Speyer / A 61 – Am Mittwoch ereignete sich am Nachmittag auf der BAB 61 in Fahrtrichtung Süden (Hockenheim) ca. 200 m vor dem Parkplatz Spitzenrheinhof ein Verkehrsunfall mit zwei Personenkraftwagen. Einer der PKW stürzte dabei samt Anhänger auf die Seite.
Entgegen der ersten Meldungen waren keine Personen eingeklemmt. Die Anfahrt zur Einsatzstelle war aufgrund der nicht vorhanden Rettungsgasse sowohl auf der B 9 als auch auf der BAB 61 sehr schwierig!
Die Feuerwehr klemmte aus Brandschutzgründen die Batterien der verunfallten Fahrzeuge ab, stellte vorsorglich Löschmittel bereit, nahm ausgelaufene Betriebsstoffe auf und sicherte die Unfallstelle.
Der Rettungsdienst war mit mehreren Rettungswagen und einem Rettungshubschrauber vor Ort. Die Feuerwehr Speyer war mit vier Fahrzeugen und 18 Feuerwehrangehörigen im Einsatz.
Trockenheit kann gefährlich sein – So vermeiden Sie Brände in der Natur
Erst vor wenigen Tagen warnte der Deutsche Wetterdienst vor einem erneuten Dürresommer. Es soll warm und extrem trocken werden. Das ist nicht nur für Mensch und Tier anstrengend. Auch die Vegetation leidet unter dem fehlenden Wasser.
Das sorgt in vielen Teilen Deutschlands zu einer hohen Brandgefahr. Oftmals reicht schon eine fahrlässig weggeworfene Zigarette, um ganze Wälder in Brand zu setzen. Dabei ließen sich Brände ganz leicht vermeiden, so der Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz. Dazu gibt der Verband fünf Tipps, die Brände verhindern.
Zigaretten oder andere brennende Gegenstände auf keinen Fall in der Natur entsorgen. Auch nicht aus dem eigenen Auto – schnell kommt es zu Böschungsbränden an der Straße.
Fahrzeuge mit heißen Abgasanlagen niemals auf trockene Felder oder Wiesen stellen! Die Temperatur kann bereits ausreichen, um einen Brand zu entfachen.
Rauchverbote in Wäldern sollten ernst genommen werden.
Grillfeuer dürfen nur auf dafür ausgewiesenen Plätzen angezündet werden.
Brände und Rauchentwicklungen sollten unmittelbar über die europaweite Notrufnummer 112 gemeldet werden. Entstehungsbrände können eigenständig gelöscht werden, sofern man sich dadurch nicht in Gefahr begibt.
Helfen sie die Schönheit des Waldes zu erhalten, nehmen sie auch ihren Müll wieder mit nach Hause bzw. zur nächsten Mülltonne, danke.
Diese Tipps scheinen banal zu sein, würden jedoch eine Vielzahl an Bränden vermeiden. So kommt es immer wieder zu Bränden in den Sommermonaten, da Zigaretten weggeworfen oder Grillfeuer unbeaufsichtigt gelassen wurden.
Polizeimeldungen vom Wochenende (13.04. & 14.04.19)
(Speyer) – Mutmaßliche Leichenteile
Am 14.04.2019, gegen 00.45 Uhr, wurde durch einen Angler ein größerer Polizeieinsatz ausgelöst. Nach Meinung des Anglers hätte dieser aus dem Rhein menschliche Eingeweide herausgezogen. Dies hatte einen Einsatz der Polizei Speyer, der Wasserschutzpolizei und des Kriminaldauerdienstes, sowie der Feuerwehr Speyer zur Folge. Weiterhin war die Rechtsmedizin Mainz, sowie ein Bestattungsunternehmen involviert. Nach Bergung und genauer Begutachtung der aufgefundenen Eingeweiden konnte festgestellt werden, dass es sich hierbei nicht um menschliche, sondern um tierische Körperteile handelte. Höchstwahrscheinlich stammten die Innereien von einem Schaf.
(Speyer) – Vorfall mit Schusswaffe; Zeugen/Geschädigte gesucht
Am Samstag, 13.04.2019, gegen 18.30 Uhr, kam es in der Kutschergasse zu einem Vorfall zwischen einem bisher unbekannten Fahrzeug (besetzt mit 2 Personen) und einer Gruppe Jugendlicher. Hierbei hätte ein Jugendlicher mit einer schwarzen Pistole hantiert. Die gemeldete Pistole stellte sich bei einer Überprüfung durch die Polizei als Spielzeugwaffe heraus. Sachdienliche Hinweise zu diesem Vorfall bitte an die Polizeiinspektion Speyer (Tel. 06232 1370 oder per Mail an pispeyer@polizei.rlp.de)
(Speyer) – Schwan mit Pfeil im Hals gerettet
Zu einem unglaublichen Einsatz wurde die Feuerwehr Speyer am 13.4.2019 um 11:56 Uhr gerufen.
Ein sichtlich durch einen Pfeil verletzter Schwan schwamm im
Yachthafen. Erste Einfangversuche mit einem Käscher von Land aus waren
erfolglos. Da zu dieser Zeit gerade eine Feuerwehrbootsausbildung des
Rhein-Pfalz-Kreis unter Beteiligung der Feuerwehr Speyer auf dem Rhein
stattfand, wurden diese kurzerhand um Hilfe von der Wasserseite aus
gebeten.
Leider entzog sich der verletzte Schwan aber immer wieder den Einfangversuchen der Bootsbesatzungen und flog davon. Daraufhin wurde der Einsatz abgebrochen.
Um 17:53 Uhr gingen mehrere Anrufe bei Polizei, Feuerwehr und
Tierrettung Rhein-Neckar ein, dass der verletzte Schwan erneut in der
Speyerbachmündung gesichtet wurde. Zusammen mit der Tierrettung gelang
es dann den Feuerwehrkameraden, das Tier zum Ufer zu treiben und
einzufangen.
Der schwerverletzte Schwan wurde durch die Feuerwehr in die Tierklinik nach Frankenthal gefahren, wo er am heutigen Sonntag einem Spezialisten vorgestellt wird. Die Polizei ermittelt.
Wir alle sind sprachlos ob der Tierquälung und können solch dummes Verhalten der Verursacher oder des Verursacher nicht verstehen.
Presse- und Medienteam der Feuerwehr Speyer 15.04.2019
(Speyer) – Taschendiebstahl Fußgängerzone
Einer 16-jährigen Passantin wurde am Nachmittag des 08.04.2019 im Bereich der Fußgängerzone aus ihrer Jackentasche ihr Smartphone entwendet. In diesem Zusammenhang warnt die Polizei, insbesondere an Örtlichkeiten mit hohem Personenaufkommen Jackentaschen und mitgeführte Taschen verschlossen zu halten. Hinweise auf verdächtige Personen nimmt die Polizei Speyer unter der Tel.-Nr. 06232/137-0 oder per Mail an pispeyer@polizei.rlp.de entgegen.
(Schifferstadt) – Fund eines verdächtigen Gegenstandes
Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Frankenthal und des Polizeipräsidiums Rheinpfalz:
Am
Samstag, den 13.04.2019 wurde im Garten hinter einem Mehrfamilienhaus
in der Salierstraße in Schifferstadt ein verdächtiger Gegenstand
aufgefunden. Eine Untersuchung der Kriminalpolizei ergab, dass es sich
um ein Einmachglas handelte, in welchem sich unter anderem drei
Silvesterböller befanden. Zu einer Zündung des Gegenstandes kam es
nicht. Die Untersuchung ergab, dass der Gegenstand nicht dazu geeignet
war, einen Schaden am Gebäude zu verursachen. Die Kriminalpolizei
Ludwigshafen bittet um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer
0621- 963 2773.
(Limburgerhof) – Unfallverursacher flüchtet
Ein unbekannter Pkw-Fahrer stieß vermutlich beim Ein-oder Ausparken gegen einen BMW, der auf dem Parkplatz der Chenover Straße abgestellt war und fuhr danach weg. Der Vorfall ereignete sich am 10.04.19, zw. 08.15 – 08.40 Uhr. An dem geparkten Fahrzeug entstand ein Schaden von ca. 2000.- EUR.
(Mutterstadt) – Fahrzeuglack zerkratzt
Unbekannte Täter beschädigten am 09.04.19, zw. 08.00 – 12.00 Uhr einen schwarzen BMW, der in der Straße Am Speyerer Weg abgestellt war. An dem Fahrzeug wurde der Lack der Beifahrertür mit einem spitzen Gegenstand zerkratzt. Schadenshöhe: ca. 1000.- EUR.
(Lustadt) – Tür des Gemeindehaus beschädigt
50 Euro Sachschaden verursachten bislang unbekannte Täter, welche im Zeitraum von Mittwoch bis Freitag den Türgriff des Gemeindehaus mit Farbe beschmierten sowie etwas Brennendes in den Briefkasten warfen. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Germersheim telefonisch unter 07274/958-0 oder per Mail unter pigermersheim@polizei.rlp.de entgegen.
(Germersheim) – Betrunken mit dem Auto unterwegs
Am Sonntagmorgen um 02:10 Uhr wurde ein 56-Jähriger einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Auf Grund erheblichen Alkoholgeruchs im Atem wurde mit diesem ein Atemalkoholtest durchgeführt, welcher einen Wert von 1,66 Promille ergab. Dem Mann wurde anschließend eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde vorläufig entzogen.
(Germersheim) – Unter Drogeneinfluss am Steuer
Ein 20-Jähriger Autofahrer führte am Samstag um 01:15 Uhr seinen PKW, obwohl er unter dem Einfluss von THC und Amphetamin stand. Dies konnte bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle und einem auf Grund von Auffälligkeiten durchgeführten Drogenvortest durch die Beamten festgestellt werden. Ihm wurde anschließend eine Blutprobe entnommen.
(Germersheim) – Zeugen nach Verkehrsunfallflucht gesucht
600 Euro Sachschaden sind die Bilanz einer Verkehrsunfallflucht, die sich am Freitag zwischen 10:30 und 11:00 Uhr auf dem REWE-Parkplatz am FMZ zugetragen hat. Ein 66-Jähriger stellte bei der Rückkehr zu seinem PKW fest, dass dieser während des Einkaufs durch einen rechts daneben ausparkenden PKW beschädigt wurde. Bei diesem dürfte es sich laut Geschädigten um einen weißen Kleinwagen mit Werbeaufschrift handeln, welcher von einer ca. 30-Jährigen Dame geführt wurde. Diese entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Germersheim telefonisch unter 07274/958-0 oder per Mail unter pigermersheim@polizei.rlp.de entgegen.
(Wörth am Rhein) – Verkehrskontrollen durch die Polizei
Bereits am Freitag zwischen 06:20h und 08h kontrollierten Wörther Polizisten u.a. das bestehende Durchfahrtsverbot zwischen Hagenbach und Maximiliansau. Neben 27 Verstößen gegen die bestehende Beschilderung wurden 4 weitere Verstöße verwarnt sowie eine Fahrt unter Betäubungsmitteln festgestellt. Zwischen 09:30 und 11:30h wurde dann die Geschwindigkeit auf der Bienwald-B9 zwischen Kandel-Süd und Langenberg überwacht. Hierbei ergaben sich 25 Geschwindigkeitsverstöße sowie 4 weitere Verwarnungen. Die höchste gemessene Geschwindigkeit bei einer zugelassenen Höchstgeschwindigkeit von 70km/h waren 104km/h.
(Bad Bergzabern) – Schaufensterscheibe beschädigt
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde die 2m x 2,70m große Schaufensterscheibe eines Nagelstudios in der Kurtalstraße in Bad Bergzabern beschädigt. Hierdurch ist ein Schaden von ca. 800EUR entstanden. Zeugen die Hinweise auf den Verursacher machen können werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Bad Bergzabern unter 06343-93340 oder per E-Mail pibadbergzabern@Polizei.rlp.de zu melden.
(Bad Bergzabern) – Trekkingrad entwendet
In der Nacht auf den 12.04.2019 wurde in der Kettengasse in Bad Bergzabern ein hellgraues Herren-Trekkingrad entwendet. Das Fahrrad stand unverschlossen vor der dortigen Gaststätte.
Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Bad Bergzabern unter 06343 93340 oder per E-Mail pibadbergzabern@polizei.rlp.de zu melden.
(Bad Bergzabern) – Wegen Anzeige zur Dienststelle gekommen, neue Anzeige kassiert
Ein 22-Jähriger aus der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern kam zur Dienststelle, um sich nach einer Anzeige, wegen Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz, gegen ihn zu erkundigen. Hierbei kam er jedoch mit einem PKW, welcher sich seit 4 Jahren in Deutschland befindet, jedoch keine deutsche Zulassung hatte. Daher wurde ein weiteres Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet. Auch das Hauptzollamt wurde informiert, da für das Fahrzeug in Deutschland bislang keine Steuer entrichtet wurde.
(Dörrenbach / B 38) – Betrunken mit dem Auto unterwegs
Am 13.04.2019, gegen 01:30 Uhr wurde bei einer gemeinsamen Kontrolle der die Bundespolizei Bienwald und der Polizeiinspektion Bad Bergzabern der 24-jährige Franzose aus dem benachbarten Wissembourg einer Kontrolle unterzogen. Hierbei ergab eine Überprüfung einen Alkoholwert von über 1,4 Promille. Ihm wurde auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde sichergestellt. Des Weiteren musste er eine Sicherheitsleistung hinterlegen. Die Heimfahrt wurde anschließend durch den nüchternen Beifahrer fortgesetzt.
(Landau / B 10) – Trunkenheit im Verkehr
Ein 26-jähriger Pkw-Fahrer aus Stuttgart wurde in der Nacht zu Sonntag einer Verkehrskontrolle unterzogen wobei deutlicher Alkoholeinfluss, Alco-Test ergab 1,73 Promille, festgestellt werden konnte. Der junge Mann konnte sich kaum auf den Beinen halten. Es folgte eine Blutentnahme und die Sicherstellung seines Führerscheins.
(Landau) – Einbruchdiebstahl
Unbekannte Täter verschafften sich zw. Samstagabend und Samstagnacht Zugang in das Wohnhaus. Das gesamte Anwesen wurde gründlich durchwühlt und augenscheinlich Schmuck und Bargeld entwendet. Die Schadenshöhe steht noch nicht fest. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Landau unter Tel. Nr. 06341/2870 oder per Email an pilandau@polizei.rlp.de
(Landau) – Sachbeschädigung an Pkw
Unbekannter Täter zerkratzte zw. Freitagnachmittag und Samstagnachmittag einen Ford Focus welcher in der Wieslauterstr. zum Parken abgestellt war jeweils mit einem 50 cm langen Kratzer am vorderen rechten Kotflügel, sowie an der Beifahrertür. Täterhinweise sowie Hinweise zum Tathergang liegen nicht vor. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Landau unter Tel. Nr. 06341/2870 oder per Email an pilandau@polizei.rlp.de
(Landau) – Sachbeschädigung an Pkw
Unbekannter Täter zerkratzte im Laufe des Freitag mit einem spitzen Gegenstand einen schwarzen BMW, welcher zum Tatzeitpunkt ordnungsgemäß auf einen dafür vorgesehenen Parkplatz am städtischen Klinikum in LD abgestellt war. Sachschaden: ca. 40 cm langer Kratzer an der Fahrertür. Sachschadenshöhe ca. 1500EUR. Täterhinweise liegen bislang keine vor. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Landau unter Tel. Nr. 06341/2870 oder per Email an pilandau@polizei.rlp.de
(Albersweiler) – Auf geparkten LKW aufgefahren
Am 12.04.2019 fuhr eine 53-jährige PKW-Fahrerin in der Weinstraße auf einen geparkten LKW auf. Anschließend wollte sie wegfahren, was der LKW-Fahrer verhindern konnte. Die Frau stand unter Alkohol- und Medikamenteneinfluss. Von daher wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt.
(Hochstadt) – Einbruchdiebstahl in Wohnhaus
Unbekannte Täter brachen zw. dem 07.04. – 13.04.2019 in das Einfamilienhaus ein und durchwühlten das gesamte Anwesen. Sie verursachten erheblichen Sachschaden (min. 3.000 EUR). Über das Diebesgut gibt es zurzeit noch keine verlässlichen Angaben. Die Ermittlungen dauern noch an. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Landau unter Tel. Nr. 06341/2870 oder per Email an pilandau@polizei.rlp.de
(Edesheim) – Verkehrsunfallflucht
Ein ordnungsgemäß geparkter PKW stand in einer Parkbucht in Fahrtrichtung Staatsstraße. Vermutlich beim Vorbeifahren wurde der linke Außenspiegel beschädigt. Es entstand ein Schaden von ca. 150 Euro. Es wurden unter anderem Fahrzeugteile gefunden, welche Hinweise auf den Verursacher geben können. Die Ermittlungen dauern an. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Edenkoben unter der Telefonnummer 06323/955-0 und unter piedenkoben@polizei.rlp.de melden.
(A 65 / Rastanlage Pfälzer Weinstraße-Ost) – Verkehrskontrolle
Gemeinsam mit der Bundespolizei wurden am Freitagnachmtitag auf der Rastanlage Verkehrskontrollen durchgeführt. Ein Augenmerk wurde besonders auf Eigentums-, Betäubungsmittelkriminalität und auf Verstöße nach den ausländerrechtlichen Bestimmungen gelegt. Es ergaben sich Verstöße wie Kennzeichenmissbrauch, Verstöße gegen das Ausländerrecht (Bearbeitung durch Bundespolizei) und diverse andere kleinere Verstöße. Auch eine Sicherheitsleistung wegen eines Handyverstoßes bei einem EU-Bürger wurde erhoben.
(Edenkoben) – Betrunkenes Mädchen
Der Fahrer des Palatina-Bus erschien Samstagnacht auf der hiesigen Dienststelle und teilte mit, dass ein stark alkoholisiertes Mädchen im Bus aus Neustadt sitzen würde. Die 15 jährige hatte einen Wert von 1,59 Promille bei einem Alkoholtest. Sie wurde ihren Eltern übergeben, welche nicht erfreut waren. Wer dem Mädchen derart viel Alkohol zukommen ließ, wird noch ermittelt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Edenkoben unter der Telefonnummer 06323/955-0 und unter piedenkoben@polizei.rlp.de melden.
(Edenkoben) – Verkehrsunfallflucht
Ein ordnungsgemäß geparkter PKW wurde am Freitagmittag beim Ausparken durch einen anderen PKW hinten links beschädigt. Der Verursacher verließ die Örtlichkeit, ohne sich um den Schaden zu kümmern.
Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Edenkoben unter der Telefonnummer 06323/955-0 und unter piedenkoben@polizei.rlp.de melden.
(Edenkoben) – Verkehrsunfallflucht II
Wie erst jetzt bekannt wurde, beschädigte ein Fahrzeugführer am Anfang diesen Monats ( 29.03.2019, 13:00 Uhr – 01.04.2019, 13:00 Uhr ) eine Beet-Einfassung aus Beton-Randsteinen und entfernte sich von der Örtlichkeit, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Edenkoben unter der Telefonnummer 06323/955-0 und unter piedenkoben@polizei.rlp.de melden.
(Neustadt) – Personenkontrolle
Nach einer vorausgegangenen Sachbeschädigung wurde in der Nacht von Samstag auf Sonntag ein 46-jähriger Neustädter einer Personenkontrolle unterzogen. Hierbei konnte neben einem Küchenmesser auch ein Pfefferspray aufgefunden werden. Die Person erwartet nun eine Strafanzeige.
(Neustadt) – Streitigkeiten enden in Körperverletzung
Im Zuge von zunächst verbalen Streitigkeiten schlug ein 32-jähriger einem 45-jährigem mit einer Bierflasche mehrfach ins Gesicht. Der alkoholisierte Beschuldigte konnte im näheren Umfeld noch durch die Polizei angetroffen werden. Da der Beschuldigte im Verlauf der polizeilichen Maßnahmen immer aggressiver wurde verbrachte er die Nacht bei der Polizei.
(Neustadt) – Unfallzeuge gesucht Teil I
Ein bislang noch unbekannter Fahrzeugführer beschädigte am Freitag vermutlich beim Ein- oder Ausparken ein an der Waschstraße des Globusmarkts in Neustadt abgestellten silbernen BMW mit SÜW Kennzeichen. Das Fahrzeug wurde bei dem Unfall am vorderen rechten Radkasten beschädigt. Der Schaden beläuft sich auf ca. 800 Euro. Zeugen, welche Angaben zu dem Unfallhergang oder dem möglichen Unfallverursacher machen können werden gebeten sich bei der Polizei in Neustadt zu melden (06321/8540).
(Neustadt) – Unfallzeugen gesucht Teil II
Ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von ca. 3000 Euro zu kümmern entfernte sich ein vermutlich silberner Hyundai Santa Fe mit unbekanntem Kennzeichen am 13.04.2019, um 16:30 Uhr, von der Unfallörtlichkeit in der Kirchstraße in Neustadt. Hinweise zu dem Unfallhergang und dem flüchtigen Fahrzeug nimmt die Polizei Neustadt entgegen (06321/8540).
(Haßloch) – Verkehrsunfall mit verletzter Person
Verkehrsunfall Holidayparkstraße
Am 14.04.2019, um ca. 12:00 Uhr, kam es auf der Holidayparkstraße im Bereich der Ponyfarm zu einem Verkehrsunfall mit alleinbeteiligtem Pkw. Die 55jährige Fahrerin aus Ginsheim-Gustavsburg befuhr die L 529 von der B 39 kommend in Richtung Haßloch. Nach eigenen Angaben bremste sie aufgrund eines querenden Tieres stark ab. Vermutlich kam sie zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab. Nach einigen Metern lenkte sie gegen, überquerte die Fahrbahn und kam nach links von dieser ab. Im Grünstreifen überschlug sich das Fahrzeug schließlich und blieb auf dem Dach auf dem Radweg neben der L 529 liegen. Die Fahrerin befand sich alleine im Fahrzeug und konnte sich selbst daraus befreien. Sie war ansprechbar. Während der Unfallaufnahme war die L 529 für ca. 45 Minuten in beide Richtungen gesperrt. Am Pkw entstand Totalschaden, er wurde durch einen Abschleppdienst geborgen. Die Fahrerin wurde in ein Krankenhaus verbracht, zum Stand der Verletzungen ist bisher noch nichts bekannt. Sowohl der Rettungsdienst als auch die Freiwillige Feuerwehr Haßloch waren mit mehreren Kräften und Fahrzeugen im Einsatz. Die verletzte Fahrerin wurde von vielen Ersthelfern bis zur Übernahme des Rettungsdienstes vorbildlich betreut.
(Bad Dürkheim) – Motorradfahrerin nach Sturz leicht verletzt
Am Samstag, 13.04.2019, gegen 18:30 Uhr, stürzte in Bad Dürkheim, Seebacher Pfad, eine 56-jährige Motoradfahrerin aus Bad Dürkheim beim Anfahren und verletzte sich hierbei leicht am Knie. Sie wurde zur Untersuchung ins Krankenhaus nach Bad Dürkheim gebracht. Ihr Motorrad prallte nach dem Sturz gegen einen geparkten Pkw, insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 2.700,- Euro.
(Bad Dürkheim) – Unfallflucht
Am Samstag, 13.04.2019, in der Zeit zwischen 17:40 und 19:20 Uhr, beschädigte ein unbekannter Fahrzeugführer einen geparkten Pkw in Bad Dürkheim, in der Hinterbergstraße, und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Der geparkte Pkw wurde an der hinteren linken Tür beschädigt, Sachschaden ca. 1.000,- Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Dürkheim unter 06322 9630 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de zu melden.
(Freinsheim) – Einbruch in Einfamilienhaus
Am 12.04.2019 in der Zeit von 19.30 bis 22.00 Uhr wurde in ein Einfamilienhaus in Freisheim in der Straße Am Wurmberg eingebrochen. Die unbekannten Täter näherten sich vermutlich über einen Feldweg, hebelten ein bodentiefes Fenster im rückwärtigen Bereich auf und gelangten so in das Anwesen. In dem Anwesen wurden sämtliche Räume angegangen. Der Tatort wurde durch die Kriminalpolizei aufgenommen. Eine Nachbarschaftsbefragung wurde veranlasst. Die genaue Schadenshöhe steht noch nicht fest.
(Dackenheim) – Bei Verkehrskontrolle Alkoholgeruch beim Fahrer festgestellt
Am 13.04.2019, gegen 02.50 Uhr wurde in Dackenheim in der Weisenheimer Straße ein PKW Seat einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle des 24-jährigen Fahrers aus dem Kreis Bad Dürkheim wurde Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,23 Promille. Dem Fahrzeugführer wurde eine Blutprobe entnommen. Der Führerschein und Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt. Den Mann erwartet eine Geldstrafe und der Führerschein wird für mindestens 6 Monate entzogen.
(Grünstadt) – Auseinandersetzung unter Jugendlichen
Am Sonntag, 14.04.2019, gegen 13:00 Uhr kam es im Außenbereich der Martinskirche, Grünstadt, zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen einem Jugendlichen und einem Heranwachsenden. Hierbei soll auch ein Messer im Spiel gewesen sein. Beide Beteiligte wurden leicht verletzt. Hintergründe für die Tat sind derzeit ungeklärt, die Ermittlungen dauern an. Es wird nachberichtet.
(Grünstadt) – Trunkenheitsfahrt
Ein 61-jähriger Mann aus Obrigheim wurde am Sonntagmorgen um 08:30 Uhr in der Kirchheimer Straße in Grünstadt einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der Mann war nach eigenen Angaben auf dem Weg nach Ludwigshafen am Rhein zur Arbeit. Die Beamten hatten schnell den Verdacht, dass der Mann unter dem Einfluss von Alkohol stehen könnte. Sie staunten schließlich nicht schlecht, als das Atemalkoholmessgerät den Wert von 2,42 Promille anzeigte. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Der Führerschein wurde beschlagnahmt. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren hinsichtlich §316 des Strafgesetzbuches,dem Führen eines Fahrzeuges bei Fahrunsicherheit infolge Alkoholgenusses, eingeleitet.
(Fußgönheim) – Körperverletzung
Gegen Mittag des 13.04.2019 geraten eine 67jährige und eine 33jährigen Frau, vor einer Bäckerei, aneinander. Aufgrund von Unstimmigkeiten über die Parksituation kommt es zwischen beiden Frauen zu einer handfesten Auseinandersetzung, in deren Folge eine der Beteiligten leicht verletzt wird. Durch die hinzugerufene Polizei wird ein Ermittlungsverfahren wegen wechselseitiger Körperverletzung und gegenseitiger Beleidigung eingeleitete.
(Frankenthal) – Sachbeschädigung an Fahrzeug
In den frühen Morgenstunden des 14.04.2019 meldet ein Passant, dass er sieht wie aus einem fahrenden PKW ein parkendes Fahrzeug beschädigt wird. Das Fahrzeug befährt die Breitscheidstraße in Frankenthal, als einer der Beifahrer sich aus dem Fahrzeug lehnt und mit einem Gegenstand den Außenspiegel des abgestellten Autos abschlägt. Bei der sofortigen Fahndung kann der flüchtige PKW nicht festgestellt werden. Ermittlungen bezüglich des Verursachers sind dank des Passanten eingeleitet.
Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.
(Frankenthal) – Sachbeschädigung an Fahrzeug
Am 13.04.2019 bemerkt der Fahrzeugbesitzer frische Beschädigungen an seinem parkenden Fahrzeug. Den PKW hat er über Nacht auf dem Parkplatz des Mehrfamilienhauses, Lucas-Cranach-Straße 4, abgestellt. Bislang unbekannte Täter haben das Fahrzeugdach eingedellt, die Motorhaube sowie die rechte und linke Fahrzeugseite verkratzt. Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden
(Frankenthal) – Angriff auf offener Straße
Am Freitagmittag gegen 13:00 Uhr kommt es in der Elisabethstraße in Frankenthal zu einem körperlichen Angriff auf eine 59-jährige Frankenthalerin. Die Frau wird von einem jungen Mann erst beleidigt und dann grundlos mit der Faust geschlagen. Die 59-Jährige wird durch den Angriff leicht verletzt. Der Angreifer kann unerkannt entkommen. Der Vorfall wird durch einige Zeugen beobachtet, welche gebeten werden sich dringend mit der Polizei Frankenthal in Verbindung zu setzen.
Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.
Am 13.04.2019 kommt es zwischen 07:30Uhr und 08:30Uhr vermutlich zu einem versuchten Wohnungseinbruch in Bobenheim- Roxheim. Ein Bewohner hört wie jemand seine Wohnungstür des Mehrfamilienhauses aufschließt. Er begibt sich zur Tür und erblickt eine unbekannte Person welche die Türe bereits einen Spalt geöffnet hat. Dem unbekannten Täter wird der Zugang zur Wohnung verwehrt, woraufhin sich unverzüglich aus dem Haus entfernt. Der unbekannte Mann kann im Rahmen der Fahndung nicht festgestellt werden.
(Ludwigshafen) – Alkoholisierter Fahrer im PKW eingeschlafen
Am Samstagabend beobachtete ein Zeuge um 21:30 Uhr, wie ein Fahrer mit seinem Pkw im Innenhof eines Wohnanwesens in der Schützenstraße parkte und bei laufendem Motor im Fahrzeug einschlief. Die eintreffenden Polizeibeamten konnten aus dem Fahrzeuginnenraum Alkoholgeruch wahrnehmen. Ein anschließend durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,99 Promille. Der 36-jährige Fahrer aus Kroatien wurde anschließend auf die Dienststelle verbracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Der Führerschein wurde beschlagnahmt.
(Ludwigshafen) – Mit Alkohol und ohne Führerschein
Weil er in Schlangenlinien unterwegs war, kontrollierte die Polizei Oppau (Polizeiinspektion Ludwigshafen 2) am Samstagabend (13. April 2019, 18:30 Uhr) den Fahrer eines Lieferwagens in der Friedrichstraße (67069 Ludwigshafen-Oppau). 1,57 Promille ergab der Atemalkoholtest, einen Führerschein besaß der 22-Jährige nicht. Er wurde zur Dienststelle gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Er muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr und Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten.
(Ludwigshafen) – Überraschender Fund
Auf einen metallischen Gegenstand gestoßen ist am Samstagnachmittag (13. April 2019, 16 Uhr) der Besitzer eines Kleingartens (BASF-Kleingartenanlage, Langgartenstraße, Ludwigshafen-Friesenheim) beim Ausgraben eines Gartenteichs. Es stellte sich heraus, dass es sich um eine Stabbrandbombe aus dem zweiten Weltkrieg handelte, die bereits abgebrannt war. Die Berufsfeuerwehr Ludwigshafen entsorgte den Sprengkörper.
(Ludwigshafen) – Einbruch in PKW
Am 13.04.19 wurde im Zeitraum von 04:35 – 07:40 Uhr die Scheibe eines schwarzen Toyota Yaris eingeschlagen, welcher in der Wittelsbachstraße zum Parken abgestellt war. Aus dem Fahrzeuginneren wurde nichts entwendet. Im Fußraum des Fahrersitzes konnte eine leere Jägermeisterflasche aufgefunden werden, welche der unbekannte Täter bei der Tatausführung im Fahrzeug ließ. Der Schaden beläuft sich auf ca. 300 Euro. Die Ermittlungen bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen dauern an. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
PI Ludwigshafen 1 unter 0621 / 963 -2122
(Ludwigshafen) – Versuchter Einbruch in Wohnung
Am frühen Samstagmorgen um 06:40 Uhr wurde versucht, in eine Wohnung eines Einfamilienhauses in der Maudacher Straße einzudringen. Der oder die unbekannten Täter wollten das Fenster einer Wohnung aufhebeln, scheiterten jedoch bei ihrem Vorhaben. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 100,- Euro. Die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Hinweise zur Tat geben können, sich unter Tel: 0621/963-2122 auf der Dienststelle zu melden.
(Ludwigshafen) – In Kiosk eingebrochen / Zeugen gesucht
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde gegen 03:10 Uhr in der Kaiser-Wilhelm-Straße in Ludwigshafen das Fenster im rückwärtigen Bereich eines Kiosks aufgehebelt und eingeschlagen. Ein Zeuge konnte beobachten, wie sich zwei männliche Personen im Alter von 18 – 20 Jahren, dunkel bekleidet, einer mit heller Kapuze, in unbekannte Richtung entfernten. Nach bisherigem Ermittlungsstand wurde nichts erbeutet. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 100,- Euro. Die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Hinweise zur Tat geben können, sich unter Tel: 0621/963-2122 auf der Dienststelle zu melden.
(Ludwigshafen) – Alkoholisierter LKW-Fahrer übergibt sich
Am Freitagabend beobachtete ein Zeuge um 20:30 Uhr, wie ein LKW-Fahrer versucht habe, auf einem Parkplatz in Ludwigshafen-Rheingönheim einzuparken. Als dieser aufgrund seiner schlecht eingenommenen Parkposition vom Zeugen angesprochen wurde, hätte dieser den 32-jährigen Fahrer aus Polen als aggressiv und alkoholisiert wahrgenommen. Die verständigten Polizeibeamten konnten den betreffenden Fahrer im Führerhaus des Lkw antreffen. Ein anschließend durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,25 Promille. Der Fahrer wurde anschließend auf die Dienststelle verbracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Der Führerschein wurde beschlagnahmt.
(Ludwigshafen) – 193 Radfahrer in Ludwigshafen kontrolliert
Am Freitagmorgen wurden im Stadtgebiet Ludwigshafen in der Mundenheimer Straße, Saarlandstraße, Yorckstraße und am Berliner Platz Fahrradkontrollstellen eingerichtet. Hierbei wurden 193 Fahrradfahrer einer Verkehrskontrolle hinsichtlich Ausstattungsmängel und verkehrsrechtlichem Fehlverhalten unterzogen. Bei den Kontrollen konnten insgesamt 46 Verstöße bzw. Mängel festgestellt werden.
(Ludwigshafen) – Verkehrsunfall
Am 12.04.2019, gegen 10:15 Uhr, wollte ein PKW-Fahrer mit seinem Fahrzeug von der Industriestraße nach links in die Sternstraße abbiegen, wobei dieser ein entgegenkommendes Fahrzeug übersah und mit diesem zusammenstieß. Durch den Aufprall wurde das entgegenkommende Fahrzeug gedreht und prallte gegen eine Verkehrsinsel, wodurch diese ebenfalls beschädigt wurde. Zwei Insassen erlitten hierdurch leichte Verletzungen und mussten im Krankenhaus behandelt werden. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 35000 Euro.
Zeugen werden ersucht, sich mit der Polizei in Lu.-Oppau unter Telefonnummer 0621 / 963-2222 in Verbindung zu setzen.
(Mannheim-Innenstadt) – Streit zwischen Taxifahrer und Fahrgast eskaliert
Ein mittlerweile eskalierter Streit zwischen einem Taxifahrer, dessen Fahrgast und einem weiteren Mann wurde den Beamten der Innenstadt-Wache in der Nacht zum Samstag gemeldet.
Nach bisherigen Erkenntnissen
kam es gegen 04:00 Uhr im Quadrat D 1 zu der Auseinandersetzung, nachdem
ein 32-Jähriger das Beförderungsentgelt nicht bezahlen und sich aus dem
Staub machen wollte. Dabei sei er den Taxifahrer auch körperlich
angegangen. Bei dem anschließenden Geschehen, bei dem ein 23-Jähriger
dem Taxifahrer zu Hilfe kam, ging es wohl dermaßen heftig zur Sache,
dass auch ein Messer zum Einsatz kam und dem 32-jährigen
Zahlungsverweigerer mehrere Stichwunden beigefügt wurden. Der Messer
stechende Helfer wiederum gab an, sich mit der Stichwaffe lediglich zur
Wehr gesetzt zu haben. Der 32-Jährige musste sich zur Behandlung seiner
Wunden in ein Mannheimer Krankenhaus begeben und wurde dort auch
operiert.
Das Polizeirevier Innenstadt ermittelt unter anderem wegen gefährlicher Körperverletzung und Leistungserschleichung gegen den Fahrgast und den Unterstützer des Taxifahrers.
(Mannheim-Neckarstadt) – Nächtlicher Einbruch in Imbiss, Polizei erbittet Zeugenhinweise!
Wegen eines Einbruchs in einen Imbiss wurden in der Nacht zum Samstag Beamte des Reviers Neckarstadt in die Mittelstraße gerufen
Im
Zeitraum zwischen 00:20 Uhr und 05:30 Uhr hatten sich Unbekannte Zutritt
zu den Gasträumen verschafft, indem sie die Scheibe der Eingangstür
zerstörten. Zielstrebig suchten sie danach die Kasse auf und stahlen aus
dieser mehrere Hundert Euro Bargeld, bevor sie unerkannt entkamen.
Eventuelle Zeugen des Einbruchs werden gebeten, die Polizei unter 0621/3301-0 anzurufen und ihre Wahrnehmungen mitzuteilen.
Wegen eines Verkehrsunfalls mit anschließender Flucht ermitteln die Beamten des Polizeireviers Neckarstadt.
Am
späten Freitagabend, in der Zeit zwischen 21:25 Uhr und 23:30 Uhr
parkte die Geschädigte ihr Auto, einen Suzuki Swift mit Mannheimer
Zulassung, in der Ludolf-Krehl-Straße. Vermutlich beim Vorbeifahren
beschädigte ein anderer Verkehrsteilnehmer mit seinem Fahrzeug den
geparkten Wagen an der rechten Seite, sodass die Geschädigte nun einen
Schaden von rund 4.000 Euro zu regeln hat.
Nach dem Zusammenstoß fuhr der Unfallverursacher einfach weiter. Zeugen des Unfalls werden gebeten, die Polizei unter 0621/3301-0 anzurufen.
Zwei junge Männer wurden in der Nacht zum Samstag bei einer Schlägerei im Stadtteil Jungbusch verletzt.
Der
Polizei wurde gemeldet, dass es gegen 00:30 Uhr im Bereich
Werftstraße/Freherstraße/Hellingtraße zu einer Prügelei zwischen zwei
Personengruppen gekommen sei.
Als die verständigten Funkstreifen
am Ereignisort eintrafen, stießen sie lediglich auf die beiden bereits
eingangs erwähnten Geschädigten, einen 17-Jährigen und einen
21-Jährigen. Bislang ist lediglich bekannt, dass ein Unbekannter dem
Älteren mit der Faust ins Gesicht geschlagen und dem Jugendlichen in den
Bauch getreten haben soll. Im Vorfeld sei es zu einem Streit zwischen
den Beteiligten gekommen. Der Beschuldigte sowie dessen Begleiter seien,
noch bevor die Polizei die Szenerie betrat, in unbekannte Richtung
geflüchtet.
Eventuelle Zeugen des Vorfalls werden gebeten, die Polizei unter 0621/1258-0 anzurufen.
(Mannheim-Schönau) – Außenstelle der Stadtbibliothek Mannheim in Brand geraten
Am Sonntagabend, gegen 20.15 Uhr, wurde der Berufsfeuerwehr Mannheim ein Gebäudebrand in der Lötzener Straße gemeldet. Beim Eintreffen konnte festgestellt werden, dass das Gebäude der Außenstelle der Stadtbibliothek Mannheim in Brand stand. Durch die Berufsfeuerwehr Mannheim, die sich mit 45 Mann vor Ort befand, konnte der Brand eingedämmt und gelöscht werden. Benachbarte Gebäude des Johanna Geissmer Gymnasiums waren nicht betroffen. Verletzt waren nicht zu verzeichnen. Aufgrund des Brandgeschehens besteht bei dem Gebäude derzeit Einsturzgefahr. Der Sachschaden wird auf mehrere hunderttausend Euro geschätzt. Die Brandursache ist nach derzeitigem Ermittlungsstand noch nicht bekannt. Das Kriminalkommissariat Mannheim hat die Ermittlungen aufgenommen
(Mannheim-Seckenheim) – Person bei Unfall leicht verletzt
Zum Glück glimpflich ging für einen 23 jährigen Fahrzeugführer aus Mannheim ein Verkehrsunfall am 13.04.2019 gegen 20:00 Uhr auf der Suebenheimer Allee in Seckenheim aus. Beim Befahren der Ortsumgehung Seckenheim platzte plötzlich ein hinterer Reifen und er verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug. Das Fahrzeug kam nach rechts von der Fahrbahn ab, überschlug sich und blieb auf der Fahrerseite liegen. Ersthelfer halfen dem jungen Mann aus dem Fahrzeug und richteten dieses wieder auf. Nach einer ersten Versorgung durch eine Rettungswagenbesatzung vor Ort, wurde der Mann mit leichten Verletzungen zu weiteren Untersuchungen in ein Mannheimer Krankenhaus eingeliefert. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von ca. 10.000 Euro.
(Mannheim-Feudenheim) – Stromverteilerkasten mit Propaganda-Aufklebern verunziert, wer hat Beobachtungen gemacht?
Eine höchstwahrscheinlich politisch motivierte Straftat wurde der Mannheimer Polizei am Freitagabend gemeldet.
Gegen 18:30 Uhr wurde ein Mann in der Feldstraße dabei beobachtet, wie er einen etwa 15cm langen Aufkleber mit politischen Parolen auf einen Stromverteilerkasten klebte. Der Unbekannte sei in Begleitung einer etwa 40-jährigen Frau gewesen.
Er wurde wie folgt beschrieben:
Ende 30
kurz geschorenes Haar bzw. Kahlkopf
bekleidet mit schwarzem Kapuzenpulli mit weißer Aufschrift „Division Sachsen“
Die Polizei interessiert sich nun dafür, ob das Duo, das zuletzt im Bereich Ilvesheimer Straße gesehen wurde, nach an anderen Orten gesichtet wurde und wo weitere Aufkleber angebracht wurden.
(Heidelberg-Kirchheim) – Festnahme nach Einbruch in Tankstelle
Ohne Alkohol und Zigaretten hielt es scheinbar ein 49 jähriger Mann aus Heidelberg in den frühen Morgenstunden des 14.04.2019 nicht mehr aus. An einer bereits geschlossenen Tankstelle in der Schwetzinger Straße schlug er gegen 01:30 Uhr mit einem Mülleimer drei Scheiben am Verkaufsraum ein, betrat diesen und entwendete Alkohol und Tabakwaren im Wert von ca. 30 Euro. Da Zeugen den ganzen Vorgang beobachteten und sofort die Polizei verständigten, konnte der Mann noch auf dem Tankstellengelände durch Beamte des Polizeireviers Heidelberg-Süd festgenommen werden. Nach einer erkennungsdienstlichen Behandlung wurde der Beschuldigte mangels Haftgründe wieder auf freien Fuß gesetzt.
(Schwetzingen / Rhein-Neckar-Kreis) – Schläge und Tritte auf dem Schlossplatz? Polizei sucht Zeugen!
Zeugen für einen Vorfall, der sich in der Nacht zum Samstag im Bereich des Schlossplatzes vor einer Gaststätte abgespielt haben soll, suchen die Ermittler des Polizeireviers in Schwetzingen. Eventuelle Zeugen werden gebeten, die Polizei unter 06202/288-0 anzurufen und ihre Wahrnehmungen nach dort mitzuteilen.
Beim derzeitigen
Kenntnisstand kam es gegen 03:15 Uhr in der „Carl-Theodor-Straße“ vor
einer ortsbekannten Gaststätte zu einer möglicherweise gefährlichen
Körperverletzung zum Nachteil eines 23-jährigen Mannes. Dieser sei von
einem 18-Jährigen aus bislang nicht bekannten Gründen geschlagen und
getreten worden. Danach sei der Angreifer in Richtung Mannheimer
Straße/Fußgängerzone geflüchtet.
Ihn, sowie seine Begleiter
konnte die Polizei im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen in der Werderstraße
stellen. Sowohl er als auch der Geschädigte waren nicht unerheblich
alkoholisiert.
Inwiefern dieser Umstand tatauslösend oder -begünstigend war, werden die weiteren Ermittlungen des Polizeireviers Schwetzingen ergeben müssen.
(Walldorf / Rhein-Neckar-Kreis) – Polizeieinsatz nach Körperverletzung
Mehrere Notrufe erreichten die Polizei in der Nacht zum Samstag gegen 01:40 Uhr. Die Anrufer teilten mit, dass sich an der „Drehscheibe“ in Walldorf Jugendliche „verschlagen“ würden.
Insgesamt 5
Funkstreifen machten sich auf den Weg. Vor Ort, in der Bahnhofstraße,
trafen sie auf einen 22-Jährigen. Dieser teilte mit, dass er und seine
Begleiter von einer anderen Gruppe angegangen worden seien. Während es
dem Großteil seiner Bekannten gelang, in einen Bus zu steigen und
wegzufahren, seien er und sein Kumpel zurückgeblieben, da der Busfahrer
in Anbetracht der Situation sofort wieder losgefahren sei. In der Folge
sei er mit Faustschlägen in das Gesicht und auf den Oberkörper traktiert
worden.
Im Zuge der weiteren polizeilichen Maßnahmen vor Ort
konnte schließlich ein Teil der Personengruppe der Angreifer
identifiziert werden. Bei einer Person soll es sich dabei um einen
Angehörigen des Aggressors handeln.
Die weiteren Ermittlungen werden vom örtlichen Polizeiposten aus geführt.
(Dielheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Einbruch in Arztpraxis, Zeugenhinweise erbeten!
Zu einem Einbruch in eine Arztpraxis in Dielheim kam es am Freitagnachmittag.
Gegen
17:05 Uhr bemerkte ein aufmerksamer Zeuge die offenstehende
Terrassentür der Praxisräume in der Schillerstraße und rief daraufhin
die Polizei. Tatsächlich mussten die Ordnungshüter feststellen, dass
bislang Unbekannte in die Räumlichkeiten eingedrungen waren, indem sie
die Scheibe einer zweiten Tür zerstört hatten.
Die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Fall des Diebstahls werden derzeit noch vom Polizeirevier in Wiesloch aus geführt. Zeugenhinweise werden nach dort unter der Telefonnummer 06222/5709-0 erbeten.
(Schatthausen / Rhein-Neckar-Kreis) – Party nach Körperverletzung aufgelöst
Zu einer angeblich größeren Schlägerei in Schatthausen wurden in der Nacht zum Samstag die Beamten des Polizeireviers Wiesloch gerufen.
Wie
sich vor Ort herauskristallisierte, war es gegen 01:25 Uhr auf einer
Party im evangelischen Gemeindehaus zu Weiterungen gekommen. Hierbei
wurde ein 20-jähriger Mann verletzt. Er erlitt eine Platzwunde am Kopf.
Von dem bislang unbekannten Täter sei er mit einem Teleskopschlagstock
zweimal auf den Kopf gehauen worden, bevor dieser das Weite suchte. Es
habe sich bei dem Angreifer um einen schlanken, etwa 175cm großen
Albaner gehandelt. Mehr konnte die Polizei bislang nicht in Erfahrung
bringen. Der Geschädigte wurde in ein Krankenhaus gebracht.
Während
der polizeilichen Anzeigenaufnahme kam es immer wieder zu verbalen
Auseinandersetzungen unter den Anwesenden. Nach Einschätzung der Polizei
waren diese auch dem übermäßigen Alkoholgenuss geschuldet. Da die
Partygäste auch durch den Ausrichter nicht zu beruhigen waren, bat
dieser die Beamten vor Ort um Auflösung der Feier. Diesem Wunsch kamen
die Uniformierten mit Unterstützung zweier weiterer angeforderter
Funkstreifen nach. Weitere Vorkommnisse gab es daraufhin nicht mehr.
Die abschließenden Ermittlungen wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung wird der Bezirksdienst des Reviers in Wiesloch übernehmen.
(Helmstadt-Bargen / Rhein-Neckar-Kreis) – Technischer Defekt eines Traktors löst Großeinsatz der Feuerwehr aus
Ein am Freitagabend gegen 20:40 Uhr zunächst gemeldeter Scheunenbrand in der Hauptstraße in Bargen löste einen Großeinsatz der Feuerwehren Helmstadt-Bargen und Aglasterhausen aus, welche mit insgesamt 47 Kräften vor Ort kamen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich jedoch heraus, dass es lediglich zu einem Kurzschluss der Elektronik eines vor der Scheune abgestellten Traktors kam, weshalb dieser zu brennen begann. Ein Übergreifen des Brandes auf die Scheune fand glücklicherweise nicht statt. Der Brand konnte bereits vor Eintreffen der Feuerwehr durch Anwohner gelöscht werden, verletzt wurde hierbei niemand. Am Traktor entstand ein Schaden von ca. 1.000 EUR.
(Eberbach / Rhein-Neckar-Kreis) – Gegen geparkte Autos gefahren und dann abgehauen, Zeugen gesucht!
Zeugen für zwei Unfallfluchten suchen derzeit die Ermittler des Polizeireviers in Eberbach.
In
der Zeit zwischen Donnerstagabend, 21:00 Uhr und Freitagmittag, 12:00
Uhr beschädigte ein bislang Unbekannter mit seinem Fahrzeug, vermutlich
beim Ein- oder Ausparken, einen Ford Kuga, der am Neckarlauer geparkt
war. Hierbei wurde die Stoßstange hinten links zerkratzt.
Des
Weiteren wurde im Zeitraum zwischen Freitagfrüh, 09:15 Uhr und
Freitagnachmittag, 14:15 Uhr ein in der Waldstraße geparkter BMW mit
Mosbacher Kennzeichen beschädigt. An diesem Wagen wurden Kotflügel und
Stoßfänger hinten rechts in Mitleidenschaft gezogen, ohne dass sich der
Unfallverursacher um die Schadensregulierung kümmerte.
Beide Fahrzeugführer erstatteten Anzeige bei der Polizei. Diese bittet nun eventuelle Zeugen der Taten um telefonische Meldung unter 06271/9210-0.
(Neckargemünd / Rhein-Neckar-Kreis) – Vollbrand eines Wohnwagens. Eine Frau leicht verletzt.
Am Samstagmorgen gegen 01:05 Uhr rückte die Feuerwehr Neckargemünd zu einem Brand auf dem Campingplatz an der Friedensbrücke aus. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte brannte ein Wohnwagen bereits lichterloh. Eine 22-jährige Frau, welche sich im Wohnwagen befand, konnte sich noch rechtzeitig ins Freie retten, wurde jedoch mit einer leichten Rauchgasvergiftung durch einen Rettungswagen in eine Klinik verbracht. Der Wohnwagen brannte vollkommen aus. Es entstand ein Schaden von ca. 7.000 EUR. Das Polizeirevier Neckargemünd hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
(Dossenheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Von Zeitungsverkäufer bestohlen, Zeugenaufruf!
Opfer eines windigen Zeitungsverkäufers wurde am frühen Freitagnachmittag eine 86-jährige Seniorin in Dossenheim.
Gegen
14:30 Uhr klingelte es bei der Frau in der Schriesheimer Straße. Vor
der Tür stand ein etwa 50-jähriger Mann, der der Frau eine Zeitung
verkaufen wollte. Als die Geschädigte ins Haus ging, um ihren Geldbeutel
zu holen, folgte ihr der Unbekannte in die Küche und trank dort ein
Glas Wasser. Nach der Bezahlung verließ er umgehend die Wohnräume.
Später stellte die geschädigte Rentnerin fest, dass ihr mehrere Hundert
Euro entwendet wurden.
Der Zeitschriftenverkäufer sah wie folgt aus:
170 bis 175cm groß
50 Jahre alt
normale Statur
mitteleuropäisches Aussehen
braunes kurzes Haar
dunkel gekleidet
sprach akzentfreies Deutsch
Etwa eine Stunde zuvor soll sich in
unmittelbarer Nähe ein ähnlicher Vorfall ereignet haben. Hier scheiterte
der Verkäufer aber an einer aufmerksamen Nachbarin, die den Gauner der
Wohnung seines potentiellen Opfers verwies.
Dieser
Zeitschriftenwerber sei etwa 30 Jahre alt gewesen, habe eher dunkle Haut
gehabt (osteuropäischer Phänotyp) und eine graue Kapuzenjacke sowie
dunkle Hosen getragen.
Weitere Geschädigte, oder Personen, die im
Zusammenhang mit dem Auftreten der beiden Männer verdächtige
Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, die Beamten des Reviers
Heidelberg-Nord unter 06221/4569-0 anzurufen.
Speyer / Alte Münze – Am Samstag den 23.03.2019 gab es leckeren Pichelsteiner Eintopfaus der „Gulaschkanone“ der Feuerwehr Speyer, SEG-Verpflegung. Bei strahlendem Sonnenschein und dem herrlichen Duft des Eintopfes haben die Gäste auch nicht lange auf sich warten lassen.
So säumten bereits zahlreiche die Tische und warteten das es um 10:30 Uhr endlich losging. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler (SPD) erhielt gemeinsam mit der 1. Vorsitzenden des IBF, Brigitte Mitsch, eine Portion dampfenden Pichelsteiner Eintopf.
v.l.: Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler, Stadtführer Bernhard Bumb, Moderator und Entertainer Howard Biery mit seiner Frau
Der Erlös aus den 4,50 € pro Portion kommt der IBF für ein neues Auto zum Transport für Menschen mit Handicap zugute. Bei dem herrlichen Wetter, dem fairen Preis und das auch noch für eine gute Sache und dem herrlichen Duft hoffen wir das viel zusammen gekommen ist.
Ernennungen und Beförderungen bei der Speyrer Feuerwehr
Links die neuen Brandmeister/innen, in der Mitte Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler und Ausbilder Eymann, rechts die Beförderten und aussen Feuerwehrchef Hopp
Speyer / Feuerwehr – Die Speyrer Feuerwehr rückte am Dienstag, den 19.03. um 14.00 Uhr diesmal nicht aus, sondern Frau Oberbürgermeisterin Seiler (SPD) bei der Hauptwache der Feuerwehr Speyer an.
Frau Seiler ernannte insgesamt 7 Feuerwehrleute, darunter eine Frau zum Brandmeister/ Brandmeisterin im Beamtenverhältnis auf Probe, 5 Brandmeister erhielten ihre Verbeamtungsurkunden für die Lebenszeitverbeamtung und 2 Brandmeister der Feuerwehr Speyer wurden zum Oberbrandmeister befördert.
In würdevoller, aber sehr kameradschaftlicher Atmosphäre erhielten die Feuerwehrleute ihre Urkunden aus den Händen der Oberbürgermeisterin und nach Ablegen ihres Diensteides die neuen Schulterklappen aus den Händen von Brandamtmann Eymann. Den beiden neuen Oberbrandmeistern wurden die Schulterklappen mit den alten Rangabzeichen ausgetauscht und die neuen Abzeichen mit sehr kräftigen Schulterklopfen von den Kameraden „festgeklopft“.
Herr Eymann, zuständig für die Ausbildung der Feuerwehrleute, bedankte sich bei den Anwesenden und betonte, dass diese große Anzahl von Ernennungen und Beförderungen durchaus nicht alltäglich bei der Speyerer Feuerwehr sei. Es sei ihm eine große Freude, dass er diese jungen Leute in Speyer im Dienst sehen könne und er wünschte ihnen alle Gute für die Zukunft und allen Feuerwehrleuten ein gutes Zurückkehren von den Einsätzen.
Die neuen Brandmeister/in mit Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler
Trotz des freudigen und festlichen Anlasses seien alkoholische Getränke erst nach Dienstschluss ab 16.00 Uhr gestattet, weswegen der Durst im Anschluss nur mit Saft und Wasser gelöscht werden durfte. Das tat der guten Stimmung in der Feuerwache keinen Abbruch.
Frau Bierbaum spricht den Diensteid
Mit Frau Bierbaum bezog nun auch erstmals eine hauptamtliche Brandmeisterin in der Feuerwache Speyer ihr Dienstzimmer, das sie als einzige Frau bisher ganz für sich haben wird. Frauen sind in den Feuerwehren in Allgemeinen immer noch eine Seltenheit, obwohl der Beruf durchaus für Frauen geeignet ist. Es gibt zwar immer wieder Bewerbungen von Frauen für den Dienst bei der Feuerwehr, aber die doch relativ anspruchsvollen körperlichen Anforderungen in den Auswahltests haben zur Folge, dass am Ende des Verfahrens nicht mehr viele Frauen die Ausbildung wirklich beginnen.
Die Ernennungen und Beförderungen im Einzelnen:
Brandmeister auf Probe
Gabriel Becker
Selina Birnbaum
Thomas Kartach
Florian Lindner
Ralf Seidenschnur
Johannes Weis
Yannik Wingerter
Beamte auf Lebenszeit
Kevin Dossinger
Pascal Garecht
Tobias Hanß
Kevin Kiss
Dennis Klee
Beförderung zum Oberbrandmeister
Rolf Gieser
Jens Wageck
Text: Speyer 24/7 News, mab Foto & Video: Speyer 24/7 News, dak 20.03.2019
In der Karl – Spindler – Straße kam es in der vergangenen Nacht (28.02.2019) zu einem Brand in einer Wohnung, ausgelöst durch einen technischen Defekt am Stromkabel eines Radiators. Zum Zeitpunkt des Brandes befanden sich 5 Personen im Alter von 10 bis 50 Jahren in der Wohnung, die alle aufgrund leichter Rauchgasintoxikationen in Krankenhäuser der Region verbracht wurden. Das Zimmer, in dem der Brand ausbrach, ist vollständig verrußt und nicht bewohnbar. Ein weiterer Gebäudeschaden entstand nicht. Die Karl – Spindler – Straße musste während des Einsatzes der Feuerwehr und der Polizei zwischen den Einmündungen Iggelheimer Straße und Werkstraße für 45 Minuten voll gesperrt werden.
(Speyer) – Verkehrsunfall mit Personenschaden
Der 16-jährige Fahrer eines Leichtkraftrades Yamaha missachtete am Donnerstagabend an der Kreuzung Ziegelofenweg/Dr. Eduard-Orth-Straße die Vorfahrt eines 36-jährigen Fahrers eines Mercedes Benz. Im Kreuzungsbereich kam es zur Kollision der Fahrzeuge. Sowohl der Fahrer des Leichtkraftrades als auch sein 15-jähriger Sozius wurden hierbei leicht verletzt. Der 16-jährige wurde vorsorglich in ein Ludwigshafener Krankenhaus verbracht. Bei dem Unfall entstand ein Gesamtschaden von etwa 5.000 EUR.
Gemeinsame Presseerklärung von Staatsanwaltschaft Frankenthal/Pfalz und Polizeipräsidium Rheinpfalz
(Speyer) – 81-Jähriger stirbt nach Brand in Wohnung
Aus bislang nicht geklärter Ursache kam es in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Fuchsweiherstraße in Speyer am 28.02.2019, um 17 Uhr zu einem Brand. Hierbei starb ein 81-Jähriger. Der Sachschaden wird auf 100 000 geschätzt. Die Staatsanwaltschaft Frankenthal und die Kriminalpolizei haben die Ermittlungen bezüglich der Brandursache aufgenommen.
Nachtragsmeldung zum Brand in Speyer
Die Ermittlungen zum Brand in Speyer dauern weiter an. Eine Obduktion wurde angeordnet. Konkrete Hinweise auf ein Einwirken Dritter liegen bislang nicht vor. Die genaue Ursache soll ein Brandsachverständiger klären. Ein Gutachten wurde von der Staatsanwaltschaft Frankenthal in Auftrag gegeben. Mit den Ergebnissen der Untersuchungen wird frühestens nächste Woche gerechnet.
(Böhl-Iggelheim) – Fahrer unter BTM Einfluss
Am 01.03.19, gegen 00:20 Uhr, wurde ein 38-Jähriger Fahrzeugführer in der Amselstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle fielen den Beamten Ausfallerscheinungen auf, die auf den Konsum von Betäubungsmittel hinwiesen. Ein freiwilliger Schnelltest vor Ort verlief positiv auf die Einnahme von Amfetamin. Zudem konnte bei einer anschließenden Durchsuchung des Fahrzeugs Amfetamin aufgefunden werden. Der 38-Jährige wurde zwecks Blutentnahme mit auf die Dienststelle genommen. Da der Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist, erwartet ihn zudem noch eine Strafanzeige aufgrund des Führens eines Kraftfahrzeugs ohne Fahrerlaubnis.
(Schifferstadt) – Unfall mit verletzten Personen
Am Donnerstagmittag, gegen 13:00 Uhr, ereignete sich an der Einmündung L524 zur L532, Ortsausfahrt Schifferstadt, ein Verkehrsunfall, bei dem sich zwei Fahrzeugführer leicht verletzten. Eine 71-jährige Fahrerin befuhr mit ihrem PKW die L524 und wollte auf die L532 einbiegen. Dabei missachtete die 71-Jährige die Vorfahrt eines 50-jährigen Fahrers, der auf der L532 in Fahrtrichtung Schifferstadt unterwegs war. Beide stießen im Einmündungsbereich zusammen und zogen sich leichte Verletzungen zu. Der 50-Jährige erlitt leichte Verbrennungen, die durch das Auslösen des Airbags entstanden sind. Die Unfallverursacherin verletzte sich im Bereich der Halswirbelsäule. Beide wurden zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Schaden an beiden Fahrzeugen beträgt circa 20.000 Euro.
(Mutterstadt) – Beschädigtes Verkehrsschild
Am 27.02.19, im Zeitraum von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr, beschädigte ein bisher unbekannter Fahrer ein Verkehrsschild (verkehrsberuhigter Bereich) in der Turnhallenstraße. Ohne sich um den Schaden an dem Schild zu kümmern, setzte der Unbekannte seine Fahrt fort. Zeugen, die Angaben zu der Tat oder Täter geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter der 06235 4950 oder per Mail an pischiferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
(Mutterstadt) – Autofahrerin unter Alkoholeinfluss
Ein Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss ereignete sich am Mittwoch (27.02.19), gegen 13:40 Uhr, in der Ruchheimer Straße. Eine 59-jährige Fahrzeugführerin beschädigte, beim Einparken in eine Parklücke, ein anderes Fahrzeug. Während der Unfallaufnahme durch die Polizei wurde bei der Frau deutlicher Atemalkoholgeruch wahrgenommen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,14 Promille. Die Fahrerin musste zwecks Blutentnahme mit auf die Dienststelle. Ihr Führerschein wurde sichergestellt.
(Schwegenheim) – Diebstahl von Baustelle „Windpark Schwegenheim“
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurden von der Baustelle „Windpark Schwegenheim“ neun Bauzaunelemente entwendet. Hierdurch entstand ein Sachschaden von zirka 900 Euro. Zeugen, die weitere Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Germersheim unter 07274/958-0 zu melden.
(Rülzheim) – Kradfahrer landet im Grünstreifen
Glück im Unglück hatte am Mittwochabend ein Kradfahrer mit seinem Sozius, der die Rheinzaberner Straße in Rülzheim befuhr. Aufgrund überhöhter Geschwindigkeit übersah der Fahrer die Verkehrsinsel und kam von der Fahrbahn ab und landete im Grünstreifen. Der Kradfahrer wurde mit Verdacht einer Ellenbogenfraktur in ein Krankenhaus eingeliefert. Der Sozius zog sich Schürfwunden zu. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 1550 Euro.
(Kapellen-Drusweiler) – Pkw zerkratzt
Am Donnerstag, 28.02.19, zwischen 16:00 Uhr und 17:55 Uhr, wurde in der Unteren Hauptstraße, ein Pkw Citroen mutwillig beschädigt. Ein bislang unbekannter Täter zerkratzte die linke hintere Tür und richtete dabei einen Schaden in Höhe von 500.- Euro an. Hinweise auf den Täter bittet die Polizei Bad Bergzabern unter Telefon 06343-93340 oder per Email unter pibadbergzabern@polizei.rlp.de zu melden.
(Bad Bergzabern) – Tasche aus Pkw entwendet
Am 28.02.19, zwischen 17:15 Uhr und 17:30 Uhr, wurde in der Lindelbrunnstraße, vom Rücksitz eines unverschlossenen Pkw VW, eine Umhängetasche entwendet. In diesem Zusammenhang weißt die Polizei daraufhin keine Wertgegenstände sichtbar im unbeaufsichtigten Fahrzeug abzulegen. Hinweise auf den bislang unbekannten Täter bittet die Polizei Bad Bergzabern unter Telefon 06343-93340 oder per Email unter pibadbergzabern@polizei.rlp.de zu melden.
(Bad Bergzabern) – Bauschutt illegal entsorgt
In der Zeit von 27.02./28.02.19, zwischen 20:00 Uhr und 08:30 Uhr, wurde an der L 508, im Bereich Firstweg, eine Schubkarrenladung zerbrochener Ytong-Steine entsorgt. Die Polizei Bad Bergzabern bittet um unter Telefon 06343-93340 oder per email unter pibadbergzabern@Polizei.rlp.de um Hinweise auf den Verursacher.
(Rohrbach / L 493) – Fahren unter Drogeneinfluss
Bei einer Verkehrskontrolle wurden am 28.2.19, gegen 02.30 Uhr, bei einem 27-jährigen Pkw-Fahrer drogentypische körperliche Merkmale festgestellt, welche auf Drogeneinfluss schließen ließen. Der Drogenkonsum in den letzten Tagen wurde eingeräumt. Auch der Drogenschnelltest verlief positiv. Die Folgen waren eine Blutentnahme, Sicherstellung der Fahrzeugschlüssel und ein Ermittlungsverfahren.
(Landau) – Verkehrsunfall mit leicht verletztem Radfahrer
Beim Befahren der Maximilianstraße in nördlicher Richtung kam am Mittwochmittag eine 78-jährige Pkw-Fahrerin nach rechts auf die dortige Fahrradspur und erfassten den parallel fahrenden 27-jährigen Radfahrer. Der stürzte und zog sich leichte Verletzungen am Knie zu.
(Landau) – Fahrradfahrer ohne Licht dafür mit Alkohol
Am 1.3.19, gegen 00.45 Uhr, fiel ein 19-jähriger Fahrradfahrer ohne Licht auf dem Gehweg der Horstbrücke in Landau fahrend auf. Das Befahren der Brücke ist derzeit wegen der Bauarbeiten für Fahrradfahrer untersagt. Eine Kontrolle ergab, dass er Alkohol getrunken hatte. Ein Atemalkoholtest ergab eine AAK von 1,87 Promille. Das Fahrrad wurde vor Ort sichergestellt um die Weiterfahrt zu verhindern. Eine Blutentnahme auf der Dienststelle erfolgte. Ein Ermittlungsverfahren wird eingeleitet.
(Landau) – Verhinderte Trunkenheitsfahrt
Vor den Folgen einer möglichen Trunkenheitsfahrt wurde ein 28-jähriger Pkw-Fahrer am 1.3.19 in Landau im Ostring bewahrt. Nachdem er schlafend in seinem Pkw angetroffen wurde und ein Atemalkoholtest 1,8 Promille ergab, wurden die Fahrzeugschlüssel sichergestellt, um eine Wegfahrt in diesem Zustand zu verhindern. Nach erlangter Nüchternheit wird der Fahrzeugschlüssel wieder ausgehändigt.
(Landau) – Fahren unter Drogeneinfluss
Bei einer Verkehrskontrolle wurden am 27.2.19, gegen 08.00 Uhr, bei einem 38-jährigen Pkw-Fahrer drogentypische körperliche Merkmale festgestellt, welche auf Drogeneinfluss schließen ließen. Der Drogenkonsum in den letzten Tagen wurde eingeräumt. Auch der Drogenschnelltest verlief positiv. Die Folgen waren eine Blutentnahme, Sicherstellung der Fahrzeugschlüssel und ein Ermittlungsverfahren.
(Offenbach / K 40) – Verkehrsunfall mit zwei schwer verletzten Personen
Ein schwerer Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw ereignete sich am 28.2.2019, gegen 19.20 Uhr auf der K40 bei der Einmündung zur Neumühle. Ein 27-jähriger Pkw-Fahrer befuhr die K40 in Richtung Hochstadt und kollidierte an der Einmündung mit einem als Linksabbieger aus der Neumühle kommenden 26-jährigen Pkw-Fahrer. Dieser hatte die Vorfahrt des auf der K40 fahrenden Pkw missachtet. Beide Pkw-Fahrer mussten mit schweren Verletzungen nach der Erstversorgung in die Landauer Krankenhäuser verbracht werden. Es entstand erheblicher Sachschaden an beiden Pkw. Für die Rettungsmaßnahmen und Unfallaufnahme musste die K40 für 1 Stunde voll gesperrt werden.
(Essingen) – Verkehrsunfall
Bei einem Auffahrunfall zwischen zwei Pkw wurde am 27.2.19, gegen 13.30 Uhr in Essingen, in der Kirchstraße ein Beifahrer leicht verletzt. Das verkehrsbedingte Abbremsen nahm die 20jährige Pkw-Fahrerin nicht wahr und fuhr auf den Pkw des vorausfahrenden 51-jährigen Mannes auf. An beiden Pkw entstand Sachschaden, wobei der aufgefahrene Pkw nicht mehr fahrbereit war.
Burrweiler – Versuchter Einbruch in PKW
In der Straße Am Brunnenhäusel versuchten diese Woche bisher unbekannte Täter bei einem PKW Mercedes Benz A-Klasse verschiedene Scheiben einzuschlagen, um ins Innere zu gelangen. Die Scheiben splitterten jedoch nur und der Einbruch wurde durch die Täter abgebrochen. Der Tatzeitraum könnte zwischen dem 24.02.-28.02. liegen. Hinweise über entsprechende Wahrnehmungen erbittet die Polizei in Edenkoben unter Tel 06323 9550
(Edenkoben) – Unfähigkeit und Sorglosigkeit führen zu gefährlichem Hindernis
Gestern, am 28.02., etwa gegen 18:55h, befuhr ein PKW mit Anhänger die Püttlinger Str. Auf dem Anhänger transportierte der Fahrer wenig fachmännisch gesichert eine satinierte Glasplatte. Es musste so kommen, die Platte fiel vom Hänger und zerbarst in 1000 kleine Stückchen. Der Fahrer hatte zudem kein Verantwortungsbewusstsein und entfernte sich, nach Begutachtung des Missgeschicks, von der Örtlichkeit. Die Glasscherben überdeckten teils die ganze Fahrbahnbreite und stellten für den Verkehr in der Dunkelheit eine erhebliche Gefahr dar. Polizei und Anwohner (mit dafür umso größerem Verantwortungsgefühl) kehrten gemeinsam die Scherben auf. Den Fahrer könnte ein Strafverfahren wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr erwarten. Hinweise über den Fahrer und den Vorfall nimmt die Polizei in Edenkoben unter Tel 06323 9550 entgegen.
(Edenkoben) – Müllsünder entledigen sich ihrer Pflichten
Am frühen Abend des 28.02. wurde In den Seewiesen illegal entsorgter Müll, in Form von zwei halbvollen Farbeimern, festgestellt. Wer diesbezüglich Hinweise über die Umweltsünder geben kann, wendet sich bitte an die Polizei Edenkoben unter Tel 06323 9550.
(Edenkoben) – Auch bei schönem Wetter darf nicht gekifft werden
Bei fast sommerlichen Temperaturen, am Mittwoch dem 27.02., zogen bei einer 27 Jährigen Südpfälzerin wegen ihres frischen Cannabis-Konsums, mit anschließender Autofahrt in eine Polizeikontrolle hinein, ein paar große graue Regenwölkchen auf. Die junge Frau muss nun mit einem Bußgeld von 500EUR rechnen, sowie mit einem Monat Fahrverbot. Ihr Führerschein und der Fahrzeugschlüssel wurden zudem für mind. 48 Std. sichergestellt und eine Mitteilung ergeht an die Führerscheinstelle, die in eigener Regie erneut die Eignung der jungen Frau zum Führen von KFZ überprüfen kann.
(Neustadt) – Kupferkessel aus Garten gestohlen
Unbekannte entwendeten am 26.02.2019 zwischen 18:00 und 22:00 Uhr einen Kupferkessel, der in einem Garten in der Dr.-Sartorius-Straße stand. Der oder die Täter warfen das Gestell sowie den Inhalt des Kessels auf den Bürgersteig. Der Schaden wird mit ca. 100 Euro beziffert. Zeugen können sich bei der Polizei Neustadt melden. Telefonisch unter 06321-8540 oder per E-Mail unter pineustadt@polizei.rlp.de.
(Maxdorf) – versuchter Einbruch
Im Zeitraum 27.02.2019 16:35 Uhr bis 28.02.2019 15:27 Uhr versucht der unbekannte Täter in der Sohlstraße in Maxdorf in ein Einfamilienhaus einzubrechen. Zunächst wird die Holztür zum rückwärtigen Kellerbereich aufgebrochen. Danach steht der Täter vor einer massiven Metalltür. Da er nicht weiter kommt, wirft er eine Fensterscheibe ein, lässt dann aber von seinem Vorhaben ab. Er fühlt sich vermutlich gestört und gibt auf. Ein vorgefundener Schraubendreher, der zum Aufhebeln der Holztür benutzt worden sein dürfte, wird durch die Polizei sichergestellt.
Wer
sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten
sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer
06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer
06237/934-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail
unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.
(Maxdorf) – Entwendetes Fahrrad sichergestellt
Am 23.02.2019 um 09:20 Uhr meldet ein Anwohner ein Damenfahrrad, welches in Maxdorf beim Fußweg parallel zur L454 Weisenheimer Straße auf Höhe der Sohlstraße in einer Grünfläche liegt. Das wahrscheinlich entwendete Fahrrad war hier durch den unbekannten Täter abgelegt worden. Das Fahrrad ist bei der Polizeiwache Maxdorf sichergestellt. Der Eigentümer ist bisher unbekannt. Es handelt sich um ein auffälliges Damenrad, Farbe Lila und Rosa der Marke Mc Kenzie mit zwei Fahrradkörben und einem Doppelständer.
Der Eigentümer wird gebeten sich bei der Polizeiwache in Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 zu melden.
Gemeinsame Presseerklärung von Staatsanwaltschaft Frankenthal/Pfalz und Polizeipräsidium Rheinpfalz
(Lambsheim / Frankenthal / Bobenheim-Roxheim) – 6 Überfalle im Bereich Frankenthal geklärt
Seit
Dezember 2018 bis Februar 2019 kam es zu fünf Überfällen auf Apotheken
in Lambsheim, Frankenthal und Bobenheim-Roxheim. Darüber hinaus wurde
eine Bäckerei in Frankenthal überfallen. Nach intensiven Ermittlungen
und kriminaltaktischen Maßnahmen hat die Staatsanwaltschaft Frankenthal
mit Beamten der Kriminalinspektion Ludwigshafen am 28.02.2019 mehrere
Wohnungen im Bereich Frankenthal durchsucht. Durch die dabei
sichergestellten Beweismitteln sowie die umfangreichen Ermittlungen
konnten bislang sechs Überfälle geklärt werden, bei denen ein Schaden
von mehreren tausend Euro entstand. Bei den Beschuldigten handelt es
sich um fünf junge Männer im Alter von 14 Jahren bis 18 Jahren aus
Frankenthal, die die Taten in wechselnder Besetzung begangen haben. Des
Weiteren wird einem Teil der Gruppe vorgeworfen weitere Raubüberfalle
geplant, sowie eine schwere räuberische Erpressung in Frankenthal
begangen zu haben. Vier Beschuldigte der Tätergruppierung wurden am
28.02.2019 dem Haftrichter vorgeführt, der auf Antrag der
Staatsanwaltschaft Frankenthal gegen zwei Jugendliche Haftbefehl wegen
schwerer räuberischer Erpressung erließ. Die beiden jungen Männer kamen
in eine Justizvollzugsanstalt. Bei einem 15- und einem 18-Jähriger wurde
der Haftbefehl gegen Auflagen außer Vollzug gesetzt. Ein Beschuldigter
befindet sich bereits seit dem 22.02.2019 in Untersuchungshaft.
(Frankenthal) – Unter Drogeneinfluss mit Mofa unterwegs
Bei der Kontrolle eines 25jährigen Frankenthalers am 27.02.2019, gegen 13:25 Uhr, welcher mit seinem Mofa die Mörscher Straße von Frankenthal befährt, stellen die kontrollierenden Beamten der Polizei Frankenthal fest, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln steht. Dem Mofafahrer wird eine Blutprobe entnommen und gegen ihn wird ein Strafverfahren eingeleitet.
(Frankenthal) – Verkehrsunfallflucht I
Im Zeitraum vom 26.02.2019, 18:00 Uhr, bis 27.02.2019, 10:30 Uhr, beschädigt ein bislang unbekannter Fahrzeugführer in der Danziger Straße von Frankenthal eine zum Parken abgestellten Kia Ceed. Der Schaden an der vorderen Stoßstange des Kia beläuft sich auf ca. 500,- EUR.
Wer
sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten
sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer
06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer
06237/934-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail
unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.
(Frankenthal) – Verkehrsunfallflucht II
Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beschädigt am 26.02.2019, zwischen 07:55 Uhr und 23:00 Uhr, einen zum Parken abgestellten Nissan Micra in der Hammstraße von Frankenthal und entfernt sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von 2000,- EUR an der linken Fahrzeugseite des Micra zu kümmern.
Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.
(Frankenthal) – Fahrraddiebstahl
Bislang unbekannte Täter entwenden am 18.02.2019, zwischen 19:00 Uhr und 21:00 Uhr, ein Damenfahrrad der Marke Hercules in der Roxheimer Straße im Bereich des Anwesens mit der Hausnummer 5. Das Fahrrad hat einen Wert von ca. 540,- EUR.
Wer sachdienliche Hinweise zu dem
genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion
Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache
Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 in Verbindung zu setzen.
Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.
(Kleinniedesheim) – Alkoholisiert mit PKW gefahren
Am 28.02.2019, gegen 01:20 Uhr, fällt einer Streife der Polizei Frankenthal ein PKW im Bereich der L457 zwischen Bobenheim-Roxheim und Kleinniedesheim auf, welcher mehrfach auf gerader Strecke über die Mittellinie fährt. Bei der Kontrolle im Bereich des Ortseingangs von Kleinniedesheim wird durch die kontrollierenden Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft des 21jährigen Fahrers festgestellt. Ein Atemalkoholtest ergibt einen Wert von über einem Promille. Dem aus dem nördlichen Rhein-Pfalz-Kreis stammenden jungen Mann wird eine Blutprobe entnommen und der Führerschien sichergestellt. Es wird ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.
(Bobenheim-Roxheim) – Sachbeschädigung an PKW
Am 28.02.2019, zwischen 17:00 Uhr und 18:30 Uhr, zerkratzen bislang unbekannte Täter in Bobenheim-Roxheim einen in der Grünstadter Straße im Bereich der Hausnummer 13 abgestellten Mercedes-Benz CLA. Der Sachschaden an der Fahrertür des PKW beläuft sich auf ca. 1500,- EUR.
Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.
(Ludwigshafen) – Grünabfall auf Hauptstraße entsorgt
Unbekannte haben in der Nacht von Donnerstag (28.02.2019) auf Freitag (01.03.2019) Grünabfälle auf der Hauptstraße, auf Höhe des dortigen Friedhofs, entsorgt und dort liegen lassen. In dem Abfall befand sich ein eingeflochtener Metallzaun. Die Polizei prüft nun, ob ein gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr vorliegt und sucht nun Verkehrsteilnehmer, die durch den Grünabfall gefährdet wurden. Zeugen und gefährdete Verkehrsteilnehmer können sich bei Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de melden.
(Ludwigshafen) – Jugendliche erpresst
155 Euro erbeuteten drei Jugendliche am Donnerstag (28.02.2019) von einer vierköpfigen Gruppe (13 bis 16 Jahre). Die Gruppe war gegen 15.30 Uhr im Bereich der Rheingalerie unterwegs, als sie von drei männlichen Jugendlichen mit Glasflaschen bedroht wurden und Bargeld forderten. Daraufhin wurden 155 Euro Bargeld aus einem Geldbeutel und eine Halskette herausgegeben. Die Täter flüchteten anschließend. Die Täter waren
zwischen 14 und 19 Jahre alt und
zwischen 1,65 m und 1,75 groß.
Die Polizei bittet um Zeugenhinweise: Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de.
(Ludwigshafen) – Smartphone aus Transporter gestohlen
Unbekannte schlugen in der Nacht von Mittwoch (27.02.2019) auf Donnerstag (28.02.2019) die Seitenscheibe eines Transportes ein und stahlen ein Smartphone sowie ein Navigationsgerät. Der Ford Transit parkte im Tatzeitraum in der Rheinstraße. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 1300 Euro.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per Email kiludwigshafen@polizei.rlp.de entgegen.
(Mannheim-Innenstadt) – Einbruch in Räumlichkeiten einer Apotheke / Zeugen gesucht!
In die Kellerräume einer Apotheke im Quadrat C1 brach ein bislang Unbekannter im Laufe des Donnerstags ein. Im Hinterhof entfernte der Täter ein Metallgitter, um anschließend das Stahlgitter des Kellerfensters zu durchtrennen. Über das Fenster drang er dann in die Räumlichkeiten ein und machte sich im Inneren an einem Schrank zu schaffen, aus welchem er mehrere hundert Euro mitgehen ließ. Nachdem er dann noch einen Tresor aufgeflext und aus diesem diverse Betäubungsmittel gestohlen hatte, ergriff er in unbekannte Richtung die Flucht. Die Höhe des Diebstahl- und Sachschadens steht noch nicht fest.
Zeugen,
die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit
dem Polizeirevier Mannheim-Innenstadt unter Tel.: 0621/1258-0 in
Verbindung zu setzen.
(Mannheim-Innenstadt) – Mercedes in Parkhaus beschädigt / Wer hat den Unfall beobachtet?
In einem Parkhaus im Quadrat N1 beschädigte ein bislang unbekannter Autofahrer vermutlich beim Ein- oder Ausparken einen Mercedes-Benz und machte sich im Anschluss aus dem Staub. Der PKW war am Mittwoch, zwischen 11 Uhr und 19:30 Uhr, im zweiten Untergeschoss geparkt. Die hintere Stoßstange sowie der rechte hintere Kotflügel wurden so sehr beschädigt, dass der Geschädigte Autohalter nun einen Schaden in Höhe von rund 4.000 Euro zu regulieren hat.
Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Hinweise zum Unfallverursacher geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Innenstadt unter Tel.: 0621/1258-0 zu melden.
(Mannheim-Innenstadt) – Getränkeautomat in Hotel aufgebrochen / Zeugen gesucht!
Am Mittwochmittag, gegen 13 Uhr, brach ein bislang unbekannter Täter in einem Hotel im Quadrat F4 einen Getränkeautomaten auf. Über einen Seiteneingang gelangte der Unbekannte ins Innere und machte sich im Anschluss gewaltsam an dem Automaten zu schaffen. Mit mehreren hundert Euro, die er aus dem Automaten entwendete, ergriff er dann die Flucht. Die Höhe des Sachschadens wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt.
Zeugen,
die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit
dem Polizeirevier Mannheim-Innenstadt unter Tel.: 0621/1258-0 in
Verbindung zu setzen.
(Mannheim-Jungbusch) – Einbrecher geht bei Wohnungseinbruch leer aus / Zeugen gesucht!
Ein bislang unbekannter Täter ging bei einem Wohnungseinbruch am Donnerstag in der Dalbergstraße leer aus. Der Unbekannte verschaffte sich zwischen 9:30 Uhr und 20:45 Uhr durch Aufhebeln der Wohnungstür Zutritt ins Innere. Entwendet hatte er aus der Wohnung allerdings nichts. Die Höhe des Sachschadens wird auf ca. 500 Euro geschätzt.
Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Innenstadt unter Tel.: 0621/1258-0 zu melden.
(Mannheim-Lindenhof) – 67-Jährige erhielt Anruf von Falschem Polizeibeamten
Eine 67-jährige Frau erhielt am Donnerstag, kurz nach 10 Uhr, einen Anruf eines falschen Polizeibeamten. Der Mann erzählte der Geschädigten, dass man zwei Einbrecher festgenommen und bei diesen einen Zettel mit den Bankdaten der Frau aufgefunden hat. Weiterhin stünde darauf der Hinweis auf ein Wert-Schließfach. Der Betrüger fragte die Frau, ob sie Schmuck und Bargeld daheim aufbewahre und versuchte mit dieser Masche an Informationen über mögliche Wertgegenstände und Vermögensverhältnisse zu gelangen. Doch die Geschädigte gab richtigerweise keine Informationen preis. Als sie dem Unbekannten sagte, dass sie ihren Mann dazu holen werde, beendete der Betrüger das Telefonat. Laut der Geschädigten hatte der Mann einen fränkischen Akzent. Die Ermittlungsgruppe Cash Down hat die Ermittlungen aufgenommen.
(Mannheim-Neckarstadt) – Zusammenstoß zwischen Streifenwagen der Polizei und Autofahrerin / Zwei Beteiligte verletzt – Straßenbahnverkehr voll gesperrt
Bei einem Verkehrsunfall am Donnerstag um 16.30 Uhr an der Kreuzung Mittelstraße/Draisstraße wurden mindestens zwei Beteiligte verletzt. Nach den bislang vorliegenden Erkenntnissen war die Besatzung eines Funkstreifenwagens der Polizei mit Sondersignal auf der Mittelstraße zu einem Einsatz unterwegs, als von links aus der Draisstraße eine Autofahrerin die Straße querte und es zur Kollision kam. Die Fahrerin wird derzeit in einem Rettungswagen versorgt, über Verletzungen ist noch nichts bekannt, mitfahrende Kinder sollen unversehrt sein. Die beiden Polizeibeamten wurden in umliegende Kliniken eingeliefert. Der Straßenbahnverkehr in der Mittelstraße in derzeit in beide Richtungen voll gesperrt. Die weiteren Unfallermittlungen hat die Verkehrspolizei übernommen.
Pressemeldung Nr. 2
Nach dem Verkehrsunfall am Donnerstag um 16.30 Uhr an der Kreuzung Mittelstraße/Draisstraße, konnte der Straßenbahnverkehr nach Beendigung der Unfallaufnahme gegen 17.50 Uhr wieder frei gegeben werden. Derzeit erfolgen noch Reinigungsarbeiten durch eine Spezialfirma, die ausgelaufene Betriebsstoffe bindet. Bei dem Unfall waren zwei Polizeibeamten in umliegende Kliniken eingeliefert worden. Die beteiligte Fahrerin und zwei mitfahrende Kinder wurden vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Die weiteren Unfallermittlungen führt die Verkehrspolizei.
(Mannheim-Neckarstadt) – Geldspielautomaten in Lokal aufgebrochen / Zeugen gesucht!
Am frühen Mittwoch, zwischen 0:20 Uhr und 8:20 Uhr, brachen ein oder mehrere bislang unbekannte Täter in ein Lokal in der Alphornstraße ein. Über ein Fenster verschafften sich die Unbekannten gewaltsam Zutritt ins Innere, wo sie anschließend zwei von drei Geldspielautomaten aufhebelten. Aus diesen entwendeten sie eine noch unbekannte Höhe an Bargeld und ergriffen dann Flucht. Der genaue Sachschaden steht bislang noch nicht fest.
Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht
haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt
unter Tel.: 0621/3301-0 in Verbindung zu setzen.
Personen, die ähnliche Anrufe erhalten haben, werden gebeten, sich an ihr örtlich zuständiges Polizeirevier zu wenden.
(Mannheim-Neckarstadt) – Erneuter Einbruch in Schulgebäude / Täter kamen vermutlich gleich zwei Mal – Zeugen gesucht!
Erneut wurde in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch in eine Schule in der Maybachstraße eingebrochen. Ein oder mehrere bislang unbekannte Täter hatten die hintere Hofeingangstür eingeworfen und sich so Zutritt zum Schulgebäude verschafft. Im Inneren drangen sie in mehrere Klassenzimmer ein und durchsuchten diese. Sie stahlen diverse Sportbekleidung, darunter mehrere Turnbeutel, und beschmierten unter anderem einen Schreibtisch mit Farbe. Zudem wurden diverse Schlüssel gestohlen. Der Wert des Diebesguts wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Die Höhe des Sachschadens dürfte sich auf rund 1.500 Euro belaufen. Als Tatzeit kommt Dienstag, 21 Uhr bis Mittwoch, 7:10 Uhr, in Frage.
Bereits in der Nacht zuvor war in das Schulgebäude
eingebrochen worden (wir berichteten). Ein Tatzusammenhang ist nicht
auszuschließen.
Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt unter Tel.: 0621/3301-0 zu melden.
(Mannheim-Rheinau) – Bei Einbruch in Hotel, Bargeld gestohlen / Zeugen gesucht!
Die Rezeption eines Hotels im Edinger Riedweg suchte ein bislang unbekannter Täter in der Zeit von Mittwoch, 23 Uhr bis Donnerstag, 4:30 Uhr, heim. Der Unbekannte hatte sich gewaltsam Zutritt verschafft und an der Rezeption aus der Kasse mehrere hundert Euro gestohlen. Anschließend war er in unbekannte Richtung geflüchtet. Ob und in welcher Höhe Sachschaden entstand, steht noch nicht fest.
Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Mannheim-Rheinau unter Tel.: 0621/87682-0 oder beim Polizeirevier Mannheim-Neckarau unter Tel.: 0621/83397-0 zu melden.
(Mannheim-Käfertal) – Missachtung der Vorfahrt führt zu Unfall / Verursacher flüchtet
Am Freitagvormittag ereignete sich Auf dem Sand ein Verkehrsunfall, wobei der Verursacher flüchtete. Der bislang Unbekannte fuhr mit seinem Fahrzeug von der Edisonstraße kommend auf die Straße Auf dem Sand. Dabei übersah dieser wohl die vorfahrtsberechtigte Fahrerin eines Renaults, welche in Richtung Obere Riedstraße fuhr. Die 54-Jährige leitete eine Vollbremsung ein, kam jedoch aufgrund der regennassen Fahrbahn von der Fahrbahn ab. Dabei stieß sie mit einem geparkten Mercedes zusammen. Es entstand ein Unfallschaden von mindestens 3.000 EUR. Der Unfallverursacher setzte unbekümmert seine Fahrt fort. Die Beamten des Polizeireviers Mannheim-Käfertal haben die Ermittlungen aufgenommen.
Einen Verkehrsunfall mit rund 5.000 Euro Sachschaden verursachte ein unbekannter Autofahrer am Donnerstagnachmittag im Stadtteil Schönau. Der Unbekannte war kurz nach 16 Uhr auf der B 44 (Frankenthaler Straße) auf der rechten Fahrspur stadteinwärts unterwegs. In Höhe der Einmündung zur Graudenzer Linie zog er plötzlich nach links. Ein neben ihm fahrender 34-jähriger Mann wich mit seinem Mercedes nach links aus und stieß dabei gegen einen 44-jährigen Renault-Fahrer, der auf der Linksabbiegerspur stand. Dabei entstand Sachschaden an beiden Fahrzeugen. Der Unfallverursacher fuhr anschließend einfach weiter. Eine Beschreibung des Fahrzeugs oder des Fahrers konnte bislang nicht erlangt werden.
Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Sandhofen, Tel.: 0621/77769-0 zu melden.
Anlässlich des „Schmutzigen Donnerstag“ fanden im Präsidialbereich mehrere, überregional bekannte Faschingsveranstaltungen statt. Schwerpunkte der Überwachungsmaßnahmen waren die Veranstaltungen in Helmstadt, Nußloch, Malsch, Dielheim und Ofersheim. Die jeweils zuständigen Reviere wurden durch Polizeibeamte der Einsatzzüge Mannheim und Heidelberg unterstützt. Es kam zu einer Vielzahl an alkoholbedingten Ordnungsstörungen, die in den häufigsten Fällen mit Platzverweisen geahndet wurden.
Nachdem ein 28-Jähriger in Dielheim auf einer
Veranstaltung Becher in die Menschenmenge warf und daraufhin ein
Hausverbot für die Veranstaltung in der Pestalozzistraße erhalten hatte,
pöbelte er Personen auf dem Vorplatz der Faschingsparty an. Er erhielt
einen Platzverweis, kam diesen nicht nach, stattdessen fing er an zu
randalieren. Hierauf wurde er in Gewahrsam genommen und mit
Handschließen gefesselt. Der 28-Jährige beleidigte nun die
Polizeibeamten. Ein bei ihm durchgeführter Alkoholtest ergab 1,72
Promille. Der Mann wurde in einer Zelle untergebracht.
Auch in
Helmstadt-Bargen befolgte ein Mann mehrfach ausgesprochene Platzverweise
nicht, er wurde ebenfalls eine Gewahrsamseinrichtung gebracht.
In
Oftersheim nahmen Beamte am Freitag gegen 02.40 Uhr auf dem
Rathausplatz einen Vorgang wegen wechselseitiger Körperverletzung auf.
Bei einer Auseinandersetzung verlor ein 20-Jähriger mehrere
Schneidezähne, diese sollte ihm sein 21-Jähriger Kontrahent
ausgeschlagen haben. Eine Behandlung durch einen Rettungswagen lehnte
der Geschädigte ab. Beide Beteiligte standen erheblich unter dem
Einfluss von Alkohol.
Noch während der Aufnahme des Sachverhalts
kam es auf dem Rathausplatz zu tumultartigen Szenen/
Körperverletzungsdelikten mit diversen Beteiligten. Nach derzeitigem
Stand der Ermittlungen gerieten zwei Personengruppen aneinander, welche
bereits in einer Veranstaltungshalle in Streit geraten waren und
daraufhin Hausverbote erhalten hatten. Da Platzverweise nicht befolgt
wurden und um weitere Eskalationen abzuwenden, die Personengruppen zu
trennen, wurde Pfefferspray gegen die Gruppen und gegen einen
19-Jährigen ein Schlagstock eingesetzt. Mehrere Personen wurden wegen
des Pfeffersprayeinsatzes vom Rettungsdienst behandelt werden. Der
19-Jährige wurde in Gewahrsam genommen, hier beleidigte er Beamte des
Polizeireviers Schwetzingen. Die Ermittlungen hierzu dauern an.
Außerdem
leistete ein 22-jähriger während seiner Identitätsfeststellung und
vorläufigen Festnahme Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte. Er hatte
zuvor herumgeschrien und gepöbelt, im weiteren Verlauf die eingesetzten
Beamten zu einem „Mann gegen Mann Duell“ aufgefordert. Bei den
Widerstandshandlungen wurde ein Polizeibeamter verletzt.
(Mannheim / Heidelberg) – Starker Anstieg der Radunfälle und Anzahl der Verletzten / Verkehrspolizei wiederholt zum Auftakt der Radsaison intensive Überwachung der Hauptunfallursachen.
In Heidelberg stieg die Zahl der Radunfälle um 15,3 Prozent auf 376 (2017: 326). Dabei Verunglückten 313 (274) Radfahrende (+14,2%). In Mannheim ist gar eine Zunahme um 19,1 % zu beklagen. Die Verunglücktenzahl stieg auf 347 (284), um 22,2%.
„Natürlich ist
das auch eine Folge der ungewöhnlich langen Schönwetterperiode des
letzten Jahres und dem damit verbundenen Anstieg des Radverkehrsanteils,
ist sich der Verkehrspolizeichef Dieter Schäfer bewusst. „Dem stehen
jedoch die ernüchternden Zahlen der Verkehrsverstöße der Radfahrenden im
Kontrollmonat November entgegen. Wie angekündigt starten wir ab
Aschermittwoch einen erneuten Kontrollschwerpunkt bis Ende des Monats
März. „Wir wollen die Radfahrenden gleich zu Beginn der Saison auf die
unfallträchtigen Fehlverhaltensweisen aufmerksam machen. Dabei gibt es
Unterschiede in den beiden großen Städten.
In Heidelberg sind
einige der Hauptursachen auch dem hohen Radverkehrsanteil geschuldet. So
stehen „ungenügender Sicherheitsabstand“, „Fehler beim Einfahren in den
fließenden Verkehr“ und nicht angepasste Geschwindigkeit“ auf den
vorderen Plätzen. Aber auch Rotlicht- und andere Vorfahrtsverstöße
finden sich genauso in der Top Ten, wie das „Geisterfahren“ oder die
„Fehler, insbesondere beim Linksabbiegen“.
In Mannheim ist der
Radverkehrsanteil am Gesamtverkehr zwar ansteigend, aber noch deutlich
geringer als in Heidelberg. Hier führt die Hitliste der Verstöße das
„Geisterfahren“ an. Es folgt „ungenügender Sicherheitsabstand“ und dann
kommen auch schon die „Rotlichtverstöße und sonstigen
Vorfahrtsverletzungen“.
Für Schäfer steht zunächst ein
Aufmerksamkeitsdefizit beim Fahren im Pulk fest. Er erinnert an die
Philosophie der aktionplus5.de: Wer sich bewusst fünf Minuten mehr Zeit
für seinen Weg von und zur Arbeit nimmt, dabei die Regeln beachtet,
kommt entspannter und vor allem unfallfrei ans Ziel.
Schuldbewusst
sollten die Radfahrenden sein, die rote Ampeln und Vorfahrtsregeln
missachten oder verbotswidrig auf der falschen Seite oder Fahrbahn
fahren. Das Linksfahren erhöht das Unfallrisiko um das bis zu Zehnfache.
Schäfer empfiehlt deshalb gerade beim zulässigen Linksfahren besondere
Umsicht und defensive Fahrweise. Aufmerksamkeit ist auch beim Abbiegen
und hier insbesondere beim Linksabbiegen angezeigt. Denn weiterhin birgt
eines der größten Verletzungsrisiken der Unfall zwischen Radfahrenden
und PKW. Rund 40% der erfassten Unfälle und Verletztenzahlen resultieren
aus diesem Unfallkonflikt.
„Im Rahmen der aktionplus5.de wird deshalb auch wieder intensiv der Schulterblick und der holländische Griff beim Aussteigen für motorisierte Verkehrsteilnehmer thematisiert“ kündigt Schäfer eine Kampagne der beteiligten Aktionspartner an. Zuletzt mahnt er den Verzicht auf SMART-Phone Nutzung bei der aktiven Verkehrsteilnahme für alle Verkehrsteilnehmer an. Experten nehmen Ablenkung durch SMART-Phones als Unfallursache bei mittlerweile jedem 5. Unfall an. Unfallvermeidung geht nur gemeinsam und regeltreu. Das versuchen die Verkehrspolizisten bei ihren Überwachungsmaßnahmen im März bewusst zu machen.
(Heidelberg-Altstadt) – 24-jähriger Fahrradfahrer bei Sturz leicht verletzt
Bei einem Sturz am frühen Freitagmorgen in der Heidelberger Altstadt verletzte sich ein 24-jähriger Fahrradfahrer. Der junge Mann war kurz vor 2 Uhr in der Plöck in Richtung Sofienstraße unterwegs und unterhielt sich dabei mit einem Freund, der auf einem Longboard neben ihm herfuhr. Aus bislang unbekannten Gründen kam der Radler plötzlich zu Fall und stürzte auf die Fahrbahn. Dabei zog er sich Verletzungen im Gesicht zu. Er wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert.
(Heidelberg-Altstadt) – Wohnungseinbruch in der Hauptstraße / Zeugen gesucht!
In der Hauptstraße, in Höhe der Straße „Heumarkt“, wurde am Donnerstag, zwischen 16:30 Uhr und 17 Uhr, in eine Wohnung eingebrochen. Ein bislang unbekannter Täter hatte sich auf ungeklärte Art und Weise Zugang zu dem Mehrfamilienhaus verschafft und im 1. Obergeschoss die Scheibe der Wohnungstür eingeschlagen. Über diese drang er in die Wohnung ein und durchsuchte mehrere Schränke und Schubladen nach Brauchbarem. Nach derzeitigem Kenntnisstand wurden zwei Konsolen, zwei Laptops und eine Damenuhr entwendet. Die Höhe des Diebstahl- und Sachschadens steht noch nicht fest.
Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Heidelberg-Mitte unter Tel.: 06221/99-1700 zu melden.
(Heidelberg-Weststadt) – Kasse aus Schnellrestaurant entwendet
Ein bislang Unbekannter entwendete am frühen Freitagmorgen eine Kasse über den Fahrzeugschalter eines Schnellrestaurants. Der Täter ging gegen 06:40 Uhr zu Fuß durch den Drive-In in der Hebelstraße und schob die Scheibe des Schalters auf, griff in nach der Kasse und floh anschließend mit dieser. Eine Mitarbeiterin bemerkte gerade noch die Flucht des Mannes und beschreibt diesen wie folgt: sehr jung, hellere Haare, weiße Hautfarbe, schlank. Trug eine helle Jacke. In der Kasse befanden sich knapp 100 EUR Wechselgeld. Zeugen werden gebeten, sich unter 06221 991700 an die Beamten des Polizeireviers Heidelberg-Mitte zu wenden.
(Walldorf / A 5 / Rhein-Neckar-Kreis) – Verkehrsunfall mit schwer verletzter Person
Eine schwerverletzte Person und beträchtlicher Sachschaden sind das Ergebnis eines Verkehrsunfalls am Freitagvormittag auf der A 5 bei Walldorf. Eine 48-jährige Frau wollte kurz vor 11 Uhr mit ihrem Mercedes SLK an der Anschlussstelle Walldorf/Wiesloch auf die A 5 in Richtung Frankfurt auffahren. Vermutlich aufgrund ihrer nicht den Witterungsverhältnissen angepassten Geschwindigkeit geriet sie zu Beginn des Beschleunigungsstreifens ins Schleudern und drehte sich um 180 Grad. Dabei prallte sie gegen die Fahrzeugfront einer auf der rechten Fahrspur befindlichen Sattelzugmaschine. Im weiteren Verlauf schleuderte der Mercedes gegen die Mitteilleitplanken, drehte sich erneut und kam schließlich schräg zur Fahrtrichtung zum Stehen. Dabei stieß der Mercedes erneut gegen den Sattelzug. Dieser kam am Ende des Beschleunigungsstreifens auf der rechten Fahrspur zum Stehen.
Die
48-Jährige erlitt schwere Verletzungen im Gesicht und an den Beinen.
Sie wurde nach notärztlicher Erstversorgung in ein Krankenhaus
eingeliefert.
Sowohl der Mercedes als auch der Sattelzug wurden
abgeschleppt. Der Sachschaden wir auf rund 25.000 Euro geschätzt. Aus
den beiden beteiligten Fahrzeugen liefen Betriebsmittel aus. Die
Fahrbahn wurde durch die Freiwillige Feuerwehr Walldorf gereinigt.
Während der Unfallaufnahme war die Fahrbahn in Richtung Frankfurt bis ca. 11.40 Uhr voll gesperrt. Anschließend wurde der Verkehr bis 12.30 Uhr über den Beschleunigungsstreifen an der Unfallstelle vorbeigeführt. Ab 12.30 wurden alle Sperrungen aufgehoben. Es bildete sich ein Rückstau von bis zu 12 Kilometern Länge.
(Nußloch / Rhein-Neckar-Kreis) – Rauchmelder alarmiert Nachbar / Verbranntes Essen auf Herd verqualmt Küche – ein Bewohner wegen Verdacht auf Rauchgasvergiftung in Klinik gebracht
Für einen Polizei- und Feuerwehreinsatz sorgte am Donnerstag gegen 20.30 Uhr auf dem eingeschalteten Herd vergessenes Essen in der Kollwitzstraße. Ein Nachbar war auf einen piepsenden Rauchmelder aufmerksam geworden und stellte beim Nachschauen fest, dass die Küche verqualmt war. Daraufhin verständigte er die Polizei. Durch eine Tür konnte eine schlafende Person entdeckt werden, worauf die Terrassentür geöffnet wurde. Auf Zurufe wachte der Mann auf und kam ins Freie. Da der Verdacht auf Rauchgasvergiftung bestand, wurde der 72-Jährige in eine Klinik nach Heidelberg gebracht. Die Freiwillige Feuerwehr aus Nußloch, die mit vier Fahrzeugen und 15 Wehrmännern anrückte, nahm das Essen vom Herd und lüftete die Wohnung. Zu einem Brand war es noch nicht gekommen.
(St. Leon-Rot / Rhein-Neckar-Kreis) – Pkw gefährdet Schwertransport mit schrottreifem Panzer / Zeugen gesucht
Am 28.02.2019, gg. 14.35 Uhr, befuhr ein 51-Jähriger mit seinem holländischen Schwertransportfahrzeug die BAB 5 in nördlicher Richtung und wollte am Autobahnkreuz Walldorf auf die BAB 6 in Richtung Mannheim abbiegen. Zu diesem Zeitpunkt hatte sich zwischen der AS Kronau und dem ABK Walldorf ein Stau gebildet. Er fuhr am Beginn der Parallelfahrbahn der BAB 5 am ABK Walldorf mit einer Geschwindigkeit von ca. 10 km/h, als plötzlich ein Pkw vom linken Fahrstreifen der BAB 5 über den rechten Fahrstreifen und die Sperrfläche vor ihm nach rechts wechselte und den Fahrweg schnitt. Um ein Auffahren zu vermeiden, musste er voll bis zum Stillstand abbremsen, wobei zwei von sechs Ketten, mit welchen ein geladener Panzer gesichert war, rissen. Hierdurch stand der ausrangierte Brückenpanzer der Schweizer Streitkräfte, der zum Verschrotten nach Holland transportiert wird, etwas schräg auf dem Sattelauflieger. Der Schwertransport musste unter Polizeibegleitung zur TuR Hardtwald begleitet werden, wo der Panzer wieder richtig aufgeladen und gesichert wurde. Bezüglich des Verursachers ist nur bekannt, dass es sich um ein kleines Fahrzeug mit grauer Farbe handelt. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich beim Verkehrskommissariat Walldorf unter der 06227 / 358260 zu melden.
(Bammental / Rhein-Neckar-Kreis) – Unbekannte versuchen in Restaurant und Geschäft einzudringen / Zeugen gesucht!
In der Zeit von Mittwoch, 20 Uhr bis Donnerstag, 10 Uhr, versuchten ein oder mehrere bislang unbekannte Täter an einem Gebäudekomplex in der Reilsheimer Straße mehrere Türen aufzuhebeln. Die Unbekannten machten sich gewaltsam an drei Türen eines Restaurants zu schaffen, welche sich allerdings nicht öffnen ließen. Im Anschluss versuchten sie im selben Gebäude in ein Geschäft einzudringen, doch auch hier blieben die Hebelversuche erfolglos. Ohne Beute waren sie dann geflüchtet. An den Türen entstand lediglich geringer Sachschaden.
Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Neckargemünd unter Tel.: 06223/9254-0 zu melden.
(Sinsheim / A 6 / Rhein-Neckar-Kreis) – Auffahrunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen
Bei einem Auffahrunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen am Mittwochabend auf der A 6 bei Sinsheim wurden zwei Personen leicht verletzt und es entstand erheblicher Sachschaden. Ein 41-jähriger Mann war kurz nach 18 Uhr mit seinem Audi auf dem linken Fahrstreifen der A 6 in Richtung Mannheim unterwegs. Zwischen den Anschlussstellen Sinsheim-Süd und Wiesloch/Rauenberg fuhr er, vermutlich aufgrund zu geringen Abstands, einem vor ihm bremsenden 53-jährigen Opel-Fahrer hinten auf und schob diesen auf einen weiteren, verkehrsbedingt stehenden Mercedes. Dieser wiederum wurde auf einen davor stehenden Streifenwagen der Autobahnpolizei Walldorf geschoben. Bei dem Zusammenprall erlitten die beiden Insassen im Opel leichte Verletzungen und wollten sich selbständig in ärztliche Behandlung begeben. Der Audi war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf rund 10.000 Euro geschätzt.
Bis zum Abschluss der Abschleppmaßnahmen gegen 19.45 Uhr war der linke Fahrstreifen gesperrt. Es ergab sich ein Rückstau von bis zu 6 Kilometern Länge.
(Schriesheim / Rhein-Neckar-Kreis) – 59-jährige Radfahrerin bei Zusammenprall mit Auto verletzt
Bei einem Zusammenprall mit dem Auto einer 64-jährigen Autofahrerin am Donnerstag um 12.25 Uhr an der Kreuzung Ladenburger Straße/Ladenburger Fußweg wurde eine 59-jährige Radfahrerin verletzt. Nach den bisherigen Unfallermittlungen war die Radfahrerin auf dem Radweg parallel zur Ladenburger Straße unterwegs und wurde an der Kreuzung von dem Seat erfasst. Die 59-Jährige stieß mit dem Kopf gegen das Fahrzeugdach und fiel anschließend zu Boden. Die Verletzte wurde mit einem Rettungswagen in eine Klinik nach Heidelberg eingeliefert, wo sie zunächst stationär aufgenommen wurde. Die Ermittlungen der Verkehrspolizei in Mannheim dauern derzeit noch an.
(Ladenburg / Mannheim / Heidelberg / Rhein-Neckar-Kreis) – Wer vermisst seinen Schmuck, vermeintliches Diebesgut beschlagnahmt, Eigentümer gesucht!
Wie bereits berichtet, wurden am 01.02.2019 zwei rumänische Staatsangehörige wegen des Verdachts des Wohnungseinbruchsdiebstahls in Haft genommen. Die dringend Tatverdächtigen sollen in der Nacht vom 14.01. auf den 15.01.2019 in ein Gebäude im Hinteren Rindweg in Ladenburg eingebrochen sein.
Im Zuge der Ermittlungen konnten
Beamten der Ermittlungsgruppe Eigentum der Kriminaldirektion Heidelberg
Schmuckstücke beschlagnahmen, die bislang nicht alle einer Straftat
zugeordnet werden konnten. Außerdem wurden Lichtbilder gesichert, die
weiteres, vermeintliches Diebesgut zeigen.
Die Ermittlungsgruppe
Eigentum sucht nun nach den Besitzern der Schmuckstücke oder nach
Personen, die Hinweise auf die Besitzer geben können. Diese mögen sich
unter 0621 174 4444 bei der Kriminalpolizei melden.