Nach langer Corona bedingter Pause fährt der Bürgerbus ab Dienstag, den 13.04.2021, wieder innerhalb des Stadtgebietes. Die Fahrten sind kostenlos und finden Dienstag und Donnerstag in der Zeit von 8:00 bis 17:00 Uhr statt. Freitag wird von 7:00 bis 12:30 Uhr gefahren. Fahrtanmeldungen sind unter der Telefonnummer 06235-44-555 Montag und Mittwoch zwischen 14:00 und 16:00 Uhr möglich.
Bei den Bürgerbusfahrten sind die nachfolgenden Hygieneregeln zu beachten:
Es dürfen maximal zwei Personen aus dem gleichen Haushalt mitfahren. Der Fahrgast muss eine medizinische Gesichtsmaske während der gesamten Fahrt tragen und sich vor dem Einsteigen die Hände desinfizieren. Desinfektionsmittel steht im Bus bereit. Ein Mindestabstand von 1,5 bis 2 m ist gewährleistet.
Aktuell ist der Bus nur durch den Fahrer besetzt. Der Beifahrer entfällt bis auf Weiteres.
Die Fahrerkabine ist vom Fahrgastraum räumlich abgetrennt. Diese Trennwand wurde durch eine Spende des Lions Club „Goldener Hut“ Schifferstadt finanziert.
Nach jeder Fahrt erfolgt die Desinfektion des Fahrgastraumes. Eine ausreichende und regelmäßige Belüftung des Fahrzeuges wird gewährleistet.
Unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen werden die Kontaktdaten, die eine Erreichbarkeit der Person sicherstellen, sowie Datum und Uhrzeit der Fahrt erhoben.
Das Team des Bürgerbus Schifferstadt freut sich auf Ihren
Anruf.
Wer sich als Fahrer/in oder Beifahrer/in engagieren
möchte, kann sich unter der Telefonnummer
06235-44-555 Montag und
Mittwoch zwischen 14.00 und 16.00 Uhr melden, oder den Fahrer des Bürgerbusses
ansprechen.
Die Stadtverwaltung Schifferstadt strebt einen baldigen,
sicheren Einsatz des Bürgerbusses an. Hierfür führt der Fachbereich
Bürgerdienste bereits Gespräche wegen eines geeigneten Fahrzeuges und steht im
Austausch mit dem Bürgerbus-Team.
Wegen der Corona-Pandemie sind die Bürgerbus-Fahrten seit
Mitte März ausgesetzt. Die Wiederaufnahme stellt aufgrund der aktuellen
Situation eine Herausforderung dar, wie der Beigeordnete Patrick Poss erklärt: „Einerseits wollen und
müssen wir Fahrgäste, Fahrer und Fahrbegleiter, die größtenteils Risikogruppen
angehören, schützen, andererseits ist es wichtig, mobilitätseingeschränkten
Bürgerinnen und Bürgern ein Stück ihrer Freiheit zurückzugeben.“ Gemeinsam mit
dem Bürgerbus-Team werde bereits an einer Lösung gearbeitet.
„Wir sind sehr froh und dankbar, dass die Ehrenamtlichen
bereit sind, sich wieder ans Steuer zu setzen“, sagt Poss, „zusammen mit ihnen
können wir mobilitätseingeschränkten Bürgerinnen und Bürgern die sichere Teilhabe
am öffentlichen Leben hoffentlich sehr bald wieder ermöglichen.“
Stadtverwaltung Schifferstadt 08.06.2020
Kinderbetreuung in den Sommerferien
Spiel und Spaß für die Kleinen, Entspannung und Auszeit für
die Großen – Stadtverwaltung und Jugendtreff planen für die ersten vier Wochen
der Sommerferien ein Betreuungsangebot für insgesamt 120 Kinder zwischen sechs
und zehn Jahren.
Zur Eindämmung der Corona-Pandemie hat der Schifferstadter
Hauptausschuss Anfang Mai die Ortsranderholung abgesagt. Nun wolle man nicht
länger auf die angekündigten Maßnahmen der Landesregierung warten, heißt es von
Seiten der Stadtverwaltung. Schifferstadt macht jetzt also den ersten Schritt
und will mit seinem Betreuungsangebot eigeninitiativ vor allem berufstätige und
alleinerziehende Eltern entlasten. Damit die vorgeschriebenen Hygieneregeln
eingehalten werden können, sollen ab dem 6. Juli je Woche 30 Kinder in zwei
Gruppen á 15 Personen betreut werden. Die Betreuungszeit findet werktags von 8
bis 14 Uhr im Jugendtreff und in der Waldfesthalle statt. Die Kinder erhalten
ein Frühstück und ein Mittagessen. „Bei unseren Überlegungen haben wir uns an
der Anzahl der Anmeldungen für die Ortsranderholung orientiert“, berichtet der
für den Bereich Generationen und Soziales zuständige Beigeordnete Patrick Poss.
„Ich freue mich sehr, dass wir 120 Kindern und damit auch deren Eltern eine
tolle Alternative zu unserem gewohnten Ferienprogramm anbieten können.“
Anmelden – so geht´s
Unter Angabe von Namen und Geburtsdatum des Kindes, Adresse und der gewünschten Ferienwoche können Eltern ihre Kinder ab sofort bis Freitag, 12. Juni 2020 per E-Mail an kontakt@jugendtreff-schifferstadt.de anmelden. Berufstätige Eltern und berufstätige Alleinerziehende werden bevorzugt behandelt. Ein Nachweis über die Berufstätigkeit, aus dem die wöchentliche Arbeitszeit hervorgeht, ist anzuhängen.
WICHTIG: Anmeldungen für die abgesagte Ortsranderholung haben
keine Gültigkeit mehr. Eltern, die ihr Kind im neuen Betreuungsangebot
unterbringen möchten, müssen sich explizit dafür anmelden.
Eine Anmeldung ist jeweils für eine Woche möglich. Zusätzlich
kann eine sogenannte „Optionswoche“ angegeben werden. Sollte die Nachfrage
geringer sein als erwartet, können die Kids nachrücken und so eine weitere Woche
betreut werden.
Der Teilnehmerbetrag für eine Woche beträgt 50 Euro.
Bei vorerkrankten Kindern, die damit zur Risikogruppe in der
aktuellen Corona-Pandemie zählen, rät die Stadtverwaltung von einer Teilnahme
ab.
In der Betreuung gelten strenge Hygieneregeln, ein Risiko der
Ansteckung mit dem Corona-Virus kann aber dennoch nicht ausgeschlossen werden.
Dies sollten vor allem Familien bedenken, in denen Angehörige von Risikogruppen
leben oder die berufsbedingt viel Kontakt zu Risikogruppen haben.
BetreuerInnen gesucht
Wer Freude am Umgang mit Kindern hat und mindestens 16 Jahre alt ist, kann sich formlos per E-Mail an kontakt@jugendtreff-schifferstadt.de bewerben. Die tägliche Betreuungszeit beträgt sechs Stunden. Helferinnen und Helfer erhalten eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 35 Euro pro Tag.
Stadtverwaltung Schifferstadt 08.06.2020
Kreuzplatz: Der zweite Bauabschnitt beginnt
Die Umgestaltung des Kreuzplatzes steht an. Nachdem Fahrbahn
und Gehweg in der Speyerer Straße gepflastert wurden und die Fahrbahn voraussichtlich
ab Mitte Juni für den Anliegerverkehr in eine Fahrtrichtung freigegeben wird,
beginnt nun der zweite Bauabschnitt. Bis zur Aufhebung der Straßensperrung wird
noch das Fundament für den Versorgungspoller gesetzt und die Verkehrszeichen
werden aufgestellt.
Aktuell werden die Strom- und Beleuchtungskabel, u.a. für die geplanten Pollerleuchten und Strahler im Platzbereich, um- bzw. neu verlegt. Vollsperrungen sind während des zweiten Bauabschnitts keine geplant. Erst im dritten Bauabschnitt, der voraussichtlich Anfang September startet, muss die Hauptstraße gesperrt werden.
Die Stadtverwaltung dankt allen Anwohnern sowie den Bürgerinnen und Bürgern für ihr Verständnis angesichts der mit den Bauarbeiten einhergehenden Herausforderungen.
„I will come to you yesterday“ –
Gemälde von Piotr Butkiewicz
Ausstellungseröffnung im Alten Rathaus, Schifferstadt
Am Mittwoch, 18. März um 19 Uhr eröffnet Schifferstadts Bürgermeisterin Ilona Volk die Ausstellung des polnischen Künstlers Piotr Butkiewicz im Obergeschoss des Alten Rathauses, Marktplatz 1. Einführende Worte spricht der Kulturbeauftragte des Rhein-Pfalz-Kreises Paul Platz. Unter dem Titel „I will come to you yesterday“ präsentiert Butkiewicz in den historischen Räumlichkeiten bis einschließlich Sonntag, 5. April einige seiner Werke.
Trotz seines Studiums der Bildhauerei bei Prof. Leon Podsiadły an der Kunstakademie in Breslau ist Butkiewicz vor allem als Maler bekannt. Seine Arbeiten wurden nahezu in ganz Europa ausgestellt. Nebenbei gibt er Unterricht in Holzschnitzerei und beschäftigt sich mit Design und Herstellung von Möbeln.
Über seine
künstlerischen Arbeiten sagt er: „Während ich male, irre ich öfters, übermale
einen Teil des Bildes, um ihn gleich wieder zu finden, obwohl ich ihn prompt
erneut übermale, überschichte – die Vergangenheit und die Gegenwart treten
gleichzeitig auf. Meine Malerei hat nicht die Aufgabe, die uns umgebende Realität
darzustellen, sie soll vielmehr ihr Gegengewicht sein – sie soll etwas anderes
sein.“
Nach der Vernissage am Mittwoch, 18. März um 19 Uhr hat die Ausstellung samstags von 16 bis 18 Uhr und sonntags von 10 bis 12 und 15 bis 18 Uhr geöffnet.
Stadtverwaltung Schifferstadt 05.03.2020
Anmeldung für Osterferienbetreuung
startet am Donnerstag
Von Dienstag, 14. bis einschließlich Freitag, 17. April bietet die Jugendpflege Schifferstadt eine Betreuungswoche für Schifferstadter Grundschulkinder im Jugendtreff, Neustückweg 1, an. Die Anmeldung ist von Donnerstag, 5. März, 16 Uhr bis Mittwoch, 11. März, 12 Uhr möglich.
Basteln, Werken, Spiel
und Spaß für maximal 25 Kinder – die Osterferienbetreuung läuft täglich von 8
bis 14 Uhr und kostet pro Tag neun Euro. Ein warmes Mittagessen ist inklusive.
Berufstätige Eltern
haben Vorrang. Eltern, die bereits für die Ortsranderholung einen
Berufstätigkeitsnachweis erbracht haben, müssen diesen nicht erneut vorlegen.
Die Anmeldung kann per E-Mail an kontakt@jugendtreff-schifferstadt.de oder telefonisch unter der Telefonnummer 06235/929382 vorgenommen werden. Informationen zum Jugendreff allgemein und speziell zur Ferienbetreuung sind auf der Webseite der Stadt www.schifferstadt.de zu finden.
Stadtverwaltung Schifferstadt 05.03.2020
Karikatur-Ausstellung „FrauenWelten“
Vernissage zum Weltfrauentag
Pünktlich zum Weltfrauentag laden die Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Schifferstadt und der Weltladen am Sonntag, 8. März, ab 10:30 Uhr zur Vernissage der internationalen Karikatur-Ausstellung „FrauenWelten“ ins Rathaus-Foyer ein. Die offizielle Eröffnung ist um 11 Uhr.
Geringere Chance auf
Ausbildung, Ernährung, auf gleiche Bezahlung und Verwirklichung der
persönlichen, sozialen und politischen Menschenrechte – nur aufgrund ihrer
Geschlechterzugehörigkeit sind Frauen weltweit immer noch im Nachteil. Die Karikatur-Ausstellung
„FrauenWelten“ gibt einen ironischen Einblick in (fehlgeschlagene) Versuche in
einer globalen Männerwelt Frau zu sein. Die Zeichnungen aus 70 Ländern widmen
sich den Ungerechtigkeiten des Frauseins ohne dabei zu jammern oder zu
belehren.
Als besonderen Gast begrüßen die Gleichstellungsbeauftragten die Landesministerin Anne Spiegel (Ministerin für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz in Rheinland-Pfalz). Kleine Köstlichkeiten aus der Einen Welt runden die Ausstellungseröffnung ab. Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung kann bis Mittwoch, 18. März zu den üblichen Öffnungszeiten des Rathauses besucht werden.
FrauenWelten in den FrauenWochen
Seit 1911 erinnert der Weltfrauentag daran, dass Frauen und Männer noch immer nicht in allen Lebensbereichen gleichberechtigt sind. Doch ein Tag reicht einfach nicht aus, um den Frauen zu zeigen, wie wertvoll sie tatsächlich sind, finden die Schifferstadter Gleichstellungsbeauftragten. Deshalb haben sie insgesamt fünf Veranstaltungen geplant. Startschuss war bereits am vergangenen Mittwoch mit dem traditionellen Frauenkino im Rex-Kino-Center Schifferstadt, bei dem es für alle Besucherinnen und Besucher nach dem Film eine kleine, faire Überraschung vom Weltladen-Team gab. Nach der Vernissage der Karikatur-Ausstellung „FrauenWelten“ am Sonntag folgt am Mittwoch, 12. März der interaktive Vortrag von Patricia Küll im Alten Rathaus, am Freitag, 13. März die Kleidertauschparty im Pfarrzentrum St. Jakobus und am Donnerstag, 19. März die Diskussionsrunde „Wo drückt der Schuh? Bei Frauen in der Kommunalpolitik“ im Pfarrheim Herz-Jesu.
Stadtverwaltung Schifferstadt 05.03.2020
Lustig und bezaubernd – Benji Wiebe
im Jugendtreff
Am Freitag, 6. März um 14:30 Uhr ist der Clown und Zauberer Benji Wiebe beim Jugendtreff, Neustückweg 1, zu Gast. Mit seiner Zaubershow bringt er die jungen Gäste zum Staunen und Lachen und verzaubert sie mit seinem ca. einstündigen Programm.
Kinder ab drei Jahren
sind herzlich willkommen, erwachsene Begleitpersonen kommen kostenlos rein.
Ansonsten beträgt der Eintrittspreis vier Euro, Gruppenermäßigung gibt’s ab zehn
zahlenden Personen. Einlass ist ab 14 Uhr.
Stadtverwaltung Schifferstadt 05.03.2020
Von der Duddewutz zum Bürgerbus
Spendenübergabe in der Apotheke am Schillerplatz
v.l.: Beigeordneter Patrick Poss, Peter Imo (Bürgerbus), Apotheken-Inhaberin Stefanie Bengert, Hans-Peter Kopping (Bürgerbus), Horst Michel (Bürgerbus), Volker Bengert, Edith Sellinger (Hospizdienst), Gerhard Schackert (Freundeskreis Burkina Faso)
Am vergangenen Donnerstag überreichte Stefanie Bengert,
Inhaberin der Apotheke am Schillerplatz, zusammen mit ihrem Mann Volker Bengert
Spenden in Höhe von 1.000 Euro an verschiedene Vereine und ehrenamtlich
Engagierte, u.a. an das Bürgerbus-Team.
Über die Duddewutz (Hochdeutsch: das Tütenschwein), eine
Spardose, in die Kundinnen und Kunden eine Spende werfen können, wenn das
Apotheken-Team die Einkäufe in eine Papiertüte packen muss, aber auch über die
Aktion „Sie kaufen – wir spenden“ und durch den Verzicht auf Kundenpräsente zu
Weihnachten kam die Spendensumme von 1.000 Euro zusammen. „Die Förderung des
Ehrenamts liegt uns sehr am Herzen“, betont das Ehepaar Bengert, das selbst
vielfältig engagiert ist.
600 Euro gingen an den Hospizdienst, 300 Euro an den
Freundeskreis Burkina-Faso und 100 Euro an das Bürgerbus-Team. Peter Imo, Horst
Michel und Karl-Peter Kopping nahmen die Spende sehr gerne in Vertretung für
das gesamte Team entgegen.
„Wir freuen uns, dass das Angebot unseres ehrenamtlichen
Bürgerbus-Teams von den Bürgerinnen und Bürgern so gut angenommen wird – da
kommt die Spende gerade recht“, freut sich der für den Bereich Generationen und
Soziales zuständige Beigeordnete Patrick Poss. Auch im Namen der Bürgermeisterin
bedankte er sich für die Spendenbereitschaft und das Engagement aller
Anwesenden.
Mit einem Glas Holunder-Secco aus dem Weltladen und regem Austausch
über die individuellen Erlebnisse im Ehrenamt klang der Abend aus. Wie sie
selbst sagten, möchte das Ehepaar Bengert auch 2020 gemeinsam mit den
Organisationen in Schifferstadt zu einer offenen, mitfühlenden und wertschätzenden
Gesellschaft beitragen.
Stadtverwaltung Schifferstadt 05.03.2020
Einbahnstraßenregelung Mannheimer
Straße
Umleitung
über Bleichstraße – Danziger Straße – Breslauer Straße
Seit Sonntag, 1. März wird in der Mannheimer Straße 34 eine halbseitige Sperrung mit Einbahnstraßenregelung eingerichtet. Entsprechend ist die Richtungsfahrbahn der Mannheimer Straße in Fahrtrichtung Ortsausgang ab der Einmündung Bleichstraße gesperrt. Die ausgeschilderte Umleitung für Verkehrsteilnehmer erfolgt über die Bleichstraße, Danziger Straße bis zur Breslauer Straße. Die Straßensperrung wird voraussichtlich bis Juni andauern.
Stadtverwaltung Schifferstadt 05.03.2020
Übernimm die Regie in deinem Leben
Vortrag von Patricia Küll
Hektik im Alltag, Ärger im Büro oder Kummer mit dem Partner? Am Donnerstag, 12. März zeigt Patricia Küll um 19:30 Uhr im Alten Rathaus, Marktplatz 1, wie Sie sich mit einfachen Mitteln Ihre Lebensfreude zurückholen.
Sie kennen das vielleicht auch: Eigentlich läuft es ganz gut
– im Job, in der Familie, im Freundeskreis. Eigentlich gibt es keinen Grund zum
Jammern. Eigentlich. Aber in einer ruhigen Minute merkt man, dass vieles im
Alltag mehr Last als Lust ist. Die Lebensfreude ist an irgendeinem Punkt
abhandengekommen und irgendwie hat man es lange nicht gemerkt. Doch was tun,
wenn man bemerkt, dass der Spaß im Leben schon lange nicht mehr vorbeigeschaut
hat? Scheidung? Job kündigen? Die Kinder zur Adoption freigeben?
In ihrem interaktiven Vortrag zeigt Ihnen Patricia Küll, wie
Sie sich mit einfachen Mitteln die Lebensfreude zurückholen, warum auch Krisen Sinn
machen und warum man fremden, nackten Männern durchaus dankbar sein kann.
Anlässlich des Internationalen
Frauentages laden die Stadtbücherei und die Gleichstellungsbeauftragten von
Schifferstadt zu diesem Vortrag ein.
Karten können Sie bei der
Stadtbücherei für fünf Euro erwerben und erhalten bei der Veranstaltung ein
Freigetränk.
Informationen erhalten Interessierte bei der Stadtbücherei
Schifferstadt unter der Telefonnummer 06235/925830.
Stadtverwaltung Schifferstadt 05.03.2020
Kleidertauschparty in Schifferstadt
Wegwerfen und neu kaufen war gestern – am Freitag, 13. März laden die Fairtrade Stadt Schifferstadt-Gruppe, die Gleichstellungsbeauftragten und das Weltladen-Team von 17 bis 20 Uhr zur Kleidertauschparty im Pfarrheim St. Jakobus, Kirchenstraße 16, ein.
Nachhaltigkeit im
Kleiderschrank
Ein ganzer Schrank voll nix zum Anziehen – kommt Ihnen das bekannt vor?
Da hilft nur: Ausmisten. Und danach? Glücklich tauschen! Wer zur Schifferstadter
Kleidertauschparty kommt, wird nicht nur Altes los, sondern darf sich außerdem
über neuwertige Lieblingsteile freuen und schont ganz nebenbei Umwelt und
Geldbeutel.
Und so geht´s
Maximal 20 gut erhaltene Kleidungsstücke sind Ihr „Eintritt“ zur Party. Ansonsten
ist die Veranstaltung kostenlos. Vor Ort sortieren Sie Ihre mitgebrachten
Klamotten in T-Shirts, Hosen, Pullover und so weiter. Und dann geht´s auch
schon ans Stöbern! Sie dürfen sich in aller Ruhe umschauen, können Ihre
Lieblingsteile anprobieren, sich im Spiegel begutachten und so viele
Kleidungsstücke mitnehmen, wie Sie möchten. Was am Ende übrigbleibt, geht an
die „Wühlmaus“, ein Secondhandladen des Deutschen Kinderschutzbund
Rhein-Pfalz-Kreis e.V. in der Rehbachstraße 4.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Stadtverwaltung Schifferstadt 05.03.2020
Volkshochschule (VHS) Schifferstadt
Aquafit im Flachwasser
Sie wollen etwas für Ihre Herz-Kreislauf-Fitness tun und lieben es, im Wasser zu sein? Am Dienstag, 10. März beginnt um 19:15 Uhr der Kurs „Aquafit im Flachwasser“ im Kreisbad in Schifferstadt.
Im Kurs stärken Sie
das Herz-Kreislauf-System, kräftigen Ihre Muskeln und verbessern Ihre
Koordination. Das Üben gegen Wasserwiderstand und Auftrieb schont Gelenke und
Wirbelsäule. Lernen Sie Übungen kennen, die die Beweglichkeit, Schnelligkeit
und Ausdauer Ihres Körpers erhalten und verspannte Muskulatur wieder lockern!
Für Menschen mit einer Körpergröße von mehr als 1,70 Metern sind
Tiefwasserkurse besser geeignet.
Für weitere
Informationen und Anmeldungen können sich Interessierte bei der Stadtverwaltung
Schifferstadt unter der Telefonnummer 06235/44302 melden.
Volkshochschule (VHS) Schifferstadt 05.03.2020
MS Office Kompakt
Am Donnerstag, 12. März beginnt um 17:30 Uhr der Kurs „MS Office Kompakt“ im Schifferstadter vhs-Bildungszentrum, Neustückweg 2.
Sie haben bereits
erste Erfahrungen mit dem PC gesammelt und möchten nun Sicherheit im Umgang mit
den gängigen MS-Office-Programmen gewinnen oder Ihre Kenntnisse auffrischen?
Dieser praxisorientierte Kompaktkurs bietet Ihnen einen Überblick über MS Word,
Excel und PowerPoint. Sie lernen die grundlegenden Befehle kennen und erhalten
Tipps für die einfache Anwendung. So erfahren sie z.B. wie Sie Geschäftsbriefe,
Protokolle und Berichte mit Word, einfache Kalkulationen und Diagramme mit
Excel und Präsentationen mit PowerPoint erstellen.
Für weitere
Informationen und Anmeldungen können sich Interessierte bei der Stadtverwaltung
Schifferstadt unter der Telefonnummer 06235/44302 melden.
Volkshochschule (VHS) Schifferstadt 05.03.2020
Plakate, Flyer und Broschüren
gestalten mit MS Word
Am Samstag, 14. März beginnt um 9 Uhr der Kurs „Plakate, Flyer, Broschüren gestalten mit MS Word“ im Schifferstadter vhs-Bildungszentrum, Neustückweg 2.
In diesem Kurs lernen
Sie, wie Sie mit Hilfe der Textverarbeitungssoftware Word Aushänge, Flyer,
Plakate und Broschüren erstellen. Die erlernten Techniken und Tricks können Sie
beruflich, privat oder auch im Verein und Ehrenamt vielfältig einsetzen. Anhand
konkreter Beispiele und detaillierter Schritt-für-Schritt Anleitungen wird das
notwendige Wissen sicher und systematisch vermittelt. Übungen helfen, die
erworbenen Techniken gleich anzuwenden.
Für weitere
Informationen und Anmeldungen können sich Interessierte bei der Stadtverwaltung
Schifferstadt unter der Telefonnummer 06235/44302 melden.
Volkshochschule (VHS) Schifferstadt 05.03.2020
Töpfern am Wochenende für Kinder
Am Samstag, 14. März beginnt um 10 Uhr der Kurs „Töpfern am Wochenende“ für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren im Schifferstadter Jugendtreff, Neustückweg 1.
Ton ist das ideale
Material, um die eigene Kreativität zu erproben und nebenbei die Feinmotorik zu
trainieren. In diesem Kurs lernen Anfänger/innen die Eigenschaften des Tons
spielerisch kennen und entwickeln aus Grundformen erste plastische Figuren.
Fortgeschrittene bekommen Vorschläge für Skulpturen und Gefäße oder arbeiten
frei nach eigenen Ideen.
Für weitere
Informationen und Anmeldungen können sich Interessierte bei der Stadtverwaltung
Schifferstadt unter der Telefonnummer 06235/44302 melden.
Volkshochschule (VHS) Schifferstadt 05.03.2020
Von der blauen Stunde bis zur
Nachtfotografie
Am Mittwoch, 11. März beginnt um 19 Uhr der Kurs „Von der blauen Stunde bis zur Nachtfotografie“ im Schifferstadter vhs-Bildungszentrum, Neustückweg 2.
Das Fotografieren in
der Dämmerung oder bei Dunkelheit hat seinen Reiz, ist aber auch besonders
anspruchsvoll. In diesem Kurs lernen Sie in Theorie und Praxis vor allem das
„Spiel“ mit den Belichtungszeiten. Der zweite Termin findet im Freien statt,
der dritte dient der Bildbesprechung.
Für weitere Informationen und Anmeldungen können sich Interessierte bei der Stadtverwaltung Schifferstadt unter der Telefonnummer 06235/44302 melden.
Volkshochschule (VHS) Schifferstadt 05.03.2020
Veranstaltungen in Schifferstadt im März 2020
Tag
Termin
Uhrzeit
Veranstaltung
Veranstalter
Ort
Mittwoch
04.03.
19:00
Mitmachen erwünscht
Lokale Agenda 21
Fischerhütte, Am Bahnweiher
20:00
Frauenkino zum internationalen Frauentag
Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Schifferstadt
Rex-Kino-Center, Zeppelinstraße 6
Samstag
07.03.
20:00
Celtic Rock mit An Cat Dubh
Jugendtreff
Neustückweg 1
Sonntag
08.03.
10:30
Eröffnung Karikaturausstellung „Frauenwelten“
Gleichstellungsbeauftragte
Foyer Rathaus, Marktplatz 2
11:00
Heinz Ludwig Wüst, Christel Heil, Renate Kling
und Theo Kleinmann: „Liebe schreibt man groß und manchmal auch ganz
klein!“
Infoveranstaltung von Sicherheitsberatern und Polizei
Am Freitag haben die ehrenamtlichen
Sicherheitsberater der Stadt zusammen mit der Polizeiinspektion Schifferstadt
interessierte Bürgerinnen und Bürger zur Infoveranstaltung auf dem
Schillerplatz eingeladen.
Von Taschendiebstahl, über
Trickbetrug bis hin zur kostenlosen Schwachstellenanalyse in Verbindung mit dem
Wohneigentum – an ihrem Infostand haben Polizei und Sicherheitsberater einige
hilfreiche Tipps für die Wochenmarktbesucher vorbereitet. „Das Thema ist sehr
wichtig“, findet Günther Neudeck, ehrenamtlicher Sicherheitsberater in
Schifferstadt, „deshalb planen wir auch einen weiteren Termin, der dann am
Wochenende stattfindet, sodass auch Berufstätige dazustoßen können.“
Stadtverwaltung Schifferstadt 18.11.2019
Einblick in den Schifferstadter
Haushalt 2020
Bis zum 5. Dezember können
Bürgerinnen und Bürger den Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2020 mit dem
Haushaltsplan und seinen Anlagen einsehen. Dies ist während der allgemeinen
Geschäftszeiten im Rathaus, Marktplatz 2, 2. Obergeschoß, Zimmer 225 möglich.
Am 5. Dezember erfolgt dann die die endgültige Beschlussbefassung. Die Haushaltssatzung mit den Anlagen ist auch im Internet unter www.schifferstadt.de einsehbar.
Darüber hinaus besteht bis zum 29. November die Möglichkeit, Vorschläge zum Haushalt einzureichen. Dies kann postalisch an die Stadtverwaltung oder auch elektronisch an stadtverwaltung@schifferstadt.de erfolgen. Ein Formular ist auf der Homepage der Stadt Schifferstadt eingestellt.
In einer öffentlichen Sitzung des
Stadtrates wird dann über die fristgerecht eingereichten Vorschläge beraten und
entschieden.
Stadtverwaltung Schifferstadt 18.11.2019
5.000ster Fahrgast im Bürgerbus
Patrick Poss (in orange), Frau Volk (gepunktete Bluse), Frau Spielmann (mit Blumenstrauß), unseren 5.000sten Fahrgast, und Bürgerbus-Planer Karl-Peter Kopping.
Mit Anneliese Spielmann chauffierte das TEAMobil bereits seinen 5.000sten Fahrgast im Bürgerbus durch Schifferstadt. Am Dienstag, 12.11.2019 gratulierten Bürgermeisterin Ilona Volk und der Beigeordnete Patrick Poss der Bürgerin mit einem Blumenstrauß.
Frau Spielmann zusammen mit den beiden Fahrern Peter Imo (rechts) und Klaus Greif (links).
Natürlich gab es auch für die Fahrer Klaus Greif und Peter Imo sowie für den Planer Karl-Peter Kopping ein kleines Präsent für ihren ehrenamtlichen Einsatz.
Stadtverwaltung Schifferstadt 18.11.2019
Weihnachtsfahrt nach Gengenbach
Am Mittwoch, 11. Dezember 2019 organisiert die Stadtverwaltung Schifferstadt eine Weihnachtsfahrt. Zunächst steht der Besuch des Schulmuseums in Zell-Weierbach auf dem Programm. Anschließend ist die Weiterfahrt nach Gengenbach geplant. Hier erwartet uns ein festlich geschmückter Weihnachtsmarkt in einem historischen Ortskern. Insbesondere kann der größte Adventskalender bestaunt werden.
Die Abfahrtszeit ist um 9 Uhr am Südbahnhof, 9:05 Uhr
Konrad-Adenauer-Platz und um 9:15 Uhr am Rathaus. Anmeldungen sind in Zimmer 5
des Rathauses, Marktplatz 2, möglich.
Stadtverwaltung Schifferstadt 18.11.2019
15. November: Grundbesitzabgaben und
Gewerbesteuer fällig
Am 15. November sind die
Teilzahlungen für die Grundbesitzabgaben und die Gewerbesteuer fällig. Bei
Abgabepflichtigen, die der Stadtkasse ein SEPA-Lastschriftmandat
(Einzugsermächtigung) erteilt haben, werden die fälligen Beträge eingezogen.
Selbstzahler werden gebeten, den Fälligkeitstermin zu beachten.
Die Stadtkasse bittet alle
betroffenen Bürgerinnen und Bürger auf die Banklaufzeiten zu achten und das
Geld rechtzeitig „auf den Weg zu bringen“, sodass es spätestens am 15. November
eingeht. Nach dem Fälligkeitstermin
müssten für dann noch offene bzw. rückständige Forderungen Mahngebühren und
Säumniszuschläge erhoben werden. Nach erfolgloser Mahnung sind
Vollstreckungsmaßnahmen mit zusätzlichen Pfändungsgebühren vorgeschrieben. Für
jeden angefangenen Monat fallen auch weitere Säumniszuschläge an.
Sie möchten sich in Zukunft den Aufwand und eventuelle Mahngebühren sparen? Wenn Sie der Stadtkasse eine Einzugsermächtigung erteilen, wird die Forderung zum Fälligkeitszeitpunkt automatisch eingezogen und keine Fälligkeit mehr versäumt. Die Formulare für die Einzugsermächtigung finden Sie auf www.schifferstadt.de.
Stadtverwaltung Schifferstadt 18.11.2019
Vorhang auf!
Workshop „Papiertheater“ im Jugendtreff
An den Freitagen, 29. November und 13. Dezember bietet das Schifferstadter Jugendtreff, Neustückweg 1 den Workshop „Papiertheater“ an. Jeweils ab 15 Uhr können die Kids während des regulären Kindernachmittags aus Pappe, Karton und Farbe ein Theater mit verschiedenen Kulissen und Spielfiguren basteln. Mit dem Papiertheater können kleinere Stücke eingeübt und gespielt werden.
Der Workshop an sich ist kostenlos. Für Material fallen je nach Verbrauch Kosten von ein bis zwei Euro an. Anmeldungen nimmt der Jugendtreff bis Mittwoch, 27. November, 12 Uhr schriftlich über die E-Mail-Adresse kontakt@jugendtreff-schifferstadt.de oder unter der Telefonnummer 06235 / 929382 entgegen.
Stadtverwaltung Schifferstadt 18.11.2019
Überschwemmungen
wegen Hundekotbeuteln
Nicht schlecht staunten die Mitarbeiter des Schifferstadter
Stadtservices als sie in die Straße An der Eichbrücke gerufen wurden, weil dort
die Fahrbahn überschwemmt war. Es stellte sich heraus, dass der Gulli mit roten
Hundekotbeuteln verstopft war. Daher konnte das Regenwasser nicht ablaufen.
Ähnliches erlebte eine Anwohnerin, die der Ordnungsbehörde im Schifferstadter
Rathaus mitteilte, dass sie ebenfalls „gefüllte“ rote Hundekotbeutel in einem
Straßenablauf im Bereich des Spielplatzes an der Frankenstraße entdeckt habe.
Aus diesem Anlass bittet die Stadtverwaltung die Hundehalter
um ordnungsgemäße Entsorgung der Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner. An den
25 sogenannte „Hundetoiletten“ im Stadtgebiet können Frauchen und Herrchen
nicht nur kostenlose Hundekotbeutel bekommen, sondern die benutzten Tüten auch
gleich in den integrierten Mülleimern entsorgen.
Stadtverwaltung Schifferstadt 18.11.2019
Demnächst im Briefkasten: Beitragsbescheide
für Straßenausbaumaßnahmen
In den nächsten Tagen
versendet die Stadtverwaltung Schifferstadt die Bescheide über die Erhebung von
wiederkehrenden Beiträgen an die Grundstücks- und Wohnungseigentümer. Mit
diesen Bescheiden werden die in den Jahren 2016, 2017 und 2018 durchgeführten
Ausbaumaßnahmen im Stadtgebiet abgerechnet.
In diesen drei Jahren
wurden insgesamt fast 778.000 Euro in den Ausbau der Straßen investiert. Nach
Abzug der Gemeindeanteile verbleiben rund 506.000 Euro, die auf die
Grundstückseigentümer umgelegt werden. Durch die Aufteilung des Stadtgebietes
in sechs Abrechnungseinheiten ergeben sich unterschiedliche Beitragssätze.
Diese liegen in Summe für die drei Jahre zwischen 0,002 Euro und 0,11 Euro pro
Quadratmeter beitragspflichtiger Fläche.
In vielen Fällen fallen nur geringe Beiträge an. Die Stadt ist aber aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen gehalten, diese Beiträge zu erheben und bittet die Grundstückseigentümer um Verständnis.
Stadtverwaltung Schifferstadt 18.11.2019
Volkshochschule (VHS) Schifferstadt – Kurse, Vorträge und sonstiges
KulturBlicke – Making van Gogh
Am Montag, 18. November 2019 beginnt um 19 Uhr der Vortrag „KulturBlicke – Making van Gogh“ im Schifferstadter vhs-Bildungszentrum, Neustückweg 2.
Anlass ist die Ausstellung „Making van Gogh – Geschichte einer deutschen Liebe“, die das Städel in Frankfurt vom 23. Oktober 2019 bis 16. Februar 2020 präsentiert. Sie nimmt das Oevre van Goghs erstmalig umfassend im Kontext seiner Rezeption in Deutschland in den Blick. Den Ausgangspunkt bildet eine Auswahl von Schlüsselwerken aus allen Schaffensphasen des niederländischen Malers. Darauf aufbauend widmet sich die Präsentation der Bedeutung van Goghs für die Entwicklung der deutschen Kunst zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Wichtiger Referenzpunkt ist hierbei die umfangreiche Sammlung des Städel mit Werken des Expressionismus, z.B. von Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel, Karl Schmidt-Rottluff, Paula Modersohn-Becker, Gabriele Münter oder Max Beckmann. Die Gebühr für den Vortrag beträgt 5 Euro .Informationen und Anmeldung erhalten Interessierte bei der Stadtverwaltung Schifferstadt unter der Telefonnummer 06235/44305.
Sonntag 30.06. 10:00 – 18:00 Tag der offenen Tür Förderverein Feuerwehr Feuerwehrgerätehaus, Amselweg 61
Sonntag 30.06. 11:00 – 19:00 Jazz im Grünen Musikverein 1974 e.V. Schifferstadt Herzog-Otto-Straße 82, Vereinsgelände
Stadtverwaltung Schifferstadt 12.06.2019
Volkshochschulkurse / (VHS)- Kurse:
Wochenendworkshop: Jonglieren für Jung und Alt
Am Samstag, 15. Juni 2019 beginnt um 10 Uhr der Wochenendworkshop „Jonglieren für Jung und Alt“ im Schifferstadter vhs-Bildungszentrum, Neustückweg 2.
Jonglieren trägt zur Verbesserung der Motorik und der Geschicklichkeit bei; es trainiert Muskulatur und Gehirn gleichzeitig. In diesem Kurs erlernen Sie mit Spaß und Leichtigkeit die Kunst des Jonglierens. Willkommen sind nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder ab acht Jahren. Gearbeitet wird mit zahlreichen Requisiten wie Bällen, Ringen, Tüchern, Keilen etc. sowie verschiedenen Zirkustechniken wie Balance, Rola Bola oder Diabolospiel. Zum Schluss sollten alle Teilnehmenden das Jonglieren so beherrschen, dass es zu einem Teil ihrer Freizeitgestaltung werden kann.
Informationen und Anmeldungen erhalten Interessierte bei der Stadtverwaltung Schifferstadt unter den Telefonnummer 06235 / 44 302 oder 44 305.
Die „richtige“ Kamera!?
Am Dienstag, 18. Juni 2019 beginnt um 18 Uhr der Kurs „Die „richtige“ Kamera!?“ im Schifferstadter vhs-Bildungszentrum, Neustückweg 2.
In der digitalen Fotografie gibt es mittlerweile eine fast unüberschaubare Menge an unterschiedlichen Kameras und Systemen. Beim Kauf einer neuen Kamera steht man als Käufer häufig alleine da. Auf welche Kriterien sollte man beim Kauf achten und welche Kamera passt am besten zu mir? Dieser Kurs stellt verschiedene Kameratypen vor, zeigt die unterschiedlichen Merkmale auf und ist Ihnen bei der Suche nach der perfekten Kamera behilflich.
Informationen und Anmeldungen erhalten Interessierte bei der Stadtverwaltung Schifferstadt unter den Telefonnummern 06235 / 44 302 oder 44 305.
EXCEL-Aufbaukurs
Am Montag, 24. Juni 2019 beginnt um 17:30 Uhr der Aufbaukurs für MS EXCEL im Schifferstadter vhs-Bildungszentrum, Neustückweg 2.
Spezielle Funktionen einsetzen, professionelle Diagramme erstellen, komplexe Auswertungen mithilfe von Pivot-Tabellen und vieles mehr: In diesem Seminar erlernen und vertiefen Sie die professionellen Arbeitstechniken im Umgang mit Microsoft Excel und lernen, wie Sie Ihre Daten schnell und professionell analysieren und visualisieren können.
Informationen und Anmeldungen erhalten Interessierte bei der Stadtverwaltung Schifferstadt unter den Telefonnummern 06235 / 44 302 oder 44305
Stadtverwaltung Schifferstadt 12.06.2019
Deckelsammlung endet am Freitag
Am Freitag, 14. Juni können Sie im Rathaus letztmalig für die Aktion „500 Deckel für ein Leben ohne Kinderlähmung“ spenden. Leider stellt der Verein „Deckel drauf e.V.“ seine Bemühungen zum 30. Juni 2019 ein.
Die Gründe für das Ende der Aktion sind vielfältig: Die Preise auf dem Markt für Sekundärrohstoffe sind zuletzt deutlich gesunken. Es kann daher nicht sichergestellt werden, dass auch in Zukunft die Erlöse erzielt werden, die erforderlich sind, um das Motto der Sammlung zu erfüllen. Hintergrund dieser Preisentwicklung sind Marktverschiebungen, die durch das chinesische Importverbot für Kunststoffabfälle ausgelöst wurden. Es ist eine so große Menge auf dem Markt, dass auch die gute Qualität der Deckel auf dem deutschen Markt nur schlechte Preise erzielt. Außerdem hat die EU in ihrer Kunststoffstrategie festgelegt, dass die Deckel künftig fest mit den Flaschen verbunden sein müssen. Es geht also mittelfristig das Sammelmaterial aus.
Der Verein wurde vom Erfolg überrollt. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind bereits seit langer Zeit dauerhaft im Einsatz, egal ob tagsüber in den Pausen, nach Feierabend, an den Wochenenden, Feiertagen oder auch im Urlaub. Leider ist nun der Punkt erreicht, an dem sie es einfach nicht mehr schaffen.
Gemeinsam mit vielen Sammlern und Unterstützern wurden 1.105 Tonnen Deckel erfasst, transportiert und verwertet. Die Erlöse in Höhe von 270.000 Euro haben gereicht, um rund 3.315.000 Impfungen weltweit zu finanzieren.
Der Verein bedankt sich bei allen, die sich in Schifferstadt an dieser Aktion beteiligt haben. Auch hier war sie ein voller Erfolg: über 1.000.000 Deckel haben die Bürgerinnen und Bürger gesammelt. Dadurch wird vor allem eins deutlich: Es muss nicht immer ein hoher Geldbetrag oder eine schweißtreibende Tätigkeit sein – auch mit kleinen Gesten kann man viel erreichen.
Stadtverwaltung Schifferstadt 12.06.2019
Kochduell auf dem Wochenmarkt
SWR Fernsehen dreht „MarktFrisch“ auf dem Schillerplatz
Der Schillerplatz in Schifferstadt wird zum Drehort: Das SWR Fernsehen zeichnet am Freitag, 14. Juni, ab 10:30 Uhr auf dem Wochenmarkt eine neue Folge der Sendung „MarktFrisch“ auf. Verschiedene Zutaten frisch zubereiten und das auch noch gegen einen Profikoch – SWR-Moderator Jens Hübschen stellt sich gemeinsam mit einem freiwilligen Helfer bzw. einer Helferin aus Schifferstadt der Herausforderung und tritt im Kochduell gegen Frank Brunswig an. Verwenden dürfen sie dabei nur Zutaten, die sie marktfrisch kaufen. Zuschauer und Testesser sind bei der Aktion herzlich willkommen.
Am Drehtag baut das SWR-Team vormittags eine Küche auf dem Wochenmarkt auf. Gourmetkoch Brunswig schaut sich anschließend das Angebot der Standbetreiber an und entscheidet sich für „sein“ Rezept. Hübschen hat erst einmal andere Sorgen: Er kann nämlich gar nicht richtig kochen und ist deshalb unter den Besuchern des Wochenmarkts auf der Suche nach jemandem, der ihn beim Duell mit dem Profi unterstützt. Wer kocht mit ihm?
Findet er einen freiwilligen Koch oder eine Köchin, kann der Wettkampf um etwa elf Uhr beginnen. Vor den Besuchern des Wochenmarkts bereiten die drei ihre Gerichte zu. Am Ende müssen sie die Jury, die vor Ort aus Zuschauern gebildet wird, von ihrer Kochkunst überzeugen. Die Punkte werden in Form von Äpfeln verteilt. Wer hat am Ende die meisten in seinem Korb – Team Hübschen oder doch der Profi Brunswig? Wer den Markt als Sieger verlässt, zeigt das SWR Fernsehen am Donnerstag, 20. Juni, 18:15 Uhr.
Text: Stadtverwaltung Schifferstadt Foto: SWR / Ben Pakalski“ 12.06.2019
Übriggebliebene Gelbe Säcke
Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass Wertstoffsäcke nur abgeholt werden, wenn der Müll zuvor richtig getrennt wurde. Bei der Abholung am Freitag blieben einige Säcke liegen. Die Säcke können nach erneutem Sortieren bei der nächsten Abholung wieder bereitgestellt werden. Informationen zur Sortierung finden Sie auf der Internetseite des Rhein-Pfalz-Kreises www.rhein-pfalz-kreis.de unter dem Stichwort Wertstoffsäcke.
Stadtverwaltung Schifferstadt 12.06.2019
Von der Biene bis zum Nachtfalter – Artenschutz in Schifferstadt
Führungen zum GEO-Tag der Natur 2019
Blick auf die Bauschuttdeponie
Am Samstag, 15. Juni um 10 Uhr laden die Umweltbeauftragten zu einer Führung durch die renaturierte Fläche auf der Kreis-Bauschuttdeponie ein. Biologen Siegfried Filus beantwortet dabei alle Fragen rund um Artenschutz und Erhalt der biologischen Vielfalt. Weitere Experten für Wildbienen und Vögel sind angefragt. Interessierte können um 10 Uhr vor die Kreisbauschuttdeponie Schifferstadt an der L454 (ehem. K30 / Verlängerung Neustadter Straße) kommen. Anlass ist der „GEO-Tag der Natur“, den die Umweltbeauftragten nun bereits zum fünften – im wahrsten Sinne des Wortes – begehen.
Blick über die renaturierte Fläche der Bauschuttdeponie
Zusätzlich bieten die Umweltbeauftragten am Freitag, 14. Juni um 22 Uhr eine abendliche Nachtfalter-Leuchtaktion in der Grünen Lunge nahe des Bienenhotels an. Interessierte können gemeinsam mit Filus die Nachtfalterpopulationen im Landschaftsschutzgebiet erforschen. Bei stärkerem Wind oder Regen entfällt die Aktion, da die Nachtfalter bei dieser Witterung nicht unterwegs sind. Ein Ersatztermin ist für die darauffolgende Nacht vorgesehen. Für all diejenigen, die nicht stundenlang auf Nachtinsekten warten wollen, aber dennoch Nachtschwärmer sind, empfiehlt sich das Vorbeischauen um Mitternacht.
Beim Tag der Natur geht es darum herauszufinden, was so alles in unserer Umgebung fliegt, krabbelt, wächst und gedeiht. Das Interesse an der Natur soll geweckt und die Kenntnis über Tiere und Pflanzen vermittelt werden. In diesem Jahr dreht sich alles um das Thema „Essen, was schützt“. Dabei geht es um die Aspekte des nachhaltigen Konsums, speziell um die Erzeugung sowie den Umgang mit unseren Nahrungsmitteln und den Auswirkungen daraus auf die Natur. Weitere Infos finden Sie unter: https://geo-tagdernatur.de
Alle Interessierten sind herzlich willkommen!
Text: Stadtverwaltung Schifferstadt Foto: Kai Repp 12.06.2019
„Hiwwe wie Driwwe“ mit der NEW PALTZ-Band: Wunderbar together
Über Pfälzer in Amerika, ihre Geschichte und ihre Musik erzählt, singt und musiziert die NEW PALTZ-Band am Freitag, 14. Juni 2019 um 19 Uhr im Alten Rathaus in Schifferstadt, Marktplatz 1. Der Eintritt ist frei.
Zwischen 1683 und 1776 verließen zehntausende Pfälzer ihre Heimat, um in der „Neuen Welt“ ihr Glück zu suchen. Aus dem Land trieben sie Missernten, Angst vor Kriegen, religiöse Verfolgung oder schlicht wirtschaftliche Not. Kurz vor Beginn des Amerikanischen Unabhängigkeitskriegs lebten über 100.000 Deutsche in Pennsylvania. Sie stellten ein Drittel der Gesamtbevölkerung dieses Staates. In einer Region westlich von Philadelphia blieben sie sogar weitgehend unter sich und prägen die Gegend bis heute nachhaltig.
NEW PALTZ erzählt eine Migrationsgeschichte, wie wir sie noch nicht kennen: Wie kamen die Pfälzer nach Pennsylvanien und wie leben sie heute dort? In pennsylvanisch-deitscher Mundart, mit viel Musik „uff pälzisch“ und einer Menge Informationen versprechen die Texte und Lieder zur Auswanderung in die „Neue Welt“ Erkenntnisse darüber, was Pennsylvaniadeutsche und Pfälzer noch heute verbindet – „hiwwe wie driwwe“. Es ist mehr, als man zunächst denken mag.
Aktuellen Bezug erhält der Abend wegen der Konzertreise der NEW PALTZ-Band nach Pennsylvania Anfang Juli. Mit Unterstützung des Außenministeriums und des Goetheinstituts tritt die Band im Rahmen eines kulturellen Austauschprogramms unter dem Titel „Wunderbar together – Germany and the U.S.“ täglich zum Teil mehrmals auf dem ältesten amerikanischen Folkfestival in Kutztown/ Pennsylvania und in der Umgebung auf. Außerdem ist ein Auftritt in Schifferstadts Partnerstadt Frederick geplant, das knapp 250 km von Kutztown entfernt liegt.
Als Premiere des Programms, das die Band für Pennsylvania ganz neu einstudiert hat, ist in Schifferstadt viel mehr Musik zu hören als bisher, ergänzt mit Erläuterungen über die pennsylvanisch-deitsch-amerikanische Kultur durch Dr. Michael Werner. Er zählt heute zu den ganz wenigen Experten für diese besondere Sprach- und Kulturgruppe in Deutschland.
Mit dem Konzert der Band wird auch an die Gründung des Schifferstadter „Freundeskreises Frederick“ vor 35 Jahren erinnert. Der Freundeskreis unter Leitung der Vorsitzenden Ursula Heberger kümmert sich seither um Kontakte und kulturellen Austausch mit Schifferstadts Partnerstadt in den USA.
Stadtverwaltung Schifferstadt 12.06.2019
Entlastung der Stadtspitze
Die Stadtverwaltung Schifferstadt teilt mit, dass in der Stadtratssitzung am 23. Mai 2019 Bürgermeisterin Ilona Volk, dem Ersten Beigeordneten Peter Kubina sowie der Beigeordneten Marion Schleicher-Frank für das Haushaltsjahr 2017 die Entlastung erteilt wurde. Das Haushaltsjahr 2017 ist damit ordnungsgemäß abgeschlossen.
Interessierte können die Jahresrechnung 2017 der Stadt Schifferstadt in der Zeit von Dienstag, 11. Juni 2019 bis einschließlich Mittwoch, 19. Juni 2019 zu den üblichen Öffnungszeiten in Zimmer 225 des Rathauses, Marktplatz 2, einsehen.
Stadtverwaltung Schifferstadt 12.06.2019
Bürgerbus: Jubiläum und dreitausendster Fahrgast
Zufrieden blinzeln sie in die Sonne. Das TEAMobil hat die Seniorinnen und Senioren gerade daheim abgeholt und mit dem Bürgerbus zum Altentreff in die Adlerstube gebracht. Davor wird noch schnell für ein Foto posiert – schließlich gibt es was zu Feiern: Der Bürgerbus wird ein Jahr alt und als wäre das noch nicht genug, durfte heute auch der dreitausendste Fahrgast Platz nehmen.
Dank des Einsatzes des Seniorenbeirats und vielen freiwilligen Fahrern und Fahrbegleitern konnten die Einsatzzeiten des Bürgerbusses sogar erweitert werden: Zusätzlich zu Dienstag und Donnerstag ist das TEAMobil auch am Freitag-Vormittag unterwegs. „In der Verwaltung haben wir mit Ute Frisch und den Mitarbeitern der Datenverarbeitung in der Stadtverwaltung zuverlässige Partner“, sagt Bernd Wittich vom Seniorenbeirat. Der Fahrdienst mit einem durch Sponsoren finanzierten Fahrzeug des DRK Ortsverein Schifferstadt habe sich als Mobilitätsangebot zur Unterstützung von Teilhabe am gesellschaftlichen Leben in Schifferstadt etabliert, so Wittich.
Die Stadt finanziert die Kosten für den laufenden Betrieb und notwendige Reparaturen. Außerdem sind bisher über 6.000 Euro eingegangen, die das TEAMobil zweimal jährlich für gesellige Teamtreffen, aktuelle Werbemaßnahmen und die Verbesserungen des Fahrzeuges einsetzt.
Optisch macht das TEAMobil jetzt auch mithilfe von Grafikerin Gabriele Riefling-Repp auf sein Angebot aufmerksam: Flyer in den Arztpraxen und Geschäften und ein Spot im Rex-Kino-Center informieren aktiv über den Bürgerbus.
Sie sind selbst in Ihrer Mobilität eingeschränkt oder kennen jemanden, der das ist? Dann trauen Sie sich, wenden Sie sich ans TEAMobil und sagen Sie es weiter. Auch ehrenamtliche Helfer, zum Beispiel im Telefondienst, sind immer gern gesehen. Das TEAMobil freut sich außerdem über Ihre Erfahrungsberichte zum Bürgerbus: Schreiben Sie gerne an info@buergerbus-schifferstadt.de
Der Schifferstadter Bürgerbus ist immer dienstags und donnerstags und freitagsvormittags unterwegs. Fahrten können montags und mittwochs zwischen 14 und 16 Uhr telefonisch über 06235 4555883 gebucht werden.
Stadtverwaltung Schifferstadt 12.06.2019
Ein Baum für den Klimaschutz
Schülerinnen und Schüler der Grundschule Nord pflanzen Flatterulme
Der Herr im Bild mit Bart ist Schulleiter Merten Eichert; rechts neben ihm mit blau-weißem Schal Bürgermeisterin Ilona Volk
Am Mittwoch, 22. Mai haben die Kinder der Klassen 3e und 1e der Grundschule-Nord zum Spaten gegriffen. Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Frau Distler und Frau van den Bruck pflanzten sie unter Anleitung von Volker Westermann, Leiter der Rucksackschule des Forstamtes Pfälzer Rheinauen, einen Baum auf dem Schulgelände.
Den „Baum des Jahres 2019“, die Flatterulme, spendete der Förderverein der Rucksackschule. Auch Bürgermeisterin Frau Ilona Volk und Schulleiter Merten Eichert packten mit an. Nachdem die Schülerinnen und Schüler bereits am 7. Mai bei den Waldjugendspielen in Speyer einen Preis gewonnen hatten, wollten sie gerne noch mehr für Umwelt und Klima tun. Umso stolzer sind sie jetzt auf „ihren“ Baum.
Ziel der Aktion der Rucksackschule des Forstamts Pfälzer Rheinauen zusammen mit dem Förderverein der Rucksackschule ist es, dass Kinder eine persönliche Beziehung zu einem Baum aufbauen. Nach dem Einpflanzen ist übrigens noch lange nicht Schluss – die Kinder sollen lernen Verantwortung für den Baum zu übernehmen, indem sie ihn z.B. in Trockenzeiten gießen.
Als Schreibanlass, für Schätz- und Sachaufgaben oder zu Recherchezwecken begleitet der Baum die Schülerinnen und Schüler durch das Schuljahr. Ob im Mathe-, Musik- oder Ethikunterricht – der eigene Baum als fächerverbindendes Moment kindgemäßen Lernens steht im Zentrum des Schuljahres.
Info: Sie möchten an Ihrer Schule ebenfalls einen Baum pflanzen, der die Kinder durch das Schuljahr begleitet? Dann wenden Sie sich gerne per Mail an das Team der Rucksackschule: E-Mail: rucksackschule.speyer@ald-rlp.de Fax: 07272 9278 22
Stadtverwaltung Schifferstadt 10.06.2019
Schönere Spielplätze für Schifferstadt
Toller Spielplatz voraus! Seit Anfang Mai ziert ein Piratenturm aus bunten Kletterseilen den Spielplatz am Bahnweiher. Außerdem erneuerte die Stadtverwaltung den Sitz und den Fallschutz der Seilbahn. Mitte Juni soll noch eine neue Rutsche dazukommen. Aber nicht nur am Bahnweiher macht Spielen bald noch mehr Spaß.
Auf dem Waldfestplatz stellt die Stadtverwaltung Mitte Juni einen neuen Kletterturm mit Rutsche auf. Außerdem sind ein Sandkasten und eine Vogelnestschaukel geplant. Auch der Spielplatz am Vogelpark wird bald um eine neue Spielkombination mit Rutsche reicher.
Bereits was passiert ist auf dem Spielplatz in der Müllergasse: Die Tischtennisplatte und die Vogelnestschaukel erstrahlen in neuem Glanz.
„In Schifferstadt haben wir rund 25 öffentliche Spielplätze. Dazu kommen noch Boule-Bahnen und Bolzplätze“, sagt Katrin Ebli vom Fachbereich Bauen und Umwelt. „Damit neben der Quantität auch die Qualität stimmt, werten wir die Plätze nach und nach auf und hoffen, dass wir damit vor allem die kleinen Schifferstadter glücklich machen.“