Speyer / Veranstaltung

Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen

Am Montag, 25. November 2024, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, werden auch in diesem Jahr wieder die Fahnen von Terre des Femmes mit dem Slogan „Frei leben ohne Gewalt“ sowie die Fahnen „Speyer sagt Nein zu Gewalt gegen Frauen und Kinder“ gehisst.

Mit dieser Aktion setzt Speyer ein klares Zeichen gegen jegliche Form von Gewalt gegen Frauen und Mädchen.

„Leider ist geschlechtsspezifische Gewalt auch weiterhin ein allgegenwärtiges Thema. Gerade im Hinblick auf die Lage der Frauen und Kinder im Iran wird die Aktualität schmerzhaft verdeutlicht. Daher ist es essenziell, auch weiterhin Zusammenhalt zu demonstrieren und von Gewalt betroffene Frauen zu ermutigen, Hilfsangebote in Anspruch zu nehmen“, betont Bürgermeisterin Monika Kabs.

Gewalt in Partnerschaften und im häuslichen Bereich betrifft viele Frauen, doch auch im öffentlichen und digitalen Raum sind sie oft Gewalt, Belästigungen und Übergriffen ausgesetzt. Diese Formen der Gewalt hindern Frauen und Mädchen daran, gleichberechtigt und umfassend am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben.

„Der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen erinnert uns daran, dass der Schutz und die Unterstützung von Frauen, die Gewalt erfahren, zentrale Aufgaben unserer Gesellschaft sind.  Mit der Teilnahme an der Fahnenaktion sowie „Orange the World“ möchten wir nicht nur Solidarität zeigen, sondern auch ein Bewusstsein schaffen: Gewalt darf niemals hingenommen oder verschwiegen werden“, unterstreicht Beigeordnete Irmgard Münch-Weinmann.

Gewalt gegen Frauen ist eine schwerwiegende Menschenrechtsverletzung, die die Würde, die Gesundheit und die Freiheit von Frauen beeinträchtigt. Sie äußert sich in verschiedenen Formen, darunter häusliche Gewalt, sexuelle Gewalt, Stalking, Mobbing, Zwangsheiratspraktiken, Genitalverstümmelung und Menschenhandel. Gewalt gegen Frauen ist nicht nur ein individuelles Problem, sondern spiegelt auch gesellschaftliche Strukturen wider, die Ungleichheiten und Diskriminierungen perpetuieren.

Bürgermeisterin Monika Kabs und Beigeordnete Irmgard Münch-Weinmann werden daher am 25. November 2024, um 12.15 Uhr, stellvertretend für 54 Behörden und Institutionen, die sich an der Fahnenaktion beteiligen, die Fahne vor der Hausnummer 5 der Maximilianstraße, gegenüber des Stadthauses, hissen. Zudem wird die Verwaltung die Alte Münz sowie das Altpörtel in Orange beleuchten und damit die UN-Kampagne „Orange the World“ unterstützen.

Die Gleichstellungsstelle der Stadt legt in diesem Jahr den Fokus auf die Ausstellung „Frau.Leben.Freiheit“, die vom 25. November 2024 bis zum 11. Dezember 2024 im Hohenfeldschen Haus Speyer gezeigt wird. Die Ausstellung thematisiert die iranische Protestbewegung, die im Jahr 2022 mit der Ermordung von Mascha Amini in Gang gesetzt wurde und sich zu einer feministischen Revolution entwickelt hat. Bis heute ist die Lage der Frauen im Iran von erheblicher gesetzlicher und gesellschaftlicher Diskriminierung geprägt, die ihren Zugang zu Bildung, Arbeitsmärkten und politischen Entscheidungsprozessen stark einschränkt.

Am 25. November 2024 findet um 19 Uhr eine Talkrunde zum Thema „Frauenrechte im Fokus: Iran und Deutschland – Ein Dialog über Freiheit und Demokratie“ im Hohenfeldschen Haus statt. Bürgermeisterin Monika Kabs wird die Anwesenden begrüßen. Auf dem Podium diskutieren Fadime Tuncer, MdL (Bündnis 90/Die Grünen), die Journalistin Atosa Azizi und Vertreter*innen der Initiative „Frauen Leben Freiheit Rhein-Neckar“ über die Herausforderungen und Fortschritte im Bereich der Frauenrechte in beiden Ländern.

Interessierte Bürger*innen sowie Personen, die sich im beruflichen Kontext mit dem Thema Frauenrechte beschäftigen, sind herzlich zu diesem Fachvortrag sowie der Fahnenhissung eingeladen.

Stadtverwaltung Speyer
18.11.2024

Speyer

25. November: Internationaler Gedenk- und Aktionstag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen in Speyer

Am 25. November 2021, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, macht sich Speyer auch in diesem Jahr mit der Fahnenaktion von Terre des Femmes für ein Ende jeglicher Gewalt gegen Frauen und Mädchen stark.

„Geschlechtsspezifische Gewalt ist ein globales Problem, das überall, ob auf der Straße oder im häuslichen Bereich auftreten kann – auch in Speyer. Deshalb ist es wichtig, dass wir alle zusammenhalten, nicht wegschauen und die Frauen ermutigen, sich Hilfe zu holen“, unterstreicht Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler das Engagement der Stadtverwaltung.

Stellvertretend für 54 Behörden und Institutionen, die sich auch in diesem Jahr an der bundesweiten Fahnenaktion von Terre des Femmes beteiligen, wird die Fahne um 12.45 Uhr von Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler und Bürgermeisterin Monika Kabs vor dem Rathaus gehisst.

Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist eine der am weitest verbreiteten Menschenrechtsverletzung und umfasst viele Formen. In diesem Jahr beschäftigt sich der Arbeitskreis gegen Gewalt gegen Frauen mit dem Thema „weibliche Genitalverstümmelung!“ Weltweit und auch in Deutschland sind Mädchen dem Risiko ausgesetzt, heimlich hierzulande oder im Ausland an ihren Genitalien verstümmelt zu werden.

Um die Problematik der weltweit nach wie vor massiven Verletzungen von Frauenrechten „ins Licht zu rücken“ unterstützt die Stadt Speyer außerdem die Kampagne „Orange the World“, die vor Ort vom Zonta Club Speyer-Germersheim und dem Soroptimist International Club Speyer initiiert wurde. Im Zuge dessen werden ab dem 25. November in Speyer zahlreiche bedeutende Gebäude wie das Altpörtel, die Alte Münze oder der Dom mit orangenem Licht beleuchtet. 
Bürgermeisterin Monika Kabs ist erfreut, dass so viele die Aktion unterstützen und Speyer in Orange leuchten lassen. „Damit können wir Solidarität mit den von Gewalt betroffenen Mädchen und Frauen ausdrücken und ihnen signalisieren, dass sie nicht alleine sind, sondern auf unsere Unterstützung bauen können.“

Alle Informationen zu den Aktionen sowie deren Hintergründe sind auf der städtischen Homepage einzusehen unter www.speyer.de/de/familie-und-soziales/frauen/25-november-internationaler-tag-zur-beseitigung-von-gewalt-gegen-frauen.

Text: Stadt Speyer Foto: Speyer 24/7 News
23.11.2021