Landau und Kreis LD

Veranstaltungen des Spielplans der Stadt Landau in der Pfalz im Februar 2020

„Max & Moritz“: Ausverkauftes Puppenspiel nach Wilhelm Busch mit dem Artisjok-Theater am Dienstag, 4. Februar, in Landau

Das Artisjok-Theater kommt am Dienstag, 4. Februar, mit dem Puppenspiel „Max und Moritz“ nach Landau. (Bildquelle: K.-H. Bernhard)

Max und Moritz, die zwei Früchtchen, treiben ihre bösen Späße mit viel Lust und Berechnung. Sieben Streiche lang – bis das Maß voll ist! Woran Witwe Bolte, Schneider Böck, Lehrer Lämpel, Onkel Fritz und der Meister Bäcker einzeln scheitern, bringen Bauer Mecke und der Müller gemeinsam zu Ende: Rickeracke, rickeracke geht die Mühle mit Geknacke…

Die ungewöhnliche Inszenierung des bekannten Wilhelm-Busch-Stoffs durch das Artisjok-Theater am Dienstag, 4. Februar, ab 10 Uhr im Kleinen Saal der Landauer Jugendstil-Festhalle spricht alle Sinne an. Da fliegen Federn, die Pfeife explodiert, das Mehl staubt und in der Mühle wird tatsächlich gemahlen.

Wichtig: Die Veranstaltung für Kinder ab 4 Jahre, in der auch die Musik eine große Rolle spielt, ist bereits ausverkauft.

Landauer Meisterkonzerte mit Kammermusik von Beethoven starten:  Abonnements noch bis 7. Februar erhältlich

Prof. Alexander Hülshoff ist der künstlerische Leiter der Landauer Meisterkonzerte. (Bildquelle: Kai Myller)

Am Sonntag, 9. Februar, um 11 Uhr starten die Landauer Meisterkonzerte in eine neue Runde. Zum 250. Geburtstag sind sie im Jahr 2020 dem Komponisten Ludwig van Beethoven gewidmet. Für vier Monate wird das Alte Kaufhaus zur Hochburg seiner Kammermusik. In den vier Meisterkonzerten wird gezeigt, wie sehr der Meister die Kammermusik revolutionierte – weniger laut als die Sinfonie, aber nicht weniger nachhaltig.

Der künstlerische Leiter der Konzertreihe, Prof. Alexander Hülshoff, beginnt mit Saskia Georgini am Klavier mit drei Cellosonaten, in denen schon der ganze Beethoven enthalten ist: In der g-Moll-Sonate op. 5,2 der provokante Himmelsstürmer der frühen Jahre, der für einen Cello spielenden Preußenkönig die klassische Cellosonate erfand. Danach erklingen der mittlere Beethoven, der in der A-Dur-Sonate op. 69 eine seiner großen „Pastoralen“ geschaffen hat, und schließlich der späte Beethoven der lakonischen Themen und des radikalen Kontrapunkts in der C-Dur-Sonate op 102,1.

In den weiteren Landauer Meisterkonzerten stellt am 8. März Elena Vähäla (Violine) zusammen mit Stipendiatinnen und Stipendiaten der Stiftung Villa Musica das Trio für Violine, Violoncello und Klavier Es-Dur op. 70,2 und das Septett Es-Dur op. 20 vor. Am 5. April sind Elena und Boris Garlitsky mit den Sonaten für Violine und Klavier F-Dur op. 24 („Frühlingssonate”), A-Dur op. 30,1 und e-Moll op. 30,2 zu Gast. Am 10. Mai spielt das Phaeton Trio schließlich die berühmten Trios  B-Dur op. 11 (“Gassenhauer-Trio”), D-Dur op. 70,1 (“Geister-Trio”)  und B-Dur op. 97 (“Erzherzog-Trio”).

Abonnements für die vier Landauer Meisterkonzerte können noch bis zum 7. Februar in der Kulturabteilung im Rathaus gezeichnet werden. Einzeltickets sind im Büro für Tourismus im Rathaus, online unter www.ticket-regional.de und über die Tickethotline der Kulturabteilung 0 63 41/13 41 41 erhältlich.

Zum 100. Geburtstag: Jubiläumskonzert der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz am Samstag, 15. Februar

Feiert 2019/2020 ihr 100-jähriges Bestehen: Die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz. (Bildquelle: Julia Okon)

Im Schatten des Ersten Weltkriegs wurde 1919 die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter dem Namen Landes-Sinfonie-Orchester für Pfalz und Saarland in Landau gegründet; am 15. Februar 1920 fand das Gründungskonzert statt. Genau 100 Jahre später wird dieses Ereignis mit einem Jubiläumskonzert am Samstag, 15. Februar 2020, ab 20 Uhr am Gründungsort in der Landauer Jugendstil-Festhalle gefeiert.

Michael Francis ist Chefdirigent der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz. (Bildquelle: Christian Kleiner)

Das Programm unter der Leitung von Michael Francis schlägt den Bogen vom Nachdenklichen zum Überschwänglichen. Beethovens Schicksalssinfonie Nr. 5 und Strauss‘ Programmmusik „Tod und Verklärung“ standen auch auf dem Programm des Gründungskonzerts. Der Komponist Richard Strauss dirigierte hier das Orchester im Herbst 1929 bei den Feierlichkeiten zum 10-jährigen Bestehen des Orchsters sogar persönlich. Olivier Messiaens „Zion Park et la cité céleste“ aus „Des canyons aux étoiles“ verbindet die beiden Hauptwerke des Abends. Mit einem enormen Reichtum an Klängen und Farben preist er die überirdische Schönheit der Natur. Schicksal, Verklärung und paradiesische Genüsse sind ideale Komponenten für eine gelungene Geburtstagsfeier. Tickets sind im Büro für Tourismus im Rathaus, online unter www.ticket-regional.de und über die Tickethotline der Kulturabteilung 0 63 41/13 41 41 erhältlich.

„Tour de Farce“: Amüsanter Ritt durch menschliche Abgründe am Freitag, 28. Februar, in der Landauer Jugendstil-Festhalle

Die sechs Frauen- und vier Männer-Figuren bei „Tour de Farce“ werden von Caroline Kiesewetter und Tim Grobe gespielt. (Bildquelle: Anatol Kotte lowres Schnitt)

Der Autor Herb und seine Gattin Rebecca checken im Hotelzimmer einer namenlosen amerikanischen Kleinstadt ein. Sie befinden sich auf Promotiontour für sein Buch „Ehe währt für immer“ – nur dass über die zehnjährige Arbeit an dem Bestseller seine eigene Beziehung den Bach runter gegangen ist, darf die Öffentlichkeit natürlich nicht wissen. Seine Frau, die cholerische Rebecca, wahrt den schönen Schein lediglich aus Tantiemengründen. Das ahnt die sensationslüsterne Boulevardreporterin Pam Blair und postiert sich zusammen mit ihrem schwedischen Kameramann im Wandschrank, um die Lebenslüge des Autors zu enthüllen. Als dann kurz darauf noch der korrupte Senator Grant Ryan, Rebeccas Jugendliebe, die Nachbarsuite bezieht, um sich mit seiner Geliebten zu treffen, ist das Chaos perfekt…

Aber wir befinden uns erst am Anfang einer aberwitzigen „Tour de Farce“, die ihr Tempo zusehends steigert und die Verwicklungsspirale und rasanten Rollenwechsel in ungeahnte Höhen schraubt. Die sechs Frauen-Figuren und vier Männer-Figuren werden von Caroline Kiesewetter und Tim Grobe gespielt. Sie brillieren geradezu in dem temporeichen, amüsanten Ritt durch menschliche Abgründe. Die „Tour de Farce“ der Hamburger Kammerspiele kommt am Freitag, 28. Februar, nach Landau. Beginn in der Jugendstil-Festhalle ist um 20 Uhr. Tickets sind im Büro für Tourismus im Rathaus, online unter www.ticket-regional.de und bei der Tickethotline der Kulturabteilung 0 63 41/13 41 41 erhältlich.

Text: Stadt Landau in der Pfalz Foto: siehe Bildunterschriften
09.01.2020

Konstituierende Sitzung des neuen Landauer Beirats für Migration und Integration: Vorsitzender Orhan Yilmaz im Amt bestätigt

Für ein gutes Miteinander in Landau: die Mitglieder des neu gewählten Beirats für Migration und Integration gemeinsam mit Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron bei der konstituierenden Sitzung im Ratssaal

Orhan Yilmaz heißt der neue – und alte – Vorsitzende des Landauer Beirats für Migration und Integration. Yilmaz (Liste „Leben in Landau“) wurde in der konstituierenden Sitzung des Beirats erneut in dieses Amt gewählt. Seine Stellvertretung übernehmen in den kommenden fünf Jahren Suhila Algmati (Liste „Zusammen Eins“) und Tri Tin Vuong (Liste „Leben in Landau“).

„Ich wünsche den zwölf Mitgliedern viel Erfolg und Erfüllung bei ihrer herausfordernden Aufgabe und freue mich auf viele Impulse aus den Reihen des Beirats“, betonte Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron, der als Sozialdezernent die konstituierende Sitzung leitete. Bereits in den vergangenenen Jahren habe der Beirat beispielsweise mit der Organisation der Internationalen Wochen gegen Rassismus, der Mitarbeit am neuen Integrationskonzept sowie zahlreichen sportlichen Integrationsveranstaltungen wichtige Zeichen für ein gutes Miteinander gesetzt. Die neue Wahlperiode biete die Gelegenheit, Bewährtes fortzuführen, aber auch neue Akzente zu setzen.

„Ich bin sicher, der Beirat wird auch weiterhin ein wichtiges Sprachrohr für Migrantinnen und Migranten in unserer Stadt sein. Jedes Engagement für ein friedliches Zusammenleben und eine weltoffene Gesellschaft in Landau ist uns herzlich willkommen“, so Dr. Ingenthron. Sein Dank gelte den Frauen und Männern, die sich in der nun begonnenen Wahlperiode bereit erklärt hätten, diese so wichtige Aufgabe als Interessenvertretung der Landauer Migrantinnen und Migranten zu übernehmen. Der Bürgermeister sicherte eine fortgesetzt enge und konstruktive Zusammenarbeit mit Stadtvorstand, Stadtrat und Verwaltung zu.

Der Beirat für Migration und Integration ist ein Gremium von Landauerinnen und Landauern, die aus den unterschiedlichsten Ländern stammen. In Landau wurde er erstmals am 8. November 2009 gewählt. Für die aktuellen Wahlen waren rund 4.300 Frauen und Männer in das Wählerverzeichnis eingetragen, ein Plus von rund 1.200 an originär Stimmberechtigten gegenüber 2014. Hinzu kommen noch die Menschen mit Migrationshintergrund, die die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen. Die Zahl der Frauen und Männer, die ihre Stimme tatsächlich abgegeben haben, stieg um rund 70 Wähler auf insgesamt 463 an. Gewählt wurden fünf Kandidatinnen und Kandidaten der Liste „Leben in Landau“ und drei Kandidatinnen und Kandidaten der Liste „Zusammen Eins.“

Stadt Landau in der Pfalz
09.01.2020

Grundsicherungsstelle der Stadt Landau von Montag, 13. Januar, bis Mittwoch, 15. Januar, geschlossen

Wegen einer Fortbildung bleibt die Grundsicherungsstelle der Stadt Landau von Montag, 13. Januar, bis Mittwoch, 15. Januar, geschlossen. Ein Notdienst wird eingerichtet. Dieser ist zwischen 8:30 und 12 Uhr unter 0 63 41/13 50 36 zu erreichen.

Ab Donnerstag, 16. Januar, sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder zu den üblichen Öffnungszeiten erreichbar. Diese sind montags bis mittwochs von 8:30 bis 12 Uhr, donnerstags von 14 bis 18 Uhr sowie nach Vereinbarung.

Stadt Landau in der Pfalz
09.01.2020

Für (angehende) Existenzgründerinnen und -gründer: Schnupperseminar am Mittwoch, 12. Februar, im Landauer Rathaus

Für (angehende) Existenzgründerinnen und -gründer: Die Wirtschaftsförderungen der Stadt Landau und des Landkreises Südliche Weinstraße bieten am Mittwoch, 12. Februar, einen Schnupperkurs im Landauer Rathaus an. ( Foto: pixabay )

Die Wirtschaftsförderungen der Stadt Landau und des Landkreises Südliche Weinstraße bieten allen Existenzgründerinnen und -gründern sowie allen Interessierten erneut einen Schnupperkurs an. Das Seminar wird von zwei Unternehmensberatern und -coaches durchgeführt und findet am Mittwoch, 12. Februar, von 8 bis 16 Uhr im Ratssaal des Landauer Rathauses statt.

Der Kurs richtet sich ausdrücklich auch an Frauen in oder nach der Babypause, die eine Existenzgründung als große Chance sehen, um eigenes Geld zu verdienen und dabei die Arbeitszeit flexibel selbst bestimmen zu können. Eine weitere große Zielgruppe sind Angestellte, die aus dem Angestelltenverhältnis aussteigen möchten.

Zu folgenden Themen verschafft das Seminar einen Einblick:

  • Wie erstelle ich den perfekten Businessplan?
  • Wie kann ich mich durch Alleinstellungsmerkmale von anderen Unternehmen am Markt unterscheiden?
  • Marketing und Vertrieb
  • Finanzielle Zuschüsse, z.B. Gründungszuschuss, Darlehen
  • Grundzüge zu Steuern, Buchhaltung, Kalkulation
  • Genehmigungen, Rechtsformen
  • Kaufmännische und buchhalterische Themen

Die Teilnahmegebühr beträgt 59 Euro (inkl. USt.) pro Person. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten umfangreiche, kostenlose Seminarunterlagen vom Veranstalter sowie ein Zertifikat.

Anmeldung und Infos:

Wirtschaftsförderung Stadt Landau in der Pfalz
Telefon 0 63 41/13 20 02, Fax 0 63 41/13 88 20 09
E-Mail: jasmin.seither@landau.de

Mittelstandsberatungs- und Betreuungsgesellschaft SÜW mbH
Telefon 0 63 41/94 04 51, Fax 0 63 41/94 05 06
E-Mail: u.koenig@mbb-suew.de

WEIS & FRAUNDORFER, Landau
Telefon 0172/66 56 139
E-Mail: info@weis-fraundorfer.de
KfW-Berater, BAFA gelistet, Coaches

Text: Stadt Landau in der Pfalz Foto: pixabay
09.01.2020

Tanzcafé 60 plus am Sonntag, 12. Januar, in den Räumlichkeiten der Ökumenischen Sozialstation in Landau

Mit Schwung ins neue Jahrzehnt: Das Tanzcafé 60 plus startet am 12. Januar ins Jahr 2020.

Mit Schwung ins neue Jahrzehnt: Nachdem 2019 insgesamt 745 Tänzerinnen und Tänzer beim Landauer Tanzcafé 60 plus dabei waren, gibt es auch in diesem Jahr wieder regelmäßig Gelegenheit in den Räumen der Ökumenischen Sozialstation das Tanzbein zu schwingen. Auch neue Gäste sind immer herzlich willkommen, um bei Live-Musik von Schlager bis Rock’n’Roll zu tanzen. Mit Kaffee und Kuchen ist für das leibliche Wohl gesorgt.

Beim ersten Tanzcafé 60 plus des Jahres am Sonntag, 12. Januar, stellt die Tanzschule Wienholt das gesundheitsorientierte und gesellige Tanz- und Bewegungskonzept „MOVITA – Tanzen, Fitness und Lifestyle für Damen im besten Alter!“ vor. Das ganzheitliche Unterrichtskonzept ist gesundheitsfördernd – und macht Spaß!

Die Januar-Ausgabe des Tanzcafés findet wie gewohnt von 15 bis 18 Uhr in den Räumen der Ökumenischen Sozialstation in der Otto-Hahn-Straße 6 in Landau statt. Einlass ist ab 14.30 Uhr. Der Eintritt beträgt 3 Euro.

Bei Fragen und für weitere Informationen zum Tanzcafé können sich interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Sponsorinnen und Sponsoren an die Seniorenbeauftragte der Stadt Landau, Ulrike Sprengling (Tel. 0 63 41/13 50 16), oder an Birgit Herdel vom Pflegestützpunkt Landau (Tel. 0 63 41/34 71 14) wenden.

Für alle, die sich schon den nächsten Termin in den Kalender eintragen möchten: Am Sonntag, 9. Februar, ist das nächste Tanzcafé 60 plus geplant.

Stadt Landau in der Pfalz
09.01.2020

10. Tag der offenen Tür des Eurodistrikts PAMINA am 19. Januar in Lauterburg

Der Eurodistrikt PAMINA lädt zum Tag der offenen Tür in Lauterburg ein. (Quelle: Eurodistrikt PAMINA)

Im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft: Die Stadt Landau in der Pfalz verweist auf den 10. Tag der offenen Tür des Eurodistrikts PAMINA, der INFOBEST PAMINA und der Touristik-Gemeinschaft Vis-à-Vis. Am Sonntag, 19. Januar, laden die drei grenzübergreifenden Organisationen zwischen 11 und 17 Uhr ins alte Zollhaus in Lauterburg ein. Besucherinnen und Besucher erwarten ein breites Mitmach-Angebot und Spezialitäten aus der Region.

„Als grenznahe Stadt profitiert Landau besonders von der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit mit Frankreich“, betont Oberbürgermeister Thomas Hirsch. „Deshalb ist auch die Arbeit des Eurodistrikt PAMINA für uns besonders wichtig.“ Der Eurodistrikt PAMINA soll die grenzüberschreitende Zusammenarbeit erleichtern und intensivieren. Ob ÖPNV, Fußball oder Feuerwehr: Der Eurodistrikt versteht sich als Plattform zur Bündelung von Kompetenzen und als Vermittler zur Förderung des territorialen Zusammenhalts.

Am Tag der offenen Tür bekommen Bürgerinnen und Bürger Einblick in die Arbeit und Projekte des Eurodistrikts PAMINA und seiner Partner. Auf dem Programm stehen unter anderem eine deutsch-französische Feuerwehrvorführung, das Online-Spiel „Mon Passe-Partout“ und ein Hallenfußballturnier.

Weitere Informationen finden sich im Internet unter www.eurodistrict-pamina.eu

Text: Stadt Landau in der Pfalz Foto: Eurodistrikt PAMINA
09.01.2020

Letzte Chance: Die Foto-Ausstellung „Geheimnisvolles Landau“ des Knecht-Verlags in der Landauer Stadtbibliothek endet am 24. Januar mit einer Finissage

Wo versteckt sich dieses Fenster? Für den Bildband „Geheimnisvolles Landau“ waren die Fotografen überall in der Südpfalzmetropole unterwegs. (Bildquelle: Bjørn Kray Iversen)

Nur noch bis Freitag, 24. Januar, ist die Foto-Ausstellung zum Bildband „Geheimnisvolles Landau“ des Knecht-Verlags in der Stadtbibiliothek Landau zu sehen. Die Ausstellung endet an diesem Tag um 19 Uhr im Rahmen der 36. Landauer Büchereitage mit einer Finissage – gestaltet von Herausgeber Markus Knecht.

Die Ausstellung zeigt ein „Best of“ aus dem Bildband „Geheimnisvolles aus der Stadt Landau“, der Ende 2019 erschienen ist. Die Fotografen Bjørn Iversen, Thomas Engelberg und Jupp Linden waren dafür dem unbekannten Landau auf der Spur. Die Betrachterinnen und Betrachter erwarten geheimnisvolle, unbekannte Ecken, Details, Reliefs und Figuren, die vielen, wenn sie auf Landaus Straßen unterwegs sind, vielleicht noch nie aufgefallen sind. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.

Mit den besten Fotos aus dem Bildband ist auch ein Monatskalender erschienen. Der 160-seitige Bildband und der Kalender sind für 19,80 Euro bzw. 15 Euro im Buchhandel und direkt beim Knecht-Verlag erhältlich: www.knechtverlag.de. Die Hälfte des Umsatzes geht als Spende an die Freunde der Stadtbibliothek.

Text: Stadt Landau in der Pfalz Foto: Bjørn Kray Iversen
09.01.2020

Babyboom hält an: Zahl der Geburten in Landau erneut gestiegen

In Landau wurden im zurückliegenden Jahr 1.258 Kinder geboren – und damit sogar noch mehr als im bisherigen Babyboom-Jahr 2017 mit 1.231 Geburten.

Zahlen, bitte! Das Standesamt und das Bürgerbüro der Stadt Landau haben jetzt ihre Statistiken für das abgelaufene Jahr vorgelegt. Ende 2019 waren 48.419 Einwohnerinnen und Einwohner mit Haupt- und Nebenwohnsitz in Landau gemeldet – ein Plus von 318 im Vergleich zum Vorjahr.

Für die Statistik der Geburten und Sterbefälle muss zwischen den Zahlen des Standesamts und des Bürgerbüros unterschieden werden. So zählt das Standesamt alle Geburten und Sterbefälle in Landau, während das Bürgerbüro die Geburten und Sterbefälle von Landauerinnen und Landauern in seine Statistik mit aufnimmt. In Landau wurden im zurückliegenden Jahr 1.258 Kinder geboren – und damit sogar noch mehr als im bisherigen Babyboom-Jahr 2017 mit 1.231 Geburten. Zum Vergleich: 2018 wurden in Landau 1.197 Babys geboren, im Jahr 2016 erblickten 1.085 Kinder das Licht der Welt. Betrachtet man die Zahlen des Bürgerbüros, so erblickten im vergangenen Jahr 391 kleine Landauerinnen und Landauer das Licht der Welt – im Vergleich zu 383 im Vorjahr.

Dem gegenüber steht die Zahl der Sterbefälle: In Landau starben im Jahr 2019 693 Menschen (2018: 664; 2017: 717); bei den Landauerinnen und Landauern gab es 466 Sterbefälle (2018: 494; 2017: 499). Das Standesamt führt darüber hinaus die Statistik der Eheschließungen. 250 Mal läuteten in Landau im vergangenen Jahr die Hochzeitsglocken – und damit etwas weniger häufig als im Vorjahr mit 268 Eheschließungen. Von den 250 Paaren, die sich im vergangenen Jahr in Landau das Ja-Wort gaben, waren zwölf und damit zwei mehr als im Vorjahr gleichgeschlechtlich.

Stadt Landau in der Pfalz
09.01.2020

Zum Ausleihen: Die beliebte Mitmachausstellung „Haus der Sinne“ im Kleinen

Ina Rinck, Mitarbeiterin der städtischen Jugendförderung und Initiatorin des „Hauses der Sinne“ in Landau, mit einem der Exponate der beliebten Mitmachausstellung.

Elf Mal drehte sich in den Jahren 2007 bis 2018 im Haus der Jugend in der Landauer Waffenstraße beim „Haus der Sinne“ alles ums Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten. Rund 44.000 Menschen besuchten in dieser Zeit die Mitmachausstellung und lernten die eigenen fünf Sinne spielerisch neu und anders kennen. Einrichtungen, Vereine und Institutionen können eine Auswahl an Exponaten und anderen Sinnesmaterialien aus dem „Haus der Sinne“ ab sofort bei der städtischen Jugendförderung ausleihen.

Zu haben sind u.a. das beliebte Glücksbecken, eine duftende Riechbar, eine Spiegelschriftbox und ein Baumpuzzle – kostenfrei und gegen Pfand. Impulskarten zu den einzelnen Exponaten führen an die Thematik heran. Die intensive Auseinandersetzung mit den eigenen Sinnen dient dabei auch der Gesundheitsförderung sowie der Suchtvorbeugung.

Einrichtungen, Vereine und Institutionen, die das „Haus der Sinne“ im Kleinen fortführen möchten, können sich gerne an die städtische Jugendförderung wenden. Der telefonische Kontakt lautet 0 63 41/13 51 75. Weitere Informationen finden sich auch auf www.jufoelandau.com.

Stadt Landau in der Pfalz
09.01.2020

Schwetzingen:

Das Generationenbüro am Schlossplatz feiert 10-jähriges Bestehen

Am 17. Oktober wird ab 14.30 Uhr mit den Bürger/innen am Info-Stand auf dem Schlossplatz gefeiert

Amtsleiter Roland Strieker (Amt für Familien, Senioren & Kultur, Sport)  freut sich mit der Leiterin des Generationenbüros Nicole Rothermel (2. Von links) und den Mitarbeiterinnen Andrea Mai, Nicole Blem und Monika Emmert (von links) über zehn erfolgreiche Jahre des Generationenbüros am Schlossplatz. Auf dem Bild fehlt Mitarbeiterin Annemarie Schneider. (Foto: Baisch)

Das Generationenbüro am Schlossplatz feiert in diesem Herbst bereits sein zehnjähriges Bestehen. Seit seiner Gründung in den Räumen am Schlossplatz 4 sind sowohl die Aufgaben als auch der Service für die Bürgerinnen und Bürger stetig gewachsen. Mittlerweile hat sich das Generationenbüro zu einer Anlaufstelle für alle Generationen mit Rat und Tat in allen Lebenslagen entwickelt. Dank der oft langjährigen Erfahrung der Mitarbeiterinnen in den Bereichen Kinderbetreuung, Soziale Hilfen, Inklusion und Altenhilfe wird jedem Hilfesuchenden rasch und unbürokratisch geholfen. So ist das Generationenbüro als erste Anlaufstelle in Schwetzingen nicht mehr wegzudenken.

Das ist ein Grund zu feiern! Am Donnerstag, 17. Oktober, ist das Team vom Generationenbüro gemeinsam mit den Netzwerkpartnern ab 14.30 Uhr mit einem kleinen Infostand und Sitzgelegenheiten vor dem Generationenbüro auf dem Schlossplatz präsent. Oberbürgermeister Dr. René Pöltl wird um 14.30 Uhr begrüßen. Im Anschluss werden die Mitarbeiterinnen sowie Walter Klink vom Pflegestützpunkt und Ulla Badura von der Wohnberatung für Informationsgespräche und Fragen bereitstehen. Die Freiwilligenagentur „Sei dabei“ wird verschiedene Säfte an der Saft-Bar ausschenken, für Kinder gibt es Malstifte und Malvorlagen und die Erwachsenen können neben der neu aufgelegten Informationsbroschüre auch einen Chip für den Einkaufswagen am Stand mitnehmen. Alle Bürger/innen sind herzlich eingeladen mitzufeiern. Gegen 17 Uhr endet die Feier. Bei schlechtem Wetter sorgen Zelte für Regenschutz.

Text: Stadtverwaltung Schwetzingen Foto: Baisch
10.10.2019

HildaCafé am 10. Oktober: Französischer Nachmittag mit Rosi Goos

Immer donnerstags von 15.00 bis 17.00 Uhr öffnet das HildaCafé im Hebelhaus für die Schwetzinger Senior/innen seine Türen. An jedem ersten Donnerstag im Monat ist auf Einladung der Stadt Schwetzingen ein besonderer Referent zu Gast. Am 10. Oktober ist die Sängerin Rosi Goos zu Gast. Sie gestaltet –  passend zur diesjährigen 50-Jahr-Feier der Städtepartnerschaft Schwetzingens mit der französischen Stadt Lunéville – einen französischen Nachmittag mit Chansons.

Alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen, einen kurzweiligen Nachmittag in netter Gesellschaft, bewirtet von den ehrenamtlichen Helfern der Freiwilligenagentur „Sei dabei“ zu genießen. Das Besondere am Hildacafé ist auch, das jeder Gast nur das bezahlt was er kann, denn für die angebotenen Getränke und Speisen steht eine kleine Spendenkasse bereit. Einlass ab 14:30 Uhr, Beginn 15 Uhr, Eintritt frei.

Alle Termine des HildaCafés stehen im Internet unter www.johann-peter-hebel-haus.de.

Stadtverwaltung Schwetzingen
10.10.2019

Von Schrobenhausen nach Schwetzingen

„Wege zu Mozart“ am 11.10. um 19.30 in der Schlosskapelle

Eine Begegnung der besonderen, musikalischen Art findet am Freitag-Abend in der Schwetzinger Schlosskapelle statt. Gleich mehrere Brückenschläge vereint der Abend „Wege zu Mozart“. Inhaltlich wird die Musik verhandelt, die Mozart zu dem gemacht hat, was er geworden ist. Es findet eine Zeitreise in die Jahre des jungen Mozart statt, eine Reise ins London und Frankreich, das der Komponist auf seinen Reisen als Kind erlebt hat und vor allem musikalisch erfahren hat. Werke von Carl Friedrich Abel, Johann Christian Bach oder auch Marin Marias stehen auf dem Programm und werden durch Jakob David Rattinger mit seiner Gambe und Ralf Waldner am Cembalo präsentiert. Die beiden Musiker schlagen sozusagen die Brücke vom Barock zu Mozart.

Zum anderen wird die Brücke zwischen den Partnerstädten Schrobenhausen und Schwetzingen geschlagen, denn Jakob David Rattinger ist kein geringerer als der Künstlerische Leiter der Barocktage eben jener Partnerstadt und gastiert erstmals beim Schwetzinger Mozartfest. Eine Symbiose, die sowohl musikalisch als auch freundschaftlich vielversprechend ist. Tickets gibt es bei allen bekannten reservix-VVK-Stellen und an der Abendkasse.

Mozartgesellschaft Schwetzingen e.V.
10.10.2019

Champions League der Kammermusik

Amaryllis Quartett und Schumann Quartett beim 44. Schwetzinger Mozartfest

Zwei empathische Streichquartette, die aus der internationalen Szene nicht mehr wegzudenken sind und mit zahlreichen Preisen überhäuft werden – das Schumann Quartett ganz aktuell mit dem OPUS KLASSIK für ihre Kammermusik-Einspielung Intermezzo ausgezeichnet – bestreiten das finale Mozartfest-Wochenende. Sozusagen ein Festival im Festival steht auf dem Programm. Das Amaryllis Quartett und das Schumann Quartetthaben sich auf das außergewöhnliche Projekt eines Mozart-Streichquartettfestivals eingelassen. In Mozarts reichem kammermusikalischen Schaffen bilden die Werke für Streichquartett einen bemerkenswerten Sonderfall. Das Streichquartett, damals eine noch keineswegs etablierte, sondern völlig neue Gattung, beschäftigte Mozart von allen Kammermusikformen am intensivsten: Er schrieb insgesamt 23 Quartette. Dabei fiel ihm die Arbeit für diese Besetzung keineswegs leicht. Er selbst sprach 1785 von der „lunga, e laboriosa fatica“, der „langen und beschwerlichen Anstrengung“. In seinem Werk zeigt sich daher auch eine ungewöhnliche Schaffenspause: Nach intensiver Beschäftigung mit der Gattung ab 1770 schrieb Mozart zwischen September 1773 und Dezember 1782 kein einziges Streichquartett mehr, um danach, in den neun ihm noch vergönnten Lebensjahren, zehn großartige Quartette zu schaffen, die bis heute einen Höhepunkt der Gattungsgeschichte überhaupt bilden.
In drei aufeinander folgenden Konzerten am 12. Oktober um 19 Uhr und am 13. Oktober um 11 und 17 Uhr bietet sich nun die äußerst seltene Gelegenheit, diese Meisterwerke chronologisch als geschlossenen Zyklus zu erleben. Die Aufteilung der Quartette erfolgt zudem nicht konzertweise, sondern quartettweise, sodass in einem Konzert beide Ensembles zu hören sind. Dieses anspruchsvolle Konzertformat mit Musikern von großer Ausstrahlungskraft verspricht ein wahres Mozartfest!

Samstag, 12. Oktober, 19 Uhr

     Streichquartett No 14 G-Dur KV 387
     Streichquartett No 15 d-Moll KV 421 (KV 417b)
     Streichquartett No 16 Es-Dur KV 428 (KV 421b)
     Streichquartett No 17 B-Dur KV 458 „Jagdquartett“

Sonntag, 13. Oktober, 11 Uhr

     Streichquartett No 18 A-Dur KV 464
     Streichquartett No 19 C-Dur KV 465 „Dissonanzenquartett“
     Streichquartett No 20 D-Dur K 499 „Hoffmeisterquartett“

Sonntag, 13. Oktober, 17 Uhr

     Die Preußischen Quartette 1-3
     Streichquartett No 21 D-Dur KV 575 
     Streichquartett No 22 B-Dur KV 589
     Streichquartett No 23 F-Dur K 590  

Tickets bei allen reservix-VVK-Stellen und an der Abendkasse ab eine Stunde vor Vorstellung.

Mozartgesellschaft Schwetzingen e.V.
10.10.2019

Senioren feiern am 18. Oktober beim Frühschoppen

Die Stadt Schwetzingen lädt auch in diesem Jahr ihre Senior/innen zum Frühschoppen ein. Dieser findet am Freitag, 18. Oktober, von 11 bis 14 Uhr in der Nordstadthalle statt.

Der Schwetzinger Seniorentag ist eine lieb gewordene Tradition im Jahreskalender und findet dieses Jahr bereits zum 21. Mal statt. Bitte beachten: Eine Anreise an die Nordstadthalle mit dem Auto ist an diesem Tag nur über die Grenzhöfer Straße möglich, da der Sudetenring aktuell gesperrt ist.

Stadtverwaltung Schwetzingen
10.10.2019

Schwetzingen:

Gewerbegebiet Scheffelstraße: Glasfaserausbau geht voran

Zweckverband High-Speed-Netz Rhein-Neckar und Stadt Schwetzingen setzten Gewerbekomplex Carl-Benz-Straße 1-5 als ersten Schwerpunkt erfolgreich um

v.l.: Dr. René Pöltl, Oberbürgermeister Stadt Schwetzingen; Thomas Heusel, Zweckverband High-Speed-Netz Rhein-Neckar, Operative Leitung; Frank Bartmann, Zweckverband High-Speed-Netz Rhein-Neckar, Leiter Vertrieb und Kundenbetreuung; Günter Pfeiffer, Pfeiffer Bauträger- und Immobilien-GmbH; Giacomo Stifanelli, NetCom BW GmbH

Die ersten Gewerbekunden im Gewerbegebiet Scheffelstraße in Schwetzingen sind jetzt mit einer Glasfaseranbindung online. Sie profitieren von den Ausbauaktivitäten des Zweckverbands High-Speed-Netz Rhein-Neckar, – er koordiniert die Breitbandaktivitäten aller Mitgliedsgemeinden des Rhein-Neckar-Kreises – und der Stadt Schwetzingen.

„Es ist uns wichtig, dass unsere Unternehmen ein zeitgemäßes Breitbandangebot haben. Mit diesem ersten Schritt haben wir eine Schwachstelle für eine Vielzahl von Unternehmen beseitigt“, unterstreichen Oberbürgermeister Dr. René Pöltl und Wirtschaftsförderer Wolfgang Leberecht die Bedeutung der Maßnahme. Pöltl bedankt sich bei Zweckverbandsgeschäftsführer Peter Mülbaier, dem operativen Leiter Thomas Heusel sowie Frank Bartmann, dem Vertriebsleiter des Zweckverbandes, für die intensive  Unterstützung und qualifizierte Umsetzung in einem für alle sehr anspruchsvollen Projekt. Ein schwieriges Wettbewerbsumfeld, wechselnde Förderrichtlinien und vor allem der überhitzte Markt für Bau- und Planungsleistungen erschwerten leider schnelle Umsetzungen. Alle wünschen sich, dass das neue Angebot jetzt auch gut von den Unternehmen angenommen wird.

Seit Jahren sind die im Wettbewerb verfügbaren Netzbetreiber im Gewerbegebiet Schwetzingen nur in der Lage eine maximale, aber nicht mehr zeitgemäße Breitbandgeschwindigkeit von bis zu 16 Mbit/s anzubieten. Nachdem im Herbst 2018 in Schwetzingen die schnelle Zuführungstrasse des Kreises, der sogenannte Backbone, für eine Weiterverteilung aktiv zur Verfügung stand, hat die Stadt Schwetzingen als erste Sofortmaßnahme für einen Ausbau das Anwesen Carl-Benz-Straße 1-5 ausgewählt, in dem nicht nur das Arcadia Hotel sondern insgesamt weitere 77 Firmen untergebracht sind. Der Bauabschnitt konnte im Dezember fertiggestellt werden. Es folgten intensive Ausbaumaßnahmen durch Immobilienverwalter Günter Pfeiffer im Objekt und die Aktivierung des Netzes durch den Netzbetreiber NetCom BW.

Weitere gute Nachricht: Schon in den nächsten Wochen werden in der Scheffelstraße der Gewerbepark Atos und weitere Gebäude angeschlossen. Der weitere Netzausbau im restlichen Teil des Gewerbegebietes wird jetzt davon abhängen, ob Wettbewerber im Zuge der laufenden Markterkundungen eine verbindliche Absicht zu einem Ausbau erklären.

Text: Stadtverwaltung Schwetzingen Foto: Tobias Schwerdt
09.08.2019

Ankündigung Abschlusskonzert ISA

MUSIKALISCHES FEUERWERK

Ece Samanlioglu

Großes Abschlusskonzert für Violine und Klavier mit den Meisterschülern der Internationalen Sommerakademie Schwetzingen-Worms

Auf dem Programm steht virtuose Kammermusik von Henryk Wieniaswki, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Nicolo Paganini, u.a.

Joshsua Epstein + Uwe Brandt

Datum: Samstag, den 10. August 2019
Beginn: 20:00 Uhr
Adresse: Danzi-Saal, Kulturzentrum Schwetzingen, Mannheimer Straße 23, 68723 Schwetzingen

Uwe Brandt + Günes Oba / Sheng Hu + Joshua Epstein

Organisationsbüro

Internationale Sommerakademie
Michaela Simane, Matthias Finger
Kaiserstraße 7
69181 Leimen
Telefon 06224 / 17 24 230
kontakt@int-sommerakademie.com
www.int.sommerakademie.com

Internationale Sommerakademie
09.08.2019

Luisenpark:

Wocheninfo aus dem Luisenpark von 18. – 24. Juli 2019

China-Kultursommer

Grüner Tee mit Mozart

Kammermusik mit Musikern der Mannheimer Bläserphilharmonie

SAMSUNG CSC

Es gibt wohl keinen Ort in Mannheim, der besser geeignet wäre: Im zauberhaften Garten des Chinesischen Teehauses im Mannheimer Luisenpark konzertieren am Sonntag, den 21. Juli 2019 Musikerinnen und Musiker der Mannheimer Bläserphilharmonie, um sich auf die große Konzertreise des Orchesters nach China einzustimmen. Ziemlich genau einen Monat später bricht nämlich die Bläserphilharmonie zu einer Tournee durch neun verschiedene chinesische Städte auf. Im Gepäck haben die 75 Mannheimer Musiker dann ein anspruchsvolles und vielseitiges Konzertprogramm, das sie unter anderem in der Forbidden City Concert Hall Peking und in der Music Hall Shenzhen spielen werden.
Ihre Vorfreude auf diese einmalige Tournee bringen zwei Ensembles des Orchesters im Teehaus am 21. Juli mit einem heiteren Programm zum Ausdruck. Das junge Holzbläserquintett der Mannheimer Bläserphilharmonie spielt unter anderem Werke von Mozart und Elgar. Das Tubaquartett des Orchesters präsentiert brummige, funkige und swingende Stücke. Dazu ein feiner, erlesener Tee – ein perfekter Auftakt zu einem Sommersonntag im Luisenpark!
Der Eintritt ist frei.

Die Musikerinnen und Musiker freuen sich, wenn Sie mit einer Spende im Rahmen der Matinee die Reisekasse des Orchesters aufbessern.

So., 21.07.2019, 11 Uhr, Chinesisches Teehaus

Lachen, Denken & mit den Wörtern tanzen

Schwöbel kommt! „Unsa Luscht am Schmuse“

Ein schöner Nachmittag mit dem „All-time-Greatest“ Kurpfälzer Denker Hans-Peter Schwöbel

Mi., 24.07.2019, 15.30 Uhr, Seebühne

Freizeithaus

Ein Spannendes Mitmachprogramm gibt es wie immer von Montag – Freitag um 15 Uhr:

Täglich wird hier gebastelt, gemalt, gegärtnert, gekünstelt, ausprobiert, verziert und jeder darf mitmachen!

Am 25. Juli steht die Herstellung von Beerigem Fingerfood auf dem Zettel!

Pony 1×1

Aufbaukurs für Fortgeschrittene, für Kinder ab 7 Jahren

Ein Kurs für kleine Pony-Fans ab 7 Jahren. Der Kurs eignet sich für alle Kinder, die bereits erste Erfahrungen mit Pferden mitbringen, aber auch für erfolgreiche Absolventen des Pony-ABCs! Man lernt beispielsweise, was man bei der Pferdepflege beachten muss und warum Pferde Flucht- und Herdentiere sind.
Der Kurs findet alle 2 Monate statt.

Anmeldung erforderlich unter 0621 – 4100550.
So, 21.7. von 13.30 bis 15 Uhr

Gemeisam Gärtnern im Luisenpark

Jeden Dienstag, nachmittags von 14–16 Uhr, treffen sich seit neuestem Luisenparkfans, Gartenbegeisterte, Natur-Interessierte, Blumenliebhaber und alle mit und ohne eigenen Garten, die Lust auf’s Gärtnern haben, um gemeinsam den grünen Daumen trainieren.
Jetzt in der Freiluftsaison heißt es „ran an den Spaten“ mit verschiedenen Projekten, die die „gemeinsam-Gärtnern-Gruppe“ im Luisenpark je nach Jahreszeit und Witterung bearbeitet. So gab es bisher schon eine komplette kleine Parkfläche, die die Hobby-Gärtner von der Rodung des Altbestandes über die Bodenbearbeitung und Planung bis zur Bepflanzung mit neuen Gehölzen und Stauden als Gemeinsam-Gärtnern-Projekt bearbeitet haben. Der Staudenkarten wurde „beackert“, Beetflächen umgestaltet oder auch im Hortensiengarten gearbeitet. Das Ganze geschieht natürlich immer unter fachkundiger Anleitung von Profi-Gärtnern aus dem Luisenpark, schließlich sind wir direkt an der gärtnerischen Quelle! Daneben gibt es Informationen aus erster Hand rund um Pflege und Anbau von bestimmten Pflanzen. Fragen aus dem eigenen Garten werden natürlich auch beantwortet.

Egal also, ob Gartenlaie oder Experte, egal welchen Alters: Alle, die Spaß am gemeinsamen Gärtnern haben, treffen sich immer dienstags um 14 Uhr. Nach einem Informationsteil geht es an die praktische Arbeit (außer bei den Vorträgen & Führungen, hier bleibt es bei der Theorie!). Am besten immer in arbeitsfähiger, bequemer Kleidung kommen & Handschuhe und Schere mitbringen!
Lust, mitzumachen? Kommen Sie einfach vorbei, wir freuen uns auf Sie!

23. Juli, 14 Uhr, Treffpunkt: Eingang Unterer Luisenpark

Stadtpark Mannheim gemeinnützige GmbH
14.07.2019

Klassisch zeitloses Finale der „Speyerer Rathauskonzerte“

Ensemble Audace © Anna Logue

Speyer / Rathaus – Am Freitag, dem 8. März 2019 um 19 Uhr beschließt das Ensemble Audace die Saison der „Speyerer Rathauskonzerte“ mit einem klassisch zeitlosen Abend. Auf dem Programm von Maximilian Junghanns und Felix Wulfert (Violine) sowie Alexander Petersen (Viola) und Eun-Ae Junghanns (Violoncello) stehen Werke von Beethoven und Mendelssohn Bartholdy.

Das Mannheimer Ensemble Audace gründete sich im Jahr 2017 aus Mitgliedern des Nationaltheaters Mannheim, der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und des hr-Sinfonieorchesters. Die Freude an der Musik im kleineren Format, abseits des großen Orchestergeschehens, führte die vier Musiker zusammen. Und was liegt da wohl näher als die bedeutendste Gattung der Kammermusik, das Streichquartett?!

Für einen der vier Musiker ist das Konzert im Historischen Ratssaal eine Rückkehr zu den Wurzeln: Violinist Felix Wulfert legte einst den Grundstein für seinen musikalischen Werdegang an der Musikschule der Stadt Speyer.

Karten zum Preis von 18,- € (ermäßigt 13,- und mit Speyer-Card 16,- €) sind im Vorverkauf bei der Tourist-Information Speyer, unter www.reservix.de, bei allen anderen Reservix-Vorverkaufsstellen und an der Abendkasse erhältlich.

Text: Stadt Speyer / Kulturbüro Foto: © Anna Logue
02.03.2019