehrenamtliches Engagement sowie für das Mit- und Zueinander von Ehren- und Hauptamtlichen bilden“, wie es in dem Text heißt. Das Diözesane Forum endet mit einer gemeinsamen Vesper in der Kapelle des Heinrich-Pesch-Hauses.

Bistum Speyer
25.07.2019

Reichtum an Rhythmen und Klängen zieht in Gottesdienste ein

Gemeindeaufbauprojekt „Popularmusik und Gottesdienst“ zeigt erste Erfolge – Stefan Fröhlich und Tobias Markutzik begeistern, beraten und vernetzen

Maxdorf (lk) „Es ist mehr als klassische Gesangbuchlieder gegen neue Texte und Kompositionen auszutauschen.“ Das sagt Stefan Fröhlich über seine Aufgabe als „Pop- und Gospelpfarrer“ der Evangelischen Kirche der Pfalz. Seit Beginn des Jahres 2019 ist der 52-jährige Theologe zusammen mit dem Kuseler Bezirkskantor Tobias Markutzik verantwortlich für das Gemeindeaufbauprojekt „Popularmusik und Gottesdienst“. Gemeinsam sollen und wollen die beiden „die frohe Botschaft in zeitgemäßer Ausdrucksform weitertragen“, wie es der für Kirchenmusik und Gottesdienst zuständige Oberkirchenrat Manfred Sutter erläutert.

Für Stefan Fröhlich ist die Musik in all ihren Facetten eine Herzensangelegenheit. Dass dieser Reichtum an Rhythmen und Klängen auch Einzug in den Gottesdienst hält, dafür setzt sich Fröhlich schon seit seinem Studium ein. Unvergesslich ist ihm ein Erlebnis, das er als Theologiestudent im australischen Adelaide hatte. „Da schnappte sich nach dem zehnten ‚traditionellen‘ Gottesdienst der Pfarrer eine Gitarre und hielt genau den gleichen Gottesdienst noch einmal“, berichtet Fröhlich und fügt hinzu, dass sich das ganz anders angehört und eine andere Wirkung erzielt habe. Beim Besuch eines Gottesdienstes in Ramstein erlebte der Musikfan einen Gottesdienst ausschließlich mit Gospelliedern. „Das ist Musik für den Gottesdienst und nicht nur für Konzerte“, erklärt der Pfarrer.

Von dieser Begeisterung hat der Pfarrer in Maxdorf zahlreiche Gemeindemitglieder angesteckt. Mittlerweile gehören in der Gemeinde alle zwei Wochen Gospelgottesdienste zum Sonntag, der liturgische Ablauf gleicht der „klassischen“ Form, wobei zum Beispiel Gebete gesungen werden. Auch Tobias Markutzik, seit zehn Jahren Bezirkskantor in Kusel, ist fest in der klassischen Chorarbeit zuhause und trifft zugleich mit der Pop-und Gospelmusik den richtigen Ton bei Musikbegeisterten.

Seit Januar sind nun beide in der Landeskirche unterwegs, beraten Gemeinden und Kirchenbezirke, vernetzen sich mit Initiativen innerhalb und außerhalb der Pfalz, planen gemeinsame Projekte, wie zum Beispiel Workshops und eine Gospel-Nacht und „träumen“ von einem Pfälzer Pop-Chor und einem hauptamtlichen Popkantor. Auch wenn letzteres noch „Zukunftsmusik“ ist, Fröhlich und Markutzik packen selbstverständlich auch schon musikalisch an. Zur ersten Probe eines Projektchors kamen im Frühjahr 60 Musikbegeisterte nach Otterbach, erste Gottesdienste wurden bereits gestaltet.

Da Stefan Fröhlich nicht nur ein Freund der Musik sondern auch ein Mann des Wortes ist, weist er darauf hin, dass alleine der flotte Rhythmus nicht den ansprechenden Gottesdienst ausmacht. „Wir müssen unsere liturgische Kunstsprache ändern und so reden, wie die Menschen im Alltag miteinander kommunizieren“, sagt der Liturg und Prediger, der auch in diesem Feld auf Team-Arbeit setzt. Das Evangelium, die gute Botschaft müsse so formuliert sein, dass sie nicht nur am Sonntag sondern auch am Montag und Dienstag nachklinge.

Bei aller Begeisterung bleiben die Protagonisten der Pop- und Gospelmusik realistisch. Sie wissen, dass sie mit der „neuen Musik“ die Jugendlichen und jungen Erwachsenen kaum erreichen. Es sei überwiegend die Generation der 40- bis 60-Jährigen, „diejenigen die den Film ‚Sister Act‘ gesehen haben“. Das Filmmusical aus dem Jahr 1992 schildert u.a. die Geschichte eines Nonnenchors, der nicht gerade durch seine Gesangskünste auffällt. Doch einer musikbegeisterten „Nonne“ gelingt es, die Talente der Sängerinnen hervorzulocken und den Chor sowie die Kirche in Schwung zu bringen. Keine schlechte Vorlage für das „Bruderteam“ der Pfalz.

Hinweis:

30. August 2019, 19 Uhr, Jahresfest des Evangelischen Gemeinschaftsverbandes Pfalz, „Bless the Lord, oh my soul…“. Party für Jesus: Singen, Beten, Gott loben mit Tim Fröhlich und der Band maxXPraise, Burgherrenhalle KL-Hohenecken.

21. September 2019, „Gospelday“ in NW-Mußbach: 13-17 Uhr: Workshop mit Jörg Sommer, Gemeindehaus; 18 Uhr: Gottesdienst mit dem Singen der gelernten Lieder, Prot. Johanneskirche.

1.November, Pop&Go Projektchor-Probe in der Christuskirche Otterbach.

2. November, Maxdorf, Gospel-Workshop mit Daniel Jacobi (Popakademie Mannheim).

3. November: Aufführung des Gelernten im Gottesdienst der Prot. Kirche in Katzweiler.

Evangelischen Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche)
25.07.2019

Erste Bustour mit Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler

Platz der Stadt Ravenna und Industriehof mit 50 Teilnehmern besucht

Von Daniel Kemmerich

Speyer – Am Donnerstagnachmittag lud Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler (SPD) zu der ersten Bustour durch Speyer ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger konnten sich im Vorfeld für diese Fahrt kostenlos anmelden.

OB Seiler hält damit ihr Versprechen, für mehr Bürgernähe und Transparenz zu sorgen, da dies die erste Busfahrt von einigen sei und auch weitere Aktionen nach der Sommerpause geplant seien. So würden Bürgerinnen und Bürger mehr in die Prozesse mit eingebunden und hätten vielleicht sogar Ideen, Anregung oder Kritik an bereits geplanten, so dass man es verbessern könne.

So verwunderte es nicht, dass der Bus mit 50 Teilnehmern/innen fast komplett ausgebucht war. Als erster Stopp stand der „Platz der Stadt Ravenna“ in Speyer-Süd auf dem Programm. Steffen Schwendy, u.a. zuständig für Projekte „Soziale Stadt“, hatte einen Konzeptionsentwurf zur Neugestaltung des Platzes mit im Gepäck. Im Vorfeld erläuterte er schon im Bus Wissenswertes über diesen 3.000 m² großen Platz.

So solle auf dem neugestalteten Platz eine 700 m² große Marktfläche, ähnlich der des Berliner Platzes, entstehen. So hoffe man darauf, die Nahversorgungssituation künftig ein wenig zu entspannen. Neue Spielgeräte sollen für mehr Entfaltungsmöglichkeiten sorgen und Wasserrinnen einen Entspannungscharakter liefern. Abgerundet werden soll das Ganze durch verschiedene Sitzmöglichkeiten, auch für ältere Menschen, sowie ein inklusives Spielgerät, das auch Kinder mit körperlichen Einschränkungen nutzen können. Eben ein Platz für alle.

Viele Vorschläge kamen von Bewohnern selbst, aber auch kritische Anmerkungen gab es. So solle der Platz nicht allzu attraktiv gestaltet werden, damit Anwohner auch zur Ruhe kommen können. Deshalb sei z.B. ein Wasserspiel / Springbrunnen auf dem Platz abgelehnt worden wegen etwaiger Lärmbelästigungen.

Da der Platz nicht nur das Herzstück von Speyer-Süd ist, sondern eben auch der Platz unserer italienischen Partnerstadt Ravenna… sei geplant, ihn künftig auch in diesem Punkt mehr zu nutzen. So sollen neben dem Markt am Donnerstag Veranstaltungen wie die Adventsfeier oder Feste des Kindergartens eben auch Veranstaltungen mit der Partnerstadt dort stattfinden. So könnten die „Peitschenknaller“ z.B. auch dort eine Vorführung ihres Könnens geben und vielleicht sogar der Empfang der italienischen Delegation dort stattfinden.

Weiterhin sei in der Überlegung, eine Querung zu dem benachbarten Lidl Markt zu bauen. So wäre der Anschluss an Süd auch fußläufig oder mit dem Fahrrad besser und vor allem sicherer zu erreichen. Auch solle ein Jugendcafe in Speyer-Süd entstehen und mehr Möglichkeiten für die Kinder und Jugendlichen in dem Quartier anbieten.

Und auch die Stadtwerke Speyer beteiligen sich mit einem von drei Trinkwasserbrunnen an den Verbesserungen. Die beiden anderen Standorte seien auf dem Berliner Platz und auf der Maximilianstraße geplant, sagte Sonja Daum von den Stadtwerken Speyer.

Weiter ging es zum Industriehof Speyer ,einem städtebaulichen Kleinod von historischer Bedeutung. Auf dem Gelände der 1897 von Franz Kirrmeier gegründeten Celluloidfabrik entstanden immer mehr Fabrikhallen, Fertigungsstätten sowie Büro- und Lagerräume. So arbeiteten in den Hochzeiten bis zu 1.000 Mitarbeiter/innen auf dem 75.000 m² großen Gelände. In den 50er Jahren wurde dann vermehrt auf Kunststoffe wie PET gesetzt statt des leicht brennbaren Celluloids. So wurde dann im Jahr 1968 die Produktion beendet, und das Gelände ging langsam in seine neue Bestimmung über: einem vielseitig genutzten Gelände als Gewerbe- und Wohngebiet und sozusagen als eigenes Dorf in der Stadt.

Investor Stefan Johann und Martin Koch, Geschäftsführer der Trierer Quartiersmanufaktur GmbH & Co. KG, begrüßten die Teilnehmer der Tour und freuten sich über solch großes Interesse am Industriehof. Generell seien sie immer froh und jederzeit offen für Begehungen und Anregungen durch Bürger. So sei die Quartiersmanufaktur zwar schon erfahren in dem Umbau solcher Gelände wie beispielsweise der Westerwald Kaserne in Montabaur, aber jedes Gelände habe eben seine eigene Geschichte und Kultur.

Und gerade die ist beim Industriehof mehr als gegeben. Durch den besonderen Brand- und Explosionsschutz z.B. haben die Dächer nochmals zusätzliche Dicke. Durch die konsequente Erweiterung und den Ausbau des Geländes gebe es alles. Von hohen Fabrikschornsteinen (welche übrigens schon auf die Hälfte gekappt wurden) über Fertigungshallen bis hin zu Büroflächen und Lagerräumen. Vom typischen Gründerzeitstil über Elemente des Jugendstils bis hin zu traditionellem Fachwerk verströmt das Ensemble ein ganz besonderes Ambiente mit einem eigenständigen Flair. So vielfältig wie der Baustil ist auch das „Höhenlevel“ der einzelnen Gebäude. So gibt es z.B. eine nur 8 m breite, aber über 140m lange Halle mit nur einem Zugang. Kleine „Boxen“, welche z.T. als Band- und Probenräume genutzt werden, aber auch mehrstöckige Bauten und sogar Türme… auf einem befand sich sogar einmal eine Flakstellung im zweiten Weltkrieg.

So vielfältig wie die Bauten sind auch die Nutzungsmöglichkeiten. Wie schon erwähnt, sind viele Band- und Proberäume im Industriehof beheimatet. Aber auch Autoschrauber, Stuckkünstler oder generell künstlerisches Gewerbe wie Fotostudio, Metallbauer und ähnlichem. Die Kaffeerösterei Schramm ist dort genauso vertreten wie diverse Ausstatter von Partys und Events.

Alle eint, dass sie sehr dem Standort verbunden sind und selbst teilweise viel Geld in den Ausbau der Immobilie gesteckt haben. Bei Mieten von 36 Cent bis zu 4,50.- € pro Quadratmeter wird dies allerdings auch stückweit erwartet. Der Investor selbst hält die vollständige Sanierung für in 16 Jahren realistisch.

So sei geplant, bezahlbares Wohnen an die Wohnbebauung im Süden angrenzen zu lassen und neuen Wohnraum zu schaffen. Aber eben auch den Charme des Industriehofes zu erhalten und das Wohnen mit Arbeiten zu verbinden. Schon heute gibt es bereits einige, die auf dem Industriehof wohnen. Die Tourteilnehmer selbst durften sich ein Bild davon machen, wie schön man es dort haben kann.

Wer sich selbst ein Bild vom Industriehof machen möchte, ist hierzu herzlich eingeladen. Stefan Johann ist immer gerne bereit, Interessierte durch den Industriehof zu führen und sich mit ihnen auszutauschen. Am 18.8 findet auch wieder das jährliche Industriehoffest von 11 – 21 Uhr statt. Und auch ansonsten steht der Hof jedem offen, der sich zu benehmen weiß.

Zum Ende des Rundgangs gab es noch viele gute Gespräche bei kühlen Getränken und der Speyerer Brezel. Und ein weiterer „Bewohner“ des Industriehofes, Eis am Rhein, sorgte für kühle Erfrischung, bevor es mit dem Bus wieder zum Festplatz zurückging.

Sehen Sie hier das Fotoalbum zum Platz der Stadt Ravenna:

Sehen Sie hier das Fotoalbum zum Rundgang durch den Industriehof:

Nützliche Links:

Sozial Stadt Speyer Süd: https://www.speyer.de/sv_speyer/de/Standort/Stadtentwicklung/Soziale%20Stadt/Soziale%20Stadt%20Speyer-S%C3%BCd/

Industriehof Speyer: https://www.industriehof-speyer.de/

Quartiersmanufaktur GmbH & Co. KG: https://www.obg-gruppe.de/2426/Unternehmensgruppe/Firmen_Beteiligungen/Quartiersmanufaktur

Lektorin: Speyer 24/7 News, ank Foto & Video: Speyer 24/7 News, dak
23.07.2019

Winterbus wird zur sozialen Anlaufstelle Armut

Festplatzkiosk soll dabei zentrale Anlaufstelle werden und weitere Funktionen übernehmen

Von Daniel Kemmerich

v.l.: Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler und Stefan Wagner

Speyer / Festplatz – Es gibt Menschen, die reden und es gibt Stefan Wagner. Bekannt durch die „Mahlzeit“ Speyer, bei welcher er lange Zeit aktiv war, hat er letztes Jahr den „Winterbus“ ins Leben gerufen. Mit diesem wurden bekannte Stellen, an denen sich Obdachlose aufhalten, angefahren und diese mit Schlafsäcken und Kleidung versorgt sowie in den ehemaligen Kiosk am Festplatz eingeladen.

In diesem gab es dann heißen Kaffee/Tee und etwas zum essen. Außerdem wurde auf den Menschen hinter dem Schicksal eingegangen und so manchem geholfen, sich doch um eine Wohnung zu bewerben, denn „niemand wird obdachlos geboren“.

Dieses niederschwellige Angebot kam so gut an, dass es in diesem Jahr als feste „Anlaufstelle Armut“ weitergeführt werden soll. Hierfür muss der in die Jahre gekommene Kiosk dringend saniert werden. So ist das Dach undicht, die Wände sehen nicht sonderlich ansprechend aus, eine Dusch- und Waschmöglichkeit gibt es gar nicht. Und gerade dies wäre ein vorrangiges Ziel, Hygiene anzubieten. So verbringen Obdachlose jeden Tag viel Zeit bei der Suche nach Essen und einem Schlafplatz, die Hygiene käme dabei dann oft zu kurz.

Hier möchten Stefan Wagner und sein Team aus einem Dutzend Ehrenamtlichen ansetzen und gerne eine, nach Möglichkeit jederzeit von außen begehbare, Dusche schaffen. Im Kiosk selbst soll es eine Waschmaschine und einen Trockner geben, um seine Kleidung reinigen zu können. Natürlich wird es immer noch Heiß- und Kaltgetränke sowie etwas zu essen geben. So wird erhofft, schnell in Kontakt zu kommen und dem Menschen hinter dem Offensichtlichen zu helfen.

So ist geplant, auch andere soziale Einrichtungen wie die Tafel, die Mahlzeit und auch Wohnraumsicherung und Co. Gesprächszeiten dort anbieten zu lassen. Dies alles anonym, ohne Angabe von Daten und eben ohne jeden Zwang. „Der Schritt die Treppe hoch“ sei für viele schon eine Herausforderung und man möchte bewusst niederschwellig bleiben. „Der Mensch soll sich als Mensch und nicht als Bittsteller willkommen fühlen“.

Dass über solche Projekte und Initiativen viel gesprochen wird, ist bekannt, leider wird in den seltensten Fällen auch wirklich etwas gemacht. Hier kommt die neue Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler (SPD) ins Spiel. Bereits beim Winterbus zeigte sie sich beeindruckt von dem Engagement von Stefan Wagner und seinem Team. Mit Antritt als Oberbürgermeisterin wurde sie u.a. auch Vorsitzende der städtischen Bauchhenß-Spies-Stiftung (https://www.speyer.de/sv_speyer/de/Rathaus/Stiftungen/Bauchhen%C3%9F-Spies-Stiftung/). Diese 1965 ins Leben gerufene Stiftung hat das satzungsmäßige Ziel, Arme und Hilfsbedürftige zu unterstützen.

Und so sieht sie die Aufgabe bestens erfüllt, wenn aus dieser Stiftung Mittel für den ca. 50.000.-€ teuren Um- und Ausbau fließen werden. So können künftig Menschen im Herzen Speyers und nicht an den Rand gedrängt, einen zentrale Anlaufstelle vorfinden, wo ihnen geholfen wird. Denn „Armut kann jeden treffen“ und schnell wird man aus dem gewohnten Leben gerissen, wie Stefan Wagner betont. Er selbst habe diese Erfahrung bereits machen müssen und ist daher umso engagierter, Anderen zu helfen, wieder „in geregelte Bahnen“ zu kommen.

Dass hierbei niederschwellige Angebote wie der „Winterbus“ die richtigen seien, haben sie im letzten Jahr gemerkt. Es wurden viele Kontakte geknüpft, die fortbestehen und auch die Spendenbereitschaft der Speyer/innen sei überragend gewesen. Über kostenloses Haarschneiden bis hin zu warmen Schlafsäcken und Kleidung wurde vieles geleistet und gespendet. Aber obwohl es eine kleine Kleiderkammer geben soll, weist Stefan Wagner darauf hin, dass Spenden bei Caritas und Kleiderkammer „besser aufgehoben“ sein. So arbeiten beide eng mit ihm zusammen, können aber die Arbeit und Lagerung einfach besser bewältigen.

Wer spenden möchte, kann dies gerne an die Stadt Speyer machen unter dem Verwendungszweck „Soziale Anlaufstelle“. So kommen alle Gelder dort an, wo sie gebraucht werden und der Umbau wird hoffentlich bis spätestens zur kalten Jahreszeit fertig gestellt sein. Ab dann soll der Kiosk mindestens 2x pro Woche vormittags geöffnet sein. Bewusst vormittags, um nicht mit anderen Stellen wie „Tafel“ oder „Mahlzeit“ in Konkurrenz zu treten.

Wie wichtig so etwas in einem reichen Land wie Deutschland leider ist, sieht man an den stetig steigenden Zahlen der Nutzer der „Tafel“ oder der „Mahlzeit“. Obdachlose selbst werden in keiner Statistik erfasst, also ist dies eine Grauzone. Aber es gibt bereits 140 Menschen in Speyer, die ihre Post an einer sozialen Einrichtung abholen, also keinen eigenen Briefkasten besitzen. Also wird es bestimmt noch mehr Menschen geben, die „auf der Straße“ oder in Schrebergärten und auf Campingplätzen leben.

Wir wünschen Stefan Wagner und seinem Team auf jeden Fall viel Erfolg und werden die Entwicklungen weiter begleiten. Es ist schön, dass es Menschen wie ihn und seine Helfer gibt, die Speyer jeden Tag ein wenig lebenswerter machen.

Sehen Sie hier ein Video mit Stefan Wagner zu seinen Vorstellungen der „sozialen Anlaufstelle“:

Lektorin: Speyer 24/7 News, ank Foto & Video: Speyer 24/7 News, dak
23.07.2019

Verkehrsnotizen:

Joachim-Becher-Straße gesperrt

Wegen einer Baukranstellung wird die Joachim-Becher-Straße auf Höhe der Hausnummer 1 am 26.07.2019 von 05:00 Uhr bis voraussichtlich 10:00 Uhr für den Durchgangsverkehr gesperrt.

Für Rückfragen steht die Straßenverkehrsbehörde unter den Rufnummern 14-2739, 14-2682 oder 14-2492 zur Verfügung.

Text: Stadt Speyer Foto: S24N,dak
22.07.2019

Speyer Stadtnotizen:

IPA Rad für Isabell-Zachert-Stiftung vom 22. – 26. Juli 2019

Mitglieder der International Police Association aus Deutschland, Tschechien, Luxemburg und weiteren Staaten werden vom 22. – 26. Juli 2019 rund um Mannheim für die Isabell-Zachert-Stiftung radeln und Spendengelder sammeln. Die Radtour wird von der Isabell-Zachert-Stiftung und der International Police Association, Verbindungsstelle Wiesbaden e.V. organisiert. Die Radtour wird von Mannheim in das Umland führen. Wir kehren täglich nach Mannheim in das Bildungszentrum der Bundeswehr zurück. Frau Bundesministerin der Verteidigung Dr. von der Leyen, und Herr Innenminister Thomas Strobl haben die Schirmherrschaft für die Radtour übernommen. Bei der Planung und Durchführung der Tour werden wir von den Freunden der IPA-Verbindungsstellen Mannheim, Heidelberg und Speyer unterstützt. Außerdem erhalten wir Unterstützung durch den Arbeiter Samariter Bund Mannheim.

Die Tour wird folgenden Ablauf haben:

Montag, 22. Juli

  • 08:00 Uhr am Haupteingang des Bildungszentrums „Begrüßung der Tourteilnehmer durch Herrn Präsidenten Reifferscheid, Bildungszentrum Bundeswehr, Bürgermeisterin Dr. Freundlieb, Polizeipräsident Stenger, Vertreter IPA Mannheim, Frau Christel Zachert,
  • Verlesung des Grußwortes des Schirmherren, Innenminister Thomas Strobl
  • Die Polizeiseelsorger Ulf Günnewig und Uwe Sulger werden eine kurze Andacht halten. Die Andacht schließt mit einem gemeinsamen Lied ab
  • Anschließend werden die Radler auf die Tour geschickt
  • Gemeinsame Pause von 11.00 – 13.00 Uhr in Worms, Marktplatz vor dem Rathaus
  • Um 12.00 Uhr Begrüßung der Radler durch Oberbürgermeister Kessel, POR Frank Heinen, PD Worms

Dienstag, 23. Juli

  • 08.00 Uhr: Abfahrt aller drei Gruppen nach Heidelberg zum Rathaus
  • 11.00 Uhr Empfang der Radler durch Bgm Hans-Jürgen Heiß, Stadt Heidelberg. Dazu kommen 8 Kinder aus dem Waldpiratencamp und Führung von Frau Müller, Leiterin des Waldpiratencamps Weitere Teilnehmer: PD Schrötel, Polizei Heidelberg, Herr Kort, Deutsche Kinderkrebsstiftung und Vertreter IPA Heidelberg
  • Der Empfang wird im Foyer des Spiegelsaales im Palais Prinz Carl (Kornmarkt 1, 69117 Heidelberg) stattfinden

Mittwoch, 24. Juli

  • 08.00 Uhr: Abfahrt zum Pausenort nach Walldorf.
  • Von 11.00 Uhr – 13.00 Uhr Pause auf dem Gelände der Fa. SAP
  • 12.00 Uhr Begrüßung der Radler durch Vertreter SAP, Frau Bürgermeisterin Staab und Vertreter der Polizei Walldorf

Donnerstag, 25. Juli

  • 08.00 Uhr: Abfahrt nach Speyer
  • Von 11.00 Uhr – 13.00 Uhr Pause auf dem Gelände der IPA Verbindungsstelle Speyer
  • 12.00 Uhr Begrüßung der Radler durch Bürgermeister Kabs, PHK Müller, PD Speyer und Vertreter IPA Speyer.

Freitag, 26. Juli

  • 08.00 Uhr: Abfahrt aller drei Gruppen nach Heidelberg zum Waldpiratencamp
  • Von 11.00 Uhr – 13.00 Uhr Pause auf dem Gelände des Waldpiratencamps.
  • Frau Müller, Leiterin Waldpiratencamp führt die Radler durch das Camp
  • Nach dem Abendessen findet ab 18.00 Uhr der Abschlussabend der 10. IPA Rad für die IsabellZachert-Stiftung statt. Es kann auch getanzt werden.

Als Gäste des Abschlussabends werden kommen:

  • Herr Inspekteur der Polizei Werner für den Schirmherrn, Innenminister Thomas Strobl
  • Herr Präsident Christoph Reifferscheid (Zusage erfolgt noch)
  • Herr Udo Spitzbarth, Leiter der IPA-Verbindungsstelle Wiesbaden e.V.
  • Herr PD Dr. Hartmann, Bundespolizeiakademie Lübeck (Hausherr 2012)

Mit dem Abschlussabend enden auch 10 Jahre Radtouren, die unter dem Namen „IPA Rad für die Isabell-Zachert-Stiftung“ von der International Police Association Verbindungsstelle Wiesbaden e.V. zusammen mit der Isabell-Zachert-Stiftung und mit tatkräftiger Unterstützung von Harald und Hildegard Betscher organisiert und durchgeführt wurden.

Auf der Seite www.komoot.de/user/iparad2012/ sind die beabsichtigten Touren einzusehen.

Bilder und Eindrücke von der Tour werden veröffentlicht auf www.facebook.com/IPA.Rad.IZS bzw. www.facebook.com/Isabell-Zachert-Stiftung

Hintergrund:

Geschichte der Isabell-Zachert-Stiftung (www.isabell-zachert-stiftung.de)

Aus den Stiftungserlösen wird das „Waldpiratencamp“ in Heidelberg unterstützt. Dort können sich krebskranke Kinder mit ihren Geschwistern erholen (www.waldpiraten.de)

DAS SPENDENKONTO

Isabell-Zachert-Stiftung
Commerzbank Bonn
IBAN: DE89 3804 0007 0385 3330 00
BIC: COBADEFFXXX

Bei Spenden bitte als Verwendungszweck: 10. IPA Rad angeben. Dann wird die Spende der Tour zugerechnet. Namen und Anschrift für die Spendenbescheinigung bitte nicht vergessen.

IPA Verbindungsstelle Wiesbaden e.V.
22.07.2019

Es grünt so Grün in Speyer

Neuer Lebensraum für Wildbienen erschlossen

Von Daniel Kemmerich

v.l.: Steffen Schwendy (Stadtgrün), Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler und Friedhofsverwalter Wolfgang Tyroller

Speyer / Friedhof – Während anderswo immer mehr Flächen versiegelt werden und Steingärten der vorherrschende Trend sind, schafft Speyer neuen Lebensraum für Wildbienen, Hummeln und Schmetterlinge. Diese nehmen ihn auch gut an, wie Friedhofsverwalter Wolfgang Tyroller zu berichten weiß „Es herrsche richtig Leben auf dem Friedhof“.

Und so ist die etwa 800 m² große Wildblumenwiese nicht nur schön anzusehen, sondern es duftet auch herrlich. In der einjährigen Mischung sind Ringelblumen, Kornblumen, Klatschmohn, Cosmeen, Nelken sowie viele Wildkräuter vertreten. Im Herbst werde diese Wiese dann abgemäht und im Frühjahr neu bepflanzt.

Steffen Schwendy, welcher u.a. für städtische Grünflächen verantwortlich ist, wusste zu ergänzen, dass es schön anzusehen sei, wie die Wiese sich im Laufe des Jahres verändere. Herrschten im Frühjahr noch andere Pflanzen vor, sind nun im Sommer neue dominant geworden. Das ehemalige Gräberfeld war für 180 Grabplätze vorgesehen. Da Reihengräber aber nicht mehr so gewünscht werden, sei es nun brach gelegen und komme dieser Nutzung zu. In 2-3 Jahren könnte es wieder zu einem neuen Grabfeld werden, sollte der Bedarf daran bestehen. Im Übrigen kommt in Speyer nichts aus der Erde, selbst Urnen werden an ihrem Platz belassen.

Da ebenfalls eine neue Unterflurberegnungsanlage eingebaut wurde und 500 m² Wege die Pflanzung durchziehen, sind die Kosten etwa bei 55.000 .- € anzusiedeln. Teilt man diese durch 180 mögliche Liegeplätze kostet ein Grab dann später um die 300.-€.

Speyer 24/7 News findet es eine schöne Sache, dass die Stadt Speyer versucht, überall natürliche Grünflachen anzulegen. So entstand gerade erst an der unteren Domwiese ein Blühstreifen in Zusammenarbeit mit Großspendern. Wir haben viele Wildbienenhotels in der Stadt verteilt, und auch die Menschen fangen langsam an, umzudenken. Ob es erst eines Verbots von Steingärten bedarf, wird sich zeigen. Vielleicht aber erfreuen sich auch so möglichst viele Menschen an einem solchen Flecken und lassen sich inspirieren.

Sehen sie hier das Fotoalbum zur Präsentation der Wildblumenwiese:

Lektorin: Speyer 24/7 News,dak Foto: Speyer 24/7 News, dak
20.07.2019