Polizeimeldungen

Polizeimeldungen vom Montag (20.05.2019)

(Speyer) – Handtasche aus Fahrradkorb geraubt

Eine 87-jährige Frau und ihr Ehemann befuhren am Sonntagnachmittag mit ihren Fahrrädern vom Rhein kommend die Straße Klipfelsau in Richtung Innenstadt. In dem Fahrradkorb der Rentnerin befand sich ihre Handtasche, darüber lagen zwei Jacken. Kurz nach der Einfahrt in die Straße Klipfelsau kam eine männliche Person von rechts aus dem dortigen Gebüsch und zog die Frau mit Gewalt mit zwei Händen von ihrem Fahrrad. Diese konnte sich gerade noch abfangen, ihr Fahrrad kippte. Die männliche Person entnahm aus dem Fahrradkorb die beiden Jacken und die Tasche und lief in Richtung Domgarten weg. Die Jacke des Ehemanns verlor er auf der Flucht. Bei dem Täter handelt es sich um:

  • eine männliche Person
  • ca. 170cm groß
  • schwarze Haare und
  • einen dunklen Teint
  • Bei der Tasche handelt es sich um eine dunkelbraune Kunstledertasche mit zwei Henkel. Darin befanden sich ihr brauner Geldbeutel mit BPA, 160 Euro Bargeld und ihr Handy der Marke Samsung.

Ihr Ehemann bekam den Vorfall nicht mit, da er sich weit vor seiner Ehefrau befand und kurz vor dem Dom auf sie wartete. Die Rentnerin wurde bei dem Vorfall nicht verletzt. Zeugenhinweise nimmt die Polizei unter Tel.-Nr. 06232-1370 oder per Mail an pispeyer@polizei.rlp.de entgegen.

(Speyer) – Bremsenden Vordermann zu spät erkannt

10000 Euro Sachschaden entstanden bei einem Verkehrsunfall am Sonntagnachmittag in der Waldseer Straße. Ein 29-jähriger Renault Fahrer hatte einen vor ihm verkehrsbedingt abbremsenden Citroen zu spät erkannt, fuhr auf und schob diesen wiederum auf einen davor befindlichen Mercedes. Die Citroen Fahrerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt.

(Speyer) – Zeuge meldet betrunkenen Autofahrer

Durch einen Zeugen wird am Sonntagnachmittag ein Autofahrer auf der B 9 in Richtung Ludwigshafen gemeldet, der einen bierflaschenähnlichen Gegenstand in der Hand halten würde. Der PKW konnte am Ortseingang von Waldsee angehalten und der Fahrer kontrolliert werden. Dabei wurde Alkoholgeruch festgestellt. Ein Test ergab einen Wert von 0,83 Promille. Dem 68-jährigen Mann wurde eine Blutprobe entnommen.

(Römerberg) – Einbruch in Wohnung

Unbekannte brachen am Sonntag (19.05.2019) in eine Wohnung in der Schwegenheimer Straße in Römerberg ein. Im Innern wurden mehrere Schränke durchwühlt. Der Schaden wird derzeit noch ermittelt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per Email kiludwigshafen@polizei.rlp.de entgegen.

(Bellheim) – Bei Kontrolle Cannabis gefunden

Bei der Personenkontrolle eines 24 – Jährigen Mannes am Samstagabend gegen 23.45 Uhr im Spiegelbachpark in Bellheim konnten Polizisten einen Grinder auffinden, welcher zum Konsum von Cannabis genutzt wurde. In dem Grinder befanden sich noch Cannabisreste, daher wurde er sichergestellt. Ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz wurde eingeleitet.

(Landau) – Sachbeschädigung an PKW

Ein in der Godramsteiner Straße abgestellter PKW Ford wurde zwischen Samstagabend bis Sonntagmorgen im unteren Bereich der Frontscheibe beschädigt. Da an einem im gleichen Zeitraum ein in der Nähe abgestellter PKW die Beifahrerscheibe eingeschlagen worden war, liegt evtl. ein Zusammenhang vor.

Zeugen mögen sich bitte bei der Polizei melden.

(Landau) – PKW-Aufbruch

An einem in der Bodelschwinghstraße abgestellten PKW BMW wurde am Samstagabend die Beifahrerscheibe eingeschlagen und ein in der Mittelkonsole liegender Geldbeutel mit persönlichen Papieren und EC-Karte entwendet. Zeugen mögen sich bitte bei der Polizei Landau melden.

(Maikammer) – Unbekannte entwenden Wiesenmäher

Unbekannte entwendeten im Zeitraum von Freitagabend bis Sonntagmittag in der Gewanne „Am Eichelberg“ einen ca. 500 kg schweren Wiesenmäher der Marke Hercules im Wert von 4000.- Euro. Von den Tätern fehlt jede Spur. Verdächtige Wahrnehmungen und Hinweise zu den unbekannten Tätern nimmt die Polizei in Edenkoben unter der Rufnummer 06323 9550 entgegen.

(Edenkoben) – Gefährliches Überholmanöver auf der A65

Am 20.05.2019, gegen 07:50 Uhr, befuhr der 47-jährige Audi-Fahrer aus dem Kreis Bad Dürkheim die A65 in Fahrtrichtung Karlsruhe. Bereits an der Anschlussstelle Bad Dürkheim fuhr ein Seat-Fahrer dem Audi-Fahrer so dicht auf, dass dieser das Kennzeichen des Seat-Fahrers im Rückspiegel nicht erkennen konnte. In Höhe der Anschlussstelle Edenkoben überholte der Audi-Fahrer auf dem linken Fahrstreifen einen weiteren PKW mit circa 190 km/h. Nach dem Überholvorgang wollte der Audi-Fahrer auf den rechten Fahrstreifen wechseln, um dem Seat-Fahrer das Überholen zu ermöglich. Nun überholte der Seat-Fahrer seinerseits mit circa 200 km/h den Audi-Fahrer auf dessen rechter Seite. Hierbei fuhr der Seat-Fahrer sogar teils über den dortigen Standstreifen. Der geschädigte Audi-Fahrer gibt an, dass er den Fahrstreifenwechsel nach rechts abbrechen musste, da es ansonsten zu einem Zusammenstoß gekommen wäre. Nur dem Zufall dürfte es zu verdanken sein, dass es bei dem Überholmanöver zu keinem Verkehrsunfall gekommen ist. Bei diesen gefahrenen Geschwindigkeiten muss bei einem Verkehrsunfall mit den schlimmsten Folgen gerechnet werden. Die Polizeiinspektion Edenkoben hat ein Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung und Nötigung im Straßenverkehr eingeleitet. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Edenkoben unter der Telefonnummer 06323 9550 in Verbindung zu setzen.

(Neustadt) – Betrunken unterwegs I

Zeugen teilten am späten Sonntagabend der Polizei Neustadt über Notruf mit, dass ein Autofahrer mit einem platten Reifen im Bereich der Mußbacher Landstraße unterwegs sei. In Höhe des dortigen Autohauses konnte der Fahrer angetroffen und kontrolliert werden. Der 25-jährige Neustadter stand sichtlich unter Alkoholeinfluß. Ein Atemalkoholtest ergab eine Konzentration von 2,04 Promille. Der Führerschein wurde sichergestellt und der 25-Jährige mußte eine Blutprobe über sich ergehen lassen.

(Neustadt) – Betrunken unterwegs II

Ein 53-jähriger Neustadter war Sonntagnachmittag von Bad Bergzabern in Richtung Neustadt angetrunken unterwegs. Mehrere Verkehrsteilnehmer teilten über Notrufe der Polizei Bad Bergzabern mit, dass er schlangenlinien fahrend unterwegs sei. Diese informierte die Polizei Neustadt, da das Fahrzeug ein Neustadter Kennzeichen hatte. Das Fahrzeug wurde in Neustadt angetroffen und kontrolliert. Der Fahrer roch stark nach Alkohol und ein Alkoholtest ergab eine Konzentration von 1,28 Promille. Der Führerschein wurde einbehalten und der Fahrer mußte eine Blutprobe abgeben.

(Neustadt) – Reifen mit Schrauben beschädigt

Von Samstag auf Sonntag wurden die Reifen eines weißen Toyota auf der Fahrerseite vermutlich derart mit Schrauben präpariert, dass diese beim Wegfahren in die Reifen eindrangen. Das Fahrzeug stand unter einem Carport und nach dem Losfahren bemerkte der Fahrer die beiden platten Reifen. Die Schrauben steckten noch im Gummi. Die Schadenshöhe wird mit ca. 200 Euro angegeben.

(Lambrecht) – Betrunken unterwegs III

Zeugen teilten am frühen Sonntagabend der Polizei Neustadt mit, dass ein Pkw auf der B39 zwischen Neustadt und Lambrecht in Schlangenlinien unterwegs sei. Der 36-jährige Fahrer aus der VG Lambrecht konnte in Lambrecht auf einem Parkplatz angetroffen werden. Er war sichtlich stark alkoholisiert. Ein Atemalkoholtest ergab eine Konzentration von 2,81 Promille. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen. Ob der 36-Jährige überhaupt einen Führerschein hat, muß noch ermittelt werden.

(Lambrecht) – Reifen zerstochen

Im Zeitraum vom 12.05. bis 19.05.19 wurde an einem grauen VW in der Östlichen Luhrbachstraße die beiden Reifen auf der Fahrerseite zerstochen. Die Schadenshöhe ist derzeit nicht bekannt. Zeugen können sich bei der Polizei Neustadt unter 06321 854-0 oder per E-Mail unter pineustadt@polizei.rlp.de.

(Frankenthal) – Diebstahl von Fahrzeugteilen

Der Geschädigte stellt seinen Pkw BMW 3er Kombi in der Zeit von 18.05.2019, 19.00 Uhr, bis 19.05.2019, 14.30 Uhr, auf dem Parkplatz der Eichwiesenhalle ab. Als er wieder zu seinem Fahrzeug kommt, muss er feststellen, dass bislang unbekannte Täter die Nebelscheinwerfer entwendet haben. Weiterhin wurden an der Fahrertür die Dichtungsgummis herausgerissen. Der Schaden wird auf etwa 800 Euro geschätzt.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Frankenthal) – Sachbeschädigung an Pkw

Der Geschädigte stellt seinen Pkw Opel Agila in der Zeit von 18.05.2019, 20.00 Uhr, bis 19.05.2019, 08.00 Uhr, in der Heßheimer Straße, Höhe Hausnummer 22, ab. Ab er wieder zu seinem Fahrzeug kommt, muss er feststellen, dass bislang unbekannte Täter seinen rechten Seitenspiegel beschädigt haben. Der Schaden wird auf etwa 300 Euro geschätzt.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Kleinniedesheim) – Verkehrsunfallflucht

In der Zeit von 13.05.2019, 17.00 Uhr, bis 14.05.2019, 18.00 Uhr, wird im Wormser Gäßchen 2 durch einen bislang unbekannten Fahrzeugführer die Dachrinne beschädigt. Der Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Ludwigshafen) – Einbrecher bei Tat beobachtet

Zwei aufmerksamem Zeugen beobachteten am Montag (20.05.2019), wie zwei Personen in eine Gaststätte in der Bayernstraße einbrachen. Die Einbrecher warfen gegen 2.40 Uhr mit einem Stein eine Scheibe der Gaststätte ein und gelangten somit in das Innere. Der Einbruch wurde sofort durch die Zeugen der Polizei gemeldet. Die Einbrecher entkamen dennoch. Aber ohne Beute. Beide waren

  • männlich
  • circa 20 Jahre alt
  • zwischen 1,70 m bis 1,80 m groß und
  • dunkel bekleidet

Die Polizei bittet um Zeugenhinweise: Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de.

(Ludwigshafen) – Frontalzusammenstoß unter Alkoholeinwirkung

Fünf verletzte Personen und 25 500 Euro Sachschaden sind das Ergebnis eines Verkehrsunfalls, der sich am Sonntagmorgen (19.05.2019) ereignete. Ein 37-Jähriger war gegen 4.40 Uhr mit seinem PKW in der Lagerhausstraße unterwegs, als er von der Fahrbahn abkam und mit einem entgegenkommenden 57-jährigen BMW-Fahrer frontal zusammenstieß. Durch den Verkehrsunfall wurde der 37-Jährige sowie dessen zwei Beifahrer verletzt. Der 57-Jährige trug ebenfalls Verletzungen davon. Die verletzten Personen mussten in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Beim 37-Jährigen stellten die Polizeibeamten Atemalkohol fest. Ein Test vor Ort ergab einen Wert von 1,57 Promille.

(Mannheim) – 31-jähriger Tatverdächtiger auf Antrag der Staatsanwaltschaft Mannheim wegen des Verdachts des Diebstahls im besonders schweren Fall in Haft

Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Mannheim und des Polizeipräsidiums Mannheim:

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Mannheim wurde durch das Amtsgericht Mannheim Haftbefehl gegen einen 31-jährigen Mann erlassen. Er steht im dringenden Verdacht, zusammen mit einem 27-jährigen Mittäter in Mannheim mehrere Diebstähle aus geparkten Fahrzeugen begangen zu haben.

Der junge Mann soll am 16.05.2019, gegen 19 Uhr auf dem Parkplatz eines Sportstudios in der Straße „Im Pfeifferswörth“ in mehrere geparkte Autos eingebrochen sein. Bei zwei Fahrzeugen habe er jeweils eine Seitenscheibe eingeschlagen und daraus ein Smartphone und einen Laptop sowie eine Aktentasche nebst Inhalt entwendet. Aus dem Kofferraum eines weiteren Autos soll er 12 Flaschen eines Energy-Drinks entwendet haben.

Der 31-Jährige sowie sein Mittäter flüchteten anschließend, konnten jedoch im Rahmen einer sofort eingeleiteten Fahndung in der Mannheimer Innenstadt angetroffen und festgenommen werden. Das Diebesgut wurde im Fahrzeug aufgefunden.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Mannheim wurde Haftbefehl gegen den 31-jährigen Tatverdächtigen erlassen. Er wurde nach der Vorführung beim Haftrichter und Eröffnung des Haftbefehls in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Sein Mittäter wurde wegen fehlender Haftgründe wieder auf freien Fuß entlassen.

Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Mannheim und des Polizeireviers Mannheim-Neckarstadt dauern an. Inwiefern die Tatverdächtigen für weitere Taten in Betracht kommen, wird derzeit überprüft.

(Mannheim-Innenstadt) – Männer versuchen Fahrrad zu stehlen und werden dabei von Zeugin beobachtet / Eigentümer des Fahrrads gesucht!

Eine Zeugin beobachtete am Sonntagabend, gegen 22:40 Uhr, im Quadrat G7, zwei unbekannte Männer, die sich am Schloss eines Fahrrads zu schaffen machten. Die Unbekannten hatten das Fahrradschloss, welches an einen Zaun gekettet war, bereits geknackt, als die Frau die beiden auf ihr Vorhaben ansprach. Diese ergriffen daraufhin sofort die Flucht und gingen in unbekannte Richtung davon. Das Fahrrad wurde von den Beamten sichergestellt. Es handelt sich um ein Herrenrad der Marke CitySpeed. Der Eigentümer konnte bislang nicht ausfindig gemacht werden.

Die Zeugin beschrieb die beiden Täter wie folgt: ca. 23 Jahre alt, etwa 165 cm groß, einer trug eine helle Hose und ein dunkles Oberteil, der andere war komplett dunkel gekleidet und trug eine Basecap.

Eine Fahndung nach den Unbekannten blieb ergebnislos.

Der Eigentümer des Fahrrads sowie weitere Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Innenstadt unter Tel.: 0621/1258-0 zu melden.

(Mannheim-Innenstadt) – Streit in den S-Quadraten eskaliert

Zu einem Streit wurden die Beamten des Polizeireviers Innenstadt in der Nacht zum Sonntag gerufen.

In einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in den S-Quadraten war es gegen 03:40 Uhr zum Streit zwischen einem 42-Jährigen und dessen Sohn gekommen. Hierbei habe der Lebensältere seinen Anverwandten mit einem Messer bedroht. Daraufhin mischte sich der 25-jährige Schwager des Mannes ins Geschehen ein, um zu schlichten. Beim Versuch, seinen Schwager zu entwaffnen, wurde der 25-Jährige an der linken Hand verletzt. Zudem sei es danach zu einem kürzeren Schlagabtausch gekommen, bevor weitere Anwesende die Situation beruhigen konnten.

Der Geschädigte wurde nach medizinischer Erstversorgung vor Ort in ein Mannheimer Krankenhaus gebracht.

Der Bezirksdienst des Polizeireviers Mannheim-Innenstadt ermittelt gegen den 42-jährigen Aggressor wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung.

(Mannheim-Innenstadt) – Auseinandersetzung mit der Polizei, Ermittlungen wegen Tätlichen Angriffen und Verdacht des schweren Landfriedensbruchs

Am Samstag gegen 23.50 Uhr verständigte ein Zeuge die Polizei, da angeblich ca. 30 bis 40 Anhänger des SV Waldhof Mannheim vor einer Gaststätte im Quadrat U 5 bengalische Feuer zünden würden.

Beim Eintreffen von drei Funkwagenbesatzungen konnten etwa 40 Personen vor der Gaststätte festgestellt werden. Des Weiteren brannte auf dem Boden ein ca. 1qm großes Feuer. Personen legten zu dem Zeitpunkt weiteres Papier aus Papiertonnen in das Feuer um dieses weiter anzufeuern.

Auf Ansprache der Personen vom Feuer wegzutreten und weitere Zuführung von Brennmaterial zu unterlassen, reagierten die Personen sofort aggressiv und stießen verbale Provokationen gegen die Polizeibeamten aus. Ein bislang unbekannter Mann spornte die Personengruppe dabei an und sollte aufgrund dessen separiert werden. Bei dem Versuch an die Person heranzutreten kam es zu Glas- und Flaschenwürfen gegen die Polizeibeamten, außerdem wurde aus der Menge Pfefferspray gegen die Polizei eingesetzt.

Um die Angriffe abzuwehren setzten die Polizeibeamten daraufhin Schlagstöcke und ebenfalls Pfefferspray ein und forderten weitere Unterstützungskräfte an.

Ein Großteil der Personengruppe zog sich daraufhin in die Gaststätte zurück, etwa 10-15 Personen verblieben davor. Ein 20-Jähriger warf aus dem Biergarten der Gastwirtschaft ein Glas in Richtung der Polizeibeamten, er konnte vorläufig festgenommen werden. Ein weiterer 18-Jähriger überstieg den Zaun des Biergartens, beschädigte diesen hierbei, auch er konnte nach kurzer Flucht vorläufig festgenommen werden.

Nachdem 44 Polizeibeamte aus dem gesamten Präsidialbereich zusammengezogen am Einsatzort eingetroffen waren, wurden die Personalien der in der Gaststätte befindlichen Personen festgestellt, gegen mehrere Personen wurden Platzverweis für den innerstädtischen Bereich ausgesprochen.

Zwei Randalierer mussten von einem Rettungswagen ambulant versorgt werden.

Vier Polizeibeamte wurden durch das gegen sie eingesetzten Pfefferspray verletzt, konnten ihren Dienst jedoch fortsetzen.

Die Straße und der Außenbereich der Gastwirtschaft wurden von Angestellten der Lokalität von Scherben gereinigt.

Die Ermittlungen des Polizeireviers Mannheim Innenstadt u.a. wegen Tätlichen Angriff gegen Polizeibeamte und Verdacht des schweren Landfriedensbruchs dauern an.

(Mannheim-Innenstadt) – Unter Alkoholeinfluss in der Innenstadt unterwegs / 27-jähriger Autofahrer beißt Polizeibeamten

Ein 27-jähriger Mann war am Samstagabend betrunken mit einem VW Golf in der Innenstadt unterwegs und wehrte sich gegen eine Blutprobe.

Der VW Golf fiel einer Polizeistreife kurz vor 23 Uhr in der Straße zwischen den Quadraten L 2 und L 3 auf und wurde zur Kontrolle angehalten. Dabei bemerkten die Beamten sofort deutlichen Alkoholgeruch im Atem des 27-jährigen Fahrers. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über 1,7 Promille. Er wurde zum Polizeirevier Mannheim-Oststadt gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen werden sollte. Hiergegen sperrte er sich und biss einem Polizisten in den Arm. Unter Anwendung von Zwang wurde die Blutprobe schließlich entnommen. Gegen den Mann wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr und tätlichen Angriffs gegen Polizeibeamte ermittelt. Sein Führerschein wurde einbehalten.

(Mannheim-Innenstadt) – LKW-Fahrer streift beim Vorbeifahren Toyota und entfernt sich / Zeugen gesucht!

Ein bislang unbekannter LKW-Fahrer streifte am Samstag, gegen 11:15 Uhr, einen Toyota Corolla, der vor einem Restaurant im Quadrat C5 geparkt war. Im Anschluss entfernte sich der Verursacher einfach, obwohl am PKW ein Schaden in Höhe von rund 5.000 Euro entstanden war.

Die Ermittler des Polizeireviers Mannheim-Innenstadt suchen nun Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und Hinweise zum Verursacher geben können. Diese werden gebeten, sich unter Tel.: 0621/1258-0 zu melden.

(Mannheim-Jungbusch) – Kontrollmaßnahmen anlässlich des Hafenfestivals

Das Polizeirevier Mannheim-Innenstadt führte am Samstag und Sonntag im Zusammenhang mit dem 3. Hafenfestival in der Neckarvorlandstraße und der Hafenstraße Kontrollmaßnahmen zur der Bekämpfung der Rauschgiftkriminalität durch.

Insgesamt 146 Personen wurden von den Beamten kontrolliert. Dabei wurden kleinere Mengen verschiedenster Rauschgifte, unter anderem Marihuana, Amphetamin, Ecstasy und Kokain sichergestellt. Gegen 72 Personen wurden Strafverfahren wegen Drogenbesitzes eingeleitet, gegen drei Tatverdächtige wird wegen des Verdachts des Drogenhandels ermittelt.

Am Sonntagabend leistete ein 31-jähriger Mann, der wegen Drogenbesitzes festgenommen worden war, Widerstand gegen die polizeilichen Maßnahmen. Eine Polizeibeamtin wurde bei den Widerstandshandlungen leicht verletzt.

Zur Aufrechterhaltung der Sicherheit des Straßenverkehrs wurden zudem 54 Fahrzeuge und 63 Personen überprüft. Hierbei wurden drei Fahrzeugführer, die unter Drogeneinfluss standen, festgestellt. Ein weiterer Autofahrer stand unter Drogen- und Alkoholeinfluss. Gegen alle wird nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr ermittelt.

(Mannheim-Oststadt) – In Räumlichkeiten des DRK eingebrochen / Zeugen gesucht!

In der Berliner Straße brachen ein oder mehrere bislang unbekannte Täter im Zeitraum von Freitag, 17 Uhr bis Samstag, 11:30 Uhr, in die Räumlichkeiten des Deutschen Roten Kreuzes ein. Die Unbekannten hatten sich durch Aufhebeln der Hauseingangstür Zutritt zum Anwesen verschafft und im Anschluss die Türen im Erd- und Obergeschoss aufgebrochen. Sie durchwühlten in den Räumlichkeiten mehrere Schränke und entwendeten u.a. Verbandsmaterial, weitere medizinische Materialien, Süßigkeiten und Getränke im Gesamtwert von mehreren hundert Euro. Die Höhe des Sachschadens kann derzeit noch nicht beziffert werden.

Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Mannheim-Oststadt unter Tel.: 0621/174-3310 in Verbindung zu setzen.

(Mannheim-Neckarstadt) – Mann bedroht zwei Frauen und Polizeibeamte vorm Polizeirevier, vorläufige Festnahme

Nach derzeitigem Ermittlungsstand bedrohte am Samstag gegen 20 Uhr ein 65-jähriger Mann seine 58-jährige Lebensgefährtin und deren 25-jährige Tochter vor dem Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt mit einem Küchenmesser. Nach derzeitigem Stand soll die Trennungsabsicht der Lebensgefährtin der Grund für die Bedrohung gewesen sein.

Als die Polizeibeamten im Revier Neckarstadt von der Szenerie vor dem Revier Kenntnis erlangten, traten diese vor die Wache und wollten den augenscheinlichen Streit schlichten, zu diesem Zeitpunkt hatten sie von einem Messer noch keine Kenntnis. Der 65-Jährige erhob für die Beamten überraschend besagtes Küchenmesser und ging abwechselnd mit ausgestrecktem Arm und Messer in der Hand auf die Polizeibeamten zu. Die Beamten zogen drauf hin ihre Dienstwaffen und forderten den Mann auf das Messer wegzulegen. Der 65-Jährige forderte die Beamten mehrfach auf ihn zu erschießen. Die Lebensgefährtin und deren Tochter flüchteten in den Innenhof des Reviers, worauf der 65-Jährige das Messer den Flüchtenden hinterherwarf ohne diese zu treffen.

Danach wurde er nach vorherigem Einsatz von Pfefferspray vorläufig festgenommen und in einer Gewahrsamszelle des Reviers Neckarstadt untergebracht.

Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde der 65-Jährige wegen fehlenden Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt. Ihm wurde ein Annährungsverbot zur Wohnung und zu den geschädigten Frauen ausgesprochen.

Die Ermittlungen wegen Bedrohung, versuchter gefährlicher Körperverletzung, tätlichen Angriffs auf Polizeibeamte und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte des Polizeireviers Mannheim-Neckarstadt dauern an.

(Mannheim-Neckarau) – 41-jähriger Ford-Fahrer verursacht unter Alkoholeinfluss Auffahrunfall mit zwei Leichtverletzten und flüchtet

Ein 41-jähriger Ford-Fahrer verursachte unter Alkoholeinfluss am Samstagabend, kurz nach 22 Uhr, in der Neckarauer Straße einen Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Der Autofahrer war in Richtung Mannheim-Rheinau unterwegs, als er in Höhe der Haltestelle „Friedrichstraße“ auf den vorausfahrenden Opel eines 53-Jährigen auffuhr. Der Opel geriet dabei ins Schleudern und kollidierte mit einem 69-jährigen Roller-Fahrer, der durch den Aufprall zu Boden stürzte und über die Fahrbahn schlitterte. Beide Beteiligten zogen sich leichte Verletzungen zu, die von Rettungssanitätern vor Ort versorgt wurden. Der Verursacher hatte seinen Wagen einfach am Fahrbahnrand abgestellt und war zu Fuß geflüchtet. Dessen Auto wurde sichergestellt und abgeschleppt.

Einige Stunden später meldete sich der Flüchtige dann bei der Polizei. Nach einem freiwilligen Alkoholtest, der einen Wert von ca. 0,8 Promille ergab, wurde dem Mann noch eine Blutprobe entnommen. Er musste seinen Führerschein abgeben. Die Höhe des Gesamtsachschadens wird auf über 10.000 Euro geschätzt.

(Mannheim-Rheinau) – Unbekannte werden bei versuchtem Einbruch in Arztpraxis von Zeugen gestört / Weitere Zeugen gesucht

Zwei bislang unbekannte Täter versuchten am Sonntag, gegen 21:40 Uhr, in eine Arztpraxis in der Relaisstraße, in Höhe des Karlsplatzes, einzubrechen. Die Täter brachen die Eingangstür des Anwesens auf und machten sich anschließend im Obergeschoss an der Praxistür zu schaffen. Doch die Unbekannten wurden von zwei Zeugen gestört, sodass sie sofort von ihrem Vorhaben abließen und die Flucht in Richtung der Haltestelle „Rheinauer Bahnhof“ ergriffen.

Die Täter wurden wie folgt beschrieben:

  1. Täter: männlich, ca. 160 cm groß, etwa 30-40 Jahre alt, normale Statur, dunkler Vollbart, kurze braune Haare, trug „Arbeiterkleidung“ bzw. einen grauen Latzhosenanzug.
  2. Täter: männlich, ca. 180 cm groß, etwa 45 Jahre alt, kräftige Statur, kurze braune Haare, bekleidet mit einem Jogginganzug bestehend aus einer schwarzen Hose und einem grauen T-Shirt. Er hatte eine Plastiktüte bei sich.

Die Höhe des entstandenen Sachschadens wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.

Weitere Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Neckarau unter Tel.: 0621/83397-0 zu melden.

(Mannheim / Ilvesheim) – 16-Jähriger vermisst; Suchmaßnahmen mit Polizeiboot und Polizeihubschrauber fortgesetzt

Pressemitteilung Nr. 3

Die Suche nach dem vermissten 16-Jährigen wurde ab Montagmittag 12 Uhr mit einem Polizeiboot der Wasserschutzpolizei Mannheim und einem Polizeihubschrauber der Polizeihubschrauberstaffel Stuttgart fortgesetzt.

Alle bisherigen personalintensiven Suchmaßnahmen nach dem Jugendlichen, die am Samstag und Sonntag, auch unter dem Einsatz von Suchhunden, Tauchern und einem Sonargerät der DLRG, durchgeführt wurden, waren ohne Ergebnis verlaufen.

Nach wie vor liegen keine Erkenntnisse auf Fremdeinwirkung oder einen Unglücksfall vor.

Die Ermittlungen des Kriminalkommissariats Mannheim dauern an.

(Heidelberg) – Einbruch in Supermarkt

Eine Türe zum Lagerraum des Netto-Marktes in der Mannheimer Straße brachen in der Nacht zum Montag bislang unbekannte Täter auf und gelangten ins Innere. Mit mehreren Kartons Chips und Schokolade suchten die Einbrecher anschließend das Weite. Wie viele Kartons gestohlen wurden bzw. in welcher Höhe Gesamtschaden entstand, ist derzeit noch unklar. Die Beamten des Polizeipostens Wieblingen haben die Ermittlungen übernommen und bitten unter Tel.: 06221/830740 – oder das Polizeirevier Heidelberg-Süd unter Tel.: 06221/3418-0 – um sachdienliche Hinweise.

Die Türe zum Lagerraum befindet sich in der Tiefgarage; Einbruchszeit war die Nacht zum Montag, etwa gegen 3.40 Uhr.

(Heidelberg) – Betrunkener Autofahrer fährt in Grünanlage

Am Sonntagmorgen gegen 6 Uhr war ein 30-jähriger Audi-Fahrer im Czernyring unterwegs, als er vermutlich aufgrund seiner Alkoholisierung nach rechts von der Fahrbahn abkam und in die dortige Grünanlage fuhr. Mehrere Sträucher bzw. ein Baum wurden beschädigt; an seinem Auto entstand ebenfalls Schaden von rund 1.500 Euro. Dem Heidelberger wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein beschlagnahmt. In welcher Höhe Schaden der Stadt Heidelberg entstand, ist aktuell noch nicht geklärt.

(Heidelberg) – Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung

Am Samstagmittag gegen 13.30 Uhr kam es auf dem Spielplatz hinter dem REWE-Einkaufsmarkt „Im Franzosengewann“ zu einer Schlägerei, an der vier Personen beteiligt waren. Streifen des Polizeireviers Heidelberg-Süd rückten sofort aus und fanden auf dem Fußweg hinter dem Einkaufsmarkt einen 41-jährigen Heidelberger mit Gesichtsverletzungen vor. Er gab an, vor wenigen Minuten eine Streitigkeit mit einem 29-Jährigen, ebenfalls aus Heidelberg, gehabt zu haben, in deren Verlauf eine Glasflasche wie auch ein Messer „im Spiel“ waren.

Der 29-jährige Beschuldigte konnte in unmittelbarer Nähe von einer weiteren Streife, ebenfalls mit Verletzungen, vorgefunden werden. Er stand deutlichst unter Alkoholeinwirkung, wurde zunehmend aggressiv und verhielt sich äußerst unkooperativ.

Das Messer wie auch die Glasflasche wurden vorerst sichergestellt. Beide Männer wurden in Krankenhäusern behandelt. Die Personalien aller an der Schlägerei beteiligten Personen sind bekannt.

Die polizeilichen Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen. Zeugen, die evtl. auf den Vorfall aufmerksam wurden, werden gebeten, sich unter Tel.: 06221/3418-0 (Polizeirevier Heidelberg-Süd) zu melden.

(Heidelberg) – Hoher Schaden an geparktem Mercedes / Verursacher flüchtet

Nur rund 15 Minuten parkte am Samstagvormittag ein Autofahrer seinen Mercedes E250 in der Straße „Im Breitspiel“ in Höhe des Anwesens Nr. 18, hat aber nun einen beträchtlichen Schaden zu regeln.

Abgestellt hatte er seinen Wagen gegen 11.20 Uhr. Bei seiner Rückkehr stellte er die Beschädigungen an der Fahrerseite fest und erstattete am Nachmittag Anzeige bei der Polizei. Ein bislang Unbekannter richtete beim Ein- oder Ausparken einen Schaden von rund 8.000 Euro an und entfernte sich danach unerlaubt. Die Polizei ermittelt nun wegen Unfallflucht und nimmt unter Tel.: 06221/3418-0 sachdienliche Hinweise zum Verursacher entgegen.

(Heidelberg-Altstadt) – Widerstand gegen Ordnungsdienst und Polizei geleistet

In der Nacht von Samstag auf Sonntag leistete ein 30-Jähriger nicht nur Widerstand gegen Beamte des Ordnungsdienstes der Stadt Heidelberg, sondern auch noch gegen die Polizei. Der Mann geriet gegen 01:00 Uhr in der Hauptstraße mit einem anderem 30-Jährigen in Streit, dem er ins Gesicht schlug. Als er zum zweiten Schlag ausholen wollte, griffen vier Beamte des Ordnungsdienstes ein und hielten ihn fest. Im Gerangel trat der Schläger mit seinem Knie gegen die Nase eines Ordnungshüters. Einem anderen schlug er mit dem Ellenbogen ins Gesicht. Als die Polizeibeamten des Reviers Heidelberg-Mitte hinzueilten, spuckte der 30-jährige Aggressor in deren Richtung. Dem nicht genug wehrte sich weiterhin so heftig, dass ein weiterer Beamter verletzt wurde. Selbst im Polizeirevier verhielt sich der Mann weiterhin aggressiv und wurde fürs Erste in eine Gewahrsamszelle gesperrt. Gegen den mit 1,32 Promille Alkoholisierten wurden nun mehrere Strafverfahren eingeleitet. Zum einen muss sich der Mann neben Körperverletzung, gefährlicher Körperverletzung und tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte, auch wegen Beleidigung und der verweigerten Personalangabe verantworten.

(Heidelberg-Rohrbach) – Unter Drogeneinfluss unterwegs / Fahrerin ohne Führerschein – Mitfahrer geht auf Polizeibeamte los

Eine 27-jährige Frau war am Sonntagabend in Rohrbach-Süd unter Drogeneinfluss mit dem Auto unterwegs, obwohl sie nicht im Besitz eines Führerscheines war. Zudem störte ein Mitfahrer im Auto die polizeilichen Maßnahmen und ging auf die Beamten los.

Die Frau fiel einer Polizeistreife gegen 23.30 Uhr aufgrund ihrer unsicheren Fahrweise auf. Sie fuhr Schlangenlinien und bremste mehrfach stark und abrupt ab. Die Beamten stoppten den Audi in der Karlsruher Straße und kontrollierten Fahrerin und Mitfahrer. Dabei bemerkten die Beamten bei der Frau deutliche Anzeichen für Drogenkonsum. Schon bei der ersten Ansprache durch die Polizisten gab die Frau zu verstehen, dass sie nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis sei. Da das Fahrzeug von der 27-Jährigen mittig auf der Beschleunigungsspur angehalten wurde, fuhr es der Beifahrer und Fahrzeughalter anschließend in die Haberstraße und stellte es dort ab.

Sowohl Fahrerin und Beifahrer wurden für die weiteren polizeilichen Maßnahmen zum Polizeirevier HD-Süd gebracht. Erst hier gab der 26-jährige Beifahrer zu, auch Drogen konsumiert zu haben. Bei beiden wurden daraufhin Drogentests durchgeführt, die jeweils positiv auf Kokain und Cannabis reagierten. Sowohl der Fahrerin als auch dem Beifahrer wurde eine Blutprobe entnommen. Gegen beide wird nun wegen Fahrens unter Drogeneinfluss ermittelt.

Da die 27-jährige Fahrerin nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war, erwartet sie nun eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Der Beifahrer sieht einer Anzeige wegen des Ermächtigens zum Fahren ohne Fahrerlaubnis entgegen, da er die 27-Jährigen mit seinem Fahrzeug fahren ließ.

Während der Maßnahmen am Kontrollort störte ein 22-jähriger Mitfahrer im Fahrzeug mehrfach die Maßnahmen der Beamten, provozierte diese und pöbelte umher. Bei der Feststellung seiner Personalien versuchte er, mit seinem Ellenbogen gegen einen der Beamten zu schlagen. Seiner anschließenden Festnahme widersetzte er sich. Er wurde zu Boden gebracht, wo er sich weiterhin gegen die Maßnahmen sperrte. Mit vereinten Kräften konnten die Beamten ihm schließlich Handschließen anlegen und ihn zum Polizeirevier bringen. Ein Polizeibeamter wurde leicht verletzt.

Gegen den 22-Jährigen wird nun wegen tätlichen Angriffs gegen Polizeibeamte ermittelt.

(Walldorf / Rhein-Neckar-Kreis) – Renault Clio auf Park&Ride-Parkplatz beschädigt

Die Außenspiegel eines auf dem P+R-Parkplatz an der A 5/AS Wiesloch/Walldorf abgestellten roten Renault Clio traten über die vergangenen Tage bislang unbekannte Täter ab und lief u.a. über das Fahrzeug. Die aus Rastatt stammende Frau parkte ihren Wagen zwischen Donnerstag und Sonntag und hat nun einen Schaden von 2.500 Euro zu regeln. In den zurückliegenden Tagen wurden mehrere dort abgestellte Autos durch Unbekannte beschädigt, so dass die Polizei nicht ausschließt, dass es sich um ein- und dieselben Täter handelt. Zeugen, die in den letzten Tagen verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, Kontakt mit dem Polizeirevier Wiesloch, Tel.: 06222/57090, aufzunehmen.

(Nußloch / Rhein-Neckar-Kreis) – Rennräder und E-Bike aus Geschäft gestohlen / Zeugen gesucht

Brachial Zugang zu dem Lagerraum eines Fahrradgeschäfts in der Hauptstraße verschafften sich in der Nacht zum Samstag bislang nicht ermittelte Täter und entwendeten drei Rennräder sowie ein E-Bike in bislang nicht bekanntem Wert.

Am Samstagmorgen wurde der Geschädigte auf den Einbruch aufmerksam und alarmierte die Wieslocher Polizei. Tatzeit dürfte demnach Freitagabend, 19 Uhr bis Samstagmorgen, 9.30 Uhr gewesen sein.

Da es sich bei den Rädern um Kundenfahrräder handelt, liegen derzeit noch keine nähere Beschreibungen/Daten der Polizei vor. Die Überprüfungen dauern daher noch an. Zeugen, die zur fraglichen Zeit verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Wiesloch, Tel.: 06222/57090, in Verbindung zu setzen.

(Sankt Leon-Rot / Rhein-Neckar-Kreis) – Dieseldieb vorläufig festgenommen

Am Sonntag gegen 23.50 Uhr verständigte ein Zeuge die Polizei, da er auf einem Acker zwischen der Kreisstraße 4152 und dem Hermannsackerweg zunächst einen Rucksack neben einer Brunnenpumpe zur Bewässerung des Ackers gefunden hätte. In der Folge konnte er auch feststellen, dass ein bis dato unbekannter Täter mit einem Schlauch Diesel aus der Brunnenpumpe in einen 60 Liter-Kanister abgepumpt hatte.

Beim Eintreffen der Funkwagenbesatzung des Polizeireviers Wiesloch konnten diese einen VW mit polnischer Zulassung in unmittelbarer Nähe feststellen und kurz danach eine Person, die beim Erkennen der Polizei in ein Waldgrundstück flüchtete.

Mit weiteren angeforderten Polizeikräften wurde das Waldstück umstellt. Kurze Zeit später kam ein 38-jähriger polnischer Tatverdächtiger aus dem Wald. Er wurde vorläufig festgenommen. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Tatverdächtige wieder auf freien Fuß gesetzt.

Die Ermittlungen des Polizeipostens Sankt Leon-Rot dauern an.

(Sinsheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Fahrzeuge in der Bruchstraße beschädigt / Kommen dieselben Täter in Frage ? Polizei bittet um Hinweise

Drei in der Bruchstraße abgestellte Autos beschädigten am Sonntag bislang unbekannte Täter. Die Geschädigten wurden auf die Kratzer aufmerksam und erstatteten Anzeige bei der Sinsheimer Polizei. Die Beamten ermitteln nun wegen Sachbeschädigung und schließen nicht aus, dass es sich um ein- und dieselben Täter handelt. In welcher Höhe Sachschaden entstand, ist derzeit noch nicht geklärt. Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben und Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Sinsheim, Tel.: 07261/6900, zu melden.

(Sinsheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Versuchter Einbruch in der Neulandstraße Duo flüchtet

Der Bedienstete eines Sicherheitsunternehmens beobachtete in der Nacht zum Sonntag, kurz vor 3 Uhr, zwei Männer, die versucht hatten, sich über ein Fenster Zugang zu einem Imbiss in der Neulandstraße zu verschaffen. Über den Außenlautsprecher des Gebäudes sprach er das Duo an, das sofort von ihrer Tatausführung abließ und flüchtete.

Die Männer trugen dunkle Pullover mit Kapuzen, helle Hosen und dunkle Sneaker. Einer der Täter führte eine schwarze Sporttasche mit. Ersten Feststellungen zufolge entstand Sachschaden von mehreren hundert Euro. Die Ermittlungen dauern aktuell noch an.

Zeugen, die evtl. auf zwei Männer in der Nacht zum Sonntag aufmerksam wurden und Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Sinsheim, Tel.: 07261/6900, zu melden.

(Eberbach / Rhein-Neckar-Kreis) – Gütermotorschiff rammt Schleusenkammer

Am heutigen Montagvormittag, gegen 09.20 Uhr, kollidierte ein auf dem Neckar zu Tal fahrendes Gütermotorschiff mit dem Schleusentor der Schleuse Rockenau. Versuche des Schiffsführers, den Aufprall mittels Festmachschleife zu bremsen und die Fahrtgeschwindigkeit durch das Bugstrahlruder zu verringern misslangen.

Das Gütermotorschiff prallte zuerst auf den Stoßschutz des Schleusentores und rammte anschließend beide Torflügel der linken Schleusenkammer. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren 10.000 EUR. Die betroffene Schleusenkammer ist durch den Unfall bis auf weiteres, voraussichtlich mehrere Wochen, außer Betrieb. Personen kamen nicht zu Schaden.

Das Gütermotorschiff wurde nur geringfügig am Bug beschädigt, es traten keine Betriebsstoffe aus.

Die Ermittlungen der Wasserschutzpolizei dauern an.

(Schriesheim-Altenbach / Rhein-Neckar-Kreis) – Seitenscheibe eingeschlagen / Keine Gegenstände gestohlen – Wurden Täter gestört ?

Die Seitenscheibe eines auf dem Waldparkplatz in der Kippstraße abgestellten schwarzen Smart schlug am Sonntagmorgen ein bislang unbekannter Täter ein, entwendete aber aus dem Wageninnern keine Gegenstände. Möglicherweise wurde der Täter bei seiner Tatausübung gestört und flüchtete. Abgestellt hatte die Geschädigte ihren Wagen kurz nach 7 Uhr und ging mit ihrem Hund im Wald rund eine Stunde spazieren. Zeugen, die evtl. auf den Vorfall aufmerksam wurden und Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Weinheim, Tel.: 06201/10030, zu melden.

(Ladenburg / Rhein-Neckar-Kreis) – Unbekannter entwendet Sättel und weiteres Reitzubehör aus Stallzelten / Zeugen gesucht!

Aus zwei Stallzelten „Im Kirchfeld“ stahlen ein oder mehrere bislang unbekannte Täter am Sonntag, zwischen Mitternacht und 7 Uhr, Sättel, Trensen und weiteres Reitzubehör von noch unbekanntem Wert. Die Täter hatten in den Zelten mehrere Schränke aufgebrochen, um an das Diebesgut zu gelangen. Anschließend waren sie in unbekannte Richtung geflüchtet.

Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ladenburg unter Tel.: 06203/9305-0 in Verbindung zu setzen.

(Hirschberg-Großsachsen / Rhein-Neckar-Kreis) – Gas- und Bremspedal verwechselt und Unfall gebaut.

Weil er das Gas- mit dem Bremspedal verwechselte, verursachte am Montagmorgen ein 84-jähriger Mann im Ortsteil Großsachsen einen Verkehrsunfall. Der Mann wollte gegen 9.30 Uhr im Riedweg mit seinem Toyota in eine Parklücke vor einem Ärztehaus einparken. Dazu musste er mehrfach rangieren. Dabei verwechselte er das Gas- mit dem Bremspedal und fuhr gegen eine Scheibe des Eingangsbereichs des Ärztehauses, die dadurch beschädigt wurde. Der Senior kam mit dem Schrecken davon und blieb unverletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 8.000 Euro

(Weinheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Einbruch in Bürogebäude / Hinweise an die Weinheimer Polizei

Das Fenster eines Bürogebäudes in der Kopernikusstraße brachen in der Zeit zwischen Samstag, 17 Uhr und Sonntagmorgen, 9 Uhr bislang unbekannte Täter auf und verschafften sich so Zugang. Die Räumlichkeiten einer Rechtsanwaltskanzlei sowie die zweier Steuerberatungsbüros wurden komplett durchsucht und ersten Erkenntnissen nach Bargeld, Briefmarken und Laptops gestohlen. Die Geschädigten schließen jedoch nicht aus, dass weitere Utensilien aus den Büros gestohlen wurden.

Die Ermittlungen der Polizei dauern derzeit noch an.

Den Schaden am Fenster beziffern die Beamten mit mehreren hundert Euro. Zeugen, die zur Tatzeit evtl. verdächtige Beobachtungen gemacht haben und Hinweise geben können, werden gebeten, Kontakt mit dem Polizeirevier Weinheim, Tel.: 06201/10030, aufzunehmen.

Polizeimeldungen

Polizeimeldungen vom Sonntag (19.05.2019)

(Speyer) – Betrunken, unter Drogen und ohne Fahrerlaubnis Auto gefahren

Am frühen Sonntagmorgen wurde ein 43jährigen Autofahrer aus Schifferstadt in der Wormser Landstraße kontrolliert. Den Beamten fiel Alkoholgeruch auf, zudem gab es Anzeichen für einen nahen Drogenkonsum. Entsprechende Tests ergaben dann auch einen Wert von 1,82 Promille bzw. reagierten positiv auf Kokain. Dem Beschuldigten wurde daraufhin die Weiterfahrt untersagt. Ihm wurde auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen. Weiter wurde festgestellt, dass der Mann aktuell keine Fahrerlaubnis mehr besitzt. Er muss sich nun wegen diverser Straftaten verantworten.

(Speyer) – Parkplatzstreit eskaliert

Am Samstagmorgen gerieten zwei Männer im Alter von 39 und 67 Jahren auf dem Königsplatz in Speyer aneinander. Grund hierfür war, dass der jüngere der Beiden verbotswidrig in einer Parklücke stand, um seiner 28jährigen Freundin dort das Einparken mit ihrem Pkw zu ermöglichen. Der ältere Autofahrer erreichte die Parklücke jedoch zuerst und drängte den Mann mit seinem Fahrzeug aus der Lücke. Nachdem der Parkvorgang abgeschlossen war, gerieten beide Männer verbal aneinander. Dies gipfelte darin, dass der jüngere dem älteren vor die Brust stieß, wodurch dieser in sein Fahrzeug zurückfiel und Schmerzen verspürte.

Bei der Sachverhaltsaufnahme vor Ort war der 39jährige nicht mehr vor Ort. Er erschien jedoch wenig später auf der Wache und schilderte die Situation aus seiner Sicht. Die Männer wurden nun wegen Körperverletzung bzw. Nötigung angezeigt.

(Speyer) – Betrunken Unfall gebaut

Am frühen Samstagmorgen geriet eine 24-jährige Autofahrerin aus Speyer in einer Kurve der Industriestraße nach rechts von der Fahrbahn ab, überfuhr eine Verkehrsinsel, durchbrach den Zaun des Flughafengeländes und kam ca. 200m weiter zum Stehen.

Glücklicherweise blieb die Fahrerin unverletzt. Bei der Verkehrsunfallaufnahme stellten die eingesetzten Beamten deutlichen Alkoholgeruch fest. Ein durchgeführter Alkotest ergab dann auch einen Wert von stattlichen 1,53 Promille.

Daraufhin wurde ihr Führerschein beschlagnahmt und ihr wurde auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen. Sie muss nun mit einem Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung rechnen.

(Schifferstadt) – Alkoholisierter Mann blockiert die Straße und löst Kettenreaktion mit Widerstand gegen Polizeibeamte aus.

Am 18.05.19, gg. 19.55 Uhr verteilt ein 24-jähriger Mann aus Schifferstadt auf der Mutterstadter Straße laut schreiend mehrere Blätter aus einem Leitzordner. Da er hierbei mitten auf der Straße stand, kam der Verkehr kurzfristig zum Erliegen. Als ihn ein 44-jähriger Fußgänger aus Schifferstadt auf sein Verhalten ansprach, verpasste er dem Mann einen Schlag ins Gesicht. Durch eine zufällig vorbeifahrende Funkstreife konnten weitere Angriffe des Mannes verhindert werden. Da der Störer sich nicht beruhigen ließ und weiter die Straße blockierte, musste er von den Beamten zur Seite geschoben werden. Hierbei versuchte er die Maßnahme durch Schläge zu verhindern. Er wurde schließlich überwältigt und zur Dienststelle verbracht. Ein Alco-Test ergab einen Wert von 0,61 Promille. Durch die Aktion des Betrunkenen bildete sich kurzfristig eine „Schlange“ in der Mutterstadter Straße. Nachdem die Straße wieder frei war, wurde der Fahrer eines Lieferwagens von einem Passanten aufgefordert, endlich weiterzufahren. Es entwickelte sich hieraus zwischen den beiden Männern ein Streitgespräch, in dessen Verlauf der Fahrer des Lieferwagens, ein 23-jähriger Mann aus Schifferstadt, ausstieg und seinem 28-jährigen „Kontrahenten“ mit der Hand ins Gesicht schlug. Der Vorfall wurde von einem aus dem vorherigen Einsatz noch anwesenden Polizeibeamten beobachtet. Der Angreifer weigerte sich zunächst seine Personalien anzugeben und wollte erneut auf seinen Kontrahenten losgehen. Um dies zu verhindern wurde er von dem Beamten festgehalten. Daraufhin griff der Mann den Polizeibeamten an, indem er versuchte ihm ins Gesicht zu schlagen. Dieser konnten dem Schlag ausweichen. Um weitere Angriffe zu unterbinden, musste Pfefferspray eingesetzt werden. Der hierdurch leichte verletzte Angreifer beruhigte sich schließlich, eine ärztliche Versorgung war nicht erforderlich.

(Schifferstadt) – Trunkenheitsfahrt durch alkoholisierten Hinweisgeber

Am 18.05.19, gg. 16.10 Uhr erschien ein 46-jähriger Mann aus dem Rhein-Pfalz-Kreis auf der Dienststelle, um nach seiner Meinung Hinweise auf mögliche Straftaten zu geben. Während der Sachverhaltsentgegennahme, bei der sich der Verdacht des Hinweisgebers nicht bestätigte, wurde deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen. Da der Man mit seinem Pkw zur Dienststelle kam, wurde ein Alkoholtest durchgeführt. Das Ergebnis betrug 0,54 Promille. Der Mann musste sein Fahrzeug stehen lassen, die Fahrzeugschlüssel wurden präventiv sichergestellt, ein Bußgeldverfahren mit einem drohenden Fahrverbot wurde eingeleitet.

(Schifferstadt) – Staubsaugerautomat auf Tankstellengelände aufgebrochen

Unbekannte Täter hebelten einen auf dem Tankstellengelände in der Waldseer Straße frei zugänglichen Staubsaugerautomat auf und entwendeten ca. 50.- EUR Münzgeld. An dem Automat entstand ein Schaden von ca. 200.- EUR. Die Tat ereignete sich in der Zeit vom 16.05.19 14.00 Uhr bis zum 18.05.19 16.00 Uhr.

(Schifferstadt) – Unfallverursacher flüchtet

Am 18.05.19, gg. 13.00 Uhr streifte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer einen Keintransporter, der in der Schillerstraße am rechten Fahrbahnrand abgestellt war. An dem Kleintransporter wurde der linke Außenspiegel beschädigt. Schadenshöhe: ca. 500.- EUR

(Limburgerhof) – Betrunkener Unfallverursacher entfernt sich von der Unfallstelle und kehrt anschließend wieder zurück.

Am 17.05.19, gg. 23.35 Uhr befuhr ein 29-jähriger Pkw-Fahrer aus Ludwigshafen die L 533 von der B 9 kommend in Richtung Limburgerhof. An dem Kreisel L 533 / Rheinstraße wollte er nach rechts in die Rheinstraße in Richtung Rheingönheim einbiegen. Hierbei geriet er vermutlich infolge seiner alkoholbedingten Beeinträchtigung auf die Mittelinsel des Kreisverkehrs und fuhr anschließend in Richtung Rheingönheim weiter. Wenige Meter nach dem Kreisel kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß frontal gegen eine Straßenlaterne. An dem Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Noch vor Eintreffen der Polizei wurde der Unfallverursacher offensichtlich abgeholt. Er stieg in einen Kleinwagen und fuhr Richtung Bahnhof davon. Etwa eine Stunde später kehrte er an die Unfallstelle zurück. Dem sichtbar betrunkenen und leicht verletzten Mann, der nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist, wurde eine Blutprobe entnommen. Bei dem Verkehrsunfall entstand ein Schaden von ca. 12.000.- EUR.

(Limburgerhof) – Unfallverursacher flüchtet

Ein unbekannter Fahrzeugführer stieß vermutlich beim Ein-oder Ausparken gegen einen auf dem Parkplatz am Bahnhofsplatz abgestellten Pkw und verursachte einen Schaden im Heckbereich. Die Schadenshöhe beträgt ca. 1000.- EUR. Der Unfall ereignete sich am 15.05.19, zw. 08.00 – 21.00 Uhr.

(Böhl-Iggelheim) – Unfallverursacher flüchtet

Vermutlich in der Zeit vom 16.05.19, 18.00 Uhr bis zum 17.05.19, 10.30 Uhr streifte ein unbekannter Fahrzeugführer beim Vorbeifahren einen Pkw und beschödigte dessen linken Außenspiegel (Schadenshöhe: ca. 200.- EUR). Das Fahrzeug war in der Jägerstraße geparkt.

(Schwegenheim) – Aus dem Verkehr gezogen

Ohne Führerschein, ohne Zulassung, mit geklauten Kennzeichen und unter Einfluss von Medikamenten unterwegs, war am Samstagmorgen ein 50 Jahre alter Mann aus dem Kreis Germersheim. Der Mann konnte mit seinem Fahrzeug aufgrund von Zeugenhinweisen in Schwegenheim kontrolliert werden. Weitere Ermittlungen ergaben, dass es sich hierbei nicht um einen Einzelfall handelte. Es konnten ihm weitere Fahrten mit anderen, ebenfalls geklauten Kennzeichen nachgewiesen werden. Die Kennzeichen sowie das Fahrzeug wurden sichergestellt. Mehrere Strafverfahren wurden gegen den Mann eingeleitet.

(Bellheim) – Jugendliche beschädigen mehrere Schilder

Am Samstagabend gegen 22:45 h meldete ein Zeuge mehrere beschädigte, umgeworfene Schilder und herausgehobene Gullideckel in der Schulstraße in Bellheim. Auch Zaunelemente an der Spiegelbachhalle und eine einbetonierte Laterne wurden mit brachialer Gewalt beschädigt. Im Spiegelbachpark waren mehrere Jugendliche am „feiern“. Die Ermittlungen dauern an. Hinweise nimmt die Polizei Germersheim unter 07274/958-0 oder pigermersheim.presse@polizei.rlp.de an.

(Wörth am Rhein) – Glückliche Verlierer dank ehrlicher Finder

Gleich zwei verlorene Smartphones wurden am 18.5.19 bei der Polizeiinspektion Wörth abgegeben. Die Eigentümer konnten durch die Polizei ermittelt und die Handys an die erleichterten Verlierer ausgehändigt werden. Verlierer und Polizei danken den ehrlichen Findern!

(Wörth am Rhein) – Vandalismus am Kindergarten

In der Forlacher Straße in Wörth wurden am Freitag, 17.5.19, zwischen 19 und 20 Uhr Müll auf das Gelände eines Kindergartens geworfen und zwei durch die Kindergartenkinder gepflanzte Bäume heraus- bzw. abgerissen. Es werden Zeugen gesucht, die Hinweise auf die Täter geben können.

Hinweise bitte an:
Polizeiinspektion Wörth am Rhein
Telefon: 07271-9221-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau

(Bad Bergzabern) – Kunstskulptur beschädigt

Skulptur „Der Grenzgänger“, Foto: Polizeiinspektion Bad Begrzabern

Zwischen Freitag, dem 17.05.19, 12.00 Uhr, und Samstag, dem 18.05.19, 11.50 Uhr, haben bislang unbekannte Vandalen im Kurpark in Bad Bergzabern die kunstvoll gestaltete Skulptur „Der Grenzgänger“ mutwillig beschädigt und zerstört.

Bei Hinweisen wenden Sie sich bitte an die Polizei in Bad Bergzabern, Tel.: 06343/93340.

(A65 / Insheim) – Gefahrenstelle auf der A 65

Ein Lkw hat am Samstagmorgen, gegen 9.00 Uhr auf der A 65, Höhe Anschlußstelle Insheim Styroporplatten verloren.

Verkehrsteilnehmer teilten mit, dass auf der Fahrbahn der A 65, Fahrtrichtung Karlsruhe mehrere Styroporplatten lägen. Aufgrund mangelhaft gesicherter Ladung hatte ein Lkw-Fahrer die Styroporplatten verloren, die sich dann auf der Fahrbahn verteilten. Zur Beseitigung der Platten musste die A 65 kurzeitig gesperrt werden. Den verantwortlichen Lkw-Fahrer erwartet ein Bußgeld.

(Landau-Hochstadt) – Nackt durch Hochstadt gelaufen

Am 19.05.2019, zw. 00:15 Uhr und 01:00 Uhr, kam es zu einem Einsatz der Polizei und des Rettungsdienstes, als bei der Rettungsleitstelle Südpfalz eine männliche Person gemeldet wurde, die nackt durch Hochstadt laufen und sich selbst verletzen würde. Die Person konnte angeroffen werden und stand offensichtlich unter dem Einfluss von Drogen. Über die Art und Weise des Drogenkonsums konnte der 19-jährige aus dem Kreis Germersheim keine Angaben machen. Er wurde zur weiteren Abklärung in ein Krankenhaus verbracht.

(Landau-Frankweiler) – Betrunken von Unfallstelle weggefahren

Am 18.05.2019, gg. 22:35 Uhr, kam es in Frankweiler an der Kreuzung Dorfbornstraße – Weinstraße zu einem Verkehrsunfall. Hier missachtet ein 77-ig jähriger Fahrzeugführer aus dem Kreis SÜW die Vorfahrt seines 34-ig jährigen Unfallgegners. Aufgrund des Zusammenstoßes geriet der 34-ig jährige auf die Gegenspur und kollidierte hier mit einem geparkten Pkw. Der Verursacher entfernte sich von der Unfallstelle Der flüchtige Pkw und der geständige Fahrer konnten an der Halteranschrift angetroffen werden. Eine Alkoholüberprüfung ergab einen Atemalkoholwert von 0,99 Promille. Verletzt wurde bei dem Unfall nach derzeitigem Stand glücklicherweise niemand. An den beteiligten Pkw entstand ein Sachschaden von ca. 9000 Euro. Bei dem Verursacher wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein wurde sichergestellt.

(Landau) – Betrunken davongefahren

Am 18.05.2019 wurde durch eine Passantin bei der Polizei in Landau mitgeteilt, dass sie soeben einen Mann beobachtet habe, der offensichtlich betrunken in seinen Pkw gestiegen und davongefahren sei. Im Rahmen der Überprüfung des Nahbereiches konnte der Pkw am Klärwerk in Annweiler abgestellt festgestellt werden. Der Fahrer lag neben seinem Pkw. Eine Überprüfung ergab einen Atemalkoholwert von 1,7 Promille. Bei dem 21-ig jährige Landauer wurde eine Blutprobe entnommen. Der Führerschein wurde einbehalten.

(Landau-Bornheim) – Sachbeschädigung an Pkw

Die Anzeigeerstatterin hatte ihren Pkw, VW, Tiguan, am 18.05.2019 auf dem Parkplatz der Hornbach-Zentrale in Bornheim zum Parken abgestellt. In der Zeit ihrer Abwesenheit wurde durch bislang unbekannte Täter die Heckscheibe des Pkw beschädigt. Als die Anzeigerin das Fahrzeug öffnete zerbrach die gesprungene Heckscheibe und fiel in den Pkw.

Zeugen mögen sich bitte bei der Polizei Landau melden.

(Landau) – Betrunken mit Pkw unterwegs

Durch das Klinikum Mittelbaden Ebersteinburg wurde am 18.05.2019, 13:50 Uhr, bei der Polizei mitgeteilt, dass sich ein Patient dort selbst entlassen habe. Es bestehe der Verdacht, dass der Fahrer unter erheblichem Alkoholeinfluss stehe und mit seinem Pkw nach Landau fahren könnte. Bei einer Überprüfung der Wohnanschrift konnte der 37-ig jährige Landauer in seinem Pkw sitzend angetroffen und kontrolliert werden. Tatsächlich ergaben sich hier Hinweise auf eine Alkoholisierung. Die weiteren Ermittlungen ergaben, dass der Mann bereits seit 2018 nicht mehr im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Zur Feststellung des Alkoholisierungsgrades wurde eine Blutprobe entnommen.

(Landau) – Sachbeschädigung an Pkw

In der Nacht vom 16. Auf den 17.05.2019 war der Pkw der Geschädigten in Landau, Thomas-Nast-Straße, zum Parken abgestellt. In dieser Zeit wurde der Lack des Pkw durch bislang unbekannte Täter verkratzt. Es entstand ein Schaden von ca. 1000 Euro.

Zeugen mögen sich bitte bei der Polizei Landau melden.

(Walsheim) – Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

In der Zeit vom 11.05. bis zum 13.05. hatte der Geschädigte seinen Pkw in Walsheim, in der Hauptstraße zum Parken abgestellt. Als er den Pkw wieder benutzen wollte, musste er feststellen, dass wahrscheine beim Parken ein anders Fahrzeug seinen Pkw hinten rechts an der Stoßstange beschädigt hat. Der Verursacher des Schadens entfernte sich jedoch von der Unfallstelle, ohne sich um eine Schadensregulierung zu kümmern. Der Schaden an dem Pkw des Geschädigten dürfte sich auf über 1300 Euro belaufen.

Zeugen des Vorfalls mögen sich bitte bei der Polizei Landau melden.

(Edenkoben / A 65) – Erfolgreiche gemeinsame Kontrollen des Bundespolizeireviers Bienwald und der Polizeiinspektion Edenkoben

Kontrollstelle A65

Eine Fahrt unter Betäubungsmitteleinfluss, eine Fahrt unter Alkoholeinfluss, ein Gurtverstoß und zwei Mängelberichte waren das Ergebnis einer gemeinsamen Kontrollaktion des Bundespolizeireviers Bienwald und der Polizeiinspektion Edenkoben, die in der Nacht vom 19.05.2019 zwischen 02:00 Uhr bis 04:00 Uhr im Bereich der A65 in Fahrtrichtung Ludwigshafen, durchgeführt wurde. Zielrichtung der gemeinsamen Kontrollaktion war die Bekämpfung von Eigentumskriminalität, sowie die Kontrolle von unter Alkohol- / oder Drogeneinfluss stehenden Fahrzeugführern.

Durch die im Baustellenbereich A65 / Landau-Nord eingerichtete Kontrollstelle, kam es zu keinerlei Verkehrsbehinderungen.

(Neustadt) – Schwächeanfall beim Fahren, Auto kommt von der Straße ab, zwei leicht Verletzte

Auf der K 21, Gimmeldinger Straße, zwischen den Ortsteilen Neustadt Haardt und Gimmeldingen, kam am Sonntag gegen 15:00 der 83 alte Fahrer eines SUV von der Fahrbahn ab. Dabei prallte er mit der Front gegen einen Mandelbaum. Durch den Aufprall lösten die Airbags des PKW aus, so dass nach ersten Erkenntnissen der Fahrer, sowie seine Beifahrerin zwar leicht verletzt wurden, aber keine schwerwiegenden Verletzungen erlitten. Ursächlich dürfte ein Schwächeanfall des Fahrers für den Unfall sein. Vorsorglich wurden Fahrer und Beifahrerin ins nächste Krankenhaus gebracht. Am PKW entstand wirtschaftlicher Totalschaden, der Mandelbaum überstand den Unfall nicht.

(Neustadt) – Hausfriedensbruch

Im Rahmen der Streife erkannten Polizeibeamte am frühen Sonntagmorgen (19.05.2019, gg. 03.00 h) zwei Jugendliche, die sich in der Landauer Straße auf einem umzäunten Baustellengelände aufhielten. Die beiden Jugendlichen aus dem Bereich Kaiserslautern gaben an, dass sie sich auf dem Gelände die Zeit vertreiben wollten, da sie keinen Einlass in eine Discothek erhielten. Die beiden Jugendlichen wurden von einem verständigten Elternteil abgeholt. Sie erwartet nun ein Strafverfahren wegen Hausfriedensbruch.

(Haßloch) – Verkehrsunfall mit Sachschaden, Zeugen
Verkehrsunfallbeteiligter gesucht

Eine unbekannte Fahrerin befuhr am Sonntag, 19.05.2019 gegen 09:30 Uhr, mit ihrem Pkw die Ohliggasse in Haßloch in Richtung Süden. Im Kreuzungsbereich zum Burgweg missachtete sie die Vorfahrt einer von rechts kommenden Frau mit ihrem Pkw. Aufgrund eines dort widerrechtlich abgestellten Pkw war die Sicht in den Kreuzungsbereich sehr eingeschränkt. Die Fahrerin des bevorrechtigten Pkw konnte mit einem Ausweichmanöver einen Zusammenstoß verhindern, fuhr jedoch gegen den gegenüberliegenden Bordstein. Da es nicht zu einer Fahrzeugberührung kam, fuhren beide Beteiligte in der Annahme weiter, dass es auch zu keinem Schaden gekommen war. Erst zum späteren Zeitpunkt stellte die Fahrerin fest, dass die Felge vorne rechts beim Aufprall an den Bordstein stark beschädigt wurde und ausgetauscht werden musste. Sie meldete nachträglich den Unfall bei der Polizei. Die Polizeiinspektion Haßloch bittet die Fahrzeugführerin, die die Vorfahrt missachtete, oder Zeugen des Unfalls sich bei der Dienststelle zu melden (Tel.: 06324-9330 oder pihassloch@polizei.rlp.de).

(Bad Dürkheim) – Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Am Sonntag, 19.05.2019, um 06:50 Uhr, befuhr eine 37-jährige Frau aus Mannheim mit ihrem Pkw BMW die Kaiserslauterer Straße aus Richtung Innenstadt in Richtung B 37. In Höhe der Hausnummer 28 kollidierte der Pkw mit einem Sandsteinpoller, kippte anschließend auf die Fahrerseite und blieb so auf der Fahrbahn liegen. Die Fahrerin konnte durch Anwohner aus dem Auto befreit werden, sie blieb nach ersten Feststellungen vor Ort und später im Krankenhaus unverletzt. Da sie aber einen Atemalkoholwert von 2,28 %o aufwies, musste ihr eine Blutprobe entnommen werden. Ihr Führerschein wurde sichergestellt, ein Strafverfahren eingeleitet. Insgesamt entstand ein Sachschaden von ca. 16.000,- Euro. Zur Bergung des Fahrzeugs wurde ein Abschleppdienst hinzugerufen, die Kaiserslauterer Straße war für ca. 60 Minuten zeitweise vollgesperrt. Die Feuerwehr Bad Dürkheim war ebenfalls vor Ort, musste zur Bergung der Fahrerin jedoch nicht tätig werden und sicherte das Fahrzeug vor dem Abschleppvorgang ab.

(Grünstadt / Wattenheim) – Wohnungseinbrecher können unerkannt flüchten

Am Nachmittag des 18.05.2019 gegen 16:30 Uhr kommt es in Wattenheim in der Hauptstraße zu einem Einbruch in ein Wohnhaus. Die beiden bislang unbekannten Täter wurden dabei allerdings durch eine andere Bewohnerin des Anwesens bemerkt und angesprochen, woraufhin die beiden Täter ohne Beute zu Fuß in Richtung Autobahn flüchteten. Im Zuge der Ermittlungen konnte die Polizei in Erfahrung bringen, dass die beiden hell gekleideten blonden Männer aus einem ebenfalls in der Hauptstraße abgestellten schwarzen PKW mit Mainzer Kennzeichen ausgestiegen waren. Dieser PKW entfernte sich direkt nach der fußläufigen Flucht der beiden Täter dann ebenfalls vom Tatort.

Sachdienliche Hinweise bezüglich der beiden flüchtigen Täter oder des Fluchtfahrzeugs werden an die Polizeiinspektion Grünstadt unter Tel.: 06359/93120 oder per E-Mail unter pigruenstadt@polizei.rlp.de erbeten.

(Maxdorf) – Bienenvolk auf Hauptstraße

Ein Bienenschwarm wurde am 18.05.2019 gegen 16:40 Uhr der Polizeiwache Maxdorf gemeldet. Das Bienenvolk saß in einem Baum an der Hauptstraße. Eine Gefahr für Passanten war nicht vorhanden. Ein verständigter Imker bestätigte die Ungefährlichkeit und fing die Bienen ein.

Die Polizei weist daraufhin, dass zu dieser Jahreszeit Bienenschwärme sich trennen und auf die Suche nach einer neuen Heimat unterwegs sind. Hiervon geht keine erhöhte Gefahr aus. Ein Ortsansässiger Imker kann helfen, den Tieren ein neues Zuhause zu suchen.

(Weisenheim am Sand) – Bei Verkehrsunfall in Garten gefahren

Am Samstag, 18.05.2019, um 16:05 Uhr, meldete sich ein Bewohner der Ritter-von-Geißler-Straße in Weisenheim am Sand bei der Polizei und teilte mit, dass so eben ein Auto in sein Haus gefahren sei. Es stellte sich bei der Unfallaufnahme heraus, dass ein 58-jähriger Mann aus Weisenheim am Sand mit seinem Pkw BMW nach links von der Fahrbahn abgekommen war, dann eine ca. 2 Meter hohe Steinmauer durchbrochen hatte und zur einen Hälfte im Garten und zur anderen Hälfte in der Mauer des Anrufers zum Stillstand gekommen war. Hierbei wurde der Fahrer leicht an der Hand verletzt und wurde ins Krankenhaus nach Bad Dürkheim gebracht. Da er unter Alkoholeinfluss stand, wurde ihm hier auch eine Blutprobe entnommen. Sein Führerschein wurde sichergestellt, den Fahrer erwartet ein Strafverfahren. Der Pkw des Unfallverursachers musste abgeschleppt werden. Insgesamt entstand ein Sachschaden von ca. 17.000,- Euro.

(Lambsheim) – Trunkenheit im Verkehr und Fahren ohne Fahrerlaubnis

Wegen Trunkenheit im Straßenverkehr muss sich ein 27-jähriger Mann verantworten, welcher nach Zeugenhinweisen am Abend des 18.05.2019 in der Münchgrabenstraße in Lambsheim einen PKW führte, obwohl dieser unter dem Einfluss von Alkohol stand. Darüber hinaus kann durch die Beamten noch festgestellt werden, dass der Mann nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist. Es wurde ein ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet.

(Lambsheim) – Diebstahl von Erdbeerfeld

In der Nacht vom 16.05.2019 auf den 17.05.2019 wird durch unbekannte Täter systematisch 2/3 eines Erdbeerfeldes zwischen der Marktstraße, dem Brandweg und dem Eppsteiner Weg in Lambsheim abgeerntet. Insgesamt werden 0,7 Hektar Fläche abgeerntet, so dass von mehreren Tätern ausgegangen werden muss. Zum Zwecke des Abtransportes müssen Fahrzeuge genutzt worden sein. Der entstanden Sachschaden wird auf ca. 700 EUR geschätzt.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Frankenthal) – Verkehrsunfall mit Personenschaden

In der Nacht von Samstag auf Sonntag kommt es gegen kurz nach Mitternacht zu einem Verkehrsunfall, bei welchem die 28-jährige Unfallverursacherin selbst leicht verletzt und erheblicher Sachschaden verursacht wird. Demnach befährt sie mit ihrem PKW die Bahnhofstraße in Richtung Maxdorf und ist durch die Bedienung ihres Radios kurzzeitig so abgelenkt, dass sie frontal mit einem am Fahrbahnrand ordnungsgemäß geparkten PKW kollidiert. Neben den leichten Verletzungen der jungen Frau entsteht Sachschaden an beiden Fahrzeugen in Höhe von ca. 7500EUR.

(Frankenthal) – Bienenschwarm bei der Polizeiinspektion

Ein Bienenschwarm beschäftigt am Samstag, gegen 14:30 Uhr, die Polizei Frankenthal, als dieser plötzlich im Innenhof der Inspektion gesichtet wird und sich von dort vor das Gebäude verlagert. Nach Angaben des verständigten Imkers sei es ein Schwarm von 3000-4000 Bienen gewesen, welche offensichtlich nach Absplitterung vom ursprünglichen Schwarm auf der Suche nach einer neuen Heimat gewesen sind. Alle Tiere können durch den Imker eingefangen werden. Weder Tier noch Mensch kamen bei dem Einsatz zu Schaden.

(Ludwigshafen-Pfingstweide) – Diebstahl aus unverschlossenen PKW

Am Samstag, 19.05.2019 wurde gegen 02:00 Uhr ein Mann beobachtet, der einen PKW im Brüsseler Ring durchwühlte und danach flüchtete. Im Rahmen der polizeilichen Fahndungsmaßnahmen konnte der 34-jährige Mann in einem PKW festgestellt und festgenommen werden. Es stellte sich heraus, dass er aus mehreren geparkten und unverschlossenen PKW diverse Gegenstände entwendet hatte. In diesem Zusammenhang weist die Polizei auf die Plicht hin, Fahrzeuge bei Verlassen ordnungsgemäß zu verschließen.

(Ludwigshafen) – Verkehrsunfall mit Flucht in der Schloßstraße – Zeugen gesucht

Am Freitagabend, 17.05.2019 gegen 20.00 Uhr, lief eine 16-jährige Fußgängerin von der Schloßstraße in die Straße „Auf den Mutterstadt Graben“. Hier kam ihr ein silberner PKW entgegen, welcher sie erfasste und zu Fall brachte. Ohne seinen Pflichten als Verkehrsunfallbeteiligter nachzukommen, flüchtete der Fahrzeugführer von der Unfallörtlichkeit. Die Jugendliche musste wegen Prellungen und einer Gehirnerschütterung in einem Krankenhaus aufgenommen werden. Die polizeiliche Unfallaufnahme konnte erst im Krankenhaus erfolgen. Zum Unfallhergang werden dringend Zeugen gesucht.

(Ludwigshafen) – Feuerwehr bei Einsatzfahrt behindert und blockiert

Am Freitag, 17.05.2019 gegen 12:00 Uhr befuhr ein Fahrzeug der Berufsfeuerwehr Ludwigshafen mit eingeschaltetem Blaulicht und akustischem Einsatzhorn die Kallstadter Straße. Vor ihnen fuhr ein 77-jähriger Mann aus Ludwigshafen in seinem PKW. Trotz des Sondersignals fuhr der Mann weiter und verhinderte bewusst durch Verlangsamen der Fahrt und Fahren von Schlangenlinien das schnellere Vorrankommen der Feuerwehr. Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand ist von einer gezielten Behinderung auszugehen. Gegen den 77-Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen Nötigung eingeleitet. Neben einer hohen Geldstrafe kann der Fahrer auch mit einem längeren Fahrverbot rechnen.

(Mannheim-Lindenhof) – Technischer Defekt einer Kühltruhe löst Brand aus

Am Samstagabend, gegen 18.30 Uhr, geriet in der Bellenstraße eine, auf einem Balkon befindliche, Kühltruhe in Brand. Durch die starke Hitzeentwicklung zerbarsten die Glasscheiben der Balkontür, wodurch der Rauch in die Wohnung drang. Ursächlich dürfte ersten Ermittlungen zu Folge ein technischer Defekt gewesen sein. Löschversuche eines Nachbarn, der den Brand bemerkt, schlugen fehl. Die Berufsfeuerwehr Mannheim, die mit einem Löschzug im Einsatz war, konnte den Brand rasch unter Kontrolle bringen und löschen. Verletzt wurde niemand. Die betroffene Wohnung war nicht mehr bewohnbar und die Familie kam bei Bekannten unter. Der Sachschaden wird auf 48 000,- Euro geschätzt. Das Polizeirevier Mannheim-Neckarau hat die Sachbearbeitung übernommen.

(Mannheim / Ilvesheim) – 16-Jähriger vermisst; fortgesetzte, intensive Suchmaßnahmen mit Suchhunden und Sonargerät bislang ohne Ergebnis

Pressemitteilung Nr. 1

Seit dem späten Samstagnachmittag wird ein 16-Jähriger vermisst.

Wie Zeugen per Notruf dem Lagezentrum des Polizeipräsidiums Mannheim mitteilten, begab sich der Jugendliche gegen 17.20 Uhr auf der Seckenheimer Seite, zwischen Kehler Straße und Plittersdorfer Straße, in den Neckar und verloren ihn dann aus den Augen.

Die sofort groß angelegten Suchmaßnahmen mit insgesamt rund 120 Helfern der Wasserschutzpolizei, der Feuerwehren aus Mannheim, Ilvesheim, Ladenburg und Edingen-Neckarhausen, der DLRG Rhein-Neckar und des DRK-Rettungsdienstes, die mit mehreren Booten, zwei Suchhunden und einer Drohne im Einsatz waren, führte nicht zum Erfolg. Kurz nach 20 Uhr wurde der Sucheinsatz unterbrochen.

Seit Sonntagvormittag, 9 Uhr, wird die Suche nach dem Jugendlichen fortgesetzt. Hierbei sind die Wasserschutzpolizei wieder mit einem Boot, sowie Beamte der Bereitschaftspolizei Bruchsal und der umliegenden Polizeireviere im Einsatz. Das Ufergelände wurde bereits mit drei Suchhunden der DLRG Leimen ohne Ergebnis abgesucht.

Die DLRG Mannheim sucht seit 12.30 Uhr, zwischen der Einstiegstelle und der Mündung in den Rhein, von einem Boot aus, mit einem Sonargerät den Fluss unter der Wasseroberfläche ab. Das Ergebnis ist noch offen.

Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen des Kriminaldauerdienstes der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg liegen keine Erkenntnisse auf Fremdeinwirkung oder einen Unglücksfall vor. Die Suchmaßnahmen sowie die Ermittlungen zu den Hintergründen dauern an.

(Mannheim / Ilvesheim) – 16-Jähriger vermisst; fortgesetzte, intensive Suchmaßnahmen mit Suchhunden und Sonargerät bislang ohne Ergebnis

Pressemitteilung Nr. 2

Die am 19.05.2019 durchgeführten Suchmaßnahmen wurden gegen 19:00 Uhr erfolglos unterbrochen. Sie werden am 20.05.2019 in den Morgenstunden fortgesetzt.

(Heidelberg) – 30 – Jährige fährt unter Drogeneinfluss zu Polizei.

Eine 30-jährige Frau erschien am Sonntagnachmittag in Begleitung ihres Bekannten bei der Polizei in Heidelberg. Sie wollte dessen Fahrzeugschlüssel abholen, der ihm nach einer vorausgegangenen Fahrt unter Drogeneinfluss kurz zuvor abgenommen worden war. Hierbei fiel den Beamten auf, dass die Frau ebenso benebelt war wie ihr Bekannter. Da die Herausgabe des Schlüssel deshalb abgelehnt wurde, verließ die Frau die Wache und wollte in ihren vor der Tür stehen Pkw einsteigen und wegfahren. Auch ihr Schlüssel wurde nun einbehalten, um die Weiterfahrt zu verhindern. Nachdem sie eingeräumt hatte, vor der Fahrt zwei Joints geraucht zu haben, wurde bei ihr eine Blutentnahme angeordnet. Last but not least stand auch noch der Freund der Frau, der sie begleitet hatte, sichtlich unter Drogeneinfluss, weshalb das Trio den Heimweg zu Fuß antreten musste.

(Sandhausen / Rhein-Neckar-Kreis) – Fahrradfahrer bei Unfall verletzt

Schwerere Verletzungen erlitt ein Fahrer eines Pedelecs am 18.05.2019 gegen 14:50 Uhr in Sandhausen. Der 59 jährige Mann aus Sandhausen fuhr auf der Büchertstraße am rechten Fahrbahnrand. In Höhe der Gottlieb-Daimler-Straße stürzte der Mann dann plötzlich ohne Fremdeinwirkung. Dabei zog er sich, auch weil er keinen Helm trug, schwere Kopfverletzungen zu und musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Laut behandelnden Ärzten besteht keine Lebensgefahr.

(A 659 / Weinheimer Kreuz) – Totalschaden nach Verkehrsunfall

Am 18.05.2019 ereignete sich gegen 16 Uhr auf der A 659 ein Verkehrsunfall. Der 26- jährige Fahrer aus dem Rhein Neckar Kreis war mit seinem Fahrzeug, einem Dodge Journey in Richtung Weinheim unterwegs, als er kurz vor dem Autobahnkreuz Weinheim bei regennasser Fahrbahn die Fahrspur wechseln wollte. Hierbei geriet das Fahrzeug ins Schleudern, prallte erst in die Betonleitwand auf der linken Seite und kam letztendlich an der Leitplanke auf der rechten Straßenseite zum Stehen. Am Fahrzeug entstand vermutlich ein Totalschaden (ca. 45.000 Euro). Der Fahrer stand augenscheinlich unter Schock und wurde vorsorglich ins Krankenhaus eingeliefert. Der Verkehr konnte an der Unfallstelle vorbeigeleitet werden.

Polizeimeldungen

Polizeimeldungen vom Donnerstag (16.05.2019)

(Speyer) – Kontrollstelle in der Dudenhofer Straße

Bei einer eineinhalb stündigen Standkontrolle in der Dudenhofer Straße in der Mittwochfrüh wurde bei einem Opel Fahrer drogentypisch Auffallerscheinungen festgestellt. Auf Nachfrage gab der 22-Jährige an, vor etwa einer Woche das Letzte Mal einen Joint geraucht zu haben. Ein Drogentest verlief positiv auf THC. Dem jungen Mann wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Bei einer weiteren Kontrolle ergab ein Alkoholtest bei einem 32-jährigen aus Mutterstadt stammenden PKW Fahrer einen Wert von 0,43 Promille. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und der Fahrzeugschlüssel sichergestellt. An fünf weiteren Fahrzeugen wurden leichte Mängel festgestellt und entsprechende Mängelberichte ausgestellt.

(Otterstadt) – Blumenkübel übersehen

Geblendet durch die tief stehende Sonne übersah in der Mannheimer Straße ein 54-jähriger Citroen Berlingo Fahrer am Mittwochmorgen einen am Fahrbahnrand stehenden Blumenkübel und touchierte diesen. Dabei entstand an dem Citroen ein Schaden von circa 2000 Euro, der Schaden an dem Blumenkübel wird auf 1000 Euro geschätzt.

(Waldsee) – Erneut Betrug durch angebliche Microsoft-Mitarbeiter

Bereits am 08.05. wurde ein 62-jähriger Waldseer von einem angeblichen Mitarbeiter von Microsoft angerufen. Der männliche Anrufer, der lediglich Englisch sprach, teilte ihm mit, dass sein Computerzugang gehackt worden sei. Der 62-jährige gewährte dem Anrufer daraufhin Fernzugriff auf seinen Computer und loggte sich in seinen Online-Bank-Account ein. Über drei Tage hinweg wurde der Waldseer immer wieder angerufen und aufgefordert, TANs mitzuteilen, was er auch tat. Weiterhin gestattete er dem Anrufer Zugriff auf sein Mobiltelefon. Des Weiteren verlangte dieser von ihm, dass er mit seiner Kreditkarte iTunes-Karten im Wert von 1500EUR kauft und ihm die Codes nennt. Der Waldseer kaufte dann die Karten für jeweils 500EUR. Am Dienstag, den 14.05., fiel dem 62-jährigen auf, dass von seinen Konten insgesamt 17.000EUR abgebucht wurden und somit ein Gesamtschaden von 18.500EUR entstand. Zwischenzeitlich wurde er auch von einer Frau angerufen, die der deutschen Sprache ohne erkennbaren Akzent mächtig war. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang abermals darauf hin, nicht auf Forderungen am Telefon einzugehen und auch Emails mit Vorsicht zu behandeln, in welchen auf angebliche Hackerangriffe, Kontoprüfungen oder ähnliches hingewiesen wird. TANs („Transaktionsnummer“) sind Einmal-Kennwörter, welche vor allem im Bereich des Online-Bankings genutzt werden. Sie sollten -wie die PIN der Bankkarten- niemals an Dritte weitergegeben werden.

(Gemarkung Römerberg) – Ladung nicht ordnungsgemäß gesichert

Fünf nachfolgende PKW wurden am Mittwochnachmittag auf der B 9 in HöheRömerberg beschädigt, weil ein LKW-Fahrer seine Ladung nicht richtig gesichert hatte. Auf der Ladefläche des LKW verrutschte ein mit kleinen Metallkugeln gefülltes Fass und wurde dabei beschädigt. Die Kügelchen rollten unter der seitlichen Plane heraus und fielen auf die Fahrbahn. Dort wurden die Kugeln durch den nachfolgenden Fahrzeugverkehr aufgewirbelt und die fünf Fahrzeuge leicht beschädigt. Schaden: circa 3300 Euro.

(Kandel-Minderlachen) – Autos aufgebrochen

Unbekannte gelangten im Zeitraum vom 11.05. bis 13.05.2019 durch ein offenstehendes Tor auf das Gelände eines Autohandels im Buschurweg und brachen 10 Gebrauchtfahrzeug auf, aus denen größtenteils nahezu wertlose Autoradios entwendet wurden. Das Diebesgut, dürfte einen Wert von etwa 200 Euro haben, der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1000 Euro geschätzt

(Kandel) – Einbruch in Gartenlaube

Unbekannte betraten im Zeitraum vom 11.05. bis 15.05.2019 den hinteren Bereich eines Gartens in der Römerstraße und hebelten die Tür einer Gartenlaube auf. Aus der Gartenlaube wurden drei Motorsägen im Wert von etwa 3000 Euro entwendet. Hinweise werden an die Polizeiinspektion Wörth erbeten.

(Kapellen-Drusweiler) – Brand eines Häckslers

Am Mittwoch, 15.05.19, gegen 14:10 Uhr, kam es auf einem Feld in der Nähe eines Aussiedlerhofs zum Brand eines Häckslers. Während der Häcksler-Arbeiten geriet das Fahrzeug, vermutlich aufgrund eines technischen Defekts, in Brand und griff auf das Miscanthusfeld über. Die Feuerwehren Bad Bergzabern, Niederhorbach, Kapellen-Drusweiler, Oberhausen und Klingenmünster konnten den Brand löschen. Die Löscharbeiten wurden durch den ständig drehenden Wind erschwert. An dem Häcksler und dem Miscanthusfeld entstand ein Sachschaden in bislang nicht bekannter Höhe.

(Landau-Hochstadt) – Metallkugeln auf der Fahrbahn

An der Kreuzung Neustadter Straße (B272/L540) wurden am Mittwochnachmittag mehrere Metallkugeln auf der Straße gemeldet, wodurch eine Gefahrenstelle, insbesondere für Zweiradfahrer, entstand. Die Kugeln lagen insbesondere im Bereich der Rechtsabbiegerspur von Landau kommend in Richtung Zeiskam, weshalb der Verursacher in diese Richtung gefahren sein muss. Hinweise auf diesen liegen jedoch nicht vor. Die Straße wurde bis zur Reinigung durch die Straßenmeisterei abgesichert.

Zeugen mögen sich bitte bei der Polizei Landau melden.

(Landau-Hochstadt) – Verkehrsunfallflucht

Der Fahrer einer großen Landmaschine blieb am Dienstagabend beim Befahren der Hauptstraße in Fahrtrichtung B272 an einem am Straßenrand stehenden Baum hängen, wodurch sich ein kleiner Ast löste und auf einen darunter geparkten PKW Jeep fiel. Hierbei wurde das Dach des Fahrzeugs leicht beschädigt. Der Fahrer der Landmaschine hielt kurz an, fuhr anschließend jedoch weiter, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Der Vorfall wurde durch eine Zeugin beobachtet. Weitere Hinweise zum Fahrzeug oder dem Fahrer gibt es nicht.

Zeugen des Vorfalls mögen sich bitte bei der Polizei Landau melden.

(Landau) – Fahrrad ohne Bremse

Ein 45-jähriger Mann befuhr mit seinem Fahrrad die Friedrich-Ebert-Straße und wollte bremsen, wobei diese nicht mehr funktionierten und er deshalb mit den Füßen auf dem Boden provisorisch abbremsen musste. Er stellte fest, dass die Bremsbacken des Vorder- und Hinterrades entwendet und auch die Bremsleitungen durchtrennt waren. Das Rad stand ca. eine Woche (06.05.2019, 00:00 Uhr bis 10.05.2019, 10:15 Uhr) unbeaufsichtigt, weshalb ein unbekannter Täter sich in dieser Zeit daran zu schaffen machte.

(Annweiler-Rinnthal) – Brummi´s kontrolliert

Im Rahmen einer Schwerverkehrskontrolle kontrollierte die Polizeiwache Annweiler am 15.05.2019 mehrere LKW auf der Bundesstraße 10 in Höhe der Ortschaft Rinnthal. Insgesamt mussten sechs Fahrzeugführer zur Kasse gebeten werden, da sie verbotenerweise überholt oder gegen sonstige Verkehrsvorschriften verstoßen hatten. Zudem konnte ein LKW-Fahrer festgestellt werden, welcher zur Aufenthaltsermittlung ausgeschrieben war. Die Überwachung des LKW-Verkehrs wird im Rahmen einer Schwerpunktkontrolle noch die ganze Woche andauern.

(Edesheim) – PKW-Brand

Vermutlich ein technischer Defekt dürfte die Ursache für einen PKW-Brand am Mittwoch kurz nach 7 Uhr in der Staatsstraße vor einem Lebensmitteldiscounter gewesen sein. Für die Brandbekämpfung war die Feuerwehr mit 9 Mann und zwei Einsatzfahrzeugen vor Ort. Es kam kurzzeitig zu Verkehrsbehinderungen.

(Edesheim) – Ladung nicht gesichert

Weil ein 29-jähriger LKW-Fahrer die mitgeführte Ladung nicht ausreichend gesichert hatte, wurde eine Sicherheitsleistung von 85 Euro einbehalten. Der rumänische Sattelzug wurde am Dienstag (14.05.2019) gegen 12 Uhr einer Kontrolle auf der Rastanlage Pfälzer Weinstraße West unterzogen. Erst nach entsprechender Nachsicherung der Fracht durfte der Fahrer seine Fahrt fortsetzen. Weiter kommt auf den Verlader als auch auf den Halter ein Bußgeldbescheid von 270.- Euro zu.

(Edenkoben) – Drei Handyverstöße

Am Mittwoch in der Zeit zwischen 12 Uhr und 13.30 Uhr erwischte eine Zivilstreife auf der A65 drei Fahrzeugführer, die während der Fahrt telefonierten. Sie erhalten einen Bußgeldbescheid in Höhe von 60.- Euro und zudem ein Punkt in der Flensburger Verkehrssünderkartei. Wir können immer wieder nur an das Verantwortungsbewusstsein der Fahrzeugführer appellieren: „Die Anzahl der Verkehrsunfälle mit Ablenkung – insbesondere das Nutzen von Handys – sind bundesweit angestiegen. Bereits mit 50 km/h unterwegs und eine Sekunde abgelenkt zu sein, bedeutet einen „Blindflug“ von 14 Metern.“

(Maikammer) – Diebstahl aus PKW

Einen braunen Ledergeldbeutel mit 50 Euro Bargeld, EC-Karte sowie sonstigen diversen Papiere und Kleingeld wurden aus einem geparkten VW Golf in der Schillerstraße im Zeitraum von Dienstagabend bis Mittwochmittag entwendet. Der Unbekannte durchwühlte zudem das komplette Fahrzeug. Beschädigt wurden ersten Ermittlungen zufolge nichts. Ob das Auto am Abend ordnungsgemäß mit Fernbedienung verschlossen wurde oder infolge eines elektronischen Defekts am Bordcomputer unverschlossen blieb, ist derzeit ungeklärt. Die Polizei appelliert in diesem Zusammenhang, beim Verlassen des Fahrzeugs keine Wertgegenstände zu hinterlassen. Zeugen, die Hinweise zu dem Täter geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Edenkoben unter der Telefonnummer 06323 9550 in Verbindung zu setzen.

(Neustadt) – Am PKW Reifen zerstochen und rundum mit Sprühfarbe beschmiert

In der Nacht vom 15. auf den 16.05. wurde in der Amalienstraße in Neustadt/ W. ein roter, geparkter PKW beschädigt. An dem Fahrzeug wurden alle vier Reifen platt gestochen, sowie der Fahrzeuglack und die Scheiben rundum mit Sprühfarbe beschmiert. Zeugen, die Hinweise zu den Tätern oder dem Tathergang gegeben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Neustadt/Wstr., Tel. 06321/854-0 oder gerne auch per E-Mail an pineustadt@polizei.rlp.de, in Verbindung zu setzen.

(Bad Dürkheim) – Brieftasche aus Wohnung gestohlen

Bisher unbekannte Täter hebelten am 15.05.19, zw. 14:45 – 15:45 Uhr an einen Anwesen in der Salinenstraße die Terrassentür auf und entwendeten eine Brieftasche mit Bargeld. Die genaue Schadenshöhe steht noch nicht fest. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Bad Dürkheim, Tel. 06322/963-0, oder pibadduerkheim@polizei.rlp.de

(Ellerstadt) – Einbruch in Lagerraum

Bisher unbekannte Täter brachen vermutlich in der Nacht zum 15.05.19 an dem Lagerraum des Tennisclubs in der Bruchstraße eine Seiteneingangstür auf und entwendeten aus dem Lagerraum eine unbekannte Menge an Getränken und einen Arbeitstisch. Die entstandene Schadenshöhe steht noch nicht fest. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Bad Dürkheim, Tel. 06322/963-0, oder pibadduerkheim@polizei.rlp.de

(Lambsheim) – Einbruch in Gartenparzelle

In der Zeit vom 11.05.2019 bis 13.05.2019 verschaffen sich Unbekannte Zutritt zu einer Gartenparzelle im Bereich der L522 zwischen Lambsheim und Frankenthal. Hier brechen sie zwei Gartenhäuser und einen Wohnwagen auf. Entwendet wird jedoch nichts. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist derzeit noch unbekannt.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Heßheim) – Verkehrsunfallflucht

Der Geschädigte stellt seinen Pkw VW Polo am 15.05.2019, in der Zeit von 06.00 Uhr bis 13.00 Uhr, in der Flomersheimer Straße, Höhe Hausnummer 8, ab. Als er wieder zu seinem Fahrzeug kommt, muss er feststellen, dass dieses durch einen bislang unbekannten Fahrzeugführer an der hinteren linken Tür beschädigt wurde. Der Schaden wird auf etwa 1500 Euro geschätzt.

Die Polizei weist darauf hin, dass Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort kein Kavaliersdelikt ist! Der flüchtige Fahrer muss mit einer Geld- oder Freiheitsstrafe bis zu 3 Jahren und evtl. mit einem Führerscheinentzug rechnen. Außerdem kann der Flüchtige den Kaskoschutz seiner Kfz-Versicherung verlieren und von seiner Versicherung an der Begleichung des Fremdschadens beteiligt werden. Die Polizei rät deshalb jeden Unfall zu melden.

Wir wollen, dass Sie sicher Leben – ihre Polizei Frankenthal.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(A61 / Frankenthal) – Führerscheinbeschlagnahme / Mit 2,11 Promille in polizeiliche Großkontrolle auf der Autobahn 61 bei Frankenthal

SVK

Im Rahmen der länder- und behördenübergreifenden Zusammenarbeit fand am Mittwoch, den 15.05.20019 auf der A61, Höhe Frankenthal unter Leitung des Schwerverkehrkontrolltrupps der Polizeidirektion Neustadt eine Kontrolle des gewerblichen Güterverkehrs statt. Knapp 50 Polizeibeamte aus Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Hessen sowie Beamte des Zoll legten den Fokus auf Großraum- und Schwertransporte. Von klein bis zu groß, von leicht bis zu schwer fanden insgesamt 29 Lastkraftwagen und Schwertransporte ihren Weg in die Kontrollstelle. In 19 Fällen hatte die Polizei etwas zu bemängeln. Fahrzeuge hatten unerlaubt Überbreite, Überhöhe oder waren überladen. In einigen Fällen war die Ladung nicht ausreichend gesichert. Ein Transport wurde mit einem ungeeigneten Fahrzeug vorgenommen. Dem Unternehmer droht nun die Einziehung des Fahrtertrags in Höhe von ca. 2.700EUR. Für sechs Fahrer musste die Fahrt noch an Ort und Stelle enden.

Bei einem 54-jährigen Berufskraftfahrer stellten die Beamten fest, dass die Fahrerlaubnis, die er zum Führen seines Fahrzeugs benötigte, bereits seit vier Jahren abgelaufen war. Er muss sich nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis rechtfertigen. Ein 61-jähriger Monteur, der mit dem Lkw unterwegs war, wies einen unsicheren Stand bei der Kontrolle auf – er schien recht wackelig auf den Beinen. Aus seinem Atem war Alkoholgeruch wahrnehmbar. Bei einem Blick in den Fahrgastraum konnten zahlreiche, sowohl leere als auch volle Bier-, Wein- und Schnapsflaschen festgestellt werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,11 Promille am frühen Nachmittag. Noch an der Kontrollstelle erfolgte die Blutentnahme durch einen Arzt. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt und mit Antrag auf vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis an die Staatsanwaltschaft gesendet. Mit dieser Tat hat der Monteur nicht nur Verkehrsteilnehmer gefährdet – ohne Führerschein wird er nun auch seinen Beruf nicht mehr ausüben können.

(Frankenthal) – Verkehrsunfallflucht

Der Geschädigte stellt seinen Pkw Mitsubishi Lancer am 15.05.2019, in der Zeit von 12.50 Uhr bis 14.00 Uhr, in der Beindersheimer Straße, Höhe Hausnummer 77, ab. Als er wieder zu seinem Pkw kommt, muss er feststellen, dass dieser durch einen bislang unbekannten Fahrzeugführer am vorderen linken Radkasten beschädigt wurde. Der Schaden wird auf etwa 1000 Euro geschätzt.

Die Polizei weist darauf hin, dass Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort kein Kavaliersdelikt ist! Der flüchtige Fahrer muss mit einer Geld- oder Freiheitsstrafe bis zu 3 Jahren und evtl. mit einem Führerscheinentzug rechnen. Außerdem kann der Flüchtige den Kaskoschutz seiner Kfz-Versicherung verlieren und von seiner Versicherung an der Begleichung des Fremdschadens beteiligt werden. Die Polizei rät deshalb jeden Unfall zu melden.

Wir wollen, dass Sie sicher Leben – ihre Polizei Frankenthal.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Bobenheim-Roxheim) – Verkehrsunfallflucht

Der Geschädigte stellt seinen Pkw Opel Insignia in der Zeit von 14.05.2019, 15.00 Uhr, bis 15.05.2019, 10.30 Uhr, in der Königsberger Straße, Höhe Hausnummer 20, ab. Als er wieder zu seinem Fahrzeug kommt, muss er feststellen, dass dieses durch einen bislang unbekannten Fahrzeugführer an der hinteren linken Tür beschädigt wurde. Der Schaden wird auf etwa 200 Euro geschätzt.

Die Polizei weist darauf hin, dass Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort kein Kavaliersdelikt ist! Der flüchtige Fahrer muss mit einer Geld- oder Freiheitsstrafe bis zu 3 Jahren und evtl. mit einem Führerscheinentzug rechnen. Außerdem kann der Flüchtige den Kaskoschutz seiner Kfz-Versicherung verlieren und von seiner Versicherung an der Begleichung des Fremdschadens beteiligt werden. Die Polizei rät deshalb jeden Unfall zu melden.

Wir wollen, dass Sie sicher Leben – ihre Polizei Frankenthal.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Ludwigshafen) – Geschädigter und Zeugen gesucht

Am 15.05.2019 gegen 19:40 Uhr rief ein unbekannter Mann über Notruf bei der Polizei an und erklärte, dass in einem Hinterhof in der Kanalstraße ein Mann von drei Personen mit einem Rottweiler eingeschüchtert werde. Als die Polizeibeamten kurze Zeit später am Ort des Geschehens ankamen, trafen sie dort auf drei Männer und einen Rottweiler. Ein Geschädigter war nicht anwesend. Die Polizeibeamten kontrollierten die drei Männer und befragten sie. Diese erklärten, sie wüssten nichts von einem Vorfall mit einem Mann. Daraufhin durchsuchten die Polizeibeamten die drei Männer sowie das umliegende Gebiet. In einem Gebüsch fanden sie eine Rolex Uhr. Die Polizei sucht nun den Geschädigten bzw. Zeugen, die zu dem Vorfall Angaben machen können. Sie werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de zu melden.

(Ludwigshafen) – Werkzeuge gestohlen

In der Zeit zwischen dem 14.05.2019 gegen 17:30 Uhr und dem 15.05.2019 gegen 08:00 Uhr betraten unbekannte Täter einen Rohbau in der Oppauer Straße und brachen dort die Tür zu einem Lagerraum auf. Aus diesem Raum stahlen sie unter anderem eine Bohrmaschine und eine Nagelpistole der Firma Hilti. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de.

(Ludwigshafen) – 70-Jährigen angefahren

Am 15.05.2019 gegen 06:30 Uhr fuhr ein 49-Jähriger mit seinem Auto auf der Adolf-Diesterweg-Straße und wollte bei grün nach links in die Dürkheimer Straße in Richtung B 9 abbiegen. Zur gleichen Zeit lief ein 70-Jähriger an der grün zeigenden Fußgängerampel über die Straße. Der 49-Jährige erfasste mit seinem Auto den 70-Jährigen, so dass dieser zu Boden fiel. Der 70-Jährige wurde verletzt und kam ins Krankenhaus.

(Mannheim) – Unachtsamer Fahrstreifenwechsel führt zu Verkehrsunfall / Keine Verletzten

Zudem wurde am Donnerstagnachmittag der Schienenverkehr an der Bismarckstraße beeinträchtigt. Der Fahrer eines LKW Mercedes Benz fuhr kurz nach 17.00 Uhr Höhe L 2 von der rechten auf die linke Spur und übersah hierbei einen herannahenden Peugeot, welcher dadurch um seine eigene Achse gedreht und in den Schienenbereich geschoben wurde. Der Straßenbahnverkehr musste aufgrund dessen für ca. 20 Minuten gesperrt werden. Zum Glück wurde niemand verletzt. Die Schadenshöhe beträgt ca. 5000,- Euro.

(Mannheim-Innenstadt) – Unbekannter attackiert 19-Jährigen mit Holzlatte / Polizei sucht Zeugen!

Die Polizei sucht Zeugen einer gefährlichen Körperverletzung, die sich am Mittwochabend, gegen 22:30 Uhr, zwischen den Quadraten H3/H2 ereignet hat. Ein bislang unbekannter Mann hatte aus nicht bekannten Gründen einen 19-Jährigen mit einer Holzlatte attackiert und diesem mehrfach auf den Kopf geschlagen. Im Anschluss ergriff er in unbekannte Richtung die Flucht. Der junge Mann erlitt eine Kopfplatzwunde, die in einem Krankenhaus behandelt werden musste. Eine Personenbeschreibung liegt bislang nicht vor.

Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Mannheim-Innenstadt unter Tel.: 0621/1258-0 in Verbindung zu setzen.

(Mannheim-Oststadt) – Vorfahrt missachtet und zusammengestoßen / Eine Person leicht verletzt

Eine 56-jährige Mazda-Fahrerin verursachte am Mittwoch, gegen 10:30 Uhr, in der Karl-Ludwig-Straße/Ecke Augustaanlage einen Verkehrsunfall mit über 10.000 Euro Sachschaden. Die Autofahrerin wollte von der Karl-Ludwig-Straße in die Augustaanlage abbiegen und nahm dabei einem 55-jährigen BMW-Fahrer die Vorfahrt, der auf der linken Fahrspur in Richtung Wilhelm-Varnholt-Allee unterwegs war. Beide Autos stießen mitten auf der Kreuzung zusammen und wurden dabei nicht unerheblich beschädigt. Die Mazda-Fahrerin zog sich bei dem Unfall leichte Verletzungen zu, eine ärztliche Behandlung vor Ort war allerdings nicht notwendig.

(Mannheim-Waldhof) – LKW-Fahrer kollidiert beim Abbiegen mit Linienbus / Zwei Fahrgäste leicht verletzt

In der Sonderburger Straße/Ecke Leo-Sternbach-Straße kollidierte am Mittwochabend, gegen 18 Uhr, ein LKW mit einem Linienbus, wobei zwei Fahrgäste leicht verletzt wurden. Der 48-jährige LKW-Fahrer war in Richtung Schienenstraße unterwegs und wollte in Höhe der Leo-Sternbach-Straße nach rechts in diese abbiegen. Aufgrund der Länge seines Sattelzuges musste er zunächst nach links ausholen, übersah dabei jedoch den Linienbus, der in Richtung Waldhof Bahnhof unterwegs war, und streifte diesen an der hinteren rechten Fahrzeugseite. Durch die Kollision gingen teilweise Scheiben zu Bruch, wobei zwei Insassen im Bus sich leichte Verletzungen zuzogen. Sie mussten von Rettungssanitätern versorgt werden. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf über 3.000 Euro.

(Mannheim-Neckarstadt) – Mit Drogen statt Führerschein hinterm Steuer

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurden die Beamten des Polizeireviers Mannheim-Neckarstadt auf einen Fahrer aufmerksam, der nicht nur Drogen im Blut hatte, sondern auch noch im Fahrzeug – und das neben einer Waffe. Um 2:40 Uhr wurde der 41-jährige Fahrer eines Hyundai in der Riedfeldstraße einer Kontrolle unterzogen. Dabei stellten die Beamten schnell fest, dass der Mann nicht nur keinen Führerschein hat, sondern auch noch unter Drogeneinfluss steht. Ein Schnelltest ergab neben Spuren von Kokain auch Hinweise auf Methamphetamin und Amphetamin. Bei der anschließenden Nachschau im Fahrzeug fanden die Beamten neben 10 Pillen Ecstasy auch noch einen Schlagring, der nach dem Waffengesetz als Verboten gilt. Der 41-Jährige musste mit in das Polizeirevier, um dort eine Blutprobe abzugeben, neben einem Fahrverbot muss er sich nun mit einer Strafanzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Fahrens unter Drogeneinfluss, Besitz von Betäubungsmitteln und des Führens einer Waffe rechnen.

(Mannheim-Industriehafen) – Großbrand einer Lagerhalde mit Recyclingmaterial

Pressemeldung Nr. 1

Am Donnerstag gegen 03.30 Uhr brach auf dem Gelände eines Recyclingunternehmen im Mannheimer Industriehafen ein Brand aus. Nach ersten Feststellungen brennt derzeit eine ca. 30 qm große Lagerhalde mit Recyclingmaterial. Die Berufsfeuerwehr befindet sich u.a. mit einem Löschboot im Einsatz. Vorsorglich wurden die Anwohner im Bereich Neckarstadt-West, Innenstadt und Jungbusch aufgefordert, Fenster und Türen zu schließen sowie Lüftungs- und Klimaanlagen auszuschalten.

(Mannheim-Industriehafen) – Brennender Müllberg gelöscht, kein Schaden, keine Verletzten

Pressemeldung 2

Wie bereits berichtet, brannte gegen 03.30 Uhr auf dem Gelände eines Recyclingunternehmens im Mannheimer Industriehafen ein Müllberg, bestehend aus Plastikmüll. Die eingesetzte Feuerwehr konnte den Brand löschen und eine Ausweitung des Brandes auf benachbarte Lagerhallen verhindern.

Es entstand kein Sachschaden.

Hinweise auf strafbare Handlungen konnten bis zum Berichtzeitpunkt nicht erlangt werden, die Ermittlungen dauern an.

(Mannheim-Rheinau) – 84-jähriger Autofahrer kommt von der Fahrbahn ab und überschlägt sich / Erheblicher Sachschaden entstanden

Am Donnerstagmorgen überschlug sich im Stadtteil Rheinau ein 84-jähriger Mann mit seinem Auto. Der Mann war gegen 8.30 Uhr mit seinem Audi auf der Straße „Dänischer Tisch“ in Richtung Schifferstadter Straße unterwegs. Dabei geriet er aus bislang unbekannter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen geparkten Renault Megane. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Heck des Fahrzeugs herumgeschleudert und stieß gegen ein am rechten Fahrbahnrand geparkten VW Passat. Hierbei kippte der Audi des 84-Jährigen auf die rechte Fahrzeugseite und blieb schließlich auf dem Dach liegen. Zeugen des Unfalls eilten dem Senior sofort zu Hilfe und befreiten ihn aus dem Fahrzeug. Der Mann hatte einen Schock erlitten und klagte über Schmerzen im Nackenbereich. Er wurde nach Erstversorgung durch Rettungskräfte vorsorglich in ein Krankenhaus eingeliefert. Sowohl der Audi als auch der Renault mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf rund 40.000 Euro geschätzt. Im Anschluss an die Unfallaufnahme wurde die Fahrbahn aufgrund ausgelaufener Betriebsstoffe und umherliegender Fahrzeugteile gereinigt.

(Mannheim-Käfertal) – Autofahrer missachtet Vorfahrt und kollidiert mit Straßenbahn

Ein 26-jähriger BMW-Fahrer kollidierte am Mittwochabend, gegen 18:40 Uhr, an der Kreuzung „Auf dem Sand“/Rollbühlstraße mit einer herannahenden Straßenbahn. Der Autofahrer hatte an dem unbeschrankten Bahnübergang die Vorfahrt der von links kommenden Straßenbahn missachtet, woraufhin es zur Kollision kam. Beide Fahrzeuge wurden bei dem Zusammenstoß beschädigt, sie blieben aber noch fahrbereit. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Die Höhe des Sachschadens kann derzeit noch nicht beziffert werden.

(Mannheim-Käfertal) – Tresor bei Wohnungseinbruch gestohlen / Zeugen gesucht!

Am Dienstag, zwischen 12 Uhr und 23:20 Uhr, brach ein bislang unbekannter Täter in der Mannheimer Straße, in Höhe der Äußeren Querstraße, in eine Wohnung ein und stahl einen Schranktresor mit mehreren Tausend Euro. Des Weiteren wurden verschiedene Uhren und Kleidungsstücke entwendet. Der Täter war auf unbekannte Art und Weise in das Anwesen gelangt und hatte gewaltsam die Eingangstür der Wohnung geöffnet. Der dabei entstandene Sachschaden kann derzeit nicht beziffert werden.

Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Mannheim-Käfertal unter Tel.: 0621/71849-0 in Verbindung zu setzen.

(Heidelberg) – Tankstelleneinbruch in der Mannheimer Straße

Eingebrochen wurde in der Nacht zum Donnerstag in eine Tankstelle in der Mannheimer Straße im Heidelberger Stadtteil Wieblingen. Nach dem Aufwuchten der Glasschiebetüre verschafften sich die Täter Zutritt und entwendeten aus dem Verkaufsbereich eine bislang noch nicht bekannte Anzahl an Zigarettenpackungen.

Sofort nach Bekanntwerden des Einbruchs fuhren mehrere Streifenwagenbesatzungen die Örtlichkeit an, allerdings hatten die Täter bereits das Weite gesucht.

Tatzeit war kurz vor 4 Uhr.

Angaben zur Gesamtschadenshöhe sind aktuell noch nicht möglich. Die polizeilichen Ermittlungen dauern noch an. Zeugen, die in der Nacht zum Donnerstag kurz vor 4 Uhr verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Heidelberg-Süd, Tel.: 06221/3418-0, in Verbindung zu setzen.

(Heidelberg) – 25-Jähriger auf der Neckarwiese angegriffen / Beteiligte flüchten – Polizei sucht Zeugen

Durch einen bislang unbekannten Mann wurde am Mittwochabend gegen 19.30 Uhr ein 25-Jähriger aus Schriesheim auf der Neckarwiese/Höhe „Drei Steine“ durch mehrere Faustschläge verletzt. Der junge Mann wurde ohnmächtig und musste nach der Erstversorgung in einem Krankenhaus weiterbehandelt werden.

Der Unbekannte entfernte sich gemeinsam mit weiteren unbekannten Personen in Richtung Theodor-Heuss-Brücke.

Freunde des Geschädigten alarmierten noch im Laufe des Abends die Polizei. Die Beamten des Polizeireviers Heidelberg-Nord haben die Ermittlungen aufgenommen und bitten Zeugen, die evtl. auf den Vorfall aufmerksam wurden, sich unter Tel.: 06221/4569-0, zu melden.

(Heidelberg) – Fensterscheibe eines Anwesens beschädigt / Zeugen gesucht

Die Fensterscheibe eines im 3. OG gelegenen Anwesens in der Kleinen Mantelgasse in der Heidelberger Altstadt beschädigten in der Nacht zum Mittwoch bislang unbekannte Täter. Möglicherweise wurden die Beschädigungen mit einer Luftdruckwaffe verursacht, die Schadenshöhe dürfte sich auf ca. 1.500 Euro belaufen. Die Ermittlungen der Polizei dauern derzeit noch an. Zeugen, die in der Nacht zum Mittwoch verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Heidelberg-Mitte, Tel.: 06221/99-1700, in Verbindung zu setzen.

(Heidelberg-Wieblingen) – Tabakwaren bei Einbruch in Tankstelle gestohlen / Zeugen gesucht!

In der Mannheimer Straße, in Höhe der Straße „Kappesgärten“, wurde am frühen Donnerstag, gegen 3:50 Uhr, in eine Tankstelle eingebrochen. Ein oder mehrere bislang unbekannte Täter hatten mit brachialer Gewalt eine Glasschiebetür aufgehebelt und waren so in den Verkaufsraum gelangt. Aus der Auslage im Kassenbereich entwendeten sie eine noch unbekannte Anzahl an diversen Tabakwaren und ergriffen damit die Flucht. Die Höhe des Diebstahl- und Sachschadens steht bislang noch nicht fest.

Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Heidelberg-Süd unter Tel.: 06221/3418-0 in Verbindung zu setzen.

(Schwetzingen / Rhein-Neckar-Kreis) – Audi Q3 gerammt und anschließend geflüchtet / Zeugen gesucht!

Im Schälzigweg, in Höhe der Helmholtzstraße, rammte am Mittwoch, zwischen 11:10 Uhr und 18:40 Uhr, ein bislang unbekannter Autofahrer vermutlich beim Ein- oder Ausparken einen Audi Q3 und machte sich im Anschluss aus dem Staub. Durch den Zusammenstoß wurde der am Heck montierte Fahrradträger in die Stoßstange gedrückt, sodass der Geschädigte sich nun um einen Schaden in Höhe von über 3.000 Euro kümmern muss.

Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und Hinweise zum Unfallverursacher geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwetzingen unter Tel.: 06202/288-0 zu melden.

(Schwetzingen / Rhein-Neckar-Kreis) – Unbekannter Fahrzeugführer verliert Metallstange / Stange beschädigt zwei PKW – Zeugen und weitere Geschädigte gesucht!

Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer verlor am Mittwochmittag, kurz vor 15 Uhr, bei seiner Fahrt auf der B535 aus Richtung Mannheim kommend eine Metallstange und setzte seinen Weg einfach fort. Zwei nachfolgende Autofahrerinnen konnten der Stange nicht mehr ausweichen und überfuhren diese. Beide Autos wurden dabei nicht unerheblich beschädigt, der Sachschaden kann derzeit jedoch noch nicht beziffert werden. Die Metallstange lag zwischen der Autobahnauffahrt zur BAB6 und der Auffahrt in Richtung Plankstadt. Eine der beiden Geschädigten gab an, dass in Nähe der Unfallstelle ein hellgrüner Pritschenwagen angehalten habe. Der Fahrer sei aus seinem Fahrzeug ausgestiegen und neben dem Wagen stehen geblieben. Möglicherweise könnte es sich hier um den Verursacher gehandelt haben. Weitere Informationen liegen der Polizei bislang nicht vor.

Weitere Geschädigte und Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwetzingen unter Tel.: 06202/288-0 zu melden.

(Schwetzingen / Rhein-Neckar-Kreis) – Busfahrer verursacht Unfall und fährt einfach weiter

Einen Verkehrsunfall verursachte am Mittwochmorgen der 58-jährige Fahrer eines Linienbusses in Schwetzingen. Der 58-Jährige fuhr gegen 6.30 Uhr mit dem Bus eine Haltestellte für einen Schüler-Shuttle-Service im Odenwaldring an. Beim Einfahren in die Haltestelle, die sich vor einem Freizeitbad befindet, beschädigte der Fahrer die Werbetafel des Bades und die hintere Scheibe des Busses, die barst. Nachdem er einen Schüler aufgenommen hatte, setzte er seine Fahrt fort. Im Kreisverkehr Odenwaldring/Scheffelstraße verlor er eine größere Menge an Glasscherben, die auf die Fahrbahn fielen. In der Ketscher Landstraße stoppte der Mann erneut und entfernte weitere Glasscherben. Zeugen, die den Unfall beobachtet hatten, verständigten die Polizei. Nach Kontaktaufnahme mit dem 58-jährigen Fahrer kehrte dieser nach Beendigung seiner Tour zur Unfallstelle zurück. Da der hintere Teil des Busses noch voller Glasscherben war und eine Verletzungsgefahr für Fahrgäste bestand, wurde von den Polizeibeamten die Weiterfahrt zum Zwecke der Personenbeförderung untersagt. Die Scherben auf der Fahrbahn mussten durch die Stadtreinigung der Stadt Schwetzingen entfernt werden.

Gegen den Busfahrer wird nun wegen Unfallflucht ermittelt.

(Schwetzingen / Rhein-Neckar-Kreis) – Einbruch in Autohaus / Polizei sucht Zeugen

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch brachen unbekannte Täter in ein Autohaus in Schwetzingen ein. Die Einbrecher schlugen zwischen 19 Uhr und 7 Uhr die Scheibe eines Fensters an der Seite des Firmengebäudes in der Scheffelstraße ein und öffneten dieses. Anschließend stiegen sie in den Waschraum ein und begaben sich ins Büro. Hier ließen sie eine Kasse mit Bargeld mitgehen. Anschließend verließen sie das Gebäude wieder und flüchteten in unbekannte Richtung.

Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwetzingen, Tel.: 06202/288-0 zu melden.

(Wiesloch / Rhein-Neckar-Kreis) – Audi A 4 gerammt / Zeugen gesucht

Vermutlich beim Ein- oder Ausparken beschädigte am Mittwochabend ein bislang unbekannter Autofahrer einen auf dem Parkplatz eines Fitnessstudios „In den Weinäckern“ ordnungsgemäß geparkten Audi A 4. Ohne sich um den Schaden von rund 1.000 Euro zu kümmern, machte sich der Verursacher aus dem Staub. Die Beamten des Polizeireviers Wiesloch ermitteln daher wegen Unfallflucht und nehmen unter Tel.: 06222/57090 sachdienliche Hinweise entgegen.

(Rauenberg / Rhein-Neckar-Kreis) – Einbruch ins Rauenberger Rathaus / Wer hat Beobachtungen gemacht ?

Eingebrochen wurde in der Nacht zum Mittwoch in der Rauenberger Rathaus in der Wieslocher Straße. Bislang unbekannte Täter begaben sich an die Gebäuderückseite, hebelten ein Fenster zum Bürgerbüro auf und gelangten so ins Innere. Mit einem vorgefundenen Schlüssel öffneten die Täter einen Tresor und entnahmen daraus Bargeld in bislang nicht bekannter Höhe.

Der Sachschaden an dem aufgewuchteten Fenster schlägt mit rund 500 Euro zu Buche. Am Mittwochmorgen kurz vor 7 Uhr wurde der Einbruch bemerkt und umgehend die Wieslocher Polizei verständigt. Als Einbruchszeit dürfte demnach Dienstagabend, kurz vor 19 Uhr bis Mittwochmorgen in Frage kommen. Weitere Gegenstände wurden offenbar nicht gestohlen.

Die Ermittlungen dauern derzeit noch an. Zeugen, die zur genannten Zeit verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, Kontakt mit dem Polizeirevier Wiesloch, Tel.: 06222/57090, aufzunehmen.

(Angelbachtal / Rhein-Neckar-Kreis) – Brand einer Lagerhalle

Am Donnerstag gegen 04.45 Uhr brannte eine Lagerhalle einer Firma in der Etzwiesenstraße. Der Brand konnte durch die verständigte Feuerwehr gelöscht werden.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand wurden ein Vordach und diverse Gerätschaften beim Brand beschädigt. Der Brandschaden wird auf ca. 30.000 Euro geschätzt.

Hinweise auf eine Brandstiftung bestehen derzeit nicht, die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

(Sinsheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Audi Q5 kontra VW Sharan / Unterschiedliche Angaben der Beteiligten, Polizei sucht Zeugen

Aufgrund unterschiedlicher Angaben der beiden Unfallbeteiligten, die am Mittwoch kurz vor 12 Uhr in einen Crash beim Karlsplatz verwickelt waren, sucht die Polizei Zeugen.

Eine 50-jährige Audi Q5-Fahrerin wollte von dem Parkplatz herausfahren, als es zur Kollision mit dem Sharan-Fahrer kam. Eine Mitfahrerin im VW klagte anschließend über leichte Verletzungen, benötigte allerdings keine ärztliche Versorgung.

Da die 50-Jährige wie auch der 40-jährige VW-Fahrer unterschiedliche Angaben bezüglich der Verursachung gemacht haben, ist die Polizei auf Hinweise angewiesen. Passanten oder weitere Autofahrer, die auf den Unfall aufmerksam geworden sind, werden daher gebeten, sich beim Polizeirevier Sinsheim, Tel.: 07261/6900, zu melden.

(Sinsheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Schüler abgepasst und beraubt / Zeugen gesucht

Am Dienstagmittag wurden zwei Schüler von mehreren Jugendlichen auf dem Heimweg abgepasst und beraubt – die Kriminalpolizei sucht jetzt nach Zeugen. Die 13 Jahre und 15 Jahre alten Schüler gingen gegen 13:45 Uhr die Ziegelgasse in Richtung Bahnhof entlang, als sich ihnen vier Jugendliche in den Weg stellten. Die Unbekannten fragten zuerst nach Drogen, worauf die beiden Schüler weitergehen wollten. Daraufhin stellten sich die Jugendlichen erneut in den Weg und fragten erneut. Die vier Täter trennten den 13- und 15-Jährigen voneinander und nahmen dem jüngeren den Geldbeutel ab. Daraus entwendeten die Täter das Bargeld und gaben den Geldbeutel wieder zurück, bevor sich alle Beteiligten trennten. Die beiden Schüler erstatteten später Anzeige bei Beamten des Polizeireviers Sinsheim. Die gesuchten Täter können wie folgt beschrieben werden:

  1. Täter: männlich, 14-16 Jahre, 1,70m groß, dünne Statur, auffällig breites Lächeln, südländisches Erscheinungsbild, braune Haare, seitlich kurz und oben lockig, bekleidet mit einer blauen Adidas-Jogginghose mit weißen Streifen und mit Reißverschluss am Knöchel, eine blaue oder rote dünnere Kapuzenjacke, schwarze Nike-Sportschuhe Modell „270“, trug einen Rucksack
  2. Täter: männlich, 15-16 Jahre, 1,75m groß, dünne Statur, asiatisches Erscheinungsbild, dunkelbraunes Haar, trug eine hellblaue Jeanshose mit Löchern, Hosenbeine hochgekrempelt
  3. Täter: männlich, trug einen Rucksack
  4. .Täter: männlich, 16-17 Jahre, 1,75 m groß, normale Statur, eventuell Südländer, schwarze kurze Haare, Bartansatz oder Flaum, schwarze Jogginghose

Zeugen der Tat oder Hinweisgeber, werden gebeten, sich mit den Ermittlern der Kriminalpolizei Heidelberg unter 0621 174-4444 in Verbindung zu setzen.

(Spechbach / Rhein-Neckar-Kreis) – Unfall aufgrund eines Fahrfehlers oder nicht angepasster Geschwindigkeit? Zwei 16-Jährige verletzt

Am Mittwochabend kurz nach 23 Uhr kam es auf der Strecke zwischen Spechbach und Epfenbach zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 16-jähriger Kawasaki-Fahrer wie auch sein gleichaltriger Mitfahrer verletzt wurden. Vermutlich aufgrund eines Fahrfehlers bzw. nicht angepasster Geschwindigkeit kam der junge Mann in einer Linkskurve von der Fahrbahn ab und in den Grünstreifen. Beide stürzten und zogen sich Verletzungen zu; das Krad schlitterte noch rund 20 m über die Fahrbahn.

Zwei DRK-Besatzungen sowie der Notarzt versorgten die beiden jungen Männer an der Unfallstelle. Zumindest der Mitfahrer musste zur Beobachtung bzw. Weiterbehandlung in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Die Kawasaki wurde in Eigenregie durch Familienangehörige von der Unfallstelle entfernt. Sachschaden entstand in Höhe von 1.500 Euro.

(Meckesheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Beifahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Schwerer verletzt wurde der 21-jährige Beifahrer bei einem Verkehrsunfall am Mittwochabend gegen 21.45 Uhr. Der Fahrer des Land Rover Defender, ein 23-Jähriger, befuhr mit vermutlich nicht angepasster Geschwindigkeit den Verbindungsweg zwischen der L 547 und Meckesheim. Aufgrund der Fahrbahnbeschaffenheit hob der Wagen allerdings ab, krachte seitlich gegen einen Baum und landete im Acker. Der 21-Jährige wurde nach der Erstversorgung in ein Krankenhaus eingeliefert. Das total beschädigte Auto transportierte ein Abschleppunternehmen von der Unfallstelle ab. Der Fahrer selbst überstand den Crash ohne Verletzungen. Die polizeilichen Ermittlungen sind derzeit noch im Gange.

(Mauer / Rhein-Neckar-Kreis) – 38-Jähriger unter Drogeneinfluss mit dem Auto unterwegs, Drogen sichergestellt.

Ein 38-jähriger Mann war am Mittwochabend in Neckargemünd unter Drogeneinfluss mit dem Auto unterwegs. Kurz nach 21 Uhr fiel einer Polizeistreife in der Mozartstraße ein Ford auf und sollte kontrolliert werden. Beim Erkennen des Streifenwagens warf der 38-jährige Fahrer des Ford hastig etwas unter den Beifahrersitz.

Im Kontrollgespräch bemerkten die Beamten bei dem 38-Jährigen Anzeichen für Drogenkonsum. Ein Drogentest reagierte positiv auf Amphetamin. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen.

Da sich sowohl der Fahrer als auch sein ebenfalls 38-jähriger Beifahrer bei der Kontrolle sehr nervös verhielten, wurde das Fahrzeug durchsucht. Dabei konnte ein verschweißtes Päckchen mit weißem Pulver aufgefunden werden. Nach derzeitigem Erkenntnisstand handelt es sich dabei um rund 40 Gramm Amphetamin. Der Fahrer führte zudem einen größeren Bargeldbetrag, mutmaßliches Dealgeld, bei sich. Das Rauschgift sowie das mutmaßliche Dealgeld wurden sichergestellt. Im Anschluss wurden die Wohnungen der beiden 38-Jährigen durchsucht. Dies erbrachte keine weiteren Drogen oder Beweismittel.

Gegen den Fahrer wird nun wegen Fahrens unter Drogeneinfluss, sowie wegen Verdachts eines Drogendelikts ermittelt. Auch gegen den Beifahrer wurden wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz Ermittlungen eingeleitet.

(Neckargemünd / Rhein-Neckar-Kreis) – 14-Jährige vermisst / Polizei sucht nach Ashlee A.

Bereits seit dem 03.05.2019 gilt Ashlee A. als vermisst. Die 14-Jährige kehrte, nach ihrem Ausgang, nicht zur Wohnunterkunft der Jugendhilfe in Neckargemünd zurück. Das Mädchen stellt keine Gefahr für sich oder andere dar, allerdings ist aufgrund ihres Alters eine hilflose Lage nicht auszuschließen.

Ashlee A. kann wie folgt beschrieben werden:

  • weiblich
  • 14 Jahre alt
  • 1,61m groß
  • wiegt ca. 60 Kilo
  • europäisches Erscheinungsbild
  • schlank
  • lange blonde Haare
  • Über die Kleidung der jungen Frau ist nichts bekannt.

Wer hat Ashlee A. gesehen oder kann Hinweise auf ihren Aufenthalt geben? Zeugen, werden gebeten, sich unter 0621 174-4444 an die Kriminalpolizei, oder an jede andere Polizeidienststelle zu wenden. Hinweise werden selbstverständlich auch unter der Polizeinotrufnummer 110 entgegen genommen.

(Ilvesheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Unbekannte verstreuen Müll und werfen Tonne in den Neckar / Polizei ermittelt und sucht Zeugen

Bislang unbekannte Täter trieben in der Nacht auf Mittwoch in der Mozartstraße ihr Unwesen. Die Unbekannten hielten sich zunächst auf einem Spielplatz auf und zerstörten dort einen Blumenkübel. Im Anschluss entwendeten sie von einem angrenzenden Anwesen eine 240 Liter große Mülltonne, leerten den Inhalt aus und warfen die Tonne höchstwahrscheinlich in den Neckar. Weiterhin wurden zwei Leergutkisten entwendet und ebenfalls in den Neckar geworfen. Die darin gelagerten Glasflaschen hatten die Vandalen zerstört und die Scherben auf den dortigen Wegen bzw. auf der Grünfläche verteilt. Als Tatzeit kommt Dienstagabend, 23 Uhr bis Mittwochmorgen, 7:30 Uhr, in Frage.

Die Polizei sucht nun weitere Geschädigte und Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können. Diese werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ladenburg unter Tel.: 06203/9305-0 zu melden.

Polizeimeldungen

Polizeimeldungen vom Mittwoch (15.05.2019)

(Speyer) – Versuchter Enkeltrick

Eine 75-jährige Frau erhielt am Dienstagmittag einen Anruf einer weiblichen Person, welche in typischer Manier fragte „sag mal, kennst du mich nicht?“ Die Rentnerin meinte zunächst ihre Enkelin Verena am Telefon zu haben, was sie der Anruferin in den Mund legte. Die Anruferin gab vor, im Moment in Mannheim zu sein und ein Wohnmobil ersteigern zu wollen, was 40.000 Euro kosten würde und dass sie deswegen bei einem Anwalt sitze. Dort müsse sie zunächst irgendwelche Kosten vorstrecken. Die 75-Jährige erkannte im weiteren Verlauf, dass es sich nicht um ihre Enkelin handelte und gab daraufhin keine Antwort mehr. Eine bestimmte Summe forderte die Anruferin unterdessen nicht. Die Anruferin fragte dann in verräterischer weise: „Hallo, sind Sie noch dran?“ Die Rentnerin legte sodann einfach auf. Ein weiterer Anruf erfolgte nicht.

(Speyer) – PKW zerkratzt

Unbekannte haben zw. 12.05.2019, 20.00 – 14.05.2019, 10.50 Uhr in der Straße „Am Wasserturm“ vermutlich mit einem Schlüssel die Beifahrerseite an einem Mitsubishi Eclipse Cross zerkratzt. Schaden: circa 500 Euro. Zeugenhinweise nimmt die Polizei unter Tel.-Nr. 06232-1370 oder per Mail an pispeyer@polizei.rlp.de entgegen.

(Neuhofen) – Unfall mit eingeklemmten Fahrzeuginsassen

Am frühen Mittwochmorgen gegen 04:45 Uhr ereignete sich auf der Brücke über die B 9 zwischen Limburgerhof und Neuhofen ein schwerer Unfall, bei dem die beiden beteiligten Fahrzeuginsassen in ihren Fahrzeugen eingeklemmt wurden. Eine 48-jährige Autofahrerin fuhr von der B 9 aus Richtung Ludwigshafen kommend an der Anschlussstelle Limburgerhof / Neuhofen ab. Nach ersten Erkenntnissen missachtete sie an der Einmündung zur L533 auf der Brücke die Vorfahrt des von links aus Neuhofen kommenden 48-jährigen Pkw-Fahrers und es kam zur Kollision. Die Feuerwehr musste zur Befreiung der beiden Fahrer hinzugezogen werden. Sie waren beide nicht mehr ansprechbar und sind in umliegende Krankenhäuser gebracht worden. Über ihre Verletzungen ist noch nichts bekannt. Die Straße musste bis zum Ende der Unfallaufnahme und der Räumung der Unfallstelle gesperrt werden.

(Altrip) – Unfall mit verletzter Radfahrerin

Am Dienstagmittag gegen 13:55 Uhr kam es an der Einmündung Bezirksstraße / Böcklinstraße zu einem Unfall zwischen einer 58-jährigen Autofahrerin und einer 13-jährigen Radfahrerin. Die Autofahrerin kam aus der Böcklinstraße und übersah die auf dem Radweg kreuzende Radfahrerin. Durch den Zusammenstoß stürzte die Radfahrerin und zog sich eine Schürfwunde am Knie zu. Außerdem hatte sie Schmerzen in der Hand. Am Pkw entstand Sachschaden an der Beifahrertür.

(Germersheim) – Spielautomaten aufgebrochen

Bargeld in noch unbekannter Höhe erbeuteten zwei Tatverdächtige am Dienstagmorgen gegen 4.15 Uhr bei einem Einbruch in eine Gaststätte im Bereich der Universität, An der Hochschule. Die Täter hatten zunächst eine Fensterscheibe eingeschlagen und gelangten hierdurch in den Innenraum. Dort wurden mehrere Spielautomaten aufgebrochen und die Kassen geleert. Ein Zeuge beobachtete den Vorfall und verständigte daraufhin die Polizei. Eine sofortige Fahndung im Stadtgebiet blieb erfolglos. Der Zeuge ergänzte weiterhin, dass die beiden männlichen Personen maskiert waren. Ein Tatverdächtiger wurde als ca. 180 cm groß, normale Statur, rote ärmellose Jacke und schwarze Wollmütze beschrieben. Der zweite Tatverdächtige wäre ca. 170 bis 175 cm groß, kräftige/muskulöse Statur, schwarze Wollmütze/Lederjacke. Ein Täter hätte beim Verlassen der Gaststätte „Kurwa“ gerufen.

Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion telefonisch unter 07274-9580 oder per Mail unter pigermersheim@polizei.rlp.de entgegen.

(Germersheim) – Spaziergängerin von Radfahrer verletzt

Eine 42 – jährige Spaziergängerin, welche mit ihrem Hund am Rhein unterwegs war, erlitt eine Augenreizung nach einer Konfrontation mit einem passierenden Radfahrer. Die Frau war im Bereich des Werftgebäudes unterwegs, als der Radfahrer sich von hinten näherte und mehrfach seine Klingel betätigte. Die Frau ging daraufhin zur Seite. Als der Radfahrer in Höhe der Hundebesitzerin war, zog der Mann ein Spray aus der Tasche und sprühte in Richtung der Frau sowie des Hundes. Beide erlitten hierdurch Verletzungen. Der Radfahrer fuhr im Anschluss unerkannt davon. Er wird wie folgt beschrieben:

  • männlich
  • ca. 60 Jahre alt
  • Baseballmütze
  • dunkle Jacke sowie
  • dunkles Fahrrad

Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion telefonisch unter 07274-9580 oder per Mail unter pigermersheim@polizei.rlp.de entgegen.

(Herxheim) – LKW ohne Beleuchtung

Bei einer LKW-Spedition in Herxheim sollte ein LKW beladen werden, an dessen Zugmaschine die vordere Beleuchtungseinrichtung gänzlich fehlte. Dies war dem Fahrer auch bekannt, da ihm diese vor zwei Tagen in Bayern entwendet worden war. Eine entsprechende Anzeige wurde bei der Polizei in Bayern erstattet. Da nicht mal der Fahrtrichtungsanzeiger betätigt werden konnte, wurde der LKW bis zur Reparatur sichergestellt und die Weiterfahrt untersagt. Der Fahrer hatte bereits über seine Spedition eine Firma mit der Beschaffung der Beleuchtungseinrichtung beauftragt, die im Laufe des 14.05.2019 wieder eingebaut wird.

(Steinfeld) – Unfall mit schwerverletztem Radfahrer

Kurz vor 19 Uhr kam es am Dienstag zu einem schweren Unfall bei Steinfeld. Ein Radfahrer befuhr den neben der Landstraße 546 angelegten Radweg von Wörth-Schaidt in Richtung Schweigen; zum gleichen Zeitpunkt bog der Fahrer eines Kleinbusses aus einem landwirtschaftlichen Betrieb kommend nach rechts, den Radweg überquerend, auf die Landstraße ein. Trotz guter Sicht für beide Verkehrsteilnehmer kam es in Höhe der Betriebsgeländeausfahrt zum Zusammenstoß. Der Radfahrer zog sich dabei schwerste Kopfverletzungen zu und wurde mit Hubschrauber in das Städtische Klinikum Karlsruhe gebracht.

Unfallzeugen wenden sich bitte unter der Tel.Nr. 06343-9334-0 oder unter der E-Mail pibadbergzabern@polizei.de an die Polizei Bad Bergzabern.

(Bad Bergzabern) – Handysünder und Gurtmuffel kontrolliert

Am Dienstag, 14.05.2019, führten Beamte der Polizeiinspektion Bad Bergzabern, in der Weinstraße eine Verkehrskontrolle durch. Bei der Kontrolle wurde der Schwerpunkt auf die nicht angegurteten Autofahrer sowie die durch Smartphone abgelenkten Fahrzeugführer gelegt. 11 Autofahrern wurden wegen eines Gurtverstoßes verwarnt, 8 Fahrzeugführer müssen mit einem Bußgeld wegen unerlaubter Nutzung des Mobiltelefons rechnen.

(Bad Bergzabern) – Vandalismus durch Graffiti-Sprühereien

In der Zeit von Montag, 13.05.19 auf Dienstag, 14.05.19, kam es im Stadtgebiet Bad Bergzabern, zu mehreren Sachbeschädigungen. Bislang unbekannte Täter besprühten an mehreren Örtlichkeiten die Hausfassaden, ein Werbeschild sowie einen Stromverteilerkasten mit schwarzer Farbe. Die Höhe des Sachschadens ist bislang noch nicht bekannt. Zeugen, welche Hinweise auf den oder die Täter machen können, werden gebeten sich telefonisch unter 06343-9334-0 oder per email unter pibadbergzabern@polizei.rlp.de mit der Polizeiinspektion Bad Bergzabern in Verbindung zu setzen.

(Klingenmünster) – Zigaretten entwendet

Am Dienstag, 14.05.2019, zwischen 12:15 Uhr und 12:30 Uhr, wurde in einem Supermarkt in Klingenmünster, eine größere Menge Zigaretten entwendet. Die bislang unbekannten Täter haben den Markt mit dem Diebesgut unbemerkt im rückwärtigen Bereich verlassen. Zeugen, die Angaben zu Personen machen können, welche sich in dem Zeitraum im Bereich der Kaiserstraße, An der Ziegelhütte oder der Bahnhofstraße auffällig verhalten haben, werden gebeten sich unter Telefon 06343-9334-0 oder per email unter pibadbergzabern@polizei.rlp.de bei der Polizeiinspektion Bad Bergzabern zu melden.

(Landau) – Auf Kreisel aufgefahren

Eine 19-jährige Frau befuhr am Montagmorgen mit einem Transporter die L509 von Landau kommend in Richtung Offenbach. Kurz vor dem zweiten Kreisel bei Queichheim kam sie auf eine Verkehrsinsel und streifte hier die angebrachte Beschilderung. Dadurch verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug, überfuhr hier weitere Schilder und kam mitten auf dem Kreisel zum Stehen. Die junge Frau wurde nicht verletzt. Sie konnte sich nicht erklären, wie der Unfall zustande kam. Die Benutzung ihres Handys verneinte sie.

(Landau) – Diebstahl von Baustelle

Von einer Baustelle bei Landau-Nord wurden zw. 12.05.2019, 17:00 Uhr bis 13.05.2019, 07:55 Uhr diverse Werkzeuge durch Aufbrechen zweier Baucontainer entwendet. Ebenfalls wurde ein Werkzeuganhänger aufgebrochen, aus dem auch Werkzeuge entwendet wurden.

Hinweise hierzu bitte an die Polizei Landau.

(Freimersheim) – Zugedröhnt mit geklautem Roller erwischt

Ein 25-jähriger Rollerfahrer wurde Dienstagabend gegen 18 Uhr auf der L 507 zwischen Freimersheim und Kleinfischlingen kontrolliert. Dabei wurde festgestellt, dass der Roller zuvor im Bereich Schifferstadt geklaut wurde. Zudem zeigte der Fahrer drogentypische Ausfallerscheinungen, was ein Schnelltest vor Ort bestätigte. In seinem mitgeführten Rucksack konnten sodann ein Grinder und weiteres Cannabis aufgefunden werden. Die Ermittlungen laufen.

(Edenkoben) – Unfug

Dienstagnacht wurde gegen 23.45 Uhr die Dienststelle darüber informiert, dass Unbekannte in der Bahnhof- und Edesheimer Straße mehrere Mülltonnen umgeworfen hätten. Die Streife kam vor Ort, sammelte den Müll ein und stellte die Tonnen entsprechend am Straßenrand zum Leeren für den Mittwochmorgen bereit. Das Ordnungsamt der Verbandsgemeinde Edenkoben wurde mit dem Hinweis auf die mutmaßlichen Verursacher informiert.

(Edenkoben) – Harley-Fahrer verletzt

Weil ein bislang unbekannter Autofahrer Dienstagabend kurz nach 19.30 Uhr auf der Landstraße 516 zwischen Edenkoben und Maikammer ohne zu Blinken in einen Feldweg abbog, musste ein nachfolgender Harley-Fahrer sein Zweirad derart abbremsen, dass er die Kontrolle verlor und stürzte. Dabei zog er sich leichte Verletzungen zu und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Am Motorrad entstand Sachschaden über 1000 Euro. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Verletzten bzw. um die Schadensregulierung zu kümmern. In dem Zusammenhang sucht Polizei nach einem hellen Kombi mit SÜW-Kennzeichen. Zeugen, die Hinweise zum Fahrer oder zu dem unbekannten Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Edenkoben unter der Telefonnummer 06323 9550 in Verbindung zu setzen.

(Neustadt) – Jugendlicher Rollerfahrer ohne Führerschein unterwegs

Am 14.05.19 wurden Beamte der PI Neustadt gegen 21:45 Uhr auf einen Rollerfahrer aufmerksam und kontrollierten diesen in der Breslauer Straße. Im Rahmen der Kontrolle des 15-jährigen Fahrers wurde ersichtlich, dass an dem Roller technische Veränderungen durchgeführt wurden, welche die Erhöhung der bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit zur Folge hatten. Dadurch änderte sich die Fahrzeugart, so dass der jugendliche Fahrer eine gültige Fahrerlaubnis benötigt hätte. Gegen den 15-jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.

(Neustadt) – Verkehrskontrollen im Stadtgebiet

Bei Verkehrskontrollen am 14.05.19 im Stadtgebiet Neustadt wurden durch die Beamten mehrere Verkehrsverstöße festgestellt und geahndet. Bei drei Verkehrsteilnehmern wurde beanstandet, dass diese über eine bereits rote Ampel fuhren. Weiter hatten drei Fahrer keinen Gurt angelegt und ein Fahrer nutzte verbotswidrig sein Handy während der Fahrt.

(Bad Dürkheim) – Trickdiebstahl „Zetteltrick“ / Schmuck gestohlen

Am 15.05.19, gegen 12:45 Uhr, kam eine ältere Dame zu ihrem Wohnanwesen in der Prof. – Otto-Dill-Straße zurück und wurde vor dem Eingang des Mehrfamilienhauses von einer Frau angesprochen. Diese verschaffte sich unter dem Vorwand ihren Cousin aufsuchen zu wollen Zutritt zu dem Anwesen. Kurze Zeit später erschien sie an der Wohnungstür der älteren Dame und bat um einen Zettel und Stift, um eine Notiz für ihren nicht anwesenden Cousin zu hinterlassen. Danach verwickelte sie die ältere Wohnungsinhaberin in ein Gespräch und dirigierte sie hierbei in die Küche. Durch die nicht verschlossene Wohnungstüre gelangten dann vermutlich weitere unbekannte Mittäter in die Wohnung, brachen im Schlafzimmer eine Schublade auf und entwendeten mehrere hochwertige Schmuckstücke. Nachdem sich die Frau ca. 5 Minuten mit der älteren Dame unterhalten hatte, verließ sie die Wohnung. Wenig später stellte die ältere Dame den Diebstahl fest und informierte die Polizei. Die genaue Schadenshöhe kann noch nicht beziffert werden.

Die unbekannte Frau wird wie folgt beschreiben:

  • ca. 150-160 cm,
  • schwarze längere Haare
  • roter Lippenstift
  • dunkle Jacke
  • Die Frau sprach gebrochenes Deutsch: Die Geschädigte vermutet, dass es sich um eine „Südländerin“ handeln könnte.

Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Bad Dürkheim, Tel. 06322/963-0, oder pibadduerkheim@polizei.rlp.de

(Ellerstadt) – Schwerer Unfall mit 3 Verletzten und hohem Sachschaden

Am Dienstag, 14.05.2019, um 12:05 Uhr, ereignete sich in Ellerstadt, auf der sogenannten Feuerbergkreuzung (L 527 / L 526) ein schwerer Verkehrsunfall. Eine 75-jährige Fahrerin aus Ellerstadt (Pkw, BMW) wollte im Kreuzungsbereich von Birkenheide aus kommend nach links in Richtung Ellerstadt abbiegen. Ihr kam ein 50-jähriger Fahrer aus Weisenheim am Sand (Pkw, VW) entgegen, der in Richtung Birkenheide weiterfahren wollte. Die Pkw-Fahrerin übersah den anderen Pkw und es kam im Kreuzungsbereich zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Durch den Aufprall wurde der BMW der 75-jährigen gegen den Pkw Citroen einer an der Kreuzung wartenden 43-jährigen aus Erpolzheim geschleudert. Bei dem Unfall wurden alle drei Fahrer leicht verletzt. Alle Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Insgesamt entstand ein Sachschaden von geschätzt 12.000,- Euro. Zur Unfallaufnahme und zur Bergung der Fahrzeuge war die Kreuzung zeitweilig bis ca. 14:00 Uhr gesperrt.

(Frankenthal) – Verkehrsunfall mit leichtverletztem Pedelecfahrer

Am 14.05.2019, gegen 05.30 Uhr, befährt ein 54-jähriger Mann aus Trebur mit seinem Pkw Opel die Siemensstraße in Richtung Beindersheimer Straße. An der Einmündung zur Beindersheimer Straße missachtet er die Vorfahrt eines von rechts kommenden 49-jährigen Mannes aus Worms, welcher die Beindersheimer Straße mit seinem Pedelec in Richtung Nordring befährt. Der Pedelec-Fahrer wird bei dem Zusammenstoß leichtverletzt. Der Gesamtschaden wird auf etwa 1000 Euro geschätzt.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Bobenheim-Roxheim) – Verkehrsunfall mit 2 schwerverletzten Personen

Am 14.05.2019, gegen 16.00 Uhr, verlässt ein 21-jähriger Mann aus Mannheim mit seinem Pkw Opel Corsa die B9 an der Abfahrt „Petersau“. An der Einmündung zur K1 missachtet er die Vorfahrt eines 24-jährigen Mannes aus Mutterstadt, welcher die K1 mit seinem Pkw Ford Ranger in Richtung Petersau befährt. Bei dem Zusammenstoß werden der 21-jährige Mann, sowie sein 40-jähriger Mitfahrer, schwer verletzt. Nach derzeitigen Erkenntnissen erleiden sie Rückenverletzungen. Eine Person wird mit dem Rettungshubschrauber, die zweite Person mit einem Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser verbracht. Beide Fahrzeuge sind nicht mehr fahrbereit und müssen abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird auf etwa 5000 Euro geschätzt.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Ludwigshafen) – Kind angefahren

Am 14.05.2019 gegen 17:45 Uhr fuhr ein 26-Jähriger mit seinem Auto auf der Robert-Koch-Straße in Richtung Röntgenstraße als plötzlich ein 9-jähriger Junge auf die Straße lief. Der 26-Jährige konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und erfasste das Kind. Der 9-Jährige verletzte sich und wurde ins Krankenhaus gebracht.

(Ludwigshafen) – Koffer aus Auto gestohlen

Am 14.05.2019 zwischen 13:30 Uhr und 17:00 Uhr stahlen unbekannte Täter aus einem weißen BMW, der in der Bruchwiesenstraße abgestellt war, einen Koffer mit Inhalt, der auf der Rückbank stand. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per e-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

(Ludwigshafen) – Polizeibeamter von Ladendieb leicht verletzt

Am 14.05.2019 gegen 15:00 Uhr wurde die Polizei zu einem Drogeriemarkt am Rathausplatz gerufen wegen eines versuchten Ladendiebstahls. Zeugen hatten beobachtet, wie ein Mann vor einem Parfumregal stand und mehrere Packungen Chanel Parfum in eine Plastiktüte steckte. Als er danach in die Drogerieabteilung ging und die Zeugen Augenkontakt mit ihm aufnahmen, legte er die Chaneldüfte im Wert von etwa 400 Euro in die dort stehenden Einkaufskörbe und flüchtete Richtung Ausgang. Am Ausgang konnte er aufgehalten werden und er wurde in das Büro des Drogeriemarkts gebracht. Als die eintreffenden Polizeibeamten seine Identität feststellen wollten, händigte er diesen keine Ausweispapiere aus sondern gab falsche Personalien an. Da er daraufhin mit auf die Dienststelle mitgenommen werden sollte, wurde er verbal aggressiv und weigerte sich. Als die Polizeibeamten ihn deshalb fesseln wollten, kämpfte er mit erheblicher Kraft dagegen an und verletzte einen Polizeibeamten. Auf der Dienststelle angekommen, wurden seine Personalien festgestellt. Da der 21-Jährige psychisch labil war, wurde er in ein Krankenhaus gebracht.

(Ludwigshafen) – Außenspiegel gestohlen

In der Zeit zwischen dem 09.05.2019 gegen 12:00 Uhr und dem 14.05.2019 gegen 14:30 Uhr montierten unbekannte Täter einen Außenspiegel eines Citroen Berlingo ab, der in einer Parkbucht in der Hauptstraße geparkt war. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per e-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

(Ludwigshafen) – Geschädigte, Helfer und Täter gesucht

Von einer Zeugin wurde der Polizei mitgeteilt, dass sie mit einer etwa 60-jährigen Frau gesprochen habe, die ihr erzählt habe, dass sie am 11.05.2019 gegen 12:50 Uhr auf dem Hauptfriedhof in der Frankenthaler Straße gewesen sei und ihr dort ein unbekannter Mann ihre Handtasche gestohlen habe. Ein weiterer unbekannter Mann habe daraufhin die Verfolgung aufgenommen und der Frau die Handtasche wieder gebracht. Um die Tat zu verifizieren und aufzuklären, sucht die Polizei nun die Frau, deren Handtasche gestohlen worden war, den Täter, der die Handtasche gestohlen hat sowie den Helfer, der den Täter verfolgte und der Frau die Handtasche wieder brachte. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de.

(Ludwigshafen) – Versuchter Autoaufbruch

In der Zeit zwischen dem 13.04.2019 gegen 19:30 Uhr und dem 10.05.2019 gegen 20:00 Uhr versuchten unbekannte Täter einen VW Golf aufzubrechen, der in der Bleichstraße am Fahrbahnrand geparkt war. Die unbekannten Täter versuchten, die Windschutzscheibe einzuschlagen. Zudem bohrten sie am Türschloss, so dass dieses deformiert und der Lack zerkratzt wurde. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per e-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

(Mannheim-Innenstadt) – Unbekannter Mann belästigt zwei 13-jährige Mädchen und eine 20-jährige Frau / Zeugen gesucht

Ein unbekannter Mann belästigte am Dienstagnachmittag in der Mannheimer Innenstadt zwei 13-jährige Mädchen. Die beiden Mädchen waren in der Straßenbahnlinie 1 in Richtung Hauptbahnhof. An der Haltestelle stieg ein unbekannter Mann zu, der sich durch die Bahn bis zu den Mädchen durchdrängte. Beim Anfahren der Bahn stießen die Mädchen gegen den nun hinter ihnen stehenden Mann. Diese begann daraufhin, die 13-Jährigen am Gesäß zu berühren. Beim Aussteigen am Hauptbahnhof griff er fest an das Gesäß einer der Geschädigten. Diese drehte sich um und konnte den Unbekannten erkennen. Sie beschrieb ihn wie folgt:

  • 30 bis 35 Jahre alt
  • Ca. 170 cm groß
  • Normale Statur
  • Kurze, glatte, braun-rötliche Haare, wirkte ungestylt
  • Braun/rötlicher, ausrasierter Vollbart
  • Helle Hautfarbe
  • Trug eine dunkelblaue Sportjacke mit drei weißen Streifen an den Armen
  • Dunkelblaue Jeans

Nach dem Aussteigen entfernte sich der Mann zügig in Richtung Schlossgartenstraße.

Bereits am 8. Mai ereignete sich am Paradeplatz ein ähnlich gelagerter Fall, wurde aber erst jetzt zur Anzeige gebracht. Gegen 12.30 Uhr griff ein unbekannter Mann einer 20-jährigen Frau beim Aussteigen aus der Straßenbahn unter dem Rock an das Gesäß. Dabei soll er auch den After der Frau berührt haben. Ein Eindringen der Finger war offenbar durch die getragene Strumpfhose verhindert worden. Anschließend entfernte sich der Mann in Richtung Wasserturm. Eine Personenbeschreibung konnte nicht erlangt werden.

In beiden Fällen sucht die Polizei Zeugen, die auf die Vorfälle aufmerksam geworden waren und sachdienliche Hinweise zum Täter geben können. Diese werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg, Tel.: 0621/174-4444 zu melden.

(Mannheim-Innenstadt) – Reiche Beute bei Einbruch in Kosmetiksalon / Zeugen gesucht!

Reiche Beute machten ein oder mehrere bislang unbekannte Täter bei einem Einbruch in einen Kosmetiksalon im Quadrat C2. Die Unbekannten verschafften sich im Zeitraum von Samstag, 14 Uhr bis Dienstag, 8:50 Uhr, durch Aufhebeln der Eingangstür Zutritt ins Innere und durchsuchten die Räumlichkeiten nach Stehlenswertem. Nach derzeitigem Kenntnisstand ließen sie dabei einen Kaffeevollautomaten, diverse hochwertige Kosmetikgeräte und Verkaufsartikel sowie zwei Nagelfräser und Zubehör mitgehen. Zudem hatten die Unbekannten einen Fernseher abmontiert und gestohlen. Der Wert des Diebesguts dürfte sich auf mehrere Zehntausend Euro belaufen. Ein Zeuge teilte der Polizei mit, dass am Montag, gegen 10:30 Uhr, „Arbeiter“ mehrere Geräte aus dem Salon heraustrugen. Weitere Hinweise liegen der Polizei bislang nicht vor.

Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Innenstadt unter Tel.: 0621/1258-0 zu melden.

(Mannheim-Oststadt) – Unbekannter Autofahrer beschädigt Mercedes C-Klasse und flüchtet / Zeugen gesucht!

Erheblich beschädigt wurde ein schwarzer Mercedes der C-Klasse, welche zwischen den Quadraten L6 und M4 geparkt war. Ein bislang unbekannter Autofahrer hatte das Fahrzeug vermutlich beim Vorbeifahren touchiert und war dann einfach geflüchtet, obwohl am Auto ein erheblicher Schaden in Höhe von ca. 4.000 Euro entstanden war. Der Unfall muss sich im Zeitraum von Dienstag, 17 Uhr bis Mittwoch, 5:30 Uhr, ereignet haben.

Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und Hinweise zum Verursacher geben können, werden gebeten, sich bei der Verkehrsunfallaufnahme unter Tel.: 0621/174-4045 zu melden.

(Mannheim-Lindenhof) – Autofahrer kommt nach Kollision von Fahrbahn ab und schiebt geparkte Fahrzeuge aufeinander / Eine Person verletzt

Ein 88-jähriger VW-Fahrer wurde am Dienstag, gegen 17:35 Uhr, bei einem Verkehrsunfall in der Weinbietstraße/Ecke Meerwiesenstraße leicht verletzt. Der Mann war mit seinem PKW in der Meerwiesenstraße in Richtung Meeräckerplatz unterwegs, als ihm an der Einmündung ein von links kommender 44-jähriger Renault-Fahrer die Vorfahrt nahm. Die beiden stießen mitten auf der Straße zusammen, wobei der VW nach rechts abgewiesen wurde und am Fahrbahnrand gegen zwei geparkte Autos prallte. Durch den Aufprall wurde eines der Fahrzeuge auf einen davor geparkten PKW geschoben, welcher quer auf dem Bürgersteig zum Stehen kam. Da der 88-Jährige sich bei der Kollision leichte Verletzungen zuzog, wurde er mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht. Zwei Autos, darunter auch der Renault des Geschädigten, waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Höhe des Sachschadens steht derzeit noch nicht fest.

(Mannheim-Neuostheim) – Mercedes-Fahrer missachtet rote Ampel und kollidiert mit VW-Fahrerin

In der Seckenheimer Landstraße ereignete sich am Dienstag, gegen 14:40 Uhr, ein Verkehrsunfall, bei dem Sachschaden in Höhe von über 15.000 Euro entstand. Ein 48-jähriger Mercedes-Vito-Fahrer war in Richtung Mannheim-Seckenheim unterwegs und hatte in Höhe eines Gartencenters eine rote Ampel missachtet. Dies hatte zur Folge, dass er mit einer 82-jährigen VW-Fahrerin kollidierte, die nach links auf den Parkplatz des Gartencenters abbiegen wollte. Die Autofahrerin kam durch den Aufprall nach links auf einen Grünstreifen ab. Der Mercedes streifte einen Lichtmast, beschädigt wurde dieser aber nicht. Beide Fahrzeuge wurden bei dem Unfall in Mitleidenschaft gezogen, der VW der Geschädigten sogar so sehr, dass er abgeschleppt werden musste. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

(Mannheim-Feudenheim) – Unbekannter Mann bestiehlt 89-Jährigen und flüchtet / Zeugen gesucht!

Ein 89-jähriger Rentner wurde am Dienstag, gegen 9:35 Uhr, in der Kirchbergstraße von einem unbekannten Mann angesprochen. Der Unbekannte wollte zwei 5-Euro-Scheine gewechselt haben, woraufhin der Senior seinen Geldbeutel rausholte, um nach Wechselgeld zu schauen. In diesem Moment griff der Mann in das geöffnete Portemonnaie, stahl mehrere Hundert Euro und ergriff damit in unbekannte Richtung die Flucht.

Der Geschädigte beschrieb den Dieb wie folgt: männlich, ca. 40 Jahre alt, etwa 175-180 cm groß, kräftige Figur, trug zum Tatzeitpunkt einen grauen Anzug.

Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zu der beschriebenen Person geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Käfertal unter Tel.: 0621/71849-0 zu melden.

(Mannheim-Friedrichsfeld) – Scheibe eines Mercedes eingeschlagen / Wer hat Verdächtiges beobachtet?

An einem im Marderweg geparkten Mercedes schlug ein bislang unbekannter Täter am Dienstag die Beifahrerscheibe ein und entwendete aus dem Innenraum eine Geldbörse mit diversen Kundenkarten, einer EC-Karte und persönlichen Dokumenten. Die Geschädigte stellte ihre C-Klasse gegen 17:20 Uhr auf einem Parkplatz in Nähe einer Kleingartenanlage ab und musste bei der Rückkehr gegen 18:30 Uhr die eingeschlagene Scheibe feststellen. Die Höhe des Diebstahl- und Sachschadens steht derzeit noch nicht fest.

Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ladenburg unter Tel.: 06203/9305-0 in Verbindung zu setzen.

(Mannheim-Sandhofen) – LKW streift beim Abbiegen Linienbus. Zwei Fahrgäste leicht verletzt

Am Mittwoch gegen 18.00 Uhr streifte ein Sattelauflieger beim Abbiegen von der Sonderburger Straße nach rechts in die Leo-Sternbach-Str, mit seinem Auflieger einen geradeaus fahrenden Linienbus auf dessen rechter Seite. Am Linienbus wurden hierbei mehrere Fensterscheiben im hinteren Bereich beschädigt. Zwei Fahrgäste im Alter von 12 und 19 Jahren wurden durch umherfliegende Glassplitter leicht verletzt. Die Fahrbahn musste anschließend gereinigt werden. Die Reinigungsarbeiten dauerten bis 20.30 Uhr an.

(B 36 / MA-Rheinau / Schwetzingen) – Fahrzeugbrand auf der B 36. Vollsperrung in Richtung Mannheim

Am Mittwoch kurz nach 16.30 Uhr ereignete sich auf B 36 , zwischen der AS Mannheim/Schwetzingen und Mannheim-Rheinau-Süd ein Fahrzeugbrand. Aus bislang ungeklärter Ursache fing ein Pkw Audi im Motorbereich Feuer. Der Fahrer konnte noch rechtzeitig anhalten und das Fahrzeug verlassen. Der Pkw brannte vollständig aus. Im Rahmen der Lösch- und Bergungsarbeiten kommt es derzeit zu Verkehrsbehinderungen und Staubildung in beiden Richtungen. Es besteht eine Vollsperrung. Der Verkehr wird örtlich umgeleitet.

(Heidelberg-Emmertsgrund) – 44-jähriger Mann von Unbekannten zusammengeschlagen / Polizei sucht Zeugen

Ein 44-jähriger Mann wurde am frühen Mittwochmorgen im Stadtteil Emmertsgrund von mehreren unbekannten Männern grundlos zusammengeschlagen. Gegen 3 Uhr trafen Zeugen in der Straße „Forum“ einen verletzten Mann an, der zuvor von mehreren Männern zusammengeschlagen worden war, und verständigten Polizei und Rettungsdienst. Der 44-Jährige war deutlich alkoholisiert und hatte Schürfwunden und Prellungen im Gesicht und an den Händen. Nach medizinischer Versorgung durch Rettungskräfte stellte sich heraus, dass er offenbar auch einen Nasenbeinbruch erlitten hatte. Der Mann wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert.

Die Zeugen gaben an, dass der Mann zuvor in eine körperliche Auseinandersetzung mit mehreren Unbekannten verwickelt war, bei der er die Verletzungen erlitten hatte. Anschließend rannten mehrere Männer in unbekannte Richtung davon. Es konnte keine brauchbare Beschreibung der Täter erlangt werden. An der Tatörtlichkeit konnten zahlreiche leere Bierdosen sowie eine leere Wodkaflasche aufgefunden werden. Hinweise auf die Täter konnten nicht festgestellt werden.

Weitere Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und sachdienliche Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Heidelberg-Süd, Tel.: 06221/3418-0 zu melden.

(Plankstadt / Rhein-Neckar-Kreis) – Skoda beschädigt und geflüchtet / Hinweise an die Polizei

Einen vor dem Wohnanwesen „Waldpfad Nr. 32“ abgestellten Skoda beschädigte am Dienstagvormittag ein bislang unbekannter Autofahrer, richtete Schaden von rund 2.000 Euro an und entfernte sich danach unerlaubt. Die Geschädigte parkte ihren Skoda zwischen 8.30 und 11.30 Uhr. Nachdem sie den Schaden bemerkt hatte, erstattete sie Anzeige bei der Polizei. Die Beamten des Polizeireviers Schwetzingen ermitteln wegen Unfallflucht und nehmen unter Tel.: 06202/2880 sachdienliche Hinweise zum Verursacher entgegen.

(Leimen / Rhein-Neckar-Kreis) – Reifen zerstochen

Je zwei Reifen zweier geparkter Autos, die auf dem Parkplatz der Kleingärten in der Ernst-Naujoks-Straße abgestellt waren, zerstachen bislang unbekannte Täter in der Zeit zwischen Montagmittag, 12 Uhr und Dienstagmittag, ca. 13.30 Uhr. Die Geschädigten haben nun Schäden in Höhe von mehreren hundert Euro zu regeln. Bei den Autos handelt es sich um einen Rover sowie Ford. Die Beamten des Polizeipostens Leimen ermitteln nun wegen Sachbeschädigung und nehmen unter Tel.: 06224/1749-0 sachdienliche Hinweise entgegen.

(Walldorf / Rhein-Neckar-Kreis) – Unfall im Kreisverkehr der Wieslocher Straße/Bgm.-Willinger-Straße

Sachschaden von rund 8.000 Euro entstanden am Dienstag gegen 14 Uhr bei einem Verkehrsunfall in der Wieslocher Straße/Bgm.-Willinger-Straße. Eine 64-jährige Mazda-Fahrerin hatte die Vorfahrt einer ordnungsgemäß im Kreisel fahrenden Mercedes-Fahrerin nicht beachtet, so dass es zur Karambolage kam. Die Autos waren noch fahrbereit; die beiden Frauen wurden zum Glück nicht verletzt. Die Verursacherin sieht einer Anzeige entgegen.

(Wiesloch / Rhein-Neckar-Kreis) – VW Passat kontra Ford / 7.000 Euro Schaden

Beim Abbiegen von der Johann-Philipp-Bronner-Straße in den Münchäckerweg übersah am Dienstagnachmittag gegen 15 Uhr ein 58-jähriger VW Passat-Fahrer einen ordnungsgemäß fahrenden Ford-Fahrer und löste den Zusammenstoß aus. Die Polizei beziffert den Gesamtschaden auf rund 7.000 Euro. Die Beteiligten hatten Glück im Unglück und überstanden den Unfall ohne Verletzungen.

(Rauenberg Bistroeinbruch / Rhein-Neckar-Kreis) – Spielautomaten geknackt Polizei ermittelt und bittet um Hinweise

In der Nacht zum Dienstag brachen bislang unbekannte Täter in das Bistro beim Pendlerparkplatz an der BAB-Auffahrt/Hohenaspen brachial ein. Im Innern wuchteten die Einbrecher drei Geldspielautomaten auf und entnahmen daraus Bargeld in aktuell noch nicht bekannter Höhe. In welcher Höhe Schaden an den Automaten entstand, ist ebenfalls noch unklar.

Am Montagabend gegen 20 Uhr wurde das Bistro ordnungsgemäß verlassen und am nächsten Morgen, kurz vor 10 Uhr, die Beschädigungen an der Eingangstüre bemerkt. Hier dürfte Schaden von rund 500 Euro entstanden sein. Die Geschädigten erstatteten umgehend Anzeige bei der Polizei.

Zeugen, die zur fraglichen Zeit verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Wiesloch, Tel.: 06222/57090, oder dem Polizeiposten Mühlhausen, Tel.: 06222/662850, in Verbindung zu setzen.

(Dielheim / Rhein-Neckar-Kreis) – 6-Jährige von Pkw erfasst und schwer verletzt Zeugen gesucht

Am Dienstagabend, gegen 18.10 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall, bei welchem ein 6-jähriges Mädchen schwer verletzt wurde. Nach derzeitigem Ermittlungsstand befuhr ein 50-jähriger Daimler Benz Fahrer mit seinem Pkw die Tairnbacher Straße in nördliche Richtung. In Höhe der Hausnummer 32 rannte die 6 Jährige, ohne auf den Verkehr zu achten, hinter einem geparkten Pkw auf die Fahrbahn, wurde frontal erfasst und zu Boden geworfen. Dadurch erlitt sie schwere, jedoch keine lebensgefährliche, Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber in Universitätsmedizin Mannheim verbracht. Am Fahrzeug des Daimler Fahrers entstand ein Sachschaden von ca. 500,- Euro. Zur Rekonstruktion des Unfallgeschehens wurde ein Unfallsachverständiger hinzu gezogen. Der Verkehrsunfallaufnahmedienst Heidelberg hat die Ermittlungen aufgenommen. Unfallzeugen werden gebeten sich mit diesem in Verbindung zu setzen (06221-174/4140).

(Mühlhausen / Angelbachtal / Rhein-Neckar-Kreis) – Schwerer Verkehrsunfall, mehrere Personen verletzt, Unfallaufnahme im vollen Gang, Bundesstraße 39 derzeit gesperrt

Pressemeldung 1

Am Mittwoch gegen 17.30 Uhr ereignete sich auf der Bundesstraße 39 zwischen Mühlhausen und Angelbachtal ein schwerer Verkehrsunfall.

Nach derzeitigem Kenntnisstand befuhr ein VW-Bus die Bundesstraße aus Richtung Mühlhausen in Richtung Sinsheim und stieß aus bisher ungeklärter Ursache frontal mit einem anderen Pkw zusammen, der in entgegengesetzter Richtung unterwegs war.

Mehrere Personen wurden offenbar verletzt. Rettungskräfte sind im Einsatz und Bergen die Unfallbeteiligten.

Zwei Rettungshubschrauber sind auf dem Anflug zur Unfallstelle.

Die Bundesstraße ist zwischen Tairnbach/Mühlhausen und Eichtersheim voll gesperrt und wird noch längere Zeit gesperrt bleiben.

Die Unfallaufnahme dauert an.

(Mühlhausen / Angelbachtal / Rhein-Neckar-Kreis) – Schwerer Verkehrsunfall, 3 Personen schwer verletzt, Unfallaufnahme beendet, Bundesstraße 39 wieder frei

Pressemeldung 2

Bei dem Verkehrsunfall gegen 17.30 Uhr auf der Bundesstraße 39 zwischen Mühlhausen und Angelbachtal wurden insgesamt drei Personen schwer verletzt. Entgegen der Erstmeldung befuhr ein Opel-Kleintransporter die Bundesstraße aus Richtung Mühlhausen in Richtung Sinsheim. Nach einem Überholmanöver kam er beim Wiedereinscheren in Schleudern, geriet dann auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort frontal mit einem entgegen kommenden Pkw VW-Tiguan. Die beiden Insassen im Transporter wurden schwer verletzt, ebenso der Fahrer des VW. Zwei Rettungshubschrauber flogen die Verletzten in Spezialkliniken. Ein Verletzter wurde mit dem Rettungswagen in ein Mannheimer Krankenhaus eingeliefert. Die Verkehrssperrungen konnten um 20.30 Uhr aufgehoben werden.

An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden, der Gesamtschaden wird auf rund 30.000 Euro geschätzt.

(Schönbrunn / Rhein-Neckar-Kreis) – Über 20.000 Euro Schaden nach Unfall in der Schönbrunner Straße

Ein 45-jähriger Linienbusfahrer war am Dienstagmorgen kurz nach 6 Uhr in der Schönbrunner Straße im OT Allemühl in Richtung Schönbrunn unterwegs. An der Kreuzung Scheffel-/Alte Schönbrunner Straße hielt der Busfahrer zunächst an, um dann rückwärts in die Schönbrunner Straße einzubiegen. Bei diesem Manöver saß der Bus allerdings auf, wobei zunächst nur die Stoßstange wie auch der Bordstein beschädigt wurde. Der 45-Jährige setzte aber weiter zurück und krachte gegen die überdachte Hinweistafel sowie gegen das dortige Brückengeländer.

Der Gemeinde Schönbrunn entstand dadurch beträchtlicher Schaden, der mit rund 15.000 Euro zu beziffern ist. Der Schaden am Linienbus dürfte mit ebenfalls rund 8.000 Euro zu Buche schlagen.

Die Mitarbeiter des Bauhofes der Gemeinde Schönbrunn wurden verständigt und kamen ebenfalls vor Ort.

(Neckargemünd / Rhein-Neckar-Kreis) – Hunde gingen aufeinander los / Polizei sucht dringend Zeugen des Vorfalls, bei dem die 33-jährige Hundehalterin auch verletzt wurde…

Dringend Zeugen sucht die Polizei zu einem Vorfall, der sich am Dienstagmorgen, etwa gegen 8.30 Uhr im Waldgebiet oberhalb eines in der Wiesenbacher Straße ansässigen Autohauses ereignet hat. Eine aus Neckargemünd stammende 33-jährige Frau ging mit ihrem Hund spazieren, als ein etwa 40 – 45 Jahre alter Mann an ihr vorbei joggte. Nachdem dieser rund 50 m von ihr entfernt war, nahm sie allerdings noch einen Hund von hinten wahr.

Die Frau konnte nicht verhindern, dass es zum Konflikt der beiden Tiere kam, wobei sie, beim Versuch die Hunde zu trennen, auch Verletzungen erlitt.

  • Trotz mehrfachem Rufen reagierte der Jogger
  • der ca. 180 cm groß gewesen sein dürfte und
  • braune, kurze Haare hatte, nicht.
  • Er trug eine blaue Jogginghose sowie einen beigen Kapuzenpulli.
  • Bei dem Hund könnte es sich um einen schwarz/weißen Australien Shepherd-Rüden gehandelt haben, Höhe ca. 55-60 cm.

Nach dem Vorfall begab sich die 33-Jährige zu einem Arzt. Sie schließt nicht aus, dass der Jogger den Vorfall überhaupt mitbekommen hat.

Dieser Mann sowie evtl. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Neckargemünd, Tel.: 06223/9254-0, oder der Polizeihundeführerstaffel in Walldorf, Tel.: 06227/358188-0, in Verbindung zu setzen.

(Schönau / Rhein-Neckar-Kreis) – Nach Kollision, zwei Autos nicht mehr fahrbereit / Eine Person leicht verletzt

Zwei nicht mehr fahrbereite Autos und eine leicht verletzte Person, so lautet die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Dienstagnachmittag in der Bahnhofstraße. Ein 19-jähriger VW-Fahrer war gegen 15:50 Uhr in der Bahnhofstraße unterwegs und wollte an der Einmündung zur Neckarsteinacher Straße nach links in diese abbiegen. Hierbei nahm er allerdings einem 61-jährigen Fiat-Fahrer die Vorfahrt und kollidierte mit diesem. Der Fiat-Fahrer zog sich durch den Aufprall leichte Verletzungen zu, eine ärztliche Behandlung war jedoch nicht erforderlich. Die beiden Fahrzeuge wurden beschädigt, der VW sogar so sehr, dass wirtschaftlicher Totalschaden entstand. Die Autos mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtsachschaden wird auf über 10.000 Euro geschätzt.

(Edingen-Neckarhausen / Rhein-Neckar-Kreis) – Auto auf Parkplatz aufgebrochen und Geldbörse gestohlen / Zeugen gesucht

Auf dem Parkplatz des Sportzentrums in der Mannheimer Straße schlug ein bislang Unbekannter am Dienstagabend die Beifahrerscheibe eines geparkten PKWs ein, um anschließend aus dem Innenraum eine Geldbörse samt Inhalt zu entwenden. Die Tat muss sich zwischen 19 Uhr und 20 Uhr ereignet haben. In welcher Höhe Diebstahl- und Sachschaden entstand, steht bislang noch nicht fest.

Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ladenburg unter Tel.: 06203/9305-0 oder beim Polizeiposten Edingen-Neckarhausen unter Tel.: 06203/892029 zu melden.

(Ladenburg / Rhein-Neckar-Kreis) – LKW-Fahrer streift beim Abbiegen Grundstücksmauer

Ein 48-jähriger LKW-Fahrer blieb am Dienstag, gegen 16:45 Uhr, in der Boveristraße/Ecke Benzstraße an einer Grundstücksmauer hängen und verursachte dabei einen Schaden in Höhe von mehreren Tausend Euro. Der Mann fuhr aus der Parkplatzausfahrt eines Discounters heraus und bog sogleich nach links in die Benzstraße ab, wobei er mit seinem Sattelanhänger die Grundstücksmauer und eine Straßenlaterne streifte. Die Mauer ging dadurch teilweise zu Bruch. Verletzt wurde aber glücklicherweise niemand.

(Hirschberg / Rhein-Neckar-Kreis) – BMW beschädigt / Polizei ermittelt wegen Unfallflucht

Einen auf dem Parkplatz beim Obsthof in der Lobdengaustraße abgestellten BMW beschädigte am Dienstagnachmittag ein bislang unbekannter Autofahrer vermutlich beim Ausparken. Ohne sich um den entstandenen Schaden von rund 3.000 Euro zu kümmern, machte sich der Verursacher „einfach aus dem Staub“. Die Beamten des Polizeireviers Weinheim ermitteln nun wegen Unfallflucht und nehmen unter Tel.: 06201/10030 sachdienliche Hinweise entgegen. Abgestellt hatte die Geschädigte ihren BMW zwischen 15 und 18 Uhr.

(Weinheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Angebranntes Essen löst Feuerwehr- und Polizeieinsatz aus

Am Mittwoch gegen 16.50 Uhr kam es in der Fichtestraße zu einem Feuerwehr- und Polizeieinsatz, nachdem mehrere Anrufer einen Brand in einem Mehrfamilienhaus gemeldet hatten.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand entstand eine größere Rauchentwicklung, ausgehend von einer Wohnung im dritten Obergeschoss. In einer Wohnung brannte offenbar Essen an, was zur Rauchentwicklung führte.

Die Anwohner des Mehrfamilienhauses konnten alle wieder in ihre Wohnungen zurückkehren.

Es entstanden glücklicherweise weder Personen- und noch Sachschäden.

(Weinheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Kind angesprochen / Zeugen gesucht

Am Dienstagabend wurde ein Kind von zwei bislang Unbekannten unterhalb der Brücke der Mannheimer Straße angesprochen. Der 11-Jährige fuhr mit seinem Fahrrad, als sich ihm zwei Männer in den Weg stellten. Einer forderte den Jungen auf in ein Auto einzusteigen. Der 11-Jährige reagierte richtig: er fuhr sofort weiter, berichtete seiner Mutter und erstattete Anzeige beim Polizeirevier Weinheim. Trotz Absuche konnten die Männer nicht mehr angetroffen werden. Diese können wie folgt beschrieben werden:

  1. Person: männlich, ca. 40 Jahre, 1,70 m groß, schlank, trug einen Vollbart, schwarz gekleidet, Jogginghose, „böser Blick“, südländisches Erscheinungsbild, sprach schlechtes Deutsch
  2. Person: männlich, ca. 45 Jahre, 1,75 m groß, schlank, schwarz gekleidet, Jogginghose und Lederjacke, „böser Blick“, südländisches Erscheinungsbild, sprach schlechtes Deutsch

Die Beamten des Polizeireviers Weinheim haben die Ermittlungen aufgenommen und suchen in diesem Zusammenhang nach Zeugen – insbesondere nach einer Person im Rollstuhl, die das Geschehen beobachtet haben könnte. Hinweisgeber, werden gebeten, sich unter 06201 10030 an die Ermittler zu wenden.

Polizeimeldungen

Polizeimeldungen vom Dienstag (14.05.2019)

(Speyer) – Mehrere Verkehrsunfälle mit Sachschaden

Am Montag kam es im Tagesverlauf zu auffallend vielen Verkehrsunfällen im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Speyer. Erfreulicherweise wurden bei den 15 Verkehrsunfällen Stadtgebiet und auf der B9, B39 niemand verletzt, es entstand lediglich Sachschaden an den Unfallfahrzeugen (Gesamtschaden ca. 31.500 EUR).

Bei einem Wildunfall auf der B39 kam es in Fahrtrichtung Salierbrücke kurz vor der Abfahrt Speyer-Vogelgesang zum Zusammenstoß eines Audi mit einem von links querenden Reh. Dieses verendete noch vor Ort. Da das verendete Muttertier trächtig war und drei Rehkitze zurückließ, wurde die Tierrettung Hochdorf-Assenheim verständigt. Dies kam vor Ort und übernahm die nun mutterlosen Jungtiere von der Polizei.

(Speyer) – Verkehrskontrollen

Im Bereich Industriestraße / Heinkelstraße wurden am Montagnachmittag für ca. 3 Stunden eine Kontrollstelle durch die Polizei eingerichtet. Im Rahmen der Kontrolle wurde unter anderem auch mittels eines Dokumentenprüfgeräts mehrere vorgelegte ausländische Dokumente auf ihre Echtheit hin überprüft. Bei der Kontrolle wurden 2 Mängelberichten ausgestellt sowie 7 Verwarnungen ausgesprochen (5 Gurtverstöße, 1 nicht ordnungsgemäß gesichertes Kind, 1 Handyverstoß).

Weiterhin kam es zu einer Ordnungswidrigkeitenanzeige (49-1305) gegen einen 36jährigen Opel-Fahrer, welcher in der Kontrollstelle mit Atemalkohol auffiel und einen Atemalkoholtest mit 0,64 Promille beatmete. Diesem wurde aufgrund seiner Alkoholisierung die Weiterfahrt untersagt, sein Fahrzeugschlüssel wurde an einen nüchternen Arbeitskollegen übergeben.

Zudem wurde ein Strafverfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis (80-1305) gegen einen 27jährigen bulgarischen Verkehrsteilnehmer eingeleitet. Die von ihm ausgehändigte britische Fahrerlaubnis stellte sich als „Lernführerschein“ heraus, welcher nicht zum Führen eines Kfz in Deutschland berechtigt. Auch diesem wurde die Weiterfahrt untersagt, sodass er sich von einem Familienangehörigen von der Kontrollstelle abholen lassen musste.

(Speyer) – 3 Einbrüche in Firmen

In den frühen Morgenstunden des 10.05. verschafften sich unbekannte Täter unberechtigt Zutritt in drei in der Brunckstraße ansässige Firmengelände. Durch das Aufbrechen von Außenfenstern gelangten sie in die jeweiligen Firmenräumlichkeiten. Es wurden dort in einem Objekt 900 EUR aus einer Geldkassette entwendet, in einer weiteren Firma wurden eine Akku-Heißluftpistole und eine Akku-Motorsäge der Firma Stihl entwendet. Am dritten Tatort gelang es den Tätern mittels eines in den Firmenräumlichkeiten vorgefundenen Schlüssels einen Tresor zu Öffnen und daraus ca. 12.000EUR zu entwenden. Die Ermittlungen nach den bislang unbekannten Tätern sowie die Auswertung der Videoaufzeichnungen der geschädigten Firmen dauern an.

(Hanhofen) – Versuchter Diebstahl aus Altkleidercontainer

Von einem Hochsitz aus konnte am Montagabend ein Anrufer aus Hanhofen drei männliche Personen erkennen, welche sich augenblicklich am Altkleidercontainer nahe des dortigen ALDI zu schaffen machen sollen. Die Örtlichkeit wurde daraufhin umgehend durch die Polizei aufgesucht. Bei Erkennen des Streifenwagens rannten die Beteiligten ohne ihr Vorhaben erfolgreich abschließen zu können in unterschiedliche Himmelsrichtungen davon. Eine Nahbereichsfahndung nach den Tätern verlief negativ.

(Bellheim) – Unfall verursacht und geflüchtet

Sachschaden in Höhe von 1000 EUR sind die Folge einer Verkehrsunfallflucht in Bellheim. Der Verkehrsunfall ereignete sich zwischen Sonntag, 16.30 Uhr und Montag, 9 Uhr in der Hördter Straße. Ein bis dato unbekannter Autofahrer hatte den Schaden beim Ein-/Ausparken verursacht und sich anschließend unerlaubt von der Unfallörtlichkeit entfernt. Bei dem verursachenden Fahrzeug könnte es sich um einen Transporter bzw. einen SUV handeln.

Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Germersheim telefonisch unter 07274-9580 bzw. per Mail an pigemersheim@polizei.rlp.de entgegen.

(Jockgrim) – Ladendieb flüchtet mit Mountain-Bike

Am 13.05.2019, um 10.15 Uhr, entwendete ein etwa 18 – 25 Jahre alter Mann 10 Paar Sportschuhe aus einem Sportgeschäft in der Prälat-Kopp-Straße. Der Inhaber des Geschäfts folgte dem auf einem Mountain-Bike flüchtenden Mann, konnte ihn allerdings nicht mehr auffinden.

Der Täter war:

  • Etwa 18 – 25 Jahre alt
  • etwa 170 cm groß
  • hatte kurze schwarze Haare und
  • trug eine Brille mit schwarzem Gestell
  • Zudem trug er eine graue Base-Cap und einen schwarzen Rucksack.
  • Die Beute transportierte er in zwei pinkfarbenen Plastiktaschen

Zeugen werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Wörth in Verbindung zu setzen.

(Kandel-Minderslachen) – Einbruch in Baumarkt

Im Zeitraum vom Samstag, dem 11.05.2019, bis Montag, dem 13.05.2019, drangen Unbekannte in einen Baumarkt in Minderslachen ein und durchwühlten, offenbar auf der Suche nach Bargeld, diverse Schränke und Behältnisse. Aus einer Kasse wurden etwa 500 Euro Bargeld entwendet. Die Täter verließen den Baumarkt über eine Notausgangstür und nahmen vermutlich hochwertiges Werkzeug mit, was jedoch noch überprüft werden muss.

(Bad Bergzabern) – Thuja-Bäume in Brand geraten

Am Montag, 13.05.2019, gegen 17:25 Uhr, kam es in der Amberger Straße zum Brand mehrerer Thuja-Bäume. Die Hecken gerieten beim Entfernen von Unkraut mit einem Gasbrenner in Brand. Die Feuerwehr Bad Bergzabern war mit 2 Fahrzeugen und 14 Mann im Einsatz. Die Anwohner konnten das Feuer selbst löschen.

(Bad Bergzabern) – Mit Pedelec gestürzt

Am Montag, 13.05.2019, gegen 16:40 Uhr, kam in der Königstraße eine 60-jährige Fahrerin eines Pedelec zu Fall. Bei der Überprüfung wurde Alkoholeinwirkung festgestellt. Der Alkoholtest ergab fast 2,9 Promille. Die Frau wurde bei dem Sturz nicht verletzt. Sie muss sich jetzt in einem Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten.

(Edesheim) – Bremse blockiert

Weil die Bremse blockierte und sie dabei die Kontrolle über ihr Zweirad verlor, stürzte am Montagmittag in der Staatstraße eine 35-jährige Hondafahrerin. Sie verletzte sich am linken Arm und musste ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen. An ihrem Motorrad entstand Sachschaden in Höhe von 500 Euro.

(Edenkoben) – Unfallverursacher flüchtet

Am Montag gegen 18 Uhr fuhr ein bislang unbekannter Autofahrer in der Weinstraße beim Einparken gegen einen geparkten BMW. Dabei wurde der vordere linke Radkasten beschädigt. Die Schadenshöhe liegt bei über 500 Euro. Von dem Unfallverursacher fehlt jede Spur. Zeugen, die Hinweise zum Unfallverursacher geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Edenkoben unter der Rufnummer 06323 9550 in Verbindung zu setzen.

(Neustadt) – Angetrunken und ohne Führerschein unterwegs

Ein 27-jähriger Mann wurde Montagabend in der Talstraße bei einer Verkehrskontrolle angehalten. Nach Aushändigung des ausländischen Führerscheins wurde festgestellt, dass der Fahrer mit einer Fahrerlaubnisssperre belegt war. Die Beamten bemerkten weiterhin, dass der 27-Jährige Alkohol konsumiert hatte. Ein Atemalkoholtest ergab eine Konzentration von 1,0 Promille. Den Fahrer erwartet nun eine Strafanzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis sowie eine Geldbuße.

(Neustadt) – Seitenscheibe eingeschlagen

Pressebericht

Im Laufe des Montages wurde in der Nachtweide die Seitenscheibe eines schwarzen Fiat eingeschlagen. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde nichts aus dem Fahrzeug gestohlen. Der Sachschaden liegt bei ca. 300 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, verdächtige Personen gesehen haben, sich bei der Polizieiinspektion Neustadt unter 06321 854-0 oder per E-Mail unter pineustadt@polizei.rlp.de zu melden.

(Neustadt) – Verkehrskontrollen im Dienstbezirk

Bei Verkehrskontrollen am Montag in Lambrecht und Neustadt wurden zahlreiche Verkehrsverstöße geahndet. Insgesamt wurden 11 Autofahrer wegen Nichanlegen des Sicherheitsgurtes verwarnt, zwei Fahrer hatten ihr Handy in Betrieb und einmal wurde die Ladung nicht ordnungsgemäß gesichert.

(Neustadt) – Bei Verkehrsunfallflucht beobachtet

Eine Zeugin meldete Montagvormittag der Polizei, die zufällig in der Nähe kontrollierte, eine Unfallflucht in der Luisenstraße. Hier fuhr der Fahrer eines blauen Mercedes beim Ausparken gegen einen geparkten Pkw und kümmerte sich nicht um den Schaden. Im Rahmen der Fahndung konnte der 67-jährige auswärtige Fahrer angetroffen werden. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit nicht bekannt.

(Bad Dürkheim) – Pkw ohne gültige Fahrerlaubnis geführt

In der Nacht auf Dienstag, 14.05.2019, gegen 00:30 Uhr, wurde ein 67 jähriger Pkw-Fahrer in der Kaiserslauterer Straße in Bad Dürkheim einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen der polizeilichen Überprüfungen konnte festgestellt werden, dass der Fahrzeugführer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Gegen den 67 jährigen Bad Dürkheimer wurde eine Strafanzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. Um die Weiterfahrt zu verhindern, wurden die Fahrzeugschlüssel präventiv sichergestellt.

(Bad Dürkheim) – Diebstahl aus Pkw

In der Zeit von Samstag, 11.05.2019, 15:00 Uhr, bis Montag, 13.05.2019, 07:35 Uhr, drangen bis dato unbekannte Täter im Magnolienring in Bad Dürkheim in einen VW Passat ein. Wie sich die Täter Zugang zu dem Fahrzeug verschafft haben, konnte nicht abschließend geklärt werden, da keine Aufbruchspuren festgestellt werden konnten. Dem ersten Anschein nach wurde aus dem Pkw nichts entwendet. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Dürkheim unter 06322 9630 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de zu melden.

(Lambsheim) – Einbruch in Gartenbaubetrieb

In der Zeit vom 11.05.2019 bis 13.05.2019 dringen Unbekannte durch das Aufschneiden eines Drahtzaunes auf das Firmengelände eines Gartenbaubetriebes in der Marktstraße ein. Hier werden dann mehrere Räumlichkeiten durch die Täter aufgebrochen und durchsucht. Aus den Räumlichkeiten werden ein geringer Bargeldbetrag und Alltagsgegenstände entwendet. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 500EUR.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Frankenthal) – Sachbeschädigung an Pkw

Der Geschädigte stellt seinen Pkw Mercedes-Benz am 13.05.2019, in der Zeit von 07.00 Uhr bis 15.35 Uhr, auf dem Parkplatz des Krankenhauses ab. Als er wieder zu seinem Fahrzeug kommt, muss er feststellen, dass dieses durch einen bislang unbekannten Täter zerkratzt wurde. Der Schaden wird auf etwa 200 Euro geschätzt.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Frankenthal) – Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person

Ein 47-jähriger Mann aus dem Gorxheimertal befährt am 13.05.2019, gegen 07.50 Uhr, mit seinem VW die B9/ Edigheimer Straße aus Richtung Worms kommend in Richtung Frankenthal. An der Ausfahrt auf die B9 Richtung Ludwigshafen fährt er ab und aus bislang unbekannten Gründen gegen einen Baum. Hierbei wird der Mann zunächst in seinem Fahrzeug eingeklemmt, kann aber durch die Rettungskräfte leichtverletzt geborgen werden. An seinem Fahrzeug entsteht Totalschaden. Der Schaden wird auf etwa 2500 Euro geschätzt.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Mutterstadt) – Wieder Betrug am Telefon

Am 13.05. rief ein Unbekannter eine 82-jährige Mutterstadterin an und gab sich als Justizvollzugsbeamter aus Stuttgart aus. Er versuchte, der Dame mit einem angeblichen Prüfungsverfahren gegen sie Angst zu machen. Diese erkannte jedoch den Betrugsversuch und beendete das Gespräch. Weniger Umsichtig verhielt sich ein 62-jähriger Mutterstadter. Bereits am 11.05. meldete sich ein angeblicher Mitarbeiter von Microsoft telefonisch und teilte ihm mit, dass sein „Computerzugang“ gehackt worden sei. Im Verlaufe des Gespräches, bei dem der Angerufene aufgefordert wurde, verschiedene Aktionen an seinem PC durchzuführen, wurden von seinen Konten insgesamt 2.300EUR abgebucht. Weiterhin schaffte es der Anrufer den 62-jährigen dazu zu bringen, Gutscheinkarten im Wert von 300EUR zu kaufen, da dies für die endgültige Behebung des Problems notwendig sei. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang erneut darauf hin, nicht auf Forderungen am Telefon einzugehen und auch Emails mit Vorsicht zu behandeln, in welchen auf angebliche Hackerangriffe, Kontoprüfungen oder ähnliches hingewiesen wird.

(Ludwigshafen) – Versuchter Einbruch in ein Wohnanwesen

Am 13.05.2019 zwischen 11:00 Uhr und 20:15 Uhr versuchten unbekannte Täter in ein Wohnanwesen in der Maudacher Straße einzubrechen. Es gelang ihnen jedoch nicht, hinein zu kommen. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per Email kiludwigshafen@polizei.rlp.de entgegen.

(Ludwigshafen) – Autofahrer nach Unfallflucht gesucht

Am 13.05.2019 gegen 17:30 Uhr fuhr ein 74-Jähriger mit seinem Nissan Micra auf der Niedererdstraße. Ein unbekannter Autofahrer fuhr mit einem grauen Auto auf der Fieskostraße. Im Kreuzungsbereich Niedererdstraße / Fieskostraße kam es zu einem Zusammenstoß zwischen den beiden Autos. Der unbekannte Autofahrer im grauen Auto mit vermutlich polnischem Kennzeichen flüchtete über die Niedererdstraße. An dem Auto des 74-Jährigen entstand Totalschaden. Der flüchtige Autofahrer soll etwa 30 Jahre gewesen sein und helle kurze Haare gehabt haben. Wer Angaben zu dem Unfall und dem unbekannten Auto bzw. Autofahrer machen kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiwache Oggersheim unter Tel. 0621 963 – 2403 oder per Mail pwoggersheim@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

(Ludwigshafen) – Versuchter Einbruch in Wohnung

In der Zeit zwischen dem 12.05.2019 gegen 18:30 Uhr und dem 13.05.2019 gegen 16:00 Uhr versuchten unbekannte Täter in eine Wohnung über einer Gaststätte in der Valentin-Bauer-Straße einzubrechen. Es gelang ihnen jedoch nicht, die Wohnungstür aufzubrechen. Laut einer Zeugenbeschreibung handelte es sich um zwei Männer im Alter von etwa 25 bis 30 Jahren. Beide waren circa 1,80 m groß. Der eine trug einen Drei-Tage-Bart, der andere hatte eine graue Jacke an. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per Email kiludwigshafen@polizei.rlp.de entgegen.

(Ludwigshafen) – Einbruch in City Büro

In der Zeit zwischen dem 10.05.2019 gegen 20:00 Uhr und dem 13.05.2019 gegen 08:15 Uhr brachen unbekannte Täter in das City Büro in der Ludwigstraße ein. Ob und was gestohlen wurde, steht derzeit noch nicht fest. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per Email kiludwigshafen@polizei.rlp.de entgegen.

(Ludwigshafen) – Diesel gestohlen

In der Zeit zwischen dem 10.05.2019 gegen 16:00 Uhr und dem 13.05.2019 gegen 08:00 Uhr brachen unbekannte Täter die Tankdeckel von fünf Fahrzeugen auf, die am Rande des Wertstoffhofgeländes in der Wollstraße abgestellt waren und zapften aus jedem Fahrzeug jeweils 30 bis 40 Liter Diesel ab. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de.

(Ludwigshafen) – Vandalismus auf einem Grundstück

In der Zeit zwischen dem 10.05.2019 gegen 16:00 Uhr und dem 13.05.2019 gegen 08:00 Uhr betraten unbekannte Täter ein Grundstück in der „Deutsche Straße“ und brachen einen dort stehenden Baucontainer auf. Aus diesem Baucontainer stahlen sie Batterien, die sie dann auf dem Grundstück herum schmissen. Die Batterien warfen sie unter anderem auch gegen einen dort abgestellten Radlader und beschädigten dadurch dessen Glasscheibe. Der Sachschaden beträgt etwa 1.500 Euro. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de.

(Ludwigshafen) – Versuchter Einbruch in Rohrreinigungsfirma

In der Zeit zwischen dem 10.05.2019 gegen 16:30 Uhr und dem 13.05.2019 gegen 07:00 Uhr versuchten unbekannte Täter in die Büroräumlichkeiten einer Rohrreinigungsfirma in der Maudacher Straße einzubrechen. Sie gelangten jedoch nicht hinein. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per Email kiludwigshafen@polizei.rlp.de entgegen.

(Ludwigshafen) – Autoreifen gestohlen

In der Zeit zwischen dem 12.05.2019 gegen 20:00 Uhr und dem 13.05.2019 gegen 05:20 Uhr stahlen unbekannte Täter vier hochwertige Kompletträder eines 5er BMW, der in der Mörikestraße in einer Tiefgarage stand. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de.

(Mannheim-Innenstadt) – Erst nach Uhrzeit gefragt, dann angegriffen

Ein 21-Jähriger wurde am späten Montagabend in einer Parkanlage nach der Uhrzeit gefragt, danach erstattete er Anzeige wegen Körperverletzung. Der junge Mann hielt sich um 21:30 Uhr im Friedrichspark an der Bismarckstraße auf, als sich ihm eine Personengruppe von vier Männern näherte. Einer der Männer fragte nach der Uhrzeit – dabei trat er dem 21-Jährigen gegen das Gesäß. Als dieser versuchte zu flüchten, stellte sich der Unbekannte in den Weg und trat ihm in die Rippen. Hiernach gelang die Flucht, wobei nochmals nach dem jungen Mann getreten wurde. Das Polizeirevier Mannheim-Innenstadt hat die Ermittlungen aufgenommen. Eine Fahndung verlief erfolglos, weshalb die Beamten jetzt nach Zeugen suchen.

Der Schläger kann wie folgt beschrieben werden:

  • männlich
  • ca. 20-25 Jahre alt
  • etwa 1,80m groß
  • schlanke Statur
  • dunkle kurze gegellte Haare
  • bekleidet mit einer dunklen Jogginghose und einer weinroten Daunenjacke mit weißen Streifen an den Ärmeln
  • südländisches Erscheinungsbild
  • Er soll mit insgesamt drei weiteren Personen unterwegs gewesen sein.

Hinweisgeber, werden gebeten, sich unter 0621 12580 an die Ermittler zu wenden.

(Mannheim-Wohlgelegen) – Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen

Ein Auffahrunfall, an dem drei Fahrzeuge beteiligt waren, ereignete sich am Montagnachmittag im Stadtteil Wohlgelegen. Ein 44-jähriger Mann war gegen 16.30 Uhr mit seinem Fiat auf der Feudenheimer Straße stadtauswärts unterwegs. In Höhe der Dudenstraße fuhr er einer vorausfahrenden 42-jährigen Toyota-Fahrerin auf und schob diese gegen den VW einer 41-Jährigen, die zu Beginn der Grünphase an der dortigen Ampel gerade anfuhr. Der 44-Jährige sowie die 41-jährige Fahrerin des Toyota erlitten leichte Verletzungen und wurden in Krankenhäuser eingeliefert. Deren Autos waren so stark beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Über den entstandenen Sachschaden liegen keine näheren Informationen vor. Im Anschluss an die Unfallaufnahme musste die Fahrbahn gereinigt werden. Es ergaben sich jedoch keine Verkehrsbeeinträchtigungen.

(Mannheim-Pfingstberg) – 60-jähriger Rollerfahrer bei Zusammenstoß verletzt

Bei einem Verkehrsunfall am Montagnachmittag im Stadtteil Pfingstberg wurde ein 60-jähriger Motorrollerfahrer leicht verletzt. Ein 19-jähriger Mann war kurz nach 17 Uhr mit seinem Mercedes auf der linken Fahrspur der Wachenburgstraße in Richtung Seckenheim unterwegs. Vor ihm befand sich der 60-Jährige mit seinem Motorroller. Als beide in Höhe der Martinistraße nach rechts wechseln wollten, bremste der Rollerfahrer ab. Der nachfolgende 20-Jährige konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr dem Roller auf. Der 60-Jährige stürzte und zog sich leichte Verletzungen zu. Er wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert. Der Roller war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Höhe des entstandenen Sachschadens lässt sich derzeit nicht beziffern.

(Heidelberg) – Duo knackte Süßigkeitenautomaten und beschädigte mehrere geparkte Autos Fahndung der Polizei mit mehreren Streifen verlief ohne Ergebnis / Zeugen gesucht !

In der Nacht zum Dienstag kurz vor 4 Uhr wurden Beamte des Polizeireviers Heidelberg-Süd zunächst über einen aufgebrochenen Süßigkeitenautomaten im SRH-Gebäude in der Ludwig-Guttmann-Straße in Kenntnis gesetzt. Die Frontscheibe des Automaten wurde eingeschlagen, die Süßigkeiten gestohlen. Auf welchem Wege sich die Unbekannten Zugang zu dem Gebäude verschafft haben, ist noch nicht geklärt. Die Polizei schließt nicht aus, dass sich die Täter am Vorabend haben einschließen lassen.

Im Zuge der Überprüfungen wurden die Beamten auf zwei dunkel gekleidete Männer auf einem Verbindungsweg aufmerksam, die sofort bei Erblicken der Polizei in Richtung Wieblingen flüchteten. Die Beamten nahmen zwar die Verfolgung auf, verloren das Duo aber aus den Augen.

Wenig später meldete der Sicherheitsdienst einen weiteren aufgebrochenen Süßigkeitenautomaten in der Zentralbibliothek. Vermutlich geht dieser Aufbruch wie auch die Beschädigungen an mehreren abgestellten Fahrzeugen auf das Konto derselben Täter. Geparkt waren die beschädigten Autos in dem dortigen dortigen Parkhaus, in der Bonhoefferstraße sowie im Gutachweg.

Angaben zur Gesamtschadenshöhe sind derzeit noch nicht möglich. Hierzu bedarf es der weiteren Überprüfungen.

Zeugen, die in der Nacht zum Dienstag bzw. am Dienstagfrüh verdächtige Beobachtungen gemacht haben und Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Heidelberg-Süd, Tel.: 06221/3418-0, oder dem Polizeiposten Heidelberg-Wieblingen, Tel.: 06221/830740, in Verbindung zu setzen.

(Heidelberg) – Peugeot beschädigt und geflüchtet / Polizei ermittelt wegen Unfallflucht

3.000 Euro Schaden richtete am Montag ein bislang unbekannter Autofahrer an einem auf einem Firmenparkplatz in der Hugo-Stotz-Straße abgestellten Peugeot 508 an. Der Geschädigte stellte seinen Wagen kurz vor 6 Uhr ab und musste bei seiner Rückkehr, gegen 15.40 Uhr, die Beschädigungen im Heckbereich sowie an der Stoßstange feststellen.

Er erstattete umgehend Anzeige bei der Polizei.

Die Beamten des Polizeireviers Heidelberg-Süd ermitteln nun wegen Unfallflucht und nehmen unter Tel.: 06221/3418-0 sachdienliche Hinweise entgegen.

(Plankstadt / Rhein-Neckar-Kreis) – Holzzaun auf rund 6 m Länge beschädigt / Verursacher entfernt sich

Den Holzzaun an der Einmündung Spitzäckerweg/Paul-Bönner-Straße beschädigte am Montagnachmittag ein bislang Unbekannter und entfernte sich danach unerlaubt. Nach Angaben von Zeugen müsste sich die Beschädigung zwischen 17 und 19 Uhr ereignet haben. Entweder sammelten der Verursacher oder Passanten die abgebrochenen Holzteile ein und deponierten diese am Fahrbahnrand. Die Schadenshöhe ist derzeit noch nicht bezifferbar. Zeugen, die auf den Vorfall evtl. aufmerksam wurden und Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Schwetzingen, Tel.: 06202/288-0, in Verbindung zu setzen.

(Leimen / Rhein-Neckar-Kreis) – Zusammenstoß zwischen Auto und Straßenbahn

In Leimen kam es am Montagabend zu einem Zusammenstoß zwischen einem Auto und einer Straßenbahn. Ein 52-jähriger Mann war gegen 21 Uhr mit seinem Seat auf der Luisenstraße in Richtung Bergheimer Straße unterwegs. An der Einmündung zur Rohrbacher Straße missachtete er das Rotlicht der Ampel und stieß beim Abbiegen mir einer Straßenbahn zusammen, die in Richtung Heidelberg fuhr. Durch die Wucht des Aufpralls schleuderte der Seat gegen eine Grundstücksmauer eines dortigen Anwesens. Der Fahrer des Seat erlitt leichte Verletzungen, medizinische Versorgung war jedoch nicht notwendig. Fahrgäste in der Straßenbahn kamen nicht zu Schaden.

Der Seat musste abgeschleppt werden. Der Gesamtsachschaden wird auf fast 30.000 Euro geschätzt.

Während der Unfallaufnahme war der Straßenbahnverkehr bis ca. 22 Uhr blockiert. Es ergaben sich jedoch keine Verkehrsbeeinträchtigungen.

(Mauer / Rhein-Neckar-Kreis) – 17-jährige Roller-Fahrerin bei Unfall leicht verletzt

Zum Glück nur leicht verletzt wurde eine 17-jährige Roller-Fahrerin bei einem Unfall am Montag kurz nach 14 Uhr. Die junge Frau war in der Heidelberger Straße in Richtung Wiesenbach unterwegs, als sie von einem Skoda – dessen 36-jährige Fahrerin übersah beim Einfahren in den Kreuzungsbereich die Zweiradfahrerin – erfasst wurde.

Sie stürzte, zog sich dabei aber nur leichte Verletzungen zu.

Eine medizinische Versorgung war vor Ort nicht erforderlich; die junge Frau wollte sich selbstständig in ärztliche Behandlung begeben. Angaben zur Schadenshöhe liegen der Polizei aktuell noch nicht vor.

(Eberbach / Rhein-Neckar-Kreis) – Porsche-Fahrer verursacht Crash mit drei weiteren Fahrzeugen über 10.000 Euro Schaden / Keine Verletzte

Ein 79-jähriger Porsche-Fahrer befuhr am Montagvormittag die Uferstraße/B 37, als er aus bislang nicht erklärlichen Gründen von der Fahrbahn abkam und einen am rechten Fahrbahnrand ordnungsgemäß geparkten Skoda rammte. Durch den Zusammenstoß schleuderte der Skoda über den dortigen Grünstreifen und kam an einem Baum zum Stehen.

Der aus dem Odenwald stammende Porsche-Fahrer hatte zwar gebremst, war jedoch mit einem weiteren ebenfalls geparkten Fahrzeug kollidiert, das in der Folge noch gegen einen anderen Pkw krachte. An allen vier beteiligten Autos entstand Schaden, den die Polizei mit über 10.000 Euro beziffert.

Porsche und Skoda waren zudem nicht mehr fahrbereit und mussten von Abschleppunternehmen abtransportiert werden. Die Straßenmeisterei Eberbach reinigte die mit Betriebsflüssigkeiten verunreinigte Fahrbahn. Glücklicherweise wurde bei dem Vorfall niemand verletzt. Weshalb der 79-Jährige von der Fahrbahn abkam und den Crash auslöste, wird aktuell noch geprüft.

(Eppelheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Trickdiebin bestiehlt Seniorin und wird festgenommen, Zeugen gesucht!

Am Montag kurz vor 10.30 Uhr begab sich eine Seniorin in eine Bankfiliale in Eppelheim und ließ sich am Bankschalter 1000,- Euro in unterschiedlicher Stückelung auszahlen und verstaute dieses in ihrer Handtasche.

Ihre Tasche stellte sie danach in einen Rollator und befestigte diese mit einer Schnur am Handgriff des Rollators.

Die Frau ging dann nach Hause und war dabei ihre Wohnungstür aufzuschließen als sie von einer bis dato unbekannten weiblichen Person nach der Uhrzeit gefragt wurde.

Dadurch abgelenkt gelang es der Unbekannten die Schnur zu durchschneiden und die Handtasche zu entwenden. Bei der Wegnahme verletzte sich die Seniorin an ihrer Hand.

Die unbekannte Täterin entwendete aus der Handtasche knapp 300,- Euro und warf die Tasche weg.

Nach der Tatausführung wurden einige Passanten auf die Szenerie aufmerksam und gingen der Beschuldigten hinterher.

Bei einer sofort eingeleiteten Fahndung konnte eine 39-jährige Frau als Tatverdächtige von Polizeibeamten des Polizeireviers Heidelberg-Süd vorläufig festgenommen werden. In ihrer getragenen Unterwäsche konnte die entwendete Bargeldsumme sichergestellt werden.

Nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen wurde die 39-Jährige aufgrund eines bereits bestehenden Vollstreckungshaftbefehls in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.

Der Polizeiposten Eppelheim sucht nun nach Zeugen des Vorfalls insbesondere nach den Passanten, die die Frau nach der Tat zeitweise verfolgten.

Die mögen sich mit dem Polizeiposten Eppelheim unter 06221 766377 in Verbindung setzen.

(Weinheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Unbekannter zeigt Kind Bild mit anstößigem Inhalt, Zeugenhinweise erbeten!

Wegen des Verdachts einer Sexualstraftat in einem Weinheimer Linienbus ermitteln derzeit die Beamten des Dezernats für Sexualdelikte beim Kriminalkommissariat Mannheim.

Die Geschädigte, ein 11-jähriges Mädchen, war am Montagnachmittag in einem Bus der Linie 631 (Weinheim Richtung Hemsbach) unterwegs. Gegen 16:15 Uhr war das Mädchen am Busbahnhof in das Verkehrsmittel eingestiegen, um in die Nordstadt zu fahren. Sie nahm im hinteren Bereich, direkt an einem Fenster Platz. Ein etwa 40-jähriger Mann setzte sich neben das Mädchen und zeigte dem Kind auf seinem Mobiltelefon ein Bild mit anstößigem Inhalt. Die Schülerin stand unmittelbar danach von ihrem Sitzplatz auf und wechselte in den vorderen Bereich des Busses, bevor sie an der Haltestelle „Friedrich-Realschule“ ausstieg.

Der Unbekannte wurde wie folgt beschrieben:

  • etwa 40 Jahre alt
  • ca. 1,70 -1,75 m groß
  • mitteleuropäisches Erscheinungsbild
  • kurze grau-schwarze Haare
  • grauer Vollbart
  • trug eine viereckige schwarze Brille
  • schwarze Sportschuhe, dunkle Jeans und hatte
  • kabellose Kopfhörer oder ein Headset in beiden Ohren

Die Kriminalpolizei bittet Zeugen des Vorfalls oder Personen, die auf den beschriebenen Mann aufmerksam wurden, um telefonische Meldung unter 0621/174-4444.

Polizeimeldungen

Polizeimeldungen vom Montag 13.05.2019

(Speyer) – Unfallflucht Bademaxx

Ein/e unbekannte/r Verkehrsteilnehmer/in verursachte vermutlich beim Einpark- / Ausparkvorgang auf dem öffentlichen Parkplatz gegenüber dem Schwimmbad Bademaxx Speyer am Sonntag zw. 10:00 – 17:45 Uhr einen Unfallschaden an einem dort parkenden Pkw Hyundai i20. Danach entfernte sich der Unfallverursacher von der Unfallstelle, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachgekommen zu sein. Am hinteren linken Kotflügel der Geschädigten entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1000EUR. Derzeit liegen keinerlei Hinweise auf den Unfallverursacher vor. Zeugenhinweise nimmt die Polizei unter Tel.-Nr. 06232-1370 oder per Mail an pispeyer@polizei.rlp.de entgegen.

(Speyer) – Verkehrsunfall und Strafanzeige wg. Verstoß gg. Betäubungsmittelgesetz

Ein 45jähriger BMW-Fahrer und ein 79jähriger Mercedes-Fahrer befuhren am Sonntagnachmittag in dieser Reihenfolge hintereinander die Mathäus-Hotz-Straße Richtung Bahnhofstraße. Beide Beteiligte warteten zunächst an der Rotlicht zeigenden Ampel an der Kreuzung zur Bahnhofstraße. Bei Grünlicht fuhr der Mercedes-Fahrer dann auf das Heck des noch stehenden BMW auf. Am BMW entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1000 EUR.

Während der Unfallaufnahme konnte von den Polizeibeamten plötzlich starker Marihuanageruch festgestellt werden. Dieser war einem 18-Jährigen zuzuordnen, welcher zu diesem Zeitpunkt unweit der Unfallstelle an einer Fußgängerampel stand. Der Beschuldigte hielt bei seiner Kontrolle noch einen angebrannten Joint in der rechten Hand. Bei seiner Durchsuchung konnten weitere Marihuanablüten in seiner mitgeführten Bauchtasche aufgefunden und sichergestellt werden. Den 18-Jährigen erwartet nun ein Strafverfahren wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.

(Speyer) – Streit auf Domwiese

Am Sonntagnachmittag hielt sich eine rauchende Personengruppe um eine 21-Jährige im Bereich „Untere Domwiese“ nahe dem dortigen Kinderspielplatz auf. Aufgrund des in Richtung des Spielplatzes ziehenden Zigarettenrauches der Gruppe echauffierte sich ein 39-Jähriger. Im Streitgespräch mit der Gruppe schlug der 39-Jährige der 21jährigen Geschädigten dann mit der flachen Hand auf Hand, in welcher diese eine Zigarette hielt. Die Geschädigte verspürte hierdurch kurzzeitig Schmerzen, weswegen die Polizei über den Vorfall verständigt wurde. Gegen den 39-Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet.

(Lingenfeld) – Werkzeug von Baustelle gestohlen

Werkzeug im Wert von zirka 5000 EUR wurde aus einem Rohbau im Bereich der Stauferstraße in Lingenfeld entwendet. Die bis dato unbekannten Täter entfernten zunächst den Bauzaun und brachen anschließend eine Tür zu dem im Bau befindlichen Einfamilienhaus auf. Tatzeitraum war Sonntag zwischen 2 und 15 Uhr. Bei einem zweiten Einbruchsversuch in der Nacht von Samstag auf Sonntag scheiterten die Einbrecher an der Zugangstür, so dass es hier beim Versuch blieb. Die Tatörtlichkeit befand sich in der Jahnstraße, auch hier handelte es sich um einen Rohbau.

Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Germersheim telefonisch unter 07274-9580 bzw. per Mail unter pigermersheim@polizei.rlp.de entgegen.

(Germersheim) – Betrunkener Autofahrer missachtet Vorfahrt

Zur Blutprobe musste ein betrunkener Autofahrer, welcher am Sonntag gegen 23.30 Uhr am Kreisverkehr in der Rheinbrückenstraße die Vorfahrt einer 46 – jährigen PKW – Fahrerin missachtete. Bei der Verkehrsunfallaufnahme stellte sich heraus, dass der 23- jährige Verursacher unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest erbrachte ein Ergebnis von 1,49 Promille. Der Führerschein wurde einbehalten und ein Verfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet. Die beiden Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Glücklicherweise wurde beim Verkehrsunfall niemand verletzt.

(Kandel) – Einbruch in Gaststätte

In der Nacht auf den 10.05.2019 hebelten unbekannte Täter ein Fenster zum den Räumlichkeiten eines Gasthauses in der Bahnhofstraße auf. Der oder die Täter durchwühlten mehrere Schränke und konnten eine geringe Menge Bargeld entwenden. In der gleichen Nacht kam es noch zu einem Einbruch in unmittelbarere Nähe in ein Bistro in der Frankenhofpassage und dem evangelischen Gemeindehaus in der Schulgasse. Auch hier hebelten die Täter ein Fenster auf und durchwühlten mehrere Schränke.

(Wörth) – PKW Fahrer übersieht Stauende

Unfallfahrzeug auf der BAB

Auf der BAB 65 von Landau nach Karlsruhe hatte sich nach der Anschlussstelle Wörth-Dorschberg bereits der tägliche Stau entwickelt. Die Stauwarnanlagen waren aktiv.

Am 13.05.2019 befährt um 07:15 Uhr ein 48-jähriger Mercedes Fahrer die Strecke und fährt ungebremst auf ein stehendes Fahrzeug am Stauende auf. Dieses Fahrzeug wurde durch den Aufprall über die Fahrbahnen auf zwei weitere Fahrzeuge geschleudert.

Unfallfahrzeug auf der BAB

Der zweite Aufprall war derart stark, dass ein Fiat 500 sich mehrfach überschlug. Glücklicherweise wurden die sieben Insassen aller Fahrzeug „nur“ leicht verletzt.

Unfallfahrzeug auf der BAB

Für die Bergung und Sicherung der Fahrzeuge, sowie die medizinische Versorgung waren mehrere Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr und des Rettungsdienstes im Einsatz. Die BAB 65 musste bis 09:00 Uhr in Fahrtrichtung Karlsruhe voll gesperrt werden. Es entstand ein Sachschaden von ca. 120.000 EUR. Bedingt durch die Vollsperrung entstand ein Stau bis zur Anschlussstelle Kandel-Nord.

(Wörth) – Fahrzeughalle aufgebrochen und S-Bahnen beschädigt

Unbekannte Täter verschafften sich in der Zeit vom 09.05.-10.05.2019 gewaltsam Zugang zu der Abstellhalle der AVG an der Haltestelle Badepark. Die Täter besprühten mehrere Züge mit Farbe und beschädigten Automaten. Der Tatzeitraum muss zwischen 22:00 – 05:00 Uhr liegen.

(Kapellen-Drusweiler) – Pkw überschlagen / Fahrer blieb unverletzt

Am Sonntag, 12.05.19, gegen 23:45 Uhr, befuhr der Fahrer eines Pkw VW Golf, die Kreisstraße 23 vom Deutschhof kommend in Richtung Kaplaneihof. Zwischen den beiden Gehöften wich der 18-jährige Pkw-Fahrer einem die Straße überquerenden Tier aus. Hierbei geriet der Pkw ins Schleudern und nach rechts von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug überschlug sich und blieb in einem Acker liegen. Der Fahrer hatte Glück im Unglück und blieb unverletzt. An dem Pkw entstand ein Totalschaden.

(Bad Bergzabern) – Dunkelfarbener Ford Fiesta geflüchtet

Am Freitag, 10.05.19, zwischen 15:20 Uhr und 15:45 Uhr, wurde in der Steinfelder Straße, an einem geparkten Pkw Citroen, im Vorbeifahren der linke Außenspiegel abgefahren. Ein dunkelfarbener Ford Fiesta hatte sich in Richtung Stadtmitte entfernt, ohne um den entstandenen Schaden in Höhe von 300.- Euro zu kümmern. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Bad Bergzabern unter 06343-93340 oder per Email unter pibadbergzabern@polizei.rlp.de zu melden.

(Landau) – Verkehrsunfallflucht

Vor der Festhalle wurde während einer Veranstaltung am Sonntagnachmittag ein geparkter PKW Audi mit LD-Kennzeichen im Bereich der vorderen Stoßstange erheblich von einem unbekannten Fahrzeugführer beschädigt. Der Verursacher entfernte sich danach unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen mögen sich bitte bei der Polizei Landau melden.

(Edesheim / A 65) – Erneut drei LKW-Fahrer alkoholisiert

Sonntagabend wurde in der Zeit zwischen 20.30 Uhr und 21 Uhr auf der Raststätte Pfälzer Weinstraße West eine Abfahrtskontrolle durchgeführt. Weil drei LKW-Fahrer unter Alkoholeinfluss standen, wurden die Fahrzeugschlüssel sowie die Führerscheine einkassiert. Während ein 33-jähriger Brummifahrer 0,57 Promille Atemalkohol intus hatte, betrug bei zwei weiteren 44- und 56 Jahre alten Truckern der Alkoholwert 0,8 bzw. 0,9 Promille. Die Weiterfahrt wurde den drei Betroffenen untersagt, bis sich der Alkoholwert entsprechend abgebaut hatte.

(Venningen / A 65) – Reh verursacht Verkehrsunfall auf der A65

Ein total beschädigtes Fahrzeug forderte ein Wildunfall am frühen Montagmorgen gegen 00.42 Uhr auf der A65 Höhe Venningen in Fahrtrichtung Ludwigshafen. Ein 53-jähriger Autofahrer konnte nicht mehr ausweichen und erfasste ein Reh frontal mit seinem Fahrzeug. Durch den Unfall wurde die Front des Fahrzeugs komplett beschädigt, vier Airbags wurden dabei ausgelöst. Die Schadenshöhe liegt bei 20.000 Euro. Der Autofahrer blieb unverletzt. Bis zum Eintreffen des Abschleppunternehmens musste die Gefahrenstelle abgesichert werden.

(Neustadt) – Betrunkener Autofahrer verursacht Verkehrsunfall

Am Sonntag, 12.05.19, befuhr ein 26-jähriger aus Deidesheim gegen 22:50 Uhr die B39 in Neustadt mit seinem weißen Opel. Am Globus Kreisel kam der junge Mann dann nach rechts von der Straße ab und kollidierte dort mit einer Straßenlaterne. Im Rahmen der Unfallaufnahme wurde bei dem Fahrer Alkoholgeruch festgestellt und daraufhin ein Atemalkoholtest durchgeführt, der den beachtlichen Wert von 1,41 Promille erbrachte. Da der Opel nicht mehr fahrbereit war wurde dieser durch ein Abschleppunternehmen abgeschleppt. Der Führerschein des Deidesheimers wurde durch die Beamten sichergestellt und eine Blutprobe entnommen.

(Bad Dürkheim) – Diebstahl aus Pkw

In der Zeit von Samstag, 11.05.2019, 23:30 Uhr, bis Sonntag, 12.05.2019, 09:30 Uhr, drangen in der Portugieserstraße in Bad Dürkheim unbekannte Täter in einen VW Golf ein. Es wurde Bargeld, Parfum und Elektronikgeräte entwendet. Zurzeit gibt es keine Hinweise auf die Täter. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Dürkheim unter 06322 9630 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de zu melden.

(Ludwigshafen) – Schlechter Scherz mit Folgen

Ein 25-Jähriger rief am Sonntag (12.05.2019) die Polizei auf den Plan, nachdem er telefonisch eine Bombendrohung abgab. Gegen 23.30 Uhr rief der junge Mann in einer Spielothek in der Bismarckstraße an und drohte mit einer Bombe. Die Angestellte verständigte sofort die Polizei, die sofort vor Ort erschien und die Spielothek mit einem Sprengstoffspürhund absuchte. Gleichzeitig ermittelte die Polizei den Anrufer an seiner Wohnanschrift. Der 25-Jährige wollte eigentlich nur eine Bekannte „veräppeln“, die in der Spielothek arbeitet. Leider war seine Bekannte nicht in diesem Moment am Telefon und eine andere Mitarbeiterin nahm das Gespräch an. Während die Polizei die Spielothek nach einer Bombe absuchte, musste diese geräumt werden. Dem 25-Jährigen erwartet nur eine Strafanzeige wegen Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten. Für den Polizeieinsatz werden Gebühren erhoben, für die der junge Mann wohl aufkommen muss.

(Ludwigshafen) – Vorfahrt missachtet

Ein 47-Jährige missachtete am Sonntag (12.05.2019) die Vorfahrt einer 42-jährigen Autofahrerin und verursachte einen Verkehrsunfall. Der Mann war gegen 12.45 Uhr mit seinem PKW in der Steiermarkstraße in Richtung Maudacher Straße unterwegs, als er an der Kreuzung zur Salzburger Straße ein von rechst kommendes Auto übersah. Beide Fahrzeuge kollidierten im Kreuzungsbereich. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von 4000 Euro. Da sich beide Unfallbeteiligte gegenseitig mit zu schnell bzw. mit einem Handy am Ohr gefahren zu sein konfrontierten, bittet die Polizei um Zeugenhinweise: Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de.

(Ludwigshafen) – Navigationsgerät gestohlen

Unbekannte schlugen in dem Zeitraum 10.05. bis 12.05.2019 die Scheibe eines Fahrzeugs ein und stahlen das Navigationsgerät aus dem Fahrzeuginnern. Der weiße Peugeot Boxer war im Tatzeitraum in der Bürgermeister-Kutterer-Straße abgestellt. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von 150 Euro. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise: Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de.

(Ludwigshafen-Oggersheim) – Unfallzeuge gesucht

Die Polizeiwache Oggersheim sucht nach einem Unfallzeugen, der bereits am 09.05.2019 einen Verkehrsunfall mit einer anschließenden Flucht beobachtet haben soll und anschließend einen Zettel mit dem Unfallhergang an das beschädigte Fahrzeug befestigte. Demnach hätte zwischen 18 und 18.15 Uhr ein weißes Fahrzeug einen Mazda beim Rangieren am Altstadtplatz beschädigt. Auf dem Zettel ist nur der Unfallhergang vermerkt und keine Daten vom Unfallzeugen. Beim dem Mazda entstand ein Sachschaden in Höhe von 4000 Euro. Die Polizei bittet den Zeugen sich bei der Polizeiwache Oggersheim unter Tel. 0621 963 – 2403 oder per Mail pwoggersheim@polizei.rlp.de zu melden.

(Mannheim-Innenstadt) – Unbekannter schlug an BMW fast alle Scheiben ein / Wer hat Verdächtiges beobachtet?

An einem BMW, der im Zeitraum von Sonntag, 21 Uhr bis Montag, 10 Uhr, auf einem Parkplatz im Quadrat E7 stand, schlug ein bislang Unbekannter, bis auf die Frontscheibe, alle Fensterscheiben ein. Dadurch entstand an dem Wagen erheblicher Sachschaden, der derzeit jedoch noch nicht beziffert werden kann. Gestohlen wurde aus dem Fahrzeug nichts.

Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Innenstadt unter Tel.: 0621/1258-0 zu melden.

(Mannheim-Innenstadt) – Unbekannte randalieren in Schulgebäude und entwenden Monitore / Zeugen gesucht!

In der Zeit von Freitag, 22 Uhr bis Samstag, 6:45 Uhr, drangen bislang unbekannte Täter über ein Fenster in die Friedrich-List-Schule im Quadrat C6 ein und trieben dort ihr Unwesen. Sie suchten im Schulgebäude mehrere Klassenzimmer auf und beschädigten dort mutwillig zwei Beamer, eine Soundanlage, einen Drucker, eine Tastatur und einen Flügel, den die Unbekannten umwarfen. Des Weiteren beschmierten sie Wände, Tische sowie eine Tafel und fluteten in zwei Räumen den Boden, indem sie die Abflussrohre mehrerer Waschbecken verstopften. Durch das kontinuierlich laufende Wasser drang dieses durch das Mauerwerk bis in den Keller, sodass ein massiver Schaden zu erwarten ist. Mit zwei Monitoren, die die Unbekannten aus den Klassenzimmern mitgehen ließen, ergriffen sie schließlich die Flucht. Die genaue Schadenshöhe ist derzeit noch unklar, dürfte sich aber auf über 20.000 Euro belaufen.

Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Mannheim-Innenstadt unter Tel.: 0621/1258-0 in Verbindung zu setzen.

(Mannheim-Oststadt) – Porsche in Tiefgarage aufgebrochen / Hoher Schaden – Zeugen gesucht!

Ein bislang unbekannter Täter schlug am Montag, zwischen 15 Uhr und 18:30 Uhr, die Scheibe eines Porsche 911 ein, der in einer Tiefgarage am Friedrichsplatz geparkt war. Er durchsuchte im Fahrzeug ein Ledermäppchen, entwendete allerdings nichts. Dennoch schlägt der Sachschaden mit rund 6.000 Euro zu Buche.

Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Mannheim-Oststadt unter Tel.: 0621/174-3310 in Verbindung zu setzen.

(Mannheim-Oststadt) – Unter Alkohol- und Drogeneinfluss mit dem Auto unterwegs

Am frühen Montagmorgen war ein 20-jähriger Mann in der Mannheimer Innenstadt unter Alkohol- und Drogeneinfluss unterwegs. Einer Polizeistreife fiel kurz vor 4 Uhr in der Tattersallstraße ein roter Opel Astra auf und sollte kontrolliert werden. Nachdem er mittels Leuchtschrift „Stopp Polizei“ und Blaulicht zum Anhalten aufgefordert worden war, gab der Fahrer Gas und fuhr mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Hauptbahnhof zum dortigen Taxihalteplatz. Hier bremste der Wagen abrupt ab, mehrere Personen stiegen aus und rannten in Richtung Bismarckstraße davon. Zwei junge Männer, darunter auch der 20-jährige Fahrer, konnten wenig später im Rahmen einer Fahndung noch in der Nähe des Hauptbahnhofs festgenommen und zum Polizeirevier Mannheim-Oststadt gebracht werden.

Bei dem 20-Jährigen bemerkten die Beamten sofort deutlichen Alkoholgeruch in dessen Atemluft. Zudem zeigte er Anzeichen für Drogenkonsum. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über 1,2 Promille. Ein Drogentest reagierte positiv auf Amphetamin. Dem jungen Mann wurde eine Blutprobe entnommen. Sein Führerschein konnte nicht einbehalten werden, da er gar nicht im Besitz eines solchen war.

Gegen ihn wird nun wegen Fahrens unter Alkohol- und Drogeneinfluss sowie Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt.

Im Zuge der weiteren Ermittlungen wurde festgestellt, dass eine 20-jährige Frau, die ebenfalls im Fahrzeug saß, den 20-jährigen den Opel fahren ließ, obwohl sie wusste, dass er keine Fahrerlaubnis besitzt. Gegen sie wird nun wegen Ermächtigens zum Fahren ohne Fahrerlaubnis ermittelt.

Gegen einen 18-jährigen jungen Mann, der sich ebenfalls im Fahrzeug befunden hatte, wurden Ermittlungen wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz eingeleitet, da er verbotenerweise ein Messer mit sich geführt hatte. Ihn erwartet nun ein Bußgeldverfahren.

Während der polizeilichen Maßnahmen beleidigte eine weitere 18-jährige Fahrzeuginsassin die Beamten und versuchte, die Maßnahmen zu stören. Gegen sie wurden ebenfalls Ermittlungen, u. a. wegen Beleidigung eingeleitet.

(Mannheim-Friesenheimer Insel) – Einbruch in Werkstatt einer KFZ-Niederlassung / Zeugen gesucht!

Am frühen Sonntag, kurz vor 5 Uhr, drangen ein oder mehrere bislang unbekannte Täter in die Werkstatt einer KFZ-Niederlassung in der Inselstraße ein. Die Unbekannten brachen auf dem Firmengelände gewaltsam ein Garagentor auf und gelangten über dieses in die Werkstatt. Im Anschluss machten sie sich an einem Schrank zu schaffen, ob die Täter aus den Räumlichkeiten etwas entwendet hatten, steht allerdings noch nicht fest.

Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt unter Tel.: 0621/3301-0 in Verbindung zu setzen.

(Mannheim-Waldhof) – Über Fenster in Wohnung eingedrungen / Zeugen gesucht!

Am Montag wurde in eine Wohnung in der Pfungstadter Straße eingebrochen. Ein bislang unbekannter Täter war über ein Fenster in die Wohnung eingedrungen und hatte die gesamten Räumlichkeiten nach Brauchbarem durchsucht. Ob er etwas entwendet hatte, steht bislang noch nicht fest. Der Einbruch wurde am Mittag, gegen 13:30 Uhr, festgestellt. Die Höhe des Sachschadens, kann derzeit noch nicht beziffert werden.

Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Mannheim-Sandhofen unter Tel.: 0621/77769-0 in Verbindung zu setzen.

(Mannheim-Neckarau) – Chevrolet erheblich beschädigt / Verursacher geflüchtet – Zeugen gesucht!

In der Karl-Marx-Straße/Ecke Mönchwörthstraße touchierte ein bislang unbekannter Autofahrer am Montag einen geparkten Chevrolet und machte sich anschließend aus dem Staub, obwohl der Wagen erheblich beschädigt worden war. Die Polizei schätzt den Schaden auf rund 4.000 Euro. Der Unfall muss sich zwischen 21:10 Uhr und 21:40 Uhr ereignet haben.

Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und Hinweise zum Unfallverursacher geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Neckarau unter Tel.: 0621/83397-0 zu melden.

(Mannheim-Neckarau) – KIA beim Ein- oder Ausparken gestreift und geflüchtet / Zeugen gesucht!

Nicht unerheblich beschädigt wurde am Sonntag, zwischen 11:30 Uhr und 16:20 Uhr, ein KIA Sportage, der in der Adlerstraße, in Höhe des Anwesens 66, geparkt war. Ein bislang unbekannter Autofahrer hatte den PKW vermutlich beim Ein- oder Ausparken gestreift und war dann geflüchtet, obwohl Sachschaden in Höhe von ca. 3.000 Euro entstanden war. Am KIA konnten rote Lackantragungen festgestellt werden, die vom Unfallverursacher stammen könnten.

Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und Hinweise zum Unfallverursacher geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Neckarau unter Tel.: 0621/83397-0 zu melden.

(Mannheim-Rheinau) – Kia kommt von Fahrbahn ab und landet in einem Waldstück

Am Montag gegen 09.50 Uhr befuhr eine 82-jährige Frau mit ihrem Kia die Bundesstraße 36 aus Richtung Mannheim kommend in Richtung Schwetzingen.

In einer Linkskurve, in Höhe der Abfahrt zur Rhenaniastraße kam sie aus bisher unbekannter Ursache von der Fahrbahn nach rechts ab. Hierbei beschädigte sie die Leitplanke und kam in einem Waldstück zum Stehen.

Die Seniorin wurde vorsorglich mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus verbracht.

Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 10.000 Euro.

(Ilvesheim / Rhein-Neckar-Kreis) – 21-Jähriger von Unbekannten zusammengeschlagen / Zeugen gesucht

Am frühen Sonntagmorgen wurde ein 21-Jähriger auf dem Heimweg von mehreren Jugendlichen zuerst beleidigt und anschließend niedergeschlagen – das Polizeirevier Ladenburg sucht jetzt nach Zeugen. Der junge Mann war zu Fuß von Mannheim-Seckenheim nach Ladenburg unterwegs, als er um 05:50 Uhr an einer Freizeitanlage in Ilvesheim vorbeilief. Drei bis vier Unbekannte, die sich zu dem Zeitpunkt auf dem Spielplatz aufhielten, beleidigten den 21-Jährigen und schlugen ihn mit Faustschlägen nieder. Am Boden liegend traten und schlugen diese ungeachtet weiter auf den Mann ein. Nachdem die Schläger von ihm abließen, ging der 21-Jährige nach Hause und erstattete gleich darauf Strafanzeige bei der Polizei.

  • Die männlichen Täter waren allesamt dunkel gekleidet und sind zwischen 18 und 21 Jahre alt.
  • Alle sollen dunkel gekleidet gewesen sein, zwei trugen eine schwarze Mütze.
  • Die Unbekannten sollen albanischer oder türkischer Herkunft sein.

Zeugen, werden gebeten, sich unter 06203 93050 an die Ermittler in Ladenburg zu wenden.

(Schwetzingen / Rhein-Neckar-Kreis) – Diebe im Freizeitbad / Zwei Tatverdächtige ermittelt

Am Freitagabend, in der Zeit zwischen 15.30 Uhr und 21.00 Uhr kam es in einem Freizeitbad in Schwetzingen zu mehreren Diebstählen. Im Saunabereich wurden aus mehreren Taschen und Bademänteln Wertgegenstände, unter anderem Smartphones, Sportuhren sowie Spindschlüssel entwendet. Mit den Spindschlüsseln wurden die jeweiligen Schränke geöffnet und daraus ebenfalls Wertsachen gestohlen. Ein aufmerksamer Bademeister konnte im Freibereich schließlich zwei verdächtige Personen, eine 37-jährige Frau und einen 32-jährigen Mann, feststellen und sprach diese an. Während er einen Blick in den Rucksack der 37-Jährigen warf, flüchtete deren 32-jähriger Begleiter durch einen Notausgang im Saunabereich. Durch einen Mitarbeiter des Bades konnte eines der entwendeten Smartphones aufgefunden werden, das unter dem Zaun zum Abtransport bereitgelegt worden war. Durch hinzugezogene Polizeibeamte konnte im Spind der 37-Jährigen und deren Begleiter weiteres Diebesgut aufgefunden und sichergestellt werden. Gegen das Duo wird nun wegen des gemeinschaftlichen Diebstahls ermittelt. Erste Ermittlungen ergaben zudem, dass die beiden Personen in der Vergangenheit mit ähnlichen Delikten in einem Freizeitbad in Weinheim aufgefallen waren.

(Oftersheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Zwei Fahrzeuge in der Käthe-Kollwitz-Straße aufgebrochen / Wurde der Täter gestört? Zeugen gesucht

In der Käthe-Kollwitz-Straße wurden im Zeitraum von Sonntag, 16:30 Uhr bis Montag, 6:30 Uhr, ein Mercedes und ein BMW aufgebrochen. Ein bislang unbekannter Täter hatte an den Autos jeweils eine Scheibe eingeschlagen und konnte so die Fahrzeuge entriegeln. Da aus den PKWs allerdings nichts entwendet wurde, ist es wahrscheinlich, dass der Unbekannte bei seinem Vorhaben gestört wurde. Die Höhe des Sachschadens steht bislang noch nicht fest.

Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwetzingen unter Tel.: 06202/288-0 zu melden.

(Hockenheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Gaststätteneinbruch / Polizei sucht Zeugen

Durch Einschlagen eines Fensters stiegen in der Nacht zum Freitag bislang unbekannte Täter in die Räumlichkeiten der Vereinsgaststätte „Verein Deutscher Schäferhunde“ (Dänische Allee/Walldorfer Weg) ein und durchsuchten die Räumlichkeiten nach Brauchbarem. Ob bzw. was im Einzelnen durch die Täter entwendet wurde, ist derzeit noch unklar und Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Tatzeit dürfte zwischen Mitternacht und Freitagmorgen, 8 Uhr liegen. Die Beamten des Polizeireviers Hockenheim haben die Ermittlungen aufgenommen und nehmen unter Tel.: 06205/2860-0 Hinweise entgegen.

(Angelbachtal / Rhein-Neckar-Kreis) – Versuchter Einbruch in Erdgeschosswohnung

In die Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses in der Hauptstraße versuchten am Sonntagmorgen zwei bislang unbekannte Täter einzubrechen. Diese hatten sich bereits an einem Fenster zu schaffen gemacht, als eine Bewohnerin des Anwesens aufmerksam wurde und nachschaute. Sofort ließen die Männer von ihrem Vorhaben ab und flüchteten in Richtung Schlosspark. Die Zeugin alarmierte umgehend die Polizei und beschrieb zumindest einen Täter wie folgt:

  • Ca. 160 cm groß
  • evtl. Jugendlicher
  • schlank
  • dunkler Teint
  • schwarze Haare
  • trug schwarze Jacke und Hose

In welcher Höhe Sachschaden an dem Fenster entstand, ist derzeit noch unklar. Die Ermittlungen der Polizei dauern an. Zeugen, die gegen 6.20 Uhr auf den versuchten Einbruch aufmerksam wurden, werden gebeten, Kontakt mit dem Polizeirevier Sinsheim, Tel.: 07261/6900, oder der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg, Tel.: 0621/174-4444, aufzunehmen.

(Sinsheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Reiche Beute nach Einbruch in der Neulandstraße / Polizei Sinsheim ermittelt und sucht dringend Zeugen

In ein Sanitärfachgeschäft in der Neulandstraße brachen über das Wochenende bislang unbekannte Täter ein und entwendeten eine Vielzahl an Badarmaturen, Badheizkörper, Wasserpumpen, Waschbecken, Duschwannen, WC´s etc. im Gesamtwert von mehreren 10.000 Euro.

An der Rückseite des Lagergebäudes brachen die Täter ein Fenster brachial auf, verschafften sich so Zugang in die Geschäftsräume und transportierten die genannten Gegenstände mit einem Hubwagen ab. Aus dem Innenhof wurden zudem Kupferblechtafeln sowie Kupferrollenbleche, dessen Menge auf ca. 1 Tonne geschätzt wird, gestohlen.

Die Gesamtschadenshöhe ist bislang noch nicht bekannt; dies bedarf der weiteren Ermittlungen. Das Firmenareal wurde am Samstag gegen 14 Uhr ordnungsgemäß verschlossen verlassen. Am Montagmorgen kurz vor 7 Uhr bemerkte ein Bediensteter den Einbruch und alarmiere die Polizei.

Zeugen, die zur fraglichen Zeit verdächtige Beobachtungen, Personen bzw. Fahrzeuge, in der Neulandstraße gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Sinsheim, Tel.: 07261/6900, in Verbindung zu setzen.

(Sinsheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Alkoholisierter Autofahrer verursacht Crash in der Neulandstraße / Keine Verletzte, Autos nicht mehr fahrbereit

Ordentlich zu tief ins Glas geschaut hatte in der Nacht zum Sonntag kurz nach 2 Uhr ein 34-jähriger Ford Focus-Fahrer. Der Mann kam bei seiner Fahrt in Richtung Steinsfurt aufgrund seiner Alkoholisierung von seiner Fahrbahnhälfte ab und krachte frontal gegen einen Audi, dessen Fahrer bei Erkennen sofort durch Hupzeichen auf sich aufmerksam gemacht und seinen Wagen auch bis zum Stillstand abgebremst hatte. Unbeeindruckt davon war der 34-Jährige weitergefahren und gegen den Audi gestoßen. Beide Fahrzeuge wurden stark beschädigt und mussten auch von Abschleppunternehmen von der Unfallstelle beseitigt werden. Die Polizei beziffert den Schaden auf insgesamt 10.000 Euro; verletzt wurde zum Glück keiner der Beteiligten. Bei der Unfallaufnahme schlug den Beamten eine Alkoholfahne entgegen, die mit einem Test, der immerhin 1,72 Promille ergab, auch bestätigt wurde. Dem 34-Jährigen wurde auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein einbehalten. Er sieht einer Anzeige bei der Staatsanwaltschaft Heidelberg entgegen.

(Untergimpern-Neckarbischofsheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Zimmerbrand macht Haus unbewohnbar

Am frühen Montagmorgen kam es im Haferweg zu einem gemeinsamen Einsatz von Feuerwehr und Polizei, nachdem ein T-Shirt Feuer gefangen hatte. Gegen 07:30 Uhr wurde der Vater eines 7-Jährigen auf Flammen im Kleiderschrank des Sohnes aufmerksam. Da beim Löschen viel Rauch entstand, verließ die Familie glücklicherweise vorsorglich das Haus – denn das Feuer brach erneut aus. Das gesamte Kinderzimmer stand nach kurzer Zeit in Flammen. Die Feuerwehr löschte den Brand, allerdings ist das Haus bis auf weiteres unbewohnbar. Was den Brand auslöste ermitteln nun die Beamten des Polizeireviers Sinsheim.

(Eschelbronn / Rhein-Neckar-Kreis) – Zwei Autos nach Kollision nicht mehr fahrbereit / Ca. 10.000 Euro Sachschaden

Zwei nicht mehr fahrbereite Autos und Sachschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro, so lautet die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Samstag, gegen 10:15 Uhr, an der Kreuzung Schloßstraße/Neugasse ereignet hat. Ein 38-Jähriger war mit seinem Seat in der Schloßstraße unterwegs und missachtete an der Kreuzung die Vorfahrt eines von rechts kommenden 37-jährigen Ford-Fahrers. Die beiden stießen im Kreuzungsbereich zusammen, wobei deren Fahrzeuge so sehr beschädigt wurden, dass sie nicht mehr fahrbereit waren. Die Autos mussten abgeschleppt werden. Verletzt wurde bei dem Zusammenstoß glücklicherweise niemand.

(Schönau / Rhein-Neckar-Kreis) – Unbekannter spannt Schnur über Verbindungsweg / Polizei sucht Zeugen

Der Polizei wurde am Sonntagmittag gemeldet, dass ein Unbekannter eine Schnur über den Verbindungsweg zwischen Bergstraße und Jägerpfad gespannt hatte. Eine 62-jährige Frau war gegen 11 Uhr mit ihrem Hund auf dem Verbindungsweg in Höhe der Brücke über den Wiesenbach spazieren. Dabei blieb ihr Hund mit der Leine an einer quer über die Brücke gespannten Schnur hängen und geriet in Panik. Beim Zurückziehen des Hundes stolperte die Frau über die Schnur und fiel bäuchlings zu Boden. Hierbei zog sie sich Hautabschürfungen und Prellungen an Armen, Beinen und Rippen zu. Die Schnur habe sie daraufhin weggerissen und in den Bach geworfen.

Der Verbindungsweg ist für Autos nicht befahrbar, jedoch bestehen keine weiteren Verkehrsbeschränkungen, sodass der Weg für Fahrräder und motorisierte Zweiradfahrer nutzbar ist.

Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben und sachdienliche Hinweise zur Person geben können, die die Schnur gespannt hat, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Neckargemünd, Tel.: 06223/9254-0 zu melden.

(Edingen-Neckarhausen / Rhein-Neckar-Kreis) – Wachsame Nachbarn alarmieren Polizei, Einbrecher nach kurzer Flucht festgenommen!

Am Samstag kurz vor 06 Uhr vernahm eine aufmerksame Zeugin laute Geräusche aus einer vermeintlich leerstehenden Wohnung in der Hauptstraße in Edingen und verständigte daraufhin die Polizei.

Mehrere Streifenwagenbesatzungen fuhren die Örtlichkeit beschleunigt an. Bei deren Eintreffen rannte eine männliche Person aus dem Mehrfamilienhaus und wollte offenbar flüchten.

Wenige Meter vom Objekt wurde der Mann gestellt, zu Boden gebracht und widerstandslos festgenommen. Bei einer Durchsuchung der Wohnung im Erdgeschoss konnten keine weiteren Täter festgestellt werden. Nach derzeitigem Ermittlungsstand war der 37-jährige türkische Staatsangehörige in die Wohnung eingebrochen. Zu diesem Zwecke hatte er sich maskiert.

Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Heidelberg und keinem Vorliegen von Haftgründen wurde der Beschuldigte kurz vor 12 Uhr wieder auf freien Fuß gesetzt. Die Ermittlungen der Ermittlungsgruppe Eigentum der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg dauern an.

(Heddesheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Über Fenster in Bürogebäude eingestiegen / Polizei sucht Zeugen!

In das Bürogebäude eines Lebensmittelgroßhändlers in der Edekastraße brachen bislang Unbekannte am frühen Sonntag, gegen 1:10 Uhr, ein. Die Täter hatten sich auf unbekannte Art und Weise Zutritt zu dem Firmengelände verschafft und stiegen dort auf das Vordach des Bürogebäudes, um anschließend ein Fenster aufzuhebeln. Sie drangen über dieses in das Gebäude ein, machten sich gewaltsam an zwei Bürotüren zu schaffen und durchsuchten die Räumlichkeiten nach Brauchbarem. Ob sie dabei fündig wurden, steht derzeit noch nicht fest. Auch die Höhe des Sachschadens kann noch nicht näher beziffert werden.

Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ladenburg unter Tel.: 06203/9305-0 in Verbindung zu setzen.

(Weinheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Sachbeschädigung in der Wormser Straße Zeugen gesucht

Am Montagfrüh gegen 5.30 Uhr warf ein bislang unbekannter Täter die Scheibe eines Frisörgeschäfts in der Wormser Straße mit einem Gullydeckel ein. Ein Zeuge wurde aufmerksam und erkannte eine männliche, schwarz gekleidete Person, die sich sofort nach dem Wurf in Richtung Händelstraße entfernte.

Der Geschädigte hat nun einen Schaden von rund 2.500 Euro zu regeln. Eine nach Bekanntwerden der Tat eingeleitete Fahndung der Polizei verlief ohne Ergebnis.

Zeugen bzw. Anwohner, die am Montagmorgen gegen 5.30 Uhr verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Weinheim, Tel.: 06201/10030, in Verbindung zu setzen.

(Weinheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Auseinandersetzung an einem Schnellrestaurant, wer hat was gesehen?

Am Sonntag gegen 01.30 Uhr kam es nach derzeitigem Ermittlungsstand in der Bergstraße/ Moltkestraße, in der Nähe eines Schnellrestaurants, zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 23-jährigen Mann und einem bislang Unbekannten.

Nach bisherigem Stand habe der 23-Jährige an der Einmündung zur Moltkestraße ein Mädchen angesprochen, welches zuvor aus einem Bus ausgestiegen war. Kurze Zeit später soll der Unbekannte aus Richtung Schnellrestaurant angerannt gekommen sein und habe unvermittelt auf den 23-Jährigen eingeschlagen. Offensichtlich wehrte sich der 23-Jährige, worauf das Mädchen Pfefferspray gegen ihn eingesetzt habe.

Danach rannte der 23-Jährige in das Schnellrestaurant, der Unbekannte folgte ihm in das Restaurant, soll dann jedoch geflüchtet sein. Der 23-Jährige erlitt Verletzungen im Gesicht, er wurde in ein Krankenhaus verbracht.

Der Unbekannte wurde wie folgt beschrieben:

  • ca. 185 cm
  • blonde zum Zopf gebundene Haare
  • Bartträger
  • trug einen grauen Pullover

Das unbekannte Mädchen wurde wie folgt beschrieben:

  • ca. 170 cm
  • trug schwarze Kleidung
  • blonde Haare

Er Ermittlungsdienst des Polizeireviers Weinheim sucht nun nach Zeugen des Vorfalls, diese mögen sich unter 06201 10030 melden.

Polizeimeldungen

Polizeimeldungen vom Wochenende ( 10.05. – 12.05.2019)

(Speyer) – Pedale verwechselt

Ein 79-jähriger PKW-Fahrer verwechselte am Samstagmorgen beim Einparken auf dem EDEKA-Parkplatz in der St.-German-Straße das Bremspedal mit dem Gaspedal und fuhr gegen die Hausfassade des Marktes. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 10.000 Euro. Verletzt wurde der Fahrer nicht.

(Speyer) – Fahrt unter Betäubungsmitteleinfluss

Ein 19jähriger PKW-Fahrer wurde am frühen Samstagmorgen in der Straße Am Technik Museum einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Laufe dieser Kontrolle entstand der Verdacht, dass der Mann unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stehen könnte. Ein entsprechender Schnelltest betätigte diese Annahme, weshalb eine Blutprobe entnommen und ein Verfahren eingeleitet wurde.

(Speyer) – Trunkenheitsfahrt

Bei einer Verkehrskontrolle Samstagfrüh in der Industriestraße wurde festgestellt, dass der 32jährige Fahrer eines PKW dermaßen betrunken war, dass er sich kaum auf den Beinen halten konnte. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von fast zwei Promille.

Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen und ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.

(Speyer / Römerberg) – Vier Autofahrer berauscht unterwegs

09.05.2019 Speyer, 14.40 Uhr Bei der Kontrolle eines 24-jährigen VW Fahrers in der Friedrich-Ebert-Straße wurde Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein Test ergab einen Wert 1,31 Promille.

09.05.2019 Speyer, 18.45 Uhr In der Bahnhofstraße wurden bei einer 31-jährigen PKW Fahrerin aus Schifferstadt drogentypisch Auffallerscheinungen festgestellt. Sie gab an, am gestrigen Tag Amphetamin konsumiert zu haben. Ein entsprechender Test verlief positiv.

09.05.2019 Römerberg, 20.00 Uhr und 20.40 Uhr Durch eine Zeugen wird mitgeteilt, dass ein betrunkener Erntehelfer mit einem Fahrzeug auf dem dortigen Hof erschienen sei und randaliert habe. Kurz darauf entfernte er sich fußläufig von dem Hof. Von einer weiteren Zeugin wurde mitgeteilt, dass ein weiterer Erntehelfer, ebenfalls betrunken, den Hof mit einem Fahrzeug verlassen hat. Im Rahmen der Fahndung konnte dieser PKW in der Sandstraße angehalten und kontrolliert werden. Hier kann auch der erste Erntehelfer, der sich fußläufig von dem Hof entfernt hatte, im Fahrzeug als Beifahrer angetroffen werden. Ein Alkoholtest ergibt bei dem fahrenden Erntehelfer einen Wert von 1,47 Promille, bei seinem Beifahrer einen Wert von 2,34 Promille. Allen Fahrern wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt, die Führerscheine wurden sichergestellt. Einer der Erntehelfer konnte keinen Führerschein vorzeigen. Ob er im Besitz einer Fahrerlaubnis ist, muss im Nachhinein noch geklärt werden.

(Speyer) – Schulwegkontrolle

Positiv fiel eine Schulwegüberwachung am Donnerstagmorgen im Birkenweg an der Siedlungsschule aus. Es kam zu keinen Beanstandungen.

(Speyer) – Fünf Radfahrer beanstandet

Bei einer viertelstündigen Kontrolle am Donnerstagmorgen in der Waldseer Straße wurden fünf Radfahrer beanstandet, die den dortigen Radweg entgegen der erlaubten Fahrtrichtung befuhren.

(Dudenhofen) – Betrunken ausgeparkt

In der Trifelsstraße wollte am Donnerstagabend ein Audi Fahrer rückwärts aus einer Parkbucht ausparken. Dabei übersah er einen PKW, der in diesem Moment an der Bucht vorbeifuhr und streifte das Fahrzeug leicht mit seiner Anhängerkupplung. Schaden: 50 Euro. Bei der Unfallaufnahme wurde bei dem Audi Fahrer Alkoholgeruch festgestellt. Ein Test ergab einen Wert von 1,39 Promille. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt.

(Hanhofen) – Aus Kurve getragen

Zu schnell unterwegs war am Donenrstagabend eine 26-jährige Opel Corsa Fahrerin an der Anschlussstelle Hanhofen-Ost. Sie wollte hier die B 39 verlassen und verlor in der Abfahrt auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Sie kam in den Grünstreifen und fuhr den dortigen Abhang hinunter. Hier kippte der PKW zur Seite. Die Fahrerin blieb nach eigenen Angaben unverletzt. Das von ihr benutzte rundum beschädigte Fahrzeug musste geborgen und abgeschleppt werden. Schaden: 5000 Euro.

(Schifferstadt) – Verkehrsunfall mit verletzter Radfahrerin

Am Freitag (10.05.19), gegen 15:00 Uhr, befuhr eine 80-jährige Radfahrerin die Herzog-Otto-Straße und bog in die Drosselstraße ein. Wenige Meter nach der Einmündung stößt sie gegen den PKW eines 37-jährigen Fahrers, der ihr entgegen fuhr. Die Radfahrerin verletzte sich bei dem Unfall an Brustkorb und Knie und musste zur weiteren Versorgung in ein Krankenhaus. Der Sachschaden beläuft sich insgesamt auf etwa 300 Euro.

(Altrip) – Verkehrsunfall mit Verletzten in Altrip

Am Sonntag, dem 12.05.2019, kurz nach 15.00 Uhr kam es in Altrip, an der Einmündung der K13 mit der Ortstraße zu einem Verkehrsunfall. Nach ersten Erkenntnissen befuhr ein 67-jähriger Mann mit seinem Pkw die Ortsstraße von Altrip kommend, in Richtung K13 und beabsichtigte nach links auf diese einzubiegen. Dabei übersah er den Pkw einer 51-jährigen Frau, die die K13 aus Waldsee kommend in Richtung der Bezirksstraße befuhr. Durch den Unfall wurden zwei Insassen schwer und vier weitere leicht verletzt. Die Unfallstelle musste bis etwa 17:00 Uhr gesperrt werden.

(Altrip) – Verkehrsunfallflucht

In der Zeit vom 04.05.2019 – 10.05.2019 kam es in der Römerstraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem sich der Unfallverursacher, ohne sich um den Schaden zu kümmern, vom Unfallort entfernte. Der bisher unbekannte Fahrer beschädigte einen geparkten roten Honda am vorderen linken Stoßfänger. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Zeugen, die Angaben zur Tat oder Täter geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter der 06235 4950 oder pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

(Mutterstadt) – Zwei gescheiterte Betrugsanrufe

Am 10.05.2019 wurden zwei ältere Frauen von einem angeblichen Verwandten angerufen. In beiden Fällen gab der „Verwandte“ an, eine Wohnung gekauft zu haben und nun dringend 3000 Euro zu benötigen. Durch das umsichtige Verhalten der Angerufenen wurde der Betrug erkannt, zu einem Schaden ist es glücklicherweise nicht gekommen.

(Neuhofen / Mutterstadt / Böhl-Iggelheim) – Drei Frauen erkennen Betrugsversuch

Am 09.05.2019, zwischen 10:30 und 11:15 Uhr, wurden insgesamt drei Frauen im Alter zwischen 66 und 82 Jahren von Unbekannten angerufen. Durch den sogenannten Enkeltrick, bei dem sich die Anrufer als in finanzielle Not geratener Enkel des Angerufenen vorstellen, oder indem sie sich als Amtspersonen ausgaben und mit Pfändung drohten, versuchten sie, von den Frauen Bargeld zu erlangen. In allen Fällen erkannten die Damen den Betrugsversuch, beendeten das Gespräch und informierten die Polizei.

(Römerberg) – Wiederholter Aufbruch an Vorsprühgerät

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag haben Unbekannte auf dem Gelände der Total Tankstelle in der Germersheimer Straße den Kassenbehälter des Vorsprühgeräts aufgehebelt und das Münzgeld in Höhe von circa 10 Euro entwendet. Der Gesamtschaden liegt bei 100 Euro. Das Vorsprühgerät wurde bereits am 26.4.2019 von Unbekannten aufgebrochen. Zeugenhinweise nimmt die Polizei unter Tel.-Nr. 06232-1370 oder per Mail an pispeyer@polizei.rlp.de entgegen.

(Lingenfeld) – Mehrere beschädigte Autos

Einen Sachschaden von etwa 300 Euro verursachten bisher unbekannte Täter in der Nacht von Freitag auf Samstag in der Altspeyerer Straße in Lingenfeld. Die bisher unbekannten Täter beschädigten in dem Zeitraum von Freitagabend, 23:00 Uhr bis Samstagmorgen, 02:00 Uhr die Außenspiegel von drei Autos, die in der Altspeyerer Straße geparkt waren. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Germersheim telefonisch unter 07274-9580 oder per Mail unter pigermersheim@polizei.rlp.de entgegen.

(Germersheim) – Einbruch in Gartenhaus

Ein Fahrrad im Wert von etwa 700 Euro entwendete ein bisher unbekannter Täter aus einem Gartenhäuschen im Eichenring in Germersheim. In der Nacht von Freitag auf Samstag verschaffte sich ein bisher unbekannter Täter über einen im rückwärtigen Bereich befindlichen Trampelpfad Zutritt zu einem Anwesen im Eichenring in Germersheim und hebelte die Holztür des Gartenhäuschens auf. Aus dem Gartenhäuschen entwendete der unbekannte Täter ein Fahrrad und verließ das Grundstück wieder. Der Sachschaden am Gartenhäuschen betrug etwa 250 Euro. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Germersheim telefonisch unter 07274-9580 oder per Mail unter pigermersheim@polizei.rlp.de entgegen.

(Germersheim) – Versöhnung nach Körperverletzung am Königsplatz

Leichte Verletzungen im Gesicht waren am Freitagabend auf dem Königsplatz in Germersheim die Folge einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen einem 42-jährigen Mann und einem 17-jährigen Jungen. Mehrere Anrufe gingen am Freitagabend um 21:38 Uhr bei der Polizei in Germersheim ein, dass sich mehrere Personen auf dem Königsplatz in Germersheim schlagen würden. Im Rahmen der Sachverhaltsklärung konnte in Erfahrung gebracht werden, dass ein 42-jähriger Mann und ein 17-jähriger Junge aus dem Kreis Germersheim aufgrund einer Diskussion in Streit gerieten. Im weiteren Verlauf kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen den beiden, bei der sich beide leicht im Gesicht verletzten. Während der Anzeigenaufnahme versöhnten sich die beiden Streitenden wieder und gaben sich vor Verlassen der Örtlichkeit die Hand.

(Zeiskam) – Während Beerdigungsbesuch bestohlen worden

Eine schwarze Beuteltasche wurde am Freitagnachmittag während des Besuchs einer Beerdigung aus einem Auto entwendet, welches auf einem landwirtschaftlichen Weg in der Nähe des Friedhofs in Zeiskam abgestellt war. Ein bisher unbekannter Täter schlug am Freitag, in dem Zeitraum zwischen 13:45 Uhr und 13:55 Uhr, die Scheibe der Beifahrertür des am Friedhof in Zeiskam abgestellten Autos ein und entwendete die im Fußraum liegende Beuteltasche. Das Diebesgut beträgt etwa 200 Euro. Der Sachschaden am Auto dürfte bei etwa 1.700 Euro liegen. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Germersheim telefonisch unter 07274-9580 oder per Mail unter pigermersheim@polizei.rlp.de entgegen.

(Rheinzabern) – Verkehrsunfall mit Verletzten in Rheinzabern

Am 11.05.2019 befuhren zwei PKW gegen 16:06 Uhr in Rheinzabern nacheinander die Außerdorfstraße. Eine 27-jährige Autofahrerin musste verkehrsbedingt anhalten, die nachfolgende, 21-jährige Autofahrerin, erkannte dies zu spät und fuhr auf. Es kam zum Unfall mit Personen – und Sachschaden. Das Auto der Unfallverursacherin musste abgeschleppt werden, es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 7500 Euro. Die verschmutzte Fahrbahn musste aufgrund ausgelaufener Betriebsstoffe durch eine verständigte Spezialfirma gereinigt werden. Die Geschädigte wurde durch den verständigten Rettungsdienst in Krankenhaus verbracht.

(Rheinzabern) – Unfall unter Alkohol- und Betäubungsmitteleinfluss in Rheinzabern

Am 11.05.2019 ereignete sich gegen 11:30 Uhr ein Verkehrsunfall in der Gemarkung Rheinzabern. Ein 42-jähriger Zweiradfahrer stieß mit seinem führerscheinpflichtigen Zweirad auf einem Feldweg mit einem kreuzenden PKW zusammen. Es kam zum Verkehrsunfall, der Zweiradfahrer stürzte zu Boden, verletzte sich jedoch nicht. Am PKW der 65-jährigen Autofahrerin entstand, wie am umgekippten Zweirad leichter Sachschaden in Höhe von ca. 2500 Euro. Ermittlungen durch die Streife vor Ort ergaben, dass der Zweiradfahrer die Vorfahrt der Autofahrerin missachtete. Zudem wurde vor Ort festgestellt, dass der Zweiradfahrer alkoholisiert war. Ein freiwilliger Test vor Ort ergab eine Alkoholkonzentration von mehr als 0,7 Promille. Zudem ergaben sich Hinweise, die auf einen Drogenkonsum hindeuteten. Ein Urintest verlief positiv auf Cannabis. Außerdem gab der Unfallverursacher zu, keine erforderliche Fahrerlaubnis mehr zu besitzen. Nach der Unfallaufnahme vor Ort wurde der Unfallverursacher zur Dienststelle verbracht und eine Blutprobe angeordnet. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet, welches nach Abschluss der Staatsanwaltschaft in Landau vorgelegt wird.

(Kandel) – Zu schnell zur Hochzeit / Verkehrsunfall in Kandel

Am 11.05.2019 ereignete sich gegen 14:00 Uhr auf der L 549 kurz nach Kandel in Fahrtrichtung Neupotz ein Verkehrsunfall. Ein 35-jähriger Porschefahrer kam infolge Starkregen in Verbindung mit unangepasster Geschwindigkeit von der Fahrbahn ab. Es kam zum Unfall mit Sachschaden am PKW. Vor Ort stellte sich bei der Unfallaufnahme heraus, dass der Autofahrer auf dem Weg zu seiner Hochzeit gewesen sei. Die Unfallaufnahme wurde schnellstmöglich durchgeführt, damit der Verursacher noch rechtzeitig zur Trauung kam. Das hochwertige Rennfahrzeug musste zunächst im aufgeweichten Ackerboden verbleiben.

(Bad Bergzabern) – Schwarzer Audi beschädigt und geflüchtet

Am Donnerstag, 09.05.2019, wurde zwischen 07:45 Uhr und 18:00 Uhr, auf einem Parkplatz in der Kettengasse, ein schwarzer Pkw Audi A 1 beschädigt. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer stieß beim Ein- oder Ausparken, gegen den geparkten Audi und entfernte sich anschließend, ohne um den entstandenen Schaden in Höhe von 1000.- Euro zu kümmern. Hinweise zu dem unfallflüchtigen Fahrzeug sollen unter Telefon 06343-93340 oder per email unter pibadbergzabern@polizei.rlp.de bei der Polizeiinspektion Bad Bergzabern gemeldet werden.

(Bad Bergzabern) – Unfallflucht auf der B 38

Am Donnerstag, 09.05.2019, gegen 07:55 Uhr, missachtete der Fahrer eines hellbraunen Pkw Hyundai mit französischer Zulassung, beim Linksabbiegen von der B 48 kommend, die Vorfahrt eines auf der B 38 aus Richtung Landau kommenden Pkw Seat Ateca. Der ebenfalls auf der B 38 fahrenden nachfolgende Pkw Audi A2 konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr auf den vorausfahrenden Pkw Seat auf. Der bislang unbekannte, wartepflichtige Hyundai-Fahrer setzte seine Fahrt in Richtung Stadtmitte Bad Bergzabern fort. Bei dem Verkehrsunfall entstand ein Sachschaden in Höhe von 2000.- Euro. Wer Hinweise zu dem Pkw Hyundai machen kann, soll sich unter Telefon 06343-93340 oder per email unter pibadbergzabern@polizei.rlp.de bei der Polizeiinspektion Bad Bergzabern melden.

(Annweiler / Birkweiler) – LKW kippt Böschung herunter

Am Freitag gegen 13:20 Uhr befuhr ein 40-Tonner die Bundesstraße 10 von Landau kommend in Richtung Annweiler. Kurz nach der Abfahrt Birkweiler kam der Lastkraftwagen, welcher mit Schotter beladen war, aus noch ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und kippte ca. fünf Meter die Böschung hinunter. Der augenscheinlich unverletzte Fahrer konnte bereits geborgen werden und wird vorsorglich ins Krankenhaus verbracht. Die Feuerwehr ist bereits vor Ort und versucht zur Zeit, den Lastwagen vor weiterem Abrutschen zu sichern. Es wird nachberichtet.

(Insheim) – Auffahrunfall auf der Autobahn

Die 26-jährige Peugeot-Fahrerin aus dem Stadtgebiet Landau befuhr am 10.05.2019 gegen 16:00 Uhr die A65 in Fahrtrichtung Ludwigshafen auf dem rechten Fahrstreifen. In Höhe der Anschlussstelle Insheim scherte die genannte Peugeot-Fahrerin zum Überholen aus. Hierbei übersah sie einen PKW-Fahrer, welcher sich seinerseits auf dem linken Fahrstreifen befand. Nur durch eine Vollbremsung des PKW-Fahrers konnte ein Zusammenstoß verhindert werden. Jedoch kam es hierbei zu einem kurzfristigen Rückstau auf der linken Fahrspur. Aufgrund mangelnden Sicherheitsabstandes fuhr dann ein 21-jähriger VW-Fahrer aus dem Raum Neustadt auf den abbremsenden PKW der 40-jährigen Hyundai-Fahrerin auf. Durch den Verkehrsunfall erlitt die Hyundai-Fahrerin Nackenschmerzen, der VW-Fahrer trug eine Verletzung am linken Handgelenk davon. Am PKW VW entstand ferner Totalschaden, dieser musste abgeschleppt werden. Die Gesamtschadenshöhe beläuft sich auf 7000 Euro. Sowohl die 26-jährige Peugeot-Fahrerin als auch der 21-jährige VW-Fahrer müssen sich nun in einem Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung verantworten. Der PKW-Fahrer, welcher eine Vollbremsung einleiten musste, ist bisher nicht bekannt. Zeugen bzw. Verkehrsteilnehmer, die Angaben zu dem Unfallgeschehen machen können, werden gebeten, sich mit der Polizei Edenkoben unter der Telefonnummer 06323 9550 in Verbindung zu setzen.

(Impflingen) – Einbruchsversuche gescheitert

Unbekannte Täter versuchten in der Straße „Am Apfelgarten“ an insgesamt 4 Anwesen jeweils die Hauseingangs- bzw. Terrassentür aufzuhebeln. Bei allen Taten blieb es beim Versuch. Der Gesamtschaden an den 4 Türen beläuft sich auf ca. 1000 Euro. Zeugen mögen sich bitte bei der Polizei Landau melden.

(Landau) – Unfälle auf der B 10 im Baustellenbereich

Gleich zu zwei Unfällen kam es am 11.05.2019 auf der B10 bei Landau im dortigen Baustellenbereich. Gegen 14:05 Uhr kam es zu einem Auffahrunfall in Fahrtrichtung A65 aufgrund mangelnden Sicherheitsabstands. Hierbei kam es zu einem verkehrsbedingten Rückstau, da die Fahrbahn an dieser Stelle zurzeit nur einspurig befahrbar ist. Der Unfallverursacher konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen, sodass dieser auf den vorausfahrenden PKW auffuhr und es zum Zusammenstoß kam. Bei einem weiteren Unfall gegen 17:20 Uhr kam es in Fahrtrichtung Pirmasens im Baustellenbereich in Höhe Landau-Nussdorf zu einem Konflikt im Reißverschlussverfahren zwischen zwei PKW-Fahrern. Insgesamt entstand bei den beiden Unfällen Sachschaden in Höhe von circa 3100 Euro. Verletzt wurde niemand.

(Landau) – Verkehrsunfallflucht, Zeughausgasse

Ein vermutlich silberner PKW war der Verursacher eines Unfalls in der Zeughausgasse in Landau. Dessen Fahrzeugführer beschädigte zw. 11.05.2019, 14:40 Uhr – 17:10 Uhr beim Ein/Ausparken einen vor ihm geparkten PKW an der hinteren Stoßstange. Dadurch entstand Sachschaden in Höhe von ca. 300 Euro. Zeugen mögen sich bitte bei der Polizei Landau melden.

(Landau) – Sachbeschädigung an PKW

Ein unbekannter Täter fügte am Samstagmittag einem roten BMW auf dem Kundenparkplatz eines Baumarktes in der Gilletstraße mit einem spitzen Gegenstand mehrere Kratzer an dem vorderen linken Kotflügel zu. Der Schaden wird auf ca. 1000 Euro beziffert. Zeugen mögen sich bitte bei der Polizei Landau melden.

(Landau) – Betrunkener Randalierer

Eine betrunkene Person war am Samstagmittag Anlass für gleich 2 Polizeieinsätze. Zunächst wurde die Person verhaltensauffällig im Ostpark gemeldet. Dort konnte sie jedoch nicht mehr durch die Streife angetroffen werden. Kurze Zeit später wurde die gleiche Person pöbelnd in einem Einkaufsmarkt gemeldet. Dort konnte der Betrunkene durch die Polizei festgestellt und ihm einen Platzverweis ausgesprochen werden.

(Landau) – Verkehrsunfallflucht Eichenstraße

Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beschädigte zw. 10.05.2019, 13:30 Uhr – 11.05.2019, 12:05 Uhr einen in der Eichenstraße ordnungsgemäß geparkten PKW im vorderen linken Stoßstangenbereich. Anschließend verließ dieser den Unfallort, ohne um sich den entstandenen Schaden in Höhe von ca. 1500 Euro zu kümmern. Zeugen mögen sich bitte bei der Polizei Landau melden.

(Landau): – Verkehrsunfallflucht Georg-Friedrich-Dentzel-Straße

Ein unbekannter Fahrzeugführer beschädigte am 10.05.2019, 17:30 Uhr- 23:30 Uhr vermutlich beim Ein- oder Ausparken in der Georg-Friedrich-Dentzel-Straße einen dort ordnungsgemäß geparkten PKW VW Golf am hinteren linken Kotflügel und entfernte sich danach unerlaubt von der Unfallstelle. Es entstand Schaden in Höhe von ca. 500 Euro. Zeugen mögen sich bitte bei der Polizei Landau melden.

(Landau) – Verkehrsunfallflucht – Im Grein

Beim Ausparken auf einem Parkplatz „Im Grein“ beschädigte zw. 10.05.2019, 06:00 Uhr – 15:30 Uhr ein unbekannter Verkehrsteilnehmer den links neben ihm geparkten PKW an seiner rechten hinteren Fahrzeugseite. Anschließend entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle. Der Sachschaden wird auf ca. 1200 Euro beziffert. Zeugen mögen sich bitte bei der Polizei Landau melden.

(Landau) – Verkehrsunfallflucht

Ein unbekannter Fahrzeugführer befuhr Donnerstagmittag die Queichheimer Hauptstraße in Richtung Stadtmitte und streifte an zwei ordnungsgemäß geparkten PKW die Außenspiegel. Anschließend entfernte er sich unerlaubt von der Unfallstelle. Es entstand Schaden von ca. 400 Euro.

Zeugen mögen sich bitte bei der Polizei Landau melden.

(Landau) – Ohne Fahrerlaubnis vom Roller gestürzt

Beim Befahren der Horstbrücke in Richtung Stadtmitte kam am Donnerstagmorgen ein 56-jähriger Rollerfahren an der „rot“ zeigenden Ampel auf regennasser Fahrbahn ins Rutschen und stürzte zu Boden. Er verletzte sich hierbei leicht und wurde anschließend in ein Krankenhaus gebracht. Es handelte sich um einen Roller mit einer Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h, für den der Fahrer keine Fahrerlaubnis hatte.

(Landau) – Mountainbike entwendet

In der Reiterstraße wurde von bislang unbekannten Tätern aus einem Hinterhof ein Mountainbike der Marke Univega, Modell HT-500 entwendet. Das Fahrrad im Wert von ca. 2000 Euro war mit einem Spiralkabelschloss gesichert. Zeugen mögen sich bitte bei der Polizei Landau melden.

(Kirrweiler) – Sachbeschädigungen

Wie erst am 10.05.2019 bekannt wurde kam es bereits in der Nacht vom 02.05.2019 auf den 03.05.2019 zu einer Sachbeschädigung in Kirrweiler in der Neugasse. Hierbei wurde ein PKW angegangen, bei welchem die Fahrerseite großflächig mit einem spitzen Gegenstand zerkratzt wurde. Ferner wurde ein Fensterbrett des dazugehörigen Wohnhauses beschädigt. Im Rahmen der Anzeigenaufnahme wurde weiterhin bekannt, dass unbekannte Täter im Oktober 2018 an dem PKW den linken Hinterreifen zerstochen haben. Es muss davon ausgegangen werden, dass es sich hierbei um zielgerichtete Taten handelt. Der Sachschaden beträgt 500 Euro. Entsprechende Strafverfahren wurden eingeleitet und die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Edenkoben unter der Telefonnummer 06323 9550 in Verbindung zu setzen.

(Maikammer) – Fahrradfahrer übersehen

Die 65-jährige Toyota-Fahrerin aus dem Kreis Südliche Weinstraße befuhr am 11.05.2019 gegen 15:30 Uhr den Frantzplatz in Maikammer von der Marktstraße aus kommend. Die PKW-Fahrerin wollte sodann nach links auf einen Parkplatz fahren. Hierbei übersah sie den entgegenkommenden 49-jährigen Fahrradfahrer, welcher seinerseits den Frantzplatz in Richtung Marktstraße befuhr. Folglich kam es zum Zusammenstoß zwischen der PKW-Fahrerin und dem Fahrradfahrer. Glücklicherweise kam es hier nur zu Sachschaden in Höhe von insgesamt 2000 Euro. Das Fahrrad war nicht mehr fahrbereit und wurde durch den Fahrradfahrer in ein Fachgeschäft zwecks Reparatur verbracht. An dieser Stelle sei noch erwähnt, dass der in den Verkehrsunfall involvierte Fahrradfahrer einen Fahrradhelm trug. Rund 80% der schweren Hirnverletzungen beim Radfahren könnten sich durch das Tragen eines Helms vermeiden lassen. Die Polizei empfiehlt daher immer mit Fahrradhelm zu fahren. Auch bei dem zu Grunde liegenden Verkehrsunfall dürfte der getragene Fahrradhelm maßgeblich dazu beigetragen haben, dass es lediglich bei Blechschäden blieb. Mehr Informationen zum Thema erhalten Sie unter www.ich-trag-helm.de.

(Neustadt) – Ausnüchterungszelle für renitenten Festbesucher

In einer Gewahrsamzelle der Polizei Neustadt endete der Besuch eines Festes in Mußbach für einen 32jährigen Mann aus einer Talgemeinde. Weil er am Sonntagmorgen kurz nach 02.00 Uhr Gästen grundlos ins Gesicht gegriffen hatte und sich gegenüber Security-Mitarbeitern weigerte, das Fest zu verlassen, wurde er von einem Security zu Boden gebracht. Er wurde von den Polizeibeamten schlafend auf dem dortigen Gehweg angetroffen. Nach dem Wecken weigert er sich weiterhin, den Ort zu verlassen und rannte zurück auf das Fest. Er wurde von den Polizisten eingeholt, zu Boden gebracht und gefesselt. Ein Alkoholtest auf der Dienststelle ergab einen Promillewert von 2,16.

(Neustadt) – Ehrlicher Finder gibt hohen Geldbetrag ab

Ein 73jähriger Mann meldete am vergangenen Freitag bei der Polizei Neustadt den Verlust seiner Geldbörse. Am Samstagmorgen um 00.15 Uhr brachte ein 28jähriger syrischer Flüchtling die Geldbörse, die er am Bahnhof gefunden hatte, bei der Polizei vorbei. Sämtliche Papiere sowie 455 EUR Bargeld konnte am Samstagvormittag der glückliche Verlierer dann in Empfang nehmen.

(Neustadt) – Cannabisfund bei Personenkontrolle

4,5 Gramm Cannabis fanden Polizeibeamte im Rahmen einer Personenkontrolle bei einem 26jährigen Neustadter. Der befand sich in einer Personengruppe am Freitagmorgen um 00.15 Uhr in der Exterstraße. Die Gruppe, bestehend aus fünf polizeibekannten Männern, waren wärend der Kontrolle gegenüber den Polizeibeamten völlig unkooperativ, respektlos und filmten die Kontrolle mit dem Handy. Gegen den Neustadter wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Das Cannabis wurde eingezogen.

(Neustadt) – Nicht auf falschen Polizeibeamten am Telefon reingefallen

Am späten Donnerstagabend wurde eine 66-jährige Frau aus der Konrad-Adenauer-Straße von einem angeblichen Polizeibeamten angerufen. Ihr wurde vorgegaukelt, ein Einbruch habe sich in unmittelbarer Nähe ereignet. Da der Mann sich auch nicht mit Namen meldete, wurde die Frau mißtrauisch und legte sofort auf.

(Neustadt / A 65) – Schwerer Verkehrsunfall wegen Vollbremsung

Weil eine 53-jährige Autofahrerin beim Überholen eines LKW auf der A65 bei der Anschlussstelle Nord (in Fahrtrichtung Ludwigshafen) mit ihrem Fahrzeug Donnerstagabend gegen 17.30 Uhr plötzlich eine Vollbremsung tätigte, kam es zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei nachfolgende Fahrzeuge mit dem vorausfahrenden Auto kollidierten. Dabei wurde die Unfallverursacherin in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Mit einem Schleudertrauma kam sie in ein Krankenhaus. Zwei Insassen in einem der auffahrenden Fahrzeuge mussten ebenfalls wegen starken Kopfschmerzen in medizinische Behandlung. Infolge der ausgelaufenen Betriebsstoffe war die Autobahn kurzzeitig voll gesperrt. Bis kurz nach 19 Uhr kam es zu Verkehrsbehinderungen. Der entstandene Sachschaden wird auf über 20.000 Euro geschätzt.

(Neustadt) – Einkaufswagen kollidieren mit Pkw auf Parkplatz / Mann leicht verletzt

Ein Mitarbeiter eines Einkaufsmarktes in der Adolf-Kolping-Straße wollte Donnerstagvormittag auf dem Parkplatz mehrere Einkaufswagen über einen Fußgängerüberweg schieben. Hierbei bemerkte die herannahende 57-jährige Fahrerin eines Pkw den Mann zu spät, so dass dieser die Wagenschlange nicht mehr anhalten konnte. Bei dem Versuch den Unfall zu vermeiden erlitt der Mitarbeiter leichte Verletzungen am Bein. Der Sachschaden am Pkw beträgt ca. 3000 Euro.

(Neustadt) – Enkeltrick in Neustadt kostet Senior 10.000.- Euro

Ein 92-jähriger Herr aus einem Neustadter Ortsteil erhielt am Mittwoch, d. 08.05.2019, gegen 12.00 Uhr, einen Telefonanruf und ließ sich durch die geschickte Gesprächsführung der Anruferin täuschen. Er glaubte seine Enkelin sei am anderen Ende der Leitung und signalisierte ihr gegenüber seine Bereitschaft, ihr wie gefordert, finanziell zu helfen. Dem Senior wurde sogar ein Taxi bestellt, mit dem er zu einem Kreditinstitut in der Schütt und nach dem dortigen Abheben von 10.000 Euro, wieder zurück nach Hause gefahren wurde. Vor Ort erwartete ihn eine angebliche Mitarbeiterin eines Notariats. Dieser Dame übergab der betagte Mann das Bargeld. Eine Beschreibung der Empfängerin konnte nicht abgegeben werden. Kaum wieder in seiner Wohnung angekommen, ereilte den Herrn ein weiterer Anruf von einem angeblichen Mitarbeiter des auszahlenden Geldinstitutes, der mitteilte, dass das zuvor abgehobene Geld irrtümlich wieder auf sein Konto zurück gebucht wurde. Kaum war dieses Telefonat beendet, bat die selbsternannte Enkeltochter erneut um finanzielle Hilfe, was den hilfsbereiten Mann dazu veranlasste, sich nochmals in die Stadtmitte zu begeben, um bei der Bank seines Vertrauens wieder 10.000.- Euro abzuheben. Glücklicherweise hatten alle Schalter des Institutes bereits geschlossen und am Geldautomaten gelangten nur 1000.- Euro zur Auszahlung. Nachdem er seiner ‚Enkelin‘ diesen Umstand telefonisch mitteilte, erfolgte keine weiter Kontaktaufnahme zwischen Täterin und Opfer. Am nächsten Tag versuchte der Mann über seinen Sohn Kontakt zu seiner echten Enkelin herzustellen und so war klar, dass er betrogen wurde. Bei einer Rücksprache mit seinem Finanzberater der Bank wurde ihm die Anzeigenerstattung bei der Polizei geraten.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Kripo Neustadt, Tel. 8540.

(Lambrecht) – Nudelkarton auf Herd gerät in Brand

Vermutlich ein Kleinkind verursachte den Brand gestern Morgen in Lambrecht, bei dem Nudeln in einem Karton auf dem Herd Feuer fingen. Drei Herdplatten, deren Schalter sich in Reichweite des Kleinkindes befanden, waren eingeschaltet. Ein Zeuge konnte mittels Feuerlöscher den Brand löschen. Der 27-jährige Bewohner sowie sein zweijähriges Kind wurden zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand geringer Sachschaden.

(Wachenheim) – Fahrer unter Alkoholeinfluss unterwegs

Am Samstag, 11.05.2019 wurde um 10.54 Uhr in Wachenheim in der Waldstraße ein verdächtiger Pkw gemeldet. Der Fahrer habe mit seinem Pkw dort angehalten und sei nicht ansprechbar. Als die Streife vor Ort eintraf, fuhr der 58-jährige Fahrer gerade los. Der Pkw wurde einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei dem Fahrer konnte Atemalkoholgeruch festgestellt werden. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,79 Promille. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein wurde sichergestellt.

(Bad Dürkheim) – Verkehrsunfall endet nur mit Sachschaden

Am Sonntag, dem 12.05.2019, um 06.30 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der B 37. An der abschüssigen Rechtskurve aus Richtung BAB 650 kommend in Fahrtrichtung Bad Dürkheim ereilte den 56-jährigen Fahrer ein Sekundenschlaf. Dieser kam nach links von der Straße ab und touchierte mit seinem Volvo ein paar Bäume und Sträucher. Der Fahrer kam unverletzt im Graben zum Stehen. An dem Volvo entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Der Pkw musste mit einem Kran geborgen werden. Der Fahrer hatte Glück im Unglück. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 1000 EUR.

(Bad Dürkheim) – Geschwindigkeitskontrollen in der Mannheimer Straße

Am Samstag, 11.05.2019 wurde in der Zeit von 13.00 Uhr bis 13.50 Uhr Geschwindigkeitsmessungen mit der Laserpistole in Bad Dürkheim in der Mannheimer Straße durchgeführt. Es wurde der Verkehr stadteinwärts gemessen. Hierbei konnten 38 Fahrzeuge gemessen werden. Es kam zu 6 Verwarnungen und einem Verstoß gegen die Gurtpflicht. Die gemessene Höchstgeschwindigkeit betrug 50 km/h nach Toleranzabzug bei erlaubten 30 km/h.

(Bad Dürkheim) – Einbruch in ein Gartenhaus

Bislang unbekannte Täter drangen im Zeitraum zwischen Mittwoch, 08.05.2019,00.00 Uhr, und Freitag, 10.05.2019, 07.30 Uhr, in das Gartenhaus im Ungsteiner Bruch ein. Der oder die Täter mussten zunächst einen Maschendrahtzaun überwinden, um zum Gartenhaus zu gelangen. Um die Gartenhaustür öffnen zu können, mussten die Bügel zweier Vorhängeschlösser durchtrennt werden. Auch ein Stahlcontainer, der sich auf dem Gartengrundstück befand, wurde auf diese Art geöffnet. Entwendet wurden elektrische Geräte und sonstiges Werkzeug im Gesamtwert von ca. 450 Euro. Personen, die Täterhinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Bad Dürkheim zu melden.

(Bad Dürkheim) – Diebstahl aus Pkw

Aus einem Fahrzeug der Marke Opel, welches in der Schlosskirchenpassage in Bad Dürkheim geparkt war, wurden im Zeitraum von Donnerstag, 09.05.2019, 12.30 Uhr, bis Freitag, 10.05.2019, 06.30 Uhr mehrere geringwertige Gegenstände entwendet, insgesamt im Wert von ca. 100 Euro. Personen, die Täterhinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Bad Dürkheim zu melden.

(Bad Dürkheim) – Geschwindigkeitskontrollen auf der B271 und im Ortsteil Hardenburg

In der Zeit von 09.30 Uhr bis 13.00 Uhr wurden am Donnerstag Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. Am Ortseingang Hardenburg in Fahrtrichtung Bad Dürkheim konnten keine Verstöße festgestellt werden. Auf der Bundesstraße B 271 in Höhe der Anschlussstelle Bad Dürkheim Süd wurden 22 Fahrzeuge gemessen. Hierbei kam es zu 20 Verwarnungen und einer Ordnungswidrigkeitenanzeige. Die gemessene Höchstgeschwindigkeit betrug 113 km/h. Zudem wurde ein Fahrzeug angetroffen, bei dem fehlender Versicherungsschutz festgestellt wurde. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet.

(Bad Dürkheim) – Angebliche Zählerableser unterwegs

Am Donnerstag, zwischen 11.00 Uhr und 12.00 Uhr, wurde mitgeteilt, dass im Bereich der Karl-Räder-Allee ein „angeblicher Zählerableser“ Zutritt in Häuser erlangen wollte. Da er sich weder ausweisen konnte noch entsprechende Kleidung trug, wurde ihm dies verwehrt. An einem anderen Anwesen bot er die Dienste eines Scherenschleifers an. Die Person trug dunkle Kleidung und hatte graue ungepflegte Haare.

Wer Hinweise zu dieser Person geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei in Bad Dürkheim unter 06322 9630 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de zu melden.

(Ellerstadt) – Widerstand gegen Polizeibeamte

Am Samstag, dem 11.05.2019, um 15.35 Uhr wurde eine randalierende männliche Person in Ellerstadt in der Georg-Fitz-Straße gemeldet. Der 24-jährie Randalierer aus Ellerstadt war beim Eintreffen der Polizeibeamten stark alkoholisiert, aggressiv und schlug mit den Händen um sich. Er wurde durch die eingesetzten Streifenbesatzungen aufgefordert sich auf den Boden zu legen. Da er dieser Aufforderung nicht nachkam, wurde er durch die Beamten zu Boden gebracht, gefesselt und in den Streifenwagen verbracht. Hierbei spuckte der Mann einem Polizeibeamten ins Gesicht. Der Randaliere wurde in eine geschlossene Abteilung einer Fachklinik in Bad Dürkheim gebracht. Dort leistete dieser erneut Widerstand und biss dem gleichen Beamten in den Oberarm. Gegen den Mann wird Anzeige wegen Widerstand gegen Polizeibeamte und Körperverletzung erstattet.

(Maxdorf) – Wichtiger Hinweis zu neuer Telefonnummer der Polizeiwache

Die Polizeiwache Maxdorf teilt mit, dass sie Aufgrund einer Umstellung der Telefonanlage nicht mehr über die in Internet und Telefonbuch veröffentlichte Rufnummer 06237 – 934 – 100 erreichbar ist. Aufgrund der technischen Änderung ist die Polizeiwache ausschließlich über die Telefonnummer

06237 – 934 – 1100

und über die Faxnummer

06237 – 934 – 1200

zu erreichen. Bei Notfällen wählen Sie immer die 110 oder 112.

(Lambsheim) – Unverschlossener Pkw

Am Samstagnachmittag wird der Polizeiwache Maxdorf ein Pkw gemeldet, welcher mit heruntergelassener Scheibe geparkt sei, weiterhin befinde sich noch eine Handtasche im Fahrzeug. Durch die eingesetzten Beamten wird vor Ort festgestellt, dass der Pkw auch gänzlich unverschlossen ist. Durch Recherchen kann letztendlich die 25-jährige Fahrerin des Pkw kontaktiert werden, welche am Vortag mit dem Zug in Urlaub gefahren sei.

(Heßheim) – Verkehrsunfallflucht

Der Geschädigte parkt seinen Pkw Honda Civic in der Zeit von 08.05.2019, 21.00 Uhr, bis 09.05.2019, 07.30 Uhr, in der Gerolsheimer Straße, Höhe Hausnummer 13, ab. Als er wieder zu seinem Fahrzeug kommt, muss er feststellen, dass dieses durch einen bislang unbekannten Fahrzeugführer an der linken Fahrzeugseite beschädigt wurde. Der Schaden wird auf etwa 400 Euro geschätzt.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Frankenthal) – Verletzter Fahrradfahrer nach Verkehrsunfall

Am Samstagnachmittag kommt es in der Mörscher Straße in Frankenthal zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW- und einem Fahrradfahrer. Der Pkw befährt die Straße in Richtung Mörsch, der 79-jährige Fahrradfahrer aus Frankenthal den unmittelbar parallel verlaufenden Radweg. Nach Zeugenangaben biegt der Fahrradfahrer unvermittelt und ohne ein Handzeichen zu geben auf die Fahrbahn um nach links in eine Seitenstraße abzubiegen. Trotz eines Ausweichmanövers durch den 31-jährigen Pkw-Fahrer kollidieren Pkw und Fahrrad, sodass der Radfahrer zu Boden stürzt und sich eine Kopfverletzung zuzieht. Er wird durch den hinzugezogenen Rettungsdienst behandelt und in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Für die Dauer der Verkehrsunfallaufnahme wird der Straßenabschnitt zwischen Nordring und Pestalozzistraße voll gesperrt.

In den letzten Jahren waren ein Drittel aller verletzten Unfallbeteiligten in Frankenthal, Fahrradfahrer. Rund 80% der schweren Hirnverletzungen beim Radfahren könnten sich durch das Tragen eines Helms vermeiden lassen. Die Polizei empfiehlt daher immer mit Fahrradhelm zu fahren. Mehr Informationen zum Thema erhalten Sie unter www.ich-trag-helm.de.

Wir wollen, dass Sie sicher Leben – ihre Polizei Frankenthal.

(Frankenthal) – Verkehrsunfallflucht

Eine 36 Jahre alte Pkw Fahrerin parkt ihren Pkw, Audi / Q 5, in der Zeit von 09.05.2019, 20.00 Uhr, bis 10.05.2019, 13.45 Uhr, ordnungsgemäß in Queraufstellung in Höhe des Anwesens, Philipp-Karcher-Straße 4 in 67227 Frankenthal. Zur Abstellzeit beschädigt ein bislang unbekannter Fahrzeugführer vermutlich beim Ein- oder Ausparken die Fahrerseite des Parkers und entfernt sich unerlaubt vom Unfallort. An dem geparkten Pkw entsteht Sachschaden in Höhe von ca. 200 EUR.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Frankenthal) – Sachbeschädigung an Pkw

Der Geschädigte stellt seinen Pkw Hyundai am 09.05.2019, von 21.40 Uhr bis 22.30 Uhr, in der Schraderstraße, Höhe Hausnummer 18, ab. Als er wieder zu seinem Fahrzeug kommt, muss er feststellen, dass beide Außenspiegel durch bislang unbekannte Täter abgetreten wurden. Der Schaden wird auf etwa 300 Euro geschätzt.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Bobenheim-Roxheim) – Streit in Gaststätte mit Folgen

Am Samstag, 11.05.2019, kommt es in den frühen Morgenstunden in einer Gaststätte in Bobenheim-Roxheim zunächst zu Streitigkeiten ohne strafrechtlichen Hintergrund. In Folge der Streitigkeiten werden ein 21-Jähriger und eine 23-Jährige der Gaststätte verwiesen. Im Nachgang kehrt der 21-Jährige mit einem Roller fahrend zurück zur Gaststätte. Über soziale Medien beleidigt der 21-Jährige eine 26-Jährige und droht ihr das Leben zu nehmen. Der 21-Jährige wird kurz darauf von einer Polizeistreife an seiner Wohnanschrift angetroffen. Eine Überprüfung des Mannes ergibt Hinweise auf Alkohol- und Betäubungsmittelkonsum. Ein Atemalkoholtest ergibt 1,2 Promille. Eine Wohnungsdurchsuchung führt zum Auffinden von Betäubungsmitteln. Zudem ist der Mann nicht im Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis zum Führen des Rollers. Der Mann wird zur PI Frankenthal verbracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wird. Den Mann erwarten nun mehrere Strafanzeigen.

(Bobenheim-Roxheim) – Wahlplakate beschädigt und entwendet-

Seit dem 13.04.2019 werden im Bereich Frankenthaler Straße, Haardtstraße und Littersheimer Weg mehrere Wahlplakate beschädigt oder gänzlich entwendet. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Frankenthal zu melden.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Ludwigshafen-Mundenheim) – Berauschter Fahrradfahrer in Ludwigshafen-Mundenheim

Am Samstagabend gegen 23:00 Uhr wurde ein 17-jähriger Ludwigshafener in der Saarlandstraße durch Beamte der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 auf seinem Fahrrad einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei konnten die Beamten Anzeichen für einen Drogenkonsum feststellen. Darauf angesprochen gab er an, dass er wenige Stunden zuvor Marihuana konsumiert habe. Aus diesem Grund wurde ihm auf der Polizeidienststelle eine Blutprobe entnommen. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren.

(Ludwigshafen-Gartenstadt) – Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person nach Vorfahrtsmissachtung in Ludwigshafen-Gartenstadt

Am Samstag gegen 22:00 Uhr kam es im Bereich der Maudacher Straße zu einem Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person. Hier hatte eine 22-jährige Fahrzeugführerin aus Ludwigshafen die Maudacher Straße befahren, um dann nach links in Richtung Gartenstadt abzubiegen. Hierbei missachtete sie die Vorfahrt eines 50-jährigen Fahrzeugführers. Dieser befuhr mit seinem Auto die Maudacher Straße in Fahrtrichtung Mutterstadt. Durch den Zusammenprall wurde der vorfahrtsberechtigte PKW-Fahrer leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von insgesamt ca. 4000 Euro.

(Ludwigshafen-Friesenheim) – Beschädigung von Wahlplakaten und Gefährdung des Fahrzeugverkehrs

In der Nacht von Freitag auf Samstag, gegen 01:00 Uhr, liefen zwei Heranwachsende durch die Leuschnerstraße in Richtung Ruthenplatz-Kreisel. Hierbei beschädigten sie mehrere Wahlplakate und stellten mobile Verkehrsschilder auf die Fahrbahn, so dass der Fahrzeugverkehr gefährdet wurde. Die beiden Heranwachsenden konnte im Nahbereich angetroffen und einer Kontrolle unterzogen werden. Hierbei stellte sich heraus, dass einer der beiden mittels Haftbefehl gesucht wurde. Gegen die beiden Heranwachsenden wurden ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr, sowie Sachbeschädigung, eingeleitet.

(Ludwigshafen) – Smartphone geraubt

Zwei Unbekannte raubten am Donnerstag (09.05.2019) ein Smartphone im Wert von 500 Euro von zwei Jugendlichen. Die beiden Jugendlichen (17 und 18 Jahre) waren gegen 21.30 Uhr zu Fuß in der Hohenzollernstraße im Bereich des Marienparks unterwegs, als ihnen zwei junge Männer entgegenkamen. Einer der Männer bat den 18-Jährigen, ihm dessen Smartphone zu leihen. Er händigte das Handy aus. Als er es aber wieder zurückforderte, zückte der Mann ein Pfefferspray und bedrohte die beiden Jugendliche. Mit dem Smartphone in der Tasche flüchteten die beiden Männer.

Beide Täter waren:

  • zwischen 20 und 24 Jahre alt
  • hatten jeweils eine dicke und dünne Statur
  • circa 1,80 m groß
  • Beide waren mit Fahrrädern unterwegs.
  • Die beiden Jugendlichen wurden nicht verletzt.

(Ludwigshafen) – Falscher Polizeibeamter

In den Abendstunden des 09.05.2019 rief ein unbekannter Mann bei einer 85-Jährigen im Bereich der Gartenstadt an und gab sich als Polizeibeamter aus. Da der Unbekannte bei der Frau nicht weiterkam und sie nicht auf das Gespräch einging, beendete der Betrüger das Telefonat. Ein Schaden zum Nachteil der 85-Jährigen entstand nicht.

Sollten Sie einen solchen Anruf erhalten, empfiehlt die Polizei:

  1. Lassen Sie sich den Namen nennen, legen Sie auf, verständigen sie ihre örtliche Polizeidienststelle (oder Nortuf 110) und schildern Sie den Sachverhalt.
  2. Geben Sie unbekannten Personen keine Auskünfte über Ihre Vermögensverhältnisse oder andere sensible Daten.
  3. Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür.
  4. Die Polizei wird Sie niemals am Telefon auffordern, Auskünfte über ihre Vermögensverhältnisse oder die Aufbewahrung von Wertsachen zu geben.
  5. Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an unbekannte Personen, angebliche Mitarbeiter von Polizei, Staatsanwaltschaften, Gerichten oder Geldinstituten.
  6. Wenn Sie Opfer eines solchen Anrufes geworden sind, wenden Sie sich in jedem Fall an die Polizei und erstatten Sie eine Anzeige.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per Email kiludwigshafen@polizei.rlp.de entgegen.

(Ludwigshafen) – Autofahrer nimmt Radfahrer die Vorfahrt

Ein 52-jähriger Fahrradfahrer musste am Donnerstag (09.05.2019) mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert werden, nachdem ihm die Vorfahrt genommen wurde. Ein 63-Jähriger fuhr mit seinem PKW gegen 17.30 Uhr auf der Bürgermeister-Trupp-Straße in Richtung Trichterstraße und wollte links auf die L523 abbiegen. Hierbei übersah er den Fahrradfahrer, der von rechts kam. Beide Verkehrsteilnehmer stießen zusammen. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von 400 Euro

(Ludwigshafen) – Beim Spurwechsel gerammt

Ein 57-Jähriger übersah am Donnerstag (09.05.2019) beim Spurwechsel einen anderen Autofahrer und kollidierte mit diesem. Der Unfallverursacher war gegen 16.15 Uhr mit seinem BMW stadtauswärts auf dem Kaiserwörthdamm unterwegs und wollte nach rechts die Spur wechseln. Hierbei übersah er einen neben ihm fahrenden 42-jährigen PKW-Fahrer. Beide Fahrzeuge kollidierten. Bei dem Unfall wurden keine Personen verletzt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 5000 Euro. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise: Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de.

(Mannheim) – Durchsuchungen und Festnahmen im Zusammenhang mit Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft Mannheim wegen des Verdachts des Handeltreibens mit Betäubungsmitteln

Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Mannheim und des Polizeipräsidiums Mannheim:

Das Polizeipräsidium Mannheim führte am frühen Mittwochmorgen, 08.05.2019 unter Federführung der Ermittlungsgruppe Rauschgift, mit Unterstützung durch Kräfte der Kriminalpolizei Bensheim und des Polizeipräsidiums Einsatz, eine Durchsuchungs- und Festnahmeaktion gegen Personen durch, die im dringenden Tatverdacht stehen, im Stadtgebiet Mannheim einen schwunghaften Handel mit Betäubungsmitteln betrieben zu haben.

Durch langwierige offene und verdeckte Ermittlungen konnten 11 Tatverdächtige aus Deutschland, Rumänien und Afghanistan ermittelt werden. Durch die Staatsanwaltschaft Mannheim wurden 14 Durchsuchungsbeschlüsse und 3 Haftbefehle erwirkt.

Bei den Maßnahmen wurden 14 Wohnobjekte in Mannheim und Lampertheim durchsucht. Neun Wohnungen wurden gewaltsam geöffnet.

Im Zusammenhang mit der Durchsuchungsaktion konnten am Mittwoch drei Haftbefehle erwirkt und vollstreckt werden. Die Tatverdächtigen wurden nach der Vorführung beim Haftrichter und Eröffnung der Haftbefehle in Justizvollzugsanstalten eingeliefert.

Bei den Durchsuchungen wurden rund 400 Gramm Cannabis, 600 Gramm Amphetamin, 50 Ecstasy-Pillen und rund 1.900 Euro mutmaßliches Dealgeld aufgefunden. Darüberhinaus fanden die Ermittler mehrere Waffen, verbotene Gegenstände und zahlreiche Sprengkörper (sogenannte Polenböller) sowie diverses Diebesgut. Die gewonnenen Erkenntnisse bedürfen der weiteren Auswertung.

Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Mannheim und der Ermittlungsgruppe Rauschgift dauern an.

(Mannheim-Innenstadt) – Betrunkener Autofahrer an der Ampel eingeschlafen

Ein 21-jähriger Mann aus Frankenthal stand am frühen Sonntagmorgen, gegen 03.30 Uhr, mit seinem Peugeot Kastenwagen an der Linksabbiegerampel von der B 37 (Konrad-Adenauer-Brücke) kommend in Richtung Bismarckstraße und schlief dort ein. Ein Zeuge bemerkte den Fahrer, der regungslos auf seinem Lenkrad lag und verständigte den Rettungsdienst und die Polizei, da er zunächst von einem medizinischen Notfall ausging. Als die Polizeibeamten vor Ort waren, erwachte der Mann. Wie sich bei der Kontrolle herausstellte, war der 21-Jährige betrunken. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab 1,18 Promille, weshalb dem jungen Mann auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen wurde. Seine Fahrzeugschlüssel wurden einbehalten. Der rechte Außenspiegel des Kastenwagens war beschädigt. Wie es zu der Beschädigung kam, bedarf weiterer Ermittlungen.

(Mannheim-Innenstadt) – 650 Euro bei zwei Geldwechseltricksereien erbeutet!

Am Freitag gegen 10.45 Uhr sprach ein bislang unbekannter Mann einen 72-jährigen Mann im Parkhaus im Quadrat N 2 an und bat diesen ihm ein Euro zu wechseln.

Der Senior kam dem Wunsch des Unbekannten nach und musste kurze später feststellen, dass ihm 200,- Euro aus dem Geldbeutel entwendet wurden.

Der Unbekannte wurde wie folgt beschrieben:

  • ca. 180 cm
  • 40 bis 50 Jahre
  • schlank
  • kurze Haare
  • Osteuropäer
  • gepflegtes Äußeres
  • bekleidet mit einer blauen Weste

Gegen 11.15 Uhr wollte vermutlich derselbe Täter in Höhe des Parkplatzes am Quadrat M 3 wiederrum ein Eurostück gewechselt haben. Er sprach einen 74-Jährigen an, der ebenfalls dem Wechselwunsch entsprach. Hier griff der Unbekannte ins Münzfach des Geldbeutels und entwendete zusätzlich 450 Euro zu je 50 Euroscheinen.

Der Täter wurde hier ca. 180 cm, zwischen 30-40 Jahre, kurze dunkle Haare, schlank, Osteuropäer, gepflegtes Äußeres, dunkel bekleidet beschrieben.

(Mannheim-Herzogenried) – 37-Jähriger belästigte Anwohner und geht dann auf Polizisten los

Am Samstag gegen 00.50 Uhr beschwerten sich mehrere Anwohner im Bereich Humboldtstraße/ Waldhofstraße über einen Mann, der lauthals rumschreien würde.

Im Hinterhof eines Anwesens der Waldhofstraße konnten die Beamten einen 37-jährigen Mann feststellen, der tanzte und herumschrie.

Auf Ansprache reagierte der Mann mit wirren Aussagen und nahm schließlich mit erhobenen Händen eine Schlagstellung ein.

Der 37-Jährige schlug nach den Beamten, als diese sich im Annähern wollten, worauf Pfefferspray gegen den 37-Jährigen eingesetzt wurde. Dieses zeigte keine Wirkung. Danach zog der Mann seine Jacke aus, rollte diese zusammen und versuchten einen Polizeibeamten damit zu schlagen. Es folgte weitere Angriffsversuche gegen verschiedene Beamte. Es gelang schließlich den Angreifer aus dem Gleichgewicht zu bringen und zu Boden zu bringen.

Der Angreifer wurde zum Polizeirevier Neckarstadt verbracht und in eine Gewahrsamszelle untergebracht. Nachdem sich dieser beruhigt hatte, gab der 37-Jährige an Amphetamin konsumiert zu haben.

Bei den Widerstandshandlungen verletzte sich ein Polizeibeamter leicht, konnte seinen Dienst jedoch fortsetzen.

(Mannheim-Neckarstadt) – Da steht ein Pferd …

Am Sonntagmorgen, gegen 00.40 Uhr, wurde der Polizei ein herrenloses Plastikpferd mitten auf der Dudenstraße gemeldet. Eine Streifenbesatzung des Polizeireviers Mannheim-Neckarstadt nahm sich dem Plastiktier in Lebensgröße (ca. 2m X 2m) an und verbrachte es wieder auf seine „Koppel“, der Grünfläche der dortigen Bildungsakademie. Da es sich wohl um einen äußerst abenteuerlustigen Vertreter seiner Spezies handelt, wurde die Polizei gegen 01.10 Uhr erneut alarmiert. Das Pferd stand wieder auf der Dudenstraße. Eine weitere Streifenbesatzung fuhr vor Ort und beseitigte die Gefahrenstelle. Da bekanntermaßen aller guten Dinge drei sind, musste die Polizei gegen 01.55 Uhr, noch ein weiteres Mal anfahren, da sich das Plastikpferd abermals auf der Dudenstraße niedergelassen hatte. Die Polizeibeamten gaben sich alle Mühe dem Plastiktier ins Gewissen zu reden und verbrachten es wieder auf die Grünfläche. Zu einem weiteren „Ausbüxen“ sowie zu einer Gefährdung von Verkehrsteilnehmern kam es glücklicherweise nicht. Der oder die Verursacher konnten bislang nicht ermittelt werden.

(Mannheim-Neuostheim) – Drei Autos beschädigt / Kommt derselbe Täter in Frage? Zeugen gesucht!

In der Coblitzallee beschädigte ein bislang unbekannter Täter zwischen Dienstag, 8:50 Uhr und Donnerstag, 17 Uhr, einen geparkten 1er BMW sowie einen Opel Astra. Während am Opel „nur“ der Kofferraumdeckel mit einem unbekannten Gegenstand beschädigt wurde, zerkratze der Unbekannte an dem 1er BMW neben der Heckklappe noch den Lack im Bereich der Fahrertür.

Im Harrlachweg wurde ebenfalls der Kofferraumdeckel eines 1er BMW beschädigt. An der Heckklappe des BMW konnten mehrere kleine Dellen festgestellt werden. Der Autohalter muss sich nun um einen Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro kümmern.

Ob zwischen den Taten ein Zusammenhang besteht, ist Gegenstand der weiteren Ermittlungen.

Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Oststadt unter Tel.: 0621/174-3310 zu melden.

(Mannheim-Neckarau) – PKW stößt mit Straßenbahn zusammen / niemand verletzt. Schienenverkehr für eine Stunde gesperrt

Am Samstagabend kurz vor 20.00 Uhr wollte der Fahrer eines VW auf der Casterfeldstraße wenden und übersah hierbei die neben ihm fahrende Straßenbahn, weshalb es auf Höhe der Einmündung Friedelsheimer Straße zum Zusammenstoß kam. Sowohl der 37-jährige Verursacher als auch die ca. 20 Personen in der Straßenbahn blieben hierbei unverletzt, allerdings waren beide Fahrezuge nicht mehr einsatzfähig. Die Höhe des Sachschadens beläuft sich auf ca. 20.000,- Euro. Der Schienennverkehr war für ca. 1 Stunde gespert, weshalb die RNV einen Schienenersatzverkehr eingerichtet hatte.

(Mannheim-Neckarau) – Wohnungsbrand

Bei einem Wohnungsbrand am Freitag gegen 17.00 Uhr in einem Mehrfamilienhaus in der Rheinaustraße entstand Sachschaden von mehreren zehntausend Euro. Verletzt wurde niemand. Zum Zeitpunkt des Brandausbruchs befanden sich keine Personen in der Wohnung. Das Feuer war nach ersten Einschätzungen in der Küche ausgebrochen. Die Wohnung im 1. Stock ist derzeit unbewohnbar. Die genauen Umstände müssen noch geklärt werden.

(Mannheim-Rheinau) – Schmuck bei Wohnungseinbruch gestohlen / Zeugen gesucht!

In der Straße „Dänischer Tisch“ wurde am Donnerstag, zwischen 9:50 Uhr und 12 Uhr, in eine Wohnung eingebrochen. Auf ungeklärte Art und Weise hatte sich ein unbekannter Täter Zutritt zu dem Anwesen verschafft und im 2. Obergeschoss die Wohnungstür aufgebrochen. Er durchwühlte im Inneren sämtliche Schränke und Schubladen und ließ damit eine unbekannte Menge an Schmuckstücken mitgehen. Der Wert des Diebesguts sowie der Sachschaden stehen bislang noch nicht fest.

Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Mannheim-Neckarau unter Tel.: 0621/83397-0 oder dem Polizeiposten Mannheim-Rheinau unter Tel.: 0621/87682-0 in Verbindung zu setzen.

(Mannheim-Seckenheim) – Betrunkener Autofahrer frägt Polizeibeamten nach dem Weg

Ein 39-jähriger Mann aus Mannheim fuhr mit seinem Skoda am Samstagabend, gegen 19.00 Uhr, auf einen Verkehrsposten der Polizei im Bereich Seckenheimer Hauptstraße / Kloppenheimer Straße zu und hielt sein Auto an. Der Verkehrsposten war im Rahmen der Veranstaltung SRH Dämmermarathon 2019 zur Umleitung des Straßenverkehrs eingerichtet worden. Der 39-Jährige fragte den dort eingesetzten Polizeibeamten nach dem Weg. Im Verlauf des Gesprächs bemerkte der Polizist, dass der Autofahrer deutlich nach Alkohol roch, weshalb ein Alkoholtest durchgeführt wurde. Dieser ergab einen Wert von 2,58 Promille. Der Mann musste mit auf die Dienststelle, wo eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein sowie Fahrzeugschlüssel einbehalten wurden. Er muss sich nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten.

(Heidelberg) – Betrunken frontal in geparkten Kleinwagen gefahren

Am Samstag gegen 01 Uhr befuhr ein 51-jähriger Mann mit seinem Pedelec die Bergheimer Straße. Offensichtlich verlor er in Höhe der Hausnummer die Kontrolle über sein E-Bike und fuhr frontal gegen einen geparkten Opel. Der 51-Jährige flog in die Windschutzscheibe des Kleinwagens und beschädigte diese komplett. Der 51-Jährige zog sich leichte Verletzungen zu, lehnte eine ärztliche Versorgung jedoch ab.

Ein durchgeführter Alkoholtest ergab 1,4 Promille. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen.

Es entstand ein Sachschaden von 1.200 Euro.

(Heidelberg-Neuenheim) – Personengruppen treffen mehrfach aufeinander, Jugendliche verletzt, Ermittlungen u.a. wegen Raub

Am Freitag gegen 21.40 Uhr kam es im Philosophenweg, zwischen Eichendorffanlage und Philosophengärtchen offenbar zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen einem 17-Jährigen und mehreren anderen Personen. In dessen Verlauf kam es zu einer Schlägerei zwischen dem 17-Jährigen und mehreren Personen, wobei der 17-Jährige eine größere Platzwunde am Kopf erlitt. Beim Eintreffen der verständigten Funkwagenbesatzungen, gingen in etwa 30 Personen in verschiedene Richtung zu Fuß flüchtig.

Bei dem 17-Jährigen wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt, dieser ergab einen Wert von 1,42 Promille. Er wurde mit einem Krankenwagen in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht.

Von einem Teil der noch anwesenden 20 bis 25 Personen wurden die Personalien erhoben.

Den noch an der Örtlichkeit befindlichen Personen wurde ein Platzverweis erteilt, den die Personen nur schleppend nachkamen, weshalb die Abwanderung überwacht werden musste.

Zwischen 22 und 22.30 Uhr kam es dann in der Bergstraße vermutlich erneut zu einem Aufeinandertreffen der Personengruppen, die zuvor in Streit geraten waren.

Ein 16-Jähriger wurde von einer bislang unbekannten männlichen Person aus einer in etwa 30-köpfigen Gruppe heraus angesprochen und zur Seite gezogen. Im weiteren Verlauf entwendete ein Täter dem 16-Jährigen dessen Mobiltelefon. Danach riss der 16-Jährige sich los und rannte in Richtung Brückenstraße.

Hierbei wurde er von zehn bis 15 Personen verfolgt. Trotz dessen Bitte an Passanten im zu Helfen wurde er am Mönchshofplatz von seinen Verfolgern eingeholt und erhielt einen Schlag gegen den Kopf und einen Tritt in die Rippen. Dadurch stürzte der 16-Jährige zu Boden und wurde von der Gruppe mit Tritten traktiert.

Erneut konnte der 16-Jährige flüchten, wurde jedoch in Höhe der Mönchshofstraße erneut gestellt und zu Boden gebracht, erneut wurde auf ihn eingetreten. Der Handydieb ging nun erneut zu dem 16-Jährigen, zog diesen in eine Einfahrt und fordert nun Geld vom 16-Jährigen. Nachdem er dem unbekannten Täter sein Geld, zwei Euro, aushändigte, ließen diese von ihm ab und flüchteten.

Der 16-Jährige wurde leicht verletzt und im Revier Heidelberg-Nord seiner Mutter überstellt.

Die Ermittlungen in dieser Sache dauern an.

Zeugen, oder Personen, die Hinweise auf Tatbeteiligte und das Tatgeschehen geben können, werden gebeten sich bei der Kriminalpolizei unter 0621 174 4444 zu melden.

(Heidelberg-Schlierbach) – Autofahrer prallt in Baustellenabsperrung / Erheblicher Sachschaden entstanden

Ein Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden ereignete sich am frühen Donnerstagnachmittag im Stadtteil Schlierbach. Ein 71-jähriger Mann war gegen 13.30 Uhr mit seinem Tesla auf der Schlierbacher Landstraße in Richtung Heidelberg unterwegs. Zwischen Neckargemünd und Schlierbach geriet er aus bislang unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen die dortige Baustellenabsperrung. Teile der Absperrung wurden dadurch auf die Fahrbahn geschleudert. Ein 19-jähriger Golf-Fahrer überfuhr einen Aufstellfuß der Absperrung und beschädigte sich dadurch sein Fahrzeug. Insgesamt entstand Sachschaden in Höhe von rund 15.000 Euro. Die beiden Autofahrer kamen mit dem Schrecken davon und blieben unverletzt.

(Heidelberg-Hasenleiser) – 11-jähriger Radfahrer bei Unfall leicht verletzt

Bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagmorgen im Stadtteil Hasenleiser wurde ein 11-Junge leicht verletzt. Der Junge war gegen 7.30 Uhr vorschriftswidrig mit seinem Fahrrad auf dem Fußweg der Freiburger Straße in Richtung Erlenweg unterwegs. Beim Überqueren der Lörracher Straße stieß er mit einem 30-jährigen Dacia-Fahrer zusammen, der die Lörracher Straße in Richtung Freiburger Straße befuhr. Zum Unfallzeitpunkt war die Sicht für beide Unfallbeteiligte durch zwei geparkte Kleintransporter eingeschränkt. Der Junge stürzte vom Rad und zog sich leichte Verletzungen zu. Er wurde vorsorglich in ein Krankenhaus eingeliefert. Über Art und Schwere seiner Verletzungen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor.

(Brühl / Rhein-Neckar-Kreis) – Mann entblößt sich auf unsittliche Weise, Kriminalpolizei sucht Zeugen!

Wegen des Verdachts der Erregung öffentlichen Ärgernisses ermittelt derzeit das Dezernat für Sexualdelikte des Kriminalkommissariats in Mannheim.

Bereits mehrfach sei im Bereich des Friedhofs Brühl ein Mann aufgefallen, welcher sein Geschlechtsteil entblößt habe und durch Husten oder Räuspern das Interesse der Öffentlichkeit auf sich gelenkt habe, so auch am Dienstag, den 07. Mai zwischen 10:15 Uhr und 10:30 Uhr.

In dieser Zeit hielt sich die Anzeigeerstatterin und Geschädigte, eine 76-Jährige im Bereich Inselweg/Mühlweg auf. Ihren Angaben zufolge sei ihr der Mann schon des Öfteren aufgefallen.

Beschrieben wurde der Unbekannte wie folgt: Auffällig klein, schlank, zwischen 30 und 40 Jahren alt, trug am 07. Mai einen blauen Anorak.

Eventuelle weitere Geschädigte werden ebenso wie Tatzeugen gebeten, die Kriminalpolizei unter 0621/174-4444 anzurufen.

(Schwetzingen / Rhein-Neckar-Kreis) – Lenkrad aus 6er BMW ausgebaut und gestohlen / Wer hat Verdächtiges beobachtet?

Im Zeitraum von Mittwoch, 01.05., 17:30 Uhr bis Donnerstag, 09.05., 18 Uhr, brach ein bislang unbekannter Täter auf ungeklärte Art und Weise einen 6er BMW auf, der vor einem Anwesen in der Kolpingstraße geparkt war. Aus dem Fahrzeug baute der Unbekannte fachmännisch das Lederlenkrad aus und entwendete dieses. Die Höhe des Sachschadens sowie der Wert des Diebesguts steht bislang noch nicht fest.

Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Schwetzingen unter Tel.: 06202/288-0 in Verbindung zu setzen.

(Schwetzingen / Dossenheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Enkelinnen vereitelten Enkeltrick, Hinweise der Polizei

Am Donnerstag gegen 14.15 Uhr meldete sich bei einer 81-Jährigen deren vermeintliche Enkelin. diese gab am Telefon vor, dass sie gerade bei einem Notar sitzen würde um eine Eigentumswohnung zu kaufen. Ihr würden jedoch 43.000 Euro zum Kauf fehlen.

Die angerufene 81-Jährige ging zunächst davon aus, dass es sich tatsächlich um ihre Enkelin handelte und gab an, dass sie 11.000 Euro von der Bank holen könne.

Nach mehreren folgenden Gesprächen ging die 81-Jährige zur Bank und hob 11.000 Euro ab.

Als ihre „Enkelin“ dann zu einem verabredeten Treffen nicht erschien, rief die 81-Jährige ihre richtige Enkelin an, wobei der Betrug bekannt wurde.

Ebenfalls am Donnerstag gegen 15.10 Uhr rief bei einer 82-Jährigen in Dossenheim deren vermeintliche Enkelin an, auch diese säße bei einem Notar, wegen des Kaufs einer Wohnung. Zu einer Geldübergabe kam es auch in diesem Fall nicht, weil die Seniorin selbstständig ihre richtige Enkelin anrief und so bemerkte, dass es sich um einen Enkeltrick handelte.

Die Polizei rät:

  • Seien Sie misstrauisch!
  • Fragen Sie den Anrufer nach Details des Familienlebens, die er als Fremder nicht wissen kann!
  • Nennen Sie am Telefon nie Namen oder machen Angaben zu ihrem
    Vermögen!
  • Rufen sie den echten Enkel oder Verwandten, der vermeintlich am
    Telefon gewesen sein soll, unter seiner bekannten Nummer an und
    fragen Sie nach, ob er es wirklich war, der kürzlich anrief.
  • Halten sie nach einem Anruf, bei dem es um finanzielle Forderungen ging, in jedem Fall Rücksprache mit ihrer Familie.
  • Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen.
  • Rufen Sie im Zweifel die Polizei an.

(Hockenheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Lkw fährt gegen Ampelmast, erhebliche Verkehrsbehinderungen

Am Freitag kurz vor 13 Uhr befuhr nach derzeitigem Kenntnisstand ein Rettungswagen die Hockenheimer Straße aus Richtung Ketsch kommend mit Sondersignal und Martinshorn.

Ein auf der Landestraße 722 aus Richtung Bundesstraße 39 kommender Pkw stand bei Grünlicht der Ampelanlage an der sog. Talhauskreuzung um den Krankenwagen das Wegerecht zu gewähren. Ein hinter dem Pkw fahrender Lkw mit leerem Tankwagen wich dem vor ihm stehenden Pkw aus und prallte rechts gegen einen Ampelmast.

Der Fahrer des Lkw wurde vorsorglich in ein nahgelegenes Krankenhaus verbracht, wurde jedoch nach derzeitigem Kenntnisstand nur leicht verletzt.

Während der Unfallaufnahme und der Räumung/ Säuberung der Unfallstelle kam es rund um die Unfallstelle zu teilweise erheblichen Verkehrsbehinderungen, die auch den Verkehrsfluss auf der Bundesstraße bis ca. 17 Uhr beeinträchtigte.

(Hockenheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Zunächst Auto aufgebrochen, in der Nacht in Gaststätte eingestiegen. Wer hat was Verdächtiges bemerkt?

Zwischen Donnerstag 16.30 Uhr und 18 Uhr schlug ein bislang unbekannter Täter die Seitenscheibe eines Mitsubishis ein, der auf einem Parkplatz eines Sportplatzes im Nordring abgestellt war.

Der bislang Unbekannte entwendete danach eine Ledertasche mit diversem Inhalt.

Zwischen Freitag 00 Uhr und 08 Uhr brachen ein oder mehrere bislang unbekannte Täter in eine Vereinsgaststätte in der Dänischen Allee/ Ecke Walldorfer Weg ein.

Im Inneren wurde nach bisherigem Kenntnisstand eine ältere Kettensäge entwendet, die Räumlichkeiten nach Wertsachen durchwühlt.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand besteht die Möglichkeit, dass beide Einbrüche in einem Zusammenhang stehen.

Das Polizeirevier Hockenheim sucht deshalb dringend nach Zeugen, denen verdächtige Personen oder Fahrzeuge in diesem Zusammenhang aufgefallen sind. Diese mögen sich unter 06205 28600 melden.

Es entstand ein Gesamtschaden von mehreren tausend Euro.

(Hockenheim / Altlußheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Mehrere Kfz-Aufbrüche / Besteht Tatzusammenhang? Zeugen gesucht!

Im Bereich Hockenheim und Altlußheim wurden am Donnerstag, zwischen 17:40 Uhr und 19:45 Uhr, insgesamt fünf Fahrzeuge aufgebrochen.

In Hockenheim schlug ein bislang unbekannter Täter jeweils eine Scheibe der betroffenen Autos ein, von denen zwei in der Dresdener Straße, eins im Nordring und das vierte Fahrzeug in der Straße „Ketschau“ geparkt waren. Nach derzeitigem Kenntnisstand wurden aus den Fahrzeugen eine Ledertasche mit Schulunterlagen und ein Laptop sowie Lehrbücher entwendet.

Auch in Altlußheim in der Straße „Lusshof“ wurde ein Auto aufgebrochen. Ein Zeuge konnte beobachten, wie ein bislang unbekannter Mann aus dem Hyundai einen Rucksack mit einem Tablet sowie zwei Funkgeräte und Unterlagen entwendete und mit dem Diebesgut in einen silber-grauen Mercedes einstieg, in dem ein weiterer Mann saß. Anschließend waren die Männer mit dem Auto in unbekannte Richtung davongefahren. Wie sie das Auto entriegeln konnten, ist derzeit unklar. Der Zeuge beschrieb, dass einer der Täter einen Vollbart hatte. Weitere Informationen liegen der Polizei bislang nicht vor.

Ob zwischen den Taten ein Zusammenhang besteht, ist Gegenstand der weiteren Ermittlungen.

Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Hockenheim unter Tel.: 06205/2860-0 zu melden.

(Leimen / Rhein-Neckar-Kreis) – 21-Jährige wird bei Unfall schwer verletzt!

Am Freitag gegen 06.30 Uhr befuhr eine 21-jährige Fahrerin eines Opels die Landesstraße 600 von Gauangelloch kommend in Richtung Leimen.

In Höhe der Einmündung „Dachsbuckel“ kam sie aus bislang unbekannter Ursache auf der abschüssigen Straße ins Rutschen, schleuderte mit ihrem Fahrzeug über die Gegenfahrbahn in die Linke Schutzwand und kam schließlich an der rechten Fahrbahnseite zum Stehen.

Die 21-Jährige verletzte sich hierbei schwer und wurde mit einem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht.

Während der Unfallaufnahme war die Landesstraße zwischen Lingental und Heltenstraße voll gesperrt. Es kam zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.

Es entstand ein Gesamtsachschaden von 4.500 Euro.

(Walldorf / A 5 / Rhein-Neckar-Kreis) – Fahrzeug überschlägt sich am Walldorfer Kreuz, 7 km Stau

Am Freitag, um 17:40 Uhr, kam es zu einem Unfall auf der A5, kurz vor dem Walldorfer Kreuz. Eine 28- jährige Autofahrerin, die mit ihrem Ford KA in Richtung Norden unterwegs war, wollte sich am Zubringer in Richtung Mannheim einordnen. Dabei prallte sie auf die Bordsteinkannte eines Fahrbahnteilers und überfuhr ein Verkehrszeichen. Durch die Wucht des Aufpralls überschlug sich ihr Fahrzeug und blieb auf dem Zubringer auf dem Dach liegen. Durch die Rettungsmaßnahmen, auch ein Rettungshubschrauber war im Einsatz, mussten die Überleitungen in Richtung Mannheim und Heilbronn für eine Stunde gesperrt werden. Die Maßnahmen sorgten schnell für einen ca. 7 km langen Rückstau auf der A5. Glück im Unglück hatte die Frau dennoch, sie blieb bei dem Unfall unverletzt, ihr Ford KA ist aber ein Totalschaden.

(Wiesloch / Rhein-Neckar-Kreis) – Betrunken Unfall verursacht und unerlaubt entfernt

Am 12.05.2019, um 05.20 Uhr, befuhr eine 22-jährige Frau aus Sinsheim die L 594 von Frauenweiler kommend und wollte nach rechts auf die L 723 in Fahrtrichtung Rauenberg abbiegen. Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit kam die Frau mit ihrem Toyota nach links ab und prallte in die dortige gegenüberliegende Leitplanke. Anschließend entfernte sie sich unerlaubt von der Unfallstelle. Ein Zeuge hatte den Unfall beobachtet und konnte das Unfallfahrzeug mit Kennzeichen mitteilen. Dieses wurde dann 20 Minuten später auf einem Parkplatz auf der BAB 6 festgestellt. Bei der anschließenden Kontrolle konnte deutlich Alkoholgeruch bei der jungen Frau wahrgenommen werden. Ein anschließender Alcotest ergab einen Wert von 2,02 Promille, weshalb eine Blutprobe genommen und der Führerschein einbehalten wurde. Zudem erwartet die 22-Jährige noch eine Anzeige wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort sowie einer Gefährdung des Straßenverkehrs. Der stark unfallbeschädigte Toyota wurde abgeschleppt. Der Schaden am Pkw wurde auf ca. 6.000 Euro geschätzt. Zudem entstand ein Schaden an der Leitplanke in Höhe von ca. 2.000 Euro.

(Sinsheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Glücklicherweise nur leicht Verletzte nach Auffahren auf einen umgestürzten Baum

Am 11.05.2019, gegen 14.59 Uhr, befuhr ein 52-jähriger Skoda-Fahrer aus Aglasterhausen die K 4284 von Hasselbach nach Neckarbischofsheim. Ungefähr Mitte des Heiligenwaldes wurde eine links am Waldrand stehende Buche durch starke Windböen entwurzelt, fiel direkt vor dem Fahrzeug auf die Fahrbahn und blockierte diese komplett. Der 52-Jährige konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen, prallte gegen den Baum, wodurch das Fahrzeug um 180 Grad gedreht und nach rechts in die dortige Grünfläche abgewiesen wurde. Durch den Zusammenprall erlitten der Fahrer, seine 37-jährige Frau auf dem Beifahrersitz sowie die beiden 9 und 19 Jahre alten Töchter, die auf der Rückbank saßen, Prellungen. Die vier Personen wurden mit zwei RTW zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus Sinsheim verbracht. Am Skoda entstand ein Totalschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro. Die Freiwillige Feuerwehr Ehrstädt/Hasselbach war mit 19 Einsatzkräften und vier Fahrzeugen vor Ort. Da verschiedene Betriebsstoffe ausgelaufen waren, musste die Fahrbahn durch eine Spezialfirma gesäubert werden. Die K 4284 war von 15.00 Uhr bis 17.30 Uhr voll gesperrt. Hierbei kam zu geringfügigen Verkehrsbehinderungen.

(Epfenbach / Rhein-Neckar-Kreis) – Schwerer Verkehrsunfall

Nach einem schweren Verkehrsunfall gegen 21.45 ist derzeit die K 4191 / Epfenbacher Straße am Orteingang von Epfenbach gesperrt. Nach bisherigen Erkenntnissen kam ein mit vier Personen besetzter Kleinwagen in einer Rechtskurve von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Rettungsdienste und Feuerwehr sind im Einsatz. Ortskundige werden gebeten den Bereich zu umfahren, um den Rettungseinsatz nicht zu behindern.

(Reichartshausen / Rhein-Neckar-Kreis) – Schwerer Verkehrsunfall

Meldung Nr. 2

Entgegen der Erstmeldung befindet sich der Unfall am Ortseingang von Reichartshausen, Epfenbacher Straße. Zwei Insassen wurden schwer verletzt und schweben in Lebensgefahr.

(Reichartshausen / Rhein-Neckar-Kreis) – Schwerer Verkehrsunfall, Clio flüchtet vor Streifenwagen, Zeugen gesucht!

Pressemeldung 3

Wie bereits berichtet, kam es am Freitag gegen 21.45 Uhr in der Epfenbacher Straße zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem der 19-jährige Fahrzeugführer und eine 15-jährige Jugendliche, die hinter dem Fahrer saß lebensgefährlich verletzt wurden. Der 20-jährige Beifahrer, sowie die hinter ihm sitzende 16-Jährige wurden ebenfalls verletzt und in ein Krankenhaus verbracht.

Ermittlungen ergaben, dass sich der Unfall folgendermaßen zugetragen haben muss.

Eine Funkwagenbesatzung des Polizeireviers Sinsheim befand sich in Epfenbach in Höhe eines Parkplatzes in der Hauptstraße. Durch das geöffnete Fahrerfenster konnten die Beamten Geräusche eines aufheulenden Motors wahrnehmen, kurz danach bog das spätere Unfallfahrzeug mit quietschenden Reifen aus Richtung Spechbach kommend links in die Hauptstraße ein und passierte die Funkwagenbesatzung.

Aufgrund dessen sollte der Renault Clio einer Kontrolle unterzogen werden, weshalb die Beamten die Hinterherfahrt aufnahmen.

Nachdem die Beamten mit Blaulicht und Anhaltesignalen den Clio zum Stoppen aufforderten, hielt dieser in Höhe der Einmündung Hauptstraße/ Heilige Gasse an. Die Beamten stiegen aus dem Streifenwagen aus, worauf der Clio mit quietschenden Reifen stark beschleunigte und flüchtete.

Die Beamten nahmen die Verfolgung des Clios auf, verloren diesen kurzzeitig aus den Augen, konnten ihn jedoch am Ortsausgang Epfenbach in Fahrtrichtung Reichartshausen wieder sichten.

Zwischen dem Streifenwagen und dem Fluchtfahrzeug befand sich in diesem Bereich ein Seat, der aufgrund der kurvigen Strecke nicht überholt werden konnte, weshalb das Fluchtfahrzeug erneut aus den Augen verloren wurde.

Im Verlauf der Strecke Epfenbach-Reichartshausen konnten im geraden Teil das Fluchtfahrzeug in etwa 500m Entfernung gesichtet werden. Da die Geschwindigkeit des Streifenwagens bereits hier sehr hoch war, ein Aufholen zum flüchtenden Fahrzeug weder möglich noch verhältnismäßig erschien, wurde die Geschwindigkeit des Streifenwagens reduziert, der Renault erneut aus den Augen verloren.

Beim Befahren der Epfenbacher Straße in Reichartshausen konnten die Beamten in einer Rechtkurve den stark beschädigten, auf der Beifahrerseite liegenden Clio feststellen.

Die Scheiben des Fahrzeugs wurden eingeschlagen und die Insassen mit Hilfe von Anwohner aus dem Fahrzeug geborgen.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand kam der Clio in der Rechtskurve der Epfenbacher Straße mit einem zehnprozentigen Gefälle aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit von der Fahrbahn ab und stieß frontal gegen einen überdachten Vorbau eines Anwesens, wonach sich das Fahrzeugheck aufrichtete und gegen die Hauswand gedrückt wurde und schließlich nach rechts abgewiesen wurde.

Der Clio wurde totalbeschädigt, an den Gebäuden entstand ein Schaden von knapp 40.000 Euro.

Die Fahrzeuginsassen wurden in nahegelegene Krankenhäuser verbracht. Vom Fahrzeugführer wurde eine Blutprobe entnommen.

Nachderzeitigem Stand der Ermittlungen war der 19-Jährige Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Ob das der Beweggrund seiner Flucht war, müssen die weiteren Ermittlungen ergeben.

Die Beamten des Verkehrskommissariats Heidelberg suchen nun nach Zeugen der Verfolgungsfahrt, u.a. nach dem Seatfahrer, der kurzzeitig zwischen Epfenbach und Reichartshausen sich zwischen Streifenwagen und Renault befand. Diese mögen sich bitte unter der Telefonnummer 0621 174 4140 melden.

(Bammental / Rhein-Neckar-Kreis) – Radfahrer widerrechtlich überholt, wer hat was gesehen?

Am Freitag kurz nach 19 Uhr befuhr ein 45-jähriger Radfahrer den Kurpfalzring und wollte links in eine Grundstückseinfahrt einfahren, gibt eindeutige Zeichen seines Vorhabens und ordnete sich mittig ein.

In diesem Moment wurde er offensichtlich von einem weißen Transporter überholt und kann nur durch starkes Abbremsen einen Zusammenstoß verhindern.

Das Polizeirevier Neckargemünd sucht nun nach Zeugen, diese mögen sich unter 0622392540 melden.

(Dossenheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Brand eines Holzunterstandes verursacht Sachschaden

Am Sonntagmittag gegen 14.30 Uhr wurden Feuerwehr und Polizei zu einem Brand in die Schriesheimer Straße in Dossenheim gerufen. Dort stand auf einem Grundstück ein Holzunterstand in Flammen. Die freiwilligen Feuerwehren aus Dossenheim und Schriesheim waren jeweils mit einem Löschzug vor Ort. Durch sie konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht und letztlich gelöscht werden. Durch das Feuer wurden sowohl der Holzunterstand als auch ein in unmittelbarer Nähe befindliches, aus Holz gebautes Toilettenhäuschen, völlig zerstört. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 300,- Euro. Die Brandursache ist bislang noch unklar. Vor Ort ergaben sich jedoch keinerlei Hinweise auf eine strafbare Handlung.

(Edingen-Neckarhausen / Rhein-Neckar-Kreis) – Taxi kollidiert mit Fiat, vier verletzte Personen!

Am Samstag gegen 04.30 Uhr kam es auf der Friedrichsfelder Straße/ Stangenweg zu einem Verkehrsunfall. Nach derzeitigem Ermittlungsstand beförderte ein 28-Jähriger Taxifahrer eine 19-jährige Frau und einen 19-jährigen Mann. Der Taxifahrer befuhr den Stangenweg und wollte auf die Friedrichsfelder Straße einbiegen. Hier übersah er offenbar eine bevorrechtigte 24-jährige Fahrerin eines Fiats, die auf der Friedrichsfelder Straße unterwegs war. Die Fahrzeuge kollidierten miteinander. Der Mercedes wurde in den Acker geschleudert, auch der Fiat wurde in Richtung Acker abgewiesen.

Alle vier Unfallbeteiligten wurden verletzt, die zwei Fahrgäste wurden mit schweren Verletzungen in nahegelegene Krankenhäuser verbracht.

Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 15.000 Euro.

(Ladenburg / Rhein-Neckar-Kreis) – Einbruch in Lagerhalle / Werkzeug und Reinigungsmaschine entwendet – Zeugen gesucht!

In eine Lagerhalle in der Daimlerstraße wurde im Zeitraum von Mittwoch, 20:30 Uhr bis Donnerstag, 9:25 Uhr, eingebrochen. Ein oder mehrere bislang unbekannte Täter schlugen an einem Rolltor eine Scheibe ein und verschafften sich so Zugang zur Lagerhalle. Aus der Halle nahmen sie diverses Werkzeug und eine Bodenreinigungsmaschine im Gesamtwert von ca. 2.000 Euro mit und machten sich damit aus dem Staub. Die Höhe des entstandenen Sachschadens steht bislang noch nicht fest.

Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ladenburg unter Tel.: 06203/9305-0 in Verbindung zu setzen.

(Weinheim / Rhein-Neckar-Kreis) – LKW-Fahrer rammt beim Abbiegen Lichtzeichenmast und flüchtet / Mast blockiert Bahnübergang – Zeugen gesucht!

Ein Zeuge meldete der Polizei am frühen Freitag, gegen 3:45 Uhr, dass auf dem OEG-Bahnübergang in der Freiburger Straße ein Lichtzeichenmast auf den Gleisen liegen würde. Die Beamten stellten dann vor Ort den beschädigten Mast fest, der die Schienen blockierte. Nach derzeitigem Ermittlungsstand war ein bislang unbekannter LKW-Fahrer von der Tullastraße kommend in die Freiburger Straße abgebogen und blieb dabei mit seinem Fahrzeug am Mast hängen. Der Verursacher hatte sich einfach aus dem Staub gemacht. Bis zur Beseitigung der Unfallstelle musste der Schienenverkehr eingleisig vorbeigeleitet werden. In welcher Höhe Sachschaden entstand, steht bislang nicht fest.

Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Hinweise zum Unfallverursacher geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Weinheim unter Tel.: 06201/1003-0 zu melden.

Polizeimeldungen

Polizeimeldungen vom Donnerstag (09.05.2019)

(Speyer) – Zwei Auffahrunfälle an Tagesbaustelle

Gleich zu zwei Verkehrsunfällen kam es auf der B 9 am Mittwochnachmittag an einer kurzzeitig eingerichteten Baustelle im Bereich der Anschlussstelle Römerberg/Dudenhofen in Fahrtrichtung Germersheim. Gegen 15.10 Uhr übersah eine 22-jährige VW Polo Fahrerin einen vor aufgrund der Baustelle verkehrsbedingt abbremsenden VW Transporter und fuhr auf. Schaden: 1850 Euro. Die beiden Fahrer wurden leicht verletzt, lehnten jedoch die Hinzuziehung des Rettungsdienstes ab. Lediglich Sachschaden entstand bei einem weiteren Auffahrunfall gegen 15.50 Uhr. Auch hier hatte ein PKW Fahrer das vor ihm abbremsende Fahrzeug zu spät erkannt und ist aufgefahren. Schaden: 600 Euro. Die beiden Fahrer wurden nicht verletzt.

(Speyer) – Pedelec Fahrer leicht verletzt

Ein 54-jähriger Pedelec Fahrer befuhr den parallel zur Schifferstadter Straße verlaufenden Radweg von Schifferstadt kommend in Richtung Speyer. Als er die Einfahrt zum Rinkenbergerweg überquerte, wurde er von einer wartepflichtigen Mercedes Fahrerin übersehen, die aus dem Rinkenbergerweg nach rechts auf die Schifferstadter Straße einbiegen wollte. Bei dem folgenden Zusammenstoß wurde der Pedelec Fahrer leicht verletzt. Er wurde vorsorglich durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

(Mutterstadt) – Radfahrer im Kreisverkehr übersehen

Am 08.05.2019, gegen 16:45 Uhr, kam es im Kreisverkehr Medardusring / Ruchheimer Straße zum Zusammenstoß zwischen einem PKW und einem Radfahrer. Der 25-jährige Radler nutzte nicht den vorgeschriebenen Radweg, sondern fuhr auf der Fahrbahn im Kreisverkehr. Hier wurde er von dem 38-jährigen wartepflichtigen PKW-Fahrer übersehen, der in den Kreisverkehr einfuhr und dabei den 25-jährigen touchierte. Dieser kam zu Fall, wobei er sich mehrere Schürfwunden zuzog und sein Fahrrad beschädigt wurde. Am PKW entstand kein Schaden.

(Hochdorf-Assenheim) – Unfallflucht / Zeugen gesucht

Im Zeitraum zwischen 07.05., 15:00 Uhr und 08.05., 07:00 Uhr, streifte ein Unbekannter ein in der Hauptstraße auf Höhe der Hausnummer 117 geparktes Fahrzeug. Hierbei entstand ein Schaden über die gesamte rechte Fahrzeugseite und der Außenspiegel wurde abgerissen. Der Unfallverursacher entfernte sich hiernach unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Schifferstadt zu wenden (Tel. 06235 4950).

(Lustadt) – Einladung Bürgerforum „Senioren“ (Rathaus Lustadt – Obere Hauptstraße 140)

1. Bürgerforum „Senioren“ in der Verbandsgemeinde Lingenfeld Dialog Seniorinnen und Senioren mit der Polizei und den Seniorenberatern zum Thema „Schutz vor Kriminalität“ Wie vermeide ich es Opfer zu werden? Zur Auftaktveranstaltung am Freitag, dem 10. Mai 2019, um 15:30 Uhr, laden die Seniorenbeauftragten und der Behindertenbeauftragte der Verbandsgemeinde Lingenfeld sowie die Polizeiinspektion Germersheim alle Seniorinnen und Senioren der Verbandsgemeinde Lingenfeld ein. Sich zu informieren, auszutauschen und die Arbeit der Polizei und der Seniorenbeauftragten kennen zu lernen sind die Ziele der Veranstaltung.

Während des Bürgerforums werden wir das aktuelle polizeiliche Lagebild näher betrachten, Präventions- und Verhaltenstipps von der Abteilung Zentrale Prävention des Polizeipräsidiums Rheinpfalz erhalten und vor allen Dingen Rede und Antwort stehen. Aufgeklärt wird sowohl über die perfiden Methoden der Trickbetrüger, als auch über effektiven Einbruchschutz. Kommen Sie mit uns ins Gespräch!

Veranstaltet wird das 1. Bürgerforum von den Seniorenbeauftragten und dem Behindertenbeauftragten der Verbandsgemeinde Lingenfeld in Kooperation mit den Polizeiinspektion Germersheim. Zukünftig sind weitere Themen, wie Mobilität und Straßenverkehr in der Vorbereitung. Die Veranstalter des Bürgerforums „Senioren“ planen zukünftig an wechselnden Örtlichkeiten interessante Themen für ihre Zielgruppe anzubieten und im Gespräch zu bleiben.

(Germersheim) – Verkehrskontrolle auf der B 35 Rheinbrücke

Das Polizeirevier Philippsburg und die Polizeiinspektion Germersheim führten am Mittwoch, den 08.05.2019 in dem Zeitraum von 18.00 Uhr bis 23.00 Uhr eine gemeinsame, länderübergreifende Kontrollstelle zur Bekämpfung der Hauptunfallursachen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr sowie zur Bekämpfung der Eigentumskriminalität/Wohnungseinbruchdiebstahl durch. Unterstützt wurde die Kontrolle durch Kräfte der Kriminalpolizei Ludwigshafen, der Bereitschaftspolizei Enkenbach-Alsenborn und des Fahndungstrupps der Polizeidirektion Neustadt a.d.Weinstraße. Kontrollörtlichkeit war die vierspurig ausgebaute Rudolf-von-Habsburg-Brücke (Rheinbrücke) auf der Bundesstraße 35 zwischen Philippsburg und Germersheim in Fahrtrichtung Rheinland-Pfalz auf Höhe der Abfahrt Germersheim-Nord. Die Straßenmeisterei Speyer unterstützte mittels Absperrmaterial und einer Sicherheitswand die Kontrollstelle.

Bei 126 kontrollierten Fahrzeugen und 151 kontrollierten Personen ergaben sich insgesamt sechs Straftaten. Hierbei handelte es sich um fünf Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz und einem Verstoß wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Bei einem Fahrzeugführer wurde eine geringe Menge Betäubungsmittel aufgefunden und sichergestellt. Weiterhin wurden vier Fahrten unter Drogeneinfluss und eine Fahrt unter Alkoholeinfluss festgestellt. Sieben Ordnungswidrigkeiten, zwei Verwarnungen sowie 18 Mängelberichte wurden ebenfalls geahndet.

(Bad Bergzabern) – Pkw-Fahrer am Kragen gepackt

Am Mittwoch, 08.05.19, gegen 10:00 Uhr, kam es in der Kurtalstraße zu einem Disput zwischen zwei Verkehrsteilnehmern. Eine bislang unbekannte Fahrzeugführerin hatte nach dem Anfahren aus einer Parkbucht grundlos eine Vollbremsung durchgeführt, sodass der nachfolgende Pkw-Fahrer, zur Vermeidung eines Zusammenstoßes, ebenfalls voll abbremsen musste. Die etwa 50-jährige Fahrerin des Pkw BMW mit ausländischer Zulassung stieg aus ihrem Fahrzeug aus, rannte zu dem nachfolgenden Pkw, riss die Fahrertür auf, packte den 62-jährigen Fahrer an den Schultern und beleidigte ihn. Danach entfernte sich die Frau mit ihrem Fahrzeug in Richtung Stadtmitte. Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bad Bergzabern unter Telefon 06343-93340 oder per Email unter pibadbergzabern@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

(Klingenmünster) – Sprengung eines Geldautomaten

Beispielfoto eines gesprengten Geldautomatens

Unbekannte sprengten am Donnerstag (09.05.2019) einen Geldautomaten einer VR-Bankfiliale in der Weinstraße in Klingenmünster. Gegen 4 Uhr gelangten Unbekannte in Vorraum der Bankfiliale und brachten dort einen Geldautomaten zur Detonation. Durch die Wucht der Sprengung wurden der Geldautomat und der Vorraum stark beschädigt. Die Schadenshöhe ist derzeit noch unbekannt. Bei der Sprengung wurden keine Personen verletzt. Ob Bargeld aus dem Automaten entwendet wurde, wird derzeit noch ermittelt. Über die Anzahl der Täter ist derzeit nichts bekannt.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per Email kiludwigshafen@polizei.rlp.de entgegen.

(Eschbach) – Brandursache vermutlich technischer Defekt

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Landau und der Kriminalinspektion Landau vom 09.05.2019:

Nach dem Vollbrand des Sportheim des ASV Eschbach am 03.05.2019 gegen 20.00 Uhr mit drei Leichtverletzten wurde der Brandort gestern von der Kriminalpolizei Landau gemeinsam mit einem von der Staatsanwaltschaft beauftragen Brandgutachter erneut untersucht.

Nach den bisherigen Ermittlungen dürfte ein technischer Defekt im Bereich der Sauna als Brandursache mit hoher Wahrscheinlichkeit in Frage kommen.

Die aktuell geschätzte Schadenshöhe beträgt ca. 300.000.- Euro.

(Waldrohrbach) – Trotz Blitzerwarner zu schnell

Am Mittwoch, 08.05.2019, führten Beamte der Polizeiinspektion Bad Bergzabern eine Geschwindigkeitskontrolle in Waldrohrbach durch. Hierbei wurde 7 Verkehrsteilnehmer beanstandet. Der schnellste Fahrzeugführer war mit 73 Km/h unterwegs. Ein Pkw-Fahrer muss neben einem Verwarnungsgeld wegen zu schnellen Fahrens, mit einem Bußgeld rechnen, weil er an seinem Mobiltelefon eine Blitzer-App aktiviert hatte.

(Annweiler) – Alter Wohnwagen abgebrandt

Am 08.05.2019 gegen 17:20 Uhr wurde der Polizeiwache Annweiler ein Wohnwagenbrand im Wald bei Annweiler nahe der B 10 gemeldet.

Aufgrund eines Zeugenhinweises konnten später in Albersweiler ein 14-jähriger Jugendlicher und ein 19-jähriger Heranwachsender als Tatverdächtige identifiziert werden. Der 19-Jährige räumte in seiner Vernehmung bei der Polizei das Inbrandsetzen des Wohnwagens ein. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen dauern noch an.

Da es sich um einen nicht mehr in Betrieb befindlichen alten Wohnwagen handelte, liegt nur ein geringer Schaden vor.

Weitere Zeugen werden gebeten sich mit der Kriminalinspektion Landau unter Telefon: 06341-287-0 in Verbindung zu setzen.

(Landau) – Zusammenstoß zwischen Roller und PKW

In der Moltkestraße fuhr am Mittwochnachmittag ein 31-jähriger PKW-Fahrer aus seiner Hofeinfahrt und übersah hierbei einen von links kommenden 62-jährigen Rollerfahrer. Bei Erkennen der Situation machten beide eine Vollbremsung, wobei der Rollerfahrer von seinem Fahrzeug stürzte und sich leicht am Knie verletzte. Zu einem Zusammenstoß der Fahrzeuge kam es nicht. Es entstand geringer Sachschaden am Roller.

(Landau) – Fahrraddiebstahl

Vor einem Kindergarten in der Langstraße wurde zw. Mittwochmorgen und Mittwochmittag ein braunes Hollandrad mit einem am Lenker angebrachten Fahrradkorb entwendet. Zuvor wurde durch den Täter das Spiralkabelschloss durchtrennt.

Hinweise bitte an die Polizei Landau.

(Roschbach) – Mit faustgroßem Stein verletzt

Weil ein LKW-Fahrer scheinbar unberechtigt die Straße „Am Rosenkränzel“ befuhr, kam es Mittwochmorgen kurz nach 7 Uhr nach einem Wortgefecht zu Handgreiflichkeiten zwischen einem Passanten sowie dem LKW-Fahrer, wobei dieser mit einem faustgroßen Stein gegen den Passanten losging und ihn dabei am Kopf, Knie und Hand verletzte. Der Fahrer setzte sich anschließend in seinen LKW und flüchtete. Anhand des Kennzeichens konnte er mittlerweile ausfindig gemacht werden. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet und sucht in diesem Zusammenhang Zeugen, die Angaben zu dem Vorfall machen können. Diese werden gebeten, sich mit der Polizei Edenkoben unter der Rufnummer 06323 9550 in Verbindung zu setzen.

(Hainfeld) – Zu viel Weinschorle

Weil ein 76-jähriger Autofahrer zu viel Weinschorle getrunken und er deshalb bei der Kontrolle 0,7 Promille intus hatte, musste er für einen Alkoholtest mit auf die Dienststelle. Der Führerschein und die Fahrzeugschlüssel wurden einkassiert. Ihn erwartet nun ein Bußgeldbescheid in Höhe von 500.- Euro sowie ein einmonatiges Fahrverbot.

(Hainfeld / Kirrweiler) – Bettler unterwegs

Der Polizei wurde am Mittwochmorgen gegen 11 Uhr ein Bettler in der Schlossstraße gemeldet. Dabei soll es sich um einen 180 cm großen Mann mit dunklem Teint gehandelt haben. Das zuständige Ordnungsamt der VG Maikammer wurde in Kenntnis gesetzt. Kurz nach 13 Uhr wurden Bettler im Ortsbereich Hainfeld mitgeteilt. Auch in dieser Sache wurde das zuständige Ordnungsamt der VG Edenkoben in Kenntnis gesetzt. Erst kurz nach 14 Uhr konnten ein 40-jähriger Mann und eine gleichaltrige Frau im Bereich des Dorfbrunnens kontrolliert werden, die zuvor der Bettelei nachgingen. Nach Überprüfung beider Personen wurde ihnen ein Platzverweis erteilt. Das Betteln ist nach der Gefahrenverordnung verboten. Die Polizei bittet die Bürger um erhöhte Wachsamkeit. Bei Auffälligkeiten sollte die Polizei umgehend verständigt werden.

(Edesheim) – Erneute Täterfestnahme nach Einbruch in das Wertstoffwirtschaftszentrum

Am Mittwoch kurz nach 23 Uhr konnten auf dem Gelände des Wertstoffwirtschaftszentrums in Edesheim erneut zwei Täter auf frischer Tat von der Polizei festgenommen werden. Die 30 – und 39-jährigen Einbrecher stiegen über die Umzäunung und hatten sich an den dortigen Schrottcontainern zu schaffen gemacht. Verschiedene Stofftaschen mit Kleinelektroschrott hatten sie bereits zum Abtransport bereitgestellt. Den beiden Männern wurde die vorläufige Festnahme erklärt. Nach einer erkennungsdienstlichen Behandlung und Erhebung einer Sicherheitsleistung kamen sie auf freien Fuß. Das mitgeführte Fahrzeug wurde zum Zwecke Einziehung bzw. Verwertung sichergestellt. Bereits in der Nacht zum 1. Mai konnte ein 53-jähriger Einbrecher auf frischer Tat an der gleichen Örtlichkeit festgenommen werden.

(Edesheim) – Farbschmierereien

In der Luitpoldstraße besprühten Unbekannte in der Zeit zwischen vergangenen Montag bis Mittwoch zwei abgestellte Fahrzeuge mit schwarzer Farbe. Von den Tätern fehlt jede Spur. Der Sachschaden liegt bei über 1000 Euro. Hinweise zu den Unbekannten nimmt die Polizei Edenkoben unter der Rufnummer 06323 9550 entgegen.

(Neustadt) – Ausfall von Straßenlaternen in der Nacht

Mittwochnacht fielen gegen 22:00 Uhr für ca. zwei Stunden in Teilen Neustadts sowie in Gimmeldingen und Königsbach die Straßenlaternen aus. Die Stadtverwaltung wurde informiert und brachte die Laternen in kurzer Zeit wieder zum Leuchten. Scheinbar funktionierte ein vor kurzem eingesetztes Modul nicht mehr ordnungsgemäß. Die betroffenen Ortsteile wurden verstärkt bestreift.

(Lambrecht) – Fahrzeug unter Einfluß von Betäubungsmittel geführt

Ein 20-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Lambrecht wurde Mittwochabend in Lambrecht einer Verkehrskontrolle unterzogen. Aufgrund drogentypischer Auffälligkeiten wurde ein Drogenvortest eingeleitet. Da dieser auf den Konsum von THC hindeutete, mußte der 20-Jährige eine Blutprobe über sich ergehen lassen. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Eine Geldbuße von 500 Euro sowie ein Monat Fahrverbot sind für einen solchen Fall vorgesehen.

(Haßloch) – Verkehrsunfall mit Flucht

Am Donnerstag, den 09.05.2019, ereignete sich, in der Zeit zwischen 15:30 Uhr bis 19:00 Uhr, eine Verkehrsunfallflucht, in der Richard-Wagner-Straße. Hierbei streifte der Unfallverursacher gleich zwei parkende Pkws und entfernte sich im Anschluss von der Unfallörtlichkeit. Zeugen werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Haßloch zu wenden. Telefon: 06324/933-0 Fax: 06324/933-120 Email: pihassloch@polizei.rlp.de

(Bad Dürkheim) – Seniorin reagiert vorbildlich!

Einen versuchten „Enkeltrickbetrug“ erkannte am Mittwoch eine 82-Jährige aus Bad Dürkheim. Ein Anrufer gab sich als Bekannter aus und verlangte von ihr 85.000 Euro zum Kauf einer Wohnung. Als die Frau nach einer Rückrufnummer fragte, wurde das Gespräch beendet.

(Bad Dürkheim) – Diebstähle aus PKW

Unbekannte Täter entwendeten in der Nacht zum Mittwoch aus drei Pkw Gegenstände. Im Lavendelweg konnten an einem Hyundai keinerlei Aufbruchspuren festgestellt werden. Aus dem Fahrzeug wurden Unterlagen und Bargeld entwendet. In der Kurbrunnenstarße wurde an einem BMW X5 die Scheibe der Beifahrertür eingeschlagen. Offensichtlich wurden die Täter gestört, da nichts entwendet wurde. Im Jasminring wurde aus einem VW Golf Bargeld gestohlen. Auch hier konnten keine Aufbruchspuren festgestellt werden.

Gelegenheit macht Diebe! Ihr Auto ist kein Tresor – die Innenräume sollten kein Schaufenster sein. Lassen Sie keine Wertgegenstände im Fahrzeug zurück. Achten Sie darauf, dass Ihr Fahrzeug beim Verriegeln mit Funkfernbedienung tatsächlich verschlossen ist.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Dürkheim unter 06322 9630 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de zu melden.

(Wattenheim / B 47)- Unfall im Kreisel B 47 Wattenheim/Hettenleidelheim

VU Kreisel B 47

Ein 23-jähriger PKW-Fahrer aus Schifferstadt befuhr in der Nacht zu Donnerstag die B 47 aus Richtung Eisenberg kommend. Vermutlich weil er zu schnell war, durchfuhr er den Kreisel geradeaus und prallte gegenüber gegen die Leitplanke, unter der sich der PKW verkeilte. Nach eigenen Angaben war der 23-Jährige abgelenkt. Er wurde leicht verletzt (zur Beobachtung) in ein Krankenhaus verbracht.

(Frankenthal) – Geschwindigkeitskontrolle

Am 08.05.2019, in der Zeit von 11.15 Uhr bis 13.40 Uhr, wird in der Lambsheimer Straße stadteinwärts eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Bei erlaubten 50 km/h werden insgesamt 11 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt. Der Spitzenwert ist hierbei 77 km/h. Bei den Anwohnern wird die Kontrolle der Polizei positiv aufgenommen.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Frankenthal) – Verkehrsunfallflucht

Die Geschädigte stellt ihren Pkw Skoda in der Zeit von 07.05.2019, 13.00 Uhr, bis 08.05.2019, 07.00 Uhr, in der Carl-Benz-Straße, Höhe Hausnummer 21, ab. Als sie wieder zu ihrem Fahrzeug kommt, muss sie feststellen, dass dieses durch einen bislang unbekannten Fahrzeugführer am linken Außenspiegel beschädigt wurde. Der Schaden wird auf etwa 150 Euro geschätzt. Die Polizei weist darauf hin, dass Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort kein Kavaliersdelikt ist! Der flüchtige Fahrer muss mit einer Geld- oder Freiheitsstrafe bis zu 3 Jahren und evtl. mit einem Führerscheinentzug rechnen. Außerdem kann der Flüchtige den Kaskoschutz seiner Kfz-Versicherung verlieren und von seiner Versicherung an der Begleichung des Fremdschadens beteiligt werden. Die Polizei rät deshalb jeden Unfall zu melden.

Wir wollen, dass Sie sicher Leben – ihre Polizei Frankenthal.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Ludwigshafen) – Verkehrsunfall / Zeugen gesucht

2000 Euro Sachschaden ist das Ergebnis eines Verkehrsunfalls, der sich am Mittwoch (08.05.2019) in der Bruchwiesenstraße ereignete. Um 7.18 Uhr war ein 18-Jähriger mit seinem PKW in der Bruchwiesenstraße in Richtung Valentin-Bauer-Straße unterwegs und wollte links die Raschigstraße einbiegen. Hierbei übersah er einen entgegenkommenden 45-jährigen PKW-Fahrer. Beide Autos kollidierten im Kreuzungsbereich. Die Polizei ermittelt auch, ob der 45-Jährige bei Rot in die Kreuzung gefahren ist. Personen wurden bei dem Unfall nicht verletzt. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise: Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de.

(Ludwigshafen) – Versuchter Einbruch in Supermarkt

Unbekannte versuchten in Nacht von Dienstag (07.05.2019) auf Mittwoch (08.05.2019) in einen Supermarkt in der Frankenthaler Straße einzubrechen. Der/die Täter bog/en hierbei die Eingangstür auf und versuchte/n somit in den Vorraum zu gelangen. Das Vorhaben misslang. Es entstand lediglich Sachschaden an der Tür. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per Email kiludwigshafen@polizei.rlp.de entgegen.

(Ludwigshafen) – Versuchter Einbruch in Mehrfamilienhaus

Unbekannte versuchten in dem Tatzeitraum vom 01.05.2019 bis 07.05.2019 in ein Mehrfamilienhaus in der Rohrlachstraße einzubrechen. Hierbei wurde die Hauseingangstür versucht aufzuhebeln. Das Vorhaben misslang. Es entstand lediglich Sachschaden in Höhe von 500 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per Email kiludwigshafen@polizei.rlp.de entgegen.

(Mannheim / A 656) – LKW auf PKW aufgefahren. Eine Verletzte.

Am Donnerstagmittag, gegen 15.00 Uhr, ereignete sich auf der BAB 656 in Fahrtrichtung Mannheim, kurz vor der Anschlussstelle Mannheim-Neckarau ein Auffahrunfall zwischen einem LKW und einem VW-Golf. Der 37-jährige LKW-Fahrer fuhr infolge Unachtsamkeit im zähfliesenden Verkehr auf den vorausfahrenden VW-Golf auf. Die 71-jährige Fahrerin wurde leicht verletzt und zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Aufgrund des Ausfalls von zwei Fahrstreifen kam es bis gegen 16.00 Uhr zu Verkehrsbehinderungen. Es bildete sich zeitweise ein Stau zwei Kilometer Länge.

(Mannheim / A 656) – Dachgestell landet in Frontscheibe

Am Mittwochnachmittag machte sich ein unzureichend gesichertes Holzgestell vom Dach eines Sprinters selbstständig und landete letztlich in der Frontscheibe eines dahinter fahrenden Fahrzeugs. Der 30-jährige Fahrer des Klein-Lkw fuhr um 13:50 Uhr auf der A656 von Mannheim kommend in Richtung Heidelberg. Aufgrund des Fahrtwinds löste sich die selbst gezimmerte Holzkonstruktion vom Dach und flog direkt in die Frontscheibe eines dahinter fahrenden Daimler. Der 26-jährige Fahrer wurde glücklicherweise nicht verletzt. Am Fahrzeug entstand ein Schaden von mindestens 3.000 EUR. Der 30-jährige Verursacher bemerkte den Verlust und stoppte seinen Sprinter. Gegen ihn wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet – das Holzgestell durfte er nicht mehr aufladen.

(Mannheim-Neckarau) – In Kleingartenverein mehrere Gartenhäuser aufgebrochen / Polizei sucht Zeugen!

In mehrere Gartenhäuser eines Kleingartenvereins im Promenadenweg brachen bislang unbekannte Täter im Zeitraum von Dienstag, 14 Uhr bis Mittwoch, 9 Uhr, ein. Die Unbekannten verschafften sich Zugang zum Gelände und hebelten an mindestens neun Gartenhäusern die Türen auf. Weiterhin machten sie sich gewaltsam an mehreren Geräteschuppen zu schaffen. Mit einer noch unbekannten Anzahl an Gartenwerkzeugen und Geräten und machten sie sich dann wieder aus dem Staub. Der Wert des Diebesguts kann derzeit noch nicht beziffert werden. Auch der entstandene Sachschaden steht noch nicht fest.

Weitere Geschädigte und Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Mannheim-Neckarau unter Tel.: 0621/83397-0 in Verbindung zu setzen.

(Mannheim-Seckenheim) – Toyota prallt nach Kollision mit Nissan-Fahrerin gegen Container / Drei Personen leicht verletzt

In der Kloppenheimer Straße/Ecke Endinger Straße kam es am Mittwoch, gegen 16:10 Uhr, zum Zusammenstoß zweier PKW. Eine 24-jährige Nissan-Fahrerin bog von der Endinger Straße in die Kloppenheimer Straße ab und kollidierte dabei mit dem Toyota einer 31-Jährigen. Der Toyota kam durch den Aufprall von der Fahrbahn ab und schleuderte am Straßenrand gegen zwei Altkleider- und einen Glascontainer, wobei die Fahrerin leicht verletzt wurde. Auch die Nissan-Fahrerin sowie deren Beifahrer zogen sich Verletzungen zu. Beide Fahrzeuge wurden beschädigt, der Toyota sogar so sehr, dass wirtschaftlicher Totalschaden entstand. Da die Autos nicht mehr fahrbereit waren, mussten sie abgeschleppt werden. Die Höhe des Schadens wird auf ca. 10.000 Euro geschätzt.

(Mannheim-Sandhofen / MA-Blumenau / MA-Schönau) – Verkehrsunfall führt zu Verkehrsbehinderung

ufgrund eines Verkehrsunfalls kommt es im Bereich Mannheim-Sandhofen und dem Stadtteil Blumenau und Schönau zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Eine 32-jährige Pkw-Fahrerin fuhr auf dem Quedlingburger Weg und bog nach links auf die Braunschweiger Allee in Richtung Schönau ab. Aus bislang ungeklärter Ursache kam die Frau dabei von der Fahrbahn ab und prallte gegen 14:35 Uhr bei voller Fahrt in einen geparkten Pkw. Neben erheblichen Sachschaden wurde die Fahrerin zumindest leicht verletzt. Aufgrund der aktuellen Verkehrsstörungen ausgehend von einer Großbaustelle im Bereich der B44 wurde ein Rettungshubschrauber angefordert. Zum Zwecke der Landung, Erstversorgung, sowie der Unfallaufnahme seitens der Polizei wurde die Braunschweiger Allee im Bereich der Unfallstelle kurzzeitig gesperrt.

Die Unfallstelle ist mittlerweile geräumt, die Sperrung wurde aufgehoben. Die verletzte Fahrerin erlitt Prellungen und kommt zur weiteren Behandlung in Krankenhaus. Der entstandene Sachschaden lässt sich bislang nicht beziffern.

(Mannheim-Käfertal) – Von der Fahrbahn abgekommen und überschlagen / 20-jähriger Fahrer unter Drogeneinfluss

Einen Verkehrsunfall unter Drogeneinfluss verursachte am Mittwochabend ein 20-jähriger Autofahrer im Stadtteil Käfertal. Der junge Mann war gegen 17.30 Uhr mit seinem BMW in der Sibylla-Merian-Straße in Richtung Waldstraße unterwegs. In einer Linkskurve geriet er auf regennasser Fahrbahn, vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit, ins Schleudern und kam nach links von der Fahrbahn ab. Dabei überschlug sich das Fahrzeug und blieb neben der Fahrbahn auf dem Dach liegen. Der 20-jährige Fahrer kam mit dem Schrecken davon und blieb unverletzt. Sein Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Bei der Unfallaufnahme bemerkten die Beamten deutliche Anzeichen für Drogenkonsum. Ein Drogentest bestätigte den Eindruck und reagierte positiv auf Cannabis. Dem jungen Mann wurde anschließend eine Blutprobe entnommen. Gegen ihn wird nun wegen Straßenverkehrsgefährdung ermittelt.

(Heidelberg) – Auto fährt gegen Ampelmast

Am Donnerstag gegen 08.30 Uhr befuhr ein 30-jähriger Mann mit seinem VW die Pleikartsförster Straße in Richtung Kirchheimer Spinne.

Hier wollte er links in die Hegenichstraße einbiegen und kam nach derzeitigem Ermittlungsstand aufgrund von regennasser Fahrbahn von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Ampelmast.

Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von 5.000 Euro.

Glücklicherweise wurde bei dem Unfall niemand verletzt!

Die gesamte Ampelanlage der Kirchheimer Spinnen wurde abgeschalten, es kam zu Verkehrsbeeinträchtigungen.

(Heidelberg) – Trio klaut Fahrräder, Lichtbilder der vermeintlich gestohlen Fahrräder abrufbar

Pressemeldung 2

7

Wie bereits gestern berichtet, stehen drei Männer im Verdacht mehrere Fahrräder entwendet zu haben.

Das Trio wurde von Beamten des Polizeireviers Heidelberg-Mitte am Mittwoch kurz nach 01 Uhr in einem VW Bus mit ukraninischer Zulassung in der Wörthstraße kontrolliert, die Fahrräder sichergestellt.

Geschädigte Fahrradbesitzer werden gebeten, sich unter 06221 991700 zu melden. Bilder der sichergestellten Fahrräder sind abrufbar unter: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/4265794

Die Ermittlungen dauern an!

(Heidelberg-Altstadt) – Radfahrer kollidiert mit Laterne und verletzt sich schwer

Am frühen Mittwochnachmittag wurde ein 55-jähriger Fahrradfahrer bei einem Verkehrsunfall im Stadtteil Altstadt schwer verletzt. Der 55-Jährige war gegen 13.30 Uhr mit seinem Fahrrad auf dem Radweg der Theodor-Heuss-Brücke in Richtung Bismarckplatz unterwegs. In der Brückenmitte überholte er zwei Radfahrerinnen, übersah dabei einen links stehenden Laternenmasten und stieß mit diesem zusammen. Er stürzte daraufhin vom Rad und schlug mit dem Kopf auf dem Radweg auf. Dabei zog er sich schwere Verletzungen zu und würde nach notärztlicher Erstversorgung in eine Klinik eingeliefert, wo er stationär aufgenommen wurde. Der Mann trug bei seinem Sturz keinen Fahrradhelm.

Die Polizei weist in diesem Zusammenhang auf folgendes hin:

  • Benutzen Sie vorhandene Fahrradwege
  • Nehmen Sie Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer
  • Benutzen Sie ihr Fahrrad nur, wenn alle sicherheitsrelevanten Teile funktionsbereit sind, insbesondere Beleuchtung und Bremsen
  • Tragen sie beim Radfahren einen Fahrradhelm. Dieser ist zwar keine Pflicht, kann jedoch im Falle eines Sturzes schwerwiegende Verletzungen vermeiden.

(Heidelberg-Bergheim) – Kinder am Neckarufer überfallen / Täter festgenommen

Pressemitteilung 2

Nach einem Überfall am Samstagabend am Iqbal-Ufer, bei dem zwei Kinder überfallen wurden, konnten die zunächst unbekannten Täter ermittelt werden.

Zwei Zwölfjährige waren um 18:35 Uhr am Neckarufer von zwei Jugendlichen mit Taschenmessern bedroht und zur Herausgabe von Bargeld gezwungen worden. Anschließend flüchteten die Täter mit 12 Euro zu Fuß. Aufgrund intensiver Ermittlungen der Beamten des Raubdezernats der Kriminalpolizei Heidelberg wurden die Täter nur wenige Tage nach der Tat identifiziert. Bei diesen handelt es sich um zwei 14-jährige Deutsche, die festgenommen wurden. Die Minderjährigen zeigten sich geständig und wurden unter Auflagen in die Obhut der Erziehungsberechtigten überstellt. Ob die beiden auch für weitere Straftaten verantwortlich sind, ist Gegenstand der Ermittlungen.

(Ketsch / Brühl / Rhein-Neckar-Kreis) – Spenden eingesammelt und falsche Spendenquittungen ausgegeben, weitere Geschädigte gesucht!

Bereits am Montag wurde beim Polizeiposten in Brühl Anzeige erstattet, weil im Namen des TV Brühl offensichtlichen widerrechtlich Spenden gesammelt und Spendenquittungen ausgegeben wurden.

Bekannt ist bislang, dass zwei falsche Spendenquittungen ausgegeben wurden, zu je 200,- Euro.

Ein 46-jähriger Mann rückte hierbei in den Fokus der Ermittler des Polizeipostens Ketsch.

Der Polizeiposten in Ketsch sucht nun nach weiteren Geschädigten, die Spendenquittungen von dem Tatverdächtigen erhalten haben.

Diese mögen sich unter der Telefonnummer 06202 61696 melden.

(Hockenheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen / hoher Sachschaden entstanden

Ein Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden ereignete sich am Mittwochvormittag auf der B 39 bei Hockenheim. Ein 24-jähriger Mann war gegen 9.30 Uhr mit seinem Sattelzug auf der rechten Fahrspur der B 39 in Richtung Hockenheim unterwegs. Kurz vor der Ausfahrt Hockenheim-Mitte bremste ein vorausfahrender 59-jährige Sattelzugfahrer sein Fahrzeug stark ab, um noch rechts in die Ausfahrt zu lenken. Der 24-Jährige leitete eine Gefahrenbremsung ein und wich nach links aus. Dabei stieß er mit dem Kleinbus eines 20-jährigen Mannes zusammen, der auf der linken Spur fuhr. Der Kleinbus wurde gegen die linken Betonbegrenzungen gedrückt. Es entstand Sachschaden von über 15.000 Euro.

Während der Unfallaufnahme waren vorübergehend zwei Fahrstreifen in Fahrtrichtung Hockenheim blockiert. Die Absicherung übernahm die Straßenmeisterei Wiesloch. Der Verkehr wurde währenddessen einspurig an der Unfallstelle vorbei geleitet. Nach Bergung des Aufliegers und Reparatur des Kleinbusses konnte die Fahrbahn gegen 12.30 Uhr wieder komplett freigegeben werden.

(A 6 / Gem. Hockenheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Plane eines Aufliegers aufgeschlitzt / Waren gestohlen

In der Nacht zum Mittwoch schlitzten bislang unbekannte Täter die Plane eines Lkw-Aufliegers auf, der auf der Tank- und Rastanlage Hockenheim-Ost (A 6) abgestellt war. Bei Fahrtantritt am Mittwochmorgen gegen 5.30 Uhr bemerkte der Fahrer die beschädigte Plane und das Fehlen von Ladung – Kartons mit Kunststoffverschlüssen. Die Schadenshöhe beläuft sich auf mehrere hundert Euro.

Tatzeit dürfte zwischen 2 und 5.30 Uhr in der Nacht zum Mittwoch gewesen sein. Die Beamten des Verkehrskommissariats Walldorf ermitteln und nehmen sachdienliche Hinweise unter Tel.: 06227/35826-0 entgegen.

(Neulußheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Mercedes kontra VW Golf / Autos abschleppreif, Fahrer leicht verletzt

Am Mittwochnachmittag kurz nach 15 Uhr stießen im Einmündungsbereich der L 546/L 560 zwei Fahrzeuge zusammen. Verursacht hatte den Crash ein 79-jähriger Mercedes-Fahrer, der beim Einfahren auf die L 546 den ordnungsgemäß fahrenden VW Golf-Fahrer übersehen hatte. Der Mercedes krachte durch die Wucht des Zusammenpralls noch gegen die Leitplanke, drehte sich und kam an der Einmündung zur L 560 zum Stehen. Beide Männer zogen sich Verletzungen zu, mussten an der Unfallstelle erstversorgt und danach in verschiedene Krankenhäuser zur Weiterbehandlung eingeliefert werden.

Die nicht mehr fahrbereiten Autos, an denen Gesamtschaden von 14.000 Euro entstand, transportierte ein Abschleppunternehmen ab. Die Freiwillige Feuerwehr Neulußheim war mit drei Fahrzeugen und 18 Mann im Einsatz.

Der Verursacher sieht einer Anzeige entgegen.

(Wiesloch / Rhein-Neckar-Kreis) – Kassenautomaten in Palatin-Tiefgarage aufgebrochen Zeugen gesucht

In der Nacht zum Mittwoch brachen bislang unbekannte Täter die beiden Kassenautomaten in der Palatin-Tiefgarage in der Ringstraße auf und entwendeten die Geldkassetten. Hotelmitarbeiter wurden bei Arbeitsbeginn auf die beschädigten Automaten aufmerksam und alarmierten die Polizei. Als Tatzeit dürfte die Nacht zum Mittwoch, etwa gegen 3.30 Uhr in Frage kommen. Hinweise hierzu nehmen die Beamten des Polizeireviers Wiesloch unter Tel.: 06222/57090 entgegen.

(Wiesloch / Rhein-Neckar-Kreis) – GPS-Empfänger gestohlen / Wer hat den Diebstahl beobachtet ?

Auf eine Baustelle im Bögnerweg begaben sich in der Nacht zum Mittwoch bislang unbekannte Täter und machten sich an einem dort abgestellten Bagger zu schaffen. Die Täter montierten die beiden GPS-Antennen ab und entwendeten diese.

Bemerkt wurde der Diebstahl von Arbeitern am Mittwochmorgen bei Arbeitsbeginn, die umgehend die Wieslocher Polizei verständigten. Ordnungsgemäß verlassen wurde die Baustelle am Dienstag gegen 18 Uhr. Angaben zur Schadenshöhe sind bislang noch nicht möglich.

Zeugen, die Hinweise zum Diebstahl bzw. Verbleib geben können, werden gebeten, Kontakt mit dem Polizeirevier Wiesloch, Tel.: 06222/57090, aufzunehmen.

(Neckargemünd / Rhein-Neckar-Kreis) – Bargeld aus Klassenzimmern gestohlen Wer hat Beobachtungen gemacht ? Hinweise an die Polizei

In die abgeschlossenen Klassenzimmern der Steven-Hawking-Schule „Im Spitzerfeld“ verschaffen sich in der Zeit zwischen Dienstagnachmittag, 16.30 und Mittwochmorgen, 7 Uhr bislang unbekannte Täter Zugang und entwendeten aus ebenfalls abgeschlossenen Schränken und Geldkassetten Bargeld in Höhe von mehreren hundert Euro. Auch die Schließfächer im Flur der Schule wurden beschädigt, so dass die Sachschadenshöhe mit mehreren hundert Euro zu beziffern ist. Bereits in der Vergangenheit kam es in dem Gebäude zu Diebstählen und Sachbeschädigungen, hierzu dauern die Überprüfungen ebenfalls noch an. Die Beamten des Polizeireviers Neckargemünd ermitteln und bitten Zeugen, die Hinweise geben können, sich unter Tel.: 06223/9254-0, zu melden.

(Viernheim / A 659 / Südhessen) – Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen und zwei leichtverletzten Personen

Zwei verletzte Beteiligte und erheblicher Sachschaden ist das Ergebnis eines Verkehrsunfalls, der sich am Mittwochmorgen auf der A 659 in Höhe der Ausfahrt Vierheim-Mitte ereignete. Eine 65-jährige Frau war kurz nach 9 Uhr mit ihrem Mini auf der A 659 von Weinheim in Richtung Mannheim unterwegs. An der Anschlussstelle Viernheim Mitte wechselte sie vom linken Fahrstreifen der Ausfahrt auf den rechten Fahrstreifen der Durchgangsfahrbahn. Zeitgleich wechselte ein40-jähriger Ford-Fahrer, der in gleicher Richtung unterwegs war, von der linken auf die rechte Fahrspur. Dabei kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Der Ford geriet dabei ins Schleudern und prallte in die Mittelleitplanke. Das Auto blieb schließlich auf dem linken Fahrstreifen liegen. Eine nachfolgende 35-Jährige konnte ihren Audi noch rechtzeitig zum Stillstand bringen. Eine dahinter fahrende 61-jährige Frau erkannte die Situation zu spät und prallte, trotz Vollbremsung, mit ihrem Citroen in das Heck des Ford. Drei der vier Fahrzeuge waren so stark beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Der Mini blieb fahrbereit. Die Fahrerin des Citroen sowie die Audi-Fahrerin erlitten leichte Verletzungen. Während die Audi-Fahrerin an der Unfallstelle von Rettungskräften versorgt wurde, musste die 61-Jährige in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Über die Art ihrer Verletzungen ist nichts näheres bekannt.

Während der Unfallaufnahme war der linke Fahrstreifen bis ca. 11 Uhr vorübergehend gesperrt. Die Feuerwehr Viernheim leistete mit 12 Wehrleuten an der Unfallstelle Unterstützung.

(Weinheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Einbruch in der Hildastraße / Zeugen gesucht

In die Räumlichkeiten eines Mehrparteienhauses in der Hildastraße brachen im Laufe des Mittwoch bislang unbekannte Täter ein. Die Behältnisse mehrerer Zimmer wurden durchsucht und bisherigen Ermittlungen zufolge Goldbarren sowie zwei Laptops der Marken HP sowie ASUS gestohlen.

Ob weitere Utensilien entwendet wurden, ist bislang noch nicht geklärt und bedarf der Überprüfung. Einbruchszeit war zwischen 8 und 15 Uhr. Zeugen bzw. Bewohner des Hauses, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Weinheim, Tel.: 06201/10030, oder der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg, Tel.: 0621/174-4444, in Verbindung zu setzen. Da sich in dem Anwesen eine Praxis befindet, ist das Betreten für Jedermann möglich.

Polizeimeldung

Polizeimeldungen von Dienstag und Mittwoch (07.05 – 08.05.2019)

(Speyer) – Hoher Sachschaden nach Auffahrunfall

In der Landwehrstraße hat ein 46-jähriger BMW am Dienstagnachmittag einen vor ihm in Richtung Wormser Landstraße verkehrsbedingt abbremsenden VW übersehen und ist aufgefahren. Durch die Wucht des Aufpralls wurde dieser auf einen davor befindlichen Opel und dieser wiederum auf einen davor abbremsenden Toyota geschoben. Bei dem Unfall wurden der VW Fahrer und die Opel Fahrerin leicht verletzt. Der BMW war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Gesamtschaden: 12200 Euro

(Speyer) – Gegenseitige Schuldzuweisung

Eine 84-jährige Ford Fiesta Fahrerin und ein 82-jähriger VW Passat Fahrer versuchten am Dienstagvormittag jeweils mit ihren Fahrzeugen rückwärts aus einer Parklücke auf dem Parkplatz in der Löffelgasse auszuparken. Hierbei trafen sie sich in der Mitte der Fahrspur. Eigenen Angaben zufolge wollen beide zwar rückwärts gefahren sein, Schuld am Unfall sei aber der jeweils andere. Beiden Parteien wurde ein Vorwurf hinsichtlich einer Sorgfaltspflichtverletzung gemacht. Schaden: circa 400 Euro.

(Speyer) – Gegenverkehr übersehen

14.200 Euro Sachschaden entstanden am Dienstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 1 zwischen Otterstadt und der B 9. Ein 36-jähriger Opel Meriva Fahrer wollte hier von der K 1 nach links auf das ehemalige Kasernengelände abbiegen und übersah dabei einen entgegenkommenden VW Polo. Die beiden Fahrzeuge waren nach dem Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Trotz der massiven Schäden an beiden Fahrzeugen blieben die beiden Fahrer unverletzt.

(Speyer) – PKW entwendet

Unbekannte Täter haben zwischen Montag, 17.45 Uhr, und Dienstag, 07.30 Uhr, in der Gießhübelstraße einen Mercedes Sprinter, Baujahr 2004, entwendet. Zeugenhinweise nimmt die Polizei unter Tel.-Nr. 06232-1370 oder per Mail an pispeyer@polizei.rlp.de entgegen.

(Speyer) – Drei Autofahrer berauscht unterwegs

Bei der Kontrolle eines 22-jährigen PKW Fahrers am Montagvormittag in der Tullastraße gab dieser auf Nachfrage an, am Freitagabend zwei Joints geraucht zu haben. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt.

In der Oberen Langgasse ergab am Montagabend ein Alkoholtest bei einem 46-jährigen Citroen Fahrer einen Wert von 0,72 Promille. Auf der Polizeiwache wurde ein gerichtsverwertbarer Alkohltest durchgeführt. Sein Führerschein wurde sichergestellt und die Weiterfahrt untersagt.

Bei einer weiteren Kontrolle Montagabend in der Oberen Langgasse händigte ein 42-jähriger Mann einen gefälschten moldawischen Führerschein aus. Zudem wurden drogentypische Auffallerscheinungen festgestellt. Auf Nachfrage gab er an, am Vortag Heroin konsumiert zu haben. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Sein gefälschter Führerschein wurde sichergestellt.

(Speyer) – Geldbörse gestohlen

Eine 39-jährige Frau wartete am Montagnachmittag in der Schützenstraße auf einen Arbeitskollegen. Ihre Handtasche stand offen vor ihr. Die Geldbörse mit ca. 220 Euro Inhalt lag sichtbar und frei zugänglich darin. Zwei junge Männer gingen an ihr vorbei, als einer der beiden plötzlich in Richtung Schützenpark davon rannte. Die Frau schaute in ihre Handtasche und bemerkte, dass die Geldbörse fehlte. Die beiden Männer kann sie wie folgt beschreiben:

  • Täter 1: männlich, 18-20 Jahre, schlank, blonde kurze gegeelte Haare, dunkle Bomberjacke
  • Täter 2: männlich, 18-20 Jahre, schlank, dunkle längere Haare, telefonierte zum Tatzeitpunkt und sprach akzentfreies Deutsch.

Zeugenhinweise nimmt die Polizei unter Tel.-Nr. 06232-1370 oder per Mail an pispeyer@polizei.rlp.de entgegen.

(Speyer) – Vorfahrt missachtet

Eine 52-jährige Mitsubishi Fahrerin wollte am Montagmorgen von dem Parkplatz an der alten Baumwollspinnerei geradeaus über die Friedrich-Ebert-Straße in die Burgstraße fahren. Dabei übersah sie einen vorfahrtsberechtigten Peugeot, der auf der Friedrich-Ebert-Straße in Richtung Bahnhofstraße unterwegs war. Bei dem folgenden Zusammenstoß wurde die Peugeot Fahrerin leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von 7000 Euro. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt.

(Speyer) – Zeugen gesucht

Leicht verletzt wurde am Montagmorgen eine 62-jährige Radfahrerin in der Friedrich-Ebertstraße-Straße. Sie bog aus Richtung Karl-Spindler-Straße nach rechts auf den dortigen in beiden Fahrtrichtungen freigegebenen Radweg ein und stieß mit einem entgegenkommenden etwa 10-jährigen Radfahrer zusammen, weil dieser gegen das Rechtsfahrgebot verstieß. Beide stürzten. Die 62-Jährige fiel auf ihren Steiß und ihr linkes Bein. Infolge dessen trat ein Taubheitsgefühl des Beines ein, so dass es ihr unmöglich war, ohne fremde Hilfe aufzustehen. Der Junge stand auf und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Die Frau wurde durch den hinzugezogenen Rettungsdienst zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Zeugenhinweise nimmt die Polizei unter Tel.-Nr. 06232-1370 oder per Mail an pispeyer@polizei.rlp.de entgegen.

(Dudenhofen) – PKW zerkratzt

Unbekannte zerkratzten zw. Sonntagnachmittag bis Montagfrüh in der Gommersheimer Straße die komplette Beifahrerseite an einen Opel Grandland. Schaden: circa 1500 Euro. Zeugenhinweise nimmt die Polizei unter Tel.-Nr. 06232-1370 oder per Mail an pispeyer@polizei.rlp.de entgegen.

(Waldsee) – Fahrzeug gestreift und weiter gefahren

Am 07.05.2019, etwa um 17:15 Uhr, wurde in der Mozartstraße ein auf Höhe der Hausnummer 41 geparktes Fahrzeug gestreift. Der Unfallverursacher entfernte sich hiernach unerlaubt von der Unfallstelle. Laut Zeugen soll es sich dabei einen blau/lila Kombi handeln, vermutlich mit polnischem Kennzeichen. Weitere Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter 06235/4950 in Verbindung zu setzen.

(Limburgerhof) – Zwei Verkehrsunfälle in Limburgerhof

Am Abend des 06.05.19, stürzte eine 27-jährige in der Haardtstraße mit ihrem Mofa und verletzte sich hierbei leicht am Bein. Beim Anfahren verlor die noch ungeübte Frau das Gleichgewicht, kam von der Fahrbahn ab und fiel auf den Gehweg.

Ebenfalls am 06.05.19, gegen 17:50 Uhr, fuhr ein 30-jähriger Schifferstadter von der B9 kommend, an der Abfahrt Rehhütte aus Unachtsamkeit auf das Fahrzeug einer 25-jährigen auf, die verkehrsbedingt wartete. Hierbei wurde das Fahrzeug des 30-jährigen derart beschädigt, dass es nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste. Verletzt wurde niemand.

(Germersheim) – Polizei sucht Ladendiebe

Zwei bis dato unbekannte Männer hatten am Dienstagmittag gegen 12.30 Uhr versucht mehrere Parfüms aus einem Drogeriemarkt am Fachmarktzentrum zu entwenden. Die Täter wurden bei dem Diebstahl allerdings von einer Mitarbeiterin aufgehalten und flüchteten ohne Beute in Richtung August-Keiler-Straße. Die Parfüms hatten einen Wert von 430 EUR.

  • Der erste männliche Tatverdächtige wird wie folgt beschrieben: ca. 170 cm groß, blonde Haare, schwarze Lederjacke, Jeans, keine Altersangabe.
  • Der zweite Tatverdächtige war kräftig, ca. 185 – 190 cm groß, dunkelblaue Jacke sowie weiße Sportschuhe der Marke Nike.

Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Germersheim telefonisch unter 07274-9580 bzw. per Mail an pigermersheim@polizei.rlp.de entgegen.

(Germersheim) – Austausch der Feder führt zum Erlöschen der Betriebserlaubnis

Auf Grund eines nicht angelegten Sicherheitsgurtes wurde ein 22 – Jähriger Mann aus Germersheim am Montag gegen 13 Uhr im Bereich der Waldstraße mit seinem Auto kontrolliert. Im Verlauf der Kontrolle stellten die Polizisten eine nicht genehmigte Montage von Federn fest. Dies führte zum Erlöschen der Betriebserlaubnis. Der Fahrer muss sein Fahrzeug beim TÜV vorführen und eine Genehmigung beantragen. Weiterhin erwartet ihn ein Bußgeld.

(Germersheim) – Zwölf zu schnell

Zwölf zu schnelle Autofahrer hat die Polizei bei einer Messung am Montagmorgen in der Zeit von 9 bis 10.30 Uhr im Bereich am alten Hafen festgestellt. Bei erlaubten 30 km/h lag der Höchstwert bei 53 km/h. Weiterhin hatte ein Fahrer nicht den Sicherheitsgurt angelegt und musste 30 EUR Verwarnungsgeld bezahlen.

(Rülzheim) – Automat aufgebrochen

Mehrere hundert Euro erbeutete ein bis dato unbekannter Täter bei einem Automatenaufbruch in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag. Der Lebensmittelautomat war im Bereich der Mittleren Ortsstraße in Rülzheim aufgestellt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf zirka 2500 EUR. Zeugen, welche die Tat beobachtet haben, werden gebeten sich telefonisch bei der Polizeiinspektion Germersheim unter 07274/9580 zu melden.

(Leimersheim) – Fahrrad aus Hof gestohlen

Ein Trekkingrad im Wert von 600 EUR hatte ein bis dato unbekannter Täter in der Nacht vom Freitag auf Samstag gestohlen. Das Rad war mittels eines Schlosses gegen die Wegnahme gesichert und im Hof eines Anwesens abgestellt. Die Tat ereignete sich im Bereich der Abraham-Weil-Straße. Das Rad der Marke Fuji Panic ist rot/schwarz und verfügt über eine 21 Gang – Kettenschaltung der Marke Shimano.

Zeugenhinweise nimmt die Polizei Germersheim telefonisch unter 07274-9580 oder per Mail unter pigermersheim@polizei.rlp.de. Entgegen.

(Annweiler / Kandel / Hatzenbühl / Rülzheim) – Einbrüche in Supermarktkette / Hubschrauber fahndet

Bisher unbekannte Täter brachen in der Zeit vom 03.05.-06.05.2019 in verschiedene Filialen der gleichen Supermarktkette ein.

Bereits am 03.05.2019 gegen 23.25 Uhr wurde der Polizeiinspektion Landau ein Einbruch in eine Supermarktfiliale in den Bruchwiesen in Annweiler gemeldet. Die Einsatzkräfte konnten beim Eintreffen in unmittelbarer Nähe des Marktes eine männliche Person festnehmen. Für die weitere Fahndung nach noch zu Fuß flüchtigen Mittätern wurde auch der Polizeihubschrauber, sowie Beamte der Hundestaffel eingesetzt.

Ein durch die Täter mitgeführtes Fahrzeug, sowie Aufbruchwerkzeug konnte sichergestellt werden. Der zunächst festgenommene Tatverdächtige wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen in Absprache mit der Staatsanwaltschaft auf freien Fuß entlassen, da er über einen festen Wohnsitz verfügt und keine Haftgründe vorlagen.

Am 05.05.2019 gegen 03.52 Uhr wurden mindestens drei unbekannte Täter durch einen Zeugen beim Verlassen eines Supermarktes in der Saarstraße in Kandel beobachtet. Nach kurzer Flucht zu Fuß setzten die Täter ihre Flucht mit einem schwarzen VW Touareg mit Münchener Kennzeichen fort. Trotz sofortiger Fahndung gelang den Tätern die weitere Flucht in Richtung französischer Grenze. Der Kriminaldauerdienst wurde für die Tatortaufnahme hinzugezogen. Dabei konnte festgestellt werden, dass es die Täter auf den Tresor abgesehen hatten.

Am Montag, den 06.05.2019 gegen 06.00 Uhr stellte eine Mitarbeiterin eines Supermarktes im Nordring in Rülzheim fest, dass übers Wochenende unbekannte Täter in die Verkaufsräume eingedrungen waren. Hier wurde der Tresor geöffnet und mehrere tausend Euro entwendet. Ebenfalls in der Nacht von 05. auf den 06.05.2019 gelangten unbekannte Täter in eine Supermarktfiliale in der Kirchstraße in Hatzenbühl. Auch in diesem Fall hatten es die Täter auf den Tresor abgesehen und erbeuteten mehrere tausend Euro.

In den drei vorgenannten Fällen hatten die Täter die im Markt befindlichen Alarmanlagen außer Betrieb gesetzt. Derzeit wird geprüft, ob für alle Einbrüche die gleiche Tätergruppe in Frage kommt. Die weiteren Ermittlungen werden durch die Kriminalinspektion Landau geführt.

Zeugen werden gebeten sich mit der Kriminalinspektion Landau unter Telefon: 06341-287-0 in Verbindung zu setzen.

(Herxheim) – Vier Einbrüche in einer Nacht

Bisher unbekannte Täter brachen in der Zeit vom 06.05.-07.05.2019 über ein Fenster in die Kindertagesstätte St. Josef in der Richard-Flick-Straße in Herxheim ein. Entwendet wurde eine geringe Menge Bargeld. In der gleichen Nacht wurde auch eine Physiopraxis in der Unteren Hauptstraße von Einbrechern heimgesucht. Die Täter hatten ebenfalls Erfolg und entwendeten einen Bargeldbetrag in bislang unbekannter Höhe. Über die Terrassentür gelangten Täter in das Haus der Begegnung in der Leonhard-Peters-Straße. Die Büros und Kellerräume wurden durchwühlt, ohne dabei jedoch weitere Beute zu machen. Im 4. Fall wurden die Räumlichkeiten einer Firma ebenfalls in der Leonhard-Peters-Straße durchsucht. Auch in diesem Fall gelangten die Täter über ein aufgehebeltes Fenster in die Büroräume. Hier erbeuteten sie auch nur eine geringe Summe Bargeld. Zeugen werden gebeten sich mit der Kriminalinspektion Landau unter Telefon: 06341-287-0 in Verbindung zu setzen.

(Oberotterbach) – Pkw macht sich selbständig

Am Montag, 06.05.19, gegen 12:55 Uhr, kam es in der Weinstraße zu einem Verkehrsunfall. Ein vor dem Anwesen Nr.6 geparkter Pkw BMW Mini setzte sich trotz angezogener Handbremse auf der leicht abschüssigen Straße, selbständig in Bewegung und rollte gegen einen geparkten Pkw. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von 3000.- Euro.

(Bad bergzabern) – Einbruch in Gaststätte

Am 08.05.19, gegen 03:00 Uhr, verschafften sich zwei unbekannte Personen Zutritt zu einer Gaststätte in der Königstraße, indem sie die Scheibe an der Eingangstür einschlugen. Aus dem Innenraum wurde Diebesgut in bislang nicht bekannter Höhe entwendet. Zeugen, die Hinweise zu den zwei geflüchteten Personen geben können, werden gebeten sich unter Telefon 063434/93340 oder per Email unter pibadbergzabern@polizei.rlp.de zu melden.

(Bad Bergzabern) – Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang

Am Dienstag, 07.05.2019, gegen 11:00 Uhr, kam es auf der Landstraße 493 zwischen Silz und Klingenmünster, zu einem schweren Verkehrsunfall. Nach den bisherigen Ermittlungen befuhr ein 59-jähriger Motorradfahrer die L 493 von Silz in Richtung Klingenmünster. Aus bislang noch ungeklärter Ursache kam der Motorradfahrer auf die Gegenfahrbahn und stieß hierbei mit dem Pkw einer aus Richtung Klingenmünster entgegenkommenden 82-jährigen Pkw-Fahrerin zusammen. Der Motorradfahrer wurde bei dem Zusammenstoß tödlich verletzt. Die Pkw-Fahrerin musste von der Feuerwehr aus ihrem Fahrzeug befreit werden und wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus verbracht. Die Staatsanwaltschaft Landau ordnete die Sicherstellung der Fahrzeuge an. Zur Klärung der Unfallursache wurde ein Gutachter eingeschaltet. Wegen der Unfallaufnahme und der Landung des Rettungshubschraubers wurde die Landstraße zwischen Silz und Klingenmünster gesperrt.

(Bad Bergzabern) – Fußgängerin leicht verletzt / Zeugen gesucht

Am Montag, 06.05.19, gegen 11:00 Uhr, übersah ein 80-jähriger Fahrer eines Opel Vivario beim Ausparken eine hinter seinem Fahrzeug befindliche Fußgängerin, welche die Weinstraße in Höhe des Anwesen Nr. 68 überqueren wollte. Infolge der Berührung stürzte die Fußgängerin zu Boden und zog sich leichte Verletzungen zu. Im Zusammenhang mit dem Unfall werden insbesondere zwei Passanten gesucht, die den Unfall beobachtet haben dürften. Sie werden gebeten sich unter Telefon 06343-93340 oder per Email unter pibadbergzabern@polizei.rlp.de melden.

(Bad Bergzabern) – Unfallflucht

Am Montag, 06.05.19, zwischen 07:45 Uhr und 09:00 Uhr, wurde im Maxburgring, vor dem Anwesen Nr. 5a, ein Pkw Mercedes beschädigt. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer stieß beim Ein- oder Ausparken gegen die Beifahrerseite des Mercedes und verursachte dabei einen Sachschaden in Höhe von 2000.- Euro. Anschließend entfernte sich der Verursacher unerlaubt von der Unfallstelle. Hinweise bittet die Polizeiinspektion Bad Bergzabern unter Telefon 06343-93340 oder per Email unter pibadbergzabern@Polizei.rlp.de zu melden.

(Annweiler) – Verkehrsgefährdend parkender LKW

Um seine Ruhepause einzuhalten, parkte am 07.05.19 gegen 15:30 Uhr ein Lastkraftwagenfahrer auf der B 10 in der Abfahrt West bei Annweiler. Hierdurch gefährdete er den fließenden Verkehr, weshalb er nach einer Kontrolle durch die Polizei umgehend zu einem legitimen Parkplatz geleitet wurde. Zudem musste der ausländische Fahrzeugführer eine Sicherheitsleistung in Höhe von 110 Euro entrichten. Nach Beendigung der vorgeschriebenen Ruhezeit konnte der 40-Tonner seine Fahrt vorsetzen.

(Annweiler) – Verlorenen Geldbeutel unterschlagen

Nachdem am 05.05.2019 ein Mann gegen 19:00 Uhr bei seiner Sparkasse Geld abgehoben hatte, rutschte ihm wahrscheinlich beim Einsteigen in sein Auto, welches am Messplatz in Annweiler abgestellt war, der Geldbeutel unbemerkt aus der Hosentasche. Als er zuhause den Verlust bemerkt hatte und zum Messplatz zurückkehrte, war der Geldbeutel mit mehreren hundert Euro Inhalt nicht mehr auffindbar. Zum Zeitpunkt des Verlustes befanden sich nach Angaben des Geschädigten mehrere Jugendliche in der Nähe. Diese oder auch andere Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiwache Annweiler unter Tel.: 06346/964619 in Verbindung zu setzen.

(Landau) – Fußgänger auf Zebrastreifen gefährdet

Ein 43-jähriger Mann überquerte den Zebrastreifen in der Waffenstraße, Ecke Badstraße und ging in Richtung Fußgängerzone. Als er sich etwa mittig auf dem Zebrastreifen befand, kam eine ca. 20-jährige Dame in einem PKW Ford mit SÜW-Kennzeichen aus Richtung Badstraße angefahren und bog nach rechts in die Waffenstraße ab. Da die Fahrzeugführerin scheinbar keine Rücksicht auf den Fußgänger nahm und dieser einen Zusammenstoß mit dem PKW befürchtete, sprang er mit einem Satz nach vorne, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Hierbei stieß der Fußgänger mit seinem Fuß an den PKW. Verletzt wurde er jedoch nicht. Die junge Dame hielt nach dem Vorfall kurz an, schaute in Richtung des Fußgängers und fuhr anschließend weiter, ohne sich um das Wohlergehen des Mannes zu erkundigen.

Zeugen mögen sich bitte bei der Polizei Landau melden.

(Landau) – Verkehrsunfallflucht

In der Eichenstraße beschädigte im Laufe des Dienstagnachmittag ein unbekannter Fahrzeugführer vermutlich beim Wenden einen hier geparkten PKW Toyota mit SÜW-Kennzeichen an der hinteren linken Tür und entfernte sich danach unerlaubt von der Unfallstelle. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro. Anhand des Schadens handelte es sich um einen weißes Fahrzeug.

Hinweise hierzu bitte an die Polizei Landau.

(Landau) – Seit 20 Jahren ohne Führerschein unterwegs

In der Neustadter Straße wurde am Dienstagnachmittag ein 59-jähriger PKW-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen, der zuvor einem Streifenwagen die Vorfahrt genommen hatte. Bei der Kontrolle stelle sich heraus, dass der Fahrzeugführer seit 20 Jahren in Deutschland lebt und nur einen kosovarischen Führerschein besitzt. Diesen hätte er umschreiben lassen müssen, was er nicht getan hatte. Er wurde darauf hingewiesen, dass er ab sofort kein führerscheinpflichtiges Fahrzeug mehr fahren darf.

(Landau) – Verkehrsunfallflucht

In der Queichheimer Hauptstraße wurde am Dienstagmorgen ein PKW Mercedes mit GER-Kennzeichen von einem unbekannten Fahrzeug an der linken vorderen Fahrzeugseite beschädigt. Der Verursacher entfernte sich danach unerlaubt von der Unfallstelle. Es entstand Schaden von ca. 1500 Euro. Zeugen mögen sich bitte bei der Polizei Landau melden.

(Landau) – Mit Fahrrad gestürzt

Ein 60-jähriger Radfahrer befuhr am Dienstagmorgen die Annweilerstraße auf dem Radweg und kam ohne Fremdeinwirkung aus Unachtsamkeit an einen erhöhten Bordstein. Hierbei stürzte er zu Boden und zog sich Verletzungen an Kinn und Schulter zu. Zur weiteren Versorgung wurde er in ein Krankenhaus verbracht.

(Hainfeld) – Mulcher entwendet

Unbekannte haben einen im Weinberg abgestellten Mulcher der Marke „Sauerburger“ im Wert von 1000 Euro entwendet. Der Tatzeitraum liegt zwischen Montag, 18 Uhr und Dienstag, 17 Uhr. Von dem Täter fehlt jede Spur. Hinweise nimmt die Polizei in Edenkoben unter Tel 06323 9550 entgegen.

(Edesheim) – Unter Drogeneinfluss

Wegen wässrigen Augen und stark erweiterten Pupillen musste am Montag ein 34-jähriger Autofahrer mit auf die Dienststelle, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Der Mann wurde gegen 23.20 Uhr in der Staatsstraße kontrolliert. Ein Vortest reagierte neben den erwähnten Auffälligkeiten positiv auf Cannabiskonsum. Seinen Weg musste er anschließend zu Fuß fortsetzen. Seine Fahrerlaubnis wurde sichergestellt.

(Edesheim / A 65) – Unbekannter Fußgänger auf der Autobahn

Verkehrsteilnehmer teilten Montagmorgen gegen 07.30 Uhr über Notruf einen Fußgänger auf der A65 im Bereich der Tank- und Rastanlagen mit. Bekleidet sei der etwa 40-jährige Mann mit schwarzen Jogginghosen und grünem Oberteil gewesen. Die Örtlichkeit wurde überprüft. Eine in Frage kommende Person konnte nicht ausfindig gemacht werden. Kurz vor 8 Uhr teilten erneut Verkehrsteilnehmer einen auf der Mittelschutzplanke sitzenden Mann mit. Mit drei Streifen wurde der gesamte Bereich abgesucht. Ein Mann konnte nicht angetroffen werden. Autofahrer oder Besucher der Rast- und Tankanlage der Pfälzer Weinstraße West und Ost, die Hinweise zu dem Unbekannten geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Edenkoben unter der Telefonnummer 06323 9550 in Verbindung zu setzen.

(Großfischlingen) – Flüchtiger Fahrradfahrer

Nachdem am Mittwoch gegen 15:30 Uhr ein Fahrradfahrer in der Oberstraße kräftig gegen ein dort geparktes Auto gefahren war, entfernte er sich fußläufig von der Unfallstelle in Richtung Ortskern, während er dabei sein dunkles Fahrrad schob. Der Fahrradfahrer soll 25-30 Jahre alt sein, über eine muskulöse Statur verfügen, mindestens 1,80m groß sein, blonde Haare haben und hätte eine graue Jacke mit blauen Ärmeln getragen. Der Schaden am geparkten Fahrzeug dürfte sich auf 1500 Euro belaufen.

Zeugen, die Angaben zu dem Fahrradfahrer machen können, werden gebeten, sich mit der Polizei Edenkoben unter der Telefonnummer 06323 9550 in Verbindung zu setzen.

(Edenkoben) – Falscher Microsoftarbeiter

Die Polizei Edenkoben warnt vor falschen Microsoftarbeitern. Dienstagmorgen erhielt ein Mann aus dem Kreis einen Anruf von einem angeblichen Mitarbeiter der Firma Microsoft, in welchem ihm erklärt wurde, dass man an seinem Rechner Servicearbeiten durchführen möchte. Gutgläubig händigte der Mann verschiedene Daten aus. Bereits am Mittag stellte er fest, dass über 1000.- Euro von seinem Konto auf verschiedene Banken in Deutschland und den Niederlanden transferiert wurden. So schützen Sie sich: Legen Sie am besten gleich wieder den Hörer auf. Den am anderen Ende der Leitung sind Betrüger, die nichts mit Microsoft zu tun haben, sondern in einem Call-Center sitzen und an ihr Geld kommen möchten. Seriöse Unternehmen nehmen niemals unaufgefordert Kontakt zu ihren Kunden auf. Geben Sie auf keinen Fall private Daten, z.B. Bankkonto-, Kundedaten etc. heraus. Gewähren Sie einem Unbekannten niemals den Zugriff auf Ihren Rechner beispielsweise mit der Installation einer Fernwartungssoftware. Setzen Sie sich in jedem Fall mit der Polizei in Verbindung.

(Edenkoben) – Fuchswelpe im Wolfspelz

Ein Anruf einer besorgten Edenkobener Bürgerin rief am Dienstagmorgen die Polizei Edenkoben, die Diensthundestaffel und das Ordnungsamt der Verbandsgemeinde Edenkoben auf den Plan. Sie meldete aufgelöst, dass sie gerade einen kleinen Wolf eingefangen hätte, der im Bereich der Weinstraße in Edenkoben herumstreifte. Letztlich stellte sich heraus, dass der kleine Wolf, ein Fuchswelpe war. Das Ordnungsamt kümmerte sich um die weitere artgerechte Unterbringung des Tieres.

(Böbingen) – Verletzte Frau

Am Mittwoch gegen 10.30 Uhr wurde von einer Zeugin eine verletzte Frau auf der K37 zwischen Böbingen und Gommersheim gemeldet. Die Frau lag auf der Fahrbahn und hatte sich am Kopf eine Platzwunde zugezogen, weshalb sie mit dem Rettungsdienst in ein naheliegendes Krankenhaus gebracht werden musste. Ob es zu einer Kollision mit einem vorbeifahrenden Fahrzeug kam oder die Frau ohne Fremdeinwirkung gestürzt war, ist derzeit Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Zeugen bzw. Verkehrsteilnehmer, die Angaben zum Unfallgeschehen geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Edenkoben unter der Telefonnummer 06323 9550 in Verbindung zu setzen.

(Böbingen) – Verletzter Storch

Kurz vor 8 Uhr wurde am Mittwoch der Polizei ein verletzter Storch in der Hauptstraße gemeldet. Angeblich konnte das Tier aus eigenen Kräften nicht mehr weiterfliegen. Da keine äußerlichen Verletzungen erkennbar waren, wurde über das Ordnungsamt der Verbandsgemeinde ein Verantwortlicher des Storchenzentrums aus Offenbach verständigt, der den Adebar in seine Obhut nahm.

(Neustadt) – Unfallverursacher lässt verletzten Fahrradfahrer liegen und flüchtet unerlaubt

Fahrradunfall mit Unfallflucht / Zeugen gesucht

Am 07.05.19 befuhr ein 19-jähriger aus Neustadt mit seinem Fahrrad gegen 22:15 Uhr die Branchweilerhofstraße in Neustadt. Auf Höhe der dortigen Tankstelle wurde der 19-jährige von einem silberfarbenen Kombi gestreift und stürzte dadurch zu Boden. Hierbei zog er sich Verletzungen an der Wirbelsäule und dem Sprunggelenk zu, welche in einem Krankenhaus behandelt werden mussten. Der Fahrer des silberfarbenen Autos entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle, ohne sich um den zu Boden gestürzten Radfahrer zu kümmern.

Die Polizei Neustadt bittet Personen, die Angaben zum Unfall oder dem silbernen Fahrzeug machen können, sich zu melden.

(Neustadt) – Erneut Reifen in Neustadt zerstochen

In der Zeit vom 04.05.19 – 07.05.19 wurde in der Winzinger Straße in Neustadt an einem Fiat der vordere Reifen der Fahrerseite zerstochen. Dies ist bereits der zweite Fall in dieser Woche, in dem Reifen an Autos zerstochen wurden. Wir bitten Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich mit der Polizei Neustadt in Verbindung zu setzen.

(Neustadt) – Nach Verkehrsunfall Augenzeugen gesucht.

Am 06.05.2019, gg. 17:20 Uhr befuhr ein lilafarbener Ford Fiesta mit zwei längs über das Dach verlaufenden silbernen Streifen die BAB 650 in Richtung Ludwigshafen auf dem abgetrennten Fahrstreifen, welcher sich auf der Richtungsfahrbahn Bad Dürkheim befindet. Dieses Fahrzeug fuhr rechts gegen die Schutzplanke, zunächst noch etwas weiter und blieb dann rechts stehen. Der Fahrzeugführer/ Fahrzeugführerin entfernte sich dann zu Fuß von der Unfallstelle. Es werden Zeugen gesucht, welche den Fahrer / Fahrerin beschreiben können, vor allem welche Person vom Fahrersitz aus ausgestiegen ist. Hinweise nimmt die Autobahnpolizeistation Ruchheim unter 06237/9330 entgegen.

(Neustadt) – Zweimal Unfallflucht

Am Montagnachmittag wurde ein dunkelblauer Skoda an der Frontschürze vorne rechts beschädigt. Ein unbekannter Fahrzeugführer streifte vermutlich beim Ein- oder Ausparken das Fahrzeug und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Das Fahrzeug war am Bahnhof Neustadt geparkt. Die Höhe des Sachschadens wird mit ca. 1000 Euro angegeben.

Ebenfalls gestern Nachmittag touchierte ein roter Pkw in der Ausfahrt des Parkhauses Klemmhof den Rahmen des Rolltors, wodurch dieser verzogen wurde. Die Fahrerin entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Die Schadenshöhe wird ca. 2000 Euro angegeben. Aufgrund vorhandener Videoaufzeichnungen konnte der Fahrzeughalter ermittelt werden.

(Neustadt) – Geparkte Fahrzeug mutwillig beschädigt

Unbekannte stachen im Zeitraum von Samstag bis Montag an einem grauen Alfa Romeo die hinteren Reifen mit einem spitzen Gegenstand platt. Das Fahrzeug war in der Laustergasse geparkt. Die Schadenshöhe beträgt ca. 600 Euro.

Ebenfalls Unbekannte zerkratzten am Sonntagnachmittag die Beifahrerseite eines grauen BMW, der in der Schlachthofstraße geparkt war. Die Schadenshöhe beträgt hier auch ca. 600 Euro.

(Neustadt) – Unfall mit beteiligter Radfahrerin / Autofahrerin gesucht

Bereits am Freitag den 03.05.19 kam es an der Einmündung Robert-Stolz-Straße / Harthäuserweg zu einem Unfall, bei dem eine 68-jährige Radfahrerin zu Fall kam. Die Radlerin befuhr die Robert-Stolz-Straße in Richtung Berufsbildende Schule und mißachtete die Vorfahrt des Fahrzeugs, das aus dem Harthäuserweg kam und nach links in die Robert-Stolz-Straße einbog. Die 68-Jährige mußte dadurch stark bremsen und kam zu Fall. Zu einer Kollision kam es nicht. Eine Beschreibung des Fahrzeugs ist nicht möglich. Die Polizei bittet die Fahrerin des Wagens sowie mögliche Zeugen, sich bei der Polizei Neustadt unter 06321/ 854-0 oder per E-Mail unter pineustadt@polizei.rlp.de zu melden.

(Lambrecht) – Jugendlicher raubt Seniorin in Lambrecht die Geldbörse

Ein unbekannter, jugendlicher Täter entriss am Mittwochmorgen kurz vor 09.00 Uhr einer 75-jährigen Dame, die sich am Busbahnhof in Lambrecht befand, ihre schwarze Ledergeldbörse mit Bargeld in dreistelliger Höhe, Scheck- und Ausweiskarten und flüchtete zu Fuß Richtung Ortsmitte. Beschreibung:

  • männlich
  • ca. 16- 18 Jahre alt
  • 170 cm groß
  • schlank
  • blonde, kurze Haare
  • Bekleidung: dunkle blousonartige Jacke, dunkle Hose, dunkle Basecap mit roten Streifen, dunkler Rucksacke mit blauen Streifen.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Kriminalpolizei in Neustadt/Wstr. unter Tel.-Nr. 06321/8540

(Lambrecht) – Verkehrsbehinderungen B 39 durch kriminalpolizeiliche Maßnahmen am 06.05.2019 / Nachtrag

Aus ermittlungstaktischen Gründen können derzeit keine weiteren Angaben zu den Hintergründen und Ergebnissen der am Mo., d. 06.05.2019, im Innenstadtbereich von Lambrecht getroffenen kriminalpolizeilichen Maßnahmen gemacht werden. Nach Abschluß der Ermittlungen werden die Staatsanwaltschaft Frankenthal und die Polizeidirektion Neustadt gemeinsam nachberichten.

(Elmstein) – Schlaue Elmsteinerin fällt nicht auf Enkeltrick herein

Am 07.05.19 wurde in der Mittagszeit eine 86-jährige Elmsteinerin von einer männlichen Person angerufen. Diese gab sich als ihr Enkel aus und gab an dringend 5000 Euro Bargeld zu benötigen. Da der Dame dies komisch vorkam fragte sie die männliche Stimme einfach nach dem Geburtsdatum seiner Mutter. Hierauf wurde durch den Anrufer das Gespräch beendet.

Die Polizei Neustadt warnt vor solchen Anrufern. Sprechen Sie mit ihren älteren Familienmitgliedern, Nachbarn und Freunden, damit diese ebenso umsichtig reagieren, wie die Dame aus Elmstein. Weitere Informationen zum Thema Enkeltrick finden sie hier: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/enkeltrick/

(Haßloch) – 3 Fahrräder gestohlen

Am Montag, 06.05., in der Zeit zwischen 07.30 und 15.30 Uhr, begaben sich bislang unbekannte Täter zu den Fahrradständern auf dem Bahnhofsvorplatz in Haßloch. Im Anschluss trennten sie die Ringschlösser durch, mit denen die Fahrräder angeschlossen waren, und entwendeten 3 Fahrräder im Gesamtwert von ca. 1.600 Euro. Die Polizeiinspektion Haßloch bittet evtl. Zeugen der Diebstähle sowie Personen, die in diesem Zusammenhang Auffälliges beobachtet haben, um Hinweise unter 06324/933-0 oder per E-Mail an pihassloch@polizei.rlp.de.

(Bad Dürkheim) – PKW auf nicht geklärte Weise geöffnet

In der Nacht zum Dienstag wurde in der Sonnenwendstraße auf bislang ungeklärte Art und Weise ein VW Tiguan geöffnet. Der Besitzer stellte fest, dass der Innenraum durchwühlt und einzelne Gegenstände entwendet wurden.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Dürkheim unter 06322 9630 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de zu melden.

(Bad Dürkheim) – 92-Jährige Fußgängerin angefahren

Am Montag, gegen 11.00 Uhr, wollte eine 92-Jährige die Weinstraße Süd in Höhe der Hans-Koller-Straße überqueren. Ein LKW-Fahrer wollte von der Hans-Koller-Straße in die Weinstraße Süd einbiegen und übersah hierbei die Seniorin. Durch den Zusammenstoß wurde die Frau leicht verletzt. Sie wurde vorsorglich zur weiteren Untersuchung in das Krankenhaus verbracht.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Dürkheim unter 06322 9630 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de zu melden.

(Kallstadt) – Laserkontrolle kurz vor Mitternacht

Am Montag wurde in der Zeit von 23.00 Uhr bis 23.45 Uhr die gefahrene Geschwindigkeit in der Weinstraße gemessen. Hierbei wurden zwei Geschwindigkeitsüberschreitungen und ein Handyverstoß festgestellt. Bei einer zulässigen Geschwindigkeit von 30 km/h lag die höchste gemessene Geschwindigkeit bei 47 km/h.

(Dackenheim) – Mutter und zwei Kinder nach Unfall auf der Bundesstraße B271 leichtverletzt

Eine Mutter mit ihren zwei und vier Jahre alten Kinder wurden gestern kurz nach 16.00 Uhr beim Abbiegevorgang auf der Bundesstraße B271 verletzt, als sie mit ihrem PKW von Kirchheim kommend nach Dackenheim einbiegen wollte. Sie kollidierte mit einem entgegenkommenden Klein-Lkw. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Ein an der Einmündung Dackenheim wartender PKW wurde durch umherfliegende Fahrzeugteile beschädigt.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Dürkheim unter 06322 9630 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de zu melden.

(Maxdorf) – Geschwindigkeitskontrolle

Am 07.05.2019, zwischen 08:30 Uhr und 09:00 Uhr, wird in der Haardtstraße eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. In den 30 Minuten werden 37 Fahrzeuge gemessen werden, hiervon werden sieben wegen geringer Geschwindigkeitsüberschreitungen beanstandet.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Maxdorf) – Diebstahl von Bienenvölkern

Diebstahl von Bienenvölkern- In der Zeit von 05.05.2019 auf den 06.05.2019 werden durch Unbekannte, von einer freizugänglichen Gartenparzelle „Im Bauerngewann“, drei Bienenvölker im Wert von ca. 1500EUR entwendet.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Frankenthal) – Verkehrsunfall, Geschädigter gesucht

Am 07.05.2019, gegen 11.15 Uhr, beschädigt ein 62-jähriger Mann aus Speyer, im Parkhaus in der Welschgasse beim Einparken einen anderen Pkw. Nachdem er sich hiernach einen Parkplatz sucht und danach die Polizei verständigt, kann der geschädigte Pkw vor Ort nicht mehr angetroffen werden. Bei dem geschädigten Pkw soll es sich um einen schwarzen Kleinwagen handeln. Der Schaden dürfte sich im hinteren Bereich des Pkw befinden. Der Geschädigte wird gebeten, sich mit der Polizei in Frankenthal in Verbindung zu setzen.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Frankenthal) – Verkehrsunfall mit 2 verletzten Personen

Eine 58-jährige Frau aus Großniedesheim will am 06.05.2019, gegen 16.20 Uhr, mit ihrem Pkw Mercedes-Benz an der Kreuzung Ostring/Nachtweideweg vom Nachtweideweg nach links in den Ostring abbiegen. Hierzu fährt sie bei grünzeigender Ampel in den Kreuzungsbereich ein, muss jedoch aufgrund von Gegenverkehr im Kreuzungsbereich warten. In dem Moment, in welchem sie letztendlich abbiegen will, fährt eine 45-jährige Frau aus Ludwigshafen mit ihrem Pkw Range Rover, welche den Ostring in Richtung B9 befährt, nachdem die Ampel in ihre Richtung nun auf grün schaltet, ebenfalls in den Kreuzungsbereich ein und kollidiert mit dem Fahrzeug der 58-jährigen Frau. Bei dem Zusammenstoß werden beide Fahrzeugführerinnen verletzt und durch den eingesetzten Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Über die Art der Verletzung ist derzeit nichts bekannt. Beide Fahrzeuge müssen abgeschleppt werden, der Schaden wird auf etwa 12000 Euro geschätzt.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Frankenthal) – Versuchter Einbruch in Autohaus

In der Zeit von 03.05.2019, 17.00 Uhr, bis 06.05.2019, 11.30 Uhr, versuchen bislang unbekannte Täter in ein Autohaus in der Heßheimer Straße einzubrechen. Hierzu wird durch die Täter zunächst eine Hintertür aufgehebelt. Der Versuch zwei weitere Türen aufzuhebeln scheitert. Entwendet wird nach derzeitigem Ermittlungsstand nichts. Der Schaden wird auf etwa 150 Euro geschätzt.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Ludwigshafen) – Nagelplatten am Feldwegrand ausgelegt

Nahaufnahme einer Platte

Am 08.05.2019 wurde der Polizei bekannt, dass es im Bereich der Käthe-Kollwitz-Allee in Ludwigshafen-Rheingönheim zu einem gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr kam. Bislang unbekannte Täter haben nach aktuellem Ermittlungsstand am vergangenen Wochenende am Feldwegrand des asphaltierten Wendehammers fünf Nagelplatten ausgelegt. Eine Mitarbeiterin der umliegenden Tagesförderstätte bemerkte beim Einfahren auf den Parkplatz die Nagelplatten und entfernte sie. Es entstand bislang kein Schaden. Der Feldweg wird insbesondere von Fahrradfahrern und Fußgängern genutzt.

Übersichtsaufnahme der ausgelegten Nagelplatten

Wer sachdienliche Hinweise zu diesem Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter der Rufnummer 0621/963-2122 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter piludwigshafen1@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Ludwigshafen) – Schaulustige Platzverweis erteilt

Mehrere Platzverweise musste die Polizei am Dienstag (07.05.2019) erteilen, nachdem es zu einem medizinischen Notfall in einem Café am Berliner Platz kam. Gegen 19.15 Uhr brach dort ein 54-Jähriger zusammen. Während den Rettungsmaßnahmen bildete sich eine Menschenmenge vor dem Café und beobachtete die Rettungsmaßnahmen. Die Polizei musste daraufhin mehrere Platzverweise erteilen, um einen reibungslosen Einsatz zu gewährleisten. Ein 52-Jähriger musste sogar kurzeitig gefesselt werden, da er mit geballten Fäusten die Rettungskräfte bedrohte. Der 54-Jährige kam anschließend in ein Krankenhaus.

(Ludwigshafen) – 32-jähriger Ladendieb

Ein 32-Jähriger stahl am Dienstag (07.05.2019) drei Rasierer im Wert von 31 Euro und versuchte anschließend zu flüchten. Gegen 17.30 Uhr beobachtete der Ladendetektiv eines Drogeriemarktes in der Ludwigsstraße, wie ein Mann Rasierer in seiner Jackentasche steckte. Beim Verlassen des Drogeriemarktes sprach der Ladendetektiv den Dieb an. Daraufhin schubste der 32-Jährige den Detektiv und versuchte mit der Beute zu fliehen. Dieser konnte ihn glücklicherweise festhalten, bis die Polizei eintraf. Der 32-Jährige muss sich nun wegen räuberischem Diebstahl verantworten. Der Ladendetektiv wurde nicht verletzt.

(Ludwigshafen) – Feuer auf Dach

Unbekannte zündelten am Dienstag (07.05.2019) auf einem Dach einer Diskothek in der Yorckstraße und riefen die Feuerwehr und Polizei auf den Plan. Gegen 12.40 Uhr teilten mehrere Notrufe mit, dass Rauch von einem Dach in der Yorckstraße aufsteigen würde. Die Feuerwehr stellte zwei rauchende Stellen auf dem Dach fest und löschte diese. Zu einer Beschädigung des Daches kam es nicht. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise: Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de.

(Ludwigshafen) – Versuchter Einbruch in Wohnung

Unbekannte versuchten in dem Zeitraum vom 04.05. bis 07.05.2019 in eine Wohnung in der Adolf-Kolping-Straße einzubrechen. Der Versuch die Wohnungseingangstür aufzuhebeln misslang, sodass nur geringer Sachschaden entstand. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per Email kiludwigshafen@polizei.rlp.de entgegen.

(Ludwigshafen) – Ampel beim Rangieren beschädigt

Ein LKW hat am Montag (06.05.2019) einen Schaden in Höhe von 5000 Euro verursacht, nachdem er beim Rangieren gegen eine Ampel fuhr. Der 46-Jährige war gegen 10.45 Uhr mit seinem LKW in der Fontanestraße unterwegs, als er dort aufgrund einer Engstelle rangieren musste. Hierbei übersah er eine Ampel und kollidierte mit dieser. Die Funktion der Ampel wurde durch den Unfall nicht beeinträchtigt.

(Mannheim / A 656) – Auffahrunfall mit 3 beteiligten Fahrzeugen. Eine Person schwer verletzt. Einsatz Rettungshubschrauber.

Beispielfoto der Luftrettung des ADAC

Am Dienstagabend gegen 19.00 Uhr kam es auf der A656 zwischen der Anschlussstelle Mannheim-Neckarau und dem Kreuz Mannheim in Fahrtrichtung Mannheim auf der Abfahrt in Richtung B38a zu stockendem Verkehr. Ein 35-jähriger Fahrzeugführer erkannte dies zu spät und fuhr mit seinem Honda nahezu ungebremst auf einen vor ihm fahrenden VW eines 22-jährigen Mannes auf. Aufgrund der Wucht des Unfalls wurde der VW wiederum auf einen vor ihm fahrenden Opel eines 35-jährigen Fahrzeugführers aufgeschoben. Der Unfallverursacher wurde bei dem Unfall schwer verletzt und musste mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden. Lebensgefahr konnte ausgeschlossen werden. Die beiden Fahrer des VW und Opel wurden glücklicherweise nicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von ca. 9.000 EUR. Durch den Einsatz des Rettungshubschraubers musste die Fahrbahn mehrfach kurzzeitig gesperrt werden. Hierbei kam es zu einem Rückstau von ca. 3 km.

(Mannheim / A 656) – Auffahrunfall von 3 Beteiligten. Eine Person schwer verletzt. Einsatz Rettungshubschrauber.

Pressemeldung 2

Entgegen der Erstmeldung wurde der Unfallverursacher nur leicht verletzt und konnte zwischenzeitlich nach ambulanter Behandlung das Krankenhaus wieder verlassen.

(Mannheim) – Drei Verletzte und Schaden von rund 10.000 Euro nach Unfall

Am Dienstag gegen 17.30 Uhr kam es im Einmündungsbereich Josef-Braun-Ufer/Suckowstraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem beide Fahrerinnen sowie eine Mitfahrerin im verursachenden Wagen verletzt wurden und auch ärztlich behandelt werden mussten.

Die Fahrerin eines Notarztwagens, die mit aktiviertem Blaulicht und Martinshorn gefahren war, krachte im Einmündungsbereich mit dem Opel Corsa einer 27-Jährigen zusammen.

Für beide Autofahrerinnen war die Sicht durch Pflanzen im dortigen Bereich eingeschränkt. Das DRK-Fahrzeug wie auch der Opel Corsa wurden stark beschädigt (Schaden: je 5.000 Euro) und von Abschleppunternehmen von der Unfallstelle entfernt. Eine Spezialfirma musste zur Fahrbahnreinigung ebenfalls hinzugezogen werden.

(Mannheim / A 6) – Verkehrsunfall fordert zwei Verletzte und abschleppreife Autos / Einsatz Rettungshubschrauber

Zwei abschleppreife Autos und zwei verletzte Personen, so lautet die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Montag, kurz vor 18 Uhr, auf der A6, zwischen dem Autobahnkreuz Mannheim und dem Kreuz Viernheim, ereignet hat. Einem VW-Fahrer, der auf der rechten Fahrspur der A6 unterwegs war, platzte aus unbekannten Gründen der linke Vorderreifen, sodass mehrere Teile auf der Fahrbahn liegen blieben. Ein nachfolgender 19-jähriger VW-Fahrer musste auf dem linken Fahrstreifen aufgrund der Reifenteile stark abbremsen, was ein 59-jähriger Ford-Fahrer wohl zu spät bemerkte und von hinten auf den VW des 19-Jährigen auffuhr. Durch den heftigen Aufprall wurde der VW mehrere Meter über die Fahrbahn geschleudert, bis er schließlich zum Stehen kam. Beide Autofahrer zogen sich Verletzungen zu, weshalb ein Notarzt mit einem Rettungshubschrauber und eine weitere Rettungswagenbesatzung zum Einsatz kamen. Während der 19-Jährige selbstständig ärztliche Hilfe in Anspruch nahm, wurde der 59-jährige Autofahrer zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Deren Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Höhe des Sachschadens steht bislang noch nicht fest.

Während der Landung des Rettungshubschraubers musste die A6 bis kurz nach 19 Uhr voll gesperrt werden. Es kam zu einem Rückstau von bis zu 8 km.

(Mannheim-Innenstadt) – 23-Jährige vermisst / Öffentlichkeitsfahndung

Seit Dienstagabend wird die 23-jährige Rosanna R. vermisst. Nach einem Ausflug sollte die junge Frau wieder in eine Fachklinik in der Mannheimer-Innenstadt zurückgebracht werden. Gegen 18 Uhr rannte Rosanna kurz vor dem Eingang davon und konnte trotz intensiver Suche bislang nicht wieder aufgefunden werden. Die Vermisste ist kognitiv beeinträchtigt und minder intelligent, weshalb eine hilflose Lage nicht auszuschließen ist. Eine Fremdgefährdung besteht allerdings nicht.

Rosanna kann wie folgt beschrieben werden:

  • Weiblich
  • 23 Jahre
  • 1,57 m groß
  • hager bis schmächtige Figur
  • wirkt jünger ca. wie 16 Jahre
  • blonde kinnlange glatte Haare
  • trägt eine Brille, derzeit gerötetes linke Auge
  • trägt eine blaue wattierte Steppjacke mit weißen Punkten, helle Hose und Sneaker mit auffallend weißer Sohle.

Wer hat die Vermisste gesehen oder kann Hinweise auf ihren Aufenthaltsort geben? Hinweise nimmt jede Polizeidienststelle entgegen! Telefonische wenden Sie sich bitte an die Kriminalpolizei unter 0621 174-4444 oder den Polizeinotruf unter 110.

(Mannheim-Schwetzingerstadt) – Kollision im Kreuzungsbereich / Wer hatte Grün? Zeugen gesucht!

Die Ermittler des Polizeireviers Mannheim-Oststadt suchen Zeugen eines Verkehrsunfalls, der sich am Montagabend, gegen 20:45 Uhr, an der Kreuzung Reichskanzler-Müller-Straße/Schwetzinger Straße, ereignet hat. Ein 78-jähriger BMW-Fahrer war in der Viehhofstraße unterwegs und wollte an der Kreuzung nach links in die Schwetzinger Straße einbiegen. Beim Abbiegen kollidierte er allerdings mit einem 23-jährigen Opel-Fahrer, der die Reichskanzler-Müller-Straße in Richtung Viehhofstraße befuhr. Durch die Kollision wurden beide Fahrzeuge so sehr beschädigt wurden, dass sie nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten. Der geschätzte Sachschaden beläuft sich auf ca. 5.000 Euro. Da beide Beteiligten angaben, bei grüner Ampel in den Kreuzungsbereich eingefahren zu sein, sucht die Polizei nun Zeugen, die den Unfall beobachtet haben. Diese werden gebeten, sich unter Tel.: 0621/174-3310 zu melden.

(Mannheim-Schwetzingerstadt) – Autofahrer muss wegen querendem Radfahrer abbremsen und kollidiert mit Audi-Fahrer / Radfahrer entfernt sich – Zeugen gesucht!

In der Seckenheimer Straße ereignete sich am Montag, gegen 19:20 Uhr, eine Verkehrsunfallflucht, zu der die Polizei Zeugen sucht. Ein 44-Jähriger war mit seinem Audi in der Seckenheimer Straße unterwegs, als plötzlich an der Ecke zur Möhlstraße ein unbekannter Radfahrer die Fahrbahn querte. Um einen Zusammenstoß mit dem Radfahrer zu vermeiden, musste der 44-Jährige sein Auto voll abbremsen, woraufhin der nachfolgende 42-jährige Fahrer eines VWs dem Audi-Fahrer von hinten auffuhr. Beide Autofahrer gaben an, dass die Ampel Grünlicht zeigte. Daher muss davon ausgegangen werden, dass der Radfahrer eine rote Ampel missachtet hatte. Der Unbekannte muss zudem den Unfall bemerkt haben, setzte seine Fahrt aber ohne anzuhalten fort. Eine Personenbeschreibung liegt der Polizei bislang nicht vor. An den beiden Autos entstand Sachschaden in Höhe von über 5.000 Euro.

Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und Hinweise zu dem flüchtigen Radfahrer geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Oststadt unter Tel.: 0621/174-3310 zu melden.

(Mannheim-Fahrlach) – Tankstellen mit Elektroschocker überfallen / Zeugen gesucht

Am späten Dienstagabend überfielen zwei bislang unbekannte Täter eine Tankstelle in der Gottlieb-Daimler-Straße und erbeuteten dabei mehrere hundert Euro Bargeld. Die Maskierten betraten gegen 22:45 Uhr den Verkaufsraum der Tankstelle und gingen sofort in Richtung Kasse – dabei hielten beiden Täter Elektroschocker in den Händen. Als sie dann das Geld von der Kassiererin forderten, schalteten sie den Schocker ein um ihrer Forderung Nachdruck zu verleihen. Zu einer Berührung kam es allerdings nicht. Nachdem die Angestellte das Geld aus der Kasse auf den Tresen gelegt hatte, griffen die Täter zu und flüchteten mit 280 EUR.

Die Kriminalpolizei Mannheim hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen. Die Täter können wie folgt beschrieben werden:

  • Täter 1: männlich, 1,70 m groß, 20-25 Jahre alt, dunkle Augen mit buschigen Brauen, kräftige Statur, maskiert mit einer schwarzen Skimaske, schwarzer Kapuzenpullover mit hellen Applikationen auf der linken Brustseite, dunkle Jogginghose mit weißen Streifen an den Seiten, schwarze Schuhe mit weißen Applikationen, trug weiße Handschuhe und sprach akzentfreies Deutsch.
  • Täter 2: männlich, 1,70 m groß, 20-25 Jahre, dunkle Augen und buschige Brauen, schmale Statur, maskiert mit einer schwarzen Skimaske, dunkle Jacke mit Kapuze vermutlich Parka, schwarze Schuhe mit heller Sohle, trug weiße Handschuhe und sprach akzentfrei Deutsch.

Zeugen der Tat oder Hinweisgeber, werden gebeten, sich unter 0621 174-4444 an die Ermittler des Raubdezernats zu wenden.

(Mannheim-Friesenheimer Insel) – Containerbrand bei Abfallbeseitigungsfirma

Am 07.05.2019, um die Mittagszeit, wurde durch Mitarbeiter einer Abfallbeseitigungsfirma auf der Friesenheimer Insel ein Brand in einem offenen Schütt-Container, der mit Filterabfällen beladen war, festgestellt. Die Mitarbeiter informierten daraufhin umgehend die Mannheimer Feuerwehr.

Die Mitarbeiter versuchten, bis zum Eintreffen der Feuerwehr, den in der Werkstatt abgesetzten brennenden Container zu löschen. Dabei erlitten acht Personen Rauchgasverletzungen. Vier der Verletzten wurden – nach der Versorgung durch den Rettungsdienst – in ein Krankenhaus gebracht. Am Werkstattgebäude entstand geringer Sachschaden. Der Sachschaden am Container und der Wert des Abfalls sind ebenfalls noch nicht bekannt.

Eine Beeinträchtigung der Umwelt durch Rauch und Löschwasser ist nicht zu befürchten. Die Ursache des Brandes ist noch nicht bekannt, eine Selbstentzündung ist wahrscheinlich. Die Wasserschutzpolizei Mannheim ermittelt.

(Mannheim-Seckenheim) – Beim Linksabbiegen mit entgegenkommenden Autofahrer kollidiert / Rund 10.000 Euro Sachschaden

In der Friedrichsfelder Straße, an der Einmündung zur Vogesenstraße, kam es am Montag, gegen 18:40 Uhr, zu einem Zusammenstoß zweier Autofahrer. Ein 30-jähriger VW-Fahrer war in Richtung Schwetzingen unterwegs und wollte an der Einmündung nach links in die Vogesenstraße abbiegen. Beim Abbiegen nahm er allerdings einem entgegenkommenden 78-jährigen Mercedes-Fahrer die Vorfahrt und kollidierte mit diesem. Verletzungen zog sich glücklicherweise keiner zu. An den Fahrzeugen entstand jedoch Sachschaden in Höhe von rund 10.000 Euro.

(Mannheim-Sandhofen) – Auto nach Auffahrunfall nicht mehr fahrbereit / Zwei Leichtverletzte

Am Montag, kurz nach 9 Uhr, kam es in der Karlstraße zu einem Auffahrunfall, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Ein 60-jähriger VW-Fahrer war in Richtung Spinnereistraße unterwegs und wollte in Höhe der Elstergasse nach links in diese abbiegen. Aufgrund eines Autofahrers, der von der Elstergasse in die Karlstraße einbog, musste der 60-Jährige sein Fahrzeug abbremsen. Eine 31-jährige Renault-Fahrerin, die hinter dem Mann fuhr, kam nicht mehr rechtzeitig zum Stehen und fuhr auf den VW auf. Beide Beteiligten zogen sich dabei leichte Verletzungen zu und nahmen im Anschluss selbstständig ärztliche Hilfe in Anspruch. Der VW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der geschätzte Sachschaden beläuft sich auf über 5.000 Euro.

(Mannheim / B 36 / Schwetzingen) – 50-jähriger VW-Fahrer gefährdet Verkehrsteilnehmer durch verkehrswidrige Überholmanöver und wird von Polizei gestoppt / Geschädigte gesucht!

Die Polizei stoppte am Montagabend einen 50-jährigen VW-Fahrer, der auf der B36 mehrere Verkehrsteilnehmer durch dessen verkehrswidrige Überholmanöver gefährdete. Der Mann war ab ca. 18:40 Uhr in Richtung Schwetzingen unterwegs. Bereits in Höhe Mannheim-Rheinau fuhr er vom linken Fahrstreifen auf den Standstreifen, überholte verbotswidrig mehrere Fahrzeuge und lenkte dann wieder auf die mittlere Fahrspur. Während der weiteren Fahrt wechselte er mehrmals zwischen dem rechten und dem linken Fahrstreifen, bis er einige Meter weiter erneut auf den Standstreifen fuhr, um mehrere Autofahrer zu überholen. An der Abfahrt Brühl kam es dann erneut zu einem verkehrswidrigen Überholmanöver. Eine Zivilwagenbesatzung wurde auf den VW-Fahrer aufmerksam und nahm die Verfolgung auf. Erst in Höhe der Abfahrt „Schwetzingen“ reagierte der Autofahrer auf die Anhaltezeichen der Beamten und blieb dann kurz darauf stehen. Die Beamten führten bei der anschließenden Kontrolle mit dem 50-Jährigen einen Alkoholtest durch, welcher allerdings negativ ausfiel. Der Mann sieht nun einer Anzeige entgegen.

Die Ermittler suchen Verkehrsteilnehmer, die durch die Fahrweise des Mannes gefährdet wurden. Diese werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Neckarau unter Tel.: 0621/83397-0 zu melden.

(Heidelberg) – Trio klaute Fahrräder / Ermittlungen dauern an

Im Rahmen der Streifentätigkeit fiel Beamten des Polizeireviers Heidelberg-Mitte in der Nacht zum Mittwoch kurz vor 1 Uhr in der Wörthstraße ein VW Bus mit ukrainischem Kennzeichen auf. Parallel hierzu erhielten die Kollegen via Funk die Information, dass ein Zeuge Männer beobachtet hatte, die Fahrräder in einen VW geladen hatten. Auf der Montpellierbrücke wurde das Fahrzeug gestoppt und die drei Insassen, drei Männer im Alter von 22, 42 und 43 Jahren, kontrolliert und zur Dienstelle verbracht. Im Laderaum des VW Busses befanden sich sieben Fahrräder, die allesamt sichergestellt wurden. Die Männer wurden erkennungsdienstlich behandelt. Die Ermittlungen der Polizei dauern an. Geschädigte Fahrradbesitzer werden gebeten, Kontakt mit dem Polizeirevier Heidelberg-Mitte, Tel.: 06221/99-1700, aufzunehmen.

(Heidelberg) – Realschüler feiern auf dem Neckarvorland ihren Abschluss / Drei Verletzte und 25 zum Teil stark alkoholisierte Jugendliche

Auf der Neckarwiese feierten am Dienstag die Realschüler aus Heidelberg und dem Rhein-Neckar-Kreis den Abschluss ihrer schriftlichen Prüfungen. Ab 11.30 Uhr trafen sich die ersten 150 Schüler/innen, im Laufe des Nachmittags waren dauerhaft etwa 800 Personen auf dem Neckarvorland. In der Spitze befanden sich ca. 1.500 Personen auf der Neckarwiese.

Die Feierlichkeiten wurden durch das Polizeirevier Heidelberg-Nord, den Einsatzzuges Heidelberg, Beamten der Sicherheitspartnerschaft Heidelberg, der Wasserschutzpolizeistation Heidelberg und durch die Stadt Heidelberg überwacht. Das DRK und die DLRG befanden sich ebenfalls vor Ort.

Bereits gegen 14 Uhr wurde bei mehreren Schüler/innen Alkoholwerte zwischen 1,2 und 1,4 Promille festgestellt, ein Schüler brachte es später auf 1,6 Promille. Insgesamt 25 stark alkoholisierte Jugendliche mussten behandelt werden, teilweise wurden die Schüler/innen direkt den Eltern übergeben.

Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren wurden dieses Jahr drei Personen bei zwei tätlichen Auseinandersetzungen verletzt, davon gegen 16.30 Uhr eine 16-jährige Schülerin aus Waibstadt schwer. Die Jugendliche musste in ein Krankenhaus eingeliefert und dort stationär aufgenommen werden. Die beiden Tatverdächtigen konnten ermittelt werden, beide hatten erheblich dem Alkohol zugesprochen. Alkoholtest bei den beiden 18-Jährigen ergaben Werte von 1,6 bzw. knapp 1,8 Promille. Die polizeilichen Ermittlungen hierzu dauern derzeit noch an.

(Heidelberg) – Auffahrunfall mit fünf beteiligten Autos Ein Verletzter / 35.000 Euro Schaden

Am Dienstagmorgen gegen 7.30 Uhr kam es auf der B 3/B 535 zu einem Auffahrunfall, an dem fünf Fahrzeuge beteiligt waren. Verkehrsbedingt mussten drei Autofahrer ihre Fahrt stoppen, was der nachfolgende 44-jährige Mercedes-Fahrer aus Nußloch zu spät erkannte und auffuhr. Alle vier Autos wurden stark beschädigt, von denen auch zwei durch Abschleppunternehmen abtransportiert werden mussten. In der Folge krachte allerdings ein weitere Audi A 4-Fahrerin infolge Unachtsamkeit und nicht ausreichendem Sicherheitsabstand auf den Mercedes. Insgesamt entstand ein Schaden von rund 35.000 Euro. Der ebenfalls nicht mehr fahrbereite Audi A 4 wurde in Eigenregie von der Unfallstelle entfernt. Der Verursacher klagte über leichte Verletzungen, benötigte vor Ort aber keine medizinische Versorgung. Für die Dauer der Unfallaufnahme bzw. Bergung der Autos musste der Verkehr durch die Polizei geregelt werden.

(Heidelberg-Bahnstadt) – Bei Einbruch große Menge Münzgeld gestohlen

Am frühen Montagmorgen verschaffte sich ein bislang Unbekannter Zutritt in die Büroräumlichkeiten eines Veranstaltungsgeländes im Zollhofgarten. Nachdem der Täter gegen 3:55 Uhr eine Fensterscheibe einschlug, hebelte er im Innern einen Stahlschrank auf und entwendete daraus mehrere tausend Euro Bargeld – in Münzrollen. Am Fenster entstand ein Schaden von mindestens 3.000 EUR. Die Beamten des Polizeireviers Heidelberg-Mitte haben die Ermittlungen aufgenommen und suchen in diesem Zusammenhang nach Zeugen. Hinweise, insbesondere über größere Einzahlungen von Münzgeld, bitte unter 0621 174-1700 an die Ermittler.

(Brühl / Rhein-Neckar-Kreis) – 41-Jähriger wg. des dringenden Verdachts des räuberischen Diebstahls in Tateinheit mit Körperverletzung und Beleidigungen auf Antrag der StA Mannheim in U-Haft

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft und des Polizeipräsidiums Mannheim

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Mannheim erließ das Amtsgericht Mannheim am 08.05.2019 Haftbefehl gegen einen 41-jährigen Mann mit deutscher Staatsangehörigkeit.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand entwendete der Beschuldigte am 07.05.2019 gegen 20.15 Uhr aus einem Supermarkt in Brühl zwei Handy-Hüllen und eine Lautsprecherbox im Wert von knapp 180 Euro.

Die Diebstahlssicherungen soll der Mann mit einem Werkzeug entfernt und dann versucht haben, ohne die Waren zu bezahlen, das Geschäft zu verlassen.

Als der Beschuldigte von einem Supermarktmitarbeiter angesprochen wurde und dieser sich ihm in den Weg stellte, soll der 41-Jährige den Mitarbeiter beiseite geschubst und ihn mit der Lautsprecherbox auf den Kopf geschlagen haben.

Daraufhin wurde er von dem 42-jährigen Mitarbeiter ergriffen und sollte vorläufig festgenommen werden.

Gegen die Festnahme widersetzte sich der Ladendieb und versuchte u.a. mit einer Bierflasche auf den Supermarktmitarbeiter einzuschlagen. Hierbei soll er den Angestellten des Marktes fortlaufend beleidigt und versucht haben, im Besitz seines Diebesgutes zu bleiben und sich seiner Festnahme zu entziehen. Mit Hilfe eines zweiten Angestellten des Marktes gelang es, den Beschuldigten festzunehmen und ihn an Polizeibeamte des Polizeireviers Mannheim-Neckarau zu überstellen.

Der 41-jährige Mitarbeiter des Supermarktes wurde durch den Schlag mit der Lautsprecherbox verletzt und zog sich bei der Festnahme des Beschuldigten Schürfwunden am Körper zu.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Mannheim wurde der Beschuldigte am 08.05.2019 der Ermittlungsrichterin des Amtsgerichts Mannheim vorgeführt. Diese erließ gegen den Beschuldigten Haftbefehl. Er wurde danach in eine Justizvollzuganstalt eingeliefert.

Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Mannheim und des Polizeipostens Brühl dauern an.

(Schwetzingen / Rhein-Neckar-Kreis) – Auto aufgebrochen und Navi ausgebaut

In der Nacht von Montag auf Dienstag brach ein bislang Unbekannter ein in der Helmholtzstraße geparkten Pkw auf und entwendete das fest eingebaute Navigationsgerät. Der Täter schlug zunächst eine Scheibe des BMW ein und entriegelte anschließend die Türe. Beim Ausbau des Geräts ging der Dieb wenig zimperlich mit der Mittelkonsole und dem Armaturenbrett um, sodass mehrere tausend Euro Schaden entstanden. Der Diebstahlsschaden beläuft sich auf knapp 2.000 EUR. Zeugen, werden gebeten, sich unter 06202 2880 an die Beamten des Polizeireviers Schwetzingen zu wenden.

(Schwetzingen / Rhein-Neckar-Kreis) – Auffahrunfall in der Zähringerstraße

Ein 51-jähriger Opel Vectra-Fahrer wurde bei einem Verkehrsunfall am Montag kurz vor 8 Uhr in der Zähringerstraße leicht verletzt. Er musste seinen Wagen aufgrund des Verkehrs bis zum Stillstand abbremsen, was ein nachfolgender Mercedes-Fahrer zu spät wahrnahm und aufgrund zu geringen Sicherheitsabstandes auffuhr. Mercedes und Opel waren noch fahrbereit. Die Polizei beziffert den Unfallschaden auf mehrere tausend Euro.

(Hockenheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Radfahrer hatte reichlich Alkohol intus…

Einem auf dem Weg zum Dienst befindlichen Polizeibeamten fiel am Dienstag kurz vor 19 Uhr die Schlangenlinienfahrt eines 50-jährigen Radfahrers in der Karlsruher Straße in Richtung Ortsmitte auf. Bei dem Gespräch wehte dem Beamten eine ordentliche Alkoholfahne entgegen. Nach einer Überprüfung auf der Dienststelle hatte der aus Hockenheim stammende Mann 2,64 Promille intus. Blutprobe, Sicherstellung seines Fahrrades sowie die Anzeige bei der Staatsanwaltschaft Mannheim folgten.

(Walldorf / Rhein-Neckar-Kreis) – Über 15.000 Euro Schaden bei Crash

Verkehrsbedingt musste am Montagnachmittag ein BMW-Fahrer in der Josef-Reiert-Straße in Höhe eines Autohauses seinen Wagen abbremsen. Der nachfolgende 51-jährige Mercedes-Fahrer erkannte dies zu spät und krachte auf den BMW. Der 32-jährige Fahrer zog sich dabei leichte Verletzungen zu und wollte sich selbstständig in ärztliche Behandlung begeben. An den Autos entstand Schaden von 15.000 Euro.

(Walldorf / Rhein-Neckar-Kreis) – Zeugen gesucht !

Über das vergangene Wochenende machten sich bislang unbekannte Täter an vier Fahrzeugen auf einem Firmengelände im Kleinfeldweg zu schaffen. Auf abschließend nicht geklärte Art und Weise öffneten die Unbekannten Fahrertüren und Motorhauben, bauten die Stoßfänger ab und die Frontscheinwerfer aus.

Die Schadenshöhe ist derzeit noch nicht bezifferbar.

Die polizeilichen Überprüfungen dauern noch an. Zeugen, die zwischen Freitagabend und Sonntagmorgen verdächtige Beobachtungen im Industriegebiet gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Walldorf, Tel.: 06227/8419990, oder dem Polizeirevier Wiesloch, Tel.: 06222/57090, in Verbindung zu setzen.

(Sandhausen / Rhein-Neckar-Kreis) – Unbekannter richtet hohen Schaden an und entfernt sich von der Unfallstelle Polizei ermittelt wegen Unfallflucht

Einen beim Stadion des SV Sandhausen in der Jahnstraße abgestellten Opel Zafira beschädigte ein bislang unbekannter Autofahrer beim Rückwärtsfahren und entfernte sich danach unerlaubt. Der Geschädigte parkte seinen Wagen am Sonntag gegen 17 Uhr und musste am Montagnachmittag, kurz nach 16 Uhr, die Beschädigungen an der Beifahrerseite feststellen. Den Schaden beziffert die Polizei, die nun wegen Unfallflucht ermittelt, auf über 5.000 Euro. Zeugen, die Hinweise auf den Verursacher geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Wiesloch, Tel.: 06222/57090, in Verbindung zu setzen.

(Bammental / Rhein-Neckar-Kreis) – Unfall auf der L 600

Verkehrsbedingt mussten eine aus Neckargemünd stammende Ford-Fahrerin wie auch ein aus Meckesheim stammender Fiat-Fahrer, die am Montag kurz nach 16 Uhr auf der L 600 unterwegs waren, ihre Fahrzeuge stoppen. Der nachfolgende 60-jährige Peugeot-Fahrer erkannte dies infolge Unachtsamkeit zu spät und fuhr auf den Ford auf, der wiederum auf den Fiat geschoben wurde. Die Ford-Fahrerin wie auch ihre Mitfahrerin zogen sich leichte Verletzungen zu, die vor Ort medizinisch versorgt werden mussten. An den Autos entstand ein Gesamtschaden von rund 10.000 Euro. Der aus dem Odenwald stammende Verursacher sieht einer Anzeige entgegen.

(Meckesheim-Mönchzell / Rhein-Neckar-Kreis) – Vollbrand einer Jagdhütte

Eine Spaziergängerin meldete am Dienstagabend gegen 19.00 Uhr bei der Rettungsleitstelle den Brand der Jagdhütte im Neckargemünder Weg in Mönchzell. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand die Jagdhütte bereits in Vollbrand. Die Feuerwehren Meckesheim, Mönchzell, Mauer und Wiesloch waren mit insgesamt 10 Fahrzeugen und 47 Einsatzkräften vor Ort, konnten jedoch die Jagdhütte nicht mehr retten, diese brannte vollständig aus. Die Brandursache ist derzeit noch unklar. Es entstand ein Sachschaden von ca. 50.000 EUR. Durch die Spaziergängerin konnte kurz zuvor ein blauer Audi gesehen werden, welcher von der Örtlichkeit weg fuhr. Das Fahrzeug wäre mit 3-4 männlichen Personen besetzt gewesen. Ob die Personen etwas mit dem Brand zu tun haben ist derzeit noch unklar. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. Sachdienliche Hinweise bitte an den Kriminaldauerdienst unter 0621/174-4444.

(Sinsheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Brand in der Spervogelstraße Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Brandstiftung

Am Dienstagabend gegen 18.30 Uhr erhielt die Polizei die Nachricht über einen Brand in Sinsheim-Weiler. Bei Eintreffen der Streifenbesatzung hatte die Freiwillige Feuerwehr aus Weiler bereits das Feuer unter Kontrolle.

Wie die ersten Ermittlungen vor Ort ergaben, hatte ein 25-Jähriger am Vorabend Asche aus dem Kaminofen in ein altes verrostetes Fass gekippt, in welchem auch trockenes Reisig und Blätter lagen. Da die Asche offenbar noch nicht ganz ausgekühlt war, entwickelte sich eine Glut, deren Teile nach außen fielen und gelagerte Pressspanplatten in der Folge Feuer fingen.

Durch das rasche Eingreifen der Feuerwehr konnte allerdings Schlimmeres verhindert werden. Die Gesamtschadenshöhe ist noch nicht bezifferbar. Die Ermittlungen dauern an.

(Epfenbach-Neidenstein / Rhein-Neckar-Kreis) – Glück im Unglück…

Glück im Unglück hatten die beiden Insassen eines Dacia nach einem Unfall in der Nacht zum Dienstag auf der K 4191. Anwohner alarmierten kurz nach Mitternacht die Polizei über den Verkehrsunfall am Ortsausgang Epfenbach. Bei Eintreffen der Polizeistreife war die Freiwillige Feuerwehr Epfenbach bereits mit zwei Fahrzeugen vor Ort. Ersten Feststellungen zufolge wollte der 18-jährige Fahrer eine Zigarettenkippe aus dem Wagen werfen, welche jedoch in seinen Schoß fiel und er dadurch die Kontrolle über den Wagen verlor. Er touchierte daraufhin mit dem Wagen eine Sitzbank, einen Schildermast sowie weitere dort befindliche Gegenstände, so dass der Gemeinde Epfenbach ebenfalls Schaden entstand. Den Schaden am Dacia beziffert die Polizei auf mehrere tausend Euro; an dem Auto entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Die beiden Insassen überstanden den Unfall zum Glück ohne Verletzungen.

(Waldwimmersbach-Haag / Rhein-Neckar-Kreis) – Nach Straßenverkehrsgefährdung weitere Zeugen gesucht

Nach einem riskanten Überholmanöver am Sonntag auf der Landstraße 595 sucht das Polizeirevier Eberbach nach weiteren Zeugen. Ein Opel-Fahrer überholte demnach, von Waldwimmersbach kommend, auf dem Weg nach Haag mindestens zwei Fahrzeuge ohne auf den Gegenverkehr zu achten. Ob hierbei von Haag kommende Fahrer möglicherweise gefährdet wurde, konnte bislang nicht ermittelt werden. Zeugen, denen am Sonntag im Zeitraum von 15:05 Uhr bis 15:10 Uhr auf der L 595 ein blauer Opel mit Heidelberger Zulassung entgegenkam und diese dabei gefährdete, werden gebeten, sich unter 06271 92100 an die Beamten des Polizeireviers Eberbach zu wenden.

(Neckargemünd / Rhein-Neckar-Kreis) – Fußgängerin von Radfahrer erfasst

Eine 79-Jährige aus Schönau stammende Frau wurde am Montag kurz vor 12 Uhr von einem Fahrradfahrer in der Wiesenbacher Straße erfasst. Die Frau querte in Höhe der Kreuzung „An der Münzenbach“ die Fahrbahn, ohne auf den ordnungsgemäß fahrenden 30-jährigen Radfahrer zu achten. Bei dem Sturz zog sie sich Verletzungen zu und wurde mit einem Rettungswagen in ein Heidelberger Krankenhaus eingeliefert. Nach der ambulanten Behandlung konnte die Dame dieses am Abend wieder verlassen. Am Rad entstand geringer Schaden.

(Neckargemünd / Rhein-Neckar-Kreis) – Hoher Schaden bei Verkehrsunfall

Eine 18-jährige Ford-Fahrerin verursachte am Montagvormittag gegen 10 Uhr in der Straße „Im Spitzerfeld“/Eichendorffstraße einen Verkehrsunfall, bei dem Sachschaden von fast 30.000 Euro entstand. Sie hatte die Vorfahrt eines ordnungsgemäß fahrenden Audi-Fahrers nicht beachtet, weshalb es zur Kollision kam. Der Audi Q5 wurde abgewiesen, krachte gegen einen am Fahrbahnrand aufgestellten Verkehrszeichenmast und kam im Grünstreifen zum Stillstand. Die beiden Insassen im Ford wie auch der 81-jährige Audi-Fahrer zogen sich leichte Verletzungen zu und wurden zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert. Die beiden stark beschädigten Autos wurden in Eigenregie von der Unfallstelle entfernt. Der Stadt Neckargemünd entstand ebenfalls Schaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Die Verursacherin sieht einer Anzeige entgegen.

(Eberbach / Rhein-Neckar-Kreis) – Zerborstene Flaschen auf dem Schulhof der Werkrealschule / Wer hat Beobachtungen gemacht ? Hinweise an die Polizei

Bei Schulbeginn am Dienstmorgen stellte der Hausmeister der Werkrealschule in der Steigestraße zerschlagene Glasflaschen, beschädigte Abfallbehältnisse und gelockerte Pflastersteine auf dem Schulhof fest. Möglicherweise kommen für diese Beschädigungen Jugendliche in Betracht, die sich in der Nacht von Montag auf Dienstag auf dem Schulgelände aufgehalten und Alkohol konsumiert hatten.

Der Hausmeister beseitigte die Scherben noch vor Eintreffen der Schüler und verständigte dann die Polizei. Die Beamten des Eberbacher Polizeireviers ermitteln nun und bitten Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter Tel.: 06271/92100 zu melden.

Vermisstensuche:

(Mannheim-Innenstadt) – 23-jährige Rosanna wieder da!

Rücknahme der Öffentlichkeitsfahndung

Die seit Dienstagabend vermisste Rosanna R. konnte am heutigen Vormittag ausfindig gemacht und einer Fachklinik überstellt werden. Die 23-Jährige hielt sich um kurz vor 11 Uhr in der Bonadiestraße auf, wobei sie von Passanten aufgrund des veröffentlichen Bildes wiedererkannt wurde. Die informierten Polizeibeamten nahmen sich der Vermissten an und überstellten sie anschließend einer Fachklinik. Die junge Frau ist unverletzt und wohlauf.

Polizeipräsidium Mannheim
09.05.2019

(Mannheim-Innenstadt) – 23-Jährige vermisst / Öffentlichkeitsfahndung

Seit Dienstagabend wird die 23-jährige Rosanna R. vermisst. Nach einem Ausflug sollte die junge Frau wieder in eine Fachklinik in der Mannheimer-Innenstadt zurückgebracht werden. Gegen 18 Uhr rannte Rosanna kurz vor dem Eingang davon und konnte trotz intensiver Suche bislang nicht wieder aufgefunden werden. Die Vermisste ist kognitiv beeinträchtigt und minder intelligent, weshalb eine hilflose Lage nicht auszuschließen ist. Eine Fremdgefährdung besteht allerdings nicht.

Rosanna kann wie folgt beschrieben werden:

  • Weiblich
  • 23 Jahre
  • 1,57 m groß
  • hager bis schmächtige Figur
  • wirkt jünger ca. wie 16 Jahre
  • blonde kinnlange glatte Haare
  • trägt eine Brille, derzeit gerötetes linke Auge
  • trägt eine blaue wattierte Steppjacke mit weißen Punkten, helle Hose und Sneaker mit auffallend weißer Sohle.

Wer hat die Vermisste gesehen oder kann Hinweise auf ihren Aufenthaltsort geben? Hinweise nimmt jede Polizeidienststelle entgegen! Telefonische wenden Sie sich bitte an die Kriminalpolizei unter 0621 174-4444 oder den Polizeinotruf unter 110.

Polizeipräsidium Mannheim
09.05.2019