Polizeimeldungen Donnerstag & Freitag (21.03. & 22.03.24)

Polizeimeldungen vom Donnerstag & Freitag (21.03. & 22.03.2024)

(Speyer) – Betrugsversuch gescheitert

Am Donnerstag, gegen 17 Uhr versuchten unbekannte Täter einen 75-jährigen Mann aus Speyer um mehrere tausend Euro zu betrügen. Hierfür gab sich eine weibliche Anruferin als Polizisten aus und gaukelte dem Mann einen tödlichen Unfall einer Angehörigen vor, weshalb der Mann nun eine hohe Kaution hinterlegen sollte. Der 75-Jährige war jedoch sehr aufmerksam und hat vergangene Hinweise zu Betrugsmaschen in der Presse verfolgt. Er wandte sich deshalb auch nach dem Telefonat mit der unbekannten Frau an seine örtlich zuständige Dienststelle, die Polizeiinspektion Speyer und erstattete eine Anzeige. Ein Schaden ist dem Mann aufgrund der besonnenen Handlungsweise nicht entstanden, die Ermittlungen im laufenden Fall dauern an.

(Speyer) – Fahrt unter Drogeneinfluss

Am Mittwoch gegen 19:45 Uhr stellte eine Polizeistreife in der Industriestraße einen PKW fest, der bei der Fahrt trotz Dunkelheit sein Abblendlicht nicht eingeschaltet hatte. Folglich unterzogen die Beamten ihn in der Geibstraße einer Verkehrskontrolle und stellten hierbei Anhaltspunkte für einen Drogenkonsum des 21-jährigen Fahrers fest. Dieser räumte freimütig den Konsum von Cannabis ein. Die Beamten untersagten die Weiterfahrt und veranlassten eine Blutentnahme zur Beweissicherung.

(Speyer) – Fahrradkette gerissen und gestürzt

Am Mittwoch gegen 16 Uhr befuhr ein 16-Jähriger den Radweg der Theodor-Heuss-Straße in Richtung des Berliner Platzes. Auf Höhe eines Dönerladens ereignete sich ein Defekt der Fahrradkette, wodurch der 16-Jährige das Gleichgewicht verlor und zu Boden stürzte. Er schlug dabei mit seinem Kopf auf dem Boden auf und zog sich Platzwunden an Kopf und Knie zu. Ersthelfer versorgten ihn und verständigten den Rettungsdienst, der ihn in ein Krankenhaus verbrachte. Ein Sachschaden entstand infolge des Unfalls nicht.

(Waldsee) – Fahrt unter Drogeneinfluss

Am 21.03.2024 zwischen 9 und 12 Uhr wurde eine Kontrollstelle zur Geschwindigkeitsüberwachung auf der L533 eingerichtet. Hierbei konnten 29 Geschwindigkeitsüberschreitungen geahndet werden. Bei einem kontrollierten 38-jährigen Fahrer konnten zudem deutliche Anzeichen auf zu vorigen Drogenkonsum festgestellt werden. Ihm wurde durch einen Arzt eine Blutprobe entnommen. Die Weiterfahrt mit dem PKW wurde untersagt und die Führerscheinstelle informiert.

(K 13 / Waldsee) – Nach Unfall geflüchtet / Fahrer kann ermittelt werden

Am Mittwochmorgen gegen 10:15 Uhr befuhr eine 48-jährige Verkehrsteilnehmerin die K13 aus Altrip kommend in Richtung Waldsee, als sie urplötzlich in einer Kurve von einem Sprinter überholt wurde. Beim Überholen kam der Sprinter gefährlich nahe an das Fahrzeug der 48-jährigen, so dass der linke Außenspiegel gestreift wurde und dieser dann nach vorne klappte. Beschädigt wurde zudem noch der Kotflügel am Fahrzeug der Geschädigten. Anhand des abgelesenen Kennzeichens konnte im Rahmen weiterer Ermittlungen ein 48-jähriger Mann aus Altrip als Unfallverursacher ermittelt werden. Diesen erwartet nun ein Verfahren wegen des unerlaubten Entfernens von einer Unfallstelle. Darüber hinaus wird gegen ihn noch aufgrund einer nicht gültigen Fahrerlaubnis ermittelt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 1.200 Euro.

(Schifferstadt) – Verkehrsunfall zwischen PKW und E-Scooter

Am Donnerstagnachmittag gegen 15:20 Uhr übersah eine 46-jährige PKW-Führerin beim Abbiegen von der Salierstraße auf die Speyerer Straße den von rechts auf dem Fahrradweg kommenden 28-jährigen E-Scooter-Fahrer. Dieser befuhr den Radweg entgegen der vorgesehenen Fahrtrichtung. Nach dem Zusammenstoß klagte der 28-Jährige über Schmerzen und wurde ins Krankenhaus verbracht. Am PKW entstand ein Sachschaden von ca. 500 Euro.

(Schifferstadt) – Verdacht eines versuchten Tötungsdeliktes

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Frankenthal (Pfalz) und des Polizeipräsidiums Rheinpfalz

Beispielbild Zelle / Verhaftung, dient lediglich der Visualisierung

Am Mittwochabend (20.03.2024), gegen 18:30 Uhr, übergoss ein 48-Jähriger in Schifferstadt seine 46-jährige ehemalige Lebensgefährtin und sich im Rahmen eines Streites mit einer brennbaren Flüssigkeit. Unmittelbar danach zündete er sich mit einem Feuerzeug an, wodurch er sofort Feuer fing. Er bewegte sich dann auf seine ehemalige Lebensgefährtin zu. Ein Zeuge konnte die Frau wegziehen, bevor das Feuer auf sie übergriff. Zeugen brachten den brennenden Mann sofort zu Boden und löschten das Feuer. Der 48-Jährige erlitt schwere Verbrennungen und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Eine Lebensgefahr besteht derzeit nicht. Die Staatsanwaltschaft Frankenthal und die Kriminalpolizei Ludwigshafen haben die Ermittlungen, insbesondere zu den Hintergründen und dem Motiv der Tat, aufgenommen.

Der Tatverdächtige wurde am Donnerstag (21.03.2024) in einem Krankenhaus dem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ auf Antrag der Staatsanwaltschaft Untersuchungshaftbefehl wegen des dringenden Verdachts des versuchten Mordes in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung. Der 48-Jährige wird bis zu seiner Verlegung in eine Justizvollzugsanstalt im Krankenhaus bewacht.

(L 454 & K 30 / Schifferstadt) – Geschwindigkeitskontrollen

Am 20.03.2024 zwischen 09:00 Uhr und 13:15 Uhr wurden im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Schifferstadt Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Bei insgesamt drei Kontrollstellen auf der L454, der L524 und der K30 konnten insgesamt zwölf Geschwindigkeitsverstöße festgestellt und geahndet werden. Bei erlaubten 70 km/h lag der höchst gemessene Wert bei 92 km/h.

(Limburgerhof) – Öffentlichkeitsfahndung nach 13-Jähriger

Seit Mittwoch, 20.03.2024, wird eine 13-Jährige aus Limburgerhof vermisst. Zuletzt wurde sie am Mittwoch gegen 21:15 Uhr in Ludwigshafen-Süd gesehen. Seitdem ist ihr Aufenthaltsort unbekannt. Durch die bisherigen polizeilichen Maßnahmen konnte sie nicht aufgefunden werden, so dass wir die Öffentlichkeit um Mithilfe bitten.

Beschreibung der 13-Jährigen:

  • ca. 1,55 – 1,60 m groß
  • schwarze Jogginghose
  • weiße Sneaker
  • schwarzes bauchfreies Oberteil
  • schwarze Jacke.
  • Zeugen, die Hinweise auf den Aufenthalt der Vermissten geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621-963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de an den Kriminaldauerdienst zu wenden.

(Böhl-Iggelheim) – Aggressiver Ladendieb flüchtet unerkannt

Nach einem circa 30 – 40 Jahre alten Mann sucht die Polizei in Schifferstadt. Dieser hatte am Mittwochnachmittag gegen 17:30 Uhr in einem Supermarkt in der Lessingstraße diverse Lebensmittel in seinem Rucksack verstaut und den Markt daraufhin verlassen, ohne für die Ware zu bezahlen. Eine 21-jährige Angestellte des Marktes wollte den Mann daraufhin zur Rede stellen, woraufhin dieser flüchtete. Beim Versuch den Mann festzuhalten, wollte dieser nach der Zeugin schlagen, traf diese glücklicherweise aber nicht. Im Anschluss flüchtete der Mann mit einem Fahrrad.

Er kann wie folgt beschrieben werden:

  • ca. 30 – 40 Jahre alt
  • trug einen schwarzen Pullover und eine schwarze Hose
  • hatte kurze, hellbraune Haare
  • hatte eine kleine Verletzung am linken Mundwinkel

(Gommersheim) – Zwei leicht verletzte Rollerfahrer bei Abbiegeunfall

Bei einem Abbiegeunfall am Donnerstagabend, gegen 17:30 Uhr, wurden zwei 16-Jährige leicht verletzt. Der Fahrer eines Kleinkraftrades wollte in Gommersheim von der Kirchstraße nach rechts in die Gartenstraße abbiegen. Dabei fuhr er eine zu große Kurve und kollidierte mit einem in der Gartenstraße an der Kreuzung wartenden Pkw. Der Fahrer des Rollers sowie seine gleichaltrige Sozia stürzten vom Roller und zogen sich Schürfwunden zu. Der Roller war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit, der wartenden Pkw wurde nur leicht beschädigt.

(Lustadt) – Unfallflucht in der Hauptstraße

Ein bislang unbekannter Autofahrer streifte im Zeitraum von 19.-20.3. ein in der Unteren Hauptstraße geparkten PKW. Im Anschluss flüchtete er unerlaubt vom Unfallort. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1000 Euro.

  • Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07274/9580 oder per E-Mail an pigermersheim@polizei.rlp.de mit der Polizei Germersheim in Verbindung zu setzen.

(Knittelsheim / Bellheim / Germersheim) – Geschwindigkeitskontrollen

Donnerstagvormittag führte die Polizei Germersheim Geschwindigkeitsmessungen an insgesamt drei Örtlichkeiten durch. In der Hauptstraße in Knittelsheim, der Postgrabenstraße in Bellheim und der August-Keiler-Straße in Germersheim wurden insgesamt 13 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt. Zudem mussten vier Gurtverstöße geahndet werden. An 20 Fahrzeugen stellten die Beamten technische Mängel fest. In Knittelsheim hatte ein Autofahrer während der Fahrt das Handy am Ohr. Auf ihn kommt ein Bußgeld von 100 Euro zu.

(Hagenbach) – Polizisten angegriffen

Beispielbild Handschelle / Verhaftung, dient lediglich der Visualisierung

Am 20.03.2024 wurden Polizisten aus Wörth zu einer randalierenden Person nach Hagenbach gerufen. Vor Ort konnte der 38-jährige Mann in einem emotionalen Ausnahmezustand angetroffen werden. Den unvermittelten Angriff konnten die Polizeibeamten ohne den Einsatz von Hilfsmitteln parieren. Der Mann wurde daraufhin gefesselt. Hierbei beleidigte er die Beamten. Alle Beteiligten blieben unverletzt.

(Neuburg) – Auto zerkratzt

Zwischen dem 15.03.2024 und dem 18.03.2024 zerkratzen Unbekannte Täter die Beifahrerseite eine VW Tiguan. Er stand in einem Hof in der Schillerstraße.

(Kandel) – Dieseldiebe unterwegs

Zwischen dem 20.03.2024 und dem 21.03.2024 entwendeten unbekannte Täter Treibstoff aus zwei Baumaschinen in Kandel. Der Schaden wird auf 200 Euro geschätzt.

(Bad Bergzabern) – Jugendliche attackieren Fußgänger und behindern ältere Frau

Beispielbild Schlägerei / Körperverletzung, dient lediglich der Visualisierung

Am 21.03.2024, gegen 13:00 Uhr, wurde ein 36-jähriger Fußgänger in der Landauer Straße von einem Jugendlichen attackiert. Zunächst versperrte eine Gruppe Jugendlicher dem Fußgänger und einer älteren Frau am Ende der Gleise des Bahnhofs den Durchgang auf dem Gehweg. Nachdem der spätere Geschädigte die Jugendlichen passiert hatte und geschubst wurde, nahm einer aus der Gruppe die Verfolgung des Geschädigten auf. Auf Höhe der Landauer Straße attackierte der Täter den Geschädigten durch einen Schlag ins Gesicht. Anschließend flüchtete er in Richtung Bahnhof. Ein weiterer Jugendlicher aus der Gruppe wollte dem Geschädigten bei seiner Verfolgung des Täters die Beine wegtreten, was ihm aber nicht gelang. Nachdem einige vorbeifahrende Autofahrer hupten, flüchteten die Täter in ein Anwesen. Der Geschädigte musste seine Verletzung im Krankenhaus behandeln lassen.

  • Bei den Tätern soll es sich um Personen im jugendlichen Alter gehandelt haben.
  • Zeugen werden gebeten sich unter 06343/93340 oder pibadbergzabernb@polizei.rlp.de bei der Polizeiinspektion Bad Bergzabern zu melden.

(Billigheim-Ingenheim) – Von Sonne geblendet

Am 20.03.2024 befuhr gegen 07:10 Uhr ein 23-jähriger VW-Fahrer die Firststraße in Billigheim-Ingenheim in Fahrtrichtung Landau. Hierbei übersah er eine kreuzende 57-jährige Fußgängerin und kollidierte mit dieser. Die Fußgängerin wurde durch den Unfall schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt. Sie wurde in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Der VW-Fahrer gab an, dass er von der aufgehenden Sonne geblendet wurde und daher die Fußgängerin übersehen habe. Die Sachschadenshöhe beträgt circa 500 Euro. Der 23-Jährige wird sich nun in einem Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung verantworten müssen.

(B 10 / Birkweiler / Annweiler) – Überholmanöver im Überholverbot

Am Donnerstag kurz vor 10 Uhr morgens überholte ein grauer Skoda Kombi mit EU-Kennzeichen auf der B10 in Richtung Pirmasens mehrere Fahrzeuge im Überholverbot. Wer das Geschehen im Bereich zwischen Birkweiler und Annweiler beobachten konnte, meldet sich bitte bei der Polizeiwache Annweiler. Hierbei wären insbesondere Hinweise zum Fahrzeugführer und eventuell eingetretene Gefährdungen relevant.

(Annweiler) – Geschwindigkeitskontrollen / Lob an die Verkehrsteilnehmer

Im Dienstgebiet der Polizeiwache Annweiler wurden am 19.03. und 20.03. Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Bürger hatten sich zuvor über zu schnell fahrende Autos beschwert. Am 19.03.24 wurde der Verkehr in Sarnstall in der Pirmasenser Straße von 16:50 Uhr bis 17:20 Uhr überwacht. Alle Fahrzeugführer hielten sich an die vorgeschriebene Geschwindigkeit von 50 km/h. Gleiches Ergebnis ergab sich von 17.30 Uhr bis 18:00 Uhr in der Queichtalstraße in Queichhambach. Auch hier fuhr bei erlaubten 50 km/h niemand zu schnell. Am 20.03.24 wurde eine weitere Geschwindigkeitskontrolle in der Weinstraße in Albersweiler von 09:50 Uhr bis 10:20 Uhr durchgeführt. Auch hier konnten keinerlei Verstöße festgestellt werden. Damit einher geht ein Lob der Polizei an die Autofahrer für das vorschriftsmäßige Verhalten.

(Siebeldingen) – Einbruch in Container / Zeugen gesucht

In der Nacht vom 20.03.2024 auf den 21.03.2024 brachen unbekannte Täter in einen Container in der Wiesenstraße in Siebeldingen ein, welcher sich auf einem Firmengelände befand. Hierbei wurde die Tür aufgehebelt. Entwendet wurden diverse Baumaschinen. Die Schadenshöhe beträgt circa 2000 Euro. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet und die polizeilichen Ermittlungen aufgenommen.

  • Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu der Tat oder dem Täter geben können, sich per Email an pilandau@polizei.rlp.de oder telefonisch unter 06341-287-0 bei der Polizeiinspektion Landau zu melden.

(Landau) – PKW-Brand

Am Donnerstag, den 21.03.2024 gegen 23:50 Uhr, geriet ein in der Thomas-Nast-Straße geparkter PKW in Vollbrand. Die Brandursache ist bislang unklar.

Durch die Hitzeentwicklung wurden zwei weitere, in unmittelbarer Nähe geparkte, PKW in Mitleidenschaft gezogen. Ersten Schätzungen zufolge dürfte ein Sachschaden in niedriger fünfstelliger Höhe entstanden sein. Zu einem Personenschaden kam es nicht.

Die Kriminalpolizei Landau hat die Ermittlungen aufgenommen.

  • Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Kriminalinspektion Landau unter der Rufnummer 06341-287-0 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter kilandau.k1@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(B 10 / AS Landau-Nord) – Unberechtigt unterwegs

Ein 29 Jahre alter belgischer Kraftfahrer war am frühen Morgen (21.03.2024, 03.15 Uhr) ohne Berechtigung auf der B10 unterwegs. Weil er gegen das bestehende Nachtfahrverbot auf diesem Streckenabschnitt verstieß, musste er eine Sicherheitsleistung in Höhe von 125 Euro bezahlen. Zudem musste er wenden und die B 10 verlassen. Eine Sicherheitsleistung hat den Zweck, den staatlichen Strafverfolgungs- und Strafvollstreckungsanspruch bei ausländischen Verkehrsteilnehmern zu sichern.

(Landau) – Einbruch in Bäckereifiliale / Zeugen gesucht

In der Nacht vom 20.03.2024 auf den 21.03.2024 brachen unbekannte Täter in eine Bäckereifiliale in der Königstraße in Landau ein. Hierbei wurde die Eingangstür aufgehebelt. Entwendet wurde nichts. Die Schadenshöhe beträgt circa 1000 Euro. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet und die polizeilichen Ermittlungen aufgenommen.

  • Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu der Tat oder dem Täter geben können, sich per Email an pilandau@polizei.rlp.de oder telefonisch unter 06341-287-0 bei der Polizeiinspektion Landau zu melden.

(Burrweiler) – Gestürzter Pedelecfahrer

Gesichts- und Kopfverletzungen erlitt am Mittwoch (20.03.2024, 12.23 Uhr) in der St.-Anna-Straße ein 79 Jahre alter Radfahrer, weil er vermutlich die Kontrolle über sein Pedelec verlor und anschließend auf den Kopf stürzte. Mit dem Krankenwagen kam er in ein Krankenhaus. Einen Helm trug der Mann nicht. Die meisten Erwachsenen verzichten häufig auf den lebensrettenden Kopfschutz – oft aus Eitelkeit. Aber: Bei einem schweren Sturz kann ein Fahrradhelm die Gesundheit oder gar das Leben retten.

(A 65 / Edenkoben) – Autorennen auf der A 65, die Polizei sucht Zeugen

Durch einen Zeugen wurde am Freitag um 12:25 Uhr ein illegales Rennen zwischen zwei Autofahrern auf der A 65 in Höhe der Anschlussstelle Edenkoben gemeldet. Bei den Fahrzeugen soll es sich um einen grauen BMW mit niederländischem Kennzeichen sowie einem schwarzen Fahrzeug mit deutschem Kennzeichen handeln. Nähere Hinweise zu den Fahrzeugen bzw. den Kennzeichen sind nicht bekannt.

  • Mögliche Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Edenkoben (Telefonnr. 06323 955-0, oder per Email piedenkoben@polizei.rlp.de) in Verbindung zu setzen.

(St. Martin) – Vorrang von Rennradfahrer missachtet

Mit schweren Verletzungen kam am Donnerstag ein 17 Jahre alter Rennradfahrer in ein Krankenhaus. Er war auf der Totenkopfstraße unterwegs, als ihn ein 71 Jahre alter Autofahrer beim Linksabbiegen in die Friedhofstraße übersah. Durch die Kollision wurde der Radfahrer in ein Blumenbeet geschleudert, wo er sich eine Fraktur am Schienbein, Prellungen an Arm und Schultern zuzog. An seinem Rennrad entstand wirtschaftlicher Totalschaden.

(Laumersheim) – Kupferdiebstahl an Heilig-Kreuz-Kapelle

Im Zeitraum 17.02. bis 17.03.2024 stahl unbekannter Täter vom Dach der Heilig-Kreuz-Kapelle ca. 15 Meter Kupfer-Regenrinne, sowie von der Fassade ein Kupfer-Fallrohr. Die Kapelle befindet sich auf dem Palmberg südlich von Laumersheim. Der Wert des Diebesgutes wird auf 1000 Euro geschätzt. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Grünstadt.

(Birkenheide) – Wem gehört das Fahrrad ?

Am Mittwoch, den 21.03.2024 wurde durch einen Spaziergänger gegen 11:00 Uhr gemeldet, dass in einem Wäldchen zwischen Schlesierstraße und L527 zwei Fahrräder stehen würden. Im Rahmen der Überprüfung der Fahrräder konnte eines der Fahrräder einem Diebstahl an einem Schulzentrum vom 15.03.2024 zugeordnet werden. Das zweite Fahrrad ein Jugend-Mountainbike der Marke Bergsteiger, Modell Kodiak konnte bislang keiner Tat zugeordnet werden. Dieses wurde als Fundsache sichergestellt. Mögliche Geschädigte, die ein solches Fahrrad vermissen werden gebeten sich bei der Polizeiwache Maxdorf zu melden.

  • Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pwmaxdorf@polizei.rlp.de entgegen.

(Lambsheim) – Verkehrsunfall mit verletztem Motorradfahrer

Am 20.03.2024, gegen 18.00 Uhr, befuhr ein 38-jähriger Motorradfahrer aus Meckenheim die K2 in Richtung Maxdorf. Kurz nach der Einmündung Eppsteiner Weg wollte er in einer unübersichtlichen Rechtskurve einen vorausfahrenden Pkw überholen. Hierbei kollidierte er mit dem Pkw eines entgegenkommenden 70-jährigen Mannes aus Lambsheim. Hierbei wurde der Motorradfahrer am Bein verletzt und in ein Krankenhaus in Ludwigshafen verbracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtschaden von geschätzten 5.000 Euro

  • Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

(Lambsheim) – Körperverletzung nach Streitigkeiten

Symbolfoto „Streit“

Am Mittwoch, den 20.03.2024 gegen 17:00 Uhr kam es in Lambsheim im Bereich Am Kappenacker zu einer Körperverletzung zwischen zwei beteiligten Personen. Hintergrund ist nach ersten Erkenntnissen ein bereits länger andauernder Streit um die Nutzung der Grundstücke. Im Rahmen des Streites schlug ein 49-Jähriger Mann hierbei einem 45-Jährigen mit der Faust ins Gesicht, so dass dieser zumindest ambulant in einem Krankenhaus versorgt werden musste. Durch die Polizei wurde ein Strafverfahren wegen Körperverletzungen gegen den 49-Jährigen eingeleitet.

  • Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pwmaxdorf@polizei.rlp.de entgegen.

(Kleinniedesheim) – Feuer beschädigt Pkw und Wohnhaus

Am 22.03.2024, gegen 4.30 Uhr, brach aus bislang unbekannter Ursache ein Feuer im Bereich von zwei geparkten Autos in der Straße Am Schlossgarten in Kleinnniedesheim aus. Das Feuer griff anschließend auf ein Wohnhaus über. Durch den Brand entstand ein Sachschaden in noch unbekannter Höhe. Personen wurden bei dem Brand nicht verletzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

(Kriminaldirektion Ludwigshafen) – Dein Weg zur Kriminalpolizei / Infotag am 12.04.2024

Du wolltest schon immer Ermittler werden und ungeklärte Taten aufdecken? Du möchtest einen spannenden Beruf haben und jeden Tag etwas Anderes erleben? Dann bietet dir die Kriminalpolizei Rheinland-Pfalz zahlreiche Möglichkeiten, deinen Traum zum Beruf zu machen. Der Start zum Kriminalkommissar ist 2024 auch direkt nach Abschluss des dreijährigen Studiums möglich!

Du bist interessiert? Dann schau am 12.04.2024 von 15:00 bis 18:00 Uhr bei der Kriminaldirektion Ludwigshafen in der Wittelsbachstraße 3 in Ludwigshafen vorbei und informiere dich über deinen Traumberuf. Entdecke die Möglichkeiten in der Kriminalpolizei und lerne einzelne Kommissariate und deren Aufgaben kennen.

Nach einer Begrüßung um 15 Uhr kannst du selbst entscheiden, welche der folgenden Stationen du besuchst. Du kannst bis zu drei Runden wählen:

  1. Todes-/ Brandermittlungen: Tatortarbeit an einem Brandort
  2. Sexualdelikte/ Kinderpornographie: Bewerte die Grenzen der Strafbarkeit
  3. Rauschgiftkriminalität: Vom ersten Hinweis bis zur Festnahme
  4. Vermögens- und Betrugsdelikte: Internetermittlungen, Falschgeld, Glücksspiel
  5. Mordkommission: Schlüpfe in die Rolle eines Ermittlers
  6. Fahndung: Delikts- und Täterorientierte Ermittlungen
  7. Kriminaltechnik: Tatortarbeit und Spurensicherung, Fahrzeug der Kriminaltechnik

Melde dich jetzt unter der Angabe deines Alters und deiner telefonischen Erreichbarkeit an bei: kdludwigshafen.fuegru@polizei.rlp.de

Wir freuen uns auf dich!

(Polizeipräsidium Rheinpfalz) – Landesweite Aktionswoche der Polizei Rheinland-Pfalz „Deine PoliZEIT“

Die Polizei Rheinland-Pfalz veranstaltet vom 05. bis 14. April 2024 die landesweite Aktionswoche „Deine PoliZEIT“. Unter diesem Motto werden verschiedenste Veranstaltungen zur Nachwuchswerbung in ganz Rheinland-Pfalz gebündelt angeboten. Schülerinnen, Schüler, Eltern und alle weiteren Interessierten sind herzlich eingeladen, praxisnahe Einblicke in die vielfältigen Facetten des Polizeiberufs zu gewinnen und im direkten Austausch relevante Informationen in Bezug auf die Bewerbung, den Beruf und die Ausbildung bei der Polizei zu erhalten.

Auch das Polizeipräsidium Rheinpfalz beteiligt sich mit folgenden Veranstaltungen an der Aktionswoche „Deine PoliZEIT“:

  • Freitag, 05.04.2024: Aktion „Kofferraum auf“ am Stephan-Cosacchi-Platz in Frankenthal von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr
  • Dienstag, 09.04.2024: Berufsinfotag der Polizeiinspektion Grünstadt in der Bitzenstraße 2 in Grünstadt von 15 Uhr bis 18 Uhr
  • Mittwoch, 10.04.2024: Verdächtig guter Job – Dein Platz bei der Kriminalpolizei in Landau in der Paul-von-Denis-Straße 5 Landau von 16 Uhr bis 18 Uhr
  • Freitag, 12.04.2024: „Tatort Ludwigshafen“ bei der Kriminaldirektion Ludwigshafen in der Wittelsbachstraße 3 in Ludwigshafen von 15 Uhr bis 18 Uhr
  • Samstag, 13.04.2024: Hochschulmesse Landau, der Info-Stand der Polizei ist im Großen Saal (Standnummer 80) zu finden. Die Veranstaltung findet in der Jugendstil-Festhalle in der Mahlastraße 2 in Landau von 09:30 Uhr bis 14:30 Uhr statt.
  • Samstag, 13.04.2024: Infoveranstaltung der Polizeiinspektion Haßloch beim Heimspiel der Handballdamenmannschaft der TSG Haßloch in der Ludwig-Gramlich-Straße 1 in Haßloch. Der Infoabend beginnt um 17:00 Uhr und endet gegen 19:30 Uhr

Für einige Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich. Interessierte werden daher gebeten, regelmäßig die extra dafür eingerichtete Seite https://www.polizei.rlp.de/aktion zu besuchen. Dort finden Sie weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten. Bitte beachten Sie zudem, dass die Termine fortlaufend aktualisiert werden.

Die Polizei Rheinland-Pfalz freut sich über die Teilnahme aller Interessierten und steht während der Aktionswoche für alle Fragen rund um das Studium und einer Karriere bei der Polizei zur Verfügung. Für Interessierte, die während der Aktionswoche keine Möglichkeit zur Teilnahme haben, finden auch außerhalb dieses Zeitraums regelmäßig Informationsveranstaltungen statt. Die Termine werden im Veranstaltungskalender auf der Karriereseite veröffentlicht unter www.polizei.rlp.de/karriere.

(Ludwigshafen) – Raub von Mobiltelefon / Zeugen gesucht

Am Freitag, den 22.03.2024 gegen 13:45 Uhr, kam es am Hans-Warsch-Platz in Ludwigshafen zu einem Raub in einem Bus. Als der Geschädigte aus dem Bus ausstieg, riss ihm ein Unbekannter das Mobiltelefon und die Airpods aus der Hand.

  • Der Unbekannte flüchtete unmittelbar zu Fuß in Richtung Mannheimer Straße.
  • Der Täter hat einen dunklen Hautteint, blonde, mittellange Haare, trug blaue Jeans, ein weißes Sweatshirt und vermutlich graue Turnschuhe der Marke „NIKE“.
  • Die Polizei bittet um Ihre Mithilfe. Haben Sie etwas beobachtet oder können Sie Hinweise zu dem Täter geben? Hinweise werden an die Polizeiwache Oggersheim unter Tel. 0621 963 – 2403 oder per E-Mail pwoggersheim@polizei.rlp.de erbeten.

(Ludwigshafen) – 3. Nachtrag: Polizeieinsatz / Tatverdächtiger in Untersuchungshaft

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Frankenthal (Pfalz) und des Polizeipräsidiums Rheinpfalz

Nachtrag zur Pressemeldung vom 21.03.2024: https://s.rlp.de/Y2r0z

Beispielbild Zelle / Verhaftung, dient lediglich der Visualisierung

Der 25-jährige Tatverdächtige wurde am Freitag (22.03.2024) dem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ auf Antrag der Staatsanwaltschaft Haftbefehl wegen des dringenden Verdachts des Totschlags. Der 25-Jährige wurde in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand kam es am 20.03.2024 vor der Tat zwischen dem 25-Jährigen und dem getöteten 46-Jährigen in der Nähe der Dreifaltigkeitskirche (Goethestraße) zu einem Streit.

Staatsanwaltschaft und Polizei bitten um Hinweise aus der Bevölkerung:

  • Haben Sie am 20.03.2024 in der Zeit von 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr eine Auseinandersetzung beobachtet oder können Sie andere sachdienliche Hinweise geben?

2. Nachtrag: Tatverdächtiger ermittelt

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Frankenthal (Pfalz) und des Polizeipräsidiums Rheinpfalz

Nachdem am Mittwochmittag ein 46-jähriger Mann in der Hartmannstraße verstarb und sich Hinweise auf ein Gewaltverbrechen ergaben, konnte durch intensive und umfangreiche Ermittlungen von Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei ein 25-jähriger Tatverdächtiger ermittelt werden.

Der 25-Jährige wurde am Donnerstag (21.03.2024) festgenommen.

Die Ermittlungen, insbesondere zu den Hintergründen und dem Motiv der Tat, dauern weiter an. Es wird frühestens morgen nachberichtet.

(Ludwigshafen) – Zigarettenautomat aufgebrochen

In der Nacht zum Freitag (22.03.2024), gegen 03:30 Uhr, beobachtete ein Zeuge, wie drei Männer versuchten einen Zigarettenautomaten in der Raschigstraße aufzubrechen. Der Zeuge verständigte die Polizei, woraufhin Polizeikräfte drei jeweils 20-jährige Tatverdächtige in der Hochfeldstraße kontrollieren konnten. Den drei Männern war es nicht gelungen, den Automaten zu öffnen, jedoch verursachten sie Sachschaden in Höhe von circa 1.000 Euro. Sie müssen sich nun wegen des Verdachts des versuchten, besonders schweren Falles des Diebstahls verantworten.

(Ludwigshafen) – Ohne Versicherungsschutz gefahren

Am Donnerstag, den 21.03.2024, gegen 15:30 Uhr, wurden Polizeikräfte in der Frankenthaler Straße auf einen 35-Jährigen Elektrorollerfahrer aufmerksam. Dieser fuhr auf dem Gehweg und hatte zudem keine Versicherungsplakette. Gegen den Elektrorollerfahrer wurde ein Verfahren wegen eines Verstoßes nach dem Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde untersagt.

Aus gegebenem Anlass möchten wir noch einmal darauf hinweisen, dass die schwarzen Versicherungskennzeichen aus dem Jahr 2023 am 29.02.2024 ihre Gültigkeit verloren haben. Seit dem 01.03.2024 benötigen Sie ein neues Versicherungskennzeichen für das Jahr 2024, in der Farbe blau. Wer ohne gültiges Versicherungskennzeichen unterwegs ist, fährt ohne Versicherungsschutz und macht sich strafbar.

(Ludwigshafen) – Nicht auf Schockanruf hereingefallen

Ein 70-Jähriger aus Ludwigshafen-Hemshof meldete am Donnerstag, 21.03.2024, dass er gegen 15 Uhr, durch die Masche „Schockanruf“ hereingelegt werden sollte. Eine Unbekannte hatte ihn angerufen und sich als seine Tochter ausgegeben. Sie behauptete einen Unfall verursacht zu haben und nun eine Kaution zahlen zu müssen. Anschließend telefonierte der 70-Jährige außerdem mit einem vermeintlichen Staatsanwalt, der den Druck auf den Ludwigshafener erhöhen wollte, um an dessen Geld zu kommen. Der 70-Jährige erkannte den Betrugsversuch, sodass es zu keinem Schaden kam.

Am Donnerstagmittag (21.03.2024) erhielt außerdem eine 84-Jährige aus Oggersheim einen Anruf einer vermeintlichen Polizeibeamtin, die ihr erläuterte, dass ihre Tochter in einen Verkehrsunfall verwickelt worden sei. Auch die 84-Jährige erkannte die Masche und fragte die Anruferin, wo der sich der Unfall ereignet haben soll, woraufhin diese das Gespräch beendete.

(Ludwigshafen) – Hinweise erbeten / Fahrradfahrer in der Teichgasse angegriffen

Beispielbild Schlägerei / Körperverletzung, dient lediglich der Visualisierung

Am Donnerstagmorgen (21.03.2024, gegen 9 Uhr) fuhr ein 61-jähriger Radfahrer die Teichgasse in Richtung Langgartenstraße entlang, als ihm ein schwarzer Kastenwagen entgegenkam. Dieser sei mit überhöhter Geschwindigkeit gefahren. Der 61-Jährige rief dem Fahrer hinterher und wies diesen auf die Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h hin. Hiernach bremste der Kastenwagen, setzte zurück, der Fahrer stieg aus und schlug dem Radfahrer mit der Faust an den Kopf. Der 61-Jährige stürzte hierauf vom Rad und verletzte sich leicht. Er musste in einem Krankenhaus behandelt werden. Der Fahrer des Kastenwagens fuhr nach dem Angriff in Richtung Luitpoldstraße.

Der Täter konnte wie folgt beschrieben werden:

  • Etwa 30-40 Jahre alt
  • dunkle kurze Haare
  • Im Fahrzeug befand sich außerdem ein etwa gleichaltriger Beifahrer.
  • Der schwarze Kastenwagen soll ein Heidelberger Kennzeichen haben.
  • Näheres ist bislang nicht bekannt. Aus diesem Grund bittet die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 um Ihre Mithilfe. Haben Sie den Vorfall beobachtet? Kennen sie das Fahrzeug oder können Sie Angaben zu dem Fahrer bzw. dessen Beifahrer machen? Bitte wenden Sie sich an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

(Ludwigshafen) – Mann versucht Hund zu stehlen

In der Straße „Alter Frankenthaler Weg“ versuchte am 21.03.2024, gegen 00:15 Uhr, ein Unbekannter einen Schäferhund zu stehlen. Dieser wurde gerade von seiner 30-jährigen Besitzerin ausgeführt, als der Mann mit einer schwarzen Limousine anhielt, ausstieg und nach dem Hund griff. Das Tier sei hierdurch erschrocken und habe um sich geschnappt. Der Unbekannte ließ schließlich von dem Hund ab und flüchtete mit seinem Auto. Ob er verletzt wurde, ist nicht bekannt. Die 30-Jährige und ihr Hund blieben unverletzt.

Der Mann hatte die junge Frau unmittelbar vor dem Diebstahlsversuch bereits aus dem Auto heraus angesprochen und sich nach dem Hund, u.a. seiner Rasse, erkundigt. Eine Beschreibung des Mannes liegt nicht vor.

  • Haben Sie etwas beobachtet? Hinweise werden an die Polizeiwache Oggersheim unter Tel. 0621 963 – 2403 oder per E-Mail pwoggersheim@polizei.rlp.de erbeten.

(Ludwigshafen) – Einsatz in Mundenheim

Am 20.03.2024, gegen 21 Uhr, wurde die Polizei durch eine Anwohnerin im Stadtteil Mundenheim gerufen, da ihr Lebensgefährte in der gemeinsamen Wohnung randaliere. Vor Ort wurde der Mann, ein 35-Jähriger, in einer Nachbarwohnung angetroffen. Er war augenscheinlich stark alkoholisiert und verhielt sich äußerst aggressiv gegenüber den Polizeikräften. Da er sich durch die Polizeikräfte nicht beruhigen ließ, sollte er in Gewahrsam genommen werden. Der 35-Jährige weigerte sich selbstständig zum Polizeifahrzeug zu laufen und musste daher durch Polizeikräfte getragen werden.

Der Polizei kommt im Umgang mit häuslicher Gewalt als ständig erreichbare und schnell verfügbare Organisation eine entscheidende Rolle zu. Prävention, konsequente Strafverfolgung sowie weitreichender Opferschutz und Opferhilfe sollen Opfern von häuslicher Gewalt effektiven Schutz gewähren. Wenn auch Sie von häuslicher Gewalt betroffen sind, nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Bei allen Polizeidienststellen stehen Ihnen speziell geschulte Ansprechpartner zur Verfügung oder online Beratung für Frauen bei Gewalterfahrung (ludwigshafen.de). In akuten Bedrohungssituationen wählen Sie die Notrufnummer 110

(Ludwigshafen) – Leicht verletzt nach Ausweichversuch

Eine 32-jährige Radfahrerin wurde am Mittwoch, 20.03.2024, gegen 14 Uhr, verletzt. Sie war auf einem geteilten Geh-/Radweg (verläuft parallel zur K13) gefahren und wollte eine 59-jährige Fußgängerin und deren Hund von hinten überholen. Als sie auf Höhe der beiden war, lief der Hund unvermittelt in den Weg der Fußgängerin. Diese versuchte auszuweichen sodass auch die Radfahrerin auszuweichen musste. Hierdurch stürzte sie und wurde leicht verletzt.

(Ludwigshafen) – Schwerer Raub in der Trifelsstraße

Am Mittwochvormittag, 20.03.2024, gegen 12:30 Uhr, kam es zu einem schweren Raub in der Trifelsstraße. Ein 31-Jähriger wurde von drei Männern von hinten angegangen. Im Bereich des Rückens konnte er dabei einen spitzen Gegenstand spüren, jedoch keine Waffe erkennen. Der 31-Jährige wurde geschlagen, zu Boden gebracht, bedroht und zur Herausgabe von Geld aufgefordert. Es gelang den Tätern wenige hundert Euro Bargeld zu rauben und hiermit in unbekannte Richtung zu flüchten. Der 31-Jährige wurde vor Ort medizinisch versorgt. Zum Aussehen der Täter konnte er keine Angaben machen.

  • Haben Sie etwas beobachtet? Können Sie nähere Angaben zu den Tätern machen? Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621 963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

(Ludwigshafen) – Versuchter Einbruch

Bereits in dem Zeitraum zwischen dem 29.02.2024, 20:00 Uhr und dem 19.03.2024, 14:00 Uhr, kam es in der Comeniusstraße in Ludwigshafen zu einem Einbruchsversuch. Unbekannte haben versucht, sich Zugang zu einem Wohnhaus zu verschaffen. Die Täter gelangten jedoch nicht in das Haus, sodass lediglich die Tür zum Wintergarten beschädigt wurde. Es entstand Sachschaden von etwa 2.500 Euro.

  • Hinweise auf den oder die Täter gibt es nicht, sodass die Polizei nun um Hilfe bittet. Haben Sie in diesem Zeitraum verdächtige Personen wahrgenommen? Hinweise werden an die Polizeiwache Oggersheim unter Tel. 0621 963 – 2403 oder per E-Mail pwoggersheim@polizei.rlp.de erbeten.

(Ludwigshafen) – Gefährliche Körperverletzung / Zeugen gesucht

Beispielbild Schlägerei / Körperverletzung, dient lediglich der Visualisierung

Bereits am Samstag, den 09.03.2024, kam es gegen 16:20 Uhr auf einem Parkplatz eines Supermarktes in der Industriestraße zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Zuvor wurde ein 36-Jähriger von einem Unbekannten bedroht und beleidigt. Als dieser den Mann zur Rede stellen wollte, stiegen mehrere Personen aus einem Transporter aus und griffen den 36-Jährigen an. Der Angegriffene wurde leicht verletzt. Als Passanten auf die Auseinandersetzung aufmerksam wurden und zur Hilfe kamen, flüchteten die Angreifer.

Der Täter, welcher den Streit begann ist:

  • etwa 50 Jahre alt
  • trug bei der Tat eine Brille
  • eine Wollmütze
  • hat einen weißen Bart
  • ist etwa 1,80m groß
  • Die Polizei bittet nun um Ihre Mithilfe. Haben Sie etwas gesehen? Beispielsweise einen Transporter, aus dem mehrere Personen ausstiegen? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

(Mannheim) – Gartenhüttenbrand

Derzeit befinden sich Rettungskräfte der Feuerwehr und Polizei im Viernheimer Weg aufgrund eines Vollbrands einer Gartenhütte im Einsatz. Über die Brandursache liegen derzeit noch keine weiteren Erkenntnisse vor. Aufgrund der Einsatzmaßnahmen kann es zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Die Löscharbeiten dauern noch an. (22.03.2024 – 09:09)

Pressemeldung Nr. 2

Die Löscharbeiten konnten um 09:20 Uhr beendet und die Straßensperrungen gegen 10:40 Uhr aufgehoben werden. Personen wurden durch den Brand nicht verletzt. Die Brandursache sowie die Schadenshöhe sind noch unklar.

(Mannheim) – Unfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen / Mehrere tausend Euro Schaden

Donnerstagabend ereignete sich um 22:40 Uhr auf der B 38a in Fahrtrichtung Feudenheim, auf Höhe der SAP Arena, ein Verkehrsunfall. Ein 47-jähriger VW-Fahrer fuhr auf einen vor ihm befindlichen BMW einer 58-Jährigen auf. Diese wurde glücklicherweise nicht verletzt, obwohl ihr Auto auf einen davor befindlichen Opel durch den Aufprall geschoben wurde. Auch der 33-jährige Fahrer des Opel wurde nicht verletzt.

Der VW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Es entstand ein Schaden von insgesamt mehreren tausend Euro im vierstelligen Bereich.

(Mannheim) – Mutter und Kind retten sieben ausgesetzte Katzen

Als eine 37-jährige Frau am Donnerstag mit ihrem 2-jährigen Sohn gegen 18:30 Uhr auf den Spielplatz in der Stolberger Straße wollte, stellte sie neben der dortigen Mülltonne einen Wäschekorb fest, der mit Aluminiumfolie und Klebeband verpackt war. Aus ihm heraus war lautes Maunzen zu vernehmen. Nachdem die Mutter die Verpackung beherzt aufgerissen hatte, stellte sie darin sieben Katzen fest. Einen großen bräunlich getigerten Kater, eine mittelgroße schwarze Kätzin sowie fünf Katzenbabys. Nach der Färbung der Kleinen zu schließen, handelte es sich offenbar um eine komplette Familie. Die Katzen waren allerdings weder tätowiert noch geschippt. Auch andere Hinweise auf ihre Herkunft ließen sich nicht finden.

Die Finderin brachte ihren Fund zum Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt. Die Beamtinnen und Beamten kümmerten sich natürlich sofort um die ausgesetzten und verstört wirkenden Tiere. Die Katzen bekamen zunächst eine ordentliche Mahlzeit und reichlich Zuwendung, bevor sie zum Tierheim transportiert wurden.

(Mannheim) – Rollerfahrer gerät unter abbiegenden LKW

Am Mittwoch bog ein 51-jähriger LKW-Fahrer von der Floßwörthstraße nach links auf das Betriebsgelände einer Firma ab. Dabei übersah er nach bisherigen Erkenntnissen um kurz vor 12 Uhr einen ihm in Richtung der Mallaustraße entgegenkommenden Roller. Dessen 64-jähriger Fahrer bremste stark ab, um nicht mit dem plötzlich abbiegenden LKW zusammenstoßen. Auf Grund des heftigen Bremsmanövers kam er einige Meter vor dem Fahrzeug zu Fall und schlitterte unter den LKW. Dabei verkeilte er sich mit seinem Roller unter der Zugmaschine des Lastwagens. Die Ersthelfer mussten mit einem Gabelstapler die Zugmaschine anheben, um den Mann bergen zu können. Durch den Unfall zog sich der 64-Jährige schwere Verletzungen zu. Er kam umgehend zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ungefähr 3.800 Euro. Der Verkehrsdienst Mannheim übernahm die weiteren Unfallermittlungen.

(Mannheim) – Graffitisprayer besprühen Autohaus

Eine unbekannte Täterschaft besprühte im Tatzeitraum von Dienstag, gegen 20:00 Uhr bis Mittwoch, gegen 07:50 Uhr, die Hausfassade eines Autohauses in der Neckarauer Straße mit schwarzer und gelber Acrylfarbe. Der Schaden wird auf eine Höhe von etwa 500 Euro geschätzt.

  • Das Polizeirevier Mannheim-Neckerau nahm die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung auf und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu der Tat oder der bislang unbekannten Täterschaft geben können, sich unter der Telefonnummer 0621/ 83397-0 zu melden.

(A 656 / Mannheim) – Nach Nötigung im Straßenverkehr weitere Zeugen und Geschädigte gesucht

In der Nacht von Samstag auf Sonntag gegen 00:30 Uhr bremste ein bisher unbekannter Jaguar-Fahrer oder Fahrerin eine 62-jährige Autofahrerin auf der A 656 bis zum Stillstand aus und fuhr im Anschluss mit hoher Geschwindigkeit davon. Die 62-Jährige war auf der A 656 in Fahrtrichtung Mannheim unterwegs und fuhr auf dem linken Fahrstreifen, um in diesem Moment einen Pkw zu überholen. Während des Überholmanövers näherte sich von hinten ein weißer Jaguar mit Karlsruher Zulassung und betätigte hierbei mehrmals die Lichthupe. Da die 62-Jährige aufgrund des noch zu überholenden Autos den Fahrstreifen nicht wechseln konnte, wollte sie ihren Überholvorgang abbrechen. In diesem Moment scherte der Jaguar jedoch nach rechts aus, fuhr mit hoher Geschwindigkeit über den rechten Fahrstreifen auf die Standspur und überholte die beiden Fahrzeuge von rechts. Zwischenzeitlich beendete die 62-Jährige ihren Überholvorgang und wechselte wieder auf den rechten Fahrstreifen. Im weiteren Verlauf wechselte der Unbekannte auf den linken Fahrstreifen. Um den Unbekannte auf dessen Verhalten aufmerksam zu machen, betätigte die 62-Jährige ebenfalls die Lichthupe, wonach sich der Jaguar-Fahrer vor das Fahrzeug der 62-Jährigen setzte und immer wieder abbremste. Hierfür musste die Frau ihre Geschwindigkeit reduzieren. Plötzlich bremste der Unbekannte stark ab, wodurch die 62-Jährige genötigt wurde, eine Vollbremsung einzuleiten, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Im Anschluss beschleunigte der Jaguar und fuhr mit hoher Geschwindigkeit davon.

  • Die Verkehrsgruppe Bundesautobahn Mannheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet in diesem Zusammenhang Verkehrsteilnehmer, die Hinweise zum Fahrer/zur Fahrerin geben können oder durch die Fahrweise des Jaguars gefährdet oder geschädigt wurden, sich unter der Tel.: 0621 / 47093-0 zu melden.

(Mannheim) – 73-Jähriger zeigt großangelegten Internetbetrug an

Symbolbild Betrug

Seit Anfang des Jahres investierte ein 73-Jähriger aus der Mannheimer Gartenstadt größere Summen in eine Finanzinvestmentfirma, auf welche er im Internet aufmerksam wurde. Dabei handelte es sich aber um eine betrügerische Masche, bei der Scheinfirmen mit Prominenten, unter anderem bekannte Filmschauspieler, werben, ohne dass diese davon wissen. Versprochen werden dabei hohe Renditen, die angeblich durch Bitcoin- und Aktiengeschäfte der seriös wirkenden Anbieter entstehen. Die Gewinne werden dann auf interne Kundenkonten gebucht. Oftmals werden die Anleger mit tatsächlichen, kleineren Gewinnen und einer intensiven telefonischen Kundenbetreuung dazu geködert, dass sie größere Summen investieren. Wenn dann die Betroffenen zu einem späteren Zeitpunkt versuchen das Geld von ihren Kundenkonten auf echte Bankkonten zu transferieren, müssen sie feststellen, dass nicht nur die Gewinne vorgetäuscht waren, sondern auch das investierte Vermögen fort ist. Im Fall des 73-Jährigen Mannheimers war dies eine mittlere fünfstellige Summe. Als er den Schaden bemerkte, brachte er den Betrug am Dienstag zur Anzeige. Die Kriminalpolizei übernahm die weiteren Ermittlungen.

(Heidelberg) – Autofahrerin verliert Kontrolle über ihr Fahrzeug und gefährdet mehrere Menschen / Polizei sucht Zeugen und Geschädigte

Am Donnerstag war eine 56-Jährige mit einem Volvo auf der Bergstraße unterwegs, um über den Mönchhofplatz weiter in Richtung der Mönchhofstraße zu fahren. Um kurz nach 15 Uhr querte sie dazu die Kreuzung zur Handschuhsheimer Landstraße. Aus bislang unbekannter Ursache geriet die Frau im Kreuzungsbereich mit ihrem Auto auf eine Verkehrsinsel und rammte dort ein Verkehrsschild, welches aus der Verankerung gerissen wurde. Als Reaktion auf die Kollision riss die Frau das Steuer nach rechts, um wieder auf die Fahrbahn zu gelangen. Bei dem Manöver verlor sie aber augenscheinlich die Kontrolle über ihr Fahrzeug, da sie zu weit nach rechts abkam und nun auf dem Gehweg weiterfuhr. Hier rammte sie einen Mast mit mehreren Verkehrszeichen. Dann schlingerte das Fahrzeug wieder nach links, geriet in den Gegenverkehr und auf den Gehweg an der Bushaltestelle Lutherstraße. Mehrere Personen, die dort warteten, mussten sich durch einen Sprung zur Seite in Sicherheit bringen, um nicht von dem Auto erfasst zu werden. Von dieser Beinahekollision scheinbar unbeeindruckt, fuhr die 56-Jährige auf der Mönchhofstraße weiter. Dabei nutzte sie streckenweise den Gehweg. Ein aufmerksamer Autofahrer nahm die Verfolgung auf und sprach die Frau an, nachdem sie in der Schröderstraße endlich anhielt. Die 56-Jährige machte einen abwesenden Eindruck und behauptete, von dem Unfall gar nichts mitbekommen zu haben, weshalb der Zeuge die Polizei verständigte. Auch gegenüber einer Streife des Verkehrsdienstes Heidelberg zeigte sich die Frau uneinsichtig ob ihres Tuns. Da der Verdacht bestand, dass die Frau unter dem Einfluss von Alkohol und Medikamenten gefahren war, musste sie eine Blutprobe und ihren Führerschein abgeben. Der Verkehrsdienst Heidelberg übernahm die weiteren Unfallermittlungen.

  • Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, oder Personen, die durch das Fahrmanöver gefährdet wurden, werden gebeten, sich beim Verkehrsdienst unter der Telefonnummer 0621-174-4111 zu melden.

(Heidelberg) – Straßenbahn prallt gegen Auto

Eine 38-jährige Straßenbahnfahrerin verursachte am Donnerstag gegen 14 Uhr einen Verkehrsunfall und verletzte dabei einen 64-jährigen Nissan-Fahrer.

Die Straßenbahn befuhr ordnungsgemäß die Carl-Benz-Straße in Richtung Czernyring, als Einsatzfahrzeuge die Speyerer Straße entlang mit Sirene und Blaulicht in Richtung Römerkreis befuhren, um zu einem Verkehrsunfall mit verletzten Personen am Hans-Thoma-Platz zu eilen.

Nachdem die Straßenbahnfahrerin die Einsatzfahrzeuge passieren ließ, fuhr diese weiter in den Kreuzungsbereich der Speyerer Straße und kollidierte dabei mit dem Nissan. Denn auch der 64-jährige Nissan-Fahrer setzte seine Fahrt auf Grund der nun grün zeigenden Ampel fort. Durch den Aufprall wurde das Auto um 180 Grad gedreht und kam in etwa 10 Meter Entfernung zum Stehen. Hierbei wurde die Stoßstange am Heck abgerissen und die Karosserie im hinteren Bereich stark beschädigt. Der Schaden wird auf 8.000 Euro geschätzt.

An der Straßenbahn wurde der Frontbereich eingedrückt und der Scheinwerfer vorne links zerstört. Hierbei beträgt die Schadenshöhe etwa 5.000 Euro.

Die Straßenbahnfahrerin erlitt in Folge des Unfalls einen Schock und der Autofahrer wurde in Form von Prellungen leicht verletzt. Beide wurden in einem nahegelegenen Krankenhaus medizinisch versorgt.

Für den Zeitraum der Unfallaufnahme musste der Kreuzungsbereich nach der Montpellierbrücke für etwa eine Stunde vollständig gesperrt werden. Der Verkehrsdienst Heidelberg hat die Ermittlungen aufgenommen.

(Heidelberg) – PKW fährt auf Straßenbahn auf

Am Donnerstag gegen 13.45 Uhr kam es im Bereich des Hans-Thoma-Platzes zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einer Straßenbahn. Aus bislang unbekannter Ursache verlor der Fahrzeugführer eines PKWs die Kontrolle über sein Fahrzeug und fuhr einer Straßenbahn auf. Dieser konnte sich nicht aus eigener Kraft aus seinem PKW befreien, sodass sich derzeit mehrere Einsatzkräfte vor Ort im Einsatz befinden. Ob es Verletzte bei dem Unfall gibt, ist derzeit noch unbekannt. Aufgrund des Unfalls ist der Straßenbahnverkehr in Fahrtrichtung Weinheim vorerst gesperrt.

Pressemeldung Nr. 2

Am Donnerstag befuhr ein 75-jähriger VW-Fahrer gegen 13:45 Uhr die Rottmannstraße aus Heidelberg kommend in Fahrtrichtung Dossenheim. Der Mann fuhr weiter in die Straße Hans-Thoma-Platz über die im Kreuzungsbereich befindliche Verkehrsinsel.

Dabei platzen die beiden rechten Reifen des Autos. Im weiteren Verlauf setzte der Autofahrer die Fahrt auf dem Gleisbereich für etwa 200 Meter fort und prallte ungebremst gegen eine stehende Straßenbahn auf Höhe der Haltestelle Hans-Thoma-Platz. Hierbei wurde der vordere rechte Kotflügel des Autos und der hintere linke Kotflügel der Straßenbahn beschädigt. Eine Schadenshöhe kann nach derzeitigem Stand nicht beziffert werden. Der Fahrer des Autos verletzte sich bei dem Unfall glücklicherweise nicht, wurde jedoch vorsorglich medizinisch betreut. Auch der Fahrer der Straßenbahn und die Fahrgäste blieben unverletzt.

Der Verkehrsdienst Heidelberg hat die Ermittlungen aufgenommen. Ob möglichweise ein medizinisches Problem die Ursache für den plötzlichen Kontrollverlust des 75-Jährigen war, ist bislang noch nicht bekannt.

(Heidelberg) – Autofahrer verwechselt Brems- und Gaspedal und verursacht hohen Sachschaden an vier Autos

Am Donnerstag befuhr ein 63-jähriger BMW-Fahrer gegen 11 Uhr die Rohrbacher Straße in Fahrtrichtung Bismarckplatz. Als er sich der Kreuzung zur Hans-Böckler Straße näherte, bemerkte er, dass die dortige Ampel rot anzeigte. Anstatt aber, wie von ihm eigentlich beabsichtigt, zu bremsen, trat er aufs Gaspedal und beschleunigte sein Fahrzeug.

Der Fahrer kollidierte trotz eines Ausweichmanövers mit einem am Fahrbahnrand parkenden Smart eines 40-jährigen Mannes sowie mit einem Hyundai eines 25-Jährigen. Durch die Kollision mit dem Hyundai wurde ein daneben geparktes Fahrzeug der Parke Porsche ebenfalls beschädigt. Auf Grund der Intensität des Aufpralls wurde der Hyundai auf den angrenzenden Gehweg geschoben.

Sowohl der BMW des Unfallverursachers als auch der Smart und der Hyundai waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wir auf etwa 55.000 Euro geschätzt.

Zwar zog sich der Autofahrer bei dem Unfall keine Verletzungen zu, dennoch wurde er vorsorglich medizinisch betreut. Das Polizeirevier Heidelberg-Mitte nahm die Ermittlungen auf. Der 63-Jährige muss sich nun wegen dem außer Acht lassen der im Straßenverkehr erforderlichen Sorgfaltsplichten verantworten.

(Heidelberg) – Frau wird in Straßenbahn sexuell belästigt / Polizei sucht Zeugen

Eine 31-jährige Frau stieg am Donnerstag an der Haltestelle Odenwaldstraße in Heidelberg-Kirchheim in die Straßenbahn der Linie 26 ein, um in Richtung Handschuhsheim zu fahren. Nach der Haltestelle Ilse-Krall-Straße setzte sich gegen 9 Uhr ein ihr unbekannter Mann neben sie und begann sofort ein Gespräch, auf das sich die Frau aber nicht einließ. Sie hörte weiterhin Musik und beachtete den Fremden nicht weiter. Im Laufe der Fahrt drängte der Mann sich aber immer näher an sie, bis die Frau schließlich an die Wand gedrückt wurde. Plötzlich legte der Unbekannte eine Hand auf den Oberschenkel der Frau, während er sich mit der anderen Hand in den Schritt griff und augenscheinlich sein in der Hose befindliches Genital massierte. Dann setzte sich ein weiterer Mann auf die Sitzbank gegenüber und begann mit dem Täter ein Gespräch. Schockiert von dem Übergriff benötigte die Frau einige Sekunden, um sich zu fangen. Dann drängte sie sich an den Männern vorbei in Richtung der Ausgangstüren. Als die Bahn um kurz nach 9 Uhr die nächste Haltestelle am Bismarckplatz erreichte, sah sie, dass der Täter gemeinsam mit dem anderen Mann an einer anderen Türe ebenfalls aussteigen wollte, weshalb sie in der Bahn verblieb. Die Kriminalpolizei übernahm die weiteren Ermittlungen.

Der Tatverdächtige wird beschrieben, als:

  • ungefähr 170 cm groß
  • ca. 20 Jahre alt
  • Er hatte eine auffällig große Nase
  • kurzrasierte, schwarze Haare
  • trug einen grauen Jogginganzug
  • Sein Bekannter war Mitte bis Ende 20 und trug einen gestutzten Vollbart.
  • Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim kriminalpolizeilichen Hinweistelefon unter der Telefonnummer 0621/174-4444 zu melden.

(Heidelberg) – Sachbeschädigung an Plakat / Zeugen gesucht!

In der Nacht von Sonntag, den 17.03.2024 auf Montag, den 18.03.2024 wurde durch eine unbekannte Täterschaft ein großflächiges Plakat, welches zur Nachwuchswerbung der Polizei Baden-Württemberg in der Rohrbacher Straße Ecke Adenauerplatz angebracht ist, durch schwarze Schriftzüge beschädigt. Diese beinhalten zudem beleidigende Äußerungen gegenüber der Polizei. Die genaue Schadenshöhe kann aktuell noch nicht beziffert werden.

  • Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu der Tat oder der bislang unbekannten Täterschaft geben können, sich bei der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0621-174-4444 zu melden.

(A 6 / Walldorf / Rhein-Neckar-Kreis) – Polizei zieht LKW-Fahrer wegen verbotener Blitzer-Warn-App aus dem Verkehr

Die Beamten einer Streife der Verkehrsdienstaußenstelle Walldorf bemerkten am Donnerstag bei einer Fahrt auf der BAB 6 in Richtung Mannheim, dass der Fahrer eines neben ihnen fahrenden LKW eine Blitzer-Warn-App aktiviert hatte. Der 51-Jähriger Mann wurde deshalb um kurz vor Mitternacht auf der Höhe von Walldorf mit seinem Fahrzeug auf einen Parkplatz geleitet. Der Fahrer gab die Nutzung der verbotenen Anwendung auf seinem Mobiltelefon zu. Nachdem er diese deaktivierte, durfte er seine Fahrt fortsetzen. Allerdings erwartet ihn eine Anzeige wegen der Verwendung dieser illegalen Gerätefunktion, die mit einem entsprechenden Bußgeld geahndet wird.

(A 6 / Hockenheim / Rhein-Neckar-Kreis) – 29-Jähriger im Besitz von Cannabis erwischt

Polizeibeamte stellten bei der Verkehrskontrolle auf dem Tank- und Rastparkplatz Hockenheim-West am Mittwoch gegen 10 Uhr fest, dass ein 29-jähriger Opel-Fahrer nicht nur unter dem Einfluss von Drogen Auto gefahren war, sondern ersten Ermittlungen zu Folge auch etwa 8 Gramm Cannabis sowie ein Messer bei sich führte. Zudem versteckte er zwei Joints in seiner Unterhose.

Von dem Autofahrer wurde eine Blutprobe entnommen. Das Messer sowie die Drogen wurden sichergestellt und ihm wurde die Weiterfahrt vorerst untersagt. Der Verkehrsdienst Heidelberg hat die Ermittlungen aufgenommen.

(Wiesloch / Rhein-Neckar-Kreis) – Drängler gefährdet Verkehrsteilnehmer und verursacht Unfall / Zeugen gesucht!

Ein 43-jähriger Autofahrer befuhr am vergangenen Samstag, den 16.03.2024 gegen 10 Uhr mit seinem blauen Audi A4 die Messplatzstraße in Richtung Ortsausgang, als er kurz nach dem Ortsausgangsschild zu einem riskanten Überholmanöver ansetzte. Durch die verkehrswidrige und rücksichtslose Fahrweise des Mannes, mussten zwei entgegenkommende Fahrzeuge stark abbremsen, um einen Zusammenstoß zu verhindern.

Anschließend bog der Audi-Fahrer nach rechts in die Hauptstraße ab, kommt ersten Ermittlungen zu Folge auf Grund seiner hohen Geschwindigkeit von der Fahrbahn ab und überfuhr eine Mittelinsel. Hierbei kollidierte das Auto mit einem Verkehrsschild, welches beschädigt wurde. Der Schaden wird auf 500 Euro geschätzt.

Anschließend entfernte sich der Beschuldigte unerlaubt von der Unfallörtlichkeit. Das Polizeirevier Wiesloch ermittelt neben dem unerlaubten Entfernen vom Unfallort auch in Bezug auf die Gefährdung des Straßenverkehrs und bittet um Mitteilung von Zeugen, die durch das Fahrverhalten des Audi-Fahrers gefährdet wurden oder sachdienliche Hinweise zum Tathergang machen können.

  • Zeugen werden gebeten sich unter der Telefonnummer 06222 – 5709-0 zu melden.

(A 6 / Reilingen / Rhein-Neckar-Kreis) – 38-Jähriger mit gefälschten Dokumenten unterwegs

Den richtigen Riecher bewies eine Streife der Autobahnfahndung, als sie am Donnerstag um kurz nach 12 Uhr einen Seat auf der BAB 6 auf der Höhe von Reilingen auf einen Parkplatz leitete. Bei der Überprüfung der Papiere des 38-jährigen Fahrers ergaben sich einige Ungereimtheiten, weshalb die Dokumente genauer in Augenschein genommen wurden. Dabei zeigte sich, dass sowohl der Führerschein als auch der Ausweis und sein Reisepass gefälscht waren. Darüber hinaus hatte der Mann ein Fläschchen mit einem Medikament bei sich, welches unter das Betäubungsmittelgesetz fällt. Über die nötige Erlaubnis verfügte der Mann nicht. Der 38-Jährige sich muss nun wegen zahlreicher Verstöße verantworten, darunter Urkundenfälschung, Fahren ohne Fahrerlaubnis und das Verschaffen falscher amtlicher Ausweise.

(Sinsheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Trockner in Brand geraten; keine Verletzten

Am Donnerstagabend löste ein brennender Wäschetrockner einen Einsatz von Feuerwehr, THW und Polizei in der Straße „Im Krebsgrund“ aus. Womöglich aufgrund eines technischen Defekts geriet gegen 21:05 Uhr der Trockner, der sich im Nebenraum eines Restaurant befand, in Brand. Als der Besitzer auf den Rauch und das Feuer aufmerksam wurde, griff dieser geistesgegenwertig zum Feuerlöscher und löschte den Brand. Aufgrund des schnellen Handelns des Mannes konnte ein Übergreifen des Feuers auf weitere Gegenstände bzw. Räume verhindert werden. Vor Eintreffen der Feuerwehr haben bereits sämtliche Restaurantbesucher sowie Personen der angrenzenden Reithalle die Gebäude verlassen. Durch die Feuerwehr wurden die noch in Rauch stehenden Räumlichkeiten aufgesucht und gelüftet. Verletzt wurde durch den Brand niemand. Der Sachschaden wird auf einen mittleren dreistelligen Betrag geschätzt.

(Sinsheim / Rhein-Neckar-Kreis) – E-Scooterfahrer wird von der Polizei erwischt

Einer Streife des Polizeireviers Sinsheim fiel ein 23-jähriger E-Scooterfahrer auf, der am Donnerstag gegen 17:00 Uhr telefonierend durch die Grabengasse fuhr. Eigentlich wollten die Polizisten ihm lediglich erklären, wie gefährlich dieses Verhalten für ihn selbst und andere Verkehrsteilnehmer ist. Bei dem Gespräch stellten sie jedoch fest, dass der E-Scooter nicht versichert war und der junge Mann ganz erheblich unter dem Einfluss von Cannabis stand. Jetzt muss sich er mit mehreren Anzeigen rechnen, darunter Führen eines Kraftfahrzeugs unter Drogeneinfluss sowie ein Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz. Zudem zieht sein Verhalten führerscheinrechtliche Konsequenzen nach sich. Das Polizeirevier Sinsheim führt die Ermittlungen.

(A 6 / Sinsheim / Rhein-Neckar-Kreis) – LKW-Fahrer flüchtet nach verursachtem Verkehrsunfall auf der Autobahn / Zeugen gesucht!

Am Donnerstag kam es gegen 15 Uhr auf der BAB 6 in Fahrtrichtung Mannheim zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen.

Während der LKW einer Speditionsfirma der Marke Volvo den rechten Fahrstreifen befuhr, wurde dieser kurz nach der Anschlussstelle Sinsheim von einem weiteren LKW überholt. Im Zuge des Überholvorganges zog dieser unvermittelt nach rechts und drängte den dort fahrenden LKW der Marke Volvo ab. Dieser konnte einen Zusammenstoß zwischen den Fahrzeugen nur verhindern, indem er sein Fahrzeug nach rechts in Richtung Standstreifen lenkte. Auf dem Standstreifen befand sich jedoch zu diesem Zeitpunkt ein Pannen-LKW sowie ein Servicefahrzeug. Es kam zu einer Kollision. Hierbei wurde das Servicefahrzeug beschädigt sowie eine Person, die sich auf der Ladefläche des Fahrzeuges befand, leicht verletzt. Vorsorglich wurde der Mann noch an der Unfallstelle medizinisch betreut. Die Gesamtschadenshöhe wird auf 12.000 Euro geschätzt.

Der Verursacher des Verkehrsunfalls entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle.

  • Zu diesem ist lediglich bekannt, dass es sich um einen Sattelzug mit Tieflader in der Farbe blau handelt.
  • Die Polizei bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Fahrer, dem Fahrzeug oder dem Unfallhergang machen können, sich beim Verkehrsdienst Heidelberg unter der Telefonnummer 06227 35826-0 zu melden.

(Sinsheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Wechseltrickbetrüger auf dem Markt unterwegs / Polizei sucht Zeugen

Am Mittwoch wandte sich um kurz nach 10 Uhr ein Mann auf dem Burgplatz an einen Marktstand mit der Bitte Geld gewechselt zu bekommen. Der Mann bot sechzig 5-Euro-Scheine an und wollte dafür sechs 50-Euro-Scheine, worauf sich die Verkäuferin einließ. Diese zählte die kleinen Scheine und bestätigte den Gesamtwert von 300 Euro. Kurz bevor es zu dem Tausch kam, verlangte der Mann unter einem Vorwand sein Geld zurück, um es gleich darauf wieder auszuhändigen. Nachdem der Tausch endgültig vollzogen war, verließ der Mann den Markt. Kurz danach fiel der Verkäuferin auf, dass aus dem erhaltenen Geldbündel Scheine fehlten. Bei einer erneuten Zählung musste die Frau feststellen, dass sie nur 150 Euro anstatt der 300 erhalten hatte. Das Polizeirevier Sinsheim ermittelt nun wegen eines Geldwechseltricks.

Der Tatverdächtige wird beschrieben, als:

  • ungefähr 50 Jahre alt
  • 160 cm groß
  • Er hatte dunkle, kurze Haare
  • eine kräftige Statur
  • sprach nur gebrochen Deutsch
  • Vom Aussehen entsprach er einem osteuropäischen Phänotyp.
  • Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Sinsheim unter der Telefonnummer 07261-690-0 zu melden.

(B 292 / Waibstadt / Rhein-Neckar-Kreis) – Geistesgegenwärtiger LKW-Fahrer verhindert katastrophalen Unfall auf der B 292 / Zeugen gesucht

Am Dienstag, gegen 14:20 Uhr befuhr ein Motorradfahrer die unfallträchtige B292 in Richtung Mosbach. Auf Höhe von Waibstadt überholte der Motorradfahrer trotz Überholverbots den vorrausfahrenden Verkehr. Ein entgegenkommender Sattelzug konnte einen Unfall mit dem Motorrad nur vermeiden, indem er nach rechts auf den Grünstreifen auswich und dabei seinen 40-Tonner in die Leitplanke lenkte. Dabei entstand ein 25 Meter langer Schaden an der Leitplanke und dem Flurstück. Der Sattelzug wurde ebenfalls beschädigt. Der Gesamtschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Verletzt wurde bei diesem Unfall niemand. Der Fahrer des Motorrads entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Hinweise auf dessen Identität liegen derzeit nicht vor.

  • Das Polizeirevier Sinsheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise zum Motorradfahrer unter der Telefonnummer: 07261-690-0

(Wiesenbach / Rhein-Neckar-Kreis) – Mann beschießt Haus mit Leuchtmunition

Ein offensichtlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stehender 40-jähriger Mann schoss am Donnerstag gegen 22:40 Uhr im Bereich der Wiesenbacher Straße mit einer Schreckschusswaffe Leuchtmunition auf ein Wohnhaus. Danach flüchtete er mit seinem Kleinbus. Diesen Vorfall hatte ein Zeuge beobachtet und konnte der Polizei Hinweise auf das Fahrzeug geben. Ein Schaden am Wohnhaus ist nicht entstanden. Zwei Streifen des Polizeireviers Neckargemünd gelang es im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen den Tatverdächtigen in seinem Fahrzeug festzustellen und einer Kontrolle zu unterziehen. Dabei wurde die Schreckschusswaffe, weitere Munition und mehrere dolchartige Messer sichergestellt. Darüber hinaus konnte festgestellt werden, dass der 40-Jährige unter dem Einfluss von Cannabis stand. Er muss nun mit mehreren Anzeigen rechnen, da er sein Auto führte, obwohl er unter der Wirkung von Betäubungsmitteln stand und es für das Mitführen der Schreckschusswaffe einer behördlichen Genehmigung bedurft hätte.

Das Polizeirevier Neckargemünd hat die weiteren Ermittlungen in diesem Fall übernommen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand bestand zwischen dem Schützen und den Hausbesitzern keine Vorbeziehung.

(Eppelheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Versuchte Körperverletzung, Nötigung und Beleidigung durch unbekannten VW-Fahrer / Zeugen gesucht

Ein 61-jähriger BMW-Fahrer fuhr am Mittwochvormittag gegen 10:45 Uhr die Hauptstraße in Fahrtrichtung Eppelheim-Zentrum entlang, als ein bisher unbekannter weißer VW-Bus-Fahrer hinter ihm aufschloss und mehrfach seine Lichthupe betätigte. Im weiteren Verlauf fuhr der Unbekannte neben den 61-Jährigen und drängte diesen leicht zur Seite ab. Der BMW-Fahrer setzte jedoch seine Weiterfahrt fort. Auf Höhe einer Feuerwehrwache überholte der VW-Fahrer den 61-Jährigen und stellte sich mit seinem Fahrzeug quer vor diesen, sodass der 61-Jährige bis zum Stillstand abbremsen musste. Nachdem beide Fahrer aus ihren Fahrzeugen ausgestiegen waren, beleidigte der Unbekannte den 61-Jährigen mehrmals in polnischer Sprache. Im weiteren Verlauf ging der Unbekannte auf den BMW-Fahrer zu und holte dabei zu einem Schlag aus. Durch ein beherzigtes Wegschieben konnte der 61-Jährige einen Schlag abwehren. Erst als der Unbekannte durch Zeugen auf sein Verhalten angesprochen wurde, unterließ der Mann weitere Handlungen.

  • Der VW-Fahrer wird auf ca. 60 Jahre geschätzt und trug eine DHL-Jacke.
  • Das Fahrzeug soll eine Heidelberger Zulassung gehabt haben.
  • In dem VW befand sich ein minderjähriger Junge.
  • Weitere Zeugen, die das Geschehen beobachten konnten, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Heidelberg-Süd, unter der Tel.: 06221/3418-0, zu melden.

(Weinheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Unbekannte Täterschaft entwendet 4.000 Euro aus einem Auto / Zeugen gesucht!

Eine bislang unbekannte Täterschaft schlug im Tatzeitraum zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen eine Scheibe eines in der Mannheimer Straße geparkten Audis ein. Aus dem Inneren des Fahrzeuges wurde, ersten Ermittlungen zu Folge, Bargeld in Höhe von 4.000 Euro aus einem Portemonnaie gestohlen, welches sich unter dem Deckel der Mittelkonsole befand. Die Täterschaft hinterließ die Geldbörse auf dem Beifahrersitz und flüchtete.

  • Das Polizeirevier Weinheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Mitteilung von Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Täterschaft machen können. Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06201 1003-0 zu melden.

Polizeimeldungen Mittwoch (20.03.24)

Polizeimeldungen vom Mittwoch (20.03.2024)

(Speyer) – Mehrere Personen nach Auseinandersetzung verletzt

Symbolbild „Überfall Messer“, dient lediglich der Visualisierung

Am Mittwoch, den 20.03.2024, gegen 13:15 Uhr, ereignete sich eine Auseinandersetzung zwischen mehreren jungen Männern auf dem Gelände einer Schule in der Josef-Schmitt-Straße in Speyer. Hierbei wurde ein 18-Jähriger mit einem Messer verletzt. Dieser wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Ein weiterer 18- und ein 17-Jähriger wurden leicht verletzt. Polizeikräfte nahmen in der Nähe der Schule zwei Tatverdächtige im Alter von 16 und 21 Jahren fest. Die Ermittlungen zum Tatmotiv und zu den Hintergründen der Tat dauern an. Es werden nun Zeugen gesucht, die etwas beobachtet haben und sachdienliche Hinweise zu dem Sachverhalt geben können.

  • Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Speyer unter der Telefonnummer 06232/137-0 oder per E-Mail pispeyer@polizei.rlp.de entgegen.

(Speyer) – Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis

In der Nacht auf Mittwoch kontrollierte eine Polizeistreife gegen 01:45 Uhr einen PKW am Postplatz. Dessen 57-jähriger Fahrer zeigte einen Führerschein aus einem anderen EU-Staat vor, den er wiederum prüfungsfrei durch Umschreibung des Führerscheins aus einem afrikanischen Drittstaat erworben hatte. Die Fahrerlaubnis des 57-Jährigen wird nach deutschem Recht nicht anerkannt, unter anderem weil der 57-Jährige zum Zeitpunkt der Umschreibung seinen Wohnsitz in Deutschland hatte. Daher leiteten die Beamten ein Strafverfahren gegen den 57-Jährigen ein und übergaben den PKW an einen Bekannten des Beschuldigten.

(Speyer) – Diebstahl aus Fahrradkorb

Am Dienstag gegen 15:53 Uhr befuhr eine 85-jährige Fahrradfahrerin die Große Gailergasse. Währenddessen näherte sich ihr von hinten ein unbekannter Mann auf einem Fahrrad und überholte sie. Hierbei griff er in den auf dem Gepäckträger befindlichen Fahrradkorb und entwendete den beigefarbenen Jutebeutel der Geschädigten. Hierin befanden sich lediglich Kosmetik- und Hygieneartikel im Wert von ca. 10 Euro. Eine aufmerksame Zeugin beobachtete die Tat und verfolgte den Beschuldigten zu Fuß bis zur Gilgenstraße, wo sie ihn aus den Augen verlor.

  • Der Tatverdächtige trug eine schwarze Bomberjacke mit beigen Streifen.
  • Die Polizei bittet um weitere sachdienliche Hinweise, insbesondere zur Personenbeschreibung des Tatverdächtigen, telefonisch an 06232 / 137-0 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de

(Speyer) – PKW im Meisenweg durchwühlt

Bereits in der Nacht von Sonntag auf Montag zwischen 21 Uhr und 6 Uhr drangen unbekannte Täter in zwei im Meisenweg in Speyer-Nord unverschlossen geparkte PKW ein und durchwühlten diese, mutmaßlich auf der Suche nach Wertgegenständen. Die Täter machten keine Beute und verursachten keinen Sachschaden. Der Diebstahlsversuch gelangte der Polizei erst am Dienstag zur Kenntnis.

(Waldsee) – Geschwindigkeitskontrollen

Am 19.03.2024 zwischen 11:50 Uhr und 13:10 Uhr wurden Geschwindigkeitskontrollen auf der K13 durchgeführt. Hierbei konnten 13 Geschwindigkeitsverstöße geahndet und mehrere Mängelberichte aufgrund von Fahrzeugmängeln ausgestellt werden. Bei erlaubten 50 km/h war ein Fahrzeugführer mit 82 km/h unterwegs.

(Schifferstadt) – Nach Unfall geflüchtet / Zeugen gesucht

Am Dienstagmorgen (19.03.2024) zwischen 09:30 Uhr und 11:20 Uhr wurde auf einem Parkplatz der ansässigen Supermärkte im Waldspitzweg ein geparkter grauer Opel beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich unerkannt von der Örtlichkeit ohne den Schaden zu melden.

  • Die Polizeiinspektion Schifferstadt bittet Zeugen des Verkehrsunfalls sich unter Telefonnummer 06235/495-0 oder per E-Mail pischifferstadt@polizei.rlp.de zu melden.

(Mutterstadt) – Flucht vor Polizeikontrolle

Am späten Dienstagabend führten Beamte der Polizeiinspektion Schifferstadt eine stationäre Fahrzeugkontrolle in der Ludwigshafener Straße durch. Hierbei konnten diverse Ordnungswidrigkeiten geahndet und Mängelberichte ausgestellt werden. Ein 17-jähriger E-Scooter-Fahrer wollte sich durch Flucht der Verkehrskontrolle entziehen, konnte aber anschließend gestellt werden. Der Fahrer räumte ein kurz, zuvor Betäubungsmittel konsumiert zu haben. Zudem führte er eine Machete mit sich. Den Fahrer erwarten nun mehrere Ordnungswidrigkeitenanzeigen.

(K 11 / Mutterstadt / Oggersheim) – Gefährliches Überholmanöver / Zeugen gesucht

Am Dienstagmorgen (19.03.2024) überholte ein orangefarbener VW Golf, gegen 8:20 Uhr, trotz Gegenverkehrs und Überholverbotes drei Autos auf der K 11 zwischen Mutterstadt und Ludwigshafen-Oggersheim. Die überholten Autos mussten sehr stark abbremsen, damit der orangefarbene VW wieder einscheren konnte und nicht frontal in den entgegenkommenden Lieferwagen fuhr. Der VW überholte anschließend noch ein anderes Auto und fuhr weiter in Richtung Oggersheim. Die Polizei hat Ermittlungen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.

  • Zeugen, die den Überholvorgang beobachtet haben oder die Angaben zu dem orangefarbenen VW Golf machen können, werden gebeten sich bei der Polizeiwache Oggersheim unter Tel. 0621 963 – 2403 oder per E-Mail pwoggersheim@polizei.rlp.de zu melden.

(Böhl-Iggelheim) – Alkoholisierter Radfahrer

Am Dienstagabend gegen 21:30 Uhr fiel Beamten der Polizei Schifferstadt ein 88-jähriger Fahrradfahrer am Neugraben aufgrund einiger Fahrunsicherheiten auf. Im Rahmen der folgenden Verkehrskontrolle konnte deutlicher Atemalkoholgeruch und weitere Ausfallerscheinungen festgestellt werden. Die Weiterfahrt mit dem Fahrrad wurde untersagt und eine Blutprobe auf der Dienststelle entnommen. Den Mann erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.

(Wörth) – Berufsinfotag der Polizei Wörth am 16.04.2024

Am Dienstag, den 16.04.2024 um 18 Uhr, findet der Berufsinfotag der Polizeiinspektion Wörth auf der Dienststelle statt.

Eine Teilnahme ist nur unter vorheriger Anmeldung möglich!

Interessierte können sich bis zum 09.04.2024 per Mail (piwoerth.einstellungen@polizei.rlp.de) anmelden.

(Niederotterbach) – Brand

Einen Einsatz der Feuerwehr und der Polizei löste am 19.03.2024, gegen 13.20 Uhr, ein brennender Topf mit Öl in einer Wohnung in Niederotterbach aus. Das Öl im Topf hatte sich entzündet und konnte durch die Feuerwehr gelöscht werden. Gebäude- und Personenschaden ist nicht entstanden.

(Bad Bergzabern) – Verkehrsunfallflucht

Die 35jährige Geschädigte parkte am Dienstag, 19.03.2024, gegen 16.45 Uhr, ihren dunkelgrünen Opel Astra auf dem Parkplatz in der Kettengasse. Als sie gegen 18.30 Uhr zu ihrem Fahrzeug zurückkam, stellte sie einen Unfallschaden im Bereich der hinteren linken Tür fest. Der Unfallverursacher hat sich unerlaubt von der Unfallstelle entfernt. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca.1500 Euro

(Bad Bergzabern) – Warnhinweise, falsche Pflegekraft in Seniorenheim unterwegs Trickdiebstahl aus Pflegeheim

Eine angebliche Pflegekraft besuchte am 15.03.2024, gegen 13.30 Uhr, eine 92jährige Heimbewohnerin. Die ca. 35jährige Frau trug einen weißen Kittel, Mundschutz und ein Stethoskop um den Hals. Unter einem Vorwand verschaffte sie sich Zugang zu der Wohnung der Seniorin und machte mit ihr Gymnastikübungen um angeblich ihren Fitnesszustand zu überprüfen. Nach ca. 10 Minuten verließ sie wieder die Wohnung. Am Montag, 18.03.2024, stellte die Geschädigte schließlich fest, dass aus der Wohnung Schmuck im Wert von ca. 1500 Euro entwendet wurden.

Ein weiterer Diebstahlsversuch bei einer 93jährigen Bewohnerin schlug fehl, da die Seniorin den Betrug erkannte und die Frau aus der Wohnung drängte. Daraufhin flüchtete die Tatverdächtige und fuhr mit einer weiteren männlichen Person in einem grauen BMW Combi davon.

Die Tatverdächtige wurde wie folgt beschrieben:

  • ca. 160 cm groß, schmächtige Statur, lange dunkle Haare

(Landau) – Verkehrsunfallflucht / Zeugen gesucht

Zu einem Unfall zwischen zwei Pkws beim Spurwechsel kam es am 19.03.2024 gegen 13:45 Uhr auf dem Marienring Höhe Ostring in Fahrtrichtung Queichheimer Brücke. Ein bislang unbekannter Fahrer stieß mit seinem dunklen kleinen Pkw beim Spurwechsel nach rechts mit dem silbernen Bmw des 56-Jährigen Geschädigten zusammen. Im Fahrzeug des Unfallverursachers saß noch eine weitere männliche Person. Beim Bmw entstand ein Schaden im Bereich der linken Fahrertür, Kotflügel in Höhe von 4.000 Euro. Das dunkle Kleinfahrzeug dürfte ebenfalls einen Unfallschaden auf der rechten Fahrzeugseite aufweisen. Obwohl beide Unfallbeteiligten sich vor Ort bezüglich des Unfalls absprachen, wurden keine Personalien ausgetauscht.

Personenbeschreibung:

  • männlich
  • zwischen 20 und 30 Jahre alt
  • arabischer Phänotyp
  • ca 160 und 175cm
  • schlank
  • dunkles Haar
  • etwas Bart
  • Wer kann Hinweise zu dem Fahrzeug oder dem Fahrer sowie Beifahrer geben? Auch der Unfallverursacher selbst kann sich bei der Polizei melden.
  • Zeugen oder der Verursacher werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Landau unter der Telefonnummer 06341-287-0 oder per E-Mail pilandau@polizei.rlp.de zu melden.

(Neustadt) – Verkehrsunfallflucht geklärt

Am 19.03.2024 um kurz nach 16:00 Uhr touchierte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer in der Friedrich-Ebert-Straße in 67433 Neustadt/W. einen am rechten Fahrbahnrand geparkten Personenkraftwagen an dessen linkem Außenspiegel mit dessen rechter Außenspiegel. Hiernach setzte dieser seine Fahrt fort, ohne seinen Pflichten nachzukommen. Durch die Kollision verlor der Unfallverursacher das Gehäuse seines rechten Außenspiegels. Im Rahmen der Absuche des Stadtbereichs konnte am 20.03.2024 gegen 03:00 Uhr durch eine Streife das unfallflüchtige Fahrzeug im Innenstadtbereich von Neustadt/W. parkend festgestellt werden. Die Unfallschäden korrespondierten zueinander, weshalb nun weitere Ermittlungen hinsichtlich des verantwortlichen Fahrzeugführers durchgeführt werden.

(Neustadt) – Eigentümersuche nach Sicherstellung eines Fahrrades

Bereits am 07.03.2024 konnte bei einem 43-jährigen Neustadter ein Fahrrad der Marke Peugeot (Modell: Florence) im Stadtbereich von 67433 Neustadt/W. sichergestellt werden. Der Neustadter konnte hierfür keinen Eigentumsnachweis vorlegen.

Hinweise auf den potenziellen Eigentümer/-in des Fahrrades konnten bislang nicht gewonnen werden.

  • Personen, welche sachdienliche Hinweise zu dem Fahrrad geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Neustadt/W. unter Tel. 06321/854-0 oder per Mail an pineustadt@polizei.rlp.de zu melden.

(Forst) – Verkehrsunfall mit zwei Schwerverletzten

Am Mittwoch, dem 20.03.2024 gegen 12:42 Uhr , kam es auf der B271 an der Einmündung zur Recyclinganlage „Auf der Mirrhe“ zu einem schweren Verkehrsunfall. Aus bislang ungeklärter Ursache stieß eine 64 jährige PKW Fahrerin beim Linksabbiegen in die Einmündung frontal mit einer dort verkehrsbedingt wartenden 77 jährigen PKW Fahrerin zusammen. Beide Fahrzeugführerinnen wurden in ihren Fahrzeugen eingeklemmt und schwer verletzt. An den unfallbeteiligten PKW entstand Totalschaden. Die Schadenshöhe beträgt ca. 10000 Euro. Die B271 war in beiden Fahrtrichtungen für ca. 5 Stunden total gesperrt. Die Feuerwehr Deidesheim war mit zahlreichen Kräften im Einsatz. Zur Aufklärung der genauen Unfallursache wurde ein Gutachter bestellt. Es wurden Luftbilder mit einer Drohne gefertigt.

(Bad Dürkheim) – Überfahrener Hund / Verursacher begeht Unfallflucht

Am Mittwoch, den 20.03.2024, gegen 09:30 Uhr, ging der 71-jährige Geschädigte mit seinem Hund (Yorkshire-Terrier) am Friedhof in Kallstadt spazieren. Dabei wurde er von einem schwarzen Mitsubishi überholt. Beim Überholvorgang touchierte das Auto den Hund, welcher noch vor Ort verendete. Der Autofahrer entfernte sich von der Unfallörtlichkeit, ohne seine Personalien zu nennen.

  • Aufgrund der laufenden Ermittlungen sucht die Polizei nach Zeugen des Vorfalls und bittet insbesondere um Hinweise zu dem schwarzen Mitsubishi und dessen Fahrzeugführer.

(Bockenheim) – Verkehrskontrolle

Am Dienstag, 19.03.2024, führten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Grünstadt in der Zeit zwischen 11:45 Uhr und 13:30 Uhr eine Verkehrskontrolle durch. Vier von acht kontrollierten LKW-Lenkern verstießen gegen das Durchfahrtverbot. Sieben Verkehrsteilnehmer wurden wegen Nichtanlegens des Sicherheitsgurtes gebührenpflichtig verwarnt. Auf drei Fahrer kommt ein Bußgeld zu, weil sie während der Fahrt ein Mobiltelefon benutzten. Seine Ladung hatte ein Autofahrer nicht ordnungsgemäß gesichert, weshalb auch er gebührenpflichtig verwarnt wurde.

(Frankenthal) – Raub auf Supermarkt

Symbolbild „Überfall Messer“, dient lediglich der Visualisierung

Am 19.03.2024, gegen 19.45 Uhr, wurde hiesiger Dienststelle ein Raub auf einen Supermarkt in der Straße Am Kanal gemeldet. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass zur genannten Zeit ein männlicher Täter den Supermarkt betrat und unter Vorhalt eines Messers den Inhalt der Kasse forderte. Durch die anwesende Kassiererin wurde daraufhin das Geld übergeben.

Hiernach flüchtete der Täter. Dieser wird beschrieben als:

  • männlich
  • etwa 165 bis 170cm groß
  • normale Statur
  • dunklere Hautfarbe
  • schwarzer Kapuzenpulli mit weißer Schrift, graue Hose und Sneaker.
  • Nach Angaben einer weiteren Zeugin soll der Täter einen hinkenden Gang gehabt haben und in Richtung Schießgartenweg geflüchtet sein.

Tatbeute war ein mittlerer dreistelliger Betrag. Trotz sofort eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen konnte der Täter bislang nicht ermittelt werden.

  • Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

(Ludwigshafen) – Polizeieinsatz

Am Mittwochmittag (20.03.2024), gegen 12:10 Uhr, wurde der Polizei eine leblose, männliche Person in der Nähe einer Parkanlage in der Hartmannstraße gemeldet. Trotz sofortiger Reanimationsmaßnahmen durch Polizeikräfte und den Rettungsdienst verstarb der Mann noch vor Ort. Die Kriminalpolizei Ludwigshafen hat die Ermittlungen aufgenommen.

  • Es werden nun Zeugen gesucht, die etwas beobachtet haben und sachdienliche Hinweise zu dem Sachverhalt geben können. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621 963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de

1.Nachtrag: Verdacht eines Tötungsdeliktes

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Frankenthal (Pfalz) und des Polizeipräsidiums Rheinpfalz

Nachdem am Mittwochmittag ein 46-jähriger Mann in der Hartmannstraße verstarb, haben Staatsanwaltschaft Frankenthal und Kriminalpolizei Ludwigshafen die Ermittlungen aufgenommen. Der Verstorbene wurde in dem Durchgang von der Hartmannstraße zum Gräfenaupark in Höhe der Marienstraße auf dem Boden liegend aufgefunden. Der Verstorbene war bekleidet mit einem schwarzen Kapuzenpullover ohne Aufdruck, blauen Jeans mit schwarzem Gürtel und orange-roten Nike-Turnschuhen. Nach ersten Erkenntnissen war er zuvor möglicherweise mit einem blauen Fahrrad unterwegs.

Bei der Leichenschau konnten Verletzungen bei dem 46-Jährigen festgestellt werden, die darauf schließen lassen, dass er Opfer eines Gewaltverbrechens wurde. Zur Klärung der Todesursache soll der Verstorbene obduziert werden.

Die Umstände sowie Hintergründe der Tat sind noch unklar und Bestandteil der andauernden Ermittlungen.

  • Deshalb suchen wir dringend Zeugen. Wer hat zwischen 11 und circa 12:10 Uhr im Bereich des Tatortes einen Mann mit einem blauen Fahrrad gesehen? Wer war im Bereich Gräfenaustraße/Marienstraße/Hartmannstraße unterwegs und hat etwas Verdächtiges beobachtet?

(B 9 / Ludwigshafen) – Pannen-Pkw brennt vollständig aus. B9 Höhe Maudach voll gesperrt.

Glück im Unglück hatte am Mittwochmorgen der 64-jährige Fahrer eines Mercedes C-Klasse auf der B9 in Richtung Frankenthal. Kurz vor dem Autobahndreieck Ludwigshafen schlugen plötzlich Flammen aus dem Motorraum des Fahrzeuges. Der 64jährige konnte seinen Pkw noch gefahrloch anhalten und das Fahrzeug verlassen, bevor die Flammen das ganze Fahrzeug erfassten. Der 64jährige wurde glücklicherweise nicht verletzt.

Der brennende Pkw wurde durch die Feuerwehr Ludwigshafen gelöscht. Die B9 musste zeitweise zum Zwecke der Brandlöschung, sowie zur Bergung des ausgebrannten Fahrzeuges in Richtung Frankenthal voll gesperrt werden. Am Pannen-Pkw entstand durch den Brand Totalschaden. Neben der Polizei waren die Feuerwehr Ludwigshafen, sowie die Autobahnmeisterei Ruchheim im Einsatz.

(A 6 / Ludwigshafen) – Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen auf der A6 zwischen Frankenthal und Mannheim sorgt für viel Stau im morgendlichen Berufsverkehr.

Am Mittwoch, den 20.03.2024, kam es gegen 07:15 Uhr, auf der A6 in Fahrtrichtung Mannheim auf Höhe der Theodor-Heuss-Brücke zu einem Verkehrsunfall mit 3 Fahrzeugen. Ein 29-jähriger Tesla-Fahrer, eine 52-jährige Mazda-Fahrerin und der 39-jährige Unfallverursacher befuhren die A6 in Richtung Mannheim auf dem linken Fahrstreifen. Aufgrund zählfließenden Verkehrs musste der Tesla-Fahrer abbremsen. Auch die Mazda-Fahrerin konnte ihr Fahrzeug noch rechtzeitig abbremsen. Der Fahrer des Citroen erkannte die vor ihm bremsenden Fahrzeuge zu spät und fuhr auf den vorausfahrenden Mazda auf. Dieser wurde daraufhin auf den Tesla geschoben.

Bei dem Unfall wurde die Mazda-Fahrerin leicht verletzt. Alle beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Zur Unfallaufnahme und Bergung musste der linke Fahrstreifen der A6 für ca. 1 Stunde gesperrt werden. Durch den Unfall bildete sich im morgendlichen Berufsverkehr schnell ein größerer Rückstau von ca. 5km Länge.

Neben der Polizei war der Rettungsdienst, sowie die Feuerwehr Frankenthal im Einsatz.

(Ludwigshafen) – Nach Unfall mit Linienbus geflüchtet / Wer kann Hinweise geben?

Am Dienstagabend (19.03.2024), gegen 18:40 Uhr, kam es auf der Kreuzung Mannheimer Straße/Sternstraße zu einem Unfall zwischen einem Linienbus und einem Lkw. Beide wollten an der Kreuzung nach links abbiegen, als sich ihre Außenspiegel streiften. An dem Linienbus entstand ein Schaden in Höhe von 400 Euro. Der Lkw fuhr nach dem Unfall weiter in Richtung K3. Bei dem Lkw soll es sich um eine gelbe Zugmaschine mit Auflieger gehandelt haben.

  • Haben Sie den Unfall beobachtet oder können Sie Hinweise zu dem flüchtigen Lkw geben?
  • Dann melden Sie sich bitte bei der Polizeiwache Oggersheim unter Tel. 0621 963 – 2403 oder per E-Mail pwoggersheim@polizei.rlp.de .

(Ludwigshafen) – Körperverletzung in der Nachtweidstraße / Zeugen gesucht

Am Dienstagabend (19.03.2024), gegen 18:15 Uhr, griffen zwei unbekannte Männer einen 51-Jährigen in einem Imbiss in der Nachtweidstraße an. Die Unbekannten zerrten den Mann aus dem Imbiss heraus. Dann schlugen und traten sie ihn mehrfach, bevor sie zu Fuß Richtung Königstraße flüchteten. Der 51-Jährige wurde durch den Angriff leicht verletzt.

Die Angreifer werden wie folgt beschrieben:

  • männlich
  • ca. 25 – 35 Jahre alt
  • zwischen 1,70 – 1,80m groß
  • dunkel gekleidet
  • Haben Sie die Tat beobachtet oder können Sie Hinweise zu den Angreifern geben?

(Ludwigshafen) – 13-Jährige wohlbehalten angetroffen / Nachtrag zur Öffentlichkeitsfahndung vom 08.03.2024

Die am 08.03.2024 als vermisst gemeldete 13-Jährige konnte am 19.03.2024 wohlbehalten angetroffen werden.

(Ludwigshafen) – Sachbeschädigung an Auto

Im Zeitraum vom 16.03.2024, gegen 19:00 Uhr, bis 18.03.2024, 07:00 Uhr, beschädigten bislang Unbekannte ein geparktes Fahrzeug der Marke Seat in der Rheinstraße. Die Täter zerkratzen dabei den Lack vermutlich mit einem spitzen Gegenstand. An weiteren dort geparkten Fahrzeugen konnten keine Beschädigungen entdeckt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 3.500 Euro geschätzt.

  • Haben Sie etwas beobachtet oder können Angaben zu dem Täter machen? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

(Ludwigshafen) – Erpressung nach Sex-Chat

Bereits im Juli 2023 lernte ein 39-Jähriger vermeintlich eine Frau auf dem Messenger-Dienst „Telegram“ kennen. Er erhielt ein freizügiges Video von der Person und schickte ebenfalls ein solches Video von sich zurück. Als er dies tat, gab sich ein unbekannter Mann zu erkennen und erpresste den 39-Jährigen. Er forderte inzwischen drei Mal Geld von ihm und drohte mit der Veröffentlichung des intimen Videos, falls er nicht zahle. Der 39-Jährige zahlte insgesamt 400 Euro per Western Union an Personen im Ausland.

Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor „sexueller Erpressung“ zu schützen:

  • Nehmen Sie keine Freundschaftsanfragen von fremden Personen an.
  • Prüfen Sie regelmäßig Ihre Account- und Privatsphäreeinstellungen.
  • Seien Sie zurückhaltend mit der Veröffentlichung persönlicher Daten wie Anschrift, Geburtsdatum oder Arbeitgeber.
  • Stimmen Sie nicht vorschnell einem Videochat zu und senden Sie keine intimen Bilder oder Videos.
  • Im Zweifel: kleben Sie die Chatkamera zunächst ab, um lediglich verbal zu kommunizieren und das Geschehen zu beobachten.
  • Stimmen Sie keinen Entblößungen oder intimen Handlungen in Videochats zu, wenn Sie die Person erst seit kurzem kennen.
  • Halten Sie Betriebs- sowie Virenschutzsysteme auf Ihren online-genutzten Endgeräten wie Smartphone, Laptop, Tablet oder Computer immer auf dem aktuellen Stand, um sich vor Schadsoftware, sogenannter Malware, zu schützen. Es gibt Malware, die Ihre Webcam problemlos aktiviert und Sie damit jederzeit filmen kann.

Falls Sie bereits erpresst werden:

  • Überweisen Sie kein Geld. Die Erpressung hört nach der Zahlung meist nicht auf.
  • Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei.
  • Kontaktieren Sie den Betreiber der Seite und veranlassen Sie, dass das Bildmaterial gelöscht wird. Nicht angemessene Inhalte kann man dem Seitenbetreiber über eigens hierfür eingerichtete Buttons melden.
  • Brechen Sie den Kontakt zu der anonymen Person sofort ab, reagieren Sie nicht auf Nachrichten.
  • Sichern Sie die Chatverläufe und Nachrichten mittels Screenshot.

Weitere Informationen zu dem Thema erhalten Sie unter: www.polizei-beratung.de

(Mannheim) – Dachstuhlbrand in Mannheim-Rheinau

Feuerwehr und Polizei sind derzeit in der Karl-Schwaner-Straße bei einem Dachstuhlbrand im Einsatz. Das Haus wurde geräumt und es sind bislang keine Personenschäden zu verzeichnen. (20.03.2024 – 17:09)

Pressemeldung Nr. 2

Nach derzeitigem Ertmittlungsstand geriet am 20.03.2023 gegen 16.49 Uhr das Vordach eines im 1 OG befindlichen Balkon des dazugehörigen Mehrfamielienahus, in der Karl-Schwaner-Straße (Mannheim-Rheinau), in Brand. Das Feuer griff auf den gesamten Balkon über. Auf die derzeit in der Sarnierung befindlichen unbewohnten Wohnung, griff das Brandgeschehen nicht über. Durch einen Löschzug der Berufsfeuerwehr der Stadt Mannheim wurde der Brand gelöscht. An dem Balkon entstand ein Gesamtschaden in Höhe von mehrerern zehntausend Euro. Die Brandursache konnte zum Berichtszeitpunkt nicht geklärt werden.

Personen kamen nicht nicht zu Schaden.

Die Ermitttlungen zur Brandursache dauern an.

(Mannheim) – Unbekannte Täter entwenden Getränkeflaschen und Leergut

Aus einem Innenhof eines Getränkehandels in der Zielstraße wurden sowohl am Sonntag als auch am Montag in den frühen Morgenstunden zwischen 02 Uhr und 03 Uhr Getränke- und Leergutflaschen entwendet.

Ersten Ermittlungen zu Folge agierten drei unbekannte Täter gemeinsam. Eine männliche Person, die mit einem hellen Hoodie bekleidet war, überstieg das geschlossene Hoftor, während zwei weitere unbekannte Täter mit Fahrrädern vor dem Tor warteten und die Umgebung beobachteten.

  • Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu der Tat oder der bislang unbekannten Täterschaft geben können, werden gebeten sich bei dem Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt unter der Telefonnummer 0621 3301-0 zu melden.

(Mannheim) – Geklautes hochwertiges Fahrrad entdeckt

Während ihrer Streifenfahrt fiel zwei Polizisten eine polizeibekannte 45-Jährige auf, die mit einem hochwertigen E-Bike unterwegs war. Diese wurde einer Personenkontrolle unterzogen und zu den Besitzverhältnissen des Rades befragt. Nachdem sie angab, dieses als Geschenk erhalten zu haben, wurde die Rahmennummer des Fahrrads mit dem polizeilichen Fahndungsbestand abgeglichen. Hierbei stellte sich heraus, dass dieses vor einiger Zeit durch einen Diebstahl abhandengekommen war. Das Fahrrad wurde sichergestellt und wird seinem rechtmäßigen Besitzer wieder übergeben werden. Die Ermittlungen zu dem Sachverhalt hat das Polizeirevier Mannheim-Innenstadt übernommen.

(Heidelberg) – 31-Jähriger belästigt Frau in der Altstadt und schlägt auf deren Freund ein

Beispielbild Handschelle / Verhaftung, dient lediglich der Visualisierung

Ein 26-Jähriger war am Mittwoch zusammen mit einer 26-Jährigen und einer 28-Jährigen in einem Club in der Krämergasse am Feiern. Beim Tanzen bemerkte die jüngere Frau, dass ein unbekannter Mann ihr gezielt an den Hintern fasste. Die Frau machte dem Fremden eindeutig klar, dass sie das nicht möchte. Dennoch unterließ dieser sein Tun nicht, so dass der 26-Jährige seiner Freundin beistand. Hieraus entwickelte sich ein Streit, bei dem sich auch zwei Freunde des aufdringlichen Mannes einmischten. Einer der drei versetzte dann dem 26-Jährigen einen Stoß, sodass er zu Boden fiel. Dieser Angriff führte dazu, dass die drei Männer aus dem Club verwiesen wurden. Als dann der 26-Jährige zusammen mit seinen Begleiterinnen gegen 3 Uhr den Club verließen, warteten zwei der drei Männer, mit denen es zuvor schon Probleme gegeben hatte, bereits auf ihn. Sie schlugen mehrfach mit den Fäusten auf den Kopf des 26-Jährigen ein und stießen ihn zu Boden. Eine Streife des Polizeireviers Heidelberg-Mitte konnte die beiden Angreifer, ein 31-Jähriger und ein 20-Jähriger, vorläufig festnehmen. Der ältere der beiden hatte zuvor die Frau bedrängt, so dass er nun nicht nur mit einer Anzeige wegen gemeinschaftlicher gefährlicher Körperverletzung rechnen muss, sondern auch wegen sexuellen Belästigung.

(Heidelberg) – Kupferdiebe in Neuenheim unterwegs / Polizei sucht Zeugen

Zu einem nicht näher bestimmbaren Zeitpunkt zwischen Samstagnachmittag und Dienstagfrüh drang eine unbekannte Täterschaft in ein umzäuntes Baustellengelände in der Straße „Im Neuenheimer Feld“ unweit der dortigen Universitätsgebäude ein. Dabei brach sie ein sicherndes Kettenschloss auf und stahl knapp 8.000 Meter an Kupferkabeln. Der entstandene Schaden wird auf über 10.000 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Heidelberg-Nord übernahm die weiteren Ermittlungen.

  • Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, insbesondere zu verdächtigen Fahrzeugen am Wochenende im Umfeld der Baustelle, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Heidelberg-Nord unter der Telefonnummer 06221/4569-0 zu melden.

(Leimen / Sandhausen / Rhein-Neckar-Kreis) – Die Polizei warnt vor Betrugsmasche mittels falscher Bank-SMS

Eine 36-jährige Frau aus Leimen erhielt am Samstag eine SMS auf ihr Mobiltelefon, welche dem ersten Anschein nach von ihrer Hausbank stammte. In der Nachricht wurde die Frau aufgefordert, sich über einen Link auf ihrem Bankkonto anzumelden. Nichtsahnend, dass es sich hierbei um einen Betrug mit einer täuschend echt wirkenden, gefälschten Anmeldeseite handelte, gab sie ihre Zugangsdaten ein. Als sie am Montag erneut eine solche SMS bekam, meldete sie sich erneut an. Dieses Mal bekam sie aber einen Anruf eines Mannes, der sich als Bankmitarbeiter ausgab. Mutmaßlich übermittelte die 36-Jährige dem Betrüger mehrere Transaktionsnummern (TAN), so dass der Täter unbemerkt mehrere Überweisungen freigeben konnte. Der Schaden beläuft sich auf über 6.000 Euro. Einen ähnlichen Fall gab es in Sandhausen. Hier hatte eine 38-Jährige ebenfalls am Samstag eine gleichlautende SMS von ihrer Bank erhalten. Auch sie ließ sich von der professionell gefälschten Internet-Seite täuschen. Nach ersten Erkenntnissen entstand bei ihr ein Schaden, der im fünfstelligen Bereich liegen dürfte.

(Hockenheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Tote Person am Rheindamm aufgefunden / Pressemitteilung Nr.5

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Mannheim und des Polizeipräsidiums Mannheim

Nachdem am 07.03.2024 der Leichnam einer 27-jährigen Frau am Rhein bei Hockenheim durch einen Passanten aufgefunden wurde, setzte die Sonderkommission „Rampe“ die Suchmaßnahmen nach der 51-jährigen Mutter der Getöteten intensiv fort.

Am Nachmittag des 19.03.2024 fanden Polizeitaucher in einem Anglersee bei Bad Mingolsheim den leblosen Körper einer Frau, bei der es sich augenscheinlich um die vermisste 51-Jährige handelt. Nach den bisherigen Erkenntnissen ist anzunehmen, dass auch sie durch äußere Gewalteinwirkung zu Tode kam. Ein Obduktionsergebnis liegt noch nicht vor.

Gegen die am 13.03.2024 festgenommenen 43 und 44 Jahre alten Tatverdächtigen, die nach bisherigen Erkenntnissen aus dem persönlichen Umfeld der Getöteten stammen, besteht der dringende Verdacht des gemeinschaftlichen heimtückischen Mordes zur Verdeckung einer Straftat in zwei tatmehrheitlichen Fällen. Nach dem Ergebnis der bisherigen Ermittlungen liegt ihnen zur Last, am Abend des 06.03.2024 zunächst die 51-jährige Großmutter und wenige Stunden später die 27-jährige Mutter des fünf Wochen alten Kindes getötet zu haben.

Die Ermittlungen der Sonderkommission „Rampe“ dauern weiter an.

(A 6 / Wiesloch / Walldorf / Rhein-Neckar-Kreis) – Auffahrunfall auf der BAB 6

Am Mittwoch gegen 9.08 Uhr kam es auf der BAB 6 Heilbronn in Fahrtrichtung Mannheim zwischen Wiesloch/Rauenberg und dem ABK Walldorf zu einem Auffahrunfall zwischen einem LKW und einem PKW. Ob Personen hierbei verletzt wurden, ist derzeit noch unbekannt. Aktuell befinden sich Rettungskräfte vor Ort im Einsatz. Es kommt zu einem Rückstau. Ortskundige werden gebeten, die Unfallstelle weiträumig zu umfahren.

Pressemeldung Nr. 2

Um kurz nach 9 Uhr kam es auf der BAB 6 in Fahrtrichtung Mannheim zwischen der Abfahrt Wiesloch/Rauenberg und dem Autobahnkreuz Walldorf zu einem Auffahrunfall mit mehreren Verletzten. Nach derzeitigem Ermittlungsstand erkannte der Fahrer eines Kleinlasters den vor ihm stockenden Verkehr zu spät und prallte, trotz eines Ausweichversuchs, gegen das Heck eines vor ihm auf dem rechten Fahrstreifen stehenden weißen Skodas. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Auto gegen die Leitplanke geschleudert und massiv beschädigt. Die Leitplanke gab knapp einen halben Meter nach. Auf Grund der noch bestehenden Restgeschwindigkeit, kollidierte der Laster auch noch mit dem vor dem Skoda stehenden PKW. Hierbei handelte es sich ebenfalls um einen Skoda, allerdings mit silberner Lackierung. Dessen Fahrerin wurde leicht verletzt. Der Fahrer des in die Leitplanke gedrückten Autos musste hingegen aus dem Auto herausgeschnitten werden. Er kam schwer verletzt in ein Krankenhaus. Alle drei Fahrzeug mussten abgeschleppt werden. Die genaue Schadenshöhe ist nicht bekannt. Der rechte Fahrstreifen musste für Bergungs- und Reinigungsarbeiten bis um kurz nach 12:30 Uhr gesperrt bleiben. Zeitweise kam es zu einem Rückstau auf einer Länge von 5 km.

(Bammental / Rhein-Neckar-Kreis) – Vater bringt Sohn unerlaubt das Autofahren bei

Ein 18-Jähriger fuhr mit dem Nissan seines 49-jährigen Vaters auf einem öffentlichen Parkplatz in der Schwimmbadstraße, als die beiden von Polizeibeamten für eine Verkehrskontrolle angehalten wurden.

Da der junge Mann noch keinen Führerschein besaß, versuchte ihm sein Vater das Autofahren beizubringen. Allerdings nutzten sie hierzu keinen Verkehrsübungsplatz, sondern den öffentlichen Verkehrsraum, was verboten ist. Folglich muss sich der 18-Jährige nun für die Straftat des Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten und sein Vater für das Zulassen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis.

Die Polizei Neckargemünd hat die Anzeigen aufgenommen und die Führerscheinstelle informiert.

(Schriesheim / Hirschberg a.d. Bergstraße / Rhein-Neckar-Kreis) – Polizei sucht mit Hubschraubern nach flüchtigen Einbrechern

Polizeihubschrauber bei Suchmaßnahme in der Nacht, Bilddient lediglich der Visualisierung

Am Dienstag zwischen 19:30 Uhr und 20:00 Uhr kam es in Schriesheim und Hirschberg an der Bergstraße zu einem vollendeten und einem versuchten Einbruch in Wohnhäuser.

Ein 65-jähriger Hausbewohner befand sich im ersten Obergeschoss seines Einfamilienhauses, als am Dienstag gegen 19:30 Uhr ersten Ermittlungen zu Folge zwei männliche Täter die Terrassentür aufhebelten, um in das Haus zu gelangen. Im Inneren des Hauses wurden mehrere Schränke und Schubladen nach Wertgegenständen durchsucht. Als die unbekannten Täter den Hauseigentümer entdeckten, flüchteten diese mit Bargeld in Höhe von etwa 120 Euro. Nähere Informationen zu der Täterschaft sind nicht bekannt.

Kurze Zeit später, gegen 19:45 Uhr, versuchte eine unbekannte Täterschaft in Schriesheim über die Rückseite eines Wohnhauses in den Innenraum zu gelangen. Hierbei kletterte diese zunächst von der Terrasse auf die verglaste Pergola, um von dort aus über den Balkon in das Schlafzimmer im Obergeschoss zu gelangen. Die Einbrecher rechneten scheinbar nicht mit der Anwesenheit der 61-jährigen Bewohnerin und flüchteten, nachdem sie diese auf dem Bett liegend bemerkten.

  • Einer der Täter wird als männlich und circa 160 cm groß beschrieben, der einen schwarzen Kapuzenpullover trug.

Die Polizei fahndete nach der Tat, unter anderem mit dem Einsatz des Polizeihubschraubers, intensiv nach den Einbrechern.

Da sich die Örtlichkeiten der beiden Taten dicht beieinander befinden und diese in einem zeitlichen Zusammenhang stattfanden, besteht der Verdacht, dass es sich hierbei um die gleiche unbekannte Täterschaft handelt.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu der Tat oder der bislang unbekannten Täterschaft geben können werden gebeten sich bei der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0621-174-4444 zu melden.

(A 5 / Hirschberg / Rhein-Neckar-Kreis) – Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen / 20.000 Euro Sachschaden

Zu einem Verkehrsunfall kam es am Dienstag gegen 07:20 Uhr auf der BAB 5 zwischen dem Autobahnkreuz Weinheim und der Anschlussstelle Hirschberg. Ein 39-jähriger Audi-Fahrer befuhr die BAB 5 von Weinheim kommend in Fahrtrichtung Karlsruhe, als die Fahrzeuge vor ihm verkehrsbedingt stark abbremsen mussten. Der Mann konnte nicht mehr rechtzeitig reagieren und fuhr auf einen Skoda auf, der durch die Wucht des Aufpralls auf einen Hyundai aufgeschoben wurde. Verletzt wurde glücklicherweise niemand, der Audi und der Skoda waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtsachschaden beträgt circa 20.000 Euro. Während der Unfallaufnahme war der linke Fahrstreifen blockiert, wodurch es zu vorübergehenden Verkehrsbeeinträchtigungen kam.

(Ladenburg / Rhein-Neckar-Kreis) – Kette über Radweg gespannt / Unfall

Ein 45-Jähriger befuhr mit seinem E-Scooter am Donnerstag, den 29.2.2024 gegen 6.20 Uhr den Radweg neben der parallel verlaufenden L 597. Hier stellte er auf Höhe einer Baustelle in der Sudetenstraße fest, dass durch eine bislang unbekannte Täterschaft eine Kette über den Radweg gespannt wurde. Die Kette war mehrfach um zwei Warnbarken gewickelt, die jeweils auf die Grünstreifen gestellt wurden und straff in einer Höhe von ca. 1,20 m über den gesamten Radweg gespannt. Nur durch eine Vollbremsung gelang es dem 45-Jährigen der Kette auszuweichen, wodurch er dennoch zu Fall kam. Hierbei verletzt er sich leicht und es entstand Sachschaden an seinem E-Scooter.

  • Zeugen, die Hinweise zur bislang unbekannten Täterschaft oder Tat geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ladenburg zu melden, unter: 06203-93050.

(Weinheim / Rhein-Neckar-Kreis) – 18-Jährige durch exhibitionistische Handlung belästigt

Eine 18-Jährige lief am Dienstag nach Schulende gegen 11.45 Uhr in Richtung Straßenbahnhaltestelle Händelstraße, als sie hinter einem Gebüsch einer angrenzenden Parkanlage einen Mann bemerkte. Dieser manipulierte an seinem Glied und beobachtete die 18-Jährige. Die 18-Jährige flüchtete umgehend an eine nahe gelegene Tankstelle und alarmierte die Polizei. Der unbekannte Täter konnte nicht mehr angetroffen werden.

Der unbekannte Täter kann wie folgt beschrieben werden:

  • Ca. 45-49 Jahre alt
  • ca. 1,75 m – 1,80 m groß
  • kräftige Statur
  • kurze graue Haare
  • grauer Vollbart
  • Er trug dunkelblaue/schwarze Jeans und ein lockeres dunkelblaues Freizeithemd.
  • Zeugen oder weitere Geschädigte, die Hinweise zu dem bislang unbekannten Täter oder der Tat geben können, werden gebeten, sich beim kriminalpolizeilichen Hinweistelefon zu melden, unter: 0621-174 4444.

Polizeimeldungen Dienstag (19.03.24)

Polizeimeldungen vom Dienstag (19.03.2024)

(Speyer) – Körperliche Auseinandersetzung in einer Asylaufnahmeeinrichtung

1. Nachtrag zur Pressemeldung vom 18.03.2024

Beispielbild Handschelle / Verhaftung, dient lediglich der Visualisierung

Nach einer körperlichen Auseinandersetzung am Montag in einer Asylaufnahmeeinrichtung in der Spaldinger Straße hat die Polizei Speyer die Ermittlungen aufgenommen. Nach erstem Kenntnisstand geriet ein 31-jähriger Bewohner mit Mitarbeitern des Sicherheitsdienstes in Streit. In der Folge verletzte er vier Mitarbeiter im Alter von 24 bis 44 Jahren mit einem Küchenmesser. Der 44-Jährige, welcher im Kopfbereich verletzt wurde, musste zur ärztlichen Behandlung stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. Der 31-Jährige wurde vorläufig festgenommen. Die Ermittlungen zu den genauen Hintergründen und dem Motiv der Tat dauern weiter an.

2. Nachtrag zur Pressemeldung vom 18.03.2024

Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Frankenthal (Pfalz) und Polizeipräsidium Rheinpfalz

Beispielbild Zelle / Verhaftung, dient lediglich der Visualisierung

Der 31-jährige Tatverdächtige wurde am Dienstagnachmittag (19.03.2024) dem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ auf Antrag der Staatsanwaltschaft Frankenthal (Pfalz) Untersuchungshaftbefehl wegen des dringenden Tatverdachts der gefährlichen Körperverletzung. Als Haftgründe wurden Wiederholungsgefahr und Fluchtgefahr angenommen. Der Tatverdächtige wurde anschließend in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Die Ermittlungen von Staatsanwaltschaft und Polizei zu den konkreten Hintergründen und Motiven der Tat dauern an.

(Speyer) – Diebstahl aus Supermarkt

Am Montagabend, gegen halb sieben nahm ein 32-Jähriger diverse Waren im Gesamtwert von ca. 350 Euro von der Auslage eines Supermarktes in der Schifferstadter Straße und verstaute diese in seinen mitgeführten Taschen. Dabei wurde er von Mitarbeitern des Supermarktes beobachtet und beim Verlassen des Geschäftes angesprochen. Bis zum Eintreffen der Polizei verblieb der Mann vor Ort, die Ware wurde anschließend den Mitarbeitern des Geschäftes wieder ausgehändigt.

(Waldsee) – Verletzte Person auf Campingplatz

Am Montagmorgen (18.03.2024) gegen 10 Uhr wurde ein 53-Jähriger bei einer mutmaßlichen Gasverpuffung auf dem Campinggebiet „Auf der Au“ verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Ein Sachschaden entstand nicht. Die Feuerwehr war ebenfalls im Einsatz. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

(B 9 / Germersheim) – Heuballen auf B9 verloren

Montagmittag gingen bei der Polizeiinspektion Germersheim mehrere Notrufe ein, weil insgesamt drei Heuballen auf der Bundesstraße 9 bei Germersheim lagen. Ein Autofahrer konnte nicht mehr rechtzeitig ausweichen und kollidierte mit einem Heuballen. Glücklicherweise wurde er dabei weder verletzt, noch wurde sein Fahrzeug beschädigt. Gegen den Verlierer der Heuballen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr eingeleitet.

  • Verkehrsteilnehmer, die durch die Heuballen gefährdet wurden, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07274/9580 oder per E-Mail an pigermersheim@polizei.rlp.de mit der Polizei Germersheim in Verbindung zu setzen

(Germersheim) – Ohne Führerschein unterwegs

Montagmittag kontrollierten Germersheimer Polizisten in der Königsstraße einen 50-jährigen Autofahrer. Dieser war nicht im Besitz einer entsprechenden Fahrerlaubnis. Sowohl gegen ihn als auch den Halter wurde ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.

(Herxheim) – Straßenverkehrsgefährdung / Zeugen gesucht

Am 19.03.2024 erhielt die Polizei Landau gegen 18:15 Uhr Kenntnis von einem VW-Fahrer, welcher in Schlangenlinien die Ortseinfahrt Herxheim über die Obere Hauptstraße in Richtung Burggasse befahren haben soll. Hierbei sei der PKW-Fahrer mehrfach in den Gegenverkehr geraten und habe entgegenkommende Verkehrsteilnehmer gefährdet. Letztendlich parkte der VW-Fahrer in der Burggasse rückwärts ein und kollidierte mit einer Hauswand. Die Gesamtschadenshöhe beträgt circa 2700 Euro. Vor Ort konnte der 56-jährige Unfallverursacher angetroffen werden. Bei diesem konnte deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein Alkoholtest wurde verweigert. Daher erfolgte die Mitnahme zur Dienststelle, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Sein Führerschein wurde sichergestellt. Er wird sich nun in einem Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung verantworten müssen.

  • Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu der Tat oder dem Täter geben können, sich per Email an pilandau@polizei.rlp.de oder telefonisch unter 06341-287-0 bei der Polizeiinspektion Landau zu melden. Von polizeilichem Interesse sind hierbei etwaige gefährdete Verkehrsteilnehmer.

(Rheinzabern) – Fahrraddiebstahl an der IGS

An der IGS Rheinzabern kam es am 18.03.2024 zwischen 08:00 Uhr und 12:55 Uhr zum Diebstahl eines verschlossenen Fahrrades. Demnach entwendeten bisher unbekannte Täter ein graues Mountainbike der Firma Rockrider.

(Kandel) – Schulwegkontrolle

Am 18.03.2024 wurde zwischen 07:35 Uhr und 08:15 Uhr im Bereich der IGS in Kandel eine Schulwegkontrolle durchgeführt. Acht Elternteile mussten hierbei aufgrund nicht angelegter Sicherheitsgurte verwarnt werden.

(B 9 / Kandel-Langenberg) – Geschwindigkeitskontrollen

Im Bereich Langenberg B9 wurden am 17.03.2024 vormittags für ca. 2 Stunden und nachmittags für ca. 1,5 Stunden Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Von den knapp 200 gemessenen Fahrzeugen waren ca. 50 zu schnell unterwegs. Der Spitzenreiter des Tages wurde mit 109km/h anstelle der erlaubten 70km/h gemessen.

(Rohrbach) – Fahrkartenautomat gesprengt / Zeugen gesucht

Am 19.03.2024 wurde der Polizei Landau gegen 01:30 Uhr eine Explosion im Bereich des Bahnhofes in Rohrbach gemeldet. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass durch unbekannte Täter der dortige Fahrkartenautomat gesprengt wurde. Entwendet wurde nichts, es entstand jedoch beträchtlicher Sachschaden an dem Automaten. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet und die polizeilichen Ermittlungen aufgenommen.

  • Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu der Tat oder dem Täter geben können, sich per Email an pilandau@polizei.rlp.de oder telefonisch unter 06341-287-0 bei der Polizeiinspektion Landau zu melden.

(Landau) – Durch Einsatz von Pfefferspray verletzt

Am 19.03.2024 trafen gegen 15:15 Uhr der 34-jährige Geschädigte und 30-jährige Beschuldigte aufeinander. Aufgrund einer Meinungsverschiedenheit kam es zum Streit zwischen den beiden Parteien. Dies nahm der 30-Jährige zum Anlass, dem Geschädigten Pfefferspray ins Gesicht zu sprühen. Im Anschluss entfernte sich der Beschuldigte von der Tatörtlichkeit. Der Geschädigte wurde hierdurch leicht verletzt. Ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung wurde eingeleitet.

(Landau) – Raub auf Bäckereifiliale / Zeugen gesucht

Symbolbild Überfall / Zeugen gesucht, dient lediglich der Visualisierung

In den frühen Morgenstunden des 18.03.2024 kam zum Raubüberfall auf eine Bäckereifiliale in der Landauer Straße in Annweiler. Gegen 05:40 Uhr betrat ein bislang unbekannter Täter die Filiale und forderte unter Vorhalt einer Schusswaffe die Herausgabe der Einnahmen. Im Anschluss flüchtete er mit einem hellen Kleinwagen, vermutlich einer Mercedes A-Klasse, samt Beute vom Tatort.

Der Täter konnte wie folgt beschrieben werden:

  • Männlich
  • schlanke Statur
  • Sturmhaube
  • schwarzes Oberteil
  • schwarze Jogginghose mit weißen Streifen
  • ca. 20-30 Jahre alt
  • ca. 175-180cm groß
  • Waffe
  • Handschuhe

Wie bereits berichtet kam es am 17.03.2024 gegen 22:45 Uhr an einer Annweilerer Tankstelle zu einem gleichgelagerten Fall, wobei der Täter ohne Erfolg blieb und nichts erbeuten konnte. Nähere Infos zu dem Fall können der entsprechenden Pressemeldung unter folgendem Link entnommen werden: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117686/5737361 

Die Landauer Kriminalpolizei hat nun die Ermittlungen aufgenommen, insbesondere ob die beiden Taten in Verbindung stehen.

  • Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Kriminalinspektion Landau unter der Rufnummer 06341-287-0 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter kilandau.k5@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Edesheim) – Fahrzeugsicherstellung

Wegen einer geborstenen Windschutz- und einer mit Klebeband befestigten Heckscheibe wurde am frühen Morgen (19.03.2024, 00:16 Uhr) bei einer Verkehrskontrolle in der Staatsstraße das Fahrzeug eines 29 Jahre alten Autofahrers aus der Südpfalz sichergestellt. Eine EDV-Überprüfung ergab, dass für das Auto kein Versicherungsschutz mehr bestand. Bei der Durchsuchung konnte dann neben einer Schreckschusswaffe noch festgestellt werden, dass der Fahrer mit 0,89 Promille alkoholisiert gewesen ist. Wegen Verstoß gegen das Pflichtversicherungs- und Waffengesetz muss er sich auch wegen Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten. Die Ermittlungen dauern an.

(A 65 / Edenkoben) – Es gibt sie noch, die ehrlichen Menschen

Ein 66 Jahre alter Mann hatte sein Portemonnaie mit 635 Euro Bargeld wie auch immer auf der A65 verloren und dank eines ehrlichen Finders wieder vollständig zurückbekommen. Bei dem Finder handelt es sich um einen Mitarbeiter der Autobahnmeisterei, der bei Straßenarbeiten die Börse aufgefunden und diese der Polizei übergeben hatte. Anhand der Papiere konnte der Eigentümer ausfindig gemacht und die Börse ausgehändigt werden. Dieser war hocherfreut.

(Haßloch) – Veröffentlichung der Kriminalstatistik

Die Kriminalitätsstatistik für das Jahr 2023 für die PI Haßloch ist veröffentlicht. Sie ist auf der Homepage der PI Haßloch oder unter folgendem Link abrufbar: https://s.rlp.de/lTliO

(Hettenleidelheim) – Einbruch in Einfamilienhaus

Am Montag, 18.03.2024 in der Zeit zwischen 10:30 Uhr und 12:15 Uhr brachen bislang unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in der Hauptstraße in Hettenleidelheim ein. Der/die Täter verschafften sich durch Aufdrücken eines Fensters Zugang zu der Wohnung. Entwendet wurde Schmuck und Bargeld, die genaue Schadenshöhe steht derzeit noch nicht fest.

  • Zeugen, die Hinweise zu den/dem unbekannte/n Täter/n geben können bzw. Verdächtiges beobachtet haben, wenden sich bitte an die Polizeiinspektion Grünstadt (06359/9312-0).

(Präsidialbereich Rheinpfalz) – Ergebnisse der Kontrollwoche mit Schwerpunkt Sicherheitsgurt

Das Polizeipräsidium Rheinpfalz beteiligte sich vom 11.03.2024 bis zum 17.03.2023 erneut an der europaweiten Kontrollwoche „Seatbelt“. In diesem Zeitraum wurde bei den Verkehrskontrollen ein besonderes Augenmerk auf den angelegten Sicherheitsgurt aller Fahrzeuginsassen gelegt.

Während der Kontrollwoche wurden insgesamt 1.250 Fahrzeuge kontrolliert. Dabei stellten die Polizeikräfte 293 sogenannter Gurtverstöße fest.

Ziel der Kontrollen war es, die Verkehrssicherheit zu erhöhen indem Verkehrsteilnehmende für die Wichtigkeit des Tragens eines Sicherheitsgurtes sensibilisiert werden.

Durch das Nichtanlegen des Sicherheitsgurts kommt es nach wie vor zu schwersten Verletzungen bei Verkehrsunfällen. Das Anlegen und darüber hinaus auch das korrekte Anlegen des Sicherheitsgurts könnten diese Verletzungen oftmals verhindern. Daher ist es aus polizeilicher Sicht erforderlich, intensive Präventionsarbeit zu leisten und Verstöße gegen § 21a StVO konsequent zu ahnden. Die Polizei weist ausdrücklich darauf hin: Der Gurt kann im Ernstfall Leben retten! Schnallen Sie sich bitte an, auch auf Kurzstrecken, und seien Sie ihren Kindern, Beifahrenden und Mitinsassen ein Vorbild!

Die Kontrollwoche war ein Teil von Maßnahmen des europaweiten Polizeinetzwerks ROADPOL www.roadpol.eu , dessen Ziel es ist, die Zahl der Verkehrsunfallopfer deutlich zu senken.

(Ludwigshafen) – Mit Pfefferspray angegriffen

Eine 17-Jährige war am Montagabend (18.03.2024, 20:53 Uhr) in der Buslinie 76 vom Berliner Platz nach Maudach unterwegs. Im Bus befanden sich auch zwei weibliche Jugendliche, die sich in Begleitung eines Erwachsenen befanden. An der Haltestelle „Ortsmitte“ stieg die 17-Jährige aus und wurde von einer der weiblichen Jugendlichen mit einem Pfefferspray attackiert. Die 17-Jährige wurde hierbei leicht verletzt. Der Täterin gelang die Flucht.

  • Wer hat den Vorfall beobachtet und kann Hinweise geben? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

(Ludwigshafen) – Fußgänger angefahren

Ein 25-Jähriger überquerte am Montagnachmittag (18.03.2024, 16:15 Uhr) einen Fußgängerüberweg in der Heinigstraße, als er von einer 67-jährigen Autofahrerin angefahren wurde. Durch die Kollision prallte der 26-Jährige auf die Windschutzscheibes des Fahrzeugs. Der junge Mann musste anschließend in einem Krankenhaus medizinisch versorgt werden. Am Auto entstand ein Sachschaden von etwa 8.000 Euro.

(Ludwigshafen) – Einbruch in Wohnung

Unbekannte brachen am Montag (18.03.2024), zwischen 9:45 Uhr und 14:30 Uhr in eine Wohnung in der Mundenheimer Straße ein. Aus der Wohnung wurde Schmuck entwendet. Der Gesamtschaden wird derzeit auf circa 3.000 Euro geschätzt.

  • Wer hat die Tat beobachtet? Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621 963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

(Ludwigshafen) – Mit Bus kollidiert

Ein 38-jähriger Autofahrer übersah am Montagmorgen (18.03.2024, 5:30 Uhr) beim Spurwechsel auf der Bruchwiesenstraße einen neben ihm fahrenden Bus. Hierbei kollidierten beide Fahrzeuge. Durch den Unfall entstand ein Sachschaden in Höhe von 5.000 Euro. Bei dem Unfall wurden keine Fahrgäste im Bus verletzt.

(Ludwigshafen) – Einbruch in Kleingartenanlage

Unbekannte brachen in dem Zeitraum vom 17.03.2024 bis 18.03.2024 in eine Kleingartenanlage im Ostring ein. Insgesamt wurden drei Gartenparzellen aufgebrochen. Aus den Parzellen wurden Lebensmittel entwendet. Der Sachschaden durch den Aufbruch der Parzellen beläuft sich auf etwa 2.600 Euro.

(Ludwigshafen) – Einbruchsdiebstahl in Kellerabteil

Im Zeitraum vom 15.03.2024 bis 18.03.2024 brachen unbekannte Täter in ein Kellerabteil in der Bertold-Brecht-Straße in Ludwigshafen ein. Hierbei betraten die Täter eine offene Kellerparzelle und hebelten die Holzstreben des benachbarten Kellerabteils auf. Entwendet wurden Gegenstände im Wert von insgesamt etwa 150 Euro. Hinweise auf einen Täter bestehen bislang keine.

  • Darum bittet die Polizei um ihre Mithilfe. Haben Sie etwas gesehen, wie etwa Personen mit Hebelwerkzeug? Hinweise werden an die Polizeiwache Oggersheim unter Tel. 0621 963 – 2403 oder per E-Mail pwoggersheim@polizei.rlp.de erbeten.

(Ludwigshafen) – Rennrad entwendet

Unbekannte entwendeten in dem Zeitraum vom 15.03.2024 bis 17.03.2024 ein rotes Rennrad. Es stand im Tatzeitraum unverschlossen auf einem Grundstück im Ostring. Das Rennrad hatte noch einen Restwert von circa 400 Euro.

(Ludwigshafen) – 16-Jährige vermisst

Seit Freitag, 15.03.2024, wird eine in Ludwigshafen wohnende 16-Jährige vermisst. Sie verließ am Freitag gegen 09:10 Uhr die elterliche Wohnung, wo sie zuletzt gesehen wurde. Seitdem ist ihr Aufenthaltsort unbekannt. Durch die bisherigen polizeilichen Maßnahmen konnte die Vermisste bislang nicht aufgefunden werden. Auch wenn uns keine Hinweise auf eine konkrete Gefahr vorliegen, gelten für vermisste Jugendliche besonders strenge Regeln, weshalb wir die Öffentlichkeit um Mithilfe bitten.

Beschreibung der 16-Jährigen:

  • etwa 1,60m groß
  • lange, schwarze, lange Haare
  • schlanke Statur
  • Bekleidung: Schwarze Sportschuhe, schwarze Jeans, schwarze Bomberjacke
  • Zeugen, die Hinweise auf den Aufenthalt der Vermissten geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621 9632222 an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 zu wenden. Wenn Sie den Vermissten sehen, behalten Sie diesen bitte im Blick und verständigen Sie über den Notruf 110 die Polizei!

(Mannheim) – Totalschaden nach Kontrollverlust eines Autofahrers

Im Bereich des Lindenhofs verunfallte am Montagabend gegen 20 Uhr ein Autofahrer.

Ein 49-jähriger KIA-Fahrer befuhr die Speyerer Straße nach links in Richtung Neckarauer Übergang und verlor dabei, aus bislang noch ungeklärter Ursache, die Kontrolle über sein Auto, sodass der Mann mit seinem Fahrzeug die Straßenbahnschienen in Richtung Hochschule Mannheim kreuzte und gegen eine Gebäudemauer prallte. Hierbei wurde ein Fahrradabstellbügel sowie ein dort angeschlossenes Fahrrad mit Anhänger stark beschädigt, sodass ein Schaden in Höhe von etwa 200 Euro entstand. Das Auto war nach dem Aufprall so stark beschädigt, dass es nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste. Die Schadenshöhe beläuft sich dabei auf etwa 10.000 Euro. Der Fahrzeugführer verletzte sich bei dem Unfall glücklicherweise nicht, wurde jedoch vorsorglich in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht und medizinisch betreut.

Das Polizeirevier Mannheim-Neckarau hat die Ermittlungen aufgenommen. Ob möglichweise ein medizinisches Problem die Ursache für den plötzlichen Kontrollverlust des 49-Jährigen war, ist bislang noch nicht bekannt.

(Mannheim) – Betrunken nach Kneipenbesuch mit dem Auto unterwegs

Am Montag meldete eine Zeugin um kurz nach 19 Uhr der Polizei, dass ein Kneipenbesucher augenscheinlich betrunken in ein Ford gestiegen und dann losgefahren sei. Einer Streife des Polizeireviers Mannheim-Käfertal gelang es, das fragliche Auto in der Malzstraße ausfindig zu machen. Sie folgten dem Fahrzeug in die Braustraße und konnten den 58-jährigen Fahrer schließlich in der Hopfenstraße anhalten und kontrollieren. Ein Atemtest ergab den erstaunlich hohen Wert von 2,3 Promille. Der Mann musste mit zur Polizeiwache, wo er erst eine Blutprobe und dann seinen Führerschein abgab. Der 58-Jährige muss nun mit einer Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr sowie einem längeren Entzug seiner Fahrerlaubnis rechnen.

(Mannheim) – Radfahrer missachtet Rotlicht und wird bei Unfall schwer verletzt

Ein 23-jähriger Radfahrer befuhr am Montag gegen 17.20 Uhr die Friedrich-Ebert-Straße in Richtung Mannheim-Innenstadt und missachtete hierbei das für ihn geltende Rotlicht. So kam es zu einer Kollision mit einem Rettungswagen, welcher nach rechts auf die Friedrich-Ebert-Straße in Fahrtrichtung Weinheim abbog. Der Radfahrer wurde hierbei schwer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. An dem Rettungswagen entstand ein Sachschaden in Höhe von ungefähr 5.000 Euro.

(B 36 / Mannheim-Rheinau) – Jugendliche werfen Farbbeutel von Brücke / Polizei sucht Zeugen

Am Montag befuhr eine 23-Jährige gegen 13:35 Uhr mit ihrem Auto die B 36 in Fahrtrichtung Neckarau. Als sie auf Höhe der Abfahrt Rheinau angekommen war, wurde ihr Auto von einer Brücke mit Farbbeuteln beworfen, wodurch ihre Sicht stark eingeschränkt wurde, da unter anderem ihre Windschutzscheibe getroffen wurde. Glücklicherweise konnte die Frau die Kontrolle über ihr Fahrzeug behalten, sodass niemand verletzt wurde.

  • Zeugen und weitere Geschädigt werden gebeten sich beim Polizeirevier Mannheim-Neckarau, unter der Telefonnummer 0621-833970, zu melden.

(Mannheim) – Reifenplatzer führt zum Unfall

Aufgrund eines geplatzten Reifens verursachte eine 59-Jährige am Montag gegen 10.35 Uhr einen Unfall mit ca. 15.000 Euro Sachschaden. Sie befuhr mit ihrem BMW die Waldhofstraße, als ihr ein Vorderreifen platzte und die Airbags auslösten. Anschließend kam die BMW-Fahrerin nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem dort geparkten VW sowie der Schutzvorrichtung für einen dort gepflanzten Baum. Der BMW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die 59-Jährige verletzt sich bei dem Unfall leicht, musste jedoch vorerst nicht medizinisch versorgt werden. Sie konnte nach der Unfallaufnahme nach Hause gehen, um sich dort von dem Schock zu erholen.

(Mannheim) – Unbekannte versuchen LKW zu stehlen

Eine unbekannte Täterschaft stach das Türschloss einer in der Mundenheimer Straße abgestellten Zugmaschine auf. Anschließend schloss sie die Zündung kurz und fuhr zu einem auf der gegenüberliegenden Straßenseite geparkten Auflieger. Allerdings gelang es der Täterschaft nicht, den Anhänger mit der Zugmaschine zu verbinden und gab schließlich ihr Tun auf. Allerdings stahl sie noch den Fahrtenschreiber, bevor sie den Tatort endgültig verließ. Das Kriminalkommissariat Mannheim übernahm die weiteren Ermittlungen.

  • Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim kriminalpolizeilichen Hinweistelefon unter der Telefonnummer 0621/174-4444 zu melden.

(Mannheim) – Hoher Sachschaden durch Aufbruch eines Snackautomaten / Zeugen gesucht!

Im Tatzeitraum zwischen 16 Uhr am Freitag und 09 Uhr am Montag wurde durch eine bislang noch unbekannte Täterschaft ein am Gehwegrand befindlicher Snackautomat in der Eisenstraße im Stadtteil Luzenberg aufgebrochen.

Ersten Ermittlungen zu Folge wurde die Tür des Snackautomaten mit einem unbekannten Gegenstand aufgehebelt und daraus nahezu alle Lebens- und Verbrauchsmittel gestohlen.

Zudem versuchte die unbekannte Täterschaft an die Geldkassette zu gelangen, die jedoch durch eine weitere Tür geschützt ist. Dieser Versuch blieb erfolglos, sodass kein Bargeld entwendet werden konnte. Dennoch entstand an dem Automaten ein Schaden in Höhe von etwa 4.000 Euro. Die Schadenshöhe des entwendeten Diebesguts kann aktuell noch nicht beziffert werden.

  • Die Polizei Mannheim-Neckarstadt hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Mitteilung, wenn Zeugen sachdienliche Hinweise zu dem Sachverhalt machen können. Diese werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt unter der Telefonnummer 0621 3301-0 zu melden.

(Mannheim) – Einbrecher in Schönau unterwegs

Zu einem nicht näher bestimmbaren Zeitpunkt zwischen Freitagabend und Montagfrüh brach eine unbekannte Täterschaft in ein Haus in der Straße „Danziger Baumgang“ ein. Nach ersten Erkenntnissen verschaffte sich die Täterschaft über die von der Straße abgewandte Hintertür Zutritt in das Haus. In den Räumlichkeiten des Erdgeschosses manipulierte die Täterschaft einen Bewegungsmelder und die installierte Überwachungstechnik. In einem Zimmer wurden mehrere Schubladen durchsucht. Was genau entwendet wurde, ist bislang unklar. Der Polizeiposten Mannheim-Schönau übernahm die weiteren Ermittlungen

(Mannheim) – 51-jähriger Mann wegen des Verdachts des Wohnungseinbruchdiebstahls festgenommen

Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Mannheim und des Polizeipräsidiums Mannheim

Beispielbild Zelle / Verhaftung, dient lediglich der Visualisierung

Ein 51-jähriger Tatverdächtiger soll am Freitag, den 15.03.2024 gegen 1:15 Uhr im Mannheimer Quadrat I 7 erst in ein Mehrfamilienhaus und anschließend in eine dortige Wohnung im Erdgeschoss eingebrochen sein. Zum Tatzeitpunkt wurden an dem Gebäude Renovierungsarbeiten durchgeführt, sodass ein Styroporblock vorübergehend in der Eingangstür verbaut wurde. Der 51-Jährige soll diesen zersägt und sich so unbefugt Zutritt zum Gebäudeinneren verschafft haben.

Anschließend soll er sich zu der Wohnungstür einer 34-Jährigen und deren Partner begeben und diese mittels eines unbekannten Gegenstands geöffnet haben. Im Inneren soll er eine Umhängetasche an sich genommen haben und beim Betreten des Schlafzimmers durch die 34-jährige Wohnungsinhaberin überrascht worden sein, die zuvor durch die ungewöhnlichen Geräusche wach wurde. Der 51-Jährige habe anschließend umgehend die Flucht ergriffen und ließ die zuvor an sich genommene Umhängetasche im Flur des Mehrfamilienhauses zurück. Die alarmierten Polizeibeamten der Polizeihundeführerstaffel konnten den 51-Jährigen im Nahbereich feststellen und widerstandslos festnehmen.

Der Tatverdächtige wurde am 15.03.2024 dem Haftrichter des Amtsgericht Mannheim vorgeführt. Dieser erließ den von der Staatsanwaltschaft Mannheim beantragten Haftbefehl und setzte ihn in Vollzug. Der Tatverdächtige wurde anschließend in eine Justizvollzugsanstalt verbracht.

Die weiteren Ermittlungen der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Mannheim und der Staatsanwaltschaft Mannheim, insbesondere auch zu der Frage, ob dem 51-Jährigen noch weitere Einbrüche zugeordnet werden können, dauern an.

(Mannheim) – Betrugsmasche Anlagebetrug verursacht hohe Schadenssummen

Einer neuen Betrugsmasche fielen in Mannheim gleich zwei Personen zum Opfer, die durch den Betrug hohe Vermögensschäden erlitten.

Eine 33-Jährige lernte über eine Dating App einen bislang unbekannten Täter kennen, mit dem sie sich über Vermögensaufbau und Trading unterhielt. In vermeintlich guter Absicht gab dieser der 33-Jährigen Tipps, wie sie investieren soll. Am Ende bemerkte die 33-Jährige die Betrugsmasche und stellte fest, dass ihr ein Vermögensschaden in Höhe eines mittleren fünfstelligen Betrages entstanden war.

Ebenfalls ein hoher Vermögensschaden in Höhe eines mittleren fünfstelligen Betrages entstand einer 62-Jährigen, die auf eine bislang unbekannte Täterschaft reinfiel, die vorgab, beim Vermögensaufbau helfen zu wollen. Diese versprachen Gewinne über eine Geldanlage mit Bitcoins und künstlicher Intelligenz. Hierfür überwies die 62-Jährige einem vermeintlichen Unternehmen über Monate hinweg diverse ‚Gebühren‘ in der Hoffnung, so eine hohe Gewinnausschüttung zu erhalten. Nachdem sie diese nicht erhielt, fiel der Betrug auf und sie erstattete Anzeige bei der Polizei.

Die weiteren Ermittlungen hat die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Mannheim übernommen.

Wie sie sich vor dieser und anderen Betrugsmaschen schützen können, erfahren sie hier: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/kredit-und-anlagebetrug/

(Heidelberg) – Senior beklebt Ampelmasten

Am Montag beobachtete eine Streife des Polizeireviers Heidelberg-Mitte einen 69-jährigen Mann, der um kurz nach 19:30 Uhr an einem Ampelmast am Adenauerplatz Aufkleber anbrachte. Als ein Polizeibeamter den Mann auf sein Tun ansprach, erläuterte dieser, dass er die Kleber mit politischem Inhalt als Zeichen seiner Meinungsfreiheit anbringen würde. Zudem würden das ja alle tun. Die Streife machte den Mann darauf aufmerksam, dass dies mitnichten der Fall ist und das Verschandeln von Verkehrszeichen gemäß der Polizeiverordnung der Stadt Heidelberg nicht erlaubt ist. Der 69-Jährige wurde angewiesen, die fraglichen Aufkleber zu entfernen. Er muss nun mit einer Anzeige rechnen.

(Heidelberg) – Autofahrerin missachtet Vorfahrt und kollidiert mit Radfahrer

Ein 24-jähriger Radfahrer befuhr am Montag die ‚Alte Eppelheimer Straße‘, als er auf Höhe der Kirchstraße von einer 22-jährigen Skoda-Fahrerin die Vorfahrt genommen bekam. Diese befuhr ebenfalls die ‚Alte Eppelheimer Straße‘ und missachtete bei ihrem Abbiegevorgang in die Kirchstraße die Vorfahrt des 24-jährigen Radfahrers. Bei der Kollision verletzte sich der Radfahrer und wurde in ein Krankenhaus gebracht. An dem Skoda entstand Sachschaden in vierstelliger Höhe. Aufgrund der Beschädigung der Frontscheibe musste dieser abgeschleppt werden. Die Ermittlungen hat der Verkehrsdienst Heidelberg übernommen.

(Heidelberg) – 29-jähriger Mann wegen Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung in Untersuchungshaft

Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Heidelberg und des Polizeipräsidiums Mannheim

Beispielbild Zelle / Verhaftung, dient lediglich der Visualisierung

Der 29-jährige Tatverdächtige soll am Sonntagmorgen gegen 00:37 Uhr in Heidelberg mit einem Pkw der Marke Audi mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit auf der Hauptstraße (Fußgängerzone) vom Bismarckplatz in Richtung der Heiliggeistkirche gefahren sein, obwohl er alkoholbedingt nicht in der Lage war, sein Fahrzeug sicher zu führen. Nachdem der Tatverdächtige den Audi durch eine Vollbremsung vor der Polleranlage in Richtung Karlsplatz zum Stehen gebracht und das Fahrzeug gewendet haben soll, soll er das Fahrzeug erneut beschleunigt haben und auf der Hauptstraße in Richtung Bismarckplatz gefahren sein. Hierbei soll er in der Spitze bis zu 70 km/h erreicht haben.

Zur Tatzeit befanden sich einige Besucher in der Altstadt, die durch die Fahrt des Beschuldigten gefährdet wurden. Hierbei ist es nur dem Zufall zu verdanken, dass sich mehrere Personen durch einen Sprung zur Seite vor einem Zusammenstoß retten konnten. Eine Person konnte nicht rechtzeitig ausweichen und erlitt leichte Verletzungen an einem Bein.

Der 29-Jährige soll den Unfall zwar bemerkt, aber seine Fahrt unbehelligt in Richtung Universitätsplatz fortgeführt haben. Auf Höhe des Clubs 1900 mussten weitere Personen zur Seite springen, um eine Kollision mit dem Audi zu vermeiden. Auch hier wurde eine Person leicht an einer Hand verletzt, die mit dem Außenspiegel des Audis kollidierte.

Anschließend soll sich der Tatverdächtige mit seinem Fahrzeug auf die BAB 5 in Fahrtrichtung Frankfurt begeben haben, wo er durch eine Besatzung eines Streifenwagens gegen 00:58 Uhr auf Höhe des Parkplatzes Wachenburg festgestellt werden konnte. Als die Beamten zu dem Fahrzeug auf Höhe der Anschlussstelle Hemsbach aufgeschlossen hatten, stellten sie beim Fahrverhalten des 29-Jährigen zum Teil starke Schlangenlinien und eine Geschwindigkeit von bis zu 180 km/h bei erlaubten 80 km/h fest. Die Beamten forderten den 29-Jährigen zum Anhalten auf. Dem kam er nach und ließ sich im Anschluss widerstandslos vorläufig festnehmen. Eine später durchgeführte Blutprobe bei dem 29-Jährigen zeigte, dass dieser eine Blutalkoholkonzentration von 1,22 Promille aufwies.

Der Audi-Fahrer wurde am 18.03.2024 der Haftrichterin des Amtsgerichts Heidelberg vorgeführt. Diese erließ auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heidelberg Haftbefehl wegen Fluchtgefahr gegen den Beschuldigten und setzte den Haftbefehl in Vollzug. Der Tatverdächtige wurde im Anschluss in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.

Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Heidelberg und des Verkehrsdienstes Heidelberg des Polizeipräsidiums Mannheim dauern an.

  • Zeugen und weitere Geschädigte werden gebeten, sich bei beim Verkehrsdienst Heidelberg des Polizeipräsidiums Mannheim unter: 06221-174 4111 zu melden.

Bilder oder Videoaufnahmen zum Sachverhalt können zudem im Hinweisportal der Polizei unter nachfolgendem Link hochgeladen werden: https://bw.hinweisportal.de/

(Schwetzingen / Rhein-Neckar-Kreis) – Mann unter Alkoholeinfluss unterwegs

Am Montag gegen 12:30 Uhr wurde der Polizei durch einen Zeugen ein Autofahrer mit einer sehr auffälligen Fahrweise gemeldet, welcher unter anderem eine Leitplanke touchiert hatte. In der Grenzhöfer Straße konnte der 56-jährige KIA-Fahrer durch eine hinzugerufene Streife einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Während der Kontrolle verdichteten sich die Hinweise, dass der Mann vor Fahrtantritt Alkohol konsumiert hatte. Nachdem der Mann einen Atemalkoholtest ablehnte, wurde er für eine Blutentnahme auf das nächstgelegene Polizeirevier verbracht. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt und seine Fahrzeugschlüssel vorerst einbehalten. Nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen durfte der Mann nach Hause gehen. Ihn erwartet eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.

(Schwetzingen / Rhein-Neckar-Kreis) – Unbekannte entwenden Zaunpfosten / Zeugen gesucht

Eine bislang unbekannte Täterschaft entwendete im Zeitraum zwischen Samstag, 09.03.2024, und Samstag, 16.03.2024, von einem Vereinsgelände in der Hockenheimer Landstraße fünfzehn neue Pfosten, welche für einen Zaunbau vorgesehen waren. Der Diebstahlschaden beträgt rund 300 Euro, der entstandene Sachschaden ebenfalls, sodass sich der Gesamtschaden auf circa 600 Euro beläuft.

  • Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können oder verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten sich beim Polizeirevier Schwetzingen, unter der Telefonnummer 06202-288-0, zu melden.

(A 6 / Hockenheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Auto gemietet und ohne Führerschein sowie unter Einfluss von Drogen gefahren

Eine 39-Jährige fuhr am Montag gegen 07:30 Uhr mit einem VW auf der BAB 6 vom Autobahndreieck Hockenheim in Richtung Autobahnkreuz Walldorf. Polizeibeamte stellten bei einer Verkehrskontrolle auf dem Tank- und Rastparkplatz Hockenheim-West fest, dass die Fahrzeugführerin des VW ein Mietfahrzeug führte, ohne im Besitz der notwendigen Fahrerlaubnis zu sein.

In der mitgeführten Handtasche versteckte die Frau neun Kunststoffröhrchen gefüllt mit einer weißen Substanz. Hierbei handelt es sich ersten Ermittlungen zu Folge um insgesamt etwa 5 Gramm Kokain. Ein durchgeführter Atemalkoholtest und Urintest ergaben außerdem, dass die Frau leicht alkoholisiert unter dem Einfluss von Kokain das Fahrzeug führte.

Im Zusammenhang mit den weiteren Ermittlungen durch den Verkehrsdienst Heidelberg, wurden die Röhrchen beschlagnahmt und eine Blutprobe von der Autofahrerin entnommen. Außerdem wurde ihr die Weiterfahrt untersagt.

(L 594 / Wiesloch / Rhein-Neckar-Kreis) – 2 Personen müssen nach Frontalzusammenstoß ins Krankenhaus

Am Dienstag kam es um kurz nach 6 Uhr zu einem Frontalzusammenstoß auf der L 594 zwischen der Wieslocher Südtangente und Frauenweiler. Ein VW, der in Richtung Frauenweiler unterwegs war, bog von der L 594 nach links in das Malschenberger Gässle ab. Dabei kollidierte das Fahrzeug mit einem BMW, der in Richtung Wiesloch fuhr. Durch den Frontalzusammenstoß wurden die beiden Unfallbeteiligten verletzt und kamen in ein Krankenhaus. Die Schwere der Verletzungen ist bislang nicht bekannt. Durch die Wucht der Kollision wurde eines der Autos auf ein Drittes geschleudert. Hier blieben die Insassen glücklicherweise unverletzt. Der VW und der BMW müssen abgeschleppt werden. Auf Grund von ausgelaufener Betriebsstoffe muss die Fahrbahn gereinigt werden, weshalb es derzeit zu einer Vollsperrung des Streckenabschnitts der L 594 zwischen der Einmündung des Lerchenwegs in Frauenweiler und der Auffahrt zur L 723 bei Wiesloch kommt.

Pressemeldung Nr. 2

Nach der Reinigung der Fahrbahn und der Bergung der verunfallten Fahrzeuge konnte die Strecke um 09:45 Uhr wieder freigegeben werden. Das Polizeirevier Wiesloch übernahm die weiteren Unfallermittlungen.

(Wiesenbach / Rhein-Neckar-Kreis) – Betrüger täuschen Frau mit fingierter Textnachricht

Eine 63-Jährige erhielt am Donnerstag, dem 14.03. eine Nachricht über einen Messenger-Dienst auf ihr Handy. Darin stand: „Hallo Mama, ich habe eine neue Nummer, bitte schreib mir zurück“. Die 63-Jährige nahm an, dass es sich beim Absender um ihre Tochter handelte und schrieb zurück. Im Laufe der darauffolgenden Konversation über Textnachrichten behauptete die vermeintliche Tochter, dass sie ihr Konto gesperrt habe und bat die Mutter eine Überweisung für sie zu tätigen. Der dringlichen Bitte um Unterstützung kam die Mutter nach. Auch in den folgenden Tagen überwies sie vierstellige Beträge auf ausländische Konten um ihrer angeblichen Tochter zu helfen. Erst am Montag wurde die Frau stutzig und rief bei ihrer Tochter unter der „alten“ Nummer an. Dabei stellte sich heraus, dass es sich um einen Betrug gehandelt hatte. Der Schaden beträgt mehrere tausend Euro.

Die Polizei rät bei unbekannten Nummern in Messenger-Diensten:

  • Rufen Sie zur Kontrolle bei der alten Handynummer an und versichern Sie sich, dass Alles seine Richtigkeit hat.
  • Fragen Sie im Zweifel im Chat nach Dingen, die nur der echte Absender kennen kann.
  • Sperren Sie Rufnummern von unbekannten oder unseriösen Absendern.
  • Werden Sie immer dann besonders misstrauisch, wenn es um Geld- oder andere Vermögensforderungen geht.
  • Betrüger fordern bei ihren Taten oft Überweisungen auf ausländische Konten, deren IBAN folglich nicht mit DE beginnen. Prüfen Sie Auslandsüberweisungen daher immer besonders sorgfältig.
  • Lassen Sie sich nicht zur Eile oder sofortigen Überweisungen drängen.
  • Verständigen Sie im Betrugsfall umgehend Ihre Bank und die Polizei. Löschen Sie dann die Chatinhalte oder die Rufnummer nicht.

(Weinheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Unbekannte Täterschaft bricht in Umkleidekabine ein

Eine bislang unbekannte Täterschaft drang am Montag zwischen 18:45 Uhr und 21:15 Uhr mutmaßlich durch ein gekipptes Fenster in eine Sammelumkleide des Stadions in der Breslauer Straße ein. Es stellte sich heraus, dass die Wertsachen mehrerer Vereinsmitglieder entwendet wurden. Die genaue Schadenshöhe steht noch nicht fest. Das Polizeirevier Weinheim übernahm die weiteren Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls.

Polizeimeldungen Montag (17.03.24)

Polizeimeldungen vom Montag (18.03.2024)

(Speyer) – Körperliche Auseinandersetzung in einer Asylaufnahmeeinrichtung

Beispielbild Schlägerei / Körperverletzung, dient lediglich der Visualisierung

Aus bislang ungeklärter Ursache kam es am 18.03.2024, gegen 15.35 Uhr, in einer Asylaufnahmeeinrichtung zwischen mehreren Personen zu einer körperlichen Auseinandersetzung, bei der es nach aktuellem Sachstand jedoch nicht zu lebensbedrohlichen Verletzungen gekommen ist. Die polizeilichen Ermittlungen vor Ort dauern aktuell an. Es wird morgen im Laufe des Tages nachberichtet.

(B 9 / Speyer) – Gefährliches Fahrmanöver auf der B9

Am Sonntagabend, kurz vor 20 Uhr fuhr ein 34-Jähriger mit seinem PKW auf dem rechten Fahrstreifen der B9 in Richtung Germersheim. An Auffahrt Speyer-West fuhr ein „giftgrüner“ PKW der Marke Skoda auf die B9 in gleicher Richtung auf. Der PKW nutzte hierfür jedoch nicht den Beschleunigungsstreifen, sondern fuhr direkt auf den rechten Fahrstreifen. In der Folge sah sich der 34-Jährige gezwungen nach links auszuweichen, um einen Zusammenstoß mit dem Skoda zu verhindern. Zwischen zwei Außenspiegeln beider Fahrzeuge kam es jedoch trotzdem zur Berührung, infolge dessen der Beifahrerspiegel des 34-Jährigen nach vorne geklappt wurde, Beschädigungen wurden zunächst nicht festgestellt. Der unbekannte Skoda-Fahrer setzte seine Fahrt unbeirrt fort, während der PKW des 34-Jährigen aufgrund des Ausweichmanövers zunächst ins Schlingern geriet, jedoch wieder eingefangen und am Fahrbahnrand zum Stillstand abgebremst wurde. Zwei unbeteiligte Verkehrsteilnehmer erkundigten sich anschließend nach dem Wohlbefinden des 34-Jährigen, der sehr aufgelöst, ansonsten jedoch unverletzt war. Die beiden aufmerksamen Verkehrsteilnehmer setzten ihre Fahrt anschließend fort, der 34-Jährige fuhr von der Bundesstraße ab und verständigte hiesige Dienststelle.

  • Bei dem Skoda handelte es sich um einen Crossover/SUV, in „giftgrüner“ Farbe und durchgehendem Leuchtband am Heck.
  • Wer kann Hinweise zu dem Vorfall oder dem grünen Skoda geben? Zeugen, die beiden aufmerksamen Verkehrsteilnehmer oder der Skoda-Fahrer selbst, werden gebeten, sich mit der Polizei Speyer telefonisch oder per E-Mail (Tel. 06232 / 137-0, E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de) in Verbindung zu setzen.

(Speyer) – Mehrere Trunkenheitsfahrten

Am Sonntagmittag wurde im Stadtgebiet bei zwei Verkehrskontrollen festgestellt, dass die jeweiligen Fahrer die Fahrzeuge unter Einfluss von berauschenden Mitteln führten.

Bei einem 37-jährigen PKW-Fahrer bemerkten die eingesetzten Beamten während der Kontrolle in der Kurt-Schumacher-Straße Atemalkoholgeruch. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,63 Promille, weshalb mit dem Mann auf der Dienststelle eine Evidentialmessung durchgeführt wurde.

Ein 20-jähriger PKW-Fahrer wurde in der Dietrich-Bonhoeffer-Straße kontrolliert. Er war nicht im Besitz einer entsprechenden Fahrerlaubnis, aber berauscht von Betäubungsmitteln. Ein Urin-Test reagierte positiv auf Kokain, weshalb ihm von einem Arzt eine Blutprobe entnommen wurde.

Gegen die beiden Fahrzeugführer wurden Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet. Gegen den 20-Jährigen zudem ein Strafverfahren wegen dem Fahren ohne Fahrerlaubnis.

(Speyer) – Diebstahl eines Kleinkraftrades

Am 17.03.2024, in der Zeit zwischen 10 – 18 Uhr entwendeten unbekannte Täter einen Roller in der Straße Am Germansberg. Das schwarz-orange-farbene Kleinkraftrad der Marke Generic war unter einem Vordach vor einem Mehrparteienhaus abgestellt und mittels Lenkradschloss und zusätzlichem Schloss am Vorderrad gesichert.

  • Wer hat zu oben genanntem Zeitraum Am Germansberg verdächtige Wahrnehmungen gemacht, kann Täterhinweise oder sonstige sachdienliche Hinweise geben? Die Polizei bittet Zeugen um Mitteilung an Tel. 06232/137-0 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de

(Waldsee) – Fahrt unter Alkoholeinfluss verhindert

Am 17.03.2024 gegen 18:30 Uhr wurden Polizeibeamte auf einen 69-Jährigen Mann in seinem PKW in der Albert-Einstein-Allee aufmerksam. Bei dem Mann konnte deutlicher Atemalkoholgeruch wahrgenommen werden. Da sich keine Hinweise auf eine vorangegangene Fahrt unter Alkoholeinfluss ergaben, wurde lediglich der Schlüssel zur Verhinderung der Weiterfahrt präventiv sichergestellt.

(Mutterstadt) – Verkehrsunfall am Sülzerhof / Hinweise erbeten

Am Sonntagabend (17.03.2024, 19:40 Uhr) verursachte ein 35-jähriger Radfahrer vermutlich an der L524 in Höhe des Sülzerhofes einen Unfall mit einer bislang unbekannten Fahrradfahrerin. Statt seiner Pflicht als Verkehrsunfallbeteiligtem nachzukommen, flüchtete der 35-Jährige. Die Fahrradfahrerin, bei der es sich um ein junges Mädchen handelt, blieb nach derzeitigem Kenntnisstand unverletzt. Ihr Fahrrad war nach dem Unfall beschädigt. Das Mädchen wurde durch einen aufmerksamen 49-jährigen Zeugen in der Straße „Hillensheimer Hof“ in Mutterstadt angesprochen. Als sie ihm von dem Unfall erzählte, machte sich der Zeuge auf die Suche nach dem Unfallverursacher. Durch den engagierten Einsatz des 49-Jährigen konnte der 35-Jährige in Ludwigshafen-Ruchheim von der Polizei kontrolliert werde. Er war alkoholisiert (2,42 Promille laut Atemalkoholtest) und wurde für die Entnahme einer Blutprobe zur Polizeidienststelle mitgenommen. Der Polizeikräften gegenüber räumte er den Unfall sowie die Flucht ein. Er wird sich wegen Trunkenheit im Verkehr sowie Unfallflucht verantworten müssen. Das Mädchen konnte nicht mehr angetroffen werden. Laut des Zeugen sei sie von ihrem Vater in einem weißen SUV abgeholt worden.

  • Die Polizeiinspektion Schifferstadt bittet weitere Zeugen, insbesondere aber das unfallbeteiligte Mädchen, sich unter Telefonnummer 06235/495-0 oder per E-Mail pischifferstadt@polizei.rlp.de zu melden.

(Rödersheim-Gronau) – Rollerdiebstahl

Am Sonntagabend (17.03.2024) im Zeitraum von 21 Uhr bis 22 Uhr ereignete sich der Diebstahl eines Motorrollers, welcher zuvor durch den 17-Jährigen Eigentümer auf einem Parkplatz in der Hauptstraße abgestellt worden war. Der Schaden beläuft sich auf etwa 800 Euro.

  • Die Polizeiinspektion Schifferstadt bittet mögliche Zeugen des Diebstahls sich unter Telefonnummer 06235/495-0 oder per E-Mail pischifferstadt@polizei.rlp.de zu melden.

(Böhl-Iggelheim) – Ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss

In der Nacht von Sonntag auf Montag gegen 00:50 Uhr wurde ein 35-Jähriger Roller-Fahrer in der Mühlwiesenstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der Fahrer war nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis. Im Rahmen der Kontrolle konnten konkrete Hinweise auf eine Beeinflussung durch Betäubungsmittel festgestellt werden. Zudem konnte im Rahmen einer Durchsuchung ein Behältnis mit Betäubungsmitteln aufgefunden werden. Durch einen Arzt wurde eine Blutprobe auf der Polizeidienststelle entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Den Fahrer erwarten nun mehrere Strafverfahren.

(Römerberg) – Unfall mit Velomobil

Am Sonntag um 15 Uhr kam es im Kreuzungsbereich der L507 und K25 zwischen den Ortschaften Römerberg / Schwegenheim / Lingenfeld zu einem Unfall zwischen einem PKW und einem sogenanntes Velomobil (meist ein vollverkleidetes Liegedreirad). Ein 48-jähriger PKW-Fahrer fuhr auf der K25 von Römerberg-Mechtersheim in Richtung Schwegenheim, im Kreuzungsbereich zur L507 übersah er die bevorrechtigte 54-jährige Velomobilfahrerin, die von Lingenfeld kam und kollidierte mit ihrem Fahrzeug. Durch den Zusammenstoß stürzte die 54-Jährige und verletzte sich leicht am Arm. Eine Erstversorgung durch den Rettungsdienst lehnte sie ab. Am PKW des 48-Jährigen entstand geringer Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro. Am Velomobil entstand Sachschaden in Höhe von ca. 10000 Euro.

(Lustadt) – Brand in einem Recyclingbetrieb

Am Montagmittag, gegen 11:00 Uhr, kam es in einem Recyclingbetrieb in Lustadt zum Brand einer Containerschere.

Ersten Schätzungen zu Folge dürfte ein Sachschaden im hohen sechsstelligen Bereich entstanden sein. Personen wurden dabei nicht verletzt.

Die genaue Brandursache ist nun Gegenstand der weiteren kriminalpolizeilichen Ermittlungen.

(Landau) – Nötigung und Straßenverkehrsgefährdung

Am 14.03.2024 gegen 17:00 Uhr befuhr die Geschädigte die Ortsrandstraße Süd-West in Herxheim. Zunächst fuhr ein roter Audi Avant mehrfach dicht auf, bedrängte die Geschädigte und bremste dann wieder in kurzem Abstand hinter ihr ab. Aufgrund dieses Verhaltens ließ die Geschädigte kurz vor dem Kreisel an der L542 den Audi passieren. Dieser beschleunigte und fuhr unvermittelt in den Kreisel ein. Zwei sich bereits im Kreisel befindliche Fahrradfahrer mussten hierbei stark abbremsen um einen Zusammenprall zu vermeiden.

  • Geschädigte und Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich bei der Polizei Landau unter der Tel.Nr. 06341/287-0 zu melden.

(Annweiler) – Versuchter Überfall auf Tankstelle

Symbolbild Überfall / Zeugen gesucht, dient lediglich der Visualisierung

Am 17.03.2024 versuchte gegen 22:45 Uhr ein unbekannter Täter die Tankstelle in der Zweibrücker Straße in Annweiler zu überfallen. Hierbei fuhr dieser zunächst mit einem silbernen/grauen Mercedes auf das Tankstellengelände. Anschließend versuchte er in das Innere der Tankstelle zu gelangen. Es befand sich zwar noch ein Mitarbeiter in der Tankstelle, die Tür zum Verkaufsraum war jedoch bereits verschlossen. Der Täter ließ von seinem Vorhaben ab und flüchtete mit seinem PKW in Richtung Ortsmitte. Er war bei Tatausführung mit einer Sturmhaube bekleidet und hielt eine Waffe in der Hand. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet und die polizeilichen Ermittlungen aufgenommen.

  • Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu der Tat oder dem Täter geben können, sich per Email an pilandau@polizei.rlp.de oder telefonisch unter 06341-287-0 bei der Polizeiinspektion Landau zu melden.

(Annweiler) – Im Wellbachtal aus Kurve geflogen

Am 17.03.2024 befuhr ein 35-Jähriger Yamaha-Fahrer gegen 16 Uhr die B48 von der B10 kommend in Richtung Johanniskreuz. In einer Rechtskurve schätzte dieser wohl den Kurvenradius falsch ein, verlor die Kontrolle über sein Leichtkraftrad und stürzte. Er wurde durch den Sturz glücklicherweise nur leicht verletzt und wurde in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Die Schadenshöhe beträgt circa 500 Euro.

(A 65 / Pfälzer Weinstraße West/Ost) – Alkoholkontrolle

Vor Ende des Nachtfahrverbots um 22 Uhr wurden am Sonntagabend (20 Uhr bis 22 Uhr) 26 LKW-Fahrer hinsichtlich ihrer Verkehrstauglichkeit überprüft. Bei sechs Kraftfahrern musste der Fahrzeugschlüssel sowie die Ladepapiere sichergestellt werden, weil sie zwischen 1,06 und 2,6 Promille Atemalkohol intus hatten. Die Fahrer waren im Begriff, nach 22 Uhr ihre Tour fortzusetzen. Bis zur vollständigen Nüchternheit mussten sie pausieren.

(Haßloch) – Brand eines Gartenhauses

Am 17.03.2024 gegen 17:00 Uhr meldeten mehrere Verkehrsteilnehmer einen Brand eines Gartenhauses in der Nähe der Landstraße 532 in 67454 Haßloch. Die Feuerwehr Haßloch konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen, sodass ein Ausbreiten des Feuers verhindert werden konnte. Nach bisherigen Ermittlungen hat der Eigentümer des Gartenhauses während des gesamten Nachmittags den Holzofen im Gartenhaus befeuert. Die Brandursache steht abschließend noch nicht fest. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 25000EUR.

(ZVD Rheinpfalz / A 6 & A 61 / Grünstadt) – Massive Verstöße gegen Sonntagsfahrverbot festgestellt

Drei Verstöße gegen das Sonntagsfahrverbot dokumentierten Polizeibeamte des Schwerverkehrskontrolltrupps des Polizeipräsidiums Rheinpfalz bei Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs am Sonntag, den 17.03.2024. Insgesamt kontrollierten sie neun Fahrzeuge bzw. Fahrzeugkombinationen auf der BAB 6 und der BAB 61. Bei einem slowakischen Sattelzug fiel den Kontrolleuren auf, dass die ausgehändigte Ausnahmegenehmigung des Logistikunternehmens für Fahrten an Sonn- und Feiertagen bereits seit Januar erloschen war. Wie die Beamten bei weiterführenden Ermittlungen feststellten, wurden die über 30 Fahrzeuge der Spedition seit Ablauf der Genehmigung allerdings dennoch weiterhin regelmäßig, verbotswidrig an Sonntagen zu gewerblichen Transporten in Einsatz gebracht und mit ihnen lukrative Aufträge bedient. Hierdurch schaffte sich das Unternehmen einen rechtswidrigen Wettbewerbsvorteil. Die Weiterfahrt wurde bis Ablauf des Sonntagsfahrverbots untersagt. Ordnungswidrigkeitsanzeigen gegen die Fahrer der Mehrfahrerbesatzung sowie das Unternehmen wurden gefertigt. Folgemaßnahmen wurden mit dem Bundesamt für Mobilität und Logistik sowie der zuständigen Genehmigungsbehörde abgestimmt. Dem Unternehmen droht nun die Abschöpfung der rechtswidrig erlangten Gewinne aller widerrechtlich durchgeführten Fahrten seit Ablauf der Genehmigung, eine Unternehmensprüfung im Ausland sowie die Ablehnung der Neuerteilung einer Ausnahmegenehmigung wegen Unzuverlässigkeit.

(Maxdorf) – Einbruch in Garage und Gartenhaus / Zeugen gesucht

Unbekannte Täter verschafften sich am Sonntag, den 17.03.2024, zwischen 00:45 Uhr und 13.30 Uhr Zugang zu einer Garage und einem Gartenhaus in Maxdorf, im Eppsteinerweg. Hierbei wurde ein E-Bike entwendet. Durch das gewaltsame Öffnen des Gartenhauses entstand an diesem Sachschaden.

  • Zeugen, die Angaben zur Tat oder dem Täter machen können, werden gebeten sich an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 oder an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233-3130 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per Mail unter pwmaxdorf@polizei.rlp.de entgegen.

(Lambsheim) – Verkehrsunfall mit Verletzten unter Alkoholeinfluss

Am 17.03.2024, gegen 16.00 Uhr, wurde auf der K2 zwischen Lambsheim und Gerolsheim ein schwerer Verkehrsunfall gemeldet. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr eine 20-jährige Frau aus Ludwigshafen mit ihrem Pkw die K2 in Richtung Lambsheim. Augenscheinlich aufgrund Alkoholeinflusses verlor sie in einer Linkskurve die Kontrolle über ihr Fahrzeug, fuhr zunächst rechts in den Grünstreifen und geriet nach Gegenlenken in den Gegenverkehr und kollidierte dort frontal mit dem Pkw einer 60-jährigen Frau aus Großniedesheim. Hiernach überschlug sich der Pkw der 20-Jährigen und kam auf der Seite liegend im linksseitig Feld zum Stillstand. Die 20-Jährige wurde eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr befreit werden. Sie wurde verletzt in ein Krankenhaus in Ludwigshafen gebracht. Die 60-Jährige und ihr 65-jähriger Beifahrer wurden leichtverletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von geschätzten 23.000 Euro. Im Rahmen der Unfallaufnahme konnte bei der 20-Jährigen Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein Vortest ergab einen Wert von 1,2 Promille. Ihr wurde eine Blutprobe entnommen, der Führerschein sichergestellt und ein Strafverfahren eingeleitet. Für den Zeitraum der Unfallaufnahme musste die K2 komplett gesperrt werden.

  • Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

(Frankenthal) – Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Am 17.03.2024, gegen 06.45 Uhr, wurde in der Straße Am Strandbad, Höhe Unterführung B9, ein Verkehrsunfall gemeldet. Vor Ort konnte durch die Streife festgestellt werden, dass die Fahrerin, eine 23-jährige Frau aus Frankenthal, die Straße Am Strandbad in Richtung Benderstraße befuhr, in Höhe der Unterführung verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kollidierte mit Warnbaken der dortigen Baustelle. Im Rahmen der Unfallaufnahme konnte bei ihr Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 0,86 Promille. Ihr wurde auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen, der Führerschein sichergestellt und ein Strafverfahren eingeleitet. Es entstand ein Sachschaden von geschätzten 9000 Euro, verletzt wurde niemand.

  • Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

(Ludwigshafen) – Jacke aus Gaststätten-Toilette gestohlen

Ein 38-Jähriger vergaß am Sonntag (17.03.2024) gegen 15:30 Uhr, seine Hugo-Boss-Jacke in der Toilette einer Gaststätte in der Schanzstraße. Als er nach mehreren Stunden seine Jacke holen wollte, war diese gestohlen. In der Jacke befand sich ein Geldbeutel mit Dokumenten und einer hohen vierstelligen Bargeldsumme. Nach derzeitigem Ermittlungstand dürfte es sich bei dem Täter um einen der Gäste der Wirtschaft handeln.

  • Sie haben etwas beobachtet oder können Hinweise geben? Bitte wenden Sie sich an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

(Ludwigshafen) – Raub aus PKW

Am Sonntag, den 18.03.2024 gegen 12:10 Uhr kam es in der Von-Kieffer-Straße auf Höhe des Parkplatzes „Am Sandloch“ zu einem Raub. Dabei wurde ein 36-Jähriger von zwei Personen aus seinem Fahrzeug gezogen und von einer dieser beiden festgehalten. Die zweite Person entwendete währenddessen aus dem Fahrzeug den Geldbeutel, in dem sich neben Dokumenten eine geringe Menge Bargeld befand. Nachdem die Täter den Geldbeutel an sich nahmen, gingen diese zu ihrem Fahrzeug und fuhren davon.

  • Zu dem Fluchtfahrzeug sind die Marke und das Kennzeichen unbekannt. Die Täter waren dunkel gekleidet mit schwarzem Pullover, etwa 1,80 m groß und breit gebaut. Bei der Tat trugen beide Täter Skimasken und Handschuhe.
  • Weitere Hinweise sind nicht bekannt. Haben Sie etwas beobachtet? Können Sie z.B. Angaben zum Fluchtfahrzeug machen? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

(Ludwigshafen) – Brand unter der Hochstraße

Am Samstag, den 16.03.2024 gegen 14:30 Uhr kam es unter der Hochstraße in Ludwigshafen auf Höhe der Bürgermeister-Kutterer-Straße zu einem Brand. Durch die Polizei wurde festgestellt, dass es sich um einen brennenden Müllberg handelte. Das Feuer konnte durch die Polizeibeamten mittels Feuerlöscher gelöscht werden. Durch das Feuer wurde eine Säule der Brücke beschädigt. Ob weitere Bauteile des Brückenabteils beschädigt wurden, wird derzeit geprüft. Der betroffene Teil der Fahrbahn ist derzeit aufgrund einer Baustelle gesperrt, weshalb von keiner Gefährdung ausgegangen wird. Eine genaue Schadenshöhe wird aktuell ermittelt. Täterhinweise liegen bislang nicht vor.

  • Aus diesen Grund bittet die Polizei um Ihre Mithilfe. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de

(Mannheim-Neckarau) – Pkw prallt gegen Gebäudemauer / Sachschaden

Am Montagabend gegen kurz vor 20.00 Uhr kam es in der Paul-Wittsack-Straße in Mannheim zu einem Verkehrsunfall an welchem ein Pkw alleinbeteiligt war. Der 49-jährige Fahrzeugführer eines KIA Ceed befuhr die Speyerer Straße in Richtung des Neckarauer Übergangs. Aufgrund eines medizinischen Notfalls verlor er in der Folge die Kontrolle über sein Fahrzeug, fuhr über die dortigen Straßenbahnschienen in Richtung Hochschule Mannheim und prallte schließlich gegen eine Gebäudemauer. Bei dem Unfall wurden weiter ein Fahrradabstellbügel, sowie ein dort angeschlossenes Fahrrad samt Anhänger komplett zerstört. Angaben zur Schadenshöhe können derzeit noch nicht gemacht werden. Glücklichweise wurde der 49-Jährige bei dem Unfall nicht verletzt. Er kam allerdings nach medizinischer Erstversorgung vorsorglich mit einem Rettungswagen in ein umliegendes Krankenhaus. An seinem Fahrzeug entstand Totalschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro. Am Unfallort waren neben Polizei, auch Feuerwehr und Rettungsdienst sowie ein Notarzt im Einsatz. Zu größeren Verkehrsbehinderungen kam es nicht. Der nicht mehr fahrbereite KIA musste im Anschluss an die Unfallaufnahme abgeschleppt werden. Die Unfallaufnahme erfolgte durch Beamte des Polizeireviers Mannheim-Neckarau.

(Mannheim-Waldhof) – Verkehrsunfall mit zwei verletzten Person und 10.000 Sachschaden

Zu einem Verkehrsunfall kam es am Sonntag gegen 17:10 Uhr in der Marburger Straße. Ein 84-jähriger Skoda-Fahrer wollte von einem Parkplatz zurück auf die Straße in den fließenden Verkehr fahren und übersah hierbei einen 47-Jährigen Mercedes-Fahrer, welcher auf der Marburger Straße in Fahrtrichtung Darmstädter Straße unterwegs war. Beide Fahrzeuge kollidierten miteinander, im Auto des Skoda-Fahrers lösten die Airbags aus, der 84-jährige wurde leicht verletzt mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht. Sein Auto war nicht mehr fahrbereit. Der 47-jährige Mercedes-Fahrer wurde ebenfalls leicht verletzt, konnte sich allerdings eigenständig in ärztliche Behandlung geben. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 10.000 Euro.

(Mannheim) – Mehrere Autos aufgebrochen / Zeugen gesucht!

In der Innenstadt wurden im Zeitraum von Samstag, gegen 22:30 Uhr, bis Sonntagmorgen, gegen 05:00 Uhr, im Quadrat S 6 drei Fahrzeuge aufgebrochen und Wertgegenstände entwendet.

Die bislang unbekannte Täterschaft verschaffte sich Zutritt zu den Autos der Marke Mercedes-Benz, Audi und Opel. Hierbei wiesen zwei Fahrzeuge beschädigte Fenster auf und bei einem standen die Türen offen. Die Täterschaft entwendete jeweils Wertgegenstände aus dem Fahrzeuginneren. Die genaue Höhe des Diebstahlsschadens sowie des Sachschadens kann bislang nicht beziffert werden.

  • Das Polizeirevier Mannheim-Oststadt hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Mannheim-Oststadt, Telefonnummer 0621 174-3310 in Verbindung zu setzen.

(Mannheim-Neckarstadt) – Ohne Führerschein und unter Drogen unterwegs / Mann entzieht sich Verkehrskontrolle

In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 03:30 Uhr, wollte eine Streife in der Mittelstraße einen 27-jährigen VW-Fahrer aufgrund dessen auffälliger Fahrweise einer Verkehrskontrolle unterziehen. Als der Mann den Streifenwagen hinter sich bemerkte, beschleunigte dieser sofort seinen Wagen woraufhin die Polizeibeamten umgehen die Verfolgung aufnahmen. Während der Verfolgungsfahrt fuhr der 27-jährige weiter grob fahrlässig, flüchtete die gesamte Untermühlaustraße entlang und wich in der Stationsstraße einem Streifenwagen erst in letzter Sekunde aus. In der Drosselstraße stellte er sein Fahrzeug anschließend ab und flüchtete zu Fuß weiter. Hier konnte er kurze Zeit später festgestellt und widerstandslos festgenommen werden. Er wurde anschließend zum nächstgelegenen Polizeirevier verbracht. Dort wurde er bei einem freiwilligen Urintest positiv auf verschiedene Betäubungsmittel getestet, woraufhin ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Das Fahrzeug, welches der 27-Jährige für seine Flucht nutzte, hatte er zuvor unbefugt in Besitz genommen. Ebenso ist der Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Das Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt hat die Ermittlungen aufgenommen.

(Mannheim-Neckarau) – Verbotenes Kraftfahrzeugrennen / Zeugen gesucht

Zeugen berichteten in der Nacht von Samstag auf Sonntag gegen 01:00 Uhr von einer Fahrzeugführerin, welche mit sehr hoher Geschwindigkeit durch die Neckarauer Straße in Fahrtrichtung Innenstadt fuhr und dabei mehrere rote Ampeln missachtete. Auf Höhe des Neckarauer Übergangs konnte die 19-jährige Chevrolet-Fahrerin von einer Streife gesichtet werden und fiel hier ebenfalls durch ihre grob verkehrswidrige und rücksichtlose Fahrweise auf. Neben dem Auto der jungen Frau fuhr ein schwarzer SUV, vermutlich ein Porsche, welcher ebenfalls mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit unterwegs war. Die 19-Jährige konnte anschließend einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Sie erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens.

  • Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu den Fahrmanövern, vor allem aber auch zu dem beteiligten schwarzen SUV, geben können, werden gebeten sich beim Polizeirevier Mannheim-Neckarau, unter der Telefonnummer 0621-833970, zu melden.

(Mannheim) – Ladendiebe auf der Schönau verhaftet

Beispielbild Handschelle / Verhaftung, dient lediglich der Visualisierung

Am Samstag meldete die Angestellte eines Drogeriemarktes in der Sonderburger Straße, dass um kurz nach 19 Uhr zwei Männer Parfüms aus dem Geschäft stahlen und dann in Richtung Waldhof flüchteten. Eine Streife des Polizeireviers Mannheim-Sandhofen gelang es im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung nach den Ladendieben zwei Tatverdächtige vorläufig festzunehmen. Einer der Männer, ein 44-Jähriger, hatte eine Tüte mit sieben Parfums bei sich, die von der Polizei als Beweismittel sichergestellt wurde. Die weiteren Ermittlungen ergaben, dass die beiden Männer auch am Vortag in genau dem gleichen Drogeriemarkt einen Diebstahl begangen hatten. An besagtem Freitag entwendeten sie um kurz vor 15:30 Uhr insgesamt 24 Parfüms. Der Gesamtschaden der Straftaten wird auf über 800 Euro geschätzt. Der 44-Jährige und sein 28-jähriger Komplize müssen sich nun wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Diebstahls vor Gericht verantworten.

(Mannheim) – Unbekanntes Trio entwenden Bargeld und Getränke aus Gaststätte

Am Samstag im Tatzeitraum zwischen 05:03 Uhr und 05:20 Uhr verschaffte sich eine dreiköpfige Tätergruppierung Zutritt zu einer Gaststätte im Quadrat H 1 der Mannheimer Innenstadt. Ersten Ermittlungen zu Folge gelangten die Tatverdächtigen über ein Fenster in den Schankraum ohne dass dieses dadurch beschädigt wurde. Sie stahlen Bargeld in Höhe von etwa 500 Euro sowie eine unbestimmte Anzahl an Getränken.

  • Die Polizei Mannheim-Oststadt hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Mitteilung, wenn Zeugen sachdienliche Hinweise zu dem Sachverhalt machen können. Diese werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Oststadt unter der Telefonnummer 0621 174-3310 zu melden.

(Mannheim / Heidelberg / Rhein-Neckar-Kreis) – Schwerpunktkontrollen des Polizeipräsidiums Mannheim zu Gurt- und Mobiltelefonnutzung

Das Land Baden-Württemberg arbeitet mit themenorientierten Überwachungsaktionen weiter auf das allgemeine Ziel der „Vision-Zero“ hin. Im Zuge dessen soll die Zahl der bei Verkehrsunfällen getöteten Personen in Baden-Württemberg bis 2030 um mindestens 60 Prozent, die Anzahl der Schwerverletzten um 30 Prozent gesenkt werden, ausgehend von den Zahlen des Jahres 2010.

Um diese Vision Realität werden zu lassen, trägt das Polizeipräsidium Mannheim durch Schwerpunktkontrollen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit bei. Im Zeitraum vom 11.03. bis zum 17.03.2024 führten die Beamtinnen und Beamte der hiesigen Verkehrspolizeiinspektion zahlreiche Kontrollen mit der primären Zielrichtung der Überwachung der Gurtanlegepflicht durch. Dies beinhaltete auch die Überprüfung einer sachgemäßen Nutzung von Kinderrückhaltesystemen. Da Ablenkung eine der Hauptunfallursachen darstellt, lag ein weiteres Augenmerk der Aktionswoche auf der Nutzung von Mobiltelefonen beim Führen eines Kraftfahrzeugs oder beim Fahrradfahren.

Insgesamt konnten 59 Verstöße gegen die Gurtanlegepflicht festgesellt werden. In 6 weiteren Fällen waren Kinder ohne ausreichende Sicherung transportiert worden. 161 Personen gelangten zur Anzeige auf Grund einer unzulässigen Mobiltelefonnutzung. Im Rahmen der Kontrollen ergaben sich 39 weitere Ordnungsverstöße, die ebenfalls konsequent geahndet wurden. Im weiteren Verlauf des Jahres wird die Verkehrspolizeiinspektion des Polizeipräsidiums Mannheim mit zahlreichen Schwerpunktkontrollen auch weiterhin zu einem sicheren Miteinander auf den Straßen beitragen.

(Heidelberg) – Brand eines Fahrradanhängers / Zeugen gesucht!

Durch eine bislang unbekannte Täterschaft wurde am Montag in den frühen Morgenstunden gegen 00:15 Uhr ein Fahrradanhänger für Kinder in Brand gesetzt.

Der Anhänger zum Transportieren von Kindern befand sich in der Nähe eines Mehrfamilienhauses im Margot-Becke-Ring im Bereich der Mülltonnen, als dieser entflammte. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen und ein Übergreifen der Flammen auf die umliegenden Mülltonnen und Gebäude verhindern. Verletzt wurde durch den Brand niemand. Eine Schadenshöhe ist nicht zu beziffern. Die Ermittlungen wurden durch das Polizeirevier Heidelberg-Süd übernommen.

  • Zeugen, die Hinweise auf die Tat oder die bislang unbekannte Täterschaft geben können, werden gebeten sich beim Polizeirevier Heidelberg-Süd unter der Telefonnummer 06221 3418-0 zu melden.

(Heidelberg) – Einbrüche in zwei Universitätsgebäude

Im Laufe des Wochenendes brach eine bislang unbekannte Täterschaft sowohl in eine Fakultät der Universität Heidelberg in der Kisselgasse als auch in ein Institut in der Straße Im Neuenheimer Feld ein. Der Einbruch in der Altstadt wurde am Samstagabend gegen 18 Uhr bemerkt. Eine unbekannte Täterschaft hatte ein Büroraum sowie mehrere darin befindliche Schubladen aufgebrochen. Die Höhe der entstandenen Schäden ist bislang noch unklar. In Neuenheim bemerkte eine Zeugin am Sonntag gegen 10:30 Uhr mehrere beschädigte Bürotüren in einem Institut der Universität Heidelberg. Mit massiver Gewalt ging die unbekannte Täterschaft vor, als sie die Bürotüren aufhebelte und sowohl die Rahmen als auch die Türen beschädigte. Der Schaden wird auf knapp 600 Euro geschätzt. Ob die Taten im Zusammenhang stehen, ist Teil der durch das Polizeirevier Heidelberg-Mitte sowie durch das Polizeirevier Heidelberg-Nord eingeleiteten Ermittlungen wegen der besonders schweren Fälle des Diebstahls.

(B 535 / Heidelberg) – Oldtimer kommt von Straße ab und prallt gegen Baum

Am Samstag fuhr ein 53-Jähriger mit seinem Oldtimer auf der B 535 von Schwetzingen in Richtung Heidelberg. Als er um kurz nach 16:30 Uhr mit seinem historischen Citroen in Richtung Bruchhausen abfuhr, kam er vermutlich auf Grund eines technischen Defekt in einer Rechtskurve von der Fahrbahn ab und prallte trotz einer eingeleiteten Gefahrenbremsung gegen einen Baum. Dabei verletzte er sich leicht. Eine sofortige medizinische Behandlung in einem Krankenhaus war zum Glück nicht von Nöten, jedoch entstand an dem Oldtimer ein wirtschaftlicher Totalschaden. Die Wiederherstellungskosten werden auf knapp 25.000 Euro geschätzt. Zum Zwecke der Unfallaufnahme musste die Abfahrt zeitweise gesperrt werden. Das Polizeirevier Heidelberg-Süd ermittelt hinsichtlich der genauen Unfallursache.

(Heidelberg) – Unfall auf Parkplatz eines Einkaufsmarktes / Fahrer flüchtet – Zeugen gesucht!

Am Samstag im Zeitraum zwischen 12:50 Uhr und 13:05 Uhr beschädigte ein bisher unbekannter Autofahrer beziehungsweise eine unbekannte Autofahrerin ein geparktes Auto und entfernte sich danach unerlaubt vom Unfallort.

Das Auto eines 57-Jährigen wurde vermutlich beim Ausparken einer bislang unbekannten Person auf dem „REWE“-Parkplatz in der Felix-Wankel-Straße beschädigt. Hierbei wurde der graufarbige KIA Sportage an der Frontseite touchiert und es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 2.500 Euro.

  • Das Polizeirevier Heidelberg-Süd hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Hinweise zum Fahrer/zur Fahrerin oder zum Fahrzeug machen können oder sonstige sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 06221 3418-0 zu melden.

(Oftersheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Betrunken im Auto unterwegs

Einer Streife befuhr am Freitagabend gegen 18:30 Uhr die Straße „Wingertsbuckel“, als ihnen der Fahrer eines Ford Transit durch seine auffällig Fahrweise auffiel. Aufgrund dessen wurde der 65-jährige Fahrer des Fords einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei kam schnell der Verdacht auf, dass der Mann Alkohol konsumiert hatte, weshalb bei ihm ein freiwilliger Atemalkoholtest durchgeführt wurde. Dieser zeigte einen Wert von über 1,6 Promille an. Der Mann wurde daraufhin auf das nächstgelegene Polizeirevier verbracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Sein Führerschein wurde sichergestellt und er darf vorerst kein Fahrzeug mehr im Straßenverkehr führen. Den Fahrzeugschlüssel nahm die Frau des 65-Jährigen entgegen. Der Mann muss sich nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten.

(Mühlhausen / Rettigheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Einsatz eines Polizeihubschraubers zur Personensuche

Polizeihubschrauber bei Suchmaßnahme in der Nacht, Bilddient lediglich der Visualisierung

Aufgrund eines polizeilichen Einsatzes befindet sich aktuell der Polizeihubschrauber im Bereich Mühlhausen/Rettigheim. Hier wird eine männliche Person gesucht, die sich eventuell in einer hilflosen Lage befindet.

Der Mann wird wie folgt beschrieben:

  • schwarze Haare
  • ca. 25-30 Jahre
  • ca. 175cm groß
  • spanischer Akzent
  • Personen, die Hinweise zum Aufenthaltsort des Mannes geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Wiesloch unter Tel. 062022/ 57090 oder dem polizeilichen Notruf 110 in Verbindung zu setzten.

Suche nach Person mit Polizeihubschrauber beendet / Pressemeldung Nr. 2

Aufgrund der Absuche des Bereiches um Rettigheim befanden sich in der Nacht vom Sonntag auf Montag mehrere Polizeikräfte sowie ein Polizeihubschrauber im Einsatz. Im Rahmen dieser Suchmaßnahmen konnte die gesuchte Person ermittelt und wohlbehalten angetroffen werden. Die Suchmaßnahmen der Polizei sind beendet. (18.03.2024 – 03:38)

(A 6 / Dielheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Autofahrerin verursacht Unfall beim Überholen auf der Autobahn

Am Freitag gegen 17:15 Uhr kollidieren zwei Autos miteinander in Folge eines Überholmanövers.

Eine 52-jährige Chrysler-Fahrerin befand sich auf dem mittleren Fahrstreifen der BAB 6 zwischen der Anschlussstelle Wiesloch/Rauenberg und Sinsheim, als sie zum Überholen ansetzte und dabei einen 58-jährigen Skoda-Fahrer auf der linken Fahrspur übersah.

Beim Fahrspurenwechsel der Unfallverursacherin kollidierten die beiden Autos miteinander, woraufhin an beiden Fahrzeugen Schäden in Höhe von etwa 6.500 Euro entstanden sind.

Die Fahrzeuginsassen der beiden Fahrzeuge blieben unverletzt.

(B 45 / Hoffenheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Frau fährt berauscht in den Grünstreifen

Eine 24-Jährige war am Samstagabend mit einem Opel auf der B 45 von Hoffenheim in Richtung Zuzenhausen unterwegs. Laut einer Zeugin geriet das Fahrzeug um kurz vor 18:30 Uhr aus nicht erkennbarem Grund nach links in den Gegenverkehr. Dann zog das Fahrzeug plötzlich scharf nach rechts, kam von der Fahrbahn auf den Grünstreifen und überfuhr einen Leitpfosten. In einem Schlingerkurs ging die Fahrt weiter, bis diese in einem Reisighaufen neben der Straße endete. Durch das Fahrmanöver wurden mehrere Verkehrsteilnehmer gefährdet, aber glücklicherweise niemand verletzt, auch die Fahrerin nicht. Während der Unfallaufnahme ergaben sich bei ihr zahlreiche Hinweise auf eine Beeinträchtigung der Fahrtauglichkeit. Ein Atemtest bei der 24-Jährigen ergab, dass sie mit über 1,8 Promille am Steuer gewesen war. Zudem reagierte ein Urintest positiv, so dass der Verdacht bestand, dass die Frau zuvor Kokain und Cannabis konsumiert hatte. Darüber hinaus räumte die Fahrerin ein, dass sie im Laufe des Tages mehrere Medikamente eingenommen hatte, die im Zusammenwirken mit Alkohol die Fahrtüchtigkeit beeinflussen können. Daher musste die Frau mehrere Blutproben abgeben. Einen Führerschein konnte sie nicht vorweisen, da sie diesen laut ihren eigenen Angaben einige Monate zuvor irgendwo verloren hatte. Diesen Umstand hatte sie aber der zuständigen Behörde nicht gemeldet. Ob das der Wahrheit entspricht, ist Gegenstand der weiteren Ermittlungen, die durch das Polizeirevier Sinsheim unter anderem wegen einer Gefährdung des Straßenverkehrs geführt werden.

(Sinsheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Drei Einbrüche in Wohnhäuser

Im Zeitraum zwischen Freitag und Sonntag kam es in Sinsheim zu drei Einbrüchen in Wohnhäuser, wobei es in einem Fall bei einem Versuch blieb.

Am Freitag gegen 20 Uhr befand sich eine 36-jährige Hausbewohnerin im ersten Obergeschoss ihres Wohnhauses, als sie im Erdgeschoss ein klirrendes Geräusch wahrnahm. Zunächst ordnete sie dieses ihren Katzen zu, bis sie erneut ein solches Geräusch wahrnahm und ins Erdgeschoss ging, um nach dem Rechten zu schauen. Hierzu schaltete sie das Licht im Flur an und stellte im Wohnzimmer fest, dass die Scheibe eines Fensters mit einem Stein eingeschlagen und dieses geöffnet wurde. Die unbekannte Täterschaft konnte sie jedoch weder im Haus, noch außerhalb feststellen. Umgehend wurde die Polizei informiert, welche den Sachverhalt vor Ort übernahm. Die unbekannte Täterschaft konnte im Umkreis nicht mehr festgestellt werden. Glücklicherweise hatte die 36-Jährige die unbekannte Täterschaft noch rechtzeitig entdeckt, bevor diese etwas stehlen konnte.

Anders erging es den Hauseigentümern eines Wohnanwesens in der Dr. Bell-Straße. Diese stellten bei ihrer Ankunft fest, dass am Samstag im Zeitraum zwischen 18.15 Uhr und 23.45 Uhr über ein aufgehebeltes Badfenster im rückwärtigen Bereich des Anwesens eingebrochen und die Räumlichkeiten im Erdgeschoss und im Dachgeschoss durchwühlt wurden. Entwendet wurde eine geringe Menge an Goldschmuck. Wie hoch der Diebstahls- sowie der entstandene Sachschaden ist, ist bislang unbekannt.

In der Steinsbergstraße kam es zwischen 18.30 Uhr und 23.45 Uhr ebenfalls zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Hier verschaffte sich die bislang unbekannte Täterschaft durch das Aufhebeln eines rückwärtig liegenden Wohnzimmerfensters Zutritt in die Innenräume des Wohnhauses und durchwühlte diese. Im Anschluss verließ die unbekannte Täterschaft die Wohnräumlichkeiten über die Balkontür und den angrenzenden Garten. Es wurden Bargeld und Schmuck entwendet. Der Diebstahlsschaden beläuft sich auf einen niedrigen vierstelligen Betrag. Wie hoch der entstandene Sachschaden ist, ist bislang noch unbekannt.

Da sich die Örtlichkeiten der beiden vollendeten Einbrüche dicht beieinander befinden und die Taten im gleichen Zeitraum stattfanden, kann davon ausgegangen werden, dass es sich hierbei um die gleiche unbekannte Täterschaft handelt.

  • Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu der Tat oder der bislang unbekannten Täterschaft geben können werden gebeten sich bei der Kriminalpolizei zu melden, unter 0621-174-4444.

Wie Sie sich vor Einbrüchen besser schützen können, erfahren Sie hier: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/einbruch/technische-sicherheit/

(Neckarbischofsheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Berauscht im Straßenverkehr unterwegs

Ein 18-jähriger VW-Fahrer befuhr am Sonntagabend gegen 20:40 Uhr die Waibstadter-Straße als er durch eine Streife einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Da sich der junge Mann auffällig verhielt wurde bei ihm ein freiwilliger Drogenvortest durchgeführt, welcher positiv auf THC reagierte. Er wurde daraufhin mit auf die Dienststelle genommen, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Die Weiterfahrt wurde ihm für 24 Stunden untersagt. Gegen den 18-Jährigen wird nun wegen des Fahrens unter Betäubungsmitteleinfluss ermittelt, zudem muss er mit führerscheinrechtlichen Konsequenzen rechnen.

(Neidenstein / Rhein-Neckar-Kreis) – Unfall zwischen Auto und Quad / Zwei schwer verletzte Personen

Zu einem Verkehrsunfall kam es am Sonntag gegen 13:35 Uhr an der Kreuzung Daisbachtalstraße / L549. Ein 48-jähriger BMW-Fahrer befuhr die Daisbachtalstraße in Fahrtrichtung Neidenstein/Waibstadt. Als er an der Kreuzung zur L 549 nach links in Richtung Neidenstein abbiegen wollte, übersah er einen Quad-Fahrer, welcher von Neidenstein in Richtung Waibstadt unterwegs war und kollidierte mit diesem. Der 28-jährige Quad-Fahrer sowie seine 54-jährige Beifahrerin wurden dabei schwer verletzt und mit Rettungswägen in eine Klinik gefahren. Der entstandene Sachschaden liegt bei rund 10.000 Euro.

(Eberbach / Rhein-Neckar-Kreis) – Flucht vor Polizeikontrolle – Fahrer unter Einfluss von Drogen, ohne Führerschein und mit falschen Kennzeichen unterwegs

Am Sonntag gegen 15 Uhr versuchte sich ein 33-jähriger VW-Fahrer auf der Friedrichdorfer Landstraße einer Polizeikontrolle zu entziehen. Erst nach einer rasanten Verfolgungsfahrt mit überhöhter Geschwindigkeit und diversen Überholmanövern seitens des flüchtigen Fahrzeugführers konnte dieser in der Ortslage Eberbach gestoppt werden.

Es stellte sich heraus, dass der Autofahrer das Fahrzeug unter dem Einfluss von Amphetamin und Cannabis fuhr und nicht im Besitz der notwendigen Fahrerlaubnis war. Zudem hatte der Mann falsche Kennzeichen am Fahrzeug angebracht und dieses nicht versichert. Woher die Kennzeichen stammen, ist bislang noch nicht bekannt.

Im weiteren Verlauf wurde dem Fahrzeugführer die Weiterfahrt untersagt und ihm musste eine Blutprobe entnommen werden. Zudem wurden die am Fahrzeug befindlichen Kennzeichen als Beweismittel einbehalten.

Die Polizei Eberbach hat die Ermittlungen aufgenommen.

(Schriesheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Missachtung der Vorfahrt führt zum Unfall / Beifahrerin wird eingeklemmt

Ein 36-jähriger Citroen-Fahrer befuhr am Sonntag gegen 20.50 Uhr zusammen mit seiner Familie die Zentgrafenstraße in östliche Richtung, während ein 18-jähriger Kia-Fahrer die Bismarckstraße in nördliche Richtung befuhr. Im Kreuzungsbereich der beiden Straßen kam es infolge einer Vorfahrtsmissachtung seitens des Citroen-Fahrers zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Bei dem Unfall wurde die Beifahrerin des Citroen-Fahrers im Fahrzeug eingeschlossen und konnte erst durch die Freiwillige Feuerwehr Schriesheim aus dem Fahrzeug geborgen werden. Sie wurde zur medizinischen Behandlung durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Alle anderen Beteiligten blieben unverletzt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden und es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 18.000 Euro.

(Hirschberg / Rhein-Neckar-Kreis) – Unbekannter Fahrzeugführer verursacht Schäden auf Wiese / Polizei sucht Zeugen

Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beschädigte mit einem bislang unbekannten Fahrzeug die Wiese eines Bauernhofs. Der Eigentümer der Wiese stellte am Sonntag gegen 8.30 Uhr fest, dass seine Wiese im ‚Gewann Gänskeitel‘ frische Beschädigungen aufwies, die vermuten lassen, dass ein Fahrzeugführer mit seinem Fahrzeug mehrere Kreise auf der Wiese zog und so einen Flurschaden in Höhe eines niedrigen vierstelligen Betrages verursachte. Der Tatzeitraum der Sachbeschädigung muss zwischen Samstag 19.30 Uhr und Sonntag 8.30 Uhr liegen.

  • Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Fahrer, dem Fahrzeug oder der Tat geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Weinheim zu melden, unter: 06201-10030.

(Hemsbach / Rhein-Neckar-Kreis) – Unfall nach Vorfahrtsmissachtung

Am Samstag kam es an der Kreuzung der Richard-Wagner-Straße zur Friedrich-Ebert-Straße um kurz nach 16 Uhr zu einem Unfall zwischen zwei Autos. Nach derzeitigem Erkenntnisstand missachtete eine 18-Jährige mit ihrem KIA die Vorfahrt eines von rechts kommenden Fords. Glücklicherweise blieb es bei einem Blechschaden. Dessen Höhe wird auf 6.000 Euro geschätzt. Die junge Fahrerin muss nun mit einem Bußgeld und mit führerscheinrechtlichen Konsequenzen rechnen, da sie sich noch in der Probezeit befindet.

(Laudenbach / Rhein-Neckar-Kreis) – Einbrecher stiehlt Kinderspardosen / Polizei sucht Zeugen

Einen Schockmoment gab es am Samstag für einen jungen Mann, als um kurz nach 14 Uhr plötzlich ein unbekannter Mann in seinem Zimmer stand. Jener sagte noch: „Sorry sir“ und rannte davon. Nach ersten Erkenntnissen drang der Unbekannte am Nachmittag über die unverschlossene Hintertüre in das Haus in der Herdichsgartenstraße ein. Der Einbrecher durchsuchte mehrere Räume und stahl, neben Elektronikgeräten, auch zwei Kinderspardosen. Nach dem ungeplanten Zusammentreffen mit dem Hausbewohner floh der Tatverdächtige durch die Hintertüre. Die genaue Schadenshöhe ist bis dato nicht bekannt.

Der Tatverdächtige war:

  • 40-50 Jahre alt
  • ungefähr 175 cm groß
  • hatte schwarz-gräuliche Haare
  • Er war dunkel bekleidet und trug einen Vollbart.
  • Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Weinheim unter der Telefonnummer 06201-10030 zu melden.

Polizeimeldungen Sonntag (17.03.24)

Polizeimeldungen vom Sonntag (17.03.2024)

(Speyer) – Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz

Am frühen Samstagabend wurde ein 28-Jähriger in der Butenschönstraße durch eine Polizeistreife kontrolliert. Im Rahmen der Kontrolle gab der Beschuldigte an, dass sich in seiner Zigarettenschachtel eine geringe Menge Marihuana befinden würde. Dieses wurde sichergestellt. Den 28-jährigen Speyerer erwartet nun eine Strafanzeige wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.

(Speyer) – Fahrt unter Drogeneinfluss

Am Samstagnachmittag um 15:35 Uhr führten Polizeibeamte in der Breslauer Straße eine allgemeine Verkehrskontrolle mit einem 19-jährigen Speyerer durch. Im Rahmen der Überprüfung der Fahrtüchtigkeit des Betroffenen konnten bei diesem Auffälligkeiten festgestellt werden, die auf eine Beeinflussung durch Betäubungsmittel hindeuteten. Nachdem ein durchgeführter Urintest positiv auf den Konsum von Cannabis verlief, wurde dem Heranwachsenden eine Blutprobe durch einen Arzt entnommen. Danach wurde der 19-Jährige aus der polizeilichen Maßnahme entlassen. Ihn erwartet nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren.

(Speyer) – Ladendiebstahl

Am 16.03.2024 um 15:25 Uhr wurde durch eine Mitarbeiterin eines Drogeriemarktes in der Wormser Landstraße ein Ladendiebstahl gemeldet. Der Beschuldigte sei bereits geflüchtet. Durch die abgegebene Personenbeschreibung der Mitarbeiterin konnte der 24-jährige Beschuldigte durch eine Polizeistreife im Nahbereich festgestellt werden. Nach einem kurzen Fluchtversuch des Beschuldigten konnte dieser eingeholt und kontrolliert werden. Im Rahmen einer Durchsuchung des Beschuldigten konnten keine Drogerieartikel mehr festgestellt werden, da dieser das gesamte Diebesgut in der Drogerie zurückließ. Den 24-Jährigen erwartet nun eine Strafanzeige.

(Schifferstadt) – Mehrere Aufbrüche von PKW

In der Nacht vom 16.03.2024 auf den 17.03.2024 kam es zu bislang vier Aufbrüchen von PKW. Bei den Aufbrüchen wurden Fensterscheiben eingeschlagen und Bargeld/Wertgegenstände entwendet. Bei den Tatörtlichkeiten handelte es sich bei den bislang bekannten Taten um die Robert-Schumann-Straße, Bahnhofstraße, Greifengasse und in der Salierstraße. In den betroffenen PKW wurden Spurensicherungsmaßnahmen durchgeführt, deren Auswertungen noch ausstehen.

  • Zeugen der Vorfälle oder weitere Geschädigte werden gebeten sich bei der Polizei Schifferstadt zu melden (06235/495-0, pischifferstadt@polizei.rlp.de).

(Bad Bergzabern) – Mutwillige Sachbeschädigung von Verkehrszeichen

Am 16.03.2024, 07:40 Uhr konnte festgestellt werden, dass in Bad Bergzabern, an der Ecke Herzog-Wolfgang-Straße/Königstraße ein Verkehrsschild mit den Verkehrszeichen 125 Gegenverkehr und 267 Verbot der Einfahrt, sowie Fahrradwegbeschilderung herausgerissen wurde. Die genaue Tatzeit konnte nicht abschließend geklärt werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 500.- Euro.

  • Zeugen werden gebeten sich unter 06343 93340 oder pibadbergzabern@polizei.rlp.de mit der Polizeiinspektion Bad Bergzabern in Verbindung zu setzen.

(Billigheim-Ingenheim) – Aggressiver Mann landet im Gewahrsam

Beispielbild Zelle / Verhaftung, dient lediglich der Visualisierung

Ein 31-jähriger Mann beschädigte am gestrigen Abend gegen 20:00 Uhr an einer Bushaltestelle in Billigheim zunächst die Windschutzscheibe eines Linienbusses und bespuckte im Anschluss den Busfahrer. Beim Eintreffen der Polizei versuchte der 31-jährige Mann mehrmals wegzulaufen und verweigerte die Herausgabe seiner Personalien. Da die Identität des 31-Jährigen nicht zweifelsfrei festgestellt werden konnte und er immer aggressiver wurde, wurde in Gewahrsam genommen. In der Polizeidienststelle konnte die Identität des Mannes geklärt werden und er durfte seinen Rausch in einer Zelle ausschlafen. Zudem wurde gegen den 31-Jährigen ein Strafverfahren eingeleitet.

(A 65 / Herxheim) – Auffällige Fahrweise aufgrund Alkohol

Am frühen Sonntagmorgen fiel der Polizei gegen 02:00 Uhr auf der Autobahn 65 bei Kandel ein auffällig fahrendes Fahrzeug auf. Der Verkehrsteilnehmer konnte erst an der Anschlussstelle bei Herxheim bei Landau angehalten und kontrolliert werden. Bei dem 27-jährigen Fahrer konnten die eingesetzten Beamten Alkoholgeruch wahrnehmen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,46 Promille. Dem 27-Jährigen wurde im Anschluss eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde sichergestellt.

(Herxheim) – Sachbeschädigung im Waldstadion

Einen Sachschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro verursachten ein 12-jähriger und ein 13-jähriger Junge am Samstagmittag am Waldstadion in Herxheim bei Landau. Die beiden Kinder beschmierten gegen 12:30 Uhr mehrere Glasscheiben am Zielrichterturm des Waldstadions mit brauner Farbe. Weiterhin beschädigten die beiden 12- und 13-jährigen Kinder eine weitere Glasscheibe einer Eingangstür. Die beiden Übeltäter wurden auf frischer Tat erwischt und versuchten noch zu flüchten, konnten jedoch durch den Zeugen eingeholt und zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden. Im Anschluss wurden die beiden an ihre Eltern übergeben.

(Landau) – Baumaschinen aus und von Fahrzeug entwendet

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag entwendeten bisher unbekannte Täter mehrere Baumaschinen im Wert von etwa 5.000 Euro von und aus einem in der Haufenstraße in Landau abgestellten Fahrzeug. Die Baumaschinen befanden sich auf der Pritsche des Fahrzeugs und im Fahrzeuginneren. Um die Baumaschinen aus dem Fahrzeuginneren zu entwenden, wurde ein Fenster aufgehebelt.

  • Sachdienliche Hinweise zu der Tat oder den bisher unbekannten Tätern nimmt die Polizei Landau unter der Telefonnummer 06341-2870 oder per Mail: pilandau@polizei.rlp.de entgegen.

(Offenbach) – Über 30 km/h zu schnell

Am Freitagmorgen wurde in der Ottersheimer Straße in Offenbach an der Queich eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Bei erlaubten 30 km/h waren insgesamt 14 Verkehrsteilnehmer zu schnell unterwegs. Der Spitzenreiter wurde sogar mit 74 km/h gemessen. Auf den Spitzenreiter kommt ein Bußgeld in Höhe von 260 Euro zu und er erhält neben zwei Punkten in Flensburg ein einmonatiges Fahrverbot.

(Böbingen) – Hauswand beschädigt

Ein bislang unbekanntes Fahrzeug beschädigte am Freitagabend in der Hauptstraße in Böbingen eine Hauswand und entfernte sich von der Unfallörtlichkeit. Aufgrund des Schadensbildes ist anzunehmen, dass das Fahrzeug im dortigen Bereich wendete. Zeugen, die Angaben zu dem Vorfall bzw. dem Unfallverursacher machen können, werden gebeten sich mit der Polizei in Edenkoben in Verbindung zu setzen.

(Bad Dürkheim) – Gefährliche Körperverletzung mit Schlagstock

Am 17.03.2024 gegen 10:35 Uhr gingen mehrere Meldungen über Notruf bei der Polizeiinspektion Bad Dürkheim ein, dass es auf dem Wurstmarktplatz in Bad Dürkheim zu einer Schlägerei zwischen zwei Personen kommen würde. Eine der beteiligten Personen würde zudem einen Schlagstock einsetzen. Die Örtlichkeit wurde unverzüglich durch Beamte der umliegenden Dienststellen aufgesucht. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte hatte sich der Täter bereits entfernt und konnte durch eine Streifenwagenbesatzung im Nahbereich angetroffen werden. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab 0,0 Promille. Der 19-jährige Geschädigte erlitt durch die Schläge eine Platzwunde an der Stirn. Der Schlagstock konnte aufgefunden und sichergestellt werden. Der 23-jährige Beschuldigte muss sich nun wegen gefährlicher Körperverletzung und dem Verstoß gegen das Waffengesetz verantworten.

(B 37 / Bad Dürkheim) – Gefährdung des Straßenverkehrs mit anschließender Verkehrsunfallflucht

Am 17.03.2024 ging um 06:05 Uhr die automatisierte Meldung eines Fahrzeugs bei der Leitstelle Ludwigshafen am Rhein ein, dass es auf der B37 zu einem Verkehrsunfall gekommen sei. Zeitgleich wurde durch einen Verkehrsteilnehmer ein Verkehrsunfall an gleicher Örtlichkeit per Notruf bei der Polizeiinspektion Bad Dürkheim gemeldet. Noch während der Anfahrt der eingesetzten Polizeikräfte wurde durch den Mitteiler gemeldet, dass sich eine männliche Person, welche sich zuvor im Fahrzeug befand, von der Unfallstelle entfernte. Die flüchtige Person konnte durch eine Streifenwagenbesatzung im Nahbereich angetroffen werden. Bei dem 23-Jährigen konnte Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab 1,64 Promille. Der Mann wurde anschließend zur Polizeiinspektion Bad Dürkheim verbracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Weitere intensive Fahndungsmaßnahmen mittels Polizeihubschrauber und weiterer Polizeikräfte nach einer angeblich zweiten Person, welche sich, laut Angaben des 23-jährigen Ludwigshafener, zum Unfallzeitpunkt im Fahrzeug befunden haben soll, verlief negativ. An dem Fahrzeug der Marke Kia entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von 38.000EUR. Der 23-jährige Fahrer aus Ludwigshafen am Rhein blieb, wie durch ein Wunder, unverletzt. Das Fahrzeug wurde sichergestellt. Die polizeilichen Ermittlungen dauern an.

(Grünstadt-Sausenheim) – Einbruchsdiebstahl in Weingut

Am 16.03.24 meldet am Abend ein Anwohner der Weinbietstraße, dass er hinter seinem Garten mehrere Taschen und Säcke gefüllt mit Weinflaschen und anderen Getränken aufgefunden habe. Vor Ort konnten die besagten Gegenstände sowie weiteres Diebesgut in einem Gebüsch festgestellt werden. Bei der Überprüfung des nahegelegenen Weingutes konnte am Lager eine aufgehebelte Tür festgestellt werden. Hierbei war klar, dass die Gegenstände aus dem Lager des Weingutes stammten. Das Diebesgut wurde durch die Polizei sichergestellt.

Ein Ermittlungsverfahren wegen besonders schwerem Fall des Diebstahls wurde eingeleitet. Die Ermittlungen dauern an.

  • Falls Sie Hinweise zur Tat oder zu den Tätern haben, melden Sie sich bitte unverzüglich bei der Polizeiinspektion Grünstadt.

(Carlsberg) – Schachtdeckel aus der Straße entnommen

Am Samstag dem 16.03.24 wurde der Polizeiinspektion Grünstadt mitgeteilt, dass am 14.03.24 gegen Abend ein entnommener Schachtdeckel hinter einer Bußhaltestellte aufgefunden wurde. Der Mitteiler habe unmittelbar nach Feststellung den Schachtdeckel wieder ordnungsgemäß eingesetzt.

Das Entfernung von Schacht- oder Gullideckeln stellt in solchen Fällen eine Straftat dar. Durch diese Handlung können andere Verkehrsteilnehmer im schlimmsten Falle verunfallen. Gerade für beispielsweise Fahrräder oder Motorräder stellt so ein Hindernis eine nicht unerhebliche Gefahr da.

Ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr wurde eingeleitet. Die Ermittlungen dauern an.

  • Falls Sie Hinweise zur Tat oder zu den Tätern haben, melden Sie sich bitte unverzüglich bei der Polizeiinspektion in Grünstadt.

(Offstein) – Falschgeld im Massagesalon

Am 16.03.24 bemerkte die Betreiberin eines Massagesalons in Offstein, dass sich in ihrer Kasse einen vermutlich gefälschten 20 Euro Schein. Um dies abzuklären erschien suchte sie die Polizeiinspektion in Grünstadt auf. Hier konnte festgestellt werden, dass etliche Sicherheitsmerkmale auf dem Geldschein fehlten. Weiterhin befand sich auf dem Geldschein in relativ kleiner Schriftgröße der Aufdruck „Movie Money“. Hierbei war klar, dass es sich um einen sogenannten Filmgeldschein, also einer falschen Banknote, handelte.

Ein Ermittlungsverfahren wegen Inverkehrbringen von Falschgeld sowie wegen Betruges wurde eingeleitet. Die Ermittlungen dauern an

„Auf den ersten Blick hört es sich an wie in einem Film: Seit 2019 beschlagnahmt die Polizei in Deutschland immer häufiger falsche Banknoten in Form des sogenannten „Movie Moneys“, auch als „Theater-Geld“ oder „Prop Copy“ bekannt. Ursprünglich wurden diese Geldscheine als Filmrequisiten hergestellt, können aber den echten Banknoten zum Verwechseln ähnlich sehen und werden daher zur Täuschung im Zahlungsverkehr genutzt. Die Filmgeldscheine sind mit verschiedenen Aufdrucken wie zum Beispiel „Movie Money“, „Prop Copy“ oder „Copy“ versehen und somit Falschgeld, dessen Herstellung, Verbreitung sowie Einbringung in den Zahlungsverkehr strafbar ist.“ Quelle: Bundeslagebild Falschgeldkriminalität 2019: Movie Money – Geld wie im Film (07. August 2020), URL: https://www.bka.de/DE/Presse/Listenseite_Pressemitteilungen/2020/Presse2020/200806_PMFalschgeldkriminalitaet.html (Stand: 17.03.2024)

(Frankenthal) – Kennzeichenschild und Fahrzeugpapiere gestohlen / Zeugen gesucht

Am Samstagnachmittag, gegen 16:30 Uhr, säuberte ein 22-Jähriger sein Auto an einer Tankstelle in der Wormser Straße. Hierbei legte er ein Kennzeichenpaar und seine Fahrzeugpapiere neben sich auf den Boden. Später bemerkte er, dass diese durch eine bisher unbekannte gestohlen wurde. Beide dem Täter handelte es sich um eine männliche Person, die ein Auto der Marke BMW fuhr. Die Ermittlungen wurden von der Polizeiinspektion Frankenthal aufgenommen. Die Schadenshöhe ist aktuell noch unklar.

  • Wer hat den Täter bei der Tat bzw. auf seiner Flucht gesehen?
  • Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

(Frankenthal) – Fahrerflucht in der Wormser Straße / Zeugen gesucht

Am 06.03.2024, gegen 14:00 Uhr bis 14:30 Uhr, parkte eine 39-Jährige ihr Auto auf einem Parkplatz eines Einzelhandels in der Wormser Straße. Als sie zu ihrem Opel zurückkehrte, bemerkte sie einen Schaden an ihrem Fahrzeug. Eine bisher unbekannte Person stieß vermutlich beim Ein- und Aussteigen die Tür gegen den rechten Außenspiegel des Autos der Ludwigshafenerin und verließ anschließend die Unfallörtlichkeit ohne seine Pflichten als Unfallverursacher nachzukommen. Der Schaden beläuft sich auf rund 100 Euro.

Die Ermittlungen wurden von der Polizeiinspektion Frankenthal aufgenommen.

  • Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

(Ludwigshafen) – Fahren unter Alkoholeinfluss

Ein 38-jähriger Ludwigshafener war am frühen Sonntagmorgen mit seinem Peugeot auf der Pasadenaallee in Ludwigshafen unterwegs, als er von der Polizei einer Kontrolle unterzogen wurde. Da für die Beamten schnell Alkoholgeruch wahrzunehmen war, wurde dem Autofahrer ein Atemalkoholtest angeboten, welcher 1,25 Promille ergab. Der Ludwigshafener wurde auf die Dienststelle gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Er musste anschließend zu Fuß weitergehen, sein Führerschein wurde ihm vorläufig entzogen. Darüber hinaus erwartet ihn nun eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.

(Ludwigshafen) – Verkehrsunfall mit Sachschaden

Am Samstag, den 16.03.2024 gegen 17:25 Uhr, fuhr ein 39-jähriger Mann aus Ludwigshafen mit seinem grauen Audi A3 auf der Wasgaustraße in Richtung Maudacher Straße. Ein 35-jähriger Ludwigshafener fuhr mit seinem roten Seat auf der Maudacher Straße in Richtung Oberstraße. An der Einmündung Wasgaustraße / Maudacher Straße missachtete der Audifahrer die Vorfahrt des Seats und kollidierte mit diesem. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von ca. 12.000 EUR, der Audi war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Verletzt wurde keiner der Beteiligten. Den Audifahrer erwartet nun eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen Missachtung der Vorfahrtsregelung.

(Ludwigshafen) – Verkehrsunfallflucht

Am Samstag, den 16.03.2024 gegen 14.25 Uhr, fuhr ein 84-jähriger Mann aus Ludwigshafen mit seinem grau-blauen Opel Corsa auf dem Hohen Weg in Ludwigshafen-Rheingönheim in Richtung Hauptstraße. Nachdem er einen PKW, der in dieselbe Richtung fuhr, überholt hatte, kam der Mann beim Wiedereinscheren zu nah an den Fahrbahnrand und streifte einen geparkten, grauen Mitsubishi. Eine 34-jährige Frau aus Ludwigshafen, die gerade an dem PKW an der Fahrzeugtür stand, verfehlte er nur knapp. Unbeirrt setzte der Mann seine Fahrt fort. Unfallzeugen fuhren dem älteren Mann hinterher und konnte ihn letztlich zum Anhalten bewegen. Insgesamt dürfte ein Gesamtschaden von über 2.500 EUR an beiden Fahrzeugen entstanden sein. Aufgrund des hohen Schadens am Mitsubishi wurde der Führerschein des Ludwigshafeners sichergestellt, mit dem Ziel diesen gerichtlich zu entziehen. Dem Mann erwartet nun eine Anzeige wegen Verkehrsunfallflucht. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

(A 5 / Heidelberg) – Zeugenaufruf nach Gefährdung des Straßenverkehrs

Am Sonntagmorgen, kurz nach 00.30 Uhr, meldeten Besucher der Heidelberger Altstadt, einen dunklen Pkw, der den Bereich der Fußgängerzone, zwischen Heiliggeistkirche und Bismarckplatz, verbotswidrig und mit überhöhter Geschwindigkeit befuhr. Mehrere Besucher mussten diesem Fahrzeug ausweichen und wurden hierdurch gefährdet. Im Rahmen der sofort mit mehreren Streifenwagen eingeleiteten polizeilichen Fahndungsmaßnahmen konnte der gesuchte Pkw kurz vor 01.00 Uhr, auf der BAB 5, zwischen Heppenheim und Bensheim, festgestellt und der unter Alkoholeinfluss stehende 28-jährige Fahrzeugführer festgenommen werden.

  • Da nicht auszuschließen ist, dass weitere Besucher der Altstadt durch den Pkw-Fahrer gefährdet wurden, werden Zeugen oder Geschädigte gebeten, sich mit dem Polizeirevier Heidelberg-Mitte, unter Tel.: 06221 / 18570 in Verbindung zu setzten. Zusätzlich können Bilder oder Videoaufnahmen zum Sachverhalt im Hinweisportal der Polizei, unter nachfolgendem Link hochgeladen werden: https://bw.hinweisportal.de/

(Schwetzingen / Rhein-Neckar-Kreis) – Senior aus Ketsch verliert durch Telefonbetrug 17.000 Euro

Symbolbild Telefonbetrug

Ein 84-Jähriger Senior erhielt am Freitag gegen 10.30 Uhr einen Anruf von zwei vermeintlichen Staatsanwälten. Diese teilten mit, dass sein Sohn einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe. Hierbei habe der Sohn eine Frau umgefahren. Im Hintergrund war eine weinerliche männliche Stimme zu hören, welche immer wieder “Papa, ich habe einen Unfall gebaut“ rief. Der Geschädigte empfand die Stimme authentisch und glaubwürdig. Laut den Anrufern, könne der 84-jährige eine Haft nur abwenden, indem eine Kaution in Höhe von 72.000 Euro bezahle. Der Geschädigte teilte den Betrügern mit, dass er lediglich 17.000 Euro bar zuhause hätte. Die Frage nach weiteren Wertgegenständen verneinte der Senior. Im Anschluss kam es gegen 12.30 Uhr zu einer Übergabe des Geldes. Der Senior übergab einer Frau, die als Abholerin fungierte, das Kuvert mit dem Geld. Die Kriminalpolizeidirektion Heidelberg hat die weiteren Ermittlungen übernommen und sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen.

Die Abholerin, die das Geld gegen 12.20 Uhr in der Parallelstraße zur Blumenstraße in Ketsch entgegennahm, kann wie folgt beschrieben werden:

  • Weiblich
  • 1,72m groß
  • dunkle schulterlange Haare
  • eine normale Statur
  • Sie trug eine Jacke.
  • Hinweisgeber werden gebeten, sich unter Tel.: 0621 174-4444 an die Ermittler der Kriminalpolizei zu wenden.

Oftmals sind insbesondere ältere Personen betroffen – warnen Sie ihre Angehörigen und Bekannten. Verhaltenshinweise und weitere Informationen finden Sie hier: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/

(L 536 / Schriesheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Motorradfahrer gerät in Gegenverkehr und kollidiert mit Pkw

Am Sonntag gegen 12.00 Uhr kam es auf der L 536 zwischen Schriesheim und Wilhelmsfeld zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem Pkw. Der Motorradfahrer stürzte hierbei und wurde verletzt. Der genaue Unfallhergang ist noch nicht bekannt. Rettungskräfte sind noch im Einsatz. Die Unfallaufnahme dauert an. Es wird nachberichtet.

Pressemeldung Nr. 2

Wie bereits berichtet, befuhr um kurz vor 12 Uhr am Sonntagmittag ein 57-Jähriger mit seinem Motorrad der Marke Honda auf Landstraße 536 von Wilhelmsfeld in Richtung Schriesheim. In einer Rechtskurve kam er aus bislang noch nicht bekannten Gründen auf die Gegenspur und kollidierte dort seitlich mit dem Außenspiegel eines entgegenkommenden Fiat eines 41-Jährigen. Hierdurch stürzte der 57-Jährige und verletzte sich schwer.

Durch einen Rettungswagen wurde der Motorradfahrer in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. Beide beteiligten Fahrzeuge blieben fahrbereit. Am Motorrad entstand Sachschaden in Höhe von 1.000 EUR. Am Fiat entstand Sachschaden in Höhe von 1.500 EUR.

Der Verkehrsdienst Heidelberg hat die weiteren Unfallermittlungen aufgenommen.

(Ladenburg / Rhein-Neckar-Kreis) – Brand einer Wachmaschine

Am frühen Sonntagmorgen, gegen 03.20 Uhr wurde aufgrund einer Anruferin bekannt, dass in einem Anwesen in der Jahnstraße in Ladenburg ein Rauchmelder in Betrieb sei. Beim Eintreffen der Rettungskräfte wurde deutlicher Brandgeruch und Rauchschwaden festgestellt. Durch die Freiwillige Feuerwehr Ladenburg konnte der Brand im 1. OG schnell gelöscht werden. Die Bewohner befanden sich zum Zeitpunkt der Löscharbeiten nicht mehr im Haus und blieben unverletzt. Vermutlich geriet aufgrund eines technischen Defektes eine Waschmaschine in Brand, wodurch ein Raum ausbrannte. Der geschätzte Sachschaden beläuft sich auf ca. 60.000 Euro. Während der gesamten Einsatzdauer war die Jahnstraße gesperrt.

Polizeimeldungen Samstag (16.03.24)

Polizeimeldungen vom Samstag (16.03.2024)

(Speyer) – Fahrten unter Drogeneinfluss

Am 15.03.2024 kam es zu zwei polizeilich registrierten Fahrten unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln.

Zunächst kontrollierten Polizeibeamte um 07:55 Uhr in der Wormser Landstraße in Speyer einen 50-jährigen Speyerer. Dieser befuhr den Radweg mit seinem E-Scooter. Im Rahmen der Kontrolle konnten durch die Polizeibeamten diverse Auffälligkeiten festgestellt werden, welche auf eine Beeinflussung durch Betäubungsmittel hindeuten. Nach der Entnahme einer Blutprobe durch einen Arzt wurde der Mann aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen. Ihn erwartet nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren.

Um 08:44 Uhr kontrollierten Polizeibeamte in der Landwehrstraße in Speyer einen 19-Jährigen Speyerer auf seinem E-Scooter. Ein mit dem Heranwachsenden durchgeführter Urintest schlug positiv auf den Konsum von Cannabis an. Dem 19-jährigen wurde auf der Polizeidienstelle durch einen Arzt Blut entnommen. Auch ihn erwartet nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren.

Die Polizei Speyer weist darauf hin, dass es sich bei einem E-Scooter um ein Elektrokleinstfahrzeug handelt. Aufgrund der Eigenschaft als Kraftfahrzeug gelten auch hier die gleichen gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Beeinflussung durch berauschende Mittel, wie beim Führen von sonstigen Kraftfahrzeugen.

(Germersheim) – Angetrunken zur Polizei gefahren

500 Euro Bußgeld und einen Monat Fahrverbot erwarten einen Mann, der am Freitag gegen 13 Uhr auf der Polizeidienststelle erschien. Der 71-Jährige wollte etwas zur Anzeige bringen. Dem aufnehmenden Beamten fiel hierbei Alkoholgeruch auf. Da der Mann mit dem Auto gekommen war, wurde bei ihm ein sogenannter Evidential-Test durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von 0,7 Promille.

(Jockgrim) – Vom Regen in den Fahrradkäfig…

… dachte sich ein 44-jähriger Mann aus Karlsruhe, welcher sich aufgrund des einsetzenden Regenschauers in Jockgrim in den Morgenstunden des 16.03.2024 in einem Fahrradkäfig unterstellen wollte. Unglücklicherweise fiel hinter ihm die Tür zu, wodurch er sich selbst einschloss. Nachdem Passanten seine Hilferufe wahrgenommen hatten, konnte der Mann durch die hinzugerufene Feuerwehr befreit werden.

(Wörth) – Fahrt unter Drogeneinfluss

Am 15.03.2024 wurde gegen 18:45 Uhr ein 25-jähriger Autofahrer aus Karlsruhe im Bereich Wörth-Dorschberg einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle konnte festgestellt werden, dass dieser unter dem Einfluss von Drogen stehen könnte. Ein Drogenvortest bestätigte dies. Die Fahrt war somit beendet und dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen.

(Winden) – Messer abgenommen

Symbolbild „Überfall Messer“, dient lediglich der Visualisierung

Im Bereich des Bahnhofs in Winden wurde sich durch Anwohner am 15.03.2024 über lärmende und randalierende Jugendliche beschwert. Bei Erblicken der Polizeibeamten rannten diese weg, konnten jedoch im Bereich der dortigen Unterführung eingeholt und kontrolliert werden. Der Grund der Flucht war schnell klar. Einer der Jugendlichen führte verbotene Messer mit sich. Diese wurden sichergestellt und gegen den 16-jährigen Landauer ein entsprechendes Verfahren eingeleitet.

(Kapellen-Drusweiler) – Vergessener Fahrtrichtungsanzeiger wurde Autofahrer zum Verhängnis

Am Freitag, 15.03.2024 wurde gegen 20.30 Uhr, ein 46-jähriger Autofahrer aus der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern von einer Funkstreife dabei beobachtet, wie er ohne zu blinken die L427 von Bad Bergzabern in Richtung Kapellen-Drusweiler befuhr. Während seiner Fahrt hatte er zwei Kreisverkehre passiert, ohne seine Fahrtrichtungsanzeiger zu betätigen. Kurz vor Kapellen-Drusweiler reagierte er zusätzlich verzögert auf ein Anhaltesignal der Polizei und stoppte im Anschluss mitten auf der Landstraße, etwa 50 Meter später. Bei der alsdann durchgeführten Verkehrskontrolle erhärtete sich bei den Beamten der Verdacht, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stehen könnte. Er wurde zur Dienststelle verbracht und eine Blutprobe entnommen. Die Weiterfahrt mit dem Fahrzeug wurde untersagt.

(Bad Bergzabern) – Ohne Licht der Funkstreife aufgefallen

Am Freitag, den 15. März 2024, wurde gegen 22.40 Uhr, eine Funkstreife der Polizei auf einen PKW mit französischem Kennzeichen aufmerksam, der ohne Licht im Rötzweg in Bad Bergzabern unterwegs war. Bei der folgenden Verkehrskontrolle bemerkten die Beamten zusätzlich zum fehlenden Licht einen schwankenden Gang bei der 27-jährigen Fahrerin aus Frankreich. Der Verdacht auf übermäßigen Alkoholkonsum bestätigte sich nach einem durchgeführten Atemalkoholtest, der einen Wert von 2,31% ergab. Die junge Autofahrerin erwartet nun ein Strafverfahren und ein Fahrverbot in Deutschland.

(Gossersweiler-Stein) – Fahrbahn durch Kraftstoff verunreinigt

Am Samstag, den 16.3.24, ab 14:25 Uhr, meldeten mehrere Anwohner und Verkehrsteilnehmer, dass die Goßbrechtstraße bis zur Landstraße 494 Rtg. Völkersweiler und im Anschluss über die Bundesstraße 48 bis nach Annweiler führte. Teilweise kamen Zweiradfahrer hierbei ins Rutschen. Der Verursacher stellte die Verunreinigung später selbst fest und meldete dies direkt bei der Polizei. Die Straßenmeisterei Annweiler und der Ortsbürgermeister für Gossersweiiler wurde bezüglich der Sicherung/Reinigung informiert.

(Gossersweiler-Stein) – Wohnanhänger von Stellplatz gestohlen

Am Donnerstag 14.03.2024, zwischen 22.00 Uhr und 23.00 Uhr, entwendeten bislang unbekannte Täter einen Wohnanhänger im Wert von ca. 25 000EUR von einem Stellplatz des Wohnwagenzentrums im Bangert. Anwohner sahen dort im genannten Zeitraum einen dunkelfarbenen Kombi ohne Licht fahren.

  • Hinweise auf die Täter und Beobachtungen im Tatzeitraum nimmt die Polizei Bad Bergzabern unter 06343-9334-0 oder per E-Mail unter pibadbergzabern@polizei.rlp.de oder entgegen.

(Rohrbach) – Erneute Beschädigung einer Gasleitung bei Verlegung von Glasfaserkabel

Am Samstag den 16.03.2024 gegen 14:50 Uhr kam es erneut bei Erdarbeiten für die Verlegung von Glasfaserkabel in der Insheimer Straße in Rohrbach zur Beschädigung einer Gasleitung mit Gasaustritt. Die eingesetzten Rettungskräfte der Feuerwehr und Polizei sperrten den Gefahrenbereich ab. 15 Anwohner mussten für ca. 15 Minuten evakuiert werden, bis von der beschädigten Gasleitung keine Gefahr mehr ausging. Es wurden keine Personen verletzt, die Reparaturarbeiten in der Insheimer Straße in Rohrbach dauern vermutlich bis zum Folgetag an. Die Insheimer Straße bleibt für die Dauer der Arbeiten teilgesperrt.

(Edenkoben / Kirrweiler) – Bei Verkehrsunfall Frau leicht verletzt und geflüchtet

Am Samstag, 16.03.24, gegen 16:55 Uhr, parkte der 47-jährige Unfallverursacher auf einem Supermarkt-Parkplatz in der Staatsstraße rückwärts aus. Dabei übersah er, dass hinter ihm eine Frau in der gegenüberliegenden Parklücke an ihrem PKW stand und die Einkäufe in das Fahrzeug lud. Weil er zu weit zurückfuhr, quetschte er die Frau zwischen Einkaufswagen und PKW ein. Obwohl die Geschädigte lautstark versuchte, auf sich aufmerksam zu machen, setzte der Fahrer seine Fahrt unbeirrt fort. Die 34-jährige Geschädigte wurde glücklicherweise nur leicht verletzt.

Im Nachgang konnte der Beschuldigte ermittelt werden. Dennoch werden Zeugen gesucht, die Angaben zum Unfallhergang machen können. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wegen Verkehrsunfallflucht und fahrlässiger Körperverletzung wurde eingeleitet.

(Wachenheim) – PKW-Diebstahl

Zwischen dem 14.03.2024 und dem 15.03.2024 kam es Am Anger in Wachenheim an der Weinstraße zu einem Diebstahl eines schwarzen VW Beetle. Das Fahrzeug wurde durch die Halterin am 14.03.2024 gegen 19:00 Uhr vor ihrem Wohnanwesen abgestellt. Am 15.03.2024 gegen 08:00 Uhr stellte sie das Fehlen des Fahrzeugs fest.

  • Wenn Sie Hinweise zu verdächtigen Personen geben können, die sich in dem genannten Zeitraum im Bereich des Abstellortes aufgehalten haben, wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Bad Dürkheim.

(Frankenthal) – Einbruchsdiebstahl

Im Zeitraum vom 14.03.2024 bis zum 15.03.2024 verschafften sich bisher unbekannte Täter Zugang zu einem leerstehenden Gebäude nahe der Frankenstraße in Frankenthal. Hierdurch wurden sowohl Fenster als auch eine Tür beschädigt. Die genaue Schadenshöhe, sowie das Diebesgut sind bisher noch nicht bekannt.

  • Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

(Bobenheim-Roxheim) – Verkehrsunfall unter Einfluss berauschender Mittel

Am 15.03.2024, gegen 14:50 Uhr, ereignete sich auf der L523 in Bobenheim-Roxheim ein Verkehrsunfall. Ein 29-Jähriger Fahrzeugführer übersah hierbei, dass der vorrausfahrende Pkw aufgrund des stockenden Verkehrs anhielt und fuhr auf diesen auf. Beide unfallbeteiligte Pkw waren nicht mehr fahrbereit. Verletzt wurde jedoch niemand. Im Rahmen der Unfallaufnahme konnten bei dem 29-Jährigen drogentypische Auffallerscheinungen festgestellt werden. Ein daraufhin durchgeführter Urintest reagierte positiv auf THC und Opiate. Dem Unfallverursacher wurde anschließend eine Blutprobe entnommen. Der Einfluss von Alkohol oder anderen berauschenden Mitteln stellt eine Hauptunfallursache dar. Wer berauscht fährt, gefährdet nicht nur sich, sondern auch Andere. Gegen den unter Drogeneinfluss stehenden Unfallverursacher wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachtes der Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet. Der Führerschein wurde sichergestellt und gegen ihn kann eine Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder eine Geldstrafe verhängt werden.

(Bobenheim-Roxheim) – Einbruchsdiebstahl

In der Nacht vom 14.03.24 auf den 15.03.2024 gelangten bisher unbekannte Täter durch ein aufgebrochenes Tor auf das Gelände einer Firma in der Industriestraße in Bobenheim-Roxheim. Anschließend wurden mehrere Aluminiumplatten mittels Hubwagen entwendet. Die genaue Schadenshöhe ist noch nicht bekannt. Es wird davon ausgegangen, dass die Täter zum Transport des Diebesgutes einen LKW genutzt haben.

  • Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

(Ludwigshafen) – Körperverletzung / Zeugen gesucht

Beispielbild Schlägerei / Körperverletzung, dient lediglich der Visualisierung

Am Freitag, den 15.03.2024 gegen 12:20 Uhr, kam es im Bereich des Jacob-von-Lavale-Platzes am Ostausgang des Hauptbahnhofs in Ludwigshafen zu einer Körperverletzung. Der unbekannte Täter lief dem Geschädigten in den Weg und fragte ihn daraufhin was das solle. Nachdem sich der Geschädigte darauf nicht einließ, gab ihm der Täter einen Kopfstoß und lief anschließend in Richtung des Hauptbahnhofes.

Der Täter wird wie folgt beschrieben:

  • ca. 20 bis 25 Jahre alt
  • 1,90m groß
  • dunkelhäutig
  • braunhaarig
  • bekleidet mit einer schwarzen Daunenjacke

Der Geschädigte erlitt leichte Verletzungen an der Nase.

  • Etwaige Zeugen der Tat werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter Tel.: 0621/963-2122 in Verbindung zu setzen.

(Ludwigshafen) – Sachbeschädigung an Fahrzeug

Am Donnerstag, den 14.03.2024 zwischen 11:00 Uhr und 11:15 Uhr, kam es in der Paul-Klee-Straße in Ludwigshafen zu einer Sachbeschädigung an einem geparkten Fahrzeug. Der oder die unbekannte/n Täter beschädigte/n das geparkte Fahrzeug im Bereich der Beifahrerseite sowie den Türgriff der Beifahrertür. Bei den anderen der dort geparkten Fahrzeuge wurde kein Schaden festgestellt. Konkrete Täterhinweise liegen nicht vor.

  • Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter der Telefonnummer 0621/963-2122 in Verbindung zu setzen.

(B 38a / Mannheim-Feudenheim) – Rettungskräfte nach Verkehrsunfall im Einsatz

Aktuell befinden sich Einsatzkräfte von Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr bei einem Verkehrsunfall in Mannheim, auf der B 38a, zwischen Neuostheim und Feudenheim in Einsatz. Nach ersten Erkenntnissen hat sich dort ein Fahrzeug überschlagen. Weitere Informationen liegen aktuell noch nicht vor. (16.03.2024 – 15:34)

Pressemeldung Nr. 2

Wie bereits berichtet, ereignete sich gg. 15.20 Uhr, auf der B 38a in Mannheim, zwischen Neuostheim und Feudenheim, ein Verkehrsunfall, bei dem sich ein Pkw überschlagen hat. Nach derzeitigem Erkenntnisstand, kam ein Pkw aus noch nicht bekannter Ursache alleinbeteiligt von der Fahrbahn in den Grünstreifen ab, überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Hierbei wurden der 24-jährige Fahrer und der 16-jährige Beifahrer glücklicherweise nur leicht verletzt und zur weiteren Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus eingeliefert. Der Pkw musste durch einen Abschleppdienst von der Unfallstelle geborgen und die Fahrbahn im Anschluss gereinigt werden. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bekannt.

(A 6 / St. Leon-Rot / Rhein-Neckar-Kreis) – Verkehrsunfall auf der A6

Derzeit kommt es aufgrund eines Verkehrsunfalls, Höhe Rot, zu einer Vollsperrung der Autobahn A6 in Fahrtrichtung Mannheim. Einsatzkräfte der Polizei und des Rettungsdienstes sind vor Ort. Es wird gebeten den betroffenen Bereich weiträumig zu umfahren. Es wird nachberichtet. (16.03.2024 – 20:16)

Pressemeldung Nr. 2

Wie bereits berichtet kam es am 16.03.2024 um 19:40 Uhr auf der Bundesautobahn A6 in Höhe Sankt Leon rot in Fahrtrichtung Mannheim zu einem Verkehrsunfall, bei dem die Fahrbahn in Fahrtrichtung Mannheim zeitweise gesperrt werden musste. Bei der Unfallaufnahme durch den Verkehrsdienst wurde bekannt, dass ein 56-jähriger Fahrer eines VW-Golf beim Überholen die Geschwindigkeit eines Fiat Ducatos, der durch einen 26-jährigen gelenkt wurde, falsch einschätzte und mit dem Anhänger des Fiat kollidierte. Hierdurch verlor der 26-Jährige die Kontrolle über sein Fahrzeug, prallte gegen die Schutzplanke, wodurch sich der Anhänger vom Fiat löste und sich im Anschluss überschlug. Der Fiat selbst kam auf der linken Fahrspur an einer Betongleitwand zum Stehen. Der 56-jährige VW-Fahrer wurde durch den Zusammenstoß so gedreht, dass er entgegen der Fahrtrichtung auf dem linken Fahrstreifen ebenfalls an der Betongleitwand zum Stehen kam. Beide Fahrzeugführer als auch die 31-jährige Beifahrerin des Fiat-Fahrers wurden durch den Unfall leicht verletzt und wurden vorsorglich in nahegelegene Krankenhäuser verbracht. Durch den Unfall entstand ein Schaden an den beiden Fahrzeugen und dem Anhänger von ca. 86.000 Euro. Die Autobahn in Fahrtrichtung Mannheim musste aufgrund der Unfallaufnahme und Fahrbahnreinigung bis 22:40 Uhr gesperrt bleiben. Trotz einer zuvor eingerichteten Ausleitung des Verkehrs über die Anschlussstelle Rauenberg, kam es zu einem Rückstau. Die komplette Fahrtrichtung konnte um 01:00 Uhr wieder freigegeben werden.

Im Rahmen der Unfallaufnahme wurde außerdem festgestellt, dass der Fahrzeugführer des Fiat nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis für das von ihm geführte Fahrzeug war. Die weiteren Unfallermittlungen und die Anzeigenvorlage erfolgen durch den Verkehrsdienst Heidelberg, Außenstelle Walldorf.

(A 6 / Dielheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Kontrolle über Kleintransporter verloren / BAB 6 in Fahrrichtung Mannheim derzeit voll gesperrt

Derzeit befinden sich Polizei und Rettungskräfte auf der BAB 6, zwischen der AS Sinsheim und AS Rauenberg, bei einem Unfall im Einsatz, bei dem ein Fahrzeugführer die Kontrolle über seinen Kleintransporter samt Anhänger verloren hat. In der weiteren Folge fuhren ein Lkw und ein Pkw in die Unfallstelle. Über die Unfallursache und über Verletzte liegen noch keine Erkenntnisse vor. Aufgrund des Unfallbildes wurden die Fahrtrichtungsfahrbahnen in Richtung Mannheim voll gesperrt.

Fahrbahnsperrung aufgehoben – Pressemeldung Nr. 2

Nach erfolgter Unfallaufnahme, Bergungs- und Reinigungsarbeiten konnten die Fahrtrichtungsfahrbahnen der BAB 6 in Fahrrichtung Mannheim sukzessive bis 04.30 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben werden. Durch die Sperrungen kam es nur zu mittleren Verkehrsbeeinträchtigungen. Zur genauen Unfallursache und zu den Schadenhöhen wird nachberichtet.

Pressemeldung Nr. 3

Am frühen Samstagmorgen, gegen 00.45 Uhr, befuhr ein 66-jähriger mit seinem Fiat Ducato die BAB 6 in Richtung Mannheim. Zwischen den Anschlussstellen Sinsheim und Rauenberg verliert er aus bislang unbekannter Ursache die Kontrolle über seinen Kleintransporter und streift zwei auf dem Standstreifen pannenbedingt haltende Kleintransporter mit Anhänger. In der weiteren Folge kommt der 66-Jährige ins Schleudern und entgegengesetzt der Fahrrichtung zum Stehen. Entgegen ersten Meldungungen fuhren keine nachfolgenden Fahrzeuge in die Unfallstelle. Durch den Zusammenstoß wurde der Unfallverursacher leicht verletzt und in einer umliegenden Klinik medizinisch behandelt. Alle Fahrzeuge und deren Anhänger waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstande Gesamtschaden wird mit ca. 70 000,- Euro beziffert. Das Autobahnpolizeirevier Walldorf hat die Ermittlungen aufgenommen.

(Sinsheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Küchenbrand im Rheinhaus verläuft glimpflich

Am frühen Abend des 15.03.2024 bemerkte eine Anwohnerin gegen 19.30 Uhr eine starke Rauchentwicklung in einem Reihenhaus in der Böhmerwaldstraße. Da auch ein Rauchmelder aktiv war, verständigte die Frau umgehend die Feuerwehr. Noch vor deren Eintreffen erschien die Bewohnerin des Hauses. Als sie erklärte, dass ihr Sohn sich noch in der Wohnung befinden würde, entschlossen sich die Nachbarn und die Mutter selbst, in die Wohnung zu gehen um den Jungen zu holen. Es gelang ihnen noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr den Brand in der Küche zu löschen und den Jugendlichen aus dem Haus zu geleiten. Dieser hatte die ganze Zeit sich mit Kopfhörern in seinem Zimmer aufgehalten und daher den Rauchmelder nicht registriert. Sicherheitshalber wurden drei Personen mit Verdacht auf eine Rauchgasintoxikation in das Krankenhaus gebracht. Wie der Brand in der Küche ausbrechen konnte ist derzeit noch Gegenstand der Ermittlungen. Der Sachschaden wird auf ca. 50.000 bis 80.000 Euro geschätzt.

Polizeimeldungen Freitag (15.03.24)

Polizeimeldungen vom Freitag (15.03.2024)

(Speyer) – Diebstahl von E-Scooter

Ein 13-jähriger Junge stellte seinen E-Scooter der Marke Xiaomi am Donnerstag in der Zeit zwischen 7 – 16 Uhr an seiner Schule in der Straße Im Erlich verschlossen ab. Als er nach dem Unterricht wieder mit dem Fahrzeug nachhause fahren wollte, hatte ein unbekannter Täter dieses bereits entwendet.

  • Wer hat im genannten Zeitraum in der Nähe der Schule im Erlich verdächtige Wahrnehmungen gemacht, kann Täterhinweise oder sonstige sachdienliche Hinweise geben? Die Polizei bittet Zeugen um Mitteilung an Tel. 06232/137-0 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de

(Speyer) – E-Scooter-Fahrer steht unter Einfluss von Drogen

Am Donnerstag, gegen halb 12 führte eine Streifenwagenbesatzung mit dem 21-jährigen Fahrer eines E-Scooter in der Landwehrstraße eine allgemeine Verkehrskontrolle durch. Hierbei stellten die eingesetzten Beamten fest, dass das Fahrzeug keinen gültigen Versicherungsschutz mehr hatte und der 21-Jährige das Fahrzeug unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln führte. Der junge Mann räumte den Konsum von Cannabis am Vorabend ein, zudem hatte er drogenbedingte Auffallerscheinungen, weshalb ihm von einem Arzt eine Blutprobe entnommen wurde.

(Speyer) – Diebstahl aus PKW

Am Donnerstag, in der Zeit zwischen 02:00 – 10:00 Uhr entwendete ein unbekannter Täter ca. 30 Euro Münzgeld aus einem PKW im Nachtigallenweg. Der unbekannte Täter verschaffte sich auf unbekannte Art und Weise Zugang zu dem Fahrzeug, nahm das Geld und eine Schale eines Ablagefachs der Mittelkonsole an sich.

  • Wer hat in oben genanntem Zeitraum im Nachtigallenweg verdächtige Wahrnehmungen gemacht, kann Täterhinweise oder sonstige sachdienliche Hinweise geben? Die Polizei bittet Zeugen um Mitteilung an Tel. 06232/137-0 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de

Die Polizei rät dringend dazu, geparkte Fahrzeuge abzuschließen und gibt darüber hinaus folgende Tipps:

  • Stellen Sie Ihr Fahrzeug nicht nur zum Schutz vor Diebstahl auf gut beleuchteten und belebten Parkplätzen ab.
  • Schließen Sie Ihr Fahrzeug grundsätzlich ab. Achten Sie bei einem Funkschlüssel darauf, ob es tatsächlich verschlossen ist.
  • Bei Fahrzeugen mit Keyless-Go-Funktion legen Sie den Fahrzeugschlüssel möglichst weit entfernt, ggf. in einem metallischen Behältnis, von Ihrem Fahrzeug ab.
  • Lassen Sie keine Wertsachen oder Bargeld sichtbar liegen. Auch Verstecken ist nicht zu empfehlen, weil die Diebe jedes Versteck kennen. Hinzu kommt, dass diese Gegenstände vom Versicherungsschutz ausgeschlossen sind.
  • Ausweise, Fahrzeugpapiere und andere Dokumente sollten niemals im Auto aufbewahrt werden. Nehmen Sie diese stets an sich, wenn Sie das Auto verlassen. Fertigen Sie vor einer Reise Kopien davon an. So haben Sie bei Verlust und Diebstahl alle Daten schnell zur Hand.

(Speyer) – Unfall mit verletztem Radfahrer

Am Donnerstag, kurz nach 8 Uhr befuhren eine 69-jährige PKW-Fahrerin und ein 54-jähriger Fahrradfahrer einen Wirtschaftsweg in entgegengesetzte Fahrtrichtungen beim Spitzenrheinhof. In einem unübersichtlichen Kurvenbereich trafen beide Fahrzeuge aufeinander, hierbei übersah die PKW-Fahrerin den Radfahrer und es folgte ein Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Dadurch stürzte der Radfahrer und verletzte sich leicht am Knie. Eine Behandlung durch den Rettungsdienst wurde von dem Radfahrer abgelehnt. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von ca. 1500 Euro.

(Schifferstadt) – Fahrt unter Drogeneinfluss

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag gegen 23:50 Uhr wurde ein 18-jähriger PKW-Fahrer in der Speyerer Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen der Kontrolle konnten konkrete Hinweise auf eine Beeinflussung durch Betäubungsmittel festgestellt werden. Durch einen Arzt wurde eine Blutprobe auf der Polizeidienststelle entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Den Fahrer erwartet nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren und die Führerscheinstelle wurde informiert.

(Schifferstadt) – Anhänger während der Fahrt umgekippt

Am 14.03.2024 gegen 12:30 Uhr wollte ein 50-jähriger Mann mit seinem Fahrzeuggespann aus PKW und Anhänger von der K14 auf die L532 nach rechts abbiegen. Aufgrund der Beladung des Anhängers kippte der Anhänger beim Abbiegen um. Es entstand ein Sachschaden von ca. 2500 Euro. Der Anhänger konnte durch den Fahrer eigenständig wiederaufgerichtet werden.

(Jockgrim) – Gasaustritt

Im Rahmen von Bauarbeiten durch eine Firma wurde eine Gasleitung beschädigt. Gasaustritt war sofort akustisch und olfaktorisch wahrnehmbar, weshalb umgehend die Polizei verständigt wurde. Feuerwehr- und Polizeikräfte sind vor Ort. Die Einsatzörtlichkeit wurde großräumig gesperrt. Zehn Wohnanwesen wurden evakuiert. Personenschäden sind bislang nicht bekannt. Wann die Reparaturarbeiten abgeschlossen sein dürften, kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht abschließend bewertet werden.

(Landau) – Ohne Kennzeichen, ohne Führerschein, mit Promille

Am 15.03.2024 wurde der Polizeiinspektion Landau gegen 00:30 Uhr ein Kleinkraftrad ohne Kennzeichen gemeldet. Fahrer und Kleinkraftrad konnten in der Weißenburger Straße in Landau einer Kontrolle unterzogen werden. Eine Versicherung für das Gefährt bestand nicht. Der 19-Jährige verfügte nicht über eine Fahrerlaubnis. Eine Blutprobe auf der Dienststelle wurde entnommen, da ein durchgeführter Alkohol-Test einen Wert von 2,5 Promille ergab. Aufgrund unklarer Eigentumsverhältnisse wurde das Kleinkraftrad zudem sichergestellt. Der 19-Jährige wird sich nun in Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr, Fahren ohne Fahrerlaubnis sowie eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz verantworten müssen.

(Landau) – Kontrolle in der Weißenburger Straße

Am 14.03.2024 wurde durch Kräfte der Polizeiinspektion Landau in der Weißenburger Straße in Landau eine Standkontrolle durchgeführt. Innerhalb von 75 Minuten mussten neun Fahrzeugführer beanzeigt werden, da sie während der Fahrt das Mobiltelefon benutzten. Auf diese wird nun ein Bußgeld in Höhe von 100 Euro sowie ein Punkt in der Verkehrssünderdatei zukommen. Weitere sieben Fahrzeugführer wurden gebührenpflichtig verwarnt, da sie den vorgeschriebenen Sicherheitsgurt nicht angelegt hatten. Zudem wurden drei Kontrollaufforderungen aufgrund nicht mitgeführter Papiere oder Fahrzeugmängeln ausgestellt.

(Neustadt) – Berauscht mit dem E-Scooter unterwegs…

… war am 15.03.2024 um 12:00 Uhr in der Landauer Straße in 67433 Neustadt/W. ein 17-Jähriger aus der VG Offenbach/Queich. Im Rahmen der Kontrolle konnte nämlich festgestellt werden, dass der Fahrer des E-Scoooter unter dem Einfluss von Cannabis steht. Daher wurde diesem im weiteren Verlauf eine Blutprobe entnommen und dessen E-Scooter einem Erziehungsberechtigten übergeben. Der Jugendliche verließ hiernach die Dienststelle mit dem Erziehungsberechtigten. Der 17-Jährige trat bereits wegen einer Trunkenheitsfahrt unter Betäubungsmitteleinfluss im Oktober 2023 in Erscheinung, weshalb auf diesen nun erneut ein Straf-, sowie Ordnungswidrigkeitenverfahren zukommt. Ferner wird die zuständige Führerscheinstelle über den Vorfall informiert.

(Wachenheim) – Unter Drogeneinfluss unterwegs

Am Freitag stoppten Beamte der Polizeiinspektion Bad Dürkheim gegen 04:30 Uhr einen auf der L516 fahrenden Ford Fiesta für eine allgemeine Verkehrskontrolle. Im weiteren Verlauf konnten bei dem 59-jährigen Fahrer Auffälligkeiten festgestellt werden, die auf eine aktuelle Betäubungsmittelbeeinflussung schließen ließen. Ein durchgeführter Vortest bestätigte diesen Verdacht und reagierte positiv auf THC, weshalb dem Mann auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen wurde. Ihn erwartet nun ein Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren.

(Bad Dürkheim) – Versuchter Einbruch in Wohnung / Zeugen gesucht

Am Donnerstag, 14.03.2024 kam es in der Chemnitzer Straße zwischen 18:00 Uhr und 21:40 Uhr zu einem versuchten Wohnungseinbruchdiebstahl in einem Mehrfamilienhaus. Bislang unbekannte Täter nutzten die Gelegenheit, dass die Hauseingangstür offen stand und versuchten die betreffende Wohnungstür aufzuhebeln, was allerdings misslang. Die Wohnungseigentümer, die im Tatzeitraum nicht zu Hause waren, stellten bei ihrer Rückkehr entsprechende Hebelmarken fest und verständigten die Polizei.

  • Zeugen, die verdächtige Fahrzeuge oder Personen im Bereich Chemnitzer Straße bemerkt haben werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Bad Dürkheim unter 06322 9630 oder per Email an pibadduerkheim@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

(Kindenheim) – Verkehrsunfallflucht

Eine 29-jährige Fahrerin eines Hyundai parkte ihr Fahrzeug am Donnerstag, 14.03.2024 zwischen 15:20 Uhr und 17:00 Uhr vor einer Kindertagesstätte in der Andingstraße in Kindenheim. Als die 29-jährige wieder zu ihrem Fahrzeug kam, stellte sie einen frischen Schaden am Fahrzeugheck fest. Vermutlich stieß ein bislang unbekannter Unfallverursacher beim Rückwärtsausparken gegen den Hyundai und entfernte sich im Anschluss unerlaubt von der Örtlichkeit. Der Sachschaden am Hyundai beläuft sich auf ca. 3000EUR.

(Ludwigshafen) – Polizeieinsatz

Beispielbild eines Sondereinsatzkommandos (SEK) – Bild dient lediglich der Visualisierung

Am Freitagmorgen (15.03.2024) kam es in der südlichen Innenstadt zu einem größeren Polizeieinsatz. Ein Anwohner eines Mehrfamilienhauses alarmierte die Polizei, da sein Nachbar randalieren würde. Der 34-jähriger Mann drohte den Polizeikräften sie zu erschießen. Der Mann, welcher sich in seiner Wohnung eingeschlossen hatte, befand sich augenscheinlich in einer psychischen Ausnahmesituation. Der Bereich wurde mit starken Polizeikräften abgesperrt. Der 34-Jährige wurde von Spezialkräften in seiner Wohnung in Gewahrsam genommen. Bei dem Einsatz wurde niemand verletzt. Er wurde in eine psychiatrische Klinik gebracht.

(Ludwigshafen) – Auto aufgebrochen / Zeugen gesucht

Im Zeitraum zwischen Donnerstagabend (14.03.2024), 22:30 Uhr und Freitagmorgen (15.03.2024), 01:00 Uhr, brachen Unbekannte einen in der Straße „Am Herrschaftsweiher“ abgestellten BMW auf und entwendeten zahlreiche Fahrzeugteile, darunter die Außenspiegel, die Scheinwerfer und Großteile des Infotainmentsystems. Der entstandene Schaden beläuft sich auf circa 50.000 Euro.

  • Wer hat die Tat beobachtet oder kann Hinweise auf den Täter geben? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de . 

(Ludwigshafen) – Trunkenheit im Verkehr

Durch besorgte Zeugen wurde am Donnerstag, 14.03.2024, gegen 23:55 Uhr, eine Frau gemeldet, die in der Kallstadter Straße mit ihrem Elektro-Rollstuhl mehrfach in den Grünstreifen fuhr. Die Frau, eine 66-Jährige, wurde auf Höhe des Otto-Thiele-Platzes einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei konnte deutlicher Atemalkoholgeruch wahrgenommen werden, sodass ihr ein Atemalkoholtest angeboten wurde. Dieser ergab einen Wert von 2,34 Promille. Der 66-Jährigen wurde in der Polizeidienststelle eine Blutprobe entnommen.

Bitte beachten Sie:

Die Promillegrenze gilt auch für Elektro-Rollstühle. Wer alkoholisiert fährt, muss mit einer Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr rechnen. Es können eine Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder eine Geldstrafe verhängt werden. Außerdem wird die Führerscheinstelle die Geeignetheit des Fahrers bzw. der Fahrerin überprüfen Der Einfluss von Alkohol oder anderen berauschenden Mitteln stellt eine Hauptunfallursache dar. Wer berauscht fährt, gefährdet nicht nur sich, sondern auch Andere.

(Ludwigshafen) – Sachbeschädigung / Zeugen gesucht

Am späten Donnerstagabend (14.03.2024), gegen 22:05 Uhr, warf ein Unbekannter einen Stein gegen die Fensterscheibe eines Einfamilienhauses in der Straße „An der Stadtmauer“. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 300 Euro.

  • Wer hat die Tat beobachtet oder kann Hinweise auf den Täter geben? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

(Ludwigshafen) – Öffentlichkeitsfahndung nach 14-jähriger Jugendlichen

Seit Donnerstag, 14.03.2024, wird eine in Ludwigshafen wohnende 14-Jährige vermisst. Sie verließ am Donnerstag gegen 21:30 Uhr eine Einrichtung in Ludwigshafen-Mundenheim. Seitdem ist ihr Aufenthaltsort unbekannt. Durch die bisherigen polizeilichen Maßnahmen konnte sie nicht aufgefunden werden, so dass wir die Öffentlichkeit um Mithilfe bitten.

Beschreibung der 14-Jährigen:

  • ca. 170 cm groß
  • schlanke Statur
  • lange dunkelblonde bzw. hellbraune Haare (meinst zu einem Zopf gebunden)
  • bekleidet mit einer schwarzen Jacke, schwarz-weiße Jogginghose,
  • Zeugen, die Hinweise auf den Aufenthalt der Vermissten geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621-963-2122 an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 zu wenden. Wenn Sie den Vermissten sehen, behalten Sie diesen bitte im Blick und verständigen Sie über den Notruf 110 die Polizei!

(Ludwigshafen) – Einbruch in Käthe-Kollwitz-Allee

In der Käthe-Kollwitz-Allee verschafften sich am Donnertag, 14.03.2024, zwischen 14 Uhr und 21 Uhr, bislang Unbekannte Zutritt zu einem Haus. Aus dem Gebäudeinneren wurden u.a. Schmuck, Kleidungsstücke, Bargeld sowie Kopfhörer gestohlen. Der entstandene Schaden wird auf 8.000 Euro geschätzt.

  • Haben Sie etwas beobachtet und können sachdienliche Angaben machen? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

(Ludwigshafen) – 20-Jähriger leicht verletzt bei Unfall

An der Kreuzung Mundenheimer Straße/Adlerdamm kam es am 14.03.2024, gegen 20:45 Uhr, zu einem Unfall nachdem ein 57-jähriger VW-Fahrer verbotswidrig in Richtung Saarlandstraße abbiegen wollte und dabei einem 20-jährigen Ford-Fahrer die Vorfahrt nahm. An beiden Autos entstand ein Sachschaden von insgesamt etwa 8.000 Euro. Der 20-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt und begab sich in ein Krankenhaus. 

(Ludwigshafen) – Anhänger beschädigt / Zeugen gesucht

Am 14.03.2024, gegen 18 Uhr, zündelten drei bisher unbekannte Jugendliche auf einem Parkplatz in der Speyerer Straße. Infolgedessen wurde ein daneben geparkter Anhänger in Brand gesetzt und beschädigt. Die Jugendliche flüchteten bereits vor Eintreffen der Polizei. Die Feuerwehr löschte den Brand.

Eine Zeugin, die das Geschehen beobachtete, beschrieb die Jugendliche wie folgt:

  • ca. 14-15 Jahre
  • erste Person trug einen schwarzen Pullover
  • zweite Person trug einen grauen Pullover und eine schwarze Kappe
  • dritte Person trug eine goldene Kette um den Hals

Der genaue Sachschaden ist aktuell noch unklar. Die Ermittlungen dauern an.

  • Wer konnte die Täter bei der Tat in der Speyerer Straße beobachten? Hinweise werden an die Polizeiwache Oggersheim unter Tel. 0621 963 – 2403 oder per E-Mail pwoggersheim@polizei.rlp.de erbeten.

(Ludwigshafen) – Zeugen gesucht / Unfallflucht auf B44

Auf der B44 ereignete sich am 14.03.2024, gegen 16:30 Uhr, ein Unfall. Der Verursacher, der Fahrer eines weißen Transporters, flüchtete. Zuvor war der Transporter auf der linken Spur hinter einer 41-jährigen Kia-Fahrerin gefahren. Kurz vor der Abfahrt Ludwigshafen-Mundenheim scherte der Transporter nach rechts aus, fuhr an der 41-Jährigen vorbei und versuchte vor ihr wieder einzuscheren. Dabei touchierte er ihr Fahrzeug und beschädigt dieses (geschätzte Schadenshöhe: 1.000 Euro). Der Kia geriet durch die Kollision ins Schleudern. Die 41-Jährige konnte Zusammenstöße mit der Leitplanke nur knapp verhindern und kam schließlich auf dem Grünstreifen zum Stehen. Der Fahrer des Transporters fuhr indes weiter in Richtung Stadt ohne seinen Pflichten als Verkehrsunfallbeteiligtem nachzukommen.

Der Transporter konnte wie folgt beschrieben werden:

  • weiß
  • Citroen
  • ohne Fenster zur Ladefläche
  • keine Aufdrucke
  • Ludwigshafener Kennzeichen
  • Zeugen, oder der Unfallverursacher selbst, werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 zu wenden, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

(Ludwigshafen) – Handy von 13-Jährigem gestohlen

Ein bislang Unbekannter stahl am Donnertagnachmittag (14.02.2024, gegen 16 Uhr) in der Bruchwiesenstraße das Handy eines 13-Jährigen aus dessen Hand. Das Kind nahm die Verfolgung auf und konnte sehen, wir der Täter an der Haltestelle „Friedhof Mundenheim“ in den Bus (Linie 76) stieg.

Das Handy konnte über eine App später in der Mundenheimer Straße geortet und ein Ton abgespielt werden. Ein 24-Jähriger kam darauf aus einer Kneipe und übergab den Polizeikräften das gestohlene Handy. Der junge Mann gab an, das Handy lediglich gefunden zu haben. Er habe gehofft, dass sich der Eigentümer meldet. Gegen den 24-Jährigen wurde eine Anzeige wegen Fundunterschlagung aufgenommen. Ob er auch für den Diebstahl verantwortlich sein könnte, wird aktuell ermittelt.

  • Wir bitten Personen, die den Diebstahl in der Bruchwiesenstraße beobachtet haben, sich zu melden. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

(Ludwigshafen) – Fahrraddiebstahl / Zeugen gesucht

Am Donnerstagmittag (14.03.2024,13:49 Uhr) stahl eine bisher unbekannte, männliche Person ein Fahrrad im Wert von 9.400 Euro aus einem Fahrradgeschäft in der Oderstraße. Der Täter fuhr mit dem gestohlenen Fahrrad aus dem Geschäft und wurde umgehend von einem Mitarbeiter – ebenfalls auf dem Rad – verfolgt. Im Laufe der Verfolgungsfahrt sprang der Unbekannte von dem Fahrrad und flüchtete zu Fuß in unbekannter Richtung weiter.

  • Wer hat den Täter bei der Tat bzw. auf seiner Flucht gesehen? Hinweise werden an die Polizeiwache Oggersheim unter Tel. 0621 963 – 2403 oder per E-Mail pwoggersheim@polizei.rlp.de erbeten.

(Ludwigshafen) – Versuchter Rollerdiebstahl endet in Sachbeschädigung

Bislang Unbekannte versuchten in der Knappenwegstraße zwischen Mittwochmorgen (13.03.2024, 8:30 Uhr) und Donnerstagmorgen (14.03.2024, 8:30 Uhr) zwei Roller zu stehlen. Weil die Fahrzeuge mit einer Lenkradsperre und einem separaten Schloss gesichert waren, gelang dieses Vorhaben nicht. Die beiden Roller wurde danach von den Unbekannten umgestoßen, sodass an beiden Fahrzeugen Sachschaden entstand. Die Schadenshöhe beläuft sich auf rund 500 Euro.

  • Sie haben etwas beobachtet? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

(Ludwigshafen) – Radfahrer bei Unfall verletzt

Am Donnerstagmorgen (14.03.2024), gegen 07:20 Uhr, war der 40-jährige Fahrer eines LKW auf der Pettenkoferstraße in Richtung Erzbergerstraße unterwegs und wollte nach rechts auf einen Parkplatz abbiegen. Hierbei stieß er mit einem auf dem Gehweg der Pettenkoferstraße in gleiche Richtung fahrenden, 20-jährigen Radfahrer zusammen. Es kam zum Zusammenstoß, durch welchen der 20-Jährige stürzte und sich leichte Verletzungen zuzog. Er wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

(Mannheim) – Berauscht auf E-Scooter durch die Nacht

Gleich drei Mal musste die Polizei in der Nacht von Donnerstag auf Freitag berauschte E-Scooter-Fahrer aus dem Verkehr ziehen. Um kurz nach 0:30 Uhr kontrollierte eine Streife des Polizeireviers Mannheim-Oststadt einen 19-Jährigen, der mit einem E-Scooter auf der Bismarckstraße in Richtung Parkring fuhr. Der junge Mann war durch seine Fahrweise und durch eine verzögerte Reaktion auf die polizeilichen Anhaltesignale aufgefallen. Ein Atemtest ergab, dass er mit mehr als einem Promille unterwegs gewesen war, weshalb ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Neben einer Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr muss er nun auch mit führerscheinrechtlichen Konsequenzen rechnen.

Um kurz vor 2:30 Uhr fuhr ein 41-Jähriger mit einem E-Scooter auf dem Viernheimer Weg in Richtung der Königsberger Allee. Als eine Streife des Polizeireviers Mannheim-Sandhofen den Fahrer einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzog, fielen sofort dessen stark gerötete Bindehäute auf. Im Laufe der Kontrolle verdichteten sich die Anhaltspunkte für eine akute Drogenbeeinflussung. Ein Urintest schlug positiv auf Amphetamin an, weshalb der Mann eine Blutprobe abgeben musste. Gegen ihn wird nun wegen des Verdachts des Fahrens unter der Wirkung von Betäubungsmitteln ermittelt.

Gegen 03:30 Uhr war ein 22-Jähriger auf einem E-Scooter auf der Bismarckstraße unterwegs. Mehrere Anhaltesignale einer Streife des Polizeireviers Mannheim-Oststadt ignorierte der Fahrer. Beim Quadrat L 15 konnte die Polizei den Mann dann kontrollieren. Da von ihm ein starker Alkoholgeruch ausging, wurde mit ihm ein Atemtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von 1,3 Promille, weshalb der Mann eine Blutprobe abgeben musste. Die Polizei beschlagnahmte seinen Führerschein und untersagte ihm die Weiterfahrt. Der 22-Jährige muss sich nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten.

(Mannheim) – Polizei stoppt alkoholisierte 25-Jährige

Im Rahmen der Streifentätigkeit führten Polizeibeamte eine Verkehrskontrolle bei einer 25-jährige Fiat-Fahrerin durch, die in den frühen Morgenstunden des Freitages gegen 01:30 Uhr die Seckenheimer Landstraße unter dem Einfluss von mehr als einem Promille befuhr. Die Weiterfahrt wurde der Fahrzeugführerin untersagt und das Polizeirevier Ladenburg nahm die Ermittlungen auf.

(Mannheim) – Geparktes Fahrzeug aufgebrochen

Eine bislang unbekannte Täterschaft brach am Donnerstag zwischen 20 Uhr und 23.30 Uhr in einen in der Stresemannstraße geparkten Daimler-Benz ein. Hierzu schlug sie die Scheibe im Bereich der hinteren Beifahrerseite ein und entwendete aus diesem einen Koffer samt Inhalt und eine Arbeitstasche mit einem Notebook. Insgesamt liegt der Diebstahlsschaden in Höhe eines mittleren dreistelligen Betrags.

  • Zeugen, die Hinwiese zu der unbekannten Täterschaft oder der Tat geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Innenstadt zu melden, unter: 0621-12580.

(Mannheim-Blumenau) – Autofahrer mit knapp 3,5 Promille unterwegs

Einer Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Mannheim-Sandhofen wurde am Donnerstagabend gegen 21:30 Uhr von einer Zeugin ein augenscheinlich betrunkener Autofahrer gemeldet. Der 44-jährige Skoda-Fahrer konnte kurze Zeit später an seiner Wohnanschrift angetroffen werden, an der er wenige Momente vor den Beamten eingetroffen war. Bei dem Mann wurde daraufhin ein Atemalkoholtest durchgeführt, welcher eine Wert von knapp unter 3,5 Promille zeigte. Der 44-jährige wurde daraufhin auf das Polizeirevier gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Sein Führerschein wurde anschließend einbehalten.

(Mannheim) – 34-Jähriger fährt unter Drogen in den Gegenverkehr

Am Donnerstag führten Beamte des Polizeireviers Mannheim-Oststadt eine Kontrolle des Radverkehrs auf der Konrad-Adenauer-Brücke von Ludwigshafen in Richtung Mannheim-Innenstadt durch. Plötzlich fuhr ein Opel entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung nach Ludwigshafen an ihnen vorbei. Nur durch lautes Zurufen und Zeichen der Polizeibeamten konnte die Weiterfahrt unterbunden werden. Anschließend wurde der 34-jährige Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen, bei der die Polizeibeamten auf die physischen Ausfallerscheinungen aufmerksam wurden. Ein freiwilliger Drogenvortest zeigte ein positives Ergebnis auf Kokain und THC, sodass dem 34-Jährigen Blut durch einen Polizeiarzt abgenommen wurde. Die Weiterfahrt wurde ihm vorerst untersagt und er musste zu Fuß den Heimweg antreten.

(Mannheim) – Unbekannte Tätergruppe entwendet Bargeld bei Wohnungseinbruch

Am Donnerstagnachmittag wurde zwischen 16:30 Uhr und 18:00 Uhr in ein Mehrfamilienhaus in der Pflügersgrundstraße der Neckarstadt-West durch eine bislang noch unbekannte Täterschaft eingebrochen und Bargeld entwendet.

Ersten Ermittlungen zu Folge wurde die Wohnungseingangstür gewalttätig geöffnet und aus der Wohnung Bargeld entwendet. Der Diebstahlschaden wird auf einen niedrigen vierstelligen Wert geschätzt.

Das Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt hat die Ermittlungen aufgenommen.

(Mannheim) – Autofahrer gibt Fake-Urin bei Verkehrskontrolle ab

Ein 31-jähriger Opel-Fahrer wurde am Donnerstag gegen 15.50 Uhr durch zwei Polizeibeamte des Polizeireviers Mannheim-Käfertal einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei fiel auf, dass sich der 31-Jährige auffällig nervös verhielt und leichte körperliche Ausfallerscheinungen aufwies. Mit einem freiwilligen Drogenvortest zeigte er sich einverstanden und absolvierte diesen direkt vor Ort. Hierbei konnte durch einen Polizeibeamten beobachtet werden, wie der 31-Jährige Fake-Urin aus einem Beutel, den er im Ärmel seines Pullovers versteckt hatte, in den Becher füllte. Darauf angesprochen verhielt er sich aggressiv und musste im Anschluss die Beamten auf das Revier begleiten. Ein dort durchgeführter Drogenvortest zeigte ein positives Ergebnis auf die Stoffe THC und Kokain. Ein Polizeiarzt nahm anschließend noch Blut bei dem 31-Jährigen ab. Dieser musste vorerst auf die Weiterfahrt verzichten und muss sich nun wegen des Besitzes von Betäubungsmitteln sowie des Fahrens unter Betäubungsmitteleinfluss verantworten.

(Mannheim-Herzogenried) – Vorfahrt missachtet und Unfall verursacht / 18.000 Euro Sachschaden

Zu einem Verkehrsunfall kam es am Donnerstag gegen 15 Uhr auf der Herzogenriedstraße. Ein 30-jähriger Mercedes-Fahrer befuhr die Herzogenriedstraße in Fahrtrichtung der Straße „Zum Herrenried“. Auf Höhe der Hausnummer 111 missachtete ein 40-jähriger VW-Fahrer die Vorfahrt des Mercedes-Fahrers und kollidierte mit ihm. Verletzt wurde glücklicherweise niemand, der entstandene Sachschaden beläuft sich auf circa 18.000 Euro. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

(Mannheim) – Autofahrer ohne Führerschein missachtet rote Ampel, verursacht Verkehrsunfall und flüchtet zu Fuß

Am Donnerstag gegen 15 Uhr fuhr ein 50-jähriger Peugeot-Fahrer mit einer Beifahrerin auf dem Luisenring in Richtung Parkring, als er an der Kreuzung zur Holzstraße eine rote Ampel missachtete und in Folge dessen einen Verkehrsunfall verursachte.

Ein 28-Jähriger fuhr mit seiner schwangeren Beifahrerin in einem Alfa Romeo auf der Holzstraße, wollte auf den Luisenring in Fahrtrichtung Friedrichsring abbiegen und wurde dabei von dem über die rote Ampel fahrenden Peugeot-Fahrer erfasst.

Beide Fahrzeuge wurden durch den Zusammenstoß an den jeweiligen Fahrzeugfronten so stark beschädigt, dass sie nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt wurden. Nach dem Aufprall flüchtete der Unfallverursacher zu Fuß vom Unfallort. Bei anschließenden Ermittlungen konnte die Identität des Mannes jedoch geklärt werden und es stellte sich heraus, dass er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist.

Die schwangere Beifahrerin aus dem Alfa Romeo wurde zur Sicherheit in einem nahegelegenen Krankenhaus medizinisch behandelt. Verletzungen sind zum aktuellen Zeitpunkt nicht bekannt. Die Höhe des Gesamtschadens beläuft sich auf etwa 20.000 Euro.

Die Polizei Mannheim-Oststadt hat die Ermittlungen aufgenommen.

(Mannheim) – Autofahrer nimmt Rollerfahrer die Vorfahrt

Eine 49-Jährige fuhr am Donnerstag mit einem Audi auf der Bürstadter Straße und wollte um kurz nach 08:30 Uhr nach links in die Sandhofer Straße in Richtung Luzenberg abbiegen. Dabei missachtete sie nach derzeitigem Kenntnisstand die Vorfahrt eines 60-Jährigen, welcher mit einem Piaggio-Roller auf der Sandhofer Straße unterwegs war. Durch die Kollision der beiden Fahrzeuge stürzte der 60-Jährige zu Boden und verletzte sich dabei derart, dass er in einem Krankenhaus behandelt werden musste. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von knapp 10.000 Euro. Der Roller war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Der Verkehrsdienst Mannheim nahm die Ermittlungen hinsichtlich der genauen Unfallursache auf.

(Schwetzingen / Rhein-Neckar-Kreis) – Unbekannter Täter gibt sich als Polizeibeamter aus

Ein bislang noch unbekannter Täter rief am Donnerstag zwischen 14 und 21 Uhr bei mehr als 15 Bürgerinnen und Bürgern aus dem Umkreis von Schwetzingen an und gab dabei vor, ein Polizist des Polizeireviers Schwetzingen zu sein.

Dabei stellte er sich mit unterschiedlichen Namen, wie zum Beispiel Bach, Bachert oder Schulz, vor. Angezeigt wurde eine Stuttgarter Rufnummer.

In den Telefonaten behauptete der Betrüger, dass es in der jeweiligen Nachbarschaft einen Einbruch gegeben habe und fragte im weiteren Verlauf des Gesprächs nach etwaigen Wertgegenständen. Die Angerufenen reagierten allesamt richtig und beendeten die Telefonate, bevor ein Schaden entstehen konnte.

  • Das Polizeirevier Schwetzingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Mitteilung unter der Telefonnummer 06202 288-0, sofern noch weitere Personen sachdienliche Hinweise zu derartigen Anrufen geben können.

Die Polizei rät generell bei solchen Anrufen:

  • Werden Sie immer dann besonders misstrauisch, wenn es um Geld- oder andere Vermögensforderungen geht. Die echte Polizei wird Sie nie nach ihrem Bargeld oder nach Wertgegenständen fragen.
  • Geben Sie gegenüber Unbekannten möglichst wenige persönliche Daten preis.
  • Verständigen Sie im Zweifelsfall immer und zeitnah die Polizei. Die diensthabenden Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten können Ihnen verlässlich Auskunft darüber geben, ob es sich um eine Betrugsmasche handelt.

Weitere Informationen wie Sie sich und Ihre Verwandten gegen diese und andere Betrugsmaschen schützen können, finden sie auch online: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/betrug-durch-falsche-polizisten/

(Hockenheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Autofahrer verletzt Radfahrer und flüchtet / Zeugen gesucht!

Aktuellen Erkenntnissen zu Folge kam es am Donnerstag im Zeitraum zwischen 17:30 und 18:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einem unbekannten Autofahrer und einem Fahrradfahrer.

Ein 56-jähriger Radfahrer befuhr den Kreisverkehr am Südring, als ein nach aktuellen Erkenntnissen ein unbekannter Fahrzeugführer mit einem Auto aus westliche Richtung kommend in den Kreisverkehr einbog und dabei den Radfahrer von der Fahrbahn drängte, sodass dieser stürzte und sich dabei am Arm verletzte.

  • Ersten Ermittlungen zu Folge soll es sich bei dem flüchtigen Fahrzeugführer um einen älteren Mann mit weißfarbigen Haare handeln, der eine Brille getragen haben soll und ein Fahrzeug der Marke VW fuhr.
  • Das Polizeirevier Hockenheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Hinweise zum Fahrer/zur Fahrerin oder zum Fahrzeug machen können oder sonstige sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 06205 2860-0 zu melden.

(Hockenheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Tote Person am Rheindamm aufgefunden

Pressemeldung Nr. 4

Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Mannheim und des Polizeipräsidiums Mannheim.

Beispielbild Zelle / Verhaftung, dient lediglich der Visualisierung

Nachdem am 07.03.2024 der Leichnam einer 27-jährigen Frau im Bereich des Rheindamms bei Hockenheim aufgefunden wurde, kann die Sonderkommission „Rampe“ erste Ermittlungserfolge vermelden.

Am Abend des 13.03.2024 wurden zwei Personen im Alter von 43 bzw. 44 Jahren im Rhein-Neckar-Kreis vorläufig festgenommen. Gegen diese besteht der dringende Verdacht, die 27-jährige Frau getötet zu haben. Am 14.03.2024 wurden beide Personen einem Haftrichter vorgeführt und anschließend in Justizvollzugsanstalten eingeliefert.

Bei der Festnahme konnte ein fünf Wochen altes Mädchen unversehrt in Obhut genommen werden und wurde vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Nach einem durchgeführten DNA-Abgleich steht fest, dass es sich um die Tochter der Getöteten handelt. Diese befindet sich mittlerweile in der Obhut des Jugendamtes.

Die Sonderkommission führt die Suchmaßnahmen nach der 51-jährigen Mutter des Opfers unverändert und intensiv fort. Weiterhin wird auch die Bevölkerung um Mithilfe gebeten.

  • Zeugen, welche Hinweise zum Aufenthaltsort der Frau geben können oder diese gesehen haben, werden gebeten, sich beim kriminalpolizeilichen Hinweistelefon unter der Nummer 0621/174-4444 oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

(Wiesloch / Rhein-Neckar-Kreis) – Sachbeschädigung an Feuerwehrgebäude / Polizei sucht Zeugen

Zu einem nicht näher bestimmbaren Zeitpunkt beschädigte eine unbekannte Täterschaft eine Fensterscheibe am Gebäude der Feuerwehr Wiesloch in der Baiertaler Straße. Am Donnerstag fiel der Schaden um kurz vor 20 Uhr auf. Die Scheibe eines Fensters im ersten Obergeschoss wies zwei Löcher auf. Dies betraf aber lediglich die äußere Scheibe des zweifach verglasten Fensters. Die Frage, was genau diesen Schaden verursacht hat, ist Teil der durch das Polizeirevier Wiesloch nun eingeleiteten Ermittlungen wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung.

  • Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Wiesloch unter der Telefonnummer 06222/5709-0 zu melden.

(L 723 / Rauenberg / Rhein-Neckar-Kreis) – Mercedes rast in haltende Autos / Drei Personen leicht verletzt

Auf der vierspurigen L 723 kam es am Freitag um kurz nach 8.30 Uhr unmittelbar vor der Auffahrt zur BAB 6 zu einem Unfall mit vier beteiligten Fahrzeugen. Nach bisherigem Erkenntnisstand hielten zur besagten Zeit zwei Autos, die aus Richtung Wiesloch kamen, nebeneinander an der Ampel vor der Auffahrt auf die BAB 6 in Richtung Mannheim. Plötzlich schoss von hinten ein Mercedes heran, der sich zwischen die beiden haltenden Fahrzeuge drängte. Dabei kollidierte der Mercedes mit dem Heck des auf dem rechten Fahrstreifen stehenden Volvos. Durch die Wucht des Zusammenpralls wurde der Volvo eine Böschung hochgeschoben. Der Mercedes rammte auch den auf dem linken Fahrstreifen stehenden Ford und krachte in einen davor haltenden VW. Drei Personen kamen leicht verletzt in ein Krankenhaus, darunter die über 80 Jahre alte Unfallverursacherin. Der Mercedes, der Ford und der Volvo mussten abgeschleppt werden. Die Höhe des Unfallschadens ist bislang nicht bekannt. Zum Zwecke der Unfallaufnahme ist ein Fahrstreifen gesperrt, weshalb es derzeit auf der L 723 in Richtung Rauenberg zu einer Beeinträchtigung des Straßenverkehrs kommt.

Der Verkehrsdienst Heidelberg übernahm die Ermittlungen hinsichtlich der genauen Unfallursache.

(Sinsheim-Steinsfurt / Rhein-Neckar-Kreis) – LKW kommt ins Rollen und kracht gegen Hauswand

Nach derzeitigem Kenntnisstand war eine nicht fest genug angezogene Handbremse die Ursache für einen Unfall mit hohem Sachschaden am Donnerstag in der Klebersbergstraße. Gegen 10:30 Uhr hatte ein 65-Jähriger sein Fahrzeug an der stark abschüssigen Straße geparkt. Kurze Zeit später machte sich der LKW selbstständig und rollte ohne einen Insassen den Hang hinab. Die Fahrt wurde erst durch eine Hauswand sowie einen dort geparkten Dacia gestoppt. Der entstandene Schaden wird auf 7.000 Euro geschätzt. Glücklicherweise kam durch die Geisterfahrt kein Mensch zu Schaden.

(Schönau / Rhein-Neckar-Kreis) – Auffahrunfall mit 2.500 Euro Sachschaden

Zu einem Verkehrsunfall kam es am Donnerstag gegen 15:40 Uhr auf der Hauptstraße. Eine 65-jährige Fiat-Fahrerin befuhr die Hauptstraße in Fahrtrichtung Neckarsteinacher Straße, als sie an der Einmündung zur Rahmengartenstraße nach links in diese abbiegen wollte. Aufgrund des Gegenverkehrs musste die Frau vor dem Abbiegevorgang verkehrsbedingt abbremsen. Dies erkannte ein hinter ihr fahrender 43-jähriger BMW-Fahrer zu spät und fuhr in der Folge auf den Fiat auf. Verletzt wurde niemand, der entstandene Sachschaden liegt bei rund 2.500.

(Wilhelmsfeld / Rhein-Neckar-Kreis) – Im Vorbeifahren Auto beschädigt

Am Donnerstagabend kam es gegen 18:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall in der Johann-Wilhelm-Straße. Eine 52-jährige Audi-Fahrerin befährt die Johann-Wilhelm-Straße, als sie auf Höhe eines Supermarktes an einem am Fahrbahnrand geparkten BMW hängen bleibt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in noch nicht bekannter Höhe, der Audi war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme kam es zu Verkehrsbehinderungen. Da der BMW verbotswidrig am Fahrbahnrand abgestellt wurde, wurde der 30-jährige Eigentümer des BMW ebenfalls verwarnt.

Polizeimeldungen Donnerstag (14.03.24)

Polizeimeldungen vom Donnerstag (14.03.2024)

(Speyer) – PKW mutwillig beschädigt

Am Mittwoch, in der Zeit zwischen 13:20 – 13:30 Uhr verkratzte ein unbekannter Täter den PKW einer 42-Jährigen auf dem Parkplatz eines Selbstbedienungs-Warenhauses in der Straße Am Rübsamenwühl. Das Fahrzeug wurde an der Fahrerseite verkratzt, es entstand ein Schaden in vierstelliger Höhe.

  • Wer hat im genannten Zeitraum auf dem Parkplatz des E center Stiegler verdächtige Wahrnehmungen gemacht, kann Täterhinweise oder sonstige sachdienliche Hinweise geben? Die Polizei bittet Zeugen um Mitteilung an Tel. 06232/137-0 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de

(Speyer) – Unfall mit verletztem Radfahrer

Am Mittwoch, kurz nach 13 Uhr fuhr ein 56-jähriger PKW-Fahrer vom Closweg in Richtung Innenstadt. Ein 11-jähriger Radfahrer fuhr in der Paul-Egell-Straße aus Richtung Landauer Straße kommend über den Kreuzungsbereich Paul-Egell-Straße / Closweg, ohne auf den von rechts kommenden, vorfahrtsberechtigten PKW des 56-Jährigen zu achten. Der PKW-Fahrer bremste ab, konnte dadurch einen Zusammenstoß jedoch nicht mehr verhindern, infolge dessen der 11-Jährige am rechten Arm und Bein leicht verletzt wurde. Der Junge wurde vom Rettungsdienst für weitere Untersuchungen in ein Krankenhaus verbracht. Am PKW entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1500 Euro.

(Neuhofen) – Fehlender Versicherungsschutz

Am Mittwochnachmittag, gegen 16:45 Uhr, wurde ein E-Scooter auf dem Fahrradweg neben der L534 kontrolliert, weil dieser mit einer 19-Jährigen Fahrerin und einer 17-Jährigen Beifahrerin besetzt war. Dabei stellte sich heraus, dass der E-Scooter nicht versichert war. Gegen Fahrzeugführerin wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Hinweis der Polizei: Für die Inbetriebnahme von handelsüblichen E-Scootern wird eine Versicherung benötigt und der E-Scooter muss über ein Versicherungskennzeichen verfügen. Das Versicherungskennzeichen muss jedes Jahr zum 01.03. gewechselt werden.

(Germersheim) – Unter Drogen-/ Alkoholeinfluss und vieles mehr…

Gleich vier Fahrzeugführer fielen am Mittwochabend bei Verkehrskontrollen auf, weil sie unter Drogen- oder Alkoholeinfluss am Straßenverkehr teilnahmen.

Eine 37-jährige Autofahrerin wurde am Kirchenplatz kontrolliert. Dabei konnte im Fahrzeug ein versteckter Beutel mit „Clean Urin“ aufgefunden werden. Da sie augenscheinlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand, wurde ihr eine Blutprobe entnommen. In der Konrad-Nolte-Straße wurde anschließend ein 32-jähriger Autofahrer, der unter dem Einfluss von Cannabis stand, aus dem Verkehr gezogen. Auch der Fahrer eines E Scooters ging den Polizisten in der Theobaldstraße ins Netz. Der 24-Jährige stand unter Drogeneinfluss und hatte zudem eine geringe Menge Betäubungsmittel dabei. Die entsprechenden Verfahren wurden eingeleitet.

Bei der Verkehrskontrolle eines 56-jährigen Autofahrers in der Posthiusstraße wurde starker Alkoholgeruch festgestellt. Ein Test vor Ort ergab 2,21 Promille. Auch ihm wurde eine Blutprobe entnommen und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Zudem kontrollierten die Beamten insgesamt drei E Scooter Fahrer, deren Fahrzeuge nicht versichert waren. Auch gegen sie wurden Strafverfahren wegen Verstöße gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet.

Abschließend wurde ein 15-jähriger Rollerfahrer kontrolliert. Es stellte sich schnell heraus, dass sein Roller getunt war und deutlich schneller als die erlaubten 25 km/h fuhr. Da er nicht im Besitz einer entsprechenden Fahrerlaubnis war, wurde ein Verfahren eingeleitet.

(Neuburg) – Wasserleiche geborgen

Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Landau und der Kriminalinspektion Landau

Am 08.03.2024, um 16:40 Uhr, wurde im Bereich Neuburg eine männliche Wasserleiche durch einen Zeugen im Altrhein festgestellt.

Der ca. 1,70 m große Verstorbene war mit einer braunen Winterjacke, einer schwarzen Fleecejacke, einem hellen Langarmshirt, einem hellen Unterhemd, einer schwarzen Cargohose mit Gürtel und dunklen Sneakers der Marke Skechers bekleidet.

Der Leichnam wurde zwischenzeitlich aufgrund einer von der Staatsanwaltschaft Landau erwirkten Anordnung obduziert. Nach dem vorläufigen Ergebnis der Obduktion konnte die genaue Todesursache aufgrund der fortgeschrittenen Verwesung nicht festgestellt werden. Hinweise auf eine Gewalteinwirkung haben sich im Rahmen der Obduktion nicht ergeben. Nach Einschätzung der Rechtsmedizin ist von einem mittleren bis fortgeschrittenen Lebensalter des Verstorbenen und einer Liegezeit des Leichnams von mehreren Wochen auszugehen.

Die Identität des Verstorbenen konnte bislang noch nicht geklärt werden. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei Landau, auch zur Identifizierung des Verstorbenen, dauern an.

(Landau) – Randalierer mit Taser gebändigt

Am 13.03.2024 wurde der Polizei Landau gegen 23 Uhr mitgeteilt, dass ein 40-Jähriger bei einer Tankstelle in der Maximilianstraße in Landau randalieren würde. Herbie würde er gegen die bereits geschlossene Haupteingangstür sowie ein Fahrzeug treten und Mülleimer herumwerfen. Vor Ort sollte dieser einer Personenkontrolle unterzogen werden. Er zeigte sich verbal aggressiv und ging mit geballten Fäusten auf die eingesetzten Beamten los. Noch bevor es zu einer körperlichen Auseinandersetzung kam, konnte der 40-Jährige durch Einsatz des Tasers gestoppt und gefesselt werden. Zu allem Überfluss konnte vor Ort noch eine geringe Menge Haschisch aufgefunden und sichergestellt werden. Der Randalierer wurde nach Entnahme einer Blutprobe einem psychiatrischen Krankenhaus überstellt. Er wird sich nun in mehreren Strafverfahren verantworten müssen.

(Landau) – Gashahn klemmt

Am 13.03.2024 wollte gegen 16:45 Uhr ein 18-Jähriger mit seinem Leichtkraftrad in der August-Croissant-Straße in Landau anfahren. Angeblich klemmte hierbei der Gashahn. Infolge dessen kollidierte der 18-Jährige mit einem Baum. Durch den Unfall wurde der 18-Jährige leicht verletzt. Die Schadenshöhe beträgt circa 500 Euro.

(A 65 / Landau) – Unfall mit verletzter Person

Ein 66-jähriger VW-Fahrer fuhr zwischen den Anschlussstellen Landau-Süd und Landau-Zentrum in Richtung Neustadt auf dem rechten Fahrstreifen, als er einen vor sich fahrenden LKW überholen wollte. Ohne zu Blinken fuhr er nach links, wo sich bereits ein von hinten kommender Skoda in Höhe der Hinterachse des VW befand. Es kam zum Zusammenstoß der Fahrzeuge und beide gerieten in die Mitteilleitplanke. Am Skoda lösten alle Airbags aus und der 48-jährige Fahrer zog sich eine Verletzung am Bein zu und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Der linke Fahrstreifen musste bis zur Bergung der Fahrzeuge kurzzeitig abgesperrt werden.

(Landau) – An Bordstein hängen geblieben

Am 13.03.2024 erhielt die Polizei Landau gegen 13:30 Uhr Kenntnis von einem verunfallten Fahrradfahrer in der Godramsteiner Hauptstraße in Landau. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass der 49-Jährige von der Fahrbahn auf den Gehweg fahren wollte und hierbei aufgrund der Bordsteinkante stürzte. Er wurde durch den Sturz leicht verletzt. Bei der Unfallaufnahme konnte Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein durchgeführter Test ergab einen Wert von 2,3 Promille. Auf der Dienststelle wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Er wird sich nun in einem Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten müssen.

(Landau) – 2 x Reifen beschädigt / Zeugen gesucht

In der Nacht vom 12.03.2024 auf den 13.03.2024 wurde durch unbekannte Täter bei zwei Fahrzeugen in der Johannes-Hoffmann-Straße in Landau-Wollmesheim jeweils ein Reifen platt gestochen. Die Schadenshöhe beträgt circa 200 Euro. Strafverfahren wegen Sachbeschädigung wurden eingeleitet.

  • Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu der Tat oder dem Täter geben können, sich per Email an pilandau@polizei.rlp.de oder telefonisch unter 06341-287-0 bei der Polizeiinspektion Landau zu melden.

(Neustadt) – Das dritte Mal negativ aufgefallen…

… ist ein 41-Jähriger aus Weinheim, welcher am 14.03.2024 um 11:15 Uhr in der Maximilianstraße in 67433 Neustadt/W. mit einem Sprinter einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Hierbei konnte festgestellt werden, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Amfetamin, Metamfetamin und THC steht, weshalb diesem eine Blutprobe entnommen wurde. Im Rahmen der weiteren Ermittlungen wurde bekannt, dass der Weinheimer bereits zum dritten Mal unter dem Einfluss berauschender Mittel ein Fahrzeug führte, weshalb auf diesen nun erneut ein Straf-, sowie Ordnungswidrigkeitenverfahren zukommt. Ferner wurde der Führerschein des Mannes sichergestellt und wird der zuständigen Führerscheinstelle mit dem Ziel der Entziehung vorgelegt. Außerdem wird die zuständige Führerscheinstelle Der Fahrzeugschlüssel wurde einem Bekannten übergeben.

(Neustadt) – Innerhalb kurzer Zeit mehrere Verstöße geahndet

Am 14.03.2024 im Zeitraum von 10:00 Uhr bis 10:45 Uhr wurde eine Kontrollstelle in der Talstraße in 67434 Neustadt/W. durchgeführt. Hierbei konnten fünf Fahrzeugführer festgestellt werden, welche den Sicherheitsgurt nicht angelegt hatten. Ferner konnte ein Fahrzeugführer keinen Führerschein vorlegen. Diesem wurde eine sogenannte Kontrollaufforderung ausgehändigt, mit welcher er bis zu einer gewissen Frist das Dokument vorlegen muss. Die Polizei weist darauf hin, dass durch das Nichtanlegen des Sicherheitsgurtes schwerste Personenschäden bei möglichen Unfällen entstehen können.

(Haßloch) – Opfer eines Trickbetrügers

Ein bislang unbekannter Täter klingelte am Mittwoch gegen 13:00 Uhr bei einem 83-jährigen Haßlocher und gab an, sich ausgesperrt zu haben und Geld für ein Zugticket kaufen zu müssen. Der gutgläubige Rentner gab dem Mann zunächst 50 Euro. Als dieser nach einem Glas Wasser fragte und der Haßlocher das Wasser aus der Küche holte, entwendete der Täter währenddessen aus dem Schlafzimmer des Rentners weitere 400 Euro Bargeld und verließ anschließend das Anwesen.

Wir weisen nochmals ausdrücklich darauf hin, dass insbesondere ältere Menschen gerne Zielgruppe solcher Trickbetrüger sind. Seien Sie vorsichtig und lassen Sie keine fremden Menschen in Ihre Wohnung. Im Zweifelsfall melden Sie sich bei Ihrer Polizeidienststelle.

(Frankenthal) – Verdacht auf Tötungsdelikt in Frankenthal / Zeugen gesucht

Gemeinsame Pressemeldung der Staatsanwaltschaft Frankenthal/Pfalz und des Polizeipräsidiums Rheinpfalz

Nachtrag zu unserer Pressemeldungen vom 11.03.2024

Nach dem Tötungsdelikt am 08.03.2024 in Frankenthal dauern die Ermittlungen weiter an. Für die Rekonstruktion der Nachtatphase bitten Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei um Hinweise aus der Bevölkerung:

  • Haben Sie am frühen Morgen des 08.03.2024, zwischen 3 Uhr und 5 Uhr, Personen in Bobenheim-Roxheim gesehen, auf die die Beschreibung des Tatverdächtigen zutreffen?

Der Tatverdächtige wird wie folgt beschrieben:

  • männlich
  • ca. 1,80 m groß
  • schlank
  • dunkelhäutig
  • kurzes schwarzes gelocktes Haar
  • Er müsste zu dieser Zeit mit einem hellen Pullover und dunklen Hosen bekleidet gewesen sein.

(B 9 / Ludwigshafen) – Gurtkontrollen auf der B9 im Bereich Rheingönheim

Am 14.03.24 führten Beamte der Polizeiautobahnstation Ruchheim auf der B9 im Bereich Rheingönheim, Verkehrskontrollen mit Schwerpunkt hinsichtlich der Gurtanlegepflicht durch.

Hierbei wurden insgesamt 36 Fahrzeuge kontrolliert. Bei 12 Lkws hatten die Fahrer den vorgeschriebenen Sicherheitsgurt während der Fahrt nicht angelegt. Zudem wurden 11 Pkws beanstandet, deren Fahrerinnen bzw. Fahrer gegen die Gurtpflicht verstießen. Zudem waren in einem Fall in einem Pkw 3 Kinder nicht entsprechend gesichert. Diese saßen völlig unangeschnallt und ohne Kindersitz auf dem Rücksitz. Der Fahrerin wurde die Weiterfahrt untersagt. Ein Bekannter brachte wenig später entsprechende Kindersitze zum Kontrollort. Erst nachdem die Kinder ordnungsgemäß gesichert waren, durfte die Frau ihre Fahrt fortsetzen.

Die Polizei möchte hiermit nochmals daraufhin hinweisen, dass das nicht Anlegen des Sicherheitsgurtes während der Fahrt nicht nur eine Verkehrsordnungswidrigkeit darstellt, sondern auch ein erhebliches Sicherheitsrisiko für die Fahrzeuginsassen bedeutet. Im Falle einer Gefahrenbremsung, oder gar eines Unfalls, können ohne angelegten Sicherheitsgurt schwerwiegende Verletzungen bis hin zum Tode die Folge sein.

(Ludwigshafen) – Öffentlichkeitsfahndung nach 12-jährigem Jugendlichen

Seit Donnerstag, 14.03.2024, wird ein in Ludwigshafen wohnender 12-jähriger vermisst. Er verließ am Donnerstag gegen 07:00 Uhr eine Betreuungseinrichtung in Ludwigshafen Gartenstadt. Seitdem ist sein Aufenthaltsort unbekannt. Durch die bisherigen polizeilichen Maßnahmen konnte der Junge nicht aufgefunden werden, so dass wir die Öffentlichkeit um Mithilfe bitten.

Beschreibung:

  • ca. 160 cm groß
  • ca. 60 kg schwer
  • kurze braune Haare
  • Zeugen, die Hinweise auf den Aufenthalt der Vermissten geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621-963-2122 an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 zu wenden.

Wenn Sie den Vermissten sehen, behalten Sie diesen bitte im Blick und verständigen Sie über den Notruf 110 die Polizei!

(Ludwigshafen) – Diebstahl aus Auto in der Bruchwiesenstraße / Zeugen gesucht

In der Zeit zwischen dem 11.03.2024, gegen 8 Uhr und dem 13.03.2024, gegen 23 Uhr, stahlen bisher unbekannte Personen eine Bluetooth Box aus dem Kofferraum des Autos eines 32-Jährigen. Dieser war in der Bruchwiesenstraße bei einer Leihwagenfirma geparkt. Es entstand ein Sachschaden von rund 500 Euro.

  • Wer hat in der Bruchwiesenstraße Beobachtungen gemacht?
  • Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de entgegen.

(Ludwigshafen) – Einbruchversuch scheitert / 35-Jähriger hält Einbrecher fest

Ein 37-Jähriger versuchte am Mittwochabend (13.03.2024, 22.42 Uhr) zusammen mit einem 22-Jährigen in ein Wohnhaus in der Tullastraße einzubrechen. Der 35-Jährige Hausbewohner und die 33-jährige Hausbewohnerin wurden von dem Einbruch überrascht und verständigten umgehend die Polizei. Bis zum Eintreffen der Polizei hielt der 35-Jährige den 37-jährigen Einbrecher im Garten fest. Der 37-Jährige wurde im Anschluss zur einer Polizeidienststelle gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Zum Tatzeitpunkt stand er unter Alkoholeinfluss. Dem 22-jährigen Komplizen gelang zunächst die Flucht. Er konnte im Nachhinein von der Polizei ermittelt werden.

Dank des raschen und beherzten Eingreifens des 35-Jährigen konnte ein Diebstahl verhindert werden.

Zivilcourage geht uns alle an. Trotzdem ist es wichtig, sich dabei nicht selbst in Gefahr zu bringen. Wenn auch Sie einen verdächtigen Sachverhalt beobachten, beachten Sie bitte die folgenden sechs einfachen Regeln:

  1. Hilf, aber bring dich nicht in Gefahr
  2. Ruf die Polizei unter 110
  3. Bitte andere um Mithilfe
  4. Präg dir Tätermerkmale ein
  5. Kümmere dich um Opfer
  6. Sag als Zeuge aus

Weitere Infos gibt es hier: https://www.aktion-tu-was.de/ Zum Projekt „Zivile Helden“: https://www.zivile-helden.de/

(Ludwigshafen) – Raub am Bahnhof in Mundenheim

Am Mittwochabend (13.03.2024), gegen 20 Uhr, forderte am Bahnhof Mundenheim ein 20-Jähriger einen 16-Jährigen auf, ihm seine Wertgegenstände zu geben. Da der 16-Jährige diese nicht herausgeben wollte, schlug ihn der 20-Jährige, woraufhin er zu Boden stürzte. Der Täter stahl sodann das Handy aus der Hosentasche des Jugendlichen und flüchtete. Da sich Beide kennen, konnte die Polizei den 20-Jährigen ausfindig machen. Das Handy konnte bislang nicht aufgefunden werden.

(Ludwigshafen) – Schlägerei zwischen Jugendlichen / Zeugen gesucht

Beispielbild Schlägerei / Körperverletzung, dient lediglich der Visualisierung

Am Mittwochmittag (13.03.2024, 15:30 Uhr), kam es in einem Bus in der Rohrlachstraße zu Streitigkeiten zwischen zwei Jugendlichen. Die Streitigkeiten entwickelten sich zu einer körperlichen Auseinandersetzung, wodurch einer der Beteiligten, ein 12-Jähriger leicht verletzt wurde. Bei dem anderen Jugendlichen soll es sich um einen etwa 14-Jährigen handeln.

Zur genauen Rekonstruktion der Tat bitten wir um Hinweise:

  • Wer hat am Mittwoch die Auseinandersetzung beobachtet?
  • Wir bitten insbesondere die Fahrgäste, die zur Tatzeit im Bus saßen, sich zu melden.
  • Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de.

(Ludwigshafen) – Fahrerflucht in der Scharnhorststraße / Zeugen gesucht

Am 13.03.2024, gegen 08:18 Uhr bis 15:03 Uhr, parkte eine 42-Jährige ihr Auto in der Scharnhorststraße. Als sie zu ihrem VW zurückkehrte, bemerkte sie einen Schaden an ihrem Fahrzeug. Ein bisher unbekannter Fahrer kollidierte vermutlich beim Ausparken mit dem Fahrzeugheck der 42-Jährigen und entfernte sich anschließend von der Unfallstelle, ohne seinen Pflichten als Verkehrsunfallbeteiligter nachzukommen. Es entstand ein Sachschaden von rund 1.500 Euro. Die Ermittlungen wurden von der Polizeiinspektion 1 Ludwigshafen aufgenommen.

Ein Großteil der Unfallfluchten wird auf Parkplätzen oder an am Straßenrand geparkten Fahrzeugen begangen.

Daher rät die Polizei:

  • Meiden Sie sehr enge Parkboxen.
  • Merken oder fotografieren Sie sich das Kennzeichen der neben Ihnen stehenden Fahrzeuge.
  • Gehen Sie lieber ein paar Schritte mehr.
  • Klappen Sie den Außenspiegel ein.

(Ludwigshafen) – Küchenfester beschädigt / Zeugen gesucht

Am Mittwochmittag (13.03.2024,12:30 Uhr), beschädigten bisher unbekannte Personen das Küchenfester einer 39-Jährigen. Eine genaue Schadenshöhe steht bislang nicht fest.

  • Wer konnte die Tat beobachten?
  • Hinweise werden an die Polizeiwache Oggersheim unter Tel. 0621 963 – 2403 oder per E-Mail pwoggersheim@polizei.rlp.de erbeten.

(Ludwigshafen) – Einbruch in Wohnhaus

Unbekannte brachen am Mittwoch (13.03.2024), zwischen 9 Uhr und 11.23 Uhr, in ein Einfamilienhaus in der Raiffeisenstraße ein und entwendeten Bargeld im niedrigen fünfstelligen Bereich.

(Ludwigshafen) – Auto gestohlen / Zeugen gesucht

Unbekannte entwendeten in dem Zeitraum vom 12.03.2024, 17.30 Uhr bis 13.03.2024, 11 Uhr einen weißen BMW X3, der in der Moskauer Straße abgestellt war. Das Fahrzeug hat einen geschätzten Wert von 27.000 Euro.

  • Wer hat den Diebstahl beobachtet?
  • Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621 963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

(Ludwigshafen) – Fahrerflucht in der Maxdorfer Straße

Am Mittwochmorgen (13.03.2024) zwischen 07:50 Uhr und 08:57 Uhr, missachtete ein bisher unbekannter Fahrer an der Kreuzung Maxdorfer Straße/Pfalzgrafenstraße die Vorfahrt einer 27-jährigen Autofahrerin. Es kam zum Zusammenstoß. Am Auto der 27-Jährigen entstand ein geschätzter Sachschaden von 3.000 Euor.

Der unbekannte Faherer entfernte sich von der Unfallstelle, ohne seinen Pflichten als Verkehrsunfallbeteiligtem nachzukommen.

Er konnte wie folgte beschrieben werden:

  • männlich
  • circa 50 Jahre alt
  • etwa 1.70m-1.80m-dunkle
  • lockige Haare
  • Aknenarben im Gesicht

(Ludwigshafen) – Verkehrsunfall mit Personenschaden in der Schützenstraße

Am 13.03.2024, gegen 06:25 Uhr, fuhr eine 30-Jährige mit ihrem Auto die Pfalzgrafenstraße entlang. Beim Überqueren der Schützenstraße missachtete Fahrerin die Vorfahrt einer Straßenbahn, welche kreuzte. Bahn und Auto kollidierten miteinander, wodurch die Autofahrerin verletzt wurde. Die 30-Jährige wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankhaus verbracht. Ihr Auto wurde abgeschleppt. Es entstand ein Sachschaden von rund 8.000 Euro.

(Ludwigshafen) – Einbruch auf Firmengelände / Zeugen gesucht

In der Zeit vom 12.03.2024, gegen 22:55 Uhr, und 13.03.2024, gegen 01 Uhr, brachen bisher unbekannte Personen auf ein Firmengelände in der Bruchwiesenstraße ein. Sie stahlen zwei Kabelspulen.

  • Wer hat im Tatzeitraum verdächtige Personen im Bereich der Bruchwiesenstraße gesehen?
  • Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .3

(Mannheim) – Pkw in Brand geraten

Derzeit befinden sich Rettungskräfte und Polizei im Bereich eines Parkplatzes der Rheinstraße, unterhalb der Kurt-Schumacher-Brücke, bei einem Pkw-Vollbrand im Einsatz. Über die Brandursache liegen derzeit noch keine Erkenntnisse vor. Personen sind nicht betroffen. Durch die Einsatzmaßnahmen kann es im unmittelbaren Nahbereich im abendlichen Feierabendverkehr zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. (14.03.2024 – 18:14)

Pressemeldung Nr. 2

Am Donnerstagabend gegen 18.00 Uhr kam es im Bereich der Rheinstraße, unterhalb der Kurt-Schumacher-Brücke, zu einem Brandgeschehen. Aus bislang noch unbekannter Ursache ging dort ein geparkter Ford Focus in Flammen auf. Durch die Berufsfeuerwehr Mannheim konnte der Brand zwar zügig unter Kontrolle gebracht und schließlich gelöscht werden, ein Übergreifen der Flammen auf zwei weitere Fahrzeuge ließ sich jedoch nicht mehr verhindern. An zwei Fahrzeugen entstand Totalschaden in bislang unbekannter Höhe. Zu größeren Verkehrsbehinderungen kam es nicht.

(Mannheim) – Straßenbahn erfasst E-Scooter. Eine Frau schwer verletzt

Am Donnerstag kam es um kurz vor 15:30 Uhr in der Tunnelstraße auf Höhe der Glücksteinallee zu einem Zusammenstoß zwischen einer Straßenbahn und der Fahrerin eines E-Scooters. Die Frau wurde nach ersten Erkenntnissen durch die Kollision schwer verletzt. Wie es zu dem Unfall kam, ist derzeit noch unklar.

Pressemeldung Nr. 2

Wie bereits berichtet, kam es am Donnerstag, gg. 15:30 Uhr, zu einem Verkehrsunfall zwischen einer E-Scooter-Fahrerin und einer Straßenbahn.

Laut Zeugenaussagen fuhr eine 43-Jährige mit einem E-Scooter die Glücksteinallee in Richtung Rennershofstraße. Beim Überqueren der dortigen Straßenbahngleise missachtete sie das für sie gültige Rotlicht der Ampel und kollidierte mit der querenden Straßenbahn (Linie 3). Trotz sofortiger Notbremsung konnte der 44-jährige Straßenbahnfahrer den Unfall nicht mehr verhindern. Die 43-Jährige erlitt schwere Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus verbracht. Sie wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes durch Ersthelfer versorgt. Der Straßenbahnfahrer erlitt einen Schock.

Für die Dauer der Verkehrsunfallaufnahme musste der Straßenbahnverkehr für ca. eine Stunde gesperrt werden. Größere Verkehrsbeeinträchtigungen wurden nicht bekannt.

Der entstandene Schaden wird auf ca. 1.200 Euro geschätzt.

Die Ermittlungen zur genauen Unfallursache hat der Verkehrsdienst Mannheim übernommen.

(Mannheim) – Über Rot gefahren und Unfall verursacht; ca. 7.000 Euro Sachschaden

Am Mittwochabend um 21:25 Uhr fuhr ein 78-jähriger Mercedes-Benz-Fahrer die Friedrich-Ebert-Straße entlang. Gleichzeitig fuhr ein 48-jähriger Mercedes-Benz-Fahrer die Grenadierstraße in Fahrtrichtung Friedrich-Ebert-Straße entlang. Hierbei missachtete der 48-Jährige das für ihn geltende Rotlicht der Ampel und kollidierte im Kreuzungsbereich mit dem Fahrzeug des 78-Jährigen. Der Sachschaden wird auf rund 7.000 Euro geschätzt. Die Fahrzeuge blieben fahrbereit und mussten nicht abgeschleppt werden. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

(Mannheim) – Rucksack aus geparktem Auto gestohlen / Polizei sucht Zeugen

Die kurze Abwesenheit eines 32-Jährigen nutzte am Mittwochnachmittag eine bislang noch unbekannte Täterschaft aus und stahl einen Rucksack aus dem Inneren eines unverschlossen abgestellten Volvos. Der Mann hatte zuvor sein Auto beim Quadrat Q 5 geparkt und dieses um 17:30 Uhr für knapp 10 Minuten nicht mehr im Blick gehabt. Als er zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, bemerkte er, dass der Rucksack, welcher im Fußraum der Beifahrerseite gelegen hatte, weg war. Der Wert des Rucksacks und dessen Inhalts wird auf knapp 2.000 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Mannheim-Oststadt ermittelt nun wegen Diebstahl.

  • Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Oststadt unter der Telefonnummer 0621/174-3310 zu melden.

(Mannheim) – Autofahrerin zwingt Straßenbahn zur Vollbremsung / Fahrgäste leicht verletzt

Eine Straßenbahn der Linie 2 befuhr am Mittwoch gegen 10.30 Uhr die Mittelstraße in Fahrtrichtung Ludwig-Jolly-Straße, als eine bislang unbekannte Fahrzeugführerin dieser die Vorfahrt nahm. Die unbekannte Fahrerin befuhr ebenfalls die Mittelstraße und missachtete im Kreuzungsbereich der Gärtnerstraße die Vorfahrt der herannahenden Straßenbahn, sodass diese eine Vollbremsung einleiten musste. Durch die Bremsung wurden zwei Fahrgäste der Straßenbahn leicht verletzt und in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die unbekannte Fahrzeugführerin setzte im Anschluss ihre Fahrt in Richtung Ludwig-Jolly-Straße fort, ohne ihrer Pflicht als Unfallverursacherin nachzukommen. Es kam zu keinem Zusammenstoß beider Fahrzeuge.

  • Zeugen, die Hinweise auf die bislang unbekannte Fahrzeugführerin haben, werden gebeten sich beim Verkehrsdienst Mannheim zu melden, unter: 0621-174 4222.

(Mannheim) – 26-Jährige vermisst / Öffentlichkeitsfahndung mit Fotoaufnahme

Die in Griechenland lebende 26-jährige Fazeleh M. besucht seit mehreren Tagen mit weiteren Familienangehörigen Verwandte in Mannheim, Stadtteil Rheinau. Sie verließ am Mittwoch, den 13.03.2024 gegen 10 Uhr die Wohnanschrift der Verwandten und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Auf Grund einer kognitiven Einschränkung kann eine hilflose Lage nicht ausgeschlossen werden.

Die Vermisste wird wie folgt beschrieben:

  • Circa 170 cm groß
  • kräftige Figur
  • nackenlange, dunkle Haare
  • südosteuropäisches Erscheinungsbild
  • Sie trug bei ihrem Verschwinden eine schwarze Hose, ein schwarzes Oberteil, ein schwarzes Kopftuch und einen grün-schwarz-karierten Mantel. Die getragene Kleidung ist identisch mit der Abbildung der beigefügten Fotoaufnahme der Vermissten.
  • Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 0621-174 4444 zu melden.

(Mannheim) – Vorfahrtsverstoß führt zum Unfall

Zu einer Kollision zweier Fahrzeuge kam es am Mittwoch gegen 8.25 Uhr im Kreuzungsbereich der Luzenbergstraße und der Spiegelstraße. Eine 45-jährige Hyundai-Fahrerin fuhr von der Spiegelstraße in die Luzenbergstraße und missachtete hierbei die Vorfahrt der Verkehrsteilnehmer auf der Luzenbergstraße. Ein 32-jähriger BMW-Fahrer, der sich zu diesem Zeitpunkt auf der rechten Fahrbahn der Luzenbergstraße befand, kollidierte mit der 45-Jährigen. Verletzt wurde bei dem Unfall keiner der Beteiligten. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 19.000 Euro.

(A 6 / Schwetzingen – Hockenheim FR MA / Rhein-Neckar-Kreis) – Verkehrsbeeinträchtigungen aufgrund eines Unfalls

Aktuell kommt es auf der BAB 6 Heilbronn in Richtung Mannheim zwischen Schwetzingen/Hockenheim und Mannheim/Schwetzingen aufgrund eines Unfalls zu Verkehrsbeeinträchtigungen. Der Unfallhergang sowie die Schwere der Verletzungen sind aktuell noch nicht bekannt. Wir berichten nach.

Pressemeldung Nr. 2

Am Mittwoch ereignete sich um 11:10 Uhr auf der BAB 6 Ketsch zwischen der Anschlussstelle Schwetzingen/Hockenheim und der Anschlussstelle Mannheim/Schwetzingen ein Auffahrunfall zwischen einem Fahrschulauto und einem Nissan.

Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens musste das mit zwei Personen besetzte Fahrschulauto auf der rechten Fahrspur verkehrsbedingt abbremsen. Der dahinter befindliche 64-jährige Nissan-Fahrer erkannten die Situation zu spät und fuhr dem Fahrschulauto hinten auf. Durch die Kollision wurden der Nissan-Fahrer sowie seine Beifahrerin schwer, jedoch nicht lebensgefährlich, verletzt. Die 37-jährige Fahrschullehrerin wurde leicht verletzt. Die Fahrschülerin blieb unverletzt. Durch den Rettungsdienst wurden die verletzten Unfallbeteiligten in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Die Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Die Höhe des Sachschadens kann derzeit noch nicht beziffert werden. Durch die Unfallaufnahme sowie die Bergungsarbeiten kam es zu Staubildungen. Gegen 12:45 Uhr konnte die Fahrbahn für den Verkehr wieder freigegeben werden.

(Brühl / Rhein-Neckar-Kreis) – Erneut Diebstahl eines fest verbauten Navigationsgerätes

Wieder einmal wurde durch eine bislang unbekannte Täterschaft ein fest eingebautes Navigationsgerät aus einem Fahrzeug entwendet. Ein 44-Jähriger stellte seinen Peugeot am Dienstag gegen 23 Uhr am Messplatz ab. Als er am Mittwochmorgen gegen 8.30 Uhr zu seinem Fahrzeug kam, stellte er den Diebstahl fest. Wie hoch der Sach- und Diebstahlsschaden ist, ist bislang noch unbekannt.

  • Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich beim Polizeiposten Brühl zu melden, unter: 06202-71282.

(A 5 / St. Leon-Rot / Rhein-Neckar-Kreis) – Auffahrunfall mit mehreren Fahrzeugen

Pressemeldung Nr. 4

Aktuellen Erkenntnissen zu Folge kam es am Mittwoch gegen 10:30 Uhr zu einem Auffahrunfall bei dem vier Fahrzeuge beteiligt waren.

Ein 57-jähriger LKW-Fahrer fuhr auf der BAB 5 in Fahrtrichtung Heidelberg auf dem rechten der drei vorhandenen Fahrstreifen. Hinter dem Fahrzeuggespann befand sich eine 19-jährige Autofahrerin und dahinter ein 44-jähriger Mann mit seinem LKW. Alle drei Fahrzeugführer befanden sich zwischen der Anschlussstelle Kronau und dem Autobahnkreuz Walldorf, ungefähr auf Höhe St. Leon-Rot in selbige Fahrtrichtung. Auf Grund der Verkehrslage musste der vorausfahrende LKW-Fahrer halten. Die beiden hinter ihm befindlichen Fahrzeugführer kamen durch starkes Abbremsen ebenfalls zum Stillstand.

Als die drei Verkehrsteilnehmer bereits standen, kollidierte ein 32-jähriger LKW-Fahrer von hinten mit dem stehenden LKW des 44-Jährigen. Durch die Wucht des Aufpralls wurden die drei stehenden Fahrzeuge zusammengeschoben. An den vier beteiligten Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von etwa 7.500 Euro. Die Autofahrerin wurde in ihrem Ford durch die Kollision leicht verletzt und musste im Krankenhaus behandelt werden.

Der Verkehrsdienst Heidelberg hat die Ermittlungen aufgenommen.

(Dielheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Unbekannter versucht gefälschte Rezepte in Apotheke einzulösen

Am Mittwoch gegen 15:30 Uhr wurde in einer Apotheke in Dielheim versucht mit einem gefälschten Rezept an verschreibungspflichtige Medikamente zu gelangen.

Eine derzeit noch unbekannte männliche Person versuchte an ein Diabetiker-Medikament zu gelangen, welches ersten Ermittlungen zu Folge auch zum Abnehmen genutzt wird. Als die Apothekerin das Rezept jedoch genauer betrachtete, verließ der Unbekannte fluchtartig die Apotheke.

Das Polizeirevier Wiesloch hat die Ermittlungen aufgenommen.

(Schönau / Rhein-Neckar-Kreis) – Junger Mann mit Nacktbildern erpresst

Zunächst ahnte ein 21-Jähriger aus Schönau nichts Böses, als er am Montag von einer Unbekannten auf Instagram angeschrieben wurde. Nachdem sich der junge Mann im Chat rasch mit der Frau angefreundet hatte, tauschten beide über die Plattform Snapchat Nacktbilder aus. Kurze Zeit später brach der Kontakt zu der vermeintlichen Frau ab und ein Mann drohte mit der Veröffentlichung der Bilder des jungen Mannes. Aus Sorge darüber, dass die intimen Aufnahmen durch den unbekannten Erpresser über die sozialen Medien an seine Freunde und Bekannte verbreitet werden, willigte er ein, Geld für die Löschung der Bilder zu überweisen. Allerdings genügte die Summe dem unbekannten Täter nicht und forderte danach noch mehr Geld. Daraufhin wandte sich der 21-Jährige an die Polizei, welche nun wegen Erpressung auf sexueller Grundlage ermittelt.

(Schriesheim / Rhein-Neckar-Kreis) – 52-jähriger Tatverdächtiger wegen des Verdachts des unerlaubten bewaffneten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge in Untersuchungshaft

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Mannheim und des Polizeipräsidiums Mannheim

Beispielbild Zelle / Verhaftung, dient lediglich der Visualisierung

Am 11.03.2024 soll um kurz nach 7 Uhr ein 52-Jähriger in seiner Wohnung in der Rennewartstraße in Schriesheim unsachgemäß mit Pyrotechnik hantiert haben, wodurch es aus bislang unbekannter Ursache zu einer Verpuffung kam. Im Rahmen der Ermittlungen wurden in der Wohnung des 52-Jährigen fast ein Kilogramm Amphetamin, rund 20 Gramm Kokain, über 800 Gramm Marihuana und mehrere Dutzend Cannabispflanzen aufgefunden. Es besteht der Verdacht, dass die Betäubungsmittel zum gewinnbringenden Weiterverkauf bestimmt waren. Darüber hinaus konnten in der gesamten Wohnung des Mannes verteilt diverse Waffen und gefährliche Gegenstände festgestellt werden. Darunter befanden sich mehrere Schusswaffen, Messer sowie ein selbstgebautes Schwert.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft erließ der zuständige Ermittlungsrichter des Amtsgerichts Mannheim am Dienstagnachmittag einen Haftbefehl gegen den Tatverdächtigen wegen Fluchtgefahr und Verdunkelungsgefahr und setzte ihn in Vollzug. Der Tatverdächtige wurde sodann in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.

Polizeimeldungen Mittwoch (13.03.24)

Polizeimeldungen vom Mittwoch (13.03.2024)

(Speyer) – Ohne gültigen „Lappen“ Unfall verursacht

Am Dienstag, gegen 17:15 Uhr streifte ein 61-jähriger PKW-Fahrer im Kiefernweg beim Vorbeifahren einen ordnungsgemäß geparkten PKW und verursachte an diesem einen geringen Schaden in Höhe von ca. 200 Euro. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der 61-Jährige nicht mehr in Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist, weshalb gegen ihn ein Verfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet wurde.

(Speyer) – Diebstahl aus PKW

Am 11.03.2023, gegen 02:00 Uhr öffnete ein unbekannter Täter auf unbekannte Art und Weise einen ordnungsgemäß geparkten PKW in der Franz-Stützel-Straße und entwendete aus diesem ca. 50 Euro Bargeld, zwei Jacken und mehrere Schlüssel. Gegen ca. 02:15 Uhr bekam die 26-jährige Fahrzeugeigentümerin per App eine Mitteilung, dass ihr Fahrzeug nicht verschlossen sei. Bei der Nachschau stellte den Diebstahl fest, der unbekannte Täter war bereits verschwunden.

Die Polizei rät dringend dazu, geparkte Fahrzeuge abzuschließen und gibt darüber hinaus folgende Tipps:

  • Stellen Sie Ihr Fahrzeug nicht nur zum Schutz vor Diebstahl auf gut beleuchteten und belebten Parkplätzen ab.
  • Schließen Sie Ihr Fahrzeug grundsätzlich ab. Achten Sie bei einem Funkschlüssel darauf, ob es tatsächlich verschlossen ist.
  • Bei Fahrzeugen mit Keyless-Go-Funktion legen Sie den Fahrzeugschlüssel möglichst weit entfernt, ggf. in einem metallischen Behältnis, von Ihrem Fahrzeug ab.
  • Lassen Sie keine Wertsachen oder Bargeld sichtbar liegen. Auch Verstecken ist nicht zu empfehlen, weil die Diebe jedes Versteck kennen. Hinzu kommt, dass diese Gegenstände vom Versicherungsschutz ausgeschlossen sind.
  • Ausweise, Fahrzeugpapiere und andere Dokumente sollten niemals im Auto aufbewahrt werden. Nehmen Sie diese stets an sich, wenn Sie das Auto verlassen. Fertigen Sie vor einer Reise Kopien davon an. So haben Sie bei Verlust und Diebstahl alle Daten schnell zur Hand.

(Speyer) – Unfallverursacher gesucht

In der Zeit von Sonntag, 23:30 Uhr auf Montag, 12:30 Uhr verursachte ein unbekannter Verkehrsteilnehmer im Eselsdamm einen Verkehrsunfall und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Im besagten Zeitraum parkte ein 46-Jähriger seinen PKW am Fahrbahnrand in einer eingezeichneten Parkfläche vor dem Anwesen 54. Vermutlich stieß der Unfallverursacher beim Ausparken von einem gegenüberliegenden Parkplatz in Queraufstellung mit seinem Fahrzeug gegen den PKW. Am PKW des 46-Jährigen entstand ein Schaden in Höhe von ca. 1000 Euro.

  • Wer kann Hinweise zu dem Unfall oder dem unfallverursachenden Fahrzeug geben? Zeugen, oder der Unfallverursacher selbst, werden gebeten, sich mit der Polizei Speyer telefonisch oder per E-Mail (Tel. 06232 / 137-0, E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de) in Verbindung zu setzen.

(Mutterstadt) – Drogeneinfluss bei PKW-Kontrolle

Am Dienstagabend gegen 22:40 Uhr wurde ein 20-Jähriger PKW-Fahrer in der Neustadter Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen der Kontrolle konnten Hinweise auf eine Drogenbeeinflussung festgestellt werden. Durch einen Arzt wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Den Mann erwartet nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren und die Führerscheinstelle wurde informiert.

(Böhl-Iggelheim) – Unsichere Fahrweise / Weiterfahrt untersagt

Am 12.03.2024 gegen 11:55 Uhr wurde ein PKW auf der L528 mit unsicherer Fahrweise durch einen weiteren Verkehrsteilnehmer der Polizei gemeldet. Bei der anschließenden Kontrolle des 74-Jährigen PKW-Führers konnten Hinweise auf eine möglicherweise medikamentenbedingte Fahruntauglichkeit erlangt werden. Daher wurde dem Fahrer durch einen Arzt eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde ihm vor Ort untersagt.

(Rülzheim) – Schulwegüberwachung

Am Dienstagmorgen führten Bezirksbeamte der Polizei Germersheim zusammen mit dem Ordnungsamt der Verbandsgemeinde Schulwegkontrollen in Rülzheim durch. Hierbei waren insgesamt vier Kinder nicht ordnungsgemäß gesichert. Die Polizisten wurden durch mehrere Eltern angesprochen, die die Kontrolle sehr begrüßten.

(Wörth) – Fahren ohne Fahrerlaubnis

Dienstagabend wurde ein 25-jähriger Mann aus Wörth einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der Fahrzeugführer konnte keine gültige Fahrerlaubnis vorweisen. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Strafverfahren gegen den Fahrer sowie gegen den Halter (Zulassen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis) wurden eingeleitet.

(Kandel) – Alleinunfall unter Alkoholeinfluss

Dienstagnacht verursachte eine 36-jährige Frau im Kreisverkehr L549/K10 (Hatzenbühler Kreisverkehr) einen Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss. Die Fahrzeugführerin war mit ihren zwei Kleinkindern unterwegs und überfuhr den Kreisverkehr von Kandel kommend in Richtung Jockgrim. Anschließend kam sie von der Fahrbahn ab und landete im Wald. Schutzengel verhinderten einen Frontalzusammenstoß mit einem Baum. Das Fahrzeug kam wie durch ein Wunder zwischen mehreren Bäumen zum Stillstand. Der Fahrerairbag löste dennoch aus. Bei der Unfallverursacherin ergab ein Alkoholtest einen Wert von 1,66 Promille. Ihr Führerschein wurde daraufhin sichergestellt. Alle Beteiligten kamen vorsorglich in ein Krankenhaus. Dort wurde der Frau eine Blutprobe entnommen. Die Kinder wurden nach der Untersuchung der Großmutter übergeben. Das zuständige Jugendamt wurde diesbezüglich verständigt. Am abgeschleppten Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Aufgrund weiterer Beschädigungen wurden das Forstamt Bienwald, die Straßenmeisterei Kandel und die Untere Wasserbehörde verständigt.

(Kandel) – Gemeinsame Schulwegkontrolle

Dienstagmorgen wurden in der Marktstraße Schulwegkontrollen durchgeführt. An der Kontrolle nahmen Mitarbeiter des Ordnungsamtes Kandel sowie Polizeikräfte der Polizeiinspektion Wörth teil. Schwerpunkt der Kontrolle war die Thematik „Kindersicherung“ sowie das Durchfahrtsverbot an der dortigen Bushaltestelle. Es ergaben sich 16 Verstöße.

(Klingenmünster) – Radfahrerin beim Abbiegen übersehen

Am 12.03.2024, um 10:30 Uhr, kam es in Klingenmünster zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Der Fahrer eines Pkw Dacia Logan befuhr die Weinstraße in Richtung Gleiszellen-Gleishorbach. An der Kreuzung in der Ortsmitte bog der 28-jährige Pkw-Fahrer nach links in Richtung Heuchelheim-Klingen ab und übersah hierbei eine auf der Weinstraße aus Richtung Gleiszellen-Gleishorbach kommende Radfahrerin. Die Radfahrerin stieß gegen die Beifahrerseite des Pkw und stürzte. Hierbei zog sich die 34-Jährige leichte Verletzungen zu, welche im Krankenhaus ambulant behandelt wurden. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von 2000.- Euro.

(Landau) – 4 x fehlender Versicherungsschutz

Gleich vier Verstöße gegen das Pflichtversicherungsgesetz wurden am 12.03.2024 zur Anzeige gebracht. In drei Fällen handelte es sich um E-Scooter, in einem Fall um einen PKW ohne vorgeschriebenen Versicherungsschutz. In allen Fällen wurden entsprechende Strafverfahren eingeleitet.

(Landau) – Verkehrskontrollen

Am 12.03.2024 kam es zu diversen Verkehrskontrollen im Stadtgebiet Landau. Zwischen 09:30 Uhr und 11:30 Uhr wurde eine Standkontrolle im Bereich der Queichheimer Brücke durchgeführt. Hierbei mussten sechs Fahrzeugführer beanzeigt werden, weil sie während der Fahrt das Mobiltelefon benutzten. Sie müssen sich auf ein Bußgeld in Höhe von 100 Euro sowie einen Punkt in der Verkehrssünderdatei einstellen. Zwei Fahrzeugführer wurden gebührenpflichtig verwarnt, da sie nicht angeschnallt waren.

Zwischen 12 Uhr und 13 Uhr wurde die bestehende Einbahnstraßenregelung im Bereich der Otto-Kießling-Straße kontrolliert. Hier wurden drei Verwarnungen ausgesprochen.

Auch am Nachmittag wurde der fließende Verkehr kontrolliert. Ergebnis: Sieben Fahrzeugführer waren nicht angeschnallt und zwei Fahrzeugführer nutzten das Mobiltelefon während der Fahrt. Auch ein Rotlichtverstoß musste beanzeigt werden.

(Landau) – Kaffeeautomat aufgehebelt

Am Dienstag wurde zur Anzeige gebracht, dass bereits am 10.03.2024 gegen 15:10 Uhr der Kaffeeautomat des „Boarding-House Landau“ in der Industriestraße aufgehebelt wurde. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf circa 1000 Euro. Als Täter konnte ein 28-Jähriger aus Landau ermittelt werden. Er wird sich nun in einem entsprechenden Strafverfahren verantworten müssen.

(A 65 / Edesheim) – LKW-Kontrollen auf der A65

Am Mittwoch, den 13.03.2024 wurde auf der Raststätte Pfälzer Weinstraße Ost auf der A65 eine Kontrollstelle zur Überprüfung des LKW-Verkehrs eingerichtet.

Anwesend waren neben Beamten des Polizeidirektion Landau auch Beamte der Zentralen Verkehrsdienste aus Schifferstadt und des Zolls. Im Zeitraum von 9:00 Uhr bis 13:30 Uhr konnten insgesamt 11 LKWs einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Bei sechs LKWs konnten teils erhebliche Mängel festgestellt werden, sodass drei von ihnen die Weiterfahrt untersagt wurde. Insgesamt wurden drei Ordnungswidrigkeitenanzeigen unter anderem wegen mangelnder Ladungssicherung gefertigt.

(A 65 / Neustadt) – Totalschaden nach Verkehrsunfallflucht

Am Mittwochmittag, den 13.03.24 gegen 14:50 Uhr befuhr ein bislang unbekannter Unfallverursacher mit seinem dunkelfarbenen Kleinwagen die linke Fahrspur der A65 in Fahrtrichtung Ludwigshafen. Ungefähr 1500m vor der Anschlussstelle Neustadt-Süd wechselte der Unfallverursacher auf die rechte Fahrspur, wobei dieser nur knapp vor einem 50-jährigen Autofahrer aus dem Landkreis Bad Dürkheim einscherte. Nach einem Ausweichmanöver verlor der 50-Jährige die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Der unbekannte Unfallverursacher setzte indes seine Fahrt fort. Der 50-Jährige sowie dessen Beifahrer wurden glücklicherweise nicht verletzt. Am Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Weiterhin wurde ein Leitpfosten beschädigt und es entstand Flurschaden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 14000EUR. Die rechte Fahrspur wurde bis zur Bergung des Fahrzeugs sowie der Beendigung der Fahrbahnreinigung bis ungefähr 18:30 Uhr gesperrt, wodurch es zu Verkehrsbeeinträchtigungen kam. Neben der Polizei waren die Feuerwehr Edenkoben sowie die Autobahnmeisterei Kandel im Einsatz.

  • Hinweise zu dem dunkelfarbenen Kleinwagen oder dem bislang unbekannten Unfallverursacher nimmt die Polizei Edenkoben unter 06323 9550 oder piedenkoben@polizei.rlp.de entgegen.

(Neustadt-Hambach) – Vermisste 84-Jährige

Seit Sonntag, den 10.03.2024, wird die 84-jährige Marie L. aus Neustadt-Hambach vermisst. Die Dame hat am Sonntag, um 15 Uhr, letztmals mit ihrem Sohn telefoniert, seitdem hat niemand Kontakt zu ihr. Ein Mobiltelefon hat sie nicht dabei, ein Fahrzeug besitzt sie nicht. Alle bisherigen polizeilichen Maßnahmen verliefen erfolglos. Die Frau konnte weder zuhause noch im nahegelegen Umfeld aufgefunden werden. Bei der Absuche mit Diensthunden verlor sich ihre Spur am Friedhof in Hambach.

Aufgrund Ihres Alters und der Notwendigkeit der Einnahme von Medikamenten ist anzunehmen, dass sich Frau L. in einer hilflosen Lage befindet.

Personenbeschreibung:

  • 165 cm klein
  • 50 kg
  • graue mittellange Haare
  • 2 schwarze Walkingstöcke
  • Wer hat Frau L. nach dem 10.03.2024, 15 Uhr gesehen?
  • Wer kann Hinweise zu ihrem Aufenthaltsort machen?
  • Die Kriminalpolizei Neustadt bittet um Zeugenhinweise unter Telefonnummer 06321 / 854-0.

(Lambsheim) – Verkehrsunfall mit Verletzten Zeugen gesucht

Zu einem Verkehrsunfall mit Verletzten kam es am Dienstag, den 12.03.2024, gegen 18:00 Uhr an der Einmündung der K2 zur L522 bei Lambsheim. Die 46- jährige Fahrerin eines Opels fuhr auf der L522 aus Richtung Lambsheim kommend in Fahrtrichtung Frankenthal. Ein 21-jähriger Fahrer fuhr mit seinem VW auf der K2 aus Richtung Maxdorf kommend und wollte nach links auf die L522 abbiegen. Hierbei kam es zur Kollision. Sowohl die 46-Jährige, als auch der 21-Jährige und dessen Beifahrer wurden leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Die Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

  • Zeugen, die Angaben zum Unfall machen können, werden gebeten sich an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 oder an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233-3130 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per Mail unter pwmaxdorf@polizei.rlp.de entgegen

(Ludwigshafen) – Polizeieinsatz

Am Mittwochnachmittag (13.03.2024), gegen 15:45 Uhr, kam es in Ludwigshafen-Rheingönheim zu einem Polizeieinsatz, nachdem eine Frau von der Brücke der Eisenbahnstraße auf die darunter verlaufende B44 fiel. Die Frau wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Die Hintergründe zu dem Vorfall sind Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Nach ersten Zeugenaussagen gibt es keinerlei Hinweise auf Fremdverschulden.

Die B44 in Richtung Ludwigshafen – Mundenheim wurde zeitweise gesperrt, weshalb es aktuell zu Verkehrsbehinderungen kommt.

(Ludwigshafen) – 12-Jähriger vermisst / Öffentlichkeitsfahndung

Seit Mittwoch, den 13.03.2024 wird der 12-jährige Aaron M. aus Ludwigshafen vermisst. Er verließ am Mittwochmorgen eine Betreuungseinrichtung in Ludwigshafen Gartenstadt und kehrte nicht dorthin zurück. Trotz durchgeführter Suchmaßnahmen konnte der Vermisste bislang nicht angetroffen werden. Daher bittet die Polizei die Bevölkerung um Mithilfe.

Personenbeschreibung:

  • 160 cm groß
  • 60kg schwer
  • Kurze dunkle Haare
  • Schwarze Hose
  • Brauner Pullover
  • Wer hat Aaron gesehen oder kann Hinweise zu seinem Aufenthalt geben?
  • Zeugen, die Hinweise auf den Aufenthalt des Vermissten geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621-963-2122 an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 zu wenden.

Wenn Sie den Vermissten sehen, behalten Sie diesen bitte im Blick und verständigen Sie über den Notruf 110 die Polizei!

(Ludwigshafen) – Unfallflucht in der Carl-Bosch-Straße / Zeugen gesucht

In der Zeit vom 12.03.2024, 22 Uhr bis zum 13.03.2024, 5 Uhr, fuhr ein Unbekannter in der Carl-Bosch-Straße gegen einen geparkten Seat. Dieses wurde durch den Zusammenstoß auf ein anderes geparktes Auto (Ford) geschoben. Der Unfallverursacher flüchtete vom Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von rund 6.000 Euro zu kümmern.

  • Haben Sie den Unfall beobachtet oder können Sie Hinweise geben?
  • Dann melden Sie sich bitte bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, unter Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

(Ludwigshafen) – Alkoholisiert Unfall verursacht

Am Dienstagabend (12.03.2024, gegen 20 Uhr) verlor ein 19-jähriger Autofahrer in der Yorckstraße, vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit, die Kontrolle über sein Auto. Vor der Einmündung zur Mundenheimer Straße geriet das Auto auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem Brückenpfeiler. Der Fahrer war leicht alkoholisiert. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,48 Promille. Durch den Unfall entstand ein Schaden in Höhe von rund 15.000 Euro. Der 19-jährige Fahrer und seine 17-jährige Beifahrerin wurden durch den Unfall leicht verletzt. Beide wurden mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Um die genaue Alkoholisierung festzustellen, wurde dem Fahrer im Krankenhaus eine Blutprobe entnommen. Außerdem stellten Polizeikräfte den Führerschein und das Auto des Mannes sicher. Er muss sich nun wegen Straßenverkehrsgefährdung verantworten. Gegen ihn kann eine Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahre oder eine Geldstrafe verhängt werden. Außerdem wird die Führerscheinstelle die Geeignetheit des Unfallverursachers überprüfen.

(Ludwigshafen) – Betrunkener Fahrradfahrer in Unfall verwickelt

Dienstagabend (12.03.2024,18:14 Uhr) befuhr ein 29-Jähriger mit seinem Auto die K3 und wollte nach rechts in die Mannheimer Straße abbiegen. Hierbei stieß er mit einem von rechts kommenden 32-jährigen Fahrradfahrer zusammen. Dieser stürzte nicht und blieb unverletzt. Bei der Unfallaufnahme nahm die Polizei Alkoholgeruch bei dem Radfahrer war. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab 0,9 Promille, weswegen ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Gegen die beiden Unfallbeteiligten laufen nun Ermittlungen.

(Ludwigshafen) – Erpresserische Mail

Am Dienstagmorgen (12.03.2024, 10 Uhr) erhielt eine Ludwigshafenerin eine Mail, dass ihr Account gehackt worden sei. Eine bisher unbekannte Person erpresste die 54-Jährige, mit der Verbreitung von Videos, und forderte 500 Dollar. Die Ludwigshafenerin überwies das geforderte Geld nicht. Es entstand kein Sachschaden.

Bitte beachten Sie:

  • Überweisen Sie kein Geld. Die Erpressung hört nach der Zahlung meist nicht auf.
  • Speichern Sie alle E-Mails als Beweis.
  • Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei.
  • Machen Sie, wenn noch möglich, bereits geleistete Zahlungen rückgängig und erstatten Sie Anzeige bei der Polizei. Heben Sie Überweisungsbelege usw. auf.

Auf der Internet-Seite https://s.rlp.de/qtmtL finden Sie umfangreiche Informationen zu diesem Thema.

(Ludwigshafen) – Auffahrunfall in der Saarlandstraße – Unfallbeteiligter gesucht

Am Dienstagmorgen (12.03.2024), gegen 8:50 Uhr, fuhr eine 23-Jährige mit ihrem Auto in der Saarlandstraße auf einen Transporter mit Anhänger auf, als dieser an der Einmündung zur Herderstraße bremsen musste. An ihrem Auto entstand ein Schaden in Höhe von rund 5.000 Euro. Der weiße Transporter fuhr nach dem Unfall weiter, ohne seine Daten zu hinterlassen. Die 23-Jährige meldete den Unfall deshalb der Polizei. Bei dem flüchtigen Transporter soll es sich um einen weißen Transporter, vermutlich von einer Garten-/Landschafts- oder Baufirma handeln. An dem Transporter befand sich ein Anhänger.

  • Der Fahrer bzw. die Fahrerin des Transporters oder Zeugen die Hinweise geben können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, unter Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de zu melden.

(Ludwigshafen) – Roller gestohlen

Am späten Montagabend (11.03.2024), gegen 23:00 Uhr, stahlen zwei Jugendliche einen Roller in der Eisenbahnstraße. Der Schaden beläuft sich auf rund 650 Euro. Die Jugendlichen wurden von einer Videokamera aufgezeichnet. Beide waren männlich, einer trug eine dunkle und einer eine helle Kapuzenjacke. Zu einem versuchten Rollerdiebstahl kam es in der Zeit vom 11.03.2024, 20 Uhr bis zum 12.03.2024, 5 Uhr, in der Straße Im kurzen Winkel. Durch den Diebstahlsversuch wurde der Roller beschädigt. Die genaue Schadenshöhe ist derzeit noch nicht bekannt. Ob ein Zusammenhang zwischen den Taten besteht, ist Bestandteil der Ermittlungen.

  • Haben Sie verdächtige Personen in der Eisenbahnstraße oder Im kurzen Winkel beobachtet?
  • Dann melden Sie sich bitte bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

(Ludwigshafen) – Falscher Microsoft-Mitarbeiter

Am 08.03.2024, gegen 11 Uhr, wurde eine 76-Jährige beim Surfen im Internet auf eine Seite weitergeleitet, die sie nicht wegklicken konnte. Zudem erschien ein Hinweisfeld mit einer Telefonnummer. Die 76-Jährige rief diese an. Am anderen Ende der Leitung antworte eine angeblicher Microsoft-Mitarbeiter und gab ihr gegenüber an, dass ihr Computer gehackt wurde. Die Seniorin sollte Xbox-Gutscheinkarten im Wert von 400 Euro kaufen, damit man ihr helfen könne. Die 76-Jährige erkannte den Betrugsversuch und beendete das Telefonat. Es entstand kein Sachschaden.

(Mannheim) – Betrunkener Autofahrer ohne Führerschein in Käfertal unterwegs

Am Dienstag fiel einer Streife des Polizeireviers Mannheim-Käfertal ein Audi in der Waldstraße durch eine unsichere Fahrweise auf. Bei der Kontrolle des Fahrers um kurz vor 23 Uhr zeigt sich, dass der 37-Jährige deutlich unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemtest ergab einen Wert von über 2,2 Promille. Dem Mann wurde die Weiterfahrt untersagt. Er musste eine Blutprobe abgeben. Eine gültige Fahrerlaubnis besaß der Mann nicht.

Der 37-Jährige muss sich nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr sowie wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten.

(Mannheim) – 77-Jährige beschädigt mehrere Fahrzeuge / 13.000 Euro Schaden

Zu einem Verkehrsunfall kam es am Dienstag gegen 12:10 Uhr in der Dudenstraße. Eine 77-jährige Opel-Fahrerin befuhr die Dudenstraße in Fahrtrichtung Käfertaler Straße. Auf Höhe der Kreuzung zur Joseph-Meyer-Straße beschädigte die Frau im Vorbeifahren zwei am Fahrbahnrand geparkte BMW. Verletzt wurde glücklicherweise niemand, das Auto der 77-Jährigen war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf circa 13.000 Euro.

(Mannheim) – Unbekannte besprühen Parkhaus / Polizei sucht Zeugen

Zu einem nicht näher bestimmbaren Zeitpunkt zwischen 8 Uhr am Donnerstag, den 07.03.2024 und 8 Uhr am Dienstag, den 12.03.2024 besprühte eine bislang unbekannte Täterschaft ein Parkhaus in der Oskar-Meixner-Straße. Bei den großflächig auf die Fassade angebrachten Farbschmierereien handelte es sich um mehrere Buchstabenkürzel. Die genaue Schadenshöhe ist bislang nicht bekannt. Das Polizeirevier Mannheim-Neckarau ermittelt nun wegen Sachbeschädigung.

  • Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Neckarau unter der Telefonnummer 0621-83397-0 zu melden.

(Mannheim) – Unbekannte entwenden Kabel in Neckarau / Polizei sucht Zeugen

Zu einem nicht näher bestimmbaren Zeitpunkt zwischen 18 Uhr am Montag und 7 Uhr am Dienstag verschaffte sich eine bislang unbekannte Täterschaft Zutritt zu einer Firma in der Franz-Grashof-Straße. Dabei überstieg sie einen Zaun und entwendete vom Gelände mehrere Kupferkabel und Kabelreste. Die genaue Schadenshöhe ist bislang nicht bekannt. Das Polizeirevier Mannheim-Neckarau nahm die Ermittlungen hinsichtlich des besonders schweren Falls des Diebstahls auf.

  • Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Neckarau unter der Telefonnummer 0621/83397-0 zu melden.

(Heidelberg / Mannheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Polizeipräsident Siegfried Kollmar unerwartet verstorben

Am Abend des 12. März erreichte uns unerwartet die Mitteilung, dass Polizeipräsident Siegfried Kollmar nach einer geplanten Operation verstorben ist. Siegfried Kollmar war seit 2021 Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Mannheim. Die Beschäftigten des Polizeipräsidiums sind tief betroffen vom Tod ihres Dienststellenleiters. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie. Die Dienststelle wird bis auf weiteres durch Polizeivizepräsidentin Ulrike Schäfer geleitet.

(Heidelberg) – Autofahrerin verursacht hohen Sachschaden bei Verkehrsunfall

Eine 32-jährige BMW-Fahrerin kollidierte am Montagnachmittag gegen 15 Uhr mit dem Volvo einer 36-jährigen männlichen Person beim Verlassen eines Grundstückes in der Rudolf-Diesel-Straße.

Als die 32-Jährige von einem Grundstück in den fließenden Verkehr der Rudolf-Diesel-Straße einfahren wollte, übersah sie beim Einfahren nach links den im Verkehrsfluss befindlichen 36-jährigen Autofahrer. Dabei kam es in der weiteren Folge zu einem Zusammenstoß. Auf Grund der Beschädigungen sind beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtsachschaden wird auf ca. 30.000 Euro geschätzt. Zudem erlitt der 36-Jährige durch den Aufprall leichte Verletzungen.

Das Polizeirevier Heidelberg-Mitte hat die Ermittlungen aufgenommen.

(Brühl / Rhein-Neckar-Kreis) – Einbruch in zwei Kellerparzellen

Am Dienstag gegen 20 Uhr verschafften sich drei unbekannte Personen auf unbekannte Art und Weise Zutritt in ein Anwesen in der Normannenstraße. Sie begaben sich in die Kellerräumlichkeiten und brachen in zwei dortige Kellerparzellen ein. Aus einer Parzelle entwendeten sie eine Spielkonsole. Anschließend verließen sie das Anwesen und gingen in unbekannte Richtung davon. Ob weitere Sachen entwendet wurden und wie hoch der entstandene Diebstahlschaden ist, ist bislang noch unbekannt.

Die drei Täter können wie folgt beschrieben werden:

  1. Täter: männlich, ca. 14-16 Jahre alt, schlank, südosteuropäisches Aussehen, ca. 1,50 – 1,60 m, dunkle Haarfarbe, schwarze/dunkelblaue Windjacke, dunkle Jeans, dunkle Schuhe
  2. Täter: männlich, ca. 14-16 Jahre alt, schlank, südosteuropäisches Aussehen, ca. 1,65 m, dunkle Haarfarbe, schwarze/dunkelblaue Windjacke, dunkle Jeans, dunkle Schuhe
  3. Täter: männlich, ca. 14-16 Jahre alt, schlank, südosteuropäisches Aussehen, klein, dunkle Haare, rote Jacke
  • Zeugen, die Hinweise zu den unbekannten Tätern oder der Tat geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Neckarau zu melden, unter: 0621-833970.

(Neulußheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Unbekannter Mann ohrfeigt 11-Jährigen und flüchtet

Am Freitag befand sich ein 11-Jähriger in einer Jugendeinrichtung in der Sankt-Leoner-Straße, als er gegen 17.30 Uhr beobachtete, wie ein unbekannter Mann die bereits verlassenen Räumlichkeiten eines Kindergartens betrat und nach kurzer Zeit diese wieder verließ. Der 11-Jährige ging zu dem Unbekannten und fragte ihn, was er dort zu suchen hatte, woraufhin dieser dem 11-Jährigen eine Ohrfeige gab und davonrannte.

Der Mann kann wie folgt beschrieben werden:

  • ca. 20 Jahre alt
  • grasgrüne Steppjacke
  • schwarzer Pullover unter der Jacke
  • schwarze Jeans
  • braune Haare
  • schwarze Schildmütze
  • Schuhe Nike schwarz mit weißer Sohle
  • Am Gürtel soll der Mann ein Messer in einer Halterung getragen haben.
  • Zeugen, die Hinweise zu der Identität des Mannes geben können oder die Tat beobachtet haben, werden gebeten, sich bei dem Polizeiposten Neulußheim zu melden, unter: 06205-31129.

(Neulußheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Zigarettenautomat aufgebrochen / Polizei sucht Zeugen

Im Zeitraum zwischen Dienstag, 20.02.2024, und Freitag, 23.02.2024, wurde ein Zigarettenautomat in der Sankt-Leoner-Straße aufgebrochen. Die bislang unbekannte Täterschaft brach gewaltsam den Automaten auf und entwendete Tabakwaren und Bargeld im Wert von circa 800 Euro. Der Automat wurde schwer beschädigt, der Sachschaden beläuft sich auf über 2.500 Euro.

  • Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich beim Polizeiposten Neulußheim, unter der Telefonnummer 06205-31129, zu melden.

(Wiesloch / Rhein-Neckar-Kreis) – Jugendlicher mit manipuliertem Mofa unterwegs

Am Montag fiel einer Streife des Polizeireviers Wiesloch ein junger Mann auf einem Mofa in der Parkstraße auf, da an dem Kleinkraftrad ein laut dröhnender Sportauspuff montiert war. Als die Streife den 16-jährigen Fahrer gegen 8 Uhr auf der Höhe einer Schule kontrollierte, stellte sie rasch fest, dass an dem Fahrzeug noch einiges mehr verändert worden war. Es zeigte sich, dass die maximal mögliche Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h durch unzulässiges Tuning deutlich erhöht wurde. Erste Tests ergaben eine Maximalgeschwindigkeit von fast 90 km/h. Da somit nicht nur der Versicherungsschutz des Fahrzeugs erlosch, sondern auch eine nicht abschätzbare Gefahr durch die Manipulationen entstand, wurde das Mofa sichergestellt. Auf einem Rollenprüfstand wird die Polizei die tatsächliche Maximalgeschwindigkeit feststellen können.

Der 16-Jährige muss sich nun wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz verantworten müssen. Seine Eltern wurden über die Gefährlichkeit des Fahrzeugs sowie die strafrechtlichen Konsequenzen in Kenntnis gesetzt.

(A 5 / St. Leon-Rot / Rhein-Neckar-Kreis) – Auffahrunfall mit mehreren Fahrzeugen

Auf der BAB 5 aus Richtung Karlsruhe kommend in Richtung Heidelberg fahrend, kurz vor dem Kreuz Walldorf kam es am Mittwoch gegen 10:30 Uhr nach ersten Erkenntnissen zu einem Auffahrunfall, bei dem ein PKW zwischen zwei LKW eingeklemmt wurde. Eine Insassin des Autos wurde dabei leicht verletzt. Zum Zwecke der Unfallaufnahme ist die rechte Fahrspur gesperrt. In Folge dessen kommt es zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen auf der Autobahn.

Pressemeldung Nr. 2

Nach einem Auffahrunfall auf der BAB 5 um kurz nach 10:30 Uhr auf der Höhe von St. Leon-Rot in Fahrtrichtung Heidelberg kommt es auf Grund von Bergungsmaßnahmen noch immer zu einer erheblichen Beeinträchtigung des Verkehrs. Die aktuelle Staulänge beträgt knapp 11 Kilometer. Derzeit ist noch der rechte Fahrstreifen gesperrt. Eine Insassin des verunfallten Fords wurde leicht verletzt zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Insgesamt waren drei LKW sowie der Ford in den Auffahrunfall verwickelt. Dier Ermittlungen zur genauen Ursache dauern an.

(Sinsheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Diebstahl aus Büroraum

Zu einem nicht näher bestimmbaren Zeitpunkt zwischen 13 Uhr und 18 Uhr am Dienstag stahl eine bislang unbekannte Täterschaft Wertgegenstände aus einem Büroraum in der Freitagsgasse. Da das eigentliche Bürogebäude für den Publikumsverkehr offenstand, konnte die Täterschaft problemlos das Treppenhaus betreten. Der im zweiten Obergeschoss befindliche Büroraum war nach derzeitigen Kenntnisstand zum Tatzeitpunkt unverschlossen. Die Täterschaft nahm daraus eine Tasche mit persönlichen Unterlagen sowie Bargeld an sich. Zudem stellte sich heraus, dass mehrere im Zimmer befindliche Schlüssel ebenfalls gestohlen wurden. Die genaue Schadenssumme ist bislang nicht bekannt. Das Polizeirevier Sinsheim ermittelt nun wegen Diebstahl

(Sinsheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Unbekannte Autofahrerin verletzt Fußgängerin und flüchtet / Zeugen gesucht!

Am Montagmittag um 12:50 Uhr fuhr eine bisher unbekannte Autofahrerin mit einem weißen SUV die Werderstraße entlang. An der Einmündung zur Wilhelmstraße kam diese zunächst verkehrsbedingt zum Stehen. Als eine 17-järhige Fußgängerin sowie ihre Begleitung die Straße queren wollten, soll die Unbekannte den beiden Fußgängerinnen mit einem Handzeichen signalisiert haben, dass diese die Straße überqueren können. Beim Überqueren der Straße fuhr die Fahrerin des weißfarbigen SUV jedoch plötzlich los und stieß mit der linken Körperseite der 17-Jährigen zusammen. Die 17-Jährige wurde hierdurch leicht verletzt.

Die Fahrzeugführerin entfernte sich daraufhin ohne anzuhalten vom Unfallort und sie kann wie folgt beschrieben werden:

  • Weiblich
  • lange, braune Haare
  • circa 20 Jahre alt
  • Bei dem Fahrzeug handelte es sich vermutlich um einen weißfarbigen SUV der Marke Audi.
  • Das Polizeirevier Sinsheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Hinweise zum Fahrer/zur Fahrerin oder zum Fahrzeug machen können oder sonstige sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 07261-690-0 zu melden.

(Eberbach / Rhein-Neckar-Kreis) – 16-Jährige fährt mit Auto und verunfallt

Am Dienstag um kurz vor 12 Uhr kollidierte eine 16-jährige Autofahrerin am Ledigsberg mit einer Mauer und verursachte einen Sachschaden in Höhe von mehreren Tausend Euro. Ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer bemerkte die junge Frau aufgrund deren auffälliger Fahrweise und verständigte die Polizei. Noch vor Eintreffen des Streifenteams kollidierte die Frau mit einer Mauer. Verletzt wurde sie glücklicherweise nicht. Es stellte sich heraus, dass die 16-Jährige ohne das Wissen des Fahrzeugeigentümers und ohne Fahrerlaubnis unterwegs war. Insgesamt entstand ein Sachschaden von fast 10.000 Euro. Die junge Frau erwartet nun ein Strafverfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie der unbefugten Ingebrauchnahme von einem Auto.

(Hirschberg / Rhein-Neckar-Kreis) – Tresor bei Einbruch entwendet

Eine bislang unbekannte Täterschaft brach am Dienstag zwischen 18.50 Uhr und 22 Uhr in ein Anwesen ‚Im Schwanenstein‘ ein. Mit einem unbekannten Gegenstand wurde die Wohnzimmerscheibe eingeworfen und sich so Zutritt zum Inneren verschafft. Hier durchwühlte die unbekannte Täterschaft die Räumlichkeiten und entwendete einen Tresor. In diesem befand sich Bargeld in vierstelliger Höhe und verschiedene Dokumente. Da bei Ankunft der Anwohner nicht klar war, ob sich die unbekannte Täterschaft noch im Objekt befand, wurde dieses durch Polizeikräfte umstellt und durchsucht. Es konnte niemand mehr angetroffen werden. Wie hoch der Sachschaden und der Diebstalschaden ist, ist bislang noch unbekannt.

  • Zeugen, die Hinweise zu der Tat oder der bislang unbekannten Täterschaft geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Weinheim zu melden, unter: 06201-10030.

Polizeimeldungen Dienstag (12.03.24)

Polizeimeldungen vom Dienstag (12.03.2024)

(Speyer) – Autofahrer öffnet Tür, Radfahrer fährt dagegen

Am Montag, kurz nach 20 Uhr öffnete ein 41-jähriger PKW-Fahrer die Fahrertür seines ordnungsgemäß am Fahrbahnrand geparkten PKW in der Slevogtstraße. Hierbei übersah er einen vorbeifahrenden, 68-jährigen Fahrradfahrer, der an der Fahrertür hängen blieb und hierdurch zu Sturz kam. Der 68-Jährige erlitt durch den Sturz eine Platzwunde am Hinterkopf, obwohl er einen Helm trug. Der Mann wurde vom Rettungsdienst zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus verbracht. Am PKW entstand kein Schaden, am Fahrrad entstand geringer Schaden in Form von Kratzern.

(Speyer) – Versuchter Diebstahl aus PKW, Täter sitzt noch auf Beifahrersitz

Bereits am Sonntag, gegen 18:40 Uhr parkte ein 64-jähriger Mann seinen PKW auf dem Willy-Brandt-Platz und begab sich in eine Bankfiliale. Nach ca. 3 Minuten kam er wieder zurück an seinen PKW und bemerkte eine unbekannte, männliche Person auf dem Beifahrersitz. Nachdem der unbekannte Mann den 64-Jährigen bemerkte, stieg er aus und entfernte sich zu Fuß von der Örtlichkeit. Zuvor hatte der unbekannte Täter noch den Kofferraum des unverschlossenen PKW durchwühlt, jedoch augenscheinlich keine Gegenstände entwendet.

Der unbekannte Täter wird beschrieben als:

  • männlich
  • Anfang 20
  • arabischer Phänotyp
  • dunkel gekleidet
  • trug eine Herrenumhängetasche
  • Wer hat zur genannten Zeit in der Nähe der Sparkassen Hauptfiliale verdächtige Wahrnehmungen gemacht, kann Täterhinweise oder sonstige sachdienliche Hinweise geben? Die Polizei bittet Zeugen um Mitteilung an Tel. 06232/137-0 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de

(Waldsee und Mutterstadt) – Geschwindigkeitskontrollen

Am Montag, der 11.03.2024 zwischen 11 Uhr und 14 Uhr, richteten Beamte der Polizeiinspektion Schifferstadt zunächst eine Kontrollstelle zur Überwachung der Geschwindigkeiten im Bereich der L533 (Verlängerung der Ludwigshafener Straße in Waldsee) ein. Hierbei konnten 8 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt werden. Der „Spitzenreiter“ war mit 32 km/h zu schnell unterwegs. Bei einer zweiten Kontrollstelle auf der L530 (zwischen Dannstadt und Mutterstadt) wurden 5 Geschwindigkeitsverstöße und ein Gurtverstoß geahndet. Hier lag der höchste Wert bei 27 km/h über der erlaubten Höchstgeschwindigkeit. Darüber hinaus wurden mehrere Mängelberichtskarten ausgestellt.

(Altrip) – Autofahrt unter Alkoholeinfluss

In der Nacht von Montag auf Dienstag, gegen 00:30 Uhr nahmen Beamten der Polizeiinspektion Schifferstadt bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle auf der K12 bei der 35-Jährigen PKW-Fahrerin Atemalkoholgeruch wahr. Ein durchgeführter Atemalkoholtest vor Ort ergab einen Wert von 0,59 Promille. Der Wert wurde durch einen verwertbaren Alkoholtest auf der Polizeiinspektion bestätigt. Demnach erwartet die Fahrerin ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr. Die Weiterfahrt wurde zunächst polizeilich untersagt.

(Altdorf) – Sperrung der Landstraße 540 wg. eines umgekippten LKWs

LKW

Am Dienstag geriet aus bisher noch ungeklärter Ursache der Fahrer eines mit Metallschrott beladenen LKW während der Fahrt entlang der L540 von Altdorf in Richtung Freimersheim gegen 14:20 Uhr mit seinem Gefährt zu weit nach rechts und kam hierdurch von der Fahrbahn ab. Hierbei durchschlug der LKW ca. 50 Meter Schutzplanke und kippte auf die rechte Fahrzeugseite. Der 49-jährige LKW-Fahrer wurde glücklicherweise nur leicht verletzt und konnte sich selbständig aus dem Führerhaus befreien. Der fünf Monate alte LKW im Neuwert von ca. 400.000 Euro wurde erheblich beschädigt. Die Landstraße 540 ist zwischen Altdorf und Freimersheim wegen der Bergung des LKW für die nächsten Stunden vollgesperrt.

(Weingarten) – Sachbeschädigung an Grundschule

Bislang unbekannte Täter beschädigten am vergangenen Wochenende die Fassade der Sporthalle an der Grundschule in Weingarten. Die genaue Schadenshöhe ist noch nicht bekannt. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet.

  • Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07274/9580 oder per E-Mail an pigermersheim@polizei.rlp.de mit der Polizei Germersheim in Verbindung zu setzen.

(Hagenbach) – Hilflose Person im Schlamm

Montagabend wurden im Bereich der Faureciastraße Hilferufe gemeldet. Auch die eingesetzten Beamten konnten diese vor Ort wahrnehmen. Sie folgten der Stimme aus Richtung der gegenüberliegenden Straßenseite in der Nähe des dortigen Baggersees. Als die Polizeibeamten bei der Person ankamen, standen sie bis zu den Knien im Schlamm. Dort lag in der Dunkelheit ein 44-jähriger Mann aus Hagenbach. Er gab an nach einem Spaziergang aufgrund seiner kürzlich stattgefundenen Rücken-OP gestürzt zu sein und konnte nicht mehr selbstständig aufstehen. Er wurde den abenteuerlichen Rückweg gestützt und zunächst zum Streifenwagen verbracht. Von dort aus kam er mit einem zwischenzeitlich hinzugerufenen Rettungswagen in ein Krankenhaus zur weiteren Untersuchung. Er bedankte sich bei eingesetzten Beamten für die schnelle Hilfe und entschuldigte sich für die Umstände/schmutzige Uniform. Nach Austausch der Einsatzkleidung fuhren die Beamten zum nächsten Einsatz.

(Kandel) – Verkehrskontrollen

Montagvormittag wurden im Dienstgebiet ca. 50 Fahrzeuge kontrolliert. Dabei ergaben sich Ladungs- und Gurtverstöße. Die Weiterfahrt von vier LKW-Fahrern musste aufgrund der unzureichend gesicherten Ladung untersagt werden.

(Bad Bergzabern) – PKW-Fahrer unter Alkoholeinfluss

Am Dienstag, 12.03.2024 gegen 01:00 Uhr, befuhr ein 38-Jähriger mit seinem PKW Mercedes die Kapeller Straße in Bad Bergzabern. Bei der Verkehrskontrolle stellten die Polizei-beamten bei dem PKW-Fahrer eine deutliche Alkoholisierung fest. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,3 Promille. Dem Fahrzeugführer wurde eine Blutprobe entnommen und Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet. Der Führerschein wurde sichergestellt.

(Bad Bergzabern) – Mit E-Scooter unter Drogeneinfluss unterwegs

Am Montag, 11.03.2024 gegen 15:30 Uhr, wurde in der Kurfürstenstraße ein 28-Jähriger mit seinem E-Scooter kontrolliert, weil kein Versicherungskennzeichen angebracht war. Im Laufe der Kontrolle stellten die Beamten bei dem Fahrzeugführer drogentypische Auffallerscheinungen fest. Ein durchgeführter Test bestätigte den Verdacht auf Cannabis-Beeinflussung. Dem Fahrzeugführer wurde eine Blutprobe entnommen und Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr sowie Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet. Der nicht versicherte Roller wurde an einen Berechtigten übergeben.

(Landau) – Kabeleinziehstange mit Waffe verwechselt

Beispielbild eines Sondereinsatzkommandos (SEK) – Bild dient lediglich der Visualisierung

Am 12.03.2024 wurde der Polizei Landau gegen 09:45 Uhr gemeldet, dass sich an der Anschrift Klaus-von-Klitzing-Straße 2 in Landau eine Person aufhalten soll, welche eine Langwaffe mit sich führen würde. Unter anderem befindet sich an dieser Anschrift das Ordnungsamt der Stadt Landau. Bei einer Überprüfung vor Ort mit starken Polizeikräften, darunter einige mit spezieller Schutzausstattung, konnte festgestellt werden, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Bei der gemeldeten Person hatte es sich um einen Handwerker gehandelt, welcher eine Kabeleinziehstange geschultert hatte.

(Edenkoben) – Geschwindigkeitsmessung am Schulzentrum Edenkoben

Am 12.03.2024, zwischen 10:30 Uhr und 11:45 Uhr, wurde durch die Polizeiinspektion Edenkoben eine Geschwindigkeitsmessung im Bereich der L512/ Weinstraße in Höhe des Schulzentrums Edenkoben durchgeführt. Im Bereich der Tempo 30-Zone kam es zur Beanstandung von insgesamt 15 Fahrzeugen, welche die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h überschritten. Durch die eingesetzten Beamten wurden die entsprechenden Verwarnungs- und Bußgeldverfahren eingeleitet. Die gemessene Höchstgeschwindigkeit eines Fahrzeugführers betrug 61 km/h. Ihn erwartet ein Bußgeld in Höhe von 180EUR, sowie ein Punkt im Fahreignungsregister. Die Polizei weißt besonders darauf hin, dass nicht angepasste Geschwindigkeit eine der häufigsten Unfallursachen im Straßenverkehr ist und sich der Schweregrad von Personen- und Sachschäden an der gefahrenen Geschwindigkeit orientiert.

(Bad Dürkheim) – Zeugensuche nach Verkehrsunfall auf Parkplatz

Am 11.03.2024 ereignete sich in der Bruchstraße gegen 11:30 Uhr ein Verkehrsunfall zwischen zwei Pkws auf dem Parkplatz des Toom-Baumarkts. Die beiden Fahrzeuge, ein Renault Megane und ein VW Touran, wurden zeitgleich aus zwei gegenüberliegenden Parkplätzen ausgeparkt, wobei es zur Kollision kam und ein Gesamtschaden von ca. 650 Euro entstand.

  • Da die Schuldfrage vor Ort nicht abschließend geklärt werden konnte, werden unabhängige Zeugen gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bad Dürkheim in Verbindung zu setzen. Hinweise werden telefonisch unter 06322 9630 oder per Email an pibadduerkheim@polizei.rlp.de entgegengenommen.

(Grünstadt) – Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss und ohne Führerschein

Am Montag, 11.03.2024 gegen 12:00 Uhr befuhr eine 55-jährige Fahrerin eines VW Golf den Stadtgraben in Grünstadt in Richtung Obergasse. Hierbei streifte sie einen am rechten Fahrbahnrand geparkten PKW und wollte ihre Fahrt anschließend offensichtlich fortsetzten. Die Fahrerin wurde jedoch von Passanten aufgehalten und die Polizei wurde verständigt. Durch die Polizeibeamten konnte bei der Dame Atemalkoholgeruch festgestellt werden, weshalb ein Atemalkoholtest durchgeführt wurde. Dieser ergab einen Wert knapp unter 3 Promille. Wie sich weiterhin herausstellte, wurde der 55-jährigen bereits die Fahrerlaubnis entzogen. Am Fahrzeug der Frau konnten durch die Beamten weitere frische Unfallschäden festgestellt werden. Die Ermittlungen hierzu dauern an. Die Gesamtschadenssumme wird aktuell auf etwa 10.000 Euro geschätzt.

Der Fahrerin wurde vor Ort die Weiterfahrt untersagt, der Pkw wurde abgeschleppt. Des Weiteren wurde sie zwecks Entnahme einer gerichtlich verwertbaren Blutprobe zur Dienststelle der Polizeiinspektion Grünstadt verbracht. Gegen die Fahrerin wurde ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs sowie Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.

(Ludwigshafen) – Rücknahme der Öffentlichkeitsfahndung nach vermisster 12-Jähriger

Nachtrag zur Pressemeldung vom 11.03.2024

Die am 11.03.2024 als vermisst gemeldete 12-jährige Chiara C. aus Ludwigshafen ist zwischenzeitlich wohlbehalten zurückgekehrt.

(Ludwigshafen) – Brand auf einem Spielplatz / Zeugenhinweise erbeten

Am Dienstagmorgen (12.03.2024, gegen 4:30 Uhr) brannte auf einem Spielplatz in der Straße An der Mittagsweide ein Motorroller. Das Feuer wurde durch die Feuerwehr gelöscht. Die alarmierte Polizeikräfte konnten ermitteln, dass der Roller zuvor vor einem Haus in der Straße An der Mittagsweide geparkt war, als Unbekannte ihn gestohlen hatten. Ob der Diebstahl des Fahrzeugs mit dem Brand zusammenhängt ist aktuell unklar. Der entstandene Sachschaden wird derzeit auf rund 1.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen dauern weiter an.

  • Haben Sie den Diebstahl bzw. die Tat auf dem Spielplatz gesehen oder können Sie Hinweise geben? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de.

(Ludwigshafen) – Polizeikontrollen in der nördlichen Innenstadt

Am Nachmittag und Abend des 11.03.2024 führte die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 Gaststättenkontrollen sowie Personen- und Fahrzeugkontrollen im öffentlichen Raum in der nördlichen Innenstadt durch. Ziel der Kontrollmaßnahmen war insbesondere die Bekämpfung der Straßenkriminalität, besonders von Aggressionsdelikten und Betäubungsmittelkriminalität sowie die Stärkung des Sicherheitsgefühls in der Bevölkerung.

Bei den Kontrollen erfassten die Polizeikräfte mehrere Strafanzeigen, unter anderem einen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz, einen Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz und einen Diebstahl, zwei Ordnungswidrigkeitenanzeigen (1x Trunkenheitsfahrt, 1 x Verstoß gegen das Waffengesetz) und vollstreckten einen Haftbefehl. Außerdem verweigerte ein 62-Jähriger bei einer Kontrolle die Herausgabe seiner Personalien und leistete Widerstand gegen die polizeiliche Maßnahme.

Neben Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten des Polizeipräsidiums Rheinpfalz waren auch Kräfte des Polizeipräsidiums Einsatz, Logistik und Technik sowie des Kommunalen Vollzugsdienstes der Stadt Ludwigshafen eingesetzt.

(Ludwigshafen) – Präventionsarbeit in Kleingartenanlage

Regelmäßig zu Frühjahrsbeginn kehren viele Kleingartenbesitzer auf ihre Grundstücke zurück. Hierbei erwarten sie teils unschöne Überraschungen, denn leider kommt es immer wieder zu Einbrüchen in Kleingartenanlagen. In den meisten Fällen brechen die Diebe in Gartenhäuser ein oder stehlen Werkzeuge und Elektrogeräte. Die Bezirksbeamtinnen und -beamten der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 und der Polizeiwache Oggersheim haben auch in diesem Jahr wieder eine Aktion geplant, um Ludwigshafener Kleingartenbesitzer bestmöglich vor Dieben zu schützen. Im März dieses Jahres haben die Polizeikräfte daher begonnen, in den Kleingartenanlagen im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 sowie der Polizeiwache Oggersheim das persönliche Gespräch mit den Besitzern zu suchen. Am Montag (11.03.2024) fand die Aktion in der Gartenanlage „Kleintierzuchtverein“ in der Speyerer Straße statt. Mithilfe eines informativen Flyers soll für das Thema Einbrüche sensibilisiert werden. Ziel der Aktion ist es, durch einfach umzusetzende Verhaltenshinweisen Dieben das Leben schwer zu machen.

Einige der Tipps haben wir untenstehend aufgeführt:

  • Wählen Sie eine schwer überwindbare Umzäunung
  • Eine Außenbeleuchtung mit Bewegungsmelder kann Diebe abschrecken
  • Herumliegende Werkzeuge und Gartengeräte können als Aufbruchswerkzeug dienen, halten Sie diese stets unter Verschluss
  • Bewahren Sie keine wertvollen Gegenstände in Ihrem Kleingarten auf
  • Verriegeln Sie immer Ihre Türen und Fenster
  • Verwenden Sie Zylinderschlösser, Diskusschlösser mit einer sog.“ Panzerüberfalle“ und Sicherheitsriegel
  • Verstecken Sie Ihre Schlüssel niemals auf dem Grundstück
  • Auch in Kleingartenanlagen ist es wichtig aufeinander zu achten! Schließen Sie sich mit weiteren Pächterinnen und Pächtern zusammen und vereinbaren Sie, dass regelmäßig jemand in der Kleingartenanlage nach dem Rechten schaut
  • Wenn Sie verdächtige Personen in der Anlage sehen, melden Sie diese sofort über den Notruf 110 bei der Polizei

Weitere Tipps zum Thema Einbruchschutz erhalten Sie unter https://s.rlp.de/il0Hq

Wenn Sie noch Fragen haben oder in einem persönlichen Gespräch erfahren möchten, wie Sie sich und Ihren Kleingarten am besten schützen können, melden Sie sich bitte bei uns.

Wir freuen uns, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen! Die Ansprechpersonen für Ihren Stadtteil erreichen Sie unter:

  • West, Nord, Hemshof: 0621 963-2223
  • Friesenheim: 0621 963-2218 o. -2221
  • Oppau: 0621 963-2220
  • Edigheim, Pfingstweide: 0621 963-2234 oder 0621 963-2220
  • Oggersheim, Ruchheim: 0621 963-2416 oder 0621 963-2414

(Ludwigshafen) – Unter Drogeneinfluss und ohne Versicherungsschutz

Am Montagnachmittag (11.03.2024), gegen 17:20 Uhr, kontrollierten Polizeikräfte am Goerdeler Platz einen 22-jährigen E-Scooter-Fahrer. Hierbei konnten Hinweise auf Drogenkonsum des jungen Mannes erlangt werden. Außerdem war sein Elektroroller nicht versichert. Er wurde zur Polizeidienststelle gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Der Einfluss von Alkohol oder anderen berauschenden Mitteln stellt eine Hauptunfallursache dar. Wer berauscht fährt, gefährdet nicht nur sich, sondern auch Andere. Gegen den unter Drogeneinfluss stehenden Fahrzeugführer wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Außerdem wird die Führerscheinstelle die Geeignetheit des Fahrers überprüfen.

(Ludwigshafen) – Fahrerflucht in der Lambsheimer Straße

Bereits am 11.03.2024, zwischen 5 Uhr und 16:40 Uhr, rangierte ein 66-jähriger LKW-Fahrer im Wendehammer in der Lambsheimer Straße. Hierbei touchierte er den Heckspoiler des geparkten Autos einer 39-Jährigen. Der Senior begab sich zu einem angrenzenden Einkaufsmarkt, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Ein Unfallzeuge konnte den Unfall beobachten und meldete dies der 39-Jährigen, welche kurz darauf ihr Fahrzeug aufsuchte. Die Unfallbeteiligte stellte sodann den LKW-Fahrer zur Rede und informierte die Polizei. Die Schadenshöhe beträgt rund 400 Euro. Die Polizei weist darauf hin, dass es sich bei einer Verkehrsunfallflucht um kein Kavaliersdelikt handelt. Eine Unfallflucht ist eine Straftat und kann mit einer Geldstrafe oder einer Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren geahndet werden. In vielen Fällen bleiben die Geschädigten auf ihren Kosten sitzen. Es könnte auch Ihr Auto treffen. Helfen Sie uns, den Unfallopfern zu helfen. Wenn Sie Zeuge einer Unfallflucht werden, notieren Sie das Kennzeichen oder machen Sie ein Foto mit Ihrem Handy. Verständigen Sie auf jeden Fall die Polizei.

(Ludwigshafen) – Körperverletzung / Zeugenhinweise erbeten

Ein 55-Jähriger meldete der Polizei, dass er Montagmittag (11.03.2024) gegen 11 Uhr im Bereich der Unterführung zur Walzmühle durch einen unbekannten Mann geschlagen wurde. Zuvor konnte er beobachten, wie der Unbekannte am Berliner Platz mehrere Personen nach Geld fragte. Als er den Täter auf das Verhalten ansprach, wurde er von diesem beleidigt und gegen sein Bein getreten.

Zur Personenbeschreibung konnte der 55-Jährige folgende Angaben machen:

  • dunkel gekleidet
  • weiße Schuhe
  • schwarze Kappe (vermutliche der Marke Nike)
  • Haben Sie die Tat im Bereich der Unterführung gesehen oder können Sie Hinweise zu dem Täter geben? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de.

(Ludwigshafen) – Verkehrsunfall mit Personenschaden

Am 11.03.2024, gegen 10:55 Uhr, fuhren ein 27-Jähriger und ein 38-Jähriger mit ihren Autos hintereinander auf der B 37 und wollten nach rechts in die Bruchwiesenstraße einbiegen. Vor der Einmündung zur Bruchwiesenstraße bremste der 27-Jährige mit seinem Mercedes ab. Aus Unachtsamkeit fuhr der 38-Jährige mit seinem Renault dem vor ihm befindlichen Mercedes auf. Die Beifahrerin des 27-Jährigen Autofahrer verletzte sich infolge des Zusammenstoßes. Es entstand ein Sachschaden i.H.v. 3.000 Euro.

(Ludwigshafen) – Einbruch in Kleingartenanlage / Zeugen gesucht

Im Zeitraum zwischen 10.03.2024, 19:00 Uhr und 11.03.2024, 09:00 Uhr, drangen Unbekannte in eine Kleingartenanlage in der Teichgasse ein und brachen drei Gartenhäuser auf. Hierbei entwendeten sie mehrere Werkzeuge. Die genaue Schadenshöhe ist noch nicht bekannt.

  • Wer hat die Tat beobachtet oder kann Hinweise auf die Täter geben? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

(Ludwigshafen) – Diebstahl aus Auto / Zeugen gesucht

Aus einem unverschlossenen Citroën entwendeten unbekannte Personen zwei Smartphones, eine Fahrradtasche und Bargeld in Höhe von 5 Euro. Das Auto war im Zeitraum, 10.03.2024, 21:30 Uhr, bis 11.03.2024, 06:45 Uhr, in der Kaiserstraße geparkt. Die Polizeiwache Oggersheim hat die Ermittlungen aufgenommen.

  • Zeugen, die in der fraglichen Zeit in der Kaiserstraße Beobachtungen gemacht haben und Hinweise zur Tat geben können, werden gebeten sich an die Polizeiwache Oggersheim unter Tel. 0621 963 – 2403 oder per E-Mail pwoggersheim@polizei.rlp.de zu melden.

(Ludwigshafen) – Versuchter Einbruch in der Lorientallee / Zeugen gesucht

Am 08.03.2024, gegen 16 Uhr bis zum 11.03.2024, gegen 6:30 Uhr, brachen Unbekannte in einen Container einer Baustelle in der Lorientallee ein. Gestohlen wurde nichts. Polizeikräfte konnten Spuren am Tatort sichern. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 350 Euro.

  • Haben Sie die Tat in der Lorientallee gesehen oder können Sie Hinweise geben?

(Ludwigshafen) – Fahrerflucht in der Thüringerstraße / Zeugen gesucht

Bereits am 10.03.2024, gegen 18:30 Uhr, bis zum 11.03.2024, gegen 4 Uhr, parkte ein Ludwigshafener sein Auto in der Thüringerstraße. Als er zu seinem VW zurückkehrte, bemerkte er Schäden am rechten Fahrzeugheck. Ein bisher unbekannter Fahrer hatte das Auto touchiert und hierdurch beschädigt. Hiernach verließ dieser anschließend die Unfallörtlichkeit ohne seinen Pflichten als Unfallverursacher nachzukommen. Die Schadenshöhe beträgt rund 3.000 Euro. 

(Ludwigshafen) – Trickdiebstahl in Wohnung / Zeugen gesucht

Beispielbild Schockanruf / Betrug, dient lediglich der Visualisierung

Am Sonntagnachmittag (10.03.2024), zwischen 17 Uhr und 17:30 Uhr, erschien eine unbekannte Frau an der Wohnung einer Seniorin im Albert-Haueisen-Ring und gab sich als Mitarbeiterin des DRK aus. Die Betrügerin gab an eine Umfrage über die Bewohnerzufriedenheit im Hause durchzuführen wollen. Die Senioren ließ die Frau sodann in ihre Wohnung und beantwortete die Fragen der Täterin. Später verließ die Betrügerin die Wohnung und die Seniorin konnte feststellen, dass ihr Kleiderschrank in ihrem Schlafzimmer durchwühlt wurde und Bargeld in Höhe von 1.400 Euro fehlte. Vermutlich hatte während dem Gespräch eine weitere unbekannte Person ihre Wohnung betreten und das gestohlen.

Die Ludwigshafenerin konnte die angebliche DRK-Mitarbeiterin wie folgt beschreiben:

  • ca. 20-25 Jahre alt
  • ca. 1,55m bis 1,60m groß
  • dunkle Haare, zu einem hohen strengen Zopf gebunden
  • schlanke, zierliche Figur
  • bekleidet mit einer weißen Hose und einem weißen Oberteil mit floralen Stickereien (erweckte den Anschein von Arbeitskleidung)
  • trug eine Einweggesichtsmaske

Trickdiebe sind erfinderisch und schauspielerisch begabt. Seien Sie deshalb immer misstrauisch, wenn Sie von Fremden angesprochen oder Fremde bei Ihnen zu Hause klingeln. Lassen Sie keine Fremden in Ihre Wohnung. Klären Sie die Echtheit von Amtspersonen oder Handwerkern unter der Ihnen bekannten Erreichbarkeit ab. Wenn Ihnen eine Situation verdächtig vorkommt oder Sie sich unwohl fühlen, beenden Sie das Gespräch und schließen Sie die Tür. Rufen Sie die Polizei, unter der 110 wenn Sie bedrängt werden oder sich in einer Gefahr befinden.

Nähere Informationen zum Thema sowie die Tricks der Täter erfahren sie unter www.polizei-beratung.de 

(Ludwigshafen) – Sachbeschädigung in der Damaschkestraße

Bereits am 02.03.2024, gegen 9 Uhr, wurde das Display eines Fahrkartenautomaten in der Damaschkestraße durch unbekannte Personen beschädigt. Der Schaden beläuft sich auf rund 300 Euro.

  • Haben Sie die Tat gesehen oder können Sie Hinweise geben? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de.

(Ludwigshafen) – Kreditkartenmissbrauch

Eine 55-Jährige meldete der Polizei, dass bereits am 25.01.2024 eine unberechtigte Abbuchung von ihrem Kreditkartenkonto in Höhe von 1.129 Euro erfolgte. Als sie hiernach ihren Geldbeutel nach ihrer Kreditkarte überprüfte, konnte die Ludwigshafenerin das Fehlen ihrer Karte feststellen. Wann und wie die Karte abhandengekommen ist, konnte die Frau nicht angeben.

(Mannheim) – E-Scooter-Fahrer fährt über Rot und flüchtet vor Polizei

Am Montagabend gegen 19:40 Uhr wurde durch die Polizeibeamten ein 41-jähriger Mann festgestellt, der mit einem E-Scooter auf dem Kaiserring in Richtung Bahnhof fuhr und dabei eine rote Ampel missachtete.

Den mehrfachen Aufforderungen der Polizeibeamten zum Anhalten, wurden durch den 41-Jährigen nicht befolgt. Stattdessen flüchtete dieser zunächst, konnte jedoch nach einer kurzen Hinterherfahrt um den Wasserturm gestoppt werden.

Während der Kontrolle stellten die Beamten einen starken Geruch von Marihuana bei der männlichen Person fest. Im weiteren Verlauf der Maßnahme wurden circa 1,0 Gramm Marihuana bei ihm aufgefunden.

Die Polizei des Verkehrsdienstes Mannheim hat die Ermittlungen aufgenommen.

(Mannheim) – Handtasche aus Fahrradkorb gestohlen / Polizei sucht Zeugen

Eine 53-Jährige brach am Montag gegen 17 Uhr mit ihrem Fahrrad von der Universitätsklinik in Richtung Feudenheim auf. Ihre Handtasche legte sie in eine Filstasche, die sich im Fahrradkorb des Gepäckträgers befand. Als sie später in der Talstraße anhielt, bemerkte sie, dass die Filstasche leer war und deren Inhalt gestohlen worden war. Als möglicher Täter kommt ein Mann in Betracht, der sich ihr auf der Feudenheimer Straße scheinbar zufällig in den Weg gestellt hatte. Wegen ihm musste sie beinahe bis zum Stillstand abbremsen und konnte nur mit geringer Geschwindigkeit an ihm vorbeifahren. Ob der Mann allerdings tatsächlich die Tasche entwendet hatte, ist Gegenstand der durch Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt eingeleiteten Ermittlungen.

Der als Tatverdächtiger infrage kommende Mann wird beschrieben als:

  • 20-25 Jahre alt
  • ungefähr 170 cm groß
  • schlank
  • Er hatte schwarze, gelockte und gegelte Haare und sehr weiße Zähne.
  • Er trug eine schwarze glänzende Daunenjacke, blaue Jeans sowie weiße Turnschuhe.
  • Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt unter der Telefonnummer 0621/3301-0 zu melden.,

(Mannheim) – Betrugsmasche erfolgreich / Erneut hoher Bargeldbetrag durch vermeintliche Staatsanwältin ergaunert

Eine 61-Jährige erhielt am Montag gegen 14.26 Uhr einen Anruf einer vermeintlichen Staatsanwältin auf ihrem Festnetztelefon. Diese teilte ihr mit, dass die Tochter der 61-jährigen Unfallverursacherin eines tödlichen Verkehrsunfalls sei. Um eine drohende Untersuchungshaft der Tochter abzuwenden, wurde die 61-Jährige aufgefordert eine Kaution zu hinterlegen und gab an, dass sie einen Bargeldbetrag in fünfstelliger Höhe zu Hause habe. Durch die vorgenannte Vorspiegelung falscher Tatsachen wurde die 61-Jährige letztlich nach ca. 2 Stunden Telefongespräch dazu bewegt, den Bargeldbetrag in einem Umschlag an einen Abholer zu übergeben. Dieser erschien gegen 16:30 Uhr an der Wohnanschrift in Seckenheim, nahm den Umschlag vor dem Anwesen an sich und verschwand. Nach der Übergabe des Bargelds wurde seitens der vermeintlichen Staatsanwältin mitgeteilt, dass sich die Kaution mittlerweile erhöht hätte. Daraufhin verwies die 61-Jährige an ihren getrenntlebenden Ehemann, der ebenfalls einen Anruf erhielt aber die Betrugsmasche sofort durchschaute und das Gespräch beendete. Er informierte die Polizei über den Betrug und erstattete, gemeinsam mit der 61-Jährigen, umgehend eine Anzeige.

(Mannheim) – Vorfahrtsverstoß führt zum Unfall

Eine 44-jährige Hyundai-Fahrerin befuhr am Montag gegen 13.19 Uhr die Dudenstraße, als ihr von einer 57-jährigen VW-Fahrerin die Vorfahrt genommen wurde. Die beiden Fahrzeuge kollidierten miteinander, wobei sich die 44-Jährige leicht verletzte und in Krankenhaus gebracht wurde. Der VW musste abgeschleppt werden und an beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 8500 Euro.

(Mannheim) – Unbekannte beschädigen geparkten Hyundai / Zeugen gesucht

In der Zeit zwischen Sonntag, 16:15 Uhr, und Montag, 07:55 Uhr, beschädigte eine bisher unbekannte Täterschaft im Stadtteil Mannheim-Rheinau einen in der Neuhofer Straße am Straßenrand geparkten Hyundai. Hierdurch entstand am Seitenspiegel der Beifahrerseite ein Sachschaden von knapp unter 1.000 Euro. Täterhinweise sind derzeit nicht bekannt.

  • Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Schwetzingen, unter der Tel.: 06202/288-0, entgegen.

(Mannheim) – Verunfallter Kradfahrer

Pressemeldung Nr. 2

Am Montagmorgen gegen 07:30 Uhr ereignete sich auf dem Beschleunigungsstreifen in Fahrtrichtung B38a ein Verkehrsunfall, bei dem ein 17-jähriger KTM-Fahrer alleinbeteiligt verunfallte und sich hierbei leicht verletzte.

Zuvor befuhr der 17-Jährige die Ludwigshafener Straße in Fahrtrichtung B38a. Auf dem Beschleunigungsstreifen verlor der 17-Jährige womöglich aufgrund regennasser Fahrbahn die Kontrolle über sein Motorrad und stürzte zu Boden. Im weiteren Verlauf schlitterte der 17-Jährige quer über die Fahrbahn der B38a und kam an einer Leitplanke zum Stillstand. Hierbei zog sich der junge Mann leichte Verletzungen zu. Durch einen Rettungsdienst wurde er in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Das Motorrad wurde abgeschleppt. Der Sachschaden wird auf einen niedrigen vierstelligen Betrag geschätzt. Der Verkehr wurde während der Unfallaufnahme über den Beschleunigungsstreifen an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Um 08:40 Uhr konnte die Fahrbahn wieder für den Verkehr freigegeben werden.

(Heidelberg) – 16-Jährige sexuell belästigt / Zeuginnen zeigen Zivilcourage und eilen zur Hilfe

Eine 16-Jährige und ihre Freundin befanden sich gemeinsam am Montagabend gegen 18 Uhr am Bismarckplatz in Heidelberg. Während die beiden Mädchen dort auf ihre S-Bahn warteten, fielen ihnen bereits zwei junge Männer auf, die nur wenige Meter entfernt von ihnen standen und von denen einer immer wieder Blickkontakt zu der 16-Jährigen suchte. Nachdem die Mädchen die S-Bahn der Linie 26 bestiegen hatten, stiegen auch die beiden Männer in diese Bahn ein und setzten sich ungefragt zu den Freundinnen. Ein 25-Jähriger setzte sich direkt neben die 16-Jährige und versuchte mit ihr ein Gespräch anzufangen und ihren Namen sowie ihre Telefonnummer in Erfahrung zu bringen. Da er der 16-Jährigen sehr nahe kam und den Freundinnen die Situation sehr unangenehm war, entschlossen sie sich an der Rudolf-Diesel-Straße die Bahn zu verlassen. Hierbei wurde die 16-Jährige gegen ihren Willen unsittlich durch den 25-Jährigen berührt. Die beiden Männer folgten den Freundinnen vorerst, verließen die Haltestelle jedoch zügig, als sie bemerkten, dass zwei Zeuginnen den Mädchen zu Hilfe kamen und die Polizei informierten. Der 25-Jährige und sein Begleiter konnten kurze Zeit später durch die herbeigerufene Polizei vorläufig festgenommen werden. Die weiteren Ermittlungen hat die Kriminalpolizei übernommen.

(Heidelberg) – Unter dem Einfluss von Drogen Auto gefahren

Am Montag gegen 09 Uhr befuhr der 56-jährige Autofahrer mit einem VW die B37, als Polizeibeamte den Verkehrsteilnehmer auf dem Neckarmünzplatz für eine Verkehrskontrolle anhielten.

Auffälliges Verhalten des Fahrzeugführers deute auf den Konsum von Drogen hin. Ein freiwillig durchgeführter Urintest bestätigte den Verdacht des Streifenteams. Der Fahrer stand unter dem Einfluss von THC. Zudem führte dieser circa 3,5 Gramm Cannabis bei sich, welches von den Polizeibeamten sichergestellt wurde.

Der Verkehrsdienst Heidelberg hat die Ermittlungen aufgenommen.

(Heidelberg) – Autofahrerin verletzt Fahrerin eines Pedelecs

Am Montagmorgen um 08:20 Uhr befuhr die 39-jährige Autofahrerin mit ihrem Peugeot den Kreisverkehr zur Straße Im Bieth und kollidierte dabei mit einer Pedelec-Fahrerin, wodurch die Radfahrerin leicht verletzt wurde.

Die 37-jährige Fahrerin des Lastenfahrrades fuhr auf der Pleikartsförster Straße aus Richtung Speyerer Straße kommend in Richtung Kirchheim Rathaus. Als die Frau den Kreisverkehr zur Straße Im Bieth befuhr, wurde diese von der aus Richtung Cuzaring kommenden Peugeot-Fahrerin übersehen.

Es kam zum Zusammenstoß zwischen den beiden Verkehrsteilnehmerinnen, wodurch die Lastenfahrradfahrerin gegen ihren Lenker gedrückt wurde und leicht verletzt wurde. Im Anschluss begab sich die Frau selbstständig in ärztliche Behandlung.

Das Fahrzeug der Unfallverursacherin wurde durch den Zusammenprall am vorderen Kotflügen und das Lastenfahrrad an der Abdeckung beschädigt. Die Gesamtsachschadenshöhe kann derzeit noch nicht genau beziffert werden.

(Brühl / Rhein-Neckar-Kreis) – Mehrere Garagen aufgebrochen / Polizei sucht Zeugen

Zu einem nicht näher bestimmbaren Zeitpunkt zwischen 16 Uhr und 20 Uhr am Sonntag brach eine bislang unbekannte Täterschaft insgesamt vier Garagen in der Normannenstraße auf. Die Täterschaft hebelte mit massiver Gewalteinwirkung die jeweiligen Garagenschwingtore auf und verschaffte sich Zutritt ins Innere. Der so entstandene Sachschaden wird auf 4.000 Euro geschätzt. Aus den Garagen wurde jedoch nichts entwendet. Das Polizeirevier Mannheim-Neckarau ermittelt nun wegen des versuchten besonders schweren Falls des Diebstahls in vier Fällen.

  • Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Neckarau unter der Telefonnummer 0621/83397-0 zu melden.

(Hockenheim / Rhein-Neckar-Kreis) – 29-Jähriger fährt unter Drogen und ohne Fahrerlaubnis mit gestohlenem Fahrzeug

Polizeibeamte stellten am Montag gegen 22.55 Uhr ein Pannenfahrzeug auf dem Parkplatz eines Discounters fest. Nach Kontaktaufnahme mit dem Fahrer konnte dieser den Beamten keine Dokumente vorzeigen und gab an aufgrund eines technischen Defekts auf den Parkplatz gefahren zu sein. Die weitere Kontrolle ergab, dass der 29-Jährige nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist und an dem Fahrzeug entstempelte Kennzeichen eines anderen Fahrzeugs angebracht waren. Die Polizeibeamten staunten nicht schlecht, als sie dann noch feststellen mussten, dass das Fahrzeug wegen Diebstahls zur Sicherstellung ausgeschrieben war. Aufgrund deutlichen Marihuanageruchs wurde der 29-Jährige einem Drogentest unterzogen, der ein positives Ergebnis auf THC zeigte. Er musste die Polizeibeamten auf das Revier begleiten und bekam dort durch einen Polizeiarzt Blut abgenommen. Der sichergestellte Citroen wurde abgeschleppt. Die Ermittlungen zu dem Fall hat das Polizeirevier Hockenheim übernommen.

(Walldorf / Rhein-Neckar-Kreis) – Unter Drogen und ohne Führerschein unterwegs

Am Dienstagmorgen gegen 03:20 Uhr fiel einer Streifenwagenbesatzung ein Fahrzeug mit zwei Personen auf, welches sich beim Erblicken des Streifenwagens zügig durch mehrere Abbiegevorgänge von diesen entfernte. Die Polizisten folgten dem Fahrzeug über den Römerweg in den Alemannenweg und anschließend in den Lorscher Weg, wo es auf einem Parkplatz zum Stehen kam. Anschließend beobachteten die Polizisten, wie die Fahrerin sich sofort auf die Rückbank setzte und der Beifahrer auf den Fahrersitz wechselte. Auf den Wechsel angesprochen, gab die 18-Jährige an, dass sie keine Fahrerlaubnis besitzt. Bei der weiteren Kontrolle ergaben sich Hinweise, dass die 18-Jährige augenscheinlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln steht. Ein freiwilliger Test zeigte ein positives Ergebnis auf Kokain. Reste des Betäubungsmittels konnten in den Habseligkeiten der 18-Jährigen auch noch aufgefunden werden. Der Audi blieb beim 23-jährigen Beifahrer, dessen freiwilliger Drogentest ohne Auffälligkeiten verlief. Die Ermittlungen zu dem Sachverhalt hat der Verkehrsdienst Heidelberg übernommen.

(A 5 / Sankt Leon-Rot / Rhein-Neckar-Kreis) – Unfall zwischen dem Rastplatz Mönchberg und der AS Kronau

Pressemeldung Nr. 2

Am Montag fuhr ein Sattelzug auf der mittleren Spur der BAB 5 in Richtung Karlsruhe. Um kurz nach 17:30 Uhr platzte plötzlich der vordere linke Reifen des Fahrzeugs. Der 45-jährige Fahrer versuchte noch die Kontrolle über den Sattelzug zu behalten, konnte aber ein Ausbrechen des Fahrzeugs auf die linke Spur nicht mehr verhindern. Dadurch wurde ein dort gerade fahrender VW vom LKW erfasst und nach links gegen die Betonleitplanke gedrückt. Erst nach gut 50 Metern kamen die beiden Fahrzeuge zum Stehen. Der 35-jährige Fahrer sowie seine drei Mitfahrenden wurden durch den Unfall leicht verletzt. Der LKW-Fahrer blieb unverletzt. Am VW entstand ein Totalschaden, der auf 10.000 Euro geschätzt wird. In gleicher Höhe waren die Beschädigungen am Sattelzug. Insgesamt wurden 30 Elemente der Betonleitplanke in Mitleidenschaft gezogen. Die Instandsetzungskosten werden auf 120.000 Euro geschätzt. Zwei Fahrspuren der Autobahn mussten bis kurz vor 22 Uhr gesperrt bleiben. Es kam in diesem Zeitraum zu einer merklichen Beeinträchtigung des Verkehrs.

(A 6 / St. Leon-Rot / Rhein-Neckar-Kreis) – Fahren ohne Fahrerlaubnis nach Führerscheinentzug

Polizeibeamte des Verkehrsdienstes Heidelberg stellten am Montagnachmittag gegen 15:20 Uhr auf der BAB 6 vom Autobahnkreuz Walldorf in Richtung Anschlussstelle Wiesloch/Rauenberg kommend einen 46-jährigen Autofahrer fest, der mit seinem Skoda fuhr, obwohl ihm die Fahrerlaubnis durch die Führerscheinstelle entzogen wurde. Die Weiterfahrt wurde dem Verkehrsteilnehmer untersagt.

Die Polizei des Verkehrsdienstes Heidelberg hat die Ermittlungen aufgenommen.

(Neckargemünd / Rhein-Neckar-Kreis) – Nach rangieren an Engstelle rund 6.000 Euro Sachschaden / Zeugen gesucht

Am Montag um 11:20 Uhr rangierten ein 44-jähriger Daimler-Benz-Fahrer und ein bisher unbekannter Fahrer eines Lkw an einer Engstelle in der Waldwimmersbacher Straße aneinander vorbei. Hierbei kam es wohl zwischen den beiden Fahrzeugen zur Kollision. Die Beschädigungen stellte der 44-Jährige jedoch erst zu einem späteren Zeitpunkt fest und erstatte daraufhin Anzeige bei die Polizei. Hinweise zu dem Lkw-Fahrer sind derzeit noch nicht bekannt. An dem Mercedes-Benz entstand ein Sachschaden von ca. 6.000 Euro.

  • Zeugen, die Hinweise zu dem Fahrzeug oder dem Fahrer geben können, werden gebeten, sich unter der Tel.: 06223/9254-0 zu melden.