Polizeimeldungen Samstag (23.11.24)

Polizeimeldungen vom Samstag (23.11.2024)

(Kandel) – Einbruch in Schule

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde der Polizeiinspektion Wörth am Rhein gegen 02:45 Uhr ein Alarm im Gebäude der Realschule Plus in Kandel gemeldet. Vor Ort konnten mehrere eingeworfene Scheiben festgestellt werden, sodass von einem Einbruch ausgegangen werden musste. Im Gebäude konnten keine Täter mehr festgestellt werden. Durch unbekannte Täterschaft wurden mehrere Feuerlöscher ausgelöst, wodurch das Gebäude beschmutzt wurde. Entwendet wurde nach ersten Ermittlungen nichts.

  • Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht zum besagten Sachverhalt Zeugen. Sollten Sie zu oben genannter Zeit verdächtige Wahrnehmungen im Bereich der Jahnstraße bzw. der Realschule Plus in Kandel gemacht haben, werden Sie gebeten, mit der Polizeiinspektion Wörth am Rhein telefonisch unter 07271/9221-0 oder per E-Mail an piwoerth@polizei.rlp.de Kontakt aufzunehmen.

(A 65 / Landau) – Falschfahrer verursacht Verkehrsunfall

In den frühen Morgenstunden des 23.11.2024, gegen 03:30 Uhr, meldeten mehrere Verkehrsteilnehmer einen Falschfahrer auf der A65, auf Höhe der Anschlussstelle Landau Nord. Der Falschfahrer fuhr laut Zeugen auf der Richtungsfahrbahn Karlsruhe, entgegen der Fahrbahn in Fahrtrichtung Ludwigshafen. Auf Höhe der Anschlussstelle Edenkoben musste ein Fahrer mit seinem PKW nach rechts ausweichen, um eine Kollision mit dem Falschfahrer zu vermeiden. Hierbei kam es zu einer leichten Berührung mit einem weiteren PKW. Aufgrund der Berührung entstand an beiden PKW lediglich leichter Sachschaden. Nur aufgrund von Zufall und der guten Reaktion der Verkehrsteilnehmer kam es nicht zu einem schweren Unfall oder Verletzten.

  • Bei dem Fahrzeug, des noch unbekannten Falschfahrers, soll es sich um einen weißen Mercedes Sprinter mit einem Planenaufbau handeln.
  • Verkehrsteilnehmer, welche durch den Falschfahrer gefährdet wurden oder Hinweise auf diesen geben können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Edenkoben zu melden.

(Landau) – Verkehrsunfallflucht

Am 22.11.2024 im Zeitraum von 07:30 Uhr bis 13:30 Uhr beschädigte ein Unbekannter einen roten Citroen C4 auf einem Parkplatz in der Straße „Im Justus“ in Landau. Aufgrund des Schadensbildes dürfte dieser bei einem Unfall entstanden sein, als der Unbekannte neben dem Citroen ein- oder ausparkte. Obwohl ein vierstelliger Schaden entstanden sein dürfte, entfernte sich die unbekannte Täterschaft unerkannt von der Unfallstelle.

  • Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu der Tat oder dem Täter geben können sich per Email an pilandau@polizei.rlp.de oder telefonisch unter 06341-287-0 bei der Polizeiinspektion Landau zu melden.

(Forst / Kreis DÜW) – Dieseldiebstahl

In der Zeit von Mo., 18.11.2024, 20:00 Uhr bis Di., 19.11.2024, 08:00 Uhr kam es durch unbekannte Täterschaft auf dem Gelände einer Recyclingfirma in Forst (Auf der Myrrhe) zu einem Diebstahl von mehreren hundert Litern Diesel aus verschiedenen Baumaschinen. Die Anzeige wurde am 22.11.2024 bei der Polizeiinspektion Haßloch erstattet.

  • Eventuelle Zeugen/-innen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Beobachtungen machen konnten, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Haßloch unter Tel. 06324 9330 oder per E-Mail: pihassloch@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

(Bad Dürkheim) – Notlandung eines Segelflugzeugs

Am Freitag, den 22.11.2024 gegen 13:20 Uhr musste ein Segelflieger in der Nähe der Bruchstraße in Bad Dürkheim, auf einer dortigen Pferdekoppel, notlanden. Der 57-jährige Pilot des Segelfliegers startete seinen Flug in Lachen-Speyerdorf und wollte dort auch wieder landen. In Höhe Bad Dürkheim merkte der Pilot allerdings, dass er aufgrund der schlechten Wetterverhältnisse auf dem dortigen Flugplatz landen müsse. Als der Pilot die Landung in den Almen ansteuern wollte, wurde der Segelflieger plötzlich von einer starken Windböe erfasst und nach unten gedrückt. Der Pilot konnte seinen Segelflieger noch in Richtung der Pferdekoppel in der Bruchstraße steuern. Der Segelflieger landete schließlich auf dem Feld der Pferdekoppel.

Der Pilot erlitt glücklicherweise nur eine kleine Schramme im Gesicht. Bei der Landung wurde der Segelflieger massiv beschädigt. Ebenfalls wurden mehrere Bäume und eine Futterbox beschädigt. Auf der Pferdekoppel befanden sich während der Notlandung keine Tiere. Die genaue Schadenshöhe ist noch nicht bekannt.

(Ludwigshafen) – Trickdiebstahl

Am Freitag, den 22.11.2024, im Zeitraum von ca. 15:00 Uhr bis 15:10 Uhr, kam es in Ludwigshafen am Rhein, Stadtteil Süd, zu einem Trickdiebstahl. Eine bislang unbekannte Täterschaft verschaffte sich unter dem Vorwand Handwerker zu sein, Zugang zu der Wohnung der 87-jährigen Geschädigten. Die unbekannten Täter entwendeten die Handtasche der Geschädigten aus der Wohnung. Die Schadenshöhe beläuft sich auf ca. 120EUR.

(Ludwigshafen) – Verkehrsunfall mit flüchtigem Rollerfahrer

Am Freitag, den 22.11.2024, gegen 07:05 Uhr, kam es im Bereich der Hochfeldstraße in Ludwigshafen am Rhein, Ortsteil Gartenstadt, zu einem Verkehrsunfall mit Flucht. Der 43-jährige Busfahrer befuhr mit seinem Bus die Hochfeldstraße aus Richtung Niederfeld kommend, in Fahrtrichtung Maudacher Straße. Der bislang unbekannte Verkehrsunfallverursacher beabsichtige mit seinem Roller vom Gehweg aus in die Hochfeldstraße nach links abzubiegen. Hierbei übersah dieser den anfahrenden Bus und es kam zum Zusammenstoß der beiden Verkehrsteilnehmer. Der Rollerfahrer stürzte zu Boden und entfernte sich anschließend von der Verkehrsunfallörtlichkeit. Am Bus entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 2.000EUR.

  • Bislang konnte keine Personenbeschreibung des Rollerfahrers eruiert werden, weshalb um Zeugenhinweise gebeten wird. Zeugen werden gebeten mit der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 Kontakt aufzunehmen, Tel. 0621 963-24150 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de

(Hockenheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Zeugen nach Unfallflucht gesucht!

Am Mittwoch, den 22.11.2024 gegen 09.00 Uhr befuhr eine/ ein bislang unbekannte/r Fahrzeugführerin/ Fahrzeugführer die Kirchenstraße in 68766 Hockenheim, kollidierte mit dem am Fahrbahnrand stehenden Skoda einer 46-jährigen Frau und flüchtete im Anschluss von der Unfallörtlichkeit. An besagtem Skoda entstand ein Sachschaden in Höhe von 2.500 Euro.

  • Das Polizeirevier Hockenheim hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen, welche den Unfall beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise zum Unfallverursacher/in geben können. Diese werden gebeten sich unter der Rufnummer 06205/28600 beim Polizeirevier Hockenheim oder bei jeder anderen Dienstelle zu melden.

(Eberbach / Rhein-Neckar-Kreis) – Unfall auf schneebedeckter Fahrbahn

Am Freitag, den 22.11.2024, gegen 17:00 Uhr, kam es auf der L 524 zwischen Eberbach und Unterdielbach zu einem Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden, bei dem glücklicherweise alle Beteiligten nur leicht verletzt wurden.

Nach ersten Ermittlungen war eine 47-jährige BMW-Fahrerin vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit auf der schneebedeckten Fahrbahn auf die Gegenfahrbahn geraten. Dabei stieß ihr Fahrzeug frontal mit einem entgegenkommenden VW zusammen, der von einer 31-jährigen Fahrerin gelenkt wurde. Im VW befanden sich auch ihre 12 und 5 Jahre alten Kinder. Alle Beteiligten wurden in umliegenden Krankenhäusern untersucht.

Durch die Wucht des Aufpralls wurden beide Fahrzeuge schwer beschädigt und gelten als Totalschaden. Der Sachschaden am BMW wird auf rund 50.000 Euro geschätzt, am VW auf etwa 30.000 Euro.

Die L 524 blieb während der Unfallaufnahme einspurig befahrbar, der Verkehr wurde an der Unfallstelle vorbeigeleitet.

Die Polizei weist in diesem Zusammenhang nochmals eindringlich darauf hin, die Winterreifenpflicht zu beachten. Gerade bei winterlichen Straßenverhältnissen wie Schnee, Matsch oder Glätte können nur geeignete Reifen mit ausreichendem Profil die notwendige Sicherheit gewährleisten. Passen Sie zudem Ihre Geschwindigkeit stets den Witterungsverhältnissen an.

Die Ermittlungen zur genauen Unfallursache wurden vom Polizeirevier Eberbach übernommen.

Polizeimeldungen Freitag (22.11.24)

Polizeimeldungen vom Freitag (22.11.2024)

(Schifferstadt, Waldsee und Hochdorf) – Verkehrskontrollen

In der Zeit von 08:30 Uhr – 13:15 Uhr wurden durch Beamtinnen und Beamte der Polizei Schifferstadt am Südbahnhof Schifferstadt, in der Rehhütter Straße in Waldsee sowie am Ortseingang in Hochdorf Verkehrskontrollen durchgeführt. Insgesamt wurden etwa 40 Fahrzeuge kontrolliert. Dabei konnten 18 Verstöße (u.a. zwei Gurtverstöße und neun Mängelberichte) festgestellt werden.

(Mutterstadt) – Fahren unter Alkoholeinfluss

Am 21.11.24 gegen 23:00 Uhr wurde ein auffällig fahrender PKW in der Oggersheimer Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei konnte durch die Polizeibeamten Atemalkoholgeruch sowie eine verwaschene Aussprache festgestellt werden. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,73 Promille. Der 37-jährige Fahrzeugführer wurde zur Entnahme einer Blutprobe durch einen Arzt mit auf die Polizeidienststelle verbracht. Der Fahrzeugschlüssel wurde zunächst sichergestellt, welcher später an einen Freund des Fahrers ausgehändigt wurde. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

(Mutterstadt) – Zwei PKW aufgebrochen

Gleich zwei PKW, abgestellt in der Raiffeisenstraße, wurden in der Nacht vom 20.11.24 auf den 21.11.24 aufgebrochen. In einem Fall gelangte die unbekannte Täterschaft über ein geöffnetes Seitenfenster in das Fahrzeuginnere, in dem anderen Fall wurde die hintere Seitenscheibe eingeschlagen. Aus den Fahrzeugen wurde einerseits ein Geldbeutel aus dem Handschuhfach, andererseits eine Handtasche entwendet.

  • Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Schifferstadt unter der Telefonnummer 06235 – 495-0 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de) entgegen.

(Germersheim) – Bedrohung nach Verkehrsunfall

Am Donnerstagabend, den 21.11.24, gegen 22:40 Uhr, kam es im Bereich der Bahnhofstraße zunächst zu einem Verkehrsunfall. Vor dem dortigen Kreisverkehr wollte ein 30-jähriger Fahrzeugführer einen 29-jährigen PKW-Fahrer überholen. Hierbei kam es zum Zusammenstoß. An beiden Fahrzeugen entstand geringer Sachschaden. Anschließend holte der 29-jährige Unfallbeteiligte einen Schlagstock hervor und ging bedrohlich auf den 30-Jährigen zu, verletzte diesen jedoch nicht. Bei Eintreffen der Beamten konnte der Schlagstock zunächst nicht aufgefunden werden. Nicht unweit der Unfallörtlichkeit konnte jedoch der 27-jährige Beifahrer des 29-Jährigen angetroffen und der besagte Schlagstock bei diesem sichergestellt werden. Nach Angaben des 29-Jährigen hätte der Unfallgegner ihn vor dem Zusammenstoß versucht von der Straße zu drängen, weswegen gegen alle Beteiligte entsprechende Strafverfahren eingeleitet wurden.

(Germersheim) – Betrug rechtzeitig erkannt

Auf dem Parkplatz eines Supermarktes am Donnerstag, den 21.11.24, gegen 10:00 Uhr, wollte ein bislang unbekannter Mann angeblich hochwertigen Schmuck verschenken. Als Gegenzug bat er um die Bezahlung einer Tankfüllung für sein Fahrzeug. Der 82-jährige Anzeigeerstatter bemerkte die betrügerischen Absichten und lehnte die Annahme der Geschenke ab.

  • Seien Sie vorsichtig und hinterfragen Sie solche Schenkungen. Auf der Internet-Seite www.polizei-beratung.de finden Sie umfangreiche Informationen zu diesem Thema.

(Maximiliansau) – Einbruch in Wohnhaus

Am Donnerstag zwischen 08:30 Uhr und 20:50 Uhr wurde in ein Wohnhaus in der Friedrich-Ebert-Straße in Maximiliansau eingebrochen. Die unbekannte Täterschaft verschaffte sich über ein Fenster Zutritt zum Anwesen. Es wurden Uhren und Schmuck entwendet. Die genaue Schadenshöhe ist Gegenstand weiterer Ermittlungen.

  • Sollten Sie im oben genannten Zeitraum verdächtige Wahrnehmungen im Bereich der Friedrich-Ebert-Straße in Maximiliansau gemacht haben, werden sie gebeten, mit der Polizei Wörth telefonisch unter 07271 9221-0 oder per Mail an piwoerth@polizei.rlp.de Kontakt aufzunehmen.

(Maximiliansau) – Kontrollen des Durchfahrtsverbotes im Berufsverkehr

Von Montag bis Freitag kontrollierten Beamte der Polizei Wörth im morgendlichen Berufsverkehr das in der Eisenbahnstraße bestehende Durchfahrtsverbot. Der Ortsbereich Maximiliansau wird noch immer verbotswidrig als Umfahrungsstrecke für den baustellenbedingten Stau auf der B10 genutzt. Im Laufe der Woche mussten insgesamt 161 Verstöße geahndet werden. Der Verstoß wird mit einem Verwarnungsgeld von 50 Euro geahndet und kann bei Wiederholungstätern sogar verdoppelt werden.

Die Polizei Wörth weist erneut darauf hin, dass das Befahren des Ortsbereichs Maximiliansau zwischen 06:00 Uhr und 08:30 Uhr nur für Anwohner gestattet ist. Die Polizei wird das Verkehrsaufkommen in Maximiliansau weiterhin im Auge behalten.

(Landau) – Ablenkung im Straßenverkehr

Viele Fahrzeugführer unterschätzen die Gefahren der Handynutzung am Steuer. Nur zwei Sekunden bei Tempo 50 aufs Handy zu blicken, bedeutet 28 Meter Blindflug. Bei Tempo 100 sind es sogar schon über 50 Meter. Laut dem Europäischem Verkehrssicherheitsrat steigt das Unfallrisiko durch das Schreiben von Nachrichten am Steuer um das 23-fache. Diese Ablenkung führt häufig zu Verkehrsunfällen, teils mit schwerem oder sogar tödlichem Ausgang für sich oder andere Verkehrsteilnehmende. Daher wurde durch die Polizeiinspektion Landau im Zeitraum vom 18.11.2024 – 22.11.2024 verstärkt die Thematik „Ablenkung im Straßenverkehr“ kontrolliert. Die Überwachung des Straßenverkehrs erfolgte hierbei überwiegend mit Zivilfahrzeugen. Bilanz der Kontrollwoche: 41 Kraftfahrzeugführer mussten wegen der unerlaubten Benutzung ihres Mobiltelefons beanzeigt werden. Diese müssen sich nun auf ein Bußgeld in Höhe von 100 Euro sowie einen Punkt im Fahreignungsregister einstellen. Hat ein Verkehrsteilnehmer bereits einschlägige Eintragungen, kann eine Erhöhung des Bußgelds durch die Bußgeldstelle oder sogar ein Fahrverbot erfolgen. Auch ein Fahrradfahrer wurde bei der Nutzung seines Mobiltelefons erwischt, was ein Verwarnungsgeld in Höhe von 55 Euro nach sich zieht. Im Rahmen der Kontrollen wurde zudem ein E-Scooter-Fahrer kontrolliert, der unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen, er muss sich nun in einem Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten. Weiterhin waren neun Fahrzeugführer nicht angegurtet und auch ein 5-jähriges Kind wurde ohne angelegten Sicherheitsgurt transportiert. Zudem müssen sieben Fahrzeugführer nochmal bei der Polizei vorsprechen, da sie entweder die erforderlichen Dokumente, wie z.B. ihren Führerschein, nicht mitführten oder Mängel an ihren Fahrzeugen festgestellt wurden. Die beachtliche Anzahl an festgestellten Verstößen zeigt, dass Verkehrskontrollen zur Sicherheit des Straßenverkehrs wichtig sind. Weitere Kontrollen hinsichtlich der Thematik „Ablenkung im Straßenverkehr“ mit Zivilfahrzeugen werden daher in Zukunft folgen.

Präventionshinweise hinsichtlich der sicheren Teilnahme am Straßenverkehr können hier eingesehen werden: https://www.polizei.rlp.de/die-polizei/praevention/verkehrspraevention/sichere-teilnahme-am-strassenverkehr

(Landau) – Geklaut und gekratzt

Am 21.11.2024 wurde der Polizei Landau gegen 18:30 Uhr ein Ladendiebstahl in einem Supermarkt im Horstring in Landau gemeldet. Hierbei wurden Waren im Wert von 15 Euro entwendet. Die 37-jährige Diebin versuchte zu Fuß zu flüchten. Im Rahmen von Fahndungsmaßnahmen konnte sie in Höhe der Horststraße 75 angetroffen und kontrolliert werden. Hierbei schlug sie einem 29-jährigen Polizeibeamten zunächst gegen die Brust. Gegen die anschließende Fesselung wehrte sie sich mit Leibeskräften und kratzte den 29-Jährigen an der rechten Hand. Dieser wurde hierdurch leicht verletzt. Da die 37-Jährige alkoholisiert war, wurde ihr auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen. Sie wird sich nun in Strafverfahren wegen Ladendiebstahl, Körperverletzung sowie tätlichem Angriff auf Vollstreckungsbeamte verantworten müssen.

(Landau) – Geklaut und beleidigt

Beispielbild Zelle / Verhaftung, dient lediglich der Visualisierung

Am 21.11.2024 wurde der Polizei Landau gegen 17:30 Uhr ein Ladendiebstahl in einem Supermarkt in der Dammühlstraße in Landau gemeldet. Hierbei wurden durch einen 61-Jährigen Waren im Wert von 5 Euro entwendet. Bei der Anzeigenaufnahme beleidigte er die eingesetzten Beamten auf unflätige Weise. Dem 61-Jährigen wurde ein Platzverweis erteilt. Zudem wurde ihm durch einen Verantwortlichen des Supermarktes ein Hausverbot ausgesprochen. Dies beeindruckte den 61-Jährigen anscheinend nicht, 50 Minuten später erschien er wieder im Supermarkt. Daher wurde ihm bis zur Schließzeit des Marktes die Ingewahrsamnahme erklärt. Durch sein Verhalten hat er sich Strafverfahren wegen Diebstahl, Beleidigung sowie Hausfriedensbruch eingehandelt. Auch werden ihm die Kosten für die Ingewahrsamnahme auferlegt.

(Landau) – Ohne Führerschein erwischt

Am 21.11.2024 wurde gegen 08:05 Uhr ein 37-jähriger PKW-Fahrer in der Industriestraße in Landau einer Verkehrskontrolle unterzogen. Es stellte sich heraus, dass dieser nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Daher wurde die Weiterfahrt untersagt und die Schlüssel sichergestellt. Er wird sich nun in einem Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis verantworten müssen.

(Offenbach) – Fahrräder eingeladen / Zeugen gesucht

Am 21.11.2024 wurde der Polizei Landau gegen 18:50 Uhr gemeldet, dass zwei Personen in der Friedhofstraße in Offenbach ein Fahrrad in einen blauen Transporter mit ausländischen Kennzeichen laden würden. In dem Transporter sollen sich bereits ungefähr zehn Fahrräder befunden haben. Das ausländische Kennzeichen soll mit den Buchstaben SZ- begonnen haben, näheres ist hierzu nicht bekannt. Auch sind bisher keine Geschädigten bekannt. Der Transporter konnte im Rahmen von Fahndungsmaßnahmen nicht mehr angetroffen werden. Ein Strafverfahren wegen des Verdachts des Fahrraddiebstahlswurde eingeleitet.

  • Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu genanntem Vorfall geben können sich per Email an pilandau@polizei.rlp.de oder telefonisch unter 06341-287-0 bei der Polizeiinspektion Landau zu melden.

(B 272 / Essingen) – Tödlicher Verkehrsunfall nach Frontalzusammenstoß

Am Freitagmorgen des 22.11.2024, kam es auf der B272 zwischen Essingen und Hochstadt zu einem tödlichen Verkehrsunfall mit fünf beteiligten Fahrzeugen. Gegen 11 Uhr befuhr eine 86-jährige Pkw-Fahrerin aus dem Kreis Germersheim die B272 aus Landau kommend in Richtung Hochstadt. Beim Überholvorgang kollidierte die 86-Jährige frontal mit einem entgegenkommenden Lkw und touchierte anschließend drei weitere Fahrzeuge. Hierbei wurde eine 56-jährige Pkw-Fahrerin leicht verletzt. Trotz sofort eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen verstarb die 86-Jährige an der Unfallstelle. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 150.000 Euro. Zur Klärung der Unfallursache wurde ein Gutachter beauftragt.

Die B272 musste für die Dauer der Unfallaufnahme, sowie die Bergung der Fahrzeuge bis ca. 18 Uhr gesperrt werden.,

(Annweiler) – Aufmerksame Ladenbesitzerin stoppt Betrugsserie

Die 45jährige Inhaberin eines Ladengeschäfts mit Postfiliale in Annweiler wandte sich am Freitagmorgen an die Polizei Annweiler, da ein älterer Herr, von dem ihr nur wenige Daten bekannt waren, seit mehreren Tagen Pay-Giro-Karten im Wert zwischen 100 und 200EUR erwerben würde. Nachdem dieser von ihr nun darauf angesprochen wurde, gab er an, dass er Geld für US-Hollywood-Star Sandra Bullock spenden müsse. Eine sofortige polizeiliche Ermittlung führte zu einem 75jährigen Mann aus Annweiler, der im Internet einer Betrugsmasche aufgesessen war. Er hatte über Tage in mehreren Geschäften geldwerte Bezahlkarten erworben und im Internet die Daten zur Einlösung übermittelt. Es war bereits ein vierstelliger Schaden entstanden. Der 75jährige wird nach polizeilicher Beratung jetzt von Familienangehörigen betreut. Die Polizei Annweiler hat die Ermittlungen aufgenommen. Ersten Erkenntnissen dürften die Täter zumindest bundesweit agieren. Die Polizei warnt weiterhin zur Vorsicht bei Geldverkehr im Internet. Zusätzlich bitten wir die Mitarbeiter in Geschäften und Banken Senioren bei auffälligen oder ungewöhnlichen Geldabhebungen auch beratend und schützend zur Seite zu stehen, um Betrugsmaschen verschiedenster Art unterbinden zu können. Verständigen sie im Zweifel umgehend die örtlichen Polizeidienststellen. Im besten Fall stellt sich der Sachverhalt als harmlos heraus. Im Zweifelsfall könnten Sie aber auch eine Straftat vereiteln und Mitbürgerinnen und Mitbürger vor großem Schaden bewahren!

(Flemlingen) – Verdächtige Person

Die Polizei sucht einen:

  • ca. 75 Jahre alten
  • 165 – 175 cm großen Mann mit Oberlippenbart
  • der schick gekleidet und mit englischer Sprache

bereits am vergangenen Mittwoch (20.11.2024, 13.40 Uhr) in der Kirchstraße in einem Weingut den rückwärtigen Bereich betrat und dort die Toilette aufsuchen wollte. Er wurde vom Grundstück verwiesen und erschien wenige Minuten später am Haupteingang, wo er um ein Glas Wasser bat. Anschließend verschwand er in unbekannte Richtung.

  • Die Polizei sucht unter der Telefonnummer 06323 9550 Zeugen, die Hinweise zu dem Unbekannten geben können.

(Lambrecht) – Schwerer Raub auf Tankstelle / Täterfestnahme

Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Frankenthal/Pfalz und Polizeidirektion Neustadt

Nachtrag zur Pressemeldung vom 01.11.2024, 02.51 Uhr https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117696/5899506

Beispielbild Zelle / Verhaftung, dient lediglich der Visualisierung

Am 31.10.2024, um 20.54 Uhr, bedrohte ein männlicher Täter die 52-jährige Kassiererin einer Tankstelle in Lambrecht mit einem Messer und forderte die Herausgabe von Bargeld. Nachdem sich die 52-Jährige weigerte und angab, die Geldkassette nicht öffnen zu können, nahm der Täter drei Packungen Drehtabak an sich. Bei der Tat verletzte er die Geschädigte oberflächlich am rechten Arm und flüchtete anschließend zu Fuß. Die 52-Jährige erlitt bei der Tat leichte Schnittwunden am rechten Arm.

Aufgrund der guten Täterbeschreibung, des vorhandenen Videomaterials und zweier Zeuginnen ist es der Kriminalpolizei Neustadt gelungen, einen 23-Jährigen aus der Verbandsgemeinde Lambrecht als Tatverdächtigen zu identifizieren. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Frankenthal wurde dessen Wohnung durchsucht. Hierbei konnte die Tatbekleidung und das Raubgut aufgefunden werden. Der Tatverdächtige wurde beim Ermittlungsrichter des Amtsgerichts Frankenthal vorgeführt, dieser erließ einen Haftbefehl. Der 23-Jährige wurde in eine Justizvollzugsanstalt verbracht.

(Bad Dürkheim) – VW beschädigt und geflüchtet

Im Zeitraum von 20.11.2024 19:00 Uhr bis 21.11.2024, 16:00 Uhr wurde ein auf dem Wurstmarktparkplatz in Bad Dürkheim abgestellter VW Golf beschädigt. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte vermutlich beim Aus- bzw. Einparken den VW und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. An der linken Fahrzeugseite entstand ein Sachschaden in Höhe von 1000EUR. Es liegen keinerlei Hinweise auf den Unfallverursacher vor.

(Bad Dürkheim) – Schulwegkontrolle „Licht ist Pflicht“

Am Morgen des 21.11.2024 wurde durch Beamte der Polizeiinspektion Bad Dürkheim im Bereich der Salierschule in Bad Dürkheim eine Verkehrskontrolle mit Schwerpunkt Beleuchtungsmängel an Fahrrädern durchgeführt. Es sollte überprüft werden ob die jungen Fahrradfahrer aufgrund der schlechten Licht-/Sichtverhältnisse ihr am Fahrrad vorhandenes Licht eingeschalten. Es wurden mehrere verkehrserzieherische Gespräche geführt. Auch weiterhin werden Kontrollen im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Bad Dürkheim durchgeführt, wobei die Verkehrsteilnehmer/Radfahrer über die stets präsenten Gefahren der dunklen Jahreszeit, über ihr eigenes Fehlverhalten und dessen mögliche Folgen aufgeklärt werden sollen. Insbesondere in der dunklen Jahreszeit ist das Sehen und gesehen werden für Fahrradfahrer besonders wichtig!

(Kallstadt) – Unter Alkoholeinwirkung gefahren

Am 21.11.2024 gegen 22:00 Uhr konnte auf der B 271 zwischen Kallstadt und Herxheim am Berg die Fahrerin eines Audi A4 einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Während der Kontrolle der 51-Jährigen konnten die Polizeibeamten Atemalkoholgeruch feststellen. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,8 Promille. Auf der Dienststelle der Polizei Bad Dürkheim wurde ein gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest durchgeführt. Ihre Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt. Gegen sie wurde nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

(L 520 / Carlsberg) – Verkehrsunfallflucht

Am Donnerstag den 21.11.2024 kam es gegen 17:45 Uhr auf der L520 zwischen Carlsberg und Wattenheim zu einer Verkehrsunfallflucht. Bei dem Unfall stießen zwei Fahrzeuge mit ihren jeweiligen linken Außenspiegeln im Begegnungsverkehr zusammen, sodass Sachschaden entstand. Der Anzeigeerstatter, ein 45-Jähriger aus Carlsberg, wartete nach dem Zusammenstoß im Bereich der Unfallstelle. Sein Unfallgegner, welcher zu weit links gefahren sein soll und somit gegen das Rechtsfahrgebot verstoßen habe, sei aber einfach weitergefahren. Beim Fahrzeug des Unfallflüchtigen soll es sich um einen weißen Kastenwagen gehandelt haben. Zeugenhinweise bitte an die Polizeiinspektion Grünstadt.

(Grünstadt) – Kontrollstelle vor Grundschule im Rahmen der Schulwegüberwachung

Im Rahmen der Schulwegüberwachung errichteten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Grünstadt im Südring in 67269 Grünstadt im Bereich der dortigen Grundschule der Dekan-Ernst-Schule und dem Haus des Kindes eine Kontrollstelle. Im Zeitraum 07:30 bis 08:30 Uhr kontrollierten die Beamten 40 Fahrzeuge. Dabei wurden verschiedene Verkehrsverstöße festgestellt. In 10 Fällen wurde festgestellt, dass ein Kind im Fahrzeug ohne vorschriftsmäßige Sicherung mitgeführt wurde. Zudem wurde in 5 Fällen der Führerschein oder der Fahrzeugschein nicht mitgeführt.

(B 9 / Frankenthal) – Weitere Kontrollen im Zusammenhang mit der B9-Sperrung

Am Donnerstagmittag und Freitagmorgen wurden durch die Polizei Frankenthal weitere Kontrollen im Zusammenhang mit der Beschwerdelage rund um die B9-Sperrung durchgeführt. Der Fokus lag hierbei auf der Kontrolle von verkehrswidrigen Fahrmanövern von Autofahrern bei dichter Verkehrslage in den Gemeinden Flomersheim-Eppstein. Beschwerden gab es insbesondere über Fahrzeuge die verkehrswidrig Gehwege befahren und den Vorrang von Fußgängern auf Fußgängerüberwegen, insbesondere Schuldkindern, missachten.

Insgesamt wurden ca. 50 Fahrzeuge kontrolliert. Es wurden 20 verkehrsrechtliche Verstöße festgestellt. Bei diesen handelte es sich u.a. um verschiedene Fahrzeugmängel, fehlende mitzuführende Dokumente und Gegenstände und fehlende Kindersicherung.

Verkehrswidrige Fahrmanöver im Zusammenhang mit dem erhöhten Verkehrsaufkommen konnten in den Kontrollzeiträumen nicht festgestellt werden.

(Frankenthal) – Exhibitionist in Parkanlage / Zeugen gesucht

Am Mittwoch, den 20.11.2024, kam es gegen 16:00Uhr zu einem Fall von Exhibitionismus in der Willy-Brandt-Anlage in Frankenthal. Ein 64-jähriger Mann führte im Blickfeld von einer Gruppe von drei Mädchen im Alter zwischen 13 und 14 Jahren exhibitionistische Handlungen aus. Die Mädchen entfernten sich hier nach von der Parkanlage und verständigten die Polizei. Der Mann konnte durch die Polizei zunächst nicht mehr im Park angetroffen werden. Nach einem Zeugenhinweis konnte der 64-jährige, gegen 16:30Uhr, auf dem Rathausplatz durch die Polizeibeamten festgestellt und kontrolliert werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,32Promille. Der Mann wurde zur Durchführung polizeilicher Maßnahmen zur Polizei Frankenthal verbracht. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen exhibitionistischer Handlungen eingeleitet.

  • Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

(Frankenthal) – Trickbetrug bei Goldankauf

Am 17.11.2024, gegen 14:00Uhr, kam es in der Brucknerstraße in Frankenthal zu einem Trickbetrug zum Nachteil eines 64-jährigen Frankenthalers.

Der 64-Jährige inserierte ein Holzmöbelstück zum Verkauf auf einer Online-Plattform. Im Rahmen der Besichtigung des Möbelstücks mit einem Interessenten fragte dieser den Verkäufer nach anderen Antiquitäten, sowie Schmuck und Gold.

Nach der Besichtigung der Stücke einigten sich Verkäufer und Käufer über den Ankauf mehrerer Gegenstände, unten anderem einer Goldmünze für einen Preis von knapp 2000Euro. Der Käufer wollte die Goldmünze direkt mitnehmen und bot ein Tauschgeschäft an. Im Tausch gegen die Goldmünze händigte der Käufer eine Uhr der Marke „Rolex“ aus. Der Wert der Uhr wurde durch den Käufer mit 6000Euro beziffert.

Mehrere Tage nach dem Tauschgeschäft wurde seitens des Verkäufers aus Frankenthal festgestellt, dass es sich bei der vermeintlichen Luxusuhr um ein Plagiat handelt.

  • Der Betrüger fuhr mit einem Mercedes-Benz Kombi zur Wohnanschrift des geschädigten Mannes. Er soll in Begleitung von mindestens zwei weiteren männlichen Personen gewesen sein.
  • Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

(Ludwigshafen / Rheinpfalz) – Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen / Polizeipräsidium Rheinpfalz beteiligt sich an Aktion „Orange the World“ – neue Podcastfolge „EINFACH.SICHER“

Orange The World – Polizeipräsidium Rheinpfalz

Der 25. November, der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, ist der jährliche Gedenk- und Aktionstag zur Bekämpfung von Diskriminierung und Gewalt jeder Form gegenüber Frauen.

Betroffen sind Frauen aller sozialen Schichten. Gewalt gegen Frauen hat viele Gesichter. Sie kann sich in Demütigungen, Beleidigungen, Einschüchterungen, körperlichen Angriffen oder sexuellen Übergriffen äußern. Oft schweigen die betroffenen Frauen aus Scham, Hilflosigkeit, Angst oder weil sie Schuldgefühle haben. Aber auch das Umfeld sieht oftmals weg, z.B. die Nachbarn.

Auch im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Rheinpfalz wurden im Jahr 2023 2.389 Fälle von partnerschaftlicher Gewalt in der polizeilichen Kriminalstatistik erfasst. Bei rund 80% der Opfer handelt es sich um Frauen.

Betroffene sollen wissen, dass sie auf dem Weg aus der Gewalt nicht alleine sind, die Polizei hilft und kann Unterstützungsangebote geben oder diese vermitteln.

Im Zeitraum vom 25.11.2024 bis zum 10.12.2024, dem Tag der Menschrechte, werden auch wir als Polizeipräsidium Rheinpfalz wieder ein Zeichen setzen und beteiligen uns an der Kampagne der Vereinten Nationen „Orange the World“.

In diesem Zeitraum wird unser Behördenhaus mit orangefarbenen Lichtakzenten illuminiert, um ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen. Auf der Startseite unseres Internetauftritts unter https://s.rlp.de/86q haben wir zusätzlich eine Aufnahme unseres orange beleuchteten Gebäudes platziert.

Die Präventionsexperten des Polizeipräsidiums Rheinpfalz haben kürzlich außerdem eine Folge ihres Podcasts „EINFACH.SICHER“ zu dem Thema Gewalt gegen Frauen aufgenommen. Diesen können Sie unter https://s.rlp.de/02iAMt0 aufrufen.

Das Polizeipräsidium Rheinpfalz nimmt im Bereich der Intervention und der Betreuung in Fällen von häuslicher Gewalt eine Vorreiterstellung ein. Das im Oktober 2014 gestartete Pilotprojekt Hochrisikomanagement setzte neue Standards im Umgang mit Fällen von häuslicher Gewalt und hatte sich zur Aufgabe gemacht, besonders gefährdeten Opfern von häuslicher Gewalt eine noch bessere Betreuung und so den größtmöglichen Schutz zuteilwerden zu lassen. Die hieraus gewonnenen Erkenntnisse halfen bei der Implementierung von Strukturen und Bearbeitungsstandards, die sich landesweit bewährt haben. In diesem Jahr feiern wir das 10-jährige Jubiläum des Projekts.

Im Bereich des Polizeipräsidiums Rheinpfalz werden in den Dienststellen Koordinatoren für häusliche Gewalt eingesetzt, die mit der Bearbeitung dieser Delikte beauftragt sind und als feste Ansprechpartner für betroffene Frauen und externe Stellen fungieren. Es besteht ein bewährtes Netzwerk zwischen Polizei, Staatsanwaltschaft, Justiz, Frauenunterstützungseinrichtungen sowie u. a. den Interventions- und Fachberatungsstellen sowie weiteren präventiven Gremien und Kooperationspartnern. Dieses Netzwerk hat sich bewährt, um Straftaten konsequent zu verfolgen und Opfern von häuslicher Gewalt effektiven Schutz gewähren zu können. Bei sogenannten Hochrisikofällen wird der Sachverhalt bzw. die Gefährdung anhand wissenschaftlich entwickelter Analysetools bewertet, um Gewaltexzessen frühzeitig vorbeugen zu können. So kann einer Eskalation der Gewalt schnellstmöglich mit einer Vielzahl von Maßnahmen entgegengewirkt werden. Diese erfolgen sowohl in Form von Sofortmaßnahmen, als auch in interdisziplinären Fallkonferenzen der Netzwerkpartner, welche Maßnahmenpakete erarbeiten und beschließen. Im Jahr 2023 wurde dieses Verfahren im Polizeipräsidium in 121 Fällen angewandt.

Die Polizei kann verschiedene Maßnahmen treffen, um Betroffene zu schützen und ihnen zu helfen. Das gesamte polizeiliche Vorgehen richtet sich gegen den Täter. Frauen können zum Beispiel in ihrem gewohnten Umfeld bleiben und der Täter wird der Wohnung verwiesen und bekommt beispielsweise ein Kontaktaufnahmeverbot von uns. Der Opferschutz hat bei uns eine ganz besondere Bedeutung. Frauen werden schon vor Ort von den Polizeikräften beraten und über ihre Möglichkeiten informiert.

Der Polizei kommt im Umgang mit häuslicher Gewalt als ständig erreichbare und schnell verfügbare Organisation eine entscheidende Rolle zu. Die Polizei rät deshalb betroffenen Frauen: Wenden Sie sich an die Polizei, wenn Sie von Gewalt betroffen sind oder Ihnen Gewalt angedroht wird! In akuten Bedrohungssituationen wählen Sie die Notrufnummer 110.

Zur Verfügung stehen Ihnen daneben die Ansprechpartner in den Polizeidienststellen oder die Opferschutzbeauftragte des Polizeipräsidiums, bei der sich betroffene Frauen auch direkt melden können unter der Telefonnummer 0621 963-21160.

Weitere Informationen hierzu finden Sie auch im Internet zur Opferhilfe bei Gewalttaten unter https://s.rlp.de/S7lLb, beim Weißen Ring unter https://s.rlp.de/R6ASZ, beim Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen unter 08000 116 016 bzw. https://www.hilfetelefon.de/ oder auf der Internetseite des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration unter www.gewalt.rlp.de .

Das Polizeipräsidium Rheinpfalz mit Sitz in Ludwigshafen am Rhein ist zuständig für die Sicherheit von über 900.000 Menschen. Der Dienstbezirk der Behörde mit ihren rund 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern umfasst auf etwa 2.400 Quadratkilometern die komplette Vorder- und Südpfalz mit dem Rhein-Pfalz-Kreis, den Landkreisen Bad Dürkheim, Germersheim und Südliche Weinstraße sowie den kreisfreien Städten Frankenthal (Pfalz), Landau in der Pfalz, Ludwigshafen am Rhein, Neustadt a.d.W. und Speyer.

Wenn Sie einen Einblick in unsere Arbeit gewinnen wollen, schauen Sie sich gerne unter https://s.rlp.de/YwRYe unseren Film „Wir für die Pfalz“ an oder werfen einen Blick in unsere bildgewaltige und informative Broschüre unter https://s.rlp.de/Hq6Al. Sie werden überrascht sein, was wir alles machen.

(Ludwigshafen) – Mann schlägt Ex-Freundin

Beispielbild Schlägerei / Körperverletzung, dient lediglich der Visualisierung

Ein 27-Jähriger traf am Donnerstagabend (21.11.2024, 21:55 Uhr) in der Buchenstraße auf seine Ex-Freundin und beleidigte diese. Anschließend schlug er ihr mit der Faust ins Gesicht. Die Frau musste anschließend in einem Krankenhaus behandelt werden. Gegen den Mann wurde ein Kontakt- und Näherungsverbot ausgesprochen. Des Weiteren muss er sich wegen Körperverletzung verantworten.

Der Polizei kommt im Umgang mit häuslicher Gewalt als ständig erreichbare und schnell verfügbare Organisation eine entscheidende Rolle zu. Prävention, konsequente Strafverfolgung sowie weitreichender Opferschutz und Opferhilfe sollen Opfern von häuslicher Gewalt effektiven Schutz gewähren. Wenn auch Sie von häuslicher Gewalt betroffen sind, nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Bei allen Polizeidienststellen stehen Ihnen speziell geschulte Ansprechpartner zur Verfügung. Weitere Ansprechpartner und Hilfsorganisationen in Ludwigshafen finden Sie hier: https://s.rlp.de/CRC14

In akuten Bedrohungssituationen wählen Sie die Notrufnummer 110!

(Ludwigshafen) – Versuchter Einbruch in Fahrschule

Unbekannte versuchten in der Nacht vom Mittwoch (20.11.2024) auf Donnerstag (21.11.2024) in eine Fahrschule in der Saarlandstraße einzubrechen. Das Vorhaben misslang jedoch.

(Mannheim) – Straßenbahn kollidiert mit Auto

Am Donnerstag gegen 15:05 Uhr missachtete eine VW-Fahrerin auf der Friedrich-Ebert-Straße das Rotlicht einer Ampel und kollidierte mit einer Straßenbahn.

Die 24-Jährige missachtete das Rotlicht beim Linksabbiegen in die Lange Rötterstraße und kollidierte mit der von links kommenden Straßenbahn. Das Auto blieb weiter fahrbereit, der Schaden beläuft sich jedoch auf insgesamt circa 3.500 Euro.

Der Bahnverkehr wurde nach kurzzeitiger Unterbrechung wieder fortgesetzt.

(A 6 / Mannheim) – Betrunken und zu schnell mit dem Auto unterwegs

Am Donnerstag war eine Streife des Verkehrsdienstes Mannheim auf der BAB 656 aus Richtung Heidelberg nach Mannheim unterwegs. Auf der Strecke fiel der Streife ein VW auf, der mit leichten Schlangenlinien und deutlich überhöhter Geschwindigkeit in die gleiche Richtung fuhr. Als das Fahrzeug kontrolliert werden sollte, ignorierte der Fahrer des VW die Aufforderung und beschleunigte plötzlich sein Auto. An einer Baustelle gelang es der verfolgenden Polizeistreife schließlich den Fahrer zum Anhalten zu bewegen. Bei der Kontrolle zeigte sich, dass der 25-jährige VW-Fahrer mit 1,7 Promille deutlich alkoholisiert war. Zudem wies er Anzeichen für eine akute Drogenbeeinflussung auf. Der Mann musste eine Blutprobe sowie seinen Führerschein abgeben. Weiterfahren durfte er natürlich nicht mehr.

Gegen den 25-Jährigen wird nun unter anderem wegen Trunkenheit im Verkehr sowie wegen des Verdachts des Fahrens unter Betäubungsmitteleinflusses ermittelt.

(Mannheim) – Werkzeuge aus zwei Autos entwendet / Zeugen gesucht!

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag verschaffte sich im Dessauer Weg und in der Pommernstraße eine noch unbekannte Täterschaft gewaltsam Zutritt zu zwei Transportern und entwendete hieraus mehrere Werkzeuge. An beiden Fahrzeugen wurde zunächst eine Scheibe eingeschlagen und anschließend das Diebesgut gestohlen. Bereits in der Nacht vom 11.11. auf den 12.11.2024 kam es zu einem ähnlichen Diebstahl in der Wismarer Straße. Der Schaden beläuft sich derzeit auf mehrere tausend Euro.

  • Der Polizeiposten Vogelstang sucht nun Zeugen, welche verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben und bittet diese, sich unter der Telefonnummer 0621/707700 (08.00 Uhr bis 16.00 Uhr), beim Polizeirevier Mannheim-Käfertal (Tel.: 0621/ 71849-0) oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

(Heidelberg) – Ungewöhnlicher Verkehrsunfall mit zwei E-Autos

Ein ungewöhnlicher Verkehrsunfall, an dem zwei Elektroautos beteiligt waren, ereignete sich am Donnerstagabend im Stadtteil Bergheim.

Ein 36-jähriger Mann stellte seinen Elektro-BMW in einem Parkhaus in der Poststraße auf einen Stellplatz unmittelbar neben einer e-Ladesäule und schloss sein Fahrzeug zum Laden an diese an. Als er kurz nach 19 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, war direkt neben seinem Fahrzeug ein weiteres Elektroauto der Marke MG geparkt. Um dieses zu laden, hatte der Fahrer dieses Fahrzeugs sein Ladekabel hinter dem BMW verlegt und ebenfalls an die Ladesäule angeschlossen.

Da das Kabel des MG nach Ansicht des 36-Jährigen nicht am Ausfahren aus dem Stellplatz hindere, fuhr er, nachdem er sein eigenes Auto von der Ladesäule abgekoppelt und das Ladekabel verstaut hatte, aus der Parklücke heraus. Doch offenbar hatte sich das Kabel des MG dann doch am BMW verfangen und riss an diesem die Heckschürze teilweise ab. Das Kabel des MG wurde jeweils an den Steckern beschädigt, am MG selbst und an der Ladesäule entstand nach derzeitigem Kenntnisstand kein Schaden.

Die weitere Unfallsachbearbeitung durch das Polizeirevier Heidelberg-Mitte dauert an.

(Heidelberg) – Rucksack während der Fahrt aus Fahrradkorb gestohlen

Am Donnerstag zwischen 10:30 Uhr und 10:45 Uhr entwendete ein noch unbekannter Täter einer Radfahrerin den Rucksack, welchen sie in ihrem Fahrradkorb auf dem Gepäckträger transportierte. Die Frau fuhr von der Turmstraße bis zum Czernyring, wo sie letztlich das Fehlen ihres Rucksacks bemerkte. Da das Gepäckstück sicher in dem Korb verstaut war, ist davon auszugehen, dass ein noch unbekannter Täter den Rucksack während der Fahrt entwendete. Im Inneren befanden sich neben Kleidungsstücken und persönlichen Gegenständen auch ein Handy sowie eine Bankkarte. Der entstandene Diebstahlschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro.

  • Das Polizeirevier Heidelberg-Mitte hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, welche Hinweise zu dem Täter geben können. Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06221/1857-0 zu melden.

(Eppelheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Verfolgungsfahrt durch Eppelheim / Autofahrer ohne Fahrerlaubnis und unter Drogeneinfluss gestoppt

Am Donnerstagnachmittag gegen 16:11 Uhr wurde ein Opelfahrer ohne Führerschein und unter Einfluss von Drogen durch Beamten des Polizeireviers Heidelberg-Süd gestoppt.

Der 21-Jährige fiel den Beamten aufgrund dessen Fahrweise auf, weshalb er einer Kontrolle unterzogen werden sollte. Als die Polizeibeamten ihm signalisierten, stehen zu bleiben, missachtete er die Anhalte-Zeichen und beschleunigte dessen Fahrzeug. In der Schubertstraße stellte der 21-Jährige den Wagen ab und floh zu Fuß in Richtung Schläuchenweg.

In einem Fahrradschuppen konnte der Fahrer des Opels dann angetroffen und festgenommen werden. Während der Kontrolle des Fahrers fiel auf, dass es sich bei den am Fahrzeug angebrachten Kennzeichen, nicht um die zum Auto passenden handelte.

Der 21-Jährige gab an, nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis zu sein. Außerdem wurde bei einem Urin-Test auf der Dienststelle ein positiver THC- Gehalt festgestellt.

Er muss nun mehreren Straf- und Ordnungswidrigkeitenanzeigen entgegensehen.

Bei dem Vorfall wurde glücklicherweise niemand verletzt und es kam zu keinem Sachschaden.

Polizeimeldungen Donnerstag (21.11.24)

Polizeimeldungen vom Donnerstag (21.11.2024)

(Speyer) – Pkw kollidiert mit Rettungswagen

Unfall RTW und PKW Speyer, 21.11.2024
Foto: © Stadt Speyer, Brand- und Katastrophenschutz

Am Donnerstagmorgen gegen 09:40 Uhr kam es an der Einmündung Zeppelinstraße / St.-German-Straße zur einem Unfall zwischen einem Pkw und einem Rettungswagen. Der Pkw fuhr aus der Zeppelinstraße heraus und stieß seitlich in den gerade vorbeifahrenden Rettungswagen. Dieser kippte dadurch um und landete auf der Seite. Glücklicherweise befand sich zum Unfallzeitpunkt kein Patient darin. Die Besatzung des Rettungswagens blieb unverletzt. Der 70-jährige Fahrer des Pkw war nicht ansprechbar und ist ins Krankenhaus gebracht worden. Die St.-German-Straße musste kurzzeitig voll gesperrt werden. Worin die Ursache für den Unfall bestand, ist nun Gegenstand der Ermittlungen.

Lesen Sie hierzu auch die Meldung des Brand- und Katastrophenschutzinspekteur der Stadt Speyer, Peter Eymann

(L 528 / Böhl-Iggelheim) – Nachtragsmeldung zu den Pressemeldungen vom 25.08. und 29.08.24 zu einer gefährlichen Körperverletzung mittels Messer an der L528

Gemeinsame Pressemeldung der Staatsanwaltschaft Frankenthal und der Polizeiinspektion Schifferstadt

Das 16jährige Opfer hatte seinerzeit angegeben, von drei ihm fremden Personen bei einer Zufallsbegegnung mittels eines unbekannten Stichwerkzeugs verletzt worden zu sein. Im Zuge der Ermittlungen ergaben sich Zweifel an den Schilderungen des 16jährigen Opfers. Der Jugendliche räumte nun in einer neuerlichen Vernehmung ein, die drei von ihm beschriebenen mutmaßlichen Angreifer nur erfunden zu haben. Es besteht nunmehr ein Tatverdacht gegen eine Einzelperson aus dem engen persönlichen Umfeld des Opfers. Es handelte sich somit um eine Tat aus persönlicher Motivation mit einem engen Bezug zwischen der nun tatverdächtigen Person und dem Opfer. Weitergehende Informationen ergehen unter Berücksichtigung der Persönlichkeitsrechte diesbezüglich nicht.

(Waldsee) – Zwei Einbrüche

Zu gleich zwei Einbrüchen kam in der Nacht vom 19.11. auf den 20.11.20024.

  1. Zunächst brach eine unbekannte Täterschaft die Bürotür einer Landmaschinenfirma in der Schlichtstraße auf. Aus einer im Büro gelagerten Geldkassette wurden dann 400 Euro Bargeld entwendet. Der Gesamtschaden, verursacht auch durch den Schaden an der aufgebrochenen Tür, dürfte bei knapp 1.000 Euro liegen.
  2. In der gleichen Nacht verschafften sich ebenfalls unbekannte Täter dann noch gewaltsam Zutritt in ein Blumengeschäft in der Rehhütter Straße. Dort wurde dann die elektronische Kasse mit circa 100 Euro Wechselgeld entwendet. Vermutlich handelte es sich in beiden Fällen um die gleiche Täterschaft.
  • Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Schifferstadt unter der Telefonnummer 06235 – 495-0 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de) entgegen.

(Waldsee) – Bootsmotoren entwendet

Unbekannte Täter verschafften sich in der Zeit vom 16.11. bis 18.11.2024 Zugang auf das Gelände eines Bootshauses in der Rheinauenstraße. Vermutlich kamen die Täter über die Wasserseite an das Grundstück und entwendeten dann gewaltsam zwei Motoren, in dem sie die Stromkabel durchtrennten. Weiterhin wurde versucht, in das Vereinsheim zu gelangen. Dies gelang der Täterschaft jedoch nicht. Die Schadenshöhe der beiden entwendeten Bootsmotoren liegt bei circa 8.000 Euro.

  • Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Schifferstadt unter der Telefonnummer 06235 – 495-0 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de) entgegen.

(Dudenhofen / Frankenthal) – Spendenübergabe der Polizei Frankenthal an das Kinderhospiz „Sterntaler“ in Dudenhofen

Am 14.11.2024 besuchte eine Dienstgruppe der Polizei Frankenthal das Kinderhospiz „Sterntaler“ in Dudenhofen. Hintergrund hierfür war, dass im Rahmen einer dienststelleninternen Veranstaltung eine Geldsumme von 444 Euro gesammelt wurde. Diese wurde im Rahmen des Besuches an die Verantwortlichen des Kinderhospizes als Spende übergeben. Neben der Spendenübergabe konnten die Kolleginnen und Kollegen Eindrücke über die Arbeit des Hospizes erlangen, welches lebensverkürzt erkrankte Kinder und deren Angehörige auf einem schweren Weg begleitet und unterstützt. Besonders erwähnenswert ist, dass die Arbeit des Hospizes zum Großteil über Spenden finanziert werden muss. Die Arbeit der Mitarbeiter verdient hierbei großen Respekt und Anerkennung. Im Anschluss an die Einblicke in die Arbeit des Vereins wurde der mitgeführte Streifenwagen zwei interessierten Kindern vorgeführt und Eindrücke in die tägliche Polizeiarbeit vermittelt, ebenso wurden Fragen der Kinder und der Mitarbeiter in einem offenen Austausch beantwortet.

(Germersheim) – Betrugsversuch mit der Masche „Schockanruf“ / Tatverdächtige in Untersuchungshaft

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Landau und der Kriminalinspektion Landau

Beispielbild Zelle / Verhaftung, dient lediglich der Visualisierung

Am Vormittag des 20.11.2024 meldete sich ein vermeintlicher Polizeibeamter bei einer 81-jährigen Seniorin aus Germersheim und teilte mit, dass ihre Tochter einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht hätte. Nur gegen eine Kaution in Höhe von 40.000 EUR könne sie wieder aus dem Gefängnis freikommen. Den Betrag solle die 81-jährige bereitlegen, eine Kollegin würde ihn dann später abholen.

Die Seniorin durchschaute den Betrugsversuch und informierte umgehend die Polizei.

Noch am selben Tag, gegen 16:30 Uhr, erschien tatsächlich eine 37-jährige Frau an dem Wohnanwesen der Geschädigten und wollte den geforderten Bargeldbetrag abholen. Die Tatverdächtige wurde vorläufig festgenommen und am Folgetag, dem 21.11.24, dem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ auf Antrag der Staatsanwaltschaft Landau Untersuchungshaftbefehl wegen des dringenden Tatverdachts des versuchten gewerbsmäßigen Bandenbetrugs. Die Beschuldigte wurde im Anschluss in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

(L 542 / Offenbach) – Straßenverkehrsgefährdung – Zeugen gesucht

Am 20.11.2024 wurde der Polizei Landau gegen 10:40 Uhr eine unsicher fahrende Fahrzeugführerin gemeldet, welch die L542 von Offenbach in Richtung Herxheim befahren würde. Hierbei würde sie immer wieder in den Gegenverkehr geraten. Die Anruferin gab an, dass es hierbei auch schon beinahe zu Unfällen mit entgegenkommenden Fahrzeugen gekommen wäre. Die 56-jährige Renault-Fahrerin konnte in Herxheim einer Kontrolle unterzogen werden. Diese stand unter starkem Einfluss von Medikamenten und war nicht fahrtauglich. Die Weiterfahrt wurde untersagt und auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen. Ein Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung wurde eingeleitet. Auch die Führerscheinstelle wurde in Kenntnis gesetzt.

  • Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu genanntem Vorfall geben können sich per Email an pilandau@polizei.rlp.de oder telefonisch unter 06341-287-0 bei der Polizeiinspektion Landau zu melden.

(Landau) – Bei Auffahrunfall verletzt

Am 20.11.2024 befuhr gegen 11 Uhr eine 69-jährige VW-Fahrerin den Horstring von der Horststraße kommend. Verkehrsbedingt musste sie bremsen. Dies erkannte eine nachfolgende 18-jährige Audi-Fahrerin zu spät und fuhr auf die VW-Fahrerin auf. Hierdurch wurde sowohl die Audi-Fahrerin als auch ein 72-jähriger Beifahrer der VW-Fahrerin leicht verletzt. Eine medizinische Versorgung vor Ort war nicht erforderlich. Die Gesamtschadenshöhe beträgt circa 6000 Euro. Der PKW Audi war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die 18-Järhige wird sich nun in einem Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung verantworten müssen. Es kam lediglich zu geringen Verkehrsbeeinträchtigungen.

(Landau) – Kennzeichenmissbrauch

Am 20.11.2024 kam es gegen 10:25 Uhr zu Streitigkeiten in Bezug auf einen Parkplatz zwischen zwei PKW-Fahrern in der Friedrich-Ebert-Straße in Landau. Nachdem der 58-Jährige ankündigte, nun die Polizei zu verständigen, entfernte sich der 24-Jährige mit seinem PKW Fiat von der Örtlichkeit. Bevor dieser wegfuhr, demontierte er die an seinem PKW angebrachten Kennzeichen, um mutmaßlich seine Identifizierung zu erschweren. Der 24-Järhige konnte im Rahmen von Fahndungsmaßnahmen angetroffen und kontrolliert werden. Er wird sich nun in einem Strafverfahren wegen Kennzeichenmissbrauchs verantworten müssen.

(K 57 / Burrweiler) – Wildschweine queren die Fahrbahn

Kurz nach 18 Uhr kam es am Mittwochabend (20.11.2024) zu einem Wildunfall, weil eine Rotte Wildschweine die K57 zwischen Burrweiler und Böchingen querten. Ein 35 Jahre alter Autofahrer konnte gut reagieren, weshalb nur geringfügiger Sachschaden entstanden ist. Das angefahrene Wildschwein rannte nach der Kollision über die Grünfläche davon. Der zuständige Jagdpächter wurde in Kenntnis gesetzt.

Die Polizei appelliert: Bei plötzlichem Wildwechsel sollte kein Ausweichmanöver in den Gegenverkehr vollzogen werden, um die Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer auszuschließen. Trotz des Schockmoments sollte stark abgebremst und die Fahrspur gehalten werden. Nach einem Wildunfall müssen Autofahrer unverzüglich anhalten, die Warnblinkanlage einschalten und die Unfallstelle absichern, unter anderem mit dem Warndreieck. Der Unfall sollte der Polizei gemeldet werden.

(Edesheim) – Falscher Polizeibeamter

Ein „Polizeikommissar Maier“ von der Kripo Landau meldete sich am Mittwochmittag (20.11.2024, 14 Uhr) bei einer 73 Jahre alten Frau aus Edesheim und teilte ihr mit, dass ihr Sohn in Landau zwei Kinder bei einem Verkehrsunfall tödlich verletzt hätte. Die Staatsanwaltschaft hätte zur Abwehr einer Verhaftung eine Kaution in Höhe von 65.000 Euro angesetzt. Als der Ganove bemerkte, dass die Frau über ihr Handy die Polizei verständigte, beendete er umgehend das Telefonat.

Die Polizei appelliert: Immer wieder sind Betrüger unterwegs, die sich als Polizisten ausgeben, um in den Besitz von Geld und anderen Wertgegenständen ihrer Opfer zu gelangen. Die Polizei wird niemanden um Geldbeträge bitten. Am Telefon sollten keine Details zu finanziellen Verhältnissen preisgegeben werden. Zudem sollte niemals Geld an Unbekannte ausgehändigt werden. Man sollte sich am Telefon keineswegs unter Druck setzen lassen. Besser: Einfach auflegen und die Polizei informieren.

(A 65 / Neustadt-Nord) – Reifen gelöst

Glück im Unglück hatte Mittwochmittag (20.11.2024, 12.15 Uhr) ein 34 Jahre alter PKW-Fahrer auf der A65, Höhe der AS NW-Nord, als er einen LKW überholte, bei dem sich plötzlich ein Reifen gelöst hatte und leicht mit seinem Fahrzeug kollidierte. Dank guter Reaktion des Autofahrers wurde niemand verletzt. Der Gesamtunfallschaden liegt bei über 6.000 Euro.

(Freinsheim) – Versuchter Einbruch in Wohnhaus / Polizei sucht Zeugen

Am 20.11.2024, gegen 15:00 Uhr versuchten Unbekannte über die Hauseingangstür in ein Wohnhaus in der Straße Am Langenstein einzubrechen. Vermutlich versuchten die Täter die verschlossene Tür mit Gewalt aufzudrücken, was ihnen allerdings nicht gelungen ist. Es entstand ein Sachschaden von ca. 2000 Euro.

  • Zeugen, die zwischen 14:45 Uhr und 15:15 Uhr verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich Freinsheim beobachtet haben werden gesucht. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Dürkheim unter Tel.: 06322 9630 oder per Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de entgegen.

(Frankenthal) – Wohnungseinbruch / Zeugen gesucht

Am Mittwoch (20.11.2024), zwischen 18:30 und 19:40 Uhr, brachen Unbekannte in eine Wohnung in der Riemstraße in Frankenthal ein und entwendeten Schmuck und Bargeld. Der Gesamtschaden beläuft sich auf circa 15.000 Euro.

  • Wer hat die Tat beobachtet und kann Hinweise auf die Täter geben? Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621 963- 23312 oder per E-Mail KDLudwigshafen.KI3.K31@polizei.rlp.de entgegen.

(Ludwigshafen) – Unfall mit Straßenbahn

Am Mittwoch (20.11.2024), gegen 20:15 Uhr, war eine 26-jährige Autofahrerin auf der Bürgermeister-Grünzweig-Straße von der Industriestraße kommend unterwegs und bog an der Einmündung zur Rohrlachstraße verbotswidrig nach links ab. Hierbei missachtete sie den Vorrang der parallel in gleicher Richtung fahrenden Straßenbahn und kollidierte mit dieser. Die 26-Jährige wurde verletzt und durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 12.000 Euro. Die Unfallörtlichkeit musste für circa eine Stunde komplett gesperrt werden.

(Ludwigshafen) – Raub auf Straße / Zeugen gesucht

Am Mittwoch (20.11.2024), gegen 15:10 Uhr, soll ein 32-Jähriger in der Ludwigstraße durch zwei unbekannte Täter angegriffen worden sein. Anschließend hätten die Täter sein Handy entwendet. Da der 32-Jährige erheblich alkoholisiert war, konnte er keine weiteren Angaben zu den mutmaßlichen Tätern machen.

  • Es werden deshalb Zeugen gesucht, die den Vorfall beobachtet haben. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963- 24150 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

(Ludwigshafen) – Radfahrer bei Unfällen verletzt

  1. Am Mittwoch (20.11.2024), gegen 06:20 Uhr, fuhren ein 49-jähriger Autofahrer und ein 52-jähriger Radfahrer auf der Mundenheimer Straße in Richtung Berliner Platz. An der Kreuzung zur Pfalzgrafenstraße bog der Autofahrer nach rechts ab und missachtete dabei den Vorrang des 52-Jährigen. Der Radfahrer stürzte, verletzte sich leicht und wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.
  2. Gegen 07:20 Uhr, war ein 56-jähriger Radfahrer auf der Wegelnburgstraße in Richtung Kaiserwörthdamm unterwegs. Ein 59-jähriger Autofahrer fuhr von einem Supermarktparkplatz auf die Wegelnburgstraße auf und missachtete hierbei die Vorfahrt des Radfahrers. Es kam zum Zusammenstoß, der Radfahrer stürzte und verletzt sich leicht. Auch er wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

(Mannheim – Verkehrsunfall mit Beteiligung einer Straßenbahn auf der Feudenheimer Straße

Aufgrund eines Verkehrsunfalls zwischen einer Straßenbahn und einem Kraftradfahrer sind Kräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei im Bereich der Feudenheimer Straße eingesetzt. Über den genauen Unfallhergang sowie zu möglichen verletzten Personen liegen derzeit noch keine Informationen vor. Durch die Maßnahmen der eingesetzten Kräfte kann es zu Verkehrsbehinderungen und zu kurzfristigen Fahrbahnsperrungen kommen. Es wird nachberichtet. (21.11.2024 – 17:06)

Pressemitteilung Nr. 2 !! Korrektur der Unfallörtlichkeit!!

Entgegen der Erstmeldung, handelt es sich bei Unfallörtlichkeit nicht um die Feudenheimer Straße, sondern um den Bereich Röntgenstraße/Cheliusstraße.

Pressemitteilung Nr.3

Wie bereits berichtet ereignete sich am heutigen Donnerstagnachmittag, gegen 17:00 Uhr, ein Verkehrsunfall im Bereich der Mannheimer Röntgenstraße / Cheliusstraße, unter Beteiligung einer Straßenbahn.

Hierbei fuhr ein 65-jähriger Fahrer eines Kraftrades (Peugeot) entgegen der vorgegebenen Fahrtrichtung aus der Ausfahrt des Universitätsklinikums Mannheim hinaus, fuhr weiterhin verbotswidrig über den entgegenliegenden Abbiegestreifen der Röntgenstraße und übersah hierbei auch noch die zeitgleich herannahende Straßenbahn. Trotz einer sofortigen eingeleiteten Bremsung der Straßenbahn konnte eine Kollision nicht mehr vermieden werden. Der Zusammenstoß ging allerdings sehr „glimpflich“ für den 65-jährigen Unfallverursacher aus. Jener war zunächst nur mit seinem Fuß unter seinem umgekippten Kraftrad „eingeklemmt“, konnte sich aber eigenständig aus dieser Lage befreien. Durch den Unfallhergang wurde glücklicherweise auch niemand verletzt. Auch der Sachschaden an beiden Fahrzeugen fiel, laut Einschätzung der Beamten vor Ort, sehr gering aus. Nach der Verkehrsunfallaufnahme konnten auch alle Beteiligten ihre Fahrt wieder fortsetzten.

(Mannheim) – 25-Jähriger betrunkener Raser

Am frühen Donnerstagmorgen gegen 00:01 Uhr stoppte eine Polizeistreife der Autobahnpolizei Mannheim einen betrunkenen VW-Fahrer, welcher den Beamten durch dessen unsichere Fahrweise auffiel.

Der 25-Jährige war mit stark überhöhter Geschwindigkeit auf der BAB 656 unterwegs und hatte Schwierigkeiten, auf seiner Spur zu bleiben. Bei der Kontrolle des Fahrers stellten die Polizisten erheblichen Alkoholgeruch fest. Ein Atemalkoholtest bestätigte schließlich den Verdacht. Der Mann war mit circa 1,7 Promille unterwegs.

Zu einem Unfall bzw. Sach- oder Personenschaden kam es glücklicherweise nicht.

(Mannheim) – Betrug durch falschen Bankmitarbeiter

Eine Frau aus dem Siebseeweg in Mannheim-Gartenstadt erhielt am Mittwochmorgen einen überraschenden Anruf. Ein Mann, der sich als Mitarbeiter ihrer Bank ausgab, veranlasste die Geschädigte mittels geschickter Gesprächsführung zur Herausgabe ihrer Kontodaten und mehrerer TAN-Nummern. Als die Frau nach dem Telefonat Kontakt zur ihrer Bank aufnahm, musste sie feststellen, dass sie einem Betrugsanruf zum Opfer gefallen war. Ein Betrüger hatte sich als Bankmitarbeiter ausgegeben und durch die übermittelten Bankdaten hohe Beträge von ihrem Konto transferiert. Dabei nutzte der Täter bei seinem Anruf eine Software, um seine eigentliche Rufnummer zu verschleiern und vorzutäuschen, dass es sich um einen echten Anruf der Bank handelte. Ob die Frau das Geld oder zumindest einen Teil davon wieder zurückbekommen kann, ist derzeit noch unklar. Der mutmaßliche Schaden liegt im mittleren fünfstelligen Bereich. Die Kriminalpolizei übernahm die Ermittlungen.

Die Polizei rät generell bei überraschenden Anrufen: – Lassen Sie sich nicht zur Eile und sofortigen Handlungen drängen. Machen Sie sich Notizen und fragen nach dem Namen des Anrufers bzw. der Anruferin sowie einer Rückrufnummer. Am besten auflegen, die Sache überdenken und gegebenenfalls später zurückrufen. Wichtig: Überprüfen Sie die Angaben auf ihrer Plausibilität! – Halten Sie Rücksprache mit anderen Familienmitgliedern oder Vertrauten. – Werden Sie immer dann besonders misstrauisch, wenn es um Geld- oder andere Vermögensforderungen, Passwörter, Kontoinformationen oder andere sensible Daten geht. Diese sollten erst nach genauer Prüfungen weitergegeben werden. – Verständigen Sie im Zweifelsfall immer und zeitnah die Polizei. Die diensthabenden Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten können Ihnen verlässlich Auskunft darüber geben, ob es sich um eine Betrugsmasche handelt.

(Mannheim) – Zeugen nach Einbruch gesucht!

Zwischen Dienstagabend gegen 17:30 Uhr und Mittwochmorgen gegen 08:05 Uhr verschaffte sich eine noch unbekannte Täterschaft gewaltsam Zutritt zu den Büroräumen einer Firma in der Augustaanlage und entwendete einen Tresor. Die Täterschaft hebelte die Eingangstür des Gebäudes auf und gelangte so in das Innere. Was sich in dem Tresor befand ist noch nicht abschließend geklärt. Ebenfalls ist noch unklar, wie hoch der entstandene Sachschaden ist.

  • Das Polizeirevier Mannheim-Oststadt such nun Zeugen, welche sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall geben können. Diese werden gebeten, sich unter der Nummer 0621/174-3310 zu melden.

(Heidelberg) – Unfall beim Ausparken aus Parkbucht

Eine 20-jährige Fahrerin eines Nissan-Juke übersah am Mittwochmittag gegen 13:30 Uhr einen von hinten herannahenden Nissan-Navara, als sie aus einer Parkbucht der Schelklystraße ausparkte. Ersten Erkenntnissen zufolge ordnete sich die 20-Jährige vom rechten Fahrbahnrand in den fließenden Verkehr ein und kollidierte dabei mit dem Nissan eines 75-jährigen Mannes. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Nissan-Navara gegen einen geparkten Mini Cooper geschleudert. Bei dem Unfall wurde glücklicherweise niemand verletzt. An den drei Autos entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 18.000 Euro. Der Nissan der Frau war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Das Polizeirevier Heidelberg-Süd hat die Unfallermittlungen aufgenommen.

(Heidelberg) – Betrunkene Autofahrerin mit 2,6 Promille unterwegs

Am Mittwochvormittag gegen 11:28 Uhr stoppten Beamte des Polizeireviers Heidelberg-Mitte eine 51-jährige Toyota-Fahrerin, welche mit 2,6 Promille unterwegs war.

Eine aufmerksame Zeugin alarmierte die Einsatzkräfte, da die Betrunkene erhebliche Schwierigkeiten hatte, auf der Speyerer Straße die Spur zu halten. Das gemeldete Fahrzeug konnte schließlich im Bereich der Römerstraße durch die Polizeibeamten angehalten und kontrolliert werden. Ein Atemalkoholtest ergab letztlich, dass die Toyota-Fahrerin massiv alkoholisiert war.

Der Führerschein wurde sichergestellt. Sie muss sich nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten.

Zu einem Unfall bzw. Sach- oder Personenschaden kam es glücklicherweise nicht.

(Heidelberg) – Zwei Männer im Alter von 26 und 37 Jahren wegen des Verdachts des schweren Raubes in Haft

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Heidelberg und des Polizeipräsidiums Mannheim:

Beispielbild Zelle / Verhaftung, dient lediglich der Visualisierung

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heidelberg wurde durch das Amtsgericht Heidelberg gegen einen 26- und einen 37-jährigen Mann jeweils ein Untersuchungshaftbefehl erlassen. Sie stehen im dringenden Verdacht, am 14. November 2024 in Heidelberg einen Raub begangen zu haben.

Die beiden Tatverdächtigen trafen kurz nach 01:00 Uhr am Hauptbahnhof Heidelberg auf ihr späteres Opfer, einen 42-jährigen Mann und verwickelten ihn zunächst in ein Gespräch. Sie begaben sich anschließend auf eine Wiese gegenüber dem Bahnhofsvorplatz. Hier sollen die beiden Tatverdächtigen den 42-Jährigen angegriffen und mit Tritten und Schlägen traktiert haben. Einer der beiden Angreifer habe schließlich Reizgas eingesetzt, woraufhin der Geschädigte zu Boden ging. Im Anschluss daran sollen sie das Mobiltelefon und Bargeld des 42-jährigen Geschädigten an sich genommen haben. Unter Zurücklassung des Geldbeutels flüchteten die Tatverdächtigen in unbekannte Richtung.

Der Geschädigte wurde durch die Tritte und Schläge, sowie durch das Reizgas leicht verletzt.

Im Rahmen intensiver Ermittlungen des Fachdezernats der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg konnten die beiden Tatverdächtigen rasch identifiziert werden. Einer der Verdächtigen wurde am 14.11.2024 durch Kräfte der Bundespolizei in Mannheim festgenommen werden, der zweite Verdächtige am 15.11.2024 durch den Kriminaldauerdienst Karlsruhe an dessen Wohnort in Karlsruhe.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heidelberg wurden die Untersuchungshaftbefehle gegen die Tatverdächtigen erlassen. Sie wurden nach der Vorführung beim Ermittlungsrichter und Eröffnung der Haftbefehle in unterschiedliche Justizvollzugsanstalten eingeliefert.

Die Ermittlungen von Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei Heidelberg dauern an.

(A 6 / Ketsch / Rhein-Neckar-Kreis) – Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen

Am Mittwochmorgen verursachte ein 35-jähriger Autofahrer einen Unfall, bei dem drei Autos involviert waren und die Sachschadenshöhe bei knapp 30.000 Euro liegt.

Der Unfallverursacher war mit seinem VW auf der A 6 zwischen den Anschlussstellen Schwetzingen/Hockenheim und Mannheim/Schwetzingen in Richtung Mannheim unterwegs. Gegen 07:15 Uhr bemerkte er zu spät, dass sich vor ihm ein Stau gebildet hatte und konnte eine Kollision mit dem Heck eines vor ihm bremsenden VW nicht mehr verhindern. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der VW in einen davorstehenden Citroen geschoben, sodass an allen drei Fahrzeugen ein Sachschaden in Höhe von knapp 30.000 Euro entstand. Nach dem Zusammenstoß waren die Autos nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der 36-jährige VW-Fahrer sowie der 52-jährige Citroen-Fahrer und der Unfallverursacher wurden bei dem Unfall leicht verletzt.

Für die Unfallaufnahme sowie die Rettungs- und Abschleppmaßnahmen mussten die beiden Fahrstreifen für etwa 1,5 Stunden gesperrt werden. Der Verkehr wurde an der Unfallstelle vorbeigeleitet.

Der Verkehrsdienst Heidelberg hat die Unfallermittlungen aufgenommen.

(Leimen / Rhein- Neckar-Kreis) – Straßenbahn kollidiert mit Auto

Am Mittwochmorgen gegen 07:40 Uhr kam es auf der Waldhofstraße zu einem Unfall zwischen einem VW und einer Straßenbahn, wobei ein Sachschaden in Höhe von circa 5.500 Euro entstand.

Die 49-jährige VW- Fahrerin war auf der Luisenstraße in Fahrtrichtung Rohrbacher Straße unterwegs, als sie das Rotlicht einer Ampel missachtete und mit einer von rechts kommenden Straßenbahn kollidierte. Glücklicherweise wurde bei dem Unfall niemand verletzt.

Während der Unfallaufnahme musste der Bahnverkehr vorübergehend eingestellt werden.

(Nußloch / Rhein-Neckar-Kreis) – Einbruch in Einfamilienhaus / Wer hat Verdächtiges bemerkt?

Am Mittwochabend wurde in eine Doppelhaushälfte in Nußloch eingebrochen.

In der Zeit zwischen 17.00 Uhr und 18.45 Uhr hebelten Unbekannte zunächst das Küchenfenster des Hauses in der Nadlerstraße auf und drangen in Hausinnere ein. Hier durchsuchten die Eindringlinge Schränke und Schubladen in allen Räumlichkeiten des Hauses. Anschließend flüchteten sie in unbekannte Richtung. Ob die Unbekannten etwas mitgehen ließen muss noch ermittelt werden.

  • Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06222/5709-0 beim Polizeirevier Wiesloch zu melden.

(Walldorf / Rhein-Neckar-Kreis) – Mehrere Warenartikel aus Automat entwendet / Zeugen gesucht

Mithilfe eines unbekannten Gegenstands zog ein bisher unbekannter Täter in der Zeit zwischen Dienstagmorgen, 04:00 Uhr, und Mittwoch, 09:20 Uhr, die Förderspiralen eines Gemischtwarenautomaten in der Heinrich-Lanz-Straße heraus und entwendete mehrere Artikel. Anschließend ergriff der Täter die Flucht in unbekannte Richtung. Der Diebstahlschaden wird auf einen niedrigen dreistelligen Betrag geschätzt. Der Sachschaden lässt sich noch nicht genau beziffern.

  • Das Polizeirevier Wiesloch nimmt Zeugenhinweise unter der Tel.: 06222 / 5709-0 entgegen.

(L 727 / Wiesloch / Rhein-Neckar-Kreis) – Gabelstapler beschädigt Heckscheibe eines Autos

Ein 49-jähriger Gabelstapler-Fahrer war am Mittwochmittag gegen 14:15 Uhr auf der Erich-Kästner-Straße unterwegs, als er mit einem vor ihm verkehrsbedingt haltenden Auto kollidierte. Die 60-jährige Frau hielt mit ihrem Citroen verkehrsbedingt an einer Rot zeigenden Ampel. Ersten Erkenntnissen zufolge konnte der Staplerfahrer eine Kollision mit dem Auto nicht mehr verhindern und stieß mit der Gabel in das Heckfenster. Verletzt wurde hierbei glücklicherweise niemand. Der Sachschaden liegt bei etwa 5.000 Euro.

Wie es zu dem Unfall kam, ist Gegenstand der Ermittlungen, die durch das Polizeirevier Wiesloch geführt werden.

(A 6 / Dielheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Autobahn nach Unfall gesperrt

Autobahnpolizei

Um kurz vor 7 Uhr wurde am Donnerstag der Polizei ein Unfall auf der BAB 6 im Streckenabschnitt von Sinsheim in Richtung der Anschlussstelle Wiesloch/ Rauenberg gemeldet. Nach ersten Erkenntnissen waren vier Fahrzeuge in die Kollision verwickelt, darunter mindestens ein LKW, welche nun die komplette Fahrbahn blockieren. Ob es Verletzte gab, ist bislang nicht bekannt. Die Autobahn ist derzeit in Fahrtrichtung Mannheim komplett gesperrt.

Pressemeldung Nr. 2

Um kurz vor 7 Uhr wurde am Donnerstag der Polizei ein Unfall auf der BAB 6 im Streckenabschnitt von Sinsheim in Richtung der Anschlussstelle Wiesloch/ Rauenberg gemeldet. Nach derzeitigem Ermittlungsstand fuhr das unfallverursachende Auto zunächst auf der linken Spur. Auf Grund eines Rückstaus zog das Fahrzeug blinkend auf die mittlere Spur, ohne auf den rückwärtigen Verkehr zu achten. Dadurch prallte es gegen ein dort fahrendes Auto. Jenes wurde durch die Kollision von der Fahrbahn geschleudert und landete in einem Graben. Das unfallverursachende Auto wiederum prallte gegen ein weiteres Auto. Zudem wurde bei dem Unfall ein LKW beschädigt. Auf Grund des komplexen Spurenbilds ist allerdings noch unklar, welches der Fahrzeuge hierfür ursächlich war. Nach aktuellem Stand verletzten sich bei dem Unfall zwei Personen leicht.

Derzeit kommt es an der Unfallstelle zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen mit einem Rückstau von 8 Kilometern. Zwei der drei Fahrstreifen sind noch gesperrt. Der Verkehr wird über die rechte Spur an der Unfallstelle vorbeigeleitet.

Pressemeldung Nr. 3

Nach Beendigung der Unfallaufnahme und Räumung der Unfallstelle konnte die in Fahrtrichtung Mannheim gesperrte Autobahn gegen 10 Uhr für den Verkehr wieder freigegeben werden. Die Verkehrsdienstaußenstelle Walldorf übernahm die weiteren Unfallermittlungen.

(Mühlhausen / Rhein-Neckar-Kreis) – Wohnungseinbruch / Polizei sucht Zeugen

Symbolbild Einbruch, dient lediglich der Visualisierung

Am Mittwochabend brachen Unbekannte in ein Wohnhaus im Ortsteil Tairnbach ein.

Den Wohnungsinhaber erreichten gegen 19.30 Uhr auf seinem Mobiltelefon Bilder der Überwachungskamera seines Anwesens in der Kelteräckerstraße, die zeigten, dass sich trotz seiner Abwesenheit jemand im Haus befand. Er verständigte daraufhin die Polizei. Wenige Minuten später konnte er beobachten, wie ein ihm unbekannter Mann sein Haus verließ. Inwiefern etwas entwendet wurde, ist derzeit unklar.

Der unbekannte Mann wird wie folgt beschrieben:

  • 170 cm groß
  • Kurze schwarze Haare
  • Schnauzbart
  • Trug eine Regenjacke
  • Die Überwachungskamera zeichnete auch Gespräche in osteuropäischer Sprache auf, weshalb davon ausgegangen werden muss, dass es sich um mindestens zwei Eindringlinge gehandelt haben muss.
  • Zeugen, die zum fraglichen Zeitpunkt verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben und sachdienliche Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06222/5709-0 beim Polizeirevier Wiesloch zu melden.

(L 550 / Sinsheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Verkehrsunfall auf der L550 zwischen den Ortschaften Hilsbach und Weiler

Derzeit sind Kräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei bei einem scheinbar größeren Verkehrsunfallgeschehen auf der L550, zwischen den Ortschaften Hilsbach und Weiler, eingesetzt. Über die Unfallursache liegen derzeit noch keine Erkenntnisse vor. Bedingt durch die Einsatzmaßnahmen vor Ort kann es zu Verkehrssperrungen kommen. Ortskundige Personen werden gebeten den Bereich zu umfahren. Es wird nachberichtet.

Pressemeldung Nr. 2

Am Donnerstagabend, gegen 19:00 Uhr ereignete sich im Bereich des Ortseinganges Hilsbach ein Verkehrsunfall mit Personenschaden, auf der L550 (Marktstraße). Ein 35-jähriger Dacia-Fahrer, welcher zuvor aus Richtung Weiler kam, geriet aus bislang noch unbekannten Gründen in den Gegenverkehr, kollidiert dort seitlich mit einer 24-jährigen VW-Fahrerin und prallte im weiteren Fortgang frontal auf eine Straßenlaterne. Durch die Kollisionen erlitt der Dacia-Fahrer nicht näher bekannte Verletzungen und wurde zur weiteren medizinischen Versorgung in eine umliegende Klinik gebracht. Der unfallbedingt nicht mehr fahrbereite Dacia musste von der Unfallstelle abgeschleppt werden. Ferner musste die Stadt Sinsheim und der örtliche Energieversorger zur Sicherung der Straßenlaterne verständigt werden. Ersten Ermittlungen zufolge ist der Unfallverursacher wohl nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis und stand zur Unfallzeit ggfs. unter dem Einfluss von Medikamenten. Der Unfallschaden wird derzeit auf 11.000 EUR beziffert. Weitere Ermittlungen erfolgen durch das örtlich zuständige Polizeirevier Sinsheim.

(Schriesheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Entlaufener Hund aufgefunden / Besitzer gesucht!

Am Mittwoch um 12:30 Uhr lief einem Anwohner der Brunnenstraße in Altenbach ein herrenloser Hund zu, wonach er die Polizei verständigte.

Einsatzkräfte des Polizeireviers Weinheim nahmen den Hund mit auf deren Dienststelle. Da jedoch kein Besitzer ausfindig gemacht werden konnte, wurde der Hund dem Tierheim Weinheim übergeben.

  • Zeugen, die Hinweise zur Herkunft des Hundes und/oder dessen Besitzer geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Weinheim unter der Telefonnummer 06201/1003-0 zu melden.

(Schriesheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Fußgänger bei Unfall leicht verletzt

Am Mittwoch gegen 09:15 Uhr fuhr ein 60-jähriger Dacia-Fahrer die Ladenburger Straße entlang und beabsichtigte, auf Höhe der Hausnummer 5 nach links auf einen Parkplatz aufzufahren. Dabei übersah er eine 85-jährige Fußgängerin, die auf dem Gehweg in Richtung Landstraße entlanglief und kollidierte mit ihr. Die Seniorin stürzte zu Boden und verletzte sich leicht. Durch den Rettungsdienst wurde sie in ein Krankenhaus gebracht.

Polizeimeldungen Mittwoch (20.11.24)

Polizeimeldungen vom Mittwoch (20.11.2024)

(Speyer) – Andreas Sarter als neuer Behördenleiter des Polizeipräsidiums Rheinpfalz ins Amt eingeführt

Andreas Sarter ist neuer Behördenleiter des Polizeipräsidium Rheinpfalz. Am Mittwochnachmittag fand im Historischen Ratssaal der Stadt Speyer die offizielle Amtseinführung des neuen Polizeichefs statt. Innenminister Michael Ebling würdigte den bisherigen Polizeivizepräsidenten und Leiter der Abteilung Polizeieinsatz im Polizeipräsidium Rheinpfalz in seiner Ansprache.

„Andreas Sarter ist tief in der Region verwurzelt und bringt einen großen Erfahrungsschatz in der Polizeiarbeit mit. Mit seiner Führungskompetenz und seinem klaren Blick für die Herausforderungen unserer Zeit wird er die Polizei in der Region stärken und wichtige Impulse für Sicherheit und Zusammenarbeit setzen. Ich bin überzeugt, dass er nicht nur für die Bürgerinnen und Bürger, sondern auch für die Polizeibeamtinnen und -beamten ein verlässlicher und engagierter Präsident sein wird“, sagte Innenminister Michael Ebling.

Andreas Sarter begann seine Laufbahn im Polizeidienst des Landes im Jahr 1985 und durchlief sämtliche Karrierestufen vom mittleren bis hin zum höheren Dienst. Nach seinem Studium an der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster und dem Aufstieg in den höheren Polizeidienst übernahm er ab 2004 zunächst die Position des stellvertretenden Leiters der 1. Bereitschaftspolizeiabteilung in Enkenbach-Alsenborn. Zwei Jahre später wurde er Leiter der Polizeiinspektion Pirmasens. Im Jahr 2009 wechselte Sarter als Führungskräftetrainer an die Hochschule der Polizei, bevor er ab 2011 verschiedene Aufgaben in der Polizeiabteilung des Innenministeriums in Mainz übernahm. Von 2019 bis 2023 war er als Polizeivizepräsident im Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik tätig. Im Sommer 2023 trat er dieselbe Funktion im Polizeipräsidium Rheinpfalz an.

„Ich fühle mich geehrt und bin sehr dankbar dafür, dass man mir dieses verantwortungsvolle Amt übertragen hat. Gemeinsam mit meinen Mitarbeitenden werde ich dafür sorgen, dass das Polizeipräsidium Rheinpfalz weiterhin gute Polizeiarbeit für die Bürgerinnen und Bürger der Vorder- und Südpfalz leistet – und das in einem positiven Arbeitsumfeld für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, so Andreas Sarter.

Rund 130 Gäste aus Politik und Gesellschaft, Kolleginnen und Kollegen, Freunde und Familienmitglieder von Andreas Sarter waren eingeladen. Andreas Sarter folgt auf Georg Litz, der Ende Oktober 2024 in den Ruhestand eingetreten ist.

(B 9 / Speyer) – Betrunkene Autofahrerin versucht vor Polizei zu flüchten

Am Dienstagmittag gegen 12:00 Uhr fiel einer Polizeistreife eine Autofahrerin auf, die mit ihrem Pkw auf der B 39 über die gesamte Fahrbahnbreite fuhr und auch sehr langsam war. Die Fahrt führte auf die B 9 in Fahrtrichtung Ludwigshafen. Die Beamten setzten sich vor den Pkw und forderten die Fahrerin mittels Anhaltesignal auf, ihnen zu folgen. Sie versuchte jedoch mehrfach sich der Kontrolle zu entziehen, indem sie den Abstand vergrößerte und immer wieder die Fahrspur wechselte. Gefährdet wurde dadurch glücklicherweise niemand. Mit Unterstützung eines zweiten Streifenwagens gelang es, den Pkw anzuhalten und die Fahrerin zu kontrollieren. Aus dem Wagen strömte starker Alkoholgeruch. Einen freiwilligen Alkoholtest hat die Frau verweigert. Ihr wurde eine Blutprobe entnommen. Die 61-jährige Fahrerin erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr. Da es sich um einen Wiederholungsfall handelte und die Frau zudem keine gültige Fahrerlaubnis vorweisen konnte, ist zum einen der Pkw sichergestellt worden und zum anderen kommt noch ein Strafverfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis hinzu. Bis der Pkw abgeschleppt war, musste der rechte Fahrstreifen auf der B 9 gesperrt werden.

(Dudenhofen) – Pkw mit deutlichen Mängeln kontrolliert

In der Nacht zu Mittwoch gegen 00:30 Uhr kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Speyer einen Pkw in der Carl-Zimmermann-Straße. Dabei stellte sich heraus, dass die Reifen auf der Hinterachse komplett abgefahren waren. An einem war bereits die Karkasse zu sehen. Darüber hinaus verfügte der Wagen über ein Luftfahrwerk, welches zwar abgenommen aber nicht eingetragen war. Zudem waren Sonderräder und Distanzscheiben verbaut, die nicht in Kombination abgenommen waren. Das Abblendlicht war ebenfalls defekt. Wegen der fehlenden Abnahme der verbauten Sonderteile ist die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs erloschen. Dem Fahrer ist die Weiterfahrt untersagt worden. Sowohl ihn als auch den Halter erwartet nun ein Bußgeldverfahren.

(Altrip) – Ohne Führerschein

Ein 37-jähriger aus Waldsee wurde am Dienstagmittag, gegen 15:20 Uhr, am Ludwigsplatz mit seinem Kleinkraftrad einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen der Kontrolle räumte der 37-jährige gegenüber den Polizeibeamten ein, dass er nicht im Besitz einer entsprechenden Fahrerlaubnis ist. Die Weiterfahrt wurde untersagt und der Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Den Mann aus Waldsee erwartet nun ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis.

(Mutterstadt) – Einbruch in Wohnung

Unbekannte brachen am Dienstag (19.11.2024), zwischen 08:10 und 17:35 Uhr) in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Oggersheimer Straße in Mutterstadt ein und entwendeten Schmuck von noch unbekanntem Wert.

(Germersheim) – Unfall mit verletztem Rollerfahrer

Zu einer Kollision zwischen einem Roller- und einem Autofahrer kam es am Dienstagnachmittag, den 19.11.24, in der Schlossstraße. Ein 17-Jähriger Rollerfahrer wollte von der Zeughausstraße in die Schlossstraße abbiegen und übersah den vorfahrtsberechtigten 63-Jährigen PKW-Fahrer. Der Rollerfahrer stürzte und verletzte sich leicht. Zur weiteren medizinischen Versorgung wurde er in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. Die entstandene Schadenshöhe an den beiden Fahrzeugen ist derzeit nicht bekannt.

(Rülzheim) – Körperverletzung / Zeugen gesucht

Am Dienstagabend, den 19.11.24, gegen 19:45 Uhr, wurde ein 25-Jähriger im Bereich der S-Bahn Haltestelle von zwei bislang unbekannten Männern körperlich angegriffen und hierbei leicht verletzt.

Die unbekannten Personen werden wie folgt beschrieben:

  1. Ca. 20 Jahre, ca. 1,80m, blaue Jacke
  2. Ca. 40-45 Jahre, ca. 1,80m, dunkle Haare, schwarze Jacke
  • Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Germersheim unter der Rufnummer 07274-9580 oder per E-Mail unter: pigermersheim@polizei.rlp.de, zu melden.

(Maximiliansau) – Erneute Kontrollen des Durchfahrtsverbotes

Auch am Dienstagmorgen wurde das Durchfahrtsverbot in Maximiliansau von Beamten der Polizei Wörth kontrolliert. In etwa 90 Minuten mussten 35 Verkehrsteilnehmer gebührenpflichtig verwarnt werden, da sie die Eisenbahnstraße widerrechtlich in Fahrtrichtung Ortsmitte befuhren. Die Ordnungswidrigkeit wird mit einem Verwarnungsgeld in Höhe von 50 Euro sanktioniert.

(Kandel) – Unfallflucht ohne Zusammenstoß

Dienstagmorgen gegen 10:10 Uhr befuhr ein Fahrradfahrer die Landauer Straße in Richtung Hauptstraße. Ein Kastenwagen mit GER-Zulassung in goldmetallic/beige fuhr in die Hauptstraße ein, ohne die Vorfahrt des Radfahrers zu beachten. Dieser musste eine Gefahrenbremsung durchführen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Dabei stürzte er und verletzte sich leicht. Der Kastenwagen hielt nicht an und fuhr weiter in Richtung Bahnhofstraße. Zu einem Anstoß zwischen den Beteiligten kam es nicht. Neben der Fahrzeugbeschreibung konnte der Geschädigte lediglich angeben, dass das Fahrzeug von einer weiblichen Person geführt wurde. Es wurde ein Strafverfahren gegen die bislang unbekannte Fahrzeugführerin eröffnet.

  • Zeugen/Hinweisgeber werden gebeten sich mit der Polizei in Wörth in Verbindung zu setzen.

(Landau) – Strafanzeigen nach Blechschaden

Am Nachmittag des 19.11.2024 ereignete sich auf einem Parkplatz im Landauer Innenstadtbereich ein Vorfall, der für einen 62-Jährigen aus dem Kreis Germersheim nicht nur zu einem Blechschaden, sondern auch zu strafrechtlichen Konsequenzen führte. Beim Verlassen ihres Autos wurde die Autotür einer 57-Jährigen aus dem Kreis Bad Dürkheim von einer Windböe erfasst und gegen das geparkte Auto des 62-Jährigen geschlagen. Trotz sofortiger Bemühungen der Frau, den Vorfall zu klären, geriet der Fahrzeugbesitzer in Rage. Da er gegenüber der 57-Jährigen mit Beleidigungen reagierte, verständigte diese die Polizei Landau. Im Verlauf der darauffolgenden Sachverhaltsaufnahme verhielt sich der Mann ungehalten und stellte zusätzlich die Kompetenz der hinzugerufenen Beamten in Frage. Aufgrund seines unangebrachten Verhaltens wurden gegen den 62-Jährigen Strafanzeigen wegen Beleidigung erfasst und die zuständige Führerscheinstelle über den Sachverhalt informiert.

(Edesheim / Roschbach) – Zu schnell unterwegs

Innerhalb 45 Minuten wurden Dienstagmorgen (19.11.2024, 8 Uhr bis 8.45 Uhr) neun Autofahrer mit einem Verwarnungsgeld sanktioniert, weil sie in der Staatsstraße sich nicht an die 30km/h-Beschränkung hielten. Der Schnellste war mit 48 km/h unterwegs. In der 70er Zone auf der L 516/Abzweigung Roschbach überschritten 14 Verkehrsteilnehmer die 70 km/h-Beschränkung. Der Schnellste war mit 117 km/h unterwegs. Er wird mit einem Bußgeld sanktioniert.

(Edenkoben) – Ladendieb mit 2,53 Promille

Mit einem Alkoholpegel von 2,85 Promille machte sich Dienstagvormittag (19.11.2024, 11.50 Uhr) ein 54 Jahre alter Mann auf Diebestour in verschiedenen Discountern. Zunächst deckte er sich mit Alkoholika und verschiedenen Lebensmittel ein, bis er in einem Drogeriemarkt bei der Entwendung kosmetischer Artikel und Parfüms von einer Bediensteten erwischt wurde, die die Polizei alarmierte. Bei seiner Durchsuchung konnte Diebesgut von über 30 Euro sichergestellt werden. Nach einer erkennungsdienstlichen Behandlung und Erhebung einer Sicherheitsleistung wurde der Dieb auf freien Fuß gesetzt. Eine Sicherheitsleistung hat den Zweck, den staatlichen Strafverfolgungs- und Strafvollstreckungsanspruch bei ausländischen Straftätern zu sichern.

(Lambrecht) – Wiederholte Trunkenheitsfahrt

Am 20.11.2024 um 01:30 Uhr wurde ein 52-Jähriger aus Mannheim mit einem Mercedes in der Hauptstraße in 67466 Lambrecht/ Pfalz einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bereits im August diesen Jahres trat der Mann wegen einer Fahrt unter Cannabiseinfluss in Erscheinung. Auch am heutigen Tag stand der Fahrer unter dem Einfluss von Cannabis, weshalb diesem erneut eine Blutprobe entnommen und dessen an einen Bekannten übergeben wurde. Nun muss sich der Mannheimer nochmals in einem Ordnungswidrigkeitenverfahren verantworten.

(Neustadt) – Eine Vielzahl von Handy-Verstößen …

… wurde bei einer Kontrollstelle der Polizei in Neustadt an der Weinstraße am 20.11.2024 in der Branchweilerhofstraße festgestellt. In Zeitraum zwischen 14.30 h und 15.45 h konnte bei insgesamt 12 Verkehrsteilnehmern geahndet werden, dass diese verbotswidrig ein Mobiltelefon beim Fahren benutzten. Daneben wurden 5 Gurtverstöße festgestellt und bei einem Fahrzeug wurde festgestellt, dass der Termin zur Hauptuntersuchung überschritten wurde.

(Neustadt) – Berauscht durch die Nacht

Am 20.11.2024 um 01:55 Uhr wurde ein 27-Jähriger mit seinem Nissan in der Landauer Straße in 67433 Neustadt/W. einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Überprüfung der Verkehrstüchtigkeit de Mannes konnten Auffälligkeiten festgestellt werden, welche auf eine aktuelle Betäubungsmittelbeeinflussung schließen ließen. Ein Vortest reagierte letztlich positiv auf die Stoffgruppen Kokain und THC, weshalb dem Mann eine Blutprobe und dessen Fahrzeugschlüssel sichergestellt wurde. Nun kommt auf den in Neustadt/W. lebenden Mann ein Straf-, sowie Ordnungswidrigkeitenverfahren zu. Zudem wird die Führerscheinstelle über den Sachverhalt in Kenntnis gesetzt.

(Neustadt) – Seine Fahrerlaubnis nicht rechtzeitig umschreiben gelassen…

… hat ein 37-Jähriger aus Neustadt/W., welcher am 19.11.2024 um 22:15 Uhr mit seinem Renault in der Landauer Straße in 67433 Neustadt/W. einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Im Verlauf der Kontrolle konnte festgestellt werden, dass der Fahrer seine nicht-europäische Fahrerlaubnis nicht umschreiben ließ, obwohl dieser bereits seit über neun Monaten ordnungsbehördlich in der Bundesrepublik Deutschland gemeldet ist. Aufgrund dieser Tatsache musste der Mann den Fahrzeugschlüssel einem Bekannten übergeben. Nun kommt auf diesen ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis zu. Zudem wird die zuständige Führerscheinstelle über den Vorfall informiert.

Die Polizei weist daraufhin, dass Inhaber von nicht-europäischen Fahrerlaubnisse nach Wohnsitzbegründung in der Bundesrepublik innerhalb von sechs Monaten ihre Fahrerlaubnisse umschreiben lassen müssen.

(B 39 / Neustadt) – Kurzzeitige Vollsperrung der B39 aufgrund eines Verkehrsunfalls

Am 19.11.2024, um 17:15 Uhr, kam es auf der Bundesstraße 39, Höhe der Autobahnanschlussstelle Neustadt Süd zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei PKW. Eine 73-jährige Frau wollte aus einer Haltebuch zwischen dem Mitfahrerparkplatz Neustadt Süd und der Autobahnanschlussstelle nach rechts auf die B39 einbiegen. Hierbei geriet sie aufgrund regennasser Fahrbahn auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit dem dort befindlichen PKW eines 54-jährigen. Da zunächst unklar war, ob Personen bei dem Verkehrsunfall eingeklemmt oder verletzt wurden, wurde die Feuerwehr Neustadt und der Rettungsdienst ebenfalls zur Unfallstelle entsandt. Nach der Unfalldokumentation konnten die Fahrzeuge durch die Feuerwehr in den Feldweg geschoben werden. Bis die Fahrbahn geräumt war musste die B39 für ca. 20 Minuten in beide Fahrtrichtungen voll gesperrt werden. Der Verkehr wurde umgeleitet. Durch den Verkehrsunfall wurde keiner der Beteiligten verletzt. Die Fahrzeuge wurden durch den hinzugerufenen Abschleppdienst abgeschleppt. Es entstand Sachschaden in Höhe von 15.000 Euro. Gegen die Unfallverursacherin wurde eine Verkehrsordnungswidrigkeitenanzeige eingeleitet.

(Wachenheim) – Schulwegkontrolle

Am Morgen des 19.11.2024 wurde durch Beamte der Polizeiinspektion Bad Dürkheim im Bereich der Grundschule Wachenheim eine Schulwegkontrolle durchgeführt. Der Schwerpunkt der Kontrollen lag insbesondere auf Gurtverstößen und insbesondere auf der fehlenden Sicherung der Schulkinder. Im Zeitraum von 07:10 Uhr bis 08:30 Uhr konnten mehrere Verstöße festgestellt werden. In einem Fahrzeug war ein Schulkind nicht ordnungsgemäß gesichert. Weiterhin wurden 5 Mängelberichte ausgestellt.

(Bobenheim-Roxheim) – Hohe Schadenssumme bei Anlagebetrug

Ein 75-Jähriger aus Bobenheim-Roxheim wurde Opfer eines Anlagebetruges. Nachdem er im Sommer über ein vermeintliches Interview eines Prominenten auf eine Website aufmerksam wurde, bei der man in Kryptowährungen investieren kann, hatte er in der Folge regelmäßig Kontakt mit vermeintlichen Mitarbeitern des Unternehmens. Bei dem Video des Interviews handelte es sich um eine Fälschung. In den folgenden Monaten wurde er immer wieder über WhatsApp oder per Email kontaktiert und dazu bewegt, Geld zu investieren, um hohe Renditen zu erhalten. Die Auszahlung der angeblichen Gewinne wurde jedoch unter verschiedenen Vorwänden immer wieder verschoben. Am vergangenen Freitag erstattete der 75-Jährige schließlich Anzeige. Der entstandene Schaden liegt im hohen sechsstelligen Bereich.

Bitte beachten Sie:

  • Ungewöhnlich hohe Gewinne mit wenig Einsatz, sollten immer misstrauisch machen.
  • Seriöse Anbieter gehen nicht direkt auf Kunden zu, um sie zum Online-Trading zu bringen.
  • Informieren Sie sich über die Trading-Plattformen, bevor Sie sich anmelden oder Geld überweisen.
  • Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Fragen Sie notfalls bei der offiziellen Plattform nach, wer der Händler ist.
  • Geben Sie keine sensiblen Daten preis – wie Zugangsdaten zum Online-Banking oder zum Depot.

Befürchten Sie Opfer geworden zu sein? Erstatten Sie Anzeige bei Ihrer örtlichen Polizei! Weitere Informationen erhalten sie unter https://www.polizei-beratung.de .

(Polizeipräsidium Rheinpfalz / Ludwigshafen) – ROADPOL: Kontrollwoche Truck & Bus vom 11.11. – 17.11.2024

Kontrolle

Die Überwachung des gewerblichen Personen- und Güterverkehrs bleibt ein wichtiger Teil der polizeilichen Verkehrsüberwachung. Übermüdete Fahrer und technisch nicht einwandfreie Fahrzeuge stellen eine ernstzunehmende Gefahr für alle Verkehrsteilnehmenden dar. Darum ist es wichtig, durch möglichst häufige intensive Kontrollen zur Vermeidung von schweren Unfallfolgen beizutragen.

Im Zeitraum vom 11. November 2024 bis zum 17. November 2024 beteiligte sich deshalb das Polizeipräsidium Rheinpfalz an der ROADPOL-Kontrollwoche „Truck & Bus“.

Primäres Ziel hierbei war die Überwachung der Einhaltung von Lenk- und Ruhezeiten bei den Berufskraftfahrerinnen und Berufskraftfahrern. Die eingesetzten Polizeikräfte, insbesondere unsere Expertinnen und Experten der zentralen Verkehrsdienste, legten zudem ein besonderes Augenmerk auf den technischen Zustand und die Ladungssicherheit der Fahrzeuge sowie die Fahrtüchtigkeit der Fahrzeugführenden.

Insgesamt wurden im Kontrollzeitraum 147 Lastkraftwagen und Kraftomnibusse kontrolliert. Hierbei wurden 63 Verstöße geahndet. In 15 Fällen führten die festgestellten Mängel zu einem Verbot der Weiterfahrt.

Die Kontrollen sind Teil der länderübergreifenden Verkehrsüberwachungsaktion „Truck & Bus“ des ROADPOL Netzwerks.

„Grenzen überschreiten, um Leben zu retten!“ – das ist der Slogan von ROADPOL, dem europaweiten Polizeinetzwerk, welches das Ziel hat, die Zahl der Verkehrsunfallopfer deutlich zu senken. Dabei koordiniert es europaweit nationale Aktionen, die die Vorschriften im Verkehrssektor durchsetzen sollen. Innerhalb dieses Kontrollverbundes finden über das Jahr verteilt verkehrspolizeiliche Schwerpunktkontrollen statt. Weitere Informationen gibt es unter www.roadpol.eu.

Das Polizeipräsidium Rheinpfalz mit Sitz in Ludwigshafen am Rhein ist zuständig für die Sicherheit von über 900.000 Menschen. Der Dienstbezirk der Behörde mit ihren rund 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern umfasst auf etwa 2.400 Quadratkilometern die komplette Vorder- und Südpfalz mit dem Rhein-Pfalz-Kreis, den Landkreisen Bad Dürkheim, Germersheim und Südliche Weinstraße sowie den kreisfreien Städten Frankenthal (Pfalz), Landau in der Pfalz, Ludwigshafen am Rhein, Neustadt a.d.W. und Speyer.

Wenn Sie einen Einblick in unsere Arbeit gewinnen wollen, schauen Sie sich gerne unter https://s.rlp.de/YwRYe unseren Film „Wir für die Pfalz“ an oder werfen einen Blick in unsere bildgewaltige und informative Broschüre unter https://s.rlp.de/Hq6Al. Sie werden überrascht sein, was wir alles machen.

(Ludwigshafen) – 46-Jährige sexuell belästigt / Zeugen gesucht

Ein bislang unbekannter Mann passte am Dienstagabend (19.11.2024, 23:36 Uhr) eine 46-Jährige im Bereich der Maxstraße ab und fasste ihr mehrmals ans Gesäß. Zudem habe er versucht die Frau zu umarmen. Er ließ erst ab, als eine Fußgängerin dazwischen ging.

  • Der Unbekannte flüchtete anschließend zu Fuß in Richtung Danziger Platz.
  • Der Täter trug eine schwarze Jogginghose mit roten Streifen, einen dunklen Bart sowie einen dunklen Schlauchschal.
  • Wer kann weitere Hinweise zum Täter geben? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963- 24150 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

(Ludwigshafen) – Alkoholisiert Unfall verursacht und geflüchtet

Ein 58-Jähriger beschädigte am Dienstagabend (19.11.2024, 21:10 Uhr) beim Abbiegen mit seinem Auto zwei am Fahrbahnrand geparkte Fahrzeuge in der Hoheneckenstraße. Anschließend flüchtete er, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Der Unfall wurde von einem Zeugen beobachtet, der die Polizei verständigte. Die Polizei kontrollierte den 58-Jährigen in unmittelbarer Nähe in seinem Auto. Während der Kontrolle stellten die Polizeibeamten Atemalkohol fest. Ein Atemalkoholtest ergaben einen Promillewert von 3,08. Der 58-Jährige wurde anschließend zu einer Polizeidienststelle gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Seinen Führerschein stellte die Polizei sicher.

(Ludwigshafen) – 16-Jähriger mit gestohlenen Roller erwischt

Ein 16-Jähriger war am Dienstag (19.11.2024) mit einem gestohlenen Roller in der Bauhausstraße unterwegs. Beim Erblicken der sich zufällig vor Ort befindlichen Streife, versuchte er zu Fuß flüchten. Die Polizeibeamten nahmen die Verfolgung auf und stellten den 16-Jährigen. Der mitgeführte Roller wurde bereits am 16.11.2024 in Worms als gestohlen gemeldet. Darüber hinaus ergaben sich Hinweise, dass der 16-Jähirge unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln den Roller fuhr. Er wurde im Anschluss zu einer Polizeidienststelle gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde.

(Ludwigshafen) – Versuchter Diebstahl / Zeugen gesucht

Zwei unbekannte Männer versuchten am Dienstagmorgen (19.11.2024, 08:40 Uhr) Werkzeuge und Baumaterialien von einem Grundstück in der Rheinrugenstraße zu stehlen. Als die Grundstücksbesitzerin zufällig vor Ort erschien, flüchteten die Männer ohne Beute.

  • Wer kann Hinweise zum Diebstahl geben? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963- 24250 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

(Ludwigshafen) – Diebstahl aus Auto

Unbekannte öffneten am Dienstag (19.11.2024), zwischen 0 und 8 Uhr, ein unverschlossenes Auto und entwendeten 20 Euro Bargeld und eine Powerbank. Der VW Touran war im Tatzeitraum in der Comeniusstraße abgestellt.

  • Wer hat die Tat beobachtet? Hinweise werden an die Polizeiwache Oggersheim unter Tel. 0621 963 – 24650 oder per E-Mail pwoggersheim@polizei.rlp.de erbeten.

(Ludwigshafen) – Einbruch in Kleingartenanlage / Zeugen gesucht

Unbekannte brachen in der Nacht von Montag (17.11.2024) auf Dienstag (18.11.2024) in eine Kleingartenanlage in der Brunckstraße ein und entwendeten einen Akkuschrauber, eine Autobatterie, zwei Gasflaschen und eine Deckenlampe.

  • Wer hat die Tat beobachtet und kann Hinweise geben? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963- 24250 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

(Ludwigshafen) – Einbruch in Getränkemarkt / Zeugen gesucht

Unbekannte brachen in der Nacht vom Montag (18.11.2024) auf Dienstag (19.11.2024) in einen Getränkemarkt in der Mannheimer Straße ein und entwendeten 150 Euro Leergutflaschen und fünf Kisten Vollgutflaschen. Die Schadenshöhe wird derzeit noch ermittelt.

  • Wer kann Hinweise zum Einbruch geben? Hinweise werden an die Polizeiwache Oggersheim unter Tel. 0621 963 – 24650 oder per E-Mail pwoggersheim@polizei.rlp.de erbeten.

(Ludwigshafen) – Einbruch in Wohnhaus

Unbekannte brachen in dem Zeitraum vom 10.11.2024 bis 19.11.2024 in ein Wohnhaus im Ostring ein. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen wurden keine Gegenstände entwendet.

(Mannheim) – 10.000 Euro Sachschaden verursacht und geflüchtet / Zeugen gesucht

Zwischen Dienstag, 16 Uhr, und Mittwoch, 03 Uhr, beschädigte ein bisher unbekannter Autofahrer oder eine Autofahrerin vermutlich beim Vorbeifahren einen im Holzweg am Straßenrand geparkten VW und flüchtete. An dem VW entstand ein Schaden von etwa 10.000 Euro.

  • Das Polizeirevier Ladenburg ermittelt nun wegen Verkehrsunfallflucht und nimmt Zeugenhinweise, unter der Tel.: 06203 / 9305-0, entgegen.

(Mannheim) – 84-jährige Autofahrerin kollidiert mit Ampelanlage

Am Dienstag ereignete sich gegen 18:15 Uhr ein Unfall im Einmündungsbereich der Siebenbürger Straße zur Normannenstraße.

Eine 84-Jährige kam aus bislang noch ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Verkehrsschild und einer dort befindlichen Ampelanlage. Durch die Wucht des Aufpralls kippte der Mercedes-Benz der Frau auf die linke Fahrzeugseite und kam so zum Stehen. Die Fahrerin wurde von der hinzugezogenen Feuerwehr aus dem Auto befreit und an die Rettungskräfte übergeben. Ersten Erkenntnissen zufolge blieb die Frau glücklicherweise unverletzt, wurde jedoch vorsorglich in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. An der Ampelanlage sowie dem Auto entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von etwa 23.000 Euro. Der Mercedes war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Für die Unfallaufnahme sowie die Rettungsmaßnahme musste die Siebenbürgerstraße zwischenzeitlich in beide Fahrtrichtungen gesperrt werden, sodass der Verkehr abgeleitet wurde.

Das Polizeirevier Mannheim-Käfertal hat die Unfallermittlungen aufgenommen.

(Mannheim) – LKW kollidiert mit Auto / 20.000 Euro Schaden

Am Dienstag gegen 11:05 Uhr kollidierte in der Frankenthaler Straße ein LKW mit einem Mercedes und verursachte einen Sachschaden in Höhe von 20.000 Euro. Der 44-jährige LKW-Fahrer war in Richtung Sandhofen unterwegs, als er beim Fahrstreifenwechsel den links neben ihm fahrenden Mercedes übersah. Verletzt wurde bei dem Unfall glücklicherweise niemand. Beide Fahrzeuge waren weiterhin fahrbereit, sodass die beiden Unfallbeteiligten nach der Unfallaufnahme ihren Weg fortsetzen konnten.

(Mannheim) – Fahrradfahrer bei Verkehrsunfall verletzt

Ein 61-jähriger Fahrradfahrer wurde bei einem Verkehrsunfall am Dienstagmorgen im Stadtteil Neckarstadt verletzt.

Eine 48-jährige Frau befuhr gegen 7.30 Uhr mit ihrem Citroën die Käfertaler Straße in Richtung Röntgenstraße. An der Einmündung zur Ludolf-Krehl-Straße bog sie nach links ab und nahm einem 61-jährigen Fahrradfahrer, der ihr auf dem Fahrradschutzstreifen entgegenkam, den Vorrang, und stieß mit diesem zusammen.

Bei dem Zusammenstoß erlitt der 61-Jährige Verletzungen am Arm. Er wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht, wo er stationär aufgenommen wurde. Über Art und Schwere seiner Verletzungen liegen bislang keine weiteren Informationen vor.

Die weiteren Ermittlungen zum Unfallgeschehen werden durch den Verkehrsdienst Mannheim geführt.

(Heidelberg) – Fahrt endet im Gleisbett / Schienenverkehr kurzfristig eingeschränkt

Am Dienstagabend, den 19.11.2024, gegen 20:40 Uhr bog eine 50-jährige Autofahrerin Am Götzenberg versehentlich in die falsche Straßeneinmündung ein und fuhr sich im Gleisbett der RNV fest.

Die 50-Jährige war in Richtung L594 unterwegs. Vor der Einmündung bog die Nissan- Fahrerin, aufgrund der witterungsbedingten schlechten Sicht, beim Bahnübergang ins Gleisbett der RNV ein und blieb dort stecken.

Der Abschleppdienst zog das Auto der Frau wieder aus den Gleisen heraus. Der Schienenverkehr musste während der Bergungsmaßnahmen kurzzeitig eingestellt werden. Es entstand weder ein Sachschaden, noch wurde eine Person verletzt.

(Heidelberg) – Gegenseitige Körperverletzung nach Verkehrsstreitigkeiten / Zeugen gesucht!

Beispielbild Schlägerei / Körperverletzung, dient lediglich der Visualisierung

Am Dienstagnachmittag, den 19.11.2024, kam es in der Speyerer Straße gegen 16:10 Uhr zu einer gegenseitigen Körperverletzung zwischen zwei Verkehrsteilnehmern, nachdem sich die Beiden über die Verkehrsregelung uneinig waren.

Ein 22-jähriger Fahrradfahrer schnitt einem 63-jährigen Autofahrer auf der Speyerer Straße knapp den Weg ab, sodass dieser stark bremsen musste. Im Anschluss dazu endete der verbale Streit der Beiden in einer handfesten Auseinandersetzung.

  • Da die Angaben der Beteiligten stark voneinander abweichen, sucht der Verkehrsdienst Heidelberg Zeugen die sachdienlichen Hinweise zu dem Vorfall geben können. Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4111 zu melden.

(Heidelberg) – Unfall mit verletztem Radfahrer / Verursacher flüchtet – Zeugen gesucht

Eine unbekannte Autofahrerin oder ein unbekannter Autofahrer verursachte am Dienstagmorgen im Stadtteil Neuenheim einen Verkehrsunfall, bei dem ein 27-jähriger Fahrradfahrer verletzt wurde, und flüchtete anschließend von der Unfallstelle.

Der oder die Unbekannte war kurz nach 7 Uhr mit einem Mercedes Transporter auf der Berliner Straße in Richtung Handschuhsheim unterwegs. Beim Einbiegen in die Mönchhofstraße übersah die Fahrerin oder der Fahrer des Mercedes einen 27-jährigen Fahrradfahrer, der den parallel verlaufenden Radweg in gleicher Richtung befuhr. Der Radler konnte durch eine starke Bremsung noch einen Zusammenstoß verhindern, stürzte jedoch auf der nassen und durch Laub verschmutzten Fahrbahn und zog sich dabei eine Verletzung an der Schulter zu. Der oder die Unfallverursacherin fuhr einfach weiter.

Anschließend wurde der 27-Jährige zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht, das er nach ambulanter Behandlung jedoch wieder verlassen konnte.

  • Beim unfallverursachenden Fahrzeug soll es sich um einen weißen Transporter der Marke Mercedes, Modell Sprinter oder Vito, handeln.
  • Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang sowie zur Fahrerin oder zum Fahrer geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06221/4569-0 beim Polizeirevier Heidelberg-Mitte zu melden.

(Wiesloch / Rhein-Neckar-Kreis) – Unfallflucht nach Parkrempler / Zeugen gesucht!

Am Dienstag, den 19.11.2024, konnte gegen 17:30 Uhr eine noch unbekannte Skoda-Fahrerin durch aufmerksame Zeugen dabei beobachtet werden, wie sie beim Rückwärtsausparken einen am Seitenstreifen geparkten Jaguar streifte und sich danach unerlaubt vom Unfallort entfernte.

Bei der Kollision entstand ein Schaden von circa 5000 Euro am Jaguar.

  • Das Polizeirevier Wiesloch hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall geben können, werden gebeten, sich unter der Nummer 06222/57090 zu melden.

(Mühlhausen / Rhein-Neckar-Kreis) – Versuchter Einbruch in Wohnhaus / Zeugen gesucht!

Am frühen Dienstagabend, den 19.11.2024, gegen 19:30 Uhr entdeckte die Eigentümerin eines Wohnhauses in Mühlhausen-Rettigheim in der Schönbornstraße Einbruchsspuren an deren Gebäude und verständigte die Polizei.

Der 75-jährigen Hausbesitzerin fielen Fußspuren auf der Terrasse sowie ein Rolladen auf, welcher gewaltsam geöffnet wurde. Glücklicherweise gelang es der Täterschaft nicht, ins Innere des Hauses zu gelangen.

  • Ein Sachschaden durch den Einbruchsversuch entstand nicht. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall geben können, werden gebeten, sich unter der Nummer 06222/57090 an das Polizeirevier Wiesloch wenden.

(Eberbach / Rhein-Neckar-Kreis) – Fahrer flieht vom Unfallort / Zeugen gesucht!

Am Dienstag gegen 17:40 Uhr fuhr der Fahrer eines Opel-Transporters beim rückwärts Ausparken in der Odenwaldstraße eine 87-jährige Fußgängerin an und flüchtete anschließend.

Die Frau fiel nach der Kollision zu Boden und verletzte sich am Kopf. Der Fahrer stieg daraufhin aus seinem Fahrzeug aus und kümmerte sich kurz um die Verletzte. Jedoch entfernte er sich daraufhin von der Unfallstelle, ohne seine Personalien zu hinterlassen.

Die 87-Jährigemusste zur Beobachtung eine Nacht in einem Krankenhaus verbleiben.

  • Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Fahrer oder zum Kennzeichen des Transporters geben können, werden gebeten, sich an das Polizeirevier Eberbach unter der Nummer 06271/92100 zu wenden.

(A 659 / Viernheim / Südhessen) – 66-Jähriger verliert Kontrolle über sein Fahrzeug

Am Dienstagnachmittag verursachte ein Autofahrer einen Unfall und wurde dabei leicht verletzt.

Der 66-jährige Audi-Fahrer war gegen 14:45 Uhr auf der A 659 zwischen der Anschlussstelle Viernheim-Mitte und dem Autobahnkreuz Viernheim in Richtung Mannheim unterwegs, als er, ersten Erkenntnissen zufolge, aufgrund eines medizinischen Notfalls die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Der Mann prallte zunächst mit seinem Fahrzeug gegen eine Schutzplanke, wurde von dort abgewiesen und quer über die Fahrbahn geschleudert, sodass er schlussendlich mit einer Betonleitwand kollidierte und quer auf beiden Fahrstreifen zum Stehen kam. Am Audi sowie an den Schutzplanken entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 32.000 Euro. Das Fahrzeug musste anschließend abgeschleppt werden, da dies nicht mehr fahrbereit war. Andere Fahrzeuge waren am Unfall nicht beteiligt. Der 66-jährige Autofahrer wurde noch vor Ort von Rettungskräften behandelt und anschließend in ein Krankenhaus gebracht.

Für die Unfallaufnahme sowie die Rettungs- und Abschleppmaßnahmen musste die Fahrbahn für etwa 1,5 Stunden gesperrt werden, sodass der Verkehr an der Anschlussstelle Viernheim-Ost umgeleitet wurde.

Der Verkehrsdienst Mannheim hat die Unfallermittlungen aufgenommen.

(Weinheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Rotlicht missachtet und Unfall verursacht

Weil eine 25-jährige Autofahrerin das Rotlicht einer Ampel missachtete, kam es am Dienstagabend in Weinheim zu einem Verkehrsunfall, bei dem erheblicher Sachschaden entstand.

Die 25-Jährige war gegen 18.20 Uhr mit ihrem Hyundai auf der Cavaillonstraße in Richtung Multring unterwegs. An der Einmündung zur Stahlbadstraße missachtete sie an der dortigen Ampel das Rotlicht und fuhr in die Einmündung ein. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem gleichaltrigen VW-Fahrer, der aus der Stahlbadstraße kam und in die Cavaillonstraße einbiegen wollte. Aufgrund der Wucht des Aufpralls löste im VW der Airbag aus.

Die zwei Fahrzeuglenker kamen mit dem Schrecken davon und blieben unverletzt. Beide Fahrzeuge wurden so stark beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Der Sachschaden wird auf fast 10.000 Euro beziffert.

(Weinheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Gleich zwei Einbrüche Am Drachenstein / Zeugen gesucht

Eine noch unbekannte Täterschaft brach am frühen Montagabend zwischen 17:15 Uhr und 18:30 Uhr in zwei Einfamilienhäuser „Am Drachenstein“ ein. Im ersten Fall hebelten die Unbekannten ein Fenster des Hauses auf und durchwühlten im Anschluss mehrere Zimmer. Aus dem Haus wurde Bargeld und Goldschmuck in fünfstelliger Höhe entwendet. Im anderen Fall hebelten die Täter eine Terrassentür auf und durchwühlten ebenfalls nahezu alle Räumlichkeiten des Anwesens. Neben rund 2.000 Euro Bargeld stahlen die Einbrecher auch diversen Schmuck von vierstelligem Wert. Die Spezialistinnen und Spezialisten für Eigentumsdelikte der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg haben unter Beteiligung der zentralen Kriminaltechnik die Ermittlungen übernommen. Ein Zusammenhang zwischen den Taten wird geprüft.

  • Zeugen, welche verdächtige Wahrnehmungen von Personen und Machenschaften in der Straße gemacht haben, werden gebeten, sich an das kriminalpolizeiliche Hinweistelefon unter Tel.: 0621/174-4444 zu wenden.

Polizeimeldungen Dienstag (19.11.24)

Polizeimeldungen vom Dienstag (19.11.2024)

(Speyer) – Kontrollstelle der Polizei

Kontrolle

Beamte der Polizeiinspektion Speyer und benachbarter Dienststellen haben am Montag, den 18.11.2024, von 15:00 bis 20:00 Uhr eine Kontrollstelle auf dem Mitfahrerparkplatz in der Schifferstadter Straße eingerichtet. Die Kontrollmaßnahmen nahmen Autofahrerinnen und Autofahrer in den Fokus, die unter dem Einfluss von Alkohol oder Betäubungsmitteln standen.

Die Beamten haben 200 Fahrzeuge und deren Fahrer und Fahrerinnen überprüft.

  • In drei Fällen war eine Beeinflussung durch Cannabis bzw. dessen Wirkstoff THC gegeben. Die Betroffenen erwartet nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.
  • Darüber hinaus sind weitere Verstöße geahndet worden, beispielsweise das Nutzen von Mobiltelefonen während der Fahrt.
  • In einem Fall ist die Betriebserlaubnis eines Pkw erloschen, weil nicht zugelassene Tönungsfolien an den Fensterscheiben angebracht waren.

(Neuhofen) – Rücknahme Öffentlichkeitsfahndung nach vermisster 58-Jähriger

Nachtrag zur Pressemeldung von 18.11.2024

Die am 18.11.2024 als vermisst gemeldete 58-Jährige konnte wohlbehalten angetroffen werden.

(Böhl-Iggelheim) – Verkehrsunfall

Am Montagmittag gegen 13:15 Uhr befuhr ein 84-jähriger PKW Fahrer die L528 in Richtung Böhl-Iggelheim. Der Fahrer verlor aufgrund erhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug, kollidierte mit einem auf der Verkehrsinsel befindlichem Verkehrsschild und kam schließlich in der Böschung zum Stehen. Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Am PKW entstand Totalschaden. Die Polizei appelliert an alle Verkehrsteilnehmer stets mit an die Witterung angepasster Geschwindigkeit zu fahren.

(Zeiskam) – Einbruch in Lagerhalle

Unbekannte Täter brachen im Zeitraum von Montagabend, 18.11.2024 bis zum frühen Dienstagmorgen, 19.11.2024, in eine Lagerhalle In der Sauheide ein. Die Täter verschafften sich Zutritt über ein Fenster und entwendeten unter anderem aus einem Tresor Bargeld in unbekannter Höhe. Die Gesamtschadenshöhe ist bislang noch nicht bekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

  • Die Polizei sucht zum besagten Sachverhalt Zeugen. Diese werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Germersheim unter der Rufnummer 07274-9580 oder per E-Mail unter: pigermersheim@polizei.rlp.de, zu melden.

(Jockgrim) – Versuchter Einbruch in Einfamilienhaus

Der Polizei Wörth wurde am Montagabend ein versuchter Einbruch in der Daimlerstraße in Jockgrim gemeldet, welcher sich zwischen 16:00 Uhr und 18:00 Uhr zugetragen haben soll. Die Beamten konnten vor Ort mehrere Hebelspuren an einer Terrassentür und an einem Fenster feststellen. Die unbekannte Täterschaft gelangte nicht in das Anwesen. Es entstand ein Sachschaden von 2500 Euro.

  • Sollten Sie im oben genannten Zeitraum verdächtige Wahrnehmungen im Bereich der Daimlerstraße in Jockgrim gemacht haben, werden sie gebeten, mit der Polizei Wörth telefonisch unter 07271 9221-0 oder per Mail an piwoerth@polizei.rlp.de Kontakt aufzunehmen.,

(Knittelsheim) – Geschwindigkeitsüberwachung

Am Montag, den 18.11.24 in der Zeit von 09:30 bis 10:50 Uhr, wurden Geschwindigkeitsüberwachungen im Bereich der Hauptstraße durchgeführt. Bei erlaubten 30 km/h wurde ein Fahrzeug mit 49 km/h gemessen. Insgesamt waren zwölf Fahrzeuge zu schnell unterwegs. An fünf Fahrzeugen wurden technische Mängel beanstandet.

(Oberotterbach) – „Noch nie mit Drogen zu tun gehabt“

Am Nachmittag des 18.11.2024, gegen 16:15 Uhr, wurde der Fahrer eines Mercedes Benz auf einem Feldweg beim Friedhof einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle ergaben sich bei dem Fahrer drogentypische Auffallerscheinungen. Mit Drogen wollte er aber noch nie etwas zu tun haben. Ein Drogenschnelltest verlief positiv auf THC. Daraufhin räumte der Fahrer ein doch am Vorabend Cannabis konsumiert zu haben. Dem 37-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet.

(Dörrenbach und Pleisweiler-Oberhofen) – Zweimal zu tief ins Glas geschaut

Am 18.11.2024, gegen 21:30 Uhr, fiel einer Polizeistreife ein Pkw Alfa Romeo auf, dessen Fahrer auf der B38 in Schlangenlinien von Bad Bergzabern in Richtung Oberotterbach fuhr. Der 25-jährige Fahrzeugführer wurde im Anschluss einer Verkehrs-kontrolle unterzogen. Bei dieser konnte bei dem Fahrer Atemalkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,54 Promille. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet.

Bereits gegen 20:30 Uhr wurde in Pleisweiler-Oberhofen der Fahrer eines Mercedes Benz kontrolliert. Bei der Überprüfung der Verkehrstüchtigkeit wurde bei dem 82-Jährigen Alkoholeinfluss festgestellt.

Ein gerichtsverwertbarer Evidentialtest auf der Polizeiinspektion ergab einen Wert von 0,45mg/L, was in etwa 0,90 Promille entspricht.

Gegen den Fahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Er muss mit einer Strafe von 500.- Euro rechnen.

(Annweiler) – Trunkenheit im Verkehr

Am 18.11.2024 wurde gegen 23:45 Uhr ein 31-jähriger VW-Fahrer in der Industriestraße in Annweiler einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen der Kontrolle konnten Auffälligkeiten erkannt werden, die auf den Konsum von Betäubungsmitteln hindeuteten. Daher wurde dem VW-Fahrer auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen. Bei einer Durchsuchung des PKW konnten zudem über 50 Gramm Marihuana aufgefunden und sichergestellt werden. Der 31-Jährige wird sich nun in Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr sowie eines Verstoßes gegen das Konsumcannabisgesetz verantworten müssen.

(Landau) – Unfall unter Beteiligung eines nicht versicherten E-Scooters

Am 18.11.2024 wollte gegen 17:45 Uhr ein 51-jähriger Mercedes-Fahrer von einem Parkplatz in der Reiterstraße in Landau auf die Fahrbahn fahren. Hierbei kollidierte er mit einem 38-jährigen E-Scooter-Fahrer, welcher auf dem Gehweg fuhr. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden, verletzt wurde niemand. Im Rahmen der Unfallaufnahme konnte festgestellt werden, dass für den E-Scooter kein Versicherungsschutz bestand. Daher wird sich der 38-Jährige in einem Strafverfahren wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz verantworten müssen.

(Landau) – In Bauhof eingebrochen / Zeugen gesucht

Zwischen dem 16.11.2024 und dem 18.11.2024 wurde durch unbekannte Täter in den Bauhof in der Albert-Einstein-Straße in Landau eingebrochen. Hierbei wurden zwei Bohrmaschinen entwendet. Die Schadenshöhe beträgt circa 2000 Euro. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

  • Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu der Tat oder dem Täter geben können sich per Email an pilandau@polizei.rlp.de oder telefonisch unter 06341-287-0 bei der Polizeiinspektion Landau zu melden.

(Neustadt) – Lediglich ein Bier getrunken…

… hat laut eigener Aussage ein 43-Jähriger aus der VG Herxheim/ Pfalz, welcher mit seinem Saab am 18.11.2024 um 22:45 Uhr in der Landauer Straße in 67433 Neustadt/W. einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Beim Öffnen der Fensterscheibe der Fahrertür schlug den Beamten bereits starker Atemalkoholgeruch entgegen. Hierzu gab der Mann letztlich an, dass er nur ein Bier getrunken habe. Ein Vortest erbrachte jedoch einen Wert von 2,10 Promille, weshalb dieser eine Blutprobe abgeben musste. Dessen Führerschein und Fahrzeugschlüssel wurden zuvor sichergestellt. Nun kommt auf den Fahrer ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr zu. Ferner wird die zuständige Führerscheinstelle über den Vorfall informiert.

(Haßloch) – Verkehrsunfall mit glimpflichem Ausgang

Ein 90-jähriger Haßlocher befuhr mit seinem PKW am gestrigen Montag (18.11.24, 14:05 Uhr) die Rennbahnstraße Richtung Holidaypark-Straße. In der letzten Linkskurve vor der Einmündung verlor der Rentner vermutlich aufgrund gesundheitlicher Probleme die Kontrolle über sein Fahrzeug, fuhr in der Kurve geradeaus und prallte gegen einen Baum. Ersthelfer versorgten den Mann bis zum Eintreffen der Rettungskräfte. Er kam mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus. Es entstand Sachschaden von über 10000 Euro. Die Rennbahnstraße war zur Unfallaufnahme und Straßenreinigung aufgrund auslaufender Betriebsstoffe gesperrt. Ein 65-jähriger Neustadter empfand die Sperrung offenbar als überflüssig und umfuhr diese auf dem Radweg. Hierbei zeigte er den Einsatzkräften noch den Mittelfinger. Er wurde im Anschluss kontrolliert und muss sich nun u.a. wegen Beleidigung verantworten.

(Grünstadt) – Schmierereien auf der alla hopp!-Anlage / Zeugenaufruf

Zwischen Freitag dem 08.11.2024 und Mittwoch dem 13.11.2024 wurde das grüne Toiletten-Häuschen auf der alla hopp!-Anlage in 67269 Grünstadt außen wie innen erheblich beschmiert. Während die Aussenfassade mit mehreren Wörtern und Sätzen überwiegend sexistischen Inhalts mittels Sprühfarbe beschmiert wurde, wurden im Innenbereich die Wände mit Fäkalien beschmiert. Der Sachschaden am Häuschen wird derzeit auf 600 Euro geschätzt. Der Innenbereich konnte zwischenzeitlich gereinigt werden, sodass die Sanitäranlagen wieder genutzt werden können. Täterhinweise bitte an die Polizeiinspektion Grünstadt.

(Rodenbach) – Verkehrsunfall unter Alkohol

Polizeibeamte der Polizeiinspektion Grünstadt rückten am Montag den 18.11.2024 gegen 13:00 Uhr zu einer Verkehrsunfallaufnahme nach 67280 Ebertsheim-Rodenbach aus, da am dortigen Ortseingang von Lautersheim kommend ein Autofahrer gegen einen am Fahrbahnrand zur Entschleunigung befindlichen Betonkübel fuhr. Die Beamten stellten vor Ort als Fahrzeugführer einen 61-jährigen Mann aus Göllheim fest, welcher bei dem Unfall nicht verletzt wurde, sein Pkw aber stark beschädigt wurde. Im Rahmen der Unfallaufnahme konnten die Beamten beim Göllheimer Alkoholgeruch wahrnehmen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab den Wert von 0,31 Promille. Dies hatte zur Folge, dass dem Mann der Führerschein sichergestellt und diesem eine Blutprobe entnommen wurde. Gegen den Fahrzeugführer wurde ein Strafverfahren hinsichtlich der Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet.

(Obrigheim) – Motorradunfall / Zeugenaufruf

Am Montag den 18.11.2024 gegen 13:15 Uhr kam ein 21-Jähriger aus Obrigheim (Pfalz) mit seinem Motorrad zu Fall, als dieser gerade vom Schlittweg in die Hauptstraße einbog. Der Obrigheimer gab den aufnehmenden Polizeibeamten gegenüber an, sich nach dem Abbiegen aufgrund eines entgegen kommenden Pkw erschrocken zu haben, weshalb er den Lenker verriss. Der Motorradfahrer wurde nur leicht verletzt. Allerdings war sein Motorrad so beschädigt, dass es abgeschleppt werden musste. Da im Rahmen der Verkehrsunfallaufnahme durch die Polizeibeamten nur der Motorradfahrer angetroffen werden konnte, ergeht hiermit ein Zeugenaufruf, um den Unfallhergang aufklären zu können. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Grünstadt.

(Frankenthal) – Trunkenheit im Verkehr

Am 18.11.2024, gegen 23.00 Uhr, kontrollierte eine Streife hiesiger Inspektion in der Schraderstraße eine 43-jährige Frau mit ihrem Pkw. Im Rahmen der Kontrolle konnte Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,39 Promille. Ihr wurde auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen, der Führerschein sichergestellt und ein Strafverfahren eingeleitet.

(Ludwigshafen) – Person von Straßenbahn erfasst / Zeugen gesucht

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Frankenthal/Pfalz und des Polizeipräsidiums Rheinpfalz

Aktuell (19.11.2024 – 15:22) kommt es im Bereich des Rathausplatzes zu einem größeren Polizeieinsatz, nachdem eine 80-jährige Frau gegen 13 Uhr von einer Straßenbahn erfasst und tödlich verletzt wurde.

Die Straßenbahnstrecke ist zurzeit gesperrt, weshalb es zu Betriebsstörungen kommen kann. Die Staatsanwaltschaft Frankenthal und die Polizei Ludwigshafen haben die Ermittlungen zu den genauen Umständen aufgenommen.

  • Zeugen, die nähere Angaben zu dem Sachverhalt machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621 963- 24150 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 zu wenden.

(Ludwigshafen) – Polizeieinsatz in Innenstadt

Am Dienstag (19.11.2024), gegen 13 Uhr, meldeten Zeugen der Polizei, dass ein junger Mann in einer Bäckerei-Filiale in der Bismarckstraße eine Machete gezogen habe. Der Mann habe die Bäckerei im Anschluss verlassen und sei in unbekannte Richtung davongelaufen. In der Kanalstraße konnten Polizeikräfte wenig später einen auf die Beschreibung passenden 22-Jährigen unter Vorhalt der Dienstwaffe in Gewahrsam nehmen und zu einer Polizeidienststelle verbringen. Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand. Videoaufnahmen zeigen, dass der 22-Jährige die Machete plötzlich und ohne erkennbaren Anlass aus seiner Jacke zog, sie in die Luft hielt und unmittelbar danach wieder einsteckte, ohne Personen konkret zu bedrohen oder zu verletzen.

(Ludwigshafen) – 21-Jährige geschlagen / Zeugen gesucht

Eine 21-Jährige war am Montagabend (18.11.2024, 20:55 Uhr) zu Fuß in der Rohrlachstraße unterwegs, als ihr ein unbekannter Mann folgte. Der Mann verfolgte sie bis in die Bessemerstraße, wo er der 21-Jährigen auf deren Gesäß schlug. Der Mann flüchtete anschließend direkt in Richtung Hohenzollernstraße.

Der Mann war:

  • circa 20 Jahre alt
  • circa 1,75m groß
  • von schlanker Statur
  • dunkel gekleidet
  • Er trug einen Schnauzer und einen Ziegenbart
  • Wer kann Hinweise zu dem Verdächtigen geben?

(Ludwigshafen) – Helfer entpuppen sich als Diebe / Zeugen gesucht

Ein 89-Jähriger fuhr am Montagabend (18.11.2024, 19:25 Uhr) mit seinem Auto aus Unachtsamkeit auf Straßenbahngleise in der Bleichstraße. Mehrere Personen versuchten daraufhin das Auto von den Gleisen zu schieben. Das Vorhaben misslang jedoch, sodass nur noch ein Abschleppdienst das Auto von den Schienen bergen konnte. Im Nachhinein stellte der 89-Jährige fest, dass seine Ledertasche mit 300 Euro Bargeld fehlte. Es ist davon auszugehen, dass einer der Helfer die Tasche aus dem Auto entwendete.

  • Wer kann Hinweise zu den/dem Täter erbringen. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963- 24150 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

(Ludwigshafen) – Mit Feuerwerkskörper geworfen

Durch Besucherinnen und Besucher des Weihnachtsmarktes am Berliner Platz wurden Polizeibeamte am Montagabend (18.11.2024, 19 Uhr) auf zwei Kinder im Alter von 13 und 14 Jahren aufmerksam gemacht, die von der Konrad-Adenauer-Brücke Feuerwerkskörper auf das Weihnachtsmarktgelände werfen würden. Die Polizeikräfte stellten das Kind und den Jugendlichen auf der Brücke fest, welche noch abgebrannte Feuerwerkskörper in der Hand hielten. Der 13- und der 14-Jährige wurden anschließend an die Eltern übergeben. Personen wurden durch die Feuerwerkskörper nicht verletzt. Ebenso entstand kein Sachschaden.

(Ludwigshafen) – Versuchter Rollerdiebstahl

Unbekannte versuchten am Montag (18.11.2024, 17:20 Uhr) einen Roller in der Herrenwaldstraße zu entwenden. Das Vorhaben misslang jedoch.

  • Wer kann Hinweise geben? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963- 24250 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

(Ludwigshafen) – Ins Gesicht geschlagen / 45-Jähriger verletzt

Beispielbild Schlägerei / Körperverletzung, dient lediglich der Visualisierung

Ein bislang unbekannter Mann schlug am Montag (18.11.2024, 17:19 Uhr) einem 45-Jährigen mit der Faust ins Gesicht. Der 45-Jährige war zum Tatzeitpunkt in der Mundenheimer Straße in Richtung Berliner Platz unterwegs. Durch den Faustschlag musste der Mann in einem Krankenhaus medizinisch behandelt werden.

Die Tat wurde von Zeugen beobachtet, die den Täter beschrieben, als:

  • 1,90 m groß
  • dunkel gekleidet
  • Die Polizei sucht weitere Zeugen. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963- 24150 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

(Ludwigshafen) – Diebstahl aus Schule / Zeugen gesucht

Unbekannte gelangten in dem Zeitraum vom 16.11. bis 18.11.2024 in eine Schule in der Schlesier Straße und durchwühlten insgesamt drei Räume. Aus den Räumen wurden Gegenstände im Gesamtwert von 60 Euro entwendet.

  • Wer hat die Tat beobachtet? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963- 24150 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

(Mannheim) – Straßensperrung nach Gasleck

Um kurz nach 15 Uhr wurde am Dienstag der Polizei durch die Feuerwehr ein mutmaßliches Gasleck an einer Müllverbrennungsanlage in der Otto-Hahn-Straße gemeldet. Die Polizei unterstützte den Feuerwehreinsatz durch Straßensperrungen im Mannheimer Industriegebiet. So wurde die Diffenéstraße ab der Hafenbahnstraße für den Verkehr in beide Richtungen gesperrt. Nach derzeitigem Erkenntnisstand kamen keine Personen durch den Austritt von Stickstoff zu Schaden. Ein Sicherheitsbereich wurde eingerichtet. Aktuell läuft noch die Suche nach dem Leck und dessen Ursache.

Pressemeldung Nr. 2

Nachdem am Dienstag, gegen 15 Uhr, der Berufsfeuerwehr Mannheim ein Gasleck in der Müllverbrennungsanlage in der Otto-Hahn-Straße gemeldet und in der weiteren Folge die Diffenestraße für den Fahrzeugverkehr gesperrt werden musste, konnte die Schadstelle lokalisiert und der Stickstoffaustritt gestoppt werden. In der Folge konnte die Diffenestraße ab 16.40 Uhr wieder für den Fahrzeugverkehr freigegeben werden. Über die Höhe eines entstanden Schdens liegen hier keine Erkenntnisse vor. Die lokale Stromversorgung war durch den Energieversorger gewährleistet. Eine Gefahr für die Bevölkerung bestand zu keiner Zeit.

(Mannheim) – Vandalismus auf Friedhof / Zeugen gesucht

Eine bislang unbekannte Täterschaft beschädigte in der Nacht von Montag auf Dienstag mehrere Gräber auf dem Hauptfriedhof im Stadtteil Wohlgelegen.

Nach bisherigen Erkenntnissen sind knapp 20 Gräber im Bereich „Erinnerungsparkfelder“ von dem Vandalismus betroffen. Es wurden überwiegend Grablampen demoliert und zum Teil aus der Verankerung gerissen. Außerdem wurden Holzkreuze beschädigt. Bei mehreren Gräbern wurde auch der Blumenschmuck umgestoßen. Der entstandene Sachschaden liegt derzeit bei etwa 1.200 Euro. Das Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt ermittelt nun unter anderem wegen Störung der Totenruhe in mehreren Fällen.

  • Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Tat und/oder der unbekannten Täterschaft mitteilen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/3301-0 zu melden.

(Mannheim) – Unbekannte zerstören Scheibe einer Straßenbahnhaltestelle / Zeugen gesucht

Am Montag beobachtete ein Zeuge gegen 22:45 Uhr, wie zwei bislang noch unbekannte männliche Personen im scheinbar jugendlichen Alter die Scheibe der Straßenbahnhaltestelle „Untermühlaustraße“ in der Waldhofstraße beschädigten. Anschließend flüchteten die Täter zu Fuß von der Tatörtlichkeit.

Die beiden Täter sollen während der Tat schwarz gekleidet gewesen sein. Einer von ihnen habe kurze Haare und der andere Täter lange Haare getragen, als sie die Scheibe auf unbekannte Weise zerstörten. Der Sachschaden liegt bei etwa 1.000 Euro.

  • Das Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach weiteren Zeugen, die Hinweise zu den beiden bislang unbekannten Tätern mitteilen können. Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/3301-0.

(Mannheim) – Wohnung nach Diebesgut durchsucht / Zeugen gesucht

Am Montag hat sich eine bislang unbekannte Täterschaft im Zeitraum von 06 Uhr bis 19 Uhr gewaltsam Zutritt zu einer Erdgeschosswohnung im Stadtteil Rheinau verschafft und diese nach Wertgegenständen durchsucht.

Hierbei wurde ein Fenster der Wohnung mit einem unbekannten Gegenstand eingeschlagen, um in das Innere zu gelangen. Ob etwas entwendet wurde, ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Die Höhe des entstandenen Sachschadens beträgt etwa 1.000 Euro.

  • Die Ermittlerinnen und Ermittler der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg bitten Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben und/oder sachdienliche Hinweise zur Tat bzw. der bislang unbekannten Täterschaft mitteilen können, sich beim unter der Telefonnummer 0621/174-4444 zu melden.

(Mannheim) – Auseinandersetzung zwischen zwei Personengruppen / Zwei Männer verletzt

Beispielbild Schlägerei / Körperverletzung, dient lediglich der Visualisierung

Am Sonntagabend kam es in einem Lokal in der Mannheimer Innenstadt zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Personengruppen, bei der zwei Männer verletzt wurden.

Kurz vor 19 Uhr betraten fünf unbekannte, teils vermummte Männer, die Lokalität im Quadrat R 1 und gingen zielstrebig auf eine 4-köpfige Männergruppe im Alter zwischen 24 und 36 Jahren zu. Ein anfänglich verbaler Streit eskalierte, sodass die fünf Unbekannten im weiteren Verlauf handgreiflich gegenüber den Geschädigten wurden. Zwei Männer erlitten Verletzungen, die in einem Krankenhaus behandelt werden mussten.

Die weiteren Umstände der Tat sowie deren Hintergründe sind derzeit unklar und Gegenstand der weiteren Ermittlungen der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg.

(Mannheim) – Nach Unfallflucht im Stadtteil Waldhof drei Zeugen gesucht; Kraftradfahrerin verletzt

Bereits am 06.11.2024 fuhr eine 34-jährige Kraftradfahrerin gegen 08:55 Uhr die Karl-Feuerstein-Straße in Fahrtrichtung Speckweg entlang. Zeitgleich fuhr ein bislang unbekannter VW-Fahrer oder eine Fahrerin die Zufahrtsstraße zum Daimler-Benz-Werk in Fahrtrichtung Speckweg entlang. Im weiteren Verlauf bog der oder die Unbekannte nach rechts auf die Karl-Feuerstein-Straße ab und missachtete hierbei die Vorfahrt der 34-Jährigen. Es kam in der Folge zur Kollision beider Fahrzeuge, woraufhin die 34-Jährige zu Boden stürzte und sich leicht verletzte. Ein bisher unbekannter männlicher Zeuge eilte der Frau zur Hilfe und richtete das umgekippte Kraftrad wieder auf. Zwei weitere unbekannte männliche Zeugen eilten der Frau ebenfalls zur Hilfe. Das Verursacherfahrzeug soll sich anschließend in Richtung Speckweg entfernt haben.

Der Verkehrsdienst Mannheim hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Diese suchen nun unter anderem nach den drei zur Hilfe eilenden unbekannten Zeugen. Es ist lediglich bekannt, dass sich einer der Zeugen an der ÖPNV-Haltestelle „Karl-Feuerstein-Straße“ aufhielt und später in einen Bus einstieg. Ein weiterer Zeuge soll mit einem ca. knöchelhohen Hund unterwegs gewesen sein.

  • Die helfenden Männer sowie weitere Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel.: 0621/174-4111 zu melden.

(Heidelberg) – Diebstahl aus Cabriolet / Zeugen gesucht!

Im Zeitraum zwischen Dienstag, dem 12.11.2024 12Uhr, und Montag, dem 18.11.2024 gegen 14:30 Uhr, wurden in der Bergheimer Straße Gegenstände aus einem geschlossenen Cabriolet entwendet.

Ein noch unbekannter Täter versuchte die Fahrer- und die Beifahrerscheibe eines Ford Cabriolets herunterzudrücken. Da dies keinen Erfolg brachte, schnitt der Täter das Stoffdach des Fords auf, um die Entriegelung der Tür zu öffnen. Das Wegfahren konnte durch eine Wegfahrsperre verhindert werden, jedoch gelang es dem Täter den Fahrzeugbrief, ein IPhone 13 und 100 Euro Bargeld zu entwenden.

  • Der Sachschaden beläuft sich in Summe auf circa 6.000 Euro. Bei sachdienlichen Hinweisen zum Tathergang oder zum Beschuldigten bitte telefonisch an das Polizeirevier Heidelberg-Mitte unter der Nummer 06221/18570 wenden.

(Altlußheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Ampelausfall führt zu Verkehrsunfall

Am Montag gegen 17 Uhr fuhr ein 37-jähriger Hyundai-Fahrer auf der L722 in Richtung Salierbrücke und hielt an der roten Ampel, welche an der Einmündung zur B39 steht, stehen. Nach sehr langer Wartezeit und dem Verdacht, dass die Ampel einen Defekt haben könnte, beschloss der 37-Jährige trotz Rotlicht nach links auf die B39 abzubiegen. Hierbei übersah der Mann eine von der Salierbrücke kommende 41-jährige Mazda-Fahrerin. Diese konnte einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Durch die Kollision wurde der Hyundai im weiteren Unfallverlauf auf einen Citroen geschleudert. Glücklicherweise wurden bei dem Unfall keine Personen verletzt. Der Gesamtschaden liegt bei 15.000 Euro. Tatsächlich ergaben sich während der Unfallaufnahme Hinweise auf einen Defekt der Ampel, weshalb die zuständige Straßenmeisterei mit der Überprüfung der Anlage beauftragt wurde. Das Polizeirevier Hockenheim hat die weiteren Ermittlungen zum Unfallhergang übernommen.

(Wiesloch / Rhein-Neckar-Kreis) – Tankstelle überfallen / Polizei sucht Zeugen

Symbolbild Überfall / Zeugen gesucht, dient lediglich der Visualisierung

Um kurz nach 18:30 Uhr betrat am Montag ein Mann eine Tankstelle an der Schatthäuser Straße in Wiesloch-Baiertal. Kurz danach lief er zu einer an der Kasse stehenden Mitarbeiterin, bedrohte sie plötzlich mit einer Pistole und forderte die Herausgabe von Bargeld. Die Frau, die zu diesem Zeitpunkt mit dem Täter alleine im Verkaufsraum war, kam der Drohung nach und befüllte eine Tüte mit Scheinen und Münzgeld. Dies dauerte dem Täter offensichtlich zu lange und er entriss der Frau die weiße Plastiktüte. Dann rannte er in Richtung Schatthausen davon. Seine Beute hatte einen niedrigen dreistelligen Wert. Die Kriminalpolizeidirektion Heidelberg ermittelt nun wegen einer schweren räuberischen Erpressung.

  • Das Alter des vermummten Tatverdächtigen schätzt die Mitarbeiterin auf 20 bis 40 Jahre.
  • Er war ungefähr 165 cm groß.
  • Bekleidet war er mit einer hellgrauen, weiten Jogginghose, einer schwarzer Basecap, einer schwarzen Jacke (ähnlich einer Bomberjacke), schwarzen Sneaker mit weißen Applikationen sowie schwarzen Handschuhen mit weißem Reflektorstreifen entlang des Zeigefinders beziehungsweis des Handrückens.
  • Der bislang unbekannte Mann hatte sich mit einer Sturmhaube oder einem Tuch maskiert.
  • Dazu trug er eine Sonnenbrille mit schmalen, länglichen Gläsern.
  • Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim kriminalpolizeilichen Hinweistelefon unter der Telefonnummer 0621/174-4444 zu melden.

(Wiesloch / Rhein-Neckar-Kreis) – Fahrzeug überschlagen; 21-jähriger Fahrer leicht verletzt

Womöglich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit überschlug sich am Montagnachmittag gegen 18:05 Uhr der Audi eines 21-Jährigen auf der L594a. Zuvor fuhr der junge Mann die L594a aus Wiesloch kommend in Fahrtrichtung B 3 entlang. Im Baustellenbereich verlor der 21-Jährige auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Der Audi kam schließlich auf dem Dach zum Liegen. Durch den Unfall wurden neben dem Fahrzeug ebenso zwei Verkehrsschilder sowie zwei Leitpfosten beschädigt. Die Höhe des Sachschadens kann derzeit noch nicht genau beziffert werden. Der Fahrer zog sich leichte Verletzungen zu und wurde durch den Rettungsdienst in eine Klinik gebracht.

(Wiesloch / Rhein-Neckar-Kreis) – Rund 18.000 Euro Schaden nach Auffahrunfall an Ampel

Am Montag um 16:40 Uhr fuhr eine 47-jährige Wohnmobil-Fahrerin die L 594 von Frauenweiler kommend in Fahrtrichtung B 3 entlang. An der Einmündung zur B 3 wechselte die dortige Ampel von Grün auf Rot. Die 47-Jährige nahm dies zu spät wahr und fuhr dem nun verkehrsbedingt haltenden VW eines 61-Jährigen hinten auf. Durch den Aufprall wurde der VW auf einen weiteren VW einer 34-Jährigen aufgeschoben. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Die Fahrzeuge der 47- und des 61-Jährigen waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. An allein drei Fahrzeugen entstand Sachschaden, der auf insgesamt etwa 18.000 Euro geschätzt wird.

(Wiesloch / Rhein-Neckar-Kreis) – Tresor aus Büroraum gestohlen / Polizei sucht Zeugen

Eine bislang unbekannte Täterschaft brach in der Nacht von Samstag auf Sonntag in eine Firma in der Straße „Großer Stadtacker“ ein. Um kurz vor 6 Uhr am Sonntag stellte ein Mitarbeiter fest, dass mehrere Türen im Gebäude aufgebrochen und Räume durchwühlt waren. Mit massiver Gewalt wurde zudem ein Tresor aus seiner Verankerung gerissen und entwendet. Die genaue Schadenshöhe steht noch nicht fest. Die Kriminalpolizeidirektion Heidelberg nahm die Ermittlungen auf.

  • Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim kriminalpolizeilichen Hinweistelefon unter der Telefonnummer 0621/174-4444 zu melden.

(A 5 / St. Leon-Rot / Rhein-Neckar-Kreis) – Schwerer Auffahrunfall am Stauende

Am Montag war ein 51-Jähriger mit einem LKW auf dem rechten Fahrstreifen der BAB 5 von Kronau in Richtung Heidelberg unterwegs. Um kurz nach 10 Uhr übersah er das vor ihm liegende Stauende am Autobahnkreuz Walldorf. Der LKW prallte auf das Heck eines im Stau stehenden VW, welcher durch die Wucht des Aufpralls auf einen vor ihm befindlichen LKW geschoben wurde. Durch den Unfall erlitt der 44-jährige VW-Fahrer schwere Verletzungen. Er kam zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Kurz danach ereignete sich ein Folgeunfall als ein weiterer LKW nicht mehr rechtzeitig abbremsen konnte und gegen den verunfallten LKW des 51-Jährigen prallte. Der Gesamtschaden liegt bei über 45.000 Euro. Im Rahmen der Unfallaufnahme stellte die Streife des Verkehrsdienstes Heidelberg fest, dass der 51-jährige Unfallverursacher augenscheinlich unter Alkoholeinfluss stand. Ein freiwilliger Test ergab bei ihm einen Wert von fast 1,8 Promille. Der Mann musste eine Blutprobe sowie seinen Führerschein abgeben. Die leichten Verletzungen, die der Mann bei dem Unfall erlitten hatte, konnten ambulant behandelt werden. Der Verkehrsdienst Heidelberg übernahm die weiteren Unfallermittlungen.

(Dielheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Verkehrsunfall mit schwerverletztem Fahrradfahrer

Bei einem Verkehrsunfall in Dielheim wurde am Montagabend ein 18-jähriger Fahrradfahrer schwer verletzt.

Der junge Mann war gegen 18 Uhr mit seinem Fahrrad auf der Hauptstraße in Richtung Ortsausgang unterwegs. In Höhe des Friedhofs wollte er nach links auf den dortigen Parkplatz einbiegen und hielt wegen herannahenden Gegenverkehrs an. Eine nachfolgende 48-jährige VW-Fahrerin übersah den wartenden Radfahrer und erfasste diesen mit der Fahrzeugfront. Der 18-Jährige wurde zu Boden geschleudert und kam auf der Fahrbahn zum Liegen. Er erlitt dabei schwere Verletzungen am Becken und am Oberkörper. Er wurde nach notärztlicher Erstversorgung in eine Klinik nach Heidelberg gebracht. Nach Auskunft der Ärzte befindet er sich in kritischem Zustand.

An Auto und Fahrrad entstand Sachschaden in Höhe von rund 8.000 Euro. Beide Fahrzeuge wurden sichergestellt.

Während der Unfallaufnahme blieb die Hauptstraße bis circa 23.15 Uhr komplett gesperrt. Zur weiteren Aufklärung des Unfallgeschehens wurde ein Gutachter zur Unfallstelle hinzugezogen. Die Freiwillige Feuerwehr Dielheim war zur Ausleuchtung der Unfallörtlichkeit eingesetzt.

Die weiteren Ermittlungen zum Unfallgeschehen durch die Unfallspezialisten der Verkehrspolizei Heidelberg dauern an.

(Sinsheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Rotlicht missachtet und Unfall verursacht

Am Montagvormittag gegen 10:49 Uhr geschah ein Unfall als Folge eines Rotlichtverstoßes, mit einem Sachschaden von insgesamt circa 12.000 Euro.

Ein 25-jähriger kam mit seinem BMW von der Straße Am Leitzelbach. An der Kreuzung der B292 wollte dieser nach links in Richtung Sinsheim einbiegen. Eine 30-jährige SEAT-Fahrerin fuhr zu diesem Zeitpunkt in den Kreuzungsbereich ein, überfuhr zuvor die rote Ampel und kollidierte in der Kreuzungsmitte schließlich mit dem Frontbereich des BMWs. Der BMW musste durch den Abschleppdienst von der Fahrbahn entfernt werden. Das Polizeirevier Sinsheim hat die Unfallermittlungen übernommen. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand.

(Sinsheim / Rhein-Neckar-Kreis) – E-Scooter-Fahrer bei Verkehrsunfall tödlich verletzt / Polizei sucht Zeugen

Bereits am Freitag, 15.11.2024 ereignete sich in Sinsheim ein Unfall, bei dem ein 45-jähriger E-Scooter-Fahrer tödlich verletzt wurde.

Ein 86-jähriger Mann war gegen 16 Uhr mit seinem Mercedes auf der Straße „In der Au“ von der B 39 in Richtung Kreisverkehr unterwegs. Beim Einfahren in den Kreisverkehr übersah er den 45-Jährigen, der mit seinem E-Scooter bereits innerhalb des Kreisels fuhr und stieß mit ihm zusammen. Durch den Zusammenprall stürzte der E-Scooter-Fahrer und zog sich schwere Verletzungen zu. Am Sonntag erlag der 45-Jährige im Krankenhaus seinen schweren Verletzungen.

Die weiteren Ermittlungen zum Unfallgeschehen durch den Verkehrsdienst Heidelberg dauern an.

  • Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0621/174-4111 beim Verkehrsdienst Heidelberg zu melden.

(Bammental / Rhein-Neckar-Kreis) – Sachbeschädigung an Schulzentrum / Polizei sucht Zeugen

In der Zeit zwischen Freitag, 15.11.2024 und Montag, 18.11.2024 wurden durch Unbekannte mehrere Gebäude des Schulzentrums und ein restaurierter Bauwagen beschädigt.

Im genannten Zeitraum warfen die Unbekannten im Eingangsbereich der Sporthalle und an einem auf dem Schulgelände abgestellten Bauwagen jeweils eine Scheibe ein. Zudem beschmierten sie zahlreiche Scheiben mit Tags und Bildern sowie mit einer Vielzahl von verfassungsfeindlichen Symbolen.

  • Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben und sachdienliche Hinweise zu den Verursachenden geben können, werden gebeten sich unter der Rufnummer 0621/174-4444 bei der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg zu melden.

(Weinheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Balkonbrand in Mehrfamilienhaus

Derzeit sind Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei in Weinheim in der Konrad-Adenauer-Straße bei einem Balkonbrand in einem Mehrfamilienhaus im Einsatz. Nach ersten Erkenntnissen wurde niemand verletzt. Hinweise zur Brandursache liegen noch nicht vor. Es wird nachberichtet.

Pressemeldung Nr. 2

Um kurz nach 6 Uhr wurde der Polizei am Dienstag ein Brand in einem Hochhaus in der Konrad-Adenauer-Straße gemeldet. Vom Balkon einer Wohnung im siebten Obergeschoss drang Rauch nach draußen. Die Bewohner des Hauses wurden evakuiert und vorübergehend in einem Kältebus untergebracht. Um 6:40 Uhr konnte nach Angaben der Feuerwehr der Brand gelöscht werden. Nach derzeitigem Erkenntnisstand gab es zum Glück keine Verletzten. Die Flammen hatten sowohl am Balkon wie auch in einem Zimmer der Wohnung Schäden verursacht, deren Gesamthöhe auf 100.000 Euro geschätzt wird. Ob die Wohnung selbst noch nutzbar ist, bedarf der weiteren Klärung. Derzeit nimmt die Feuerwehr die Entrauchung des Hauses vor. Die Ermittlungen zur Brandursache sind noch im Gange.

(A 5 / Weinheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Missglückter Spurwechsel auf der Autobahn

Am Montagmorgen ereignete sich auf der BAB 5 in Höhe der Anschlussstelle Hemsbach gegen 10 Uhr ein Verkehrsunfall. Ein 31-jähriger Mann war mit seinem Audi Q7 in Fahrtrichtung Frankfurt unterwegs, als der Verkehr vor ihm auf der linken Fahrspur ins Stocken geriet. Der Mann wollte dem vor ihm bremsenden Fahrzeug nach rechts ausweichen, übersah aber den neben ihm fahrenden Klein-LKW (3,5t) mit seinem 56-jährigen Fahrer. Hierdurch kam es zur Kollision beider Fahrzeuge. Beim Versuch dem Audi weiter auszuweichen, kam der LKW zudem zu weit nach rechts und kollidierte mit den dortigen Leitplanken. Durch den Unfall wurde glücklicherweise niemand verletzt. Es entstand aber ein Sachschaden von ca. 25.000 Euro. Für die Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge war der rechte Fahrstreifen der Autobahn bis ca. 15.50 Uhr gesperrt.

Polizeimeldungen Montag (18.11.24)

Polizeimeldungen vom Montag (18.11.2024)

(Böhl-Iggelheim) – Brand in Scheune

Am Samstag (16.11.2024), gegen 10:00 Uhr, geriet eine Scheune auf einem Grundstück in der der Jahnstraße in Böhl-Iggelheim in Brand. Das Gebäude brannte vollständig aus. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 100.000 Euro. Die Kriminalpolizei Ludwigshafen hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

(Waldsee) – Ohne gültige Fahrerlaubnis gefahren

Am Sonntagabend gegen 22:00 Uhr wurde ein 40-jähriger PKW Fahrer in der Ludwigstraße einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Im Verlauf der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Dem Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt und der Fahrzeugschlüssel seiner Ehefrau übergeben. Ihm droht nun ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis.

(Neuhofen) – Öffentlichkeitsfahndung nach vermisster 58-Jähriger

Seit Montag, 18.11.2024, wird eine in Neuhofen wohnende 58-Jährige vermisst. Sie wurde am 15.11.2024 zuletzt an ihrer Wohnanschrift in Neuhofen gesehen. Seitdem ist ihr Aufenthaltsort unbekannt. Die Vermisste ist mit einem weißem Toyota Yaris mit dem amtlichen Kennzeichen RP-DR-293 unterwegs. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich die 58-Jährige in einer hilflosen Lage befindet. Durch die bisherigen polizeilichen Maßnahmen konnte sie nicht aufgefunden werden, so dass wir die Öffentlichkeit um Mithilfe bitten.

Beschreibung der 58-Jährigen:

  • circa 1,70 Meter groß
  • circa 50 Kilogramm
  • schulterlange, blonde Haare
  • Brille
  • Zeugen, die Hinweise auf den Aufenthalt der Vermissten geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621 96323312 an die Kriminalpolizei Ludwigshafen zu wenden. Wenn Sie die Vermisste sehen, behalten Sie diesen bitte im Blick und verständigen Sie über den Notruf 110 die Polizei!

(Limburgerhof) – Alkoholisierter brüllt „Nazi-Parolen“

Beispielbild Zelle / Verhaftung, dient lediglich der Visualisierung

Am Montagmorgen, gegen 07:40 Uhr, wurde ein offensichtlich alkoholisierter Mann bei der Polizei gemeldet, der in einer Bäckerei in der Speyerer Straße „Nazi-Parolen“, unter anderen „Sieg Heil“ gerufen habe. In der Nähe dieser Bäckerei konnte dann ein 41-jähriger aus Weinheim angetroffen werden, auf den die zuvor abgegebene Personenbeschreibung passte. Da er sich auch den eingesetzten Beamten gegenüber aggressiv verhielt, wurden ihm vor Ort Handfesseln angelegt. Da ihn dies immer noch nicht beruhigte und er weiterhin aggressiv war, wurde er schließlich in Gewahrsam genommen. Dort angekommen beleidigte er zudem die eingesetzten Beamten, unter anderem als „Nazis“. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von 1,95 Promille. Den 41-jährigen erwartet nun ein Strafverfahren wegen der Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen sowie Beleidigung. Der Mann ist in Baden-Württemberg bereits mehrfach in ähnlicher Weise in Erscheinung getreten und möglicherweise psychisch krank.

(Mutterstadt) – Verkehrskontrollen

In der Nacht von Sonntag auf Montag im Zeitraum von 23:20 Uhr – 00:40 Uhr wurde durch Beamtinnen und Beamte der Polizei Schifferstadt eine Kontrollstelle in der Ludwigshafener Straße eingerichtet. Schwerpunkt lag auf der Kontrolle lichttechnischer Einrichtungen. Insgesamt wurden 13 Fahrzeuge kontrolliert. Hierbei mussten vier Verstöße u.a. eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr geahndet werden.

(Mutterstadt) – Trunkenheitsfahrt

Am Sonntagabend gegen 23:30 Uhr wurde ein 61-jähriger PKW Fahrer in der Ludwigshafener Straße einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Durch die Polizeibeamten konnte umgehend starker Atemalkoholgeruch festgestellt werden. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest vor Ort ergab einen Wert von 0,85 Promille. Der Fahrer wurde zwecks Durchführung eines gerichtsverwertbaren Tests zur Dienststelle mitgenommen sowie der Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Dem Fahrer droht nun ein Ordnungswidrigkeitsverfahren.

(Weingarten) – Dieseldiebstahl aus LKW

Im Zeitraum vom Samstagabend, 16.11.2024, bis zum Sonntagabend, 17.11.2024, brachen bislang unbekannte Täter im Bereich der Hauptstraße an einem geparkten Lastkraftwagen die Tankdeckel auf und entwendeten ca. 200 Liter Diesel. Die Schadenshöhe wird derzeit auf 340 Euro geschätzt.

  • Die Polizei sucht zum besagten Sachverhalt Zeugen. Diese werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Germersheim unter der Rufnummer 07274-9580 oder per E-Mail unter: pigermersheim@polizei.rlp.de, zu melden.

(Bellheim) – Auseinandersetzung unter Jugendlichen

Beispielbild Schlägerei / Körperverletzung, dient lediglich der Visualisierung

Am Freitagnachmittag, den 15.11.2024, kam es im Bereich der Grundschule nach verbalen Streitigkeiten zu einer körperlichen Auseinandersetzung unter Jugendlichen. Die beteiligten Personen im Alter von 15 und 16 Jahren verletzten sich hierbei gegenseitig durch Tritte und Schläge. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Entsprechende Strafverfahren wurden eingeleitet.

(K 10 / Herxheim) – Bei „Spiegelklatscher“ beide geflüchtet / Zeugen gesucht

Am 17.11.2024 befuhr gegen 16:20 Uhr ein 29-jähriger Audi-Fahrer die K10 von Hatzenbühl in Richtung Herxheim. Vor ihm fuhr eine Mercedes A-Klasse, Farbe grau oder blau. Genannter Mercedes geriet in den Gegenverkehr und kollidierte mit einem anderen PKW. Hierbei kam es vermutlich zu einem sogenannten Spiegelklatscher. Beide am Unfall beteiligten Fahrzeuge entfernten sich von der Unfallstelle, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Durch umherfliegende Teile wurde der PKW Audi des 29-Jährigen beschädigt. Die Schadenshöhe beträgt hier circa 1000 Euro. Ein Strafverfahren wegen Verkehrsunfallflucht wurde eingeleitet und die polizeilichen Ermittlungen aufgenommen.

  • Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu der Tat oder dem Täter geben können sich per Email an pilandau@polizei.rlp.de oder telefonisch unter 06341-287-0 bei der Polizeiinspektion Landau zu melden.

(Kandel) – Schlangenlinienfahrender PKW

Am frühen Sonntagmorgen gegen 07:00 Uhr wurde der Polizei Wörth ein schlangenlinienfahrender PKW gemeldet. Die eingesetzten Beamten konnten das Fahrzeug inklusive der unsicheren Fahrweise feststellen. Im Verlauf der Verkehrskontrolle machte der 26-jährige französische Staatsbürger einen benommenen Eindruck. Ein Urintest bestätigte den Verdacht der Beamten und verlief positiv auf Marihuana. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen. Ein entsprechendes Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr wurde eingeleitet.

(Landau) – Stoppschild kontrolliert

Am 17.11.2024 wurde am Vormittag eine Standkontrolle durch Kräfte der Polizeiinspektion Landau in der Zweibrücker Straße / Ecke Weißenburger Straße in Landau am dortigen Stoppschild durchgeführt. Innerhalb von einer Stunde mussten zehn Verkehrsteilnehmer gebührenpflichtig verwarnt werden, da sie das Stoppschild missachteten. Ein Weiterer Verkehrsteilnehmer wurde mit einem Verwarnungsgeld in Höhe von 30 Euro belegt, da er nicht angeschnallt war. Zudem wurden zwei Mängelberichte ausgestellt.

(B 10 / LD-Nord) – ED in Baucontainer

Im Bereich der Baustelle an der B10 zwischen den Anschlussstellen LD-Nord und Godramstein haben zwei bislang unbekannte Männer Sonntagmorgen (17.11.2024, 10.30 Uhr) Baucontainer aufgebrochen und Baumaterialien sowie verschiedene Arbeitsgeräte in ihr Fahrzeug geladen und sind anschließend verschwunden. Eine Zeugin hatte die Unbekannten angesprochen, die ihr gegenüber angaben, dass sie Arbeiter der Baustelle wären. Anhand des Autokennzeichens laufen derzeit die polizeilichen Ermittlungen. Zeugen, die weitere Angaben zu dem Fahrzeug oder zu den Einbrechern geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Edenkoben unter der Rufnummer 06323 9550 in Verbindung zu setzen.

(Albersweiler) – Heckscheibe eingeschlagen / Zeugen gesucht

Zwischen dem 16.11.2024 und dem 17.11.2024 wurde durch unbekannte Täter die Heckscheibe an einem PKW VW eingeschlagen. Das Fahrzeug stand hierbei in der Kanalstraße in Albersweiler. Die Schadenshöhe beträgt circa 300 Euro. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet und die polizeilichen Ermittlungen aufgenommen.

  • Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu der Tat oder dem Täter geben können sich per Email an pilandau@polizei.rlp.de oder telefonisch unter 06341-287-0 bei der Polizeiinspektion Landau zu melden.

(B 39 / Geinsheim) – Fahrraddiebstahl / Tatortsuche

Am 18.11.2024 gegen 03:00 Uhr stoppte eine Streife der Bundespolizei Neustadt einen Radfahrer auf dem Radweg neben der B39 zwischen Geinsheim und der Einmündung zur Holiday-Park-Straße, da dieser ohne Licht unterwegs war. Da sich im Rahmen der Kontrolle Unstimmigkeiten ergaben, wurde eine Streife hiesiger Dienststelle hinzugezogen. Wie sich nun herausstellte, handelte es sich bei dem 42-jährigen Radfahrer um einen bekannten Fahrraddieb, der keine Angaben über die Herkunft seines Fahrrades machen konnte. Es besteht daher der Verdacht, dass er das Fahrrad in der näheren Umgebung entwendet hat. Das Fahrrad wurde sichergestellt.

  • Bei dem Rad handelt es sich um ein olivgrünes Herrenrad der Marke/des Typs ELOPS.
  • Geschädigte werden gebeten sich mit der Polizei Neustadt unter 06321 854-0 oder per Mail an pineustadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

(Kallstadt) – Durchfahrtskontrollen

Am 17.11.2024 zwischen 12:30 Uhr und 14:00 Uhr wurde nach Bürgerbeschwerden in Kallstadt das Verbot der Durchfahrt (Verkehrszeichen 250) überwacht. Gemäß der Beschwerde würden vermehrt Verkehrsteilnehmer das Durchfahrtsverbot auf dem landwirtschaftlichen Verkehrsweg zwischen dem Friedhof und der Neugasse nicht beachten. Insgesamt 5 Fahrzeugführer befuhren verbotswidrig den Wirtschaftsweg und müssen nun mit einem Verwarnungsgeld von 50 Euro rechnen. Die Polizei bittet hier die Verkehrsteilnehmer sich an die geltenden Verkehrsregeln zu halten, da es ansonsten auf den engen Wirtschaftswegen zu Gefahrensituationen für Fußgänger und Radfahrer kommen kann.

(Hettenleidelheim) – Wohnungseinbruchsdiebstahl

Unbekannter Täter verschaffte sich am Freitag den 15.11.2024 Zugang in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Turnhallenstraße in 67310 Hettenleidelheim. Aus der Wohnung wurde letztlich Schmuck im Wert von 2000 Euro entwendet. Diesen Umstand musste der 60-jährige Geschädigte feststellen, als dieser gegen 17:30 Uhr nach Hause kam. An der Wohnungseingangstür, welche nicht abgeschlossen war, konnten keine Aufbruchspuren/ Beschädigungen festgestellt werden. Die Tatortaufnahme erfolgte durch den Kriminaldauerdienst.

  • Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Grünstadt.

(Beindersheim) – 12-Jährige vermisst / Rücknahme der Öffentlichkeitsfahndung

Nachtrag zur Pressemeldung vom 13.11.2024

Die vermisste 12-Jährige konnte am 15.11.2024 angetroffen werden. Die Öffentlichkeitsfahndung wird daher zurückgenommen.

(B 9 / Oggersheim / Frankenthal) – Kontrolle von Fahrzeugen auf landwirtschaftlichen Wegen

Gemeinsame Mitteilung der Polizeiwache Oggersheim und der Polizeiinspektion Frankenthal

Kontrolle

Die derzeitige Sperrung der B9 und die damit verbundenen Umleitungen führen rund um Frankenthal und Oggersheim, insbesondere zu Stoßzeiten, zu einer angespannten Verkehrssituation. Viele Verkehrsteilnehmer umfahren die Sperrung verbotenerweise über landwirtschaftliche Wege. Insbesondere in dem Bereich Oggersheim/Eppstein/Studernheim führt die Nutzung dieser „Abkürzung“ zu gefährlichen Situationen zwischen Fußgängern und Radfahrern und dem Pkw-Verkehr. Die Polizei und die Stadtverwaltung Frankenthal erreichten viele Bürgerbeschwerden.

Die Polizeiwache Oggersheim und die Polizeiinspektion Frankenthal führten aus diesem Grund in den letzten drei Wochen gezielte Kontrollen durch. Sowohl in den Stoßzeiten, als auch außerhalb der Stoßzeiten, wurde an verschiedenen Örtlichkeiten die Einhaltung des Durchfahrtverbots kontrolliert.

Es konnten insgesamt 89 Verstöße gegen das Durchfahrtsverbot festgestellt und geahndet werden. Ein Verstoß zieht ein Verwarngeld von 50Euro nach sich.

Die Kontrollmaßnahmen der beteiligten Dienststellen werden aufgrund der anhaltenden Beschwerdelage fortgeführt.

(Frankenthal) – Einbruch in Wohnhaus

Unbekannte brachen am Sonntag (17.11.2024), zwischen 17 und 18 Uhr, in ein Wohnhaus in der Lessingstraße in Frankenthal ein und entwendeten Werkzeug und einen Tresor. Anschließend flüchteten die Täter. Die Schadenshöhe wird derzeit noch ermittelt.

  • Wer kann Hinweise zum Einbruch geben und hat die Tat beobachtet? Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621 963- 23312 oder per E-Mail KDLudwigshafen.KI3.K31@polizei.rlp.de entgegen.

(Ludwigshafen) – Diebstahl aus Auto / Zeugen gesucht

Ein bislang unbekannter Mann entwendete am Sonntagabend (17.11.2024, 19 Uhr) einen Geldbeutel mit 100 Euro Bargeld und Bankkarten aus einem Auto, welches in der Benckiserstraße abgestellt war. Der Täter verwendete anschließend eine Bankkarte und bezahlte damit (30 Euro). Das Fahrzeug war unverschlossen.

Der Autobesitzer beobachtete den Täter und kann ihn wie folgt beschreiben:

  • circa 30 Jahre
  • circa 1,80m
  • Vollbart
  • mit einer schwarzen Jacke und schwarzen Jogginghose mit weißen Streifen bekleidet

(Ludwigshafen) – 48-Jähriger leistet Widerstand

Beispielbild Zelle / Verhaftung, dient lediglich der Visualisierung

Ein 48-Jähriger geriet am Sonntagnachmittag (17.11.2024) in einen Streit mit einer 29-Jährigen und einem 39-Jährigen in einer Wohnung in der Mundenheimer Straße. Die verständigte Polizei erteilte dem 48-Jährigen einen Platzverweis. Beim Verlassen der Wohnung nahm der 48-Jährige die Wohnungsschlüssel und weigerte sich, diese wieder herauszugeben. Als die Polizeikräfte den Mann in Gewahrsam nehmen wollten, wehrte er sich gegen die Fesselung. Er wurde anschließend zu einer Polizeidienststelle gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Die Nacht verbrachte der 48-Jährige im Polizeigewahrsam. Er muss sich nun wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte verantworten.

(Ludwigshafen) – Einbruch in Kleingartenanlage / Zeugen gesucht

Unbekannte brachen in der Nacht von Samstag (16.11.2024) auf Sonntag (17.11.2024) in eine Kleingartenanlage in der Friesenheimer Straße ein. Nach derzeitigem Ermittlungsstand wurden keine Gegenstände entwendet.

  • Wer hat die Tat beobachtet? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963- 24250 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

(Mannheim) – Unfall zwischen Pkw und Straßenbahn

Aktuell (18.11.2024 – 10:33) kommt es in der Neckarauer Straße aufgrund eines Unfalls zwischen einer Straßenbahn und einem Pkw zum Einsatz von Polizei und dem Rettungsdienst. Über das Ausmaß sowie den Unfallhergang kann derzeit noch keine Aussage getroffen werden.

Pressemeldung Nr. 2

Symbolbild „Rettungsgasse“, dient lediglich der Visualisierung

Ersten Erkenntnissen zufolge befuhr ein Autofahrer die Neckarauer Straße von der Innenstadt kommend und bog im weiteren Verlauf nach links in die Fabrikstationsstraße ein. Hierbei soll der Fahrer die rotzeigende Ampel missachtete haben und kollidierte dabei mit der Straßenbahn. Über das Verletzungsbild kann derzeit noch keine Aussage getroffen werden. Der Verkehr wird im Bereich Niederfeldstraße/Neckarauer Straße abgeleitet. Es kommt zu Verkehrsbeeinträchtigungen, weshalb die Einsatzkräfte derzeit nur schwierig an die Unfallstelle gelangen. (18.11.2024 – 10:52)

Es wird nochmals ausdrücklich auf die Bildung einer Rettungsgasse hingewiesen!

Pressemeldung Nr. 3

Am Montag gegen 10:25 Uhr ereignete sich in der Neckarauer Straße ein Unfall zwischen einer Straßenbahn und einem Pkw. Nach ersten Unfallermittlungen fuhr ein 49-jähriger BMW-Fahrer die Neckarauer Straße in Fahrtrichtung Mannheim-Rheinau entlang. Als er im weiteren Verlauf nach links in die Fabrikstationsstraße einbog, missachtete er die rotzeigende Ampel und übersah dabei die von hinten kommende und vorfahrtsberechtigte Straßenbahnlinie 1, die in Richtung Rheinau fuhr. Trotz umgehend eingeleiteter Vollbremsung des 26-jährigen Straßenbahnfahrers konnte eine Kollision nicht mehr verhindert werden. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Fahrzeug auf den Grünstreifen der gegenüberliegenden Straßenbahnseite geschleudert und blockierte hierbei ebenso ein Teil der Fahrbahn. Der BMW-Fahrer musste durch die Berufsfeuerwehr Mannheim aus dem Fahrzeug geborgen werden. Der 49-Jährige verletzte sich durch den Unfall schwer und wurde nach der ersten medizinischen Versorgnung in eine Klinik gebracht. Die in der Straßenbahn befindlichen Fahrgäste sowie der Straßenbahnfahrer blieben glücklicherweise unverletzt. Während der Unfallaufnahme gab es umfangreiche Sperrmaßnahmen, die gegen 12:40 Uhr vollständig aufgehoben wurden. Der Gesamtschaden wird auf etwa 50.000 Euro geschätzt. Die Straßenbahn sowie der BMW mussten abgeschleppt werden.

(Mannheim) – Drei Autos beschädigt und geflüchtet.

Am Sonntag, den 17.11.2024, gegen 00:13Uhr kollidierte ein Autofahrer im Cecil-Tayler-Ring beim Wenden mit drei Fahrzeugen und flüchtete.

Ein aufmerksamer Zeuge beobachtete den 18-jährigen Audi-Fahrer, wie er beim Rangieren auf einen Mini auffuhr. Daraufhin versuchte der junge Mann seinen Wendevorgang zu beenden und fuhr über einen Grünstreifen hinweg. Im Zuge dessen kollidierte er erneut mit einem am Fahrbahnrand geparkten Audi und schob diesen auf einen Mercedes auf.

Im Anschluss fuhr er schließlich ohne zu stoppen von der Unfallstelle davon.

Während der Unfallaufnahme durch die Polizeibeamten, kam der Unfallverursacher zurück und stellte sich den Einsatzkräften. Wieso der 18-Jährige flüchtete, ist noch nicht abschließend geklärt. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt circa 18.000EUR.

(Mannheim) – Straßenbahn kollidiert mit Auto

Am Samstag gegen 20:30Uhr kam es auf der Waldhofstraße zu einem Unfall zwischen einem Opel und einer Straßenbahn, wobei ein Sachschaden in Höhe von 18.000EUR entstand.

Der 20- jährige Opelfahrer war auf der Waldhofstraße in Fahrtrichtung Luzenberg unterwegs, als er trotz einer roten Ampel nach links in die Humboldtstraße abbog. Hierbei übersah er die in gleiche Richtung fahrende Straßenbahn, wodurch es zum Unfall kam. Das Auto wurde mehrere Meter von der Straßenbahn mitgeschleift und kam schließlich im Gleisbett zum Stehen. Glücklicherweise wurde hierbei niemand verletzt. Dennoch wurde der 20- jährige Unfallverursacher vorsorglich vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der Opel war so stark beschädigt, dass er abgeschleppt werden musste. Während der Unfallaufnahme musste der Bahnverkehr vorübergehend eingestellt werden.

(Mannheim) – Einbruch in Büro- und Lagerräume / Zeugen gesucht!

Eine bislang unbekannte Täterschaft verschaffte sich zwischen Freitagabend, 21 Uhr und Samstag, 12:30 Uhr zu mehreren Büro- und Lagerräumen auf dem Gelände des Musikparks Zutritt. Die Unbekannten gelangten durch gewaltsames Aufhebeln mehrere Türen Zugang zu angemieteten Räumlichkeiten und entwendeten hieraus nach bisherigem Stand einen Tresor.

  • Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Tat oder den Tätern machen können, werden gebeten sich mit dem Polizeirevier Mannheim-Innenstadt unter Tel.: 0621/1258-0 in Verbindung zu setzen.

(Heidelberg) – Mehrere Gartenhütten aufgebrochen / Polizei sucht Zeugen

Zu einem nicht näher bestimmbaren Zeitpunkt in der vergangenen Woche brachen Unbekannte in mehrere Gartenhäuser ein. Die Taten, die mehrere Gartengrundstücke im Bereich Siegelsmauer in Heidelberg-Rohrbach und das Gewann Ebertsrott im Stadtteil Boxberg betrafen, wurden am Freitagabend und am Samstagnachmittag der Polizei gemeldet. Die bislang unbekannte Täterschaft brach in mindestens vier Gartenhäuser ein und stahl Werkzeuge sowie Gartengeräte. Die genaue Schadenshöhe steht noch nicht fest, liegt aber im vierstelligen Bereich. Das Polizeirevier Heidelberg-Süd nahm die Ermittlungen auf. Ob die Taten im Zusammenhand mit ähnlichen Fällen im Bereich Dossenheim stehen, ist Gegenstand des laufenden Verfahrens.

  • Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich dort unter der Telefonnummer 06221-3418-0 zu melden.

(Sandhausen / Rhein-Neckar-Kreis) – Einbruch in Einfamilienhaus / Wer kann Hinweise geben?

Am Samstag zwischen 8:45 Uhr und 19:30 Uhr brach eine noch unbekannte Täterschaft in ein Einfamilienhaus in der Kopernikusstraße ein. Die Unbekannten gelangten über den Garten auf das Anwesen und schlugen schließlich eine Terrassentür ein. Aus dem Haus entwendeten die Täter diversen Schmuck. Die Schadenshöhe wird derzeit noch ermittelt.

  • Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, das Polizeirevier Wiesloch unter Tel.: 06222/5709-0 zu informieren.

(Oftersheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Betrunkener kommt von Fahrbahn ab

Am Sonntag, den 17.11.2024 gegen 04:00Uhr kam ein betrunkener Autofahrer von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Telefonmast.

Ein aufmerksamer Zeuge bemerkte das verunfallte Fahrzeug und verständigte die Einsatzkräfte. Der 28-jährige Tesla-Fahrer war auf der Heidelberger Straße in Richtung B291 unterwegs, als er die Kontrolle über das Auto verlor und mit dem Telefonmast kollidierte. Anschließend kam er etwa 30 Meter weiter im Grünstreifen zum Stehen. Vor Ort konnten der 28-jährige Fahrer sowie dessen Beifahrer unverletzt im Auto angetroffen werden.

Die eingesetzten Beamten stellten bei dem 28-Jährigen starken Alkoholgeruch fest, weshalb sie einen Atemalkoholtest durchführten. Dieser bestätigte den Verdacht und ergab einen Wert von 1,22 Promille. Der Tesla war so stark beschädigt, dass er abgeschleppt werden musste. Der Sachschaden am Auto beläuft sich auf circa 25.000EUR. Die entstandenen Schäden am Telefonmast und dem Feld sind derzeit noch ungeklärt.

(Altlußheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Mehrere Verkehrsteilnehmer gefährdet / Geschädigte gesucht!

Am Samstag, den 16.11.2024, gegen 20:34Uhr stoppten Einsatzkräfte des Polizeireviers Hockenheim einen Autofahrer, welcher durch dessen waghalsige Fahrmanöver auffiel.

Der 82-jährige Autofahrer war am Samstagabend mit seinem DACIA Duster und deutlich verminderter Geschwindigkeit auf der B39 in Richtung Hockenheim unterwegs. Mehrfach geriet er hier in den Gegenverkehr. Schließlich bog er, nachdem er in die Hauptstraße von Altlußheim gefahren war, in einen Feldweg ab. Hier kam er von der Fahrbahn ab und fuhr wenige Meter einen Hang herunter. Nachdem er rückwärts wieder auf die Fahrbahn fuhr, setzte er seinen Weg auf der B39 Richtung Hockenheim fort. Immer wieder geriet der Mann auf die Gegenspur und kollidierte mehrmals beinahe mit den dort fahrenden Verkehrsteilnehmern.

Einer dieser „Beinahe-Unfälle“ ereignete sich zwischen Altlußheim und dem Übergang der B39 zur L723 Richtung Reilingen. Eine weitere ähnliche Situation ereignete sich auf der L723 Richtung Reilingen zwischen der Einmündung zum Südring und der Einmündung zur Reilinger Straße bei Hockenheim.

Durch Zeugen konnten die beiden Vorfälle beobachtet werden. Über die Geschädigten ist derzeit nichts bekannt. Glücklicherweise kam es zu keinem Unfall.

Der Fahrer wurde später durch Polizeibeamte angehalten. Hier klagte er über körperliche Beschwerden. Ob diese Ursächlich für die Fahrweise waren, ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen.

  • Die Polizei bittet um Hilfe für die weitere Sachverhaltsaufklärung und sucht nach weiteren Zeugen sowie den Geschädigten des Vorfalls. Wenden Sie sich bei sachdienlichen Hinweisen an das zuständige Polizeirevier Hockenheim unter der Telefonnummer 06205 28600.

(Dossenheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Mehrere Gartenhütten aufgebrochen / Polizei sucht Zeugen

Zu einem nicht näher bestimmbaren Zeitpunkt in der vergangenen Woche brachen Unbekannte in mehrere Gartenhäuser ein.

Gegen 9:30 Uhr am Freitag meldete sich ein Gartenbesitzer beim Polizeirevier Heidelberg-Nord, da die Tür seines Gartenhauses im Bereich der Maaßenäcker aufgehebelt wurde. Dies war auch bei einem Gartenhaus in der Verlängerung zur Göthestraße der Fall. Hier schlug die Täterschaft zudem eine Schreibe ein und brach einen Schuppen auf. Nach ersten Ermittlungen blieb es aber hauptsächlich bei Sachschäden.

Zwischen Freitagabend und Sonntagfrüh kam es im Gewann Grünheck zu mehreren Einbruchsdelikten. Dort waren auf zwei Gartenparzellen Wohnwagen abgestellt, welche aufgebrochen und durchwühlt wurden. Auch in eine nahegelegene Gartenhütte drang die Täterschaft ein. Entwendet wurden hauptsächlich Werkzeuge und Gartengeräte. Die genaue Schadenssumme steht noch nicht fest. Das Polizeirevier Heidelberg-Nord nahm die Ermittlungen auf.

  • Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich dort unter der Telefonnummer 06221-4569-0 zu melden.

(Laudenbach / Rhein-Neckar-Kreis) – „Hornbläser“ aus dem Ensemble „Froschkapelle“ entwendet / Zeugen gesucht

Am Freitagvormittag wurde eine Metallskulptur von einer Verkehrsinsel am Ortseingang Laudenbach von unbekannten Tätern entwendet. Aus der sogenannten „Froschkapelle“, die sich auf der Verkehrsinsel der Hauptstraße zur Eimündung „Südspange“ befindet, wurde der „Hornbläser“ auf unbekannte Weise abtransportiert. Der Diebstahlsschaden beläuft sich auf etwa 3.500 Euro.

Um die „Froschgemeinde“ wieder zu vereinen und der Täterschaft habhaft zu werden, sucht die Polizei nun nach Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben und/oder Hinweise auf die bislang noch unbekannte Täterschaft mitteilen können. Diese werden gebeten, sich beim Polizeiposten Hemsbach des Polizeireviers Weinheim unter der Telefonnummer 06201/71207 zu melden.