Feuerwehr

Kommandowechsel bei der Feuerwehr Speyer

v.l.: Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler, scheidender Stadtfeuerwehrinspekteur Michael Hopp, neuer Stadtfeuerwehrinspekteur Peter Eymann und stellvertretender Stadtfeuerwehrinspekteur Markus Detzner

Am Samstag ging eine Ära zu Ende und so war Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler beim Kommandowechsel im Historischen Ratssaal, der bedingt durch die Corona-Pandemie viel kleiner als geplant ausfiel, voll des Lobes für Michael Hopp. Aufgrund des Erreichens der Altersgrenze wurde der Stadtfeuerwehrinspekteur als Ehrenbeamter aus dem Amt entlassen.

v.l.: Peter Eymann, Michael Hopp und Markus Detzner bei der Ernennung bzw. Verabschiedung durch Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler

Seit Sonntag (19.07.2020) übernimmt Peter Eymann als Stadtfeuerwehrinspekteur die Leitung der Speyerer Feuerwehr. Er tritt in große Fußstapfen, das wurde deutlich. Und so danken auch wir Michael Hopp für seinen selbstlosen Dienst zum Schutz unserer Stadt und der Bevölkerung und wünschen seinem Nachfolger alles Gute.

Beauftragt als zweiter stellvertretender Stadtfeuerwehrinspekteur wurde auch Markus Detzner, der das Führungsteam ab sofort ergänzt. Für sie alle galt und gilt: Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr!

Sehen sie hier das kleine Bilderalbum zur Ernennung:

Stadt Speyer
19.07.2020

Feuerwehr Speyer

Zukünftiger Stadtfeuerwehrinspekteur und zweiter Stellvertreter gewählt

Peter Eymann zum Stadtfeuerwehrinspekteurs gewählt. Im Juli übernimmt er das Amt von Michael Hopp

Speyer – Am Freitag, den 17.01.2020 hat die Freiwillige Feuerwehr Speyer einen neuen Stadtfeuerwehrinspekteur und einen zweiten Stellvertreter gewählt. In einer ersten Wahl wurde Peter Eymann zum Nachfolger des noch amtierenden Stadtfeuerwehrinspekteurs Michael Hopp gewählt. Die Wehr sprach ihm mit 79 Ja- und 40 Nein-Stimmen ihr Vertrauen aus. Er wird die Nachfolge von Michael Hopp im Juli antreten, wenn dieser mit dem Erreichen des 60. Lebensjahres sein Amt abgibt.

v.l.: Michael Hopp, Peter Eymann, Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler, Markus Detzner, Christian Kölsch

In einer zweiten Wahl wurde – neben dem amtierenden Stellvertreter Christian Kölsch – ein weiterer Stellvertretender Wehrleiter gewählt. Nach drei spannenden Wahlgängen stand fest, dass von den angetretenen Kandidaten Markus Detzner, Werner Junek und Christian Stadler in Zukunft Markus Detzner neben Christian Kösch die Interessen der Wehr vertreten wird.

Presse- und Medienteam der Feuerwehr Speyer
18.01.2020

Feuerwehr

Relativ ruhige Silvesternacht für die Feuerwehr Speyer

Am 31.12.2019 musste die Feuerwehr Speyer zu insgesamt vier Einsätzen ausrücken. 

Der erste Einsatz am Morgen führte uns auf die Verbindungsspange von der B9 zur Landauerstraße kurz vor dem Polygongelände. Dort verunfallte, wahrscheinlich aufgrund der herrschenden Straßenglätte, ein PKW und landete mit dem Dach auf dem neben der Straße führenden Feldweg. 

Der Lenker war nicht eingeklemmt und wurde bereits vom Rettungsdienst ins Krankenhaus verbracht. Die Feuerwehr klemmte aus Brandschutzgründen die Batterie ab und sicherte die Unfallstelle ab.

Wenig später brannte auf dem Festplatz ein PKW im Motorraum. Um an den Brandherd zu gelangen, musste die Seitenscheibe eingeschlagen werden. So konnte man die Motorhaube ohne zusätzlichen Schaden öffnen und den Schwelbrand gezielt ablöschen.

Der dritte Einsatz war ein Wasserschaden in einem Garten Im Erlich, der sich als Wasserrohrbruch herausstellte. Die Feuerwehr schloss das Ventil. Es waren keine weiteren Maßnahmen durch die Feuerwehr erforderlich.

Der letzte Einsatz im Jahr 2019 war allerdings etwas größer, denn es brannte um 23:23 Uhr eine Gartenhütte im Kleingartengebiet Schwarzer Weg. Die Anfahrt gestaltete sich ob der Örtlichkeit nicht einfach. Mit mehreren C-Rohren und mehreren Trupps unter Atemschutz konnte das Feuer gelöscht werden. Da dieser Einsatz über Mitternacht hinaus dauerte, mussten sich die eingesetzten Einsatzkräfte noch an der Einsatzstelle ein gutes Neues Jahr wünschen.

Am 01.01.2020 ging es dann nach 1 Uhr zu den ersten beiden Einsätzen im Neuen Jahr. Beide kleinere Einsätze waren Müllbrände am Berliner Platz und im Ginsterweg, die schnell abgelöscht werden konnten.

Am Morgen musste dann noch eine ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb in der Industriestraße abgearbeitet werden. Es war kein Feuer und kein Rauch feststellbar, so dass keine Maßnahmen zu treffen waren.

Presse- und Medienteam der Feuerwehr Speyer
02.01.2020

Feuerwehr Speyer

Verkehrsunfall Schifferstadterstraße – mehrere Verletzte

Die Feuerwehr Speyer wurde um 00:14 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen an die Kreuzung Schifferstadterstraße / Landwehrstraße gerufen.

Zum Glück waren keine Personen in den Fahrzeugen eingeklemmt. Die Feuerwehr unterstützte den Rettungsdienst bei der Rettung der Personen, leuchtete die Unfallstelle aus und sicherte den Brandschutz.

Wir waren mit 29 Personen und fünf Fahrzeugen im Einsatz.

Über Schadenshöhe und -ursache können wir leider keine Angaben machen.

Presse- und Medienteam der Feuerwehr Speyer
26.12.2019

Feuerwehr Speyer

Verkehrsunfall mit einem Verletzten

In den frühen Morgenstunden des 25.12.2019 wurde die Feuerwehr Speyer zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person in die Waldseerstraße gerufen.

In einem PKW, der gegen einen Baum an der Waldseer Straße geprallt war, befand sich noch eine verletzte Person, die in ihrem Fahrzeug eingeklemmt war.

Mittels hydraulischem Schneid- und Spreizgerät wurde die Fahrertür vom Fahrzeug getrennt, um dem Rettungsdienst einen Zugang zum Patienten zu verschaffen. Parallel wurde der Brandschutz durch die Feuerwehr sichergestellt.

Der Fahrer konnte durch die Feuerwehr gerettet und im Anschluss an den Rettungsdienst übergeben werden.

Die Feuerwehr Speyer war mit 23 Personen und fünf Fahrzeugen im Einsatz.

Noch während der Rettungsarbeiten wurden Kräfte zu einem weiteren Einsatz in der Wormserstraße abgerufen. Hier gab es einen technischen Defekt an einer Rauchabzugsanlage in einem Treppenhaus in der Wormserstraße.

Bei diesem Einsatz waren 6 Personen und zwei Fahrzeuge im Einsatz.

Presse- und Medienteam der Feuerwehr Speyer
25.12.2019

Feuerwehr Speyer

Neun Männer haben die Grundausbildung zum hauptberuflichen Feuerwehrmann bestanden

Seit dem 1. Juli 2019 lief ein Grundausbildungslehrgang für hauptamtliche Feuerwehrleute in den Feuerwachen Speyer und Worms.
Neun junge Männer aus den Feuerwehren Speyer, Worms und den Werkfeuerwehren Haltermann Carless Speyer, Dillinger und Saarstahl Völklingen arbeiteten in diesem Lehrgang auf das Berufsziel Feuerwehrmann hin, der diese Woche den Abschluss fand.
Nachdem am Montag und am Dienstag die schriftliche und mündlichen Prüfungen anstanden, war heute die praktische Abschlussprüfung, die sich aus fünf Übungen zusammensetzte, zu bewältigen.

Das Übungsgelände im Technik Museum Speyer bot für die verschiedenen Szenarien optimale Voraussetzungen.

Zuerst mussten die Teilnehmer einen Verkehrsunfall abarbeiten. Weiter ging es mit einer Personenrettung mit einhergehender Reanimation im doch stark beengten Besucherbereich des Seenotrettungskreuzers auf dem Museumsgelände. Eine Brandbekämpfung mit einer Personenrettung über tragbare Leitern folgte als drittes Szenario. Im vierten Teil musste der Atemschutznotfall im eigenen Team bewältigt werden.
Als Abschlussübung war dann eine Menschenrettung mit Brand in der Boeing 747 die Herausforderung.

Alle Teilnehmer haben die Prüfung bestanden, wir gratulieren recht herzlich.

Presse- und Medienteam der Feuerwehr Speyer
20.12.2019

Anmerkung der Redaktion: Natürlich gratulieren auch wir recht herzlich und wünschen den Kameraden stets eine sichere Heimkehr von ihren Einsätzen

Feuerwehr Speyer

Acht neue Atemschutzgeräteträger

Zwischen dem 11.11.2019 und dem 23.11.2019 wurde in der Feuerwache in Speyer ein Atemschutzgeräteträgerlehrgang durchgeführt.

(Speyer) – Atemschutz ist für die Feuerwehr in ihren vielfältigen Tätigkeitsfeldern nicht wegzudenken und somit eine Kernkompetenz. Egal ob giftige oder sauerstoffarme Atmosphären, der Feuerwehrangehörige muss gerade in diesen gefährlichen Situationen arbeitsfähig bleiben, um seinen Auftrag zu erfüllen.

Anders als jedoch in der Industrie, wo Atemschutz normalerweise im geregelten Umfeld zum Einsatz kommt, sind bei der Feuerwehr weitere Gefahren mit einzukalkulieren.

Entsprechend umfangreich ist die Ausbildung. In mindestens 25 Ausbildungsstunden werden Grundlagen wie Vorschriften, Regelwerke, anatomische und physiologische Gegebenheiten des menschlichen Körpers sowie die Gerätekunde vermittelt. Auch die Praxis kommt hierbei nicht zu kurz: Die Handhabung von Atemschutzgeräten, Vollmasken und Druckbehältern, die gesteigerte körperliche Belastung durch die schwere Ausrüstung, die Orientierung in unbekannten Räumen ohne Sicht, der Umgang mit Notsituationen, all dies waren Inhalte der Ausbildung.

Als Leistungsnachweis mussten die Teilnehmer sowohl in einer schriftlichen Prüfung als auch in einer Belastungsstrecke zeigen, dass sie die Ausbildungsinhalte verinnerlicht haben und ausreichend fit sind. Abgeschlossen wurde der Lehrgang in der Brandsimulationsanlage der Feuerwehr Landau, in der die Teilnehmer eine Wärmegewöhnung durchlaufen. Hier wird mit echtem Feuer der Brandverlauf in geschlossenen Räumen dargestellt und die Grenzen der Schutzkleidung erfahren.

Alle acht Teilnehmer haben den Lehrgang erfolgreich abgeschlossen. Wir gratulieren ihnen ganz herzlich und wünschen unfallfreie Heimkehr von allen Einsätzen.

Feuerwehr Speyer
29.11.2019

Feuerwehr Speyer:

Kellerbrand AfA Speyer – Gemeinsame Übung des Zuges 3 und der Feuerwehr Otterstadt

Speyer – Montag, 28.10.2019 19.30 Uhr. Die Kameradinnen und Kameraden des Zuges 3 und der hauptamtlichen Kräfte der Wachabteilung A versammelten sich gerade in der Fahrzeughalle, als just in diesem Moment der Wachgong durch die Räumlichkeiten der Feuerwache hallte und die Einsatzmeldung durch die Lautsprecher ertönte: „Achtung Einsatz für den Löschzug: Aufnahmeeinrichtung für Asylbegehrende, Spaldinger Straße 100, vermutlich Kellerbrand, mehrere Personen im Gebäude“.

Die grellen Deckenlichter erhellten schlagartig die Fahrzeughalle, die Tore des ersten Löschzuges öffneten sich. Wenige Sekunden nach der Alarmierung rückten die Fahrzeuge in Richtung der Einsatzstelle ab. Auch die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Otterstadt wurden unverzüglich zur Einsatzstelle entsandt.

Auf der Anfahrt bestätigte die Leitstelle per Funk einen Kellervollbrand und teilte mit, dass mindestens sechs Personen im Gebäude eingeschlossen sind. Kurz vor Ankunft an der Einsatzstelle war eine starke Rauchentwicklung aus dem betroffenen Wohnblock erkennbar.

Nach Erkundung durch den Einsatzleiter verschafften sich die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Otterstadt und Feuerwehr Speyer von zwei verschiedenen Seiten Zugang zum Gebäude und gingen mit mehreren Trupps unter schwerem Atemschutz zur Menschenrettung und Brandbekämpfung in das vollständig verrauchte Gebäude vor.

Auf der Rückseite machte sich eine Person am Fenster im zweiten Obergeschoss bemerkbar, die mit Hilfe einer Steckleiter gerettet wurde.

Die Angriffstrupps im Inneren des Gebäudes konnten durch enge Zusammenarbeit weitere fünf Personen aus diversen Stockwerken über das Treppenhaus retten und ins Freie verbringen. Während der Rettungsmaßnahmen kollabierte zu Übungszwecken ein Feuerwehrkamerad unter Atemschutz im Gebäude, der ebenfalls von einem eigens hierfür bereitgestellten Sicherheitstrupp aus dem Gefahrenbereich gerettet werden musste.

Nach ungefähr eineinhalb Stunden konnte die Übung erfolgreich beendet werden.

Anschließend fanden sich alle Übungsteilnehmer in den Räumlichkeiten der Feuerwehr Otterstadt ein, um den Übungsverlauf zu reflektieren und in gemütlicher Atmosphäre bei Saumagen und Leberknödel die Übung ausklingen zu lassen.

Auch diese Aktion verdeutlichte einmal mehr die herausragende Relevanz gemeinsamer Übungen, um jederzeit mit allen benachbarten Wehren für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger eintreten zu können.

Wir bedanken uns bei allen Organisatoren der Übung, insbesondere bei den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Otterstadt für die Gastfreundschaft!

Feuerwehr Speyer
03.11.2019

Brand in der Siedlungsschule – glücklicherweise nur eine Übung

Großaufgebot der Feuerwehr und der SEG der Stadt Speyer am Freitagabend (18.10.2019) an der Siedlungsschule im Birkenweg.

Speyer – Ein angenommener Brand in der Schule, in der sich noch 13 Kinder und Erwachsene aufhielten, war das geplante Szenario. In regelmäßigen Abständen werden solche größere Übungen mit zwei Alarmzügen und der Schnelleinsatzgruppe der Stadt Speyer durchgeführt.

Die Feuerwehr rettete die vermissten Personen, übergab sie den eintreffenden Mitglieder der SEG und führte die Brandbekämpfung durch.

Die SEG Speyer baute in der Turnhalle einen Behandlungsplatz für die Verletzten und zu betreuenden Personen auf und versorgte im Anschluss die Übenden mit einem Essen und Getränken.

Feuerwehr Speyer
03.11.2019

Feuerwehr:

Garagenbrand im Akazienweg – keine Verletzten

Die Feuerwehr Speyer wurde am Freitagnachmittag zu einem Garagenfeuer alarmiert.

Die Garage stand bereits beim Eintreffen der Feuerwehr im Vollbrand. Glücklicherweise wurden keine Personen verletzt. Das in der Garage befindliche Fahrzeug und weitere Gerätschaften konnten leider nicht mehr gerettet werden. Ein Übergreifen auf eine benachbarte Garage konnte dagegen verhindert werden. Die Brandursache ist bisher nicht bekannt, die Polizei ermittelt.

Zum Einsatz kamen sieben Fahrzeuge und 28 Einsatzkräfte der Feuerwehr Speyer, der Rettungsdienst mit einem RTW und 3 Personen, die Schutzpolizei und die Kriminalpolizei mit je zwei Personen.

Über Schadenshöhe und -ursache können wir leider keine Angaben machen.

Feuerwehr Speyer
19.10.2019

Polizei:

Behörden in Baden-Württemberg üben für den Fall eines bioterroristischen Anschlags

Medieninfo der Pressestelle des Landeskriminalamts Baden-Württemberg

Der Übung liegt folgendes Szenario zugrunde:

(Stuttgart / Mannheim) – Beim Landeskriminalamt Baden-Württemberg (LKA) ermitteln Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte der Abteilung Staatsschutz gegen eine islamistische Zelle im Großraum Mannheim. Es ist Eile geboten. Kräfte des Spezialeinsatzkommandos (SEK) stürmen zeitgleich die beiden Wohnungen der im Fokus stehenden verdächtigen Personen. In einer Wohnung entdecken sie einen leblosen Körper und stellen sofort fest, dass sie sich mitten in einem improvisierten Labor befinden. Die Verdächtigen experimentierten offensichtlich mit biologischen Kampfstoffen. Zudem stellen die Spezialkräfte eine funktionstüchtige Sprengstoffweste und Waffen fest.

Dieses erfundene Szenario ist Ausgangslage der Großübung am 26. September 2019 in Mannheim. Unter dem Namen „BAO SALUS“ üben rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter der Leitung des LKA den Einsatz bei einem Biowaffen-Angriff. Der Standort Mannheim hatte sich aufgrund der örtlichen Gegebenheiten auf der Konversionsfläche ergeben.

Das Besondere: Während Polizei, Staatsanwaltschaft, Feuerwehr, Katastrophenschutz und Öffentlicher Gesundheitsdienst ihr Zusammenwirken proben, sind rund 200 Übungsbeobachter aus dem In- und Ausland anwesend. Dies unterstreicht den hohen Stellenwert dieser landesweiten Pilotübung.

„Die Menschen in unserem Land dürfen sich darauf verlassen, dass unsere Sicherheitsarchitektur im Ernstfall reibungslos und effektiv funktioniert. Es liegt auf der Hand, dass dieses Zusammenspiel regelmäßig geübt werden muss – auch wenn wir alle hoffen, dass der Ernstfall niemals eintritt. Die Dimension dieser Übung zeigt, dass wir auch die Vorbereitung auf einen Ernstfall sehr ernst nehmen und nichts dem Zufall überlassen“, so der Stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl.

Der Präsident des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg, Ralf Michelfelder, betont: „Wir wollen niemandem Angst machen, aber wir müssen auf das Schlimmste vorbereitet sein. Aktuell haben wir keinerlei Erkenntnisse, dass so eine Tat bevorsteht. Der vereitelte Anschlag mit einer Rizin-Biobombe im Juni letzten Jahres in Köln zeigt aber klar, dass wir nicht mehr nur von einer theoretischen Gefahr sprechen. Deshalb ist diese Übung so wichtig und Teil einer professionellen Vorbereitung aller beteiligten Behörden auf derartige Bedrohungen.“

Ein besonderer Fokus liegt bei dieser Übung auf der Feinjustierung der Zusammenarbeit der verschiedenen Akteure aus den Bereichen der Gefahrenabwehr und Strafverfolgung. Die Einsatzkräfte des LKA übernehmen verantwortlich die Entschärfung der Sprengstoffweste, die Tatortarbeit und die Sicherung von Daten in der kontaminierten Umgebung. Zudem führt das LKA die Ermittlungen zu den Tatverdächtigen und beleuchtet die Hintergründe der Tat. Die Feuerwehr dekontaminiert die Beweismittel, Tatverdächtige, Anwohner und eingesetzte Kräfte. Die Analytische Task Force des Bundes am Standort Mannheim kümmert sich zusammen mit den Einsatzkräften des Kompetenzzentrums Gesundheitsschutz des Landesgesundheitsamtes um die Detektion, Identifikation und Analyse möglicher Kampfstoffe.

Kräfte des örtlichen Gesundheitsamtes kümmern sich um die seuchenhygienischen Maßnahmen zur Verhinderung einer Ausbreitung der biologischen Gefahren. Hierzu müssen Tatverdächtige, alle Anwohnerinnen und Anwohner sowie alle Einsatzkräfte untersucht werden. Bei Bedarf leiten die Kräfte klinische Behandlungen in die Wege und entscheiden über Quarantänemaßnahmen. Beraten werden sie hierbei durch eine Beratergruppe für Biologische Einsatzlagen des Robert Koch-Instituts. Ansprechpartner für straf- und strafprozessrechtliche Fragestellungen und Entscheidungen ist die Staatsanwaltschaft Mannheim. Das Institut für Rechts- und Verkehrsmedizin des Universitätsklinikums Heidelberg ist mit mehreren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ebenfalls vor Ort, um für die Spurensicherung relevante Proben zu nehmen und Fragen im Zusammenhang mit der Leichenschau und einer Obduktion zu klären. Während sich der Schwerpunkt der Maßnahmen direkt in der Tatortwohnung und dem näheren Umfeld abspielt, obliegen dem Einsatzstab des Polizeipräsidiums Mannheim und dem Krisenstab der Stadt Mannheim die Gesamteinsatzleitung.

Besonders die Optimierung der Kommunikationswege ist ein wichtiges Ziel der Übung. „Für das Polizeipräsidium Mannheim ist es wichtig, sich mit eigenen Kräften an einem solchen Szenario eng abgestimmt zu beteiligen und das taktische Vorgehen realitätsnah zu üben. Insgesamt ist die reibungslose Kooperation verschiedener Behörden und eine enge und gute Zusammenarbeit mit den Spezialisten vor Ort ein Erfolgsgarant für die Zukunft. Diese Übung leistet einen wichtigen Beitrag dazu, in schwierigen Lagen notwendige Handlungsroutinen auszubilden und ein hohes Qualitätsniveau zu gewährleisten“, so Andreas Stenger, Präsident des Polizeipräsidiums Mannheim.

Übungsteilnehmer:

  • Landeskriminalamt Baden-Württemberg
  • Polizeipräsidium Mannheim
  • Polizeipräsidium Einsatz
  • Staatsanwaltschaft Mannheim
  • Stadt Mannheim
  • Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg
  • Universitätsklinikum Heidelberg, Institut für Rechts- und Verkehrsmedizin
  • Robert Koch-Institut

Text: Landeskriminalamt Baden-Württemberg Foto: pixabay
27.09.2019