Polizeimeldungen Freitag (08.07.2022)

Polizeimeldungen vom Freitag (08.07.2022)

(Speyer) – Schlägerei vor einem Restaurant

Aufgrund einer sexuellen Belästigung einer jungen Frau wurden in der Nacht zu Freitag gegen 00:55 Uhr ein 54-jähriger und seine Begleiter durch den Besitzer aufgefordert, das Restaurant, in dem eine After-Work-Party stattfand, zu verlassen. Zwischen diesen Männern und einer weiteren gegnerischen Partei entwickelte sich vor dem Restaurant eine heftige verbale Auseinandersetzung, die letztlich in einer Schlägerei mündete, bei der die Gruppe um den 54-jährigen zu Boden geschlagen und, dort liegend, getreten wurde. Die Schläger zogen sich schließlich in das Gebäude zurück, welches von innen verschlossen wurde. Ein 32-jähriger Geschädigter der Schlägerei bewarf daraufhin mit einem Barhocker und mit Absperrposten die Eingangstür und schlug mit einem Absperrposten auf die Windschutzscheibe eines geparkten hochwertigen Fahrzeugs ein, wobei auch ein weiterer PKW beschädigt wurde. Der sehr aufgebrachte Mann ließ sich durch die Beamten nicht beruhigen und sollte zur Verhinderung weiterer Straftaten fixiert werden. Gegen diese Fesselung leistete er Widerstand. Der 32-jährige trug eine Platzwunde am Kopf von der Schlägerei davon. Schlimmer traf es den 54-jährigen Mann. Ihm wurde ein größeres Büschel Haare mitsamt Kopfhaut ausgerissen.

(Speyer) – Unfall mit verletztem Radfahrer

Am Donnerstag kam es gegen 17:25 Uhr in der Lindenstraße zu einem Verkehrsunfall mit zwei Radfahrern. Der 7-jährige Unfallverursacher befuhr mit seinem Rad den Radweg entgegen der Fahrtrichtung und kollidierte mit einem stehenden Pedelec – Fahrer, der den Radweg in Fahrtrichtung befuhr. Der kleine Junge stürzte und verletzte sich leicht am rechten Knie. Die Schürfwunden konnten mit einem Pflaster versorgt werden, trotzdem wurde der Junge vorsorglich vom DRK zur weiteren medizinischen Untersuchung in ein örtliches Krankenhaus verbracht.

(Speyer) – Unfallflucht auf dem Königplatz

Am Mittwoch kam es gegen 17.10 Uhr auf dem Königsplatz in Speyer zu einer Verkehrsunfallflucht, die von einem Zeugen beobachtet wurde. Die Fahrerin eines Nissan Micra touchierte mit ihrem Fahrzeug beim Einparken den ordnungsgemäß in einer Parkbox abgestellten VW Passat eines Heidelbergers und geht anschließend ihrer Wege ohne ihren Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Der Zeuge macht den wenige Minuten später eintreffenden Fahrer des Passats auf den Streifschaden aufmerksam. Die Beamten können an dem Verursacherfahrzeug korrespondierende Schäden feststellen und suchen im Anschluss die unfallflüchtige Fahrerin auf. Diese bestreitet, für einen Unfall verantwortlich zu sein bzw. eine Verkehrsunfallflucht begangen zu haben.

Der Zeuge, der die Örtlichkeit bereits vor Eintreffen der Polizei verlassen hatte, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

(Waldsee) – Schwerer Verkehrsunfall

Auf der Kreisstraße 13 zwischen Waldsee und Altrip überholte am Donnerstag, 07.07.2022, gegen 18:30 Uhr, ein Motorradfahrer einen vor ihm in Richtung Waldsee fahrenden PKW. Hierbei übersah er ersten Ermittlungen zu Folge einen entgegenkommenden PKW und stieß mit diesem zusammen. Aufgrund von Kontrollverlust über das Krad, stieß der Motoradfahrer sodann auch mit dem Überholten zusammen und es kam zum Sturz. Der Motorradfahrer wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert. Sein Motorrad und der entgegenkommende PKW mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von circa 30.000 Euro. Für die Unfallaufnahme musste die Kreisstraße für die Dauer von circa 30 Minuten voll gesperrt werden.

(Schifferstadt) – E-Scooter nicht versichert

Bei der Kontrolle eines E-Scooter-Fahrers in der Gottlieb-Daimler-Straße am Donnerstag, 07.07.2022, gegen 15:30 Uhr, wurde festgestellt, dass dieser ein abgelaufenes Versicherungskennzeichen am Fahrzeug angebracht hatte. Dieses war in der Folge nicht versichert im öffentlichen Straßenverkehr genutzt worden, was eine Straftat nach dem Pflichtversicherungsgesetz darstellt. Ein entsprechendes Verfahren wurde eingeleitet und der E-Scooter-Fahrer durfte nicht mehr weiterfahren.

(Germersheim) – Einbrecher festgenommen

Am 07.07.2022, um 23:30 Uhr, wurden die Wohnungsbewohner eines Hauses in der Straße Am Meßplatz von einem Einbrecher überrascht. Der Einbrecher flüchtete unmittelbar nach dem Kontakt. Im Rahmen der Fahndung konnte im Nahbereich eine Person festgestellt werden, die als möglicher Täter in Frage kam. Der 39-Jährige wurde vorläufig festgenommen und ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.

(Germersheim) – Schuhdiebe wurden schnell geschnappt

Donnerstagmittag kam es in Germersheim zu einem Schuhdiebstahl, der sehr schnell geklärt werden konnten. Dabei überführten sich die zwei Täter quasi selbst. Gegen 18.30 Uhr bemerkte ein Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Orffstraße, dass die vor der Eingangstür abgestellten Schuhe fehlten. Ein weiterer Bewohner gab in diesem Zusammenhang an, dass er kurz zuvor ein „fremdes“ Pärchen im Flur des Hauses gesehen habe. Etwa zwei Stunden später trafen die Beamten im Rahmen einer Ruhestörung auf ein Pärchen, deren Aussehen auf die Personenbeschreibung passte. Tatsächlich konnten in einem mitgeführten Rucksack die gestohlenen Schuhe aufgefunden werden. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet.

(Bad Bergzabern) – Grundschülerin von Mann angesprochen

Eine Grundschülerin im Alter von 10 Jahren wurde am Donnerstag, 07.07.2022, zwischen 13:00 und 13:15 Uhr, in der Lessingstraße von einem Mann angesprochen.

Der bislang noch Unbekannte:

  • mit braunem Bart
  • braune kurze Haare
  • einem orangefarbenen T-Shirt und Jeans

hatte dem Kind gedroht es mitzunehmen. Das Kind kam wohlbehalten zu Hause an.

Zeugen werden gebeten sich unter 06343/93340 oder pibadbergzabern@polizei.rlp.de mit der Polizeiinspektion Bad Bergzabern in Verbindung zu setzen.

(Völkersweiler) – TÜV-Plaketten von Kennzeichenschild entwendet

Am 07.07.2022, wurden zwischen 06:00 und 16:40 Uhr, an einem Pkw Ford Focus und einem Ford Kuga, abgestellt an der L 494 bei Völkersweiler, jeweils die TÜV-Plaketten von den Kennzeichenschildern entwendet. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Bergzabern unter 06343/93340 oder pibadbergzabern@polizei.rlp.de entgegen.

(Annweiler) – Polizeiliche Kriminalstatistik 2021 der Polizeiwache Annweiler

Die Kernaussagen und Tendenzen der polizeilichen Kriminalstatistik im Jahr 2021 im Dienstgebiet der Polizeiwache Annweiler sind:

  • Steigende Aufklärungsquote trotz steigender Fallzahlen.
  • Im Landesvergleich geringere Wahrscheinlichkeit, Opfer einer Straftat zu werden.
  • 64 Straftaten durch Graffiti konnten einem Beschuldigten nachgewiesen werden.

(Hainfeld) – Polizei getäuscht

Einen Gesamtunfallschaden von über 20.000 Euro verursachte am frühen Morgen (08.07.2022, 00.30 Uhr) ein 26 Jahre alter Autofahrer auf der K57 zwischen Hainfeld und Burrweiler, als er infolge überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über sein hochmotorisiertes Fahrzeug verlor und dabei über eine Verkehrsinsel rauschte. Dabei wurde sein ausgeliehenes Fahrzeug sowie die komplette Verkehrseinrichtung erheblich beschädigt. Anstatt die Polizei zu verständigen, machte sich der Fahrer zunächst aus dem Staub. Kurz vor 8 Uhr meldete sich der Unfallflüchtige und gab an, dass er soeben wegen der tiefstehenden Sonne über eine Verkehrsinsel gefahren sei. Auf Vorhalt gab er schließlich zu, dass er bereits in der Nacht den Unfall verursacht hatte und aus Unsicherheit davongefahren sei. Nun muss er sich in einem Strafverfahren wegen Unfallflucht verantworten.

(Maikammer) – Erneut Kontrollen in Maikammer

Wie bereits wiederholt in der Vergangenheit wurden auch am Freitag (08.07.22) Geschwindigkeitsmessungen in der Marktstraße in Maikammer durchgeführt. Hintergrund war eine Anfrage der dortigen Anwohner wegen zahlreicher „Raser“. Erfreulicherweise kam es im Messzeitraum von 17:50 Uhr bis 18:50 Uhr nun zu keinerlei Geschwindigkeitsverstößen mehr. Lediglich drei Autofahrer mussten wegen fehlender Sicherheitsgurte verwarnt werden. Ein weiterer Autofahrer erhielt einen Mängelbericht und muss sein Fahrzeug im Nachgang noch einmal bei der Polizei vorführen.

(Wachenheim an der Weinstraße) – Unbekannter Pkw flüchtet von Unfallstelle / Motorradfahrer stürzt und verletzt sich dabei

Unbekannter PKW (vermutlich BMW älteres Model/ dunkle Farbe) befuhr die Kreisstraße 16 aus Richtung Lindenberg kommend in Fahrtrichtung Wachenheim. 25-jähriger Motorradfahrer aus dem Landkreis Bad Dürkheim befuhr die K16 aus Richtung Wachenheim kommend in Fahrtrichtung Lindenberg. Ca. 400 m vor dem Oppauer Haus fuhr der BMW im dortigen Kurvenbereich sehr mittig. Daher versuchte Motorradfahrer nach rechts auszuweichen, um einen Zusammenstoß zu verhindern und kam zu Fall. Der BMW setze die Fahrt unvermindert fort und entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Der Motorradfahrer verletzte sich leicht und kam zur Untersuchung in ein Krankenhaus. Am Motorrad entstand Sachschaden. Da Betriebsstoffe ausliefen wurde die Straßenmeisterei verständigt. Für die Dauer de Unfallaufnahme musste der Verkehr einspurig an der Unfallstelle vorbeigeleitet werden. Schadenshöhe 2500 EUR.

Hinweise zu dem Pkw bitte an die Polizeiinspektion Bad Dürkheim, Tel. 06322/963-0, oder pibadduerkheim@polizei.rlp.de

(Bad Dürkheim) – Anrufe durch falsche Polizeibeamte

Am Donnerstagmittag kam es im Bereich Bad Dürkheim zu Anrufen durch falsche Polizeibeamte, welche von einem angeblichen Einbruch in der Nachbarschaft berichteten. Die angerufenen Personen reagierten vorbildlich, notierten sich die Telefonnummer des Anrufers, beendeten das Gespräch und verständigten ihrerseits die Polizei.

(Freinsheim) – Verkehrsunfallflucht, Verursacher hinterlässt Nachricht

Im Zeitraum vom 05.07.-06.07.2022 kam es auf dem sog. „Langenwalter“ Parkplatz zu einer Verkehrsunfallflucht. Am Fahrzeug des Geschädigten kam es zu einem Sachschaden im hinteren Fahrzeugbereich. An der Windschutzscheibe seines Fahrzeuges fand der Geschädigte einen Zettel mit einer beleidigenden Nachricht vor. In dem Zeitraum befand sich auf dem Parkplatz ein weißer Kleinbus, wer kann Hinweise zu diesem Fahrzeug geben?

Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Bad Dürkheim, Tel. 06322/963-0, oder pibadduerk-heim@polizei.rlp.de

(Bobenheim-Roxheim) – Brand zerstört Elektrofachgeschäft / Nachtragsmeldung

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Frankenthal/Pfalz und des Polizeipräsidiums Rheinpfalz

Nachtrag zur Pressemeldung vom 30.06.2022: https://s.rlp.de/CsRf5

Nach dem Brand eines Elektrofachgeschäftes am 30.06.2022 in Bobenheim-Roxheim haben die Staatsanwaltschaft Frankenthal und die Kriminalpolizei Ludwigshafen die Ermittlungen aufgenommen. Im Auftrag der Staatsanwaltschaft wurde der Brandort durch einen Brandsachverständigen und Brandermittler der Kriminalpolizei untersucht. Die Brandursache konnte bislang nicht eindeutig ermittelt werden. Die Schadenshöhe beträgt rund 1.000.000,- Euro. Die Ermittlungen dauern weiter an.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

(Ludwigshafen) – Verkehrsunfall mit Flucht

Zu einem Verkehrsunfall mit Flucht kam es am 07.07 gegen 21.30 Uhr in der Holbeinstraße Ecke Lagerhausstraße. Der 25-jährige Geschädigte bog mit seinem motorisierten Dreirad von der Holbeinstraße nach rechts in die Lagerhausstraße ein, als er von zwei PKW abgedrängt wurde. Die beiden Pkw seien in der Lagerhausstraße auf beiden Fahrstreifen nebeneinander aus Richtung Rheinallee gekommen.

Der 25-Jährige kam von der Fahrbahn ab und blieb im Bereich der dortigen Gleise stehen. Hierbei entstand Sachschaden am seinem Fahrzeug und er wurde leicht verletzt. Von den beiden Fahrzeugen ist nur bekannt, dass eines silberfarbig und das andere schwarz gewesen sein soll.

Ob die beiden Pkw an einem verbotenen Kraftfahrzeugrennen beteiligt waren, ist Gegenstand der Ermittlungen.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de

(Ludwigshafen) – Mehrere Call Center Betrugsversuche in Ludwigshafen

Betrüger versuchten am Nachmittag des 07.07.2022 einen 66-Jährigen zu überreden, ein Lotto-Abo für ihn zu kündigen, indem der Ludwigshafener seine Kontodaten am Telefon preisgeben solle. Da ein solches Abo nicht bestand, legte er auf.

In einem weiteren Fall wurde nach den Worten „Anruf kommt von der Strafverfolgung“ direkt aufgelegt. Insgesamt wurde der 64-Jährige siebenmal angerufen!

Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, seien sie skeptisch und legen Sie auf. Das ist nicht unhöflich! Geben Sie keine persönlichen Daten/Kontoverbindungen am Telefon an. Weitere Tipps finden Sie unter www.polizei-beratung.de

(Ludwigshafen) – Enkeltrickbetrug über WhatsApp

Eine 65-Jährige wurde von einem Unbekannten auf WhatsApp angeschrieben, der sich als deren Sohn ausgab. Er bat sie, mehrere Überweisungen zu tätigen. Insgesamt kam es zu ca. 3.500EUR Schaden. Ein Telefonat mit dem Sohn im Anschluss deckte den Betrug auf.

Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug zu schützen:

  • Wenn Sie von Ihnen bekannten Personen unter einer unbekannten Nummer kontaktiert werden, speichern Sie die Nummer nicht automatisch ab.
  • Fragen Sie bei der Ihnen bekannten Person unter der alten Nummer nach.
  • Geldüberweisungen über WhatsApp und andere Messenger sollten immer misstrauisch machen und überprüft werden.
  • Achten Sie auf die Sicherheitseinstellungen Ihres verwendeten Nachrichtendienstes.

Auf der Internet-Seite www.polizei-beratung.de finden Sie umfangreiche Informationen zu diesem Thema.

(Mannheim-Innenstadt) – 25-jähriger Tatverdächtiger auf Antrag der Staatsanwaltschaft Mannheim wegen Verdachts des gewerbsmäßigen Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in Untersuchungshaft

Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Mannheim und des Polizeipräsidiums Mannheim

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Mannheim wurde durch das Amtsgericht Mannheim ein Haftbefehl gegen einen 25-jährigen guineischen Staatsangehörigen erlassen. Er steht im dringenden Verdacht, unerlaubt mit Betäubungsmitteln gewerbsmäßig Handel betrieben zu haben.

Der Tatverdächtige soll vermutlich bereits unmittelbar nach seiner Haftentlassung am 04.04.2022 trotz einschlägiger Vorverurteilungen unerlaubt mit Betäubungsmittel, insbesondere mit Marihuana, in der Mannheimer Innenstadt Handel betrieben haben. Das Marihuana soll er an eine Vielzahl von Abnehmern verkauft haben. Dadurch soll er seinen Lebensunterhalt und seinen Eigenkonsum finanziert haben.

Der Beschuldigte hielt sich am Donnerstag, 07.07.2022, gegen 20:05 Uhr in Mannheim-Innenstadt in einer Bar auf. Im Rahmen einer Personenkontrolle, wurde in seiner Kleidung eine Tüte mit 35 verkaufsfertigen vorportionierten Ziptütchen mit insgesamt 23,3 Gramm Marihuana durch die Polizei aufgefunden.

Durch die Staatsanwaltschaft Mannheim wurde beim Amtsgericht Mannheim Haftbefehl gegen den Tatverdächtigen wegen Flucht-, Verdunkelungs- und Wiederholungsgefahr erwirkt.

Er wurde am Freitag, 08.07.2022 dem Haft- und Ermittlungsrichter beim Amtsgericht Mannheim vorgeführt.

Nach der Eröffnung des Haftbefehls wurde er in die Justizvollzugsanstalt eingeliefert.

Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Mannheim und der Ermittlungsgruppe Rauschgift des Polizeipräsidiums Mannheim dauern an.

(Mannheim-Oststadt) – Radsätze von zehn Pkw abmontiert und gestohlen; 50.000 Euro Schaden; Polizei sucht Zeugen

Bislang unbekannte Täter montierten im Zeitraum von Mittwochabend, 22 Uhr, bis Donnerstagmorgen, 7 Uhr, jeweils die kompletten Radsätze an zehn Pkws ab und entwendeten diese.

Die Fahrzeuge waren in der Gottlieb-Daimler-Straße auf einem dortigen Parkplatz abgestellt. Zum Abmontieren wurden die Autos auf Steine aufgebockt. Der Gesamtschaden wird auf circa 50.000 Euro beziffert.

Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Mannheim-Oststadt, Telefonnummer 0621 3310, in Verbindung zu setzen.

(Heidelberg-Ziegelhausen) – Schwerer Verkehrsunfall mit Beteiligung eines Linienbusses

Pressemeldung Nr.4

Nachdem am Mittwoch, den 06.07.2022 ein Linienbus in der Wilhelmsfelder Straße verunglückte und hierbei 19 der Businsassen verletzt wurden, erlag eine schwerstverletzte 59-jährige Frau am Donnerstagmittag ihren Verletzungen in einem Heidelberger Krankenhaus.

Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Heidelberg, der Verkehrspolizei sowie eines Sachverständigen zur Unfallursache dauern derzeit noch an. Ein technisches Gutachten des stark beschädigten Linienbusses sowie die Auswertung des Fahrtenschreibers stehen noch aus.

Gegen den 41-jährigen Fahrer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Anfangsverdachts der fahrlässigen Tötung und der fahrlässigen Körperverletzung eingeleitet. Ob die laufenden Ermittlungen ein schuldhaftes Fehlverhalten des Busfahrers als Unfallursache bestätigen werden, ist derzeit noch offen.

(Heidelberg-Handschuhsheim) – Unfall mit drei Beteiligten; Pkw überschlägt sich; ein Beteiligter leicht verletzt, Unfallschaden 40.000 Euro

Am Donnerstagmittag, gegen 14:30 Uhr, fuhr ein 62-jähriger Audi-Fahrer auf der L531, um nach links in Fahrtrichtung Dossenheim abzubiegen.

Verkehrsbedingt hielt ein vor ihm fahrender 71-jähriger Fiesta-Fahrer an der roten Ampel an. Der Audi-Fahrer versuchte noch nach links auszuweichen, fuhr aber hinten auf einen Fiesta und touchierte anschließend noch den Bordstein einer Verkehrsinsel. Dadurch überschlug sich das Auto und blieb auf dem Dach liegen.

Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Fiesta auf einen weiteren vor im haltenden Pkw Audi leicht aufgeschoben.

Der Fahrer des auf dem Dach liegenden Audis konnte sich selbst aus seinem Fahrzeug befreien und wurde nicht verletzt. Der Fiesta-Fahrer erlitt leichte Verletzungen.

Zwei Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden durch Abschleppfirmen abtransportiert. Insgesamt entstand ein Sachschaden von circa 40.000 Euro.

(Heidelberg-Handschuhsheim) – Falsche Polizeibeamte erbeuten 1.000 Euro / Vermehrt Betrugsversuche in der Region!

Erneut kommt es im Rhein-Neckar-Kreis sowie den Stadtgebieten Mannheim und Heidelberg vermehrt zu betrügerischen Anrufe falscher Polizeibeamter.

Die Täter versuchen ihre Opfer durch das vortäuschen falscher Tatsachen um ihr Erspartes und Schmuck zu bringen. Unter Anderem stellen sich die Betrüger als „Europol-Mitarbeiter“ vor oder konfrontieren die Opfer mit der Festnahme eines Angehörigen, um so den „Schockmoment“ auszunutzen und die Opfer zur Übergabe von Bargeld oder Schmuck zu bewegen.

Am Donnerstagmittag gegen 13 Uhr gelang es Unbekannten eine 25-jährige Frau um 1.000 Euro zu betrügen.

Die Täter kontaktierten die 25-Jährige telefonisch und gaben sich als Polizeibeamte einer internationalen Polizeiorganisation aus. Durch geschickte Gesprächsführung und das Vortäuschen einer Straftat, in welche die Frau verwickelt sei, setzten sie diese derart unter Druck, dass sie einen Geldbetrag in Höhe von 1.000 Euro an die Betrüger überwies.

Auch in den kommenden Tagen und Wochen muss mit weiteren Betrugsversuchen gerechnet werden. Daher weist das Betrugsdezernat der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg noch einmal auf die Internetseite der Polizeilichen Kriminalprävention hin:

https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/

Dort finden Sie umfangreiche Informationen über die oben genannten Betrugsmaschen sowie über weitere gängige Betrugsphänomene.

(Bammental / Rhein-Neckar-Kreis) – Gasaustritt nach Arbeiten an Gasleitung

Während Baumaßnahmen im Bereich der Industriestraße wurde gegen 10:00 Uhr eine Gasleitung beschädigt, weshalb der Bereich um die entstandene Gefahrenstelle weiträumig evakuiert wurde.

Insgesamt mussten etwa 70 Personen das dortige Industriegebiet vorsorglich verlassen.

Derzeit sind die Reparaturarbeiten der Gasleitung in vollem Gange, dauern nach aktellem Stand aber noch mindestens eine Stunde an.

Messungen der Feuerwehr ergaben, dass keine Gefahr für die Bevölkerung besteht.

Die Industriestraße ist dennoch für den Durchgangsverkehr gesperrt bis die Reparaturarbeiten abgeschlossen sind.

(Sinsheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Ermittlungen zum Todesfall einer 64-Jährigen in Sinsheim: Über 50 eingegangene Hinweise
Die Suche nach dem Tatort geht weiter

Pressemitteilung Nr. 4

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Heidelberg und des Polizeipräsidiums Mannheim

Nachdem die Sonderkommission am 01.07.2022 Bilder der Geschädigten und ihrer noch fehlenden Brille sowie Vergleichsbilder des von ihr genutzten Fahrzeugs, eines schwarzen Ford Fiesta, veröffentlicht hatte, gingen beim Polizeipräsidium Mannheim mittlerweile über 50 Hinweise aus der Bevölkerung ein.

Neben dem anonymen Hinweisportal nutzten die Hinweisgeber das kriminalpolizeiliche Hinweistelefon und suchten den persönlichen Kontakt zum Polizeirevier Sinsheim. Die Zeugen- und Anwohnerbefragungen der SOKO „Hecke“, welche in den vergangenen Tagen durchgeführt wurden, ergaben ebenfalls eine Vielzahl neuer Ansätze, welchen die Ermittlerinnen und Ermittler nun akribisch nachgehen. Der Verbleib der von der Frau genutzten Brille ist weiterhin unklar. Auch die Suche nach dem Tatort geht weiter.

Die Sonderkommission bittet daher Zeugen, die sich bislang noch nicht bei der Polizei gemeldet haben, Kontakt mit der SOKO „Hecke“ aufzunehmen.

Neben den bereits bekannten Fragestellungen, ob jemand die Frau selbst sowie den schwarzen Ford Fiesta am Donnerstag, dem 23. Juni 2022, gesehen hat, erhofft sich die SOKO „Hecke“ auch weitere Hinweise durch eventuell gefertigte Bild- und Videoaufnahmen.

Sollten Sie am Donnerstag, dem 23.06.2022, im Bereich Sinsheim Videos oder Fotos aufgenommen haben, dann nehmen Sie bitte über das kriminalpolizeiliche Hinweistelefon, Tel.: 0621 174 4444, Kontakt zu den Ermittlerinnen und Ermittler der Sonderkommission auf.

Darüber hinaus stehen Ihnen folgende Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung: Anonymes Hinweisportal: https://www.bkms-system.net/bkwebanon/report/clientInfo?cin=HeC68Ma&;c=-1&language=ger

Polizeirevier Sinsheim, Wilhelmstraße 7 in 74889 Sinsheim sowie jede andere Polizeidienststelle

Polizeimeldungen Donnerstag (07.07.2022)

Polizeimeldungen vom Donnerstag (07.07.2022)

(Speyer) – Körperverletzung wegen Falschparken

Am 06.07.2022 kam es gegen 17:45 Uhr am Rübsamenwühl zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Der Besucher eines Restaurants parkte an einer Stelle, die nicht für Gäste vorgesehen war. Der Eigentümer des Grundstücks bat den Mann sein Fahrzeug auf den ausgewiesenen Parkplätzen abzustellen. Es entstand ein Streit, den der hinzugekommene Pächter des Restaurants zu schlichten versuchte. Der Restaurantgast schlug den Pächter mit der flachen Hand ins Gesicht und trat ihm gegen die Beine. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Körperverletzung. Gegen den Grundstücksbesitzer ist zudem ein Strafverfahren eingeleitet worden, weil er den Gast beleidigte.

(Speyer) – Taschendieb überführt

Am 06.07.2022 gegen 16:10 Uhr befand sich eine Dame mit ihrem Fahrrad am Schulplätzel. Im Fahrradkorb auf dem Gepäckträger lag ihre Handtasche. Ihr fiel eine Person auf, die sich durch stetiges hin- und herlaufen verdächtig verhielt. Als sich die Person letztlich entfernt hatte, bemerkte sie, dass ihre Handtasche aus dem Fahrradkorb entwendet wurde. Gegen 18:50 Uhr ist der Polizeiinspektion Speyer ein Ladendieb in einem Supermarkt in der Maximilianstraße gemeldet worden. Der Tatverdächtige, ein 29-jähriger Mann, hatte elf Zigarettenpackungen aus der Auslage entnommen, wollte aber nur zwei bezahlen. Ein Kunde konnte den Mann bis zum Eintreffen der Polizei festhalten. Bei der Durchsuchung des Mannes haben die Beamten dann auch das Handy und eine Bankkarte der Dame vom Schulplätzel gefunden, sowie geringe Mengen von Betäubungsmitteln. Den Mann erwarten nun zwei Strafverfahren wegen Diebstahls und eines wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.

(Speyer) – Einbruch in leerstehende Wohnung

Am 06.07.2022 gegen 00:10 Uhr versuchten zwei bislang unbekannte Täter in eine leerstehende Wohnung im Wilhelm-Busch-Weg einzubrechen. Ein Anwohner des Hauses ist durch den Lärm, der beim Versuch entstand, die Wohnungstür gewaltsam zu öffnen, auf die Tat aufmerksam geworden. Als er im Treppenhaus nachschaute, sah er noch zwei Personen aus dem Haus flüchten. Ein Eindringen in die Wohnung gelang ihnen nicht. Es entstand nur Sachschaden an der Tür. Zeugen, die Angaben zu den Taten oder verdächtigen Personen machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

(Speyer) – Mehrere Pkw-Aufbrüche

Bislang unbekannte Täter haben in der Nacht vom 05.07. auf den 06.07.2022 mehrere Pkw aufgebrochen. Die Tatorte lagen in der Carl-Goerderler-Straße, im Friedrich-Holderlin-Weg und in der Friedrich-Profit-Straße. Fünf Taten sind der Polizeiinspektion Speyer derzeit bekannt. Nur in einem Fall ist ein wenig Bargeld aus dem Fahrzeug entwendet worden. An keinem der Pkw sind Aufbruchspuren festgestellt worden. Wie die Täter in die Fahrzeuge gelangten ist zurzeit noch Gegenstand der Ermittlungen. Zeugen, die Angaben zu den Taten oder verdächtigen Personen machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

(Böhl-Iggelheim / Limburgerhof / Waldsee / Schifferstadt) – Angebliche Europol Anrufe

Insgesamt vier Anrufe von jeweils angeblichen Europol-Beamten beschäftigten am Mittwoch, 07.07.2022, die Polizei Schifferstadt. In allen Fällen gäbe es Unstimmigkeiten mit Ausweispapieren. Für weitere Hinweise sollte man eine Ziffer in das Telefon eingeben. In einem Fall kam es sodann zum persönlichen Telefonkontakt, in welchem diverse Ausweisdaten offenbart wurden. Neben der Erlangung dieser Daten kam es zu keinem weiteren Schaden. Die Polizei ermittelt und rät zu gesundem Misstrauen in solchen Fällen.

(Altrip) – Gestürzter Radfahrer

Ein gestürzter Fahrradfahrer in der Speyerer Straße, der sogar bewusstlos wäre, wurde am Mittwoch, 07.07.2022, gegen 21:45 Uhr, gemeldet. Vor Ort konnte dieser sowohl vom Rettungsdienst als auch von der Polizei nicht mehr vorgefunden werden. Zeugenangaben zu Folge, hätte sich der Fahrer eines schwarzen Pedelecs kurz vor dem Eintreffen der Rettungskräfte wieder „berappelt“ und sich in Richtung Ortsmitte entfernt. Fahndungsmaßnahmen nach dem Radler verliefen erfolglos. Der Grund für sein Verhalten könnte an einer Alkoholisierung gelegen haben.

Der Fahrradfahrer konnte wie folgt beschrieben werden:

  • Circa 45 Jahre alt
  • etwa 175 cm groß
  • circa 90 kg schwer
  • Dreitagebart
  • dunkle Hose und dunkles Basecap
  • Verletzung im Gesicht

Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Schifferstadt an 06235 495-0 oder an pischifferstadt@polizei.rlp.de.

(Hochdorf-Assenheim) – Brand / Saunaabend fällt aus

An einem etwas kühleren Tag im Sommer die hauseigene Sauna zu nutzen, erschien am Mittwoch, 07.07.2022, gegen 22:00 Uhr, einem Ehepaar in der Schifferstadter Straße im Ortsteil Hochdorf als gute Idee. Beim Einschalten wurde jedoch vergessen, diverse Gegenstände aus der Sauna herauszuholen. Diese fingen in der Folge Feuer. Der Brand wurde von der Feuerwehr gelöscht. Das Ehepaar blieb unverletzt, der Saunaabend musste jedoch verschoben werden.

(Lingenfeld) – Berauscht hinterm Steuer

Am Mittwochmittag wurde der 15-jährige Fahrer eines sogenannten „Microcars“ in der Bahnhofstraße in Lingenfeld kontrolliert. Bei der Überprüfung der Fahrtüchtigkeit stellten die Beamten fest, dass der junge Mann offenbar kurz zuvor Drogen konsumiert hatte. Ein Urintest bestätigte dies, weshalb ihm auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen wurde. Letztlich gab er zu, Drogen konsumiert zu haben. Als Strafe erwartet ihn ein Bußgeld von mindestens 500 Euro. Zudem wurde die Führerscheinstelle informiert.

(Germersheim) – Geschwindigkeitskontrollen

Am 06.07.2022 führte die Polizei Germersheim zwei Geschwindigkeitskontrollen durch. In der Straße An Fronte Karl in Germersheim war bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 30 km/h ein Autofahrer zu schnell. Bei einer weiteren Kontrolle in der Straße „Am Unkenfunk“ in Germersheim wurden weitere sieben Autofahrer mit überhöhter Geschwindigkeit gemessen. Der „Spitzenreiter“ war mit 46 km/h unterwegs.

(Germersheim) – Liebe gesucht, Betrüger gefunden

Bei der Suche nach der großen Liebe im Internet lauern viele Gefahren. Insbesondere auf Online-Partnerbörsen oder auch in sozialen Netzwerken sind Betrüger auf der Suche nach potenziellen Opfern. Immer wieder gelingt es dem sogenannten „Scammer“ durch geschicktes Vorgehen Kontakt und Vertrauen aufzubauen. Dabei haben es die virtuellen Partner allerdings einzig und allein auf das Geld ihrer Opfer abgesehen. Beispielsweise geben sie vor, bei einer Geschäftsreise in Geldnot geraten zu sein oder Geld für einen Besuch in Deutschland zu benötigen. Ein 32-Jähriger aus Germersheim fiel dieser Masche zum Opfer und überwies insgesamt über 6400 Euro an die Betrüger. Gehen Sie nicht auf Forderungen des Scammers ein. Überweisen Sie auf keinen Fall Geld.

(Bad Bergzabern) – Einbruch in Kirche

In der Zeit von 03.07.-06.07.22 wurde in der Landauer Straße in eine Kirche eingebrochen. Die Täter brachen in den Versammlungsraum der Kirche ein und entwendeten Elektrogeräte. Der entstandene Gesamtschaden wird auf 1000.- Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten sich unter 06343/93340 oder pibadbergzabern@polizei.rlp.de mit der Polizeiinspektion Bad Bergzabern in Verbindung zu setzen.

(Edenkoben / Mainz) – „Ende gut…

…alles gut!“ hieß es für einen 79-Jährigen aus der Verbandsgemeinde Edenkoben am Donnerstag (07.07.2022). Der Herr erschien gegen 11:00 Uhr bei der Polizeiinspektion Edenkoben, um den Verlust seiner Jacke samt Geldbörse zu melden. Diese hatte er am Vortag samt Ausweisdokumenten, Führerschein und nicht wenig Bargeld bei einer Taxifahrt in Mainz im Fahrzeug liegen lassen. Da zu dem Taxi-Unternehmen nichts weiter bekannt war, wurden kurzerhand sämtliche ansässigen Betriebe durch den zuständigen Polizeibeamten abtelefoniert. Gegen 11:30 Uhr erfolgte dann der freudige Rückruf durch die Mitarbeiterin einer dortigen Taxizentrale. Die Jacke wurde samt Inhalt durch einen Fahrer in seinem Taxi aufgefunden! Mit dem Herrn konnte auch direkt Rücksprache gehalten und die Angaben bestätigt werden. Anschließend wurde noch einmal der Verlierer angerufen. Da dieser laut seiner Ehefrau „gerade erst wieder zur Haustür hereinkomme“, zeigte er sich hocherfreut über die schnelle Lösung des vorliegenden Falles. Auch weil ihm so ein finanzieller Schaden sowie weitere Behördengänge zur Neubeantragung seiner Dokumente erspart bleiben. Ende gut…!

(Neustadt-Mußbach) – Trickdiebe in Mußbach unterwegs

Am 07.07.22 wurde gegen 13:30 Uhr eine betagte Dame in der Straße Zum Ordenswald in NW-Mußbach Opfer zweier Trickdiebe. Beide Männer standen auf ihrem Hof und baten sie um Wasser. Die Seniorin holte Wasser und stellte dann fest, dass einer der beiden aus ihrem Haus kam. Beide verließen umgehend das Anwesen in unbekannte Richtung. Bei der Nachschau stellte die Dame den Verlust von einem dreistelligen Bargeldbetrag aus ihrer Geldbörse, die im Eingangsbereich deponiert war, fest.

Die Täter können nur vage beschrieben werden:

  • männlich
  • dunkle Hautfarbe
  • schwarze Haare
  • dunkle Kleidung
  • nicht sonderlich hoch gewachsen
  • stämmig
  • näheres nicht bekannt

Hinweise bitte an die Kriminalpolizei Neustadt unter 06321/854-0 (KOK Winter)

(Neustadt) – Ohne gültigen Führerschein…

…war am 06.07.2022 um 23:30 Uhr ein 66-Jähriger aus der VG Edenkoben mit seinem PKW in der Straße Im Johanniskirchel in 67435 Neustadt/W. – Diedesfeld unterwegs, als er durch Beamte einer anlassunabhängigen Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Im Rahmen der Kontrolle konnte nämlich der PKW-Führer lediglich einen nicht-europäischen Führerschein vorlegen. Aufgrund der Tatsache, dass dieser seit fast 25 Jahren ordnungsbehördlich in Deutschland gemeldet ist, hätte dieser seinen Führerschein umschreiben lassen müssen. Da dies nicht geschah, muss sich der Mann nun in einem Strafverfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten. Der Fahrzeugschlüssel wurde durch die Beamten sichergestellt und der Fahrer musste den Heimweg letztlich zu Fuß antreten. Des Weiteren wird die zuständige Führerscheinstelle in Kenntnis gesetzt.

Die Polizei weist daraufhin, dass Inhaber nicht-europäischer Führerscheine nach Wohnsitzbegründung innerhalb der Bundesrepublik Deutschland noch sechs Monate von diesem Gebrauch machen können. Hiernach muss der Führerschein zwingend umgeschrieben werden.

(Neustadt) – Orangefarbener Kleinbus gesucht

Nach einer Verkehrsunfallflucht, welche sich bereits am Montag (04.07.2022), gg. 20.00 h, in der Schwesternstraße in Neustadt an der Weinstraße ereignet hat, sucht die Polizei ein auffälliges Fahrzeuggespann. Der orangefarbene Kleinbus befuhr mit einem angehängten Autoanhänger die Schwesternstraße und kollidierte hierbei mit einem dort geparkten Pkw. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2.500 Euro. Wer Hinweise auf den Unfallversucher geben kann, wird gebeten sich unter der Tel.-Nr. 06321/854-0 oder per E-Mail an pineustadt@polizei.rlp.de zu melden.

(Lambrecht) – Fußgänger angefahren und weitergefahren

Am 07.07.2022, gegen 15 Uhr, kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden auf dem Parkplatz vor einem Geldinstitut in der Schulstraße in 67466 Lambrecht. Zum Verkehrsunfall kam es, da ein PKW rückwärts aus einer Parkbucht ausfuhr und der Fahrer hierbei eine hinter ihm laufende Passantin übersah. Es kam zum Zusammenstoß zwischen dem Arm der Passantin und dem Heck des PKW, wodurch diese leicht am Arm, sowie an der Hand verletzt wurde. Nach dem Zusammenstoß sei der PKW-Fahrer kurz stehen geblieben, habe sich daraufhin jedoch ohne weiteres von der Unfallörtlichkeit entfernt. Ein Zeuge habe durch lautes Rufen noch auf den drohenden Zusammenstoß aufmerksam gemacht.

Der Fahrer, sowie der Zeuge und weitere Personen, welche Hinweise zum Verkehrsunfall geben können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße unter 06321 854-0 oder pineustadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

(Freinsheim / Erpolzheim) – Verkehrsunfall mit 2 leichtverletzten Fahrzeugführerinnen

Am 06.07.2022, gegen 07.30 Uhr kam es auf der Landesstraße 526 zwischen Freinsheim und Erpolzheim zu einem Verkehrsunfall mit 2 verletzten Fahrzeugführe-rinnen. Ein Bagger und ein PKW VW Golf einer 56-jährigen aus dem Landkreis Bad Dürkheim befuhren in genannter Reihenfolge die L526 von Freinsheim kommend in Fahrtrichtung Erpolzheim. Ein Pkw Mercedes CLA einer 40-jährigen aus dem Landkreis Bad Dürkheim befuhr die L526 in entgegengesetzter Richtung. In der Hälfte der Strecke wollte Bagger nach rechts in einen Feldweg abbiegen. Da ein Radfahrer den Radweg befuhr musste der Baggerfahrer warten. Die Golffahrerin wollte hierbei den Bagger überholen und scherte nach links aus und übersah hierbei den entgegenkommenden Mercedes. Es kam zum Zusammenstoß mit Sachschaden. Beide Fahrerinnen wurden durch den Frontalzusammenstoß leichtverletzt. Die Golffahrerin musste zur Untersuchung in ein Krankenhaus verbracht werden. Die Mercedesfahrerin suchte im Anschluss einen Arzt auf. Die beiden Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Für die Dauer der Unfallaufnahme war die Straße vollgesperrt. Die Feuerwehr der VG Freinsheim war mit Einsatz und sperrte die Straße ab. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 33.000 EUR.

(Grünstadt) – Trunkenheit im Verkehr

Am Donnerstag, 07.07.2022 gegen 23:40 Uhr wurde der Fahrer eines Mofas in der Kirchheimer Straße in Grünstadt einer Verkehrskontrolle unterzogen. Die Beamten konnten während der Kontrolle starken Atemalkoholgeruch bei dem 36-jährigen feststellen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab 1,8 Promille. Dem Mann wurde die Weiterfahrt untersagt und ihm wurde auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen. Es wurde ein entsprechendes Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.

(Maxdorf) – Nachtrag: Unfallflucht überfahrener Kreisverkehr

Am 30.06.2022 gegen 18:40 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall in der Kurpfalzstraße Höhe Speyerer Straße. Ein BMW-Fahrer hatte den Kreisverkehr überfahren und war geflüchtet.

Durch Zeugenangaben konnte über das Kennzeichenschild und die Personenbeschreibung der Fahrer ermittelt werden. Der 56-jährige Mann aus dem Rhein-Pfalz-Kreis macht keine Angaben zum Unfallhergang und warum er geflüchtet war. Der BMW ist insbesondere an der Front und am Heck, aber auch seitlich beschädigt. Der Schaden wird auf ca. 15.000EUR geschätzt. An der Kreiselbebauung war ein Schaden von ca. 800 bis 1000EUR entstanden.

Gegen den Fahrer wurde ein Verfahren wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort nach § 142 StGB eingeleitet. Er muss nun mit einer Geldstrafe und dem Verlust seines Führerscheins rechnen.

(Ludwigshafen) – Technischer Defekt eines Autos löst Brand aus / 1 Verletzte und 30.000 Euro Schaden

Kurz vor 12 Uhr am Donnerstag (07.07.2022) geriet wegen eines technischen Defekts ein Pkw in der Kanalstraße in Brand. Der 56-jährige Fahrer stoppte nach der Rauchentwicklung seinen Pkw und verließ sein Auto. Unmittelbar danach fing dieses Feuer, welches sich auf zwei weitere Pkw und die Hausfassaden der angrenzenden Gebäude ausbreitete. Von der Berufsfeuerwehr wurde der Brand gelöscht.

Eine 60-jährige Bewohnerin eines angrenzenden Hauses wurde mit Verdacht auf Rauchgasintoxikation in ein Krankenhaus gebracht.

Das Auto des 56-Jährigen und ein weiterer Pkw wurden total beschädigt und mussten abgeschleppt werden. An einem weiteren Pkw entstand Sachschaden (Rückleuchten und Kennzeichen). Darüber hinaus verursachte das Feuer an vier Gebäuden Sachschaden (Fenster, Rollläden, Haustür und Fassade). Dieser wird insgesamt auf ca. 30.000 Euro geschätzt.

(Ludwigshafen) – Unfallflucht / Zeugen gesucht

Am frühen Donnerstagmorgen (07.07.2022), gegen 03:30 Uhr, beschädigte ein unbekannter Verursacher ein geparktes Auto in der Frankenthaler Straße. Ein Zeuge hörte den Unfall und verständigte die Polizei. Bei dem Verursacher soll es sich um einen dunklen BMW SUV (evtl. X-Baureihe, neueres Baujahr) mit einem Kennzeichen aus dem Rhein-Pfalz-Kreis (RP) gehandelt haben. An dem geparkten Auto entstand ein Schaden in Höhe von ca. 2.500,- Euro.

Wer hat den Unfall beobachtet oder kann Hinweise auf den Verursacher geben?

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

(Ludwigshafen) – Radfahrer bei Unfall leicht verletzt

Ein 27-jähriger Radfahrer fuhr auf dem Rad- und Fußweg der Saarlandstraße und kollidierte dort mit einer Straßenlaterne. Der Fahrradfahrer stürzte und verletzte sich leicht. Der 27-Jährige war erheblich alkoholisiert. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,52 Promille. Ihm wurde auf der Polizeidienststelle eine Blutprobe entnommen.

Der Einfluss von Alkohol oder anderen berauschenden Mitteln stellt eine Hauptunfallursache dar. Wer berauscht fährt, gefährdet nicht nur sich, sondern auch Andere. Gegen den unter Alkoholeinfluss stehenden Unfallverursacher wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachtes der Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet. Ihn könnte eine Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder eine Geldstrafe erwarten. Außerdem überprüft die jeweils zuständige Führerscheinstelle auch bei Verkehrsstraftaten, die mit einem Fahrrad begangen werden, ob eine Geeignetheit des Unfallverursachers für den öffentlichen Straßenverkehr vorliegt. Schlimmstenfalls kann ein solcher Radunfall unter Alkoholeinfluss den Führerschein kosten.

(Ludwigshafen) – Erneut betrügerische Anrufe von falschen Europol-Mitarbeitern

Am Mittwoch (06.07.2022), wurden der Polizei Ludwigshafen erneut mehrere betrügerische Anrufe gemeldet. Insgesamt fünf Bürgerinnen und Bürger meldeten, dass sie einen Anruf von einem vermeintlichen Europol-Mitarbeiter erhalten haben. Alle Angerufenen schöpften Verdacht, so dass es zu keinem Schaden kam.

(Ludwigshafen) – Körperverletzung / Zeugen gesucht

Am Mittwochabend (06.07.2022), gegen 18:30 Uhr, wurde ein 19-Jähriger in der Dürkheimer Straße von einem Unbekannten geschlagen. Der 19-Jährige ist an einem Fußgänger vorbeigelaufen, als dieser ihn am Arm packte und ins Gesicht schlug. Der Heranwachsende erlitt leichte Verletzungen.

Der Täter wird wie folgt beschrieben:

  • männlich
  • ca. 30 Jahre alt
  • ca. 1,70 m – 1,75 m groß
  • sonnengebräunte Haut
  • grauer Kinnbart
  • trug weiße kurze Arbeitskleidung (Shorts und T-Shirt) und eine Baseball-Kappe

Wer hat die Tat beobachtet oder kann Hinweise zum Täter geben?

Hinweise werden an die Polizeiwache Oggersheim unter Tel. 0621 963 – 2403 oder per Mail pwoggersheim@polizei.rlp.de erbeten.

(Ludwigshafen) – Kind unsittlich berührt / Tatverdächtiger ermittelt

Nachtrag zur Pressemeldung vom 06.07.2022: https://s.rlp.de/i11Hq

Nachdem ein 8-jähriges Mädchen am 05.07.2022 von einem unbekannten Mann in einem Bus (Linie 72) von Oggersheim in Richtung Ruchheim unsittlich berührt wurde, hat die Kriminalpolizei unverzüglich die Ermittlungen aufgenommen. Der Täter wurde durch die Videoüberwachung des Busses aufgezeichnet. Polizeikräfte konnten den 41-jährigen Tatverdächtigen bereits am Mittwochnachmittag (06.07.2022) in einem Bus wiedererkennen und kontrollieren. Gegen ihn wird nun wegen des Verdachtes der sexuellen Belästigung ermittelt.

Melden Sie bitte jeden verdächtigen Sachverhalt sofort bei Ihrer Polizeidienststelle. Wir sind stets für Sie ansprechbar. Über den Polizeinotruf 110 erreichen Sie uns zu jeder Tages- und Nachtzeit.

(Ludwigshafen) – Widerstand in Krankenhaus

Am Mittwochnachmittag, gegen 16:00 Uhr, verhielt sich ein 55-jähriger Patient in einem Krankenhaus in Ludwigshafen derart aggressiv, dass er durch Polizeikräfte gefesselt werden musste. Hiergegen wehrte sich der 55-Jährige und versuchte die Polizisten zu schlagen und zu treten. Darüber hinaus beleidigte und bedrohte der Mann die Polizeikräfte. Ein Polizeibeamter wurde bei dem Einsatz leicht verletzt. Der 55-jährige Mann war zuvor der Polizei gemeldet worden, da er Menschen in der Innenstadt anpöbelte. Er wurde anschließend vom verständigten Kommunalen Vollzugsdienst der Stadt Ludwigshafen auf der Grundlage des Landesgesetzes über Hilfe bei psychischen Störungen (PsychKHG) in das Krankenhaus gebracht, wo es dann zu dem Widerstand kam.

(Ludwigshafen) – Randaliererin greift Polizeibeamte an

Am Mittwochnachmittag (06.07.2022), gegen 15:00 Uhr, wird der Polizei eine randalierende Frau im Friedenspark gemeldet. Die stark alkoholisierte 44-Jährige sollte aufgrund einer bestehenden Eigengefährdung in ein Krankenhaus gebracht werden. Beim Transport trat sie den fahrenden Polizeibeamten gegen die Schulter. Im Krankenhaus spuckte die 44-Jährige dem Polizeibeamten u.a. ins Gesicht und beleidigte eine Polizeibeamtin. Der Polizeibeamte wurde durch den Tritt leicht verletzt. Der 44-Jährigen wurde im Krankenhaus eine Blutprobe zur Feststellung der Schuldfähigkeit entnommen. Sie muss sich nun u.a. wegen des Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung verantworten.

(Ludwigshafen) – Autoinsassin bei Unfall leicht verletzt

Am Mittwoch, gegen 14:15 Uhr, kam es in der Heinigstraße zu einem Auffahrunfall mit drei Autos. Ein 40-jähriger Autofahrer fuhr auf das vor ihm haltende Auto auf und schob dieses auf das davor stehende Auto. Eine 24-jährige Insassin des vordersten Autos wurde durch den Aufprall leicht verletzt. Durch den Unfall entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 10.000,- Euro.

(Ludwigshafen) – Brennende Müllcontainer / Zeugen gesucht

Am 06.07.2022, gegen 14:00 Uhr, brannten am Berliner Platz drei Müllcontainer. Gegen 21 Uhr wurde erneut ein brennender Container gemeldet. Von einer vorsätzlichen in Brandsetzung der Container wird ausgegangen. Die Ermittlungen nach dem Verursacher dauern an. Durch das Feuer entstand ein Schaden in Höhe von ca. 600,- Euro.

Wer hat beobachtet, wie die Container in Brand gesetzt wurden oder kann Hinweise zum Verursacher geben?

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

(Ludwigshafen) – Kleinkind bei Unfall verletzt

Am Mittwochmittag (06.07.2022), gegen 12:10 Uhr, wurde ein 2-jähriger Junge im Erfurter Ring angefahren. Das Kind lief vor das Auto einer 40-jährigen Autofahrerin, welche trotz starkem Bremsen, einen Zusammenstoß nicht verhindern konnte. Das Kind erlitt durch den Unfall vermutlich leichte Verletzungen und wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

(Ludwigshafen) – Geldbörse gestohlen / Zeugen gesucht

Am Mittwochvormittag, zwischen 11:15 und 11:45 Uhr, stahlen Unbekannte die Geldbörse eines 71-Jährigen in einem Discounter in der Bruchwiesenstraße. Die Geldbörse hatte der Mann in einer Gürteltasche getragen. In der gestohlenen Geldbörse befanden sich ca. 300,- Bargeld, sowie diverse Dokumente und EC-Karten.

Wer hat die Tat beobachtet oder kann Hinweise zu dem/den Tätern geben?

Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

(Ludwigshafen) – Zwei Autofahrer bei Unfall leicht verletzt

Am Mittwochvormittag (06.07.2022), gegen 11:30 Uhr, kam es an der Kreuzung Oppauer Straße/Bgm.-Fries-Straße zu einem Verkehrsunfall. Ein 69-jähriger Autofahrer missachtete den Vorrang eines 24-jährigen Fahrers. Beide Autofahrer wurden durch den Unfall leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von ca. 5.000,- Euro.

(Ludwigshafen) – Mitarbeiterin in Krankenhaus bespuckt

Am Mittwochmorgen (06.07.2022), gegen 10:30 Uhr, beleidigte ein 39-Jähriger eine Krankenhausmitarbeiterin in der Notaufnahme eines Krankenhauses. Der Mann wurde aggressiv, da er nicht warten wollte. Nachdem der Mann herumschrie und die Mitarbeiterin beleidigte, verwies diese ihn aus der Notaufnahme. Er spuckte der Mitarbeiterin anschließend ins Gesicht, als diese ihn nochmals aufforderte das Gelände zu verlassen. Der 39-Jährige muss sich nun wegen Körperverletzung und Beleidigung verantworten.

(Ludwigshafen) – Fahrradfahrerin bei Unfall leicht verletzt

Am Mittwochmorgen (06.07.2022), gegen 10 Uhr, stürzte eine 79-jährige Fahrradfahrerin in der Kärtnerstraße, als sie an einer roten Ampel anhalten wollte. Die Frau fiel auf den Hinterkopf und verletzte sich leicht. Sie wurde durch den verständigten Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

Die Radfahrerin trug zum Unfallzeitpunkt keinen Fahrradhelm. Oft erleiden Fahrradfahrer bei einem Sturz auf den Kopf schwere Verletzungen. Viele schwere Hirnverletzungen könnten sich durch das Tragen eines Fahrradhelms vermeiden lassen. Die Polizei empfiehlt daher immer mit Fahrradhelm zu fahren. Mehr Informationen zum Thema erhalten Sie unter www.ich-trag-helm.de .

(Ludwigshafen) – Versuchter Einbruch in Auto / Zeugen gesucht

In der Zeit vom 05.07., 10:50 Uhr bis zum 06.07.2022, 06:50 Uhr, versuchten Unbekannte ein geparktes Auto in der Kalmitstraße aufzubrechen. An dem Opel Corsa entstand durch den Einbruchsversuch ein Schaden in Höhe von ca. 1000,- Euro.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

(Ludwigshafen) – Pritschenwagen aufgebrochen / Zeugen gesucht

In der Zeit vom 05.07., 19:30 Uhr bis zum 06.07.2022, 05:40 Uhr, brachen Unbekannte einen in der Oppauer Straße geparkten Pritschenwagen (Opel Movano) auf und stahlen aus dem Fahrzeug mehrere Werkzeuge im Wert von ca. 1500,- Euro.

Wer hat die Tat beobachtet oder kann Hinweise geben?

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

(Ludwigshafen) – Katalysator gestohlen / Zeugen gesucht

In der Zeit vom 04.07., 22:30 Uhr bis zum 05.07.2022, 13:00 Uhr, stahlen Unbekannte den Katalysator eines geparkten VW Polo in der Georg-Büchner-Straße. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 1000,- Euro geschätzt.

Wer hat die Tat beobachtet oder kann Hinweise geben?

Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

(Mannheim) – Fund einer 250kg-Weltkriegsbombe / Evakuierung und Straßensperrungen

Bei Sondierungsarbeiten im Zusammenhang mit Bauarbeiten wurde durch eine beauftragte Fachfirma am Donnerstagmorgen auf der Maulbeerinsel eine 250kg-Weltkriegsbombe aufgefunden.

Nach einer Überprüfung durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst Baden-Württemberg fiel die Entscheidung, die Bombe noch im Verlauf des Tages zu entschärfen. Anwohnerinnen und Anwohner in einem Umkreis von 500 Metern um die Fundstelle werden gebeten, ihre Häuser und Wohnungen zu verlassen.

Betroffen sind:

  • Paul-Martin-Ufer von Karl-Ladenburg-Straße bis Dürerstraße (einschließlich Radwege)
  • Leiblstraße komplett
  • Feuerbachstraße ab Leiblstraße in Richtung Osten
  • Grünewaldstraße von Feuerbachstraße bis Böcklinstraße
  • Böcklinstraße ab Grünewaldstraße in Richtung Osten
  • Dürerstraße zwischen Grünewaldstraße und Holbeinstraße nur nördliche Straßenseite
  • Dürerstraße ab Holbeinstraße bis Paul-Martin-Ufer komplett
  • Holbeinstraße komplett
  • Seckenheimer Landstraße Straße ab Holbeinstraße bis Ludwig-Richter-Straße nördliche Seite
  • Ludwig-Richter-Straße komplett und alle darin befindlichen Straßen
  • Neckarplatt ab Hausnummer 22 beidseitig in Richtung Süden
  • In der Anlage ab DJK Sportplatz in Richtung Süden
  • Am Neckarkanal ab Tennisplatz Feudenheim in Richtung Süden
  • Am Neckarkanal zwischen Riedbahn und Beginn der Fußgängerbrücke von der Spessartstraße kommend
  • Radweg entlang Neckar nördliche Seite
  • Darüber hinaus muss die Seckenheimer Landstraße zwischen Harrlachweg und Parkplatz Flughafen Mannheim-Neuostheim für den Verkehr gesperrt werden. Ebenso wird die B 38a zwischen Feudenheimer Straße und Abzweigung Banater Straße gesperrt.

Die Polizei macht vor Ort Lautsprecherdurchsagen, um die Menschen zu bitten, die betroffenen Bereiche zu verlassen. Sobald die Evakuierung abgeschlossen ist, wird mit der Entschärfung begonnen. Wie lang diese dauern wird, lässt sich aktuell noch nicht abschätzen. Es wird informiert, sobald alle Bereiche wieder freigegeben sind.

Für die Dauer der Entschärfung ist in der Mensa der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit, Seckenheimer Landstraße 16, ein Betreuungsraum für Personen eingerichtet, die die Zeit der Evakuierung nicht bei Verwandten, Freunden oder andernorts verbringen können. Bettlägerige Bürgerinnen und Bürger, die ihre Wohnung nicht ohne fremde Hilfe verlassen können, erhalten unter der Telefonnummer 0621 293-6370 einen für sie kostenfreien Krankentransport. Auch wer aus Alters- oder anderen Gründen nicht in der Lage ist, das Evakuierungsgebiet zu Fuß oder mit dem Fahrzeug zu verlassen, kann sich an die o. g. Rufnummer wenden. Über das Infotelefon 0621 / 293-6370 werden Bürgerinnen und Bürgern allgemeine Auskünfte zur Evakuierung und zur Entschärfung erteilt.

Hinweis: Bitte nutzen Sie für Auskünfte und Anfragen bzgl. Transportmöglichkeiten nicht die Notrufnummer 112, um diese für Notfälle freizuhalten.

(Mannheim) – 30-jähriger Tatverdächtiger u.a. wegen Verdachts des Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge sowie tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte in Haft

Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Mannheim und des Polizeipräsidiums Mannheim:

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Mannheim wurde durch das Amtsgericht Mannheim Haftbefehl gegen einen 30-jährigen gambischen Staatsangehörigen erlassen. Er steht im dringenden Verdacht, unerlaubt mit Betäubungsmitteln Handel in nicht geringer Menge betrieben zu haben. Zudem steht er im Verdacht, Polizeibeamten tätlich angegriffen und gegen deren Maßnahmen Widerstand geleistet zu haben.

Der Tatverdächtige soll seit spätestens Juli 2022 in Mannheim einen schwunghaften Handel mit Betäubungsmitteln, vorwiegend Kokain, Amphetamin und Marihuana, betrieben haben. Im Rahmen einer Personenkontrolle am Dienstag, 05.07.2022, gegen 17.00 Uhr im Quadrat T 4 in der Mannheimer Innenstadt wurden in der von ihm getragenen Kleidung rund 127 Gramm Marihuana, 5 Gramm Kokain sowie 3 Ecstasy-Tabletten aufgefunden. Teilweise war das Rauschgift verkaufsfertig portioniert und verpackt.

Nachdem sich die Polizeibeamten, die zivile Kleidung trugen, mittels Dienstausweis zu erkennen gegeben hatten, rannte der Tatverdächtige vor den Beamten davon und hielt sich in einem Eiscafé im Quadrat Q 2 verborgen. Eine Beamtin verfolgte den Flüchtenden mit einem Fahrrad, das ein Passant zur Verfügung gestellt hatte. Als sie ihn in dem Café wahrgenommen und erneut angesprochen hatte, soll der Tatverdächtige auf die Beamtin zugerannt sein und diese mit voller Wucht zu Boden gestoßen haben. Nur durch das beherzte Eingreifen zweier Zeugen – einer stellte dem Tatverdächtigen ein Bein – konnte dieser an der weiteren Flucht gehindert und vorläufig festgenommen werden. Auch gegen seine Festnahme und das Anlegen von Handschließen setzte sich der 30-Jährige zur Wehr, schlug und trat um sich gegen die Beamten und die beiden Zeugen.

Durch die Staatsanwaltschaft Mannheim wurde beim Amtsgericht Mannheim Haftbefehl gegen den Tatverdächtigen wegen Flucht- und Verdunkelungsgefahr erwirkt. Er wurde am Mittwoch, 06.07.2022, dem Haft- und Ermittlungsrichter beim Amtsgericht Mannheim vorgeführt. Nach der Eröffnung des Haftbefehls wurde er in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.

Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Mannheim und der Ermittlungsgruppe Rauschgift dauern an.

(Mannheim-Innenstadt) – 28-Jähriger mit 2,8 Promille uriniert gegen Streifenwagen; er versetzte einem Anwohner einen Faustschlag; Täter war zur Haftverbüßung ausgeschrieben; Einlieferung in JVA

Unmittelbar vor dem Polizeirevier Mannheim-Innenstadt, H 4, konnte eine Fußstreife am Mittwochvormittag, gegen 9:45 Uhr, zunächst einen 28-jährigen Mann beobachtet, der gerade damit beschäftigt war, an einen geparkten Streifenwagen zu urinieren.

Bevor die Polizeibeamten bei ihm waren, war der Obdachlose wenige Schritte weitergegangen und schlug einem 58-jährigen Anwohner mit seiner Faust ins Gesicht.

Durch den Fausthieb wurde das Opfer nicht unerheblich verletzt und musste vor Ort durch angeforderte Rettungskräfte medizinisch versorgt werden. Eine Einlieferung ins Krankenhaus war nicht erforderlich.

Anschließende polizeiliche Überprüfungen ergaben, dass der 28-jährige Täter wegen Ladendiebstähle per Haftbefehl gesucht wurde.

Ein Atemalkoholtest bei ihm ergab einen Wert von fast 2,8 Promille. Nach der Haftfähigkeitsuntersuchung durch einen Polizeivertragsarzt wurde er zur Verbüßung seiner Haftstrafe in die Justizvollzugsanstalt eingeliefert.

Bisher sind die Hintergründe seiner erneuten Straftaten noch nicht bekannt. Nach Abschluss der polizeilichen Ermittlungen erfolgt gegen den 28-jährigen Obdachlosen die Vorlage einer weiteren Strafanzeige an die Staatsanwaltschaft.

(Mannheim-Waldhof) – Unbekannter rammt geparktes Auto und Fassade / Zeugen gesucht!

Am Donnerstagmorgen gegen 05 Uhr kollidierte in der Magdeburger Straße ein bislang unbekannter Opel-Fahrer mit einem geparkten BMW und kam letztlich an einer Gebäudefassade zum Stehen. Aufmerksame Zeugen konnten beobachten, wie der Fahrer gemeinsam mit mehreren Fahrzeuginsassen zu Fuß von der Unfallstelle flüchteten.

Bei den Insassen soll es sich um vier bis fünf Personen gehandelt haben, welche etwa 18 bis 20 Jahre alt waren. Der Opel wurde sichergestellt und von einem Abschleppunternehmen abtransportiert Insgesamt verursachte der Unfallfahrer einen Sachschaden in Höhe von mehr als 25.000 Euro.

Das Polizeirevier Mannheim-Sandhofen sucht nun Zeugen, die Hinweise zu dem Fahrer geben können und bittet diese, sich unter der Telefonnummer 0621/77769-0 zu melden.

(Mannheim-Friesenheimer Insel) – 29-jähriger Mann greift Radfahrerin mit Schere an

Ein 29-jähriger Mann hat am Mittwochnachmittag auf der Friesenheimer Insel eine 33-jährige Fahrradfahrerin mit einer Schere angegriffen. Die 33-Jährige war gegen 17 Uhr mit ihrem Fahrrad in der Inselstraße unterwegs. Als sie an dem 29-Jährigen vorbeifuhr, griff sie dieser unvermittelt an und stach ihr mit einer Schere in den Oberarm. Die Frau erlitt hierdurch eine stark blutende Verletzung. Ihre Verletzungen wurden zunächst von Passanten und Polizeibeamten versorgt. Vorsorglich wurde sie jedoch zur Untersuchung und Weiterbehandlung in eine Klinik eingeliefert, wo sie zunächst aufgenommen wurde.

Bereits zuvor hatte der 33-Jährige eine Flasche gegen ein vorbeifahrendes Auto geworfen. Die Fahrerin hielt an und beobachtete daraufhin den Angriff auf die Frau und verständigte die Polizei. Durch eine Polizeistreife konnte der 29-jährige Angreifer schließlich auf dem Fußweg in der Inselstraße angetroffen und festgenommen werden. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von rund 0,7 Promille.

Die Hintergründe des Angriffs sind noch unklar und Gegenstand der weiteren Ermittlungen. Gegen den 29-jährigen Mann wird nun wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt.

(Mannheim-Gartenstadt) – Einbruch in Schule; Wer kann Hinweise geben?

In der Zeit zwischen Dienstag, dem 05.07.2022, 17:00 Uhr und Mittwoch, dem 06.07.2022, 07:45 Uhr brachen ein oder mehrere bislang unbekannte Täter in eine Schule in der Walkürenstraße ein, indem sie vermutlich ein Fenster gewaltsam aufdrückten. Aus einem Zimmer entwendeten die Unbekannten Münzgeld in noch unbekannter Höhe. Der Sachschaden wird auf rund 400 Euro geschätzt.

Das Polizeirevier Mannheim-Sandhofen hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Personen gesehen haben sowie darüber hinaus sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Tel.: 0621 777690 zu melden.

(Neu-Edingen / Rhein-Neckar-Kreis) – Einbruch in Automobilservice; Polizei ermittelt und sucht Zeugen

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag brachen zwei bislang unbekannte Personen in ein Automobilservice in der Mannheimer Straße ein, indem sie den Glaseinsatz einer Zugangstür gewaltsam einschlugen. Ein Mitarbeiter der Firma verständigte gegen 00:40 Uhr die Polizei, nachdem bei ihm ein Alarmsignal einging. Sofort suchten Einsatzkräfte die Tatörtlichkeit auf und umstellten das Objekt. Bei einer anschließenden Nachschau konnten jedoch keine Personen mehr festgestellt werden. Den Tätern gelang offenbar kurz vor Eintreffen der Polizei die Flucht. Auch die umgehend eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen führten bislang nicht zum Aufgreifen der Unbekannten. Nach aktuellem Ermittlungsstand des Polizeireviers Ladenburg entwendeten die Täter mehrere Fahrzeugschlüssel. Die entstandene Schadenshöhe ist bislang noch nicht bekannt.

Zeugen, die verdächtige Personen in dem Bereich festgestellt haben sowie darüber hinaus sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel.: 06203 93050 zu melden.

(A 656 / Heidelberg) – Vollbrand eines Pkw auf der Autobahn, keine Verletzte

Am Mittwochabend gegen 19:45 Uhr geriet auf der Autobahn A656, direkt am Autobahnkreuz Heidelberg, ein Pkw Opel Astra in Brand.

Zufällig vorbeikommende Polizeikräfte versuchten den Brand mit eigenen Feuerlöschern zu löschen. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr war der Pkw völlig ausgebrannt. Der 32-jährige Fahrer wurde nicht verletzt. Es kam nur zu geringen Verkehrsbeeinträchtigungen auf der Autobahn.

(Heidelberg-Bahnstadt) – Erneuter Diebstahl einer Frontladerschaufel/- Zeugen gesucht!

Erneut gelang es bislang unbekannten Tätern im Zeitraum von Freitag, gegen 10 Uhr bis Dienstag, gegen 13 Uhr auf einer Baustelle im Czernyring die schwere Schaufel eines Frontladers zu entwenden.

Die Täter gelangten ersten Ermittlungen zufolge über den Max-Plank-Ring auf das Baustellengelände und müssen die Schaufel mit schwerem Gerät auf ein größeres Transportfahrzeug aufgeladen haben. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 6.000 Euro.

Das Polizeirevier Heidelberg-Mitte sucht nun Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben und bittet diese, sich unter der Telefonnummer 0621/174-1700 zu melden.

(Oftersheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Fahrraddiebstahl durch 16-Jährige

Am vergangenen Sonntagabend, gegen 23 Uhr, gelangte eine 16-jährige Jugendliche in der Nansenstraße in den allgemein zugänglichen Fahrradkeller eines Anwesens und entwendete dort ein unverschlossenes Damenfahrrad einer Anwohnerin.

Durch Zeugen wurde sie dabei beobachtet. Nach Abschluss der polizeilichen Ermittlungen erfolgt gegen die 16-Jährige Anzeige wegen Diebstahls.

(Wiesloch / Rhein-Neckar-Kreis) – Einbruch in Ladengeschäft; Polizei ermittelt und sucht Zeugen

Am Donnerstag gegen 01:20 Uhr stellte ein 49 Jahre alter Anwohner in der Schwetzinger Straße eine unbekannte Person fest, die gerade dabei war in ein dortiges Ladengeschäft einzubrechen. Sofort verständigte der 49-Jährige die Polizei und sprach den Unbekannten auf sein Fehlverhalten an. Daraufhin flüchtete der Täter in unbekannte Richtung. Trotz sofort eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen konnte der Einbrecher bislang nicht aufgegriffen werden. Entwendet wurde nach derzeitigem Ermittlungsstand nichts. Auch die Höhe eines möglichen Sachschadens ist bislang noch nicht bekannt.

Personenbeschreibung:

  • männlich
  • 25-30 Jahre alt
  • schlank
  • ca. 174 cm groß
  • dunkler Hautton
  • gelockte, schwarze und kurze Haare
  • schwarzer medizinischer Mund-und Nasenschutz

Zeugen werden gebeten, sich an das Polizeirevier Wiesloch unter der Tel.: 06222 57090 zu wenden.

(Wiesenbach / Rhein-Neckar-Kreis) – 62-Jährige erhält Schockanruf und wird Opfer trickreicher Betrüger / Polizei sucht Zeugen

Eine 62-jährige Frau aus Wiesenbach wurde am Mittwochnachmittag Opfer trickreicher Betrüger. Die Seniorin erhielt gegen 12 Uhr den Anruf einer weiblichen Person, die vorgab, die Tochter der Angerufenen zu sein. Sie habe einen Verkehrsunfall verursacht, bei dem eine Person tödlich verletzt worden sei. Anschließend übernahm eine männliche Person das weitere Gespräch und gab sich als Polizeibeamter aus. Dieser erklärte der 62-Jährigen, dass ihre Tochter für das weitere Strafverfahren nun dringend eine Kaution von 67.000 Euro hinterlegen müsse. Sie solle das Geld umgehend zum Amtsgericht nach Pforzheim bringen und einem dortigen Mitarbeiter übergeben. Die Frau hob daraufhin das Geld bei einem Geldinstitut ab und begab sich nach Pforzheim. Nach einem weiteren Telefonat, bei dem ihr von einem angeblichen Staatsanwalt weitere Anweisungen gegeben wurden, übergab sie das Geld in der Nähe des Amtsgerichts in Pforzheim einem vermeintlichen Mitarbeiter des Amtsgerichts.

Der Abholer, der das Geld entgegennahm, wird wie folgt besprechen:

  • Ca. 25 bis 30 Jahre alt
  • Ca. 180 cm groß
  • Dunkle Haare
  • Schwarzer Vollbart
  • Normale Figur
  • Dunklere Hautfarbe
  • südeuropäisches Erscheinungsbild

Die weiteren Ermittlungen durch das Fachdezernat der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg dauern an.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum beschriebenen Abholer geben können, werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg, Tel.: 0621/174-4444 zu melden.

Polizeimeldungen Mittwoch (06.07.2022)

Polizeimeldungen vom Mittwoch (06.07.2022)

(Speyer) – Einbruch in Einrichtung in Speyer-Nord

Bislang unbekannte Täter sind in der Zeit zwischen dem 04.07.2022, 15:30 Uhr und dem 05.07.2022, 08:00 Uhr, in eine Einrichtung im Birkenweg eingebrochen. Zunächst überwanden sie den Zaun und hebelten dann ein Fenster auf. Im Inneren traten sie die Tür zu einem Büro ein und öffneten dort mehrere Schränke. Nach aktuellem Kenntnisstand ist aus einer Geldkassette Geld entwendet worden. Andere Wertgegenstände wurden zurückgelassen. Zeugen, die Angaben zur Tat machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

(Speyer) – Beschädigung eines Büros der Partei Bündnis 90/Die Grünen

Im Zeitraum zwischen dem 30.06.2022, 09:00 Uhr und dem 04.07.2022, 18:30 Uhr, haben bislang unbekannte Täter die Schaufensterscheibe eines Büros der Partei Bündnis 90/Die Grünen in der Armbruststraße beschädigt. Hierzu ist vermutlich ein spitzer Gegenstand verwendet worden. Der Sachschaden wird auf rund 4.000 Euro geschätzt. Zeugen, die Angaben zur Tat machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

(Böhl-Iggelheim) – Shetlandpony erschrickt und reißt aus

Am Dienstag, 05.07.2022, gegen 18:30 Uhr, geriet das Pferd einer Kutsche aufgrund eines Knackgeräusches im Wald auf einem Feldweg zwischen Schifferstadt und dem Ortsteil Iggelheim derart in Panik, dass sich das Geschirr löste und das Pony davonrannte. Die 19-jährige Kutscherin wurde nach erstem Stand leicht verletzt und in ein Krankenhaus eingeliefert. Das Pony konnte von Angehörigen unverletzt im Wald gefunden und in seinen Stall zurückgebracht werden.

(Limburgerhof) – Verletzter Fahrradfahrer

Der Zusammenstoß eines PKWs mit einem Fahrrad-Fahrer in Höhe der Einmündung des Hermann-Löns-Weges zur Stettiner Straße führte am Dienstag, 05.07.2022, gegen 12:00 Uhr, zu einem Sachschaden in Gesamthöhe von circa 400 Euro. Und noch schlimmer: der Fahrradfahrer wurde durch den Zusammenstoß verletzt und musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Ersten Ermittlungen zu Folge hatte sich der PKW-Fahrer beim Einfahren in den fließenden Straßenverkehr falsch verhalten. Es wird auch wegen fahrlässiger Körperverletzung gegen ihn ermittelt.

(Dannstadt-Schauernheim) – Kinder werfen Steine auf Autobahn

Von einer Autobahnbrücke über die BAB 61 warfen am Dienstag, 05.07.2022, gegen 20:00 Uhr, zwei Kinder einen Stein auf einen hindurchfahrenden PKW. Die Fahrerin blieb unverletzt. An der Motorhaube und der Windschutzscheibe entstand gemäß ersten Einschätzungen ein Sachschaden in Höhe von 1.500 Euro. Durch eine Polizeistreife konnte eines der Kinder namentlich ermittelt werden. Die Ermittlungen zum zweiten Kind laufen. Das lebensgefährliche Verhalten stellt eine Straftat dar, nämlich einen gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr gemäß § 315b StGB. Potentiell weitere geschädigte Personen werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter 06235 495-0 oder pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

(Schwegenheim) – Anhängerbrand

Am Mittwochabend brannte ein mit Stroh beladener Anhänger völlig ab und hierdurch entstand ein Schaden in Höhe von etwa 2.000 Euro. Gegen 18:30 Uhr befuhr ein landwirtschaftliches Gespann die Landstraße zwischen Schwegenheim und Gommersheim. Vermutlich aufgrund eines Reifenplatzers am Anhänger fing die Strohladung Feuer und geriet in Vollbrand. Das Feuer wurde durch die dazu gerufenen Feuerwehren aus Schwegenheim und Gommersheim gelöscht. Die Landstraße 538 musste für insgesamt drei Stunden komplett gesperrt werden.

(Lingenfeld) – Glück im Unglück

Am Dienstagnachmittag platzte an einem Pferdeanhänger auf der B9 bei Lingenfeld, in Fahrtrichtung Speyer, ein Reifen. Der Anhänger war mit einem Pferd beladen. Durch die 47-jährige Fahrerin des Gespanns wurde ein weiterer Pferdeanhänger organisiert. Anschließend wurde die B9 kurzeitig voll gesperrt und das Pferd problemlos umgeladen.

(Germersheim) – Achtung Betrugsmasche

Zu mehreren Betrugsversuchen kam es am Dienstagnachmittag in Germersheim. Mehrere Bürger wurden durch sogenannte „Falsche Polizeibeamte“ angerufen. In den Gesprächen wurde mitgeteilt, dass ein Familienangehöriger einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe. Es sei eine Geldzahlung notwendig, um einen Aufenthalt im Gefängnis zu verhindern. Glücklicherweise durchschauten alle Bürger die Betrugsmasche, sodass kein Vermögensschaden entstand.

(Landau) – Ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss unterwegs

Am Dienstagmittag kontrollierten Polizeibeamte einen 43-jährigen Autofahrer in Landau und stellen hierbei fest, dass der Autofahrer nicht im Besitz eines Führerscheins ist. Ein Drogenvortest bestätigte außerdem den Verdacht, dass der 43-Jährige unter dem Einfluss von Drogen stand. Zu guter Letzt waren auch noch die falschen Kennzeichen am Auto angebracht. Auf den 43-Jähriegn kommen nun gleich mehrere Strafverfahren zu.

(Neustadt) – Feuer entzündet

Am 06.07.22 wurde die Polizei Neustadt um 02:45 Uhr wegen einer Brandstiftung an den alten Turnplatz / Hetzelgalerie gerufen. Bei Eintreffen der Streife hielt ein Zeuge einen Mann fest, der einen Brand verursacht hatte. Er hatte einige auf dem Bürgersteig liegende Paletten sowie eine Plastiktüte angezündet. Der Anrufer sowie ein weiterer Zeuge hatten den Brand bereits gelöscht. Bei der Sachverhaltsaufnahme stellte sich heraus, dass der 66-jährige Mann dem Alkohol zugesprochen hatte. Ein Alkoholtest ergab eine Konzentration von 1,00 Promille. Eine Gefährdung anderer Personen konnte ausgeschlossen werden. Der Mann wurde mit einem Platzverweis nach Hause geschickt.

(Neustadt) – Geschwindigkeitskontrolle der Polizei

Am 05.07.22 hat die Polizei Neustadt im Zeitraum von 07:30 – 09:50 Uhr Geschwindigkeitsmessungen auf der Dammstraße in Hambach ( 50 km/h erlaubt) durchgeführt. Insgesamt wurden 114 Fahrzeuge gemessen, 19 Fahrzeugführer wurden beanstandet, weil sie zu schnell unterwegs waren. Der schnellste gemessene Fahrzeugführer war mit 94 km/h unterwegs. Er muss mit einem Fahrverbot von einem Monat, 2 Punkten im Verkehrszentralregister und 400 Euro Bußgeld rechnen.

(Neustadt) – E-Bike-Fahrer flüchtig

Wie der Polizei Edenkoben am 06.07.22 bekannt wurde, kam es am 02.07. (Samstag) gegen Mittag zu einem Verkehrsunfall zwischen einem mutmaßlichen E-Bike-Fahrer und einem 86-jährigen Wanderer aus Neustadt. Der Unfall ereignete sich auf einem Waldweg zwischen der Klausenthalhütte und dem sogenannten Bildbaum. An einer Abzweigung fuhr der Fahrradfahrer mit erhöhter Geschwindigkeit auf den 86-Jährigen und seine Wandergruppe zu. Der Neustädter musste ausweichen, rutschte vom Weg und stürzte mehrere Meter tief einen Hang hinunter. Hierbei zog er sich zahlreiche Verletzungen zu, die im Nachgang ambulant im Krankenhaus behandelt werden mussten. Der Radfahrer wollte sich zunächst entfernen, gab dann aber doch auf Nachdruck der Gruppe unvollständige Personalien an. Ob die angegebenen Daten korrekt sind, konnte bisher jedoch nicht bestätigt werden.

Der Unfallverursacher wird als:

  • etwa 40 Jahre alt
  • mit schwarzen, kurzen Haaren beschrieben.
  • Er soll ein dunkles E-Bike mit Fronthalterung, möglicherweise für einen Fahrradkorb, genutzt habe.

Zeugen, die weiterführende Angaben zum Flüchtigen machen können, werden gebeten, sich mit hiesiger Dienststelle in Verbindung zu setzen.

(Neuleinigen) – Eine Verkehrskontrolle, mehrere Anzeigen

Am Mittwoch, den 06.07.2022, kontrollierten Polizeibeamte der Polizeiautobahnstation Ruchheim gegen 11:30 Uhr auf der A6, Gemarkung Neuleiningen, einen Kleinlastkraftwagen, welcher zuvor auf der A6 in Richtung Mannheim gefahren war. Der 45-jährige Fahrer gab an, seinen Führerschein nicht mitzuführen. Eine Abfrage in den polizeilichen Systemen ergab jedoch, dass der Fahrer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Weiterhin konnten bei ihm während der Kontrolle Hinweise erlangt werden, dass er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Im Fahrzeug nahmen die Beamten eindeutigen Marihuanageruch wahr. Bei einer Durchsuchung des Fahrzeuges wurden anschließend 4 Joints, sowie Pulver aufgefunden, bei welchem es sich um Amphetamin handelte. Zudem lag in der Mittelkonsole ein Einhandmesser, welches unter das Waffengesetz fällt. Dem 45-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen. Ihn erwarten nun Strafanzeigen aufgrund des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz, außerdem Ordnungswidrigkeitenanzeigen wegen des Verdachts der Trunkenheitsfahrt unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln und des Verstoßes gegen das Waffengesetz.

(A 6 / Großkarlbach) – Hitzewelle macht nicht nur Menschen zu schaffen / PKW brennt auf A6 vollkommen aus.

Am 06.07.2022 fing ein PKW, auf der A6 in Richtung Kaiserslautern in Höhe Großkarlbach, auf Grund eines technischen Defekts im Motorraum plötzlich Feuer. Die 19-jährige Fahrerin konnte das Fahrzeug noch auf dem Seitenstreifen zum Stillstand bringen und sich aus dem brennenden PKW retten. Die Richtungsfahrbahn musste für die Löscharbeiten voll gesperrt werden. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell durch Löschschaum unter Kontrolle bringen, jedoch war die Rauchsäule kilometerweit zu sehen. Aus diesem Grund kam es vermehrt zu Anrufen besorgter Bürger. Während der Löscharbeiten konnten insgesamt drei Verstöße „Durchfahren der Rettungsgasse“ beobachtet und zur Anzeige gebracht werden. Nach ca. eineinhalb Stunden konnten alle Fahrstreifen wieder Freigegeben werden.

Die Autobahnpolizei Ruchheim möchte in diesem Rahmen darauf aufmerksam machen, dass im Falle eines Staus eine Rettungsgasse zu bilden und nicht zu Durchfahren ist.

(Gerolsheim) – Urkundenfälschung bei Kontrolle festgestellt

Am 06.07.2022, um 10.40 Uhr, kontrollierten Beamte der Polizeiautobahnstation Ruchheim einen älteren Audi auf der A6 in Gemarkung Gerolsheim. Die Überprüfung der Fahrzeugdaten ergab, dass der Wagen zuletzt 2020 beim TÜV vorgeführt worden war. Am Kennzeichen war jedoch eine Plakette 02/2024 angebracht. Auch im Fahrzeugschein war ein Stempel mit Datum 02/2024 des TÜV. Die weitere Kontrolle ergab, dass der benutzte Stempel des TÜV durch Diebstahl abhandengekommen war. Eine Nachfrage beim TüV bestätigte den Verdacht, das Fahrzeug war dort nicht vorgeführt worden. Gegen den 44-jährigen Fahrer des Audi wurde ein Strafverfahren wegen Urkundenfälschung eingeleitet. Das Kennzeichen und der Fahrzeugschein wurden sichergestellt.

(Bobenheim-Roxheim) – Mehrere Sachbeschädigungen durch Farbschmierereien

In dem Zeitraum 05.07.2022 von 00:00 – 07:00 Uhr kam es im Bereich des Raiffeisenrings in Bobenheim-Roxheim zu mehreren Sachbeschädigungen durch Farbschmierereien. Durch bislang unbekannte Täter wurden Eingangstore, ein privates Parkschild, mehrere Laternen und zwei Stromkästen mit schwarzer Farbe besprüht. Es handelte sich dabei um buchstabenähnliche Phantasiezeichen, sowie Zahlen. Der Schaden dürfte aktuell bei rund 1.500 EUR liegen.

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

(Frankenthal) – Jugendliche machen sich an Zigarettenautomat zu schaffen

Am gestrigen Dienstag 05.07.2022 gegen 18:30 Uhr wurden durch einen Zeugen zwei Jugendliche gemeldet, welche sich mittels massiver Gewaltanwendung an einem Zigarettenautomaten in der Ludwigshafener Straße in Frankenthal zu schaffen machen würden. Noch vor Eintreffen der Streife flohen die beiden Personen mit einem Fahrrad und einem Elektrokleinstfahrzeug vom Tatort, konnten jedoch durch die entsandten Streifen im Nahbereich festgestellt und kontrolliert werden. Das mitgeführte Kleingeld, welches mutmaßlich aus dem Automaten stammt, wurde sichergestellt, ebenso das Fahrrad und der E-Scooter, da auch hier die Eigentumsverhältnisse unklar waren. Gegen beide wird zunächst wegen Verdachts des Automatenaufbruchs ermittelt, gegen den Fahrer des E-Scooters zudem wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz, da der E-Scooter nicht versichert war. Die beiden 15 und 13 Jahre alten Jugendlichen aus Ludwigshafen wurden nach Ende der polizeilichen Maßnahmen ihren jeweiligen Eltern überstellt.

(Präsidialbereich Rheinpfalz / Speyer) – Polizeiliche Prävention geht auf Sommertour / Unsere Experten informieren über Betrugsmaschen und wie Sie sich davor schützen können

Tagtäglich rufen Betrüger beispielsweise als „falsche Polizeibeamte“ oder „falsche Enkel“ lebensältere Menschen an und versuchen mit immer neuen Maschen an deren Geld zu kommen.

Obwohl schon viele Bürgerinnen und Bürger sensibilisiert sind, gelingt es den trickreichen Betrügern in Einzelfällen immer wieder, hohe Geldsummen oder Wertgegenstände zu erlangen.

Um Sie noch besser vor den fiesen Betrugsmaschen zu schützen, kommen unsere Experten der polizeilichen Prävention zu Ihnen.

In verschiedenen Gemeinden der Vorder- und Südpfalz werden wir Ihnen über den Sommer an Infoständen Rede und Antwort stehen.

Wissen Sie wie Sie sich vor solchen Telefonbetrüger schützen können?

Kommen Sie vorbei und informieren Sie sich über die typischen Betrugsmaschen wie zum Beispiel „Falsche Polizeibeamte“, „Enkeltrick“ oder sogenannte „Schockanrufe“ und wie Sie sich mit einfachen Tricks dagegen wehren können.

  • Den Auftakt macht unsere Sommertour kommenden Mittwoch (13.07.2022) in Speyer. Zwischen 10 und 14 Uhr finden Sie uns am Altpörtel.

Sprechen Sie uns an und geben Sie Betrügern keine Chance. Auch Angehörige älterer Menschen sind herzlich eingeladen, um sich zu informieren.

Wir informieren Sie rechtzeitig, wann unsere Experten demnächst bei Ihnen in der Nähe sind.

(Ludwigshafen) – 21-Jähriger ausgeraubt / Zeugen gesucht

Drei Unbekannte raubten unter Vorhalt eines Messers am Mittwoch (06.07.2002) kurz nach 11:30 Uhr einem 21-Jährigen in der Pfaustraße Bargeld und eine Armbanduhr. Anschließend flüchteten die Täter zu Fuß in Richtung Sternstraße. Der 21-Jährige blieb unverletzt.

Die Täter werden als:

  • Mitte bis Ende 20 geschätzt
  • waren um die 1,80 m groß
  • und hatten dunkle Haare.
  • Sie waren mit schwarzen Jogginganzügen und schwarzen Schuhen bekleidet.

Wer kann Hinweise zu den Tätern geben?

Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

(Ludwigshafen) – Mann von Unbekannten angegriffen / Zeugen gesucht

Am Dienstagabend (05.07.2022), gegen 22:00 Uhr, griffen drei Unbekannte einen 34-Jährigen in der Brunckstraße (Einmündung Sternstraße) an. Einer der Männer habe dem 34-Jährigen unvermittelt ins Gesicht geschlagen. Ein anderer habe ihm Pfefferspray ins Gesicht gesprüht. Durch die Angriffe wurde der 34-Jährige leicht verletzt. Die drei Männer flüchteten anschließend in Richtung Hemshof. Eine Beschreibung der Angreifer liegt nicht vor.

Wer hat die Tat beobachtet oder kann Hinweise zu den flüchtigen Tätern geben?

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

(Ludwigshafen) – Erneute betrügerische Anrufe

Am Dienstag (05.07.2022) wurden der Polizei Ludwigshafen erneut mehrere betrügerische Anrufe gemeldet. Bei zwei Ludwigshafenern meldeten sich angebliche Microsoft-Mitarbeiter. In vier weiteren Fällen meldeten sich falsche Europol-Beamte und Inkassounternehmen bei den Bürgerinnen und Bürgern. Alle Angerufenen schöpften Verdacht und beendeten das Gespräch, so dass es zu keinem Schaden kam.

(Ludwigshafen) – Kind unsittlich berührt / Zeugen gesucht

Am Dienstagnachmitttag (05.07.2022), gegen 17:45 Uhr, wurde ein 8-jähriges Mädchen in einem Bus von einem Mann unsittlich berührt. Das Kind und der Täter fuhren gemeinsam in dem Bus (Linie 72) von Oggersheim in Richtung Ruchheim, als der Mann das Kind an das Gesäß fasste. Beide stiegen in Ruchheim aus. Der Täter sei dann zu Fuß auf der Maxdorfer Straße in Richtung Oggersheimer Straße weggegangen.

Dieser wird wie folgt beschrieben:

  • männlich
  • ca. 30 Jahre alt
  • ca. 1,80 m groß
  • schlank
  • hatte kurzes blondes Haar
  • einen rötlichen / orangefarbenen Dreitagebart
  • trug eine blaue Arbeitshose, dunkle Schuhe, ein T-Shirt und eine weiße FFP2-Maske. Außerdem hatte er eine schwarze Tasche dabei.

Wer hat die Tat beobachtet oder kann Hinweise zu dem Täter geben?

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

(Ludwigshafen) – Auto aufgebrochen

Unbekannte schlugen im Zeitraum Montag (04.07.2022, 18 Uhr) bis Dienstag (05.07.2022, 16:15 Uhr) an einem im 3. Gartenweg geparkten graufarbigen Opel Corsa auf der Beifahrerseite die hintere Scheibe ein und durchwühlten das Innere des Autos. Gestohlen wurde nichts. Der Sachschaden beträgt mehrere hundert Euro.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

(Ludwigshafen) – Fahrradfahrerin bei Unfall leicht verletzt

Am Dienstagmittag (05.07.2022), gegen 12:45 Uhr, stieß eine 42-jährige Autofahrerin beim Abbiegen von der Halbergstraße in die Yorckstraße mit einer 42-jährigen Fahrradfahrerin zusammen. Die Radfahrerin stürzte und wurde leicht verletzt. An dem Auto entstand zudem ein Schaden in Höhe von ca. 50,- Euro.

(Ludwigshafen) – Taschendiebstahl

Am Dienstagmorgen (05.07.2022), zwischen 9 Uhr und 11:30 Uhr, wurden einem 58-Jährigen 300 Euro Bargeld aus der Geldbörse gestohlen, während er in der Innenstadt spazieren war. Die Geldbörse trug er die ganze Zeit am Körper. Wie das Geld entwendet wurde, ist bislang unklar. Verdächtige Personen oder Wahrnehmungen hat der 58-Jährige nicht vernommen.

(Ludwigshafen) – Katalysator gestohlen / Zeugen gesucht

In der Nacht von Montag auf Dienstag (04.07., 18:30 Uhr – 05.07.2022, 5:30 Uhr) stahlen Unbekannte den Katalysator eines geparkten Opel Astra in der Sudermannstraße. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 1000,- Euro geschätzt.

Wer hat die Tat beobachtet oder kann Hinweise geben?

Hinweise werden an die Polizeiwache Oggersheim unter Tel. 0621 963 – 2403 oder per Mail pwoggersheim@polizei.rlp.de erbeten.

(Ludwigshafen) – Einbrüche auf Geschäftsgelände / Zeugen gesucht

In der Nacht von Montag auf Dienstag (04. – 05.07.2022) drangen Unbekannten auf zwei Geschäftsgelände in Ludwigshafen ein.

Am 04.07.2022, zwischen 22:30 und 23:30 Uhr, wurde an einem Supermarkt in der Von-Kieffer-Straße der Käfig zu den Müllcontainern aufgebrochen und der Müll durchwühlt.

In der Zeit vom 04.07., 18:30 Uhr bis zum 05.07.2022, 08:45 Uhr brachen Unbekannte den umzäunten Außenbereich eines Möbelgeschäftes in der Bruchwiesenstraße auf und stahlen einen Gartentisch im Wert von ca. 300,- Euro.

Ob ein Zusammenhang zwischen beiden Taten besteht, ist Bestandteil der laufenden Ermittlungen.

Wer hat verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Von-Kieffer-Straße bzw. der Bruchwiesenstraße beobachtet?

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

(A 6 / Mannheim) – Fahrzeug-Vollbrand auf Autobahn A6

Am Mittwoch gegen 12:45 Uhr geriet auf der Autobahn A 6, Mannheim Richtung Heilbronn, zwischen dem Autobahnkreuz Viernheim und Autobahnkreuz Mannheim, Höhe Mannheim-Vogelstang, ein Fahrzeug aus bisher unbekannter Ursache in Brand.

Die Feuerwehr ist eingetroffen. Derzeit Vollsperrung der Autobahn in Fahrtrichtung Heilbronn.

2. Pressemeldung

Nach wie vor ist die Brandursache des Pkw 3er-BMW nicht bekannt. Verletzt wurde durch den Fahrzeugbrand niemand.

In Kürze werden der linke und mittlere Fahrstreifen wieder freigegeben.

Der rechte Fahrstreifen in Fahrtrichtung Heilbronn bleibt bis zum Abtransport des ausgebrannten BMWs weiterhin gesperrt. Eine Abschleppfirma ist auf der Anfahrt.

(Mannheim-Innenstadt) – Hochwertige Gegenstände aus PKW entwendet / Zeugen gesucht

Am frühen Dienstagabend zwischen 17:40 Uhr und 21:45 Uhr wurden aus einem in einem Parkhaus in der Neckarvorlandstraße geparkten Fiat mehrere Wertgegenstände entwendet. Wie der oder die Täter in das Innere des Fahrzeugs gelangten ist Gegenstand der Ermittlungen des Polizeireviers Mannheim-Innenstadt. Aus dem Fiat wurden unter anderem mehrere Tablets, ein Laptop, sowie persönliche Gegenstände entwendet. Der Gesamtschaden beläuft sich derzeit auf über 4.000 Euro.

Zeugen, die Hinweise auf den oder die Täter geben können werden gebeten, sich unter 0621 1258-0 an das Polizeirevier Mannheim-Innenstadt zu wenden.

(Mannheim-Innenstadt) – Raubüberfall auf Hotel; Kriminalpolizei ermittelt und bittet um Hinweise

Am Dienstagabend gegen 18:20 Uhr betrat eine bislang unbekannte Person ein Hotel in den L-Quadraten und forderte unter Vorhalt eines Messers Bargeld von einer 31 Jahre alten Angestellten. Nachdem diese den Forderungen nachkam, flüchtete der Täter mit einem hohen dreistelligen Bargeldbetrag in Richtung Kaiserring. Die 31-Jährige, die unverletzt blieb, verständigte daraufhin sofort die Polizei. Die umgehend eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen führten bislang nicht zum Aufgreifen des Täters.

Personenbeschreibung des Gesuchten:

  • männlich
  • ca.180-190 cm groß
  • gebräunte Haut
  • schwarze gegelte Haare
  • dunkle Augen
  • weißer Mund-und Nasenschutz
  • kurze helle Hose
  • weißes T-shirt ohne Aufdruck
  • Badeschuhe der Marke „Nike“
  • Der Täter führte eine Art beigefarbene Papiertüte mit sich.

Das Kriminalkommissariat Mannheim hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Täter und dessen weiterer Fluchtrichtung geben können, sich an das kriminalpolizeiliche Hinweistelefon, Tel.: 0621 174 4444 zu wenden.

(Mannheim-Neckarstadt) – Brand in der Melchiorstraße

Derzeit sind Polizei und Feuerwehr bei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Melchiorstraße eingesetzt. Zu Ursache und Ausmaß gibt es noch keine Einzelheiten.

Pressemeldung Nr.2

Wie bereits berichtet, kam es am Mittwochabend, gegen 21:20 Uhr, zu einem Wohnungsbrand in der Mannheimer Melchiorstraße. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen brach der Brand im 4. Obergeschoss des Mehrfamilienhauses aus. Starke Kräfte der Feuerwehr Mannheim und der Polizei waren vor Ort eingesetzt. Zum jetzigen Zeitpunkt können jedoch noch keine Aussagen über die Brandursache getroffen werden. Ein Personenschaden war nicht gegeben. Bei dem Brandgeschehen entstand allerdings ein größerer Sachschaden.

Während der Löscharbeiten waren die umliegenden Straßen zum Teil gesperrt. Der Verkehr wurde abgeleitet. Es kam zu keinen größeren Verkehrsbeeinträchtigungen.

(Mannheim-Neckarstadt) – Einbruch in Büro; 16- und 21-jährige Männer in Untersuchungshaft

Dienstagnacht, kurz nach 3 Uhr, schlugen zwei Täter in der Friedrich-Ebert-Straße die Fensterscheibe zu dem Bürogebäude eines Arbeitsförderungsbetriebs ein.

Die beiden jungen Männer im Alter von 16 und 21 Jahren stiegen in das Gebäude ein.

Aufgrund eines Zeugenhinweises rückte die Polizei in der Nacht mit mehreren Funkstreifenbesatzungen an und umstellte zunächst den Gebäudekomplex.

Das Gebäudeinnere wurde anschließend mit einem Polizeihund durchsucht und die beiden polizeibekannten Täter konnten widerstandslos in dem Gebäude festgenommen werden.

Gegen die beiden Tatverdächtigen wurden am 05.07.2022 auf Antrag der Staatsanwaltschaft Mannheim durch das Amtsgericht Mannheim Haftbefehle erlassen und sie wurden anschließend in unterschiedliche Justizvollzugsanstalten eingeliefert.

(Mannheim-Neckarstadt) – 28-Jähriger auf Antrag der Staatsanwaltschaft Mannheim wegen Raubes, Körperverletzung und tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte in Untersuchungshaft

Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Mannheim und des Polizeipräsidiums Mannheim

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Mannheim wurde durch das Amtsgericht Mannheim ein Haftbefehl gegen einen 28-jährigen Mann erlassen. Diesem wird versuchter Raub und Körperverletzung sowie tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte und Körperverletzung zur Last gelegt.

Der Tatverdächtige soll am Sonntag, den 03.07.2022 gegen 03:00 Uhr in Mannheim, Karl-Mathy-Straße, einen Passanten aufgefordert haben, ihm Geld zu geben. Als der Passant dies verneinte, soll der Tatverdächtige ihm unvermittelt mit der Faust in das Gesicht geschlagen haben. Darauffolgend soll der Tatverdächtige die Halskette des Passanten, die dieser mit seinen Händen festhielt, gegriffen und daran gezogen haben, bis sie riss. Anschließend soll er den Passanten erneut geschlagen und versucht haben, ihm eine Umhängetasche, die dieser quer über seine Schulter trug, wegzunehmen. Der Passant konnte letztlich seine Halskette und seine Tasche erfolgreich festhalten. Durch die Angriffe wurde er leicht verletzt. Der Tatverdächtige ergriff ohne Beute die Flucht.

Am Folgetag, Montag, den 04.07.2022 gegen 13:35 Uhr, wurde der Tatverdächtige nach dem Klettern auf einem fremden Lkw in der Helmholtzstraße zum Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt zum Zwecke der Personalienfeststellung verbracht. Dort soll er unvermittelt von einem Stuhl aufgesprungen sein, um in Richtung Tür zu flüchten. Dabei soll er einen Polizeibeamten gestoßen und mit seinen Fäusten in Richtung dessen Kopfes geschlagen haben. Weiteren hinzukommenden Polizeibeamten soll er sich mit erhobenen geballten Fäusten entgegengestellt und um sich geschlagen haben. Bei der anschließenden Festnahme wurden drei Polizeibeamte und der Tatverdächtige selbst leicht verletzt.

Am selben Tag gegen 22:47 Uhr soll der Tatverdächtige während einer routinemäßigen Zellenkontrolle mit erhobener geballter Faust einige Schritte unaufgefordert aus der Zelle herausgetreten sein. Er wurde von zwei Beamten ergriffen. Dabei soll er sich gewehrt und gezielt mit der Faust nach einem der Beamten geschlagen haben, ohne diesen zu treffen. Mit Unterstützung eines dritten Beamten konnte der Tatverdächtige durch den Einsatz von Pfefferspray in seine Zelle zurückgeschoben werden.

Der rumänische Tatverdächtige ohne festen Wohnsitz wurde am gestrigen Dienstag, den 05.07.2022, beim Haft- und Ermittlungsrichter des Amtsgerichts Mannheim vorgeführt und nach Erlass eines Haftbefehls wegen Fluchtgefahr anschließend in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.

(Mannheim-Wallstadt) – Einbruch in Kleintierzuchtverein / Zeugen gesucht!

Zwischen Montagabend, 21:00 Uhr und Dienstagmorgen, 07:30 Uhr verschafften sich ein oder mehrere bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einer Gaststätte eines Kleintierzüchtervereins in der Römerstraße und entwendeten Diebesgut im Wert von etwa 1.000 Euro.

Der oder die Täter hebelten eine Tür der Gaststätte auf und durchwühlten diese nach stehlenswerten Gegenständen. Sie erbeuteten mehrere Hundert Euro Bargeld sowie diverse Einrichtungsgegenstände. Auch einen Zigarettenautomaten brachen die Unbekannte auf und gelangten so an die darin befindlichen Zigarettenpackungen. Wie hoch der an dem Automaten entstandene Sachschaden ist, ist derzeit noch nicht geklärt.

Das Polizeirevier Mannheim-Käfertal sucht nun Zeugen und bittet diese, sich unter der Telefonnummer 0621/71849-0 zu melden.

(Heidelberg-Ziegelhausen) – Schwerer Verkehrsunfall mit Beteiligung eines Linienbusses / Rettungshubschrauber im Einsatz – Straße derzeit voll gesperrt

Wegen eines schweren Verkehrsunfalls mit Beteiligung eines Linienbusses ist die L 596 (Peterstaler Straße) zwischen Wilhelmsfeld und Heidelberg-Ziegelhausen derzeit voll gesperrt. Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste sind derzeit am Unfallort eingesetzt. Auch ein Rettungshubschrauber ist im Einsatz. Nach derzeitigem Kenntnisstand wurden mehrere Personen verletzt. Nähere Informationen zum Unfallgeschehen und zur Zahl der Verletzten liegen derzeit noch nicht vor.

Pressemeldung Nr. 2

Ein schwerer Verkehrsunfall mit Beteiligung eines Linienbusses ereignete sich am frühen Mittwochnachmittag im Heidelberger Stadtteil Ziegelhausen.

Ein Linienbus der BRN war gegen 13.45 Uhr auf der L 596 (Peterstaler Straße) von Wilhelmsfeld in Richtung Ziegelhausen unterwegs. An der Bushaltestelle „Grüner Baum“ musste der Fahrer des Gelenkbusses wegen eines Defekts an einer der hinteren Einstiegstüren das Fahrzeug verlassen. Währenddessen setzte sich das Fahrzeug aus unbekannten Gründen in Bewegung und prallte nach einigen Metern führerloser Fahrt zunächst gegen eine Mauer und im weiteren Verlauf in die Fassade eines Anwesens in der Wilhelmsfelder Straße.

Nach momentanem Kenntnisstand wurden 18 Personen verletzt, davon mindestens eine Person schwer. Acht Verletzte wurden nach Erstversorgung durch Notarzt und Rettungskräfte mit Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser eingeliefert. Eine schwerverletzte Person wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen.

Die Maßnahmen der Unfallaufnahme dauern derzeit noch an. Ein Unfallsachverständiger wurde hinzugezogen. Derzeit ist die L 596 zwischen Wilhelmsfeld und Ziegelhausen voll gesperrt. Ortskundige Verkehrsteilnehmer werden gebeten, den Bereich weiträumig zu umfahren.

Pressemeldung Nr.3

Die im Zusammenhang mit der Verkehrsunfallaufnahme erforderliche Vollsperrung der L 596, zwischen Wilhelmsfeld und Ziegelhausen, ist aufgehoben. Die L 596 ist wieder frei befahrbar. Der verunfallte Bus ist geborgen und die Unfallaufnahme soweit beendet.

(Wiesloch / Rhein-Neckar-Kreis) – Diebstahl von Fahrrad; Polizei sucht Geschädigten

Bereits am Samstag, 07.05.2022, konnten drei jugendliche Fahrraddiebe im Alter von jeweils 17 Jahren in Wiesloch, Bahnhof, nach Fahrraddiebstählen durch die Polizei der Tat überführt werden. Zwei Fahrräder wurden dabei von der Polizei sichergestellt.

Zwischenzeitlich konnte eines der beiden Räder dem Geschädigten wieder zurückgegeben werden. Das zweite Rad befindet sich noch bei der Polizei und der Geschädigten wird noch gesucht.

Das entwendete Fahrrad wird wie folgt beschrieben: Marke Scott, Modell Windriver, Farbe Rosa/ Schwarz, 21 Gänge

Der Geschädigte, dem sein Fahrrad vor dem 07.05.2022 in Wiesloch, Bahnhof, Walldorfer Seite, entwendet wurde, wird gebeten, sich mit dem Polizeirevier Wiesloch, Telefonnummer 06222 5709-0 (rund-um-die-Uhr) oder mit dem Polizeiposten Walldorf unter der Telefonnummer 06227 8419990 (während der Bürozeiten) zu wenden.

(A 5 / Sankt Leon-Rot / Rhein-Neckar-Kreis) – Schwerer Auffahrunfall auf der A5; zwei Lkw beteiligt; Fahrer eingeklemmt und schwer verletzt

3. Pressemitteilung

Wie bereits berichtet, verursachte am Dienstag, gegen 14:45 Uhr ein Lkw (zulässiges Gesamtgewicht 12 Tonnen) auf der Autobahn A5, zwischen der Anschlussstelle Kronau und dem Autokreuz Walldorf einen schweren Unfall mit einem weiteren Lkw. Beide Fahrzeuge fuhren auf dem rechten Fahrstreifen, der dreispurigen Autobahn.

Auf Höhe von Sankt Leon-Rot, fuhr der hintere Lkw aus bislang noch unbekannten Gründen mit hoher Geschwindigkeit auf den vor ihm fahrenden Lkw auf. Zuvor hatte der Fahrer vermutlich noch versucht, nach rechts in Richtung Standstreifen auszuweichen.

Durch die Wucht des Aufpralls wurde der 65-jährige Unfallverursacher in seinem Fahrerhaus eingeklemmt und schwer verletzt. Er musste durch Kräfte der Feuerwehren Kronau und Waghäusel aus seinem Fahrzeug herausgeschnitten und geborgen werden. Ein Rettungshubschrauber war an der Unfallstelle gelandet. Die Erstversorgung des Schwerverletzten erfolgte durch Rettungskräfte und einen Notarzt. Der Mann kam anschließend mit einem Rettungswagen in ein Heidelberger Krankenhaus.

Zwischenzeitlich besteht für den 65-Jährigen keine Lebensgefahr mehr. Der 42-jährige Fahrer des anderen Lkw blieb unverletzt. Insgesamt entstand ein Sachschaden von circa 60.000 Euro.

Während der Maßnahmen an der Unfallstelle war die Autobahn in Fahrrichtung Norden zeitweise voll gesperrt und es kam zu einem Rückstau von bis zu 10 Kilometer. Nach und nach wurden die Fahrstreifen ab 16 Uhr bis gegen 19:30 Uhr durch Polizeibeamte des Verkehrsdiensts, Außenstelle Walldorf, freigegeben.

(Neckargemünd-Dilsberg / Rhein-Neckar-Kreis) – Vermisstensuche nach Nele G. beendet; 13-Jährige wurde angetroffen / Rücknahme der Öffentlichkeitsfahndung

Die seit Freitag, dem 01.07.2022 vermisste Nele G. aus Neckargemünd-Dilsberg konnte am Dienstagabend wohlbehalten im Bereich des Bahnhofs in Neckargemümd angetroffen und im Anschluss in die Obhut ihrer Eltern übergeben werden. Die Öffentlichkeitsfahndung wird somit zurückgenommen. Wo sich die 13-Jährige in den letzten Tagen aufgehalten hat sowie die Hintergründe Ihres Verschwindens sind derzeit noch unklar.

Link zur Ursprungsmeldung: http://presseportal.de/blaulicht/pm/14915/5264873

(Hirschberg an der Bergstraße / Rhein-Neckar-Kreis) – Auto beschädigt und geflüchtet / Zeugen gesucht!

Ein bislang unbekannter Täter beschädigte im Zeitraum von Samstag, den 02.07.2022, gegen 16:00 Uhr bis Montag, den 04.07.2022, gegen 07:30 Uhr einen in der Hölderlinstraße abgestellten Fiat und flüchtete unerkannt. Der Täter beschädigte an dem Auto den linken Außenspiegel sowie die Fahrertür und verursachte einen Sachschaden in Höhe von mehreren Hundert Euro.

Der Polizeiposten Schriesheim sucht nun Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder Hinweise auf den Täter geben können und bittet diese, sich unter der Telefonnummer 06203/61301 zu melden.

Polizei

Polizeimeldungen vom Sonntag (26.06.2022)

(Speyer) – Zeugen nach Verkehrsunfall gesucht

Am Samstagabend zwischen 19:00 Uhr und 19:15 Uhr kam es bei einem Supermarkt in der Else-Krieg-Straße in Speyer zu einer Verkehrsunfallflucht. Der PKW einer 40-jährigen Frau aus Speyer wurde in diesem Zeitraum durch ein unbekannten PKW beschädigt. Durch eine Spurensuche am PKW gibt es Hinweise auf einen PKW der Farbe: Weiß.

Falls Sie Zeuge des Vorfalls wurden und sachdienliche Hinweise auf einen weißen PKW geben können, melden Sie sich bitte bei der Polizei Speyer unter der Rufnummer 06232/137-0 oder per Email (pispeyer@polizei.rlp.de).

(Speyer) – Zwei Verkehrsschilder umgefahren

Am Samstagvormittag kam es gegen 09:55 Uhr zu einem Verkehrsunfall in der Dr.-Eduard-Orth-Straße in Speyer. Der 59-jährige Fahrer aus Bayern wich nach eigenen Angaben einem Hund aus, der auf die Straße lief. Auf Grund des Ausweichmanövers fuhr er über die dortige Verkehrsinsel und fuhr zwei Verkehrsschilder um. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 200 EUR.

(Waldsee) – Mutwillig beschädigter PKW

Am Freitag, 24.06.2022, kam es zwischen 04:00 – 14:00 Uhr, in der Haardtstraße, in Waldsee zur Beschädigung eines dort geparkten PKW. Hierbei zerschlugen bislang unbekannte Täter die Fensterscheibe des Fahrzeugs. Die Polizei bittet Zeugen, die Angaben zum Tatgeschehen machen können, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter 06235 495-0 oder pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

(Weingarten) – Rennradfahrer übersehen

Am Samstag kam es in Weingarten zu einem Unfall, bei dem sich ein 70-jähriger Rennradfahrer verletzte. Eine Anwohnerin hielt mit ihrem PKW kurzfristig vor ihrem Anwesen in der Hauptstraße, um ihr Hoftor zu öffnen. Anschließend scherte sie auf die Straße wieder aus, um rückwärts in ihren Hof einzufahren. Aufgrund geparkter Fahrzeuge übersah sie hierbei eine Gruppe von sieben Rennradfahrern. Einer der Rennradfahrer erschrak sich und wich dem Fahrzeug aus. Hierbei verlor er das Gleichgewicht und stürzte zu Boden. Aufgrund seiner Verletzungen wurde der 70-jährige vom Rettungsdienst in ein Ludwigshafener Krankenhaus verbracht.

(Bad Bergzabern) – Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr

Ein bislang unbekannter Täter hob am 26.06.2022, gegen 05:25 Uhr, in der Weinstraße Höhe Hausnummer 86 einen Gullydeckel aus und rollte ihn auf den Gehweg. Die Gefahrenstelle konnte gerade noch rechtzeitig durch einen Verkehrsteilnehmer erkannt werden. Zu einem Schaden ist es nicht gekommen. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in diesem Bereich gesehen haben, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Bad Bergzabern unter 06343-93340 oder per E-Mail pibadbergzabern@polizei.rlp.de zu melden.

(Bad Bergzabern) – Versuchter Einbruch in Büro

Am 25.06.2022, gegen 22:35 Uhr, versuchte ein unbekannter Täter mittels Leiter in ein Büro in der Petronellastraße einzubrechen. Er konnte durch einen Anwohner verscheucht werden. Hinweise zu verdächtigen Wahrnehmungen nimmt die Polizeiinspektion Bad Bergzabern unter 06343-93340 oder per E-Mail pibadbergzabern@polizei.rlp.de entgegen.

(Göcklingen & Birkweiler) – Zwei Verkehrsunfälle mit schwer verletzten, alkoholisierten Fahrradfahrern

Göcklingen – Fahrradfahrer stürzt und verletzt sich schwer 25.06.2022, 22:00 Uhr

Am Samstag Abend waren mehrere Personen nach einem Weinfestbesuch auf dem Heimweg mit den Fahrrädern und befuhren dabei die Heuchelheimer Straße in Göcklingen. Ein 53-jähriger Radfahrer der Gruppe kam vermutlich infolge Alkoholeinwirkung zu Sturz und verletzte sich dabei nicht unerheblich. Der Radfahrer trug keinen Helm. Es wurde eine Atemalkoholkonzentration von über 1,4 Promille festgestellt. Er wurde in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht.

Birkweiler – weiterer Fahrradfahrer stürzt alkoholisiert und verletzt sich schwer 26.06.2022, 03:00 Uhr

In der Nacht auf Sonntag stürzte in der Weinstraße in Birkweiler ein weiterer, alkoholisierter Radfahrer und verletzte sich schwer. Der 61-jährige aus dem Kreis SÜW kam vermutlich von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Baum und kam zu Fall. Dabei entstanden Kopfverletzungen, der Radfahrer trug keinen Helm und stand unter Alkoholeinwirkung. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,5 Promille. Auch er kam in ein Krankenhaus.

In diesem Zusammenhang bittet die Polizei wiederholt auf dem Fahrrad einen Helm zu tragen und warnt davor, sich unter Alkoholeinfluss auf das Rad zu setzen.

Nach dem Strafgesetzbuch wird bestraft, wer „infolge des Genusses alkoholischer Getränke oder anderer berauschender Mittel nicht in der Lage ist, ein Fahrzeug sicher im Verkehr zu führen“. Auch ein Fahrrad ist ein Fahrzeug. Wenn Sie als Radfahrer also unter Alkoholeinfluss den Verkehr gefährden oder sogar einen Unfall verursachen, machen Sie sich strafbar.

(Edenkoben) – Französisches Taxi löst Polizeieinsatz aus

Links: ein deutsches Taxischild das den stillen Alarm ausgelöst hat, erkennbar an den roten LED`s. Rechts: ein Taxischild eines französischen Taxis, dieses leuchtet Rot um zu signalisieren das, daß Taxi besetzt ist. Eine Gefährdung liegt hier, anders als bei einem deutschen Taxi mit rotem Licht, nicht vor.

Am Samstagabend (25.06.22) gegen 21:40 Uhr meldete eine 24-jährige Autofahrerin ein Taxi auf der A65, auf dessen Dach die vermeintliche „rote Alarmleuchte“ eingeschaltet war. Zwar konnte die Frau im Vorbeifahren schon selbst einen Blick in das Fahrzeug werfen und hierbei trotz mehrerer Fahrgäste keine Notlage erkennen, sie bat aber trotzdem um polizeiliche Überprüfung. Die sofort entsandten Beamten der Polizei Edenkoben konnten das Taxi auf der Autobahn nicht mehr antreffen. Im weiteren Telefongespräch wurde allerdings geklärt, dass es sich um ein französisches Taxi gehandelt hatte. Bei diesen zeigt das rote Licht lediglich an, dass sie mit Fahrgästen besetzt sind und nicht für weitere Passagiere zur Verfügung stehen. Auch wenn es sich vorliegend entsprechend nicht um einen Notfall gehandelt haben dürfte, bedankt sich die Polizei Edenkoben bei der aufmerksamen Bürgerin aus Landau für ihre umsichtige Meldung des Sachverhalts.

(Dannstadt) – Fahrraddieb nutzt günstige Gelegenheit

Am Freitag, 24.06.2022, kam es kurz vor 10 Uhr, im Falkenweg, in Dannstadt, zu einem Fahrraddiebstahl. Bei diesem nutze der Täter die günstige Gelegenheit und entwendete das, kurzzeitig unbeaufsichtigte und unverschlossene, Fahrrad der Besitzerin. Bei dem Fahrrad handelte es sich um ein dunkles Damenrad mit weißen Schutzblechen. Der am Rad hinterlassene Fahrradhelm wurde ebenfalls entwendet. Zeugen, die Angaben zum Tatgeschehen machen können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter 06235 495-0 oder pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen. Die Polizei rät in diesem Zusammenhang Fahrräder auch bei kurzzeitiger Abwesenheit, anzuschließen und somit gegen Wegnahme zu sichern.

(Ellerstadt) – Reifenstecher unterwegs!

In der Nacht vom 24.06.2022 auf den 25.06.2022, stachen bisher unbekannte Täter in der Bahnstraße und in der Georg-Fitz Straße in Ellerstadt gleich an zwei PKW jeweils einen Reifen platt. Glücklicherweise bemerkten die Autobesitzer die plattgestochenen Reifen noch vor dem Fahrtantritt. Da die Einstichstelle an beiden Reifen gleichgroß war, ist von einem Tatzusammenhang auszugehen.

Anwohner oder mögliche Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer: 06322 963-0 mit der Polizeiinspektion Bad Dürkheim in Verbindung zu setzen, sollten sie Angaben zur Tat oder zu den Tätern machen können.

(Freinsheim) – Wenn der Vater mit dem Sohne…

Am Abend des 25.06.2022 bat eine Hochzeitsgesellschaft in Freinsheim die Polizei aufgrund verbaler Belästigungen durch zwei Männer um Hilfe. Vor Ort stellte sich heraus, dass Vater und Sohn, 79 und 53 Jahre alt, die Gäste einer Hochzeit belästigten. Als dem deutlich alkoholisierten Vater-Sohn-Gespann (1,48 Promille und 3,41 Promille) durch die Beamten ein Platzverweis für den Bereich und das Umfeld der Hochzeitsfeier ausgesprochen wurde, äußerten beide Männer, dieser Aufforderung nicht nachkommen zu wollen. Unbekümmert von dem polizeilichen Erscheinen, bedrohte der 79-jährige einen der Beamten und sein Sohn beleidigte zwei der Hochzeitsgäste. Zur Durchsetzung des Platzverweises wurden beide Männer gefesselt und über Nacht in polizeiliches Gewahrsam genommen. Die polizeilichen Maßnahmen führten bei den Störern zu keinerlei Einsicht. Während der Verbringung zur Dienststelle äußerte sich der 53-järhige abfällig über die polizeilichen Maßnahmen und die eingesetzten Beamten.

(Kirchheim a.d.W.) – Fahren ohne Fahrerlaubnis und unter Betäubungsmitteleinfluss

Am Sonntag, 26.06.2022 gegen 21:00 Uhr wurde eine 39-jährige Fahrerin eines VW Polo in der Bissersheimer Straße in Kirchheim/Weinstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Die Fahrerin erzählte den kontrollierenden Beamten, dass sie ihren Führerschein zuhause vergessen habe. Es konnte schnell ermittelt werden, dass die Frau keinen Führerschein mehr hat, da dieser ihr bereits entzogen wurde. Weiterhin konnten bei der Westpfälzerin drogentypische Auffallerscheinungen festgestellt werden. Ein Schnelltest verlief gleich auf mehrere Stoffgruppen positiv. Der Frau wurden die Weiterfahrt untersagt und der Fahrzeugschlüssel wurde sichergestellt. Es wurde schließlich auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen sowie diverse Verfahren wegen Trunkenheit im Verkehr, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.

(Ludwigshafen) – Bedrohung mit Schusswaffe

Beispielbild einer dunkelfarbenen Pistole… dient lediglich der Visualisierung.

Am Samstag, den 25.06.2022 gegen 16:52 Uhr, befuhr ein 61jähriger Mann mit seinem PKW die Industriestraße in Fahrtrichtung Bgm.-Grünzweig-Straße. Hierbei versuchte ein schwarzer PKW VW Tiguan den Mann mehrfach innerorts zu überholen, was auf Grund des Gegenverkehrs misslang. An der Kreuzung Industriestraße/Kopernikusstraße trafen die beiden Fahrzeugführer letztlich aufeinander. Der unbekannte Fahrzeugführer des VW Tiguan sei aus seinem Fahrzeug gestiegen, habe eine dunkelfarbene Pistole gezogen und hiermit auf den 61jährigen Mann gezielt. In Folge dessen bedrohte und beleidigte der Mann den 61jährigen, bevor er seine Fahrt in Richtung Bgm.-Grünzweig-Straße fortsetzte.

Zeugen, welche Angaben zum Sachverhalt tätigen können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der 0621/9632222 in Verbindung zu setzen.

(Mannheim-Oststadt) – Fahrzeug überschlagen / Fahrer betrunken unterwegs gewesen – unerlaubt vom Unfallort entfernt

Am frühen Sonntagmorgen, gegen 05:30 Uhr, befuhr ein 19-jähriger Pkw-Fahrer mit seinem BMW die Wilhelm-Varnholt-Allee in Richtung Heidelberg. Im Kurvenbereich zur Gottlieb-Daimler-Straße kam er mit seinem Wagen, vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit, von der Fahrbahn ab und überschlug sich mehrfach. Infolge des Unfalls kollidierte der Wagen noch mit einem im Grünstreifen aufgestellten Findling, welcher ebenfalls einen Schaden erlitt. Zudem wurde ein in der Nähe aufgestelltes Kunstobjekt durch umherfliegende Fahrzeugteile getroffen und beschädigt. Der Unfallfahrer konnte sich aus seinem verunfallten Wagen selbst befreien, versuchte anschließend seine Kennzeichen abzuschrauben und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle, indem er in ein anderes Auto einstieg. Der Verursacher konnte allerdings im Rahmen der Unfallaufnahme ermittelt und festgenommen werden. Hierbei konnte auch festgestellt werden, dass dieser beim Unfallgeschehen unter dem Einfluss von Alkohol stand. Der Gesamtunfallschaden wird auf ca. 22.000 EUR geschätzt.

(Mannheim-Neckarstadt) – 35-jähriger Mann droht auf offener Straße, sich zu töten / Einsatz SEK

Beispielbild eines Sondereinsatzkommandos (SEK) – Bild dient lediglich der Visualisierung

Ein 35-jähriger Mann drohte am Sonntagmittag im Stadtteil Neckarstadt auf offener Straße damit, sich zu töten. Kurz nach 12 Uhr meldeten Passanten der Polizei eine auffällige Person, die vor einem Anwesen in der Gärtnerstraße randalieren würde. Beim Eintreffen mehrerer Polizeistreifen hielt sich der Mann bereits ein Messer an den Hals und drohte damit, sich selbst zu töten, sollten ihm die Polizeibeamten näherkommen. Die Örtlichkeit wurde durch zahlreiche Polizeistreifen weiträumig abgesperrt. Auf kommunikativem Weg konnte der Mann jedoch nicht dazu bewegt werden, das Messer vom Hals zu nehmen und auf den Boden zu legen. Durch Beamte des zwischenzeitlich verständigten Spezialeinsatzkommandos wurde der Mann schließlich kurz nach 15 Uhr überwältigt und festgenommen. Er wurde zur medizinischen Versorgung einer kleinen Schnittwunde am Hals, die er sich selbst zugefügt hatte, zunächst in ein Krankenhaus eingeliefert. Da er sich offenbar in einer psychischen Ausnahmesituation befunden hatte, wird er anschließend den Ärzten einer Fachklinik vorgestellt, wo seine Weiterbehandlung erfolgen wird.

Nach derzeitigem Erkenntnisstand wurden keine unbeteiligten Personen gefährdet. Die Ermittlungen zu den Hintergründen des Vorfalls dauern an.

(Leimen / Rhein-Neckar-Kreis) – Ein vermutlicher Fahrzeugdefekt verursacht einen Verkehrsunfall

Am Sonntagvormittag, gegen ca. 10:30 Uhr, befuhr ein 59-jähriger Motorradfahrer in Leimen die Schwetzinger Straße. In Höhe des Kreisverkehrs Schwetzinger Straße / Stralsunder Ring verunfallte der Motorradfahrer plötzlich. Vermutlich aufgrund eines Defektes am Gashebel der geführten Yamaha, der einen Bremsvorgang verhinderte, fuhr der Mann über den Kreisverkehr hinweg, prallte auf ein dort aufgestelltes Weinfass und kam zu Sturz. Der verunfallte Mann erlitt bei dem Unfall letzten Endes nur leichte Verletzungen, wurde aber zur Behandlung in eine Klinik verbracht. Bei dem Verkehrsunfall entstand ein Gesamtschaden von ca. 1200 EUR.

(St. Leon-Rot / Rhein-Neckar-Kreis) – Betrunken unterwegs und einen Unfall verursacht

Am frühen Sonntagmorgen fuhr ein 37-jähriger Pkw-Fahrer mit seinem Skoda Fabia in St. Leon-Rot auf der Lanzstraße in Richtung der Raiffeisenstraße. Am Einmündungsbereich Lanzstraße / Raiffeisenstraße fuhr der Pkw-Fahrer ungebremst weiter geradeaus, kam hierbei von der Fahrbahn ab und schleuderte in ein vor Ort befindliches Gebüsch. Der Fahrer und sein 21-jähriger Beifahrer wurden beide leicht verletzt. Der Pkw selbst war durch das Unfallgeschehen nicht mehr fahrbereit. Im Rahmen der Unfallaufnahme wurde weiterhin festgestellt, dass der Unfallverursacher betrunken unterwegs war. Der Verursacher verzichtete vor Ort auf eine ärztliche Hilfe, der Beifahrer wurde zur weiteren Behandlung in eine Klinik verbracht. Der verunfallte Wagen musste abgeschleppt werden. Beim betrunkenen Unfallfahrer wurde der Führerschein sichergestellt. Weiterhin muss er mit einer Anzeige rechnen.

Polizei

Polizeimeldungen vom Samstag (25.06.2022)

(Speyer) – Diebstahl aus PKW

Eine 64-jährige Frau aus Dudenhofen parkte am späten Freitagnachmittag ihren PKW auf einem Parkplatz in der Unteren Langgasse in Speyer. Sie betätigte die Zentralverriegelung mittels Fernbedienung erst nachdem sie sich schon ein Stück vom PKW entfernt hatte. Als sie wenige Minuten später vom Parkautomaten zurück an ihr Fahrzeug kam, saß eine fremde, ca. 30 Jahre alte, männliche Person auf dem Fahrersitz. Nachdem die Fahrzeugführerin ihn aufgefordert hatte das Fahrzeug zu verlassen, flüchtete er in Richtung Schützenstraße. Der Eindringling hatte zuvor noch den Fahrzeugschein eingesteckt, der sich im Fahrzeug befand. Auch eine direkt eingeleitete Fahndung führte nicht zum Auffinden des Flüchtigen. Bitte verschließen Sie ihr Fahrzeug immer direkt bevor Sie sich vom Fahrzeug entfernen, denn „Gelegenheit macht Diebe“.

(Speyer) – Kinder von unbekannten Männern in zwei Fällen angesprochen

In einem Fall wurde eine Schülerin der 6. Klasse auf dem Nachhauseweg von der Schule im Bereich der Sportstätten in der Butenschönstraße in Speyer von einem unbekannten Mann aus einer schwarzen PKW-Limousine heraus angesprochen. Die Schülerin reagierte richtig und entfernte sich zügig von der Örtlichkeit. Die Person wurde als groß, muskulös mit gebräuntem Teint beschrieben. Zudem soll die Person ca. 26-30 Jahre alt und mit einem lila-pinkfarbenen T-Shirt bekleidet gewesen sein.

Im zweiten Fall wurde ein 9-jähriger ebenfalls auf dem Schulweg in der Zeppelinstraße mehrfach von zwei unbekannten Männern angesprochen. Der Junge ließ sich auf das Gespräch nicht ein und lief weiter. Die beiden Personen sprachen mit akzentfreiem Deutsch, waren ca. 20 Jahre alt und recht groß. Einer der beiden Männer hatte braune Shorts und ein braunes T-Shirt an. Der Zweite trug ein weißes T-Shirt und eine Basecap.

Sensibilisieren Sie ihre Kinder hinsichtlich des Sprechens mit fremden Menschen und des Einsteigens in fremde Fahrzeuge. Die Polizei rät in solchen Fällen nicht auf die Gesprächsversuche einzugehen und im Notfall lautstark um Hilfe zu rufen oder den Notruf „110“ zu wählen.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Speyer unter der Rufnummer 06232/137-0 oder per Email (pispeyer@polizei.rlp.de) zu melden.

(Speyer) – Körperverletzung in der Innenstadt

Eine 18-jährige Frau aus Otterstadt war am frühen Freitagmorgen alleine fußläufig im Bereich der Innenstadt unterwegs. Hierbei wurde sie grundlos von einem unbekannten, ca. 50 Jahre alten Mann niedergeschlagen und beleidigt. Die Frau war für wenige Minuten nicht bei vollem Bewusstsein und wurde von zwei männlichen Helfern ein Stück begleitet. Die 18-Jährige trug Verletzungen im Gesicht sowie am Arm davon. Die helfenden Hände sind derzeit der Polizei namentlich nicht bekannt, könnten jedoch Zeugen des Vorfalls gewesen sein.

Falls Sie Zeuge des Vorfalls wurden und sachdienliche Hinweise geben können, melden Sie sich bitte bei der Polizei Speyer unter der Rufnummer 06232/137-0 oder per Email (pispeyer@polizei.rlp.de).

(Speyer) – Mehrere Fahrzeuge beschädigt

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurden in der Prinz-Luitpold-Straße und der angrenzenden Wormser Landstraße mehrere PKW beschädigt. An den Fahrzeugen wurden mutwillig die Außenspiegel abgetreten. Anwohner hatten zwischen 01:30 Uhr und 02:00 Uhr laute Geräusche auf der Straße wahrnehmen können, die möglicherweise auf die Tat zurückzuführen sind.

Falls noch weitere Fahrzeuge beschädigt wurden, werden die Eigentümer gebeten sich bei der Polizei Speyer unter der 06232-1370 oder per E-Mail (pispeyer@polizei.rlp.de) zu melden.

(Germersheim) – Erst Unfall gebaut und dann Fahrer getauscht

Am Freitagnachmittag kam es auf dem Parkplatz eines Baumarktes zu einem Verkehrsunfall, bei dem zunächst ein 22-jähriger vortäuschte, gefahren zu sein. Ein Autofahrer hatte die Abmessungen seines PKW falsch eingeschätzt und beim Ausparken einen Stein auf dem Grünstreifen gerammt, auf den gegenüberliegenden Parkplatz geschoben und sein Fahrzeug dort auf dem Stein aufgebockt, sodass ein Totalschaden am Auto entstand. Im Rahmen der Unfallaufnahme gab der 22-jährige sich gegenüber den Beamten als Fahrzeugführer aus. Mitarbeiter des Baumarktes entdeckten am Abend beim Sichten von Videoaufnahmen, dass eine andere Person gefahren war und verständigten darüber die Polizei. Der eigentliche Fahrer konnte durch die Beamten identifiziert werden. Er ist nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis, weshalb gegen ihn nun wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis ein Strafverfahren eingeleitet wurde. Gegen den 22-jährigen wird darüber hinaus wegen Strafvereitelung ermittelt.

(Germersheim) – Ehrlicher Finder eines Rings

Am Freitagvormittag erschien ein 79-jähriger bei der Polizeiinspektion Germersheim und gab einen hochwertigen Ring ab, welchen er auf dem Parkplatz des Fachmarktzentrums gefunden hatte. Ein Eigentümer konnte bislang nicht ermittelt werden und wird aktuell noch gesucht. Der Verlierer kann sich bei der Polizei unter 07274 9580 melden.

(Steinfeld & Oberhausen) – Geschwindigkeitskontrollen

Am Freitagvormittag führten Beamte der Polizeiinspektion Bad Bergzabern auf der L546 bei Steinfeld und der B427 bei Oberhausen Geschwindigkeitskontrollen durch. Insgesamt mussten 23 Fahrzeugführer wegen zu hoher Geschwindigkeit gebührenpflichtig verwarnt werden.

(Bad Bergzabern) – Zeugen nach Verkehrsunfallflucht gesucht

400 Euro Sachschaden sind die Bilanz einer Verkehrsunfallflucht, die sich am Donnerstag zwischen 08:00 und 12:00 Uhr in der Weinstraße Höhe Hausnummer 10 zugetragen hat. Der Verursacher streifte beim Vorbeifahren einen am Straßenrand parkenden PKW und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen des Verkehrsunfalls werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bad Bergzabern in Verbindung zu setzen.

(Landau) – Beide Unfallbeteiligte wollen „grün“ gehabt haben / Zeugen gesucht

Ein weißer Hyundai i10 fuhr am Samstag gegen 16:15h von der Weißenburger Straße kommend in Richtung der Xylanderstraße, ein grauer 3er BMW von der Schloßstraße in Richtung der Zweibrücker Straße in die Schlössel-Kreuzung ein. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß. Beide gaben bei der Unfallaufnahme an, die Ampel für ihre Fahrtrichtung habe „grün“ gezeigt. Glücklicherweise entstand lediglich Sachschaden. Die Polizei bittet Augenzeugen, welche Hinweise zum genauen Unfallhergang geben können, sich bei der Polizeiinspektion Landau zu melden.

(Hochstadt) – Zeuge gesucht / Trunkenheitsunfall am 19.06.22

Bezugnehmend auf eine Pressemeldung vom 20.06.22 (Nr. 4772025,“Hochstadt – Betrunken von der Fahrbahn abgekommen“) wird nach einem Zeugen gesucht, welcher sich nach dem Befinden des Unfallfahrers erkundigt und hierzu auf der K40 angehalten haben soll. Es soll sich um einen Mann gehandelt haben, welcher aus einem Van ausgestiegen und zu dem verunfallten, dunkelfarbenen Volvo V50 gelaufen sein soll. Der Mann wird gebeten, sich bei der Polizei in Landau zu melden

(Edesheim) – Geschwindigkeitsüberwachung in der Staatsstraße

Am Mittag des 24.06.2022, in der Zeit von 16:15 Uhr – 17:45 Uhr, wurden durch Beamte der PI Edenkoben Geschwindigkeitsmessungen in der Staatsstraße in Edesheim durchgeführt. Hierbei überschritten insgesamt 15 Verkehrsteilnehmer die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Der „Spitzenreiter“ fuhr 54 km/h. Diesen erwartet nun ein Bußgeld von 115,- EUR sowie 1 Punkt in Flensburg. Weiter mussten bei den Verkehrsteilnehmern fehlende Verbandskästen, Warndreiecke und Warnwesten sowie ein nicht mitgeführter Führerschein bemängelt werden.

(Friedelsheim) – Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person

Am Freitag, den 24.06.2022, kam es gegen 10:55 Uhr auf der L 527 zwischen Niederkirchen und Friedelsheim zu einem Verkehrsunfall zwischen einer Mercedes B-Klasse und einem Traktor mit Anhänger. Die 58-jährige Mercedes-Fahrerin aus der Verbandsgemeinde Deidesheim befuhr die L 527 von Niederkirchen in Fahrtrichtung Friedelsheim. Vor der 58-Jährigen fuhr ein 24-jähriger Neustadter mit seinem Traktorgespann. Gerade als der 24-Jährige nach links in einen Feldweg abbiegen wollte, setzte die 58-Jährige zum Überholen an. Hierbei kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Der Traktor samt Anhänger kippte hierbei um und der Mercedes kam nach links von der Fahrbahn ab. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Der Sachschaden wird auf ca. 50000,-EUR geschätzt. Die Mercedes-Fahrerin wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt und musste in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht werden. Der Traktorfahrer blieb glücklicherweise unverletzt. Aufgrund auslaufender Betriebsstoffe und der Bergung der Fahrzeuge, musste die Fahrbahn für die Dauer der Unfallaufnahme voll gesperrt werden.

(Gönnheim) – Versuchter Einbruchsdiebstahl in Biergarten

Im Zeitraum vom 23.06.2022, 17:00 Uhr, bis 24.06.2022, 13:00 Uhr, kam es in einem Biergarten im Bereich des Fußgönheimer Wegs in Gönnheim zu einem versuchten Einbruchsdiebstahl. Der oder die Täter traten hierbei die Holztür zu dem dortigen Getränkelager teilweise ein. In das Getränkelager wurde jedoch nicht gelangt. Möglicherweise wurde der oder die Täter bei der Tatausführung gestört. Im März dieses Jahres wurde das Getränkelage bereits auf gleiche Art und Weise angegangen.

Zeugen, die in dem besagten Tatzeitraum verdächtige Wahrnehmung im Bereich des Fußgönheimer Wegs in Gönnheim gemacht haben, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bad Dürkheim unter der Tel. 06322/963-0 oder per E-Mail: pibadduerkheim@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

(Bad Dürkheim) – Hyundai beschädigt und geflüchtet

Im Zeitraum von 23.06.2022 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr wurde ein in den Kappesgärten in Bad Dürkheim abgestellter Hyundai beschädigt. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte vermutlich beim Vorbeifahren aufgrund ungenügenden Abstandes den Hyundai und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Am Kotflügel entstand ein Sachschaden in Höhe von 500 Euro. Es liegen keinerlei Hinweise auf den Unfallverursacher vor. Die Polizei Bad Dürkheim bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de

(Bad Dürkheim) – Diebstahl aus Wohnung

Am Donnerstag, den 23.06.2022, im Zeitraum von 12:00 – 15:00 Uhr, gelangten bislang unbekannte Täter über die unverschlossene Terrassentür in ein Einfamilienhaus in der Hammelstalstraße in Bad Dürkheim. Die Eigentümerin befand sich zu dieser Zeit nicht zu Hause. Das Haus wurde durch die Täter durchwühlt. Nach jetzigem Ermittlungsstand wurde hierbei ein Goldring im Wert von 600,-EUR entwendet.

Zeugen, die in dem genannten Zeitraum verdächtige Wahrnehmungen im Bereich der Hammelstalstraße gemacht haben, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bad Dürkheim unter der Tel. 06322/963-0 oder per E-Mail: pibadduerkheim@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

(Hettenleidelheim) – Verkehrsunfall mit Sachschaden

Am Freitag, 24.06.22, gegen 16:00 Uhr befuhr eine 69-jährige Smart-Fahrerin die Landesstraße 453 aus Richtung Tiefenthal kommend in Fahrtrichtung Hettenleidelheim. An der Einmündung zur Bundesstraße 47 musste sie verkehrsbedingt halten. Der 20-jährige Fahrer eines nachfolgenden BMW erkannte die Situation nicht rechtzeitig und fuhr auf den Smart auf. Hierdurch entstand Sachschaden, beim Smart wurde die Heckstossstange, beim BMW die Frontstossstange zerkratzt. Beide Fahrzeuge waren weiterhin fahrbereit.

(Grünstadt) – Führen eines E-Scooters unter Betäubungsmitteleinfluss

Am Samstag, 25.06.2022 gegen 18:00 Uhr wurde ein 18-jähriger Grünstadter im Bereich des Bahnhofs auf einem E-Scooter fahrend festgestellt und anschließend einer Verkehrskontrolle unterzogen. Währen der Kontrolle stellten die Beamten drogentypische Auffallerscheinungen fest. Ein anschließender Drogenschnelltest verlief positiv auf THC. Die Weiterfahrt wurde dem jungen Mann untersagt und ihm wurde auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen. Es wurden Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr und Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.

(Grünstadt) – Brand eines Reinigungswagens in der integrierten Gesamtschule

Zu einem Brand kam es am Freitag den 24.06.2022 gegen 15:30 Uhr in der integrierten Gesamtschule in der Pfortmüllerstraße in Grünstadt. Der Reinigungswagen einer Raumpflegerin, welche im Flur im ersten Obergeschoss ihrer Arbeit nach ging, fing plötzlich Feuer und es kam zu einer starken Rauchentwicklung. Ein Hausmeister der Schule, welcher auf die Situation aufmerksam wurde, konnte den Brand bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr Grünstadt weitestgehend löschen. Nachdem das Stockwerk mittels Ventilatoren vom Rauch befreit werden konnte, wurde der Reinigungswagen in Augenschein genommen. Seitens Feuerwehr und Polizei wird derzeit vermutet, dass es im Müllsack zu einer chemischen Reaktion unterschiedlicher Reinigungsmittel kam. Reinigungsmittelflaschen waren neben nasser Papiertücher im Sack noch erkenntlich. Es war ein glücklicher Umstand, auch hinsichtlich der starken Rauchentwicklung, dass zu dieser Zeit nur noch in der Sporthalle und in einem anderen Flügel der Schule Unterricht stattfand. Verletzt wurde niemand. Lediglich am verlegten Linoleumboden entstand Sachschaden von geschätzt 500 Euro.

(Laumersheim) – Ohne Versicherungsschutz mit E-Scooter unterwegs

Am Samstag, 25.06.2022 gegen 21:00 Uhr kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Grünstadt einen 16-jährigen Fahrer eines E-Scooter in Laumersheim. Für den E-Scooter lag die erforderliche Versicherung nicht vor, weshalb dem Jugendlichen die Weiterfahrt untersagt und ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet wurde. Die Eltern des Verantwortlichen wurden über den Vorfall in Kenntnis gesetzt.

(Frankenthal) – Gefahrstoff aus LKW ausgetreten

Gemeinsame Medieninformation der Feuerwehr Frankenthal und der Polizei Frankenthal

Am Freitag, 24. Juni 2022, wurde die Feuerwehr Frankenthal gegen 15:30 Uhr zu einem Einsatz in den Nordring, Kreuzung Höhe Wormser Straße gerufen. Bei einem LKW mit Tankcontainer war Flüssigkeit ausgetreten und verbreitete sich auf der Straße. Die ersteintreffenden Kräfte konnten anhand der Ladepapiere und der Kennzeichnung des Tankcontainers unmittelbar feststellen, dass es sich um Naphtha, einen entzündlichen Gefahrstoff, handelte. Der geringe Produktaustritt konnte durch einen Trupp unter spezieller Chemikalienschutzkleidung schnell gestoppt werden. Da es sich um einen entzündlichen Stoff handelte und die hohen Außentemperaturen das Entzündungsrisiko durchaus erhöhten, wurde ein Schaumteppich rund um den LKW gelegt, um das ausgetretene Produkt entsprechend abzudecken und die Zündgefahr zu minimieren. Weiterhin wurden die angrenzenden Kanaleinläufe dichtgesetzt, um ein weiteres Eindringen in die Kanalisation zu verhindern. Die direkt an die Einsatzstelle angrenzenden Häuser wurden vorsorglich geräumt. Für ergänzende Fachexpertise wurde die Fachberatung der TUIS von der BASF in Ludwigshafen in Anspruch genommen. Weiterhin unterstützte die Berufsfeuerwehr Ludwigshafen mit einem Messfahrzeug, um in der weiteren Umgebung Messungen durchzuführen. Hierbei konnten keine messbaren Feststellungen getroffen werden, sondern nur eine leichte Geruchsbelästigung. Auch die Messungen des Frankenthaler Messfahrzeugs unmittelbar an der Einsatzstelle waren negativ. Auch hier war lediglich eine leichte Geruchsbelästigung feststellbar. Seitens der Polizei Frankenthal musste die Gefahrenstelle bis ca. 18:15 Uhr weiträumig abgesperrt werden, was zu einem erheblichen Verkehrschaos in Frankenthal führte. Danach war lediglich der Nordring zwischen Nordbrücke und Berliner Straße noch für die Reinigungsarbeiten an Kanal und Straße gesperrt. Gegen 17:30 Uhr konnte der LKW nach entsprechenden Überprüfungen am Fahrzeug und einer Reinigung die Fahrt mit Freigabe der Polizei fortsetzen. Die Feuerwehr Bobenheim-Roxheim stellte in der ersten Einsatzphase den Stadtschutz für mögliche Folgeeinsätze sicher und wurde ergänzt durch die Werkfeuerwehr KSB. Die Sanitätsbereitschaft des Katastrophenschutzes der Stadt Frankenthal übernahm vor Ort vom Regelrettungsdienst die Absicherung der Feuerwehrkräfte während der Einsatzmaßnahmen. Die zuständige Kläranlage und die untere Wasserbehörde waren ebenfalls in das Einsatzgeschehen eingebunden. Die Reinigung der Fahrbahn durch eine Mannheimer Spezialfirma dauerte derzeit noch an. Insgesamt waren 15 Fahrzeuge und 43 Einsatzkräfte der o.g. Feuerwehren vor Ort im Einsatz, sowie 6 Streifenbesatzungen der Polizeiinspektion Frankenthal und umliegender Dienststellen. Die Ermittlungen der Ursache des Gefahrstoffaustritts und der Schadenshöhe werden von der Polizeiinspektion Frankenthal geführt.

(Ludwigshafen) – Kupferdiebstahl

In der Nacht von Donnerstag, den 23.06.22, auf Freitag, den 24.06.22, wurden von der Außenfassade der Protestantischen Kirche in der Luitpoldstraße 21, etwa 12 Meter Kupferfallrohr entwendet. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 400 EUR.

(Mannheim-Innenstadt) – 24-Jährige betrunken mit E-Scooter unterwegs

Am frühen Samstagmorgen, um 02.20 Uhr, fiel einer Streife des Polizeireviers Mannheim-Innenstadt eine E-Scooter Fahrerin auf, die die Jungbuschbrücke in Richtung Neckarstadt befuhr. Im Verlauf der Kontrolle bemerkten die Beamten bei der 24-jährigen Fahrerin, dass diese nach Alkohol roch. Ein Atemalkoholtest förderte bei der 24-Jährigen einen Atemalkoholwert von 2,3 Promille zu Tage. Ihr wurde eine Blutprobe entnommen und sie muss sich nun wegen der Trunkenheit im Verkehr verantworten.

(Mannheim-Feudenheim) – Betrunken gegen einen Baum gefahren

Am Samstagmorgen, gegen 05.00 Uhr, befuhr ein 19-Jähriger mit überhöhter Geschwindigkeit die L597 vom Wingertsbuckel kommend in Richtung Käfertal. Im Kurvenbereich verlor der Fahrer mit seinem VW Golf die Kontrolle, kam nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte frontal mit einem Baum. Durch den Aufprall drehte sich der Pkw und kam schließlich an einer Warnbake zum Stehen. Der Fahrer wurde nicht verletzt. Bei der Unfallaufnahme konnte die Polizeistreife einen starken Alkoholgeruch beim Fahrer feststellen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,02 Promille. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren eingeleitet.

(Mannheim-Käfertal) – Betrunkener Pkw Lenker verliert beim Abbiegen die Kontrolle und prallt gegen Ampelmast

Am Freitagabend, gegen 21.40 Uhr, befuhr ein 59-jähriger Daimler-Benz Fahrer die Waldstraße in Richtung Sandhofen. An der Kreuzung zur Maria-Kirch-Straße verlor der 59-Jährige auf regennasser Fahrbahn beim Linksabbiegen die Kontrolle über seinen Pkw und prallte gegen einen dortigen Ampelmast. Durch den Aufprall lösten sämtliche Airbags des Pkw aus, so das der 59-Jährige neben einem Schrecken unverletzt blieb. Im Verlauf der polizeilichen Unfallaufnahme war schnell klar warum der 59-Jährige die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Bei ihm konnte deutlicher Alkoholgeruch und letztlich eine Atemalkoholkonzentration von 1,46 Promille festgestellt werden. Dem Unfallverursacher wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde einbehalten. Der Schaden an seinem Pkw wird auf ca. 20 000,- Euro geschätzt. Der Schaden an der Ampel beläuft sich auf ca. 2000,- Euro. Der Unfallverursacher muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr Straßenverkehrsgefährdung verantworten.

(Mannheim-Sandhofen) – Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen

Pressemeldung Nr. 2

Am Samstagnachmittag, gegen 13.35 Uhr, befuhr ein 71-jähriger Lkw Fahrer die Frankenthaler Straße in Richtung Lampertheim. Auf Höhe der Einmündung „Der Hohe Weg zum Rhein“ übersah er die dort verkehrsbedingt an einer roten Ampel wartenden Pkw. Der Lkw schob zwei Pkw auf einen dritten dort befindlichen Pkw auf. Durch den Aufprall wurden zwei Personen leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 35.000 Euro. Gegen 15.45 Uhr waren alle beteiligten Fahrzeuge abgeschleppt und die Fahrbahn gereinigt.

(Schwetzingen / Rhein-Neckar-Kreis) – Diebstahl eines E-Scooters / Zeugen gesucht

Am Freitag den 24.06.2022, gegen 16.10 Uhr, stellte der Geschädigte seinen E-Scooter im Fahrradbereich des Bahnhofs Schwetzingen ab und sicherte diesen mit einem Schloss. Als er gegen 21.30 Uhr zurück kam musste er feststellen, dass sein Elektroroller der Marke Ninebot, Modell Max G30DH in der Farbe schwarz gestohlen wurde. Der genannte Bereich am Bahnhof ist Videoüberwacht. Hinweise zum Täter oder der Tat nimmt das Polizeirevier Schwetzingen unter der Telefonnummer 06202-2880 entgegen.

(Ketsch / Rhein-Neckar-Kreis) – Größeres Verkehrsunfallgeschehen mit Fahrbahnsperrung

Derzeit (25.06.2022 – 13:42) befinden sich im Bereich Ketsch, auf der Karlsruher Straße / Ecke Schwetzinger Straße mehrere Rettungskräfte und die Polizei im Einsatz. Hintergrund hierzu ist ein größeres Unfallgeschehen mit mehreren beteiligten Fahrzeugen. Die Schwetzinger Straße ist derzeit gesperrt. Es wird nachberichtet.

Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen und fünf verletzten Personen / Pressemeldung Nr.2:

Am Samstagnachmittag, gegen 13.05 Uhr, befuhr ein 26-jähriger Mercedes Fahrer die Karlsruher Straße in Richtung Schwetzinger Straße. An der Kreuzung zur Schwetzinger Straße missachtete er das dortige Stopp-Zeichen und wurde beim einfahren in die Straße von einem weiteren Mercedes seitlich erfasst. Durch den Aufprall schleuderte der Unfallverursacher mit seinem Pkw in den Gegenverkehr und kollidierte dort mit einem BMW. Der Unfallverursacher, die Fahrerin und die Beifahrerin des Mercedes und der Fahrer sowie die Beifahrerin des BMW wurden jeweils leicht verletzt. Der entstanden Unfallschaden wird insgesamt auf ca. 50.000 Euro geschätzt. Für die Abschleppmaßnahmen und eine anschließende Fahrbahnreinigung musste der betroffenen Straßenabschnitt bis etwa 16.40 Uhr gesperrt werden.

(A 5 / Sandhausen / Rhein-Neckar-Kreis) – Mann schlägt Hund bis Passanten eingreifen

Beispielbild eines traurigen, armen Hundes.

Am Freitagabend, gegen 23.15 Uhr, wurde über die Notrufleitung ein 46-jähriger Mann gemeldet der auf dem Rastplatz Hardtwald West seinen Hund mit der Faust schlagen würde. Passanten könnten den Mann davon überzeugen vom dem Hund abzulassen und nahmen diesen in ihre Obhut. Durch die hinzugerufene Polizeistreife wurden der apathische vorgefunden Hund und sein Besitzer zu einer Polizeidienststelle gebracht. Um das Wohl des Hundes zu gewährleisten wurde dieser beschlagnahmt und an die Tierrettung übergeben. Bei dem Hundebesitzer wurden Anzeichen für eine Betäubungsmittelbeeinflussung festgestellt, weshalb ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Gegen den 46-jährigen Hundebesitzer ergehen Anzeigen wegen des Verstoß gegen das Tierschutzgesetz und Fahren unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln.

(B 39 / Sinsheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Größerer Verkehrsunfall mit Fahrbahnsperrung

Aktuell (25.06.2022 – 18:27) befinden sich mehrere Rettungskräfte und die Polizei im Bereich Sinsheim/Rohrbach, bei einem größeren Verkehrsunfall, im Einsatz. Im Bereich Heilbronner Straße (B 39) wurde eine Fahrbahnsperrung eingerichtet. Zu dem Unfallgeschehen wird nachberichtet.

Fahrzeug überschlägt sich, eine Person leicht verletzt / Pressemeldung Nr.2:

Am Samstag, gegen 18.10 Uhr, kam ein 81-jähriger mit seinem Renault in der Heilbronner Straße nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß dort mit einem geparkten Porsche zusammen. Durch die Kollision überschlug sich der Renault und kam auf der Fahrzeugseite zum Stillstand. Der Unfallverursacher wurde leicht verletzt. Durch den Unfall entstand ein Sachschaden von insgesamt 40.000 Euro. Während der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass der Renault Fahrer alkoholisiert war. Ein Vortest ergab einen Wert von 1,5 Promille. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde einbehalten. Der betroffene Straßenabschnitt war bis 20.00 Uhr für Abschlepp- und Reinigungsmaßnahmen gesperrt.

(A 6 / Sinsheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Schwerer Unfall auf Autobahn / Alle Fahrstreifen wieder frei

Pressemitteilung Nr. 3

Nach einem schweren Unfall, am Freitag, auf der A 6 zwischen den Anschlussstellen Wiesloch/Rauenberg und Sinsheim sind die Maßnahmen der Unfallaufnahme sowie die Aufräum- und Reinigungsarbeiten zwischenzeitlich abgeschlossen. Seit ca. 18 Uhr sind wieder alle Fahrspuren befahrbar.

(Spechbach / Rhein-Neckar-Kreis) – Einsatz eines Polizeihubschraubers zur Personensuche

Aktuell (25.06.2022 – 09:11) befindet sich ein Polizeihubschrauber zur Personensuche im Bereich Spechbach im Einsatz.

Zweijähriges Kind in Gartenteich ertrunken – Pressemeldung Nr.2

Das 2-jährige Kind hatte im Laufe des frühen Samstagmorgens das Haus unbemerkt verlassen. Als das Fehlen des Kindes bemerkt wurde, wurde zusammen mit der Familie, etlichen Bekannten und weiteren Rettungskräften eine Suche nach dem Kind in die Wege geleitet. Dieses konnte nur noch leblos in einem Gartenteich aufgefunden werden. Ein sofort hinzugeeilter Notarzt konnte lediglich den Tod des Kindes feststellen. Zu den genauen Hintergründen des Unglücks hat der Kriminaldauerdienst des Polizeipräsidiums Mannheim die Ermittlungen aufgenommen.

Polizei

Polizeimeldungen vom Freitag (24.06.2022)

(Speyer) – Einbruch in Kellerraum und Diebstahl eines Kinderrads

Am 23.06.2022 gegen 9 Uhr entdeckte die 63-Jährige Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses im Weißdornweg, dass in ihr Kellerabteil eingebrochen wurde, indem unbekannte Täter im Verlauf der zurückliegenden fünf Monate das Schloss ihres Kellerabteils entfernten und ein schwarzes BMX-Kinderfahrrad aus dem Kellerabteil entwendeten.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Speyer unter der Rufnummer 06232/137-0 oder per Email (pispeyer@polizei.rlp.de) zu melden.

(Speyer) – Diebstahl von Polycarbonatplatten

Am 17.06.2022 um 23:15 Uhr fuhren drei unbekannte männliche Täter mittleren Alters mit einem Kleintransporter, ähnlich eines Mercedes Vito, auf das Gelände des Industriehofes und luden drei Polycarbonatplatten einer Überdachungsfirma im Wert von ca. 400 Euro in ihr Fahrzeug ein. Die Männer täuschten gegenüber einer Zeugin vor, eine Genehmigung zur Abholung zu besitzen und fuhren mit dem Diebesgut davon.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Speyer unter der Rufnummer 06232/137-0 oder per Email (pispeyer@polizei.rlp.de) zu melden.

(Römerberg und Speyer) – Sexuelle Handlungen in S-Bahn

Am 23.06.2022 zwischen 18:27 Uhr und 18:32 Uhr nahm laut Zeugenangaben eine Frau eindeutige sexuelle Handlungen an einem Mann in der S4 zwischen Römerberg-Heiligenstein und Speyer-Hauptbahnhof vor, die sie jedoch bei Hinzutreten eines Zeugen rasch beendeten. Die Frau war schwanger und hatte ein zwei bis drei Jahre altes Kleinkind bei sich. Nach Vollendung der sexuellen Handlungen schlug die Frau dem Kleinkind mehrfach mit dem Handrücken ins Gesicht. Die Frau, ihr Begleiter und das Kleinkind stiegen am Speyerer Hauptbahnhof aus und gingen in Richtung Innenstadt davon.

Die bislang unbekannte Tatverdächtige wird wie folgt beschrieben:

  • Alter zwischen 25 und 35 Jahren
  • erkennbar schwanger
  • pinkes Kleid
  • braun-blondes Haar
  • Pferdeschwanz

Der männliche Tatverdächtige wird wie folgt beschrieben:

  • zwischen 30 und 40 Jahren alt
  • ca. 165 cm groß
  • Glatze mit Haarkranz
  • auffälliges Tattoo (Motiv: Wolke, Schwert und Blätter) an der Außenseite des linken Unterschenkels
  • kurze Jeans und weißes T-Shirt

Es besteht der Verdacht mehrerer Straftatbestände. Ein unbekannter Zeuge stieg in Römerberg-Berghausen in den Zug ein und dürfte die Schläge ebenfalls wahrgenommen haben. Dieser Zeuge sowie alle weiteren Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Speyer unter der Rufnummer 06232/137-0 oder per E-Mail (pispeyer@polizei.rlp.de) zu melden.

(Schifferstadt) – LKW gerät über Mittelinie / Schwerverletzter und Sachschaden

Auf der Landstraße zwischen Schifferstadt und Waldsee geriet am Donnerstag, 23.06.2022, gegen 16:40 Uhr, ein LKW über die Mittellinie und touchierte einen entgegenkommenden PKW. Dessen Fahrer hatte seinen Arm am Fenster des Fahrersitzes liegen. Durch den Zusammenstoß mit dem LKW, schlug der Außenspiegel des PKWs zurück auf die Tür, das Fenster und auch den Arm des Fahrers. Durch Glassplitter zog dieser sich zudem mehrere Schnittwunden am Oberkörper zu. Er wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus eingeliefert. Zwecks Unfallaufnahme musste der Verkehr für eine halbe Stunde geregelt werden. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt circa 2.000 Euro.

(Limburgerhof) – „Elterntaxi“ verursacht Verkehrsunfall

Nach dem Abliefern ihres Kindes geriet am Donnerstag, 23.06.2022, gegen 07:40 Uhr, eine PKW-Fahrerin beim Losfahren in den Gegenverkehr der Neuhofener Straße und stieß hier mit einem 16-Jährigen Fahrradfahrer zusammen. Dieser wurde leicht verletzt. Insgesamt entstand Sachschaden in Höhe von circa 1.500 Euro. Eltern, die ihre Kinder mit dem PKW zur Schule bringen, sorgen zu Schulbeginn und -ende durch Park- und Haltemanöver für eine verstärkte Verkehrsbelastung. Mitunter kommt es auch zu Verkehrsbehinderungen und wie hier geschehen zu Verkehrsunfällen. Die Polizei bittet zu bedenken, dass jede PKW-Fahrt direkt vor die Schule zu gefährlichen Situationen an dieser führt. Zugeparkte Straßen und Gehwege nehmen Schülerinnen und Schülern den Platz sowie die Sicht und reduzieren damit die Verkehrssicherheit.

(Edenkoben / Edesheim) – Eigentümer gesucht

Ein 35 Jahre alter Mann wurde Donnerstagabend (23.06.2022, 19 Uhr) in der Eisenbahnstraße in Edesheim auffällig, weil er an einem abgestellten Fahrzeug die Front mutwillig beschädigt hatte. Vor Ort konnte der Mann in einem Gebüsch angetroffen und kontrolliert werden. Dabei führte er ein Fahrrad mit, dass er am Mittag in Edenkoben an der Paul-Gillet-Realschule entwendet hatte. In beiden Fällen laufen polizeiliche Ermittlungen. Die Polizei sucht den Eigentümer des Fahrrads. Dieser soll sich bitte unter der Telefonnummer 06323 9550 mit der Polizei Edenkoben in Verbindung setzen.

(A 65 / Edenkoben) – Eigene Dash-Cam überführt Verkehrsrowdy

Ein 59 Jahre alter Volvofahrer war am Donnerstag (23.06.2022, 16.20 Uhr) auf der A65, Höhe der Anschlussstelle Edenkoben (Fahrtrichtung Ludwigshafen) unterwegs, als ein vor ihm fahrender Schulbus, besetzt mit 43 Schulkindern sowie zwei Lehrern, eine LKW-Kolonne überholte. Da es dem Volvofahrer nicht schnell genug ging, fuhr er mehrfach dem Bus auf, gab dem Busfahrer wiederholt Lichtzeichen, dass er endlich die Fahrbahn freimachen soll. Nachdem der 54 Jahre alte Busfahrer den Überholvorgang beenden konnte, überholte der Verkehrsrowdy den Omnibus rechts auf dem Seitenstreifen und schnitt ihn beim Wiedereinscheren dermaßen, dass der Busfahrer eine Vollbremsung einleiten musste, um einen Crash zu vermeiden. Anschließend bremste der Autofahrer nochmals zweimal kräftig vor dem Omnibus ab, dass der Fahrer wiederholt eine starke Gefahrenbremsung durchführen musste. Hierbei verletzte sich eine 13 Jahre alte Schülerin am Kopf und musste in ärztliche Behandlung. Im Anschluss daran machte sich der unbekannte Volvofahrer aus dem Staub. Durch eine eingeleitete Fahndung konnte das gesuchte Fahrzeug im Bereich der A61 durch eine Streife der Autobahnpolizei Gau-Bickelheim festgestellt und angehalten werden. Eine Dash-Cam, die der 59-Jährige Mann aus den Niederlanden mitführte und während der Fahrt aktiviert hatte, konnte sein eigenes rüpelhaftes Verkehrsverhalten nachweisen. Die Strafe folgte auf dem Fuße: Seine Fahrerlaubnis wurde beschlagnahmt und eine Sicherheitsleistung von 700 Euro wurde einkassiert. Eine Sicherheitsleistung hat den Zweck, den staatlichen Strafverfolgungs- und Strafvollstreckungsanspruch bei ausländischen Verkehrsteilnehmern zu sichern.

(Bad Dürkheim) – Hyundai beschädigt und geflüchtet

Im Zeitraum von 23.06.2022 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr wurde ein in den Kappesgärten in Bad Dürkheim abgestellter Hyundai beschädigt. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte vermutlich beim Vorbeifahren aufgrund ungenügenden Abstandes den Hyundai und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Am Kotflügel entstand ein Sachschaden in Höhe von 500 Euro. Es liegen keinerlei Hinweise auf den Unfallverursacher vor. Die Polizei Bad Dürkheim bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de

(Bad Dürkheim) – Poller beschädigt und geflüchtet

Am 23.06.2022 gegen 11:30 wurde ein in der Wasserhohl in Bad Dürkheim in der Verlängerung der Bruchstraße von Erpolzheim kommend ein Poller beschädigt. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte vermutlich beim Rangieren den Polller und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Um eine Gefährdung von Radfahrern zu verhindern wurde der Poller durch die Polizei zur Seite geräumt und die Stelle mittels Absperrband gesichert und kenntlich gemacht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 200 Euro. Es liegen keinerlei Hinweise auf den Unfallverursacher vor. Die Polizei Bad Dürkheim bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de

(Bad Dürkheim) – Einbruch in Werkstatt

Im Zeitraum vom 22.06.2022, 22:00 Uhr, bis 23.06.2022, 08:00 Uhr, kam es zu einem Einbruch in eine Werkstatt in der Bruchstraße in Bad Dürkheim. Bislang unbekannte Täter hebelten eine Eingangstür der Halle auf. Konkrete Angaben über das Stehlgut liegen noch nicht vor. Es ist lediglich bekannt, dass zum größten Teil Metallteile im Wert von ca. 10 000 Euro entwendet wurden. Zeugen, welche im genannten Zeitraum verdächtigte Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen haben, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bad Dürkheim unter der Tel. 06322/963-0 oder per E-Mail pibadduerkheim@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

(Bad Dürkheim / Wachenheim) – Müll im Wald illegal entsorgt

Am 15.06.2022 konnten Mitarbeiter des Forstamtes Bad Dürkheim am Parkplatz des Ruheforstes in Bad Dürkheim illegal abgeladenen Müll feststellen. Durch bislang unbekannte Personen wurde Erdaushub mit mehreren Abdeckungsbändern aus Plastik von Telekommunikationsleitungen am Wegesrand entsorgt.

Weiterhin wurde in diesem Zusammenhang eine weitere illegale Müllablagerung von Bauschutt an einem Forstweg unweit vom Oppauer Hauses am Wegesrand eines Forstweges in Wachenheim mitgeteilt.

Umweltgefährdende Stoffe konnten nicht festgestellt werden. Es liegen keinerlei Täterhinweise vor. Das Ordnungsamt der Stadtverwaltung wurde über die illegale Müllentsorgung informiert. Die Polizei Bad Dürkheim bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de

(Freinsheim) – Brand einer Hecke

Am 23.06.2022 gegen 16:00 Uhr wurde ein Brand einer Hecke in der Denkmalstraße in Freinsheim gemeldet. Der Grundstückseigentümer hatte kurz vorher mit einem Elektrorasenmäher seinen Rasen gemäht. Als er vom Wohnhaus wieder in den Garten trat brannte seine Hecke bereits. Der Brand konnte gelöscht werden. Es konnten keine Hinweise auf Fremdeinwirkung erlangt werden. Möglicherweise wurde der Brand durch einen, von der Rasenmäherklinge und einem Stein, geworfenem Funken verursacht. Es entstand kein Personen- oder Gebäudeschaden.

(Ludwigshafen) – Raub in Lagerhalle / Zeugen gesucht

Über Notruf teilte ein 61-jähriger Mitarbeiter einer Firma in der Nacht vom 23. auf den 24. Juni mit, von zwei unbekannten Männern in der Rheinhorststraße überfallen worden zu sein. Während er seinen Lieferwagen (Fiat Ducato) beladen wollte, schlugen ihn zwei Täter zu Boden. Anschließend bedrohten sie ihn mit einem Messer und entwendeten Pakete aus dem Kastenwagen. Im Anschluss flüchteten die Beiden mit einem unbekannten Fahrzeug. Der Mitarbeiter wurde leicht verletzt.

Die männlichen Täter werden wie folgt beschrieben:

  • 20-30 Jahre
  • beide trugen dunkle Trainingsanzüge mit Kapuze und waren mittels Mundschutz maskiert.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

(Ludwigshafen) – Hilfe in allen Lebenslagen…

Nach dem Konsum einiger hochprozentiger Getränke (mindestens eine Flasche Vodka) schien es zumindest im Kopf eines lebensälteren Herrn als gute Idee, die Polizei in seine Eheprobleme zu involvieren. Den Beamten vor Ort gelang es nach einem zähen Gesprächsverlauf folgende Fakten zu erlangen: Die noch aktuelle Ehefrau hätte eine Affäre mit mindestens einem anderen Mann. Dieser Umstand für sich ist bereits ärgerlich, jedoch ist viel schlimmer, dass der oder die anderen noch nicht mal den Vorstellungen des Ehemanns entsprechen. Der Ehemann erteilte den Polizeibeamten deshalb den Auftrag, man solle seine Frau anrufen und dieser auftragen, wieder zu ihm nach Hause zu kommen. Leider war ihm weder die Telefonnummer noch der aktuelle Aufenthaltsort der Ehefrau bekannt, sodass ihm nahegelegt wurde, den Alkohol zumindest vorübergehend wegzulassen und schlafen zu gehen. Mit nüchternem Kopf solle er sich nochmals überlegen, ob er nicht lieber selbst mit seiner Frau sprechen wolle.

(Ludwigshafen) – PKW fährt in Gebäude

Zu einem Verkehrsunfall kam es am Donnerstagabend gegen 19.45 Uhr in der Pfalzgrafenstraße. Ein aus einem Parkhaus ausfahrender Pkw fuhr aus bisher noch ungeklärten Gründen in eine Glasscheibe an einem gegenüberliegenden Gebäude. Die beiden 57 Jahre und 53 Jahre alten Fahrzeuginsassen wurden bei dem Verkehrsunfall nicht verletzt. Der Pkw musste abgeschleppt und die beschädigte Scheibe notverschalt werden. Es entstand insgesamt ein Sachschaden von ca. 13.000 Euro.

(Ludwigshafen) – Versuchter Betrug durch angeblichen Microsoftmitarbeiter

Am Donnerstagmorgen wurde ein 30-Jähriger auf seinem Handy angerufen. Eine Computerstimme am anderen Ende der Leitung teilte mit, es gäbe bei ihm Probleme mit Microsoft, für weiteren Informationen solle er die „1“ drücken. Der Angerufene legte auf, es entstand kein Schaden.

Wenn Sie einen solchen Anruf erhalten, legen Sie auf und melden Sie diesen bei Ihrer örtlichen Polizeidienststelle. Ihre zuständige Polizeidienststelle finden Sie über unsere Dienststellensuche https://www.polizei.rlp.de/de/dienststellensuche/. Oder erstatten Sie direkt online eine Anzeige bei der Onlinewache https://www.polizei.rlp.de/de/onlinewache/ Auf der Internet-Seite www.polizei-beratung.de finden Sie umfangreiche Informationen zu diesem Thema. Schauen Sie auch auf der Seite der Kriminalprävention zum Thema falscher Microsoft-Mitarbeiter: https://s.rlp.de/1Pr2E

(Ludwigshafen) – Festgefahrener PKW

Mitten auf dem Spielplatz in der Kriemhildstrasse fuhr sich ein 5er BMW in den dortigen Hackschnitzeln fest und musste mit Hilfe des Abschleppdienstes befreit werden. Dem noch unbekannten Fahrer, welcher beim Eintreffen der Streifen nicht mehr vor Ort war, gelang es nicht, mit Hilfe von untergelegten Ästen das Fahrzeug selbst zu befreien. Nach Angaben eines Zeugen gelang die Befreiung des Fahrzeuges in den frühen Morgenstunden auch nicht durch ein weiteres Fahrzeug. Es entstand Sachschaden am Spielplatz.

(Mannheim) – Betrunken mit E-Scooter unterwegs

Kurz vor Mitternacht fuhr am Donnerstag ein 30-Jähriger betrunken mit einem E-Scooter – letztlich war ein Rettungswagen von Nöten. Der offenbar Betrunkene stürzte während der Fahrt in der Waldhofstraße, rappelte sich auf und stürzte nur wenig später erneut, als er zu Fuß die Straße überqueren wollte. Ein alarmierter Rettungswagen versorgte im Anschluss mehrere Schürfwunden im Gesicht, sowie an Händen und Füßen. Ein Krankenhausaufenthalt war nicht notwendig, allerdings wurde ihm im Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt eine Blutprobe entnommen, da ein freiwilliger Alkoholtest knapp 1,5 Promille in der Atemluft des Mannes ergab.

Nur wenig später wurden die Beamten des Polizeireviers Mannheim-Neckarstadt auf eine 28-jährige E-Scooter Fahrerin auf der Jungbuschbrücke aufmerksam. Eine anschließende Kontrolle ergab auch hier den Verdacht, dass diese deutlich unter Alkoholeinfluss stand. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab schließlich über 1,8 Promille. Auch ihr wurde eine Blutprobe entnommen.

Die 28-Jährige sowie der 30-Jährige müssen sich nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten.

(Mannheim-Innenstadt) – Raub unter Vorhalt von Messer durch fünf Täter; Opfer leicht verletzt; Polizei sucht Zeugen

Am gestrigen Donnerstagmorgen, kurz nach 4 Uhr, war ein 24-jähriger Mann in der Mannheimer Innenstadt zu Fuß auf dem Weg nach Hause.

Im Bereich der Quadrate S4 stand bereits eine Gruppe mit fünf jungen Männern, an denen das Opfer vorbeikam. Die Täter sprachen den Mann an und „fragten“ ihn, ob er „Drogen für sie hätte“. Als er dies verneinte, zogen zwei der fünf Täter ein Messer und forderten das Opfer auf, ihnen alles zu geben, was er dabeihat.

Das Opfer versuchte, sich gegenüber den fünf Tätern zu Wehr zu setzen und zu flüchten. Zwei der Täter brachten das Opfer daraufhin zu Boden und drückten ihn nach unten. Die beiden anderen hielten ihre beiden Messer vor den Körper des Opfers.

Der Mann wurde durchsucht und die Täter raubten aus der Hosentasche des 24-jährigen Opfers mehrere hundert Euro. Außerdem zogen sie ihm seinen Ehering vom Finger und raubten auch diesen. Das 24-jährige Opfer wurde leicht verletzt, ärztliche Hilfe musste er nicht in Anspruch nehmen.

Die fünf Täter werden wie folgt beschrieben: Alle Täter hatten etwa die gleiche Statur und waren circa 180 cm groß und dünn. Sie waren im Alter von 20 bis 30 Jahren, mit hell bis dunkelbrauner Hautfarbe. Sprachen in gesprochenem Deutsch.

  1. Täterbeschreibung: (Täter mit Messer) Kurze lockige Haare, seitlich nicht rasiert Dunkle Oberbekleidung, blaue Jeans
  2. Täterbeschreibung: (Täter mit Messer) Kurze schwarze Haare nach vorne gestylt, seitlich rasiert blaue Schlaghose, schwarze Jacke, graue Nike Schuhe
  3. Täterbeschreibung: trug schwarzen Trainingsanzug, graue Airmax, weiße Basecap
  4. Täterbeschreibung: Dunkle Kleidung, schwarze Basecap, grau-silberne Halskette
  5. Täterbeschreibung: Dunkle Kleidung

Die weiteren Ermittlungen hat das für Raubdelikte zuständige Dezernat der Kriminalpolizei übernommen.

Zeugen werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Mannheim unter der Telefonnummer 0621 174 4444 in Verbindung zu setzen.

(Edingen-Neckarhausen / Rhein-Neckar-Kreis) – E-Bike entwendet / Wer kann Hinweise geben?

In der Zeit von 9 Uhr bis 14.30 Uhr am Donnerstag entwendete ein oder mehrere bislang Unbekannte ein mehrfach abgeschlossenes E-Bike in der Hauptstraße. Das weinrote Fahrrad der Marke Spezialized wurde von seinem Besitzer auf einem Parkplatz mit zwei Schlössern verschlossen abgestellt. Offenbar trennten die Täter die Sicherungen mit einem Trennschleifer auf und entwendeten anschließend das Fahrrad im Wert von mehr als 3.000 Euro. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter 06203 892029 an die Ermittler des Polizeipostens Edingen-Neckarhausen zu wenden.

(Eppelheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Motorrollerfahrer stieß Fahrerradfahrer um und verletzte ihn leicht

Am Donnerstagnachmittag, gegen 16:30 Uhr, fuhr ein 61-jähriger Radfahrer auf dem Fahrradweg entlang der Leonie-Wild-Straße in Richtung Eppelheim. Auf Höhe des Pferdehofes stand bereits ein bislang unbekannter Täter mit seinem Motorroller auf dem Fahrradweg und hantierte dort mit seinem Mobiltelefon.

Der Radfahrer hielt an und wies den Motorrollerfahrer daraufhin, dass er „nichts auf dem Radweg zu suchen hat“. Unvermittelt beleidigte der Rollerfahrer daraufhin den Radfahrer mit Ausdrücken aus der Gossensprache.

Nachdem der Radfahrer den Täter und seinen Motorroller fotografiert hatte, forderte der Rollerfahrer den Radfahrer auf, die Bilder sofort zu löschen.

Bevor der Radfahrer weiterfahren konnte, wurde er zu Boden gestoßen. Der Rollerfahrer entriss ihm das Mobiltelefon und warf es zu Boden.

Der 61-jährige Radfahrer wurde leicht verletzt und nahm später selbstständig medizinische Hilfe in Anspruch.

Der Motorrollerfahrer fuhr mit einem dunklen Motorroller. Das Versicherungskennzeichen konnte abgelesen werden.

Der Täter wird wie folgt beschrieben:

  • circa 175 cm groß
  • Alter 30 bis 40 Jahre
  • kräftige Statur
  • Glatze
  • Stiernacken
  • sonnengebräunt

Nach Abschluss der polizeilichen Ermittlungen erfolgt gegen den noch unbekannten Täter Vorlage einer Strafanzeige unter anderem wegen Beleidigung, Körperverletzung und Sachbeschädigung.

(A 6 / Sinsheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Schwerer Unfall auf Autobahn / Streckenabschnitt gesperrt

Am Freitag gegen 10 Uhr kam es auf der BAB 6 zwischen Wiesloch / Rauenberg und Sinsheim in Fahrtrichtung Heilbronn zu einem schweren Verkehrsunfall. Nach ersten Erkenntnissen streifte ein LKW einen Sattelzug, der aufgrund einer Panne auf dem Seitenstreifen halten musste, dabei wurde zudem ein Pkw erfasst. Aufgrund von Trümmerteilen, Fahrbahnverschmutzung und der anstehenden Bergungsarbeiten sind alle Fahrstreifen derzeit gesperrt. Bei dem Unfall wurden zwei Beteiligte verletzt, die in umliegenden Kliniken gebracht wurden. Über die schwere der Verletzungen sowie den entstandenen Sachschaden kann bislang keine Auskunft gegeben werden.

Die Sperrung wird voraussichtlich mehrere Stunden aufrechterhalten werden müssen. Verkehrsteilnehmer werden gebeten den Bereich zu umfahren.

Linker Fahrstreifen wieder freigegeben – Pressemitteilung Nr. 2

Nach einem schweren Unfall zwischen Wiesloch / Rauenberg und Sinsheim ist der linke Fahrstreifen wieder frei (24.06.2022 – 13:40). Der mittlere und rechte Fahrstreifen bleiben weiterhin aufgrund von Reinigungs- und Bergungsarbeiten gesperrt.

(Sinsheim / Rhein-Neckar-Kreis) – 64 Jahre alte Frau tot in Pkw aufgefunden / Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei haben die Ermittlungen wegen des Verdachts eines Tötungsdelikts aufgenommen

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Heidelberg und des Polizeipräsidiums Mannheim

Nachdem am Donnerstagabend gegen 22:15 Uhr am Rande eines Gewerbegebiets bei Sinsheim eine 64 Jahre alte Frau tot in einem Pkw aufgefunden wurde, haben die Staatsanwaltschaft Heidelberg und das Dezernat für Kapitalverbrechen der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg die weiteren Ermittlungen aufgenommen.

Aufgrund der äußeren Umstände und den bisherigen Ermittlungen gehen Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei von einem Tötungsdelikt aus. Die genauen Hintergründe sind derzeit noch unklar.

Noch in der Nacht wurde die Auffindeörtlichkeit weiträumig abgesperrt. Die Zentrale Kriminaltechnik sowie das Institut für Rechtsmedizin der Universität Heidelberg wurden unterstützend hinzugerufen und waren ebenfalls vor Ort.

Zur Klärung der genauen Todesumstände hat das Polizeipräsidium Mannheim eine 69-köpfige Sonderkommission eingerichtet.

(Eberbach / Rhein-Neckar-Kreis) – Totes Reh aufgefunden; Polizei appelliert an Hundebesitzer

Bereits am Mittwochmorgen verständigte ein Jagdpächter das Polizeirevier Eberbach, nachdem er im Bereich Pleutersbach den Kadaver eines Rehs aufgefunden hatte. Dieses wurde offenbar im Zeitraum von Dienstag bis Mittwoch von einem bislang unbekannten Tier gerissen. Das verletzte Reh erlag vermutlich wenig später, unterhalb der Zufahrt zum Schützenhaus, seinen Verletzungen.

Das Polizeirevier Eberbach hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen und appelliert insbesondere an die Hundebesitzer, die im besagten Bereich unterwegs sind, ihren Hund an der Leine zu führen und nicht frei laufen zu lassen.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel.: 06271 92100 zu melden.

(Weinheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Milchautomat aufgebrochen / Wer kann Hinweise geben?

Vermutlich in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag brach ein bislang unbekannter Täter einen Milchautomaten in der Waidallee auf und entwendete daraus Münzgeld. Mit knapp 15 Euro Bargeld fiel die Beute des Unbekannten gering aus, allerdings dürfte der entstandene Sachschaden an mehreren Schlössern des Automaten nicht unerheblich sein. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten sich unter 06201 10030 beim Polizeirevier Weinheim zu melden.

Polizei

Polizeimeldungen vom Donnerstag (23.06.2022)

(Speyer) – Sammlungsbetrug auf Maximilianstraße, Zeugin gesucht

Am 22.06.2022 um 12:45 Uhr machte eine Zeugin Polizeibeamte in der Maximilianstraße auf eine 43-Jährige aufmerksam, die mit Rosen in der Hand Passanten ansprach. Die 43-Jährige habe sich dabei der Zeugin gegenüber wahrheitswidrig als Mitarbeiterin der Tafel ausgegeben und um eine Spende gebeten. Die Polizeibeamten trafen die 43-Jährige im Bereich eines Cafés mit einem Bund Rosen und 20 Zeitschriften mit dem Titel „Straßenlicht“ an. Für die sogenannten Obdachlosenzeitungen besteht ein sammlungsrechtliches Warenvertriebsverbot durch die ADD. Ein Zeitungsexemplar stellten die Beamten sicher und erteilten der Dame einen Platzverweis für die Stadt Speyer, dem diese folgte. Während der Kontrolle der 43-Jährigen entfernte sich die Zeugin, noch bevor ihre Personaldaten aufgenommen werden konnten. Deren Personalien werden im eingeleiteten Strafverfahren wegen Betruges zwingend benötigt.

Daher werden die Zeugin sowie weitere Personen, die unter Vorspiegelung falscher Tatsachen von der 43-Jährigen angesprochen wurden, gebeten, sich bei der Polizei Speyer unter der Rufnummer 06232/137-0 oder per Email (pispeyer@polizei.rlp.de) zu melden.

(Böhl-Iggelheim) – Gemüter schaukeln sich hoch

Symbolfoto „Streit“

Gegenverkehr in der Buschgasse am Mittwoch, 22.06.2022, gegen 16:15 Uhr: Ein Kleintransporter wartete aufgrund eines parkenden PKWs auf seiner Fahrbahnseite und wollte einen entgegenkommenden Bus die Engstelle passieren lassen. Der Bus konnte jedoch nicht passieren, weil der Kleintransporter nicht weit genug am Straßenrand wartete. Es entwickelte sich ein Streit zwischen den beiden Fahrern. Irgendwann setzte der Kleintransporter zurück, so dass der Bus die Engstelle passieren konnte. Beim Vorbeifahren entfachte erneut der Streit, der darin mündete, dass der Fahrer des Kleintransportes aus seinem Fahrzeug stieg und den Busfahrer am Unterarm zog. Als der Busfahrer die Polizei verständigte, entfernte sich der Kleintransporter. Der Fahrer des Transporters konnte von der Polizei ermittelt werden. Das Armziehen wird bestritten. Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung und bittet Zeugen, die Angaben zum Tatgeschehen machen können, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter 06235 495-0 oder pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

(Römerberg-Mechtersheim) – Festnahmen bei Einbruch in Strandbar

Am 22.06.2022 um 22:49 Uhr wurde die Polizei Speyer durch Zeugenangaben auf einen aktuellen Einbruch in die Strandbar am Badesee in Mechtersheim aufmerksam. Bei Eintreffen starker Polizeikräfte rannte ein 19-jähriger Tatverdächtiger davon und wurde nach kurzer fußläufiger Verfolgung festgenommen. Auf einem Feld in Tatortnähe wurde ein weiterer 19-jähriger Tatverdächtiger festgenommen. Die Polizeibeamten stellten am Gebäude der Strandbar Spuren eines Einbruchs fest und stellten zurückgelassene Gegenstände der Täter sicher. Die Feuerwehr öffnete den vor Ort auf einem Parkplatz geparkten PKW eines der Tatverdächtigen und Polizeibeamte durchsuchten ihn. Die Durchsuchung führte zum Auffinden von Bargeld sowie weiterer Gegenstände, die eindeutig dem Bestand der Strandbar zugeordnet werden konnten. In Tatortnähe stellten die Polizeibeamten einen weiteren PKW fest, in welchem sich ein 18-jähriger Heranwachsender mit einer gleichaltrigen Begleiterin befand. Anhaltspunkte für eine Tatbeteiligung der beiden 18-Jährigen lagen ebenfalls vor. Folglich wurden gegen die beiden 19-Jährigen sowie die beiden 18-Jährigen Strafverfahren eingeleitet. Verschiedene Maßnahmen zur Beweissicherung wurden getroffen. Die Schadenshöhe und die Höhe des Diebesgutes können derzeit nicht beziffert werden.

Wer kann sachdienliche Hinweise zum Einbruch in die Strandbar Mechtersheim geben? Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Speyer unter der Rufnummer 06232/137-0 oder per Email (pispeyer@polizei.rlp.de) zu melden.

(Rülzheim) – Ungebetener Gast wirft Stein nach Hauseigentümer

Am Dienstagmorgen betrat ein bisher unbekannter Mann gegen 01:30 Uhr unberechtigterweise einen Garten eines Anwesens im Nordring in Rülzheim. Als der Hauseigentümer den ungebetenen Gast von seinem Anwesen verweisen wollte, reagierte dieser aggressiv, warf ein mitgeführtes Maurerbeil gegen die Hauswand des Geschädigten und verließ das Grundstück. Während der Hauseigentümer die Polizei verständigte, fuhr der unbekannte Mann mit einem Fahrrad an dem Anwesen vorbei und warf einen Stein nach dem Geschädigten. Dieser verfehlte den Geschädigten jedoch. Im Anschluss entfernte sich der unbekannte Mann mit dem Fahrrad in Richtung Hubenweg.

Der unbekannte Mann wird wie folgt beschrieben:

  • ca. 25-30 Jahre alt
  • ca. 1,80 m groß
  • Glatze
  • dunkel gekleidet

Sachdienliche Hinweise zu der Tat oder dem Täter nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 07274-9580 oder per E-Mail: pigermersheim@polizei.rlp.de entgegen.

(Schweigen-Rechtenbach) – Zeugen zu Unfallflucht gesucht

Am 22.06.2022, zwischen 10:15 Uhr und 14:00 Uhr, wurde beim Wenden in der Hofeinfahrt eines Anwesens in der Gartenstraße, ein Sachschaden in Höhe von 750.- Euro angerichtet. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen des Verkehrsunfalls werden gebeten sich unter 06343/93340 oder pibadbergzabern@polizei.rlp.de mit der Polizeiinspektion Bad Bergzabern in Verbindung zu setzen.

(Oberotterbach) – Zeugen zu Unfallflucht gesucht

Am 22.06.2022, gegen 11:30 Uhr, wurde in der Schweppenhäuserstraße, vermutlich beim Wenden oder Ausparken, ein schwarzer VW Golf mit SÜW-Kennzeichen beschädigt. Hierbei entstand ein Sachschaden an der Tür des Pkw in Höhe von 500.- Euro. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen des Verkehrsunfalls werden gebeten sich unter 06343/93340 oder pibadbergzabern@polizei.rlp.de mit der Polizeiinspektion Bad Bergzabern in Verbindung zu setzen.

(A 65 / Insheim) – Glück im Unglück

Glück im Unglück hatte am Mittwoch (22.06.2022, 18.30 Uhr) ein 18 Jahre alter Motorradfahrer auf der A65 bei der AS Insheim (Fahrtrichtung KA). Infolge regennasser Fahrbahn verlor der Fahrer die Kontrolle über sein Zweirad und stürzte. Während das Motorrad hierbei beschädigt wurde, blieb der junge Fahrer unverletzt. Die Polizei appelliert: Das Fahren mit dem Motorrad hat bei Regen wegen der feuchten bzw. nassen Fahrbahn auf die Länge des Bremswegs sowie die Schräglagen und die Kurvengeschwindigkeiten unberechenbare Auswirkungen.

(Edenkoben) – Sohn geht gegen Mutter

Die Polizei wurde Mittwochabend (22.06.2022, 20 Uhr) alarmiert, weil ein 18-Jähriger auf seine Mutter losgegangen ist. Nachdem er sie aufs Übelste beleidigt hatte, schlug er ihr mit der Faust auf den Unterarm und verletzte sie. Nachdem er dann mehrere Möbelstücke beschädigt hatte, flüchtete er aus der Wohnung, bevor die Streife eintraf. Warum es zu den Streitigkeiten kam, ist derzeit Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Gegen den jungen Mann wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

(Neustadt) – Unter Drogeneinfluss zur Arbeit

Am 23.06.2022 um 07:00 Uhr wurde ein 35-Jähriger aus Neustadt mit seinem E-Scooter in der Stangenbrunnengasse in 67433 Neustadt/W. durch eine Streifenbesatzung einer anlassunabhängigen Verkehrskontrolle unterzogen. Dieser befand sich zu diesem Zeitpunkt auf dem Weg zu seiner Arbeitsstelle. Im Rahmen der Überprüfung der Verkehrstüchtigkeit des Mannes ergaben sich Hinweise auf eine aktuelle Betäubungsmittelbeeinflussung. Der Neustadter räumte daraufhin ein vor ein paar Tagen Cannabis konsumiert zu haben. Ein vor Ort durchgeführter Vortest reagierte letztlich positiv auf THC. Der 35-Jährige musste schließlich in der hiesigen Dienststelle eine Blutprobe abgeben. Da der Mann bereits wiederholt wegen gleichgelagerten Delikten in Zusammenhang mit dessen E-Scooter in Erscheinung getreten ist, wurde dieser mit dem Ziel der Einziehung sichergestellt.

(Friedelsheim) – Diebstahl von Werbeplakaten

Im Zeitraum von 20.06.2022 18:00 Uhr bis 21.06.2022, 14:00 Uhr wurden in Friedelsheim insgesamt 5 Werbeplakate entwendet. Vereinsvertreter des TuS Friedelsheim hatten die Plakate, die für ein Sommerfest werben sollten, aufgehängt. Wer die Plakate abgehängt und entwendet hat, ist bislang nicht bekannt. Es entstand Sachschaden in Höhe von 200 Euro. Die Polizei Bad Dürkheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de

(Bad Dürkheim) – Erneut mehrere Anrufe von Enkeltrick-Betrügern

Im Zeitraum von 21.06.2022 bis 22.06.2022 wurden insgesamt 13 Einwohner in Bad Dürkheim, Freinsheim und Wachenheim durch sogenannte „Enkeltrick-Betrüger“ angerufen. Die bislang unbekannten Anrufer, die ihre Rufnummer teilweise unterdrückt hatten, gaben sich als Enkelkinder oder Kinder der Angerufenen aus. Aufgrund eines Verkehrsunfalles, bei dem ein Mensch verstorben wäre, benötigten sie dringend Bargeld um die Kaution zu bezahlen. Die Angerufenen reagierten alle vorbildlich, beendeten das Gespräch und verständigten Angehörige und die Polizei in Bad Dürkheim. Daher kam es glücklicherweise in keinem der Fälle zu einem wirtschaftlichen Schaden. Ermittlungen ergaben, dass viele der Rufnummern im Telefonbuch hinterlegt waren.

(A 6 / Frankenthal) – Unfall wegen gesundheitlicher Probleme

Am 23.06.22 gegen 14:16 Uhr wurde der Autobahnpolizei Ruchheim ein PKW gemeldet, der auf der A 6 Richtung Kaiserslautern, in der Gemarkung Frankenthal, fahren soll. Dieser PKW soll Schlangenlinien fahren und andere Fahrzeuge rammen. Eine Streife, welche sich in der Nähe befand, konnte das Fahrzeug recht schnell aufnehmen und stoppen. Die Fahrerin des PKW reagierte nicht auf Ansprache. Durch die eingesetzten Beamten wurde direkt ein medizinisches Problem vermutet und diese alarmierten sofort den Rettungsdienst. Die Fahrerin wurde durch den Rettungsdienst in ein naheliegendes Krankenhaus verbracht. Ermittlungen ergaben bisher, eine Kollision zwischen dem PKW und einem Wohnmobil in Höhe der Anschlussstelle Ludwigshafen Nord, sowie diverse Kollisionen mit den Schutzplanken. An dem PKW entstand erheblicher Sachschaden. Zeugen oder weitere Geschädigte melden sich bitte bei der Polizeiautobahnstation Ruchheim unter 06237/933 oder pastruchheim@polizei.rlp.de

Wurden sie auch Opfer eines solchen Betrugsversuches dann wenden sie sich bitte an die Polizei Bad Dürkheim unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de.

(Bad Dürkheim) – Mercedes beschädigt und geflüchtet

Im Zeitraum von 20.06.2022, 21:00 Uhr bis 21.06.2022, 10:00 wurde ein in der Wasserhohl in Bad Dürkheim abgestellter Mercedes beschädigt. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte vermutlich beim Aus- bzw. Einparken den Mercedes und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 1000EUR. Es liegen keinerlei Hinweise auf den Unfallverursacher vor. Die Polizei Bad Dürkheim bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerk-heim@polizei.rlp.de

(Bad Dürkheim) – StuntRoller gestohlen

Im Zeitraum von 20.06.2022 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr wurde ein, vor dem Salinarium in Bad Dürkheim abgestellter Stunt Tretroller entwendet. Die junge Besitzerin hatte ihren Stunt Scooter unverschlossen dort abgestellt. Die bislang unbekannten Täter hatten so leichtes Spiel, den Roller zu entwenden. Es entstand Sachschaden in Höhe von 130 Euro. Die Polizei Bad Dürkheim bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de

(Ludwigshafen) – Handballvorbereitungsspiel: Eulen Ludwigshafen Frauen gegen Landesauswahl Frauen der Polizei Rheinland-Pfalz

Die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 und der Handballbundesligist Eulen Ludwigshafen machen sich gemeinsam stark für die Bürgerinnen und Bürger in Ludwigshafen. Ziel der Kooperation ist es, vertrauensvollen Austausch zwischen Einwohnerinnen und Einwohnern der Stadt Ludwigshafen mit der Polizei, das Sicherheitsgefühl und das Vertrauen in die Polizei zu stärken. In diesem Zusammenhang werden Aktionen geplant, um eventuell bestehende Berührungsängste abzubauen. Informationen zu der Kooperation finden Sie auf der Homepage der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2: https://s.rlp.de/HZgU4

Nun ist es wieder soweit: Die nächste Aktion der Eulen Ludwigshafen mit der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 wird am Dienstag 28. Juni 2022 stattfinden. Als letztes Vorbereitungsspiel für die Deutsche Polizei Meisterschaft treten die Damen der Eulen Ludwigshafen am kommenden Dienstag gegen die Landessauswahl Frauen der Polizei Rheinland- Pfalz an.

Willst du mit ins Team? Interessierte für den Polizeiberuf können sich gerne an unsere Experten wenden, die an einem Infostand vor Ort all Deine Fragen rund um den Polizeiberuf beantworten werden.

Anpfiff ist um 19.00 Uhr in der TSG Halle, Eschenbachstraße 85 in Ludwigshafen. Der Eintritt ist frei

Hintergrund des Freundschaftsspiels ist, dass sich die Frauenauswahl der Polizei Rheinland-Pfalz für die Deutsche Polizei Meisterschaft qualifiziert hat. Die Vorrunde findet vom 04. -07. Juli in Eutin statt. Gegner werden Schleswig-Holstein, Bremen und Sachsen sein. Für die Endrunde qualifizieren sich die Erstplatzierten der jeweiligen Gruppe sowie die drei besten Zweitplatzierten.

Weitere nützliche Informationen erhalten Sie unter www.polizei-beratung.de oder auf ihrer nächstgelegenen Polizeidienststelle.

(Ludwigshafen) – Trickdiebstahl durch falschen Sanitär-Notdienst

Am Mittwochabend fiel eine 82-Jährige auf einen Trickdiebstahl rein. Eine unbekannte, männliche Person verschaffte sich als Sanitärmitarbeiter Zugang zur Wohnung der Seniorin. Als Grund nannte er ein Wasserschaden in einem Laden, welcher sich im Erdgeschoss des Wohnhauses befindet. Wie sich im Nachhinein herausstellte, verschaffte sich eine weitere unbekannt Person Zutritt zur Wohnung, während die 82-Jährige sich mit dem vermeintlichen Klempner im Badezimmer befand. Diese entwendete Schmuck und Bargeld im Wert von über 6000 Euro. Der falsche Klempner war zwischen 40 und 50 Jahren alt, von großer und kräftiger Statur und trug zum Tatzeitpunkt einen „Blaumann“.

Ältere Menschen werden immer wieder Opfer von Trickdiebstählen und Betrügereien, da sie von Tätern oftmals als leichte „Beute“ angesehen werden. Tipps wie sie sich vor Trickdieben und Betrügern schützen können finden sie unter www.polizei-beratung.de

(Ludwigshafen) – 17-Jähriger mit Messer unterwegs

Am Mittwochnachmittag kam es zu einem Einsatz am Berliner Platz. Ein Zeuge meldete eine männliche Person, die Messer am Körper trug. Als die Beamten sich der Person näherten, zog dieser sein T-Shirt hoch. Dort stellten die Polizeibeamten drei Messer fest, die im Hosenbund steckten. Der 17-Jährige ließ sich anschließend widerstandslos zu einer Fachklinik bringen. Bei den Messern handelte es sich um Küchenmesser. Verletzt wurde bei dem Vorfall niemand.

(Mannheim) – Überfall auf Tankstelle in der Schwetzingerstadt / Täter erbeutet unbekannte Menge Bargeld und flüchtet – Zeugen gesucht

Symbolbild Überfall / Zeugen gesucht

In den frühen Morgenstunden des 23.06.2022 kam es in einer Tankstelle in der Schwetzingerstadt zu einem Raubdelikt, bei dem eine bislang unbekannte Menge Bargeld erbeutet wurde. Ein männlicher Täter betrat gegen ca. 02:30 Uhr den Verkaufsraum der Tankstelle und forderte den Kassierer zur Herausgabe von Bargeld auf. Hierbei trug er eine weiße Sturmhaube, hielt ein Messer in der Hand und gab gegenüber dem Kassierer an, zudem auch eine Pistole mitzuführen. Der Kassierer übergab dem Täter daraufhin einen bislang unbekannten Geldbetrag, woraufhin dieser in Richtung Innenstadt flüchtete.

Der Täter wird wie folgt beschrieben:

  • männlich
  • ca. 170cm, 30-35 Jahre
  • helle Hautfarbe
  • schwarze Haare
  • schwarz gekleidet und trug eine weiße Sturmhaube

Aktuell (23.06.2022 – 04:20) fahndet die Polizei mit starken Kräften nach dem Täter. Der Kriminaldauerdienst des Polizeipräsidiums Mannheim hat die Ermittlungen aufgenommen.

Zeugen, die sachdienliche Angaben zur oben beschriebenen Tat machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 mit dem Kriminaldauerdienst in Verbindung zu setzen.

(Mannheim-Almenhof) – Fahren ohne Fahrerlaubnis / Fahrer weist sich mit falschen Papieren aus

Ein 25-jähriger Mann war am Mittwochabend mit dem Auto im Stadtteil Almenhof unterwegs, ohne im Besitz einer Fahrerlaubnis zu sein. Der Mercedes fiel einer Polizeistreife der EG „Poser“ gegen 18 Uhr am Neckarauer Übergang in Fahrtrichtung Neckarau auf und wurde daraufhin in der Necakarauer Straße gestoppt und kontrolliert. Dabei wies sich der 25-Jährige mit dem Ausweis und dem Führerschein seines Bruders aus. Dies fiel den Beamten jedoch sogleich auf. Bei der näheren Überprüfung stellte sich heraus, dass dem 25-Jährigen im Jahr 2021 die Fahrerlaubnis vom Amtsgericht Mannheim wegen Teilnahme an einem verbotenen Kraftfahrzeugrennen entzogen worden war. Die weiteren Ermittlungen ergaben, dass er die Ausweise von seiner Schwägerin, die auf dem Beifahrersitz saß, bekommen hatte, um diese im Falle einer Kontrolle der Polizei vorzeigen zu können. Die 31-Jährige wusste, dass der Fahrer keinen Führerschein besitzt, hatte ihn jedoch zum Fahren überredet.

Gegen den 25-jährigen Fahrer wird nun wegen falscher Personalienangabe, Missbrauchs von Ausweispapieren sowie Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt, gegen die 31-jährige Schwägerin wurden Ermittlungen wegen Zulassens zum Fahren ohne Fahrerlaubnis sowie des Verdachts der Anstiftung zum Missbrauch von Ausweispapieren eingeleitet. Die zuständige Führerscheinbehörde wurde zur Prüfung weiterer fahrerlaubnisrechtlicher Maßnahmen vom Sachverhalt in Kenntnis gesetzt.

Die Weiterfahrt wurde untersagt, das Fahrzeug bis zur Abholung durch einen Berechtigen mit gültiger Fahrerlaubnis am Kontrollort verschlossen abgestellt.

(Mannheim-Neckarau) – Einbruch in Schule; Fahndungsmaßnahmen der Polizei führten zur Festnahme eines Täters; Polizei fahndet noch nach zweitem Täter

Am Mittwochmorgen, gegen 6 Uhr warfen zwei Täter in der Straße „Neckarauer Waldweg“ das Fenster zum Sekretariat einer Schule ein.

Die beiden jungen Männer stiegen durch die eingeschlagene Öffnung ein und durchwühlten Behältnisse in dem Büro. Nach der akustischen Alarmauslösung flüchteten die beiden Männer wieder auf demselben Weg.

Aufgrund der Videoaufzeichnungen, die sofort der Polizei vorgelegt wurden und der Beschreibungen, konnten aufmerksame Polizeibeamten des Polizeireviers Mannheim-Neckarau bei ihrer Streifenfahrt nur eineinhalb Stunden später, gegen 7:30 Uhr, einen polizeibekannten 21-jährigen Mann im Promenadenweg mit Wohnsitz in Mannheim festnehmen und eindeutig der Tat überführen.

Mit den gesicherten Videoaufzeichnungen und den polizeilichen Ermittlungsansätzen ist es nun nur noch eine Frage der Zeit, bis auch der zweite junge Mann dingfest gemacht werden kann.

Der festgenommen 21-Jährige wurde zur Durchführung der Folgemaßnahmen zunächst zur Polizeiwache nach Neckarau verbracht. Dort war er geständig und räumte die Tat ein. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde er wieder nach Hause entlassen.

(Mannheim-Käfertal) – Wohnhausbrand

Aktuell (23.06.2022 – 18:09) sind Rettungs- und Einsatzkräfte in der Neustadter Straße vor Ort. Dort soll ein Mehrfamilienhaus in Brand geraten sein.

Pressemeldung Nr. 2

Wie bereits berichtet, kam es am Donnerstagabend, gegen 17:45 Uhr, zu einem Gebäudebrand in der Neustadter Straße. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen brach der Brand in einer Erdgeschosswohnung aus und breitete sich im weiteren Verlauf über den Balkon auf noch zwei weitere Wohnungen aus. Starke Kräfte der Berufsfeuerwehr Mannheim verhinderten ein weiteres Übergreifen auf benachbarte Gebäude. In der Folge des Brandgeschehens verletzten sich zwei Personen leicht und wurden in ein umliegendes Krankenhaus eingeliefert. Zum jetzigen Zeitpunkt können noch keine Aussagen über die Brandursache getroffen werden. Es entstand geschätzter Sachschaden in Höhe von mehreren Hundert Tausend Euro.

Während der Löscharbeiten waren die umliegenden Straßen durch Rettungsfahrzeuge blockiert. Der Verkehr musste örtlich umgeleitet werden. Es kam zu keinen größeren Verkehrsbeeinträchtigungen.

(Heidelberg-Bergheim) – Mehrere tausend Euro Schaden bei Unfallflucht / Fahrer festgenommen

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag beobachtete eine Zeugin einen schweren Verkehrsunfall – der flüchtige Fahrer wurde wenig später festgenommen.

Kurz vor Mitternacht fuhr der Fahrer eines KIA mit überhöhter Geschwindigkeit von der B37 kommend Stadteinwärts, wobei er im Kreuzungsbereich der Bergheimer Straße die Kontrolle über das Fahrzeug verlor. In der Folge kollidierte der KIA mit dem Randstein einer Verkehrsinsel und einer Ampel. Trotzdem versuchte der Fahrer weiterzufahren und stieß dann gegen eine weitere Ampel. Aufgrund der massiven Beschädigungen am Pkw blieb dieses nahe der Unfallstelle auf der B37 liegen. Die Insassen, neben dem Fahrer noch drei weitere, stiegen aus, entfernten die Kennzeichen und flüchteten zu Fuß. Während der anschließenden Fahndung stellten Beamte des Polizeireviers Heidelberg-Mitte zwei Männer fest, die die Zeugin zuvor beim Unfall beobachtete. Die weiteren Ermittlungen ergaben, dass einer hiervon der unfallverursachende Fahrer war. Er wurde zur Entnahme einer Blutprobe, da er deutlich alkoholisiert war, in die Dienststelle gebracht. Der 33-Jährige war zudem nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis.

Insgesamt entstand ein Unfallschaden von über 13.000 Euro. Das Unfallfahrzeug wurde abgeschleppt und sichergestellt. An diesem sowie am Unfallort wurden Spuren gesichert. Die Ermittlungen gegen den 33-Jährigen dauern an.

(Schwetzingen / Rhein-Neckar-Kreis) – Mann belästigt 15-Jährige; Festnahme

Weil er am Mittwochabend eine 15-Jährige in sexueller Art und Weise belästigt haben soll, nahm die Polizei einen 28 Jahre alten Mann vorläufig fest.

Als die Jugendliche gegen 19:20 Uhr am Bahnhof in Schwetzingen aus der S-Bahn stieg, berührte sie ein ihr unbekannter Mann in unsittlicher Art und Weise am Körper. Sofort verständigte die 15-Jährige eine in der Nähe wohnende Angehörige, die sich sogleich auf dem Weg zu der Jugendlichen machte. Hierbei traf diese zufällig auf den flüchtigen Mann, von dem ihr bereits eine Personenbeschreibung vorlag. Als diese ihn auf sein Fehlverhalten ansprechen wollte, ergriff der Mann allerdings die Flucht. In der Mannheimer Straße stellte ein Passant, der zufällig auf den Sachverhalt aufmerksam wurde, den Flüchtigen und hielt ihn bis zum Eintreffen der bereits verständigten Polizeikräfte fest. Diese nahmen den 28-Jährigen daraufhin zur weiteren Abklärung mit auf das Polizeirevier. Das Kriminalkommissariat Mannheim hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen.

(Walldorf & Wiesloch / Rhein-Neckar-Kreis) – Fahrrad sichergestellt / Eigentümer gesucht!

In der Nacht vom 14.06. auf 15.06.2022 wurde bei einer Personenkontrolle im Industriegebiet Walldorf ein Mann festgestellt, die das abgebildete Fahrrad mit sich führte.

Zunächst machte er unglaubwürdige Angaben zu Herkunft des Fahrrads, bei einer späteren Vernehmung gab er an, dass er das Fahrrad am 14.06.2022, gg. 19.00 Uhr, im Bereich des Freibades „Wiewa“ in Wiesloch, Schwimmbadweg 12, gestohlen habe. Das Fahrrad wäre unverschlossen dort gestanden.

Eine entsprechende Diebstahlsanzeige liegt noch nicht vor.

Aber vielleicht vermisst ja jemand seit einem Schwimmbadbesuch schmerzlich sein Fahrrad?

Es handelt sich um ein MTB, Marke Talson, Typ Octagon, schwarz/rot, 21-Gang Kettenschaltung.

Wer es wiedererkennt, meldet sich bitte beim Polizeipräsidium Mannheim.

(Reilingen / Rhein-Neckar-Kreis) – Schwerer Unfall / Straßensperrung, Rettungshubschrauber auf Anflug

Im Bereich der Kreuzung der Landstraße 723 und der L 599 kam es um kurz nach 10 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall. Bei dem Zusammenstoß eines Rollerfahrers und eines Lkw wurde mindestens eine Person verletzt. Der Streckenabschnitt ist derzeit im Bereich der Unfallstelle gesperrt. Neben den Beamten des Polizeireviers Hockenheim sowie des Verkehrsdienstes, ist die Feuerwehr und der Rettungsdienst im Einsatz. Ein Rettungshubschrauber wurde ebenfalls angefordert.

Die Bergungs- und Rettungsarbeiten dauern derzeit an.

Pressemitteilung Nr. 2

Gegen 10.10 Uhr kam es auf der L 723 auf Höhe der Zufahrt L 599 zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 69-Jähriger wurde dabei mit seinem Motorroller von einem Sattzelzug erfasst, wobei der Zweirradfahrer unter den Lkw geriet. Mit einem Großaufgebot von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst konnte der Schwerverletzte gerettet werden. Er wurde anschließend mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen – es besteht Lebensgefahr. Der entstandene Sachschaden kann derzeit nicht beziffert werden.

Während der Unfallaufnahme durch die Beamten des Verkehrsdienstes Mannheim musste die L 723 zeitweise gesperrt werden. Der Verkehr wurde örtlich umgeleitet.

Zur Klärung des Unfallhergangs und ob der Rollerfahrer möglicherweise falsch überholt hat, wurde ein Sachverständiger hinzugezogen. Die Unfallaufnahme, die umfangreiche Spurensicherung, sowie die Bergungsarbeiten vor Ort sind mittlerweile abgeschlossen. Die Straßensperrungen wurden aufgehoben.

Polizei

Polizeimeldungen vom Montag und Dienstag (20.06. & 21.06.2022)

(Speyer) – Gefahrstoffaustritt am Hauptbahnhof Speyer

An einem Bahnkesselwagen war ein Zischen aus dem Domdeckel wahrnehmbar.
Der Kesselwagen stand in einem Ganzzug gekuppelt mit mehreren Waggons zum Abtransport auf einem Gleis im Bereich des Hauptbahnhofes bereit.
Das Produkt, das der Wagen geladen hatte, war Ottokraftstoff.
Es lief kein Produkt aus, die Messungen im Bereich des schadhaften Kesselwagens waren allesamt kleiner der Nachweisgrenze.
Durch den Notfallmanager der Bahn wurden die Gleise im kompletten Bahnhof gesperrt und die Erdung der Oberleitung veranlasst.
Die Bundespolizei räumte vorsichtshalber die Bahnsteige.
Nach erfolgreicher Erdung des Fahrdrahtes wurde der schadhafte Domdeckel inspiziert und durch fachkundige Feuerwehrmänner und Bedienstete der Verladerfirma dichtgesetzt.
Zur Absicherung der Einsatzkräfte war die SEG Stadt Speyer ebenfalls im Einsatz.
Es gab keine Verletzten.

Beteiligte Einsatzfahrzeuge:

HLF2, GW-Mess, WLF mit AB-G, LF-KatS, TLF1, TLF2, ELW1, GW-A/S, KdoW; SEG-MTW, SEG-RTW

Gefahrstoffzug Speyer
21.06.2022

(Speyer) – Marihuana und Fahrzeugschlüssel sichergestellt

Am 20.06.2022 gegen 19:30 Uhr führten eine Polizeibeamtin und ein Polizeibeamter eine Fußstreife im Woogbachpark in Speyer durch. Hierbei nahmen sie Marihuanageruch wahr und erblickten einen 39-Jährigen im Gebüsch, der gerade einen Joint rauchte. Bei der Durchsuchung seiner Person fanden die Beamten 3,42 Gramm Marihuana sowie einen Fahrzeugschlüssel auf. Zur Verhinderung einer möglichen Fahrt unter dem Einfluss berauschender Mittel wurde auch der Fahrzeugschlüssel kurzzeitig sichergestellt. Gegen den 39-Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.

(Speyer) – Einbruch in Kindergarten

Im Zeitraum vom 15.06.2022, 15 Uhr, bis zum 20.06.2022, 06:30 Uhr, stiegen unbekannte Täter über eine Treppe auf das Vordach eines Kindergartens in der Winternheimer Straße, wo sie ein Fenster aufdrückten und so ins Innere gelangten. Hier brachen sie einen Schrank auf und entwendeten aus diesem eine Geldkassette. Es entstand lediglich geringer Sachschaden am aufgebrochenen Schrank.

Wer kann Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen geben? Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Speyer unter der Rufnummer 06232/137-0 oder per Email (pispeyer@polizei.rlp.de) entgegen.

(Speyer) – Hoher Sachschaden nach Verkehrsunfall infolge von Kreislaufproblemen

Am 19.06.2022 um 12:49 Uhr befuhr ein 19-jähriger PKW-Fahrer die Winternheimer Straße in Richtung der Paul-Egell-Straße. Hier kam er beinahe nach rechts von der Fahrbahn ab, lenkte gegen und kollidierte mit einem links von ihm geparkten PKW, wodurch dieser auf den dahinter geparkten PKW geschoben wurde. Für den 19-Jährigen endete die Fahrt an einem Pfosten am rechten Fahrbahnrand, mit dem er nach der ersten Kollision zusammenstieß. Der 19-Jährige verletzte sich leicht am Unterarm und klagte der Polizei gegenüber über Kreislaufprobleme, bei denen es sich mutmaßlich um die Unfallursache handelt. Daher wurde gegen ihn ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet und sein Führerschein sichergestellt. Er wurde durch den hinzugezogenen Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Das Fahrzeug des 19-Jährigen und das Fahrzeug, mit dem er kollidierte, waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. An den beteiligten PKW sowie dem Pfosten entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 14.200 Euro.

(Speyer) – Fahrt unter Drogeneinfluss und mit Cannabis im Gepäck

Am 18.06.2022 gegen 18:50 Uhr befuhr ein 31-jähriger PKW-Fahrer die Friedrich-Ebert-Straße in Fahrtrichtung Wormser Landstraße. Eine Polizeistreife unterzog ihn einer Verkehrskontrolle und stellte bei ihm Hinweise auf einen zurückliegenden Konsum von Betäubungsmitteln fest. Ein freiwilliger Urintest verlief positiv auf Amfetamin und THC. Der 31-Jährige führte außerdem 1,18 Gramm Marihuana in seiner Bauchtasche mit sich, welche die Polizeibeamten bei seiner Durchsuchung sicherstellten. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Gegen ihn wird ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz sowie ein Ordnungswidrigkeitsverfahren wegen der Fahrt unter Drogeneinfluss eingeleitet.

(Speyer) – Einbruch in Kirchengebäude

Am 18.06.2022 um 12:26 Uhr stellten Zeugen Spuren eines Einbruchs in einer Kirche in der Paul-Egell-Straße fest. Unbekannte Täter hatten gewaltsam ein Kellerfenster geöffnet und im Inneren Schränke in mehreren Etagen des Kirchenbaus durchwühlt. Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen zogen die Täter ohne Beute davon und verursachten im Inneren keinen Sachschaden. Der genaue Tatzeitraum ist bislang nicht bekannt.

Wer kann Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen geben? Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Speyer unter der Rufnummer 06232/137-0 oder per Email (pispeyer@polizei.rlp.de) entgegen.

(Speyer) – Polizeistreife die Vorfahrt genommen, Führerschein aufgrund von Alkoholisierung beschlagnahmt

Am 18.06.2022 gegen 0:30 Uhr befuhr eine 35-jährige PKW-Fahrerin die Kreuzung Industriestraße / Am Technikmuseum, von der B 39 kommend in Fahrtrichtung des Festplatzes. Hierbei nahm sie einer bevorrechtigt auf der Industriestraße in Richtung des Domplatzes fahrenden Polizeistreife die Vorfahrt, sodass die Polizeibeamten einen Verkehrsunfall nur durch eine Vollbremsung vermeiden konnten. Aus diesem Grund führten die Polizeibeamten eine Verkehrskontrolle mit ihr durch und stellten bei ihr einen Atemalkoholwert von 0,49 Promille fest. In Verbindung mit dem gezeigten Fahrverhalten wurde angesichts des festgestellten Alkoholwertes ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet und die 35-Jährige einer Blutentnahme unterzogen. Ihr Führerschein wurde beschlagnahmt.

(Böhl-Iggelheim) – Bordsteinkante wird Fahrradfahrer zum Verhängnis

Am Sonntag, 19.06.2022, gegen 09:45 Uhr, stürzte ein 84-jähriger Fahrradfahrer im Ortsteil Iggelheim beim Wechsel von der Fahrbahn auf den Gehweg der Haßlocher Straße zu Boden. Aufgrund einer auch zugezogenen Kopfverletzung, wurde dieser mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus eingeliefert. Eine Fremdbeteiligung ist ersten Ermittlungen zu Folge auszuschließen. Die Polizei empfiehlt das Tragen eines Fahrradhelmes.

(Waldsee) – Zwangsräumung wird zur Geduldsprobe

Die Polizei Schifferstadt unterstützte am Dienstag, 21.06.2022, eine Obergerichtsvollzieherin bei der Vollstreckung der Zwangsräumung der Wohnung einer 53-jährigen Frau. Nach Eintreffen der Beamten kurz vor 11:00 Uhr verweigerte die Frau den Kontakt zu den eingesetzten Kräften und schloss sich in ihrer Wohnung ein. Da sie sich mehrfach mit den Füßen nach außen und mit zwei Messern in Händen auf Fensterbänke gesetzt hatte wurden Spezialkräfte angefordert, da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass sich die Frau selbst etwas antut. Langwierige Verhandlungen durch angeforderte Spezialkräfte führten nicht zu einer Aufgabe der Frau, die sich dann über längere Zeit auf der Außenseite des Balkongeländers aufhielt. Ein Eingreifen hätte hierbei die Gefahr des Absturzes mit schwersten Verletzungen beinhaltet. Nach mehreren erfolglosen Versuchen konnte letztlich gegen 16:00 Uhr ein Zugriff in der Wohnung durchgeführt werden, nachdem die Frau unter Anwendung einer List in ihre Wohnung gelockt werden konnte. Die Frau wurde hierbei nicht verletzt, klagte lediglich über leichte Schmerzen in der Schulter. Sie wurde im Anschluss einer psychiatrischen Begutachtung zugeführt. Eine Gefährdung für Dritte bestand zu keinem Zeitpunkt der Maßnahmen.

(Altrip) – Mit über 2 Promille versucht Unfall zu vertuschen

Am Sonntag, 19.06.2022, gegen 16:00 Uhr, wendete in der Schillerstraße ein PKW und stieß hierbei mit einem anderen Fahrzeug zusammen. Es entstand Sachschaden in Gesamthöhe von circa 3.000 Euro. Der eingetroffenen Polizeistreife kam die angebliche Unfallverursacherin auffällig nervös vor. Zudem passte ihre Körpergröße nicht zur Einstellung des Fahrersitzes. Es ließen sich Zeugen finden und letztlich konnte der angebliche Beifahrer als Fahrer und damit Unfallverursacher ermittelt werden. Nicht ohne Grund war versucht worden seine Fahrt zu vertuschen: Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,5 Promille. Für das Strafverfahren wurde dem 31-jährigen eine Blutprobe entnommen sowie der Führerschein beschlagnahmt. Die angebliche Fahrerin erwartet eine Strafanzeige wegen Strafvereitelung.

(Dudenhofen) – Mehrere Diebstähle aus PKW

Vom 19. auf den 20.06.2022 zwischen 20 Uhr und 8 Uhr öffneten unbekannte Täter in der Straße An der Neumühle drei laut Halterangaben verschlossene PKW der Marken Skoda und VW, ohne an diesen Beschädigungen zu hinterlassen. Lediglich aus einem PKW entwendeten sie eine Festplatte und technisches Zubehör im Gesamtwert von ca. 300 Euro.

Im Zeitraum zwischen 4 Uhr und 7 Uhr öffneten unbekannte Täter einen unverschlossenen PKW einer anderen Marke in der Limburgstraße und entwendeten hieraus einen schwarzen Ledergeldbeutel inklusive der enthaltenen Dokumente und EC-Karten sowie 120 Euro Bargeld.

(Dudenhofen) – Versuchter Einbruch auf Baustelle

Im Zeitraum vom 18.06.2022, 11 Uhr, bis zum 20.06.2022, 07:00 Uhr, brachen unbekannte Täter mittels Hebelwerkzeug einen Werkzeugcontainer auf einer Baustelle Am Gewerbering in Dudenhofen auf und beschädigten die Tür eines weiteren Containers durch Tritte, gelangten jedoch nur in einen Container hinein. Hieraus entwendeten sie nichts und zogen ohne Beute davon. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 210 Euro.

Wer kann Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen geben? Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Speyer unter der Rufnummer 06232/137-0 oder per Email (pispeyer@polizei.rlp.de) entgegen.

(Dudenhofen) – Versuchter Einbruch in öffentliche Vereinsgaststätte

Im Zeitraum vom 17.06.2022, 22 Uhr, bis zum 18.06.2022, 09:30 Uhr, überstiegen unbekannte Täter den Außenzaun einer öffentlichen Vereinsgaststätte in Waldrandlage in der verlängerten Schillerstraße. Auf dem Gelände machten sich die unbekannten Täter an einer Metalltür zu schaffen, scheiterten aber an deren Öffnung. Die unbekannte Täterschaft versuchte ein Fenster durch den Wurf eines Steines zu öffnen, was ebenfalls misslang. Allerdings entstand Sachschaden an der Scheibe. Der Sachschaden liegt bei ca. 600 Euro.

Wer kann Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen geben? Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Speyer unter der Rufnummer 06232/137-0 oder per Email (pispeyer@polizei.rlp.de) entgegen.

(Lustadt) – Sachbeschädigung einer Sitzgruppe

Mit diversen Parolen besprühten bislang unbekannte Täter in der Zeit zwischen Freitagmorgen und Montagabend eine Sitzgruppe, die sich auf dem Feldweg zwischen Lustadt und Westheim befindet. Es entstand ein Schaden von etwa 200 Euro. Hinweise erhofft sich die Polizei aus der Bevölkerung.

(Hochstadt) – Betrunken von der Fahrbahn abgekommen

Zeugen meldeten am Sonntag gegen 23.30 Uhr ein verunfalltes Fahrzeug auf der K40 zwischen Hochstadt und Offenbach. Als die Polizeibeamten an der Unfallstelle eintrafen, konnten sie ein beschädigtes Fahrzeug sowie den Fahrer vorfinden.

Der 49 – jährige Autofahrer hatte es sich auf der Rückbank gemütlich gemacht und war eingeschlafen. Da er nach Alkohol roch wurde ihm ein Atemalkoholtest angeboten, welcher mit einem vorläufigen Ergebnis von 1,97 Promille endete. Folglich wurde ihm bei der Polizeidienststelle eine Blutprobe durch einen Arzt genommen.

Nach einer ersten Einschätzung war der Autofahrer in Folge überhöhter Geschwindigkeit und Alkoholkonsum von der Fahrbahn abgekommen und im Straßengraben gelandet.

Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Führerschein wurde einbehalten. Der Schaden wird auf zirka 1000 EUR beziffert. Die Polizei ermittelt nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.

Zeugenhinweise werden telefonisch unter 06341/2870 oder per Mail an pilandau@polizei.rlp.de entgegen genommen.

(Germersheim) – Hund alleine unterwegs

Alleine Gassi war am Dienstagmorgen ein Rottweiler im Industriegebiet in Germersheim. Passanten meldeten den herrenlosen Hund im Bereich der Wörthspitze, wo er auch letztlich durch Polizeibeamte eingefangen werden konnte. Der Rottweiler zeigte sich derart zahm, dass er sogar freiwillig in den Streifenwagen sprang und die Dienststelle besichtigen wollte. Hier wurde er durch die Tierauffangstation Terra Mater in Empfang genommen. Leider ist der Hund nicht gechipt, sodass eine Zuordnung aktuell nicht möglich ist. Aktuell befindet sich das Tier bei Terra Mater in Lustadt. Der Hund dürfte etwa 3-4 Jahre alt sein. Er ist unkastriert und trug eine silberne Halskette.

(Germersheim) – Betrunken, bekifft und mit Messer unterwegs

Einer Verkehrskontrolle wurde am Montagnacht ein 33 Jahre alter Germersheimer mit seinem Kraftrad unterzogen. Zunächst versuchte er sich durch Flucht der Verkehrskontrolle zu entziehen, konnte aber letztlich doch festgehalten werden. Während der Kontrolle fiel auf, dass der Mann alkoholisiert war. Dem nicht genug gab er an, dass er im Laufe des Abends Cannabis konsumiert hat. Nach einer Durchsuchung der Person konnte zudem noch ein verbotenes Einhandmesser aufgefunden werden. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen. Ihn erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr und wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz.

(Bellheim) – Autospiegel abgetreten und weggerannt

Einen Schaden von etwa 200 Euro verursachte am Montagabend ein 34 Jahre alter Bellheimer. Dieser lief entlang der Hinteren Straße und trat den Außenspiegel eines geparkten PKW ab. Anschließend, so berichteten Zeugen, sei er zusammen mit einem anderen Mann in Richtung der Volksbank weggerannt. Im Rahmen einer Fahndungsmaßnahme konnten die beiden Männer festgestellt werden. Der Tatverdächtige war alkoholisiert. Ihn erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung.

(Herxheim) – Zwei Verletzte nach Verkehrsunfall

Zwei Verletzte und Sachschaden in Höhe von zirka 500 EUR sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am Sonntag um 11:27 Uhr in der Oberen Hauptstraße. Es kam zu einem Auffahrunfall nachdem eine 41 – jährige Autofahrerin ihr Fahrzeug verkehrsbedingt abbremsen musste. Der Unfallverursacher, ein 41 – Jähriger aus Landau, erkannte die Situation zu spät und konnte den Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Sowohl die 41 – jährige Autofahrerin als auch ihre 32 – jährige Beifahrerin klagten im Anschluss über Kopfschmerzen. Eine medizinische Behandlung vor Ort war nicht erforderlich. Im Rahmen der Verkehrsunfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Unfallverursacher nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung sowie Fahren ohne Fahrerlaubnis wurde eingeleitet.

(Bad Bergzabern) – Sachbeschädigung / Zeugen gesucht

In der Nacht auf Dienstag, 21.06.2022, kam es innerhalb eines Zeltes auf dem Sparkassenparkplatz zu einer Sachbeschädigung. Mehrere gelbe Säcke mit Verpackungsmüll wurden in dem Zelt verteilt aufgefunden. Des Weiteren konnten Hinweise auf einen kleineren Brand festgestellt werden. Die Ermittlungen wurden von der Kriminalinspektion Landau aufgenommen. Hinweise nehmen die Polizeiinspektion Bad Bergzabern unter 06343/93340 oder pibadbergzabern@polizei.rlp.de oder die Kriminalinspektion Landau unter 06341/287-0 entgegen.

(Bad Bergzabern) – Unbekannte richten erheblichen Sachschaden an

In der Nacht vom 18./19.06.2022 wurden auf dem Parkplatz bei der Sparkasse und in der Königstraße mehrere Sachbeschädigungen begangen. Bislang unbekannte Täter beschädigten mutwillig zwei Straßenlaternen und ein Verkehrszeichen. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von 2000.- Euro. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Bergzabern unter 06343/93340 oder pibadbergzabern@polizei.rlp.de entgegen.

(Pleisweiler-Oberhofen) – Unfallflucht

Am 20.06.2022, zwischen 06:40 Uhr und 16:00 Uhr, wurde an einem Anwesen in der Hauptstraße, vermutlich durch einen wendenden Lkw, der Regenrinnenablauf beschädigt. Hierbei entstand ein Sachschaden in Höhe von 1000.- Euro. Zeugen des Verkehrsunfalls werden gebeten sich unter 06343/93340 oder pibadbergzabern@polizei.rlp.de mit der Polizeiinspektion Bad Bergzabern in Verbindung zu setzen.

(Landau) – Autofahrer gefährdet Fußgänger / Zeugen gesucht

Wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt die Polizei Landau gegen einen 18 – Jährigen. Der Autofahrer war unberechtigt mit einem silbernen VW Golf gegen 23.42 Uhr vom Rathausplatz durch die Marktstraße in Richtung Obertorplatz gefahren. Hierbei war er laut Zeugenangaben mit überhöhter Geschwindigkeit und aufheulendem Motor unterwegs. Eine Personengruppe im Bereich des Stiftsplatzes musste dem Golffahrer ausweichen. Die rasante Fahrt blieb letztlich folgenlos. Der 18 – Jährige konnte kurze Zeit später im Stadtgebiet durch eine Polizeistreife kontrolliert werden. Er hatte erst kürzlich die Führerscheinprüfung abgelegt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, insbesondere der Personengruppe im Bereich des Stiftsplatzes, welche Angaben zu dem Vorfall machen können. Sachdienliche Hinweise werden telefonisch unter 06341/2870 oder per Mail an pilandau@polizei.rlp.de entgegengenommen.

(Edenkoben) – Einparkprobleme

Weil eine 32 Jahre alte Autofahrerin am frühen Morgen (Unfallzeit 21.06.2022, 00:05 Uhr) im Gerechweg ihren Parkplatz mit einer Grünanlage verwechselt hatte, wurden Anwohner in ihrer Nachtruhe gestört, weshalb diese wiederum die Polizei alarmierten. Vor Ort konnten die Beamten das abgestellte Fahrzeug der Frau in einer Grünfläche feststellen. Bei der Ansprache der Fahrerin war eine deutliche Alkoholfahne feststellbar, weshalb sie zum Schnelltest gebeten wurde. Infolge 1,77 Promille qualifizierte sie sich zur Blutprobe. Ihr Führerschein wurde beschlagnahmt. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet. Die Gesamtschadenshöhe liegt bei 1000 Euro.

(A 65 / AS NW-Süd) – Fahrzeug überschlagen

Eine leichtverletzte Autofahrerin und knapp 20.000 Euro Gesamtschaden ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich Montagmorgen (20.06.2022, 08.53 Uhr) auf der A65 bei der Anschlussstelle Neustadt-Süd in Fahrtrichtung Karlsruhe ereignet hatte. Eine 56 Jahre alte Autofahrerin wollte den Fahrstreifen wechseln und übersah dabei ein Auto auf der linken Fahrspur. Während die 56-Jährige erschrak und in die Mittelschutzplanke fuhr, kollidierte der 27 Jahre alte Autofahrer nur leicht mit der Fahrbahnbegrenzung. Die Unfallverursacherin erlitt bei dem Aufprall und anschließenden Überschlag leichte Verletzungen und musste in ein Krankenhaus. An ihrem Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden und wurde abgeschleppt. Infolge der Unfallaufnahme und Räumung der Unfallstelle kam es zu Verkehrsbehinderungen.

(Friedelsheim) – E-Bike gestohlen

Im Zeitraum von 19.06.2022 21:00 Uhr bis 20.06.2022, 09:00 Uhr wurde ein, neben einem Feldweg in Friedelsheim, abgestelltes E-Bike entwendet. Aufgrund einer Reifenpanne, hatte der Eigentümer sein E-Bike unverschlossen neben dem Feldweg abgestellt. Die bislang unbekannten Täter hatten so leichtes Spiel, das unverschlossene Rad zu entwenden. Bei dem Mountainbike handelte sich um ein Pedelec der Marke Kayza. Es entstand Sachschaden in Höhe von 3500 Euro. Die Polizei Bad Dürkheim bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de

(Bad Dürkheim) – Verkehrsunfall mit verletztem Motorradfahrer

Am 20.06.2022 gegen 15:00 Uhr wurde ein 17-Jähriger bei einem Verkehrsunfall auf der B37 zwischen Bad Dürkheim und Frankenstein verletzt. Er befuhr mit seinem Motorrad der Marke Aprilia die B37 in Fahrtrichtung Frankenstein. Vermutlich aufgrund einer der Straßenverhältnisse nicht angepassten Geschwindigkeit verlor er die Kontrolle über sein Motorrad, kollidierte mit der am rechten Fahrbahnrand befindlichen Leitplanke und stürzte in das anliegende Waldstück. Das Motorrad kam erst nach ca. 50 Metern nach der Kollisionsstelle an der am linken Fahrbahnrand befindlichen Leitplanke zum Stehen. Er wurde glücklicherweise nur leicht verletzt und durch das DRK ins Krankenhaus verbracht. Das Motorrad war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtschaden von 10000 Euro.

(Bad Dürkheim) – Audi beschädigt und geflüchtet

Am 20.06.2022 gegen 11:30 Uhr wurde auf dem Parkplatz am Obstmarkt in Bad Dürkheim, an einem abgestellter Audi A3, eine Beschädigung festgestellt. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte vermutlich beim Aus- bzw. Einparken den Audi und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 1000EUR. Es liegen keinerlei Hinweise auf den Unfallverursacher vor. Die Polizei Bad Dürkheim bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de

(Bad Dürkheim) – Unfall mit motorisiertem Dreirad

Am 19.06.2022, gegen 21:50 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall mit einem dreirädrigen Kraftfahrzeug an der B37, auf dem Parkplatz des Ruheforstes Bad Dürkheim. Die 31-jährige Fahrzeugführerin verwechselte auf Grund mangelnder Fahrpraxis das Gas und die Bremse ihres Fahrzeuges und verlor in der Folge die Kontrolle und fuhr über einen Hügel in den Wald. Durch die Fahrt über den Hügel fiel zuerst der 30-jährige männliche Mitfahrer aus dem Fahrzeug und anschließend die Fahrerin selbst. Beide Fahrzeuginsassen wurden durch den Unfall verletzt und mussten zur weiteren medizinischen Versorgung durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht werden.

(Bad Dürkheim) – Älterer Dame Geldbeutel entwendet und Geld abgehoben

Wie erst jetzt bekannt wurde, wurde am 15.06.2022 gegen 17:00 Uhr in einem Einkaufsmarkt in der Bruchstraße in Bad Dürkheim der Geldbeutel einer älteren Dame entwendet. Die 81-Jähirge hatte ihre bordeauxfarbene Ledergeldbörse in einer umgehängten Handtasche deponiert. Täterhinweise liegen keine vor. Neben dem Personalausweis und diversen Karten befanden sich auch mehr als 100 Euro Bargeld in ihrem Damengeldbeutel. Anschließend wurden in einer benachbarten Bankfiliale das Kartenlimit von 1000 EUR abgehoben. Leider befand sich die PIN im entwendeten Geldbeutel. Die Polizei Bad Dürkheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de Die Polizei rät im Umgang mit einer EC-Karte, diese niemals mit der persönlichen PIN-Nummer zusammen aufzubewahren. Die PIN-Nummer sollte besser im Kopf behalten werden. Weitere Hinweise zur Kriminalprävention finden sie unter www.polizei-beratung.de oder auf ihrer nächstgelegenen Polizeidienststelle.

(Freinsheim) – Dieseldiebstahl aus Bagger

Im Zeitraum von 15.06.2022 17:00 Uhr bis 20.06.2022, 07:00 Uhr wurden aus zwei Kettenbaggern Dieselkraftstoff entwendet. Die zwei Kettenbagger waren am Bahnhaltepunkt zwischen Freinsheim und Herxheim am Berg, durch eine dort tätige Baufirma, abgestellt worden. Die bislang unbekannten Täter sägten jeweils das Tankschloss auf und entwendeten 400 Liter Diesel. Es entstand Sachschaden in Höhe von 1300 Euro. Die Kriminalpolizei Bad Dürkheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de

(Grünstadt) – Vorfahrt missachtet

Am Montag, 20.06.2022, gegen 20:45 Uhr bog ein 24-jähriger Pkw-Fahrer vom Südring kommend in die Sausenheimer Straße ein. Hierbei missachtete er die Vorfahrt einer von rechts herannahenden 25-jährigen Pkw-Fahrerin. Es kam zum Zusammenstoß der Fahrzeuge, wobei Sachschaden in Höhe von ca. 3500 Euro entstand.

(Grünstadt) – Verkehrsunfall mit leichtverletztem Kraftradfahrer

Beim Zusammenstoß zwischen einem Pkw und eines Mofas wurde am Montag, 20.06.22, gegen 18 Uhr der 16-jährige Mofafahrer leicht verletzt. Der 25-jährige Pkw-Fahrer befuhr die Jakobstraße in westlicher Fahrtrichtung und musste wegen Gegenverkehrs hinter einem parkenden Fahrzeug warten. Der Mofafahrer fuhr hinter dem Pkw und zog links an diesem vorbei. Just in diesem Moment fuhr der Pkw-Fahrer an und es kam zum Zusammenstoß zwischen den sich auf gleicher Höhe befindlichen Fahrzeugen. Die Sachschadenshöhe wird mit 350 Euro angegeben.

(Grünstadt) – Sicherstellung eines Pkw nach wiederholter Trunkenheitsfahrt und Fahrens ohne Fahrerlaubnis

Am Sonntag, 19.06.2022 gegen 17:00 Uhr wurde der Fahrer eines VW Golf in der Kirchheimer Straße in Grünstadt einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle stellten die Beamten starken Atemalkoholgeruch bei dem 33-Jährigen fest. Ein Atemalkoholtest ergab 2,5 Promille. Zudem ergab eine Überprüfung, dass der Grünstadter nicht im Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis ist. Der Mann musste die Beamten zwecks Blutprobe zur Dienststelle begleiten, wo entsprechende Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr und Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet wurden. Zudem wurde das Fahrzeug des Mannes mit dem Ziel der Einziehung sichergestellt, da er erst vor wenigen Monaten ebenfalls alkoholisiert und ohne Führerschein unterwegs war.

(Grünstadt) – Verkehrsunfall mit Totalschaden durch Insekt

Am Sonntagmittag gegen 14 Uhr meldeten mehrere Verkehrsteilnehmer, dass sich ein PKW neben der B271 zwischen Grünstadt und Asselheim überschlagen hat. Rettungsdienst wurde verständigt und eine Streife entsandt. Bei Eintreffen vor Ort hatte sich der Fahrer bereits selbst aus seinem Fahrzeug befreien können. Unfallursächlich war wohl ein nicht näher beschriebenes Insekt im Fahrzeug, welches der 20-Fahrer aus Baden Württemberg zu verscheuchen versuchte. Aus Unachtsamkeit verriss er dabei das Lenkrad, verlor die Kontrolle über das Fahrzeug und kam nach rechts von der Fahrbahn ab, wo er sich einmal komplett überschlug und wieder auf den Rädern zum Stehen kam. Glücklicherweise verletzte sich der Fahrer hierbei nicht. Er wurde vorsorglich vom Rettungsdienst zur Untersuchung ins Krankenhaus verbracht, der PKW wurde abgeschleppt. Für die Bergung des PKW durch den Abschleppdienst musste die Fahrbahn kurzfristig gesperrt werden.

(Hettenleidelheim) – Versuchter Einbruch in Schreibwarengeschäft

Am frühen Sonntagmorgen gegen 5 Uhr wurde der Polizei Grünstadt ein aktueller Einbruch in ein Schreibwarengeschäft in der Hauptstraße Hettenleidelheim gemeldet. Eine Anwohnerin hörte dort verdächte Geräusche. Durch die eingesetzten Streifen wurde kurz darauf festgestellt, dass offenbar versucht wurde, mehrere Türen aufzuhebeln, bzw. aufzubrechen. Das Objektes wurde gemeinsam mit dem Inhaber abgesucht. Ein direkter Zutritt ins Geschäft war offenbar nicht gelungen. Ob etwas entwendet wurde, stand bei der ersten Anzeigenaufnahme noch nicht fest. Bei der Spurensuche wurden entsprechende Spuren gesichert und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

(Lambsheim) – Verkehrsunfallflucht / Zeugen gesucht

Zwischen dem 18.06.2022, ca. 15:30 Uhr, und dem 19.06.2022, ca. 14:00 Uhr, kam es in der Weisenheimer Straße in Lambsheim zu einer Verkehrsunfallflucht mit bislang unbekanntem Verursacher. Der 36-jährige Geschädigte parkte seinen schwarzen Audi A1 in genanntem Zeitraum auf dem Parkplatz des Lidl-Marktes in der Weisenheimer Straße. Als dieser zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, stellte er einen Schaden am Heck des PKW fest. Aufgrund von Farbanhaftungen am PKW des Geschädigten dürfte es sich bei dem flüchtigen Fahrzeug um ein Fahrzeug in türkisener Farbe handeln.

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

(Frankenthal) – Fahren ohne Versicherungsschutz

In der Nacht vom 20.06.2022 auf den 21.06.2022 wurde ein 22-Jähriger auf einem E-Scooter in der Friedrich-Ebert-Straße einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle konnte durch die eingesetzten Polizeibeamten festgestellt werden, dass bei dem genutzten E-Scooter kein Versicherungsschutz bestand. Dem 22-Jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt und eine Strafanzeige wegen Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz erfasst.

(Frankenthal) – Verletzte Person mit ungeklärter Identität

In den Abendstunden des 20.06.2022 wurde die Polizeiinspektion Frankenthal über eine verletzte, männliche Person am Hauptfriedhof in Frankenthal informiert. Der Mann, welcher sich vermutlich durch einen Sturz eine Kopfplatzwunde zuzog, wurde durch den hinzugekommenen Rettungsdienst ins Krankenhaus verbracht. Da dieser keinerlei Ausweispapiere mit sich führte, konnte die Identität des Verletzten bislang nicht geklärt werden.

Der Mann wird:

  • auf ca. 70 Jahre geschätzt
  • hat weißes mittellanges Haar
  • trug eine grüne Jacke, sowie eine gelbe Hose

Wer Hinweise zur Identität des Mannes geben kann, wird gebeten sich bei der Polizei Frankenthal zu melden.

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

(Ludwigshafen) – Kind bei Unfall leicht verletzt / Fahrradfahrer flüchtig / Zeugen gesucht

Am Montagabend (20.06.2022), gegen 19 Uhr, wurde ein vierjähriger Junge in der Pettenkofer Straße bei einem Verkehrsunfall mit einem Fahrradfahrer verletzt. Das Kind ging mit seinen Eltern auf dem Fußweg. Auf diesem fuhr unerlaubter weise von hinten ein Radfahrer auf die Familie zu. Auf dem Fahrradlenker saß eine weitere Person, die dem Radfahrer die Sicht versperrte. Als der Radfahrer den Eltern ausweichen wollte, kam es zum Zusammenstoß mit dem Kind. Dieses stürzte wie die beiden radfahrenden Personen zu Boden. Der Junge zog sich leichte Verletzungen zu. Die beiden Fahrradfahrer flüchteten zu Fuß, als die Eltern die Polizei verständigen wollten und ließen das Fahrrad am Unfallort zurück.

  • Die beiden männlichen Flüchtigen waren ca. 1,70m groß, 16-18-Jahre alt und trugen schwarze Kleidung. Die Haare wurden von beiden mit längerem, lockigen Deckhaar und kurzem Seitenhaar getragen.
  • Bei dem Fahrrad handelt es sich um ein gelbes „Carver“ Mountainbike

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

(Ludwigshafen) – Motorradfahrer bei Unfall verletzt

Am Montag (20.06.2022) fuhr ein 31-jähriger Autofahrer gegen 16:30 Uhr von einem Parkplatz an der Rheinallee nach rechts in Richtung Lagerhausstraße. Dabei stieß er mit einem von links kommenden bevorrechtigten 19-jährigen Motorradfahrer zusammen. Dieser stürzte und verletzte sich dabei. Er musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Sein Motorrad war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Es entstand ein Sachschaden von rund 7.000 Euro

(Ludwigshafen) – 16-jähriger Fahrradfahrer schwer verletzt / Unfallbeteiligte Person fährt weiter

Am Montag (20.06.2022) gegen 7:25 Uhr befuhr ein 16-jähriger Radfahrer die Luitpoldstraße in Richtung Weiherstraße. Von einem Auto wurde er überholt, welches nach rechts in Kopernikusstraße abbog. Offensichtlich wegen der Baustelle in der Kopernikusstraße fuhr das Auto plötzlich wieder rückwärts in die Luitpoldstraße. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, musste der 16-Jährige eine Vollbremsung machen. Dabei stürzte er über den Lenker und blieb auf der Straße liegen. Er verletzte sich schwer an der Hand. Das Auto fuhr die Luitpoldstraße in Richtung Oggersheim (Sternstraße) davon.

  • Es ist lediglich bekannt, dass es sich um ein gelbes oder goldfarbiges Auto gehandelt haben soll.
  • Hinter diesem wäre noch ein schwarzer Pkw gefahren, dessen Insassen möglicherweise den Unfall beobachtet haben.

Wer kann Hinweise zu dem Fahrer bzw. der Fahrerin des gelben / goldfarbigen Autos geben?

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

(Ludwigshafen) – Stolpersteine gestohlen

Beispielbild eines Stolpersteins aus Landau

Unbekannten stahlen am Montag (20.06.2022) im Zeitraum zwischen 2 und 8 Uhr insgesamt fünf Stolpersteine aus dem Gehweg in der Geibelstraße (zwischen Platen- und Arnimstraße). Die Stolpersteine hatten einen Gesamtwert von 660 Euro.

  • Wer hat etwas beobachtet?
  • Wer kann Hinweise zu dem oder den Tätern geben?

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

(Ludwigshafen) – Diebstahl von Starkstromkabel

Am 20.06.2020 stellten Mitarbeiter einer Firma im Hedwig-Laudien-Ring fest, dass über das Wochenende unbekannte Täter mehrere Rollen Starkstromkabel entwendet haben. Gelagert wurden diese auf dem Firmengelände.

Hinweise werden an die Polizeiwache Oggersheim unter Tel. 0621 963 – 2403 oder per Mail pwoggersheim@polizei.rlp.de erbeten.

(Ludwigshafen) – Betäubungsmittel sichergestellt / Widerstand geleistet

Schreie aus einer Wohnung lösten am Montag (20.06.2022) einen Polizeieinsatz aus, der in einem Widerstand und in der Sicherstellung von Betäubungsmitteln endete.

Gegen 0.55 Uhr meldete ein Zeuge der Polizei laute Hilferufe aus einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Dammstraße. Als die Polizeibeamten sich der betroffenen Wohnung näherten, stellten diese Cannabisgeruch fest. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass sich eine Person in einer Notlage befindet, betraten die Polizeibeamten die Wohnung. Beim Öffnen der Wohnungstür stellte sich ein 23-Jähriger den Polizeibeamten in den Weg und hinderte diese daran, die Wohnung zu betreten. Er wurde auf dem Boden fixiert. Dagegen wehrte er sich mit Schlägen. Zeitgleich erschienen weitere Personen aus der Wohnung und griffen die Polizeibeamten mittels Schlägen und Tritten an. Insgesamt befanden sich 15 Personen zwischen 16 und 47 Jahren in der Wohnung. Mit weiteren polizeilichen Unterstützungskräften konnte die Situation schließlich unter Kontrolle gebracht werden. In der Wohnung stellten die Polizeikräfte eine erhebliche Menge an Marihuana (circa 800g) und Amphetamin (circa 2 kg) sicher. Bei dem Einsatz wurden zwei Polizeibeamte leicht verletzt. Einige der sich in der Wohnung befindlichen Personen waren zuvor am Sonntagabend (19.06.2022) in einen seitens der Stadt Ludwigshafen nicht genehmigten Musikvideodreh ein Rap-Gruppe in unmittelbarer Nähe involviert.

(Ludwigshafen) – Diebstahl aus Transporter

Unbekannte schlugen im Zeitraum 17.-20.06.2022 eine Scheibe an einem Transporter der Marke Peugeot ein und stahlen Elektrowerkzeuge aus dem Fahrzeuginneren. Der Transporter war auf einem umzäunten Parkplatz in der Franz-Zang-Straße abgestellt.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

(Ludwigshafen) – Fahrradfahrer gestürzt / Zeugen gesucht

Ein 48-jähriger Fahrradfahrer stürzte am Sonntag (19.06.2022) vom Fahrrad und zog sich leichte Verletzungen zu. Der Mann war gegen 22.45 Uhr mit dem Fahrrad von der Konrad-Adenauer-Brücke kommend in Richtung Lichtenbergerstraße unterwegs, als er unmittelbar vor der Einmündung zur Wredestraße stürzte. Laut Zeugen war zur gleichen Zeit ein schwarzer Audi mit Münchner Kennzeichen unterwegs, welcher auch kurz anhielt, aber anschließend weiterfuhr. Die Polizei sucht nun den/die Fahrer/in des schwarzen Audis. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

(Ludwigshafen) – Heckenbrand / Autos beschädigt

Aus bislang unbekannter Ursache geriet am Sonntag (19.06.2022), gegen 12.45 Uhr, eine Hecke im Bereich der Maudacher Straße in Brand. Durch das Feuer wurden drei Pkw, die auf dem angrenzenden Parkplatz parkten, beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 10.000 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

(Ludwigshafen) – Einbruch in Wohnung

Unbekannte brachen am Sonntagmorgen (19.06.2022), gegen 5.40 Uhr, in ein bewohntes Anwesen einer Firma im Bereich Unteres Rheinufer ein. Die Wohnungen wurden durchsucht. Ob Gegenstände entwendet wurde, wird derzeit noch ermittelt. Durch den Einbruch entstand Sachschaden in noch unbekannter Höhe. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

(Ludwigshafen) – Betrug durch falschen Sparkassenmitarbeiter

Am 07.06.2022 versuchte sich eine 55-Jährige auf der Internetseite der Stadtsparkasse anzumelden. Dabei wurde ihr angezeigt, dass ihr Konto gesperrt sei. Die Dame rief daraufhin die in der Meldung angezeigte Telefonnummer an. Hier wurde sie von einer männlichen Stimme, die sich als Sparkassenmitarbeiter ausgab, aufgefordert, eine Probeüberweisung durchzuführen. Der Betrag würde ihr anschließend wieder gutgeschrieben werden. Nachdem das Geld überwiesen wurde, legte der Mann auf. Es entstand Sachschaden in Höhe von 100EUR. Eine Rückbuchung, wie zuvor von dem falschen Mitarbeiter versprochen, erfolgte nicht.

Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei um sich vor Betrug zu Schützen:

  • Seien Sie wachsam, wenn sie ungewöhnliche Fehlermeldungen bekommen
  • Setzten Sie sich mit ihrem persönlichen Mitarbeiter der Bank oder der Hauptfiliale in Verbindung
  • Überweisen Sie kein Geld um Konten zu entsperren

Auf der Internet-Seite www.polizei-beratung.de finden Sie umfangreiche Informationen zu diesem Thema.

(Mannheim-Innenstadt) – Unbekannter Täter überfällt zwei Männer / Zeugen und Geschädigter gesucht

Ein unbekannter Täter überfiel am frühen Dienstagmorgen in der Mannheimer Innenstadt kurz nacheinander zwei Männer. Der Unbekannte geriet gegen 1.30 Uhr zunächst vor einem Restaurant am Luisenring mit einer Dreiergruppe in Disput. Die Personen flüchteten sich daraufhin in ein gegenüberliegendes Restaurant und beobachteten, wie der Mann seinen Weg in Richtung Quadrate fortsetzte. Nach Verlassen des Lokals sahen sie, wie dieser einen Mann im Schwitzkasten hielt, ihm das Bargeld abnahm und anschließend in die Straße zwischen den Quadraten G und H rannte. Im Quadrat G 5 stieß der Täter schließlich auf einen 63-jährigen Gaststättenbetreiber, den er um ein Feuerzeug bat und ihn anschließend niederschlug. Er nahm dessen Bargeld an sich und flüchtete in unbekannte Richtung. Der 63-Jährige hatte durch den Schlag eine blutende Platzwunde am Kopf erlitten.

Zeugen, die die beiden Taten beobachtet haben und sachdienliche Hinweise zum Täter geben können, sowie der Geschädigte der ersten Tat werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg, Tel.: 0621/174-4444 zu melden.

(Mannheim-Innenstadt) – Rabiate Ladendiebe / Polizei sucht Zeugen

In der Mannheimer Innenstadt traten zwei Ladendiebe auf, von denen einer rabiat gegenüber einer Ladendetektivin wurde. Die Detektivin beobachtete am Montag gegen 17.40 Uhr das Duo in einem Bekleidungsfachgeschäft im Quadrat D 1 über die Videoüberwachungsanlage dabei, wie sie in der Kinderabteilung zahlreichen Bekleidungsstücke in eine große Tasche, die sie in einem Kinderwagen mit sich führten, steckten. Nachdem sie das Geschäft verlassen hatte, ohne die Ware zu bezahlen, sprach die Detektivin einen der Männer an und hielt den Kinderwagen am Griff fest. Der Mann versuchte, den Kinderwagen einfach weiterzuschieben. Als dies nicht gelang, schlug er der Detektivin mit der Hand ins Gesicht. Als diese den Wagen noch immer nicht losließ, rannte er in unbekannte Richtung davon. Der zweite Täter wollte die Detektivin zunächst noch wegen des Kinderwagens zur Rede stellen, flüchte dann schließlich auch in unbekannte Richtung.

Im Kinderwagen konnte die Detektivin kein Kind, jedoch eine für den Diebstahl präparierte Tasche feststellen, durch die ein Auslösen der Diebstahlsicherung verhindert werden sollte.

Durch eine hinzugerufene Polizeistreife wurde der Kinderwagen sichergestellt. Das Diebesgut, rund 50 verschiedene Kinderkleidungsstücke, wurde in dem Geschäft belassen.

Die beiden Täter werden wie folgt beschrieben:

  1. Täter: Ca. 20 bis 30 Jahre alt, Dunkle, kurze Haare, Südosteuropäisches Aussehen, War bekleidet mit weißem Poloshirt und blauer Jeans, Schob den Kinderwagen
  2. Täter 2: Ca. 30 Jahre alt, Südosteuropäisches Aussehen, Vollbart, War bekleidet mit hellem Shirt mit dunkler West darüber, Trug eine dunkle Basecap, Führte eine Umhängetasche mit sich

Gegen beide Männer wird wegen des Verdacht des gemeinschaftlichen, gewerbsmäßigen Ladendiebstahls ermittelt. Gegen den Mann mit dem Kinderwagen wurden zusätzlich Ermittlungen wegen räuberischen Diebstahls eingeleitet.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu den beiden Tätern geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Innenstadt, Tel.: 0621/1258-0 zu melden.

(Mannheim-Innenstadt) – Einbruch in Verwaltungsgebäude

In der Nacht von Sonntag, 20:00 Uhr, auf Montag, 07:30 Uhr, verschafften sich einer oder mehrere unbekannte Täter auf bisher nicht bekannte Weise Zutritt in ein Verwaltungsgebäude der Universität Mannheim in den L-Quadraten. Bei dem Versuch, in die einzelnen Räume zu gelangen wurden durch den oder die Unbekannten insgesamt 10 Türen beschädigt. Es wurde nach bisherigem Kenntnisstand nichts entwendet. Der entstandene Sachschaden wird auf eine fünfstellige Summe geschätzt.

Das Polizeirevier Mannheim-Oststadt ermittelt wegen besonders schweren Fall des Diebstahls gegen Unbekannt. Hinweise auf den Verursacher werden unter der Rufnummer 0621 174-3310

(Mannheim-Oststadt) – Smartphone geraubt / Zeugen gesucht

Am frühen Sonntagmorgen kam es auf dem Werderplatz zu einer körperlichen Auseinandersetzung – der Angreifer flüchtete mit einem geraubten Smartphone. Ein 26-Jähriger telefonierte gegen 7:50 Uhr im Bereich des Werderplatzes als er von einem ihm unbekannten Mann angesprochen wurde. Ohne Vorwarnung holte dieser mit einer Glasflasche in der Hand aus und schlug in Richtung des 26-Jährigen. Diesem gelang es den Schlag abzuwehren, wobei der Angreifer dessen Smartphone aus der Hand riss und damit flüchtete. Trotz sofortiger Verfolgung gelang dem Unbekannten die Flucht. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen, die Hinweise zum Täter geben können oder das Geschehen auf dem Werderplatz beobachteten.

Der Täter kann wie folgt beschrieben werden:

  • männlich
  • ca. 30 Jahre alt
  • etwas größer als 1,80 m
  • kräftigere Statur
  • dunkelhäutig
  • Bartträger
  • bekleidet mit einer engen dunkelblauen Jeans, schwarzem T-Shirt und einer weißen Base-Cap.

Zeugen werden gebeten sich unter 0621 174-4444 bei den Ermittlern zu melden.

(Mannheim-Schwetzingerstadt) – Geparkte Motorräder umgeworfen / Wer hat etwas beobachtet?

Vermutlich am vergangenen Wochenende beschädigte ein oder mehrere Unbekannte zwei geparkte Motorräder vor einer Fahrschule in der Seckenheimer Straße – es entstand ein Schaden von 8.000 Euro. Der oder die Täter stießen die beiden abgestellten Honda um, sodass diese nicht unerheblich beschädigt wurden. Das Polizeirevier Mannheim-Oststadt ermittelt nun wegen Sachbeschädigung. Zeugen, die im Zeitraum von Freitag, 16.30 Uhr bis Montag, 11 Uhr, Verdächtiges beobachteten, werden gebeten, sich unter 0621 174-3310 zu melden.

(Mannheim-Neckarstadt) – Mann zerkratzt PKW und flüchtet; Polizei ermittelt und sucht Zeugen

Als ein 48 Jahre alter Mann am Samstag gegen 23:00 Uhr zu seinem in der Dammstraße geparkten Land Rover zurückkehrte, stellte er eine ihm unbekannte Person an seinem Fahrzeug fest, welche offenbar gerade dabei, seinen PKW zu beschädigen. Beim Erblicken des 48-Jährigen ergriff der Unbekannte sofort die Flucht in Richtung „Alter Meßplatz“. Wie sich herausstellte, zerkratzte der Täter vermutlich mit einem Gegenstand den kompletten Heckbereich des Land Rovers und verursachte so einen geschätzten Sachschaden in Höhe von rund 6000 Euro.

Personenbeschreibung des Gesuchten:

  • männlich
  • ca. 20 Jahre alt
  • normale Körperstatur
  • ca. 160 cm groß
  • dunkle kurze Haare
  • dunkles T-shirt
  • kurze Hose

Das Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt hat die weiteren Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen und bittet Zeugen, die sachdienliche Angaben zu dem Gesuchten sowie dessen weiterer Fluchtrichtung machen können, sich unter der Tel.: 0621 33010 zu melden.

(Mannheim-Schönau) – Hoher Sachschaden nach Unfallflucht; Wer kann Hinweise geben?

Im Zeitraum von Sonntag, 19.06.2022, 15:00 Uhr bis Montag, 20.06.2022, 07:00 Uhr beschädigte ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer einen in der Heilsberger Straße geparkten Mercedes und entfernte sich im Anschluss, ohne seine Pflichten als Unfallverursacher nachzukommen. Durch den Zusammenstoß wurde die linke Fahrzeugseite derart beschädigt, dass sich die Autotüren des Wagens nicht mehr öffnen ließen. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 7500 Euro geschätzt.

Der Polizeiposten Mannheim-Schönau hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Tel.: 0621 773230 zu melden.

(Mannheim-Feudenheim) – Einbruch in Tankstelle / Zeugen gesucht

In der Nacht von Montag auf Dienstag verschafften sich bislang unbekannte Täter Zutritt in den Verkaufsraum einer Tankstelle in der Wallstadter Straße und entwendeten dabei mehrere Schachteln Zigaretten. Mit einem zuvor in der Talstraße entnommenen Gullydeckel schlugen die beiden Unbekannten gegen 3:30 Uhr die Glasschiebetüre des Gebäudes ein und machten sich im Innenraum zu schaffen. Nachdem das Überwachungssystem Alarm schlug, ergriffen die Einbrecher mit wenigen Schachteln Zigaretten die Flucht. Der entstanden Sach- und Diebstahlsschaden kann bislang nicht beziffert werden. Das Polizeirevier Mannheim-Käfertal hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen, die womöglich die Entnahme des Gullydeckels beobachteten oder den Einbruch selbst. Hinweisgeber werden gebeten, sich unter 0621 718490 zu melden.

(Mannheim-Käfertal) – Verkehrsunfall mit Personenschaden / B 38 – Abfahrt zur Magdeburger Straße – Rettungskräfte vor Ort

Pressemeldung Nr 1

Nach einem Verkehrsunfall mit einem umgekippten Klein-Lkw ist die Abfahrt der B 38 zur Magdeburger Straße (Fahrtrichtung Weinheim)in Mannheim-Käfertal aktuell (21.06.2022 – 16:44) gesperrt. Es wird nachberichtet.

(Mannheim-Vogelstang) – Auffahrunfall / Verursacher unter Alkoholeinfluss – Zeugen gesucht

Einen Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss verursachte am frühen Sonntagmorgen im Stadtteil Vogelstang ein 28-jähriger Autofahrer, der unter Alkoholeinfluss stand. Ein 21-Jähriger war kurz nach vier Uhr mit seinem Mercedes auf der linken Fahrspur der Straße „Hinter dem Wolfsberg“ stadtauswärts unterwegs. Wegen eines Bierkastens, der mitten auf seiner Fahrspur lag, musste er nach rechts ausweichen. Dabei fuhr ihm ein 28-Jähriger mit dessen BMW hinten auf. Es entstand hierbei Sachschaden in Höhe von rund 11.000 Euro. Die beiden Fahrer kamen mit dem Schrecken davon und blieben unverletzt.

Bei der Unfallaufnahme bemerkten die Beamten deutlichen Alkoholgeruch im Atem des BMW-Fahrers. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über 1,6 Promille. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen, sein Führerschein wurde einbehalten.

Bezüglich des auf der Fahrbahn liegenden Bierkastens wurden weitere Ermittlungen wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr zunächst gegen Unbekannt eingeleitet. Ein Verursacher ist derzeit nicht bekannt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise diesbezüglich geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Käfertal, Tel.: 0621/71849-0 zu melden.

(Mannheim-Sandhofen) – Scheibe an PKW eingeschlagen und Gegenstände entwendet / Zeugen gesucht

An einem in der Alten Frankfurter Straße in Höhe Hausnummer 32 geparkten Auto wurde die hintere Dreiecksscheibe auf der Beifahrerseite durch einen unbekannten Täter eingeschlagen. Das Auto war dort von Samstag, 20:00 Uhr, bis Montagmorgen, 06:30 Uhr, abgestellt. Aus dem Fahrzeuginneren wurden diverse Habseligkeiten, unter anderem ein Tablet, sowie eine Dash-Cam entwendet. Der Diebstahlsschaden beläuft sich auf ca. 1.000 Euro, der Sachschaden auf einige hundert Euro.

Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Mannheim-Sandhofen unter der 0621 77769-0 entgegen.

(Eppelheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Unfall unter Drogeneinfluss verursacht und abgehauen

Einen Unfall verursachte am Montagnachmittag ein 23-jähriger Autofahrer in Eppelheim und stand dabei unter Drogeneinfluss.

Der junge Mann beschädigte beim Ausparken auf dem Parkplatz einer Freizeitsport-Anlage in der Kirchheimer Straße einen dort ebenfalls abgestellten Nissan und fuhr anschließend einfach davon. Er wurde jedoch bei dem Unfall vom Besitzer des beschädigten Fahrzeugs beobachtet. Dieser notierte sich das Kennzeichen des verursachenden Fahrzeugs, einem Opel Corsa. Zudem erkannte er den 23-jährigen Fahrer, der ihm persönlich bekannt war.

Im Zuge der Ermittlungen konnte der 23-jährige Fahrer des unfallverursachenden Opel an seinem Wohnort angetroffen werden. Das Fahrzeug konnte ebenfalls dort festgestellt werden. Es wies Unfallbeschädigungen auf.

Bei den weiteren Überprüfungen bemerkten die Beamten deutliche Anzeichen für vorherigen Drogenkonsum bei dem 23-Jährigen. Einen Drogentest konnte er nicht durchführen, ein Alkoholtest verlief ohne Befund. Dem jungen Mann wurde eine Blutprobe entnommen. Gegen ihn wird nun wegen Verkehrsteilnahme unter Drogeneinfluss und Unfallflucht ermittelt. Sein Führerschein konnte nicht einbehalten werden, da er einen solchen noch gar nicht besaß. Die praktische Fahrprüfung sollte erst in der kommenden Woche stattfinden. Weitere Ermittlungen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis gegen den 23-Jährigen dauern an. Die Führerscheinstelle wurde hierüber informiert. Auch der Halter des Opel, der dem jungen Mann das Fahrzeug überlassen hatte, sieht einer Anzeige wegen Zulassen zum Fahren ohne Fahrerlaubnis entgegen.

(Heidelberg-Altstadt) – Halskette geraubt und geflüchtet / Zeugen gesucht

Am frühen Samstagmorgen wurden einem 19-Jährigen in der Neugasse in Höhe eines Schnellrestaurants eine Silberkette, sowie Zigaretten geraubt. Der 19-Jährige war gegen 05:30 Uhr zusammen mit seinem 20-jährigen Begleiter auf dem Nachhauseweg, als sie mit einer Gruppe von drei Männern in Streit gerieten. Im Verlauf dieses Streits soll ein Mann aus dieser Gruppe den 19-Jährigen mit einem Klappmesser bedroht und den Inhalt dessen Umhängetasche gefordert haben. Hierbei handelte es sich um eine Schachtel Zigaretten. Im Anschluss soll der Unbekannte dann noch die um den Hals getragene Silberkette des Opfers gefordert haben. Anschließend sei die Gruppe in Richtung Bismarckplatz geflüchtet. Verletzt wurde der 19-Jährige bei der Tat nicht. Die Kette hat einen Wert von etwa 250.- Euro.

Die drei Männer sollen:

  • etwa 20 Jahre alt
  • und von südeuropäischem Phänotyp gewesen sein.
  • Alle drei sollen einen Drei-Tage-Bart gehabt haben.
  • Der Mann, welcher den 19-Jährigen mit dem Messer bedrohte, soll schlank gewesen sein, nach hinten gegelte Haare gehabt haben und mit einem weißen T-Shirt bekleidet gewesen sein.

Das Raubdezernat der Kriminalpolizei Heidelberg hat die Ermittlungen wegen schwerer räuberischer Erpressung aufgenommen und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Tat oder den Tätern geben können, sich unter der Rufnummer 0621 174 – 4444 an den Kriminaldauerdienst zu wenden.

(Heidelberg-Kirchheim) – Unfallflucht / Zeugen gesucht

Bereits am Dienstag, 14.06.2022, verursachte ein unbekannter Autofahrer im Stadtteil Kirchheim einen Verkehrsunfall und flüchtete anschließend von der Unfallstelle. Der Unbekannte war gegen 8.30 Uhr auf der Speyerer Straße stadteinwärts unterwegs. Zwischen der Abzweigung zur L 600a und dem Baumschulenweg wechselte er abrupt, ohne auf den nachfolgenden Verkehr zu achten, vom rechten auf den linken Fahrstreifen. Dadurch musste ein nachfolgender 29-jähriger Mercedes-Kleinbus-Fahrer nach links ausweichen, um einen Zusammenstoß zu verhindert. Dadurch prallte er jedoch in die Leitplanken. Der unbekannte Autofahrer fuhr einfach weiter. Es war Sachschaden in Höhe von mindestens 5.000 Euro entstanden.

Bei dem unfallverursachenden Fahrzeug soll es sich um einen dunkelblauen oder schwarzen Pkw, vermutlich ein Kombi, gehandelt haben. Die Marke ist nicht bekannt. Zum Fahrer des Fahrzeugs konnten noch keine Hinweise erlangt werden.

Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und sachdienliche Hinweise zum flüchtigen Fahrzeug oder dessen Fahrer geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Heidelberg-Süd, Tel.: 06221/3418-0 zu melden.

(Heidelberg-Bergheim) – Unter Drogeneinfluss und ohne Fahrerlaubnis mit getuntem Auto unterwegs.

Ein 35-jähriger Mann war am Freitagabend im Stadtteil Bergheim unter Drogeneinfluss mit einem getunten Auto unterwegs. Der Honda fiel den Spezialisten der Verkehrspolizei (EG Poser Heidelberg) kurz vor 19 Uhr wegen einer optisch veränderten Auspuffanlage in der Kurfürsten-Anlage auf. Die Beamten setzten sich mit ihrem Fahrzeug neben den Honda, der auf der linken Fahrspur in Richtung Neckargemünd unterwegs war, und forderten den Fahrer mit der Anhaltekelle auf, anzuhalten. Dies ignorierte der Fahrer zunächst und fuhr weiter, bog in die Rohrbacher Straße ab und fuhr weiter durch Bahnhofstraße, Häusserstraße und konnte schließlich in der Goethestraße gestoppt werden. In der Häusserstraße beobachteten die Beamten, wie eine Papiertüte aus dem Fahrzeugfenster geworfen wurde und auf dem Gehweg liegenblieb.

Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der 35-jährige Fahrer unter Drogeneinfluss stand. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Sein Führerschein konnte nicht einbehalten werden, da er nicht mehr im Besitz eines solchen war. Er war ihm aufgrund eines gleichen Delikts entzogen worden.

Bei der weiteren Überprüfung stellte sich heraus, dass das Fahrzeug nicht über den vorgeschriebenen Versicherungsschutz verfügte und aufgrund dessen zur Zwangsstilllegung ausgeschrieben war. Da die Eigentumsverhältnisse des Fahrzeugs nicht eindeutig geklärt werden konnten, wurde das Fahrzeug sichergestellt. Der 35-Jährige nutzte das Fahrzeug mit Wissen der Nutzerin, die jedoch nicht als Halterin eingetragen ist.

Gegen den Fahrer des Honda wird nun wegen Verkehrsteilnahme unter Drogeneinfluss, Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz sowie wegen Drogenbesitzes ermittelt. Die Fahrzeugnutzerin sieht einer Anzeige wegen Zulassens zum Fahren ohne Fahrerlaubnis ermittelt. Die weiteren Ermittlungen zu den Eigentumsverhältnissen des Fahrzeugs dauern an.

Durch die Beamten konnte die aus dem Fenster geworfene Tüte aufgefunden und sichergestellt werden. In dieser befanden sich insgesamt 150 Gramm Marihuana. Bei der anschließenden Durchsuchung der Wohnung des Fahrers sowie dessen 39-jährigen Beifahrers konnte in der Wohnung des 39-Jährigen eine Hanfaufzuchtanlage sowie zahlreiche erntereife Hanfpflanzen aufgefunden werden. Durch die Staatsanwaltschaft Heidelberg wurde Haftbefehl gegen den Mann beantragt. Die Ermittlungen wegen des Verdachts des Drogenhandels dauern an.

(Heidelberg-Pfaffengrund) – Von unbekanntem Mann geschlagen / Polizei sucht Zeugen

Ein 24-jähriger Mann wurde am Samstagabend im Stadtteil Pfaffengrund von einem unbekannten Täter geschlagen. Der 24-Jährige war gegen 23 Uhr mit seinem Fahrrad in der Eppelheimer Straße unterwegs. Dabei wurde er von einem unbekannten Mann mit einem Stock auf den Arm geschlagen, als er gerade an diesem vorbeifuhr. Der Unbekannte entfernte sich anschließend in Richtung Henkel-Teroson-Straße. Der Geschädigte folgte dem Täter, wollte ihn zur Rede stellen und machte Aufnahmen von ihm. Daraufhin schlug er unbekannte Täter dem 24-Jährigen das Mobiltelefon aus der Hand, sodass dieses auf den Boden fiel und das Display splitterte. Danach flüchtete der Täter mit seinem unbekannten Begleiter.

Nachdem der Geschädigte die Polizei alarmiert hatte, konnten ihn die Beamten in emotional aufgewühlter Verfassung am Tatort angetroffen werden. Er wurde vorsorglich in ein Krankenhaus eingeliefert.

Der männliche Täter wird wie folgt beschrieben:

  • Ca. 40 Jahre alt
  • Schütteres, hellbraunes Haar
  • Trug ein weißes Hemd der Marke „Camp David“, eine dunkle Hose und weiße Schuhe

Zeugen, die auf den Vorfall aufmerksam geworden sind und sachdienliche Hinweise zum Täter geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Heidelberg-Süd, Tel.: 06221/3418-0 zu melden.

(Schwetzingen / Rhein-Neckar-Kreis) – Sachbeschädigungen und Farbschmierereien auf Schulgelände; Polizei ermittelt und bittet um Hinweise

Im Ferienzeitraum, genauer in der Zeit von Dienstag, 07.06.2022, 13:00 Uhr bis Montag, 20.06.2022, 07:30 Uhr, randalierten vermutlich mehrere bislang nicht bekannte Personen auf dem Gelände einer Schule in der Hildastraße. Ein Mitarbeiter der Bildungsstätte verständigte am Montagmorgen die Polizei, nachdem er mehrere Sachbeschädigungen und Farbschmierereien auf dem Gelände festgestellt hatte. Neben einer Glasscheibe wurde auch die Überdachung eines Fahrradständers scheinbar mutwillig beschädigt. Der entstandene Sachschaden dürfte schätzungsweise im hohen vierstelligen Bereich liegen.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu den Tätern geben sowie den Tatzeitraum möglicherweise weiter eingrenzen können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwetzingen, unter der Tel.: 06202 2880 zu melden.

(Schwetzingen / Rhein-Neckar-Kreis) – Streife stoppt betrunkenen Autofahrer

Am frühen Sonntagmorgen wurden Beamte des Polizeireviers Schwetzingen auf einen Autofahrer aufmerksam, der mit deutliche erhöhter Geschwindigkeit in der Zähringerstraße unterwegs war. Bei der Hinterherfahrt fuhr der auffällige Fahrer mit seinem VW wenig später entgegen der Fahrtrichtung in die Carl-Theodor-Straße. Bei der anschließenden Kontrolle um 7 Uhr in der Bahnhofsanlage fiel den Uniformierten sofort starker Alkoholgeruch, ausgehend vom 38-jährigen Lenker, auf. Ein freiwilliger Alkoholtest ergab schließlich mehr als 1,6 Promille Alkohol in dessen Atemluft, weshalb er von den Beamten zur Blutentnahme in die Dienststelle gebracht wurde. Neben der Sicherstellung seines Fahrzeugschlüssels und der Beschlagnahme seines Führerscheins muss sich der Mann nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten.

(Altlußheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Betrunken gegen Baum gefahren

Mit knapp 2 Promille Alkohol in seiner Atemluft fuhr am späten Freitagabend ein 46-Jähriger mit seinem Mercedes in der Dritten Industriestraße – die Fahrt endete in einem Unfall. Kurz vor 23 Uhr bog der Fahrer im Kreuzungsbereich der Friedensstraße nach links ab und stieß dabei frontal mit einem Baum zusammen. Aufgrund des Zusammenpralls löste der Airbag im Mercedes aus; der 46-Jährige blieb unverletzt. Bei der anschließenden Unfallaufnahme durch die Beamten des Polizeireviers Hockenheim wurde bei einem freiwilligen Alkoholtest 1,96 Promille im Atem des Fahrers festgestellt. Sein Mercedes wurde abgeschleppt, sein Führerschein einbehalten. Der Mann muss sich nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs strafrechtlich verantworten.

(Wiesloch / Rhein-Neckar-Kreis) – Vermisstensuche nach Juliana N. beendet; 28-Jährige wurde in Wiesloch angetroffen / Rücknahme der Öffentlichkeitsfahndung

Die seit Montag, den 13.Juni 2022 vermisste Juliana N. aus Wiesloch wurde am Freitagabend, 17.Juni 2022 in Wiesloch angetroffen und im Anschluss in das Psychiatrische Zentrum Nordbaden zurückgebracht. Die Öffentlichkeitsfahndung wird somit zurückgenommen. Wo sich die 28-Jährige in den letzten Tagen aufgehalten hat sowie die Hintergründe Ihres Verschwindens, sind derzeit noch unklar.

(Dielheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Traktor in Brand geraten

Am Samstagabend, gegen 20:00 Uhr, wurden Einsatzkräfte der Feuerwehr und Polizei zu einem Traktorbrand auf einem Privatgrundstück in die Straße „Am Hohberg“ gerufen. Vor Ort konnte das Feuer schnell durch die Feuerwehr gelöscht und ein Übergreifen auf ein angrenzende Gebäude verhindert werden. Ursächlich für den Brand war vermutlich getrocknetes Stroh, welches unterhalb des abgestellten Traktors auf dem Boden lag und sich durch die Wärmeabstrahlung des Motors entzündet hatte. Es entstand ein Sachschaden von ca. 40.000 Euro. Die Freiwillige Feuerwehr war mir ihren Einheiten aus Wiesloch, Meckesheim, Horrenberg und Dielheim mit insgesamt 60 Einsatzkräften vor Ort.

(Meckesheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Bahnübergang durch LKW beschädigt / Polizei sucht nach Verursacher

Am Montagabend gegen 19:40 Uhr soll der Fahrer eines LKWs mit italienischer Zulassung bei roter Ampel zunächst am Bahnübergang in der Zuzenhäuser Straße angehalten haben. Dann soll sich der Fahrer umgeschaut und anschließend bei noch roter Ampel über den Bahnübergang gefahren sein. Da die Schranke bereits am Schließen war, fiel diese auf den LKW und wurde hierdurch beschädigt. Der Schaden wird auf ca. 20.000 Euro beziffert.

Der Verkehrsdienst Heidelberg ermittelt wegen Verkehrsunfallflucht und bittet Zeugen, die Hinweise auf den LKW oder die Identität des Fahrers geben können, sich unter der Rufnummer 06221 174-4111 zu melden.

(Ladenburg / Rhein-Neckar-Kreis) – Opferstock in Kirche aufgebrochen

Am Sonntag wurde der Opferstock der St. Galluskirche aufgebrochen und die darin befindlichen Spenden entwendet. Ein Kirchenbesucher wurde auf die Beschädigung aufmerksam und meldete diese. Demnach schlug der Täter vermutlich im Zeitraum von 12 Uhr bis 15 Uhr in der Kirchenstraße zu. Der Schaden beläuft sich auf ca. 150 Euro.

Zeugen, die Hinweise geben können oder Verdächtiges beobachteten, werden gebeten, sich unter 06203 93050 an das ermittelnde Polizeirevier Ladenburg zu wenden.

(Weinheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Trio beim Versuch „gefälschte“ Elektrogeräte zu verkaufen vorläufig festgenommen

Am Freitagabend gegen 20:00 Uhr rückte das Polizeirevier Weinheim aus, nachdem ein 30 Jahre alter Mann im Bereich Hauptstraße/Friedrichstraße von zwei Männern und einer Frau angesprochen wurde und Kleinelektrogeräte zum Kauf angeboten bekam. Dieser wurde daraufhin misstrauisch und verständigte die Polizei. Im Rahmen einer anschließenden Überprüfung der angebotenen Ware ergaben sich dann tatsächlich Verdachtsmomente, die auf einen möglichen Verstoß gegen das Markengesetz hindeuteten. Darüber hinaus fanden die Einsatzkräfte in dem PKW der Drei weitere Elektrogeräte. Woher die Artikel stammen, wollten diese zunächst nicht sagen. Die Ware wurde sichergestellt und das Trio zur weiteren Abklärung mit auf das Polizeirevier genommen. Erst nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die Drei wieder aus dem polizeilichen Gewahrsam entlassen.

Die Ermittlungen, insbesondere zur Herkunft der Elektrogeräte, dauern weiter an. Passanten, die ebenfalls von den beiden Männern und der Frau, im Alter von 17 bis 24 Jahren, angesprochen wurden, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Weinheim, unter der Tel.: 06201 10030 zu melden.

Polizei

Polizeimeldungen vom Wochenende (17.06. – 19.06.2022)

(Speyer) – Unter Betäubungsmitteleinfluss einen PKW geführt

Am 18.06.2022 konnte gegen 18:50 Uhr in der Friedrich-Ebert-Straße in Speyer ein PKW festgestellt und kontrolliert werden. Nachdem der Fahrer den Konsum von Betäubungsmitteln einräumte, wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein präventiv sichergestellt. Bei einer Durchsuchung der Mitgeführten Sachen konnte noch eine geringe Menge an Betäubungsmittel aufgefunden und beschlagnahmt werden. Dem Fahrzeugführer droht neben einer Straf- und Ordnungswidrigkeiten auch der Entzug der Fahrerlaubnis.

Um sich und andere zu schützen wird an die Vernunft der Verkehrsteilnehmer appelliert, nur nüchtern am Straßenverkehr teilzunehmen.

(Speyer) – Kontrollstelle Bahnhofstraße

Am 18.06.2022 zwischen 14:30 Uhr und 16:00 Uhr wurden in der Bahnhofstraße in Speyer zwölf Verkehrskontrollen durchgeführt. Hierbei konnten folgende Verstöße festgestellt werden:

  • 3x nicht angelegter Sicherheitsgurt
  • 3x Nichtmitführen der Fahrzeugdokumente/Führerscheine
  • 2x Nichtmitführen der Warnweste
  • 1x Nichtmitführen des Warndreiecks
  • 1x Radweg in falsche Richtung befahren
  • 1x Nutzung des Mobiltelefons beim Fahrradfahren

Um Unfälle zu vermeiden bzw. bei Unfällen Erste Hilfe leisten zu können, mahnt die Polizei die Einhaltung der Straßenverkehrsvorschriften an.

(Speyer) – Unfall zwischen zwei Radfahrern

Am 18.06.2022 gegen 10:30 Uhr kam es in der Verlängerung der Holzstraße in Speyer (Radweg in Richtung Dudenhofen) zu einem Verkehrsunfall zwischen einer e-Bike-Fahrerin und einem entgegenkommenden Senioren-Dreirad-Fahrer, infolge dessen beide Radfahrer stürzten und sich verletzten. Zwei Ersthelfer leisteten Erste Hilfe und verständigten den Rettungswagen.

Die beiden Ersthelfer und weitere Zeugen werden gebeten sich persönlich, telefonisch oder mittels Email auf hiesiger Polizeidienststelle zu melden (06232/1370; pispeyer@polizei.rlp.de).

(Speyer) – Unter Alkoholeinfluss fast mit Streifenwagen kollidiert

In der Nacht zu Samstag, gegen 00.30 Uhr, befuhr eine 35-jährige Frau die Abfahrt der B39 in Richtung Technikmuseum und überquerte – ohne auf den Verkehr zu achten – den Kreuzungsbereich der Industriestraße. Hierbei übersah sie den von rechts kommenden Funkstreifenwagen der Vorfahrt hatte und nur durch eine abrupte Vollbremsung einen Zusammenstoß vermeiden konnte. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle konnte aus dem Fahrzeuginnenraum Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht der Beamten: Er ergab 0,5 Promille. Der Dame wurde eine Blutprobe entnommen, der Führerschein einbehalten und sie erwartet nun ein Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung.

(Speyer) – Einbruch in Kirchengebäude

In der Paul-Egell-Straße in Speyer wurde vor dem 18.06.2022 ein Kellerfenster eines Kirchengebäudes aufgehebelt und mehrere Räume durchsucht und Schränke durchwühlt. Bisher ist nicht bekannt, ob es zu einem Diebstahl kam. Ein Ermittlungsverfahren wurde eröffnet. Es konnten diverse Spuren gesichert werden, deren Auswertung noch aussteht.

(Speyer) – Sportbootunfall im Yachthafen Speyer / Die Wasserschutzpolizei bittet um Zeugenhinweise

Am 17.06.2022 gegen 20:45 Uhr kam es auf dem Rhein, im Bereich der Hafeneinfahrt zum Yachthafen Speyer, zu einem Sportbootunfall. Nach derzeitigem Ermittlungsstand befuhr ein Sportboot den Rhein zu Berg aus Richtung Angelhofer Altrhein kommend und kollidierte bei der Einfahrt in den o. g. Hafen mit der Uferböschung der Hafenmole und fuhr anschließend auf die dortige Steinschüttung. Dabei wurde das Sportboot stark beschädigt und lag anschließend schräg mit dem Rumpf auf Land.

Personen wurden dabei nicht verletzt. Der Sachschaden wird auf ca. 15000 EUR geschätzt.

Beim Eintreffen der Rettungskräfte konnte eine männliche Person, der Bootseigner, angetroffen werden. Dieser behauptete aber, dass er das Boot zum Unfallzeitpunkt nicht gesteuert habe. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Frankenthal wurde diesem eine Blutprobe entnommen. Das beschädigte Sportboot wurde durch die Feuerwehr Mannheim geborgen und zwecks Spurensuche zur Beweissicherung sichergestellt und auf das Gelände des WSA Oberrhein, Außenbezirk Speyer, verbracht.

Die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang dauern noch an.

(Speyer) – Seniorin aus hilfloser Lage befreit

Am Freitag gegen 20.40 Uhr meldete sich die Bekannte einer 88-jährigen Dame aus Speyer und gab an, dass sie vermute, dass sich diese in einer hilflosen Lage in ihrer Wohnung befände. Vor Ort stellten die Polizeibeamten fest, dass die Frau auf ihrem Rollator saß und sich nicht mehr alleine bewegen konnte. Da niemand mit einem Haustürschlüssel zu erreichen war, verschafften sich die Polizisten über ein gekipptes Fenster Zugang zu der Wohnung und konnten nun die Dame aus ihrer misslichen Lage befreien. Eine medizinische Versorgung war – auch aufgrund der frühzeitigen Verständigung der Polizei durch ihre Bekannte – nicht nötig.

(Speyer) – Verkehrsunfall mit verletzter Motorradfahrerin

Am 17.06.2022, gegen 13.30 Uhr, fuhr ein 46-jähriger PKW-Fahrer die Iggelheimer Straße von Schifferstadt kommend in Richtung Speyer und wollte hier auf die Anschlussstelle der B9 nach links auffahren. Bei diesem Abbiegevorgang übersah er eine ihm entgegenkommende, bevorrechtigte 35-jährige Motorradfahrerin, die nicht mehr rechtszeitig ausweichen konnte. Es kam zum Zusammenstoß, bei welchem sich die Motorradfahrerin an der Schulter verletzte. Sie wurde vorsorglich in ein Krankenhaus verbracht. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden von geschätzten 7000 Euro.

(Speyer) – Diebstahl von Parfüm

Zu einem dreisten Parfümdiebstahl kam es am Freitag gegen 13.00 Uhr in einem Kaufhaus in der Speyerer Fußgängerzone. Zwei offensichtlich zusammenarbeitende Tatverdächtige betraten die Parfümabteilung. Während einer der beiden die dortige Mitarbeiterin gezielt ablenkte und vom Ort des Geschehens weglockte, packte der andere mehrere Parfümflacons im Wert von 750 Euro in seine Tasche und flüchtete auf seinem Fahrrad. Noch bevor der Diebstahl bemerkt wurde, entfernte sich auch der andere Täter unerkannt. Sachdienliche Hinweise werden unter der Rufnummer 06232/137-0 oder per Email (pispeyer@polizei.rlp.de) von der Polizei Speyer entgegengenommen.

(Speyer) – Sachbeschädigung an Fahrzeugen, Täter ergriffen

In der Nacht vom 16. auf den 17.06.2022 zerstörte eine Gruppe von drei Jugendlichen bzw. Heranwachsenden mehrere Fahrzeugaußenspiegel in der Armbruststraße. Zeugen beobachteten die Tat und riefen die Polizei hinzu. Eine Polizeistreife stellte die Beschuldigten fest: es handelte sich um einen 19-Jährigen, einen 16-Jährigen sowie ein 16-jähriges Mädchen. Die Personen belasteten sich gegenseitig. Die Jugendlichen wurden ihren Erziehungsberechtigten überstellt. Hinweise auf eine Alkoholisierung stellte die Polizeistreife bei ihnen nicht fest. An den Außenspiegeln von zwei PKW entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 300 Euro. Strafverfahren wegen Sachbeschädigung wurden eingeleitet.

(Schwegenheim & Speyer) – Stark alkoholisierter Mann verursacht Verkehrsunfall und flüchtet erfolglos

Am 16.06.2022 gegen 18:40 Uhr startete ein 40-jähriger Mann aus dem Rhein-Pfalz-Kreis seinen Transporter am Tankhof in Schwegenheim und befuhr den dortigen Kreisverkehr. Bereits hier touchierte er ein Verkehrsschild und zwei Leitpfosten. Dabei entstand Sachschaden in Höhe von ca. 700 Euro. Der 40-Jährige missachtete seine Wartepflicht als Unfallbeteiligter und fuhr auf die B9 auf, wo er in Schlangenlinien fuhr und teilweise die gesamte Fahrbahnbreite in Anspruch nahm. Auf Höhe der Anschlussstelle Speyer-West wurde er durch Polizeibeamte angehalten, nachdem Zeugen den Vorfall gemeldet hatten. Die Polizeistreife stellte bei ihm einen Atemalkoholwert von 3,05 Promille fest. Sein Fahrzeug wurde abgeschleppt und sein Führerschein wurde beschlagnahmt. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen. Ihn erwarten Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Unerlaubten Entfernens vom Unfallort.

(Speyer) – Faustschlag in der Öffentlichkeit

Am 16.06.2022 um 16:14 Uhr geriet ein 26-Jähriger im Closweg mit seiner 59-jährigen Mutter in Streit und schlug ihr mit der Faust ins Gesicht, wodurch sie eine leichte Schwellung der Oberlippe davontrug. Passanten meldeten den Vorfall der Polizei, welche die Beteiligten antraf. Der 26-Jährige hatte sich wieder beruhigt. Ihm wurde ein Platzverweis erteilt, dem er Folge leistete. Ihn erwartet ein Strafverfahren wegen Körperverletzung.

(Speyer) – Ohne Führerschein auf manipuliertem Motorroller unterwegs

Am 16.06.2022 um 10:55 Uhr wurde eine Polizeistreife auf ein Kleinkraftrad in der Industriestraße aufmerksam, welches augenscheinlich mit überhöhter Geschwindigkeit fuhr. Bei einer Nachfahrt stellten die Beamten eine Geschwindigkeit von ca. 70 km/h fest, stoppten und kontrollierten den 40-jährigen Fahrer. Dieser konnte keine Fahrerlaubnis vorweisen und gab zu, die Drossel ausgebaut zu haben. Daher war die Betriebserlaubnis des Gefährts erloschen. Die Fahrzeugschlüssel wurden zur Verhinderung der Weiterfahrt sichergestellt und ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

(Otterstadt) – Diebstahl aus Altkleidercontainer

In der Nacht auf Samstag wurde der Polizei Speyer mitgeteilt, dass sich verdächtige Personen an einem Altkleidercontainer in Otterstadt aufhalten und Kleidung ausräumen würden. Durch die eingesetzten Beamten konnten vor Ort nicht nur auf dem Boden liegende Kleidungsstücke und aufgerissene Tüten festgestellt werden, sondern zudem die drei Tatverdächtigen, die erfolglos versuchten sich hinter dem Container zu verstecken. Nachdem ihre Identität feststand wurde eine Sicherheitsleistung festgelegt und ein Strafverfahren wegen Diebstahl eingeleitet.

(Otterstadt) – Mehrere Verletzte bei Verkehrsunfall

Am 16.06.2022 um 18 Uhr befuhr ein 28-Jähriger mit seinem PKW die K2 (Speyerer Straße) in Fahrtrichtung Otterstadt. Mit ihm im Fahrzeug saßen seine 26-jährige Beifahrerin sowie ein 5-jähriges Kind und ein 8 Monate altes Baby. Ein 31-Jähriger befuhr mit seiner Beifahrerin im Geländewagen die bevorrechtigte K32 in Fahrtrichtung der Kollerinsel und folgte der abknickenden Vorfahrtstraße. Der 28-Jährige missachtete die Vorfahrt des Geländewagens, sodass im Einmündungsbereich beide Fahrzeuge auf Höhe der vorderen Beifahrerseiten kollidierten. Hierbei lösten die Airbags des Geländewagens aus. Die Beifahrerin des Geländewagens, die Beifahrerin des PKW und die 5-Jährige wurden durch den Rettungsdienst mit leichten Verletzungen in Krankenhäuser verbracht. Angaben vor Ort belasteten beide Fahrer hinsichtlich eines (mit-)ursächlichen Fahrverhaltens, weswegen gegen beide Fahrer Strafverfahren wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung eingeleitet wurden. An beiden Fahrzeugen entstand Gesamtschaden in Höhe von ca. 12.500 Euro. Aufgrund ausgelaufener Betriebsstoffe musste die Fahrbahn gereinigt werden.

(Böhl-Iggelheim) – Diebstahl aus Lager

Unbekannte Täter sind in der Nacht vom 15.06.2022 (23:30 Uhr) auf den 16.06.2022 (08:00 Uhr) in einen Schuppen einer Gastwirtschaft im Bereich In den Stümpfen eingebrochen. Aus dem Inneren wurden Elektrokabel und Kisten entwendet. Der Gesamtschaden steht noch nicht fest. Zeugen, die Angaben zu dem Tatgeschehen oder Tätern machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter 06235 495-0 oder pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

(Schifferstadt) – Zündelnde Jugendliche

Am Abend des 17.06.2022 kam es zum Brand eines Gebüschs in der Maxstraße, worauf die Freiwillige Feuerwehr Schifferstadt, sowie Beamte der Polizeiinspektion Schifferstadt anrückten. Vor Ort konnte durch Zeugen ermittelt werden, dass die Sträucher zuvor durch zwei weibliche Jugendliche mittels Feuerzeug in Brand gesetzt wurden. Eine Zeugin konnte die beiden Personen dabei mit ihrem Handy fotografieren. Durch die Feuerwehr wurde der Brand gelöscht, bevor dieser auf ein angrenzendes Waldstück übergriff. Entsprechende Strafverfahren gegen Unbekannt wurden eingeleitet. Die Polizei fahndet nach den Täterinnen. Zeugen, die Angaben zum Tatgeschehen oder Täter:innen machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter 06235 495-0 oder pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

(Schifferstadt) – Vorsicht vor Betrugsmasche mit Wertpapiergeschäft

Eine Geschädigte wurde im Internet auf ein Inserat in Bezug auf Wertpapierhandel mit angeblich hohen Gewinnen aufmerksam. Nach der Anmeldung auf dem Portal wurde zunächst ein niedriger, dreistelliger Betrag investiert. Der Betrag wäre durch Gewinne angeblich auf einen fünfstelligen Betrag angewachsen. Im Rahmen eines Telefongesprächs wurde der Geschädigten mitgeteilt, dass sie wegen der Kapitalertragssteuer einen vierstelligen Betrag bezahlen müsse, um den Gewinn ausbezahlt zu bekommen. Durch das Anmelden auf dem Portal konnten die Betrüger Zugriff auf das Mobiltelefon der Geschädigten erlangen und somit einen mittleren, fünfstelligen Betrag in Bitcoins zu investieren und diese auf Fremdkonten zu überweisen.

Die Polizei rät:

  • Seien Sie misstrauisch bei Angeboten, die eine sichere Anlage, eine garantierte Rendite, dazu hohe Gewinne und/oder ein nur sehr geringes Risiko versprechen!
  • Bevor Sie Gelder investieren oder eine Anlage tätigen, ist zu empfehlen, sich umfassend zu informieren, ggf. auch bei unabhängigen Organisationen wie zum Beispiel der Verbraucherzentrale.
  • Seien Sie bei unaufgeforderten Anrufen im Zusammenhang mit Anlageangeboten skeptisch! Lassen Sie sich nicht auf Beratungsgespräche mit Unbekannten ein.
  • Melden Sie sich nicht bei unbekannten Portalen an. Durch das Anklicken von Links kann Schadsoftware auf ihr Gerät geladen werden.

(Neuhofen) – Unbekannte nachts im Gemeindezentrum

Unbekannte Personen ließen sich vermutlich am Freitagabend, 17.06.2022, unbemerkt im Gemeindezentrum „Neuer Hof“ einschließen. Die Täter:innen beschädigten im weiteren Verlauf mehrere Dekoartikel im Innern des Gebäudes und setzten eine Pflanze in Brand. Außerdem wurden Getränke und Speisen, die dort auf Grund einer, am darauffolgenden Tag geplanten, Veranstaltung, gelagert waren, entwendet. Zwei Feuerlöscher wurden außerdem nach draußen verbracht und dort abgestellt. Anschließend verließen die Personen das Gebäude wieder. Die Polizei geht Spuren nach, die sie am Tatort sichern konnte. Zeugen, die Angaben zum Tatgeschehen oder Täter:innen machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter 06235 495-0 oder pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

(Neuhofen) – Sachbeschädigung an Fahrzeugen

Unbekannte Täter haben im Zeitraum vom 15.06.2022 (12:30 Uhr) bis 16.06.2022 (09:45 Uhr) einen auf dem Parkplatz im Bereich des Partnerschaftsplatzes abgestellten Audi vermutlich durch Bewerfen mit Gläsern beschädigt. Der Schaden am PKW beläuft sich auf etwa 2.000 Euro. Ebenfalls wurde ein auf dem Parkplatz in der Otto-Dill-Straße abgestelltes Kleinkraftrad durch Umstoßen beschädigt. Hierbei entstand Sachschaden von etwa 250 Euro. Zeugen, die Angaben zu den Tatgeschehen oder Tätern machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter 06235 495-0 oder pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

(Mutterstadt) – Beamte fangen Ziegenbock

Am Samstagabend mussten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Schifferstadt zu einem ungewöhnlichen Einsatz auf der L530 zwischen Dannstadt-Schauernheim und Mutterstadt ausrücken. Ein Zeuge meldete einen freilaufenden Ziegenbock neben der Fahrbahn. Das Tier hatte offensichtlich keine Lust, seine neu gewonnene Freiheit aufzugeben und versuchte zunächst, vor den Beamten zu flüchten. Mit vereinten Kräften gelang es diesen jedoch, das Tier einzufangen, bevor es zu einer Gefährdung des fließenden Verkehrs kam. Da vor Ort kein Besitzer oder Besitzerin ermittelt werden konnte, wurde das Tier durch die hinzugerufene Tierrettung in eine geeignete Einrichtung verbracht.

(Dudenhofen) – Unter Drogeneinfluss mit E-Scooter ohne Versicherung unterwegs

Freitagabend gegen 20.00 Uhr, kam der Streife in Dudenhofen ein Mann auf einem E-Scooter entgegen, an welchem kein Versicherungskennzeichen angebracht war. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle konnten bei dem 29-jährigen Mann zudem Anzeichen für Betäubungsmittelkonsum festgestellt werden, was durch einen positiv auf THC anzeigenden Schnelltest bestätigt wurde. Dem Fahrer wurde in der Folge eine Blutprobe entnommen und zur Unterbindung einer Weiterfahrt der nicht versicherte E-Scooter präventiv sichergestellt. Ihn erwarten nun Anzeigen wegen Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz, das Betäubungsmittelgesetz, sowie des Fahrens unter Einfluss von Betäubungsmitteln.

(Dudenhofen) – Roller technisch verändert und ohne Führerschein unterwegs

Am Freitag, gegen 17.00 Uhr, fiel einer Funkstreife in der Iggelheimer Straße in Dudenhofen ein Motorroller auf, der mit überhöhter Geschwindigkeit fuhr. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass der 15-jährige Fahrer die Drossel ausgebaut hatte, was nun dazu führt, dass die Betriebserlaubnis erloschen ist. Da der Jugendliche nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist, erwartet ihn diesbezüglich zudem eine Strafanzeige.

(B 9 / Schwegenheim) – Betrunken mit dem Fahrrad auf der B9

Am Donnerstagabend wurde die Polizeiinspektion Germersheim über einen Fahrradfahrer informiert, der auf der Bundesstraße 9 in Richtung Ludwigshafen fährt. Die Beamten konnten den Radfahrer kurz vor der Anschlussstelle Schwegenheim feststellen und kontrollieren. Schnell wurde der Grund für seine verbotene Fahrt bekannt. Ein Alkoholtest vor Ort ergab nämlich einen Wert von 1,7 Promille. Nach der Entnahme einer Blutprobe auf der Dienststelle wurde er von einem Bekannten abgeholt. Ihn erwartet ein entsprechendes Strafverfahren.

(Germersheim) – Gut geplant und doch gescheitert

Besonders schlau kam sich ein 43-jähriger Germersheimer vor, der am vergangenen Freitag gegen 21 Uhr sein Fahrzeug abseits der Dienststelle parkte, diese zu Fuß aufsuchte und um Durchführung eines Atemalkoholtests bat. Dieser ergab eine Alkoholisierung von 1,26 Promille.

Hiernach verließ der Germersheimer wieder die Dienststelle, um kurz danach mit seinem Fahrzeug an der Dienststelle vorbeizufahren. Letztlich konnte der Germersheimer einer Verkehrskontrolle unterzogen werden und durfte neben einer Blutprobe auch seinen Führerschein abgeben.

Ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr wurde eingeleitet und wird der Staatsanwaltschaft vorgelegt.

(Germersheim) – Rücknahme der Öffentlichkeitsfahndung

Die seit Donnerstag vermisste 48-jährige Helena aus Germersheim konnte mit Hilfe der Öffentlichkeitsfahndung am Samstagmittag wohlbehalten angetroffen werden. Die ausgestrahlte Öffentlichkeitsfahndung wird daher zurückgenommen.

(Rülzheim) – Zu langsam, um nicht aufzufallen

Am Freitag, kurz vor Mitternacht, wurde der Polizei Germersheim ein Fahrzeug gemeldet, welches auffällig langsam die B9 im Bereich Rülzheim in Richtung Germersheim befahren würde.

Durch eine Streife wurde das Fahrzeug festgestellt, das sich mit etwa 20 km/h über die B9 bewegte.

Der Grund war vermutlich die Alkoholisierung von 2,19 Promille des 33-jährigen Fahrers aus Germersheim, der zudem nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war.

Die Weiterfahrt wurde untersagt, ein Strafverfahren eingeleitet sowie eine Blutprobe entnommen.

(Rheinzabern) – Schwerst verletzte Radfahrerin nach Verkehrsunfall

Eine schwerst verletzte Radfahrerin ist das Ergebnis eines missglückten Überholvorganges in Rheinzabern. Demnach wollte eine Radfahrerin am heutigen Freitag, den 17.06.2022, gegen 12:15 Uhr auf der Ortsdurchfahrt in Rheinzabern einen langsam vor sich fahrenden Sattelzug und einen dahinter befindlichen Pkw auf dem Gehweg überholen. Dabei kam sie auf Höhe des Sattelzuges vom Bordsteig ab, geriet ins Schlingern und stürzte unter den Auflieger des Sattelzuges. Dieser konnte nicht rechtzeitig bremsen und rollte über einen Arm der Radfahrerin, wobei dieser nahezu komplett zerquetscht wurde. Im weiteren Verlauf der Rettung wurde sie in die BGU nach Ludwigshafen geflogen.

(Jockgrim) – Berauscht auf dem Fahrrad

Im Rahmen eines polizeilichen Einsatzes in Jockgrim bemerkten Polizeibeamte einen Fahrradfahrer, welcher starke Schlangenlinien fuhr. Um einen möglichen Sturz zu vermeiden musste er einer Kontrolle unterzogen werden. Der Grund für die unsichere Fahrweise des 32-jährigen Mannes war schnell klar. Eine Mischung aus Alkohol und stimulierenden Drogen. Dem Mann aus Karlsruhe musste im Nachgang dann eine Blutprobe entnommen werden.

(Jockgrim) – SOFORTMELDUNG über größeren Brand in Kleingartenanlage

Aktuell (Meldezeitpunk: FR 17.06.2022/12:15h) kommt es im Bereich der Kleingartenanlage neben der Wörther Straße in Jockgrim (L 540) zum Brand mehrerer Kleingartenflächen. Durch die Trockenheit hat sich der Brand aktuell auf sechs Grundstücke ausgedehnt. Die regionalen Feuerwehreinheiten sind im Einsatz.

Die Anwohner werden gebeten auf Grund der Rauchentwicklung Fenster und Türen geschlossen zu halten. Hinweise auf die Freisetzung von Gefahrenstoffen sind derzeit nicht bekannt.

(Wörth am Rhein) – Trunkenheitsfahrt

Im Rahmen eines Feuerwehreinsatzes in der Nähe des Badeparks Wörth, kam es zu einem Streitgespräch zwischen einem Feuerwehrmann und einer Autofahrerin, da die 45-jährige Frau aus Wörth den Anweisungen nicht Folge leisten wollte. Die hinzugezogenen Polizeibeamten mussten dann feststellen, dass die Frau unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 3,60 Promille. Der Frau wurde im Anschluss eine Blutprobe entnommen und ihr Führerschein sichergestellt.

(Wörth am Rhein) – PKW-Brand in Waldnähe

Am Samstag gegen 12:15 Uhr kam es zu einem Einsatz der Feuerwehr Wörth und weiteren umliegenden Feuerwehren. Grund hierfür waren mehrere Mitteilungen über dunkle Rauchsäulen im Bereich des Fahrradweges entlang der Schienen/Badallee. Letztlich konnten drei in Brand stehende Autos durch das Eingreifen der Feuerwehr gelöscht werden. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

Die Polizei bittet alle Verkehrsteilnehmer, gerade bei der aktuellen Trockenheit, auf die Wahl des Parkplatzes zu achten. Es herrscht Waldbrandgefahr. Trockene Gräser können durch heiße Fahrzeugteile entzündet werden!

(Scheibenhardt) – Mit über 3 Promille in den Gegenverkehr geraten

Am 17.06.2022 gegen 17:25 Uhr befuhr eine 59-jährige Frau mit ihrem Auto die Landesstraße 545 von Scheibenhardt kommend in Fahrtrichtung Bienwaldmühle. Im Bereich der dortigen Rechtskurve geriet sie leicht in den Gegenverkehr, so dass es zur Berührung der Außenspiegel mit einem entgegenkommenden Auto kam. Bei der Unfallaufnahme ergab ein Atemalkoholtest einen Wert von 3,47 Promille, weswegen der Frau eine Blutprobe und deren Führerschein beschlagnahmt werden musste. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet. Es entstand ein Gesamtschaden im niedrigen vierstelligen Bereich.

(Bad Bergzabern) – Verkehrsunfallflucht durch Quad-Fahrer

Die 76jährige Geschädigte befuhr am 14.06.2022, gegen 11.15 Uhr, mit ihrem PKW die Weinstraße in Bad Bergzabern. Als sie verkehrsbedingt anhalten musste, fuhr ihr ein nachfolgender Quad-Fahrer auf ihren PKW auf. Anschließend entfernt sich der komplett schwarz gekleidete Fahrer ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1500 Euro.

Zeugenhinweise bitte an die Polizeiinspektion Bad Bergzabern, Tel. 06343-93340 oder per E-Mail an pibadbergzabern@polizei.rlp.de

(Zweibrücken) – Todesfall im Badeparadies

Am Donnerstag, gegen 18:15 Uhr, wurde ein 20-jähriger Mann leblos im Schwimmerbecken entdeckt. Wie eine Videoauswertung ergab, sackte er ohne Fremdeinwirkung beim Versuch, das Becken zu verlassen, nach hinten ab und ging unter. Innerhalb von kurzer Zeit wurde er vom Bademeister geborgen. Er wurde reanimiert und in das Krankenhaus eingeliefert, wo er wenige Stunden später verstarb. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen.

(Annweiler) – Einbruch in Einfamilienhaus

Unbekannte Täter brachen, im Laufe des Samstages, in das Einfamilienhaus ein und durchsuchten/-wühlten das komplette Anwesen. Nach Angaben der Geschädigten wurden mehrere Gegenstände entwendet. Die genaue Schadenshöhe konnte bisher nicht beziffert werden. Hinweise nimmt die Polizei in Landau oder die Polizeiwache Annweiler entgegen.

(Landau) – Eigentümer gesucht / Wem gehört das Fahrrad?

Die Polizeiinspektion Landau sucht den Eigentümer bzw. die Eigentümerin eines sichergestellten Fahrrads.

Landau/Stadt – Am Sonntag den 19.06.2022 wurde im Verlauf einer polizeilichen Maßnahme ein Rennrad der Marke Peugeot „Competition“ wegen des Verdachts eines Diebstahls sichergestellt.

Das Fahrrad hat einen schwarz-gelben Rahmen, ist an der Felge auffällig gelb lackiert, am Lenker ist ein Tacho angebracht.

Der rechtmäßige Eigentümer/die Eigentümerin wird gebeten, sich mit einem Eigentumsnachweis bei der Polizei Landau unter der 06341-2870 zu melden.

(A 65 / Landau FR LU) – Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Am Samstagmorgen kam es gegen 05:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der A65 in Richtung Ludwigshafen. Laut Zeugenaussagen überholte ein 24-jähriger PKW-Führer aus dem Bereich der Verbandsgemeinde Offenbach in Höhe der Anschlussstelle Landau-Dammheim (B272) gerade einen LKW, als er plötzlich nach rechts wechselte und seitlich gegen den Anhänger des LKWs fuhr. An dem PKW ist erheblicher Sachschaden entstanden. Er musste anschließend abgeschleppt werden. Der PKW-Fahrer verletzte sich leicht. Eine ärztliche Versorgung war vor Ort nicht notwendig. Ursächlich für den Unfall dürfte der vorausgegangene Alkoholgenuss gewesen sein. Ein Atemalkoholtest vor Ort ergab 1,82 Promille. Dem 24-Jährigen wurde auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen. Der Führerschein wurde sichergestellt. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet. Laut Zeugenaussagen befand sich im PKW zum Unfallzeitpunkt noch ein Beifahrer. Dieser entfernte sich jedoch fußläufig kurz vor dem Eintreffen der Polizei. Hinweise zu dem Beifahrer (männlich, kurze Haare, dunkel bekleidet) nimmt die Polizei Edenkoben entgegen.

(Landau) – Sachbeschädigung an Verkehrszeichen

Ein Zeuge konnte konnte Samstagfrüh eine Gruppe Jugendlicher vor seinem Haus herumgrölen hören. Am Morgen stellte er dann fest, dass vor seinem Haus Verkehrszeichen beschädigt wurden. Eine Überprüfung durch die Polizei ergab, dass mehrere Verkehrszeichen in der Ravelinstraße, Parkstraße, Westring und Südring beschädigt wurden. Die Eisenstangen wurden teilweise so lange hin und her bogen, bis diese aus den Halterungen brachen. So entstand ein Sachschaden von mindestens 1.500 Euro. Weitere Hinweise zu der vermutlichen Tätergruppe bestehen derzeit nicht. Hinweise nimmt die Polizei in Landau entgegen.

(Knöringen) – Sachbeschädigung, Altkleidercontainer angezündet

Durch einen Passanten wurde in der Nacht zu Sonntag ein brennender Altkleidercontainer in der Hauptstraße gemeldet. Beim Eintreffen der Streife war der Brand bereits durch die Feuerwehr gelöscht. Hinweise auf einen Tatverdächtigen ergaben sich nach Rücksprache mit dem Mitteiler nicht. Eine Gefahr des Übergreifens auf Wohngebäude oder Vegetation bestand nicht. Der Schaden dürfte sich auf ca. 1.000 Euro belaufen. Hinweise nimmt die Polizei in Landau entgegen.

(Flemlingen) – Missglückter Einparkversuch unter Alkoholeinfluss

Am späten Abend des 17.06.22 versuchte eine 60-jährige Frau aus dem Bereich der Verbandsgemeinde Edenkoben mit ihrem PKW in eine Lücke auf einem öffentlichen Parkplatz in Flemlingen einzuparken. Dabei streifte sie ein parkendes Fahrzeug, wodurch an beiden PKWs ein Sachschaden entstanden ist. Im Rahmen der Verkehrsunfallaufnahme konnte durch die Beamten deutlicher Alkoholgeruch bei der Frau festgestellt werden, weshalb bei ihr eine Blutprobe entnommen wurde. Der Führerschein wurde sichergestellt. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet.

(Edenkoben) – Alkoholisiert Unfall gebaut und dann geflüchtet

Aufmerksame Zeugen meldeten am 18.06.22, um 23:38 Uhr, einen PKW, welcher in der Gartenstraße in Edenkoben gegen ein parkendes Fahrzeug gefahren war. Anschließend habe sich der PKW-Führer unerlaubt von der Unfallstelle entfernt, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Die Zeugen konnten das Kennzeichen notieren sowie eine Beschreibung des Fahrers abgeben. Dieser konnte an der Halteradresse angetroffen werden. Es handelte sich um einen 23-Jährigen aus dem Bereich der Verbandsgemeinde Edenkoben. Da bei ihm deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen werden konnte, wurde ihm auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen. Entsprechende Strafverfahren gegen ihn wurden eingeleitet.

(Edenkoben) – Betrunken geparkten PKW gestreift

Eine 14-jährige Jugendliche befuhr zusammen mit einem Freund Freitagnacht, gegen 00.30 Uhr, nach dem Besuch des Weinfestes, die Watzengasse in Richtung Spitalstraße. An der Einmündung kam sie mit ihrem Vorderreifen an den Hinterreifen eines vor ihr fahrenden PKW, wodurch sie die Kontrolle über ihr Rad verlor und mit dem Lenker an die Beifahrertür eines hier geparkten PKW Audi stieß. Der Unfall wurde durch mehrere Zeugen beobachtet, die sich zu diesem Zeitpunkt hier aufhielten. Während der Unfallaufnahme wurde bei dem Mädchen Alkoholgeruch festgestellt. Ihren Angaben nach, hätte sie zwei Sommerschorle getrunken. Ein anschließend durchgeführter Alco-Test ergab einen Wert von 1,59 Promille, weshalb ihr dann im Beisein ihres Vaters eine Blutprobe entnommen werden musste.

(Neustadt) – Sachbeschädigung in der Turmstraße

Durch einen bislang unbekannten Täter wurde an einem Geschäft in der Turmstraße in Neustadt an der Weinstraße in der Nacht von Freitag auf Samstag (17./18.06.2022) eine Scheibe beschädigt. Zeugen, die Hinweise auf tatverdächtige Personen geben können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Neustadt an der Weinstraße unter Tel.-Nr. 06321/854-0 oder per E-Mail an pineustadt@polizei.rlp.de zu melden.

(Neustadt) – Trunkenheitsfahrt

Am 16.06.2022 gegen 23:00 Uhr meldete ein aufmerksamer Autofahrer, dass das Fahrzeug vor ihm, welches gerade durch die Talstraße in Neustadt Richtung Innenstadt fährt, in Schlangenlinien fahren würde. Dank seiner Hinweise konnte das Fahrzeug schließlich durch eine Streife in der Mußbacher Landstraße kontrolliert werden. Bei der Kontrolle versuchte der Fahrer, ein 34 Jahre alter Mann aus Osteuropa, noch schnell eine halbleere Bierdose unter dem Fahrzeug zu verstecken. Leider kippte diese um und trat als Lache unter dem Fahrzeug hervor. Ein Atemalkoholtest des Fahrers ergab einen Wert von 2,38 Promille. Der Führerschein des Mannes und dessen Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt und ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.

(A65 – Neustadt) – Von der Fahrbahn abgekommen

Am frühen Donnerstagmorgen, 16.06.2022, gegen 06.15 Uhr, befuhr ein 25-jähriger VW-Golf-Fahrer die A 65 von Ludwigshafen kommend in Fahrtrichtung Karlsruhe. Ca. 300m vor der AS Neustadt-Süd verlor er aus bislang unbekannten Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Hier streifte er noch die beginnende Leitplanke und geriet in den angrenzenden Straßengraben, wo der PKW zum Stillstand kam. Am Fahrzeug entstand Totalschaden und musste abgeschleppt werden. Der Fahrzeugführer wurde mit leichteren Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert.

(Haßloch) – Betrugsmasche: falscher Sohn meldet sich per Whatsapp

Am Samstag, den 18.06.2022 kam es am Abend zu einem versuchten Betrug zum Nachteil einer 53-jährigen Frau. Gegen 22:15 Uhr erhielt sie eine WhatsApp-Nachricht einer ihr unbekannten Nummer. Darin gab der Täter sich als ihr Sohn aus. Noch im Gesprächsverlauf entstanden bei der Anzeigenerstatterin Zweifel und sie kontaktierte ihren wahren Sohn über dessen ihr altbekannter Nummer. Nachdem sie Screenshots vom Chatverlauf und Meldung an ihre Polizeidienststelle gemacht hat, blockierte sie die „neue“ Handynummer.

Am Mittwoch, den 15.06.2022 kam es in Meckenheim erneut zu versuchten Betrügen, via Anruf durch angebliche Mitarbeiter von Microsoft. Hierbei wird durch geschickten Gesprächsverlauf oft versucht, Sie zu animieren Zugriff auf Ihren PC oder Ihre Cloud zu gestatten.

Sollten Sie Opfer eines solchen Anrufs oder Nachricht werden, notieren Sie sich bitte die angezeigten Telefonnummern, beenden unmittelbar die Kommunikation und informieren Sie Ihre zuständige Polizeiinspektion. Nachfolgend die wichtigsten Tipps und Hinweise, wie sie sich schützen können: – Die Polizei ruft niemals unter der Polizeinotruf-Nummer 110 an. – Lassen sie sich niemals unter Druck setzen. Legen Sie einfach den Hörer auf! – Sprechen Sie am Telefon nie über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse. – Wenn Sie sich unsicher fühlen, bitten sie Familienangehörige, Nachbarn oder Freunde um Hilfe – Rufen Sie diese zurück – Geben Sie niemals Geld oder Wertsachen an Unbekannte! – Klären Sie lebensältere Familienangehörige, Nachbarn und Bekannte auf.

(Haßloch) – Aufmerksamer Zeuge stoppt Trunkenheitsfahrt

Ein aufmerksamer Zeuge meldet am Samstag, den 18.06.2022 gegen 13 Uhr eine mögliche Trunkenheitsfahrt einer ihm bekannten 29-jährigen Frau. Die 29-Jährige konnte in ihrem Audi in der Mecklenburger Straße in Haßloch einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,43 Promille. Der Führerschein der Frau wurde beschlagnahmt, eine Blutprobe wurde ihr wenig später in der Polizeiinspektion Haßloch entnommen. Sie muss sich nun in einem Strafverfahren gemäß §316 StGB – Trunkenheit im Verkehr verantworten und muss mit einem Fahrverbot rechnen.

(Haßloch) – Mutwillige Beschädigung eines Gartenzauns

In der Nacht von Donnerstag, den 16.06.2022 auf Freitag, den 17.06.2022 traten unbekannte Täter Teile eine Gartenzauns in der Straße Untere Bleiche nieder. Die Schadenshöhe wird auf ca. 200 Euro geschätzt. Diese Sachbeschädigung könnte im Zusammenhang mit einer Gruppe von Jugendlichen stehen, welche in der Nacht lautstark durch das Wohngebiet zog. Ebenso wurde ein in der Straße Schäferwäldchen geparkter Dacia Logan mit einem Tritt beschädigt. Ein Schuhabdruck konnte an einer Tür festgestellt werden. Der Schaden hier wird auf ca. 500 Euro geschätzt. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Haßloch in Verbindung zu setzen !

(Bad Dürkheim) – Betrunken einen Unfall verursacht und geflüchtet

Am Samstag, den 18.06.2022 gegen 01:30 Uhr kam es in der Mannheimer Straße, Ecke Kanalstraße in Bad Dürkheim zu einer Verkehrsunfallflucht. Der 21-Jährige Fahrer eines Ford KA befuhr hierbei die Mannheimer Straße in Bad Dürkheim und wollte nach links in die Kanalstraße abbiegen. Im Abbiegevorgang kam er jedoch nach rechts von der Fahrbahn ab, fuhr über einen angrenzenden Radweg und stieß gegen die dortigen Absperrgitter. Durch den Aufprall wurden die Absperrgitter aus der Verankerung gerissen. Durch aufmerksame Zeugen wurde die Polizei Bad Dürkheim verständigt, da der Ford seine Fahrt fortsetzte, ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern. In der direkten Umgebung des Unfallortes konnte der 21-Jährige Fahrer aus dem Rhein-Pfalz-Kreis schließlich in seinem Fahrzeug, auf dem Fahrersitz sitzend festgestellt werden. Durch die Beamten konnte festgestellt werden, dass der Fahrer erheblich alkoholisiert war. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,80 Promille. Dem Unfallverursacher musste eine Blutprobe entnommen werden. Der Ford KA musste aufgrund der erheblichen Beschädigungen abgeschleppt werden. Zur Säuberung der Unfallstelle musste eine Spezialfirma beauftragt werden.

Der Führerschein des Fahrers wurde sichergestellt. Dieser muss sich nun auf mehrere Strafanzeigen gefasst machen.

(Bad Dürkheim) – Zu tief ins Glas geschaut und doch gefahren

Am 16.06.2022 gegen 00:45 Uhr konnten auf der L455 in Freinsheim eine Gruppe Fahrradfahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Zuvor wurde genau diese Personengruppe bereits festgestellt, als sie das Veranstaltungsgelände des dortigen Weinfestes fußläufig verließen. Die Personen waren augenscheinlich alkoholisiert. Sie gaben glaubhaft an, auf Grund ihrer Alkoholisierung, die Fahrräder nach Hause schieben zu wollen. Die Fahrräder wurden im Einverständnis der Beteiligten an der Festörtlichkeit mittels Fahrradschloss abgeschlossen. Danach entfernten sich die 4 Personen fußläufig und traten den Heimweg an. Doch um 00:45 Uhr konnte genau diese Gruppe auf der L455 in Fahrtrichtung Großkarlbach auf ihren Fahrrädern, teilweise in Schlangenlinien fahrend, teilweise ihre Räder ordnungsgemäß schiebend, festgestellt und einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab bei der 22-Jährigen einen Wert von 1,48 Promille, bei dem 24-Jährigen Radfahrer einen Wert von 1,32 Promille. Beiden wurde eine Blutprobe entnommen und die Fahrräder sichergestellt. Gegen sie wird nun wegen Führen eines Fahrzeuges unter Alkoholeinwirkung ermittelt. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest einer 23-Jährigen, die ihr Fahrrad geschoben hatte, ergab einen Wert von 1,93 Promille. Zur Verhinderung einer Trunkenheitsfahrt wurde ihr Fahrrad sichergestellt.

(Grünstadt) – Fahren unter Betäubungsmitteleinfluss

Am Samstag, 18.06.2022 gegen 14:00 Uhr wurde ein 21-jähriger BMW-Fahrer aus dem Landkreis Bad Dürkheim in Grünstadt einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle ergaben sich für die Beamten Anzeichen bei dem jungen Mann, welche auf einen Betäubungsmittelkonsum schließen ließen. Ein anschließender Schnelltest verlief erwartungsgemäß positiv auf THC. Dem jungen Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt und ihm wurde auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen. Entsprechende Verfahren wegen Trunkenheit im Verkehr und Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz wurden eingeleitet. Zudem wird die zuständige Führerscheinstelle über den Vorfall in Kenntnis gesetzt.

(Grünstadt-Bockenheim) – Mehrere Betrugsversuche

Am Freitag wurden der Polizeiinspektion Grünstadt zwei Betrugsversuche bekannt, bei welchen die Geschädigten umsichtig handelten und nicht auf die Masche eingingen, weshalb es in keinem Fall zu einem Schaden kam.

  • Im ersten Fall erhielt der Geschädigte mehrere Anrufe einer ihm unbekannten Nummer auf sein Mobiltelefon. Die weibliche Anruferin gab hierbei an von Interpol zu sein und forderte den Geschädigten auf, seinen Bruder, welcher im Ausland in einen Unfall verwickelt sei, durch Zahlung einer Summe von 20.000EUR auszulösen. Der 57-jährige Geschädigte beendete umgehend das Gespräch. Im Laufe des Tages erhielt er noch weitere, gleichgelagerte Anrufe, wobei jedoch jeweils eine andere Nummer angezeigt wurde.
  • Ein weiterer Betrüger versuchte sein Glück, indem er die Geschädigte über WhatsApp kontaktierte und sich als deren Sohn ausgab. Er forderte sie auf, eine Rechnung für ihn zu bezahlen. Die 81-jährige Geschädigte schöpfte glücklicherweise Verdacht und kontaktierte ihren Sohn, wobei sich herausstellte, dass die betrügerische Nachricht nicht von ihm stammte.

Die Polizei warnt dringend davor, ohne vorherige Überprüfung der Plausibilität Überweisungen auf schriftliche oder telefonische Bitten anderer Personen vorzunehmen.

(Altleiningen) – Trunkenheit im Verkehr

Am Samstag, 18.06.2022 gegen 17:15 Uhr wurde ein 59-jähriger Mann mit seinem Mofa in Altleiningen einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei konnten die Beamten Atemalkoholgeruch wahrnehmen. Ein erster Test ergab einen Wert von knapp 0,9 Promille. Der Mann musste die Beamten deshalb zur Dienststelle begleiten wo ein weiterer Test ebenfalls ein Ergebnis über der sogenannten 0,5 Promillegrenze zu tage brachte. Es wurde ein entsprechendes Bußgeldverfahren eingeleitet.

(Lambsheim) – Mit 1,48 Promille beim Ausparken Unfall verursacht

Beim Rückwärtsausparken touchierte ein 24-Jähriger am Freitagabend, gegen 23:10 Uhr, einen stehenden PKW, in dem sich zwei Insassen befanden. Diese bemerkten jedoch Alkoholgeruch und verständigten die Polizei. Im Rahmen der Unfallaufnahme am Lambsheimer Weiher wurde auch durch die Beamten eine Alkoholisierung des Unfallverursachers festgestellt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,48 Promille. An dem PKW des Unfallverursachers, einem Ford Fiesta, entstand ein Schaden von etwa 500 Euro. Der PKW der Geschädigten, ein Audi A5, wies Schäden an der Heckschürze auf. Die Schadenshöhe bemisst sich auf etwa 1200 Euro. Der Einfluss von Alkohol oder anderen berauschenden Mitteln stellt eine Hauptunfallursache dar. Wer berauscht fährt, gefährdet nicht nur sich, sondern auch Andere. Gegen den unter Alkoholeinfluss stehenden Unfallverursacher wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachtes der Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet. Der Führerschein wurde sichergestellt und gegen ihn kann eine Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder eine Geldstrafe verhängt werden.

(Lambsheim) – Sauna gerät in Brand

In Lambsheim kam es am Donnerstag, den 16.06.2022, gegen 06:30 Uhr, aus noch ungeklärter Ursache zu einem Brand in einer Kellersauna im Geibring. Das Wohnhaus ist derzeit nicht bewohnbar, durch das Feuer entstand ein Sachschaden von rund 80.000EUR und ein 15-Jähriger wurde aufgrund einer Rauchgasvergiftung in eine Klinik eingeliefert. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an.

(Frankenthal) – Unter Drogeneinfluss nicht versicherten E-Scooter geführt

Weil er auf einem offensichtlich nicht versicherten E-Scooter unterwegs war wurde am 18.06.2022 gegen 19:30 Uhr ein 45-jähriger Frankenthaler in der Ackerstraße einer Kontrolle unterzogen. Dabei bestätigte sich der Verdacht, dass der E-Scooter nicht versichert war, so dass hier ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet wurde. Im Rahmen der Überprüfung der Fahrtüchtigkeit ergaben sich Hinweise auf mögliche Drogenbeeinflussung. Ein freiwillig durchgeführter Urintest reagierte positiv auf THC und Kokain. Der E-Scooter wurde sichergestellt, dem Fahrer eine Blutprobe entnommen und verschiedene Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Der Einfluss von berauschenden Mitteln stellt eine Hauptunfallursache dar. Wer berauscht fährt, gefährdet nicht nur sich, sondern auch Andere. Der Führerschein kann – auch wenn es bei dem Tatfahrzeug um ein fahrerlaubnisfreies Fahrzeug gehandelt hat – im Nachgang durch die Führerscheinstelle auf Grund möglicher Ungeeignetheit zum Führen von Kraftfahrzeugen entzogen werden.

(Frankenthal) – Bekifft und ohne Führerschein unterwegs

Ein 20-jährger Frankenthaler wurde mit seinem PKW am 18.06.2022 gegen 11:25 Uhr in der Johann-Klein-Straße in Frankenthal einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen dieser wurde zunächst festgestellt, dass dem Fahrer seit Februar 2022 die Fahrerlaubnis entzogen worden war. Zudem konnten drogenspezifische Auffälligkeiten bei ihm festgestellt werden. Er räumte ein, vor ein paar Tagen zuletzt „Gras“ geraucht zu haben. Ihm wurde eine Blutprobe auf der Dienststelle entnommen, der Fahrzeugschlüssel sichergestellt und verschiedene Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Der Einfluss von berauschenden Mitteln stellt eine Hauptunfallursache dar. Wer berauscht fährt, gefährdet nicht nur sich, sondern auch Andere.

(Frankenthal) – 14-jährige Fahrraddiebe nach Flucht gestellt

Nach kurzer Verfolgung zu Fuß konnten am Freitagabend gegen 22:40 Uhr zwei 14-Jährige gestellt werden, welche kurz zuvor versuchten, Fahrräder am Hauptbahnhof zu entwenden. Gegenüber den Beamten leugneten sie die Tat und gaben an, lediglich schnell zum Zug gerannt zu sein. Die Mitteiler, welche die Täter jedoch identifizierten, teilten darüber hinaus mit, dass ein dritter Täter bei Erblicken der Beamten mit einem kurz zuvor gestohlenen Fahrrad geflüchtet sei. Dieses konnte im Nachgang im Neumayerring aufgefunden und sichergestellt werden. Im Zuge dessen sucht die Polizei nach dem Eigentümer des Fahrrads: Bei diesem handelt es sich um ein Damenrad des Herstellers und Modells Framework/ Venedig 200. Die beiden Jugendlichen Täter wurden ihren Eltern überstellt. Ermittlungen zum dritten Täter wurden aufgenommen.

(Bobenheim-Roxheim) – Diebesgut in Toaster-Verpackung versteckt

19 Parfümflaschen wollten zwei 25- und 26-jährige Ladendiebe am Freitagnachmittag in der Verpackung eines Toasters verstecken – und wurden dabei von dem Ladendetektiv gestellt. Dieser beobachtete, wie die beiden Beschuldigten gegen 15:40 Uhr einen Toaster nahmen und dessen Verpackung öffneten. Anschließend verstauten diese dort die Parfümflaschen, klebten die Toasterverpackung mit Klebeband zu und bezahlten den Toaster an der Kasse, wo der Ladendetektiv auf die Täter wartete. Im Rahmen der Anzeigenaufnahme durch die Polizei konnte bei der Durchsuchung des 26-Jährigen weiteres Diebesgut in Form von Kosmetikartikeln aufgefunden werden. Der Wert des Diebesguts insgesamt dürfte ca. 500 Euro betragen. Bei der Durchsuchung des Fahrzeugs des 25-Jährigen wurden darüber hinaus neben diversen Elektronikzubehörartikeln auch Modeschmuck und Wildkameras im Gesamtwert von 600 Euro aufgefunden. Ein Teil des Diebesguts konnte dem Supermarkt im Südring zugeordnet und bereits wieder ausgehändigt werden. Gegen die beiden Beschuldigten wurden Anzeigen wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Ladendiebstahls aufgenommen.

(Ludwigshafen) – Brand einer Dachgeschosswohnung in Oppau

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Frankenthal/Pfalz und des Polizeipräsidiums Rheinpfalz:

Gegen Mitternacht des 18.06.2022 kam es zu einem Brand in einer Dachgeschosswohnung in einem Mehrparteienhaus in der Kirchenstraße in Ludwigshafen Oppau. Es wurde niemand verletzt. Die Wohnung ist derzeit nicht bewohnbar, durch das Feuer entstand ein Sachschaden von ca. 100.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

(Ludwigshafen-Friesenheim) – Behinderung durch Falschparker am Freibad Willersinn

Die starke Hitze lockte in den vergangenen Tagen zahlreiche Besucher in das Freibad am Willersinn-Weiher. Da die vorgehaltenen Parkplätze ausgeschöpft waren, wurden Fahrzeuge so abgestellt, dass Rettungsdienst und Feuerwehr den Strandweg nicht mehr passieren konnten. Die Polizei weist darauf hin, dass durch derartige Falschparker im Fall der Fälle wertvolle Zeit für die Rettung von Menschenleben verloren wird. Die Besucher des Freibads werden gebeten ordnungsgemäß die ausgewiesenen Parkflächen zu nutzen. Falschparkende Fahrzeuge können abgeschleppt werden. Zudem droht ein Bußgeld.

(Ludwigshafen) – Zeugenaufruf: Schüsse mittels Gaspistole aus BMW Cabrio

Am Samstag, den 18.06.2022, meldete die Rettungsleitstelle um 17:21 Uhr eine Person, die durch den Rettungsdienst aufgrund von Augenreizungen infolge einer Auseinandersetzung versorgt wurde. Der Mann gab an, dass er gegen 16:30 Uhr in der Kanalstraße aus einem schwarzen 3er BMW Cabrio mit einer Gaspistole beschossen worden sei. Vorausgegangen sei ein Streit des Opfers mit den drei Insassen des Pkw an der Kreuzung Frankenthaler Straße/Bgm.-Grünzweig-Straße aufgrund eines Vorgangs im fließenden Verkehr.

  • Die Männer wurden mit südländischem Phänotyp und als ca. 30 Jahre alt beschrieben.

Zeugen werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 in Oppau unter der 0621-963 2222 in Verbindung zu setzen.

(Ludwigshafen) – Fahren ohne Fahrerlaubnis und unter Betäubungsmitteleinfluss

Am Samstagnachmittag wurde ein 41-jähriger durch eine Funkstreifenwagenbesatzung der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 im Stadtteil Süd einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen der Kontrolle konnte festgestellt werden, dass der Mann nicht über die notwendige Fahrerlaubnis zum Führen seines Pkw verfügte. Weiter räumte der Fahrzeugführer den Konsum von Amphetamin ein. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und durch einen Arzt eine Blutprobe entnommen. Zu guter Letzt wurde er auf Grund eines bestehenden Haftbefehls der nächsten Justizvollzugsanstalt zugeführt.

(Ludwigshafen) – Gewerbsmäßiger Ladendiebstahl in der Rheingalerie

Eine 30-Jährige wurde am Samstagnachmittag durch eine Ladendetektivin auf frischer Tat beim Ladendiebstahl ertappt. Da die Frau der Ladendetektivin bekannt vorkam, konnte gemeinsam mit dem eingesetzten Polizeibeamten anhand von Videoaufzeichnungen nachvollzogen werden, dass ihr mehrere gleich gelagerte Taten aus der Vergangenheit zugeordnet werden konnten. Der Schaden in den besagten Fällen dürfe sich auf ca. 2600EUR belaufen. Aufgrund des Verdachts des gewerbsmäßigen Diebstahls, wurde die Wohnung der Beschuldigten nach richterlicher Anordnung durchsucht. Hierbei konnte weiteres Diebesgut aufgefunden werden.

(Ludwigshafen) – Täterfestnahme nach Mofa Diebstahl

Am Freitagmittag wurde bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 Strafanzeige wegen des Diebstahls eines Mofas erstattet. Noch am Abend des gleichen Tages wurde eine Funkstreifenwagenbesatzung im Bereich der Gartenstadt auf das entwendete Kraftfahrzeug aufmerksam. Nach einer kurzen Verfolgung konnten die zwei Personen, ein 17-jähriger und ein 18-jähriger, auf dem Mofa durch die eingesetzten Beamten eingeholt und festgenommen werden.

(Ludwigshafen) – Handtasche aus Pkw entwendet

Im Zeitraum 15.06.2022, 21:00 Uhr bis 17.06.2022, 09:50 Uhr schlugen bislang unbekannte Täter in der Geibelstraße im Ortsteil Friesenheim die Seitenscheibe eines dort geparkten Pkws ein und entwendeten eine auf dem Beifahrersitz liegende Handtasche. In der Handtasche befand sich unter anderem die Geldbörse der Fahrzeughalterin.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Tat geben können, werden gebeten, sich telefonisch bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Telefonnummer 0621/963-2222 oder per Mail unter piludwigshafen2@polizei.rlp.de zu melden.

(Ludwigshafen) – Motorradfahrer leicht verletzt / Zeugen gesucht

Am Donnerstag, den 16.06.2022, kam es gegen 17:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall in der Großwiesenstraße. Ein 61-jähriger Motorradfahrer fuhr in Richtung Altrip und war dabei zwei vor ihm fahrende Fahrzeuge zu überholen. Nachdem er das Auto eines 30-Jährigen bereits überholt hatte, stellte er fest, dass das Fahrzeug des 33-Jährigen davor auf der Straße anhielt um den Gegenverkehr passieren zu lassen bevor er nach links abbiegen konnte. Der Motorradfahrer wollte deshalb wieder hinter dem 33-Jährigen einscheren, stürzte hierbei jedoch, wobei das Motorrad in das Auto des 33-Jährigen geschleudert wurde. Eine 24-jährige Autofahrerin im Gegenverkehr konnte gerade noch rechtzeitig bremsen um einen Zusammenstoß mit dem am Boden liegenden 61-jährigen Motorradfahrer zu vermeiden. Dieser wurde beim Unfall nur leicht verletzt. Am Fahrzeug des 33-Jährigen und am Motorrad entstand ein Sachschaden von 5000,- Euro.

Zur Klärung des genauen Unfallherganges sucht die Polizei Zeugen. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

(Ludwigshafen) – 33-Jähriger im Park ausgeraubt / Zeugen gesucht

Ein 33-Jähriger sonnte sich am Donnerstag, den 16.06.2022, gegen 14 Uhr in einer Parkanlage in der Erich-Reimann-Straße, als er von einem Unbekannten angesprochen und um Geld gebeten wurde. Der 33-Jährige gab an kein Geld dabei zu haben, woraufhin der Unbekannte nach dessen Tasche griff und ca. 350 EUR Bargeld aus der Geldbörse entnahm. Der Bestohlene wollte den Unbekannten hieran hindern und es kam zum Gerangel zwischen beiden, woraufhin der Räuber ihm drohte und anschließend mit dem Bargeld in unbekannte Richtung flüchtete.

Er wird als:

  • 20-30 Jahre alt
  • 180-185 cm groß
  • trug während der Tat eine kurze beige Hose
  • hatte einen schwarz-roten Rucksack dabei

… beschrieben.

Wer kann Angaben zum Täter machen? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

(Ludwigshafen) – Zwei Autofahrer nach Auffahrunfall leicht verletzt

Weil eine 21-jährige Autofahrerin am Mittwoch, den 15.06.2022, gegen 18 Uhr, in der Mannheimer Straße stark bremste, kam es zu einem Auffahrunfall. Ein hinter ihr fahrender ebenfalls 21-Jähriger konnte noch rechtzeitig bremsen, die wiederrum dahinter fahrende 31-Jährige schaffte dies nicht mehr. Sie fuhr auf das Auto des 21-Jährigen auf und schob dieses auf das Auto der 21-jährigen Ludwigshafenerin. Die 31-Jährige und der 21-Jährige wurden leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von 7500,- Euro.

(Ludwigshafen) – Versuchtes Tötungsdelikt

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Frankenthal/Pfalz und des Polizeipräsidiums Rheinpfalz

Nachtrag zur Pressemeldung vom 16.06.2022 https://s.rlp.de/WpfAi

Am Donnerstagabend (16.06.2022), gegen 20:20 Uhr, kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Mitgliedern zweier Familien an einem Schnellrestaurant in der Bruchwiesenstraße. Im Verlauf der Auseinandersetzung kamen ein 24-Jähriger und ein 20-Jähriger (ebenfalls Mitglieder einer der Familien) an das Schnellrestaurant gefahren und schossen mit Softair- und Reizgaswaffen in die Richtung der anderen Familie. Anschließend soll ein 29-Jähriger aus der angegriffenen Familie mit einem Messer auf den 20-Jährigen eingestochen haben. Als der Vater des 20-jährigen seinen Sohn ins Krankenhaus fahren wollte, verletzte er beim Rangieren eine Person leicht.

Der 20-Jährige erlitt durch den Messerangriff schwere Verletzungen und musste in einem Krankenhaus notoperiert werden. Es besteht keine Lebensgefahr.

Der 29-Jährige, welcher den 20-Jährigen mit einem Messer angegriffen haben soll, wurde unmittelbar nach der Tat vorläufig festgenommen. Er wurde heute dem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ auf Antrag der Staatsanwaltschaft Untersuchungshaftbefehl wegen des dringenden Verdachtes des versuchten Totschlages. Der Beschuldigte, welcher sich nicht zur Sache äußerte, kam anschließend in eine Justizvollzugsanstalt.

Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Frankenthal und der Kriminalpolizei Ludwigshafen dauern weiter an. Bei der Kriminalpolizei Ludwigshafen wurde eine Ermittlungsgruppe gebildet.

Polizei und Staatsanwaltschaft bitten zur Aufklärung des genauen Tatablaufes, um Hinweise aus der Bevölkerung. Insbesondere Zeuginnen und Zeugen der Vorfälle werden gebeten sich mit der Kriminalpolizei in Verbindung zu setzen.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

(Mannheim) – Autofahrer unter Alkohol- und Drogeneinfluss festgestellt

Am Sonntagmorgen, gegen 05:00 Uhr, kontrollierte eine Streife des Polizeirevieres Mannheim-Käfertal in der Industriestraße einen Audi. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle des 35-jährigen Fahrers machte dieser einen sichtlich alkoholisierten Eindruck. Ein Atemalkoholtest ergab einen Alkoholwert von ca. 0,8 Promille. Weiterhin ergaben sich konkrete Verdachtsmomente, dass dieser zusätzlich unter dem Einfluss zweier illegaler Substanzen gestanden hat. Dem Fahrer wurde daraufhin eine Blutprobe entnommen. Neben einer Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr muss er mit der Entziehung seiner Fahrerlaubnis rechnen.

(Mannheim-Innenstadt) – Mit 2 Promille auf dem E-Scooter unterwegs

Am Sonntagmorgen, gegen 03:30 Uhr, kontrollierte eine Streife des Polizeirevieres Mannheim-Innenstadt einen 26-jährigen E-Scooter-Fahrer im Bereich des Quadrates A 1. Bei der Kontrolle stellten die Beamten leichten Alkoholgeruch fest. Ein freiwillig durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von ca. 2 Promille. Er musste daraufhin die Beamten auf das Revier begleiten und eine Blutprobe abgeben. Gegen ihn wird nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr ermittelt. Der junge Mann ist noch nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Trotzdem erwartet ihn neben einer Geldstrafe auch ein mehrmonatiges Fahrverbot, welches auch das Fahren von E-Scootern untersagt.

(Mannheim-Innenstadt) – Betrunkener E-Scooter Fahrer stürzt und zieht sich empfindliche Verletzungen zu

Am frühen Samstagmorgen, gegen 04.40 Uhr, wurden Beamte des Polizeireviers Mannheim-Innenstadt zu einem E-Scooter Fahrer gerufen, der im Bereich der Auffahrt des Radweges zur Kurt-Schumacher-Brücke gestürzt war. Vor Ort konnten die Beamten einen 29-Jährigen feststellen, der über starke Schmerzen im Bereich der Schulter und des rechten Armes klagte. Die Verletzungen wurden durch eine herbeigerufene Rettungswagenbesatzung versorgt. Bei der Aufnahme des Sachverhalts wurden den Beamten schnell klar warum der 29-Jährige mit seinem E-Scooter stürzte. Ein durchgeführter Atemalkoholtest förderte eine Atemalkoholkonzentration von 1,58 Promille zu Tage. Er wurde zur weiteren Behandlung in eine Mannheimer Klinik eingeliefert, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Der 29-Jährige muss sich nun wegen der Trunkenheit im Verkehr verantworten.

(Mannheim-Innenstadt) – Straßenverkehrsgefährdung; 38-jährige Fußgängerin wird von Autofahrer angespuckt; Autofahrer fährt los und verletzt die Frau erheblich, Fahrer flüchtet; Polizei sucht Zeugen

Am Feiertag (Fronleichnam), gegen 11:30 Uhr überquerte eine 38-jährige Fußgängerin gemeinsam mit ihrem Ehemann und ihren drei Kindern im innerstädtischen Bereich, F3 und G3, bei der Mannheimer Synagoge, die Straße. Dabei missachtet ein bislang unbekannter Audi-Fahrer den Vorrang der Frau.

Im weiteren Verlauf kam es zum Streit zwischen dem Autofahrer und der Fußgängerin, die ihn zur Rede gestellt hatte. Der Autofahrer spuckte der Frau aus dem Auto heraus ins Gesicht und fuhr anschließend los. Dabei verletzte er mit seinem anfahrenden Pkw die Frau schwer an ihrem Arm. Sie musste anschließend mit einem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht werden.

Gefahndet wird nach einem braunen Audi mit bulgarischen Kennzeichen. Eine Beschreibung des Fahrers liegt derzeit noch nicht vor.

Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Mannheim-Innenstadt, Telefonnummer 0621 1258-0 in Verbindung zu setzen.

(Mannheim-Innenstadt) – Mann entblößt sich in Straßenbahn; Kriminalpolizei ermittelt und bittet um Hinweise

Am Mittwochnachmittag gegen 16:45 Uhr entblößte sich ein bislang unbekannter Mann während der Fahrt in der Straßenbahn der Linie 1 in Fahrtrichtung Rheinau und nahm anschließend sexuelle Handlungen an sich selbst vor. Daraufhin wurde durch Fahrgäste die Polizei verständigt. In Höhe der Voltastraße stoppten Einsatzkräfte des Polizeireviers Mannheim-Innenstadt die Straßenbahn kurzzeitig und durchsuchten diese nach dem Mann, von welchem eine Personenbeschreibung vorlag. Der Gesuchte konnte nicht angetroffen werden. Offenbar gelang es ihm, noch vor Eintreffen der Polizei, die Straßenbahn an einer bislang nicht bekannten Haltestelle zu verlassen.

Personenbeschreibung des Gesuchten:

  • männlich
  • ca. 180 cm groß
  • ca. 35-40 Jahre
  • kurze Haare mit Stirnglatze
  • graue Sporthose mit auffallend vielen Taschen, graue Schuhe, blau/weiß/rot gestreiftes Polo-Shirt, dunkelblauer/grauer Rucksack

Das Kriminalkommissariat Mannheim hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die den Gesuchten gesehen haben und/oder weitere Angaben zu dessen weiterer Fluchtrichtung machen können, sich an das kriminalpolizeiliche Hinweistelefon, Tel.: 0621 174 4444 zu wenden.

(Mannheim-Wohlgelegen) – Einbruch in Baustelle / Polizei sucht Zeugen

In der Zeit zwischen dem 01.06.2022 und dem 14.06.2022 brachen unbekannte Täter in eine Baustelle im Stadtteil Wohlgelegen ein. Die Einbrecher drangen auf bislang unklare Weise in das Baustellengelände in der Dudenstraße ein und entwendeten dort 44 Markisen. Der Wert der Markisen wird auf rund 25.000 Euro geschätzt. Auf welche Art die Markisen abtransportiert wurden, ist bislang ungeklärt.

Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben und sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt, Tel.: 0621/3301-0 zu melden.

(Mannheim-Lindenhof) – Mit 2,64 Promille gegen Verkehrsschild gefahren

Am Samstagmorgen, gegen 04.30 Uhr, meldeten Zeugen einen Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich der Landteilstraße/Lindenhofstraße. Beamte des Polizeireviers Mannheim-Neckarau konnten vor Ort feststellen, dass ein 22-jähriger Golf-Fahrer die Kontrolle über seinen Pkw verloren hatte und gegen ein Verkehrsschild fuhr. Bei der Unfallaufnahme war den Beamten schnell klar warum der 22-Jährige die Kontrolle über seinen Golf verlor. Ihnen schlug erheblicher Atemalkoholgeruch entgegen. Bei ihm konnte eine beachtliche Atemalkoholkonzentration von 2,64 Promille festgestellt werden. Der 22-Jährige und sein 21-jähriger Beifahrer blieben zum Glück unverletzt. An seinem Golf entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro. Der Schaden am Verkehrsschild wird mit mehreren hundert Euro beziffert. Dem Unfallverursacher wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde einbehalten. Er muss sich nun wegen Straßenverkehrsgefährdung verantworten.

(Mannheim-Waldhof) – 80-jähriger Radfahrer verstirbt infolge des Unfalls im Krankenhaus

Ergänzende Pressemitteilung zur Veröffentlichung vom 04.06.2022

Bereits am Freitag, 03.06.2022, nachmittags gegen 16:30 Uhr war es an der Kreuzung Altrheinstraße und Wachtstraße zu einem folgenschweren Unfall gekommen.

Ein 21-jähriger Sprinter-Fahrer (3,5 t) missachtet die Vorfahrt eines von rechts kommenden 80-jährigen Radfahrers und erfasst diesen frontal.

Aufgrund seiner schweren Verletzungen ist der 80-Jährige am 15.06.2022 in einem Mannheimer Krankenhaus verstorben.

Die Unfallermittlungen erfolgen durch den Verkehrsdienst Mannheim.

(Mannheim-Neuostheim) – Vor der Fahrbahn abgekommen und gegen Laterne gefahren

Eine 72-jährige Autofahrerin kam am Donnerstagvormittag im Stadtteil Neuostheim von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Laterne. Die 72-Jährige war kurz vor 11 Uhr mit ihrem Skoda auf der Xaver-Fuhr-Straße in Richtung S-Bahn-Halt „SAP-Arena“ unterwegs. In Höhe des Haupteingangs des Maimarktgeländes verlor sie aus bislang unbekannter Ursache die Kontrolle über ihr Fahrzeug, kam nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Laterne. Durch die Wucht des Aufpralls lösten die Airbags im Fahrzeuginneren aus. Die Frau konnte das Fahrzeug jedoch selbständig verlassen. Zeugen, die auf den Unfall aufmerksam geworden waren, versorgten die Frau zunächst und verständigten Polizei und Rettungsdienst. Die Skoda-Fahrerin wurde zur Untersuchung vorsorglich in ein nahegelegenes Krankenhaus eingeliefert, das sie nach ambulanter Behandlung jedoch wieder verlassen konnte.

Der Skoda war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden lässt sich derzeit noch nicht beziffern. Nach Abschluss der Unfallaufnahme und Abschleppmaßnahme wurde die Fahrbahn wegen ausgelaufener Betriebsstoffe gereinigt.

Der in Schieflage geratene Laternenmast, dessen Verglasung auf die Fahrbahn zu fallen drohte, wurde durch den Bereitschaftsdienst der MVV gesichert.

(Mannheim-Vogelstang) – Gefährdung des Straßenverkehrs / Zeugen gesucht

Am Samstagabend, gegen 20:00 Uhr, fielen ein Peugeot und ein Golf im Bereich der Spreewaldallee und der B38 durch grob verkehrswidriges und rücksichtsloses Fahren auf. Die beiden Fahrer im Alter von 38 und 34 fuhren in der Folge mit überhöhter Geschwindigkeit auf den Parkplatz des dortigen Baumarktes. Dort drifteten diese mehrfach und drehten sich um 180 Grad. Im unmittelbarer Nähe zu einem Abstellplatz der dortigen Einkaufswagen kam es in der Folge zu einer Kollision zwischen den beiden Pkws. Zu diesem Zeitpunkt herrschte noch reger Publikumsverkehr. Glücklicherweise wurde bei dem Vorfall niemand verletzt. Die genaue Höhe des entstandenen Sachschadens an den beiden Fahrzeugen ist noch unbekannt. Der Peugeot-Fahrer war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Das Polizeirevier Mannheim-Käfertal ermittelt nun u.a. wegen Gefährdung des Straßenverkehrs gegen die beiden Fahrzeugführer. Zeugen, die den Vorfall gesehen haben oder gefährdet worden sind, werden gebeten sich beim Polizeirevier Mannheim-Käfertal unter Tel.: 0621/718490 zu melden.

(Mannheim / Ladenburg / Weinheim / Waldwimmersbach / Rhein-Neckar-Kreis) – Mehrere Einbrüche in der Region; Polizei ermittelt und sucht Zeugen

Gleich mehrere Einbruchsdiebstähle, darunter in ein Vereinsheim und in eine Kneipe, wurden über den Feiertag beim Polizeipräsidium Mannheim gemeldet.

Weinheim:

Zunächst verständigte ein 57-Jähriger das Polizeirevier Weinheim, nachdem ein oder mehrere bislang unbekannte Täter sich offenbar über die Rückseite eines in der Bergstraße, Höhe Hausnummer 7, aufgestellten Verkaufsstandes unberechtigt Zutritt verschafft und aus diesem einen niedrigen vierstelligen Bargeldbetrag entwendet hatten. Nach bisherigen Ermittlungen dürften der oder die Täter am Mittwochabend, zwischen 18:10 Uhr und 19:15 Uhr, in den Verkaufsstand eingebrochen sein. Zeugen, die in dieser Zeit oder unmittelbar davor verdächtige Personen gesehen haben sowie darüber hinaus sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel.: 06201 10030 zu melden.

Waldwimmersbach:

Auch das Polizeirevier Neckargemünd ermittelt derzeit wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls, nachdem ein oder mehrere Unbekannte in der Zeit zwischen Mittwoch, den 15.06.2022, 22:00 Uhr bis Donnerstag, den 16.06.2022, 11:00 Uhr gewaltsam eine Zugangstür zu einem Vereinsheim in der „Haager Straße“ in Waldwimmersbach aufgehebelt und diverse Flaschen Alkoholika entwendet haben. Der Wert des entwendeten Diebesguts sowie die Höhe des entstandenen Sachschadens sind bislang noch nicht bekannt. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Tel.: 06223 92540 zu melden.

Ladenburg:

Am Donnerstagabend gegen 19:00 Uhr meldete ein 64 Jahre alter Mann dem Polizeirevier Ladenburg einen Einbruchsdiebstahl auf dem Gelände einer Firma im „Saarburger Ring“. Offenbar überstiegen dort mehrere Personen in der Zeit von Mittwoch, den 15.06.2022, 17:00 Uhr bis Donnerstag, den 16.06.2022, 19:00 Uhr einen Zaun und gelangten so auf das umschlossene Areal. Dort brachen die Unbekannten wiederum gewaltsam mehrere Container sowie die Zugangstür zu einem auf dem Gelände befindlichen Büro auf. Aus diesem entwendeten die Täter Bargeld in Höhe von rund 150 Euro. Ob die Unbekannten weitere Gegenstände entwendet haben und wie hoch der entstandene Sachschaden ist, ist derzeit nicht bekannt und Gegenstand der weiteren Ermittlungen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Tel.: 06203 93050 zu melden.

Mannheim:

Zu einem aktuellen Einbruch wurde das Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt am frühen Freitagmorgen gerufen, nachdem gegen 02:00 Uhr der Alarm in einer Kneipe in der Waldhofstraße ausgelöst hatte und Zeugen zwei verdächtige Personen im Gebäude meldeten. Sofort suchten Einsatzkräfte die Tatörtlichkeit auf, umstellten das Objekt und durchsuchten im Anschluss die Räumlichkeiten. Im Gebäude selbst konnten jedoch keine Tatverdächtigen mehr festgestellt werden. Diesen gelang offenbar noch vor Eintreffen der Polizeikräfte die Flucht. Auch die parallel durchgeführten Fahndungsmaßnahmen führten bislang nicht zum Aufgreifen der Täter. Ersten Ermittlungen zufolge, dürften die Unbekannten durch ein gekipptes Fenster in die Räumlichkeiten gelangt sein. Dort entwendeten sie einen Bargeldbetrag in noch unbekannter Höhe. Die zentrale Kriminaltechnik der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg wurde mit der Spurensicherung vor Ort beauftragt. Zeugen, welche die beiden Personen gesehen haben und beschreiben sowie weitere Angaben zu deren Fluchtrichtung machen können, werden gebeten, sich an das kriminalpolizeiliche Hinweistelefon, Tel.: 0621 174 4444 zu wenden.

(Heidelberg-Handschuhsheim) – Terrassentür aufgehebelt / Polizei sucht Zeugen

Im Zeitraum vom 09.06.2022, 16:30 Uhr, bis vergangenen Donnerstag, 11:30 Uhr, verschafften sich einer oder mehrere unbekannte Täter Zutritt zu einem Anwesen im Angelweg. Hierzu wurde die Terrassentür aufgehebelt und anschließend mehrere Räume in dem Anwesen durchwühlt. Ein Diebstahlsschaden ist derzeit noch nicht bekannt.

Die Ermittlungsgruppe Eigentum der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg hat die Ermittlungen in dieser Sache übernommen und bittet Zeugen, die in dem genannten Zeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, sich an den Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0621 174 – 4444 zu wenden.

Die Polizei weist in diesem Zusammenhang eindringlich daraufhin hin, auch in der Urlaubszeit Vorkehrungen zum Schutz der eigenen vier Wände nicht zu vernachlässigen.

(Heidelberg-Weststadt) – Polizei sucht Zeugen nach Körperverletzung

In der Nach von Mittwoch auf Donnerstag kam es gegen 00:20 Uhr im Bereich der Grünanlage vor den Heidelberger Stadtwerken zu einer Körperverletzung zum Nachteil eines 57-Jährigen. Zwischen dem Mann und einer dreiköpfigen Männergruppe soll es zunächst zu verbalen Streitigkeiten gekommen sein, in deren Folge die Gruppe den 57-Jährigen geschlagen und gegen den Kopf getreten haben soll. Anschließend sollen die drei Täter geflüchtet sein.

  • Die drei Männer sollen von südländischem Phänotyp gewesen sein, einer auffällig groß.
  • Ein Täter soll ein weißes T-Shirt der Marke Adidas und die anderen beiden je ein helles Oberteil getragen haben.

Das Opfer musste zur Versorgung seiner Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden.

Das Polizeirevier Heidelberg-Mitte ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung gegen die drei Unbekannten. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06221 99-1700 zu melden.

(Eppelheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Ein 40 Jahre alter Mann wegen des Verdachts des versuchten Diebstahls in einem besonders schweren Fall auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heidelberg in Untersuchungshaft

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Heidelberg und des Polizeipräsidiums Mannheim

Am Freitag, dem 17.06.2022 gegen 3:30 Uhr soll ein 40-jähriger Mann versucht haben, in ein Juweliergeschäft in Eppelheim einzubrechen, um dort Schmuck zu entwenden. Durch Einschlagen des Glaseinsatzes einer Zugangstüre wollte er sich gewaltsam Zutritt zu dem Objekt verschaffen.

Nachdem jedoch der Alarm am Gebäude auslöste und sich die Tür nicht öffnen ließ, soll der Tatverdächtige von seinem weiteren Vorhaben abgelassen und schließlich ohne Diebesgut zu Fuß die Flucht ergriffen haben.

Im Rahmen der polizeilichen Fahndungsmaßnahmen konnte der 40-Jährige in unmittelbarer Tatortnähe festgenommen werden. Bei der anschließenden Durchsuchung des Festgenommenen und seiner mitgeführten Sachen wurde das mutmaßlich zuvor verwendete Einbruchswerkzeug aufgefunden und sichergestellt.

Die Staatsanwaltschaft Heidelberg beantragte daraufhin beim Amtsgericht Heidelberg einen Haftbefehl wegen Fluchtgefahr gegen den 40-Jährigen wegen des versuchten Diebstahls im besonders schweren Fall.

Am Freitagmittag, dem 17.06.2022 wurde der Tatverdächtige schließlich der Haft- und Ermittlungsrichterin des Amtsgerichts Heidelberg vorgeführt, die ihm den Haftbefehl eröffnete und in Vollzug setzte. Anschließend wurde der Beschuldigte in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.

Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Heidelberg und der Kriminalinspektion 2 der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg dauern weiter an.

(Walldorf / Rhein-Neckar-Kreis) – Vollbrand eines Dachstuhls

Am Samstagmorgen gegen 01.40 Uhr wurde über Polizeinotruf ein Dachstuhlbrand in der Johann-Strauß-Straße in Walldorf gemeldet. Beim Eintreffen des ersten Funkstreifenwagens des Polizeireviers Wiesloch stand der Dachstuhl des betroffenen Anwesens bereits in Vollbrand. Sämtliche Bewohner des Hauses hatten sich bereits in Freie gerettet. Das Dachgeschoss brannte trotz sofort eingeleiteter Löschmaßnahmen durch die Feuerwehr komplett aus. Inwieweit das Mehrfamilienhaus noch bewohnbar sein wird, ist derzeit noch unklar. Ebenso lassen sich zum derzeitigen Stand der Ermittlungen keine Aussagen über die Brandursache oder den entstandenen Sachschaden treffen. Es befanden sich Vertreter der Gemeinde Walldorf vor Ort. Durch diese wurde die weitere Betreuung sowie Unterbringung des insgesamt zwölf Bewohner geregelt. Personen wurden glücklicherweise nicht verletzt. Die Ermittlungen dauern an.

(Nußloch / Rhein-Neckar-Kreis) – Gullydeckel ausgehoben / Zeugen und Geschädigte gesucht!

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag hoben bisher unbekannte Täter in der Schillerstraße in Nußloch insgesamt 17 Gullydeckel aus und ließen diese auf der Fahrbahn bzw. dem Gehweg liegen. Nach derzeitigem Kenntnisstand entstanden keine Sachschäden und es kam zu keinen Gefährdungen. Sollten Personen dennoch gefährdet worden sein oder Zeugen die Täter bei der Tatausführung beobachtet haben, so werden diese gebeten, sich mit dem Polizeirevier Wiesloch unter Tel.: 06222/5709-0 in Verbindung zu setzen.

(Sinsheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Unbekannter beschädigt geparkten Jeep und flüchtet / Polizei sucht Zeugen

Am Freitagnachmittag, in der Zeit zwischen 13.00 und 15.30 Uhr, beschädigt ein bislang unbekannter Führer eines noch unbekannten Pkw einen, in der Friedrich-Metz-Straße geparkten, grauen Pkw Jeep Renegade. Hierbei beschädigte der Unfallverursacher den Jeep im Bereich des linken vorderen Kotflügels erheblich und setzte seine Fahrt fort, ohne sich um die Unfallfolgen zu kümmern. Der entstandene Sachschaden am Jeep beläuft sich auf ca. 5000,- Euro. Zeugen oder Anwohner die Hinweise auf den Unfallhergang oder das unfallflüchtige Fahrzeug und dessen Fahrer geben können, werden gebeten sich mit dem Polizeirevier Sinsheim, Tel: 07261/690-0, in Verbindung zu setzen

(Sinsheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Schlägerei zwischen zwei Personengruppen mit circa 15 Personen auf dem Parkplatz eines Tanzlokals

Am Donnerstag, in den frühen Morgenstunden des Feiertags, zwischen 4 Uhr und 5:30 Uhr, wurden Rettungskräfte und Polizei zunächst wegen einer angeblich gestürzten verletzten Person zum Parkplatz eines Tanzlokals in der Neulandstraße geschickt worden.

Für die Einsatzkräfte stellte sich schnell der wahre Grund der Alarmierung dar.

Zwischen zwei Personengruppen mit mindestens 15 Personen war es aus bislang nicht bekannten Gründen auf dem Parkplatz des Tanzlokals zu Auseinandersetzungen gekommen. Anwesende Beteiligte klagten vereinzelt über Schmerzen und hatten kleinere Blessuren. Auch Pfefferspray, das zwischen den jungen Menschen zum Einsatz kam, zeigte seine Folgen mit gereizten und geröteten Augen.

Leicht verletzte Personen wurden durch die anwesenden Rettungskräfte vor Ort medizinisch versorgt. Zu ernsthaften Verletzungen war es glücklicherweise nicht gekommen und niemand musste ins Krankenhaus eingeliefert werden.

Ein Teil der Kontrahenten hatten auch den Parkplatz bereits vor Eintreffen der Polizei verlassen.

Versuche an erste Ermittlungsansätze zu gelangen, um den Sachverhalt vor Ort zu klären, scheiterten. Die Anwesenden waren durchweg unkooperativ und wurden zunehmend aggressiver.

Ein 24-Jähriger beschädigte noch während der Anwesenheit der Einsatzkräfte ein Parkschild, eine Blechwand und einen Unterstand für Einkaufswagen einer angrenzenden Möbelfirma. Der junge Mann wurde von der Polizei festgenommen und zumindest dieser Sachverhalt konnte eindeutig geklärt werden. Dem 24-Jährigen droht eine Strafe wegen Sachbeschädigung und die Kosten für die Schadensregulierung.

Auch kochte immer wieder verbaler Streit auf. Weiteren Handgreiflichkeiten zwischen den Anwesenden waren nicht mehr auszuschließen. Deshalb mussten Unterstützungskräfte hinzugezogen werden, um eine Eskalation zu verhindern.

Zwar wurden verschiedene Sachverhalte auf dem Parkplatz emotional geprägt gegenüber den Polizeibeamten geschildert, aber deren Glaubhaftigkeit und Wahrheitsgehalt gilt es nun durch den Ermittlungsdienst des Polizeireviers Sinsheim zu klären. Nach Abschluss der Ermittlungen erfolgt die Vorlage einer Anzeige an die Staatsanwaltschaft.

Um in den Morgenstunden des Feiertages erneut Streitigkeiten im Bereich des Tanzlokals zu verhindern, verblieben Einsatzkräfte noch präventiv vor Ort.

Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Sinsheim, Telefonnummer 07261 690-0, zu melden.

(Sinsheim-Reihen / Rhein-Neckar-Kreis) – Wertstoffe von Firmengelände gestohlen / Zeugen gesucht

Bisher unbekannte Täter entwendeten zwischen Dienstag und Mittwoch zu einem bisher nicht näher bestimmbaren Zeitpunkt mehrere Wertstoffe von einem Firmengelände in der Straße „zum Gänsgarten“. Die Unbekannten überstiegen zunächst das Hoftor und stahlen im Anschluss mehrere Kupferrohre, Kabeltrommeln und eine bisher unbekannte Menge Dieselkraftstoff. Das Polizeirevier Sinsheim hat die Ermittlungen wegen besonders schweren Falls des Diebstahls übernommen und am Tatort mehrere Spuren gesichert, welche jetzt ausgewertet werden. Der Sachschaden wird ebenfalls noch im Rahmen der Ermittlungen beziffert. Zeugen, welche etwas Verdächtiges in diesem Zusammenhang beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel.: 07261/690-0 zu melden.

(Waibstadt-Daisbach / Rhein-Neckar-Kreis) – Radfahrer nach Alleinunfall schwer verletzt

Am späten Donnerstagabend kurz vor 23 Uhr verlor ein 46-jähriger Mann, welcher nach derzeitigem Ermittlungsstand mit hoher Geschwindigkeit mit seinem Mountainbike durch die Kirchstraße fuhr, die Kontrolle über sein Fahrrad und zog sich bei einem Sturz schwere Verletzungen zu. Ersthelfer informierten den Rettungsdienst und versorgten den Mann noch an der Unfallstelle. Im Anschluss wurde der Mann in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Sein Zustand ist weiter kritisch. Die genauen Hintergründe des Sturzes werden nun im Rahmen der Unfallermittlungen geklärt.

(Neckarbischofsheim / Helmhof / Rhein-Neckar-Kreis) – Durch gefährliches Überholmanöver Gegenverkehr gefährdet / Zeugen gesucht

Am Donnerstagabend gegen 21:30 Uhr fuhren ein schwarzer SUV und ein schwarzer BMW auf der L549 aus Neckarbischofsheim in Richtung Helmhof. Im leichten Kurvenbereich überholte der BMW den SUV und gefährdete hierbei eine 18-jährige VW-Fahrerin, welche aus der Gegenrichtung kam. Da der BMW trotz des Gegenverkehrs sein Überholmanöver fortsetzte, war die VW-Fahrerin gezwungen auszuweichen, um einen Unfall zu vermeiden. Hierbei kollidierte die 18-Jährige mit einem Bordstein, wodurch Reifen und Stoßfänger beschädigt wurden. Der Sachschaden liegt bei 3.000 Euro. Das Polizeirevier Sinsheim hat die Ermittlungen wegen Straßenverkehrsgefährdung übernommen und sucht nun nach Zeugen, welche sachdienliche Angaben zum Unfallgesehen machen können. Insbesondere der Fahrer des überholten schwarzen SUV, welcher als wichtiger Zeuge in Betracht kommt, wird gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen. Hinweise werden unter der Rufnummer 07261/690-0 entgegengenommen.

(Eberbach / Rhein-Neckar-Kreis) – Unfallverursacher flüchtet; Polizei sucht Zeugen

Am vergangenen Mittwoch, in der Zeit zwischen 12:45 Uhr und kurz nach 17 Uhr, beschädigte ein bislang unbekanntes Fahrzeug einen in der Straße „Am Schlüsselacker“, gegenüber Anwesen 6, ordnungsgemäß geparkten Pkw Fiesta. Das abgestellte Auto wurde am hinteren Stoßfänger und am linken Radlauf beschädigt.

Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne seine Feststellungsverpflichtung nachgekommen zu sein.

Nach bisherigen polizeilichen Ermittlungen fuhr möglicherweise gegen 13:30 Uhr ein Lkw, welcher eine nahegelegene Baustelle belieferte, beim Rückwärtsfahren gegen den geparkten Pkw. Die Anstoßstelle bei dem geparkten Pkw war in einer Höhe zwischen 40 und 70 cm.

Der Lkw-Fahrer sowie Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Eberbach unter der Telefonnummer 06271 9210-0 in Verbindung zu setzen.

(Lobbach-Waldwimmersbach / Rhein-Neckar-Kreis) – Unbekannte versuchen Zigarettenautomat aufzubrechen / Zeugen gesucht

Am frühen Samstagmorgen, gegen 04.30 Uhr, wurde ein Anwohner in der Straße Alte Haager unsanft durch erheblichen Maschinenlärm geweckt. Hier konnte dieser von seinem Fenster aus 2 schwarz gekleidete Personen beobachten, wie diese mit einer Flex und einer Brechstange versuchten einen dort befindlichen Zigarettenautomaten aufzubrechen. Nachdem der Zeuge die beiden Unbekannten angesprochen hatte ließen diese von ihrem Vorhaben ab und flüchteten von der Örtlichkeit. Eine eingeleitete polizeiliche Fahndung nach den beiden Flüchtigen führte nicht zum Erfolg. Die Höhe des Schadens am Automaten kann bislang nicht beziffert werden. Zeugen und/oder Anwohner, die zur fraglichen Zeit verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, Kontakt mit dem Polizeirevier Neckargemünd, Tel.: 06223/9254-0, aufzunehmen.

(Schriesheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Einbruch in Einfamilienhaus; Polizei ermittelt und sucht Zeugen

In der Zeit zwischen Mittwoch, den 15.06.2022, 20:00 Uhr bis Donnerstag, den 16.06.2022, 18:45 Uhr verschafften sich ein oder mehrere bislang unbekannte Täter über ein Fenster gewaltsam Zutritt zu einem Einfamilienhaus in der Schillerstraße. Der oder die Unbekannten waren offenbar auf der Suche nach Wertgegenständen und durchsuchten diverse Räumlichkeiten im Objekt. Ob etwas entwendet wurde sowie die Höhe des entstandenen Sachschadens sind bislang noch nicht bekannt.

Die Ermittlungsgruppe Eigentum der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen und sucht nun nach Zeugen, die im Wohngebiet verdächtige Personen festgestellt oder darüber hinaus ungewöhnliche Beobachtungen gemacht haben. Diese werden gebeten, sich an das kriminalpolizeiliche Hinweistelefon, Tel.: 0621 174 4444 zu wenden.

(A 5 / Hirschberg / Rhein-Neckar-Kreis) – Unter Alkoholeinfluss Unfall verursacht

Unter Alkoholeinfluss verursachte am Donnerstagabend ein 30-jähriger Autofahrer auf der A 5 bei Hirschberg einen Verkehrsunfall. Der Mann war kurz vor Mitternacht mit seinem VW auf der A 5 in Richtung Karlsruhe unterwegs und verließ diese an der Anschlussstelle Hirschberg. In der Ausfahrt verlor er die Kontrolle über das Fahrzeug und prallte im Kurvenbereich in die Leitplanken. Dabei wurde sein Fahrzeug so stark beschädigt, dass es abgeschleppt werden musste. Der Sachschaden wird auf rund 6.000 Euro geschätzt.

Bei der Unfallaufnahme bemerkten die Beamten deutlichen Alkoholgeruch im Atem des 30-Jährigen. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,1 Promille. Ihm wurde daraufhin eine Blutprobe entnommen. Sein Führerschein wurde einbehalten.

Bei der Inaugenscheinnahme des Führerscheins und des Ausweises des VW-Fahrers ergaben sich Anzeichen dafür, dass es sich bei beiden um Fälschungen handelt. Sie wurden sichergestellt und zur weiteren Überprüfung der Kriminaltechnik zugeleitet.

Gegen den Mann wird nun wegen Straßenverkehrsgefährdung sowie wegen des Verdachts der Urkundenfälschung und des Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt.

(K 4263 / L 631 / Heddesheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Vorfahrt missachtet / Unfall mit drei Verletzten

Am Donnerstagnachmittag gegen 17 Uhr missachtete eine 22-jährige Frau, welche mit ihrem BMW auf der K4236 aus Heddesheim auf die L631 einfahren wollte, die Vorfahrt einer 38-jährigen Hyundai-Fahrerin. Die Hyundai-Fahrerin, welche auf der L631 in Richtung Viernheim fuhr, konnte einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Durch den Unfall im Einmündungsbereich wurden beide Fahrzeuge erheblich beschädigt. Der Sachschaden liegt bei 60.000 Euro. Die 22-jährige BMW-Fahrerin und ihre 22-jährige Beifahrerin erlitten leichte Verletzungen. Die 38-jährige Frau im Hyundai wurde schwer verletzt. Alle Beteiligten wurden durch den Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser gebracht. Zur Unfallaufnahme war die L631 zwischen Viernheim und Heddesheim bis 20 Uhr gesperrt.

(A 659 / Viernheim / Südhessen) – Betrunken Unfall verursacht und weitergefahren

Einen Verkehrsunfall verursachte ein 56-jähriger betrunkener Autofahrer am frühen Freitagmorgen und fuhr anschließend einfach weiter. Gegen 4.30 Uhr meldete ein Verkehrsteilnehmer der Autobahnpolizei Mannheim, dass auf der A 659, in Fahrtrichtung Mannheim, zwischen den Anschlussstellen Viernheim-Ost und Viernheim-Mitte ein Pannenfahrzeug stehe. Durch eine Polizeistreife konnte der Hyundai, der teilweise auf dem Standstreifen und teilweise auf der rechten Fahrspur stand, festgestellt werden. Der Motor war noch warm. Auf dem Fahrersitz saß der 56-Jährige und schlief. Nachdem die Beamten ihn geweckt hatten, bemerkten sie deutlichen Alkoholgeruch in dessen Atem. Beim Aussteigen und Laufen zeigte er deutliche Gleichgewichtsprobleme und schwankte stark. Der Hyundai wies Beschädigungen auf, die auf einen vorherigen Unfall schließen ließen. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Ein Alkoholtest bei dem 56-jährigen Fahrer des Hyundai ergab einen Wert von über 0,7 Promille. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Gegen ihn wird nun wegen Straßenverkehrsgefährdung und des Verdachts der Unfallflucht ermittelt. Sein Führerschein wurde einbehalten.

Die Ermittlungen nach möglichen Unfallörtlichkeiten und Unfallbeteiligten dauern an.

(Weinheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Verkehrsunfall zwischen Pkw und Straßenbahn

Am Samstagabend, gegen 19:00 Uhr, kam es in Höhe der Haltestelle Händelstraße zur Kollision zwischen einem Pkw und einer Straßenbahn der Linie 5. Die 21-jährige Fahrerin eines Mercedes-Benz missachtete hierbei das für sie geltende Rotlicht an dem Bahnübergang. Trotz einer eingeleiteten Gefahrenbremsung durch den 30-jährigen Straßenbahnfahrer konnte die Kollision nicht verhindert werden. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von jeweils ca. 3.000 Euro. Glücklicherweise wurde bei der Kollision niemand verletzt. Während der Unfallaufnahme kam es zu geringfügigen Verkehrsbeeinträchtigungen. Der Straßenbahnverkehr war bis 20:13 Uhr gesperrt.

(Weinheim / Rhein-Neckar-Kreis) – 100.000 Euro Sachschaden nach Zimmerbrand

Am Freitagabend gegen 22.50 Uhr ging beim Polizeinotruf die Meldung ein, dass es in einem Mehrfamilienhaus im Hainbuchenweg in Weinheim zu einem Zimmerbrand gekommen sei. Beim Eintreffen der ersten Rettungskräfte vor Ort war bereits eine massive Rauchentwicklung festzustellen. In der Folge wurden insgesamt 8 Personen aus dem Anwesen evakuiert. Durch die Feuerwehr konnte der Brand schließlich unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Die Wohnung, in welcher der Brand ausgebrochen war, sowie weitere vier Wohnungen des Mehrfamilienhauses sind bis auf Weiteres erstmal nicht mehr bewohnbar. Die Brandursache ist noch unklar. Nach ersten Schätzungen beläuft sich der entstandene Sachschaden auf ca. 100.000 Euro. Eine Person wurde zur weiteren Abklärung mit dem Verdacht auf eine Rauchgasintoxikation in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Die Bewohner, welche nicht mehr zurück in ihre Wohnungen konnten, wurden durch die Stadt Weinheim in einem Hotel untergebracht. Der Brandort wurde beschlagnahmt. Die Ermittlungen dauern an.

(Hemsbach & Laudenbach / Rhein-Neckar-Kreis) – Stromausfall in Teilen von Hemsbach und Laudenbach / mittlerweile behoben

Seit Sonntag, kurz nach 14.00 Uhr, kam es in Teilen von Hemsbach und Laudenbach zu Störungen im Stromnetz. Der Netzbetreiber konnte die Störung mittlerweile beheben. Die genaue Ursache ist bislang nicht bekannt. In Zusammenhang mit dem Stromausfall wurden keinen größeren Störungsfällen im öffentlichen Betrieb bekannt.

Polizei

Polizeimeldungen vom Mittwoch & Donnerstag (15.06. & 16.06.2022)

(Speyer) – Ein ungewöhnlicher Verkehrsunfall führt zu einer leicht verletzten Person

Am Mittwochnachmittag kam es bei einem Eiscafé in der Franz-Kirrmeier-Straße zu einem etwas ungewöhnlicheren Verkehrsunfall. Ein 77-jähriger PKW Fahrer aus Speyer versuchte nach ersten Ermittlungen zufolge eine Bordsteinerhöhung hinauf zu fahren. Auf Grund der Geschwindigkeit konnte er nach Überwinden des Bordsteins nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr gegen eine Mauer des Eiscafés. Durch die umstürzende Mauer fiel eine hinter der Mauer sitzende 52-jährige Frau von ihrem Stuhl und verletzte sich leicht. Sie wurde durch einen Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 5000 EUR.

(Speyer) – Randalierender Jugendlicher in Gewahrsam genommen

Am 15.06.2022 um 03:06 Uhr warf ein 17-Jähriger mehrere Mülltonnen in der Maximilianstraße um. Passanten meldeten den Vorfall der Polizei, die den Jugendlichen antraf. Er war erkennbar alkoholisiert und kündigte den Polizeibeamten gegenüber an, weiterhin Mülltonnen umwerfen zu wollen. Außerdem beleidigte er eine Polizeibeamtin auf unterstem Niveau. Die Polizeibeamten eröffneten ihm seine Ingewahrsamnahme und legten ihm Handfesseln an. Hierbei drehte er sich unvermittelt um und spuckte in Richtung der Polizeibeamten, ohne diese zu treffen. Aus diesem Grund wurde er zu Boden gebracht und dort gefesselt. Im weiteren Verlauf drohte der 17-Jährige den Beamten mit dem Tode. Er wurde bis zu seiner Ausnüchterung in Gewahrsam genommen. Ein Atemalkoholtest ergab bei ihm einen Wert von 1,08 Promille. Gegen ihn werden Strafverfahren wegen Beleidigung und Bedrohung eingeleitet.

(B9 / Speyer) – Anhänger außer Kontrolle / Zwei Unfälle auf B9

Am 14.06.2022 um 17:45 Uhr befuhr ein 19-Jähriger in seinem PKW mit Anhänger die B9 in Fahrtrichtung Ludwigshafen und nahm die Ausfahrt auf die A61 in Richtung Frankfurt. Im Abfahrtsbereich geriet sein Anhänger ins Schleudern. Der 19-Jährige reagierte durch ein starkes Bremsmanöver, woraufhin sein PKW sich drehte und mit der Leitplanke kollidierte. Der Anhänger kippte um und verlor die Ladung. Der Sachschaden liegt hier bei ca. 20.000 Euro.

Die Polizei musste die Ausfahrt auf die A61 zwecks Unfallaufnahme und Bergung des Unfallfahrzeugs sowie der Ladung kurzzeitig sperren. Gegen 18:30 Uhr missachtete ein PKW die Absperrmaßnahmen, befuhr die Ausfahrt trotzdem und bremste hierbei ruckartig auf dem Ausfädelungsstreifen. Der dahinterfahrende 62-jährige PKW-Fahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen, wich aus und kollidierte mit dem PKW einer 72-Jährigen. Hierbei entstand nur geringer Sachschaden in Höhe von ca. 850 Euro. Der zunächst unbekannte Unfallverursacher im PKW fuhr verbotswidrig auf die A61 auf und wurde durch nacheilende Polizeikräfte gestoppt. Gegen ihn wird ein Strafverfahren wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort sowie ein Ordnungswidrigkeitsverfahren wegen Missachtens von Zeichen und Weisungen von Polizeibeamten eingeleitet.

(Speyer) – PKW fährt auf Mutter und Kind mit hoher Geschwindigkeit zu

Am 14.06.2022 um 14:25 Uhr überquerte eine 36-Jährige zu Fuß den Domplatz, von der Großen Pfaffengasse kommend in Richtung des Domgartens. Sie schob hierbei ihren 2-jährigen Sohn im Buggy. Derweil passierte ein dunkelroter SUV mit augenscheinlich stark überhöhter Geschwindigkeit den verkehrsberuhigten Bereich aus Richtung der Industriestraße. Die 36-Jährige bedeutete diesem mit einer Handgeste, die Geschwindigkeit zu reduzieren. Der Fahrer fuhr stattdessen mit gleichbleibend hoher Geschwindigkeit auf die Frau und ihr Kind zu und wich erst im letzten Moment nach links aus. Ein Strafverfahren wegen Gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr wurde eingeleitet.

Wer hat den Vorfall beobachtet? Sachdienliche Hinweise werden unter der Rufnummer 06232/137-0 oder per Email (pispeyer@polizei.rlp.de) von der Polizei Speyer entgegengenommen. Insbesondere eine unbekannte Zeugin, die noch im Kontakt mit der 36-Jährigen stand und den Vorfall wahrgenommen hatte, wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

(Dudenhofen & Römerberg) – Zwei Brände

Am 15.06.2022 kam es zunächst gegen 10 Uhr zu einem Brand in der Verlängerung der Ernst-Reuter-Straße in Dudenhofen. Hier kam es vermutlich auf Grund der Sonneneinstrahlung auf einen in der Wiese abgestellten PKW zu einer starken Rauchentwicklung der trockenen Begrünung. Eine Passantin konnte die angekokelte Fläche noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr löschen.

Gegen 15:50 Uhr kam es dann in der Rietburgstraße in Römerberg ebenfalls zu einem Brand. Hier geriet eine ca. 25 m lange Hecke in Brand. Der Brand weitete sich noch auf eine kleine Rasenfläche sowie Gartenpflanzen aus, ehe das Feuer von der Feuerwehr gelöscht werden konnte.

In beiden Fällen sind keine Personen zu Schaden gekommen. Achten Sie jedoch in der warmen und trockenen Jahreszeit darauf, dass auch unachtsam weggeworfene Zigarettenstummel oder Glasflaschen zu Bränden führen können.

(Römerberg) – PKW-Fahrer flüchtet nach Unfall mit Radfahrer

Am 14.06.2022 um 18:24 Uhr befuhr ein 61-Jähriger mit seinem Fahrrad die Berghäuser Straße in Römerberg-Heiligenstein in Richtung Mechtersheim. Auf Höhe der Hausnummer 110 parkte währenddessen ein unbekannter Mann seinen weißen Mercedes Vito entgegen der erlaubten Richtung am Fahrbahnrand und fuhr unmittelbar an. Der 61-Jährige musste scharf bremsen, um eine Kollision zu vermeiden. Hierdurch stürzte er zu Boden, ohne vorherigen Kontakt zum gegnerischen Fahrzeug. Der 61-Jährige erlitt Schürfwunden am Ellbogen sowie starke Schmerzen in Knien und im Handgelenk. Der Unfallverursacher kümmerte sich zunächst um den Geschädigten und verließ die Unfallstelle fluchtartig, als eine Zeugin die Verständigung der Polizei ankündigte.

Bei dem flüchtigen Fahrer handelt es sich um einen ca. 30-jährigen schlanken Mann mit kurzen dunklen Haaren und einer Körpergröße von ca. 1,75 Metern. Sein Fahrzeug hatte ein amtliches Kennzeichen des Zulassungsbezirks Limburg (LM-). Sachdienliche Hinweise werden unter der Rufnummer 06232/137-0 oder per Email (pispeyer@polizei.rlp.de) von der Polizei Speyer.

(Harthausen) – Hinweise nach Einbrüchen gesucht

In der Zeit von Montag auf Dienstag kam es gegen 21:45 Uhr bis 09:30 Uhr zu mehreren Einbrüchen im Freisbacher Weg in Harthausen. Hier drangen Unbekannte in die Heilsbruckhalle sowie in zwei Vereinsheime ein. Nach ersten Erkenntnissen beläuft sich der Gesamtschaden auf ca. 1000 EUR.

Wer kann Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen geben? Sachdienliche Hinweise werden unter der Rufnummer 06232/137-0 oder per Email (pispeyer@polizei.rlp.de) von der Polizei Speyer entgegengenommen.

(Böhl-Iggelheim & Schifferstadt) – Betrieb zweier Kontrollstellen

Am 15.06.2022 betrieben Beamte der Polizeiinspektion Schifferstadt zwei Kontrollstellen: In der Gemarkung Schifferstadt wurde vormittags zunächst eine Laser-Geschwindigkeitsmessung auf der K30 durchgeführt. Bei mäßigem Verkehrsaufkommen wurden acht Geschwindigkeitsverstöße geahndet, bei erlaubten 70km/h war der „Spitzenreiter“ mit gemessenen 101km/h unterwegs. Im Weiteren wurde in der Speyerer Straße in Schifferstadt, Höhe Südbahnhof, kontrolliert: Hier wurden unterschiedliche Verkehrsordnungswidrigkeiten geahndet, u. a. acht Gurtverstöße von Kraftfahrzeugführern, zudem wurde bei einer kontrollierten Person ein bestehender Haftbefehl erkannt – der Mann konnte den zur Haftabwendung fälligen Geldbetrag bezahlen. Am frühen Abend wurde außerdem der fließende Verkehr im Bereich Am Schwarzweiher in Böhl-Iggelheim überwacht. Hierbei wurde u. a. ein 50-jähriger Pkw-Fahrer kontrolliert, bei dem Atemalkoholgeruch erkannt werden konnte. Der anschließende Schnelltest ergab einen Wert von 0,94 Promille. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Sollte es sich um seine erste Verfehlung dergleichen handeln, drohen ihm „nur“ 500 EUR Bußgeld und ein Fahrverbot von einem Monat.

(Schifferstadt) – Schlägerei auf dem Heimweg von Volksfest

Am Dienstag, 14.06.2022, gegen 23:30 Uhr, zog ein alkoholisierter 17-Jähriger aus dem Rhein-Pfalz-Kreis auf seinem Heimweg von einem Volksfest in der Iggelheimer Straße an den Türgriffen von dort geparkten Fahrzeugen. Als ein unverschlossenes Fahrzeug sich tatsächlich öffnete, lief der Jugendliche ohne die Fahrzeugtür wieder zu schließen weiter. Von einem 46-Jährigen hierauf angesprochen, stieß er diesen zunächst körperlich zurück. Das nahm der 46-Jährige zum Anlass dem 17-Jährigen ins Gesicht zu boxen. Dieser wiederum schlug sodann mit einer vor Ort befindlichen Holzlatte dem 46-Jährigen auf den Kopf. Weiteres konnte durch einen zufällig in der Nähe befindlichen Polizeibeamten verhindert werden. Ein Rettungswagen wurde hinzugezogen, eine medizinische Versorgung wurde jedoch von beiden Leichtverletzten abgelehnt. Der 17-Jährige wurde seiner Mutter überstellt. Gegen beide Personen wird wegen Körperverletzungsdelikten ermittelt. Darüber hinaus wird das Jugendamt über den Vorfall in Kenntnis gesetzt.

(Limburgerhof) – Einbruch in Kellerraum in Limburgerhof

Zwischen dem 13. und dem 15.06.2022 brachen Unbekannte in einen Kellerraum eines Mehrparteienhauses in der Landauer Straße ein und stahlen daraus ein Trekking-Fahrrad, MERIDA Crossway, Farbe schwarz.

(Germersheim) – Auseinandersetzung mit Eisenstange

Eine blutende Kopfplatzwunde erlitt ein 39-jähriger Mann aus Germersheim, nachdem dieser am Mittwochabend unvermittelt von einer Person im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses mit einer Eisenstange angegriffen wurde. Der Beschuldigte, ein 30-jähriger Mann aus Germersheim, war am Tatort zwar nicht mehr anzutreffen, konnte jedoch im Nachgang ermittelt werden. Die Polizei leitete ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung ein. Der Rettungsdienst verbrachte den Geschädigten zur weiteren medizinischen Abklärung in ein Krankenhaus nach Speyer.

(Sondernheim) – Aufmerksame Bewohnerin verhindert Einbruch

Eine Anwohnerin aus Sondernheim wurde am frühen Donnerstagmorgen, kurz nach 0 Uhr, durch laute Geräusche im Hof ihres Anwesens geweckt. Beim Blick aus dem Fenster entdeckte die Frau zwei Männer, die sich an einem gekippten Fenster zu schaffen gemacht hatten. Diese bemerkten die Frau offensichtlich auch, ließen von ihrem Vorhaben ab und flüchteten unerkannt vom Tatort.

Personen, die sachdienliche Hinweise zur Tat bzw. den Tätern geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Germersheim unter der Telefonnummer 07274/9580 in Verbindung zu setzen.

(Landau) – Zwei Verkehrsunfälle mit verletzten Radfahrern

Am Mittwoch den 15.06.2022 kam es am Nachmittag im Stadtgebiet Landau in der Wieslauterstraße und im Ostring zu Verkehrsunfällen mit beteiligten Fahrradfahrern. Bei der Unfallaufnahme fiel den Polizeibeamten auf, dass die Fahrradfahrer zum Unfallzeitpunkt keinen Helm trugen. Glücklicherweise blieb es in beiden Fällen bei Schürfwunden und Prellungen. Aus diesem aktuellen Anlass: Die Polizei Landau empfiehlt bei jeder Fahrt mit dem Fahrrad einen Fahrradhelm zu tragen. Es gibt zwar keine gesetzliche Pflicht zum Tragen eines Helms, ABER: Sie investieren in Ihren eigenen Schutz wenn Sie einen Fahrradhelm tragen! Fahrradhelme retten Leben!

(A 65 / Landau) – Zeugenaufruf nach Unfallflucht

Am Mittwochachmittag (15.06.2022) gegen 15:30 Uhr kam es auf der A65 in Fahrtrichtung Karlsruhe kurz vor der Ausfahrt Landau-Nord zu einem Verkehrsunfall. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer wollte zum Überholen von der rechten auf die linke Fahrspur wechseln. Hierbei übersah er den schwarzen PKW eines 28-jährigen Mannes, welcher sich bereits neben ihm auf der linken Fahrspur befand. Um einen Zusammenstoß mit dem Überholenden zu vermeiden, wich der Mann nach links aus und kollidierte mit der Mittelleitplanke. Hierdurch entstand ein Sachschaden von insgesamt 5000 Euro, verletzt wurde niemand. Zu einem Zusammenstoß mit dem unbekannten Fahrzeug ist es nicht gekommen. Zu diesem Fahrzeug ist nur bekannt, dass es sich um einen weißen Kastenwagen einer Firma handelt. Zeugen, die Hinweise zu dem Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Landau unter 06341/287-0 oder pilandau@polizei.rlp.de zu melden.

(Edesheim) – „Nur ein Radler“

Am 15.06.2022 wurde in Edesheim ein 44-jähriger Fahrzeugführer einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen der Kontrolle wurde durch die eingesetzten Beamten Atemalkoholgeruch festgestellt. Auf Nachfrage gab der Fahrzeugführer an, ein Radler getrunken zu haben. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,71 Promille. Der Betroffene musste die Streife zur Dienststelle begleiten. Ihn erwartet nun ein Bußgeld in Höhe von 500EUR und ein Fahrverbot von einem Monat.

(Neustadt) – Trunkenheitsfahrt

Am 16.06.2022 gegen 23:00 Uhr meldete ein aufmerksamer Autofahrer, dass das Fahrzeug vor ihm, welches gerade durch die Talstraße in Neustadt Richtung Innenstadt fährt, in Schlangenlinien fahren würde. Dank seiner Hinweise konnte das Fahrzeug schließlich durch eine Streife in der Mußbacher Landstraße kontrolliert werden. Bei der Kontrolle versuchte der Fahrer, ein 34 Jahre alter Mann aus Osteuropa, noch schnell eine halbleere Bierdose unter dem Fahrzeug zu verstecken. Leider kippte diese um und trat als Lache unter dem Fahrzeug hervor. Ein Atemalkoholtest des Fahrers ergab einen Wert von 2,38 Promille. Der Führerschein des Mannes und dessen Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt und ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.

(Neustadt) – Verkehrsunfallflucht / Gelber Kleinwagen gesucht

Am 16.06.2022, um ca. 15:30 Uhr befuhr ein 59-Jähriger Pkw-Fahrer die L 532 von Haßloch kommend, um an der Einmündung zur B 38 Richtung Autobahn nach links abzubiegen. Ein noch unbekannter Pkw-Fahrer befuhr zu dieser Zeit die B 38 von der Autobahn kommend. Er setzte zunächst den Blinker, um nach rechts auf die L 532 abzubiegen, tat dies jedoch nicht und fuhr geradeaus. In der Annahme, der Pkw würde abbiegen, fuhr der 59-Jährige in den Einmündungsbereich ein. Es kam zum Zusammenstoß. Der unbekannte Unfallbeteiligte setzte seine Fahrt ungehindert fort, ohne sich um seine Pflichten zu kümmern. Er konnte im Rahmen der Fahndung nicht angetroffen werden. Bei dem Pkw handelt es sich um einen gelben Kleinwagen, dieser dürfte im Frontbereich auf der Beifahrerseite einen Unfallschaden aufweisen. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Neustadt, 06321-8540 oder pineustadt@polizei.rlp.de zu melden.

(Bad Dürkheim) – Verkehrsunfall mit schwer verletztem Motorradfahrer

Am 15.06.2022, gegen 19:20 Uhr ereignete sich auf der B37, Fahrtrichtung Frankenstein, zwischen Ruheforst und Ortseingang Frankenstein, ein Verkehrsunfall mit einem schwer verletzten Motorradfahrer. Nach aktuellem Stand der Ermittlungen befuhr der Motorradfahrer die B37 von Bad Dürkheim kommend in Richtung Frankenstein und verlor im dortigen Kurvenbereich die Kontrolle über sein Fahrzeug, so dass er von der Fahrbahn abkam und verunfallte. Es wird davon ausgegangen, dass der Motorradfahrer allein beteiligt und selbstverschuldet verunfallte. Zum Zweck der Unfallaufnahme und der medizinischen Erstversorgung des Fahrers musste die Fahrbahn zeitweise vollgesperrt werden. Es kam aus diesem Grund zu Verkehrsbehinderungen. Der Motorradfahrer wurde zur weiteren medizinischen Versorgung mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus verbracht. Die B37 zwischen Bad Dürkheim und Frankenstein ist für den Straßenverkehr wieder freigegeben.

(Weisenheim am Sand) – Zeugen nach Verkehrsunfallflucht gesucht

Am Mittwoch den 15.06.2022 kam es in der Dr. Welte-Straße in Weisenheim am Sand zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein dunkelblauer Mazda CX5 fuhr gegen einen am Fahrbahnrand geparkten schwarzen Mini Clubmann. Hierbei verlor der Mazda das Gehäuse des rechten Außenspiegels. Danach fuhr der Unfallverursacher davon, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1500 Euro.

Zeugen, die Angaben zu dem Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Bad Dürkheim, Tel. 06322/963-0, oder pibadduerkheim@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

(Freinsheim) – Taxifahrer geschlagen

Am Donnerstag den 16.06.2022 gegen 01:50 Uhr bestellten sich sein 32 Jahre alter Mann aus Freinsheim und ein 30 Jahre alter Mann aus Bad Dürkheim ein Taxi nach Freinsheim. Noch vor Fahrantritt sei es zum Streit zwischen dem 26 Jahre alten Taxifahrer und den beiden Fahrgästen um den Fahrpreis gekommen. Der Streit eskalierte derart, dass die beiden Männer auf den Taxifahrer einschlugen und gegen das Taxi traten. Der Taxifahrer musste mit Verdacht auf Nasenbeinbruch im Krankenhaus behandelt werden. Gegen die beiden Schläger wurden Strafverfahren wegen Körperverletzung, Sachbeschädigung und Beleidigung eingeleitet. Da der 32-jährige erheblich alkoholisiert war, wurde bei ihm eine Blutprobe entnommen.

(Großkarlbach) – Trunkenheit im Verkehr

Am Donnerstag, 16.06.2022 gegen 00:15 Uhr wurde eine 52-jährige Fahrerin eines BMW in der Hauptstraße in Großkarlbach einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle stellten die Beamten Atemalkoholgeruch bei der Fahrzeuglenkerin fest. Ein anschließender Test ergab einen Wert von 0,7 Promille. Die Fahrt war somit beendet und ein Bußgeldverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr wurde eingeleitet. Die Frau erwartet neben einem Bußgeld in Höhe von 500EUR auch ein 1-monatiges Fahrverbot sowie 2 Punkte in Flensburg.

(Grünstadt) – Fahrrad alkoholisiert und missbräuchlich benutzt

Am Dienstag, 14.06.22 wurde bei der Polizeiinspektion Grünstadt ein „Fahrraddiebstahl“ beanzeigt. Der Anzeigenerstatter hatte sich von einem Bekannten ein Fahrrad ausgeliehen und dieses am Grünstadter Bahnhof gegen 09:00 Uhr unverschlossen abgestellt. Gegen 10:45 Uhr stellte er dann fest, dass das Fahrrad verschwunden war und erstattete die Strafanzeige. Kurze Zeit später wurde bekannt, dass der Bruder des Fahrradeigentümers einen fremden Mann auf dem Fahrrad seines Bruders fahren sah. Dieser Mann stellte das Fahrrad wieder am Bahnhof Grünstadt ab und entfernte sich zu Fuß. Im Rahmen der polizeilichen Fahndungsmaßnahmen konnte er festgestellt und durch den Zeugen eindeutig als Fahrer identifiziert werden. Der Beschuldigte, ein 52- jähriger Mann aus dem Leiningerland, gab zu, sich das Fahrrad „ausgeliehen“ zu haben und damit gefahren zu sein. Die eingesetzten Beamten konnten bei dem Beschuldigten deutlichen Atemalkoholgeruch feststellen, ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,55 Promille. Da der Mann den Beamten gegenüber angab, bereits seit dem Vortag ununterbrochen Alkohol zu trinken wurde 20 Minuten nach dem ersten ein zweiter Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von 1,72 Promille. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Frankenthal wurde dem 52- Jährigen eine Blutprobe entnommen und er muss sich nun wegen des unbefugten Gebrauchs eines Fahrzeugs sowie der Trunkenheit im Verkehr verantworten. Das Fahrrad wurde dem Eigentümer ausgehändigt.

(Quirnheim) – Verkehrsunfall mit Personenschaden

Am Dienstag, 14.06.22, gegen 17:46 Uhr wollte ein 44-jähriger BMW- Fahrer von der Hertlingshauser Straße kommend nach links auf die Kreisstraße 26 einbiegen. Diese wiederum befuhr ein 26-jähriger Audi-Fahrer in Fahrtrichtung Ebertsheim. Der BMW- Fahrer missachtete die Vorfahrt des Audi- Fahrers und es kam zum Zusammenstoß der beiden PKW. Der Audi- Fahrer erlitt hierdurch Schmerzen im Brustbereich und wurde durch den hinzugerufenen Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus zur weiteren Untersuchung gebracht. Beide beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der durch den Unfall entstandene Sachschaden wird auf ca. 21.000 Euro geschätzt.

(Wattenheim) – Waldbrand

Am Dienstag, 14.06.22, gegen 14:45 Uhr meldeten zahlreiche Verkehrsteilnehmer, welche die BAB 6 in Fahrtrichtung Mannheim befuhren, starke Rauchentwicklung, aus dem Waldgebiet zwischen Wattenheim und Carlsberg. Die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Leiningerland war mit 55 Einsatzkräften sowie 10 Fahrzeugen im Einsatz. Der Brand des ca. 200 qm großen Waldstückes war schnell unter Kontrolle, es brannte leidglich Unterholz. Bäume selbst brannten nicht. Als Brandursache kann eine Selbstentzündung nicht ausgeschlossen werden. Ein messbarer Sachschaden ist nicht entstanden. Die Sicht der Fahrzeugführer auf der BAB 6 war durch den Rauch auch nicht eingeschränkt.

(Birkenheide) – Verkehrsunfall mit schwer verletztem Motorradfahrer

Am 14.06.2022, gegen 19:00 Uhr, kam es auf der L454 zwischen Weisenheim am Sand und Birkenheide zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 51-jähriger Motorradfahrer befuhr die L454 in Fahrtrichtung Birkenheide. Eine 37-jährige PKW-Fahrerin befuhr die Landstraße in entgegengesetzte Richtung und bog schließlich nach links in die Straße „In den Pfalzwiesen“ ab. Während des Abbiegevorgangs kam es zur Kollision mit dem entgegenkommenden Motorradfahrer, welcher durch den Verkehrsunfall schwere Verletzungen erlitt. Der Verletzte wurde umgehend in ein Krankenhaus verbracht. Die 37-jährige PKW-Fahrerin erlitt leichte Verletzungen, zwei weitere Insassen des PKW blieben unverletzt. Der Sachschaden an den unfallbeteiligten Fahrzeugen beläuft sich insgesamt auf ca. 11.000EUR. Im Rahmen der Verkehrsunfallaufnahme kam kurzzeitig auch ein Polizeihubschrauber zum Einsatz.

(Frankenthal) – Gefährdung des Straßenverkehrs / Zeugen gesucht

Am 14.06.2022, gegen 17:15 Uhr, wird der Polizeiinspektion Frankenthal gemeldet, dass es an der Einmündung Albrecht-Dürer-Ring/Mahlastraße, etwa auf Höhe der Sparkasse, zu einem gefährlichen Verkehrsmanöver durch einen PKW-Fahrer gekommen sei. Ein Zeuge gab gegenüber den eingesetzten Polizeibeamten an, dass ein Opel Vectra vom Albrecht-Dürer-Ring nach rechts in die Mahlastraße eingebogen sei. Hierbei sei es beinahe zu einer Kollision zwischen dem PKW und einem Kind gekommen, welches zu diesem Zeitpunkt die Mahlastraße überquerte. Weiterhin sei der PKW bereits zuvor Schlangenlinien gefahren. Im Rahmen der Nahbereichsfahndung konnte das Fahrzeug festgestellt und einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Hinweise auf Alkohol-, Drogen-, oder Medikamentenkonsum bei dem Fahrer konnten nicht erlangt werden.

Die Polizei sucht nun nach Zeugen, insbesondere nach dem möglicherweise gefährdeten Kind, die Angaben zu dem geschilderten Verkehrsvorgang machen können.

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

(Lambsheim) – Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Am 14.06.2022, gegen 22:15 Uhr, kam es in der Hauptstraße in Lambsheim zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Fahrradfahrer. Der 22-jährige PKW-Fahrer befuhr die Jahnstraße entgegen der Einbahnstraße. An der Einmündung zur Hauptstraße bog dieser nach links ab und übersah hierbei den von links kommenden Fahrradfahrer, woraufhin es zur Kollision kam. Im Rahmen der Verkehrsunfallaufnahme ergaben sich Hinweise auf Alkoholkonsum bei dem 22-Jährigen. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab schließlich 1,58 Promille. Dem 22-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen und sein Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest bei dem 53-jährigen Radfahrer ergab einen Wert von 0,56 Promille. Im Rahmen der Unfallaufnahme ergaben sich keine Hinweise auf ein Fehlverhalten seitens des Radfahrers. Dieser erlitt durch die Kollision diverse Schürfwunden und wurde zwecks medizinischer Versorgung in ein Krankenhaus verbracht. Der PKW-Fahrer blieb unverletzt.

(Lambsheim) – Fensterscheibe von BMW eingeschlagen

Vermutlich in der Nacht vom 13.06 auf 14.06.2022 kam es am Bahnhof Lambsheim zu einer Sachbeschädigung an PKW. Der beschädigte schwarze BMW stand in einer Parkbucht am Fahrradunterstand gegenüber vom Parkplatzgelände Ringstraße. Ein unbekannter Täter schlug die hintere Seitenscheibe auf der Beifahrerseite ein. Aus dem Auto wurde nichts entwendet. Der Schaden wird auf etwa 800EUR geschätzt.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237 / 934-1100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pwmaxdorf@polizei.rlp.de übermittelt werden.

(Ludwigshafen) – Polizeieinsatz in der nördlichen Innenstadt

Am Abend des 16.06.2022 kam es in der nördlichen Innenstadt zu einem größeren Polizeieinsatz, nachdem gegen 20:20 Uhr in der Bruchwiesenstraße eine Schlägerei zwischen ca. 20 Personen gemeldet wurde. Nach den ersten polizeilichen Erkenntnissen kam es zwischen mehreren Mitgliedern zweier Familien zu einer Auseinandersetzung, bei welcher mehrere Personen verletzt wurden. Es bestand keine Gefahr für die Bevölkerungen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Es wird nachberichtet.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

(Ludwigshafen) – Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt, Pkw-Fahrerin flüchtet

Am 16.06.2022, gegen 17:14 Uhr ereignete sich auf der K3, Ludwigshafen-Oggersheim, Auffahrt zur A650 in Fahrtrichtung Mannheim ein schwerer Verkehrsunfall. Hierbei wurde einem 26-jährigen Motorradfahrer durch einen Pkw die Vorfahrt genommen und kam zu Sturz. Hierbei verletzte er sich schwer und kam in ein Krankenhaus. Der/die Fahrzeugführer/in flüchtete mit dem unfallbeteiligten Fahrzeug, einem silberner Mercedes, A-Klasse, älteres Modell, unerkannt von der Unfallörtlichkeit auf die A650. Unfallzeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Tel. 0621-9632222 in Verbindung zu setzen.

(Ludwigshafen) – Verkehrsunfall mit Flucht

Am Mittwochabend, den 15.06.2022, gegen 18:30 Uhr befuhr eine Fahrzeugführerin mit ihrem PKW die Berliner Straße aus Richtung Wredestraße kommend in Fahrtrichtung Wörthstraße. An der Kreuzung Berliner Straße, Wörthstraße fuhr sie aus bislang nicht geklärten Gründen, gegen einen dort am rechten Fahrbahnrand geparkten PKW. In Folge touchierte sie einen Absperrpfosten, sowie ein Verkehrsschild auf einem Gehweg und fuhr daraufhin noch gegen das Heck eines dort abgestellten PKW. Im Anschluss stieg sie aus und flüchtete mit einem kleinen, weißen Hund fußläufig von der Unfallörtlichkeit in Richtung Bleichstraße. Der Vorfall konnte durch zwei Unfallzeugen beobachtet werden. Das Tatfahrzeug wurde polizeilich sichergestellt. Zu späterem Zeitpunkt meldete sich die Unfallverursacherin telefonisch bei der hiesigen Dienststelle. Es entstanden Schäden in Höhe von ca. 9000EUR. Zeugen, die Hinweise zum Verkehrsunfall geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Beethovenstraße 36, 67061 Ludwigshafen, 0621/963-2122, piludwigshafen1@polizei.rlp.de, in Verbindung zu setzen.

(Ludwigshafen) – Sensibilisierung potenzielle Betrugsmasche

Am Mittwochnachmittag, den 15.06.2022 teilte ein Geschädigter mit, dass er auf seinem Mobilfunkanschluss durch eine Bandansage kontaktiert wurde. Dabei sei ihm auf englischer Sprache suggeriert worden, dass seine „ID-Card-Nr.“ im Zusammenhang mit Straftaten ermittelt worden sei. Nachdem er aufgefordert wurde die „1“ auf dem Wahlfeld des Mobiltelefons zu drücken, wurden durch eine männliche Person in englischer Sprache Fragen zur Fremd-WLAN Nutzung gestellt. Dies sei dem Geschädigte komisch vorgekommen, sodass das Telefonat beendet wurde. Die Polizei rät bei dubiosen Anrufen oder SMS sofort den Kontakt abzubrechen und auf keinen Fall persönliche Daten herauszugeben

(Ludwigshafen) – Infostand der Polizei

Nachdem es im Gebiet der Ernst-Reuter-Siedlung zu exhibitionistischen Handlungen gekommen war (wir berichteten s. https://s.rlp.de/PgVqs), sind unter den Anwohnern verschiedene Gerüchte im Umlauf. Zwischenzeitlich war sogar von zwei Toten die Rede. Diese Gerüchte entsprechen nicht der Wahrheit und sorgen nur für eine zusätzliche Verunsicherung der Bevölkerung.

Um für die Anwohnerinnen und Anwohner vor Ort ansprechbar zu sein und um die Ängste und Sorgen zu mindern, richtete die Polizei am Mittwoch in der Zeit von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr einen Infostand, zunächst an der Sparkasse (Kärntnerstraße) und später an der Ernst-Reuter-Schule, ein. Leider nutzten nur eine Handvoll Personen das Gesprächsangebot. Hier kam es jedoch zu einem angeregten Austausch und den Bürgerinnen und Bürgern konnte die aktuelle Lage sachlich geschildert werden.

Die Polizei appelliert erneut sich nicht an der Verbreitung von Gerüchten zu beteiligen. Bitte beachten Sie die Hinweise Ihrer Polizei, um Fake News keine Chance zu geben:

  • Vertrauen Sie nur Nachrichten aus sicheren Quellen!
  • Alle Pressemeldungen der Polizei für den Bereich Ludwigshafen finden Sie hier: 996 News (2022) von Polizeipräsidium Rheinpfalz – Pressemeldungen | Presseportal
  • Beteiligten Sie sich nicht an der Verbreitung von falschen Nachrichten!
  • Leiten Sie nur geprüfte Nachrichten von seriösen Quellen weiter.
  • Verbreiten Sie keine Bilder von mutmaßlichen Tatverdächtigen! Sie können sich selbst strafbar machen und behindern die Ermittlungen der Polizei.

Um das Sicherheitsgefühl in der Bevölkerung zu steigern, wird die Polizei auch künftig im Bereich der Ernst-Reuter-Siedlung vermehrt Präsenz zeigen. Der Bereich wird bereits mehrfach täglich von Polizeikräften bestreift.

Unabhängig davon ist die Polizei immer für Sie erreichbar, melden Sie bitte jeden verdächtigen Sachverhalt sofort bei Ihrer Polizeidienststelle oder über Notruf 110.

Hinweise zu den Exhibitionistischen Handlungen nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

(Ludwigshafen) – Exhibitionist / Polizei sucht Zeugen

Eine 35-Jährige war am Dienstag (14.06.2022), gegen 18.20 Uhr, zu Fuß in der Keplerstraße gegenüber dem Riedsaumpark unterwegs, als ein Mann aus einem Gebüsch kam und zeitgleich seine Hose herunterzog und sein Geschlechtsteil entblößte. Der Exhibitionist flüchtete anschließend.

Der Mann war:

  • circa 1,87m groß
  • von schlanker Statur
  • hatte kurze schwarze Haare
  • Zum Tatzeitpunkt trug er ein hellblaues T-Shirt und eine kurze Hose.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

(Ludwigshafen) – Backstein auf Straßenbahn geworfen

Ein bislang unbekannter Jugendliche warf am Dienstag (14.06.2022), gegen 17.40 Uhr, einen Backstein auf eine heranfahrende Straßenbahn im Bereich des Hans-Warsch-Platzes. Hierbei splitterte die Verglasung der Fahrerkabine und verletzte den 42-jährigen Straßenbahnführer leicht. Anschließend flüchtete der Jugendliche im Beisein zwei weiterer Jugendlichen. An der Straßenbahn entstand Sachschaden in noch unbekannter Höhe.

  • Die Flüchtigen waren männlich und circa 16 Jahre alt.
  • Alle trugen weiße T-Shirts.
  • Der Haupttäter trug zusätzlich eine rote kurze Hose.

Die Polizei ermittelt nun wegen des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr und sucht weitere Zeugen. Hinweise werden an die Polizeiwache Oggersheim unter Tel. 0621 963 – 2403 oder per Mail pwoggersheim@polizei.rlp.de erbeten.

(Ludwigshafen) – Unfall auf Kreuzung / Kleinkraftradfahrer verletzt

Aus bislang noch ungeklärter Ursache fuhr am Dienstag (14.06.2022), gegen 17.15 Uhr, ein 19-Jähriger mit seinem Kleinkraftrad in die Kreuzung Rheinfeldstraße/Leopoldstraße ein und kollidierte mit einem bevorrechtigten Pkw. Der junge Mann stürzte und verletzte sich hierbei. Am Kleinkraftrad entstand Totalschaden. Der Kleinkraftkraftradfahrer wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de.

(Ludwigshafen) – Pkw zu spät bemerkt

Ein 54-jähriger Motorradfahrer kam am Dienstag (14.06.2022) mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus, nachdem er in einen Verkehrsunfall verwickelt war. Der 54-Jähriger war gegen 16 Uhr mit seinem Motorrad auf der Leininger Straße, als eine 66-Jährige mit ihrem Pkw zur Auffahrt auf die Maudacher Straße bremsen musste. Der Motorradfahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen, fuhr auf den Pkw auf und stürzte. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Der Rettungsdienst lieferte den Motorradfahrer in ein Krankenhaus ein.

(Ludwigshafen) – Rad von Pedelec verkeilt sich in Gleise / Fahrer leicht verletzt

Am Dienstag, den 14.06.2022, fuhr ein 67-Jähriger gegen 12:30 Uhr mit seinem Pedelec von der Berliner Straße in die Jaegerstraße. Hierbei wollte er einer Baustelle ausweichen, geriet mit den Rädern in die dort befindlichen Straßenbahngleise, wo diese sich verkanteten. Der Ludwigshafener stürzte und verletzte sich im Gesicht. Er wurde in eine Klinik verbracht, an seinem Rad entstand ein Sachschaden von ca. 150 EUR.

(Ludwigshafen) – Betrüger erbeuten hohen Geldbetrag durch Schockanruf

Eine 84-Jährige erhielt am 14.06.2022 gegen 10 Uhr einen Anruf von einer ihr nicht bekannten Nummer. Der Anrufer erzählte mit weinerlicher Stimme, dass er einen Unfall verursacht hätte, bei dem eine junge Frau ums Leben gekommen sei. Die Seniorin ging davon aus, dass es sich beim Anrufer um ihren Sohn handelte. Im weiteren Gespräch wurde das Telefon an einen angeblichen Hauptkommissar weitergegeben, welcher der 84-Jährigen erklärte, dass sie durch Zahlen einer Kaution eine Haftstrafe für ihren Sohn abwenden könne. Sie packte Bargeld und Schmuck im Wert von ca. 15.000EUR ein eine Tüte und übergab diese etwas später an eine Frau, welche zur Seniorin nach Hause kam.

Zu einem späteren Zeitpunkt konnte der „richtige“ Sohn aufklären, dass es sich hierbei um einen Betrug handelte.

Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen:

Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten oder dazu auffordern, Geld oder Wertsachen herauszugeben. – Die Polizei ruft Sie niemals unter der Polizeinotruf-Nummer 110 an. Das machen nur Betrüger. Sind Sie sich unsicher, fragen Sie bei Ihrer Polizeidienststelle nach. Benutzen Sie hierfür nie die Rückruffunktion Ihres Telefons, sondern wählen Sie die Nummer selbst.

Am besten ist, wenn Sie die Nummer Ihrer örtlichen Polizeidienststelle sowie die Notrufnummer 110 griffbereit am Telefon haben, damit Sie diese im Zweifelsfall selbst wählen können.

Wenn Sie auch einen verdächtigen Anruf erhalten haben, melden Sie dies bei Ihrer Polizeidienststelle.

Auf der Internet-Seite www.polizei-beratung.de finden Sie umfangreiche Informationen zu diesem Thema.

(Ludwigshafen) – Beim Spurwechsel Pkw übersehen

Ein 35-Jähriger bog am Dienstagmorgen (14.06.2022) mit seinem Fahrrad in der Dessauer Straße ab und übersah hierbei einen neben ihm fahrenden 65-jährigen Pkw-Fahrer. Um eine Kollision zu verhindern wich der 65-Jährige dem Fahrradfahrer aus, kollidierte jedoch mit einem Poller. Verletzt wurde bei dem Verkehrsunfall keiner. Es entstand lediglich ein Sachschaden in Höhe von 3500 Euro.

(Ludwigshafen) – Versuchter Einbruch in Wohnung

Unbekannte versuchten in der Nacht von Montag (13.06.2022) auf Dienstag (14.06.2022) in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Breitscheidstraße einzubrechen. Das Vorhaben misslang, sodass nur Sachschaden an der Wohnungseingangstür entstand. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

(Ludwigshafen) – 13-Jähriger von Jugendlichen geschlagen

Auf dem Gelände der Schillerschule wurde bereits am Montag (13.06.2022, 19 Uhr) ein 13-Jähriger von sechs Jugendlichen im Alter von circa 16 Jahren geschlagen. Außerdem wurde ihm ein Schuh gestohlen, welchen er auf seiner Flucht verlor. Die Täter waren alle männlich. Fünf waren maskiert. Ein Jugendlicher hatte blondes Haar, blaue Augen und eine schlanke Statur. Darüber hinaus trug er eine rote Jacke, sowie eine graue Hose.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

(Mannheim) – Drei Fahrten unter Drogeneinfluss; bei Kontrolle ergeben sich weitere Straftaten

Am Dienstagabend gegen 20:30 Uhr kontrollierten Beamte des Polizeireviers Mannheim-Neckarau einen 28-jährigen Mann auf einem Mofa in der Rhenaniastraße. Das Mofa fiel den Beamten bereits vor der Kontrolle auf, da sich dieses merklich schneller als gewohnt im Straßenverkehr bewegte. Im Verlauf stellten die Beamten nicht nur fest, dass das Fahrzeug vermutlich technisch verändert wurde, um höhere Geschwindigkeiten zu erreichen, es war zudem auch noch nach einem Diebstahl aus vergangenem März zur Sicherstellung ausgeschrieben. Die Durchsuchung des Mannes führte schließlich noch zum Auffinden einer geringen Menge Marihuana. Ein Drogenvortest bei dem Fahrer verlief positiv auf den Cannabiswirkstoff THC. Das Mofa wurde schließlich durch die Polizei sichergestellt. Auf der Dienststelle musste der 28-Jährige eine Blutprobe abgeben. Gegen ihn wird nun wegen drogenbedingter Trunkenheit im Straßenverkehr, Drogenbesitzes, Diebstahls und Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt.

Ebenfalls am Dienstagabend kontrollierten Beamte des Polizeireviers Mannheim-Sandhofen einen 43-jährigen KIA Fahrer in der Frankenthaler Straße. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der Mann ebenfalls unter Drogen stehen könnte. Auch hier lieferte ein Drogenvortest ein positives Ergebnis auf THC. Bei der Überprüfung der Personalien des 43-Jährigen in den polizeilichen Systemen wurde darüber hinaus noch festgestellt, dass gegen den Mann im April ein mehrmonatiges Fahrverbot verhängt worden war. Daher erwartet den Fahrer nun neben einer Anzeige wegen des Fahrens unter Drogeneinflusses und des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz auch noch ein Verfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Auch ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und er musste auf dem Revier eine Blutprobe abgeben.

In der Offenburger Straße in Mannheim führten Beamte des Polizeireviers Ladenburg am frühen Mittwochmorgen eine Verkehrskontrolle durch, welche dazu führte, dass gegen einen 23-jährigen BMW-Fahrer wegen der Teilnahme am Straßenverkehr unter Drogeneinflusses und damit einhergehenden Drogenbesitzes ermittelt wird. Im Kontrollgespräch bemerkten die Polizisten deutliche Auffälligkeiten, welche auf einen vorherigen Drogenkonsum hindeuteten. Der Mann räumte schließlich ein, dass er vor der Fahrt einen Joint geraucht hatte. Auch für ihn war die Fahrt mit dem PKW beendet und er musste auf der Dienststelle Blut abgeben. Wie alle anderen vorgenannten Fahrzeugführer muss auch der 23-Jährige mit weiterführenden führerscheinrechtlichen Konsequenzen rechnen.

(Mannheim-Neckarau) – Unfallverursacher entfernt sich von der Unfallstelle; Zeugenaufruf

In der Zeit von Montag, 10:30 Uhr, bis zum Dienstag, gegen 11:30 Uhr, stieß ein bislang unbekanntes Fahrzeug in der Fischerstraße, Höhe Gebäude 9a, vermutlich beim Aus- oder Einparken gegen einen geparkten Pkw Nissan.

Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend von der Unfallstelle, ohne seiner Feststellungsverpflichtung nachgekommen zu sein.

Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Mannheim-Neckarau unter der Telefonnummer 0621 83397-0 in Verbindung zu setzen.

(Mannheim-Rheinau) – Einbruch in Gaststätte / Zeugen gesucht!

Eingebrochen wurde in der Nacht von Montag auf Dienstag, zwischen 23 Uhr und 07 Uhr in eine Gaststätte an der Ecke Karlsruher Straße / Stengelhofstraße. Bislang unbekannter Täter verschaffte sich durch ein Fenster Zugang zum Inneren der Gaststätte und durchsuchte zunächst die Räumlichkeiten aus denen er Bargeld, sowie Alkoholika entwendete. Anschließend transportierte er durch die gewaltsam geöffnete Eingangstüre zwei Spielautomaten. Diese brach er an dem rund 100 Meter entfernte Stengelhofweiher auf, entnahm das Bargeld und ließ die Automaten anschließend dort in einem Gebüsch zurück. Der genaue Sach- und Diebstahlschaden ist derzeit noch Gegenstand der Ermittlungen.

Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder sachdienliche Hinweise zur Tat geben können, werden gebeten sich beim Polizeirevier Mannheim-Neckarau, unter der Telefonnummer 0621-833970, zu melden.

(Mannheim-Rheinau) – Erneuter Betrug über den Messengerdienst „WhatsApp“

Bereits am Montag gegen 17 Uhr erhielt eine 71-jährige Frau aus Mannheim eine WhatsApp von einer unbekannten Nummer. Die Nachricht war so formuliert, dass die Frau davon ausging, dass ihre Tochter sie kontaktiert und in Geldnöten stecke, da sie akut mehrere Rechnungen begleichen müsse. Die unbekannte Nummer erklärte die vermeintliche Tochter damit, dass ihr Handy kurz beschädigt worden sei. Die 71-Jährige überwies daraufhin auf eine ihr genannte Bankverbindung zunächst 1.500 Euro und auf eine weitere IBAN 1.000 Euro. Am nächsten Tag meldete sich die unbekannte Täterin erneut und forderte abermals rund 1.500 Euro. Erst als die Frau mit ihrer Tochter wenig später telefonisch unter einer Festnetznummer in Kontakt trat, erfuhr sie von dem Schwindel. Der Gesamtschaden liegt bei rund 4.000 Euro. Die Spezialistinnen und Spezialisten der Ermittlungsgruppe „Cashdown“ der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg haben die Ermittlungen wegen Betruges inzwischen übernommen.

(Mannheim-Schönau) – Einbruch in Wohnung / Polizei sucht Zeugen

Drei bislang unbekannte Täter brachen am Dienstagnachmittag in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus im Stadtteil Schönau ein. Der Bewohner der Räume, der sich derzeit im Urlaub befindet, bemerkte auf Aufnahmen der in der Wohnung installierten Überwachungskamera, die er auf seinem Handy abrief, dass drei Männer in seine Wohnung einbrachen. Er verständigte einen Bekannten, der die Wohnung aufsuchte. Als dieser feststellte, dass die Wohnungstür aufgebrochen war, alarmierte der die Polizei. Nach ersten Feststellungen hatten die Einbrecher die Wohnung auf der Suche nach Stehlenswertem durchwühlt, was sie tatsächlich mitgehen ließen, muss noch ermittelt werden.

Die Auswertung der Aufnahmen der Überwachungskamera dauert an. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben und sachdienliche Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Sandhofen, Tel.: 0621/77769-0 zu melden.

(Heidelberg-Wieblingen) – Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen, zwei Verletzten und erheblichem Sachschaden

Zwei leicht verletzte Beteiligte und erheblicher Sachschaden sind das Ergebnis eines Auffahrunfalls mit drei beteiligten Fahrzeugen am Dienstagmorgen auf der B 37 bei Wieblingen. Eine 19-jährige Frau war kurz vor neun Uhr mit ihrem VW Beetle auf der B 37 in Richtung Stadtmitte Heidelberg unterwegs. In Höhe der Ausfahrt nach Wieblingen bemerkte sie zu spät, dass eine voranfahrende 43-Jährige ihren Audi aufgrund Staubildung abbremsen musste und fuhr ihr hinten auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Audi gegen den davor befindlichen Opel einer 19-jährigen Frau geschoben.

Die Fahrerinnen des Audi und des Beetle zogen sich bei der Kollision leichte Verletzungen zu, die durch Rettungskräfte vor Ort medizinisch versorgt wurden. Alle drei Fahrzeuge wurden so stark beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Der Sachschaden wird auf rund 15.000 Euro geschätzt.

(Heidelberg-Bergheim) – Täterin entwendet Mobiltelefon und greift das Opfer an, Polizei sucht Zeugen

Am Dienstagnachmittag, gegen 15:30 Uhr, entwendete eine bislang unbekannte Täterin am Bismarckplatz, Wartehäuschen am Bahnsteig 1, von einem alkoholisierten Opfer das Handy.

Der 46-jährige Mann bemerkte den Diebstahl und hielt die Täterin zunächst fest. Daraufhin griff die Frau den Mann an und kratzte ihn im Bereich seines Halses und Unterarms blutig. Aufgrund der leichten oberflächlichen Verletzungen musste das Opfer später keine ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.

Gemeinsam mit einem Passanten konnte der Täterin zwar das Handy wieder abgenommen werden, aber die Frau flüchtete zu Fuß.

Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen durch Polizeibeamte aus der nahegelegenen Sonderwache „Bismarckplatz“ verliefen ergebnislos.

Derzeit werden Videoaufzeichnungen polizeilich ausgewertet. Eine Beschreibung der Täterin liegt bisher nicht vor.

Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Heidelberg-Mitte unter der Telefonnummer 0621 174-1700 in Verbindung zu setzen.

(Heidelberg-Handschuhsheim) – Einen geparkten Pkw touchiert und sich unerlaubt vom Unfallort entfernt

Am Mittwoch kam es im Zeitraum von 15:30-16:00 Uhr, im Stadtgebiet Heidelberg, im Bereich der Dossenheimer Landstraße, zu einem Verkehrsunfall. Bei diesem Verkehrsunfall wurde ein ordnungsgemäß geparkter Nissan Pulsar an der hinteren Stoßstange beschädigt. Der Unfallverursacher, welcher vermutlich beim Ein-oder Ausparkvorgang den Pkw touchierte, entfernte sich anschließend unerlaubt vom Unfallort. Am beschädigten Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1000,00EUR.

(Schwetzingen / Rhein-Neckar-Kreis) – Betrunken mit dem Motorroller geflüchtet

Wohl zu tief ins Glas geschaut hatte der 58-jährige Fahrer eines Motorrollers, der am frühen Donnerstagmorgen gegen 01.40 Uhr in der Carl-Theodor-Straße von den Beamten des Polizeireviers Schwetzingen kontrolliert werden sollte. Er missachtete zunächst die Anhaltezeichen der Beamten, schaltete das Licht an seinem Roller aus und setzte seinen Weg unbeirrt fort. Im weiteren Verlauf konnte er dennoch einer Kontrolle unterzogen werden. Da er stark nach Alkohol roch und beim Laufen merklich schwankte, musste er eine Blutprobe abgeben. Einen freiwilligen Atemalkoholtest hatte er zunächst abgelehnt. Der Beschuldigte wird sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten müssen.

(Schwetzingen / Rhein-Neckar-Kreis) – Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort / Zeugenaufruf

Am Mittwochmorgen kam es im Bereich der B36 (Mannheimer Landstraße) in Fahrtrichtung Schwetzingen zu einem Verkehrsunfall. Der bislang unbekannte Unfallverursacher wollte unterhalb der dortigen Brücke auf die BAB6, in Richtung Mannheim, auffahren und streifte beim Fahrstreifenwechsel einen anderen Pkw im Frontbereich. Der geschädigte Fahrzeugführer fuhr zeitgleich von der Autobahn kommend auf die B36, in Richtung Schwetzingen. Hierbei entstand ein Sachschaden von mehreren Tausend Euro. Der Unfallverursacher selbst entfernte sich anschließend unerlaubt vom Unfallort, ohne seinen Feststellungspflichten nachzukommen.

Verkehrsteilnehmer welche den Unfallvorgang mitbekommen haben oder sachdienliche Angaben zu dem Unfall machen können, werden gebeten sich mit dem Polizeirevier Schwetzingen, unter der Telefonnummer 062022880, in Verbindung zu setzen.

(Leimen / Rhein-Neckar-Kreis) – Einbruch in Mehrfamilienhaus / Bargeld entwendet – Zeugen gesucht!

Eingebrochen wurde am Montag zwischen 13 Uhr und 18 Uhr in der Zementwerkstraße. Bislang unbekannter Täter betrat das Grundstück des Mehrfamilienhauses und drang gewaltsam durch eine Terrassentür in eine der Wohnungen ein. Bei der Durchsuchung der Wohnung entwendete der Täter eine Kassettenhülle mit rund 3.000 Euro Bargeld.

Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten sich beim Polizeiposten Leimen, unter der Telefonnummer 06224-17490, zu melden.

(Walldorf / Rhein-Neckar-Kreis) – Unfallverursacher flüchtet; Polizei sucht Zeugen

Am gestrigen Dienstag, in der Zeit von 13 bis 18 Uhr, beschädigte ein bislang unbekanntes Fahrzeug in der Karlstraße, Höhe des Anwesens 4, einen ordnungsgemäß geparkten Pkw BMW, vermutlich beim Ein- oder Ausparken am Fahrzeugheck.

Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend, ohne seiner Feststellungsverpflichtung nachgekommen zu sein, von der Unfallstelle.

Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Wiesloch unter der Telefonnummer 06222 5709-0 in Verbindung zu setzen.

(Hockenheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Gebäudebrand in der Zähringerstraße

Derzeit bekämpft die Feuerwehr einen Gebäudebrand in der Zähringerstraße. Die Polizei hat den Bereich weiträumig abgesperrt. Es gibt noch keine Hinweise auf die Brandursache.

Pressemeldung Nr.2

Am Donnerstag um 17.13 Uhr meldeten Anwohner der Rettungsleitstelle einen Brand in einem leer stehenden Gebäude in der Zähringerstraße. Durch die hinzugerufene Feuerwehr wurde festgestellt, dass ein Raum im Erdgeschoss vollständig in Brand geraten war. Durch das zügige Eingreifen konnte der Brand um 17.33 Uhr bereits gelöscht werden. Es kamen keine Personen zu Schaden. Der entstandene Sachschaden konnte bislang noch nicht beziffert werden. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

(B 39 / Altlußheim / Rhein-Neckar-Kreis) – B 39 zwischen Alt- und Neulußheim nach Verkehrsunfall in Richtung Hockenheim gesperrt

Nach einem Verkehrsunfall mit Personen- und Sachschaden ist die B 39 Höhe Altlußheim in Richtung Hockenheim aktuell gesperrt. Rettungskräfte sind vor Ort im Einsatz. Es wird nachberichtet.

B39 zwischen Alt- und Neulußheim nach Verkehrsunfall wieder freigegeben – Pressemeldung Nr. 2

Wie bereits berichtet, wurde die B39, Höhe Altlußheim, in Richtung Hockenheim, nach einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw mit Personen- und Sachschaden gesperrt. Die Sperrung konnte nach Abschluss der Unfallaufnahme am Donnerstag kurz nach 13.00 Uhr wieder aufgehoben werden. Zum Unfallhergang wird nachberichtet.

B39 Verkehrsunfall mit fünf leichtverletzten Personen – Pressemeldung Nr.3

Am 16.06.2022 um 11:30 Uhr fuhr der 85-Jährige Unfallverursacher mit seinem VW von der Kirschenstraße in Richtung Speyer. Hierbei übersah er eine 32-Jährige vorfahrtsberechtigte Seat-Fahrerin, welche von Speyer kommend in Richtung Hockenheim fuhr. Infolge dessen kam es zum Zusammenstoß. Sowohl der Unfallverursacher und seine Beifahrerin, als auch die Geschädigte Fahrzeugführerin, ihre Beifahrerin und ein 7 Jahre altes Kind wurden hierbei leicht verletzt. Sämtliche Beteiligte wurden zur ärztlichen Versorgung in umliegende Krankenhäuser eingeliefert. Im Zeitraum der Unfallaufnahme und dem Abschleppen beider nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge, musste kurzzeitig ein Fahrstreifen gesperrt werden. Es kam zu keinen nennenswerten Verkehrsbeeinträchtigungen. Die Sperrung wurde kurz nach 13:00 Uhr wieder aufgehoben werden.

(A 6 / Gem. St. Leon-Rot / Rhein-Neckar-Kreis) – Lkw-Unfall auf A6, Fahrer eingeklemmt; Rettungskräfte auf Anfahrt; mit Sperrung der A6 in Richtung Mannheim wird in geraumer Zeit gerechnet

Bei einem Auffahrunfall zweier Lkw vor wenigen Minuten auf der A 6, zwischen der Anschlussstelle Wiesloch/Rauenberg und dem Autobahnkreuz Walldorf, ist ein Fahrer eingeklemmt.

Die Rettungskräfte sind auf Anfahrt.

Mit einer Vollsperrung der A 6 in Richtung Mannheim ist in den nächsten Minuten zu rechnen.

Nähere Hinweise zum Unfallgeschehen liegen noch nicht vor.

Vollsperrung; Rettungshubschrauber im Einsatz; drei Kilometer Stau; Pressemitteilung Nr. 2

Die A 6 in Richtung Mannheim ist kurz vor dem Walldorfer Kreuz nach dem schweren Verkehrsunfall mit zwei Lkws voll gesperrt.

Ein Rettungshubschrauber ist bereits gelandet.

Der Verkehr wird über einen Parkplatz an der Unfallstelle vorbeigeleitet.

Dennoch besteht ein Rückstau von drei Kilometern.

Eine weiträumige Umfahrung wird empfohlen.

12 Kilometer Stau nach Unfall auf A6; nach wie vor Vollsperrung; zwei Schwerverletzte; Pressemitteilung Nr. 3

Der Rückstau nach dem schweren Verkehrsunfall auf der A 6 bei St. Leon-Rot beträgt derzeit 12 Kilometer. Die betrifft den rechten und mittleren Fahrstreifen und ausschließlich die Lkws. Der Pkw-Stau auf der linken Spur beträgt derzeit sechs Kilometer.

Bei dem Unfall wurden die beiden Insassen des auffahrenden Lkw schwer verletzt. Der Beifahrer war im Führerhaus eingeklemmt und wurde nach seiner Bergung mit einem Rettungshubschrauber weggeflogen.

Der Fahrer kam mit einem Rettungswagen in eine Klinik.

Wie lange die Unfallaufnahme, die Bergung der Fahrzeuge und damit die Vollsperrung noch andauern wird, ist nicht bekannt.

Sämtliche Umleitungsstrecken rund um Wiesloch sind erheblich frequentiert, sodass es dort auch zu Verkehrsverdichtungen kommt.

Lkw-Unfall auf A6 aufgenommen; Vollsperrung aufgehoben; Pressemitteilung Nr. 4

Der Verkehrsunfall auf der A 6 bei St. Leon-Rot ist aufgenommen, der unfallverursachende 7,5 Tonner ist abgeschleppt und die Fahrbahn ist gereinigt.

Seit 12 Uhr ist die Vollsperrung aufgehoben. Der sich auf einer Gesamtlänge von ca. 15 Kilometer gebildete Stau, reduziert sich nun sukzessive.

Der Fahrer des 7,5 Tonners hatte am Mittwochvormittag, gegen 8.45 Uhr auf der Fahrt in Richtung Mannheim ein Stauende übersehen und war seitlich auf einen stehenden Sattelzug aufgefahren, als er noch ausweichen wollte.

Der Sachschaden beläuft sich auf weit mehr als 100.000.- Euro.

(Mühlhausen / Rhein-Neckar-Kreis) – Küchenbrand aufgrund technischen Defekts; 10.000.- Euro Schaden

Zu einem Küchenbrand kam es am Dienstagvormittag gegen 07.45 Uhr in einer leerstehenden Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses in der Hauptstraße.

Die Freiwillige Feuerwehr Mühlhausen löschte das Feuer schnell, nachdem sie durch Nachbarn aufgrund einer stark nach außen dringenden Rauchentwicklung gerufen worden war.

Wie die ersten Ermittlungen ergaben entstand das Feuer aufgrund eines technischen Defekts an einem Wasserboiler unterhalb der Spüle.

Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 10.000.- Euro.

(Sinsheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Unfall auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarkts; 63-Jähriger verletzt

Am Mittwochmorgen gegen 09:30 Uhr bog ein 70-jähriger Mercedes-Fahrer von der Steinsfurter Straße kommend nach rechts auf den Parkplatz eines Einkaufsmarkts ab. Dabei übersah er offenbar einen 63 Jahre alten Mann, der auf Knien Grünflächenarbeiten im dortigen Bereich durchführte. Durch den Zusammenstoß verletzte sich der 63-Jährige am Bein. Ein hinzugerufener Rettungswagen brachte ihn nach medizinischer Erstversorgung in ein Krankenhaus.

Der Verkehrsdienst Heidelberg hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen.

(Reichartshausen / Rhein-Neckar-Kreis) – Fahrer eines blauen Fahrzeuges begeht Unfallflucht; Zeugen gesucht

Wegen des Verdacht der Unfallflucht ermittelt das Polizeirevier Sinsheim gegen einen bislang unbekannten Autofahrer, dessen Fahrzeug aller Wahrscheinlichkeit nach blau ist.

Der Unbekannte streifte einen Hyundai I30, der zwischen Sonntagnachmittag und Dienstag, 15 Uhr, in der Hauptstraße, Höhe Anwesen Nr. 52 abgestellt war.

Der Sachschaden dürfte nach ersten Schätzungen rund 2.000.- Euro betragen. Am Hyundai wurden blaue Farbanhaftungen gesichert, die Hinweise auf das Fahrzeug des Verursachers geben.

Dessen Fahrzeug dürfte nach derzeitigen Erkenntnissen deutlich erkennbar beschädigt sein.

Hinweise bitte an das Polizeirevier Sinsheim, Tel.: 07261/690-0.

(Eberbach / Rhein-Neckar-Kreis) – Unbekannter beschädigt VW Golf und löst Radmuttern; Polizei ermittelt und bittet um Hinweise

Im Zeitraum von Montag, den 13.06.2022, 23:30 Uhr bis Dienstag, den 14.06.2022, 16:00 Uhr, beschädigte ein bislang unbekannter Täter einen schwarzen VW-Golf, der ordnungsgemäß auf einem Parkplatz in der Steigerstraße geparkt war. Als die Fahrzeugführerin am Dienstagnachmittag ihren PKW aufsuchte, stellte sie die Beschädigungen in Form von Kratzern und gelösten Radmuttern fest. Der entstandene Gesamtsachschaden wird auf rund 2000 Euro geschätzt.

Zeugen, die verdächtige Personen gesehen haben und/oder darüber hinaus sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich an das Polizeirevier Eberbach, Tel.: 06271 92100 zu wenden.

(Hirschberg / Rhein-Neckar-Kreis) – Schwerpunktkontrollen zur Bekämpfung der Hauptunfallursache Alkohol und Drogen im Straßenverkehr

Das Polizeirevier Weinheim führte am Dienstag, 14.06.2022 in der Zeit zwischen 13.00 Uhr und 20.00 Uhr in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzteam „Drogen im Straßenverkehr“ (KoDiS) auf dem Park-und-Ride-Parkplatz in Höhe der Anschlussstelle Hirschberg an der A 5 eine Schwerpunktkontrollaktion mit der Zielrichtung Bekämpfung der Hauptunfallursache Drogen und Alkohol im Straßenverkehr durch.

Dabei wurden bei der Kontrolle insgesamt 102 Fahrzeuge und 152 Personen kontrolliert. Insgesamt wurden 12 Fahrer, die unter Drogeneinfluss am Straßenverkehr teilnahmen, festgestellt. Ihnen wurden an der Kontrollstelle durch einen Arzt Blutproben entnommen. Alle 12 Autofahrer müssen sich zudem wegen des Verdachts des Drogenbesitzes verantworten.

Weiterhin konnten nachfolgende Feststellungen getroffen werden:

  • Fünf weitere Personen gelangen wegen Drogendelikten zur Anzeige
  • Ein Autofahrer war ohne die erforderliche Fahrerlaubnis mit einem Auto unterwegs
  • Ein Fahrzeugführer war mit einem unversicherten Fahrzeug unterwegs und gelangt nun wegen Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz zur Anzeige
  • Sicherstellung von rund 2,5 Gramm Cannabis sowie sieben Joints
  • 1 x Urkundenfälschung
  • 2 x illegaler Aufenthalt
  • 1 x Verstoß gegen die Datenschutzgrundverordnung

Ein 22-jähriger Autofahrer zeigte wenig Verständnis für die polizeilichen Kontrollmaßnahmen. In Aussicht der bevorstehenden Drogentests zeigte er sich zunehmend aggressiv und wurde schließlich handgreiflich gegenüber Polizeibeamten. Durch die eingesetzten Beamten wurde er überwältigt und zu Boden gebracht. Dabei wurde er leicht verletzt. Während der Untersuchung im Krankenhaus wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Da er sich offenbar in einer mentalen Ausnahmesituation befand, wurde er zur Weiterbehandlung den Ärzten einer Fachklinik in Wiesloch vorgestellt. Gegen ihn wird nun wegen tätlichen Angriffs gegen Polizeibeamte sowie Verkehrsteilnahme unter Drogeneinflusses ermittelt.

An der Kontrollstelle waren insgesamt rund 50 Beamtinnen und Beamte der Polizeireviere, der Verkehrspolizei und des Einsatzzugs Mannheim sowie das Kompetenzteam des Polizeipräsidiums Mannheim eingesetzt.

Die intensive Fortbildung aller Verkehrspolizisten und immer mehr Beamten/-innen der Streifendienste der Polizeireviere, die Zentralisierung der Qualitätskontrolle sowie die Übernahme der Fachaufsicht durch eine Expertengruppe „Drogen im Straßenverkehr“ hat in den letzten Jahren zu einer deutlichen Qualitätssteigerung und Intensivierung bei der Bekämpfung der Hauptunfallursache Drogen im Straßenverkehr geführt. Verkehrsteilnehmer, die sich unter Drogeneinfluss ans Steuer setzen, müssen künftig zu jeder Zeit an jeder beliebigen Stelle damit rechnen, in eine Drogenkontrolle zu geraten. Die Schulungen und Kontrollen werden intensiv fortgesetzt.

(Hirschberg an der Bergstraße) – Unter Drogeneinfluss im PKW unterwegs

Unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand der 64-jährige Fahrer eines Dacia, der am Dienstagmittag um 14.00 Uhr in der Straße Im Rott im Rahmen einer Kontrollstelle hinsichtlich seiner Fahrtüchtigkeit überprüft wurde. Die Beamten stellten hierbei drogenspezifische Auffälligkeiten fest. Ein freiwilliger Urintest verlief dann auch positiv auf THC. Der Mann musste auf dem Polizeirevier eine Blutprobe abgeben. Da er zugab, zu Hause noch weiteres Betäubungsmittel aufzubewahren, wurde seine Wohnung auf richterlichen Beschluss hin durchsucht und es konnte dort eine Kleinstmenge Marihuana aufgefunden werden. Der Beschuldigte muss sich nun wegen des Besitzes von Betäubungsmitteln und des Fahrens unter Drogeneinfluss verantworten.