Feuerwehr Speyer

Fortbildung der Führungskräfte

Dichter Rauch dringt aus einem Supermarkt und bei einem Brand eines Mehrfamilienhauses

Am Samstag den 06.11.2021 stellten sich die Führungskräfte der Feuerwehr Speyer, der Schnelleinsatzgruppe und der Informations- und Kommunikationseinheit Speyer den beiden Standarteinsatzlagen:

  • Brand Supermarkt
  • Brand Mehrfamilienhaus

Mit etwa 20 Führungskräften konnten über 100 Einsatzkräften mit entsprechenden Fahrzeugen und Equipment fiktiv geführt werden.

Die Einsatzszenarien wurden entwickelt und koordiniert von 3 Trainern der Firma „Keep Calm“ die sich auf moderne Aus- und Fortbildung für Führungskräfte spezialisiert haben.

Das Konzept „Einsatzsimulation in Echtzeit“, zugeschnitten auf die örtlichen Gegebenheiten (Alarm- und Ausrückeordnung, Einsatzkräfte, Fahrzeugen und Ausrüstung), soll eine realitätsnahe Einsatzführung simulieren, um den Teilnehmern mit dynamischen Aufbau von Stresssituationen ihre Stärken und Schwächen aufzuzeigen.

„Das Training mit Keep Calm war ein voller Erfolg“, resümierte Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Peter Eymann „Wenn auch eigentlich nur simuliert, hat es alle Teilnehmenden voll in seinen Bann gezogen. Die Szenarien haben unsere Stärken unterstrichen und uns gleichzeitig auf eine konstruktive Weise aufgezeigt wo und wie wir uns noch verbessern können. Genau das erwarte ich von einer Fortbildung. Dabei hat es auch noch so viel Spaß gemacht, dass zum Tagesabschluss mehrere Teilnehmende zu mir kamen, um mich zu bitten, dieses Training in Zukunft zum festen Programmpunkt der Führungskräftefortbildung werden zu lassen.“

Fotoalbum zur Fortbildung:

Feuerwehr Speyer
08.11.2021

Feuerwehr Speyer

Mann stürzt in Baugrube und muss gerettet werden

Montagabend wurde die Feuerwehr zu einem Einsatz gerufen wo ein Arbeiter in eine Baugrube gestürzt und sich dabei verletzt hat. Die Feuerwehr rettete die Person mittels Drehleiter und Schleifkorbtrage aus der Baugrube. Danach wurde die Person an den Rettungsdienst übergeben.

Im Einsatz waren 13 Feuerwehrmänner mit folgenden Fahrzeugen:

  • Hilfeleistungslöschfahrzeug
  • Drehleiter
  • Einsatzleitwagen
  • Kommandowagen

Weitere Organisationen:

  • Polizei
  • Rettungsdienst

Feuerwehr Speyer
02.11.2021

Feuerwehr Speyer

Großübung der Freiwilligen Feuerwehr Speyer in der Industriestraße

Am Samstag, 25.09.2021 übte die Feuerwehr Speyer mit der SEG-Sanität die Technische Hilfeleistung bei einer
Massenkarambolage.
Zu diesem Zweck wurde die Industriestraße, zwischen der Zufahrt G+H Isover und der Rheinhäuser
Fähre, von 06:00 bis 16:00 Uhr voll gesperrt.

Auf einer Strecke von ca. 400 m wurden 10 Fahrzeugwracks, mit den unterschiedlichsten
Schadensbildern, z.B.:

  • Frontalaufprall
  • Überschlag
  • Auffahrunfall
  • Eingeschlossene Personen
  • etc.

verteilt.

Es galt mehrere Verletzte, die vom Ausbildungszug der Feuerwehr und der Johanniter Unfallhilfe
gestellt wurden, zu retten. Insgesamt waren 100 Einsatzkräfte und Darsteller an der Übung beteiligt.
Unterstützt wurden wir durch unseren ehemaligen Kollegen Hauptbrandmeister Stefan Serr, der als
Ausbilder bei der Firma Weber-Rescue technische Unfallrettung schult und als anerkannter Experte
auf diesem Gebiet gilt.

Brand- und Katastrophenschutzinspekteur (BKI) Peter Eymann stellte nach der Übung fest, dass die
wesentlichen Ziele erreicht wurden. Besonderes Augenmerk lag auf der Erkundung der
Einsatzstelle, der Festlegung der Einsatzschwerpunkte und Ordnung des Raums, sowie auf der
systematischen technischen Rettung und Versorgung der Verletzten. Natürlich gibt es auch noch
Ansätze zur Verbesserung, so Eymann. Die gewonnen Erkenntnisse will man in die künftige
Ausbildung mit einfließen lassen. Der BKI zeigt sich aber insgesamt sehr zufrieden mit der Leistung
aller Übungsbeteiligter und dankt sowohl den Einsatzkräften, als auch allen Unterstützern.

Besonders zu erwähnen sind:

Herr Stefan Serr (Ausbilder Weber-Rescue)
Pfalzfeuer (Bilddokumentation)
G+H Isover
Firma Höhl Containerdienst
Firma Autoverwertung Daud Lustadt
Baubetriebshof Speyer
Jugendförderung
Johanniter Unfallhilfe Speyer

Sehen sie hier das Video zum Aufbau des Übungsszenarios:

Sehen sie hier das Video zur Übung:

Sehen sie hier das Fotoalbum zur Übung:

Text: Thomas Tremmel, Fachberater für Medien- und Pressearbeit der Feuerwehr Speyer Foto & Video: Speyer 24/7 News
25.09.2021

Freiwillige Feuerwehr Speyer

Ehrungen zum Ehrentag am 29.08.2021

Peter Eymann (Brand- und Katastrophenschutzinspekteur) ist Stolz auf seine Truppe.

Zum Ehrenamtstag am Sonntag, den 29. August 2021 wurde nicht nur das Ehrenamt gewürdigt. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler und Peter Eymann (Brand- und Katastrophenschutzinspekteur) nutzten den Tag um bei und mit der Speyerer Feuerwehr Ehrungen, Beförderungen, Ernennungen und Verabschiedungen nachzuholen, die bislang pandemiebedingt nicht stattfinden konnten.

Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler gratuliert allen geehrten Feuerwehrkameraden

Geehrt wurden,

für ein 40-jähriges Dienstjubiläum:

  • Herr Peter Collet
  • Herr Hans-Jürgen Zimmermann

für ein 25-jähriges Dienstjubiläum:

  • Herr Marc Oliver Vidmayer
  • Herr Sigurd Mack
  • Herr Richard Bummel
  • Herr Werner Junek
  • Herr Patrick Müller

Für ein 15-jähriges Dienstjubiläum:

  • Chris Manser
  • Christoph Flörchinger
  • Thomas Kartach
  • Florian Lindner
  • Stefan Beller
  • Peter Eymann
  • Markus Detzner
  • Kevin Dexheimer
  • André Kosian
  • Christian Kraus
  • Martin Mühleisen
  • Sven Osché
  • Frank Pierro
  • Ulf Schanne
  • Stefan Sommerfeld
  • Sascha Stroh
  • Florian Weber
  • Lukas Weber
  • Frank Winter
  • Julia Weiß
  • Kai Dindorf
  • Moritz Zacher
  • Christian Collet
  • Christian Witz
  • Florian Krick
  • Daniel Haselbach
  • Pascal Zech
  • Daniel Hemmerich
  • Martin Bracke
  • Timon Weber
  • Vera Detzner
  • Daniel Kelleter
  • Tobias Becker

Folgende Feuerwehrangehörige wurden nach Abschluss ihrer Grundausbildung „per Handschlag“ verpflichtet:

  • Saskia Arnold
  • Paul Flörchinger
  • Nils Frank
  • Nigel Halling
  • Lukas Haustein
  • Ilaria Lannelli
  • Thomas Jetzsch
  • Tobias Kabir
  • Joachim Werner

Zur Feuerwehrfrau bzw. zum Feuerwehrmann wurden befördert:

  • Jasmin Junek
  • Patricia Stadler
  • Fabio Bali
  • Ioannis Tervas
  • Christian Kranz
  • Kujtim Arifi

Zur Oberfeuerwehrfrau bzw. zum Oberfeuerwehrmann wurden befördert:

  • Antonia Clerget
  • Luca Heinz
  • Amon Alvermann
  • Marvin Böhl
  • Marius Hartz
  • Markus Hoffmann

Zur Hauptfeuerwehrfrau bzw. zum Hauptfeuerwehrmann wurden befördert:

  • Jessica Zientek
  • Vanessa Dexheimer
  • Evi Flörchinger
  • Tim Strasser
  • Klaus-Dieter Mohr
  • Marc-André Burkhard
  • Dustin Handermann
  • Florian Hirsch
  • Marc-Pierre Sold
  • Nicola Vacca
  • Linda Kruck
  • Roy Tobis
  • Robin Lause

Zum Löschmeister wurden befördert:

  • Lars David Mülberger
  • Paul Sester
  • Timon Weber

Zum Oberlöschmeister wurde befördert:

  • Norman Peters

Zum Oberbrandmeister wurde befördert:

  • Martin Bracke

Zum Hauptbrandmeister befördert und zum Zugführer des Zuges 4 wurde bestellt:

  • Christian Stadler

Zum Gruppenführer Gefahrenabwehr der Facheinheit Gefahrstoffe wurde bestellt:

  • Moritz Zacher

Zum stellvertretenden Zugführer des Zuges 4 wurde bestellt:

  • Kai Dindorf

Zum stellvertretenden Jugendfeuerwehrwart wurde bestellt:

  • Tobias Becker

Zum Fachberater für Chemie im Gefahrstoffzug wurde bestellt:

  • Michael Bolz

Aus dem aktiven Dienst wurde verabschiedet:

  • Richard Bummel

Freiwillige Feuerwehr Speyer
02.09.2021

Feuerwehr Speyer

Tag der Feuerwehr „to go“

Findet dieses Jahr leider nur als „Feuerwehrtag-to-Go“ statt.

Gemütliches Beisammensein, nette Gespräche, Schauvorführungen und leckeres Essen – so begeht die Speyerer Wehr normalerweise Anfang September den Tag der Feuerwehr. Leider ist das auch in diesem Jahr aufgrund der weiter andauernden Corona-Pandemie nicht in gewohntem Maße möglich, weswegen das Fest 2021 nun schon zum zweiten Mal in Folge ausfallen muss. Zum Trost wird es eine Alternative für Zuhause geben.

Die Mission des Fördervereins Sankt Florian Speyer e.V. ist klar: „Auch wenn wir unser großes Fest nicht ersetzten können, möchten wir mit einer „to go“-Tasche für Groß und Klein zumindest ein wenig „Tag der Feuerwehr-Atmosphäre“ schaffen“.

Die Tasche ist vollgepackt mit einem Feuerwehr-Schoppenglas,dem mittlerweile schon legendären Winzer-Eintopf sowie einer Flasche Flutwein aus der von der Flutkatastrophe im Ahrtal schwer getroffenen Gemeinde Mayschoß. Für die kleinen Feuerwehrfans gibt es noch eine zusätzliche, kleine Überraschung.

Der Erlös aus der Aktion fließt zu gleichen Teilen an die Feuerwehrleute in Mayschoß sowie die Jugendfeuerwehr und Feuerwehr Speyer. Zu haben sind die Taschen zu einem Preis von 28 Euro.

Der Verkauf findet am Samstag, 4. September 2021, 11 bis 16 Uhr im Baubetriebshof der Stadt Speyer, Heinkelstraße 2, statt.

Vorbestellungen werden unter foerderverein@feuerwehr-speyer.org entgegengenommen.

Wo sonst die Vorführungen der Feuerwehr dargeboten werden findet in diesem Jahr der Verkauf der „Feuerwehrfest-to-go-Taschen“ statt, auf dem Baubetriebshof der Freiwilligen Feuerwehr Speyer in der Heinkelstraße 2, Speyer.

Die Zufahrt/der Zugang zum Gelände des Baubetriebshofes kann ausschließlich über das Tor in der Heinkelstraße erfolgen. Eine entsprechende Wegeführung ist ausgeschildert. Während des eigentlichen Abholvorgangs besteht die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske.

„Wir hoffen, dass die „to go“-Aktion einzigartig und einmalig bleiben wird und wir uns im nächsten Jahr auf der Feuerwache wiedersehen können“, betonen die Verantwortlichen des Fördervereins in ihrem Informationsschreiben zur Aktion.

Text: Feuerwehr Speyer Foto: Speyer 24/7 News
29.08.2021

Feuerwehr Speyer

Einsatzreicher Wochenstart für die Feuerwehr Speyer

Bereits um 7:45 Uhr wurde der Feuerwehr ein umgestürzter Baum auf der L545 gemeldet. Dieser wurde mit einem Fahrzeug und 6 Einsatzkräften beseitigt.

Um 9:28 Uhr löste eine automatische Brandmeldeanlage in Speyer West aus. Hier war ein Löschzug mit drei Fahrzeugen und 12 Feuerwehrleute im Einsatz.

Circa eine Stunde später, um 10:23 Uhr, alarmierte die Integrierte Leitstelle Ludwigshafen zu einem Gasgeruch in die Burgstraße. Nach ersten Erkundungsmaßnahmen wurde eine Undichtigkeit an der Gaszufuhr zum Gebäude lokalisiert. Aufgrund dieser Lage musste das Gebäude geräumt werden. Im ca. zweistündigen Einsatz waren 4 Fahrzeuge und 12 Einsatzkräfte der Feuerwehr sowie Polizei, Rettungsdienst und die Stadtwerke eingesetzt.

Noch während des Einsatzes in der Burgstraße löste um 11:23 Uhr eine automatische Brandmeldeanlage in der Innenstadt aus. Hier war ein weiterer Löschzug der Feuerwehr Speyer mit drei Fahrzeugen und 12 Personen im Einsatz.

Feuerwehr Speyer
17.08.2021

Feuerwehr Speyer

Verkehrsunfall A61

Einsatzort: A61 Autobahnbrücke Richtung Autobahnkreuz Speyer nach Rastplatz Binshof

Folgende Organisationen waren vor Ort:

  • Feuerwehr Speyer
  • Polizei
  • Rettungsdienst
  • Rettungshubschrauber
  • Abschleppunternehmen
  • Fachfirma Fahrbahnreinigung

Wir waren mit 20 Einsatzkräften vor Ort mit folgenden Fahrzeugen:

  • Einsatzleitwagen
  • Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 20
  • Tanklöschfahrzeug TLF 24/50
  • Kommandowagen
  • Wechselladerfahrzeug mit Abrollbehälter Rüst

Gemeldete Lage: Verkehrsunfall LKW

Einsatzbericht: Beim Eintreffen der Feuerwehr waren der Rettungshubschrauber und die Autobahnpolizei bereits vor Ort und die A61 Richtung Speyer durch die Polizei voll gesperrt.

Ein LKW war auf die Baustellenbehelfsleitplanke aufgefahren und über die linke Fahrspur in die Mittelleitplanke gefahren. Es gab keine Verletzten!

Die Feuerwehr stellte den Brandschutz sicher, streute auslaufende Betriebsmittel mit Bindemittel ab und unterstütze die Polizei bei weiteren Absicherungsmaßnahmen.

Nach dem der verunfallte LKW abgeschleppt war, wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

Fotoalbum Einsatz:

Feuerwehr Speyer
13.08.2021

Feuerwehr

Einsatz Ölfilm im Yachthafen Speyer

Ölfilm an der Seite des Hafenbeckens.

Am Samstag um 16:19 Uhr wurde die Feuerwehr Speyer zu einem Ölfilm im
Yachthafen alarmiert. Vor Ort war auf dem Gewässer eine Ölstreifen von
10 x 300 m. Laut Fachberater der Feuerwehr Speyer handelt es sich um
ca. 5-6 Liter Öl bzw. Dieselkraftstoff.

Rote Schwimmsperre am Ende des Yachthafens.

Die Feuerwehr brachte eine Schwimmsperre aus. Dadurch konnte
verhindert werden, dass Öl vom Yachthafen in den Rhein floss.

Vor Ort waren Frau Münch-Weinmann (Beigeordnete der Stadt Speyer) die
sich vor Ort ein Bild der Schadenslage machte, die Wasserschutzpolizei, Löschzug, Gefahrstoffzug, Wasserschutzzug und der Leitungsdienst der Feuerwehr Speyer.

Während des Einsatzes war der Hafen gesperrt. Verursacher ist unbekannt.

Im Einsatz waren 10 Fahrzeuge, ein Mehrzweckboot, ein Rettungsboot und
26 Einsatzkräfte.
Der Einsatz dauerte ca. 4 Stunden

Freiwillige Feuerwehr Speyer
09.05.2021

Feuerwehr / Stadt Speyer

Feuer in Josef-Schmitt-Straße gelöscht

Die Stadtverwaltung Speyer informiert, dass der Dehnfugenbrand in der Josef-Schmitt-Straße vom späten Donnerstagabend, 15. April 2021 von der Feuerwehr Speyer am Freitagnachmittag um 15 Uhr gelöscht werden konnte. Die diensthabende Wachabteilung fährt in regelmäßigen zweistündlichen Abständen zur Brandnachschau am Einsatzort vorbei.

Wie die Feuerwehr Speyer in ihrer Pressemitteilung am Freitag veröffentlichte, wurde die Feuerwehr Donnerstagabend um 23:20 Uhr alarmiert, da die Dehnungsfuge zwischen zwei Wohnblöcken in der Josef-Schmitt-Straße in Speyer brannte.

30 Personen wurden evakuiert und zur weiteren Betreuung in einen gesonderten Bereich in der Stadthalle gebracht, sodass der Betrieb des dortigen Impfzentrums in keiner Weise beeinträchtigt wurde. 

Inzwischen konnte ein Teil der Bewohner*innen in ihre Wohnungen zurückkehren, die restlichen Personen wurden bei Freunden oder Familienangehörigen untergebracht.

Text: Stadt Speyer Foto: Feuerwehr Speyer
17.04.2021

Feuerwehr Speyer

Dehnfugenbrand in der Josef-Schmitt-Straße

Die Feuerwehr Speyer wurde am 15.04.2021 um 23:20 Uhr zu einem Dehnfugenbrand in die Josef-Schmitt-Straße alarmiert. Beim Eintreffen brannte die Dehnungsfuge zwischen zwei Wohnblöcken.

30 Personen wurde evakuiert und zur weiteren Betreuung in die Stadthalle/Impfzentrum verbracht.

Im Einsatz sind:

  • Feuerwehr Speyer mit 30 Mann und 11 Fahrzeugen
  • Schnell-Einsatz-Gruppe Sanität u. Betreuung mit 6 Mann und zwei Fahrzeugen
  • THW Speyer und Landau mit 7 Mann und zwei Fahrzeugen
  • Polizei

Die Arbeiten dauern an, wir arbeiten mit Hochdruck daran.

Feuerwehr Speyer
16.04.2021