Radarfallen / Blitzer / Geschwindigkeitsmessung für die KW 13 (24.03. – 30.03.2024)

(Mannheim) – Geschwindigkeitskontrollen für die Woche vom 24. bis 28. März

Die Stadt Mannheim führt vom 24. bis 28. März in folgenden Straßen Geschwindigkeitskontrollen durch:

  • Am Rheinauer See
  • Brückenstraße
  • Durlacher Straße
  • Friedrich-Ebert-Straße
  • Grenadierstraße (Erich-Kästner-Schule)
  • Mudauer Ring
  • Osterburker Straße
  • Römerstraße (Wallstadtschule)
  • Wilhelm-Peters-Straße (Gerhart-Hauptmann-Schule)

Kurzfristige Änderungen oder zusätzliche Messstellen sind aus aktuellem Anlass möglich.

Stadt Mannheim
20.03.2025

(Ludwigshafen) – Radarkontrollen für die Woche vom 17. März bis 23. März 2025

Die Stadt Ludwigshafen nimmt in folgenden Stadtteilen Radarkontrollen vor:

  • Montag, 17. März: Oggersheim, Süd und Pfingstweide
  • Dienstag, 18. März: Mitte, Ruchheim und Gartenstadt
  • Mittwoch, 19. März: Nord, Friesenheim und Edigheim
  • Donnerstag, 20. März: Mundenheim, Maudach und Süd
  • Freitag, 21. März: Friesenheim, West und Oppau

Kurzfristige Änderungen behält sich der Bereich Straßenverkehr vor. Kontrollen können auch kurzfristig an anderen Stellen stattfinden.

Stadt Ludwigshafen am Rhein
14.03.2025

Personensuche / Vermisstenmeldung

Rücknahme Öffentlichkeitsfahndung nach vermisster 16-Jähriger

Nachtrag zur Pressemeldung vom 02.12.2024 unter https://s.rlp.de/11gEivW

(Ludwigshafen) – Die am 02.12.2024 als vermisst gemeldete 16-Jährige konnte wohlbehalten in Ludwigshafen angetroffen werden.

Polizeipräsidium Rheinpfalz
03.12.2024

Öffentlichkeitsfahndung nach 16-jähriger Jugendlichen

(Ludwigshafen) – Seit Donnerstag dem 28.11.2024, wird eine in Ludwigshafen wohnende 16-jährige vermisst. Sie verließ am 28.11.2024 ihre Wohneinrichtung in Ludwigshafen und kehrte nicht dorthin zurück. Seitdem ist ihr Aufenthaltsort unbekannt. Durch die bisherigen polizeilichen Maßnahmen konnte die 16-Jährige nicht aufgefunden werden, so dass wir die Öffentlichkeit um Mithilfe bitten.

Beschreibung der 16-Jährigen:

  • ca. 165 groß
  • kräftige Statur
  • Blonde schulterlange Haare
  • Lange Fingernägel
  • Braune Augen
  • Schuhgröße 41

Weitere Informationen und das Lichtbild der Vermissten finden Sie hier: https://s.rlp.de/ZJOdlVt

  • Zeugen, die Hinweise auf den Aufenthalt der Vermissten geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621-963-24250 an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 zu wenden.

Wenn Sie die Vermisste sehen, behalten Sie diese bitte im Blick und verständigen Sie über den Notruf 110 die Polizei!

Polizeipräsidium Rheinpfalz
02.12.2024

Radarfallen / Blitzer / Geschwindigkeitsmessung für die KW 44 (25.11. – 01.12.2024)

(Mannheim) – Geschwindigkeitskontrollen für die Woche vom 25. bis 29. November

Die Stadt Mannheim führt vom 25. bis 29. November in folgenden Straßen Geschwindigkeitskontrollen durch:

  • Alphornstraße (Neckarschule)
  • Dammstraße
  • Ernst-Barlach-Allee (Johann-Peter-Hebel Grundschule)
  • Karl-Ladenburg-Straße
  • Karlsternstraße (Waldschule)
  • Krefelder Straße
  • Ludwigshafener Straße
  • Neckarauer Straße
  • Neckarauer Waldweg
  • Seckenheimer Landstraße
  • Sonnenschein
  • Waldpforte (Alfred-Delp-Schule)

Kurzfristige Änderungen oder zusätzliche Messstellen sind aus aktuellem Anlass möglich.

Stadt Mannheim
21.11.2024

(Ludwigshafen) – Radarkontrollen für die Woche vom 25. November bis 1. Dezember 2024

Die Stadt Ludwigshafen nimmt in folgenden Stadtteilen Radarkontrollen vor:

  • Montag, 25. November: Oggersheim, Süd und Pfingstweide
  • Dienstag, 26. November: Mitte, Ruchheim und Gartenstadt
  • Mittwoch, 27. November: Nord, Friesenheim und Edigheim
  • Donnerstag, 28. November: Mundenheim, Maudach und Süd
  • Freitag, 29. November: Friesenheim, West und Oppau

Kurzfristige Änderungen behält sich der Bereich Straßenverkehr vor. Kontrollen können auch kurzfristig an anderen Stellen stattfinden.

Stadt Ludwigshafen am Rhein
20.11.2024

(Präsidialbereich Rheinpfalz) – Geschwindigkeitskontrolle im November 2024

Überhöhte beziehungsweise nicht angepasste Geschwindigkeit bleibt weiter eine Hauptunfallursache: 2023 wurden im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Rheinpfalz wegen nicht angepasster oder überhöhter Geschwindigkeit 2.062 Verkehrsunfälle registriert. Im Jahr 2022 waren dies noch 1.896 Verkehrsunfälle.

Die Verkehrsunfallstatistik 2023 mit ausführlichen Informationen zur Unfalllage und unseren Maßnahmen finden Sie auf unserer Internetseite https://s.rlp.de/YSXrl

Die Verkehrsüberwachung mittels Verkehrskontrollen gehört zu den zentralen Aufgaben der Polizei.

Im Monat November finden daher im Bereich des Polizeipräsidiums Rheinpfalz wie folgt Geschwindigkeitskontrollen statt:

Im Gebiet der Polizeidirektion Ludwigshafen:

  • 27.11.2024 im Bereich Schifferstadt

Im Gebiet der Polizeidirektion Landau:

  • 28.11.2024 im Bereich Freimersheim

Im Gebiet der Polizeidirektion Neustadt:

  • 29.11.2024 im Bereich Bad Dürkheim

Die Polizei weist ausdrücklich darauf hin, dass Kontrollen auch außerhalb der genannten Zeiten und Örtlichkeiten stattfinden.

Polizeipräsidium Rheinpfalz
29.10.2024

Polizei: Andreas Sarter neuer Behördenleiter des PD RP

Andreas Sarter als neuer Behördenleiter des Polizeipräsidiums Rheinpfalz ins Amt eingeführt

(Speyer / Rheinpfalz ) – Andreas Sarter ist neuer Behördenleiter des Polizeipräsidium Rheinpfalz. Am Mittwochnachmittag fand im Historischen Ratssaal der Stadt Speyer die offizielle Amtseinführung des neuen Polizeichefs statt. Innenminister Michael Ebling würdigte den bisherigen Polizeivizepräsidenten und Leiter der Abteilung Polizeieinsatz im Polizeipräsidium Rheinpfalz in seiner Ansprache.

„Andreas Sarter ist tief in der Region verwurzelt und bringt einen großen Erfahrungsschatz in der Polizeiarbeit mit. Mit seiner Führungskompetenz und seinem klaren Blick für die Herausforderungen unserer Zeit wird er die Polizei in der Region stärken und wichtige Impulse für Sicherheit und Zusammenarbeit setzen. Ich bin überzeugt, dass er nicht nur für die Bürgerinnen und Bürger, sondern auch für die Polizeibeamtinnen und -beamten ein verlässlicher und engagierter Präsident sein wird“, sagte Innenminister Michael Ebling.

Andreas Sarter begann seine Laufbahn im Polizeidienst des Landes im Jahr 1985 und durchlief sämtliche Karrierestufen vom mittleren bis hin zum höheren Dienst. Nach seinem Studium an der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster und dem Aufstieg in den höheren Polizeidienst übernahm er ab 2004 zunächst die Position des stellvertretenden Leiters der 1. Bereitschaftspolizeiabteilung in Enkenbach-Alsenborn. Zwei Jahre später wurde er Leiter der Polizeiinspektion Pirmasens. Im Jahr 2009 wechselte Sarter als Führungskräftetrainer an die Hochschule der Polizei, bevor er ab 2011 verschiedene Aufgaben in der Polizeiabteilung des Innenministeriums in Mainz übernahm. Von 2019 bis 2023 war er als Polizeivizepräsident im Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik tätig. Im Sommer 2023 trat er dieselbe Funktion im Polizeipräsidium Rheinpfalz an.

„Ich fühle mich geehrt und bin sehr dankbar dafür, dass man mir dieses verantwortungsvolle Amt übertragen hat. Gemeinsam mit meinen Mitarbeitenden werde ich dafür sorgen, dass das Polizeipräsidium Rheinpfalz weiterhin gute Polizeiarbeit für die Bürgerinnen und Bürger der Vorder- und Südpfalz leistet – und das in einem positiven Arbeitsumfeld für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, so Andreas Sarter.

Rund 130 Gäste aus Politik und Gesellschaft, Kolleginnen und Kollegen, Freunde und Familienmitglieder von Andreas Sarter waren eingeladen. Andreas Sarter folgt auf Georg Litz, der Ende Oktober 2024 in den Ruhestand eingetreten ist.

Polizeipräsidium Rheinpfalz
20.11.2024

Radarfallen / Blitzer / Geschwindigkeitsmessung für die KW 43 (18.11. – 24.11.2024)

(Mannheim) – Geschwindigkeitskontrollen für die Woche vom 18. bis 22. November

Die Stadt Mannheim führt vom 18. bis 22. November in folgenden Straßen Geschwindigkeitskontrollen durch:

  • Friedrich-Ebert-Straße
  • Fritz-Salm-Straße
  • Grenadierstraße (Erich-Kästner-Schule)
  • Krefelder Straße
  • Mosbacher Straße
  • Mudauer Ring
  • Osterburker Straße
  • Rhenaniastraße
  • Rohrhofer Straße
  • Römerstraße (Wallstadtschule)
  • Wilhelm-Peters-Straße (Gerhart Hauptmann-Schule)

Kurzfristige Änderungen oder zusätzliche Messstellen sind aus aktuellem Anlass möglich.

Stadt Mannheim
14.11.2024

(Ludwigshafen) – Radarkontrollen für die Woche vom 18. November bis 24. November 2024

Die Stadt Ludwigshafen nimmt in folgenden Stadtteilen Radarkontrollen vor:

  • Montag, 18. November: Gartenstadt, Edigheim und Friesenheim
  • Dienstag, 19. November: Maudach, Mitte und Mundenheim
  • Mittwoch, 20. November: Nord, Oppau und Oggersheim
  • Donnerstag, 21. November: Pfingstweide, Rheingönheim und Süd
  • Freitag, 22. November: Ruchheim, West und Edigheim
  • Samstag, 23. November: Friesenheim, Oggersheim und Gartenstadt

Kurzfristige Änderungen behält sich der Bereich Straßenverkehr vor. Kontrollen können auch kurzfristig an anderen Stellen stattfinden.

Stadt Ludwigshafen am Rhein
15.11.2024

(Präsidialbereich Rheinpfalz) – Geschwindigkeitskontrolle im November 2024

Überhöhte beziehungsweise nicht angepasste Geschwindigkeit bleibt weiter eine Hauptunfallursache: 2023 wurden im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Rheinpfalz wegen nicht angepasster oder überhöhter Geschwindigkeit 2.062 Verkehrsunfälle registriert. Im Jahr 2022 waren dies noch 1.896 Verkehrsunfälle.

Die Verkehrsunfallstatistik 2023 mit ausführlichen Informationen zur Unfalllage und unseren Maßnahmen finden Sie auf unserer Internetseite https://s.rlp.de/YSXrl

Die Verkehrsüberwachung mittels Verkehrskontrollen gehört zu den zentralen Aufgaben der Polizei.

Im Monat November finden daher im Bereich des Polizeipräsidiums Rheinpfalz wie folgt Geschwindigkeitskontrollen statt:

Im Gebiet der Polizeidirektion Ludwigshafen:

  • 22.11.2024 im Bereich Römerberg
  • 27.11.2024 im Bereich Schifferstadt

Im Gebiet der Polizeidirektion Landau:

  • 20.11.2024 im Bereich Westheim
  • 28.11.2024 im Bereich Freimersheim

Im Gebiet der Polizeidirektion Neustadt:

  • 29.11.2024 im Bereich Bad Dürkheim

Die Polizei weist ausdrücklich darauf hin, dass Kontrollen auch außerhalb der genannten Zeiten und Örtlichkeiten stattfinden.

Polizeipräsidium Rheinpfalz
29.10.2024

Radarfallen / Blitzer / Geschwindigkeitsmessung für die KW 42 (11.11. – 17.11.2024)

(Mannheim) – Geschwindigkeitskontrollen für die Woche vom 11. bis 15. November

Die Stadt Mannheim führt vom 11. bis 15. November in folgenden Straßen Geschwindigkeitskontrollen durch:

  • Am Aubuckel
  • Feldbergstraße (Moll-Gymnasium)
  • Hauptstraße
  • Helmut-Kohl-Straße
  • Karlsternstraße (Waldschule)
  • Meerfeldstraße (Diesterwegschule)
  • Neckarstraße
  • Otto-Beck-Straße (Pestalozzischule)
  • Spessartstraße (Brüder-Grimm-Schule)
  • Talstraße
  • Waldpforte (Alfred-Delp-Schule)
  • Wiesbadener Straße (Friedrich-Ebert-Schule)
  • Wingertsbuckel

Kurzfristige Änderungen oder zusätzliche Messstellen sind aus aktuellem Anlass möglich.

Stadt Mannheim
07.11.2024

(Ludwigshafen) – Radarkontrollen für die Woche vom 11. November bis 17. November 2024

Die Stadt Ludwigshafen nimmt in folgenden Stadtteilen Radarkontrollen vor:

  • Mittwoch, 13. November: Mundenheim, Mitte und Nord
  • Donnerstag, 14. November: Edigheim, Friesenheim und West
  • Freitag, 15. November: Gartenstadt, Mundenheim und Maudach
  • Samstag, 16. November: Oggersheim, Ruchheim und Oppau.

Kurzfristige Änderungen behält sich der Bereich Straßenverkehr vor. Kontrollen können auch kurzfristig an anderen Stellen stattfinden.

Stadt Ludwigshafen am Rhein
08.11.2024

(Präsidialbereich Rheinpfalz) – Geschwindigkeitskontrolle im November 2024

Überhöhte beziehungsweise nicht angepasste Geschwindigkeit bleibt weiter eine Hauptunfallursache: 2023 wurden im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Rheinpfalz wegen nicht angepasster oder überhöhter Geschwindigkeit 2.062 Verkehrsunfälle registriert. Im Jahr 2022 waren dies noch 1.896 Verkehrsunfälle.

Die Verkehrsunfallstatistik 2023 mit ausführlichen Informationen zur Unfalllage und unseren Maßnahmen finden Sie auf unserer Internetseite https://s.rlp.de/YSXrl

Die Verkehrsüberwachung mittels Verkehrskontrollen gehört zu den zentralen Aufgaben der Polizei.

Im Monat November finden daher im Bereich des Polizeipräsidiums Rheinpfalz wie folgt Geschwindigkeitskontrollen statt:

Im Gebiet der Polizeidirektion Ludwigshafen:

  • 22.11.2024 im Bereich Römerberg
  • 27.11.2024 im Bereich Schifferstadt

Im Gebiet der Polizeidirektion Landau:

  • 14.11.2024 im Bereich Kandel
  • 20.11.2024 im Bereich Westheim
  • 28.11.2024 im Bereich Freimersheim

Im Gebiet der Polizeidirektion Neustadt:

  • 13.11.2024 im Bereich Lindenberg
  • 29.11.2024 im Bereich Bad Dürkheim

Die Polizei weist ausdrücklich darauf hin, dass Kontrollen auch außerhalb der genannten Zeiten und Örtlichkeiten stattfinden.

Polizeipräsidium Rheinpfalz
29.10.2024

Freizeit / Veranstaltung

Pino’s Kinder-Hüpfburgenspaß an der Eberthalle in Ludwigshafen

Vom 12. Juli bis 28. Juli 2024 verwandelt das PINO-Team das Gelände an der Eberthalle in Ludwigshafen zu einem Spieleparadies, welches Kinderaugen leuchten und Herzen vor Freude schneller schlagen lässt und sorgt damit für den ultimativen Sommerferien-Spaß voller Action, Freude und Abenteuer.

Von Frühjahr bis Herbst jeden Jahres präsentieren wir bereits schon seit 2018 in Rheinland-Pfalz, Hessen und Baden-Württemberg  „Pino’s Kinder-Hüpfburgenspaß“, so in den letzten Jahren u.a. mit großen Erfolg u.a. in Ludwigshafen, Frankenthal, Grünstadt, Worms, Oppenheim, Heppenheim, Mörfelden-Walldorf, Böblingen, usw., wo sich bereits eine riesige „Pino“-Fangemeinde bildeten.

Kindern bietet da Pino-Team zahlreiche originelle Hüpfburgen, eine XXL-Rutsche, Paddelboot-Bassin, Wasserrutsche, einen Elektro-Quad-Parcours und zahlreiche Spielmöglichkeiten an der frischen Luft. Die Hüpfburgen-Motive haben viele unterschiedliche Themenbereiche, wie Natur, Dinos, Tiere, so dass unterschiedliche, kreative Spielabenteuer und fantasiefördernder Spaß zum Hüpfen auf den vielen Springburgen hinzu kommen.

Eltern sowie anderen erwachsenen Begleitpersonen bieten wir gemütliche Lounge-Ecken mit Bänken, Tischen und Liegestühlen, die zum relaxen einladen und den Besuch bei uns zu einem Familien-Event machen.

Pino’s Kinder-Hüpfburgenspaß ist von montags bis freitags jeweils von 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr geöffnet, an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 12:00 bis 19:00 Uhr, am letzten Tag, 28.07.2024 von 12:00 – 17:00 Uhr.

Der Eintrittspreis beträgt 10 Euro für Kinder und 3 Euro für Erwachsene.

Nähere Infos unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100069878623016

Pino’s Kinder-Hüpfburgenspaß, Gerd Hübner
11.07.2024

Radarfallen / Blitzer / Geschwindigkeitsmessung für die KW 35 (08.07. – 14.07.2024)

(Mannheim) – Geschwindigkeitskontrollen für die Woche vom 8. bis 12. Juli

Die Stadt Mannheim führt vom 8. bis 12. Juli in folgenden Straßen Geschwindigkeitskontrollen durch:

  • Alphornstraße (Neckarschule)
  • Angelstraße
  • Belfortstraße (Wilhelm-Wundt-Realschule)
  • Dammstraße
  • Gartenfeldstraße (Humboldt-Werkrealschule)
  • Katharinenstraße
  • Ludwigshafener Straße
  • Michael-Bitterich-Weg
  • Mittelstraße
  • Neckarauer Waldweg
  • Rheingoldstraße
  • Seckenheimer Landstraße

Kurzfristige Änderungen oder zusätzliche Messstellen sind aus aktuellem Anlass möglich.

Stadt Mannheim
04.07.2024

(Ludwigshafen) – Radarkontrollen für die Woche vom 08. Juli bis 14. Juli 2024

Die Stadt Ludwigshafen nimmt in folgenden Stadtteilen Radarkontrollen vor:

  • Montag, 8. Juli: Pfingstweide, Friesenheim und Oggersheim
  • Dienstag, 9. Juli: Rheingönheim, Oppau und Süd
  • Mittwoch, 10. Juli: Mundenheim, Mitte und Nord
  • Donnerstag, 11. Juli: Friesenheim, Edigheim und West
  • Freitag, 12. Juli: Mundenheim, Gartenstadt und Maudach

Kurzfristige Änderungen behält sich der Bereich Straßenverkehr vor. Kontrollen können auch kurzfristig an anderen Stellen stattfinden.

Stadt Ludwigshafen am Rhein
04.07.2024

(Präsidialbereich Rheinpfalz) – Geschwindigkeitskontrolle im Juli 2024

Überhöhte beziehungsweise nicht angepasste Geschwindigkeit bleibt weiter eine Hauptunfallursache: 2023 wurden im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Rheinpfalz wegen nicht angepasster oder überhöhter Geschwindigkeit 2.062 Verkehrsunfälle registriert. Im Jahr 2022 waren dies noch 1.896 Verkehrsunfälle.

Die Verkehrsunfallstatistik 2023 mit ausführlichen Informationen zur Unfalllage und unseren Maßnahmen finden Sie auf unserer Internetseite https://s.rlp.de/YSXrl

Die Verkehrsüberwachung mittels Verkehrskontrollen gehört zu den zentralen Aufgaben der Polizei.

Im Monat Juli finden daher im Bezirk des Polizeipräsidiums Rheinpfalz wie folgt Geschwindigkeitskontrollen statt:

Im Gebiet der Polizeidirektion Landau:

  • 02.07.2024 im Bereich Kandel-Höfen
  • 11.07.2024 im Bereich Eschbach
  • 17.07.2024 im Bereich Germersheim
  • 29.07.2024 im Bereich Bad Bergzabern

Im Gebiet der Polizeidirektion Ludwigshafen:

  • 04.07.2024 im Bereich Speyer
  • 09.07.2024 im Bereich Bobenheim-Roxheim
  • 19.07.2024 im Bereich Hanhofen
  • 29.07.2024 im Bereich Frankenthal

Im Gebiet der Polizeidirektion Neustadt:

  • 12.07.2024 im Bereich Grünstadt
  • 15.07.2024 im Bereich Meckenheim
  • 24.07.2024 im Bereich Bad Dürkheim
  • 30.07.2024 im Bereich Haßloch

Die Polizei weist ausdrücklich darauf hin, dass Kontrollen auch außerhalb der genannten Zeiten und Örtlichkeiten stattfinden.

Polizeipräsidium Rheinpfalz
26.06.2024

Personensuche / Vermisst

Rücknahme Vermisstenfahndung

(Ludwigshafen) – Der seit Donnerstag (18.04.2024) vermisste 15-Jährige aus Ludwigshafen konnte am Samstagabend (20.04.2024) durch Polizeikräfte in Mannheim wohlbehalten angetroffen werden. Die Öffentlichkeitsfahndung wird daher zurück genommen.

Polizeipräsidium Rheinpfalz
22.04.2024

15-Jähriger vermisst

(Ludwigshafen / Koblenz) – Seit Donnerstag, den 18.04.2024, 22 Uhr, wird ein 15-Jähriger aus Ludwigshafen vermisst. Er wurde am 18.04.2024 um 16:15 Uhr am Bahnhof in Koblenz abgesetzt und seitdem nicht mehr gesehen. Er ist Autist. Laut seinem Vater wollte der 15-Jährige von Koblenz mit dem Zug nach Ludwigshafen fahren. Bislang kam er jedoch nicht zu Hause an. Durch die bisherigen polizeilichen Maßnahmen konnte er nicht aufgefunden werden. Daher bittet die Polizei die Bevölkerung um Mithilfe.

Personenbeschreibung

  • 1,91m
  • 75 kg
  • dunkelbraune Haare
  • graue Augen
  • schwarze Jeans
  • schwarzes Oberteil
  • schwarzes Basecap
  • schwarze Nikeschuhe
  • Wer hat den 15-Jährigen seit Donnerstag (18.04.2024) gesehen?
  • Wer kann Hinweise zum derzeitigen Aufenthaltsort des 15-Jährigen insb. im Raum Koblenz geben?

Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de oder an jede Polizeidienstelle.

Polizeipräsidium Rheinpfalz
19.04.2024

Personensuche / Vermisst:

Rücknahme Öffentlichkeitsfahndung nach zwei vermissten Jugendlichen

Nachtrag zur Öffentlichkeitsfahndung vom 10.04.2024: https://s.rlp.de/DuhPv

Die am 02.04.2024 als vermisst gemeldeten 16 und 17 Jahre alten Brüder Niklas und Jamie K. aus Ludwigshafen konnten am 12.04.2024 wohlbehalten angetroffen werden.

Polizeipräsidium Rheinpfalz
12.04.2024

Zwei Jugendliche vermisst

(Ludwigshafen) – Seit Dienstag, 02.04.2024, werden die 16 und 17 Jahre alten Brüder Niklas und Jamie K. aus Ludwigshafen vermisst. Ihr Aufenthaltsort ist unbekannt, es gibt aber Hinweise, dass sie sich in Frankfurt aufhalten könnten. Durch die bisherigen polizeilichen Maßnahmen konnte sie nicht aufgefunden werden, so dass wir die Öffentlichkeit um Mithilfe bitten.

Zeugen, die Hinweise auf den Aufenthalt der Vermissten geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621 963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de an die Kriminalinspektion Ludwigshafen zu wenden. Wenn Sie die Vermissten sehen, behalten Sie diese bitte im Blick und verständigen Sie über den Notruf 110 die Polizei!

Polizeipräsidium Rheinpfalz
10.04.2024