Geschwindigkeitskontrollen / Blitzer KW 30 (25.07. – 31.07.22)

Geschwindigkeitskontrollen für die Woche vom 25. bis 29. Juli

(Mannheim) – Die Stadt Mannheim führt vom 25. bis 29. Juli in folgenden Straßen mobile Geschwindigkeitskontrollen durch:

  • Glücksteinallee
  • Goethestraße
  • Gontardstraße
  • Kolpingstraße
  • Korbangel
  • Meerfeldstraße (Diesterwegschule)
  • Neueichwaldstraße
  • Nietzschestraße
  • Oppauer Straße (Waldhofschule)
  • Otto-Beck-Straße (Pestalozzischule)
  • Renzstraße
  • Speckweg
  • Sophienstraße
  • Spessartstraße (Brüder-Grimm-Schule)
  • Tullastraße
  • Waldpforte (Alfred-Delp-Schule)
  • Weizenstraße
  • Werderplatz (Oststadtschule)
  • Waldfrieden
  • Wiesbadener Straße (Friedrich-Ebert-Schule)

Kurzfristige Änderungen oder zusätzliche Messstellen sind aus aktuellem Anlass möglich.

Stadt Mannheim
21.07.2022

Radarkontrollen für die Woche vom 25. Juli bis 31. Juli 2022

(Ludwigshafen) – Die Stadt Ludwigshafen nimmt in folgenden Stadtteilen Radarkontrollen vor.

  • Montag, 25. Juli: Gartenstadt, Edigheim und Friesenheim
  • Dienstag, 26. Juli: Maudach, Mitte und Mundenheim
  • Mittwoch, 27. Juli: Nord, Oppau und Oggersheim
  • Donnerstag, 28. Juli: Pfingstweide, Rheingönheim und Süd
  • Freitag, 29. Juli: Ruchheim, West und Edigheim
  • Samstag, 30. Juli: Friesenheim, Gartenstadt und Oggersheim

Kurzfristige Änderungen behält sich der Bereich Straßenverkehr vor. Kontrollen können auch kurzfristig an anderen Stellen stattfinden.

Stadt Ludwigshafen am Rhein
22.07.2022

Geschwindigkeitskontrollen / Blitzer KW 22 (30.05. – 05.06.22)

Geschwindigkeitskontrollen für die Woche vom 30. Mai bis 3. Juni 2022

(Mannheim) – Die Stadt Mannheim führt vom 30. Mai bis 3. Juni in folgenden Straßen mobile Geschwindigkeitskontrollen durch:

  • Frobeniusstraße
  • Grenadierstraße (Erich-Kästner-Schule)
  • Im Pfeifferswörth
  • Leutweinstraße
  • Marianne-Cohn-Straße
  • Mosbacher Straße
  • Mutterstadter Platz (Rheinau Schule)
  • Osterburker Straße
  • Rheinauer Ring
  • Rohrhofer Straße
  • Ruhrstraße
  • Römerstraße (Wallstadtschule)
  • Storchenstraße
  • Wilhelm-Peters-Straße (Gerhard-Hauptmann- Schule)
  • Winterstraße (Pfingstbergschule)
  • Zum Herrenried (Käthe-Kollwitz-Schule)

Kurzfristige Änderungen oder zusätzliche Messstellen sind aus aktuellem Anlass möglich.

Stadt Mannheim
25.05.2022

Radarkontrollen für die Woche vom 31. Mai bis 5. Juni 2022

(Ludwigshafen) – Die Stadt Ludwigshafen nimmt in folgenden Stadtteilen Radarkontrollen vor.

  • Mittwoch, 1. Juni: Nord, Oppau und Oggersheim
  • Donnerstag, 2. Juni: Pfingstweide, Rheingönheim und Süd
  • Freitag, 3. Juni: Ruchheim, West und Edigheim
  • Samstag, 4. Juni: Friesenheim, Oggersheim und Gartenstadt

Kurzfristige Änderungen behält sich der Bereich Straßenverkehr vor. Kontrollen können auch kurzfristig an anderen Stellen stattfinden.

Stadt Ludwigshafen
31.05.2022

(Präsidialbereich Rheinpfalz) – Geschwindigkeitskontrollen des Polizeipräsidiums Rheinpfalz im Juni 2022

Im Bereich der Polizeidirektion Ludwigshafen finden wie folgt Kontrollen statt:

  • Donnerstag, den 02.06.2022, im Bereich Otterstadt
  • Dienstag, den 07.06.2022, im Bereich Frankenthal
  • Freitag, den 17.06.2022, im Bereich Römerberg
  • Donnerstag, den 23.06.2022, im Bereich Limburgerhof

Im Bereich der Polizeidirektion Landau finden wie folgt Kontrollen statt:

  • Montag, den 01.06.2022, im Bereich Germersheim
  • Donnerstag, den 09.06.2022, im Bereich Kandel
  • Mittwoch, den 15.06.2022, im Bereich Albersweiler
  • Montag, den 20.06.2022, im Bereich Bornheim

Im Bereich der Polizeidirektion Neustadt finden wie folgt Kontrollen statt:

  • Mittwoch, 08.06.2022, im Bereich Neustadt-Geinsheim
  • Dienstag, den 14.06.2022, im Bereich Haßloch
  • Dienstag, den 21.06.2022, im Bereich Bad Dürkheim
  • Montag, den 27.06.2022, im Bereich Hettenleidelheim

Die Polizei weist ausdrücklich darauf hin, dass Geschwindigkeitskontrollen auch außerhalb der genannten Zeiten und Örtlichkeiten stattfinden.

Polizeipräsidium Rheinpfalz
27.05.2022

Geschwindigkeitskontrollen / Blitzer KW 21 (23.05. – 29.05.22)

Geschwindigkeitskontrollen für die Woche vom 23. bis 27. Mai 2022

(Mannheim) – Die Stadt Mannheim führt vom 23. bis 27. Mai in folgenden Straßen mobile Geschwindigkeitskontrollen durch:

  • Alphornstraße (Neckarschule)
  • Belfortstraße (Wilhelm-Wundt-Schule)
  • Dammstraße
  • Ernst-Barlach-Allee (Johann-Peter-Hebel-Schule)
  • Feldbergstraße
  • Gartenfeldstraße (Humboldt Schule)
  • Glücksteinallee
  • Hans-Thoma-Straße
  • Kleestraße
  • Langstraße
  • Luisenstraße (Schiller Schule)
  • Lutherstraße (verkehrsberuhigter Bereich)
  • Mallaustraße
  • Rheingoldstraße
  • Rüdesheimer Straße
  • Sophienstraße

Kurzfristige Änderungen oder zusätzliche Messstellen sind aus aktuellem Anlass möglich.

Stadt Mannheim
19.05.2022

Radarkontrollen für die Woche vom vom 23. Mai bis 29. Mai 2022

(Ludwigshafen) – Die Stadt Ludwigshafen nimmt in folgenden Stadtteilen Radarkontrollen vor.

Montag, 23. Mai: Pfingsweide, Oppau und Oggersheim
Dienstag, 24. Mai: Rheingönheim, Ruchheim und Süd
Mittwoch, 25. Mai: Mundenheim, Mitte und Nord
Donnerstag, 26. Mai: Feiertag
Freitag, 27. Mai: Friesenheim, Gartenstadt und Maudach
Samstag, 28. Mai: Oggersheim, Edigheim und Oppau

Kurzfristige Änderungen behält sich der Bereich Straßenverkehr vor. Kontrollen können auch kurzfristig an anderen Stellen stattfinden.

Stadt Ludwigshafen
19.05.2022

(Präsidialbereich Rheinpfalz) – Geschwindigkeitskontrollen des Polizeipräsidiums Rheinpfalz im Mai 2022

Im Bereich der Polizeidirektion Ludwigshafen finden wie folgt Kontrollen statt:

  • Dienstag, den 24.05.2022, im Bereich Lambsheim

Im Bereich der Polizeidirektion Landau finden wie folgt Kontrollen statt:

  • Freitag, den 27.05.2022, im Bereich Bad Bergzabern

Im Bereich der Polizeidirektion Neustadt finden wie folgt Kontrollen statt:

  • Dienstag, den 24.05.2022, im Bereich Weisenheim am Berg

Die Polizei weist ausdrücklich darauf hin, dass Geschwindigkeitskontrollen auch außerhalb der genannten Zeiten und Örtlichkeiten stattfinden.

Polizeipräsidium Rheinpfalz
27.04.2022

Geschwindigkeitskontrollen / Blitzer KW 20 (16.05. – 22.05.22)

Geschwindigkeitskontrollen für die Woche vom 16. bis 20. Mai 2022

(Mannheim) – Die Stadt Mannheim führt vom 16. bis 20. Mai in folgenden Straßen mobile Geschwindigkeitskontrollen durch:

  • Gontardstraße
  • Meerfeldstraße (Diesterwegschule)
  • Nietzschestraße
  • Oppauer Straße (Waldhofschule)
  • Otto-Beck-Straße (Pestalozzischule)
  • Seckenheimer Straße
  • Speckweg
  • Sophienstraße
  • Spessartstraße (Brüder-Grimm-Schule)
  • Talstraße
  • Tullastraße
  • Waldpforte (Alfred-Delp-Schule)
  • Weizenstraße
  • Werderplatz (Oststadtschule)
  • Wiesbadener Straße (Friedrich-Ebert-Schule)
  • Wingertsbuckel

Kurzfristige Änderungen oder zusätzliche Messstellen sind aus aktuellem Anlass möglich.

Stadt Mannheim
12.05.2022

Radarkontrollen für die Woche vom vom 16. Mai bis 22. Mai 2022

(Ludwigshafen) – Die Stadt Ludwigshafen nimmt in folgenden Stadtteilen Radarkontrollen vor.

  • Montag, 16. Mai: Mundenheim, Mitte und Nord
  • Dienstag, 17. Mai: Oggersheim, Oppau und Pfingstweide
  • Mittwoch, 18. Mai: Rheingönheim, Süd und Ruchheim
  • Donnerstag, 19. Mai: West, Edigheim und Friesenheim
  • Freitag, 20. Mai: Gartenstadt, Mundenheim und Maudach

Kurzfristige Änderungen behält sich der Bereich Straßenverkehr vor. Kontrollen können auch kurzfristig an anderen Stellen stattfinden.

Stadt Ludwigshafen
05.05.2022

(Präsidialbereich Rheinpfalz) – Geschwindigkeitskontrollen des Polizeipräsidiums Rheinpfalz im Mai 2022

Im Bereich der Polizeidirektion Ludwigshafen finden wie folgt Kontrollen statt:

  • Mittwoch, den 18.05.2022, im Bereich Ludwigshafen
  • Dienstag, den 24.05.2022, im Bereich Lambsheim

Im Bereich der Polizeidirektion Landau finden wie folgt Kontrollen statt:

  • Montag, den 16.05.2022, im Bereich Edesheim
  • Freitag, den 27.05.2022, im Bereich Bad Bergzabern

Im Bereich der Polizeidirektion Neustadt finden wie folgt Kontrollen statt:

  • Dienstag, den 24.05.2022, im Bereich Weisenheim am Berg

Die Polizei weist ausdrücklich darauf hin, dass Geschwindigkeitskontrollen auch außerhalb der genannten Zeiten und Örtlichkeiten stattfinden.

Polizeipräsidium Rheinpfalz
27.04.2022

Geschwindigkeitskontrollen / Blitzer KW 19 (09.05. – 15.05.22)

Geschwindigkeitskontrollen für die Woche vom 09. bis 13. Mai 2022

(Mannheim) – Die Stadt Mannheim führt vom 9. bis 13. Mai in folgenden Straßen mobile Geschwindigkeitskontrollen durch:

  • Am Stich
  • Ausgasse
  • Braunschweiger Allee
  • Bürstadter Straße
  • C-Quadrate
  • D-Quadrate
  • Frankenthaler Straße
  • G-Quadrate
  • Groß-Gerauer Straße
  • K-Quadrate (mit Johannes-Kepler-Schule)
  • Kattowitzer Zeile (Schönauschule)
  • Kriegerstraße (mit Gustav-Wiederkehr-Schule)
  • Leinenstraße
  • Memeler Straße
  • M-Quadrate
  • R-Quadrate (mit Mozartschule)
  • Rudolf-Maus-Straße (Hans-Christian-Andersen-Schule)
  • U-Quadrate
  • Viernheimer Weg
  • Wilhelm-Liebknecht-Straße (Almenhofschule)

Kurzfristige Änderungen oder zusätzliche Messstellen sind aus aktuellem Anlass möglich.

Stadt Mannheim
05.05.2022

Radarkontrollen für die Woche vom vom 9. Mai bis 15. Mai 2022

(Ludwigshafen) – Die Stadt Ludwigshafen nimmt in folgenden Stadtteilen Radarkontrollen vor.

  • Montag, 9. Mai: Edigheim, Oppau und Gartenstadt
  • Dienstag, 10. Mai: Mitte, Ruchheim und Oggersheim
  • Mittwoch, 11. Mai: Nord, Friesenheim und Pfingstweide
  • Donnerstag, 12. Mai: Mundenheim, Maudach und Süd
  • Freitag, 13. Mai: Friesenheim, West und Oppau

Kurzfristige Änderungen behält sich der Bereich Straßenverkehr vor. Kontrollen können auch kurzfristig an anderen Stellen stattfinden.

Stadt Ludwigshafen
05.05.2022

(Präsidialbereich Rheinpfalz) – Geschwindigkeitskontrollen des Polizeipräsidiums Rheinpfalz im Mai 2022

Im Bereich der Polizeidirektion Ludwigshafen finden wie folgt Kontrollen statt:

  • Donnerstag, den 12.05.2022, im Bereich Altrip
  • Mittwoch, den 18.05.2022, im Bereich Ludwigshafen
  • Dienstag, den 24.05.2022, im Bereich Lambsheim

Im Bereich der Polizeidirektion Landau finden wie folgt Kontrollen statt:

  • Dienstag, den 10.05.2022, im Bereich Göcklingen
  • Montag, den 16.05.2022, im Bereich Edesheim
  • Freitag, den 27.05.2022, im Bereich Bad Bergzabern

Im Bereich der Polizeidirektion Neustadt finden wie folgt Kontrollen statt:

  • Mittwoch, den 11.05.2022, im Bereich Ruppertsberg
  • Dienstag, den 24.05.2022, im Bereich Weisenheim am Berg

Die Polizei weist ausdrücklich darauf hin, dass Geschwindigkeitskontrollen auch außerhalb der genannten Zeiten und Örtlichkeiten stattfinden.

Polizeipräsidium Rheinpfalz
27.04.2022

Geschwindigkeitskontrollen / Blitzer KW 18 (02.05. – 08.05.22)

Geschwindigkeitskontrollen für die Woche vom 02. bis 06. Mai 2022

(Mannheim) – Die Stadt Mannheim führt vom 2. bis 6. Mai in folgenden Straßen mobile Geschwindigkeitskontrollen durch:

  • Badener Straße
  • Badenweilerstraße (Spielstraße)
  • Bäckerweg
  • Eberswalder Weg
  • Eisenacher Weg (Vogelstangschule)
  • Gutenbergstraße
  • James-Monroe-Ring
  • Kolmarer Straße
  • Mannheimer Straße
  • Mülhauser Straße (Friedrichsfeldschule)
  • Offenburger Straße
  • Rastatter Straße
  • Rüdesheimer Straße
  • Sachsenstraße
  • Thomas-Jefferson-Straße (Spielstraße)
  • Wallonenstraße
  • Wasserwerkstraße
  • Wormser Straße (Käfertalschule)
  • Zähringerstraße (Seckenheimschule)

Kurzfristige Änderungen oder zusätzliche Messstellen sind aus aktuellem Anlass möglich.

Stadt Mannheim
21.04.2022

Radarkontrollen für die Woche vom vom 2. Mai bis 8. Mai 2022

(Ludwigshafen) – Die Stadt Ludwigshafen nimmt in folgenden Stadtteilen Radarkontrollen vor.

  • Montag, 2. Mai: Gartenstadt, Edigheim und Friesenheim
  • Dienstag, 3. Mai: Maudach, Mitte und Mundenheim
  • Mittwoch, 4. Mai: Nord, Oppau und Oggersheim
  • Donnerstag, 5. Mai: Pfingstweide, Rheingönheim und Süd
  • Freitag, 6. Mai: Ruchheim, West und Edigheim
  • Samstag, 7. Mai: Friesenheim, Oggersheim und Garenstadt

Kurzfristige Änderungen behält sich der Bereich Straßenverkehr vor. Kontrollen können auch kurzfristig an anderen Stellen stattfinden.

Stadt Ludwigshafen
28.04.2022

(Präsidialbereich Rheinpfalz) – Geschwindigkeitskontrollen des Polizeipräsidiums Rheinpfalz im Mai 2022

Im Bereich der Polizeidirektion Ludwigshafen finden wie folgt Kontrollen statt:

  • Freitag, den 06.05.2022, im Bereich Dudenhofen
  • Donnerstag, den 12.05.2022, im Bereich Altrip
  • Mittwoch, den 18.05.2022, im Bereich Ludwigshafen
  • Dienstag, den 24.05.2022, im Bereich Lambsheim

Im Bereich der Polizeidirektion Landau finden wie folgt Kontrollen statt:

  • Montag, den 02.05.2022, im Bereich Freimersheim
  • Dienstag, den 10.05.2022, im Bereich Göcklingen
  • Montag, den 16.05.2022, im Bereich Edesheim
  • Freitag, den 27.05.2022, im Bereich Bad Bergzabern

Im Bereich der Polizeidirektion Neustadt finden wie folgt Kontrollen statt:

  • Mittwoch, 04.05.2022, im Bereich Deidesheim
  • Donnerstag, den 05.05.2022, in Bereich Meckenheim
  • Mittwoch, den 11.05.2022, im Bereich Ruppertsberg
  • Dienstag, den 24.05.2022, im Bereich Weisenheim am Berg

Die Polizei weist ausdrücklich darauf hin, dass Geschwindigkeitskontrollen auch außerhalb der genannten Zeiten und Örtlichkeiten stattfinden.

Polizeipräsidium Rheinpfalz
27.04.2022

Hockenheim

Arbeiten an Talhauskreuzung verzögern sich

Der Abschluss der Bauarbeiten an der Talhauskreuzung verzögert sich. Wie das Amt für Straßen- und Radwegebau im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis aktuell mitteilt, werden die Ampelmasten voraussichtlich erst in der 21. Kalenderwoche geliefert, weil der Großteil der Stahlproduktion aus der Ukraine kommt. Die Baumaßnahme hat bereits am 21. März begonnen. Sie ist aufgrund der Unfallhäufung in diesem Kreuzungsbereich erforderlich geworden. Die Tiefbauarbeiten werden voraussichtlich am 27. April abgeschlossen sein. Während der kompletten Umbaumaßnahme werden die Fahrspuren an der Kreuzung als Kombispur zusammengelegt, so dass die Kreuzung zu keiner Zeit komplett gesperrt werden muss und der Verkehr fließen kann.

Der Kreuzungsumbau wird rund 150.000 Euro kosten. Er wird vom Land Baden-Württemberg finanziert und vom Amt für Straßen- und Radwegebau im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis zusammen mit einer Fachfirma im Rahmen der Straßenbetriebsaufgaben umgesetzt. Die Ampelanlage an der Kreuzung Talhausstraße wurde im Jahr 2003 das letzte Mal erneuert.

Stadtverwaltung Hockenheim
26.04.2022

Hockenheimring lädt Bürger ein

Historische Rennwägen: Mit der Veranstaltung werden auch 90 Jahre Hockenheimring gefeiert.
Foto: Hockenheim-Ring-GmbH

Der Hockenheimring feiert 90-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass lädt die Ring-GmbH alle Bürger aus den HoRAN-Gemeinden – Hockenheim, Reilingen, Altlußheim und Neulußheim – zur Old- und Youngtimer-Veranstaltung
Bosch Hockenheim Historic ins Motodrom ein. Am Samstag, den 7. Mai haben sie freien Eintritt zu den geöffneten Tribünen, zum Fahrerlager sowie zum abendlichen Konzert mit „Me and the Heat“. Bei der Bosch Hockenheim Historic vom 6. bis 8 Mai erwarten die Zuschauer rund 500 Rennfahrzeuge aus elf Rennserien, ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm und verschiedene Ausstellungen, darunter eine kleine Zeitreise durch 90 Jahre Hockenheimring.

„Keine Veranstaltung eignet sich besser als die Bosch Hockenheim Historic, um neun Jahrzehnte Hockenheimring zu begehen. Nicht nur bildet sie mit den erstklassigen Rennserien Motorsportgeschichte fast aller Epochen ab, sondern ist durch die große Nähe zu den Fans ein Vergnügen für Jung und Alt“, so Jochen Nerpel, Geschäftsführer der Hockenheim-Ring GmbH. „Wir freuen uns, auf unsere erste größere Publikumsveranstaltung in dieser Saison, umso mehr, wenn viele Bürger der direkten Umgebung unserer Einladung anlässlich unseres Jubiläums folgen“, ergänzt Geschäftsführerkollege Jorn Teske.

Gast-Tickets ab sofort zur Abholung, nicht an Tageskassen erhältlich

Ab sofort können sich Interessierte ihr gratis Gast-Ticket unter Vorlage ihres Personalausweises am Ticketschalter (Verwaltung/unterhalb Haupttribüne A) bis einschließlich 5. Mai abholen. An den Tageskassen am Eventwochenende selbst werden die Gast-Tickets nicht erhältlich sein. Bei Kindern unter 14 Jahre ist kein Nachweis des Wohnorts nötig, um ein Ticket zu erhalten. Bei Jugendlichen ab 14 Jahre genügt der Schülerausweis. Das Ticketing ist von Montag bis Freitag von 8 bis 16:30 Uhr geöffnet, die Hotline ist unter 06205 – 950 222 erreichbar.

Text: Stadtverwaltung Hockenheim / Foto: Hockenheim-Ring GmbH
26.04.2022

Hauptausschuss tagt im Rathaus

Am Dienstag, dem 03.05.2022, 17:00 Uhr, findet im Bürgersaal des Rathauses Hockenheim eine öffentliche Sitzung des Hauptausschusses statt.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden darum gebeten, während dieser Sitzung eine Mund- und Nasenbedeckung zu tragen, sofern keine Befreiung durch eine ärztliche Bescheinigung mitgeführt wird. Die Stadtverwaltung Hockenheim folgt damit den allgemeingültigen Hygieneempfehlungen, um einen Beitrag zur Eindämmung des Coronavirus zu leisten.

Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:

  1. Besucherfragen
  2. Überplanmäßige Mittelbereitstellung im Haushaltsjahr 2021; Produkt 11.10.00.00 (Steuerung), Sachkonto 42.71.00.01 (Repräsentationen) Vorlage 10/2022/245
  3. Überplanmäßige Ausgaben 2020 – Fachbereich Personal Vorlage:
    11/2022/093
  4. Überplanmäßige Ausgaben 2021 – Fachbereich Personal Vorlage:
    11/2022/094
  5. Mitteilungen aus der Verwaltung
  6. Anfragen aus der Mitte des Gremiums
    Alle interessierten Bürger sind zur Sitzung herzlich eingeladen. Die Beratungsvorlagen können auch vorab über das Bürgerinfoportal Session auf der Internetseite https://www.hockenheim.de/sitzungstermine abgerufen werden

Stadtverwaltung Hockenheim
26.04.2022

Spitz und Stumpf mit „Hurtig im Abgang“ am 29.04.2022 ein letztes mal im Pumpwerk Hockenheim

Dieses Jahr ist das 25jährige Bühnenjubiläum von Spitz & Stumpf. Und danach ist Schluss.

Spielen am 29.04.22 das letzte Mal im Pumpwerk Hockenheim „Spitz & Stumpf“
Foto: Endres Druck

Das klingt vielleicht etwas abrupt. Aber, auch wenn wir nicht alt aussehen, so sind wir doch älter geworden. Und bekanntlich soll man dann gehen, wenn es am schönsten ist. So wollen es auch Friedel und Eicheen halten, aber nicht ohne vorher mit ihren Zuschauern und Fans ein großes Feuerwerk abzubrennen (zunächst im übertragenen Sinn): Hurtig, aber grandios im Abgang.

Und so fließen 25 Jahre Erfahrung, Professionalität und Leidenschaft, 25 Jahre Wortwitz, Hintersinn und Schauspielkunst, 25 Jahre Liebe für die Palz, de Woi un die Sprooch in unser Jubiläumsprogramm „Hurtig im Abgang“ ein. Wir setzen alles daran, dass es das beste Programm sein wird, das Spitz & Stumpf je gespielt haben. Würdig eines Jubiläums und würdig eines Abgangs.

Begin am 29.04 ist um 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr im Pumpwerk Hockenheim. Karten für 25 Euro gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Unter www.pumpwerk-hockenheim.de können Karten
auch online bestellt werden.

Text: Spitz und Stumpf Foto: Endres Druck
25.04.2022

Neue Parkautomaten sind in Betrieb

Modernisiert: Die neuen Parkautomaten akzeptieren auch EC-Kartenzahlung.
Foto: Stadtverwaltung Hockenheim / Anja Rambacher

In den vergangenen Wochen sind nun alle neuen Parkautomaten in Hockenheim in Betrieb gegangen. Auch die Beschilderung für die betroffenen Gebiete ist nun erneuert und ausgetauscht worden. Dabei wurden nicht nur veraltete Geräte modernisiert, sondern auch neue Parkgebiete erschlossen und bewirtschaftet.

Dies betrifft neben dem Parkplatz in der Schubertstraße gegenüber der Louise-Otto-Peters Schule auch die Ludwig-Grein-Straße neben der Zufahrt zum Parkplatz des Gauß-Gymnasium und den Zehntscheunenplatz in der Unteren Mühlstraße. Die Parkgebühren betragen jeweils einen Euro pro Stunde, die Mindestgebühr liegt bei 20 Cent für zwölf Minuten Parkzeit. Die neue Gebührensatzung für die Parkraumbewirtschaftung hat der Gemeinderat in seiner Sitzung vom 15. Dezember 2021 beschlossen.

Neu: Die „Brötchentaste“

Die neuen Automaten bieten nun nicht nur die Zahlung per Münzgeld an, sondern haben auch ein Panel für EC- und Kreditkartenzahlung, falls mal kein Bargeld zur Hand ist. Um eine lebendige Innenstadt zu fördern und die Bürgerinnen und Bürger dazu anzuregen, ihre Besorgungen in der Stadt zu erledigen, haben die neuen Automaten zudem eine sogenannte „Brötchentaste“. Drückt man also schlicht den grünen Knopf auf dem Parkautomaten erhält man ein kostenloses Parkticket, das für 15 Minuten gültig ist, wodurch der Gang zur Post, zum Bäcker oder ein kurzer Einkauf problemlos parkgebührenfrei erledigt werden kann.

Die neuen Automaten unterscheiden sich in ihrer Bedienweise leicht von den bisherigen. Eine ausführliche Anleitung ist jedoch auf jedem neuen Parkautomaten angebracht. Die Parkautomaten geben kein Wechselgeld heraus.

Text: Stadtverwaltung Hockenheim Foto: Stadtverwaltung Hockenheim / Anja Rambacher
25.04.2022

Öffentliche Bekanntmachung: Sitzung des Ausschusses für Technik, Umwelt und Verkehr

Am Montag, dem 02.05.2022, 17:00 Uhr, findet im Bürgersaal des Rathauses Hockenheim eine öffentliche Sitzung des Ausschusses für Technik, Umwelt und Verkehr statt.

Es wird darum gebeten, während dieser Sitzung eine Mund- und Nasenbedeckung zu tragen, sofern keine Befreiung durch eine ärztliche Bescheinigung mitgeführt wird. Die Stadtverwaltung folgt damit den allgemeingültigen Hygieneempfehlungen, um einen Beitrag zur Eindämmung des Coronavirus zu leisten.

  1. Besucherfragen
  2. Außerplanmäßige Mittelbereitstellung im Haushaltsjahr 2022; Obj.nr. 755100000106, Finanzkonto 78312000; Grünes Klassenzimmer Vorlage: 60.5/2022/112
  3. Mitteilungen der Verwaltung
  4. Anfragen aus der Mitte des Gremiums

Hockenheim, den 25.04.2022
Marcus Zeitler
Oberbürgermeister

Teenieflohmarkt auf dem Pumpwerkgelände

Nach einer zweijährigen Pause veranstaltet das Kinder- und Jugendbüro Pumpwerk am Samstag, dem 30. April von 11 bis 13 Uhr (Aufbau ab 10 Uhr) endlich wieder einen Teenieflohmarkt auf dem Außengelände des Pumpwerks Hockenheim.

Verkauft werden Kleidung ab Größe 128 von den Teenies selbst oder ihren Eltern. Die Standgebühr beträgt 7 Euro. Tische sind selbst mitzubringen. Das Pumpwerkbistro hat auch wieder geöffnet. Im Angebot sind Hotdogs, Muffins, Donuts, Kaffee und kalte Getränke. Bei Regen fällt der Flohmarkt aus!

Anmeldungen sind online unter www.hockenheim.feripro.de möglich.

Kinder- und Jugendbüro Pumpwerk Hockenheim
22.04.2022

Neue Blitzeranlage

Achtung, Foto: Hockenheims Oberbürgermeister Marcus Zeitler (rechts) und Reilingens Bürgermeister Stefan Weisbrod weihen die neue Blitzeranlage ein. Foto: Stadtverwaltung Hockenheim

Nachdem mehrere Bürgerinnen und Bürger den Wunsch geäußert hatten, die Fahrgeschwindigkeit auf der L546, die parallel zur Breslauer Straße in Reilingen verläuft, besser zu kontrollieren und damit den Verkehrslärm einzudämmen, hat die Gemeinde Reilingen nun gemeinsam mit der Stadt Hockenheim eine neue Blitzeranlage installiert.

„Ich freue mich, dass aufgrund der guten Zusammenarbeit in der Verwaltungsgemeinschaft eine solche Maßnahme gut umgesetzt werden konnte“, so Hockenheims Oberbürgermeister Marcus Zeitler. „Lärmschutz und Verkehrssicherheit sind Themen, die uns alle betreffen, wir bauen darauf, dass die neue Blitzeranlage die Autofahrerinnen und Autofahrer in diesem Bereich daran erinnert, sich an die vorgegebene Geschwindigkeitsbegrenzung zu halten.“ Auch Reilingens Bürgermeister Stefan Weisbrod lobt die gute Zusammenarbeit der Kommunen: „Wir haben uns die Anschaffungskosten von etwa 80.000 Euro geteilt, Reilingen hat den Aufbau, die Anlage und den Sockel übernommen, die Stadt Hockenheim die Kosten der hochsensiblen Kamera.“

Die Anlage, die am 21. April in Betrieb ging, kann beide Fahrspuren erfassen, in dem Verkehrsbereich sind 70 Kilometer pro Stunde erlaubt. Sie ist zudem eine Hybridform zwischen fest installierter Anlage und mobiler Blitzanlage, die Kamera kann herausgenommen und an variablen Stellen ebenfalls eingesetzt werden. Die Abwicklung der entsprechenden Bußgelder wird im Ordnungsamt der Stadt Hockenheim verwaltet.

Wir gehen damit noch einen Schritt weiter dahin, die Lärmaktionsplanung in der Verwaltungsgemeinschaft umzusetzen“, ergänzt OB Marcus Zeitler abschließend.

Stadtverwaltung Hockenheim
22.04.2022

Umwelt-Landesanstalt kartiert Flora und Fauna

In Hockenheim werden ab April bis Ende November 2022 Kartierungen von Arten und Lebensraumtypen der Fauna-Flora-Habitat (FFH)-Richtlinie sowie weiteren Tieren und/oder Pflanzen durchgeführt. Dabei erfolgen die Untersuchungen auf wenigen Stichprobenflächen überwiegend im Außenbereich der Stadt. Ziel ist es, langfristig die Qualität von Lebensräumen beziehungsweise das Vorkommen und Bestandstrends von Tier- und Pflanzenarten zu erfassen.

Die Untersuchungen erfolgen im Auftrag der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg LUBW. Eine Zuordnung von Ergebnissen zu Grundstückseigentümerinnen und -eigentümern oder Bewirtschaftenden findet bei der
Erfassung und Auswertung der Kartierungen nicht statt. Es werden auch keine dauerhaften Markierungen auf der Fläche vorgenommen und keine neuen Schutzflächen abgegrenzt.

Im Rahmen dieser Erhebungen ist es den Kartierenden als Beauftragte der LUBW grundsätzlich erlaubt, Grundstücke ohne vorherige Anmeldung zu betreten (§ 52 Naturschutzgesetz). Die Kartierenden betreten nur offene Landschaft und Wald im Außenbereich beziehungsweise nutzen das vorhandene Wegenetz. Fest umzäunte Privatgärten werden ohne Zustimmung nicht betreten. Die von der LUBW beauftragten Personen haben eine Kartierbescheinigung, die sie im Gelände mit sich führen.

Landesanstalt für Umwelt
14.04.2022

Über 2.000 Euro für den Kinderschutzbund

Die Mitglieder des Jugendgemeinderats sowie OB Marcus Zeitler freuen sich gemeinsam mit Vertretern des Kinderschutzbundes und der emodrom group über den Spendenbetrag von 2.046 Euro.
Foto: Stadtverwaltung Hockenheim / Fotografen Lenhardt

Im vergangenen Jahr hat der Hockenheimer Jugendgemeinderat in Zusammenarbeit mit der emodrom group ein e-Kart-Turnier am Hockenheimring für die Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 der ortsansässigen Schulen veranstaltet.

Da durch die Corona-Pandemie die Arbeit des Jugendgemeinderates in den letzten beiden Jahren stark eingeschränkt war und keine großen Aktivitäten durchgeführt werden konnten, war es dem Jugendgemeinderat dennoch möglich, wenigstens dieses Event auf die Beine zu stellen. Ziel dieser Veranstaltung war es unter anderem auf die Arbeit des Jugendgemeinderates aufmerksam zu machen, um auch für die nächste Wahl, die 2022 ansteht, mögliche neue Kandidaten zu akquirieren und den Schülerinnen und Schülern in dieser Zeit etwas für ihr Engagement zurück zu geben. In einer Sitzung des Jugendgemeinderates wurde gemeinsam mit dem Oberbürgermeister Marcus Zeitler vorab festgelegt, dass pro Runde 2 Euro für einen gemeinnützigen Zweck gespendet werden sollen, sodass bei 1.023 gefahrenen Runden insgesamt 2.046 Euro zusammen kamen.

Stufenweise sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gegeneinander angetreten und fuhren um die kürzeste gemessene Zeit sowie die meisten gefahrenen Runden auf der e-Kartbahn unter der Mercedes-Benz Tribüne. In
einer kurzen Siegerehrung erhielten die Gewinner im Anschluss nach jedem „Stufenrennen“ einen kleinen Preis und einen Beitrag zur Klassenkasse in Form von Rennstadtkarten. Die drei Fahrer mit der insgesamt besten Rundenzeit wollte der Jugendgemeinderat noch an einem separaten Termin ehren.

OB Marcus Zeitler mit zwei der drei schnellsten Schüler vom E-Kart-Turnier des Jugendgemeinderats. Foto: Stadtverwaltung Hockenheim / Fotografen Lenhardt

Am 11. April fand nun schließlich die Siegerehrung der drei schnellsten Schüler – alle aus der Jahrgangsstufe 2 des Gauß-Gymnasiums – auf dem Siegerpodest des Hockenheimrings statt. Gleichzeitig übergab der Jugendgemeinderat auch eine Spende an den Kinderschutzbund Hockenheim.

Bedanken möchte sich der Jugendgemeinderats besonders bei der emodrom group, welche die e-Kartbahn und das Personal für einen Tag und diesen Zweck kostenfrei zur Verfügung gestellt hat und dadurch die Spende an den Kinderschutzbund möglich gemacht wurde.

Text: Stadtverwaltung Hockenheim Foto: Stadtverwaltung Hockenheim / Fotografen Lenhardt
12.04.2022

Geschwindigkeitskontrollen / Blitzer KW 17 (25.04. – 01.05.22)

Geschwindigkeitskontrollen für die Woche vom 25. bis 29. April

(Mannheim) – Die Stadt Mannheim führt vom 25. bis 29. April in folgenden Straßen mobile Geschwindigkeitskontrollen durch:

  • Grenadierstraße (Erich-Kästner-Schule)
  • Leutweinstraße
  • Marianne-Cohn-Straße
  • Mosbacher Straße
  • Mutterstadter Platz (Rheinau Schule)
  • Osterburker Straße
  • Rheinauer Ring
  • Rohrhofer Straße
  • Ruhrstraße
  • Römerstraße (Wallstadtschule)
  • Storchenstraße
  • Wilhelm-Peters-Straße (Gerhard-Hauptmann-Schule)
  • Winterstraße (Pfingstbergschule)
  • Zum Herrenried (Käthe-Kollwitz-Schule)

Kurzfristige Änderungen oder zusätzliche Messstellen sind aus aktuellem Anlass möglich.

Stadt Mannheim
21.04.2022

Radarkontrollen für die Woche vom 25. April bis 01. Mai 2022

(Ludwigshafen) – Die Stadt Ludwigshafen nimmt in folgenden Stadtteilen Radarkontrollen vor.

  • Montag, 25. April: Pfingstweide, Oppau und Oggersheim
  • Dienstag, 26. April: Rheingönheim, Ruchheim und Süd
  • Mittwoch, 27. April: Mundenheim, Mitte und Nord
  • Donnerstag, 28. April: Ruchheim, West und Edigheim
  • Freitag, 29. April: Friesenheim, Gartenstadt und Maudach
  • Samstag, 30. April: Oggersheim, Edigheim und Oppau

Kurzfristige Änderungen behält sich der Bereich Straßenverkehr vor. Kontrollen können auch kurzfristig an anderen Stellen stattfinden.

Stadt Ludwigshafen
21.04.2022

(Präsidiumsbereich Rheinpfalz) – Radarkontrollen des Polizeipräsidiums Rheinpfalz im April 2022

Im Bereich der Polizeidirektion Ludwigshafen finden wie folgt Kontrollen statt:

  • Dienstag (26.04.2022) im Bereich Böhl-Iggelheim

Im Bereich der Polizeidirektion Landau finden wie folgt Kontrollen statt:

  • Mittwoch (27.04.2021) im Bereich Rohrbach

Im Bereich der Polizeidirektion Neustadt finden wie folgt Kontrollen statt:

  • Freitag (29.04.2021) im Bereich Meckenheim

Die Polizei weist ausdrücklich darauf hin, dass Kontrollen auch außerhalb der genannten Zeiten und Örtlichkeiten stattfinden.

Polizeipräsidium Rheinpfalz
31.03.2022

Geschwindigkeitskontrollen / Blitzer KW 16 (18.04. – 24.04.22)

Geschwindigkeitskontrollen für die Woche vom 19. bis 22. April

(Mannheim) – Die Stadt Mannheim führt vom 19. bis 22. April in folgenden Straßen mobile Geschwindigkeitskontrollen durch:

  • Angelstraße
  • Dammstraße
  • Hans-Sachs-Ring
  • Hans-Thoma-Straße
  • Herzogenriedstraße
  • Industriestraße
  • Mallaustraße
  • Max-Laeuger-Weg
  • Neckarauer Waldweg
  • Rheingoldstraße
  • Speyerer Straße
  • Wolframstraße

Kurzfristige Änderungen oder zusätzliche Messstellen sind aus aktuellem Anlass möglich.

Stadt Mannheim
14.04.2022

Radarkontrollen für die Woche vom 18. April bis 24. April 2022

(Ludwigshafen) – Die Stadt Ludwigshafen nimmt in folgenden Stadtteilen Radarkontrollen vor.

  • Dienstag, 19. April: Oggersheim, Oppau und Pfingstweide
  • Mittwoch, 20. April: Rheingönheim, Süd und Ruchheim
  • Donnerstag, 21. April: West, Friesenheim und Edigheim
  • Freitag, 22. April: Gartenstadt, Mundenheim und Maudach

Kurzfristige Änderungen behält sich der Bereich Straßenverkehr vor. Kontrollen können auch kurzfristig an anderen Stellen stattfinden.

Stadt Ludwigshafen
12.04.2022

(Präsidiumsbereich Rheinpfalz) – Radarkontrollen des Polizeipräsidiums Rheinpfalz im April 2022

Im Bereich der Polizeidirektion Ludwigshafen finden wie folgt Kontrollen statt:

  • Freitag (22.04.2022) im Bereich Lambsheim
  • Dienstag (26.04.2022) im Bereich Böhl-Iggelheim

Im Bereich der Polizeidirektion Landau finden wie folgt Kontrollen statt:

  • Donnerstag (21.04.2022) im Bereich Kandel
  • Mittwoch (27.04.2021) im Bereich Rohrbach

Im Bereich der Polizeidirektion Neustadt finden wie folgt Kontrollen statt:

  • Dienstag (19.04.2022) im Bereich Obrigheim
  • Freitag (29.04.2021) im Bereich Meckenheim

Die Polizei weist ausdrücklich darauf hin, dass Kontrollen auch außerhalb der genannten Zeiten und Örtlichkeiten stattfinden.

Polizeipräsidium Rheinpfalz
31.03.2022

Geschwindigkeitskontrollen / Blitzer KW 15 (11.04. – 17.04.22)

Geschwindigkeitskontrollen für die Woche vom 11. bis 14. April

(Mannheim) – Die Stadt Mannheim führt vom 11. bis 14. April in folgenden Straßen mobile Geschwindigkeitskontrollen durch:

  • Glücksteinallee
  • Gontardstraße
  • Meerfeldstraße (Diesterwegschule)
  • Nietzschestraße
  • Oppauer Straße (Waldhofschule)
  • Otto-Beck-Straße (Pestalozzischule)
  • Seckenheimer Straße
  • Speckweg
  • Spessartstraße (Brüder-Grimm-Schule)
  • Tullastraße
  • Waldpforte (Alfred-Delp-Schule)
  • Werderplatz (Oststadtschule)
  • Wiesbadener Straße (Friedrich-Ebert-Schule)
  • Wingertsbuckel

Kurzfristige Änderungen oder zusätzliche Messstellen sind aus aktuellem Anlass möglich.

Stadt Mannheim
07.04.2022

Radarkontrollen für die Woche vom 11. April bis 17. April 2022

(Ludwigshafen) – Die Stadt Ludwigshafen nimmt in folgenden Stadtteilen Radarkontrollen vor.

  • Montag, 11. April: Edigheim, Oppau und Gartenstadt
  • Dienstag, 12. April: Mitte, Ruchheim und Oggersheim
  • Mittwoch, 13. April: Nord, Friesenheim und Pfingstweide
  • Donnerstag, 14. April: Mundenheim, Maudach und Süd

Kurzfristige Änderungen behält sich der Bereich Straßenverkehr vor. Kontrollen können auch kurzfristig an anderen Stellen stattfinden.

Stadt Ludwigshafen
07.04.2022

(Präsidiumsbereich Rheinpfalz) – Radarkontrollen des Polizeipräsidiums Rheinpfalz im April 2022

Im Bereich der Polizeidirektion Ludwigshafen finden wie folgt Kontrollen statt:

  • Montag (11.04.2022) im Bereich Ludwigshafen
  • Freitag (22.04.2022) im Bereich Lambsheim
  • Dienstag (26.04.2022) im Bereich Böhl-Iggelheim

Im Bereich der Polizeidirektion Landau finden wie folgt Kontrollen statt:

  • Dienstag (12.04.2022) im Bereich Lustadt
  • Donnerstag (21.04.2022) im Bereich Kandel
  • Mittwoch (27.04.2021) im Bereich Rohrbach

Im Bereich der Polizeidirektion Neustadt finden wie folgt Kontrollen statt:

  • Freitag (08.04.2022) im Bereich Bad Dürkheim
  • Donnerstag (14.04.2022) im Bereich Neustadt
  • Dienstag (19.04.2022) im Bereich Obrigheim
  • Freitag (29.04.2021) im Bereich Meckenheim

Die Polizei weist ausdrücklich darauf hin, dass Kontrollen auch außerhalb der genannten Zeiten und Örtlichkeiten stattfinden.

Polizeipräsidium Rheinpfalz
31.03.2022