Betreutes Programm für Kinder unter dem Motto „Technik sehen & Technik erleben“
Speyer – Seit dem 11. Mai sind die Türen des Technik Museum Speyer wieder geöffnet. Langsam kehrt für die Freizeiteinrichtung wieder etwas Normalität ein und es werden täglich mehr Besucher. Die letzten Monate zeigten, dass der Kontakt zur Fangemeinde und der Community eine wichtige Stellung einnahm. Per Social Media wurde z.B. über diverse Arbeiten, Vorbereitungen oder die Wiedereröffnung berichtet. Für Kinder wurde das Technik Museum Malheft als kostenloser Download angeboten und mit Quizfragen oder verschiedenen Challenges fanden regelmäßig Interaktionen mit den Fans statt.
Aufgrund der Corona-Pandemie sind viele Ferienangebote für Kinder in der Region weggebrochen. Das Technik Museum Speyer möchte nun seinen Fans etwas zurückgeben und bietet in den Sommerferien ein spezielles Kinderangebot als Alternative. Unter dem Motto „Technik sehen & Technik erleben“ können Kinder zwischen 8 und 14 Jahren, unter Aufsicht von pädagogisch geschultem Personal und unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen, die Welt der Technik erleben.
Das Programm erfolgt in Zusammenarbeit mit der Firma Sepia und findet am 21. und 28. Juli sowie am 4. und am 11. August je von 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr statt. Es gibt Führungen zu den Themen Flugzeuge, Schiffe, Raumfahrt und Lokomotiven, man begibt sich mit einem Quiz gemeinsam auf die Suche nach den richtigen Antworten und bei Bastelaktionen ist die Kreativität der jungen Teilnehmer gefragt. Tickets für das Ferienprogramm gibt es zu 20,00 € pro Kind und pro Termin unter www.technik-museum.de/ferienprogramm. Die Teilnehmerplätze sind aufgrund der aktuellen Maßnahmen begrenzt.
Technik Museum Speyer 26.06.2020
Mythos Alfa Romeo
Technik Museum Sinsheim zeigt 110jährige Markengeschichte
Sinsheim – Diese Automobilmarke steht für stilvolle Eleganz, kreatives Design und innovative Technik; sie lässt das cuore sportivo der Autoliebhaber höherschlagen und sie feiert am 24. Juni ihr 110. Firmenjubiläum. Die Rede ist von Alfa Romeo. Dessen außergewöhnliche Unternehmensgeschichte ist geprägt von großen Erfolgen im Motorsport und zeitlosen Ikonen. Das Technik Museum Sinsheim widmet der italienischen Traditionsmarke eine Sonderausstellung in seiner neuen Ausstellungshalle und verlängert diese bis 6. Januar 2021.
Es ist der 24. Juni 1910 als in Mailanddie Firma „Anonima Lombarda Fabbrica Automobili“ (A.L.F.A.) gegründet wird. Das Automobil mit dem geheimnisvollen Markenlogo ist zu jeder Zeit Anlaufstelle und ein Knotenpunkt für bedeutende Persönlichkeiten des vergangenen Jahrhunderts: Designer wie Pininfarina und Zagato arbeiteten für das Haus und entwarfen zeitlose Klassiker der Automobilgeschichte. Rennfahrer wie Tazio Nuvolari, Enzo Ferrari oder Jean Alesi aber auch Konstrukteure und Designer entwickelten die Marke weiter und füllten diese mit Leben. Legendäre Rennsportsiege, Ingenieurskunst „made in Italy“ und ein auffälliges Design verhalfen dem schnittigen Mailänder so zum Kultstatus.
Bei Alfa Romeo stand nicht nur das Auto im Vordergrund, sondern ein ganzes Lebensgefühl. Schließlich wurden die Autos nicht gebaut, sondern kreiert, heißt es bei Alfa Romeo Germany. „In unserer Ausstellung zeigen wir zusammen mit dem Museo storico Alfa Romeo aus Areseeinen Überblick über die Geschichte des Hauses sowohl im Motorsport als auch im Design. Dies beginnt in der Vorkriegszeit mit Spitzenmodellen wie einem 6c Mille Miglia von 1938 und führt weiter mit Designikonen wie einem 1300 GTA von 1969 bis hin zu Autos mit Seltenheitswert wie einem Alfasud (Bj. 1972) von Hähn Motorsport“, kommentiert Ausstellungskurator Moritz Dressel den Inhalt der Ausstellung.
Das Technik Museum Sinsheim hält die Sonderausstellung lebendig und wechselt die Fahrzeuge immer wieder aus – so bekommen die Alfisti alle paar Wochen neue Exponate gezeigt. Ein Besuch der Ausstellung lohnt sich allemal, vor allem in der Geburtstagswoche der Automobilmarke: Hier gewähren die Museumsbetreiber den Besuchern auf alle Alfa-Artikel, Bücher sind hier ausgenommen, im museumseigenen Shop und online eine Reduzierung von 20%. „Mythos Alfa Romeo“ bleibt bis zum 6. Januar 2021 bestehen und ist täglich ab 9 Uhr zugänglich.
Ferienpass „light“ Sommerferien 2020 für Jugendliche ab 11 Jahren
Speyer – Die Jugendförderung bietet in diesem Jahr neben der Betreuung für Grundschüler auch Ausflüge für Jugendliche an. Es gibt jeden Tag zur Abwechslung einen, zwei oder auch drei Ausflüge. Eine Besonderheit in diesem Jahr ist, dass es keine Basis im bademaxx gibt. Die Wochenbuchung entfällt somit.
Das Programmangebot der Woche ist aktuell als PDF zum Download auf der www.jufö.de. Dort zu finden sind auch alle wichtigen Informationen zu den Ausflügen, sowie die Treffpunkte zu den Aktionen, die in diesem Jahr an unterschiedlichen Orten sind. Von Häkeln, Kochen, Tanzen, Angeln, Motorfliegen, Mountainbike fahren bis Graffiti ist für jeden etwas dabei.
Für die Tagesausflüge kann man sich tageweise online anmelden. Buchbar sind die Angebote jeweils eine Woche vor der jeweiligen Ferienwoche montags ab 12 Uhr. Für die eingegangene Buchung gibt es in diesem Jahr nur eine Bestätigungsmail. Eine schriftliche Bestätigung der Anmeldung durch einen Brief entfällt. Alle wichtigen Informationen zu den gewählten und gebuchten Ausflügen gibt es auf der Internetseite. Die Teilnahmegebühren werden wie bei allen Aktionen der Jugendförderung nach der Aktion abgebucht.
Fragen zum Programm beantworten wir gerne unter den Nummern 141916 Tina Schäfer oder 141917 Christophe Herbin und in den Ferien unter der Ferienpasshandynummer: 0179/3284969.
Fachbereich Jugend, Familie, Senioren und Soziales, Jugendförderung 19.06.2020
„Tierisch viel Spaß“ – Sommerferienangebot der Zooschule Landau
Die Zooschule bietet Kindern im Alter von sechs
bis zwölf Jahren sechs Wochen lang täglich von 9 bis 13 Uhr (montags bis
freitags) ein abwechslungsreiches Programm. Es umfasst einen Zoorundgang zu
wechselnden Themen, ein Bastelangebot, ein Bewegungsprogramm mit Musik und
Spiele.
Die Kinder werden in zwei Gruppen von je zehn Kindern betreut, die Hygiene- und Abstandsregeln, so wie sie in Rheinland-Pfalz gelten, werden dabei eingehalten. Aus organisatorischen Gründen können die ersten vier Wochen nur im Block (fünf Tage) gebucht werden, für die letzten zwei Wochen sind Einzelbuchungen der Tage möglich.
Bitte beachten Sie, dass das Programm in den
ersten vier Wochen gleich ist; für die letzten beiden Wochen wird ein neues
Programm angeboten, das sich ebenfalls wöchentlich wiederholt.
Pro Tag
kostet die Teilnahme 12,50 Euro zuzüglich
2,50 Euro Zooeintritt pro Tag.
Tipp:
Die Jahreskarte für Kinder kostet
15 Euro!
Anmeldungen können ab sofort in der Zooverwaltung telefonisch erfolgen (vormittags,9 – 12 Uhr, Frau Rieder: 06341/ 13-7011).
Anzahl bestätigter Fälle von Coronavirus (SARS-CoV-2)-Infektionen in der Stadt Speyer: 88 + 1 im Vergleich zum Freitag Davon bereits genesen: 83 + 1 im Vergleich zum Freitag Todesfälle: 2 Keine Veränderung Personen in Quarantäne: 34 + 3 im Vergleich zum Freitag Stand: 08.06.2020, 15:00 Uhr
Alternativprogramm der Jugendförderung in den Sommerferien – Noch freie Plätze
Die Jugendförderung der Stadt Speyer informiert, dass für die dezentrale Halbtagsbetreuung in den Sommerferien noch Plätze frei sind.
Anmeldungen sind weiterhin über www.jufö.de und
ab sofort auch für mehr als zwei Wochen pro Kind möglich.
Das Angebot richtet sich an Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren. In Gruppen von maximal zehn Kindern kann in der Zeit von 8 bis 14
Uhr nach Herzenslust gespielt, gebastelt und getobt werden. Um den Tag gut gestärkt meistern zu können, wird es Frühstück und Mittagessen geben.
An jedem Standort bzw. für jede Gruppe stehen drei Betreuer*innen aus dem Team der Walderholung zur Verfügung, die eigenständig und
flexibel für ihre Gruppe die Woche planen. Die Wochenplanung ist daher in erster Linie von der Zusammensetzung der Gruppe, nicht aber vom gewählten Betreuungsstandort, abhängig.
Im Rahmen des Alternativprogramms können in den sechs Wochen Sommerferien so insgesamt 620 Kinder betreut werden.
Für Rückfragen steht die Jugendförderung unter Tel. 06232 14-1900 zur Verfügung.
Vorstellung aller Betreuungsstandorte:
Auferstehungskirche| Speyer-Süd
Die Kirche stellt der Jugendförderung einen über 150 qm großen Raum, inkl. Küche und eine eigene große, eingezäunte und beschattete Rasenfläche zur Verfügung. Wenn das nicht ausreicht, befindet sich in 30 Metern Entfernung der riesige Spielplatz „Haspelweg“. Dort gibt es eine Tischtennisplatte, einen Basketballkorb, einen Bolzplatz und unendlich viel Rasen für alle möglichen Spiele.
Ägidienhaus | Speyer-Mitte
Etwas versteckt liegt der große Rasen hinter dem Ägidienhaus. Nicht nur für schlechtes Wetter steht ein großer Raum mit mehr als 100 qm Fläche und eine tolle Küche zur Verfügung. Zum Fußball- oder Volleyballspielen geht es zum nahegelegenen Schützengarten.
ASV Speyer-Nord | Speyer-Nord
Eine Freiluftüberdachung mit ca. 150 qm Fläche bietet Schutz vor Regen und Sonne. Hier kann toll gespielt und gebastelt werden. Der nagelneue Toilettencontainer bietet hervorragende Hygienemöglichkeiten. Als Highlight steht ein eigenes Fußballfeld zur Verfügung.
Christuskirche | Speyer-West
Der über 150 qm große Gemeindesaal bildet die Basis, eine gute Küche und ausreichend Toilettenanlagen runden das Angebot vor Ort ab. Der Garten ist zwar etwas klein, aber in der Nähe liegt die Siedlungsgrundschule. Mit etwas Glück kann der dortige Spielplatz in den Sommerferien mitgenutzt werden. Alternativ gibt es auch vor dem Gebäude viel Platz zum Spielen.
Dreifaltigkeitskirche | Speyer-Ost
Die große Rasenfläche im Innenhof steht der Gruppe exklusiv zur Verfügung und wird teilweise mit Schirmen überdacht, sodass ein fast durchgehender Aufenthalt im Freien möglich ist. Zudem gibt es schöne Räume und eine Küche im Georgenhaus. Mit etwas Glück ist auch eine kleine und exklusive Führung durch die Dreifaltigkeitskirche möglich.
Fifty‘s| Speyer-West
Eigentlich sollte das Fifty’s Jugendlichen ab diesem Jahr für Partys dienen. Nun darf die Jugendförderung – noch vor der Eröffnung – exklusiv die neu renovierten Räumlichkeiten inkl. Küche und Außengelände nutzen. Der Innenraum bietet mit über 80 qm den „sicheren Hafen“ bei schlechtem Wetter. Vor dem ehemaligen Vereinsheim befindet sich ein Fußballfeld, auf dem sich die Gruppe – mit Pavillons vor der Sonne geschützt – wunderbar aufhalten kann. Ans Ende des Fußballfeldes grenzt die Walderholung. Für Ausflüge stehen der Stadtwald und sicherlich auch mal die Kettcars zur Verfügung.
Haus Pannonia | Speyer-West
Neben einem großen Raum mit über 100 qm Fläche steht dort ein teilweise überdachtes Außengelände mit eigenem Grill zur alleinigen Nutzung zur Verfügung. Küche und Toiletten sind natürlich auch vorhanden. Am naheliegenden Woogbach kann die Natur erkundet werden oder mal ein Boot auf große Reise geschickt werden.
Johanneskirche | Speyer-West
Eine knapp 400 qm große Rasenfläche steht der Gruppe dort exklusiv zur Verfügung und wird teilweise mit Überdachungen versehen. So gibt es viel frische Luft und viele Möglichkeiten zum Spielen. Bei schlechtem Wetter kann in die Räumlichkeiten der Gemeinde ausgewichen werden. Neben einem großen Raum gibt es dort Toiletten und eine Küche.
Jugendförderung| Speyer-Süd
Zwei große Räume mit jeweils über 120 qm Fläche stehen nicht nur für das Schlechtwetterprogramm zur Verfügung. Die große Freifläche auf dem ehemaligen Sportplatz vor der Jufö bietet die Gelegenheit zum Aufenthalt draußen. Eine kleine Küchenzeile und neue Toiletten runden das Angebot ab.
Walderholung| Speyer-Süd
Nur in der über 13.000 qm großen Walderholung sind zeitgleich zwei Gruppen aktiv. Für schlechtes Wetter bietet der knapp 150 qm große Speisesaal einer Gruppe Unterschlupf. Für die zweite Gruppe stehen die zwei Schulsäle zur Verfügung. Das Außengelände wird unter den beiden Gruppen aufgeteilt, ebenso die Toilettenanlagen. Beide Gruppen werden sich aber auch hier überwiegend draußen aufhalten. Wie beim Fifty’s können kleinere Ausflüge in den Wald unternommen werden.
Bürgerbüros: Terminsituation und telefonische Erreichbarkeit
Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis, dass es bei den beiden Bürgerbüros aufgrund der hohen Anfragelast aktuell zu längeren Wartezeiten sowohl bei der Terminvergabe als auch bei der telefonischen Erreichbarkeit kommen kann. Die Problematik ist bekannt und es wird intensiv an Lösungen gearbeitet, um die Situation insgesamt zu entspannen und kurzfristig eine bessere telefonische Erreichbarkeit zu gewährleisten.
Mittelfristig soll in einem der beiden Bürgerbüros wieder eine persönliche Vorsprache ohne Termin ermöglicht werden – selbstverständlich unter Einhaltung der geltenden Abstands- und Hygienemaßnahmen. Sobald das Konzept steht, wird die Stadtverwaltung entsprechend informieren.
Text: Stadtverwaltung Speyer Foto: Speyer 24/7 News, mab 09.06.2020
Anruf-Sammel-Taxi (AST) wieder im Regelbetrieb
Ab Mittwoch, 10. Juni 2020, läuft der AST-Verkehr unter Einhaltung der Hygienevorschriften wieder im Regelbetrieb. Fahrgäste müssen eine Mund-Nase-Bedeckung tragen. Es können nur zwei Personen befördert werden und es darf kein Fahrgast auf dem Beifahrersitz Platz nehmen. Für Bestellungen und Informationen gilt die Telefonnummer 06232/26666.
Stadtwerke Speyer GmbH 09.06.2020
Verkehrsnotizen
Daimlerstraße gesperrt
Wegen Kranarbeiten im Auftrag der Stadtwerke Speyer wird die Daimlerstraße zwischen Von-Denis-Straße und Benzstraße am 10.06.2020 für den Durchgangsverkehr voll gesperrt.
Für Rückfragen steht die Straßenverkehrsbehörde unter den Rufnummern 14-2739, 14-2682 oder 14-2492 zur Verfügung.
Text: Stadtverwaltung Speyer Foto: Speyer 24/7 News, dak 09.06.2020
Coronavirus: Fallzahlen im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau
Dienstag (02.06.2020)
Nach
aktuellem Stand (02.06.2020, 12:00 Uhr) hat sich seit 29.05.2020 keine
Veränderung der Fallzahlen ergeben. Insgesamt wurden 222 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts
Landau/Südliche Weinstraße an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. 216 Personen sind gesundet*. 5 Personen sind verstorben.
Verbandsgemeinde
Annweiler: 12 Personen (12
davon gesundet)
Verbandsgemeinde
Bad Bergzabern:11 Personen (11 davon gesundet)
Verbandsgemeinde
Edenkoben: 40 Personen (40
davon gesundet)
Verbandsgemeinde
Herxheim: 28 Personen (26 davon
gesundet, 1 verstorben)
Verbandsgemeinde
Landau-Land: 22
Personen (20 davon gesundet, 2 verstorben)
Verbandsgemeinde
Maikammer: 14 Personen (14
davon gesundet)
Verbandsgemeinde
Offenbach: 22 Personen (22
davon gesundet)
Stadt
Landau: 73 Personen (71 davon
gesundet, 2 verstorben).
Freitag (29.05.2020)
Nach
aktuellem Stand (29.05.2020, 12:00 Uhr) hat sich seit gestern keine Veränderung
der Fallzahlen ergeben. Insgesamt wurden 222
Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Landau/Südliche Weinstraße an
das Landesuntersuchungsamt übermittelt. 216
Personen sind gesundet*. 5 Personen
sind verstorben.
Verbandsgemeinde
Annweiler: 12 Personen (12
davon gesundet)
Verbandsgemeinde
Bad Bergzabern:11 Personen (11 davon gesundet)
Verbandsgemeinde
Edenkoben: 40 Personen (40
davon gesundet)
Verbandsgemeinde
Herxheim: 28 Personen (26 davon
gesundet, 1 verstorben)
Verbandsgemeinde
Landau-Land: 22
Personen (20 davon gesundet, 2 verstorben)
Verbandsgemeinde
Maikammer: 14 Personen (14
davon gesundet)
Verbandsgemeinde
Offenbach: 22 Personen (22
davon gesundet)
Stadt
Landau: 73 Personen (71 davon
gesundet, 2 verstorben).
Alle ermittelbaren Kontaktpersonen werden über die Infektion
informiert.
*Eine Person gilt als gesundet und wird aus der 14-tägigen
häuslichen Quarantäne entlassen, wenn sie 48 Stunden (an Tag 13 und 14 der
häuslichen Quarantäne) symptomfrei war. Ein erneuter Test findet bei Personen
in häuslicher Quarantäne nicht statt.
Diese Fälle gelten für das Gesundheitsamt als abgeschlossen.
Personen in Gesundheitsberufen dagegen – etwa Ärzte oder Altenpfleger – werden
erst als abgeschlossene Fälle gezählt, wenn diese einen negativen Abstrich
hatten, da diese erst dann wieder arbeiten dürfen.
Das gemeinsame Bürgertelefon des Landkreises Südliche Weinstraße und der
Stadt Landau ist in der Regel
montags bis donnerstags, 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr,
sowie freitags, 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr, unter der Telefonnummer 06341/940-555 erreichbar. Am Wochenende und an gesetzlichen Feiertagen ist das
Bürgertelefon derzeit nicht besetzt.
Gemeinsame Pressemitteilung der Stadtverwaltung Landau und der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße 03.06.2020
„Gut aufgestellte Wehr als Garant einer funktionierenden Gefahrenabwehr“: Wechsel in Führungspositionen der Freiwilligen Feuerwehr Landau – Thomas Pfaff neuer Einheitsführer der Einheit Landau-Stadt – Thomas Stamer mit Silbernem Feuerwehrehrenzeichen des Landes Rheinland-Pfalz geehrt
Bei
der Freiwilligen Feuerwehr Landau sind jetzt mehrere Führungspositionen neu
besetzt und eine besondere Ehrung für Verdienste um das Feuerwehrwesen ausgesprochen
worden. Im Innenhof des Rathauses nahm Oberbürgermeister Thomas Hirsch –
aufgrund der anhaltenden Corona-Lage im kleinen Rahmen – die Ernennungen,
Beförderungen und Verpflichtungen vor. Gemeinsam mit Stadtfeuerwehrinspekteur
Dirk Hargesheimer und dessen Stellvertreter Michael Bumb ernannte der OB Thomas
Pfaff zum neuen Einheitsführer der Einheit Landau-Stadt sowie Uwe Bünning und Steffen
Diehl zu stellvertretenden Einheitsführern.
Bereits
vor der Corona-Krise hatte die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Landau-Stadt
turnusgemäß eine neue Führung gewählt. Als Nachfolger für Thomas Stamer, der
das Amt des Einheitsführers zehn Jahre innehatte und mit Erreichen des 60.
Lebensjahrs nicht mehr zur Verfügung stand, wurde Thomas Pfaff zum neuen
Einheitsführer gewählt, Uwe Bünning in seiner Funktion als Stellvertreter
bestätigt und Steffen Diehl als zusätzlicher Stellvertreter neu gewählt.
Stadtfeuerwehrinspekteur
Hargesheimer bedankte sich für Stamers langjähriges Engagement: „Thomas Stamer
hat sich in seiner knapp 45-jährigen Mitgliedschaft um die Freiwillige Feuerwehr
Landau verdient gemacht und so ein hohes Ansehen bei seinen Kameradinnen und
Kameraden erlangt. Ich bin daher besonders dankbar, dass er der Feuerwehr auch
weiterhin in verantwortlicher Aufgabe im Bereich Atemschutz erhalten bleibt.“ Für
sein langjähriges Engagement in der Freiwilligen Feuerwehr Landau wurde Stamer
von OB Hirsch mit dem Silbernen Feuerwehrehrenzeichen des Landes
Rheinland-Pfalz am Bande ausgezeichnet.
„Gerade in dieser schwierigen Zeit ist eine gut aufgestellte Feuerwehr Garant für eine funktionierende Gefahrenabwehr“, betonte OB Hirsch am Rande des Ehrungstermins. Der Stadtchef wünschte der neuen Führung viel Erfolg bei ihrer künftigen, verantwortungsvollen Aufgabe und dankte Thomas Stamer ausdrücklich für dessen Engagement zugunsten des Gemeinwohls in Landau.
Gefahrstoffzug
Als
Nachfolger für Steffen Diehl, der im Zuge der Wahl zum stellvertretenden
Einheitsführer der Einheit Landau-Stadt nicht länger als Zugführer des
gemeinsamen Gefahrstoffzugs der Stadt Landau und des Landkreises Südliche
Weinstraße zur Verfügung steht, ernannte OB Hirsch auch im Namen von Landrat
Dietmar Seefeldt Diehls bisherigen Stellvertreter Michael Baur zum neuen
Zugführer. Christan Sierl, Mitglied der Einsatzabteilungen Landau-Stadt und
Wollmesheim, wurde zum stellvertretenden Zugführer bestellt. Michael Bumb, als
stellvertretender Stadtfeuerwehrinspekteur für den Gefahrstoffzug verantwortlich,
gab dem neuen Führungsduo mit auf den Weg, den interkommunalen Gefahrstoffzug weiterhin
kollegial in Zusammenarbeit mit den Vertretern des Landkreises – Daniel Leridez
(Herxheim) und Herbert Rieger (Bad Bergzabern) – in die gemeinsame Zukunft zu
führen.
Einheit
Landau-Stadt
Die
Einheit Landau-Stadt stellt innerhalb der Feuerwehr Landau die größte Einheit
mit knapp 150 Mitgliedern in drei Ausbildungszügen, einer Jugendfeuerwehr,
einer Bambini-Einheit und einer Ehrenabteilung. Im Jahr werden durch die 100
aktiven Kräfte etwa 300 Einsätze bearbeitet.
Thomas Stamer
Thomas Stamer ist seit Mai 1976 Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Landau in der Pfalz. Neben seinem Steckenpferd, der Atemschutztechnik und -ausbildung, war er maßgeblich beim Aufbau des Gefahrstoffzugs vor etwa 30 Jahren beteiligt. Auch war er in Landau-Stadt schon lange in unterschiedlichen Funktionen in die Führungsaufgaben eingebunden. Am 23. April 2010 wurde Stamer nach Wahl zum Einheitsführer der Einheit Landau-Stadt bestellt. Nach zehn Jahren in dieser Funktion und nach Vollendung seines 60. Lebensjahrs steht Thomas Stamer für diese Funktion nun nicht mehr zur Verfügung und tritt aus dem Einsatzdienst zurück.
Freiwilligen Feuerwehr Landau 03.06.2020
Endlich ins „kühle Nass“: Landau macht sich bereit für die Freibadsaison
Mit Inkrafttreten der 8. Corona-Bekämpfungs-verordnung
ist in Rheinland-Pfalz die Nutzung von Schwimm- und Spaßbädern im Freien wieder
gestattet – unter strengen Auflagen.
Täglich 5 Zeitfenster à 2 Stunden
Ab Montag, 15. Juni 2020, 7:00 Uhr startet das
Freibad am Prießnitzweg in Landau mit täglich fünf Zeitfenstern in die
Badesaion 2020. So können Besucherinnen und Besucher an sieben Wochentagen in
der Zeit von 7:00 Uhr bis 9:00 Uhr, 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr, 13:00 Uhr bis
15:00 Uhr, 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr und 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr das Bad unter den
aufgrund der Corona-Pandemie neu festgelegten Regeln nutzen.
Anderes Badeerlebnis als sonst
„Es ist uns in den vergangenen Wochen
gemeinsam mit dem Gesundheitsamt Landau-SÜW gelungen, ein Konzept für unser
Freibad am Prießnitzweg zu erstellen, das es unseren Kundinnen und Kunden
ermöglicht, auch im Sommer 2020 „ins kühle Nass“ zu springen,“ so Oberbürgermeister
Thomas Hirsch, Geschäftsführer der Stadtholding Landau in der Pfalz GmbH. „Als
ISO 9001:2015 durch den TÜV Rheinland zertifiziertes Unternehmen haben wir
schon immer in all unseren Zuständigkeitsbereichen sehr großen Wert auf die
Einhaltung hoher Qualitätsstandards gelegt. In diesem Jahr werden wir aufgrund
der Corona-Pandemie zudem ganz besonders auf die Gesundheit unserer Gäste und
unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
achten und haben deshalb die strengen Auflagen der
Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz in unser Konzept
aufgenommen“, so Hirsch. Der OB macht klar: „Es wird ein anderes Badeerlebnis
als sonst in der Freibad-Saison. Weniger Mensch im Bad, zeitlich befristet,
streng reglementiert – aber das kühle Nass ist ein zwingendes Angebot für den
Sommer in der Stadt.“
Begrenzte Gästezahl, Online-Tickets
Um die Anzahl der Badegäste begrenzen und
somit die geforderten Abstandsregelungen einhalten zu können, aber auch, um die
Daten zur Kontaktnachverfolgung erfassen und Warteschlangen an der Kasse
vermeiden zu können, ist eine vorherige Online-Reservierung notwendig. Der Einlass
ist nur mit einem erworbenen Zeitfenster-Ticket, das sich der Gast ab dem 12.
Juni 2020 im Ticket-Shop unter www.freibad-ld.de
reservieren und bezahlen kann, möglich. Alternativ steht den Badegästen auch
die Ticket-Hotline des Freibads unter der Rufnummer 06341/13-9000 zur
Verfügung. Der Eintritt kostet für alle Gäste, auch für Kinder unter 6 Jahren,
deren Kontaktdaten ebenfalls erfasst werden müssen, einheitlich 1,50 EUR pro
Besuch.
Pro Zeitfenster haben 110 Badegäste die Möglichkeit, die Anlage zu nutzen. Nach zwei Stunden müssen alle Kundinnen und Kunden das Bad verlassen. Die eingeplante Stunde zwischen den Zeitfenstern ist zur Reinigung und Desinfektion des Bades notwendig.
Abstandhalten im Becken und auf der
Wiese
Auf dem gesamten Gelände sind 1,50 Meter
Abstand voneinander zu halten, in den Becken gelten besondere Schwimmregeln. So
kann auf den Bahnen im Schwimmerbecken entsprechend der vorgenommenen
Markierungen jeweils nur in eine Richtung und mit einem Abstand von 3 Metern
geschwommen werden. Zwischen den Bahnen ist ein Abstand von 2 Metern
einzuhalten. Im Nichtschwimmerbecken sind 1,50 Meter Abstand voneinander zu
halten.
Der Umkleidebereich bleibt geschlossen, die
Kaltduschen unter freiem Himmel sind in Betrieb und können unter Wahrung der
Abstandsregeln genutzt werden. Das Kinderplanschbecken und der Spielplatz
bleiben zunächst geschlossen. Der Aufenthalt zum Sonnenbaden ist rund um die
Schwimmbecken und auf den Beckenumgängen nicht möglich.
„Die besonderen Regeln in Zeiten der Pandemie
fordern alle auf, sich rücksichtsvoll und vernünftig im Bad zu bewegen. Dies
ist Voraussetzung dafür, dass wir das Bad öffnen und auch offenhalten können“,
so OB Hirsch. „Mir war es ein ganz besonderes Anliegen, unseren Stammgästen,
den Familien und Vereinen die Möglichkeit zu bieten, in den Sommermonaten unser
Freibad am Prießnitzweg nutzen zu können. Ich freue mich, wenn die leider nur
begrenzten Kapazitäten genutzt werden und unsere Gäste ihr Bahnen unter freiem
Himmel ziehen und sich abkühlen können,“ so Hirsch weiter.
Der Webshop zum Kauf der Eintrittskarten ist ab dem 12. Juni 2020 geöffnet. Er ist über die Internetseite des Freibades am Prießnitzweg (www.freibad-ld.de) erreichbar.
Stadtholding Landau in der Pfalz GmbH 03.06.2020
Möglicher Bombenfund in Landauer Königstraße: Anomalie wird am Sonntag, 7. Juni, freigelegt – Noch keine Evakuierung erforderlich – Straßensperrung von 11 bis etwa 16 Uhr
Die bei Bauarbeiten in der Landauer Innenstadt im Boden
gefundene Anomalie soll am Sonntag, 7. Juni, freigelegt werden. Das teilen
Oberbürgermeister Thomas Hirsch und Ordnungsdezernent Lukas Hartmann jetzt mit.
Die Freilegung durch den Kampfmittelräumdienst soll zeigen, ob es sich bei der
Anomalie um einen Bomben-Blindgänger handelt. „Sollte sich dies bewahrheiten,
werden wir das weitere Vorgehen und den Fahrplan für die Entschärfung eng mit
den Fachleuten des Kampfmittelräumdiensts abstimmen“, kündigen Hirsch und
Hartmann an.
Für die Freilegung ist noch keine Evakuierung
erforderlich. Allerdings werden die unmittelbaren Anwohnerinnen und Anwohner des
Grundstücks in der Königstraße 53 aufgefordert, ihre Häuser zu verlassen. Sie
werden vom städtischen Ordnungsamt u.a. per Wurfzettel informiert. Auch muss für
die Dauer der Freilegung die Königstraße im betroffenen Bereich für den
Durchgangsverkehr gesperrt werden.
Die Anomalie war Ende April bei Sondierungsarbeiten
gefunden worden.
Stadtverwaltung Landau in der Pfalz 03.06.2020
Bürgerbüro der Stadt Landau
ab sofort auch für Kirchenaustritte und Parkausweise für Schwerbehinderte
zuständig
Wer in Landau aus der Kirche
austreten oder einen Parkausweis für Schwerbehinderte beantragen möchte, ist ab
sofort beim Bürgerbüro im Rathaus an der richtigen Adresse. Wie Leiterin
Angelina Heupel mitteilt, hat das Bürgerbüro diese beiden Aufgaben vom
Standesamt bzw. von der Straßenverkehrsbehörde übernommen.
Das Bürgerbüro bietet seine
Dienstleistungen aktuell Corona-bedingt nur nach vorheriger Terminvereinbarung
an. Termine können unter der Telefonnummer 0 63 41/13 32 66 vereinbart werden.
Stadtverwaltung Landau in der Pfalz 03.06.2020
Eine neue Dorfmitte für Landaus Stadtdorf Nußdorf: Startschuss für Ausbau der Walsheimer Straße und Umgestaltung des Platzes am „Bauernkrieger“ fällt
Damit geht für die Nußdorferinnen und Nußdorfer ein lange
gehegter Wunsch in Erfüllung: In der kommenden Woche fällt im Landauer
Stadtdorf der Startschuss für die Neugestaltung des Platzes am „Bauernkrieger“
und den Ausbau der Walsheimer Straße. Die Maßnahme wird in vier Bauabschnitten
umgesetzt; los geht es am Dienstag, 2. Juni, im Bereich der Kirchstraße.
Wie soll die neue Dorfmitte Nußdorfs aussehen? Die in die
Jahre gekommene Asphaltfläche wird zurückgebaut und durch Pflaster ersetzt.
Bislang noch ohne Aufenthalts- oder Sitzmöglichkeiten, soll der Platz künftig
mit Bänken ausgestattet werden und zum Verweilen einladen. Neu angelegt und
gestaltet wird auch die kleine Grünfläche rund um das Bauernkriegsdenkmal
selbst. Den Entwurf hierfür liefert eine Arbeitsgruppe des Modellprojekts
„Kommune der Zukunft“, die diesen gemeinsam mit der städtischen
Grünflächenabteilung im Rahmen eines Workshops erarbeitet hat. Ein besonderes
Highlight: Im Rahmen der Arbeiten wird auch der Außenbestuhlungsbereich für den
neuen Dorfladen mit kleinem Café angelegt, der voraussichtlich im August in der
alten Schule öffnen wird. Neben PKW-Parkplätzen werden bei der Umgestaltung
auch neue Fahrradabstellmöglichkeiten geschaffen.
Die Kosten der Baumaßnahme belaufen sich auf rund 530.000
Euro; die Finanzierung erfolgt über wiederkehrende Beiträge.
Der erste Bauabschnitt im Bereich der Kirchstraße wird voraussichtlich
etwa 12 bis 14 Wochen dauern. Die Durchfahrt der Kirchstraße Süd zur Walsheimer
Straße ist in dieser Zeit als Einbahnstraße geregelt.
Stadtverwaltung Landau in der Pfalz 03.06.2020
Happy Birthday Landau: Südpfalzmetropole feiert 746. Geburtstag – Turnverein 1861 im ASV Landau erhält städtischen Ehrenamtspreis – OB Hirsch: „Miteinander macht uns stark“ – Christian „Keule“ Haas begeistert Publikum bei digitaler Geburtstagsparty
Vor 746 Jahren, am 30. Mai 1274, verlieh König Rudolf von
Habsburg Landau die Rechte einer Stadt. Seit dem Amtsantritt von
Oberbürgermeister Thomas Hirsch im Jahr 2016 wird dieser Stadtgeburtstag jedes
Jahr mit der Verleihung des Ehrenamtspreises an besonders engagierte
Landauerinnen und Landauer gefeiert. In diesem Jahr war Corona-bedingt alles
anders: Statt einer großen Feier mit Vereinsmeile und vielen Gästen wurde der
Ehrentag der Stadt Landau am Freitag, 29. Mai, im kleinen Kreis in der
Jugendstil-Festhalle begangen – und auf Facebook und YouTube live in die
heimischen Wohnzimmer gestreamt.
„746 Jahre bedeuten auch ein Auf und Ab, schwierige und gute Zeiten, Herausforderungen und immer wieder auch Veränderungen“, betonte OB Hirsch in seiner Ansprache und nannte direkt die aktuell bestimmenden Themen in der Stadtpolitik: Neben der Schaffung von Wohnraum, der Sicherung von Arbeitsplätzen und dem weiteren Ausbau der sozialen Infrastruktur seien das vor allem die Digitalisierung, der Klimawandel, die Verkehrswende – und natürlich die Corona-Krise. „Alle diese Aufgaben lassen sich, früher wie heute, nur gemeinsam bewältigen“, ist Hirsch überzeugt. „Wir sind gerade bei der Eindämmung der Corona-Pandemie darauf angewiesen, dass sich alle an die Hygieneregeln halten – friedlich und respektvoll im Umgang miteinander. Dieses Miteinander macht uns stark und nur so können wir die Krise überwinden. So, wie Generationen vor uns in der Stadtgeschichte es immer wieder geschafft haben, schwierige Zeiten zu meistern.“
Die Stadt Landau habe dafür ein gutes Fundament, so der
OB: „Unsere Entwicklung war zuletzt hervorragend, unsere Stadt konnte ihre
Attraktivität ständig steigern, konnte wachsen, erhebliche Schulden abbauen und
belegte so bei verschiedenen Städte-Rankings immer wieder vordere Plätze, wie
ganz aktuell bei einer Studie zum Thema Familienfreundlichkeit.“ Einer der
Gründe für dieses wiederholt gute Abschneiden sei neben der wirtschaftlichen
Prosperität und richtigen Entscheidungen in der Vergangenheit sicher auch die
Tatsache, dass sich die Menschen in Landau wohlfühlten, weil die
Rahmenbedingungen stimmten, bekräftigte Hirsch. Daran, dass Landau heute eine
so lebenswerte Stadt sei, hätten die zahlreichen Vereine, Initiativen und das
bürgerschaftliche Engagement großen Anteil. „Bürgerinnen und Bürger fühlen sich
für ihre Stadt verantwortlich und setzen sich für die unterschiedlichsten
Themen ein. Dafür mein herzliches Dankeschön.“
Stellvertretend für dieses besondere Engagement der Landauerinnen und Landauer stehe in diesem Jahr, das den Sport in den Mittelpunkt stelle, der Turnverein 1861 im ASV Landau als Preisträger des städtischen Ehrenamtspreises 2020. Der OB gratulierte den anwesenden Vorstandsmitgliedern Hans-Peter Hertel, Dr. Mark Lugenbühl und Mona Pittner zur Auszeichnung: „Der Turnverein 1861 im ASV Landau hat in den zurückliegenden Jahrzehnten eine große sportliche und gesellschaftliche Aufgabe erfüllt und sich um dem Leistungs-, Breiten- und Freizeitsport in unserer Stadt besonders verdient gemacht“, so Hirsch.
Der Verein wurde 1861, also vor über 150 Jahren, gegründet
und gilt damit als einer der ältesten Turnvereine in Deutschland. Heute zählt
der TV rund 1.300 Mitglieder. Das von ihm initiierte Stabhochsprungmeeting hat
sich im Veranstaltungskalender der Stadt Landau als hochkarätiges Sportevent
etabliert – und eines der jüngsten Vereinsprojekte, der Bau einer eigenen
„Sporthalle für alle“, findet landesweit Beachtung.
Als Preisträger des Ehrenamtspreises der Stadt Landau darf
sich der TV über eine individuell angefertigte Grafik des Landauer Künstlers
Xaver Mayer sowie über eine Spende in Höhe von 500 Euro durch die Sparkasse
Südliche Weinstraße freuen. Er tritt mit der Auszeichnung in die Fußstapfen des
Festungsbauvereins (2019), der Kinder- und Jugendfarm (2018), des Fördervereins
der Katharinenkapelle (2017) und der Landauer Tafel (2016).
Statt, wie sonst üblich, sich gemeinsam auf der Vereinsmeile beim Ehrenamtspreis auszutauschen, nutzte die Stadt Landau in diesem Jahr die Strukturen des gemeinsamen Livestreams der städtischen Kulturabteilung und der Stadtholding Landau in der Pfalz GmbH: Im Anschluss an die Preisverleihung rockte Christian „Keule“ Haas, bekannt aus der TV-Show „The Voice of Germany“, die Bühne der historischen Jugendstil-Festhalle mit Songs von AC/DC, Queen, Rio Reiser und vielen mehr.
Stadtverwaltung Landau in der Pfalz 03.06.2020
Rede zur Verleihung des Ehrenamtspreis 2020an den Turnverein 1861 im ASV Landau, in der Jugendstil-Festhalle
Liebe
Landauerinnen und Landauer,
liebe
Freundinnen und Freunde unserer Stadt,
die Stadt Landau feiert Geburtstag. Den
746. Und so, wie private Feiern wegen der Corona-Lage nicht stattfinden konnten
und können, feiern auch wir in diesem Jahr nicht wie sonst – gemeinsam mit
Gästen, Vereinsvertreterinnen und Vereinsvertretern sowie Bürgerinnen und
Bürgern. Wir sind heute hier in der Landauer Jugendstil-Festhalle, verleihen
den Landauer Ehrenamtspreis 2020 ohne Publikum. Aber dafür sind wir per Livestream
mit Ihnen verbunden und haben noch ein besonderes musikalisches Highlight: Der
Landauer Christian „Keule“ Haas, der es als Teilnehmer der TV-Show „The Voice
of Germany“ im letzten Jahr bis in die Sing-Offs schaffte, wird gleich im
Anschluss die Bühne rocken. Also, bleiben Sie dabei!
Vor 746 Jahren hat Rudolf von Habsburg
der Stadt das Hagenauer Stadtrecht verliehen. Die Urkunde hierzu wurde am 30.
Mai 1274 ausgefertigt. Das Stadtrecht war die Grundlage für ein wirtschaftliches
Erblühen der Stadt, denn Landau hatte nun mehr Privilegien, war attraktiver und
wuchs. Seit einigen Jahren feiern wir diesen bedeutenden Tag in besonderer
Weise, heute schon am Vorabend, wegen des Pfingstwochenendes.
746 Jahre bedeuten ein Auf und Ab,
schwierige und gute Zeiten, Herausforderungen und immer wieder auch Veränderungen.
Regelmäßig Neues zu meistern, die Konversion, die Landesgartenschau, den Ausbau
von Kita-Plätzen, den Bau des Hospizes, das Schaffen von Wohnraum, die
Sicherung von Arbeitsplätzen. Die Digitalisierung, die Energie- und
Verkehrswende, der Klimawandel und die Corona-Pandemie sind aktuelle Themen.
All diese Aufgaben lassen sich, früher wie heute, nur gemeinsam bewältigen. Wir
sind gerade bei der Eindämmung der Corona-Pandemie darauf angewiesen, dass sich
alle an die Hygiene-Vorgaben halten – friedlich und respektvoll im Umgang
miteinander. Dieses Miteinander macht uns stark und nur so können wir diese
Krise letztendlich überwinden. So, wie Generationen vor uns in der
Stadtgeschichte es immer wieder geschafft haben, schwierige Zeiten zu meistern.
Wir haben dazu ein gutes Fundament: Unsere Entwicklung war zuletzt
hervorragend, Landau konnte seine Attraktivität ständig steigern, konnte
wachsen, erhebliche Schulden abbauen und belegte so bei verschiedenen
Städte-Rankings immer wieder vordere Plätze, wie ganz aktuell bei einer Studie
zum Thema Familienfreundlichkeit.
Einer der Gründe für dieses wiederholt
gute Abschneiden bei Vergleichen, ist, neben der wirtschaftlichen Prosperität
und richtigen Entscheidungen in der Vergangenheit, sicher auch die Tatsache, dass
sich die Menschen hier wohlfühlen, weil die Rahmenbedingungen stimmen.
Hierzu tragen ohne Zweifel die
zahlreichen und vielfältigen Vereine, Initiativen sowie bürgerschaftlichen
Engagements bei. Bürgerinnen und Bürger fühlen sich für ihre Stadt verantwortlich
und setzen sich für ganz verschiedene Themen ein, wie z.B. den Erhalt der
Festung, die Einkaufsstadt, für Kultur, für Bildung und Jugendhilfe, das
Rettungswesen, christliche Werte, den Umweltschutz, engagieren sich in der
Politik, der Nachbarschaftshilfe und vielem mehr. Eindrucksvolle Beispiele gab
es in der Vergangenheit und gibt es heute – von der Sanierung des
Frank-Loebschen Hauses, des Alten Kaufhauses oder der Jugendstil-Festhalle, bis
zum Freibad, dem Bau des Hospizes, der Rettung des Hauses zum Maulbeerbaum oder
gerade jüngst der Einsatz für den Kinderschutzbund. Es darf uns gemeinsam stolz
machen, was Menschen in unserer Stadt und der Region leisten.
Um dies besonders Wert zu schätzen,
habe ich mit meinem Amtsantritt den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, mit dem
wir uns jedes Jahr zum Stadtgeburtstag bei den Menschen bedanken, die so viel
für unsere Gesellschaft leisten und den Zusammenhalt fördern. Initiativen,
deren ehrenamtliches Engagement herausragt, weil sie anderen ein Vorbild sind. Aktuell
sind wir besonders dankbar für die Unterstützung von Rettungsorganisationen,
der Feuerwehren und vielen unterschiedlichen Akteurinnen und Akteuren bei der
Bewältigung der Corona-Aufgaben. Nicht jede bzw. jeder kann heute an dieser
Stelle erwähnt werden. Ich möchte mich deswegen von Herzen bei allen bedanken,
die sich in unserer Stadt engagieren!
Es freut mich auch persönlich sehr,
dass wir Anfang dieses Jahres nun auch die Ehrenamtskarte einführen konnten,
als öffentliches Dankeszeichen für die Menschen, die im Ehrenamt tätig sind.
Im vergangenen Jahr wurde der
Festungsbauverein mit dem Ehrenamtspreis für seinen Einsatz zugunsten des
Kulturerbes der Festung ausgezeichnet. Davor die Kinder- und Jugendfarm (2018),
der Förderverein für die Katharinenkapelle (2017) und die Landauer Tafel
(2016).
In diesem Jahr steht der Sport im
Fokus: Rund 80 Sportvereine gibt es in Landau –
Fußball, Handball, Inlinehockey, Reiten, Fechten und so vieles mehr wird
angeboten. Der Stadtvorstand hat entschieden, den diesjährigen Ehrenamtspreis
an den Turnverein 1861 im ASV Landau zu vergeben. Meinen Herzlichen Glückwunsch
an alle Vereinsmitglieder, besonders an die beiden Vorsitzenden, Hans-Peter
Hertel und Dr. Mark Lugenbühl, die heute beide auch hier sind.
1861, vor über 150 Jahren wurde der
Turnverein gegründet und zählt damit zu den ältesten in Deutschland.
In all diesen Jahren haben die
Trainerinnen und Trainer, Betreuerinnen und Betreuer viele Kinder, Jugendliche
und Erwachsene trainiert, getröstet, motiviert, zu Wettkämpfen begleitet,
Ferienaktivitäten veranstaltet, viel Zeit und Aufmerksamkeit in den Sport
investiert und damit auch für eine sinnvolle Freizeitgestaltung und Spaß
gesorgt. Freundschaften sind entstanden – und sogar Ehen.
Der TV Landau hat in den
zurückliegenden Jahrzehnten eine große sportliche und gesellschaftliche Aufgabe
erfüllt und sich in besonderer Weise um den
Leistungs-, Breiten- und Freizeitsport in unserer Stadt verdient
gemacht. Rund 1.300 Mitglieder können dieses vielfältige Angebot nutzen. Und
dies alles leisten Frauen und Männer, die sich neben ihrem Beruf, neben dem
Studium oder der Ausbildung für den Verein ehrenamtlich engagieren. Dies ist in
besonderem Maße anerkennenswert. Hierfür möchte ich Ihnen allen herzlich danken
– den Akteurinnen und Akteuren des TV, aber auch allen anderen Ehrenamtlichen
in Sportvereinen unserer Stadt.
Manch erfolgreiche Sportlerinnen und
Sportler hat die Stadt hervorgebracht, besonders der TV: Pfalz- und Rheinland-Pfalz-Meister,
Deutsche Meister, Weltrekordler und sogar Olympiateilnehmer. Vor allem im
Stabhochsprung waren die Landauerinnen und Landauer oft vorne dabei (Dr. Marc
Lugenbühl Dt. Meister 1992), aber auch im Mehrkampf, beim Beachvolleyball und
vielen anderen Disziplinen. Bei diesen Wettkämpfen und Meisterschaften
repräsentieren Sportlerinnen und Sportler nicht nur den Verein, sondern auch
unsere Stadt – jeder Erfolg macht uns stolz, jede Niederlage schmerzt auch uns.
Das jährliche Stabhochsprungmeeting des
TV ist ein besonderes Highlight in der Landauer Innenstadt. Immer wieder
gelingt es, hochkarätige und international erfolgreiche Springer nach Landau zu
holen. Die Organisation ist ein enormer Kraftakt und viele fleißige Helferinnen
und Helfer sind hier im Einsatz! Ein großer Dank an Meeting-Chef Dennis Schober
und sein Team, traurig, dass die Corona-Lage auch diese Veranstaltung in diesem
Jahr verhindert hat.
Beim TV 1861 gab und gibt es natürlich
immer wieder Herausforderungen. In den vergangenen Jahren war es der Platz, die
ganzjährigen Trainingsmöglichkeiten, vor allem auch für neue Angebote, die
fehlten. Daher wagte der Verein mit dem Bau einer eigenen Mehrzweckhalle unter
dem Motto „Sporthalle für alle“ einen großen Schritt zur Sicherung der Zukunft.
Unterstützt mit Mitteln aus dem Goldenen Plan – auch aber vor allem mit enorm
viel Eigenleistung (durch die Trainer und Mitglieder) und Spenden. Die Halle
ist fast fertig. Trainiert wurde dort schon – die Turnerinnen und Turner haben
nun sogar eine Schnitzelgrube – für sichere Sprünge, Trampoline, die
Stabhochspringer endlich eine Anlage, die Training nun auch bei schlechter
Witterung erlaubt. Und ich finde es sehr vorbildlich, dass sie die Halle auch
anderen, natürlich gegen eine Miete, zur Verfügung stellen möchten. Ich freue
mich auf die offizielle Einweihung, ich freue mich, dass dieses Projekt
gestemmt werden konnte und danke allen Spenderinnen und Spendern, Sponsorinnen
und Sponsoren sowie Unterstützerinnen und Unterstützern.
Es wird nicht die letzte
Herausforderung gewesen sein, nicht für den Turnverein und nicht in der Stadt.
Wir konnten viel erreichen in den vergangenen Jahren. Gerade auch was die
Situation unserer Sportstätten, unserer Schulen angeht, die gesamte bauliche
und die soziale Infrastruktur in Landau. Die Folgen der Corona-Krise werden
neue Herausforderungen bringen. Doch wenn wir diese gemeinsam angehen, wie die
Landauerinnen und Landauer es in der Vergangenheit getan haben, sehe ich
zuversichtlich in die Zukunft. Die Zukunft als kreisfreie Stadt, denn auch das
ist uns wichtig in Landau – bürgernah und schnell entscheiden zu können, mit
der Zuständigkeit für alle kommunalen Bereiche.
Das ermöglichte uns auch in den
vergangenen Wochen ein sehr gutes Krisenmanagement, eng abgestimmt mit den
benachbarten Landkreisen in der Südpfalz. Zu den besonderen Aktionen dabei
zählte nicht nur unser städtisches Hilfsprogramm „Miteinander in Landau“,
sondern vor allem auch der Landauer Livestream hier aus der Festhalle, der
Musikerinnen und Musikern aus der Region die Möglichkeit Corona-gerechter
Auftritte bietet. Morgen endet dieses Angebot mit dem Auftritt der „Dicken
Kinder“. Ich danke allen, die dies unterstützt haben, vor allem aber
Kulturchefin Sabine Haas für die Organisation und Vorbereitung sowie dem Team
der Stadtholding für die Umsetzung.
Nun möchte ich Ihnen, lieber Herr
Hertel, als Vereinsvorstand nochmals herzlich gratulieren zum Ehrenamtspreis
2020. Die Auszeichnung des TV ist kein Zurücksetzen anderer Vereine,
Sportvereine, die ebenfalls viel Gemeinschaft pflegen, Gutes leisten, sich
einbringen in die örtliche Gemeinschaft, die Jugend unterstützen, den
Sportsgeist und die Gesundheit fördern. Wir wollen mit dieser Auszeichnung ein exemplarisches
Dankeszeichen setzen, allen Menschen, die im Ehrenamt tätig sind. Der Preis,
ein individuelles Werk des Landauer Künstlers Xaver Mayer, erhalten Sie heute
sowie einen Scheck über 500 Euro der Sparkasse SÜW. Ich wünsche Ihrem Verein
und unserer Stadt alles Gute und Gottes Segen!
Es gilt das gesprochene Wort.
Stadtverwaltung Landau in der Pfalz 03.06.2020
Erneuerung der Wasserleitung zwischen Brandenburger Straße und Sudetenstraße seit Dienstag, 2. Juni
Die EnergieSüdwest AG (ESW) führt seit Dienstag, 2. Juni, den zweiten Bauabschnitt an der Transportleitung im Bereich der Kreuzung Horststraße/Horstring/Schneiderstraße aus. Betroffen ist der Abschnitt von der Brandenburger Straße bis zur Sudentenstraße. Die Arbeiten erfolgen in drei Bauabschnitten und sollen bis Ende Juli dauern.
Der Verkehr wird stadtauswärts aufrechterhalten. Stadteinwärts wird eine Umleitung über die Schneiderstraße und die Queichheimer Brücke eingerichtet. Die Erreichbarkeit der dortigen Geschäfte und Betriebe bleibt gewährleistet. ESW versichert, die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten und weist darauf hin, dass neue Leitungen Sicherheit in die Versorgung bringen. Für Fragen stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter der 06341 289-0 zur Verfügung.
EnergieSüdwest AG 03.06.2020
Landau bleibt „fair“: Südpfalzmetropole als Fairtrade-Stadt rezertifiziert
Titel erfolgreich
verteidigt: Zwei Jahre ist es nun her, dass die Stadt Landau mit dem begehrten
Fairtrade-Siegel des Vereins TransFair ausgezeichnet wurde. Seitdem darf sie
sich offiziell Fairtrade-Stadt nennen – und das wird auch weiterhin so bleiben.
Anfang April stellte die lokale Steuerungsgruppe den Antrag auf
Titelerneuerung; diesem wurde nun stattgegeben.
Bürgermeister Dr. Maximilian
Ingenthron, der der Steuerungsgruppe angehört und von dem – damals noch als
Stadtratsmitglied – der Vorstoß für eine Bewerbung Landaus als Fairtrade-Town
gekommen war, freut sich, dass die Stadt das Siegel weiterhin trägt: „Vor neun
Jahren haben wir den ersten Anlauf gestartet, der Fairtrade-Familie
beizutreten; vor zwei Jahren haben die
engagierte Arbeit und die Bemühungen aller Beteiligten dann Früchte getragen
und wir durften uns mit dem Titel schmücken.“ Allen, die sich für den Gedanken
fairer Rahmenbedingungen in Produktion und Handel einsetzen, dankt der
Bürgermeister sehr. „Die Arbeit der letzten Jahre hat sich gelohnt: Wir haben
den Titel Fairtrade-Stadt mit Leben gefüllt und den Gedanken der Fairness im
weltweiten Warenaustausch gestärkt. Aber noch längst ist unser Ziel nicht
erreicht, sodass wir uns dieser Mission weiter mit ganz viel Herzblut widmen“,
so Dr. Ingenthron.
Der Steuerungskreis könne
auf erfolgreiche Projekte und Veranstaltungen zurückblicken, so die Teilnahme
am Tag der Nachhaltigkeit 2019 und die Faire Kochshow im September vergangenen
Jahres. „Besonders gefreut haben wir uns über jene Unternehmen und
Institutionen, die sich mit unseren Zielen solidarisch erklärt haben und diese
aktiv unterstützen. Alle, die sich auf diese Weise bei uns einreihen, erhalten
eine Urkunde als Zeichen des Dankes und der Wertschätzung. Und wir hoffen sehr,
dass sich die Reihen in Zukunft in Landau noch dichter schließen“, betont Dr.
Ingenthron.
Für die Zukunft habe man
sich viel vorgenommen: „Nach den Sommerferien wollen wir verschiedene Aktionen
mit Schülerinnen und Schülern unserer Stadt umsetzen, um so die Fairtrade-Idee
gerade unter jungen Menschen noch mehr zu etablieren – und im September werden
wir erneut an der Fairen Woche teilnehmen. Außerdem haben wir uns vorgenommen,
die Akteurinnen und Akteure sowie die Unternehmen unseres Unterstützerkreises
zusammenzubringen und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich den Bürgerinnen und
Bürgern zu präsentieren. Für 2021 planen wir deshalb den «Marktplatz der fairen
Produkte» auf dem Stiftsplatz“, erläutern Barbara Weyrauch, Vorsitzende des
Vereins Partnerschaft Faire Welt, und Pfarrer Jürgen Leonhard als Sprecherin
bzw. Sprecher der Steuerungsgruppe die Pläne.
Zwischenzeitlich gehören 25
Betriebe, teilweise mit mehreren Filialen von Handelsunternehmen, sowie
Institutionen dem Unterstützerkreis an.
Interessierte Personen, Vereine, Organisationen, Institutionen und Unternehmen, die ebenfalls an einer Zusammenarbeit mit bzw. an der Unterstützung der Landauer Fairtrade-Kampagne interessiert sind, können sich gerne direkt an die Stadtverwaltung wenden. Ansprechpartnerin ist Annette Liebel von der Lokalen Agenda des Umweltamts: annette.liebel@landau.de bzw. 0 63 41/13 35 02.
Stadtverwaltung Landau in der Pfalz 03.06.2020
Große Nachfrage nach gemeinsamem Ferienpass der Stadt Landau und des Landkreises Südliche Weinstraße – Landauer Schulen ordern „Nachschub“ – Ferienpässe werden gegen Spende für guten Zweck abgegeben – Attraktives Angebot trotz Corona
Der Ferienpass der Stadt Landau und des Landkreises
Südliche Weinstraße ist fester Bestandteil der „großen Ferien“ in der Region.
Auch im Corona-Jahr 2020 wird die gemeinsame Aktion durchgeführt, wie
Oberbürgermeister Thomas Hirsch und Stadtjugendpfleger Arno Schönhöfer jetzt
mitteilen. Der Ferienpass ist bereits seit einigen Tagen in allen Landauer Schulen, bei der städtischen Jugendförderung
in der Waffenstraße, im Büro für Tourismus des Rathauses sowie über die Internetseite
www.suedliche-weinstrasse.de erhältlich.
Neu: Der Ferienpass kostet in diesem Jahr nicht wie
sonst üblich 6 Euro, sondern wird in der Stadt Landau gegen eine Spende in Höhe
von 1 Euro für das Streetwork-Projekt „Ebbes aus’m Glas“ bzw. die abgebenden
Schulen verteilt; die Kreisverwaltung gibt den Ferienpass kostenlos ab. „Schon
jetzt können wir von einem großen Run auf den 2020er Ferienpass berichten“,
informiert Stadtjugendpfleger Schönhöfer. „Die ersten Schulen haben bereits
Nachschub geordert. Ganz besonders freut uns auch, dass viele Eltern gerne mehr
spenden als 1 Euro, um den guten Zweck zu unterstützen. Danke dafür!“
Der Ferienpass ermöglicht es Kindern und
Jugendlichen auch in diesem Jahr, an verschiedenen Betreuungsangeboten
teilzunehmen und darüber hinaus ausgewählte Freizeiteinrichtungen in der Region
zu besuchen – sofern diese Corona-bedingt geöffnet haben.
OB Hirsch ist überzeugt, dass dem Ferienpass in
diesem Jahr eine ganz besondere Bedeutung zukommt. „Die zurückliegenden Wochen
waren für viele Familien schwer und auch in naher Zukunft werden wir wohl nicht
zur Normalität zurückkehren können. Viele Kinder und Jugendliche verbringen
ihre Sommerferien in der Region – und sind sicher für die vielen
Betreuungsangebote dankbar, die der Ferienpass bietet. “ Die gemeinsame Aktion von
Stadt und Kreis sei ein echtes Erfolgsmodell in der Jugendarbeit, so der
Jugenddezernent weiter. „Mit den Angeboten des Ferienpasses möchten wir auch in
diesem absoluten Ausnahmejahr den Kindern und Jugendlichen eine sinnvolle
Beschäftigung bieten und so gerade berufstätige bzw. alleinerziehende Eltern
und Elternteile entlasten.“
Auch in diesem Jahr bietet der Ferienpass
Betreuungsangebote aus Bereichen wie Basteln, Werken, Sport, Wissen, Erlebnisse
in der Natur, Zaubern, Zirkus, Kochen und Backen an. Allerdings: Alle
Betreuungsangebote stehen unter „Corona-Vorbehalt“, d.h., dass es je nach
Infektionslage bei jeder Veranstaltung passieren kann, dass diese verändert
oder auch kurzfristig abgesagt werden muss. Zu den Freizeiteinrichtungen, die
sich mit freien Eintritten am Ferienpass 2020 beteiligen, zählen der Zoo und
das Reptilium in Landau sowie der Wild- und Wanderpark in Silz. Die
unbegrenzten freien Eintritte in das Freibad am Prießnitzweg in Landau müssen
in diesem Jahr Corona-bedingt leider ausgesetzt werden.
Ab sofort sind auf dem Onlineportal www.landau.feripro.de Anmeldungen für die Betreuungsangebote möglich. Die Plätze werden am 8. Juni ausgelost. Auch danach ist es noch möglich, Restplätze zu buchen.
Stadtverwaltung Landau in der Pfalz 03.06.2020
Gemeinsames Bürgertelefon
des Landkreises Südliche Weinstraße und der Stadt Landau ändert Betriebszeiten
Das
gemeinsame Bürgertelefon des Landkreises Südliche Weinstraße und der Stadt
Landau ist ab der kommenden Woche montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr unter
der Nummer 06341/940 555 erreichbar. Am
Wochenende und an gesetzlichen Feiertagen ist das Bürgertelefon derzeit nicht
besetzt, da das Anrufaufkommen deutlich zurückgegangen ist.
Informationen zum Thema Coronavirus sind auf der Homepage des Landkreises Südliche Weinstraße www.suedliche-weinstrasse.de und auf der Homepage der Stadt Landau www.landau.de zu finden. Bei Fragen zum Coronavirus sind Auskünfte ebenfalls beim Bürgertelefon des Bundesgesundheitsministeriums unter der Telefonnummer 030/346 465 100 und beim Bürgertelefon der Landesregierung Rheinland-Pfalz unter der Telefonnummer 0800/575 8100 erhältlich.
Gemeinsame Pressemitteilung der Stadtverwaltung Landau und der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße 03.06.2020
Ferienprogramm für die Kinder in den Sommerferien geht in die Vorbereitungsphase.
Die Stadt Schwetzingen kann dank des großen Engagements der hiesigen Vereine und Unternehmen/Organisationen seit vielen Jahren ein attraktives Ferienprogramm für Kinder anbieten. An
der Programmgestaltung kann sich jedes Unternehmen mit Sitz in Schwetzingen beteiligen. Vielleicht können auch Sie Kindern einen interessanten Einblick in Ihr Unternehmen gewähren, egal ob Sie in Handel, Produktion, Kunst oder Bildung tätig sind. Materialkosten,
Verpflegung für die Kinder, etc. werden in angemessenem Rahmen von der Stadt übernommen.
Bei Interesse erhalten Sie weitere Informationen von Manfred Dams vom Amt für Familien, Senioren & Kultur, Sport unter der Telefonnummer 06202 / 87-134 oder unter E-Mail:
manfred.dams@schwetzingen.de.
Für alle Anbieter, die schon dabei sind: In diesem Jahr wird es zur Nachbetrachtung ein Treffen nach den Sommerferien geben, kein Arbeitsessen davor. Sie erhalten dazu noch weitere
Informationen.
Stadtverwaltung Schwetzingen 19.02.2020
Verkehrsführung während des 66. Kurpfälzer Fastnachtszuges am 25. Februar 2020
Auch diesem Jahr löst sich der Zug wegen der Baustelle in der Walter-Rathenau Straße bereits in der Friedrich-Ebert-Straße ab Hausnummer 36 auf
Am Fastnachtsdienstag, 25. Februar 2020, startet um 15.01 Uhr der 66. Kurpfälzer Fastnachtsumzug. Die dafür erforderlichen Straßensperrungen beginnen ab 13.00 Uhr in den Seitenstraßen. Ab 13.30 Uhr ist dann auch der Zugweg voll gesperrt.
Auch in diesem Jahr wird sich aufgrund von Bauarbeiten in der Walter-Rathenau-Straße der Zug bereits in der Friedrich-Ebert-Straße in Höhe der Hausnummer 36 (Bäckerei Görtz) auflösen. Der Zug beginnt wieder in der Lindenstraße (Aufstellung)
und läuft über die Kronenstraße und Hebelstraße, biegt am Schlossplatz in die Carl-Theodor-Straße, in die Nadlerstraße bis zum Kaufland Kreisel und von dort über die Mühlenstraße in die Friedrich-Ebert-Straße, wo sich der Zug auflösen wird.
Teile der Innenstadt sind für die Zeit des Fastnachtumzuges gesperrt. Dazu zählen neben dem Zugweg auch die Straßenzüge zwischen Rondell und Schlossplatz (so genanntes „Moabit“), die sich innerhalb des Zugwegs befinden. Auch die Einfahrt in die Mannheimer Straße vom Rondell aus ist ab 13.00 Uhr gesperrt.
Zudem ist die Einfahrt in das Parkhaus Schlossgarage in der Karlsruher Straße und die Einfahrt in das Kaufland Parkdeck am Kaufland Kreisel ab 13.00 Uhr gesperrt. Zwischen 13.00 Uhr und 18.00 Uhr ist dann nur noch die Ausfahrt aus beiden
Parkhäusern möglich. Alle anderen Parkhäuser sind uneingeschränkt an- und ausfahrbar. Die Stadt bittet alle Narren, die mit dem Auto anreisen wollen, um frühzeitige Anreise. Als weitere Parkmöglichkeiten stehen der Neue Messplatz, die Nordstadthalle und der
Parkplatz am Friedhof zur Verfügung.
Durch die Sperrung der Innenstadt wird der überörtliche Verkehr über die B535 und B36 geleitet.
Sehen sie hier die Umzugsstrecke und damit verbundenen Sperrungen als pdf:
Folgende Umleitungen und Änderungen gibt es am Dienstag, 25. Februar 2020 beim Busverkehr in der Zeit von 13:00 Uhr bis ca. 20.00 Uhr:
Linie 710
In dieser Zeit enden und beginnen alle Fahrten an der Haltestelle Schwetzingen Mannheimer Landstraße (vor Avia-Tankstelle).
Die Haltestellen Schwetzingen evangelische Kirche, Schloss, Bismarckstraße, Bahnhof, Schlossplatz und Storchen entfallen in dieser Zeit.
Linie 711
In dieser Zeit enden und beginnen alle Fahrten an der Haltestelle Schwetzingen Mannheimer Landstraße (vor Avia-Tankstelle).
Die Haltestellen Schwetzingen evangelische Kirche, Schloss, Bismarckstraße, Bahnhof, Schlossplatz und Storchen (und Friedrich-Ebert-Straße in Richtung Mannheim) entfallen in dieser Zeit.
Linie 712
In dieser Zeit beginnen und enden und beginnen an der Haltestelle Schwetzingen Markgrafenstraße.
Die Haltestellen Schwetzingen Bahnhof, Bismarckstraße und Schlossplatz entfallen in dieser Zeit.
Linie 713
Die Haltestellen Schwetzingen Herzogstraße, Schlossplatz, Bismarckstraße und Bahnhof entfallen.
Ersatzweise können Sie auf die Haltestelle August-Neuhaus-Straße oder auf die Ersatzhaltestelle in der Scheffelstraße ausweichen.
Linie 715
Ab 12.57 Uhr entfallen die Fahrten dieser Buslinie.
Linie 716
Ab 12.55 Uhr entfallen die Fahrten dieser Buslinie.
Linie 717
Die Haltestellen Schwetzingen Bismarckstraße, Bahnhof und Schlossplatz entfallen. Ersatzweise können Sie auf die Haltestellen Markgrafenstraße und Krankenhaus B36 ausweichen.
Da die Dauer des Umzuges nicht genau geplant werden kann, muss während und nach dem Umzug auf allen Linien mit Verspätungen gerechnet werden.
Die Stadt bittet alle Narren und Besucher/innen für Verständnis und wünscht viel Vergnügen beim Fastnachtsumzug.
Text: Stadtverwaltung Schwetzingen Foto: Speyer 24/7 News, dak 19.02.2020
Förderung und Auszeichnung von jungen Ehrenamtlichen
Ehrung am 16. Juni 2020 / Stadt nimmt Anträge bis zum 8. Mai an
In diesem Jahr findet am Dienstag, den 16. Juni um 19 Uhr im Palais Hirsch wieder eine Ehrung für junge Menschen im Ehrenamt statt. Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 10 bis 27 Jahren, die sich in besonderer Weise durch freiwilliges, bürgerliches Engagement in der Gesellschaft verdient gemacht haben, können ausgezeichnet werden. Dazu zählen z.B. Initiativen und Aktivitäten in den Bereichen Jugendarbeit, Kultur, Sport, Soziales, Natur- und Umweltschutz. Die zu Ehrenden müssen in Schwetzingen wohnen bzw. ihr Engagement in oder für Schwetzingen erbringen. Die Auszeichnung soll jungen Mitbürgern, die bereits ehrenamtlich tätig sind, zeigen, dass ihr Einsatz gewürdigt und anerkannt wird, aber auch andere motivieren, ebenfalls ein Ehrenamt zu übernehmen.
Anträge können bis spätestens Freitag, den 8. Mai formlos bei der Stadt Schwetzingen eingereicht werden. Sie sollten eine Kurzdarstellung zur Person und eine
detaillierte Beschreibung des Engagements enthalten. Es gelten die Richtlinien zur Förderung des Ehrenamtes, die auf der Schwetzinger Homepage unter „Stadt und Bürger/Rathaus/Stadtrecht online“ eingesehen werden können.
Ansprechpartner für Rückfragen oder weitere Informationen ist Manfred Dams vom Amt für Familien, Senioren & Kultur, Sport, Telefon 06202 87-134, E-Mail:
manfred.dams@schwetzingen.de.
Stadtverwaltung Schwetzingen 19.02.2020
Wochenmarkt fällt aus
Am Aschermittwoch, 26. Februar 2020, fällt der Wochenmarkt ersatzlos aus. Am Samstag, 29. Februar, findet der Wochenmarkt dann wieder wie gewohnt auf den Kleinen Planken statt.
Viel zu
erleben gab es in den ersten beiden Ferienwochen des Kinder- und Jugendbüros
Pumpwerk Hockenheim. Die erste Ferienwoche für die Kinder stand dabei ganz im
Zeichen der Bretter, die die Welt bedeuten. Zusammen mit der Schauspielschule
„Imagine“ aus Karlsruhe und ihrer Schauspiellehrerin Angeline Deborde machten
die Kinder Urlaub in Fantasia. Mit schauspielerischen Übungen vorbereitet und
durch viele gute Tipps unterstützt, probierten sich die Kids selbst aus.
Schließlich galt es ja auch eine kleine Aufführung für die gespannten Eltern am
Ende der Woche vorzubereiten.
Aus dem Grundthema „Freundschaft“ heraus entwickelten die Kinder gruppenweise kleine Szenen. Aus diesen entstand schließlich das Stück „Achterbahn der Freundschaft“, in dem die vielen verschiedenen Facetten von Freundschaft aufgezeigt wurden. Sogar ein eigenes Lied wurde dafür geschrieben und vorgetragen. Was macht eine Freundschaft aus? Wie kann eine Freundschaft enden? Das waren nur einige von vielen angesprochenen Themen, die die Kinder mit viel Fantasie in Szene setzten. Der große Applaus eines begeisterten Publikums war ein schöner Lohn für angehenden Schauspieler. Die Erkenntnis des Stückes am Ende war, dass Kinder mit ihren Freunden ganz viel Spaß haben können. Und diesen hatten die Kids in dieser Woche. Fast tränenreich gestaltete sich demnach auch der Abschied von den neugewonnenen Freunden mit den Worten: „Wir sehen uns im nächsten Jahr“. Eine Fortsetzung ist von den Mitarbeitern des Pumpwerks bereits geplant.
Zweite
Ferienwoche mit abwechslungsreichen Aktivitäten
Auch die
zweite erfolgreiche Ferienwoche findet im nächsten Jahr ihre Fortsetzung. Kein
Wunder, schließlich stand sie ganz im Zeichen von Sport und Spiel. Zusammen mit
dem bewährten Team von Geofun standen dabei die verschiedensten Fun Sportarten
auf dem Programm. So konnten die Kids ihr Geschick mit kleinen Mini-Drohnen
oder Gelände-Truggys ausprobieren. Und ihre Geschicklichkeit in allerlei
Bewegungsspielen wie den Fun Balls oder dem Fun Biathlon unter Beweis stellen.
Ein gemeinsamer Ausflug ins Freizeitbad Aquadrom war neben dem Besuch des
Luisenparks ein weiteres Highlight der Woche.
Neben den beiden Ferienwochen gab es noch zahlreiche Bastelaktionen im Pumpwerk. Von Windlichtern bis hin zu Traumfängern war für jeden etwas dabei. Die Nachtwanderung in den Hockenheimer Wald mit Mutprobe und Lagerfeuer war wieder einmal einer der beliebtesten Aktivitäten beim Hockenheimer Ferienprogramm. Für alle technisch interessierten Kids bot das Museum „Fördertechnik“ in Sinsheim nicht nur einen erstaunlichen Einblick in die Möglichkeiten des Warentransportes, sondern auch jede Menge Abwechslung. Dafür suchten die Kinder die Fischer Technik Werkstatt oder den dazugehörigen Indoorspielplatz im Museum auf.
Die Anfänge
Hockenheims entdecken
Zu den Anfängen Hockenheims begaben sich die Kinder im Jubiläumsjahr auch bei einem Ausflug ins Kloster Lorsch. Dort probierten sie aus, wie mit Tinte und Feder geschrieben wird. Sie erfuhren so manches über das Leben im Kloster. Wie es in Hockenheim vor 1250 Jahren ausgesehen haben könnte, bestaunten die Kinder dann im angrenzenden Freiluftmuseum Lauresham. Parallel zu den Veranstaltungen im Pumpwerk, war das neue Spielmobil des Kinder- und Jugendbüros noch auf dem Gelände des Landesgartenschauparks und im Aquadrom zu Gast, wo zahlreiche begeisterte Fans sich in der Bewegungsbaustelle austoben konnten oder bei den angebotenen Aktionen mitmachen konnten. Besonders beliebt waren die Rallyes durch das Gartenschaugelände oder das Aquadrom sowie die neue große Wasserrutsche. In der nächsten Woche befindet sich das Kinder- und Jugendbüro Pumpwerk mit 40 Kindern auf Ferienfreizeit in Trippstadt. Danach stehen noch zahlreiche weitere Programmpunkte und eine Waldwoche auf dem Plan.
Text: Stadtverwaltung Hockenheim Foto: Kinder- und Jugendbüro Pumpwerk Hockenheim 14.08.2019
Verkehrsregelungen für NitrOlympX auf dem Hockenheimring
Auf dem Hockenheimring findet am kommenden Wochenende (16. bis 18. August) die Rennveranstaltung „NitrOlympX 2019“ satt. Die Continentalstraße ist deshalb ab Donnerstag, 15. August, ab 8 Uhr für den öffentlichen Verkehr gesperrt. Ansonsten gelten bis Sonntag, 18. August, die üblichen Straßen- und Verkehrsregelungen mit den gewohnten Kontrollstellen und Haltverboten rund um die Zufahrtsstraßen zum Hockenheimring. Einbahnregelungen wie bei anderen Großveranstaltungen sind nach derzeitigem Stand nicht vorgesehen.
Der Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Hockenheim, Dieter Gummer, geht Ende August altersbedingt in den Ruhestand. Die Stadt Hockenheim lädt aus diesem Grund zu einer Verabschiedung von OB Dieter Gummer ein. Sie findet am Freitag, 23. August 2019, 19.30 Uhr in der Stadthalle Hockenheim statt (Einlass ab 18.30 Uhr). Die Karten für die geladenen Gäste sind am Veranstaltungsabend an der Garderobe der Stadthalle hinterlegt und müssen von ihnen mit Nachweis des Einladungsschreibens dort abgeholt werden.
Eine Teilnahme an der Verabschiedung ist nur mit einer Eintrittskarte möglich. Die Eintrittskarten sind für alle Hockenheimer Bürger nach Vorlage des Personalausweises ab Dienstag, 13. August 2019, kostenfrei im Ticketshop der Stadthalle Hockenheim (Rathausstraße/Ecke Ottostraße) erhältlich. Der Shop ist dienstags und donnerstags von 17 bis 20 Uhr sowie samstags von 9 bis 12 Uhr geöffnet.
Die Internetseite der Stadtverwaltung
Hockenheim bietet ein besonderes Programm an, um sich über die Tagesordnung der
Sitzungen des Gemeinderates und seiner Ausschüsse zu informieren: Das
Bürgerinfoportal Session. Es handelt sich um ein Programm für das Sitzungsmanagement
und die digitale Gremienarbeit. Trotz seines großen Funktionsumfangs ist es
auch für Bürger einfach und schnell handhabbar.
Das Programm ermöglicht den Abruf
öffentlich zugänglicher Gremienvorlagen sowie etwaiger Anlagen. Ebenso sind im
Regelfall 24 Stunden nach der Sitzung das Abstimmungsergebnis und der gefasste
Beschluss zu den einzelnen Tagesordnungspunkten verfügbar. Die jeweilige
Sitzungen und ihre Unterlagen sind nach Datum über den digitalen Kalender zu
finden. Die Informationen sind ab dem Jahr 2017 abrufbar. Außerdem enthält das
Bürgerinfoportal Angaben wie die Kontaktmöglichkeiten der Gemeinderäte.
„Das Bürgerinfoportal Session ist ein
Baustein der digitalen Weiterentwicklung unserer Angebote als Stadtverwaltung“,
sagt dazu Hans-Jürgen Brox, Leiter des Fachbereichs Organisation, Information
und Kommunikation sowie zentraler Service (OIS) der Stadt Hockenheim. Es trägt
auch zu einer größeren Transparenz der Gremienarbeit bei, so Brox weiter. „Das
Bürgerinfoportal ist ideal, um sich vor oder nach den Sitzungen der Gremien
über deren Inhalte zu informieren. Es ist ein Gewinn für neue und
fortgeschrittene Beobachter der Kommunalpolitik“, ergänzt Christian Stalf vom
Fachbereich OIS. Er ist für das Internetangebot der Stadtverwaltung Hockenheim
zuständig.
Der Weg ins Bürgerinfoportal Session
Das Bürgerinfoportal Session ist auf der Internetseite http://www.hockenheim.de über den Bereich Rathaus – Politik – Gemeinderat – Gemeinderat online aufrufbar. Alternativ kann es auch über Rathaus – Politik – Sitzungstermine erreicht werden. Die direkte Internetadresse lautet https://session.hockenheim.de/bi/info.asp.
Stadtverwaltung Hockenheim 14.08.2019
Benefizaktion im Aquadrom
Der Schwimmverein Hockenheim führt im Aquadrom ein 24-Stunden-Schwimmen
für einen guten Zweck durch, an dem sich das Aquadrom aktiv als
Veranstaltungspartner beteiligt. Das Vorhaben kommt dem kranken Mädchen Ciara
zu Gute.
Um die Sicherheit der Veranstaltung zu gewährleisten, wird das Sportbecken von Samstag, 17. August, 10 Uhr bis Sonntag, 18. August 2019, 15 Uhr, für andere Badegäste gesperrt. Während der Benefizaktion werden die Teilnehmer durch Wasseraufsichtskräfte des Aquadrom begleitet. „Für eine gute Sache wie dieses Benefizschwimmen leisten wir gerne Überstunden“, so Bäderleiter Gregor Ries, „wir werden unsere Wasserflächen 24 Stunden am Stück mit unserem Schwimmmeister und unserem Sicherheitspersonal beaufsichtigen.“
An der Aktion teilnehmen kann jeder, der mindestens 50 Meter am Stück schwimmen kann. Es müssen keine 24 Stunden am Stück geschwommen werden: Jeder kann seine Teilnahme einteilen, wie er möchte. Für jede geschwommene Bahn wird ein Geldbetrag gespendet. Um mehr Schwimmer zu aktivieren, verschenkt das Aquadrom zusätzlich an aktive Teilnehmer kleinere und größere Sachpreise. Anmeldung und weitere Informationen über die Aktion auf der Internetseite http://www.24h-schwimmen-hockenheim.de.
Veranstaltungshinweis: Zoo-Safari für Ferienkinder im Zoo Landau in der Pfalz am Donnerstag, 8. August ab 14 Uhr
Die Zooschule Landau bietet in Kooperation mit dem Büro für Tourismus der Stadt Landau in der Pfalz für Kinder von 6 bis 12 Jahren, die in Landau und in der Region ihre Ferien verbringen, eine Zoo-Safari an. Auf einem zweieinhalbstündigen Erlebnisrundgang durch den Landauer Zoo haben die Kinder die Möglichkeit, Tiere in ihren Gehegen zu beobachten und diese teilweise sogar hautnah zu erleben. Sie erfahren dabei Besonderheiten und erhalten interessante Einblicke in das Leben der Zootiere.
Wie viel Fleisch frisst ein Tiger am Tag? Wie können Tierpflegerinnen und Tierpfleger die Pinguine auseinanderhalten? Wozu benutzen die Klammeraffen ihren langen Schwanz? Warum hat der Waldhund Schwimmhäute zwischen den Zehen? Der durch die Pädagoginnen und Pädagogen der Zooschule angeleitete Zoorundgang wird für alle Ferienkinder zu einem ganz besonderen Erlebnis!
Tolle Workshops in den letzten Wochen der Sommerferien
In den letzten beiden Wochen der Sommerferien bietet die Zooschule an jedem Werktag einen spannenden Workshop an. Für Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren gibt es hier ein buntes und abwechslungsreiches Programm: kleine Bodentiere mikroskopieren, einen Schatz im Zoo suchen, Frettchen streicheln, Minischweine bürsten, Spiele basteln und natürlich Zootiere erleben. Alle Workshops finden in der Zeit von 14 bis 17 Uhr statt.
MO 29. Juli Erlebnisrundgang mit Überraschungen
DI 30.Juli Tierkinder und ihre Eltern
MI 31. Juli „Gefährliche“ Tiere im Zoo Landau
DO 1. August Wir gestalten kreativ Tiere aus Ton
FR 2. August Pinguine, Zwergottern und andere Wassertiere
MO 5. August Spiele selbst basteln und Zootiere erleben
DI 6. August Geparden, Tiger und andere Raubtiere
MI 7. August Große und kleine Affen im Landauer Zoo
DO 8. August Tierische Schatzsuche
FR 9. August Tiere im Streichelhof mit Ziegenwellness
Kosten: Pro Workshop 8,50 Euro zuzüglich Zooeintritt 3,50 Euro. Materialien wie Ton und Papier sind im Preis enthalten. Anmeldung zu allen Workshops in der Zooverwaltung unter 0 63 41/13 70 11 oder 13 70 10 ist dringend erforderlich. Die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer für jeden Workshop ist begrenzt!
Der Treffpunkt für alle Workshops ist an der Zookasse um 13:45 Uhr.
Am Mittwoch, 12. Juni organisiert die Stadtverwaltung Schifferstadt einen Ausflug zur Bundesgartenschau in Heilbronn, die bereits seit dem 17. April ihre Pforten geöffnet hat. Auf rund 40 Hektar zwischen Neckar-Altarm und Neckarkanal wird neben der Gartenausstellung auch eine rund drei Hektar große Stadtausstellung mit 23 architektonisch innovativen Gebäuden präsentiert.
Anmeldungen sind in Zimmer 5 des Rathauses oder telefonisch unter der Telefonnummer 06235/ 44305 möglich. Alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen.
Stadtverwaltung Schifferstadt 21.05.2019
Familienforschung
Am Montag, 27. Mai veranstaltet die Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis um 19 Uhr den Gesprächskreis Familienforschung unter der Leitung von Johann Benedom im Stadtarchiv, Kirchenstraße 20. Der Kreis bietet Hilfe bei der Erstellung eines Familienbuches oder einer Familientafel mit und ohne Computer. Anmeldungen sind direkt vor Ort möglich.
Stadtverwaltung Schifferstadt 21.05.2019
Bolzplatz am Jugendtreff – wie soll
er werden?
Am Mittwoch, 29. Mai 2019, 17 Uhr, findet das zweite Treffen zur Gestaltung des Bolzplatzes am Jugendtreff mit Bürgermeisterin Ilona Volk und der Verwaltung im Jugendtreff, Neustückweg 1 statt. Alle Interessierten insbesondere die Jugendlichen, die sich gerne beteiligen möchten, sind herzlich dazu eingeladen.
Bürgermeisterin Volk freut sich auf die Zusammenarbeit.
Stadtverwaltung Schifferstadt 21.05.2019
Deckelsammelaktion endet
Leider wird der Verein „Deckel drauf e.V.“ seine Aktion „500 Deckel für
ein Leben ohne Kinderlähmung“ zum 30.06.2019 einstellen.
Die Gründe dafür sind vielfältig:
Die Preise auf dem Markt für Sekundärrohstoffe sind zuletzt deutlich
gesunken. Es kann daher nicht sichergestellt werden, dass auch in Zukunft die
Erlöse erzielt werden, die erforderlich sind, um das Motto der Sammlung zu
erfüllen. Hintergrund dieser Preisentwicklung sind Marktverschiebungen, die
durch das chinesische Importverbot für Kunststoffabfälle ausgelöst wurden. Es
ist eine so große Menge auf dem Markt, dass auch die gute Qualität der Deckel auf
dem deutschen Markt nur schlechte Preise erzielt.
Die EU hat in ihrer Kunststoffstrategie festgelegt, dass künftig die
Deckel fest mit den Flaschen verbunden sein müssen. Es geht also mittelfristig
das Sammelmaterial aus.
Der Verein wurde vom Erfolg überrollt. Das Projekt ist inzwischen so groß
geworden, dass es für eine handvoll Ehrenamtliche in ihrer Freizeit nicht mehr
ordentlich betrieben werden kann. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen waren
bereits seit langer Zeit dauerhaft im Einsatz, egal ob tagsüber in den Pausen,
nach Feierabend, an den Wochenenden, Feiertagen oder auch im Urlaub. Leider ist
nun der Punkt erreicht, an dem sie es einfach nicht mehr schaffen.
Gemeinsam mit vielen Sammlern und Unterstützern wurden 1.105 Tonnen
Deckel erfasst, transportiert und verwertet. Die Erlöse in Höhe von 270.000 €
haben gereicht, um rund 3.315.000 Impfungen weltweit zu finanzieren.
Bis Mitte Juni kann
noch fleißig gesammelt und an den bekannten Sammelstellen abgegeben werden.
Dann wird die letzte Abholung organisiert.
Vielen Dank an alle, die sich in Schifferstadt an dieser Aktion beteiligt haben. Auch hier war sie ein voller Erfolg: über 1.000.000 wurden hier gesammelt. Die Aktion hat vielen Menschen Spaß gemacht, weil durch kleine Gesten Sinnvolles unterstützt wurde.
Stadtverwaltung Schifferstadt 21.05.2019
Kita Entdeckungskiste startet
Am Montag, 13. Mai, sind die ersten Kinder in die nagelneue Kindertagesstätte Entdeckungskiste am Waldspitzweg 10A eingezogen. „Dem Start für die nun fünfte städtische Kita steht nichts mehr entgegen“, freut sich Bürgermeisterin Ilona Volk. Zwar sind innen noch kleinere Restarbeiten zu erledigen und der Außenbereich ist noch nicht ganz fertig, aber für die Kinder ist alles bereit. Beate Hammer, die Leiterin der neuen Kita, steht mit ihrem Team schon in den Startlöchern und ist gespannt auf die zuerst 24 Neuankömmlinge, die seit Montag eingewöhnt werden. Wenn alle Kinder aufgenommen sind, werden dort insgesamt etwa 130 Ein- bis Sechsjährige betreut.
Bald kann auch der direkt neben der Kita liegende und mit einem
Kunstrasenbelag versehene Bolzplatz genutzt werden. Er steht nach der
Öffnungszeit der Kita, die montags bis freitags von 7 bis 17 Uhr geöffnet ist,
auch anderen Kindern zur Verfügung.
„Mit der offiziellen Eröffnung der Kita wollen wir noch warten“, macht Bürgermeisterin Volk deutlich, bis sich die Einrichtung mit noch mehr Leben gefüllt hat. Sehr zufrieden ist sie auch darüber, dass das pädagogische Fachpersonal bis September als Team komplett sein wird.
Stadtverwaltung Schifferstadt 21.05.2019
Gruppenbetreuer für Ortsranderholung
und Mitmachzirkus gesucht
Die Jugendpflege Schifferstadt sucht für die Ortsranderholung und
Mitmachzirkus in den Sommerferien engagierte und liebevolle
Gruppenbetreuer/innen gegen Aufwandsentschädigung. Sie sollten Freude am Umgang
mit Kindern haben und mindestens 16 Jahre alt sein.
Die Ortsranderholung läuft in den ersten beiden Sommerferienwochen vom 01. bis 12.07.19, der Mitmachzirkus schließt sich vom 15. bis 19.07.19 an. Die Betreuungszeit beträgt 8 Stunden. Schüler/innen können bei der Ortsranderholung in der 1. und 2. Woche als Betreuer/innen mitwirken, in Ausnahme auch nur in der 1. Woche. Beim Mitmachzirkus in der 3. Woche können sich maximal 4 Betreuer/innen bewerben.
Interessierte Schüler/innen können sich ab sofort bei der Jugendpflege bewerben, entweder per E-Mail an kontakt@jugendtreff-schifferstadt.de oder telefonisch unter 06235 929382.
Stadtverwaltung Schifferstadt 21.05.2019
Teilsperrung der
Robert-Schumann-Straße
Die Stadtverwaltung Schifferstadt weist darauf hin, dass wegen Kabelverlegungsarbeiten im Auftrag der Stadtwerke das Teilstück der Robert-Schumann-Straße zwischen der Bahnhofstraße und der Anton-Bruckner-Straße seit dem 08.05.19 bis voraussichtlich 05.07.19 durchgehend halbseitig gesperrt werden muss. Die Robert-Schumann-Straße wird in diesem Abschnitt in Fahrtrichtung Anton-Bruckner-Straße während den Bauarbeiten als Einbahnstraße ausgewiesen. Die Stadtverwaltung bittet alle Verkehrsteilnehmern, insbesondere die Anwohner, um Beachtung sowie Verständnis für die getroffenen Maßnahmen.
Stadtverwaltung Schifferstadt 21.05.2019
Bürger-WLAN am Schillerplatz
Kostenlos im Internet surfen – das geht seit Ende letzten
Jahres im Info- und Wartebereich des Bürgerservices im Rathaus. Jetzt gibt es
dank einer Kooperation mit der dortigen Volksbank auch freies WLAN auf dem
Schillerplatz.
Die Gespräche zwischen Stadtverwaltung und Volksbank für die
Umsetzung des frei zugänglichen WLAN am Schillerplatz laufen seit Oktober
letzten Jahres. Gestern gaben Bürgermeisterin Ilona Volk, Marc Schömehl,
IT-Referatsleiter der
Stadtverwaltung, Andreas Braun, Regionaldirektor der Volksbank in
Schifferstadt, und Winfried Szkutnik, Vorstandsmitglied der Volksbank Kur- und
Rheinpfalz eG Speyer, dann den Startschuss für noch mehr Lebensqualität in der
Schifferstadter Innenstadt. Der Empfang reicht von der Volksbank, über den
Schillerplatz, entlang der Bahnhofstraße bis zur Pizzeria Rimini.
Und so funktioniert´s: Wählen Sie in der WLAN-Suche auf dem
Mobil-Gerät „WiFi4RLP“ aus, bestätigen Sie die Nutzung des Hotspots und akzeptieren
Sie die AGB. Anschließend landen Sie auf der Website des Landes Rheinland-Pfalz
– jetzt nur noch auf „Fertig“ klicken und schon kann´s losgehen!
Bald können Bürgerinnen und Bürger auch an der Waldfesthalle kostenfrei im Internet surfen. Die Leitungen dafür wurden bereits gelegt.
Parken auf dem Festplatz
Ab sofort darf auf dem städtischen Festplatz geparkt werden. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, wurde dort ein Parkplatz ausgewiesen. Das Parken ist auf der durch Schilder gekennzeichneten Fläche ohne zeitliche Begrenzung möglich. „Damit haben Langzeitparker eine Parkmöglichkeit in der Nähe der Innenstadt“, freut sich Bürgermeisterin Ilona Volk. Einzige Einschränkung: Bei großen Veranstaltungen auf dem Festplatz wie z.B. dem Rettichfest ist das Parken zwei Wochen vor und eine Woche nach der Veranstaltung nicht möglich.
Stadtverwaltung Schifferstadt 21.05.2019
Bürgerbus: Jetzt auch freitags
Zusätzlich zu Dienstag und Donnerstag ist das TEAMobil jetzt
auch freitags für Sie im Einsatz. Zwischen 8 und 12 Uhr bringt Sie der
Bürgerbus zum Einkaufen, zum Arzt oder zum Treffen mit Freunden. Ihre Fahrten
können Sie wie gewohnt jeden Montag und Mittwoch von 14 bis 16 Uhr über das
Bürgerbus-Telefon unter der Nummer 4555883 buchen.
Das TEAMobil sucht weiterhin ehrenamtliche Fahrtenplaner im Telefondienst, Fahrbegleiter und Fahrer und freut sich über Ihren Anruf oder Ihre E-Mail an info@buergerbus-schifferstadt.de
Stadtverwaltung Schifferstadt 21.05.2019
Neue Öffnungszeiten beim
Bürgerservice
Dienstags
bis 18 Uhr geöffnet
Dienstags bis abends – wer länger arbeitet, dem steht seit Dienstag, 23. April die Tür zum Rathaus länger offen. Der Bürgerservice legt einen zweiten sogenannten Dienstleistungstag ein. Nach Ostern sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dienstags zusätzlich zu den Öffnungszeiten am Vormittag auch nachmittags von 14 bis 18 Uhr für Sie da. Dazu hat sich die Verwaltung entschlossen, nachdem es donnerstags immer wieder zu langen Wartezeiten gekommen ist. Dafür bleibt der Bürgerservice freitags geschlossen – erstmalig am Freitag, 26. April. Erhebungen der Besucherströme haben ergeben, dass freitags die Dienste des Bürgerbüros nicht so häufig in Anspruch genommen werden. „Wir freuen uns, dass wir mit den neuen Öffnungszeiten noch mehr auf die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger eingehen können“, freut sich Bürgermeisterin Ilona Volk.
Die neuen Öffnungszeiten sind auch leicht zu merken: Montag und Mittwoch von 7:30 Uhr bis 12 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 7:30 Uhr bis 12 Uhr und 14 Uhr bis 18 Uhr. Telefonisch ist der Bürgerservice unter 06235 44-333 zu erreichen. Anfragen können auch gerne an E-Mail: buergerservice@schifferstadt.de gerichtet werden.
Stadtverwaltung Schifferstadt 21.05.2019
Tolino, Tiptoi und Tee
Neue Angebote in der Stadtbücherei Schifferstadt
Entspannt zurücklehnen – in der einen Hand ein gutes Buch, in
der anderen eine Tasse duftenden Tee oder Kaffee – die Stadtbücherei hat
aufgerüstet: Zwei neue, bequeme Sessel im Zeitschriftenbereich im Erdgeschoss
und eine Tee- und Kaffeeecke direkt daneben. Fair gehandelter Tee und Kaffee
aus dem Weltladen laden zu gemütlicher Schmökerzeit in der Rehbachstraße 2 ein.
Für 1,50 Euro pro Getränk können sich die Besucher hier selbst bedienen – einen
Keks gibt´s gratis dazu.
Aber damit nicht genug: Ab sofort gibt´s in der Stadtbücherei
zwei neue E-Book-Reader der Marke Tolino Vision 4 HD, die gerne ausgeliehen
werden dürfen. Wer mag, kann sich über die Onleihe Rheinland-Pfalz kinderleicht
verschiedene E-Books auf den Tolino laden.
Auch für die ganz Kleinen gibt´s was Neues: Zwei Tiptoi-Create-Stifte, die jetzt auch Tonaufnahmen machen können, liegen zur Ausleihe bereit.
Stadtverwaltung Schifferstadt 21.05.2019
Bis zu 30.000 Euro sparen dank der Modernisierungsrichtlinie
Sie wollen Ihr Haus in der Schifferstadter Innenstadt
modernisieren? Damit helfen Sie nicht nur sich selbst, sondern werten auch das
Stadtbild auf – und genau das wird belohnt. Dank der vom Stadtrat beschlossenen
Modernisierungsrichtlinie können Sie bis zu 30.000 Euro sparen. Hier finden Sie
die Antworten auf die brennendsten Fragen:
Kann die Modernisierung
an meinem Haus bezuschusst werden?
Wenn Ihr Anwesen innerhalb des Abgrenzungsgebietes „Soziale
Stadt“ liegt, es sich um eine umfassende Baumaßnahme handelt und das Stadtbild
aufwertet, ist Ihr Projekt förderfähig. Kleinere Maßnahmen, wie der Einbau von
neuen Fenstern oder ein Fassadenanstrich, können nur dann bezuschusst werden,
wenn sie Teil einer umfangreicheren Maßnahme sind.
Achtung: Bitte melden Sie sich frühzeitig, wenn Sie eine
Modernisierung planen – für bereits laufende Projekte gibt es keinen Zuschuss.
Was muss ich tun, damit
meine Modernisierung gefördert wird?
Bitte wenden Sie sich, bevor Sie einen Bauantrag stellen oder
mit den Baumaßnahmen beginnen, bei Elke Reimer, Leiterin des Fachbereichs
„Stadtplanung und Klimaschutz“. Sie vereinbart dann einen Termin für ein
Beratungsgespräch zwischen Ihnen und Ingrid Schwarz, Schifferstadts
Quartiersmanagerin. Bringen Sie hierzu bitte bereits eine Einschätzung der
Kosten oder Angebote mit.
Wenn die zuständigen Gremien der Stadt und die
Aufsichtsbehörde in Neustadt der Förderung zustimmen, schließen Sie mit der
Stadt eine sogenannte „Modernisierungsvereinbarung“ ab. Dann kann gebaut
werden!
Wie komme ich an die
Fördermittel?
Nach Abschluss der Modernisierungsmaßnahme und unter der
Voraussetzung, dass Sie die im vorhergehenden Abschnitt beschriebenen Schritte
erfolgreich absolviert haben, legen Sie die Kostennachweise bei Frau Reimer
vor. Nachdem dann die Quartiersmanagerin und der Zuschussgeber alles geprüft
haben, erfolgt die Auszahlung der Fördermittel.
Wer ist mein
Ansprechpartner?
Wenn Ihr Modernisierungsvorhaben die Voraussetzungen erfüllt, melden Sie sich gerne bei Frau Reimer unter der Telefonnummer 06235 44230 oder per E-Mail an elke.reimer@schifferstadt.de
Stadtverwaltung Schifferstadt 21.05.2019
April bis Oktober: Keine Gegenstände
aufRasengräber
legen
Ab April bis Ende Oktober dürfen keine Blumen, Kerzen und andere Gegenstände auf den Rasengräbern liegen. Bitte verwenden Sie den dazu aufgestellten Gedenkstein wieder. Mitarbeiter der Stadtverwaltung werden am Montag, 29. April 2019, also eine Woche nach Ostern, die Rasengräber abräumen und alle dort liegende Gegenstände entsorgen. Erst wieder im November darf auf den Grabplatten etwas abgelegt werden. Die Stadtverwaltung dankt für das Verständnis.
Stadtverwaltung Schifferstadt 21.05.2019
Spendenübergabe an Frauenhäuser
900 Euro an Spenden kamen
beim Auftritt des Hope Theatre Nairobi in Schifferstadt anlässlich des Weltfrauentags
am 8. März zusammen. Gestern haben Stefanie Pruschina für das Weltladenteam, Bürgermeisterin
Ilona Volk für Fairtrade Stadt Schifferstadt, die Gleichstellungsbeauftragten von
Kreis und Stadt, Heidi Wittmann und Katrin Pardall, das Geld an die
Vertreterinnen der Frauenhäuser in Ludwigshafen und Speyer übergeben.
„Wir sind froh und dankbar,
dass es Frauenhäuser als Anlaufstelle für von physischer und psychischer Gewalt
bedrohte Frauen und ihren Kindern gibt“, würdigte Volk die schwierige und
anspruchsvolle Arbeit der Frauenhäuser. Es sei sehr wichtig, Frauen nach
oftmals jahrelanger Demütigung bei dem großen Schritt – der Entscheidung in ein Frauenhaus zu
gehen – zu begleiten und zu beraten.
Ausflüge und Gespräche mit Ehemaligen helfen den Frauen Perspektiven für ihre eigene Zukunft zu finden, erzählen Frau Brendel-Utzinger und Frau Übel vom Frauenhaus Ludwigshafen e.V. Die Spende wollen Sie deshalb für ein Osterfrühstück einsetzen. „Wir sind sehr dankbar für diese Möglichkeit“, sagen sie. Ohne Spenden wäre ihre Arbeit nicht finanzierbar. Das Frauenhaus Speyer, vertreten durch Frau Freundörfer, möchte den Betrag in die sozialpädagogische Arbeit mit Mädchen und Jungen einfließen lassen, die neben der Krisenbewältigung und Betreuung der Frauen und ihrer Kinder ein weiterer Arbeitsschwerpunkt ist.
Stadtverwaltung Schifferstadt 21.05.2019
Frühjahrsputz in Schifferstadt
Vom Musiker über den Sportler bis hin zum Züchter – von Donnerstag, 14. bis Samstag, 16. März waren 27 Vereine, Institutionen, Parteien und viele engagierte Bürgerinnen und Bürger für die Aktion „Sauberes Schifferstadt“ unterwegs. Mit Unterstützung von Bürgermeisterin Ilona Volk und der Beigeordneten Marion Schleicher-Frank halfen auch die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Süd und Nord beim großen Frühjahrsputz der Rettichmetropole.
Knapp 19 Millionen
Tonnen Müll wurden 2017 in den Entsorgungsanlagen in Rheinland-Pfalz
entgegengenommen. Tendenz steigend. Ein noch viel größeres Problem ist der
Müll, der nicht in die Entsorgung geht, sondern in der Natur oder auch mitten
im Stadtgebiet abgelegt wird. Genau hier setzt die alljährliche Aktion
„Sauberes Schifferstadt“ an. Müllsäcke gibt es dabei kostenfrei im Rathaus oder
beim Bauhof. Die prall gefüllten Säcke sammelt der Stadtservice am Montag nach
der Aktion ein.
20 Kubikmeter Müll haben Bürgerinnen und Bürger im Verlauf der Aktion gesammelt. „Die Aktion wurde dieses Jahr sehr gut angekommen“, freut sich Schleicher-Frank, „ich bin sehr dankbar für den großartigen Einsatz.“
Müll weg dank Müll-App
Die Aktion „Sauberes Schifferstadt“ ist zwar vorbei, wer aber weiter Handlungsbedarf sieht, kann sich die App MÜLLweg!DE herunterladen. Einfach den wahllos weggeworfenen Müll fotografieren und zusammen mit der Info über den Ablageort direkt und unkompliziert an die Ordnungsbehörde der Stadt übermitteln.
Drei Ferienprogramme für verschiedene Altersgruppen finden in den Sommerferien unter der Regie der Jugendförderung in der Walderholung, auf dem Abenteuerspielplatz im Erlich und im bademaxx statt. Seit Aschermittwoch sind Anmeldungen zu den Sommerferienprogrammen möglich.
Speyer – Das Ferienprogramm in der Walderholung ist ein Ganztagesangebot für alle Speyerer Grundschüler*innen. Es beginnt am 1. Juli und endet am 2. August 2019 und findet täglich von 7:45 bis 16:30 Uhr statt.
Unter dem Motto „Spielen – Lachen – Ferienmachen“ werden die Kinder in Kleingruppen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen betreut und verbringen miteinander den Tag. Dabei stehen gemeinsames Basteln, Bauen, Spielen und Kochen ebenso auf dem Programm, wie ein Ausflug ins bademaxx oder Streifzüge in die Umgebung der Walderholung.
Morgens holt ein Bus die Kinder in den Stadtteilen ab, am Nachmittag werden sie wieder zurückgebracht. In Absprache mit dem Leitungsteam können die Kinder auch zu flexiblen Zeiten gebracht und geholt werden.
Anmeldungen zum Ferienprogramm können wochenweise erfolgen. Eine Wochenkarte für ein Kind kostet 53,- €. Für Geschwisterkinder werden jeweils 47,- € fällig. Der ermäßigte Preis für eine Wochenkarte (z. B. bei Bezug von Arbeitslosengeld II) beträgt 28,- €.
Angesichts von zuletzt besonders hohen Anmeldezahlen können Kinder aus dem Umland ab diesem Jahr grundsätzlich nicht mehr am Ferienprogramm in der Walderholung teilnehmen. Eine Warteliste wird nicht mehr geführt.
Auf dem Abenteuerspielplatz im Erlich finden in den ersten beiden Wochen der Sommerferien die Abenteuerwochen statt. Die Abenteuerwochen sind ein Halbtagesangebot (7:45 bis 13 Uhr) und richten sich ebenfalls an Speyerer Grundschulkinder. Hier lautet das Motto „Spiel, Spaß und Spannung“. Bei Spiel- und Bastelangeboten, Sport und Musik und dem allseits beliebten „Woogbachrafting“ vergehen die Vormittage wie im Flug. Die Wochenkarte für die Abenteuerwochen kostet 27,50 €. Der ermäßigte Preis liegt bei 15,- €.
Der Ferienpass ist ein Angebot für etwas ältere Kinder und Jugendliche im Alter von 11-16 Jahren. Die Angebote finden durchgängig in allen sechs Ferienwochen statt. Der Ferienpass kostet 5,- € pro Woche. Neben einem täglichen Nachmittagsprogramm an der Ferienpassbasis im bademaxx gibt es zum Selbstkostenpreis eine Vielzahl von Ausflügen und Aktionen der Jugendförderung und kooperierender Sportvereine. Ausflüge zum Felsenmeer im Odenwald oder zum ZDF in Mainz stehen ebenso auf dem Programm wie Übernachtungsaktionen im bademaxx oder ein Besuch des Kletterwalds.
Weitere Informationen sowie Bilder und Videos zu den Ferienprogrammen früherer Jahre finden sich auf www.jufö.de. Hier sind seit 6. März rund um die Uhr Online-Anmeldungen zu den genannten Ferienprogrammen und zum übrigen Programm der Jugendförderung möglich. Für telefonische Anfragen ist die Jugendförderung unter 0 62 32 / 6773-180 erreichbar.