Polizeimeldungen

Polizeimeldungen vom Mittwoch (20.03.2019)

(Speyer) – Ruhestörung durch Seniorinnen

Zu einer nicht ganz alltäglichen Ruhestörung wurde die Polizei in der Nacht zum Mittwoch gerufen. In einem Seniorenheim ließen sich zwei Bewohnerinnen laut Auskunft eines Angestellten nicht beruhigen. Vor Ort stellte die Streife fest, dass zwei Seniorinnen im Alter von 89 und 92 Jahren in einen lautstarken Streit geraten waren. Wie dieser verbale Konflikt entstanden ist, konnte keine der beiden Frauen angeben. Beide wurden in einem klärenden Gespräch zur Ruhe ermahnt und zeigten sich einigermaßen einsichtig.

(Speyer) – Fünf Fahrzeuge beschädigt / Zeugen gesucht

Ein bislang unbekannter PKW-Fahrer befuhr am Dienstagabend die Theodor-Heuss-Straße in Richtung Dudenhofer Straße. In Höhe der Hausnummer 17 streifte er fünf hintereinander am rechten Fahrbahnrand ordnungsgemäß parkende Fahrzeuge. An allen Fahrzeugen entstand Schaden am Außenspiegel. Gesamtschaden ca. 2000 Euro. Der Fahrer entfernte sich von der Unfallstelle ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Die Mitteilerin hörte vom ihrem Balkon aus einen lauten Knall, konnte den Unfall selbst aber nicht sehen und keine Angaben zu dem Verursacher machen. Sie konnte aber hören wie sich auf der Straße zwei vermutlich männliche Personen darüber unterhielten, dass es sich beim Unfallverursacher um einen weißen Kleinwagen handelt. Einer der Personen hatte einen kleinen Hund mit einem Leuchthalsband dabei. Die beiden Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Speyer, Tel. 06232/1370, in Verbindung zu setzten.

(Speyer) – PKW bei Spurwechsel übersehen

Ein LKW-Fahrer wollte am Dienstagmorgen auf der B 9 vom rechten Fahrstreifen nach rechts auf den Verzögerungsstreifen wechseln, um auf die A 61 in Richtung Frankfurt aufzufahren. Dabei übersah er einen Ford, der diesen Fahrstreifen auf gleicher Höhe befuhr. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, wobei Sachschaden in Höhe von 2500 Euro entstand. Die beiden Fahrer wurden nicht verletzt.

(Speyer) – Zwei Fahrzeuge zerkratzt

Unbekannte haben in der Nacht von Montag auf Dienstag in der Daimelerstraße an einem Chrysler Grand Cherokee und einem Skoda Fabia jeweils einen Hinterreifen zerstochen. Schaden: 300 Euro. Zeugenhinweise nimmt die Polizei unter Tel.-Nr. 06232-1370 oder per Mail an pispeyer@polizei.rlp.de entgegen.

(Neuhofen) – Geschwindigkeitskontrolle der Polizei

Am Dienstagnachmittag zwischen 15:45 und 16:45 Uhr haben Beamte der Polizeiinspektion Schifferstadt eine Laserkontrolle in der Woogstraße durchgeführt. Dabei sind 22 Verstöße gegen die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h festgestellt und geahndet worden. Der Schnellste ist mit 59 km/h gemessen worden. Das zieht ein Bußgeld in Höhe von 100 Euro und einen Punkt nach sich. Einer der Autofahrer hatte zudem keine gültige Fahrerlaubnis. Gegen ihn ist daher ein Strafverfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet worden.

(Germersheim) – Zeugenaufruf nach Unfallflucht auf REAL Parkplatz

Ein Sachschaden in Höhe von zirka 750 Euro ist die Folge einer Verkehrsunfallflucht am Dienstagabend zwischen 20.10 und 20.35 Uhr auf dem Real-Parkplatz. Ein Autofahrer parkte seinen weißen Audi während seines Einkaufes auf dem Parkplatz. Als er zurückkam, stellte er eine Beschädigung an der vorderen Stoßstange fest. Aufgrund vorhandener Lackanhaftungen wird der Fahrer eines roten Fahrzeugs gesucht, der den Unfall verursacht hat.Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Germersheim unter 07274/958-0 oder per E-Mail an pigermersheim@polizei.rlp.de entgegen.

(Germersheim) – Unerlaubte getönte Seitenscheiben

Gleich zwei Fahrzeuge wurden am Dienstagvormittag in Germersheim einer Verkehrskontrolle unterzogen, da an diesen unerlaubte Änderungen vorgenommen wurden. An beiden Autos waren jeweils die vorderen Seitenscheiben mittels Tönungsfolie verdunkelt, was die Erlöschung der Betriebserlaubnis zur Folge hat. Beide Fahrzeugführer müssen die Folien entfernen und ihre Autos erneut bei der Polizei vorzeigen.

(Germersheim) – Geschwindigkeitsmessungen und Handykontrollen

22 Geschwindigkeitsüberschreitungen sind das Ergebnis von Geschwindigkeitsmessungen Am alten Hafen in Germersheim. Bei einem Tempolimit von 30 Stundenkilometern war der Schnellste mit 51 km/h unterwegs. Weiterhin hatte ein Fahrzeugführer keinen Sicherheitsgurt angelegt. Die Verkehrskontrolle fand am Dienstag in der Zeit von 11.15 bis 13 Uhr statt.

(Rheinzabern) – Einbruch über die Terrassentür

Bisher unbekannte Täter nutzen am Montag, den 18.03.2019 zwischen 13.15 Uhr und 23.00 Uhr die Abwesenheit der Wohnungsinhaber, um in ein Haus in Rheinzabern, An den Tongruben, einzubrechen. Nach bisherigen Ermittlungen zerschlugen die Täter eine Scheibe an der Terrassentür auf der Rückseite des Gebäudes, um ins Haus zu gelangen. Im Haus entwendeten sie dann eine geringe Menge Bargeld und Schmuck. Die Gesamtschadenshöhe wird auf ca. 500 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten sich mit der Kriminalinspektion Landau unter Telefon: 06341-287-0 in Verbindung zu setzen.

(Wörth) – Unsinniger Trend bringt Bußgeld

In der letzten Zeit werden bei Verkehrskontrollen vermehrt Fahrzeuge von überwiegend jungen Verkehrsteilnehmern festgestellt, die das blaue Europafeld auf dem Kennzeichen mit schwarzer Folie überkleben. Über die Schönheit lässt sich bekanntlich streiten, beim Bußgeld in Höhe von 20,-EUR jedoch nicht.

(Hagenbach) – Defekter Traktor löst Einsatz aus

Am 19.03.2019 wurde um 12:53 Uhr von einem aufmerksamen Verkehrsteilnehmer ein stark qualmender Traktor am Ortseingang Hagenbach mitgeteilt. Der Traktor würde zudem auch Öl verlieren. Vor Ort konnte der französische Verkehrsteilnehmer mit seinem Gefährt angetroffen werden. Aufgrund eines technischen Defektes verbrannte der Traktor das Getriebeöl, was zu der starken Rauchentwicklung führte.

(Landau / B 10) – Gefahrenstellen auf der B10

Wegen eines brennenden Kleintransporters kam es gestern Mittag (19.03.2019, 13.41 Uhr) auf der B10 bei der AS LD/Edesheim Richtung L 516 zu leichten Verkehrsbehinderungen. Aus bislang ungeklärter Ursache fing das Fahrzeug zwischen Führerhaus und Ladefläche kurzzeitig Feuer, konnte aber rechtzeitig bemerkt und gelöscht werden. Gegen 16 Uhr wurde ein LKW gemeldet, der die A65 Richtung B 10 wechselte und dabei starke Schlangenlinien fuhr. Der LKW konnte im Bereich Annweiler gestoppt werden. Ausfallerscheinungen beim Fahrer konnten nicht festgestellt werden. Verkehrsteilnehmer, die durch das Verkehrsverhalten des LKW-Fahrers gefährdet wurden, werden gebeten sich mit der Polizei Edenkoben unter der Telefonnummer 06323 9550 in Verbindung zu setzen.

(Landau-Nußdorf) – Vandalismusfall geklärt

Zunächst unbekannte Täter hatten bereits am Freitagnachmittag auf dem Friedhof in Landau-Nußdorf randaliert und Vielzahl von Gräbern beschädigt. Dabei wurden Holzkreuze, sowie Grablichter und weiterer Grabschmuck herausgerissen und teilweise zerstört. Nachdem die Kriminalinspektion Landau am Montag, den18.03.2019 die Ermittlungen übernommen hatte, ergaben sich schnell Hinweise auf mögliche Tatverdächtige aus dem Bereich einer Landauer Grundschule. Auf Ansprache der beiden 10-, bzw. 12-jährigen Tatverdächtigen durch die Kriminalpolizei räumten beide die Taten ein. Einen konkreten Anlass konnten beide nicht benennen. Als Motiv dürfte kindlicher Übermut in Frage kommen. Eine Strafverfolgung ist gegen Kinder, d.h. Tatverdächtige unter 14 Jahren, nicht möglich. Jedoch wird die Akte nach Abschluss der Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Landau übersandt. Zivilrechtliche Schadensersatzansprüche müssen in einem gesonderten Zivilverfahren geltend gemacht werden. Ein solches Verfahren muss dann von den Geschädigten beim Amtsgericht Landau als Zivilgericht eigenständig initiiert werden. Die Schadenshöhe wird aktuell auf ca. 5.000.- Euro geschätzt. Weitere Geschädigte werden gebeten sich mit der Kriminalinspektion Landau unter Telefon: 06341-287-0 in Verbindung zu setzen.

(Annweiler) – Brummifahrer ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs

Am Dienstagnachmittag, den 19.03.2019, kontrollierte die Polizeiwache Annweiler den Schwerverkehr auf der Bundesstraße 10 in Höhe der Ortschaft Rinnthal. Ein Brummifahrer, welcher mit einer ungültigen, ausländischen Fahrerlaubnis unterwegs war, sieht nunmehr einer Strafanzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis entgegen. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt. Außerdem wurden fünf Lastkraftwagenfahrer erwischt, die zu schnell gefahren waren. Ein LKW musste wegen unerlaubten Überholens geahndet werden.

(Annweiler) – Fahrraddieb gesucht

Am Samstag, den 16.03.2019, wurde in der Zeit von 19.00 bis 20.00 Uhr ein neben dem Eingang des Wasgau-Marktes abgestelltes schwarz-weißes Mountainbike der Marke „Corratec“ gestohlen. Das hochwertige Rad konnte bereits am Sonntag im Ambert-Park in Annweiler wieder aufgefunden und an seinen Eigentümer ausgehändigt werden. Bezüglich des bislang unbekannten Täters erbittet die Polizei Annweiler Hinweise unter Tel.: 06346/964619.

(Böbingen) – Alkoholisiert und ohne Fahrerlaubnis an eine Sandsteineinfassung

Zu viel Alkohol und vermutlich nicht angepasste Geschwindigkeit dürften die Ursache für einen Verkehrsunfall sein, der sich gestern Mittag (19.03.2019, 12.12 Uhr) in der Gommersheimer Straße ereignet hatte. Ein 56- jähriger Mann aus dem Kreis kam in einer Linkskurve von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Sandsteineinfassung. An seinem PKW entstand wirtschaftlicher Totalschaden, an der Sandsteineinfassung ein Sachschaden von 2000.- Euro. Bei der Unfallaufnahme konnten bei dem Fahrer deutliche alkoholbedingte Ausfallerscheinungen festgestellt werden. Eine Blutprobe wurde angeordnet. Die Fahrerlaubnis konnte nicht beschlagnahmt werden, da ihm diese bereits gerichtlich entzogen worden war.

(Neustadt) – Staubsauger und Schleifgerät von Baustelle gestohlen

In der Nacht auf Mittwoch wurde auf einer Baustelle in der Straße „Am Speyerbach“ ein Staubsauger sowie ein Schleifgerät entwendet. Der Sachschaden beträgt ca. 550 Euro. Zeugen können sich bei der Polizei Neustadt unter Telefon 06321/ 854-0 oder per E-Mail unter pineustadt@polizei.rlp.de melden.

(Neustadt) – Ladendieb entwischt / Zeugen gesucht

Ein bislang unbekannter Mann entwendete am gestrigen Abend gegen 17:45 Uhr im Neustadter Drogeriemarkt Müller Pflegeartikel im Gesamtwert von ca. 800 Euro. Er steckte das Diebesgut in seinen schwarzen Rucksack und flüchtete südwärts Richtung Talstraße durch die Fußgängerzone. Der Täter war ca. 180cm groß, dunkler Teint, schwarze Locken und leichte Gesichtsbehaarung. Er trug schwarze Hosen und eine schwarze Daunenjacke. Zeugen melden sich bitte bei der Polizei Neustadt unter Telefon 06321/ 854-0 oder per E-Mail unter pineustadt@polizei.rlp.de.

(Neustadt) – Verkehrskontrollen „erfolgreich“

Am gestrigen Dienstag wurden in und um Neustadt mehrere Verkehrs- und Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. In der Amalienstraße waren vier Autofahrer nicht angegurtet, drei Autofahrer hatten das Handy in Gebrauch und bei drei Fahrzeugen wurde die TÜV-Plakette bemängelt. Weiterhin war das Versicherungskennzeichen eines Motorrollers abgelaufen, weshalb sich der Fahrer wegen Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz verantworten muß. Ein von der Polizei gesuchter Mann fuhr in eine Polizeikontrolle und wurde zunächst festgenommen. Der Haftbefehl gegen den 44-Jährigen konnte durch eine Zahlung von 1800 Euro jedoch außer Vollzug gesetzt werden. Bei einer Geschwindigkeitsmessung am gestrigen Mittag auf der B39 bei Geinsheim gab es insgesamt 17 zu schnelle Fahrer. Der schnellste war mit 124 km/h bei erlaubten 70 km/h unterwegs. Ihm droht nun ein einmonatiges Fahrverbot, zwei Punkte in Flensburg sowie ein Bußgeld in Höhe von 240 Euro.

(Neustadt) – Ohne Führerschein / Dafür mit Drogen unterwegs

Im Rahmen einer Verkehrskontrolle in Neustadt wurde Dienstagvormittag ein 27-jähriger Mann aus Neustadt mit seinem Fahrzeug angehalten. Die Beamten stellten fest, dass der Neustadter keinen Führerschein besaß. Zudem bemerkten sie drogentypische Merkmale. Ein Drogen-Schnelltest bestätigte die Vermutung der Beamten, dieser reagierte auf Amphetamin und THC. Im Fahrzeug des 27-Jährigen fanden die Beamten einen angerauchten Joint sowie ein Tütchen Amphetamin. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und der 27-Jährige mußte mit zur Blutprobe.

(Neustadt) – Bei Verkehrsunfall 14-Jährige schwer verletzt / Zeugen gesucht

Dienstagmorgen gegen 07:30 Uhr kam es in der Talstraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine 14-jährige Schülerin auf dem Weg in die Schule schwer verletzt wurde. Nach bisherigen Erkenntnissen lief das Mädchen von links nach rechts zwischen parkenden Fahrzeugen über die Straße, ohne auf den Fahrzeugverkehr zu achten. Ein 81-jähriger Autofahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und kollidierte mit dem Mädchen, das mit dem Kopf auf der Windschutzscheibe aufkam. Obwohl äußerlich zunächst keine Verletzungen erkennbar waren, wurde das Mädchen ins Krankenhaus gebracht und wird dort nun intensiv-medizinisch versorgt. Über die tatsächlichen Verletzungen liegen derzeit noch keine Erkenntnisse vor.

Die Polizei Neustadt bittet mögliche Zeugen, insbesondere eine weitere Schülerin, die möglicherweise den Unfall gesehen hat, sich unter der Telefonnummer 06321-854-0 oder per E-Mail unter pineustadt@polizei.rlp.de zu melden.

(Wachenheim) – Laserkontrolle

Am 19.03.19, in der Zeit von 11:15 – 12:00 Uhr wurde in Wachenheim, in der Walstraße eine Laserkontrolle durchgeführt. Es wurden insgesamt 30 Fahrzeuge gemessen, wobei festgestellt wurde, dass sich alle Fahrzeugführer an die erlaubte Geschwindigkeit vom 30 km/h hielten und somit niemand von der Polizei beanstandet werden musste.

(Bad Dürkheim) – Verkehrskontrollen

In der Zeit von 10:05 – 11:05 Uhr wurden am 19.03.19 in der Bruchstraße Verkehrskontrollen durchgeführt. Hierbei wurden zwei Handyverstöße festgestellt, die mit einem Bußgeld in Höhe von jeweils 100,- Euro und jeweils einem Punkt in Flensburg sanktioniert werden. Weiterhin wurden fünf Fahrzeugführer angetroffen, die nicht angeschnallt waren. Dieses Fehlverhalten wurde mit einem Verwarnungsgeld von jeweils 30,- Euro sanktioniert. Ein weiterer Verkehrsteilnehmer hatte seinen Hund im Fahrzeug nicht ordnungsgemäß gesichert. Dies wurde mit einem Verwarnungsgeld von 35,- Euro geahndet.

(Freinsheim) – Vers. Einbruch

Bisher unbekannte Täter brachen in der N. z. 20.03.19 in der Herrengasse die Holzeingangstür zum Innenhof einer Zahnarztpraxis auf. Die eigentliche Hauseingangstüre wurde nicht angegangen. Möglicherweise wurden die Täter gestört. Der entstandene Sachschaden steht noch nicht fest.

Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Bad Dürkheim, Tel. 06322/963-0, oder pibadduerkheim@polizei.rlp.de

(Freinsheim) – Vorfahrt missachtet

Ein Schaden von ca. 5.500 Euro entstand bei einem Verkehrsunfall am 19.03.19, gegen 10:20 Uhr an der Kreuzung Badstraße / Erpolzheimer Straße. Eine 37-jährige VW-Fahrerin hatte an der Kreuzung nicht die durch Verkehrszeichen geregelte Vorfahrt einer 68-jährigen Skoda-Fahrerin beachtet und es kam daher zum Unfall. Beide Fahrzeugführerinnen wurden glücklicherweise nicht verletzt.

(Freinsheim) – Laserkontrolle

Am 19.03.19, in der Zeit von 08.45 – 09.45 Uhr wurde in Freinsheim, in der Bahnhofstraße der Verkehr aus Richtung Ungstein gemessen. Hier ist eine Geschwindigkeit von 50 km/h erlaubt. Es wurden insgesamt 230 Fahrzeuge gemessen. Erfreulicherweise wurden keine Geschwindigkeitsverstöße festgestellt. Es wurden jedoch zwei Fahrzeugführer betroffen, die während der Fahrt mit ihrem Handy telefonierten. Sie erwartet nun ein Bußgeld in Höhe von 100,- Euro und einem Punkt in Flensburg. Weiterhin wurde eine Person mit 30,- Euro verwarnt, da sie den Sicherheitsgurt nicht angelegt hatte

(Grünstadt / Polizeiautobahnstation Ruchheim) – Spürnase beweist Schnüffelnase

Mit so einer feinen Nase eines Polizeibeamten hatte der 23-jährige Beschuldigte wohl auch nicht gerechnet, als er am 15.03.2019 gegen 08:00 Uhr auf der BAB 6 in Richtung Kaiserslautern unterwegs war. Unmittelbar nach der Anschlussstelle Grünstadt war es zu einem medizinischen Notfall einer Verkehrsteilnehmerin gekommen, bei dem polizeiliche Unterstützung von Nöten war. Auf Grund dieses Zwischenfalls und der dortigen Baustelle staute sich der Verkehr auf allen drei Fahrspuren. Als ein Fahrzeug einer Gebäudereinigungsfirma die Beamten passierte wurde Marihuana-Geruch wahrgenommen. Auf Grund der geringen Geschwindigkeit des Fahrzeugs, konnte dieses zu Fuß eingeholt und auf dem Standstreifen einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Dass sie zu Fuß von einem Polizeibeamten verfolgt wurden, hatte der 23-jährige Beifahrer aus Frankenthal wohl bemerkt und noch schnell vor dem Eintreffen des flinken Polizisten ein Taschentuch aus dem Fenster geworfen. In dem Tuch konnte eine geringe Menge von Marihuana aufgefunden werden. Bei der Durchsuchung des Frankenthalers versuchte dieser ein kleines Döschen unauffällig unter dem Streifenwagen verschwinden zu lassen. Auch dieser Versuch schlug fehl und eine kleine Menge Marihuana kam zum Vorschein. Insgesamt konnten knapp unter 1g Marihuana sichergestellt werden. Auf den jungen Mann kommt nun eine Strafanzeige wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetzes zu. Dem Polizeibeamten stehen die Türen zur Diensthundestaffel vermutlich weit offen, denn Laufen und Schnüffeln scheint schon hervorragend zu funktionieren…

(Maxdorf) – Verkehrsunfallflucht

Ein derzeit unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigt am 18.03.2019 zwischen 18:00 Uhr und 20:10 Uhr einen in der Friedrich-Ebert-Straße einen geparkten BMW 118d und entfernt sich hiernach unerlaubt von der Unfallstelle. An dem BMW entsteht ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.500 Euro.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Frankenthal) – Frau überfallen

Am 20.03.2019, gegen 05.30 Uhr, läuft eine 44-jährige Frau aus Frankenthal die Turnhallstraße entlang. Nach ihren Angaben wird sie in Höhe der Hausnummer 8 unvermittelt von hinten von einem bislang unbekannten männlichen Täter angegriffen und ins Gesicht geschlagen. Hiernach raubt der Täter aus dem mitgeführten Korb der Geschädigten ein Mäppchen mit Utensilien für E-Zigaretten und eine Brille. Danach flüchtet der Täter in Richtung Röntgenplatz. Die Geschädigte erleidet bei dem Angriff ein Hämatom im Gesicht und Abschürfungen an der Hand. Der Täter wird beschrieben als männlich, etwa 180cm groß und dunkel gekleidet.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Frankenthal) – Sachbeschädigung an Elektroladesäule

In der Zeit bis 19.03.2019, 14.30 Uhr, beschädigen bislang unbekannte Täter das Display einer Elektroladesäule, welche in der Holzhofstraße, Höhe Hausnummer 21, aufgestellt ist. Der Schaden wird auf etwa 1000 Euro geschätzt.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Beindersheim) – Einbruch in Autowerkstatt

In der Zeit von 18.03.2019, 18.00 Uhr, bis 19.03.2019, 07.25 Uhr, brechen bislang unbekannte Täter in eine Autowerkstatt in der Frankenthaler Straße ein. Hierzu wird durch die Täter eine Tür aufgehebelt. Entwendet werden ein Diagnosegerät und ein Servicerücksteller. Der Gesamtschaden wird auf etwa 4500 Euro geschätzt.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Ludwigshafen) – Respekt. Bitte! / Staatssekretärin Steingaß zu Besuch im Polizeipräsidium Rheinpfalz

Am 19.03.2019 besuchte Staatssekretärin Nicole Steingaß gemeinsam mit dem Inspekteur der rheinland-pfälzischen Polizei, Jürgen Schmitt, das Polizeipräsidium Rheinpfalz.

Der Besuch ist Teil der Aktionswoche „Respekt. Bitte!“ (19.03.-25.03.2019), die von der Landesregierung ins Leben gerufen wurde. Gemeinsam mit Polizeipräsident Thomas Ebling und Polizeivizepräsident Eberhard Weber kamen sie mit Kolleginnen und Kollegen ins Gespräch, die während ihres Dienstes Gewaltsituationen ausgesetzt waren. Während der öffentlichen Veranstal-tung sprachen sie mit vier Beamtinnen und Beamten sowie zwei Mitarbeiterinnen der Personalverwaltung. Letztere berichteten von ihren Erfahrungen als Ansprechpartner für Opfer von Gewalt im Dienst, denen sie beratend zur Seite stehen.

Folgende Erfahrungen der Kolleginnen und Kollegen wurden in intensiven Gesprächen besprochen.

Polizeikommissarin (29), Polizeiinspektion Ludwigshafen 1

Was zunächst als einfache Ruhestörung in Ludwigshafen gemeldet wurde, endete letztlich in einer massiven Widerstandhandlung. Bei diesem Einsatz sollte auch eine 29-jährige Polizeikommisssarin die Lärmenden zur Ruhe bringen und wurde von einem der Beteiligten heftig angegriffen. Sie erlitt erhebliche Verlet-zungen im Kopfbereich. So fügte der Beschuldigte ihr unter anderem Prellungen zu und riss ihr ganze Haarbüschel aus.

Polizeioberkommissar (30), Polizeiinspektion Edenkoben

Durch mehrere Anrufer wurde eine Ruhestörung in einem Mehrfamilienhaus in Germersheim gemeldet. Beim Eintreffen der Polizeibeamten wurde diesen eine Gewaltbereitschaft entgegengebracht, wie sie glücklicherweise nicht bei jedem polizeilichen Einsatz alltäglich ist. Mit geballten Fäusten wurde in engen, unübersichtlichen und dunklen Fluren auf die eingesetzten Beamten losgegangen und eingeprügelt. Ein 30-jähriger Polizeioberkommissar wurde derart gestoßen, dass er rücklings durch eine Sicherheitsglastür flog. Einem seiner Kollegen wurde in den Rücken getreten. Eine weitere Kollegin erlitt Verletzungen am Auge.

Kriminalhauptkommissar (43), Kriminalinspektion Landau

Im Rahmen eines Faschingsumzugs war ein 43-jähriger Kriminalhauptkommissar als Zivilbeamter in der Einsatzleitung. Er wurde dabei Zeuge, wie ein Mann immer wieder seine Kolle-gen bei deren Arbeit störte. Um zu helfen, ging er zu dem Beschuldigten und erteilte ihm nochmals einen Platzverweis mit der Androhung der Ingewahrsamnahme. Hiernach kam es zu einer Widerstandshandlung in deren Verlauf sich der Beschuldigte heftig zur Wehr setzte. Gemeinsam mit zwei weiteren Kollegen versuchte ihn der 43-Jährige zu bändigen. Doch weil er sich steif machte und versuchte sich aus den Haltegriffen zu winden, stürzten die drei Be-amten. Der Kriminalhauptkommissar erlitt Rippenbrüche sowie Bänder- und Sehnenanrisse in Schulter und Ellbogen.

Kriminalhauptkommissarin (43), Kriminalinspektion Ludwigshafen

Am 18.01.2018 wurde ein mit Messer bewaffneter Mann in der Postbankfiliale gemeldet. Eine 43-jährige Kriminalhauptkommissarin war gemeinsam mit ihrem Kollegen als erstes vor Ort und sollte zunächst das Geschehen abklären. Noch bevor Verstärkung eintreffen konnte, verließ der Mann die Filiale und griff einen vor der Postbank stehenden Mann mit seinem Messer an. Er stach mehrmals in Richtung Hals und Kopf des Mannes. Sofort schritten die beiden Beamten ein und gaben sich als Polizisten zu erkennen. Doch der Täter ließ nicht das Messer fallen, sondern ging stattdessen auf den Kollegen der 43-Jährigen los. Die Kriminal-beamtin hatte nur noch eine Chance: Mit einem Schuss in das Bein des Angreifers konnte sie schlimmeres verhindern.

(Ludwigshafen) – Versuchter Einbruch in Lagerraum

Am 19.03.2019 gegen 19:45 Uhr meldeten zwei Zeugen einen möglichen Einbruch in der Oberstraße. Als die Polizeibeamten eintrafen, stellten sie in einem Hinterhof ein zerstörtes Glaselement einer Tür eines Lagerraumes fest. In die Räumlichkeiten gelangten die Täter nicht. Die Zeugen hatten zwei dunkel gekleidete Personen gesehen, von denen eine Person ein Fahrrad dabei hatte. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per Email kiludwigshafen@polizei.rlp.de entgegen.

(Ludwigshafen) – Seniorinnen fallen nicht auf Anrufe von falschem Polizeibeamten herein

Am 19.03.2019 zwischen 18:15 Uhr und 19:30 Uhr rief ein unbekannter Mann bei zwei Seniorinnen in Ludwigshafen an und gab sich als Polizist aus, der angeblich gerade einen Einbrecher festgenommen habe. Beide Seniorinnen im Alter von 69 und 77 Jahren wurden direkt nach dem ersten Satz misstrauisch und beendeten das Gespräch sofort. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per Email kiludwigshafen@polizei.rlp.de entgegen.

(Ludwigshafen) – Unfall mit Fahrradfahrer

Am 19.03.2019 gegen 17.35 Uhr fuhr ein 46-Jähriger mit seinem Fahrrad auf dem Fahrradweg der Mundenheimer Straße in Richtung Wittelsbachstraße als plötzlich ein 41-Jähriger die Fahrertür seines gerade am Seitenrand abgestellten Autos in Richtung Fahrradweg öffnete. Der 46-Jährige konnte nicht mehr ausweichen, prallte gegen die Autotür und stürzte zu Boden. Er wurde verletzt und kam ins Krankenhaus. An dem Auto entstand Sachschaden. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per e-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

(Ludwigshafen) – Diebstahl und Zerstörungen in einer Kleingartenanlage

In der Zeit zwischen dem 15.03.2019 gegen 15:00 Uhr und dem 19.03.2019 gegen 14:00 Uhr brachen unbekannte Täter in eine Kleingartenanlage in der Brunckstraße ein. Sie schlugen und hebelten mit brachialer Gewalt verschiedene Türen auf und beschädigten dabei alle Türen. Zudem zerschlugen sie ein Kindertrampolin und einen gemauerten Grill, zerschnitten eine Sitzgelegenheit und traten Zäune nieder. Aus einem Gartenhaus stahlen sie mehrere Dosen Bier. Ob noch mehr gestohlen wurde, steht derzeit noch nicht fest. Der entstandene Sachschaden wird auf mindestens 5.000 Euro geschätzt. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de.

(Ludwigshafen) – Versuchter Geldwechseltrick

Am 19.03.2019 gegen 13:30 Uhr ging ein 74-Jähriger an seinen Briefkasten in der Prager Straße. Plötzlich näherten sich ein unbekannter Mann und eine unbekannte Frau von hinten und wollten von ihm ein zwei Euro Stück gewechselt haben. Als der 74-Jährige seinen Geldbeutel heraus holte und nach kleinen Münzen suchte, griff der unbekannte Mann nach dem Geldbeutel und wollte ihn wegreißen. Der 74-Jährige hielt den Geldbeutel aber so stark fest, dass dem Unbekannten der Diebstahl nicht gelang. Als der 74-Jährige dann auch noch laut um Hilfe rief, rannten der unbekannte Mann und die unbekannte Frau weg, stiegen in ein schwarzes Auto und fuhren davon.

Der unbekannte Mann war zwischen 30 und 40 Jahre und etwa 1,69 m. Er hatte schwarze kurze Haare, eine kräftige Statur, ein dickes rundes Gesicht und einen dünnen Oberlippenbart. Er war dunkel gekleidet und trug eine braune Hose.

Die unbekannte Frau war zwischen 20 und 30 Jahre und etwa 1,55 m. Sie hatte eine schmale Statur, lange schwarze lockige Haare, die zum Zopf gebunden waren und schwarze Augenbrauen. Sie trug eine schwarze Jacke und einen schwarzen Rock.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de.

(Ludwigshafen) – Kleinkraftrad gestohlen

In der Zeit zwischen dem 09.03.2019 gegen 12:00 Uhr und dem 19.03.2019 gegen 12.00 Uhr stahlen unbekannte Täter ein grau blaues Kleinkraftrad (Peugeot Speedfight), das auf einem Parkplatz am Bahnhof Mundenheim in der Wattstraße abgestellt war. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per e-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

(Ludwigshafen) – Unfall in der Heinigstraße / Zeugen gesucht

Am 19.03.2019 gegen 11:45 Uhr fuhr eine 34-Jährige mit ihrem Citroen auf der Saarlandstraße in Richtung Heinigstraße auf dem rechten Fahrstreifen. In Höhe der Kreuzung Wredestraße bei einer leichten Linkskurve sei ihr ein unbekannter Autofahrer entgegen gekommen und mit seinem Auto von der linken Fahrspur leicht in ihre Richtung gefahren. Zu einem Zusammenstoß kam es nicht, aber die 34-Jährige erschrak sich so sehr, dass sie eine Lenkbewegung nach rechts durchführte. Dadurch überfuhr sie einen Fahrbahnbegrenzungsstein und stieß frontal gegen eine Fußgängerampel. In dem Auto saßen noch eine 66-Jährige und zwei Kinder. Alle vier wurden ins Krankenhaus gebracht. An dem Auto entstand Totalschaden und es wurde abgeschleppt. Das auslaufende Motoröl wurde von der Berufsfeuerwehr Ludwigshafen beseitigt. Die defekte Ampelanlage wurde durch den Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL) wieder repariert. Wer das Unfallgeschehen gesehen hat und eventuell auch etwas zu dem Auto auf der linken Fahrspur aussagen kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per e-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

(Ludwigshafen) – Einbruch in Wohnung

In der Zeit zwischen dem 18.03.2019 gegen 16:45 Uhr und dem 19.03.2019 gegen 05:45 Uhr hebelten unbekannte Täter zunächst die Hauseingangstür und danach die Wohnungstür eines Mehrfamilienhauses in der Pestalozzistraße auf. Sie stahlen eine X-Box. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per Email kiludwigshafen@polizei.rlp.de entgegen.

(Ludwigshafen) – Fahrzeugteile von LKW gestohlen

In der Zeit zwischen dem 14.03.2019 gegen 15:00 Uhr und dem 18.03.2019 gegen 17:00 Uhr stahlen unbekannte Täter einen Kotflügel, eine Lichtleiste sowie die Steuereinheit für die Druckluftregelung eines LKW, der in der Muldenstraße abgestellt war. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de.

(Mannheim-Innenstadt) – Unfallflucht / Polizei sucht Zeugen!

In der Mannheimer Innenstadt war es am frühen Dienstagmorgen gegen 00:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall gekommen, in dessen Verlauf sich der Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle entfernt hatte. Zeugen beobachteten, wie der bislang unbekannte Fahrer eines schwarzen Kleinwagens mit getönten Scheiben einen am Fahrbahnrand geparkten Ford streifte. Dabei fuhr er sich am Fahrzeug fest, sodass er zunächst zurücksetzen musste, um sich anschließend, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, vom Unfallort zu entfernen. Am geparkten Ford entstand ein Sachschaden von rund 3.000 EUR.

Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und Angaben zum Fahrer oder dessen Fahrzeug machen können. Die Polizei nimmt sachdienliche Hinweise unter Tel.:0621 174- 4045 entgegen.

(Mannheim-Oststadt) – Unfallflucht / Polizei sucht Zeugen

Nach einer Unfallflucht auf dem Kaiserring am Montagabend suchen die Ermittler des Polizeireviers Mannheim-Oststadt nach Zeugen. Der Unfallverursacher hielt während der Rotlichtphase an der Haltelinie der Kunststraße in Richtung Kaiserstraße auf der linken der beiden Linksabbiegerspuren. Auf der rechten Linksabbiegerspur befand sich die Geschädigte, die bei Grünlicht auch links auf den Kaiserring abbiegen wollte. Der Fahrer des Mercedes fuhr verbotswidrig geradeaus in Richtung Friedrichplatz. Dabei kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge, wodurch ein Sachschaden von circa 5.500 EUR entstand. Der Mercedesfahrer entfernte sich im weiteren Verlauf von der Unfallstelle ohne seiner Feststellungspflicht nachzukommen.

Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und sachdienliche Hinweise zum Verursacher oder zum Verbleib des Fahrzeugs geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Oststadt, Tel.: 0621/174-3310 zu melden.

(Mannheim-Oststadt) – Unfallflucht mit hohem Sachschaden / Zeugen gesucht!

Zu einem Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person war es am Montag in der Mannheimer Oststadt gekommen. Der bisher unbekannte Verursacher fuhr mit seinem PKW auf der Augustaanlage in Richtung Innenstadt. Als er die Fahrspur wechselte, kollidierte er mit einer 39-jährigen Opelfahrerin, die sich durch den Aufprall leichte Verletzungen zuzog. Der Verursacher entfernte sich in Richtung Mollstraße, ohne seiner Feststellungspflicht nachzukommen. Im weiteren Verlauf überfuhr der Unbekannte im Bereich der Renzstraße/Bassermannstraße eine Verkehrsinsel und beschädigte dadurch ein Verkehrsschild. Zudem beobachteten Zeugen, wie Fußgänger zur Seite springen mussten, um nicht vom PKW erfasst zu werden. Der Fahrer setzte seine Fahrt über die Suckowstraße in Richtung Josef-Braun-Ufer bis in die Ifflandstraße fort. Hier beschädigte er ein parkendes Fahrzeug und flüchtete schließlich zu Fuß in unbekannte Richtung. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 20.000 EUR.

Wer hat den Fahrer bei seiner Flucht gesehen oder kann Angaben zum Unfallhergang machen? Das Polizeirevier Mannheim-Oststadt nimmt sachdienliche Hinweise unter Tel.: 0621/174-3310 entgegen.

(Mannheim-Friesenheimer Insel) – Unbekannter bricht in Lager und Büroräume ein / Zeugen gesucht!

In der Zeit von Montag, 17 Uhr bis Dienstag, 6:30 Uhr, suchte ein bislang Unbekannter auf dem Gelände einer Baugerüstfirma in der Einsteinstraße einen Lagerraum sowie mehrere Büroräume heim. Der Täter stieg vermutlich über einen Zaun und gelangte so auf das Gelände, wo er sich zunächst an der Tür des Lagerraums zu schaffen machte. Nachdem er das Lager durchsucht hatte, zerstörte er den Rollladen des Bürofensters, hebelte dieses anschließend auf und drang in die Räumlichkeiten ein. Nach derzeitigem Kenntnisstand wurde aus den Büros u.a. ein Notebook, einen Schlüsseltresor und ein Laser-Messgerät gestohlen. Der Wert des Diebesguts kann noch nicht beziffert werden. Auch die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest.

Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt unter Tel.: 0621/3301-0 zu melden.

(Mannheim-Waldhof) – Geldspielautomat in Gaststätte aufgebrochen / Zeugen gesucht!

Brachial eingebrochen wurde am Dienstag, zwischen 1:15 Uhr und 9:50 Uhr, in eine Gaststätte in der Oppauer Straße. Ein bislang unbekannter Täter trat im Hinterhof ein Oberlicht ein und gelangte über dieses in die Gaststätte. Anschließend hebelte er im Inneren einen Geldspielautomaten auf und entwendete daraus das gesamte Bargeld in noch unbekannter Höhe. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest.

Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Mannheim-Sandhofen unter Tel.: 0621/77769-0 in Verbindung zu setzen.

(Mannheim-Friedrichsfeld) – Mehrere Container auf Baustelle aufgebrochen und hochwertige Werkzeuge entwendet / Zeugen gesucht!

In der Zeit von Mittwoch, 13.03., 18 Uhr bis Montag, 6:45 Uhr, brachen ein oder mehrere bislang unbekannte Täter auf einer Baustelle unter der Brücke der BAB 656 drei Baucontainer auf. Die Unbekannten hatten gewaltsam die Schlösser der Container aufgebrochen und aus einem mehrere Werkzeuge im Wert von ca. 10.000 Euro gestohlen. Aus den anderen beiden Baucontainer ließen die Täter offensichtlich nichts mitgehen. Die Höhe des Sachschadens kann derzeit noch nicht beziffert werden.

Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ladenburg unter Tel.: 06203/9305-0 zu melden.

(Mannheim-Friedrichsfeld) – Auto kommt von der Straße ab, überschlägt sich mehrfach, ein schwer Verletzter

Am Dienstag gegen 12.40 Uhr befuhr ein 70-jähriger Mann mit seinem Toyota den Friedrichsfelder Weg in Richtung Mannheim-Rheinau.

Im Ausgang einer Linkskurve kam er uns bisher ungeklärter Ursache zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab, lenkte offenbar gegen und fuhr schließlich links eine Böschung herunter in den Wald. Nach bisherigen Erkenntnissen überschlug sich der Toyota mehrfach und wurde total beschädigt.

Der 70-jährige Fahrer wurde notärztlich versorgt und mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht.

Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 5.000 Euro.

Während der Unfallaufnahme und Bergung des Fahrzeugs kam es auf dem Friedrichsfelder Weg zu Verkehrsbehinderungen.

Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.

(Mannheim-Käfertal) – Bewaffnete überfallen Tankstelle / Zeugen gesucht!

Nach einem bewaffneten Überfall auf eine Tankstelle am späten Dienstagabend sucht die Kriminalpolizei jetzt nach Zeugen! Die zwei männlichen Täter betraten um kurz vor 22 Uhr den Verkaufsraum einer Tankstelle in der Waldstraße und bedrohten die 31-jährige Kassiererin mit vorgehaltenen Pistolen – dabei forderten sie das Bargeld aus der Kasse. Während einer der Täter hinter dem Kassenbereich neben dem Bargeld auch Zigaretten in einer Tasche verstaute, passte der andere einen Kunden ab, der den Verkaufsbereich zufällig betrat. Dieser wurde ebenfalls mit einer Waffe bedroht und zur Kasse geführt, um ihn dort in Schach zu halten. Anschließend flüchteten die Täter mit der Beute über die Kreuzung Hanauer Straße und Waldstraße in Richtung Waldpforte. Verletzt wurde bei dem Überfall niemand; der Wert des Raubguts beläuft sich mindestens 600 EUR. Die beiden Männer können wie folgt beschrieben werden:

1. Männlich, zwischen 1,75 – 1,80 m, sprach Deutsch, schlank, schwarze Hose, schwarzer Kapuzenpullover mit weißem Reißverschluss und weißem Brustaufdruck linksseitig, Kapuze mit weißen Schnüren hochgezogen, schwarze Handschuhe und schwarze Schuhe, schwarze Sporttasche mit roten Applikationen, vollständig maskiert

2. Männlich, 1,80 m groß, sprach Deutsch, schlank,dunkelblaue Adidas-Hose mit typisch weißer Beschriftung, dunkler Parka mit Fellbesatz an der Kapuze, schwarze Handschuhe und dunkle Schuhe, schwarze Wintermütze, blaues Tuch über den Mund gezogen

Beide Männer waren mit schwarzen Pistolen bewaffnet. Die Kriminalpolizei Mannheim hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen. Hinweisgeber werden gebeten, sich unter 0621 174-4444 an die Ermittler zu wenden.

(Mannheim-Käfertal) – Verkehrsunfall mit schwerverletztem Motorradfahrer

Bei einem Verkehrsunfall am frühen Dienstagnachmittag im Stadtteil Käfertal wurde ein 37-jähriger Motorradfahrer schwer verletzt. Eine 40-jährige Frau war mit ihrem Mazda auf der Koblenzer Straße in Richtung der Straße „Im Rott“ unterwegs. Beim Linksabbiegen auf den Parkplatz eines dortigen Lebensmitteldiscounters übersah sie den entgegenkommenden Kraftradfahrer und stieß mit ihm zusammen. Der 37-jährige Fahrer des Motorrads stürzte und zog sich dabei schwere Verletzungen zu. Er wurde in ein Krankenhaus eingeliefert, wo er stationär aufgenommen wurde. Das Motorrad wurde so stark beschädigt, dass es abgeschleppt werden musste. Der Sachschaden wird auf rund 7.000 Euro geschätzt. Nach Abschluss der Unfallaufnahme wurde die Fahrbahn wegen ausgelaufener Betriebsstoffe gereinigt. Es ergaben sich keine Verkehrsbeeinträchtigungen.

(Mannheim / Heidelberg/ Rhein-Neckar-Kreis) – Starker Anstieg der Radunfälle und Anzahl der Verletzten in Heidelberg und Mannheim

Verkehrspolizei wiederholt zum Auftakt der Radsaison intensive Überwachung der Hauptunfallursachen.

Nachdem trotz zahlreicher Kampagnen und Überwachungsmaßnahmen im Vorjahr die Zahl der Radfahrerunfälle und der dabei verletzten Personen weiter angestiegen sind, hat die Polizei im März – wie angekündigt- die Kontrollen intensiviert.

Ein Blick in die aktuelle Unfallstatistik zeigt, dass sowohl in Heidelberg, als auch in Mannheim ein deutlicher Anstieg der Unfallzahlen zu verzeichnen war.

In Heidelberg stieg die Zahl der Radunfälle von 326 im Jahr 2017 auf 376 in 2018 (+15,3%). Dabei sind 313 (2017:274) Radfahrer verunglückt (+14,2%).

In Mannheim stieg die Anzahl der Unfälle sogar um 19,1 %. Hierbei verunglückten 347 (2017:284) Radfahrende (+22,2%).

Das Polizeipräsidium Mannheim will nun durch gezielte Fahrradkontrollen im Monat März die Verkehrsteilnehmer zu sicherem und vor allem verkehrsgerechtem Verhalten anhalten sowie für Gefahren des öffentlichen Straßenverkehrs gerade für Radfahrer sensibilisieren.

Eine erste Zwischenbilanz kann bereits jetzt gezogen werden. Sowohl in Heidelberg, als auch in Mannheim wurden in den ersten Wochen des Kontrollmonats zahlreiche Verstöße festgestellt und geahndet.

In Heidelberg wurden bis zum 17.03.2019 201 Radfahrer beanstandet. Das Geisterfahren musste am häufigsten geahndet werden: 94 Radfahrer, und somit fast die Hälfte der kontrollierten Fahrer, mussten beanstandet werden, weil sie Radwege in die falsche Richtung befuhren. 22 Fahrer benutzten ihr Fahrrad ohne vorgeschriebenes Licht und 73 Radfahrer missachten beim Überqueren von Straßen oder Kreuzungen das Rotlicht. Sonstige Verstöße, wie beispielsweise das verbotswidrige Befahren von Gehwegen, wurden in 12 Fällen festgestellt.

In Mannheim wurden im selben Zeitraum 113 Verstöße festgestellt. Anders als in Heidelberg wird die Liste der Ordnungswidrigkeiten hier durch die Rotlichtverstöße angeführt. 44 Radfahrer missachteten die Lichtzeichen einer Ampel. In Mannheim gelangten 27 Geisterfahrer zur Anzeige, bei 19 Radfahrern fehlte das vorgeschrieben Licht am Fahrrad. 23 Radfahrer gelangen aufgrund sonstiger Verstöße zur Anzeige.

Durch PD Schäfer, Leiter der Verkehrsdirektion Mannheim, wurde die „aktionplus5.de“ ins Leben gerufen. Wer sich bewusst fünf Minuten mehr Zeit für seinen Weg von und zur Arbeit nimmt, dabei die Regeln beachtet, kommt entspannter und vor allem unfallfrei ans Ziel, so die Philosophie der Kampagne.

Unfallvermeidung geht nur gemeinsam und regeltreu, das versuchen die Verkehrspolizisten bei ihren Überwachungsmaßnahmen, die noch bis Ende März fortgesetzt werden, bewusst zu machen.

(Heidelberg-Schlierbach) – Auffahrunfall mit tödlichem Ausgang

Für einen 55-jährigen Mann endete ein Auffahrunfall am Dienstagmorgen im Stadtteil Schlierbach tödlich. Eine 29-jährige Frau war gegen 7.30 Uhr mit ihrem Peugeot in der Schlierbacher Landstraße stadteinwärts unterwegs. In Höhe des Hausackerwegs fuhr sie einem 55-jährigen Dacia-Fahrer hinten auf, der an der dortigen Ampel abbremste. In der weiteren Folge fuhr ein 58-jähriger Mann mit seinem Renault auf den Peugeot auf und schob diesen erneut auf den Dacia. Nach den Zusammenstößen stieg der 55-jährige Fahrer des Dacia aus dem Fahrzeug aus und brach bewusstlos zusammen. Nach Erstversorgung durch zwei Ersthelfer und den Notarzt wurde der Mann in ein Krankenhaus eingeliefert, wo er in der kardiologischen Intensivstation aufgenommen wurde. Hier verstarb er wenig später an den Folgen eines schweren Herzinfarkts.

Die drei Fahrzeuge wurden abgeschleppt, es war Sachschaden in Höhe von rund 15.000 Euro entstanden. Während der Unfallaufnahme wurde der Verkehr durch Polizeikräfte um die Unfallstelle geleitet. Es ergaben sich keine nennenswerten Verkehrsbeeinträchtigungen.

(Schwetzingen / Rhein-Neckar-Kreis) – Ausweichmanöver verhindert Frontalzusammenstoß

Am Dienstagmorgen war es um kurz vor 11 zu einem Unfall in der Zündholzstraße gekommen. Auf Höhe des dortigen Kurvenbereichs missachtete der 67-Jährige Unfallverursacher das Rechtsfahrgebot und kollidierte mit einem entgegenkommenden 55-Jährigen LKW-Fahrer. Nur durch ein Ausweichmanöver beider Fahrer konnte ein Frontalzusammenstoß verhindert und somit schlimmeres vermieden werden. Beide Fahrer blieben unverletzt. Es entstand ein Gesamtschaden von rund 7.000 EUR.

(Schwetzingen / Rhein-Neckar-Kreis) – Bei Einbruch in Einfamilienhaus Bargeld entwendet / Zeugen gesucht!

Am Dienstagmorgen verschaffte sich ein bislang unbekannter Täter zwischen 08 Uhr und 13 Uhr widerrechtlich Zutritt zu einem Anwesen in der Uhlandstraße, indem er das Hoftor überstieg. Danach öffnete er zunächst die Tür des Einfamilienhauses und hebelte danach die Wohnungstür im Erdgeschoss auf. Der Täter entwendete Bargeld in bislang unbekannter Höhe aus dem Wohnzimmer.

Zeugen, die im fraglichen Zeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten sich unter Tel. 0621 174-4444 zu melden.

(Oftersheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Bargeld bei Einbruch gestohlen / Zeugen gesucht

Am Dienstagvormittag verschafften sich bislang nicht ermittelte Täter auf noch ungeklärte Art und Weise Zugang zu einer Wohnung eines Anwesens in der Uhlandstraße. Im Innern durchsuchten diese offenbar gezielt das Schlaf- und Wohnzimmer; erbeutet haben sie Bargeld in Höhe von mehreren hundert Euro. Als Einbruchszeit kommt 8 bis ca. 13 Uhr in Frage. Zeugen bzw. Anwohner, die zur genannten Zeit verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, Kontakt mit dem Polizeirevier Schwetzingen, Tel.: 06202/2880, oder der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg, Tel.: 0621/174-4444, aufzunehmen.

(Waibstadt / Rhein-Neckar-Kreis) – Linienbus krachte auf Opel Astra / Zwei Fahrgäste leicht verletzt

Zwei Fahrgäste in einem Linienbus wurden bei einem Verkehrsunfall am Dienstagmorgen kurz vor 9 Uhr leicht verletzt, erstbehandelt und vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Eine 59-jährige Opel-Fahrerin befuhr die Hauptstraße und wollte auf die B 292 in Richtung Sinsheim einfahren, musste jedoch aufgrund des Verkehrs anhalten. Der Fahrer des Linienbusses erkannte die Situation offenbar zu spät und fuhr auf. Am Opel Astra entstand Schaden von mehreren hundert Euro. Ob am Linienbus ebenfalls Schaden entstand, ist derzeit noch nicht bekannt.

(Altlußheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Europaletten von Firmengelände gestohlen / Polizei sucht Zeugen!

Vom Gelände eines Baustoffhändlers in der Badenwerkstraße entwendete ein bislang unbekannter Täter in der Nacht zum Montag, zwischen 0:45 Uhr und 1:20 Uhr, insgesamt 45 neuwertige Europaletten im Wert von über 400 Euro. Der Unbekannte hatte die Paletten von dem frei zugänglichen Firmengelände vermutlich in einen hellen Transporter geladen und war dann in unbekannte Richtung geflüchtet.

Die Polizei sucht nun Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Diese werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Neulußheim unter Tel.: 06205/31129 oder dem Polizeirevier Hockenheim unter Tel.: 06205/2860-0 in Verbindung zu setzen.

(A 6 / AS Sinsheim / AS Wiesloch Rauenberg / Rhein-Neckar-Kreis) – Unfall mit mehreren Schwerlastfahrzeugen, massive Verkehrsbehinderungen, Unfallaufnahme im vollen Gang

Pressemeldung 1

Am Mittwoch gegen 05.20 Uhr kam es auf der Bundesautobahn 6 zwischen den Anschlussstellen Sinsheim und Wiesloch/Rauenberg in Fahrtrichtung Mannheim zu einem Verkehrsunfall an dem offensichtlich mehrere Schwerlastfahrzeuge beteiligt waren. Der Unfall ereignete sich offenbar vor einer dort eingerichteten Baustelle.

Nach derzeitigem Erkenntnisstand wurde niemand verletzt.

Derzeit sind die rechte und die mittlere Fahrspur blockiert, es bildete sich bislang ein Rückstau von 5 km Länge.

Die Bergung der Fahrzeuge wird noch einige Zeit andauern, die Unfallaufnahme ist im vollen Gang.

(A 6 / AS Sinsheim-Süd / AS Wiesloch Rauenberg / Rhein-Neckar-Kreis) – Unfälle mit fünf beteiligten Fahrzeugen, ein Leichtverletzter, massive Verkehrsbehinderungen

Pressemeldung 2

Am Mittwoch gegen 05.20 Uhr kam es auf der Bundesautobahn 6 zwischen den Anschlussstellen Sinsheim-Süd und Wiesloch/Rauenberg in Fahrtrichtung Mannheim zu zwei Verkehrsunfällen. Nach derzeitigem Kenntnisstand kam es auf der dreispurigen Autobahn zunächst zu einem Auffahrunfall auf dem rechten Fahrstreifen. Ein Lkw fuhr auf einen Sattelzug auf. Hierbei entstand ein Sachschaden in Höhe von 33.000 Euro.

Ein weiterer Sattelzug erkannte in der Folge die Gefahrenstellen offenbar zu spät, wich von der rechten auf die mittlere Fahrspur aus, kollidierte mit einem hinter ihm, auf der mittleren Fahrspur fahrenden Kleintransporter, der wiederum auf einen vor ihm, ebenfalls auf der mittleren Fahrspur fahrenden Lkw, auffuhr.

Bei dem Folgeunfall wurde der Kleintransporterfahrer leicht verletzt, benötigte jedoch keine ärztliche Versorgung. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 35.000 Euro.

Bei den Unfällen entstand ein größeres Trümmerfeld, erst nach dessen Räumung konnte der linke Fahrstreifen wieder frei gegeben werden, der Verkehr an der Unfallstelle vorbeigeführt werden.

Es entstand ein Stau von derzeit 9 km Länge in Fahrtrichtung Mannheim.

Auch auf den Gegenfahrbahnen in Fahrtrichtung Heilbronn entstand ein Rückstau von derzeit 6 km Länge, verursacht durch Schaulustige.

Die Bergung der beschädigten Fahrzeuge dauert an.

(A6 / AS Sinsheim-Süd / AS Wiesloch Rauenberg / Rhein-Neckar-Kreis) – Unfälle mit fünf beteiligten Fahrzeugen, ein Leichtverletzter

Pressemeldung 3

Die Unfallstelle wurde mittlerweile geräumt, die Reinigungsarbeiten abgeschlossen.

Der entstanden Rückstau löst sich langsam auf, es kommt weiterhin zu Verkehrsbehinderungen.

(Eschelbronn / Epfenbach / Rhein-Neckar-Kreis) – Unter Alkoholeinwirkung Unfall gebaut… Autos total beschädigt

Ein 34-jähriger Autofahrer verursachte am Dienstagnachmittag kurz vor 16 Uhr in der Spechbacher Straße, kurz nach dem Ortsausgang Eschelbronn in Richtung Epfenbach einen Verkehrsunfall. Der beteiligte 32-jährige Mercedes-Fahrer wollte nach links abbiegen, als der 34-Jährige seinen Wagen überholte, dabei kam es zum Zusammenstoß. Bei der Unfallaufnahme durch die Beamten des Polizeireviers Sinsheim konnte deutlicher Alkoholgeruch bei dem 34-Jährigen festgestellt werden. Nach dem Ergebnis von immerhin 1,02 Promille wurde ihm auf der Wache eine Blutprobe entnommen. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden; die Männer blieben glücklicherweise unverletzt.

(Eberbach / Rhein-Neckar-Kreis) – Fahrzeug auf Parkplatz beschädigt / Zeugen gesucht!

Auf dem Parkplatz des Einkaufszentrums in Eberbach beschädigte am Montagmorgen zwischen 07.30 und 08.00 Uhr ein bislang noch nicht ermittelter Autofahrer vermutlich beim Aussteigen die Beifahrertür eines geparkten Audis. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 500 EUR geschätzt.

Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und sachdienliche Hinweise zum Verursacher geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Eberbach, Tel.: 06271/9210-0 zu melden.

(Schriesheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Trio beschädigte mehrere Fahrzeuge / Geschädigte werden gebeten, sich beim Polizeiposten Schriesheim zu melden

Am vergangenen Freitagabend gegen 23 Uhr alarmierte ein Anwohner die Polizei, da er drei Männer in grölender Weise im Bereich Dossenheimer Weg/Heidelberger Straße wahrgenommen hatte, die zudem gegen abgestellte Autos traten.

Polizeibeamte trafen die drei Männer – allesamt im Alter von 19 Jahren aus Heidelberg und Wilhelmsfeld stammend – in der Kirchstraße an und unterzogen sie einer Kontrolle. Der Anrufer erkannte diese auch zweifelsfrei wieder.

Die Männer standen unter Alkoholeinwirkung; nach dem Erheben derer Personalien konnten sie ihren Weg fortsetzen. Geschädigte Fahrzeugbesitzer werden nun dringend gebeten, sich beim örtlichen Polizeiposten Schriesheim, Tel.: 06203/61301, oder beim Polizeirevier Weinheim, Tel.: 06201/10030, zu melden.

(Weinheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Garagen aufgebrochen / Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Dienstag brachen bislang Unbekannte mindestens drei von fünf nebeneinander liegenden Garagen in der Straße „Am Bannholz“ auf. Nach ersten Feststellungen und auch Angaben der bislang gehörten Geschädigten wurde ein nicht verschlossenes weiß/pink/blaufarbenes Mountainbike der Marke „Focus“, 21-Gang-Kettenschaltung, 27-Zoll-Reifen mit schwarzem Gepäckträger und montiertem schwarzem Metallkorb gestohlen. Der Wert des Rades beträgt mehrere hundert Euro. Ob noch weitere Gegenstände aus den Garagen gestohlen wurden, bedarf der weiteren polizeilichen Ermittlungen. Zeugen, die Hinweise hierzu geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Weinheim, Tel.: 06201/10030, in Verbindung zu setzen.

Polizeimeldungen

Polizeimeldungen vom Dienstag (19.03.2019)

(Speyer) – Hoher Sachschaden nach Auffahrunfall

6000 Euro Sachschaden sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am Montagnachmittag in der Schifferstadter Straße. Circa 400 Meter nach dem dortigen Kreisel in Fahrtrichtung Speyer musste eine Citroen Fahrerin ihr Fahrzeug verkehrsbedingt abbremsen. Ein nachfolgender Mazda Fahrer erkannte dies zu spät, fuhr auf den Citroen auf und schob diesen auf einen davor stehenden Renault Laguna.

(Speyer) – Geldbörse aus Handtasche entwendet

In der C&A Filiale in der Maximilianstraße haben am Montagmittag Unbekannte aus der Handtasche einer 82-jährigen Rentnerin die Geldbörse mit sieben Euro Bargeld sowie diversen Ausweispapieren und zwei EC-Karten entwendet. Auf der Sparkasse erfuhr die Rentnerin, dass die Unbekannten unmittelbar nach dem Diebstahl bereits 240 Euro abgehoben hatten.

(Speyer) – Unfallgeschädigter gesucht

Eine Citroen Fahrerin befuhr am Montagmorgen die Paul-Egell-Straße in Richtung Landauer Straße. Zwischen der Gärtnerei und der Kirche streifte sie einen am Straßenrand ordnungsgemäß abgestellten PKW und beschädigte dessen Außenspiegel. Bis die Citroen Fahrerin gewendet hatte und zurück zur Unfallstelle kam, hatte sich der geparkte PKW bereits entfernt. Der Fahrer dieses Fahrzeugs wird gebeten, sich zwecks Schadensregulierung mit der Polizei Speyer, Tel. 06232/1370, in Verbindung zu setzten.

(Römerberg) – Vorfahrt missachtet

An der Anschlussstelle Römerberg-Dudenhofen fuhr am Montagnachmittag ein Skoda Yeti Fahrer mit seinem Fahrzeug von der B 9 ab. Beim anschließenden Linksabbiegen an der Einmündung zur K 27 übersah er einen Dacia Duster, der hier in Richtung Dudenhofen unterwegs war. Bei dem folgenden Zusammenstoß entstand Sachschaden in Höhe von 6500 Euro. Die beiden Fahrer blieben unverletzt.

(Germersheim / Bellheim) – Betrugsversuch durch Anrufe von angeblichen Nichten

Zwei Frauen aus dem Kreis Germersheim wurden am Montagnachmittag von unbekannten Personen angerufen, die sich als ihre Nichten ausgaben. Eine 54-Jährige durchschaute die Masche sehr schnell, sodass seitens der Täterin keine Geldforderung gestellt wurde. Bei einem weiteren Anruf bei einer 84-Jährigen gab sich die Täterin ebenfalls als Nichte aus. Für den angeblichen Kauf einer Eigentumswohnung verlangte sie einen fünfstelligen Geldbetrag. Auch hier schöpfte die Frau rechtzeitig Verdacht und rief ihre tatsächliche Nichte an, welche die Polizei verständigte. In diesem Zusammenhang weist die Polizeiinspektion Germersheim daraufhin, entsprechende Taten unbedingt bei der Polizei anzuzeigen. Dies kann bei den Ermittlungen helfen Zusammenhänge zu erkennen, andere Personen entsprechend zu sensibilisieren und die Täter zu überführen.

(Rülzheim) – Baucontainer aufgebrochen

Ein Trennschleifer und eine Kettensäge wurden zwischen dem 14. und dem 18. März aus einem Baucontainer an der Landstraße zwischen Rülzheim und Herxheimweyher entwendet. Bislang unbekannte Täter durchtrennten das Vorhängeschloss, um so ins Innere des Containers zu gelangen. Es entstand ein Sachschaden von zirka 3100 Euro. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Germersheim unter 07274/958-0 oder per E-Mail an pigermersheim@polizei.rlp.de entgegen.

(Kandel) – Fußgängerin und Radfahrerin verletzt / Unfallhergang unklar

Am Montag, dem 18.03.2019, um 19.19 Uhr, setzte die Rettungsleitstelle Südpfalz in Landau die Polizeiinspektion Wörth über einen Verkehrsunfall in Kenntnis, der sich in der Juststraße in Kandel zwischen einer Radfahrerin und eine Fußgängerin ereignet hatte. Beide seien schwer verletzt worden. Beim Eintreffen der Polizei waren die beiden verletzten Frauen bereits auf dem Weg in unterschiedliche Krankenhäuser. Allem Anschein nach hatte eine 25-jährige Fußgängerin die Juststraße überquert und war dabei von einer 49-jährigen Radfahrerin erfasst worden. Ob es einen weiteren Unfallbeteiligten gibt ist, wie der Unfallhergang, bislang nicht geklärt. Die beiden Frauen konnten aufgrund der schwere ihrer Verletzungen noch nicht zum Unfallhergang befragt werden, es besteht für keine von ihnen Lebensgefahr. Zeugen des Unfallhergangs werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Wörth in Verbindung zu setzen.

(Neuburg am Rhein) – Dachstuhlbrand nach Baumfällung

Im Rahmen von Gartenarbeiten fällte ein Gartenbauunternehmen am Montag, dem 18.03.2019, um 08.15 Uhr, in einem Anwesen in der Goethestraße mehrere Tannen. Durch einen kräftigen Windstoß drehte sich eine der Tannen und fiel unkontrolliert auf eine stromführende Oberleitung, die durch den Baum heruntergerissen wurde. In dem darunter befindlichen Einfamilienhaus kam es zu einem Kurzschluss im Stromverteilerkasten, der anfing zu brennen. Das Feuer breitete sich bis zum Dachstuhl aus und verursachte einen geschätzten Schaden in Höhe von etwa 50000 Euro. Die Feuerwehr Neuburg konnte durch ihren Einsatz einen kompletten Dachstuhlbrand verhindern. Für etwa zwei Stunden mussten die Pfalzwerke den Strom abschalten sodass etwa 50 Haushalte ohne Strom waren. Die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Hagenbach waren mit 21 Mann und 7 Einsatzfahrzeugen am Brandort.

(Rheinzabern) – Bekifft Auto gefahren

Ein 25-jähriger Autofahrer wurde am Montag, dem 18.03.2019, um 21.40 Uhr, von Polizeibeamten kontrolliert, als er das Industriegebiet Neun Morgen befuhr. Im Verlauf der Kontrolle konnten bei ihm drogentypische Auffälligkeiten festgestellt werden. Ein Drogentest konnte nicht durchgeführt werden, weshalb der Drogenkonsum durch die Entnahme einer Blutprobe nachgewiesen werden muss. Der Führerschein des Autofahrers wurde vorübergehend sichergestellt.

(Hagenbach) – Fahrt unter Drogeneinfluss

Am Montag, dem 18.03.2018, um 18.20 Uhr, wurde auf der Landstraße 540 von Hagenbach in Fahrtrichtung Berg ein 28-jähriger Autofahrer kontrolliert, der unter Drogeneinfluss stand. Während der Kontrolle des Autofahrers hatten sich Hinweise auf Drogenkonsum ergeben, die durch einen Drogentest, der positiv hinsichtlich des Konsums von Amfetaminen und Cannabis verlief, bestätigt werden konnten. Dem 28-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen, sein Führerschein vorübergehend sichergestellt.

(Oberotterbach) – Zusammenstoß mit Skateboard-Fahrer

Der 64-jährige Fahrer eines Pkw Ford befuhr die Unterdorfstraße in Richtung Weinstraße. Kurz vor der Einmündung zur Weinstraße fuhr ein 12-jähriges Kind mit dem Skateboard einen abschüssigen Weg in Richtung Unterdorfstraße, konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und gelangte so über die Bordsteinkante des Gehwegs auf die Fahrbahn. Bei der anschließenden Kollision mit dem langsam fahrenden Pkw wurde der Skateboard-Fahrer, welcher ohne Helm unterwegs war, glücklicherweise nur leicht verletzt. Der Rettungsdienst verbrachte den Leichtverletzten zur Untersuchung ins Krankenhaus. An dem Pkw entstand kein Sachschaden.

(Bornheim) – Diebstahl einer Bronzetafel am Storchenmuseum Bornheim/Pfalz

Bislang unbekannte Täter entwendeten in der Zeit vom 17.3.29, 15.00 Uhr bis 18.3.19, 08.30 Uhr eine am Storchenmuseum in Bornheim, Kirchstraße 1 befestigte Bronzetafel im Wert von ca. 10.000EUR. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Landau unter Tel. Nr. 06341/2870 oder per Email an pilandau@polizei.rlp.de

(Landau / A 65) – Spriegel auf der Autobahn

Wegen einem verlorenen Spriegel kam es gestern Morgen (18.03.2019, 11.20 Uhr) auf der A65 bei der AS LD-Mitte kurzzeitig zu leichten Verkehrsbehinderungen. Ein LKW hatte das Teil, welches als Unterkonstruktion von Planen als Abdeckung der Ladung dient, verloren. Verkehrsteilnehmer, die durch diese Gefahrenstelle gefährdet wurden, werden gebeten, sich mit der Polizei Edenkoben unter der Telefonnummer 06323 9550 in Verbindung zu setzen.

(Edesheim) – Anthrazitfarbener Audi A4 mit SÜW-Kennzeichen gesucht

Ein unbekannter Autofahrer kam gestern Nachmittag (18.03.2019, 16.30 Uhr) in der Edenkobener Straße in einer dortigen Linkskurve auf die Gegenfahrbahn und touchierte dabei den Außenspiegel eines entgegenkommenden Fahrzeugs. Der Fahrer des vermutlich anthrazitfarbenen Audi mit SÜW-Kennzeichen hielt nicht an, vielmehr beschleunigte er sein Fahrzeug und machte sich aus dem Staub. Hinweise über den Fahrer und den Vorfall nimmt die Polizei in Edenkoben unter Tel 06323 9550 entgegen.

(Edenkoben) – Unfallbilanz 2018 der Polizei Edenkoben

Informationen zur Verkehrsunfallstatistik der Polizeiinspektion Edenkoben finden Sie unter https://s.rlp.de/dxdhK .

(Edenkoben) – Stromautomat aufgebrochen

Unbekannte haben in der Bahnhofstraße auf dem Wohnmobilabstellplatz den Stromautomaten aufgebrochen und das Münzgeld entwendet. Die Tatzeit liegt zwischen dem 11.03. – 18.03.2019. Zeugen, die in den letzten Tagen verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder Hinweise zu dem Täter geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Edenkoben unter der Telefonnummer 06323 9550 oder per E-Mail an piedenkoben@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

(Neustadt) – Kuriose Spindübernahme im Fitnessstudio

Eine 75-jährige sportliche Dame hatte ihren Spind in einem Neustadter Fitnessstudio nach dem Sport geöffnet, während sie sich zwar noch im Umkleideraum befand, jedoch keinen Sichtkontakt hatte. Im Spind befand sich noch eine Jacke mit Handy. Eine 32-jährige motivierte Sportlerin suchte indes schnell nach einem leeren Spind um am nächsten Kurs teilzunehmen. Sie übersah die Jacke und übernahm kurzerhand den Spind der Seniorin. Als diese zum Spind zurückkehrte, war er verschlossen und die 32-Jährige im Studio verschwunden. Während der Spind durch die Studioleitung im Beisein der Polizei geöffnet wurde, erschien auch die 32-Jährige. Der Sachverhalt konnte als Versehen aufgeklärt werden.

(Neustadt) – Verkehrsunfall mit leicht verletzter Fahrerin

dav

Zu einem Verkehrsunfall in der Ausfahrt am Kreisel in der Mußbacher Landstraße kam es gestern morgen kurz vor 08:00 Uhr. Eine 39-jährige Autofahrerin verließ die Kreisel-Ausfahrt Richtung Neustadt und bremste ab, um einem Radfahrer die Überquerung der Mußbacher Landstraße zu ermöglichen. Die nachfolgende 22-jährige Autofahrerin fuhr aufgrund kurzer Unaufmerksamkeit der 39-Jährigen auf. Hierbei verletzte sich die 39-Jährige leicht, mußte zunächst aber nicht in ärztliche Behandlung. Das Fahrzeug der 39-Jährigen war nicht mehr fahrbereit.

(Lambrecht) – Sturzbetrunken auf Parkplatz

Ein 41-jähriger wohnsitzloser Mann lief gestern Nachmittag auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in Lambrecht sturzbetrunken umher. Nachdem er scheinbar in kurzer Zeit eine Flasche Wodka in sich schüttete und er dadurch orientierungslos war, wurde er letztlich in ärztliche Obhut gebracht. Ein Atemalkoholtest ergab eine Konzentration von 2,63 Promille.

(Lambsheim) – Tauben erschossen

Am 14.03.2019 und 15.03.2019 findet eine Zeugin im Bereich Mühltorstraße 16a jeweils vier tote Tauben vor. Nachdem sie die Tauben vom 14.03.2019 zunächst entsorgt, verständigt sie am 15.03.2019 die Wildtierrettung. Durch diese wird festgestellt, dass die Tauben Schussverletzungen aufweisen. Projektile befinden sich aber nicht in den Körpern. Tauben haben derzeit Schonzeit, zudem ist das Jagen innerorts verboten. Es wird ein Strafverfahren gegen Unbekannt wegen des Verstoßes nach dem Tierschutzgesetz eingeleitet.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Maxdorf) – Unfallflucht auf Parkplatz Drogeriemarkt

Am 18.03.2019, im Zeitraum von 17:35 Uhr bis 17:45 Uhr parkt der Geschädigte seinen PKW Renault Twingo, Farbe Weiß mit Ortskennzeichen RP, auf dem Parkplatz eines Drogeriemarktes in der Straße Im Reff. Ein bisher unbekannter Fahrzeugführer fährt, wahrscheinlich beim Rangieren, gegen das Heck des Twingo und beschädigt die Heckschürze im unteren Bereich. Es kommt hierbei zu schwarzem und blauem Abrieb. Bei dem Verursacher könnte es sich möglicherweise auch um ein Quad oder einen dreirädrigen Roller mit Doppelbereifung handeln. Die Schadenshöhe wird auf etwa 800 Euro geschätzt.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Polizeiautobahnstation Ruchheim / Dannstadt) – Wegen „Spritmangels“ mit zu viel „Sprit“ erwischt

Am 16.03.2019 gegen 18:30 Uhr wurde durch zwei Beamte der Polizeiautobahnstation Ruchheim ein verlassener Pannen-Pkw auf der BAB 65 in Fahrtrichtung Ludwigshafen an der Anschlussstelle Dannstadt festgestellt. Die Suche nach dem Fahrer war bald erfolgreich, als ein 26-jähriger Haßlocher neben der Autobahn laufend bemerkt wurde. Der junge Mann gab an, dass er wegen Spritmangels mit seinem Fahrzeug liegen geblieben war. Da der Mann deutlich nach Alkohol roch, bestand der Verdacht, dass das was dem Fahrzeug fehlte, der Mann vielleicht zu viel hatte. Der Verdacht wurde durch einen Atemalkoholtest bestätigt mit einem Wert von 1,38 Promille. Dem jungen Herrn musste eine Blutprobe auf der Dienststelle entnommen und sein Führerschein und der Fahrzeugschlüssel sichergestellt werden. Das Fahrzeug wurde abgeschleppt und gegen den Fahrer eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr erfasst.

(Ludwigshafen) – Zeugen gesucht / Fahrradfahrer angefahren

Ein bislang unbekannter Mercedesfahrer fuhr am 18.03.2019 gegen 13 Uhr auf der Saarlandstraße in Richtung Innenstadt und missachtete an der Kreuzung Von-Weber-Straße die Vorfahrt eines 74-Jährigen Fahrradfahrers. Mit der rechten Heckseite seines Autos kollidierte er mit dem Vorderrad des Fahrrads, sodass der 74-Jährige stürzte. Zeugen beobachteten, wie der Mercedesfahrer kurz bremste, dann aber unvermittelt Gas gab und sich unerlaubt von der Unfallstelle in Richtung Böcklinstraße entfernte. Bei dem Auto soll es sich um einen weißen Mercedes Benz, vermutlich Limousine, gehandelt haben. Der 74-Jährige wurde vor Ort durch Rettungssanitäter untersucht, war jedoch glücklicherweise nur leicht verletzt und konnte seine Fahrt im Anschluss fortsetzen.

Die Polizei bittet um Zeugenhinweise: Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de.

(Ludwigshafen) – In Keller eingebrochen

Am 18.03.2019 gegen 19:30 Uhr wurden ein Einbruch in zwei Kellerabteile eines Mehrfamilienhauses in der Hoheneckenstraße gemeldet. Aus einem der Räume wurden zwei Fahrräder entwendet. Insgesamt entstand ein geschätzter Schaden von einigen tausend Euro.

Auch in der Weinbietstraße wurde im Zeitraum 17.03.2018 (18 Uhr) bis 18.03.2019 (06:45 Uhr) ein Kellerverschlag eines Mehrfamilienhauses aufgehebelt. Dabei wurde ebenfalls ein Fahrrad entwendet. Es entstand ein Schaden von wenigen Hundert Euro.

Die Polizei bittet um Zeugenhinweise: Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de.

(Ludwigshafen) – Auto zerkratzt

Am 18.03.2019 zwischen 09:45 Uhr und 10:50 Uhr zerkratzten unbekannte Täter die linke Fahrzeugseite eines Insignia Sports Tourer, der ordnungsgemäß auf dem rechten Fahrbahnstreifen in der Trichterstraße geparkt war. Der Schaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de.

(Ludwigshafen) – Einbruch in Mobilfunkshop

Unbekannte brachen in dem Zeitraum vom 16.03. bis 18.03.2019 in einen Mobilfunkshop in der Bismarckstraße ein. Der/die Täter stahl/en insgesamt über 30 Smartphones. Der Sachschaden beläuft sich derzeit auf mindestens 10.000 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per Email kiludwigshafen@polizei.rlp.de entgegen.

(Ludwigshafen) – Einbruch in Wohnung

In der Nacht von Sonntag (17.03.2019) auf Montag (18.03.2019) brachen Unbekannte in eine Wohnung in der Maudacher Straße ein, indem ein Fenster aufgehebelt wurde. Aus dem Innern wurden Jacken und eine Spielkonsole entwendet. Die Schadenshöhe wird derzeit noch ermittelt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per Email kiludwigshafen@polizei.rlp.de entgegen.

(Mannheim) – Vorsicht! Mehrere Anrufe von falschen Polizeibeamten

Im Laufe des Montags erhielten 16, überwiegend ältere, Mannheimer Bürger Anrufe von Trickbetrügern, die sich als vermeintliche Polizeibeamte ausgaben. Die Betrüger gingen fast in allen Fällen mit derselben Masche vor und gaukelten den Angerufenen vor, dass man Einbrecher festgenommen und bei diesen die Daten der Geschädigten aufgefunden habe. Weiterhin versuchten sie durch Fragen über die finanziellen Verhältnisse oder mögliche Wertgegenstände an Informationen zu gelangen. Glücklicherweise fielen die Geschädigten nicht auf die Masche der Betrüger herein, sodass es zu keinem schädigenden Ereignis kam. Die Ermittlungsgruppe Cash Down hat die Ermittlungen aufgenommen.

Aufgrund der vermehrten Anrufe gibt die Polizei nachfolgende Ratschläge:

  • Werden Sie generell misstrauisch bei solchen Anrufen, hinterfragen Sie kritisch! Versichern Sie sich, mit wem Sie es zu tun haben!
  • Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen – legen Sie auf!
  • Alarmieren Sie umgehend die Polizei unter 110!
  • Händigen Sie kein Geld an Unbekannte aus!
  • Bei Anrufen der Polizei erscheint nie die Nummer 110!
  • Wer Opfer eines falschen Polizeibeamten oder anderer Trickbetrügereien geworden ist, sollte dies der Polizei melden.

Weitere Personen die ähnliche Anrufe erhalten haben, werden gebeten, sich mit ihrem örtlich zuständigen Polizeirevier in Verbindung zu setzen.

(Mannheim) – 3.000 Euro Schaden an Ford Mondeo Zeugen gesucht

Einen in der Glasstraße in Höhe des Anwesens Nr. 10 abgestellten Ford Mondeo beschädigte ein bislang nicht ermittelter Autofahrer, richtete Sachschaden von 3.000 Euro an und entfernte sich danach unerlaubt von der Unfallstelle. Der Geschädigte parkte seinen Wagen am Sonntag gegen 16 Uhr und musste am nächsten Morgen, gegen 10 Uhr, die Beschädigungen feststellen. Er erstattete Anzeige beim Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt. Die Beamten nehmen unter Tel.: 0621/3301-0 sachdienliche Hinweise zum Flüchtigen entgegen.

(Mannheim-Innenstadt) – Fahrer eines schwarzen Kleinwagens beschädigt Ford und flüchtet / Weitere Zeugen gesucht!

Vor einem Hotel im Quadrat F7 ereignete sich am Dienstag, gegen 0:35 Uhr, eine Verkehrsunfallflucht. Zeugen meldeten der Polizei, dass ein bislang unbekannter Fahrer eines schwarzen Kleinwagens beim Vorbeifahren einen ordnungsgemäß geparkten Ford KA streifte und sich anschließend aus dem Staub machte. Der Kleinwagen soll einen Heckspoiler und getönte Scheiben gehabt haben. Informationen zum Fahrer liegen der Polizei bislang keine vor. Der Ford wurde im Bereich des vorderen linken Kotflügels nicht unerheblich beschädigt, sodass die geschädigte Autohalterin nun einen Schaden in Höhe von ca. 3.000 Euro zu regulieren hat.

Weitere Zeugen, die Hinweise zum Unfallverursacher geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Innenstadt unter Tel.: 0621/1258-0 zu melden.

(Mannheim-Oststadt) – Sprinter aufgebrochen und Rucksack gestohlen / Zeugen gesucht!

Am Montag, kurz vor 12 Uhr, brach ein bislang Unbekannter die Fahrertür eines Mercedes Sprinters auf, der in der Tullastraße geparkt war. Aus dem Fahrzeug stahl er einen Rucksack, in dem sich eine Geldbörse mit Bargeld, persönlichen Dokumenten und EC-Karten sowie Handy-Zubehör und Schuhe befanden. Der Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.

Ein Zeuge konnte den Täter bei der Tat beobachten und beschrieb diesen wie folgt:

  • ca. 1,80 m groß
  • normale Figur
  • dunkle Haare
  • Drei-Tage-Bart
  • bekleidet mit einer schwarzen Daunenjacke
  • Der Unbekannte führte ein grünes Mountainbike mit sich

Weitere Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Oststadt unter Tel.: 0621/174-3310 zu melden.

(Mannheim-Schönau) – Gaststätteneinbruch im Viernheimer Weg / Wer hat Verdächtiges beobachtet?

Im Viernheimer Weg kam es am frühen Dienstag, kurz nach Mitternacht, zu einem Gaststätteneinbruch. Ein bislang unbekannter Täter hatte mit brachialer Gewalt das Vorhängeschloss eines Fenstergitters durchtrennt und anschließend das dahinterliegende Fenster aufgehebelt. Anschließend stieg er in die Gaststätte ein, entwendete aber offensichtlich nichts. Der Sachschaden am Fenster schlägt dennoch mit ca. 500 Euro zu Buche.

Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Mannheim-Sandhofen unter Tel.: 0621/77769-0 in Verbindung zu setzen.

(Mannheim-Feudenheim) – Paketzusteller überfallen / Zeugen gesucht

m späten Montagabend überfielen bislang Unbekannte einen Paketzusteller und raubten dabei mehrere Warensendungen.

Der 20-jährige Zusteller war um kurz nach 22 Uhr gerade damit beschäftigt an einer Paketstation in der Mohnäckerstraße die Sendungen zu verladen. Dabei wurde er von mehreren Maskierten plötzlich überwältigt und gefesselt. Anschließend nahmen die unbekannten Täter mehrere Warensendungen an sich und flüchteten vom Tatort. Dem Gefesselten gelang es nach kurzer Zeit die Fesseln abzustreifen und den Vorfall zu melden. Der entstandene Diebstahlsschaden kann bislang nicht beziffert werden.

Die Kriminalpolizei Mannheim hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen, die zur genannten Zeit verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben. Hinweisgeber werden gebeten, sich unter 0621 174-4444 an die Ermittler zu wenden.

(Heidelberg) – 21-jähriger mutmaßlicher Rollerdieb leistet bei Festnahme heftigen Widerstand / Vier Beamte leicht verletzt

Ein mutmaßlicher 12-jähriger Rollerdieb hat bei seiner Festnahme am Dienstagmorgen kurz nach 3 Uhr am Kreisel Bürgerstraße/Heinrich-Fuchs-Straße heftigen Widerstand geleistet. Dabei trat er mehrfach mit den Füßen gegen die Beamten und versetzte einem Polizisten einen Ellenbogenschlag ins Gesicht. Die vier Beamten wurden dabei leicht verletzt und konnten ihren Dienst fortsetzen. Dem 21-Jährigen wurden Handschließen angelegt, anschließend wurde er zum Revier gebracht. Dabei beleidigte und bedrohte er die Beamten mehrfach. Zuvor soll der 21-Jährige zusammen mit einem bislang unbekannten Mittäter gegen 2.45 Uhr versucht haben, im Erlenweg einen Roller aus einem Vorgarten zu stehlen. Dabei wurde der Besitzer durch Geräusche wach und schaute nach, worauf das Duo die Flucht ergriff. Da der 21-jährige Tatverdächtige unter Alkoholeinwirkung stand, ein Test ergab einen Wert von über 1,5 Promille und sich darüber hinaus der Verdacht auf Drogeneinfluss bestand, wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei nach dem Mittäter dauern derzeit noch an.

(Heidelberg) – Anrufe falscher Polizeibeamter im Bereich Heidelberg-Neuenheim

Mehrere Anrufe falscher Polizeibeamter im Bereich Neuenheim wurden am Montagnachmittag bei der Polizei gemeldet. Zwischen 14 und 17 Uhr wurden die Bürger/Bürgerinnen von den vermeintlichen Beamten kontaktiert, die in allen Fällen vorgaben, eine Einbrecherbande festgenommen zu haben. Diese führten Listen mit deren Erreichbarkeiten mit.

Die Kontaktierten ließen sich allerdings nicht auf die Gespräche ein, beendeten die Telefonate und alarmierten umgehend die Polizei. Zu Schäden kam es nicht.

(Rauenberg / Rhein-Neckar-Kreis) – Einbruchsversuch fehlgeschlagen / Polizei ermittelt und sucht Zeugen

Bislang nicht ermittelte Täter machten sich über das Wochenende an der Terrassentüre eines Anwesens in der Straße „Im Weiherhäusel“ zu schaffen. Die Versuche schlugen allerdings fehl; in das Innere des Hauses gelangten die Täter nicht. Die Sachschadenshöhe dürfte mit rund 1.000 Euro zu Buche schlagen. Die Tatzeit liegt zwischen Samstagmittag, 12 Uhr und Montag, kurz nach 18 Uhr. Anwohner oder Zeugen, die zur genannten Zeit verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Wiesloch, Tel.: 06222/57090, oder bei der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg, Tel.: 0621/174-4444, zu melden.

(Sinsheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Sachbeschädigung an geparkten Autos Polizei ermittelt und bittet um Hinweise

Einen in der Straße „Burghälde“ geparkten Mercedes sowie einen Toyota Corolla, der in der Bgm.-Sidler-Straße geparkt war, beschädigten über das zurückliegende Wochenende bislang unbekannte Täter.

Zum einen wurde die Karosserie des Mercedes mit einem spitzen Gegenstand zerkratzt, zum anderen traten die Unbekannten den Außenspiegel des Toyotas ab. Die Schadenshöhe beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Zeugen, die evtl. auf die Sachbeschädigungen – ereignet haben sich diese zwischen Freitag und Montag – aufmerksam wurden und Hinweise zu den Tätern geben können, werden, sich beim Polizeirevier Sinsheim, Tel.: 07261/6900, zu melden.

(Eppelheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Gegen geparktes Fahrzeug geprallt und auf weiteres Auto geschoben

Fast 10.000 Euro Sachschaden entstand bei einem Verkehrsunfall am Montagmorgen in Eppelheim. Eine 27-jährige Frau war kurz nach 7 Uhr mit ihrem Fiat in der Rudolf-Wild-Straße in Richtung Stückerweg unterwegs. Aus bislang unklarer Ursache geriet sie dabei zu weit nach rechts und prallte gegen einen am Fahrbahnrand geparkten VW und schob diesen auf einen weiteren Fiat. Anschließend drehte sich das Fahrzeug der jungen Frau um 180 Grad und kam mitten auf der Straße zum Stehen. Die 27-Jährige kam mit dem Schrecken davon und blieb unverletzt.

Der Fiat der 27-Jährigen musste abgeschleppt werden.

Der Frau wurde eine Blutprobe entnommen, da nicht auszuschließen war, dass sie unter dem Einfluss zuvor eingenommener Medikamente stand. Gegen sie wird nun wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung ermittelt.

(Ladenburg / Rhein-Neckar-Kreis) – Drei Lenkrad-Diebstähle aus BMW / Polizei sucht Zeugen!

In der Nacht zum Montag wurden in der Jahnstraße, in der Scheffelstraße und in der Bahnhofstraße die Lenkräder aus drei BMWs fachmännisch ausgebaut und gestohlen. Der bislang unbekannte Täter schlug an den zwei Autos in der Bahnhof- und Scheffelstraße jeweils eine Scheibe ein und gelangte so ins Fahrzeuginnere. Wie der Unbekannte den BMW in der Jahnstraße öffnete, ist bislang unklar. Der geschädigte Autohalter hatte gegen 4:10 Uhr die Alarmanlage seines Fahrzeugs wahrgenommen, konnte aber zunächst nichts Verdächtiges feststellen. Erst als er am Morgen in sein Auto einstieg, bemerkte er den Diebstahl des Lenkrades. Die Gesamtschadenshöhe kann derzeit noch nicht beziffert werden. Ein Tatzusammenhang ist nicht auszuschließen.

Zeugen, die zwischen Sonntag, 20 Uhr bis Montag, 9:40 Uhr, verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Kriminaldauerdienst unter Tel.: 0621/174-4444 in Verbindung zu setzen.

(Weinheim / Rhein-Neckar-Kreis) – VW Caddy beschädigt / Verursacher entfernt sich

Wegen Unfallflucht ermittelt die Weinheimer Polizei. Die Geschädigte stellten ihren VW Caddy am Montag gegen 16 Uhr auf dem OBI-Parkplatz in der Bergstraße ab. Als sie rund eine Stunde später zu ihrem Auto zurückgekehrt war, musste sie feststellen, dass ein unbekannter Autofahrer ihren Wagen gerammt hatte. Trotz des Schadens von 1.000 Euro kümmerte sich der Verursacher nicht und entfernte sich unerlaubt.

Zeugen bzw. Kunden des Marktes, die evtl. den Anstoß beobachtet haben und Hinweise zu dem Verursacher geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Weinheim, Tel.: 06201/10030, in Verbindung zu setzen.

Polizeimeldungen

Polizeimeldungen vom Montag (18.03.2019)

(Speyer) – Körperverletzung am Postplatz aufgeklärt

Zu der Körperverletzung vom 16.03.2018 (siehe nachstehende Pressemeldung vom 17.03.2019) konnten Sonntagnachmittag drei Tatverdächtige ermittelt werden. Bei ihnen handelt es sich um einen 15-Jährigen in Ludwigshafen und zwei in Speyer wohnhafte Männer im Alter von 15 und 18 Jahre. Gegen die drei wurde ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet

Körperverletzung am Postplatz 16.03.2019, 17:40 Uhr Am 16.03.2019 gegen 17:40 Uhr gerieten zunächst eine 23-jährige und eine 16-jährige am Postplatz in Streit, in dessen Verlauf es zu einem Gerangel zwischen den beiden Frauen kam, sodass beide Beteiligten auf den Boden fielen. Zwei bislang unbekannte Männer, die sich zunächst in einer größeren Gruppe neben den beiden befanden, kamen zu dem Gerangel hinzu und traten mehrfach auf die am Boden liegende 23-jährige ein. Vor Eintreffen der Polizei konnten die beiden Männer jedoch in unbekannte Richtung flüchten. Die 23-jährige wurde hierbei leicht verletzt. Sie wurde anschließend zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus verbracht.

(Speyer) – Vorfahrt missachtet

An der Anschlussstelle Speyer-Nord wollte am Sonntag ein 37-jähriger BMW Fahrer die B 9 verlassen und nach links in Fahrtrichtung Schifferstadt abbiegen. Dabei missachtete er die Vorfahrt eines Mercedesfahrers, der auf der Schifferstadter Straße aus Richtung Speyer kommend nach links auf die B 9 in Richtung Germersheim abbiegen wollte. Bei dem folgenden Zusammenstoß entstand Sachschaden in Höhe von 14000 Euro. Die beiden Unfallbeteiligten wurden nicht verletzt.

(Speyer) – Betrug durch Verkauf der Zeitschrift „Streetworker

Auf dem Parkplatz des Aldi Marktes in der Iggelheimer Straße hat am Samstagmittag ein 21-Jähriger die Zeitung „Streetworker“ an Passanten verkauft. Seit 2014 besteht ein Verkaufsverbot der Zeitschrift, da nicht nachgewiesen werden kann, dass die Einnahmen tatsächlich gemeinnützigen Zwecken zu Gute kommen. Der bisherige Verkaufserlös in Höhe von 20 Euro und die 8 Zeitschriften wurden zum Zwecke der Einziehung sichergestellt.

(Germersheim) – Betrunken unterwegs und Widerstand geleistet

Ein Ermittlungsverfahren wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Trunkenheit im Verkehr erwartet eine 53 jährige Frau aus dem Kreis Germersheim. Ein Zeuge hatte zunächst gegen 21.15 Uhr ein schlangenlinienfahrendes Fahrzeug auf der B9 gemeldet. Die Fahrerin konnte letztlich im Gewerbegebiet Germersheim kontrolliert werden. Im Zuge der Kontrolle stellten die Beamten bei der Frau Atemalkoholgeruch fest. Weiterhin lagen mehrere leere Flaschen Vodka im Fahrzeuginnenraum. Der Fahrerin wurde bei der Dienststelle eine Blutprobe genommen, hierbei leistete sie Widerstand gegen die Maßnahme in dem sie sich sperrte. Die Frau musste bis zur Ausnüchterung im Gewahrsam bleiben.

(Rülzheim) – Gullydeckel ausgehoben

Einen ausgehobenen Gullydeckel mussten Beamte der Polizeiinspektion Germersheim am Sonntagmorgen gegen 6 Uhr im Bereich der Hintere Grabengasse in Rülzheim feststellen. Unbekannte hatten den am Fahrbahnrand befindlichen Gullydeckel in der Nacht von Samstag auf Sonntag gestohlen. Glücklicherweise war es zu keinem schädigenden Ereignis gekommen. Ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr und Diebstahl wurde eingeleitet.

Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Germersheim telefonisch unter 07274-9580 oder per Mail pigermersheim@polizei.rlp.de entgegen.

(Herxheim) – Diebstahl eines hochwertigen Mercedes

In den frühen Morgenstunden des Montag, 18.03.2019, entwendeten Unbekannte in der Herxheimer Dr. Albert-Fink-Straße einen schwarzen Mercedes GLE AMG 63 mit SÜW-Kennzeichen. Vermutlich wurde der Pkw im Wert von etwa 80.000 Euro gegen 02 Uhr entwendet. Die Polizei erbittet Hinweise unter 06341-2870 oder kilandau@polizei.rlp.de.

(Bad Bergzabern) – Unfallflucht

Am Montag, 18.03.2019, zwischen 10:15 Uhr und 11:45 Uhr wurde in der Marktstraße, ein geparkter Pkw Ford Focus beschädigt. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer stieß beim Ausparken gegen den Ford. Anschließend entfernte sich der Verursacher mit einem hellgrauen VW, ohne um den entstandenen Schaden zu kümmern. Der Unfall wurde durch einen Zeugen beobachtet. Weitere Zeugen werden gebeten sich unter der Telefonnummer 06343-93340 oder per email unter pibadbergzabern@Polizei.rlp.de an die Polizeiinspektion Bad Bergzabern zu wenden.

(Bad Bergzabern) – Kennzeichen entwendet

In der Zeit von 14.03.19 bis 18.03.19, wurden an einem geparkten Pkw in der Herzog-Wolfgang-Straße, beide Kennzeichenschilder SÜW-S 1440 entwendet. Hinweise auf den bislang unbekannten Täter bittet die Polizeiinspektion Bad Bergzabern unter Telefon 06343-9334-0 oder per email unter pibadbergzabern@Polizei.rlp.de zu melden.

(Pleisweiler-Oberhofen) – Unfallflucht

Am Montag, 18.03.2019, zwischen 10:15 Uhr und 11:45 Uhr wurde in der Marktstraße, ein geparkter Pkw Ford Focus beschädigt. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer stieß beim Ausparken gegen den Ford. Anschließend entfernte sich der Verursacher mit einem hellgrauen VW, ohne um den entstandenen Schaden zu kümmern. Der Unfall wurde durch einen Zeugen beobachtet. Weitere Zeugen werden gebeten sich unter der Telefonnummer 06343-93340 oder per email unter pibadbergzabern@Polizei.rlp.de an die Polizeiinspektion Bad Bergzabern zu wenden.

(Gleidzellen-Gleishorbach) – Versuchter Einbruch

In der Zeit von 16.03.2019, 09:00 Uhr bis 18.03.2019, 09:20 Uhr, versuchten bislang unbekannte Täter in den Verkaufsraum eines Weingutes einzubrechen. Nachdem dies misslang, verschwand der Täter ohne Beute. Hinweise auf den bislang unbekannten Täter bittet die Polizeiinspektion Bad Bergzabern unter Telefon 06343-9334-0 oder per email unter pibadbergzabern@Polizei.rlp.de zu melden.

(Billigheim-Ingenheim) – Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr

Zu einem gefährlichen Vorgang im Straßenverkehr kam es am 16.3.19, gegen 17.00 Uhr in der Boelckestraße in Billigheim-Ingenheim. Ein 18-jähriger Mann sprang auf die Motorhaube eines in der Ortschaft fahrenden Pkw einer 48-jährigen Fahrerin. Bei dieser Aktion ging die Windschutzscheibe des Pkw zu Bruch und der 18-jährige zog sich Verletzungen am linken Knie zu. Im weiteren Verlauf kam es zwischen den Beteiligten im Verlauf eines Gespräches zu Streitigkeiten und einem Angriff auf die 48-jährige Pkw-Fahrerin. Ermittlungen zufolge waren Forderungen des 18-jährigen gegenüber der 48-jährigen Pkw-Fahrerin der Grund für das Verhalten des 18-jährigen. Beide kannten sich schon vor dem Vorfall. Bei der 48-jährigen Pkw-Fahrerin wurde zudem noch der Konsum von Betäubungsmittel festgestellt. Der 18-jährige wird sich wegen des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr, die 48-jährige wegen der Teilnahme am Straßenverkehr unter Einfluss von Betäubungsmittel verantworten müssen.

(Rhodt) – Langfinger entwenden Pilotenkoffer

Ein ca. 1,75 Meter großer, schlanker Mann mit schwarzer Daunenjacke, schwarzen Hosen und schwarzer Mütze schlug heute am frühen Morgen (18.03.20119, 02.13 Uhr) in der Neugasse mit einem Stein die Seitenscheibe eines geparkten PKW ein und entwendete daraus einen abgestellten Pilotenkoffer. Anschließend flüchtete er zu Fuß Richtung Weyher. Der Eigentümer wurde wegen lärmenden Geräuschen wach und alarmierten umgehend die Polizei. Von dem Unbekannten fehlt jede Spur. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Edenkoben unter der Telefonnummer 06323 9550 oder per E-Mail an piedenkoben@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

(Edenkoben) – Unfallflucht

Übers Wochenende wurde auf dem Parkplatz eines Fitnessstudios in der Venninger Straße ein Audi A 4 beschädigt. Der unbekannte Unfallverursacher beschädigte vermutlich beim Ein- oder Aussteigen die Beifahrertür und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Hinweise über den Fahrer und den Vorfall nimmt die Polizei in Edenkoben unter Tel 06323 9550 entgegen.

(Venningen) – Dreiste Betrugsmasche

Gut reagiert hat Montagmorgen ein 81-jähriger Mann aus Venningen, der einen Anruf von einer männlichen Person erhielt, die ihm mitteilte, er hätte 38.000 Euro gewonnen. Für die Auszahlung wurde er aufgefordert, bei einem Lebensmitteldiscounter eine „paysafecard“ im Wert von 100 Euro zu erwerben und bei einer erneuten telefonischen Kontaktaufnahme einen vorgegebenen Code durchzugeben. Im Anschluss daran würde der Gewinn ausgezahlt. Für den Geldtransporter solle er vor seinem Anwesen einen Parkplatz bereithalten. Der 81-Jährige beendete ohne weiteren Wortwechsel das Telefonat. Die Polizei warnt eindringlich vor dieser Masche. Kriminelle versuchen immer wieder, insbesondere ältere Menschen um deren Wertgegenstände zu bringen. Seien Sie vorsichtig. Wenden Sie sich unter 110 an ihre Polizeidienststelle. Lassen Sie sich vor allem nicht unter Druck setzen. Notfalls beenden Sie das Telefonat.

(Neustadt) – Im Krankenhaus randaliert

Ein 20-Jähriger Mann hat aus bislang unbekannten Gründen in der Notaufnahme im Krankenhaus in Neustadt für Unruhe gesorgt. Er bespuckte und beleidigte die Angestellten. Weiterhin trat er einen Desinfektionsmittelspender im Warteraum ab. Entsprechende Strafanzeigen wurden gegen den 20-Jährigen aufgenommen.

(Neustadt) – Alkoholisiert mit Fahrzeug unterwegs

Ein 33-jähriger Mann aus Neustadt wurde in der Nacht zu Sonntag von einer Polizeistreife kontrolliert. Hierbei stellten die Beamten deutlichen Alkoholgeruch fest. Ein Atemalkoholtest ergab eine Konzentration von 0,52 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt, der Fahrer muß nun mit einem einmonatigen Fahrverbot und 500 Euro Geldbuße rechnen.

(Neustadt) – Streitigkeiten in Disco enden mit Rauswurf

In einer Neustadter Discothek kam es am Samstagnacht zu einem Streit zwischen einer 30-jährigen Neustadterin und ihrem Ex-Freund. In dessen Verlauf wurde der Frau durch das Sicherheitspersonal Hausverbot erteilt, dem sie zunächst nicht nachkam. Nachdem die Polizei den Sachverhalt aufgenommen hatte, machte die 30-Jährige Verletzungen durch das Sicherheitspersonal geltend. Da der Sachverhalt noch nicht ganz geklärt ist, werden weitere Ermittlungen folgen.

(Neustadt) – Windschutzscheibe an Fahrzeug beschädigt

Am Freitag zwischen 10:00 Uhr und 17:00 Uhr wurde in der Karolinenstraße eine schwarzer VW an der Frontscheibe beschädigt. Unbekannte schlugen mit einem spitzen Gegenstand gegen die Windschutzscheibe und verursachten einen Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro. Zeugen melden sich bitte bei der Polizei Neustadt unter 06321/ 854-0 oder per E-Mail unter pineustadt@polizei.rlp.de.

(Neustadt) – Angeblicher Mitarbeiter eines Telefonanbieters

Erst am Freitag teilte eine Zeugin der Polizei mit, dass bereits am Dienstagnachmittag, den 12.03.2019, ein angeblicher Vodafone-Mitarbeiter in Diedesfeld in der Straße Im Paradies unterwegs war. Er klingelte bei der Anwohnerin unter dem Vorwand, er müsse ins Haus um an der Hardware des Telefon- und Kabelanschlusses etwas auszutauschen. Da der Mitteilerin die Person suspekt vorkam, wurde er nicht ins Haus gelassen. Die späten Recherchen beim Telefonanbieter durch die Polizei ergaben, dass offiziell keine Mitarbeiter zu diesem Zeitpunkt unterwegs waren. Die Polizei weist darauf hin, dass sich Betroffene von den möglichen Mitarbeitern ihren Dienstausweis und ihren Personalausweis zeigen lassen sollten. Bestehen zudem Zweifel an der Person oder Situation, so ist die Polizei Neustadt rund um die Uhr unter der Telefonnummer 06321/ 854-0 erreichbar.

(Bad Dürkheim) – „Wir sind mobil“ / Ein vom Polizeipräsidium Rheinpfalz entwickeltes Fahrsicherheitstraining speziell für Senioren 65plus

Die Polizeiinspektion Bad Dürkheim bietet in Zusammenarbeit mit der Verkehrswacht Bad Dürkheim Süd erstmalig Fahrsicherheitstrainings für Verkehrsteilnehmer im Alter 65 plus an. Freundlicherweise stellt der Flugsportverein Bad Dürkheim hierfür sein Gelände sowie Schulungsräume „In den Almen“ 5 in Bad Dürkheim, Ortsteil Ungstein“, zur Verfügung.

Beginnend mit einem theoretischen Teil, der sich unter anderem mit den Themen Fahrzeugtechnik sowie rechtlichen Aspekten befasst, folgt ein fahrpraktischer Teil. Die praktischen Übungen werden mit dem eigenen Fahrzeug durchgeführt und bieten die Möglichkeit, das eigene Können hinterm Steuer zu testen und gemeinsam mit Experten zu analysieren.

Termine:

  • Montag, 20. Mai 2019, 14:00 – 18:00 Uhr
  • Montag, 24. Juni 2019, 14:00 – 18:00 Uhr
  • Montag, 15. Juli, 2019, 10:00 – 14:00 Uhr

Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen pro Termin begrenzt. Nutzen Sie diese Möglichkeit und melden sich bei der Polizeiinspektion Bad Dürkheim unter der Tel.-Nr. 06322/963-202 zu diesem Training an. Das Training ist kostenlos, aber mit Sicherheit nicht umsonst.

Ihre Verkehrssicherheitsberaterin der Polizei Bad Dürkheim, Frau Nadine Bergsträßer und die Verkehrswacht Bad Dürkheim Süd freuen sich auf Sie!

(A 61 – Parkplatz Sandberg) – Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Am Morgen des 17.03.2019 gegen 05:30 Uhr befuhr ein 20-Jähriger aus Bodenheim mit seinem Ford Fiesta die BAB 61 aus Richtung Speyer kommend in Richtung Ludwigshafen, als er auf Grund Sekundenschlafs nach links von der Fahrbahn abkam und mit der Leitplanke kollidierte. Von dieser prallte der Ford ab und kam auf dem Verzögerungsstreifen zum Parkplatz Sandberg zum Stehen. Der 20-Jährige stand unter Alkoholeinfluss, ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,83 Promille. Dem 20-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen und ein Verfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung gem. §315c StGB eingeleitet. Der Führerschein wurde sichergestellt, bis zur Entscheidung durch die Staatsanwaltschaft darf der 20-Jährige kein fahrerlaubnispflichtiges Fahrzeug mehr führen. Am Ford entstand Totalschaden, die Gesamtschadenshöhe beträgt ca. 4000 Euro. Der linke Fahrstreifen musste zur Säuberung der Fahrbahn bis ca. 07:30 Uhr gesperrt werden. Ebenso wurde die Zufahrt zum Parkplatz Sandberg bis zur Bergung des PKW gegen 08:15 gesperrt.

(Frankenthal) – Versuchter Einbruch in Kosmetikstudio

In der Zeit von 15.03.2019, 18.30 Uhr, bis 18.03.2019, 09.15 Uhr, versuchen bislang unbekannte Täter in ein Kosmetikstudio in der Carl-Theodor-Straße einzubrechen. Hierzu wird versucht das Türschloss aufzubrechen, was letztendlich nicht gelingt. Der Schaden wird auf etwa 100 Euro geschätzt.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Frankenthal) – Verkehrsunfallflucht

Am 13.03.2019, in der Zeit von 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr, kommt es in der Eisenbahnstraße, rückwärtiger Bereich des dortigen Baumarktes, zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer fährt gegen einen in diesem Bereich abgestellten Bauschuttcontainer und schiebt diesen gegen die Umzäunung des Baumarktes, welche dadurch beschädigt wird. Der hierbei entstandene Sachschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Fußgönheim) – Verkehrsunfallflucht

Ein derzeit unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigt am 16.03.2019 zwischen 14:35 Uhr und 15:00 Uhr auf dem Parkplatz eines Supermarktes Am Weisenheimer Weg einen dort geparkten Hyundai i20 und entfernt sich hiernach unerlaubt von der Unfallstelle. An dem Hyundai entsteht ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.000,- EUR.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(A 650 – AS Oggersheim) – Unter Btm-Einfluss und mit gefälschtem Führerschein erwischt

Am 17.03.2019 gegen 10 Uhr wurde auf der A650 an der Anschlussstelle Oggersheim Süd ein VW Golf einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Der 32jährige Fahrer zeigte Anzeichen auf Drogenkonsum, was durch einen freiwilligen Drogenvortest bestätigt wurde. Offensichtlich stand der 32-jährige Heidelberger unter dem Einfluss von Amphetamin und Metamphetamin. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Außerdem wurde bei der Überprüfung des italienischen Führerscheins festgestellt, dass es sich um eine Totalfälschung handelt. Der 32 Jährige erhält nun zu der Fahrt unter Btm-Einfluss und der Anzeige wegen Besitz/Erwerb von Amphetamin und Metamphetamin, auch noch Anzeigen wegen Urkundenfälschung und Fahren ohne Fahrerlaubnis. Etwas mehr Glück hatte da der 39 jährige Beifahrer, dieser konnte eine noch ausstehende Strafe bar bezahlen und somit einer Verhaftung entgehen.

(Ludwigshafen) – Autoscheibe eingeschlagen

Ein aufmerksamer Zeuge meldete am 17.03.2019, dass er gegen 14 Uhr zwei Jugendliche beobachtet habe, die auf dem Parkplatz eines Sportplatzes in der Oppauer Straße auffällig um die dort parkenden Autos liefen und hineinschauten. Als er die Jugendlichen ansprechen wollte, seien diese weggerannt. Der Zeuge stellte dann fest, dass die Seitenscheibe eines Autos eingeschlagen und das Fahrzeug durchwühlt worden war. Entwendet wurde nichts. Die Höhe des entstandenen Sachschadens steht noch nicht fest.

Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de zu melden.

(Ludwigshafen) – Kellerabteile aufgebrochen

Am 17.03.2019 zwischen 8 Uhr und 14 Uhr wurden in einem Mehrfamilienhaus in der Schlesier Straße mehrere Kellerabteile aufgebrochen. Aus einem der Abteile wurde ein Fahrrad gestohlen. Insgesamt entstand ein Sachschaden von etwa 100 Euro.

Die Polizei bittet um Zeugenhinweise: Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de.

(Ludwigshafen) – Lenkräder aus PKW gestohlen

Unbekannte stahlen in der Nacht von Samstag (16.03.2019) auf Sonntag (17.03.2019) fünf Multifunktionsräder der Marke BMW. Die Lenkräder wurden fachmännisch aus abgestellten BMW ausgebaut und anschließend entwendet. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf mindestens 7000 Euro. Betroffen Fahrzeuge waren in der Lisztraße, Kurfürstenstraße, Lachnerstraße und Bayernstraße geparkt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per Email kiludwigshafen@polizei.rlp.de entgegen.

(Ludwigshafen) – Raub auf Spielothek

Ein Unbekannter betrat am Freitag (15.03.2019), gegen 23.30 Uhr eine Spielothek in der Rohrlachstraße. Unter Vorhalt eines Messers forderte der Täter Bargeld von einem Angestellten. Hierbei händigte der 52-Jährige Bargeld von mehreren hundert Euro aus. Der Täter schlug daraufhin dem Angestellten mit der Faust ins Gesicht und forderte noch mehr Bargeld. Hierbei entstand ein Gerangel zwischen Täter und dem 52-Jährigen. Der Täter riss sich schließlich los und ergriff zu Fuß mit der Beute die Flucht. Der Angestellte erlitt Prellungen im Gesicht sowie leichte Schnittverletzungen an der Hand. Der Unbekannte war

  • zirka 1,80m groß
  • zwischen 25 und 30 Jahre alt und
  • sprach Deutsch mit einem ausländischen Akzent.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per Email kiludwigshafen@polizei.rlp.de entgegen.

(Mannheim) – Küchenbrand nach misslungenem Kochversuch

Hoher Sachschaden und glücklicher Weise nur eine leicht verletzte Person dürften nach derzeitigem Erkenntnisstand das Resultat eines misslungenen Versuches einer 77-jährigen Frau am Sonntagabend gegen 21.15 Uhr sein, sich ein warmes Mahl zuzubereiten. Die Frau vergaß schlicht, zu ihrer Putenbrust Öl in die Pfanne hinzuzugeben. Nachdem das Essen Feuer gefangen hatte, griff dieses auf das Küchenmobiliar über. Ein aufmerksamer Nachbar bemerkte den Brand und brachte die Frau aus der Wohnung. Beim Eintreffen der Polizei loderten bereits die Flammen aus dem Küchenfenster des Hauses im Insterburger Weg in Mannheim. Die Feuerwehr war mit einem Löschzug der Wache Nord und einem Löschfahrzeug der Hauptfeuerwache Mannheim im Einsatz. Die Wohnungsinhaberin wurde durch einen Rettungswagen erstversorgt und danach zur weiteren Untersuchung mit Verdacht einer Rauchgasintoxikation in ein Krankenhaus verbracht. Die Wohnung, in welcher Sachschaden in Höhe von ca. 30.000 bis 40.000 Euro entstand, ist nicht mehr bewohnbar. Alle anderen Bewohner konnten nach Beendigung des Löscheinsatzes der Feuerwehr wieder in deren Wohnungen zurück. Es waren 5 Streifenwagen des Polizeipräsidiums Mannheim eingesetzt. Der Polizeiposten Mannheim-Schönau führt die weiteren Ermittlungen.

(Mannheim-Wohlgelegen) – VW Passat beschädigt und geflüchtet / Kommt BMW-Fahrer als Verursacher in Frage?

Am Samstag beschädigte ein bislang unbekannter Autofahrer, zwischen 7 Uhr und 10 Uhr, in der Dudenstraße einen silbernen VW Passat und machte sich im Anschluss aus dem Staub. Der Geschädigte hatte den PKW auf einem Parkplatz, auf welchem zu diesem Zeitpunkt ein Flohmarkt stattfand, abgestellt und musste bei seiner Rückkehr den Schaden an seinem Auto feststellen. Ein Zeuge teilte mit, dass ein unbekannter BMW-Fahrer den Schaden verursacht haben soll. Dieser fuhr einen silbernen BMW X5, 2. Generation, mit HP-Kennzeichen. Der Sachschaden wird auf über 3.000 Euro geschätzt.

Weitere Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Hinweise zu dem Verursacher geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt unter Tel.: 0621/3301-0 zu melden.

(Mannheim-Neckarstadt) – 14-Jähriger bei Unfall mit Straßenbahn verletzt

Ein 14-Jähriger wurde am Montagnachmittag an der Haltestelle Universitätsklinikum bei einem Unfall mit einer Straßenbahn leicht verletzt. Der junge Mann querte gegen 13:30 Uhr den Haltestellenbereich, wobei er zuvor lediglich nur nach rechts schaute und so die ankommende Straßenbahn in Fahrtrichtung Innenstadt übersah. Bei dem Zusammenstoß wurde der 14-Jährige dabei von seitlich von der Bahn erfasst und über den Stoßfänger abgewiesen. Dabei rutschte der Junge mit seinen Beinen zwischen Schienenfahrzeug und erhöhtem Bahnsteig. Er konnte sich selbstständig befreien und erlitt durch den Unfall glücklicherweise nur Schürfwunden und Hämatome; zur weiteren Begutachtung der Verletzungen kam er in ein Krankenhaus. Aufgrund der vorsorglich alarmierten Rettungskräfte kam es während der Bergungsarbeiten, sowie der anschließenden polizeilichen Unfallaufnahme zu erheblichen Verkehrsbehinderungen auf der Friedrich-Ebert-Straße.

(Mannheim-Friesenheimer Insel) – Stromaggregate und Schweißgerät von Firmengelände gestohlen / Wer hat Verdächtiges beobachtet?

Von einem Firmengelände in der Mühlenstraße entwendeten bislang unbekannte Täter im Zeitraum von Freitag, 20:15 Uhr und Samstag, 9:30 Uhr, drei Stromaggregate und ein Schweißgerät im Gesamtwert von über 3.500 Euro. Die Unbekannten brachen gewaltsam den mit einem Schloss gesicherten Bauzaun auf und gelangten so auf das Gelände. Sie nahmen die Geräte, welche unter zwei geparkten Sattelaufliegern gelagert waren, an sich und luden diese in ein Fahrzeug, vermutlich in einen Transporter. Da die Aggregate jeweils ein Gewicht von etwa 100kg hatten, geht die Polizei davon aus, dass es sich um mehrere Täter gehandelt haben muss.

Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt unter Tel.: 0621/3301-0 in Verbindung zu setzen.

(Mannheim-Waldhof) – Unbekannte brechen in Räumlichkeiten einer Jugendkirche ein und stehlen Safe / Zeugen gesucht!

In die Räumlichkeiten einer Evangelischen Jugendkirche im Speckweg brachen ein oder mehrere bislang unbekannte Täter im Zeitraum von Freitag, 16:20 Uhr bis Samstag, 6:20 Uhr, ein. Mit brachialer Gewalt zerstörten die Unbekannten zunächst einen Rollladen und warfen anschließend die dahinterliegende Fensterscheibe ein. Sie drangen in das Gebäude ein und durchsuchten in mehreren Büroräumen sämtliche Schränke und Schubladen. Aus einem der Schränke rissen sie gewaltsam einen Safe aus der Verankerung und ließen diesen mitgehen. In dem Tresor befand sich Bargeld. Ob noch weitere Wertgegenstände gestohlen wurden, steht bislang nicht fest. Auch der Sachschaden lässt sich derzeit nicht näher beziffern.

Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Mannheim-Sandhofen unter Tel.: 0621/77769-0 in Verbindung zu setzen.

(Mannheim-Waldhof) – Im Bus gestürzt und leicht verletzt, Zeugen gesucht!

Bereits am Freitag gegen 13.40 Uhr soll ein 18-Jähriger an der Haltestelle Bahnhof Waldhof in einen Bus der Linie 3 eingestiegen sein, der im Rahmen eines Schienenersatzverkehrs eingesetzt war und in Richtung Sandhofen, „Stich“ fuhr. Hierbei soll der 18-Jährige beim Anfahren des Busses gestürzt sein und sich verletzt haben, weshalb er an der Haltetstelle „Stich“ in Sandhofen von einem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gefahren werden musste.

Der Verkehrsunfallaufnahmedienst sucht nun nach Zeugen des Vorfalls, Fahrgäste, die den Vorfall im Bus beobachtet haben. Diese mögen sich unter 0621 174 4045 melden und ihre Wahrnehmungen mitteilen.

(Mannheim-Neckarau) – In Firmengebäude zwei Automaten aufgebrochen / Zeugen gesucht!

In der Casterfeldstraße, in Höhe der Dannstadter Straße, brach ein bislang Unbekannter am frühen Montag, gegen 0:30 Uhr, in die Räumlichkeiten eines Dienstleistungsunternehmens ein und hebelte dort zwei Automaten auf. Der Unbekannte hatte eine Tür aufgebrochen und war so in den Aufenthaltsraum der Firma gelangt, wo er sich an einem Kaffee- und einem Getränkeautomaten zu schaffen machte. Aus einem der Automaten stahl der Täter eine Geldkassette mit Bargeld in noch unbekannter Höhe. Ob der Unbekannte auch die Büroräume aufsuchte, kann derzeit noch nicht gesagt werden. Die Schadenshöhe steht ebenfalls noch nicht fest.

Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Mannheim-Neckarau unter Tel.: 0621/83397-0 in Verbindung zu setzen.

(Mannheim-Käfertal) – Tresor aus Bäckerei entwendet

Im Zeitraum von Samstagabend bis zum frühen Morgen verschaffte sich ein bislang unbekannter Einbrecher Zutritt in die Räumlichkeiten einer Bäckerei in der Waldstraße. Der Täter warf die Schaufensterscheibe eines Baumarkts mit einem Stein ein und gelang so in das Gebäudeinnere. Hier entnahm den Tresor aus der im selben Gebäude befindlichen Bäckerei. Darin befanden sich Einnahmen von mehreren tausend Euro. An der Schaufensterscheibe entstand ein Sachschaden von 4.000 EUR. Die Beamten des Polizeireviers Mannheim-Sandhofen haben die Ermittlungen aufgenommen.

(Mannheim-Käfertal) – Unfallflucht / Zeugen gesucht!

Zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Person und einem Schaden von circa 600 EUR war es am Samstagmorgen im Stadtteil Käfertal gekommen.

Der Geschädigte befuhr kurz nach 05:00 Uhr mit einem E-Bike den Speckweg in Richtung Bahnhof. Ein bislang unbekannter PKW Fahrer war zeitgleich im Wetzlarer Winkel unterwegs, um rechts auf den Speckweg einzubiegen. Er missachtete hierbei die Vorfahrt des auf dem Radweg fahrenden Geschädigten. Da der PKW Fahrer ihm dem Weg abschnitt, musste der Radfahrer ausweichen. Dabei stürzte dieser und zog sich eine Thoraxprellung zu.

Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne seiner Feststellungspflicht nachzukommen. Bei dem beteiligten Fahrzeug handelte es sich um einen dunklen Kleinwagen, ein Kennzeichen ist nicht bekannt.

Die Polizei Mannheim-Käfertal ermittelt nun wegen Unfallflucht und nimmt unter Tel.: 0621-718490 sachdienliche Hinweise entgegen.

(Heidelberg) – Schulhauseinbruch / Zeugen gesucht

In der Zeit zwischen Freitagabend, 19 Uhr und Samstagmorgen, 8 Uhr brachen bislang nicht ermittelte Täter in die Elisabeth-von-Thadden-Schule in der Klostergasse im Heidelberger Stadtteil Wieblingen ein. Zugang verschafften sich die Einbrecher über eine eingeschlagene Fensterscheibe. In einem Raum wurde ein Schrank geöffnet und durchsucht. Ob die Täter Gegenstände gestohlen haben, ist bislang noch nicht abschließend geklärt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei den Beamten des Polizeireviers Heidelberg-Süd, Tel.: 06221/3418-0, zu melden.

(Heidelberg) – Hochwertige Fahrräder aus Hinterhof gestohlen / Ermittlungen dauern noch an Wer kann Hinweise geben ?

Aus dem Hinterhof eines Anwesens in der Handschuhsheimer Landstraße stahlen in der Nacht zum Freitag vergangener Woche (14./15.03.) bislang unbekannte Täter sechs hochwertige Fahrräder. Die Diebstähle wurden am Freitagmorgen bemerkt und Anzeige bei der Polizei erstattet. Da die Geschädigten noch nicht weiter befragt werden konnten, sind die Höhe des Gesamtschadens, wie auch Details zu den gestohlenen Rädern, noch nicht bekannt.

Zeugen oder Anwohner, die in der Nacht zum Freitag verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Heidelberg-Nord, Tel.: 06221/4569-0, in Verbindung zu setzen.

(Heidelberg-Altstadt) – Gefährliche Körperverletzung

In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 03:50 Uhr, wurden zwei Männer im Alter von 27 und 37 Jahren von drei bisher unbekannten männlichen Tätern in der Hauptstraße/Neugasse der Heidelberger Altstadt verletzt.

Nach eigenen Angaben saßen die beiden Geschädigten auf einer Bank, als die drei Männer auf sie zukamen und grundlos anfingen, herumzupöbeln. Im weiteren Verlauf warf einer der Männer eine Glasflasche auf den 27-jährigen Geschädigten, der sich infolgedessen eine stark klaffende Wunde an der Stirn zuzog. Bei einem darauffolgenden Gerangel schlug einer anderer Mann der Gruppe dem zweiten Geschädigten mit einer Flasche auf den Hinterkopf, wodurch dieser eine Platzwunde am Hinterkopf erlitt. Danach flüchteten die Beiden in unbekannte Richtung, eine eingeleitete Fahndung verlief negativ. Die beiden verletzten Männer wurden in ein Krankenhaus eingeliefert.

Die zwei Täter wurden wie folgt beschrieben:

  • Ein Täter wurde als 180 cm großer, dicker Mann mit Flaumbart beschrieben. Zur Tatzeit trug er ein weißes T-Shirt.
  • Der zweite war circa 25 Jahre alt und mit einem roten T-Shirt bekleidet.

Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich unter 06221 99-1700 an das Polizeirevier Heidelberg-Mitte zu wenden.

(Heidelberg-Weststadt) – Unbekannter schlägt Autoscheibe ein

In der Nacht von Samstag auf Sonntag schlug ein bislang unbekannter Täter die Scheibe eines abgestellten PKW in der Eppelheimer Straße in der Heidelberger Weststadt ein. Mittels eines unbekannten Gegenstandes schlug der Täter die Scheibe der Beifahrertür ein und drang ins Fahrzeug ein. Zudem beschädigte er die Tür und den Türschweller. Im PKW befanden sich zur Tatzeit allerdings keinerlei Wertgegenstände, sodass kein Diebstahlschaden entstand. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 3.000 EUR.

Zeugen die Hinweise zur Tat oder zum Täter geben können, werden gebeten sich beim Polizeirevier Heidelberg-Mitte unter 06221 99-1700 zu melden.

(Heidelberg-Pfaffengrund) – 8-jähriges Kind bei Verkehrsunfall verletzt

Montagnachmittag, gegen 16.30 Uhr, befuhr eine 22-jährige Frau mit ihrem VW die Eppelheimer Straße in östliche Richtung. Zur selben Zeit querte ein 8-jähriger Junge, aus nördlicher Richtung kommend, die Eppelheimer Straße auf der Querungshilfe. Die 22-Jährige übersah das Kind und erfasste dieses mit ihrem Fahrzeug. Nach notärztlicher Versorgung vor Ort wurde das Kind mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus eingeliefert. Nach derzeitigem Ermittlungsstand wurde das Kind schwer verletzt. Lebensgefahr besteht jedoch nicht. Während der Verkehrsunfallaufnahme kam es zu Verkehrsbeeinträchtigungen.

(Schwetzingen / Rhein-Neckar-Kreis) – Unbekannte traktieren offenbar 32-Jährigen mit Glasflaschen, Zeugen gesucht!

Am Montag kurz vor 00.30 Uhr wurden Beamte des Polizeireviers Schwetzingen auf eine blutüberströmte Person auf dem Gelände einer Tankstelle in der Mannheimer Landstraße aufmerksam gemacht.

Der 32-jährige Mann hatte ein großes Hämatom am Hinterkopf und Schnittverletzungen im Gesicht. Auch am Knöchel und an einer Hand hatte er Schnittverletzungen. Der Mann stand erheblich unter dem Einfluss von Alkohol, lehnte einen Alkoholtest ab.

Es konnte in der Folge in Erfahrung gebracht werden, dass der 32-Jährige offenbar auf der Straße von zwei, ihm nicht bekannten männlichen Personen angegriffen wurde. Diese sollen ihn mit zwei Glasflaschen traktiert haben.

Als möglichen Tatort konnte er die Mannheimer Landstraße benennen, dies konnte jedoch aufgrund des Alkoholkonsums nicht abschließend verifiziert werden. Auch konnte keine Täterbeschreibung gewonnen werden. Der 32-Jährige wurde im Anschluss von einem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gefahren.

Der Ermittlungsdienst des Polizeireviers Schwetzingen sucht nun nach Zeugen des Vorfalls. Diese mögen sich unter 06202 2880 melden und ihre Wahrnehmungen mitteilen.

(Sandhausen / Rhein-Neckar-KJreis) – Versuchter Schulhauseinbruch… Wer hat Verdächtiges bemerkt ? Hinweise an den Polizeiposten Sandhausen

Zutritt in den Vorraum des Gymnasiums in der Albert-Schweitzer-Straße verschafften sich in der Nacht zum Sonntag bislang unbekannte Täter, indem sie die Haupteingangstüre brachial aufhebelten. Die dahinter befindlichen Zwischentüren blieben von den Tätern unberührt, im Innern der Schule befanden sie sich somit nicht.

Ob die Täter bei ihrer Tat gar gestört wurden oder durch die Alarmauslösung von ihrem weiteren Vorhaben abließen, ist noch ungeklärt. Einbruchszeit und gleichzeitig Alarmauslösung war kurz nach 1 Uhr in der Nacht zum Sonntag.

Der Polizeiposten Sandhausen hat die Ermittlungen übernommen und nimmt sachdienliche Hinweise unter Tel.: 06224/2481, oder aber das Polizeirevier Wiesloch unter Tel.: 06222/57090, entgegen.

(Neulußheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Weiterfahrt eines betrunkenen Motorradfahrers konnte nach Tankstellenstopp verhindert werden

Nachdem ein 30-jähriger Motorradfahrer aus Neulußheim am 17.03.2019, um 09.50 Uhr, eine Whisky-Cola-Dose in einer Tankstelle in der Altlußheimer Straße in Neulußheim gekauft hatte und danach seine 150 PS starke Yamaha im Tankstellenbereich aufheulen ließ, wurde die Polizei durch eine Zeugin verständigt. Bei der Kontrolle des 30-Jährigen konnten die Polizeibeamten deutlichen Alkoholgeruch wahrnehmen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,7 Promille. Zudem wurde festgestellt, dass er keine gültige Fahrerlaubnis besitzt und das Motorrad keinen Versicherungsschutz hat. Nach einer Blutentnahme und dem Sicherstellen der Fahrzeugschlüssel erwartet den 30-Jährigen noch eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr, Fahren ohne Fahrerlaubnis und dem Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz.

(Wiesloch / Rhein-Neckar-Kreis) – Gewinnspiel: Hauptgewinn Mini Cooper Zwei Wieslocher Bürger wurden kontaktiert – kein Schaden entstanden

An einem Gewinnspiel, welches am 07.03.2019 auf dem Areal der Stadtgalerie in der Güterstraße stattfand, nahmen zwei Wieslocher Bürger teil. Diese füllten den Flyer mit Namen und kompletter Erreichbarkeit aus.

Verteilt wurde dieser Flyer von einer ca. 24 Jahre alten und 175 cm großen Frau, die dunkelblonde, lange Haare und eine schlanke Figur hatte. Sie trug eine dunkle Hose und ein helles Oberteil.

Am Samstag (16.03.2019) wurden die beiden Wieslocher telefonisch kontaktiert, vorgegaukelt wurde ein Gewinn. Im Verlauf des Gesprächs wollten die Anrufer die Bankverbindungen haben. Doch beide Angerufene reagierten korrekt, beendeten die Telefonate und verständigten die Polizei. Zu einem Schaden kam es demnach nicht.

(Helmstadt-Bargen / Rhein-Neckar-Kreis) – Versuchter Einbruch in der Asbacher Straße / Wer hat Beobachtungen gemacht ? Hinweise an die Polizei

Bislang nicht ermittelte Täter versuchten zwischen dem vergangenen Donnerstag (14.03.) und Sonntagnachmittag in das Jugendhaus der Gemeinde Helmstadt-Bargen in der Asbacher Straße einzubrechen. Die Täter machten sich an einer Holztüre sowie an einem Rollladen zu schaffen, konnten aber nicht bis in die Innenräume vordringen. Weshalb die Täter von ihrem Vorhaben abließen, ist bislang unklar.

Am Sonntag gegen 15 Uhr wurde der versuchte Einbruch bemerkt und Anzeige bei der Polizei erstattet. Die Beamten des Polizeireviers Sinsheim nehmen unter Tel.: 07261/6900 sachdienliche Hinweise entgegen. In welcher Höhe Sachschaden entstand, ist ebenfalls noch nicht geklärt.

(Sinsheim / Rhein-Neckar-Kreis) – 18-jähriger Autofahrer kommt von Fahrbahn ab und bleibt auf Dach liegen

Ein 18-jähriger Volvo-Fahrer kam am Samstag, gegen 19:30 Uhr, auf der K4283 von der Fahrbahn ab und landete mit seinem Fahrzeug auf dem Dach. Der junge Autofahrer war von Adersbach kommend in Richtung Babstadt unterwegs und verlor kurz nach der Kreuzung zur K4284 nach einer Linkskurve die Kontrolle über seinen Wagen. Er kam nach rechts ab und riss daraufhin das Lenkrad herum, was zur Folge hatte, dass der PKW zur Seite kippte und auf dem Dach liegen blieb. Glücklicherweise wurde der 18-Jährige nicht verletzt. Am PKW entstand jedoch wirtschaftlicher Totalschaden. Der Volvo musste abgeschleppt werden.

(Neckargemünd / Rhein-Neckar-Kreis) – Skoda Fabia angefahren und geflüchtet

Einen auf dem Parkplatz eines Baumarktes in der Bgm.-Müßig-Straße abgestellten Skoda Fabia beschädigte am Samstag ein bislang nicht ermittelter Autofahrer vermutlich beim Rangieren. Trotz des Schadens von 2.500 Euro kümmerte sich der Verursacher nicht und machte sich „aus dem Staub“. Die Geschädigte hatte ihren Wagen am Morgen gegen 8.30 Uhr geparkt und gegen Nachmittag, kurz nach 16 Uhr die Beschädigungen festgestellt. Sie erstattete Anzeige bei der Polizei Neckargemünd; die Beamten nehmen unter Tel.: 06223/9254-0 sachdienliche Hinweise entgegen.

(Schriesheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Resümee des Mathaisemarktes 2019

Äußerst zufrieden ist die Polizei mit dem Verlauf des Mathaisemarktes 2019.

Über sämtliche Veranstaltungstage zusammengefast, wurden bislang 21 Straftaten, davon acht Körperverletzungs- und fünf Eigentumsdelikte sowie sechs Sachbeschädigungen registriert.

Drei nicht mehr zu beruhigende Festbesuchern wurden Platzverweise erteilt. Einer musste dennoch in Gewahrsam genommen werden.

Vier Jugendliche, die extrem einen über den Durst getrunken hatten, wurden in die Obhut der Eltern gegeben.

Der rückläufige Trend bei den sogenannten „Rucksacktrinkern“ aus den vergangenen beiden Jahren setzte sich auch in diesem Jahr fort. Dieses Phänomen wurde auch von den Beamten, die im Rahmen des Jugend-schutzes eingesetzt waren, nicht mehr in dem Ausmaß frührer Jahre beobachtet. Bei 60 kontrollierten Kindern und Jugendlichen wurden über sämtliche Veranstaltungstage hinweg 31 Alkoholika konfisziert, deren Genuss wegen des entsprechenden jungen Alters untersagt ist.

Insgesamt besuchten rund 94.000 Besucher das erste Frühjahrsfest der Region. Den wegen der schlechten Witterung auf den zweiten Veranstaltungssonntag verschobenen Festumzug besuchten rund 24.000 Zuschauer.

(Schriesheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Matheisemarkt: Mehrere Verkaufsstände von Unbekannten heimgesucht… Sach- und Diebstahlsschaden von mehreren hundert Euro

Die Planen mehrerer Verkaufsstände bzw. -zelte in der Bismarck-/Friedrichstraße schlitzten am frühen Sonntagmorgen bislang Unbekannte auf und entwendeten diverse Waren. Darunter eine Vielzahl an Uhren sowie Handtaschen. Einer Standbetreiberin, die hinter ihrem Stand in der Friedrichstraße schlief, fiel gegen 5 Uhr am Sonntagfrüh eine verdächtige Person auf. Bei dessen Flucht verlor die Person eine der gestohlenen Handtaschen. Im Bereich der Kirchstraße konnten schließlich mehrere Uhrenverpackungen aufgefunden und auch sichergestellt werden. Die Ermittlungen des Polizeipostens Schriesheim dauern aktuell noch an. Zeugen, die am Sonntagfrüh verdächtige Beobachtungen oder gar Personen wahrgenommen haben, werden gebeten, Kontakt mit den Beamten des Polizeipostens Schriesheim, Tel.: 06203/61301, aufzunehmen.

(Schriesheim-Altenbach / Rhein-Neckar-Kreis) – Glück im Unglück … Baum krachte auf fahrende Fahrzeuge / Männer glücklicherweise nicht verletzt

Gleich zwei Autofahrer, die am Samstagvormittag die Hauptstraße in Fahrtrichtung Schriesheim befuhren, hatten regelrechtes Glück im Unglück. Ein Baum krachte aufgrund des Sturms auf das Dach eines Ford Galaxy, welcher dadurch stark beschädigt wurde, aber noch fahrbereit war. Die Windschutzscheibe eines dahinter befindlichen Mercedes wurde allerdings komplett zertrümmert, die Karosserie wurde durch den Baum bzw. Äste zudem verkratzt. Dieses Auto war nicht mehr fahrbereit und musste von einem Abschleppunternehmen abtransportiert werden. Die Freiwillige Feuerwehr Altenbach war mit acht Mann im Einsatz und beseitigte den Baum. Den Gesamtschaden beziffert die Polizei mit 8.000 Euro.

(Heddesheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Arbeitsgeräte aus Renault Kangoo gestohlen / Zeugen gesucht!

Aus einem Renault Kangoo, der zwischen Freitag, 14:30 Uhr und Samstag, 7 Uhr, auf dem Friedhofsparkplatz in der Friedhofstraße geparkt war, entwendete ein bislang nicht ermittelter Täter mehrere Arbeitsgeräte von noch unbekanntem Wert. Der Täter hatte mit brachialer Gewalt die Heckscheibe eingeschlagen und war so ins Fahrzeuginnere gelangt, woraus er u.a. eine Bohrmaschine, einen Akkuschrauber und einen Staubsauger mitgehen ließ. Die Höhe des Sachschadens wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.

Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ladenburg unter Tel.: 06203/9305-0 in Verbindung zu setzen.

(Weinheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Auf dem Nachhauseweg überfallen / Polizei sucht Zeugen

Am Samstagabend wurde ein 15-Jähriger in Weinheim auf dem Nachhauseweg von unbekannten Jugendlichen überfallen. Der Jugendliche fuhr kurz vor 23 Uhr nach dem Besuch eines Volksfestes mit einer Bahn der RNV-Linie 5 von Schriesheim nach Weinheim. Nach Verlassen der Bahn an der Haltestelle „Alter OEG-Bahnhof“ in Weinheim wurde er aus einer Gruppe von 5 bis 6 Jugendlichen heraus angesprochen und von diesen überredet, ihnen eine Flasche Alkohol abzukaufen. Unmittelbar nach Übergabe des Geldes erhielt der 15-Jährige einen Schlag auf den Hinterkopf und verlor kurzzeitig das Bewusstsein. Als er kurz darauf wieder zu sich kam, waren das Mobiltelefon, die EC-Karte, das Bargeld sowie die Kopfhörer des 15-Jährigen verschwunden. Auch die Jugendlichen hatten sich aus dem Staub gemacht. Das Opfer vertraute sich anschließend Passanten an, die dessen Vater verständigten.

Eine Beschreibung der Jugendlichen konnte der Geschädigte nicht abgeben.

Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg, Tel.: 0621/174-4444 zu melden.

Polizeimeldungen

Polizeimeldungen vom Wochenende (15.03. – 17.03.2019)

(Speyer) – Gemeinsame Übung zur Bewältigung einer „lebensbedrohlichen Einsatzlage“

Gemeinsame Pressemeldung von Polizeipräsidium Rheinpfalz, Feuerwehr des Rhein-Pfalz-Kreises und Rettungsdienst Vorderpfalz

104 Kräfte des Polizeipräsidiums Rheinpfalz, 33 Kräfte des Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik mit seinen Spezialeinheiten sowie 63 Kräfte der Feuerwehr des Rhein-Pfalz-Kreise und 38 Kräfte des Rettungsdienstes Vorderpfalz übten am Samstag, 16.03.2019, die Bewältigung einer sogenannten „lebensbedrohlichen Einsatzlage“. Hinter diesem Begriff verbergen sich unklare Gefahrenlagen mit hohem Gefährdungspotential sowohl für Opfer, Unbeteiligte, Hilfskräfte als auch für Polizeikräfte. Hierzu zählen Terroranschläge, Amoktaten, Geiselnahmen sowie sonstige Formen schwerer Gewaltkriminalität, bei denen die Täter mittels Waffen, Sprengmitteln oder sonstigen gefährlichen Stoffen agieren.

Folgendes Szenario wurde konkret geübt: Auf einem Übungsgelände im Reffenthal bei Speyer schießen zwei Täter mit Schusswaffen in einem fiktiven Verlagsgebäude auf Menschen und Passanten. Etliche Personen werden verletzt oder sogar getötet. Die Polizeibeamtinnen und -beamten der Schutzpolizei sind nach wenigen Minuten vor Ort und gehen mit einer speziellen Schutzausstattung gegen die Täter vor. Unterstützt werden die Kräfte der Schutzpolizei durch das rheinland-pfälzische Spezialeinsatzkommando.

Darüber hinaus wurden weitere Teilbereiche einer komplexen Einsatzbewältigung geübt. Hierzu gehören die Einsatzleitung in der Führungszentrale, die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und die umfassende Ermittlungsarbeit der Kriminalpolizei.

Neben dem Trainieren des sofortigen und koordinierten Vorgehens der Polizeikräfte ist auch der abgestimmte Einsatz mit den Kräften der Feuerwehr und des Rettungsdienstes Ziel der Übung.

Eine große Anzahl von Verletzten stellt den Rettungsdienst immer vor besondere und nicht alltägliche Herausforderungen. Gerade das Zusammenwirken des öffentlich-rechtlichen Rettungsdienstes mit den Einheiten des Katastrophenschutzes stand bei dieser Übung im Vordergrund. Der Kreisfeuerwehrinspekteur Patrick Janz zog eine positive Bilanz des Übungsgeschehens: „Die in solchen LebEl-Lagen vorgesehen Absprachen und Vorgehensweisen mit der Polizei liefen sehr gut. Die sich anschließenden Abläufe Sichtung, Versorgung, Abtransport der Verletzten, sowie der Aufbau eines Behandlungsplatzes und die gesamte Dokumentation und Erfassung der Patienten haben ebenfalls gut funktioniert“.

Polizeipräsident Thomas Ebling erklärt abschließend: „Solche komplexen und hoch gefährlichen Einsatzlagen sind nur mit einer professionellen Vorbereitung zu bewältigen. Hier nicht zu üben, wäre fahrlässig, weil am Ende gerade in diesen Lagen nur das wirklich funktioniert, was man trainiert und eingeübt hat. Ein polizeilicher Erfolg ist dabei ohne ein reibungsloses Zusammenspiel mit Feuerwehr und Rettungskräften nicht vorstellbar. Ich danke deshalb nicht nur den Polizistinnen und Polizisten, sondern allen Einsatzkräften für ihre heutige Leistung.“

(Speyer) – Körperverletzung am Postplatz

Am 16.03.2019 gegen 17:40 Uhr gerieten zunächst eine 23-jährige und eine 16-jährige am Postplatz in Streit, in dessen Verlauf es zu einem Gerangel zwischen den beiden Frauen kam, sodass beide Beteiligten auf den Boden fielen.

Zwei bislang unbekannte Männer, die sich zunächst in einer größeren Gruppe neben den beiden befanden, kamen zu dem Gerangel hinzu und traten mehrfach auf die am Boden liegende 23-jährige ein. Vor Eintreffen der Polizei konnten die beiden Männer jedoch in unbekannte Richtung flüchten.

Die 23-jährige wurde hierbei leicht verletzt. Sie wurde anschließend zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus verbracht.

Aufgrund der Tageszeit war der Postplatz zur Tatzeit stark besucht. Die Polizei bittet, dass sich weitere Zeugen mit der Polizei unter der Tel.-Nr. 06232-1370 oder per Mail an pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung setzen.

(Speyer) – Unter Betäubungsmitteleinfluss gefahren

In der Wormser Landstraße wurde am Samstagvormittag der Fahrer eines VW Polo zunächst aufgrund eines nicht angelegten Sicherheitsgurtes einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen der Kontrolle konnten bei dem 40-jährigen Fahrer betäubungsmitteltypische Auffallerscheinungen durch die kontrollierenden Beamten festgestellt werden. Auf Nachfrage bestritt der Fahrer jedoch, Drogen konsumiert zu haben und lehnte einen freiwilligen Urintest ab. Aufgrund der eindeutig festgestellten Auffallerscheinungen wurde dem Fahrer trotzdem eine Blutprobe entnommen. Zudem wurde ihm für 48 Stunden die Weiterfahrt untersagt.

(Speyer) – „Fridays for Future“

Im Rahmen einer bundesweiten Aktion fand am Freitagvormittag bis Mittag in Speyer ein Aufzug mit Kundgebung von Schülern und Studenten für Klima- und Umweltschutz unter dem Motto „Fridays for Future“ statt. Nach der Auftaktkundgebung am St.-Guido-Stifts-Platz setzte sich der Aufzug über die Wormser Straße und Gutenbergstraße zum Altpörtel in Bewegung, wo eine Zwischenkundgebung mit mehreren Rednern abgehalten wurde. Anschließend wurde der Aufzug über die Maximilianstraße bis zum Stadthaus begleitet, wo die Abschlusskundgebung mit ebenfalls mehreren Redebeiträgen endete. An der Veranstaltung nahmen circa 400 – 500 Schüler und Studenten teil. Die Veranstaltung verlief ohne besondere Vorkommnisse.

(Speyer) – Fahrzeug beim Ausparken touchiert

Ein 85-jähriger Mann aus Speyer touchierte am Freitagvormittag am Berliner Platz beim Ausparken seines PKW den Mercedes eines, in Haßloch wohnenden, Mannes. Ohne seinen Pflichten als Verkehrsunfallbeteiligter nachzukommen entfernte sich dann der Unfallverursacher vom Unfallort. Er konnte aber letztlich ermittelt werden, so dass der entstandene Schaden von ca. 1200 Euro reguliert werden kann.

(Speyer) – Wohnungseinbruch

Am Donnerstagabend verschafften sich Unbekannte in der Bernatzstraße über ein Schlafzimmerfenster Zugang zu dem Anwesen. Das doppelflügelige Fenster befand sich in Kippstellung, so dass der oder die Täter den innenseitigen Fenstergriff betätigen konnten. In dem Schlafzimmer wurden Schubladen und Schränke durchsucht und eine Armband entwendet. Zeugenhinweise nimmt die Polizei unter Tel.-Nr. 06232-1370 oder per Mail an pispeyer@polizei.rlp.de entgegen.

(Speyer) – Vorfahrt genommen und geflüchtet

In der Iggelheimer Straße fuhr am Donnerstagmittag ein Chrysler Voyager Fahrer aus Richtung Böhl-Iggelheim in den Bauhaus Kreisel ein und missachtete die Vorfahrt eines dort fahrenden Opel Corsa. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, bremste der Opel Fahrer sei Fahrzeug bis zum Stillstand ab. Eine im Kreisel nachfolgende Chrysler Crossfire fahrende Fahrerin konnte nicht mehr bremsen und fuhr auf den Corsa auf. Sie wurde dabei leicht verletzt. Zu einer Kollision zwischen dem Unfallverursacher, der sich unerlaubt von der Unfallstelle entfernte, und dem Corsa Fahrer ist es nicht gekommen. Dieser konnte allerdings das Kennzeichen ablesen, so dass der 65-jährige Verursacher ermittelt werden konnte. Bei dem Unfall entstand Sachschaden in Höhe von 13000 Euro.

(Speyer) – Versuchter Einbruch in Kindergarten

Bislang unbekannte Täter versuchten zwischen Mittwochabend bis Donnerstagfrüh eine hölzerne Eingangstür des Kindergartens St. Otto in der Kurt-Schumacher-Straße aufzuhebeln, was misslang. Eine an der Gebäudeseite befindliche Glasschiebetür wurde ebenfalls versucht aufzuhebeln. Auch dieser Versuch schlug fehl. Der Sachschaden an den Türen liegt bei 500 Euro. Zeugenhinweise nimmt die Polizei unter Tel.-Nr. 06232-1370 oder per Mail an pispeyer@polizei.rlp.de entgegen.

(Römerberg) – Kind verletzt

Ein 7-jähriges Mädchen wollte am Freitagmittag mit ihrem Cityroller die Viehtriftstraße überqueren. Hierbei übersah sie den Fiat Panda eines 80-jährigen Mannes aus Römerberg, welcher in Richtung Lina-Sommer-Straße unterwegs war und fuhr in dessen rechte Fondtür. Durch den Sturz erlitt das Mädchen aus Römerberg eine Beule und verlor ein Stück ihres Zahnes.

(Harthausen) – Verkehrsunfallflucht

Zu einer Verkehrsunfallflucht kam es in der Nacht vom 15.03.2019 auf den 16.03.2019 in der Rappengasse in Harthausen. Ein unbekanntes Fahrzeug streifte vermutlich beim Vorbeifahren einen dort am Fahrbahnrand geparkten Mercedes Viano und beschädigte diesen am vorderen linken Kotflügel. Anschließend flüchtete der Unfallverursacher ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern und seinen Pflichten als Verkehrsunfallbeteiligter nachzukommen. An dem Mercedes entstand ein Schaden in Höhe von 2500 EUR.

(Harthausen) – Scheibe eingeschlagen und Tasche entwendet

Lediglich 15 Minuten war am Freitagnachmittag eine 28-jährige Frau aus Neulußheim mit ihrem Hund in Harthausen, Bereich Gommersheimer Straße, spazieren. Beim Zurückkommen an ihren VW Caddy musste sie feststellen, dass dort die Scheibe zersplittert war. Demnach haben bisher unbekannte Täter die Scheibe gewaltsam zerstört, um die darin befindliche Umhängetasche samt Inhalt (Handy und Geldbörse) zu entwenden. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 900 Euro.

(Böhl-Iggelheim) – Schlägerei im JUZ Böhl-Iggelheim endet mit Schwerverletztem

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (16./17.03.2019) kam es im Zusammenhang mit einer Veranstaltung im Jugendzentrum Böhl-Iggelheim zu einer Auseinandersetzung zwischen einer Gruppe junger Erwachsener aus dem Rhein-Pfalz-Kreis und anderen ortsansässigen Besuchern der Veranstaltung. In Folge dieser schlug ein 21-Jähriger aus Ludwigshafen einem 35-Jährigen Iggelheimer mit der Faust ins Gesicht, sodass dieser eine Platzwunde erlitt. Der Geschädigte knickte hierbei zudem sehr unglücklich um und brach sich einen Unterschenkel. Die Gruppe um den Aggressor erhielt von den eingesetzten Polizeibeamten einen Platzverweis.

(Böhl-Iggelheim) – Rollerdiebstahl am Bahnhof Böhl-Iggelheim

Am Freitag, dem 15.03.2019, zwischen 06:15h und 16:45h, kam es am Bahnhofsplatz in Böhl-Iggelheim zum Diebstahl eines weißen Piaggio Rollers mit großem schwarzem Stern auf der Frontverkleidung. Zum einen habe der Geschädigte sowohl das Lenkerschloss abgeschlossen als auch ein zusätzliches Kettenschloss am Hinterrad angebracht. Zum anderen räumte der Geschädigte bei der Anzeigenerstattung jedoch ein, möglicherweise den Zündschlüssel am Roller stecken gelassen/vergessen zu haben, da er diesen nicht mehr auffinden könne. Demnach muss davon ausgegangen werden, dass der gestohlene Roller mit dem Originalschlüssel geführt wird. Zeugen, die Hinweise zu dem Diebstahl, dem möglichen Täter oder dem Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Schifferstadt unter 06235 495-0 oder pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

(Dudenhofen) – Führerscheinentzug nach Parkrempler

Beim Ausparken aus einer Parklücke am Donnerstagmorgen auf dem Parkplatz des REWE Marktes in der Speyer Straße streifte eine 51-jährige Opel Astra Fahrerin einen neben ihrem Fahrzeug geparkten Mercedes Vito. Während der Unfallaufnahme konnte bei der Frau deutlicher Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,55 Promille. Ihr wurde eine Blutprobe entnommen, der Führerschein wurde sichergestellt. Bei dem Unfall entstand Sachschaden in Höhe von 1500 Euro.

(Schifferstadt) – Einbruch in Gartenlaube in Schifferstadt

Bereits von Donnerstag auf Freitag (14./15.03.2019) brachen unbekannte Täter vermutlich mittels Zimmermannshammer eine Gartenlaube in der Herzlach auf und entwendeten mehrere Elektrowerkzeuge, etliche Messer, Alkoholika sowie ein unbrauchbar gemachtes Luftdruckgewehr (Dekowaffe). Zeugen, die weitere Angaben zur Tat oder den Tätern machen können, werden gebeten, sich mit der Polizei Schifferstadt unter 06235 495-0 oder pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

(Limburgerhof) – Verkehrsunfall mit zwei verletzten Motorradfahrern in Limburgerhof

Am Samstagabend (16.03.2019, 20:34h) befuhr ein 48-Jahre alter Motorradfahrer zusammen mit seiner 42-jährigen Sozia mit seiner BMW R1100GS die Kreisstraße 9 von Limburgerhof in Richtung LU-Rheingönheim. Aus bislang unbekannten Gründen fuhr der Ludwigshafener geradeaus auf den dortigen Kreisverkehr und kam an einem Baum zum Stehen. Sowohl der Fahrer als auch seine Mitfahrerin wurden hierbei leicht verletzt, am Motorrad entstand nach Polizeischätzung vermutlich ein wirtschaftlicher Totalschaden von ca. 3000EUR.

(Altrip) – Einbruch in Lottogeschäft

In der Nacht zu Freitag gegen 03:25 Uhr sind drei bislang unbekannte Täter in ein Lottogeschäft in der Rupprechtstraße eingebrochen und haben Zigaretten entwendet. Die Bewohnerin der über dem Lottogeschäft befindlichen Wohnung ist durch ein Klirren aufgewacht. Als sie aus dem Fenster sah, erkannte sie noch, wie drei schwarz gekleidete Männer in einen weißen Pkw ohne Kennzeichen einstiegen und davon fuhren. Eine durch die Polizei sofort eingeleitete Fahndung führte nicht zum Auffinden des Fahrzeugs. Zeugen, die weitere Angaben zur Tat, den Tätern oder dem Fahrzeug machen können, werden gebeten, sich mit der Polizei Schifferstadt unter 06235 495-0 oder pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

(Germersheim) – Verkehrsunfallflucht am Kaufland

Der Geschädigte hatte seinen Pkw am 16.03.2019 im Zeitraum von 17:30-21:05 Uhr auf dem Kaufland-Parkplatz ordnungsgemäß geparkt. Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte beim Ein- oder Ausparken den genannten Pkw am linken Kotflügel. Der Verkehrsunfallverursacher entfernte sich danach unerlaubt von der Unfallstelle. Der Schaden am Pkw des Geschädigten beträgt circa 500,-EUR.

Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Germersheim unter der 07274-9580 oder pigermersheim@polizei.rlp.de entgegen.

(Germersheim) – Jugendlicher Autofahrer verursacht Verkehrsunfall

Ca. 20000 Euro Sachschaden sind die Folge eines Verkehrsunfalls am Samstagabend in der Theodor-Heuss-Straße Einmündung Konrad-Adenauer-Straße in Germersheim. Ein 14 Jähriger hatte sich am Abend das Auto seiner Familie ausgeliehen, um mit einem 16 jährigen Freund eine Spritztour zu unternehmen. Beim Abbiegevorgang verlor der 14 jährige Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug und prallte gegen ein geparktes Fahrzeug. Weder der jugendliche Fahrer noch sein Beifahrer wurden durch den Unfall verletzt.

(Germersheim) – Betrunkener Ladendieb

Vier Zahnbürsten im Wert von insgesamt 16 Euro entwendete am Donnerstagnachmittag ein 35-Jähriger in einem Supermarkt. In der Haushaltwarenabteilung steckte er sich sein Diebesgut unter die Jacke, wurde dabei jedoch von einer Mitarbeiterin beobachtet. Ein Alkoholtest bei dem Ladendieb ergab 2,16 Promille. Ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahl wurde eingeleitet.

(Freckenfeld) – Tankstelle überfallen

Am 14.03.2019 um 16:30 Uhr, betritt ein bislang unbekannter Täter die Tankstelle im Karlshölchen und erbeutet unter Vorhalt einer Pistole mehrere hundert Euro Bargeld.

Zeugen können beobachten, wie er anschließend in Begleitung eines weiteren Mannes zu Fuß Richtung Ortsmitte flüchtet.

Der Tatverdächtige wird wie folgt beschrieben: Ca. 170 cm groß, sehr dünn, bekleidet mit einem grauen Kapuzenpullover und schwarzer Jogginghose. Während des Überfalls trug er eine Skimaske und Sonnenbrille.

Sowohl er als auch sein Begleiter sollen sehr jung gewesen sein. Eine Nähere Beschreibung zu dem zweiten Verdächtigen liegt derzeit nicht vor.

Die Kriminalpolizei Landau hat die Ermittlungen aufgenommen.

Sämtliche Hinweise nimmt die Polizei Landau unter der Nummer 06341/287-0 entgegen.

(Oberotterbach) – Betrunkener verursacht Verkehrsunfall

Ein 40 Jahre alter Mann verfuhr sich am 16.3.19, morgens gg. 04:30 Uhr, in der Herrengasse in Oberotterbach. Die Straße ist dort eine Sackgasse. Als der Mann das bemerkte, wollte er wenden. Hierbei stieß er einen Zaun um und fuhr sich so fest, dass die Räder keinen Kontakt mehr bekamen. Als durch Anwohner die Polizei verständigt wurde, wurde bei dem Mann erheblicher Alkoholgeruch festgestellt. Eine Atemprobe ergab über 2,00 Promille. Sein Führerschein wurde sichergestellt, eine Blutprobe entnommen. Es droht Führerscheinentzug und ein Strafverfahren mit Geldstrafe. Bei der selbst veranlassten Bergung durch Bekannte des PKW-Fahrers wurde das bis dahin nur leicht beschädigte Fahrzeug dann auch noch durch die unsachgemäße Handhabung erheblich beschädigt – Aufhängung vorne abgerissen. Der Unfallschaden selbst beläuft sich auf ca. 1200.- EUR, der „Bergungsschaden“ auf erheblich mehr.

(Bad Bergzabern) – Unfall verursacht und weg

Im Verlauf des 15.03.2019 wurde ein auf dem Parkplatz am Bahnhof Bad Bergzabern abgestellter PKW, Mercedes E-Klasse, vermutlich bei einem Wendevorgang beschädigt. Hierbei wurde der Stoßfänger hinten links eingedrückt. Der Schaden beträgt ca. 800.- EUR

(Bad Bergzabern) – Nach Unfall geflüchtet

Am 15.3.19, in der Zeit von 12:15 bis 12:30 Uhr, stellte ein PKW-Fahrer seinen Audi Q3 auf dem Parkplatz am SBK ab. Während dieser kurzen Zeitspanne wurde durch ein anderes Fahrzeug die Tür der Beifahrerseite beschädigt. Der Schaden beträgt ca. 1500.- EUR. Der Verursacher entfernte sich.

(Bad Bergzabern) – PKW gestohlen

Zwischen dem 14. und 15.03.19 wurde ein schwarzer VW New Beetle mit SÜW-Kennzeichen in der Edith-Stein-Straße entwendet. Der PKW war hierbei vermutlich unverschlossen und beide Schlüssel befanden sich im Fahrzeug. Der Schaden beträgt ca. 8000.- EUR.

(Bad Bergzabern) – Handschuhe entwendet

Bereits am 13.03.19, in der Zeit von 20:15-21:45 Uhr, wurde in der Sporthalle am Schulzentrum ein Paar Fahrradhandschuhe der Marke „Globetrotter entwendet. Die Handschuhe waren in der Umkleide abgelegt und haben einen Wert von ca. 60.- EUR

(Vorderweidenthal) – Unfall mit zwei Leichtverletzten

Am 15.03.19, gegen 0:00 Uhr, kam es auf der B 427, an einer Kreuzung bei Vorderweidenthal, zum Zusammenstoß zweier Fahrzeuge. Der 51-jährige Fahrer eines VW Golf wollte die Kreuzung B 427/L 490, überqueren und missachtete hierbei die Vorfahrt eines aus Richtung Lauterschwan kommenden 37-järhigen Skoda-Fahrers. Durch den Aufprall kam der Skoda von der Fahrbahn ab und blieb in einer Wiese, auf dem Dach liegen. Beide Fahrzeugführer wurden leicht verletzt und zur Untersuchung mit dem Rettungsdienst in verschiedene Krankenhäuser verbracht. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 10.000 Euro. Die Unfallstelle musste zur Bergung der Fahrzeuge bis 02:00 Uhr zeitweise vollgesperrt werden. Die Feuerwehren aus Erlenbach, Busenberg und Dahn waren mit 7 Fahrzeugen im Einsatz.

(Landau-Queichhambach) – Wohnungsbrand

Am Samstag gegen 11:30 Uhr wurden Kräfte der Polizei Landau und Feuerwehr zu einem Wohnungsbrand in der Straße „An der Kapelle“ in Queichhambach gerufen. Vor Ort wurde festgestellt, dass es in der Küche einer Erdgeschoßwohnung zu einem Brand kam. Personen wurden nicht verletzt, es entstand ein nicht unerheblicher Sachschaden. Die Wohnung dürfte zumindest vorübergehend nicht mehr bewohnbar sein.

(Landau) – Diebstähle aus PKW´s im Stadtzentrum Landau

In den letzten beiden Nächten kam es zu mehreren Diebstählen aus PKW´s im Stadtzentrum Landau. Unbekannte Täter schlugen in bisher 7 bekannten Fällen die Seitenscheiben ein und entwendeten in den meisten Fällen Wertgegenstände aus den Fahrzeugen, die sichtbar abgelegt waren. Die Tatorte befinden sich alle innerhalb des Landauer Innenstadtrings (bisher: Marktstraße/Waffenstraße/Martin-Luther-Straße/alter Messplatz). Die Polizei empfiehlt keine Wertgegenstände in den Fahrzeugen zu lassen, schon gar nicht sichtbar abgelegte. Das gilt u.a. auch für Taschen, Jacken etc.. Sachdienliche Hinweise zur o.g. Tatserie bitte an die Polizei Landau unter 06341-287-0 oder pilandau@polizei.rlp.de.

(Landau-Nußdorf) – Sachbeschädigung auf Friedhof

Bislang unbekannte Täter beschädigten am Freitag zwischen 12.00-16.50 Uhr eine Vielzahl von Gräbern. Ebenso wurde eine Fensterscheibe der Leichenhalle eingeworfen. Im Innenraum der Leichenhalle wurden wahllos weitere Gegenstände umgeworfen. Die Polizei bittet Zeugen, welche zum vermutlichen Tatzeitpunkt relevante Beobachtungen gemacht haben um Mithilfe.

(Landau) – Angeblich umgestürzter Baukran-Baustellenunfall

Beim Abbau eines Baukrans am Freitagmorgen stürzte ein 42-jähriger kroatischer Arbeiter einer Baufirma ab und verletzte sich schwer.

Bei der Rettungsleitstelle Südpfalz wurde ein umgestürzter Baukran gemeldet, mit einer Person, die darunter eingeklemmt sei. Entgegen der Mitteilung konnten die heraneilenden Rettungskräfte und die Polizei feststellen, dass der Baukran noch stand. Beim Abbau stürzte der Arbeiter kopfüber von einer Plattform etwa 1 Meter tief ins Innere des Krans und verletzte sich schwer am Becken. Für die Dauer des Einsatzes war die Moltkestraße kurzzeitig gesperrt, wodurch es zu Beeinträchtigungen des Straßenverkehrs in Richtung Südstadt kam.

(Landau) – Landauer Zechpreller wieder „on Tour“

Der mittlerweile amtsbekannte Zechpreller aus Landau ist in dieser Woche wieder in Erscheinung getreten. In einer Bäckerei in der Neustadter Straße und in einem Restaurant in der Rheinstraße konsumierte der Beschuldigte entsprechende Speisen und Getränke im Wert von ca. 30 Euro. Danach gaukelte er wiederholt vor, mit einer ungeeigneten Bankkarte bezahlen zu wollen. In beiden Fällen wurde Anzeige erstattet.

(Landau-Frankweiler) – Einbruch in Vereinsheim TuS Frankweiler

Vermutlich in der Nacht von Donnerstag auf Freitag ist vermutlich eine unbekannte Person in das Vereinsheim des TuS Frankweiler in der Dagobertstraße Frankweiler eingebrochen. Noch im Gebäude gab der Einbrecher sein Vorhaben aus unbekannten Gründen auf und flüchtet. Es kam daher nur zu Sachschaden an einem Fenster. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Landau unter 06341-287-0 oder pilandau@polizei.rlp.de.

(Landau) – Verkehrsunfallflucht in Landau

In der Thomas-Nast-Straße Höhe Anwesen 55 in Landau kam es am vergangenen Donnerstag, dem 14.03.2019 zwischen 20:00 Uhr und 21:30 Uhr zu einer Beschädigung an einem PKW Ford Kuga. Es ist davon auszugehen, dass der PKW von einem Parker beschädigt wurde. Der Fahrer entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Landau unter 06341-287-0 oder pilandau@polizei.rlp.de.

(Knittelsheim) – Fund einer Mörsergranate

Durch Spaziergänger wurde unweit der Knittelsheimer Mühle in einem Waldstück am heutigen Sonntagmorgen (17.03.2019) ein verrosteter länglicher Metallgegenstand aufgefunden. Der Gegenstand wurde später durch den verständigten Kampfmittelräumdienst als eine alte Mörsergranate aus dem Krieg identifiziert. Der Kampfmittelräumdienst nahm sich der Granate an, die Örtlichkeit wurde bis zu dessen Eintreffen abgesperrt und durchgängig bewacht.

(Hochstadt) – Zusammenstoß im Begegnungsverkehr

Ein 35-jähriger Ford-Transit Fahrer befuhr die Bahnhofstraße von Hochstadt in Richtung Offenbach. Im Waldgebiet kam er in einer langgezogenen Linkskurve auf die Gegenfahrbahn und stieß hier mit einer 57-jährigen Opel-Fahrerin zusammen. Die beiden PKW trafen sich jeweils an der linken Fahrzeugfront und wurden durch den Aufprall erheblich beschädigt. Beide linke Vorderreifen wurden aus der Aufhängung herausgerissen. Die Fahrerin des Opel wurde bei dem Anstoß nur leicht verletzt, der Unfallverursache zog sich keine Verletzungen zu. Zur Klärung der Unfallursache wurde ein Sachverständiger hinzugezogen.

(Edesheim) – Auseinandersetzung nach Fehlverhalten im Straßenverkehr

Am 16.03.2019 gegen 13:15 Uhr kam es in der Rhodter Straße in Edesheim zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Als die Polizei vor Ort erschien erklärten sie, dass es zum Disput kam, da der jeweils andere ein unvertretbares Fahrverhalten an den Tag legte. Der 33-jährige Mercedes-Fahrer gab an, dass der 56-jährige Renault-Fahrer versucht habe, ihn beim Überholvorgang von der Straße abzudrängen. Im Gegenzug behauptete der 56-Jährige, dass er nicht überholen konnte, da der 30-Jährige immer wieder beschleunigte und er anschließend durch den entgegenkommenden Verkehr gefährdet wurde. Daraufhin habe einer der Männer angehalten, sei aus seinem Fahrzeug ausgestiegen und hätte den anderen Beteiligten damit konfrontiert. Dies löste aus, dass sich die Männer beleidigten und die Polizei zu Rate zogen. Gegen beide Parteien wurde nun ein Strafverfahren wegen Beleidigung und Nötigung, bzw. Gefährdung des Straßenverkehrs, eingeleitet.

(Edesheim / A 65) – 27- Jähriger klaut die Kennzeichen seiner Freundin

Falsch montierte Kennzeichen wurden Donnerstagnacht (14.03.2019, 23.30 Uhr) einem 27-jährigen BMW-Fahrer aus dem Wormser Raum auf der A65 zum Verhängnis. Die Streife kontrollierte das Fahrzeug an der Raststätte Pfälzer Weinstraße Ost, weil das Kennzeichen mit HU-Plakette an der Fahrzeugfront befestigt war. Zudem ergab eine Überprüfung, dass die Nummernschilder für einen Audi A 3 ausgegeben waren. Auf Vorhalt gab der 27-Jährige an, dass er sich für sein soeben gekauftes Auto in Karlsruhe keine Zulassung besorgen konnte. Aus diesem Grund „lieh“ er sich ohne Wissen die Kennzeichen seiner Lebensgefährtin aus. Die Weiterfahrt wurde beendet. Fahrzeugschlüssel sowie die Kennzeichen wurden sichergestellt. Ein Ermittlungsverfahren wegen Kennzeichenmissbrauch und Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz wurden eingeleitet. Die Wahl, ob sich der 27-Jährige von seiner Lebensgefährtin abholen lässt oder doch lieber mit einem Taxi nach Hause fahren sollte, wurde ihm überlassen.

(Edenkoben) – Unfall mit drei Fahrzeugen

Zwei nicht mehr fahrbereite Fahrzeuge und ein Gesamtschaden von 15.000 Euro sind das Ergebnis eines Verkehrsunfalls vom 15.03.2019 in Edenkoben.

Gegen 09:50 Uhr wollte ein 76 Jähriger-Opel-Fahrer vom Parkplatz eines Einkaufmarktes in der Staatsstraße auf die Luitpoldstraße einfahren. Hierbei übersah er einen bevorrechtigen Audi-Fahrer, sodass es zum Zusammenstoß kam, infolge dessen der Audi auf einen verkehrsbedingt wartenden Skoda geschoben wurde. Der Opel und der Audi waren nicht mehr fahrbereit und mussten vor Ort abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 15.000 Euro. Glücklicherweise wurden keine Personen bei dem Unfall verletzt. Zu Verkehrsbehinderungen kam es nicht.

(Sankt Martin) – Unfall durch Linienbus verursacht

Am 16.03.2019 gegen 09:13 Uhr kam es in der Totenkopfstraße in Sankt Martin zu einem Verkehrsunfall. Der 43-jährige Unfallverursacher befuhr mit einem Linienbus die Maikammerer Straße in Richtung Totenkopfstraße. An der dortigen Kreuzung übersah dieser den von rechts kommenden, 20-jährigen, PKW-Fahrer aus dem Kreis SÜW und fuhr langsam in den Kreuzungsbereich ein. Da der PKW-Fahrer den Fehler des Busfahrers rechtzeitig erkennen konnte, gelang es diesem, einen Zusammenstoß zu vermeiden, indem er nach rechts auswich. Durch das Ausweichmanöver kam der 20-Jährige anschließend von der Fahrbahn ab und im angrenzenden Weinberg zum Stehen. Es entstand jedoch nur Sachschaden am PKW und am Weinberg von insgesamt ca. 8000EUR, verletzt wurde glücklicherweise niemand. Da der PKW nicht mehr fahrbereit war, musste dieser durch einen Abschleppdienst aus dem Weinberg geborgen werden.

(Neustadt) – Betrunkener Autofahrer

Ein 52 Jahre alter Mann aus Kandel wurde mit seinem Auto in der Manfred-Vetter-Straße in Neustadt/ Weinstraße einer Kontrolle unterzogen, nachdem er der Streife am Sonntag, um 0:40 Uhr durch eine unsichere Fahrweise auffiel. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass der Fahrer stark alkoholisiert war, ein Test ergab 2,37 %o. Weiterhin stellte sich heraus, dass der ausländische Führerschein in Deutschland keine Gültigkeit hatte, weswegen noch Fahren ohne Fahrerlaubnis hinzu kam. Nach einer Blutprobe und Sicherstellung des Führerscheins, durfte der nunmehr Beschuldigte die Dienststelle wieder verlassen.

(Neustadt) – Versuchter Einbruch in Einfamilienhaus

In der Villenstraße kam es am Samstag im Zeitraum vom Nachmittag bis in den frühen Abend zu einem Einbruchsversuch an einem Einfamilienhaus. Zunächst wurde durch die unbekannten Täter die Eingangstür aufgehebelt. Durch diese gelangt man aber nur in einen Vorraum des Anwesens. Eine weitere Tür wurde angegangen, konnte aber durch die Täter nicht aufgebrochen werden, weswegen sie von ihrer Tat abließen.

(Neustadt) – Einbruch in Einfamilienhaus

Im Aspenweg in Neustadt/ Weinstraße ereignete sich am Samstag Nachmittag ein ungewöhnlicher Einbruch. Mit einer Mistgabel aus dem Gartenschuppen des Anwesens wurde die Terrassentür aufgehebelt und das Anwesen durch den oder die Täter betreten. Im Inneren wurden die Zimmer durchwühlt, dabei konnten aber keine hochwertigen Sachen gefunden werden, es wurde lediglich Modeschmuck entwendet.

(Neustadt) – Handtaschendiebstahl aus Rollator

Ein 52 Jahre alte Frau mit einem Rollator besuchte am Samstag gegen 12:45 Uhr ein Einkaufszentrum in der Adolf-Kolping-Straße in Neustadt/ Weinstraße. Sie hatte ihre Handtasche mit ihrem Geldbeutel und Handy im Korb ihres Rollators abgelegt und hielt sich an einem Kaffeeautomaten auf. Hier wurde sie von einem jungen, ca. 12 Jahre alten Mädchen angesprochen und in ein Gespräch verwickelt. Als die Frau nicht auf ihre Tasche achtete, wurde sie ihr aus dem Rollator entwendet. Zeugen, die nähere Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Neustadt/ Wstr. per Mail: pineustadt@polizei.rlp.de oder telefonisch 06321/854-0 in Verbindung zu setzen.

(Neustadt) – Bei Verkehrsunfallflucht Sachschaden hinterlassen

Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer eines Mercedes mit ausländischem Kennzeichen beschädigte Freitagnachmittag auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes am Bayernplatz einen geparkten Pkw. Zeugen beobachteten, wie der Fahrer rückwärts an dem geparkten silberfarbenen Mercedes vorbeifuhr und ihn dabei an der Stoßstange und Rückleuchte beschädigte. Der Fahrer stieg kurz aus und begutachtete den verursachten Schaden, stieg jedoch wieder in sein Fahrzeug und fuhr weg. Der Sachschaden beträgt ca. 800 Euro.

(Lambrecht) – Sachbeschädigung an Poststelle

Am Samstag gegen 21:30 Uhr teilten Zeugen mit, dass sie zwei Personen beobachtet hätten, die an der Poststelle Lambrecht eine Scheibe einschlugen. Es handelte sich um eine doppelt verglaste und mit einem Gitter gesicherte Fensterscheibe. Die Täter entfernten sich dann schnell Richtung Klostergartenstraße. Für eine Notverglasung wurde gesorgt. Zeugen, die nähere Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Neustadt/ Wstr. per Mail :pineustadt@polizei.rlp.de oder telefonisch 06321/854-0 in Verbindung zu setzen.

(Deidesheimer Wald) – Sachbeschädigung an Hochsitz

Durch unbekannte Täter wurde in der Zeit von Montag, den 04.03.2019 (Rosenmontag), bis Mittwoch, den 06.03.2019, ein Hochsitz im Deidesheimer Wald beschädigt. Genauer wurden die Tür und das Fenster, sowie die komplette Inneneinrichtung zerstört. Die Polizei Haßloch nimmt sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 06324/933-0 und der E-Mail-Adresse pihassloch@polizei.rlp.de entgegen.

(Wachenheim an der Weinstraße) – Zeitungen in Brand gesetzt

Ein bislang unbekannter Täter entzündete am Sonntag, gegen 03:49 Uhr, in Wachenheim, in der Friedelsheimer Straße, an einer Bushaltestelle zum Austragen bereitgelegte Zeitungen. Der Brand konnte durch Einsatzkräfte der Feuerwehr Wachenheim zeitnahe gelöscht werden. Dennoch dürfte durch den Brand der Zeitungen ein Schaden in Höhe von ca. 100 Euro entstanden sein. Eventuelle Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bad Dürkheim, Telefonnummer 06322 963-0 oder per Email pibadduerkheim@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

(Bad Dürkheim) – Betrunken PKW geführt

Am Samstag, gegen 18:57 Uhr, wurde auf der Landesstraße 517, im Bereich Am Schlamberg, ein 47-jähriger PKW-Fahrer aus Deidesheim einer Verkehrskontrolle unterzogen, da er im Vorfeld durch unsichere Fahrweise aufgefallen war. Hierbei wurde festgestellt, dass dieser deutlich unter Alkoholeinfluss stand. Ein bei ihm durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von 2,21 Promille. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen. Ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr wurde eingeleitet.

(Bad Dürkheim) – Betrunken Verkehrsunfall verursacht

Ein 27-jähriger aus Bad Dürkheim fuhr am Samstag, gegen 15:40 Uhr, im Bereich Gerberstraße mit seinem PKW rückwärts und kollidierte hierbei mit einem Geländer an der Isenach. Nach kurzer Begutachtung des verursachten Schadens entfernte er sich anschließend von der Unfallstelle. Dieses Verhalten wurde von Zeugen beobachtet, die anschließend die Polizei informierten. Der junge Mann konnte an seiner Wohnanschrift angetroffen werden. Hierbei wurde festgestellt, dass dieser unter Alkoholeinfluss stand. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von 1,41 Promille. Dem Unfallverursacher wurde eine Blutprobe entnommen. Ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und unerlaubtem Entfernens von der Unfallstelle wurde eingeleitet. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 3200 Euro.

(Bad Dürkheim) – Alkoholisiert unterwegs

Am Freitag, um 21.00 Uhr wurde ein 49-jähriger Fahrzeugführer aus Bad Dürkheim zwischen Leistadt und Weisenheim am Berg kontrolliert. Hierbei wurde festgestellt, dass dieser alkoholisiert war. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,00 Promille. Den Mann erwartet 1 Monat Fahrverbot und 500 EUR Bußgeld.

(Bad Dürkheim & Wachenheim) – Verkehrskontrollen im Stadtgebiet

Am Freitag wurden in Bad Dürkheim und Wachenheim in der Zeit von 11.00 Uhr bis 15.30 Uhr stationäre Verkehrskontrollen durchgeführt. Hierbei wurden neun Fahrzeugführer festgestellt, die keinen Sicherheitsgurt angelegt hatten und einen Fahrzeugführer, der während der Fahrt telefoniert hatte.

(Bad Dürkheim) – Scheibe an Pkw eingeschlagen

Bei einem auf dem Wurstmarktsplatz abgestellten Pkw Dacia wurde die rechte Seitenscheibe eingeschlagen. Aus dem Pkw wurde nichts entwendet.

Hinweise zur Tat und dem Pkw erbittet die Polizeiinspektion Bad Dürkheim unter Tel. 06322/963-0, oder pibadduerkheim@polizei.rlp.de

(Bad Dürkheim) – Einbruch in Wochenendhaus

Am Donnerstag, in der Zeit von 14.15 Uhr bis 17.00 Uhr, hebelten bislang unbekannte Täter die Balkontür eines Wochenendhauses am Lochacker auf und gelangten so in die Wohnräume. Die Höhe des entstandenen Schaden steht bislang noch nicht fest. Im Zusammenhang mit der Tat wurde bekannt, dass in diesem Bereich ein silberfarbener Kleinwagen unterwegs war.

Hinweise zu Tat und dem Pkw erbittet die Polizeiinspektion Bad Dürkheim unter Tel. 06322/963-0, oder pibadduerkheim@polizei.rlp.de

(Bad Dürkheim) – Verkehrskontrollen im Stadtgebiet

Am Donnerstag wurden in Bad Dürkheim in der Zeit von 09.30 Uhr bis 12.00 Uhr mobile Verkehrskontrollen durchgeführt. Hierbei wurden drei Fahrzeugführer festgestellt, die keinen Sicherheitsgurt angelegt hatten, zwei Fahrzeugführer, die während der Fahrt telefoniert hatten und ein Fahrzeug mit mangelhafter Bereifung festgestellt.

(Grünstadt) – Polizeibeamte durch betrunkenes Paar verletzt

Am Freitag Abend wurde eine Streifenwagenbesatzung der Polizei Grünstadt zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung zwischen einem streitenden Paar in einer Privatwohnung in Grünstadt gerufen. Nach Trennung der beiden stark alkoholisierten Streitenden, die bei einem Bekannten zu Besuch waren, sollten diese der Wohnung verwiesen werden. Darauf reagierten sie verbal höchst aggressiv und mussten schließlich durch die Polizei aus der Wohnung verbracht werden. Hiergegen wehrte sich zunächst der Mann massiv durch Losreißen, Schläge und Tritte und musste deshalb gefesselt werden. Daraufhin mischte sich seine Partnerin ein und versuchte dies zu verhindern. Auch sie musste gefesselt werden. Bei der Fesselung trat und schlug der Mann weiter um sich und verletzte hierbei eine Polizeibeamtin. Mit Unterstützung weiterer Streifen konnten beide schließlich zur Dienststelle verbracht werden. Beide erwartet nun ein entsprechendes Strafverfahren.

(Frankenthal) – Sachbeschädigung an Pkw

Am 16.03.2019, zwischen 12:40 Uhr – 13:10 Uhr zerkratzt bislang unbekannter Täter in der Straße Am Nussbaum in Frankenthal die rechte Fahrzeugtür eines geparkten Nissan Qashqai und verursacht Sachschaden in Höhe von ca. 1500 Euro.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Frankenthal) – Diebstahl in Schwimmbad

Am 15.03.2019, zwischen 15:15 Uhr – 15:40 Uhr entwendet bislang unbekannter Täter im Hallenbad, Am Kanal in Frankenthal aus einem Spind Bargeld in Höhe von 300 Euro. Möglicherweise war der Spind nicht richtig verschlossen, da keine Aufbruchsspuren festgestellt wurden.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Frankenthal) – Versuchter Enkeltrick

Am 15.03.2019, um 13:50 Uhr wird eine 89-jährige Frankenthalerin von bislang unbekanntem Täter angerufen, der sich als ihr Enkel ausgibt. Der Täter behauptet im Ausland einen Unfall gehabt zu haben und für die Kaution Geld zu benötigen. Die Geschädigte wird misstrauisch und beendet sofort das Gespräch, so dass glücklicherweise kein Vermögensschaden eingetreten ist.

Immer wieder täuschen Betrüger eine vermeintliche Familienangehörigkeit und meist eine damit verbundene finanzielle Notlage vor. So erschleichen sie sich das Vertrauen der ahnungslosen Angerufenen und nutzen deren Gutgläubigkeit und Hilfsbereitschaft gnadenlos aus. Lassen Sie sich nicht täuschen und seien Sie misstrauisch. Wenn Ihnen ein Anruf seltsam erscheint rufen Sie uns an. Wir sind unter der 110 oder der 06233 3130 für Sie da. Wir wollen, dass Sie sicher Leben – Ihre Polizei Frankenthal.

(Frankenthal) – Versammlung unter dem Motto „Fridays for future“ verläuft reibungslos

Im Rahmen der internationalen Bewegung „Fridays for future“ versammelten sich am Freitag ca. 700 Personen in der Innenstadt Frankenthals, um im Zeitraum von 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr für den Klimaschutz zu demonstrieren. Die Versammlung gliederte sich in einen Aufzug, der vom Speyerer Tor, über Teile der Fußgängerzone bis zum Kornmarkt führte, und eine Abschlusskundgebung im Bereich des Kornmarktes. Der überwiegende Anteil der Teilnehmer bestand aus Schülerinnen und Schülern der umliegenden Schulen.

Die Versammlung verlief absolut friedlich und ohne besondere Vorkommnisse. Die Verkehrsbeeinträchtigungen konnte auf ein Minimum reduziert werden. Die Polizei und die Stadtverwaltung Frankenthal waren mit mehreren Einsatzkräften im Einsatz.

(Frankenthal) – Verkehrsunfallflucht

Am 15.03.2019, zwischen 09:15 Uhr – 11:00 Uhr beschädigt ein bislang unbekannter Fahrzeugführer in der Freinsheimer Straße in Frankenthal einen geparkten Peugeot 208 und entfernt sich von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden an der Frontstoßstange und am linken Außenspiegel zu kümmern. Die Schadenshöhe beträgt ca. 2000 Euro.

Die Polizei weist nochmals darauf hin, dass es sich bei einer Verkehrsunfallflucht keinesfalls um ein Kavaliersdelikt handelt. Eine Unfallflucht ist eine Straftat, ähnlich einem Diebstahl oder einer Körperverletzung. § 142 des Strafgesetzbuches sieht für eine Unfallflucht eine Geldstrafe oder sogar eine Freiheitsstrafe bis zu drei Jahre vor. In vielen Fällen bleiben die Geschädigten auf ihren Kosten sitzen. Es könnte auch Ihr Auto treffen. Helfen Sie uns, Unfallopfern zu helfen. Wenn Sie Zeuge einer Unfallflucht werden, notieren Sie das Kennzeichen oder machen Sie ein Foto mit Ihrem Handy. Verständigen Sie auf jeden Fall die Polizei. Wir wollen, dass Sie sicher Leben – ihre Polizei Frankenthal

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Frankenthal) – Sachbeschädigung an Pkw

Am 14.03.2019, zwischen 14:00 Uhr – 15:00 Uhr zerkratzt bislang unbekannter Täter in der Fontanesistraße in Frankenthal die Beifahrertür eines geparkten KIA Ceed und verursacht Sachschaden in Höhe 1100 Euro.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Frankenthal) – Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person

Am 14.03.2019, gegen 14.30 Uhr, befährt ein 57-jähriger Frankenthaler mit seinem Pkw Opel Corsa die Mahlastraße in Richtung Studernheim. In Höhe der Hausnummer 37 muss er verkehrsbedingt anhalten. Ein hinter ihm fahrender 19-jähriger Mann aus Ludwigshafen erkennt die Situation zu spät und fährt mit seinem Pkw Peugeot 806 auf das Fahrzeug des Frankenthalers auf. Der 57-jährige Frankenthaler wird hierbei leicht an der Hand verletzt. Der Gesamtschaden wird auf etwa 2500 Euro geschätzt.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Ludwigshafen) – Serie von Sachbeschädigungen

Am Sonntag, den 17.03.2019, in den frühen Morgenstunden zwischen 02:00 und 03:00 Uhr, wurden in der Ludwigshafener Innenstadt, in der Kaiser-Wilhelm-Straße, mehrere geparkte Fahrzeuge beschädigt, indem sie mittels eines spitzen Gegenstandes jeweils auf der Beifahrerseite zerkratzt wurden. Einer der Geschädigten konnte kurz nach 03:00 Uhr eine Person sichten, die als Täter in Betracht kommen könnte. Diese konnte, im Rahmen der Fahndung, allerdings nicht mehr angetroffen werden.

Mögliche Zeugen, die weitere Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter der Telefonnummer 0621 / 963-2122 in Verbindung zu setzen.

(Ludwigshafen) – Einbruchsdiebstahl in Gaststätte

In der Nacht von Samstag, 16.03.2019 auf Sonntag, 17.03.2019 hebelten bislang unbekannte Täter das Fenster zu einer Gaststätte in der Hohenzollernstraße in Ludwigshafen auf. Dort entwendeten sie, eine bislang noch nicht feststehende Menge Bargeld, aus den dort aufgebrochenen Spielautomaten.

Zeugen werden gebeten sich mit der Kriminalinspektion Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621-963 2773 in Verbindung zu setzten.

(Ludwigshafen) – Geschädigter und Zeugen gesucht

Am Samstag, den 16.03.2019 gegen 15:30 Uhr kam es in Ludwigshafen-Oppau, in der Edigheimer Straße in einem Einkaufs-Markt zu einer körperlichen Auseinandersetzung, wobei ein männlicher Täter mit einer Eisenkette auf einen anderen Kunden einschlug. Der Täter konnte durch die eintreffenden Polizeibeamten noch vor Ort festgenommen werden. Ihm wurde auf Grund seiner Alkoholisierung auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen. Der Geschädigte verließ jedoch noch vor dem Eintreffen der Beamten, offenbar aus Furcht vor dem Täter, den Markt. Sowohl der Geschädigte, als auch Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 in Oppau unter der Telefonnummer 0621/963-2222 zu melden.

(Ludwigshafen) – Serie von zerstochenen Pkw-Reifen

In der Nacht von Freitag, 15.03.2019 auf Samstag, 16.03.2019 zerstachen bislang unbekannte Täter im Bereich Leuschnerstraße, Blücherstraße und Goethestraße in Ludwigshafen die Reifen an insgesamt 12 dort geparkten Pkw. Der geschätzte Gesamtschaden beläuft sich auf 1500 Euro. Zeugen werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Telefonnummer 0621-963 2222 in Verbindung zu setzten.

(Ludwigshafen) – 2 BMW aufgebrochen

In der Nacht von Freitag, 15.03.2019 auf Samstag, 16.03.2019 zerschlugen bislang unbekannte Täter die Dreiecksscheibe von 2 PKW, die in der Lenaustraße und in der Rollesstraße in Ludwigshafen abgestellt waren. Aus dem BMW 5er und aus dem BMW X4 wurden jeweils das Lenkrad samt Airbag entwendet.

Zeugen werden gebeten sich mit der Kriminalinspektion Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621-963 2773 in Verbindung zu setzten.

(Ludwigshafen) – Wohnungsbrand im Hemshof

Am Freitag den 15.03.2019 kam es in den frühen Abendstunden im Ludwigshafener Stadtteil Hemshof zu einem Brand. In einem Mehrfamilienhaus brach in einer Wohnung, dort in der Küche, ein Feuer aus. Das Feuer entstand im Bereich des Herdes. Die Ursache ist noch nicht bekannt. Durch die Aktivierung der Rauchmelder wurde zeitnah die Feuerwehr alarmiert, welche den Brand schnell löschen und eine Ausbreitung des Feuers vorbeugen konnte. Verletzt wurde niemand. Die Wohnung ist weiterhin bewohnbar.

(Ludwigshafen) – Täter scheitern bei Einbruchsversuch

Am 14.03.2019 gegen 10 Uhr versuchten bislang Unbekannte, die Eingangstür einer Gaststätte in der Mundenheimer Straße aufzuhebeln. Da die Tür sehr gut gesichert war, gelang dieses Vorhaben nicht. Bereits im Zeitraum 10.03.2019 bis 14.03.2019 hatten Unbekannte versucht durch eine andere Tür auf die gleiche Weise in die Gaststätte zu gelangen. Auch hier waren sie an der guten Sicherung gescheitert.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per Email kiludwigshafen@polizei.rlp.de entgegen.

Sind Sie unsicher, ob Ihre Tür gut gesichert ist? Nutzen Sie die Einbruchschutzberatung durch die Polizei. Die polizeilichen Beratungsstellen „Zentrale Prävention“ stehen in Rheinland-Pfalz kostenfrei zur Verfügung. Persönliche Ansprechpartner erreichen Sie unter folgendem Link: https://s.rlp.de/0D9Db

Beachten Sie außerdem stets folgende Hinweise:

  • Auch wenn Sie Haus oder Wohnung nur kurzzeitig verlassen: Ziehen Sie die Tür nicht nur ins Schloss, sondern schließen Sie sie auch immer zweifach ab.
  • Verstecken Sie Ihren Haus- oder Wohnungsschlüssel niemals draußen. Einbrecher kennen jedes Versteck.
  • Wenn Ihnen Ihr Schlüssel abhandengekommen ist, wechseln Sie umgehend den Schließzylinder aus.
  • Lassen Sie bei einer Tür mit Glasfüllung den Schlüssel niemals innen stecken.

(Ludwigshafen) – Diebstahl aus PKW

Unbekannte schlugen von Mittwoch (13.03.2019) auf Donnerstag (14.03.2019) die Seitenscheibe eines PKW ein und strahlen Arbeitskleidung und eine Handtasche aus dem Fahrzeuginern. Der graue Opel Astra stand in dem Zeitraum in der Jaegerstraße. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 550 Euro.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per Email kiludwigshafen@polizei.rlp.de entgegen.

(Ludwigshafen) – Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall

Am Mittwoch, den 13.03.2019, gegen 11:20 Uhr kam es im Einmündungsbereich Kaiser-Wilhelm-Straße/Bismarckstraße in Ludwigshafen am Rhein zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Die beiden unfallbeteiligten Fahrzeuge, ein grauer OPEL und ein grauer KIA, hielten an der dortigen roten Lichtzeichenanlage. Beim Anfahren kam es zu einem Zusammenstoß. Der Verkehrsunfall könnte möglicherweise durch einen dahinter befindlichen Taxifahrer beobachtet worden sein. Der Fahrer des Taxis bzw. weitere Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter der Telefonnummer 0621/963 2122 zu melden.

(Mannheim) – Illegales Autorennen zwischen VW Polo und Audi A1

In der Nacht von Samstag auf Sonntag fiel einer Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Mannheim-Oststadt gegen 01.40 Uhr ein Fahrzeug durch seine rasante Fahrweise auf. Der Pkw, bei welchem des Weiteren noch Teile der Beleuchtung defekt waren, überholte im Bereich des Wasserturms mit überhöhter Geschwindigkeit mehrere Pkw, bevor er in Richtung Augustaanlage stadtauswärts fuhr. Auf der Augustaanlage angekommen, erkor sich der 23-Jährige aus Eberbach offensichtlich einen adäquaten und gleichgesinnten Gegner bzw. Mitstreiter für sein Autorennen aus. Der VW-Fahrer bremste neben einem Audi stark ab und fuhr einige Meter auf gleicher Höhe neben dem 22-Jährigen aus Breuberg her. Anscheinend verstand man sich spontan und war sich für das weitere Geschehen schnell einig. Beide Pkw-Fahrer bremsten ihr Fahrzeug nebeneinander bis nahezu zum Stillstand ab. Hierdurch wurden wiederum die dahinter fahrenden Fahrzeuge ausgebremst und behindert. Wie auf Kommando lieferten sich nun beide Pkw ein Beschleunigungsrennen, wobei sie noch im innerstädtischen Bereich eine Geschwindigkeit von über 70 km/h erreichten. Beide Pkw konnten verfolgt, angehalten und die Fahrer einer Kontrolle unterzogen werden. Beide zeigten keinerlei Einsicht für ihr Fehlverhalten. Gegen beide Fahrer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen verbotenen Kraftfahrzeugrennens eröffnet. Sie müssen mit einer Strafanzeige rechnen. Die jeweiligen Beifahrer waren bislang auch nicht bereit, sachdienliche Angaben zu machen.

(Mannheim) – Containerschiff touchiert Jungbuschbrücke

Am Sonntag, gegen 00:20 Uhr, fuhr auf dem Neckar ein Containerschiff rückwärts zu Tal und blieb mit der obersten Containerlage an der Jungbuschbrücke hängen. Drei geladene Container berührten den Brückenbogen, wodurch auf dem Schiff zwei Container verschoben und einer leicht beschädigt wurde.

Ob und in welcher Höhe ein Schaden an der Brücke entstanden ist, muss noch durch die sachbearbeitende Dienststelle der Wasserschutzpolizei Mannheim ermittelt werden. Während der Unfallaufnahme musste die Schifffahrt auf dem Neckar temporär gesperrt werden.

(Mannheim) – Verkehrsunfall / Wer hatte Grün ?

Am Samstagabend gegen 20.30 Uhr befuhr ein Mercedes-Fahrer die Augustaanlage in Richtung Innenstadt während zeitgleich ein Audi-Fahrer die Werderstraße in Richtung Seckenheimer Straße befuhr und die Augustaanlage überquerte. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß, wodurch die PKW jeweils so beschädigt wurden, dass sie nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten. Die Fahrzeuginsassen blieben unverletzt. Die Höhe des Sachschadens wird auf ca. 12.000,- Euro geschätzt. Da beide Fahrzeugführer angaben, bei grün gefahren zu sein, bittet das Polizeirevier Mannheim -Oststadt Zeugen sich unter der Tel.-Nr. 0621/1743310 zu melden.

(Mannheim) – VW kontra Opel Astra / Beide Autos nicht mehr fahrbereit

In den F-/E-Quadraten kam es am Donnerstag kurz vor 10 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Verursacht hatte den Crash ein 21-jähriger VW-Fahrer, der beim Einfahren in den Kreuzungsbereich die ordnungsgemäß fahrende Opel-Fahrerin übersehen hatte.

Sachschaden entstand in Höhe von 13.000 Euro. Die beiden nicht mehr fahrbereiten Autos transportierte ein Abschleppunternehmen von der Unfallstelle ab. Sowohl der Verursacher als auch die 46-Jährige wurden vorsorglich in einem Krankenhaus behandelt.

(Mannheim) – Wieder Einbruch in dieselbe Bäckerei / Zeugen gesucht

Erneut stiegen bislang unbekannte Täter in die Räumlichkeiten der Bäckerei in der Bohnenbergerstraße ein. Der letzte Einbruch liegt gerade mal eine Nacht zurück (wir berichteten am 13.03.2019).

Auch im jüngsten Fall wuchteten die Einbrecher eine Türe auf und machten sich an dem Tresor zu schaffen. Aufbrechen konnten sie diesen allerdings nicht, so dass kein weiterer Schaden entstand.

Die Ermittlungen der Polizei dauern an. Die Beamten schließen zudem nicht aus, dass es sich um dieselben Täter handeln könnte. Zeugen, die zwischen Donnerstagabend, 20.30 Uhr und Freitagfrüh, 5 Uhr verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Mannheim-Neckarau, Tel.: 0621/83397-0, in Verbindung zu setzen.

(Mannheim) – Getränke-/Snackautomat geknackt / Bargeld gestohlen

Den Getränke- und Snackautomat in einem Anwesen in der Julius-Hatry-Straße im Mannheimer Stadtteil Lindenhof brachen in der Zeit zwischen Mittwochabend, 19.30 Uhr und Donnerstagmorgen, 9.20 Uhr bislang unbekannte Täter auf und entnahmen daraus das Bargeld in bislang nicht bekannter Höhe. Einem Zeugen fielen am Mittwochabend zwei Männer in verdächtiger Weise in der Tiefgarage auf. Beide Männer trugen dunkle Kleidung, führten einen schwarzen Rucksack mit und waren mit Fahrrädern unterwegs. Der Aufbruch wurde am Donnerstagmorgen bemerkt und Anzeige bei der Polizei erstattet. Die Beamten des Polizeireviers Mannheim-Neckarau nehmen unter Tel.: 0621/83397-0 sachdienliche Hinweise entgegen.

(Mannheim) – 40-jähriger Tatverdächtiger wegen des Verdachts des Drogenhandels und tätlichen Angriffs auf Polizeibeamte in Haft

Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Mannheim und des Polizeipräsidiums Mannheim:

Beispielfoto einer Drogenbeschlagnahme in Mannheim

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Mannheim wurde durch das Amtsgericht Mannheim Haftbefehl gegen einen 40-jährigen Mann erlassen. Er steht im dringenden Verdacht, illegalen Handel mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge getrieben zu haben. Zudem ist er eines tätlichen Angriffs auf Polizeibeamte dringend verdächtig.

Der Tatverdächtige wurde am Mittwoch, 13.03.2019, kurz vor 11 Uhr im Geraer Ring durch eine Polizeistreife kontrolliert. Dabei wurde zunächst festgestellt, dass der 40-Jährige nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Darüber hinaus zeigte er Anzeichen für Drogenkonsum. Als die Beamten einen im Fußraum abgestellten Rucksack durchsuchen wollten, sprang der Tatverdächtige ins Fahrzeug und versuchte, die Tür zu verriegeln und so die Durchsuchung des Rucksacks und seines Fahrzeugs zu verhindern. Zudem startete er das Fahrzeug und fuhr rückwärts los. Hierdurch wurden die Beamten durch die geöffneten Türen rund 15 Meter rückwärts mitgeschleift, bevor es ihnen gelang, den Zündschlüssel abzuziehen. Gegen die anschließende Festnahme leistete er mit Schlägen und Tritten Widerstand, beide Beamte wurden hierbei verletzt.

Bei der Durchsuchung des Rucksacks und des Fahrzeugs wurden 380 Gramm Marihuana aufgefunden. Eine anschließende Wohnungsdurchsuchung förderte weiteres Rauschgift, 3,8 Gramm Kokain und 28 Gramm Marihuana, sowie Verpackungsmaterial und 1.500 Euro mutmaßliches Dealgeld zutage.

Der Tatverdächtige wurde nach der Vorführung beim Haft- und Ermittlungsrichter des Amtsgerichts Mannheim in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.

Im Rahmen von weiteren Kontrollmaßnahmen der Ermittlungsgruppe Rauschgift gegen die Mannheimer Drogenszene konnten zudem sechs weitere Haftbefehle erwirkt und 250 Gramm Marihuana, 160 Gramm Amphetamin, 20 Gramm Heroin und rund 100 Ecstasy-Tabletten sowie weiteres Rauschgift und mehrere tausend Euro mutmaßliches Dealgeld sichergestellt werden.

Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Mannheim und der Ermittlungsgruppe Rauschgift dauern an.

(Mannheim-Stadtgebiet) – Vielzahl von Anrufen falscher Polizeibeamter im Stadtgebiet Mannheim

Pressemeldung Nr. 2

Am Donnerstagabend häufte sich die Zahl der Anrufe falscher Polizeibeamter bei überwiegend lebensälteren Bürgerinnen und Bürgern. Zunächst beschränkte sich dies auf den Mannheimer Norden, später waren jedoch auch die Stadtteil Neckarau und Seckenheim. Die Anrufer gaben sich als Polizei- oder Kriminalbeamte aus und gaben vor, dass Einbrecher festgenommen worden seien und erkundigten sich nach Bargeld, sowie Schmuck und weiteren Wertgegenstände, die die Angerufenen zu Hause aufbewahrten. Bis zum Donnerstagabend wurden dem Polizeipräsidium über 50 solcher Anrufe gemeldet. Bis auf einen bekanntgewordenen Fall ließen sich die Angerufenen nicht auf die Gespräche ein, beendeten die Telefonate und informierten die Polizei. Bedauerlicherweise jedoch fiel eine 85-jährige Seniorin im Stadtteil Neckarstadt auf die Trickbetrüger herein und übergab einer unbekannten Frau, die sich ebenfalls als Polizeibeamtin ausgab und an der Tür der Seniorin klingelte, einen größeren Bargeldbetrag. Die Geschädigte konnte die Abholerin lediglich als dunkelhaarige Frau beschreiben.

Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, bzw. Personen, die ebenfalls solche Anrufe erhalten haben, werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg, Tel.: 0621/174-4444 zu melden.

Die Polizei weist nochmals eindrücklich auf Nachfolgendes hin:

  • die Polizei ruft Sie niemals unter dem Polizeinotruf 110 an.
  • Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Legen Sie den Hörer auf. So werden Sie Betrüger los.
  • werden Sie misstrauisch bei Forderungen nach
  • schnellen Entscheidungen,
  • Kontaktaufnahme mit Fremden sowie
  • Herausgabe von persönlichen Daten, Bargeld, Schmuck oder Wertgegenständen.
  • Wählen Sie die 110 und teilen Sie den Sachverhalt mit. Benutzen Sie nicht die Rückruftaste, da Sie sonst wieder bei den Tätern landen.
  • Sprechen Sie am Telefon nicht über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse.
  • Beraten Sie sich mit Ihrer Familie oder Personen, denen Sie vertrauen.

Weitere Informationen und Präventionstipps finden Sie unter www.polizei-beratung.de

(Mannheim-Innenstadt) – Frau von Straßenbahn erfasst und schwer verletzt

Am Freitag kurz vor 11 Uhr wollte eine 43-jährige Frau die Fahrbahn der verlängerten Planken in Höhe des Quadrats E 6 überqueren. Die 43-Jährige ging zwischen zwei geparkten Autos auf die Fahrbahn und wurde von der Straßenbahn Linie 6A, die aus Richtung Planken kam erfasst.

Die Fußgängerin wurde bei dem Aufprall zurückgeworfen und blieb mit schweren, jedoch nicht lebensgefährlichen Verletzungen auf der Fahrbahn liegen. Sie wurde im Anschluss mit einem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht.

An der Straßenbahn entstand geringer Sachschaden.

Es kam bis 12 Uhr zu Störungen der Straßenbahnlinien 2, 6 und 6A.

Die Ermittlungen des Verkehrsunfallaufnahmedienstes Mannheim dauern an.

(Mannheim-Innenstadt) – Beharrlicher Fahrraddieb

Ein beharrlicher Fahrraddieb trat am Donnerstagabend in der Mannheimer Innenstadt auf. Der 52-jährige Mann wurde kurz nach 22 Uhr durch eine Zeugin im Quadrat K 2 dabei beobachtet, wie er mit einer Eisenstange das Schloss eines abgestellten Fahrrads aufbrechen wollte. Als der die Zeugin bemerkte, entfernte er sich eiligen Schritts vom Tatort. Wenige Meter weiter setzte er sein Vorhaben an einen anderen Fahrrad fort und wollte auch dort das Schloss aufbrechen. Dabei wurde er jedoch vom Fahrradbesitzer überrascht. Er wollte sich wiederum rasch entfernen, wurde vom Geschädigten jedoch verfolgt. Durch eine verständigte Polizeistreife konnte der 52-Jährige jedoch unweit des Tatortes kontrolliert und festgenommen werden. Er sieht nun einer Anzeige wegen zweifachen versuchten Fahrraddiebstahls entgegen. Er wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß entlassen.

(Mannheim-Neckarstadt) – Alkoholisiert Auto gefahren

Weil er in Schlangenlinien und mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs war, wurde am Sonntagmorgen gegen 02.00 Uhr ein 27-jähriger Ford-Fahrer in der Riedfeldstraße von einer Streife des Polizeireviers Mannheim-Neckarstadt kontrolliert. Hierbei stellten die Beamten deutlich Alkoholgeruch bei dem Mann fest, was durch einen Alkoholtest bestätigt wurde. Er musste mit auf die Wache, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Sein Führerschein kam zu den Akten.

(Mannheim-Neckarstadt) – Mann wird bedroht und offenbar ausgeraubt, Zeugen gesucht!

Am Samstag gegen 03.50 Uhr sprachen drei bislang unbekannte Männer einen 28-jährigen Mann vor dem Anwesen Neckarpromenade 2 im Bereich der Hauseingangstüren an und fragten ihn „ob er etwas hätte“. Hierbei soll ein Täter ein Messer gezogen und den 28-Jährigen bedroht haben.

Was danach geschah, konnte der Geschädigte nicht schildern, dieser kam offenbar erst eine Zeit später am Abgang zur nahegelegenen Tiefgarage wieder zu sich, bemerkt, dass seine Geldbörse entwendet wurde und verständigte die Polizei.

Der 28-Jährige hatte beim Eintreffen der Polizeibeamten ein Hämatom am Kopf und eine blutige Lippe, er wurde mit einem Krankenwagen in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht.

Die drei Angreifer konnte er wie folgt beschreiben:

  • ca. 30 Jahre alt
  • 175-180 cm
  • südeuropäischer oder orientalischer Phänotyp

Fahndungsmaßnahmen der Polizei nach den Tätern blieben ohne Erfolg.

Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei unter 0621 174 4444 in Verbindung zu setzen und ihre Wahrnehmungen mitzuteilen.

(Heidelberg) – Fußgängerin von Auto erfasst / Einlieferung ins Krankenhaus

Beim Abbiegen vom Adenauerplatz in die Friedrich-Ebert-Anlage übersah am Donnerstag kurz vor 19 Uhr eine Mercedes-Fahrerin eine ordnungsgemäß bei Grünlicht die Straße querende 58-jährige Fußgängerin und erfasst diese. Bei dem Sturz auf die Fahrbahn zog sich die Frau schwere Verletzungen zu und wurde nach der Erstversorgung in einem Heidelberger Krankenhaus weiterbehandelt. Den Schaden am Mercedes beziffert die Polizei auf über 1.000 Euro. Die aus Eppelheim stammende Autofahrerin sieht einer Anzeige entgegen.

(Heidelberg) – BMW krachte gegen Baum / 18-Jähriger zum Glück nicht verletzt

Am Donnerstag gegen 17 Uhr befuhr ein 18-jähriger BMW-Fahrer die Hebelstraße und geriet beim Abbiegen in die Römerstraße auf der regennassen Fahrbahn urplötzlich ins Schleudern. Der BMW kam in der Folge von der Fahrbahn ab und krachte gegen einen Baum. Das Auto drehte sich um 180 Grad und kam auf einer dortigen Grünfläche zum Stillstand. Der 18-Jährige überstand den Aufprall zum Glück ohne Verletzungen. An seinem Fahrzeug entstand Totalschaden. Ein Abschleppunternehmen entfernte den Wagen.

(Heidelberg-Altstadt) – Auf Polizei und Rettungsdienst losgegangen

Nachdem ein 34-jähriger am Sonntagmorgen gegen 02.30 Uhr mit dem Türsteher einer Kneipe in der Unteren Straße in einen Streit geriet und diesen offensichtlich verlor, benötigte der stark alkoholisierte Mann medizinische Versorgung. Allerdings wollte er sich weder von Polizei noch den Sanitätern helfen lassen und schlug und trat gegen sie. Ein Sanitäter wurde hierbei durch einen Schlag ins Gesicht verletzt, bevor dem Wüterich schließlich die Handschließen angelegt werden konnten. Aufgrund seiner Verletzungen wurde der 34-jährige anschließend in ein Krankenhaus eingeliefert. Das Polizeirevier Heidelberg-Mitte ermittelt nun wegen Widerstand und Körperverletzung gegen ihn, weshalb er noch die Entnahme einer Blutprobe über sich ergehen lassen musste.

(Heidelberg-Weststadt) – Rotlicht missachtet und Unfall verursacht / Fünf Verletzte und erheblicher Sachschaden

Bei einem Verkehrsunfall am Freitagvormittag im Stadtteil Weststadt wurden fünf Personen leicht verletzt und es entstand erheblicher Sachschaden. Ein 75-jähriger Mann war kurz vor 11 Uhr mit einem Mercedes-Vito auf der Speyrer Straße stadtauswärts unterwegs. An der Kreuzung zum Czernyring missachtete er das Rotlicht der Ampel und fuhr in die Kreuzung ein. Dabei stieß er mit einem 54-jährigen Mercedes-Fahrer zusammen, der den Czernyring in Richtung Hebelstraße befuhr. Durch die Wucht der Kollision wurde der Mercedes über eine Verkehrsinsel geschleudert und kam auf der Gegenfahrbahn zum Stehen.

Die vier Mitfahrer im Vito sowie der Fahrer des Mercedes erlitten leichte Verletzungen und wurden zur ambulanten Behandlung vorsorglich in ein Krankenhaus eingeliefert.

Beide Fahrzeuge wurden so stark beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Der Sachschaden wird auf rund 20.000 Euro geschätzt.

Während der Unfallaufnahme musste die Kreuzung kurzzeitig gesperrt werde, der Verkehr wurde währenddessen durch Polizeikräfte umgeleitet. Es ergaben sich keine nennenswerten Verkehrsbeeinträchtigungen.

(Heidelberg-Kirchheim) – Rotlicht missachtet und Unfall verursacht

Eine leicht verletzte Person und Sachschaden in Höhe von über 3.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Donnerstagnachmittag im Stadtteil Kirchheim. Eine 30-jährige Frau war gegen 16.20 Uhr mit ihrem Audi auf der linken Fahrspur der Speyrer Straße stadteinwärts unterwegs. Beim Linksabbiegen in den Grasweg missachtete sie das Rotlicht der dortigen Ampel und nahm einem entgegenkommenden Fahrschul-Golf die Vorfahrt. Trotz Vollbremsung des Fahrschulfahrzeugs kam es im Kreuzungsbereich zum Zusammenstoß. Dabei erlitt der 11-jährige Sohn der Audi-Fahrerin leichte Verletzungen. Er begab sich in Begleitung seiner Mutter in ärztliche Behandlung. Beide Fahrzeuge blieben fahrbereit.

(Heidelberg-Ziegelhausen) – Alleinbeteiligt von der Fahrbahn abgekommen und überschlagen

Vermutlich weil sie eingeschlafen ist verlor am Donnerstagabend gegen 23.15 Uhr eine 49-jährige VW-Fahrerin in der Peterstaler Straße die Kontrolle über ihr Fahrzeug, stieß gegen zwei geparkte PKW, überschlug sich und kam schließlich mitten auf der Fahrbahn auf dem Dach zum Liegen. Die 49-jährige konnte sich mit leichten Verletzungen selbstständig aus ihrem Fahrzeug befreien und wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. Die Höhe des Sachschadens wird auf ca. 15.000,- Euro geschätzt. Während der Unfallaufnahme war die Peterstaler Straße für ca. 45 Minuten voll gesperrt.

(Plankstadt / Rhein-Neckar-Kreis) – Wohnungseinbruch

Am Samstag verschaffte sich zwischen 09.00 Uhr und 22.00 Uhr ein unbekannter Täter auf bislang unbekannte Weise Zugang zu einem Haus in der Hildastraße in Plankstadt. Durch das Treppenhaus begab er sich schließlich ins 2. Obergeschoss und hebelte dort die Wohnungseingangstür auf, so dass diese auch stark beschädigt wurde. Die Wohnung wurde durch den Inhaber jedoch so vorgefunden, wie er sie verlassen hatte. Ob etwas gestohlen wurde, muss der Geschädigte noch überprüfen. Es ist nicht auszuschließen, dass der Einbrecher eventuell gestört wurde und deshalb von seinem Vorhaben abließ. Das Polizeirevier Schwetzingen hat den Wohnungseinbruch aufgenommen und beauftragte die Kriminaltechnik mit der Spurensicherung. Die Kriminalpolizei führt die weiteren Ermittlungen. Zeugen, die am Samstag zwischen 09.00 Uhr und 22.00 Uhr diesbezüglich verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, mögen diese bitte unter der Telefonnummer 0621/174-4444 der ermittelnden Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Mannheim mitteilen.

(Plankstadt / Rhein-Neckar-Kreis) – Motorradfahrer bei Verkehrsunfall leicht verletzt

Ein 22-jähriger Motorradfahrer wurde bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagmittag in Plankstadt leicht verletzt. Der junge Mann war mit seinem Kraftrad auf der Umgehungsstraße K4147, aus Richtung Oftersheim kommend, unterwegs. Zwischen Bruchhäuser Weg und dem Kreisel zur L543 verlor er in einer Rechtskurve die Kontrolle über sein Kraftrad und kam zu Fall. Ein entgegenkommender 32-jähriger Audi-Fahrer erkannte die Situation frühzeitig und konnte rechtzeitig bremsen, sodass es zu keiner Kollision kam. Durch den Sturz erlitt der 22-jährige Zweiradfahrer leichte Verletzungen und musste zur ambulanten Behandlung in eine Klinik eingeliefert werden. Der Audi wurde durch ein abspringendes Fahrzeugteil des Motorrads beschädigt. Der Gesamtunfallschaden wird auf rund 1.500 Euro geschätzt. Das Motorrad musste abgeschleppt werden.

(Hockenheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Electronic-Music Festival verlief störungsfrei

Das Pit Lane Festival, das am Samstag von 10.00 Uhr – 24.00 Uhr auf dem Hockenheimring stattfand und von ca. 1100 Personen besucht wurde, verlief weitestgehend störungsfrei. Bei Kontrollen rund um die Veranstaltung wurden folgende Verstöße festgestellt:

  • 24 x Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz
  • 7 Fahrzeugführer werden wegen Trunkenheit im Straßenverkehr angezeigt (davon 5 wegen Beeinflussung durch Drogen)
  • eine Person wurde wegen eines bestehenden Haftbefehls festgenommen

(Hockenheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Unfall fordert eine Verletzte und 12.000 Euro Schaden

Im Einmündungsbereich der Eisenbahnstraße/Lussheimer Straße stießen am Donnerstag gegen 17 Uhr zwei Fahrzeuge zusammen. Verursacht hatte den Crash ein 21-jähriger Toyota-Fahrer, der beim Abbiegen einer ordnungsgemäß fahrenden 47-jährigen VW Passat-Fahrerin die Vorfahrt nicht eingeräumt hatte. Beide Autos wurden stark beschädigt und mussten von Abschleppunternehmen anschließend abtransportiert werden. Bei der Unfallaufnahme klagte die 47-Jährige über leichte Verletzungen und wurde vor Ort erstversorgt. Die Polizei beziffert den Unfallschaden auf 12.000 Euro.

(Hockenheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Hyundai beschädigt und geflüchtet / Polizei sucht Zeugen

Einen vor einem Anwesen in der Johann-Sigismund-Piazolo-Straße/Ecke Hirschstraße abgestellten Hyundai beschädigte am Donnerstagnachmittag ein bislang nicht ermittelter Autofahrer, richtete Sachschaden von rund 1.000 Euro an und entfernte sich danach unerlaubt. Nach Angaben der Geschädigten könnte der Schaden von dem Fahrer eines Lieferwagens verursacht worden sein, der gegen 16 Uhr ein Paket zugestellt hatte. An dem Hyundai konnten weiße Lackantragungen festgestellt werden.

Die Ermittlungen nach dem verantwortlichen Fahrer dauern derzeit noch an.

Zeugen, die evtl. auf den Anstoß aufmerksam geworden sind und Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Hockenheim, Tel.: 06205/2860-0, in Verbindung zu setzen.

(Walldorf / Rhein-Neckar-Kreis) – Einbruch in Schulzentrum, Zeugen gesucht!

Am Freitag gegen 18.30 Uhr wurde im Schulzentrum Walldorf ein Einbruchsalarm gemeldet. Beim Eintreffen der Polizeibeamten konnten diese einen aufgebrochenen Büroraum im ersten Obergeschoss feststellen. Augenscheinlich wurde nichts entwendet. Auch versuchten der oder die bislang Unbekannten in das Sekretariat der Realschule einzubrechen, was jedoch nicht gelang.

Es entstand ein Sachschaden von über 1.000 Euro.

Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich beim Polizeirevier in Wiesloch unter 06222 57090 zu melden.

(Walldorf / Rhein-Neckar-Kreis) – BMW will sich Kontrolle entziehen, 31-Jähriger vorläufig festgenommen, Drogen aufgefunden, Zeugen und Geschädigte gesucht!

Am Donnerstag gegen 23.15 Uhr stellten Beamte des Polizeireviers Wiesloch einen BMW fest, der in der Philipp-Reis-Straße stand. In diesem saß ein Mann.

Da es zuvor ein Hinweis auf einen vermeintlichen Einbruch in unmittelbarer Nähe bei der Polizei eingegangen war, sollte der BMW und des Insasse kontrolliert werden.

Als die Beamten ihren Streifenwagen wendeten, fuhr der BMW an und bog in Richtung Altrottstraße ab. Der BMW sollte zunächst mit „Stopp Polizei“, Blaulicht und in der Folge mit Martinshorn zum Anhalten bewegt werden.

Beim Abbiegen beschleunigte der BMW und fuhr in der Folge in die Dietmar-Hopp-Allee ein. An der Einmündung der Dietmar-Hopp-Allee/ Landesstraße 723 missachtete der BMW-Fahrer das für ihn geltende Rotlicht der Ampel und bog in Richtung Mühlhausen ab. Der BMW beschleunigte erneut, jedoch konnte ihm der Streifenwagen folgen. Auf einer Brücke der Landesstraße 723 befand sich eine Baustellenampel, auch diese überfuhr der BMW bei Rotlicht. Ein entgegenkommender Lkw befand sich zu diesem Zeitpunkt am Anfahren und blendet mehrfach auf. An der folgenden Einmündung zur Bundesstraße 3 überholte der BMW auf der Gegenfahrbahn ca. vier bis fünf Pkw, die vor ihm an einer gerade auf „Grün“ geschaltenen Ampel standen und ebenfalls im Begriff waren anzufahren. Danach beschleunigte der Fahrer des BMW erneut sein Fahrzeug in Richtung Mühlhausen. An der folgenden Abfahrt Alte Bruchsaler Straße bog er rechts ab in Richtung Frauenweiler. Hierbei kam er links von der Fahrbahn ab in einen Grünstreifen und beschädigte sich Reifen und Felge, trotzdem konnte er seine Flucht in Richtung Neues Sträßl fortführen. Der BMW bog in der Folge auf den Parkplatz Fortuna ab und hielt an.

Die ihm folgende Streifenwagenbesatzung konnte den 31-jährigen BMW-Fahrer daraufhin vorläufig festnehmen. Im Fahrzeug wurden geringen Mengen an Cannabisprodukten aufgefunden und beschlagnahmt. Zudem bestand der Verdacht, dass der 31-Jährige unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln seinen BMW geführt hatte, weshalb ihm eine Blutprobe entnommen wurde.

Der Führerschein des BMW-Fahrers wurde beschlagnahmt. Der 31-Jährige wurde wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Fahren unter Drogeneinfluss, wegen der Missachtung mehrerer roten Ampeln und des Besitzes von Betäubungsmitteln u.a. zur Anzeige gebracht.

Ein Zusammenhang mit dem eingangs erwähnten vermeintlichen Einbruchshinweis, ergaben sich bis dato nicht. Ein Einbruch oder ein Einbruchsversuch konnte bislang nicht festgestellt werden.

Nach Durchführung aller polizeilichen Maßnahmen wurde der 31-Jährige wieder auf freien Fuß gesetzt.

Zeugen des Sachverhalts oder Personen, die durch den BMW-Fahrer gefährdet wurden, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Wiesloch unter 06222 57090 in Verbindung zu setzen und ihre Wahrnehmungen mitzuteilen.

(Leimen / Rhein-Neckar-Kreis) – Mercedes beschädigt / Kommt der Fahrer eines Linienbusses in Frage ? Zeugen gesucht

Den in einer Parkbucht in der Theodor-Heuss-Straße geparkten Mercedes beschädigte am Donnerstagnachmittag vermutlich der Fahrer eines Linienbusses mit LU-Kennzeichen, richtete Schaden von 2.000 Euro an und fuhr dann aber weiter. Zwei Zeugen wurden offenbar auf das Geschehen gegen 16.30 Uhr aufmerksam und sprachen den Geschädigten, der gerade aus der Poststelle gekommen war, auch an. Danach setzten sie jedoch ihren Weg fort. Diese zwei Zeugen oder aber Sonstige, die auf den Vorfall aufmerksam geworden sind, werden daher gebeten, sich beim Polizeirevier Wiesloch, Tel.: 06222/57090, zu melden.

(Rauenberg / Rhein-Neckar-Kreis) – VW Caddy angefahren und geflüchtet

Einen im Suttenweg in Höhe des Anwesens Nr. 4 geparkten VW Caddy beschädigte in der Zeit zwischen Mittwoch, 17 Uhr und Donnerstag, ca. 6 Uhr ein bislang nicht ermittelter Autofahrer. Trotz des Schadens von 1.000 Euro, kümmerte sich der Verursacher nicht und entfernte sich unerlaubt. Die Polizei ermittelt nun wegen Unfallflucht. Zeugen, die Hinweise zu dem Flüchtigen geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Wiesloch, Tel.: 06222/57090, in Verbindung zu setzen.

(Sinsheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Vermeintliches Diebesgut aufgefunden. Eigentümer der Schmuckstücke gesucht!

Bereits Anfang des Monats wurden bei einer Müllsammelaktion im Naturschutzgebiet am Rauwiesensee mehrere Schmuckstücke samt Schmuckverpackung aufgefunden, die aller Voraussicht nach aus Diebstählen, bzw. Einbrüchen stammen könnten.

Bisher konnten die Schmuckstücke keiner Straftat und auch keinem Eigentümer zugeordnet werden.

Lichtbilder der Schmuckstücke finden sie unter:
https://ppmannheim.polizei-bw.de/fundschmuck-in-sinsheim-eigentuemer-gesucht

Die Eigentümer oder Personen die Hinweise auf diese geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter 0621 174 4444 zu melden.

(Neckarbischofsheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Infotruck zum Thema „Einbruchschutz“ macht am 21.03.2019 Halt am Netto-Parkplatz

EINSTEIGEN BITTE… DAMIT BEI IHNEN NIEMAND EINSTEIGT!

Als besonderes Serviceangebot zum Thema “ Wirksamer Schutz vor Wohnungseinbruch“ ist das Polizeipräsidium Mannheim mit einem Infotruck des LKA Baden-Württemberg, einer mobilen Beratungsstelle, am 21.03.2019 in Neckarbischofsheim zu Besuch:

10:00-18.00 Uhr Von-Hindenburgstraße 34 (Parkplatz Netto Marken-Discount)

Der Infotruck beherbergt eine komplette Beratungsstelle. Dort gibt es die Möglichkeit, sich zum Thema Wohnungseinbruch zu informieren. Man bekommt dort einen schnellen und umfassenden Überblick, wie man sich durch mechanische und elektronische Sicherungstechnik schützen kann. Ein weiterführender und kostenloser Service der Kriminalprävention ist außerdem die Vor-Ort-Beratung, bei der Fachberater zu interessierten Bürgern nach Hause kommen und eine speziell auf ihr Haus bzw. ihre Wohnung ausgerichtete Schwachstellenanalyse erstellen. Im Informationsfahrzeug besteht die Möglichkeit zur Vereinbarung eines Termins.

Für weitere Fragen steht die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle in Mannheim: 0621/174-1212 oder Heidelberg: 0621/174-1234 jeweils zwischen Montag und Freitag in der Zeit von 08.00 und 16.00 Uhr zur Verfügung.

Per E-Mail: beratungsstelle.ma@polizei.bwl.de oder beratungsstelle.hd@polizei.bwl.de

(Eberbach / Rhein-Neckar-Kreis) – BMW-Fahrer schaute eindeutig zu tief ins Glas / Führerschein weg

In der Nacht zum Freitag kurz nach 1 Uhr stoppte eine Streifenwagenbesatzung einen BMW im Breitensteinweg und unterzog dessen 55-jährigen Fahrer einer Kontrolle. Schon beim Erstkontakt wehte den Beamten eine ordentliche Alkoholfahne entgegen. Nach einem Test, der einen Wert von immerhin zwei Promille ergab, wurde der Mann mit auf die Wache genommen. Dort folgten Blutentnahme und Führerscheinentzug. Wegen der Trunkenheitsfahrt sieht der 55-Jährige nun einer Anzeige bei der Staatsanwaltschaft Heidelberg entgegen.

(Edingen-Neckarhausen / Rhein-Neckar-Kreis) – Mehrere Einbrüche, wer hat was gesehen?

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag brachen ein oder mehrere bislang unbekannte Täter in eine Gaststätte in der Hauptstraße in Edingen ein.

Der oder die Täter gingen mit brachialer Gewalt vor, stemmten ein Loch in die Wand der Gaststätte und gelangten so ins Innere. Dort wurden Schränke, Schubladen durchwühlt, zwei Laptops und geringen Mengen an Bargeld entwendet. Danach brachen der oder die Täter vom Gaststätteninneren in das Geschäftszimmer eines Sportvereins ein und durchwühlten diese. Ob hier etwas gestohlen wurde, stand zum Berichtzeitpunkt nicht fest.

In der gleichen Nacht brachen ein oder mehrere bislang Unbekannte in einen Baucontainer, der als Büroraum genutzt wurde in der Mannheimer Straße in Neu-Edingen ein. Hier entwendeten der oder die Unbekannten eine Klimaanlage, einen Kaffeeautomaten sowie einen PC im Wert von über tausend Euro.

Ob es sich bei Einbrüchen um dieselben Täter handelte, ist u.a. Gegenstand der Ermittlungen des Polizeipostens Edingen-Neckarhausen.

Zeugen oder Personen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Edingen-Neckarhausen unter 06203 892029 in Verbindung zu setzen.

(Ladenburg / Rhein-Neckar-Kreis) – Einbruch in Einfamilienhaus, Zeugen gesucht!

Zwischen Freitag 17.30 Uhr und 22.30 Uhr brachen ein oder mehrere bislang unbekannte Täter in ein Anwesen in der Kurzgewannstraße ein.

Der oder die Täter entwendeten einen Tresor, Schmuck und Bargeld im Wert von mehreren hundert Euro.

Zeugen oder Personen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter 0621 174 4444 zu melden und ihre Wahrnehmungen mitzuteilen.

(Weinheim / Rhein-Neckar-Kreis) – 27-Jähriger wird bei Unfall mit Müllwagen verletzt

Am Freitag gegen 07.50 Uhr befuhr ein 47-jähriger Fahrer eines Müllwagens die Stadtmühlgasse und bog rechts in die Höllenstaffel ab. Hierbei streifte der Müllwagen die Hauswand des Anwesen Stadtmühlgasse 4. Ein 27-jähriger Mann, der als Müllentsorger auf dem linken Trittbrett des Müllwagens stand, versuchte beim Erkennen der bevorstehenden Kollision mit der Hauswand noch vom Trittbrett zu springen, was jedoch nicht gelang.

Der 27-Jährige wurde kurzzeitig zwischen Wand und Müllfahrzeug eingeklemmt und fiel anschließend auf die Fahrbahn.

Der 27-Jährige wurde leicht verletzt und mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus verbracht.

Es entstand Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro.

(Weinheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Bäckereieinbruch in der Bensheimer Straße

In die Räumlichkeiten einer Bäckereifiliale in der Bensheimer Straße stiegen in der Nacht zum Freitag bislang unbekannte Täter durch Aufwuchten eines Fensters ein. Bisherigen Ermittlungen zufolge wurde aus den Räumen nichts entwendet. Die Schadenshöhe dürfte mit rund 1.000 Euro zu Buche schlagen. Zeugen, die in der Zeit zwischen Donnerstagabend, 19 Uhr und Freitagfrüh, ca. 3.40 Uhr verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Weinheim, Tel.: 06201/10030, in Verbindung zu setzen.

Polizeimeldungen

Polizeimeldungen vom Mittwoch & Donnerstag ( 13.03. & 14.03.2019)

(Speyer) – Vorfahrt missachtet

3000 Euro Sachschaden entstanden bei einem Verkehrsunfall am Mittwoch an der Einmündung Pulvermühlweg / Kurt-Schumacher-Straße. Ein 49-jähriger BMW Fahrer bog aus dem Pulvermühlweg nach links in die Kurt-Schumacher-Straße ein und übersah dabei einen vorfahrtsberechtigten Opel Corsa. Durch den Zusammenstoß wurde der Corsa nach rechts geschoben und prallte gegen einen geparkten Fiat Ducato.

(Speyer) – Radfahrerin durch aufschwingende Tür leicht verletzt

Der Fahrer eines Citroen Jumper parkte am Mittwochmorgen seinen Lieferwagen in der Bismarckstraße entgegen der erlaubten Fahrtrichtung und öffnete die Tür zum Laderaum. Durch eine starke Windböe wurde die Tür komplett aufgerissen, schwang in Richtung Fahrbahn und traf eine Radfahrerin, die in diesem Moment an dem Transporter vorbeifuhr. Die 67-jährige Radfahrerin wurde dabei leicht verletzt. Sie wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

(Speyer) – Werkzeuge aus Firmenwagen entwendet

Am vergangenen Wochenende habe Unbekannte in der Auestraße aus einem vor dem Geschäft geparkten Firmenwagen des Teppichgeschäfts TTL mehrere Elektrowerkzeuge im Wert von circa 1500 Euro entwendet. Wie der oder die Täter in das Fahrzeug gelangten ist derzeit nicht bekannt. Zeugenhinweise nimmt die Polizei unter Tel.-Nr. 06232-1370 oder per Mail an pispeyer@polizei.rlp.de entgegen.

(Römerberg) – Vorfahrt missachtet

Beim Einbiegen aus der Eisenbahnstraße in die Berghauser Straße hat am Mittwochmittag eine 82-jährige Ford Fahrerin die Vorfahrt eines von links kommenden VW Caddy missachtet. Bei dem folgenden Zusammenstoß wurde die Beifahrerin in dem VW leicht verletzt. Sie verzichtete auf die Hinzuziehung des Rettungsdienstes. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von 1500 Euro.

(Schifferstadt) – Autofahrer überholt in einer Kurve / Polizei sucht Geschädigten

Bereits am Freitag, den 08.03.2019 gegen 07:45 Uhr, kam es zu einer gefährlichen Verkehrssituation auf der K30 zwischen Schifferstadt und Waldsee. Ein Autofahrer überholte in einer Rechtskurve mehrere Fahrzeuge, obwohl er den Gegenverkehr nicht überblicken konnte. Es kam auch ein Pkw entgegen, der einen Zusammenstoß nur durch Abbremsen verhindern konnte. Eine Streife der Polizei, die sich in der Autoschlange direkt hinter dem Überholer befand, konnte diesen kurz darauf anhalten und kontrollieren. Die Polizei sucht nun nach dem Fahrer des entgegenkommenden Fahrzeugs. Er oder sie wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter 06235 495-0 oder pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Gemeinsame Presseerklärung von Staatsanwaltschaft Frankenthal/Pfalz und Polizeipräsidium Rheinpfalz

(Altrip) – Versuchtes Tötungsdelikt in Altrip

In Altrip kam es am Abend des 11.03.2019, um 20.56 Uhr, zu einem versuchten Tötungsdelikt. Ein 36-jähriger irakischer Staatsangehöriger erschien auf einer Familienfeier in Altrip, wo er auf seine 36-jährige getrenntlebende Ehefrau traf. Anschließend schlug er mit einem Hammer auf seine Ehefrau ein, um diese zu töten. Dazwischentretende Familienangehörige konnten dies verhindern und den 36-Jährigen schließlich bis zum Eintreffen der Polizei festhalten. Hierbei wurden zwei Familienangehörige sowie der 36-Jährige verletzt. Die Polizei konnte den 36-Jährigen vorläufig festnehmen. Am 12.03.2019 wurde der 36-Jährige dem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ auf Antrag der Staatsanwaltschaft Frankenthal Haftbefehl wegen versuchten Totschlags in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung. Der Beschuldigte wurde in eine Justizvollzugsanstalt verbracht.

(Lustadt) – Beschädigter Strommast / Zusammenhang mit Diebstahl von Messgeräteanhänger

Im Rahmen der Ermittlungen im Fall des beschädigten Strommasts auf einem Feld bei Lustadt (siehe Pressebericht der Polizeidirektion Landau vom 08.03.2019) geht die Polizei von einem Zusammenhang mit dem Diebstahl eines Anhängers aus.

Der Anhänger, ausgestattet mit Messgeräten zur Errichtung von Windkraftanlagen, wurde im gleichen Tatzeitraum und unmittelbarer Tatortnähe entwendet und später im Gebüsch auf einem Feld zwischen Herxheimweyher und Knittelsheim aufgefunden.

Die Messgeräte im Wert von über 100.000 Euro wurden zuvor ausgebaut und entwendet.

Hinweise nimmt die Polizei Landau unter der Nummer: 06341/287-0 entgegen.

(Germersheim) – Marihuana bei Kontrollen im Stadtgebiet sichergestellt

Sechs Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz, ein Verstoß gegen das Waffengesetz sowie eine Ordnungswidrigkeitenanzeige aufgrund einer Autofahrt unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln sind das Ergebnis von mehreren Kontrollen am Dienstagnachmittag im Stadtgebiet. Bei fünf Personen im Alter zwischen 17 und 26 Jahren wurden jeweils kleinere Mengen Marihuana aufgefunden. Eine der Personen führte zudem ein Einhandmesser in seiner Hosentasche mit. Bei einer Verkehrskontrolle in der August-Keiler-Straße zeigte ein 30-jähriger Autofahrer aus Baden-Württemberg drogentypische Auffälligkeiten. Ein durchgeführter Drogenschnelltest reagierte positiv auf THC und Amphetamin. Eine Blutprobenentnahme und die Sicherstellung seines Führerscheins waren die Folge der Kontrolle.

(Kandel) – Mit Sommerreifen Unfall verursacht

Am 11.03.2019 befuhr um 07:35 Uhr ein PKW Fahrer die BAB 65 von Landau in Richtung Karlsruhe. In Höhe der AS Kandel Nord kam der Fahrer auf regennasser Fahrbahn und nicht angepasster Geschwindigkeit von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Betongleitwand. Bei der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass das Fahrzeug mit Sommerreifen, die zudem nicht ausreichend Profiltiefe hatten, ausgerüstet war. Durch den Aufprall wurde der Fahrer leicht verletzt.

(Bienwald / B 9) – Vollsperrung B9

Am 14.03.2019, gegen 13:00 Uhr kam es auf der B9 im Bienwald zu einem Verkehrsunfall. Ein LKW kam in Folge von Unachtsamkeit von der Fahrbahn ab, kippte auf die rechte Fahrzeugseite und blieb im Straßengraben liegen. Die Fahrbahn wurde stark verschmutzt. Die Örtlichkeit wurde abgesichert und an die Straßenmeisterei Kandel übergeben. Die Bergung des vollbeladenen 40Tonners wird voraussichtlich ca. drei Stunden dauern. Dazu wird die Bienwald-B9 bzw. der Grenzübergang nach Lauterbourg von ca. 17:00-20:00Uhr vollgesperrt werden. Es wird gebeten die Örtlichkeit weiträumig zu umfahren. Mit Verkehrsbeeinträchtigungen in der ganzen Region ist zu rechnen.

(Oberotterbach) – Schwerverkehrskontrolle

Am 13.03.2019 kontrollierten Beamte der Polizeidirektion Landau, gemeinsam mit Kräften der Zentralen Verkehrsdienste der Polizei, den Schwerlastverkehr auf der B 38 bei Oberotterbach. Bei vierzehn kontrollierten Fahrzeugen mussten neun LKW-Fahrer beanstandet werden. Drei Lkw-Fahrer hatten ihre Ladung nicht ordnungsgemäß gesichert. An einem Lkw wurden technische Mängel festgestellt. Darüber hinaus ergaben sich drei Verstöße gegen die Sozialvorschriften. Fünf gebührenpflichtige Verwarnungen wurden ausgesprochen, eine Sicherheitsleistung erhoben und fünf Mängelberichte ausgestellt. Bei drei Schwerverkehrsfahrzeugen musste die Weiterfahrt untersagt werden.

(Bad Bergzabern) – Randalierer leistet Widerstand

Am Donnerstag, 13.03.19, gegen 15:30 Uhr, wurde die Polizei um Hilfe gebeten, weil ein Mann schon die Nacht zuvor und den ganzen Tag herumschrie, Einrichtungsinventar beschädigte und Gegenstände auf ein geparktes Auto warf. Nach mehrmaliger Ansprache zeigte sich der Mann weiterhin aggressiv und sollte in Gewahrsam genommen werden. Der sichtlich alkoholisierte 41-jährige Mann wehrte sich gegen die Mitnahme und beleidigte die Beamten. Ihm mussten zum Transport in eine Klink Handfesseln angelegt werden. Die Polizeibeamten wurden nicht verletzt.

(Godramstein / B 10) – Pkw kommt von Fahrbahn ab und überschlägt sich

Am 13.03.2019, gegen 18:15 Uhr, kam zwischen den Anschlussstellen LD-Godramstein und Birkweiler, ein 31- jähriger Fahrzeugführer eines BMW 3er, vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn nach rechts von der Fahrbahn ab. Der PKW überschlug sich mehrfach und wurde zurück auf die Fahrbahn geschleudert, wo er auf dem Dach liegen blieb. Der 31- Jährige wurde aufgrund seiner Verletzungen stationär in einem umliegenden Krankenhaus aufgenommen. Die auf dem Beifahrersitz befindliche Ehefrau und ein auf dem Rücksitz befindliches Kleinkind wurden durch den Überschlag leicht verletzt und wurden zur Sicherheit zwecks Begutachtung ebenfalls ins Krankenhaus verbracht. Am Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Das Fahrzeug musste geborgen und abgeschleppt werden. Für die Unfallaufnahme musste die B 10 in Rt. Pirmasens zeitweise gesperrt werden, sodass es zu Verkehrsbeeinträchtigungen in Form eines größeren Rückstaus kam. Die Straßenmeisterei Landau war hinsichtlich der anschließenden Reinigung der Fahrbahn und einer Stauabsicherung ebenfalls im Einsatz.

(Landau) – Mit LKW in Lagerhalle gefahren

Ein 46-jähriger LKW-Fahrer stand Mittwochabend mit seiner Zugmaschine gegenüber einer Lagerhalle in der Bornbachstr. und wollte die Funktionstüchtigkeit der Bremslichter kontrollieren. Hierzu klemmte er ein Holzrahmenstück zwischen Bremspedal und Sitz, um dann so die Bremslichter zu überprüfen. Bei laufendem Motor verwechselte er jedoch vermutlich das Brems- mit dem Gaspedal und die Zugmaschine fuhr über die Straße gegen die Metallwand der Lagerhalle, die erheblich beschädigt wurde. Der im Führerhaus befindliche LKW-Fahrer zog sich hierbei schwere Verletzungen zu und wurde mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Eine akute Lebensgefahr konnte ausgeschlossen werden. Inwieweit die Statik der Halle beeinträchtigt wurde bedarf weiterer Ermittlungen. Erste Abstützungsmaßnahmen wurden durch das THW getroffen. Ein in der Halle befindlicher LKW wurde durch den Aufprall ebenfalls beschädigt. Zur Rekonstruktion wurde ein Gutachter eingeschaltet. Der LKW wurde anschließend aus der Halle gezogen und abgeschleppt.

(Landau) – Verkehrsunfall mit Trunkenheit

Eine 27-jährige Hyundai-Fahrerin befuhr am Dienstagabend die L512 im Baustellenbereich bei Landau-Nord. Hier kam ihr ein 55-jähriger Fiat-Fahrer entgegen, der gegen die vorgeschriebene Fahrtrichtung fuhr. Die Frau wollte gerade nach links abbiegen und konnte mit dem Fiat-Fahrer nicht rechnen. Es kam zum Frontalzusammenstoß der Fahrzeuge, wobei beide Fahrzeugführer anschließend in ein Krankenhaus eingeliefert wurden. Zu schlimmeren Verletzungen kam es nicht. Bei dem Unfallverursacher wurde während der Unfallaufnahme deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein Alco-Test ergab einen Wert von 2.72 Promille. Ihm wurde im Krankenhaus eine Blutprobe entnommen. Sein Führerschein wurde sichergestellt. An den Fahrzeugen entstand Totalschaden. Diese mussten abgeschleppt werden. Die Fahrbahn war für eine Stunde voll gesperrt.

(Landau) – Verkehrsunfallflucht

Eine junge blonde Frau beschädigte am Dienstagnachmittag beim Vorbeifahren in der Bahnhofstraße einen geparkten PKW BMW am linken Außenspiegel und entfernte sich danach unerlaubt in Richtung Arzheim. Laut einer Zeugin vor Ort, die noch mit der Geschädigten gesprochen hatte, handelte es sich um einen weißen PKW, näheres nicht bekannt. Die Personalien der Zeugin sind auch nicht bekannt, da sie sich entfernte, noch bevor die Geschädigte diese notieren konnte. Die Zeugin und auch weitere Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Landau zu melden.

(Landau) – Verkehrsunfallflucht

Ein geparkter PKW Toyota wurde am Montagnachmittag auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Dammühlstraße an der linken vorderen Stoßstange beschädigt. Beim Ein- oder Ausparken muss ein anderer Fahrzeugführer dagegen gestoßen sein und entfernte sich danach unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen mögen sich bitte bei der Polizei Landau melden.

(Landau) – Radlader wieder aufgefunden

Der vom 08. auf 09.03.2019 im Rodenweg entwendete Radlader wurde am 11.03.2019 von einem aufmerksamen Zeugen, der zuvor in der Zeitung darüber gelesen hatte, in der Burrweilerer Straße in Böchingen gesichtet und der Polizei gemeldet. Nach Rücksprache mit dem Inhaber, konnte dieser den Radlader wieder mitnehmen.

(Birkweiler / B 10) – Schwerer Verkehrsunfall

Infolge regennasser Fahrbahn und unangepasster Geschwindigkeit verlor Mittwochabend (13.03.2019, 18.13 Uhr) ein 30-jähriger Autofahrer auf der B10 kurz vor der AS Birkweiler (in Fahrtrichtung PS) die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam beim Schlingern auf den Grünstreifen und überschlug sich mehrmals. Während seine 23-jährige Ehefrau und das gemeinsame 6-jährige Kind mit Prellungen in ein Krankenhaus kamen, zog sich der Fahrer Frakturen am Körper zu und musste ebenfalls mit dem Krankenwagen in ein Krankenhaus gebracht werden. Während der Unfallaufnahme kam es zu Verkehrsbehinderungen.

(Edesheim) – Schulwegüberwachung / Großes Lob an alle Verkehrsteilnehmer

Vorbildlich verhielten sich die Autofahrer am Donnerstagmorgen, die ihre Kinder zur Grundschule in der Ruprechtstraße brachten. Die ca. 25 kontrollierten Autofahrer verhielten sich vorbildlich. Alle Kinder waren vorschriftsmäßig im Fahrzeug gesichert. Die an der Schule vorbeifahrenden Fahrzeugführer hielten sich vorschriftsmäßig an die Geschwindigkeitsbeschränkung. Kinder, die mit dem Rad zur Schule kamen, trugen einen entsprechenden Helm. Von Seiten der Polizei kann an allen Verkehrsteilnehmern ein großes Lob ausgesprochen werden.

(Edesheim /A 65) – 27-jährige Hyundai-Fahrerin kommt ins Schleudern

Ein bislang unbekannter Autofahrer setzte Dienstagmorgen (12.03.2019, 05.10 Uhr) auf der A65 bei Edesheim in Fahrtrichtung Neustadt zum Überholen an und übersah dabei eine 27-jährige Hyundai-Fahrerin, die sich bereits auf dem linken Fahrstreifen befand. Infolge einer Vollbremsung und einem Ausweichmanöver konnte sie zwar einen Zusammenstoß verhindern, kam aber dennoch mit ihrem Fahrzeug ins Schleudern und zog sich Schmerzen im Schulter- und Nackenbereich zu. Der Unfallverursacher machte sich aus dem Staub. Zeugen, die Hinweise zu dem unbekannten Autofahrer geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Edenkoben unter der Telefonnummer 06323 9550 oder per E-Mail an piedenkoben@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

(Edenkoben) – Fahren ohne Fahrerlaubnis

Weil ein 44-jähriger Mann aus dem Raum Neustadt seine ausländische Fahrerlaubnis nicht rechtzeitig durch die Führerscheinstelle hat umschreiben lassen, muss er sich nun wegen einem Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis verantworten. Nach dem Gesetz sind Inhaber ausländischer Fahrerlaubnisse für noch sechs Monate berechtigt, Fahrzeuge in Deutschland zu führen. Anschließend muss die Fahrerlaubnis in eine EU-Fahrerlaubnis umgeschrieben werden, ansonsten macht man sich strafbar.

(Edenkoben) – 17-Jähriger kann Polizei nicht auf den Arm nehmen

Ein 17-jähriger Rollerfahrer begegnete gestern Mittag (13.03.2019, 12.55 Uhr) in der Luitpoldstraße einer Streife und sollte kontrolliert werden. Nach dem Wenden konnte der 17-Jährige erst im Neuweg einer Überprüfung unterzogen werden. Er händigte zwar die erforderliche Mofa-Prüfbescheinigung aus, die Beamten bemerkten allerdings sehr schnell, dass er die Steckverbindung zur Drossel gelöst hatte, weshalb sein Mofa-Roller eine deutlich höhere Geschwindigkeit erreichte. Die Folge war eine Strafanzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis.

(Edenkoben / Roschbach) – Gleich vier Strafanzeigen wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis

Weil einem 63-jährigen Autofahrer wegen einem Gerichtsbeschluss die Fahrerlaubnis entzogen worden war und er gestern gegen 11.15 Uhr in der Staatsstraße mit seinem Auto kontrolliert wurde, muss er sich nun wegen einer Strafanzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis verantworten. Das Auto wurde vor Ort sichergestellt. Da ein 27-jähriger LKW-Fahrer gegen 13 Uhr in der Staatsstraße nicht gegurtet war, wurde er kontrolliert. Er konnte lediglich einen PKW-Führerschein vorlegen. Neben einer gebührenpflichtigen Verwarnung in Höhe von 30.- Euro erhielt er noch eine Strafanzeige. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Im Jugendpfad in Roschbach wollte die Streife gestern (12.03.2019) gegen 15.30 Uhr einen Rollerfahrer kontrollieren. Der Unbekannte flüchtete, indem er in die Sackgasse abbog und zwischen zwei Sperrpfosten durchfuhr. Zeugen meldeten kurze Zeit später den zwischenzeitlich abgestellten Roller und teilten das Versicherungskennzeichen mit. Die Halteranschrift wurde angefahren. Dabei wurde ein 25-jähriger und 59-jähriger Mann angetroffen, die beide angaben, mit dem Zweirad unterwegs gewesen zu sein. Gegen beide wurde eine Strafanzeige erstattet. Und weil das Versicherungskennzeichen zudem noch ungültig war, erhielt der 25-Jährige obendrein noch eine Strafanzeige wegen Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz.

(Edenkoben) – Uneinsichtig und Dreist

Wie bereits gestern berichtet, wurde am vergangenen Dienstag ein 27-jähriger LKW-Fahrer beanzeigt, weil er lediglich einen PKW-Führerschein vorlegen konnte. Gestern Nachmittag wurde der Mann am Bahnhof erneut erwischt, als er mit dem LKW unterwegs war. Neben der Untersagung der Weiterfahrt wurde jetzt der LKW mit dem Ziel der Verwertung sichergestellt. Daneben fing er sich wiederholt eine Strafanzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis ein. Da der Beschuldigte keinen festen Wohnsitz hat, wurden ihm für die beiden vorliegenden Straftaten eine Sicherheitsleistung zu je 1000.- Euro einbehalten. Eine Sicherheitsleistung hat den Zweck, den staatlichen Strafverfolgungs- und Strafvollstreckungsanspruch bei ausländischen Verkehrsteilnehmern zu sichern.

(Maikammer) – Einbruch in Kalmithaus

Unbekannte versuchten, zunächst über eine Terrassentür in das Kalmithaus einzusteigen. Als dies misslang, wurde eine Kellertür aufgebrochen und in die Wanderhütte eingestiegen. Dort durchsuchten sie sämtliche Räumlichkeiten und entwendeten einen geringen Geldbetrag. Die Schadenshöhe liegt bei ca. 1500 Euro. Die Tatzeit liegt zwischen vergangenem Montag (11.03.2019) und gestrigen Mittwoch (13.03.2019, 08.30 Uhr). Zeugen, die in den letzten Tagen verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder Hinweise zu dem Täter geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Edenkoben unter der Telefonnummer 06323 9550 oder per E-Mail an piedenkoben@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

(Maikammer) – 42-jährige Radfahrerin erleidet Kniefraktur

Eine 42-jährige Radfahrerin überquerte Dienstagabend (12.03.2019, 17.40 Uhr) zwischen Maikammer und Edenkoben an einem Wirtschaftsweg die L 516 und achtete dabei nicht auf den bevorrechtigten Verkehr, weshalb sie von einem Volvo-Fahrer erfasst und über die Motorhaube auf die Straße geschleudert wurde. Hierbei erlitt sie eine Kniefraktur.

(Neustadt) – Unfall verursacht und weggefahren / Aufmerksame Zeugin ruft Polizei

Am Mittwochvormittag stellte ein Autofahrer seinen PKW neben dem Gebäude der Postfiliale am Hauptbahnhof ab. Ein weiterer Verkehrsteilnehmer wollte von diesem Parkplatz auf die Straße einfahren. Bei diesem Lenkmanöver streifte der Herr das Fahrzeug, welches abgeparkt war. Der Fahrer stieg aus und begutachtete den entstandenen Schaden. Eine nicht involvierte Zeugin beobachtete diesen Vorgang und sprach den Unfallverursacher an. Dieser versicherte der Frau, dass er sich um die Schadensregulierung kümmern will. Kurze Zeit später entdeckte die Unfallzeugin einen Zettel am beschädigten Auto, wodurch diese die Polizei informierte. Auf der Notiz festgeschrieben stand eine Bitte, die Polizei nicht zu verständigen. Um die Begleichung des Schadens bräuchte man sich keine Sorgen machen. Nach polizeilichen Ermittlungen könnte es möglich sein, dass der Verursacher nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Sollte dies der Fall sein muss der Fahrer nicht nur mit einer Strafanzeige wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort rechnen, sondern darüber hinaus sich noch eines Strafverfahrens wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis verantworten. Die Ermittlungen dauern an.

(Neustadt) – Auto mit Kran geborgen / Fahrerin leicht verletzt

Am Mittwochmorgen befuhr eine 34-jährige Frau die L499 von Helmbach in Richtung Breitenstein. Die Dame kam rechts von der Fahrbahn ab und im dort abschüssigen Grün zum Stillstand. Grund hierfür war nach eigenen Angaben ihrerseits, dass diese hinter dem Steuer eingeschlafen sei. Die Fahrerin wurde mit leichten Verletzungen (Knieprellung, Bauchtrauma) durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus verbracht. Der PKW musste mittels eines Krans geborgen werden, weshalb die Strecke für kurze Zeit gesperrt wurde.

(Neustadt) – Steinwurf und Schlag ins Gesicht / Eskalation eines Streites

Mittwochmorgen beschäftigte sich ein 39-jähriger Mann aus Frankeneck mit Gartenarbeiten am dortigen Sportplatz. Oberhalb des Sportplatzes spazierte ein Fußgänger mit seinem Hund auf dem Waldweg. Bereits am Vortag kam es zwischen den beiden Parteien zu einer verbalen Streitigkeit. Der Spaziergänger warf unverhofft einen Stein in Richtung Kopfpartie des Gartenarbeiters, welche er nur knapp verfehlte. Dies brachte den 39 Jährigen so in Rage, dass dieser dem Passant hinterher lief und diesem ins Gesicht schlug. Beide Männer müssen sich nun einer Strafanzeige verantworten.

(Neustadt) – Straßenverkehrssicherheit durch behördenübergreifende Zusammenarbeit

Am Dienstag, d. 12.03.2019, fand im Rahmen der länder- und behördenübergreifenden Zusammenarbeit eine Kontrolle des Straßengüterverkehrs mit Schwerpunkt Abfalltransport statt. Fast 50 Spezialistinnen und Spezialisten der Polizei Rheinland-Pfalz, Hessen und Baden-Württemberg, des Zoll sowie des SAM Rheinland-Pfalz fanden sich in der Zeit von 08:30 Uhr bis 15:00 Uhr auf dem Autobahnparkplatz „Auf dem Hahnen“ der A61 ein, um Zustände, Ausrüstungen und Beladungen der tonnenschweren Fahrzeuge sowie Genehmigungen, Fahrtüchtigkeit und Einhaltung der Lenk- und Ruhezeiten der Fahrer zu überprüfen. Sieben Teams machten sich an die zum Teil sehr aufwendigen und zeitintensiven Überprüfungen.

Ein eigens für die technischen Kontrollen der Fahrzeuge zur Verfügung stehender Kfz-Techniker der Polizei stellte in drei Fällen so erhebliche Mängel fest, dass die Weiterfahrt untersagt werden musste. Ein Muldenkipper hatte gleich zwei gerissene Bremsscheiben, den Fahrer eines Sprinters schien es nicht sonderlich zu interessieren, dass die Bremsen des Anhängers komplett ausgefallen waren – und das, obwohl der auch noch massiv überladen war.

Bei einem Lkw-Fahrer stellten die Beamten Alkoholgeruch fest. Ein Test ergab 0,63 o/oo zur Mittagszeit! Das bedeutet in Zukunft mindestens einen Monat Zwangspause für den Berufskraftfahrer und eine Mitteilung an die Führerscheinstelle.

Dem Fahrer eines Sattelschleppers passten die verpflichtend einzuhaltenden Ruhezeiten offenbar nicht. Denn nach Ablauf der vorschriftsmäßigen Lenkzeit, hatte er einfach die eigene Fahrerkarte dem Kontrollgerät entnommen und die eines Kollegen eingelegt. Dies erkannten die Beamten. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen Fälschung beweiserheblicher Daten eingeleitet. Auch Gewerbeaufsichtsamt und Führerscheinstelle werden über dieses massive Fehlverhalten des Fahrers informiert. Schließlich dient die Einhaltung der Ruhezeiten der Sicherheit des Straßenverkehrs!

Zum Einsatzende waren es 22 Fahrzeuge und 24 Personen, die einer Kontrolle unterzogen worden waren. Ein Berufskraftfahrer wurde festgestellt, der von der Staatsanwaltschaft wegen eines Strafverfahrens gesucht wird. Insgesamt konnten an diesem Einsatztag 33 straf- und ordnungsrechtlich relevante Vorschriftenverstöße aufgedeckt werden. Für fünf Fahrer endete die Fahrt an Ort und Stelle.

Fachliche Rückfragen bitte an: Sascha Fassnacht Polizeidirektion Neustadt Zentrale Verkehrsdienste Tel:06235/495-308

(Neustadt) – Acht Verkehrsunfälle am Dienstag / Hoher Sachschaden verursacht

Am Dienstag nahm die Polizei insgesamt acht Verkehrsunfälle auf. Glücklicherweise sind keine Personenschäden zu verzeichnen. Der entstandene Sachschaden war jedoch erheblich. Das Gesamtschadensresultat beläuft sich auf eine Höhe von ca. 13.200EUR.

(Neustadt) – Geschwindigkeitsmessungen im Stadtgebiet

Am Dienstagmorgen wurden zwischen 08:00 Uhr und 08:30 Uhr in der Schlachthofstraße Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. Grund hierfür ist unter anderem die dort ansässige KiTa. Bei erlaubten 30km/h, wurde der Spitzenreiter mit 50km/h gemessen. Dies ist stellt eine Überschreitung von mehr als 50% dar. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurden ebenfalls Verkehrskontrollen mit Schwerpunkt Geschwindigkeitsüberwachung durchgeführt. In der Landauer Straße konnte bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 50km/h der Schnellste mit 75km/h gemessen werden. Diesen erwartet nun eine Geldbuße, als auch einen Punkt beim KBA in Flensburg.

(Neustadt) – Gartenlaube aufgebrochen

Am Montag wurde die Polizei über einen Aufbruch einer Gartenlaube in Kenntnis gesetzt. Im Zeitraum vom 10.03.2019 gegen 17:00 Uhr auf den 11.03.2019 bis ca. 13:00 haben unbekannte Täter ein Gartenhäuschen aufgebrochen. Aus der Laube an der L532 bei Mußbach wurde diverses Werkzeug, ein Kanister Benzin sowie vier Sommerreifen auf Alufelgen entwendet.

Täterhinweise bitte an die Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße. Telefonnummer: 06321-8540 E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de

(Bad Dürkheim) – Zwei Verkehrsunfallfluchten an geparkten PKW

Am Mittwoch wurden Beschädigungen an zwei geparkten PKW festgestellt. Ein in der Schlachthausstraße ordnungsgemäß abgestellter grauer Skoda wurde vermutlich beim Vorbeifahren beschädigt. In der Salinenstraße wurde auf dem Parkplatz einer Klinik ein blauer Suzuki, vermutlich beim Ausparken beschädigt. Der Gesamtschaden wird auf ca. 3000 Euro geschätzt. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Bad Dürkheim, Tel. 06322/963-0, oder pibadduerkheim@polizei.rlp.de

(Bad Dürkheim) – Fahrraddiebstahl in der Fasaneriestraße

Ein blaues Mountain-Bike der Marke Cube wurde in der Nacht zum Mittwoch in der Fasaneriestraße entwendet. Das Fahrrad war mit einem Schloss an einem Carport befestigt. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Bad Dürkheim, Tel. 06322/963-0, oder pibadduerkheim@polizei.rlp.de

(Kallstadt) – Vermisstensuche

Am Mittwoch wurde ein sechsjähriges Mädchen in Kallstadt als vermisst gemeldet. Dieses sei gegen 16:10 Uhr, nach der Schule, nicht nach Hause gekommen. Durch starke Kräfte von Polizei und Feuerwehr wurde Kallstadt und Umgebung abgesucht. Hierbei kam es unter anderem zum Einsatz eines Polizeihubschraubers, eines Personenspürhund, sowie zwei Drohneneinheiten der Feuerwehr. Gegen 20 Uhr wurde die Vermisste bei einer Freundin, unweit der Wohnanschrift, aufgefunden und den Eltern überstellt werden.

(A 6 / Leininger Berg) – Schwerer Verkehrsunfall mit LKW auf der A 6 zwischen Grünstadt und Wattenheim

Am 14.03.19 gegen 07:45 Uhr ereignete sich auf der Autobahn A 6, zwischen den Anschlusstellen Grünstadt und Wattenheim ein schwerer Verkehrsunfall. Derzeit ist die Autobahn im genannten Abschnitt in Fahrtrichtung Kaiserslautern voll gesperrt. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen ereignete sich im Rückstau einer Baustelle am Leininger Berg ein Auffahrunfall zwischen zwei LKW. Hierbei wurde der Fahrer des auffahrenden LKW im Fahrzeug eingeklemmt. Die Rettungsarbeiten sind derzeit am Laufen. Zur Unfallaufnahme wird u. a. auch ein Polizeihubschrauber eingesetzt. Sobald umfassende Informationen vorliegen, erfolgt von hier aus eine weitere Pressemeldung. Von weiteren Anfragen – insbesondere bei der Polizeiautobahnstation Ruchheim – bitten wir deshalb Abstand zu nehmen.

(A 6 / Leininger Berg) – Schwerer Verkehrsunfall mit LKW auf der A 6 zwischen Grünstadt und Wattenheim

Nachtragsmeldung

Die Bergungs- und Reinigungsarbeiten an der Unfallstelle sind beendet und die Fahrspuren in Richtung Kaiserslautern wieder frei gegeben.

(A 6 / Leininger Berg) – Schwerer Verkehrsunfall mit LKW auf der A 6 zwischen Grünstadt und Wattenheim

2. Nachtragsmeldung

Nach derzeitigem Kenntnisstand fuhr ein 7,5 Tonner LKW mit Anhänger am Stauende auf einen 40 Tonner Sattelzug auf. Der 60 jährige Fahrzeugführer des aufgefahrenen LKW wurde im Führerhaus eingeklemmt und verstarb noch an der Unfallstelle. Derzeit ist die Autobahn in Fahrtrichtung Kaiserslautern wegen der Bergungsarbeiten noch mindestens eine Stunde voll gesperrt.

(Bockenheim) – Reifenstecher unterwegs

Im Zeitraum zwischen Dienstag, 12.03.2019, 15:15 Uhr und Mittwoch, 13.03.2019 07:20 Uhr zerstachen bislang unbekannte Täter mehrere Reifen an mindestens vier geparkten Autos in der Schillerstraße in Bockenheim. Der Schaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Mögliche Zeugen werden gebeten sich mit der Polizei Grünstadt in Verbindung zu setzen.

(Großniedesheim) – Unfallflüchtiger gesucht

Am 12.03.2019, gegen 15.40 Uhr, befährt ein 57-jähriger Mann aus Großniedesheim mit seinem Pkw Ford Focus die Hauptstraße in Richtung Beindersheim. An der Einmündung zur Beindersheimer Straße folgt er der Vorfahrtsstraße in Richtung Beindersheim. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer mit einem elektrischen Krankenfahrstuhl befährt die Hauptstraße in Richtung Kleinniedesheim. An der Einmündung zur Beindersheimer Straße missachtet er die Vorfahrt des Pkw-Fahrers. Es kommt zum Zusammenstoß, wobei an beiden Fahrzeugen Sachschaden entsteht. Nachdem beide Unfallbeteiligten zunächst anhalten, nutzt der bislang unbekannte Rollstuhlfahrer die Gelegenheit, dass der Pkw-Fahrer umparken muss und flüchtet von der Unfallstelle. Zur Beschreibung des flüchtigen Mannes kann gesagt werden, dass er etwa 60 bis 70 Jahre alt ist, graue gelockte Haare und ein rötliches Gesicht hat, eine Brille trägt und ein ungepflegtes Erscheinungsbild haben soll. Unterwegs war er mit einem roten Krankenfahrstuhl, vom Aussehen her ähnlich einem Pkw Smart. Der Schaden an dem Pkw wird auf etwa 2500 Euro geschätzt.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Frankenthal) – Verkehrsunfallflucht

Am 13.03.2019, gegen 16.00 Uhr, befährt die Geschädigte mit ihrem Pkw Opel Corsa die Benderstraße in Richtung Europaring. Als sie rechtsseitig in eine Parklücke einparken will, fährt ein bislang unbekannter Fahrzeugführer mit einem Lkw und Anhänger an ihrem Pkw vorbei. Vermutlich verschätzt er sich mit dem Abstand und touchiert den Pkw der Geschädigten mit dem Anhänger. Nach dem Zusammenstoß fährt er weiter in Richtung Europaring. Bei dem flüchtigen Fahrzeugführer handelt es sich möglicherweise um einen Mitarbeiter eine Bau- oder Gartenbaufirma. Laut Geschädigter befand sich auf dem Anhänger Grünschnitt. Der Schaden wird auf etwa 1800 Euro geschätzt.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Frankenthal) – Verkehrsunfall mit leichtverletztem Zweiradfahrer

Am 13.03.2019, gegen 09.20 Uhr, befährt ein 59-jähriger Fahrzeugführer aus Frankenthal mit seinem Pkw Mitsubishi den Neumayerring in Richtung Speyerer Tor. Kurz hinter der Einmündung Neumayerring/Bahnhofstraße muss er verkehrsbedingt anhalten. Ein hinter ihm fahrender 19-jähriger Rollerfahrer aus Frankenthal erkennt die Situation zu spät, touchiert den Pkw des Frankenthalers und kommt zu Fall. Hierbei verletzt er sich glücklicherweise nur leicht an den Händen und Knien. Der Sachschaden wird auf etwa 150 Euro geschätzt.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Frankenthal) – Sachbeschädigung an Pkw

Die Geschädigte stellt ihren Pkw Mitsubishi in der Zeit von 11.03.2019, 15.30 Uhr, bis 13.03.2019, 08.00 Uhr, auf dem Schaffnereiplatz ab. Als sie wieder zu ihrem Fahrzeug kommt, muss sie feststellen, dass dieses durch bislang unbekannte Täter sowohl auf der Fahrer-, als auch auf der Beifahrerseite zerkratzt wurde. Der Schaden wird auf etwa 1500 Euro geschätzt.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Frankenthal) – Sachbeschädigung an Pkw

Die Geschädigte stellt ihren Pkw VW Tiguan in der Zeit von 09.03.2019, 20.00 Uhr, bis 10.03.2019, 06.00 Uhr, in der Siebenpfeifferstraße, Höhe Hausnummer 28 ab. Als sie wieder zu ihrem Pkw kommt, muss sie feststellen, dass dieser durch bislang unbekannte Täter zerkratzt wurde, der Schaden wird auf etwa 1500 Euro geschätzt.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Ludwigshafen) – Sperrung nach Unfall

Eine 25-Jährige befuhr am 13.03.2019 gegen 22:50 Uhr die Rheinallee in Richtung der Kaiser-Wilhelm-Straße. In einer leichten Linkskurve verlor sie aus bisher ungeklärter Ursache die Kontrolle über ihr Fahrzeug und fuhr gegen eine Seitenwand. Die 25-Jährige wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus verbracht. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 3250 Euro. Wegen Aufräumarbeiten nach dem Unfall musste die Fahrbahn ab der Yorckstraße bis Mitternacht gesperrt werden.

(Ludwigshafen) – Schlag gegen kriminelle Netzwerke mit Schwerpunkt Ludwigshafen/Mannheim

Rund 600 Einsatzkräfte der Polizei unter Leitung des Polizeipräsidiums Rheinpfalz (Ludwigshafen), der Steuerfahndung und des Zolls unter Führung des Zollkriminalamtes durchsuchten am heutigen Tag in einem Verfahrenskomplex der Staatsanwaltschaft Kaiserslautern, Zentralstelle für Wirtschaftsstrafsachen, etwa 70 Geschäfts- und Privaträume mit Schwerpunkt im Raum Ludwigshafen/Mannheim sowie an anderen Orten in Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen.

Aufgrund intensiver und umfangreicher Ermittlungen unter Federführung der Zentralen Kriminalinspektion Ludwigshafen sowie der Steuerfahndungs- und Strafsachenstelle des Finanzamts Neustadt/Weinstr. und der Finanzkontrolle Schwarzarbeit Ludwigshafen des Hauptzollamts Karlsruhe erhärtete sich der Verdacht krimineller Strukturen gegen eine mehrköpfige Tätergruppierung, die über den Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Rheinpfalz hinaus und international agierte. Nach den bisherigen Erkenntnissen besteht der Verdacht, dass die Täter Straftaten der Geldwäsche, Urkundenfälschung, Steuerhinterziehung sowie Schwarzarbeit und Verstöße gegen das Markengesetz in Form des Schmuggels und Handels mit hochwertigen Plagiaten seit ca. 2013 begangen haben.

Insgesamt wurden drei Personen deutscher Staatsangehörigkeit vorläufig festgenommen, die im Laufe des Tages dem Haftrichter vorgeführt werden. Es konnten umfangreiche Beweismittel erhoben werden.

Aufgrund der bisherigen Erkenntnisse ist von einem hohen siebenstelligen Schaden insbesondere für Fiskus und Sozialversicherungsträger auszugehen.

Neben Kräften der Kriminal- und Schutzpolizei des Polizeipräsidiums Rheinpfalz haben die Polizeipräsidien Mainz und Westpfalz, das Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik, die Polizeien der Bundesländer Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen sowie die Steuerfahndung, die Hauptzollämter Karlsruhe, Darmstadt, Koblenz und Saarbrücken, die Finanzkontrolle Schwarzarbeit, das Zollkriminalamt, die Bundespolizei, das Zollfahndungsamt Frankfurt am Main und Staatsanwälte der Staatsanwaltschaft Kaiserslautern die Einsatzmaßnahmen vor Ort unterstützt.

Den heutigen Maßnahmen gingen bereits am 26./27.02.2019 Durchsuchungen und Festnahmen von insgesamt vier Personen, drei albanischen und einer deutschen Staatsangehörigen, voraus, denen bandenmäßiger Einfuhrschmuggel von Kokain in nicht geringen Mengen vorgeworfen wird. Die zu diesen Ermittlungen führenden Ansätze wurden im Rahmen der Ermittlungen zur oben genannten Tätergruppierung gewonnen. In diesem gesonderten Verfahrenskomplex wurden fünf Kilogramm Kokain beschlagnahmt. Zuständig für diesen Ermittlungskomplex ist die Staatsanwaltschaft Landau in der Pfalz.

(Ludwigshafen) – Täter stellt sich freiwillig

Ein 30-Jähriger versuchte am 13.03.2019, gegen 4 Uhr, mehrere volle Getränkekisten aus dem Hinterhof eines Cafés in der Rohrlachstraße zu entwenden. Noch während er die Kisten stapelte, um sie anschließend über einen Zaun zu heben, wurde er von einem Zeugen beobachtet. Der 30-jährige Täter entschied daraufhin, auf die informierte Polizei zu warten und sich freiwillig zu stellen.

(Ludwigshafen) – Küchenbrand wegen brennendem Fett

Eine 28-jährige Frau verschüttete beim Kochen in der Küche ihrer Wohnung in der Dessauer Straße brennendes Fett, welches sie mittels Wasser zu Löschen versuchte. Beim Versuch, selbst zu löschen,zog sie sich leichte Verbrennung zu und kam ins Krankenhaus. Ihre ebenfalls in der Wohnung befindlichen Kleinkinder wurden nicht verletzt. Der Vater der Kinder wurde informiert und nahm sich ihrer an. Minimaler Sachschaden entstand lediglich in der Küche. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen.

(Ludwigshafen) – Zigarettenautomat gestohlen

Unbekannte gelangten Dienstag (12.03.2019), um 20.30 Uhr, in den Eingangsbereich eines Alten- und Pflegeheims in der Luitpoldstraße und entwendeten den dort aufgestellten Zigarettenautomaten. Der Zigarettenautomat wurde von einem Fußgänger im angrenzenden Wald gefunden. Aus dem Zigarettenautomat wurden mehrere Zigarettenpackungen und die Geldkassette gestohlen. Der entstandene Schaden wird auf 1500 Euro geschätzt.

Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de zu melden.

(Mannheim) – Vielzahl von Anrufen falscher Polizeibeamter im Mannheimer Norden

Mindestens 20 Anrufe (nach derzeitigem Stand) bei überwiegend älteren Bürger/-innen registriert die Polizei seit 16 Uhr am Donnerstag im Mannheimer Norden.

Die Anrufer, die sich als Polizei-/Kriminalbeamte ausgaben, gaukelten den Angerufenen in den Stadtteilen Gartenstadt, Waldhof und Neckarstadt vor, zwei Einbrecher festgenommen zu haben und erkundigten sich nach Wertsachen bzw. Bargeld, Schmuck und Tresoren, die im Haus aufbewahrt werden.

Bislang ließen sich alle Angerufenen nicht auf die Gespräche ein, beendeten die Telefonate und informierten die Polizei.

Da nicht ausgeschlossen werden kann, dass noch weitere Anrufe bereits stattgefunden haben oder im Laufe des Nachmittages und des Abends noch erfolgen werden, werden die Angerufenen gebeten, sich an die nächstgelegene Polizeidienststelle oder per Polizeinotruf 110 an das Lagezentrum des Polizeipräsidiums Mannheim zu wenden.

(Mannheim) – Hoher Schaden bei Unfall in der Bellenstraße

Beim rückwärtigen Herausfahren aus einer Grundstücksausfahrt in der Bellenstraße achtete am Mittwoch gegen 17 Uhr eine 36-jährige Mercedes-Fahrerin nicht ausreichend auf den fließenden Verkehr und krachte gegen einen Mazda einer aus der Pfalz stammenden Frau. Während am Mazda Schaden von 10.000 Euro entstand und zudem nicht mehr fahrbereit war, schlägt der Schaden am Mercedes sogar mit 20.000 Euro zu Buche. Verletzt wurde bei dem Zusammenstoß aber niemand; die Verursacherin muss mit einer Anzeige rechnen.

(Mannheim) – Geschäftseinbruch in der Bohnenbergerstraße Zeugen gesucht

In der Nacht zum Mittwoch brachen bislang nicht ermittelte Täter die Eingangstüre einer Bäckerei in der Bohnenbergerstraße auf und gelangten so in die Verkaufsräume. Einen vorgefundenen, fest verankerten Tresor wuchteten die Einbrecher auf und entnahmen die Tageseinnahmen.

Den Sachschaden an der Eingangstüre beziffert die Polizei ebenfalls mit 1.000 Euro. Die Räumlichkeiten wurden am Dienstagabend gegen 20.30 Uhr ordnungsgemäß verlassen. Bei Arbeitsbeginn am Mittwochfrüh, kurz nach 5 Uhr stellten Angestellte den Einbruch fest und alarmierten umgehend die Polizei.

Die Beamten des Polizeireviers Mannheim-Neckarau ermitteln und bitten Zeugen, die evtl. verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter Tel.: 0621/83397-0, zu melden.

(Mannheim-Innenstadt) – Einbruch in Tabakwarengeschäft / Polizei sucht Zeugen!

In ein Tabakwarengeschäft in einer Passage in N6 wurde in der Nacht auf Dienstag brachial eingebrochen. Ein oder mehrere bislang unbekannte Täter schlugen die gläserne Eingangstür des Geschäftes ein und gelangten so ins Innere. Sie nahmen mehrere Stangen an Zigaretten und losen Tabak an sich und ergriffen damit die Flucht. Der Wert des Diebesguts wird auf rund 4.000 Euro geschätzt. Durch das Einschlagen der Scheibe wurde in der Passage noch eine Sitzgruppe beschädigt, sodass der Sachschaden sich insgesamt auf ca. 2.000 Euro beläuft. Als Tatzeit kommt Montag, 21:30 Uhr bis Dienstag, 7:30 Uhr, in Betracht.

Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Mannheim-Oststadt unter Tel.: 0621/174-3310 in Verbindung zu setzen.

(Mannheim-Oststadt) – Betrunken am Mittag mit dem Auto unterwegs, Unfall verursacht und geflüchtet

Deutlich zu tief ins Glas geschaut hatte ein 57-jähriger Mercedes-Fahrer, der am Dienstagmittag, gegen 15 Uhr, in der Elisabethstraße einen Unfall verursacht hat und anschließend geflüchtet war. Ein Zeuge hatte der Polizei zuvor gemeldet, dass der Mann sichtlich betrunken in sein Auto eingestiegen und davon gefahren war. Die Halteranschrift wurde von den Beamten aufgesucht, der Mercedes-Fahrer konnte jedoch zunächst nicht angetroffen werden. Kurz darauf meldete ein weiterer Zeuge eine Unfallflucht in der Elisabethstraße, bei der sich herausstellte, dass der gesuchte 57-Jährige beim Einparken einen VW touchiert und sich anschließend aus dem Staub gemacht hatte. Die Wohnadresse des Mannes wurde erneut aufgesucht, wo er auch schließlich angetroffen werden konnte. Mit ihm wurde ein Alkoholtest durchgeführt, der einen Wert von über 1,4 Promille ergab. Der Mann musste die Beamten zu einer Blutentnahme mit aufs Polizeirevier begleiten. Sein Führerschein wurde einbehalten. Gegen ihn wird nun wegen Straßenverkehrsgefährdung und unerlaubtem Entfernen vom Unfallort ermittelt.

(Mannheim-Neckarstadt) – Versuchter Einbruch in Tankstelle / Zeugen gesucht

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag versuchten zwei Unbekannte die Schaufensterscheibe einer Tankstelle in der Zielstraße zu öffnen – was jedoch misslang. Die zwei Täter rissen gegen 00:35 Uhr zunächst eine Wandleuchte aus der Fassade um sich ungestört ans Werk zu machen. Bei dem anschließenden Versuch die Schaufensterscheibe mittels Spannung zu brechen, scheiterten diese jedoch und flüchteten anschließend. Es entstand Sachschaden in bislang unbekannter Höhe. Zeugen, die Hinweise auf die Täter geben können oder die Tat möglicherweise beobachteten haben, werden gebeten, sich unter 0621 33010 an die Ermittler des Polizeireviers Mannheim-Neckarstadt zu wenden.

(Mannheim-Fahrlach) – Unbekannte brachen auf Firmengelände VW auf, drangen in Bürokomplex ein und stahlen Transporter / Zeugen gesucht!

Bislang unbekannte Täter brachen in der Zeit von Montag, 16:30 Uhr bis Dienstag, 8 Uhr, auf einem Firmengelände in der Fahrlachstraße einen VW auf, drangen dann in einen Bürokomplex ein und stahlen einen Transporter. Die Unbekannten schlugen zunächst auf dem Gelände einer Digitaldruckerei die Scheibe eines VWs ein und entwendeten daraus ein mobiles Navigationsgerät. Anschließend durchtrennten sie den Zaun zum Nachbargelände und stapelten am dortigen Firmengebäude Paletten aufeinander, um an das Fenster im Obergeschoss zu gelangen. Dieses brachen sie gewaltsam auf, stiegen in den Komplex ein und durchsuchten in mehreren Büroräumen sämtliche Schränke. Während sie aus den Räumlichkeiten eines Vermessungsbüros einen hochwertigen Laptop und ein Vermessungsgerät mitgehen ließen, wurde aus den Räumen eines Steuerbüros offensichtlich nichts entwendet. Die Höhe des Sachschadens steht bislang noch nicht fest.

Im selben Zeitraum wurde von einem benachbarten Firmengelände ein silberner VW Transporter von noch unbekanntem Wert gestohlen. An diesem waren die Kennzeichen MA-CW 230 angebracht. Ein Zusammenhang der beiden Taten ist wahrscheinlich.

Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zum Verbleib des gestohlenen Transporters geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Oststadt unter Tel.: 0621/174-3310 zu melden.

(Mannheim-Waldhof) – Unfall mit mehreren Fahrzeugen legt L 597 lahm

Am Mittwochmittag ereignete sich auf der Waldstraße ein schwerer Verkehrsunfall in dessen Folge die Landstraße in Fahrtrichtung Mannheim-Sandhofen gesperrt werden musste. Ein Kipplaster fuhr auf der rechten Spur in nördliche Richtung, wobei er auf Höhe des Ärztehauses verkehrsbedingt abbremsen musste. Ein dahinter fahrender Lkw-Fahrer bemerkte die Situation zu spät und fuhr dem Kipper auf. Aufgrund zu geringen Sicherheitsabstandes fuhr ein Pkw – der zuvor hinter den beiden Lkw fuhr – auf die verunfallten Fahrzeuge auf. Neben erheblichen Unfallschaden wurden jeweils der Fahrer, sowie der Beifahrer des auffahrenden Lkw und des Pkw leicht verletzt und mussten anschließend im Krankenhaus behandelt werden. Während der polizeilichen Unfallaufnahme, sowie der Bergungsarbeiten, war die Feuerwehr Mannheim ebenfalls vor Ort um die auslaufenden Betriebsflüssigkeiten zu binden. Zu diesem Zwecke war die Waldstraße bis zum Abschluss der Reinigungsarbeiten teilweise gesperrt.

(Mannheim-Sandhofen) – 44-Jähriger verursacht am helllichten Tag mit über 1,6 Promille einen Auffahrunfall

Ein 44-jähriger Mercedes-Fahrer verursachte am Dienstag, gegen 15:45 Uhr, in der Frankenthaler Straße einen Auffahrunfall, bei dem Sachschaden in Höhe von mehreren Tausend Euro entstand. Der Mann war mit seinem Sprinter von Mannheim-Waldhof kommend in Richtung Mannheim-Sandhofen unterwegs und fuhr in Höhe der Lilienthalstraße auf den verkehrsbedingt stehenden Mercedes eines 39-Jährigen auf. Die Beamten stellten bei der Unfallaufnahme fest, dass der Sprinter-Fahrer deutlich unter dem Einfluss von Alkohol stand und führten mit ihm einen Alkoholtest durch. Da dieser einen Wert von über 1,6 Promille ergab, musste er die Beamten zu einer Blutentnahme mit zum Polizeirevier begleiten. Dessen Führerschein wurde einbehalten. Er muss nun einer Anzeige entgegensehen.

(Mannheim-Sandhofen) – Eine leichtverletzte Person nach Zusammenstoß an Kreuzung

Ein 56-jähriger VW-Fahrer wurde am Dienstag, gegen 11:30 Uhr, bei einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Hanfstraße/Webereistraße leicht verletzt. Der Autofahrer war in der Hanfstraße unterwegs, als ihm an der Kreuzung ein 62-jähriger Mercedes-Fahrer die Vorfahrt nahm. Die beiden stießen mitten auf der Kreuzung zusammen, wobei deren Fahrzeuge beschädigt wurden. Der 56-Jährige zog sich leichte Verletzungen zu, lehnte aber eine ärztliche Behandlung ab. Der Mercedes war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Höhe des Sachschadens beläuft sich auf über 5.000 Euro.

(Mannheim-Sandhofen) – Frau auf Nachhauseweg angegriffen, Zeugen gesucht!

Wegen eines Sexualdelikts, welches sich bereits am späten Abend des Rosenmontags im Mannheimer Stadtteil Sandhofen ereignete, ermitteln derzeit die Beamten des Dezernats für Sexualdelikte des Kriminalkommissariats Mannheim.

Die Geschädigte kehrte gegen 22:30 Uhr vom Gassigehen mit ihrem Hund nach Hause zurück. Beim Öffnen der Haustür wurde sie von einem bislang Unbekannten abgepasst, überwältigt und unter Anwendung körperlicher Gewalt in den Hinterhof des Mehrfamilienhauses geschleppt. Dort verging sich der Mann an der Frau, bevor er unerkannt vom Tatort flüchtete. Unter dem Eindruck des Geschehens stehend, offenbarte sich die Geschädigte erst über eine Woche später der Polizei.

Eventuelle Zeugen der Tat oder Personen, die zur fraglichen Zeit verdächtige Beobachtungen im Bereich zwischen Scharhofer Straße und Deutscher Gasse sowie Ausgasse/Hintergasse und Schönauer Straße machen konnten, werden gebeten, die Kriminalpolizei unter 0621/174-4444 anzurufen.

(Heidelberg-Bergheim) – Frau von unbekanntem Mann angegriffen; Hintergründe unklar; Kripo ermittelt; Zeugen gesucht

Am frühen Mittwochmorgen wurde eine 28-jährige Frau in der Poststraße von einem bislang unbekannten Mann angegriffen.

Die Frau hatte sich am Hintereingang des „Carrés“, in Höhe eines Spielsalons aufgehalten, als sie kurz nach 1 Uhr von dem Unbekannten attackiert wurde.

Auf dieses Gerangel wurden mehrere Passanten aufmerksam, die der Frau zu Hilfe kamen und den Täter in die Flucht schlugen. Anschließend verständigten sie die Polizei.

Eine sofort eingeleitete Fahndung mit zehn Streifenwagen verlief jedoch ohne Ergebnis.

Die 28-Jährige wurde leicht verletzt und kam zur Untersuchung in ein Krankenhaus.

Die Hintergründe der Auseinandersetzung sowie das Motiv des Täters sind bislang ungeklärt.

Die Kriminalpolizeidirektion Heidelberg hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

Der Unbekannte wird wie folgt beschrieben:

  • ca. 25-35 Jahre
  • ca. 175 cm
  • schlank
  • halblange, braune Haare
  • heller Teint
  • Jeans, olivgrüne Jacke mit Kapuze; hellbraune Schuhe; schwarzer Rucksack.

Zeugen, die Hinweise zur Tat, zum Täter und dessen Fluchtrichtung geben können, werden gebeten, sich mit dem Kriminaldauerdienst, Tel.: 0621/174-4444 in Verbindung zu setzen.

(Heidelberg-Rohrbach) – Taxifahrer mit Messer bedroht und Geld gefordert / Zeugen gesucht

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch bedrohten zwei Fahrgäste einen Taxifahrer mit einem Messer und forderten dessen Einnahmen – die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen gegen die Flüchtigen aufgenommen.

Am Hauptbahnhof Heidelberg stiegen die zwei männlichen Täter gegen 00:30 Uhr in das Taxi eines 64-jährigen Fahrers, der die beiden Männer nach Rohrbach-Süd fahren sollte. Am Ziel angelangt konnten die Fahrgäste den Fahrpreis nicht bezahlen, woraufhin einer der Täter ein Messer zückte und es dem Fahrer während der Fahrt an den Hals hielt. Dabei forderte er die Einnahmen des 64-Jährigen. In der Karlsruher Straße verlangsamte der Taxifahrer die Fahrt, woraufhin die beiden Männer in der Nähe der Straßenbahnhaltestelle Ortenauer Straße um kurz vor 01:00 Uhr ohne Beute die Flucht ergriffen. Die beiden Männer können wie folgt beschrieben werden:

  • 1. Männlich, ca. 1,70 m groß, zwischen 20 und 25 Jahre alt, orientalisches Erscheinungsbild, schlank, schwarze kurze Haare, dunkel gekleidet, sprach gut Deutsch
  • 2. Männlich, ca. 1,70 m groß, zwischen 22 und 27 Jahre alt, hellhäutig, schlank, schwarze kurze Haare, dunkel gekleidet, sprach weniger gut Deutsch

Die Kriminalpolizei Heidelberg hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen. Diese werden gebeten, sich unter 0621 174-4444 an die Beamten zu wenden.

(Heidelberg-Rohrbach) – Tödlicher Verkehrsunfall, Motorradfahrer gerät in Gegenverkehr und kollidiert mit Kleinbus

Am Dienstag gegen 16 Uhr befuhr ein 20-Jähriger Motorradfahrer die Landesstraße 600 von Lingental kommend in Richtung Rohrbach-Süd. In einer Rechtskurve in Höhe des Steinbruchs Leimen kam er nach bisherigen Erkenntnissen von seiner Fahrbahn nach links ab und kollidierte nahezu frontal mit einem entgegenkommenden VW-Bus einer 41-Jährigen. Das Motorrad wurde danach noch auf einen Citröen Jumpy eines 24-Jährigen geschleudert, der hinter dem VW Bus fuhr. Trotz Reanimationsmaßnahmen durch eine verständigte Rettungswagenbesatzung und eines Notarztes verstarb der Motorradfahrer noch an der Unfallstelle. Die beiden anderen Unfallbeteiligten wurden augenscheinlich nicht verletzt, für sie wurde jedoch ein Seelsorger verständigt.

Während der Unfallaufnahme und der Bergung der Fahrzeuge war die Landesstraße 600 zwischen der Karlsruher Straße und der Heltenstraße komplett gesperrt.

Das Motorrad der Marke Honda wurde total beschädigt, auch an den beteiligten Bussen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt 12.000 Euro.

Die Ermittlungen des Verkehrskommissariats Heidelberg zur Unfallursache dauern an, nach derzeitigem Stand war eine überhöhte Geschwindigkeit des Motorradfahrers, auf der abschüssigen und kurvigen Fahrtstrecke unfallursächlich.

(Heidelberg / Leimen / L600 / Rhein-Neckar-Kreis) – Schwerer Verkehrsunfall / Landstraße gesperrt

Pressemitteilung Nr. 1

Am Dienstagnachmittag ereignete sich um kurz vor 16:00 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der Landstraße 600. Auf der Landstraße stürzte ein Motorradfahrer aus bislang ungeklärter Ursache und geriet in den Gegenverkehr. Der Zweiradfahrer wurde dabei von einem entgegenkommenden Pkw erfasst und nach ersten Erkenntnissen schwer verletzt. Zurzeit dauern die polizeiliche Unfallaufnahme, sowie die Rettungs- und Bergungsarbeiten vor Ort an. In dieser Zeit bleibt die L 600 zwischen der Karlsruher Straße bis hin zur Heltenstraße gesperrt.

(Plankstadt / Rhein-Neckar-Kreis) – Zusammenstoß zwischen Rad und Pkw, Zeugen gesucht!

Beim Zusammenstoß mit einem Pkw wurde am Dienstagmittag eine 40-jährige Radfahrerin schwer verletzt.

Kurz vor 13:00 Uhr wollte die Frau mit ihrem Zweirad aus einem landwirtschaftlichen Nutzweg kommend die Kreisstraße 4147 zwischen Eppelheim und Plankstadt überqueren. Hierbei wurde sie von dem aus Richtung Wieblingen herannahenden Toyota einer 35-jährigen Frau erfasst und zu Boden geschleudert. Die Radfahrerin zog sich infolge des Zusammenstoßes mehrere Frakturen zu. Nach notfallmedizinischer Betreuung vor Ort kam sie in ein Heidelberger Krankenhaus und wurde dort stationär aufgenommen.

Die Kreisstraße war für die Dauer der Unfallaufnahme voll gesperrt. Die Ermittlungen zur Unfallursache hat die Verkehrsunfallaufnahme-West übernommen. Unter der Telefonnummer 0621/174-4045 bitten die Beamten um Zeugenhinweise.

(Plankstadt / Rhein-Neckar-Kreis) – Einbruch in Discounter-Filiale / Polizei sucht Zeugen!

Brachial eingebrochen wurde in der Zeit von Samstag, 21:20 Uhr bis Montag, 3:45 Uhr, in eine Discounter-Filiale in der Oftersheimer Landstraße. Ein oder mehrere bislang unbekannte Täter machten sich auf der Rückseite des Gebäudes an einem Fenstergitter zu schaffen und rissen dieses gewaltsam aus der Verankerung. Anschließend schlugen sie das dahinterliegende Fenster ein und gelangten so in die Räumlichkeiten der Filiale. In einem Aufenthaltsraum brachen sie sämtliche Spinde auf, ob sie aus diesen allerdings etwas entwendeten, ist bislang unklar. Die Höhe des Sachschadens steht ebenfalls noch nicht fest.

Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Schwetzingen unter Tel.: 06202/288-0 in Verbindung zu setzen.

(Schwetzingen / Rhein-Neckar-Kreis) – Unfall mit zwei Fahrezugen, mehrere Personen offenbar verletzt, Unfallaufnahme im vollen Gang

Pressemeldung 1

Am Donnerstag gegen 05.50 Uhr befährt ein Pkw die Landstraße 544 von Eppelheim kommend und will nach derzeitigem Kenntnisstand an einer Einmündung links auf die Bundesstraße 535 in Richtung Heidelberg abbiegen.

Beim Abbiegevorgang stößt er mit einem auf der Landstraße 544 aus Schwetzingen kommenden, in Richtung Eppelheim fahrenden anderen Pkw zusammen.

Bei dem Unfall wurden offenbar mehrere Personen verletzt und werden derzeit von Rettungskräften versorgt.

Die Unfallaufnahme ist im vollen Gang, es kommt zu Verkehrsbeeinträchtigungen.

(Schwetzingen / Rhein-Neckar-Kreis) – Unfall mit drei Fahrzeugen, zwei Personen verletzt, hoher Sachschaden

Pressemeldung 2

Am Donnerstag gegen 05.50 Uhr befuhr eine 54-jährige Fahrerin eines Hyundai die Landstraße 544 von Eppelheim kommend und bog an der Einmündung zur Bundesstraße 535 in Richtung Heidelberg ab.

Hierbei missachtete sie nach bisherigem Ermittlungsstand das für sie geltende Rotlicht der Ampel und stieß mit einer 55-jährigen Fahrerin eines Nissan zusammen, die auf der Landstraße 544 aus Schwetzingen kommend in Richtung Eppelheim unterwegs war. Der Nissan wiederrum wurde daraufhin auf einem ihm folgenden Mercedes eines 58-jährigen Mannes geschleudert.

Beide Frauen wurden bei dem Unfall verletzt und mit Rettungswägen in nahegelegene Krankenhäuser verbracht.

Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 50.000 Euro.

Während der Unfallaufnahme und der Fahrbahnreinigungsarbeiten kommt es derzeit noch bis ca. 08.30 Uhr zu Verkehrsbehinderungen.

(Walldorf / Rhein-Neckar-Kreis) – Opel Astra kontra Audi / Keine Verletzte

Im Kreisverkehr der Ring-/Bahnhofstraße stießen am Mittwochabend gegen 20 Uhr zwei Fahrzeuge zusammen. Verursacht hatte den Verkehrsunfall ein aus Eppingen stammender Opel Astra-Fahrer, der beim Einfahren in den Kreisel mit ordnungsgemäß fahrenden Audi A4-Fahrer kollidierte. An den Autos entstand ein Gesamtschaden von insgesamt 4.000 Euro. Glücklicherweise zogen sich die Männer keine Verletzungen zu.

(Wiesloch / Rhein-Neckar-Kreis) – Hyundai-Fahrer erfasst Radfahrer / Beide sehen Anzeigen entgegen

Am Mittwochvormittag gegen 10.30 Uhr kam es in der Schwetzinger Straße zu einem Crash zwischen einem 79-jährigen Hyundai-Fahrer und einem 43-jährigen Radfahrer. Der Mann wollte von einem Parkplatz herausfahren und erfasste den verbotswidrig auf dem Gehweg fahrenden Radfahrer. Der Wieslocher stürzte auf die Fahrbahn und zog sich leichte Verletzungen zu; er wollte sich selbstständig in ärztliche Behandlung begeben. Die Polizei beziffert den Schaden auf über 1.500 Euro. Sowohl der Autofahrer als auch der Radfahrer müssen mit Anzeigen rechnen.

(Wiesloch / Rhein-Neckar-Kreis) – Auffahrunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen / 20.000 Euro Schaden – fünf Leichtverletzte

Fünf Verletzte, zwei abschleppreife Autos sowie ein Schaden von rund 20.000 Euro sind nach einem Auffahrunfall am Dienstag kurz vor 19 Uhr auf der L 723 beklagen. Wegen der dortigen Baustelle wurde eine mobile Lichtzeichenanlage eingerichtet, die zum Unfallzeitpunkt – in Richtung Walldorf – auch Rotlicht zeigte. Ein 30-jähriger BMW-Fahrer erkannte die Situation zu spät und fuhr auf einen Mercedes auf, der in der Folge zwei weitere Autos aufeinander schob. An allen Autos entstanden Schäden, wobei der BMW wie auch der Mercedes nicht mehr fahrbereit waren und von Abschleppunternehmen abtransportiert werden mussten. Zwei Autofahrer, eine weitere Ford Fiesta-Fahrerin wie auch deren zwei Mitfahrer zogen sich leichte Verletzungen zu und wurden an der Unfallstelle medizinisch erstversorgt.

Der Verursacher wie ein Mitfahrer im Ford mussten allerdings in einem Krankenhaus weiterbehandelt werden.

Der 30-Jährige sieht nun einer Anzeige bei der Staatsanwaltschaft Heidelberg entgegen.

(Neulußheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Schwerer Verkehrsunfall zwischen LKW und Motorrad / Zeugen gesucht

Am Abend des 13.03.2019 ereignete sich gegen 21:15 Uhr ein folgenschwerer Unfall auf der L560 (alte B36) in Höhe des Zubringers L546 (Höhe Friedhof). Ein LKW, der auf die alte B 36 in Richtung Karlsruhe auffahren wollte, übersah den von links kommenden 24-Jährigen Motorradfahrer auf seiner Suzuki und nahm diesen die Vorfahrt. Der Kradfahrer, der mit seinem ebenfalls 24-jährigen Sozius unterwegs war, konnte bei der Bremsung auf regennasser Fahrbahn die Maschine nicht mehr kontrollieren, stürzte und rutschte mit dem Motorrad in den Seitenaufprallschutz der Zugmaschine. Sein Sozius rutschte unter dem Auflieger hindurch und kam schwer verletzt auf der anderen Seite des LKW zum Liegen. Beide Personen wurden nach notärztlichen Behandlung schwerverletzt in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. Der LKW-Fahrer erlitt einen Schock und wurde vor Ort betreut. Die L560 (alte B36) war in beiden Richtungen, für über vier Stunden, bis 01:20 Uhr voll gesperrt. Am LKW entstand ein Schaden von ca. 10.000 Euro, das Motorrad wurde total zerstört (Schaden ca. 4.000 Euro). Der Unfall wurde durch die Polizei unter Zuhilfenahme eines Sachverständigen aufgenommen. Vor Ort befanden sich drei Fahrzeuge des Rettungsdienstes, 2 Notärzte, sowie die Freiwillige Feuerwehr Neulußheim mit 16 Einsatzkräften. Der Verkehrsunfallaufnahmedienst Mannheim hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Verkehrsunfallaufnahmedienst Mannheim, Tel.: 0621 / 174 4045, in Verbindung zu setzen.

(Neulußheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Schwerer Verkehrsunfall zwischen LKW und Motorrad / Zeugen gesucht

Pressemeldung 2

Entgegen der ersten Meldung ist der Fahrer des Motorrades nicht gegen den seitlichen Aufprallschutz der Zugmaschine gerutscht, sondern zusammen mit seinem Motorrad gegen den Unterfahrschutz des Anhängers geprallt.

(Wiesenbach / Rhein-Neckar-Kreis) – Nissan-Fahrerin schaute zu tief ins Glas…

Durch ihre recht zügige Fahrweise machte am späten Dienstagabend kurz nach 23 Uhr eine Nissan-Fahrerin in der Hauptstraße auf sich aufmerksam. Die Beamten des Polizeireviers Neckargemünd folgten dem Wagen und kontrollierten schließlich die 50-Jährige, die eine deutliche Alkoholfahne hatte. Nach einer Alkoholüberprüfung, die immerhin 1,5 Promille ergeben hatte, wurde sie mit auf die Wache genommen. Blutentnahme, Führerscheinentzug sowie eine Anzeige bei der Heidelberger Staatsanwaltschaft waren die Folgen ihrer Trunkenheitsfahrt.

(Sinsheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Von der Fahrbahn abgekommen…..

Bei seiner Fahrt auf der K 4284 von Grombach in Fahrtrichtung Ehrstädt kam am Dienstagabend gegen 19.30 Uhr ein 77-jähriger Mercedes-Fahrer unmittelbar vor einer Linkskurve von der Fahrbahn ab und landete in der Böschung. Der Fahrer wurde vorsorglich in einem nahegelegenen Krankenhaus behandelt.

Die Freiwillige Feuerwehr Ehrstädt war mit zehn Mann im Einsatz. Das nicht mehr fahrbereite Fahrzeug, an dem Totalschaden in Höhe von rund 15.000 Euro entstand, transportierte ein Abschleppunternehmen ab.

(Sandhausen / Rhein-Neckar-Kreis) – Ford Mustang angefahren und beschädigt / Zeugen gesucht

Einen in der Hölderlinstraße in Höhe des Anwesens Nr. 4 abgestellten Ford Mustang beschädigte ein bislang unbekannter Autofahrer, richtete Schaden von 2.000 Euro an und entfernte sich danach unerlaubt. Die Polizei Wiesloch ermittelt nun wegen Unfallflucht und nimmt unter Tel.: 06222/57090 sachdienliche Hinweise entgegen. Der Geschädigte hatte seinen Wagen am Dienstag gegen 11.20 Uhr geparkt und am nächsten Morgen, gegen 8.30 Uhr die Beschädigungen festgestellt.

(Hirschberg-Großsachsen / Rhein-Neckar-Kreis) – Pedelecfahrer wird von Straßenbahn erfasst und verletzt

Am Mittwoch gegen 15.30 Uhr befuhr ein 22-jähriger Pedelecfahrer die Bundesstraße 3 und wollte die Straßenbahngleise in Richtung Friedrich-Ebert-Straße in Höhe der S-Bahn-Haltestelle Großsachsen Bahnhof überqueren.

Der Pedelec-Fahrer missachtete den Vorrang der Straßenbahn der Linie 5, die von Weinheim kam und in Richtung Heidelberg unterwegs war und wurde von dieser seitlich erfasst.

Die Ermittlungen zum Unfallhergang übernahm der Verkehrsunfallaufnahmedienst Mannheim, der nun unter anderem Zeugenaussagen und Spuren auswerten muss. An der Unfallörtlichkeit befinden sich Bahnschranken und ein unbeschrankter Überweg.

Der Radfahrer wurde bei der Kollision verletzt und mit einen Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus transportiert. Über dies Schwere der Verletzungen konnte zum Berichtszeitpunkt keine Aussagen getroffen werden.

Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 3.000 Euro.

Nach dem Unfall und der anschließenden Unfallaufnahme kam es zu Behinderungen des Straßenbahnverkehrs auf der Linie 5.

(Hemsbach / Rhein-Neckar-Kreis) – Von der Fahrbahn abgekommen und mit geparktem Auto kollidiert

Pressemeldung Nr. 2

Wie bereits am Dienstag, 12.03.2019 berichtet, kam am Dienstagmorgen ein 80-jähriger Ford-Fahrer in der Gleiwitzer Straße nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem geparkten VW-Golf. Anschließend wurde er regungslos im Fahrzeug vorgefunden und unter Reanimationsmaßnahmen in ein Krankenhaus eingeliefert. Trotz aller Reanimationsversuche verstarb der 80-Jährige wenig später im Krankenhaus. Nach Auskunft der behandelnden Ärzte ist davon auszugehen, dass Herzprobleme todesursächlich waren.

Polizeimeldungen

Polizeimeldungen vom Dienstag (12.03.2019)

(Speyer) – Elfjähriger Radfahrer schwer verletzt

Schwer verletzt hat sich ein 11-jähreiger Radfahrer am Montagnachmittag in der Schiffergasse. Er befuhr die Schiffergasse in Richtung St.-Markus-Straße und bemerkte einen geparkten PKW zu spät. Um einen Zusammenstoß mit dem Fahrzeug zu vermeiden machte er eine Vollbremsung. Dabei wurde er über sein Fahrrad geschleudert und schlug mit dem Kopf gegen die Heckscheibe des PKW, die bei dem Aufprall komplett zerstört wurde. Er trug zur Unfallzeit keinen Helm. Der Junge wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. null

(Speyer) – Falsche Telekom Mitarbeiter

Zwei Männer, die sich als Telekommitarbeiter ausgaben, haben Montagnachmittag in Speyer-Nord die Wohnung einer 95-jährigen Frau betreten. Einer der Männer verwickelte die Rentnerin in ein Gespräch über ihre Telefonleitung, während der andere die Wohnung nach Wertgegenständen durchsuchte. Im Anschluss liefen die Männer auf die Straße und bestiegen ein nicht näher bestimmbares dunkles großes Fahrzeug und entfernten sich von der Örtlichkeit. Eine durchgeführte Nahbereichsfahndung verlief negativ. Aus der Wohnung wurden 600 Euro Bargeld und zwei Armreife im Wert von 300 Euro entwendet. Die Rentnerin kann die beiden wie folgt beschreiben:

  • ca. 1,85m und 1,65m groß
  • südländisches Aussehen
  • Anzugträger
  • sprachen hochdeutsch mit leichtem rheinländischem Akzent

Zeugenhinweise nimmt die Polizei unter Tel.-Nr. 06232-1370 oder per Mail an pispeyer@polizei.rlp.de entgegen.

(Speyer) – Trickdiebstahl

Wie erst jetzt bekannt wurde, wurde eine 74-jährige Frau am Samstagnachmittag Opfer eines Trickdiebstahls auf dem Kaufland Parkplatz in der Auestraße. Beim Einräumen der Einkäufe wurde sie von einem Mann angesprochen und nach dem Weg gefragt. Anschließend räumte sie zu Ende ein und bemerkte dabei das Fehlen ihrer Handtasche. Vermutlich wurde diese während des Gesprächs von einem Mittäter hinter ihrem Rücken entwendet. In der Handtasche befanden sich circa 70 Euro Bargeld und diverse Ausweispapiere.

Den Mann kann die Rentnerin wie folgt beschreiben:

  • Ca. 180 cm groß
  • bekleidet mit dunklem Mantel
  • dunkler Hose
  • ca. 30 Jahre alt
  • kurze dunkle Haare
  • helle Hautfarbe
  • Er sprach gutes Deutsch mit einem leichten, unbekannten Akzent.

Zeugenhinweise nimmt die Polizei unter Tel.-Nr. 06232-1370 oder per Mail an pispeyer@polizei.rlp.de entgegen.

(Germersheim) – Aufgemotzter Golf aus Verkehr gezogen

Am Montag wurde der Fahrer eines VW Golfes einer Verkehrskontrolle unterzogen. Auffallend war, dass die beiden vorderen Seitenscheiben des Fahrzeuges mit einer Tönungsfolie leicht verdunkelt wurden. Eine Erlaubnis konnte der Fahrer hierfür vorlegen. Weiterhin wurde festgestellt, dass die Fahrwerksfedern auf beiden Achsen und das Lenkrad ausgetauscht wurden. Eine Betriebserlaubnis konnte er hierfür nicht vorzeigen. Der Fahrer wurde durch die eingesetzten Beamten dazu aufgefordert, den PKW wieder in den ursprünglichen ordnungsgemäßen Zustand herzustellen. Eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wurde gegen den Fahrzeugführer erstattet.

(Germersheim) – Geschwindigkeitskontrollen

Insgesamt 17 Geschwindigkeitsüberschreitungen wurden am Montag bei Kontrollen im Stadtgebiet festgestellt. Im Zeitraum von 11.40 bis 12.40 Uhr wurde eine Geschwindigkeitsüberwachung am alten Hafen durchgeführt. Der „Schnellste“ wurde mit 66 km/h gemessen. In diesem Bereich sind 30 km/h erlaubt.

(Rülzheim) – Betrug/Gewinnversprechen

Telefonisch wurde am Samstag einer 69 Jährigen Frau mitgeteilt, dass sie 50 000 Euro gewonnen habe. Am Tag später wurde sie aufgefordert einen I-Tunes Gutschein im Wert von 1000 Euro zu besorgen, da sie die Transportkosten zur Übergabe des Geldes zahlen müsse. Zu einer Überweisung kam es nicht. Die Geschädigte informierte sofort die Polizei. Ein ähnliches Gewinnversprechen erhielt eine 43 Jährige am Montag. Ihr wurden 95 000 Euro versprochen. Allerdings solle sie für den Transport des Geldes die anfallenden Notarkosten in Höhe von 700-900 Euro bereithalten. Die Geschädigte informierte ebenfalls die Polizei. Ein Schaden entstand nicht. In diesem Zusammenhang weist die Polizeiinspektion Germersheim daraufhin, zeigen Sie entsprechende Taten unbedingt bei der Polizei an. Dies kann der Polizei helfen, Zusammenhänge zu erkennen, andere Personen entsprechend zu sensibilisieren und die Täter zu überführen.

(Herxheim) – Verkehrsunfallflucht

Ein PKW Opel-Astra wurde am Sontnagmittag auf dem Meßplatz ordnungsgemäß zum Parken abgestellt. Als die Fahrzeugführerin an ihren PKW zurückkam, entdeckte sie einen Schaden an der Beifahrertür und am rechten Außenspiegel. Der Fahrer eines daneben geparkten Fahrzeuges muss beim Ein- oder Aussteigen mit der Fahrertür dagegen gestoßen sein. Da zu dieser Zeit Sturmböen herrschten, ist davon auszugehen, dass die Fahrertür durch einen starken Windstoß aufgedrückt wurde. Der Fahrer entfernte sich anschließend, ohne seiner Feststellungspflicht nachzukommen. Zeugen mögen sich bitte bei der Polizei Landau melden.

(Oberotterbach) – In Sportheim eingebrochen

In der Nacht von Sonntag, 10.03.19 auf Montag, 11.03.19, brachen bislang unbekannte Täter in das Sportheim in Oberotterbach ein. Hierbei wurde ein Sachschaden in Höhe von 1500.- Euro angerichtet. Hinweise bitte unter Telefon 06343-9334-0 oder per email unter pibadbergzabern@polizei.rlp.de an die Polizeiinspektion Bad Bergzabern melden.

(Bad Bergzabern) – Päckchen mit Schädlingsbekämpfungsmittel aufgetaucht

In der zweiten Februarhälfte wurden in Bad Bergzabern mehrere Päckchen mit der Aufschrift eines Schädlingsbekämpfungsmittels gefunden. Die Ermittlungen zu den Vorfällen dauern noch an. Zeugenhinweise bittet die Polizeiinspektion Bad Bergzabern unter Telefon 06343-93340 oder per email an die pibadbergzabern@polizei.rlp.de zu melden.

(Waldhambach) – Dieselkraftstoff gestohlen

In der Zeit von 08.03.-11.03.19, wurde an zwei Lkw in einem Steinbruch an der B 48, Dieselkraftstoff entwendet. Die bislang unbekannten Täter hatten die Tankverschlüsse gewaltsam aufgebrochen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 1200.- Euro. Hinweise bitte unter Telefon 06343-9334-0 oder per email unter pibadbergzabern@Polizei.rlp.de an die Polizeiinspektion Bad Bergzabern melden.

(Landau / A 65) – Warnhinweis

Heute Nacht (12.03 – 13.03.2019) kann es auf der A65 im Bereich der AS Landau-Zentrum und Landau-Nord wegen der Installation einer Stauwarnanlage zu kurzzeitigen Sperrungen kommen. Der Landesbetrieb Mobilität bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für eventuelle Unannehmlichkeiten.

(Venningen) – Kaminbrand

In einem Anwesen in der Röhrstraße kam es infolge Rußablagerung zu einem Kaminbrand. Die hinzugerufene Feuerwehr ließ den glimmenden Rest kontrolliert abbrennen. Durch den zuständigen Schornsteinfeger konnte kein Sachschaden festgestellt werden. Die Feuerwehren Venningen und Edenkoben waren mit 17 Einsatzkräften und vier Fahrzeugen vor Ort im Einsatz.

(Edenkoben) – Autofahrer vernachlässigen die Hauptuntersuchung

Die Hauptuntersuchung ist gesetzlich vorgeschrieben und Pflicht für jeden Verkehrsteilnehmer. Ärger bekommt ein Autofahrer, der gestern Mittag in Edenkoben kontrolliert wurde. Weil die Hauptuntersuchung an seinem Fahrzeug seit März letzten Jahres abgelaufen war, erwartet ihn ein Bußgeldbescheid. 11 weitere Fahrzeugführer wurden gebührenpflichtig verwarnt und erhielten eine Kontrollaufforderung, weil sie nicht rechtzeitig der Fahrzeugüberprüfung nachkamen. Die Hauptuntersuchung soll vermeiden, dass Fahrzeuge mit Sicherheitsmängeln am Straßenverkehr teilnehmen. Wird ein Verkehrsunfall ohne gültige Hauptuntersuchung verursacht, zahlt die Versicherung trotzdem. Wenn allerdings grob fahrlässig gehandelt wurde, kann der Versicherungsschutz gekürzt werden.

(Edenkoben) – Zivilstreife

Bei einer Zivilstreife auf der A65 am gestrigen Morgen (11.03.2019) wurden vier Autofahrer wegen Handy am Steuer erwischt. Mit einem Bußgeldbescheid von 100 Euro sowie ein Punkt in Flensburg können sie rechnen. Bitte denken Sie daran: Bereits mit 50 km/h unterwegs und eine Sekunde abgelenkt zu sein, bedeutet einen „Blindflug“ von 14 Metern.

(Neustadt) – Geschwindigkeitskontrollen im Stadtgebiet

Im Rahmen einer Geschwindigkeitskontrolle in der Talstraße in der Nacht zum Dienstag ergaben sich neun Verwarnungen und zwei Ordnungswidrigkeiten-Anzeigen. Die gemessene Höchstgeschwindigkeit lag bei 83 km/h bei erlaubten 50 km/h. Es wurden insgesamt drei Mängelberichte ausgestellt, da die erforderlichen Papiere nicht mitgeführt wurden.

(Haßloch) – Schadensträchtiger Einbruch in Arztpraxis / Kripo Neustadt bittet um sachdienliche Hinweise

In der Zeit von Freitag, d. 08.03.2019, und Montag, d. 11.03.2019, 06.30 Uhr, entwendeten Einbrecher aus einer Arztpraxis am Rathausplatz in Haßloch hochwertige medizinische Geräte im Wert von mehreren zehntausend Euro. Nach derzeitigem Ermittlungsstand drangen die Diebe unter Einsatz von professionellen Aufbruchwerkzeugen in die Praxisräume ein. Die Kripo Neustadt ermittelt auf Hochtouren und bittet um sachdienliche Hinweise unter der Tel.-Nr. 06321/854-0 oder per E-Mail unter kineustadt@polizei.rlp.de

(Bad Dürkheim) – Seitenscheibe eingeschlagen / Geldbeutel gestohlen

Am 11.03.19, zw. 15:15 – 16.05 Uhr, schlugen bisher unbekannte Täter an einem auf dem Parkplatz „Weilach“ abgestellten Pkw die Seitenscheibe ein und entwendeten aus dem Fahrzeuginnern einen in der Mittelkonsole abgelegten braunen Geldbeutel mit Bargeld und persönlichen Dokumenten. Der Geldbeutel konnte am Abend des 11.03.19 aufgefunden werden. Die persönlichen Dokumente waren alle vorhanden. Es fehlte lediglich das Bargeld. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Bad Dürkheim, Tel. 06322/963-0, oder pibadduerkheim@polizei.rlp.de

Tipp der Polizei: Im Pkw sollten keine Taschen, Handys, Navigationsgeräte oder andere Wertgegenstände liegen gelassen werden, auch wenn Sie nur für kurze Zeit das Fahrzeug stehen lassen, denn ein Auto ist kein Tresor!

(Bad Dürkheim) – Würfeltresor entwendet

Bisher unbekannte Täter verschafften sich in den frühen Morgenstunden des 11.03.19 durch das Einschlagen einer Seitenscheibe Zutritt zu dem Schankraum einer Pizzeria in der Weinstraße Süd, durchsuchten eine Schublade und rissen einen kleinen angeschraubten Würfeltresor von der Wand und nahmen diesen mit. Der entstandene Schaden konnte noch nicht beziffert werden.

Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Bad Dürkheim, Tel. 06322/963-0, oder pibadduerkheim@polizei.rlp.de

(Frankenthal) – Verkehrsunfallflucht I

Der Geschädigte stellt seinen Pkw Hyundai ix35 am 11.03.2019, in der Zeit von 06.00 Uhr bis 15.40 Uhr, in der Robert-Bosch-Straße, Höhe Hausnummer 21 ab. Als er wieder zu seinem Fahrzeug kommt, muss er feststellen, dass ein bislang unbekannter Fahrzeugführer dieses an der linken hinteren Fahrzeugseite beschädigt hat. Der Schaden wird auf etwa 2000 Euro geschätzt.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Frankenthal) – Verkehrsunfallflucht II

Der Geschädigte stellt seinen Pkw Opel Astra am 11.03.2019, bis gegen 08.40 Uhr, in der Eisenbahnstraße, Höhe Hausnummer 21 ab. Als er wieder zu seinem Pkw kommt, muss er feststellen, dass dieser durch einen bislang unbekannten Fahrzeugführer an der Fahrertür beschädigt wurde. Der Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Frankenthal) – Sachbeschädigung an Pkw

Die Geschädigte stellt ihren Pkw Kia Picanto in der Zeit von 04.03.2019, 14.15 Uhr, bis 11.03.2019, 06.40 Uhr in der Westlichen Ringstraße, Höhe Hausnummer 12c ab. Als sie wieder zu ihrem Fahrzeug kommt, muss sie feststellen, dass dieses durch bislang unbekannte Täter an der Fahrertür beschädigt wurde. Der Schaden wird auf etwa 600 Euro geschätzt.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Ludwigshafen) – 83-Jährige von falschem Polizeibeamten angerufen

Am 11.03.2019 gegen 09:20 Uhr erhielt eine 83-Jährige einen Anruf von einem vermeintlichen Polizeibeamten, der sich als Kriminalbeamter aus Ludwigshafen ausgab. Die Seniorin fühlte sich unsicher und gab deswegen den Hörer an ihre Pflegekraft weiter. Damit verhielt sie sich absolut richtig. Der falsche Polizeibeamte legte sofort auf.

Nur wenige Minuten später klingelte das Telefon erneut. Dieses Mal behauptete eine Frau, Angestellte einer Rechtsanwaltskanzlei zu sein und forderte 1800 Euro. Sie gab außerdem an, dass zwei Ermittler bei der 83-Jährigen vorbeikommen und das Geld abholen würden. Die Seniorin machte erneut alles richtig. Sie ließ sich nicht hereinlegen, sondern rief die Polizei an.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per Email kiludwigshafen@polizei.rlp.de entgegen.

(Ludwigshafen) – Rangelei auf Straße

Mehrere Schürfwunden und Kratzer trugen am Montag (11.03.2019) zwei Frauen davon, nachdem beide in einen Streit gerieten. Beide Frauen im Alter von 33 und 52 Jahren waren mit ihren PKW gegen 8.33 Uhr auf der Pestalozzistraße unterwegs gewesen, als die 52-Jährigen der 33-Jährigen die Vorfahrt nahm. Anschließend sei die 52-Jährige ausgestiegen und habe gegen das Auto der 33-Jährigen getreten. Zwischen beiden Frauen entstand anschließend eine handfeste Rangelei auf offener Straße, wobei beide leicht verletzt wurden. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise: Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de.

(Ludwigshafen) – Versuchter Einbruch in Bistro

Zwei Unbekannte verschafften sich am 11.03.2019 gegen 06:30 Uhr Zutritt zu einem Bistro in der Kaiser-Wilhelm-Straße. Sie hebelten im Innern mehrere Glücksspielautomaten auf und entwendeten ein Tablet. Danach gelang ihnen die Flucht in unbekannte Richtung. Ersten Schätzungen zufolge beläuft sich der Schaden auf mehrere hundert Euro.

Die Polizei bittet um Zeugenhinweise, telefonisch unter 0621 / 963- 2122 oder per Email piludwigshafen1@polizei.rlp.de.

(Mannheim-Innenstadt) – Versuchter und vollendeter PKW-Aufbruch in Parkhaus / Wurde Täter gestört?

Am Montagabend, zwischen 18:20 Uhr und 22:45 Uhr, kam es in einem Parkhaus im Quadrat R5 zu einem versuchten und einem vollendeten PKW-Aufbruch. An einem geparkten Mercedes CLA zerstörte ein bislang Unbekannter die Heckscheibe, um anschließend aus dem Inneren zwei Laptoptaschen samt Zubehör, einen Laptop, ein iPhone und persönliche Dokumente zu stehlen. Im selben Parkhaus auf Ebene 5 versuchte der Unbekannte gewaltsam einen weiteren PKW zu öffnen. Hier blieb es allerdings beim Versuch, sodass zu vermuten ist, dass der Täter bei seinem Vorhaben gestört worden sein könnte. Während der Diebstahlschaden auf ca. 4.000 Euro beziffert werden kann, steht der Sachschaden noch nicht fest.

Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Mannheim-Innenstadt unter Tel.: 0621/1258-0 in Verbindung zu setzen.

(Mannheim-Innenstadt) – Unbekannter geht bei Einbruch in Bäckerei leer aus / Zeugen gesucht!

In der Zeit von Samstag, 18:20 Uhr bis Montag, 4:30 Uhr, wurde in eine Bäckerei-Filiale im Quadrat Q2 eingebrochen. Ein bislang unbekannter Täter hatte sich auf bisher nicht geklärte Art und Weise vermutlich über den Seiteneingang Zutritt zur Bäckerei verschafft. Im Inneren suchte er den Abstellraum auf und riss mit brachialer Gewalt die verschlossene Zugangstür aus der Verankerung. Gestohlen wurde aus den Räumlichkeiten nach derzeitigem Kenntnisstand nichts. Die Höhe des Sachschadens schlägt jedoch mit mehreren hundert Euro zu Buche.

Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Mannheim-Innenstadt unter Tel.: 0621/1258-0 in Verbindung zu setzen.

(Mannheim-Schwetzingerstadt) – Smart touchiert und geflüchtet / Zeugen gesucht!

Einen in der Galileistraße geparkten Smart touchierte ein bislang unbekannter Autofahrer in der Nacht auf Montag und flüchtete im Anschluss von der Unfallstelle. Der Smart wurde im Bereich der hinteren linken Stoßstange bis hin zum Radkasten beschädigt, sodass der Autohalter nun einen Schaden von ca. 2.000 Euro zu regulieren hat. Der Unfall muss sich zwischen Sonntag, 19 Uhr und Montag, 7:30 Uhr, ereignet haben.

Zeugen, die Hinweise zum Unfallverursacher geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Oststadt unter Tel.: 0621/174-3310 zu melden.

(Mannheim-Neckarau) – Vorfahrt missachtet / Zwei abschleppreife Autos und ca. 10.000 Euro Sachschaden

Zwei abschleppreife Autos sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Montag, gegen 11:30 Uhr, in der Floßwörthstraße, an der Einmündung zur Franz-Grashof-Straße ereignet hat. Ein 72-jähriger VW-Fahrer war in der Franz-Grashof-Straße unterwegs und wollte an der Einmündung nach links abbiegen. Hierbei missachtete er die Vorfahrt eines von links kommenden 75-jährigen Mercedes-Fahrers und kollidierte mit diesem. Verletzt wurde bei dem Zusammenstoß niemand, der Sachschaden an den Fahrzeugen schlägt allerdings mit ca. 10.000 Euro zu Buche. Beide Autos mussten abgeschleppt werden.

(Mannheim-Rheinau) – Küchenbrand / Eine verletzte Person

Am Montagmittag wurden Polizei und Feuerwehr wegen eines Brandes im Stadtteil Rheinau alarmiert. In einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Relaisstraße war kurz nach 12 Uhr in der Küche ein Brand ausgebrochen. Die Flammen konnten durch die Berufsfeuerwehr der Wache Süd rasch gelöscht werden. Die 48-jährige Bewohnerin erlitt eine Rauchgasvergiftung und Verbrennungen an der Hand. Sie wurde nach Erstversorgung durch Rettungskräfte in ein Krankenhaus eingeliefert.

Nach ersten Erkenntnissen hatte sich in einem auf dem Herd stehenden Topf Öl entzündet und die Küche in Brand gesetzt. Der Sachschaden wird auf rund 20.000 Euro geschätzt.

Die weiteren Ermittlungen des Polizeipostens Mannheim-Rheinau dauern an.

(Mannheim-Käfertal) – Auffahrunfall mit drei Beteiligten fordert ca. 10.000 Euro Sachschaden

Auf dem Sand ereignete sich am Montagnachmittag, gegen 16:40 Uhr, ein Auffahrunfall, bei dem Sachschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro entstand. Ein 19-jähriger Opel-Fahrer fuhr in Höhe des Anwesens 66 auf den verkehrsbedingt stehenden BMW einer 61-Jährigen auf, welche wiederum auf den vorausfahrenden Nissan einer 37-Jährigen geschoben wurde. Verletzt wurde bei der Kollision glücklicherweise niemand. Die Autos wurden jedoch allesamt beschädigt, blieben aber noch fahrbereit.

(Mannheim / Heidelberg / Rhein-Neckar-Kreis) – Flächendeckende Einführung der Bodycam beim Polizeipräsidium Mannheim

Schon seit Jahren bewegt sich die Gewalt gegenüber Polizeibeamten auf einem hohen Niveau. Auch für das Jahr 2018 zeichnet sich ein weiterer Anstieg ab. Besonders die Beamtinnen und Beamten in den Streifendiensten der Polizeireviere sehen sich bei der Ausübung ihres Dienstes immer häufiger Aggressionen und gesteigerter Gewaltbereitschaft ausgesetzt. Um dem entgegenzuwirken werden nun landesweit die Beamtinnen und Beamten im Streifendienst mit Bodycams ausgestattet. Bereits die Erprobungsphase im Jahr 2017 zeigte, dass der Einsatz der Bodycam die erwünschte Wirkung erzielte. Sie führte bei vielen Konfliktsituationen tatsächlich zu einem weniger aggressiven Verhalten bei Personen, gegen die eingeschritten werden musste. Der Einsatz der Bodycam soll nun dazu beitragen, die Angriffe und Gewalttätigkeiten gegenüber Polizeibeamten zu reduzieren.

Zwischenzeitlich wurde auch das Polizeipräsidium Mannheim mit rund 150 Bodycams ausgestattet. Die Kameras sind ausgeliefert, die notwendige Hard- und Software wurde in den Polizeirevieren installiert.

Vor Beginn des Einsatzes der Bodycam wurden alle Beamtinnen und Beamten in den Streifendiensten hinsichtlich rechtlicher Voraussetzungen, Einsatztaktik und Handhabung geschult.

Seit Samstag, 09.03.2019, werden die Kameras auch von den Beamtinnen und Beamten des Polizeipräsidiums Mannheim im Streifendienst eingesetzt.

(Heidelberg) – Honda Gold Wing vermutlich beim Ein- oder Ausparken gerammt und geflüchtet / Zeugen gesucht!

Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer rammte vermutlich beim Ein- oder Ausparken eine Honda Gold Wing, die am Montag, zwischen 6:30 Uhr und 9:30 Uhr, vor einem Anwesen in der Straße „Im Dörning“ abgestellt war. Das Motorrad fiel durch die Kollision zur Seite und blieb auf dem Bürgersteig liegen. Durch den Sturz wurde die Honda an der rechten Fahrzeugseite nicht unerheblich beschädigt. Der Sachschaden kann bislang nicht beziffert werden.

Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Hinweise zum Unfallverursacher geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Heidelberg-Süd unter Tel.: 06221/3418-0 in Verbindung zu setzen.

(Heidelberg) – Containeraufbruch / Schweißgeräte gestohlen Polizei bittet um Hinweise

Einen Baucontainer auf dem Gelände der Stadtwerke Heidelberg in der Eppelheimer Straße brachen über das vergangene Wochenende bislang unbekannte Täter auf und entwendeten daraus zwei Schweißgeräte im Gesamtwert von ca. 6.000 Euro. Wie sich die Unbekannten Zutritt auf das umzäunte Gelände verschafft haben, ist bislang noch nicht geklärt und Gegenstand der weiteren Überprüfungen. Die Beamten des Polizeireviers Heidelberg-Süd nehmen unter Tel.: 06221/3418-0 sachdienliche Hinweise entgegen.

Tatzeit dürfte demnach zwischen Freitag, 17 Uhr und Montagmorgen, 7 Uhr gewesen sein. Arbeiter stellten bei Arbeitsbeginn den aufgebrochenen Container fest und alarmierten die Polizei.

(Heidelberg) – Duo versucht an Postwurfsendungen zu gelangen / Wem sind die Männer aufgefallen ? Hinweise an die Polizei

Am Samstag gegen 12.45 Uhr begaben sich zwei bislang nicht ermittelte Männer an die Briefkästen zweier Anwesen in der Robert-Koch-Straße im Heidelberger Stadtteil Bahnstadt und versuchten durch Hineingreifen, an die Postwurfsendungen zu kommen. Der Verriegelungsmechnismus eines Briefkastens wurde dabei komplett zerstört; ein Schaden dürfte nach bisherigen Ermittlungen nicht entstanden sein. Allerdings dauern die Überprüfungen noch an.

Anhand von Aufzeichnungen stand der zweite Täter „Schmiere“. Das Duo wird wie folgt beschrieben:

  • 1. Person: Etwa 14 – 16 Jahre alt, 170 – 175 cm groß, dunkle, mittellange Haare, normale Statur. Bekleidet mit blau-schwarzer Adidas-Windjacke, dunkle Jogginghose mit der Aufschrift „Nike“, olivfarbene Sportschuhe.
  • 2. Person: Etwas jünger und kleiner, hellbraune Haare, untersetzte Figur. Trug eine helle Windjacke, schwarzen Kapuzenpullover mit heller Aufschrift auf der Brustmitte, dunkle Jogginghose, Sportschuhe.

Bewohner der Anwesen oder sonstige Zeugen, die am Samstagmittag auf die beiden Männer evtl. aufmerksam geworden sind und Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Heidelberg-Mitte, Tel.: 06221/99-1700, in Verbindung zu setzen.

(Heidelberg-Altstadt) – Aggressiver Kneipengast / Zeugen gesucht

Wegen eines aggressiven Kneipengastes in der Heidelberger Altstadt wurde am Montagabend die Polizei verständigt. Durch Zeugen wurde beobachtet, wie ein unbekannter Mann gegen 20.30 Uhr ein Lokal in der Unteren Straße verließ, auf einen 63-jährigen Mann zulief und diesem unvermittelt ins Gesicht schlug. Anschließend kehrte er ins Lokal zurück. Im Verlauf der Anzeigenaufnahme stellte sich heraus, dass sich der Unbekannte mit einem männlichen Begleiter in dem Lokal aufgehalten hatte und dort ein Getränk und Salzstangen konsumiert hatte. Erbost über den Preis habe dann der Begleiter dem Barkeeper angedroht, in umzubringen. Anschließend kippte er das Getränk über die Theke und flüchtete zusammen mit seinem Zechkumpan aus der Kneipe.

Bereits zuvor waren die beiden Männer in einer Gaststätte aufgefallen, da sie diese nach dem Getränke- und Speisekonsum ohne zu bezahlen verlassen hatten.

Die beiden Unbekannten werden wie folgt beschrieben:

Täter 1:

  • Ca. 25 Jahre alt
  • Ca. 180 cm groß
  • Dunkle Haare
  • Schnauzer
  • Drei-Tage-Bart
  • Südeuropäisches Aussehen
  • Trug eine blaue Daunenjacke mit Pelzbesatz

Täter 2:

  • Helle Haare
  • Bekleidet mit weißem Pulli und schwarzer Jacke

Gegen die beiden Männer wird wegen Körperverletzung, Bedrohung und Zechbetrugs ermittelt.

(Plankstadt / Rhein-Neckar-Kreis) – Unfall im Kreisverkehr

Am Montagmorgen ereignete sich um kurz vor 8 Uhr ein Verkehrsunfall im Kreisverkehr zwischen Plankstadt und Eppelheim, wobei insgesamt drei Fahrzeuge beteiligt waren und mehrere Personen leicht verletzt wurden. Ein Mercedes-Fahrer wollte an die Ausfahrt zur Wieblinger Straße befahren, als dort ein Fahrradfahrer diese queren wollte. Hierauf bremste der Fahrer seine A-Klasse ab, um den Vorfahrtsberechtigten passieren zu lassen. Eine 31-Jährige, die hinter der A-Klasse im Kreisverkehr fuhr, bremste ebenfalls. Allerdings erkannte ein 46-Jahre alter C-Klasse-Fahrer die Situation zu spät und fuhr auf das Fahrzeug der 31-Jährigen auf, die wiederum auf die vor ihr stehende A-Klasse geschoben wurde. An allen Fahrzeugen entstand Sachschaden; dieser beläuft sich im Gesamten auf 6.000 EUR. Die Beifahrerin des Unfallverursachers, sowie die beiden Insassen der anderen Fahrzeuge wurden leicht verletzt und wurden noch vor Ort von Rettungssanitätern versorgt.

(Nußloch / Rhein-Neckar-Kreis) – Rund 3.000 Euro Schaden angerichtet und geflüchtet

Einen in der Werderstraße in Höhe des Anwesens Nr. 20 abgestellten Nissan Juke beschädigte im Laufe des Montag ein bislang unbekannter Autofahrer, richtete Schaden von rund 3.000 Euro an und entfernte sich danach unerlaubt. Der Geschädigte stellte den Wagen am Morgen gegen 7.30 Uhr ab und musste bei seiner Rückkehr, gegen 14.30 Uhr, die Beschädigungen feststellen. Die Polizei ermittelt wegen Unfallflucht und nimmt unter Tel.: 06222/57090 sachdienliche Hinweise zum Flüchtigen entgegen.

(Sinsheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Unfall fordert über 10.000 Euro Schaden / Keine Verletzte

Bei seinem Abbiegevorgang von der Steinsberg- in die Jahnstraße übersah am Montag kurz nach 18 Uhr ein Opel-Fahrer vermutlich infolge Unachtsamkeit einen ordnungsgemäß fahrenden Audi Q7-Fahrer und stieß mit dem Fahrzeug zusammen. Dabei entstand an den Autos beträchtlicher Schaden, den die Polizei mit über 10.000 Euro beziffert.

Glücklicherweise wurden beide Männer dabei nicht verletzt. Der Verursacher sieht nun einer Anzeige entgegen.

(Sinsheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Einbruch in Gaststätte / Zwei Tatverdächtige festgenommen

Am frühen Montagmorgen brachen zwei Männer in Alter von 20 und 29 Jahren in eine Gaststätte in Sinsheim ein. Die beiden Männer hebelten kurz vor 4 Uhr ein Seitenfenster des Lokals auf und drangen in die Gasträume ein. Dort brachen sie einen Geldautomaten auf und entnahmen das Bargeld. Außerdem ließen sie eine Geldkassette mitgehen. Nach Auslösung der Alarmanlage flüchteten beiden zu Fuß von Tatort. Dabei wurden sie von Wirt beobachtet, der sofort die Polizei verständigte. Die beiden Männer konnten aufgrund der Täterbeschreibung wenig später von einer Polizeistreife unweit des Tatorts in der Südlichen Ringstraße/Dührener Straße festgenommen werden. Diese führten neben einem Schraubenzieher auch die Beute noch mit sich. Die beiden Männer aus Bulgarien wurden zum Polizeirevier Sinsheim gebracht. Nach Vernehmung und erkennungsdienstlicher Behandlung wurden sie wieder auf freien Fuß entlassen. Gegen beide wird nun wegen des Verdacht des Einbruchsdiebstahls ermittelt.

(Weinheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Von der Fahrbahn abgekommen und mit geparkten Auto kollidiert

Einen Verkehrsunfall verursachte am Dienstagmorgen ein 80-jähriger Mann in Weinheim. Der Senior war kurz vor 10 Uhr mit seinem Ford in der Gleiwitzer Straße in Richtung Wendehammer unterwegs. Vermutlich aufgrund gesundheitlicher Probleme kam er nach links von der Fahrbahn ab und stieß mit einem geparkten VW-Golf zusammen. Eine Zeugin wurde durch den Knall auf den Unfall aufmerksam und fand den 80-Jährigen regungslos in seinem Fahrzeug vor. Durch Notarzt und Rettungskräfte wurden umgehend Reanimationsmaßnahmen eingeleitet. Der Mann wurde anschließend unter Fortführung der Reanimation in ein Krankenhaus eingeliefert. Über dessen derzeitigen Gesundheitszustand liegen keine weiteren Informationen vor.

Beide Fahrzeuge wurden beschädigt. Der Ford des 80-Jährigen musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf rund 3.000 Euro geschätzt.

(Hemsbach / Rhein-Neckar-Kreis) – Täter erbeuten größere Menge Zigaretten bei Tankstelleneinbruch

Drei bislang unbekannte männliche Täter schlugen in der Nacht von Montag auf Dienstag, kurz nach 02.00 Uhr, die Scheibe der BFT-Tankstelle in der Hüttenfelder Straße ein. Während zwei Täter in den Verkaufsraum eindrangen, stand ihr Komplize draußen Schmiere. Die Täter entwendeten eine größere Menge Zigaretten und verstauten diese in einem blauen Müllsack. Anschließend flüchtete das Trio mit der Beute zu Fuß in unbekannte Richtung. Die sofort eingeleitete Fahndung mit mehreren Streifenwagen verlief bislang ergebnislos.

Beschreibung:

  • alle Täter sind ca. 180 cm groß
  • haben eine normale Statur
  • sie trugen dunkle Kleidung und Wollmützen
  • ein Täter hatte eine Kapuzenjacke an

Hinweise an die Polizei Weinheim, Tel. 06201 – 10030

(Hemsbach / Rhein-Neckar-Kreis) – VW Beetle beschädigt / Hinweise an die Polizei

Etwa 2.000 Euro Schaden hat die Halterin eines VW Beetle zu regeln, nachdem ein bislang Unbekannter am Montagvormittag ihren Wagen beschädigt hatte. Die Polizei schließt nicht aus, dass die Beschädigungen mit einem Einkaufswagen angerichtet worden sind; abgestellt hatte die Frau ihren hellblauen VW in einer Parkbucht der Berliner Straße am Montag zwischen 10.30 Uhr und 11 Uhr. Hinweise hierzu nehmen die Beamten des Polizeipostens Hemsbach, Tel.: 06201/71207, entgegen.

Polizeimeldungen

Polizeimeldungen vom Mittwoch 06.03.2019

(Speyer) – Missverständnis zwischen PKW und Leichtkraftradfahrer

In der Paul-Egell-Straße musste am Dienstagnachmittag eine 81-jährige Mercedes Fahrerin aufgrund Gegenverkehrs hinter einem geparkten PKW anhalten. Nachdem der entgegenkommende PKW durchgefahren war, wollte die Rentnerin wieder anfahren. In diesem Moment wurde sie von einem 68-jährigen Leichtkraftradfahrer (LKR) überholt, der von einem Parkvorgang der Mercedes Fahrerin ausgegangen war. Der LKR Fahrer kam bei dem Überholvorgang ins Straucheln, einen Sturz konnte er jedoch vermeiden.

(Speyer) – Einbruch in Einfamilienhaus im Kirschweg

Während die Bewohner eines Einfamilienhauses im Kirschweg in Speyer in Urlaub waren, brachen Unbekannte in das Haus ein. Die Nachbarin hatte zuletzt am 03.03.2019 nach dem Rechten gesehen, am 05.03.2019, gegen 12.30 Uhr stellte sie dann fest, dass Unbekannte die Rollläden der Terrassentür des Hauses hochgedrückt und die Terrassentür aufgebrochen hatten. Im Haus wurde nur das Schlafzimmer im 1. OG durchwühlt und diverse Schmuckstücke entwendet. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per Email kiludwigshafen@polizei.rlp.de entgegen.

(Speyer) – Erneuter Enkeltrick

Ein bislang unbekannter Anrufer meldete sich am Dienstagmittag bei einer 85-jährigen Frau aus Speyer. Durch geschickte Gesprächsführung gelang es dem Anrufer der Rentnerin den Namen ihres Enkels zu entlocken und nutzte diesen ab dem Zeitpunkt bei der weiteren Gesprächsführung, in deren Verlauf er nach 20.000 Euro fragte. Die Rentnerin ließ sich auf weitere Fragen nicht ein und beendete das Gespräch, so dass es zu keinem Schaden gekommen ist.

(Speyer / Harthausen) – Zwei Autofahrer ohne Führerschein unterwegs

Bei Verkehrskontrollen am Dienstag fielen gleich zwei Autofahrer auf, die nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis waren. In Harthausen gab ein 41-jähriger Mercedes Fahrer gegen 11.35 Uhr in der Raiffeisenstraße an, dass ihm die Fahrerlaubnis vor drei Jahren entzogen wurde. Bei einer weiteren Kontrolle am 6.3.2019 gegen 05.25 Uhr in Speyer in der Oberen Langgasse konnte ein 26-jähriger BMW Fahrer ebenfalls keinen Führerschein vorzeigen. Gegen beide wurde ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.

(Römerberg) – Körperverletzung bei Karnevalsveranstaltung

Mehrere Anrufer teilten Dienstagnacht mit, dass es im Bereich des Fußballerheims TUS Mechtersheim zu einer Schlägerei zwischen 30 Personen kommen würde, es wären auch Schüsse gefallen. Die Örtlichkeit wurde mit mehreren Streifen angefahren. Vor Ort zeigte sich die Situation entspannt. Durch Anhörungen mehrerer Zeugen konnte ermittelt werden, dass drei männliche unbekannte Männer mit Feiernden in Streit geraten wären. Von einem der unbekannten Männer wäre dessen Ledergürtel gegen Personen eingesetzt worden und diese habe zudem mit einer Schreckschusswaffe zweimal in Richtung Boden und dreimal in die Luft geschossen. Des Weiteren wäre von einem der unbekannten Männer mit einem länglichen Gegenstand auf Besucher der Veranstaltung eingeschlagen worden. Die Männer flohen anschließend mit einem Toyota Pkw in unbekannte Richtung. Vor Ort konnten fünf Geschädigte im Alter von 19 – 30 Jahren festgestellt werden, die weder an einer Strafverfolgung noch an einer Versorgung ihrer Verletzungen (leicht blutende Platzwunden) interessiert waren. Zeugenhinweise nimmt die Polizei unter Tel.-Nr. 06232-1370 oder per Mail an pispeyer@polizei.rlp.de entgegen.

Faschingsumzüge in Altrip, Mutterstadt, Neuhofen und Waldsee

Die Umzüge im Jahr 2019 in der Verbandsgemeinde Rheinauen und Mutterstadt verliefen friedlich und weitestgehend störungsfrei. Trotz des regnerischen Wetters wurde die Feierlaune der Besucher nicht getrübt. In Neuhofen kam es zum Ende der Veranstaltung zu einem Angriff auf Rettungs-und Polizeikräfte. Ein 18-Jähriger musste aufgrund zu hohen Alkoholkonsums in ein Krankenhaus gebracht werden. Dagegen wehrte sich der Alkoholisierte, indem er auf eine Rettungskraft einschlug. Gegen die hinzugerufene Polizei leistete er Widerstand und beleidigte die Einsatzkräfte. Eine Kollegin wurde dabei leicht verletzt, konnte aber weiter ihren Dienst verrichten. Der Mann konnte schlussendlich in einem Krankenhaus behandelt werden. In Waldsee kam es bei der Anschlussveranstaltung zu zwei Körperverletzungen, einer Beleidigung und einem Platzverweis. Zudem wurde ein 17-Jähriger kontrolliert, der mit einem Atemalkoholwert von 1,91 Promille auf sein Fahrrad steigen wollte. Der junge Mann konnte von seinem Vater abgeholt werden. In Mutterstadt kam es nach dem Umzug zu einer Auseinandersetzung zwischen acht Personen. Ein 38-jähriger Mann bekam dabei von einem bislang unbekannten Täter einen Tritt ins Gesicht und musste zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus.

(Schwegenheim) – Mehrere LED Fernsehgeräte entwendet

Bisher unbekannte Täter brachen in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch den am Tankhof in Schwegenheim abgestellten Sattelauflieger auf und entwendeten mehrere LED Fernseher der Marke Samsung. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro. Ein genauer Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Zu einem ähnlichen gelagerten Vorfall kam es in der Nacht vom 21.02. auf den 22.02.2019 ebenfalls am Tankhof in Schwegenheim. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Germersheim telefonisch unter 07274/958-0 oder per Mail unter pigermersheim@polizei.rlp.de entgegen.

(Gommersheim) – Sachbeschädigung

Unbekannte haben in der Schänzelstraße vor dem 26. Februar 2019 einen Stromverteilerkasten beschädigt. Der Sachschaden wird auf 4.250 Euro beziffert. Von den Tätern fehlt bislang jede Spur. Hinweise zu den Tätern zum Täter nimmt die Polizei in Edenkoben unter Tel 06323 9550 entgegen.

(Böbingen) – Kollision mit zwei Rehen

Auf der K6 überquerten gestern Morgen (05.03.2019, 06.45 Uhr) vier Rehe die Fahrbahn. Ein 26-jähriger BMW-Fahrer konnte nicht mehr ausweichen und kollidierte mit zwei Rehen, die vor Ort verendeten. Am seinem Fahrzeug entstand ein Sachschaden von 3000 Euro.

(Schwegen-Rechtenbach) – Kaminbrand ohne Folgen

Am Dienstag, 05.03.19, gegen 18:45 Uhr, wurde ein Kaminbrand gemeldet. Aus dem Kamin schlugen kleine Flammen heraus. Die Feuerwehren aus Schweigen-Rechtenbach, Oberotterbach, Schweighofen und Bad Bergzabern konnten den Brand schnell löschen. Es gab weder einen Personen- noch einen Sachschaden.

(Bad Bergzabern) – Mit hohem Tempo geflüchtet

Am Dienstag, 05.03.19, gegen 21:55 Uhr, wurde auf dem Parkplatz im Rötzweg, beim Ausparken ein schwarzer Geländewagen beschädigt. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Ein aufmerksamer Zeuge konnte das Kennzeichen des Geflüchteten ablesen. Die Fahrerin des blauen Pkw Opel wurde zu Hause angetroffen. Die 67-Jährige räumte ein, den Unfall verursacht zu haben. Sie muss sich wegen Unfallflucht verantworten.

(Edenkoben) – Erneuter Diebstahl aus Handtasche

Erneut griff gestern Abend (05.03.2019) gegen 19 Uhr ein Unbekannter in einem Lebensmitteldiscounter in der Luitpoldstraße in die Handtasche einer 43-jährigen Frau und stahl ihr das Portemonnaie, in welchem sich zwar kein Bargeld, aber neben diversen Papieren auch die Bankkarte befand. Die Polizei appelliert: Halten Sie Ihre Handtaschen und Rucksäcke stets geschlossen und lassen Sie diese nie unbeaufsichtigt. Hinweise zu verdächtige Wahrnehmungen oder zum Täter nimmt die Polizei in Edenkoben unter Tel 06323 9550 entgegen.

(Edenkoben / A 65) – Mittelschutzplanke touchiert

Ein 27-jähriger Hyundai-Fahrer touchierte gestern Morgen (05.03.2019) kurz nach 6 Uhr zwischen der Raststätte Pfälzer Weinstraße Ost und der AS Edenkoben die Mittelschutzplanke, weil er einem Gegenstand auf der Fahrbahn ausweichen musste. Sein Fahrzeug wurde so stark beschädigt, dass es abgeschleppt werden musste. Bei der Unfallaufnahme kam es kurzfristig zu Verkehrsbehinderungen.

(Venningen) – Polizei schlichtet Streit

Weil eine 61-jährige Frau gestern Mittag (05.03.2019, 15 Uhr) ihr Fahrzeug in der Schafstraße in einer Engstelle kurz abstellte, bekam sie mit einem 59-jährigen Mann und dessen 35-jährigen Sohn Ärger. Im Laufe der Streitigkeiten drängte der 59-Jährige die Frau an die Hauswand, wodurch diese sich genötigt fühlte. Mit dem Hinweis, nunmehr zur Polizei zu fahren, wurde sie von dem 35-jährigen Sohn an der Wegfahrt gehindert, indem er sich vor ihr Fahrzeug stellte. Vor Ort konnte der Streit geschlichtet werden. Allerdings handelte sich sowohl der Vater als auch der Sohn eine Strafanzeige wegen Nötigung ein. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Edenkoben unter der Telefonnummer 06323 9550 oder per E-Mail an piedenkoben@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

(Maikammer) – Alles aus Liebe

Wenn man jemanden liebt, tut man so einiges. Das dachte sich auch die Freundin eines 20-jährigen Autofahrers, die heute Nacht ihren angeheiterten Freund bei der Wache abholen musste. Dieser wurde nämlich von der Streife in der Immengartenstraße gegen 00.30 Uhr kontrolliert und weil er 0,6 Promille Atemalkohol intus hatte, mit auf die Dienststelle genommen. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt. Neben einem Bußgeldbescheid, einem Fahrverbot sowie Punkte in Flensburg wird er sich wohl Gedanken über eine angemessene Wiedergutmachung bei seiner Freundin machen müssen.

(Neustadt) – Außenspiegel abgefahren und abgehauen

Im Laufe des gestrigen Tages wurde an einem geparkten Ford Ka in der Schillerstraße der Außenspiegel auf der Fahrerseite abgefahren. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt fort und flüchtete unerkannt. Der Sachschaden wird mit ca. 200 Euro angegeben.

(Lambrecht) – Heranwachsender mit Joint erwischt

Im Rahmen der Streifenfahrt kontrollierte die Polizei gestern gegen Mitternacht zwei 18-jährige Heranwachsende in der Bürgermeister-Köhler-Straße in Lambrecht. Hierbei stellten die Beamten Marihuana-Geruch fest und fanden bei einem der Beiden einen angerauchten Joint auf dem Boden. Der Joint wurde sichergestellt und der Beschuldigte erhielt eine Strafanzeige.

(Grünstadt) – Grünstadter Straßenfasching 2019 und seine Nachwirkungen

Wie bereits berichtet, ereigneten sich bis zum frühen Abend zwei Körperverletzungen: „..in der Bahnhofstraße und am Bahnhof. Ein Mann musste mit einer Schnittverletzung ins Krankenhaus.“ Die Schnittverletzungen zog sich der 19-jährige Angreifer selbst zu, als er gegen 16:00 Uhr in der Bahnhofstraße einem Kontrahenten eine Flasche über den Kopf schlug. Der Angreifer verletzte sich durch die Scherben an der Hand, während der Geschädigte relativ glimpflich davon kam. Die Körperverletzung (plus Beleidigung) wurde von den Kollegen der Bundespolizei am Bahnhof in eigener Regie aufgenommen.

Sicherheitskräfte meldeten gegen 16:15 Uhr im Kaufland eine hochaggressive Person im Faschings-Outfit, die alkoholisiert sei. Es kam zu Beleidigungen und Körperverletzungen gegen die Security-Leute. Während der Personalienfeststellung beleidigte er auch die Polizeibeamten. Der 22-Jährige musste gefesselt werden, da er nach den Beamten trat. Nach der Blutentnahme musste er in die Klinik Sonnenwende eingewiesen werden.

Gegen 18:00 Uhr kam es in der Hauptstraße zu einem Vorfall, als ein 24-Jähriger einer 23-Jährigen mehrfach ins Gesicht schlug. Die junge Frau blutete heftig, alle Beteiligten standen erheblich unter Alkoholeinfluss.

Um 18:50 Uhr kam es auf dem Luitpoldplatz zu einer Widerstandshandlung durch einen 47-Jährigen. Dieser provozierte und beleidigte die eingesetzten Beamten mehrfach und warf auch ein kleines Schnapsfläschchen nach ihnen, ohne zu treffen. Er wurde vorläufig festgenommen und ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Gegen die Festnahme wehrte sich der alkoholisierte 47-Jährige massiv.

Vorm Brauhaus in der Turnstraße stieß ein 29-Jähriger eine 26-Jährige gegen 21:00 Uhr zu Boden. Die Geschädigte schlug mit den Knien und dem Kopf auf dem Boden auf und erlitt Schürfwunden. Beide Beteiligten waren betrunken. Zeitgleich bahnte sich im Brauhaus eine weitere Auseinandersetzung an. Beim Betreten der übervollen Gaststätte wurden drei Aggressoren festgestellt, die sich gegenseitig anstießen. Nach eigenen Angaben kam es noch zu keinen Körperverletzungen, dennoch wurde den alkoholisierten Personen ein Platzverweis ausgesprochen, da die Situation zu eskalieren drohte. Als die Beamten das Brauhaus verließen, pöbelte ein 33-Jähriger die Beamten an. Es kam auch zu beleidigenden Äußerungen gegen die Polizei. Dem Störer wurde sodann ein Platzverweis erteilt.

Gegen 23:00 Uhr kam es dann an einer weiteren Gaststätte in der Obergasse zu Streitigkeiten, die letztlich zu einer Körperverletzung und Bedrohung zum Nachteil von zwei jungen Frauen führten. Beschuldigt wird ein 47-Jähriger.

Um 23:15 Uhr ging’s dann auf dem Luitpoldplatz wieder „rund“: ein stark alkoholisierter 58-Jähriger hatte 2 Frauen verbal belästigt, als ihnen ein 47-Jähriger zu Hilfe kam. Unvermittelt schlug der 58-Jährige auf diesen ein, so dass der Geschädigte zu Boden fiel und sich verletzte. Auch ging die Brille des 47-Jährigen kaputt.

Gegen 02:00 Uhr kam dann noch eine Personengruppe von 6 Leuten zur Dienststelle, um sich „auszusprechen“. Dabei kam es zu einem Gerangel vor der Polizeidienststelle. Die erhitzten Gemüter wurden von den Beamten beruhigt.

(Frankenthal) – Verkehrsunfallflucht

Der Geschädigte stellt seinen Pkw Opel Insignia am 04.03.2019, in der Zeit von 12.30 Uhr bis 13.00 Uhr, in der Wormser Straße, Höhe Hausnummer 97 ab. Als er wieder zu seinem Fahrzeug kommt, muss er feststellen, dass dieses an der Beifahrertür beschädigt wurde. Die Schadenshöhe wird auf etwa 500 Euro geschätzt.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Bobenheim-Roxheim) – Sachbeschädigung an Pkw

Am 05.03.2019, gegen 05.45 Uhr, meldet ein Zeuge hiesiger Dienststelle, dass im Bereich der Danziger Straße eine männliche Person Müllsäcke auf Pkw werfen würde. Das Fahrzeug des Zeugen war auch betroffen. Durch die eingesetzten Beamten kann der Zeuge vor Ort angetroffen werden, dieser hielt den Verursacher bis zum Eintreffen der Streife fest. Nachdem der nun Beschuldigte angibt vom Bahnhof gekommen zu sein, wird der Weg durch die eingesetzten Beamten auf weitere Beschädigungen überprüft. Zunächst können keine weiteren beschädigten Fahrzeuge festgestellt werden. Sollten weitere Fahrzeugbesitzer Beschädigungen an ihren Fahrzeugen feststellen, werden sie gebeten sich mit der Polizei in Frankenthal in Verbindung zu setzen.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Ludwigshafen) – Zu geringer Sicherheitsabstand

Ein 58-Jähriger und eine 30-Jährige fuhren am 05.03.2019 (gegen 20 Uhr) in ihren Autos hintereinander die L527 in Richtung Oggersheim. Da es auf der Stecke zu einer Rückstaubildung kam, musste der 58-Jährige abbremsen. Die 30-Jährige konnte, aufgrund eines zu geringen Sicherheitsabstandes, nicht mehr rechtzeitig bremsen und es kam zum Zusammenstoß. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt etwa 5500 Euro.

(Ludwigshafen) – Einbruch in Kellerräume

In der Zeit vom 04.03.2019, 22 Uhr bis 05.03.2019, 16 Uhr, versuchten Unbekannte in drei Kellerräume eines Mehrfamilienhauses in der Leistadter Straße einzubrechen. An zwei Türen gelang es ihnen, die Schlösser abzureißen, bei der dritten Tür waren die Täter erfolglos. Nach erster Inaugenscheinnahme der Kellerräume, wurde aus den beiden geöffneten Räumen nichts entwendet. Die Polizei bittet um Zeugenhinweiese, telefonisch unter 0621 / 963- 2122 oder per Email piludwigshafen1@polizei.rlp.de.

(Ludwigshafen) – Wohnungseinbruch in der Luitpoldstraße

Unbekannte brachen am 05.03.2019, zwischen 12 Uhr und 15 Uhr, gewaltsam die Abschlusstür einer Wohnung im 3.OG in einem Mehrfamilienhaus in der Luitpoldstraße ein und gelangte so in einen Flur. Dort durchwühlten sie eine Kommode, entwendeten aber nichts. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per Email kiludwigshafen@polizei.rlp.de entgegen.

(Ludwigshafen) – Geldbeutel aus Einkaufstasche gestohlen

Am Samstag, den 02.03.2019, war eine 76-jährige Frau in einem Discounter in der Industriestraße einkaufen. Während ihres Einkaufs hängte sie ihre Einkaufstasche an den Einkaufswagen. Einen Moment der Unachtsamkeit nutze unbekannter Täter und stahl aus der Tasche den Geldbeutel der 76-Jährigen. In diesem befanden sich diverse Karten und rund 250 Euro Bargeld. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise, telefonisch unter 0621 / 963- 2122 oder per Email piludwigshafen1@polizei.rlp.de.

(Mannheim / Heidelberg / Rhein-Neckar-Kreis) – Polizeiliche Bilanz der am Faschingsdienstag stattgefundenen Fastnachtsumzüge und Veranstaltungen

(Pressemeldung 2)

Die am Dienstag stattgefundenen Faschingsumzüge waren bis 17 Uhr alle beendet. Zu nennenswerten Beeinträchtigungen des Straßenverkehrs kam es nicht. Nach Reinigung der gesperrten Straßen wurden diese wieder für den Verkehr freigegeben.

Die Faschingsumzüge in den Mannheimer Vororten verliefen störungsfrei. Ohne Probleme verliefen auch die Feierlichkeiten nach den jeweiligen Faschingsumzügen in den Gaststätten und auf den öffentlichen Plätzen der Vororte von Mannheim und der Gemeinde Brühl.

Ebenfalls störungsfrei verliefen die Veranstaltungen in Nussloch, St.Leon-Rot, Rettigheim und Weinheim. In Weinheim musste gegen 17.50 Uhr ein 29-jähriger Mann aufgrund des Nichtbefolgen von Platzverweisen, eines hohen Aggressionspotentials und Alkoholpegels in Gewahrsam genommen werden.

In Eberbach wurde ein Mann wegen des Zeigens des „Hitlergrußes“ zur Anzeige gebracht, insgesamt kam es während der Faschingsfeierlichkeiten zudem zu zwei Körperverletzungsdelikten und einer Ingewahrsamnahme. Sechs Platzverweise wurden erteilt.

Besonders erfreulich war der Verlauf der Mannheimer Straßenfastnacht. Es kam zu keinen nennenswerten Vorkommnissen, lediglich mehrere betrunkene Personen wurden von Polizeibeamten den Rettungsdiensten überstellt.

Im Stadtgebiet Heidelberg kam es während der Faschingsfeierlichkeiten zu einer Bedrohung, vier Beleidigungen zum Nachteil von Polizeibeamten, einem Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und einer Sachbeschädigung.

In Schwetzingen wurden bedauerlicherweise sechs Körperverletzungsdelikte, vier Sachbeschädigungen, eine Bedrohung, vier Verstöße gegen das Waffengesetz, drei Beleidigungen zum Nachteil von Polizeibeamten, drei Körperverletzungsdelikte zum Nachteil von Polizeibeamten und ein Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte polizeilich aufgenommen. Insgesamt wurden 200 Personenkontrollen durchgeführt, dabei wurde bei acht Jugendlichen Alkohol beschlagnahmt. Drei betrunkene Jugendliche wurden den Rettungsdiensten bzw. ihren Eltern überstellt. Nach Beendigung des Faschingsumzuges sammelten sich ca. 200 Personen im Bereich der Bahnhofsanlage in Schwetzingen, elf Personen versuchten die Gleise zu überqueren und lösten in zwei Fällen Notbremsungen von Zügen aus. Glücklicherweise wurde niemand hierbei verletzt. Eine 18-Jährige trat gegen 18.30 Uhr in der Bahnhofsanlage urplötzlich und unvermittelt einem Polizeibeamten mit den Füßen in den Rücken. Der Beamte konnte seinen Dienst fortsetzen. Ein Alkoholtest bei der Treterin ergab knapp 2 Promille.

Im Vergleich zu den Vorjahren ist die Anzahl der Beanstandungen und polizeilichen Feststellungen deutlich zurückgegangen. Auch insgesamt war das Einsatzgeschehen ruhiger als in den Vorjahren.

(Heidelberg-Altstadt) – Kurze Ablenkung führt zu Unfall

Durch die kurzzeitige Ablenkung eines 29-jährigen VW-Fahrers am Mittwochmittag entstand ein Sachschaden von knapp 2.500 EUR. Der Fahrzeuglenker fuhr um kurz vor 3 Uhr auf dem Friedrich-Ebert-Platz in Richtung Friedrich-Ebert-Anlage, als diesem während der Fahrt ein Gegenstand im Auto umfiel. Als er diesen aufheben wollte, kam er unkontrolliert nach rechts ab. In der Not verwechselte der Mann dann das Gas- mit dem Bremspedal und stieß gegen zwei Metallpfosten und drei abgestellte Fahrräder. Der Fahrer blieb unverletzt – der VW musste abgeschleppt werden.

Gemeinsame Pressemeldung der Staatsanwaltschaft Heidelberg und des Polizeipräsidiums Mannheim:

(Heidelberg-Bahnstadt) – 27-Jähriger und 40-Jähriger wegen des dringenden Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heidelberg in Untersuchungshaft

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heidelberg erließ das Amtsgericht Heidelberg Haftbefehle gegen zwei Rumänen im Alter von 27 und 40 Jahren wegen des dringenden Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls.

Die Beschuldigten sollen in der Nacht vom 01.03. auf den 02.03.2019 mit einem oder mehreren weiteren, bislang unbekannten Tätern in der Da-Vinci-Straße in insgesamt fünf Büro- und Materialcontainer eingebrochen sein. Aus vier Containern wurden zahlreiche hochwertige Elektrowerkzeuge entwendet.

Während der Streifenfahrt fielen Beamten des Polizeireviers Heidelberg-Mitte am Samstag gegen 03.20 Uhr zwei Fahrzeuge auf, die aus der Da-Vinci-Straße fuhren. Da diese aufgrund eines Bauprojekts derzeit eine Sackgasse ist und es in letzter Zeit gehäuft zu Diebstählen gekommen war, erschien diese Beobachtung auch unter Berücksichtigung der Zeit als verdächtig, weshalb die Fahrzeuge kontrolliert werden sollten.

Die Beschuldigten versuchten sich zunächst der Kontrolle zu entziehen, konnten jedoch nach einer Verfolgungsfahrt von der Polizei im Steinhofweg gestellt und vorläufig festgenommen werden. In dem Fahrzeug wurden Werkzeuge im Wert von 15.000 bis 20.000 Euro sichergestellt. Dem anderen Fahrzeug gelang die Flucht.

Die Verdächtigen wurden am Sonntag auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heidelberg dem Bereitschaftsrichter vorgeführt. Dieser erließ gegen beide Beschuldigte Haftbefehle. Im Anschluss wurden die Beschuldigten sodann in Justizvollzugsanstalten verbracht.

Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Heidelberg und des Polizeireviers Heidelberg-Mitte dauern an.

(Sankt Leon-Rot / A 5 / A 6 / Rhein-Neckar-Kreis) – Rücksichtsloser Spurwechsel führt zu Unfall

Am Montagvormittag ereignete sich am Autobahnkreuz Walldorf ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Ein 48-Jährige fuhr demnach auf der BAB 5 in Richtung Heidelberg, wobei er sich als ortsfremder auf sein Navigationsgerät verließ. Nach dessen Ansage bemerkte der Fahrer, dass er auf dem Autobahnkreuz in Richtung Mannheim abbiegen musste. Trotz der Verkehrsdichte beschleunigte der Mann seinen 3,5-Tonner und zog ohne auf den nachfolgenden Verkehr zu achten auf die Abbiegerspur. Um eine Kollision zu vermeiden, musste ein 50-jähriger Peugeot-Fahrer sein Fahrzeug bis zum Stillstand abbremsen. Ein dahinter fahrender Lkw-Fahrer stieß trotz Notbremsung mit dem Peugeot zusammen. Es entstand ein Unfallschaden von mindestens 4.000 EUR. Der Peugeot-Fahrer wurde leicht verletzt. Der 48-jährige Unfallverursacher blieb, wie sein Fahrzeug, unversehrt.

(Nußloch / Rhein-Neckar-Kreis) – Hausarbeiten lösen Brand aus

In der Dreikönigsstraße kam es am Dienstag um 15:30 Uhr zu einem Großaufgebot der Feuerwehr und dem Einsatz der Polizei, nachdem ein Anwohner über Notruf einen Brand mitgeteilt hatte. Der Anwohner und gleichzeitig Betroffener führte am Nachmittag Arbeiten im Keller des Hauses durch, als die dort befindliche Isolierung Feuer fing. Hierdurch entstand eine starke Rauchentwicklung. Aufgrund der Hitze wurde eine Wasserleitung beschädigt, die ein Ausbreiten der Flammen zum größten Teil verhinderte. Die Feuerwehr Nußloch, sowie die Feuerwehr Sandhausen waren mit 30 Mann vor Ort. Alle Bewohner blieben unverletzt. Es entstand ein Schaden von knapp 100.000 EUR.

(Weinheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Einbruch in Vereinsgaststätte

Im Zeitraum von Montag ab 22 Uhr bis Dienstag gegen 8 Uhr verschaffte sich ein bislang Unbekannter Zutritt zu den Räumlichkeiten einer Vereinsgaststätte in der Breslauer Straße. Der Einbrecher hebelte ein Fenster auf und gelangte so in den Gastraum. Hieraus entwendete dieser neben einem Fernsehgerät auch Küchenutensilien, mehrere Getränkeflaschen und eine Großanzahl Tennisbälle. Der entstandene Schaden beläuft sich auf knapp 1.000 EUR. Die Beamten des Polizeireviers Weinheim haben die Ermittlungen aufgenommen und suchen in diesem Zusammenhang nach Zeugen. Diese werden gebeten, sich unter 06201 10030 zu melden.

Polizeimeldungen

Polizeimeldungen vom Sonntag (03.03.2019)

(Speyer) – Fahrraddieb am Bahnhof gestellt und Fahrrad sichergestellt

Ein Zeuge beobachtete in der Nacht zum Sonntag einen zunächst unbekannten Mann, der sich an den Fahrradständern am Hauptbahnhof aufhielt und immer wieder in den überdachten Fahrradständer lief, bis er letztlich mit einem unverschlossenen Fahrrad herauskam.

Da ihm dieses Verhalten verdächtig vorkam, verständigte er die Polizei.

Die Beamten konnten den 28-jährigen Täter im Anschluss kontrollieren. Zu seinen Eigentumsverhältnissen konnte er nur widersprüchliche Angaben machen und räumte letztlich ein, das Fahrrad gestohlen zu haben. Er wollte einfach nicht nach Hause laufen und hat sich deshalb einen unverschlossenen fahrbaren Untersatz gesucht.

(Speyer) – Umleitungsschild touchiert, verschoben und geflüchtet

Am Samstagnachmittag befuhr vermutlich ein LKW die Industriestraße aus Richtung Historisches Museum kommend. In Höhe der Einmündung auf den Parkplatz der beiden dortigen Gaststätten, befindet sich am rechten Fahrbahnrand ein größeres Hinweisschild bezüglich der Umleitungsmaßnahmen Salierbrücke. Dieses wurde offenbar durch den vorbeifahrenden unbekannten LKW touchiert und teilweise auf die Fahrbahn verschoben. Zudem entstand Sachschaden an einem weiteren Schild in Höhe von ca. 500EUR. Der Unfallverursacher flüchtete unerkannt von der Unfallstelle.

Zeugenhinweise nimmt die Polizei unter Tel.-Nr. 06232-1370 oder per Mail an pispeyer@polizei.rlp.de entgegen.

(Speyer) – Stoffdach von Cabrio aufgeschnitten und Bargeld gestohlen

Unbekannte Täter schnitten zwischen Samstagabend bis Sonntagfrüh an einem in der Innenstadt in Speyer abgestellten Cabrio das Stoffverdeck mit einem scharfen Gegenstand auf und gelangten so in den Innenraum des PKW´s. Dort entwendeten die Täter einen geringen Bargeldbetrag und diverse Dokumente.

Zeugenhinweise nimmt die Polizei unter Tel.-Nr. 06232-1370 oder per Mail an pispeyer@polizei.rlp.de entgegen.

(Speyer) – Jugendliche randalieren in der Innenstadt und werden gefasst

Zwei alkoholisierte 16-jährige Jugendliche randalierten in der Nacht zu Sonntag aus einer größeren Gruppe heraus, auf ihrem Heimweg in der Innenstadt von Speyer derart, dass sie zunächst in der Maximilianstraße einen Gullideckel aushoben, den Außenspiegel eines geparkten PKW beschädigten und eine Hauswand mit Blumenerde verunreinigten. Zudem beleidigten sie die Angestellte eines Restaurants, als diese sie zur Ruhe ermahnen wollte.

Im Bereich der Wormser Straße zündeten sie eine große Papiermülltonne an, die vollständig zerstört wurde. Der Sachschaden beträgt insgesamt ca. 1500EUR.

Bei der Fahndung im Innenstadtbereich konnten die beiden Jugendlichen festgestellt und kontrolliert werden. Sie wurden an einen Erziehungsberechtigten überstellt. Die Jugendlichen erwartet ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung, Beleidigung und gefährlichem Eingriff in den Straßenverkehr.

Zeugenhinweise nimmt die Polizei unter Tel.-Nr. 06232-1370 oder per Mail an pispeyer@polizei.rlp.de entgegen.

(Schifferstadt) – Diebstahl aus zwei geparkten Fahrzeugen

In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es zu zwei Diebstählen aus geparkten Fahrzeugen. In der August-Macke-Straße wurde aus einem unverschlossen abgestellten Ford Transit Kleingeld und diverses Werkzeug entwendet. Hier entstand ein Schaden von etwa 60 Euro. Aus einem VW Polo, der in der Mannheimer Straße geparkt war, wurden diverse Schlüssel und der Geldbeutel des Geschädigten entwendet. Aufbruchspuren konnten keine festgestellt werden, weshalb davon ausgegangen werden muss, dass auch dieser Pkw unverschlossen war. Es entstand ein Schaden von etwa 300 Euro. Zeugen werden gesucht und gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter der 06235 4950 oder per Mail an pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

(Schifferstadt) – Geschädigter eines Verkehrsunfalles gesucht

Am 01.03.19, wurde gegen 10.20 Uhr, ein in der Salierstraße geparktes Fahrzeug von einem vorbeifahrenden Pkw gestreift. Die Fahrerin des unfallverursachenden Autos bemerkte den Unfall und fuhr, nachdem sie ihren Pkw wenden konnte, an die Unfallstelle zurück. Dort konnte sie jedoch das vermeintlich geschädigte Fahrzeug nicht ausfindig machen. Auch ein Fahrzeugteil, das sie durch den Verkehrsunfall verloren hatte, befand sich nicht mehr an der Unfallörtlichkeit. Zeugen, die Angaben zu dem nicht mehr vor Ort befindlichen Pkw oder zum Verbleib des Fahrzeugteils geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter der 06235 4950 oder per Mail an pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

(Waldsee) – Zwei geparkte Pkws beschädigt

Gegen 02.50 Uhr bemerkte am 02.03.19 eine Funkstreife, dass an zwei hintereinander geparkten Pkws in der Schifferstadter Straße, jeweils der linke Außenspiegel beschädigt war. Aufgrund des Schadensbildes dürfte ein Verkehrsunfall als Ursache auszuschließen sein und es wird von einer vorsätzlichen Beschädigung der Fahrzeuge ausgegangen. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 700 Euro. Zeugen werden gesucht und gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter der 06235 4950 oder per Mail an pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

(Limburgerhof) – Tätliche Auseinandersetzung von zwei Jugendgruppen

Am 01.03.19 kam es gegen 17.45 Uhr am Bahnhof zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen zwei ca. 15-köpfigen Jugendgruppen, die sich anschließend in den Bereich Fichtestraße verlagerte. Hintergrund der Schlägerei, bei der auch Schlagwerkzeuge, wie Metallstangen und Besenstiele verwendet wurden, dürfte eine Vergeltungsaktion für eine frühere Auseinandersetzung einzelner Gruppenmitglieder sein. Nachdem die Örtlichkeit durch starke Polizeikräfte aufgesucht wurde, flüchteten die Beteiligten in unterschiedliche Richtungen. Bei der anschließenden Fahndung konnten noch mehrere, teils leicht verletzte Beteiligte angetroffen und kontrolliert werden. Insgesamt konnten bei vier Beteiligten leichte Schlag- und Trittverletzungen festgestellt werden. Nach ersten Ermittlungen dürften die Mitglieder der einen Personengruppe überwiegend aus Mannheim stammen, die der zweiten Personengruppe aus dem Rhein-Pfalz-Kreis. Ein Strafverfahren wegen schwerem Landfriedensbruch und gefährlicher Körperverletzung wurde eingeleitet.

(Hanhofen) – Betrugsversuch mit Lottogewinn gescheitert

Am Samstag riefen unbekannte Täter über eine Mobilfunknummer auf dem Festnetz eines 66-jährigen und 71-jährigen Ehepaares an und versprachen die Auszahlung eines Lotteriegewinns. Dazu sollte das Ehepaar zunächst Notar- und Zustellungskosten in Form von sog. „Geldwertkarten“ bezahlen. Diese Karten sollten sie in einem Supermarkt erwerben und die darauf hinterlegten Gutscheincodes telefonisch an die unbekannten Täter durchgeben. Erst dann würde der angebliche Geldtransporter mit dem Lottogewinn losfahren. Als Alternative könnten auch direkt die Kontodaten übermittelt werden. Das Ehepaar witterte bereits zu Beginn des Telefonats einen Betrugsversuch, sodass das Telefonat ohne Erfolg der Täter beendet wurde.

(Lingenfeld) – Versuchte Brandstiftung in der katholischen Kirche

Bisher unbekannte Täter versuchten in dem Zeitraum von Mittwoch, den 27.02.2019, 09:00 Uhr bis Donnerstag, den 28.02.2019, 11:00 Uhr, in der katholischen Kirche in Lingenfeld den Altar in Brand zu stecken. Ein Sachschaden ist jedoch nicht entstanden und Täterhinweise liegen derzeit ebenfalls keine vor. Die weiteren Ermittlungen werden durch die Kriminalpolizei übernommen. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Germersheim telefonisch unter 07274/958-0 oder per E-Mail an pigermersheim@polizei.rlp.de entgegen.

(Schwegenheim) – Verkehrsunfallflucht

In dem Zeitraum von Mittwoch, den 27.02.2019 gegen 16:00 Uhr bis Donnerstag, den 28.02.2019 gegen 07:30 Uhr wurde ein in der Rappengasse in Schwegenheim abgestellter PKW bei einem Unfall beschädigt. Der bisher unbekannte Unfallverursacher entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Germersheim telefonisch unter 07274/958-0 oder per E-Mail an pigermersheim@polizei.rlp.de entgegen.

(Germersheim) – Faschingsumzug

Bei trockener Witterung war der Faschingsumzug in Germersheim gut frequentiert. Im Vergleich zum Vorjahr herrschte dieses Jahr eine fröhliche und ausgelassene Stimmung. Im Verlaufe der Veranstaltung kam es jedoch vereinzelt zu Auseinandersetzungen, welche auf übermäßigen Alkoholkonsum der Beteiligten zurückzuführen sein dürften. Insgesamt kam es zu acht Körperverletzungsanzeigen, von denen drei den Tatbestand der gefährlichen Körperverletzung erfüllten. Bei einer Körperverletzung wurde zudem eine Einsatzkraft der Feuerwehr Germersheim verletzt. Eine Person, welche ein Aufenthaltsverbot für den Faschingsumzug erhalten hatte, wurde gegen 12.30 Uhr im Bereich der Umzugsstrecke festgestellt. Bei der Ingewahrsamnahme leistete die Person Widerstand, die eingesetzten Beamten blieben hierbei unverletzt. Weiterhin kam es zu einer Beleidigung zum Nachteil von Polizeibeamten und einer Unterschlagung. Während des Umzugs und der Abschlussveranstaltung wurden drei Platzverweise ausgesprochen und es wurden insgesamt 40 Liter Alkoholika ausgeleert.

(Herxheim) – Sachbeschädigung durch Graffiti

Noch unbekannte Täter beschädigten, vermutlich in der Nacht von Freitag auf Samstag, eine Grundstücksmauer in der Robert-Schuhmann-Straße durch ein Graffiti. Sachdienliche Hinweise bitte unter 06341/2870 oder per Email pilandau@polizei.rlp.de an die Polizei in Landau.

(Hatzenbühl) – Angebliches Fundfahrrad

Die Polizeistreife stellte am 03.03.2019 gegen 01:00 Uhr eine 20 jährige, männliche Person fest, welche sich gerade von einem silbergrauen Damenfahrrad der Marke Prophete abwand und weglaufen wollte. Zur Befragung gab der Mann an, dass er von dem unverschlossenen, fahrbereiten und abgestellten Fahrrad nichts wisse, er sei angeblich zu Fuß unterwegs gewesen. Die Daten des Fahrrades wurden aufgenommen, der Gegenstand sichergestellt. In dieser Angelegenheit wird im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens der Besitzer des Rades gesucht. Entsprechende Meldungen bitte an die Polizei Wörth unter der Rufnummer 07271-92210 oder per mail an piwoerth@polizei.rlp.de richten.

(Kandel) – Sinnloser Vandalismus

Unbekannte Personen entleerten in der Nacht vom 01.03.19 auf den 02.03.2019 den Inhalt eines Mülleimers auf eine Grünfläche und warfen den Metallkorb in den angrenzenden Schwanenweiher. Danach wurden 2 große, vor Ort befindliche Blumenkübel samt Verankerung und Bepflanzung aus dem Erdboden gerissen und ebenfalls im Wasser versenkt. Durch diese sinnlose Handlung entstand ein Schaden in Höhe von ca. 1000 Euro. Eine entsprechende Strafanzeige wurde zum Nachteil der Gemeinde Kandel aufgenommen. Entsprechende Täterhinwiese bitte unter der Rufnummer 07271-92210 oder per mail an piwoerth@polizei.rlp.de melden.

(Wörth) – Geschwindigkeitsmessungen auf der Bienwald B 9

Am 02.03.2019 wurden im Zeitraum zwischen 11:45 Uhr bis 12:45 Uhr Geschwindigkeitsmessungen auf der sogenannten Bienwald B9 durchgeführt. Die Straße ist eine stark frequentierte Verbindungsroute nach Frankreich, auf der es immer wieder zu Verkehrsunfällen kommt, weil die Kraftfahrer meistens zu schnell fahren oder an gefährlichen Stellen überholen. Im 70 km/h – Bereich wurden die Lasermessungen durchgeführt und es kam zu mehreren Geschwindigkeitsverstößen. Der traurige Spitzenreiter war ein Autofahrer mit 107 km/h. Entsprechende Bußgeldverfahren werden eingeleitet.

(Berg) – Ladendieb in Berg führt Betäubungsmittel mit

Wegen eines Ladendiebstahls wurde die Polizei Wörth durch Angestellte eines Supermarktes im Industriegebiet Berg am 02.03.2019 um 18:04 Uhr informiert. Die Streife vor Ort im Markt stellte einen 32-jährigen französischen Staatsangehörigen fest, welchem der Ladendiebstahl von einer größeren Anzahl von Kosmetikartikeln vorgehaltern wurde. Bei einer Personendurchsuchung tauchten die entwendeten Gegenstände aus diesem Markt und aus einem weiteren, benachbarten Supermarkt auf. Die entwendeten Gegenstände waren in der Kleidung versteckt. Bei der genauen Personendurchsuchung wurde auch ein Haschischbrocken in der Unterhose des Diebes gefunden. Dieser stammte Zweifelsfrei nicht aus den beiden betroffenen Märkten. Auf Vorhalt räumte er auch ein die beiden Ladendiebstähle begangen zu haben. Zur Herkunft des Betäubungsmittels wollte er keine weiteren Angaben machen. Entsprechende Strafverfahren wurden eingeleitet, welche der Staatsanwaltschaft vorgelegt werden.

(Böllenborn) – Sachbeschädigung an PKW

In der Nacht von Samstag, d. 2.3.19 auf Sonntag, d. 3.3.19 wurde vermutlich durch Tritt eine erhebliche Beule am hinteren linken Kotflügel an einem in einer Seitenstraße in Böllenborn abgestellten schwarzen Kombi verursacht. Der Sachschaden dürfte sich auf um die 300EUR belaufen.

Bei Hinweisen wenden Sie sich bitte an die Polizei in Bad Bergzabern, Tel. 06343-93340.

(Pleisweiler-Oberhofen) – PKW-Diebstahl

Am Freitagabend, 1.3.19, etwa 21 Uhr kam es im Gewerbegebiet von Pleisweiler-Oberhofen zum Diebstahl eines PKWs, VW Eos, mit SÜW-Kennzeichen. Dem vorausgegangen war der Diebstahl der Handtasche der Fahrzeughalterin, die sich in einem Spielsalon aufhielt. In der Handtasche hatte sich u.a. auch der Fahrzeugschlüssel des entwendeten PKWs befunden.

Bei Hinweisen wenden Sie sich bitte an die Polizei in Bad Bergzabern, Tel. 06343-93340.

(Billigheim-Ingenheim) – Verkehrsunfallflucht

In der Nacht vom Samstag auf Sonntag, wurde ein in der westlichen Gleisbahnstraße in Billigheim-Ingenheim geparkter weißer Hyundai durch ein vorbeifahrendes Fahrzeug gestreift. Aufgrund der Unfallspuren dürfte davon auszugehen sein, dass der unbekannte Unfallverursacher aus der Marktstraße in die westliche Gleisbahnstraße einbog und hierbei das Fahrzeug beschädigte. Der Verursacher verließ die Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Sachdienliche Hinweise bitte unter 06341/2870 oder per Email pilandau@polizei.rlp.de an die Polizei in Landau.

(Essingen / L 542) – Verkehrsunfall mit Personenschaden

Drei Leichtverletzte und circa 20.000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalles auf der L542 bei Essingen. Eine 30-Jährige aus Baden-Württemberg befuhr am Samstagnachmittag mit ihrem Pkw, die L 542 aus Richtung Essingen-Dreihof kommend in Richtung Essingen. Aufgrund von Unachtsamkeit geriet ihr Fahrzeug zunächst auf die Gegenfahrbahn. Beim Versuch das Fahrzeug wieder auf die rechte Spur zu lenken verlor die Fahrerin die Kontrolle über ihr Fahrzeug, woraufhin dieses ins Schleudern geriet. Ein entgegenkommender 32-Jähriger aus dem Kreis Germersheim versuchte noch dem Fahrzeug auszuweichen, dies misslang allerdings, sodass die Fahrzeuge kollidierten. Beide Fahrer, sowie die 28-jährige Beifahrerin des 32-Jährigen wurden leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Die L542 musste aufgrund der sich anschließenden Reinigungsarbeiten für 2:30 Stunden in beide Richtungen gesperrt werden.

(Edenkoben) – Zweimal verlorene Ladung ohne Folgen

Gleich zweimal mussten die Beamten der Polizeiinspektion Edenkoben gestern, 02.03.2019, verlorene Gegenstände von der Autobahn 65 entfernen. Aufgrund glücklicher Umstände kam es zu keinen Verkehrsunfällen infolge der verlorenen Ladung. Gegen 09:20 Uhr wurde im Bereich der Anschlussstelle Insheim, Fahrtrichtung Karlsruhe, eine größere Holzdiele von der Fahrbahn beseitigt. Ein Verursacher, welcher seine Ladung nicht ordnungsgemäß gesichert hatte, konnte nicht ermittelt werden. Gegen 12:30 Uhr wurden die Beamten dann, auf Höhe der Anschlussstelle Edenkoben, auf einen verlorenen Auffangbehälter eines Rasenmähers aufmerksam. Der Besitzer wurde wenige Meter entfernt festgestellt. Er wurde gebührenpflichtig verwarnt, da er seinen auf einem Anhänger befindlichen Rasenmäher nicht richtig gesichert hatte.

(Bad Dürkheim) – Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort / Verursacherin stand unter Alkohol- und Betäubungsmitteleinfluss

Am späten Nachmittag des 02.03.2019, gegen 11:40 Uhr, beobachtet eine Zeugin, wie ein Pkw auf dem Wirtschaftsweg in Höhe der Kohlenhäuser in Bad Dürkheim zwei geparkte Fahrzeuge touchiert und sich im Anschluss unerlaubt von der Unfallstelle entfernt. Als verantwortliche Fahrzeugführerin wurde eine 35 jährige Frau aus dem Kreis Bad Dürkheim ermittelt. Bei der Fahrerin können Atemalkoholgeruch, sowie Anzeichen auf Drogenkonsum erkannt werden. An ihrem Pkw werden korrespondierende Unfallschäden festgestellt. Die 35 Jährige war in der Nacht auf Samstag, 02.03.2019, gegen 02:00 Uhr, bereits schon einmal einer Kontrolle unterzogen worden. Hierbei stand sie unter dem Einfluss von Amphetamin und THC, weshalb der Führerschein beschlagnahmt und der Fahrzeugschlüssel sichergestellt wurde. Den Pkw habe sie nun mit dem Ersatzschlüssel geführt. Der Unfallverursacherin wurde eine Blutprobe entnommen. Weiter muss sie sich im vorliegenden Fall wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort, wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Fahren ohne Fahrerlaubnis verantworten.

(Bad Dürkheim) – Spendenkasse auf der Wachtenburg aufgebrochen

In der Nacht auf Samstag, 02.03.2019, gegen 00:45 Uhr, hat ein bislang unbekannter Täter die mittels Vorhängeschloss gesicherte Spendenkasse des Fördervereins der Wachtenburg aufgebrochen und das sich darin befindliche Bargeld entwendet. Die Schadenshöhe konnte nicht genau beziffert werden. Weiter wurde der Leergutschuppen auf dem Burggelände aufgebrochen. Hier wurde jedoch nichts entwendet. In jüngster Vergangenheit versuchte ein unbekannter Täter bereits schon einmal die Spendenkasse aufzubrechen. Möglicherweise besteht ein Tatzusammenhang.

(Sausenheim) – Betrunkener Jugendlicher flüchtet mit Fahrrad vor Polizei

Am 02.03.2019 gegen 21:10 Uhr ging bei der Polizeiinspektion Grünstadt eine Mitteilung über einen augenscheinlich betrunkenen Radfahrer ein, welcher gerade die Landstraße von Grünstadt nach Sausenheim mitten auf der Fahrbahn in Schlangenlinien befahren würde. Die besagte Person, ein 15-jähriger Jugendlicher aus Neuleiningen, konnte schließlich durch eine Streife im Bereich der Bärenbrunnengasse/Raiffeisenstraße in Sausenheim festgestellt werden. Auf Ansprache flüchtete der 15-Jährige mit seinem Fahrrad in Schlangenlinien in einen angrenzenden Wingert. In dem Wingert musste die Verfolgung schließlich fußläufig fortgesetzt werden. Der Flüchtende konnte eingeholt und widerstandslos festgenommen werden. Da bei dem 15-Jährigen starker Atemalkoholgeruch festgestellt werden konnte, wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von 1,38 Promille, weswegen ihm im Anschluss auf der Polizeidienststelle eine Blutprobe entnommen wurde. Die Eltern des Jugendlichen wurden über den Vorfall in Kenntnis gesetzt und holten ihren Sprößling ab.

(Grünstadt) – Einbruchversuch in Wohnhaus

Im Zeitraum vom 01.03.2019 23:00 Uhr bis 03.03.2019 11:30 Uhr versuchten bislang unbekannte Täter durch Aufhebeln eines Fensters in ein Anwesen in der Siebenpfeifferstraße einzusteigen. An einem Fenster konnten mehrere Hebelspuren festgestellt werden. Den Tätern gelang es nicht in das Anwesen zu gelangen. Durch die Aufhebelversuche entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Zeugenhinweise werden an die Polizeiinspektion Grünstadt erbeten.

(Grünstadt) – Alkoholisiert bei Polizei vorgefahren

Am 02.03.2019 fuhr gegen 12:50 Uhr ein 32-jähriger Mann aus Grünstadt mit seinem Mercedes-Benz bei der Polizeiinspektion Grünstadt vor, um einen behobenen Mangel an seinem Pkw vorzuzeigen. Da bei dem Fahrer Atemalkoholgeruch festgestellt werden konnte, wurde mit ihm ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert nur knapp unter der 0,5-Promille-Grenze, weswegen ihm die Weiterfahrt untersagt wurde. Der Fahrzeugschlüssel wurde an den komplett nüchternen Beifahrer übergeben, welcher die Fahrt fortsetzen durfte.

(Grünstadt) – Einbruch mit Täterfestnahme, Täter ohne Führerschein unterwegs

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde gegen 04:00 Uhr durch eine Sicherheitsfirma ein Einbruch in die Lagerräumlichkeiten einer Firma in der Industriestraße in Grünstadt gemeldet. Während der Durchsuchung konnten Geräusche wahrgenommen werden, welche zum Auffinden des Einbrechers führten. Dieser hielt sich zunächst versteckt, ließ sich nach Ansprache aber widerstandslos festnehmen. Bei der Durchsuchung des Täters konnten diverse Werkzeuge aufgefunden und sichergestellt werden. Wie der Täter in das Objekt gelangte ist bislang noch unklar. Im Nahbereich konnte der mitgeführte Pkw des Täters festgestellt werden. Wie sich herausstellte, ist der Täter nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis, weshalb eine weitere Strafanzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis auf ihn zukommt.

(Frankenthal) – Versuchter Einbruchsdiebstahl aus Pkw

Am 03.03.2019 von 03:00Uhr und 05:30Uhr parkt eine Frau aus Pirmasens ihren Pkw in der Schmiedgasse in Frankenthal. In diesem Zeitraum wird durch einen bis dato unbekannten Täter eine der hinteren Fensterscheiben beschädigt. Da die Dame ihre hochwertige Handtasche auf der Rückbank zurückließ, ist davon auszugehen, dass der unbekannten Täter diese entwenden wollte. Augenscheinlich wird er bei der Tatausführung gestört, sodass lediglich die Scheibe beschädigt wurde. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 200,-EUR.

Auto-Einbrecher haben es in der Regel besonders auf Navigationsgeräte, Autoradios, Mobiltelefone, Notebooks sowie sonstige zurückgelassene Wertsachen wie Handtaschen oder Kleidung mit Scheckkarten, Papieren und Bargeld abgesehen. Es ist davon auszugehen, dass die Täter die Parkplätze beobachten und kurz nach Abstellen eines Pkw sofort agieren. Aus diesem Grund ist besonders in der dunklen Jahreszeit in den Abendstunden erhöhte Sorgfalt beim Abstellen und Verlassen des eigenen Fahrzeugs geboten. Verschließen sie ihr Fahrzeug auch bei kurzer Parkdauer und überprüfen sie den Schließzustand. Achten sie beim Verlassen des Fahrzeugs auf Personen in ihrem Umkreis, die sie gegebenenfalls beobachten. Lassen sie insbesondere keinerlei Wertgegenstände sichtbar im Fahrzeug zurück. Selbst bei Kleinstgegenständen, ergibt sich ein Anreiz für den Täter.

Weiterführende Informationen zu diesem und auch anderen Themen finden Sie auf der Internetpräsenz der polizeilichen Kriminalprävention unter www.polizei-beratung.de.

Wir wollen, dass Sie sicher Leben – ihre Polizei Frankenthal.

(Frankenthal) – Sachbeschädigung/Verkehrsgefährdung durch umgeknickte Verkehrsschilder

Am 03.03.2019 um 00:20Uhr wird hiesige Polizeidienststelle darüber in Kenntnis gesetzt, dass eine Personengruppe, bestehend aus drei jugendlichen Personen, aktuell Verkehrsschilder im Bereich der Frankenstraße, Benderstraße, Carl-Spitzweg-Straße und Albrecht-Dürer-Ring umknicken würden. Im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen durch hiesige Dienststelle können mindestens zwei umgelegte Verkehrszeichen in diesem Bereich festgestellt werden. Die Personengruppe kann trotz intensiver Suchmaßnahmen nicht angetroffen werden. Weiterhin wird durch die Beamten im Bereich Benderstraße/Meergartenweg ein umgeworfener Altkleidercontainer aufgefunden. Dieser wird wieder aufgerichtet; eine Beschädigung ist zunächst nicht ersichtlich.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Bobenheim-Roxheim) – Wohnungseinbruch- Einbrecher bei Tatausführung gestört

Am 02.03.19 gegen 19:20Uhr verschafft sich ein unbekannter Täter, vermutlich durch Einwerfen des Wohnzimmerfensters, Zugang zu einem Einfamilienhaus in Bobenheim-Roxheim und durchwühlt mehrere Räume im ersten Obergeschoss des Anwesens. Aufgrund eines Klinikaufenthaltes befindet sich der Besitzer des Hauses aktuell nicht zu Hause. Bekannte von ihm betreten das Haus um die Rollläden herunterzulassen und den Briefkasten zu leeren, als sie durch Geräusche aus dem ersten Obergeschoss erschreckt werden. Dadurch gestört flüchtet der Täter durch das beschädigte Wohnzimmerfenster aus dem Haus. Trotz der fußläufigen Verfolgung durch die Bekannten in Richtung Altrhein entkommt der unbekannte Täter. Nach ersten Ermittlungen wurde aus dem Einfamilienhaus nichts entwendet.

Eine gute Sicherung Ihres Gebäudes kann Einbrüche verhindern! Auf Wunsch geben wir Ihnen gerne, natürlich kostenlos, weitere Tipps in Sachen Einbruchschutz. Nach vorheriger Terminabsprache besuchen wir Sie und prüfen die vorhandenen Möglichkeiten an Ihrem Anwesen. Wenden Sie sich hierfür an:

Polizeiinspektion Frankenthal Friedrich-Ebert-Straße 2 67227 Frankenthal Tel.: 06233-313-0 oder an

Polizeipräsidium Rheinpfalz Zentrale Prävention Bismarckstraße 116 67059 Ludwigshafen Tel.: 0621-963-2510

Weitere Informationen im Internet: www.polizei.rlp.de oder www.polizei-beratung.de.

Wir wollen, dass Sie sicher Leben – ihre Polizei Frankenthal.

(Mannheim-Innenstadt) – Gemeinsamer Fastnachtsumzug der Städte Ludwigshafen und Mannheim, Bilanz aus polizeilicher Sicht

Am Sonntag, den 03. März 2019 fand der 67. Gemeinsame Fastnachtsumzug der Städte Ludwigshafen und Mannheim statt. Er umfasste 98 Zugnummern

Pünktlich um 14:11 Uhr machte sich die Spitze des Zuges vor dem Stadthaus auf den Weg die Kunststraße hinab, einmal um den Wasserturm, am Rosengarten vorbei, um sich dann in der „neuen“ Fußgängerzone auf die Zielgerade zu begeben. Etwa 90 Minuten nachdem sich der Tross in Bewegung gesetzt hatte, erreichten die ersten Fahrzeuge das Ziel; die Kreuzung E 1/E 2 // D 1/D 2. Die letzte Zugnummer und der Besenwagen machten sich um 16:20 Uhr auf den Weg und kamen gegen 17:40 Uhr am Paradeplatz an.

Bei guter Stimmung und trockener, wenn auch zum Teil windiger Witterung wohnten etwa 300.000 Besucher dem Großereignis bei.

Aus polizeilicher Sicht verlief der Umzug friedlich und weitestgehend ereignislos. Es wurden lediglich vereinzelt Straftaten (zum Berichtszeitpunkt zwei Verstöße gegen das BtmG) zur Anzeige gebracht, sechs Mal mussten die Ordnungshüter bei Streitsituationen schlichtend eingreifen.

(Mannheim-Neckarstadt) – Audi R8 und Mercedes GLC nach Autorennen beschlagnahmt

In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 03.15 Uhr, beobachtete eine Streifenwagenbesatzung, wie ein Audi R8 sowie ein Mercedes GLC auf der Untermühlaustraße, vom Luzenberg kommend in Richtung Stadtmitte fuhren. Beide Autos fuhren Schlangenlinien, wie es im Rennsport zur Erwärmung der Reifen üblich ist. An der Haltelinie der Ampelkreuzung, Untermühlaustraße / Pyramidenstraße hielten beide Fahrzeuge an, obwohl die Ampel ausgeschaltet war. Nachdem der 35-jährige Fahrer des Audi R8 den Motor aufheulen ließ, beschleunigten er sowie der 25-jährige Mercedesfahrer stark. Die von den Beamten geschätzte Geschwindigkeit lag in der Spitze deutlich über 100 km/h. Die beiden Fahrzeuge wurden verfolgt und auf der Jungbuschbrücke angehalten. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurden die Führerscheine wie auch die beiden Fahrzeuge beschlagnahmt. Der 35-Jährige wie auch der 25-Jährige müssen nun mit einer Anzeige wegen eines verbotenen Autorennens rechnen.

(Mannheim-Sandhofen) – Betrunken und ohne Führerschein Auto gefahren

Ein Verkehrsteilnehmer meldete am Samstagabend, kurz nach 19 Uhr, einen auffälligen Audi, der auf der B44 (Frankenthaler Straße) in Richtung Lampertheim unterwegs war. Der Audi fiel auf, da er Schlangenlinien fuhr und immer wieder bis zum Stillstand abgebremst wurde. Am Ortseingang von Lampertheim konnte der Audi eingeholt und gestoppt werden. Da den Beamten bei der Kontrolle sofort Alkoholgeruch entgegenkam, wurde ein Alkoholtest durchgeführt. Nachdem dieser einen Wert von 1,8 Promille ergab, musste der Audifahrer die Beamten mit aufs Revier begleiten. Dort wurde eine Blutprobe entnommen. Wie sich bei den weiteren Ermittlungen herausstellte, ist der 46-Jährige nicht im Besitz eines Führerscheins. Nach eigenen Angaben wurde sein Führerschein nach einem Unfall unter Alkoholeinfluss von den französischen Behörden abgenommen. Der 46-Jährige muss nun mit einer Anzeige rechnen.

(Mannheim-Sandhofen) – Geldbeutel einer 90-Jährigen geraubt

Samstagmittag, gegen 13 Uhr, raubte ein bislang Unbekannter den Geldbeutel einer 90-Jährigen. Die Frau kam zu diesem Zeitpunkt vom Einkaufen nach Hause und schloss die Eingangstür zum Mehrfamilienhaus in der Alten Frankfurter Straße auf. Als sie nun mit ihrem Rollator in den Eingangsbereich ging, trat ein Unbekannter von hinten an sie heran und stieß die Frau zu Boden. Der Täter entnahm dann den Gelbeutel der Frau, der sich in einer Tasche am Rollator befand. Anschließend flüchtete er in Richtung Taunusplatz. Die 90-Jährige wurde durch den Angriff glücklicherweise nur leicht verletzt und erlitt lediglich Hämatome. Der Täter wird wie folgt beschrieben: männlich, 35-40 Jahre, 170 cm, schlank, dunkler Teint, dunkle Haare, roch stark nach Zigaretten. Die Kriminalpolizei Mannheim hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen, die Hinweise zum Täter geben können. Diese werden gebeten, sich unter 0621 / 174 – 4444 an die Beamten zu wenden.

(Heidelberg) – Unnötiges Lärmverursachen mittels Pkw wird geahndet

Am Samstagabend, gg. 21.32 Uhr, konnte ein Streifenwagen am Bismarckplatz mehrmals das Aufheulen eines Motors wahrnehmen. Als Lärmquelle konnte ein 381 PS starker Mercedes festgestellt werden. Dessen 21-jähriger Fahrer aus St. Leon-Rot bog dann von der Bismarckstraße in die Bergheimer Straße ein. Vor der dortigen Bar beschleunigte er sein Fahrzeug nach einem lauten Aufheulen des Motors stark. Die Polizeibeamten mussten das Dienst-Kfz auf über 60 km/h beschleunigen, um den Mercedes dann schließlich auf Höhe Thibautstraße stoppen zu können. Gegenüber den Beamten gab er an, dass er sich über einen langsam fahrenden Pkw aufgeregt hatte. Die Ordnungswidrigkeit wegen des unnötigen Lärms, der unangepassten Fahrweise und der überhöhten Geschwindigkeit wird nun der Stadt Heidelberg vorgelegt, zumal der 21-Jährige schon vor knapp drei Monaten an anderer Örtlichkeit mit seinem Mercedes durch unnötigen Lärm aufgefallen war.

(Ilvesheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Durch Unachtsamkeit Unfall verursacht

Am 02.03.2019, gegen 19.45 Uhr, befuhr eine 57-jährige Seat-Fahrerin aus Ilvesheim die Schlossstraße in Richtung Ladenburger Straße. Eine 23-jährige Mercedes-Fahrerin aus Mannheim wollte vom Parkplatz der Apotheke zeitgleich in die Schlossstraße einfahren und übersah den Seat, wodurch es zum Zusammenstoß kam. Glücklicherweise wurde hierbei niemand verletzt, wohl auch weil beim Mercedes der Seitenairbag ausgelöst hatte. Zudem wurde bei dem Unfall die linke Fahrzeugseite des Mercedes eingedrückt. Der Schaden wurde auf ca. 2.000 Euro geschätzt. Am Seat wurde die Frontstoßstange im rechten Bereich beschädigt, der Schaden wurde hier mit 1.000 Euro beziffert.

(Hockenheim) – Zahlreiche Straftaten im Rahmen des 60. Hockenheimer Faschingsumzugs / Zeugenaufruf

Anlässlich des 60. Hockenheimer Faschingsumzugs versammelten sich auch in diesem Jahr viele jugendliche Besucher im innerstädtischen Bereich, um mehr dem Alkohol zuzusagen als dem närrischen Treiben beizuwohnen. Aufgrund exzessiven Alkoholgenusses kam es dann am späten Nachmittag zu diversen Körperverletzungsdelikten sowie teilweise extrem aggressiven Verhalten gegenüber Teilnehmern der Veranstaltung und den dort eingesetzten Polizei- und Rettungskräften. Seitens der Polizeiführung mussten weitere Kräfte nachgeführt werden. Diese räumten den innerstädtischen Bereich, wodurch sich die Lage dort sehr schnell wieder entspannte. Am Bahnhof Hockenheim kam es dann zu einem weiteren Einsatzschwerpunkt. Hier musste der Bahnverkehr kurzfristig verlangsamt werden, um einer Gefährdung der alkoholisierten Personen entgegenzuwirken. Auch hier konnte durch Kräfteverlagerung seitens der Polizei die Lage schnell unter Kontrolle gebracht werden. Hinweise auf relevante Sachverhalte beziehungsweise Straftaten erbittet die Polizei unter der Telefonnummer – 06205/28600 – an das Polizeirevier Hockenheim.


Polizeimeldungen

Polizeimeldungen vom Samstag (02.03.2019)

(Speyer) – Fahrraddieb dank aufmerksamer Zeugen gestellt

Zwei aufmerksame Zeugen beobachteten Freitagnacht einen Mann, der sich am Schloss eines im Domgarten abgestellten Fahrrades zu schaffen machte. Nachdem die Zeugen den Mann angesprochen hatten, ergriff dieser zunächst die Flucht. Die beiden Zeugen holten den Mann ein und konnten ihn bis zum Eintreffen der Polizei festhalten.

Der 37jährige Beschuldigte räumte den versuchten Fahrraddiebstahl ein. Ihn erwartet nun eine entsprechende Strafanzeige.

(Speyer) – Borstenvieh auf Flugplatz

Eine Wildsau hatte sich am Freitagnachmittag unglücklicherweise auf das weitläufige Gelände des Speyerer Flugplatzes verirrt. Da durch die auf der Start- und Landebahn herumlaufende Bache die Sicherheit des Flugbetriebs nicht mehr gewährleistet war, blieb keine andere Möglichkeit: Das Tier musste durch den zuständigen Jagdpächter erlegt werden.

(Neuburg am Rhein) – Sachbeschädigung an Pkw

Ein in der Schifferstraße, Neuburg a.R., geparkter Audi wurde durch unbekannte Täter in der Nacht von Donnerstag auf Freitag erheblich an der Frontscheibe beschädigt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 400EUR am Pkw.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Wörth am Rhein unter der 07271/92210 oder piwoerth@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

(Billigheim-Ingenheim) – Auto fährt geradeaus über Kreisverkehr in Weinberg / 4 verletzte Insassen

Am Samstag gegen 00:35 Uhr verlor ein 18 Jahre junger Mann auf der B38 am Kreisverkehr bei Appenhofen von Landau kommend die Kontrolle über seinen BMW. Er fuhr geradeaus über den Kreisel, überschlug sich mehrfach und kam im Weinberg zum Liegen. Der schwer verletzte Fahrer war eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr befreit werden. Die drei leicht verletzen Mitfahrer konnten sich eigenständig aus dem Fahrzeug befreien. Das total beschädigte Auto musste abgeschleppt werden. Die Feuerwehr war mit 6 Fahrzeugen und 25 Einsatzkräften, der Rettungsdienst mit 3 Rettungswagen sowie einem Notarzteinsatzfahrzeug vor Ort.

(Landau) – Unfallflucht beim Ein-/Ausparken

Ein bisher noch unbekannter Fahrzeugführer beschädigte am 02.03.19 im Zeitraum 00:15-05:00Uhr einen rechts neben ihm geparkten schwarzen Opel Astra. Anschließend entfernte sich der Verursacher unerlaubt von der Unfallstelle. Einen Schaden müsste er/sie an seinem Fahrzeug in Höhe 50cm haben. Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Landau.

(Stadtgebiet Landau) – 2 betrunkene Autofahrer aus dem Verkehr gezogen

Bei Verkehrskontrollen gingen der Landauer Polizei in der Nacht vom 01. auf den 02.03.19 zwei Autofahrer ins Netz, die nicht mehr verkehrstüchtig waren. In der Max-Planck-Straße wurde um 03Uhr ein 31-Jähriger mit 2,24 Promille und in der Maximilianstraße um 03:25Uhr ein 22-Jähriger mit 1,68 Promille festgestellt. Bei beiden wurde die Weiterfahrt untersagt, der Führerschein sichergestellt und ein Verfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.

(Edenkoben) – Mehrere Einsätze auf der A65

Am 01.03.2019 kam es auf der A65 zu insgesamt sechs Einsätzen für die Polizeiinspektion Edenkoben. Kurz nach 10:00 Uhr wurde zwischen den Anschlussstellen Neustadt-Nord und Deidesheim eine mittig auf beiden Fahrstreifen liegende Schaufel beseitigt. Um 14:45 Uhr kam eine 58-jährige Pkw-Fahrerin aus dem Kreis SÜW kurz vor der Anschlussstelle Insheim nach rechts von der Fahrbahn ab. Hier kam es zum Zusammenstoß mit einem Leitpfosten, welcher anschließend aus seiner Verankerung geschleudert wurde und ein zweites Fahrzeug beschädigte. Bis zum Abend mussten bei vier weiteren Einsätzen mehrfach Gegenstände / Teile sowie Tierkörper von der Fahrbahn geräumt und beseitigt werden.

(Edenkoben) – Streit um geparktes Auto eskaliert

Weil eine 41-jährige Edenkobenerin sich auf den Weg zu einer Trauerfeier machen wollte, musste sie mit ihren Pkw aus der Hofeinfahrt ausparken. Diese wurde jedoch durch das Auto des 72-jährigen Nachbarn blockiert. Weil dies des Öfteren der Fall sein soll, dachte sich die Frau zunächst nichts dabei. Nach ein paar Minuten sprach die Frau ihren Nachbarn an, welcher zunächst versicherte das Fahrzeug wegzufahren. Jedoch ging der Mann anschließend wieder ins Haus zurück und machte auch nach fortgeschrittener Zeit keine Anstalten sein Fahrzeug wegzufahren, obwohl er die Möglichkeit dazu hatte. Nachdem die Frau den Mann ein drittes Mal ansprach, reagierte dieser entrüstet, indem er die Frau anschrie und beleidigte. Anschließend wartete der Rentner noch gemütlich eine halbe Stunde in seinem Auto, bis er dieses dann endgültig wegfuhr. Die Frau konnte dann verspätet zu der Beerdigung fahren. Gegen den Mann wird nun wegen Nötigung und Beleidigung ermittelt.

(Bad Dürkheim) – Kraftfahrzeugführerin unter dem Einfluss von Betäubungsmittel / Amphetamin und Marihuana im Fahrzeug sichergestellt

In der Nacht auf Samstag, 02.03.2019, gegen 02:00 Uhr, wurde im Bad Dürkheimer Industriegebiet ‚Bruch‘ ein Pkw mit insgesamt drei Insassen einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der 35 jährigen Fahrzeugführerin aus dem Kreis Bad Dürkheim konnten im Rahmen der Kontrolle Auffälligkeiten, welche auf einen Betäubungsmittelkonsum hindeuteten, erkannt werden. Durch einen Urintest konnte dieser Verdacht bestätigt werden. Bei einer Durchsuchung des Fahrzeugs wurden darüber hinaus Amphetamin und Marihuana aufgefunden und im Anschluss sichergestellt. Der Fahrerin wurde eine Blutprobe entnommen. Gegen sie wurden eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen Führen eines Kraftfahrzeuges unter dem Einfluss von Betäubungsmittel, sowie eine Strafanzeige wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet. Weiter wurde der Führerschein beschlagnahmt und die Fahrzeugschlüssel präventiv sichergestellt. Die beiden 22 jährigen Beifahrer müssen sich ebenfalls wegen Strafanzeigen im Zusammenhang mit dem Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten.

(Bad Dürkheim) – Alkohol am Steuer

Am späten Abend des 01.03.2019, gegen 23:00 Uhr, wurde ein 55 jähriger Mann aus dem Kreis Bad Dürkheim im Ortsteil Friedelsheim einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen der Kontrolle kann bei dem Fahrzeugführer Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein Atemalkoholtest ergibt einen Wert von 0,83 Promille. Gegen den Betroffenen wurde eine Ordnungswidrigkeitenanzeige eingeleitet. Er muss mit einer Geldstrafe in einer Höhe von mindestens 500 Euro und einem Monat Fahrverbot rechnen. Weiter wurden die Fahrzeugschlüssel, sowie der Führerschein präventiv sichergestellt.

(Bad Dürkheim) – Verkehrsunfall durch ausgehobenen Gullydeckel / Zeugen gesucht

Am späten Abend des 01.03.2019, um 22:15 Uhr, befuhr ein 33 jähriger Mann mit seinem Pkw die Hauptstraße im Bad Dürkheimer Ortsteil Friedelsheim. Der Fahrzeugführer konnte einem auf der Straße liegenden, offensichtlich ausgehobenen, Gullydeckel nicht mehr ausweichen und überfuhr diesen mit dem rechten Vorderrad. Am Pkw entstand Sachschaden in einer Höhe von ca. 2000,- Euro. Gegen die oder den unbekannten Täter wird wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr ermittelt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion in Bad Dürkheim zu melden.

(Grünstadt) – Unfallflüchtige gestellt / 1,71 Promille

Am Freitag, 01.03.2019 um 16:20 Uhr meldete eine 69-jährige Frau aus Carlsberg, dass ihr Mann gerade an der Anschlussstelle Obersülzen zur B 271 (Umgehungsstraße Grünstadt) einen Anstoß mit einem braunen Ford Focus hatte. Die Verursacherin sei weitergefahren, man habe sie aber, nach kurzer Verfolgung, etwa 500 m weiter auf der Umgehungsstraße gestellt. Die Polizeibeamten, die zur Unfallstelle kamen, stellten rasch fest, warum die 48-jährige Frau aus Dirmstein von der Unfallstelle flüchten wollte. Ein Alkotest ergab einen Wert von 1,71 Promille. Während der 69-jährige Fahrer eines weissen Fiat Cubo die B 271 an der Anschlussstelle verlassen wollte und daher von der Autobahn her kommend nach links abbog, wollte die 48-jährige von der Anschlussstelle nach links auf die B 271 einbiegen. Hierbei streifte sie den abbiegenden Unfallgegner hinten links. Der unter Alkoholeinfluss stehenden Frau aus Dirmstein wurde eine Blutprobe entnommen. Der Führerschein wurde sichergestellt.

(Maxdorf & Frankenthal) – Vorläufige Bilanz der Polizei zu den Fastnachtsumzügen in Frankenthal und Maxdorf

Bei bedecktem Himmel kamen nach Angaben der Stadtverwaltung am Samstagnachmittag geschätzte 43.000 Zuschauer zum närrischen Fastnachtstreiben in die Innenstadt. Dabei konnten sie in der Zeit von 14.11 bis 16:45 Uhr den farbenfrohen Lindwurm, an dem insgesamt 69 Motivwagen und Fußgruppen teilnahmen, bestaunen. Zur Sicherheit der Zuschauer setzte die Polizei Frankenthal knapp über 100 Kräfte ein. Unterstützt wurde sie dabei von der Bereitschaftspolizei und den benachbarten Dienststellen der Polizeidirektion Ludwigshafen. Im Verlauf des Fastnachtsumzuges registrierte die Polizei bis zum frühen Abend insgesamt zwölf Strafanzeigen. Im Einzelnen handelte es sich dabei um folgende Delikte: – 9x Körperverletzungen, davon eine gefährliche Körperverletzung – 1x Widerstand – 1x Sachbeschädigung – 1x Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz Bei dem Widerstand wurde glücklicherweise kein Beamter verletzt. Zudem registrierte die Polizei teilweise eine nicht unerhebliche Alkoholisierung und Aggressivität bei den zumeist jugendlichen und heranwachsenden Tätern. Insgesamt wurden 18 Personenkontrollen durchgeführt. Erneut bewährt haben sich die mobilen Eingreifgruppen, die gezielt Störenfriede angesprochen haben und erforderlichenfalls in Gewahrsam nehmen konnten. Sieben Personen erhielten einen Platzverweis, eine Person wurde vorübergehend in polizeilichen Gewahrsam genommen. Bei dem parallel stattfindenden Fastnachtsumzug in Maxdorf konnten schätzungsweise 15.000 Besucher registriert werden. Hier verlief der Einsatz aus polizeilicher Sicht absolut friedlich und störungsfrei.

(Frankenthal) – Betrunkener Radfahrer verunfallt

Am 01.03.2019 gegen 22:35Uhr befährt ein 45-jähriger Ludwigshafener mit seinem Fahrrad die Straße Am Kanal in Frankenthal in Fahrtrichtung Ludwigshafen. Auf gerader Strecke stürzt der Mann, vermutlich aufgrund seiner später festgestellten Alkoholisierung, zu Boden. Nach erster Versorgung der erlittenen Platzwunde und Abschürfungen im Gesichtsbereich durch den hinzugerufenen Rettungsdienst, kann im Rahmen eines Atemalkoholtests bei dem Mann ein Wert von 1,95 Promille festgestellt werden. Der Einfluss von Alkohol oder anderen berauschenden Mitteln stellt eine Hauptunfallursache dar. Wer berauscht fährt, gefährdet nicht nur sich, sondern auch Andere. Gegen den unter Alkoholeinfluss stehenden Fahrzeugführer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.

(Frankenthal) – Verkehrsunfallflucht

Am Nachmittag des 01.03.2019 gegen 15:50Uhr befährt ein Kraftfahrzeug (möglicherweise ein Linienbus) die Wormser Straße stadtauswärts in Frankenthal. In Höhe der Zufahrt des Hauptfriedhofes streift das Fahrzeug einen am rechten Fahrbahnrand geparkten VW Polo. Hierbei wird der linke Außenspiegel beschädigt; der Schaden beläuft sich auf ca. 200,-EUR. Anschließend entfernt sich der Unfallverursacher von der Unfallstelle ohne seinen Verständigungspflichten nachzukommen. Die Polizei weist nochmals darauf hin, dass es sich bei einer Verkehrsunfallflucht keinesfalls um ein Kavaliersdelikt handelt. Eine Unfallflucht ist eine Straftat, ähnlich einem Diebstahl oder einer Körperverletzung. § 142 des Strafgesetzbuches sieht für eine Unfallflucht eine Geldstrafe oder sogar eine Freiheitsstrafe bis zu drei Jahre vor. In vielen Fällen bleiben die Geschädigten auf ihren Kosten sitzen. Es könnte auch Ihr Auto treffen. Helfen Sie uns, Unfallopfern zu helfen. Wenn Sie Zeuge einer Unfallflucht werden, notieren Sie das Kennzeichen oder machen Sie ein Foto mit Ihrem Handy. Verständigen Sie auf jeden Fall die Polizei.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Frankenthal) – Führen eines Kraftfahrzeuges unter Alkoholeinfluss/Urkundenfälschung

Am 01.03.2019 gegen 11:45Uhr wird ein 71-jähriger Frankenthaler auf seinem Motorroller einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen der Kontrolle kann festgestellt werden, dass die angebrachten Versicherungskennzeichen zum einen auf einen anderen Motorroller ausgestellt und zudem auch schon 2012 zuletzt auf einen anderen Motorroller zugelassen war. Weiterhin wird im Rahmen der Verkehrskontrolle Atemalkoholgeruch festgestellt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,62 Promille. Nach abschließenden Tests auf der Polizeidienststelle werden Fahrzeugschlüssel und Fahrzeugpapiere sichergestellt um zu verhindern, dass der Mann erneut mit einem Kraftfahrzeug im alkoholisierten Zustand führt. Neben den Kosten für das Verfahren, kommt gemäß dem Bußgeldkatalog auf den 71-Jährigen nun eine Strafe in Höhe 500EUR sowie ein Fahrverbot zu. Weiterhin wird eine Strafanzeige wegen Urkundenfälschung, Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz sowie des Verstoßes gegen das Kraftfahrzeugsteuergesetzes eingeleitet.

Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Frankenthal und des Polizeipräsidiums Rheinpfalz:

(Mutterstadt) – Brand in einem Recyclingbetrieb

Am späten Freitagabend kam es zu einem Brand einer Sperrmüll- Aufbereitungsanlage bei einem Recyclingbetrieb in Mutterstadt, der durch die Feuerwehr gelöscht werden konnte. Die Brandursache ist bislang unbekannt, möglicherweise lag ein technischer Defekt vor. Durch das Brandgeschehen entstand sehr hoher Sachschaden. Es wurden keine Personen verletzt. Die Ermittlungen dauern an.

(Ludwigshafen-Friesenheim) – Unfallflucht / Zeugen gesucht!

Am Samstag, den 02.03.19, gegen 20:00 Uhr, wurde ein 60-jähriger Fußgänger beim Überqueren der Friesenstraße in Ludwigshafen-Friesenheim von einem Pkw erfasst. Der Fußgänger stürzte zu Boden und verletzte sich hierbei. Anschließend wollte der Fußgänger den Fahrzeugführer zur Reden stellen, woraufhin dieser seine Fahrt fortsetzte und dem Fußgänger hierbei über den Fuß fuhr. Bei dem Pkw soll es sich um einen bronzefarbenen Dacia Duster gehandelt haben. Näheres ist nicht bekannt.

Zeugen werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Telefonnummer 0621-963 2222 in Verbindung zu setzen.

(Mannheim-Innenstadt) – Autos beschädigt, Zeugen gesucht!

Zeugen für ein Sachbeschädigungsdelikt in der Mannheimer Innenstadt suchen derzeit die Ermittler der H 4-Wache.

Die Geschädigten hatten ihre Fahrzeuge, einen Mercedes Benz und einen Seat Leon, jeweils mit Mannheimer Zulassung am späten Donnerstagabend unterhalb des Brückenbauwerks der Kurt-Schumacher-Brücke abgestellt. Als sie am Freitagmorgen, gegen 07:30 Uhr zu ihren Fahrzeugen zurückkehrten, mussten sie feststellen, dass bislang Unbekannte sämtliche Scheiben an den beiden Pkw eingeschlagen hatten. Der Sachschaden wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt.

Das wegen Sachbeschädigung ermittelnde Polizeirevier Mannheim-Innenstadt bittet eventuelle Zeugen der Tat um telefonische Meldung unter 0621/1258-0.

(Mannheim-Schwetzingerstadt) – Einbruch in Bäckerei, Zeugenaufruf!

In eine Bäckerei in der Schwetzingerstadt wurde in der Zeit zwischen Donnerstagabend, 18:20 Uhr und Freitagfrüh, 04:40 Uhr eingebrochen.

Unbekannte hatten die Tür des Geschäfts am Schwetzinger Platz aufgehebelt und sich so Zutritt verschafft. Aus einem Büroraum entwendeten sie einen Tresor mit mehreren Hundert Euro Bargeld als Inhalt. Nach ihrem Beutezug entkamen die Einbrecher unerkannt.

Personen, die in der fraglichen Zeit auf und um den Schwetzinger Platz herum Verdächtiges bemerkt haben, werden gebeten, die Polizei unter 0621/174-3310 anzurufen.

(Mannheim-Neckarstadt) – Verkehrsunfall sorgt für Straßenbahnausfall

Mehr als 16.000 EUR Sachschaden, ein Verletzter und knapp 40 Minuten Ausfall der Straßenbahn – so lautet die Bilanz eines Verkehrsunfalls der sich am Freitagabend in der Dammstraße ereignete. Ein 24 Jahre alter Fahrer eines Kleintransporters fuhr demnach um kurz nach 20 Uhr aus der Diesterwegstraße auf die Dammstraße auf. Dabei übersah jedoch einen 21-jährigen vorfahrtsberechtigten Audi-Fahrer. Dieser versuchte noch auszuweichen und stieß dabei mit der Schutzumrandung eines Baumes zusammen. Hierbei entstand am Audi ein Schaden von mindestens 12.000 EUR. Der 21-Jährige wurde glücklicherweise nur leicht verletzt. Am Kleintransporter entstand ein Schaden von 4.000 EUR. Während der polizeilichen Unfallaufnahme und den anschließenden Bergungsarbeiten des nicht mehr fahrbereiten Audis musste der Straßenbahnverkehr in der Dammstraße für knapp 40 Minuten eingestellt werden.

(Mannheim-Rheinau/Süd / Brühl / Rhein-Neckar-Kreis) – Polizei sucht Zeugen für Unfallflucht

Etwa 6.000 Euro Sachschaden entstanden am Freitagnachmittag bei einem Verkehrsunfall mit anschließender Unfallflucht auf der B 36 nahe Brühl.

Eine 52-jährige Mercedes-Fahrerin wollte gegen 16:00 Uhr mit ihrem Fahrzeug aus Richtung Rheinau-Süd kommend vom Beschleunigungsstreifen auf die rechte Fahrspur der B 36, Richtung Schwetzingen auffahren. Zeitgleich wechselte der bislang unbekannte Fahrer eines nicht näher bekannten Lkw vom rechten Fahrstreifen der B 36 auf den Ausfädelungsstreifen Richtung Brühl, um seine Fahrt nach dort fortzusetzen. Möglicherweise übersah er hierbei das neben ihm fahrende Auto.

Dessen Fahrerin versuchte eine Kollision zu verhindern und wich nach rechts aus. Dabei stieß sie mit der rechten Fahrzeugseite gegen die Leitplanke und beschädigte ihren Wagen großflächig.

Der Lkw-Fahrer setzte seine Fahrt fort, ohne sich weiter um das Geschehen gekümmert zu haben. Die Geschädigte erstattete Anzeige beim Polizeirevier in Mannheim-Neckarau. Eventuelle Zeugenhinweise werden nach dorthin unter der Telefonnummer 0621/83397-0 erbeten.

(Mannheim-Käfertal) – Unaufmerksamkeit führt zu schwerem Verkehrsunfall

Am Freitagvormittag ereignete sich Auf dem Sand ein schwerer Verkehrsunfall, wobei vier Personen verletzt und zwei Fahrzeuge abgeschleppt werden mussten. Es entstand ein Unfallschaden von mehr als 12.000 EUR. Ein 51-Jährige fuhr um kurz nach 11 Uhr mit seinem Opel Kleintransporter Auf dem Sand in Richtung B38. Aufgrund Unaufmerksamkeit fährt er auf einen vor ihm stehenden Pkw auf. Aufgrund des Aufpralls wurde dieser wiederum auf den vor ihm wartenden Pkw aufgeschoben. An Allen Fahrzeugen entstand Sachschaden, wobei das Fahrzeug des Unfallverursachers, sowie der erstgetroffene Pkw abgeschleppt werden mussten. Bis auf den Unfallverursacher wurden alle anderen Fahrer, sowie deren Beifahrer leicht verletzt und musste teilweise in Krankenhäusern behandelt werden.

(Leimen / Rhein-Neckar-Kreis) – Kamele spazieren auf Bundesstraße

Ein 51-Jähriger Pkw-Fahrer staunte nicht schlecht, als in der Nacht von Freitag auf Samstag plötzlich drei Kamele vor ihm auf der Theodor-Heuss-Straße spazieren gingen und rief die Polizei. Den Ausreißern gelang um kurz vor 1 Uhr die Flucht aus dem Gehege eines in der Nähe befindlichen Zirkus. Als die Polizeibeamten die Tiere „festnehmen“ wollten um eine Gefährdung für den Verkehr auszuschließen, hatten schon mehrere Verkehrsteilnehmer die Tiere eingekesselt. Gemeinsam wurden diese dann in Richtung Gehege begleitet – wobei gleich mehrere Mitarbeiter des Zirkus dem Tross entgegen eilten und sich den Ausbrechern annahmen.

(Leimen / Rhein-Neckar-Kreis) – Navi und Lenkrad aus geparktem BMW gestohlen, Zeugenhinweise erbeten!

Sowohl das Navigationsgerät als auch das komplette Lenkrad stahlen vermutlich in der Nacht zum Freitag bislang unbekannte aus einem geparkten Pkw.

Der Geschädigte hatte sein Auto, einen schwarzen BMW 435i mit WN-Kennzeichen am Donnerstagabend gegen 20:00 Uhr in der Straße „Graben“ abgestellt. Als er am Freitagmittag, gegen 13:10 Uhr den Pkw wieder nutzen wollte, musste er feststellen, dass Lenkrad und Navi entwendet worden waren. Offensichtliche Aufbruchspuren waren an dem Fahrzeug nicht erkennbar. Der Sachschaden dürfte bei mehreren Tausend Euro liegen. Die weiteren Ermittlungen wird die Kriminalpolizeidirektion Heidelberg übernehmen.

Hinweisgeber oder gar Zeugen der Tat werden daher gebeten, die Kriminalpolizei unter 0621/174-4444 anzurufen.

(Eppelheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw

Sachschaden entstand am Freitagmorgen beim Zusammenstoß eines Pkw mit einem Lkw.

Gegen 09:30 Uhr missachtete ein 75-jähriger Opelfahrer im Bereich Jakob-Ruppert-Straße / Grenzhöfer Straße die Vorfahrt eines Lastkraftwagens. In der Folge kam es zum Zusammenstoß mit dem Schwerfahrzeug. Das Auto des Unfallverursachers geriet nach rechts in ein Blumenbeet und stieß schließlich gegen einen Baum. Dabei wurde der Pkw so schwer beschädigt, dass er nicht mehr fahrbereit war.

Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Die Polizei schätzt den entstandenen Sachschaden auf rund 5.000 Euro.

Polizeimeldungen im März 2019

Polizeimeldungen vom Freitag (01.03.2019)

(Speyer) – Brand in einem Wohnhaus

In der Karl – Spindler – Straße kam es in der vergangenen Nacht (28.02.2019) zu einem Brand in einer Wohnung, ausgelöst durch einen technischen Defekt am Stromkabel eines Radiators. Zum Zeitpunkt des Brandes befanden sich 5 Personen im Alter von 10 bis 50 Jahren in der Wohnung, die alle aufgrund leichter Rauchgasintoxikationen in Krankenhäuser der Region verbracht wurden. Das Zimmer, in dem der Brand ausbrach, ist vollständig verrußt und nicht bewohnbar. Ein weiterer Gebäudeschaden entstand nicht. Die Karl – Spindler – Straße musste während des Einsatzes der Feuerwehr und der Polizei zwischen den Einmündungen Iggelheimer Straße und Werkstraße für 45 Minuten voll gesperrt werden.

(Speyer) – Verkehrsunfall mit Personenschaden

Der 16-jährige Fahrer eines Leichtkraftrades Yamaha missachtete am Donnerstagabend an der Kreuzung Ziegelofenweg/Dr. Eduard-Orth-Straße die Vorfahrt eines 36-jährigen Fahrers eines Mercedes Benz. Im Kreuzungsbereich kam es zur Kollision der Fahrzeuge. Sowohl der Fahrer des Leichtkraftrades als auch sein 15-jähriger Sozius wurden hierbei leicht verletzt. Der 16-jährige wurde vorsorglich in ein Ludwigshafener Krankenhaus verbracht. Bei dem Unfall entstand ein Gesamtschaden von etwa 5.000 EUR.

Gemeinsame Presseerklärung von Staatsanwaltschaft Frankenthal/Pfalz und Polizeipräsidium Rheinpfalz

(Speyer) – 81-Jähriger stirbt nach Brand in Wohnung

Aus bislang nicht geklärter Ursache kam es in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Fuchsweiherstraße in Speyer am 28.02.2019, um 17 Uhr zu einem Brand. Hierbei starb ein 81-Jähriger. Der Sachschaden wird auf 100 000 geschätzt. Die Staatsanwaltschaft Frankenthal und die Kriminalpolizei haben die Ermittlungen bezüglich der Brandursache aufgenommen.

Nachtragsmeldung zum Brand in Speyer

Die Ermittlungen zum Brand in Speyer dauern weiter an. Eine Obduktion wurde angeordnet. Konkrete Hinweise auf ein Einwirken Dritter liegen bislang nicht vor. Die genaue Ursache soll ein Brandsachverständiger klären. Ein Gutachten wurde von der Staatsanwaltschaft Frankenthal in Auftrag gegeben. Mit den Ergebnissen der Untersuchungen wird frühestens nächste Woche gerechnet.

(Böhl-Iggelheim) – Fahrer unter BTM Einfluss

Am 01.03.19, gegen 00:20 Uhr, wurde ein 38-Jähriger Fahrzeugführer in der Amselstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle fielen den Beamten Ausfallerscheinungen auf, die auf den Konsum von Betäubungsmittel hinwiesen. Ein freiwilliger Schnelltest vor Ort verlief positiv auf die Einnahme von Amfetamin. Zudem konnte bei einer anschließenden Durchsuchung des Fahrzeugs Amfetamin aufgefunden werden. Der 38-Jährige wurde zwecks Blutentnahme mit auf die Dienststelle genommen. Da der Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist, erwartet ihn zudem noch eine Strafanzeige aufgrund des Führens eines Kraftfahrzeugs ohne Fahrerlaubnis.

(Schifferstadt) – Unfall mit verletzten Personen

Am Donnerstagmittag, gegen 13:00 Uhr, ereignete sich an der Einmündung L524 zur L532, Ortsausfahrt Schifferstadt, ein Verkehrsunfall, bei dem sich zwei Fahrzeugführer leicht verletzten. Eine 71-jährige Fahrerin befuhr mit ihrem PKW die L524 und wollte auf die L532 einbiegen. Dabei missachtete die 71-Jährige die Vorfahrt eines 50-jährigen Fahrers, der auf der L532 in Fahrtrichtung Schifferstadt unterwegs war. Beide stießen im Einmündungsbereich zusammen und zogen sich leichte Verletzungen zu. Der 50-Jährige erlitt leichte Verbrennungen, die durch das Auslösen des Airbags entstanden sind. Die Unfallverursacherin verletzte sich im Bereich der Halswirbelsäule. Beide wurden zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Schaden an beiden Fahrzeugen beträgt circa 20.000 Euro.

(Mutterstadt) – Beschädigtes Verkehrsschild

Am 27.02.19, im Zeitraum von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr, beschädigte ein bisher unbekannter Fahrer ein Verkehrsschild (verkehrsberuhigter Bereich) in der Turnhallenstraße. Ohne sich um den Schaden an dem Schild zu kümmern, setzte der Unbekannte seine Fahrt fort. Zeugen, die Angaben zu der Tat oder Täter geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter der 06235 4950 oder per Mail an pischiferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

(Mutterstadt) – Autofahrerin unter Alkoholeinfluss

Ein Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss ereignete sich am Mittwoch (27.02.19), gegen 13:40 Uhr, in der Ruchheimer Straße. Eine 59-jährige Fahrzeugführerin beschädigte, beim Einparken in eine Parklücke, ein anderes Fahrzeug. Während der Unfallaufnahme durch die Polizei wurde bei der Frau deutlicher Atemalkoholgeruch wahrgenommen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,14 Promille. Die Fahrerin musste zwecks Blutentnahme mit auf die Dienststelle. Ihr Führerschein wurde sichergestellt.

(Schwegenheim) – Diebstahl von Baustelle „Windpark Schwegenheim“

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurden von der Baustelle „Windpark Schwegenheim“ neun Bauzaunelemente entwendet. Hierdurch entstand ein Sachschaden von zirka 900 Euro. Zeugen, die weitere Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Germersheim unter 07274/958-0 zu melden.

(Rülzheim) – Kradfahrer landet im Grünstreifen

Glück im Unglück hatte am Mittwochabend ein Kradfahrer mit seinem Sozius, der die Rheinzaberner Straße in Rülzheim befuhr. Aufgrund überhöhter Geschwindigkeit übersah der Fahrer die Verkehrsinsel und kam von der Fahrbahn ab und landete im Grünstreifen. Der Kradfahrer wurde mit Verdacht einer Ellenbogenfraktur in ein Krankenhaus eingeliefert. Der Sozius zog sich Schürfwunden zu. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 1550 Euro.

(Kapellen-Drusweiler) – Pkw zerkratzt

Am Donnerstag, 28.02.19, zwischen 16:00 Uhr und 17:55 Uhr, wurde in der Unteren Hauptstraße, ein Pkw Citroen mutwillig beschädigt. Ein bislang unbekannter Täter zerkratzte die linke hintere Tür und richtete dabei einen Schaden in Höhe von 500.- Euro an. Hinweise auf den Täter bittet die Polizei Bad Bergzabern unter Telefon 06343-93340 oder per Email unter pibadbergzabern@polizei.rlp.de zu melden.

(Bad Bergzabern) – Tasche aus Pkw entwendet

Am 28.02.19, zwischen 17:15 Uhr und 17:30 Uhr, wurde in der Lindelbrunnstraße, vom Rücksitz eines unverschlossenen Pkw VW, eine Umhängetasche entwendet. In diesem Zusammenhang weißt die Polizei daraufhin keine Wertgegenstände sichtbar im unbeaufsichtigten Fahrzeug abzulegen. Hinweise auf den bislang unbekannten Täter bittet die Polizei Bad Bergzabern unter Telefon 06343-93340 oder per Email unter pibadbergzabern@polizei.rlp.de zu melden.

(Bad Bergzabern) – Bauschutt illegal entsorgt

In der Zeit von 27.02./28.02.19, zwischen 20:00 Uhr und 08:30 Uhr, wurde an der L 508, im Bereich Firstweg, eine Schubkarrenladung zerbrochener Ytong-Steine entsorgt. Die Polizei Bad Bergzabern bittet um unter Telefon 06343-93340 oder per email unter pibadbergzabern@Polizei.rlp.de um Hinweise auf den Verursacher.

(Rohrbach / L 493) – Fahren unter Drogeneinfluss

Bei einer Verkehrskontrolle wurden am 28.2.19, gegen 02.30 Uhr, bei einem 27-jährigen Pkw-Fahrer drogentypische körperliche Merkmale festgestellt, welche auf Drogeneinfluss schließen ließen. Der Drogenkonsum in den letzten Tagen wurde eingeräumt. Auch der Drogenschnelltest verlief positiv. Die Folgen waren eine Blutentnahme, Sicherstellung der Fahrzeugschlüssel und ein Ermittlungsverfahren.

(Landau) – Verkehrsunfall mit leicht verletztem Radfahrer

Beim Befahren der Maximilianstraße in nördlicher Richtung kam am Mittwochmittag eine 78-jährige Pkw-Fahrerin nach rechts auf die dortige Fahrradspur und erfassten den parallel fahrenden 27-jährigen Radfahrer. Der stürzte und zog sich leichte Verletzungen am Knie zu.

(Landau) – Fahrradfahrer ohne Licht dafür mit Alkohol

Am 1.3.19, gegen 00.45 Uhr, fiel ein 19-jähriger Fahrradfahrer ohne Licht auf dem Gehweg der Horstbrücke in Landau fahrend auf. Das Befahren der Brücke ist derzeit wegen der Bauarbeiten für Fahrradfahrer untersagt. Eine Kontrolle ergab, dass er Alkohol getrunken hatte. Ein Atemalkoholtest ergab eine AAK von 1,87 Promille. Das Fahrrad wurde vor Ort sichergestellt um die Weiterfahrt zu verhindern. Eine Blutentnahme auf der Dienststelle erfolgte. Ein Ermittlungsverfahren wird eingeleitet.

(Landau) – Verhinderte Trunkenheitsfahrt

Vor den Folgen einer möglichen Trunkenheitsfahrt wurde ein 28-jähriger Pkw-Fahrer am 1.3.19 in Landau im Ostring bewahrt. Nachdem er schlafend in seinem Pkw angetroffen wurde und ein Atemalkoholtest 1,8 Promille ergab, wurden die Fahrzeugschlüssel sichergestellt, um eine Wegfahrt in diesem Zustand zu verhindern. Nach erlangter Nüchternheit wird der Fahrzeugschlüssel wieder ausgehändigt.

(Landau) – Fahren unter Drogeneinfluss

Bei einer Verkehrskontrolle wurden am 27.2.19, gegen 08.00 Uhr, bei einem 38-jährigen Pkw-Fahrer drogentypische körperliche Merkmale festgestellt, welche auf Drogeneinfluss schließen ließen. Der Drogenkonsum in den letzten Tagen wurde eingeräumt. Auch der Drogenschnelltest verlief positiv. Die Folgen waren eine Blutentnahme, Sicherstellung der Fahrzeugschlüssel und ein Ermittlungsverfahren.

(Offenbach / K 40) – Verkehrsunfall mit zwei schwer verletzten Personen

Ein schwerer Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw ereignete sich am 28.2.2019, gegen 19.20 Uhr auf der K40 bei der Einmündung zur Neumühle. Ein 27-jähriger Pkw-Fahrer befuhr die K40 in Richtung Hochstadt und kollidierte an der Einmündung mit einem als Linksabbieger aus der Neumühle kommenden 26-jährigen Pkw-Fahrer. Dieser hatte die Vorfahrt des auf der K40 fahrenden Pkw missachtet. Beide Pkw-Fahrer mussten mit schweren Verletzungen nach der Erstversorgung in die Landauer Krankenhäuser verbracht werden. Es entstand erheblicher Sachschaden an beiden Pkw. Für die Rettungsmaßnahmen und Unfallaufnahme musste die K40 für 1 Stunde voll gesperrt werden.

(Essingen) – Verkehrsunfall

Bei einem Auffahrunfall zwischen zwei Pkw wurde am 27.2.19, gegen 13.30 Uhr in Essingen, in der Kirchstraße ein Beifahrer leicht verletzt. Das verkehrsbedingte Abbremsen nahm die 20jährige Pkw-Fahrerin nicht wahr und fuhr auf den Pkw des vorausfahrenden 51-jährigen Mannes auf. An beiden Pkw entstand Sachschaden, wobei der aufgefahrene Pkw nicht mehr fahrbereit war.

Burrweiler – Versuchter Einbruch in PKW

In der Straße Am Brunnenhäusel versuchten diese Woche bisher unbekannte Täter bei einem PKW Mercedes Benz A-Klasse verschiedene Scheiben einzuschlagen, um ins Innere zu gelangen. Die Scheiben splitterten jedoch nur und der Einbruch wurde durch die Täter abgebrochen. Der Tatzeitraum könnte zwischen dem 24.02.-28.02. liegen. Hinweise über entsprechende Wahrnehmungen erbittet die Polizei in Edenkoben unter Tel 06323 9550

(Edenkoben) – Unfähigkeit und Sorglosigkeit führen zu gefährlichem Hindernis

Gestern, am 28.02., etwa gegen 18:55h, befuhr ein PKW mit Anhänger die Püttlinger Str. Auf dem Anhänger transportierte der Fahrer wenig fachmännisch gesichert eine satinierte Glasplatte. Es musste so kommen, die Platte fiel vom Hänger und zerbarst in 1000 kleine Stückchen. Der Fahrer hatte zudem kein Verantwortungsbewusstsein und entfernte sich, nach Begutachtung des Missgeschicks, von der Örtlichkeit. Die Glasscherben überdeckten teils die ganze Fahrbahnbreite und stellten für den Verkehr in der Dunkelheit eine erhebliche Gefahr dar. Polizei und Anwohner (mit dafür umso größerem Verantwortungsgefühl) kehrten gemeinsam die Scherben auf. Den Fahrer könnte ein Strafverfahren wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr erwarten. Hinweise über den Fahrer und den Vorfall nimmt die Polizei in Edenkoben unter Tel 06323 9550 entgegen.

(Edenkoben) – Müllsünder entledigen sich ihrer Pflichten

Am frühen Abend des 28.02. wurde In den Seewiesen illegal entsorgter Müll, in Form von zwei halbvollen Farbeimern, festgestellt. Wer diesbezüglich Hinweise über die Umweltsünder geben kann, wendet sich bitte an die Polizei Edenkoben unter Tel 06323 9550.

(Edenkoben) – Auch bei schönem Wetter darf nicht gekifft werden

Bei fast sommerlichen Temperaturen, am Mittwoch dem 27.02., zogen bei einer 27 Jährigen Südpfälzerin wegen ihres frischen Cannabis-Konsums, mit anschließender Autofahrt in eine Polizeikontrolle hinein, ein paar große graue Regenwölkchen auf. Die junge Frau muss nun mit einem Bußgeld von 500EUR rechnen, sowie mit einem Monat Fahrverbot. Ihr Führerschein und der Fahrzeugschlüssel wurden zudem für mind. 48 Std. sichergestellt und eine Mitteilung ergeht an die Führerscheinstelle, die in eigener Regie erneut die Eignung der jungen Frau zum Führen von KFZ überprüfen kann.

(Neustadt) – Kupferkessel aus Garten gestohlen

Unbekannte entwendeten am 26.02.2019 zwischen 18:00 und 22:00 Uhr einen Kupferkessel, der in einem Garten in der Dr.-Sartorius-Straße stand. Der oder die Täter warfen das Gestell sowie den Inhalt des Kessels auf den Bürgersteig. Der Schaden wird mit ca. 100 Euro beziffert. Zeugen können sich bei der Polizei Neustadt melden. Telefonisch unter 06321-8540 oder per E-Mail unter pineustadt@polizei.rlp.de.

(Maxdorf) – versuchter Einbruch

Im Zeitraum 27.02.2019 16:35 Uhr bis 28.02.2019 15:27 Uhr versucht der unbekannte Täter in der Sohlstraße in Maxdorf in ein Einfamilienhaus einzubrechen. Zunächst wird die Holztür zum rückwärtigen Kellerbereich aufgebrochen. Danach steht der Täter vor einer massiven Metalltür. Da er nicht weiter kommt, wirft er eine Fensterscheibe ein, lässt dann aber von seinem Vorhaben ab. Er fühlt sich vermutlich gestört und gibt auf. Ein vorgefundener Schraubendreher, der zum Aufhebeln der Holztür benutzt worden sein dürfte, wird durch die Polizei sichergestellt.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Maxdorf) – Entwendetes Fahrrad sichergestellt

Am 23.02.2019 um 09:20 Uhr meldet ein Anwohner ein Damenfahrrad, welches in Maxdorf beim Fußweg parallel zur L454 Weisenheimer Straße auf Höhe der Sohlstraße in einer Grünfläche liegt. Das wahrscheinlich entwendete Fahrrad war hier durch den unbekannten Täter abgelegt worden. Das Fahrrad ist bei der Polizeiwache Maxdorf sichergestellt. Der Eigentümer ist bisher unbekannt. Es handelt sich um ein auffälliges Damenrad, Farbe Lila und Rosa der Marke Mc Kenzie mit zwei Fahrradkörben und einem Doppelständer.

Der Eigentümer wird gebeten sich bei der Polizeiwache in Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 zu melden.

Gemeinsame Presseerklärung von Staatsanwaltschaft Frankenthal/Pfalz und Polizeipräsidium Rheinpfalz

(Lambsheim / Frankenthal / Bobenheim-Roxheim) – 6 Überfalle im Bereich Frankenthal geklärt

Seit Dezember 2018 bis Februar 2019 kam es zu fünf Überfällen auf Apotheken in Lambsheim, Frankenthal und Bobenheim-Roxheim. Darüber hinaus wurde eine Bäckerei in Frankenthal überfallen. Nach intensiven Ermittlungen und kriminaltaktischen Maßnahmen hat die Staatsanwaltschaft Frankenthal mit Beamten der Kriminalinspektion Ludwigshafen am 28.02.2019 mehrere Wohnungen im Bereich Frankenthal durchsucht. Durch die dabei sichergestellten Beweismitteln sowie die umfangreichen Ermittlungen konnten bislang sechs Überfälle geklärt werden, bei denen ein Schaden von mehreren tausend Euro entstand. Bei den Beschuldigten handelt es sich um fünf junge Männer im Alter von 14 Jahren bis 18 Jahren aus Frankenthal, die die Taten in wechselnder Besetzung begangen haben. Des Weiteren wird einem Teil der Gruppe vorgeworfen weitere Raubüberfalle geplant, sowie eine schwere räuberische Erpressung in Frankenthal begangen zu haben. Vier Beschuldigte der Tätergruppierung wurden am 28.02.2019 dem Haftrichter vorgeführt, der auf Antrag der Staatsanwaltschaft Frankenthal gegen zwei Jugendliche Haftbefehl wegen schwerer räuberischer Erpressung erließ. Die beiden jungen Männer kamen in eine Justizvollzugsanstalt. Bei einem 15- und einem 18-Jähriger wurde der Haftbefehl gegen Auflagen außer Vollzug gesetzt. Ein Beschuldigter befindet sich bereits seit dem 22.02.2019 in Untersuchungshaft.

(Frankenthal) – Unter Drogeneinfluss mit Mofa unterwegs

Bei der Kontrolle eines 25jährigen Frankenthalers am 27.02.2019, gegen 13:25 Uhr, welcher mit seinem Mofa die Mörscher Straße von Frankenthal befährt, stellen die kontrollierenden Beamten der Polizei Frankenthal fest, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln steht. Dem Mofafahrer wird eine Blutprobe entnommen und gegen ihn wird ein Strafverfahren eingeleitet.

(Frankenthal) – Verkehrsunfallflucht I

Im Zeitraum vom 26.02.2019, 18:00 Uhr, bis 27.02.2019, 10:30 Uhr, beschädigt ein bislang unbekannter Fahrzeugführer in der Danziger Straße von Frankenthal eine zum Parken abgestellten Kia Ceed. Der Schaden an der vorderen Stoßstange des Kia beläuft sich auf ca. 500,- EUR.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Frankenthal) – Verkehrsunfallflucht II

Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beschädigt am 26.02.2019, zwischen 07:55 Uhr und 23:00 Uhr, einen zum Parken abgestellten Nissan Micra in der Hammstraße von Frankenthal und entfernt sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von 2000,- EUR an der linken Fahrzeugseite des Micra zu kümmern.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Frankenthal) – Fahrraddiebstahl

Bislang unbekannte Täter entwenden am 18.02.2019, zwischen 19:00 Uhr und 21:00 Uhr, ein Damenfahrrad der Marke Hercules in der Roxheimer Straße im Bereich des Anwesens mit der Hausnummer 5. Das Fahrrad hat einen Wert von ca. 540,- EUR.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Kleinniedesheim) – Alkoholisiert mit PKW gefahren

Am 28.02.2019, gegen 01:20 Uhr, fällt einer Streife der Polizei Frankenthal ein PKW im Bereich der L457 zwischen Bobenheim-Roxheim und Kleinniedesheim auf, welcher mehrfach auf gerader Strecke über die Mittellinie fährt. Bei der Kontrolle im Bereich des Ortseingangs von Kleinniedesheim wird durch die kontrollierenden Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft des 21jährigen Fahrers festgestellt. Ein Atemalkoholtest ergibt einen Wert von über einem Promille. Dem aus dem nördlichen Rhein-Pfalz-Kreis stammenden jungen Mann wird eine Blutprobe entnommen und der Führerschien sichergestellt. Es wird ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.

(Bobenheim-Roxheim) – Sachbeschädigung an PKW

Am 28.02.2019, zwischen 17:00 Uhr und 18:30 Uhr, zerkratzen bislang unbekannte Täter in Bobenheim-Roxheim einen in der Grünstadter Straße im Bereich der Hausnummer 13 abgestellten Mercedes-Benz CLA. Der Sachschaden an der Fahrertür des PKW beläuft sich auf ca. 1500,- EUR.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Ludwigshafen) – Grünabfall auf Hauptstraße entsorgt

Unbekannte haben in der Nacht von Donnerstag (28.02.2019) auf Freitag (01.03.2019) Grünabfälle auf der Hauptstraße, auf Höhe des dortigen Friedhofs, entsorgt und dort liegen lassen. In dem Abfall befand sich ein eingeflochtener Metallzaun. Die Polizei prüft nun, ob ein gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr vorliegt und sucht nun Verkehrsteilnehmer, die durch den Grünabfall gefährdet wurden. Zeugen und gefährdete Verkehrsteilnehmer können sich bei Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de melden.

(Ludwigshafen) – Jugendliche erpresst

155 Euro erbeuteten drei Jugendliche am Donnerstag (28.02.2019) von einer vierköpfigen Gruppe (13 bis 16 Jahre). Die Gruppe war gegen 15.30 Uhr im Bereich der Rheingalerie unterwegs, als sie von drei männlichen Jugendlichen mit Glasflaschen bedroht wurden und Bargeld forderten. Daraufhin wurden 155 Euro Bargeld aus einem Geldbeutel und eine Halskette herausgegeben. Die Täter flüchteten anschließend. Die Täter waren

  • zwischen 14 und 19 Jahre alt und
  • zwischen 1,65 m und 1,75 groß.

Die Polizei bittet um Zeugenhinweise: Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de.

(Ludwigshafen) – Smartphone aus Transporter gestohlen

Unbekannte schlugen in der Nacht von Mittwoch (27.02.2019) auf Donnerstag (28.02.2019) die Seitenscheibe eines Transportes ein und stahlen ein Smartphone sowie ein Navigationsgerät. Der Ford Transit parkte im Tatzeitraum in der Rheinstraße. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 1300 Euro.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per Email kiludwigshafen@polizei.rlp.de entgegen.

(Mannheim-Innenstadt) – Einbruch in Räumlichkeiten einer Apotheke / Zeugen gesucht!

In die Kellerräume einer Apotheke im Quadrat C1 brach ein bislang Unbekannter im Laufe des Donnerstags ein. Im Hinterhof entfernte der Täter ein Metallgitter, um anschließend das Stahlgitter des Kellerfensters zu durchtrennen. Über das Fenster drang er dann in die Räumlichkeiten ein und machte sich im Inneren an einem Schrank zu schaffen, aus welchem er mehrere hundert Euro mitgehen ließ. Nachdem er dann noch einen Tresor aufgeflext und aus diesem diverse Betäubungsmittel gestohlen hatte, ergriff er in unbekannte Richtung die Flucht. Die Höhe des Diebstahl- und Sachschadens steht noch nicht fest.

Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Mannheim-Innenstadt unter Tel.: 0621/1258-0 in Verbindung zu setzen.

(Mannheim-Innenstadt) – Mercedes in Parkhaus beschädigt / Wer hat den Unfall beobachtet?

In einem Parkhaus im Quadrat N1 beschädigte ein bislang unbekannter Autofahrer vermutlich beim Ein- oder Ausparken einen Mercedes-Benz und machte sich im Anschluss aus dem Staub. Der PKW war am Mittwoch, zwischen 11 Uhr und 19:30 Uhr, im zweiten Untergeschoss geparkt. Die hintere Stoßstange sowie der rechte hintere Kotflügel wurden so sehr beschädigt, dass der Geschädigte Autohalter nun einen Schaden in Höhe von rund 4.000 Euro zu regulieren hat.

Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Hinweise zum Unfallverursacher geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Innenstadt unter Tel.: 0621/1258-0 zu melden.

(Mannheim-Innenstadt) – Getränkeautomat in Hotel aufgebrochen / Zeugen gesucht!

Am Mittwochmittag, gegen 13 Uhr, brach ein bislang unbekannter Täter in einem Hotel im Quadrat F4 einen Getränkeautomaten auf. Über einen Seiteneingang gelangte der Unbekannte ins Innere und machte sich im Anschluss gewaltsam an dem Automaten zu schaffen. Mit mehreren hundert Euro, die er aus dem Automaten entwendete, ergriff er dann die Flucht. Die Höhe des Sachschadens wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt.

Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Mannheim-Innenstadt unter Tel.: 0621/1258-0 in Verbindung zu setzen.

(Mannheim-Jungbusch) – Einbrecher geht bei Wohnungseinbruch leer aus / Zeugen gesucht!

Ein bislang unbekannter Täter ging bei einem Wohnungseinbruch am Donnerstag in der Dalbergstraße leer aus. Der Unbekannte verschaffte sich zwischen 9:30 Uhr und 20:45 Uhr durch Aufhebeln der Wohnungstür Zutritt ins Innere. Entwendet hatte er aus der Wohnung allerdings nichts. Die Höhe des Sachschadens wird auf ca. 500 Euro geschätzt.

Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Innenstadt unter Tel.: 0621/1258-0 zu melden.

(Mannheim-Lindenhof) – 67-Jährige erhielt Anruf von Falschem Polizeibeamten

Eine 67-jährige Frau erhielt am Donnerstag, kurz nach 10 Uhr, einen Anruf eines falschen Polizeibeamten. Der Mann erzählte der Geschädigten, dass man zwei Einbrecher festgenommen und bei diesen einen Zettel mit den Bankdaten der Frau aufgefunden hat. Weiterhin stünde darauf der Hinweis auf ein Wert-Schließfach. Der Betrüger fragte die Frau, ob sie Schmuck und Bargeld daheim aufbewahre und versuchte mit dieser Masche an Informationen über mögliche Wertgegenstände und Vermögensverhältnisse zu gelangen. Doch die Geschädigte gab richtigerweise keine Informationen preis. Als sie dem Unbekannten sagte, dass sie ihren Mann dazu holen werde, beendete der Betrüger das Telefonat. Laut der Geschädigten hatte der Mann einen fränkischen Akzent. Die Ermittlungsgruppe Cash Down hat die Ermittlungen aufgenommen.

(Mannheim-Neckarstadt) – Zusammenstoß zwischen Streifenwagen der Polizei und Autofahrerin / Zwei Beteiligte verletzt – Straßenbahnverkehr voll gesperrt

Bei einem Verkehrsunfall am Donnerstag um 16.30 Uhr an der Kreuzung Mittelstraße/Draisstraße wurden mindestens zwei Beteiligte verletzt. Nach den bislang vorliegenden Erkenntnissen war die Besatzung eines Funkstreifenwagens der Polizei mit Sondersignal auf der Mittelstraße zu einem Einsatz unterwegs, als von links aus der Draisstraße eine Autofahrerin die Straße querte und es zur Kollision kam. Die Fahrerin wird derzeit in einem Rettungswagen versorgt, über Verletzungen ist noch nichts bekannt, mitfahrende Kinder sollen unversehrt sein. Die beiden Polizeibeamten wurden in umliegende Kliniken eingeliefert. Der Straßenbahnverkehr in der Mittelstraße in derzeit in beide Richtungen voll gesperrt. Die weiteren Unfallermittlungen hat die Verkehrspolizei übernommen.

Pressemeldung Nr. 2

Nach dem Verkehrsunfall am Donnerstag um 16.30 Uhr an der Kreuzung Mittelstraße/Draisstraße, konnte der Straßenbahnverkehr nach Beendigung der Unfallaufnahme gegen 17.50 Uhr wieder frei gegeben werden. Derzeit erfolgen noch Reinigungsarbeiten durch eine Spezialfirma, die ausgelaufene Betriebsstoffe bindet. Bei dem Unfall waren zwei Polizeibeamten in umliegende Kliniken eingeliefert worden. Die beteiligte Fahrerin und zwei mitfahrende Kinder wurden vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Die weiteren Unfallermittlungen führt die Verkehrspolizei.

(Mannheim-Neckarstadt) – Geldspielautomaten in Lokal aufgebrochen / Zeugen gesucht!

Am frühen Mittwoch, zwischen 0:20 Uhr und 8:20 Uhr, brachen ein oder mehrere bislang unbekannte Täter in ein Lokal in der Alphornstraße ein. Über ein Fenster verschafften sich die Unbekannten gewaltsam Zutritt ins Innere, wo sie anschließend zwei von drei Geldspielautomaten aufhebelten. Aus diesen entwendeten sie eine noch unbekannte Höhe an Bargeld und ergriffen dann Flucht. Der genaue Sachschaden steht bislang noch nicht fest.

Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt unter Tel.: 0621/3301-0 in Verbindung zu setzen.

Personen, die ähnliche Anrufe erhalten haben, werden gebeten, sich an ihr örtlich zuständiges Polizeirevier zu wenden.

(Mannheim-Neckarstadt) – Erneuter Einbruch in Schulgebäude / Täter kamen vermutlich gleich zwei Mal – Zeugen gesucht!

Erneut wurde in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch in eine Schule in der Maybachstraße eingebrochen. Ein oder mehrere bislang unbekannte Täter hatten die hintere Hofeingangstür eingeworfen und sich so Zutritt zum Schulgebäude verschafft. Im Inneren drangen sie in mehrere Klassenzimmer ein und durchsuchten diese. Sie stahlen diverse Sportbekleidung, darunter mehrere Turnbeutel, und beschmierten unter anderem einen Schreibtisch mit Farbe. Zudem wurden diverse Schlüssel gestohlen. Der Wert des Diebesguts wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Die Höhe des Sachschadens dürfte sich auf rund 1.500 Euro belaufen. Als Tatzeit kommt Dienstag, 21 Uhr bis Mittwoch, 7:10 Uhr, in Frage.

Bereits in der Nacht zuvor war in das Schulgebäude eingebrochen worden (wir berichteten). Ein Tatzusammenhang ist nicht auszuschließen.

Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt unter Tel.: 0621/3301-0 zu melden.

(Mannheim-Rheinau) – Bei Einbruch in Hotel, Bargeld gestohlen / Zeugen gesucht!

Die Rezeption eines Hotels im Edinger Riedweg suchte ein bislang unbekannter Täter in der Zeit von Mittwoch, 23 Uhr bis Donnerstag, 4:30 Uhr, heim. Der Unbekannte hatte sich gewaltsam Zutritt verschafft und an der Rezeption aus der Kasse mehrere hundert Euro gestohlen. Anschließend war er in unbekannte Richtung geflüchtet. Ob und in welcher Höhe Sachschaden entstand, steht noch nicht fest.

Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Mannheim-Rheinau unter Tel.: 0621/87682-0 oder beim Polizeirevier Mannheim-Neckarau unter Tel.: 0621/83397-0 zu melden.

(Mannheim-Käfertal) – Missachtung der Vorfahrt führt zu Unfall / Verursacher flüchtet

Am Freitagvormittag ereignete sich Auf dem Sand ein Verkehrsunfall, wobei der Verursacher flüchtete. Der bislang Unbekannte fuhr mit seinem Fahrzeug von der Edisonstraße kommend auf die Straße Auf dem Sand. Dabei übersah dieser wohl die vorfahrtsberechtigte Fahrerin eines Renaults, welche in Richtung Obere Riedstraße fuhr. Die 54-Jährige leitete eine Vollbremsung ein, kam jedoch aufgrund der regennassen Fahrbahn von der Fahrbahn ab. Dabei stieß sie mit einem geparkten Mercedes zusammen. Es entstand ein Unfallschaden von mindestens 3.000 EUR. Der Unfallverursacher setzte unbekümmert seine Fahrt fort. Die Beamten des Polizeireviers Mannheim-Käfertal haben die Ermittlungen aufgenommen.

(Mannheim-Sandhofen) – Unfallflucht / Polizei sucht Zeugen

Einen Verkehrsunfall mit rund 5.000 Euro Sachschaden verursachte ein unbekannter Autofahrer am Donnerstagnachmittag im Stadtteil Schönau. Der Unbekannte war kurz nach 16 Uhr auf der B 44 (Frankenthaler Straße) auf der rechten Fahrspur stadteinwärts unterwegs. In Höhe der Einmündung zur Graudenzer Linie zog er plötzlich nach links. Ein neben ihm fahrender 34-jähriger Mann wich mit seinem Mercedes nach links aus und stieß dabei gegen einen 44-jährigen Renault-Fahrer, der auf der Linksabbiegerspur stand. Dabei entstand Sachschaden an beiden Fahrzeugen. Der Unfallverursacher fuhr anschließend einfach weiter. Eine Beschreibung des Fahrzeugs oder des Fahrers konnte bislang nicht erlangt werden.

Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Sandhofen, Tel.: 0621/77769-0 zu melden.

(Mannheim / Heidelberg / Rhein-Neckar-Kreis) – Polizeiliche Bilanz „Schmutzigen Donnerstag“

Anlässlich des „Schmutzigen Donnerstag“ fanden im Präsidialbereich mehrere, überregional bekannte Faschingsveranstaltungen statt. Schwerpunkte der Überwachungsmaßnahmen waren die Veranstaltungen in Helmstadt, Nußloch, Malsch, Dielheim und Ofersheim. Die jeweils zuständigen Reviere wurden durch Polizeibeamte der Einsatzzüge Mannheim und Heidelberg unterstützt. Es kam zu einer Vielzahl an alkoholbedingten Ordnungsstörungen, die in den häufigsten Fällen mit Platzverweisen geahndet wurden.

Nachdem ein 28-Jähriger in Dielheim auf einer Veranstaltung Becher in die Menschenmenge warf und daraufhin ein Hausverbot für die Veranstaltung in der Pestalozzistraße erhalten hatte, pöbelte er Personen auf dem Vorplatz der Faschingsparty an. Er erhielt einen Platzverweis, kam diesen nicht nach, stattdessen fing er an zu randalieren. Hierauf wurde er in Gewahrsam genommen und mit Handschließen gefesselt. Der 28-Jährige beleidigte nun die Polizeibeamten. Ein bei ihm durchgeführter Alkoholtest ergab 1,72 Promille. Der Mann wurde in einer Zelle untergebracht.

Auch in Helmstadt-Bargen befolgte ein Mann mehrfach ausgesprochene Platzverweise nicht, er wurde ebenfalls eine Gewahrsamseinrichtung gebracht.

In Oftersheim nahmen Beamte am Freitag gegen 02.40 Uhr auf dem Rathausplatz einen Vorgang wegen wechselseitiger Körperverletzung auf. Bei einer Auseinandersetzung verlor ein 20-Jähriger mehrere Schneidezähne, diese sollte ihm sein 21-Jähriger Kontrahent ausgeschlagen haben. Eine Behandlung durch einen Rettungswagen lehnte der Geschädigte ab. Beide Beteiligte standen erheblich unter dem Einfluss von Alkohol.

Noch während der Aufnahme des Sachverhalts kam es auf dem Rathausplatz zu tumultartigen Szenen/ Körperverletzungsdelikten mit diversen Beteiligten. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen gerieten zwei Personengruppen aneinander, welche bereits in einer Veranstaltungshalle in Streit geraten waren und daraufhin Hausverbote erhalten hatten. Da Platzverweise nicht befolgt wurden und um weitere Eskalationen abzuwenden, die Personengruppen zu trennen, wurde Pfefferspray gegen die Gruppen und gegen einen 19-Jährigen ein Schlagstock eingesetzt. Mehrere Personen wurden wegen des Pfeffersprayeinsatzes vom Rettungsdienst behandelt werden. Der 19-Jährige wurde in Gewahrsam genommen, hier beleidigte er Beamte des Polizeireviers Schwetzingen. Die Ermittlungen hierzu dauern an.

Außerdem leistete ein 22-jähriger während seiner Identitätsfeststellung und vorläufigen Festnahme Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte. Er hatte zuvor herumgeschrien und gepöbelt, im weiteren Verlauf die eingesetzten Beamten zu einem „Mann gegen Mann Duell“ aufgefordert. Bei den Widerstandshandlungen wurde ein Polizeibeamter verletzt.

(Mannheim / Heidelberg) – Starker Anstieg der Radunfälle und Anzahl der Verletzten / Verkehrspolizei wiederholt zum Auftakt der Radsaison intensive Überwachung der Hauptunfallursachen.

In Heidelberg stieg die Zahl der Radunfälle um 15,3 Prozent auf 376 (2017: 326). Dabei Verunglückten 313 (274) Radfahrende (+14,2%). In Mannheim ist gar eine Zunahme um 19,1 % zu beklagen. Die Verunglücktenzahl stieg auf 347 (284), um 22,2%.

„Natürlich ist das auch eine Folge der ungewöhnlich langen Schönwetterperiode des letzten Jahres und dem damit verbundenen Anstieg des Radverkehrsanteils, ist sich der Verkehrspolizeichef Dieter Schäfer bewusst. „Dem stehen jedoch die ernüchternden Zahlen der Verkehrsverstöße der Radfahrenden im Kontrollmonat November entgegen. Wie angekündigt starten wir ab Aschermittwoch einen erneuten Kontrollschwerpunkt bis Ende des Monats März. „Wir wollen die Radfahrenden gleich zu Beginn der Saison auf die unfallträchtigen Fehlverhaltensweisen aufmerksam machen. Dabei gibt es Unterschiede in den beiden großen Städten.

In Heidelberg sind einige der Hauptursachen auch dem hohen Radverkehrsanteil geschuldet. So stehen „ungenügender Sicherheitsabstand“, „Fehler beim Einfahren in den fließenden Verkehr“ und nicht angepasste Geschwindigkeit“ auf den vorderen Plätzen. Aber auch Rotlicht- und andere Vorfahrtsverstöße finden sich genauso in der Top Ten, wie das „Geisterfahren“ oder die „Fehler, insbesondere beim Linksabbiegen“.

In Mannheim ist der Radverkehrsanteil am Gesamtverkehr zwar ansteigend, aber noch deutlich geringer als in Heidelberg. Hier führt die Hitliste der Verstöße das „Geisterfahren“ an. Es folgt „ungenügender Sicherheitsabstand“ und dann kommen auch schon die „Rotlichtverstöße und sonstigen Vorfahrtsverletzungen“.

Für Schäfer steht zunächst ein Aufmerksamkeitsdefizit beim Fahren im Pulk fest. Er erinnert an die Philosophie der aktionplus5.de: Wer sich bewusst fünf Minuten mehr Zeit für seinen Weg von und zur Arbeit nimmt, dabei die Regeln beachtet, kommt entspannter und vor allem unfallfrei ans Ziel.

Schuldbewusst sollten die Radfahrenden sein, die rote Ampeln und Vorfahrtsregeln missachten oder verbotswidrig auf der falschen Seite oder Fahrbahn fahren. Das Linksfahren erhöht das Unfallrisiko um das bis zu Zehnfache. Schäfer empfiehlt deshalb gerade beim zulässigen Linksfahren besondere Umsicht und defensive Fahrweise. Aufmerksamkeit ist auch beim Abbiegen und hier insbesondere beim Linksabbiegen angezeigt. Denn weiterhin birgt eines der größten Verletzungsrisiken der Unfall zwischen Radfahrenden und PKW. Rund 40% der erfassten Unfälle und Verletztenzahlen resultieren aus diesem Unfallkonflikt.

„Im Rahmen der aktionplus5.de wird deshalb auch wieder intensiv der Schulterblick und der holländische Griff beim Aussteigen für motorisierte Verkehrsteilnehmer thematisiert“ kündigt Schäfer eine Kampagne der beteiligten Aktionspartner an. Zuletzt mahnt er den Verzicht auf SMART-Phone Nutzung bei der aktiven Verkehrsteilnahme für alle Verkehrsteilnehmer an. Experten nehmen Ablenkung durch SMART-Phones als Unfallursache bei mittlerweile jedem 5. Unfall an. Unfallvermeidung geht nur gemeinsam und regeltreu. Das versuchen die Verkehrspolizisten bei ihren Überwachungsmaßnahmen im März bewusst zu machen.

(Heidelberg-Altstadt) – 24-jähriger Fahrradfahrer bei Sturz leicht verletzt

Bei einem Sturz am frühen Freitagmorgen in der Heidelberger Altstadt verletzte sich ein 24-jähriger Fahrradfahrer. Der junge Mann war kurz vor 2 Uhr in der Plöck in Richtung Sofienstraße unterwegs und unterhielt sich dabei mit einem Freund, der auf einem Longboard neben ihm herfuhr. Aus bislang unbekannten Gründen kam der Radler plötzlich zu Fall und stürzte auf die Fahrbahn. Dabei zog er sich Verletzungen im Gesicht zu. Er wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert.

(Heidelberg-Altstadt) – Wohnungseinbruch in der Hauptstraße / Zeugen gesucht!

In der Hauptstraße, in Höhe der Straße „Heumarkt“, wurde am Donnerstag, zwischen 16:30 Uhr und 17 Uhr, in eine Wohnung eingebrochen. Ein bislang unbekannter Täter hatte sich auf ungeklärte Art und Weise Zugang zu dem Mehrfamilienhaus verschafft und im 1. Obergeschoss die Scheibe der Wohnungstür eingeschlagen. Über diese drang er in die Wohnung ein und durchsuchte mehrere Schränke und Schubladen nach Brauchbarem. Nach derzeitigem Kenntnisstand wurden zwei Konsolen, zwei Laptops und eine Damenuhr entwendet. Die Höhe des Diebstahl- und Sachschadens steht noch nicht fest.

Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Heidelberg-Mitte unter Tel.: 06221/99-1700 zu melden.

(Heidelberg-Weststadt) – Kasse aus Schnellrestaurant entwendet

Ein bislang Unbekannter entwendete am frühen Freitagmorgen eine Kasse über den Fahrzeugschalter eines Schnellrestaurants. Der Täter ging gegen 06:40 Uhr zu Fuß durch den Drive-In in der Hebelstraße und schob die Scheibe des Schalters auf, griff in nach der Kasse und floh anschließend mit dieser. Eine Mitarbeiterin bemerkte gerade noch die Flucht des Mannes und beschreibt diesen wie folgt: sehr jung, hellere Haare, weiße Hautfarbe, schlank. Trug eine helle Jacke. In der Kasse befanden sich knapp 100 EUR Wechselgeld. Zeugen werden gebeten, sich unter 06221 991700 an die Beamten des Polizeireviers Heidelberg-Mitte zu wenden.

(Walldorf / A 5 / Rhein-Neckar-Kreis) – Verkehrsunfall mit schwer verletzter Person

Eine schwerverletzte Person und beträchtlicher Sachschaden sind das Ergebnis eines Verkehrsunfalls am Freitagvormittag auf der A 5 bei Walldorf. Eine 48-jährige Frau wollte kurz vor 11 Uhr mit ihrem Mercedes SLK an der Anschlussstelle Walldorf/Wiesloch auf die A 5 in Richtung Frankfurt auffahren. Vermutlich aufgrund ihrer nicht den Witterungsverhältnissen angepassten Geschwindigkeit geriet sie zu Beginn des Beschleunigungsstreifens ins Schleudern und drehte sich um 180 Grad. Dabei prallte sie gegen die Fahrzeugfront einer auf der rechten Fahrspur befindlichen Sattelzugmaschine. Im weiteren Verlauf schleuderte der Mercedes gegen die Mitteilleitplanken, drehte sich erneut und kam schließlich schräg zur Fahrtrichtung zum Stehen. Dabei stieß der Mercedes erneut gegen den Sattelzug. Dieser kam am Ende des Beschleunigungsstreifens auf der rechten Fahrspur zum Stehen.

Die 48-Jährige erlitt schwere Verletzungen im Gesicht und an den Beinen. Sie wurde nach notärztlicher Erstversorgung in ein Krankenhaus eingeliefert.

Sowohl der Mercedes als auch der Sattelzug wurden abgeschleppt. Der Sachschaden wir auf rund 25.000 Euro geschätzt. Aus den beiden beteiligten Fahrzeugen liefen Betriebsmittel aus. Die Fahrbahn wurde durch die Freiwillige Feuerwehr Walldorf gereinigt.

Während der Unfallaufnahme war die Fahrbahn in Richtung Frankfurt bis ca. 11.40 Uhr voll gesperrt. Anschließend wurde der Verkehr bis 12.30 Uhr über den Beschleunigungsstreifen an der Unfallstelle vorbeigeführt. Ab 12.30 wurden alle Sperrungen aufgehoben. Es bildete sich ein Rückstau von bis zu 12 Kilometern Länge.

(Nußloch / Rhein-Neckar-Kreis) – Rauchmelder alarmiert Nachbar / Verbranntes Essen auf Herd verqualmt Küche – ein Bewohner wegen Verdacht auf Rauchgasvergiftung in Klinik gebracht

Für einen Polizei- und Feuerwehreinsatz sorgte am Donnerstag gegen 20.30 Uhr auf dem eingeschalteten Herd vergessenes Essen in der Kollwitzstraße. Ein Nachbar war auf einen piepsenden Rauchmelder aufmerksam geworden und stellte beim Nachschauen fest, dass die Küche verqualmt war. Daraufhin verständigte er die Polizei. Durch eine Tür konnte eine schlafende Person entdeckt werden, worauf die Terrassentür geöffnet wurde. Auf Zurufe wachte der Mann auf und kam ins Freie. Da der Verdacht auf Rauchgasvergiftung bestand, wurde der 72-Jährige in eine Klinik nach Heidelberg gebracht. Die Freiwillige Feuerwehr aus Nußloch, die mit vier Fahrzeugen und 15 Wehrmännern anrückte, nahm das Essen vom Herd und lüftete die Wohnung. Zu einem Brand war es noch nicht gekommen.

(St. Leon-Rot / Rhein-Neckar-Kreis) – Pkw gefährdet Schwertransport mit schrottreifem Panzer / Zeugen gesucht

Am 28.02.2019, gg. 14.35 Uhr, befuhr ein 51-Jähriger mit seinem holländischen Schwertransportfahrzeug die BAB 5 in nördlicher Richtung und wollte am Autobahnkreuz Walldorf auf die BAB 6 in Richtung Mannheim abbiegen. Zu diesem Zeitpunkt hatte sich zwischen der AS Kronau und dem ABK Walldorf ein Stau gebildet. Er fuhr am Beginn der Parallelfahrbahn der BAB 5 am ABK Walldorf mit einer Geschwindigkeit von ca. 10 km/h, als plötzlich ein Pkw vom linken Fahrstreifen der BAB 5 über den rechten Fahrstreifen und die Sperrfläche vor ihm nach rechts wechselte und den Fahrweg schnitt. Um ein Auffahren zu vermeiden, musste er voll bis zum Stillstand abbremsen, wobei zwei von sechs Ketten, mit welchen ein geladener Panzer gesichert war, rissen. Hierdurch stand der ausrangierte Brückenpanzer der Schweizer Streitkräfte, der zum Verschrotten nach Holland transportiert wird, etwas schräg auf dem Sattelauflieger. Der Schwertransport musste unter Polizeibegleitung zur TuR Hardtwald begleitet werden, wo der Panzer wieder richtig aufgeladen und gesichert wurde. Bezüglich des Verursachers ist nur bekannt, dass es sich um ein kleines Fahrzeug mit grauer Farbe handelt. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich beim Verkehrskommissariat Walldorf unter der 06227 / 358260 zu melden.

(Bammental / Rhein-Neckar-Kreis) – Unbekannte versuchen in Restaurant und Geschäft einzudringen / Zeugen gesucht!

In der Zeit von Mittwoch, 20 Uhr bis Donnerstag, 10 Uhr, versuchten ein oder mehrere bislang unbekannte Täter an einem Gebäudekomplex in der Reilsheimer Straße mehrere Türen aufzuhebeln. Die Unbekannten machten sich gewaltsam an drei Türen eines Restaurants zu schaffen, welche sich allerdings nicht öffnen ließen. Im Anschluss versuchten sie im selben Gebäude in ein Geschäft einzudringen, doch auch hier blieben die Hebelversuche erfolglos. Ohne Beute waren sie dann geflüchtet. An den Türen entstand lediglich geringer Sachschaden.

Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Neckargemünd unter Tel.: 06223/9254-0 zu melden.

(Sinsheim / A 6 / Rhein-Neckar-Kreis) – Auffahrunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen

Bei einem Auffahrunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen am Mittwochabend auf der A 6 bei Sinsheim wurden zwei Personen leicht verletzt und es entstand erheblicher Sachschaden. Ein 41-jähriger Mann war kurz nach 18 Uhr mit seinem Audi auf dem linken Fahrstreifen der A 6 in Richtung Mannheim unterwegs. Zwischen den Anschlussstellen Sinsheim-Süd und Wiesloch/Rauenberg fuhr er, vermutlich aufgrund zu geringen Abstands, einem vor ihm bremsenden 53-jährigen Opel-Fahrer hinten auf und schob diesen auf einen weiteren, verkehrsbedingt stehenden Mercedes. Dieser wiederum wurde auf einen davor stehenden Streifenwagen der Autobahnpolizei Walldorf geschoben. Bei dem Zusammenprall erlitten die beiden Insassen im Opel leichte Verletzungen und wollten sich selbständig in ärztliche Behandlung begeben. Der Audi war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf rund 10.000 Euro geschätzt.

Bis zum Abschluss der Abschleppmaßnahmen gegen 19.45 Uhr war der linke Fahrstreifen gesperrt. Es ergab sich ein Rückstau von bis zu 6 Kilometern Länge.

(Schriesheim / Rhein-Neckar-Kreis) – 59-jährige Radfahrerin bei Zusammenprall mit Auto verletzt

Bei einem Zusammenprall mit dem Auto einer 64-jährigen Autofahrerin am Donnerstag um 12.25 Uhr an der Kreuzung Ladenburger Straße/Ladenburger Fußweg wurde eine 59-jährige Radfahrerin verletzt. Nach den bisherigen Unfallermittlungen war die Radfahrerin auf dem Radweg parallel zur Ladenburger Straße unterwegs und wurde an der Kreuzung von dem Seat erfasst. Die 59-Jährige stieß mit dem Kopf gegen das Fahrzeugdach und fiel anschließend zu Boden. Die Verletzte wurde mit einem Rettungswagen in eine Klinik nach Heidelberg eingeliefert, wo sie zunächst stationär aufgenommen wurde. Die Ermittlungen der Verkehrspolizei in Mannheim dauern derzeit noch an.

(Ladenburg / Mannheim / Heidelberg / Rhein-Neckar-Kreis) – Wer vermisst seinen Schmuck, vermeintliches Diebesgut beschlagnahmt, Eigentümer gesucht!

Wie bereits berichtet, wurden am 01.02.2019 zwei rumänische Staatsangehörige wegen des Verdachts des Wohnungseinbruchsdiebstahls in Haft genommen. Die dringend Tatverdächtigen sollen in der Nacht vom 14.01. auf den 15.01.2019 in ein Gebäude im Hinteren Rindweg in Ladenburg eingebrochen sein.

Im Zuge der Ermittlungen konnten Beamten der Ermittlungsgruppe Eigentum der Kriminaldirektion Heidelberg Schmuckstücke beschlagnahmen, die bislang nicht alle einer Straftat zugeordnet werden konnten. Außerdem wurden Lichtbilder gesichert, die weiteres, vermeintliches Diebesgut zeigen.

Die Ermittlungsgruppe Eigentum sucht nun nach den Besitzern der Schmuckstücke oder nach Personen, die Hinweise auf die Besitzer geben können. Diese mögen sich unter 0621 174 4444 bei der Kriminalpolizei melden.

Über 100 Lichtbilder des vermeintlichen Diebesguts können unter folgendem Link:
https://ppmannheim.polizei-bw.de/mutmassliches-diebesgut-bei-ermittlungen-nach-einbruch-in-ladenburg-sichergestellt/ abgerufen werden.

Polizeimeldungen vom Februar finden Sie hier: http://www.speyer24news.de/Polizei/Rettungsdienste/Polizeimeldungen-im-Februar-2019/