Polizeimeldungen

Polizeimeldungen vom Freitag (07.06.2019)

(Speyer) – Vermutlich unter Drogeneinfluss gefahren

Im Rahmen einer Verkehrskontrolle in der Bahnhofstraße wurden am Donnerstagabend bei einem 34-jährigen Verkehrsteilnehmer aus Speyer drogentypische Auffälligkeiten festgestellt. Nach der Entnahme einer Blutprobe und der präventiven Sicherstellung des Führerscheines sowie der Fahrzeugschlüssel konnte der Betroffene seinen Nach-Hause-Weg antreten. Grund der vorherigen Verkehrskontrolle: Benutzung eines Mobiltelefons während der Fahrt.

(Speyer) – Kontrolle von Fahrradfahrern

Am Donnerstagvormittag kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Speyer mehrere Fahrradfahrer in der Wormser Landstraße. Von insgesamt 12 kontrollierten Fahrradfahrern benutzten drei den Radweg in der nicht vorgegebenen Fahrtrichtung, ein Fahrradfahrer benutzte das Mobiltelefon und einer fuhr freihändig. Alle kontrollierten Verkehrsteilnehmer waren von der Kontrolle nicht begeistert und zeigten kein Verständnis für diese.

Seitens der Polizei gilt es anzumerken, dass wir kein Verständnis für die Begehung solcher Ordnungswidrigkeiten haben, durch die sich die Fahrradfahrer zum Teil selbst aber auch andere Verkehrsteilnehmer gefährden. Die Kontrollmaßnahmen werden auch in Zukunft fortgeführt werden.

(Rohrbach) – Verkehrssicherheitsprüfung der Fahrräder

Im Rahmen des Projektes „Sicheres Verhalten der Grundschüler /-innen im Straßenverkehr“ wurde die Polizei durch die Schulleitung der Rohrbacher Grundschule gebeten, die Fahrräder hinsichtlich vorschriftsmäßiger Ausstattung zu überprüfen. In einer 90 Minuten dauernden Kontrolle, unter Mithilfe der jeweiligen Klassenlehrinnen, konnte sich die Polizei über die vorschriftsmäßige Ausstattung bei einem Großteil der ca. 50 Fahrräder überzeugen. Die festgestellten leichten Mängel werden den Eltern der Grundschüler/-innen schriftlich mitgeteilt und um Instandsetzung gebeten. Alle Schüler und Schülerinnen waren stolz, ihre bereits erworbenen Kenntnisse im Umgang mit ihren Fahrrädern auch der Polizei gegenüber zu zeigen.

(Billigheim-Ingenheim / B 38) – Verkehrsunfall mit 3 Pkw und leicht verletzter Person

Zu einem Verkehrsunfall mit drei Pkw, einer leicht verletzter Beifahrerin und Sachschaden in Höhe von 13000.–EUR kam es am Donnerstagabend auf der B38 in Ingenheim am frühen Abend des 6.6.2019. Ein Richtung Appenhofen fahrender Pkw musste verkehrsbedingt anhalten. Ein nachfolgender 58-jähriger Pkw-Fahrer erkannte dies zu spät und fuhr auf den vorausfahrenden Pkw auf. Hierdurch wurde die Beifahrerin des bereits stehenden Pkw leicht verletzt. Ein weiterer 28-jähriger Pkw erkannte diese Situation ebenfalls zu spät und kollidierte mit dem bereits aufgefahrenen Pkw.

(Landau) – Betrunken Auto gefahren

Einem Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr muss sich eine 51-jährige Pkw-Fahrerin stellen. Sie konnte, nachdem sie zuvor mehrfach Anhaltezeichen der Polizei missachtete, am 6.6.2019, gegen 23.40 im Südring in Landau einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurde eine starke Alkoholisierung der Frau festgestellt. Ein Atemalkoholtest konnte nicht durchgeführt werden. Die Folge war eine Blutentnahme, Sicherstellung der Fahrzeugschlüssel und des Führerscheines sowie die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens.

(Landau) – Verkehrsunfall mit leicht verletztem Motorradfahrer

Zu einem Verkehrsunfall mit einem 57-jährigen Motorradfahrer kam es am 6.6.2019, gegen 11:25 Uhr in Landau im Kreisel in der Friedrich-Ebert-Straße. Eine 52-jährige Pkw-Fahrerin fuhr in den Kreisel ein. Sie übersah den im Kreisel fahrenden Motorradfahrer. Der stürzte beim Ausweichversuch und verletzte sich leicht. Es entstand ein Sachschaden von ca. 300.–EUR.

(Landau) – Körperverletzung

Zu einer Körperverletzung kam es am 6.6.2019, gegen 9:15 Uhr, in einer Bäckereifiliale in der Markstraße in Landau. Ein amtsbekannter 36-jähriger Mann betrat das Geschäft und nahm sich eine auf dem Tresen stehende 0,5l Getränkeflasche. Die Verkäuferin wies den Mann auf das bestehende Hausverbot hin und forderte diesen auf die Flasche wieder zurückzustellen. Der 36-jährige warf die Getränkeflasche auf die Verkäuferin. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

(Landau) – Verkehrsunfall mit leicht verletzter Radfahrerin

Am 5.6.2019, gegen 09.00 Uhr kam es in Landau, in der Neustadter Straße zu einem Verkehrsunfall bei dem eine 58-jährige Fahrerin eines E-Bikes leicht verletzt wurde. Eine 28-jährige Pkw-Fahrerin hat beim Öffnen der Fahrertür das auf dem Radweg fahrende E-Bike übersehen. Dessen Fahrerin fuhr gegen die offen stehende Tür und verletzte sich leicht. Zur weiteren Versorgung wurde die 58-jährige in ein Krankenhaus verbracht. Am Pkw und Fahrrad entstand Sachschaden in Höhe von 1000. -Euro.

(Hochstadt / K 40) – Nötigung im Straßenverkehr; Zeugenaufruf.

Zu einem Disput kam es auf der K40 bei Hochstadt am 5.6.2019, gegen 07.20 Uhr, als ein Radfahrer auf seinem Rennrad von Offenbach in Richtung Hochstadt befuhr und von einem Pkw-Fahrer auf die Benutzung des nebenan verlaufenden Radweges hingewiesen wurde. Nach Schilderung des Radfahrers hat der Fahrer eines silbernen Mercedes-Kleinbusses sein Fahrzeug dazu benutzt, um den Rennradfahrer an der Weiterfahrt zu behindern. Zeugen werden gebeten, sich unter der Tel. Nr. 06341/2870 oder per Email pilandau@polizei.rlp.de bei der Polizei Landau zu melden.

(Neustadt) – Geschwindigkeitskontrolle B 39

Am Sportplatz Geinsheim wurde am Donnerstagnachmittag die Einhaltung der Geschwindigkeit auf der B39 überprüft. Bei einer erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h waren insgesamt 25 Fahrzeugführer zu schnell. Die gemessene Spitzengeschwindigkeit betrug 101 km/h. Zwei Fahrer waren ohne Gurt unterwegs.

(Neustadt) – Kleinbus zerkratzt

In der Nacht zu Mittwoch wurde in der Straße Am Wiesbrunnen im Ortsteil Haardt ein Kleinbus der Marke Peugeot beschädigt. Unbekannte zerkratzten mit einem spitzen Gegenstand die gesamte Fahrerseite des Fahrzeugs. Der Sachschaden wird mit ca. 2000 Euro beziffert.

(L 395 zwischen Mertesheim und Asselheim) – Verkehrsunfall

Am Donnerstagabend befuhr eine 80- jährige Fahrzeugführerin mit ihrem Pkw die L 395 von Mertesheim nach Asselheim. Auf freier Strecke und aus bisher ungeklärter Ursache kam sie nach Links von der Fahrbahn ab, touchierte einen Baum und kam auf dem Fahrzeugdach zum Liegen. Die Fahrzeugführerin wurde durch Ersthelfer aus dem Fahrzeug befreit und musste anschließend mit Brustverletzungen in ein KH verbracht werden. Am Fahrzeug entstand Totalschaden. Die Eistalstraße war für eine halbe Stunde vollgesperrt und anschließend bis 20.00 Uhr einseitig befahrbar.

(Frankenthal) – Exhibitionist erschreckt Frau / Polizei sucht couragierten Jogger

Am 25.05.2019, gegen 11:15 Uhr, fuhr eine 49-Jährige mit ihrem Fahrrad in Frankenthal auf einem Wirtschaftsweg zwischen der L523 und der Mierendorffstraße, als sie plötzlich von einem Mann exhibitionistisch belästigt wurde. Die Radfahrerin erschrak heftigst und rief einen Jogger um Hilfe. Dieser eilte couragiert herbei und verfolgte den weglaufenden Täter, erwischte ihn jedoch nicht mehr.

Der Jogger erzählte der 49-Jährigen, dass er

  • türkischer Abstammung sei und
  • schon lange in Frankenthal wohne
  • Er war etwa 40 – 50 Jahre alt
  • circa 1,75 m – 1,80 m groß und hatte
  • schwarze Haare sowie einen
  • schwarzen Vollbart.

Die Polizei sucht nun den couragierten Jogger, der ein wichtiger Zeuge ist. Er oder Zeugen, die den Mann kennen, werden gebeten, sich beim Kommissariat 2 der Kriminalinspektion Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2725 oder 0621/963-2726 oder per Email kiludwigshafen.k2@polizei.rlp.de zu melden.

(Ludwigshafen) – Einbrecher auf frischer Tat erwischt

Am 07.06.2019, gegen 04:00 Uhr, wurde der Polizei gemeldet, dass gerade in einem Mehrfamilienhaus in der Heinigstraße eingebrochen wird. Daraufhin fuhren mehrere Streifenwagen an den Ort des Geschehens. Die Polizeibeamten konnten im Hinterhof einen Mann und eine Frau feststellen und nahmen sie fest. Beide hatten Einbruchwerkzeug dabei. Es stellte sich heraus, dass sie sich durch Aufhebeln eines Fensters Zutritt zu den Kellerräumen verschafft hatten. Als sie dann die Funkstreifenwagen hörten, flüchteten sie aus den Kellerräumen und versteckten sich. Der 37-Jährige und die 25-Jährige kamen nach Durchführung der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß.

(Ludwigshafen) – 16-Jährige angefahren

Am 06.06.2019, gegen 09:20 Uhr, fuhr eine 52-Jährige mit ihrem Auto auf der Saarlandstraße in Richtung Adlerdamm. Als auf der Höhe der Straßenbahnhaltestelle Südwest-Stadion eine 16-Jährige die Fahrbahn überquerte, kam es zum Zusammenstoß. Die 16-Jährige fiel zu Boden und verletzte sich. Sie wurde ins Krankenhaus gebracht. Die 52-Jährige erlitt einen Schock. Die Saarlandstraße in Richtung Adlerdamm musste für etwa eine halbe Stunde gesperrt werden.

(Mannheim) – Motorradfahrer bei Unfall verletzt

Ein aus Leimen stammender Yamaha-Fahrer wurde am Donnerstag kurz vor 18 Uhr bei einem Verkehrsunfall verletzt und musste nach der Erstversorgung an der Unfallstelle in einem Krankenhaus stationär aufgenommen werden.

Verursacht hatte den Crash ein 44-jähriger Mercedes-Fahrer, der zunächst bei Grünlicht in den Kreuzungsbereich Kaiserring/Kunststraße/Friedrichsplatz eingefahren war, wegen eines Rückstaus aber stoppen musste. Als wieder freie Fahrt war, die Ampel zeigte zwischenzeitlich Rotlicht, krachte der Mercedes mit dem Motorrad des Leimeners zusammen. Die Fahrzeuge, an denen Schaden von 12.000 Euro entstand, transportierte ein Abschleppdienst ab. Der Verursacher sieht einer Anzeige entgegen.

(Mannheim) – Polizei ermittelt wegen Nötigung im Straßenverkehr / Zeugen gesucht

Zeugen sucht die Polizei zu einem Vorfall, der sich am Donnerstag kurz nach 15 Uhr in der Carl-Benz-Straße auf Höhe der Haltestelle „Ida-Scipio-Heim“ ereignet hat. Eine 42-jährige Mannheimerin wollte die dortige Fußgängerampel bei Grünlicht passieren, als sich eine Ford Fiesta-Fahrerin mit überhöhter Geschwindigkeit näherte und trotz Rotlicht den Bereich passierte und anschließend auch weiterfuhr.

Vor Schreck erstarrte die Fußgängerin; verletzt wurde sie dabei aber nicht. Ein weiterer Autofahrer, welcher aus Richtung Waldhofstraße kam, erkannte die Situation und bremste an der Ampel bis zum Stillstand ab.

Ein Kennzeichen liegt der Polizei vor; die Ermittlungen dauern diesbezüglich noch an. Zeugen, die den Vorfall evtl. beobachtet haben und Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel.: 0621/3301-0 beim Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt zu melden.

(Mannheim-Schwetzingerstadt) – Nach Verkehrsunfall Straßenbahnverkehr lahmgelegt

Nach einem Verkehrsunfall am Freitagmorgen musste die Gleise für den Straßenbahnverkehr in der Schwetzinger Straße gesperrt werden. Gegen 08:20 Uhr fuhr eine 22-Jährige mit ihrem Hyundai von der Keplerstraße kommend in die Schwetzinger Straße. Dabei übersah die Fahrerin einen von rechts kommenden Renault. Der 75-jährige Fahrer konnten einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Trotz des hohen Sachschadens von mehr als 13.000 EUR wurde glücklicherweise jedoch niemand verletzt. Da beide Autos nicht mehr bewegt werden konnten, musste diese abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme, sowie der anschließenden Bergung blieben die Gleise in der Schwetzinger Straße gesperrt.

(Mannheim-Neckarau) – Dank aufmerksamen Zeuge Einbrecher festgenommen

Dank eines Zeugen gelang es den Beamten des Polizeireviers Mannheim-Neckarau einen Einbrecher festzunehmen – der stieg gleich zweimal in der Floßwörthstraße ein. Am Dienstag, den 04.06.2019, verschaffte sich ein bis dahin Unbekannter über den Zaun Zutritt zu einem Warenanlieferungsgelände eines Elektronikfachhandels. Dabei nahm der Einbrecher in den Abendstunden gleich mehrere Elektroartikel mit und entkam zunächst unerkannt. Allerdings wurde ein Zeuge bereits da auf einen weißen Transporter aufmerksam. Als der weiße Transporter am Mittwochabend gegen 21:30 Uhr wieder an derselben Stelle stand und sich erneut eine Person auf dem Gelände aufhielt, wurde die Polizei alarmiert. Die Beamten stoppten das verdächtige Fahrzeug wenig später in der Franz-Grashof-Straße – am Steuer der 28-jährige Täter und im Kofferraum das Diebesgut im Wert von 400 Euro. Nach der Festnahme gestand der Mann die Einbrüche am Dienstag und Mittwoch. Das Diebesgut des Vortags stellten die Beamten in dessen Wohnung sicher. Der 28-Jährige muss sich nun wegen besonders schweren Fall des Diebstahls in zwei Fällen verantworten.

(Mannheim-Neuhermsheim) – Einbrecher auf frischer Tat festgenommen

Ein 31-jähriger Einbrecher konnte am frühen Freitagmorgen unmittelbar nach Tatausführung im Stadtteil Neuhermsheim festgenommen werden. Der Mann brach gegen 4 Uhr in eine Doppelhaushälfte in der Hermsheimer Straße ein. Nach derzeitigem Erkenntnisstand drang er über die Terrasse in die Wohnräume ein und durchsuchte Schränke und Schubladen im gesamten Haus. Dies bemerkte eine Bewohnerin und verständigte die Polizei. Beim Eintreffen der Beamten befand sich der Einbrecher zunächst noch im Haus, versuchte dann jedoch durch die rückseitig gelegenen Gärten der Nachbargrundstücke zu flüchten. Der Tatort wurde durch mehrere Polizeistreifen abgesperrt. Nach kurzer Flucht durch benachbarte Gärten konnte der Täter schließlich mithilfe eines Polizeihundes gestellt und festgenommen werden. Gegen seine Festnahme leistete der 31-jährige Mann aus Rumänien massiven Widerstand. Mit vereinten Kräften durch mehrere Polizeibeamte konnte er jedoch überwältigt werden. Bei seiner Durchsuchung wurde bei ihm Einbruchswerkzeug und mutmaßliches Diebesgut aufgefunden. Seine weitere Beute hatte er bei der Flucht auf der Terrasse zurückgelassen. Bei einer weiteren Nachschau wurde festgestellt, dass der Täter offenbar auch versucht hatte, in die andere Doppelhaushälfte einzubrechen.

Da der Festgenommene leichte Verletzungen, unter anderem in Form von Bisswunden am Gesäß, erlitten hatte, wurde er in ein Krankenhaus eingeliefert, wo er zur Stunde behandelt wird.

Gegen den 31-jährigen Täter wird nun wegen Einbruchsdiebstahls und Widerstands gegen Polizeibeamte ermittelt.

Gegen 7.30 Uhr wurde der Polizei ein weiterer Einbruch im Husarenweg gemeldet. Inwiefern der 31-Jährige auch bei diesem Einbruch als Täter in Betracht kommt, ist Gegenstand der weiteren Tatermittlungen des Fachdezernats der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg.

Weitere Geschädigte und Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg, Tel.: 0621/174-4444 zu melden.

(Heidelberg) – Autofahrerin erfasst Rollerfahrer / stationäre Aufnahme im Krankenhaus

Beim Linksabbiegen auf den Neckarstaden missachtete am Donnerstagabend kurz vor 19 Uhr eine 31-jährige Volvo-Fahrerin einen ordnungsgemäß entgegenkommenden Rollerfahrer und erfasste diesen. Der 39-Jährige zog sich bei dem Sturz Verletzungen zu, die an der Unfallstelle erstbehandelt wurden und eine anschießende stationäre Aufnahme in einem Krankenhaus erforderlich machten.

Beide Fahrzeuge, an denen Gesamtschaden von 6.000 Euro entstand, waren nicht mehr fahrbereit und wurden von Abschleppunternehmen abtransportiert.

Die Berufsfeuerwehr Heidelberg wie auch eine Spezialfirma waren zwecks Reinigungsarbeiten im Einsatz. Gegen 20.30 Uhr konnte die Fahrbahn für den Verkehr wieder freigegeben werden.

Der Linienbusverkehr wurde an der Unfallstelle vorbeigeleitet; zu größeren Behinderungen kam es nicht.

(Sandhausen / Rhein-Neckar-Kreis) – VW Up beschädigt / Polizei ermittelt wegen Unfallflucht

Einen auf den Parkplätzen bei der Sporthalle in der Albert-Schweitzer-Straße abgestellten VW Up beschädigte am Donnerstagabend ein bislang Unbekannter vermutlich beim Ein- oder Ausparken und entfernte sich danach unerlaubt. Der Geschädigte parkte seinen Wagen zwischen 18.45 und 19.30 Uhr und hat nun einen Schaden von rund 2.000 Euro zu regeln. Zeugen, die Hinweise zum Flüchtigen geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Wiesloch, Tel.: 06222/57090, in Verbindung zu setzen.

(Walldorf / Rhein-Neckar-Kreis) – Auffahrunfall / Beide Mercedes nicht mehr fahrbereit

Auf der B 291/Monsterkreuzung kam es am Donnerstag kurz nach 10 Uhr zu einem Auffahrunfall, der zwei nicht mehr fahrbereite Mercedes zur Folge hatte. Verursacht hatte den Crash eine 53-jährige Autofahrerin aus Mannheim, die infolge Unachtsamkeit auf den Mercedes eines 32-Jährigen aufgefahren war. Beide Autos wurden dabei stark beschädigt und mussten von Abschleppunternehmen abtransportiert werden. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Schaden: 7.000 Euro.

(Malsch / Rauenberg / Rhein-Neckar-Kreis) – Dieb wiedererkannt / Festnahme

Am Donnerstagmorgen hatte der Dieb in Malsch zugeschlagen, am Nachmittag wurde er in Rauenberg festgenommen. Um 10 Uhr stahl der 50-Jährige die Tasche einer 61-Jährigen, die diese bei einem Café-Besuch in der Hauptstraße über eine Stuhllehne hängte. Der Täter entkam zunächst mit dem Diebesgut im Wert von mehr als 170 Euro. Die Tasche wurde wenig später von einem Zeugen in Tatortnähe gefunden – allerdings ohne die Wertgegenstände. Bei der Anzeigenaufnahme durch die Beamten des Polizeipostens Mühlhausen hegten die Uniformierten schon einen ersten Verdacht. Dieser bestätigte sich am Nachmittag: Ein Zeuge erkannte den Dieb wieder und alarmierte die Polizei. Dabei handelte es sich, wie die Beamten vermutet hatten, um den 50-Jährigen der daraufhin festgenommen wurde. Der Zeuge hatte zwar nicht die Tat am Morgen beobachtet, dafür aber den Diebstahl einer Handtasche am 26.05.2019 durch denselben Mann. So muss sich der 50-Jährige gleich wegen zwei Diebstählen strafrechtlich verantworten.

(Angelbachtal / Rhein-Neckar-Kreis) – Zigarettenautomat gestohlen / Wer hat den Diebstahl evtl. beobachtet ? Polizei ermittelt und sucht Zeugen

Den kompletten Zigarettenautomaten, welcher in der Wusseldornstraße stand, stahlen bislang nicht ermittelte Täter. Am Mittwoch wurde ein Mitarbeiter der geschädigten Firma auf das Fehlen des kompletten Automaten aufmerksam und informierte die Polizei.

Bislang unbekannte Täter flexten den Automat samt Metallgestell im unteren Bereich ab und transportierten diesen offenbar mit einem Fahrzeug ab. Bisherigen Angaben zufolge befanden sich darin Zigarettenpackungen im Wert von über 1.000 Euro; der Automat selbst hat einen Wert von ebenfalls mehreren tausend Euro.

Die Tatzeit konnte nicht exakt eingegrenzt werden. Diese müsste aber zwischen Ende April und Anfang Juni 2019 liegen.

Die Ermittlungen der Polizei dauern derzeit an.

Zeugen, die evtl. auf den Diebstahl aufmerksam wurden, verdächtige Beobachtungen gemacht haben und somit Hinweise geben können, werden gebeten, Kontakt mit dem Polizeirevier Sinsheim, Tel.: 07261/6900, oder dem Polizeiposten Angelbachtal, Tel.: 07265/911200, aufzunehmen.

(Sinsheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Herzen in Motorhauben geritzt / Schaden mehrere tausend Euro

Über die letzten Tage ritzten bislang unbekannte Täter ein großes Herz in die Motorhauben dreier geparkter Autos, die auf den Parkplätzen eines Autohauses entlang der Neulandstraße abgestellt waren. Bemerkt wurden die Sachbeschädigungen von Verantwortlichen am Donnerstagmorgen, die sogleich die Polizei informierten. Dem Schadensbild nach zu urteilen wurde die Herzen mit einem Stein hineingeritzt. Die Ermittlungen des Polizeireviers Sinsheim dauern aktuell an. Zeugen, die zwischen dem vergangenen Freitag (31.05.) und Donnerstagfrüh verdächtige Beobachtungen gemacht haben und Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel.: 07261/6900 zu melden. Die Schadenshöhe beträgt mehrere tausend Euro.

(Eberbach / Rhein-Neckar-Kreis) – 26-jähriger Mann wegen des Verdachts des versuchten Totschlags in Haft

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Heidelberg und des Polizeipräsidiums Mannheim:

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heidelberg wurde durch das Amtsgericht Heidelberg Haftbefehl gegen einen 26-jährigen Mann aus Eberbach erlassen. Er steht im dringenden Verdacht, am Samstag, den 01.06.2019, versucht zu haben, einen 29-jährigen Mann in Eberbach zu töten.

Der Beschuldigte soll, vermutlich gegen 22.30 Uhr, am Bahnhofsvorplatz in Eberbach sein Opfer mehrmals heftig in den Bauch getreten sowie unzählige Male mit voller Wucht in den Bauch und das Gesicht geschlagen haben. Als der Beschuldigte sein Opfer kurzzeitig nicht mehr im Blick hatte, konnte sich der Geschädigte mit Unterstützung einer Zeugin in ein Gebüsch flüchten, wo er sich vor seinem Angreifer versteckte.

Der 29-Jährige erlitt lebensbedrohliche innere Blutungen und wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert. Hier wurde dem Mann noch in der Nacht in einer Notoperation ein verletztes Organ entnommen, sowie die Blutungen gestillt, die zum Tode des Mannes geführt hätten.

Der Aufenthaltsort des 26-jährigen Tatverdächtigen konnte im Rahmen umfangreicher Nachforschungen des Fachdezernats der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg ermittelt werden. Durch Fahndungskräfte der Kriminalpolizei konnte der Tatverdächtige schließlich festgenommen werden.

Die Ermittlungsrichterin am Amtsgericht Heidelberg erließ auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heidelberg am Donnerstagnachmittag, den 06.06.2019, Haftbefehl gegen den Beschuldigten. Im Anschluss wurde er in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.

Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Heidelberg und der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg dauern an.

Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg, Tel.: 0621/174-4444 zu melden.

(Wiesenbach / Rhein-Neckar-Kreis) – Sachbeschädigung „In der Au“ / Zeugen gesucht

Mehrere Buchstaben in weißer Farbe brachten in der Nacht zum Donnerstag bislang Unbekannte an einem Carport sowie an einem Pfosten an der Eingangstür eines Anwesens „In der Au“ an. Die Geschädigte bemerkte am Donnerstagnachmittag die Farbschmiererei und verständigte die Polizei. Angaben zur genauen Schadenshöhe sind bislang nicht möglich. Hinweise hierzu nehmen die Beamten des Polizeireviers Neckargemünd unter Tel.: 06223/9254-0 entgegen.

(Neckargemünd / Rhein-Neckar-Kreis) – Unfall im Einmündungsbereich / Ford nicht mehr fahrbereit

8.000 Euro Schaden entstanden bei einem Verkehrsunfall, der sich am Donnerstagmittag kurz vor 13 Uhr im Einmündungsbereich Neckargemünder Straße/Neuhofer Straße im Stadtteil Dilsberg ereignet hat. Verursacht hatte den Crash eine 67-jährige Ford Fiesta-Fahrerin, die beim Abbiegen die entgegenkommende Opel Zafira-Fahrerin übersehen hatte. Der Ford Fiesta war nicht mehr fahrbereit und musste von einem Abschleppunternehmen beseitigt werden. Aufgrund ausgelaufener Betriebsstoffe war der Einsatz des Bauhofes der Stadt Neckargemünd zwecks Fahrbahnsäuberung erforderlich.

(Schönau / Rhein-Neckar-Kreis) – Wildschwein rammt VW Tiguan

Ein Eberbacher war am Donnerstagabend kurz vor Mitternacht auf der L 535 von Schönau-Altneudorf kommend in Richtung Schönau unterwegs, als ein Wildschwein die Straße querte. Das Auto erfasste das Tier, das im Anschluss auch vom Jagdpächter von seinem Leiden erlöst wurde. Am VW Tiguan entstand Schaden von mehr als 2.000 Euro; der Fahrer selbst wurde zum Glück nicht verletzt.

(Schriesheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Traktor kippte um / 49-jähriger Fahrer verletzt sich dabei

Am Donnerstagmorgen kurz vor 7 Uhr war ein 49-Jähriger mit seiner landwirtschaftlichen Zugmaschine in den Schriesheimer Weinbergen unterwegs (Großer Mönch). Beim Einfahren in die Weinreben übersah der Mann offenbar eine Erhöhung des Ackerbodens, so dass der Traktor zur Seite kippte und so auch liegen blieb. Der Schriesheimer klemmte sich dabei sein Bein ein und musste in einem Krankenhaus behandelt werden.

Die Freiwillige Feuerwehr Schriesheim war mit vier Fahrzeugen vor Ort und richtete den Traktor u.a. wieder auf. Ob bzw. in welcher Höhe Schaden entstand, ist aktuell noch nicht bekannt.

Polizeimeldungen

Polizeimeldungen vom Donnerstag (06.06.2019)

(Speyer) – In polizeilichen Schutzgewahrsam genommen

Die Polizei wurde Mittwochnacht telefonisch auf eine stark alkoholisierte Person im Bereich des Altpörtel hingewiesen. Bei einer Überprüfung vor Ort konnte ein 54-Jähriger angetroffen werden, welcher augenscheinlich erheblich alkoholisiert war. Diesem wurde ein Atemalkoholtest angeboten, in den er einwilligte und der von ihm um 21:51 Uhr mit 3,23 Promille beatmet wurde. Da er keinerlei Kontakt- oder Bezugspersonen benennen konnte, wurde er nach § 14 POG zur Ausnüchterung in polizeilichen Schutzgewahrsam genommen.

(Speyer) – Zwei Unfallfluchten durch einen Flüchtigen

Eine Anwohnerin der Auestraße teilte am Mittwochabend der Polizei telefonisch mit, dass soeben jemand gegen ihren Gartenzaun gefahren sei. Sie habe ein Knallgeräusch wahrgenommen und danach einen Pkw wegfahren sehen. Das Kennzeichen des Pkw konnte sie der Polizei mitteilen. Kurz danach konnte das von der Anruferin mitgeteilte Kennzeichen vor einem umgefahrenen Straßenschild in der Werkstraße festgestellt werden. Der Pkw, auf welchen das Kennzeichen ausgegeben ist, befand sich nicht mehr an der Unfallörtlichkeit, so dass auch bezüglich dieses Unfallschadens ein Strafverfahren wegen Verkehrsunfallflucht eingeleitet wird. Eine Nahbereichsfahndung nach dem verantwortlichen Fahrzeug als auch die Überprüfung der Halteranschrift verliefen negativ. Der polizeilichen Ermittlungen hinsichtlich dem verantwortlichen Fahrer dauern derzeit an.

(Speyer) – Fahren ohne Fahrerlaubnis

An der Kreuzung Heydenreichstraße / Hellergasse wurde am Mittwochmorgen ein Roller einer polizeilichen Verkehrskontrolle unterzogen. Der 16-jährige Fahrer händigte dabei eine Mofaprüfbescheinigung, eine Betriebserlaubnis, sowie ein 25 km/h-Gutachten aus. Die Überprüfung des Rollers ergab jedoch, dass eine Drossel zur Geschwindigkeitsreduzierung auf 25 km/h nicht verbaut, bzw. entfernt worden war. Der Fahrer räumte vor Ort ein, dass sein Roller ca. 50 km/h schnell sei. Auf dem Rollenprüfstand konnte durch die kontrollierenden Beamten letztlich eine Spitzengeschwindigkeit von ca. 60 km/h gemessen werden. Den Jugendlichen erwartet nun ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis.

(Speyer) – Täterfestnahme nach Einbruchsversuch

Gemeinsame Presseerklärung von Staatsanwaltschaft Frankenthal/Pfalz und Polizeipräsidium Rheinpfalz

Bereits am 31.05.2019, gegen 10:27 Uhr, hatten ein 34-Jähriger und ein 32-Jähriger versucht, in ein Haus in der Burgstraße einzubrechen. Es war ihnen allerdings nicht gelungen, die Eingangstür aufzuhebeln.

Der Sohn des Hauseigentümers, der sich zu diesem Zeitpunkt im Wohnanwesen befand, konnte die beiden Beschuldigten dabei beobachten, wie sie sich im Anschluss fußläufig entfernten.

Während die Kriminalpolizei den Sachverhalt aufnahm, fuhr ein Auto am Haus vorbei, in dem der Sohn die beiden Täter eindeutig identifizieren konnte. Nach kurzer Verfolgung wurde das Fahrzeug angehalten. Die Insassen wurden kontrolliert.

Die beiden Männer wurden vorläufig festgenommen und noch am Samstag, 01.06.2019, dem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ auf Antrag der Staatsanwaltschaft Frankenthal jeweils Haftbefehle wegen Fluchtgefahr.

An der Haustür entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro.

(Römerberg) – Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden

Aus bislang ungeklärter Ursache kam Donnerstagfrüh ein 28-jähriger Pkw-Fahrer in der Berghäuser Straße nach links von seiner Fahrspur ab und beschädigte drei am Fahrbahnrand parkenden Fahrzeuge. Das unfallverursachende Fahrzeug war bei der Unfallaufnahme nichtmehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Fahrer blieb glücklicherweise unverletzt. Durch den Unfall entstand ein Gesamtschaden von ca. 80.000 EUR.

(Dudenhofen) – Fahren ohne Fahrerlaubnis

Ein 27-jähriger Pkw-Fahrer konnte Mittwochnachmittag im Begegnungsverkehr in der Speyerer Straße dabei beobachtet werden, wie er unangegurtet sein Fahrzeug führte. Bei der anschließenden Kontrolle wurde der Fahrer angewiesen, seinen Führerschein auszuhändigen. Diese war ihm jedoch nicht möglich, weil er diesen – wie er selbst einräumte – wegen eines Ordnungswidrigkeitenverfahren derzeit in amtliche Verwahrung gegeben hat. Dementsprechend wird er sich nun wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten müssen.

(Lingenfeld) – Roller gestohlen

Ein Roller im Wert von zirka 2000 EUR wurde am Mittwoch in der Zeit zwischen 14.45 und 21 Uhr in Lingenfeld gestohlen. Das rote Zweirad der Marke Kymco Modell Agility stand zum Tatzeitpunkt am Bahnhof. Auch der schwarze Helm, welcher gesichert am Fahrzeug befestigt war, wurde entwendet. Derzeit liegen keine Täterhinweise vor. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Germersheim telefonisch unter 07274/9580 oder per Mail an pigermersheim@polizei.rlp.de entgegen.

(Germersheim) – Verkehrsunfall mit schwer verletztem Radfahrer

Ein schwerverletzter Radfahrer ist die Folge eines Verkehrsunfalls, welcher sich Donnerstagnachmittag im Industriegebiet von Germersheim ereignet hat. Demnach befuhr der ca. 70 Jahre alte Radfahrer mit seinem Rennrad, die Hamburger Straße in Germersheim. Da vor ihm Lkw verkehrsbedingt halten mussten, wich er auf den Gehweg aus. Als er im weiteren Verlauf zwischen zwei Lkw hindurch wieder auf die Straße wechseln wollte, stieß er gegen einen anfahrenden Lkw und stürzte. Er wurde von den Rettungssanitätern in die Asklepiosklinik nach Germersheim verbracht, wo er zurzeit noch behandelt wird. Zur Klärung des genauen Unfallhergangs wurde ein Gutachter hinzu gezogen. Die polizeilichen Ermittlungen dauern an.

(Germersheim) – Betrunken mit dem Rad unterwegs

Gegen 20 Uhr wurde am Mittwochabend ein Radfahrer mit 1,79 Promille durch die Polizei im Stadtgebiet kontrolliert. Eine Passantin meldete der Polizei, dass der 27 – Jährige mit „Schlangenlinien“ und freihändig mit einer Bierflasche in der Hand unterwegs sei. Dem Radfahrer wurde bei der Dienststelle eine Blutprobe genommen, da er sich nicht mehr auf den Beinen halten konnte, musste er die Nacht zur Ausnüchterung in der Zelle verbringen. Ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr wurde eingeleitet.

(Landau) – Vermisste wohlbehalten aufgefunden

Am 06.06.2019 gegen 09.45 Uhr meldete sich ein Hundeführer der Hundestaffel der Feuerwehr Landau/Südliche Weinstraße bei der Polizei und teilt mit, dass er die Vermisste 62-jährige Sibyll-Angela Eilhardt im Bereich der Südstadt wohlbehalten aufgefunden habe. Die Vermisste wurde durch die Polizei zunächst abgeholt und dürfte nach jetzigem Stand keine gesundheitlichen Beeinträchtigungen davongetragen haben.

(Landau) – Brand beim Taubensuhl

Am 05.06.2019, 16.36 Uhr, wurde ein Brand ca. 300 m südlich vom Forsthaus Taubensuhl gemeldet. Auf eine Fläche von ca. 70 m2 brannte das Unterholz in einer Lichtung. Die Feuerwehren bekamen den Brand schnell unter Kontrolle. Die Brandursache ist noch unklar.

(Albersweiler) – Motorradunfall im Wellbachtal

Am 05.06.2019, 17.30 Uhr, ereignete sich für dieses Jahr der erste Motorradunfall im Wellbachtal, ein 16-jähriger aus dem Kreis SÜW befuhr mit seinem Leichtkraftrad die B 48 in Richtung Rinnthal. In einer scharfen Linkskurve kam er vermutlich nicht angepasster Geschwindigkeit und mangelnder Fahrpraxis von der Fahrbahn ab, touchierte die Leitplanke und stürzte auf die Fahrbahn. Hierbei verletzte er sich am Arm. Am Fahrzeug und der Leitplanke entstand Sachschaden.

(Annweiler) – Notfall vorgetäuscht

Wie die Geschädigte 78-jährige erst einen Tag später mitteilte klingelte am 04.06.2019, 18.35 Uhr, eine Frau am Anwesen der Geschädigten in der Landauer Straße. Die Frau bat darum dringend die Toilette aufsuchen zu dürfen und drückte gleichzeitig gegen die Tür. Die Geschädigte ihrerseits drückte die Tür wieder zu. Hierauf warf sie die Frau auf den Boden und schrie sie hätte einen Herzanfall. Als die Geschädigte über Telefon ihren Nachbarn um Hilfe bat, suchte die Frau das Weite.

Die Frau wird wie folgt beschrieben:

  • ca. 165-170 cm groß
  • schlank
  • trug helle Kleidung
  • silberfarbene Nickelbrille
  • sprach hochdeutsch

Zeugenhinweise an die PW Annweiler unter 06346-964619.

(Wernersberg) – Reifen entsorgt

In der Zeit vom 02.06.2019, 22.00 Uhr bis 06.06.2019, 08.00 Uhr, wurde durch in der Gemarkung Wernersberg, Bereich Ebersbach, eine größere Anzahl Reifen abgelagert. Bei dieser Menge muss auch ein größeres Transportfahrzeug benutzt worden sein. Zeugenhinweise an die PW Annweiler unter 06346-964619.

(Großfischlingen) – STOPP-Schild Kontrollen

Zur Mittagszeit überwachte am Mittwoch die Polizei Edenkoben an der Kreuzung L542/L507 bei Großfischlingen das Haltegebot am STOPP-Schild. Innerhalb nur einer Stunde hielten sich insg. 18 Fahrer nicht an die Verkehrsregel „anzuhalten“! Der Verstoß wird zwar nur gering mit 10 EUR geahndet, kann aber im Erlebensfall zu einem schweren Verkehrsunfall mit Verletzten oder gar getöteten Personen führen.

(Edenkoben) – Verkehrskontrollen mit Schwerpunkt Gurt

Am Mittwochvormittag führte die Polizeiinspektion in der Staatsstraße in Edenkoben „Gurt-Kontrollen“ durch. Insgesamt wurden in einem Zeitraum von nur 1 Std. 13 KFZ-Führer ohne angelegten Sicherheitsgurt kontrolliert. Drei weitere Fahrer wurden mit einem Bußgeld von 100 EUR und 1 Punkt in Flensburg belegt, weil sie mit ihrem Mobiltelefon hantierten/telefonierten.

(Neustadt) – Pkw geriet in Vollbrand

Pkw-Brand

Vermutlich aufgrund eines technischen Defektes geriet am Donnerstag (06.06.2019), gg. 15.00 h, in der Nähe des Bahnüberganges der K 9 ein Citroen Berlingo in Vollbrand. Für die Dauer der Löscharbeiten musste die Kreisstraße in diesem Bereich voll gesperrt werden. Der Verkehr wurde örtlich umgeleitet. Die Sperrung der Fahrbahn konnte gegen 17.00 Uhr wieder aufgehoben werden.

(Neustadt) – Kind bei Hitze im Auto gelassen

Ein Zeuge teilte am Mittwochnachmittag der Polizei mit, dass sich auf einem Parkplatz eines Neustadter Einkaufsmarktes ein Kind in einem verschlossenen Fahrzeug befinden würde, das der Sonnenstrahlung ausgesetzt sei. Bei Eintreffen der Beamten war eine Seitenscheibe bereits eingeschlagen und das Kind aus dem Fahrzeug befreit. Scheinbar befand sich das 4-jährige Kind ca. 30 Minuten in dem geschlossenen Pkw. Durch die eingesetzten Rettungskräfte wurde bei dem Kleinen eine erhöhte Temperatur von 37,5 Grad festgestellt und er wurde zur weiteren Untersuchung einem Kinderarzt vorgestellt. Der zwischenzeitlich eingetroffene 40-jährige Vater zeigte sich uneinsichtig. Gegen ihn wird jetzt wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt, das Jugendamt wird informiert.

(Lambrecht) – Unbedachte Äußerung löst Polizeieinsatz aus

Ein Zeuge rief gestern am späten Abend die Polizei, da ihm sein Nachbar im Rahmen von Streitigkeiten mitteilte, dass er eine Schußwaffe habe und es „rappeln“ würde, wenn die Polizei käme. Die Bedrohung wurde sehr ernst genommen, zumal sich die Hinweise verdichteten, dass der 60-jährige Beschuldigte legal im Besitz von Waffen ist. Unter entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen gelangten die Beamten in die Wohnung und konnten den Bewohner, der sich alleine in dem Haus befand, widerstandslos festnehmen. Zwei Schreckschusspistolen sowie eine Machete wurden sichergestellt. Der Mann wurde nach den polizeilichen Maßnahmen entlassen.

(Bad Dürkheim) – Pkw beim Abbiegen übersehen / Frau verletzt sich leicht

Eine leicht verletzte Frau, 2 nicht mehr fahrbereite Pkws und ein Gesamtschaden von 12.000 EUR. Das ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am 06.06.2019, um 17.15 Uhr vor der Stadtverwaltung Bad Dürkheim in der Mannheimer Straße ereignete. Ein 40-jähriger Bad Dürkheim fuhr mit seinem Pkw Renault die Mannheimer Straße in Richtung Innenstadt. Hierbei übersah er beim Linksabbiegen den Pkw Audi der ihm entgegenkommenden 32-jährigen Wormserin. Die beiden Fahrzeuge trafen sich an den Fahrzeugfronten. Durch den Anstoß wurden die Airbags ausgelöst. Hierbei verletzte sich die Fahrerin leicht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Feierabendverkehr musste durch die Polizei mit Unterstützung des Ordnungsamts zum Teil einspurig an der Unfallstelle vorbeigeleitet werden. Im Anschluss musste die Fahrbahn durch eine Spezialfirma gereinigt werden.

(Bad Dürkheim) – Mit Roller, aber ohne Führerschein unterwegs

Ein 16-jähriger Bad Dürkheimer wurde am 05.06.2019, um 19.20 Uhr vor der Polizeidienststelle kontrolliert. Hierbei konnte festgestellt werden, dass sein Roller schneller fährt, als erlaubt. Somit konnte der Jugendliche keine ausreichende Fahrerlaubnis vorzeigen. Ihn erwartet eine Strafanzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis.

(Bad Dürkheim) – Junger Fahrer unter Einfluss von Betäubungsmittel

Am 05.06.19, gegen 13:15 Uhr, wurde bei einer Standkontrolle am Wurstmarktsplatz ein Pkw eines 19-jährigen aus dem Rhein-Pfalz-Kreis kontrolliert. Bei der Kontrolle des Fahrers wurden drogentypische Ausfallerscheinungen festgestellt. Ein durchgeführter Drogentest verlief positiv auf THC. Dem Mann wurde der Führerschein präventiv sichergestellt. Diesen erwartet ein Bußgeld in Höhe von 500 EUR und 1 Punkt.

(Birkenheide) – Verkehrsunfall mit Leichtverletzten bei Tankstelle Birkenheide

Am Donnerstag, den 06.06.2019 kommt es gegen 12:35 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf Höhe einer Tankstelle in Birkenheide. Zwei PKW fahren hintereinander vom Kreisverkehr Weisenheimer Straße kommend Richtung Bad Dürkheim. Der 34-jährige Vorausfahrende will auf das Tankstellengelände abbiegen und bremst ab. Die nachfolgende, 79-jährige Fahrerin erkennt dies zu spät, will noch in den Grünstreifen ausweichen, fährt aber dennoch auf den vor ihr abbremsenden PKW auf. Der Mann erleidet Schmerzen am Arm und im Nackenbereich. Der Unfallverursachende PKW ist nicht mehr fahrbereit und muss abgeschleppt werden. Der Schaden beläuft sich auf ca. 6000EUR

(Ruchheim) – Damit hat er nicht gerechnet!

Am Mittwoch, den 05.06.2019, gegen 14:00 Uhr, wollte ein 26-jähriger Autofahrer bei der Autobahnpolizei in Ludwigshafen seinen Führerschein vorzeigen, da er diesen in einer Verkehrskontrolle am 22.05.2019 nicht mitführte. Womit der junge Mann nicht rechnete ist, dass dem Polizeibeamten bei einer standardmäßigen Überprüfung der Fahrtüchtigkeit auffiel, dass der 26-jährige aus dem Rheinpfalzkreis unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Der daraufhin durchgeführte Urinschnelltest bestätigte diesen Verdacht, denn dieser zeigte den Konsum von Marihuana an. Nach der Entnahme einer Blutprobe, der Erfassung von Anzeigen gegen das Betäubungsmittelgesetz und wegen Trunkenheit im Straßenverkehr konnte dann auch das ursprüngliche Anliegen des 26-jährigen erledigt werden und der Besitz eines Führerscheins wurde bestätigt. Allerdings bleibt dieser nun auf der Polizeistation zurück und der Beschuldigte musste den Heimweg zu Fuß antreten. Neben einer Geldbuße von 500 Euro erwartet ihn mindestens ein 1-monatiges Fahrverbot.

(Lambsheim) – Verkehrsunfall mit unbekanntem Geschädigten

Am Donnerstag, den 06.06.2019 gegen 11:25 Uhr kommt es zu einem Unfall auf der K2 bei Lambsheim. Der unfallverursachende PKW befährt von Flomersheim kommend die K4 Richtung Lambsheim. An der Einmündung zur K2 missachtet die 82-jährige Fahrerin beim Rechtsabbiegen die Vorfahrt des auf der K2 befindlichen PKW, der Richtung Umspannwerk fährt. Der 49-jährige Fahrer versucht noch auszuweichen, kann den Unfall aber nicht verhindern. Die Fahrzeuge werden nur leicht beschädigt, der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 2500EUR

Bei dem Ausweichmanöver kommt es aufgrund der Spurenlage an dem PKW, möglicherweise zu einer Berührung mit einem auf der K2 entgegenkommenden PKW. Dieses Fahrzeug dürfte an der Fahrerseite beschädigt sein. Der Unfallbeteiligte wird gebeten sich mit der Polizeiwache Maxdorf in Verbindung zu setzen, um den Schaden zuzuordnen.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-1100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pwmaxdorf@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Frankenthal) – Sachbeschädigung an zwei Pkw

Am 07.06.2019, gegen 00.30 Uhr, wird durch einen Zeugen mitgeteilt, dass im Carl-Bosch-Ring, zwei beschädigte Pkw auf einem Parkplatz stehen würden. Vor Ort konnte durch die eingesetzten Beamten festgestellt werden, dass an einem Pkw Ford Fiesta und einem Pkw Peugeot 206 die Scheibe der Fahrertür eingeschlagen war. Aus den Fahrzeugen wurde nichts entwendet, sodass von Vandalismus ausgegangen wird. Der Gesamtschaden wird auf etwa 1000 Euro geschätzt.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-1100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Frankenthal) – Verkehrsunfall mit leichtverletzter Fahrradfahrerin

Am 06.06.2019, gegen 16.10 Uhr, parkt eine 32-jährige Frau aus Frankenthal ihren Pkw in der Welschgasse am rechten Fahrbahnrand. Als sie die Fahrertür zum Aussteigen öffnet, übersieht sie eine von hinten herannahende Fahrradfahrerin. Die 45-jährige Frau kann nicht mehr rechtzeitig bremsen und kollidiert mit der geöffneten Tür. Hierbei kommt sie zu Fall und verletzt sich leicht am Hinterkopf und am Knöchel. Durch den hinzugezogenen Rettungsdienst wird sie erstversorgt. Am Pkw und am Fahrrad entsteht ein geschätzter Sachschaden von etwa 400 Euro.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-1100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Frankenthal) – Schwerlastkontrolle auf der B 9

Lkw mit ungesicherter Ladung

80 % Beanstandungsquote ergibt eine Schwerlastkontrolle der Polizeiinspektion Frankenthal und Kräften der Zentralen Verkehrsdienste des PP Rheinpfalz am Mittwoch den 05.06.2019 auf der B9 im Bereich der Abfahrt Rheinufer 2. Während zwei LKW-Fahrer wegen Verstößen gegen die Lenk- & Ruhezeiten beanzeigt werden, war für den Fahrer eines weiteren Sattelzuges die Fahrt an der Kontrollstelle zunächst zu Ende. Er hat 26 to Mineralwasser auf Paletten geladen, welche er jedoch nahezu ungesichert auf dem Sattelauflieger transportiert. Vor der Weiterfahrt müssen umfangreiche Nachsicherungs- und Umladearbeiten der Ladung durchgeführt werden. Gegen der Fahrer, den Fahrzeughalter und auch die Verladefirma werden jeweils Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Bei einem weiteren LKW wird im Rahmen der Vermögensabschöpfung der mutmaßliche Gewinn des Auftrages für den Spediteur abgeschöpft, da dieser für den Transport ein ungeeignetes Fahrzeug eingesetzt hat, auf dem ein ordnungsgemäßer Transport inkl. Ladungssicherung nicht möglich ist.

(Frankenthal) – Verkehrsunfallflucht

Die Geschädigte stellt ihren Pkw Opel Corsa am 05.06.2019, in der Zeit von 08.00 Uhr bis 13.30 Uhr, in der Westliche Ringstraße, Höhe Hausnummer 29, ab. Als sie wieder zu ihrem Fahrzeug kommt, muss sie feststellen, dass dieses durch einen bislang unbekannten Fahrzeugführer am vorderen linken Kotflügel beschädigt wurde. Der Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-1100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Frankenthal) – Diebstahl von Pkw-Reifen

Der Geschädigte stellt seinen Pkw BMW 1er in der Zeit von 04.06.2019, 22.00 Uhr, bis 05.06.2019, 07.15 Uhr, in der Straße Am Kanal, Höhe Hausnummer 4, ab. Als er wieder zu seinem Fahrzeug kommt, muss er feststellen, dass dieses durch bislang unbekannte Täter aufgebockt und alle 4 Reifen inklusive Felgen entwendet wurden. Der Schaden wird auf etwa 1200 Euro geschätzt.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-1100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Frankenthal) – Sachbeschädigung an Pkw

Die Geschädigte stellt ihren Pkw Citroen DS4 in der Zeit von 31.05.2019, 20.00 Uhr, bis 01.06.2019, 07.30 Uhr, in der Jakob-Rettig-Straße, Höhe Hausnummer 7, ab. Als sie wieder zu ihrem Fahrzeug kommt, muss sie feststellen, dass dieses durch bislang unbekannte Täter am rechten Außenspiegel beschädigt wurde. Der Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-1100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Bobenheim-Roxheim) – Verkehrsunfallflucht

Der Geschädigte stellt seinen Pkw VW Touran am 01.06.2019, in der Zeit von 17.20 Uhr bis 18.05 Uhr, auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums im Südring 2 ab. Als er wieder zu seinem Fahrzeug kommt, muss er feststellen, dass dieses durch einen bislang unbekannten Fahrzeugführer am hinteren linken Heck beschädigt wurde. Der Schaden wird auf etwa 1000 Euro geschätzt.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-1100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Ludwigshafen) – Kinder missbrauchen Polizei Notruf

Am 06.06.2019, gegen 14:00 Uhr, wurde der Polizei per Notruf mitgeteilt, dass es in der Albert-Schweitzer-Schule in der Georg-Herwegh-Straße brennen würde. Die Polizeibeamten fuhren daraufhin sofort zum angeblichen Brandort. Dort angekommen, stellten sie jedoch fest, dass es gar nicht brannte. Da die insgesamt drei Notrufe von Kindern getätigt wurden, suchten die Polizeibeamten die Umgebung ab und fanden tatsächlich acht Kinder in der Nähe einer Telefonzelle in der Stifterstraße. Die 8- bis 10-jährigen Jungen gaben zu, dass sie es waren, die die Polizei alarmierten. Alle Kinder wurden daraufhin zu ihren Eltern gebracht und es wurde ihnen eindrücklich erklärt, dass man solche Notrufe nur in einem wirklichen Notfall tätigen darf und sich damit keine Scherze erlauben darf. Die Jungen versprachen, dass sie sich in Zukunft daran hielten.

(Ludwigshafen) – Mysteriöser Geld Fund auf der Straße / Verlierer hat sich bei Polizei gemeldet

Am 06.06.2019, meldete sich bei der Polizeiwache Oggersheim der Verlierer der 50 Euro Scheine, die am 05.06.2019 auf der Wormser Straße gefunden wurden (wir berichteten). Der 76-Jährige hatte bei der Bank 1.000 Euro abgehoben in 50 Euro Scheinen. Diese steckte er in seine Jackentasche und fuhr mit dem Fahrrad über die Wormser Straße nach Hause. Dabei verlor er das Geld.

Die Polizei sucht nun weiterhin die Personen, die das Geld auf der Straße eingesammelt haben bzw. Zeugen, die etwas über die Geldeinsammler sagen können.

Hinweise werden an die Polizeiwache Oggersheim unter Tel. 0621 963 – 2403 oder per Mail pwoggersheim@polizei.rlp.de erbeten.

(Ludwigshafen) – Versuchter Einbruch in Schule

Am 05.06.2019 gegen 04:40 Uhr versuchten unbekannte Täter in die Berufsbildende Schule Technik 2 in der Franz-Zang-Straße einzubrechen. Die unbekannten Täter lösten einen Einbruchalarm aus als sie ein Fenster öffneten. Durch den Alarm wurden sie vermutlich abgeschreckt. Im Gebäude war niemand aufzufinden. Gestohlen wurde auch nichts. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per e-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

(Mannheim) – Öl-Salzsäuregemisch muss umgelagert werden, vorsorgliche Sperrung der Zufahrtstraße, keine Austritt, kein Personenschaden

Am Mittwoch gegen 13.30 Uhr sollte ein Tanklaster bei einer Firma in der Weinheimer Straße Altöl abholen. Während des Pumpvorgangs des Altöls aus einem Tank in Tanklaster stieg die Temperatur der Pumpe ungewöhnlich an.

Es stellte sich heraus, dass in dem abzupumpenden Tank neben Altöl auch Salzsäure enthalten war.

Da der Tanklastzug nicht zum Transport von Salzsäure geeignet war, wurde die Entleerung und die anschließende fachgerechte Lagerung des Gemisch durch die Feuerwehr überwacht.

Es kam zu keinem Gefahrgutaustritt, auch wurden keine Personen verletzt.

Vorsorglich wurde der Bereich der Weinheimer Straße um die betreffende Firma zwischen 13.50 Uhr und 15.30 Uhr für den Verkehr gesperrt.

Die weiteren Ermittlungen übernahmen die Speziallisten des Güter- und Personenverkehrs der Verkehrsdirektion Mannheim.

(A 6 / AS MA-Rheinau / ABK Mannheim) – Polizeimotorrad fährt auf BMW auf, ein schwer verletzter Polizeibeamter, 30.000 Euro Sachschaden

Am Donnerstag gegen 10.05 Uhr kam es auf der Bundesautobahn 6 zwischen der Anschlussstelle Mannheim-Rheinau und dem Autobahnkreuz Mannheim zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer schwer verletzt wurde.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand fuhr ein 47-jähriger Polizeibeamter mit seinem Polizeimotorrad auf einen auf der linken Fahrspur vor ihm fahrenden BMW X 1 auf und verunglückte.

Der Polizeibeamte wurde nach derzeitigem Kenntnisstand schwer verletzt und mit einem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gefahren, eine Lebensgefahr konnte zum Berichtzeitpunkt nicht ausgeschlossen werden.

Während der Unfallaufnahme kam es aufgrund des Einsatzes eines Rettungshubschraubers und der Unfallaufnahme zu einer zeitweisen Sperrung der Autobahn in Richtung Mannheim.

Ein Sachverständiger wurde hinzugezogen.

Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 30.000 Euro.

Die Vollsperrung in Fahrtrichtung Mannheim wurde um 12.15 Uhr aufgelöst, derzeit wird der Verkehr auf einem Fahrstreifen an der Unfallstelle vorbeigeführt.

Es bildete sich ein Rückstau von mehreren Kilometern.

Die Ermittlungen des Verkehrsunfallaufnahmedienstes Mannheim dauern an.

(Mannheim / A 6) – Verkehrsunfall mit schwerverletztem Kradfahrer der Polizei; zeugen dringend gesucht

Pressemitteilung Nr. 2

Am Donnerstagvormittag, kurz nach 10 Uhr, hatte sich auf der A 6, zwischen der Anschlussstelle Mannheim-Rheinau und dem Autobahnkreuz Mannheim ein Verkehrsunfall ereignet, bei dem ein 47-jähriger Krad-Fahrer des Polizeipräsidiums Mannheim schwer verletzt worden war.

Die Ermittlungen der Verkehrspolizei Mannheim hierzu dauern noch an.

Zeugen des Unfallhergangs, die sich bislang noch nicht mit den Ermittlern in Verbindung gesetzt haben, werden gebeten, sich unter Tel.: 0621/174-4045 zu melden.

(Mannheim-Waldhof / L 597) – LKW auf Stützpfeiler gefahren

Pressemeldung 1

Am Donnerstagnachmittag kam es auf der Walter-Pahl-Brücke zu einem außergewöhnlichen Verkehrsunfall: ein Lkw fuhr auf den mittleren Stützpfeiler. Aus bislang ungeklärter Ursache fuhr der Lkw-Fahrer mit seinem 40-Tonner auf den mittleren Teil des Brückenbauwerks auf, wodurch sich der Sattelzug quer auf die Fahrbahn stellte. Der Fahrer wurde dabei leicht verletzt, konnte die Fahrerkabine aber selbstständig verlassen. Wie hoch der entstandene Schaden an Fahrzeug und Bauwerk ist, kann bislang nicht beziffert werden. Die entstandenen Schäden an der Brücke werden begutachtet. Die Waldstraße ist in Fahrtrichtung Sandhofen bis auf weiteres zum Zwecke der Bergung, sowie der polizeilichen Unfallaufnahme gesperrt. Der Verkehr wird an der Kreuzung L597 und Hanauer Straße umgeleitet.

(Mannheim-Waldhof / L 597) – LKW auf Stützpfeiler gefahren

Pressemeldung 2

Die Unfallaufnahme ist mittlerweile abgeschlossen. Zum Unfallhergang ist derzeit bekannt, dass der 46-jährige Fahrzeugführer des Sattelzuges aus bislang noch unbekannter Ursache zunächst nach rechts von der Fahrbahn abkam, wo er gegen einen Randstein und eine Beton Armierung des rechten Brückenbogens stieß. Im Anschluss daran versuchte er offenbar das Gespann abzufangen und lenkte gegen. Hierbei stieß er mit der linken Fahrzeugseite gegen einen Stützpfeiler des mittleren Brückenbogens, wodurch sich der 40-Tonner quer auf die Fahrbahn stellte. Durch die eingesetzte Feuerwehr wurde die Batterie des LKW vorsorglich abgeklemmt. Aufgrund des Aufpralls des Lkws wurde ein Stützpfeiler des mittleren Brückenbogens beschädigt. Zur Begutachtung des Brückenschadens wurde das Tiefbauamt der Stadt Mannheim hinzugezogen. Inwieweit die Statik der Brücke beeinträchtig ist muss noch geklärt werden. Der Geradeausstreifen in Richtung MA-Sandhofen wurde in Länge des Brückenbogens für den Verkehr bis auf weiteres gesperrt. Die Fahrbahn Waldstraße in Fahrtrichtung Sandhofen musste ab Höhe Düppelweg in der Zeit von 14.20 Uhr bis 18.10 Uhr gesperrt werden.

(Mannheim-Luzenberg) – Polizei wird zu Auseinandersetzung gerufen und angegriffen, drei Beamte teilweise schwer verletzt

Am Mittwoch gegen 18 Uhr kam es zwischen zwei Familien in der Steinstraße zu Auseinandersetzungen, weshalb die Polizei verständigt wurde.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand soll ein 21-Jähriger eine 45-jährige Frau mit einem 1,20 m langen Kantholz geschlagen haben. Die 45-Jährige erlitt hierbei Prellung am Kopf und am Arm.

Des Weiteren soll der 21-Jährige ein Fenster in der Steinstraße mit dem Kantholz eingeschlagen haben.

Die 45-Jährige soll ihrerseits eine 40-Jährige mit einem Messer an einem Finger verletzt haben. Außerdem erlitt die 40-Jährige oberflächige Verletzungen an Arm und Schenkel.

Beim Eintreffen der Polizei griff der 21-Jährige plötzlich und unvermittelt die Beamten an. Der Beschuldigt schlug mehrfach mit der Faust auf den Kopf eines 32-Jährigen Polizisten ein. Dieser erlitt zahlreiche Prellungen im Gesicht.

Bei seiner anschließenden vorläufigen Festnahme leistete der 21-Jährige Widerstand. Bei einem Faustschlag des Beschuldigten erlitt ein 27-jähriger Polizist einen 2 cm langen Cut am Kinn, der geklammert und genäht werden musste. Außerdem zog er sich bei einem weiteren Faustschlag eine Prellung des Jochbeins zu. Während der Festnahme wurde ein weiterer 51-jähriger Polizeibeamter leicht an einem Finger verletzt.

Der 21-jährige Beschuldigte konnte schließlich festgenommen werden. Bei den Angriffen und der anschließenden Festnahme zog sich der Beschuldigte eine Kopfplatzwunde, Prellungen und Schürfwunden zu. Außerdem brach er sich eine Mittelhand.

Sowohl der Beschuldigte als auch die zwei schwerer verletzten Polizeibeamten wurden mit Rettungswägen in Krankenhäuser verbracht. Die zwei Polizeibeamten konnten ihren Dienst nicht fortsetzen.

Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Mannheim wurde der Beschuldigte am Donnerstag gegen 11.30 Uhr wieder auf freien Fuß gesetzt, da Haftgründe nicht gegeben waren. Er verblieb jedoch zur weiteren Abklärung im Krankenhaus.

Die Ermittlungen des Polizeireviers Mannheim-Neckarstadt u.a. wegen gefährlicher Körperverletzung, Körperverletzung, Tätlichem Angriff auf Vollstreckungsbeamte und Sachbeschädigung dauern an.

(Mannheim-Käfertal) – Schaufelbagger gestohlen / Wer hat Verdächtiges beobachtet?

Von einem Grundstück im Merkurweg entwendeten bislang Unbekannte im Zeitraum von Dienstag, 15:30 Uhr bis Mittwoch, 13 Uhr, auf noch nicht geklärte Art und Weise einen Schaufelbagger der Marke Bobcat im Wert von ca. 30.000 Euro. Das Diebesgut transportierten die Täter vermutlich mit einem Transportfahrzeug ab.

Die Ermittler suchen nun Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben oder Hinweise zum Verbleib des Baggers haben. Diese werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Käfertal unter Tel.: 0621/71849-0 zu melden.

(Ilvesheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Unbekannter dringt zunächst in PKW und dann in Wohnung ein / Zeugen gesucht!

Ein bislang unbekannter Täter drang in der Nacht zum Mittwoch in einen PKW ein, der in der Garagenzufahrt eines Anwesens in der Lessingstraße stand. Aus einer Geldbörse entwendete der Unbekannte einen geringen Bargeldbetrag. Anschließend verschaffte er sich Zutritt zum Zweifamilienhaus, suchte die Wohnung im Obergeschoss auf und ließ aus den Räumlichkeiten ein Sparschwein sowie zwei Geldbeutel mitgehen. Das vermeintliche Diebesgut konnte jedoch am Morgen im Treppenhaus des Anwesens aufgefunden werden, weshalb es möglich ist, dass der Einbrecher bei der Tat gestört wurde. Als Tatzeit kommt Mittwoch, 1:30 Uhr bis 7:15 Uhr in Frage.

Die Polizei sucht nun Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben. Diese werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ladenburg unter Tel.: 06203/9305-0 zu melden.

(Heidelberg) – Rohrbacher Bürgerinnen erhielten merkwürdige Anrufe / Fünf Fälle am Mittwochabend

Fünf Bürgerinnen des Heidelberger Stadtteils Rohrbach erhielten am Mittwochabend seltsame Telefonanrufe. In allen Fällen spielten die männlichen Anrufer vor, Kriminalbeamte zu sein und verwiesen gleichzeitig auf aktuell verübte Raubüberfälle, bei denen die Namen der nun Angerufenen aufgefunden worden seien. Nach kurzen Dialogen wurden die Frauen jedoch misstrauisch, gingen nicht weiter auf die Gespräche ein und beendeten die Telefonate. Zu Schäden kam es nicht.

(Heidelberg) – Skoda Octavia beschädigt und geflüchtet

Einen im Parkhaus des Kaufland in der Hertzstraße abgestellten Skoda Octavia beschädigte am Mittwoch ein bislang nicht ermittelter Autofahrer, richtete Schaden von 2.000 Euro an und entfernte sich danach unerlaubt. Der Geschädigte parkte seinen Wagen gegen 9.30 Uhr und stellte bei Rückkehr gegen 15.20 Uhr die Beschädigungen fest. Weiße Lackantragungen konnten gesichert werden. Zeugen, die auf den Vorfall aufmerksam wurden und ggfs. Hinweise auf den Flüchtigen geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Heidelberg-Süd, Tel.: 06221/3418-0, zu melden.

(Heidelberg) – Radfahrerin fährt Kind an und flüchtet
Zeugen gesucht

Am Mittwochmorgen gegen 07.30 Uhr ereignete sich auf dem Fußweg der Berliner Straße in Heidelberg ein Verkehrsunfall zwischen einer 8jährigen Rollerfahrerin und einer unbekannten Fahrradfahrerin. Nach derzeitigem Sachstand befuhr die Rollerfahrerin zusammen mit anderen Mitschülern auf Tretrollern die Zeppelinstraße und bog dann auf den Fußweg der Berliner Straße ein. Kurz nach der Abbiegung kam ihr eine Radfahrerin verbotswidrig auf dem Fußweg entgegen und streifte das Mädchen mit dem Radlenker. Das Mädchen erlitt hierdurch leichte Verletzungen. Die Radfahrerin schimpfte lautstark und entfernte sich dann von der Örtlichkeit. Die 8-jährige teilte den Unfall ihrer Schule mit. Das Verkehrskommissariat Heidelberg ist mit der Unfallaufnahme betraut und bittet Zeugen, die den Hergang beobachtet haben, sich mit diesem unter den Telefonnummer 0621-1744140 in Verbindung zu setzen.

(Heidelberg) – Kollision zweier Radfahrer / Beide schwer verletzt

Frontal stießen am Mittwochmorgen kurz nach 7 Uhr zwei Radfahrer in der Neuenheimer Landstraße zusammen. Ein 37-jähriger Radfahrer hatte einen vorausfahrenden Radfahrer überholt und stieß in der Folge frontal mit der entgegenkommenden 39-jährigen Frau zusammen. Bei dem Sturz erlitt die Frau schwere Verletzungen und musste nach der Erstversorgung in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Nach einer kurzen Unterredung entfernte sich zunächst der 37-Jährige, konnte aber wenig später durch Polizeibeamte in einem Krankenhaus angetroffen werden. Der Heidelberger sieht einer Anzeige entgegen.

(Heidelberg) – Wieder Messinglaternen von Gräbern gestohlen / Handelt es sich hierbei immer um den-/dieselben Täter ? Polizei ermittelt und sucht Zeugen

Erneut wurden Messinglaternen von Gräbern des Kirchheimer Friedhofs gestohlen. Zwischen Montag und Mittwoch registrierten die Beamten des Polizeireviers Heidelberg-Süd wieder 50 Diebstähle, erst am Montag waren 35 Fälle zu verbuchen (wir berichteten).

Bei den betroffenen Gräbern handelt es sich sowohl um normale Gräber als auch um Urnengräber. Die Schadenshöhe ist noch nicht bezifferbar. Zeugen, die evtl. auf verdächtige Personen aufmerksam geworden sind oder aber Geschädigte, die den Diebstahl bei der Polizei noch nicht gemeldet haben, werden gebeten, sich unter Tel.: 06221/3418-0 zu melden.

(Heidelberg) – 22-jähriger Tatverdächtiger wegen des Verdachts des Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge in Untersuchungshaft

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Heidelberg und des Polizeipräsidiums Mannheim:

Beispielfoto einer Marihuanabeschlagnahme

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heidelberg wurde Haftbefehl gegen einen 22-jährigen Mann erlassen. Er steht im dringenden Verdacht, seit einem nicht näher bekannten Zeitpunkt vor dem 04. Juni 2019 unerlaubt mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge Handel getrieben zu haben.

Der Beschuldigte wurde am Dienstagnachmittag, den 04.06.2019, kurz nach 14 Uhr durch Polizeikräfte im Rahmen der Sicherheitskooperation mit der Bundespolizei am Zentralen Omnibusbahnhof Heidelberg in der Eppelheimer Straße kontrolliert. Dabei führte er unter anderem ca. 950 Gramm Marihuana zum gewinnbringenden Weiterverkauf mit sich. Zudem fanden die Polizeikräfte bei ihm rund 400 EUR mutmaßliches Dealgeld in szenetypischer Stückelung.

Bei einer Durchsuchung seiner Wohnung in Frankfurt wurden weitere rund 670 Gramm Marihuana, zum Teil bereits verkaufsfertig verpackt, aufgefunden.

Die Ermittlungsrichterin am Amtsgericht Heidelberg erließ auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heidelberg am Mittwochnachmittag, den 05.06.2019, Haftbefehl gegen den Beschuldigten. Im Anschluss wurde er in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.

Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Heidelberg und der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg dauern an.

(Schwetzingen / Rhein-Neckar-Kreis) – Einbruch in Dönerimbiss / Automaten aufgehebelt – Zeugen gesucht!

In einen Dönerimbiss in der Carl-Theodor-Straße, in Höhe der Bahnhofsanlage, brachen drei bislang unbekannte Täter am frühen Mittwoch ein. Das Trio verschaffte sich gegen 3:25 Uhr Zugang zum Verkaufsraum und hebelte dort zwei Geldspielautomaten auf. Aus diesen nahmen sie Bargeld in noch unbekannter Höhe und ergriffen dann die Flucht. Die Höhe des Diebstahl- und Sachschaden steht bislang noch nicht fest.

Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Schwetzingen unter Tel.: 06202/288-0 in Verbindung zu setzen.

(Reilingen / Rhein-Neckar-Kreis) – Betrunkener Autofahrer verliert Kontrolle über sein Fahrzeug und prallt gegen zwei geparkte PKW / Sachschaden über 20.000 Euro

Mit reichlich Alkohol intus baute ein 38-jähriger Mercedes-Fahrer am Mittwochabend, gegen 23:20 Uhr, in der Speyerer Straße einen Verkehrsunfall, bei dem Sachschaden in Höhe von über 20.000 Euro entstand. Der Mann war mit seinem Mercedes in Richtung Hauptstraße unterwegs, als er plötzlich kurz vor der Einmündung zur Robert-Koch-Straße die Kontrolle über sein Auto verlor. Er prallte am Fahrbahnrand zunächst gegen einen geparkten Ford und wurde dann gegen einen Mercedes Sprinter abgewiesen, wo er schließlich zum Stehen kam. Eine Zeugin wurde durch den lauten Knall auf den Unfall aufmerksam und hatte die Polizei verständigt. Der 38-jährige Mann äußerte dann den Beamten gegenüber, dass er keinen Führerschein besitze und betrunken sei, weshalb mit ihm ein Alkoholtest durchgeführt wurde. Nachdem dieser einen Wert von über 1,5 Promille ergab, wurde er zu einer Blutentnahme mit zum Polizeirevier genommen. Die Autos waren allesamt beschädigt, der Mercedes des 38-Jährigen sogar so sehr, dass er abgeschleppt werden musste. Die Ermittlungen dauern an.

(Walldorf / Rhein-Neckar-Kreis) – Unfall im Kreuzungsbereich / 6.000 Euro Schaden

Die Rotlicht zeigende Ampel auf der B 291/L 598 missachtete am Mittwoch gegen 19.30 Uhr ein 56-jähriger VW Sharan-Fahrer und krachte mit dem VW Polo einer aus Worms stammenden Frau zusammen. Durch das Auslösen des Airbags zog sich die 29-Jährige eine leichte Schulterverletzung zu und wurde vor Ort erstversorgt.

Ihren nicht mehr fahrbereiten VW transportierte ein Abschleppunternehmen von der Unfallstelle ab. Der 56-Jährige, der einer Anzeige entgegensieht, konnte mit seinem VW Sharan weiterfahren.

(Walldorf / Rhein-Neckar-Kreis) – Fiat kontra VW Passat / Beide Autos nicht mehr fahrbereit

Ein Verletzter und Schaden von über 15.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Mittwochnachmittag gegen 15.35 Uhr in der Bunsenstraße ereignet hat. Beim Einfahren auf das Gelände der dortigen Spielothek missachtete ein Fiat-Fahrer die Vorfahrt eines ordnungsgemäß fahrenden VW Passat-Fahrers, so dass es zur Kollision kam. Der Verursacher zog sich dabei leichte Verletzungen zu und wurde nach der Erstbehandlung auch in ein Krankenhaus eingeliefert. Die nicht mehr fahrbereiten Autos wurden in Eigenregie entfernt.

(Neckargemünd / Wiesenbach / Rhein-Neckar-Kreis) – Raser gefährdet andere / Polizei ermittelt Fahrer und sucht Zeugen

Am Dienstagnachmittag gefährdete ein 30-Jähriger mit einem riskanten Fahrmanöver nicht nur sich selbst, sondern gleich zwei weitere Verkehrsteilnehmer – die Ermittler suchen nun nach einem weiteren Zeugen. Der 30-Jährige fuhr gegen 13:35 Uhr mit seinem rot-orangenen Ford auf der K 4163 von Neckargemünd nach Wiesenbach. Dabei überholte er – trotz Gegenverkehr – kurz vor dem Ortseingang einen VW-Passat. Der Fahrer des VW musste stark abbremsen, damit der Ford-Fahrer noch rechtzeitig einscheren konnte, um eine Kollision mit einem entgegen kommenden weißen Pkw zu verhindern. Der Raser fuhr einfach weiter. Die Beamten des Polizeireviers Neckargemünd ermittelten den Fahrer des Fords. Allerdings suchen die Ermittler noch den ebenfalls gefährdeten Zeugen des bislang unbekannten weißen Pkw. Dieser oder andere Zeugen, werden gebeten, sich unter 06223 92540 an die Beamten zu wenden.

(Eppelheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Peugeot kracht gegen Straßenbahn / Keine Verletzten

Beim Abbiegen von der Haupt- in die Schulstraße achtete am Mittwoch kurz nach 14 Uhr ein 56-jähriger Peugeot-Fahrer nicht auf die von hinten herannahende Straßenbahn und stieß mit dieser zusammen. Glücklicherweise wurde bei dem Unfall niemand verletzt. Ob an der Straßenbahn ein Schaden entstand, ist bislang noch nicht bekannt. Den Schaden am Peugeot beziffern die Beamten mit rund 5.000 Euro.

(Schriesheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Audi-Fahrer beschuldigen sich gegenseitig der Verursachung / Polizei sucht daher Zeugen

Unklar ist der Hergang eines Unfalls, der sich am Mittwochmorgen gegen 10 Uhr an der Einmündung L 536/B 3 ereignet hat. Zusammengestoßen waren zwei Fahrzeuge der Marke Audi. Bei der Unfallaufnahme durch Beamte des Polizeireviers Weinheim stritten sich die Beteiligten und beschuldigten sich gegenseitig der Verursachung. Offenbar kam es während der Fahrt – die Männer fuhren eine längere Zeit hintereinander her – auch zu Provokationen. Sowohl der 60-Jährige als auch der 62-Jährige gaben unterschiedliche Versionen an, so dass die Polizei nun Zeugen sucht. Diese werden gebeten, sich unter Tel.: 06201/10030 zu melden.

(Hirschberg / Rhein-Neckar-Kreis) – Brand einer Gartenhütte, 10.000 Euro Schaden

Am Mittwoch gegen 17.15 Uhr brannte eine Gartenhütte in der Nähe der Haltestelle Großsachsen.

Beim Eintreffen der Polizei befand sich der 51-jährige Pächter des Gartens vor Ort und versuchte mit einem Gartenschlauch den Vollbrand der Hütte zu löschen.

Nach dem Eintreffen der Feuerwehr konnte der Brand gelöscht werden, die Gartenhütte wurde vollständig zerstört. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand vernahm der Pächter bei Gartenarbeiten einen Knall und sah danach wie sein Stromaggregat in Flammen aufging und die Gartenlaube in Brand setzte.

Nach derzeitigem Stand wird von einem technischen Defekt des Aggregats ausgegangen, die Ermittlungen zur Brandursache des Polizeireviers Weinheim dauern an.

Polizeimeldungen

Polizeimeldungen vom Mittwoch (05.06.2019)

(Speyer) – Körperliche Auseinandersetzung auf dem Parkplatz

Ein 57-Jähriger hielt sich am Dienstagvormittag mit seiner Frau an einer Parkuhr auf dem Festplatzparkplatz auf, wo er von einem aggressiven, ca. 50-jährigen Mann angerempelt wurde. Nachdem er den Unbekannten diesbezüglich zur Rede stellte, schlug ihm dieser unvermittelt mit der Faust aufs Kinn, so dass der Geschädigte leicht verletzt wurde. Der Geschlagene konnte sich nach der körperlichen Auseinandersetzung glücklicherweise das Fahrzeugkennzeichen seines Kontrahenten merken. Die polizeilichen Ermittlungen hinsichtlich des tatverdächtigen Fahrzeugnutzers dauern an.

(Schifferstadt) – Rettichfest / Polizei zieht durchwachsene Bilanz

Vom Freitag, 31.05.2019 bis Dienstag, 04.06.2019, fand das 83. Schifferstadter Rettichfest statt. Die Polizei hatte bereits am ersten Abend alle Hände voll zu tun: Sechs Körperverletzungsdelikte, davon eine gefährliche und eine unter Kindern begangen und mehrere Sachbeschädigungen, vor allem durch abgetretene Außenspiegel oder umgeworfene Krafträder wurden aufgenommen. Eine Anzeige wegen des Zeigens eines verbotenen Grußes wurde erfasst und mehrere Platzverweise mussten ausgesprochen werden. Unbekannte zerschlugen außerdem zwischen Freitagfrüh und Sonntagabend ein Fenster eines Lagerhauses der Stadtverwaltung und stiegen in das Anwesen ein. Ob etwas gestohlen wurde, steht noch nicht fest. An den restlichen Tagen jedoch, verlief das Fest aus Sicht der Polizei durchweg ausgesprochen ruhig und friedlich. Lediglich im Rahmen des Festlaufes kam es zu einer weiteren Körperverletzung. Ein Jeep war trotz Absperrung im Begriff, auf die Laufstrecke auffahren, weshalb der Beifahrer von einem Ordner darauf angesprochen wurde. Dies missfiel dem Beifahrer offenbar, sodass er den Ordner von sich weg stieß, mit den Worten, dieser habe ihm gar nichts zu sagen. Der Start des Bambini-Laufes stand jedoch unmittelbar bevor, daher stellte sich der Ordner unmittelbar vor den SUV. Der Beifahrer schlug dem Ordner daraufhin mehrfach ins Gesicht und der Jeep fuhr über die Hauptstraße. Das Kennzeichen des Fahrzeugs ist bekannt und die Polizei ermittelt. Zeugen, die Angaben zur Tat oder Täter geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter der 06235-4950 oder per Email unter pischifferstadt@polizei.rplp.de in Verbindung zu setzen.

(Schifferstadt) – Unter Drogeneinfluss auf der A61 unterwegs

Auf der Rückfahrt von einer polizeilichen Unterstützungsmaßnahme in Ludwigshafen fiel am Dienstagabend einer Speyerer Streifenbesatzung auf der A61 ein telefonierender Fahrzeugführer auf. Dieser wurde aufgrund der festgestellten Ordnungswidrigkeit auf dem Autobahnparkplatz „Birkenschlag“ einer anlassbezogenen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei konnten bei dem 29-jährigen Pkw-Fahrer drogentypische Auffallerscheinungen festgestellt werden. Ein anschließend freiwillig durchgeführter Urintest bei ihm reagierte positiv auf THC. Dem Betroffenen wurde deshalb eine Blutprobe entnommen, ein Ordnungswidrigkeitenverfahren gem. § 24a StVG wurde eingeleitet. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt. Sein Führerschein und Fahrzeugschlüssel wurden präventiv sichergestellt.

(Schifferstadt) – Unfallflucht unter Alkoholeinwirkung

Am 03.06.19, gegen 17:15 Uhr, wurde durch einen aufmerksamen Verkehrsteilnehmer in der Burgstraße beobachtet, wie das vor ihm fahrende Auto einen am Straßenrand geparkten PKW streifte. Der Unfallverursacher fuhr jedoch einfach weiter, bis ihn der Zeuge einige Zeit später durch Zeichengebung zum Anhalten bewegen konnte. Er machte den Flüchtigen auf sein Fehlverhalten aufmerksam, wobei ihm starker Alkoholgeruch auffiel. Die dann hinzugerufenen Beamten stellten bei einem Atemalkoholtest einen Wert von 1,56 Promille fest und nahmen den 41-jährigen Unfallverursacher mit zur Dienststelle, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs sowie unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Sein Führerschein wurde mit dem Ziel der Entziehung der Fahrerlaubnis umgehend sichergestellt. Der Sachschaden beträgt ca. 3.200EUR.

(Waldsee) – Rollerfahrer erleidet schwere Verletzungen

Am 04.06.2019, gegen 15:25 Uhr, passierte ein 69-jähriger Waldseer mit seinem Kleinkraftrad den Kreisverkehr in Richtung Otterstadt. Hierbei nahm er die Kurve beim Ausfahren in zu weitem Bogen, sodass er ohne Fremdeinwirkung auf den Randstein auffuhr und stürzte. Der Fahrer zog sich schwere Verletzungen (u.a. Thoraxtrauma) zu und musste durch den Rettungsdienst nach Erstversorgung in ein Krankenhaus nach Ludwigshafen verbracht werden. Hinweise auf eine Fahruntüchtigkeit durch Alkohol oder sonstige berauschende Mittel ergaben sich nicht.

(Dannstadt-Schauernheim) – Traktorfahrer rammt Mauer / Unfallflucht geklärt

Am 03.06.19, kurz nach 15:00 Uhr, meldeten mehrere Zeugen der Polizeiinspektion Schifferstadt, dass soeben ein Traktorfahrer in der Speyerer Straße in Schauernheim zwei aneinandergrenzende Mauern beschädigt hatte und hiernach weiter in Richtung Dannstadt fuhr. Da sie sich das Kennzeichen gemerkt hatten, konnten die Beamten den Fahrer schnell bei einem nahegelegenen Landwirtschaftsbetrieb ermitteln. Der 57-jährige Beschuldigte erklärte, zwar ein Poltern gespürt zu haben. Er sei jedoch davon ausgegangen, lediglich über den Bordstein gefahren zu sein. Eine Berührung der Mauern will er nicht bemerkt haben. Hinweise auf eine Fahruntüchtigkeit ergaben sich bei ihm nicht, allerdings wurde aufgrund der Sachschadenshöhe von ca. 10.000EUR in Verbindung mit dem unerlaubten Entfernen vom Unfallort auch bei ihm die Beschlagnahme des Führerscheins angeordnet. Da er keinen festen Wohnsitz in der BRD hat, wurde außerdem eine Sicherheitsleistung einbehalten.

(Otterstadt) – Gasexplosion auf Campingplatz

1 Nachtragsmeldung

Gemeinsame Presseerklärung von Staatsanwaltschaft Frankenthal/Pfalz und Polizeipräsidium Rheinpfalz

Der am 28.05.2019 bei einem Brand auf dem Campingplatz Reffenthal verletzte 80-Jährige ist am 03.06.2019 in einem Krankenhaus verstorben.

Bei der Begutachtung des Brandorts durch Sachverständige ergaben sich auch weiterhin keine Hinweise auf ein Einwirken Dritter oder einen technischen Defekt. Nach derzeitigem Ermittlungsstand ist von einem Unfallgeschehen auszugehen.

(Germersheim) – Futter fürs Phrasenschwein

Ungewöhnlicher Besuch.

Wortwörtlich „Schwein gehabt“ hatte ein Besucher der Polizeiinspektion Germersheim am Montag (03.06.) gegen 18:30 Uhr. Der Germersheimer ersuchte die Polizisten vor Ort um eine kleine Auskunft. So weit, so normal. Was als nicht ganz so alltäglich bezeichnet werden dürfte, war der Begleiter des jungen Mannes. Hierbei handelte es sich nämlich um einen stattlichen Eber von ca. 80 kg Kampfgewicht, der brav an der Leine geführt wurde. Es entwickelte sich nunmehr ein längeres Gespräch mit dem Germersheimer und den Beamten, in dem sie allerlei über den „schweinischen Alltag“ sowie die ordnungsgemäße Haltung von „Max“ erfahren durften. Auch erklärte der Halter, dass es sich bei Max damals eigentlich um ein Minischwein handeln sollte, was jedoch bereits nach kurzer Zeit eindrucksvoll widerlegt wurde. Während des Gesprächs verhielt sich Max – abgesehen von einem zufriedenen Grunzer hier und da – äußerst geduldig und genoss augenscheinlich den angenehmen Sonnenschein auf seinem borstigen Fell. Nach etwa zehn Minuten wurde es dem Eber dann aber doch ein wenig langweilig, sodass er sein Herrchen sanft mit der Schnuffel zum Weitergehen aufforderte. Der Germersheimer kam dem Wunsch entsprechend nach und gemeinsam verließen Mensch und Schwein wieder die Örtlichkeit. „Gepfiffen“ hat Max dabei übrigens nicht.

Da die Rasse des Schweines vor Ort nicht abschließend geklärt werden konnte – und wir wie immer in alle Richtungen ermitteln – nehmen wir Hinweise hierzu gerne auf unserem Twitter-Account entgegen.

(Rülzheim) – Verkehrsunfall durch Falschfahrer

Eine leichtverletzte Person und ein Sachschaden von zirka 25.000 Euro sind die Folge eines Verkehrsunfalls am Dienstagabend auf der B9 bei Rülzheim. Ein 57-Jähriger wendete nach einem vorausgegangenen Wildunfall auf der Bundesstraße, um nach dem angefahrenen Reh zu schauen. Bei seiner Falschfahrt kam ihm ein 43-jähriger Autofahrer entgegen, der dem Auto des 57-Jährigen ausweichen musste und gegen die Mittelleitplanke prallte. Der 43-jährige Fahrzeugführer erlitt ein Schleudertrauma und Prellungen. Der Führerschein des Unfallverursachers wurde beschlagnahmt.

(Herxheim) – Gestürzte Radfahrerin

Am 4.6.19, gg. 8.50 Uhr, stürzte eine Radfahrerin beim Befahren der Kettelerstraße in Herxheim ohne Fremdeinwirkung. Sie verletzte sich am Kopf und wurde zur Erstversorgung vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht.

(Bad Bergzabern) – Sitzbank beschädigt

In der Zeit von 29.05.19 bis 04.06.19, wurde auf auf dem Schulgelände in der Lessingstraße, eine Sitzbank beschädigt. Bislang unbekannte Täter hatten die Bank umgeworfen und dabei einen Steinfuss abgebrochen. Hinweise auf den Täter bitte unter Telefon 06343-9334-0 oder per Email unter pibadbergzabern@polizei.rlp.de an die Polizeiinspektion Bad Bergzabern melden.

(Annweiler) – LKW mit gebrochener Bremsscheibe aus dem Verkehr gezogen

Gebrochene Bremsscheibe

Am Morgen des 04.06.2019 kontrollierte die Polizei Annweiler einen auf der Bundesstraße 10 fahrenden Lastkraftwagen in Höhe der Stadt Annweiler. Dieser war den Beamten durch einen verbotenen Überholvorgang aufgefallen. Bei der anschließenden Kontrolle stellten sich an dem Fahrzeug zudem noch weitere Mängel heraus. Ein Reifen wies einen bis zur Karkasse reichenden Einschnitt auf und eine Bremsscheibe an der Achse des Aufliegers war zweimal gerissen, weshalb die Weiterfahrt bis hin zur Behebung der verkehrsgefährdenden Mängel untersagt werden musste. Der Fahrer musste zudem noch eine Sicherheitsleistung in Höhe eines mittleren, dreistelligen Betrages hinterlegen.

(Landau) – Geparkten Pkw nicht mehr gefunden

Am 3.6.19 suchte eine 70-jährige Pkw-Fahrerin fast 2 Stunden ihren in der Landauer Innenstadt abgestellten Pkw. Diesen hatte sie für einen Arztbesuch mangels freier Parkplätze etwas weiter entfernt von der Arztpraxis geparkt. Sie wandte sich schließlich an die Polizei, die ihren geparkten Pkw zusammen mit der Frau kurze Zeit später in der Martin-Luther-Straße auffand. Der Einsatzbericht endete mit den Worten „nachdem sich die überglückliche Frau bei der Polizeistreife mit einer Umarmung bedankt hatte, konnte sie nach Hause fahren“.

(Neustadt) – Wohnungsbrand verlief glimpflich

Bei einem Brand am frühen Dienstagabend in der Robert-Stolz-Straße wurde eine Wohnung nicht mehr benutzbar. Das Feuer brach vermutlich im Wohnzimmer aus, im dem diverse Elektrogeräte standen. Die Ursache ist bislang unklar. Die Feuerwehr Neustadt verschaffte sich über den Balkon Zutritt in die Wohnung und hatte den Brand schnell unter Kontrolle. Die Wohnungseigentümer waren nicht zuhause und konnten benachrichtigt werden. Der Sachschaden wird mit ca. 30.000 Euro angegeben.

(Neustadt) – Rucksack im Schwimmbad gestohlen / Kurz unbeaufsichtigt

Aus seinem Leichtsinn musste am Dienstag ein 13-Jähriger in einem Neustadter Schwimmbad umgehend lernen – er hatte kurz seinen Rucksack mit Handy, Airpods (kabellose Ohrhöhrer) und Kleidungsstücken aus den Augen gelassen. Nachdem er an seinen Liegeplatz zurückkam, war der Rucksack samt Inhalt verschwunden. Die Schadenshöhe wird mit ca. 800 Euro angegeben.

(Neustadt) – Tödlicher Verkehrsunfall auf der A 65

Am Dienstag, den 04.06.2019, befuhr der 41-jährige Audi-Fahrer aus dem Stadtbereich Neustadt gegen 11:32 Uhr die A65 in Fahrtrichtung Karlsruhe auf dem rechten Fahrstreifen. Kurz nach der Abfahrt Neustadt-Süd fuhr der Audi-Fahrer aus bislang ungeklärter Ursache auf das vor ihm fahrende LKW-Gespann auf. Der Audi-Fahrer wurde in seinem PKW eingeklemmt. Ein verständigter Rettungshubschrauber landete auf der A65. Der Audi-Fahrer verstarb gegen 11:58 Uhr an der Unfallstelle. Die A65 musste zur Unfallaufnahme und Bergung des PKW bis auf weiteres voll gesperrt werden. Am PKW Audi entstand Totalschaden in Höhe von 8.000 Euro, am LKW-Anhänger entstand Schaden von 30.000 Euro. Die Autobahnmeisterei Kandel leitete den Verkehr an der Anschlussstelle Neustadt-Süd ab. Infolge des Unfalls kam es zu Verkehrsbeeinträchtigungen. Zur Klärung des Unfallhergangs wurde ein Gutachter beauftragt.

(Neustadt) – Tödlicher Verkehrsunfall auf der A 65

Nachtrag

Die Bergungsarbeiten sind abgeschlossen. Die Sperrung der Autobahn wurde aufgehoben.

(Neustadt) – Verkehrskontrolle / In 30 Minuten fünf Handyverstöße

Eine halbe Stunde den Verkehr in der Amalienstraße kontrollieren genügte gestern morgen, um fünf Fahrzeugführer wegen Benutzung des Handys anzuzeigen. Was zunächst nicht viel erscheint, ist jedoch symtomatisch für die derzeitige Situation – die Gefahren die durch die Ablenkung entstehen, werden weiterhin von vielen Verkehrsteilnehmern unterschätzt. Aus diesem Grund ist auch das Bußgeld von 100 Euro sowie ein Punkt im Verkehrszentralregister in Flensburg mehr als gerechtfertigt.

(Bad Dürkheim) – Bei Kontrolle Betäubungsmittel gefunden u.a.

Am 04.06.19, gegen 11:55 Uhr, wurde durch eine Funkstreifenbesatzung ein Mann am Bahnhof einer Personenkontrolle unterzogen. Hierbei wurde festgestellt, dass gegen die Person ein Haftbefehl bestand. Weiterhin wurde bei dem 37-jährigen Mann aus Bad Dürkheim eine geringe Menge Amphetamin aufgefunden und sichergestellt. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann aufgrund des bestehenden Haftbefehls in die Justizvollzuganstalt in Frankenthal eingeliefert.

(Bad Dürkheim) – Vorfahrt missachtet, Frau leicht verletzt

Ein Schaden von ca. 12.000 Euro entstand bei einem Unfall, der sich am 04.06.19, kurz nach 07:00 Uhr an der Kreuzung Gutleutstraße / Salinenstraße ereignet hatte. Ein 57-jähriger DB-Transporter-Fahrer befuhr die Salinenstraße, vom Krankenhaus kommend, i.R. Gutleutstraße. Hier missachtete er die Vorfahrt einer 47-jährigen Audi-Fahrerin, die von der Mannheimer Straße kommend i.R. B 37 unterwegs war. Bei dem Unfall zog sich die 47-jährige Frau leichte Verletzungen zu. Der Unfallverursacher blieb unverletzt. Dessen Pkw war jedoch nicht mehr fahrbereit.

(Lambsheim) – Betrunken von der Kneipe nach Hause

Mit einer Blutprobe endet die Heimfahrt für einen 46-jährigen aus Lamsbheim, der mit einem 24-jährigen Lambsheimer von einer Kneipe in der Hauptstraße in Lambsheim am frühen Mittwochmorgen gg. 00:15 Uhr, als von einer Streife angehalten und einem freiwilligen Atemalkoholtest unterzogen wird. Dieser ergibt einen Wert von 2,16 Promille. Ein aufmerksamer Zeuge hat die beiden zum PKW torkeln gesehen und sofort die Polizei verständigt.

Auf den Fahrzeugführer wartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr, der Führerschein wird zur Einziehung der Fahrerlaubnis beschlagnahmt und dem Mann eine Blutprobe entnommen.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-1100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Frankenthal) – Kontrollstelle in der Wormser Straße

Am Dienstagabend führen Beamtinnen und Beamte der Polizeiinspektion Frankenthal zwischen 18:00 Uhr und 21:30 Uhr eine sog. Standkontrolle in der Wormser Straße durch. Dabei werden fünf Fahrzeuge festgestellt, die trotz Verbot in die Straße einfuhren, in neun Fällen wird geahndet, dass Linksabbieger sich über das Fahrbahnverbot (durchgezogene Linie) hinwegsetzen. Außerdem werden fünf Personen festgestellt, die keinen Sicherheitsgurt tragen und in einem Fall wird ein Kind ohne jegliche Kindersicherung festgestellt.

(Frankenthal) – Langfinger unterwegs

Nachdem sie mehrfach von einer Person in einem Ladengeschäft für Familienbedarfe im Einkaufszentrum Wormser Straße in Frankenthal angerempelt wird, stellt eine 62-jährige Frankenthalerin kurze Zeit später erschrocken fest, dass ihre Handtasche geöffnet und neben diversen Kundenkarten und Gutscheinkarten auch Bargeld in Höhe von 140 EUR entwendet wurden. An eine Personenbeschreibung kann sich die Geschädigte nicht erinnern.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-1100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Frankenthal) – Verkehrsunfallflucht I

Ein Zettel an der Windschutzscheibe reicht nicht. Diese Erfahrung muss eine 19-jährige PKW Fahrerin aus Frankenthal machen, der am gestrigen Dienstag, 04.06.2019 gg. 13:44 Uhr in der Robert-Bosch-Straße beim Rückwärtseinparken mit ihrem Fiat Picanto den Mitsubishi Outlander einer 44-jährigen Frau aus Hettenleidelheim. Da nur leichter Sachschaden entstand, musste der Führerschein des jungen Fahrers nicht sichergestellt werden.

In diesem Zusammenhang weist die Polizei Frankenthal nochmals darauf hin, dass es nicht reicht, einen bloßen Zettel an der Windschutzscheibe zu hinterlassen. Es ist unumgänglich, auf die Feststellungsberechtigten des Unfalles vor Ort zu warten.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-1100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Frankenthal) – Leichter Verkehrsunfall mit Personenschaden

Am Dienstag, 04.06.2019 gg. 12:15 Uhr übersieht eine 77-jährige PKW-Fahrerin aus Bobenheim-Roxheim beim Rückwärtsausparken auf dem Parkplatz eines Gartenbedarfsdiscounters in der Wormser Straße in Frankenthal den PKW des hinter ihr vorbeifahrenden 28-jährigen Frankenthalers. An beiden PKWs entsteht Sachschaden in Höhe von 2.500,00 EUR. Da der PKW-Fahrer über Schmerzen im Halsbereich klagt, wird vorsorglich ein Rettungswagen hinzugeholt. Eine stationäre Aufnahme ist nicht notwendig.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-1100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Frankenthal) – Verkehrsunfallflucht II

Nur kurz stellt die geschädigte 59-jährige Heßheimerin am Dienstag Morgen gg. 08:30 Uhr ihren PKW vor einer Apotheke in der Heßheimer Straße ab, als ein 77-jähriger PKW Fahrer aus Frankenthal beim Rückwärtsfahren ihr Fahrzeug beschädigt und sich unerlaubt von der Unfallstelle entfernt. Zeugen konnten das Kennzeichen an dem grauen Mercedes-Benz des 77-jährigen ablesen. Dennoch sucht die Polizei weitere Zeugen in der Angelegenheit.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-1100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Frankenthal) – Verkehrsunfall mit verletztem Kraftradfahrer

Vermutlich übersieht der 23-jährige PKW-Fahrer aus Ludwigshafen die entgegenkommende 55-jährige Rollerfahrerin aus Frankenthal und nimmt ihr den Vorrang, als er am Dienstagmorgen gegen 06:55 Uhr aus der Industriestraße in die Straße „In der Köst“ nach links abbiegen will. Durch die Kollision wird die Rollerfahrerin verletzt und in die Stadtklinik Frankenthal verbracht. Lebensgefahr besteht dabei nicht.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-1100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Bobenheim-Roxheim) – Segelboot beschädigt

Am Silbersee in Bobenheim-Roxheim beschädigt ein bislang unbekannter Täter die Eingangstüre zum Segelboot der Geschädigten, indem er diese komplett heraus reißt. Das Boot ist ordnungsgemäß am Bootsanlegesteg befestigt. Die Tat dürfte sich irgendwann zwischen dem 26.05.2019, 17:30 Uhr und dem 02.06.2019, 12.00 Uhr ereignet haben. Der Schaden wird auf ca. 500 EUR beziffert.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-1100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Ludwigshafen) – Mysteriöser Geld Fund auf der Straße

Heute, am 05.06.2019 gegen 09:45 Uhr, fuhr eine 69-Jährige mit ihrem Fahrrad auf der Wormser Straße in Richtung Hans-Warsch-Platz. Auf der Höhe des Alten Frankenthaler Wegs sah sie auf der Straße zwei dunkle Autos, deren Fahrer auf der Straße zahlreiche 50 Euro Scheine aufsammelten. Zudem sei noch ein Radfahrer mit dem Einsammeln von Geldscheinen beschäftigt gewesen. Die 69-Jährige hielt an, hob auch einen 50 Euro Schein auf und fragte einen der Sammler, ob dieser Schein ihm gehöre. Dieser verneinte und sagte, sie könne den Schein behalten. Daraufhin steckte die 69-Jährige den Schein ein und gab diesen dann bei der Polizei ab.

Die Polizei sucht nun Zeugen, die etwas dazu sagen können, wie das Geld auf die Straße gekommen ist.

Zudem sucht die Polizei die Personen, die das Geld eingesammelt haben bzw. Zeugen, die etwas über die Geldeinsammler sagen können.

Und die Polizei sucht vor allem auch denjenigen, dem das Geld gehört.

Hinweise werden an die Polizeiwache Oggersheim unter Tel. 0621 963 – 2403 oder per Mail pwoggersheim@polizei.rlp.de erbeten.

(Ludwigshafen) – Polizeieinsatz nach Körperverletzungen in der Ludwigstraße

Am 04.06.2019 gegen 22:20 Uhr wurde der Polizei von Bürgern mitgeteilt, dass sich in der Ludwigstraße eine Gruppe von Männern schlagen würde. Als die Polizeibeamten mit mehreren Streifenwagen eintrafen, konnten sie sechs Männer feststellen. Die Polizeibeamten trennten die Männer im Alter zwischen 20 Jahren und 26 Jahren. Es konnte jedoch nicht geklärt werden, warum sie sich stritten und schlugen. Jeder gab an, dass er sich nur gewehrt habe, weil er angegriffen worden sei. Sie wurden alle leicht verletzt und standen ersichtlich unter Alkoholeinfluss. Bei ihnen wurde deshalb zunächst ein Atemalkoholtest durchgeführt und dann ein Platzverweis für die gesamte Innenstadt erteilt, dem sie alle nachkamen.

(Ludwigshafen) – Einbruch auf Verwahrgelände der Stadtverwaltung Ludwigshafen

In der Zeit zwischen dem 03.06.2019 gegen 14:00 Uhr und dem 04.06.2019 gegen 10:30 Uhr brachen unbekannte Täter auf ein Verwahrgelände der Stadtverwaltung Ludwigshafen in der Bliesstraße ein. Bei dem Gelände handelt es sich um einen Platz der Stadt Ludwigshafen, auf dem hoheitlich sichergestellte Fahrzeuge abgestellt werden. Die unbekannten Täter stahlen einen Audi Coupé, der bereits abgemeldet war. Zudem schlugen sie die Seitenscheibe eines Honda Civic ein. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per Email kiludwigshafen@polizei.rlp.de entgegen.

(Ludwigshafen) – 17-Jähriger fährt 90-Jährigen an

Am 04.06.2019 gegen 10:25 Uhr fuhr ein 17-Jähriger in Begleitung seines Vaters vom Hans-Warsch-Platz weg, auf dem das Auto geparkt war. Dabei fuhr er einen 90-jährigen Fußgänger an. Dieser stürzte zu Boden und verletzte sich. Er wurde ins Krankenhaus gebracht.

(Ludwigshafen) – Eingangstür von Schwimmhalle beschädigt

In der Zeit zwischen dem 03.06.2019 gegen 22:30 Uhr und dem 04.06.2019 gegen 07:20 Uhr beschädigten unbekannte Täter die Scheibe der Eingangstür der Schwimmhalle der IGSLO Schule in der Hermann-Hesse-Straße. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiwache Oggersheim unter Tel. 0621 963 – 2403 oder per Mail pwoggersheim@polizei.rlp.de.

(Ludwigshafen) – Kassenautomat aufgebrochen

In der Nacht vom 03.06.2019 auf den 04.06.2019 brachen unbekannte Täter einen Kassenautomaten auf einem Parkplatz in der Salzburger Straße auf und stahlen die darin befindliche Geldkassette. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per e-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

(Ludwigshafen) – Jugendliche überfallen drei 15-Jährige

Am 03.06.2019 gegen 20.45 Uhr waren drei 15-Jährige in Ludwigshafen unterwegs. Als sie an der Haltestelle Hemshof auf eine Gruppe von etwa sechs Jugendlichen trafen, wurden die 15-Jährigen von diesen verbal genötigt, in einen Hinterhof mitzugehen. Als die 15-Jährigen im Hinterhof angekommen waren, wurden sie mit Drohungen und Schlägen dazu gebracht, dass sie ihr Bargeld den Jugendlichen aushändigten. Danach gingen die 15-Jährigen wieder zurück zur Haltstelle. Die Jugendliche verfolgten sie und verlangten weiterhin unter Androhungen Schmuck und Kleidungsstücke, die die 15-Jährigen trugen. Daraufhin gaben diese den Jugendlichen ein Armband, einen Pullover sowie ein paar Sportschuhe. Danach flüchteten die Jugendlichen mit ihrer Beute und die 15-Jährigen fuhren nach Hause. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de.

(Mannheim) – Ergebnisse der Ermittlungsgruppe „Huben“ führen zur Inhaftierung von fünf Personen (vgl. Pressemeldung vom 18.04.2019, 14.13 Uhr)

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft und des Polizeipräsidiums Mannheim

Ergebnisse der Ermittlungsgruppe „Huben“ führen zur Inhaftierung von fünf Personen u.a. wegen des dringenden Verdachts des versuchten Totschlags und des besonders schweren Raubes – auf Antrag der Staatsanwaltschaft Mannheim fünf Personen in Untersuchungshaft

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Mannheim erließ der Ermittlungsrichter am Amtsgericht Mannheim am 02.05.2019 Haftbefehle gegen einen 18-jährigen Deutschen und einen 19-jährigen Mann mit türkischer Staatsangehörigkeit.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand sollen sich am Dienstagabend, 16.04.2019 zwei 19 und 20 Jahre alte Männer in der Hubenstraße aufgehalten haben. Die Männer wurden aus einer Gruppe heraus mit Wasserflaschen beworfen und sollen daraufhin die Flaschenwerfer zur Rede gestellt haben. Hieraus entwickelte sich nach derzeitigem Ermittlungsstand eine kurze körperliche Auseinandersetzung. Die 19 und 20 Jahre alten Männer begaben sich dann in Richtung Altrheinstraße.

Vor einem Hauseingang Hubenstraße, Ecke Altrheinstraße rauchten die Männer gegen 22.15 Uhr eine Zigarette, als ein 18-Jähriger, ein 19-Jähriger und noch weitere bislang nicht identifizierte Begleiter auf die Männer zustürmten und diese attackiert haben sollen. Dabei soll mit mindestens einem Messer auf die Geschädigten eingestochen worden sein, wobei die Angreifer zumindest billigend in Kauf genommen haben sollen, den Geschädigten dadurch tödliche Verletzungen beizubringen.

Der 19-Jährige erlitt durch die Stiche lebensbedrohliche Verletzungen und wurde nach der Tat notoperiert. Der 20-Jährige erlitt teileweise tiefe, jedoch nicht lebensbedrohliche Verletzungen.

Die Angreifer flüchteten nach der Tat.

Am 25.04.2019 wurde die Ermittlungsgruppe „Huben“ beim Kriminalkommissariat Mannheim der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg eingerichtet.

Aufgrund der akribischer Arbeit der Ermittlungsgruppe Huben wurden am 02.05.2019 mehrere erwirkte Durchsuchungsbeschlüsse vollzogen und u.a. die beiden dringend Tatverdächtigen vorläufig festgenommen. Hierbei wurde die Ermittlungsgruppe von weiteren Kriminalbeamten und Kräften des Polizeipräsidiums Einsatz unterstützt. Die beiden Beschuldigten wurden dem Ermittlungsrichter des Amtsgerichts Mannheim vorgeführt, dieser erließ Haftbefehle.

Im Rahmen der Ermittlungen wurden zudem zwei 17 und 19 Jahre alte Männer vorläufig festgenommen. Diese wurden am 03.05.2019 dem Ermittlungsrichter des Amtsgerichts Mannheim vorgeführt, der auf Antrag der Staatsanwaltschaft Mannheim Haftbefehle wegen des dringenden Verdachts des besonders schweren Raubes erließ.

Die beiden 17- und 19-Jährigen sollen mit einem weiteren 17-Jährigen am 21.02.2019, gegen 14.30 Uhr im Ulmenweg einen 19-Jährigen in einen Park gelockt haben. Dort soll das Trio den 19-Jährigen aufgefordert haben Schulden in Höhe von 150 Euro zu begleichen. Dann sollen die drei dringend Tatverdächtigen den 19-Jährigen mit Schlagstöcken geschlagen und fünf Euro entwendet haben. Der 19-Jährige erlitt im Kopfbereich Platzwunden, das Trio flüchtete.

Der bis Dienstag, 28.05.2019 noch flüchtige dritte Tatverdächtige, ein 17-Jähriger, konnte ebenfalls von Beamten des Kriminalkommissariats Mannheim vorläufig festgenommen werden, gegen ihn wurde ebenfalls auf Antrag der Staatsanwaltschaft Mannheim ein Haftbefehl erwirkt.

Die inhaftierten Beschuldigten wurden in verschiedene Justizvollzugsanstalten verbracht.

Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Mannheim und der Kriminaldirektion Heidelberg, Kriminalkommissariat Mannheim dauern an.

(Mannheim) – Mann wird auf Bahnhofsvorplatz bestohlen / Polizei sucht Zeugen!

Ein 54-Jähriger wurde am Dienstagabend, gegen 18:30 Uhr, auf dem Willy-Brandt-Platz von einem unbekannten Mann bestohlen. Der Täter sprach den Geschädigten an, umarmte ihn plötzlich und fragte diesen nach dem Weg. Der 54-Jährige erklärte dem Unbekannten, dass er nicht von hier komme und daher nicht weiter helfen könne. Dieser klopfte ihm daraufhin auf die Schulter, entschuldigte sich und lief in Begleitung einer unbekannten Frau davon. Als der Geschädigte seinen Weg fortsetzen wollte, bemerkte er, dass der Täter unbemerkt dessen goldene Halskette gestohlen haben muss und lief dem Paar hinterher. Als er sie einholte und zur Rede stellen wollte, sagte der Unbekannte ihm, dass er seine Kette nicht habe und stieg mit seiner Begleitung in eine Straßenbahn ein.

Der Geschädigte beschrieb die beiden wie folgt:

  • Der Mann war ca. 20-21 Jahre alt
  • etwa 180 cm groß
  • hatte eine schlanke Statur
  • und schwarze Haare
  • Er trug eine Brille und
  • war bekleidet mit einer Jeans und einem hellen T-Shirt
  • Er sprach Deutsch mit Akzent.
  • Dessen weibliche Begleiterin war ca. 19 Jahre alt, etwa 165 cm groß, hatte eine stämmige Statur und brünette, schulterlange Haare.

Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und Hinweise zu den beschriebenen Personen geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Oststadt unter Tel.: 0621/174-3310 zu melden.

(Mannheim-Innenstadt) – Auseinandersetzung zwischen zwei Männern, Kriminalpolizei ermittelt

Am Mittwoch gegen 05.40 Uhr kam es in einer Wohnung im Quadrat U5 nach bisherigem Erkenntnisstand zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern.

Hierbei erlitten beide Männer Schnittverletzungen, die in Krankenhäusern behandelt werden müssen.

An der Tatörtlichkeit wurden in den Morgenstunden umfangreichen Spurensicherungsmaßnahmen durchgeführt.

Hintergründe der Tat sind bisher nicht bekannt und sind Gegenstand der Ermittlungen des Kriminalkommissariats Mannheim.

(Mannheim-Wohlgelegen) – Rauchentwicklung in Lagerhalle / Fenster und Türen geschlossen halten

Am Mittwochmorgen, gegen 7 Uhr, wurden Polizei und Feuerwehr wegen starker Rauchentwicklung, ausgehend von einer Lagerhalle in der Friedrich-Engelhorn-Straße, verständigt. Eintreffende Polizeibeamte konnten Brandgeruch und weißen Rauch feststellen, der an mehreren Stellen des Gebäudes austrat. Der Bereich um die Lagerhalle wurde umgehend großräumig abgesperrt. Die Löscharbeiten der Berufsfeuerwehr Mannheim dauern an. Derzeit wird geprüft, was in der Halle gelagert ist. Anwohner werden vorsorglich aufgefordert, Fenster und Türen geschlossen zu halten.

(Mannheim-Wohlgelegen) – Nach Rauchentwicklung in Lagerhalle / Feuerwehr gibt Entwarnung

Pressemeldung Nr. 2

Nach der starken Rauchentwicklung im Stadtteil Wohlgelegen am Mittwochmorgen gibt die Feuerwehr Entwarnung: Die Anwohner im direkten Umfeld der Einsatzstelle können Türen und Fenster wieder öffnen.

Gegen 7 Uhr war es am Mittwochmorgen in einer Lagerhalle in der Friedrich-Engelhorn-Straße im Mannheimer Stadtteil Wohlgelegen zu einer starken Rauchentwicklung gekommen. Anwohner im direkten Umfeld der Einsatzstelle wurden aufgrund der Geruchsbelästigung vorsorglich aufgefordert, Türen und Fenster geschlossen zu halten.

Die betroffene Lagerhalle gehört einer Firma für Haarpflegeprodukte. Dort waren Haarpflegemittel und auch Kartonagen in Brand geraten. Ob ein Feuer oder eine chemische Reaktion der Auslöser war, muss nun ermittelt werden. Aktuell laufen die Nachlöscharbeiten.

Die Feuerwehr führt auch weiterhin Luftmessungen durch. Diese hatten zunächst eine leicht erhöhte Schadstoffkonzentration im unmittelbaren Umfeld des Lagergebäudes ergeben.

Eine Person wurde wegen Verdachts der Rauchgasvergiftung medizinisch versorgt.

Die Ermittlungen zur Brandursache erfolgen nach Abschluss der Löscharbeiten. Zudem ermittelt der Arbeitsbereich Gewerbe und Umwelt beim Polizeipräsidium Mannheim wegen des Verdachts eines Umweltdelikts.

(Mannheim-Neckarstadt) – Über Hintertür in Räumlichkeiten eines Theaters eingebrochen / Zeugen gesucht!

Über die Hintertür verschaffte sich ein bislang unbekannter Täter im Zeitraum von Freitag, 12 Uhr bis Montag, 9 Uhr, Zutritt zu den Räumlichkeiten eines Theaters in der Holzbauerstraße. Er entwendete lediglich einen geringen Bargeldbetrag und ergriff dann, so schnell wie er hereingekommen war, die Flucht.

Die Ermittler des Polizeireviers Mannheim-Neckarstadt suchen nun Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und sachdienliche Hinweise geben können. Diese werden gebeten, sich unter Tel.: 0621/3301-0 zu melden.

(Mannheim-Rheinau) – Skoda erheblich beschädigt / Verursacher geflüchtet – Zeugen gesucht!

In der Besselstraße/Ecke Helmertstraße beschädigte am Dienstag ein bislang unbekannter Autofahrer einen geparkten Skoda Kodiaq und entfernte sich im Anschluss von der Unfallstelle. Der geschädigte Autohalter stellte sein Fahrzeug gegen 8:15 Uhr an der Örtlichkeit ab und musste bei seiner Rückkehr gegen 17:45 Uhr Schäden am hinteren linken Kotflügel feststellen. Der Sachschaden wird auf ca. 5.000 Euro geschätzt.

Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Hinweise zum Unfallverursacher geben können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Mannheim-Rheinau unter Tel.: 0621/87682-0 oder beim Polizeirevier Mannheim-Neckarau unter Tel.: 0621/83397-0 zu melden.

(Mannheim-Vogelstang) – Autofahrerin flüchtet nach Kollision mit 12-jährigem Radfahrer / Zeugen gesucht!

Eine bislang unbekannte Autofahrerin ist am Dienstagmorgen, gegen 7:40 Uhr, im Eberswalder Weg nach einer Kollision mit einem 12-jährigen Radfahrer geflüchtet. Die Autofahrerin wollte von einer Sammelgarage herausfahren und stieß dabei mit dem 12-Jährigen zusammen, der mit seinem Fahrrad auf dem Gehweg fuhr. Im Anschluss fuhr die Unbekannte einfach weiter, obwohl der Junge bei dem Unfall verletzt wurde. Er erschien im Anschluss mit einem Erziehungsberechtigten bei der Polizei. Angaben zur Fahrerin oder deren Fahrzeug liegen bislang keine vor.

Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und Hinweise zu der Autofahrerin geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Mannheim-Vogelstang unter Tel.: 0621/707700 oder dem Polizeirevier Mannheim-Käfertal unter Tel.: 0621/71849-0 in Verbindung zu setzen.

(Mannheim-Käfertal) – Fiat streift zwei geparkte Fahrzeuge und kippt, zwei Verletzte, hoher Sachschaden

Am Mittwoch gegen 14.20 Uhr kam es in der Diedesfelder Straße zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Seniorinnen verletzt wurden.

Nach Ermittlungsstand befuhren die zwei älteren Damen mit ihrem Fiat Panda die Diedesfelder Straße aus Richtung Deidesheimer Straße kommend. Aus bislang unbekannter Ursache streifte der Fiat einen Opel Corsa, der auf der linken Fahrbahnseite geparkt war, fuhren dann wieder nach rechts und kollidierten mit einem Mercedes, der am rechten Fahrbahnrand abgestellt war. Durch die Kollision wurde der Fiat auf die Fahrerseite gekippt, die Seniorinnen verletzten sich hierbei.

Beide Fiat-Insassinnen wurden aus ihrem Kleinwagen geborgen und mit einem Krankenwagen in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht.

Der Sachschaden beläuft sich auf knapp 20.000 Euro.

(Mannheim-Sandhofen) – An drei Autos die Außenspiegel beschädigt / Weitere Zeugen und Geschädigte gesucht

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (29./30.05.) gegen 3.20 Uhr vernahm ein Anwohner in der Karlstraße seltsame, für ihn nicht zuzuordnende Geräusche. Bei der Nachschau bemerkte er drei männliche Jugendliche und verständigte die Polizei. Im Rahmen einer sofort eingeleiteten Fahndung wurden drei junge Männer im Alter von 19 bzw. 20 Jahren überprüft, auf die die Personenbeschreibung zutraf. Wie sich erst später herausstellte, waren an mindestens drei in der Karlsstraße geparkten Autos die Außenspiegel beschädigt. Ob das Trio für die Sachbeschädigungen in Frage kommt, ist derzeit Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Weitere Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können sowie weitere Geschädigte werden gebeten sich unter Telefon 0621/777690 beim Polizeirevier Mannheim-Sandhofen zu melden.

(Mannheim-Sandhofen) – 5er BMW beschädigt und geflüchtet / Zeugen gesucht!

Am Montag beschädigte ein bislang unbekannter Autofahrer einen 5er BMW, der zwischen 8 Uhr und 12:15 Uhr im Oppauer Kreuzweg geparkt war. Im Anschluss machte sich der Verursacher einfach aus dem Staub, obwohl am BMW Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro entstanden war.

Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Hinweise zum Unfallverursacher geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Mannheim-Sandhofen unter Tel.: 0621/77769-0 in Verbindung zu setzen.

(Heidelberg) – Betrunkener Rollerfahrer stürzt und wird in Klinik eingeliefert

Zu tief ins Glas geschaut hatte ein 40-jähriger Rollerfahrer am Dienstagabend, sodass er infolge des übermäßigen Alkoholkonsums auf der Ernst-Walz-Brücke stürzte und sich verletzte. Der Rollerfahrer war gegen 21:20 Uhr in Richtung Bergheimer Straße unterwegs, als es zu dem Sturz kam. Rettungssanitäter versorgten den Mann vor Ort und brachten ihn mit einem Krankenwagen in eine Klinik. Die Beamten führten mit dem 40-Jährigen einen Alkoholtest durch, der einen Wert von ca. 2,9 Promille ergab. In der Klinik wurde ihm noch eine Blutprobe entnommen. Der Motorroller wurde sichergestellt. Den Mann erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.

(Heidelberg) – Hatten beide Autofahrer Grünlicht ? Unfall in der Berliner Straße auf Höhe des „Mathematikon“ – Polizei sucht Zeugen

Am Dienstagabend gegen 21.20 Uhr kam es in der Berliner Straße/Im Neuenheimer Feld auf Höhe des „Mathematikon“ zu einer Kollision zwischen einem VW Passat und einem Subaru. Beide Autofahrer gaben bei der Unfallaufnahme an, grünes Licht gehabt zu haben. Der Subaru-Fahrer war in Richtung Ernst-Walz-Brücke unterwegs, der VW-Fahrer bog in Richtung Im Neuenheimer Feld ab. Nach dem Zusammenstoß verlor der 54-jährige Fahrer des Subaru die Kontrolle, überfuhr die Verkehrsinsel samt Verkehrszeichen und kam auf der Abbiegespur zum Stillstand. Verletzt wurde niemand.

Die beiden nicht mehr fahrbereiten Autos, an denen Gesamtschaden von über 5.000 Euro entstand, transportierte ein Abschleppunternehmen von der Unfallstelle ab.

Der Stadt Heidelberg entstand ebenfalls Schaden in Höhe von rund 1.000 Euro.

Zeugen, die Hinweise zum Unfallablauf bzw. der Ampelschaltung geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Heidelberg-Nord, Tel.: 06221/4569-0, zu melden.

(Heidelberg) – Radfahrer missachtet rote Ampel und kollidiert mit Rollerfahrer / Rollerfahrer stürzt und wird schwer verletzt

Ein 44-jähriger Rollerfahrer wurde bei einem Zusammenstoß mit einem Radfahrer am Dienstag, gegen 20 Uhr, in der Kurfürsten-Anlage, in Höhe der Kleinschmidtstraße, schwer verletzt. Der 26-jährige Fahrradfahrer befuhr den Radweg vom Adenauerplatz kommend in Richtung Römerkreis. An einer Fußgängerampel überquerte der Radfahrer trotz Rotlicht die Straße und kollidierte dabei mit dem aus Richtung Römerkreis kommenden Rollerfahrer, welcher zu Boden fiel und sich mehrere Prellungen sowie eine Fraktur der Schulter zuzog. Der 44-Jährige musste vor Ort erstversorgt und anschließend in einer Klinik stationär aufgenommen werden.

(Heidelberg) – Mountainbiker stürzt nach Sprung über Schanze und zieht sich schwere Verletzungen zu

Ein 51-jähriger Mountainbiker stürzte am Dienstagmittag, gegen 13 Uhr, im Johannes-Hoops-Weg nach einem Sprung über eine Schanze zu Boden und erlitt dabei schwere Verletzungen. Der Mann fuhr mit seinem Rad auf einem Singletrail durch den Heidelberger Stadtwald und wollte einige Meter von der Hutzelwaldhütte entfernt über eine Sprungschanze fahren. Hierbei verlor er jedoch die Kontrolle über sein Mountainbike und zog sich bei dem Sturz eine Kopfplatzwunde zu. Er wurde von Rettungssanitätern vor Ort erstversorgt und anschließend in ein Krankenhaus gebracht. Am Zweirad entstand kein Schaden.

(Heidelberg) – Kollision zweier Straßenbahnen / Hoher Sachschaden

Beim Zusammenstoß zweier Straßenbahnen entstand am Montagabend in Heidelberg ein Sachschaden von rund 70.000 Euro. Personen wuden nicht verletzt. Gegen 19.10 Uhr befuhren die mit Fahrgästen besetzten Bahnen der Linie 26 die Bergheimer Str. in die entgegengesetzte Richtung. In Höhe des Betriebshofes fuhren diese aneinander vorbei, wobei die Bahn, welche in Richtung Czernyring unterwegs war, an einer falsch gestellten Weiche plötzlich nach links in Richtung Karl-Metz-Str. abbog. Hierbei kollidierte sie mit der Straßenbahn der Gegenrichtung im hinteren Bereich und hob diese aus den Gleisen. Warum die Weiche falsch geschaltet war, bedarf der weiteren Ermittlungen. Der Straßenbahnverkehr war bis etwa 19:45 Uhr in beide Richtungen im Bereich des Betriebshofs gesperrt.

(Heidelberg) – Einbrecher erbeuten Bargeld / Zeugen gesucht

Aufgehebelt wurde das Fenster eines Veranstaltungsbüros in der Straße „Zollhofgarten“ in der Nacht zum Montag. Der bzw. die bislang nicht ermittelten Täter stiegen ein, wuchteten im Innern Schränke auf und erbeuteten Bargeld in Höhe von mehreren hundert Euro. Ob noch weitere Utensilien gestohlen wurden, wird derzeit noch geprüft.

Eine Bedienstete bemerkte am Montagfrüh den Einbruch und alarmierte den Geschäftsführer, welcher wiederum die Polizei verständigte.

Bisherigen Recherchen zufolge dürfte ein/der Täter von sehr schmaler/schmächtiger Statur gewesen sein und eine Baseballcap sowie ein Kapuzenshirt getragen haben.

Die Ermittlungen des Polizeireviers Heidelberg-Mitte dauern derzeit noch an. Zeugen, die in der Nacht zum Montag – zwischen 2.50 Uhr und 3.50 Uhr – verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich an das Polizeirevier Heidelberg-Mitte, Tel.: 06221/99-1700, zu wenden.

(Heidelberg-Schlierbach) – Hoher Sachschaden nach Verkehrsunfall

Bei einem Verkehrsunfall, der sich am späten Montagabend auf der Schlierbacher Landstraße ereignete, entstand hoher Sachschaden. Zudem wurde einer der Unfallbeteiligten verletzt.

Gegen 22:30 Uhr befuhren eine 58-jährige Frau aus dem Rhein-Neckar-Kreis und ein 20-jähriger Ludwigshafener die Schlierbacher Landstraße stadtauswärts. In Höhe des Hausackerwegs wollte die Frau vom rechten auf den linken Fahrstreifen wechseln, übersah hierbei jedoch den neben ihr fahrenden Peugeot des Pfälzers. Bei dem anschließenden Zusammenstoß wurde die Unfallverursacherin verletzt, sie erlitt eine Rippenprellung. Ihr Fahrzeug überfuhr noch eine Verkehrsinsel und prallte schließlich gegen eine Fußgängerampel, an der es zum Stehen kam. Das Auto ihres Unfallgegners kam in einer Haltebucht der Gegenfahrbahn zum Stillstand. Der junge Mann blieb unverletzt.

Den Sachschaden bezifferte die Polizei auf mindestens 20.000 Euro.

(Brühl / Rhein-Neckar-Kreis) – Unbekannter BMW-Fahrer nimmt Mofa-Fahrer die Vorfahrt / Mann stürzt zu Boden und wird leicht verletzt – Zeugen gesucht!

Am Mittwochmorgen, gegen 8:55 Uhr, kam es in der Mannheimer Straße, an der Einmündung zur Anton-Langlotz-Straße, zu einer Verkehrsunfallflucht, zu der die Polizei Zeugen sucht. Ein bislang unbekannter BMW-Fahrer war von der Anton-Langlotz-Straße nach links in die Mannheimer Straße abgebogen und hatte dabei einem 77-jährigen Mofafahrer die Vorfahrt genommen. Der Mofafahrer wollte eine Kollision mit dem BMW vermeiden und musste so stark abbremsen, dass er die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und zu Boden stürzte. Der unbekannte Autofahrer war ohne anzuhalten einfach weiter gefahren. Durch den Sturz zog sich der 77-Jährige leichte Verletzungen zu und wurde von Rettungssanitätern vor Ort versorgt. Dessen Mofa wurde leicht beschädigt. Laut Aussage des Geschädigten fuhr der Flüchtige einen silber-grauen 5er BMW.

Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und Hinweise zu dem flüchtigen Autofahrer geben können, werden gebeten, sich bei der Verkehrsunfallaufnahme unter Tel.: 0621/174-4045 zu melden.

(Schwetzingen / Rhein-Neckar-Kreis) – Beim Linksabbiegen mit entgegenkommenden PKW zusammengestoßen / Drei Personen in Krankenhaus eingeliefert

In der Brühler Landstraße, an der Einmündung zur L599, ereignete sich am Montag, gegen 18 Uhr, ein Verkehrsunfall mit Sachschaden in Höhe von ca. 15.000 Euro. Eine 27-Jährige war mit ihrem VW in Richtung Schwetzingen unterwegs und wollte an der Einmündung nach links auf die L599 abbiegen. Hierbei nahm sie allerdings einer entgegenkommenden 18-jährigen Skoda-Fahrerin die Vorfahrt und kollidierte mit dieser. Durch den heftigen Zusammenstoß wurde der VW um 180 Grad gedreht und gegen eine Verkehrsinsel geschleudert. Auch der Skoda schleuderte über die Fahrbahn, woraufhin in beiden Fahrzeugen die Airbags auslösten. Die Beteiligten sowie ein 21-jähriger Insasse im Skoda wurden leicht verletzt und zur Behandlung in Krankenhäuser gebracht. Die Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

(Hockenheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Autos und Anhänger zerkratzt / Polizei sucht Zeugen zu den Sachbeschädigungen

Sachschaden in bislang nicht bekannter Höhe entstand einem Hockenheimer Bürger, der in der Körnerstraße wohnhaft ist. Über das vergangene Wochenende wurden die Beifahrerseiten seiner beiden Autos, Honda, zerkratzt sowie ein Reifen seines abgestellten Anhängers zerstochen.

Unbeschädigt waren Autos und Anhänger noch am Freitagabend; am Montagnachmittag bemerkte er die Schäden und verständigte die Polizei. Die Beamten des Reviers Hockenheim ermitteln und bitten unter Tel.: 06205/2860-0 um sachdienliche Hinweise.

(Walldorf / Rhein-Neckar-Kreis) – Arbeitsgeräte gestohlen / Abtransport mit einem größeren Fahrzeug ? Polizei ermittelt und bittet um Hinweise

Unbekannte Täter brachen in der Zeit zwischen dem vergangenen Freitag und Montagmorgen einen Baustellencontainer in der Wieslocher Straße – Neubau „Plattform“- auf und entwendeten verschiedene Arbeitsgeräte. Darunter befanden sich zwei Rührgeräte der Marke Collomix, einen Umformer, zwei Betonrüttler sowie mehrere Rüttelflaschen. Die Höhe des Diebstahlsschaden dürfte sich auf rund 3.000 Euro belaufen.

Die Beamten gehen davon aus, dass die Werkzeuge mit einem größeren Fahrzeug abtransportiert worden sind.

Zeugen, die zwischen Freitag und Montag verdächtige Beobachtungen – Personen oder gar Fahrzeuge – gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Wiesloch, Tel.: 06222/57090, oder dem Polizeiposten Walldorf, Tel.: 062257/841999-0, in Verbindung zu setzen.

(St. Leon-Rot / Rhein-Neckar-Kreis) – Einbruch in Firmengelände, Zeugen gesucht!

Am Dienstag gegen 00.20 Uhr betraten ein oder mehrere bislang unbekannte Täter unbefugt das umzäunte Gelände einer Firma in der Malscher Straße 5 in Rot.

Aufgrund einer Alarmauslösung wurde das Firmengelände von der Polizei angefahren und eine Absperrung aufgestellt. Bei der anschließenden Durchsuchung des Firmengeländes konnten mehrere Gerüst-Alurahmen festgestellt werden, die offenbar zum Abtransport durch den oder die Diebe bereitgestellt waren.

Außerdem wurde an einem heruntergetretenen Zaun zwischen einem Waldstück und dem Firmengelände ein Peugeot Boxer, Kastenwagen festgestellt an dem Ausfuhrkennzeichen mit „MTK“-Kennung angebracht waren.

In unmittelbarer Nähe lagen zudem weitere Gerüstrahmen.

Tatverdächtige konnten bei der Durchsuchung und Absuche der Tatörtlichkeit nicht ermittelt, bzw. dingfest gemacht werden.

Bereits am Montag, 27.05.2019 kam es zu einer Alarmauslösung bei der Firma, hier wurde eine Überwachungskamera abgehängt. Es besteht durchaus die Möglichkeit, dass es sich hierbei um eine Vorbereitungshandlung zum aktuellen Einbruch handelte.

Der Polizeiposten St. Leon-Rot sucht nun nach Personen, denen im Zeitraum 27.05.2019 bis 02.06.2019 verdächtige Personen oder Fahrzeug aufgefallen sind. Diese mögen sich unter der Telefonnummer 06222 57090 beim Polizeirevier Wiesloch melden!

(Mühlhausen / Rhein-Neckar-Kreis) – Küchenbrand in Wohnhaus / Haus derzeit unbewohnbar – 86-jährige Bewohnerin vorsorglich in Krankenhaus gebracht

Nach einem Küchenbrand in einem Wohnhaus in der Uhlandstraße am Mittwoch kurz nach 13 Uhr ist das Haus derzeit unbewohnbar, die Küche ist völlig ausgebrannt. Die 86-jährige Bewohnerin wurde vor Ort medizinisch betreut und anschließend vorsorglich ins Krankenhaus nach Schwetzingen eingeliefert. Die Brandursache ist derzeit noch ungeklärt, der entstandene Schaden wird nach ersten Schätzungen auf ca. 80.000 Euro beziffert. Zur Brandbekämpfung waren die Freiwilligen Feuerwehren aus Mühlhausen und Wiesloch im Einsatz. Die weiteren Ermittlungen hat der Polizeiposten Mühlhausen übernommen.

(Mühlhausen / Rhein-Neckar-Kreis) – 48-jähriger Radfahrer bei Unfall verletzt

Glück im Unglück hatte am Dienstag ein 48-jähriger Mountainbikefahrer.

Der Mann befuhr kurz vor 18 Uhr den Feldweg entlang der K 4171 zwischen Dielheim und Mühlhausen, als er urplötzlich – möglicherweise aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit auf dem geschotterten Feldweg mit Spurrillen – stürzte.

Zwei Autofahrer wurden auf den am Boden liegenden Mann aufmerksam und leisteten bis zum Eintreffen der Rettungskräfte Erste Hilfe. Nach der Erstversorgung wurde der aus Rauenberg stammende Mann in ein Krankenhaus eingeliefert. Einen Helm trug er nicht.

(Mühlhausen / Rhein-Neckar-Kreis) – VW Passat nur kurz abgestellt… Polizei ermittelt wegen Unfallflucht

Einen auf dem Lidl-Parkplatz in der Straße „In den Rotwiesen“ abgestellten VW Passat beschädigte am Dienstagmittag ein bislang unbekannter Autofahrer vermutlich beim Ausparken und flüchtete danach unerlaubt. Die Geschädigte parkte ihren Wagen gegen 14 Uhr für nur 15 Minuten, hat jetzt aber einen Schaden von rund 3.000 Euro zu regeln. Die Beamten des Polizeireviers Wiesloch ermitteln wegen Unfallflucht und nehmen unter Tel.: 06222/57090 sachdienliche Hinweise entgegen.

(Meckesheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Professionelle Indoor-Anlage für den Anbau für Marihuana entdeckt / Über 50 Marihuana-Pflanzen in Verwahrung genommen

Beispielfoto einer Indoor-Marihuanaplantage

Nach einem Hinweis und anschließenden umfangreichen Ermittlungen konnte das Polizeirevier Neckargemünd in den zurückliegenden Tagen im Keller der Wohnung eines 47-jährigen Tatverdächtigen eine professionelle Indoor-Anlage für den Anbau und die Aufzucht von Marihuana-Pflanzen schließen. Bei der Durchsuchung wurden insgesamt 56 Pflanzen, davon 19 erntereif, in Verwahrung genommen und der Vernichtung zugeführt. Darüber hinaus wurden ca. 60 Gramm getrocknete Marihuana-Dolden sowie Konsumgeräte und eine Feinwaage sichergestellt. Die Ermittlungen gegen den Tatverdächtigen wegen des Verdachts des Anbaus und des Handel treiben mit Marihuana dauern weiter an.

(Sinsheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Seat kontra VW Polo: Schuldfrage noch nicht eindeutig geklärt / Polizei bittet insbesondere die Insassen eines Fahrschulautos, sich zu melden

Am Dienstag kurz vor 19 Uhr kam es im Kreisel in der Steinsfurter Straße (HEM-Tankstelle) zu einem Verkehrsunfall, an dem ein Seat und ein VW Polo beteiligt waren und die beiden Fahrer unterschiedliche Angaben bezüglich der Verursachung machen.

Verletzt wurde bei dem Zusammenstoß niemand; Angaben zur Schadenshöhe können derzeit nicht gemacht werden.

Zum Unfallzeitpunkt befand sich im Kreisverkehr – von Steinsfurt kommend – ein dunkles Fahrschulauto mit roter Aufschrift, dessen Insassen evtl. Angaben zum Unfallablauf geben könnten. Diese oder aber sonstige Zeugen werden daher gebeten, sich bei den Beamten des Polizeireviers Sinsheim, Tel.: 07261/6900, zu melden.

(Sinsheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Unfall auf der B 39 fordert 15.000 Euro Schaden

Am Dienstagmittag gegen 14 Uhr wurde der Polizei ein Unfall auf der B 39/L 592/AS Sinsheim-Steinsfurt gemeldet, bei dem auch eine Beteiligte verletzt wurde. Verursacht hatte die Kollision ein 28-jähriger Skoda-Fahrer, der beim Einfahren auf die Autobahn mit der entgegenkommenden 36-jährigen VW Golf-Fahrerin zusammengestoßen war.

Die Frau klagte bei der Unfallaufnahme über leichte Verletzungen, benötigte vor Ort aber keine medizinische Versorgung. Die nicht mehr fahrbereiten Autos transportierte ein Abschleppunternehmen von der Unfallstelle ab. Den Gesamtschaden beziffert die Polizei auf 15.000 Euro.

(Sinsheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Kleintransporter im Fokus der Spezialisten / Beanstandungsquote 62 Prozent – elf Fahrern die Weiterfahrt untersagt

Nachdem die Verkehrspolizeipolizeidirektion Mannheim schon im vergangenen Jahr Schwerpunktkontrollen von Kleintransportern durchgeführt hat, bei denen eine Vielzahl von Fahrzeugen Mängel aufwiesen, standen am Dienstagmorgen erneut Kleintransporter im Fokus der Verkehrsspezialisten.

Von 8 Uhr bis 13 Uhr lotsten Polizeibeamte, die auf Motorrädern unterwegs waren, die Fahrer zur Tank- und Rastanlage Kraichgau-Süd an der A 6 , wo sie einer ganzheitlichen Verkehrskontrolle unterzogen wurden. Neben fahrerlaubnisrechtlichen Überprüfungen wurden unter anderem auch die Einhaltung von Lenkzeiten, der technische Zustand der Fahrzeuge, die Ladung, die Fahrerlaubnis sowie die Echtheit der Papiere überprüft.

Die 27 Beamten der Verkehrspolizeien aus Mannheim, Karlsruhe, Ludwigshafen und der Bundesanstalt für Güterverkehr kontrollierten insgesamt 29 Kleintransporter.

18 der kontrollierten Fahrzeuge wiesen Mängel auf oder wurden wegen anderer Verstöße beanstandet, in elf Fällen musste die Weiterfahrt untersagt werden. Insgesamt stellten die Beamten 28 Ordnungswidrigkeiten und eine Straftat fest.

Im Einzelnen:

  • 9 Verstöße gegen die Ladungssicherung
  • 5 Verstöße wegen Nichteinhaltung der Lenk- und Ruhezeiten sowie EG-Sozialvorschriften
  • 11 Verstöße gegen das Fahrpersonalgesetz
  • 2 Verstöße bei der Beförderung gefährlicher Güter
  • 1 Verstoß wegen ungenehmigtem Güter- und Personenverkehr

Vier Fahrzeuge wurden aufgrund technischer Mängel einem TÜV-Sachverständigen vorgeführt, zwei davon wurden als verkehrsunsicher eingestuft, zwei hatten verkehrserhebliche Mängel.

In 16 Fällen wurden Sicherheitsleistungen in Höhe von insgesamt über 8.000 Euro erhoben.

Die hohe Beanstandungsquote unterstreicht erneut die Erforderlichkeit der Kontrollen von Kleintransportern.

(Neckargemünd / Rhein-Neckar-Kreis) – 25-Jähriger erhält einen Stoß und stürzt zu Boden… Polizei Neckargemünd ermittelt und sucht dringend Zeugen

Die Beamten des Neckargemünder Polizeireviers suchen dringend Zeugen zu einem Vorfall, der sich am Dienstagmittag in der Dilsberger Straße zwischen Eingang Menzerpark und Parkhaus Pflughof ereignet hat. Ein 25-Jähriger befand sich gegen 14.30 Uhr an genannter Örtlichkeit, als er von einem bislang nicht bekannten Duo einen Schlag erhielt und zu Boden stürzte. Bei dem Sturz fiel offenbar sein Portmonee aus der Hosentasche.

Als er sich wieder aufrappelte, nahm er zwei Männer rennend und das Fehlen eines 50 Euro-Scheins aus dem Geldbeutel wahr.

Verletzungen trug der junge Mann zum Glück nicht davon. Er erstattete Anzeige bei der Polizei und beschrieb das Duo wie folgt:

  1. Person: Ca. 25 Jahre alt, dunkler Teint, ca. 190 cm groß, weiße Basecap, schwarze Hose.
  2. Person: Etwa gleiches Alter, dunkler Teint, ca. 185 cm groß, dunkler Kurzhaarschnitt.

Passanten, die evtl. auf den Vorfall aufmerksam wurden und gar Hinweise zu den beschriebenen Männern geben können, werden gebeten, Kontakt mit dem Polizeirevier Neckargemünd, Tel.: 06223/9254-0, aufzunehmen.

(Edingen-Neckarhausen / Rhein-Neckar-Kreis) – 62-Jährige in Bekleidungsgeschäft bestohlen / Zeugen gesucht!

In einem Bekleidungsgeschäft in einem Einkaufscenter in der Rosenstraße wurde am Montag, gegen 11 Uhr, eine 62-jährige Frau bestohlen. Die Geschädigte wurde von einer unbekannten Frau angerempelt, welche dabei unbemerkt in die Handtasche der Frau griff und deren Geldbörse stahl. In dem Portemonnaie befanden sich Bargeld, diverse EC- und Kreditkarten sowie persönliche Dokumente. Die Geschädigte bemerkte erst einige Minuten später den Diebstahl und meldete dies der Polizei.

Sie beschrieb die Täterin wie folgt:

  • ca. 25 Jahre alt
  • etwa 165 cm groß
  • schlank
  • brünettes zum Zopf gebundenes Haar
  • bekleidet mit heller Jeans und einem hellen Oberteil.

Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und Hinweise zu der beschriebenen Person geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ladenburg unter Tel.: 06203/9305-0 zu melden.

(Eppelheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Restauranteinbruch Polizei ermittelt und bittet um Hinweise

Bislang unbekannte Täter drangen in der Zeit zwischen Montag und Dienstag in ein Restaurant in der Peter-Böhm-Straße durch Aufhebeln eines Fensters ein. Im Innenraum wurden Schränke und Behältnisse nach Wertgegenständen durchsucht und ersten Feststellungen zufolge ein Kassentower, ein iPod, ein Laptop sowie das Münzgeld aus einer Ladenkasse gestohlen.

In welcher Höhe Gesamtschaden entstand, ist derzeit noch nicht bekannt und Gegenstand der weiteren Überprüfungen. Einbruchszeit war zwischen Montagmittag, 12.30 Uhr bis Dienstagmorgen, 9 Uhr.

Anhand erster Recherchen könnte als Täter ein jüngerer Mann, bekleidet mit hellen Jogginghosen, einem dunklen Kapuzenpullover sowie dunklen Sneaker, in Frage kommen.

Die Ermittlungen der Polizei dauern noch an.

Zeugen, die zur Tatzeit verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Heidelberg-Süd, Tel.: 06221/3418-0, oder dem Polizeiposten Eppelheim, Tel.: 06221/766377, in Verbindung zu setzen.

(Hirschberg a. d. Bergstraße / Rhein-Neckar-Kreis) – Kleinkind touchiert geparkten Opel / Verantwortliche entfernten sich von der Örtlichkeit – Zeugen gesucht!

In der Heidelberger Straße wurde am Sonntag ein geparkter Opel beschädigt. Eine Zeugin konnte beobachten, wie ein Kleinkind auf seinem Fahrrad an dem Opel hängen geblieben war und dabei den PKW nicht unerheblich beschädigt hatte. Das Kind war vermutlich in Begleitung seiner Eltern und einem weiteren Kind, welche sich jedoch nicht um die Schadensregulierung kümmerten und sich von der Örtlichkeit entfernten. Der Sachschaden wird auf ca. 3.000 Euro geschätzt.

Die Polizei sucht weitere Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und Hinweise zu den Personen geben können. Diese werden gebeten, sich beim Polizeiposten Schriesheim unter Tel.: 06203/61301 oder beim Polizeirevier Weinheim unter Tel.: 06201/1003-0 zu melden.

(Weinheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Mercedes-Fahrerin kollidiert mit Radfahrer / Radfahrer in Klinik eingeliefert

Ein 49-jähriger Radfahrer wurde bei einem Verkehrsunfall am Montag, gegen 13:15 Uhr, in der Bergstraße leicht verletzt. Die 43-jährige Fahrerin eines Mercedes-Benz war von der Stadthalle kommend in Richtung Mannheimer Straße unterwegs und fuhr in Höhe der Bahnhofstraße von hinten auf das Rad des 49-Jährigen auf. Dabei kam dieser zu Fall, stürzte auf die Fahrbahn und zog sich Schürfwunden und Prellungen im Schulterbereich sowie an Armen und Beinen zu. Der Mann musste mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht werden. Dessen Rad sowie der Mercedes wurden leicht beschädigt.

(A 6 / ABK Viernheim / ABK Mannheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Pkw fährt auf Sattelauflieger auf, Folgeunfall auf der Gegenfahrbahn

Pressemeldung 1

Am Dienstag kurz vor 16 Uhr kam es auf der Bundesautobahn 6 zwischen den Autobahnkreuzen Viernheim und Mannheim zu einem Verkehrsunfall, bei dem nach ersten Erkenntnissen ein Pkw auf einen Sattelauflieger auffuhr.

Hierbei wurde offenbar eine Person im Pkw verletzt. Derzeit kommt es zu einem Rückstau von ca. 4km Länge.

Gegen 16.30 Uhr ereignete sich auf der Gegenfahrbahn, in Fahrrichtung Autobahnkreuz Viernheim, ein Folgeunfall an dem vier Fahrzeug beteiligt sein sollen. Auch hier kommt es zu Verkehrsbehinderungen.

Die Unfallaufnahmen sind derzeit im vollen Gang.

(Viernheim / A 659 / Rhein-Neckar-Kreis) – Skoda-Fahrer bremst bis zum Stillstand ab, verursacht Auffahrunfall und entfernt sich

Ein bislang unbekannter Skoda-Fahrer ist am Montagnachmittag geflüchtet, nachdem er auf der A659, in Höhe des Viernheimer Kreuzes, einen Auffahrunfall verursacht hat. Der Autofahrer befuhr kurz vor 16 Uhr aus Weinheim kommend den rechten Fahrstreifen in Richtung Mannheim und bremste vor der Auffahrt zur BAB6 sein Fahrzeug bis zum Stillstand ab. Er setzte den rechten Blinker um auf die BAB6 aufzufahren, was eine nachfolgende 63-jährige Ford-Fahrerin noch rechtzeitig erkannte und durch starkes Bremsen zum Stehen kam. Ein 35-jähriger VW-Fahrer kam allerdings trotz Vollbremsung nicht mehr zum Stehen und fuhr von hinten auf den Ford auf. Der unbekannte Skoda-Fahrer setzte seinen Weg einfach fort und fuhr in Richtung BAB6 davon. Die 63-Jährige erlitt durch den Unfall Schmerzen im Knie- und Halsbereich, eine ärztliche Versorgung vor Ort war allerdings nicht notwendig. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der geschätzte Gesamtsachschaden beläuft sich auf rund 5.000 Euro. Die Ermittlungen dauern an.

(Viernheim / A 659 / Rhein-Neckar-Kreis) – Pkw fährt auf Sattelauflieger auf, Folgeunfall auf der Gegenfahrbahn

Pressemeldung Nr. 2

Die Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten sind zwischenzeitlich beendet. Die Fahrbahn konnte um 17.25 Uhr für den Verkehr wieder freigegeben werden. Da zwei Fahrstreifen in Fahrtrichtung gesperrt werden mussten, bildete sich ein Stau von bis zu 7 Kilometer Länge. Die Unfallermittlungen der Autobahnpolizei Mannheim ergaben, dass ein Pkw-Fahrer kurz vor 16 Uhr beim unachtsamen Fahrstreifenwechsel auf einen vorrausfahrenden Sattelzug auffuhr. Der Pkw verhakte sich am Heck des Aufliegers und wurde mehrere 100 Meter mitgeschleift. Hierbei kam es zu einem Brand im Motorraum des Pkw, der von nachfolgenden Verkehrsteilnehmern noch vor Eintreffen der Feuerwehr gelöscht werden konnte. Personen kamen nicht zu Schaden. Der Sachschaden wird auf rund 20.000 Euro geschätzt, am Pkw entstand Totalschaden. Während der Unfallaufnahme staute sich der Verkehr auf der Gegenfahrbahn aufgrund von Schaulustigen. Hierdurch kam es gegen 16.30 Uhr zu einem Auffahrunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen. Auch hier bildete sich ein vier Kilometer langer Stau bis gegen 17.00 Uhr.

Polizeimeldungen

Polizeimeldungen vom Montag (03.06.2019)

(Speyer) – Brennender Pkw B 9 / Abfahrt Speyer-Nord

Ein Renault Kangoo befuhr am Montagmorgen die B9 in Richtung Germersheim. Vermutlich aufgrund eines technischen Defekts entzündete sich das Fahrzeug im Bereich der Abfahrt Speyer/Nord im Motorraum und brannte im weiteren Verlauf völlig aus. Es wurde durch die Feuerwehr Speyer abgelöscht und durch einen Abschleppdienst von der Brandstelle verbracht. Durch die enorme Hitzeentwicklung dürfte laut Einschätzung der Straßenmeisterei ebenfalls Schaden an der Fahrbahndecke der Abfahrt entstanden sein. Der Gesamtschaden an Pkw und Fahrbahndecke wird derzeit auf ca. 20.000 Euro geschätzt. Die beide Fahrzeuginsassen des in Brand geratenen Pkw konnten diesen noch rechtzeitig verlassen, wurden aber mit Verdacht auf eine Rauchgasintoxikation in ein örtliches Krankenhaus verbracht. Weitere Verkehrsteilnehmer oder Einsatzkräfte wurde durch das brennende Fahrzeug nicht geschädigt. Die Abfahrt musste jedoch für ca. 1 Stunde gesperrt werden, was teilweise zu deutlichem Rückstau des auf der B9 befindlichen Verkehrs führte.

(Speyer) – Mofadiebstahl Steinhäuserwühlsee

Der Geschädigte stellte Freitagabend (22 – 00:10 Uhr) seinen Mofaroller Keeway für ca. 2 Stunden unabgeschlossen im Bereich Steinhäuserwühlsee ab. Bei seiner Rückkehr an die Abstellörtlichkeit, stellte er das Fehlen seines Zweirads fest. Die Schadenshöhe beträgt ca. 1500 Euro. Derzeit liegen keinerlei Täterhinweis vor. Zeugenhinweise nimmt die Polizei unter Tel.-Nr. 06232-1370 oder per Mail an pispeyer@polizei.rlp.de entgegen.

(Speyer) – Sachbeschädigung durch Graffiti

Im Rahmen der Streife konnten am Freitagabend hinter der Stadthalle mehrere Jugendliche einer Personenkontrolle unterzogen werden. Hierbei fielen den kontrollierenden Polizeibeamten mehrere frische Graffitis an dortiger Wand auf. Zudem konnte eine schwarze Graffitidose an der Kontrollörtlichkeit aufgefunden werden. Die Jugendlichen bestritten wenig glaubhaft, etwas mit den Schmierereien zu tun zu haben. Freundlicherweise befand sich unter den Graffiti-Schmierereien auch ein frisches Graffiti mit den Initialen einer der kontrollieren Personen, die bereits zurückliegend erheblich polizeilich in Erscheinung getreten ist.

(Otterstadt) – Körperverletzung am Badestrand Kollerinsel

Ein 59-Jähriger und ein 25-Jähriger gerieten am Sonntagnachmittag am Badestrand Kollerinsel wegen des freilaufenden Dobermanns des 25-Jährigen in Streit. Im Rahmen des Streits schlug der Hundehalter den 59-Jährigen Beschwerdeführer mit der Faust einmal ins Gesicht, dass dieser eine blutende Wunde im Bereich der Stirn aufwies. Der Vorfall wurde durch mehrere weitere Strandbesucher mitverfolgen.

(Römerberg-Mechtersheim) – Unfallflüchtiges Motorrad

Beim Befahren der Speyerer Straße in Mechtersheim touchierte am Sonntagnachmittag ein Motorradfahrer (Kennzeichen und Fahrzeugtyp nicht bekannt) den linken Außenspiegel einer entgegengesetzt fahrenden Pkw-Fahrerin. Der Außenspiegel des Renault Scenic wurde hierdurch beschädigt (ca. 150EUR Sachschaden). Der Motorradfahrer solle sich noch umgeschaut, danach jedoch seine Fahrt fortgesetzt haben, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Zeugenhinweise nimmt die Polizei unter Tel.-Nr. 06232-1370 oder per Mail an pispeyer@polizei.rlp.de entgegen.

(Rülzheim) – Gitterbox in Brand geraten

Zu einem gemeinsamen Einsatz von Feuerwehr und Polizei kam es am Sonntagmittag gegen 15.30 Uhr im Industriegebiet in Rülzheim. Eine Gitterbox, in welcher Abfallreste lagerten, hatte sich vermutlich auf Grund der Hitze selbst entzündet. Die Feuerwehr konnte das Feuer umgehend löschen. Ein Hinweis auf Fremdeinwirkung lag nicht vor. Es entstand lediglich Sachschaden.

(Rülzheim) – Medizinischer Notfall endet mit Drogenfund

Zu einem medizinischen Notfall wurden Polizeibeamte am Sonntagmorgen gegen 7 Uhr ins Industriegebiet hinzugerufen. Ein 20 Jähriger und ein 25 Jähriger hatten zunächst einen Krankenwagen angefordert, da der Ältere plötzlich über Kreislaufprobleme klagte. Vor Ort stellte sich heraus, dass die beiden Männer zuvor einen Joint geraucht hatten. Bei dem 20 – Jährigen konnte letztlich noch eine geringe Menge Cannabis fest-/und sichergestellt werden. Ein Verfahren wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz wurde eingeleitet. Der 25 Jährige wurde medizinisch versorgt und kam zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus.

(Kandel) – PKW fängt während der Fahrt an zu brennen

Am 03.06.2019 wurde um 09:24 Uhr ein brennender PKW auf der BAB 65 in Fahrtrichtung Landau mitgeteilt. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte befand sich der Mercedes bereits im Vollbrand. Der Fahrer konnte sich unverletzt aus dem Fahrzeug befreien. Auf Grund des Brandausmaßes musste die Strecke zwischen Kandel-Mitte und Nord in beiden Fahrtrichtungen kurzfristig komplett gesperrt werden.

(Altdorf) – Schlange wird flügge

Zu einem tierischen Einsatz wurden Beamte der Polizeiinspektion Edenkoben am Montagnachmittag gegen 16:00 Uhr gerufen. Eine Mitarbeiterin der Bäckereifiliale in der Ortsmitte wusste sich mit einer orangenen, etwa zwei Meter großen Schlange nicht mehr zu helfen, welche im Hof umherkroch.

Da es sich augenscheinlich um kein heimisches Tier handelte und nicht auszuschließen war, dass das Reptil giftig ist, wurde ein Spezialist aus Landau und die Freiwillige Feuerwehr Altdorf auf den Plan gerufen, durch welche das Tier schließlich eingefangen werden konnte. Letztlich stellte sich heraus, dass es sich um eine harmlose südamerikanische Kornnatter handelte, die einer Familie aus der Nachbarschaft gehörte.

(Neustadt) – In Scheune eingebrochen und Maschinen gestohlen

Im Zeitraum von 25.05.2019 bis 01.06.2019 entwendeten bislang Unbekannte aus einer Scheune im Harthäuser Weg ein schweres Schweißgerät, eine Kettensäge sowie ein Freischneider und eine Astschere. Zunächst durchnitten sie den Maschendrahtzaun und hebelten danach die Scheunen- und eine Werkstatttür auf. Die Gesamtschadenshöhe wird mit ca. 3000 Euro angegeben. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Neustadt unter 06321 854-0 oder per E-Mail unter pineustadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

(Neustadt) – Unter Drogeneinfluss im Straßenverkehr unterwegs

Ein 27-jähriger Mann aus Neustadt wurde am Freitag einer Verkehrskontrolle unterzogen, da er mit seinem Pkw offensichtlich zu schnell unterwegs war. Bei der Kontrolle bemerkten die Beamten, dass der Fahrer augenscheinlich unter Drogeneinfluß stand. Ein Drogenschnelltest bestätigte den Verdacht auf Amphetamin und Opiate. Der 27-Jährige führte das Ergebnis auf die Einnahme eines Fitnessgetränks zurück. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen.

(Neustadt) – Hoher Schaden durch Sachbeschädigung an Rebstöcken

Bereits über Christi Himmelfahrt wurden in einem Weinberg in der Probstgasse Reben mit einem Kantholz beschädigt. Die Reben wurden teilweise abgeschlagen, so dass ein Schaden in Höhe von ca. 3000 Euro entstand. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Neustadt unter 06321 854-0 oder per E-Mail unter pineustadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

(Deidesheim) – Der Spanngurt hält…

Einen Platz im Kabinett der Kuriositäten dürfte einem Einsatz sicher sein, welcher sich am Montagnachmittag gegen 14:45 Uhr auf der A65 zwischen den Anschlussstellen Deidesheim und Neustadt-Nord ereignete. Gemeldet wurde durch Verkehrsteilnehmer zunächst ein umherfliegender Spanngurt über den Fahrbahnen in Richtung Karlsruhe. Als dieser jedoch von den Polizeibeamten entfernt werden sollten, staunten jene nicht schlecht. Der Haken war so verbogen und vermutlich durch darüberfahrende LKW derart in den Asphalt gestoßen worden, dass er nur durch erhöhte Kraftanstrengung wieder herausgezogen werden konnte.

Hierdurch musste der rechte Fahrstreifen für eine kurze Zeit gesperrt werden. Die hinzugerufene Autobahnmeisterei konnte das Loch wieder flicken und gab die Fahrbahn im Anschluss wieder frei. Ein Verursacher ist nicht bekannt.

(Bad Dürkheim) – Verkehrsunfall mit verletztem Rollerfahrer und verletzter Sozia

Am 02.06.2019 kam es gegen 16:50 Uhr auf der B 37 zwischen Bad Dürkheim und der Auffahrt zur BAB 650 zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Rollerfahrer und einem Pkw. Ein 41-Jähriger aus Bad Dürkheim befuhr dabei mit seinem Pkw die B 37 aus Richtung Bad Dürkheim kommend in Fahrtrichtung BAB 650. Trotz großen Verkehrsaufkommens wendete der 41-Jährigen seinen Pkw um wieder zurück nach Bad Dürkheim fahren zu können. Bei dem Wendemanöver unterschätzte er jedoch die Geschwindigkeit eines entgegenkommend Rollerfahrers, wodurch es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge kam. Der 17-jährige Rollerfahrer aus Bad Dürkheim kam hierbei zu Fall und verletzte sich leicht. Die 16-Jährige Sozia des Rollerfahrers wurde ebenfalls leicht verletzt und im Anschluss zwecks weiterer Untersuchungen in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Der nicht mehr fahrbereite Roller musste abgeschleppt werden. Die Gesamtschadenshöhe wird auf 3500,- Euro geschätzt.

(Gemarkung Carlsberg) – Waldbrand

Am 03.06.2019, gegen 12.19 Uhr, wurde ein Waldbrand, Gemarkung Carlsberg, ca. 500 m vom Parkplatz „Wegweiser“ entfernt durch die Integrierte Leitstelle der Polizei Grünstadt gemeldet. Ca. 20 Mann der Feuerwehren Carlsberg und Hettenleidelheim hatten den Brand, der sich auf einer Fläche von ca. 500 m2 ausgebreitet hatte, schnell unter Kontrolle und konnten durch ihr schnelles Eingreifen eine größere Brandausbreitung vermeiden. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Hinweise auf eine Brandstiftung liegen derzeit nicht vor, können aber auch nicht ausgeschlossen werden.

(Freinsheim) – Betrunken mit Transporter unterwegs

Am 02.06.2019 kurz vor 22:00 Uhr teilte eine Verkehrsteilnehmerin der Polizeiinspektion Bad Dürkheim einen sehr langsam fahrenden Transporter mit, welcher auf der Strecke von Weisenheim am Sand bis Freinsheim immer wieder auf die Gegenfahrbahn geraten sei. Letztlich konnte die Verkehrsteilnehmerin beobachten, wie der Fahrer des Transporters in ein Weingut in Freinsheim einbog und mehr oder weniger fallend aus dem Transporter ausstieg. Der Fahrer des Transporters konnte schließlich ausfindig gemacht werden. Es handelte sich hierbei um einen 35-jährigen Saisonarbeiter. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab den stolzen Wert von 2,90 Promille. Dem 35-Jährigen wurde im Anschluss auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt. Ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr wurde eingeleitet.

(Ludwigshafen) – Edelsteine/Mineralsteine aus Gartenmauer gestohlen

In der Zeit zwischen dem 31.05.2019 gegen 22:00 Uhr und dem 02.06.2019 gegen 16:30 Uhr stahlen unbekannte Täter von einer Gartenmauer eines Anwesens in der Von-Sturmfeder-Straße, Edelsteine/Mineralsteine, die dort kurz zuvor angebracht worden waren, im Wert von mehreren hundert Euro. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per e-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

(Ludwigshafen) – Führer- und Fahrzeugschein aus Auto gestohlen

In der Zeit zwischen dem 31.05.2019 gegen 20:30 Uhr und dem 02.06.2019 gegen 11.00 Uhr stahlen unbekannte Täter aus einem Opel Astra, der in der Kirchenstraße geparkt war, Führerschein und Fahrzeugschein. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de.

(Ludwigshafen) – In Kellerabteile eingebrochen

In der Zeit zwischen dem 31.03.2019 gegen 08:30 Uhr und dem 02.06.2019 gegen 10:00 Uhr brachen unbekannte Täter insgesamt neun Kellerabteile eines Mehrfamilienhauses in der Schulstraße auf. Sie stahlen ein blaues Fahrrad sowie einen Werkzeugkasten mit Malerwerkzeug. Ob und was noch gestohlen wurde, steht derzeit noch nicht fest. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per e-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

(Ludwigshafen) – Sexuelle Belästigung an der Unterführung Bahnhof Mitte

Am frühen Sonntagmorgen (02.06.2019 gegen 04:30) Uhr waren eine 17-Jährige und eine 19-Jährige in Ludwigshafen unterwegs. Als sie an der Unterführung zum Bahnhof Mitte waren, seien sie von einem unbekannten

  • jungen Mann
  • etwa 1,70 m groß mit
  • kurzen schwarzen/braunen Haaren
  • bekleidet mit einer dunkelblauen Jeans und einem grauen Sweatshirt

angesprochen worden. Danach habe der Unbekannte zunächst der 17-Jährigen und dann der 19-Jährigen an die Brust gefasst. Als die beiden Jugendlichen um Hilfe schrien, sei der Unbekannte in Richtung Yorckstraße geflüchtet. Bis dorthin hätten die beiden Jugendlichen ihn verfolgt, dann sei er in Richtung Rheinufer gelaufen. Die verständigten Polizeibeamten suchten die Umgebung ab, fanden aber niemanden. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per Email kiludwigshafen@polizei.rlp.de entgegen.

(Ludwigshafen) – Versuchter Einbruch in Wohnung

In der Zeit zwischen dem 28.05.2019 gegen 15:00 Uhr und dem 01.06.2019 gegen 17:00 Uhr versuchten unbekannte Täter in eine Wohnung in der Christine-Teusch-Anlage einzubrechen. Es gelang ihnen jedoch nicht, die Wohnungstür aufzubrechen. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per Email kiludwigshafen@polizei.rlp.de entgegen.

(Mannheim) – 32-Jähriger und 33-Jähriger wegen des dringenden Verdachts des unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge auf Antrag der Staatsanwaltschaft Mannheim in U-Haft

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft und des Polizeipräsidiums Mannheim

Beispielfoto einer Drogenbeschlagnahme in Mannheim

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Mannheim erließ das Amtsgericht Mannheim zunächst am 22.05.2019 Haftbefehle gegen einen 33-jährigen und einen 34-jährigen Mann mit deutschen Staatsangehörigkeiten. Außerdem wurde am 29.05.2019 ein weiterer Haftbefehl gegen einen 32-jährigen Deutschen erlassen.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand sollen sich die beiden 32 und 33 Jahre alten Männer dazu entschlossen haben im Bereich Mannheim/ Viernheim einen schwunghaften Handel mit Betäubungsmitteln zu betreiben. Beide sollen aus der Wohnung des 33-Jährigen in Viernheim heraus die Betäubungsmittel portioniert verkauft haben.

Unter Leitung der Ermittlungsgruppe Rauschgift der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg mit Unterstützung von Polizeikräften des Polizeipräsidiums Einsatz wurde am 21.05.2019 mehrere Wohnungen in Mannheim und Viernheim durchsucht.

Es wurden rund 7,6 Kilogramm Marihuana, 1 Kilogramm Amphetamin, 60 Gramm Kokain und Dealgeld von knapp 2.000 Euro aufgefunden und beschlagnahmt. Neben den Betäubungsmitteln lagen eine Schreckschusswaffe mit Munition und zwei Messer, die ebenfalls beschlagnahmt wurden. Der beschuldigte 33-Jährige wurde vorläufig festgenommen.

Ein weiterer 34-jähriger Mann steht in diesem Zusammenhang im dringenden Verdacht von dem 32-jährigen Mann im Zeitraum Januar bis Mai 2019 in mehreren Chargen insgesamt 2,5 Kilogramm Marihuana und 500 Gramm Amphetamin in Mannheim und Viernheim gekauft zu haben. Dieses habe er in Portionen von 50 Gramm teilweise weiterveräußert. Bei der Durchsuchung seiner Wohnung wurden noch über 2 Kilogramm Marihuana, circa 175 Gramm Amphetamin und knapp 4.000 Euro Dealgeld beschlagnahmt.

Der 34-Jährige wurde ebenfalls am 21.05.2019 vorläufig festgenommen.

Der sich zunächst noch auf der Flucht befindliche 32-jährige dringend Tatverdächtige konnte am 28.05.2019 ebenfalls widerstandslos in Viernheim vorläufig festgenommen werden.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Mannheim wurden die beiden 33 und 34 Jahre alten Männer am 22.05.2019 dem Ermittlungsrichter des Amtsgerichts Mannheim vorgeführt. Dieser erließ gegen den 33-Jährigen Beschuldigten Haftbefehl und setzte den Haftbefehl gegen den 34-Jährigen gegen Auflagen außer Vollzug. Der 33-Jährige wurde danach in eine Justizvollzuganstalt eingeliefert. Gegen den 32-Jährigen erließ der Ermittlungsrichter am 29.05.2019 Haftbefehl, sodann wurde er ebenfalls in eine Justizvollzugsanstalt verbracht.

Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Mannheim und der Ermittlungsgruppe Rauschgift dauern an.

(Mannheim-Innenstadt) – Radfahrer kollidiert auf Radweg mit Fußgänger und prallt gegen vorbeifahrenden Ford / Fußgänger geflüchtet – Zeugen gesucht!

Ein bislang unbekannter Fußgänger ist nach einem Zusammenstoß mit einem Radfahrer am Samstagmittag, kurz vor 14 Uhr, im Quadrat I2 geflüchtet. Der 24-jährige Radfahrer befuhr verbotswidrig in entgegengesetzter Richtung den Radweg vom Marktplatz in Richtung Luisenring, als es in Höhe des I-Quadrats zum Zusammenstoß mit dem Mann kam, der vermutlich die Straße überqueren wollte. Der 24-Jährige prallte nach der Kollision mit seinem Fahrrad gegen einen vorbeifahrenden Ford, welcher beschädigt wurde. Der Fußgänger teilte den Beteiligten mit, dass er sein Auto schnell Umparken müsse und entfernte sich einfach von der Unfallstelle. Durch die Kollision zog sich der Radfahrer leichte Verletzungen zu, eine Behandlung vor Ort war aber nicht notwendig.

Die Beteiligten beschrieben den Unbekannten wie folgt:

  • männlich
  • ca. 60 Jahre alt
  • hatte keinen Bart
  • trug eine Brille
  • einen weiß-grauen Hut und eine graue Jacke.

Am Zweirad sowie am Ford entstand Sachschaden in Höhe von mehreren Tausend Euro.

Die Ermittler des Polizeireviers Mannheim-Innenstadt suchen nun Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und Hinweise zu dem Fußgänger geben können. Diese werden gebeten, sich unter Tel.: 0621/1258-0 zu melden.

(Mannheim-Innenstadt) – Auf Heimweg von Randalierern angegangen, Polizei sucht nach Zeugen!

Wegen eines Körperverletzungsdelikts zum Nachteil zweier Männer ermitteln derzeit die Beamten des Bezirksdienstes des Polizeireviers Innenstadt.

Am frühen Samstagmorgen, gegen 03:45 Uhr waren die Geschädigten, zwei junge Mannheimer, zu Fuß in den Planken im Bereich der Quadrate O 3 / P 3 unterwegs, als sie auf eine achtköpfige Personengruppe stießen. Sofort seien sie aus dieser heraus mit Flaschen beworfen und auch mit Schlägen traktiert worden. Anschließend hätten die Unbekannten Steine in die Hand genommen und diese in Richtung der Geschädigten geworfen. Hierbei seien nicht nur die Angegriffenen getroffen worden, auch die Schaufensterscheibe eines Bekleidungsgeschäfts wurde beschädigt.

Im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen gelang es der Polizei zwei der Angreifer festzunehmen. Deren Komplizen konnten unerkannt vom Tatort flüchten. Eine brauchbare Personenbeschreibung liegt der Polizei derzeit nicht vor. Sie bittet daher Personen, die zur fraglichen Zeit auf den Planken unterwegs waren und Auffälliges feststellen konnten um telefonische Meldung unter 0621/1258-0.

Die Geschädigten wurden glücklicherweise nur leicht verletzt, an der Schaufensterscheibe entstand Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro. Die ersten Ermittlungen ergaben zudem, dass die beiden Beschuldigten unter dem Einfluss von Alkohol standen.

(Mannheim-Wohlgelegen) – Von der Fahrbahn abgekommen, Leitplanke gestreift und gegen Verkehrszeichen geprallt

Am Sonntagvormittag, gegen 10:50 Uhr, verursachte ein 42-jähriger VW-Fahrer in der Friedrich-Ebert-Straße einen Verkehrsunfall und entfernte sich zunächst von der Unfallstelle. Ein Zeuge hatte den Unfall beobachtet und der Polizei gemeldet. Der VW-Fahrer war in Richtung Mannheim-Innenstadt unterwegs und kam in Höhe der Straßenbahnhaltestelle „Exerzierplatz“ von der Fahrbahn ab, schrammte mehrere Meter an der Leitplanke entlang und prallte dann gegen ein Verkehrszeichen. Der 42-Jährige hatte sich im Anschluss zunächst aus dem Staub gemacht, er konnte jedoch kurz darauf von den Beamten ausfindig gemacht werden. Da es Anzeichen gab, dass der Mann unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand, wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Weiterhin war er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Der 42-Jährige muss nun mit mehreren Anzeigen rechnen. Am VW sowie am beschädigten Verkehrszeichen entstand Sachschaden in Höhe von über 10.000 Euro.

(Mannheim-Neckarstadt) – Kollision zwischen Mercedes und Straßenbahn / Unfallhergang noch unklar – Zeugen gesucht!

Am Samstag, kurz vor 16 Uhr, kam es in der Mittelstraße, in Höhe der Draisstraße, zum Zusammenstoß zwischen einem Mercedes und einer Straßenbahn der Linie 2. Nach derzeitigem Erkenntnisstand parkte der Mercedes auf einem Parkstreifen am linken Fahrbahnrand, als die Fahrerin der Straßenbahn an diesem vorbeifahren wollte. Der bislang unbekannte Fahrer im Mercedes rollte vermutlich in diesem Moment nach vorne, obwohl die Bahn noch nicht komplett vorbeigefahren war und kollidierte infolgedessen mit dem Fahrzeug. Verletzt wurde glücklicherweise niemand, es entstand jedoch Sachschaden in Höhe von ca. 15.000 Euro.

Da der Unfallhergang nicht abschließend geklärt werden konnte und bislang nicht eindeutig feststeht, wer den Mercedes zum Unfallzeitpunkt gefahren hat, sucht die Polizei Zeugen. Diese werden gebeten, sich bei der Verkehrsunfallaufnahme unter Tel.: 0621/174-4045 zu melden.

(Mannheim-Almenhof) – Mann verstirbt nach Verkehrsunfall

Höchstwahrscheinlich aufgrund eines medizinischen Notfalls ereignete sich am späten Montagvormittag in der Neckarauer Straße ein Auffahrunfall.

Gegen 11:20 Uhr befuhren ein 64-jähriger Mann und eine 25-jährige Frau in ihren Autos die Neckarauer Straße stadteinwärts. In Höhe der Straßenbahnhaltestelle „Lettestraße“ fuhr der BMW-Lenker dem VW Golf der vor ihm fahrenden Frau auf. Hierbei entstand lediglich geringer Sachschaden in Höhe von rund 2.500 Euro. Bereits via Notruf war der Polizei mitgeteilt worden, dass der Unfallverursacher nicht mehr ansprechbar sei. Bei Eintreffen der ersten Funkstreife war der aus Mannheim stammende Mann zwar kurze Zeit wieder bei Bewusstsein, verfiel wenige Minuten später jedoch in einen reanimationspflichtigen Zustand. Unter notärztlicher Begleitung wurde der Autofahrer in ein Mannheimer Krankenhaus gebracht, wo er gegen 13:25 Uhr trotz aller Bemühungen verstarb.

Die abschließenden Ermittlungen zur Unfallursache hat die Verkehrsunfallaufnahme-West übernommen.

(Mannheim-Feudenheim) – Versuchter Einbruch in Tankstelle / Zeugen gesucht!

In der Nacht zum Montag, kurz vor 1 Uhr, versuchte ein bislang Unbekannter in eine Tankstelle in der Feudenheimer Straße einzubrechen. Der Täter hatte durch Eintreten der Eingangstür versucht in den Verkaufsraum der Tankstelle zu gelangen, ließ dann jedoch plötzlich von seinem Vorhaben ab und flüchtete. An der Tür entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro.

Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Käfertal unter Tel.: 0621/71849-0 zu melden.

(Mannheim-Käfertal) – Audi A2 beim Vorbeifahren touchiert und geflüchtet / Zeugen gesucht!

Ein bislang unbekannter Autofahrer touchierte am Sonntag in der Rebenstraße einen geparkten Audi A2 und machte sich im Anschluss aus dem Staub. Die geschädigte Autohalterin hatte ihren PKW gegen 12:30 Uhr an der Örtlichkeit geparkt und stellte bei der Rückkehr gegen 16:30 Uhr einen Schaden an der Beifahrertür fest. Der geschätzte Sachschaden beläuft sich auf ca. 3.000 Euro.

Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Hinweise zum Unfallverursacher geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Mannheim-Käfertal unter Tel.: 0621/71849-0 in Verbindung zu setzen.

(Heidelberg) – Diebstahl von rund 35 Messinglaternen / Weitere Geschädigte werden gebeten, sich zu melden

Auf die Messinglaternen von Urnengräbern des Kirchheimer Friedhofs hatten es über die letzten Tage bislang unbekannte Täter abgesehen und diese gestohlen. Bei einer ersten Durchzählung kamen die Beamten auf rund 35 Diebstähle, in fünf Fällen konnten auch die Geschädigten bereits kontaktiert werden.

Die Urnengräber befinden sich in der Nähe des Südeingangs. In welcher Höhe Gesamtschaden entstand, ist derzeit noch nicht abschließend geklärt. Die Diebstähle müssten sich zwischen Donnerstag und Samstag ereignet haben.

Friedhofsbesucher, die evtl. auf verdächtige Personen aufmerksam wurden, sonstige Zeugen wie ggfs. weitere Geschädigte werden gebeten, sich beim Polizeirevier Heidelberg-Süd, Tel.: 06221/3418-0, zu melden.

(Heidelberg) – Wohnungseinbruch und Fahrraddiebstahl in derselben Straße / Besteht Tatzusammenhang ? Polizei sucht Zeugen

In die Erdgeschosswohnung sowie in den Keller eines weiteren Anwesens in der Görresstraße drangen Ende letzter Woche bislang unbekannte Täter ein.

Aus dem Kellerabteil ließen die Einbrecher ein Cube-Fahrrad im Wert von über 500 Euro mitgehen. Wie die Unbekannten ins Innere – Tatzeit war zwischen Donnerstag und Sonntag – gelangt sind, ist bislang noch nicht klar. In die Erdgeschosswohnung stiegen die Täter durch das Aufhebeln der Terrassentüre ein. Tatzeit war hier die Nacht zum Samstag. Der Geschädigte, welcher in sich in den Schlafräumen im 1. OG befand, nahm gegen 22 Uhr zwar Geräusche wahr, dachte sich aber zunächst nichts weiter dabei. Am nächsten Morgen stellte er dann die aufgewuchtete Terrassentüre fest. Nach seinen Angaben wurde aber nichts entwendet.

Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben und Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Heidelberg-Süd, Tel.: 06221/3418-0, zu melden.

(Heidelberg) – Unbekannter bricht in landwirtschaftliche Lagerhalle ein / Zeugen gesucht!

Auf bislang nicht geklärte Art und Weise hatte sich ein bislang unbekannter Täter in der Zeit von Samstag, 19:30 Uhr bis Sonntag, 6 Uhr, Zutritt zu einer landwirtschaftlichen Lagerhalle verschafft, die auf einem Feldweg hinter der Haltestelle „Rohrbach-Süd“ steht. Aus der Lagerhalle wurden Fahrzeugschlüssel sowie ein Bohrschrauber von noch unbekanntem Wert entwendet. Anschließend machte sich der Unbekannte mit dem Diebesgut aus dem Staub.

Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Heidelberg-Süd unter Tel.: 06221/3418-0 zu melden.

(Heidelberg) – Unfall im Kreuzungsbereich

Im Kreuzungsbereich Baumschulenweg/Speyerer Straße stießen am Samstag gegen 13.40 Uhr zwei Fahrzeuge zusammen. Ein 18-jähriger Audi Q7-Fahrer, der vermutlich aufgrund verschütteter Getränke kurz unaufmerksam war, kam von der Fahrbahn ab und krachte gegen den vor der roten Ampelanlage stehenden VW Tiguan.

Verletzt wurde zum Glück niemand; Gesamtschaden entstand in Höhe von 18.000 Euro.

(Heidelberg-Weststadt) – Rucksack aus Kinderwagen gestohlen / Wer hat etwas beobachtet?

Unbekannte Täter entwendeten am Samstagnachmittag einen Rucksack aus einem Kinderwagen. Ein 30-jähriger Mann war zusammen mit seiner Familie, kurz nach 17 Uhr an der Haltestelle Fürstendamm im Stadtteil Ziegelhausen in einen Bus der Linie 33 gestiegen und nahmen auf der Einstiegsseite Platz. Den mitgeführten Kinderwagen stellte er schräg hinter sich und legte seinen Rucksack hinein. An der Haltestelle „Hauptbahnhof“ bemerkte er ein Murmeln unter den Fahrgästen und drehte sich zum Kinderwagen um. Dabei bemerkte er, dass der Rucksack aus dem Kinderwagen entwendet worden war. Darin befanden sich neben seiner Geldbörse auch persönliche Ausweispapiere, EC- und Kreditkarten auch ein Mobiltelefon der Marke Samsung und ein Schlüsselbund.

Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben und sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Heidelberg-Mitte, Tel.: 06221-99-1700 zu melden.

(Schwetzingen / Rhein-Neckar-Kreis) – 3 verletzte Personen bei Verkehrsunfall

3 Personen wurden bei einem Verkehrsunfall am 03.06.2019 in Schwetzingen auf der Brühler Landstraße verletzt. Eine 28 jährige junge Frau fuhr mit ihrem Pkw gegen 18:10 Uhr von Brühl auf der Brühler Landstraße in Richtung Schwetzingen. An der Abfahrt zur L 599 wollte sie nach links abbiegen. Dabei übersah sie das entgegenkommende Fahrzeug einer jungen Frau und kollidierte mit diesem. Dabei wurden die Unfallverursacherin und zwei Personen im anderen Fahrzeug leicht verletzt und wurden zu ambulanten Behandlungen in Krankenhäuser eingeliefert. Insgesamt entstand ein Sachschaden von ca. 10.000 Euro. Der Verkehr konnte an den verunfallten Fahrzeugen vorbeigeleitet werden.

(Schwetzingen / Rhein-Neckar-Kreis) – Radfahrer stürzt zu Boden und zieht sich Verletzungen zu

In der Verschaffeltstraße stürzte am frühen Montag, gegen 0:45 Uhr, ein 28-jähriger Radfahrer zu Boden und zog sich dabei u.a. Verletzungen im Gesicht zu. Aus welcher Ursache der Mann stürzte ist bislang nicht bekannt, Hinweise auf Alkoholeinfluss ergaben sich nicht. Der verletzte Radfahrer wollte nach dem Unfall seinen Weg fortsetzen, wurde dabei aber von einem Zeugen beobachtet, welcher einen Rettungswagen verständigte. Die Rettungssanitäter versorgten den Mann. Bislang ist nicht auszuschließen, dass er sich noch weitere Verletzungen zuzog. Durch den Sturz wurde am Fahrbahnrand ein ordnungsgemäß geparkter Mercedes beschädigt, die Höhe des Sachschadens steht derzeit noch nicht fest.

(Schwetzingen / Rhein-Neckar-Kreis) – Zwei Autos mit Farbe besprüht und zerkratzt, hoher Sachschaden, Zeugen gesucht!

Am Sonntag zwischen 06.15 Uhr und 09.45 Uhr beschädigten ein oder mehrere bislang unbekannte Täter in der Mozartstraße Ecke August-Neuhaus-Straße zwei hochwertige Fahrzeuge der Marke Aston Martin und Daimler Benz.

Der oder die Unbekannten besprühten die Fahrzeuge großflächig mit grüner Farbe, anschließend wurden mehrere lange Kratzer in die Fahrzeuge eingeritzt.

Der Sachschaden beläuft sich auf über 10.000 Euro.

Zeugen des Vorfalls oder Personen, die Hinweise auf den oder die Täter geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Schwetzingen unter 06202 2880 in Verbindung zu setzen und ihre Wahrnehmungen mitzuteilen.

(Hockenheim / Sinsheim / A 6 / Sandhausen / A 5 / Rhein-Neckar-Kreis) – Präventive Alkoholkontrollen / Jeder neunte LKW-Fahrer betrunken – „Spitzenreiter“ über vier Promille

Lkw-Parkplatz A 6 – TuR Kraichgau-Süd

Am Sonntagabend führte das Verkehrskommissariat Walldorf erneut eine großangelegte Kontrollaktion auf den Tank- und Rastanlagen der Region durch. Ziel der präventiven Maßnahme war die Verhinderung von Trunkenheitsfahrten im Lastverkehr.

Und die Kontrolle auf den insgesamt fünf Tank- und Rastanlagen im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums am Sonntag bestätigten leider einmal mehr die polizeiliche Annahme, dass dem Sonntagsfahrverbot unterliegende LKW-Fahrer auf den Rasthöfen teilweise übermäßig Alkohol konsumieren und hierdurch die Gefahr einer Trunkenheitsfahrt nach dem Wegfall des Fahrverbots besteht. 20 Beamte kontrollierten fünf Stunden lang rastende Lkw-Fahrer auf den Tank- und Rastanlagen Hardtwald-Ost und -West an der A 5 sowie Kraichgau-Süd und Hockenheimring-Ost und -West an der A 6.

Kurz vor Ende des Sonntagsfahrverbots und vor Beginn der Weiterfahrt wurden insgesamt 431 Fahrer überprüft – wieder mit erschreckendem Ergebnis. Insgesamt standen 45 Fahrer noch unter Alkoholeinfluss von mindestens 0,5 Promille, damit fast jeder neunte kontrollierte Fahrer. Davon waren 26 Fahrer mit Alkoholwerten von über einem Promille deutlich alkoholisiert. Der unrühmliche „Spitzenreiter“, ein Lkw Fahrer aus Polen, brachte es auf der Rastanlage Kraichgau-Süd auf 4,04 Promille in der Atemluft. Bis auf zwei Fahrer aus Deutschland und Belgien kamen alle anderen Lkw-Fahrer aus Ost- bzw. Südosteuropa.

Lkw-Führerhaus – Whiskyflasche

Allen alkoholisierten Fahrern wurde die Weiterfahrt untersagt und deren Führerschein, Fahrzeugschein und die Frachtpapiere beschlagnahmt.

Eine Nachkontrolle am Montagmorgen ergab noch bei acht dieser Fahrer Promillewerte, die eine weiter anhaltende Untersagung der Weiterfahrt erforderlich machten. Die beschlagnahmten Dokumente bleiben bis zur Erlangung der Nüchternheit der jeweiligen Betroffenen weiterhin in polizeilicher Verwahrung. Ein erneuter Alkoholtest bei dem „Spitzenreiter“ ergab gegen 7.30 Uhr immer noch einen Wert von knapp 1,6 Promille – seine Fahrt wird der Pole demnach voraussichtlich erst am Abend nach Erlangung der Nüchternheit fortsetzen können.

Die Kontrollmaßnahmen werden durch das Polizeipräsidium Mannheim weiter konsequent fortgesetzt.

(Hockenheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Unbekannter entwendet Geräte aus Gartenschuppen / Polizei sucht Zeugen!

In der Zeit von Freitag, 20 Uhr bis Samstag, 11 Uhr, kletterte ein bislang unbekannter Täter in der Reilinger Straße über den Maschendrahtzaun eines Gartengrundstückes, um an einen Geräteschuppen zu gelangen. Der Täter hatte aus dem Schuppen einen elektrischen Rasentrimmer, eine Motorsense und zwei Akkuschrauber gestohlen. Der Wert des Diebesguts wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.

Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Hockenheim unter Tel.: 06205/2860-0 in Verbindung zu setzen.

(Altlußheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Einbrecher bei Einbruch in Firmengebäude erwischt / Zeugen gesucht

In das Bürogebäude einer Fachfirma für Trockeneisreinigung „Am Sägewerk“ brach ein bislang Unbekannter am Sonntag, gegen 20 Uhr, ein. Der Täter hatte mit Steinen ein Bürofenster beschädigt und war über dieses in die Räumlichkeiten gelangt. Während er mehrere Schubladen und Schränke durchwühlte, wurde er von einem Zeugen erwischt und auf sein Vorhaben angesprochen. Als der Zeuge dann die Polizei kontaktieren wollte, ergriff der Unbekannte sofort die Flucht, rannte in Richtung REWE-Parkplatz und stieg dort vermutlich auf ein schwarzes Fahrrad, evtl. Damenrad mit tiefem Einstieg, mit welchem er dann davonfuhr. Eine eingeleitete Fahndung blieb ergebnislos. Der Einbrecher hatte bei seiner Flucht ein Smartphone mitgehen lassen.

Der Zeuge beschrieb den Unbekannten wie folgt: männlich, ca. 14-15 Jahre alt, etwa 175 cm groß, schlank, dunkle kurze Haare, trug eine schwarze kurze Hose und ein weißes ärmelloses T-Shirt mit Aufdruck. Er sprach akzentfrei Deutsch.

Die Höhe des Sachschadens kann derzeit noch nicht beziffert werden.

Weitere Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben und sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Hockenheim unter Tel.: 06205/2860-0 zu melden.

(Altlußheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Zeugen zu Unfall in der Friedensstraße gesucht!

Die Polizei sucht Zeugen eines Verkehrsunfalls, der sich am Sonntag, gegen 12:40 Uhr, in der Friedensstraße/Ecke Zweite Industriestraße ereignet hat. Ein 51-jähriger Mercedes-Fahrer war in der Friedensstraße in Richtung Rheinhäuser Straße unterwegs, als er an der Einmündung zur Zweiten Industriestraße mit dem von rechts kommenden, vorfahrtsberechtigten Ford eines gleichaltrigen Mannes zusammenstieß. Der Mercedes-Fahrer gab gegenüber den Beamten an, den anfahrenden Ford gesehen und bis zum Stillstand abgebremst zu haben, sodass der Ford-Fahrer auf das stehende Fahrzeug gefahren sei. Da der Ford-Fahrer allerdings gegenteilige Angaben machte und die Schuldfrage nicht eindeutig geklärt werden konnte, sucht die Polizei nun Zeugen. Diese werden gebeten, sich beim Polizeirevier Hockenheim unter Tel.: 06205/2860-0 zu melden.

(Walldorf / Rhein-Neckar-Kreis) – VW Passat übersehen / Schaden mehrere tausend Euro

Eine Mercedes-Fahrerin war am Sonntagabend kurz vor 22 Uhr in der Schulstraße in Richtung Ringstraße unterwegs und hatte – nach eigenen Angaben – den von rechts aus der Luisenstraße kommenden VW Passat-Fahrer übersehen. Es kam zum Zusammenstoß, wobei der Mercedes zunächst gegen eine Hausfassade und im weiteren Verlauf gegen einen abgestellten Audi krachte. Den Gesamtschaden beziffert die Polizei auf mehrere tausend Euro. Verletzt wurde bei dem Unfall zum Glück keiner der Beteiligten.

(Walldorf / Rhein-Neckar-Kreis) – Radfahrer bei Sturz schwer verletzt

Ein aus Hockenheim stammender Rennradfahrer zog sich am Samstagmittag bei einem Unfall schwere Verletzungen zu und musste nach der Erstversorgung durch den Notarzt in ein Schwetzinger Krankenhaus eingeliefert werden. Der 58-Jährige verlor beim Abbiegen von der Straße „Walzrute“ in die Bgm.-Willinger-Straße vermutlich infolge eines Bremsfehlers die Kontrolle über sein Rad und stürzte auf einen auf dem Gehweg befindlichen Betonpoller. Ob bzw. in welcher Höhe Schaden am Rennrad entstand, ist bislang noch nicht geklärt.

(Sandhausen / Rhein-Neckar-Kreis) – Rote Ampel missachtet / Crash fordert 8.000 Euro Schaden

Die Rotlicht zeigende Ampel auf der L 598/K 4156 missachtete am Sonntag gegen 18.30 Uhr ein 81-jähriger Mitsubishi-Fahrer und krachte mit dem Audi eines aus Nußloch stammenden Mannes zusammen. Verletzt wurde zum Glück keiner der Beteiligten. An den Autos entstand Schaden von insgesamt 8.000 Euro.

(Nußloch / Rhein-Neckar-Kreis) – Mit dem Fahrrad Unfall gebaut und abgehauen / Polizei sucht Zeugen

Einen Verkehrsunfall verursachte ein unbekannter Fahrradfahrer in der Zeit zwischen Samstag, 22 Uhr und Sonntag, 10 Uhr in Nußloch. Der Unbekannte war mit dem Fahrrad in der Kurpfalzstraße in Richtung Massengasse unterwegs. Dabei beschädigte er einen ordnungsgemäß am Fahrbahnrand geparkten Volvo. Anschließend flüchtete er, unter Zurücklassung seines Fahrrades, vermutlich zu Fuß von der Unfallstelle. Das Fahrrad konnte während der Sachverhaltsaufnahme wenige Meter vom Unfallort entfernt festgestellt werden. Es war an eine Laterne gelehnt und wies Beschädigungen auf. Teile des Rades wurden neben dem beschädigten Volvo gefunden. Sowohl am Fahrrad als auch auf der Fahrbahn und dem Gehweg konnten Blutspuren festgestellt werden, weshalb davon ausgegangen werden muss, dass sich der unbekannte Radfahrer bei dem Zusammenprall verletzt hatte.

Da Fahrrad wurde sichergestellt. Die weiteren Unfallermittlungen durch die Spezialisten des Verkehrskommissariats Heidelberg dauern an.

Zeugen, die auf den Unfall aufmerksam geworden sind, bzw. die Hinweise zum Besitzer des zurückgelassenen Fahrrades geben können, werden gebeten, sich beim Verkehrskommissariat Heidelberg, Tel.: 0621/174-4140 zu melden.

(Malsch / Rhein-Neckar-Kreis) – Unfall forderte über 15.000 Euro Schaden sowie drei Verletzte

Drei Verletzte sind nach einem Verkehrsunfall am Sonntagabend kurz vor 19 Uhr auf der B 3/L 546/Uhlandshöhe zu beklagen. Zum Unfallzeitpunkt war die Ampelanlage nicht in Betrieb. Ausgelöst hatte die Karambolage eine 84-jährige VW Golf-Fahrerin, die beim Einfahren die Vorfahrt eines Seniors aus Rheinland-Pfalz nicht beachtet hatte und mit dessen Mercedes kollidierte. Der VW krachte noch gegen einen weiteren VW sowie Skoda, so dass an allen vier beteiligten Autos Schaden entstand. Insgesamt dürfte sich dieser auf über 15.000 Euro belaufen. Den VW Golf der 84-Jährigen wie auch den Mercedes transportierte ein Abschleppunternehmen von der Unfallstelle ab. Die Golf-Fahrerin, deren Mitfahrerin wie auch der Mercedes-Fahrer wurden erstbehandelt und danach in verschiedene Krankenhäuser eingeliefert. Nach Abschluss der Ermittlungen sieht die 84-Jährige einer Anzeige entgegen.

(Gem. Dielheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Schwerer Lkw- Unfall auf A 6; Fahrer in Führerhaus eingeklemmt; zwei von drei Fahrstreifen blockiert

Pressemitteilung Nr. 1

Am Montagmorgen, gegen 7.30 Uhr, kam es auf der A 6 bei Dielheim zu einem schweren Lkw- Unfall.

Der Fahrer eines italienischen Sattelzuges, der Konserven geladen hatte, war in Richtung Mannheim unterwegs, als er aus bislang unbekannten Gründen die Herrschaft über sein Fahrzeug verlor, nach rechts von der Fahrbahn abkam und in die Leitplanken sowie die angrenzende Lärmschutzwand prallte.

Der Mann wurde zunächst in seinem Führerhaus eingeklemmt, wurde nach seiner Bergung und seiner notärztlichen Behandlung mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht. Ein zunächst angeforderter Rettungshubschrauber kam nicht zum Einsatz und konnte wieder abdrehen.

Derzeit sind zwei von drei Fahrstreifen blockiert. Es hat sich ein Stau von momentan rund drei Kilometern gebildet.

Die Unfallaufnahme und die Bergungsarbeiten dauern noch unbestimmte Zeit an.

(Gem. Dielheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Schwerer Lkw- Unfall auf A 6

Pressemitteilung Nr. 2

Die Bergungsarbeiten des Sattelzuges, der am Montagmorgen, gegen 7.30 Uhr, von der Fahrbahn abkam und Leitplanken sowie eine Lärmschutzwand beschädigte, dauern noch längere Zeit an. Der rechte Fahrstreifen bleibt deshalb bis auf weiteres gesperrt.

Der Rückstau beträgt derzeit ca. zwei Kilometer.

In den Unfall verwickelt wurden auch zwei weitere Fahrzeuge. Durch umherfliegende Trümmerteile wurden beide Autos leicht beschädigt. Deren Insassen blieben unverletzt.

Nach derzeitigen Erkenntnissen entstand ein Gesamtschaden von über 150.000.- Euro.

(Gem. Dielheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Schwerer Lkw- Unfall auf A 6; derzeit Vollsperrung wegen Bergungsarbeiten

Pressemitteilung Nr. 3

Die Ladung des Sattlezuges ist mittlerweile auf einen anderen lastzug umgeladen. Derzeit finden die Bergungsarbeiten der total beschädigten Zugmaschine stat. Hierzu wurde die A 6 zwischen den Anschlussstellen Sinsheim und Wiesloch/Rauenberg um 15.10 Uhr voll gesperrt.

Über die Dauer der Vollsperrung liegen noch keine Informationen vor.

Mittlerweile hat sich ein Stau von mehreren Kilometern Länge gebildet.

(Gem. Dielheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Schwerer Lkw- Unfall auf A 6

Pressemitteilung Nr. 4

Die Bergung und Reinigungsarbeiten an der Unfallstelle sind seit 20:00 Uhr beendet. Lediglich der Seitenstreifen bleibt noch gesperrt. Der Stau sollte sich rasch auflösen.

(Angelbachtal / Rhein-Neckar-Kreis) – Defekt an Rettungshubschrauber… Motorradfahrer verletzt sich bei Unfall

Am Samstagabend war ein 35-jähriger Suzuki-Fahrer auf der K 4271 von Tairnbach in Richtung Balzfeld unterwegs, als sich ein größeres Insekt in seinen Helm „verirrte“. Dadurch war der junge Mann derart abgelenkt, dass er die Böschung hinunterfuhr, stürzte und sich schwere Verletzungen zugezogen hatte.

Mittels eines angeforderten Rettungshubschraubers sollte der Mann aus dem Landkreis Karlsruhe nach Ludwigshafen geflogen werden. Aufgrund eines Defekts konnte dieser allerdings nicht starten, so dass der Verletzte letztlich mit einem Rettungswagen in ein Heidelberger Krankenhaus transportiert wurde.

Die Feuerwehr Horrenberg war mit rund zwölf Mann im Einsatz und verbrachte die Ausstattung des Hubschraubers wieder nach Mannheim. Ein Sicherheitsunternahmen „bewachte“ den Hubschrauber. An der Suzuki, die von einem Abschleppunternehmen abtransportiert wurde, dürfte Sachschaden von rund 1.000 Euro entstanden sein.

(Neidenstein / Rhein-Neckar-Kreis) – Einbruch im Seerain / Wasser aufgedreht – Schadenshöhe noch unklar

Am Samstag verständigte ein Neidensteiner Bürger, der sich während der Abwesenheit der Geschädigten um das betreffende Haus im Seerain kümmert, die Polizei. Über die vergangenen Tage hatten sich bislang unbekannte Täter über ein aufgebrochenes Fenster im Erdgeschoss Zutritt verschafft und das Wasser im Bad des Dachgeschosses aufgedreht. Den Schaden am Fenster beziffert die Polizei auf mehrere hundert Euro; der Wasserschaden dürfte allerdings wesentlich höher ausfallen.

Die Ermittlungen der Polizei dauern noch an. Zeugen, die über die letzten Tage evtl. verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Sinsheim, Tel.: 07261/6900, in Verbindung zu setzen.

(Helmstadt-Bargen / Rhein-Neckar-Kreis) – Duo wollte Rasenmäher und -trimmer klauen / Flucht in weißem Vito, Hinweise an die Polizei

Ein Anwohner wurde in der Nacht zum Montag auf ein Duo in der Weinstraße aufmerksam, das einen Rasenmäher und einen Rasentrimmer stehlen wollte. Da die Weinstraße gerade in der Nacht nicht stark befahren ist, nahm er die Autogeräusche gegen 3 Uhr besonders und bei einer Nachschau einen stehenden weißen Vitro mit Litauer-Kennzeichen wahr. Auf Ansprache ließ das Duo die Arbeitsgeräte fallen und entfernte sich mit dem Fahrzeug.

Beteiligt waren eine Frau wie ein Mann, die wie folgt beschrieben werden:

  • Beide Mitte 20
  • ca. 165 – 170 cm groß
  • Die Frau hatte dunkelblonde Haare, die zu einem Pferdeschwanz gebunden waren
  • Der Mann trug eine Jeansjacke und eine Basecap

Die Beamten des Polizeireviers Sinsheim ermitteln und nehmen unter Tel.: 07261/6900 sachdienliche Hinweise entgegen.

(Eberbach / Rhein-Neckar-Kreis) – Eberbacher Frühlingsfest verläuft überwiegend friedlich und störungsfrei

Die Gesamtbilanz des Eberbacher Frühlingsfests in Eberbach fällt positiv aus. Die Veranstaltung verlief weitgehend friedlich und ohne größere Ereignisse.

Die Polizei hatte es überwiegend mit Vorfällen im Zusammenhang mit übermäßigem Alkoholkonsum zu tun. Mehrere Jugendliche mussten aufgrund ihrer Alkoholisierung in Gewahrsam genommen und anschließend in die Obhut ihrer Eltern gegeben werden.

Der Einsatzleiter der Polizei, EPHK Lipponer, zieht ein positives Fazit der Veranstaltung und zeigt sich mit dem überwiegend friedlichen Verlauf zufrieden. Veranstalter, Security und Polizei arbeiteten erneut gut zusammen und sorgten für objektive Sicherheit und ein gutes subjektives Sicherheitsgefühl bei den Festbesucherinnen und -besuchern. Die Eberbacher Polizei zeigt sich mit der „Sicherheitsbilanz“ zufrieden.

Am Rande der Veranstaltung war frühen Sonntagmorgen, kurz vor zwei Uhr, ein 18-Jähriger mit seiner Freundin in Streit geraten und hatte daraufhin aus Wut gegen die Fensterscheibe eines Anwesens am Leopoldsplatz geschlagen. Die äußere Scheibe ging dabei zu Bruch und der 18-Jährige zog sich eine Schnittverletzung an der Hand zu. Die Verletzung wurde durch die Polizeibeamten erstversorgt. Ein Alkoholtest bei ihm ergab einen Wert von über 1 Promille. Er wurde in Gewahrsam genommen und anschließend in die Obhut seines Vaters überführt.

Wenig später, kurz nach zwei Uhr, wurden Polizeibeamte auf einen 39-jährigen Mann aufmerksam gemacht, der gegen ein Veranstaltungszelt uriniert hatte. Er erhielt daraufhin einen Platzverweis, den er erst sehr zögerlich befolgte. Später versuchte er, Polizeibeamte weiter zu provozieren, indem er Anstalten machte, weiterhin in der Öffentlichkeit zu urinieren. Zudem zog er von den Beamten und einer Beamtin die Hose herunter und entblößte seinen Intimbereich. Er wurde daraufhin in Gewahrsam genommen und zum Polizeirevier Eberbach gebracht. Hier beleidigte er die anwesenden Polizisten und trat fortlaufend gegen die Tür der Notarrestzelle. Nachdem er seinen Rausch ausgeschlafen hatte, wurde er wieder auf freien Fuß entlassen.

Zwischenzeitlich wurde bekannt, dass er zu einem weiteren Vorfall in einem Dönerimbiss gekommen sein soll. Hier soll der 39-Jährige die Anwesenden provoziert haben. Ob es hierbei zu strafrechtlich relevanten Handlungen durch ihn gekommen war, ist derzeit nicht bekannt. Zeugen, die auf den Vorfall im Imbiss aufmerksam geworden waren und sachdienliche Hinweise hierzu geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Eberbach, Tel.: 06271/9210-0 zu melden.

(Eberbach / Rhein-Neckar-Kreis) – 29-Jähriger von Unbekannten zusammengeschlagen und schwer verletzt / Polizei sucht Zeugen

Ein 29-jähriger Mann wurde am Samstagabend in Eberbach von mehreren Männern zusammengeschlagen. Der 29-Jährige hielt sich gegen 22 Uhr mit mehreren Freunden am Eberbacher Bahnhof auf. Plötzlich kam ein dunkles Auto angefahren und mehrere junge Männer stiegen aus. Diese gingen anschließend zielstrebig auf den 29-jährigen Mann zu, schrien diesen an und begannen, auf ihn einzuschlagen. Als dieser zu Boden gegangen war, traten die Angreifer weiter auf den am Boden Liegenden ein. Eine 63-jährige Zeugin, die dem 29-Jährigen zu Hilfe eilen wollte, bekam dabei auch einen Schlag gegen den Arm ab. Nachdem die Unbekannten von ihrem Opfer abgelassen hatten, stiegen sie wieder in das Fahrzeug ein und fuhren davon. Das Opfer wurde danach von seinen Begleitern nach Hause gebracht, von wo diese dann den Rettungsdienst verständigten. Der 29-Jährige wurde anschließend mit Verdacht auf innere Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert.

Die drei unbekannten Männer werden wie folgt beschrieben:

  • Ca. 20 Jahre alt
  • Süd- oder südosteuropäisches Erscheinungsbild

Die Ermittlungen des Polizeireviers Eberbach nach den unbekannten Tatverdächtigen und zu den Hintergründen der Tat dauern an.

Zeugen, die auf den Vorfall aufmerksam wurden und sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Eberbach, Tel.: 06271/9210-0 zu melden.

(Schönau / Rhein-Neckar-Kreis) – Pedelec-Fahrer stürzt und verletzt sich

Aus bislang ungeklärter Ursache kam am Samstagmorgen kurz vor 8 Uhr ein 50-jähriger Pedelec-Fahrer bei seiner Fahrt in der Straße „In der Hohl“ zu Fall und zog sich schwere Verletzungen zu. Via Rettungshubschrauber wurde der Mann nach der Erstbehandlung in ein Mannheimer Krankenhaus eingeliefert. Lebensgefahr bestand jedoch nicht.

(Eppelheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Jugendzentrum in der Schwetzinger Straße von Unbekannten heimgesucht

Ein oder mehrere bislang unbekannte Täter suchten im Zeitraum von Mittwoch, 18 Uhr bis Sonntag, 21:30 Uhr, ein Jugendzentrum in der Schwetzinger Straße heim. Die Täter hatten sich gewaltsam an einem Fenster zu schaffen gemacht und gelangten so in das Gebäude, wo sie mehrere Türen aufbrachen. Nach derzeitigem Kenntnisstand ließen die Einbrecher aus dem Jugendzentrum diverse Musikutensilien darunter Turntables, ein Mischpult und diverse Mikrofone mitgehen. Der Wert des Diebesguts beläuft sich auf rund 2.000 Euro. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest.

Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Heidelberg-Süd unter Tel.: 06221/3418-0 oder dem Polizeiposten Eppelheim unter Tel.: 06221/766377 in Verbindung zu setzen.

(Weinheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Schwarzer Porsche gestohlen, Zeugenhinweise erbeten!

Ein schwarzer Porsche Panamera Turbo wurde Ende letzter Woche in Weinheim gestohlen.

Der Besitzer des Wagens hatte sein Fahrzeug am Sonntag, den 26. Mai gegen 16:00 Uhr in der Stettiner Straße abgestellt. Als er am Donnerstag, den 30. Mai sein Gefährt wieder nutzen wollte, musste er feststellen, dass dieses zwischenzeitlich von Unbekannten gestohlen worden war.

Seither ist der erstmals 2009 zugelassene Sportwagen mit dem Kennzeichen MA-XS 23 verschwunden. Etwaige Zeugen des Pkw-Diebstahls oder Personen die Hinweise zum Verbleib des Wagens geben können, werden gebeten, die Kriminalpolizei unter 0621/174-4444 anzurufen.

Polizeimeldungen

Polizeimeldungen vom Mittwoch bis Sonntag (29.05 – 02.06.2019)

(Speyer) – Trunkenheitsfahrt

Ein 46jähriger Römerberger wurde am Sonntag als Fahrer eines PKW Ford, mit MG-Kennzeichen, in Speyer-Nord einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle wurde Atemalkohol festgestellt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab eine AAK von 0,93 Prom, weshalb dem Fahrer die Weiterfahrt untersagt und ein Bußgeldverfahren eingeleitet wurde.

(Speyer) – Sachbeschädigung an PKW

In der Nacht vom 30.05. auf den 31.05 wurden in der Christian-Dathan-Straße in Speyer mehrere PKW verkratzt. Dadurch entstand ein Gesamtschaden von ca. 500 Euro.

(Speyer) – Fernseher gestohlen

Am 30.05.2019 zwischen 10 Uhr und 17:30 Uhr drangen Unbekannte gewaltsam in eine Wohnung in der Kleine Greifengasse ein. Sie entwendeten unter anderem ein Fernsehgerät.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per Email kiludwigshafen@polizei.rlp.de entgegen.

(Speyer) – Ladendiebstahl und Gefährliche Körperverletzung

Ein 28-jähriger Mann betrat Donnerstagfrüh die Tankstelle am Rauschenden Wasser/Bahnhofstraße und entwendete eine Dose Bier. Ein 22-jähriger Mann nahm die Verfolgung auf, entriss dem Dieb die Dose Bier und brachte sie zurück zur Tankstelle. Der 28-jährige Täter folgte ihm zurück, nahm eine Glasflasche aus dem Regal der Tankstelle und schlug sie ihm auf den Kopf. Anschließend traktierte er ihn nochmal mit der zerschlagenen Flasche. Diesen Angriff konnte der 22-jährige abwehren, erlitt jedoch dadurch Abwehrverletzungen an den Händen. Der 28-jährige flüchtete und versteckte sich in einem Gebüsch, wurde jedoch von der Polizeistreife gefunden und in Gewahrsam genommen.

(Speyer) – Trunkenheitsfahrt

Ein Zeuge sprach am Mittwochabend einen 23-jährigen Mann auf dem Königsplatz an, der offensichtlich unter Alkoholeinfluss in seinen PKW stieg, er könne in diesem Zustand kein Fahrzeug führen. Der Zeuge bekam als Antwort, dass der junge Mann darin schlafen wolle. Nicht wenig überrascht war er dann, als dieser PKW kurz darauf an ihm vorbei fuhr. Er verständigte die Polizei, die den Fahrer an der Halteranschrift angetroffen hat. Der Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,46 Promille. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

(Speyer) – Betrunkener Zweiradfahrer

Ein 69-jähriger Speyerer wurde am Dienstagnachmittag im Rahmen der Streife auf einem Kleinkraftrad in der Ludwigstraße fahrend festgestellt und einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei konnte Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,00 Promille. Der Betroffenen räumte nach Belehrung ein, zuvor Bier getrunken zu haben. Gegen ihn wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

(Speyer) – Diebstahl von Kosmetika

Eine weibliche unbekannte Täterin entnahm am Dienstagmorgen in einem Drogeriemarkt in der Innenstadt 3 Flaschen Make-Up aus einem Regal und versteckt diese unter ihrer Jacke. Als sie von einer Angestellten angesprochen wurde, rannte sie sie aus dem Geschäft und stieg in einen dunklen PKW mit polnischem Kennzeichen, welcher von einem Mann gefahren wurde. Im Nachgang konnte festgestellt werden, dass Kosmetika im Gesamtwert von ca. 250 EUR entwendet wurde. Eine umgehend eingeleitete Fahndung nach dem Fluchtfahrzeug verlief negativ. Die polizeilichen Ermittlungen bzgl. des Kennzeichens sowie der Auswertung der Videoüberwachung dauern an.

(Speyer) – Betrug durch Fake-Anruf

Ein 60-Jähriger erhielt am Montagmorgen einen Anruf vom Amtsgericht Stuttgart mit dem Inhalt, er hätte noch finanzielle Ausstände zu begleichen und ob er an einer außergerichtlichen Regelung interessiert wäre. Da dem Angerufenen derartige finanzielle Verpflichtungen nicht bekannt waren, schöpfte er Verdacht und brach das Telefonat ab. Die Polizei weist darauf hin, dass es sich bei der mitgeteilten Vorgehensweise um eine bekannte Betrugsmasche handelt, um potentielle Opfer zu finanziellen Verfügungen zu bewegen oder sie in einer kostenpflichtigen Warteschleife warten zu lassen.

(Speyer) – Körperverletzung in der Bechergasse

Eine 28-Jährige traf am späten Samstagabend (25.05.2019 22 – 23 Uhr) in der Bechergasse auf drei männliche, ihr nicht bekannte Personen. Von einer der Personen wurde sie dann absichtlich angerempelt. Als sie diesem sagte, dass er aufpassen solle, habe sie unvermittelt einen Schlag ins Gesicht bekommen und stürzte zu Boden. Am Boden liegend wurde sie dann mehrfach getreten. Ob auch die Begleiter des „Schlägers“ an den Tritten beteiligt waren, konnte das Opfer nicht sagen. Nachdem sich der/die Täter entfernten, verzichtete die Geschädigte zunächst auf eine Verständigung der Polizei. Hierzu entschied sie sich erst, nachdem sie am Folgetag aufgrund von Schmerzen und Übelkeit in einem örtlichen Krankenhaus vorstellig wurde.

Die Täter werden

  • auf ca. 25 bis 30 Jahre geschätzt und
  • sollen einen ausländischen Akzent gehabt haben.

Zeugenhinweise nimmt die Polizei unter Tel.-Nr. 06232-1370 oder per Mail an pispeyer@polizei.rlp.de entgegen.

(Dudenhofen) – Unfall mit verletzter Radfahrerin

Eine 70-jährige Radfahrerin aus Harthausen wollte am Samstag die K 27 (Verlängerung Berghäuser Straße), vom Andreashof kommend, überqueren. Dabei übersah sie wohl den aus Richtung Römerberg mit seinem PKW, BMW, SP-Kennzeichen, kommenden 53-jährigen Speyerer. Dieser konnte noch reagieren und ausweichen (und somit einen Frontalunfall vermeiden) streifte aber mit seinem PKW noch den Reifen der Radfahrerin, weshalb diese zum Sturz kam. Dabei zog die Radfahrerin sich leichte Verletzungen an Kopf und Arm zu, die im Krankenhaus in Speyer versorgt werden mussten.

(Otterstadt) – Gasexplosion auf Campingplatz

Auf dem Campingplatz Reffenthal kam es am Nachmittag des 28.05.2019 (15:30 Uhr) nach einer Gasexplosion zu einem Wohnwagenbrand.

Zur Explosion kam es, als der 80-jährige Wohnwagenbesitzer eine leere Gasflasche austauschen wollte. In der Folge gerieten der Caravan, sowie die davor befindliche Überdachung in Vollbrand. Auch an einem benachbarten Wohnwagen entstand Sachschaden durch Hitzeeinwirkung.

Beim Versuch den Brand zu löschen erlitt der 80-Jährige Brandverletzungen und wurde mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus verbracht. Zum aktuellen Zeitpunkt wird von einem Unfall ausgegangen. Die Ermittlungen dauern weiter an.

Die Schadenshöhe wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.

(Schifferstadt) – Verhinderte Trunkenheitsfahrten

Am frühen Morgen des 02.06.19 wurden zu unterschiedlichen Zeiten zwei Personen mit ihren Fahrrädern festgestellt, die erheblich dem Alkohol zugesprochen hatten. Um eine Fahrt zu verhindern wurde bei einer Person das Fahrrad sichergestellt, die andere Person wurde nach Hause verbracht.

(Schifferstadt) – Körperverletzungen und Sachbeschädigungen am Rettichfest

In der Nacht vom 31.05.19 auf den 01.06.19 kam es während des Rettichfestes zu vier Sachbeschädigungen. An zwei PKW wurden die Außenspiegel abgetreten, weiterhin wurde ein Roller umgeworfen und eine Gartenmauer beschädigt. Auch wurden mehrere Körperverletzungen zur Anzeige gebracht. Eine Person erlitt eine Schnittwunde im Gesicht. Zeugen, die Angaben zu den Taten oder Täter geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter der 06235-4950 oder per Email unter pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

(Schifferstadt) – Fund eines verdächtigen Gegenstands stellt sich als harmlos heraus

Am Morgen des 31.05.2019, gegen 7 Uhr, meldete ein Mitarbeiter einer Palettenhandel- und Reparatursevice-Firma in Schifferstadt, dass er einen verdächtigen Gegenstand an der Radbefestigung eines defekten Paketrollwagens festgestellt habe. Da unklar war, um was es sich bei dem Gegenstand handelte, wurde das Firmengelände vorsorglich geräumt.

Experten des Landeskriminalamtes Rheinland-Pfalz gaben Entwarnung und identifizierten den Gegenstand als Transponder, dessen Batterie ausgelaufen war und zu einem untypischen Aussehen geführt hatte.

(Schifferstadt) – Sachbeschädigung an Fahrzeug

Am Mittwoch, den 29.05.2019, in der Zeit zwischen 19:30 Uhr und 21:15 Uhr, schlugen bislang unbekannte Täter mit einem offensichtlich kantigen Gegenstand auf die Motorhaube eines in der Hauptstraße geparkten Pkw ein und beschädigte diese so. Zeugen, die Angaben zur Tat oder Täter geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter der 06235-4950 oder per Email unter pischifferstadt@polizei.rplp.de in Verbindung zu setzen.

(Schifferstadt) – Kind bei Unfall leicht verletzt

Am 28.05.19, gegen 13:15 Uhr, hielt eine 67-jährige Schifferstadterin mit ihrem PKW an der Einmündung Laurentiusstraße – Pestalozzistraße, als ein 10-jähriges Kind mit dem Fahrrad von der Pestalozzistraße in die Laurentiusstraße einbog. Hierbei kollidierte das Kind mit dem stehenden Fahrzeug und kam zu Fall, wobei es sich kleinere Kratzer zuzog. Vor Ort tauschten die beiden Beteiligten ihre Personalien aus. Das Kind fuhr dann nach Hause, die 67-jährige machte sich jedoch Sorgen und meldete den Unfall bei der Polizeiinspektion Schifferstadt. Die Beamten suchten das Kind zuhause auf und hielten Rücksprache mit ihm und seinen Eltern, die ebenfalls bestätigten, dass alles in Ordnung sei. Am Fahrzeug der 67-jährigen entstand leichter Sachschaden.

(Schifferstadt) – Betrug am Telefon

Ein 70-jähriger Schifferstadter erhielt am 27.05.19 beim Surfen im Internet ein Popup-Fenster mit der Nachricht, dass sein PC gereinigt werden müsse. Er rief die angezeigte Telefonnummer mit Berliner Vorwahl (030) an, worauf sich ein deutsch sprechender Mann meldete. Dieser forderte den Schifferstadter auf, verschiedene Änderungen an den Einstellungen seines Computers vorzunehmen, was er auch tat. Hiernach überwies der 70-jährige für die Arbeiten des Unbekannten 180EUR auf ein von seinem Gesprächspartner genanntes Konto. Die Polizei weist erneut darauf hin, entsprechende Warnmeldungen am PC oder Telefon mit Vorsicht zu genießen und im Zweifelsfall bei Fachfirmen um Rat zu fragen.

(Limburgerhof) – Unfallflucht / Zeugen gesucht

Am 28.05.19, um 11:05 Uhr, beobachteten in der Speyerer Straße eine in ihrem Fahrzeug sitzende Schifferstadterin und ihr Begleiter, wie sich die Hecktür eines Lieferwagens beim Anfahren öffnete und ein am Fahrbahnrand stehendes Fahrzeug streifte. Anstatt sich um den entstandenen Schaden zu kümmern und obwohl er darauf angesprochen wurde, fuhr der Unfallverursacher einfach weiter. Vorbildlich hingegen verhielten sich die Zeugen, welche sich das Aussehen des Fahrers und vor allem das Kennzeichen des Transporters merkten und der Polizei mitteilten. Weitere Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter der 06235 4950 oder per Mail unter pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

(Neuhofen) – Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Am 01.06.19 kam es im Zeitraum von 19:00 bis 20:15 Uhr in der Woogstraße zu einer Verkehrsunfallflucht. Hier wurde vermutlich beim Ausparken ein parkendes Fahrzeug beschädigt. Der Verursacher fuhr davon, ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern. Zeugen, die Angaben zu der Tat oder Täter geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter der 06235-4950 oder per Email unter pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

(Römerberg) – Scherben auf der Fahrbahn

Eine Personengruppe zog Donnerstagfrüh durch die Eisenbahnstraße und hinterließ Glasscherben von zerbrochenen Bierflaschen auf der Fahrbahn. Ein PKW fuhr durch diese Scherben, glücklicherweise wurden die Reifen hierdurch nicht beschädigt. Hinweise auf diese Personen nimmt die Polizei unter der Tel.-Nr. 06232/1370 oder per Mail an pispeyer@polizei.rlp.de entgegen.

(Römerberg) – Automatenaufbruch

Bei der Tankstelle in der Germersheimer Straße wurde in der Dienstagfrüh durch bislang unbekannten Täter der Automat des Vorsprühgerätes aufgebrochen und das Münzgeld entwendet. Hinweise auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge nimmt die Polizei unter der Tel.-Nr. 06232/1370 oder per Mail an pispeyer@polizei.rlp.de entgegen.

(Lingenfeld) – Brand einer Garage in Lingenfeld

Am Samstag, den 01.06.2019 kam es gegen 16:45 Uhr zum Brand einer Garage in Lingenfeld. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehren aus Lingenfeld und Germersheim konnte ein Übergreifen der Flammen auf das angrenzende Wohnhaus verhindert werden. Personen wurden nicht verletzt. Der Sachschaden wird derzeit auf ca. 25000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

(Lingenfeld) – Mit 1,44 Promille gestoppt

Mit 1,44 Promille wurde ein 17 – jähriger am Freitag gegen Mitternacht von der Polizei im Ortsbereich Lingenfeld gestoppt. Der Mofafahrer war ohne Helm unterwegs und daher den Polizeibeamten aufgefallen. Im Rahmen der Kontrolle versuchte der Jugendliche von der Örtlichkeit fußläufig zu flüchten, konnte jedoch von den Polizisten zügig eingeholt werden. Ein Atemalkoholtest erbrachte ein Ergebnis von 1,44 Promille. Zudem stand der Fahrer unter Drogeneinfluss und hatte eine kleine Menge Cannabis dabei. Dem Jugendlichen wurde bei der Dienststelle eine Blutprobe genommen. Ein Verfahren wegen Trunkenheit im Verkehr sowie Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetzt wurde eingeleitet. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der 17 – Jährige an die Erziehungsberechtigten überstellt.

(Bellheim) – Rollerfahrer unter Betäubungsmitteleinfluss

Am Samstag, den 01.06.2019 fiel einer Streife der Polizei Germersheim ein Rollerfahrer auf, welcher die L539 in Bellheim befuhr. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle konnten bei dem 17- jährigen Rollerfahrer drogentypische Auffälligkeiten festgestellt werden. Ein Drogentest ergab, dass der junge Mann Amphetamin konsumiert hatte. Er wurde zur Dienststelle verbracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Ihn erwartet nun ein Bußgeld und ein Fahrverbot. Des Weiteren wird die Führerscheinstelle der Kreisverwaltung Germersheim über den Sachverhalt informiert.

(Herxheimweyher) – Einbruch in Kellerwohnung

Bisher unbekannte Täter brachen in der Nacht vom Dienstag auf den Mittwoch, den 29.05.2019 in die Kellerwohnung eines Hauses Am Kirchweg in Herxheimweyher ein. Den unbekannten Tätern gelang über die Fenster die Tür zu öffnen.

Anschließend wurden mehrere Räume durchsucht, aber nach bisherigen Ermittlungen nichts entwendet.

Zeugen werden gebeten sich mit der Kriminalinspektion Landau unter Telefon: 06341-287-0 in Verbindung zu setzen.

(Jockgrim) – Fußgänger angefahren

Zu einem Verkehrsunfall mit einem leicht verletzen Fußgänger war es am Freitag, den 31.05.2019, gegen 20.20 Uhr, in Jockgrim gekommen. Ein 64-jähriger Pkw-Lenker war mit seinem Fahrzeug auf einem Feldweg Nähe des dortigen Kieswerkes gefahren. Wohl infolge seines hohen Alkoholeinflusses hatte er die beiden hier laufenden Fußgänger übersehen. Es kam zu einer Streifberührung mit einem der Fußgänger, wodurch dieser leicht verletzt wurde. Ein beim Pkw-Lenker durchgeführter Alkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 3,49 Promille. Sein Führerschein wurde damit noch vor Ort sichergestellt.

(Wörth-Schaidt) – In Grundschule eingebrochen

Zwischen dem 29.05.2019 und dem 31.05.2019 drangen unbekannte Täter in die Grundschule in Wörth-Schaidt ein. In das Schulgebäude gelangten die Täter indem sie zwei Fenster aufhebelten. Auch im Inneren der Schule wurde eine Vielzahl von Türen aufgebrochen. Der so angerichtete Sachschaden beträgt nach ersten Schätzungen ca. 6000 Euro. An Diebesgut konnten die Täter ca. 800 Euro Bargeld erbeuten. Zeugenhinweise werden an die PI Wörth erbeten.

(Hagenbach) – Schutzengel mitgefahren

Einen Schutzengel als Sozius hatte wohl ein Motorradfahrer dabei, welcher am Freitag, den 31.05.2019, um 22.20 Uhr, auf der L 556 zwischen Hagenbach und Neuburg am Rhein unterwegs war. Aus dem dortigen Waldstück sprang ein Reh auf die Fahrbahn und wurde von dem Motorradfahrer erfasst. Durch glückliche Umstände stürzte dieser allerdings nicht und es blieb bei einem geringfügigen Sachschaden. Das angefahrene Reh wurde durch den Zusammenstoß getötet. In der Regel ist bei solchen Verkehrsunfällen mit schlimmeren Folgen zu rechnen.

(Scheibenhardt) – Schwer verletzter Radfahrer

Ein 58jähriger aus Karlsruhe befuhr am 01.06.2019, gegen 15:40 Uhr die L545 aus Richtung Scheibenhardt kommend in Richtung Bienwaldmühle. Hier stürzt der 58jährige mit seinem Fahrrad und verletzte sich dabei schwer im Kopf- und Halsbereich. Laut einem der Ersthelfer war eine Frau mit weißem PKW als erste vor Ort. Diese gab an, den Fahrradfahrer liegend gesehen zu haben. Sie hatte sich aber vor Eintreffen der Polizei unerkannt entfernt. Weder Kennzeichen des weißen Pkw, noch Name der Frau sind bekannt. Sie, sowie weitere mögliche Zeugen des Unfalls, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Wörth am Rhein zu melden. Der 58jährige, der nach dem Unfall kurzzeitig das Bewusstsein verlor, wurde in ein nahgelegenes Krankenhaus verbracht.

(Steinfeld) – Auffahrunfall

Am 28.05.19, gegen 11:30 Uhr, befuhren drei Pkw die L 546 von Schaidt in Richtung Schweighofen. An der Fußgängerüberquerungshilfe beim Friedhof Steinfeld, warteten bereits zwei Fahrzeuge, um einem Fußgänger das Überqueren der Fahrbahn zu ermöglichen. Zwei der drei herannahenden Fahrzeuge bremsten deshalb bis zum Stillstand ab. Der nachfolgenden 30-jährige Fahrer eines Pkw BMW erkannte dies zu spät und fuhr auf das vor ihm wartende Fahrzeug auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Pkw auf einen weiteren Pkw geschoben. Zwei Fahrzeugführer wurden leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von 10.000 Euro.

(Bad Bergzabern) – Einbruch in Friseursalon in Bad Bergzabern, Königstraße

Im Zeitraum vom 29. – 31.05.2019 hebelten unbekannte Täter die Eingangstür zu einem Friseursalon in der Königstraße auf und drangen ein. Nach ersten Erkenntnissen verließen die Täter den Tatort ohne Beute wieder. Hinweise werden an die Polizei Bad Bergzabern unter 06343-9334-0 oder pibadbergzabern@polizei.rlp.de erbeten.

(Bad Bergzabern) – Einbruch in Pro Seniore Residenz Bad Bergzabern

Im Zeitraum vom 29. – 31.05.2019 drangen unbekannte Täter über ein Fenster in das Verwaltungsbüro der Pro Seniore Residenz ein. Dort entwendeten sie Wechselgeld und Kaffeegeld im niedrigen dreistelligen Bereich. Anscheinend überkam den/die unbekannten Täter noch Heißhunger, da am Tatort ein von ihnen angegessener Schokoosterhase zurückblieb. Hinweise werden an die Polizei Bad Bergzabern unter 06343-9334-0 oder pibadbergzabern@polizei.rlp.de erbeten.

(Bad Bergzabern) – 10-jähriger Junge gestürzt

Am Dienstag, 28.05.2019, gegen 19:20 Uhr, befuhr ein 10-jähriger Radfahrer die leicht abschüssige Schlittstraße in Richtung Ludwigsplatz. In der Kurve zum Ludwigsplatz konnte der Junge nicht mehr rechtzeitig bremsen und prallte gegen einen Begrenzungspfosten. Anschließend stürzte das Kind auf die Straße, zog sich leichte Verletzungen zu und wurde vorsorglich durch den Rettungsdienst in eine Klinik nach Landau verbracht. An dem Fahrrad entstand kein Sachschaden.

(Pleisweiler) – Verkehrsunfallflucht in Pleisweiler

Am Samstag, den 01.06.2019 kam es um 10:45 Uhr auf dem Parkplatz eines Drogeriemarktes zu einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein silberner Kleinwagen mit SÜW-Kennzeichen streifte beim Verlassen des Parkplatzes mit seiner rechten vorderen Seite das Heck eines geparkten grauen 5er BMW, wobei Sachschaden entstand. Die ältere Fahrzeugführerin des silbernen Kleinwagens fuhr im Anschluss einfach weiter. Hinweise werden an die Polizei Bad Bergzabern unter 06343-9334-0 oder pibadbergzabern@polizei.rlp.de erbeten.

(Niederhorbach) – Verkehrsunfall mit 5 Verletzten in Niederhorbach, B38

Ein 46-jähriger aus Bad Bergzabern überholte mit seinem PKW Mazda trotz Gegenverkehr auf der B38 kurz nach Niederhorbach in Fahrtrichtung Landau einen 60-jährigen Ford-Fahrer aus Karlsruhe. Der entgegenkommende 31-jährige Fahrer eines Ford Galaxy aus Bad Bergzabern steuerte seinen Wagen noch nach rechts, um einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden. Dennoch streiften sich beide Fahrzeuge seitlich und landeten jeweils mit Totalschaden im Straßengraben. Beide Fahrzeugführer und auch 3 Mitinsassen des Ford Galaxy wurden verletzt und in umliegende Krankenhäuser verbracht.

(Vorderweidenthal) – Motorradfahrerin muss ausweichen und stürzt

Am Sonntag, 02.06.19, gegen 14:00 Uhr, befuhr eine 26-jährige Motorradfahrerin die L 493 von Vorderweidenthal in Richtung Silz. An der Einmündung zur K 11 wollte ein aus Richtung Birkenhördt kommender Pkw-Fahrer nach links auf die L 493 in Richtung Vorderweidenthal abbiegen. Beim Abbiegen übersah der Wartepflichtige, 79-jährige Pkw-Fahrer, die Motorradfahrerin. Durch ein Ausweichmanöver und Abbremsen konnte ein Zusammenstoß vermieden werden. Die Motorradfahrerin stürzte auf die Fahrbahn und zog sich leichte Verletzungen zu.

(Waldrohrbach) – Verkehrsunfall unter Alkoholeinwirkung

Am frühen Sonntagmorgen kam gegen 05:00 Uhr ein 21-jähriger Audi-Fahrer aus dem Landkreis SÜW mit seinem Fahrzeug von Annweiler kommend in Richtung Waldrohrbach in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab, fuhr in die Böschung und kam nach ca. 75 Meter zum Stehen. Der Fahrer trug lediglich leichte Schürfwunden davon, während das Fahrzeug vermutlich ein wirtschaftlicher Totalschaden von ca. 6500 Euro ist. Während der Unfallaufnahme konnte bei dem Fahrer ein vorläufiger Alkoholwert von 1,8 Promille festgestellt werden. Sein Führerschein wurde daher einbehalten und ein Strafverfahren eingeleitet.

(Herxheim) – Verkehrsunfall mit Personenschadens

Schwere Verletzungen erlitt am Freitagabend ein 73-jähriger Mann aus Herxheim bei einem Verkehrsunfall in der Straße Am Herrenweg. Der Verletzte befand sich zum Zeitpunkt des Verkehrsunfalles vor dem verursachenden Fahrzeug, da dieses aufgrund einer leeren Batterie Starthilfe erhalten sollte. Als der 84-jährige Verursacher den Wagen starten wollte, übersah er den noch eingelegten Gang und der Wagen fuhr an. Hier kollidierte er mit dem noch vor dem Wagen stehenden Geschädigten. Durch die Kollision erlitt der 73-Jährige eine Platzwunde am Hinterkopf, sowie Schwellungen an Armen und Beinen. Er wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. Weiterhin wurde ein angrenzender Zaun beschädigt (Sachschaden circa 2000 Euro). Die Ermittlungen dauern an.

(Insheim) – Brand eines Wohnhauses

Am frühen Morgen des 01.06.2019, gegen 03:00 Uhr, kam es in Insheim in der Spitzengasse zu einem Wohnhausbrand. Die 63-jährige alleinige Bewohnerin konnte sich weitgehend unverletzt ins Freie retten und kam letztendlich mit Verdacht auf Rauchgasintoxikation in ein umliegendes Krankenhaus. Am Wohnhaus entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 50.000,- EUR. Zur Brandursache können bislang noch keine Angaben gemacht werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

(Insheim / L 543) – Verkehrsunfall mit leicht verletztem Beifahrer und Unfallflucht durch das beteiligte Motorrad -Zeugenaufruf-

Ein 29-jähriger Pkw-Fahrer befuhr am 30.5.2019, gg. 20.40 Uhr die L543 aus Insheim kommend in Richtung Ebenberg. Kurz vor der Einmündung zur B38 kam ihm ein Motorrad auf seiner Fahrspur entgegen. Um eine Kollision mit dem Motorrad zu vermeiden, musste der Pkw-Fahrer ausweichen und kollidierte mit der Leitplanke. Hierdurch wurde der Beifahrer leicht verletzt. Am Pkw entstand Totalschaden in Höhe von 25.000.–EUR und musste abgeschleppt werden. Das Motorrad entfernte sich von der Unfallstelle in Richtung Insheim. Hinweise von Zeugen die das Motorrad zu der Zeit in der Umgebung von Insheim wahrgenommen haben nimmt die Polizei Landau unter Tel. Nr. 06341/2870 oder per Email unter pilandau@polizei.rlp.de entgegen.

(Landau) – Trunkenheit im Verkehr

Mit einem Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr muss ein 33-jähriger Mann aus Kehl rechnen, der Sonntagfrüh einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Der Mann war den Beamten aufgefallen, da er kurz vor einer eingerichteten Kontrollstelle plötzlich nach rechts abbog. Er konnte schließlich in einer Seitenstraße festgestellt und kontrolliert werden. Die Überprüfung seiner Fahrtüchtigkeit ergab, dass der Mann sowohl Alkohol als auch Betäubungsmittel konsumiert hatte. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Der nunmehr Beschuldigte musste seinen Führerschein den Beamten übergeben. Die Weiterfahrt war damit nicht mehr möglich.

(Landau) – Verkehrsunfallflucht

1000 Euro Sachschaden verursachte am Samstagnachmittag ein bislang namentlich unbekannter Fahrer eines Pkw’s, welcher beim Rückwärtsfahren an einer Tankstelle in Landau mit dem Pkw einer 32-jährigen Fahrzeugführerin kollidierte. Diese war zu diesem Zeitpunkt auf dem Weg in das nahegelegene Krankenhaus um die blutende Wunde ihres 1-jährigen Kindes versorgen zu lassen. Der unbekannte Fahrer gab der Frau gegenüber an, dass das Kind zunächst ärztlich behandelt werden solle und alles Weitere im Nachgang an der Unfallörtlichkeit geklärt werden könne. Nach der Behandlung des Kindes war der Unfallverursacher jedoch nicht mehr vor Ort. Die Ermittlungen dauern an.

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Landau unter der Tel.: 06341/287-0 oder per E-Mail: pilandau@polizei.rlp.de entgegen.

(Landau) – Trunkenheit im Verkehr

Durch einen aufmerksamen Bürger wurde am Samstagnachmittag mitgeteilt, dass in der Königstraße in Landau eine augenscheinlich stark betrunkene Person versuchen würde mit seinem Pkw loszufahren. Der 30-jährige Fahrer konnte durch eine Streife unweit der gemeldeten Örtlichkeit fahrend angetroffen und einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Bei der Überprüfung der Fahrtüchtigkeit wurde eine Atemalkoholkonzentration von 3,03 Promille bei dem Mann festgestellt. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Der Fahrer muss nunmehr mit der Entziehung seiner Fahrerlaubnis und einer hohen Geldstrafe rechnen.

(Landau / K 1) – Verkehrsunfall Personenschaden

Ein Sachschaden von 10.000 Euro und zwei leichtverletzte Personen ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls vom Samstagmorgen. Eine 33-jährige Frau aus Landau befuhr die K2 aus Insheim kommend und wollte nach links in Richtung Mörlheim abbiegen. Vermutlich aufgrund eines zu eng gewählten Kurvenradius kollidierte sie mit einer, aus Mörlheim kommenden 55-jährigen Autofahrerin. Bei dem Frontalzusammenstoß wurden beide Fahrzeuge erheblich beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Beide Beteiligten wurden leicht verletzt (Prellungen am Körper).

(Landau) – Entlaufener Hund

In der Innenstadt von Landau wurde durch eine aufmerksame Angestellte eines dort ansässigen Geschäfts am Samstagmorgen ein verirrter Hund festgestellt. Es handelte sich um einen schwarzen Labrador, der offensichtlich den Weg nach Hause nicht mehr fand. Durch die alarmierte Polizei wurde das Tierheim Landau verständigt, welches sich dem Tier annahm. Wenig später meldete sich der Hundehalter bei der Landauer Polizei um seinen Labrador als „vermisst“ zu melden. Seine Freude war sehr groß, als ihm mitgeteilt wurde, dass sein Hund bereits gefunden und im Tierheim auf ihn wartet. Die Umstände des Verschwindens konnte im Nachgang nicht mehr ermittelt werden.

(Landau) – Trunkenheit im Verkehr

500 Euro Bußgeld, einen Monat Fahrverbot und zwei Punkte erwarten einen 23-jährigen PKW Fahrer aus Landau. Er war den Beamten Freitagancht im Rahmen einer Verkehrskontrolle aufgefallen. Die Überprüfung seiner Fahrtüchtigkeit ergab einen Wert von 0,54 Promille. Dem Mann wurde die Weiterfahrt untersagt; der Fahrzeugschlüssel wurde sichergestellt.

(Landau) – Diebstahl

Durch einen aufmerksamen Zeugen wurde am Freitagabend der Diebstahl eines, an einer Hausmauer angebrachten Metallbuchstabens, gemeldet. Es handelte sich um den Buchstaben „S“, der an einem Grundstück im Südpark angebracht war. Durch die eingesetzten Beamten konnte in unmittelbarer Nähe ein 18-Jähriger Mann aus Landau kontrolliert werden, der das Diebesgut noch bei sich hatte. Der Buchstabe wurde sichergestellt und an einen Verantwortlichen des Grundstücks ausgehändigt. Einen Grund für die Tat konnte der 18-Jährige nicht nennen. Er muss nunmehr mit einem Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls rechnen.

(Landau) – Verkehrsunfallflucht

800 Euro Sachschaden an zwei Grundstückszäunen verursachte vermutlich ein wendender Lastkraftwagen in Landau, Horstring. Die beiden geschädigten Grundstückseigner stellten am vergangenen Freitagvormittag die beschädigten Zäune fest, nachdem sie am Vortag bereits einen verdächtigen Knall wahrgenommen hatten. Den Bezug zu einem Verkehrsunfall stellten sie zu diesem Zeitpunkt leider nicht her. Durch die Polizeibeamten konnten Fahrzeugteile aufgefunden werden, die vermutlich durch den Verursacher hinterlassen wurden. Diese Teile lassen auf einen Lastkraftwagen schließen, der an besagter Stelle wenden wollte. Die Ermittlungen dauern an.

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Landau unter der Tel.: 06341/287-0 oder per E-Mail: pilandau@polizei.rlp.de entgegen.

(Landau) – Diebstahl in Tankstelle

Am 30.5.2019, gg. 21.45 Uhr entwendete eine Person in einer Landauer Tankstelle in der Dammühlstraße ein „Sixpack“ Bier und flüchtete in Richtung Bahnhof. Die Person konnte am Bahnhof durch Beamte der Bundespolizei im Rahmen der Fahndung gesichtet und die Personalien festgestellt werden. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

(Landau) – Verkehrsunfallflucht

Einen Sachschaden von circa 500 Euro verursachte ein unbekannter Verkehrsteilnehmer bei einem Verkehrsunfall in der Wollmesheimer Hauptstraße. Der geschädigte Kraftfahrzeughalter parkte seinen PKW, einen Skoda Ocatvia, ordnungsgemäß in einer gekennzeichneten Parkfläche. Bei der Rückkehr zum Fahrzeug am vergangenen Donnerstag gegen 19 Uhr wurde ein Sachschaden am vorderen linken Seitenbereich festgestellt. Der unbekannte Verursacher flüchtete von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern. Hinweise zu ihm sind derzeit nicht bekannt.

Zeugen können sich mit der Polizeiinspektion Landau, Tel.: 06341/287-0 oder per E-Mail: pilandau@polizei.rlp.de in Verbindung setzten.

(Landau) – Fahren unter Alkoholeinwirkung

Ein Zeuge teilte Donnerstagabend mit, dass ein offensichtlich alkoholisierter Pkw-Fahrer den Wagen in einem Hof in Landau in der Zweibrücker Straße abgestellt habe und mit einer zweiten Person und einer Kiste Bier in ein Anwesen gegangen sei. Ermittlungen ergaben, dass zwei Brüder stark unter Alkoholeinwirkung stehend, ein Atemalkoholtest ergab 1,98 und 1,94 Promille, mit dem Pkw nach Hause kamen. Da die Fahrereigenschaft letztendlich nicht zweifelsfrei festgestellt werden konnte, wurde bei beiden Personen eine Blutentnahme angeordnet. In diesem Zusammenhang wurde ein noch ausstehender Haftbefehl durch Zahlung von 100EUR bei einem der beiden Brüder vollstreckt.

(Landau) – Diebstahl aus Pkw’s / Täterfestnahme

In den frühen Morgenstunden des 30.05.2019, wurden durch mehrere Mitteiler verdächtige Geräusche aus dem Bereich des Drosselweg / Vogelsang in Landau mitgeteilt. Die Tatörtlichkeit wurde umgehend durch mehrere Steifen der hiesigen Dienststelle aufgesucht. Hierbei konnte der flüchtige Täter festgestellt und nach kurzer Verfolgung zu Fuß festgenommen werden.

Die ersten Ermittlungen vor Ort ergaben, dass der Täter, ein 23-jähriger Mann aus dem Raum Landau, insgesamt 8 Pkw’s unter Zuhilfenahme eines Gullideckel’s aufgebrochen und beschädigt hatte. Nach derzeitiger Einschätzung beläuft sich der Sachschaden auf ca. 25.000,- EUR.

Im Rahmen der Festnahme leistete der alkoholisierte Täter Widerstand gegen die eingesetzten Beamten. Dieser wurde daraufhin zur Dienststelle verbracht und bis zur Ausnüchterung in Gewahrsam genommen. Des Weiteren wurde ihm auf Anordnung der Staatsanwaltschaft eine Blutprobe entnommen. Die weiteren Ermittlungen dauern an.

Weitere Geschädigte sowie Zeugen können sich mit der Polizeiinspektion Landau, Tel.: 06341/287-0 oder per E-Mail: pilandau@polizei.rlp.de in Verbindung setzten.

(Landau) – Sachbeschädigung auf LGS-Gelände / Zeugenaufruf

Am 29.05.2019, um 21:15 Uhr, wird eine Gruppe Jugendlicher auf dem LGS-Lände in Landau mitgeteilt, welche eine dortige Parkbank mit weißer Farbe besprühen würden.

Die Örtlichkeit wurde durch mehrere Streifen der hiesigen Dienststelle sowie dem Ordnungsamt der Stadt Landau aufgesucht. Die verantwortlichen Täter konnten jedoch nicht mehr festgestellt werden.

An der Parkbank entstand ein Sachschaden von ca. 500,- EUR.

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Landau unter der Tel.: 06341/287-0 oder per E-Mail: pilandau@polizei.rlp.de entgegen

(Landau / B 10) – Fahrt mit Schrecken

Als am 29.05.19 gegen 18:00 Uhr ein 39-jähriger Verkehrsteilnehmer aus Klingenmünster die B10 in Richtung Pirmasens befuhr, löste sich plötzlich die Motorhaube aus ihrer Verankerung und schlug durch den Fahrtwind auf die Windschutzscheibe auf. Geistesgegenwärtig konnte der Fahrer das Fahrzeug noch am Fahrbahnrand zum Stehen bringen. Er wurde nicht verletzt. Das Fahrzeug wurde abgeschleppt.

(Landau) – Brand / Essen auf Herd vergessen

Am 29.05.2019, um 16:30 Uhr, wird über die Rettungsleitstelle eine starke Rauchentwicklung aus einem Wohnanwesen in der Eutzinger Straße in Landau mitgeteilt. Die Örtlichkeit wurde umgehen durch Kräfte der Feuerwehr, Polizei und DRK aufgesucht. Vor Ort konnte Rauchgeruch sowie mehrere piepsende Rauchmelder festgestellt werden.

Zwischenzeitlich kehrte auch die 64-jährige Bewohnerin zum Anwesen zurück. Diese hatte einen Topf mit Essen auf dem Herd vergessen und das Anwesen kurzzeitig verlassen.

Durch die Rauchentwicklung entstand weder ein Gebäude-, noch ein Personenschaden. Die Feuerwehr Landau war mit 4 Fahrzeugen und 18 Einsatzkräften im Einsatz.

(Landau) – Ladendiebstahl

Am 29.5.2019, gg. 10.50h versuchte eine männliche Person ein bereits im Laden verzehrtes Lebensmittel im Wert von 2,85EUR mittels einer Paybackkarte zu bezahlen. Nachdem dies nicht gelang verließ die Person den Markt in der Ostbahnstraße in Landau, ohne zu bezahlen. Aufgrund der Beschreibung wurde die amtsbekannte Person im Nahbereich angetroffen werden. Er gab an, dass er das Lebensmittel im Markt verzehrt habe. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

(Johanniskreuz) – Verkehrsunfall Personenschaden

Leichte Verletzungen erlitt ein 19-jähriger Mann aus Hauenstein bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 48 in Richtung Johanniskreuz. Der Mann war mit seinem Leichtkraftrad in Richtung Johanniskreuz unterwegs, als er im Einmündungsbereich zur Landesstraße 496 die Vorfahrt von einem PKW genommen bekam. Um eine Kollision mit dem PKW zu vermeiden, wich der 19-Jährige aus und kam hierbei zu Fall. Der verursachende PKW setzte seine Fahrt in Richtung Johanniskreuz fort, ohne sich um den verletzten Zweiradfahrer zu kümmern. Von dem PKW, bei dem es sich um einen silberfarbenen VW Touran handelte, ist lediglich die Städtekennung „KL“ bekannt. Im Fahrzeug befanden sich zwei weibliche und eine männliche Person. Der Zweiradfahrer erlitt leichte Verletzungen in Form von Prellungen und Abschürfungen. An dem Zweirad entstand ein wirtschaftlicher Schaden in Höhe von 600 Euro.

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Landau unter der Tel.: 06341/287-0 oder per E-Mail: pilandau@polizei.rlp.de entgegen.

(Albersweiler) – Verkehrsunfall mit verletztem Motorradfahrer

Leichte Verletzungen und ein wirtschaftlicher Sachschaden von circa 1400 Euro ist die Bilanz eines Verkehrsunfalles in Albersweiler vom vergangenen Freitagabend. Beide Verkehrsteilnehmer befanden sich in der Hohlstraße in Albersweiler. Aufgrund Hindernissen auf seiner Seite musste der 16-jährige Fahrer eines Leichtkraftrades nach links ausweichen und kollidierte hierbei mit der entgegenkommenden 22-jährigen PKW Fahrerin. Bei dem anschließenden Sturz verletzte sich der 16-Jährige leicht und wurde durch einen Rettungswagen in ein Krankenhaus nach Landau verbracht. Die PKW Fahrerin blieb unverletzt. Sowohl am Leichtkraftrad, als auch am PKW entstand leichter Sachschaden.

(Gleisweiler) – Brand eines Hotels

Am 01.06.2019 gegen 13:00 Uhr kam es in Gleisweiler zu einem Brand eines Hotels. Zurzeit ist die Feuerwehr aus Edenkoben, Gleisweiler, Edesheim und Maikammer, die insgesamt teilweise mit 68 Personen vor Ort waren, mit Löscharbeiten beschäftigt, die noch einige Zeit andauern werden. Außerdem waren der Rettungsdienst und die Polizei aus Edenkoben vor Ort. Die Ursache des Brandes ist noch unklar. Personen wurden nach jetzigem Stand nicht verletzt. Die Höhe des Sachschadens ist ebenfalls noch nicht bekannt, dürfte aber im 5-stelligen Bereich liegen.

(Burrweiler) – Zu viel getrunken

Die Polizei Edenkoben führte Samstagnacht Alkoholkontrollen durch. Hierbei stellten die Beamten gegen 21 Uhr bei einem 71-jährigen Autofahrer eine Alkoholkonzentration von 0,76 Promille fest. Ihn erwarten eine Geldbuße von 500 Euro und ein einmonatiges Fahrverbot.

(Essingen / B 272) – Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Am 31.5.2019, gg. 01.15 Uhr wurde von Zeugen ein verunfallter Lieferwagen am Essinger Kreisel der B272 gemeldet. Der Lieferwagen war aus Richtung Speyer kommend mit gegen die Fahrbahnbegrenzung des Kreisverkehrs gefahren. Durch die starken Beschädigungen am Fahrzeug war dies fahrunfähig. Der 57-jährige Fahrer war laut Zeugen im Fahrzeug schlafend im Fahrzeug sitzend festgestellt worden. Er stand unter Alkoholeinwirkung. Ein Atemalkoholtest ergab 3,43 Promille. Am Fahrzeug entstand ein Schaden von ca. 3000.–EUR. Der Fahrer blieb unverletzt. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt, der Führerschein sichergestellt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden.

(Edesheim) – Mofa frisiert

Ein Rollerfahrer sollte am späten Freitagabend auf der L516 zwischen Edesheim und Landau einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Beim Erkennen der Streifenbesatzung bog er auf einen Feldweg ein und versuchte, sich der Kontrolle zu entziehen. Der Roller konnte eingeholt und angehalten werden. Hierbei räumte der 15-jährige Fahrer den Grund seiner Flucht ein. Er hatte technische Veränderungen am Roller durchgeführt, welche zu einer Leistungssteigerung führten. Für das frisierte Mofa hätte er eine Fahrerlaubnis benötigt, konnte jedoch lediglich eine Mofa-Prüfbescheinigung vorlegen. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.

(Edesheim) – Betrunkener Fahrer

Am 29.05.19 gegen 19:50 Uhr stoppte eine Funkstreifenwagenbesatzung der PI Edenkoben einen Quadfahrer, der gerade auf der L507 in Richtung Hainfeld unterwegs war, da sowohl er, als auch die Beifahrerin keinen Helm trugen. Im Rahmen der Kontrolle stellte sich heraus, dass das angebrachte Kennzeichen des 22-jährigen Fahrers aus dem Jahr 1980 stammt und nicht versichert war. Zudem wurde auch noch Atemalkoholgeruch bei dem Fahrer festgestellt. Die Fahrt endete für den Fahrer auf der Dienststelle, um sich einem Atemalkoholtest zu unterziehen, der einen Wert von über 0,6 Promille ergab. Neben einer Anzeige wird der Fahrer für einen Monat seinen Führerschein abgeben müssen.

(Großfischlingen) – Geparktes Auto gestreift und abgehauen

Ein bislang unbekannter Fahrer streifte in der Unterstraße in Höhe der Hausnummer 9 ein dort geparktes Auto. Ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern, setzte der Verursacher seine Fahrt fort. Am geparkten Auto entstand ein Sachschaden von 1000 Euro. Vom aufnehmenden Beamten konnten gelbe Fremdlackanhaftungen festgestellt werden. Der Unfall muss sich zwischen Donnerstagabend und Samstagmorgen ereignet haben. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06323/955-0 mit der Polizei in Edenkoben in Verbindung zu setzen.

(Edenkoben) – Vorausfahrende Fahrzeuge genötigt

Ein grauer Mercedes E-Klasse mit Landauer Kennzeichen soll am Samstag, gegen 12 Uhr auf dem Streckenabschnitt von Neustadt-Süd nach Edenkoben durch penetrantes Betätigen der Lichthupe und sehr dichtes Auffahren andere Verkehrsteilnehmer zum Wechsel auf die rechte Fahrspur genötigt haben. Zeugen der waghalsigen Fahrmanöver werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06323/955-0 mit der Polizei in Edenkoben in Verbindung zu setzen.

(Edenkoben) – E-Bike unterschätzt

Eine Touristengruppe machte am Samstagmorgen gegen 11 Uhr mit geliehenen E-Bikes eine Radtour durch die Weinberge. Im Bereich des Woogwegs unterschätzte eine 77-jährige Frau dieser Gruppe die Leistung ihres E-Bikes, verlor die Kontrolle über das Fahrrad und stürzte. Hierbei zog sie sich schwere Schürfwunden zu. Ein Helm verhinderte Schlimmeres. Ein Rettungswagen brachte die Frau in ein nahegelegenes Krankenhaus.

(Edenkoben) – Ein zu stilles Örtchen

Nach einem Toilettengang stand am 29.05.19 gegen 18:15 Uhr ein 56-jähriger Gast aus Ebersbach in der Pfälzerwaldvereinshütte „Hüttenbrunnen“ vor verschlossener Tür-allerdings von innen. Der Gast meldete sich telefonisch bei der Polizei und gab an, dass niemand mehr da sei. Nachdem zunächst der Vorstand der Hütte nicht erreicht werden konnte, wurde die Feuerwehr mit der Rettungsaktion betraut. Kurz darauf konnte der eingeschlossene Gast dann doch durch den Vorstand befreit werden.

(Edenkoben) – Gleich zweimal geblitzt

Innerhalb drei Stunden wurde ein 28-Jähriger Autofahrer Dienstagmorgen gleich zweimal geblitzt. Weil er am Schulzentrum in der Weinstraße mit über 50 km/h in die 30er Zone fuhr, erhielt er zunächst einen Bußgeldbescheid. Kurze Zeit später wurde er mit einem Verwarnungsgeld belegt, weil er erneut die Geschwindigkeitsbeschränkung missachtete. 30 Autofahrer waren am Dienstag im Zeitraum von 08.15 Uhr bis 12.45 Uhr in der Weinstraße zu schnell unterwegs und mussten belangt werden. Vier davon waren so schnell, dass sie einen Bußgeldbescheid erhalten. Drei Gurtmuffel in der Staatsstraße mussten 30 Euro bezahlen. Ein Autofahrer bekommt einen Punkt in Flensburg sowie ein Bußgeld von 100 Euro, weil er telefonierte. Im Straßenverkehr unterwegs zu sein bedeutet immer, Verantwortung für das Geschehen auf der Straße zu tragen. Jeder Verkehrsteilnehmer muss sich an die Verkehrsregeln halten, sobald er am öffentlichen Straßenverkehr teilnimmt, um einen Verkehrsunfall zu vermeiden.

(Maikammer) – Diebstahl eines E-Bikes

Ein hochwertiges E-Bike des Herstellers Bulls entwendeten unbekannte Täter im Zeitraum von Mittwochabend bis Freitagmorgen aus einer geschlossenen Garage in Maikammer. Zeugen, die Hinweise über den Verbleib des schwarzen Trekkingrades geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Edenkoben unter der Telefonnummer 06323/955-0 in Verbindung zu setzen.

(Neustadt) – Verkehrsunfall / Wendemanöver endet tödlich

Sonntagabend kurz vor 22:00 Uhr fuhr ein 40-jähriger Karlsruher mit seinem Pkw die B39 von Neustadt kommend Richtung Lambrecht. Kurz nach der Einmündung K16 wendete der Fahrer auf der Fahrbahn. Ein 52-jähriger Motorradfahrer aus der Verbandsgemeinde Lambrecht, der hinter dem 40-jährigen hinterher fuhr, konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr frontal in das querstehende Fahrzeug. Hierbei wurde der Motorradfahrer so schwer verletzt, dass er trotz eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen durch die Rettungskräfte noch an der Unfallstelle verstarb. Die Ermittlungen bezüglich der Unfallursache dauern an.

(Neustadt) – Beschädigter Pkw gesucht

Am 02.06.2019, gg. 10:45 Uhr kam es auf dem Parkplatz des Stadionbades in Neustadt zu einem sogenannten Parkrempler. Eine 55jährige Verkehrsteilnehmerin streifte beim Ausparken den neben ihr stehenden Pkw. Da niemand vor Ort war, wollte die Frau den geschädigten Fahrzeughalter im Stadionbad ausrufen lassen. Als sie zur Unfallörtlichkeit zurückkam, war der Pkw schon weggefahren. Das Kennzeichen ist der Frau nicht mehr bekannt, so dass nun nach dem beschädigten Pkw gesucht wird. Es soll sich um einen dunkelblauen Kleinwagen, eventuell VW-Golf, handeln, welcher an der Stoßstange hinten rechts beschädigt ist.

(Neustadt) – Traktor gerammt

Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am 01.06.2019, gegen 06:00 Uhr. Ein ortsansässiger Winzer befuhr mit seinem Traktor die L540 zwischen NW-Duttweiler und NW-Lachen. Als er nach links in einen Feldweg einbiegen wollte überholte ihn ein VW-Transporter und fuhr dem Traktor in die Seite. Dieser fiel um und beide Fahrer verletzten sich leicht. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Der Gesamtschaden wird auf knapp über 100000EUR geschätzt. Da der Fahrer des Transporters keinen Wohnsitz in Deutschland hat wurde eine Sicherheitsleistung einbehalten.

(Neustadt) – Schlauch an LKW abmontiert

In der Nacht zum 01.06.2019 haben unbekannte Täter an einem geparkten LKW in der Straße „Am Grubenhof“ einen Hydraulikschlauch abmontiert und entwendet. Als der Fahrer am Morgen den LKW-Kran bediente, lief Hydrauliköl auf die Straße und die angrenzende Wiese. Der Bauhof Neustadt traf diesbezüglich Erstmaßnahmen. Der Schlauch ist ca. 3 Meter lang und lediglich zur Bedienung des Krans notwendig. Die Polizei bittet um Hinweise von Zeugen.

(Neustadt) – Vatertagstour endet unschön

Die 1,28 Promille des „Vaters“ waren wohl für beide zu viel. Als ein 35-jähriger Neustadter am späten Donnerstagabend, kurz vor Mitternacht, nach einer Vatertagszechtour an der Wohnungstüre seiner Freundin auftauchte, zeigte sich diese wenig amüsiert. Zwar war wohl grundsätzlich abgesprochen, dass er bei ihr übernachten sollte, offensichtlich war die Angebetete jedoch entweder mit dem Alkoholisierungsgrad oder mit der Uhrzeit nicht ganz einverstanden. Sie wollte den jungen Mann deshalb weder in die Wohnung lassen, noch ihn nach Hause fahren. Hierrüber erzürnt beleidigte er die 31- Jährige und riss an deren Anwesen eingepflanzte Blumen aus. Als die Polizei den Verschmähten antraf hatte er sich wieder beruhigt, so dass keine weiteren Maßnahmen erforderlich waren. Ein Strafverfahren wegen Beleidigung und Sachbeschädigung wurde eingeleitet.

(Neustadt) – Taxifahrer ausgeraubt / Zeugen gesucht

Zwei bislang unbekannte männliche Personen ließen sich am frühen Mittwochmorgen mit dem Taxi vom Bahnhof Neustadt in die Hans-Geiger-Straße fahren. Als der Fahrer das Fahrgeld kassieren wollte, richtete einer der beiden Fahrgäste eine Waffe auf ihn und forderte Geld und Wertgegenstände. Daraufhin händigte der 30-jährige Fahrer die Tageseinnahmen sowie sein privates Mobiltelefon aus. Die Täter stiegen aus und verschwanden. Die beiden Täter werden beschrieben mit dunklem Teint, schlanker Statur. Beide trugen dunkle Basecaps und dunkle Jogginghosen. Zudem trug ein Täter eine auffallend blaue Jacke. Sie unterhielten sich in deutscher Sprache. Mittlerweile liegen Videoaufnahmen vor, auf denen die möglichen Täter aufgezeichnet sind.

Zeugen, die im Zeitraum von heute 01:00 – 03:00 Uhr, im Bereich Bahnhof Neustadt unterwegs waren und Personen mit genannter Beschreibung gesehen haben, werden gebeten sich bitte bei der Polizei Neustadt unter 06321 854-0 oder per E-Mail unter pineustadt@polizei.rlp.de zu melden.

(Neustadt) – Vor Verkehrskontrolle ausgebüxt / Fahrräder zurückgelassen

Am Dienstag kurz vor Mitternacht sollten in der Gartenstraße zwei Fahrradfahrer kontrolliert werden, da einer der Beiden einen Mitfahrer auf dem Gepäckträger hatte. Die Drei sprangen bei Erkennen der Polizei von ihren Fahrrädern und rannten davon. Die Fahrräder wurden zurückgelassen. Die vermutlich Jugendlichen konnten unerkannt entkommen. Bei den Fahrrädern handelt es sich um ältere Modelle.

(Neustadt) – Sechs Flacons Parfüm entwendet

Eine 24-jährige Frau aus dem osteuropäischen Raum wurde Dienstagnachmittag in einer Parfümerie in Neustadt vom Ladendetektiv dabei beobachtet, wie sie Flaschen hochwertigen Parfüms in eine Tüte steckte und das Geschäft verließ. Bei der Identitätsfeststellung durch die Polizei kamen sechs Parfümflacons im Gesamtwert von 700 Euro ans Tageslicht. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde sie wieder auf freien Fuß gesetzt.

(Neustadt) – Verlorenen Geldbeutel „geleert“

Eine 78-jährige Frau verlor Dienstagvormittag im Bereich der Hetzelgalerie auf dem Weg zu einem Brillenfachgeschäft ihren Geldbeutel, in dem sich Bargeld in Höhe von über 1000 Euro befand. Sie wollte damit die bereits bestellten Brillen bezahlen. Noch während ihrer Suche meldete sich der 55-jährige Finder des Geldbeutels bei der Polizei am Walter-Engelmann-Platz. Allerdings war das Geld nicht mehr im Geldbeutel.

(Lambrecht) – An Bushaltestelle

Eine 78-jährige Seniorin stürzte Dienstagnachmittag an der Bushaltestelle am Bahnhof, nachdem ein Bus die Haltestelle angefahren hatte. Sie lief rückwärts, stolperte und stürzte vorwärts gegen den stehenden Bus. Dabei brach sie sich vermutlich den rechten Unterarm. Sie wurde durch eine Krankenwagenbesatzung ärztlich versorgt.

(Bad Dürkheim) – Ladendiebstahl eines 17-Jährigen mit anschließender versuchter Körperverletzung und Beleidigung von Polizeibeamten

Am 01.06.2019 gegen 23:00 Uhr meldete eine Mitarbeiterin einer Tankstelle in Bad Dürkheim einen Diebstahl von mehreren Getränken aus der Tankstelle. Aufgrund der abgegebenen Personenbeschreibung konnte der Beschuldigte im Bereich des Wurstmarktplatzes in Bad Dürkheim angetroffen werden. Es handelte sich hierbei um einen 17-Jährigen aus Blieskastel. Der Beschuldigte verhielt sich aggressiv gegenüber den Beamten und spuckte in deren Richtung, weswegen er gefesselt werden musste. Anschließend beleidigte er die Beamten noch in unflätiger Weise. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen stolzen Wert von 1,8 Promille. Da der 17-Jährige offensichtlich nicht mehr Herr seiner Sinne war, wurde er im Anschluss in eine Fachklinik eingeliefert. Der kontaktierte Vater des Beschuldigten zeigte sich verständlicher Weise alles andere als erfreut. Den jungen Mann erwarten nun Strafverfahren wegen Landendiebstahls sowie versuchter Körperverletzung und Beleidigung.

(Bad Dürkheim) – Trunkenheit im Verkehr

„Nur ein Bier getrunken“ hat angeblich ein 52-jähriger Bad Dürkheimer, als er in der Nacht von Freitag auf Samstag auf der B37 einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Die vor Ort durchgeführte Atemalkoholmessung ergab jedoch einen Wert von 1,65%o. Sollte die im Anschluss ärztlich entnommene Blutprobe diesen Wert bestätigen, droht ihm ein längerfristiger Entzug seiner Fahrerlaubnis. Der Führerschein des 52-jährigen wurde sichergestellt und eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr erstattet.

(Bad Dürkheim) – Körperverletzung durch Faustschlag auf dem Stadtfest

Der Auftakt des Bad Dürkheimer Stadtfestes wäre beinahe „reibungslos“ verlaufen, hätte es nicht in der Nacht von Freitag auf Samstag gegen 01:50 Uhr einen Streit mit Körperverletzung auf dem Stadtplatz gegeben. Der zunächst nur lautstarke Disput zwischen vier Männern endete mit einem Faustschlag und einem geschwollenen Auge, woraufhin sich alle Parteien in unterschiedliche Richtungen davon machten. Bei der anschließenden Suche nach den Streitparteien wurde leider nur der Geschädigte ausfindig gemacht. Dieser gab an, es handele sich bei den unbekannten Angreifern um zwei muskulöse Männer zwischen 20 und 30 Jahren, beide größer als 180cm, die u.a. auch polnisch miteinander gesprochen hätten. Kurz vor dem Faustschlag hätte einer der Beteiligten sein T-Shirt ausgezogen und sei dann auf den Verletzten losgegangen.

Zeugen, die den geschilderten Streit wahrgenommen oder die im Anschluss flüchtenden Täter gesehen haben, werden gebeten, sich unter 06322 9630 bei der Polizei Bad Dürkheim zu melden.

(Bad Dürkheim) – Stadtfest in Bad Dürkheim ohne besondere Vorkommnisse

Das Stadtfest in Bad Dürkheim war bei der Eröffnung aufgrund des guten Wetters sehr gut besucht. Trotz des hohen Menschenaufkommens am Schlossplatz und Stadtplatz gab es für die Polizei Bad Dürkheim keine gemeldeten Ereignisse. Feiern geht auch ohne Stress!!

(Bad Dürkheim) – Pkw beim Vorbeifahren touchiert und entfernt

Das staunte die Geschädigte einer Unfallflucht nicht schlecht, als sie am 29.05.2019, um 18.55 Uhr ihren Pkw Mitsubishi Spacestar (RP-Kennzeichen) abstellte und gegen 19.35 Uhr wieder zu ihrem Pkw kam. Dieser stand nicht mehr in der Parklücke des „Fressnapf“ in Bad Dürkheim in der Bruchstraße. Der Pkw wurde durch einen vorbeifahrenden Pkw touchiert und aus der Parklücke geschoben. Durch den Anstoß wurde bei dem Mitsubishi der Kotflügel vorne links eingedrückt und die Beleuchtungseinrichtung vorne links herausgebrochen. Der Schaden an dem Pkw beläuft sich auf ca. 3000 EUR. Zu dem verursachenden Pkw liegen aktuell keine Hinweise vor.

Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Bad Dürkheim, Tel. 06322/963-0, oder pibadduerkheim@polizei.rlp.de

(Bad Dürkheim) – Spiegel treffen sich und Verursacher entfernt sich

Am 29.05.2019, um 18.00 Uhr kam es im Begegnungsverkehr in der Kaiserslauterer Straße (B37) in Hardenburg zu einer Berührung zwischen beiden Außenspiegeln. Die 74-jährige Fahrerin aus dem Rhein-Pfalz-Kreis befuhr mit ihrem Pkw VW Golf die Kaiserslauterer Straße aus Richtung Bad Dürkheim kommend in Fahrtrichtung Frankenstein, als in der dortigen Engstelle ein ihr entgegenkommender bislang unbekannter Pkw den linken Außenspiegel touchierte. Der entgegenkommende Pkw entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. An dem Golf wurde der Spiegel beschädigt. Der Schaden beläuft sich auf ca. 300 EUR.

Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Bad Dürkheim, Tel. 06322/963-0, oder pibadduerkheim@polizei.rlp.de

(Bad Dürkheim) – Verkehrsunfallflucht auf Parkplatz

Am Mittwoch, den 29.05. zwischen 13:00 und 14:00 Uhr, kam es in Bad Dürkheim zu einer Unfallflucht auf dem Parkplatz zwischen Bahnhof und Parkhaus am Obstmarkt. Die 75-jährige Geschädigte aus Obersülzen, die ihren Volvo in der genannten Zeit dort parkte, stellte bei der Rückkehr an ihr Auto einen großen Lackschaden über die gesamte Beifahrerseite des Fahrzeugs fest, der mutmaßlich durch ein daneben ein- bzw. ausparkendes Fahrzeug verursacht wurde.

Zeugen, die Hinweise zu Beobachtungen oder Geräuschen im Zusammenhang mit dem Unfall geben können, werden gebeten, sich unter 06322 9630 bei der Polizei Bad Dürkheim zu melden.

(Freinsheim) – Verkehrsunfallflucht im Begegnungsverkehr

Am Donnerstag, den 30.05.2019, gegen 19:00 Uhr, kam es auf der L522 zwischen Freinsheim und Herxheim am Berg zu einer Verkehrsunfallflucht. Der Geschädigte, ein 71-jähriger Brite, fuhr mit seinem Fiat-Wohnmobil in Richtung Herxheim am Berg, als ein entgegenkommender weißer Transporter seinen linken Außenspiegel touchierte. Obwohl sich der flüchtende Transporter selbst dabei den linken Außenspiegel abriss, setzte er seine Fahrt in Richtung Freinsheim fort.

Zeugen, die Hinweise zu dem flüchtigen weißen Transporter ohne linken Außenspiegel geben können, werden gebeten, sich unter 06322 9630 bei der Polizei Bad Dürkheim zu melden.

(Freinsheim) – Einbruch in Weingut

Bislang unbekannte Täter brachen in der Zeit von 27.05.2019, 23.00 bis 28.05.2019, 07.30 Uhr in ein Weingut in Freinsheim in der Friedhofstraße ein. An der Halle des Weinguts wurde eine Seitentür aufgehebelt. Die Täter entwenden dort einen Kaffeevollautomaten, ein Flachbild-TV, diverse Kisten Wein, nicht montierte Deckenlampen und diverse Elektro-Werkzeuge. Weiterhin wurde der angrenzende Rohbau angegangen. Die Gesamtschadenshöhe lässt sich noch nicht beziffern, dürfte aber mehrere Tausend Euro betragen.

Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Bad Dürkheim, Tel. 06322/963-0, oder pibadduerkheim@polizei.rlp.de

(Ellerstadt) – Verkehrsunfall mit leicht Verletzten an der „Feuerbergkreuzung“

Am 01.06.2019 gegen 11:05 Uhr kam es an der sogenannten „Feuerbergkreuzung“ zwischen Ellerstadt und Erpolzheim zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkws, bei welchem drei Personen leicht verletzt wurden. Ein 66-jähriger Skoda-Fahrer fuhr dabei von Ellerstadt kommend gerade aus über den Kreuzungsbereich in Richtung Erpolzheim. Hierbei übersah er jedoch den von rechts kommenden, vorfahrtsberechtigten Pkw einer 48-jährigen VW-Fahrerin, wodurch es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge kam. Sowohl die VW-Fahrerin als auch zwei Mitfahrerinnen des Skoda-Fahrers wurden durch den Zusammenstoß leicht verletzt. Sie wurden im Anschluss der Unfallaufnahme in nahe gelegene Krankenhäuser verbracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 18000,- Euro geschätzt.

(Birkenheide) – Sachbeschädigung an Pkw

Die Geschädigte stellt ihren Pkw Opel Meriva in der Zeit von 29.05.2019, 20.00 Uhr, bis 30.05.2019, 14.00 Uhr, in der Hundertmorgenstraße, Höhe Hausnummer 9, ab. Als sie wieder zu ihrem Fahrzeug kommt, muss sie feststellen, dass bislang unbekannte Täter die Heckscheibe beschädigt haben. Aufgrund erster Ermittlungen wurde die Heckscheibe möglicherweise mit einer Steinschleuder beschossen. Der Schaden wird auf etwa 800 Euro geschätzt.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-1100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Birkenheide) – Heckscheibe eingeschlagen

In der Nacht vom 29.05. auf den 30.05.2019 schlägt ein bislang unbekannter Täter in Birkenheide im Birkenweg die Heckscheibe eines am rechten Fahrbahnrand geparkten PKW BMW ein. Entwendet wird nichts. Der Schaden beläuft sich auf etwa 800EUR.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-1100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Fußgönheim) – Kennzeichendiebstahl

Derzeit unbekannte Täter entwenden im Zeitraum von 27.05.2019, 22:00 Uhr, bis 28.05.2019, 15:30 Uhr, beide amtlichen Kennzeichen eines in der Speyerer Straße geparkten Opel Corsa.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Heßheim) – Verkehrsunfallflucht

Die Geschädigte parkt ihren Pkw Opel Corsa am 28.05.2019, in der Zeit von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr, in der Friedhofstraße, Höhe Hausnummer 6, ab. Als sie wieder zu ihrem Fahrzeug kommt, muss sie feststellen, dass ein bislang unbekannter Fahrzeugführer dieses am hinteren linken Kotflügel beschädigt hat. Der Schaden wird auf etwa 200 Euro geschätzt.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Frankenthal) – Pkw-Aufbruch

Im Zeitraum 01.06. 2019, 21:30 Uhr – 01:25 Uhr schlägt bislang unbekannter Täter zunächst die Fensterscheibe eines Opel Astra ein, der in der Benderstraße in Frankenthal auf dem Parkplatz eines Einkaufmarktes geparkt ist. Aus dem Fahrzeuginneren wird im Anschluss eine Handtasche samt Inhalt entwendet. Die Gesamtschadenshöhe wird auf 500 Euro beziffert.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Frankenthal) – Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Am 02.06.2019, um 00:45 Uhr wird im Neumayerring in Frankenthal von einem zunächst unbekanntem Fahrzeugführer ein geparkter VW Passat beschädigt. Durch das von Zeugen abgelesene Kennzeichen kann kurze Zeit später die Unfallverursacherin ermittelt werden. Bei der Überprüfung der Fahrtüchtigkeit wird bei der 47-jährigen Fahrzeugführerin ein Atemalkoholwert von 1,13 Promille festgestellt, weshalb die Entnahme einer Blutprobe angeordnet wird. Der Einfluss von Alkohol oder anderen berauschenden Mitteln stellt eine Hauptunfallursache dar. Wer berauscht fährt, gefährdet nicht nur sich, sondern auch Andere. Gegen den unter Alkoholeinfluss stehenden Unfallverursacher wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachtes der Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet. Der Führerschein wurde sichergestellt und gegen ihn kann eine Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder eine Geldstrafe verhängt werden.

(Frankenthal) – Verkehrsunfallflucht

Am 01.06.2019, zwischen 13:45 Uhr – 20:10 Uhr, beschädigt ein bislang unbekannter Fahrzeugführer in der Kanalstraße in Frankenthal einen geparkten Opel Corsa und entfernt sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Der entstandene Schaden an der Heckstoßstange wird auf 50 Euro geschätzt. Die Polizei weist darauf hin, dass Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort kein Kavaliersdelikt ist! Der flüchtige Fahrer muss mit einer Geld- oder Freiheitsstrafe bis zu 3 Jahren und evtl. mit einem Führerscheinentzug rechnen. Außerdem kann der Flüchtige den Kaskoschutz seiner Kfz-Versicherung verlieren und von seiner Versicherung an der Begleichung des Fremdschadens beteiligt werden. Die Polizei rät deshalb jeden Unfall zu melden.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-1100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Frankenthal) – Sachbeschädigung an einem Roller

Im Zeitraum 01.06.2019, 19:10 Uhr – 19:50 Uhr beschädigt bislang unbekannter Täter einen Roller, der in der August-Bebel-Straße in Frankenthal geparkt ist. Der Roller wird zerkratzt und am Lenkradschloss beschädigt. Die Schadenshöhe beträgt ca. 150 Euro.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-1100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Frankenthal) – Dritter Veranstaltungstag Strohhutfest

Auch am dritten Veranstaltungstag lässt sich von polizeilicher Seite eine positive Bilanz ziehen. Bei sommerlichen Temperaturen feiern wieder etwa 50.000 Personen auf dem diesjährigen Strohhutfest überwiegend friedlich. Im Laufe des Abends nehmen die durch die Polizei registrierten alkoholbedingte Streitigkeiten und Körperverletzungsdelikte zu. In einem Fall werden Polizeibeamte im Rahmen einer Personenkontrolle von der kontrollierten Person beleidigt. Bei einem Festbesucher kann bei der Durchsuchung Betäubungsmittel und in einem weiteren Fall ein verbotenes Messer festgestellt werden. Ein Fahrradfahrer wird mit drogentypischen Ausfallerscheinungen festgestellt. Außerdem wird ein Fahrzeugführer unter Alkoholeinfluss festgestellt und eine entsprechende Strafanzeige vorgelegt. Zwei Personen werden in Gewahrsam genommen, gegen vier weitere Personen werden Platzverweise ausgesprochen Die Polizei weist nochmals darauf hin, dass Verkehrsteilnehmer auf der Heimfahrt verstärkt mit Kontrollen rechnen müssen. Wer also auf dem Strohhutfest Alkohol trinken möchte, sollte lieber die öffentlichen Verkehrsmittel nutzten oder zu Fuß nach Hause gehen. An allen Veranstaltungstagen werden Sonderzüge der Bahn eingerichtet. Auch wer alkoholisiert mit dem Fahrrad erwischt wird, riskiert seinen Führerschein und seine Gesundheit.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-1100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Frankenthal) – Zweiter Veranstaltungstag Strohhutfest Frankenthal

Für den zweiten Veranstaltungstag des Strohhutfestes lässt sich aus polizeilicher Sicht grundsätzlich eine positive Bilanz ziehen. Bei strahlendem Frühsommerwetter kommt es unter den ca. 50.000 feiernden Besuchern zu einigen körperlichen Auseinandersetzungen. Kurz vor Beginn der Hauptacts auf den Bühnen muss eine Person in Gewahrsam genommen werden, die einen vorherigen Platzverweis nicht befolgt. Im Laufe des Abends nehmen die durch die Polizei registrierten alkoholbedingte Streitigkeiten und Körperverletzungsdelikte zu. Unter anderem werden sowohl Rettungskräfte als auch hinzugerufene Polizeibeamte von einer betrunkenen Person angegriffen und beleidigt. Bei mehreren Festbesuchern kann bei Durchsuchungen Betäubungsmittel festgestellt werden. An einem Schaufenster entsteht Sachschaden, als betrunkene Passanten sich raufen. Daneben wird im Rahmen von Kontrollen ein Fahrzeugführer daran gehindert, eine Fahrt unter Trunkenheit anzutreten. Außerdem wird ein Fahrzeugführer unter Alkoholeinfluss festgestellt und eine entsprechende Strafanzeige vorgelegt. Gegen sieben Personen ist ein Platzverweis ausgesprochen worden und eine Person verbringt den Rest der Nacht im Polizeigewahrsam Über den Verlauf des Fests müssen durch den Sanitätsdienst ca. 20 – 25 Personen wegen übermäßigem Alkoholkonsum behandelt werden. Die Polizei weist nochmals darauf hin, dass Verkehrsteilnehmer auf der Heimfahrt verstärkt mit Kontrollen rechnen müssen. Wer also auf dem Strohhutfest Alkohol trinken möchte, sollte lieber die öffentlichen Verkehrsmittel nutzten oder zu Fuß nach Hause gehen. An allen Veranstaltungstagen werden Sonderzüge der Bahn eingerichtet. Auch wer alkoholisiert mit dem Fahrrad erwischt wird, riskiert seinen Führerschein und seine Gesundheit.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-1100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Frankenthal) – Erster Tag Strohhutfest 2019 / Frankenthaler feiern am Eröffnungstag des Strohhutfestes grundsätzlich friedlich – begehen aber leider auch Körperverletzungsdelikte

Für den Eröffnungstag des Strohhutfestes lässt sich aus polizeilicher Sicht grundsätzlich eine positive Bilanz ziehen. Bei mildem Frühsommerwetter und wenig Niederschlägen kommt es unter den ca. 50.000 feiernden Besuchern zu einigen körperlichen Auseinandersetzungen. Bereits in den frühen Abendstunden muss eine Person Ingewahrsam genommen werden, die einem vorherigen Platzverweis nicht Folge leistet. Im Zuge der Festnahme wehrt sich die Person und versucht, die eingesetzten Beamtinnen und Beamten zu schlagen und bedroht und beleidigt sie. Im Laufe des Abends nehmen die durch die Polizei registrierten alkoholbedingte Streitigkeiten und Körperverletzungsdelikte zu. Daneben werden im Rahmen von Kontrollen sechs Fahrzeugführer daran gehindert, eine Fahrt unter Trunkenheit anzutreten. Außerdem werden zwei Fahrzeugführer unter BtM-Einfluss bzw. Alkoholeinfluss festgestellt und entsprechende Ordnungswidrigkeiten- bzw. Strafanzeigen vorgelegt.

Gegen fünf Personen ist ein Platzverweis ausgesprochen worden und eine Person verbringt den Rest der Nacht im Polizeigewahrsam

Über den Verlauf des Fests müssen durch den Sanitätsdienst ca. 20 Personen wegen übermäßigem Alkoholkonsum behandelt werden.

Die Polizei weist nochmals darauf hin, dass Verkehrsteilnehmer auf der Heimfahrt verstärkt mit Kontrollen rechnen müssen. Wer also auf dem Strohhutfest Alkohol trinken möchte, sollte lieber die öffentlichen Verkehrsmittel nutzten oder zu Fuß nach Hause gehen. An allen Veranstaltungstagen werden Sonderzüge der Bahn eingerichtet. Auch wer alkoholisiert mit dem Fahrrad erwischt wird, riskiert seinen Führerschein und seine Gesundheit.

(Frankenthal & Bobenheim-Roxheim) – Zwei Verkehrsunfälle mit Leichtverletzten in kurzer Zeit

Am Freitag, dem 31.05.2019, kommt es innerhalb kürzester Zeit gleich zu zwei Verkehrsunfällen mit leichtverletzten Personen.

Um 15:10 Uhr befährt ein 52 Jähriger Mann mit seinem Kleinkraftrad die K6 aus Richtung Beindersheim in Richtung Bobenheim-Roxheim und übersieht hierbei einen bevorrechtigten, von rechts kommenden, Transporter. Bei dem Zusammenstoß der Fahrzeuge kommt der Zweiradfahrer zu Fall. Der Unfallverursacher trägt zum Unfallzeitpunkt keinen Helm und zieht sich leichte Verletzungen am Kopf und den Beinen zu.

Nur 20 Minuten nach dem Unfall in Bobeneim-Roxheim, gegen 15:30 Uhr, kommt es in der Jean-Ganss-Straße in Frankenthal zu einem weiteren Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen zwei Fahrradfahrerinnen. Die beiden Frauen befahren zeitgleich die Fahrradunterführung in der Jean-Ganss-Straße in entgegengesetzter Richtung. Der Versuch, aneinander vorbeizufahren, gelingt den beiden Fahrradfahrinnen nicht, sodass sich die Lenker der Fahrräder unglücklich in der Mitte treffen und die Frauen beide zu Fall kommen. Bei dem Sturz werden beide Unfallbeteiligten leicht verletzt müssen durch den Rettungsdienst medizinisch versorgt werden. Keine der beiden Beteiligten trug zum Unfallzeitpunkt einen Schutzhelm.

In den letzten Jahren waren ein Drittel aller verletzten Unfallbeteiligten in Frankenthal, Fahrradfahrer. Rund 80% der schweren Hirnverletzungen beim Radfahren könnten sich durch das Tragen eines Helms vermeiden lassen. Die Polizei empfiehlt daher immer mit Fahrradhelm zu fahren. Mehr Informationen zum Thema erhalten Sie unter www.ich-trag-helm.de.

Wir wollen, dass Sie sicher Leben – ihre Polizei Frankenthal.

(Frankenthal) – Verkehrsunfallflucht mit unbekanntem Unfallverursacher

Am Freitagvormittag, dem 31.05.2019, zwischen 08:00 Uhr und 12:30 Uhr kollidiert ein bislang unbekannter Fahrzeugführer in der Assenheimer Straße in Frankental mit einem schwarzen Mercedes , welcher zu diesem Zeitpunkt ordnungsgemäß am Straßenrand parkt. Am Mercedes entsteht durch den Zusammenstoß eine Beschädigung an der Frontstoßstange. Der Unfallverursacher entfernt sich im Anschluss ohne zuvor seinen entstandenen Pflichten nachzukommen.

Die Polizei weist darauf hin, dass Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort kein Kavaliersdelikt ist! Der flüchtige Fahrer muss mit einer Geld- oder Freiheitsstrafe bis zu 3 Jahren und evtl. mit einem Führerscheinentzug rechnen. Außerdem kann der Flüchtige den Kaskoschutz seiner Kfz-Versicherung verlieren und von seiner Versicherung an der Begleichung des Fremdschadens beteiligt werden. Die Polizei rät deshalb jeden Unfall zu melden.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-1100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Frankenthal) – Sachbeschädigung an Pkw

Die Geschädigte stellt ihren Pkw Kia Ceed am 29.05.2019, in der Zeit von 18.15 Uhr bis 22.00 Uhr, auf dem Jahnplatz ab. Als sie wieder zu ihrem Fahrzeug kommt, muss sie feststellen, dass dieses durch bislang unbekannte Täter auf der Motorhaube zerkratzt wurde. Der Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-1100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Frankenthal) – Verkehrsunfall mit leicht verletztem Kind

Am Mittwochnachmittag gegen 15:00 Uhr kommt es in der Wormser Straße in Frankenthal zu einem Zusammestoß zwischen einem Pkw und einer Fußgängerin. Die 13-jährige Fußgängerin läuft zwischen geparkten Fahrzeugen über die Straße und übersieht beim Überqueren der Straße einen gerade anfahrenden Pkw und stößt mit diesem zusammen. Die Fußgängerin wird hierbei leicht verletzt.

(Frankenthal) – Verkehrsunfall mit Flucht

Am Dienstag in der Zeit von 12 Uhr bis 19:30 Uhr wird der weiße Opel Astra einer Frankenthalerin in der Herderstraße durch einen Verkehrsunfall beschädigt. Der Pkw parkt in dem Tatzeitraum am Fahrbahnrand, als ein bislang unbekannter Verursacher den Pkw links an der Frontstoßstange streift und sich unerlaubt von der Unfallörtlichkeit entfernt. Bei dem Verursacher dürfte es sich um ein rotes Fahrzeug handeln, da rote Lackanhaftungen an dem beschädigten Pkw festgestellt werden können. An dem Opel Astra ensteht ein Schaden in Höhe von ca. EUR900,-. Konkrete Hinweise auf den Verursacher liegen derzeit noch nicht vor.

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

Die Polizei weist darauf hin, dass Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort kein Kavaliersdelikt ist! Der flüchtige Fahrer muss mit einer Geld- oder Freiheitsstrafe bis zu 3 Jahren und evtl. mit einem Führerscheinentzug rechnen. Außerdem kann der Flüchtige den Kaskoschutz seiner Kfz-Versicherung verlieren und von seiner Versicherung an der Begleichung des Fremdschadens beteiligt werden. Die Polizei rät deshalb jeden Unfall zu melden.

Wir wollen, dass Sie sicher Leben – ihre Polizei Frankenthal.

(Frankenthal) – Verkehrsunfall mit leicht verletztem Motorradfahrer

Am Dienstagnachmittag gegen 17:40 kommt es im Albrecht-Dürer-Ring in Frankenthal zu einem Verkehrsunfall bei dem ein 50-jähriger Motorradfahrer aus Frankenthal leicht verletzt wird. Ein 81-jähriger Pkw Fahrer fährt vermutlich aus Unachtsamkeit auf den vorausfahrenden Motorradfahrer auf, wodurch dieser stürzt und auf den davor fahrenden Pkw rutscht. Der Motorradfahrer erleidet leichte Verletzungen. Durch den Unfall entsteht ein Gesamtschaden in Höhe von ca. EUR5500,-.

(Frankenthal) – Streitigkeiten, mit anschließender möglichen Bedrohung

Am 28.05.2019, gegen 10.30 Uhr, werden der hiesigen Dienststelle 2 Männer in der Wormser Straße, Höhe des dortigen Drogeriemarktes, gemeldet, welche zunächst gemeinsam unterwegs sind, dann augenscheinlich in Streit geraten. In diesem Zusammenhang wird durch Zeugen angegeben, dass sie eine Schusswaffe gesehen hätten. Auch wäre ein „Klicken“ zu hören gewesen, dies wäre aber kein Schuss gewesen. Aufgrund dieser möglichen Bedrohungssituation wird der Innenstadtbereich mit mehreren Streifen nach den beiden Männern abgesucht. Eine Person wird beschrieben als

  • männlich
  • südländisches Aussehen
  • kleiner als die zweite Person
  • helle graue Jacke, Jeans, Brille, schwarze Basecap

die zweite Person wird beschrieben als

  • männlich
  • südländisches Aussehen
  • größer als die erste Person
  • dunkel gekleidet, dunkle Basecap

Beide Personen können durch die eingesetzten Streifen nicht mehr angetroffen werden. Die bisherigen Ermittlungen ergeben keine Hinweise darauf, dass es zu einer Schussabgabe gekommen ist.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Bobenheim-Roxheim) – Sachbeschädigung an Pkw I

Der Geschädigte stellt seinen Pkw Peugeot 207 in der Zeit von 29.05.2019, 22.00 Uhr, bis 30.05.2019, 11.00 Uhr, in der Königsberger Straße, Höhe Hausnummer 12, ab. Als er wieder zu seinem Fahrzeug kommt, muss er feststellen, dass durch bislang unbekannte Täter die beiden rechten Reifen zerstochen wurden. Der Schaden wird auf etwa 400 Euro geschätzt.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-1100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Bobenheim-Roxheim) – Sachbeschädigung an Pkw II

Die Geschädigte stellt ihren Pkw Ford Ka am 30.05.2019, in der Zeit von 02.30 Uhr bis 09.30 Uhr, in der Bienwaldstraße, Höhe Hausnummer 3, ab. Als sie wieder zu ihrem Fahrzeug kommt, muss sie feststellen, dass dieses durch bislang unbekannte Täter an der Heckscheibe beschädigt wurde. Der Schaden wird auf etwa 900 Euro geschätzt.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-1100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Bobenheim-Roxheim) – Fahren ohne Fahrerlaubnis

Am Mittwochnachmittag gegen 17:35 Uhr wird ein 62-jähriger Pkw-Fahrer in der Friedrich-Ebert-Straße in Bobenheim-Roxheim einer Kontrolle unterzogen. Dem 62-jährigen wurde bereits zuvor der Führerschein entzogen, da er am 05.04.2019 einen Verkhrsunfall unter Alkoholeinfluss verursacht hatte. Da der Pkw-Fahrer zudem zuvor schon einmal ohne Führerschein gefahren sein soll, wird sein Pkw sichergestellt. Gegen den Pkw-Fahrer wird nun wegen Führens eines Kraftfahrzeuges ohne Fahrerlaubnis ermittelt.

(Ludwigshafen) – Trunkenheitsfahrt zu einem Schnellrestaurant

Am Samstag, 01.06.2019, gegen 22.15 Uhr, fuhr eine 30-jährige Frau aus Ludwigshafen mit ihrem Pkw zu einem Schnellrestaurant in Ludwigshafen. Die Frau fiel den dortigen Angestellten auf, als sie aus ihrem Fahrzeug ausstieg und stark schwankend in den Geschäftsraum des Restaurants ging. Im Restaurant schwankte die Frau weiterhin, musste sich festhalten damit sie nicht umfällt und machte einen deutlich alkoholisierten Eindruck. Durch die hinzugerufenen Polizeibeamten konnte bei der Frau eindeutig Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert über 2 Promille. Der 30-jährigen Fahrzeugführerin wurde auf der Polizeidienststelle eine Blutprobe entnommen, sowie der Führerschein sichergestellt.

Zeugen werden gebeten mit der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 Kontakt aufzunehmen, Tel. 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de

(Ludwigshafen) – Gefährliche Körperverletzung in einem Imbiss in der Innenstadt

Am Samstag, 01.06.2019, gegen 20.00 Uhr, kam es in einem Imbiss in der Innenstadt von Ludwigshafen zwischen einem 21-jährigen Mitarbeiter des Imbisses und einem 27-jährigen Gast zu verbalen Streitigkeiten aufgrund der Essensbestellung. Im Verlaufe dieses Streites nahm der Mitarbeiter des Imbisses einen Besen und schlug mehrfach auf den Arm des Gastes ein. Bei der anschließenden Anzeigenaufnahme durch die Polizei gab der 21-jährige Mitarbeiter an, dass die Aggressionen von dem Gast ausgegangen wären und er sich nur verteidigen wollte. Aufgrund der Uhrzeit und der Örtlichkeit kam es zu einem größeren Personenaufkommen (ca. 50 Personen).

Zeugen werden gebeten mit der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 Kontakt aufzunehmen, Tel. 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de

(Ludwigshafen) – Beleidigung des Kommunalen Vollzugsdienstes endet in der Gewahrsamszelle

Am Samstag, 01.06.2019, gegen 14.40 Uhr, wurden Mitarbeiter des Kommunalen Vollzugsdienstes der Stadt Ludwigshafen im Rahmen einer Fußstreife in der Innenstadt auf einen augenscheinlich hilflosen und alkoholisierten Mann aufmerksam. Nachdem die Mitarbeiter des Vollzugsdienstes den 32-jährigen Ludwigshafener ansprachen, wurden sie sofort mit mehreren Schimpfworten beleidigt. Da sich der stark alkoholisierte Mann auch während der darauffolgenden Anzeigenaufnahme gegenüber den Polizeibeamten aggressiv und uneinsichtig zeigte, wurde er zur Verhinderung weitere Straftaten in Gewahrsam genommen und verbrachte wieder einmal die Nacht in einer Polizeizelle zur Ausnüchterung. Auch hier erwarten ihn die Kosten des Einsatzes.

(Ludwigshafen) – Übermütige Jugendliche

Im Ortskern von Oppau wurden am Samstagmittag durch Anwohner und Passanten Schussgeräusche gemeldet. Diese waren in jüngerer Vergangenheit bereits mehrfach wahrgenommen worden. Die eingesetzten Beamten konnten im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen drei jugendliche Ludwigshafener feststellen, welche mit den Geschehnissen in Verbindung gebracht werden konnten. In deren Zugriffsbereich konnte eine Schreckschusswaffe fest- und sichergestellt werden. Nach derzeitigem Ermittlungsstand ist deren Verwendung Ursache der vernommenen Knallgeräusche. Die Jugendlichen erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz

(Ludwigshafen) – Gefährliche Körperverletzung in einer Gaststätte in der Innenstadt

Am Samstag, 01.06.2019, gegen 01.35 Uhr, kam es in einer Gaststätte im Innenstadtbereich von Ludwigshafen zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Ein 37-jähriger Mann und ein 27-jähriger Mann schlugen grundlos auf einen 55-jährigen Mann ein (alle Männer kommen aus Ludwigshafen). Der 55-jährige Mann setzte zur Abwehr des Angriffs gegen die beiden Männer Tierabwehrspray ein. Durch den Angriff der Männer erlitt der 55-jährige eine tiefe Kopfplatzwunde und musste durch einen Rettungswagen in ein Krankenhaus zwecks ärztlicher Behandlung verbracht werden. Die beiden Beschuldigten waren nicht mehr in der Gaststätte und konnten im Rahmen der Nahbereichsfahndung in einer Seitenstraße angetroffen werden. Die beiden Beschuldigten waren alkoholisiert. Der Geschädigte war nicht alkoholisiert. Warum die beiden Männer auf den 55-jährigen einschlugen, konnte nicht geklärt werden. Eine Angestellte der Gaststätte und ein weiterer Gast gaben auch an, dass die beiden Männer ohne Grund auf den Geschädigten eingeschlagen hätten.

Zeugen werden gebeten mit der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 Kontakt aufzunehmen, Tel. 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de

(Ludwigshafen) – Verkehrsunfall mit Personenschaden

Ein 26-jähriger Mann aus Mannheim befuhr am Freitag, 31.05.2019, gegen 23.10 Uhr, mit seinem Pkw die Leininger Straße in Richtung Kallstadter Straße und wollte die Raschigstraße überqueren um in die Kallstadter Straße einzufahren. Hierbei missachtete der 26-jährige die Vorfahrt eines 54-jährigen Ludwigshafeners, welche mit seinem Pkw zu diesem Zeitpunkt die vorfahrtsberechtigte Raschigstraße in Richtung Leininger Straße befuhr. Es kam zum Verkehrsunfall zwischen den beiden Pkws. Der 26-jährige Fahrzeugführer und sein 7-jähriges Kind, welches sich ebenfalls im Pkw befand, wurden leicht verletzt und mittels eines Rettungswagens in ein Krankenhaus verbracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Eine durch den Unfall hervorgerufene Ölspur wurde ebenfalls beseitigt.

(Ludwigshafen) – Gefährliche Körperverletzung in der Ludwigstraße

Am Freitag, 31.05.2019, gegen 19.45 Uhr, kam es in der Ludwigstraße in Ludwigshafen zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen einem 32-jährigen Mann aus Ludwigshafen und einem 68-jährigen Mann aus Ludwigshafen. Nach einem Streitgespräch schlug der 32-jährige den 68-jährigen mit einem Faustschlag nieder und trat anschließend auf den hilflos am Boden liegenden 68-jährigen ein. Als die Polizeibeamten an der Örtlichkeit eintrafen, musste der erheblich alkoholisierte 32-jährige Mann zu Boden gebracht und gefesselt werden, da dieser sich auch aggressiv gegenüber den Polizeibeamten verhielt und ein möglicher Angriff des Mannes auf die Beamten unmittelbar bevorstand. Da der 32-jährige anfing in Richtung der Polizeibeamten zu spucken, wurde ihm eine Spuckschutzhaube aufgesetzt. Der 32-jährige Mann wurde in Gewahrsam genommen und auf die Polizeidienststelle verbracht. Dort nüchterte er in einer Gewahrsamszelle bis zum Morgen des Folgetages aus. Zuvor wurde dem stark alkoholisierten Mann noch eine Blutprobe entnommen. Neben der Strafanzeige erwarten ihn auch die Kosten des Einsatzes.

(Ludwigshafen) – Wechselseitige Körperverletzung auf dem Berliner Platz

Am Freitag, 31.05.2019, gegen 19.20 Uhr, kam es auf dem Berliner Platz in Ludwigshafen zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen einem 17-jährigen Jugendlichen aus Mutterstadt und einem 21-jährigen Mann aus Mutterstadt. Bei dieser Auseinandersetzung schlugen beide Personen gegenseitig auf sich ein. Der 17-jährige schlug hierbei mit dem Griff eines Messers auf den 21-jährigen Mann ein, so dass dieser hierdurch Schürfwunden erlitt und vor Ort durch Sanitäter des DRK ärztlich versorgt werden musste. Der 17-jährige wurde zwecks Überstellung an die Erziehungsberechtigten mit auf die Polizeidienststelle genommen. Da er aber bei der Auseinandersetzung ebenfalls Schürfwunden und kleinere Verletzungen am Kopf erlitt und über Schmerzen klagte, wurde er zwecks ärztlicher Behandlung in ein Krankenhaus verbracht und dort von seinen Erziehungsberechtigten abgeholt.

(Ludwigshafen) – Mehrere Brände im Bereich Am Weidenschlag

Am 30.05.2019, gegen 15:42 Uhr, kam es im Wald im Bereich Am Weidenschlag zu mehreren dutzend kleinen Bränden von maximal einem Quadratmeter. Zum aktuellen Zeitpunkt wird davon ausgegangen, dass die Brandherde vorsätzlich gelegt wurden. Die genaue Ursache wird derzeit ermittelt. Bislang liegen keine Hinweise auf einen Tatverdächtigen vor.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per Email kiludwigshafen@polizei.rlp.de entgegen.

(Ludwigshafen) – Einbruch in Kindergarten

Im Zeitraum zwischen dem 29.05.2019 (16:50 Uhr) und dem 30.05.2019 (10:45 Uhr) gelang es Unbekannten in einen Kindergarten in der Oppauer Straße einzudringen. Die Täter konnten Bargeld im Wert von wenigen Hundert Euro erbeuten.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per Email kiludwigshafen@polizei.rlp.de entgegen.

(Ludwigshafen) – Drogenfahrt mit geklautem Roller

Am Donnerstag, den 30.05.2019, endete in den frühen Morgenstunden für einen Rollerfahrer die Fahrt auf der Polizeidienststelle in Oppau. Der 20 Jahre alte Fahrer hatte zunächst mit seinem 27-jährigen Freund einen Motorroller entwendet. Anschließend fuhren sie damit zusammen durch Ludwigshafen. Weiterhin stand der Fahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmittel. Im Verlauf der Fahndung konnten Beide durch die Polizei festgenommen werden. Sie erwartet nun ein Strafverfahren wegen Diebstahles und Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz.

(Ludwigshafen) – Raubdelikt auf Lokalität

Am Mittwoch, 29.05.2019, kam es gegen 20:20 Uhr am Rand der Ludwigshafener Innenstadt, in der Wredestraße zu einem Raubdelikt. Das PP Rheinpfalz war mit starken Kräften im Einsatz. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten sich unter der Nummer 0621/ 963 -2773 zu melden.

(Ludwigshafen) – Verkehrsunfall zwischen Auto und Straßenbahn

Am Dienstag, 28.05.2019, gegen 14:30 Uhr kam es in der Rheingönheimer Straße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einer Straßenbahn.

Eine 39-Jährige war mit ihrem Auto in Richtung Saarlandstraße gefahren und wollte auf Höhe des Franz-Heller-Platzes nach links in die Weißenburger Straße einbiegen. Dabei kam es zur Kollision mit der Bahn.

Durch den Zusammenprall stürzte eine Straßenbahninsassin und verletzte sich leicht. Sie wurde in ein Krankenhaus verbracht. Die Höhe des entstanden Sachschadens wird aktuell auf etwa 20.000 Euro geschätzt.

Während der Unfallaufnahme war die Rheingönheimer Straße in Fahrtrichtung Saarlandstraße für etwa 45 Minuten gesperrt. Der Verkehr wurde umgeleitet.

(Ludwigshafen) – Betrug durch falsche Handwerker

Gegen 12 Uhr des 28.05.2019 wurden ein 81-Jähriger und seine gleichaltrige Ehefrau aus Friesenheim von zwei falschen Handwerkern getäuscht.

Die Täter hatten vorgegeben den Wasserfluss im Haus überprüfen zu müssen und sich so das Vertrauen der Senioren erschlichen. Während einer der beiden vermeintlichen Handwerker in Küche und Bad die Wasserhähne zu prüfen schien, blieb sein Mittäter an der Haustür stehen. Es ist davon auszugehen, dass es letzterem in einem unbeobachteten Moment gelang, Bargeld zu stehlen.

Nur einer der beiden Täter konnte näher beschrieben werden. Die beiden 81-Jährigen gaben an, es habe sich bei ihm um einen 30 bis 35-jährigen Mann mit dunklen Haaren gehandelt. Der Täter sei etwa 1,65 m groß gewesen.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per Email kiludwigshafen@polizei.rlp.de entgegen.

(Ludwigshafen) – Einbruchsversuch in Gaststätte

Im Zeitraum zwischen dem 27.05.2019 (1 Uhr) und dem 28.05.2019 (11:20 Uhr) versuchten Unbekannte eine Eingangstür zu einer Gaststätte in der Seydlitzstraße aufzuhebeln. Dabei beschädigten die Täter die Tür stark. Es gelang ihnen nicht, in die Gaststätte einzudringen.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per Email kiludwigshafen@polizei.rlp.de entgegen.

(Ludwigshafen) – Die Polizei warnt vor falschen Microsoft-Mitarbeitern am Telefon

Das Telefon klingelt. Ein Unbekannter meldet sich und stellt sich als Mitarbeiter von Microsoft vor. Er behauptet, der Rechner (Computer oder Laptop) sei von Viren befallen. In diesem Fall legt man am besten den Hörer gleich wieder auf. Denn am anderen Ende der Leitung sitzen höchstwahrscheinlich Betrüger, die nichts mit Microsoft zu tun haben.

Im Laufe dieses Monats kam es im Bereich der Kriminalinspektion Ludwigshafen zu mehreren Fällen von Anrufen falscher Microsoft-Mitarbeiter.

Nachfolgend berichten wir über drei Beispielsfälle mit hohem Schaden.

Am Morgen des 08.05.2019 wurde ein 62-Jähriger aus Waldsee von einem angeblichen Microsoft Mitarbeiter angerufen. Dieser teilte ihm mitgeteilt, dass er gehackt worden sei. Zur Überprüfung des „Sicherheitssystems“ gab der 62-Jährige daraufhin dem angeblichen Microsoft Mitarbeiter mehrere TANs für insgesamt zwei Konten durch. Anschließend kaufte er noch iTunes-Karten für 1.500 Euro. Von seinen beiden Konten wurden insgesamt 17.000EUR abgehoben. Aufmerksam auf die Betrugsmasche wurde der 62-Jährige erst durch einen Zeitungsartikel.

Am Morgen des 11.05.2019 erhielt ein 51-Jähriger aus Mutterstadt einen Anruf eines angeblichen Microsoft-Mitarbeiters. Ihm wurde mitgeteilt, dass sein „Computerzugang“ gehackt wurde. Im Verlauf des „Servicegespräches“, bei dem der 51-Jährige aufgefordert wurde, verschiedene Aktionen und Transaktionen am PC durchzuführen, wurden von seinen Konten 2.300 Euro abgebucht. Anschließend kaufte der 51-Jährige nach Aufforderung noch für 300 Euro i-Tunes-Karten, um das Problem an seinem PC gänzlich zu beheben.

Am Morgen des 21.05.2019 erhielt ein 62-Jähriger aus Ludwigshafen einen Anruf eines angeblichen Microsoft Mitarbeiters. Dieser gab an, die Software und die Lizenz des 62-Jährigen seien fehlerhaft und durch eine Überweisung von 50 Euro in fünf einzelnen Transaktionen á 10 Euro würde dies behoben werden können. Der Geschädigte erlaubte den Fremdzugriff auf seinen Rechner und bestätigte die Transaktionen á 10 Euro. Bei der Kontrolle des Onlinebanking bemerkte er dann allerdings, dass ihm insgesamt ein Betrag von 3517,05 Euro abgebucht wurde.

Die Masche ist immer die gleiche: Die angeblichen Microsoft-Mitarbeiter behaupten, dass der Rechner des Angerufenen Fehler aufweise, von Viren befallen oder gehackt worden sei oder ein neues Sicherheitszertifikat benötige und bieten ihre Hilfe an. Dazu sollen ihre Opfer auf ihren Geräten eine Fernwartungssoftware installieren, mit der die angeblichen Probleme gelöst werden können.

Das Problem: Mit diesem Programm haben die Betrüger Zugriff auf die Rechner ihrer Opfer und können sensible Daten, beispielsweise Passwörter, für das Online-Banking ausspähen. Darüber hinaus verlangen sie für ihre vermeintliche Service-Leistung eine Gebühr. Manchmal fordern sie für das Erneuern einer angeblich abgelaufenen Lizenz ebenfalls Geld oder sie überreden ihre Opfer dazu, einen kostenpflichtigen Wartungsvertrag einzugehen.

Weigern sich die Betroffenen zu zahlen oder auf das Angebot einzugehen, drohen die Täter mit dem Sperren des Rechners und dem Verlust der Daten. Sie fragen unter anderem nach den Kreditkartendaten oder nutzen während des Fernzugriffs das Online-Banking des Geschädigten. Unter dem Vorwand die Transaktion sei fehlgeschlagen, verlangen sie unter anderem Zugriff auf weitere Zahlungsarten und fordern eine nochmalige Zahlung. Zum Teil werden die Opfer dazu aufgefordert, Gutscheincodes (z.B. iTunes) für das Bezahlen im Internet zu erwerben.

So schützen Sie sich:

  • Seriöse Unternehmen wie Microsoft nehmen nicht unaufgefordert Kontakt zu ihren Kunden auf. Sollte sich ein Servicemitarbeiter bei Ihnen melden, ohne dass Sie darum gebeten haben: Legen Sie einfach den Hörer auf.
  • Geben Sie auf keinen Fall private Daten z.B. Bankkonto- oder Kreditkartendaten oder Zugangsdaten zu Kundenkonten (z.B. PayPal) heraus.
  • Gewähren Sie einem unbekannten Anrufer niemals Zugriff auf Ihren Rechner beispielsweise mit der Installation einer Fernwartungssoftware.

Wenn Sie betroffen sind:

  • Trennen Sie Ihren Rechner vom Internet und fahren Sie ihn runter. Ändern Sie über einen nicht infizierten Rechner unverzüglich betroffene Passwörter.
  • Lassen Sie Ihren Rechner überprüfen und das Fernwartungsprogramm auf Ihrem Rechner löschen.
  • Nehmen Sie Kontakt zu den Zahlungsdiensten und Unternehmen auf, deren Zugangsdaten in den Besitz der Täter gelangt sind.
  • Lassen Sie sich von Ihrem Geldinstitut beraten, ob Sie bereits getätigte Zahlungen zurückholen können.
  • Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei.
  • Sie können den Betrugsversuch zusätzlich bei Microsoft melden: https://www.microsoft.com/de-DE/reportascam/

(Mannheim) – Zwillingsbereifung löst sich an Reisebus und verursacht Sachschaden

Am Samstagnachmittag machte sich die Zwillingsbereifung eines Reisebusses selbstständig. Der 39-jährige Busfahrer war gegen 13.50 Uhr auf der Wilhelm-Varnholt-Allee in Richtung Mannheim unterwegs. Unmittelbar vor der Riedbahnbrücke lösten sich aufgrund eines technischen Mangels die beiden linken Reifen der mittleren Achse und streiften zunächst den eigenen Bus. Anschließend sprang einer der Reifen auf das Dach eines 43-jährigen Mercedes Fahrers, ehe die beiden „Ausreißer“ ohne weitere Zwischenfälle im Grünstreifen landeten. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Die Reifen verursachten Sachschaden in Höhe von ca. 5000 Euro. Der Reisebus musste abgeschleppt werden. Die 48 Fahrgäste konnten ihre Fahrt mit zwei kleineren Ersatzbussen fortsetzen.

(Mannheim) – Mann bei Raubüberfall lebensgefährlich verletzt; Zeugen dringend gesucht

Lebensgefährlich verletzt wurde am Freitagabend ein 22-jähriger Mann bei einem Raubüberfall im Stadtteil Vogelstang. Nach seiner notärztlichen Behandlung wurde er mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht. Eine noch am selben Abend erfolgte Notoperation rettete ihm das Leben. Über den aktuellen Gesundheitszustand liegen keine weiteren Erkenntnisse vor. Der 22-Jährige wird derzeit weiter intensivmedizinisch betreut. Das Kriminalkommissariat Mannheim hat die Ermittlungen aufgenommen.

Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen wurde der junge Mann kurz vor 20.30 Uhr in der Thüringer Straße, Höhe Apoldaer Weg, von zwei unbekannten Männern angesprochen. Unter Vorhalt eines Messers sollte er Handy und Geldbeutel herausgeben. Als sich der 22-Jährige wehrte, wurde er von den Unbekannten geschlagen und getreten und mit dem Messer verletzt. Trotz schwerster Verletzungen verfolgte er die flüchtigen Täter, die lediglich dessen Handy rauben konnten, über die Weimarer Straße, den Fußweg des Saalfelder Weges bis kurz vor die Anwesen zum Zwickauer Weg 8 und 14, wo er sie jedoch aus den Augen verlor.

Erste Zeugen beschrieben die Täter wie folgt:

  1. Täter: ca. 17-25 Jahre; 170-180 cm; südländisches Aussehen; dunkle Haare; schwarze Hose; schwarze Steppjacke mit hellem Muster im oberen Bereich.
  2. Täter: ca. 17-25 Jahre; ca. 170-180 cm; südländisches Aussehen; dunkle Haare; graue Jogginghose; graues Langarm-Oberteil; rot-braune, ärmellose Weste; Umhängetasche.

Noch am Abend erfolgte am Tatort eine Spurensicherung durch die Kriminaltechnik der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg.

Weitere Zeugen, die Hinweise zur Tat, den Tätern und deren weitere Fluchtrichtung geben können oder aber, denen die Täter bereits vor der Tat aufgefallen sind, werden gebeten, sich mit dem Kriminaldauerdienst, Tel.: 0621/174-4444 in Verbindung zu setzen.

(Mannheim) – Bei Schrotthändler eingebrochen

Wegen einem Trampolin, einem Fahrrad und einer Axt müssen sich seit Donnerstagabend drei Jugendliche strafrechtlich verantworten. Ein rastender Lkw-Fahrer beobachtete gegen 21:30 Uhr wie mehrere junge Männer im Parkring über eine Mauer eines Schrotthändlers stiegen und dabei mehrere Gegenstände stehlen wollten. Als die alarmierten Polizeibeamten gerade an den Tatort fuhren, wurden diese gleich auf rennende Jugendliche aufmerksam. Allessamt konnten wenig später am Schleusenweg festgenommen werden. In unmittelbarer Nähe zum Tatort stellten die Beamten ein Trampolin, ein Fahrrad und eine Axt sicher. Das Diebesgut hatten die Jungen im Alter von 16 und 17 Jahren auf der Flucht abgelegt. Alle drei Täter waren alkoholisiert und wurden anschließend ihren Eltern überstellt. Ein Strafverfahren wegen besonders schweren Falls des Diebstahls wurde gegen alle drei eingeleitet.

(Mannheim) – Verkehrsunfall auf der B 38a / Mehrere tausend Euro Schaden Straße kurzzeitig voll gesperrt

Sachschaden von mehreren tausend Euro sowie eine Verletzte sind nach einem Verkehrsunfall am Donnerstagabend kurz nach 21 Uhr auf der B 38a zu beklagen. Ein 20-jähriger Fiat Panda-Fahrer war in Richtung Mannheim-Feudenheim unterwegs, als er vermutlich infolge Unachtsamkeit nach links in den Grünstreifen geriet und die Kontrolle über seinen Wagen verlor. Er stieß gegen den Opel Corsa einer 82-Jährigen, die ebenfalls die Herrschaft über ihren Wagen verlor und in die Schutzplanke krachte. Der Opel drehte sich um 360 Grad und kam auf dem Seitenstreifen zum Stillstand.

Beide Autos waren nach der Kollision nicht mehr fahrbereit und mussten von Abschleppunternehmen abtransportiert werden. Die 82-Jährige wurde nach der Erstversorgung an der Unfallstelle in ein Krankenhaus eingeliefert.

Zu einem Folgeunfall kam es ebenfalls noch: Ein 51-jähriger Ford-Fahrer erkannte die Unfallstelle vermutlich ebenfalls infolge Unachtsamkeit zu spät und fuhr auf den Fiat Panda auf. Dieser Fahrer wie auch der Fiat-Fahrer überstanden den Crash ohne Verletzungen.

Zur Fahrbahnreinigung musste eine Spezialfirma hinzugezogen werden. Während der Bergung der Autos bzw. Säuberung der Straße musste die B 38a kurzzeitig voll gesperrt werden. Den Verkehr regelte während dieser Zeit die Polizei.

(Mannheim) – Autofahrerin erfasst Radfahrer

Beim Herausfahren von einer Grundstücksausfahrt in die Viehhofstraße übersah am Dienstagvormittag gegen 10 Uhr eine Fiat-Fahrerin einen auf dem Geh- und Radweg fahrenden 31-jährigen Mountainbike-Fahrer und erfasste diesen. Bei dem folgenden Sturz zog sich der Mannheimer Verletzungen zu, die an der Unfallstelle erstversorgt und danach in einem Krankenhaus weiterbehandelt werden mussten. An Auto und Fahrrad entstand Schaden von über 500 Euro. Die 23-jährige Fiat-Fahrerin sieht einer Anzeige entgegen.

(Mannheim-Innenstadt) – Zeugen nach Verkehrsunfall gesucht

Zeugen nach einem Verkehrsunfall am 02.06.2019 im Quadrat I2 sucht das Polizeipräsidium Mannheim. Gegen 08:10 Uhr fuhr ein 24 jähriger Radfahrer auf dem dortigen Radweg in Richtung Luisenring. Plötzlich trat ein Mann auf den Radweg und es kam zum Zusammenstoß mit dem Radfahrer. Der Radfahrer stürzt anschließend auf einen vorbeifahrenden Pkw. Dabei wird er leicht verletzt. Der Fußgänger, der den Unfall verursacht hat, entfernt sich anschließend von der Unfallstelle, ohne seine Pflichten als Unfallverursacher nachzukommen. Die Polizei sucht nun Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und insbesondere Angaben zu dem Fußgänger machen können. Diese werden gebeten sich unter der Telefonnummer 0621/12580 beim Polizeirevier Mannheim-Innenstadt zu melden.

(Mannheim-Innenstadt) – Nach Körperverletzung auch auf Polizeibeamte losgegangen

Ein 24-jähriger Mann schlug am frühen Samstagmorgen in der Mannheimer Innenstadt zunächst einem 26-jährigen Mann mit der Faust ins Gesicht und nach seiner Festnahme ging er auf die Polizeibeamten los. Zwei Beamte konnte während der Streife gegen 0.30 Uhr beobachten, wie der 24-Jährige seinem Opfer unvermittelt mit der Faust ins Gesicht schlug und anschließend, zusammen mit mehreren Begleitern, flüchtete. Er konnte in Höhe der Quadrate P1/P2 festgenommen werden. Bei der Ansprache durch die Polizeibeamten verhielt sich der 24-jährige Mann sowie einer seiner Begleiter sehr aggressiv und die Männer bauten sich vor den Polizisten auf. Um die Personalien des Mannes aufzunehmen, sollte dieser von seinen Begleitern getrennt werden. Dabei sperrte er sich gegen die Maßnahmen. Im Weiteren schlug er einem 32-jährigen Polizeibeamten ins Gesicht. Er wurde daraufhin zu Boden gebracht. Hierbei trat er dem Beamten mit den Füßen gegen die Beine. Er wurde schließlich zum Polizeirevier Mannheim-Innenstadt gebracht. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über 1,4 Promille. Er wurde anschließend in der Arrestzelle untergebracht. Auch hier gebärdete er sich weiterhin aggressiv, schrie umher, schlug und trat mehrfach gegen die Zellentür. Nachdem er sich wieder beruhigt hatte, wurde er gegen 6 Uhr auf freien Fuß entlassen.

Gegen ihn wird nun wegen Körperverletzung, Widerstand gegen Polizeibeamte und tätlichen Angriffs gegen Polizeibeamte ermittelt.

(Mannheim-Innenstadt) – 52-jähriger Mann onaniert im Schloßpark vor einer Passantin

Eine Zeugin meldete am Freitagabend der Polizei einen Mann, der im Schlosspark vor ihr onaniert haben soll. Die Frau war kurz nach 18 Uhr am Friedrichspark im Schlossgarten unterwegs. Dabei wurde sie auf einen Mann aufmerksam, der mit heruntergelassener Hose auf einer Parkbank saß und onanierte. Durch eine Polizeistreife konnte ein Mann, auf den die Personenbeschreibung zutraf auf der besagten Bank angetroffen werden. Dieser trank ein Bier und war deutlich alkoholisiert. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über 1,4 Promille. Er gab zu, schon länger auf der Bank zu sitzen, bestritt jedoch, onaniert zu haben.

Die weiteren Ermittlungen bezüglich exhibitionistischer Handlungen gegen den 52-Jährigen durch das Fachdezernat beim Kriminalkommissariat Mannheim dauern an.

(Mannheim-Innenstadt) – Am hellichten Tag überfallen / Polizei sucht Zeugen

Ein 39-jähriger Mann wurde am frühen Freitagnachmittag in den Innenstadtquadraten überfallen. Der Mann war gegen 14 Uhr zwischen den Quadraten S4 und S 5 unterwegs. In Höhe S 5 wollte er in Richtung Planken weiterlaufen, als er plötzlich von hinten einen Schlag gegen den Rücken erhielt und zu Boden ging. Dabei ließ er das Bargeld und sein Handy, das er in der Hand hielt, fallen. Die beiden Täter griffen sich beide und zogen dem Opfer weiteres Bargeld aus der Innentasche der Jacke und flüchteten anschließend in unbekannte Richtung.

Der Geschädigte konnte die beiden männlichen Täter folgt beschreiben:

Täter 1:

  • Ca. 170 cm groß
  • Schmale Statur
  • Trug eine dunkle Hose und einen Kapuzenpulli

Täter 2:

  • Von diesem ist lediglich bekannt, dass er hellere Kleidung trug
    als der andere.

Zeugen, die die Tat beobachtet haben und sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg, Tel.: 0621/174-4444 zu melden.

(Mannheim-Innenstadt) – Nach Unfallflucht Zeugen gesucht

Bereits am Dienstag kam es zu einem Unfall in den Mannheimer Quadraten – der Unfallverursacher flüchtete jedoch. Der oder die Unbekannte fuhr vermutlich beim Ein- oder Ausparken gegen die Fahrzeugfront eines vor K 4, 10 geparkten Audis. Dabei entstand Sachschaden von mindestens 3.000 EUR. Die Ermittler des Polizeireviers Mannheim-Innenstadt suchen nach Zeugen, die den Unfall im Zeitraum von 12:00 bis 14:00 Uhr beobachtet haben. Hinweisgeber, werden gebeten, sich unter 0621 12580 an die Beamten zu wenden.

(Mannheim-Schwetzingerstadt) – Küchenbrand in Asia-Imbiss

Am Mittwochmittag wurden Polizei und Feuerwehr wegen eines Brandes in einem Bistro im Stadtteil Schwetzingerstadt alarmiert. Gegen 11.45 Uhr geriet die Dunstabzugshaube eines Lokals in der Schwetzinger Straße in Brand. Durch die Berufsfeuerwehr Mannheim konnte das Feuer rasch gelöscht werden. Anwohner, Gäste und Mitarbeiter des Lokals kamen nicht zu Schaden.

Durch die Flammen und damit zusammenhängendem Rauchniederschlag wurden die Räume stark in Mitleidenschaft gezogen und sind derzeit nicht nutzbar. Der Sachschaden wird auf rund 20.000 Euro geschätzt.

Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Nach ersten Erkenntnissen wurde das Feuer vermutlich durch Fettrückstände in der Dunstabzugshaube ausgelöst.

Während der Löscharbeiten war die Schwetzinger Straße bis ca. 13 Uhr gesperrt. Hiervon war auch der Straßenbahnverkehr betroffen.

(Mannheim-Herzogenried) – Einbruch in Jugendzentrum

In der Nacht zum Montag stiegen bislang unbekannte Täter über die Dachluke in das Jugendzentrum in der Käthe-Kollwitz-Straße im Mannheimer Stadtteil Herzogenried ein und durchsuchten die Räumlichkeiten. Bisherigen Feststellungen zufolge entwendeten die Einbrecher ein älteres Laptop, einen Beamer und einen älteren Monitor sowie das Bargeld aus einer Kasse.

Sach- und Diebstahlsschaden belaufen sich auf mehrere hundert Euro. Als Tatzeit dürfte Sonntagabend, 18 Uhr bis Montagmittag, 14 Uhr in Frage kommen.

Zeugen, die in dieser Zeit verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Mannheim Neckarstadt, Tel.: 0621/3301-0, oder der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg, Tel.: 0621/174-4444, in Verbindung zu setzen.

(Mannheim-Neckarstadt) – Unbekannter manipuliert Bremse an Fahrschulmotorrad / Zeugen gesucht

Ein unbekannter Täter manipulierte in der Zeit zwischen Freitag, 24. Mai und Freitag, 31. Mai an einem in der Carl-Benz-Straße abgestellten Fahrschulmotorrad die Bremsen. Während einer Fahrstunde am Freitagmorgen wurde das Motorrad von einer Fahrschülerin benutzt. Dabei fiel dieser ein seltsames Bremsverhalten auf. Bei einer Überprüfung der Bremsen durch den Fahrlehrer konnte festgestellt werden, dass ein Unbekannter die Schrauben der Vorderradbremsen entfernt hatte.

Das Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt ermittelt nun wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und sucht Zeugen, die im besagten Zeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben. Diese werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt, Tel.: 0621/3301-0 in Verbindung zu setzen.

(Mannheim-Neckarstadt) – Einbrecher entwendet hochwertige Uhrensammlung

Ein Einbrecher stieg in den Morgenstunden des 29.05.2019 in eine Wohnung in der Alphornstraße durch ein gekipptes Fenster ein und durchwühlte diese vollständig. Im Schlafzimmer fand er eine Holzkiste, in der ca. 15 Armbanduhren aufbewahrt wurden. Diese nahm der Täter an sich und flüchtet mit der Beute. Die Uhren hatten einen Wert von ca. 3000 Euro. Vom Täter fehlt jede Spur. Die Ermittlungen wurden durch das Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt eingeleitet. Die Kriminalpolizei hat Spurensicherung in der Wohnung übernommen.

(Mannheim-Industriehafen) – Brand einer Lagerhalde mit Recyclingmaterial

Am Dienstagabend gegen 18.30 Uhr wurden Feuerwehr und Polizei aufgrund starker Rauchentwicklung in die Industriestraße in Mannheim gerufen. Dort stand auf dem Gelände einer Recyclingfirma eine Lagerhalde in Brand. Die Berufsfeuerwehr Mannheim war mit insgesamt drei Löschzügen und mehreren Messeinheiten vor Ort. Vorsorglich wurden die Anwohner aus den Stadtteilen Neckarstadt-Ost/-West, Innenstadt, Jungbusch und Wohlgelegen aufgefordert, Fenster und Türen zu schließen sowie Lüftungs- bzw. Klimaanlagen auszuschalten. Die Industriestraße war zwischen der Fardelystraße und der Pyramidenstraße für die Dauer der Löscharbeiten bis ca. 21.55 Uhr gesperrt. Personen wurden nicht verletzt. Sachschaden entstand nicht. Aktuell kommt es noch zu kleineren Nachlöscharbeiten der Feuerwehr, da bei einer Überprüfung mittels Wärmebildkamera weitere Hitzequellen in dem Müllberg entdeckt wurden.

(Mannheim-Lindenhof) – Exhibitionist auf Rheinpromenade / Zeugen gesucht!

Am frühen Mittwochabend masturbierte ein bislang Unbekannter auf der Rheinpromenade vor einer Frau – anschließend rannte er davon. Gegen 18:10 Uhr ging die 38-Jährige mit ihrem Hund nahe den dortigen Tennisplätzen spazieren. Hier kam ihr ein Mann entgegen, der sie nicht nur anblinzelte, sondern entsprechende Gesten mit seinen Lippen formte, während er eine Hand in seiner Hose hatte. Die 38-Jährige ging zügig weiter und drehte sich erst wenig später erneut in Richtung des Mannes. Der stand mit seinem Glied in der Hand an einem Gebüsch und masturbierte mit Blick auf die Frau. Gleich darauf rannte er in Richtung des Ergo Turms davon. Trotz Fahndung der Polizeibeamten des Reviers Mannheim-Neckarau entkam der Täter. Dieser kann wie folgt beschrieben werden:

  • männlich
  • ca. 30 jahre alt
  • 1,75 m groß
  • schlanke Figur
  • südländisches Erscheinungsbild
  • schwarze kurze und glatte Haare
  • 3-Tage-Bart
  • trug eine Bluejeans und ein weißes T-Shirt, darüber eine schwarze Jacke und dunkle Turnschuhe.

Zeugen des Vorfalls, insbesondere drei Männer, die sich ebenfalls auf dem Weg aufgehalten haben sollen, werden gebeten, sich unter 0621 174-4444 an Ermittler der Kriminalpolizei Mannheim zu wenden.

(Mannheim-Neuostheim) – Unfall an der SAP-Arena / Vier Leichtverletzte – erheblicher Sachschaden entstanden

Vier leicht verletzte Personen und beträchtlicher Sachschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Mittwochabend im Stadtteil Neuostheim ereignete. Eine 51-jährige Frau war kurz vor 20 Uhr mit ihrem Mercedes auf dem rechten Fahrstreifen der Straße „An der Arena“ aus Richtung Xaver-Fuhr-Straße kommend unterwegs. In Höhe der Zufahrt zum Parkplatz 2 übersah sie beim Wechsel auf die linke Fahrspur einen neben ihr fahrenden 44-jährigen Skoda-Fahrer und stieß mit ihm zusammen. Dabei werden die vier Insassen im Skoda leicht verletzt. Fahrer und Beifahrerin wurden zur Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert. Beide Fahrzeuge wurden so stark beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Der Sachschaden wird auf rund 40.000 Euro geschätzt. Gegen die Fahrerin des Mercedes wird nun wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt.

(Mannheim-Feudenheim) – Zwei Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Am späten Samstagnachmittag, kurz vor 17.30 Uhr, befuhr ein 55-jähriger Mann mit seinem Lada die Straße Am Aubuckel von Mannheim-Käfertal kommend in Fahrtrichtung Mannheim-Feudenheim. In Höhe der Spinelli Barracks geriet er aus bislang unbekannter Ursache nach links in den Gegenverkehr und kollidierte frontal mit einem 30-järhigen Mann, der ihm mit seinem VW entgegenkam. Beide Unfallbeteiligte wurden schwer, jedoch nicht lebensgefährlich verletzt. Nach notärztlicher Behandlung vor Ort wurden sie mit Rettungsfahrzeugen in Krankenhäuser eingeliefert. Es entstand ein geschätzter Sachschaden in Höhe von insgesamt 13.000.- Euro. Während der Verkehrsunfallaufnahme musste die Straße Am Aubuckel einseitig in Fahrtrichtung Mannheim-Käfertal bis ca. 19.20 Uhr gesperrt werden. Der Verkehr wurde an der Unfallörtlichkeit vorbeigeleitet. Es ergaben sich nur geringfügige Verkehrsbehinderungen.

(Mannheim-Käfertal) – Ein Täter kehrt an den Tatort zurück… / Geschädigte gesucht

Nachdem er am frühen Samstagmorgen auf dem Mitarbeiterparkplatz eines Automobilherstellers im Stadtteil Käfertal mehrere Fahrzeuge beschädigt hatte, kehrte der 17-jährige Täter wenig später an den Tatort zurück. Eine Zeugin konnte kurz nach zwei Uhr den 17-Jährigen beobachten, wie er auf dem Parkplatz in der Oberen Riedstraße an mehreren geparkten Fahrzeugen die Spiegel abtrat und verständigte die Werksfeuerwehr. Durch diese wurden schließlich der Werksschutz informiert und zum Tatort geschickt. Dort konnte diese noch beobachten, wie er gerade die Scheibe eines SUV eintreten wollte. Beim Erblicken der Mitarbeiter flüchtete er mit einem Fahrrad. Durch den Werkschutz konnte am Tatort ein verlorenes Mobiltelefon aufgefunden werden. Da die Sicherheitsmitarbeiter davon ausgingen, dass es der 17-Jährige verloren hatte, blieben sie vor Ort. Tatsächlich erschien der junge Mann wenig später wieder, um sein Handy zu suchen. Hierbei konnte er vorläufig festgenommen und der Polizei überstellt werden. Der zurückgekehrte Täter war sichtlich alkoholisiert. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über 1,1 Promille. Gegen ihn wird nun wegen Sachbeschädigung ermittelt.

Weitere Geschädigte, deren Fahrzeuge in der fraglichen Nach beschädigt wurden, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Sandhofen, Tel.: 0621/77769-0 zu melden.

(Heidelberg) – Pkw überschlägt sich nach Verkehrsunfall / Hoher Sachschaden

Am Samstagnachmittag, kurz vor 16.30 Uhr, befuhr ein 42-jähriger Mann mit seinem Opel die B37 / Neckarstaden stadtauswärts. In Höhe des Fußgängerüberwegs am Jubiläumsplatz musste der 42-Jährige seinen Pkw verkehrsbedingt abbremsen. Hinter ihm fuhr ein 17-jähriger junger Mann mit einem VW. Der 17-Jährige bemerkte das Abbremsen des vor ihm fahrenden Pkw zu spät, wollte noch nach links ausweichen und kollidierte mit dem Opel. Durch den Zusammenstoß brach die hintere linke Radaufhängung mitsamt dem Rad aus dem Radkasten des Opels. Der VW überfuhr in der Folge das Rad, überschlug sich und kam auf dem Dach auf der dortigen Verkehrsinsel zum Stillstand. Der 17-jährige Unfallverursacher wurde leicht verletzt, seine 44-jährige Beifahrerin (Verantwortliche für das begleitete Fahren) sowie der 42-jährige Opel-Fahrer blieben unverletzt. Beide Fahrzeuge wurden total beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein geschätzter Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 30.000.- Euro. Während der Verkehrsunfallaufnahme war die B37 stadtauswärts von 16.34 Uhr bis 17.50 Uhr gesperrt. Der Verkehr wurde örtlich umgeleitet. Hierdurch kam es zu Verkehrsbeeinträchtigungen. Vor Ort befanden sich ein RTW, ein Notarzt wie auch die Berufsfeuerwehr mit 12 Einsatzkräften. Keiner der Beteiligten musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden.

(Heidelberg) – Tankstelleneinbruch in der Mannheimer Straße / Duo flüchtet, Fahndung ohne Erfolg

Zwei bislang unbekannte Täter brachen in der Nacht zum Freitag in eine Tankstelle in der Mannheimer Straße durch Aufhebeln der Eingangstüre ein und stahlen eine noch nicht bekannte Anzahl an Zigaretten.

Gegen 4.20 Uhr wurde der Polizei eine Alarmauslösung gemeldet, so dass mehrere Streifenwagenbesatzungen der Stadtreviere ausrückten.

Trotz intensiver Fahndung konnten die Einbrecher nicht mehr ausfindig gemacht werden. Ein Teil des Diebesgutes wie auch ein Motorroller, der vermutlich als Fluchtmittel diente, konnten aufgefunden und auch sichergestellt werden. Die Ermittlungen, insbesondere hinsichtlich des verwendeten Rollers, dauern derzeit noch an.

Als Täter dürften zwei ca. 16 Jahre alte Männer, die dunkle Kleidung trugen, in Frage kommen. Sie trugen schwarze Kapuzenpullis und einen Schal, der das Gesicht bedeckte.

Angaben zur Schadenshöhe können noch nicht gemacht werden. Zeugen, die gegen 4.20 Uhr verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Heidelberg-Süd, Tel.: 06221/3418-0, in Verbindung zu setzen.

(Heidelberg-Altstadt) – In Wohnung eingebrochen / Täter festgenommen

Ganz schön dreist verhielt sich ein Einbrecher am Donnerstagmittag gegen 12:40 Uhr, als er in ein Anwesen in der Plöck einbrach. Am helllichten Tage drückte der Täter ein Hoftor auf und betrat anschließend durch eine lediglich zugezogene Haustüre in das Anwesen. Anschließend durchsuchte er Zigaretten rauchend die Wohnung nach Wertsachen. Neben einem Geldbeutel, etwas Münzgeld nahm der Mann auch noch ein Smartphone an sich, bevor er die Wohnung wieder verließ. Dabei wurde die Wohnungseigentümer auf den Dieb aufmerksam und verwickelten diesen bis zum Eintreffen der alarmierten Beamten in ein Gespräch. Bei der Festnahme konnten die Uniformierten das Diebesgut sicherstellen und den Eigentümern aushändigen. Der 38-jährige Einbrecher muss sich nun wegen besonders schweren Falls des Diebstahls strafrechtliche verantworten.

(Heidelberg-Schlierbach) – 21-Jährige von unbekanntem Mann sexuell beleidigt / Tatverdächtiger ermittelt

Wie bereits am 23.03.2019 berichtet, hat am Freitagmittag, 22.03.2019 ein Unbekannter gegen 13 Uhr an der Bushaltestelle „Rombachweg“ eine 21-jährige Frau in sexueller Weise belästigt. Er sprach die junge Frau an, fragte sie nach ihrem Alter und ob sie sexuelle Handlungen mit ihm ausführen möchte. Hierfür bot er ihr Geld an.

Aufgrund der Presseveröffentlichung und dem Zeugenaufruf meldeten sich in der Folge weitere Geschädigte, denen der Unbekannte in gleicher Weise entgegengetreten war. Anfang Mai schließlich erfolgte der Hinweis einer Zeugin auf einen 34-jährigen Mann aus Heidelberg. Dieser wurde durch Beamte des Polizeireviers Heidelberg-Mitte kontaktiert und vernommen. In seiner Vernehmung gestand er alle ihm vorgeworfenen Taten ein. Im Rahmen einer sogenannten Gefährderansprache wurde er eindringlich auf die Konsequenzen hingewiesen, sollte er weiterhin in gleicher Weise auffällig werden. Er wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß entlassen.

Der 34-Jährige sieht nun einer Anzeige wegen sexueller Beleidigung entgegen.

(Schwetzingen / Rhein-Neckar-Kreis) – Glücksschwein mit Farbe besprüht, Zeugen gesucht!

In einem bislang nicht näher verifizierbaren Tatzeitraum, vermutlich am Mittwochmorgen besprühten ein oder mehrere bislang unbekannte Täter auf dem Schlossplatz die Skulptur „Glücksschwein“ mit roter Farbe.

Nicht nur die Sau wurde besprüht, sondern auch deren Sockel mit den Tags „Jugend“, „Umwelt“ und „Zukunft“ beschmiert.

Hinweise zu dem oder den Tätern bestehen bislang nicht.

Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in diesem Zusammenhang wahrgenommen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06202 2880 zu melden.

(Altlußheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Versuchter Einbruch in der Schulstraße / Zeugen gesucht

In der Nacht zum Freitag versuchten bislang nicht ermittelte Täter in ein Einfamilienhaus in der Schulstraße einzubrechen. Der Geschädigte nahm gegen 1.30 Uhr seine Hausbeleuchtung sowie bei einer Nachschau eine an sein Anwesen angelehnte Leiter wahr und alarmierte umgehend die Polizei. Zwei Streifenbesatzungen des Polizeireviers Hockenheim rückten aus, konnten die Täter aber nicht mehr ausfindig machen. Die polizeilichen Ermittlungen dauern an. Zeugen bzw. Anwohner, die gegen 1.30 Uhr Verdächtiges bemerkt haben und Hinweise geben können, werden gebeten, das Polizeirevier Hockenheim, Tel.: 06205/2860-0, oder die Kriminalpolizeidirektion Heidelberg, Tel.: 0621/174-4444, zu informieren.

(Reilingen / Rhein-Neckar-Kreis) – Edelstahlplatten gestohlen

Fünf Edelstahlplatten der Größe 140 x 70 cm im Gesamtwert von ca. 500 Euro stahlen am Mittwochmittag bislang unbekannte Täter. Die Platten waren vor einer Garage im „Alten Rottweg“ auf einem Metallständer deponiert; der Metallständer selbst wurde nicht entwendet. Nach Angaben eines Zeugen konnte er gegen 12.30 Uhr zwei Männer wahrnehmen, die die Edelstahlplatten in einen weißen Sprinter mit der blauen Aufschrift eines Gerüstbaus verladen hatten. Beide waren ca. 160 – 170 cm groß, einer davon hatte rot/blonde Haare sowie einen Bart. Zeugen des Diebstahls werden gebeten, das Polizeirevier Hockenheim, Tel.: 06205/2860-0, zu informieren.

(Sandhausen / Rhein-Neckar-Kreis) – Opel-Fahrerin kam von der Fahrbahn ab…

Am Dienstagmorgen gegen 9 Uhr befuhr eine Opel Corsa-Fahrerin die K 4153, als sie in Höhe des Ortseingangs Bruchhausen vermutlich infolge Unachtsamkeit von der Fahrbahn abkam, einen Leitpfosten sowie die Umzäunung der Pferdekoppel touchierte. Die Höhe des Gesamtschadens beträgt rund 6.000 Euro. Die Frau hatte Glück im Unglück und überstand den Unfall ohne Verletzungen.

(St. Ilgen / Rhein-Neckar-Kreis) – Betrunkener Radfahrer verursacht Unfall

Ein 39-jähriger Radfahrer kollidierte am Samstag mit einem in gleicher Richtung fahrenden 14-jährigen Radfahrer in der Hohenstauferallee in Höhe der Karl-Theodor-Straße. Gegen 13.50 Uhr fuhr der Erwachsene von hinten an dem Jugendlichen vorbei. Beide Radfahrer berührten sich und stürzten zu Boden. Während sich der Jugendliche nur Schürfwunden zuzog, musste der 39-Jährige in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Da ein Alkotest bei ihm einen Wert von 2,1 Promille ergab, wurde ihm noch im Krankenhaus eine Blutprobe entnommen.

(Leimen / Rhein-Neckar-Kreis) – Fehler beim Einparkversuch / Mehrere tausend Euro Schaden

Eine 64-jährige VW-Fahrerin wollte am Dienstagmorgen kurz nach 9 Uhr in der Nußlocher Straße einparken. Beim Korrigieren streifte sie allerdings die Hauswand, touchierte die Straßenlaterne und einen weiteren geparkten Opel. Die Polizei beziffert den Schaden an den Autos auf mehrere tausend Euro. In welcher Höhe der Stadt Leimen Schaden entstand, ist bislang noch nicht geklärt. Die Frau blieb zum Glück unverletzt.

(Nußloch / Rhein-Neckar-Kreis) – Zweiradfahrer stürzt und verletzt sich schwer / Einlieferung in ein Krankenhaus

Während der Streifenfahrt am Dienstagvormittag wurden Beamte des Wieslocher Polizeireviers auf einen in der Hauptstraße in Höhe der Haltestelle „Nußloch-Kirche“ liegenden Mann aufmerksam. Neben ihm lag sein Leichtkraftrad. Bisherigen Feststellungen zufolge und auch nach Angaben von Zeugen fuhr der 63-Jährige an dem haltenden Linienbus vorbei, als er aus bislang nicht bekannten Gründen stürzte. Dabei zog er sich Verletzungen zu, die durch den Notarzt erstversorgt werden mussten. Anschließend wurde der Nußlocher in ein nahegelegenes Krankenhaus zur Weiterbehandlung eingeliefert.

Sachschaden entstand in Höhe von mehreren hundert Euro. Aus welchen Gründen der Mann zu Fall kam, bedarf der weiteren Ermittlungen.

(Wiesloch / Rhein-Neckar-Kreis) – Gaststätteneinbruch / Zeugen gesucht

In eine Gaststätte in der Schwetzinger Straße brachen in der Nacht zum Mittwoch bislang unbekannte Täter ein. Zutritt in die Innenräume verschafften sich die Einbrecher durch Aufhebeln eines Fensters, bevor sie sich brachial an drei Geldspielautomaten zu schaffen machten. Wieviel Bargeld aus diesen Automaten gestohlen wurde, ist bislang noch nicht geklärt. Den Sachschaden beziffert die Polizei auf mehrere hundert Euro.

Am Mittwochmorgen wurde der Einbruch bemerkt und sogleich die Polizei informiert. Bisherigen Angaben des Geschädigten zufolge wurden die Automaten dabei total zerstört.

Zeugen, die in der Nacht zum Mittwoch Verdächtiges bemerkt haben, werden gebeten, das Polizeirevier in Wiesloch, Tel.: 06222/57090, zu verständigen.

(Wiesloch / Rhein-Neckar-Kreis) – Mann läuft mit Messer durch die Fußgängerzone, Zeugen und Geschädigte gesucht!

Am Dienstag gegen 16.15 Uhr wurde der Polizei eine männliche Person gemeldet, die mit einem großen Messer durch die Fußgängerzone laufen und Passanten bedrohen würde.

Eine Fußstreife und zwei Funkwagenbesatzungen suchten sofort die Fußgängerzone auf und wurden von Passanten zu dem Mann geleitet. An der Kreuzung Blumenstraße/ Gerbersruhstraße wurde der Mann gesichtet und an der Bushaltestelle Gebersruhstraße zum Stehenbleiben aufgefordert.

Der Mann trug ein langes Küchenmesser verdeckt zum Unterarm in der Hand.

Die Beamten zogen ihre Dienstwaffen und forderten den Mann auf das Messer und alle sonstigen mitgeführten Gegenstände abzulegen. Der Aufforderung kam der Mann zögerlich nach. Er wurde in Gewahrsam genommen und mit Handschließen gefesselt.

Ermittlungen ergaben, dass der Mann sich offensichtlich despektierlich gegenüber Passanten äußerte und diesen zeitweise hinterherlief, zu konkreten Bedrohungshandlungen wäre es nicht gekommen. Die Ermittlungen diesbezüglich dauern an.

Ein Alkoholtest bei dem Mann ergab einen Wert von über 2 Promille.

Der 40-Jährige wurde nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen in eine Fachklinik verbracht und einem Arzt vorgestellt.

Das Polizeirevier Wiesloch sucht nun nach weiteren Zeugen des Vorfalls und nach geschädigten Personen. Diese mögen sich bitte unter der Telefonnummer 06222 57090 melden.

(Wiesloch / Rhein-Neckar-Kreis) – Roller-Fahrer stürzt und verletzt sich

Aus bislang nicht geklärter Ursache verlor am Dienstagmorgen kurz nach 8 Uhr ein 56-Jähriger die Kontrolle über seinen Roller und stürzte im Einfahrtsbereich des Kreisverkehrs in der Walldorfer Straße/In den Ziegelwiesen. Nach ärztlicher Versorgung an der Unfallstelle wurde der Mann in ein Sinsheimer Krankenhaus eingeliefert. Sein Roller, an dem Schaden von rund 500 Euro entstand, wurde an der Unfallstelle verschlossen abgestellt.

(Wiesloch / Rhein-Neckar-Kreis) – Explosion in Mehrfamilienhaus; 75-jähriger Bewohner verstorben; Ursache noch unklar; Ermittlungen dauern an

Pressemitteilung Nr. 6

Der bei der Explosion am 23. April in einem Mehrfamilienhaus in der Wieslocher Innenstadt schwer verletzte 75-jährige Bewohner ist nunmehr in einer Ludwigshafener Spezialklinik verstorben. Nachdem sich der Gesundheitszustand des Mannes zunächst gebessert hatte, verschlechterte er sich in den letzten Tagen zusehends, sodass er schließlich am Dienstagvormittag verstarb.

Über die Ursache der Explosion liegen noch keine Ergebnisse vor. Die Ermittlungen der Brandexperten der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg und des Landeskriminalamts Baden-Württemberg dauern nach wie vor an.

(St. Leon-Rot / Rhein-Neckar-Kreis) – Schlachtabfälle illegal entsorgt / Polizei sucht Zeugen

Zeugen verständigten am Freitagmorgen, kurz nach neun Uhr die Polizei, nachdem sie auf dem Waldparkplatz an der L 546 zwischen St. Leon Rot und Reilingen illegal abgelagerte Schlachtabfälle festgestellt hatten. Im Gebüsch auf dem Parkplatz waren, vermutlich in der Nacht von Donnerstag auf Freitag, 13 Säcke mit Schlachtabfällen abgelegt worden. Nach ersten Feststellungen handelt es sich um die Überreste von rund 200 Schafen, die auf fachmännische Weise geschlachtet worden waren.

Durch Mitarbeiter des Bauhofs wurden die abgelagerten Säcke zunächst von der Örtlichkeit entfernt und werden in Absprache mit dem Veterinäramt des Rhein-Neckar-Kreises der fachgerechten Entsorgung zugeführt.

Die weiteren Ermittlungen bezüglich der unbekannten Verursacher der Ablagerung der Schlachtabfälle hat der Arbeitsbereich Gewerbe und Umwelt des Polizeipräsidiums Mannheim in enger Abstimmung mit dem Veterinäramt übernommen.

Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben und sachdienliche Hinweise zum Verursacher geben können, werden gebeten, sich beim Arbeitsbereich Gewerbe und Umwelt des Polizeipräsidiums Mannheim, Tel.: 0621/174-3045 (Mo. bis Fr. 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr) zu melden.

(Balzfeld / Rhein-Neckar-Kreis) – Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt

Zwischen Tairnbach und Balzfeld verunglückte am Samstagabend ein 35-jähriger Suzukifahrer. Um 19.30 Uhr fuhr er durch den dortigen Baustellenbereich, als ein größeres Insekt durch das offene Visier in den Helm gelangte. Dadurch abgelenkt fuhr der Biker eine Böschung hinunter und verletzte sich schwer beim Sturz vom Motorrad. Durch den Rettungsdienst wurde er in ein Krankenhaus eingeliefert. An seiner Maschine entstand ein Schaden von 1.000 Euro.

(Sinsheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Gutgläubiger Diskobesucher erpresst

Ein 26-jähriger Mann befand sich am frühen Donnerstagmorgen zu Fuß auf dem Weg von einer Diskothek in Sinsheim zum Bahnhof, als er von einem vorbeifahrenden Fahrzeugführer und dessen 2 Mitfahrer angesprochen wurde, ob man ihn mitnehmen solle. Der 26-jährige Diskobesucher stieg in das Auto und teilte dem Fahrer mit, dass er zum Bahnhof wolle. Zunächst fuhren sie auch in Richtung Bahnhof Sinsheim, doch kurz vor der Ankunft bog das der graue Mercedes mehrmals ab, bis es an einer abgelegenen Stelle stehen blieb. Die Männer sagten zu dem Diskobesucher, er solle sein Geld hergeben oder man steche ihn ab. Aus Angst gab er seine verbliebenen 30 Euro heraus und verließ das Auto, die Täter fuhren weg. Am Bahnhof angekommen, traf das Opfer auf einen ebenfalls Geschädigten in dieser Sache. Die Täter im grauen Mercedes Kombi haben wohl in dieser Nacht mehrfach zugeschlagen und angetrunkene Diskothekenbesucher nach Bargeld erpresst. Die Ermittlungen nach den Tätern und dem grauen Mercedes wurden durch das Polizeirevier Sinsheim in Zusammenarbeit mit der Kriminalpolizei aufgenommen. Zeugen oder Geschädigte, die sachdienliche Hinweise zu den Tätern oder dem Fahrzeug machen können melden sich bitte beim Polizeirevier Sinsheim unter der Telefonnummer 07261 / 6900.

(Sinsheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Firmeneinbruch im Stadtteil Reihen / Zeugen gesucht

Auf ein Firmenareal in der Straße „Zum Gänsgarten“ im Sinsheimer Stadtteil Reihen begaben sich in der Nacht zum Mittwoch bislang Unbekannte und brachen ein Fenster des Gebäudes auf. Im Innern durchsuchten die Einbrecher Räume und Behältnisse des EG wie auch OG und erbeuteten bisherigen Angaben zufolge Bargeld, Briefmarken, ein Tablet sowie einen Tresor, in dem zusätzliches Bargeld aufbewahrt wurde.

Die Ermittlungen des Polizeireviers Sinsheim dauern derzeit noch an. Als Einbruchszeit kommt Dienstagabend, 20 Uhr bis Mittwochmorgen, kurz nach 7 Uhr in Betracht. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, das Polizeirevier Sinsheim, Tel.: 07261/6900, zu informieren.

(Sinsheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Audi kontra VW Touran

Schaden von 10.000 Euro entstanden bei einem Verkehrsunfall, der sich am Dienstag gegen 11 Uhr in der Westl. Ring-/Werderstraße ereignet hat. Der Fahrer eines Audi Q3 missachtete die Vorfahrt eines VW-Fahrers, so dass es zur Karambolage kam. Verletzt wurde niemand. Beide Autos waren allerdings nicht mehr fahrbereit und mussten von Abschleppunternehmen abtransportiert werden. Der Verursacher sieht einer Anzeige entgegen.

(Waibstadt / Rhein-Neckar-Kreis) – Scheibe an Opel eingeschlagen / Tasche geklaut

Die Scheibe eines schwarzen Opel Zafira, der am Dienstag für rund 10 Minuten auf dem Waldparkplatz, ca. 500 m nach dem Ortsausgang Daisbach in Richtung Sinsheim (K 4182) abgestellt war, schlug ein bislang unbekannter Täter ein und entwendete die unter dem Beifahrersitz deponierte schwarze Bugatti-Tasche. Darin befanden sich Portmonee mit Bargeld, EC-Karte und persönliche Ausweisdokumente.

Sach- und Diebstahlsschaden belaufen sich auf über 500 Euro.

Die Geschädigte parkte ihren Wagen gegen 13 Uhr. Zeugen, die evtl. auf den Vorfall aufmerksam wurden und Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Sinsheim, Tel.: 07261/6900, zu melden.

(Neckarbischofsheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Autofahrer entfernt sich unerlaubt / Zeugen gesucht !

Einen in der Bürgermeister-Neuwirth-Straße in Höhe des Anwesens Nr. 11 abgestellten Opel Zafira beschädigte ein bislang unbekannter Autofahrer, richtete Sachschaden von rund 2.000 Euro an und entfernte sich danach unerlaubt. Geparkt war der Wagen zwischen dem vergangenen Freitag (24.05.) und Montagmittag, ca. 12.30 Uhr. Die Polizei ermittelt nun wegen Unfallflucht. Zeugen, die Hinweise auf den Verursacher geben können, werden daher gebeten, sich mit dem Polizeirevier Sinsheim, Tel.: 07261/6900, in Verbindung zu setzen.

(Eberbach / Rhein Neckar Kreis) – Harley-Fahrer bei Auffahrunfall verletzt

Am Sonntagmittag, gegen 12.25 Uhr, fuhr eine 39-jährige Benz Fahrerin in Eberbach vom Neuen Markt aus in Richtung der Odenwaldstraße. An dem dortigen Fußgängerüberweg bremste sie ihr Fahrzeug ab, da sich an diesem ein kleines Mädchen befand. Diesen Bremsvorgang übersah ein nachfolgender 52-jähriger Harley-Davidson Fahrer. In Folge seiner Unachtsamkeit fuhr der Harley Fahrer dem Pkw hinten auf und stürzte zu Boden. Durch den Zusammenstoß zog sich der Unfallverursacher Verletzungen an beiden Händen zu. Er wurde zur weiteren medizinischen Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Die Benz Fahrerin blieb unverletzt. Neben seinen Verletzungen musste der Motoradfahrer an seinem Krad einen geschätzten Schaden in Höhe von 1000,- Euro verschmerzen. Am Pkw der 39 Jährigen entstand ebenfalls ein Sachschaden in Höhe von ca. 1000,- Euro.

(Eberbach / Rhein-Neckar-Kreis) – Spielautomaten geknackt / Schaden von mehreren tausend Euro Ermittlungen der Polizei dauern an

In die Räumlichkeiten zweier Gaststätten, die sich in einem Anwesen in der Friedrichstraße befinden, brachen in der Nacht zum Freitag, kurz nach 4 Uhr, bislang unbekannte Täter ein. Zeugen alarmierten die Polizei, da die Eingangstüre ein Spalt offen stand.

Streifenbesatzungen des Reviers Eberbach fuhren das Objekt an und stellten Aufbruchspuren an der Eingangstüre fest.

Da die Beamten zunächst nicht ausgeschlossen hatten, dass sich die Täter noch in dem Anwesen befinden, unterstützen weitere Kräfte des Neckargemünder sowie Mosbacher Polizeireviers. Im Innern der beiden Gaststätten konnten aufgebrochene Spielautomaten festgestellt werden. Auch an einem Zigarettenautomaten machten sich die Täter zu schaffen. In welcher Höhe Bargeld aus den Automaten gestohlen wurde, ist bislang nicht abschließend geklärt. Sachschaden entstand in Höhe von mehreren tausend Euro.

Zeugen oder gar Anwohner, die gegen 4 Uhr verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Eberbach, Tel.: 06271/92100, in Verbindung zu setzen.

(Eppelheim / Rhein-Neckar-Kreis) – In Minigolfanlage eingebrochen / Zeugen gesucht

In den Morgenstunden des 01.06.2019, in der Zeit von 00.00 Uhr bis 07.45 Uhr, brachen Unbekannte in das Kassenhäuschen der in der Kirchheimer Straße gelegenen Minigolfanlage ein. Hierzu hebelten die Unbekannten das Fenster des Häuschens auf. Reiche Beute war jedoch nicht zu machen. Neben 2 – 3,- Euro Bargeld entwendeten die Täter drei Kartons Eis und einige Tüten Chips. Am Fenster entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Die weiteren Ermittlungen werden durch das Polizeirevier Heidelberg-Süd geführt. Zeugen und/oder Anwohner, die zur fraglichen Zeit verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, Kontakt mit dem Polizeirevier Heidelberg-Süd, Tel.: 06221/3418-0, aufzunehmen.

(Eppelheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Unfallflucht / Zeugen gesucht

Einen Verkehrsunfall mit rund 4.000 Euro Sachschaden verursachte ein unbekannter Autofahrer in der Nacht von Donnerstag auf Freitag in Eppelheim. Vermutlich beim Ausparken beschädigte der Unbekannte einen am Fahrbahnrand der Peter-Böhm-Straße in Höhe der Rudolf-Diesel-Straße abgestellten Kleinbus Opel Vivaro. Anschließend flüchtete er von der Unfallstelle.

Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und sachdienliche Hinweise zum Verursacher geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Heidelberg.-Süd, Tel.: 06221/3418-0 zu melden.

(Edingen-Neckarhausen / Rhein-Neckar-Kreis) – Küchenbrand

Angebranntes Essen auf einem Herd war die Ursache für einen Küchenbrand am 29.05.2019 um 18.30 Uhr in der Obere Neugasse 7 in Edingen. Das Feuer griff dann auf die Dunstabzugshaube und die Küche über. Die Anwohner des Mehrfamilienhauses konnten sich alle rechtzeitig in Sicherheit bringen. Durch die eingesetzten Feuerwehren konnte der Brand dann rasch gelöscht werden. Dabei entstand ein Sachschaden von ca. 20.000 Euro, Personen kamen aber zum Glück nicht zu Schaden.

(L 536 / Schriesheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Pkw alleinbeteiligt überschlagen

Am Samstagmorgen, kurz vor 06.30 Uhr, befuhr eine 23-jährige junge Frau mit ihrem VW die L536 von Schriesheim kommend in Richtung Wilhelmsfeld. Aus bislang unbekannter Ursache kam die 23-Jährige nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte frontal mit einem Baum. Durch die Wucht des Aufpralls überschlug sich der VW und kam auf dem Dach zum Liegen. Die Unfallverursacherin konnte das Fahrzeug selbständig verlassen. Sie wurde augenscheinlich leicht verletzt, jedoch vorsorglich mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus eingeliefert. Vor Ort befanden sich außerdem ein Notarzt sowie die Freiwillige Feuerwehr Schriesheim mit 12 Einsatzkräften. Der VW wurde durch den Unfall total beschädigt und musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden an dem Fahrzeug wird auf 2.000.- Euro geschätzt. Während der Verkehrsunfallaufnahme wurde der Verkehr einspurig an der Unfallörtlichkeit vorbeigeleitet. Es kam zu keinen Verkehrsbehinderungen.

(Hirschberg / Rhein-Neckar-Kreis) – Peugeot gerammt und geflüchtet

Einen in der Schriesheimer Straße abgestellten Peugeot 207 beschädigte am Donnerstagabend etwa gegen 19 Uhr ein bislang unbekannter Autofahrer vermutlich beim Vorbeifahren und richtete Sachschaden von 5.000 Euro an. Ohne sich jedoch um eine Schadensregulierung zu kümmern, entfernte sich der Verursacher unerlaubt. Die Beamten des Polizeireviers Weinheim ermitteln wegen Unfallflucht und nehmen unter Tel.: 06201/10030 sachdienliche Hinweise entgegen.

(Weinheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Unbekannte setzen Mülltonnen in Brand / Polizei sucht Zeugen

Am frühen Samstagmorgen wurden Polizei und Feuerwehr wegen brennender Mülltonnen und Müllkörbe alarmiert. Einer Verkehrsteilnehmerin fielen kurz vor vier Uhr in der Kurt-Schumacher-Straße eine brennende Mülltonne und ein brennender Müllkorb auf und verständigte die Polizei. Wenig später meldeten Zeugen einen weiteren Mülltonnenbrand in rund 100 Metern Entfernung zum ersten Brandort. Beide Brände konnten durch die Freiwillige Feuerwehr Weinheim, die mit einem Löschzug und zwei Fahrzeugen eingesetzt war, rasch gelöscht werden, sodass kein größerer Schaden entstand.

Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Weinheim, Tel.: 06201/1003-0 zu melden.

(Weinheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Täter flüchtet bei Erkennen der Polizei…

In den Container einer Waschanlage in der Lorscher Straße, in dem sich der Wechselautomat befindet, drang in der Nacht zum Freitag ein bislang unbekannter Täter ein und entnahm die Geldkassetten. Vermutlich durch das Eintreffen einer Polizeistreife aufgeschreckt, flüchtet der Täter unter Zurücklassung der beiden Geldkassetten, einem Beutel samt Bargeld sowie eines Rucksacks, indem sich das Tatwerkzeug befand.

Das Gelände wurde durch mehrere Beamte mit negativem Ergebnis abgesucht. Angaben zur Sachschadenshöhe sind noch nicht möglich.

Tatzeit war kurz vor 2 Uhr. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Weinheim, Tel.: 06201/10030, in Verbindung zu setzen.

(Weinheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Brand in Lagerhaus mit Pyrotechnik / Keine Hinweise auf vorsätzliche Brandstiftung – Gesamtschaden insgesamt ca. 60.000 Euro

Pressemitteilung Nr. 2

Bei dem Brand einer Lagerstätte für Pyrotechnik am vergangenen Sonntag (26.05.) kurz nach 3.30 Uhr im Brunnweg (1. Pressemeldung vom 26.05.2019) gibt es keine Hinweise auf vorsätzliche Brandstiftung. Nach den Feststellungen eines Brandermittlers der Kriminalpolizei kommt als Brandursache Fahrlässigkeit oder ein technischer Defekt in Frage. Auch ist davon auszugehen, dass die offen stehende Zugangstür durch die Wucht der Explosionen nach außen gedrückt wurde. Durch den Brand wurde pyrotechnisches Material im Wert von ca. 40.000 Euro zerstört, der Gebäudeschaden beläuft sich auf ca. 20.000 Euro. Die weiteren Ermittlungen des Kriminalkommissariats Mannheim dauern noch an.

Polizeimeldungen

Polizeimeldungen vom Dienstag (28.05.2019)

(Speyer) – Drogenkontrolle

Bei einer am Eselsdamm durchgeführten Personenkontrolle am Montagnachmittag im Hinblick auf Betäubungsmittel wurde ein 17-Jähriger aufgefordert, sich auszuweisen. Dies nahm der Jugendliche zum Anlass, fußläufig die Flucht in Richtung Schiffergasse zu ergreifen. Der Flüchtende konnte jedoch schon nach wenigen Metern durch den kontrollierenden Polizeibeamten gestellt werden. Anschließend verhielt er sich kooperativ und händigte 8,9 Gramm Marihuana aus, welches er in seiner Umhängetasche mit sich führte. Das Betäubungsmittel wurde polizeilich sichergestellt und ein Strafverfahren gegen den Jugendlichen eingeleitet. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde dieser an einen Erziehungsberechtigten überstellt.

(Speyer) – Versuchter Aufbruch und Sachbeschädigung

Unbekannte Täter versuchten zw. 24.05. – 27.05.2019 vergeblich zwei Bauwagen und einen Bagger des Wasserschutzamtes Speyer, die im abgelegenen Angelwald stehen, aufzubrechen. Nachdem dies misslang, demolierten sie Lichter, Reifen, etc. Der hierdurch entstandene Sachschaden dürfte sich auf mindestens 1.000 Euro belaufen. Derzeit gibt es keinerlei Täterhinweise. Zeugenhinweise nimmt die Polizei unter Tel.-Nr. 06232-1370 oder per Mail an pispeyer@polizei.rlp.de entgegen.

(Speyer) – Unfall mit leichtverletztem Radfahrer

Ein 69-Jähriger meldete am 27.05. einen Verkehrsunfall vom Vortag, bei welchem er als Radfahrer verletzt wurde, auf Anraten Angehöriger bei der Polizei nach. Er gibt an, dass er mit seinem Fahrrad in der Dudenhofer Straße in Höhe der Einmündung Freiherr-vom-Stein Straße an der Ampel stand. Er überquerte dann fahrend die Dudenhofer Straße in Richtung Otto-Mayer-Straße. Zeitgleich sei ein Pkw von der Freiherr-vom-Stein Straße nach rechts in die die Dudenhofer Straße abgebogen. Der 69-Jährige erschreckte sich dadurch und wich nach rechts aus, um einen bevorstehende Zusammenstoß zu vermeiden. Hierbei stürzte er und verletzte sich leicht. Zu einem Personalienaustausch oder einer Verständigung mit dem Fahrzeugführer kam es nicht. Die Polizei sucht nun nach dem Unfallbeteiligten Fahrzeugführer. Zeugenhinweise nimmt die Polizei unter Tel.-Nr. 06232-1370 oder per Mail an pispeyer@polizei.rlp.de entgegen.

(Gommersheim) – Unfallflucht

Anhand der Unfallspuren kollidierte über das vergangene Wochenende (Unfallzeit: 24.05. bis 27.05.2019) vermutlich ein größerer LKW oder ein landwirtschaftliches Fahrzeug mit Arbeitsgerät mit einem geparkten PKW in der Querstraße und beschädigte diesen an der linken Front. Der dabei entstandene Sachschaden wird auf über 4000 Euro beziffert. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, setzte der Unbekannte seine Fahrt fort. Die Polizei sucht Zeugen oder Hinweisgeber, die den Verkehrsunfall beobachtet haben. Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06323 9550 zu melden.

(Herxheim) – Videoüberwachung beim Sandbahnrennen

Anlässlich des Sandbahnrennens Herxheim wird der Innenraum des Renngeländes in der Zeit von 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr von der Polizei videoüberwacht. Die Bevölkerung wird durch Hinweisschilder an den Eingängen darauf hingewiesen.

(Kuhardt) – Betrunken mit Motorrad Verkehrsunfall verursacht

Kopfverletzungen erlitt am Montagabend gegen 22 Uhr ein 49-jähriger Motorradfahrer, der vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit und Alkoholeinwirkung in der Rülzheimer Straße in Kuhardt ins Schleudern kam und stürzte. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,64 Promille. Der Rettungsdienst brachte den Verletzten in ein nahegelegenes Krankenhaus. Der Führerschein des Fahrers wurde sichergestellt und ein Strafverfahren eingeleitet. Am Motorrad entstand ein Sachschaden von zirka 500 Euro. Die Rülzheimer Straße musste zur Unfallaufnahme eine halbe Stunde gesperrt werden.

(Hagenbach) – Brand eines Mehrfamilienhauses vermutlich technischer Defekt

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft und der Kriminalinspektion Landau vom 28.05.2019:

Nach dem Brand eines Mehrfamilienhauses an Samstagmorgen in Hagenbach, Pressebericht vom 25.05.2019, 12.55 Uhr, wurde in Absprache mit der Staatsanwaltschaft Landau ein Brandsachverständiger hinzugezogen.

Die Ermittlungen der Kriminalpolizei Landau und des Brandsachverständigen ergaben, dass mit hoher Wahrscheinlichkeit ein technischer Defekt als Brandursache in Frage kommt. Bisher ergaben sich keine Anhaltspunkte für ein strafbares Verhalten oder ein fahrlässiges Handeln in Bezug auf das Brandgeschehen.

Insgesamt sind drei von acht Wohnungen auf Grund des Brandes nicht mehr bewohnbar. Die drei durch eine leichte Rauchgasintoxikation verletzten Bewohner konnten nach Abschluss der Untersuchungen das Krankenhaus wieder verlassen. Sie kamen bei Bekannten unter, bzw. wurden in anderen Wohnung untergebracht.

(Offenbach / L 542 – Einmündung K 21) – Verkehrsunfall mit verletztem Pkw-Fahrer

Ein bei Offenbach links abbiegender 28-jähriger Pkw-Fahrer, von der L542 aus Richtung Herxheim kommend und in die K21 in Richtung Insheim fahrend, missachtete am Montagmittag beim Abbiegevorgang die Vorfahrt eines 30-jährigen, rechts aus Richtung Offenbach kommend und in Richtung Insheim fahrenden, Pkw-Fahrer. Es kam zur Kollision bei dem der 28-jährige Pkw-Fahrer verletzt wurde. Die weitere medizinische Versorgung musste in einem Krankenhaus erfolgen. An beiden Pkw entstand Totalschaden. Sie wurden mussten abgeschleppt werden.

(Landau) – Verkehrsunfall mit leicht verletzten Motorradfahrern

Zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Motorradfahrern kam es am 27.5.2019, gegen 08.00 Uhr in der Schneiderstraße in Landau. Sie befuhren hintereinander die Schneiderstraße in nördlicher Richtung. Der vorausfahrende Motorradfahrer musste verkehrsbedingt anhalten. Der nachfolgende Motorradfahrer fuhr auf. Beide Motorradfahrer stürzten und verletzten sich leicht. Zur medizinischen Versorgung wurde ein Motorradfahrer in ein Krankenhaus verbracht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1000 Euro

(Landau) – Verkehrsunfall zwischen Pkw und Fußgängerin

Zu einer Kollision zwischen einem Pkw und einer Fußgängerin kam es am Sonntagmorgen in Landau in der Otto-Kießling-Straße, als diese in Höhe des Kinderspielplatzes im verkehrsberuhigten Bereich stolperte und gegen den gerade vorbeifahrenden Pkw stürzte. Da der Pkw-Fahrer zunächst kein Schaden an seinem Pkw feststellte und die Fußgängerin offensichtlich keine Verletzung erlitten hat, verließen beide ohne die Personalien auszutauschen, die Unfallstelle. Der Pkw-Fahrer stellte später einen Schaden an seinem Pkw, Kratzer an der Tür hinten rechts und leichte Dellen, fest. Die Fußgängerin wird gebeten sich unter Tel. Nr. 06341/2870 oder per Email unter pilandau@polizei.rlp.de an die Polizei Landau zu wenden.

(Landau) – Sachbeschädigungen an Pkw

Zu Sachbeschädigungen an vier Pkw kam es in der Nacht vom 25./26.5.2019 in Landau, In den Grabengärten. Es wurde an allen Pkw jeweils der hintere Reifen auf der linken Seite mit Hilfe eines spitzen Gegenstandes beschädigt.

Hinweise hierzu nimmt die Polizei Landau unter Tel. Nr. 06341/2870 oder per Email unter pilandau@polizei.rlp.de entgegen.

(Landau) – Sachbeschädigung an Pkw II

Zu einer Sachbeschädigung an einem Pkw kam es in der Nacht vom 25./26.5.2019 in Landau, Schlesierstraße. Es wurde an einem Pkw die Heckklappe mittels eines Gegenstandes zerkratzt.

Hinweise hierzu nimmt die Polizei Landau unter Tel. Nr. 06341/2870 oder per Email unter pilandau@polizei.rlp.de entgegen.

(Landau) – Sachbeschädigung an Pkw III

Zu einer Sachbeschädigung an einem Pkw kam es in der Nacht vom 24./25.5.2019. An einem geparkten Pkw wurde der rechte Außenspiegel abgetreten.

Hinweise hierzu nimmt die Polizei Landau unter Tel. Nr. 06341/2870 oder per Email unter pilandau@polizei.rlp.de entgegen.

(Albersweiler) – Sattelzug führt in Gebäude

Am 28.05.2019, 10:40 Uhr fuhr der 58-jährige Fahrer eines Sattelzuges mit seinem ungeladenen Fahrzeug auf das Betriebsgelände eines Steinbruch. Während der Anfahrt zur Einfahrtwaage wurde es dem Fahrer plötzlich schlecht und er war kurz ohne Bewusstsein. Der Sattelzug fuhr ungebremst gegen ein Verwaltungsgebäude, welches total beschädigt wurde. Das Führerhaus wurde stark eingedrückt und der Fahrer war eingeklemmt, so dass er von der Feuerwehr aus seinem Wrack geborgen werden musste. Der Fahrer wurde nur leicht verletzt, allerdings entstand an dem Gebäude ein Schaden von ca. 100.000 Euro und an der Sattelzugmaschine von ca. 50.000 Euro.

(Edesheim) – Vandalismus in der Hochgasse

Unbekannte sind im Zeitraum vom vergangenen Samstag auf Sonntag in einen Garten in der Hochgasse eingestiegen, haben dort verschiedene Pflanzen aus dem Boden gerissen und das Gartenmöbel herumgeworfen. Eine im Boden verankerte Skulptur wurde mutwillig beschädigt. Zudem wurden an den Sträuchern und Obstbäumen hängende Früchte abgepflückt. Die Polizei geht derzeit von einer Schadenshöhe von über 100 Euro aus. Ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung wurde eingeleitet. Zeugen, die Hinweise zu den Unbekannten geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Edenkoben unter Telefonnummer 06323 9550 in Verbindung zu setzen.

(Maikammer) – Unfallflucht

Ein Citroen wurde am Sonntagmittag auf dem Frantzplatz vor dem Eiscafé Bellini beschädigt. Der Fahrzeugbesitzer stellte seinen Wagen gegen 15.30 Uhr ab. Als er eine Stunde später zurückkam, war das Heck seines Autos beschädigt. Anhand der Unfallspuren fuhr ihm ein Unbekannter beim Ein- oder Ausparken gegen sein Fahrzeug und flüchtete. Hinweise über den Verursacher und den Vorfall nimmt die Polizei in Edenkoben unter Tel 06323 9550 entgegen.

(Neustadt) – Marihuanageruch dringt aus Seitenfenster

Bei einer Verkehrskontrolle eines Fahrzeuges am Dienstag kurz nach Mitternacht stellten die Beamten in der Landauer Straße aus dem geöffneten Seitenfenster Marihuanageruch fest. Der 19-jährige Beifahrer händigte den Beamten schließlich 2,6gr Marihuana aus, das er in seiner Jacke hatte. Das Rauschgift wurde sichergestellt. Der 18-jährige Fahrer wurde noch negativ auf Drogen getestet, so dass er die Fahrt fortsetzen konnte. Den heranwachsenden 19-jährigen erwartet nun eine Strafanzeige.

(Neustadt) – Mit Einhandmesser gegen Waffengesetz verstoßen

Im Rahmen einer Verkehrskontrolle in der Nacht auf Dienstag wurde bei einem 25-jährigen Autofahrer ein Einhandmesser in seinem Zugriffsbereich im Fahrzeug aufgefunden. Das Führen von Einhandmessern ist laut Waffengesetz verboten, es sei denn, es wurde in einem verschlossenen Behältnis transportiert. Den Fahrer erwartet nun Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen Verstoß gegen das Waffengesetz.

(Deidesheim) – Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Am Montag, den 27.05.2019, kam gegen 22.55 Uhr ein 60-jähriger Personenkraftwagenfahrer in der Bgm.-Oberhettinger-Straße in Deidesheim von der Fahrbahn ab und landete im Graben. Der Fahrer wurde nicht verletzt. Er stand jedoch sichtlich stark unter Alkoholeinfluss. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein wurde beschlagnahmt.

(Bad Dürkheim) – Diebstahl aus Pkw

Bisher unbekannte Täter durchsuchten in der Zeit vom 25.05.19, 17.00 Uhr – 27.05.19, 07:45 Uhr einem im Buchenweg abgestellten Pkw und entwendeten aus der Mittelkonsole einige Euro-Münzen und aus dem Handschuhfach ein Reifendruckmessgerät im Wert von ca. 10,- Euro. Aufbruchsspuren konnten an dem Fahrzeug keine festgestellt werden.

Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Bad Dürkheim, Tel. 06322/963-0, oder pibadduerkheim@polizei.rlp.de

Tipp der Polizei – Prävention ist der beste Schutz !

  • Schließen Sie Fenster, Türen, Kofferraum, Schiebedach etc. immer ab, auch wenn Sie sich nur kurz vom Fahrzeug entfernen.
  • Achten Sie darauf, dass ihr Fahrzeug das Verriegeln der Türen mit der Funkfernbedienung durch ein Signal „quittiert“.
  • Ihr PKW ist kein Tresor: Lassen Sie niemals Wertsachen zurück
  • Verstecken ist sinnlos: PKW – Aufbrecher kennen jedes Versteck !

(Frankenthal) – In zwei Tagen beginnt das Strohhutfest 2019 / Auch wir sind für Ihre Sicherheit wieder dabei!

In der Zeit von Donnerstag, 30.05.2019, bis einschließlich Sonntag, 02.06.2019, findet in Frankenthal das 46. Strohhutfest statt. Wie in den letzten Jahren wird die Polizei Frankenthal wieder in Kooperation mit der Stadtverwaltung Frankenthal für die Sicherheit auf dem Fest sorgen.

Leider kam es in den letzten Jahren auf dem Strohhutfest, bei welchem der Großteil der Besucher friedlich bei guter Stimmung zusammen feiert, immer wieder zu verschiedenen Straftaten, unter anderem mehreren Körperverletzungsdelikte, Diebstähle und Sachbeschädigungen sowie Widerstandsdelikten gegen die Einsatzkräfte. Außerdem mussten mehrere Personen des Festes verwiesen bzw. sogar in Gewahrsam genommen werden.

Wir werden gemeinsam mit der Stadtverwaltung Frankenthal sowohl auf dem Fest als auch um das Fest herum präsent sein, um frühzeitig Störungen zu erkennen und konsequent zu beseitigen. Die Polizei setzt auch in diesem Jahr auf die bewährten Maßnahmen der zurückliegenden Strohhutfeste. Die stationäre Videoüberwachung von erkannten Brennpunkten, wie Teile der Kanalstraße, der Carl-Theodor-Straße, die Willy-Brandt-Anlage und der Rathausplatz wird fortgeführt. Auch werden wieder Bodycams eingesetzt. Das vorrangige Ziel dieser Maßnahmen ist es weiterhin, die Bekämpfung der Gewaltkriminalität zu optimieren bzw. wirksam zu ergänzen. Ferner werden wir durch den offenen Kameraeinsatz eine deeskalierende bzw. vorbeugende Wirkung erzeugen. Eine Videoaufzeichnung erfolgt am Eröffnungstag von 13:00 Uhr bis 04:00 Uhr, freitags und samstags von 16:00 Uhr bis 04:00 Uhr sowie sonntags von 10:00 Uhr bis 04:00 Uhr.

Sämtliche Einsatzmaßnahmen der Polizei aus Anlass des Strohhutfestes sind mit der Stadtverwaltung abgestimmt. Diese hat ihrerseits neben der Kameraüberwachung des Rathausplatzes – wie in den vergangenen Jahren auch – eine Allgemeinverfügung, welche unter Anderem das Mitführen oder Verzehren mitgebrachter alkoholhaltiger Getränke auf dem Festgelände verbietet, erlassen. Die Vorkehrungen aus dem Vorjahr, die einem Anschlag vorbeugen sollen, werden auch in diesem Jahr aufgebaut.

Auch in diesem Jahr werden wir konsequent gegen Personen vorgehen, die einen friedlichen Festverlauf stören. Unfriedlichen Besuchern gegenüber wird die Polizei ein Platzverweis für den Innenstadtbereich der Stadt Frankenthal aussprechen. Dieser Platzverweis kann für alle Festtage und sogar im Einzelfall auf die Folgejahre erweitert werden. In hartnäckigen Fällen werden wir gewaltbereite Personen und Randalierer in Gewahrsam nehmen, um Schlägereien und andere Straftaten zu verhindern.

Auch Kraftfahrzeugführer rücken über die Strohhutfesttage in den Fokus polizeilicher Kontrollen. Aber auch für Fahrradfahrer gilt: Wer alkoholisiert am Straßenverkehr teilnimmt riskiert nicht nur seine Gesundheit sondern auch seinen Führerschein!

Wir als Polizei Frankenthal hoffen, dass uns durch die geplanten Maßnahmen auch 2019 wieder ein grundsätzlich friedliches Strohhutfest bevorsteht und wünschen allen Besuchern eine schöne Zeit auf dem Fest!

Folgen Sie uns auch auf Twitter unter @Polizei_FT.

Wir wollen, dass Sie sicher Leben! Ihre Polizei Frankenthal

(Frankenthal) – Verkehrsunfallflucht

Der Geschädigte stellt seinen Pkw Toyota Aygo am 27.05.2019, in der Zeit von 20.50 Uhr bis 21.25 Uhr, im Albrecht-Dürer-Ring, Höhe Hausnummer 22b, ab. Als er wieder zu seinem Fahrzeug kommt, muss er feststellen, dass ein bislang unbekannter Fahrzeugführer an der Beifahrerseite beschädigt hat. Der Schaden wird auf etwa 3000 Euro geschätzt.

Die Polizei weist darauf hin, dass Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort kein Kavaliersdelikt ist! Der flüchtige Fahrer muss mit einer Geld- oder Freiheitsstrafe bis zu 3 Jahren und evtl. mit einem Führerscheinentzug rechnen. Außerdem kann der Flüchtige den Kaskoschutz seiner Kfz-Versicherung verlieren und von seiner Versicherung an der Begleichung des Fremdschadens beteiligt werden. Die Polizei rät deshalb jeden Unfall zu melden.

Wir wollen, dass Sie sicher Leben – ihre Polizei Frankenthal.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Birkenheide) – Fahrrad aufgefunden

Am 27.05.209 wird durch einen Spaziergänger ein nicht verschlossenes Mountainbike an der Friedhofsmauer in Birkenheide aufgefunden. Eine Überprüfung der Rahmennummer ergibt keine Hinweise auf einen Diebstahl oder den Eigentümer. Das Fahrrad weist Beschädigungen auf, welche sowohl auf einen unbefugten Gebrauch durch dritte, als auch auf einen Panne hindeuten können. Das Fahrrad wird durch die Beamten sichergestellt. Nun sucht die Polizei den Eigentümer oder Geschädigten.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-1100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pwmaxdorf@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Ludwigshafen) – Junge auf Dach sorgt für Einsatz

Am 27.05.2019 gegen 18:45 Uhr meldeten mehrere Anrufer, dass sich ein Junge auf dem Dach eines sechsstöckigen Mehrfamilienhauses in der Friedrich-Lux-Straße befinde und am Rand des Daches liegen würde. Beim Eintreffen der Polizeibeamten befand sich der Junge nicht mehr auf dem Dach. Durch mehrere Zeugenaussagen konnte schließlich ein 13-Jähriger ausgemacht werden. Er gab zu, auf dem Dach gewesen zu sein, um Musik zu hören.

Im Einsatz waren auch die Feuerwehr Ludwigshafen sowie der Rettungsdienst, da eine Notlage nicht ausgeschlossen werden konnte.

(Ludwigshafen) – Befreiung aus dem Kleidercontainer

Dass sich ein vermeintlich schrecklicher Einsatz manchmal zu einem ganz harmlosen entpuppen kann, erlebten am Montagabend (27.05.2019, 18 Uhr) zwei Kollegen auf dem Otto-Thiel-Platz. Eine besorgte Anruferin hatte zu diesem Zeitpunkt gemeldet, dass aus einem Kleiderspende-Container deutlich das Weinen eines Babys zu hören sei. Auch durch die kurz darauf eintreffenden Polizeibeamten konnte nicht sicher ausgeschlossen werden, dass es sich um ein echtes Kleinkind handelt. Schnell wurde der Container geöffnet. Glücklicherweise befand sich im Inneren jedoch kein grausiger Fund, sondern lediglich eine Tüte mit diversen Puppen. Einer dieser Puppen schien ihre neue Umgebung besonders wenig zu gefallen und sie weinte auch noch nach ihrer Befreiung jämmerlich.

(Ludwigshafen) – Zwei Betrugsversuche durch Enkeltrick

Am 27.05.2019 gegen 15 Uhr kam es in Ludwigshafen zu zwei Betrugsversuchen in Form des Enkeltricks. In beiden Fällen blieben die Seniorinnen misstrauisch und verhinderten somit Schlimmeres.

Im Stadtteil Oggersheim wurde eine 80-Jährige von einer unbekannten Frau angerufen und gefragt, ob sie wohl wisse, wer sie sei. Die anschließende Vermutung der Seniorin wurde von der Täterin bejaht. Die Unbekannte bat im Anschluss um 17000 Euro, die sie dringend bräuchte. Die 80-Jährige handelte vorbildlich und legte auf.

Ähnlich erging es auch eine 79-Jährigen aus Mundenheim. Auch sie wurde von einer Frau angerufen, die sich als eine Bekannte der Seniorin ausgab. Sie behauptete weiterhin, in großen Schwierigkeiten zu sein und dringend 15.000 Euro zu benötigen. Auch die 79-Jährige reagierte beispielhaft und ließ sich von dem Betrugsversuch nicht täuschen.

Die folgenden Tipps helfen Ihnen, sich gegen die Betrüger zu schützen:

  • Seien Sie misstrauisch, wenn sich jemand am Telefon nicht selbst mit Namen vorstellt.
  • Gehen Sie keinesfalls auf telefonische Geldforderungen ein.
  • Rufen Sie Ihren Enkel unter der bisher bekannten Nummer an, um die Echtheit des Anrufers zu klären.
  • Übergeben Sie niemals Geld an Ihnen unbekannte Personen.
  • Sprechen Sie mit Familienangehörigen über den Anruf.
  • Informieren Sie sofort die Polizei unter der 110 über den verdächtigen Anruf.
  • Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei, wenn sie Opfer der Betrugsmasche geworden sind.

Weitere Hilfsangebote finden Sie unter www.polizei.rlp.de(Vorbeugung – Projekte) und unter www.polizei-beratung.de erhalten Sie entsprechende Handlungsempfehlungen.

(Ludwigshafen) – Zeugen gesucht

Am 27.05.2019 zwischen 11:30 Uhr und 16:30 Uhr wurde in der Oggersheimer Straße eine Fußgängerampel durch eine bislang unbekannten Fahrer/ eine unbekannte Fahrerin beschädigt. Bei dem Fahrzeug handelt es sich vermutlich um einen LKW, einen Bus oder einen Traktor. Der oder die Unfallverursacher/in entfernte sich anschließend unerlaubt vom Unfallort. An der Ampel entstand ein Sachschaden von etwa 300 Euro.

Wer Angaben zum Unfall machen kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiwache Oggersheim unter Tel. 0621 963 – 2403 oder per Mail pwoggersheim@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

(Ludwigshafen) – Roller gestohlen

In der Nacht von Sonntag (26.05.2019, 22:30 Uhr) auf Montag (27.05.2019, 06:40 Uhr) gelang es Unbekannten in der Bürgermeister-Trupp-Straße einen Yamaha Mofa-Roller aus einem Innenhof zu entwenden.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per e-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

(Ludwigshafen) – In Auto eingebrochen

Im Zeitraum zwischen dem 26.05.2019 (19 Uhr) und dem 27.05.2019 (06 Uhr) gelang es Unbekannten in einen Ford Fiesta einzudringen und hieraus Gegenstände im Wert eines niedrigen vierstelligen Betrags zu erbeuten. Das Auto war in der Dackenheimer Straße geparkt.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per Email kiludwigshafen@polizei.rlp.de entgegen.

(Mannheim / A 656) – Autofahrerin missachtet Stoppschild und kollidiert mit LKW / Über 10.000 Euro Schaden

Eine 25-jährige VW-Fahrerin missachtete am Montagabend, gegen 21:50 Uhr, an der Auffahrt zur A656 in Richtung Mannheim-Innenstadt ein Stoppschild und kollidierte daraufhin mit dem LKW eines 46-Jährigen. Die Autofahrerin befuhr zuvor die B38a aus Richtung Mannheim-Neckarau kommend und wollte auf die A656 in Richtung Heidelberg fahren. Da sie jedoch die Abfahrt verpasste, nahm sie die nächste Ausfahrt in Richtung Mannheim und kollidierte beim Auffahren auf die A656 mit dem vorfahrtsberechtigten LKW. Durch den Aufprall wurde die gesamte linke Seite des VWs beschädigt. Verletzungen zog sich aber glücklicherweise niemand zu. Der Gesamtschaden dürfte sich auf über 10.000 Euro belaufen.

(Mannheim-Innenstadt) – Standbetreiber auf dem Stadtfest bestohlen / Wer kann Hinweise zu den Tätern geben

Unbekannte Täter bestahlen am frühen Montagmorgen den Betreiber eines Weinverkaufsstandes auf dem Mannheimer Stadtfest. Die Betreiber bauten gegen 1 Uhr nachts nach dem Ende des Stadtfestes ihren Weinstand, der in den Planken in Höhe des Quadrats P 2 aufgestellt war. Währenddessen tauchten drei Männer auf, die die Anwesenden am Verkaufsstand durch penetrante Fragerei ablenkten und schließlich in einem unbeobachteten Moment die Kasse mit den Tageseinnahmen entwendeten. Anschließend flüchteten die drei Unbekannten durch die Planken in Richtung Kunststraße. Der Standbetreiber nahm zusammen mit einer Zeugin die Verfolgung der drei Männer auf, verlor sie jedoch aus den Augen.

Die drei unbekannten Männer werden wie folgt beschrieben:

Täter 1:

  • 25 bis 30 Jahre alt
  • 180 bis 185 cm groß
  • Schlank
  • Sportliche Figur
  • Dunkle Haare, an den Seiten kurzrasiert, oben länger
  • Gepflegte Erscheinung
  • Süd- bis südosteuropäisches Erscheinungsbild
  • Sprach Deutsch mit unbekanntem Akzent
  • Bekleidet mit dunklem Trenchcoat, dunklem Hemd und dunkler Anzughose

Täter 2:

  • Ca. 35 bis 50 Jahre alt
  • Ca. 170 cm groß
  • Adipös
  • Dunkelgraue Haare
  • Süd- bis südosteuropäisches Erscheinungsbild
  • Bekleidet mit einem kleinkarierten hellbraun-orangenen Hemd
  • Trug eine helle Jacke über dem Arm
  • Hatte eine weiße Stofftasche bei sich
  • Sprach schlechtes Deutsch

Täter 3:

  • 40 bis 55 Jahre alt
  • 180 bis 190 cm groß
  • Sehr dünn
  • Kurze grau-melierte Haare
  • Eine Warze oder Narbe rechts oberhalb der Lippe
  • Süd- bis südosteuropäisches Erscheinungsbild
  • Bekleidet mit einem grauen Anzug, hellem Hemd und einem bräunlich-weißen Trenchcoat

Zeugen, die auf den Vorfall aufmerksam wurden und sachdienliche Hinweise zu den flüchtenden Tätern geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Oststadt, Tel.: 0621/174-3310 zu melden.

(Mannheim-Wohlgelegen) – Unbekannte entfernen Gullydeckel auf Parkplatz / Polizei sucht Zeugen

Am frühen Dienstagmorgen verständigten Zeugen die Polizei, da Unbekannte auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums im Stadtteil Wohlgelegen Gullydeckel herausgehoben und auf die Fahrbahn gelegt hatten. Beim Eintreffen der Beamten konnte festgestellt werden, dass ein Gullydeckel herausgehoben worden war. Rund fünf Meter daneben war das Schutzgitter eines Ablaufschachts entfernt und ebenfalls neben die Öffnung gelegt worden. Die Polizeibeamten sicherten die Gefahrenstellen ab und setzten Gullydeckel und Schutzgitter wieder ein.

Gegen die Unbekannten wird nun wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr ermittelt.

Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben und sachdienliche Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt, Tel.: 0621/3301-0 zu melden.

(Mannheim-Waldhof) – LKW-Fahrer kollidiert beim Fahrstreifenwechsel mit Fiat / Fiat-Fahrerin leicht verletzt

Eine 56-jährige Fiat-Fahrerin wurde am Montag, gegen 14:20 Uhr, bei einem Unfall in der Schienenstraße leicht verletzt und in ein Krankenhaus eingeliefert. Die Autofahrerin war in Richtung Mannheim-Innenstadt unterwegs, als in Höhe der Altrheinstraße ein 61-jähriger LKW-Fahrer unachtsam von der linken auf die rechte Fahrspur wechselte und mit dem Fiat der 56-Jährigen kollidierte. Die Frau versuchte noch dem LKW auszuweichen und fuhr an den Fahrbahnrand, konnte eine Kollision allerdings nicht mehr vermeiden. Der Fiat wurde durch den Zusammenstoß so stark beschädigt, dass er nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste. Die Autofahrerin zog sich leichte Verletzungen zu, die ärztlich behandelt werden mussten. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf über 5.000 Euro.

(Mannheim-Luzenberg) – Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen / Eine verletzte Person

Bei einem Auffahrunfall am Montagnachmittag im Stadtteil Luzenberg wurde ein 30-jähriger Mann leicht verletzt. Eine 38-jährige Frau war kurz vor 14 Uhr mit ihrem Jaguar auf der Luzenbergstraße unterwegs. Im stockenden Verkehr fuhr sie einem vorausfahrenden 30-jährigen Mann auf dessen Skoda auf und schob diesen gegen einen 29-jährigen VW-Fahrer. Der 30-jährige Beifahrer im VW erlitt leichte Verletzungen und wurde zur Untersuchung in ein Krankenhaus eingeliefert. Da der Skoda nicht mehr fahrbereit war, musste er abgeschleppt werden. Der Straßenbahnverkehr war für rund 45 Minuten unterbrochen, da der Jaguar nach dem Zusammenprall im Gleisbereich der rnv liegengeblieben war.

(Heidelberg) – Alkoholisierter Radfahrer stürzt und verletzt sich / Einlieferung in ein Krankenhaus

Eindeutig zu viel Alkohol getrunken hatte am Montagabend kurz nach 21 Uhr ein 28-jähriger Radfahrer. Sein Freund verständigte via Notruf die Rettungskräfte, da er in der Sofienstraße gestürzt war und sich dabei diverse Verletzungen zugezogen hatte.

Eine Alkoholüberprüfung ergab schließlich den Wert von 1,54 Promille. Nach der Erstversorgung an der Unglücksstelle wurde der aus Eppelheim stammende Mann in ein Heidelberger Krankenhaus eingeliefert. Dort war auch die Entnahme einer Blutentnahme fällig. An dem Mountainbike entstand ebenfalls Schaden von mehreren hundert Euro.

(Heidelberg) – Mann belästigt Frau am Bismarckplatz / Zeugen gesucht

Am Montagabend belästigte ein bislang Unbekannter eine junge Frau am Bismarckpatz – die Kriminalpolizei Heidelberg hat die Ermittlungen aufgenommen. Die 15-Jährige wartete gegen 17:45 Uhr auf den Bus der Linie 29, wobei sie von einem jungen Mann aufdringlich angesprochen wurde. Um der unangenehmen Situation zu entkommen, lief die Jugendliche davon. Der Unbekannte folgte ihr allerdings und hielt sie schließlich in der Luisenstraße fest. Dabei berührte er die15-Jährige unsittlich und küsste sie auf den Mund. Erneut lief die junge Frau davon und stieg in den mittlerweile eingetroffenen Bus ein – der Unbekannte folgte ihr und stieg ebenfalls ein. Um ihren Verfolger abzuhängen, stieg die Jugendliche an der Haltestelle Rohrbach Markt aus. Der Unbekannte folgte ihr wieder und berührte die 15-Jährige nochmals. Daraufhin rannte sie los und flüchtete sich zu einer Freundin. Von dem Mann fehlt trotz sofort eingeleiteter Fahndung durch die alarmierten Polizeibeamten des Reviers Heidelberg-Süd bislang jede Spur.

Der Täter kann wie folgt beschrieben werden:

  • männlich
  • etwa 18 Jahre alt
  • ca. 1,70 Meter
  • arabisches Erscheinungsbild
  • muskulöse Statur
  • schwarze Haare mit abrasierten Seiten, oben lockig
  • Oberlippenbart
  • trug eine schwarze Stoffjacke, ein bedrucktes rotes T-Shirt, eine helle blau/weiße Hose und weiße Nike-Schuhe mit roten Applikationen.

Zeugen, werden gebeten, sich unter 0621 174-4444 an die Ermittler der Kriminalpolizei Heidelberg zu wenden.

(Heidelberg) – Geglückter Enkeltrick in Heidelberg

Am Montagvormittag erhielt eine 70-jährige, in der Hospitalstraße im Heidelberger Stadtteil Bergheim wohnhafte Dame einen Telefonanruf einer ihr unbekannten Frau. Diese verwickelte sie in ein Gespräch und gaukelte vor, eine „alte Bekannte“ zu sein, die Geld benötige.

Durch geschicktes Vorgehen veranlasste sie die Dame, bei ihrer Bank mehrere tausend Euro Bargeld abzuheben. An der Wohnanschrift kam es im Laufe des Montags dann auch zur Geldübergabe.

Zu einem späteren Zeitpunkt verständigte die Geschädigte die Polizei, die die unbekannte Frau wie folgt beschreiben konnte:

  • Ca. 30 Jahre alt
  • ca. 160 cm groß
  • leicht korpulent
  • langes, schwarzes, glattes Haar
  • dunkler Teint
  • Sie trug eine Bluejeans, ein schwarzes T-Shirt mit silberner Aufschrift, Jacke, evtl. blaue Schirmmütze.

Eine Rufnummer wurde auf dem Display nicht angezeigt. Die Ermittlungen der Polizei dauern an. Anwohner oder sonstige Zeugen, die am Montagvormittag auf eine Frau mit deren Beschreibung aufmerksam geworden sind, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Heidelberg-Mitte, Tel.: 06221/99-1700, zu melden.

Die Polizei rät ausdrücklich, solche Telefonate unverzüglich zu beenden, sich keinesfalls in ein Gespräch verwickeln zu lassen und/oder vor allem keine Termine zur Geldübergabe zu vereinbaren.

Verständigen Sie umgehend die Polizei.

Auf die Möglichkeit einer kostenfreien Beratung durch die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Mannheim unter 0621/174-1212 wird zudem hingewiesen

(Heidelberg) – Büroräume von Unbekannten heimgesucht

In die Räumlichkeiten zweier Büros eines Objekts in der Englerstraße brachen über das Wochenende bislang unbekannte Täter auf noch nicht abschließend geklärte Art und Weise ein. Im 3. und 5. OG wurden Behältnisse durchsucht und bisherigen Feststellungen zufolge ein Bargeldbetrag von mehreren hundert Euro sowie eine Kaffeemaschine gestohlen.

Angaben zur Gesamtschadenshöhe sind bislang noch nicht bekannt. Als Tatzeit kommt Freitagnachmittag bis Montagmorgen in Betracht.

Zeugen, die evtl. verdächtige Beobachtungen bzw. Personen bemerkt haben und Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Heidelberg-Süd, Tel.: 06221/3418-0, zu melden.

(Heidelberg) – Unbekannte dringen in Mensagebäude ein…hoher Schaden Zeugen gesucht

Durch die teilweise nicht verschlossenen Fenster des leerstehenden Mensagebäudes in der Mark-Twain-Straße im Heidelberger Stadtteil Rohrbach stiegen über das Wochenende bislang unbekannte Täter ein und brachen brachial eine Tür auf. Gestohlen wurde nach bisherigen Erkenntnissen nichts, allerdings schlägt der Sachschaden mit rund 4.000 Euro zu Buche. Als Tatzeit müsste demnach Freitagnachmittag bis Montagfrüh in Frage kommen. Die Beamten des Polizeireviers Heidelberg-Süd ermitteln und nehmen unter Tel.: 06221/3418-0 sachdienliche Hinweise entgegen.

(Heidelberg) – Diebstahl von Baustelle / Hoher Schaden

Eine Vielzahl von Verschalungsmaterial, welches auf einer Baustelle in der Wilckensstraße auf Holzbalken gelagert war, stahlen bislang unbekannte Täter über die vergangenen Tage. Mit einem Lkw bzw. größeren Fahrzeug müssten das Material wie auch diverse Arbeitsgeräte, darunter eine Bohrmaschine, ein Winkelschleifer, ein Akku-Schrauber, ein Rotationslaser etc., die in einem Baustellencontainer deponiert waren, abtransportiert worden sein.

Bisherigen Angaben zufolge liegt der Gesamtdiebstahlsschaden bei rund 50.000 Euro.

Bemerkt wurde das Fehlen der Materialien am vergangenen Freitag, 24. Mai 2019 und umgehend Anzeige bei der Polizei erstattet. Als Tatzeit kommt Montag, 13. Mai bis Freitag, 24. Mai in Frage.

Zeugen, die Hinweise zum Diebstahl oder Verbleib der Materialien geben können oder gar den Abtransport beobachtet haben, werden gebeten, Kontakt mit dem Polizeirevier Heidelberg-Nord, Tel.: 06221/4569-0, aufzunehmen.

(Heidelberg) – Diebstahl von Kehrmaschine / Hinweise an die Polizei

Bislang unbekannte Täter stahlen in der Zeit zwischen dem vergangenen Donnerstag (23.05.) und Montagmorgen eine im überdachten Bereich unterhalb des Klinik-Parkdecks beim Speyererhof abgestellte rote Aufsitzkehrmaschine der Marke „Honda“. Der Diebstahl der Maschine wurde am Montagfrüh gegen 5.30 Uhr bemerkt und Anzeige bei der Polizei erstattet. Der Wert der Arbeitsmaschine liegt bei rund 5.000 Euro.

Zeugen, die Hinweise zum Diebstahl bzw. Verbleib geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Heidelberg-Mitte, Tel.: 06221/99-1700, in Verbindung zu setzen.

(Brühl / Rhein-Neckar-Kreis) – Im Kreisverkehr zusammengestoßen / Motorradfahrer stürzt und wird leicht verletzt

Eine 38-jährige Citroen-Fahrerin verursachte am Montag, gegen 14 Uhr, in einem Kreisverkehr in der Mannheimer Landstraße/Rohrhofer Straße einen Verkehrsunfall, bei dem ein 25-jähriger Motorradfahrer leicht verletzt wurde. Die Frau war von der Mannheimer Landstraße in den Kreisverkehr eingefahren und kollidierte dabei mit dem Motorradfahrer, der von links aus Richtung Rheinauer Straße kam. Der junge Mann stürzte zu Boden und zog sich leichte Verletzungen zu. Eine ärztliche Behandlung vor Ort war allerdings nicht erforderlich. Die beiden Fahrzeuge wurden beschädigt, blieben aber fahrbereit. Der Gesamtsachschaden wird auf über 5.000 Euro geschätzt.

(Schwetzingen / Rhein-Neckar-Kreis) – Kollision durch Vorfahrtsmissachtung / Auto kommt von Fahrbahn ab und prallt gegen Pfosten

In der Clementine-Bassermann-Straße, an der Einmündung zur Karlsruher Straße, kam es am Montag, gegen 16 Uhr, zur Kollision zweier Autofahrer. Ein 27-jähriger Opel-Fahrer war von der Clementine-Bassermann-Straße in den Einmündungsbereich eingefahren und hatte dabei einer von rechts kommenden 47-jährigen BMW-Fahrerin die Vorfahrt genommen. Im Einmündungsbereich kam es zur Kollision der beiden, wobei der Opel abgewiesen wurde und am Fahrbahnrand gegen zwei Pfosten prallte. Das Auto wurde dabei so in Mitleidenschaft gezogen, dass es nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste. Die Pfosten wurden ebenfalls beschädigt. Verletzungen zog sich aber glücklicherweise niemand zu. Der geschätzte Sachschaden beläuft sich auf rund. 10.000 Euro.

(Oftersheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Beim Rangieren geparktes Auto beschädigt und abgehauen / Zeugen gesucht

Einen Verkehrsunfall verursachte ein unbekannter Verkehrsteilnehmer in der Zeit zwischen Samstagabend und Montagmittag in Oftersheim. Ein 65-jähriger Mann hatte seinen Mercedes am Samstag gegen 17 Uhr vor einem Anwesen in der Plankstadter Straße abgestellt. Als er am Montagmittag wieder zu seinem Fahrzeug kam, stellte er fest, dass dieses im Heckbereich beschädigt war. Offenbar hatte ein unbekannter Verkehrsteilnehmer den Mercedes beim Rangieren beschädigt. Der Sachschaden wird auf rund 3.000 Euro geschätzt.

Zeugen, die auf den Zusammenstoß aufmerksam wurden und sachdienlichen Hinweise zum Unfallverursacher geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwetzingen, Tel.: 06202/288-0 zu melden.

(Hockenheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Transporter mit Rennfahrzeugen geriet in Brand / Hoher Sachschaden

Am späten Montagnachmittag, kurz nach 17.30 Uhr, befuhr eine Sattelzugmaschine mit Auflieger eines Rennsportunternehmens aus Wuppertal die L722 von der B39 kommend in Fahrtrichtung BAB 61. Der Lkw kam vom Hockenheimring und hatte zwei Rennfahrzeuge der Marke BMW in seinem Auflieger geladen. Die beiden Rennfahrzeuge waren vorher bei der Trackday-Veranstaltung auf dem Hockenheimring eingesetzt. Kurz nach der Kreuzung L722 / Talhausstraße bemerkte der 43-jährige Fahrer des Sattelzugs Rauch, ausgehend aus dem Auflieger, weshalb er das Fahrzeug anhielt. Im hinteren Bereich war bereits im Inneren des Aufliegers ein Brand entstanden. Der 43-Jährige, der selbst Eigentümer der Rennfahrzeuge ist, versuchte noch mittels Feuerlöscher die Flammen zu löschen, was jedoch nicht gelang. Die Freiwillige Feuerwehr Hockenheim kam mit 18 Einsatzkräften vor Ort und konnte den Brand zügig löschen. Die Ursache des Brandes ist bislang nicht bekannt. An den beiden BMW entstand ein geschätzter Sachschaden in Höhe von 60.000.- Euro, an dem Auflieger ca. 30.000.- Euro. Die L722 musste während der Einsatzmaßnahmen von 18.22 Uhr bis ca. 19.30 Uhr vollgesperrt werden. Der Verkehr wurde örtlich umgeleitet. Dadurch kam es aus Richtung Speyer zu Verkehrsstauungen. Verletzt wurde niemand. Ein 37-jähriger Verkehrsteilnehmer, der hinter dem Lkw fuhr, stoppte seinen Opel und bot dem 43-Jährigen seine Hilfe an. Hierbei vergaß er die Handbremse anzuziehen, was zur Folge hatte, dass der Pkw einen Abhang hinunterrollte. Glücklicherweise wurde das Fahrzeug hierdurch nicht beschädigt, musste aber von einem Abschleppunternehmen mit Seilwinde herausgezogen werden.

(L 598 / Sandhausen / Rhein-Neckar-Kreis) – Frontalzusammenstoß zwischen Pkw und Kleintransporter fordert zwei Schwerverletzte

Am späten Montagnachmittag, kurz vor 18 Uhr, befuhr ein 41-jähriger Mann mit seinem Ford die L598 in Sandhausen in Fahrtrichtung Heidelberg-Kirchheim. In Höhe der Bahnhofstraße kam er aus bislang unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort frontal mit einem Ford-Kleintransporter eines 35-jährigen Mannes. Durch den Zusammenstoß wurden beide Fahrzeuge in die Schutzplanke der Fahrbahnseite Fahrtrichtung Walldorf abgewiesen und kamen dort zum Stillstand. Die beiden Unfallbeteiligten wurden schwer verletzt. Der Unfallverursacher musste durch die Feuerwehr aus seinem Pkw geborgen werden. Nach notärztlicher Versorgung wurden die zwei Verletzten mit Rettungswagen in ein Krankenhaus nach Heidelberg eingeliefert. Beide Fahrzeuge wurden total beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf insgesamt 25.000.- Euro geschätzt. Vor Ort befanden sich 2 Rettungswagen, 2 Notärzte, die Freiwilligen Feuerwehren aus Sandhausen und Nußloch mit 31 Einsatzkräften sowie ein Rettungshubschrauber. Der Rettungshubschrauber wurde vorsorglich angefordert, musste jedoch keinen der Beteiligten transportieren. Während der Unfallaufnahme war die L598 bis ca. 20.18 Uhr komplett gesperrt. Der Verkehr wurde örtlich umgeleitet. Hierdurch kam es zu geringen Verkehrsbeeinträchtigungen.

(Wiesloch / Rhein-Neckar-Kreis) – Peugeot kontra BMW / Über 8.000 Euro Schaden

Wirtschaftlicher Totalschaden entstand an einem BMW, der am Montagmorgen gegen 9.30 Uhr in einen Verkehrsunfall in der Parkstraße/Auffahrt B 3 verwickelt war. Ein aus Heidelberg stammender Mann wendete seinen Peugeot auf der Fahrbahn, ohne ausreichend auf den Verkehr zu achten. Der ordnungsgemäß fahrende BMW-Fahrer versuchte zwar noch auszuweichen, konnte aber einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Die Männer überstanden den Verkehrsunfall zum Glück ohne Verletzungen. Den nicht mehr fahrbereiten BMW, an dem Totalschaden entstand, transportierte ein Abschleppunternehmen von der Unfallstelle ab. Der 54-jährige Heidelberger sieht einer Anzeige entgegen. Auch an seinem Auto entstand Schaden von über 3.000 Euro.

(St.Leon-Rot / Rhein-Neckar-Kreis) – Versuchter Lagerhalleneinbruch

Zwei bislang nicht ermittelte Täter betraten am Montag kurz nach 22 Uhr ein Firmengelände in der Malscher Straße und manipulierten an zwei von vier Außenkameras, die an der Rückseite der Lagerhalle angebracht waren. Dadurch lösten die Täter offenbar einen Alarm aus, ließen unverzüglich von ihrem Vorhaben ab und flüchteten. Mehrere Streifenwagenbesatzungen fuhren die Örtlichkeit an, konnten die Täter aber nicht mehr ausfindig machen. Zeugen, die gegen 22 Uhr in der Malscher Straße verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, das Polizeirevier Wiesloch, Tel.: 06222/57090, zu kontaktieren.

(Sinsheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Auffahrunfall in der Karlsruher Straße

Am Montagmorgen kurz vor 8 Uhr kam es in der Karlsruher Straße zu einem Auffahrunfall, an dem insgesamt vier Autos beteiligt waren und Sachschaden von rund 5.000 Euro entstand. Ein 22-jähriger VW Golf-Fahrer erkannte die verkehrsbedingt stehenden Autos zu spät und fuhr – trotz eines eingeleiteten Bremsmanövers – auf einen Opel Corsa auf. Dieses Fahrzeug krachte auf einen Skoda, welcher wiederum auf den davor stehenden Wagen prallte. Alle Autos wurden beschädigt, waren aber noch fahrbereit. Der in Polen wohnhafte Verursacher musste ein Verwarnungsgeld bezahlen.

(L 530 / Helmstadt-Bargen / Rhein-Neckar-Kreis) – Eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß zweier Pkw

Am Montagnachmittag, gegen 16.45 Uhr, befuhr eine 23-jährige Frau mit ihrem Smart die L530 von Wollenberg kommend in Richtung Bargen. In einer langgezogenen Linkskurve kam ihr ein 18-jähriger Mercedes-Fahrer entgegen. Aus bislang unbekannter Ursache geriet der 18-Jährige auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit der 23-Jährigen. Durch den Zusammenstoß drehte sich der Mercedes und kam mittig auf der Fahrbahn zum Stillstand. Der Smart wurde in Fahrtrichtung nach rechts von der Fahrbahn abgewiesen und landete im Straßengraben. Hinter dem Mercedes fuhr ein 18-jähriger junger Mann mit seinem VW. Um eine Kollision mit den beiden Unfallfahrzeugen zu vermeiden wich er nach rechts aus, überfuhr einen Straßenpfosten und kam im angrenzenden Acker zum Stillstand. Der Unfallverursacher wurde lediglich leicht, die Fahrerin des Smarts schwer, jedoch nicht lebensgefährlich verletzt. Sie kam mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus. Der VW-Fahrer blieb unverletzt. Der Mercedes wie auch der Smart wurden total beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein geschätzter Sachschaden von insgesamt 17.000.- Euro, davon ca. 1.000.- Euro an dem VW. Vor Ort befanden sich zwei RTW, ein Notarzt, die Freiwilligen Feuerwehren aus Helmstadt, Flinsbach und Bargen mit 28 Einsatzkräften sowie ein Rettungshubschrauber. Der Rettungshubschrauber wurde vorsorglich alarmiert, musste jedoch keinen der Beteiligten transportieren. Während der Verkehrsunfallaufnahme musste die L530 im Bereich der Unfallörtlichkeit bis ca. 18.50 Uhr vollgesperrt werden. Der Verkehr wurde örtlich umgeleitet. Es ergaben sich nur geringfügige Verkehrsbeeinträchtigungen.

(Eberbach / Rhein-Neckar-Kreis) – 38-Jähriger rasch ermittelt…

Ein Zeuge alarmierte am Montag kurz nach 18 Uhr die Eberbacher Polizei, da er einen Mann beim Knacken des Snackautomaten an einem Gleis des Eberbacher Bahnhofs beobachtet hatte. Da er sich aggressiv verhielt, sprach er ihn auf sein Tun nicht an, filmte aber das Vorgehen mit seinem Handy.

Bei Eintreffen der Polizei befand sich der unbekannte Mann bereits in der S-Bahn, Richtung Heidelberg. Am Heidelberger Hauptbahnhof konnte der 38-jährige Eberbacher schließlich von Beamten des Polizeireviers Heidelberg-Mitte gestellt und vorläufig festgenommen werden. Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen konnte er seinen Weg fortsetzen, allerdings sieht er einer Anzeige entgegen.

(Schönbrunn / Rhein-Neckar-Kreis) – Glück im Unglück …

Am Montagabend gegen 22 Uhr war ein Opel-Fahrer auf der L 590 in Fahrtrichtung Schwanheim unterwegs, als der 33-Jährige vermutlich infolge Unachtsamkeit in einer langen Linkskurve von der Fahrbahn abkam und einen Begrenzungspfosten touchierte. Der Opel überschlug sich und kam unterhalb der Böschung im Wald zum Stehen.

Der 33-Jährige konnte sich selbstständig aus dem Wagen befreien. Ein Ersthelfer sicherte bis zum Eintreffen der Polizei die Unfallstelle ab.

Die Eltern erschienen vor Ort und begaben sich im Anschluss vorsorglich in ein nahegelegenes Krankenhaus. Ein Abschleppunternehmen transportierte den Opel von der Unfallstelle ab. Insgesamt beträgt der Gesamtschaden mehrere tausend Euro.

(Eppelheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Einbruch in Erdgeschosswohnung

Bislang unbekannte Täter verschafften sich am Montagnachmittag über das offenstehende Kinderzimmerfenster Zugang zu der Erdgeschosswohnung eines Anwesens in der Franz-Holzmann-Straße. Ein Schrank wurde nach Brauchbarem durchsucht. Ob etwas entwendet wurde, ist bislang noch nicht bekannt. Die Ermittlungen der Polizei dauern noch an. Zeugen, die am Montagnachmittag verdächtige Personen in der Franz-Holzmann-Straße wahrgenommen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Heidelberg-Süd, Tel.: 06221/3418-0, oder bei der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg, Tel.: 06221/174-4444, zu melden.

(Ilvesheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Randalierer verletzt drei Polizeibeamte

Am Montag gegen 18.30 Uhr meldete sich ein Anwohner bei der Polizei, dass sein Nachbar in der Straße Im Gässel sein eigenes Fenster einwerfen würde.

Beim Eintreffen einer Funkwagenbesatzung des Polizeireviers Ladenburg bestätigte sich der Sachverhalt.

Weitere Zeugen schilderten, dass der Randalierer, ein 25-Jähriger zunächst zu seinem Wohnungsfenster hochgeklettert wäre, dort seine Fensterscheibe eingeschlagen und danach die Hauseingangstür des Mehrfamilienhauses eingetreten hätte. Offensichtlich hatte er sich ausgeschlossen. In der Folge beleidigte er seine Nachbarn und baute sich vor diesen in drohender Haltung auf.

Der 25-Jährige befand sich beim Eintreffen der Polizisten am Fenster und fegte die Glasscherben auf die Straße, wischte Blut seiner Schnittverletzungen von der Fensterbank und redete zusammenhangslose Dinge vor sich hin. Gegenüber den Beamten erschien er in einen stark psychotischen Zustand zu sein. Eine Fremd- und Eigengefährdung schien aufgrund der Gesamtumstände gegeben.

Der 25-Jährige öffnete seine Wohnungstür trotz mehrfach Klopfen und Kommunikationsversuchen der Beamten nicht, gab ferner an, dass er gerade Wasser koche, was für die Polizeibeamten gedacht sei.

Die Wohnungstür wurde daraufhin gewaltsam durch die Beamten geöffnet.

Nach dem Öffnen warf der 25-Jährige einen Holzstuhl auf die Polizisten, der diese traf und zu Bruch ging. Der 25-Jährige wurde sodann ergriffen und auf dem Boden mit Handschließen gefesselt. Auch gegen die Gewahrsamnahme wehrte er sich massiv. Drei Polizeibeamte wurden bei dem Einsatz leicht verletzt, konnten ihren Dienst jedoch fortsetzen.

Es ergaben sich keine Hinweise auf eine Drogen- oder Alkoholbeeinflussung bei dem Aggressor.

Der 25-Jährige wurde danach in eine Fachklinik eingeliefert und einem Arzt vorgestellt.

(Weinheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Mercedes A-Klasse auf Parkplatz einer Klinik beschädigt / Hoher Schaden – Zeugen gesucht!

Auf dem Parkplatz einer Klinik in der Röntgenstraße wurde am Montag eine Mercedes A-Klasse erheblich beschädigt. Der Verursacher war vermutlich beim Ein- oder Ausparken gegen das Auto gestoßen und hatten sich im Anschluss einfach aus dem Staub gemacht. Der geschätzte Sachschaden beläuft sich auf über 5.000 Euro. Als Unfallzeit kommt 9 Uhr bis 10:30 Uhr in Frage.

Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Hinweise zum Unfallverursacher geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Weinheim unter Tel.: 06201/1003-0 zu melden.

Polizeimeldungen

Polizeimeldungen von Freitag bis Montag (24.05.2019 – 27.05.2019)

(Speyer) – Unfall mit schwerverletztem Motorradfahrer
B 39

Ein 51-Jähriger wechselte am Sonntagabend mit seinem Motorrad Triumph von der B9 aus Ludwigshafen kommend an der Abfahrt Speyer-Zentrum auf die B39. In der dortigen Rechtskurve kam er kurz nach der Unterführung nach rechts von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem Leitpfosten und rutsche danach noch in ein Verkehrsschild. Ein weiterer Motorradfahrer sah den Gestürzten am Boden liegen und verständigte umgehend den Rettungsdienst, welcher sich zusammen mit einem Notarzt um den ansprechbaren Verunfallten kümmerte. Im Rahmen der Unfallaufnahme ergaben sich Hinweise darauf, dass sowohl die Geschwindigkeit als auch eine Alkoholisierung des Motorradfahrers unfallursächlich gewesen sein dürften. Beim Fahrer war deutlicher Atemalkohol wahrzunehmen. Einen ihm angebotenen Atemalkoholtest beatmete er mit 1,02 Promille. Sein Führerschein wurde deshalb sichergestellt. Zur weiteren Behandlung seiner Verletzungen wurden er durch den Rettungsdienst in die BG Unfallklinik verbracht. Dort wurde ihm auf polizeiliche Anordnung auch eine Blutprobe entnommen. Aufgrund diverser Unfallverletzungen wird der Fahrer auch in den nächsten Tagen stationär in der Unfallklinik verbleiben müssen. An seinem Motorrad entstand vermutlich wirtschaftlicher Totalschaden (ca. 2000EUR).

(Speyer) – Leichtverletzter Leichtkraftradfahrer
B 9

Ein 16-jähriger Leichtkraftradfahrer fuhr am Sonntagabend von Ludwigshafen kommend an der Abfahrt Verwaltungshochschule Richtung Neustadt ab. Laut einem dahinterfahrenden Zeugen drohte der Leichtkraftradfahrer infolge überhöhter Geschwindigkeit aus dortiger Rechtskurve getragen zu werden. Deshalb bremste er sein Zweirad stark ab, geriet ins Schlingern und stürzte. Der Fahrer als auch das Leichtkraftrad schlitterten mehrere Meter auf der Fahrbahn, ehe das Fahrzeug gegen ein dortiges Verkehrszeichen prallt. Der 16-Jährige blieb in unmittelbarer Nähe dazu liegen und war aufgrund des Sturzes kurzzeitig nicht bei Bewusstsein. Aufgrund der von ihm getragenen Schutzausstattung verletzte er sich jedoch glücklicherweise nur leicht. Er wurde zur medizinischen Versorgung durch den Rettungsdienst in ein örtliches Krankenhaus verbracht. Die Mutter des Verunfallten wurde hierüber in Kenntnis gesetzt und kümmerte sich um den Abtransport des nichtmehr fahrbereiten Zweirads.

(Speyer) – Sachbeschädigung an Pkw

Unbekannte Täter beschädigten in der Nacht zum Sonntag mutwillig zwei in der Paul-Lincke-Straße geparkte Pkw. An einem BMW wurde dabei ein Außenspiegel abgetreten, bei einem Mercedes der hintere Scheibenwischer abgerissen (Gesamtschaden ca. 160EUR). Ein geschädigter Fahrzeughalter gibt an, gegen 04:00 Uhr einen Knall gehört zu haben. Daraufhin habe er und eine männliche Stimme sagen hören: „lass den Scheiß und geh weiter“. Gesehen habe er jedoch niemanden mehr, als er aus dem Fenster schaute. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, welche Hinweise auf die männlichen Täter geben können. Zeugenhinweise nimmt die Polizei unter Tel.-Nr. 06232-1370 oder per Mail an pispeyer@polizei.rlp.de entgegen

(Speyer) – Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss verursacht

Am 25.05.19 gegen 21:15 Uhr fuhr ein 63-jähriger Mofafahrer den Spitzenrheinhof entlang in Richtung Speyer. Hierbei kollidierte er mit einer Fußgängerin, die mit ihrem Hund ebenfalls in Richtung Speyer spazieren ging. In der Folge kamen beide Personen zu Fall. Im Rahmen der Unfallaufnahme konnte bei dem Unfallverursacher erheblicher Alkoholgeruch wahrgenommen werden, ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,19 Promille. Dem Mofafahrer wurde eine Blutprobe entnommen. Die Spaziergängerin wurde bei dem Sturz leicht am Knie verletzt. Der Hund kam bei dem Unfall nicht zu Schaden.

(Speyer / B 9) – Ladeklappe von Anhänger auf B9 verloren

Am 25.05.2019 um 19:15 Uhr befuhr ein 63-jähriger mit seinem BMW mit Anhänger die B9 in Fahrtrichtung Germersheim. Die Ladung des Anhängers ragte aufgrund der Länge etwas über das Heck des Anhängers hinaus. Während der Fahrt auf der B9 lösten sich die Befestigungsbolzen der Ladeklappe, sodass die gesamte Klappe auf die B9 fiel. Beide dahinterfahrenden Pkws konnten nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhren über die Ladeklappe. Es entstand insgesamt ein Schaden von 1500 EUR.

(Speyer) – Aufmerksamer Bürger stellt Ladendieb

Ein in Ketsch wohnhafter Mann wurde am Freitagabend durch die Mitarbeiterin eines Drogeriemarktes in der Maximilianstraße dabei beobachtet, wie er ein Parfüm in die Tasche seiner Lederjacke steckte. Der 40-jährige Mann wurde durch die Frau auf den Diebstahl angesprochen und ergriff die Flucht. Die Dame verfolgte den Beschuldigten dann zu Fuß. Durch einen aufmerksamen und couragierten Passanten konnte der Beschuldigte auf Höhe einer Bäckerei gestellt und wehrlos bis zum Eintreffen der hinzugezogenen Polizeibeamten festgehalten werden. Bei der nachfolgenden Durchsuchung konnten noch zwei weitere Parfüms aufgefunden werden.~

(Speyer) – Unter Drogeneinfluss Auto gefahren

Eine 31-jährige Frau aus Römerberg wurde am Freitagnachmittag im Bereich der Theodor-Heuss-Straße/Dudenhofer Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei konnten drogentypische Auffallerscheinungen werden. Letztlich bestätigte ein Urintest, welcher positiv auf die Stoffgruppe Amphetamin verlief, den Verdacht. Ihr wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt.

(Speyer) – Verkehrsunfall zwischen PKW und Radfahrer

Ein 54-jähriger Mann aus Speyer wollte am Freitagmorgen mit seinem PKW vom Parkplatz eines Supermarktes in Speyer nach rechts in die Iggelheimer Straße einfahren. Hierbei übersah er die ordnungsgemäß auf dem Radweg in Richtung Im Erlich fahrende 80-jährige Frau. Es kam zur Kollision zwischen dem Mercedes und dem Fahrrad wodurch die Frau stürzte und sich leicht am rechten Knie verletzte.

(Speyer) – Diebstahl mit Täterergreifung

Ein Lokführer meldete am Donnerstagnachmittag bei der Polizei mehrere Jugendliche, welche in einen Güterzug im Güterbereich des Bahnhofs Speyer eingebrochen wären und einen Schlüssel entwendet hätten. Eine weibliche Jugendliche (15 Jahre) würde augenblicklich von ihm festgehalten. Ein weiterer Tatverdächtiger (15 Jahre) konnte von einer der vor Ort entsandten Streife nach kurzer Verfolgung festgenommen werden. Ein dritter Jugendlicher, der dabei gewesen sein soll, war nichtmehr feststellbar. Auf Vorhalt räumten die beiden 15-jährigen Tatverdächtigen das Entwenden des Schlüssels ein führten die Polizeibeamten zu einem Gebüsch, in welchem dieser abgelegt war. Der Schlüssel wurde wieder an den Lokführer ausgehändigt, die weiteren polizeilichen Maßnahmen erfolgten durch die örtlich zuständige Bundespolizei.

(Speyer) – Leicht verletzter Rollerfahrer

Ein 66-Jähriger befuhr am Donnerstagmorgen mit seinem Roller die Landwehrstraße in Richtung Kurt-Schumacher-Straße. Ein 49-Jähriger fuhr zu dieser Zeit mit seinem Pkw Mercedes Benz aus einem Grundstück nach links auf die Landwehrstraße in Richtung Schifferstadter Straße ein. Der Rollerfahrer erschreckt sich aufgrund des plötzlichen einfahrenden Mercedes und kam hierbei zu Sturz. Zu einem Zusammenstoß der Fahrzeuge kam es nicht. Am Roller entstand Sachschaden in Form von mehreren Kratzern an der Verkleidung (Schaden ca. 300EUR). Durch den Sturz verletzte sich der Rollerfahrer leicht. Er wurde zur Untersuchung mit dem Rettungsdienst in ein örtliches Krankenhaus verbracht.

(Dudenhofen) – Auf parkendes Fahrzeug aufgefahren

Ein 82-Jähriger Polo-Fahrer verlor am Donnerstagmorgen beim Befahren der Gommersheimer Straße in Dudenhofen die Kontrolle über sein Fahrzeug und fuhr einem dort am Fahrbahnrand parkenden Transporter hinten auf. Bei der Unfallaufnahme gab der Verursacher an, dass ihm zuvor schwarz vor Augen geworden sei und er den Zusammenstoß selbst nicht wahrgenommen habe. Der 82-Jährige blieb glücklicherweise durch das Unfallgeschehen unverletzt, an den unfallbeteiligten Fahrzeugen entstand Sachschaden iHv. ca. 3800EUR. Von einer sofortigen Führerscheinbeschlagnahme wurde in Absprache mit der Staatsanwaltschaft Frankenthal abgesehen.

(Schifferstadt) – Verkehrsunfall mit leicht verletzter Rollerfahrerin in Schifferstadt

Am Freitagmorgen gegen 07:20 Uhr ereignete sich auf der Bleichstraße ein Verkehrsunfall, bei dem sich eine 17-jährige Rollerfahrerin leicht verletzte. Die junge Frau wurde von einer 30-jährigen Autofahrerin übersehen, die vom Fahrbahnrand losfahren wollte und dabei mit der von hinten nahenden Zweiradfahrerin kollidierte. Die Rollerfahrerin erlitt nach derzeitigem Ermittlungsstand Prellungen, beide Fahrzeuge wurden beschädigt.

(Limburgerhof) – Einbruch in Tennis-Club in Limburgerhof

Bislang unbekannte Täter richteten bei einem Einbruch in die Räumlichkeiten des Tennis-Club Limburgerhof einen recht großen Sachschaden in Höhe von ca. 4000EUR an, entwendeten jedoch offensichtlich nichts. Nachdem die Täter in der Nacht vom 24. auf den 25.05.2019 (Freitag auf Samstag) vergeblich versucht hatten ein Außenfenster aufzuhebeln, schlugen sie schließlich einfach die Scheibe ein. Im Innern wurden zudem eine Zwischentür aufgehebelt und die Räume durchsucht. Mögliche Zeugen der Tat werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter der 06235 4950 oder per Mail unter pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

(Neuhofen) – Kennzeichen an zwei Fahrzeugen in Neuhofen entwendet

Zwischen dem 19.05.2019 und dem 24.05.2019 wurden an zwei Pkw die jeweils hinteren Kennzeichen gestohlen. Beide Pkw seien im Tatzeitraum in der Woogstraße geparkt gewesen. Zielrichtung der Täter könnten die TÜV-Plaketten gewesen sein, die sich immer auf dem hinteren Kennzeichen befinden. Zeugen, die Hinweise zu den Taten geben können werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter der 06235 4950 oder per Mail unter pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

(Altrip / Waldsee) – Einbruch in mehrere Wohnwägen in Altrip & Waldsee

Zum wiederholten Male kam es auf dem Gelände des Zelt- u. Wohnwagen Clubs e. V. Altrip im Weiherweg zu einem Einbruch. Zwischen dem 22.05.19, 17h und dem 23.05.19, 10:40h, hebelten unbekannte Täter die Frontscheibe eines dort abgestellten Wohnwagens auf und durchsuchten den Wagen. Nach derzeitigem Stand wurde nichts entwendet. Weitere in der Nähe stehende Wohnwägen wurden ebenfalls von den Unbekannten betreten und durchsucht, es wurde offensichtlich auch dort nichts gestohlen. Auch in Waldsee kam es im Campinggebiet „Auf der Au“ zu einem Einbruch: Zwischen dem 13.05.19 und dem 23.05.19 wurde zunächst das Vorzelt eines Wohnwagens aufgeschnitten, dann der Wagen selbst aufgehebelt. Hier entwendeten die Täter neben einem Gartenschlauch auch eine Kaffeemaschine und einen Fernseher. Mögliche Zeugen der Taten werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter der 06235 4950 oder per Mail unter pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

(Dannstadt-Schauernheim) – Betrunken mit unbeleuchtetem Fahrrad in Dannstadt-Schauernheim unterwegs

Einer Streife der Polizeiinspektion Schifferstadt fiel am frühen Samstagmorgen ein Radfahrer in der Hauptstraße auf, der ohne Licht fuhr. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle wurde zudem festgestellt, dass der 29-jährige Mann aus dem Rhein-Pfalz-Kreis deutlich alkoholisiert war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,78 Promille. Statt nachhause fuhr der Mann dann mit zur Polizei, wo ihm im Rahmen eines Strafverfahrens wegen Trunkenheit im Verkehr eine Blutprobe entnommen werden musste.

(Freisbach) – Zeugin meldet alkoholisierten Autofahrer

Eine aufmerksame Zeugin meldete am Sonntagabend ein auffällig fahrendes Auto auf einem Wirtschaftsweg in Freisbach. Das Fahrzeug konnte durch diesen Hinweis einer Kontrolle unterzogen werden. Ein Atemalkoholtest bei dem 38-jährigen Fahrer ergab 1,89 Promille. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.

(Lingenfeld) – Mit 1,86 Promille in die Leitplanke gerauscht

Mit 1,86 Promille verursachte ein LKW – Fahrer am Freitagmorgen gegen 2.10 Uhr einen Verkehrsunfall im Bereich der B9 in Höhe der Ausfahrt Lingenfeld Süd in Fahrtrichtung Karlsruhe. Der Brummifahrer war von der Fahrbahn abgekommen und beschädigte hierbei die am rechten Fahrbahnrand befindliche Leitplanke. Der Sachschaden wird auf zirka 7000 EUR geschätzt. Verletzt wurde bei dem Verkehrsunfall niemand. Dem 35 jährigen Verursacher wurde eine Blutprobe genommen. Der Führerschein wurde einbehalten und ein Verfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet.

(Lingenfeld) – Polizeibeamter nach Verfolgungsfahrt verletzt

Ein verletzter Polizeibeamter und zirka 50.000 EUR Sachschaden sind das Ergebnis einer Verfolgungsfahrt am Donnerstagabend gegen 23 Uhr in Lingenfeld.

Ein Passant hatte einen verdächtigen weißen Citroen Berlingo Kastenwagen, der ohne eingeschaltete Beleuchtung unterwegs war, mit RP – Kennzeichen, im Bereich des Bahnhofs gemeldet und die Polizei verständigt. Das Fahrzeug konnte daraufhin durch eine Polizeistreife im Ortsbereich gesichtet werden. Bei Erkennen des Streifenwagens beschleunigte der Fahrer des Kastenwagens und versuchte sich der Kontrolle mit überhöhter Geschwindigkeit und rücksichtslos zu entziehen. Letztlich kam es noch im Ortsbereich zur Kollision mit dem Kastenwagen und zwei geparkten Fahrzeugen. Trotz des Verkehrsunfalls konnte der Kastenwagen die Örtlichkeit verlassen. Ein Beamter erlitt auf Grund des Verkehrsunfalls leichte Verletzungen. Der Streifenwagen war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Bei der Überprüfung des Kennzeichens des geflüchteten Kastenwagens stellte sich heraus, dass das Fahrzeug bereits Anfang Mai als gestohlen gemeldet wurde.

Gegen 6 Uhr wurde ein Fahrzeugbrand im Bereich eines Waldstückes in Lingenfeld gemeldet. Bei dem brennenden Fahrzeug handelte es sich um den gesuchten Kastenwagen. In die Fahndungsmaßnahmen nach dem unbekannten, flüchtigen Täter waren unter anderem ein Polizeihubschrauber sowie Polizeihunde eingebunden.

Die weiteren Ermittlungen wurden von der Kriminalinspektion Landau übernommen. Zeugen, die im Tatzeitraum oder davor verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten sich mit der Kriminalinspektion Landau unter Telefon: 06341-287-0 in Verbindung zu setzen.

(Westheim) – Vandalismus

Offenbar aus Spaß an der Freude haben vier alkoholisierte Männer in der Nacht zum Sonntag wahllos diverse Wahlplakate nahezu aller Parteien in Westheim umhergeworfen und abgerissen. Zumindest zwei Plakate wurden dabei derart beschädigt, dass jetzt gegen die Personen Strafverfahren hinsichtlich Sachbeschädigung eingeleitet wurden.

(Germersheim) – Einbrüche

Zu zwei Einbrüchen in unmittelbar nebeneinander liegenden Firmen kam es in der Nacht zum Samstag im Gewerbegebiet in der Philippsburger Straße in Germersheim. Demnach haben sich bislang unbekannte Täter durch Einschlagen von Fensterscheiben unerlaubt Zutritt verschafft und sind gezielt die Büroräume angegangen. Neben ca. 500 Euro Diebesgut entstand Sachschaden an den Gebäuden. Zeugenhinweise bitte an die Polizei Germersheim unter 07274-9580 oder per Mail an pigermersheim@polizei.rlp.de

(Bellheim) – Weitere Polizeikontrollen im Spiegelbachpark

Am Samstagabend (25.05.) zwischen 20:30 Uhr und 21:00 Uhr erfolgten erneute Kontrollen im Spiegelbachpark durch die Polizei Germersheim. Auch diesmal konnten mehrere alkoholisierte Heranwachsende festgestellt werden. Diese wurden nachdrücklich dazu aufgefordert, den bereits um sie herum verstreut liegenden Müll aufzusammeln. Anschließend wurden durch die Polizeibeamten mehrere Platzverweise ausgesprochen, welchen die betroffenen Personen umgehend nachkamen. Bei einer Kontrolle am Sonntagabend zwischen 22:30 Uhr und 22:50 Uhr konnten weder Personen noch neuer Unrat festgestellt werden.

(Bellheim) – Verstöße Waffen- und Betäubungsmittelgesetz

Je ein Verstoß gegen das Waffengesetz und gegen das Betäubungsmittelgesetz ist das Ergebnis einer nächtlichen Kontrolle im Bellheimer Spiegelbachpark. Demnach wurde die Örtlichkeit in den späten Abendstunden des 24.05.2019 fußläufig bestreift. Die vor Ort befindlichen Personengruppen wurden kontrolliert und aufgefordert ihren Müll zu beseitigen. Dabei konnten bei einer Person Betäubungsmittel und bei einer anderen Person ein verbotenes Einhandmesser festgestellt werden. Beide erwartet nun eine Strafanzeige. Dem überwiegenden Teil der Personen wurde anschließend ein Platzverweis erteilt.

(Herxheim) – Mit Fahrzeug überschlagen

Eine 56-jährige Peugeot-Fahrerin befuhr am Donnerstagmorgen die L543 von Insheim Richtung Herxheim. Aus unbekannten Gründen kam sie nach rechts von der Fahrbahn ab und geriet mit ihrem PKW ins Schleudern. Dieser überschlug sich anschließend und kam auf einem angrenzenden Acker zum Stillstand. Die Fahrerin konnte noch selbst aus dem Fahrzeug aussteigen. Sie war augenscheinlich unverletzt, wurde jedoch zur Untersuchung in ein Krankenhaus eingeliefert. Am PKW entstand Totalschaden.

(Rheinzabern) – Unfall gerade nochmal gutgegangen

Am Samstag, 25.05.2019 um 12:00 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall, der gerade nochmal gutgegangen ist. Die Fahrerin des zulassungsfreien Elektroscooters (Krankenfahrstuhl) befuhr den Wirtschaftsweg und wollte die L 549 auf dem eingerichteten Fußgängerfurt queren. Durch die blendende Sonne erkannte sie den von links herannahenden und bevorrechtigten Autofahrer nicht und überquerte die Fahrbahn. Der Pkw-Fahrer wich noch nach links aus, touchierte aber die Front des Scooters, wodurch die ältere Dame zu Boden stürzte. Hierbei zog sie sich glücklicherweise keinerlei Verletzungen zu. Es entstand lediglich Sachschaden an beiden Fahrzeugen.

(Rheinzabern) – Einbruch in Zahnarztpraxis

Im Zeitraum von Freitag, 24.05.2019 um 12:00 Uhr, bis Samstagmorgen, 24.05.2019 um 09:30 Uhr, verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einer Zahnarztpraxis in der Rappengasse in Rheinzabern. Die Täter hatten es auf Bargeld abgesehen und entwendeten Scheingeld. Alle anderen Gegenstände ließen sie außer Acht.

(Kandel) – Auseinandersetzung im Straßenverkehr

Am 23.05.2019 um 13:00 Uhr kam es an der Kreuzung Marktstraße/ Landauerstraße zu einer Auseinandersetzung zwischen einem PKW-Führer und einem Mofa-Fahrer. Der Mofa-Fahrer beleidigte hierbei den PKW-Führer und entfernte sich danach. Nach Zeugenangaben handelte es sich um ein auffällig altes Mofa. Der Mofa-Fahrer ist derzeit noch unbekannt.

(Kandel) – Gebäude mit Sattelschlepper beschädigt und geflüchtet

Bereits am Mittwoch den 22.05.2019 gegen 19:30 Uhr beschädigte ein Sattelzug beim Rechts-Abbiegen von der Hauptstraße in die Bahnhofstraße in Kandel den Fensterladen eines Wohnhauses. Nach einer kurzen Fahrtunterbrechung setzte der Fahrer seine Fahrt in Richtung Bienwald B9 fort. Auf der Zugmaschine sei ein polnisches Kennzeichen und an dem Auflieger ein spanisches Kennzeichen angebracht gewesen. Wer Hinweise zu dem Verkehrsunfall oder zu dem Fahrzeug und dessen Fahrzeugführer geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Wörth in Verbindung zu setzen.

(Wörth) – Geparktes Fahrzeug beschädigt und geflüchtet

Im Zeitraum von Dienstag, 21.05.2019, bis Freitagabend, 24.05.2019, beschädigte ein unbekannter Fahrzeugführer vermutlich beim Vorbeifahren einen am Fahrbahnrand in der Wilhelmstraße in Wörth geparkten Citroen. Hinweise auf den Unfallverursacher liegen derzeit nicht vor.

(Hagenbach) – Brand eines Mehrfamilienhauses

Gemeinsame Presseerklärung Staatsanwaltschaft Landau und Polizeipräsidium Rheinpfalz

In den frühen Stunden am Samstagmorgen kam es in Hagenbach zu einem Hausbrand in einem Acht-Parteienhaus. Nach ersten Ermittlungen kam es zu einem Feuerausbruch im Wohnzimmer einer Drei-Zimmer-Erdgeschosswohnung. Die Bewohner der betroffenen Wohnung, die Mutter und ihr 9-jähriger Sohn, konnten noch rechtzeitig die Wohnung verlassen und alarmierten alle Bewohner des Mehrfamilienhauses und die Feuerwehr VG-Hagenbach. Die vor Ort eingetroffenen Streifenbesatzung der PI Wörth evakuierte alle Bewohner des Hauses. Das Feuer konnte durch die FW Hagenbach vollständig gelöscht werden. Die betroffene Erdgeschosswohnung ist vollständig ausgebrannt. Zwei weitere Wohnungen in den darüber liegenden Obergeschossen wurden durch eine starke Hitze- und Rauchentwicklung in Mitleidenschaft gezogen. Drei Bewohner des Hauses erlitten eine leichte Rauchgasintoxikation und konnten nach der Untersuchung das Krankenhaus verlassen.

Als Brandursache könnte ein technischer Defekt in Frage kommen, die Ermittlungen dauern noch an.

(Berg) – Sachbeschädigung an Auto

Am Sonntagmorgen, 26.05.2019 gegen 00:30 Uhr beschädigten bislang unbekannte Täter den Außenspiegel eines in der Waldstraße in Berg geparkten Autos.

(Berg) – Schlägerei auf Party

Ebenfalls kam es am Sonntagmorgen 26.05.2019 gegen 00:30 zu einer körperlichen Auseinandersetzung von Jugendlichen/Heranwachsenden auf einer Party in der Waldstraße in Berg. Laut Zeugenaussagen sind fünf männliche Personen auf der Party erschienen, um gezielt einen Streit auszulösen. Sie beleidigten andere Personen um eine Schlägerei zu provozieren. Zunächst unbeteiligte Personen, die deeskalierend wirken wollten, wurden ebenfalls von den Tätern geschlagen. Im Anschluss an die Schlägerei flüchteten die Täter. Die geschädigten Personen erlitten lediglich leichte Verletzungen, so dass es keiner weitergehenden ärztlichen Versorgung vor Ort bedurfte. Die Täter konnten größtenteils ermittelt werden und entsprechende Strafanzeigen wurden gefertigt.

(Steinfeld) – Motorradfahrer übersehen

Am Sonntag, 26.05.19, gegen 11:00 Uhr, befuhr die Fahrerin eines Pkw mit Anhänger, die L 546 von Steinfeld in Richtung Schaidt. Beim Vorbeifahren an einem geparkten Pkw übersah die 49-jährige einen entgegenkommenden Motorradfahrer. Beim Einscheren des Pkw nach dem Überholvorgang, kollidierte der Motorradfahrer mit dem Anhänger des Pkw. Der 63-jährige Motorradfahrern stürzte und wurde schwer verletzt. Der Rettungsdienst brachte den Verletzten zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus. Der Verkehr musste im Bereich Bahnhof Schaidt, wegen der Unfallaufnahme und für die Landung des Rettungshubschaubers, für 20 Minuten umgeleitet werden.

(Bad Bergzabern) – Mit Alkohol am Steuer erwischt

Während einer Verkehrskontrolle am Samstagabend (25.05.19) stellten Polizisten der Polizeiinspektion Bad Bergzabern bei einer Verkehrskontrolle in Oberotterbach bei einer 60 jährigen Autofahrerin Alkoholgeruch fest. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,83 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt und die Frau erwartet nun ein Bußgeld in Höhe von 500 EURO, ein Monat Fahrverbot und zwei Punkte in der Flensburger Verkehrssünderdatei.

(Bad Bergzabern) – Schlägerei in Waschanlage

Am 25.05.19 fuhren zwei Männer im Alter von 23 und 25 Jahren mit ihrem Auto in eine Waschanlage in Bad Bergzabern. Da sie mit der Reinigungsarbeit des Mitarbeiters der Waschanlage nicht zufrieden waren, kam es zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung, die sich dann zu einer handfesten Schlägerei entwickelte. Dabei wurde zwei der Beteiligten leicht verletzt. Ein entsprechendes Strafverfahren wegen Körperverletzung wurde eingeleitet.

(Birkenhördt) – Rollerfahrer abgedrängt und geflüchtet

Am Donnerstag, 23.05.2019, gegen 13:30 Uhr, kam es auf der Kreisstraße 11 zwischen Birkenhördt und Vorderweidenthal zu einem Verkehrsunfall mit einem leichtverletzten Rollerfahrer. Der Rollerfahrer und ein bislang unbekannter weißer Lkw befuhren die Kreisstraße von Birkenhördt in Richtung Vorderweidenthal. Der Lkw-Fahrer überholte den Rollerfahrer mit unzureichendem Seitenabstand, sodass der Rollerfahrer nach rechts ausweichen musste und in den Straßengraben stürzte. Hierbei zog sich der 17-Jährige leichte Verletzungen zu. An dem Roller entstand Sachschaden in Höhe von 150.- Euro. Der Fahrer des weißen Lkw setzte seine Fahrt in Richtung Vorderweidenthal fort, ohne sich um den verletzten Rollerfahrer zu kümmern. Zeugen, die Angaben zu dem weißen Lkw machen können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Bad Bergzabern unter Telefon 06343/9334-0 oder per Email unter pibadbergzabern@polizei.rlp.de zu melden.

(Niederhorbach) – Vorgarten beschädigt

Am Donnerstag, 23.05.19, zwischen 11:30 Uhr und 15:40 Uhr, wurde in der Raiffeisenstraße, ein Vorgarten beschädigt. Ein bislang unbekannter Lkw durchfuhr den Vorgarten und richtete einen Sachschaden in Höhe von 250.- Euro an. Anschließend entfernte sich der Fahrer des Lkw unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen, die Angaben zu dem Lkw machen können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Bad Bergzabern unter Telefon 06343/9334-0 oder per Email unter pibadbergzabern@polizei.rlp.de zu melden.

(Landau / B 10) – Überwachung des Nachtfahrverbots

Bis 3 Uhr kontrollierte in der Nacht zu Montag eine Streife der Polizei Edenkoben das Nachtfahrverbot auf der B 10. Erneut waren zwei LKW-Fahrer unterwegs, die keine Ausnahmegenehmigung vorweisen konnten. Die aus der Türkei und Polen kommenden Trucker wurden aufgefordert, zu wenden und die B10 zu verlassen. Zudem wurde bei ihnen eine Sicherheitsleistung in Höhe von 75.- Euro einbehalten.

(Landau-Wollmesheim) – Diebstähle und Sachbeschädigungen nach Fußballspiel Sportplatz Landau-Wollmesheim

Am Samstag Abend, 25.05.2019, kam es auf dem Sportplatz des TuS Wollmesheim zu einem Meisterschaftsspiel des TuS Wollmesheim gegen den SV Mörlheim. Während des Spiels drangen unbekannte Täter in bislang ungeklärter Art und Weise in die Gäste-/und Schiedsrichterkabine ein. Es wurden diverse Wertsachen und Bargeld entwendet. Nach dem Spiel, dass der SV Mörlheim als Gastmannschaft für sich entschied, wurden mindestens zwei Fahrzeuge beschädigt. U.a. wurden Scheiben eingeschlagen, es entstand ein Sachschaden von 2000-3000 EUR. Die beschädigten Fahrzeuge waren Anhängern des SV Mörlheim zuzuordnen. Die Polizei Landau bittet um Hinweise von Zeugen unter der 06341-2870 oder pilandau@polizei.rlp.de.

(Landau) – Trunkenheitsfahrten Landau, Parkplatz Filmwelt

Mehrere Mitteiler melden in der Nacht auf Samstag gegen 04:15 Uhr einen PKW auf dem Parkplatz der Filmwelt Landau. Das Auto würde durchgehend mit quietschenden Reifen im Kreis fahren. Vor Ort wurde festgestellt, dass am Steuer ein 18-jähriger saß. Zuvor hat nach polizeilichen Feststellungen eine 17-jährige Freundin auf dem Parkplatz eine Spritztour unternommen. Der PKW selbst gehöre einer Freundin der beiden Hauptakteure. Letztlich wurde von den Polizeibeamten festgestellt, dass die 17-jährige ohne Führerschein mit 1,3 Promille Atemalkohol zunächst einen Verkehrsunfall verursachte, indem sie u.a. eine Schranke beschädigte. Der 18-jährige Bekannte der Fahrerin übernahm das Steuer und fuhr den beschädigten PKW in eine dunkle Ecke des Parkplatzes. Auch dieser Fahrer war alkoholisiert, ein Atemalkoholtest ergab 1,2 Promille. Gegen beide Personen wurden Strafverfahren eingeleitet. Es entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 5000.- EUR.

(Landau) – PKW beschädigt

Eine Angestellte der Stadtverwaltung Landau konnte am Donnerstagabend in der Cornichonstraße drei junge Männer dabei beobachten, wie einer davon gerade den Außenspiegel eines geparkten PKW Opel abgetreten hatte. Die Männer, im Alter von 25-30 Jahren, flüchteten anschließend in Richtung Bismarckstraße und konnten nicht mehr angetroffen werden.

Zeugen mögen sich bitte bei der Polizei Landau melden.

(Birkweiler) – PKW aus Hof entwendet

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, den 23.04.2019 vermutlich gegen 02.20 Uhr haben unbekannte Täter einen grauen Audi Q5 entwendet. Das Fahrzeug stand ordnungsgemäß verschlossen in einem Hof in Birkweiler in der Straße Am Gaisberg direkt am Haus der Geschädigten.

Vermutlich haben die Täter die Key Less Go Systeme des Fahrzeug überwunden. Das Fahrzeug hat einen Wert von ca. 60.000.- Euro.

Zeugen, die im Tatzeitraum oder davor verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten sich mit der Kriminalinspektion Landau unter Telefon: 06341-287-0 in Verbindung zu setzen.

(Hainfeld) – Besuch von der Polizei

Besuch von der Polizei erhielt am Sonntagabend eine 52-jährige Autofahrerin aus dem Raum Germesheim. Sie wurde beobachtet, als sie kurz vor 16 Uhr in der Weinstraße beim Ausparken gegen einen geparkten Pkw stieß. Ihr Beifahrer begutachtete den Schaden und ermutigte anschließend die Frau, wegzufahren. Zeugen beobachteten den Vorfall, notierten sich das Kennzeichen und teilten dies der Polizei mit. Der Frau wurde mitgeteilt, dass gegen sie ein Strafverfahren wegen Unfallflucht eingeleitet wurde.

(Edesheim) – Abfahrtskontrollen

Wiederholt wurden Sonntagabend bei einer Abfahrtskontrolle auf den Rastanlagen Pfälzer Weinstraße West und Ost drei LKW-Fahrer angetroffen, die dem Alkohol gefrönt hatten und gegen 22 Uhr – nach Beendigung des Sonntagsfahrverbots – ihre Fahrt auf der A65 fortsetzen wollten. Ein ukrainischer Trucker hatte einen Wert von 1,6 Promille intus, zwei LKW-Fahrer aus Polen hatten Werte von 2,05 bzw.- 2,55 Promille. Die Ladepapiere sowie der Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt. Ihre Fahrt durften sie erst bei Nüchternheit fortsetzen.

(Edesheim) – Freundin auf der Raststätte ausgesetzt / Oder doch nicht?

Einen eher ungewöhnlichen Anruf erhielt die Polizeiinspektion Edenkoben am 26.05.2019 gegen 01:15 Uhr. Hiernach gab die 22-jährige Mitteilerin aus Landau an, dass sie soeben von ihrem 26-jährigen Freund an der Raststätte Pfälzer Weinstraße Ost ausgesetzt wurde. Sie mutmaßte, dass dieser nun davongefahren sei. Sie könne sich das Verhalten ihres Freundes auch nicht erklären. Zu einem Streit sei es nicht gekommen. Die einzige Erklärung wäre nach Angaben der Mitteilerin, dass ihr Freund eventuell betrunken sei. Folglich löste diese Mitteilung einen Polizeieinsatz aus. Die Fahndung nach dem Freund verlief, wie sich später herausstellen sollte, wenig verwunderlich negativ. Circa eine Stunde nach der Erstmitteilung meldete sich die 22-jährige nämlich erneut bei der Polizei und gab an, dass sie ihren Freund wieder gefunden habe. Dieser sei weder alkoholisiert, noch habe er sie zurückgelassen, er sei lediglich „um die Ecke gegangen“ und habe in seinem PKW auf sie gewartet.

(Edesheim) – Unter Alkoholeinfluss

In der Staatsstraße kontrollierte eine Streife am Donnerstagabend (17.10 Uhr) einen Autofahrer, der unter Alkoholeinfluss stand. Ein durchgeführter Test ergab 1,18 Promille. Der 30-Jährige musste mit auf die Dienststelle, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Die Fahrerlaubnis wurde beschlagnahmt, der Fahrzeugschlüssel wurde sichergestellt. Seinen Heimweg musste er anschließend zu Fuß zurücklegen.

(Edenkoben) – Betrunken

Mit über zwei Promille kollidierte am Sonntagmittag (14.40 Uhr) in der Luitpoldstraße eine 52-jährige Radfahrerin mit einem geparkten Pkw, als sie einem entgegenkommenden Auto ausweichen wollte. Die Frau wurde mit zur Dienststelle genommen, wo ihr eine angeordnete Blutprobe entnommen wurde. Sie blieb glücklicherweise unverletzt. Während ihr Fahrrad unbeschädigt blieb, entstand an dem geparkten Fahrzeug ein Sachschaden von über 100.- Euro.

(Edenkoben) – Haftbefehl vollstreckt

Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle in Edenkoben in der Luitpoldstraße wurde am 25.05.2019 gegen 23:40 Uhr auch der 21-jährige Beifahrer aus dem Raum Neustadt kontrolliert. Eine Personenüberprüfung ergab, dass dieser zur Fahndung aufgrund eines offenen Haftbefehls ausgeschrieben ist. Genannte Person wurde daraufhin festgenommen und zur Dienststelle verbracht. Dort konnte durch den Bruder der offene Betrag in Höhe von 1050 Euro entrichtet werden. Im Anschluss durfte der 21-jährige die Dienststelle wieder verlassen.

(Edenkoben) – Fahrer unter Drogeneinfluss

Am 25.05.2019 gegen 04:00 Uhr führte die Polizei eine Verkehrskontrolle in der Bahnhofstraße durch. Bei dem 21-jährigen Fahrzeugführer konnten diverse, drogentypische Auffälligkeiten festgestellt werden. Ein Schnelltest ergab, dass der Fahrer unter Einfluss von THC stand. Der Betroffene wurde im Anschluss zur Dienststelle verbracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Fahrzeugschlüssel und Führerschein wurden sichergestellt. Der Fahrer hat nun mit einem Fahrverbot und einem Bußgeld zu rechnen.

(Edenkoben / A 65) – Verkehrsunfall mit Hund / Hundehalter gesucht

Am 24.05.2019 gegen 18:17 Uhr befuhr der 38-jährige Fahrzeugführer die A65 in Fahrtrichtung Karlsruhe. Wenige Meter vor der Anschlussstelle Edenkoben überquerte plötzlich ein Hund die Fahrbahn. Da er Mann nicht mehr rechtzeitig anhalten konnte, kam es zum Zusammenstoß. Das Tier wurde durch den Aufprall getötet. Es handelte sich um einen etwa kniehohen, beigefarbenen Mischlingsrüden. Da der Hund nicht registriert war, konnte bisher kein Hundehalter ermittelt werden.

Der Halter bzw. die Halterin wird gebeten, sich mit der Polizei in Edenkoben in Verbindung zu setzen.

(Edenkoben / A 65) – Mehrere Unfälle auf der BAB 65

Am Freitag, 24.05.2019 ereigneten sich mehrere Verkehrsunfälle auf der BAB A65 im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Edenkoben. Gegen 13:34 Uhr übersah der 52-jährige Fahrer eines Sattelzugs auf der A65, RF KA, Höhe Landau-Nord beim Fahrstreifenwechsel eine parallel fahrende 19-jährige Pkw-Fahrerin. Es kam zum Zusammenstoß, als Folge drehte sich der Pkw der 19 Jährigen und blieb entgegen der Fahrtrichtung auf der Fahrbahn stehen. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 10000 Euro. Zur Reinigung der Fahrbahn und Bergung der Fahrzeuge musste die Autobahn mehrmals kurzzeitig voll gesperrt werden.

Um 14:00 Uhr fuhr der 34-jährige Fahrer eines Sattelzugs an der gleichen Örtlichkeit auf den Pkw eines 45-jährigen Fahrers auf, wobei Sachschaden in Höhe von ca. 5000 EUR entstand. Für die Bergung der Fahrzeuge musste die Fahrbahn ebenfalls kurzzeitig gesperrt werden.

Auf der A65, RF Karlsruhe, Höhe Landau-Zentrum fuhr gegen 17:20 Uhr eine 56- jährige Pkw-Führerin auf den vorausfahrenden Pkw einer 52 Jährigen auf. Dabei entstand Sachschaden in Höhe von ca. 5000 EUR.

(Edenkoben) – Bargeld aus Auto entwendet

In einem Tatzeitraum vom 22.05. – 24.05.2019 wurde in den Gainsäckern in Edenkoben ein geringer Bargeldbetrag durch unbekannte Täter aus einem PKW entwendet. Der PKW war vor der Hofeinfahrt der Geschädigten abgestellt. Hierbei gilt anzumerken, dass der PKW vermutlich nicht verschlossen war. Weiterhin wurde die unverschlossene Tür des Carports durch unbekannte Täter geöffnet. Aus dem Carport wurde jedoch nichts entwendet. Leider kommt es immer wieder zu Diebstählen aus Pkw, bei denen die Fahrzeuge nicht oder nicht richtig verschlossen waren. Die Polizei rät daher: -Schließen sie ihr Fahrzeug immer ab, auch bei kurzer Abwesenheit. -Achten sie darauf, dass alle Fenster vollständig verschlossen sind. -Lassen sie keine Wertgegenstände im Fahrzeug.

Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Edenkoben unter der Telefonnummer 06323 9550 in Verbindung zu setzen.

(Edenkoben) – Dreister Diebstahl

Einer Frau in der Poststraße wurden im Zeitraum vom vergangenen Montag bis Dienstag die frisch gekauften Blumen aus dem Innenhof ihres Anwesens gestohlen. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahl gegen eine bislang unbekannte Jugendgruppe aufgenommen. Zeugen, die den Diebstahl beobachtet haben oder Hinweise zu den Jugendlichen geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei unter 06323 9550 in Verbindung zu setzen.

(Neustadt)- Europawahl in Neustadt / Rumänisches Wahllokal im Osten Neustadts stark frequentiert

Neben der Europawahl stand heute in Rumänien auch eine Volksabstimmung über eine offensichtlich umstrittene Justizreform an. Eine Stimmabgabe der in Deutschland lebenden rumänischen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger war auch in speziell eingerichteten Wahllokalen außerhalb Rumäniens möglich. Unter anderem in Neustadt, Sitz des rumänischen Honorarkonsuls, bestand für rumänische Staatsangehörige mit Wahlrecht die Möglichkeit ihre Stimme vor Ort in einem Wahlzentrum abzugeben. Dieses Recht wollten weit mehr als 1000 Wahlberechtigte wahrnehmen, was aufgrund der räumlichen Kapazität und der Anzahl der Wahlkabinen zu Wartezeiten führte. Die Polizei Neustadt, unterstützt durch Kräfte anderer Direktionen und Präsidien, hatte die doch unerwartete Lage jederzeit im Griff, die in der Sonne wartenden Wahlwilligen wurden durch Rettungsdienste mit Erfrischungsgetränken versorgt. Zu einem ebenfalls sehr hohen Zulauf an den Wahlörtlichkeiten kam es nach hiesigen Erkenntnissen bundesweit. Ein Einschreiten der eingesetzten Kräfte war zu keiner Zeit erforderlich, auch der Abreiseverkehr verlief problemlos.

(Neustadt-Haardt) – Mit zu viel Alkohol am Steuer

Im Rahmen einer Kontrollstelle wurde am 26.05.2019, um 00.20 Uhr, ein 56-jähriger Verkehrsteilnehmer aus dem Kreis Bad Dürkheim, im Mandelring, kontrolliert. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 0,72 Promille, weshalb dem Mann die Weiterfahrt untersagt wurde. Neben einem Bußgeld erwarten den Mann nun 2 Punkte im Flensburger Verkehrszentralregister, sowie einen Monat Fahrverbot.

(Neustadt) – Mit Marihuana, Amfetamin und Ecstasy erwischt

Vier Personen im Alter zwischen 24 und 19 Jahren wurden am Sonntagmorgen gg. 5:30 Uhr in der Robert-Stolz-Straße einer Kontrolle unterzogen, da sie sich in einem Pkw auf dem Platz vor dem dortigen Autohandel aufhielten. Das Fahrzeug stand offensichtlich zum Verkauf an. Im Rahmen der Kontrolle konnte bei den Heranwachsenden selbst sowie rund um das Fahrzeug 0,3gr Marihuana, 0,8gr Amfetamin und 0,5gr Ecstasy aufgefunden werden. Zudem hatte einer der Heranwachsenden ein Maxx-Ticket, das nicht sein Eigen war. Ob das besetzte Fahrzeug offen stand, muß noch ermittelt werden. Auch wie einer der Beteiligten an das fremde Maxx-Ticket gelangte, das er mit sich führte, ist noch offen.

(Neustadt) – Offensichtlich betrunkener Radfahrer beschädigt Auto und flüchtet

In der Nacht zu Sonntag fuhr ein Radfahrer gegen ein in der Geitherstraße abgestellten grauen Ford Fiesta. Der Halter, der den Zusammenstoß hört, läuft zu seinem Wagen und sieht nur noch einen Radfahrer in Schlangenlinien davonfahren. Der unbekannte Radfahrer hinterlässt Kratzer am Pkw und einen Schaden von ca. 300 Euro. Der Unfall wurde am nächsten Tag nachgemeldet.

(Neustadt) – Polizeibeamte bei Einsätzen angegriffen und beleidigt

Gleich 6 Polizeibeamtinnen/Polizeibeamte wurden bei Einsätzen am Freitag und Samstag leicht verletzt. Der erste Vorfall ereignete sich am 24.05.2019, um 20.10 Uhr, in der Dr.-Siebenpfeiffer-Straße, in Neustadt. Hier wurde eine randalierende männliche Person an einem Privatanwesen gemeldet. Die hinzugezogenen Beamten wurden beim Versuch der Sachverhaltsklärung plötzlich und unvermittelt von dem 27-jährigen Mann angegriffen. Der Angriff konnte zwar abgewehrt werden, im sich anschließenden Gerangel mit dem Mann zogen sich beide Polizisten jedoch Schürfwunden zu. Aufgrund eines Anfallsleidens musste der Mann im weiteren Verlauf des Einsatzes vom DRK zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Der zweite Vorfall ereignete sich am frühen Morgen des 25.05.2019, in der Probstgasse, in unmittelbarer Nähe zum Haardter Weinfest. Zunächst wurde hiesiger Polizeiinspektion ein stark alkoholisierter Mann gemeldet, welcher auf Taxen springen würde. Ein weiterer Mitteiler gab an, dass dieser Mann nun bewusstlos am Boden läge. Vor Ort konnte eine männliche Person mitten auf der Fahrbahn liegend angetroffen werden. Die eingesetzten Beamtinnen und Beamten versuchten den Mann anzusprechen, als dieser plötzlich erwachte und unvermittelt in Richtung der Einsatzkräfte trat und schlug. Da sich der 19-jährige Neustädter massiv wehrte, mussten weitere Beamten hinzugezogen werden, um den Heranwachsenden unter Kontrolle zu bringen. Vier der eingesetzten Polizistinnen und Polizisten erlitten bei diesem Einsatz Prellungen und Hautabschürfungen. Alle eingesetzten Polizeikräfte wurden zudem während der gesamten Einsatzdauer aufs Übelste beleidigt. Zumindest beim zweiten Vorfall dürften enthemmende Mittel, wie Alkohol und/oder Drogen, eine Rolle gespielt haben. Die Ermittlungen diesbezüglich dauern noch an. Gegen beide Aggressoren wurden Ermittlungsverfahren wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte eingeleitet. Letzterer muss sich zusätzlich wegen der zahlreichen ausgesprochenen Beleidigungen und einem möglichen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz strafrechtlich verantworten.

(Neustadt) – Waldweg erheblich durch Öl verunreinigt

Absolut naturuntypische Feststellungen machten Wanderer am Freitagmittag, 24.05.2019, auf dem Waldweg, der von der Kreisstraße 16 zum Waldhaus Lambertskreuz führt. Ein Pkw hatte sich offensichtlich beim Befahren des Waldweges die Ölwanne aufgerissen, wodurch eine etwa einen Kilometer lange massive Ölspur verursacht wurde. Die strafrechtlichen Ermittlungen hinsichtlich des bislang noch unbekannten Fahrzeugführers dauern an. Das Fahrzeug wurde sichergestellt. In Absprache mit der Umweltbehörde der Kreisverwaltung Bad Dürkheim wurde eine Fachfirma mit der Beseitigung der Verunreinigung beauftragt. Wer sachdienliche geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Neustadt in Verbindung zu setzen.

(Neustadt / A 65) – Unfall geht glimpflich aus

Zu einem Unfall mit einem Sachschaden von derzeit geschätzten 1500 Euro kam es am Freitagvormittag gegen 11:45 Uhr auf der A65 zwischen den Anschlussstellen Neustadt-Süd und Neustadt-Nord. Eine 50 Jahre alte Verkehrsteilnehmerin aus dem Kreis Pirmasens verlor aufgrund eines Sekundenschlafs die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kam an der Mittelleitplanke zum Stehen. Ob weitere Verkehrsteilnehmer gefährdet wurden ist derzeit nicht bekannt. Für die Bergungsarbeiten musste die Autobahn in Richtung Ludwigshafen für etwa fünf Minuten voll gesperrt werden. Zu schwerwiegenderen Verkehrsbehinderungen kam es dabei nicht. Die Dame erwartet nun ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. Zeugen oder Geschädigte werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Edenkoben in Verbindung zu setzen.

(Haßloch) – Verkehrsunfall

In der Nacht von Samstag, dem 25.05.2019 zum Sonntag, dem 26.05.2019 gegen 02:49 Uhr, kam im Burgweg in Haßloch ein PKW nach links von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem geparkten Fahrzeug, überschlug sich und blieb auf dem Fahrzeugdach liegen. Der polnische Fahrer, der sich alleine im PKW befand, konnte durch eine eingeschlagene Seitenscheibe aus dem Fahrzeug gezogen und mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus eingeliefert werden. Er wurde nach ersten Erkenntnissen nur leicht verletzt. Der Fahrer steht unter dem Verdacht den Unfall unter Alkoholeinfluss verursacht zu haben. Ihm wurde daher eine Blutprobe entnommen. Zudem war sein Fahrzeug wegen fehlenden Versicherungsschutzes zur Entstempelung ausgeschrieben. Den Unfallverursacher erwarten mehrere Strafverfahren.

(Haßloch) – Verkehrsunfall mit verletztem jugendlichen Radfahrer und Flucht

Am Freitag, den 24.05.2019, gegen 15:00 Uhr, ereignete sich in der Kirchgasse im dortigen Kreisel zur Schillerstraße ein Verkehrsunfall zwischen einem Radfahrer und einem BMW. Hierbei kam der jugendliche Radfahrer zu Fall und verletzte sich leicht. Die ca. 20-30 jährige blonde BMW-Fahrerin erkundigte sich kurz nach dem Wohlbefinden des Jugendlichen und fuhr dann ohne Personalienaustausch davon.

Zeugen werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Haßloch, Tel. 06324/933-0, Fax 06324/933120, email: pihassloch@polizei.rlp.de, zu wenden.

(Wachenheim) – Warnbake umgefahren und weggefahren

Ein bisher unbekannter Fahrer eines Langholztransporters befuhr am 23.05.19, gegen 16:00 Uhr, die Waldstraße aus Richtung Kurpfalzpark kommend in Richtung Ortsmitte. In Höhe des Anwesens 70 streifte er eine Warnbake, die umfiel und hierbei die Fassade an einem Haus beschädigte. Nachdem der unbekannte Unfallverursacher die Bake unter dem Lkw hervorgezogen und wieder aufgestellt hatte, entfernte er sich unerlaubt von der Unfallstelle. Der enstandene Schaden konnte noch nicht beziffert werden.

Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Bad Dürkheim, Tel. 06322/963-0, oder pibadduerkheim@polizei.rlp.de

(Bad Dürkheim) – Taschendiebstahl

Am 25.05.2019 kam es zur Mittagszeit in einem Einkaufsmarkt in Bad Dürkheim zum Diebstahl eines Geldbeutels. Dieser wurde einer 37-Jährigen, während des Einkaufs, aus ihrer Handtasche entwendet.

Ihre Polizei empfiehlt, bei Einkäufen die Handtasche immer geschlossen zu halten und an der Person zu tragen, um Diebstähle zu verhindern.

(Bad Dürkheim) – Leicht verletzter Autofahrer bei Verkehrsunfall

Am Freitag, 24.05.2019, um 19:35 Uhr, kam es in Bad Dürkheim, Ortsteil Ungstein, in der Altenbacher Straße, zu einem Verkehrsunfall. Hierbei missachtete ein 72-jähriger Fahrer aus Bad Dürkheim die Vorfahrt eines 67-jährigen Fahrers aus Grünstadt. Beide Fahrzeuge, ein Citroen Berlingo und ein Mercedes Benz, wurden hierbei beschädigt, der Citroen musste abgeschleppt werden. Es entstand Sachschaden in einer Höhe von insgesamt ca. 7.000,- Euro. Der 67-jährige aus Grünstadt wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Die Polizei musste im Rahmen der Unfallaufnahme und der Bergung des abgeschleppten Citroens für ca. 35 Minuten den Verkehr auf der Altenbacher Straße regeln.

(Bad Dürkheim) – Brand einer Hecke

Am Freitag, 24.05.2019, um 19:27 Uhr, wurden die Feuerwehr und die Polizei Bad Dürkheim zu einer Feuermeldung in der Chemnitzer Straße 21 gerufen. Hier war bei Arbeiten mit einem Gasbrenner versehentlich eine Hecke in Brand geraten. Für die umliegenden Wohnhäuser bestand jedoch keine Gefahr.

(Bad Dürkheim) – Ohne Führerschein und Versicherung gefahren

Am Freitag, 24.05.2019, um 12:15 Uhr wurde in Bad Dürkheim, In den Almen, ein 22-jähriger aus Bad Dürkheim auf einem Motorroller kontrolliert. Hierbei wurde festgestellt, dass der Roller nicht versichert war und der 22-jährige keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Entsprechende Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet.

(Bad Dürkheim) – Kind rennt auf die Fahrbahn und wird vom Pkw erfasst

Am 23.05.19, gegen 20:20 Uhr, befuhr ein 52-jähriger Pkw-Fahrer die Gaustraße in Richtung Hans-Koller-Straße. In Höhe des Anwesens 62 rannten zunächst zwei Kinder im Alter von 8 und 9 Jahren über die Fahrbahn. Ihnen folgte ein Junge im Alter von 6 Jahren, der nicht nach rechts und der links geschaut hatte. Der 52-Jährige konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und erfasste den Jungen mit seinem Fahrzeug. Der Junge stürzte und zog sich hierbei mehrere Schürfwunden zu. Er wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert. Der Pkw wurde leicht beschädigt.

(Bad Dürkheim) – Diebstahl aus Pkw

Bisher unbekannte Täter entwendeten aus drei Pkw, die im Jasminring (2) bzw. Holunderring (1) abgestellt waren in der Nacht zum 23.05.19 eine geringe Menge Bargeld und eine dunkelblaue Weste mit Kapuze der Marke “ S´Oliver“. Aufbruchsspuren konnten an allen Fahrzeugen nicht festgestellt werden, so dass nicht ausgeschlossen werden kann, dass die Pkw möglicherweise nicht ordnungsgemäß verschlossen waren. Tipp der Polizei – Prävention ist der beste Schutz !

  • Schließen Sie Fenster, Türen, Kofferraum, Schiebedach etc. immer ab, auch wenn Sie sich nur kurz vom Fahrzeug entfernen.
  • Achten Sie darauf, dass ihr Fahrzeug das Verriegeln der Türen mit der Funkfernbedienung durch ein Signal „quittiert“.
  • Ihr PKW ist kein Tresor: Lassen Sie niemals Wertsachen zurück- Verstecken ist sinnlos: PKW – Aufbrecher kennen jedes Versteck !

Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Bad Dürkheim, Tel. 06322/963-0, oder pibadduerkheim@polizei.rlp.de

(Erpolzheim) – Lkw flüchtet nach Verkehrsunfall

Am Freitag, 24.05.2019, um 06:55 Uhr, beschädigte ein Lkw-Fahrer in Erpolzheim, im Bereich Raiffeisenstraße / Von-Maurer-Straße, einen Baum und ein Wachstumsgestell, als er zurücksetzte. Trotz eines Hinweises durch einen Anwohner entfernte sich der Lkw-Fahrer von der Unfallstelle, ohne sich um den Schaden in Höhe von ca. 200,- Euro zu kümmern. Durch den Anwohner konnte das Kennzeichen abgelesen werden. Die Ermittlungen der Polizei dauern an, den Fahrer erwartet ein Strafverfahren.

(Freinsheim) – Pkw unter Drogeneinfluss geführt

Am 24.05.19, gegen 01:50 Uhr, wurde eine 34-jährige Pkw-Fahrerin in der Bahnhofstraße einer Kontrolle unterzogen, nachdem sie zuvor einer Funkstreifenbesatzung durch ihre zunächst sehr langsame und danach sehr schnelle Fahrweise aufgefallen war, bei der sie auch über eine Verkehrsinsel gefahren war. Bei der Kontrolle wurden bei der Fahrzeugführerin drogentypische Ausfallerscheinungen festgestellt. Sie räumte auf Befragen ein Amphetamin konsumiert zu haben. Auf der Dienststelle wurde ihr eine Blutprobe entnommen. Ihr Führerschein wurde sichergestellt. Sie erwartet nun eine Strafanzeige.

(Dackenheim) – Wiederholte Fahrt unter Drogeneinfluss

Am 25.05.2019 gegen 03:00 Uhr wurde von einer Streife der Polizeiinspektion Bad Dürkheim ein 20-jähriger Rollerfahrer aus Bad Dürkheim im Bereich der B 271 zwischen Kirchheim und Herxheim einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Da bei dem jungen Mann drogenbedingte Auffallerscheinungen festgestellt werden konnten, wurde mit ihm ein Drogenvortest durchgeführt, welcher positiv auf Amphetamin verlief. Eine weitere Überprüfung des 20-Jährigen ergab, dass es sich bei ihm um einen Wiederholungstäter handelte. Er führte in diesem Jahr bereits in zwei weiteren Fällen ein Kraftfahrzeug unter Betäubungsmitteleinfluss. Dem Mann wurde auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen. Sein Rollerschlüssel wurde präventiv sichergestellt. Ihn erwartet nun eine Geldbuße in Höhe von 1500,- Euro, 2 Punkte in Flensburg sowie ein 3-monatiges Fahrverbot. Außerdem wurde gegen ihn ein Verfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.

(Grünstadt) – Roller- und Autofahrer unter Drogen und Alkoholeinfluss

Im Laufe des Wochenendes fielen im Dienstgebiet der Polizei Grünstadt im Rahmen von routinemäßig durchgeführten Verkehrskontrollen zwei Rollerfahrer und ein PKW-Fahrer auf, die im Laufe der Kontrollen Auffälligkeiten zeigten, die auf Drogen- oder Alkoholkonsum hindeuteten. Entsprechende Tests verliefen postiv. Alle Fahrer erwartet nun ein Bußgeldverfahren. Beide kontrollierten Rollerfahrer waren außerdem nicht im Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis, ein Roller außerdem nicht versichert, was zu weiteren Strafverfahren führt.

(Fußgönheim) – Verkehrsunfall

Am 25.05.2019 um 18:30 Uhr befahren ein 26-jähriger BMW-Fahrer und 31-jähriger Toyota-Fahrer hintereinander die L454 von Maxdorf in Richtung Fußgönheim. Aufgrund des Bahnübergangs im Ort müssen beide Fahrzeugführer anhalten. Der dahinter befindliche 37-jährige Audi-Fahrer fährt aus Unachtsamkeit dem BMW-Fahrer auf. Durch den Aufprall wird der Pkw zusätzlich auf den Toyota geschoben. Der 31-jährige Mann klagt über Schmerzen im Nackenbereich. Der Schaden an den Pkw´s wird auf ca. 6100EUR geschätzt.

(Maxdorf) – Versuchter Einbruch in Firma

Am 23.05.2019, gegen 23.10 Uhr, wird durch eine Zeugin gemeldet, dass sie im Gewerbegebiet Im Reff einen akustischen Alarm wahrnehme. Bei Eintreffen der eingesetzten Beamten vor Ort kann festgestellt werden, dass der Alarm von einer dort ansässigen Autowaschanlage ausgeht. Bei der dortigen Überprüfung kann festgestellt werden, dass der neben dem Hauptgebäude befindliche Holzschuppen und kleines containerartiges Büro Aufbruchsspuren aufweisen und durchwühlst sind. Der Besitzer kann ermittelt werden und kommt vor Ort. Nach ersten Erkenntnissen wird nichts entwendet. Erste Ermittlungen ergeben einen Tatverdacht gegen eine bislang nicht namentlich bekannte Person, welche wie folgt beschrieben wird, männlich, schlank, etwa 25 bis 35 Jahre alt, bekleidet mit einem schwarzen Pullover und schwarzer Jogginghose, schwarzes Basecap, trägt einen Rucksack mit gelber Warnweste umwickelt und führt ein Rennrad mit. Der Schaden wird auf etwa 1000 Euro geschätzt.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Lambsheim) – Körperverletzung

Am 25.05.2019 gegen 18:10 Uhr wird der Polizei in Frankenthal eine Schlägerei in Lambsheim am dortigen Badeweiher gemeldet. Drei Männer im Alter von 32,30 und 27 Jahren, welche sich bereits zuvor anderen Besuchern gegenüber verbal aggressiv verhalten, attackieren eine Gruppe junger Heranwachsender. Dabei schlägt der 32-jährige Grünstädter einem 22-jährigen Mann aus Wachenheim mit der Faust ins Gesicht. Eine weitere Gruppe bestehend aus vier Personen helfen die Schlägerei zu schlichten. Nach ca. 30 Minuten geht der 32-jährige Aggressor bewaffnet mit einem Ast, auf die vierköpfige Personengruppe zu und versucht diese zu schlagen. Durch die Polizei können die drei aggressiven und deutlich unter alkoholstehenden Männer in Gewahrsam genommen werden. Die Polizisten werden dabei fortlaufend beleidigt.

(Frankenthal) – Gemeinsame Pressemeldung der Polizeiinspektion Frankenthal, der Feuerwehr Frankenthal und des Technischen Hilfswerkes (Ortsverband Frankenthal)

In Frankenthal besteht eine intensive und sehr vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen allen Blaulichtorganisationen. Drei von Ihnen präsentieren sich in diesem Jahr wieder der Öffentlichkeit durch einen Tag der offenen Tür.

Das THW startet am Samstag 17.08.2019 von 10-17 Uhr mit ihrer Veranstaltung auf dem Gelände in der Mahlastraße. Am nächsten Tag (Sonntag 18.08.2019) präsentiert die Polizeiinspektion Frankenthal nach Abschluss der Renovierungs- und Modernisierungsaufgaben von 11-18 Uhr ihre Dienststelle in der Friedrich-Ebert-Straße der breiten Öffentlichkeit mit einem „Tag der Polizei“. Am Sonntag 15.09.2019 schließlich veranstaltet die Feuerwehr Frankenthal von 10-18 Uhr in der Hauptfeuerwache im Nordring ihren diesjährigen Tag der offenen Tür, wobei dort auch nochmals die Jubiläen der Rettungshundestaffel (40 Jahre) und der Facheinheit Höhenrettung (10 Jahre) gefeiert werden.

Um die Bevölkerung frühzeitig über die Termine zu informieren werden am kommenden Sonntag (02.06.2019) bei dem traditionellen Frankenthaler Strohhutfestlauf Teilnehmer aller drei Blaulichtorganisationen in Einsatzkleidung / Uniform am Lauf teilnehmen und auf dem Rundkurs fleißig den gemeinsam gestalteten Flyer mit ersten Informationen zu den jeweiligen Veranstaltungen verteilen. Sicherlich ist die körperliche Fitness bei allen Hilfsorganisationen ein wichtiger Baustein der Einsatzfähigkeit, doch an diesem Tag steht nicht die sportliche Leistung der Teilnehmer im Vordergrund, sondern die Präsentation in der Öffentlichkeit und das „ins Gespräch kommen“ mit den Bürgerinnen und Bürgern in Frankenthal.

Egal ob ein Familienangehöriger einen Herzinfarkt erleidet, es im Nachbarhaus brennt, bei Streitigkeiten auch körperliche Gewalt droht oder es zu Unwetterereignissen kommt, so wählen die Bürgerinnen und Bürger den Notruf 110 oder 112, immer in der Gewissheit, dass entsprechende Hilfe geschickt wird, egal zu welcher Tages- oder Nachtzeit. Mit dem Schriftzug #IMMERDA soll dies auch noch außen dokumentiert werden und das Gefühl der Sicherheit darf auch eine entsprechende Wertschätzung erfahren. Gewalt gegen Einsatz- und Rettungskräfte – wie sie leider auch in Frankenthal immer wieder vorkommt – ist nicht akzeptabel.

(Frankenthal) – Versuchter Einbruch in Einkaufsmarkt

Am 26.05.2019, gegen 21.15 Uhr, wird hiesiger Dienststelle ein Einbruchsversuch in den Einkaufsmarkt in der Straße Am Kanal gemeldet. Vor Ort kann durch die eingesetzten Beamten festgestellt werden, dass durch bislang unbekannte Täter versucht wurde, an verschieden Außentüren in den Markt einzudringen, was letztendlich nicht gelang. Der Schaden wird auf etwa 300 Euro geschätzt.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Frankenthal) – Körperverletzung

Am frühen Sonntagmorgen gegen 02:00 Uhr kommt es in einer Bar in der Schmiedgasse in Frankenthal zu einer Körperverletzung zum Nachteil eines 51-jährigen Mannes. Aufgrund einer Meinungsverschiedenheit hinsichtlich der Platzwahl in der Kneipe schlägt ein 40-jähriger Mann aus Frankenthal dem 51-jährigen mit der Faust ins Gesicht. Der ebenfalls aus Frankenthal stammende Geschädigte erleidet eine Platzwunde im Gesicht und muss ins Krankenhaus nach Frankenthal verbracht werden.

(Frankenthal) – Verkehrsunfall

Am 24.05.2019 gegen 17:05 Uhr befährt eine 37-jährige Mannheimerin mit ihrem Pkw-Honda die B9 in Richtung Frankenthal. An der Abfahrt zur Straße „Im Spitzenbusch“ in Frankenthal missachtet die Frau die Vorfahrt einer 54-jährigen Frau, welche mit ihrem Opel unterwegs ist. Bei der Kollision werden beide Fahrzeuge beschädigt. Der Schaden wird auf ca. 2800EUR geschätzt.

(Frankenthal) – Verkehrsunfallflucht

Vom 23.05.2019, 17:15 Uhr – 24.05.2019, 16:10 Uhr stellt die 36-jährige Geschädigte ihren Pkw-Fiat in der Frankenstraße in Frankenthal ab. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beschädigt den Pkw der 36-jährigen Frau und entfernt sich unerlaubt von der Unfallörtlichkeit. Der Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt.

Die Polizei weist darauf hin, dass Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort kein Kavaliersdelikt ist! Der flüchtige Fahrer muss mit einer Geld- oder Freiheitsstrafe bis zu 3 Jahren und evtl. mit einem Führerscheinentzug rechnen. Außerdem kann der Flüchtige den Kaskoschutz seiner Kfz-Versicherung verlieren und von seiner Versicherung an der Begleichung des Fremdschadens beteiligt werden. Die Polizei rät deshalb jeden Unfall zu melden.

Wir wollen, dass Sie sicher Leben – ihre Polizei Frankenthal.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Frankenthal) – Verkehrsunfallflucht I

Der Geschädigte stellt seinen Pkw BMW X3 am 23.05.2019, zwischen 15.30 Uhr und 16.30 Uhr, auf dem Parkplatz des Dathenushauses ab. Als er wieder zu seinem Fahrzeug kommt, muss er feststellen, dass dieses durch einen bislang unbekannten Fahrzeugführer an der Frontstoßstange beschädigt wurde. Der Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Frankenthal) – Verkehrsunfallflucht II

Die Geschädigte stellt ihren Pkw Honda Jazz am 23.05.2019 im Carl-Bosch-Ring, in Höhe Hausnummer 17, ab. Gegen 12.15 Uhr wird durch eine Zeugin gesehen, dass ein älterer Mann mit seinem elektrischen Rollstuhl gegen das Fahrzeug fährt und sich hiernach unerlaubt von der Unfallstelle entfernt. Der Schaden an dem Pkw wird auf etwa 500 Euro geschätzt.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Frankenthal-Eppstein) – Gefährdung des Straßenverkehrs

Am 23.05.2019 gegen 10:30 Uhr befährt eine 62-jährige Maxdorferin mit ihrem Pkw Mercedes-Benz die L 524 von Maxdorf her kommend in Richtung Frankenthal-Eppstein. Kurz vor der Ortseinfahrt Eppstein kommt ihr eine Reihe von Fahrzeugen entgegen. Aus dieser schert eines sich in der Reihe mittig befindliche Fahrzeug zum Überholen aus, ohne auf den Gegenverkehr zu achten. Um eine unmittelbar bevorstehende frontale Kollision zu verhindern, muss die Frau ihr Fahrzeug von der Fahrbahn herunter nach rechts in den angrenzenden Grünstreifen steuern. Verletzt wird glücklicherweise niemand, ein Sachschaden entsteht nach derzeitiger Einschätzung nicht. Die Polizei ermittelt wegen Verkehrsgefährdung. Bei dem Verursacherfahrzeug dürfte es sich um einen blauen Ford Focus älteren Baujahres handeln.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Frankenthal) – Verkehrsunfallflucht III

Der Geschädigte stellt seinen Pkw Porsche Cayenne in der Zeit von 22.05.2019, 18.00 Uhr, bis 23.05.2019, 09.30 Uhr, auf dem Parkplatz des Einkaufsmarktes am Jakobsplatz ab. Als er wieder zu seinem Fahrzeug kommt, muss er feststellen, dass dieses durch einen bislang unbekannten Fahrzeugführer an der Frontstoßstange beschädigt wurde. Der Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Großniedesheim) – Verkehrsunfall

Am 25.05.2019 beobachtet ein Zeuge, wie ein 52-jähriger Rollerfahrer die Wiesenstraße in Richtung Gartenstraße in Großniedesheim befährt. Aus bisher unbekannten Gründen beschädigt der Mann einen parkenden Pkw-Nissan. Der Rollerfahrer setzt seine Fahrt fort, ohne den Unfall zu melden. An seiner Wohnanschrift kann der 52-Jährige angetroffen werden. Der Beschuldigte streitet die Tat ab. Am Roller sind frische Unfallspuren festzustellen. Der Schaden wird insgesamt auf ca. 1500EUR geschätzt.

Die Polizei weist darauf hin, dass Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort kein Kavaliersdelikt ist! Der flüchtige Fahrer muss mit einer Geld- oder Freiheitsstrafe bis zu 3 Jahren und evtl. mit einem Führerscheinentzug rechnen. Außerdem kann der Flüchtige den Kaskoschutz seiner Kfz-Versicherung verlieren und von seiner Versicherung an der Begleichung des Fremdschadens beteiligt werden. Die Polizei rät deshalb jeden Unfall zu melden.

Wir wollen, dass Sie sicher Leben – ihre Polizei Frankenthal.

(Großniedesheim) – Verkehrsunfallflucht

Durch eine Zeugin wird am 23.05.2019, gegen 11.30 Uhr, mitgeteilt, dass eine junge Frau mit einem silberfarbenen Kleinwagen, zum Kennzeichen ist bekannt, dass es RP-KK lauten soll und auf der Heckscheibe soll ein auffälliger rosafarbener Katzensticker sein, gegen den Pkw Honda Civic der Geschädigten gefahren sei und dabei den Außenspiegel abgerissen habe. Hiernach sei sie einfach davongefahren. Der Schaden an dem Pkw wird auf etwa 300 Euro geschätzt.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Kleinniedesheim) – Dieseldiebstahl

In der Zeit von 25.05.2019, 22.30 Uhr, bis 26.05.2019, 11.00 Uhr, entwenden bislang unbekannte Täter aus 2 Fahrzeugen, welche auf dem Gelände eines landwirtschaftlichen Betriebes in der Straße Hinter den Gärten abgestellt waren, etwa 500 Liter Diesel. Der Schaden wird auf etwa 650 Euro geschätzt.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Bobenheim-Roxheim) – Verkehrsunfallflucht

Der Geschädigte stellt seinen Pkw Seat Ibiza am 26.05.2019, in der Zeit von 00.30 Uhr bis 08.30 Uhr, in der Breslauer Straße, Höhe Hausnummer 2, ab. Als er wieder zu seinem Fahrzeug kommt, muss er feststellen, dass dieses durch einen bislang unbekannten Fahrzeugführer am linken Außenspiegel beschädigt wurde. Der Schaden wird auf etwa 200 Euro geschätzt.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Ludwigshafen) – Zeugen gesucht

Am Abend des 26.05.2019 (gegen 20:40 Uhr) kollidierte in der Ludwig-Wolker-Straße eine bislang unbekannte Person mit ihrem Auto mit einem Strommast. Anschließend entfernte sich die Person unerlaubt von der Unfallörtlichkeit. Am Mast entstand ein Sachschaden von etwa 5000 Euro.

Wer sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de zu melden.

(Ludwigshafen) – 51-Jähriger stört Restaurantgäste

Am 26.05.2019 gegen 16:15 Uhr meldete ein 60-Jähriger, dass ein 51-jähriger Mann die Gäste seines Lokals in der Bismarckstraßen belästige, indem er ihr Essen vom Teller nahm und es auf den Boden warf. Als der 51-Jährige von der Streife angesprochen wurde, begann er die Beamten zu beschimpfen und drohte mit einem zum Schlag gehobenen Plastikstab. Erst nach Androhung polizeilicher Maßnahmen, ließ er den Stab fallen und ließ sich widerstandlos fesseln. Der 51-Jährige war nicht alkoholisiert. Aufgrund seiner psychischen Verfassung wurde er im Anschluss in ein psychiatrisches Krankenhaus verbracht.

(Ludwigshafen) – Unbekannten gelingt Diebstahl aus Wohnung

Während eine 58-Jährige und ihr 65-jähriger Ehemann am 26.05.2019 zwischen 09:30 Uhr und 10:30 Uhr nicht in ihrer Wohnung im Brüsseler Ring waren, gelang es Unbekannten in die Räumlichkeiten einzudringen und Bargeld zu erbeuten.

Die Wohnungstür war zum Zeitpunkt des Diebstahls nicht richtig zugezogen, sodass die Täter leichtes Spiel hatten. Wir empfehlen: Wenn Sie Ihr Haus verlassen – auch nur für kurze Zeit – schließen Sie unbedingt Ihre Haustür ab! Weitere Hinweise für ein sicheres Zuhause finden Sie hier: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/diebstahl-und-einbruch/einbruchsdiebstahl/tipps/

Wer sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de zu melden.

(Ludwigshafen-Innenstadt) – An mehreren Fahrzeugen die Seitenscheibe eingeschlagen und Innenraum durchwühlt

Am Abend des 25.05.19 wurden in einem Parkhaus in der Innenstadt durch bekannte Täter an insgesamt 14 PKWs die Seitenscheibe eingeschlagen und der Innenraum durchwühlt. Entwendet wurde glücklicherweise nichts, aber alleine der Sachschaden dürfte bei über 10.000EUR liegen! Zeugen werden gebeten, sich mit der Kriminalinspektion Ludwigshafen in Verbindung zu setzen unter Telefon 0621 963-2773 oder per Email kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de

(Ludwigshafen-Oggersheim) – Polizeilicher Einsatz nach Streitigkeiten

Am Samstag, dem 25.05.2019, kam es kurz nach 19:00h in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Mörikestraße in Ludwigshafen zu massiven Streitigkeiten zwischen zwei Personen. Diese mündeten in eine Bedrohung, welche ein polizeiliches Einschreiten mit größerem Kräfteansatz erforderte. Durch das Vorgehen der Polizei konnten die Streitigkeiten beendet und mögliche Straftaten verhindert werden.

(Ludwigshafen-Innenstadt) – Zeugenaufruf: Sexuelle Belästigung

Am Samstag, den 25.05.19, gegen 03:00h hielt sich eine 20-jährige Frau nach dem Besuch einer Diskothek in der Fußgängerzone im Innenstadtbereich von Ludwigshafen auf und wurde durch zwei junge Männer angesprochen. Im Laufe des Gespräch fassten die beiden Männer der Frau gezielt an Gesäß, Hüfte und Busen. Als eine Gruppe Passanten vorbei lief, ließen die Männer von der Frau ab und entfernten sich zügig.

Die Tatverdächtigen seien:

  • zwischen 1,65 m und 1,85 m groß gewesen
  • ca. 20-25 Jahre alt und
  • hatten einen dunklen Hautteint
  • sowie schwarze Haare

Die Polizei ermittelt nun wegen sexueller Belästigung. Zeugen der Tat, speziell die o.g. Passanten, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 in Verbindung zu setzen unter Telefon 0621 963-2122 bzw. per Email piludwigshafen1@polizei.rlp.de.

(Ludwigshafen) – Anzeigenerstattung mit Folgen

In den späten Abendstunden des 24.05.2019 erschien ein 32jähriger aus dem Kreis Schwäbisch Hall auf der Polizeiinspektion in Oppau um eine Anzeige zu erstatten. Er hatte seine Freundin in Ludwigshafen besucht, um mit dieser das Wochenende zu verbringen. Es kam zu einem Streit, welcher darin mündete, dass die Freundin das Mobiltelefon des 32jährigen beschädigte. Dieser setzte sich in seinen Pkw um dies polizeilich aufnehmen zu lassen. Im Rahmen der Anzeigenaufnahme konnten bei ihm drogentypische Auffallerscheinungen festgestellt werden. Dies konnte in der Folge verifiziert werden. Gegen den 32jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, ihm wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt.

(Ludwigshafen) – Geldbeutel gestohlen

Am 23.05.2019 gegen 13:00 Uhr war eine 83-Jährige mit ihrem 93-jährigen Partner im Rathauscenter einkaufen. Nachdem sie in einem Reformhaus an einem Verkaufstisch längere Zeit geschaut hatte, bemerkte die 83-Jährige, dass unbekannte Täter ihre Handtasche geöffnet und ihren Geldbeutel daraus gestohlen hatten. In dem Geldbeutel waren Bargeld, Geldkarten sowie Ausweisdokumente. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per Email kiludwigshafen@polizei.rlp.de entgegen.

(Ludwigshafen) – Streit und Schlägerei in der Kanalstraße

Am 23.05.2019 gegen 10:45 Uhr wollte eine 34-Jährige mit ihrem Auto aus einer Hofeinfahrt in der Kanalstraße ausparken. Dabei geriet sie mit einem 22-Jährigen in einen lautstarken verbalen Streit. Nach kurzer Zeit stieg sie aus ihrem Auto aus und schlug mit einem Wischmopp nach dem 22-Jährigen. Als dies der 36-jährige Freund der 34-Jährigen mitbekam, ging dieser ebenfalls auf den 22-Jährigen los. Daraufhin schlug der 22-Jährige dem 36-Jährigen mehrfach mit der Faust auf den Kopf und stieß ihn dann zu Boden. Danach holte er laut Zeugenausagen einen Schlagstock hervor und schlug damit erneut auf den 36-Jährigen ein. Als ein 56-Jähriger den 22-Jährigen von dem 36-Jährigen trennen wollte, wurde dieser von einer unbekannten Frau, die mit dem 22-Jährigen zusammen war, geschlagen. Der 36-Jährige und der 56-Jährige erlitten Verletzungen und wurden ins Krankenhaus gebracht. Während der Schlägerei kamen die Familienangehörigen beider Familien herbei geeilt, so dass ein großes Personenaufkommen war, als die Polizeibeamten eintrafen. Die unbekannte Frau, die mit dem 22-Jährigen unterwegs war, konnte bisher von den Polizeibeamten nicht ermittelt werden. Der Schlagstock konnte bisher auch nicht aufgefunden werden. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de zu melden.

(Ludwigshafen) – Unfall in der Maudacher Straße

Am 23.05.2019 gegen 09:30 Uhr fuhren ein 50-Jähriger und ein 52-Jähriger hintereinander mit ihren Autos auf der Maudacher Straße in Richtung Maudach. Als der 50-Jährige an der Einmündung Maudacher Straße Ecke Dackenheimer Straße aufgrund einer roten Ampel anhielt, fuhr der 52-Jährige auf sein Auto auf. An beiden Autos entstand Sachschaden. Der 52-Jährige wurde verletzt und kam ins Krankenhaus.

(Ludwigshafen) – Versuchter Einbruch in Bistro

In der Zeit zwischen dem 21.05.2019 gegen 21:30 Uhr und dem 22.05.2019 gegen 23:00 Uhr versuchten unbekannte Täter in ein Bistro in der Halbergstraße einzubrechen. Es gelang ihnen jedoch nicht, die Tür aufzuhebeln. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per Email kiludwigshafen@polizei.rlp.de entgegen.

(Mannheim) – Unbekannte gehen grundlos auf 53-Jährigen los / Mann wird ins Krankenhaus eingeliefert – Zeugen gesucht!

Ein 53-Jähriger wurde am Samstagabend, gegen 22:25 Uhr, in der Bismarckstraße, in Höhe des Friedrichparks, von einer Gruppe bestehend aus vier Männern angegriffen. Die Unbekannten hatten dem Geschädigten grundlos mehrfach ins Gesicht geschlagen, wobei er eine Platzwunde erlitt. Der Mann musste zur Behandlung mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden. Eine Fahndung nach den unbekannten Männern blieb ergebnislos.

Laut Aussage des Geschädigten seien diese zwischen 16 und 20 Jahre alt gewesen, hatten schwarze Haare und waren von schlanker Statur.

Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Innenstadt unter Tel.: 0621/1258-0 zu melden.

(Mannheim) – Schwerer Verkehrsunfall in Augustaanlage

Am Samstagnachmittag kam es in der Augustaanlage zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem neben 25.000 EUR Sachschaden eine Person zumindest leicht verletzt wurde. Ein 45-Jahre alter Dacia-Fahrer missachtete gegen 16:45 Uhr im Kreuzungsbereich zur Mollstraße das Rotlicht der Ampel. Dabei prallte er frontal in die linke Fahrzeugseite einer 51-jährigen Audi-Fahrerin. Durch den Zusammenstoß drehte sich der Audi um 180 Grad – dabei öffneten alle Airbags im Fahrzeug. Die Fahrerin war äußerlich nicht verletzt, kam aber zur weiteren Überprüfung in ein Krankenhaus. Der Unfallverursacher blieb unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden und mussten daraufhin abgeschleppt werden. Zur Fahrbahnreinigung musste ein Fahrstreifen in Fahrtrichtung Wasserturm gesperrt werden.

(Mannheim) – 69-Jährige in Lebensmitteldiscounter bestohlen / Zeugen gesucht

Am Freitagmorgen gegen 9.40 Uhr wurde eine 69-jährige Frau in einer Filiale eines Lebensmitteldiscounters in der Schwetzinger Straße von einer unbekannten Frau bestohlen. Das Opfer hatte die Geldbörse in einer Stofftasche unvorsichtigerweise an den Einkaufswagen gehängt, als die Täterin den schwarzen Geldbeutel entwendete. In der Geldbörse befanden sich über tausend Euro. Nach dem Diebstahl rannte die Diebin Richtung Ausgang und verschwand in unbekannter Richtung. Eine sofort eingeleitete Fahndung blieb erfolglos.

Beschreibung:

  • ca. 165 cm groß
  • ca. 25 Jahre alt
  • normale Statur
  • dunkle, leicht gekrauste Haare
  • Sie trug abgetragene Kleidung (Jeans und helle Oberbekleidung, evtl. eine Strickweste).

Sachdienliche Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Mannheim-Oststadt unter Telefon 0621/174-3310 entgegen.

(Mannheim-Innenstadt) – Mehrere Autos in Parkhaus aufgebrochen / Wer hat Verdächtiges beobachtet?

Insgesamt vier PKW, die in einem Parkhaus im Quadrat N6 standen, wurden im Zeitraum von Samstag, 22 Uhr bis Sonntag, 12:30 Uhr, von einem unbekannten Täter aufgebrochen. An den Fahrzeugen, darunter zwei BMW, wurde jeweils eine Scheibe eingeschlagen. Entwendet hatte der Täter aus den Fahrzeugen nach derzeitigem Kenntnisstand jedoch nichts. Der Sachschaden schlägt dennoch mit mehreren hundert Euro zu Buche.

Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Mannheim-Oststadt unter Tel.: 0621/174-3310 in Verbindung zu setzen.

(Mannheim-Innenstadt) – Schwellbrand in einer Toilette

Sonntagmittag, kurz vor 12 Uhr, kam es in einer Toilette im 2. Obergeschoss des Anwesens L 13 Nr. 9 zu einem Schwellbrand. Ursache ist nach derzeitigem Ermittlungsstand ein technischer Defekt an einem Wasserboiler. Die Berufsfeuerwehr Mannheim war mit 14 Einsatzkräften vor Ort und konnte den Brand zügig löschen. Um zur Brandörtlichkeit vorzudringen musste eine verschlossene Tür gewaltsam geöffnet werden. Durch den Schwellbrand entstand ein geschätzter Sachschaden in Höhe von 10.000.- Euro. In dem Bürogebäude befanden sich keine Personen.

(Mannheim-Innenstadt) – Polizei sucht Zeugen einer körperlichen Auseinandersetzung

Vor einer Diskothek im Quadrat O7 kam es am frühen Sonntag, gegen 1:45 Uhr, zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand gerieten die Beteiligten aus noch unbekannten Gründen in Streit. Laut Aussage eines 19- und eines 21-Jährigen, die an der Tat beteiligt waren, seien diese von einem 26-jährigen Mann zunächst aggressiv angegangen worden, woraufhin es dann zur Auseinandersetzung kam. Der 19-Jährige war nach der Schlägerei zunächst geflüchtet, konnte aber von einer Streifenwagenbesatzung vorläufig festgenommen werden. Ein Bekannter des jungen Mannes gab an, beim Schlichten des Streits leicht verletzt worden zu sein. Eine ärztliche Behandlung war allerdings nicht erforderlich.

Der 26-Jährige vermeintliche Schläger äußerte dann den Beamten gegenüber, dass er von den beiden jungen Männern grundlos attackiert worden sei und diese ihn mehrmals geschlagen und getreten haben sollen, bis er am Boden lag. Der 26-Jährige zog sich dabei Verletzungen im Gesicht zu und wurde mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht. Während der polizeilichen Maßnahmen beleidigte der Mann die eingesetzten Beamten, weshalb er nun mit einer Anzeige rechnen muss.

Da die Beteiligten unterschiedliche Angaben zum Hergang machten, sucht die Polizei nun Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben. Diese werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Innenstadt unter Tel.: 0621/1258-0 zu melden.

(Mannheim-Innenstadt) – Mannheimer Stadtfest verlief bei bestem Wetter friedlich

Das Mannheimer Stadtfest, das von Freitag, 24. Mai bis Sonntag, 26. Mai im Bereich des Paradeplatzes, den Planken und am Wasserturm stattfand, verlief aus polizeilicher Sicht überwiegend friedlich. Das Stadtfest wurde nach Aussage des Veranstalters täglich von 100.000 bis 125.000 Menschen besucht, die bei bestem Wetter überwiegend friedlich feierten.

Erstmals war auch der Münzplatz beim Stadtquartier Q 6/ Q 7 in die Festmeile mit einbezogen. Zudem fanden zeitgleich im Schneckenhof des Schlosses am Freitag und am Samstag Partys lokaler Radiosender statt. Für die jüngeren Besucher fand auf den Kapuzinerplanken ein Kinderfest statt.

Während am Freitagabend Verkehrsmaßnahmen in Form von kurzzeitigen Sperrungen am Friedrichsring vor dem Wasserturm erforderlich waren, konnte hierauf an den Folgetagen verzichtet werden. Der Fußgängerüberweg vom Plankenkopf zum Wasserturm wurde in den Stoßzeiten zwischen 20 Uhr und 24 Uhr durch Polizeikräfte überwacht.

Im Veranstaltungszeitraum mussten von der Polizei lediglich wenige Straftaten, wie Beleidigungen, Diebstähle und Körperverletzungen registriert werden. Im Zusammenhang mit Streitigkeiten wurden rund 10 Personen Platzverweise erteilt.

Am Samstagabend, kurz nach 19 Uhr beschädigte ein alkoholisierter 36-jähriger Festbesucher am Wasserturm ein Polizeifahrzeug. Er konnte wenig später festgenommen werden. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über zwei Promille. Gegen ihn wird nun wegen Sachbeschädigung ermittelt.

(Mannheim-Innenstadt) – Erster Tag des Mannheimer Stadtfests aus polizeilicher Sicht

Aus polizeilicher Sicht ließ sich das Mannheimer Stadtfest bislang gut an, die Zwischenbilanz gestaltet sich durchweg positiv.

Laut Veranstalter nutzen am Freitagag bis in die frühen Morgenstunden hinein etwa 100.000 Menschen die Gelegenheit, um im Bereich des Wasserturms, der Planken und des Paradeplatzes Zerstreuung zu suchen. Erstmals war zudem im Bereich des Münzplatzes beim Stadtquartier in Q 6 / Q 7 eine Bühne aufgebaut. Auf den Kapuzinerplanken fand zudem ein Kinderfest statt und im Schneckenhof des Mannheimer Schlosses veranstaltete ein regionaler Radiosender eine Party.

Aufgrund des Besucheransturms musste ab etwa 20:30 Uhr der Friedrichsring in Höhe des Maritimhotels in Richtung Luisenring gesperrt werden, in Richtung Hauptbahnhof musste lediglich eine Spur für den Fahrzeugverkehr gesperrt werden. Um 23:45 Uhr wurden die Sperrungen wieder aufgehoben.

Ansonsten verlief die Festivität bislang ausgesprochen ruhig und harmonisch. Lediglich zwei Platzverweise musste die Polizei bisher aussprechen.

Darüber hinaus wurde der Bereich des Marktplatzes ab etwa 21:15 Uhr für etwa zwei Stunden polizeilich überwacht. Etwa 150 feierwillige Fans einer türkischen Fußballmannschaft hatten sich dort eingefunden, um ihren Idolen zu huldigen. Abgesehen davon, dass hierbei vereinzelt Pyrotechnik gezündet wurde, blieb es auch dort ruhig.

Die Polizei wird auch am heutigen Samstag mit starken Kräften vor Ort Präsenz zeigen und für Sicherheit sorgen.

(Mannheim-Innenstadt) – Unfall unter Alkoholeinfluss / Drei verletzte Personen

Bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagnachmittag in der Mannheimer Innenstadt wurden drei Personen verletzt. Ein 28-jähriger Mann fuhr kurz vor 17 Uhr mit seinem Motorroller am Bahnhofsvorplatz vom Fußgängerbereich in Höhe des Quadrats L 15 auf die Bismarckstraße, um anschließend nach links auf den Kaiserring in Richtung Wasserturm abzubiegen. Dabei stieß er mit einer 57-jährigen Frau zusammen, die bei Grünlicht mit ihrem Mercedes aus der Tiefgarage unter dem Bahnhofsvorplatz auf den Kaiserring in Richtung Wasserturm fuhr. Der Rollerfahrer stürzte dabei auf die Fahrbahn und zog sich leichte Verletzungen zu. Seine 34-jährige Sozia zog sich schwerere Verletzungen in Form von Knochenbrüchen zu. Beide wurden zur Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert. Auch die Fahrerin des Mercedes begab sich in ärztliche Behandlung. Sie hatte ein Halswirbel-Schleudertrauma erlitten.

Der Sachschaden wird auf rund 10.000 Euro geschätzt.

Bei der Unfallaufnahme bemerkten die Beamten deutlichen Alkoholgeruch im Atem des Rollerfahrers. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über 1,1 Promille.

Gegen den 28-Jährigen wird nun wegen Straßenverkehrsgefährdung und fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. Sein Führerschein wurde einbehalten.

(Mannheim-Innenstadt) – Zwei Unfälle mit VW Beetle durch Fehler beim Fahrstreifenwechsel / Mehrere Tausend Euro Schaden

Im Laufe des Donnerstags kam es im Bereich der Mannheimer-Innenstadt beim unachtsamen Fahrstreifenwechsel zu zwei Unfällen, bei denen jeweils ein VW Beetle beteiligt war.

Am Vormittag, gegen 11 Uhr, kollidierte ein 48-jähriger LKW-Fahrer im Friedrichsring, in Höhe des Quadrats U2, beim Wechseln der Fahrspur mit einem 55-jährigen Beetle-Fahrer, wobei Sachschaden in Höhe von mindestens 10.000 Euro entstand.

Im Luisenring, in Höhe des Quadrats K3, kam es dann, gegen 16:25 Uhr, zu einem weiteren Zusammenstoß zwischen einem 44-jährigen VW-Beetle-Fahrer und einem 66-jährigen Omnibus-Fahrer. Auch hier hatte der Omnibus-Fahrer den Fahrstreifen unachtsam gewechselt. Beide Fahrzeuge wurden nicht unerheblich beschädigt. Der Sachschaden wird auf ca. 8.000 Euro geschätzt.

Glücklicherweise wurde bei beiden Unfällen niemand verletzt.

(Mannheim-Innenstadt) – Auseinandersetzung mit der Polizei, „Ermittlungsgruppe Ulrich“ sucht nach weiteren Zeugen

Pressemeldung 3, vgl. PM vom 20.05.2019, 10.56 Uhr, 21.05.2019, 16.22 Uhr

Die in dieser Woche eingerichtete „Ermittlungsgruppe Ulrich“, beim Kriminalkommissariat Mannheim sucht weiterhin Zeugen des Vorfalls und Personen, die Fotos und Videoaufnahmen von den Ereignissen am Samstag, 18.05.2019, 23.50 Uhr im Quadrat U5/ Friedrichsring gefertigt haben.

Aus diesem Grund werden Plakate und Flyer mit dem Zeugenaufruf in Tatortnähe angebracht und verteilt.

Zeugen mögen sich bei der Kriminalpolizei unter 0621 174 4444 oder unter der E-Mailadresse mannheim.kk.eg-ulrich@polizei.bwl.de melden.

(Mannheim-Oststadt) – Verkehrsunfall mit verletzter Person

Am Samstagnachmittag gegen 16.05 Uhr befuhr ein 45-jähriger Dacia-Fahrer die Augustaanlage in Richtung Wasserturm. An der Kreuzung zur Mollstraße missachtete er das Rotlicht der dortigen Lichtzeichenanlage. Hierbei kam es zum Zusammenstoß mit einer 51-jährigen Audi-Fahrerin, die auf der Mollstraße in Richtung Schwetzingerstadt unterwegs war. Die 51-Jährige wurde hierbei verletzt und vorsorglich in ein Krankenhaus eingeliefert. Die beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich insgesamt auf ca. 25.000 Euro. Bis zur Beendigung der Fahrbahnreinigung war ein Fahrstreifen in Richtung Wasserturm bis ca. 20.00 Uhr gesperrt.

(Mannheim-Oststadt) – 22-jährige Autofahrerin will Rettungswagen Platz machen, fährt über rote Ampel und kollidiert mit VW

Zwei abschleppreife Autos und über 10.000 Euro Sachschaden, so lautet die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstag, gegen 8:30 Uhr, in der Renzstraße/Ecke Bassermannstraße ereignet hat. Eine 22-jährige BMW-Fahrerin war in der Bassermannstraße unterwegs und wollte in die Renzstraße abbiegen. Als sich von hinten ein Rettungswagen mit Sondersignalen näherte, machte sie diesem Platz und fuhr über eine rote Ampel in die Renzstraße ein. Dabei kam es dann zum Zusammenstoß mit dem von links kommenden VW eines 73-Jährigen, der in Richtung Friedrich-Ebert-Brücke unterwegs war. Beide Fahrzeuge waren durch den heftigen Aufprall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die BMW-Fahrerin wurde vorsorglich in einem Krankenhaus behandelt.

(Mannheim-Neckarstadt) – Betrunkener Autofahrer versucht zu flüchten

Bei der Streifenfahrt am Sonntagmorgen fiel den Beamten des Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt in der Käfertaler Straße ein Fahrzeug auf, welches mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit unterwegs war. Die Beamten hielten den Fahrzeugführer zum Zwecke einer Verkehrskontrolle an. Als sie gerade aus dem Streifenwagen ausstiegen und sich dem Fahrzeug näherten, gab der Fahrer Gas und versuchte sich durch Flucht, der Kontrolle zu entziehen. Die Beamten eilten zum Streifenwagen zurück und nahmen die Verfolgung auf. Sie konnten das Fahrzeug in der Langstraße stellen. Grund der Flucht war vermutlich die Alkoholisierung des Fahrers mit 1,5 Promille. Ihm wurde der Führerschein entzogen und er erwartet eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.

(Mannheim-Neckarstadt) – Wohnungseinbruch in der Draisstraße / Zeugen gesucht!

In einem Mehrfamilienhaus in der Draisstraße wurde im Zeitraum von Samstag, 13 Uhr bis Sonntag, 1 Uhr, in eine Wohnung eingebrochen. Ein oder mehrere bislang unbekannte Täter hatten im Dachgeschoss die Eingangstür der betroffenen Wohnung aufgehebelt und im Anschluss in einem der Räume einen Schrank durchwühlt. Nach derzeitigem Kenntnisstand ließen sie ein Tablet-PC, Bargeld und einen Fernseher im Wert von mehreren hundert Euro mitgehen. Es ist nicht auszuschließen, dass die Unbekannten bei der Tat gestört wurden, da weitere Wertgegenstände zurückgelassen wurden. An der Tür entstand geringer Sachschaden.

Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt unter Tel.: 0621/3301-0 in Verbindung zu setzen.

(Mannheim-Neckarstadt) – Mann bedroht mit gezücktem Messer in der Hand Ex-Freundin und Polizeibeamte, Ermittler suchen nach Zeugen!

Wegen eines Vorfalls, der sich bereits am Samstagabend vor der Polizeiwache des Neckarstadtreviers in der Waldhofstraße ereignete, suchen die Beamten des Bezirksdienstes nun nach Zeugen.

Gegen 19:45 Uhr bedrohte ein 65-jähriger Mann mit einem Messer in der Hand seine 58-jährige Ex-Lebensgefährtin. Die Frau hatte sich zuvor in den Räumlichkeiten der Polizeiwache aufgehalten. Beim Verlassen des Gebäudes lauerte der Beschuldigte der Frau, die sich in Begleitung ihrer Tochter befand, dann auf. Dabei soll der Mannheimer mit einem Küchenmesser mit Keramikschneide in der Hand auch Stichbewegungen in Richtung der Frau ausgeführt haben. Als kurze Zeit darauf zwei Polizeibeamte die Szenerie betraten, um schlichtend ins Geschehen einzugreifen, zückte der 65-Jährige erneut das zwischenzeitlich verborgen gehaltene Messer und nahm nun eine drohende Haltung auch gegenüber den Ordnungshütern ein. Mit gezückter Dienstwaffe in der Hand forderten die Uniformierten den Außer- sich-Geratenen auf, das Messer wegzulegen. Da der Angesprochene die Stichwaffe der Mutter und Tochter, die sich zwischenzeitlich in den Innenhof des Polizeireviers flüchten wollten, gezielt hinterherwarf, setzten die Beamten nun Pfefferspray ein und konnten den Quadratestädter schließlich überwältigen.

Gegen ihn wird unter anderem wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung und wegen Widerstands gegen Polizeibeamte ermittelt. Zum Zeitpunkt des Vorfalls sollen sich mehrere Personen, die das Geschehen auch mittels Mobiltelefon filmten, in unmittelbarer Tatortnähe aufgehalten haben.

Sowohl dieser Personenkreis, als auch weitere Zeugen werden gebeten, die Polizei unter 0621/3301-0 anzurufen und ihre Wahrnehmungen mitzuteilen.

(Mannheim-Neckarstadt) – Vandalismus und Fahrräder gestohlen, Zeugen und Geschädigte gesucht!

Am Freitag gegen 03.20 Uhr beschädigten drei bislang unbekannte Täter zwei vor dem Anwesen Schafweide 81 abgestellte Pkws.

Die Unbekannten öffneten die nicht abschließbaren Tankdeckel, rissen diese heraus und warfen die Deckel in ein Müllcontainer.

Ein aufmerksamer Zeuge wurde durch den verursachten Lärm geweckt und konnte im Anschluss beobachten, wie die drei Unbekannten mindestens zwei Fahrräder vor dem Anwesen Schafweide 79 entwendeten.

Die Täter flüchteten danach.

Trotz eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen konnte kein Tatverdächtigter ermittelt werden.

Die Täter konnten lediglich wie folgt beschrieben werden:

  • männlich
  • ca. 18-20 Jahre
  • dunkel gekleidet
  • sprachen deutsch
  • einer trug eine Kappe, einer eine Mütze

Das Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt sucht nun Zeugen und Geschädigte in dieser Sache. Diese sollten sich unter 0621 33010 melden.

(Mannheim-Herzogenried) – BMW aufgebrochen und „ausgeräumt“, Zeugen gesucht!

Zeugen für einen Navi-/Lenkraddiebstahl suchen die Beamten des Polizeireviers Neckarstadt.

Unbekannte brachen in der Zeit zwischen Donnerstag, 19:30 Uhr und Freitag, 13:00 Uhr die in der Hafenbahnstraße auf dem Seitenstreifen geparkte schwarze BMW 5er-Limousine auf und entwendeten Teile des Navis, das Lenkrad, den Tachometer, die gesamte Mittelkonsole sowie den Automatik-Wahlhebel. Es entstand Sachschaden in Höhe von mindestens 10.000 Euro.

Eventuelle Zeugenhinweise werden unter der Telefonnummer 0621/3301-0 an das Polizeirevier Neckarstadt erbeten.

(Mannheim-Lindenhof) – Trio schlägt auf 29-Jährigen ein / Zeugen gesucht!

Drei bislang unbekannte Männer schlugen in der Nacht zum Sonntag, gegen 0:30 Uhr, „Am Victoria-Turm“ aus bislang unbekannten Gründen auf einen 29-jährigen Mann ein, der dabei Verletzungen im Gesicht davontrug. Als dessen Ehefrau zu Hilfe eilen wollte und dazwischen ging, bekam auch sie einen Schlag gegen den Kopf. Die Täter ergriffen im Anschluss durch die Bahnhofsunterführung in Richtung Mannheim-Innenstadt die Flucht. Eine Fahndung blieb ergebnislos.

Die beiden Geschädigten mussten zur Behandlung der Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden.

Die unbekannten Männer können wie folgt beschrieben werden:

  1. Täter: ca. 165-175 cm groß, dickliches Gesicht, kräftige Statur, schwarze Haare, dunkel gekleidet, trug eine Jeans, ein schwarzes Oberteil und eine schwarze Umhängetasche.
  2. Täter: ca. 165-175 cm groß, war bekleidet mit einer Blue Jeans, einem schwarzen Joggingoberteil und schwarzen Schuhen.
  3. Täter: ca. 165-175 cm groß, trug ebenfalls eine Blue Jeans, ein lachsfarbenes T-Shirt, eine schwarze Jacke, schwarz-weiße Turnschuhe und eine braune Umhängetasche.

Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und Hinweise zu den beschriebenen Personen geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Mannheim-Neckarau unter Tel.: 0621/83397-0 in Verbindung zu setzen.

(Mannheim-Neckarau) – Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen / Zwei Personen leicht verletzt

Zwei verletzte Personen und Sachschaden von mehr als 20.000 Euro sind die Bilanz eines Auffahrunfalls, der sich am Samstagmittag im Stadtteil Neckarau ereignete. Eine 47-jährige Frau war gegen 12 Uhr mit ihrem BMW X3 auf der Casterfeldstraße stadtauswärts unterwegs. An der Einmündung zur B 38a staute sich der Verkehr. Dabei fuhr die 47-Jährige auf den Audi A 6 eines vor ihr bremsenden 46-Jährigen auf und schob diesen gegen einen 38-jährigen Audi-A4-Fahrer. Dabei erlitten die 47-Jährige sowie der Fahrer des Audi A6 leichte Verletzungen und wurden in Krankenhäuser eingeliefert.

Der BMW war so stark beschädigt, dass er abgeschleppt werden musste.

(Mannheim-Rheinau) – Verwirrter Mann auf Dach hält Feuerwehr und Polizei in Atem

Über zwei Stunden beschäftigte am Samstag ein offensichtlich verwirrter Mann die Einsatzkräfte in der Hardenburgstraße. Gegen 15.00 Uhr meldeten Anwohner, dass auf dem Dach eines Mehrfamilienhauses ein Mann herumlaufe und auch Dachziegel hinunterwirft. Auch die Beamten wurden von ihm mit Dachziegeln beworfen, weshalb die Straße abgesperrt werden musste, um eine Schädigung von Passanten zu verhindern. Verletzt wurde neimand. Eine Kontaktaufnahme mit ihm war äußerst schwierig, da er weder mit der Polizei noch mit der Feuerwehr reden wollte. Zum Glück ging er nach über zwei Stunden selbständig ein seine Dachgeschoßwohnung zurück, wo Beamte des Polizeireviers Neckarau breits auf ihn warteten und ihn in Gewahrsam nehmen konnten. Anschließend wurde der 24-jährige in einer psychiatrischen Klinik eingewiesen.

(Mannheim-Friedrichsfeld) – Alkoholisiert Unfall verursacht und eine Person leicht verletzt

Mit über 2 Promille war am Samstagmittag ein Ford-Fahrer in der Gebweilerstraße unterwegs, als er gegen 15.45 Uhr die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und mit einem entgegenkommenden VW Polo zusammenstieß. Der 53-jährige VW-Fahrer wurde hierbei leicht verletzt und zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Höhe des Sachschadens wird auf ca. 9000,- Euro geschätzt. Bei dem 41-jährigen Verursacher wurde eine Blutprobe entnommen. Außerdem musste der aus Rumänien stammende Tourist eine Sicherheitsleistung hinterlegen, bevor er weiterziehen durfte.

(Mannheim-Waldhof / -Käfertal) – Mehrere BMWs aufgebrochen / Lenkräder und Navigationsgerät gestohlen – Zeugen gesucht!

In den Mannheimer Stadtteilen Waldhof und Käfertal wurden von Donnerstag auf Freitag insgesamt drei BMWs aufgebrochen.

Ein bislang unbekannter Täter hatte am Donnerstag, zwischen 8 Uhr und 20 Uhr, auf ungeklärte Art und Weise den Kofferraum eines 5er BMWs geöffnet, der im Alsenweg geparkt war. Er versuchte das Bedienteil des Navigationssystems auszubauen, ließ dann aber aus unbekannten von einer weiteren Tatbegehung ab. Es ist zu vermuten, dass der Täter gestört wurde. Aus dem Auto wurde nichts gestohlen, der Sachschaden schlägt jedoch mit mehreren hundert Euro zu Buche.

Im Zeitraum von Donnerstag, 21 Uhr bis Freitag, 7:30 Uhr, brach ein bislang unbekannter Täter auf dem Gelände eines Autohändlers in der Heppenheimer Straße zwei weitere BMWs auf und stahl aus diesen die Lenkräder. Aus einem der betroffenen Fahrzeuge ließ der Täter zudem das Navigationssystem und Teile der Armatur mitgehen. Die Höhe des Diebstahl- und Sachschadens steht noch nicht fest.

Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Mannheim-Waldhof unter Tel.: 0621/76254-0 bzw. beim Polizeirevier Mannheim-Käfertal unter Tel.: 0621/71849-0 zu melden.

(Heidelberg) – 18-Jährige wegen Farbschmiererei vorläufig festgenommen / Komplize/-in flüchtet

Im Rahmen der Streifentätigkeit wurden Beamte des Polizeireviers Heidelberg-Mitte in der Nacht zum Sonntag kurz nach Mitternacht auf zwei Personen aufmerksam, die einen Verteilerkasten in der Friedrich-Ebert-Anlage mit Farbe beschmierten. Der Aufforderung, stehenzubleiben, kam das Duo nicht nach, wobei eine Frau, eine 18-Jährige aus Edingen-Neckarhausen, von einem Polizeibeamten eingeholt und festgehalten werden konnte. Die zweite Person konnte flüchten und ist noch nicht ermittelt. Nach Beendigung der Arbeiten auf der Dienststelle wurde die 18-Jährige wieder entlassen; sie sieht einer Anzeige entgegen.

(Heidelberg) – Fahndung nach Zeppelindiebstahl führt zu Verkehrsunfall und Täterfestnahme

Von einer Partei zu Werbezwecken mitgeführter Zeppelin wurde am Samstagabend in der Heidelberger Altstadt zunächst unbemerkt entwendet. Als die Partei-Mitglieder den Diebstahl gegen 02.15 Uhr bemerkten und dies einer vorbeifahrenden Polizeistreife mitteilten, begann die Polizei mit der Fahndung nach dem mit Helium gefüllten, ca. 4×1 Meter großen Diebstahlsobjekt. Die Fahndung führte kurz darauf zum Erfolg, denn die Streife konnte auf den Neckarstaden eine dreiköpfige Personengruppe feststellen, welche den Zeppelin mitführten. Der Streifenwagen hielt sofort an und schaltete das Blaulicht ein. Der dahinter fahrende Taxifahrer bremste sein Fahrzeug ab. Ein weiterer Taxifahrer, welcher kurz abgelenkt war, erkannte die Situation zu spät und fuhr dem stehenden Taxi auf. Dieses wurde dann auf den Streifenwagen aufgeschoben. Es entstand ein Sachschaden von ca. 15.000 Euro an den drei Fahrzeugen, verletzt wurde zum Glück niemand. Trotzdem gelang es den Beamten die drei alkoholisierten Diebe, 29-, 30- und 31 Jahre alt, zu stellen und den Zeppelin im Wert von ca. 1000 Euro, seinen Besitzern wieder auszuhändigen. Die Beschuldigten erwarten nun eine Anzeige wegen Diebstahl. Der 38-jährige Taxifahrer und Verursacher des Verkehrsunfalls wurde gebührenpflichtig verwarnt.

(Heidelberg) – Fahrradfahrer bei Zusammenstoß mit Straßenbahn lebensgefährlich verletzt

Am Samstag gegen 16.00 Uhr bog der Fahrradfahrer von der Römerstraße nach links in die Bergheimer Straße ab und übersah hierbei die herannahende Straßenbahn. Dies hatte zur Folge, dass der 55-Jährige, der keinen Helm trug, gegen die Windschutzscheibe der Straßenbahn geschleudert wurde und sich dadurch lebensgefährliche Verletzungen zuzog. Er wurde in ein Heidelberger Krankenhaus eingeliefert. Während der Unfallaufnahme war die Bergheimer Straße stadtauswärts sowie der Schienenverkehr für eine Stunde gesperrt.

(Heidelberg) – Honda-Fahrer kollidiert beim Überqueren der Straße mit Straßenbahn / ca. 5.000 Euro Schaden

Am Samstag, gegen 15 Uhr, kam es in der Karlsruher Straße/Ecke Parkstraße zum Zusammenstoß zwischen einem Honda und einer Straßenbahn der Linie 23, bei dem Sachschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro entstand. Der 40-jährige Fahrer des Hondas wollte von der Max-Joseph-Straße geradeaus in die Parkstraße fahren, wobei er frontal gegen das linke Heck der von rechts kommenden Straßenbahn prallte. Beide Fahrzeuge wurden dabei beschädigt, blieben aber noch fahrbereit. Am PKW entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Verletzungen zog sich aber glücklicherweise niemand zu.

(Heidelberg) – Einbruch in die Räumlichkeiten des Tierschutzvereins Heidelberg

Bislang unbekannte Täter schlugen in der Nacht zum Samstag mit einem Backstein eine Fensterscheibe ein und gelangten so in die Räumlichkeiten des Tierschutzvereins Heidelberg in der „Speyerer Schnauz“. Lediglich ein geringer Betrag aus einer Spendenkasse wurde entwendet. In welcher Höhe jedoch Sachschaden entstand, ist bislang noch nicht geklärt. Der Einbruch wurde am Samstagmorgen bemerkt und die Polizei verständigt. Zeugen, die zwischen Freitagnachmittag, ca. 17 Uhr und Samstagmorgen verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, das Polizeirevier Heidelberg-Süd, Tel.: 06221/3418-0, zu verständigen.

(Heidelberg) – Erneuter Einbruch in Einkaufsmarkt Zeugen gesucht

Erneut drangen in der Nacht zum Samstag bislang unbekannte Täter in den Einkaufsmarkt in der Mannheimer Straße im Heidelberger Stadtteil Wieblingen ein. Über die aufgehebelte Eingangstüre verschafften sich die Einbrecher Zugang. Nach ersten Feststellungen und auch Angaben der Angestellten zufolge wurde nichts entwendet, allerdings entstand an der Türe Sachschaden, dessen Höhe bislang noch nicht bezifferbar ist. Erst in der vergangenen Woche verbuchte die Polizei (wir berichteten am Montag, 20.Mai 2019) einen Einbruch in denselben Markt. Zeugen, die zwischen Freitagabend, 21 Uhr und Samstagmorgen, kurz nach 6 Uhr verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Heidelberg-Süd, Tel.: 06221/3418-0, in Verbindung zu setzen.

(Heidelberg) – Verkehrsteilnehmer nahmen Flammen wahr und verständigten die Polizei Ermittlungen dauern noch an

Zu einem Brand im Heidelberger Stadtteil Kirchheim rückten in der Nacht zum Freitag Rettungskräfte aus. Verkehrsteilnehmer alarmierten gegen 1.20 Uhr die Polizei über ein Feuer, welches in einem Gartengrundstück im Bereich Hardtstraße ausgemacht werden konnte.

Bei Eintreffen stand das Objekt, eine Gartenlaube oder ein Unterstand, bereits in Vollbrand. Die Berufsfeuerwehr Heidelberg löschte das Feuer; als Brandherd konnte eine Metalltonne ausgemacht werden, in der Buntmetall und Holzreste lagerten. Die Ermittlungen der Polizei dauern derzeit noch an. Die Gesamtschadenshöhe ist noch nicht exakt bezifferbar.

Zeugen, die in der Nacht zum Freitag verdächtige Beobachtungen in diesem Bereich gemacht haben und Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Heidelberg-Süd, Tel.: 06221/3418-0, zu melden.

(Heidelberg) – Vier Betrunkene Männer nach Sachbeschädigungen festgenommen / Polizei sucht weitere Geschädigte

Mehrere Zeugen teilten der Polizei am Donnerstag gegen 20.15 Uhr mit, dass mehrere Männer grölend durch die Schwetzinger Straße laufen würden und gegen Fenster schlagen bzw. treten bzw. Mülltonnen umwerfen. Das Quartett konnte im Rahmen der Fahndung nach zeugenhinweisen in der Filiale eines einer Lebensmitteldiscounters im Heuauerweg angetroffen werden. Den vier Männern, drei 22-Jährige sowie ein 27-Jähriger, die alle unter Alkoholeinwirkung standen, mussten aufgrund ihrer Aggressivität Handschließen angelegt werden. Anschließend wurden sie auf das Polizeirevier gebracht, wo Alkoholtest Werte zwischen 0,8 und über zwei Promille ergaben. Ein 22-Jähriger sowie der 27-Jährige wurden aufgrund ihrer hohen Promillewerte in Gewahrsam genommen und ihren Rausch in der Arrestzelle ausschlafen. Geschädigte werden gebeten sich unter Telefon 06221/34180 beim Polizeirevier Heidelberg-Süd zu melden.

(Heidelberg) – Mercedes beschädigt und abgehauen / Zeugen gesucht

Einen in der Häusserstraße abgestellten Mercedes beschädigte ein bislang unbekannter Autofahrer, richtete Sachschaden von 3.000 Euro an und entfernte sich danach unerlaubt. Der Geschädigte hatte seinen Wagen in der Zeit zwischen dem letzten Sonntag, 19.05.2019 und Donnerstagabend, ca. 18.30 Uhr am Fahrbahnrand geparkt. Ohne sich um eine Schadensregulierung zu kümmern, entfernte sich der Verursacher. Die Beamten des Verkehrskommissariats Heidelberg ermittelt nun wegen Unfallflucht und nehmen unter Tel.: 0621/174-4100 Hinweise entgegen.

(Heidelberg-Altstadt) – Technoparty in einer Waldhütte stört die Nachtruhe der Heidelberger

Eine Ruhestörung durch überlaute Technomusik wurde der Polizei am frühen Sonntagmorgen im Heidelberger Stadtwald gemeldet. Gegen sechs Uhr morgens beschwerten sich Anwohner über laute Musik, die aus Richtung Königsstuhl zu kommen schien.

Durch eine Polizeistreife konnte der Ausgangspunkt der laut dröhenden musik schließlich in der Waldhütte Sprunghöhe lokalisiert werden. Hier hatten sich rund 35 junge Leute zu einer Technoparty getroffen. Sie hatten den Bereich um die Waldhütte in eine Diskothek verwandelt und hierzu Stromaggregat sowie Musik- und Lichtanlage herangeschafft. Auch eine Bar mit entsprechenden Alkoholika wurde von ihnen eingerichtet.

Beim Erkennen der anfahrenden Polizeifahrzeuge entfernten sich mehrere Personen von der Örtlichkeit und die Musik verstummte. Zusammen mit den ebenfalls verständigten Jagsausübungsberechtigten wurde die Party von der Polizei für beendet erklärt. Die Feiernden wurden aufgefordert, den Bereich der Waldhütte bis neun Uhr zu verlassen und den Bereich von umhergeworfenen Unrat zu reinigen. Zudem wurde untersagt, die umliegenden Waldwege mit Kraftfahrzeugen zu befahren. Eindringlich wurden die Verantwortlichen der Feier darauf hingewiesen, kein Auto unter Alkohol- oder Drogeneinfluss zu fahren.

Bei Nachüberprüfungen stellten die eingesetzten Polizeibeamten später drei Teilnehmer der Party fest, die den eindringlichen Rat der Polizei unbeachtet ließen und doch unter Alkohol- und Drogeneinfluss ein Auto fuhren. Ihnen wurden Blutproben entnommen und sehen nun Strafanzeigen wegen Verkehrsteilnahme unter Alkohol- oder Drogeneinfluss entgegen. Ihnen droht der Entzug der Fahrerlaubnis. Bei der Beifahrerin eines 25-Jährigen wurde zudem eine kleinere Menge Marihuana aufgefunden. Gegen diese wird nun wegen Drogenbesitzes ermittelt.

(Heidelberg-Altstadt) – „Tausche 25 Euro gegen falschen Fuffziger“, Trickbetrüger wird gestellt, Warnung vor Geldwechseltrick

Am Freitag gegen 02 Uhr fragte ein 23-Jähriger Mann zwei Männer, die sich in der Unteren Straße vor einer Gaststätte aufhielten, ob diese ihm einen 50,- Euro Schein wechseln könnten. Der 23-Jährige hielt dabei einen 50,- Euro Schein zusammengerollt in seiner Hand.

Die beiden Männer legten ihre Geldscheine zusammen, hatten jedoch nur 25,- Euro parat. Der 23-Jährige nahm daraufhin die 25 Euro, übergab seinen zusammengerollten Fünfziger und ging mit zwei weiteren Begleitern in Richtung Fischmarkt davon.

Zwischenzeitlich hatten die zwei Männer erkannt, dass es sich bei dem für 25 Euro gewechselten 50-Euro-Schein um eine Fälschung handelte. Die Männer nahmen die Verfolgung auf, konnten den Beschuldigten und dessen Begleiter einholen. Es kam zu einem Gerangel zwischen Beschuldigten, dessen Begleitern und den zwei Geprellten, wobei diese leichte Verletzungen davontrugen. Die zwei Begleiter des Beschuldigten entfernten sich, der 23-jährige Trickbetrüger konnte schließlich der Polizei übergeben werden.

Nachdem der 23-Jährige gegenüber den Beamten falsche Personalien angab, er keine Ausweispapiere mit sich führte, wurde seine Identität im Polizeirevier Heidelberg-Mitte zweifelsfrei festgestellt.

Gegen den 23-Jährigen lag bereits ein Haftbefehl in anderer Sache vor, er wurde nach Beendigung aller polizeilichen Maßnahmen in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.

(Heidelberg-Weststadt) – 31-jährige Frau bei Unfall schwer verletzt

Bei einem Unfall am Donnerstagabend in Heidelberg wurde eine 31-jährige Frau schwer verletzt. Gegen 20.30 Uhr hielt ein Bus der Linie 717 an der Haltestelle Hauptbahnhof Ost am Heidelberger Hauptbahnhof. Hier wollte ein Rollstuhlfahrer einsteigen. Um dies zu ermöglichen, ließ der 63-jährige Fahrer den Bus rechtsseitig ab. Dabei übersah er jedoch, dass bereits eine 31-jährige Passantin an den Bus herangetreten war, um die Rollstuhlrampe herauszuziehen. Durch das Ablassen des Busses wurde der Fuß der 31-Jährigen zwischen Bus und Bordstein eingeklemmt. Ein Hochlassen des Busses war aufgrund der geöffneten Türen nicht möglich. Daher ergriffen mehrere Augenzeugen geistesgegenwärtig die Initiative und drückten den Bus mit Muskelkraft soweit in die Höhe, dass der Fuß der Frau befreit werden konnte. Dennoch erlitt diese schwere Verletzungen und musste zur Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert werden.

(Heidelberg-Kirchheim) – Mehrere Fahrzeuge beschädigt, Personen in Gewahrsam genommen, weitere Geschädigte gesucht!

Am Samstag gegen 10.45 Uhr meldete sich eine Zeugin bei der Polizei, da offensichtlich betrunkene Personen unterhalb des Bahnhofs Kirchheim unterwegs wären und sie befürchtete, dass diese ins Gleisbett stürzen könnten.

Gleichzeitig meldeten sich weitere Bürger, dass die Personengruppe geparkte Fahrzeuge beschädigen würde.

In der Bürgerstraße/ Wingertstraße konnten Streifenbeamte einen 22- und einen 27-jährigen Mann als Tatverdächtige feststellen.

Außerdem wurde festgestellt, dass im Bereich Hardtstraße/ Wingertpfad/ Bürgerstraße an mehrere Fahrzeuge die Heckscheibenwischer beschädigt wurden.

Die zwei Tatverdächtigen und noch zwei weitere Personen aus der fünfköpfigen Gruppe verhielten sich gegenüber den Beamten hoch aggressiv, schwankten stark und hatten eine verwaschene Aussprache. Offensichtlich standen sie erheblich unter dem Einfluss von alkoholischen Getränken. Aufgrund dessen wurden sie in Gewahrsam genommen und in Zellen untergebracht. Ein Alkoholtest wurde abgelehnt, ihre Aggressionen lebten die in Gewahrsamgenommenen in den Zellen aus, dort sprangen sie regelmäßig gegen die Zellentüren und tobten herum.

Die vier Personen wurden am frühen Abend wieder aus dem Gewahrsam entlassen.

Der Ermittlungsdienst des Polizeireviers Heidelberg-Süd sucht nun nach weiteren Zeugen und Geschädigten, bei denen die Autos beschädigt wurden. Diese mögen sich unter 06221 34180 melden.

(Heidelberg-Kirchheim) – Auffahrunfall mit hohem Sachschaden

Ein Auffahrunfall mit hohem Sachschaden ereignete sich am Freitagabend im Bereich Speyerer Straße / Grasweg.

Gegen 18:30 Uhr fuhr der 44-jährige Fahrer eines VW Caddy -vermutlich aus Unachtsamkeit- auf einen BMW auf und schob diesen auf einen weiteren Pkw, einen Mercedes, auf. Die Fahrer der beiden letztgenannten Fahrzeuge standen verkehrsbedingt wartend auf dem linken Fahrstreifen der Speyerer Straße stadtauswärts.

Bei dem Unfall entstand zwar hoher Sachschaden, verletzt wurde aber niemand. Der Wagen des Unfallverursachers musste abgeschleppt werden, die Fahrbahn von ausgetretenen Betriebsflüssigkeiten gesäubert werden.

(Heidelberg-Bergheim) – Beim Linksabbiegen nicht aufgepasst und Unfall gebaut

Eine leicht verletzt Person und erheblicher Sachschaden sind das Ergebnis eines Verkehrsunfalls am Sonntagnachmittag im Stadtteil Bergheim. Eine 36-jährige Frau war gegen 14 Uhr mit ihrem VW auf dem rechten Fahrstreifen der Mittermaierstraße in Richtung Neuenheim unterwegs. Zwischen der Alten Eppelheimer Straße und der Bergheimer Straße wollte die Frau mit ihrem Auto nach links auf einen Parkplatz abbiegen, übersah dabei einen aus dem linken Fahrstreifen fahrenden 55-jährigen Mann mit seinem Ford und stieß mit ihm zusammen. Der VW wurde durch den Zusammenprall herumgeschleudert, drehte sich um 180 Grad und blieb schließlich auf der Gegenfahrbahn stehen. Die 36 erlitt leichte Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. Nach ambulanter Behandlung wurde sie jedoch wieder entlassen.

Der VW musste abgeschleppt werden, der Ford konnte nach Überbrückung wieder gestartet werden und der 55-jährige Fahrer konnte seine Fahrt fortsetzen. Der Sachschaden wird auf rund 12.000 Euro geschätzt.

(Heidelberg-Bergheim) – 11-jährige an Haltestelle belästigt, Polizei nimmt 44-Jährigen fest

Ein 11-jähriges Mädchen wurde am Freitagabend an der Haltestelle „Betriebshof“ in der Bergheimer Straße von einem zunächst Unbekannten belästigt.

Die Geschädigte hielt sich gegen 21:00 Uhr im Beisein zweier gleichaltriger Freundinnen an der Haltestelle auf und wartete auf den Bus, als sie von einem Mann angesprochen wurde. Er habe sich neben das Kind gesetzt, seine Arme locker um ihre Schulter gelegt und einen Kuss auf die Wange angedeutet.

Die Angegangene setzte sich beherzt zur Wehr und schubste den aufdringlichen Mann von sich. Dieser begab sich zum nächsten Bus und verschwand vom Tatort. Im Zuge der Fahndung konnte die zwischenzeitlich verständigte Polizei den 44-Jährigen festnehmen. Bei seiner Festnahme gab der erheblich alkoholisierte Beschuldigte zudem noch eine das Dritte Reich glorifizierende Parole von sich. Vor dem Transport zur Dienststelle fand die Polizei außerdem noch ein verbotenes Messer bei dem Mann.

Das Dezernat für Sexualdelikte der Heidelberger Kriminalpolizei wird die weitere Ermittlungsarbeit übernehmen.

(Heidelberg-Pfaffengrund) – Verkehrsunfall, Radfahrerin ohne Helm gestürzt und schwer verletzt

Am Samstagabend gegen 20.50 Uhr kam eine 28-jährige Frau auf dem Steinhofweg im Pfaffengrund aus unbekannter Ursache mit ihrem Mountainbike zu fall und blieb bewusstlos auf der Fahrbahn liegen. Sie wurde durch die Sanitäter und einen Notarzt versorgt und in ein Krankenhaus eingeliefert. Bei dem Unfall zog sich die Frau eine Schlüsselbeinfraktur zu. Sie trug bei dem Unfall keinen Helm. Der Unfall wurde durch das zuständige Polizeirevier und das Verkehrskommissariat Walldorf aufgenommen.

(A 6 / Gemarkung Schwetzingen / Rhein-Neckar-Kreis) – Hoher Sachschaden und zwei Verletzte bei Auffahrunfall

Bei einem Auffahrunfall auf der BAB 6 zwischen dem Autobahndreieck Hockenheim und der Ausfahrt Schwetzingen/Hockenheim am frühen Freitagnachmittag wurden zwei Personen leicht verletzt. Außerdem entstand hoher Sachschaden.

Gegen 14:10 Uhr fuhr der 20-jährige Fahrer eines Renault Traffic bei sich stauendem Verkehr auf den Audi A 6 einer 38-Jährigen auf. Die Wucht des Aufpralls erwies sich dabei als so heftig, dass der Audi auf ein weiteres Auto, einen VW Passat, aufgeschoben wurde. Sowohl die Audilenkerin als auch die 68-jährige Passat-Fahrerin wurden leicht verletzt. Der Sachschaden wurde auf über 65.000 Euro geschätzt. Zwei Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

Gegen den Unfallverursacher ermittelt nun das Verkehrskommissariat Walldorf wegen fahrlässiger Körperverletzung.

(Oftersheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Über ein Dutzend Gartenhauseinbrüche in derselben Nacht / Weitere Geschädigte werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden

Eine Vielzahl von Gartenhauseinbrüchen in der Kleingartenanlage „Kohlwald“ hatten die Beamten des Polizeireviers Schwetzingen in nur einer Nacht zu verzeichnen. Bislang haben 16 Geschädigte Anzeige bei der Polizei erstattet, wobei die Beamten nicht ausschließen, dass sich weitere Personen melden werden.

Die Schlösser zu den Parzellen brachen die Unbekannten in der Nacht zum Donnerstag auf und entwendeten eine Vielzahl an diversen Elektro- und Gartengeräten. Darunter befanden sich u.a. ein Rasenmäher, ein Stromaggregat, eine Handkreissäge, eine Elektrokettensäge, eine Gartenpumpe, verschiedene Arbeitsgeräte wie auch eine Werkzeugkiste.

In welcher Höhe Gesamtsachschaden entstand, ist bislang noch nicht bekannt und Gegenstand der weiteren polizeilichen Überprüfungen.

Anhand vorgefundener Spuren waren mindestens zwei Personen an den Einbrüchen beteiligt. Tatzeit war zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen in der Nacht zum Donnerstag gemacht haben, bzw. weitere Geschädigte, werden gebeten, sich mit den Beamten des Polizeireviers Schwetzingen, Tel.: 06202/2880, in Verbindung zu setzen

(Ketsch / Rhein-Neckar-Kreis) – Badegast verunglückt, andere Badegäste reagieren schnell und handeln beherzt!

m Sonntag gegen 14.30 Uhr wurden Badegäste an einem Badesee in Ketsch auf einen offensichtlich leblos im Wasser treibenden Mann aufmerksam.

Ein 57-jährige Mann und eine gleichaltrige Frau zogen Mann an Land. Die 57-Jährige und ein weiterer 36-Jährige Badegast begannen sofort mit Reanimationsmaßnahmen bis zum Eintreffen von Notarzt und Rettungswagen.

Aufgrund des beherzten Eingreifens der Ersthelfer vor Ort und der schnell durchgeführten Reanimationsaufnahmen konnte der Mann in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht werden. Hier wird der Mann noch immer intensivmedizinisch versorgt.

(Hockenheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Von zwei Unbekannten bewusstlos geschlagen; wer kann Zeugenhinweise geben?

Opfer zweier Schläger wurde am Freitagabend ein38-jähriger Hockenheimer auf dem Parkplatz eines Bistros in der Hirschstraße.

Gegen 19:50 Uhr begab sich der Geschädigte zu Fuß zu dem Lokal. Auf der Parkfläche vor der Gaststätte traf der Mann auf zwei ihm Unbekannte. Beim Passieren der beiden hätte ihm der eine mit einem Schlagstock derart heftig und ohne Vorankündigung auf den Kopf geschlagen, dass er kurzfristig ohnmächtig geworden sei. Als er wieder erwachte, sei das Duo weg gewesen. Einen Streit oder verbalen Schlagabtausch soll es im Vorfeld der Tat nicht gegeben haben.

Die Männer seien:

  • etwa 25 Jahre alt gewesen
  • von südosteuropäischem Aussehen
  • jeweils bekleidet mit einer schwarzen Jogginghose, einer schwarzen Trainingsjacke und schwarzen Kappen.
  • Beide hätten schwarze Sportschuhe getragen (einmal Adidas und einmal Nike).

Der Bezirksdienst des Polizeireviers Hockenheim ermittelt wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung. Zeugen des Geschehens können die Polizei unter der Rufnummer 06205/2860-0 erreichen.

(Hockenheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Gegen geparktes Auto gefahren und dann abgehauen, Zeugenhinweise erbeten!

Wegen einer Verkehrsunfallflucht in der Alex-Möller-Straße in Hockenheim ermitteln derzeit die Beamten des Polizeireviers Hockenheim.

Im Zeitraum zwischen Donnerstagabend, 22:00 Uhr und Freitagabend, 18:25 Uhr fuhr ein bislang Unbekannter, vermutlich beim Ausparken, mit seinem Fahrzeug gegen eine am rechten Fahrbahnrand ordnungsgemäß geparkte rote Mercedes A-Klasse. Hierbei wurden die Fahrertür sowie der linke Spiegel beschädigt. Die Polizei beziffert den Schaden auf mindestens 1.200 Euro.

Eventuelle Zeugen des Unfalls werden gebeten, die Polizei unter 06205/2860-0 anzurufen und ihre Wahrnehmungen mitzuteilen.

(Hockenheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Unbekannte verursachen Unfall und hauen ab / Polizei sucht Zeugen

Ein unbekannter Mercedes-Fahrer verursachte am frühen Donnerstagmorgen in Hockenheim einen Unfall. Der Unbekannte war gegen 3.30 Uhr mit einem grauen Mercedes C-Klasse auf dem Südring in Richtung Reilinger Straße unterwegs. Aus unbekannter Ursache verlor er die Kontrolle über das Fahrzeug und kam von der Fahrbahn ab. Dabei kollidierte er mit der Mauer und dem Gartenzaun eines Anwesens in der Ringstraße. Es entstand Sachschaden von rund 7.000 Euro. Zeugen konnten beobachten, wie zwei Personen aus dem Fahrzeug ausstiegen, Trümmerteile und das Kennzeichen einsammelten und in den Kofferraum des verunfallten Mercedes legten. Als die beiden Personen auf die Zeugen aufmerksam wurden, flüchtete eine Person zu Fuß, die andere stieg in den Mercedes und fuhr davon.

Im Rahmen der Fahndung konnte der Mercedes in der Gerhart-Hauptmann-Straße am Fahrbahnrand festgestellt werden. Es fehlten die Kennzeichen und die Front des Fahrzeugs war beschädigt. Bei einer Überprüfung der Halteranschrift konnten der Halter selbst als auch dessen Sohn angetroffen werden. Hinweise darauf, wer das Fahrzeug zur Unfallzeit gesteuert hatte, konnten nicht erlangt werden. Alkohol- und Drogentests bei beiden verliefen ohne Befund.

Die weiteren Unfallfluchtermittlungen durch die Spezialisten der Verkehrspolizei Mannheim dauern an.

Zeugen, die auf den Unfall aufmerksam geworden waren und sachdienliche Hinweise zum Fahrer des grauen Mercedes und dessen Beifahrer geben können, werden gebeten sich bei der Verkehrspolizei Mannheim, Tel.: 0621/174-4045 zu melden.

(Leimen / Rhein-Neckar-Kreis) – Mann ausgeraubt? Kriminalpolizei ermittelt!

Wegen eines Raubdelikts wurden in der Nacht zum Samstag mehrere Funkstreifen des Polizeipräsidiums Mannheim nach Leimen in den Menzer-Park beordert.

Bislang ist bekannt, dass sich dort kurz nach 03:00 Uhr ein 41-jähriger Mann in Begleitung zweier Frauen aufgehalten haben soll. Plötzlich sei dieser von 8 Unbekannten umringt, bedroht und schließlich aufgefordert worden, Geld und Mobiltelefon herauszugeben. Danach sei ihm die Flucht in eine nahe gelegene Gaststätte gelungen von wo aus er die Polizei verständigen konnte.

Im Rahmen der anschließenden Fahndung nahmen die Ordnungshüter zwei Tatverdächtige fest. Auch zu den beiden „Begleiterinnen“ des Geschädigten hatte die Polizei Kontakt: Sie präsentierten eine ganz andere Version des Geschehens, nämlich, dass sie von dem 41-Jährigen zuvor in einem Lokal belästigt worden seien und ihnen die 8 Unbekannten lediglich zu Hilfe kamen.

Unabhängige Zeugen des Geschehens werden gebeten, die Heidelberger Kriminalpolizei unter 0621/174-4444 anzurufen und ihre Wahrnehmungen mitzuteilen.

(Leimen-St.Ilgen / Rhein-Neckar-Kreis) – 80-jähriger Bewohner bei Küchenbrand leicht verletzt

Ein 80-jähriger Bewohner ist bei einem Küchenbrand am Sonntag gegen 14 Uhr im Hölderlinweg leicht verletzt worden. Eine Zeugin hatte mitgeteilt, dass auch einem Fenster Qualm dringen würde. Der Freiwilligen Feuerwehr aus Leimen, die mit zwei Fahrzeugen und 20 Wehrleuten im Einsatz waren, gelang es, den Mann zu bergen und den Brand schnell zu löschen. Der Bewohner wurde zur vorsorglichen Untersuchung mit einem Rettungswagen in eine Klinik nach Heidelberg gefahren. Der Brand wurde nach den bisherigen Erkenntnissen durch eine Fritteuse ausgelöst. Es entstand ein Sachschaden von ca. 5.000 Euro. Nachdem die Feuerwehr das Haus gelüftet hatte, war es wieder begehbar.

(Leimen-St.Ilgen / Rhein-Neckar-Kreis) – Opel Astra angefahren und geflüchtet

Einen auf den Parkplätzen eines Cafes in der Paul-Ehrlich-Straße abgestellten Opel Astra beschädigte am Samstagvormittag ein bislang unbekannter Autofahrer beim Ausparken. Das Fahrzeug einer Autovermietung war zwischen 10.45 und 11.05 Uhr geparkt. Ohne sich um eine Schadensregulierung – Schaden entstand in Höhe von 2.000 Euro – zu kümmern, entfernte sich der Verursacher unerlaubt. Die Polizei ermittelt wegen Unfallflucht und nimmt unter Tel.: 06222/57090 sachdienliche Hinweise entgegen.

(Walldorf / Rhein-Neckar-Kreis) – Polizei ermittelt wegen Nötigung im Straßenverkehr und sucht Zeugen

Am Sonntagabend war eine Skoda-Fahrerin in der Nußlocher Straße in Richtung Ortsmitte unterwegs, als der Fahrer eines 3-er BMW aufschloss. Der Mann fuhr so dicht auf, dass weder Kennzeichen noch Frontscheinwerfer im Rückspiegel zu erkennen waren. Durch das geöffnete Fenster forderte der Mann die Skoda-Fahrerin auf, schneller zu fahren. Kurz vor dem Walldorfer Rathaus überholte der BMW den Skoda, obwohl die Frau gerade einen Radfahrer passierte. Um einen Unfall zu verhindern, bremste sie stark ab.

Trotz Rotlicht zeigender Ampel fuhr der BMW-Fahrer über die Kreuzung Nußlocher-/Ringstraße. Er war mit einem weißen BMW der 3-er Serie unterwegs; selbst trug er eine Kappe.

Verletzt wurde bei dem Vorfall zum Glück niemand. Die Abfragen des übermittelten Kennzeichens verliefen bislang negativ.

Verkehrsteilnehmer oder Zeugen, die am Sonntagabend gegen 19.30 Uhr auf den Vorfall aufmerksam wurden und Hinweise zu dem weißen BMW bzw. dessen Fahrer geben können, werden gebeten, sich unter Tel.: 06222/57090 (Polizeirevier Wiesloch) zu melden.

(Wiesloch / Rhein-Neckar-Kreis) – Unbekannter ohrfeigt 68-jährigen Wieslocher Polizei sucht Zeugen des Vorfalls vom Samstagnachmittag in der Parkstraße

Der Geschädigte befand sich am Samstag zusammen mit seiner Frau auf dem Flohmarkt, welcher bei der Eissporthalle stattfand. Als sie gegen 15 Uhr zu ihrem Wagen durch den Gerbersruhpark liefen, beobachteten sie einen Mann, der seine Wagentüre so weit öffnete, dass diese gegen die Türe seines daneben abgestellten Autos schlug.

Aufgrund des Alters und auch mehrerer kleineren Beschädigungen wollte der Wieslocher nichts sagen, wies den Unbekannten lediglich auf etwas „Rücksichtnahme“ hin. Doch urplötzlich eskalierte das Gespräch und der 68-Jährige erhielt einen Schlag ins Gesicht, wodurch er leichte Schmerzen verspürte und auch seine Brille beschädigt wurde.

Der unbekannte Mann entfernte sich danach in einem dunklen, evtl. blauen Opel Astra mit LB-Kennzeichen.

Nähere Angaben zu dem Kennzeichen bzw. zu dem Mann selbst konnte das Ehepaar nicht machen. Sie meldeten den Vorfall im Anschluss bei der Wieslocher Polizei, die nun Zeugen des Vorfalls suchen. Diese werden daher gebeten, sich unter Tel.: 06222/57090 zu melden.

(Rauenberg / Rhein-Neckar-Kreis) – Handtasche aus Auto gestohlen

Eine aus Rauenberg stammende Frau parkte ihren Wagen am Samstag gegen 17.30 Uhr auf dem Friedhof-Parkplatz in der Malschenberger Straße. Als sie nach ca. 10 Minuten wieder zu ihrem Fahrzeug kam, war eine Scheibe beschädigt und ihre Handtasche, welche sich hinter dem Fahrersitz befand, geklaut. In der rot-schwarzen Tasche befanden sich die Geldbörse mit Bargeld, EC-Karten, persönlichen Ausweisdokumenten, Blutzuckermessgerät, Insulinspritzen und ein Sony-Handy. Die Gesamtdiebstahlshöhe beträgt mehrere hundert Euro. Zeugen, die gegen 17.30 Uhr eine verdächtige Person wahrgenommen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Wiesloch, Tel.: 06222/57090, zu melden.

(Malsch / Rhein-Neckar-Kreis) – Roller kontra Pedelec / Beide Beteiligte verletzt

Beim Abbiegen von der B 3 auf ein Firmengelände in der Tonwerkstraße missachtete am Donnerstag gegen 17.30 Uhr ein 59-jähriger Roller-Fahrer den Vorrang einer Pedelec-Fahrerin, so dass es zur Berührung der Fahrzeuge kam und beide Beteiligte stürzten. Nach der Erstversorgung an der Unfallstelle wurden sowohl der Roller-Fahrer als auch die 78-jährige Pedelec-Fahrerin in Krankenhäuser nach Heidelberg bzw. Bruchsal eingeliefert.

Sachschaden entstand in Höhe von über 500 Euro. Der Piaggio-Fahrer sieht einer Anzeige entgegen.

(Sinsheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Spielautomaten bei Einbruch geknackt – hoher Schaden Fahndung der Polizei ohne Erfolg / Zeugen gesucht !

Eingebrochen wurde am Sonntagmorgen kurz nach 5 Uhr in ein Cafe in der Burggasse. Bislang nicht ermittelte Täter wuchteten zunächst die Eingangstüre brachial und anschließend drei Spielautomaten auf. Bisherigen Angaben zufolge dürfte sich die Schadenshöhe auf weit über 10.000 Euro belaufen.

Eine sofort nach Bekanntwerden der Tat eingeleitete Fahndung der Polizei verlief ohne Erfolg. Zeugen, die am Sonntagmorgen verdächtige Beobachtungen/Personen im Bereich Burggasse wahrgenommen haben und Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Sinsheim, Tel.: 07261/6900, in Verbindung zu setzen.

(Sinsheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Freibad Sinsheim vorsorglich geräumt

Weil am Samstag die bädereigene Messtechnik einen Austritt von Chlor anzeigte, wurden die noch wenigen anwesenden Badegäste aufgefordert, das Gelände umgehend zu verlassen. Sofortige umfangreiche Messungen der Feuerwehr bestätigten den Verdacht eines Gasaustritts nicht. Die Rettungsdienste sind vorsorglich mit mehreren Einsatzkräften vor Ort. Sicherheitshalber wurde noch ein weiterer Messwagen angefordert, um jegliche Gefährdung auszuschließen.

(Sinsheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Fehlalarm im Freibad Sinsheim

Pressemeldung Nr. 2

Sämtliche weiteren Messungen ergaben keinerlei Hinweise auf die Freisetzung von Gefahrstoffen. Möglicherweise lag eine Störung der technischen Anlage vor. Diese wird derzeit überprüft.

(Sinsheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Kühlanhänger von Parkplatz gestohlen, Zeugenhinweise erbeten!

Wegen eines Anhängerdiebstahls vom Parkplatz eines Freizeitbades ermittelt derzeit die Sinsheimer Polizei.

Der Geschädigte hatte seinen Anhänger, einen Tandemachser mit geschlossenem Kühlaufbau und einem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen auf dem Parkplatz der Freizeiteinrichtung abgestellt. In der Zeit zwischen Donnerstag, 01:00 Uhr und Freitagabend, 19:00 Uhr entwendete ein bislang Unbekannter das Fahrzeug mit dem Kennzeichen HD-GK 9997 und entkam unerkannt.

Der Anhänger war mit einem Deichselschloss gegen Diebstahl gesichert.

Personen, die Zeuge des Diebstahls wurden oder die Angaben zum Verbleib des Anhängers machen können, werden gebeten, die Polizei in Sinsheim unter 07261/690-0 zu verständigen.

(Sinsheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Frontalzusammenstoß zweier Fahrzeuge; Vollsperrung der B 39; Rettungshubschrauber im Anflug; Unfallhergang und Anzahl der Verletzten noch nicht bekannt

Pressemitteilung Nr. 1

Die B 39 ist zwischen dem Stadtteil Dühren, Abfahrt Richtung Michelfeld und Sinsheim-Eschelbach derzeit voll gesperrt.

Nach derzeitigen Erkenntnissen kollidierte ein Autofahrer gegen 14.20 Uhr in Höhe eines Rastplatzes mit einem entgegenkommenden Fahrzeug, nachdem er mehrere Fahrzeuge überholt hatte, deren vorderstes in den Rastplatz nach links abbiegen wollte.

Über die Anzahl der Verletzten liegen noch keine Informationen vor.

Ein Rettungshubschrauber ist auf Anflug und wird in Kürze an der Unfallstelle landen.

Der Verkehr in Richtung Angelbachtal wird über Michelfeld, in Richtung Sinsheim von Eschelbach aus über Hoffenheim umgeleitet.

Wie lange die Sperrung aufrecht erhalten bleibt ist noch nicht absehbar, dürfte jedoch längere Zeit in Anspruch nehmen.

(Sinsheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Frontalzusammenstoß zweier Fahrzeuge; zwei Schwerverletzte; Vollsperrung der B 39 wieder aufgehoben; Rettungshubschrauber im Einsatzflug

Pressemitteilung Nr. 2

Zwei Schwerverletzte und mehrere zehntausend Euro Schaden ist die Bilanz eines Unfalls, der sich am Freitagnachmittag auf der B 39 (B292) zwischen Dühren und Eschelbach ereignete.

Entgegen der ersten Darstellung war ein Autofahrer von Eschelbach in Richtung Dühren unterwegs, als in Höhe eines Rastplatzes zwei Fahrzeuge vor ihm bremsten, wobei das vordere beabsichtigte, nach links auf den Rastplatz zu fahren. Der Autofahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen, kollidierte mit dem vor ihm abbremsenden Fahrzeug und wurde dann auf die Gegenfahrbahn abgewiesen. Dort stieß er mit einem entgegenkommenden Fahrzeug frontal zusammen.

Die B 39 wurde während der Unfallaufnahme von 14.20 Uhr bis 16.50 Uhr voll gesperrt. Der Verkehr über Michelfeld und Hoffenheim umgeleitet.

Beide Schwerverletzten wurden in Kliniken transportiert. Einer von ihnen mit einem Rettungshubschrauber in eine Ludwigshafener Spezialklinik, der andere mit einem Rettungswagen ins Sinsheimer Krankenhaus.

Zwei der drei Fahrzeuge wurden abgeschleppt.

Die Verkehrspolizei Heidelberg hat die weiteren Unfallermittlungen aufgenommen.

(Sinsheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Schüler abgepasst und beraubt / Täter ermittelt

Pressemitteilung 2

Am Dienstag, den 14.05.2019 wurden zwei Schüler von mehreren Jugendlichen auf dem Heimweg abgepasst und beraubt – die Kriminalpolizei Heidelberg hat die Täter ermittelt. Ein 13- und ein 15-jähriger Schüler gingen zur Mittagszeit durch die Ziegelgasse in Richtung Bahnhof, als sich ihnen vier Jugendliche in den Weg stellten und Drogen verlangten. Letztlich nahmen die Täter dem 13-Jährigen den Geldbeutel ab und entwendeten das darin befindliche Bargeld. (Siehe auch: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/4272394) Mit der ausführlichen Täterbeschreibung und der Hilfe eines Zeugen, nahmen die Ermittler der Kriminaldirektion Heidelberg alle vier Täter bereits letzte Woche fest. Alle Beschuldigte im Alter von 16 und 17 Jahren gelangten zur Anzeige und wurden nach Abschluss der kriminalpolizeilichen Maßnahmen den Erziehungsberechtigten überstellt.

(Sinsheim-Steinsfurt / Rhein-Neckar-Kreis) – Zimmerbrand in Erdgeschosswohnung; mehrere Verletzte; Ursache unklar; Kriminalpolizei ermittelt

Aus bislang unbekannter Ursache brach am Freitagnachmittag kurz vor 16 Uhr ein Brand in einer Erdgeschosswohnung in einem Zehnparteienhaus in der Schulstraße im Stadtteil Steinsfurt aus.

Dabei wurden nach derzeitigen Erkenntnissen mehrere Personen verletzt, darunter die 20-jährige Bewohnerin der Erdgeschosswohnung. Sie wurde mit Verbrennungen und einer Rauchgasvergiftung in eine Klinik gebracht. Wie viele Bewohner darüber hinaus mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung noch ärztlicher Behandlung bedurften, ist derzeit noch unklar.

Das vierstöckige Haus wurde geräumt, 20 Personen sicher ins Freie geleitet.

Die Feuerwehr Sinsheim konnte das Feuer schnell löschen. Darüber hinaus lüftete sie das Haus durch, wobei zu erwarten ist, dass sämtliche Bewohner der über der Brandwohnung liegenden Wohnungen wieder zurückkehren können.

Nach ersten Schätzungen entstand ein Sachschaden von rund 10.000.- Euro.

Die Kriminalpolizeidirektion Heidelberg hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen

(Neckarbischofsheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Erst betrunken im Straßenverkehr aufgefallen, dann auch noch „dicke Arme“ gemacht, Polizei nimmt zwei Halbstarke fest

Einen 21-jährigen betrunkenen Rollerfahrer zogen Beamte des Polizeireviers Sinsheim am Freitagabend in Neckarbischofsheim aus dem Verkehr.

Der junge Mann war den Ordnungshütern gegen 21:00 Uhr in der von-Hindenburg-Straße aufgefallen. Bei Erkennen der Polizei hatte er noch zu flüchten versucht, stürzte jedoch nach wenigen Metern und konnte festgenommen werden. Hierbei widersetzte sich der Sinsheimer seiner Festnahme.

Die bisherigen Ermittlungen ergaben, dass er nicht nur nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist, sondern auch noch stark betrunken unterwegs war. Beim Alko-Test pustete er fast 1,2 Promille. Sein fahrbarer Untersatz war zudem nicht zugelassen.

Zudem ermittelt die Polizei gegen einen Kumpel des 21-Jährigen. Der 16-Jährige hatte versucht, die Festnahme seines Freundes zu verhindern und ging auf rabiate Art und Weise auf die Beamten los: Eine Polizistin schlug er mit der Faust in den Rücken. Zudem wurde er verbal ausfällig und beleidigte die Uniformierten. Auch der Jugendliche hatte im Vorfeld erheblich dem Alkohol zugesprochen. Bei ihm ergab der Test einen Wert von annähernd 1,1 Promille.

Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er seiner Mutter überstellt. Er wird sich auf Anzeigen wegen Widerstands gegen Polizeibeamte, versuchte Gefangenenbefreiung und Beleidigung einstellen müssen.

Zwei Beamte wurden leicht verletzt.

(Neckargemünd / Eberbach / Rhein-Neckar-Kreis) – Landesweiter Aktionstag der Polizei für mehr Motorradsicherheit / Tipps für die eigene Sicherheit

An der landesweiten Überwachungsoffensive für mehr Motorradsicherheit beteiligte sich das Polizeipräsidium Mannheim mit einer technischen Kontrolle und zwei Geschwindigkeitskontrollen zur Bekämpfung der Hauptunfallursache „Geschwindigkeit“ auf der B 37 und der B 45 im Bereich Eberbach. An einem Informationsstand mit einem verunfallten Motorrad suchten die die Beamten den Dialog mit den Motorradfahrern und wiesen in den Gesprächen und mit Flyern auf die Risiken auf zwei Rädern hin.

Ergebnis technische Kontrollen:

Insgesamt wurden 146 Motorradfahrer unter die Lupe genommen. In vier Fällen mussten Biker angezeigt werden, da die Betriebserlaubnis für ihr Motorrad erloschen war. In zwei Fällen waren die Maschinen aufgrund von Manipulationen am Auspuff zu laut, ein Fahrer hatte unvorschriftsmäßige Reifen aufgezogen, einer hatte einen nicht zulässigen Lenker angebaut.

Ergebnis Geschwindigkeitskontrollen:

Insgesamt passierten 35 Motorradfahrer die beiden Messstellen. „Nur“ sechs Motorradfahrer hielten sich nicht an die zulässigen Geschwindigkeitsbegrenzungen von 100 km/h.

Unfälle mit motorisierten Zweiradfahrern 2018 im Gesamtbereich des Polizeipräsidiums Mannheim:

Während 2017 sechs Zweiradfahrer ihr Leben bei Unfällen lassen mussten, verunglückten 2018 zwei motorisierter Zweiradfahrer tödlich. Dem gegenüber nahm die Zahl der Verletzten wieder von 428 auf 453 zu. Die Zahl der Schwerverletzten fiel leicht von 112 auf 109, während die Anzahl der Leichtverletzten von 316 auf 344 anstieg (+4,6%).

Motorradfahren bleibt gefährlich, aber jeder kann auch eine Menge für die eigene Sicherheit tun.

Tipps:

  • Technischer Check der Maschine
  • Ausrüstungscheck inkl. Helm, Schuhwerk, Handschuhe
  • Eigene Sichtbarkeit verbessern (Abblendlicht am Tage, leuchtfarbene Bekleidung)
  • defensiv und vorausschauend fahren
  • Vorsicht an Einmündungen und Kreuzungen, möglichst Blickkontakt herstellen
  • vollständige Schutzausrüstung tragen
  • Fahrkönnen verbessern, Fahrpraxis erhalten (Teilnahme an einen Sicherheitstraining)
  • Umsicht bei Gruppenfahrten

(Heiligkreuzsteinach / Rhein-Neckar-Kreis) – Fahrradfahrer bei Auffahrunfall schwer verletzt

Bei einem Zusammenstoß zwischen Radfahrern in Heiligkreuzsteinach erlitt ein 55-jähriger Radler schwere Verletzungen. Der Mann war zusammen mit zwei weiteren Fahrradfahrern auf der L 535 von Abtsteinach in Richtung Altneudorf unterwegs. In Höhe der Rathausstraße mussten die drei Männer aufgrund eines rangierenden Linienbusses bremsen und anhalten. Dabei fuhr der 55-Jährige auf einen 66-jährigen Radfahrer auf, stürzte und zog sich schwere Verletzungen an Armen, Beinen und Rücken zu. Er wurde vor Ort von einem Notarzt, der mit einem Rettungshubschrauber eingeflogen worden war, medizinisch versorgt und anschließend in eine Klinik eingeliefert, wo er stationär aufgenommen wurde. Die weiteren Ermittlungen zur Unfallursache durch die Unfallspezialisten der Verkehrspolizei dauern an.

(Edingen-Neckarhausen / Ladenburg / Rhein-Neckar-Kreis) – Aufsitzrasenmäher im Neckar versenkt / Fahrer leicht verletzt

Ein Fahrgast auf der Fähre zwischen Edingen-Neckarhausen und Ladenburg alarmierte um kurz vor 16 Uhr die Polizei, nachdem er beobachtete, wie ein kleiner Bagger am Ufer im Neckar versank. Die Beamten des Polizeireviers Ladenburg machten zumindest den Fahrer ausfindig – der vermeintliche Bagger, ein Aufsitzrasenmäher mit Kabine, war bereits im Neckar versunken. Ein Mitarbeiter der Gemeinde mähte demnach auf der Flussseite Edingen-Neckarhausen, von der Fähre ca. 100 Meter in Richtung Heidelberg, den Rasen. Vermutlich aufgrund eines technischen Defekts machte sich das Arbeitsgerät selbstständig und fuhr in Richtung Wasser. Dem Fahrer gelang es gerade noch abzuspringen, dabei verletzte er sich allerdings am Kopf. Der Rasenmäher versank unweit des Ufers vollständig. Durch die Feuerwehr wurde ein Kran zur Bergung angefordert, dies wird voraussichtlich bis in die Abendstunden andauern.

(Schriesheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Seat Alhambra beschädigt / Verursacher entfernt sich

Ein Schriesheimer Seat Alhambra-Fahrer stellte seinen Wagen am Samstag gegen 10.40 Uhr auf dem Parkplatz des Raiffeisenmarktes ab und musste bei seiner Rückkehr, rund eine halbe Stunde später, Beschädigungen feststellen. Vermutlich der Fahrer eines SUV beschädigte beim Wenden bzw. Rangieren seinen Seat, richtete Schaden von fast 2.000 Euro an und entfernte sich danach unerlaubt.

Der Geschädigte erstattete Anzeige bei der Polizei. Die Beamten ermitteln wegen Unfallflucht und bitten unter Tel.: 06201/10030 um sachdienliche Hinweise.

(Dossenheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Einbruch in Vereinsgebäude

In das Gebäude des Angelsportvereins im „Weidenlach“ neben der L 531 brachen in der Nacht zum Donnerstag bislang unbekannte Täter ein. Die Einbrecher schlugen eine Fensterscheibe ein und stiegen in die Räumlichkeiten. Bisherigen Ermittlungen zufolge wurde nichts gestohlen; Sachschaden entstand in Höhe von mehreren hundert Euro. Als Tatzeit kommt Mittwochabend, 20.30 Uhr bis Donnerstag, ca. 10 Uhr in Betracht. Zeugen, die in dieser Zeit verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, Kontakt mit dem Polizeirevier Heidelberg-Nord, Tel.: 06221/4569-0, aufzunehmen.

(Ladenburg / Rhein-Neckar-Kreis) – Täterfestnahme bei Einbruch in Sozialstation

Am Sonntagmorgen um 02.40 Uhr meldeten zwei Zeugen, dass sich im Kellerraum der Evangelischen Sozialstation in der Freiburger Straße in Ladenburg zwei Personen aufhalten, welche sich an den dortigen Computern zu schaffen machen. Die Örtlichkeit wurde mit mehreren Streifenwagen aufgesucht und umstellt. Bei der Durchsuchung des Gebäudes mit einem Polizeihund, wurde ein 16-jähriger Täter festgenommen. Von dem zweiten Täter fehlte jede Spur. Die Polizisten stellten vor Ort fest, dass die Täter an mehreren Computern im Keller Einzelteile ausgebaut und zum Abtransport in einer Sporttasche verstaut haben. Die genaue Schadenshöhe ist noch nicht bekannt. Die Ermittlungen wurden durch das Polizeirevier Ladenburg eingeleitet.

(Ladenburg / Rhein-Neckar-Kreis) – Kellerbrand

Ein Gebäudebrand wurde am 24.05.2019 gegen 20:13 Uhr in Ladenburg über Notruf in der Domitianstraße 8 gemeldet. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte quollen dunkle Rauchwolken aus einem Lichtschacht im Kellergeschoss. Durch die eingesetzte Feuerwehr Ladenburg konnte ein Feuer im Keller festgestellt und schnell gelöscht werden. Nach bisherigen Erkenntnissen brach das Feuer auf Grund eines technischen Defekts an einer elektrischen Sauna im Keller aus. Dabei entstand ein Sachschaden von ca. 80.000 Euro und das Einfamilienhaus ist auf Grund der starken Verrußung zunächst unbewohnbar. Verletzt wurde bei dem Brand niemand.

(Ladenburg / Rhein-Neckar-Kreis) – Herd geriet aus unbekannter Ursache in Brand / Mindestens 15.000 Euro Schaden

In einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus am „Cornel-Serr-Platz“ geriet am Donnerstagabend, gegen 20 Uhr, ein Herd in Brand. Als die Beamten vor Ort eintrafen, befand sich die Bewohnerin der betroffenen Wohnung bereits vorsorglich in ärztlicher Behandlung. Verletzungen zog sie sich aber glücklicherweise nicht zu. Die Wehrmänner der Freiwilligen Feuerwehr Ladenburg hatten die Flammen schnell im Griff, sodass Schlimmeres verhindert werden konnte. Eine weitere Wohnung in dem Anwesen musste von der Feuerwehr geöffnet werden. Nachdem das Gebäude entlüftet wurde, waren die Wohnungen wieder bewohnbar. Die Brandursache ist bislang unklar. Der Gesamtschaden wird auf mindestens 15.000 Euro geschätzt.

(Weinheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Lager mit Pyrotechnik in Brand geraten

Aus bislang unbekannten Gründen brach in einem als Lager für Pyrotechnik genutzten Gebäude im Brunnweg am frühen Sonntagmorgen ein Feuer aus. Anwohner der Bergstraße meldeten kurz nach halb vier mehrere Explosionen und eine große Rauchwolke, die bis Viernheim zu sehen war. Die Feuerwehr Weinheim war mit über 30 Mann im Einsatz und konnte das in Vollbrand stehende Gebäude schließlich nur noch kontrolliert abbrennen lassen. Hierbei musste aufgrund der Explosionsgefahren ein Abstand von ca. 100 m eingehalten werden. Personen sind nicht zu Schaden kommen. Die Höhe des Sachschadens wird auf mehrere zehntausend Euro geschätzt. Das Polizeirevier Weinheim hat die Ermittlungen zur Brandursache übernommen.

(Weinheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Registrierkasse bei Einbruch gestohlen Polizei Weinheim ermittelt und bittet um Hinweise

Am Sonntagmorgen wurde den Beamten des Polizeireviers Weinheim ein Einbruch in der Breslauer Straße gemeldet. In der Nacht zuvor stiegen bislang unbekannte Täter über das aufgehebelte Oberlichtfenster in den Küchenraum der Sporthalle der Dietrich-Bonhoeffer-Schule ein und stahlen eine Registrierkasse sowie weiteres Bargeld aus einem Spendenschwein in Höhe von über 1.500 Euro.

Ob weitere Gegenstände gestohlen wurden und auch in welcher Höhe Sachschaden entstand, bedarf derzeit der weiteren Überprüfungen. Einbruchszeit war zwischen Samstagabend, 20.30 Uhr und Sonntagmorgen, 7 Uhr. Zeugen, die in dieser Zeit verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Weinheim, Tel.: 06201/10030, in Verbindung zu setzen.

(Weinheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Autos zerkratzt / Hoher Schaden

Die Karosserien zweier auf dem OBI-Parkplatz in der Bergstraße abgestellten Autos zerkratzte am Samstagnachmittag ein bislang unbekannter Täter. Geparkt waren die Autos in der Zeit zwischen 16.30 und 17 Uhr. Der BMW-Fahrer wie auch der Jaguar-Fahrer haben nun Schäden in Höhe von insgesamt 3.000 Euro zu regeln. Aufgrund desselben Schadensbildes/Uhrzeit geht die Polizei von ein- und demselben Täter aus. Zeugen bzw. Kunden des Baumarktes, denen zur genannten Zeit etwas Verdächtiges aufgefallen ist, werden gebeten, sich bei der Weinheimer Polizei, Tel.: 06201/10030, zu melden.

(Hemsbach / Rhein-Neckar-Kreis) – Auffahrunfall mit zwei Leichtverletzten und erheblichem Sachschaden

Zwei leichtverletzte Personen und erheblicher Sachschaden sind die Bilanz eines Auffahrunfalls, der sich am Donnerstagnachmittag in Hemsbach ereignet hat. Ein 25-jähriger Mann war gegen 17 Uhr mit seinem Fiat Kleinlaster auf der Überleitung zwischen der A 5 und der L 3110 an der Anschlussstelle Hemsbach unterwegs. Dabei fuhr er einem verkehrsbedingt haltenden 53-jährigen Ford-Fahrer auf und schob diesen gegen den anfahrenden BMW eines 53-jährigen Mannes.

Die beiden Fahrer des Ford und den BMW erlitten dabei leichte Verletzungen und begaben sich selbständig in ärztliche Behandlung. Der Kleinlaster sowie der Ford wurden abgeschleppt. Der Sachschaden wird auf rund 15.000 Euro geschätzt.

Während der Unfallaufnahme wurden durch Polizeikräfte verkehrslenkende Maßnahmen getroffen. Nach Abschluss der Unfallaufnahme wurde die Fahrbahn wegen ausgelaufener Betriebsstoffe gereinigt.

(Hemsbach / Rhein-Neckar-Kreis) – Falsche Polizeibeamte in Hemsbach…

Am Donnerstagnachmittag erhielten zwei Hemsbacher Bürgerinnen Anrufe von angeblichen Polizeibeamten, die im Gespräch die Festnahme einer Einbrecherbande vorspielten. Dabei hätte man eine Liste mit deren Erreichbarkeiten aufgefunden. Die 73-Jährige wie auch die 65-Jährige ließen sich jedoch nicht weiter auf die Gespräche ein und beendeten die Telefonate.

Zu Schäden kam es nicht. Die Anrufe meldeten beide Frauen anschließend den Beamten des örtlichen Polizeipostens.

Polizeimeldungen

Polizeimeldungen vom Donnerstag (23.05.2019)

(Speyer) – Rentnerin bestohlen

Opfer eines Trickdiebstahls wurde am Mittwochvormittag eine 71-jährige Frau am Bartholomäus-Weltz-Platz. Sie wurde hier von einem Mann angesprochen und nach Münzgeld befragt. Als die Rentnerin in ihrem Geldbeutel nachschaute nutzte dies der Täter, um 250 Euro aus dem Geldbeutel zu entwenden. Die Rentnerin hat den Diebstahl erst zu Hause bemerkt. Bei dem Täter soll es sich um:

  • einen 55-60-jährigen Mann handeln
  • circa 170 cm groß
  • osteuropäisches Aussehen
  • Er trug eine beige Jacke und
  • sprach gebrochen Deutsch

Zeugenhinweise nimmt die Polizei unter Tel.-Nr. 06232-1370 oder per Mail an pispeyer@polizei.rlp.de entgegen.

(Speyer) – Aus der Kurve getragen

Aus der Kurve getragen wurde am Mittwochmorgen ein 54-jähriger Harley-Davidson Fahrer an der Anschlussstelle Speyer- West. Er wollte hier die B 9 verlassen, verlor in der Rechtskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte. Bei dem Sturz hat sich der aus Neustadt stammende Mann leicht verletzt. Er wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. An seinem Motorrad entstand Sachschaden in Höhe von 2500 Euro.

(Germersheim) – Einbruch in Gartenlaube

Gestohlene Bierflaschen und Sachschaden in Höhe von 200 EUR sind die Folge eines Einbruchs in eine Gartenlaube zwischen dem 19 und 22.05.2019. Der bis dato unbekannte Täter beschädigte zunächst ein Zaunelement und entfernte im Anschluss gewaltsam ein Vorhängeschloss, hierdurch gelangte der Täter in die Laube. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Germersheim telefonisch unter 07274/9580 bzw. per Mail pigermersheim@polizei.rl.p.de entgegen.

(Rülzheim) – Ladendieb ertappt

Ware im Wert von 28 EUR erbeutete ein 23 – Jähriger bei einem Ladendiebstahl am Mittwochabend gegen 18.45 Uhr bei einem Einkauf in einem Markt in Rülzheim. Der Ladendetektiv hatte den Dieb nach Passieren des Kassenbereichs kontrolliert und die Polizei verständigt. Der Beschuldigte räumte die Tat gegenüber den Polizisten ein. Er hatte die Gegenstände in seinem mitgeführten Rucksack versteckt.

(Bad Bergzabern) – Unfallflucht

Am Mittwoch, 22.05.19, zwischen 08:00 Uhr und 10:15 Uhr, wurde auf dem Parkplatz an der Weinstraße 43, an einem Pkw Hyundai die hintere linke Fahrzeugtür beschädigt. Der bislang unbekannte Verursacher entfernte sich, ohne um den entstandenen Schaden in Höhe von 200.- Euro zu kümmern. Hinweise bitte unter Telefon 06343-93340 oder per email unter pibadbergzabern@polizei.rlp.de an die Polizeiinspektion Bad Bergzabern melden.

(Landau) – Verkehrsunfallflucht

In der Thomas-Nast-Straße wurde zw. 21.05.2019, 16:00 Uhr bis 22.05.2019, 07:45 Uhr ein geparkter PKW BWM Mini von einem wahrscheinlich ausparkenden Fahrzeug an der linken hinteren Fahrzeugseite beschädigt. Es entstand Schaden von ca. 2000 Euro. Der Verursacher entfernte sich danach unerlaubt von der Unfallstelle.

Zeugen mögen sich bitte bei der Polizei Landau melden.

(Hochstadt) – LKW-Kontrollen

Auf der B272, Höhe Hochstadt, wurde am Mittwoch mit Beamten der Polizeidirektion Landau, der Zentralen Verkehrsdienste und einem Mitarbeiter der Bußgeldstelle Speyer, der gewerbliche LKW-Verkehr kontrolliert. Bei 18 kontrollierten Fahrzeugen mussten 15 beanstandet werden. Es wurde gegen die Lenkzeiten/Sozialvorschriften verstoßen und in zwei Fällen wurden die technischen Einrichtungen manipuliert. 15 Ordnungswidrigkeitenanzeigen wurden gefertigt und zwei gebührenpflichtige Verwarnungen direkt vor Ort ausgesprochen. Sechs Fahrzeugführern wurde die Weiterfahrt untersagt.

(Edenkoben) – 12-jähriger Junge stürzt mit Fahrrad

Auf dem Schulnachhauseweg stürzte Mittwochmittag ein 12-jähriger Junge aus dem Kreis SÜW mit seinem Fahrrad und verletzte sich hierbei schwer. Der Unfall geschah ohne Fremdeinwirkung. Ein Rettungswagen verbrachte das am Körper und Gesicht mit Schürfwunden und Prellungen verletzte Kind in ein Krankenhaus. Zum Glück ist der junge Radler wieder auf dem Weg der Genesung. Vorbildlich!!! – der Junge trug einen Fahrradhelm, der gerade in diesem Fall schwere Kopfverletzungen verhinderte.

(Edenkoben) – Geschwindigkeitssünder und Gurtmuffel verwarnt

Insgesamt 22 Verwarnungen wegen Geschwindigkeitsüberschreitung in der Weinstraße beim Gymnasium (30 Km/h) und 8 Verwarnungen aufgrund nicht angelegtem Sicherheitsgurt mussten am Mittwoch Polizeibeamte bei einer Verkehrskontrolle aussprechen. Die Kontrolle dauerte knapp eine Stunde bei mäßigem Verkehrsaufkommen.

(Neustadt) – Motorradfahrer verletzt sich bei Alleinunfall

Am 22.05.19 kam es gegen 19:30 Uhr zu einem Unfall auf der B39 zwischen Frankeneck und Weidentahl bei dem sich ein Motorradfahrer Verletzungen zuzog. Der 31-jährige aus Enkenbach kam, wohl aufgrund zu hoher Geschwindigkeit, in einer Linkskurve nach rechts auf den Grünstreifen und stürzte zu Boden. Da der Motorradfahrer über Schmerzen im Knie klagte wurde er durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus nach Neustadt verbracht und sein Motorrad abegeschleppt.

(Neustadt) – Unfall mit verletztem Fahrradfahrer

Am 22.05.19 kam es gegen 15:00 Uhr zu einem Unfall in Lambrecht, bei welchem ein 54-jähriger Fahhradfahrer verletzt wurde. Der Unfall ereignete sich im Einmündungsbereich der B39/L499, als ein 73-jähriger aus Esthal beim Abbiegevorgang den vorfahrtsberechtigten Fahhradfahrer übersah und es zum Zusammenstoß kam. Durch den Unfall wurde der Fahrradahrer verletzt und musste durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht werden. Da der Autofahrer nach dem Unfall noch gegen eine Mauer fuhr und dadurch sein Fiat nich fahrbereit war musste dieser abgeschleppt werden.

(Bad Dürkheim) – Fahrzeugschlüssel sichergestellt

Am 22.05.19, gegen 23:20 Uhr, wurde in der Gutleutstraße der Fahrer eines Pkw Renault einer Fahrzeugkontrolle unterzogen. Hierbei wurde in seiner Atemluft Alkoholgeruch festgestellt. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von ca. 0,8 Promille. Der Fahrzeugschlüssel wurde präventiv sichergestellt. Den 39-jährigen Pkw-Fahrer erwartet nun eine Ordnungswidrigkeiten-Anzeige.

Hinweis: Bei einem erstmaligen Verstoß wird ein solches Fehlverhalten mit einem Bußgeld von 500,- Euro und 2 Punkten in Flensburg, sowie einem Monat Fahrverbot geahndet.

(Bad Dürkheim) – Diebstahl aus Rohbau

Bisher unbekannte Täter verschafften sich in der Nacht zum 22.05.19 durch Herausbrechen eines Holzbrettes neben der Eingangstür Zutritt zu einen bezugsfertigen Rohbau im Erlenweg und entwendeten u.a. ein Cerankochfeld, mehrere Duschköpfe, Schließzylinder von mehreren Zimmertüren sowie die Fernbedienung einer Duschtoilette. Außerdem warfen sie einen vollen Farbeimer die Treppe herunter, sodass sich die Farbe über die Holztreppe und die Wände ergoss. Den Rohbau verließen sie vermutlich durch ein Fenster. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden.

Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Bad Dürkheim, Tel. 06322/963-0, oder pibadduerkheim@polizei.rlp.de

(Grünstadt) – Betrügerische Spendensammler auf Globus-Parkplatz

Ein hessischer Polizeikollege informierte die PI Grünstadt über Spendenbetrüger auf dem Globus-Parkplatz. Er konnte zwei 25 und 27-jährige Personen festhalten. Der Kollege wurde stutzig, als ihn zwei rumänische Staatsangehörige um eine Spende für „Behinderte und taubstumme Kinder“ baten. Sie hatten eine Kladde dabei und entsprechende Unterschriften gesammelt. Auch eine 75-Jährige hatte sich auf ein Gespräch mit den Rumänen eingelassen. Beim Polizeieinsatz konnte dann ein französisches Fahrzeug mit einem weiteren Mittäter festgestellt kontrolliert werden. Die Spendenaktion hatte rein betrügerische Hintergründe – das gesammelte Geld war offensichtlich für den „Eigengebrauch“.

(Frankenthal) – Verkehrsunfall mit Flucht

In der Nacht zum 23.05.2019 wird in der Hammstraße, Höhe Hausnummer 1, der dort abgestellte Lkw des Geschädigten durch einen bislang unbekannten Fahrzeugführer im Bereich der Trittleiter beschädigt. Der Schaden wird auf etwa 1000 Euro geschätzt.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Bobenheim-Roxheim) – Diebstahl aus Pkw

Der Geschädigte stellt seinen Pkw Mercedes-Benz A-Klasse am 19.05.2019, gegen 18.15 Uhr, in der Grünstadter Straße, Höhe Hausnummer 2, ab. Als er wieder zu seinem Fahrzeug kommt, bemerkt er, dass die Innenbeleuchtung brennt und denkt sich zunächst nichts dabei. Erst am nächsten Tag bemerkt er, dass sein Geldbeutel, welcher im Auto abgelegt war, entwendet wurde. Der Schaden wird auf etwa 120 Euro geschätzt.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Mannheim) – Gefälschte Time Warp Tickets, weitere Geschädigte gesucht!

Das Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt ermittelt bereits seit Mitte April wegen Betruges im Zusammenhang mit gefälschten Eintrittskarten für die Time Warp 2019.

Eine 30-jährige Geschädigte kaufte über ein Online-Anzeigen-Portal zwei Karten für 240,- Euro, übergab das Geld und bekam zwei „Eintrittskarten“.

Als sie auf das Veranstaltungsgelände gehen wollte, wurde durch den Sicherheitsdienst festgestellt, dass der Barcode/ QR-Code der Tickets gefälscht war.

Ermittlungen ergaben, dass ca. 40-60 weitere Eintrittskarten mit gleichem gefälschtem Barcode/ QR-Code im Umlauf gewesen sein sollen, worauf auch diese Personen nicht auf das Festgelände gelassen wurden.

Aufgrund akribischer Ermittlungen der Beamten des Polizeireviers Mannheim-Neckarstadt konnte ein 31-jähriger Tatverdächtiger verifiziert werden.

Die Beamten suchen nun nach weiteren Geschädigten, die ebenfalls Tickets für die Time Warp auf Kleinanzeigenportalen erstanden haben und nicht aufs Festgelände gelassen wurden.

Diese mögen sich unter der Telefonnummer 0621 33010 beim Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt melden.

(Mannheim) – 36-jähriger Tatverdächtiger wegen Verdachts der Einfuhr und des Handels mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge in Haft / Über 3,5 Kilogramm Marihuana sichergestellt

Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Mannheim und des Polizeipräsidiums Mannheim:

Beispielfoto einer Drogenbeschlagnahme in Mannheim

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Mannheim wurde durch das Amtsgericht Mannheim Haftbefehl gegen einen 36-jährigen Mann erlassen. Er steht im dringenden Verdacht, Betäubungsmittel in nicht geringer Menge ins Bundesgebiet eingeführt und schwunghaften Handel damit getrieben zu haben.

Der Tatverdächtige soll am 20.05.2019 mit seinem Opel Astra an einem nicht näher bekannten Grenzübergang von Belgien ins Bundesgebiet eingereist sein. Anschließend setzte er seine Fahrt fort und wurden gegen 14.15 Uhr an der Tank- und Rastanlage Hockenheim West von einer Polizeistreife kontrolliert. Dabei wurden in seinem Fahrzeug über drei Kilogramm Marihuana und 200 Gramm Kokain aufgefunden und sichergestellt. Bei einer anschließenden Durchsuchung seiner Wohnung wurden weitere 560 Gramm Marihuana, 34 Gramm Kokain und 168 Gramm synthetische Drogen beschlagnahmt. Das Rauschgift war zum Teil bereits verkaufsfertig verpackt.

Durch die Staatsanwaltschaft Mannheim wurde beim Amtsgericht Mannheim ein Haftbefehl gegen den Tatverdächtigen erwirkt. Er wurde noch am Dienstag, 20.05.2019, dem Haft- und Ermittlungsrichter beim Amtsgericht Mannheim vorgeführt. Nach der Eröffnung des Haftbefehls wurde er in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.

Die Ermittlungen von Staatsanwaltschaft Mannheim und dem Drogendezernat der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg dauern an.

(Mannheim-Innenstadt) – Geldbörse aus Handtasche entwendet / Polizei sucht Zeugen

Einer 55-jährigen Frau wurde am Mittwochnachmittag in der Mannheimer Innenstadt die Geldbörse entwendet. Ein unbekannter Täter öffnete an der Straßenbahnhaltestelle Marktplatz (Fahrtrichtung Mannheim-Schönau) den Reißverschluss an der Handtasche der Frau und entwendete daraus die Geldbörse. Die 55-Jährige versuchte noch, den Täter festzuhalten. Dieser riss sich jedoch los und flüchtete.

Der Täter wird wie folgt beschrieben:

  • Ca. 180 cm groß
  • Südosteuropäisches Erscheinungsbild
  • Schlank
  • Kurze blonde Haare
  • Trug Jeanshose und Jeanshemd

Zeugen, die auf die Tat aufmerksam wurden und sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg, Tel.: 0621/174-4444 zu melden.

(Mannheim-Oststadt) – Täterfestnahme nach Sachbeschädigungen an geparkten Pkw, weitere Zeugen und Geschädigte gesucht!

Einen Randalierer nahmen in der Nacht zum Donnerstag Beamte des Polizeireviers Oststadt fest.

Gegen 04:00 Uhr beobachtete eine Zeugin den bis dorthin Unbekannten dabei, wie er in der Goethestraße geparkte Fahrzeuge beschädigte. Umgehend verständigte die Frau die Polizei, die bereits kurze Zeit später vor Ort war und einen 20-jährigen Mannheimer nach kurzer Verfolgung zu Fuß festnehmen konnte.

Wie die bisherigen Ermittlungen ergaben, trat der Heranwachsende an mindestens dreizehn Autos die Außenspiegel ab, brach Embleme ab oder zerkratzte den Fahrzeuglack. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt.

Zur Tatzeit war der Tatverdächtige erheblich alkoholisiert.

Zeugen, aber auch weitere Geschädigte, werden gebeten, das ermittelnde Polizeirevier Mannheim-Oststadt unter 0621/174-3310 anzurufen.

(Mannheim-Neckarstadt) – Zwei Mercedes-Fahrer bremsen ohne Grund ab und verursachen Auffahrunfall mit Leichtverletztem / Beide Autofahrer geflüchtet – Zeugen gesucht!

Die Polizei sucht Zeugen eines Verkehrsunfalls, der sich am Mittwoch, gegen 14:40 Uhr, in der Untermühlaustraße, in Höhe einer Tankstelle, ereignet hat. Ein 41-jähriger Peugeot-Fahrer befuhr den linken Fahrstreifen der Untermühlaustraße in Richtung Mannheim-Innenstadt. Vor ihm fuhren zwei silberfarbene Mercedes CLA, die plötzlich und ohne Grund abrupt abbremsten. Der Peugeot-Fahrer konnte nur durch starkes Abbremsen einen Aufprall verhindern, doch ein nachfolgender 42-jähriger VW-Fahrer kam nicht mehr rechtzeitig zum Stehen und fuhr von hinten auf den Peugeot auf. Durch den Aufprall zog sich der Peugeot-Fahrer leichte Verletzungen zu. Eine Behandlung vor Ort war allerdings nicht erforderlich. Die beiden unbekannten Mercedes-Fahrer waren ohne anzuhalten einfach weiter gefahren, obwohl sie den Unfall bemerkt haben müssten. Laut Aussagen der Beteiligten und einem Zeugen, fielen die beiden Autofahrer zuvor schon wiederholt auf, da sie mehrmals ohne Grund stark abbremsten und dann wieder beschleunigten. An einem der beiden Autos war das Teilkennzeichen MA-AR angebracht. Das andere Fahrzeug hatte ein RP-Kennzeichen.

Der Peugeot sowie der VW wurden bei dem Unfall nicht unerheblich beschädigt. Der Sachschaden kann derzeit allerdings noch nicht beziffert werden.

Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder auf die beiden Autofahrer aufmerksam wurden und Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt unter Tel.: 0621/3301-0 zu melden.

(Mannheim-Neuostheim) – 39-jährige Eva L. vermisst / Zeugen dringend gesucht

Die 39-jährige Eva L. aus Mannheim wird seit Freitagnachmittag, 17.05.2019 vermisst. Der Vermisste verließ gegen 17 Uhr die gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten bewohnte Wohnung in Mannheim-Seckenheim und wird seither vermisst.

Die Vermisste wird wie folgt beschrieben:

  • 39 Jahre alt
  • Ca. 172 cm groß,
  • Westeuropäisches Erscheinungsbild
  • Schwarz gefärbte, leicht gewellte Haare mit grauem Haaransatz
  • Braun-grüne Augen
  • Über die Bekleidung ist nichts näheres bekannt

Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich die 39-Jährige in einer hilflosen Lage befindet.

Sie soll sich nach derzeitigem Erkenntnisstand zuletzt am 20.05.2019, 0 Uhr im Bereich der Schlachthofstraße in Mannheim-Neuostheim aufgehalten haben.

Das Fachdezernat der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg hat die Fahndung nach der vermissten Eva L. aufgenommen. Eine Absuche im Bereich des Mannheimer Schlachthofs und der nahegelegenen Kleingartenanlage mit Personensuchhunden verliefen ergebnislos.

Hinweise bitte über den Polizeinotruf 110 oder an den Kriminaldauerdienst der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg, Tel.: 0621/174-4444.

(Mannheim-Neckarau) – Frau vor Imbissstand belästigt, Zeugen gesucht!

Wegen einer möglicherweise sexuell motivierten Straftat ermitteln derzeit die Beamten des Dezernats für Sexualdelikte des Kriminalkommissariats Mannheim.

Am Montag, den 20. Mai gegen 19:00 Uhr stand die Geschädigte vor einem Hähnchenstand in der Neckarauer Straße an. Währenddessen näherte sich ein Mann der 33-jährigen Mannheimerin von hinten und umarmte sie.

Da sich zum Zeitpunkt des Vorfalls mehrere Personen in der Nähe des Imbisses befanden, bittet die Kriminalpolizei Zeugen des Vorfalls, der sich vor einem türkischen Supermarkt in der Neckarauer Straße ereignet hat, um telefonische Meldung unter 0621/174-4444.

(Mannheim-Seckenheim) – Unbekannte brechen in Kleingartenanlage zwei Gartenhäuser auf / Zeugen und weitere Geschädigte gesucht!

In zwei Gartenhäuser einer Kleingartenanlage in der Breisacher Straße brachen ein oder mehrere bislang Unbekannte im Zeitraum von Sonntag, 16 Uhr bis Mittwoch, 9 Uhr, ein. Die Täter waren auf bislang ungeklärte Art und Weise auf die Gartengrundstücke gelangt und hatten an einem der beiden Gartenhäuser ein Fenster aufgehebelt. Des Weiteren wurden auf dem Grundstück drei Geräteschuppen aufgebrochen und u.a. eine Akkusense, ein Laubbläser, ein Hochdruckreiniger, Akkus und Bargeld entwendet. An dem zweiten Gartenhäuschen schlugen die Täter zunächst ein Fenster ein und hebelten dann noch gewaltsam die Eingangstür auf. Mit zwei Getränkekästen, einem Baustellenradio und weiteren Gartengeräten machten sie sich dann aus dem Staub. Die Höhe des Diebstahl- und Sachschadens steht bislang noch nicht fest. Es ist möglich, dass in der Kleingartenanlage noch in weitere Gartenhäuser eingebrochen wurde.

Geschädigte und Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ladenburg unter Tel.: 06203/9305-0 in Verbindung zu setzen.

(Heidelberg) – Straßenbahn aus den Schienen gesprungen / Keine Verletzten – Polizei regelt Verkehr

Am Donnerstagmorgen gegen 8.45 Uhr sprang eine Straßenbahn an der Kreuzung Bergheimer Straße/Mittermaierstraße aus den Schienen. Verletzt wurde bei dem Vorfall niemand, alle Fahrgäste konnten aussteigen. Dabei wurden Teile der Fahrbahn blockiert, so dass es zu Verkehrsbehinderungen kam. Die Polizei regelte den Verkehr, so dass größere Stauungen vermieden werden konnten. Gegen 10.40 Uhr konnte die Straßenbahn wieder ins das Gleis gehoben werden und die Fahrt fortsetzen.

(Heidelberg) – Radfahrer kollidiert mit Anhänger eines VWs und stürzt / Polizei sucht Zeugen des Unfalls!

Die Polizei sucht Zeugen eines Verkehrsunfalls, der sich bereits am Freitag, 17.05., gegen 16:30 Uhr, in der Brückenstraße, in Höhe der Mönchhofstraße, ereignet hat. Ein 62-jähriger VW-Fahrer befuhr die Brückenstraße in Richtung Handschuhsheim. Rechts neben ihm, auf dem Fahrradweg, befand sich ein 50-jähriger Radfahrer, der in Höhe der Mönchhofstraße nach links abbiegen wollte. Nach Angaben des Autofahrers wechselte der 50-Jährige vom Radweg auf den Fahrstreifen ohne dabei auf den Verkehr zu achten, sodass dieser hupen musste. Der Fahrradfahrer sei daraufhin wieder auf den Radweg gefahren, bis der VW an diesem vorbeigefahren war. Doch der 50-Jährige scherte zu früh wieder aus und erkannte den Anhänger am VW wohl zu spät, woraufhin er mit diesem kollidierte und stürzte. Der Mann zog sich dabei leichte Verletzungen zu. An dem Fahrzeug sowie am Zweirad entstand kein Schaden. Da der genaue Unfallhergang noch nicht abschließend geklärt werden konnte, sucht die Polizei Zeugen des Unfalls. Laut den Beteiligten soll es zwei Zeugen gegeben haben, darunter ein Taxifahrer.

Diese zwei Personen sowie weitere Zeugen, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Heidelberg-Nord unter Tel.: 06221/4569-0 zu melden.

(Heidelberg-Ziegelhausen) – 34-jährige Tatverdächtige wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Bandenbetrugs in Untersuchungshaft

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Heidelberg und des Polizeipräsidiums Mannheim:

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heidelberg wurde Haftbefehl gegen eine 34-jährige Frau aus Polen erlassen. Sie steht im dringenden Verdacht, am 22. Mai 2019 an einem sogenannten „Enkeltrickbetrug“ beteiligt gewesen zu sein.

Ein noch unbekannter Mittäter der Tatverdächtigen soll am Mittwochmittag, gegen 12 Uhr die 88-jährige Geschädigte kontaktiert und sich als weitläufiger Verwandter ausgegeben haben. Er soll angegeben haben, 25.000 Euro für eine Geldanlage zu benötigen. In der Folge erfolgten weitere Gespräche mit dem angeblichen Verwandten. Schließlich begab sich die Seniorin zur Bank, um den geforderten Bargeldbetrag abzuheben. Ein Mitarbeiter des Geldinstituts wurde jedoch misstrauisch und verständigte die Polizei, die die Seniorin über die betrügerischen Hintergründe der Anrufe aufklärte.

In einem späteren Telefonat mit der 88-Jährigen teilte der Unbekannte mit, dass er das Geld nicht selbst abholen könne und dies daher die Buchhalterin eines Notars übernehmen würde. Unter polizeilicher Überwachung kam es noch am gleichen Tag zur Geldübergabe am Friedhof in Ziegelhausen, bei der schließlich die Tatverdächtige festgenommen werden konnte.

Nach der Vorführung bei der Haft- und Ermittlungsrichterin beim Amtsgericht Heidelberg und Eröffnung des Haftbefehls wurde die Beschuldigte in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.

Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Heidelberg und der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg zu den Hinterleuten der Tatverdächtigen dauern an.

(Schwetzingen / Rhein-Neckar-Kreis) – Geldautomat aufgesprengt / Täter flüchten in dunklem Pkw

Pressemitteilung Nr. 1

Beispielfoto eines gesprengten Geldautomaten

Am Donnerstagmorgen gegen 03.40 Uhr wurde durch zwei bislang unbekannte Täter der Geldautomat einer Bankfiliale in der Dreikönigstraße in Schwetzingen gesprengt. Die beiden Täter flüchteten in einem dunklen Pkw. Umfangreiche Fahndungsmaßnahmen führten bislang nicht zum Erfolg. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen sowie die Spurensicherung übernommen.

(Schwetzingen / Rhein-Neckar-Kreis) – Geldautomat aufgesprengt; Täter erbeuten kein Geld; Fahndung bislang ohne Ergebnis; weitere Zeugen dringend gesucht

Pressemitteilung Nr. 2

Die Fahndung nach den beiden Tätern, die am Donnerstagmorgen in der Commerzbankfiliale in der Dreikönigstraße einen Geldautomaten gesprengt hatten, ist bislang ohne Ergebnis verlaufen.

Die Unbekannten hatten sich gegen 3.40 Uhr gewaltsam Zutritt zum Vorraum der Bank verschafft, hebelten dann einen Geldautomaten auf, leiteten mit einer Gasflasche Gas ins Inneres des Automaten und sprengten ihn auf. Die Unbekannten flüchteten anschließend, nach derzeitigem Kenntnisstand, ohne Geld erbeutet zu haben.

Grund hierfür dürfte eine Vernebelungsanlage gewesen sein, die kurz nach Auslösung des Einbruchalarms, in den Vorraum der Bank dichten Nebel einsprühte, sodass die Täter von der weiteren Begehung absehen und fliehen mussten.

Anwohner wurden durch den lauten Explosionsknall auf die Tat aufmerksam und sahen die Täter in einem dunklen Kleinwagen, ähnlich der Mercedes A- oder B-Klasse flüchten. Die beiden Männer werden wie folgt beschrieben:

  1. Täter: Insgesamt dunkel gekleidet. Schwarze Jacke; schwarze Hose, dunkle Schuhe; schwarze Sturmhaube.
  2. Täter: dunkelblaue Jacke mit Kapuze; graue Hose, schwarze Schuhe mit weißer Sohle; schwarze Sturmhaube.

Ersten Informationen zufolge ist ein Sachschaden am Gebäude von rund 15.000.- Euro entstanden.

Die Kriminalpolizeidirektion Heidelberg hat die Ermittlungen aufgenommen.

In den letzten drei Monaten war es in der Region zu drei weiteren Geldautomatensprengungen gekommen. In Wiesloch, Eppelheim und Hockenheim hatten unbekannte Täter in gleicher Art und Weise Geldautomaten in Geldinstituten aufgesprengt und zum Teil hohe Geldsummen erbeutet. Durch die Explosionen waren auch enorme Sachschäden an den Gebäuden entstanden. Ob ein Tatzusammenhang besteht, ist Gegenstand der Ermittlungen.

Weitere Zeugen, die Hinweise zur Tat, den Tätern und deren Fluchtfahrzeug sowie zur Fluchtrichtung geben können, werden gebeten, sich mit dem Kriminaldauerdienst, Tel.: 0621/174-4444 oder mit dem Polizeirevier Schwetzingen, Tel.: 06202/288-0 in Verbindung zu setzen.

(Schwetzingen / Rhein-Neckar-Kreis) – „Enkeltrick“ gerade noch gutgegangen…

Am Mittwochnachmittag erhielt eine 79-Jährige, die in der Karlsruher Straße wohnhaft ist, einen Telefonanruf, bei dem sie mit den Worten „Hallo Oma, ich bins“ begrüßt wurde. Es entwickelte sich ein Gespräch, welches dazu führte, dass die Dame bei ihrer Bank mehrere tausend Euro abhob. Mit dem Anrufer wurde eine Geldübergabe für den Nachmittag vereinbart. Da die Frau jedoch zu einer Präventionsveranstaltung des Polizeipräsidiums Mannheim nach Brühl ging, kam es zunächst zu keiner Übergabe. Die Dame offenbarte sich der vor Ort befindlichen Kriminalbeamtin, die umgehend ihre Kollegen des Schwetzinger Polizeireviers über den Vorfall in Kenntnis setzte. Der Bereich Karlsruher Straße wurde intensiv überwacht. Weitere Vorfälle sind bislang nicht bekannt.

(Ketsch / Rhein-Neckar-Kreis) – Unfall im Kreuzungsbereich / Verursacher flüchtet Zeugen gesucht

Am Mittwochabend kam es an der Kreuzung Herzog-/Enderlestraße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem bislang nicht ermittelten Autofahrer und einer 52-jährigen BMW-Fahrerin. Der Unbekannte missachtete an der Örtlichkeit die Vorfahrt der BMW-Fahrerin, die trotz einer Vollbremsung eine Berührung mit den Auto, evtl. mit dem Kennzeichen HD-NZ…, nicht mehr verhindern konnte. Der Autofahrer kümmerte sich jedoch nicht um eine Schadensregulierung und entfernte sich durch Unfallflucht.

An dem BMW entstand Schaden von 1.000 Euro.

Nach Angaben der Frau müsste der Fahrer des schwarzen Wagens ca. 20 – 25 Jahre alt gewesen sein. Er trug dunkle Oberbekleidung und ein dunkles Cap.

Zeugen, die auf den Unfall aufmerksam wurden und Hinweise zu dem Fahrzeug bzw. Fahrer geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Schwetzingen, Tel.: 06202/2880, in Verbindung zu setzen.

(Altlußheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Fehlverhalten einer jungen Radfahrerin / 51-jähriger Radfahrer bei Sturz verletzt, Polizei sucht dringend Zeugen

Dringend Zeugen sucht die Polizei zu einem Vorfall, der sich bereits am Sonntagnachmittag (19. Mai 2019) gegen 16.20 Uhr auf dem Fahrradweg parallel zur B 39 ereignet hat.

Eine namentlich noch nicht ermittelte Radfahrerin wie auch der beteiligte 51-jährige Radfahrer aus Ladenburg befuhren den Radweg vom Rheindamm kommend in Fahrtrichtung Altlußheim. Der Mann machte zunächst lautstark auf sich aufmerksam, wobei die junge Frau, welche einen Kopfhörer trug, seine Worte nicht wahrnahm. Daraufhin setzte er zum Überholen an und machte, diesmal durch Gestik, auf sich aufmerksam.

Die ca. 16 – 18 Jahre alte Frau beleidigte daraufhin den Mann mit unflätigen Schimpfworten. Er verringerte seine Geschwindigkeit und sprach sie an, die ihn sofort schubste, so dass er zu Boden fiel und sich eine schwere Fraktur zugezogen hatte.

Die Frau half dem Verletzten zwar noch, das Handy aus seinem Radtrikot zu holen, um einen Rettungswagen zu verständigen, setzte dann aber ihre Fahrt fort.

Passanten betreuten den 51-Jährigen bis zum Eintreffen des Rettungswagens, der ihn dann in ein Krankenhaus transportierte.

Der Geschädigte konnte die junge Frau nur vage beschreiben. Sie müsste zwischen 16 und 18 Jahren alt und ca. 165 – 170 cm groß gewesen sein; zierliche Statur, dunkle Haare.

Zeugen, die Angaben zu der jungen Frau machen können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Schwetzingen, Tel.: 06202/2880, in Verbindung zu setzen.

(Wiesloch / Rhein-Neckar-Kreis) – Unter Drogeneinwirkung Autogefahren … Anzeigen bei der Staatsanwaltschaft

In der Nacht zum Donnerstag unterzogen Beamte des Wieslocher Polizeireviers einen Ford Focus-Fahrer in der Kurpfalzstraße/Gartenstraße und eine VW-Fahrerin in der Baiertaler Straße einer Kontrolle. Der Ford-Fahrer ignorierte zunächst die Anhaltezeichen der Polizei, stoppte dann aber doch seine Fahrt. Er befand sich mit drei weiteren Personen im Fahrzeug.

Bei den Kontrollgesprächen hatten die Beamten schnell den Verdacht, dass Drogen im „Spiel waren“. Dem 17-jährigen Ford-Fahrer wie auch der 50-jährigen VW-Fahrerin wurden Blutproben auf der Dienststelle entnommen. Die 50-Jährige war zudem nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Ob der 17-Jährige ohne Wissen des Vaters, der Halter des Wagens ist, gefahren ist, bedarf der weiteren polizeilichen Ermittlungen.

Beide müssen sich vor der Heidelberger Justiz verantworten.

(Schönbrunn / Rhein-Neckar-Kreis) – 24-jähriger Motorradfahrer bei Sturz schwer verletzt / L 595 während Unfallaufnahme voll gesperrt

Ein 24-jähriger Fahrer ist am Donnerstagmorgen gegen 7.30 Uhr auf der L 595 zwischen Schönbrunn und Allemühl mit seiner Honda gestürzt und zog sich dabei schwere Verletzungen zu. Nach den bisherigen Unfallermittlungen war der Motorradfahrer in einer Linkskurve von der Straße abgekommen. Nach der Erstversorgung an der Unfallstelle wurde der Verletzte mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik nach Heidelberg geflogen. Während der Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten war die L 595 bis gegen 9.15 Uhr voll gesperrt, der Verkehr wurde über Mossbrunn umgeleitet. Das Motorrad, an dem Totalschaden in Höhe von ca. 4.000 Euro entstand, wurde durch einen Abschleppdienst abtransportiert.

(Eberbach / Rhein-Neckar-Kreis) – 23-jähriger Eberbacher sieht Anzeige entgegen…

Einer Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Eberbach fielen am Mittwochabend gegen 21.30 Uhr zwei offensichtlich betrunkene Männer in der Friedrichsdorfer Landstraße auf, von denen einer eine Topfpflanze aus einem Sandsteintrog riss und auf den Boden warf. Das Duo wurde daraufhin einer Kontrolle unterzogen, wobei der 23-Jährige mehrere gelbe Parkverbotsschilder mit sich führte. Auf Vorhalt räumte er ein, diese von Anwesen im Stadtgebiet abgerissen und entwendet zu haben.

Zum Kontrollzeitpunkt hatte der 23-jährige Eberbacher 1,26 Promille intus. Nach Beendigung aller polizeilichen Maßnahmen wurden beide wieder entlassen; eine Anzeige wird bei der Staatsanwaltschaft vorgelegt.

(Eberbach / Rhein-Neckar-Kreis) – Gaststätteneinbruch „In der Au“ Polizei Eberbach ermittelt und bittet um Hinweise

In der Nacht zum Dienstag brachen bislang unbekannte Täter über ein aufgewuchtetes Fenster in die Räumlichkeiten einer Gaststätte „In der Au“ ein. Aus dem Thekenraum ließen sie Bargeld aus einer Kassette sowie ein älteres iPhone samt Ladekabel mitgehen. Die Gesamtdiebstahlshöhe dürfte sich auf rund 1.000 Euro belaufen. Bereits vor rund zwei Wochen verzeichnete der Geschädigte einen Einbruch in sein Lokal.

Tatzeit dürfte zwischen Dienstagabend, 21 Uhr und Mittwochmorgen, 8 Uhr gewesen sein.

Zeugen, die zur fraglichen Zeit verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, die Beamten des Polizeireviers Eberbach unter Tel.: 06271/92100 zu informieren.

(Weinheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Vermeintlicher Enkel wollte mehrere tausend Euro…

Am Mittwochnachmittag meldete sich der vermeintliche Enkel bei einem Weinheimer Bürger und bat um mehrere tausend Euro. Der Senior ging jedoch nicht weiter auf den Dialog ein und beendete auch sogleich das Telefonat. In Laufe des Mittwochnachmittags wurden zwei ähnliche Telefonanrufe bei den Beamten des Polizeireviers Weinheim bekannt. Auch hier beendeten die Angerufenen die Gespräche rechtzeitig; zu Schäden kam es nicht.

Polizeimeldungen

Polizeimeldungen vom Mittwoch (22.05.2019)

(Speyer) – Berauscht unterwegs

Bei der Kontrolle eines 24-jährigen Autofahrers Mittwochfrüh in der Waldseer Straße wurden drogentypische Auffallerscheinungen festgestellt. Auf Nachfrage gab er an, dass sein letzter Drogenkonsum schon Jahre zurückliegen würde. Ein Drogentest verlief allerdings positiv auf das Betäubungsmittel THC. Dem jungen Mann wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt.

(Speyer) – Iphone X gestohlen

Während sich am Dienstagmittag ein Mitarbeiter des Vodafone Shop am Postplatz in einem Kundengespräch befand, schauten sich zwei Männer in dem Geschäft um und gingen zu einem Verlaufstisch, auf dem ein Iphone X im Wert von 970.- € lag. Dort hielten sie sich kurz auf, gingen zum Ausgang und verließen das Geschäft. Der Mitarbeiter konnte dann feststellen, dass die beiden Personen das Iphone X gegen eine ähnlich aussehende Attrappe ausgetauscht hatten.

Die Tatverdächtigen werden wie folgt beschrieben:

  • Beide sind männlich
  • einer 1,90m groß
  • einer 1,75m groß
  • trugen beide kurze, dunkle Haare
  • beide südländischer Phänotyp
  • beide tragen einen 3-Tage Bart
  • beide eine dunkle Jacke und dunkle Jeans und
  • beide sprachen kein Wort Deutsch
  • Beide trugen einen Schirm bei sich

Zeugenhinweise nimmt die Polizei unter Tel.-Nr. 06232-1370 oder per Mail an pispeyer@polizei.rlp.de entgegen.

(Römerberg) – Mit Promille unterwegs

Einen offensichtlich betrunkenen Autofahrer hat am Dienstagabend ein Zeuge gemeldet, der gerade von dem am EDEKA Parkplatz wegfährt. Das Fahrzeug konnte in der Berghäuser Straße angehalten und der Fahrer kontrolliert werden. Dabei gab der 62-Jährige auf Nachfrage an, dass er keinen Führerschein besitz und Alkohol getrunken habe. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 2,34 Promille. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt.

(B 9 / Lingenfeld) – Im Grünstreifen gelandet

Aufgrund unzureichender Ladungssicherung kam am Dienstagnachmittag ein Lastkraftwagen samt Anhänger von der B9 ab und landete im Grünstreifen. Durch eine falsche gesicherte Kehrmaschine auf der Ladefläche geriet der Anhänger auf regennasser Fahrbahn ins Schleudern. Hierdurch entstand lediglich Flurschaden, verletzt wurde niemand.

(Silz) – Umgestürzter Baum führt zu Unfall

Am Dienstag, 21.05.19, gegen 22:20 Uhr, befuhr die Fahrerin eines Pkw Ford Kuga die Landstraße zwischen Gossersweiler-Stein und Silz. Ungefähr 500 Meter vor dem Ortseingang Silz erkannte die 24-Jährige einen auf der Fahrbahn liegenden Baum zu spät und überfuhr den Baum. Der Pkw wurde im Frontbereich stark beschädigt und musste abgeschleppt werden. Die Fahrerin blieb unverletzt. Die verständigte Straßenmeisterei entfernte den Baum von der Straße.

(Annweiler) – Unfall mit Müllfahrzeug

Ein 28-jähriger BMW-Fahrer wollte Dienstagfrüh vom Burgenring nach rechts in die Landauer Straße abbiegen. Hierbei übersah er ein auf der Gegenspur fahrendes Müllfahrzeug, welches mit eingeschaltetem Blinklicht unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß der Fahrzeuge, wobei der BMW so stark beschädigt wurde, dass er abgeschleppt werden musste. Der Fahrer zog sich leichte Verletzungen zu. Insgesamt entstand ein Schaden von ca. 6000 Euro.

(Landau / B 10) – Nachtfahrverbot

Am Dienstag kurz vor Mitternacht musste ein 53-jähriger LKW-Fahrer mit seinem Sattelzug auf der B10 wenden, weil er ohne Ausnahmegenehmigung von Salzburg nach Luxemburg unterwegs war und die Wegstrecke abkürzen wollte. Zudem wurde eine Sicherheitsleistung in Höhe von 75 Euro einbehalten, da er das Verbot missachtete. Drei weitere kontrollierte LKW-Fahrer konnten eine Berechtigung vorweisen.

(Landau / A 65) – Vorderrad verloren

Glücklicherweise „nur“ Sachschaden in Höhe von 4000 Euro ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Dienstagmorgen auf der A65 bei der AS Landau-Nord kurz vor 9 Uhr. Das linke Vorderrad eines in Richtung Karlsruhe fahrenden Pkw löste sich aus bislang unbekannten Gründen und sprang auf der Gegenfahrbahn gegen die Stoßstange eines entgegenkommenden LKW. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden, wobei der Pkw abgeschleppt werden musste. Wegen den Bergungsarbeiten war die rechte Fahrspur kurzzeitig gesperrt. Es kam zu Verkehrsbehinderungen.

(Landau) – Flaschenwerfer in der Maximilianstraße

Unter dem Einfluss von Drogen und Alkohol warf ein junger Mann aus Landau am Montagabend gegen 18:30 Uhr Flaschen auf die Maximilianstraße. Der 29 Jährige hatte zunächst gegen ein haltendes Auto getreten und anschließend eine Glasflasche auf die Fahrbahn geworfen. Anschließend warf er eine weitere Flasche auf ein vorbeifahrendes Auto. Auf den 29 Jährigen kommt nun ein Strafverfahren wegen des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr zu.

(Landau) – Verkehrsunfall verursacht und geflüchtet

Sachschaden in Höhe von 500 Euro verursachte ein bislang unbekannter Autofahrer auf einem Parkplatz in der Gilletstraße, am Montag in der Zeit zwischen 13.15 und 13.45 Uhr. Der unbekannte Unfallverursacher streife vermutlich beim Ein- oder Ausparken ein geparktes Auto und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallörtlichkeit. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Landau telefonisch unter 06341/2870 bzw. per Mail unter pilandau@polizei.rlp.de entgegen.

(Offenbach) – Zwei Verkehrsunfälle an einem Tag verursacht

Gleich zwei Verkehrsunfälle verursachte eine 34-jährige Autofahrerin am Montag in Offenbach. Die Frau hatte zunächst gegen 14.00Uhr in der Niedergasse in Offenbach ein geparktes Fahrzeug gestreift und anschließend unerlaubt die Unfallörtlichkeit verlassen. Wenige Stunden später stieß die 34 Jährige in der Hauptstraße in Offenbach mit ihrem Auto gegen ein weiteres geparktes Auto und einen Pfosten. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten bei der Autofahrerin Auffälligkeiten fest, die auf eine Beeinflussung der Verkehrstüchtigkeit hinwiesen. Der 34 Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen und ihr Führerschein sichergestellt. Auf sie kommt nun ein Strafverfahren zu.

(Essingen) – Treppendiebstahl

In der Straße am Turnplatz wurde zw. 18.05.2019, 18:00 Uhr bis 20.05.2019, 07:00 Uhr aus einem Sprinter mit angehängtem Hänger eine maßgefertigte Stahltreppe mit Geländer entwendet. Zum Abtransport muss ein Fahrzeug verwendet worden sein. Hinweise bitte an die Polizei Landau.

(Edenkoben) – Glück im Unglück auf der A65

Glück im Unglück hatte am Dienstagnachmittag eine 19jährige Pkw-Fahrerin aus Kandel. Sie befuhr die Auffahrt Neustadt-Süd zur BAB 65 in Fahrtrichtung Karlsruhe. Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit verlor die junge Frau die Kontrolle über ihr Fahrzeug und schleuderte in den Straßengraben. Ein Schaden entstand hierbei nicht, auch blieb die Fahrerin unverletzt. Für die Bergungsarbeiten musste die rechte Fahrspur der A 65 für ca. 45 Minuten gesperrt werden.

(Maikammer) – Zu schnell unterwegs

Weil ein 21-jähriger Autofahrer bei regennasser Fahrbahn am Dienstagabend kurz vor 18 Uhr zu schnell in den Kreisel fuhr, verlor er die Kontrolle über sein Auto und rutschte in den rechten Straßengraben. Sowohl am Fahrzeug als auch an einer Straßenlaterne entstand leichter Sachschaden. Neben seinem beschädigten Pkw muss er mit einem Bußgeldbescheid rechnen.

(Maikammer) – Gurtmuffel auf der Spur

Insgesamt 8 Gurtmuffel wurden Dienstagmorgen in der Schulstraße im Rahmen einer Schulwegüberwachung erwischt. Weil diese den Sicherheitsgurt nicht trugen, mussten sie 30 Euro bezahlen. Weil mehrere Eltern ihre Kinder mit dem Schulranzen gegurtet hatten, appelliert die Polizei: Es ist gefährlich, das Kind mit dem Schulranzen anzuschnallen. Eine schützende Sicherung des Kindes ist in keinem Fall möglich. Denn die Rückhaltewirkung des Gurtes kann erst mit einer möglicherweise sehr gefährlichen Verzögerung einsetzen. Deshalb sollte das Kind vorm Einsteigen die Schultasche abnehmen und sicher im Fußraum verstauen.

(Neustadt) – Seitenscheibe eingeschlagen und Auto durchwühlt

Am späten Dienstagabend wurde an einem dunkelblauen VW in der Branchweilerhofstraße eine Scheibe eingeschlagen. Das Fahrzeug wurde durchwühlt und das Autoradio aus der Halterung geholt. Es waren keine Wertgegenstände im Auto. Die Schadenshöhe wird mit ca. 200 Euro angegeben.

(Dirmstein) – Vorfahrt missachtet / Unfall mit Personenschaden

Ein 46-Jähriger PKW-Fahrer aus Berlin fuhr am Dienstagnachmittag (von der Bahnhofstraße kommend) in den Kreuzungsbereich zur Obersülzer Str. / Friedhofstraße ein, wobei er die Vorfahrt einer 40-jährigen PKW-Fahrerin aus Dirmstein missachtete. Vorfahrtsregelung besteht durch Verkehrszeichen. Beim Aufprall wurden beide Fahrzeugführer leicht verletzt. An den PKW entstand relativ hoher Sachschaden von insgesamt ca. 17.000 EUR. Beide Auto’s waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

(Frankenthal) – Diebstahl eines Pkw-Kennzeichens

Am 20.05.2019, in der Zeit von 11.00 Uhr bis 11.45 Uhr, wird das hintere amtliche Kennzeichen eines VW Golf in der Carl-Theodor-Straße, Ecke Parsevalplatz, entwendet. Der Schaden wird auf etwa 30 Euro geschätzt.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Bobenheim-Roxheim) – Diesel aus LKW abgezapft

In der Zeit von 20.05.2019, 19.00 Uhr, bis 21.05.2019, 08.00 Uhr, werden aus 4 Lkw, welche auf einem Firmengelände in der Straße Auf dem Wörth abgestellt sind, insgesamt etwa 1000 Liter Diesel durch bislang unbekannte Täter entwendet. Der Gesamtschaden wird auf etwa 1700 Euro geschätzt.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Ludwigshafen) – Einbruch in Wohnung

Am 21.05.2019 zwischen 16:00 Uhr und 17:50 Uhr brachen unbekannte Täter in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Carl-Bosch-Straße ein. Sie stahlen zwei Tablets, einen Laptop, Schmuck sowie Bargeld. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per Email kiludwigshafen@polizei.rlp.de entgegen.

(Ludwigshafen) – Autounfall in der Saarlandstraße / Zeugen gesucht

Am 21.05.2019 gegen 16:25 Uhr fuhr ein 39-Jähriger mit einem Peugeot auf der Saarlandstraße (B 38) in Richtung Rheingönheimer Straße. Zur gleichen Zeit fuhr eine 78-Jährige mit einem Mercedes-Benz C-Klasse ebenfalls auf der Saarlandstraße (B38) in Richtung Wittelsbachplatz. Als die 78-Jährige an der mit Ampeln geregelten Kreuzung nach links in die Georg-Herwegh-Straße einbiegen wollte, stieß sie mit dem Auto des geradeaus fahrenden 39-Jährigen zusammen. An beiden Autos entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 8.000 Euro. Beide Unfallbeteiligten gaben an, dass die Ampel für ihre jeweilige Fahrrichtung grün angezeigt hatte. Da zum Zeitpunkt der Unfallaufnahme die Ampelanlage störungsfrei war, bittet die Polizei nun Zeugen, die den Unfall mitbekommen haben und Aussagen über die Ampelschaltung machen können, sich bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per e-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de zu melden.

(Ludwigshafen) – Kleinkraftradfahrerin angefahren / Zeugen gesucht

Am 21.05.2019 gegen 15.30 Uhr fuhr eine 44-Jährige mit ihrem Kleinkraftrad auf der Oggersheimer Straße in Richtung Oggersheim. Zur gleichen Zeit fuhr ein unbekannter Autofahrer auf der Straße „Am Sportplatz“ in Richtung Oggersheimer Straße. Als die 44-Jährige an der Einmündung der Straße „Am Sportplatz“ geradeaus weiter fahren wollte, bog der Unbekannte rechts in die Oggersheimer Straße in Richtung Oggersheim ab und stieß mit der Kleinkraftradfahrerin zusammen. Die 44-Jährige stürzte und verletzte sich. Sie wurde ins Krankenhaus gebracht. Der unbekannte Autofahrer flüchtete in seinem blauen Audi. Wer den Unfall gesehen hat oder Angaben zu dem blauen Audi und dessen Fahrer machen kann, wird gebeten, sich an die Polizeiwache Oggersheim unter Tel. 0621 963 – 2403 oder per Mail pwoggersheim@polizei.rlp.de zu wenden.

(Ludwigshafen) – In Gespräch verwickelt und Geld gestohlen

Am 21.05.2019 gegen 11:00 Uhr verwickelte ein unbekannter Mann einen 71-Jährigen auf der Trifelsstraße/Lindelbronnstraße in ein Gespräch wegen einer Autopanne, die der Unbekannte angeblich hatte. Dabei brachte er den 71-Jährigen dazu, kurzzeitig seinen Geldbeutel hervorzuholen und ihm zu zeigen. Als der Unbekannte weggegangen war, bemerkte der 71-Jährige, dass ein 50 Euro Schein aus seinem Geldbeutel fehlte.

Der unbekannte Täter war:

  • etwa 30 – 40 Jahre alt und
  • circa 1,65 m groß
  • Er war untersetzt und
  • trug eine braune Jacke sowie eine dunkle Hose.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per e-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

(Ludwigshafen) – Mit Regenschirm auf Auto geschlagen

Am 21.05.2019 gegen 09:15 Uhr schlug ein unbekannter Mann mit seinem Regenschirm auf die Windschutzscheibe eines Porsche Cayenne, der in der Jakob-Binder-Straße stand. Die Windschutzscheibe bekam aufgrund der Schläge einen Riss. Zudem wurde der Lack am Auto beschädigt. Anschließend entfernte sich der Unbekannte in Richtung Von-der-Tann-Straße.

Er war:

  • etwa 30 Jahre alt
  • circa 1,75 m groß
  • hatte eine schlanke Statur
  • schwarze Haare sowie einen Dreitagebart
  • Er trug blaue Jeans und eine dunkle Jacke

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de.

(Ludwigshafen) – Toyota RAV 4 gestohlen

In der Zeit zwischen dem 20.05.2019 gegen 17:00 Uhr und dem 21.05.2019 gegen 06.10 Uhr stahlen unbekannte Täter einen platinsilbernen Toyota RAV 4 im Wert von über 20.000 Euro, der im Albert-Haueisen-Ring vor einem Anwesen abgestellt war. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiwache Oggersheim unter Tel. 0621 963 – 2403 oder per Mail pwoggersheim@polizei.rlp.de.

(A 656 / Gem. Mannheim) – BMW geriet ins Schleudern / Fahrerin ohne Fahrerlaubnis

Am Dienstagvormittag gegen 10 Uhr geriet der BMW einer 30-jährigen Frau aus Karlsruhe auf der regennassen Fahrbahn der A 656/Anschlussstelle Mannheim-Neckarau ins Schleudern und krachte gegen die Mittelleitplanke. Bei der anschließenden Unfallaufnahme stellten Beamte des Autobahnpolizeireviers Mannheim fest, dass die Fahrerin nicht im Besitze einer Fahrerlaubnis war.

Ein Abschleppunternehmen transportierte den BMW, den Schaden beziffert die Polizei auf 5.000 Euro, ab. Der Autobahnmeisterei Mannheim entstand zudem Schaden in Höhe von 1.000 Euro.

(Mannheim-Innenstadt) – Radfahrer missachtet Vorfahrt, kollidiert mit Peugeot und wird leicht verletzt

Ein 21-jähriger Radfahrer missachtete am Dienstag, kurz nach 9 Uhr, im Bereich der Quadrate E3/F3 die Vorfahrt einer 59-jährigen Peugeot-Fahrerin und kollidierte mit dieser. Der junge Mann war in Richtung der Quadrate F2/F3 unterwegs und überfuhr an der Kreuzung die Haltelinie eines Stoppschildes, woraufhin es zum Zusammenstoß kam. Er stürzte zu Boden und zog sich leichte Verletzungen zu, die in einem Krankenhaus behandelt werden mussten. Am Peugeot sowie am Fahrrad entstand Sachschaden in Höhe von über 3.000 Euro.

(Mannheim-Innenstadt) – Auseinandersetzung mit der Polizei, Ermittlungsgruppe wird eingerichtet

Wie bereits berichtet, kam es am Samstag gegen 23.50 Uhr zu einer Auseinandersetzung zwischen Anhängern des SV Waldhof Mannheim und Beamten des Polizeipräsidiums Mannheim.

Die im ersten Pressebericht veröffentlichten Geschehnisse sollen sich nach derzeitigem Kenntnisstand wie berichtet, ereignet haben.

Aufgrund dessen wurde am heutigen Tag eine Ermittlungsgruppe bei der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg, Kriminalkommissariat Mannheim eingerichtet.

Gegenstand der Ermittlungen sind auch die Inhalte eines Beschwerdebriefs, der diversen Medien zugestellt wurde. Die darin angeführten Beschwerden, Vorwürfe gegen die eingesetzten Polizeibeamten und deren Maßnahmen bestätigten sich bislang nicht, werden jedoch weiterhin untersucht.

Wie in sozialen Medien berichtet, kann bestätigt werden, dass bei dem Polizeieinsatz u.a. ein Polizeihund eingesetzt wurde. Dieser, darauf trainiert flüchtige Täter bzw. Tatverdächtige zu stellen, verfolgte zwei Tatverdächtige, die zuvor aus der Gastwirtschaft geflüchtet waren. Die zwei Männer wurden durch den Hund ohne Maulkorb eingeholt und durch „anbellen“ auf ihrer Flucht gestoppt. Der Hund biss keinen der Flüchtigen. Die eingesetzten Polizeibeamten konnten so einen 28-jährigen Tatverdächtigen (nicht wie ursprünglich berichtet einen 18-Jährigen) vorläufig festnehmen und bei dem anderen Mann die Personalien feststellen.

Wie in der ersten Pressemeldung bereits berichtet, wurde die Polizei mit Flaschen und Gläser beworfen und auch mit Pfefferspray attackiert und setzte nicht, wie behauptet, nur ihrerseits Pfefferspray ein.

Die ersten Ermittlungserkenntnisse werden in den nächsten Tagen der Staatsanwaltschaft Mannheim vorgelegt werden, die sodann über die Einleitung von Ermittlungsverfahren entscheidet.

Die Ermittler suchen nun nach Zeugen der Vorkommnisse, u.a. auch nach einer weiblichen Junggesellinnengruppe, die als Gäste in der Lokalität in U 5 waren. Außerdem bittet die Polizei Zeugen, die Videos von den Vorfällen gefertigt haben, sich unter 0621 174 4444 zu melden und diese den Ermittlern zur Verfügung zu stellen.

(Mannheim-Neckarstadt) – Wohnungseinbruch in der Humboldtstraße / Bargeld und Schmuck gestohlen – Zeugen gesucht!

In der Nacht zum Mittwoch verschaffte sich ein bislang unbekannter Täter durch Aufhebeln eines Fensters Zutritt zu einer Erdgeschosswohnung in der Humboldtstraße. Aus einem Safe stahl der Unbekannte mehrere Tausend Euro und ließ noch diverse Goldschmuckstücke sowie weiteres Bargeld mitgehen. Anschließend machte er sich wieder aus dem Staub. Der Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Der Tatzeitraum kann auf 2 Uhr bis 4 Uhr eingegrenzt werden.

Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt unter Tel.: 0621/3301-0 in Verbindung zu setzen.

(Mannheim-Herzogenried) – Unbekannter dringt in Schulgebäude ein / Zeugen gesucht!

In eine Förderschule in der Käthe-Kollwitz-Straße brach ein bislang unbekannter Täter am Dienstagabend, gegen 20:40 Uhr, ein. Auf bislang ungeklärte Art und Weise war der Täter auf das Schulgelände gelangt und hatte sich durch Aufhebeln einer Terrassentür Zugang zu einem Klassenzimmer verschafft. Das Hauptgebäude hatte der Unbekannte vermutlich nicht betreten. Ob aus dem Klassenzimmer etwas entwendet wurde, steht bislang noch nicht fest. Auch der Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden.

Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt unter Tel.: 0621/3301-0 in Verbindung zu setzen.

(Mannheim-Waldhof) – Nach Kollision an Kreuzung gegen geparkten PKW geprallt

An der Kreuzung Mittelried/Zäher Wille kam es am Dienstag, gegen 14:30 Uhr, zum Zusammenstoß zweier Autofahrer. Ein 39-jähriger Peugeot-Fahrer war in der Straße „Mittelried“ unterwegs und hatte an der Kreuzung einem von rechts kommenden 22-jährigen Mercedes-Fahrer die Vorfahrt genommen. Der Peugeot prallte nach dem Zusammenstoß gegen einen Seat, der am Fahrbahnrand geparkt war. Verletzt wurde glücklicherweise niemand, an den drei Fahrzeugen entstand jedoch Sachschaden, der auf über 10.000 Euro geschätzt wird.

(Mannheim-Luzenberg) – Einbruch in Griechisch-Orthodoxe-Kirche / Zeugen gesucht!

In der Zeit von Montag, 23 Uhr bis Dienstag, 8 Uhr, brach ein bislang unbekannter Täter in die Sakristei einer Griechisch-Orthodoxen-Kirche in der Spiegelstraße ein. Durch Aufhebeln einer Seitentür gelangte der Unbekannte in die Räumlichkeiten und entwendete aus zwei Tresoren Bargeld in Höhe von mehreren Tausend Euro. Anschließend ergriff er mit der Beute die Flucht. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest.

Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt unter Tel.: 0621/3301-0 zu melden.

(Mannheim-Schönau) – Schreckschusswaffe bei Wohnungseinbruch geklaut / Zeugen gesucht!

In der Lilienthalstraße, in Höhe des Tarnowitzer Wegs, wurde in der Zeit von Dienstag, 11:30 Uhr, bis Mittwoch, 3 Uhr, in eine Wohnung eingebrochen. Ein bislang unbekannter Täter hatte zunächst versucht die Balkontür der Wohnung aufzuhebeln. Nach mehreren erfolglosen Versuchen ließ er jedoch von seinem Vorhaben ab und machte sich an einem Fenster zu schaffen. Über dieses drang er schließlich in die Wohnung ein und durchsuchte sämtliche Schränke nach Stehlenswertem. Mit einer Schreckschusswaffe und einem Tablet-PC ergriff er dann die Flucht. Die Höhe des Diebstahl- und Sachschadens kann derzeit nicht beziffert werden.

Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Sandhofen unter Tel.: 0621/77769-0 zu melden.

(Mannheim-Rheinau) – Autofahrer kommt von Fahrbahn ab und prallt gegen Zaun

Ein 20-jähriger Toyota-Fahrer kam am Dienstag, gegen 12:50 Uhr, in der Schwetzinger Landstraße vermutlich aufgrund der nassen Fahrbahn von der Straße ab und prallte gegen den Zaun eines Autohauses. Der Toyota wurde dabei so sehr beschädigt, dass Totalschaden entstand. Verletzungen zog sich der 20-Jährige aber glücklicherweise nicht zu. Der Toyota musste abgeschleppt werden. An dem Zaun entstand Sachschaden in Höhe von über 5.000 Euro.

(Mannheim-Feudenheim) – Anhänger löst sich von Anhängerkupplung, kollidiert mit Ford und rutscht über die Fahrbahn / Über 5.000 Euro Schaden

Am Dienstagmorgen, gegen 8:15 Uhr, löste sich während der Fahrt auf der Feudenheimer Straße an dem VW eines 53-Jährigen der Anhänger und prallte gegen einen Ford Transit. Der VW-Fahrer befuhr aus Mannheim-Feudenheim kommend die linke Spur des Linksabbiegerstreifens und wollte auf die B38a abbiegen. Da der Anhänger nicht ausreichend gesichert war, löste er sich von der Anhängerkupplung und prallte auf der rechten Fahrspur gegen den Ford. Der 36-jährige Ford-Fahrer wollte dem Anhänger noch ausweichen und kollidierte dabei mit einem Verkehrszeichen, welches verbogen wurde. Der Anhänger rutschte nach dem Aufprall über die Fahrbahn und kam an einer Leitplanke zum Stehen. Verletzt wurde glücklicherweise niemand, es entstand jedoch ein Gesamtschaden in Höhe von über 5.000 Euro.

(Heidelberg) – Gefälschte Vermieterschreiben im Umlauf- Betrugsmasche, weitere Geschädigte gesucht!

Seit vermutlich 13.05.2019 versandte und versendet ein oder mehrere bislang unbekannte Täter mehrere offensichtlich gefälschte Briefe an Mieter von Wohnungen, hauptsächlich in Mehrfamilienhäusern in Heidelberg.

Die Briefe sollen den Anschein erwecken, dass diese vom rechtmäßigen Vermieter stammen.

Die Mieter werden in dem Schreiben aufgefordert ihren Dauerauftrag für die Mietzahlungen auf ein anderes Konto umzuändern.

Mit dieser Betrugsmasche versuchen der oder die Täter unberechtigt an die Miete der Angeschriebenen zu gelangen.

Bislang wurden vier solcher Fälle angezeigt, glücklicherweise wurde den Anweisungen nicht entsprochen, weshalb die Betrügereien im Versuchsstadium verblieben.

Die Ermittler der Abteilung unbare Zahlungsmittel (UbZ)/ Cybercrime des Polizeireviers Heidelberg-Mitte suchen nun nach weiteren Geschädigten, die solche Briefe erhalten haben. Diese mögen sich bitte unter der Telefonnummer 06221 99 1700 melden. Außerdem bitten die Ermittler die Geschädigten, die erhaltenen Briefe und Umschläge – sofern noch vorhanden – aufzubewahren und „spurenschonend“ zu behandeln.

Die Polizei rät in solchen Fällen:

  • Prüfen sie genau, ob der Brief wirklich von ihrem Vermieter stammt.
  • Werden sie unangekündigt zur Umstellung von Daueraufträgen aufgefordert, rufen sie ihren Vermieter an, mit der Nummer die Ihnen bekannt ist.
  • Bei telefonischen Rückrufen sollten sie nicht auf die Nummer in den vermeintlich gefälschten Schreiben zurückgreifen, sonst erreichen sie womöglich nur die Betrüger, die sie dann von der Echtheit des Schreibens überzeugen wollen.
  • Sollten Sie verdächtige Schreiben erhalten, melden sie dies der Polizei

(Heidelberg) – 31-Jähriger bei Unfall verletzt / Schaden mehrere tausend Euro

Nicht mehr fahrbereit war der Renault Clio eines 31-Jährigen, der am Dienstag kurz vor 13 Uhr einen Unfall auf der Boxbergabfahrt/Am Götzenberg hatte. Möglicherweise war der Autofahrer mit nicht angepasster Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn gefahren, als er in einer Rechtskurve gegen die Leitplanke krachte. Der Renault drehte sich durch die Wucht des Aufpralls um 180 Grad, schlitterte über die Fahrbahn hinweg und kam schließlich zum Stillstand. Die Polizei beziffert den Gesamtschaden auf mehrere tausend Euro. Ein Notarzt nahm die Erstversorgung an der Unfallstelle vor, bevor der Mann in ein nahegelegenes Krankenhaus eingeliefert werden musste. Der Renault wurde von der Unfallstelle abgeschleppt. Während der Unfallaufnahme und Versorgung des Verletzten musste der Verkehr wechselseitig an der Unfallstelle vorbeigeleitet werden.

(Heidelberg) – Radfahrerin stürzt und verletzt sich schwer / Zeugen gesucht

Derzeit noch nicht abschließend geklärt ist der genaue Ablauf eines Unfalls, der sich am Dienstagmorgen gegen 9.40 Uhr auf dem Radweg parallel der Kurfürsten-Anlage/Höhe Stadtbücherei ereignet und sich die beteiligte Radfahrerin schwere Verletzungen zugezogen hat. Bei dem Bus müsste es sich um die Linie 32 gehandelt haben, dessen Fahrer/Fahrerin seine Fahrt nach dem Sturz der Frau fortgeführt oder aber gar nicht bemerkt hat.

Zur Klärung des Unfallablaufs werden Zeugen gebeten, sich mit dem Verkehrskommissariat Heidelberg, Tel.: 0621/174-4140, in Verbindung zu setzen.

Die Beamten stellten das Fahrrad sicher. Nach der Erstbehandlung an der Unfallstelle wurde die aus Heidelberg stammende Frau in ein Krankenhaus eingeliefert.

(Altlußheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Unbekannte Radfahrerin schubst Radfahrer / 51-Jähriger verletzt sich schwer – Polizei sucht Zeugen

Wie der Polizei erst jetzt angezeigt wurde, kam es am Sonntag (19.05.) auf dem Radweg am Rheindamm entlang der B 39 zu einem Vorfall, bei dem ein 51-jähriger Radfahrer aus Mannheim schwer verletzt wurde. Der Radler war in Richtung Altlußheim unterwegs und überholte eine vorrausfahrende Radfahrerin. Dabei machte er diese durch Gesten darauf aufmerksam, dass sie aufgrund der aufgesetzten Kopfhörer den nachfolgenden Verkehr nicht wahrnehmen könne. Die unbekannte Radfahrerin soll ihn daraufhin sofort derb beleidigt haben. Als der 51-jährige seine Geschwindigkeit verringerte um die Frau darauf ansprechen zu könne, schubste ihn die Unbekannte, worauf er zu Boden stürzte. Durch den Sturz zog sich der Mann eine komplizierte Fraktur zu, er wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus nach Schwetzingen eingeliefert. Bis zum Eintreffen des Rettungswagens wurde der Verletzte von hinzukommenden Passanten betreut, die Radfahrerin hatte sich zwischenzeitlich von der Unfallstelle entfernt.

Der 51-Jährige konnte die Radfahrerin wie folgt beschreiben:

  • Ca. 16 – 18 Jahre alt
  • 165 – 170 cm groß
  • zierlich
  • dunkelhaarig
  • Sie trug dunkle Kleidung
  • nutzte ein Damenfahrrad und
  • hatte schwarze Kopfhörer über den Ohren.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall, insbesondere zu der Radfahrerin geben können, werden gebeten sich unter Telefon 06205/28600 beim Polizeirevier Hockenheim zu melden.

(Gaiberg / Rhein-Neckar-Kreis) – VW Golf beschädigt und geflüchtet / Hinweise an die Polizei

Einen vor dem Anwesen Hauptstraße 116 A abgestellten VW Golf beschädigte am Dienstagvormittag ein bislang unbekannter Autofahrer. Die Geschädigte parkte ihren Wagen gegen 11 Uhr und musste bei ihrer Rückkehr, rund 45 Minuten später, die Beschädigungen feststellen. Sie hat nun einen Schaden von rund 2.000 Euro zu regeln. Ohne sich um eine Schadensregulierung zu kümmern, machte sich der Verursacher „einfach aus dem Staub“. Die Polizei ermittelt wegen Unfallflucht und nimmt unter Tel.: 06223/9254-0 Hinweise entgegen.

(Meckesheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Neuer Kompressor auf Palette von Tankstellengelände entwendet / Schaden ca. 3.000 Euro – Polizei sucht Zeugen

Einen fabrikneuen Kompressor, der am Dienstagnachmittag von einer Spedition angeliefert worden war, wurde in der Nacht zum Mittwoch vom Gelände der ARAL-Tankstelle in der Zuzenhäuser Straße entwendet. Der Kompressor mit einem Gewicht von über 200 Kilogramm und den Maßen 88 x 80 x 200 cm stand verpackt auf einer Palette. Zwischen 23.15 und 04 Uhr muss der Kompressor von mehreren Tätern auf ein größeres Fahrzeug oder einen Anhänger geladen worden sein. Der Diebstahlsschaden beläuft sich auf über 3.000 Euro. Zeugen, die im fraglichen Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt haben, werden gebeten sich unter Telefon 06226/1336 beim Polizeiposten Meckesheim oder außerhalb dessen Öffnungszeiten beim Polizeirevier Neckargemünd, Telefon 06223/92540, zu melden.

(Hirschberg-Leutershausen / Rhein-Neckar-Kreis) – Crash im Kreuzungsbereich / Fast 10.000 Euro Schaden

Fast 10.000 Euro Schaden entstanden am Dienstagabend gegen 19.30 Uhr bei einem Verkehrsunfall in der Fenchel-/Hauptstraße. Verursacht hatte den Unfall eine 63-jährige BMW-Fahrerin, die im Kreuzungsbereich eine ordnungsgemäß fahrende 18-jährige Opel Adam-Fahrerin übersehen hatte. Die junge Frau klagte bei der Unfallaufnahme über leichte Verletzungen, wurde erstversorgt und danach in ein Krankenhaus eingeliefert. Da die Verursacherin keinen festen Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland hat, musste sie eine Sicherheitsleistung hinterlegen. Sie wie auch ihre beiden Mitfahrerinnen überstanden den Unfall ohne Verletzungen. Die Autos waren zudem noch fahrbereit.

Polizeimeldungen

Polizeimeldungen vom Dienstag 21.05.2019

(Speyer) – Neunjähriger Radfahrer leicht verletzt

Ohne auf den Fahrzeugverkehr zu achten ist am Montagabend im Emanuel-Geibel-Weg ein neunjähriger Radfahrer von einem Parkplatz aus auf die Fahrbahn gefahren. Dabei berührte er einen von links kommenden BMW an der Beifahrerseite und stürzte. Durch das verständigte DRK konnten lediglich leichte Verletzungen bei dem Neunjährigen festgestellt werden. Der vor Ort befindliche Vater sicherte zu, mit seinem Sohn bei einem Arzt vorstellig zu werden. Bei dem Zusammenstoß entstand an dem BMW Sachschaden in Höhe von 300 Euro.

(Speyer) – Fahrradbesitzer gesucht

Tourenrad Clipper

Am vergangenen Freitag hat eine Hausbewohnerin in der Ludwig-Uhland-Straße drei Jugendliche im Alter zwischen 15 und 17 Jahren dabei beobachtet, wie sie ein Fahrrad vor ihrem Haus an einer Hecke abgestellt haben und sich danach lachend und sehr schnell rennend in Richtung Albert-Einstein-Straße entfernten. Aufgrund der Uhrzeit und der Örtlichkeit wurde anfangs davon ausgegangen, dass es sich hier um einen Schülerstreich während der großen Pause in der Woogbachschule handelt. Bis heute hat niemand das Fahrrad bei der Polizei als gestohlen gemeldet. Der rechtmäßige Besitzer kann sein Fahrrad bei der Polizeiinspektion Speyer abholen. Bei dem Fahrrad handelt es sich um Herren Tourenrad der Marke Clipper, 18 Gänge, Farbe türkis/lila.

(Bad Bergzabern) – Scheibe eingeschlagen

In der Zeit von 17.05.-20.05.19, wurde an einem Baubüro in der Lessingstraße, eine Scheibe eingeschlagen. Es entstand Sachschaden in Höhe von 100.- Euro. Zeugen, die Angaben zur Tat oder dem Täter machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Bad Bergzabern unter 06343/9334-0 oder per Email unter pibadbergzabern@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

(Bad Bergzabern) – Versuchter Einbruch

In der Nacht von 15.05.19 auf den 16.05.19, versuchten bislang unbekannte Täter die Tür zu einer Praxis in der Schlittstraße aufzuhebeln. Dies gelang nicht. An der Eingangstür entstand geringer Sachschaden.

(Edenkoben) – Auffahrunfall

Kurz vor 19 Uhr kam es am Montagabend an der Einmündung zur K6 zu einem Auffahrunfall. Eine 45-jährige Autofahrerin, die von der A65 auf die K6 einbiegen wollte, hielt an dem STOPP-Schild ihr Fahrzeug an. Ein 59-Jähriger, der ihr folgte, erkannte dies zu spät und fuhr auf. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.

(Edenkoben) – Zu schnell

Innerhalb einer halben Stunde mussten am Montagmittag sechs Autofahrer in der Weinstraße am Gymnasium verwarnt werden, weil sie zu schnell unterwegs waren. Ein Autofahrer war nicht gegurtet, weshalb er 30 Euro zahlen musste.

(Altdorf) – Sachbeschädigung durch Feuer

Unbekannte haben heute Nacht (00.10 Uhr) in der Johann-Gottlieb-Fichte-Straße Paletten sowie Holzreste in Brand gesetzt. Dabei entstand ein Sachschaden von 500 Euro. Von den Tätern fehlt bislang jede Spur. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise zu den Unbekannten nimmt die Polizei Edenkoben unter der Rufnummer 06323 9550 entgegen.

(Neustadt) – Reanimation nach Zusammenbruch

Montagabend wurden Polizei und Rettungsdienst an den Bahnhof Neustadt zu einer hilflosen Person gerufen. Wie sich herausstellte, brach eine 67-jährige Frau zusammen und mußte anschließend durch den Rettungsdienst zweimal reanimiert werden. Die Frau wurde anschließend ins Krankenhaus gebracht. Der aktuelle Gesundheitszustand ist derzeit nicht bekannt.

(Neustadt) – Bei Unfallflucht Steinmauer beschädigt

Ein bislang unbekannter Fahrer beschädigte Montagmorgen an der Einmündung Schloßstraße/Klosterstraße eine Sandsteinmauer. Aufgrund des Schadensbildes dürfte es sich bei dem Fahrzeug um einen LKW oder Kastenwagen gehandelt haben. Die Schadenshöhe wird mit ca. 300 Euro angegeben.

(Haßloch) – Tötungsdelikt in Haßloch / 54-Jähriger festgenommen / Nachtragsmeldung

Gemeinsame Presseerklärung von Staatsanwaltschaft Frankenthal/Pfalz und Polizeipräsidium Rheinpfalz

Umfangreiche Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Frankenthal und der Kriminalpolizei Ludwigshafen ergaben einen Tatverdacht gegen einen 54-Jährigen aus Haßloch. Der Tatverdächtige wurde gestern (20.05.2019) einem Ermittlungsrichter vorgeführt. Dieser erließ auf Antrag der Staatsanwaltschaft Frankenthal Untersuchungshaftbefehl wegen Mordes. Der 54-Jährige – welcher keine Angaben zur Sache gemacht hat – kam anschließend in eine Justizvollzugsanstalt.

(Bad Dürkheim) – Pkw gestohlen

In Bad Dürkheim, Ortsteil Grethen, wurde in der Straße Im Haseneck, am Montag, 20.05.2019, in der Zeit von 09:30 – 10:00 Uhr, ein roter BMW 316i Kombi, Baujahr 1993, entwendet. Laut Zeugenaussagen wurde das Fahrzeug offenbar auf einen roten Abschleppwagen mit Städtekennung LU, weiteres zurzeit nicht bekannt, aufgeladen und mitgenommen. Vermutlich fuhr der Abschleppwagen anschließend weiter über die B 37 in Richtung Ludwigshafen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Dürkheim unter 06322 9630 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de zu melden.

(A 6 / Wattenheim / Kaiserslautern) – Unfall mit Personenschaden und unerlaubtem Entfernen vom Unfallort

Am 21.05.2019 um 08:23 Uhr ereignete sich auf der BAB 6, Richtungsfahrbahn Mannheim, wenige Meter nach der Anschlussstelle Wattenheim ein Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person. Vermutlich durch Aquaplaning als Folge des starken Regens kollidierte die Unfallverursacherin mit dem neben ihr fahrenden Personenkraftwagen einer 46-jährigen Fahrzeugführerin aus dem Kreis Bad Dürkheim. Diese verlor hierbei die Kontrolle über ihr Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich mehrmals im Grünbereich. Die Fahrzeugführerin verletzte sich leicht am Kopf, an dem Fahrzeug entstand Totalschaden. Die Unfallverursacherin, eine junge Frau, hielt zunächst an und stieg aus. Kurze Zeit später setzte sie jedoch ihre Fahrt fort, ohne ihre Personalien zu hinterlassen. Bei dem Tatfahrzeug handelte es sich um einen Volkswagen, vermutlich Typ Golf, in der Farbe Schwarz. Das Fahrzeug stammte aus dem Zulassungsbezirk Kaiserslautern.

(Hochdorf-Assenheim) – Motorradfahrer verursacht Lärmbelästigungen

Ein Anwohner der Kurzen Straße beschwerte sich am späten Montagnachmittag über einen Motorradfahrer, der in den letzten Tagen immer wieder an seinem Haus vorbeigefahren sei, übermäßigen Lärm verursacht und sogenannte „Wheelies“ gemacht habe. Außerdem würde er in der 30er-Zone zu schnell fahren. Ermittlungen der Polizei führten zu einem 19-jährigen Mann, der bereits im März dieses Jahres wegen gefährlicher Fahrmanöver, überhöhter Geschwindigkeit und Lärmbelästigung aufgefallen war. Er räumte gegenüber der Polizei bauliche Veränderungen an seinem Motorrad ein. Ihn erwartet nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen der Inbetriebsetzung eines Fahrzeugs, obwohl die Betriebserlaubnis erloschen war. Außerdem ist die Fahrerlaubnisbehörde über sein Verhalten informiert worden.

(Hochdorf-Assenheim) – Pkw kommt von Fahrbahn ab und überschlägt sich

Am Montagmorgen gegen 09:50 Uhr ereignete sich auf der Kreisstraße 18 zwischen Hochdorf-Assenheim und Böhl-Iggelheim ein Verkehrsunfall, bei dem die 42-jährige Fahrerin eines Pkw aus noch ungeklärter Ursache ins Schleudern und dann von nach rechts von der Fahrbahn abkam. Das Fahrzeug überschlug sich und blieb letztlich im Feld liegen. Einsatzkräfte der Feuerwehr bereiten die Frau aus ihrem Wagen. Sie war ansprechbar und klagte über leichte Schmerzen im Nacken und Rücken. Außerdem stand sie unter Schock. Der Rettungshubschrauber hat sie in ein Krankenhaus gebracht. Für die Dauer der Unfallaufnahme musste die K 18 voll gesperrt werden.

(Lambsheim) – Einbruch in Baucontainer

In der Zeit von Samstagabend 18.05.2019 bis Montagmorgen 20.05.2019 werden in Lambsheim zwei Baustellencontainer aufgebrochen und daraus Werkzeug und Ausrüstung im Wert von ca. 5000EUR entwendet. Der Sachschaden an den Container beträgt ca. 1000EUR.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-1100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pwmaxdorf@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Frankenthal) – Brand eines Pkw

Am 20.05.2019, gegen 20.00 Uhr, wird hiesiger Dienststelle der Brand eines Pkw in der Hans-Purrmann-Straße gemeldet. Vor Ort kann durch die eingesetzten Beamten festgestellt werden, dass in einer Garage ein VW Golf in Brand geraten war. Dieser war kurz zuvor von seinem Besitzer dort abgestellt worden. Der Brand wird durch die Feuerwehr Frankenthal gelöscht, welche mit 6 Fahrzeugen und 24 Mann vor Ort war. Zur Brandursache kann derzeit noch nichts gesagt werden. Am Pkw entsteht Totalschaden, der Schaden wird auf etwa 2500 Euro geschätzt.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Frankenthal) – Versuchter Einbruch in Spedition

Bislang unbekannte Täter versuchen in der Zeit von 04.05.2019, 14.00 Uhr, bis 20.05.2019, 06.00 Uhr, in eine Spedition in der Industriestraße einzubrechen. Hierzu versuchen sie das Fenster zu einem Technikraum aufzuhebeln, was letztendlich misslingt. Der Schaden wird auf etwa 100 Euro geschätzt.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Bobenheim-Roxheim) – Sachbeschädigung an Pkw

Der Geschädigte stellt seinen Pkw BMW X1 in der Zeit von 18.05.2019, 20.00 Uhr, bis 19.05.2019, 08.00 Uhr, in der Straße Am Binnendamm, Höhe Hausnummer 20, ab. Als er wieder zu seinem Fahrzeug kommt, muss er feststellen, dass dieses von bislang unbekannten Tätern zerkratzt wurde. Der Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Ludwigshafen) – Mobil vernetzt im Polizeipräsidium Rheinpfalz

Smartphone

Bereits seit Januar werden die Einsatzkräfte der rheinland-pfälzischen Polizei schrittweise mit mobilen Endgeräten ausgestattet. Seit dem 13.05.2019 erhalten auch die Beamtinnen und Beamten des Polizeipräsidiums Rheinpfalz die neuen insgesamt 468 Smartphones. Die komplette Auslieferung wird in den kommenden Wochen abgeschlossen sein. „Die moderne technische Ausstattung ist ein wichtiger Schritt, um den Anforderun-gen an eine zukunftsfähige Polizei gerecht zu werden. Die persönliche Ausstattung der Polizeibeamtinnen und -beamten wird die Arbeitsprozesse verbessern und die Erfassungsdauer für Daten und Vorgänge bei der Aufnahme von Verkehrsunfällen verkürzen“, betonte Innenminister Roger Lewentz. Durch die verbesserte Effizienz bei diesen notwendigen Verwaltungsarbeiten solle auch die sichtbare Präsenz der Polizei weiter gesteigert werden. Auf den Endgeräten befinden sich speziell für die Polizei entwickelte Anwendun-gen zur polizeilichen Datenabfrage, für den Informationsaustausch und zur Ver-kehrsunfallaufnahme. Mit den Handys wird die tägliche Arbeit deutlich erleichtert und die Kommunikationswege verkürzt. So ist unter anderem die Abfrage von Daten aus Einwohnermeldesystemen, etwa um Personalien zu überprüfen, über die mobilen Endgeräte fortan möglich. Außerdem können beispielsweise bei einem Verkehrsunfall künftig noch vor Ort alle erhobenen Daten unmittelbar digital erfasst und in das Vorgangsbearbeitungs-system übertragen werden. Das bislang erforderliche spätere Übertragen der Daten auf der Dienststelle wird obsolet und die Beamtinnen und Beamten können ihre polizeiliche Arbeit noch effizienter gestalten.

(Ludwigshafen) – Versuchter Einbruch in Wohn- und Geschäftshaus

In der Zeit zwischen dem 17.05.2019 gegen 14:00 Uhr und dem 20.05.2019 gegen 14:30 Uhr versuchten unbekannte Täter in ein Wohn- und Geschäftshaus in der Bismarckstraße einzubrechen. Es gelang ihnen jedoch nicht, die Haustür aufzubrechen. Es entstand ein Schaden an der Tür in Höhe von mehreren tausend Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per Email kiludwigshafen@polizei.rlp.de entgegen.

(Ludwigshafen) – Versuchter Einbruch in Wohnung

In der Zeit zwischen dem 13.05.2019 gegen 02:30 Uhr und dem 20.05.2019 gegen 13:30 Uhr versuchten unbekannte Täter in eine Wohnung in der Saarlandstraße einzubrechen. Es gelang ihnen jedoch nicht, die Wohnungseingangstür zu öffnen. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per Email kiludwigshafen@polizei.rlp.de entgegen.

(Ludwigshafen) – VW Golf gestohlen

In der Zeit zwischen dem 19.05.2019 gegen 20:00 Uhr und dem 20.05.2019 gegen 09:30 Uhr stahlen unbekannte Täter aus dem Hof eines Anwesens in der Nobelstraße einen silberfarbenen VW Golf. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de.

(Ludwigshafen) – Kleinkraftrad gestohlen und beschädigt

In der Zeit zwischen dem 19.05.2019 gegen 18:00 Uhr und dem 20.05.2019 gegen 08:00 Uhr stahlen unbekannte Täter ein Kleinkraftrad, das in einer Einfahrt eines Anwesens in der Westendstraße abgestellt war. Es wurde an der Verbindung zwischen Bahnhofsvorplatz und Westendstraße aufgefunden. Die Batterie war gestohlen und Einzelteile waren abgerissen. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per e-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

(Ludwigshafen) – Versuchter Einbruch in Kindertagesstätte

In der Zeit zwischen dem 17.05.2019 gegen 19:00 Uhr und dem 20.05.2019 gegen 08:00 Uhr versuchten unbekannte Täter in eine Kindertagesstätte in der Karl-Krämer-Straße einzubrechen. Es gelang ihnen jedoch nicht, den Rolladen am Fenster hochzuschieben. Am Rolladen entstand Sachschaden. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per Email kiludwigshafen@polizei.rlp.de entgegen.

(Ludwigshafen) – Diesel gestohlen

In der Zeit zwischen dem 16.05.2019 gegen 16:30 Uhr und dem 20.05.2019 gegen 07:15 Uhr stahlen unbekannte Täter aus zwei Fahrzeugen einer Baumpflegefirma, die in der Wollstraße geparkt waren, etwa 120 Liter Diesel. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de.

(Mannheim-Innenstadt) – Scheiben an Audi Q3 eingeschlagen / Wer hat Verdächtiges beobachtet?

Ein Zeuge meldete der Polizei am frühen Dienstag, gegen 3:15 Uhr, eine Sachbeschädigung an einem Audi Q3, der im Quadrat D6 geparkt war. Ein bislang unbekannter Täter hatte an dem PKW alle Scheiben eingeschlagen und somit einen Schaden in Höhe von ca. 2.500 Euro angerichtet. Ob aus dem Fahrzeug etwas gestohlen wurde, steht bislang nicht fest. Auch der Tatzeitraum kann noch nicht eingegrenzt werden.

Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Innenstadt unter Tel.: 0621/1258-0 zu melden.

(Mannheim-Innenstadt) – Auffahrunfall mit drei Beteiligten fordert zwei Leichtverletzte und mehrere Tausend Euro Schaden

Auf der B44 an der Auffahrt zur Kurt-Schumacher-Brücke kam es am Montag, gegen 8:45 Uhr, zu einem Auffahrunfall mit drei Beteiligten. Eine 40-jährige Fiat-Fahrerin war in Richtung Ludwigshafen unterwegs und fuhr auf den verkehrsbedingt abbremsenden Audi einer 38-Jährigen auf. Dieser wurde wiederum auf den vorausfahrenden Mazda einer 28-Jährigen geschoben, die aufgrund eines liegen gebliebenen Pannenfahrzeugs auf der rechten Fahrspur stark abbremsen musste. Die Fiat- sowie die Audi-Fahrerin zogen sich leichte Verletzungen zu und wurden nach einer ärztliche Versorgung vor Ort in Krankenhäuser gebracht. Das Fahrzeug der Verursacherin war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die anderen beiden Autos blieben noch fahrbereit, wurden aber ebenfalls beschädigt, sodass ein Gesamtschaden in Höhe von mehreren Tausend Euro entstand.

(Mannheim-Wohlgelegen) – Unbekannte beschädigen mehrere Fahrzeuge eines Autohauses / Zeugen gesucht!

In der Christian-Friedrich-Schwan-Straße/Ecke Dudenstraße wurden zwischen Samstag, 14:30 Uhr und Montag, 7 Uhr, insgesamt sechs Fahrzeuge eines Autohauses beschädigt. Bislang unbekannte Täter hatten an den betroffenen Autos, darunter drei KIAs und drei Fiats, mindestens einen Außenspiegel zerstört, indem sie dagegen traten. Der dabei entstandene Sachschaden wird auf rund 3.000 Euro geschätzt.

Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt unter Tel.: 0621/3301-0 in Verbindung zu setzen.

(Mannheim-Jungbusch) – Wohnungseinbruch in Mehrfamilienhaus / Zeugen gesucht!

In eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Jungbuschstraße brach ein bislang unbekannter Täter am Montag, zwischen 9 Uhr und 11:45 Uhr, ein. Der Unbekannte war auf bislang nicht geklärte Art und Weise in das Anwesen gelangt und hatte im 2. Obergeschoss gewaltsam die Wohnungstür geöffnet. Nach derzeitigem Kenntnisstand ließ der Einbrecher zwei Goldmünzen und eine Goldarmbanduhr im Wert von mehreren hundert Euro mitgehen. Die Höhe des Sachschadens steht bislang noch nicht fest.

Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Innenstadt unter Tel.: 0621/1258-0 zu melden.

(Mannheim-Neckarstadt) – Alkohol- und Drogenkontrollen

Die Polizeireviere Mannheim-Innenstadt und Mannheim-Neckarstadt führten am Montag, 20.05.2019, in der Zeit zwischen 16.00 Uhr und 23.00 Uhr in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzteam „Drogen im Straßenverkehr“ in der Ludwig-Jolly-Straße in Höhe der Mittelstraße in beiden Fahrtrichtungen eine Schwerpunktkontrollaktion mit der Zielrichtung Bekämpfung der Hauptunfallursache Drogen im Straßenverkehr durch.

Dabei wurden 200 Fahrzeuge und 240 Personen kontrolliert.

Insgesamt wurden acht Fahrzeugführer, die unter Drogeneinfluss am Straßenverkehr teilnahmen, festgestellt. Gegen acht Tatverdächtige wurden Strafverfahren wegen Drogenbesitzes eingeleitet.

Die weiteren Ergebnisse:

  • 1 x Urkundenfälschung
  • 1 x Fahren ohne Fahrerlaubnis
  • 1 x Verstoß gegen die Abgabenordnung
  • 1 x Erlöschen der Betriebserlaubnis, ein Fahrzeug musste zwangsweise stillgelegt werden
  • 2 x hielten Kinder ohne entsprechende Sicherungseinrichtungen im Fahrzeug auf

Darüber hinaus wurden mehrere Verstöße gegen verkehrsrechtliche Bestimmungen festgestellt. Diese werden im Rahmen von Ordnungswidrigkeitenverfahren geahndet.

An der Kontrollstelle waren insgesamt 36 Beamte der Polizeireviere Mannheim-Innenstadt und Mannheim-Neckarstadt als Teilnehmer einer Schulungsmaßnahme hinsichtlich Alkohol und Drogen im Straßenverkehr eingesetzt.

Die intensive Fortbildung aller Verkehrspolizisten und immer mehr Beamtinnen und Beamte der Streifendienste der Polizeireviere, die Zentralisierung der Qualitätskontrolle sowie die Übernahme der Fachaufsicht durch eine Expertengruppe „Drogen im Straßenverkehr“ hat in den letzten Jahren zu einer deutlichen Qualitätssteigerung und Intensivierung bei der Bekämpfung der Hauptunfallursache Drogen im Straßenverkehr geführt. Verkehrsteilnehmer, die sich unter Drogeneinfluss ans Steuer setzen, müssen künftig zu jeder Zeit an jeder beliebigen Stelle damit rechnen, in eine Drogenkontrolle zu geraten.

Die Schulungen und Kontrollen werden intensiv fortgesetzt.

(Mannheim-Neckarau) – Geldspielautomaten bei Gaststätteneinbruch aufgehebelt / Zeugen gesucht!

Brachial eingebrochen wurde in der Zeit von Sonntag, 2 Uhr bis Montag, 19:30 Uhr, in eine Gaststätte in der Rheingoldstraße/Ecke Wörthstraße. Bislang unbekannte Täter hatten zunächst an den zur Wörthstraße gelegenen Fenstern die Rollläden hochgeschoben, um diese anschließend aufzuhebeln. Sie drangen in das Lokal ein, brachen gewaltsam drei Geldspielautomaten auf und entwendeten daraus Bargeld in Höhe von mehreren hundert Euro. Anschließend waren sie mit der Beute geflüchtet. Die Höhe des Sachschadens kann derzeit nicht beziffert werden.

Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Mannheim-Neckarau unter Tel.: 0621/83397-0 in Verbindung zu setzen.

(Mannheim-Feudenheim) – Unfall unter Drogeneinfluss

Einen Unfall unter Drogeneinfluss verursachte am Montagabend ein 23-jähriger Autofahrer auf der B 38a im Stadtteil Neuostheim. Der junge Mann war gegen 22.30 Uhr mit seinem Mercedes auf der B 38a in Richtung Feudenheim unterwegs. Auf der Carlo-Schmid-Brücke geriet er, vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit, auf regennasser Fahrbahn ins Schleudern und prallte in die linken Leitplanken. Anschließend blieb er quer zur Fahrtrichtung auf den beiden linken Fahrspuren stehen. Mehrere Verkehrsteilnehmer hielten daraufhin an, sicherten die Unfallstelle ab und verständigten die Polizei. Der Mercedes war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf rund 5.000 Euro geschätzt.

Bei der Unfallaufnahme bemerkten die Beamten bei dem 23-jährigen Fahrer des Mercedes Anzeichen für Drogenbeeinflussung. Ein Drogentest bestätigte den Verdacht und reagierte positiv aus Cannabis.

Gegen den jungen Mann wird nun wegen Straßenverkehrsgefährdung ermittelt.

(Mannheim / Ilvesheim) – Suchmaßnahmen nach 16-Jährigem eingestellt

Pressemitteilung Nr. 4

Auch die am Montagnachmittag fortgesetzte Suche nach dem vermissten 16-jährigen Jugendlichen blieb ohne Ergebnis.

Die Wasserschutzpolizei Mannheim mit einem Polizeiboot und die Polizeihubschrauberstaffel Stuttgart mit einem Polizeihubschrauber hatten den Bereich von der Einstiegstelle des Jugendlichen in den Neckar bis zur Mündung des Flusses in den Rhein abgesucht. Da sich erneut keine Hinweise auf den Verbleib des Jungen ergaben, wurde die Suche nach ihm schließlich eingestellt.

Die Ermittlungen des Kriminalkommissariats Mannheim dauern jedoch noch an.

(Heidelberg) – Wohnungseinbruch / Wurden Täter gestört ?

In die im 1. OG gelegene Wohnung eines Anwesens „Im Emmertsgrund“ brach am Montag kurz nach 13 Uhr ein bislang unbekannter Täter über die aufgehebelte Balkontüre ein und durchsuchte offenbar gezielt die Küche. Eine Bewohnerin des Hauses beobachtete das Geschehen auf dem Balkon und ließ die Polizei verständigen. Der Einbrecher, der die Frau vermutlich wahrgenommen hat, flüchtete sofort aus dem Küchenfenster in unbekannte Richtung und verlor dabei offenbar mehrere Goldmünzen, einen kleinen Goldbarren und Schmuck.

Welche Gegenstände er letztlich doch erbeutet hat, ist bislang noch nicht geklärt. Die Ermittlungen dauern noch an. Hinweise zu dem Täter nehmen die Beamten des Polizeipostens Emmertsgrund, Tel.: 06221/381518, entgegen.

(Heidelberg) – Pedelec-Fahrer deutlichst alkoholisiert und Unfall gebaut…

2,64 Promille hatte am helllichten Tag ein 36-jähriger Pedelec-Fahrer intus.

Der Mann befuhr am Montag kurz nach 13 Uhr die Augustastraße in Richtung Viktoriastraße und missachtete beim Passieren der Kreuzung die ordnungsgemäß fahrende BMW-Fahrerin. Es kam zum Zusammenstoß, wobei keiner der Beteiligten verletzt wurde.

Schaden an den Fahrzeugen entstand in Höhe von ca. 2.000 Euro. Bei der Unfallaufnahme wehte den Beamten eine ordentliche Alkoholfahne entgegen und sie ordneten eine Überprüfung an. Nach dem positiven Ergebnis folgte auf der Wache die Blutentnahme. Sein Pedelec wurde verschlossen abgestellt; er sieht einer Anzeige bei der Staatsanwaltschaft entgegen.

(Heidelberg-Bahnstadt) – Utensilien von Rohbau geklaut / Hinweise an die Polizei

Bislang unbekannte Täter begaben sich über das Wochenende in einen Rohbau im Heidelberger Stadtteil Bahnstadt/Langer Anger und entwendeten bisherigen Angaben des Geschädigten zufolge rund 20 Zargenspanner und mehrere Sanitärartikel. Die Diebstahlshöhe ist bislang noch nicht geklärt. Am Montagmorgen stellten Arbeiter den Diebstahl fest und verständigten die Polizei.

Als Tatzeit dürfte Samstagnachmittag bis Montagmorgen in Frage kommen.

Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben oder gar Hinweise zum Verbleib der Utensilien geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Heidelberg-Mitte, Tel.: 06221/99-1700, in Verbindung zu setzen.

(Schwetzingen / Rhein-Neckar-Kreis) – SUV-Fahrer kollidiert mit 13-jährigem Radfahrer und flüchtet / Junge stürzt und wird leicht verletzt

Die Polizei sucht Zeugen einer Unfallflucht, die sich am Montag, gegen 13:15 Uhr, auf einem Feldweg in der verlängerten Kurfürstenstraße ereignet hat. Ein 13-jähriger Junge befuhr mit seinem Fahrrad von Schwetzingen kommend den Feldweg in Richtung Plankstadt, als ihm ein herannahender unbekannter Autofahrer von hinten auffuhr. Durch den Aufprall stürzte der Junge von seinem Rad und fiel nach links in einen Acker. Doch der unbekannte Autofahrer setzte seine Fahrt ohne anzuhalten einfach fort, bog einige Meter weiter nach rechts ab und fuhr den Feldweg entlang der B535 weiter. Der Junge zog sich durch den Sturz leichte Prellungen zu und suchte in Begleitung eines Erziehungsberechtigten einen Arzt auf. Das Fahrrad wurde leicht beschädigt.

Laut Aussage des 13-Jährigen fuhr der flüchtige Autofahrer einen dunklen SUV, vermutlich einen Skoda Kodiac mit FR-Kennzeichen. Angaben zu dem oder der Fahrerin konnte er keine machen.

Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und Hinweise zum Unfallverursacher geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Schwetzingen unter Tel.: 06202/288-0 in Verbindung zu setzen.

(Mühlhausen / Wiesloch / Rhein-Neckar-Kreis) – Kraichgauschule in Mühlhausen und Eishalle in Wiesloch mit Farbe besprüht / Polizei ermittelt und sucht Zeugen

Zeugen sucht die Polizei für zwei Farbschmierereien, die sich über das vergangene Wochenende in Mühlhausen und Wiesloch ereignet haben.

Mit hellblauer und oranger Farbe beschmierten Unbekannte die Rückseite der Eishalle in der Parkstraße und beschädigten auch durch Tritte die hölzerne Eingangstüre. Hier dürfte ersten Feststellungen zufolge ein Sachschaden von mehreren tausend Euro entstanden sein. Mit grüner wie auch schwarzer Farbe besprühten ebenfalls bislang Unbekannte eine Wand der Kraichgauschule in Mühlhausen sowie die Pflastersteine auf dem Gelände. Der Gemeinde Mühlhausen entstand ebenfalls Schaden, den die Polizei mit mehreren hundert Euro beziffert.

Bei beiden Taten dürfte die Zeit zwischen Freitagnachmittag und Montagmorgen in Betracht kommen. Die Beamten des Polizeireviers Wiesloch ermitteln wegen Sachbeschädigung und nehmen unter Tel.: 06222/57090 sachdienliche Hinweise entgegen.

(Sinsheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Mercedes kontra VW / 7.000 Euro Schaden Schuldfrage noch nicht ganz geklärt

Ein 48-jähriger Mercedes-Fahrer war am Montag kurz vor 12 Uhr auf der B 292 in Richtung Waibstadt unterwegs und wollte nach links in die K 4281 abbiegen. Dabei übersah er eine entgegenkommende 21-jährige VW-Fahrerin, so dass es zum Zusammenstoß der beiden Autos kam. Verletzt wurde zum Glück niemand. Den Schaden an den Autos beziffert die Polizei auf ca. 7.000 Euro.

Bei der Unfallaufnahme durch die Beamten des Polizeireviers Sinsheim machten die Beteiligten widersprüchliche Angaben, so dass der exakte Unfallhergang noch nicht ganz geklärt ist. Verkehrsteilnehmer, die evtl. auf den Unfall aufmerksam wurden und entsprechende Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel.: 07261/6900 zu melden.

(Sinsheim-Reihen / L 597 / Rhein-Neckar-Kreis) – Pkw von Fahrbahn abgekommen und überschlagen. Zwei Verletzte

Am Montag gegen 19.40 Uhr kam ein mit zwei Personen besetzter VW-Golf auf der L 597 zwischen Reihen und Ittlingen auf regennasser Fahrbahn in einer leichten Rechtskurve nach links von der Fahrbahn und überschlug sich. Die Geschwindigkeit ist an der Unfallstelle auf 50 km/h begrenzt. Der Fahrer erlitt eine Armfraktur, die Beifahrerin kam mit Prellungen davon. Beide kamen nach notärztlicher Versorgung in ein Krankenhaus. Zu Verkehrsbehinderungen kam es nicht .

(Sinsheim-Steinsfurt / Rhein-Neckar-Kreis) – Baustellendiebstähle / Mehrere tausend Euro Schaden

Zwei Container, die auf einer Baustelle im Burgweg an der A 6/Gem. Sinsheim-Steinsfurt stehen, brachen über das zurückliegende Wochenende bislang unbekannte Täter auf. Am Montagmorgen bemerkten Arbeiter die aufgebrochenen Container und alarmierten die Beamten des Polizeireviers Sinsheim. Bei den entwendeten Arbeitsgeräten handelt es sich um über zwei Dutzend Hilti-Bohrer, mindestens drei Rüttelflaschen sowie eine Kreissäge, eine Ausziehleiter und Kabel. Der Wert der gestohlenen Gerätschaften dürfte mit rund 5.000 Euro zu Buche schlagen. Tatzeit war zwischen Samstag, 14.15 Uhr und Montagmorgen, 7 Uhr.

Ebenfalls von einer eingerichteten Baustelle auf der Tank- und Rastanlage Kraichgau-Nord stahlen bislang Unbekannte im selben Zeitraum zwei typgleiche Rüttelplatten im Gesamtwert von über 10.000 Euro. Die beiden Arbeitsmaschinen haben ein Gewicht von je 500 kg. Die Ermittlungen dauern derzeit noch an.

Zeugen, die verdächtige Personen oder gar Fahrzeuge in der genannten Zeit wahrgenommen haben, werden gebeten, das Polizeirevier Sinsheim unter Tel.: 07261/6900 zu informieren.

(Edingen-Neckarhausen / Rhein-Neckar-Kreis) – Akkuschrauber bei Einbruch in Schreinerei gestohlen / Zeugen gesucht!

Der Polizei wurde am Montagmorgen ein Einbruch in eine Schreinerei in der Treidlerstraße gemeldet. Ein oder mehrere bislang unbekannte Täter hatten im Erdgeschoss ein Fenster eingeschlagen und waren so in die Räumlichkeiten gelangt. Sie durchsuchten in dem Gebäude mehrere Räume und ließen nach derzeitigem Kenntnisstand zwei Akkuschrauber mitgehen. Der Diebstahl- und Sachschaden dürfte sich auf rund 2.000 Euro belaufen. Als Tatzeit kommt Sonntag, 20 Uhr bis Montag, 8 Uhr, in Frage.

Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Edingen-Neckarhausen unter Tel.: 06203/892029 oder beim Polizeirevier Ladenburg unter Tel.: 06203/9305-0 zu melden.

(Eppelheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Mehrere Gartenhauseinbrüche / Waren es dieselben Täter ? Polizei ermittelt und bittet um Hinweise

Mehrere Einbrüche in Gartenparzellen im Gewann „Schleifpad“ wurden am Montagmorgen beim Polizeirevier Heidelberg-Süd zur Anzeige gebracht. Bislang unbekannte Täter verschafften sich auf abschließend noch nicht geklärte Art und Weise Zugang und entwendeten Gartengeräte. Zum Abtransport verwendeten diese offenbar eine Schub-/Lastenkarre.

Angaben zur Schadenshöhe können aktuell noch nicht gemacht werden. Die Polizei konnte bislang noch nicht alle Geschädigte antreffen und schließt zudem nicht aus, dass weitere Gartenhäuser in derselben Nacht aufgebrochen wurden. Geschädigte werden daher gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Zeugen, die in der Zeit zwischen Sonntagabend, 19.30 Uhr und Montag, 10.15 Uhr verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Heidelberg-Süd, Tel.: 06221/3418-0, oder beim Polizeiposten Eppelheim, Tel.: 06221/766377, zu melden. Die Beamten des örtlichen Polizeipostens haben zwischenzeitlich die Ermittlungen übernommen.

(Weinheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Bombendrohung am Amtsgericht; weiträumige Absperrung; Räumung des Gebäudes

Pressemitteilung Nr. 1

Am Dienstag, kurz nach 8.30 Uhr, ging beim Lagezentrum des Polizeipräsidiums Mannheim ein Notruf ein, in dem eine Bombendrohung für das Amtsgericht Weinheim ausgesprochen wurde.

Das Amtsgericht wurde unverzüglich geräumt und die Umgebung weiträumig abgesperrt. Fußgänger- und Fahrzeugverkehr ist rund um Ehretstraße nicht möglich.

Sprengstoffsuchhunde sind angefordert.

Das Kriminalkommissariat Mannheim hat die Ermittlungen aufgenommen.

(Weinheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Bombendrohung am Amtsgericht; Durchsuchungen abgeschlossen, Sperrungen aufgehoben; Zeugen dringend gesucht

Pressemitteilung Nr. 2

Nachdem am Dienstagvormittag, kurz nach 8.30 Uhr, eine bislang unbekannte Person über den Polizeinotruf eine Bombendrohung für das Amtsgericht Weinheim ausgesprochen hatte, wurde das Behördengebäude geräumt und die Umgebung weiträumig abgesperrt.

Zehn Bewohner aus der unmittelbaren Nachbarschaft des Amtsgerichts wurden evakuiert. Eine Schule und ein Kindergarten, die nicht in unmittelbarer Nähe liegen, wurden nicht geräumt.

Mit vier Sprengstoffsuchhunden, drei vom Polizeipräsidium Karlsruhe und einer vom Polizeipräsidium Rheinpfalz aus Ludwigshafen, durchsuchten das Innere des Gebäudes und den Außenbereich ohne Ergebnis, sodass die Absperrmaßnahmen (insgesamt 25 Beamte im Einsatz) gegen 11.40 Uhr wieder aufgehoben wurden.

Wie die ersten Ermittlungen des Kriminalkommissariats Mannheim ergaben, wurde der Drohanruf aus einer Telefonzelle in der Weinheimer Innenstadt abgesetzt. Die Spurensicherung an der Telefonzelle Bahnhofstraße/Ecke Luisenstraße wurde noch während des laufenden Polizeieinsatzes von der Kriminaltechnik der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg durchgeführt.

Die Ermittlungen wegen des Verdachts der „Störung des öffentlichen Friedens durch Androhen von Straftaten“ gegen Unbekannt sind aufgenommen.

Zeugen, denen Personen am Dienstagvormittag, gegen 8.30 Uhr, sowohl kurz davor als auch kurz danach, an der Telefonzelle in verdächtiger Weise aufgefallen sind, werden gebeten, sich mit dem Kriminaldauerdienst, Tel.: 0621/174-4444 oder mit dem Polizeirevier Weinheim, Tel.: 06201/1003-0 in Verbindung zu setzen.

(Weinheim / Hemsbach / Reilingen / Rhein-Neckar-Kreis) – Finanzielle Notlagen vorgetäuscht / Seniorinnen reagierten richtig und beendeten die Telefonate

Vier Bürgerinnen aus Weinheim, Hemsbach und Reilingen wurden im Verlauf des Montag von bislang Unbekannten telefonisch kontaktiert. In allen Fällen gaukelten die Anruferinnen/Anrufer eine finanzielle Notlage vor bzw. für einen Immobilienkauf mehrere tausend Euro Bargeld zu benötigen. Die Seniorinnen schöpften jedoch alle Verdacht und stellten u.a. gezielte Fragen. Die Anrufer/Anruferinnen beendeten daraufhin die Telefonate; zu weiteren Geldforderungen bzw. Schäden kam es nicht.

(Weinheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Unfallverursacher entfernt sich / Zeugen gesucht

Beim Abbiegen von der B 3 in die Muckensturmer Straße übersah am Montag gegen 8.40 Uhr ein bislang nicht ermittelter Autofahrer eine ordnungsgemäß fahrende VW Golf-Fahrerin und stieß mit dessen Fahrzeug zusammen. Nach kurzem Blickkontakt entfernte sich allerdings der Verursacher; an dem VW Golf der Weinheimerin entstand Schaden von 3.000 Euro. Angaben zu dem Fahrzeug bzw. zum Kennzeichen konnte die Geschädigte nicht machen.

Verkehrsteilnehmer, die auf den Vorfall aufmerksam wurden und Hinweise zum Flüchtigen geben können, werden gebeten, das Polizeirevier Weinheim, Tel.: 062501/10030, zu verständigen.