Polizeimeldungen Donnerstag & Freitag (23. & 24.05.24)

Polizeimeldungen von Donnerstag & Freitag (23.05 & 24.05.2024)

(Speyer) – Betrügerinnen erbeuten Bargeld und Schmuck

Beispielbild Schockanruf / Betrug, dient lediglich der Visualisierung

Die Hilfsbereitschaft einer Seniorin nutzten am Donnerstagnachmittag (23.05.2024, gegen 15 Uhr) Betrügerinnen aus. Zunächst klingelte eine bislang unbekannte Frau an der Wohnungstür der Seniorin im Ziegelofenweg. Sie behauptete, Papier und Stift zu benötigen, um eine Nachricht zu schreiben. Dieser Bitte wollte die Seniorin gerne entsprechen und ließ die Frau in ihre Wohnung. Beide begaben sich gemeinsam in einen anderen Raum. Geschickt verwickelte die Betrügerin die Seniorin dort in ein Gespräch. Nach wenigen Minuten erschien unvermittelt eine weitere Frau in der Wohnung, die sich ebenfalls in das Gespräch einmischte. Unvermittelt seien die beiden Frauen kurzdarauf gegangen. Bereits wenige Minuten später schöpfte die Seniorin Verdacht. Tatsächlich war es den Betrügerinnen gelungen, Bargeld und Schmuck im Wert eines mittleren fünfstelligen Betrags zu stehlen.

Die Frauen konnte die Seniorin wie folgt beschreiben:

  1. Frau: etwa 30-35 Jahre alt, 1,60-1,70m groß, leicht übergewichtig, blondes Haar, sprach mit Akzent.
  2. Frau: Etwa 25-30 Jahre alt, ungefähr 1,65m groß, blondes Haar, helle Kleidung, sprach mit Akzent.
  • Wir bitten Sie: Wenn Sie zur fraglichen Zeit im Bereich des Ziegelofenwegs etwas wahrgenommen haben oder Frauen beobachtet haben, auf die die Beschreibung passen könnte, melden Sie sich! Möglicherweise waren die Frauen in Begleitung weiterer Personen. Sollten Sie hierzu Angaben machen können, bitten wir Sie ebenfalls, sich zu melden. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621 963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

Trickdiebe sind erfinderisch und schauspielerisch begabt. Geschickt gelingt es ihnen, ihre Opfer in Gespräch zu verwickeln, sodass diese keine Gelegenheit bekommen, skeptisch zu werden. Es kann jeden treffen. Seien Sie deshalb immer misstrauisch, wenn Sie von Fremden angesprochen oder Fremde bei Ihnen zu Hause klingeln. Lassen Sie keine Fremden in Ihre Wohnung. Klären Sie die Echtheit von Amtspersonen oder Handwerkern unter der Ihnen bekannten Erreichbarkeit ab. Wenn Ihnen eine Situation verdächtig vorkommt oder Sie sich unwohl fühlen, beenden Sie das Gespräch und schließen Sie die Tür. Rufen Sie die Polizei, unter der 110 wenn Sie bedrängt werden oder sich in einer Gefahr befinden. Nähere Informationen zum Thema sowie die Tricks der Täter erfahren sie unter www.polizei-beratung.de

(Speyer) – Verwechselung von Bremse und Gas verursacht hohen Sachschaden

Am Donnerstag gegen 11:30 Uhr parkte ein 79-jähriger Mann mit seinem Pkw in eine Parklücke in einem Parkhaus in der Heydenreichstraße ein. Beim Rangieren verwechselte er die Bremse mit dem Gaspedal und stieß mit einem dahinter geparkten Fahrzeug zusammen. Der geparkte PKW wurde hierdurch gegen die Wand geschoben und war anschließend nicht mehr fahrbereit. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 17.500 Euro.

(Speyer) – Alleinunfall unter Alkoholeinfluss

Am Donnerstagmorgen gegen 07:00 Uhr befuhr eine 36-jährige Frau mit ihrem PKW die Landauer Straße in Richtung der B9/ Germersheim. Auf der dortigen Brücke im Auffahrtsbereich zur B9 geriet die 36-Jährige in der Kurve nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Schutzplanke. Das Fahrzeug drehte sich und kam entgegen der Fahrtrichtung zum Stehen. Bei der Fahrerin konnte durch die Beamten Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,57 Promille. Der 36-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen und ihr Führerschein wurde beschlagnahmt. Verletzt wurde durch den Verkehrsunfall niemand. Der PKW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Unfallstelle musste für ca. 1,5 Stunden durch die Beamten abgesichert werden. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 15.000 Euro. Gegen die 36-Jährige wird ein Strafverfahren wegen einer Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet.

(Speyer) – Zwei nicht mehr fahrbereite PKW nach Verkehrsunfall

Um 16:45 Uhr am Mittwoch befuhren zwei PKW-Fahrer die Hilgardstraße jeweils in entgegengesetzter Richtung. An der Kreuzung zur Ludwigstraße wollte die 54-jährige Fahrerin des einen Fahrzeugs nach links abbiegen und übersah den geradeaus fahrenden 21-jährigen Fahrer des anderen PKW. Es kam zum Zusammenstoß der Fahrzeuge, sodass beide nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten. Verletzt wurde durch den Verkehrsunfall niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 5.500 Euro.

(Speyer) – Unter Cannabiseinfluss auf E-Scooter unterwegs

Am Mittwochmittag gegen 16:15 Uhr führten Polizeibeamte in der Ludwig-Uhland-Straße eine allgemeine Verkehrskontrolle bei einem E-Scooter-Fahrer durch. Im Rahmen der Kontrolle konnten bei dem 36-jährigen Fahrer Hinweise auf eine Beeinflussung durch Cannabis erlangt werden. Auch reagierte ein durchgeführter Urintest positiv auf THC. Dem 36-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen. Gegen den Fahrer wird nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Der Einfluss von Alkohol oder anderen berauschenden Mitteln stellt eine Hauptunfallursache dar. Daher möchten wir noch einmal eindringlich hinweisen: Das Fahren unter dem Einfluss von THC ist und bleibt verboten. Außerdem wird die Führerscheinstelle die Geeignetheit des Fahrers überprüfen.

(Speyer) – Alleinunfall mit Lastenrad

Am Mittwoch um 12:15 Uhr befuhr ein Postzusteller mit seinem Lastenrad den Gehweg im Mausbergweg. Der 22-jährige Fahrer kam ohne Fremdeinwirkung vom Gehweg ab und fiel gemeinsam mit seinem Rad auf die Straße. Hierbei verletzte der junge Mann sich leicht und wurde durch den Rettungsdienst in ein nahgelegenes Krankenhaus verbracht. Am Fahrrad entstand augenscheinlich kein Sachschaden.

(Schifferstadt / Limburgerhof / Waldsee) – Wahlplakate entwendet

Am vergangenen Wochenende wurden in Schifferstadt, Waldsee und Limburgerhof mehrere Wahlplakate unterschiedlichster Parteien entwendet. In Schifferstadt wurden in der Mutterstadter Straße zwei Banner der Freien Wähler Gruppe entwendet. Gleich sechs Großwahlplakate der SPD wurden unter anderem in der Landauer Straße im Limburgerhof, sowie in Waldsee, in der Rehhütter Straße aufgestellte Plakate der CDU und der SPD entwendet.

  • Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Schifferstadt unter der Telefonnummer 06235 – 495-0 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de) entgegen.

(Altrip) – Mehrfach ohne Versicherungsschutz auffällig

Bei einer Verkehrskontrolle am vergangenen Mittwochmorgen in der Moltkestraße konnte bei dem von einem 61-jährigen geführten Pkw festgestellt werden, dass dieser keinen Versicherungsschutz mehr hat. Im Rahmen weiterer Ermittlungen wurde bekannt, dass gegen den Mann aufgrund desselben Vorwurfes im Jahr 2024 bereits zweimal schon ermittelt wurde. Um weitere Straftaten zu verhindern, wurde das Fahrzeug noch vor Ort sichergestellt. Den 61-jährigen aus Altrip erwartet nun ein weiteres Strafverfahren wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz.

(Mutterstadt) – Trunkenheitsfahrt

Im Rahmen einer Verkehrskontrolle in der Nacht vom 22. auf den 23.05. in der Ludwigshafener Straße konnte bei einem 38-jährigen Verkehrsteilnehmer aus Ludwigshafen leichter Alkoholgeruch festgestellte werden. Bei einem anschließenden Atem-Alkohol-Test wurde ein Wert von 0,6 Promille festgestellt. Die Weiterfahrt wurde vor Ort untersagt. Denn 38-jährigen erwartet nun ein Ordnungswidrigkeitsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.

(Schwegenheim) – Verkehrsbeeinträchtigung / Lkw fährt in den Graben

Am Freitagmorgen fuhr ein Lkw-Fahrer mit seinem Lkw in den Straßengraben der B9 in Fahrtrichtung Ludwigshafen. Hierbei wurde auch die Fahrbahn circa 500 Meter vor der Anschlussstelle Schwegenheim/B272 stark verschmutzt, sodass die rechte Fahrspur aktuell gesperrt ist. Verkehrsteilnehmer müssen daher mit Verkehrsbeeinträchtigungen sowie Staus an der Unfallörtlichkeit rechnen. (24.05.2024 – 08:25)

Nachtragsmeldung

Es kommt weiterhin zu Verkehrsbeeinträchtigungen im Zusammenhang mit der Bergung des Lkws. Aktuell wird die Sperrung der rechten Fahrspur durch die Straßenmeisterei gewährleistet. Die Sperrung kann noch mehrere Stunden andauern, da die Bergungsmaßnahmen sehr zeitaufwendig sind.

Zum Verkehrsunfallhergang ist bislang nur bekannt, dass der Lkw durch einen grauen Pkw beim Wiedereinordnen nach einem Überholvorgang geschnitten wurde, sodass der Lkw-Fahrer nur noch nach rechts ausweichen konnte und hierbei in den Straßengraben fuhr. Die Polizei Germersheim ermittelt daher wegen Verkehrsunfallflucht.

  • In diesem Zusammenhang sucht die Polizei dringend Zeugen, die Angaben zu dem bislang unbekannten grauen Pkw sowie zum Verkehrsunfallhergang machen können. Diese werden gebeten sich unter 07274-9580 oder pigermersheim@polizei.rlp.de bei der Polizei Germersheim zu melden.

(Germersheim) – Wahlplakate abgerissen

Am Mittwochabend gegen 21:40 Uhr riss ein bislang unbekannter Täter zwei Wahlplakate in der Sondernheimer Straße in Germersheim herunter. Ein Plakat wurde komplett abgerissen, das zweite Plakat nur zur Hälfte.

  • Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07274/9580 oder per E-Mail (pigermersheim@polizei.rlp.de) bei der Polizeiinspektion Germersheim zu melden.

(Zeiskam) – Einbruch bei Reit- und Fahrverein

Unbekannte Täter brachen vermutlich in der Nacht vom 19.05. auf den 20.05.2024 einen Lagercontainer des Reit.- und Fahrvereins Zeiskam auf. Sie erbeuteten eine Traktor-Anhängerkupplung sowie einen Verteiler eines Wasserfasses. Der Schaden beläuft sich auf circa 1500,-EUR.

  • Zeugen die Angaben zur Tat oder den tatbeteiligten Personen machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07274/9580 oder per E-Mail an pigermersheim@polizei.rlp.de mit der Polizei Germersheim in Verbindung zu setzen.

(A 65 / Wörth) – Alkoholisierter LKW-Fahrer auf der Autobahn

Am 23.05.23 gegen 15.00h wurde der Polizei mehrfach gemeldet, dass ein Sattelzug auf der A65 bei Wörth in Fahrtrichtung Karlsruhe entlang schleicht und Schlangenlinien fährt. Bei der Verkehrskontrolle durch eine herbeigeeilte Polizeistreife war die Ursache schnell klar. Der 50-jährige LKW-Fahrer aus Weißrussland hatte einen Atemalkoholwert von 3,00 Promille. Sein LKW wurde an eine sichere Stelle außerhalb der Autobahn umgeparkt. Ihm selbst wurde eine Blutprobe entnommen, eine Sicherheitsleistung einbehalten und der LKW Schlüssel sichergestellt. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er entlassen. Wenige Stunden später stellte eine Streife fest, dass der LKW von der geparkten Stelle wenige hundert Meter wegbewegt wurde, wo er der 50-jährige Mann mit laufendem Motor mitten auf der Richard-Wagner-Straße in Wörth stand. Der Fahrer benutzte dazu einen Zweitschlüssel. Es wurde ihm wiederum eine Blutprobe entnommen und eine Sicherheitsleistung einbehalten. Auch der Zweitschlüssel wurde sichergestellt. Weil der Fahrer bisher keine Fahrerlaubnis vorzeigen konnte, wurden je zwei Anzeigen wegen Trunkenheit im Verkehr und Fahren ohne Fahrerlaubnis erfasst.

(Wörth) – Durchfahrtverbot am Kreisverkehr an der Kehle kontrolliert

Aufgrund von Umbaumaßnahmen ist der Kreisverkehr an der Kehle in Maximiliansau derzeit gesperrt. Wegen Beschwerden, dass sich viele Verkehrsteilnehmer nicht an die Sperrung halten, wurde am 22.05.24 gegen 15.00h das Durchfahrtsverbot überwacht. Innerhalb einer Stunde fuhren acht Verkehrsteilnehmer in den gesperrten Bereich und wurden gebührenpflichtig verwarnt. Der Bußgeldkatalog sieht eine Verwarnung in Höhe von 50 Euro dafür vor.

(Wörth) – Feuerwehrmann beinahe angefahren

Beim Hochwassereinsatz mussten einige Bereiche in Wörth durch die freiwillige Feuerwehr gesperrt werden. Dabei war festzustellen, dass sich hin und wieder Verkehrsteilnehmer trotz erkennbarer Einsatzstelle nicht an die Absperrungen hielten und um die Schilder und Baken herumfuhren. In einem Fall am 22.05.24 um 11:45h in der Hagenbacher Straße in Wörth, musste sich ein Feuerwehrmann durch einen Sprung zur Seite vor einem PKW retten. Der PKW Fahrer fuhr auf die gesperrte Stelle zu und missachte die Zeichen des Feuerwehrmannes. Ungebremst und unbeeindruckt setzte er seine Fahrt fort. Nur durch das Springen zur Seite konnte der Feuerwehrmann eine Kollision verhindern. Das Kennzeichen des PKW ist bekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Straßenverkehrsgefährdung aufgenommen. In den Übrigen Fällen, die angezeigt wurden, werden Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren durch die Polizei eingeleitet und verfolgt.

(B 9 / Büchelberg) – Schwerer Verkehrsunfall

Drei schwerverletzte Personen, eine aktuelle Vollsperrung und hoher Sachschaden sind des Ergebnis eines schweren Verkehrsunfalles auf der B9 Höhe Büchelberg. Demnach kam der Fahrer eines Pkw aus bislang ungeklärter Ursache von seiner Fahrspur ab und kollidierte mit einem entgegenkommenden Pkw. Alle Unfallbeteiligten wurden in umliegende Krankenhäuser abtransportiert. Ein Verkehrsunfallgutachter wurde hinzugezogen. Die Unfallaufnahme und die damit einhergehende Sperrung dauern an.

(Winden) – Mehrere PKW beschädigt

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurden in Winden insgesamt drei PKW beschädigt. An den PKW, die jeweils in der Bahnhofstraße und Im Glockenzehnten standen, wurden die Scheiben eingeschlagen. Aus dem Fahrzeuginneren wurde nichts entwendet.

  • Zeugen, welche verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, sollen sich bitte mit der Polizei Wörth unter 07271 92210 oder piwoerth@polizei.rlp.de in Verbindung setzen.

(Billigheim-Ingenheim) – Beschädigtes Rübenfeld

Ein Landwirt aus Billigheim-Ingenheim bemerkte am Abend des 23.05.2024 frische Reifenspuren auf seinem Rübenfeld, welches sich neben der L 544 zwischen dem Ortsteil Mühlhofen und Barbelroth befindet. Ein unbekannter Täter fuhr vermutlich mit seinem PKW mehrere Runden über das Feld, sodass die treibenden Rüben beschädigt wurden. Die Schadenshöhe ist bisher nicht bekannt.

  • Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu der Tat oder dem Täter geben können sich per Email an pilandau@polizei.rlp.de oder telefonisch unter 06341-287-0 bei der Polizeiinspektion Landau zu melden.

(Landau) – Unerlaubte Fahrübungen auf einem Parkplatz

Der Polizei wurde am Abend des 22.05.24 auf einem Parkplatz eines Sportgeländes in Landau/Pf. ein Auto mit seltsamer Fahrweise gemeldet. Der Fahrer würde mit seinem VW Golf mehrfach in verschiedenen Parklücken ein- und ausparken. Die Beamten stellten vor Ort neben dem 29-jährigen Fahrer, auch dessen Bekannten fest, bei dem es sich um den Halter des Golfs handelte. Es stellte sich heraus, dass der 27-jährige Halter sein Fahrzeug seinem Kumpel zu Fahrübungszwecken zur Verfügung stellte. Leider war der Fahrer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Ihm droht nun ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis. Auch gegen den Halter wurde ein Verfahren wegen Zulassens des Führens eines Kraftfahrzeugs ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.

(Hochstadt / Albersweiler) – Zwei Alleinunfälle mit Radfahrern ohne Helm

Am Mittwoch den 22.05.24 nahm die Polizei Landau gleich zwei Alleinunfälle mit Radfahrern auf, die aufgrund nicht getragenem Schutzhelms Kopfverletzungen erlitten.

Ein 27-jähriger Pedelec-Fahrer befuhr bei Hochstadt (Pfalz) einen Feldweg und stürzte aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit auf der verschmutzten Fahrbahn.

Bei Albersweiler kam ein 14-jähriger Junge, ebenfalls auf einem Feldweg, aufgrund eines Fahrfehlers zu Fall.

Beide Radfahrer kamen mit dem Schrecken davon und er erlitten jeweils nur leichte Verletzungen am Kopf. Sie mussten dennoch in ein umliegendes Krankenhaus zur weiteren Wundversorgung gebracht werden. Durch das Tragen eines Fahrradhelms wäre die Wucht und Energie des Sturzes abgefangen worden und die beiden Verunfallten wären wohlmöglich mit leichteren Verletzungen davongekommen.

(Annweiler am Trifels) – Auffahrunfall im Barbarossatunnel

Am 23.05.2024 befuhr gegen 18:45 Uhr ein 28-jähriger Ford-Fahrer die B10 in Fahrtrichtung Pirmasens. Aufgrund der bestehenden Tunnelsperrungen (Staufertunnel und Kostenfelstunnel) kam es im Barbarossatunnel zu verkehrsbedingtem Rückstau. Der Ford-Fahrer erkannte dies zu spät und fuhr im Tunnel auf einen 47-jährigen Fahrer eines Gespanns auf, sodass bei beiden Beteiligten Sachschaden entstand. Glücklicherweise wurde durch den Unfall niemand verletzt. Der 28-Jährige wurde verwarnt. Die Tunnelsperrungen dauern weiterhin an. Mit entsprechenden Verkehrsbeeinträchtigungen muss weiterhin gerechnet werden.

(Annweiler-Rinnthal) – Kostenfels-und Staufertunnel für längere Zeit gesperrt

Aufgrund eines Wasserrohrbruches mussten die Tunnel: Kostenfels und Staufer ab 23.05.24, 14.50 Uhr, komplett gesperrt werden. Da durch den Wasserrohrbruch, Löscharbeiten im Schadensfalls nicht mehr möglich sind, musste die Sperrung aus Sicherheitsgründen erfolgen. Ab Montag beginnen die Reparaturarbeiten, wie lange diese andauern werden ist nicht bekannt. Eine großräumige Umleitung wird eingerichtet. Mit Verkehrsbehinderungen ist wahrscheinlich zu rechnen.

(Haßloch) – Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden

Am Nachmittag des 24.05.2024 ereignete sich im Einmündungsbereich B39/L529 in 67454 Haßloch ein Verkehrsunfall, bei dem die unfallbeteiligten Fahrzeuge nicht unerheblich beschädigt wurden. Ein 63 Jahre alter Haßlocher befuhr mit seinem Fahrzeug die L529 und wollte nach links auf die B39 abbiegen. Hierbei missachtete dieser die Vorfahrt des auf der B39 befindlichen Fahrzeuges eines 52-Jährigen aus Lustadt, sodass es im Einmündungsbereich zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge kam. Glücklicherweise wurde bei dem Unfallgeschehen niemand verletzt. Die Gesamtschadenshöhe der unfallbeteiligten Fahrzeuge wird auf circa 15.000 EUR geschätzt.

(Meckenheim Richtung Mußbach) – Eigentümer eines Fahrrades gesucht

Bereits am 14.05.24 wurde in den Weinbergen bei Meckenheim Richtung Mußbach ein E-Bike der Marke ESKUTE aufgefunden. Die Polizei geht davon aus, dass das Fahrrad zuvor irgendwo entwendet wurde. Eine entsprechende Anzeige liegt nicht vor. Der Eigentümer wird gebeten, sich mit der Polizei in Haßloch in Verbindung zu setzen.

(Friedelsheim) – PKW in Tiefgarage beschädigt

Am 23.05.2024 gegen 02:00 Uhr wurde ein, in einer Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses in der Bahnhofstraße in Friedelsheim abgestellter Dacia von einem bislang unbekannten Täter beschädigt. Dieser beschädigte zwei Reifen des Dacia Sandero und schüttete Farbe über die Motorhaube. Eine Beschreibung des Täters liegt nicht vor. Dieser hätte sich jedoch mit einem grauen SUV von der Tatörtlichkeit entfernt. Es entstand ein Sachschaden von 2000 Euro.

(Wachenheim) – BMW gestohlen

Im Zeitraum von 21.05.2024 11:00 Uhr bis 22.05.2024, 09:00 Uhr wurde ein in der Ringstraße in Wachenheim abgestellter BMW M5 entwendet. Wie die bislang unbekannten Täter den BMW entwenden konnten ist nicht bekannt. Alle Fahrzeugschlüssel befinden sich noch bei Eigentümer. Im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen konnte das Fahrzeug bislang nicht aufgefunden werden. Es entstand ein Schaden in Höhe von 30000 Euro.

  • Zeugen, welche im genannten Zeitraum verdächtigte Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen haben, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bad Dürkheim unter der Tel. 06322/963-0 oder per E-Mail pibadduerkheim@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

(B 37 / Bad Dürkheim) – Schwerer Verkehrsunfall

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Frankenthal und der Polizeiinspektion Bad Dürkheim

Am 23.05.2024 kam es gegen 15:30 Uhr auf der B 37 zwischen dem Gewerbegebiet Bruch und dem Übergang zur A 650 zu einem schweren Verkehrsunfall. Nach ersten Erkenntnissen kollidierte ein VW Touran, welcher in Fahrtrichtung Bad Dürkheim unterwegs war, im Begegnungsverkehr mit einem entgegenkommenden Audi TT. Der 54-jährige Fahrer des Audi verstarb noch an der Unfallstelle, der 30-jährige Fahrer des VW wurde schwer verletzt. Zur Klärung der genauen Unfallursache wurde ein Gutachter hinzugezogen. Die B37 musste für die Dauer Unfallaufnahme komplett gesperrt werden.

(Bad Dürkheim) – PKW beschädigt und geflüchtet

Am 22.05.2024 gegen 15:00 Uhr wurde ein in der Hammelstraße in Bad Dürkheim abgestellter VW Golf beschädigt. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte beim Ausparken den VW und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 300 Euro. Der Verkehrsunfall konnte durch einen aufmerksamen Zeugen beobachtet werden. Er informierte unverzüglich die Polizei, konnte aber nur einen Teil des Kennzeichens des weißen Fahrzeuges angeben. Es liegen keinerlei Hinweise auf den Unfallverursacher vor.

(Bad Dürkheim) – Einbruch in Café

Im Zeitraum vom 21.05.2024, 18:30 Uhr, bis 22.05.2024, 07:30 Uhr, kam es zu einem Einbruch in ein Café in der Salinenstraße in Bad Dürkheim. Bislang unbekannte Täter hebelten die Haupteingangstür auf. Im Objekt entwendeten sie aus einer Wechselgeldkasse Bargeld.

  • Zeugen, welche im genannten Zeitraum verdächtigte Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen haben, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bad Dürkheim unter der Tel. 06322/963-0 oder per E-Mail pibadduerkheim@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

(Maxdorf) – Brand eines Kleinkraftrads

Am späten Mittwochabend (22.05.2024), gegen 22:30 Uhr, geriet aus bislang ungeklärter Ursache im Heideweg (Maxdorf) ein Roller in Brand. Er brannte vollständig aus. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 2.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Der Roller war bereits am 20.05.2024 als gestohlen gemeldet worden.

  • Wer hat im Bereich des Heidewegs verdächtige Wahrnehmungen gemacht? Wer kann Angaben machen? Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

(A 61 / Gemarkung Lambsheim) – Verkehrsunfall

Am 24.05.2024 gegen 15:25 Uhr kam es auf der Autobahn 61, kurz vor dem Parkplatz „Auf dem Hahnen“ in Fahrtrichtung Koblenz, aufgrund von Staubildung zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Zur Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge musste der genannte Streckenabschnitt bis 16:10 Uhr voll gesperrt werden. Bei dem Verkehrsunfall wurden zwei Personen verletzt.

(Lambsheim) – Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Gegen 18:45 Uhr kam es am Donnerstag (23.05.2024) zu einem Verkehrsunfall auf der K4 im Einmündungsbereich zur K2. Der Verkehrsunfallverursacher verlor mutmaßlich aufgrund des Genusses alkoholischer Getränke in Kombination mit Medikamenten die Kontrolle über sein Fahrzeug und Kollidierte mit der Leitplanke. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 10000EUR. Der PKW-Fahrer wurde zudem leicht verletzt. Ein Zusammenstoß mit weiteren Verkehrsteilnehmern konnte glücklicherweise verhindert werden. Die K4 und K2 musste im Bereich der Unfallörtlichkeit kurzzeitig voll gesperrt werden. Der Einfluss von Alkohol oder anderen berauschenden Mitteln stellt eine Hauptunfallursache dar. Wer berauscht fährt, gefährdet nicht nur sich, sondern auch Andere. Gegen den unter Alkoholeinfluss stehenden Unfallverursacher wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachtes der Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet. Die Entziehung der Fahrerlaubnis wird zudem angeregt.

(Frankenthal) – Schockanrufer unterwegs

Am Donnerstag (23.05.2024) zwischen 16:30 Uhr und 18:00 Uhr kontaktierte ein angeblicher Mitarbeiter des Amtsgerichts die 89-jährige Geschädigte insgesamt drei Mal. Im Gespräch gab der Unbekannte an, dass die Tochter der 89-Jährigen einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe und zur Verhinderung einer Inhaftierung eine Kaution eines hohen Geldbetrags notwendig sei. Auf Nachfrage verständigte man sich auf einen Geldbetrag sowie Goldschmuck und einen Übergabeort. Der Unbekannte erschien jedoch nicht an besagter Örtlichkeit. Erst nachdem die Geschädigte wieder zu Hause eintraf und eigenständig Kontakt zur Tochter aufnahm, flog der Betrugsversuch auf. Glücklicherweise entstand kein Sachschaden. Immer häufiger gehen bei der Polizei Meldungen Anrufe von falschen Amtspersonen ein. Häufig werden ältere Menschen angerufen, es werden Geschichten erfunden, um die Opfer unter Druck zu setzen und so an Bargeld, Schmuck oder andere Wertgegenstände zu gelangen.

(Frankenthal) – Unterwegs mit gestohlenem Kleikraftrad

Am Mittwochen, den 22.05.2024, stellte das Ordnungsamt der Stadt Frankenthal einen 12-Jährigen fahrend auf einem Kleinkraftrad ohne Schutzhelm fest und informierte die Polizei. Bei der weiteren Kontrolle durch die Polizeibeamten konnte festgestellt werden, dass der Junge -altersbedingt- nicht über eine notwendige Fahrerlaubnis verfügte, das Kleinkraftrad kein Versicherungskennzeichen besaß und zudem dieses kurz zuvor entwendet wurde. Daneben führte der 12-Jährige ein „Kreditkartenmesser“ mit sich. Der Junge wurde an die erziehungsberechtigten Eltern überstellt, das entwendete Kleinkraftrad an die Eigentümer übergeben. Der 12-Jährige ist nicht strafmündig, das Jugendamt wird allerdings über die Straftaten informiert.

(Bobenheim-Roxheim) – Zeugen nach Verkehrsunfallflucht gesucht

Am 22.05.2024, gegen 09:15 Uhr, verursachte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer einen Verkehrsunfall in der Georg-Biundo-Straße in Bobenheim-Roxheim und flüchtete im Anschluss, ohne seinen Pflichten als Verkehrsunfallbeteiligter nachzukommen, von der Unfallstelle. Der Verkehrsunfallverursacher beschädigte mutmaßlich beim Vorbeifahren ein geparktes Auto. Der Geschädigte hörte noch einen lauten Knall, konnte jedoch keinen Verursacher mehr feststellen. Am geparkten Fahrzeug entstand Sachschaden von ca. 4000EUR. In diesem Zusammenhang werden nun Zeugen gesucht.

  • Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

(Präsidialbereich Rheinpfalz) – Geschwindigkeitskontrollen im Juni 2024

Überhöhte beziehungsweise nicht angepasste Geschwindigkeit bleibt weiter eine Hauptunfallursache: 2023 wurden im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Rheinpfalz wegen nicht angepasster oder überhöhter Geschwindigkeit 2.062 Verkehrsunfälle registriert. Im Jahr 2022 waren dies noch 1.896 Verkehrsunfälle.

Die Verkehrsunfallstatistik 2023 mit ausführlichen Informationen zur Unfalllage und unseren Maßnahmen finden Sie auf unserer Internetseite https://s.rlp.de/YSXrl

Die Verkehrsüberwachung mittels Verkehrskontrollen gehört zu den zentralen Aufgaben der Polizei.

Im Juni finden daher im Bereich des Polizeipräsidiums Rheinpfalz wie folgt Geschwindigkeitskontrollen statt:

Im Gebiet der Polizeidirektion Ludwigshafen:

  • 05.06.2024 im Bereich Mutterstadt
  • 10.06.2024 im Bereich Böhl-Iggelheim
  • 21.06.2024 im Bereich Bobenheim-Roxheim
  • 27.06.2024 im Bereich Ludwigshafen

Im Gebiet der Polizeidirektion Landau:

  • 06.06.2024 im Bereich Offenbach
  • 12.06.2024 im Bereich Edenkoben
  • 18.06.2024 im Bereich Wörth
  • 24.06.2024 im Bereich Schwegenheim

Im Gebiet der Polizeidirektion Neustadt:

  • 07.06.2024 im Bereich Neustadt
  • 13.06.2024 im Bereich Haßloch
  • 19.06.2024 im Bereich Kirchheim
  • 25.06.2024 im Bereich Bad Dürkheim

Die Polizei weist ausdrücklich darauf hin, dass Kontrollen auch außerhalb der genannten Zeiten und Örtlichkeiten stattfinden.

(Ludwigshafen) – Gefährliche Körperverletzung im Ebertpark / Zeugen gesucht

Ein Zeuge meldete am 23.05.2024, gegen 22 Uhr, dass er Hilfeschreie aus dem Ebertpark gehört habe. Vor Ort trafen die Polizeikräfte einen 21-Jährigen, leicht verletzten Mann an. Dieser gab an, von vier ihm unbekannten Männern angegriffen worden zu sein. Die Männer hätten Masken getragen und ihn u.a. auch mit Pfefferspray angegriffen. Der leicht verletzte 21-Jährige wurde in ein Krankenhaus zur Untersuchung verbracht. Die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 bittet um Hinweise.

  • Wer hat die Auseinandersetzung möglicherweise beobachtet und kann Angaben machen? Hinweise bitte an die Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

(Ludwigshafen) – Fußgänger leicht verletzt

Ein 29-jähriger Fußgänger überquerte am 23.05.2024, gegen 21:45 Uhr den Kreuzungsbereich Wredestraße/Heinigstraße über einen Grünstreifen. Dabei wurde er von einem 20-jährigen Autofahrer erfasst, der gerade in die Heinigstraße abbog. Durch den Zusammenstoß stürzte der Fußgänger. Er wurde leicht verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Zu einem Sachschaden kam es nicht.

(Ludwigshafen) – 13-Jährige vermisst

Seit Donnerstag, 23.05.2024, wird eine in Ludwigshafen wohnende 13-Jährige vermisst. Sie wurde zuletzt am Abend gegen 17:00 Uhr in einer Jugendeinrichtung in Ludwigshafen gesehen. Seitdem ist ihr Aufenthaltsort unbekannt. Durch die bisherigen polizeilichen Maßnahmen konnte die Vermisste bislang nicht aufgefunden werden. Auch wenn uns keine Hinweise auf eine konkrete Gefahr vorliegen, gelten für vermisste Kinder besonders strenge Regeln, weshalb wir die Öffentlichkeit um Mithilfe bitten.

Beschreibung der 13-Jährigen:

  • ca. 160 cm groß
  • schlanke Statur
  • mittellange, leicht gewellte mittelbraune Haare mit leichtem Ponyschnitt
  • Smiley Tattoo am linken Ringfinger
  • trägt möglicherweise eine Brille
  • Bekleidung unbekannt
  • Zeugen, die Hinweise auf den Aufenthalt der Vermissten geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621-963-2122 an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 zu wenden. Wenn Sie den Vermissten sehen, behalten Sie diesen bitte im Blick und verständigen Sie über den Notruf 110 die Polizei!

(Ludwigshafen) – Unfallflucht / Zeugen gesucht

Am Donnerstag (23.05.2024), gegen 16:50 Uhr, war ein 29-jähriger Autofahrer auf der Maximilianstraße unterwegs und bog nach links auf die Rheingönheimer Straße in Richtung Saarlandstraße ab. Hierbei kollidierte er mit einem auf der Fahrbahn liegenden Verkehrsschild. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von circa 1.200 Euro. Zeugen zufolge war bereits gegen 16:10 Uhr der Fahrer eines weißen SUV gegen das Schild gefahren und hatte sich im Anschluss von der Örtlichkeit entfernt.

  • Wer hat den Vorfall beobachtet und kann Hinweise auf den Unfallverursacher mit dem weißen SUV geben? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

(Ludwigshafen) – Rollerdiebstahl / Zeugen gesucht

In der Nacht auf Donnerstag (23.05.2024), zwischen 01:00 und 04:00 Uhr, entwendeten Unbekannte einen vor einem Mehrfamilienhaus in der Schmalen Gasse abgestellten schwarz-roten Motorroller im Wert von circa 650 Euro.

  • Wer hat die Tat beobachtet und kann Hinweise auf die Täter geben? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

(Ludwigshafen) – Sachbeschädigung an Grundschule

Zwei Klassenräume der Ernst-Reuter-Grundschule in der Schlesier Straße wurden vollständig verwüstet, das meldete die Schulleitung am 22.04.2024, gegen 20 Uhr. Insgesamt entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Gestohlen wurden nach derzeitigem Kenntnisstand nichts. Die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 bittet um Zeugenhinweise.

  • Wer hat etwas Ungewöhnliches wahrgenommen und kann Angaben machen? Hinweise bitte an Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

(Ludwigshafen) – Mehrere Autos beschädigt

Zwischen Dienstagabend (21.05.2024, 18 Uhr) und Mittwochmorgen (22.05.2024, 8:45 Uhr) wurden Reifen mehrerer Firmenfahrzeuge (ein Transporter und zwei Anhänger) zerstochen. Diese standen zur fraglichen Zeit in der Maudacher Straße. Der entstandene Sachschaden wird aktuell auf rund 1.000 Euro geschätzt.

  • Hinweise in diesem Falle bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

In der Schnabelbrunnengasse wurde am 22.05.2024, zwischen 14:30 Uhr und 18 Uhr, die Tür eines Opel Corsa zerkratzt. Die genaue Schadenshöhe steht bislang nicht fest.

Hier bittet die Polizeiwache Oggersheim um Hinweise unter Tel. 0621 963 – 2403 oder per E-Mail pwoggersheim@polizei.rlp.de.

Außerdem wurde in der Kranichstraße ein Audi beschädigt. Zwischen dem 21.05.2024, 16 Uhr, und dem 22.05.2024, 13 Uhr, schlugen Unbekannte eine Scheibe des Autos ein. Zu einem Einbruch ins Auto kam es nicht.

(Ludwigshafen) – Achtung Dooring

Ein 36-jähriger Fahrradfahrer wurde am Mittwoch (22.05.2024, gegen 16:45 Uhr) in der Kaiser-Wilhelm-Straße leicht verletzt, als eine 23-Jährige die Beifahrertür eines Autos öffnete. Der 36-Jährige touchierte daraufhin ein neben dem Gehweg verbotswidrig abgestelltes weiteres Auto. An beiden PKW entstand leichter Sachschaden.

Wir appellieren an alle Autofahrenden sowie deren Beifahrerenden: Unachtsames Öffnen der Fahrzeugtür kann verheerende Folgen haben. „Dooring“ heißt das Phänomen, bei dem meist Rad- oder E-Scooterfahrende betroffen sind. Ein einfacher Griff hilft Autofahrenden, das Risiko zu minimieren. Beim sogenannten „Holländischen Griff“ werden Fahrer- oder Beifahrertür jeweils mit der Hand geöffnet, die der entsprechenden Tür abgewandt ist. Dabei wird automatisch die Schulter zur Fahrbahn bzw. Gehweg gedreht und von hinten kommende Fahrzeuge oder Fußgänger werden so besser gesehen. In den Niederlanden gehört diese Praxis schon lange zur Fahrschulausbildung, daher der Name des ebenso einfachen wie sinnvollen Griffs. Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz hat hierzu einen Präventionsclip erstellt, der unter folgendem Link abrufbar ist: https://youtu.be/9N-82X6f04Q

(Ludwigshafen) – Räuberischer Diebstahl / Drei Zeugen leicht verletzt

Am Mittwochnachmittag (22.05.2024, 16:10 Uhr) stahl ein 34-Jähriger in einem Drogeriemarkt in der Straße „Im Zollhof“ zwei Parfümflakons im Gesamtwert von 270 Euro. Mehrere Zeugen wollten den Mann an der Flucht hindern. Hiergegen wehrte sich der 34-Jährige mit Schlägen wodurch die Zeugen leicht verletzt wurden. Polizeikräfte konnten den 34-Jährigen im Bereich der Ludwigstraße ausfindig machen und einer Personenkontrolle unterziehen. Dabei ergaben sich Hinweise auf einen möglichen Drogenkonsum des Mannes. Ein Test reagierte positiv auf Amphetamin, Methamphetamin, Kokain sowie THC. Ein Alkoholtest ergab 0 Promille. Er wurde zur Polizeidienststelle mitgenommen. Dort wurde ihm eine Blutprobe entnommen, um die Schuldfähigkeit des Mannes festzustellen. Der 34-Jährige wird mit einer Strafanzeige werden räuberischen Diebstahls rechnen müssen.

(Ludwigshafen) – Über 60 km/h zu schnell

Am Mittwoch (22.05.2024), gegen 14:00 Uhr, fiel Polizeikräften der Zentralen Verkehrsdienste der Polizeidirektion Neustadt ein 43-jähriger Autofahrer auf, welcher mit stark überhöhter Geschwindigkeit auf der A650 in Richtung Bad Dürkheim unterwegs war. In Höhe der Gemarkung Ludwigshafen wurde er bei erlaubter Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h mittels geeichter Videonachfahreinrichtung mit 164 km/h von den Polizeikräften gemessen und hierbei videografiert.

Die zulässige Höchstgeschwindigkeit wurde nach Toleranzabzug um 65 km/h bzw. mehr als 70 Prozent überschritten, weshalb von einer vorsätzlichen Geschwindigkeitsüberschreitung auszugehen ist. Aufgrund dessen muss der 43-Jährige mit einem Bußgeld von 1.200 EUR und einem zweimonatigen Fahrverbot rechnen.

Die Reduzierung von Verkehrsunfällen und die Minimierung von Unfallfolgen sind Kernpunkte der polizeilichen Präventionsarbeit. Neben der Erhöhung der Verkehrssicherheit durch Verkehrskontrollen, wollen wir auch die im Zusammenhang mit dem Straßenverkehr entstehenden Risiken fortlaufend ins öffentliche Bewusstsein rücken und nochmals verdeutlichen.

Überhöhte Geschwindigkeit ist und bleibt hierbei eine Hauptunfallursache. Plötzliche Regenschauer, ausscherender Gegenverkehr oder eine überraschend scharfe Kurve: Unerwartetes kann im Straßenverkehr schnell den Kontrollverlust bedeuten. Und je höher das Tempo, desto geringer die Chance, rechtzeitig zu reagieren, und umso länger der Bremsweg. Schon bei trockener Fahrbahn liegt der Bremsweg bei einer Geschwindigkeit von 130 km/h beispielsweise bei einer Strecke von knapp 73 Metern. Bei nasser Fahrbahn verlängert er sich auf 93 Meter. Im Vergleich dazu verlängert er sich bei einer Geschwindigkeit von 150 km/h auf fast 100 Meter bei trockener und über 120 Meter bei nasser Fahrbahn. Passen Sie Ihre Geschwindigkeit deshalb immer an das Umfeld und die Bedingungen an.

(Ludwigshafen) – Nicht auf falsche Bankmitarbeiterin hereingefallen

Eine 75-Jährige aus Gartenstadt erhielt am 22.05.2024, gegen 13:45 Uhr, einen Anruf, vermeintlich von einer Bankmitarbeiterin. Die unbekannte Anruferin gab an, dass sie bei der Überprüfung des Kontos der Seniorin festgestellt habe, dass etwas nicht stimme. Ein Betrag in Höhe von mehreren hundert Euro sei illegal von ihrem Konto abgehoben worden. Aufgrund dessen solle sie sich mit einem Bankberater in Verbindung setzen, welcher ihr erkläre worum es konkret ginge. Hierzu solle sie auf ihrem Telefon die Taste „1“ drücken. Da die Geschädigte erst am Tag zuvor Kontakt mit ihrer Bank gehabt hatte, erkannte sie den Betrugsversuch sofort und beendete das Telefonat.

Wissen Sie, wie Sie sich vor solchen Telefonbetrüger schützen können? Um Sie noch besser vor den fiesen Betrugsmaschen zu schützen, haben unsere Präventionsexperten eine Telefonhotline zum Schutz vor Betrug eingerichtet. Unter der Telefonnummer 0621 963 – 1515 können Sie sich von Montag bis Donnerstag zwischen 8 und 16 Uhr sowie freitags von 8 bis 12 Uhr kostenlos telefonisch über Betrugsdelikte informieren. Rufen Sie uns an und informieren Sie sich über die typischen Betrugsmaschen wie zum Beispiel „Falsche Polizeibeamte“, „Enkeltrick“ oder sogenannte „Schockanrufe“ und wie Sie sich mit einfachen Tricks dagegen wehren können.

(Ludwigshafen) – Unfall zwischen Auto und Straßenbahn

An der Kreuzung Saarlandstraße/Rottstraße kam es am Mittwoch, 22.05.2024, gegen 12 Uhr, zu einem Unfall nachdem ein 29-jähriger Autofahrer eine rote Ampel missachtete. Er streifte hieraufhin die Fahrzeugfront der vorfahrtsberechtigten Straßenbahn. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt etwa 3.000 Euro. Verletzt wurde niemand.

(Ludwigshafen) – 1-Jähriger bei Unfall verletzt

In der Mannheimer Straße kam es am Mittwochvormittag (22.05.2024, gegen 11:30 Uhr) zu einem Unfall, als ein 62-jähriger Autofahrer beim Spurwechsel den neben ihm fahrenden Linienbus übersah. Es kam zur Kollision, wodurch Seitenscheiben des Busses zerbrachen. Hierdurch wurde ein 1-jähriger Junge leicht verletzt. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die Höhe des entstandenen Sachschadens steht bislang nicht fest.

(Ludwigshafen) – Gefährliche Körperverletzung

Am 22.05.2024 wurde die Polizei ein Mann gemeldet, der in der Frankenthaler Straße zwei Frauen zunächst gemustert und ihnen dann hinterhergerannt sei. Kurz nachdem die Polizeikräfte vor Ort erschienen, meldete sich eine weitere Frau und gab an, in der Nähe von einem Mann zunächst verfolgt und dann mit dem Schuh in den Rücken getreten worden zu sein. Hierdurch wurde sie leicht verletzt. Die Beschreibungen des Täters waren in beiden Fällen ähnlich. Der Mann, ein 22-Jähriger, konnte im Nahbereich ausfindig gemacht und kontrolliert werden. Er trug Sicherheitsschuhe mit Stahlkappen weswegen er sich wegen gefährlicher Körperverletzung strafrechtlich verantworten werden muss.

(Ludwigshafen) – Vorfahrt missachtet

Am Mittwochmorgen (22.05.2024, gegen 7 Uhr) missachtete ein 36-jähriger Autofahrer an der Kreuzung Westendstraße/Dörrhorstraße die Vorfahrt eines 54-jährigen Radfahrers. Es kam zur Kollision wodurch der Radfahrer leicht verletzt wurde. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht. Am Auto sowie dem Rad entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro. Ein Ähnlicher Unfall ereignete sich gleichen Tag gegen 17 Uhr an der Kreuzung Hemshofstraße/Rheinuferstraße. Hier touchierte eine 28-jährige Autofahrerin das Hinterrad eines vorfahrtberechtigen 53-jähirgen Radfahrers. Auch er wurde leicht verletzt. Es entstand kein Sachschaden.

(Ludwigshafen) – Diebstahl aus Fahrzeugen

Die Rücklichter des Transporters eines Bauunternehmens wurden in der Flurstraße gestohlen. Die Tatzeit dürfte zwischen dem 21.05.2024, 17 Uhr, und dem 22.05.2024, 5:45 Uhr liegen. Außerdem wurde eine Box auf der Ladefläche des Fahrzeugs beschädigt. Die Höhe des entstandenen Schadens wird auf 250 Euro geschätzt.

Ebenfalls zwischen Dienstag und Mittwoch wurde in der Rheingönheimer Straße außerdem eine Autoscheibe eingeschlagen. Aus dem Fahrzeug wurden Reinigungsgeräte im Wert von insgesamt etwa 2.000 Euro gestohlen.

  • Hinweise in beiden Fällen bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

(Ludwigshafen) – Geldbeutel gestohlen

Beispielbild Diebstahl, dient lediglich der Visualisierung.

In der Wielandstraße wurde einem 31-Jährigen am 21.05.2024, gegen 21 Uhr, der Geldbeutel durch einen bislang Unbekannten aus der Hosentasche gestohlen. Als der Mann den Diebstahl bemerkte und sich nach dem Täter umdrehte, flüchtete dieser. Es entstand ein Sachschaden von etwa 150 Euro.

Den Unbekannten konnte der 31-Jährige wie folgt beschreiben:

  • Etwa 1,70m groß
  • zwischen 20 und 25 Jahren
  • dunkelbraune, mittellange Haare (seitlich kurz, Haupthaar nach hinten gegelt)
  • schlank
  • leichte Bräunung der Haut
  • weißer Kapuzenpullover, weiße Stoff-/Sporthose, weiße Schuhe, dunkler Rucksack
  • Sie haben etwas beobachtet? Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621 963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

Polizeimeldungen Mittwoch (22.05.24)

Polizeimeldungen vom Mittwoch (22.05.2024)

(Speyer) – Gefährliche Körperverletzung / Zeugen gesucht

Beispielbild Schlägerei / Körperverletzung, dient lediglich der Visualisierung

In der Nacht zum Mittwoch wurde gegen 03:00 Uhr in der Rheinhäuser Straße ein 36-jähriger Mann von einer ca. 7- bis 8-köpfigen Personengruppe zusammengeschlagen. Der 36-Jährige wurde von flüchtigen Bekannten auf der Straße mutmaßlich mit Metallstangen und Faustschlägen schwer verletzt. Die Täter flüchteten anschließend von der Örtlichkeit und konnten auch durch Fahndungsmaßnahmen der Polizei nicht mehr festgestellt werden. Der 36-Jährige wurde anschließend zur medizinischen Versorgung in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Der genaue Hintergrund des Tatgeschehens ist noch Bestandteil der polizeilichen Ermittlungen.

  • Wer hat die Tat beobachtet oder kann Hinweise auf die Täter geben? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Speyer Telefonnummer 06232-1370 oder per E-Mail pispeyer@polizei.rlp.de.

(Germersheim) – Scheibe an Pkw eingeschlagen

Gegen 04:50 Uhr des Mittwochmorgens schlugen 2 unbekannte Täter die Scheibe an einem geparkten Pkw in Germersheim Am Unkenfunk ein. Beim Öffnen der Autotür löste die Alarmanlage aus, sodass die Täter die Flucht ergriffen. Dennoch wurde der Rucksack des Fahrzeugbesitzers aus dem Innenraum des Pkws entwendet. Eine umgehend eingeleitete Fahndung führte nicht zur Ergreifung der flüchtigen Täter.

  • Zeugen die Angaben zur Tat oder den tatbeteiligten Personen machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07274/9580 oder per E-Mail an pigermersheim@polizei.rlp.de mit der Polizei Germersheim in Verbindung zu setzen.

(K 18 / Wörth) – Schwerer Verkehrsunfall

Am frühen Morgen des 22.05. kam es auf der K18 bei Wörth zu einem schweren Verkehrsunfall. Der alleine am Unfall beteiligte 29-Jährige kam von der Fahrbahn ab, fuhr einige Meter über den Grünstreifen und touchierte mit seinem PKW einen Baum. Hierbei wurde der Mann lebensgefährlich verletzt, konnte sich jedoch noch selbst aus dem Fahrzeug befreien. Der Mann wurde in ein Krankenhaus verbracht. Dort konnte einige Stunden später eine akute Lebensgefahr ausgeschlossen werden. Im Rahmen der Unfallaufnahme wurde bei dem Mann Atemalkoholgeruch festgestellt, weiter ist dieser nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis, weshalb ein entsprechendes Strafverfahren gegen ihn eingeleitet werden musste.

(Wörth) – Alleinunfall aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit

Am Mittag des 21.05. kam es zu einem Alleinunfall auf der A65 im Bereich der Ausfahrt Wörth-Dorschberg. Eine 25-jährige Autofahrerin aus dem Kreis Südliche Weinstraße wollte von der A65 aus Richtung Karlsruhe kommend abfahren. Hierbei kam sie auf der regennassen Fahrbahn vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit von der Fahrbahn ab. Sie überfuhr die Leitplanke und überschlug sich. Die Frau wurde glücklicherweise nicht verletzt. An ihrem PKW entstand Totalschaden.

(Landau) – Pritschenwagen kollidiert mit Radfahrer auf Fußgängerfurt

Am Dienstag Mittag, den 21.05.2024, ereignete sich im Nordring in Landau/Pf., Höhe der Fußgängerampel vom Alten Messplatz, ein Verkehrsunfall zwischen einem Pritschenwagen und einem Fahrradfahrer.

Der 28-jährige Kraftfahrzeugführer befuhr den Nordring vom Westring kommend in Richtung der Hindenburgstraße, vermutlich mit überhöhter Geschwindigkeit. Als die Fußgängerampel für den Fahrzeugverkehr auf Rot schaltete, leitete der Fahrer eine Bremsung ein. Er geriet jedoch aufgrund der regennassen Fahrbahn ins Rutschen und kollidierte mit dem 22-jährigen Student, welcher zu dem Zeitpunkt die Fußgängerfurt bei grüner Ampel mit seinem Fahrrad überquerte. Der Radfahrer erlitt dabei Frakturen am Körper und wurde schwerverletzt in ein umliegendes Krankenhaus eingeliefert. Lebensgefahr besteht nicht. Er trug keinen Schutzhelm.

(Landau) – Betrunkener Radfahrer stürzt am Bahnübergang

Am Dienstag, den 21.05.2024, verlor ein 63-jähriger Radfahrer beim Befahren des Bahnübergangs in der Weißenburger Straße in Landau/Pf. aufgrund seiner Alkoholisierung das Gleichgewicht und kam zu Sturz. Dabei schlug er mit seinem Kopf gegen ein Geländer. Einen Schutzhelm trug er nicht. Glücklicherweise zog er sich lediglich eine kleine Platzwunde am Kopfbereich zu. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,18 Promille. Er wurde in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht, wo ihm, neben der Versorgung der Wunden, eine Blutprobe entnommen wurde. Ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr wurde eingeleitet.

(Landau) – Metalldiebstahl von Baustelle

Am vergangenen Wochenende (17.05. – 21.05.2024) wurden von einer Baustelle hinter dem Westbahnhof 180 Meter Kupferkabel durch bislang unbekannte Täter entwendet.

  • Zeugenhinweise werden bei der Polizeiinspektion Landau telefonisch unter 06341/287-0 oder per E-Mail an pilandau@polizei.rlp.de entgegengenommen.

(Landau) – Wahlplakat beschädigt

In der Nacht vom 20.05.2024 auf den 21.05.2024 wurde 1 Wahlplakat der Freien Wählergruppe Landau in der Schloßstraße durch bislang unbekannte Täter beschädigt. Die Gesichter der fünf Kandidaten der Partei wurden hierbei im Gesicht beschmiert. Die Schadenshöhe beläuft sich auf circa 300 Euro.

  • Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu der Tat oder dem Täter geben können sich per Email an pilandau@polizei.rlp.de oder telefonisch unter 06341-287-0 bei der Polizeiinspektion Landau zu melden.

(Lambrecht) – Geschwindigkeitsmessung

Die Polizeiinspektion Neustadt/W. führte am 21.05.2024 in der Zeit von 22:45 Uhr bis 23:30 Uhr eine Geschwindigkeitsmessung in der Hauptstraße in Lambrecht durch. Von insgesamt 25 gemessenen Fahrzeugen mussten vier Verkehrsteilnehmer beanstandet werden. Der gemessene Höchstwert lag nach Abzug der Toleranz bei 61 km/h bei erlaubten 50 km/h.

(Birkenheide) – Brand eines LKW / Zeugen gesucht

Am späten Dienstagabend (21.05.2024), gegen 23:15 Uhr, geriet aus bislang ungeklärter Ursache ein in der Mannheimer Straße (Birkenheide) abgestellter LKW in Brand und brannte vollständig aus. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 120.000 Euro. Die Kriminalpolizei Ludwigshafen hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

  • Wer hat im Bereich der Mannheimer Straße verdächtige Wahrnehmungen getätigt? Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621 963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

(Frankenthal) – Komplettentwendung eines Motorrads

In der Nacht von Montag, 20.05.2024, auf Dienstag, 21.05.24, wurde in der Mörscher Straße in Frankenthal ein geparktes Motorrad entwendet. Am Dienstagabend, gegen 20:00 Uhr, konnte der Geschädigte sein Motorrad im Schachthausweg in Frankenthal wiederentdecken. Unbekannte Täter versuchten das Elektrogehäuse aufzuhebeln um mutmaßlich so das Fahrzeug zu starten. Am Fahrzeug entstand leichter Sachschaden von ca. 1000EUR. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

(Ludwigshafen) – Präventionsexperten der Polizei informieren über Gefahren im Straßenverkehr

Am kommenden Samstag (25.05.2024) findet in der Zeit von 10 Uhr bis 18 Uhr auf dem Platz der Deutschen Einheit der ACE-Mobilitätstag statt. Auch Präventionsexperten der Polizei nehmen an der Veranstaltung teil und informieren Interessierte über die Gefahren im Straßenverkehr und vor allem, wie sie diese vermeiden oder reduzieren können. Wir wollen, dass Sie sicher ankommen. Denn die Teilnahme am Straßenverkehr ist anspruchsvoll und fordert alle Verkehrsteilnehmenden heraus.

Dies zeigen auch die Unfallzahlen. Im Jahr 2023 starben in der Vorder- und Südpfalz 33 Menschen bei Unfällen im Straßenverkehr. Weitere 478 wurden bei Verkehrsunfällen schwer verletzt. Die Verkehrssicherheitsarbeit der Polizei hat zum Ziel die Zahl von schweren Verkehrsunfällen zu minimieren und deren Folgen zu reduzieren.

An unserem Stand können die Bürgerinnen und Bürger z.B. auch gefahrlos mit einer Rauschbrille ausprobieren, wie sich ihre Sicht im berauschten Zustand dramatisch verschlechtert.

Kommen Sie vorbei! Wir freuen uns schon auf Sie!

(Ludwigshafen) – Straßenverkehrsgefährdung / Zeugen gesucht

Am Dienstagabend (21.05.2024), gegen 21:45 Uhr, war ein 25-Jähriger auf der B9 in Richtung Frankenthal-Worms unterwegs, als er zwischen den Anschlussstellen Edigheim und Pfingstweide von einem Laser geblendet wurde. Der Autofahrer konnte hierdurch kurzzeitig nichts sehen und klagte auch im Nachgang noch über Schmerzen in den Augen. Die besagte Örtlichkeit wurde durch Polizeikräfte abgesucht, ein Verursacher konnte nicht festgestellt werden.

  • Es werden nun Zeugen gesucht, die den Vorfall beobachtet haben oder gegebenenfalls ebenfalls geschädigt wurden. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

(Ludwigshafen) – 36-Jähriger leistet Widerstand

Beispielbild Handschelle / Verhaftung, dient lediglich der Visualisierung

Ein 36-Jähriger sollte Dienstagmorgen (21.05.2024) auf Grund eines Beschlusses eines Amtsgerichts bei diesem als Zeuge vorgeführt werden. Gegenüber den Polizeikräften verhielt sich der Mann an seiner Wohnung sprunghaft und aggressiv. Er wollte sich nicht durchsuchen lassen. So schlug und trat er in Richtung der Polizeikräfte. Diese mussten ihn zu Boden bringen und fixieren. Dabei blieb der 36-Jährige unverletzt. Ein Polizeibeamter erlitt leicht Verletzungen.

Als der Vater des Mannes ebenfalls vor Ort kam, verhielt auch dieser sich verbal aggressiv und versuchte die polizeiliche Maßnahme zu stören. Beim Eintreffen weiterer Polizeikräfte leistete er den Anweisungen der Beamten folge und entfernte sich von der Örtlichkeit. Da der 36-Jährige angab, Drogen und Alkohol konsumiert zu haben, wurde ein Test durchgeführt. Dieser reagierte positiv auf THC und Kokain. Ein Alkoholtest ergab 0 Promille. Ihm wurde in der Polizeidienststelle eine Blutprobe entnommen. Der 36-Jährige wird sich wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte verantworten müssen.

(Ludwigshafen) – Auto aufgebrochen / Zeugen gesucht

In der Nacht auf Dienstag (21.05.2024), zwischen 00:30 und 07:00 Uhr, brachen Unbekannte einen in der Wislicenusstraße abgestellten Audi A4 auf und durchsuchten den Innenraum, entwendeten jedoch nichts.

  • Wer hat die Tat beobachtet und kann Hinweise auf die Täter geben? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

(Ludwigshafen) – Auto gestohlen / Zeugen gesucht

Zwischen Montag (20.05.2024), 23:00 Uhr und Dienstag (21.05.2024), 09:00 Uhr, entwendeten Unbekannte einen auf einem Parkplatz in der Saarburger Straße abgestellten Renault Scenic im Wert von circa 10.000 Euro. Bereits in der Nacht zuvor wurde auf dem gegenüberliegenden Gelände eines Autohändlers ein dort abgestelltes Abschleppfahrzeug aufgebrochen.

  • Wer hat die Tat beobachtet und kann Hinweise auf die Täter geben? Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621 963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

(Ludwigshafen) – Motorroller entwendet / Zeugen gesucht

Zwischen Montag (20.05.2024), 20:00 Uhr und Dienstag (21.05.2024), 08:30 Uhr, entwendeten Unbekannte einen vor einem Mehrfamilienhaus in der Kettlerstraße auf Höhe der Hofstraße abgestellten weißen Motorroller im Wert von circa 600 Euro.

  • Wer hat die Tat beobachtet und kann Hinweise auf die Täter geben? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de . 

(Ludwigshafen) – Einbruch in Firmengebäude / Zeugen gesucht

Zwischen Freitag (17.05.2024), 17:00 Uhr und Dienstag (21.05.2024), 07:20 Uhr, brachen Unbekannte in ein Firmengebäude in der Bruchwiesenstraße Höhe Maudacher Straße ein und entwendeten Bargeld im mittleren vierstelligen Bereich.

  • Wer hat die Tat beobachtet und kann Hinweise auf die Täter geben? Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621 963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

(Mannheim) – Nach Einbruch in Wohnung Zeugen gesucht / Zeugen gesucht

Im Stadtteil Neuhermsheim verschaffte sich ein bislang unbekannter Täter in der Zeit von Dienstag, 21:00 Uhr, bis Mittwoch, 01:30 Uhr, gewaltsam Zutritt in eine Wohnung in der Johannes-Hoffart-Straße. Durch das Eintreten der Wohnungstür gelangte der Täter in das Innere der Wohnung, worin er gleich mehrere Räumlichkeiten durchwühlte. Ob Wertgegenstände entwendet wurden, kann nach dem bisherigen Ermittlungsstand noch nicht gesagt werden. Das Fachdezernat der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg hat sich unter Beteiligung der zentralen Kriminaltechnik dem Fall angenommen.

  • Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel.: 0621/174-4444 mit den Ermittlerinnen und Ermittlern in Verbindung zu setzen.

(Mannheim) – Zwei Hyundai entwendet / Zeugen gesucht

In Mannheim-Sandhofen wurde in der Groß-Gerauer Straße ein Hyundai Mittwochfrüh um 00:48 Uhr von einer unbekannten Täterschaft entwendet. Das Fahrzeug war vor dem Anwesen geparkt. Aus dem Anwesen heraus konnte noch einer der berechtigten Fahrzeugführer sehen, wie der Hyundai in Richtung Bibliser Straße weggefahren wurde.

In Mannheim-Schönau gelang es ebenfalls noch derzeit unbekannten Tätern, am Mittwoch im Zeitraum von 00:00 Uhr bis 05:35 Uhr einen weiteren Hyundai in der Stettiner Straße, der vor einer Garage geparkt war, zu entwenden.

Ob sich die Täter in beiden Fällen die Keyless-Go-Technik für den Diebstahl zunutze machten und ob ein Tatzusammenhang besteht, ist Gegenstand der weiteren Ermittlungen. Der Gesamtdiebstahlsschaden liegt bei circa 70.000 Euro.

(Mannheim) – Einbruch in Werkzeug-Store / Zeugen gesucht!

Am frühen Mittwochmorgen gegen 00:25 Uhr verschafften sich derzeit noch unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einem Werkzeug-Store in der Casterfeldstraße und entwendeten mehrere Maschinen. Die Täter entfernten eine Fensterscheibe des Gebäudes und gelangten so in das Innere. Hieraus erbeuteten sie schließlich die hochwertigen Werkzeuge. Die Höhe des entstandenen Schadens ist noch nicht bekannt.

  • Das Polizeirevier Mannheim-Neckarau sucht nun Zeugen, welche Hinweise zu den Tätern geben können und bittet diese, sich unter der Telefonnummer 0621/83397-0 zu melden.

(Mannheim) – Aggressiver Fahrgast sprüht Pfefferspray in Straßenbahn

Am Dienstagabend, um 22:40 Uhr, geriet ein bislang unbekannter Mann in einer Straßenbahnlinie 1 mit einer Gruppe Jugendlicher in Streit. Die Straßenbahn befuhr zu diesem Zeitpunkt die Relaisstraße in Richtung Rheinau Bahnhof. Im Verlauf des Streits sprühte der Mann Pfefferspray in der Bahn, wodurch zumindest eine Frau beeinträchtigt wurde. Die Jugendlichen und der Mann verließen vermutlich an der Haltestelle Waldseestraße die Straßenbahn. In der Zwischenstraße verletzte der Mann dann einen 23-jährigen Mann, als er auch auf diesen Pfefferspray sprühte. Danach entfernte sich der unbekannte Mann. Im Rahmen der Fahndung wurden die eingesetzten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten von einem weiteren Verletzten informiert. Hiernach soll der unbekannte Mann einen weiteren Mann mit rohen Eiern beworfen und anschließend abermals geflohen sein.

Der unbekannte Mann wird von Zeugen folgendermaßen beschrieben:

  • Ca. 170-175 cm groß
  • 20-25 Jahre alt
  • Schwarze, nackenlagen lockige Haare
  • Vollbart / kurze gekräuselte Barthaare
  • Längliches Gesicht
  • Schwarze Stoffjacke mit Kapuze
  • Schwarze Basecap
  • Graue oder braune Hose
  • Sprach deutsch und marokkanisch-arabisch

Der Polizeiposten Rheinau hat die Ermittlungen aufgenommen und ist auf der Suche nach weiteren Zeugen oder gar Geschädigten, wie u.a. die geschädigte Frau in der Straßenbahn.

  • Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeiposten Rheinau, unter der Tel.-Nr.: 0621 / 87682 – 0, zu melden.

(Mannheim) – Polizei findet Joint bei Unfallaufnahme

Am Dienstag fuhr ein 30-Jähriger mit einem Opel auf der Wilhelm-Varnholt-Allee in Richtung Heidelberg. Um kurz nach 17 Uhr prallte er mit seinem Auto an der Einmündung der Fahrlachstraße auf das Heck eines vor ihm an einer Ampel abbremsenden Hyundai. Dabei verletzte sich die 40-jährige Hyundai-Fahrerin leicht. Bei dem Unfall entstand ein Schaden von knapp 2.000 Euro. Im Rahmen der Unfallaufnahme fiel der Streife des Polizeireviers Mannheim-Oststadt ein Joint auf, welcher unter dem Auto des 30-Jährigen lag. Der Fahrer bestritt, dass der Joint ihm gehöre. Einen freiwilligen Drogentest lehnte er ab. Da Anhaltspunkte bestanden, dass der Mann akut unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand, musste er eine Blutprobe sowie seinen Führerschein abgeben. Das Polizeirevier Mannheim-Oststadt ermittelt nun wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs durch den 30-jährigen Unfallverursacher.

(Mannheim) – Drei Tatverdächtige wegen des Verdachts des unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge in Untersuchungshaft

Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Mannheim und des Polizeipräsidiums Mannheim

Beispielbild Zelle / Verhaftung, dient lediglich der Visualisierung

Die Staatsanwaltschaft Mannheim und die Ermittlungsgruppe Rauschgift der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Mannheim führen derzeit ein Ermittlungsverfahren gegen drei Männer im Alter von 41, 43 und 46 Jahren aus Mannheim, Bruchsal und Pforzheim, u. a. wegen unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge.

Unter anderem wurden hierzu Durchsuchungsbeschlüsse an den Wohnorten der Tatverdächtigen, in Mannheim, Bruchsal und Pforzheim, sowie in einer Gartenlaube in Bruchsal vollzogen.

Der 43-jährige Tatverdächtige soll im September 2023 dem 46-jährigen Tatverdächtigen, der in Pforzheim wohnhaft ist, 2 kg Amphetamin übergeben haben, um dieses gemeinsam mit ihm gewinnbringend zu veräußern. Der 46-jährige Tatverdächtige soll diese 2 kg Amphetamin zur Aufbewahrung an einen weiteren Tatverdächtigen im Stadtgebiet Pforzheim übergeben haben. Der 43-jährige Tatverdächtige soll diesem weiteren Tatverdächtigen insgesamt weitere 4 kg Amphetamin zur Verwahrung übergeben haben.

Im Januar 2024 sollen der 41-jährige Tatverdächtige und der 43-jährigen Tatverdächtige in einer Gartenlaube in Bruchsal 6 kg Amphetamin hergestellt haben, welches zum gewinnbringenden Weiterverkauf bestimmt gewesen sein soll.

Bei der durch die Ermittlungsgruppe Rauschgift initiierten Durchsuchungsmaßnahme am 16.05.24 wurden in der Gartenlaube in Bruchsal 1 kg Amphetamin sowie Verpackungsmaterial aufgefunden.

Bei der Durchsuchungsmaßnahme an der Wohnanschrift des 46-jährigen Tatverdächtigen in Pforzheim beschlagnahmten die Ermittler 489 Gramm Amphetamin in verkaufsfertigen Portionen sowie Dealgeld in Höhe von über 1500 EUR. Der 41-jährige Tatverdächtige in Bruchsal und der 46-jährige Tatverdächtige in Pforzheim wurden während der Maßnahmen angetroffen und vorläufig festgenommen.

Es wurden insgesamt 1,9 Kilogramm Amphetamin, 35 Gramm MDMA, drei falsche Ausweisdokumente, 2.000 EUR Dealgeld, drei Schlagringe und ein verbotenes Messer aufgefunden und beschlagnahmt.

Am 17.05.24 wurden der 41-jährige und der 46-jährige Tatverdächtige der Haft- und Ermittlungsrichterin beim Amtsgericht Mannheim vorgeführt, welche die von der Staatsanwaltschaft Mannheim beantragten Haftbefehle erließ und in Vollzug setzte. Die Tatverdächtigen wurden hiernach in Justizvollzugsanstalten eingeliefert.

Der dritte, 43-jährige Tatverdächtige wurde nicht an seiner Wohnanschrift angetroffen. Er wurde im Rahmen der weiteren Ermittlungen am 21.05.24 festgenommen und am 21.05.24 ebenfalls der Ermittlungsrichterin beim Amtsgericht Mannheim vorgeführt. Nachdem der durch die Staatsanwaltschaft Mannheim beantragte Haftbefehl erlassen worden war, wurde auch er in eine JVA eingeliefert.

Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Mannheim und der Ermittlungsgruppe Rauschgift dauern an.

(Mannheim) – Baumaschinen aus Transporter entwendet / Zeugen gesucht!

Eine noch unbekannte Täterschaft entwendete am Dienstag zwischen 12:30 Uhr und 13 Uhr Baumaschinen aus einem in der Bohnenbergerstraße abgestellten Transporter. Wie sich die Täterschaft Zutritt zu dem Transporter verschaffte, ist noch nicht geklärt. Der entstandene Diebstahlschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro.

  • Das Polizeirevier Mannheim-Neckarau sucht nun Zeugen, die Hinweise zu den Tätern geben können und bittet diese, sich unter der Telefonnummer 0621/83397-0 zu melden.

(Mannheim) – Verwechslung von Brems-und Gaspedal führt zu mehreren zehntausend Euro Schaden

Am Dienstagmorgen befuhr eine 52-jährige VW-Fahrerin die Augartenstraße in der Schwetzinger Vorstadt. Um 08.30 Uhr verwechselte die Fahrerin vermutlich das Gas- und das Bremspedal und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Hierbei touchierte sie einen geparkten Mercedes und fuhr im Anschluss auf einen geparkten BWM , welcher aufgrund der Wucht auf den vor ihm geparkten Opel geschoben wurde.

Glücklicherweise wurde bei dem Unfall niemand verletzt.

Der VW war nicht mehr fahrbereit und wurde in eine nahegelegene Werkstatt geschoben.

Durch den Unfall entstand ein Gesamtsachschaden von über 40.000 EUR.

(Mannheim) – Feuerlöscher im Parkhaus versprüht / Zeugen gesucht

In einem Parkhaus im Konrad-Zuse-Ring im Stadtteil Neuostheim leerten bislang unbekannte Täter in der Zeit zwischen Freitag, 19 Uhr, und Dienstag, 08 Uhr, zwei der im Parkhaus befindlichen Feuerlöscher und beschmutzten hiermit das Treppenhaus der Ebene 5, den Fahrstuhl sowie einen geparkten BMW. Weiterhin beschmierten die Unbekannten zahlreiche Stahltüren. Die genaue Sachschadenshöhe kann derzeit noch nicht genau beziffert werden.

  • Zeugenhinweise nimmt der Polizeiposten Neuostheim/Flughafen, unter der Tel.: 0621/4236638, entgegen.

(Mannheim / Schwetzingen / Plankstadt / Oftersheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Falsche Polizeibeamte und Schockanrufe teilweise erfolgreich

In Schwetzingen gelang es einem unbekannten Täter, der sich am Telefon als falscher Polizeibeamte ausgab, einen über 80-Jährigen davon zu überzeugen, einem weiteren unbekannten falschen Polizeibeamten an einer unbekannten Örtlichkeit im Bereich Mannheim einen niedrigen fünfstelligen Betrag zu übergeben. Über die unbekannte Täterschaft ist bislang nichts bekannt.

Drüber hinaus versuchten Unbekannte diese Masche noch bei mindestens sieben weiteren Personen im Bereich Schwetzingen, Plankstadt und Oftersheim. Glücklicherweise ließ sich keiner der Angerufenen verunsichern und sie bemerkten den Betrug noch rechtzeitig.

In Mannheim erhielt eine über 80-Jährige einen sogenannten Schockanruf von einer falschen Polizeibeamtin. Die gab vor, dass sich die vermeintliche Tochter der Seniorin in einer Notlage befinden und nur mittels einer Kaution wieder auf freien Fuß kommen würde. Geschockt durch die erfundene dramatische Geschichte der unbekannten Anruferin, ließ sich die Seniorin überzeugen, einem weiteren unbekannten Täter, der an ihre Wohnanschrift in die Spinozastraße kam, Geld und Wertgegenstände in einem unteren fünfstelligen Bereich zu übergeben. Hiermit flüchtete dieser in Richtung Otto-Beck-Straße. Als die unbekannte Täterschaft abermals versuchte, sich an der Seniorin zu bereichern, erkannte sie den Betrug und alarmierte umgehend die Polizei. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief jedoch negativ.

  • Über den Täter ist lediglich bekannt, dass er männlich war und eine weiße Schirmmütze, eine gelbe Jacke und blaue Jenas trug.
  • Ob ein Zusammenhang zwischen den einzelnen Fällen besteht, ist Gegenstand der aktuellen Ermittlungen, die die Kriminalpolizeidirektion Heideberg übernommen hat. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 zu melden.

(Schwetzingen / Rhein-Neckar-Kreis) – Werkzeugdiebstahl aus Baucontainer

In der Zeit von Freitag, 14 Uhr, bis Dienstag, 07 Uhr, verschafften sich bislang unbekannte Täter/Täterinnen Zutritt zu einem Baustellencontainer, welcher auf der A 6 im Bereich der Anschlussstelle Schwetzingen – Schwetzingen/Hockenheim abgestellt war. Der oder die Täter flexten hierzu den Container auf und erbeuteten verschiedene Werkzeuge. Der Schaden konnte bislang noch nicht ermittelt werden.

Der Verkehrsdienst Heidelberg, die Außenstelle Walldorf, hat die Ermittlungen aufgenommen.

(Ketsch / Rhein-Neckar-Kreis) – Mehr als 1.000 Liter Diesel entwendet

Im Zeitraum von Freitag bis Dienstag entwendeten derzeit noch unbekannte Täter mehr als 1.000 Liter Diesel von einer Baustelle in der Hockenheimer Straße. Die Unbekannten zapften aus zwei großen Baumaschinen sowie einem LKW den Treibstoff ab und flüchteten anschließend.

  • Das Polizeirevier Schwetzingen sucht nun Zeugen, welche verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben und bittet diese, sich unter der Telefonnummer 06202/288-0 zu melden.

(Schönau / Rhein-Neckar-Kreis) – Küche in Brand geraten

Am Dienstagmittag gegen 14 Uhr geriet in der Rahmengartenstraße die Küche einer 89-jährigen Bewohnerin in Brand. Nachdem ein Topf mit Speiseöl auf dem Herd Feuer fing, versuchte die Frau das Feuer noch zu löschen, was ihr aber nicht gelang. Die Flammen griffen auf das Kücheninventar über und verursachten einen Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro. Die freiwillige Feuerwehr Schönau war mit 20 Mann im Einsatz und konnte den Brand zügig unter Kontrolle bringen. Die 89-Jährige wurde durch die Rauchgase leicht verletzt und musste in einem Krankenhaus behandelt werden.

(Hirschberg / Großsachsen) – Fahrzeugbrand auf der L 541

Derzeit kommt es aufgrund eines Fahrzeugbrandes auf der L 541, vor der Ortseinfahrt Großsachsen, zu einem Einsatz von Polizei und Feuerwehr. Die Ursache der Fahrzeugbrandes ist derzeit noch unklar. Der Verkehr wird entsprechend umgeleitet. (22.05.2024 – 19:09)

(Weinheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Bus rammt geparktes Auto und löst Kettenreaktion aus

Aus bislang unbekannte Ursache geriet am Dienstag gegen 11:30 Uhr ein Linienbus, der auf der Ahornstraße in Richtung Stahlbadstraße unterwegs war, auf die linke Fahrbahnseite. Dort kollidierte das Fahrzeug so heftig mit einem geparkten Mercedes, dass dieser gegen einen entgegenkommenden VW geschleudert wurde. Die 66-Jährige Fahrerin des VW hatte keine Chance mehr auszuweichen. Durch die Kollision mit dem Mercedes wurde der VW in eine Einfahrt gedrückt, wo das Auto gegen einen geparkten Seat prallte. Bei dem Unfall verletzte sich ein weiblicher Busfahrgast sowie die Fahrerin des VW leicht. Letztere kam zur weiteren medizinischen Abklärung in ein Krankenhaus. Der Gesamtschaden wird auf über 50.000 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Weinheim übernahm die weiteren Unfallermittlungen gegen den 33-jährigen Busfahrer wegen fahrlässiger Körperverletzung.

Polizeimeldungen Montag & Dienstag (20. & 21.05.24)

Polizeimeldungen vom Montag & Dienstag (20.05. & 21.05.2024)

(Speyer) – Alkoholisierter PKW-Fahrer gerät in körperliche Auseinandersetzung mit Motorradfahrer

Am Montagabend gegen 22:30 Uhr befuhren ein 35-jähriger PKW-Fahrer und 29-jähriger Motorradfahrer hintereinander die Industriestraße. Der PKW-Fahrer war der Ansicht, der Motorradfahrer folge ihm, weshalb er diesen zur Rede stellte. Im Rahmen des Streitgesprächs versuchte der PKW-Fahrer den 29-Jährigen von dessen Motorrad zu stoßen. Außerdem schlug er ihm mehrfach gegen den Helm, wodurch sich der Motorradfahrer leicht verletzte. Anschließend fuhr er mit seinem BMW davon. Der PKW-Fahrer aus Schwegenheim konnte nachträglich durch Polizeibeamte in seiner Wohnung festgestellt werden. Hierbei wurde festgestellt, dass der Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist und unter der Beeinflussung von Alkohol stand. Dem 35-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen, außerdem wurde sein PKW präventiv, mit dem Ziel der Verwertung, sichergestellt. Gegen ihn wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet.

(Speyer) – Geschwindigkeitskontrollen im Stadtgebiet

Am Montag führte die Polizei Speyer im Zeitraum von 18:45 Uhr bis 20:15 Uhr Geschwindigkeitsmessungen in der Stockholmer Straße und der Kurt-Schumacher-Straße durch. Bei erlaubten 50 km/h Höchstgeschwindigkeit wurde lediglich ein Geschwindigkeitsverstoß festgestellt. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 80 km/h. Zudem wurden Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen der Nutzung eines Mobiltelefons während der Fahrt, zwei Gurtverstößen und einem lichttechnischen Mangel eingeleitet.

(Speyer) – Fahren ohne Fahrerlaubnis und Versicherungsschutz endet in der Sichergestellung des PKW

Am Montagmorgen gegen 09:45 Uhr fuhr ein 35-jähriger Mann mit seinem PKW in den Nelkenweg. Der 35-Jährige war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis, zudem bestand kein Versicherungsschutz für den Audi A6. Da der Fahrer bereits in der Vergangenheit mehrfach wegen ähnlicher Taten polizeilich in Erscheinung getreten ist, wurde der PKW durch die Beamten präventiv, mit dem Ziel der Verwertung, sichergestellt. Gegen den Fahrer wird nun ein Strafverfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und des fehlenden Versicherungsschutzes eingeleitet.

(Speyer) – Räuberische Erpressung

Symbolbild „Überfall Messer“, dient lediglich der Visualisierung

Am Pfingstsonntag gegen 12.00 Uhr wurde ein 55-jähriger Mann im Falkenweg von drei männlichen Personen angesprochen. Plötzlich hielt einer der Männer ihm ein Messer vor, riss ihm die Kette vom Hals und forderte Geld und Handy. Der Überfallene kam der Forderung nach.

Die drei Täter werden folgendermaßen beschrieben:

  • Ca. 1,80m groß
  • Anfang bis Mitte 20
  • dunkle Hautfarbe
  • der Haupttäter trug einen Bart, schwarze Jeans und einen dunklen Kapuzenpullover

Als die Täter noch mehr Geld forderten, ging der Geschädigte in die nahegelegene Bank. Währenddessen flüchteten die Täter jedoch, womöglich weil ein PKW mit OG-Kennzeichen vor der Bank parkte.

  • Der Fahrer dieses PKW und andere Zeugen, die möglicherweise Hinweise auf die drei Täter geben können, möchten sich bitte mit der Polizei Speyer unter 06232/137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung setzen.

(Speyer) – Eigentümer gesucht

Nachtrag zur Pressemeldung vom 19.05.2024

Am Samstag ist es zu mehreren Diebstählen in Speyer durch einen 32-jährigen Täter gekommen. Durch Polizeibeamte konnten bei der anschließenden Wohnungsdurchsuchung diverse Gegenstände aufgefunden werden, bei welchen der Eigentümer noch ermittelt werden muss. Unter anderem wurden ein Ehering mit der Inschrift „Sabine“, zwei Mobiltelefone der Marke Samsung sowie Akkuschrauber der Marken Makita und Westfalia sichergestellt.

  • Die Polizei Speyer bittet die oder den rechtmäßigen Eigentümer, sich telefonisch unter 06232/137-0 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de zu melden.

(Birkenheide) – Brand eines Wohnmobils

Am Morgen des 20.05.2024, gegen 00:50 Uhr meldeten mehrere Anwohner laute Knallgeräusche aus der Eyersheimer Straße in Birkenheide. Durch die eingesetzten Kräfte und die Feuerwehr konnte ein brennender Wohnwagen festgestellt werden. Dieser brannte komplett aus. Die Brandursache konnte vor Ort nicht abschließend ermittelt werden. Die Polizei nahm die Ermittlungen auf.

  • Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

(Zeiskam) – Sachbeschädigung mehrerer PKW

In der Nacht von Sonntag auf Montag wurden im Bereich der Friedhofstraße durch Jugendliche an mehreren geparkten PKW die Außenspiegel abgetreten. Im Rahmen der Nahbereichsfahndung konnte noch ein 14 Jahre alter Tatverdächtiger aus dem Kreis Germersheim festgestellt werden. Die Gesamtschadenshöhe wird auf 250 Euro geschätzt.

  • Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07274/9580 oder per E-Mail an pigermersheim@polizei.rlp.de mit der Polizei Germersheim in Verbindung zu setzen.

(Germersheim) – Hochwertige Parfums geklaut

Am Samstagabend gegen 20:30 Uhr entwendeten zwei minderjährige Südpfälzerinnen im Müller Drogerie Markt in Germersheim 2 hochwertige Parfums. Eine der jungen Frauen versuchte das geklaute Parfum noch im Abfalleimer der Toilette ungesehen zu entsorgen. Die Beute hatte einen Wert von 250,-EUR. Eine Jugendliche führte auch noch ein Pfefferspray mit sich, welches jedoch nicht eingesetzt wurde. In beiden Fällen wurden die Erziehungsberechtigten verständigt.

(Germersheim) – Einbrecher festgenommen

In der Nacht zum vergangenen Samstag gegen 02:30 Uhr konnte im Rahmen eines Polizeieinsatzes ein 46-jähriger Germersheimer beim Einbruch in ein Firmengebäude in der Joseph-Haydn-Straße festgenommen werden. Dieser hatte sich zuvor in den Räumlichkeiten der Firma mit Nudeln und Kaffee verköstigt, als der Einsatz des Diensthundes angedroht wurde, stellte er sich jedoch umgehend. Nach ersten Ermittlungen suchte der Täter wohl eher einen Unterschlupf. Entwendet wurden nur geringwertige Büroartikel. Wie der Täter ins Objekt gelangte, ist noch Gegenstand der Ermittlungen.

(Bellheim) – Musikbox bei Ruhestörung sichergestellt

Ein 40-jähriger Bellheimer feierte in der Nacht von Samstag auf Sonntag so laut, dass ihm trotz mehrfacher Ermahnung zur Ruhe die Musikbox weggenommen werden musste. Gleich 3 Mal mussten die Polizisten vor Ort erscheinen, um die Ruhe wiederherzustellen. Da der Verantwortliche sich weiterhin nicht an die Einhaltung der Ruhe hielt, nahmen die Beamten seine Musikbox mit. Den Verantwortlichen erwartet nun ein Bußgeld, ebenso werden ihm die Polizeieinsätze in Rechnung gestellt.

(Rülzheim) – In Streichelzoo eingebrochen

Unbekannte Täter brachen am frühen Samstagmorgen gegen 02:05 Uhr in den Streichelzoo in Rülzheim ein. Sie brachen eine durch Eisengitter gesicherte Tür der Gaststätte auf und entwendeten Bargeld sowie ein IPad. Der Gesamtschaden beläuft sich auf circa 1500,-EUR.

  • Zeugen die Angaben zur Tat oder den tatbeteiligten Personen machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07274/9580 oder per E-Mail an pigermersheim@polizei.rlp.de mit der Polizei Germersheim in Verbindung zu setzen.

(Kandel) – Hubschraubereinsatz bei Vermisstensuche

Polizeihubschrauber bei Suchmaßnahme in der Nacht, Bilddient lediglich der Visualisierung

In der Nacht zum Dienstag wurde in Kandel eine weibliche Person gesucht, die sich aus dem häuslichen Umfeld entfernte und sich möglicherweise in einer psychischen Ausnahmesituation befand. Zur Suche wurden neben Spürhunden auch ein Polizeihubschrauber eingesetzt. Am Dienstag zur Mittagszeit konnte die Vermisste wohlbehalten angetroffen und einer Fachklinik zugeführt werden.

(Landau) – 15-jähriger bekifft auf Kleinkraftrad unterwegs

Am 19. Mai 2024 wurde ein 15-jähriger Rollerfahrer im Südring einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei ergaben sich mehrere Auffälligkeiten, welche auf einen Konsum von Betäubungsmittel hindeuteten. Ein Drogenschnelltest verlief positiv auf THC. Weiterhin konnte bei dem Jugendlichen ein Springmesser sowie Haschisch und ein Haschisch-Brownie aufgefunden und sichergestellt werden. Der 15-jährige muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten und seine Erziehungsberechtigten wurden verständigt.

Die Polizei warnt: Trotz des neu erlassenen Cannabisgesetzes bleibt der Konsum von Cannabis für Jugendliche strikt verboten. Die Teilnahme am Straßenverkehr unter dem Einfluss von Drogen ist zudem weiterhin für alle Verkehrsteilnehmer illegal und gefährdet die Sicherheit aller!

(Landau) – Einbruch in Universität

Im Zeitraum vom 17.05.2024, 16:00 Uhr – 19.05.2024, 12:00 Uhr, verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zur Universität in Landau. In mehreren Laborräumlichkeiten wurden diverse Schränke geöffnet und durchwühlt. Ob etwas entwendet wurde, muss im Nachgang geprüft werden. Zusätzlich wurde der Boden durch Aktivierung eines vor Ort befindlichen Feuerlöschers verschmutzt. Die Gesamtschadenshöhe ist noch nicht bekannt. Diese dürfte sich jedoch auf mehrere tausend Euro belaufen.

  • Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu der Tat oder dem Täter geben können sich per Email an pilandau@polizei.rlp.de oder telefonisch unter 06341-287-0 bei der Polizeiinspektion Landau zu melden.

(Offenbach) – Brand von Wahlplakat der SPD

Am Abend des 19. Mai 2024, gegen 23:40 Uhr, wurde der Polizeiinspektion Landau gemeldet, dass ein Wahlplakat brennen würde. Vor Ort konnten die Einsatzkräfte ein noch leicht brennendes Wahlplakat der SPD sowie ein leicht angesengtes Werbeplakat des Zirkus Probst vorfinden. Der Brand wurde durch die eingesetzten Beamten gelöscht. Es entstand Sachschaden an den Plakaten und dem Laternenmast, an dem diese befestigt waren. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden aufgenommen.

  • Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu der Tat oder dem Täter geben können sich per Email an pilandau@polizei.rlp.de oder telefonisch unter 06341-287-0 bei der Polizeiinspektion Landau zu melden.

(Wellbachtal / B 48) – Kontrolle im Wellbachtal sowie Verkehrsunfallflucht

Am Pfingstmontag (20.05.2024) wurde das Wellbachtal/B48 von zwei uniformierten Motorradfahrern der Polizeidirektion Landau bestreift. Hierbei mussten drei Motorradfahrer beanzeigt werden, da sie trotz bestehendem Überholverbot überholten. Sie werden sich auf ein Bußgeld in Höhe von 70 Euro sowie einen Punkt in der Verkehrssünderdatei einstellen müssen. Weiterhin wurden drei Motorradfahrern Mängelberichte ausgestellt.

Unabhängig von den durchgeführten Kontrollen kam es gegen 15:20 Uhr zu einem Verkehrsunfall, welcher sich im Wellbachtal in Fahrtrichtung Annweiler kurz vor der Einmündung Hofstätten ereignete. Hierbei überholte ein unbekannter Motorradfahrer in einer Linkskurve trotz bestehendem Überholverbot eine Gruppe von vier Motorrädern. Der Unfallverursacher musste aufgrund von Gegenverkehr beim Überholen wieder nach rechts einscheren und touchierte hierbei einen anderen 66-jährigen Motorradfahrer aus der genannten Gruppe. Der 66-Jährige stürzte in der Folge und wurde mit schweren, aber nicht lebensgefährlichen Verletzungen in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. An dessen Motorrad entstand Totalschaden in Höhe von 6000 Euro. Der Unfallverursacher flüchtete von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet und die polizeilichen Ermittlungen aufgenommen.

  • Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu der Tat oder dem Täter geben können, sich per Email an pwannweiler@polizei.rlp.de oder telefonisch unter 06346 96462519 bei der Polizeiwache Annweiler zu melden.

(Edenkoben) – Gestürzter Motorradfahrer

Am Montag, 20.05.2024, gegen 14.15 Uhr, befuhr ein 31-jähriger Motorradfahrer die Klosterstraße in Richtung Radeburger Straße. Im Kreuzungsbereich stürzte er auf einer dort befindlichen Ölspur auf die Straße und musste aufgrund seiner Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert werden.

  • Zeugen, die Hinweise zur Verursachung der Ölspur geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Edenkoben zu melden.

(Neustadt) – Sein Fahrrad einem Bekannten übergeben müssen…

… hat ein 43-Jähriger aus Neustadt/W. am 19.05.2024 um 19:30 Uhr, welcher im Bereich der Einmündung Schlachthofstraße/ Kurt-Schumacher-Straße in 67433 Neustadt/W. einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Nachdem der Radfahrer angehalten wurde, konnten bei diesem Auffälligkeiten festgestellt werden, welche auf eine aktuelle Betäubungsmittelbeeinflussung schließen ließen. Um eine Gefährdung für andere Verkehrsteilnehmer und für den Neustadter selbst auszuschließen, wurde das Fahrrad einem verkehrstüchtigen Bekannten übergeben. Anhaltspunkte für eine strafrechtlich relevante Trunkenheitsfahrt ergaben sich nicht. Nun wird die zuständige Führerscheinstelle über den Vorfall informiert.

(Neustadt) – Entstempelte Kennzeichen führen zur Anzeige

Am 19.05.2024 um 19:15 Uhr konnte eine Funkstreifenwagenbesatzung in der Kurt-Schumacher-Straße einen Seat parkend feststellen. Bei genauer Inaugenscheinnahme des Fahrzeuges konnte erkannt werden, dass die Kennzeichen entstempelt waren. Nach Rücksprache mit dem Eigentümer des Seat konnte eruiert werden, dass dieser die Kennzeichen nach der Außerbetriebsetzung an dem Fahrzeug wieder angebracht hatte. Nun kommt auf diesen ein Strafverfahren wegen Kennzeichenmissbrauchs zu.

(Haßloch) – Verkehrsunfallflucht in Haßloch / PKW beschlagnahmt – Tatverdächtiger ermittelt

In der Nacht von Sonntag auf Montag, dem 19.05.2024, gegen 23:35 Uhr, befuhr ein silberner Mercedes in Haßloch die Martin-Luther-Straße von der Schießmauer kommend in Richtung Pestalozzistraße. In Höhe der Hausnummer 2 prallte er in das Fahrzeugheck eines am rechten Fahrbahnrand geparkten PKW. Der Fahrer entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Im Rahmen der umgehend eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen konnte das Fahrzeug unbesetzt aufgefunden werden. Dieses wurde zur Durchführung einer umfassenden kriminaltechnischen Spurensicherung beschlagnahmt. Ein Tatverdächtiger wurde ermittelt. Ein Ermittlungsverfahren wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort wurde eingeleitet. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 10000,- Euro geschätzt. Es werden dringend Zeugen gesucht, die Angaben zum Unfallhergang bzw. zu dem Fahrer des Fahrzeugs machen können.

  • Bei Hinweisen setzen sie sich bitte unter der 06324-9330 mit der Polizeiinspektion Haßloch in Verbindung.

(Haßloch) – Wahlplakate zerstört

Insgesamt 42 Wahlplakate der AfD zerstörten Unbekannte seit Ende April (30.04.-17.05.2024) in der Gemeinde Haßloch. Der Schaden wird mit rund 130 Euro beziffert. Der Ortsverband hat eine Belohnung von 500,- Euro ausgesetzt, für Hinweise, die zur Tataufklärung führen.

(Friedelsheim) – Durchfahrtskontrolle

Am 19.05.2024 zwischen 10:00 Uhr und 11:30 Uhr wurde auf dem Wirtschaftsweg „Walthershöhe“ in Friedelsheim das Durchfahrtsverbot überwacht. Insgesamt 4 Fahrzeugführer befuhren verbotswidrig den Wirtschaftsweg und müssen nun mit einem Verwarnungsgeld von 50 Euro rechnen. Während der Kontrollmaßnahmen konnten mehrere Verkehrsteilnehmer beobachtet werden, die aufgrund der Präsenz der Streife wendeten und zurückfuhren. Die Polizei bittet hier die Verkehrsteilnehmer sich an die geltenden Verkehrsregeln zu halten, da es ansonsten auf den engen Wirtschaftswegen zu Gefahrensituationen für Fußgänger und Radfahrer kommen kann.

(Bad Dürkheim) – Polizei rettet verirrte Entenfamilie / Tiere sicher zur Isenach begleitet

Am Pfingstmontag, den 20. Mai 2024, gegen 10:30 Uhr, wurde die Polizei in Bad Dürkheim zu einem ungewöhnlichen Einsatz im Finkenpfad gerufen. Eine Entenfamilie, bestehend aus einer Entenmutter und fünf Küken, benötigte Hilfe.

Besorgte Anwohner hatten die Polizei alarmiert, nachdem drei der Küken in einen Gully gefallen waren. Dank des schnellen Eingreifens der Streifenwagenbesatzung konnten die Küken unverletzt gerettet und wieder zu ihrer Mutter gebracht werden. Im Anschluss eskortierten die Polizeibeamten die gesamte Entenfamilie sicher in Richtung Isenach, wo die Tiere wohlbehalten in ihr natürliches Habitat zurückkehrten.

Die Polizei Bad Dürkheim bedankt sich bei den aufmerksamen Bürgern für ihre Mithilfe und möchte daran erinnern, dass auch Wildtiere gelegentlich Unterstützung benötigen können. In solchen Fällen ist es ratsam, die zuständigen Behörden zu informieren, um eine fachgerechte Hilfeleistung zu gewährleisten. Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.

(Bad Dürkheim) – Fahrzeug beschädigt und geflüchtet

Im Zeitraum von 11.05.2024 20:00 Uhr bis 18.05.2024, 09:00 Uhr wurde ein auf dem Wurstmarktparkplatz in Bad Dürkheim abgestellter Opel Insignia beschädigt. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte vermutlich beim Aus- bzw. Einparken den Opel und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 300 Euro. Es liegen keinerlei Hinweise auf den Unfallverursacher vor.

(Bad Dürkheim) – Grabschmuck gestohlen

Im Zeitraum von 05.05.2024 Uhr bis 18.05.2024 Uhr wurde eine Madonnen Statue aus Bronze auf dem Friedhof in Im Nussriegel in Bad Dürkheim entwendet. Die bislang unbekannten Täter durchtrennten mit einem bislang nicht bekannten Werkzeug ein Schraubgewinde mit dem die Statue befestigt war. Es entstand Sachschaden in Höhe von 300 Euro.

(Herxheim a.B.) – Verkehrsunfall mit verletzter Person

Am 20.05.2024 gegen 17:00 Uhr wurde eine 21-Jähriger bei einem Verkehrsunfall in der Weinstraße in Herxheim am Berg verletzt. Er befuhr mit seinem MINI die Weinstraße in Fahrtrichtung Grünstadt. Aus bisher ungeklärten Gründen kam er nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Audi und einen Hyundai, die am linken Fahrbahnrand ordnungsgemäß abgestellten waren. Der 21-Jährige wurde leicht verletzt, stand augenscheinlich unter einem Schock und durch das DRK ins Krankenhaus verbracht. Der MINI war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. An allen Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von 11000 Euro.

(Wattenheim) – Autofahrer unter THC-Einfluss

Beamte der Polizeiinspektion Grünstadt kontrollierten am Montag gegen 12:30 Uhr einen 35-jährigen Autofahrer. Dieser zeigte im Rahmen der allgemeinen Verkehrskontrolle deutliche Auffälligkeiten für einen vorangegangenen Betäubungsmittelkonsum. Ein vor Ort durchgeführter Drogenschnelltest verlief positiv auf THC und bestätigte somit den Verdacht. Dem 35-Jährigen wurde daraufhin die Weiterfahrt untersagt und eine Blutprobe entnommen. Ihn erwartet ein Ordnungswidrigkeitenverfahren, welches ein Bußgeld in Höhe von 500 Euro, zwei Punkte im Fahreignungsregister sowie einen Monat Fahrverbot nach sich zieht.

(Hettenleidelheim) – Autofahrer unter Drogeneinfluss

Am 20.05.2024 gegen 16:00 Uhr wurde ein 21 Jahre alter Autofahrer kontrolliert. Im Rahmen dieser allgemeinen Verkehrskontrolle bemerkten die Polizeibeamten bei dem jungen Mann Auffälligkeiten, die auf einen vorangegangenen Betäubungsmittelkonsum zurückzuführen sein können. Ein Drogenurintest reagierte positiv auf THC und bestätigte den Verdacht. Die Weiterfahrt wurde nun untersagt und der Kontrollierte musste eine Blutprobe abgeben, deren Untersuchungsergebnis zeigen wird, in welcher Konzentration die Stoffgruppe nachweisbar ist. Dieser Blutwert ist maßgeblich für das Ordnungswidrigkeitenverfahren.

(Obrigheim) – Radfahrerin kollidiert mit Kind und stürzt

Eine 56 Jahre alte Frau zeigte der Polizei am 20.05.24 einen Verkehrsunfall nachträglich an: Sie selbst sei am 19.05.2024 gegen 20:30 Uhr mit ihrem Fahrrad die Hauptstraße entlang in Richtung Offstein gefahren. Kurz nach der Einmündung Bockenheimer Straße sei ein Mädchen von rechts auf die Fahrbahn gelaufen und die Fahrradfahrerin sei, weil sie nicht mehr habe bremsen können, mit dem Kind zusammengestoßen. In der Folge seien beide auf die Straße gestürzt und die 56-jährige habe sich dabei leicht verletzt. Das etwa sieben bis neun Jahre alte Mädchen habe sich anscheinend ebenfalls leicht am Fuß verletzt. Erwachsene, vermutlich die Eltern des Kindes, hätten sich um dieses gekümmert und angegeben, ein Krankenhaus aufsuchen zu wollen. Umständehalber sei versäumt worden, die Personalien untereinander auszutauschen.

  • Zeugen, die Hinweise zu dem Unfall und/oder zu dem beteiligten Kind geben können, werden gebeten, mit der Polizeiinspektion Grünstadt Kontakt aufzunehmen (06359/9312-0)

(Dirmstein) – PKW-Brand

Am späten Sonntagnachmittag kam es in der Heuchelheimer Straße in Dirmstein zum Brand eines PKW. Der Fahrer des Mercedes bemerkte plötzlich während der Fahrt Atembeschwerden und eine starke Hitzeentwicklung im Fahrzeugheck, hielt sofort an und stellte ein Feuer im Kofferraum fest. Ein Teil des Brandes konnte mit Feuerlöschern eingedämmt werden, die alarmierte Feuerwehr löschte den Brand schließlich komplett ab. Der Fahrer wurde nicht verletzt, kam aber vorsorglich zur Untersuchung ins Krankenhaus. Am PKW entstand Totalschaden und er wurde abgeschleppt. Die Straße musste für die Löscharbeiten zeitweise voll gesperrt werden. Brandursächlich dürfte ein technischer Defekt an einem im Kofferraum transportierten elektrischen Grablicht gewesen sein.

(Frankenthal) – Unfall nach Alkoholkonsum

Am frühen Montagabend, den 20.05.2024 gegen 17:30 Uhr, verursachte ein 71-jähriger Bad Dürkheimer einen Verkehrsunfall unter dem Einfluss von Alkohol. Nachdem der Fahrer auf dem Parkplatz des Lambsheimer Weihers an einem haltenden Fahrzeug vorbeifuhr, streifte dieser das Auto und verursachte Sachschaden in Höhe von ca. 2000EUR. Die unfallaufnehmenden Polizeibeamten stellten im Verlauf der Unfallaufnahme Alkoholgeruch beim 71-Jährigen fest, ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,68 Promille. Der Einfluss von Alkohol oder anderen berauschenden Mitteln stellt eine Hauptunfallursache dar. Wer berauscht fährt, gefährdet nicht nur sich, sondern auch Andere. Gegen den unter Alkoholeinfluss stehenden Unfallverursacher wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachtes der Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet. Der Führerschein wurde sichergestellt und gegen ihn kann eine Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder eine Geldstrafe verhängt werden.

(Frankenthal) – Verkehrsunfallflucht mit Personenschaden

Am Freitag, den 17.05.2024, zwischen 14:00 Uhr und 14:30 Uhr kam es auf dem Parkplatz unmittelbar vor der „Dehner“-Filiale in der Wormser Straße 107 in Frankenthal zu einem Verkehrsunfall. Hierbei kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem fahrenden Fahrzeug und zwei Fußgängern im Alter von 70 und 71 Jahren. Im Zuge des Unfalls stützte sich der 70-Jährige Mann kurzzeitig auf die Motorhaube des Fahrzeugs. Als die beiden Fußgänger sich zur Sicherheit von der Fahrbahn begaben, entfernte sich der Fahrzeugführer unerlaubt. Das Fahrzeug wird als silbergrauer VW Golf beschrieben.

  • Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

(Bobenheim-Roxheim) – Sexueller Übergriff auf Joggerin

Beispielbild Zelle / Verhaftung, dient lediglich der Visualisierung

Am 19.05.24, gegen 20 Uhr, kam es östlich von Bobenheim-Roxheim in der Verlängerung der Dammstraße auf einem Feldweg zu einem sexuellen Übergriff zum Nachteil einer 49-jährigen Joggerin. Der 20-jährige Tatverdächtige konnte im Rahmen von sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen festgenommen werden. Er äußerte sich bislang nicht zum Tatvorwurf. Nach einer Vorführung beim Amtsgericht Frankenthal am 20.05.24 kam er in Untersuchungshaft. Durch die Kriminalpolizei Ludwigshafen wurden die Ermittlungen aufgenommen.

(A 61 / LU-Ruchheim) – Fahrer unter Betäubungsmitteleinfluss verursacht Verkehrsunfall auf A61 mit fünf Leichtverletzten

Am Montag, den 20.05.2024, kam es gegen 13:30 Uhr auf der A61 in Richtung Koblenz, kurz vor dem Autobahnkreuz Ludwigshafen zu einem Verkehrsunfall zwischen drei beteiligten PKW. Aufgrund von stockendem Verkehr musste ein 62-jähriger seinen VW bis zum Stillstand abbremsen. Dahinter kam ein 41-Jähriger, dessen Ehefrau und die gemeinsamen fünf Kinder Beifahrer waren, ebenfalls zum Stehen. Ein 24-Jähriger sah dies viel zu spät und fuhr zunächst auf den Opel des 41-Jährigen auf, welchen er dann auch noch auf den VW aufschob. Insgesamt wurden fünf Personen, hiervon vier Kinder, leichtverletzt und zur weiteren Beobachtung in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Zwei Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abschleppt werden. Zur Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge musste die A61 teilweise gesperrt werden. Bei dem 24-Jährigen wurden im Rahmen der Unfallaufnahme Auffälligkeiten festgestellt, weshalb mit ihm ein Urintest durchgeführt wurde, welcher positiv auf Kokain und THC reagierte. Ihn erwarten nun Strafanzeigen aufgrund der fahrlässigen Körperverletzung, sowie Gefährdung des Straßenverkehrs. Sein Führerschein wurde sichergestellt.

(Präsidialbereich Rheinpfalz) – Kontrollwoche Truck & Bus vom 13.05. -19.05.2024

Kontrolle

Die Überwachung des gewerblichen Personen- und Güterverkehrs bleibt ein wichtiger Teil der polizeilichen Verkehrsüberwachung. Übermüdete Fahrer und technisch nicht einwandfreie Fahrzeuge stellen eine ernstzunehmende Gefahr für alle Verkehrsteilnehmenden dar. Darum ist es wichtig, durch möglichst häufige intensive Kontrollen zur Vermeidung von schweren Unfallfolgen beizutragen.

Im Zeitraum vom 13. Mai 2024 bis zum 19. Mai 2024 beteiligte sich deshalb das Polizeipräsidium Rheinpfalz an der ROADPOL-Kontrollwoche „Truck & Bus“. Primäres Ziel hierbei war die Überwachung der Einhaltung von Lenk- und Ruhezeiten bei den Berufskraftfahrerinnen und Berufskraftfahrern. Die eingesetzten Polizeikräfte, insbesondere unsere Expertinnen und Experten der zentralen Verkehrsdienste, legten zudem ein besonderes Augenmerk auf den technischen Zustand und die Ladungssicherheit der Fahrzeuge sowie die Fahrtüchtigkeit der Fahrzeugführenden.

Insgesamt wurden im Kontrollzeitraum 215 Lastkraftwagen und Kraftomnibusse kontrolliert. Hierbei wurden 69 Verstöße geahndet. In 10 Fällen führten die festgestellten Mängel zu einem Verbot der Weiterfahrt.

Die Kontrollen sind Teil der länderübergreifenden Verkehrsüberwachungsaktion „Truck & Bus“ des ROADPOL Netzwerks.

„Grenzen überschreiten, um Leben zu retten!“ – das ist der Slogan von ROADPOL, dem europaweiten Polizeinetzwerk, welches das Ziel hat, die Zahl der Verkehrsunfallopfer deutlich zu senken. Dabei koordiniert es europaweit nationale Aktionen, die die Vorschriften im Verkehrssektor durchsetzen sollen. Innerhalb dieses Kontrollverbundes finden über das Jahr verteilt verkehrspolizeiliche Schwerpunktkontrollen statt. Weitere Informationen gibt es unter www.roadpol.eu.

Das Polizeipräsidium Rheinpfalz mit Sitz in Ludwigshafen am Rhein ist zuständig für die Sicherheit von über 900.000 Menschen. Der Dienstbezirk der Behörde mit ihren rund 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern umfasst auf etwa 2.400 Quadratkilometern die komplette Vorder- und Südpfalz mit dem Rhein-Pfalz-Kreis, den Landkreisen Bad Dürkheim, Germersheim und Südliche Weinstraße sowie den kreisfreien Städten Frankenthal (Pfalz), Landau in der Pfalz, Ludwigshafen am Rhein, Neustadt a.d.W. und Speyer.

Wenn Sie einen Einblick in unsere Arbeit gewinnen wollen, schauen Sie sich gerne unter https://s.rlp.de/YwRYe unseren Film „Wir für die Pfalz“ an oder werfen einen Blick in unsere bildgewaltige und informative Broschüre unter https://s.rlp.de/Hq6Al. Sie werden überrascht sein, was wir alles machen.

(Ludwigshafen) – Reifen zerstochen

Die Reifen eines Audis wurden in der Schlesier Straße zwischen Montagmittag (20.05.2024, 13 Uhr) und Dienstagmorgen (21.05.2024, 5:20 Uhr) zerstochen. Die genaue Höhe des entstandenen Schadens steht bislang nicht fest.

  • Sie haben etwas beobachtet? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

(Ludwigshafen) – Glasflasche aus Auto geworfen

Ein Zeuge meldete am 20.05.2024, gegen 20:40 Uhr, dass eine unbekannte Person aus ihrem fahrenden Auto eine Glasflasche geworfen habe. Die Flasche habe dabei das Glas der Haltestelle „Ostringplatz“ getroffen, welches hierdurch zu Bruch ging. Die Höhe des entstandenen Sachschadens wird aktuell ermittelt. Die bislang unbekannte Person habe die K1 in Richtung Oppau befahren. Nähere Angaben zum Fahrzeug oder dem Fahrer bzw. der Fahrerin konnte der Zeuge nicht machen.

  • Aus diesem Grund bittet die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 um Hinweise unter Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

(Ludwigshafen) – Schwerer Raub / Zeugen gesucht

Am Montagabend (20.05.2024), gegen 20:00 Uhr, befand sich ein 20-Jähriger vor dem Ausgang des Hauptbahnhofes am Jacob-von-Lavale-Platz, als er durch zwei ihm unbekannte, junge Männer angesprochen wurde. Einer der Unbekannten sprühte dem 20-Jährigen unvermittelt Pfefferspray ins Gesicht, woraufhin er die Flucht ergriff, jedoch durch die Täter eingeholt und mehrfach geschlagen und getreten wurde. Der Geschädigte übergab den Unbekannten schließlich sein mitgeführtes Bargeld, woraufhin sich diese in Richtung Richard-Dehmel-Straße entfernten. Der 20-Jährige wurde leicht verletzt.

Die Täter konnten trotz unmittelbar eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen nicht mehr festgestellt werden. Sie wurden wie folgt beschrieben:

  1. Täter: ca. 18-20 Jahre alt, circa 1,90 Meter groß, schlanke Statur, längere, nach hinten gegelte Haare, bekleidet mit einem weißen Oberteil und einer schwarzen Jogginghose
  2. Täter: ca. 18-20 Jahre alt, circa 1,90 Meter groß, schlanke Statur, kurz rasierte Haare, komplett schwarz gekleidet, Oberteil mit roter Aufschrift
  • Wer hat die Tat beobachtet und kann Hinweise auf die Täter geben? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

(Ludwigshafen) – Ohne Fahrerlaubnis mit gestohlenem Roller gefahren

Der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 wurde am Montagabend, 20.05.2024, gegen 20 Uhr, gemeldet, dass zwei Jugendliche in der Pommernstraße gerade einen Roller klauen würden. Beim Eintreffen der Polizeikräfte vor Ort waren die Jugendlichen sowie der Roller bereits weg. Das Fahrzeug konnte in der Lausitzer Straße ausfindig gemacht werden. Eine Abfrage ergab, dass es bereits am 17.05.2024 als gestohlen gemeldet worden war. Durch die genaue Beschreibung der Zeugen konnten auch die gemeldeten Jugendlichen, ein 17-Jähriger und ein 19-Jähriger, kurze Zeit später angetroffen werden. Der 17-Jährige, der mit dem Roller gefahren war, räumte ein, keine Fahrerlaubnis zu haben, aber dennoch mit dem Roller gefahren zu sein. Dass das Fahrzeug gestohlen worden war, hätten beide nicht gewusst. Der 17-Jährige wird sich wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten müssen. Die Ermittlungen zum Diebstahl dauern an.

(Ludwigshafen) – 4-Jähriger bei Unfall schwer verletzt

Eine 51-jährige Autofahrerin erfasste am Montag, 20.05.2024, gegen 15:30 Uhr, ein 4-jähriger Junge, als dieses in der Karlstraße unvermittelt zwischen zwei geparkten Autos auf die Straße rannte. Das Kind erlitt vermutlich eine Fraktur und musste in ein Krankenhaus gebracht werden.

(Ludwigshafen) – In Keller eingebrochen

Am Pfingstmontag wurde in der Mundenheimer Straße ein Kellerraum aufgebrochen und hieraus unter anderem diverse Lebensmittel gestohlen. Der entstandene Schaden wird auf etwa 350 Euro geschätzt.

  • Da bislang keine Hinweise vorliegen, bittet die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 um Ihre Unterstützung. Hinweise bitte an die Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

(Ludwigshafen) – Unter Einfluss von THC gefahren

Weil sie zu zweit auf einem E-Scooter die Von-der-Tann-Straße entlangfuhren, wurden am 20.05.2024 ein 23-Jähriger und seine gleichaltrige Begleiterin kontrolliert. Der 23-Jährige, der den Elektroroller gefahren war, hatte eine geringe Menge Marihuana bei sich und gab an, regelmäßig Cannabis zu konsumieren. Ein daraufhin durchgeführter Test reagierte positiv auf THC. Ihm wurde in der Polizeidienststelle eine Blutprobe entnommen. Vielen ist nicht bewusst, dass im Gegensatz zu Alkohol das konsumierte Cannabis noch mehrere Tage und abhängig von der Substanz, der Stoffwechseltätigkeit des Konsumenten und der Häufigkeit des Konsums sogar mehrere Wochen die Fahrtüchtigkeit negativ beeinflussen kann und in strafbarer Menge im Körper nachweisbar ist. Auch nach der Teillegalisierung von Cannabis, bleibt die Fahrt unter dem Einfluss von Cannabis weiter verboten!

(Ludwigshafen) – Fahrräder gestohlen

  • In der Ebertstraße wurden ein Fahrrad sowie ein Fahrradcomputer aus dem Fahrradkeller eines Mehrfamilienhauses gestohlen. Die Tatzeit dürfte zwischen dem 18.05.2024, 5:30 Uhr, und dem 20.05.2024, 8:45 Uhr liegen. Der entstandene Schaden wird auf etwa 3.500 Euro geschätzt.
  • Auch in der Raiffeisenstraße wurde am 20.05.2024, gegen 18 Uhr, ein Fahrrad gestohlen. Der Besitzer hatte sein Rad kurzzeitig abgestellt, um etwas in seinem Wohnmobil zu prüfen. Als er zurückkam, war das Fahrrad weg. Der Schaden beläuft sich auf etwa 400 Euro.

Bitte beachten Sie folgende Hinweise um sich vor Fahrraddiebstahl zu schützen:

1. Ein gutes und sicheres Fahrradschloss ist das A und O

2. Anschließen statt Abschließen

Einfaches Zusammenschließen von Rahmen und Hinterrad reicht nicht aus, da das Fahrrad so einfach weggetragen werden kann. Deshalb das Fahrrad immer an einem festen Gegenstand anschließen – auch wenn das Rad nur kurz abgestellt wird.

3. Gut einsehbarer Abstellplatz wählen

In versteckten Ecken kann ein Dieb in Ruhe und meist unbeobachtet das Schloss aufbrechen. Deshalb das Fahrrad an einem für Passanten gut einsehbaren Platz anschließen.

4. Mehrere Fahrräder zusammen anschließen

Wer in der Gruppe unterwegs ist, sichert die Räder zusammen mit mehreren Schlössern. Da so mehrere Schlösser geknackt werden müssten, lohnt sich der Aufwand für die Täter meist nicht.

(Ludwigshafen) – Grabschmuck gestohlen

Eine Bronzeschale wurde von einem Grab auf dem Friedhof in Rheingönheim (Hauptstraße) gestohlen. Die Tatzeit dürfte zwischen dem 16.05.2024, 11:30 Uhr, und dem 20.05.2024, 11:30 Uhr, liegen. Die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 bittet um Zeugenhinweise. Wer hat Beobachtungen gemacht und kann Angaben machen?

(Ludwigshafen) – Katalysator gestohlen

Der Katalysator eines Mazda wurde zwischen Freitag (17.05.2024) und Montag (20.05.2024) gestohlen. Das Auto stand zur Tatzeit in der Leininger Straße. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 400 Euro geschätzt.

  • Sie haben etwas beobachtet? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

(Ludwigshafen) – Raub auf Straße / Zeugen gesucht

Am Montag den 20.05.2024, gegen 00:40 Uhr, kam es im Bereich der Hans-Sachs-Straße in Ludwigshafen zu einem Raubdelikt. Der Geschädigte befand sich zu diesem Zeitpunkt auf dem Heimweg, als ihn einer der zunächst flüchtigen Täter von hinten umklammerte. Währenddessen kamen zwei weiteren Täter hinzu, entnahmen den Geldbeutel aus der Hosentasche und nahmen das im Geldbeutel befindliche Bargeld an sich. Die Täter flüchteten daraufhin mit dem Bargeld.

  • Die Täter trugen rote Kapuzenpullover mit Aufschriften und waren etwa 20 bis 25 Jahre alt. In Tatortnähe konnten drei Personen kontrolliert werden, welche auf die Personenbeschreibung passten.
  • Wer hat die Tat beobachtet oder kann Hinweise auf die Täter geben? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

(Ludwigshafen) – Sachbeschädigung an geparktem Fahrzeug / Zeugen gesucht

In der Nacht von 18.05.2024 auf den 19.05.2024 kam es in der Maudacher Straße in Ludwigshafen zu einer Sachbeschädigung an einem geparkten Fahrzeug. Hierbei wurde die hintere rechte Seitenscheibe eingeschlagen. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Hinweise auf den oder die Täter gibt es nicht, sodass die Polizei nun um Hilfe bittet.

  • Haben Sie in diesem Zeitraum verdächtige Personen wahrgenommen? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

(Mannheim) – Auto landet nach Unfall im Gleisbett / Zwei Personen werden leicht verletzt

Nach derzeitigem Erkenntnisstand fuhr am Montag um kurz nach 14:30 Uhr ein Skoda vom rechten Fahrbahnrand der Neckarauer Straße an. Dabei zog der 43-jährige Autofahrer sofort von der rechten Spur auf die mittlere, in der Absicht auf die Linksabbiegerspur zu gelangen. Bei dem Fahrmanöver übersah der Mann einen von hinten in Richtung Rheinau herannahenden Mercedes. Dessen 20-jähriger Fahrer versuchte noch auszuweichen, was ihm aber nicht gelang. Sein Auto kollidierte mit dem hinteren, linken Radkasten des Sokdas. Durch diesen Impuls kam der Skoda von der Straße ab und gelangte auf das Gleisbett der Straßenbahn. Dort prallte er auf ein Verkehrsschild, welches verbogen wurde. Der mutmaßliche Unfallverursacher sowie sein Beifahrer verletzten sich bei dem Unfall leicht und kamen zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Der entstandene Schaden wird auf knapp 70.000 Euro geschätzt. Im Rahmen der Unfallaufnahme kam es zu einer vorübergehenden Sperrung des Bahnverkehrs. Beide Autos mussten abgeschleppt werden. Das Polizeirevier Mannheim-Neckarau übernahm die weiteren Unfallermittlungen.

(Mannheim-Neckarau) – Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen, Gleisverkehr auf der Neckarauer Straße beeinträchtigt

Am Montag gegen 14:40 Uhr kam es im Bereich der Neckarauer Straße in Höhe der Fabrikstationsstraße zu einem Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen. Der Unfall ereignete sich teilweise im Gleisbereich der Straßenbahn, weshalb im Moment beide Fahrtrichtungen gesperrt sind und der Bahnverkehr nicht stattfinden kann. Ob es bei dem Unfall zu einem Personenschaden gekommen ist, kann derzeit noch nicht gesagt werden. Derzeit befinden sich Rettungskräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei im Einsatz.

Fahrbahn/Gleissperrung aufgehoben / Pressemitteilung Nr. 2

Wie bereits berichtet, kam es gegen 14:40 Uhr im Bereich der Neckarauer Straße zu einem Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen. Die Unfallstelle und die darin befindlichen Gleise der Straßenbahn waren während der Unfallaufnahme und dem Abschleppen der PKW voll gesperrt. Die Sperrung wurde um 16:20 Uhr wieder aufgehoben und der Verkehr freigegeben. Bei dem Unfall wurden insgesamt drei Personen leicht verletzt. Der Sachschaden an den beiden verunfallten PKW wird auf insgesamt 70.000,- Euro geschätzt. Die Unfallermittlungen werden durch das Polizeirevier Mannheim-Neckarau aufgenommen.3

(Mannheim-Käfertal) – Alkoholisiert und ohne Führerschein unterwegs

Am Abend des 19.05.2024 sollte kurz vor Mitternacht ein BMW mit britischer Zulassung kontrolliert werden. Das Fahrzeug war zuvor aufgefallen, da es in schlangenlinien geführt wurde. Der Fahrer, ein 40-jähriger Mann aus Großbritannien, stand offensichtlich unter Alkoholeinfluss. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von ca. 1,7 Promille. Zudem gab der Mann zu, nicht in Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis zu sein. Nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen und einer Sicherheitsleistung durfte der Mann seine Reise als Beifahrer neben seiner Frau fortsetzen.

(Mannheim) – Unfallflucht mit einem Bus kostet den Führerschein

Seinen Führerschein abgeben und eine Sicherheitsleistung hinterlegen musste ein aus Dänemark stammender 68-jähriger Fahrer eines Reisebusses, der am Sonntagmittag gegen 11:38 Uhr in den Mannheimer E-Quadraten beim Abbiegen an einem ordnungsgemäß geparkten KIA hängenblieb und dann seine Fahrt fortsetzte, ohne seiner Feststellungspflicht nachzukommen. Im Rahmen einer sofort ausgestrahlten Funkfahndung konnte der Bus in Mannheim-Neckarau festgestellt und einer Kontrolle unterzogen werden. Eine Befragung von Zeugen ergab, dass der Fahrer von seinen Fahrgästen wohl sogar auf den Unfall hingewiesen wurde, die Fahrt jedoch dennoch fortsetzte. Der Gesamtschaden an beiden Fahrzeugen wird auf 12.000 Euro geschätzt. Die Reisegruppe konnte die Fahrt mit dem zweiten Busfahrer fortsetzen.

(Mannheim) – Farmschmierer flüchtet vor Polizei / Polizei sucht Zeugen

Eine Streife des Polizeireviers Mannheim-Innenstadt fuhr am Samstag um kurz vor 23:30 Uhr an einem unbewohnten Haus in der Dürerstraße vorbei. Dabei bemerkte sie einen Mann, der sich auf dem Grundstück der Doppelhaushälfte aufhielt. Als die Streife sich das genauer anschauen wollte, floh der Mann über die Rückseite. Wie sich herausstellte, hatte er zuvor zwei Wände des Hauses mit Farbschmierereien versehen. Auf seiner Flucht hinterließ der Unbekannte Handschuhe und Sprühdosen. Die Höhe des entstandenen Schadens ist derzeit noch unklar. Das Polizeirevier Mannheim-innenstadt übernahm die weiteren Ermittlungen wegen Sachbeschädigung.

Der Tatverdächtige wird beschrieben, als:

  • ungefähr 25 Jahre alt
  • 180 cm groß
  • mit dunklen, kurzen Haaren
  • Er trug ein dunkelbraunes Cord-Hemd.
  • Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Innenstadt unter der Telefonnummer 0621-1258-0 zu melden.

(Mannheim) – Bei Besuch auf dem Friedhof ausgeraubt / Zeugen gesucht!

Ein 62-jähriger Mannheimer besuchte am Donnerstag gegen 14 Uhr das Grab seiner Eltern auf dem Hauptfriedhof Mannheim. Plötzlich bekam er einen Schlag auf den Hinterkopf und ging infolgedessen zu Boden. Er wurde leicht verletzt. Nach kurzer Bewusstlosigkeit kam der 62-Jährige wieder zu sich und stellte fest, dass ihm die Geldbörse aus der Hosentasche entwendet wurde. Im Geldbeutel befand sich Bargeld in Höhe von über 100 EUR.

Das Fachdezernat der Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und ist auf der Suche nach Zeugen. Insbesondere Zeugen, die sich zum Tatzeitpunkt im Bereich der Urnengräber im südlichen Teil des Hauptfriedhofes, aufgehalten haben.

  • Zeugen, die Angaben zur Tat oder dem/den Täter/Tätern machen können, werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr.: 0621/174-4444, beim kriminalpolizeilichen Hinweistelefon zu melden.

(Heidelberg) – Streit auf der Friedrich-Ebert-Anlage am Pfingstmontag / Zeugenaufruf!

Beispielbild Schlägerei / Körperverletzung, dient lediglich der Visualisierung

Am Pfingstmontag, gegen 15:50 Uhr kam es auf der Friedrich-Ebert-Anlage zunächst zu Streitigkeiten zwischen zwei Pkw-Fahrern bzw. zwischen dem 28-jährigen Beifahrer des einen Pkw und dem 53-jährigen Fahrer des anderen Pkw. Die Situation verschärfte sich zuvor, als der Fahrer des zweiten Pkw den ersten Pkw überholen wollte. Der Beifahrer des ersten Pkw warf ein Taschentuch in Richtung des zweiten Pkw, woraufhin dieser sofort sein Fahrzeug anhielt und ausstieg. Auch der Beifahrer stieg aus. Im weiteren Verlauf schlugen sich die beiden Männer gegenseitig ins Gesicht. Beide wurden hierbei leicht verletzt.

  • Das Polizeirevier Heidelberg-Mitte hat die Ermittlungen gegen die Streitparteien eingeleitet und ist auf der Suche nach Zeugen, die Hinweise zu dem Sachverhalt geben können. Diese werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr.: 06221/18570 zu melden.

(Heidelberg) – Autofahrerin prallt gegen Ampel und wird dabei leicht verletzt / Polizei sucht Zeugen

Eine 24-Jährige war am Freitag mit ihrem VW in Rohrbach auf der Römerstraße in Richtung der Heidelberger Innenstadt unterwegs. Nach derzeitigem Erkenntnisstand übersah die Frau um kurz nach 23:30 Uhr an der Kreuzung zur Straße Am Rohrbach die dortige rote Ampel. Sie konnte einem abbiegenden Auto noch ausweichen, jedoch zog sie dabei das Steuer scharf nach rechts, sodass ihr VW gegen den Ampelmast prallte. Durch die Wucht der Kollision wurde die ganze Ampelanlage zu Boden gerissen. Die Fahrerin verletzte sich bei dem Unfall leicht und musste in einem Krankenhaus behandelt werden. Der Gesamtschaden wird auf knapp 19.000 Euro geschätzt. Der VW musste auf Grund des erheblichen Schadens abgeschleppt werden.

  • Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Heidelberg-Süd unter der Telefonnummer 06221-3418-0 zu melden.

(Schwetzingen / Rhein-Neckar-Kreis) – Ausgebrannter Pkw wirft Fragen auf / Zeugen gesucht!

Am Pfingstmontag stellte ein Zeuge gegen 08:15 Uhr im Waldgebiet Gewann „Entenpfuhl“ an der L 722 in Fahrtrichtung Speyer, ein vollständig ausgebranntes Fahrzeug fest. Die derzeitigen Ermittlungen zu dem Fahrzeug ergaben, dass es sich um einen SUV der Marke Jeep handelt. Hinweise auf den Besitzer konnten bislang nicht erlangt werden.

Womöglich haben der oder die unbekannten Täter im Zeitraum von Sonntag auf Montag, in der Zeit von 22 Uhr bis 05 Uhr, die Schranke an dem dortigen Waldweg geöffnet und sind ca. nach 100 m Waldweg nach links abgebogen.

Mitten auf dem Waldweg wurde das Fahrzeug in Brand gesetzt und die Täterschaft flüchtete unerkannt.

Das Fachdezernat der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg ist auf der Suche nach Zeugen, die sachdienliche Angaben zu dem Fahrzeug oder den Tatumständen machen können. Unter anderem werden Zeugen gesucht, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder Personen im Bereich der L 722, etwa 350 Meter nach der Abfahrt von der B 39, zwischen der Gemeinde Ketsch und dem Industriegebiet Hockenheim-Talhaus, festgestellt haben.

  • Zeugen, die Angaben machen können, werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr.: 0621/174-4444 beim kriminalpolizeilichen Hinweistelefon zu melden.

(Hockenheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Altreifen im Naturschutzgebiet entsorgt / Zeugen gesucht

Zu einem noch unbekannten Zeitpunkt vor vergangenem Sonntagnachmittag dürften bisher unbekannte Täter im Bereich des Kothlachgrabens, ungefähr 150m von der Abfahrt der L722 Ausfahrt Siegelhaun entfernt, insgesamt 50 Altreifen illegal entsorgt haben. Das Polizeirevier Hockenheim hat die ersten Ermittlungen zum Umweltdelikt aufgenommen.

  • Zeugenhinweise werden unter Tel.: 06205/2860-0 entgegengenommen.

(Hockenheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Zeugen nach Verkehrsunfallflucht gesucht!

Bereits am 03.05.2024 gegen 16 Uhr brachte ein unbekannter Autofahrer einen E-Scooterfahrer beim Überholvorgang auf einem Feldweg im Bereich der Kläranlage zu Fall und flüchtete anschließend. Der 28-jährige Fahrer des E-Scooters verletzte sich bei dem Unfall leicht. Bei dem Auto des Unfallverursachers soll es sich um einen auffälligen Mercedes-Benz G-Klasse in der Farbe dunkelblau-matt gehandelt haben. Ein entgegenkommender Radfahrer könnte den Unfall eventuell beobachtet haben.

  • Zeugen, insbesondere der unbekannte Radfahrer, die Hinweise zum Fahrzeugführer oder dem Auto geben können, werden gebeten, sich unter der Nummer 06205/2860-0 zu melden.

(A 6 / Wiesloch / Rhein-Neckar-Kreis) – Kollision zweier Fahrzeuge, zwei Personen leicht verletzt

Am 18.05.2024 ereignete sich gegen 14:14 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Autobahn A 6 in Fahrtrichtung Heilbronn. Eine 58-jährige Volvo Fahrerin musste aufgrund des Rückstaus an der AS Wiesloch/ Rauenberg verkehrsbedingt auf der rechten Spur anhalten. Ein 62-jähriger PKW-Fahrer der die mittlere Fahrspur mit seinem Audi nutzte, kam aufgrund Unaufmerksamkeit zu weit nach rechts ab und kollidierte mit dem Volvo auf der rechten Spur. Durch den Aufprall kamen beide Fahrzeuge ins Schleudern. Der Volvo beschädigte hierbei noch ein drittes Fahrzeug leicht. Der Unfallverursacher kam auf dem mittleren Fahrstreifen zu stehen. Durch den Unfall wurden zwei Personen leicht verletzt, konnten aber nach einer Untersuchung das Krankenhaus wieder verlassen. Der Gesamtschaden wird auf ca. 37000 Euro geschätzt. Die beiden beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrtüchtig und mussten abgeschleppt werden. Für die Dauer der Bergungs- und Rettungsmaßnahmen war der rechte Fahrstreifen gesperrt.

(Malsch / Rhein-Neckar-Kreis) – Segelflugzeug in der Nähe des Flugplatzes verunfallt

Nach dem Absturz eines Segelflugzeuges am Montagmittag befindet sich ein Großaufgebot von Rettungs- und Einsatzkräften westlich des Segelflugplatzes Malsch im Einsatz. Weitere Informationen liegen derzeit noch nicht vor. (20.05.2024 – 13:10)

Pressemitteilung Nr. 2

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwalschaft Heidelberg und des Polizeipräsidiums Mannheim

Gegen 12:14 Uhr kam es am Segelflugplatz in Malsch zum Absturz eines Segelfliegers. Der 52-jährige Pilot war kurz vorher erst gestartet, hatte offenbar aber Probleme mit seinem Segelflieger an Höhe zu gewinnen. Nachdem er den Landeanflug eingeleitet hatte, konnte beobachtet werden wie er in einer Kurve plötzlich an Höhe verlor und in ein nahegelegenes Waldstück stürzte. Der Pilot konnte geborgen werden und wurde unmittelbar in ein Krankenhaus zur Versorgung gebracht. Nach aktuellem Kenntnisstand sind die Verletzungen lebensbedrohlich.

(Dielheim / Rhein-Neckar-Kreis) – 53-Jähriger wegen des Verdachts des versuchten Totschlags auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heidelberg in Untersuchungshaft

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Heidelberg und des Polizeipräsidiums Mannheim

Beispielbild Zelle / Verhaftung, dient lediglich der Visualisierung

Am Samstagabend gegen 23:50 Uhr verletzte ein 53-Jähriger einen weiteren Anwohner in einem Mehrfamilienhaus in Dielheim durch einen Schuss in den Bauchbereich.

Nachdem es zuvor im Laufe des Abends zu einem verbalen Streit gekommen war, suchte der 53-jährige Tatverdächtige die Wohnung des Geschädigten mit einer scharfen Schusswaffe auf und schoss mehrfach auf die verschlossene Wohnungstür. Dabei verlangte er Eintritt in die Wohnung. In der Folge verschaffte er sich Zutritt zur Wohnung und griff den Wohnungsinhaber körperlich an. Ein hinzugeeilter Zeuge half dem Verletzten und konnte den Tatverdächtigen von einem weiteren Einwirken auf ihn abhalten. Zudem hielt er den Tatverdächtigen bis zum Eintreffen der Polizeibeamten fest.

Im Rahmen der Auseinandersetzung wurde der 53-jährige Wohnungsinhaber von einem Schuss in den Bauchbereich getroffen und erlitt hierdurch lebensgefährliche Verletzungen. Er wurde umgehend in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht und musste notoperiert werden. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt besteht keine Lebensgefahr mehr. Die mutmaßliche Tatwaffe konnte sichergestellt werden.

Der Tatverdächtige wurde am 19. Mai 2024 der Haftrichterin am Amtsgericht Heidelberg vorgeführt, die auf Antrag der Staatsanwaltschaft Haftbefehl gegen den Beschuldigten u.a. wegen versuchten Totschlags erließ und diesen in Vollzug setzte. Anschließend wurde der Beschuldigte in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert .

Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Heidelberg und der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg dauern an.

(Angelbachtal / Rhein-Neckar-Kreis) – Streitigkeiten auf Pfingstmarkt enden mit Messerstich

Im Rahmen von Streitigkeiten setzte ein bislang unbekannter Täter auf der traditionellen Pfingstmarkt-Veranstaltung gegen 01.25 Uhr ein Messer gegen seinen 19-jährigen Kontrahenten ein und verletzte ihn damit am Rücken. Im Anschluss flüchtete er von der Örtlichkeit und konnte im Rahmen der Fahndung durch die unmittelbar eintreffenden Einsatzkräfte auch nicht mehr angetroffen werden.

  • Der Täter soll 20 – 25 Jahre alt, ca. 1,85 m groß sein und einen leichten Bart haben.
  • Er trug zur Tatzeit eine helle Jacke.

Der Geschädigte wurde in ein nahegelegenes Krankenhaus eingeliefert. Hier stellte sich heraus, dass er glücklicherweise keine schweren Verletzungen davontrug. Die Umstände der Streitigkeiten sind Gegenstand der weiteren Ermittlungen, die vom Polizeiposten Angelbachtal geführt werden.

(Hirschberg / Rhein-Neckar-Kreis) – Gebäudebrand führt zu Feuerwehreinsatz

Pressemeldung Nr. 2

Am Sonntagabend, gegen 21.30 Uhr, wurden Polizei und Feuerwehr verständigt, nachdem es in Hirschberg / Ortsteil Großsachsen in einem Reihenendhaus in der Talsiedlung zu einer starken Rauchentwicklung gekommen war.

Die Freiwilligen Feuerwehren Hirschberg und Weinheim, die mit 35 Mann vor Ort waren, konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen und rasch löschen. Bei dem Brandgeschehen wurde der 52-jähriger Bewohner tödlich verletzt. Nachdem die Feuerwehr die Person geborgen hatte, wurde diese reanimiert. Die Reanimation blieb jedoch erfolglos, so dass der Mann noch vor Ort verstarb.

Zwei weitere 60- und 61-jährige Bewohner der angrenzenden Nachbarhäuser konnten sich selbständig aus den Gebäuden in Sicherheit bringen. Während der 60-Jährige unverletzt blieb erlitt der 61-Jährige eine Rauchgasvergiftung und wurde in Klinik verbracht.

Die Kriminaldirektion Heidelberg hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Der Brandort ist beschlagnahmt und die genaue Brandursache noch Gegenstand der Ermittlungen. Über die Schadenhöhe liegen noch keine Erkenntnisse vor.

Polizeimeldungen Sonntag (19.05.24)

Polizeimeldungen vom Sonntag (19.05.2024)

(Speyer) – Trunkenheitsfahrt durch fehlendes Wissen

THC Konsum, Beispielbild, dient lediglich der Visualisierung.

In der Nacht von Samstag auf Sonntag gegen 00:28 Uhr wurde ein 19-Jähriger auf seinem E-Scooter fahrend festgestellt und anschließend einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei gab dieser an, dass er kurz zuvor einen Joint konsumiert habe. Aufgrund dessen wurde ihm eröffnet, dass auch die Fahrt unter Betäubungsmitteleinfluss auf einem E-Scooter strafbar ist. Hieraufhin schien er verwundert. Aufgrund des Betäubungsmitteleinflusses wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Ihn erwartetet nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren.

Hinweis: Auch das Fahren auf einem Elektrokleinstfahrzeug („E-Scooter“) unter Betäubungsmitteleinfluss unterfällt der Strafbarkeit nach §24a StVG. Ein Elektrokleinstfahrzeug verfügt über einen Elektromotor, weswegen dieses als Kraftfahrzeug im Sinne des Gesetztes gilt. Aufgrund dessen gelten dieselben Grenzwerte für Alkohol und Betäubungsmittel wie z.B. für einen PKW.

(Speyer) – Truppenübungsplatz widerrechtlich betreten

Ein 46-Jähriger befand sich auf dem Truppenübungsplatz der Bundeswehr zwischen Speyer und Dudenhofen, dies wurde durch die Bundeswehrsoldaten festgestellt und geahndet. Da der Verantwortliche keine Personalien mitführte wurde die Polizei hinzugezogen.

An dieser Stelle weißt die Polizei Speyer nochmals daraufhin, dass der Bereich der „Sanddünen“ inzwischen als Militärischer Sperrbereich eingestuft wurde und ein Betreten der Örtlichkeit für Nichtberechtigte verboten ist.

Lesen sie hierzu auch: Natur/Umwelt – Militärischer Übungsplatz Dudenhofen / Speyer – Speyer 24 NEWS

(Speyer) – Aus Fehler nichts gelernt…

hat ein 32-Jähriger aus Speyer-Nord. Dieser wurde zunächst am 18.05.2024 gegen 17:36 Uhr durch einen Anwohner beobachtet, wie dieser durch die offene Terassentür sein Haus betreten hatte. Hierbei entwendete der 32-Jährige diverse Gegenstande (u.a. ein Handy und Schmuck) im Wert von 1500 Euro und konnte unerkannt fliehen.

Der Beschuldigte konnte ermittelt werden. Im Rahmen der anschließenden Wohnungsdurchsuchung wurden neben Aufbruchwerkzeug u.a. auch das Diebesgut aufgefunden. Der Beschuldigte wurde zur Durchführung erkennungsdienstlicher Maßnahmen auf die Polizeiinspektion verbracht, wo er nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Frankenthal aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen wurde.

Bereits wenige Stunden später fiel derselbe 32-Jährige erneut negativ auf. Der 32-Jährige wurde durch eine Sicherheitsfirma gemeldet, wie er sich unberechtigt auf einem Anwesen am Eselsdamm aufhalten würde. Wenig später wurde durch einen Anwohner gemeldet, dass eben jener 32-Jähriger versuchte ein PKW aufzubrechen und zuvor augenscheinlich eine Garage nach weiterem Diebesgut durchsucht hatte. Der Beschuldigte habe hierbei ein E-Bike entwendet und sich von der Örtlichkeit entfernt.

Einem dritten aufmerksamen Bürger fiel der 32-Jährige anschließend am Parkplatz des Bade-Maxx auf, wie dieser sich auffällig an geparkte PKW aufhielt. Im Rahmen dessen konnte der Beschuldigte durch die Polizei mit neuem Diebesgut inklusive dem entwendeten E-Bike angetroffen werden. Die Nacht verbrachte der Tatverdächtige im Polizeigewahrsam. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er entlassen. Er hat sich nun mehreren Strafverfahren zu verantworten. Die Ermittlungen zum genauen Sachverhalt dauern an. Die Polizei rät: Schließen sie ihr Fahrzeug, auch bei kurzer Abwesenheit, immer ab! Lassen Sie keine Wertgegenstände im Auto. Legen Sie keine Jacken, Taschen oder Rucksäcke sichtbar im Auto ab, das erhöht den Tatanreiz. Parken Sie ihr Fahrzeug an gut einsehbaren und beleuchteten Orten. So schützen Sie sich am besten vor Diebstählen aus Ihrem Fahrzeug.

(Speyer) – Räuberischer Diebstahl

Ein Kunde des REWE Markts Iggelheimer Straße wurde durch einen Mitarbeiter am 18.05.2024 gegen 18:25 Uhr beobachtet, wie dieser augenscheinlich mehrere Lebensmittel entwendete. An der Kasse wurde durch den Kunden lediglich eine Dose RedBull bezahlt. Aufgrund dessen wurde der Kunde durch zwei Mitarbeiter aufgehalten. Auf den möglichen Diebstahl angesprochen fing der 18-Jährige an die beiden Mitarbeiter körperlich anzugreifen und versuchte zu fliehen. Beide Mitarbeiter verspürten Schmerzen und ließen von dem Beschuldigten ab. Dieser konnte sich anschließend durch Umwerfen von Aktionsschildern sowie Verrücken von Stühlen von der Örtlichkeit entfernen. Aufgrund der Täterbeschreibung sowie Bilder der Videoaufzeichnung konnte der Beschuldigte durch die Polizei im Umfeld angetroffen und kontrolliert werden. Hierbei wurden Ware im Wert von 44 Euro fest- und sichergestellt. Den 18-Jährigen erwartet nun eine Strafanzeige.

(Speyer) – Ohne Zulassung und Versicherung Auto gefahren

Im Rahmen der allgemeinen Streifentätigkeit wurde in der Spaldinger Straße ein PKW ohne angebrachte Kennzeichen festgestellt. Dieser konnte anschließend durch die Beamten kontrolliert werden. Hierbei gab der ehrliche Fahrer an, dass er das Fahrzeug weder zugelassen noch eine Versicherung für seinen PKW habe und es ihm auch bewusst gewesen sei, dass es sich bei der jetzigen Fahrt um eine Straftat handle. Der Fahrer organisierte sich eigenständig eine Transportmöglichkeit für den PKW.

(Schifferstadt) – Trunkenheitsfahrt

In der Nacht vom 18. auf den 19. Mai teilte eine anonyme Person einen verdächtigen Hinweis auf hiesiger Dienststelle mit. Wobei dieser bei Überprüfung nicht bestätigt werden konnte. Da dies der anonymen Mitteilerin anscheinend nicht genügte, erschien sie mit ihrem Auto auf der Polizeiinspektion. Dabei machte sie einen alkoholisierten Eindruck, weshalb ein freiwilliger Atemalkoholtest durchgeführt wurde, welcher 1,05 Promille ergab. Der 25-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen, ihr Führerschein sichergestellt und eine Strafanzeige gefertigt. Die verdächtigen Hinweise konnte jedoch weiterhin nicht bestätigt werden.

(Mutterstadt) – Trunkenheitsfahrt, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Widerstand

Durch die hessische Polizei wurde in der Nacht vom 18. auf den 19. Mai mitgeteilt, dass ein Mann nach einem Streit, alkoholisiert mit dem Auto auf den Weg nach Mutterstadt sei. Der 27- Jährige konnte fahrend in einem Pkw angetroffen und kontrolliert werden. Trotz eindeutiger Anhaltspunkte auf eine Alkoholisierung verweigerte er einen Atemalkoholtest und sollte zur Durchführung einer Blutprobe auf die Dienststelle verbracht werden. Dabei sperrte er sich mit aller Kraft gegen die Maßnahme, beleidigte und bedrohte die eingesetzten Beamten. Erst nach Eintreffen weiterer Beamten konnte der Beschuldigte zur Dienststelle verbracht werden. Dort wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Weitere Ermittlungen ergaben, dass der Beschuldigte nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Es wurden Strafanzeigen wegen Trunkenheit im Verkehr, Fahren ohne Fahrerlaubnis, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Beleidigung und Bedrohung gefertigt.

(Herxheim) – Einbruch in Wohnhaus

Am Sonntag, den 19.05.2024 gegen 00:35 Uhr brach ein unbekannter Täter gewaltsam über eine rückwärtige Terrassentür in ein Wohnhaus, Im Bannholtz in Herxheim ein. Gegen 00:41 Uhr hörte die Hausbewohnerin Schritte im Erdgeschoss. Bei ihrer Nachschau konnte sie im Haus Licht einer Taschenlampe feststellen und schaltete daraufhin das Licht ein. Hierbei konnte sie den Einbrecher, vermummt mit einem Schal im Haus feststellen. Die erschrockene Hausbewohnerin schloss sich in einem Zimmer ein und verständigte die Polizei. Der oder die Täter verließen ohne etwas zu entwenden das Haus und flüchteten. Eine sofort eingeleitete Fahndung der Polizei führte nicht zur Festnahme der Täter.

Die Polizei sucht Zeugen.

  • Wer hat im Bereich Im Bannholtz auffällige Personen oder Fahrzeuge gesehen? Hinweise bitte an die Kriminalpolizei Landau unter der Telefonnummer 06341/287-0 oder per Email kilandau@polizei.rlp.de

(Herxheim) – Gasexplosion bei Grillfeier

Am Samstag, den 18.05.2024 kam es gegen 17 Uhr im Südring vermutlich aufgrund eines technischen Defekts beim Betrieb eines Gasgrills im Rahmen einer privaten Feier zu einer Gasexplosion. Hierbei entzündete sich unbemerkt ausgetretenes Gas, wodurch ein Kind leicht am Bein verletzt wurde. Das Kind wurde durch den Rettungsdienst in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. An der Außenküche, in der die Grillfeier abgehalten wurde, entstand Sachschaden. Die Feuerwehr Herxheim war mit 5 Fahrzeugen und insgesamt 26 Kräften im Einsatz. Die Ermittlungen dauern an.

(Wörth) – Raub nach Streit in der Straßenbahn

Nach dem ein alkoholisierter 25-Jähriger Mann am Samstagabend dem 18.05.2024 gegen 20:15 Uhr eine Gruppe Jugendlicher in einer Straßenbahn am Bahnhof Wörth anpöbelte, wurde er durch drei Jugendliche zusammengeschlagen. Im Zuge dessen nahmen die Jugendlichen auch den Rucksack des 25-Jährigen an sich und entfernten sich in Richtung Stadtmitte Wörth. Der Mann wurde zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Die entsprechenden Ermittlungen wurden durch die Polizei aufgenommen.

  • Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich unter der Rufnummer 07271-92210 oder piwoerth@polizei.rlp.de bei der Polizeiinspektion Wörth am Rhein zu melden.

(Wörth) – Auf Abwegen auf die Autobahn

Aufgrund von Straßensperrungen durch Überspülungen der Fahrbahn mit Hochwasser, kam ein 57-Jähriger Mann am 18:05.2024 gegen 12:25 Uhr von seiner geplanten Wanderroute von Hagenbach nach Wörth ab. Nachdem er sein Handy zwecks Navigation einschaltete, verlief er sich zunächst in hohem Gras und stand auf einmal am Fahrbahnrand der B10 in Höhe Maximiliansau. Da er sich nicht weiter zu helfen wusste, lief er am rechten Fahrbahnrand entlang der B10 des „Wörther Trogs“. Durch die Polizeibeamten konnte der Mann gehend angetroffen werden, er wurde im Streifenwagen von der B10 gebracht und am Bahnhof Wörth abgesetzt von wo aus er seinen Weg mittels Bahn fortsetzen konnte. Zu einer Gefährdung des Fließverkehrs kam es nicht.

(Bereich der Polizeiinspektion Wörth am Rhein) – Hochwasserlage

Seit Freitag, dem 17.05.24, kam es aufgrund der anhaltenden Starkregenfälle zu mehreren polizeilichen Einsätzen. Durch die Wassermassen stiegen die Pegel kleinere Bäche teils massiv an, hierbei konnte insbesondere ein Schwerpunkt in Wörth am Heilbach ausgemacht werden. In der Folge liefen mehrere Keller im Bereich des Wohngebiets um die Hagenbacher Straße voll, weshalb die Anwohner durch die im Einsatz befindliche Feuerwehr mit technischen Hilfsmitteln unterstützt wurde. Auch stürzten aufgrund des aufgeweichten Bodens vereinzelt Bäume um. Zudem kam es zu Überflutungen der Hagenbacher Straße, weshalb diese am Ortsausgang in Richtung Hagenbach vollgesperrt wurde. Aufgrund von weiteren Überflutungen der Fahrbahn kam es unteranderem zu Sperrungen der K22 zwischen Büchelberg und Berg und der K16 zwischen Büchelberg und Scheibenhardt. Wie lange die Sperrungen bestehen, ist abhängig von der Wetterlage und dem Rückfluss des Wassers. Die Polizei weist darauf hin, die überfluteten Gebiete zu meiden und sich nicht selbst in Gefahr zu bringen.

(Albersweiler / B 10) – Straßenverkehrsgefährdung / Zeugen gesucht

Am 19.05.2024 befuhr gegen 13:20 Uhr ein 57-jähriger PKW-Fahrer die B10 in Fahrtrichtung Pirmasens. Kurz vor der Anschlussstelle Queichhambach wurde er bei doppelt durchgezogener Linie von einem PKW BMW überholt. Der BMW-Fahrer scherte im Anschluss kurz vor dem PKW des 57-Jährigen wieder ein. Nur durch eine Bremsung und ein Ausweichmanöver nach rechts konnte der 57-Jährige einen Zusammenstoß vermeiden. In der Folge überholte der PKW BMW drei weitere Fahrzeuge verbotswidrig. Ob es hierbei zu weiteren Gefährdungen kam, ist nicht bekannt. Ein Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung und Nötigung wurde eingeleitet und die polizeilichen Ermittlungen aufgenommen.

Das Kennzeichen des PKW BMW ist bekannt.

  • Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu der Tat oder dem Täter geben können, sich per Email an pwannweiler@polizei.rlp.de oder telefonisch unter 06346 96462519 bei der Polizeiwache Annweiler zu melden.

(Kapsweyer) – Vermisster wohlbehalten aufgefunden

Ein 74 Jahre alter Mann aus Kapsweyer konnte nach einer großangelegten Suchaktion über rund 4 Stunden unter Beteiligung verschiedener Polizeidienststellen der Polizeidirektion Landau und eines Polizeihubschraubers wohlbehalten aufgefunden werden. Grund für sein langes Fernbleiben war seine psy. Zustand gewesen.

(Schweigen-Rechtenbach) – Entwendeter Zigarettenautomat aufgefunden

Durch einen Zeugen wurde ein aufgebrochener Zigarettenautomat auf einer Streuobstwiese aufgefunden. Der Automat war zuvor in Schweigen-Rechtenbach von einer Gebäudefassade abgerissen und entwendet worden. Wie hoch der genaue Schaden ist, ist zurzeit noch unklar.

(Edesheim) – Trunkenheitsfahrten nach Weinfest

In der Nacht von Freitag auf Samstag betrieb die Polizei eine Kontrollstelle in Edesheim, um den Abfahrtsverkehr des Rhodter Weinfestes zu überwachen. Hierbei wurde bei zwei Fahrzeugführern Alkoholgeruch festgestellt. Entsprechende Atemalkoholtests ergaben Werte von 0,67 Promille und 0,8 Promille. Den jeweils 39-jährigen Fahrern wurde die Weiterfahrt untersagt und entsprechende Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Den beiden Betroffenen drohen mindestens 500EUR Bußgeld, zwei Punkte im Fahreignungsregister und ein Monat Fahrverbot.3

(Neustadt) – Versammlung: Polizei zieht positives Fazit

Am Sonntag (19.05.2024) wurde nach einer Kundgebung auf der Festwiese ein Aufzug über den Buswendeplatz am Hambacher Schloss zum Parkplatz Dammstraße durchgeführt, wo eine Abschlusskundgebung stattfand. An der Versammlung nahmen in der Spitze bis zu 625 Personen teil.

Während des Aufzugs blockierten in der Straße Alter Viehberg 31 Versammlungsgegner die Aufzugsstrecke. Da sie diese auch nach mehrfacher Aufforderung nicht räumten, wurden die Personen von der Straße getragen bzw. geführt. Es wurden Strafverfahren wegen Nötigung eingeleitet. Nach den Identitätsfeststellungen wurde ihnen ein Platzverweis erteilt, um weitere Störungen zu verhindern.

Gegen einen Versammlungsteilnehmer wurde ein Strafverfahren wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen eingeleitet, nachdem er während des Aufzugs den Hitlergruß gezeigt hatte. Weitere Straftaten wurden nicht bekannt.

Die Polizei zieht insgesamt ein positives Fazit. Dank des vorbereiteten Einsatzkonzeptes konnte ein weitestgehend störungsfreier und friedlicher Verlauf der Versammlung gewährleistet werden.

(Neustadt) – Diebstahl von Grabschmuck auf Hauptfriedhof

In der Nacht von Samstag (18.05.2024) auf Sonntag (19.05.2024) wurden durch bislang unbekannte Täter an einer Vielzahl von Gräbern auf dem Neustadter Hauptfriedhof Grabschalen und -vasen entwendet. Die Täter legten mehrere Grabgefäße zum späteren Abtransport bereit. Möglicherweise wurden die Täter hierbei gestört, so dass das Depot auf dem Friedhof festgestellt werden konnte. Durch die Polizei wurden mehrere aus Kupfer bestehende Vasen und Schalen sichergestellt. Die Polizei bittet weitere Geschädigte sich bei hiesiger Dienststelle unter der Tel.-Nr. 06321/854-0 oder per E-Mail an pineustadt@polizei.rlp.de zu melden. Ebenfalls werden Zeugen, die Angaben zu tatverdächtigen Personen und Fahrzeugen machen können, gebeten sich bei der Polizei in Neustadt an der Weinstraße zu melden.

(Bad Dürkheim) – Einbruchversuch in Schuhgeschäft

In der Nacht von Freitag, dem 17. Mai, auf Samstag, den 18. Mai 2024, ereignete sich in Bad Dürkheim am Stadtplatz ein versuchter Einbruch in ein Schuhgeschäft. Unbekannte Täter versuchten, über die Rückseite des Gebäudes Zugang zu erlangen.

  • Die örtliche Polizei bittet Zeugen oder Personen, die verdächtige Aktivitäten beobachtet haben, sich an die Polizeiinspektion Bad Dürkheim, Tel. 06322/963-0, zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch über die Onlinewache der Polizei Rheinland-Pfalz https://www.polizei.rlp.de/onlinewache oder per E-Mail unter pibadduerkheim@polizei.rlp.de entgegen.

(Frankenthal) – Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Funkstreifenwagens

Am Samstag, dem 18.05.2024, gegen 19:51 Uhr, befuhr ein Funkstreifenwagen der Polizeiinspektion Frankenthal unter Inanspruchnahme von Sonder- und Wegerechten auf Grund eines Einsatzes die Mahlastraße in Fahrtrichtung Studernheim. Zeitgleich befuhr ein 48-Jähriger Mann mit seinem PKW die Frankenstraße in Fahrtrichtung Mahlastraße. An der Kreuzung Mahlastraße / Frankenstraße verringerte der Funkstreifenwagen auf Grund der für ihn rotlichtzeigenden Lichtzeichenanlage seine Geschwindigkeit und fuhr in den Kreuzungsbereich ein. Der 48-Jährige PKW-Fahrer fuhr bei Grünlicht in den Kreuzungsbereich ein und bremste hier bei Erkennen des Funkstreifenwagens ab. Letztlich kam es im Kreuzungsbereich dennoch zur Kollision zwischen beiden Fahrzeugen. Eine 25-Jährige Polizeibeamtin wurde bei dem Verkehrsunfall leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 2000 Euro geschätzt.

(Ludwigshafen) – Sachbeschädigung durch Graffiti

Am 18.05.2024, gegen 21:40 Uhr, konnten durch eine aufmerksame Anwohnerin 5 Personen beobachtet werden, welche gerade ein Technikhaus in der Bertolt-Brecht-Straße in 67071 Ludwigshafen am Rhein OT Oggersheim besprühten. Vor Ort konnte ein Tatverdächtiger angetroffen werden. Im weiteren Verlauf konnten auch die weiteren Tatverdächtigen ermittelt werden. Des Weiteren konnte festgestellt werden, dass auch die Fassade eines nahegelegenen Hauses in der Comeniusstraße besprüht wurde. Bei den Tatverdächtigen handelt es sich um 4 Jugendliche und einen Heranwachsenden aus Ludwigshafen am Rhein. Der Schaden wird auf circa 5000 Euro geschätzt.

(Ludwigshafen) – Verkehrsunfall mit Flucht / Zeugenaufruf

Am 18.05.2024 im Zeitraum von 15:30 Uhr bis 19:15 Uhr wurde im Nordring, Höhe der Nummer 43 in 67069 Ludwigshafen am Rhein OT Oppau ein am rechten Fahrbahnrand ordnungsgemäß geparkter PKW Hyundai durch einen flüchtigen Verkehrsteilnehmer vermutlich beim Vorbeifahren an der Fahrerseite beschädigt. Es entstand ein Schaden von circa 1500 Euro.

  • Zeugen des Verkehrsunfalls werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail: piludwigshafen2@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

(Ludwigshafen) – Betrug: Autoverkauf über Tik-Tok

Ein 32-jähriger Geschädigter sah auf dem Sozialen Medium „Tik-Tok“ ein Angebot für ein Fahrzeug der Marke BMW. Er kontaktierte daraufhin den Ersteller des Videos, um das Fahrzeug zu kaufen. Nachdem für den Kauf des Fahrzeuges eine Anzahlung von 5.000 Euro vereinbart wurde, überwies der Geschädigte dem angeblichen Verkäufer die Anzahlung. Jedoch bekam er seit der Anzahlung nichts mehr vom angeblichen Verkäufer zu hören und wurde um seine Anzahlung betrogen. Eine Strafanzeige wegen Betrug wurde aufgenommen. Weitere Ermittlungen folgen.

(A 656 / Mannheim in Richtung Heidelberg) – Verkehrsunfall führt zu Verkehrsbeeinträchtigungen

Pressemeldung Nr. 2

Am Samstagmittag, kurz vor 13.00 Uhr, befuhren eine 30-jährige Toyota Fahrerin und ein 45-jähriger Dodge Fahrer die BAB 6, um in der weiteren Folge am Autobahnkreuz Mannheim auf die BAB 656 in Richtung Heidelberg aufzufahren. Beim Auffahren auf die BAB 656 touchierten sich die auf dem Beschleunigungsstreifen bzw. rechten Fahrstreifen fahrenden Pkw. Dadurch verloren beide Fahrzeuglenker die Kontrolle über ihre Pkw, kamen jeweils ins Scheudern, prallten gegen die Leitplanken und kamen auf der Fahrbahn zum Stehen. Während die 30-Jährige unverletzt blieb wurde der 45-Jährige Dodge Fahrer leicht verletzt und in einer umliegenden Klinik ambulant versorgt. An beiden Pkw, die abgeschleppt werden mussten, entstand ein Sachschaden von insgesamt ca. 40 000,- Euro. Die Höhe des Schadens kann bislang noch nicht bezoffert werden. Für den Zeitraum der Unfallaufnahme und der Bergungs- bzw. Reinigungsarbeiten mussten die Fahrtrichtungsfahrbahnen in Richtung Heidelberg für ca. 1 Stunde voll gesperrt werden. Eine örtliche Umleitung wurde eingerichtet.

(Plankstadt / Rhein-Neckar-Kreis) – Flucht vor Polizei mündet in Unfall, zwei Personen verletzt!

In den frühen Morgenstunden des 19.05.2024 fiel einer Streife des Autobahnpolizeirevier Seckenheim der Fahrer eines schwarzen Skoda, aufgrund dessen Fahrweise auf. Er sollte auf der A 656 Anschlusstelle Seckenheim einer Kontrolle unterzogen werden. Der angedachten Fahrzeugkontrolle versuchte sich der 43jährige Fahrzeugführer zu entziehen, indem er seinen Pkw stark beschleunigte. Die Polizeibeamten nahmen unmittelbar die Verfolgung auf. Martinshorn, Blaulicht sowie Anhaltesignale wurden durch den flüchtigen Fahrzeugführer ignoriert. Die Strecke der Verfolgung erstreckte sich bis nach Plankstadt. In der Ladenburger Straße / Schwetzinger Straße, verlor der flüchtende Fahrzeugführer die Kontrolle über sein Pkw und kollidierte mit einem geparkten Baustellenfahrzeug. Der 43jährige sowie dessen 32jähriger Beifahrer konnten durch die verfolgenden Polizeibeamten sowie hinzugerufenr Unterstützungskräfte festgenommen werden. Durch den Zusammenstoß mit dem Baustellenfahrzeug zogen sich der jetzige Beschuldigte sowie dessen Beifahrer mittelschwere Verletzungen zu. Beide Personen wurden getrennt voneinander in naheliegende Krankenhäuser eingeliefert. Der Sachschaden am Skoda beläuft sich auf mehrere tausend Euro, der Pkw musste abgeschleppt werden. Zuvor konnten in dem Pkw diverse Betäubungsmittel sowie Drogenutensilien festgestellt und sichergestellt werden. Weiterhin stelle sich heraus, dass der Fahrzeugführer von einer Justizbehörde bereits gesucht wurde.

Der 43jährige Beschuldigte muss sich nun aufgrund Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz, gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr, der Durchführung eines illegalen Kraftfahrzeugrennen sowie der fahrlässigen Körperverletzung zum Nachteil seines Beifahrers verantworten. Ein Anfangsverdacht einer Straftat gegen den Beifahrer sowie Hinweise auf eine Gefährdung unbeteiligter Dritter Personen ergaben sich bis zum Berichtszeitpunkt nicht.

Die Ermittlungen, insbeondere zur Fahrtüchtigkeit des Beschuldigten, dauern an.

(Waibstadt / Rhein-Neckar-Kreis) – Bei Regen von Fahrbahn abgekommen und überschlagen

Am Samstagvormittag, gegen 10.45 Uhr, befuhr ein 28-jähriger Audi Fahrer die K 4281 von Daisbach kommend in Richtung Sinsheim. Nach derzeitigem Ermittlungsstand verlor der 28-Jährige in Folge nicht angepasster Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug, kommt von der Fahrbahn ab, überschlägt sich und kommt in auf dem Dach zum Liegen. Der 28-Jährige wurde zum Glück nur leicht verletzt. An seinem Audi entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 7000,- Euro. Da der Pkw nicht mehr fahrbereit war musste dieser abgeschleppt werden.

(Hirschberg / Rhein-Neckar-Kreis) – Gebäudebrand führt zu Feuerwehreinsatz

Derzeit befinden sich Polizei, Feuerwehr und Rettungskräfte bei einem Gebäudebrand in der Talsiedlung des Ortsteils Großsachsen im Einsatz. Über die Brandursache oder Anzahl von Verletzten liegen bislang noch keine Erkenntnisse vor. Der Verkehr in Richtung Rittenweier ist nicht betroffen. (19.05.2024 – 21:46)

Polizeimeldungen Samstag (18.05.24)

Polizeimeldungen vom Samstag (18.05.2024)

(Speyer) – Verkehrsbehinderung

Am Freitagnachmittag gegen 13:00 Uhr kam es in Speyer West, aufgrund eines Pannen-Güterzugs, zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen. Im Bereich der Bahnübergänge Mühlturmstraße und Schützenstraße staute sich der Verkehr. Die Lage wurde nach einer Stunde durch eine hinzugezogene Ersatzlok bereinigt.

(Speyer) – Verkehrsgefährdung

Am Freitagmorgen gegen 08:15 Uhr kam es in der Speyerer Innenstadt zu einer Verkehrsgefährdung, bei welcher ein 58-Jähriger einen 40-Jährigen von dessen E-Scooter schubste, wodurch sich der Geschädigte leicht am rechten Knöchel verletzte. Zudem wurde dessen Handydisplay beim Sturz beschädigt. Der Tatverdächtig konnte im Nachhinein ermittelt werden und machte keine Angaben vor Ort.

(Bellheim) – Umgestürzter Baum

Umgestürzter Baum in der Zeiskamer Straße in Bellheim beschädigt geparkten Pkw! Durch Anwohner und Verkehrsteilnehmer wurde am Samstagmorgen, gegen 10:16 Uhr ein umgestürzter Baum gemeldet, der den Verkehr behindere. Die eintreffende Streife staunte nicht schlecht, als sie den Baum erblickte, der die komplette Fahrbahn blockierte. Durch den Baum wurde lediglich ein geparkter Pkw beschädigt. Während der Aufräumarbeiten durch die Freiwillige Feuerwehr Bellheim musste die Zeiskamer Straße kurzzeitig gesperrt werden.

(Landau) – Polizeieinsatz nach Spontanversammlung

Am Samstag (18.05.2024) kam es in der Kronstraße kurz nach 15 Uhr zu einem Polizeieinsatz an einem Informationsstand der Partei „AfD“, nachdem rund 20 Personen eine spontane Gegenversammlung durchführten. Die Personen störten den Ablauf am Infostand durch laute Sprechchöre. Infolge dessen kam es zum Einsatz von Polizeikräften, um weitere unmittelbare Störungen zu verhindern.

Bereits gegen 11:15 Uhr wurde der Betreiber des Infostandes von einem 35-Jährigen beleidigt.

(Landau) – Versuchte Brandstiftung

In den frühen Morgenstunden des 18.05.2024, kam es gegen 03:22 Uhr in Landau, in der Weißenburger Straße, nur wenige Meter nach der Schloßstraße, zu einem Brand im Hinterhof eines Mehrparteienhauses. Das Feuer, welches sich lediglich auf den Sperrmüll direkt neben dem Gebäude erstreckte, konnte rechtzeitig durch die Einwohner gelöscht werden. Verletzt wurde niemand und ein Sachschaden am Gebäude ist ebenfalls nicht entstanden. Die Kriminalpolizei Ludwigshafen hat die Ermittlungen aufgenommen. Nach den bisherigen Ermittlungen ist von Brandstiftung auszugehen.

  • Wir suchen Zeugen. Wer kann Hinweise zum dem Sachverhalt geben? Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621 963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

(Landau) – Betrunken unterwegs

Am frühen Morgen des 18.05.2024 gegen 02:20 Uhr fiel einer Polizeistreife ein Fahrzeug auf, das offensichtlich nur mit Mühe innerhalb des Fahrstreifens gehalten werden konnte und wiederholt in den Grünstreifen geriet. Bei der anschließenden Kontrolle strömte Alkoholgeruch aus dem geöffneten Fahrerfenster, der Atemalkoholtest ergab einen Wert von einem Promille.

Nach erfolgter Entnahme einer Blutprobe und Sicherstellung des Führerscheins sowie des Fahrzeugschlüssels musste der 36-jährige Fahrzeugführer seinen Weg zu Fuß fortsetzen.

(Landau) – Einsatz des Tasers nach tätlichem Angriff auf Polizeibeamte

Am 17.05.2024 gegen 21:30 Uhr wurde die Polizei Landau über eine randalierende Person auf der Intensivstation eines Krankenhauses informiert, welche mehrere Mitarbeiter und die im weiteren Verlauf eingetroffenen Polizeibeamten aufs Übelste beleidigte und mit dem Tode bedrohte. Nachdem der 45-jährige Mann einem Polizeibeamten gegen den Oberkörper schlug und von weiteren Angriffen auszugehen war, wurde der Taser erfolgreich eingesetzt und der Randalierer im Anschluss unverletzt fixiert. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Landau erfolgte die Entnahme einer Blutprobe.

Die eingesetzten Polizeibeamten blieben unverletzt.

(Neustadt) – Versammlungen in Neustadt / Polizei zieht positives Fazit

Nach den Versammlungen am heutigen Samstag (18.05.2024) zieht die Polizei ein positives Fazit. Der Verlauf hat unser Einsatzkonzept bestätigt. Dank der intensiven Vorbereitungen und Planungen einschließlich der Absprachen mit den Veranstaltern verliefen die Versammlungen friedlich und störungsfrei. Es wurden keine Straftaten bekannt.

Auf verschiedenen Plätzen in der Innenstadt fand die Versammlung „Markt der Demokratie“ mit 31 Informationsständen und rund 290 Teilnehmenden statt. Von sieben Versammlungsgegnern wurde die Identität festgestellt. Diese Personen hatten zuvor mit Kreide an den Ständen Sprüche auf den Boden geschrieben. Ihnen wurde ein Platzverweis erteilt, um Störungen zu verhindern. Aus demselben Grund wurde von weiteren 11 Personen die Identität festgestellt und eine Gefährderansprache durchgeführt.

Eine angemeldete Gegenversammlung „Neustadt bleibt bunt“ und „Viele Kulturen – eine Stadt“ mit rund 350 Teilnehmenden wurde als Aufzug vom Parkplatz Dammstraße zum Hambacher Schloss mit anschließender Kundgebung durchgeführt. Die Versammlung verlief friedlich und störungsfrei.

Am Kartoffelmarkt wurde eine Mahnwache des „regionalen Bündnis gegen Rechts Neustadt“ mit 20 Personen abgehalten. Auch diese verlief ohne Zwischenfälle.

(Bad Dürkheim) – Frontalzusammenstoß auf B271: Verletzter Fahrer und hoher Sachschaden

Am 17.05.2024 gegen 18:45 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Auffahrt zur B271. Ein 55-jähriger Mann aus Bad Dürkheim wollte mit seinem Suzuki Swace von der B271 an der Mannheimer Straße abfahren. Zur gleichen Zeit beabsichtigte ein 50-jähriger Mann aus Bad Dürkheim mit seinem GLC von der Mannheimer Straße auf die B271 aufzufahren. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet der Fahrer des Mercedes-Benz auf die Gegenspur, was zu einem Frontalzusammenstoß der Fahrzeuge führte. Der Fahrer des Suzukis wurde leicht verletzt, während der Verursacher des Unfalls unverletzt blieb. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 16.000,- EUR.

(Grünstadt) – Zeugenaufruf nach Diebstahl von PKW-Katalysator

Bislang unbekannte Täter entwendeten im Zeitraum von Dienstag, dem 14.05.2024, 20:00 Uhr bis Mittwoch, dem 15.05.2024, 13:00 Uhr in der Uhlandstraße in Grünstadt einen Katalysator eines dort abgestellten Mitsubishi. Als der 46-jährige Geschädigte am Mittwochmittag den Motor seines Fahrzeugs startete, fielen ihm die ungewöhnlich lauten Auspuffgeräusche auf. Bei einer Inaugenscheinnahme durch eine Werkstatt konnte das Fehlen des Katalysators festgestellt werden.

  • Die Ermittlungen wurden durch die Polizeiinspektion Grünstadt aufgenommen. Zeugen, welche verdächtige Wahrnehmungen in diesem Zusammenhang gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Grünstadt unter der Telefonnummer 06359 93120 oder per Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

(A 61 / Eppstein) – Citroen-Fahrer unter Einfluss von Drogen unterwegs

Einen LKW-Pritschen-Fahrer stoppten Beamte der Polizeiautobahnstation am 16.05.2024, um 12:39 Uhr, welcher auf der A61 in Fahrtrichtung Speyer unterwegs war. Ein Drogenschnelltest bestätigte den Verdacht der Beamten, der 24-jährige Fahrer stand unter dem Einfluss von Drogen. Auf der Dienststelle wurde dem Mann eine Blutprobe entnommen und ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet.

(Ludwigshafen) – Team gegen Häusliche Gewalt / 550 Euro an Frauenhaus gespendet

Im Rahmen ihrer Kooperation „Wir gemeinsam für LU!“ haben die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 und der Handballbundesligist Eulen Ludwigshafen gemeinsam mit weiteren Kooperationspartnern seit November 2023 auf das wichtige Thema „Häusliche Gewalt“ aufmerksam gemacht (Link zur Kampagnenseite: https://s.rlp.de/CRC14). Die klare Botschaft der Präventionskampagne: „Gewalt in einer Beziehung ist eine rote Linie, die nie überschritten werden darf!“

Neben einer Plakat- und Informationsaktion wurden im Rahmen der Kampagne im Shop der Eulen eigens designte Tassen und Jutebeutel verkauft. Ziel des Verkaufs: Der Reinerlös sollte an das Frauenhaus Ludwigshafen gespendet werden. Beim Heimspiel der Eulen am 17.05.2024 fand nun die symbolische Übergabe der Spende in der Halbzeitspielpause statt. Insgesamt 550 Euro konnten die Verantwortlichen der Polizei und der Eulen an Vertreterinnen des Frauenhauses übergeben. Das Frauenhaus ist bei seiner wichtigen Arbeit auf Spenden angewiesen. Wenn auch Sie unterstützen wollen, können Sie sich hier informieren: https://s.rlp.de/FHYvt.

Zum Hintergrund der Kampagne

Fast alle zwei Minuten wird in Deutschland ein Mensch Opfer von Häuslicher Gewalt. Darunter fallen Straftaten wie beispielsweise Körperverletzung oder Stalking bis hin zu Tötungsdelikten. Zu helfen ist oftmals nicht leicht. Viele Betroffene schweigen aus Angst oder Scham und bringen die Taten nicht zur Anzeige. Weiterhin bestehen im sozialen Umfeld meist Hemmungen, das Thema häusliche Gewalt bei den Opfern anzusprechen, sofern sie erkannt wird.

Ziel der Kampagne war und ist es, die Bürgerinnen und Bürger über dieses wichtige Thema aufzuklären, zu sensibilisieren und die Hilfsangebote, die Betroffenen zur Seite stehen, aufzuzeigen.

(Ludwigshafen) – Verkehrsunfall mit Straßenbahn

Am Freitag, den 17.05.24 gegen 15:50 Uhr befuhr eine 65-jährige Mannheimerin mit ihrem PKW die Hoheneckenstraße und wollte nach links in die Rheingönheimer Straße einbiegen. Dabei stieß sie mit einer von rechts kommenden, vorfahrtsberechtigten Straßenbahn zusammen. An PKW und Straßenbahn entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 3.000EUR. Durch eine eingeleitete Vollbremsung des Straßenbahnfahrers stürzte eine Fahrgästin der Straßenbahn und verletzte sich leicht.

(Ludwigshafen) – Unter Alkohol von der Straße abgekommen

Am Freitag, den 17.05.24 gegen 10:30, befuhr ein 55-jähriger Autofahrer die Großwiesenstraße von Ludwigshafen kommend in Fahrtrichtung Altrip. Während seiner Fahrt kam der Fahrer von der Fahrbahn ab, fuhr einen kleinen Abhang hinab und im Anschluss noch mehrere Meter über einen Acker. Der Fahrer blieb unverletzt. An seinem Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von ca. 5.000EUR. Der PKW wurde durch ein Abschleppunternehmen aus dem Acker entfernt. Im Rahmen der Verkehrsunfallaufnahme konnte durch die eingesetzten Beamten Alkoholgeruch bei dem Mann festgestellt werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht der Alkoholisierung mit über 1,6 Promille. Gegen den unter Alkoholeinfluss stehenden Fahrer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen einer Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet. Der Führerschein wurde sichergestellt. Außerdem wird die Führerscheinstelle die Geeignetheit des Fahrers überprüfen.

(Mannheim) – Hangstützmauer umgestürzt

Am Freitagabend, gegen 19:00 Uhr, wurde die Feuerwehr Mannheim verständigt, dass in der Rheindammstraße eine Mauer umgestürzt ist. In Folge des Dauerregens war eine Hangstützmauer auf einer Länge von 40 Metern in zwei angrenzende Nachbargrundstücke gestürzt. Da der Boden zu den nahegelegenen Wohnungen weiter abrutschte, wurden diese zunächst geräumt. Ein hinzugezogener Statiker und Baufachberater konnte allerdings Entwarnung geben und die Bewohner konnten zeitnah in ihre Wohnungen zurückkehren. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass unter den Geröllmassen der umgestürzten Mauer Menschen verschüttet wurden, wurde ein Personensuchhund eingesetzt. Die Absuche verlief erfreulicherweise ergebnislos. Um ein weiteres Abrutschen zu verhindern wurde das Technische Hilfswerk verständigt. Die Einsatzmaßnahmen dauerten die Nacht über an.

(A 656 / Mannheim in Richtung Heidelberg) – Verkehrsunfall führt zu Verkehrsbeeinträchtigungen – PM 1

Derzeit befinden sich Polizei und Rettungskräfte bei einem Verkehrsunfall auf der BAB 656, von Mannheim kommend in Fahrtrichtung Heidelberg, im Einsatz. Die Fahrtrichtungsfahrbahnen in Richtung Heidelberg sind aktuell voll gesperrt. Über den genauen Unfallhergang, Anzahl von Verletzten und der beteiligten Fahrzeuge liegen noch keine Erkenntnisse vor. (18.05.2024 – 13:10)

(Heidelberg) – Bei Rot über und gegen die Ampel / Fahrerin leicht verletzt

Am Freitagabend, gegen 23:45 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall an der Kreuzung Römerstraße Ecke Am Rohrbach. Eine 24-Jährige befuhr mit ihrem VW die Römerstraße stadteinwärts und übersieht vermutlich das Rotlicht der dortigen Ampel. Zeitgleich bog ein PKW ordnungsgemäß bei Grünlicht aus der Straße Am Rohrbach nach links in die Römerstraße ein. Um einen Zusammenstoß zu verhindern lenkte die 24-Jährige ihren VW nach rechts und kollidierte mit einem Ampelmast, dieser wurde komplett abgerissen. Die Fahrerin wurde leicht verletzt in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht, ihre beiden Mitfahrerinnen blieben unverletzt. An dem VW entstand Totalschaden, das Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Der abgerissene Ampelmast, aus welchem noch Kabel heraushingen, wurde durch einen verständigten Techniker gesichert. Der Gesamtschaden beläuft sich schätzungsweise 20.000 Euro. Die Unfallaufnahme erfolgte durch das Polizeirevier Heidelberg-Süd.

Polizeimeldungen Montag – Mittwoch (13.05.-15.05.24)

Polizeimeldungen von Montag bis Mittwoch (13.05.-15.05.2024)

(Speyer) – Trunkenheit im Verkehr

Am Dienstagvormittag gegen 10:50 Uhr kontrollierten Polizeibeamte einen auf dem Radweg der Franz-Kirrmeier-Straße fahrenden 37-jährigen E-Scooter-Fahrer. Im Rahmen der Verkehrskontrolle konnten beim 37-Jährigen Atemalkoholgeruch und schlussendlich eine Atemalkoholkonzentration von 1,29 Promille festgestellt werden. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen und der E-Scooter verschlossen. Gegen den 37-Jährigen wird nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet.

(Speyer) – Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht mit Personenschaden

Am Montag gegen 22:30 Uhr befuhr ein bislang unbekannter PKW-Fahrer die Petschengasse in Fahrtrichtung Hirschgraben. Auf Höhe der Hausnummer 2 und dem dortigen Fußgängerüberweg wollte eine 22-jährige Fahrradfahrerin die Fahrbahn überqueren. Beide Verkehrsteilnehmer kamen zunächst zum Halten und waren sich uneinig, wer zuerst fahren darf. Schlussendlich fuhren beide zeitgleich los und es kam zum Zusammenstoß zwischen dem PKW und dem Fahrrad. Die Radfahrerin stürzte und verletzte sich leicht. Der PKW-Fahrer entfernte sich von der Örtlichkeit, ohne sich um die Verletzte zu kümmern. Am Fahrrad entstand augenscheinlich kein Schaden. Im Rahmen der Unfallaufnahme konnte durch die Beamten bei der 22-Jährigen Atemalkoholgeruch festgestellt werden. Ihr wurde anschließend eine Blutprobe entnommen. Auch gegen die Radfahrerin wird nun ein Strafverfahren eingeleitet.

  • Bei dem flüchtenden PKW soll es sich um einen größeren, grünen BMW handeln. Zeugen, welche möglicherweise Angaben zu dem Unfallgeschehen oder dem flüchtigen Fahrzeug machen können, werden gebeten sich mit der Polizei Speyer unter 06232-1370 oder pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

(Speyer) – Überholversuch endet in Schlägerei

Beispielbild Schlägerei / Körperverletzung, dient lediglich der Visualisierung

Am Montagabend gegen 18:50 Uhr befuhr eine 35-jährige PKW-Fahrerin die Hafenstraße in Richtung Otterstadt. Mit ihr im Fahrzeug saß ihr 38-jähriger Ehemann sowie ihre beiden 5- und 11-jährigen Töchter. Die PKW-Fahrerin versuchte auf Höhe der Einmündung Ziegelofenweg mehrfach einen vor ihr auf der Fahrbahn fahrenden, 53-jährigen Rennradfahrer zu überholen. Der Rennradfahrer scherte währenddessen allerdings jedes Mal nach links aus und verhinderte so den Überholvorgang. Bei einem weiteren Versuch gelang der 35-Jährigen ein Überholvorgang. Danach unterbrach die 35-Jährige ihre Weiterfahrt, auch aufgrund eines mutmaßlich gezeigten Mittelfingers des Rennradfahrers. Auf Höhe der Alten Ziegelei entwickelte sich ein Streitgespräch zwischen deren Ehemann und dem Rennradfahrer. Dieses gipfelte in einem Versuch des zwischenzeitlich ausgestiegenen 38-Jährigen, den Rennradfahrer zur Rede zu stellen. Der Rennradfahrer schlug ihm hierbei mit der Faust ins Gesicht, fuhr über seinen Fuß und stürzte. Anschließend richtete sich der Rennradfahrer wieder auf und die beiden Männer gerieten in eine Rangelei. Die hinzugezogenen Polizeibeamten trennten die Parteien und leiteten mehrere Strafverfahren ein. Beide Beteiligte zogen sich leichte Verletzungen zu, eine Versorgung durch den Rettungsdienst war nicht erforderlich. Am Rennrad entstand leichter Sachschaden in Höhe von ca. 100 Euro.

(Speyer) – Betriebserlaubnis in zwei Fällen erloschen

Am Sonntag gegen 20:25 Uhr kontrollierten die Beamten im in der Heinrich-Heine-Straße einen 28-Jährigen, der an seinem 5er BMW umfangreiche Änderungen an Auspuffanlage, Heckspoiler, Außenspiegeln und der Beleuchtung vorgenommen hatte. Für diese Änderungen besaß der 28-Jährige überwiegend weder eine Allgemeine Betriebserlaubnis, noch eine Eintragung in die Zulassungsbescheinigung Teil 1.

Gegen 22:30 Uhr kontrollierten die Beamten in der Bahnhofstraße einen weiteren BMW. Dessen 18-jähriger Fahrer hatte Veränderungen an den Fahrtrichtungsanzeigern sowie an der Auspuffanlage vorgenommen.

Beide Fahrer erwartet ein Ordnungswidrigkeitsverfahren sowie eine Vorführung des Fahrzeugs nach durchgeführter Mängelbehebung.

(Speyer) – Verkehrsunfall mit einem verletzten Motorradfahrer

Am Sonntagabend befuhr ein 72-jähriger Mann mit seinem PKW die Industriestraße in Richtung Innenstadt. An der Kreuzung Industriestraße/ Karl-Leiling-Allee ordnete sich der Fahrer zunächst auf dem linken Fahrstreifen ein, entschied sich kurzfristig jedoch um und wechselte wieder zurück auf den mittleren Fahrstreifen. Ein 36-jähriger Motorradfahrer befuhr zu diesem Zeitpunkt ebenfalls den mittleren Fahrstreifen, konnte nicht mehr rechtzeitig abbremsen und kollidierte mit dem spurwechselnden PKW. Der Motorradfahrer kam zu Fall kam und verletzte sich leicht. Im Anschluss wurde dieser durch den hinzugerufenen Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Insgesamt entstand ein Sachschaden an beiden Fahrzeugen in Höhe von ca. 3.000 Euro.

(Otterstadt) – Geparktes Motorrad beschädigt, Unfallverursacher gesucht

Ein unbekannter Unfallverursacher beschädigte am Samstagabend zwischen 19:45 Uhr und 21:20 Uhr ein in der Kollerstraße in Otterstadt geparktes Motorrad. Hierdurch entstand Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro. Details zum Unfallverursacher bzw. dessen Fahrzeug sind bislang nicht bekannt.

  • Zeugen, welche möglicherweise Angaben zu dem Unfallgeschehen oder dem Verursacher machen können, werden gebeten sich mit der Polizei Speyer unter 06232-1370 oder pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

(Schifferstadt) – Erfolgreiche Verkehrskontrollen

Am Montag führten Beamte der Bereitschaftspolizei Enkenbach-Alsenborn am Südbahnhof und in der Neustadter Straße in Mutterstadt im Zeitraum von 09:00 Uhr bis 13:30 Uhr Verkehrskontrollen durch. Hierbei mussten mehrere Ordnungswidrigkeitenverfahren aufgrund nicht angelegter Sicherheitsgurte im Fahrzeug eingeleitet werden. Ebenso nutzte ein Verkehrsteilnehmer verbotener Weise sein Mobiltelefon beim Fahren. Die Polizei weist nochmals ausdrücklich darauf hin, dass sowohl der Fahrer eines Fahrzeugs, als auch alle Insassen mit dem vorhandenen Sicherheitsgurt und Kinder mit zugelassenen Rückhalteeinrichtungen gesichert werden müssen um kein Verwarngeld bezahlen zu müssen.

(Schifferstadt) – Drei Autos in Unfall verwickelt

Am Sonntagmittag ereignete sich in der Mutterstadter Straße ein Verkehrsunfall unter der Beteiligung von drei Fahrzeugen. Der 28-jährige Unfallverursacher aus Mannheim scherte ohne auf den Fließverkehr zu achten aus, um an einem geparkten PKW vorbeizufahren. Hierbei kollidierte er mit einem in gleicher Fahrtrichtung fahrenden PKW. Durch den Zusammenstoß wurde der PKW des 28-jährigen an einen geparkten PKW geschleudert. An allen PKW entstand ein enormer Sachschaden und zwei der drei Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

  • Zeugen des Verkehrsunfalls werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter der Tel.-Nr. 06235 4950 oder per Email unter pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

(Mutterstadt) – PKW in Straßengraben / Fahrer geflüchtet

Am Sonntag, den 12.05.2024, wurde der Polizei Schifferstadt gegen 23:00 Uhr ein verunfallter PKW im Straßengraben am Kreisverkehr „Pfalzmarkt“ der Landstraße 530 gemeldet. Bei Eintreffen der Beamten vor Ort konnten lediglich der unbesetzte, verunfallte PKW und mehrere beschädigte verkehrstechnische Einrichtungen festgestellt werden. Der PKW war infolge des Unfalls nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Die Ermittlungen zum flüchtenden Unfallverursacher dauern an.

  • Zeugen des Verkehrsunfalls werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter der Tel.-Nr. 06235 4950 oder per Email unter pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

(Lingenfeld) – Lieferfahrzeug geklaut

Am Sonntag, den 12.05.2024, im Zeitraum von 15:30-16:00 Uhr entwendeten unbekannte Täter ein Lieferfahrzeug eines Dönerimbisses aus Lingenfeld. Das Fahrzeug war auf einem öffentlich zugänglichen Parkplatz in der Hauptstraße Höhe Hausnummer 50 abgestellt. Aufgrund der Liefertätigkeit befanden sich der Fahrzeugschlüssel sowie Fahrzeugpapiere im Pkw. Bei dem Pkw handelt es sich um einen VW Caddy mit RP-Kennzeichen.

  • Zeugen die Angaben zur Tat oder den tatbeteiligten Personen machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07274/9580 oder per E-Mail an pigermersheim@polizei.rlp.de mit der Polizei Germersheim in Verbindung zu setzen.

(Kreis Germersheim) – Einbrüche in Grundschulen

Gleich zu drei versuchten Einbruchsdiebstählen in Grundschulen kam es in der Nacht von Montag auf Dienstag in den Ortschaften Kuhardt, Hördt und Leimersheim. Auch wenn der bzw. die Täter nichts erbeuten konnten, verursachten sie Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro. Die Unbekannten gelangten durch das Aufhebeln von Türen in die Räumlichkeiten. Täterhinweise liegen derzeit nicht vor.

  • Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Germersheim telefonisch unter 07274 – 9580 oder per Mail an pigermersheim@polizei.rlp.de entgegen.

(Germersheim) – Angefahren und geflüchtet

Am frühen Dienstagmorgen gegen 02:20 Uhr wurde ein 48-jähriger Germersheimer durch einen Pkw angefahren. Hiernach wäre der ältere silberfarbene Honda Civic geflüchtet. Bereits in der Vergangenheit wäre der Pkw mehrfach im Pionierweg in Germersheim unter anderem wegen lautem Hupens und Schreien aufgefallen. Als der Geschädigte zwecks Nachschau auf die Straße lief, ließ der unbekannte Fahrer den Motor an und fuhr den Mann an. Aufgrund seiner Verletzungen wurde er in die BG Unfallklinik nach Ludwigshafen verbracht. Die Ermittlungen hinsichtlich des Fahrzeugs sowie des Fahrers wurden aufgenommen.

(Germersheim) – Gegenstände aus Fenster geworfen / Pkw beschädigt

Am Montagabend gegen 22.00 Uhr warf ein 39-jähriger Mann aus Germersheim eine Flasche sowie einen Teller aus dem 3.Stock eines Mehrparteienhauses in der Ludwigstraße. Hierdurch ging die Heckscheibe eines geparkten Pkws zu Bruch. Zum Zeitpunkt des Wurfs befanden sich 3 Personen in unmittelbarer Nähe zum Pkw, blieben jedoch unverletzt. Ob sich der Wurf gezielt gegen die Personen richtete ist noch Gegenstand der Ermittlungen. Der Werfer wurde im Anschluss zur Durchführung weiterer Maßnahmen zu hiesiger Dienststelle verbracht, er war stark alkoholisiert. Außerdem äußerte er rechtsextremes Gedankengut.

Gleiches tat er am Dienstagmorgen, weshalb er erneut kontrolliert und unter anderem aufgrund seiner gleichbleibenden Alkoholisierung in Zusammenarbeit mit der Unterbringungsbehörde in einer psychiatrischen Fachklinik vorgestellt wurde.

(Germersheim) – Zwei Pkw aufgebrochen

Am Montag, den 13.05.2024 im Zeitraum von 20:20-22:20 Uhr wurden an zwei PKW in der Waldstraße in Germersheim jeweils die Beifahrerscheiben eingeschlagen. Entwendet wurden aus dem Innenraum der Pkws jeweils die Geldbeutel mitsamt Inhalt. Der Diebstahl- und Sachschaden wird auf 2.000 Euro beziffert.

Die Polizei rät zudem, keine Wertsachen im Fahrzeug zu belassen. Sichtbar abgelegte Taschen oder Rucksäcke suggerieren einen lukrativen Inhalt und regen einen Tatentschluss an.

(Germersheim) – Einbruch in Geschäftsgebäude

Vermutlich über das zurückliegende Wochenende drangen unbekannte Täter über die Terrassentür in die Geschäftsräume einer Firma in der Joseph-Haydn-Straße in Germersheim ein und versuchte vergeblich einen Tresor zu öffnen. Es entstand Sachschaden in Höhe von 200 Euro.

  • Zeugen, die verdächtige Wahrnehmung an der Örtlichkeit im genannten Zeitraum gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07274/9580 oder per E-Mail an pigermersheim@polizei.rlp.de mit der Polizei Germersheim in Verbindung zu setzen.

(Bellheim) – Verdächtiger Mann am Forsthaus Bellheim / Zeugen gesucht

Am 13.05.2024, gegen 17:30 Uhr, wurde eine 13-Jährige im Bellheimer Wald in der Nähe des Forsthauses von einem Unbekannten gepackt und nach hinten gezogen. Durch Rufe nach ihren in der Nähe befindlichen Freunden und deren Rückrufe habe der Mann von ihr abgelassen und sei in Richtung Abenteuerspielplatz geflüchtet. Gesprochen habe der Mann nicht, auch sei sie nicht unsittlich angefasst worden. Der Sachverhalt wurde erst fünf Stunden später der Polizei gemeldet.

Der Mann wurde wie folgt beschrieben:

  • Alter unbekannt
  • ca. 1,80m groß
  • dunkle mittellange Haare
  • dünne Körperstatur
  • trug einen grauen Kapuzenpullover und schwarze Schuhe
  • Im Gesicht hatte der Mann an der linken Wange eine auffällige Tätowierung.
  • Aufgrund der auffälligen Tätowierung bittet die Polizei die Bürger um Mithilfe. Ist Ihnen ein solcher Mann bekannt?
  • Dann melden Sie sich bitte bei der Polizei Germersheim unter Telefon: 07274 / 958 0 oder per E-Mail: pigermersheim@polizei.rlp.de .

Wir nehmen Ihre Ängste ernst und sind stets für Sie ansprechbar. Melden Sie bitte jeden verdächtigen Sachverhalt sofort bei Ihrer Polizeidienststelle oder über Notruf. Nur so können wir auch Ermittlungen aufnehmen. Denn wir kümmern uns und gehen jedem Hinweis nach.

(Rülzheim) – Einbruch in Tankstelle / Täter flüchtig

Am frühen Dienstagmorgen wurde gegen 01:30 Uhr in eine Tankstelle im Speyerer Tal im Rülzheim eingebrochen. Die Täter wurden bei der Tatausführung durch die einsetzende Vernebelungsanlage gestört, sodass diese die Flucht ergriffen. Im Zuge der Fahndungsmaßnahmen wurde bekannt, dass sich kurz vor Einbruch zwei männliche Personen in einem silberfarben VW Golf, älteres Modell, mit dunklen Schals über den Mundbereich vermummt hätten. Es stellte sich heraus, dass die angebrachten Kennzeichen zuvor in Rülzheim entwendet wurden. Hierzu wird gesondert berichtet. Ob durch die unbekannten Täter etwas gestohlen wurde, ist noch Gegenstand der Ermittlungen.

  • Zeugen die Angaben zur Tat oder den tatbeteiligten Personen machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07274/9580 oder per E-Mail an pigermersheim@polizei.rlp.de mit der Polizei Germersheim in Verbindung zu setzen.

(Rülzheim) – Verletzte Rollerfahrerin ohne Lappen

Am Sonntagmittag, den 12.05.2024, gegen 13:20 Uhr kam es in Rülzheim im Bereich der Einmündung zur Straße Am Stadion zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einer Rollerfahrerin, welche sich hierbei auch leicht verletzte. Im Rahmen der Unfallaufnahme gab die 68-jährige Verletzte an, dass ihr Roller erst am Folgetag gedrosselt werden würde, sodass sie keine Fahrerlaubnis vorzeigen könne. Die Dame erwartet nun zusätzlich eine Strafanzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Nach kurzer medizinischer Versorgung war ein Krankenhausaufhalt für die Rollerfahrerin nicht notwendig.

(Rülzheim & Lingenfeld) – Mehrere Kennzeichendiebstähle

In Rülzheim kam es zu gleich zwei Kennzeichendiebstählen bei Pkws, die in der Waldstraße und am Bahnhof abgestellt waren. Ein entwendetes Kennzeichenpaar wurde bei einem Einbruch in die Tankstelle im Speyerer Tal auf dem mutmaßlichen Tatfahrzeug, VW Golf, silbern, älteres Modell, verwendet. Ebenfalls zu einem Kennzeichendiebstahl kam es in Lingenfeld In den Lachenäckern im Zeitraum vom 06.05.-13.05.2024.

(B 9 / Wörth) – Mit gefälschtem Führerschein und ohne Versicherungsschutz unterwegs

Montagnachmittag kontrollierten Polizeibeamte einen 28-jährigen PKW-Fahrer auf der Bienwald-B9, welcher einen gefälschten Führerschein aushändigte. Die Fälschung wurde erkannt und die Kontrolle intensiviert. Dabei stellte sich heraus, dass kein Versicherungsschutz für das mitgeführte Fahrzeug bestand. Das Fahrzeug wurde abgeschleppt und der Führerschein sichergestellt. Entsprechende Strafverfahren wurden eingeleitet.

(Wörth) – Diebstahl während Wohnungslüftung

Montagmorgen stand eine Terrassentür zum Lüften einer Erdgeschosswohnung in der Jacques-Offenbach-Straße offen. Das Ehepaar, welches sich in der Wohnung befand, war mit Hausarbeiten beschäftigt. Diese Gelegenheit nutzten bislang unbekannte Täter aus, indem sie sich in die Wohnung schlichen und zwei Geldbörsen mit ca. 230 Euro Bargeld entwendeten. Das Fehlen wurde durch die Ehefrau kurze Zeit später bemerkt und die Polizei verständigt. Die nun bargeldlosen Geldbörsen wurden im Außenbereich unweit der Tatörtlichkeit aufgefunden. Die Ermittlungen dauern an.

  • Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten sich mit der Polizei in Wörth in Verbindung zu setzen.

(Wörth) – Verkehrsunfall durch Sekundenschlaf

Sonntagmorgen gegen 05:45 Uhr befuhr ein 50-jähriger Fahrzeugführer mit seiner Tochter die Hagenbacher Straße in Richtung L540. In einer Kurve kam er aufgrund von Übermüdung von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Schutzplanke. Die Fahrzeuginsassen wurden nicht verletzt. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet.

(Wörth) – Sachbeschädigung durch Jugendliche

Samstagabend zerkratzten Jugendliche in der Theodolindestraße insgesamt 10 Fahrzeuge. Die geparkten PKW wurden vermutlich mit einem spitzen Gegenstand angegangen. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.

  • Zeugen/weitere Geschädigte werden gebeten mit der Polizei in Wörth Kontakt aufzunehmen.

(Kandel) – Schockanrufe „falscher Polizeibeamter“

Dienstagmittag wurden zwei Geschädigte von angeblichen Polizeibeamten telefonisch kontaktiert. Es wurde ein schwerer Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Familienangehörigen vorgetäuscht und eine Kaution verlangt. In beiden Fällen gingen die Geschädigten nicht auf die Forderung ein und verständigten die „echte“ Polizei.

Die Polizei warnt eindringlich davor, Auskünfte über Bargeld und Wertgegenständen am Telefon herauszugeben oder diese an angebliche Zivilkräfte auszuhändigen.

(Kandel) – Versuchter Einbruch in Gaststätte

In der Nacht von Montag auf Dienstag versuchten bislang unbekannte Täter in eine Gaststätte in der Georg-Todt-Straße einzubrechen. An einem Fenster entstand Sachschaden. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.

  • Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten sich mit der Polizei in Wörth in Verbindung zu setzen.

(Steinfeld) – Heckscheibe an Pkw eingeschlagen

Auf dem Parkplatz beim Kakteenland in Steinfeld wurde an einem geparkten weißen Hyundai i10, die Heckscheibe eingeschlagen. Der Sachschaden wird auf 1000.-EUR geschätzt.

  • Zeugen werden gebeten sich unter 06343/93340 oder pibadbergzabern@polizei.rlp.de mit der Polizeiinspektion Bad Bergzabern in Verbindung zu setzen.

(Bereich Landau) – Vier Unfälle mit gestürzten Radfahrern

Am 14.05.2024 ereigneten sich im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Landau/Pf. gleich vier Unfälle mit alleiniger Beteiligung von Radfahrern.

  1. Auf der L 508 zwischen Siebeldingen und Frankweiler kam ein 67-jähriger Radfahrer zu Sturz. Er trug anstatt einen Helm eine Basecap, die er sich während der Fahrt richtete und aufgrund dessen das Gleichgewicht verlor. Er erlitt eine leichte Kopfverletzung und wurde vorsorglich in ein umliegendes Krankenhaus verbracht.
  2. Ein 69-jähriger Radfahrer wurde beim Befahren der Drachenfelsstraße in Landau/Pf. von einem herunterfallenden großen Ast getroffen und kam dadurch zu Sturz. Er trug einen Helm und wurde daher lediglich am Arm leicht verletzt. Der Gestürzte konnte seine Fahrt fortsetzen.
  3. Einen nicht so glimpflichen Ausgang hatte eine 17-Jährige bei Billigheim-Ingenheim. Sie stürzte aufgrund eines Fahrfehlers auf den Asphalt eines Radweges und konnte nicht mehr weiterradeln. Sie erlitt eine Verletzung am Knie und wurde in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Ein getragener Helm dürfte schwerwiegendere Verletzungen im Bereich des Kopfes verhindert haben.
  4. Das Tragen eines Schutzhelmes hätte auch einem 63-järigen Mann Schlimmeres erspart. Er kam auf dem Parkdeck der Sparkasse in Annweiler zu Fall, als er mit seinem Fahrrad auf der Rampe wenden wollte. Dabei zog sich der Tourist aus Dänemark, der ohne Helm unterwegs war, eine Wunde am Kopf und Schürfwunden an den Extremitäten zu und musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden.

(Landau) – Plötzlicher Tod einer 68-jährigen Frau

Am Montag, den 13.05.2024 gegen 13:00 Uhr, brach eine 68-jährige Frau beim Trainieren in einem Landauer Fitnessstudio plötzlich leblos zusammen.

Ein hinzugerufener Arzt konnte nur noch den Tod der Frau feststellen.

Es gibt derzeit keinerlei Hinweise auf ein Fremdverschulden.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Nachtrag zum plötzlichen Tod einer 68-jährigen Frau

Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Landau und der Kriminalpolizei Landau

Nach den polizeilichen Ermittlungen ist davon auszugehen, dass eine innere Ursache zum Tod der Frau führte.

Es ergaben sich keinerlei Hinweise auf ein strafrechtlich relevantes Verhalten, weshalb das Todesermittlungsverfahren eingestellt wird.

(Landau) – Diebstahl von Biergartenschirm

In der Nacht vom 12. auf den 13.05.2024 wurde bei der Gaststätte Fünf Bäuerlein in Landau/Pf. ein grüner Biergartenschirm mit der Aufschrift „Bellheimer“ von unbekannten Tätern entwendet. Aufgrund der Größe des Sonnenschirms benötigte es zum Abtransport mindestens zwei Personen.

  • Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Landau unter der Telefonnummer 06341-287-0 oder per E-Mail pilandau@polizei.rlp.de zu melden.

(Annweiler am Trifels) – Verkehrsunfallstatistik und Kriminalitätsstatistik 2023 veröffentlicht

Die polizeiliche Verkehrsunfallstatistik als auch die Kriminalitätsstatistik für den Zuständigkeitsbereich der Polizeiwache Annweiler wurde veröffentlich. Diese kann unter folgendem Link auf der Internetpräsenz der Polizeiwache Annweiler eingesehen werden:

https://www.polizei.rlp.de/die-polizei/dienststellen/polizeipraesidium-rheinpfalz/unsere-dienststellen/polizeidirektion-landau/polizeiwache-annweiler

(Annweiler am Trifels) – Kontrolle Nachtfahrverbot für LKW

Aufgrund der derzeitigen nächtlichen Tunnelsperrungen ist eine entsprechende Zunahme des Verkehrs auf der ausgeschilderten Umleitungsstrecke zu verzeichnen, welche unter anderem durch Annweiler führt. Daher wurde in der Nacht auf Mittwoch (14.05.2024 – 15.04.2024) ein besonderes Augenmerk auf die Einhaltung des bestehenden Nachtfahrverbots für LKW gelegt. In einem Zeitraum von 75 Minuten konnten 25 LKW einer entsprechenden Kontrolle unterzogen werden. Ergebnis: Alle kontrollierten LKW verstießen nicht gegen das Nachtfahrverbot, da eine Ausnahmegenehmigung vorlag oder es sich um berechtigten Anlieferverkehr handelte. Lediglich ein LKW-Fahrer wurde beanstandet, da er vorgeschriebene Dokumente nicht mitführte.

(Annweiler am Trifels) – Hätte er mal den Kinnriemen seines Helmes geschlossen…

…dann wäre ein 23-jähriger Kleinkraftradfahrer am 14.05.2024 gegen 13 Uhr in der Hauptstraße in Annweiler vermutlich auch nicht kontrolliert worden. Der nicht verschlossene Kinnriemen war letztendlich das kleinste Problem der Verkehrskontrolle. Der 23-Jährige verfügte nicht über die erforderliche Fahrerlaubnis. Auch konnten Anzeichen erlangt werden, die auf den Konsum von Betäubungsmitteln hindeuteten. Genannte Anzeichen wurden durch das Verhalten des 23-Jährigen untermauert: Während der Kontrolle wollte er sich einen Joint anzünden. Er wurde im Anschluss zur Dienststelle verbracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Zudem wurde die Weiterfahrt untersagt und die Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Er wird sich nun in Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis sowie Trunkenheit im Verkehr verantworten müssen.

(B 48 / Rinnthal) – Erneute Geschwindigkeitsmessung im Wellbachtal am Wochenende

Wie bereits am vergangenen Freitag wurde auch am Sonntag (12.05.2024) eine Geschwindigkeitsmessung im Wellbachtal durch Kräfte der Polizeiwache Annweiler durchgeführt. Innerhalb von 45 Minuten konnten vier Verstöße geahndet werden. Besonders erwähnenswert ist hierbei ein Verstoß, welcher durch einen Motorradfahrer begangen wurde. Bei erlaubten 70 km/h wurde dieser mit 111 km/h gemessen. Auf ihn wird nun ein Bußgeld in Höhe von 200 Euro sowie ein Punkt in der Verkehrssünderdatei zukommen. Mit weiteren zukünftigen Kontrollen im Wellbachtal darf gerechnet werden. Die Pressemeldung der Kontrolle vom Freitag kann hier eingesehen werden: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117686/5776717

(Knittelsheim) – Bei Einbruch Bargeld gestohlen

Über ein Fenster gelangten bislang unbekannte Täter in die Büroräumlichkeiten eines landwirtschaftlichen Betriebes in Knittelsheim. Die Tat ereignete sich in der Nacht von Montag auf Dienstag. Es wurde Bargeld im vierstelligen Bereich gestohlen. Auch Sachschaden ist entstanden. Derzeit liegen keine Hinweise auf die Täter vor.

  • Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Germersheim telefonisch unter 07274 – 9580 oder per Mail an pigermersheim@polizei.rlp.de entgegen.

(Essingen) – Überschlagener PKW

Am 14.05.2024 befuhr ein 20-Jähriger mit seinem Opel die L 542 von Essingen kommend in Fahrtrichtung Großfischlingen. Hierbei kam er aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit rechts von der Fahrbahn ab, woraufhin sich das Auto überschlug. Der Fahrer wurde dabei glücklicherweise nur leicht verletzt und wurde vorsorglich in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Der PKW wurde abgeschleppt. Der Schaden wird auf ca. 3000 EUR geschätzt.

(Edesheim) – Schildkröte zugelaufen

Die Polizei sucht den Eigentümer einer griechischen Landschildkröte, die am heutigen Morgen (14.05.2024) in der Rhodter Straße in einem fremden Garten aufgefunden wurde. Auffällig ist der farblich markierte Rückenpanzer des Tieres. Die Schildkröte wurde in Obhut genommen.

  • Der Besitzer kann sich mit der Polizei Edenkoben unter der Telefonnummer 06323 9550 in Verbindung setzen.

(A 65 / B 10 / Edenkoben) – Überwachung Schwerverkehr

Am Montag (13.05.2024) wurde im Zeitraum zwischen 18 Uhr und 21 Uhr im Bereich der A65 und B10 bei Landau Verkehrskontrollen mit dem Hauptaugenmerk auf Schwerverkehr durchgeführt. Dabei wurden zwei LKW-Fahrer belangt, weil sie anhand der Fahrtenschreiber die Geschwindigkeiten und Fahrzeiten überschritten hatten. Zwei Fahrer wurden auf frischer Tat erwischt, weil sie während der Fahrt mit ihrem Handy telefonierten.

(Neustadt) – Erneut negativ aufgefallen…

… ist ein 53-jähriger Neustadter, welcher am 15.05.2024 um 10:30 Uhr in der Ludwigstraße in 67433 Neustadt/W. mit einem Citroen einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Während der Überprüfung der Verkehrstüchtigkeit des Mannes konnten Anhaltspunkte gewonnen werden, welche auf eine aktuelle Betäubungsmittelbeeinflussung schließen ließen. Bereits am 02.04.2024 fiel der Fahrer wegen einer Fahrt unter Cannabis-Einfluss auf. Daher wurde dem Neustadter auch am heutigen Tag eine Blutprobe entnommen und dessen Fahrzeugschlüssel an einen Bekannten übergeben. Nun kommt auf diesen erneut ein Ordnungswidrigkeitenverfahren zu. Zudem wird auch dieses Mal die Führerscheinstelle über den Vorfall informiert.

(Neustadt) – Amfetamin und fremde Karte dabei

Am 15.05.2024 um 12:10 Uhr wurde ein 32-Jähriger aus Neustadt in der Talstraße in 67434 Neustadt einer Personenkontrolle unterzogen. Bei diesem konnte im Verlauf der Kontrolle eine geringe Menge Amfetamin und eine Bankkarte, welche nicht ihm gehörte, aufgefunden und sichergestellt werden. Nun kommen auf den Neustadter Strafverfahren wegen des Verstoßes gegen das BtMG und wegen Fundunterschlagung zu. Außerdem wird die Führerscheinstelle informiert.

(Neustadt) – Unter Drogeneinfluss zur Arbeit

Am 15.05.2024 um 07:05 Uhr wurde ein 43-Jähriger aus Elmstein in der Talstraße in 67434 Neustadt/W. mit seinem Ford einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der Mann befand sich zu diesem Zeitpunkt auf dem Weg zu seiner Arbeitsstelle. Im Verlauf der Überprüfung der Verkehrstüchtigkeit des Fahrers konnten bei diesem Auffälligkeiten festgestellt werden, welche auf eine aktuelle Betäubungsmittelbeeinflussung schließen ließen. Ein Vortest reagierte letztlich positiv auf die Stoffgruppen Amfetamin, Metamfetamin und THC, weshalb dem Emsteiner eine Blutprobe entnommen und der Fahrzeugschlüssel einem Bekannten übergeben wurde. Nun kommt auf den Ford-Fahrer ein Straf-, sowie Ordnungswidrigkeitenverfahren zu. Ferner wird die zuständige Führerscheinstelle über den Vorfall informiert.

(Bad Dürkheim) – E-Roller unter Drogeneinwirkung geführt

Am 15.05.2024 gegen 00:15 Uhr konnte in der Altenbacher Straße in Bad Dürkheim der Fahrer eines E-Rollers einer Verkehrskontrolle unterzogen werden, der augenscheinlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Während der Kontrolle konnten die Polizeibeamten drogentypische Ausfallerscheinungen feststellen. Ein durchgeführter Drogenvortest reagierte positiv auf THC. Bei der darauffolgenden Durchsuchung der Person konnten 5 Gramm Haschisch aufgefunden uns sichergestellt werden. Dem 46-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen. Gegen den ihnr wird nun wegen Führen eines Fahrzeuges unter Drogeneinwirkung ermittelt. Da auf dem E-Roller ein Versicherungskennzeichen aus dem Jahr 2021 angebracht war, muss er sich weiterhin wegen einem Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz verantworten.

(Bad Dürkheim) – Älterer Herr Opfer von Trickbetrügern

Am 14.05.2024 gegen 12:00 Uhr wurde ein älterer Herr aus Bad Dürkheim auf einem Parkplatz in der Bruchstraße Opfer eines Trickbetrügers. Als der 73-Jährige gerade dabei war seinen Einkauf in seinen PKW zu laden wurde er von einem bislang unbekannten Spendensammler angesprochen. Anschließend wurde er zum Dank und Abschied von dem Spendensammler umarmt. Hierbei entwendet der unbekannte Täter 100 EUR aus seinem Geldbeutel.

Der männliche Täter war:

  • 175cm groß
  • 40-45 Jahre alt
  • hatte kurze dunkle Haare und trug einen Ziegenbart.
  • Bekleidet war er mit einer lange dunklen Hose und einem hellen Hemd.
  • Er sprach gebrochen Deutsch.

Die Polizei in Bad Dürkheim hat die Ermittlungen aufgenommen.

  • Wurden sie auch Opfer eines solchen Trickdiebstahls dann wenden sie sich bitte an die Polizei Bad Dürkheim unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de.

Weitere nützliche Informationen erhalten Sie unter www.polizei-beratung.de oder auf ihrer nächstgelegenen Polizeidienststelle.

(Bad Dürkheim) – Auto zerkratzt

Im Zeitraum von 12.05.2024 12:00 Uhr bis 14.05.2024, 10:00 Uhr wurde ein, auf dem Wurstmarktparkplatz in Bad Dürkheim, abgestellter Mercedes von bislang unbekannten Tätern beschädigt. Sowohl die rechte als auch die linke Fahrzeugseite des Mercedes wurde über die gesamte Fahrzeuglänge mit einem unbekannten Gegenstand zerkratzt. Es entstand ein Sachschaden von 900 Euro.

(Bad Dürkheim) – Sachbeschädigung an Pkw / Zeugenaufruf

In der Zeit vom 12.05.2024, 12:00 Uhr bis 14.05.2024, 10:00 Uhr kam es im Bereich des WUMA-Parkplatzes zu einer Sachbeschädigung an einem geparkten Pkw. Bislang unbekannte Täter zerkratzten die komplette Fahrer- und Beifahrerseite an einem Pkw der Marke Mercedes mittels eines spitzen Gegenstandes. Der dadurch entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 4000,- Euro.

(Bad Dürkheim) – Resümee Stadtfest Bad Dürkheim / Polizei zieht Bilanz

Im Zeitraum von 08.05.2024 bis 12.05.2024 fand das Stadtfest in Bad Dürkheim statt. Aus Sicht der Polizei in Bad Dürkheim verlief das Stadtfest ruhig. Insgesamt waren 3 einfache Körperverletzungen zu verzeichnen, wobei es sich hierbei in 1 Fall um Häusliche Gewalt handelte. In fast allen Fällen gerieten die Beteiligten meist aufgrund ihrer Alkoholisierung mit ihren Kontrahenten in Streit, der dann schließlich in Faustschläge ausartete.

Insgesamt zieht die Polizei Bad Dürkheim für das Stadtfest eine positive Bilanz und wir freuen uns schon jetzt auf das Stadtfest 2025.

(Grünstadt) – E-Scooter unter Cannabiseinfluss

Polizeibeamte der Polizeiinspektion Grünstadt kontrollierten in den frühen Morgenstunden des Mittwochs, 15.05.24, einen 18 Jahre alten Fahrer eines E-Scooters. Der junge Mann zeigte Auffälligkeiten, die den Verdacht eines vorangegangenen Betäubungsmittelkonsums begründeten. Ein Urinschnelltest zeigte THC positiv an. Daraufhin wurde die Entnahme einer Blutprobe angeordnet, deren Untersuchungsergebnis für das Ordnungswidrigkeitenverfahren maßgeblich ist.

(Grünstadt) – Verkehrsunfall am Fußgängerüberweg

Eine leichtverletzte Person und Sachschaden in Höhe von ca. 8.500 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalles, der sich am gestrigen Dienstag, 14.05.2024, gegen 17:20 Uhr in der Otto-Fliesen-Straße ereignete. Aufgrund zweier die Fahrbahn überschreitender Personen wartete eine 43 Jahre alte Fahrerin eines Ford Focus ordnungsgemäß vor dem Fußgängerüberweg. Eine ihr nachfolgende 33 Jahre alte Peugeot-Fahrerin erkannte die Situation und hielt ebenfalls an. Die ihr wiederum nachfolgende 46 Jahre alte Fahrerin eines Ford Kuga erkannte die vor ihr stehen-den Pkw nicht und fuhr auf das Fahrzeug der 33-Jährigen auf. Dieses wurde auf den Pkw der 43-Jährigen geschoben. Die drei beteiligten Pkw waren nach dem Verkehrsunfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

(Grünstadt) – Fahrradfahrer bei Bremsmanöver gestürzt

Ein 60 Jahre alter Fahrradfahrer befuhr am Sonntag, 12.05.2024, gegen 09:00 Uhr vom Parkplatz Stadtpark kommend den abschüssigen Weg in Richtung der Kreuzung Ebertsheimer Weg/Berggasse. Weil er einen Pkw wahrnahm, der den Ebertsheimer Weg in Richtung Berggasse befuhr, führte er eine Vollbremsung durch. Aufgrund des Bremsmanövers überschlug sich der Mann über den Lenker seines Fahrrades hinweg und prallte auf den Asphalt, wobei er sich leichte Verletzungen zuzog. An dem Fahrrad entstand geringer Sachschaden in Form von Kratzern.

(L 455 / Großkarlbach) – LKW-Brand

Auf der L455, zwischen Großkarlbach und Freinsheim, geriet am Dienstagvormittag der Reifen eins LKW in Brand. Offenbar löste sich die Bremse des Reifens wegen eines technischen Defekts nicht, was zur Überhitzung und letztlich zum Brand führte. Der Brand wurde durch die Feuerwehr gelöscht; hierfür wurde die L455 für die Dauer des Einsatzes in beide Richtungen gesperrt. Der Fahrer des LKW blieb unverletzt.

(Maxdorf) – Exhibitionist / Zeugen gesucht

Am Dienstag (14.05.2024) sprach ein Unbekannter gegen 7:30 Uhr eine 11-Jährige in der Sohlstraße (Ecke Brucknerstraße) aus einem Auto heraus an und fragte sie nach dem Weg. Als das Kind ins Auto blickte, konnte sie sehen, dass der Mann sich entblößt hatte.

Sie beschrieb den Mann als:

  • ca. 40 Jahre alt
  • mit grauem Haar
  • einem 3-Tage-Bart
  • Der Mann trug ein weißes oder graues T-Shirt.
  • Das Auto des Mannes war schwarz, hatte getönte Scheiben und RP-Kennzeichen.
  • Haben Sie die Tat beobachtet oder können Sie Hinweise geben?
  • Dann melden Sie sich bitte bei der Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621 963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

Meldungen darüber, dass Kinder aus Fahrzeugen heraus oder sonst angesprochen werden, beunruhigen alle Eltern und Erziehungsverantwortlichen.

Folgende Ratschläge sollten Sie beachten, wenn Kinder davon erzählen, dass sie von Fremden angesprochen wurden:

  • Loben Sie Ihr Kind dafür, dass es sich Ihnen anvertraut hat.
  • Vermeiden Sie Gerüchte und beugen Sie somit einer Hysterie in Ihrer Nachbarschaft vor.
  • Wir bitten Sie auf Basis von Gerüchten keine Falschinformationen zu verbreiten. Teilen Sie keine spekulativen Informationen über soziale Netzwerke.
  • Bitte vertrauen Sie bei Ihrer Meinungsbildung nur gesicherten Quellen. Gesicherte Informationen erhalten Sie von Ihrer Polizei unter https://s.rlp.de/5vx.
  • Melden Sie den Vorfall der Polizei. Über den Polizeinotruf 110 erreichen Sie diese zu jeder Tages- und Nachtzeit.
  • Bereiten Sie Ihre Kinder auf solche Situationen vor.
  • Eltern sollten Verhaltensregeln für den Schulweg und die Freizeit festlegen.
  • Schicken Sie Ihr Kind möglichst nicht allein, sondern in kleinen Gruppen zusammen mit anderen Kindern zur Schule oder zum Spielplatz. Halten Sie es zur Pünktlichkeit an.

Wir nehmen Ihre Ängste ernst und sind stets für Sie ansprechbar. Melden Sie bitte jeden verdächtigen Sachverhalt sofort bei Ihrer Polizeidienststelle oder über Notruf. Nur so können wir auch Ermittlungen aufnehmen. Denn wir kümmern uns und gehen jedem Hinweis nach. Auf der Internetseite der polizeilichen Kriminalprävention www.polizei-beratung.de finden Sie weitere umfangreiche Informationen zu diesem Thema.

In unserem Flyer „Verdächtige Ansprache von Kindern“ unter https://s.rlp.de/46BYv bzw. auf der Internetseite der polizeilichen Kriminalprävention www.polizei-beratung.de finden Sie weitere umfangreiche Informationen zu diesem Thema.

(Frankenthal) – Nach Verkehrsunfallflucht Zeugen gesucht!

Am Montag, den 13.05.2024, gegen 15:20 Uhr, kollidierte ein rotes Abschleppfahrzeug beim Wenden mit einem Verkehrszeichen in der Sonnenstraße in Frankenthal und verursachte Sachschaden. Der Fahrer entfernte sich darauf folgend unerlaubt vom Unfallort.

Die Polizei Frankenthal sucht nun nach Zeugen, welche den Unfallhergang beobachtet haben und Angaben zum flüchtigen Auto machen können.

Die Polizei weist darauf hin, dass Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort kein Kavaliersdelikt ist! Der flüchtige Fahrer muss mit einer Geld- oder Freiheitsstrafe bis zu 3 Jahren und evtl. mit einem Führerscheinentzug rechnen. Außerdem kann der Flüchtige den Kaskoschutz seiner Kfz-Versicherung verlieren und von seiner Versicherung an der Begleichung des Fremdschadens beteiligt werden. Die Polizei rät deshalb jeden Unfall zu melden.

Wir wollen, dass Sie sicher Leben – ihre Polizei Frankenthal.

  • Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

(Frankenthal) – Nach Verkehrsunfallflucht Zeugen gesucht! II

Am Montag, den 13.05.2024, gegen 08:20 Uhr, kam es im Kreuzungsbereich Carl-Theodor-Straße/Karolinenstraße in Frankenthal zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Radfahrer und einem hellen Auto. Der Autofahrer missachtete hierbei die Vorfahrt des Radfahrers, welcher in Folge dessen zu Boden stürzte. Ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen, entfernte sich der Autofahrer unerlaubt vom Unfallort. Die Polizei Frankenthal sucht nun nach Zeugen, welche den Unfallhergang beobachtet haben und Angaben zum flüchtigen Auto machen können. Die Polizei weist darauf hin, dass Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort kein Kavaliersdelikt ist! Der flüchtige Fahrer muss mit einer Geld- oder Freiheitsstrafe bis zu 3 Jahren und evtl. mit einem Führerscheinentzug rechnen. Außerdem kann der Flüchtige den Kaskoschutz seiner Kfz-Versicherung verlieren und von seiner Versicherung an der Begleichung des Fremdschadens beteiligt werden. Die Polizei rät deshalb jeden Unfall zu melden.

Wir wollen, dass Sie sicher Leben – ihre Polizei Frankenthal.

  • Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

(Frankenthal) – Komplettentwendung eines Zigarettenautomaten

In der Nacht auf Montag, gegen 01:20 Uhr, entwendeten unbekannte Täter einen Zigarettenautomaten, welcher im Carl-Bosch-Ring an einer Hauswand angebracht war. Ein Zeuge konnte mehrere Täter bei der Tathandlung beobachten und informierte die Polizei, welche nun die Ermittlungen aufgenommen hat. Der entstandene Sachschaden kann bisher nicht benannt werden.

  • Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

(Ludwigshafen) – Trunkenheitsfahrt

In der Nacht zu Mittwoch (15.05.2024), gegen 00:05 Uhr, kontrollierten Polizeikräfte in der Ludwigstraße einen 25-jährigen Autofahrer. Hierbei konnten sie Hinweise auf Betäubungsmittelkonsum erlangen. Ein freiwilliger Urintest ergab bei dem 25-Jährigen Hinweise auf den Konsum von Kokain, Amphetamin und Metamphetamin. Der Mann wurde zu einer Polizeidienststelle gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde.

Der Einfluss von Alkohol oder anderen berauschenden Mitteln stellt eine Hauptunfallursache dar. Wer berauscht fährt, gefährdet nicht nur sich, sondern auch Andere. Gegen den unter Drogeneinfluss stehenden Fahrzeugführer wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Außerdem wird die Führerscheinstelle die Geeignetheit des Fahrers überprüfen.

(Ludwigshafen) – Brand in Kleingartenanlage

Am späten Dienstagabend (14.05.2024), gegen 23:00 Uhr, meldete ein Zeuge eine Rauchentwicklung aus einer Kleingartenanlage in der Speyerer Straße. Die Feuerwehr konnte den Brand eines Gartenhauses feststellen und löschen. Nach ersten Ermittlungen könnte ein technischer Defekt in dem Gartenhaus brandursächlich gewesen sein.

(Ludwigshafen) – Aktuelle Verkehrsbeeinträchtigung nach Unfall mit Straßenbahn

Am Dienstag (14.05.2024) kam es gegen 15 Uhr zu einem Unfall zwischen einem Auto und einer Straßenbahn in der Saarlandstraße (Ecke Richard-Dehmel-Straße). Die Saarlandstraße ist derzeit aufgrund der Unfallaufnahme und Bergung gesperrt. Aktuell kann es dadurch zu Verkehrsbeeinträchtigungen in der Innenstadt kommen. Wir bitten Ortskundige den Bereich zu umfahren.

Nachtrag Pressemeldung

Nach ersten Ermittlungen war eine 57-jährige Autofahrerin auf der Saarlandstraße in Richtung Heinigstraße unterwegs und wollte an der Einmündung zur Pestalozzistraße verbotswidrig nach links in die Straße abbiegen. Hierbei kollidierte sie mit der parallel zu ihr, in gleicher Richtung fahrenden Straßenbahn. Die 57-Jährige wurde verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Ihr Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Die Fahrbahn der Saarlandstraße war für die Unfallaufnahme bis circa 16:00 Uhr gesperrt.

(Ludwigshafen) – Radfahrer bei Unfall verletzt

Am Dienstagmittag (14.05.2024), gegen 13:00 Uhr, kam es in der Hauptstraße an der Einmündung zur der Straße In der Mörschgewanne zu einem Unfall zwischen einem 64-jährigen Radfahrer und einer 83-jährigen Autofahrerin. Der 64-Jährige wurde hierbei leicht verletzt und durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

(Ludwigshafen) – Zigarettenautomat aufgebrochen / Zeugen gesucht

Zwischen Montag (13.05.2024), 20:00 Uhr, und Dienstag (14.05.2024), 08:30 Uhr, brachen Unbekannte einen Zigarettenautomaten in der Wingertstraße auf. Die genaue Schadenshöhe ist noch nicht bekannt.

  • Wer hat die Tat beobachtet und kann Hinweise auf die Täter geben? Hinweise werden an die Polizeiwache Oggersheim unter Tel. 0621 963 – 2403 oder per E-Mail pwoggersheim@polizei.rlp.de erbeten.

(Ludwigshafen) – E-Bike gestohlen / Zeugen gesucht

Am frühen Dienstagmorgen (14.05.2024), gegen 03:00 Uhr, wurde ein Anwohner der Straße Am Weidenschlag durch ein lautes Geräusch geweckt. Als er aus dem Fenster schaute stellte er fest, dass sein, an den Fahrradständern vor seinem Haus angeschlossenes, E-Bike im Wert von circa 3.000 Euro entwendet wurde.

  • Wer hat die Tat beobachtet oder kann Hinweise auf die Täter geben? Hinweise werden an die Polizeiwache Oggersheim unter Tel. 0621 963 – 2403 oder per E-Mail pwoggersheim@polizei.rlp.de erbeten.

(Ludwigshafen) – Fahrzeuge auf Firmengelände aufgebrochen / Zeugen gesucht

In der Nacht auf Dienstag (14.05.2024), gegen 01:00 Uhr, verschafften sich Unbekannte Zutritt zu einem Firmengelände in der Ludwig-Reichling-Straße und brachen zwei dort abgestellte Fahrzeuge auf. Nach ersten Ermittlungen wurden hierbei Werkzeuge im Wert von circa 6.000 Euro entwendet.

  • Wer hat die Tat beobachtet und kann Hinweise auf die Täter geben? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

(Ludwigshafen) – Rollerfahrer bei Unfall verletzt

In der Nacht auf Dienstag (14.05.2024), gegen 00:25 Uhr, kam es in der Leuschnerstraße zu einem Verkehrsunfall zwischen dem 20-jährigen Fahrer eines Motorrollers und einem 41-jährigen Autofahrer, nachdem der 20-Jährige zu nah hinter dem vorausfahrenden Auto hergefahren war und unvermittelt bremsen musste. Der Rollerfahrer stürzte, verletzte sich und wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Sein Roller fiel hierbei gegen ein geparktes Fahrzeug und verursachte Sachschaden.

(Ludwigshafen) – Unfall mit hohem Sachschaden / Zeugen gesucht

Am Montagabend (13.05.2024), gegen 18:00 Uhr, ereignete sich an der Kreuzung der Heinigstraße mit der Kaiser-Wilhelm-Straße ein Verkehrsunfall zwischen zwei 50- und 58-jährigen Autofahrern. Beide unfallbeteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 50.000 Euro.

  • Da die Unfallbeteiligten unterschiedliche Angaben zum Hergang machen werden nun Zeugen gesucht, die den Unfall beobachtet haben. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

(Ludwigshafen) – Exhibitionist gefasst

Am Montagnachmittag (13.05.2024), gegen 14:30 Uhr, meldete eine Zeugin einen 36-Jährigen, welcher auf einer Wiese in der Rheinuferstraße sexuelle Handlungen an sich selbst vornahm. Polizeikräfte konnten den Mann wenig später in einem Supermarkt in der Ludwigstraße antreffen. Er wurde zu einer Polizeidienstelle gebracht und erkennungsdienstlich behandelt.

(Ludwigshafen) – Einbruch in Rohbau / Zeugen gesucht

Zwischen Samstagnachmittag (11.05.2024), 15:00 Uhr und Montagmorgen (13.05.2024), 07:30 Uhr, brachen Unbekannte in den Rohbau eines Bürogebäudes in der Ludwig-Reichling-Straße ein und entwendeten mehrere Werkzeuge im Wert von circa 6.000 Euro.

  • Wer hat die Tat beobachtet und kann Hinweise auf die Täter geben? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

(Ludwigshafen) – Verkehrsgefährdung / Zeugen gesucht

Am Sonntagabend (12.05.2024), gegen 22:20 Uhr, fiel Polizeikräften der Fahrer eines schwarzen Audi SUV auf, da dieser auf der Mundenheimer Straße aus unersichtlichen Gründen auf die Gegenfahrbahn gefahren war. Als die die Polizeikräfte den Fahrer kontrollieren wollten, hielt dieser zunächst auf Höhe des Bgm.-Kraft-Platzes am Fahrbahnrand an, gab dann unvermittelt Gas und flüchtete auf der Mundenheimer Straße in Richtung Yorckstraße. Hierbei überholte er mehrere Fahrzeuge über die Gegenfahrbahn und gefährdete in der Dammstraße mehrere Fußgänger. An der Kreuzung Berliner Straße / Wredestraße verloren die Polizeikräfte den Sichtkontakt zu dem Fahrzeug. Dieses wurde später in der Lutherstraße verlassen aufgefunden. Das Auto wurde sichergestellt. Die Ermittlungen nach dem Fahrzeugführer dauern an.

  • Zeugen des Vorfalls, vor allem gefährdete Verkehrsteilnehmer, werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 zu wenden.

(Ludwigshafen) – Körperverletzung / Zeugen gesucht

Beispielbild Schlägerei / Körperverletzung, dient lediglich der Visualisierung

Am Sonntag (12.05.2024), um 18:00 Uhr, waren ein 29-Jähriger und seine Lebensgefährtin zu Fuß in der Bismarckstraße unterwegs, als auf Höhe der Bahnhofstraße eine Gruppe von fünf Männern auf sie zukam. Ein Mann aus der Gruppe habe dem 29-Jährigen unvermittelt und ohne Vorwarnung einen Kopfstoß verpasst, worauf es zu einer Rangelei zwischen den beiden Männern kam. Der Angreifer flüchtete mit seinen Begleitern schließlich in Richtung Heinigstraße.

Er wurde beschrieben als:

  • circa 30-40 Jahre alt
  • circa 1,70 Meter groß
  • dunkelhaarig
  • mit dunklem Bart
  • mit dunkler Kappe und dunkler Jacke bekleidet.
  • Wer hat die Tat beobachtet oder kann Hinweise auf den Täter geben? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

(Ludwigshafen) – Wohnungseinbruch / Zeugen gesucht

Am Sonntag (12.05.2024), zwischen 17:30 und 17:45 Uhr, brachen Unbekannte in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Knollstraße ein und entwendeten Bargeld und Schmuck im Wert von circa 1.300 Euro.

  • Wer hat die Tat beobachtet oder kann Hinweise auf die Täter geben? Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621 963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

(Ludwigshafen) – Autofahrerin bei Unfall verletzt

Am Sonntagnachmittag (12.05.2024), gegen 15:00 Uhr, kam es an der Einmündung Pasadenaallee zur Ludwig-Bertram-Straße zu einem Verkehrsunfall, nachdem eine 31-Jährige unerlaubterweise nach links in die Ludwig-Bertram-Straße einbog und mit dem entgegenkommenden Auto einer 28-Jährigen kollidierte. Die 28-Jährige wurde leicht verletzt. Das Auto der 31-Jährigen wurde außerdem auf ein an der Einmündung wartendes Auto geschleudert. Die Fahrzeuge der 28-Jährigen und der 31-Jährigen mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 15.000 Euro.

(Ludwigshafen) – Autos aufgebrochen / Zeugen gesucht

Zwischen Samstag, 08:00 Uhr und Sonntag, 13:00 Uhr, (11.05.2024 – 12.05.2024) brachen Unbekannte ein in einer Tiefgarage in der Otto-Stabel-Straße abgestelltes Fahrzeug auf. Entwendet wurde nichts.

Zwischen Samstagabend, 21:00 Uhr und Sonntagmittag, 14:30 Uhr, wurden zwei, ebenfalls in einer Tiefgarage in der Paul-Klee-Straße abgestellte Fahrzeuge aufgebrochen. Hier entwendeten die unbekannten Täter einen Geldbeutel.

  • Wer hat etwas beobachtet und kann Hinweise auf die Täter geben? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

Auto-Einbrecher haben es in der Regel besonders auf Navigationsgeräte, Mobiltelefone, Notebooks sowie sonstige zurückgelassene Wertsachen wie Handtaschen oder Kleidung mit Scheckkarten, Papieren und Bargeld abgesehen. Es ist davon auszugehen, dass die Täter die Parkplätze beobachten und kurz nach Abstellen eines Pkw sofort agieren. Aus diesem Grund ist besonders in der dunklen Jahreszeit in den Abendstunden erhöhte Sorgfalt beim Abstellen und Verlassen des eigenen Fahrzeugs geboten. Verschließen Sie Ihr Fahrzeug auch bei kurzer Parkdauer und überprüfen Sie den Schließzustand. Achten Sie beim Verlassen des Fahrzeugs auf verdächtige Personen in Ihrem Umkreis. Lassen Sie keine Wertgegenstände sichtbar im Fahrzeug zurück. Selbst bei Kleinstgegenständen, ergibt sich ein Anreiz für den Täter.

Weiterführende Informationen zu diesem und auch anderen Themen finden Sie auf der Internetpräsenz der polizeilichen Kriminalprävention unter www.polizei-beratung.de .

(Ludwigshafen) – Einbruch in Kiosk / Zeugen gesucht

Am frühen Sonntagmorgen (12.05.2024), gegen 06:00 Uhr, schlugen Unbekannte die Scheibe eines Kiosks in der Ludwigsstraße ein und entwendeten mehrere Gegenstände aus der Auslage. Die Schadenshöhe ist noch nicht bekannt.

  • Wer hat die Tat beobachtet und kann Hinweise auf die Täter geben? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

(Ludwigshafen) – Sexueller Übergriff / Zeugen gesucht

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Frankenthal (Pfalz) und des Polizeipräsidiums Rheinpfalz

In der Nacht auf Donnerstag (09.05.2024), gegen 00:45 Uhr, soll es in der Dessauer Straße zu einem sexuellen Übergriff durch drei Männer zum Nachteil einer 57-Jährigen gekommen sein. Die Täter flohen im Anschluss zu Fuß in Richtung Zollhof.

Die Geschädigte beschrieb sie als:

  • circa 20 Jahre
  • dunkel gekleidet mit schwarzen, nach hinten gegelten Haaren
  • Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise auf die Identität der Männer geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621 963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de an die Kriminalpolizei Ludwigshafen zu wenden.

(Ludwigshafen) – Exhibitionist / Zeugen gesucht

Bereits am Montag, den 06.05.2024, gegen 06:50 Uhr, befand sich eine 12-Jährige zu Fuß auf dem Weg zur Schule, als ihr an der Kreuzung der Prümer Straße mit dem Brunnenweg ein viertüriger, schwarzer Ford älteren Baujahres entgegenkam. Der Fahrer des Fords hielt an und fragte das Mädchen nach dem Weg. Als das Kind ins Auto blickte, konnte sie sehen, dass der Mann sich entblößt hatte. Daraufhin entfernte sich die 12-Jährige von dem Fahrzeug. Der Mann fuhr ebenfalls in unbekannte Richtung davon. Der Sachverhalt wurde der Polizei erst am gestrigen Dienstag (14.05.2024) gemeldet.

Die Geschädigte beschrieb den Mann als:

  • Ende 30 oder Anfang 40
  • schlank
  • Er hatte eine Halbglatze und dunkelblonde/ graue Haare.
  • Er hatte keine Brille oder Bart und trug ein dunkelgraues T-Shirt und eine blau graue Hose.
  • Wer hat den Vorfall beobachtet? Wer kann Hinweise zu dem Auto oder dem Mann geben? Hinweise werden an die Polizeiwache Oggersheim unter Tel. 0621 963 – 2403 oder per E-Mail pwoggersheim@polizei.rlp.de erbeten.

Meldungen darüber, dass Kinder aus Fahrzeugen heraus oder sonst angesprochen werden, beunruhigen alle Eltern und Erziehungsverantwortlichen.

Folgende Ratschläge sollten Sie beachten, wenn Kinder davon erzählen, dass sie von Fremden angesprochen wurden:

  • Loben Sie Ihr Kind dafür, dass es sich Ihnen anvertraut hat.
  • Vermeiden Sie Gerüchte und beugen Sie somit einer Hysterie in Ihrer Nachbarschaft vor.
  • Wir bitten Sie auf Basis von Gerüchten keine Falschinformationen zu verbreiten. Teilen Sie keine spekulativen Informationen über soziale Netzwerke.
  • Bitte vertrauen Sie bei Ihrer Meinungsbildung nur gesicherten Quellen. Gesicherte Informationen erhalten Sie von Ihrer Polizei unter https://s.rlp.de/5vx.
  • Melden Sie den Vorfall der Polizei. Über den Polizeinotruf 110 erreichen Sie diese zu jeder Tages- und Nachtzeit.
  • Bereiten Sie Ihre Kinder auf solche Situationen vor.
  • Eltern sollten Verhaltensregeln für den Schulweg und die Freizeit festlegen. -Schicken Sie Ihr Kind möglichst nicht allein, sondern in kleinen Gruppen zusammen mit anderen Kindern zur Schule oder zum Spielplatz. Halten Sie es zur Pünktlichkeit an.

Wir nehmen Ihre Ängste ernst und sind stets für Sie ansprechbar. Melden Sie bitte jeden verdächtigen Sachverhalt sofort bei Ihrer Polizeidienststelle oder über Notruf. Nur so können wir auch Ermittlungen aufnehmen. Denn wir kümmern uns und gehen jedem Hinweis nach.

  • In unserem Flyer „Verdächtige Ansprache von Kindern“ unter https://s.rlp.de/46BYv bzw. auf der Internetseite der polizeilichen Kriminalprävention www.polizei-beratung.de finden Sie weitere umfangreiche Informationen zu diesem Thema.

(Mannheim/Jungbuschhafen) – Rauchentwicklung in einem Firmengegebäude

Aktuell befinden sich die Feuerwehr, der Rettungsdienst und die Polizei bei einem Brand auf einem Firmengelände im Jungbuschhafen. Es wird nachberichtet. (15.05.2024 – 17:29)

Pressemitteilung Nr. 2

Wie bereits berichtet, kam es zu einem Einsatzgeschehen im Jungbuschhafen. Durch die Feuerwehr wurde das betreffende Firmengelände nach dem Brand abgesucht. Ein Brandherd konnte nicht ausfindig gemacht werden. Nach derzeitigem Stand geht man davon aus, dass eine Deckenbeleuchtung ursächlich für die für die Rauchentwicklung war. Es wurde niemand verletzt und es kam auch zu keinem Schaden. Die Einsatzmaßnahmen sind abgeschlossen.

(A 6 / Mannheim in Richtung Heilbronn) – Zwischen Sinsheim und Raststätte Kraichgau Süd Unfall

Derzeit befinden sich Einsatzkräfte bei einem Unfall auf der A 6, zwischen Sinsheim und Raststätte Kraichgau Süd.

Über den Unfallhergang oder etwaige Verletzte ist noch nichts bekannt. (15.05.2024 – 10:05)

Pressemitteilung Nr. 2

Bei dem Unfall, welcher sich Mittwochmorgen um 09:55 Uhr zwischen zwei Pkw eriegnet hatte, werden derzeit der mittlere und der rechte Fahrstreifen zur Unfallaufnahme gesperrt. Nach ersten Erkenntnissen wurde ein Pkw, der auf der mittleren Spur unterwegs war, von einem auf dem linken Fahrstreifen fahrenden Pkw übersehen. In der Folge kam es zur Kollision, wodurch der auf der mittleren Fahrbahn befindliche Pkw zunächst in die Leitplanke abgewiesen wurde und dann entgegen der Fahrtrichtung auf der mittleren Spur wieder zum Stehen kam. Bei dem Unfall wurden 3 Personen verletzt. Das Ausmaß der Verletzungen ist bislang noch nicht bekannt.

Es kommt derzeit zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen.

(Mannheim) – 23-jähriger Rennradfahrer verletzt sich bei Verkehrsunfall

Am Dienstagmorgen gegen 9:30 Uhr fuhr ein 23-jähriger Mann mit seinem Rennrad in der Waldstraße über eine rote Ampel. Hierbei kollidierte der 23-Jährige mit dem Polestar eines 21-Jährigen, welcher mit seinem Fahrzeug gerade auf der Waldstraße in Richtung Mannheim-Sandhofen unterwegs war. Durch den Zusammenstoß stürzte der Radfahrer zu Boden und verletzte sich schwer. Er wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden liegt bei 4.000 Euro.

(Mannheim) – Brand im Quadrat G7

Aktuell befinden sich Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst im Einsatz aufgrund eines Wohnungsbrands im zweiten Obergeschoss eines Hauses im Quadrat G7. Weitere Informationen sind derzeit noch nicht bekannt. Im betroffenen Bereich kann es zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. (14.05.2024 – 16:01)

Pressemitteilung Nr. 2

Gegen 15:45 Uhr brach aus noch unbekannter Ursache ein Brand in einer Wohnung eines Mehrparteienhauses im Quadrat G7 aus. Das Feuer konnte zwischenzeitlich durch die Feuerwehr gelöscht werden, bevor es auf andere Gebäudeteile übergreifen konnte. In der Wohnung befanden sich keine Personen. Ebenfalls wurde nach derzeitigem Stand niemand verletzt. Die Höhe des Sachschadens ist aktuell noch nicht bekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

(Mannheim) – Verkehrsrowdy bespuckt und bedrängt Radfahrerin / Polizei sucht Zeugen

Am Montag fuhr eine 52-Jährige mit ihrem Fahrrad auf dem Radweg am Paul-Martin-Ufer in Richtung Heidelberg. Gegen 19 Uhr bemerkte sie einen Rennradfahrer, der sich mit hoher Geschwindigkeit von hinten annäherte und zum Überholen ansetzte. Auf Grund der für sie unangemessen wirkenden Geschwindigkeit ermahnte sie den Unbekannten, etwas langsamer zu fahren. Diesen Ratschlag quittierte der Mann, indem er die Frau anspuckte und abdrängte. Die 52-Jährige kam zu Sturz und verletzte sich dabei leicht. Der Unfallverursacher fuhr davon, ohne sich um die am Boden liegende Frau zu kümmern. Das Alter des Rennradfahrers wird von der Frau auf Mitte 50 geschätzt. Er trug einen blauen Fahrradhelm. Das Polizeirevier Mannheim-Oststadt nahm die Ermittlungen hinsichtlich der fahrlässigen Körperverletzung, der Beleidigung sowie der Unfallflucht auf.

  • Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Oststadt unter der Telefonnummer 0621-174-3310 zu melden.

(Mannheim) – Unbekannte entwenden Sach- und Wertgegenstände aus Pkw / 20.000 Euro Schaden – Zeugen gesucht

Eine bislang unbekannte Täterschaft beschädigte im Zeitraum von Sonntagabend, gegen 19:00 Uhr, bis Montagvormittag, gegen 11:30 Uhr, auf der Fahrerseite eine Fensterscheibe eines VW, der in einer Tiefgarage in der Neckarpromenade abgestellt war. Die Unbekannten gelangten so in das Innere des Fahrzeuges und entwendeten Verpackungs- und Ausstellungsmaterial, Aufsteller, Schmuck und Schmuckboxen im Wert von ungefähr 20.000 Euro.

  • Das Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt hat die weiteren Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 0621/ 3301-0 zu melden.

(Mannheim) – E-Bike aus Keller entwendet / Zeugen gesucht

Im Zeitraum von Mittwochabend gegen 19 Uhr bis Sonntagfrüh gegen 08 Uhr entwendete eine bislang unbekannte Täterschaft ein schwarzes E-Bike der Marke Bulls aus dem Keller eines Wohnhauses in der Landwehrstraße.

Das Bulls-Modell Copperhead EVO 2 war mit einem Schloss gesichert und hatte einen Wert von knapp 4.300 Euro.

  • Das Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder Hinweise auf die Identität der unbekannten Täterschaft mitteilen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621 3301-0 zu melden.

(Mannheim) – Einbrecher entwenden Lebensmittel aus Verkaufsstand / Zeugen gesucht

Unbekannte Personen verschafften sich im Zeitraum von Samstagabend gegen 18:00 Uhr und Sonntagmorgen gegen 07:45 Uhr gewaltsam Zutritt zu einem freistehenden Verkaufsstand in der Lampertheimer Straße Ecke Waldstraße.

Derzeitigen Ermittlungen zu Folge gelangte die unbekannte Täterschaft durch die verschlossene Eingangstür in den Verkaufsraum und entwendete hieraus 11 Säcke Kartoffeln, 13 Flaschen Prosecco, 29 Pakete Sauce Hollandaise, 1 Glas Marmelade, 7 Gläser Spargel und 6 Gläser Smoothie. Der Diebstahlsschaden beträgt etwa 320 Euro. Die Höhe des Sachschadens kann derzeit nicht beziffert werden.

Das Polizeirevier Mannheim-Käfertal hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder Hinweise auf die Identität der unbekannten Täterschaft mitteilen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621 71849-0 zu melden.

(Mannheim) – Einbruch in Wohnwagen / Zeugen gesucht

Am Samstag wurde im Zeitraum zwischen 16:30 Uhr und 18:00 Uhr in einen Wohnwagen eines 53-Jährigen eingebrochen. Dieser war im Bereich Neuer Meßplatz abgestellt, als sich die bislang unbekannte Täterschaft Zutritt verschaffte und das Portemonnaie samt Inhalt entwendete. Hierin befanden sich neben Ausweisdokumenten auch EC- und Kreditkarten.

Im weiteren Verlauf konnte festgestellt werden, dass es bereits zu mehreren unbefugten Transaktionen mit einer der entwendeten EC-Karte kam.

  • Die Ermittlungen wurden durch die Kriminalpolizeidirektion Heidelberg übernommen. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder sachdienliche Hinweise zur bislang unbekannten Täterschaft mitteilen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621 174-4444 zu melden.

(Mannheim) – Einbruch in Spielwarenladen

In der Zeit von Freitag auf Samstag, zwischen 18:00 Uhr und 09:50 Uhr, brachen ein oder mehrere bislang unbekannte Täter/Täterinnen in einen Spielwarenladen in der Neckarstraße ein. Hierzu wurde die Eingangstür mit brachialer Gewalt geöffnet und sich so Zutritt verschafft. Im Laden selbst wurden diverse Spielsachen sowie Kuscheltiere und zudem noch Bargeld im mittleren dreistelligen Bereich entwendet. Der Diebstahlsschaden beläuft sich auf über 1000 EUR. Die Tür selbst wies einen Schaden von mehreren tausend Euro auf.

Das Polizeirevier Mannheim-Käfertal hat die Ermittlungen aufgenommen.

(Mannheim) – Mehrere Autos aufgebrochen / Zeugen gesucht!

In der Nacht von Freitag auf Samstag schlug eine derzeit noch unbekannte Täterschaft an mehreren Fahrzeugen die Scheiben ein, um hieraus Wertgegenstände zu entwenden. Die Täterschaft gelangte nach derzeitigem Ermittlungsstand auf diese Weise in sechs Fahrzeuge und verursachte einen Gesamtschaden von mehreren tausend Euro.

  • Der Polizeiposten Mannheim-Schwetzingerstadt hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/441125 zu melden.

(Mannheim) – Einbruch in den Ratssaal im Stadthaus

Bislang unbekannte Täter/Täterinnen verschafften sich in einem bislang unbekannten Zeitraum, vermutlich von Freitag auf Samstag, auf bislang nicht bekannte Weise Zutritt zum Ratssaal im Stadthaus. Im Saal selbst wurden verschiedene Schränke und Container geöffnet und Inhalte auf den Boden des Saals verteilt.

Ob hierbei Gegenstände entwendet wurden, ist bislang noch nicht bekannt. Das Polizeirevier Mannheim-Innenstadt hat die Ermittlungen aufgenommen.

(Mannheim) – 36-Jähriger wegen des Verdachts des versuchten Totschlags auf Antrag der Staatsanwaltschaft Mannheim in Untersuchungshaft

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Mannheim und des Polizeipräsidiums Mannheim

Beispielbild Zelle / Verhaftung, dient lediglich der Visualisierung

Am Donnerstagabend um 22:30 Uhr kam es aus bislang nicht bekannten Gründen am Hauptbahnhof Mannheim, Willy-Brandt-Platz, zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Beteiligten, in deren Verlauf ein 36-jähriger Tatverdächtiger mit einem zuvor abgebrochenen Flaschenhals einen 21-Jährigen angegriffen haben soll. Dabei soll er auf den Kopf des 21-jährigen Mannes gezielt haben, wodurch dieser schwere, aber keine lebensgefährlichen Stich- und Schnittverletzungen am Hinterkopf erlitt. Er wurde zur weiteren medizinischen Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der 36-jährige Tatverdächtige konnte noch vor Ort durch die Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten vorläufig festgenommen werden.

Er wurde am Freitag, dem 10. Mai, dem Haft- und Ermittlungsrichter am Amtsgericht Mannheim vorgeführt, der den Haftbefehl wegen des Verdachts des versuchten Totschlags in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung erließ und in Vollzug setzte. Anschließend wurde der Tatverdächtige in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.

Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Mannheim und des Dezernats für Kapitalverbrechen des Kriminalkommissariats Mannheim dauern derzeit an.

(Eppelheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Totalschaden und eine Verletzte nach Unfall an Kreuzung

Am Montag fuhr ein 68-Jähriger mit seinem BWM auf der Grenzhöfer Straße von Eppelheim in Richtung Feldgebiet. An der Kreuzung zum Grenzhöfer Weg missachtete er nach derzeitigem Ermittlungsstand um kurz vor 13 Uhr die Vorfahrt eines von rechts kommenden Peugeot, sodass es zum Unfall kam. Durch die Wucht des Zusammenpralls verlor der Fahrer des BMW die Kontrolle über sein Fahrzeug, welches von der Fahrbahn abkam und mit einem Metallgerüst kollidierte. Beim Peugeot wurde die Front eingedrückt und die Airbags lösten aus. Die 49-jährige Peugeot-Fahrerin kam leicht verletzt in ein Krankenhaus. Beide Autos wiesen durch den Unfall so schwere Beschädigungen auf, dass sie nicht länger fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten. Das Polizeirevier Heidelberg-Süd übernahm die weiteren Unfallermittlungen.

(Eppelheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Betrüger geben sich als Polizeibeamte und Justizangestellte aus / Polizei sucht Zeugen

Am Freitag erhielt eine 82-jährige Eppelheimerin gegen 9 Uhr einen Anruf von einer Frau, die sich als Mitarbeiterin des Amtsgerichts Heidelberg ausgab. Diese erklärte der Seniorin, dass deren Tochter nach einem Unfall verhaftet wurde und nur nach Zahlung einer Kaution wieder freikäme. Durch diesen Schockanruf überrumpelt, erklärte sich die 82-Jährige bereit ihren Goldschmuck zur Begleichung der Kaution zu übergeben. Gegen 15 Uhr klingelte ein Mann bei der Frau, gab sich als Polizeibeamter in zivil aus und holt den Schmuck ab. Erst als die echte Tochter Kontakt zu ihrer Mutter aufnahm, flog der Betrug auf. Die genaue Schadenshöhe ist nicht bekannt. Die Kriminalpolizei übernahm die weiteren Ermittlungen.

Der falsche Polizeibeamte wird wie folgt beschrieben:

  • Er war ungefähr 25 Jahre alt
  • 180 cm groß
  • hatte einen schlanken Körperbau
  • Er trug ein weißes T-Shirt, eine schwarze Bauchtasche sowie schwarze Jeans
  • Vom äußeren Erscheinungsbild entsprach der Täter einem südosteuropäischen Phänotyp.

(Heidelberg) – Tote Person im Feldgebiet aufgefunden

Derzeit kommt es zu einem Polizeieinsatz im Feldgebiet entlang des Birkenwegs / B 3.

Am Mittwochmorgen wurde gegen 07:10 Uhr durch einen Passanten eine tote Person aufgefunden.

Da die Identität der Person derzeit noch nicht geklärt ist, hat die Kriminalpolizeidirektion Heidelberg, gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft Heidelberg die Ermittlungen aufgenommen.

Pressemitteilung Nr. 2

Zur Ermittlung hinsichtlich der Todesursache wurde der Leichnam am 15.05.24 in der Rechtsmedizin Heidelberg obduziert. Dabei wurden keine Hinweise auf eine Gewalteinwirkung bzw. ein Fremdverschulden erlangt. Die weiteren Ermittlungen zur Identität der Person werden durch das Fachdezernat der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg geführt.

(B 37 / Heidelberg) – Alleinbeteiligte Dame verursacht Verkehrsunfall

Am Dienstag gegen 14 Uhr überfuhr eine 63-Jährige mit einem schwarzen Opel aus bislang ungeklärter Ursache eine Verkehrsinsel der Schlierbacher Landstraße und prallte im Anschluss gegen einen Ampelmast.

Die Frau wurde vor Ort medizinisch betreut und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Das Fahrzeug ist nicht mehr fahrbereit und muss abgeschleppt werden.

Zum Unfallhergang sowie zur Schwere der Verletzungen können derzeit noch keine Angaben gemacht werden. Ein Sachschaden lässt sich aktuell nicht beziffern. Aufgrund des Verkehrsunfalls kann es in dem Bereich zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren.

Pressemitteilung Nr. 2

Die 63-Jährige Opel-Fahrerin kam am Dienstag gegen 14 Uhr in Folge eines Niesanfalls nach links von der Schlierbacher Landstraße ab, überfuhr eine Verkehrsinsel, touchierte dabei ein Verkehrsschild und prallte schlussendlich gegen einen Ampelmast sowie ein weiteres Verkehrsschild.

Hierbei wurde die Autofahrerin leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Da das Fahrzeug nicht mehr fahrbereit war, musste dieses abgeschleppt werden. Der Sachschaden am Fahrzeug wird auf 4.000 Euro geschätzt, während die Schadenshöhe an den Verkehrseinrichtungen derzeit noch nicht beziffert werden kann.

Aufgrund des Verkehrsunfalls kam es in dem Bereich zu Verkehrsbeeinträchtigungen, die sich nach Beendigung der Unfallaufnahme und der Abschleppmaßnahme aufgelöst haben.

Der Verkehrsdienst Heidelberg hat die weiteren Unfallermittlungen übernommen.

(Heidelberg) – Auffahrunfall mit vier Fahrzeugen

Nach ersten Erkenntnissen war am Montag ein ungenügender Sicherheitsabstand die Ursache für einen Unfall mit vier beschädigten Fahrzeugen auf der Speyerer Straße. Um kurz vor 17 Uhr war ein 47-Jähriger mit seinem Opel auf dem Weg von Heidelberg in Richtung Schwetzingen. Dabei bemerkte er zu spät den vor ihm befindlichen stark verlangsamten Verkehrsfluss, sodass er nicht mehr rechtzeitig abbremsen konnte und auf das Heck eines vorausfahrenden VW prallte. Durch die Wucht der Kollision wurde dieser auf einen anderen VW geschoben und jener auf einen Mazda. Nach derzeitigem Stand wurde bei dem Unfall niemand verletzt, aber an den vier Fahrzeugen entstand ein erheblicher Sachschaden, der auf über 12.500 Euro geschätzt wird.

(Heidelberg) – Mehrere hochwertige Fahrräder entwendet / Zeugen gesucht

Am Montag im Zeitraum zwischen 6 Uhr bis 15 Uhr wurden mehrere hochwertige Fahrräder im Bereich der Straße „Im Neuenheimer Feld“ gestohlen.

Unter anderem befanden sich darunter ein gelbes E-Mountainbike der Marke Cannondale, welches vor einem Gebäude in Höhe des Botanischen Gartens der Universität Heidelberg abgestellt war, sowie ein rotes Rennrad der Marke Canyon. Außerdem wurde im konkreten Zeitraum von 11:45 Uhr bis 13 Uhr ein graues Fahrrad der Marke Canyon entwendet. Das Modell Grizl 8 1 by war vor einem Gebäude, auf Höhe des Klinikkomplexes Nummer 440, abgestellt. Alle Fahrräder waren mit Schlössern gesichert, die zum Teil ebenfalls gestohlen wurden.

Die Diebstahlshöhe wird insgesamt auf mehr als 11.000 Euro geschätzt.

  • Es ist nicht auszuschließen, dass in dem Tatzeitraum noch weitere Fahrräder entwendet wurden. Das Polizeirevier Heidelberg-Nord hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet weitere Geschädigte und Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder Hinweise auf die Identität der bislang unbekannten Täterschaft mitteilen können, sich unter der Telefonnummer 06221 4569-0 zu melden.

(Heidelberg) – Meerschweine landen auf Müll

Ein Passant staunte nicht schlecht, als er am Sonntag um kurz vor 21 Uhr in der Elsa-Brändström-Straße auf einem Sperrmüllhaufen fünf Meerschweine vorfand. Sie befanden sich in einem Karton, auf welchem eine Decke lag. Da die Tiere verletzt waren und sich in einem sehr schlechten Zustand befanden, verständigte der Mann die Polizei. Eine hilfsbereite Anwohnerin unterstützte die Polizei, indem sie zwei kleine Transportboxen für die Tiere zur Verfügung stellte. Zur weiteren Behandlung übergab die Polizei die Meerschweine der Tiernotrettung. Das Polizeirevier Heidelberg-Süd übernahm die weiteren Ermittlungen hinsichtlich des Verdachts des Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz und sucht nach dem bislang unbekannten Besitzer beziehungsweise der Besitzerin.

(Heidelberg) – Radfahrerin missachtet Rotlicht und verletzt sich schwer

Am frühen Sonntagmorgen gegen 2 Uhr fuhr nach derzeitigem Stand der Unfallermittlungen eine 19-jährige Radfahrerin von der Heidelberger Altstadt kommend in Richtung der Gaisbergstraße und missachtete am Adenauerplatz das Rotlicht der Ampelanlage. Ein 23-jähriger Mercedes-Fahrer, welcher gerade auf dem Adenauerplatz stadtauswärts unterwegs war, konnte zwar noch geistesgegenwärtig eine Vollbremsung einleiten, jedoch einen Zusammenstoß nicht mehr gänzlich verhindern. Die 19-Jährige stürzte nach der Kollision mit dem PKW zu Boden und verletzte sich schwer. Sie wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden liegt bei 2.000 Euro.

(Heidelberg) – E-Scooter-Fahrerin übersieht Radfahrer beim Abbiegen

Am Samstagmittag fuhr eine 47-jährige Frau mit einem E-Scooter auf dem Radweg parallel zur B3 in Richtung der Friedrich-Ebert-Anlage. Kurz vor der Friedrich-Ebert-Anlage bog die E-Scooter-Fahrerin nach rechts ab und übersah hierbei einen 46-jährigen Mountainbike-Fahrer. Beide stürzten zu Boden und verletzten sich. Der Radfahrer wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden liegt bei 100 Euro.

(Schwetzingen / Rhein-Neckar-Kreis) – Nach Ampelausfall folgt Verkehrsunfall

Am Dienstag gegen 07:15 Uhr befuhr eine 63-jährige Skoda Fahrerin die Heidelberger Straße in Richtung Plankstadt. Ein ihr auf Höhe der Zufahrt zur Bundesstraße 535 entgegenkommender 64-jähriger Opelfahrer nahm ihr beim Abbiegen die Vorfahrt. Die Ampelanlage war zu der Zeit ausgeschaltet. Die Verkehrsteilnehmer mussten demzufolge ersatzweise die Verkehrszeichen beachten. Der unfallverursachende Opel wurde in der Folge gegen einen Ampelmast geschleudert. Die 63-jährige Geschädigte und eine weitere Person im Opel wurden leicht verletzt. Der Sachschaden beläuft sich bei beiden Autos auf insgesamt etwa 30.000 Euro. Hinzukommt der Schaden an der Ampelanlage von ca. 5.000 Euro.

Die Polizei rät bei ungewöhnlichen oder unübersichtlichen Verkehrssituationen besondere Vorsicht walten zu lassen. Dies gilt in besonderem Maße bei zeitweise abgeschalteten Ampelanlagen.

(Schwetzingen / Rhein-Neckar-Kreis) – Unbekannte verunstalten neue Bahnhaltestelle mit Farbschmierereien / Zeugen gesucht

In der Zeit von Mittwoch bis Montag verunstaltete eine bislang unbekannte Täterschaft die neue Bahnhaltestelle „Schwetzingen-Nord“ mit zahlreichen Farbschmierereien. Insgesamt 14 Elemente der Lärmschutzwand waren davon betroffen. Der Sachschaden beläuft sich auf über 5.000 Euro.

  • Das Polizeirevier Schwetzingen hat die Ermittlungen übernommen und bittet um sachdienliche Hinweise unter 06202-288-0

(B 39 / Hockenheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Viele Verstöße im Zusammenhang mit Drogen im Straßenverkehr

Wer Alkohol oder illegale Rauschgifte genommen hat und am Straßenverkehr teilnimmt, gefährdet nicht nur sich, sondern auch andere. Aus diesem Grund führte das Polizeirevier Hockenheim am Montag zwischen 09:30 Uhr und 15:30 Uhr in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzteam „Drogen im Straßenverkehr“ (KoDiS) im Bereich Altlußheim/Hockenheim auf einem Parkplatz der B 39 Schwerpunktkontrollen durch.

Eine der Hauptunfallursache ist der Einfluss von Drogen im Straßenverkehr. Demnach stand auch hier erneut die zielgerichtete Bekämpfung dieser Unfallursache im Fokus.

Es wurden insgesamt 68 Fahrzeuge und 94 Personen kontrolliert. Hierbei konnten 20 Verstöße festgestellt und 5 Strafverfahren – sowie 15 Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet werden.

Insgesamt führten 13 Personen ihr Fahrzeug unter dem Einfluss von Drogen. Nachdem durch einen Arzt Blutproben entnommen und die Weiterfahrt untersagt wurde, müssen sich die Personen nun wegen des Fahrens unter Betäubungsmitteleinfluss verantworten.

Außerdem wurden 4 Strafverfahren eingeleitet im Zusammenhang mit dem Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz.

Auch wenn der Besitz bestimmter Mengen von Cannabis legalisiert wurde, bleibt die Teilnahme am Straßenverkehr unter Einfluss berauschender Mittel untersagt! Die Durchführung dieser zielgerichteten Kontrollen wird weiterhin fortgesetzt.

(Neulußheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Betrunken und mit platten Reifen im Auto unterwegs

Am Freitag meldete sich ein Zeuge bei der Polizei, da er um kurz nach 21 Uhr einen BMW auf der L546 in unmittelbarere Nähe zum Neulußheimer Friedhof bemerkte, der mit zwei platten Reifen mitten auf der Fahrbahn stand. Der Fahrer des Autos machte einen alkoholisierten Eindruck. Als eine Streife des Polizeireviers Hockenheim Kontakt zu dem 32-jährigen BMW-Fahrer aufnahm, bestätigten sich die Angaben des Zeugen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von fast 1,8 Promille. Daher musste der Mann sowohl eine Blutprobe als auch seinen Führerschein abgeben. Das Auto war nicht mehr fahrbereit und wurde daher abgeschleppt. Wie es zu den platten Reifen kam, ist Gegenstand der weiteren Ermittlungen. Der 32-Jährige muss sich nun wegen des Verdachts der Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten.

(Walldorf / Rhein-Neckar-Kreis) – Einbruch in Gaststätte / Zeugen gesucht!

Am frühen Sonntagmorgen gegen 03:10 Uhr verschaffte sich ein derzeit noch unbekannter Täter gewaltsam Zutritt zu einer Gaststätte in der Hauptstraße und entwendete hieraus Diebesgut im Wert von mehreren tausend Euro. Der Unbekannte öffnete gewaltsam ein Fenster des Gebäudes und gelangte so ins Innere. Neben mehr als 1.000 Euro Bargeld erbeutete er auch mehrere hochwertige Uhren.

  • Das Polizeirevier Wiesloch hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, welche Hinweise zum Täter geben können. Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06222/5709-0 zu melden.

(Wiesloch / Rhein-Neckar-Kreis) – Motorradfahrer stürzt im Kurvenbereich

Am Freitagabend gegen 19 Uhr stürzte ein 35-jähriger Yamaha-Fahrer in der Parkstraße von seinem Motorrad. Der Mann war zuvor auf der B3 in Heidelberg unterwegs und nahm die Ausfahrt in Richtung Wiesloch. In einer Rechtskurve kam der Mann vermutlich aufgrund von überhöhter Geschwindigkeit zu Fall und verletzte sich schwer. Durch einen Rettungshubschrauber wurde der Verletzte in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Das Motorrad wurde durch einen Abschleppdienst abgeholt. Der Sachschaden beträgt 5.000 Euro.

(Wiesloch-Walldorf / Rhein-Neckar-Kreis) – Erneuter Fahrzeugdiebstahl in Walldorf / Zeugen gesucht

In der Zeit von Mittwoch 17:00 Uhr bis Montag 07:30 Uhr wurde von einem Firmengelände in der Daimlerstraße ein Kleintransporter vom Typ Citroen Jumper im Wert von ca. 15.000 Euro entwendet. Die genauen Hintergründe sind derzeit noch unklar. Im selben Zeitraum kam es bereits zu Diebstählen von mehreren Wohnwagen in der Heinrich-Lanz-Straße.

  • Ob diese Taten möglicherweise zusammenhängen ermittelt derzeit die Kriminalpolizeidirektion Heidelberg. Hinweise werden erbeten unter 0621-174-4444

(Waibstadt / Rhein-Neckar-Kreis) – Kind überquert unvorsichtig die Fahrbahn und wird von Auto erfasst

Am Montagnachmittag gegen 16:15 Uhr staute sich aufgrund einer Ampelanlage der Verkehr auf einer Fahrbahnseite der Hauptstraße.

Als eine 9-Jährige die Hauptstraße auf Höhe der Nummer 7 zwischen den wartenden Autos überquerte, achtete sie dabei nicht auf den fließenden Verkehr der Gegenfahrbahn. Eine 23-jährige VW-Fahrerin konnte nicht mehr rechtzeitig reagieren, weshalb es zu einem Unfall kam. Das Mädchen wurde durch den Zusammenstoß leicht verletzt und wurde für weitere medizinische Abklärungen in ein Krankenhaus gebracht, in dem sie ambulant behandelt worden ist. An dem VW entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 1.500 Euro.

Der Verkehrsdienst Heidelberg hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

(Bammental / Rhein-Neckar-Kreis) – Unachtsamkeit führt zu Auffahrunfall

Am Dienstag war eine 53-Jährige mit ihrem Mini auf der Wiesenbacher Landstraße in Richtung Wiesenbach unterwegs. An der Einmündung zur B45 hatte sich an der dortigen roten Ampel ein Rückstau gebildet, weshalb die Frau abbremste und schließlich anhielt. Ein 55-Jähriger, welcher mit seinem Skoda den gleichen Weg nahm, näherte sich um kurz vor 16:30 Uhr der Einmündung. Allerdings bemerkte er das Stauende zu spät, sodass er trotz einer Gefahrenbremsung auf das Heck des stehenden Minis fuhr. Durch den Unfall wurde die 53-Jährige sowie ihre Beifahrerin leicht verletzt. Sie kamen zur weiteren medizinischen Abklärung in ein Krankenhaus. Beide Fahrzeuge waren nur noch bedingt fahrbereit, konnten aber auf einen angrenzenden Parkplatz bewegt werden. Die genaue Höhe des entstandenen Schadens steht noch nicht fest. Das Polizeirevier Neckargemünd übernahm die weiteren Unfallermittlungen.

(Meckesheim / Bammental / Rhein-Neckar-Kreis) – Kinder nicht angeschnallt / Bußgeld!

Am Freitagabend gegen 19:30 Uhr kontrollierten Beamtinnen und Beamte des Polizeireviers Neckargemünd den Verkehr auf der Kreisstraße zwischen Bammental und Gauangelloch. Als ein Ford an den Polizistinnen und Polizisten vorbeifuhr, stellten diese fest, dass auf dem Schoß der Beifahrerin ein Baby saß. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle gab die Mutter gegenüber der Polizei an, dass sie lediglich eine kurze Strecke mit dem ungesicherten Kind zurücklegen wollte. Nach einem verkehrserzieherischen Gespräch zeigte sich die Frau einsichtig und ließ sich einen Kindersitz an die Kontrollstelle bringen. Die Fahrt konnte daraufhin fortgesetzt werden. Am späten Sonntagnachmittag bot sich den Einsatzkräften des Reviers Neckargemünd ein ähnliches Bild. Gegen 17 Uhr fuhr ein Seat an einer Streife in der Meckesheimer Friedrichstraße vorbei. Hierbei fiel auf, dass ein Kleinkind im Fußraum der Beifahrerseite stand. Als die Polizistinnen und Polizisten dem PKW folgten, um ihn zu kontrollieren, stellten sie außerdem fest, dass ein zweites Kind im Fond herumturnte. Bei der Kontrolle zeigte sich der 37-jährige Fahrer ebenfalls einsichtig und sorgte für eine sachgemäße Sicherung der zwei und zwölf Jahre alten Kinder.

Beide Fahrzeugführer müssen sich wegen einer Ordnungswidrigkeit verantworten. Außerdem müssen sie mit einem Bußgeld und jeweils einem Punkt für ihr Fehlverhalten rechnen.

(Meckesheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Betrunkene 65-Jährige von Polizei gestoppt

Am Samstag verständigte ein aufmerksamer Zeuge gegen 13:30 Uhr die Polizei, als er sah, wie vor ihm eine Audi-Fahrerin in Schlangenlinien immer wieder neben die Fahrbahnmarkierung fuhr. Die 65-jährige Audi-Fahrerin konnte letztlich auf der L 547 zwischen Schatthausen und Baiertal von einer Polizeistreife gestoppt werden.

Im Verlauf der Kontrolle bemerkten die Beamten starken Alkoholgeruch bei der Frau. Ein Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht und ergab einen Wert von mehr als 1,3 Promille. Im Zusammenhang mit den weiteren Ermittlungen wurde der Autofahrerin in der Polizeidienststelle eine Blutprobe entnommen. Zudem wurde ihr die Weiterfahrt untersagt. Im Anschluss wurde sie aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen und muss sich nun wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr verantworten.

Das Polizeirevier Neckargemünd hat die Ermittlungen aufgenommen.

(Neckargemünd / Rhein-Neckar-Kreis) – Ertappter Ladendieb reißt sich los und verletzt Verkäuferin / Polizei sucht Zeugen

Als am Freitag plötzlich der Diebstahlsalarm in einem Bekleidungsgeschäft in der Güterbahnhofstraße anschlug, sprach eine Verkäuferin den mutmaßlichen Verursacher im Eingangsbereich an. Sie bat den Mann ihr zu folgen und den Inhalt seines Rucksacks vorzuzeigen. Als sich der Unbekannte weigerte, hielt sie ihn am Arm fest, um eine mögliche Flucht zu verhindern. Der Dieb riss sich aber gewaltsam los, wodurch sich die Verkäuferin leicht an der Hand verletzte. Dann floh der Mann um kurz vor 14 Uhr in Richtung Bahnhof. Was genau er entwendete, ist bis dato unbekannt und Gegenstand der weiteren Ermittlungen wegen räuberischen Diebstahls, die das Polizeirevier Neckargemünd eingeleitet hat.

Der Täter wird beschrieben, als:

  • ungefähr 30 Jahre alt
  • 155 cm groß
  • mit kräftiger Statur
  • kurze, dunkle, glatte Haare
  • trug ein weißes T-Shirt mit grünblauem Aufdruck sowie eine dunkle Bermuda-Jeans
  • Vom äußeren Erscheinungsbild entsprach der Täter einem osteuropäischen Phänotyp
  • Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Neckargemünd unter der Telefonnummer 06223-9254-0 zu melden.

(Schriesheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Missachtung der Vorfahrt führt zu Verkehrsunfall

Am Dienstag fuhr ein 69-jähriger Mercedes-Fahrer gegen 09:40 Uhr auf der Straße „Am Sportzentrum“, als dieser beim Abbiegen vermutlich die von rechts kommende und damit vorfahrtsberechtigte 60-jährige Skoda-Fahrerin übersah. In der Folge kam es zur Kollision der beiden Autos, sodass diese nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten.

Die Gesamtschadenshöhe wird auf 10.000 Euro geschätzt. Verletzt wurde durch den Unfall glücklicherweise niemand.

(Schriesheim-Altenbach / Rhein-Neckar-Kreis) – Motorradfahrer wird bei Unfall schwer verletzt

Am Samstag gegen 17:05 Uhr verletzte sich ein Motorradfahrer zwischen Röschbach und Kohlhof bei einer Kollision mit einem Auto schwer. Der 54-Jährige war auf der K4122 in Richtung Kohlhof unterwegs, als er aus noch ungeklärter Ursache in einer Kurve in den Gegenverkehr geriet. Ein entgegenkommender BMW-Fahrer konnte einen frontalen Zusammenstoß trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung nicht mehr verhindern. Der 54-Jährige wurde durch den Rettungsdienst mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Lebensgefahr besteht bei dem Mann nicht. Der BMW-Fahrer blieb unverletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf mehr als 10.000 Euro. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Aufgrund auslaufender Betriebsstoffe musste eine Fachfirma die Fahrbahn reinigen.

(Ladenburg / Rhein-Neckar-Kreis) – Wohnwagen entwendet / Zeugen gesucht

Zwischen Montagabend, gegen 22:30 Uhr, und Dienstagfrüh, gegen 08:30 Uhr, entwendete eine bislang unbekannte Täterschaft einen Wohnwagen der Marke Fendt Caravan von einem Firmengelände in der Hohe Straße.

Ersten Ermittlungen zu Folge wurde der Wohnwagen im Wert von knapp 50.000 Euro von dem umzäunten Gelände gestohlen.

  • Das Polizeirevier Ladenburg hat die Ermittlungen im Zusammenhang mit dem Diebstahl aufgenommen. Personen, die sachdienliche Hinweise zu dem Sachverhalt machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06203 9305-0 zu melden.

(Leutershausen / Rhein-Neckar-Kreis) – Unbekannter beschädigt geparkten BMW und flüchtet / Zeugen gesucht

Zwischen Sonntagnachmittag, 17 Uhr und Dienstagmittag, 12 Uhr, beschädigte ein bisher unbekannter Fahrzeugführer, vermutlich beim Rangieren, einen BMW im Burgweg. Der BMW war am rechten Fahrbahnrand geparkt. Der Sachschaden liegt bei mindestens 1.500 Euro.

  • Zeugen, welche Hinweise auf den flüchtigen Unfallverursacher geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Weinheim unter Tel.: 06201/1003-0 in Verbindung zu setzen.

Polizeimeldungen Freitag (19.04.24)

Polizeimeldungen vom Freitag (19.04.2024)

(Speyer) – Zwei Unfälle im Kreuzungsbereich „rauschendes Wasser“ unter Beteiligung von Fahrradfahrern

Am Donnerstag, gegen halb Elf, fuhr ein 79-jähriger PKW-Fahrer von der Friedrich-Ebert-Straße in die Bahnhofstraße. Den dortigen Zebrastreifen überquerte ein 65-jähriger Pedelec-Fahrer ohne anzuhalten oder abzusteigen, wodurch es zu einem Zusammenstoß mit dem PKW kam und der Pedelec-Fahrer stürzte. Bei dem Sturz verletzte sich der 65-Jährige leicht an den Händen und zog sich eine Kopfplatzwunde zu. Er wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in niedriger, vierstelliger Höhe.

Gegen 11:20 Uhr fuhr ein 20-jähriger PKW-Fahrer von der Friedrich-Ebert-Straße kommend, über den Kreuzungsbereich am „rauschenden Wasser“ auf die Wormser Landstraße. Ein 26-jähriger Fahrradfahrer fuhr auf dem Radweg der Bahnhofstraße in nördliche Richtung. Beim Überqueren der Wormser Landstraße missachtete der 26-Jährige die Rot zeigende Ampel. Die Beteiligten wichen sich gegenseitig aus, sodass es zu keinem Zusammenstoß zwischen dem Fahrrad und dem PKW kam, der Fahrradfahrer verlor daraufhin jedoch die Kontrolle und stürzte. Beim Sturz verletzte er sich leicht am rechten Bein und Knie. Eine medizinische Behandlung war nicht notwendig. Der heranwachsende PKW-Fahrer fuhr weiter und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Gegen den Radfahrer wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren und gegen den PKW-Fahrer ein Strafverfahren eingeleitet.

(Schifferstadt) – Veröffentlichung Kriminalitäts- und Unfallstatistik der PI Schifferstadt für das Jahr 2023

Kriminalität: niedrige Fallzahlen, hohe Aufklärungsquote

Nach den vielfach beschriebenen Rückgängen in den Jahren 2020 und 2021, die auf die pandemiebedingten Einschränkungen zurückzuführen sind, musste im Jahr 2022 ein erwarteter Anstieg an Straftaten (4155 Fälle) verzeichnet werden. Im Jahr 2023 ist nun ein leichter Rückgang (4080 Fälle) um knapp 2 % zu verzeichnen. Nach leichten Rückgängen in den Vorjahren konnte nun wieder ein Anstieg bei der Aufklärungsquote festgestellt werden. Mit 60,2 % liegt diese um 0,5 % über dem 5-Jahresdurchschnitt. Die deutliche Mehrheit der ermittelten Tatverdächtigen ist männlich (75%). Mit dem beschriebenen Rückgang liegen die Fallzahlen im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Schifferstadt weiterhin deutlich unter dem vorpandemischen Niveau und nahezu auf dem Niveau des 5-Jahres-Durchschnitts, der eben auch die beiden Jahre mit pandemiebedingten Einschränkungen enthält.

Verkehrsunfälle: Unfallzahlen unauffällig, aber 4 tödliche Unfälle

Im Jahr 2023 ereigneten sich 2020 Verkehrsunfälle, bei 241 Unfällen mit Verletzten wurden 292 Personen verletzt. Die Gesamtunfallzahlen nähern sich dem Niveau vor der Corona-Pandemie (2017: 2026; 2018: 2085; 2019: 2132) an. Im Jahr 2023 kam es zu 4 tödlichen Unfällen. Die Aufklärungsquote bei den Verkehrsunfallfluchten liegt bei 39,3%. Hauptunfallursachen sind Abstand (37%) und Wenden/Rückwärtsfahren (29%). Bei Unfällen mit Personenschäden sind es Vorfahrt (26%) und Abstand (14%). Bei 34% der Unfälle mit Personenschäden waren Radfahrende beteiligt, 89 Radfahrende wurden hierbei verletzt. Weiterhin wurden 102 Wildunfälle polizeilich aufgenommen. Insgesamt entstand Sachschaden von etwa 4,3 Millionen Euro.

Die Statistiken werden ab dem Mittag des 22.04.2024 auf der Internetseite der Polizeiinspektion Schifferstadt veröffentlicht.

(Schifferstadt) – Einbruchsdiebstahl / Täter gesucht

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag verschaffte sich eine unbekannte Person gewaltsam Zutritt zu einem unbewohnten Einfamilienhaus in der Galgenbergstraße. Anschließend betrat sie mehrere Räume im Haus und entwendete dort Gegenstände im Wert von ca. 300 Euro. Der oder die Täter flüchteten unerkannt vom Tatort.

  • Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter der Tel.-Nr. 06235 4950 oder per Email unter pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

(Mutterstadt) – Verkehrsunfall verursacht / Zeugen gesucht

Am 18.04.2024 zwischen 6:55 Uhr und 9:42 Uhr beschädigte ein unbekannter Verkehrsteilnehmer mit seinem Fahrzeug beim Ein- oder Ausparken einen weiteren geparkten, rot-schwarzen PKW auf dem Parkplatz des Ärztehauses in der Oggersheimer Straße. Anschließend entfernte sich die Person unerkannt von der Unfallstelle. Es entstand ca. 1500 Euro Sachschaden.

  • Zeugen des Verkehrsunfalls werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter der Tel.-Nr. 06235 4950 oder per Email unter pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

(B 9 / Harthausen) – Brand eines PKW auf der B9

Am Donnerstag, gegen halb Vier, geriet der PKW eines 24-Jährigen aus noch ungeklärter Ursache auf der B9 in Brand. Der 24-jährige Fahrzeugführer war auf der Richtungsfahrbahn Süden, zwischen Speyer und Schwegenheim unterwegs, als er vom PKW ausgehenden Rauch bemerkte. Das Fahrzeug konnte durch den jungen Mann auf dem Standstreifen, kurz nach Brücke der K26 abgestellt und verlassen werden. Der PKW geriet vollständig in Brand und brannte bis auf den Fahrzeugrahmen ab. Aufgrund der starken Rauchentwicklung musste zeitweise auch die Richtungsfahrbahn Norden für den Verkehr gesperrt werden. Der Fahrer oder andere Verkehrsteilnehmer wurde nicht verletzt. Bei dem Brand wurde der Bodenbelag unter dem brennenden PKW und ein nahegelegener Leitpfosten beschädigt.

Nachdem das Fahrzeug vollständig abgelöscht war, wurde es abgeschleppt. Die Höhe des Gesamtschadens ist noch nicht bekannt.

(Germersheim) – Schulwegkontrolle

Donnerstagmittag wurde das Durchfahrtsverbot an der Gottfried-Tulla-Schule in Germersheim überwacht. Hierbei kam es zu insgesamt vier Verstößen, die mit jeweils 50 Euro Bußgeld geahndet wurden.

(Bellheim) – Kinderansprecher / Zeugen gesucht

Am Donnerstag (18.04.2024), gegen 17:50 Uhr, wurde der Polizei gemeldet, dass vor einem Supermarkt in der Fortmühlstraße in Bellheim ein 10-Jähriger von einem Mann angesprochen worden wäre. Zudem soll er dem Kind Schokolade angeboten haben. Der Junge reagierte nicht, lief nach Hause und informierte seine Eltern.

Bei der Person soll es sich um:

  • einen ca. 30 Jahre alten Mann gehandelt haben.
  • Dieser sei etwa 1,80 m groß gewesen,
  • schlank,
  • 3 Tage Bart
  • und habe ein Tattoo auf der Wange gehabt.

Aufgrund dieser Personenbeschreibung besteht nach derzeitigem Ermittlungsstand kein Zusammenhang zu den Meldungen vom 08. und 09.04.2024.

Wir nehmen solche Meldungen immer sehr ernst.

Deshalb suchen wir Zeugen:

  • Wer hat den Sachverhalt beobachtet?
  • Wer kann Hinweise zu dem Mann geben?
  • Sachdienliche Hinweise nimmt die Dienststelle in Germersheim unter der Telefonnummer 07274 958-0 oder per E-Mail an pigermersheim@polizei.rlp.de entgegen.

Meldungen darüber, dass Kinder aus Fahrzeugen heraus oder sonst angesprochen werden, beunruhigen alle Eltern und Erziehungsverantwortlichen. Jedoch hat nicht jeder Fremde, der ein Kind anspricht, Böses im Sinn.

Folgende Ratschläge sollten Sie beachten, wenn Kinder davon erzählen, dass sie von Fremden angesprochen wurden:

  • Loben Sie Ihr Kind dafür, dass es sich Ihnen anvertraut hat.
  • Vermeiden Sie Gerüchte und beugen Sie somit einer Hysterie in Ihrer Nachbarschaft vor.
  • Wir bitten Sie auf Basis von Gerüchten keine Falschinformationen zu verbreiten.
  • Teilen Sie keine spekulativen Informationen über soziale Netzwerke.
  • Bitte vertrauen Sie bei Ihrer Meinungsbildung nur gesicherten Quellen. Gesicherte Informationen erhalten Sie von Ihrer Polizei unter https://s.rlp.de/5vx.
  • Melden Sie den Vorfall der Polizei. Über den Polizeinotruf 110 erreichen Sie diese zu jeder Tages- und Nachtzeit.
  • Bereiten Sie Ihre Kinder auf solche Situationen vor. Eltern sollten Verhaltensregeln für den Schulweg und die Freizeit festlegen.
  • Schicken Sie Ihr Kind möglichst nicht allein, sondern in kleinen Gruppen zusammen mit anderen Kindern zur Schule oder zum Spielplatz. Halten Sie es zur Pünktlichkeit an.

Wir nehmen Ihre Ängste ernst und sind stets für Sie ansprechbar. Melden Sie bitte jeden verdächtigen Sachverhalt sofort bei Ihrer Polizeidienststelle oder über Notruf. Nur so können wir auch Ermittlungen aufnehmen. Denn wir kümmern uns und gehen jedem Hinweis nach.

Auf der Internetseite der polizeilichen Kriminalprävention www.polizei-beratung.de finden Sie weitere umfangreiche Informationen zu diesem Thema.

(Landau) – Fluchtversuch scheitert

Am 18.04.2024 sollte gegen 13:45 Uhr ein E-Scooter-Fahrer in Landau in Höhe des Hauptbahnhofes einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Dieser versuchte sich der Kontrolle durch Flucht zu entziehen. Kurz vor der Horstbrücke konnte der 18-Jährige letztlich gestoppt und kontrolliert werden. Bei der Überprüfung der Fahrtüchtigkeit konnten Auffallerscheinungen festgestellt werden, die auf den Konsum von Betäubungsmitteln hindeuteten. Ein entsprechender Vortest bestätige den Verdacht, dieser reagierte positiv auf THC. Auf der Dienststelle wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Er wird sich nun in einem Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten müssen. Auch die Führerscheinstelle wurde über den Vorfall in Kenntnis gesetzt.

(Edenkoben) – Verkehrskontrollen mit Folgen

Gleich zwei Mal ins Schwarze getroffen habe Polizeibeamte der Polizeiinspektion Edenkoben am Freitagabend. Gegen 18:30 Uhr fiel ihnen im Rahmen der Streifenfahrt ein älterer Herr auf, der ohne Sicherheitsgurt unterwegs war. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle stellte sich dann heraus, dass er auch ohne gültige Fahrerlaubnis und ohne Versicherungsschutz für sein Fahrzeug unterwegs war. Zwei Stunden später wiederholte sich das Ganze. Der nächste Verkehrssünder sollte wegen eines nicht angelegten Sicherheitsgurtes einer Verkehrskontrolle unterzogen werden, als die Beamten auch hier feststellten, dass auch dieser Herr keinen gültigen Führerschein besitzt. Beide Personen müssen nun mit einem Strafverfahren rechnen.

(Edenkoben / St. Martin) – Verdächtige Person gemeldet

Am Donnerstag (18.04.2024) und Freitag (19.04.2024) wurden der Polizei mehrere Hinweise auf eine verdächtige Person oder möglichen Kinderansprecher im Bereich Edenkoben/St. Martin gemeldet. Wir nehmen solche Meldungen immer sehr ernst und gehen jedem Hinweis nach. Die betroffene Person wurde bereits von der Polizei kontrolliert und identifiziert. Nach derzeitigem Ermittlungsstand sprach der Mann wahllos Menschen darunter auch Kinder im Bereich Edenkoben und St. Martin an. Die Polizei geht derzeit jedem Hinweis nach und hat die Ermittlungen aufgenommen. Dem Mann wurde ein Platzverweis für den Bereich eines Kindergartens in St. Martin erteilt, da er dort am Donnerstag (18.04.2024) einen Mitarbeitenden bedroht haben soll. Darüber hinaus wurde kein strafbares Verhalten bekannt. Derzeit prüft die zuständige Unterbringungsbehörde, ob der Mann in einem Krankenhaus untergebracht werden kann.

  • Weitere sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Edenkoben unter der Telefonnummer 06323 955-0 entgegen.

Derzeit kursieren in den sozialen Medien und verschiedenen Messengerdiensten Fotos des Mannes. Wir weisen darauf hin, dass die Veröffentlichung von Fotos von Einzelpersonen ohne deren Einwilligung, auch über Messengerdienste, das Persönlichkeitsrecht verletzt und eine Straftat darstellt.

Obwohl sich viele verdächtige Meldungen im Nachhinein als unbegründet herausstellen, sind wir dankbar für jeden Hinweis. Melden Sie deshalb bitte jeden verdächtigen Sachverhalt sofort bei Ihrer Polizeidienststelle oder über Notruf. Nur so können wir auch Ermittlungen aufnehmen. Wenn Sie wichtige Informationen nur auf sozialen Netzwerken teilen, erfahren wir unter Umständen überhaupt nichts oder erst verspätet davon.

Folgende Ratschläge sollten Sie beachten, wenn Kinder davon erzählen, dass sie von Fremden angesprochen wurden:

  • Loben Sie Ihr Kind dafür, dass es sich Ihnen anvertraut hat.
  • Vermeiden Sie Gerüchte und beugen Sie somit einer Hysterie in Ihrer Nachbarschaft vor.
  • Teilen Sie keine spekulativen Informationen über soziale Netzwerke.
  • Melden Sie den Vorfall der Polizei. Über den Polizeinotruf 110 erreichen Sie diese zu jeder Tages- und Nachtzeit.
  • Bereiten Sie Ihre Kinder auf solche Situationen vor.
  • Eltern sollten Verhaltensregeln für den Schulweg und die Freizeit festlegen.
  • Schicken Sie Ihr Kind möglichst nicht allein, sondern in kleinen Gruppen zusammen mit anderen Kindern zur Schule oder zum Spielplatz. Halten Sie es zur Pünktlichkeit an.

Auf der Internetseite der polizeilichen Kriminalprävention www.polizei-beratung.de finden Sie weitere umfangreiche Informationen zu diesem Thema.

Nachtrag – Person untergebracht

Beispielbild „Psychatrie/Krankenhaus/Unterbringung“, dient lediglich der Visualisierung

Nach Meldung einer verdächtigen Person im Bereich Edenkoben/St. Martin wurde diese am Freitag in einer Fachklinik untergebracht.

Derzeit kursieren in den sozialen Medien und verschiedenen Messengerdiensten Fotos des Mannes. Wir weisen darauf hin, dass die Veröffentlichung von Fotos von Einzelpersonen ohne deren Einwilligung, auch über Messengerdienste, das Persönlichkeitsrecht verletzt und eine Straftat darstellt.

(Edenkoben) – Auffahrunfall sorgt für Verkehrsbehinderung

Am Freitagnachmittag, gegen 14:45 Uhr ereignete sich auf der A65 in südliche Fahrtrichtung ein Auffahrunfall zwischen zwei Pkw. Verkehrsbedingt musste eine VW Golf-Fahrerin in Höhe der Anschlussstelle Edenkoben bremsen. Der dahinterfahrende Opel-Fahrer bemerkte dies zu spät und fuhr auf den Golf auf. Beide Fahrzeuge waren nach dem Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Für den Zeitraum der Unfallaufnahme musste die linke Fahrspur gesperrt werden. Dies führte zu einigen Verkehrsbeeinträchtigungen. Ein Unfallbeteiligter musste zur vorsorglichen Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht werden. Insgesamt betrug der Sachschaden ca. 15.000 EUR.

(Edenkoben) – Einbruch in Eiscafé mit Täterfestnahme

Ein 20 Jahre alter Mann konnte am frühen Freitagmorgen (TZ: 19.04.2024, 00.15 Uhr) auf frischer Tat angetroffen werden, als er in der Tanzstraße in ein Eiscafé eingebrochen war und dabei Lebensmittel im Wert von 300.- Euro in seiner mitgeführten Jutetasche verstaute. Anwohner hatten Einbruchsgeräusche wahrgenommen und die Polizei verständigt. Der Mann wurde festgenommen. Die Ermittlungen laufen.

(Neustadt) – Mehrere Anzeigen eingehandelt…

… hat sich ein 43-jähriger nicht-europäischer Staatsbürger, welcher am 19.04.2024 um 12:00 Uhr in der Friedrichstraße in 67433 Neustadt/W. mit einem VW-Touran einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Im Verlauf der Kontrolle konnte nämlich festgestellt werden, dass die Aufenthaltserlaubnis des Mannes abgelaufen war und dieser sich damit unerlaubt in der Bundesrepublik aufhielt. Ferner stand der Mann unter dem Einfluss von Kokain, weshalb diesem eine Blutprobe entnommen und er Fahrzeugschlüssel sichergestellt wurde. Dem 38-Järhigen Beifahrer konnte der Schlüssel nicht übergeben werden, da dieser unter Kokain- und Cannabis-Einfluss stand. Nun kommen auf den Fahrer Strafanzeigen wegen des Verstoßes gegen das BtMG und AufenthG, sowie eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen der Fahrt unter Drogeneinfluss zu. Außerdem werden die zuständige Führerscheinstelle und Ausländerbehörde über den Sachverhalt informiert.

(Elmstein / Weidenthal / Lambrecht) -Geschwindigkeitsmessungen

Die Polizeiinspektion Neustadt/W. führte anlässlich des europaweiten „Speedmarathon“ am 19.04.2024 mehrere Geschwindigkeitsmessungen durch. So wurde am frühen Morgen in der Bahnhofstraße in Elmstein, vor der dortigen Grundschule, die Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h überwacht. Anschließend wurde die Geschwindigkeit in der 30er Zone in der Bahnhofstraße Höhe des Bahnhofs in Elmstein überwacht. Erfreulicherweise konnte in Elmstein kein Geschwindigkeitsverstoß festgestellt werden.

In der Zeit von 09:00 Uhr bis 09:35 Uhr wurde die Geschwindigkeit in der Langentalstraße in Weidenthal überwacht. Hintergrund sind hier Bürgerbeschwerden. Auch hier konnte erfreulicherweise kein Verstoß festgestellt werden.

Letztlich wurde noch von 09:45 Uhr bis 10: 45 Uhr die Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h in der Hauptstraße in Lambrecht überwacht. Von insgesamt 86 gemessenen Fahrzeugen mussten sieben Fahrzeuge beanstandet werden. Trauriger Spitzenreiter war hier ein 56-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Lambrecht, welcher mit 84 km/h innerhalb der geschlossenen Ortschaft gemessen wurde. Dieser wird im Nachgang ein Bußgeld in Höhe von 260 EUR, zwei Punkte im zentralen Verkehrsregister und ein Monat Fahrverbot erhalten.

Die Polizei warnt hier nochmals eindringlich, dass gerade bei nassen Fahrbahnverhältnisse der Bremsweg nochmals länger ist und daher die Geschwindigkeit unbedingt angepasst werden sollte.

(Grünstadt) – Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz

Am Donnerstag, 18.04.2024 gegen 19:45 Uhr wurde eine 18-jährige Fahrerin eines E-Scooters durch eine Streife in der Uhlandstraße in Grünstadt einer Verkehrskontrolle unterzogen. Grund für die Kontrolle war, dass an dem E-Scooter kein Versicherungskennzeichen angebracht war. Gegen die Heranwachsende wird nun ein Strafverfahren wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet.

(Frankenthal) – Täterfestnahme nach räuberischer Erpressung und anderen Delikten / Täter kam in Untersuchungshaft

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Frankenthal(Pfalz) und des Polizeipräsidiums Rheinpfalz

Nachtrag zu: – Pressemeldung vom 26.01.2024, https://s.rlp.de/yxWFc – Pressemeldung vom 26.02.2024, https://s.rlp.de/fF0zH – Pressemeldung vom 31.03.2024, https://s.rlp.de/23hoF

Beispielbild Zelle / Verhaftung, dient lediglich der Visualisierung

Anfang des Jahres gelang es einem Täter mehrfach Geld von Hotels und Drogerien in Ludwigshafen und Frankenthal zu erbeuten. Durch umfangreiche und intensive Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Frankenthal und der Kriminalpolizei Ludwigshafen konnte ein 58-Jähriger Tatverdächtiger identifiziert werden.

Dieser wurde am 17.04.2024 aufgrund eines von der Staatsanwaltschaft Frankenthal beantragten Untersuchungshaftbefehles verhaftet und am selben Tag dem Haftrichter vorgeführt. Dieser setzte auf Antrag der Staatsanwaltschaft Frankenthal den Untersuchungshaftbefehl wegen des dringenden Verdachts der räuberischen Erpressung und weiterer Delikte in Vollzug. Als Haftgründe wurden Flucht- und Wiederholungsgefahr angenommen. Der 58-Jährige wurde in eine Justizvollzugsanstalt verbracht.

(Ludwigshafen) – Betrunken mit dem E-Scooter gefahren

Ein 25-Jähriger E-Scooter-Fahrer wurde am 19.04.2024, gegen 3 Uhr, einer Verkehrskontrolle am Berliner Platz unterzogen, nachdem dieser in der Roonstraße schlangenlinienfahrend beobachtet wurde. Bei dem jungen Mann konnte deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein entsprechender Test bestätigte den Verdacht und ergab einen Wert von 1,49 Promille. Er wurde zur Polizeidienststelle mitgenommen. Dort wurde ihm eine Blutprobe entnommen.

(Ludwigshafen) – 15-Jährigen mit Pfefferspray verletzt

In der Rheingönheimer Straße wurde am Donnerstagabend (18.04.2024, gegen 19:30 Uhr) ein 15-Jähriger durch einen ihm Unbekannten angesprochen. Unter einem Vorwand forderte dieser den Jugendlichen auf, zur Seite zu schauen. Als der 15-Jährige wieder in Richtung des Unbekannten blickte, sprühte der ihm unvermittelt Pfefferspray ins Gesicht und flüchtet anschließend. Der 15-Jährige wurde leicht verletzt und musste vor Ort medizinisch versorgt werden.

Er beschrieb den Unbekannten wie folgt:

  • Etwa 18 Jahre alt
  • 1,75-1,80m groß
  • schwarze Haare
  • blaue Jacke
  • grüne Hose
  • Haben Sie den Vorfall beobachtet oder können sie Hinweise zu dem unbekannten Täter geben? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

(Ludwigshafen) – Verletzte bei zwei Unfällen

Ein Unfall bei dem ein 29-jähriger Rollerfahrer verletzt wurde, ereignete sich am 18.04.2024 gegen 18:30 Uhr an der Auffahrt von der Rheinuferstraße zur Kurt-Schumacher-Brücke. Ein 22-Jähriger Autofahrer erfasste den 29-Jährigen beim Spurwechsel, sodass dieser stürzte. Er wurde in ein Krankenhaus verbracht. Die Auffahrt zur B44 in Fahrtrichtung Mannheim musste für die Dauer der Unfallaufnahme gesperrt werden. An den Fahrzeugen entstand ein geschätzter Schaden von 1.300 Euro.

Auch in der Bruchwiesenstraße blieb es bei einem Unfall am 18.04.2024, gegen 8:45 Uhr, nicht bei einem Sachschaden. Hier kam es an der Kreuzung mit der Bayreuther Straße zur Kollision zwischen einem 38-jährigen Mercedes-Fahrer und einem 33-jährigen VW-Fahrer. Sowohl der 33-Jährige als auch die 37-jährige Beifahrerin des Mercedes-Fahrers wurden leicht verletzt. Zudem entstand ein Sachschaden von etwa 16.000 Euro. Da die Schilderungen zum Unfallhergang auseinandergehen, bittet die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 zur genauen Rekonstruktion um Zeugenhinweise. Wer hat den Unfall beobachtet und kann Angaben machen?

(Ludwigshafen) – Frau von Unbekanntem sexuell belästigt / Zeugen gesucht

Am Donnerstag (18.04.2024), gegen 17:40 Uhr, wurde der Polizei gemeldet, dass an der Bushaltestelle in der Bgm.-Grünzweig-Straße ein unbekannter Mann eine Frau sexuell belästigte. Anschließend entfernte er sich zu Fuß in Richtung Schanzstraße. Bei der sofortigen Überprüfung durch die Polizei konnte der Mann nicht mehr festgestellt werden.

  • Bei dem Unbekannten soll es sich um einen jungen Mann mit dunklen Haaren und schlankem Körperbau handeln.

Wir nehmen solche Meldungen immer sehr ernst. Deshalb suchen wir Zeugen:

  • Wer hat den Sachverhalt beobachtet?
  • Wer kann Hinweise zu dem Mann geben?
  • Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de

(Ludwigshafen) – Zeugen nach Unfall in Adolf-Diesterweg-Straße gesucht

An der Kreuzung Adolf-Diesterweg-Straße/ Speyerer Straße kam es am 18.04.2024 gegen 16:40 Uhr zu einem Unfall, nachdem ein bislang unbekannter jugendlicher Radfahrer unvermittelt von einer Rasenfläche auf die Straße fuhr. Scheinbar ohne auf den Verkehr zu achten, überquerte er die Straße und es kam zur Kollision mit einer 85-jährigen Autofahrerin. Der Radfahrer stürzte, gab an, unverletzt zu sein und fuhr weiter. Erst danach stellte die 85-Jährige einen Schaden in Höhe von etwa 1.000 Euro an ihrem Fahrzeug fest.

  • Wir bitten Zeugen des Unfalls, insbesondere aber den unfallbeteiligten Radfahrer selbst, sich zu melden. Hinweise werden an die Polizeiwache Oggersheim unter Tel. 0621 963 – 2403 oder per E-Mail pwoggersheim@polizei.rlp.de erbeten.

(Ludwigshafen) – Senioren im Fokus / Zeugen gesucht

Donnerstagnachmittag (18.04.2024, gegen 15:30 Uhr) wurde der Polizei gemeldet, dass zwei unbekannte Personen ältere Menschen und Senioren in der Industriestraße in Ludwigshafen ansprachen und sie nach deren Namen und Adresse fragten. Die Personen konnten vor nicht mehr festgestellt werden. Zu finanziellem Schaden ist es zum Glück nicht gekommen. Es ist aber nicht auszuschließen, dass die Unbekannten in betrügerischer Absicht agierten.

  • Wir suchen daher Zeugen, die die Personen beobachtet haben und Hinweise auf deren Identität geben können. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

Ältere Menschen werden immer wieder Opfer von Trickdiebstählen und Betrügereien, da sie von Tätern oftmals als leichte „Beute“ angesehen werden. Seien Sie deshalb immer misstrauisch, wenn Sie von Fremden angesprochen werden. Verhindern Sie den Zugriff auf Ihre Wertsachen und halten Sie Abstand. Wenn Ihnen eine Situation verdächtig vorkommt oder Sie sich unwohl fühlen, beenden Sie das Gespräch und gehen Sie weg. Rufen Sie die Polizei, unter der 110 wenn Sie bedrängt werden oder sich in einer Gefahr befinden.

Nähere Informationen zum Thema sowie die Tricks der Täter erfahren sie unter www.polizei-beratung.de .

(Ludwigshafen) – Unfall auf K13 / Zeugen zur Rekonstruktion gesucht

Im Bereich der Ortsumgehung Maudach, auf Höhe der Einmündung zur Bergstraße kam es am Donnerstag (18.04.2024), gegen 14 Uhr, zu einem Unfall. Hierbei wurden die beiden unfallbeteiligten Autos beschädigt (Schadenshöhe etwa 2.500 Euro).

  • Da die Schilderungen zum Unfallhergang auseinandergehen, bittet die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 zur genauen Rekonstruktion um Zeugenhinweise. Wer hat den Unfall beobachtet und kann Angaben machen? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de.

(Mannheim) – Straßenbahn kollidiert mit Fußgängerin

In der Gottlieb-Daimler-Straße, Höhe der Haltestelle Technoseum Süd, ereignete sich am Freitag gegen 11:45 Uhr ein Verkehrsunfall, bei der es zur Kollision zwischen einer Fußgängerin und einer Straßenbahn gekommen ist.

Ersten Erkenntnissen zu Folge, wurde die Fußgängerin leicht verletzt zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Zu dem konkreten Unfallhergang können derzeit noch keine Angaben gemacht werden. Aktuell befinden sich Rettungskräfte des Rettungsdienstes und der Polizei im Einsatz. (19.04.2024 – 12:16)

(Mannheim) – Autofahrer flüchtet nach Beinahezusammenstoß mit E-Bike-Fahrer / Polizei sucht Zeugen

Ein 22-Jähriger fuhr am Donnerstag mit einem E-Bike auf dem Radweg der Waldstraße in Richtung Mannheim-Vogelstang. Gegen 14:30 Uhr kreuzte plötzlich ein in die Maria-Kirch-Straße abbiegendes, weißes Auto den Fahrweg des 22-Jährigen und nahm ihm so die Vorfahrt. Der Mann leitete sofort eine Gefahrenbremsung ein, um eine Kollision zu verhindern. Dies gelang ihm zwar, kam dabei aber zu Fall und verletzte sich leicht. Er musste in einem Krankenhaus behandelt werden. An dem Rad entstand ein Schaden von knapp 200 Euro. Der bislang unbekannte Autofahrer beziehungsweise die bislang unbekannte Autofahrerin fuhr einfach weiter, ohne sich um den am Boden liegenden, blutenden Mann zu kümmern. Ein Zeuge meldete den Unfall der Polizei.

  • Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Käfertal unter der Telefonnummer 0621-71849-0 zu melden.

(Mannheim / Schriesheim) – Ein Tatverdächtiger wegen Verdachts des versuchten Totschlages in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung in Untersuchungshaft

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Mannheim und des Polizeipräsidiums Mannheim

Beispielbild Zelle / Verhaftung, dient lediglich der Visualisierung

Die Staatsanwaltschaft Mannheim und das Kriminalkommissariat des Polizeipräsidiums Mannheim führen derzeit ein Ermittlungsverfahren gegen einen 58-jährigen Tatverdächtigen aus Schriesheim wegen des Verdachts des versuchten Totschlags in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung zum Nachteil eines 56-jährigen Mannes.

Am 18.04.2024 gegen 06:25 Uhr soll der Tatverdächtige auf der Fahrbahn im Birkenweg in Schriesheim mit einem 56-Jährigen in Streit geraten sein. In der Folge habe der Tatverdächtige mehrfach mit verschiedenen Messern auf den 56-Jährigen eingestochen. Der 56-Jährige wurde hierdurch lebensgefährlich verletzt und musste notoperiert werden. Die medizinische Behandlung dauert an.

Der 58-jährige Tatverdächtige konnte unmittelbar nach der Tat festgenommen werden und wurde am 19.04.2024 der Haft- und Ermittlungsrichterin beim Amtsgericht Mannheim vorgeführt, die den von der Staatsanwaltschaft Mannheim beantragten Haftbefehl erließ und in Vollzug setzte. Der Tatverdächtige wurde anschließend in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.

Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Mannheim und des Kriminalkommissariats Mannheim der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg des Polizeipräsidiums Mannheim dauern an.

(Mannheim / Heidelberg / Rhein-Neckar-Kreis) – Bilanz des Sicherheitstags des Polizeipräsidiums Mannheim

Am Mittwoch fand bereits zum 7. Mal der länderübergreifende Fahndungs- und Sicherheitstag zur Bekämpfung von Straftaten im öffentlichen Raum statt. Länderübergreifende Kontrollen dieser Art wurden ins Leben gerufen, weil die Kriminalität sich bekanntlich nicht an Grenzen hält und durch gemeinsame Kontrollen die Fahndungs- und Ermittlungsarbeit verstärkt wird. An den gemeinsamen Einsatzmaßnahmen beteiligten sich die Polizei aus Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Die Schwerpunktsetzung lag aktuell auf den Themen „ungeklärte Identitäten“ sowie „inkriminierte Dokumente“. Im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Mannheim wurden umfangreiche Einsatz-, Kontroll- und Fahndungsmaßnahmen durchgeführt. Ergänzt wurden diese Maßnahmen durch ein breites Angebot an Informations- und Präventionsveranstaltungen. Unterstützung erfuhren die Polizeibeamtinnen und Beamten seitens der Bundespolizei, dem Zoll, der Steuerfahndung, Stadt- und Gemeindeverwaltungen, Vertreter der Ausländerbehörden und der Justiz sowie durch die französische Polizei und zwei Streifen der Feldjägertruppe.

Die Polizeivizepräsidentin Ulrike Schäfer zeigte sich beeindruckt vom Zusammenwirken der Einsatzkräfte. Sie betonte, dass insbesondere die professionelle Koordination unterschiedlicher Behörden eine zielgerichtete und effektive Strafverfolgung ermöglicht und nachhaltig zur Stärkung des Sicherheitsgefühls der Bürgerinnen und Bürger beiträgt.

Der Sicherheitstag in Zahlen:

Zwischen Mittwoch, 06 Uhr und Donnerstag, 01 Uhr waren in den Städten Mannheim und Heidelberg sowie im gesamten Rhein-Neckar-Kreis fast 600 Einsatzkräfte eingesetzt. Dabei wurden mehr als 4.400 Kontrollen durchgeführt, darin involviert waren über 2400 Personen, 943 Fahrzeuge, 1001 Dokumente und 73 Objekte. Daraus ergaben sich 58 Fahndungstreffer. 17 Personen, die bereits zur Fahndung ausgeschrieben waren, wurden festgenommen, bei 35 Personen handelte es sich lediglich um eine Aufenthaltsermittlung. Darüber hinaus wurden 517 Maßnahmen getroffen, darunter u.a. 19 Platzverweise, drei Gewahrsamnahmen, drei Festnahmen, 17 Blutentnahmen, vier Sicherstellungen der Fahrerlaubnis und vierzehn Einbehaltungen von Sicherheitsleistungen. Durchsucht wurden 239 Personen, 127 Fahrzeuge und acht Objekte. Dies führte u.a. zur Beschlagnahme bzw. Sicherstellung kleinerer Mengen an Betäubungsmitteln sowie sechs Waffen oder waffenähnlichen Gegenständen. Insgesamt wurden 176 Straftaten und 266 Ordnungswidrigkeiten festgestellt, darunter Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz, das Waffengesetz, das Ausländerrecht sowie verkehrsrechtliche Verstöße. Die Kolleginnen und Kollegen des Referats Prävention erreichten mit ihren Infoständen, Vorträgen und Fußstreifen rund 330 Menschen und verteilten etwa 700 Infoflyer.

(Heidelberg / Wiesloch) – 23-jähriger Mann wegen Tötungsdelikt einstweilen untergebracht

Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Heidelberg und des Polizeipräsidiums Mannheim

Beispielbild Zelle / Verhaftung, dient lediglich der Visualisierung

Am Mittag des 18. April 2024 kam es im Psychiatrischen Zentrum Nordbaden in Wiesloch zu einer Gewalttat zum Nachteil eines 65-jährigen Mannes. Tatverdächtig ist ein 23-jähriger Mann. Beide Personen befanden sich zur Tatzeit als Patienten auf einer Station außerhalb des Maßregelvollzugs des Psychiatrischen Zentrums Nordbaden und teilten sich ein Zimmer.

Der Beschuldigte, der sich zur Tatzeit aufgrund einer psychischen Erkrankung mutmaßlich im Zustand der Schuldunfähigkeit befand, ist dringend verdächtig, seinen Mitbewohner mit massiver Gewalt angegriffen zu haben. Trotz der unmittelbar nach Bekanntwerden der Tat eingeleiteten Reanimationsmaßnahmen verstarb das Opfer noch an der Tatörtlichkeit.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heidelberg erließ die zuständige Haftrichterin des Amtsgerichts Heidelberg heute einen Unterbringungsbefehl wegen Totschlags gegen den Beschuldigten, eröffnete ihn dem Beschuldigten und setzte den Unterbringungsbefehl in Vollzug. Der Beschuldigte wurde in der forensischen Abteilung einer psychiatrischen Einrichtung untergebracht.

Im Rahmen der Eröffnung des Unterbringungsbefehls machte der Beschuldigte keine Angaben zur Sache. Bei seiner polizeilichen Vernehmung hatte er die Tat zuvor bestritten.

Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Heidelberg und der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg, insbesondere zu den Hintergründen der Tat sowie der Persönlichkeitsstruktur und dem Krankheitsbild des Beschuldigten, dauern an.

(A 656 / Heidelberg) – Autofahrer ohne Versicherungsschutz mit mehr als 2,4 Promille gestoppt

Am Donnerstag, gegen 09:45 Uhr, fuhr ein betrunkener 38-jähriger Mercedes-Fahrer auf der A656 in Richtung Heidelberg, als er von einer Polizeistreife gestoppt wurde. Der Autofahrer wurde durch ein Streifenteam in der Vangerowstraße einer Kontrolle unterzogen. Es stellte sich heraus, dass der Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Autoversicherung war. Auch die Hauptuntersuchung des Mercedes-Benz wurde nicht zeitgerecht durchgeführt und im weiteren Verlauf der Kontrolle bemerkten die Beamten starken Alkoholgeruch bei dem Mann.

Ein Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht und ergab einen Wert von mehr als 2,4 Promille. Dem Fahrzeugführer wurde auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt.

Der Verkehrsdienst Mannheim hat die Ermittlungen aufgenommen und der 38-Jährige muss sich unter anderem wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr verantworten.

(Schwetzingen / Rhein-Neckar-Kreis) – Rollerfahrerin stürzt, Autofahrer flüchtet / Zeugen gesucht

Am Donnerstag, gegen 13 Uhr, brachte ein derzeit noch unbekannter Autofahrer eine 59-jährige Rollerfahrerin zu Fall und flüchtete anschließend. Die 59-Jährige war auf der Hockenheimer Landstraße unterwegs, als der Unbekannte unachtsam vom Parkplatz eines Supermarktes ebenfalls auf die Hockenheimer Straße auffahren wollte. Um eine Kollision zu vermeiden, musste die Rollerfahrerin ein Ausweichmanöver durchführen und stürzte in der Folge.

Der Fahrer des Autos entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle in Fahrtrichtung Ketsch. Die Rollerfahrerin wurde durch den Sturz leicht verletzt und in einem Krankenhaus medizinisch behandelt. Eine Schadenshöhe kann derzeit nicht beziffert werden.

  • Bei dem Auto soll es sich um einen anthrazitfarbenen Ford gehandelt haben.
  • Das Polizeirevier Schwetzingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die sachdienlichen Hinweise zum Unfallhergang und/oder zum flüchtigen Fahrzeugführer bzw. zum Fahrzeug geben können, sich unter der Telefonnummer 06202 288-0 zu melden.

(A 6 / Sinsheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Fahrzeug überschlagen

Pressemeldung Nr. 2

Am Donnerstag ereignete sich gegen 09:40 Uhr auf der BAB 6 Mannheim Richtung Heilbronn zwischen Wiesloch/Rauenberg und Sinsheim ein Unfall, bei dem ein 62-jähriger Citroen-Fahrer leicht verletzt wurde. Der 62-Jährige sowie ein nachfolgender 27-jähriger Peugeot-Fahrer befuhren hierbei den rechten Fahrstreifen der BAB 6, als der 27-Jährige, eignen Angaben zufolge, eingeschlafen sei und in der Folge dem Citroen hinten auffuhr. Nach dem Zusammenstoß wurde der Peugeot nach rechts abgewiesen, durchfuhr den angrenzenden Grünstreifen und prallte gegen einen Erdwall. Hierdurch überschlug sich das Fahrzeug und kam schließlich auf dem Dach zum Liegen. Der 27-Jährige wurde glücklicherweise nicht verletzt. Der 62-Jährige zog sich leichte Verletzungen zu. Durch den Rettungsdienst wurde der Mann in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Die Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Die Höhe des entstandenen Sachschadens kann derzeit nicht genau beziffert werden. Für die Unfallaufnahme sowie die Bergungsarbeiten musste der rechte Fahrstreifen gesperrt werden. Der Verkehr wurde an der Unfallstelle vorbeigeleitet.

(Ladenburg / Rhein-Neckar-Kreis) – Drei Verletzte nach Auffahrunfall

Am Donnerstag fuhr eine 50-Jährige mit ihrem Ford auf der Friedrichsfelder Straße in Richtung Mannheim-Seckenheim. Aus bislang unbekannter Ursache bemerkte sie um kurz vor 17:30 Uhr den Rückstau an einer roten Ampel zu spät. Dadurch bremste sie nicht mehr rechtzeitig ab und prallte auf das Heck eines an der Ampel haltenden VW. Durch die Wucht des Zusammenstoßes wurde das Auto auf einen davor befindlichen Opel geschoben. Bei dem Unfall verletzten sich die 50-jährige Ford-Fahrerin, die 55-jährige Beifahrerin des VW und die 40-jährige Fahrerin des Opels leicht. Die 36 Jahre alte Fahrerin des VW kam zur weiteren medizinischen Abklärung in ein Krankenhaus. Der entstandene Gesamtschaden wird mit 7.000 Euro beziffert. Das Auto der Unfallverursacherin musste abgeschleppt werden.

Das Polizeirevier Ladenburg übernahm die weiteren Unfallermittlungen.

Polizeimeldungen Donnerstag (18.04.24)

Polizeimeldungen vom Donnerstag (18.04.2024)

(Speyer) – Fahrt unter Einfluss diverser Drogen aber ohne gültigen Führerschein

Am Mittwochabend, gegen halb Neun, wurde ein 33-jähriger PKW-Fahrer in der Freiherr-vom-Stein-Straße kontrolliert. Bei der Kontrolle stellten die Polizisten drogentypische Auffallerscheinungen bei dem 33-Jährigen fest. Ein durchgeführter Urintest reagierte positive auf THC, Amphetamin und Kokain. Ihm wurde auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen. Da der 33-Jährige nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist, wurde gegen ihn ein Strafverfahren eingeleitet. Im Fahrzeug, auf dem Beifahrersitz, befand sich die 48-jährige Lebensgefährtin des Mannes und Halterin des Fahrzeugs. Gegen sie wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Zulassens von Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. Der PKW wurde sichergestellt.

(Speyer) – Ladendieb landet im Gewahrsam

Beispielbild Zelle / Verhaftung, dient lediglich der Visualisierung

Am 17.04.2024, kurz vor 16 Uhr teilte eine Mitarbeiterin eines Geschäftes in der Wormser Landstraße der Polizei mit, dass sie kurz zuvor zwei männliche Personen des Geschäfts verwiesen hatte. In einem daraus folgenden Streitgespräch habe einer der Männer sinngemäß angegeben, dass er nun in eine benachbarte Drogerie klauen gehe. Die beiden Männer, 19 und 24 Jahre alt, wurden durch eine Polizeistreife vor der Drogerie angetroffen und kontrolliert. Bei dem 19-Jährigen fanden sie eine Flasche eines Fruchtgetränks in der Jackeninnentasche, von der das Etikett entfernt war. Die Eigentumsverhältnisse konnten vor Ort nicht abschließend geklärt werden und sind Bestandteil der weiteren Ermittlungen. Außerdem wurde bei Heranwachsenden Werkzeug gefunden, welches er zur Begehung weiterer Straftaten mitführte. Der 19-Jährige wurde bis in die späten Abendstunden in Gewahrsam genommen, der 24-Jährige wurde aus der Maßnahme entlassen.

(Speyer) – Ladendieb wird beklaut

Am Mittwoch, kurz nach 15 Uhr betraten ein 12- und ein 13-Jähriger ein Bekleidungsgeschäft in der Maximilianstraße. Beide Kinder gingen zu einem Ständer mit Sonnenbrillen, nahmen jeweils eine Sonnenbrille an sich, entfernten das Etikett und steckten die Sonnenbrille in ihre jeweilige Jacke. Beim anschließenden Verlassen des Geschäfts wurden sie von einer Mitarbeiterin angesprochen und angehalten. Sie händigten die Sonnenbrillen wieder aus. Anschließend bemerkte der 12-Jährige, dass sein zuvor im Außenbereich des Geschäfts abgestellter Schulrucksack nicht mehr vor Ort war.

Dieser wurde zwischenzeitlich durch einen unbekannten Täter gestohlen, durchsucht und in ein Gebüsch geworfen. Ein aufmerksamer und aufrichtiger Zeuge hatte dies beobachtet, den Rucksack aus dem Gebüsch geholt und zur Polizei gebracht.

Auf der Dienststelle wurde der Rucksack dem 12-Jährigen und dessen Mutter wieder ausgehändigt, gestohlen wurde daraus nichts.

(Speyer) – PKW unter dem Einfluss von THC geführt

Am Mittwoch, kurz vor 15 Uhr, kontrollierte eine Streife einen 23-jährigen PKW-Fahrer in der Paulstraße. Die Polizisten stellten bei dem jungen Mann drogentypische Auffallerscheinungen fest. Ein Urintest reagierte positiv auf THC. Dem Mann wurde auf der Dienststelle durch einen Arzt eine Blutprobe entnommen.

Die Polizei weist darauf hin, dass das Fahren von Fahrzeugen im Straßenverkehr unter dem Einfluss von THC verboten ist und bleibt. Wer berauscht fährt, gefährdet nicht nur sich, sondern auch andere. Gegen den unter Drogeneinfluss stehenden Fahrzeugführer wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Außerdem wird die Führerscheinstelle die Geeignetheit des Fahrers überprüfen.

(Limburgerhof) – Versuchter Wohnungseinbruch

Am 17.04.2024 zwischen 6:20 Uhr und 16:20 Uhr versuchte eine unbekannte Person sich gewaltsam Zutritt zu einer Wohnung in der Paul-Münch-Straße zu verschaffen. Der Versuch scheiterte an der Wohnungstür. Bisher gibt es keine Hinweise auf den oder die Täter. Es entstand ein Sachschaden von ca. 500 Euro.

  • Zeugen, die insbesondere im Bereich der Paul-Münch-Straße verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter der Tel.-Nr. 06235 4950 oder per Email unter pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

(Kandel) – Körperverletzung; Geschädigter gesucht

Mittwochabend meldete ein unbeteiligter Zeuge, dass eine Frau mit ihrem Hund in der Saarstraße unterwegs war. Der Hund sprang einen Passanten an, der seinem Unmut diesbezüglich gegenüber der Frau äußerte. Daraufhin stieg ein Mann aus einem schwarzen SUV (Kennzeichen sind bekannt) und ohrfeigte den Passanten. Der Angreifer und die Hundehalterin entfernten sich im Anschluss gemeinsam mit dem SUV. Der geschädigte Passant meldete sich bislang nicht bei der Polizei. Gegen den Angreifer wurden die Ermittlungen aufgenommen.

  • Weitere Zeugen und insbesondere der Geschädigte werden gebeten sich mit der Polizei Wörth in Verbindung zu setzen.

(Landau) – Alkoholisiert auf Kleinkraftrad

Am 17.04.2024 wurde gegen 16 Uhr ein 55-jähriger Kleinkraftradfahrer in der Drachenfelsstraße in Landau einer Verkehrskontrolle unterzogen. im Rahmen der Kontrolle konnte Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein auf der Dienststelle durchgeführter Test ergab einen Wert von 1,01 Promille. Daher wurde ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt. Der 55-Jährige wird sich nun auf ein Bußgeld in Höhe von 500 Euro, zwei Punkte in der Verkehrssünderdatei sowie ein einmonatiges Fahrverbot einstellen müssen.

(Landau / Herxheim) – Diverse Einbruchdiebstähle / Zeugen gesucht

Am Mittwoch wurden der Polizei Landau mehrere Einbruchdiebstähle im Dienstgebiet gemeldet.

  • In der Nacht vom 16.04.2024 auf den 17.04.2024 gelangten unbekannte Täter gewaltsam in ein Schulgebäude in der Augustastraße in Herxheim. Entwendet wurde hierbei Bargeld im niedrigen dreistelligen Bereich. Der angerichtete Schaden beläuft sich auf circa 1400 Euro.
  • Im gleichen Tatzeitraum wurde ein in der Unteren Hauptstraße in Herxheim befindliches Museum angegangen. Hierbei wurde ein Fenster aufgehebelt. Entwendet wurde nichts. Die Schadenshöhe beträgt circa 200 Euro.
  • Am 17.04.2024 erhielt die Polizei Landau gegen 15 Uhr Kenntnis von einer weiteren Tat. Hierbei versuchten unbekannte Täter gewaltsam eine Wohnungstür in der Zweibrücker Straße in Landau aufzudrücken, was jedoch misslang. Der genaue Tatzeitraum muss hier noch ermittelt werden. Die Schadenshöhe beträgt circa 500 Euro.
  • Eine weitere Tat wurde in der Wasgensteinstraße in Landau gemeldet. Hierbei gelangten unbekannte Täter über eine aufgehebelte Kellertür in das Objekt. Entwendet wurden hierbei diverse Schlüssel. Die Schadenshöhe beträgt circa 500 Euro. Die Tat muss sich zwischen dem 13.04.2024 und dem 17.04.2024 ereignet haben.

In allen Fällen wurden entsprechende Strafverfahren eingeleitet und die polizeilichen Ermittlungen aufgenommen.

  • Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Landau unter der Telefonnummer 06341-287-0 oder per E-Mail pilandau@polizei.rlp.de zu melden.

(Neustadt) – Geschwindigkeitsmessung

Die Polizeiinspektion Neustadt/W. führte am 18.04.2024 erneut Geschwindigkeitsmessungen durch. Diese fanden von 12:45 Uhr bis 13:30 Uhr auf der Bundesstraße 39 Höhe der Einmündung zur Kreisstraße 9 und von 13:45 Uhr bis 14:45 Uhr in der Dr.-Siebenpfeiffer-Straße statt.

Erfreulicherweise verstießen auf der B 39 bei 268 gemessenen Fahrzeugen lediglich drei Verkehrsteilnehmer gegen die erlaubten 70 km/h. In der Dr.-Siebenpfeiffer-Straße verstießen insgesamt 11 Verkehrsteilnehmer von 96 gemessenen Verkehrsteilnehmer gegen die erlaubten 50 km/h. Der Spitzenreiter war ein 25-jähriger Südpfälzer, welcher mit 80 km/h gemessen wurde.

(Neustadt-Wolfsburg) – Aufgefundene Frauenleiche

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Frankenthal (Pfalz) und der Polizeidirektion Neustadt an der Weinstraße

Am Mittwoch, 17.04.2023, um 09.40 Uhr, fanden Wanderer auf einem Waldweg an der Wolfsburg eine tote weibliche Person. Aufgrund der Gesamtumstände ist derzeit von einem Unfallgeschehen ohne Fremdbeteiligung auszugehen. Die Identität der Verstorbenen konnte zwischenzeitlich ermittelt werden, es handelt sich um eine 87-jährige Dame aus Neustadt. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wird der Leichnam obduziert werden. Mit einem Ergebnis ist heute nicht mehr zu rechnen. Wir berichten nach.

(Haßloch) – Warnung vor „Dachhaien“

Seit Beginn der Woche mehren sich im Dienstgebiet der Polizei Haßloch Mitteilungen über sogenannte „Dachhaie“. Angebliche Handwerker boten an der Haustüre kostengünstige Reparaturleistungen am Haus an, welche im Nachgang eine horrende Abbrechung nach sich zogen. Durch die Polizei Haßloch wurden entsprechende Ermittlungsverfahren eingeleitet.

  • Sollte Ihnen an der Haustüre ein entsprechendes, unseriöses Angebot unterbreitet werden, gehen Sie nicht auf dieses ein. Setzen Sie sich bitte umgehend mit der Polizei unter der Notrufnummer 110 in Verbindung. Weitere Hinweise zu „Dachhaien“ nimmt die Polizei Haßloch auch unter der Telefonnummer 06324-9330 entgegen.

(Haßloch) – Einbruch in Holiday Park

In der Nacht des 16.04.2024, zwischen 00:27 Uhr und 03:30 Uhr, verschafften sich zwei maskierte unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zum Gelände des Holiday Parks in Haßloch. Diese brachen Rollgatter, Verkaufsräume, Kassen und diverse Automaten für Getränke und Geschicklichkeitsspiele auf. Entwendet wurden nach aktuellem Ermittlungsstand Guthabenkarten für Amazon und ein Controller für eine Spielekonsole von Nintendo. Die Gesamtschadenshöhe beläuft sich auf etwa 100.000 EUR.

  • Die Kriminalpolizei Neustadt/Weinstraße sucht Zeugen. Wer kann Hinweise zur Tat oder den Tätern machen. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter 06321/8540 oder per E-Mail kineustadt@polizei.rlp.de entgegen.

(Grünstadt) – Verkehrsunfallflucht sowie Fahren ohne Fahrerlaubnis

Am Mittwoch, 17.04.2024 gegen 13:40 Uhr meldet eine 37-jährige Fahrerin eines Hyundai, dass sie eine frische Beschädigung an ihrem in der Langgasse geparkten Pkw feststellen konnte. Durch die Streife konnte vor Ort festgestellt werden, dass der neben dem Hyundai geparkte Opel Astra korrespondierende Schäden aufwies. Weiterhin konnten die Beamten während der Unfallaufnahme feststellen, dass der 34-jährige Fahrer des Opel nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Da eine Zeugin angab, dass der 34-jährige mit dem Opel kurz vor dem Eintreffen der Streife gefahren sei, wird nun wegen des Unerlaubten Entfernens vom Unfallort sowie des Führens eines Kraftfahrzeugs ohne Fahrerlaubnis ermittelt.

(Präsidialbereich Rheinpfalz) – Bundesweiten Aktionstag „sicher.mobil.leben: Güterverkehr im Blick“ – Bilanz des Polizeipräsidium Rheinpfalz

Quelle: DVR

Bereits seit 2018 führen die Polizeibehörden der Länder unter den Schlagworten „sicher.mobil.leben“ Aktions- und Kontrolltage zu ausgewählten Schwerpunktthemen durch. Das diesjährige Motto lautete „Güterverkehr im Blick“.

Vorsicht und Rücksicht bilden zusammen mit der Beachtung der Verkehrsregeln das Fundament der Verkehrssicherheit. Ziel des diesjährigen Aktionstages war daher, Lastkraftfahrende zur Einhaltung der Regelungen für den Güterverkehr zu sensibilisieren und so zur Steigerung der Verkehrssicherheit beizutragen.

Insgesamt wurden gestern (17.04.2024) im Dienstbezirk des Polizeipräsidiums Rheinpfalz 46 Lastkraftfahrende überprüft. Hierbei leiteten die Polizeikräfte insgesamt 20 Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Verstößen gegen die Sozialvorschriften, mangelhafter Fahrzeugtechnik und falscher Beladung ein. In drei Fällen waren die Mängel so gravierend, dass den Fahrzeugführenden die Weiterfahrt untersagt wurde.

Bei den Kontrollen appellierten die Expertinnen und Experten der zentralen Prävention auch an die Einsicht der Verkehrsteilnehmenden und informierten in zahlreichen Gesprächen über bestehende Regelungen und deren Hintergründe. Gleichzeitig wurde aber auch vorbildliches Verhalten explizit hervorgehoben.

(Präsidialbereich Rheinpfalz) – Alkohol- und Drogenkontrollen / Ankündigung

Die Durchführung von Verkehrskontrollen als zentrales Element der Verkehrsüberwachung gehört zu den Kernaufgaben der Polizei. Die Kontrollen sind für die Sicherheit im Straßenverkehr von großer Bedeutung und finden deshalb das ganze Jahr über statt. Eine fortlaufende Analyse der Verkehrsunfallzahlen in der Polizeidirektion Ludwigshafen bildet hierbei die Grundlage für die Kontrollmaßnahmen, die im Wesentlichen immer ein Ziel haben: die Reduzierung der Verkehrsunfallzahlen und insbesondere der Anzahl der Unfälle mit Personenschäden.

So kam es im Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Ludwigshafen im Jahr 2023 zu insgesamt 246 Verkehrsunfällen unter Alkoholeinfluss. Die Zahl der Verkehrsunfälle, bei denen eine Drogenbeeinflussung unfallursächlich war, belief sich im Gesamtjahr 2023 auf 59. Die Zahl der Unfälle unter Drogeneinfluss nahm im Vergleich zum Vorjahr um 37% zu.

Am 25.04.2024 findet daher ein Schwerpunktkontrolltag in der Polizeidirektion Ludwigshafen zur Bekämpfung und Verhinderung von Alkohol und Drogen im Straßenverkehr statt. Mit dieser Aktion wollen wir deutlich auf die Risiken hinweisen, die sich durch den Genuss von Alkohol und anderen berauschenden Mitteln ergeben, und diese verstärkt in das öffentliche Bewusstsein rücken.

Vielen Betroffenen ist nicht bewusst, dass im Gegensatz zu Alkohol die konsumierte Droge noch mehrere Tage und abhängig von der Substanz, der Stoffwechseltätigkeit des Konsumenten und der Häufigkeit des Drogenkonsums sogar mehrere Wochen die Fahrtüchtigkeit negativ beeinflussen und in strafbarer Menge im Körper nachweisbar sein kann. Auch nach der Teillegalisierung von Cannabis bleibt die Fahrt unter dem Einfluss von Cannabis weiter verboten!

Die Polizei weist daher ausdrücklich darauf hin: Wer unter Alkohol- und/oder Drogeneinfluss fährt, gefährdet nicht nur sich selbst, sondern auch alle anderen Verkehrsteilnehmenden. Lassen Sie daher immer Ihr Auto stehen, wenn Sie nicht nüchtern sind.

Die Polizeidirektion Ludwigshafen ist zuständig für die Sicherheit von rund 430.000 Menschen. Der 470 Quadratkilometer große Dienstbezirk repräsentiert den linksrheinischen Teil des Rhein-Neckar-Dreiecks, das den Status einer Europäischen Metropolregion erhalten hat. Er umfasst die Städte Ludwigshafen am Rhein, Frankenthal und Speyer sowie den Rhein-Pfalz-Kreis.

(Ludwigshafen) – Nach Auseinandersetzung Bundespolizisten beleidigt

Beispielbild Zelle / Verhaftung, dient lediglich der Visualisierung

Ein 54-Jähriger griff am Mittwochabend (17.04.2024, gegen 21:50 Uhr) unvermittelt einen 31-Jährigen auf dem Berliner Platz an. Der 54-Jährige schlug und trat den jüngeren Mann. Kräfte der Bundespolizei konnten den Angriff unterbinden und fesselten den 54-Jährigen. Dieser beleidigte die Polizeikräfte. Da der Mann erheblich alkoholisiert war und sich nicht beruhigen ließ, wurde er durch die alarmierten Kräfte der Polizei Ludwigshafen in Gewahrsam genommen. In der Polizeidienststelle wurde ihm eine Blutprobe entnommen, um seine Schuldfähigkeit festzustellen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,19 Promille.

(Ludwigshafen) – Radfahrer flüchtet nach Verkehrsunfall

Am Mittwochabend (17.04.2024), gegen 21:30 Uhr, kam es auf der Kreuzung Adlerdamm/Saarlandstraße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Fahrrad. Ein unbekannter Radfahrer soll über eine rote Ampel gefahren sein, so dass er mit dem Auto einer 70-Jährigen zusammenstieß, welche die Kreuzung befuhr. Der Radfahrer stürzte über die Motorhaube und Windschutzscheibe des Autos und kam zu Fall. Er setzte sich dann auf sein Fahrrad und fuhr Richtung Innenstadt davon. Ob der Unbekannte verletzt wurde, ist bislang unklar. An dem Auto der 70-Jährigen entstand ein Schaden in Höhe von rund 20.000 Euro.

Der Radfahrer soll:

  • männlich
  • ca. 40 Jahre alt
  • und ca. 1,80 – 1,85 cm groß

gewesen sein.

  • Zeugen, oder der Unfallbeteiligte Radfahrer selbst, werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 zu wenden, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

(Ludwigshafen) – Vorsicht vor falschen Postboten

Am Mittwochabend (17.04.2024) erhielt ein 49-jähriger Ludwigshafener einen Anruf von einem vermeintlichen Postboten. Dieser fragte den 49-Jährigen für eine angebliche Lieferung nach seiner Adresse. Außerdem solle der Angerufene einen Code bestätigen. Der Ludwigshafener erhielt einen Code per SMS, welchen er dem Betrüger übermittelte. Anschließend wurden die Daten des Mobilfunkkontos des 49-Jährigen manipuliert und eine eSIM bestellt. Der 49-Jährige konnte die eSIM noch deaktivieren, bevor weiterer Schaden eingetreten ist.

Bitte beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor dieser Masche zu schützen:

  • Geben Sie am Telefon niemals persönliche Daten heraus.
  • Legen Sie im Zweifel den Hörer auf! Das ist nicht unhöflich.
  • Geben Sie Codes oder PIN-Nummern, niemals an die Dritte weiter.
  • Melden Sie Manipulationsversuche sofort dem jeweiligen Anbieter und veranlassen Sie die Sperrung betroffener Dienste.
  • Ändern Sie Ihre Zugangsdaten zu Onlinediensten.
  • Verdächtige oder unerwünschte Anrufe können Sie auch der Bundesnetzagentur unter https://s.rlp.de/cOO2R melden.
  • Sollten Sie einen solchen Anruf erhalten, informieren Sie Ihre örtlich zuständige Polizeidienststelle oder melden Sie den Sachverhalt über unserer Online-Wache: www.polizei.rlp.de/de/onlinewache/.
  • Unsere Präventionsexperten informieren unter der Tel.: 0621 963-1515, wie man sich am besten gegen Telefonbetrug schützen kann.

(Ludwigshafen) – Autofahrerin verletzte sich bei Unfall leicht

Am Mittwochabend (17.04.2024, gegen 19 Uhr), verwechselte eine 77-Jährige beim Rangieren in einer Parklücke in der Straße „Im Zinkig“ Gas und Bremse. Sie fuhr daraufhin gegen einen Gartenzaun. Durch den Aufprall wurde der Airbag ausgelöst und die 77-Jährige wurde leicht verletzt. Sie wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Durch den Unfall entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 2.800 Euro.

(Ludwigshafen) – Radfahrer bei Unfall verletzt

Am Mittwochmittag (17.04.2024), gegen 13:15 Uhr, kam es in der Gräfenaustraße zu einem Unfall zwischen dem Fahrer eines Transporters und einem Radfahrer. Der 18-jährige Radfahrer fuhr auf dem Gehweg, als der Transporter aus einer Einfahrt fuhr. Der Radfahrer stürzte durch den Zusammenstoß und verletzte sich leicht. Der Transporter-Fahrer erkundigte sich, ob es dem 18-Jährigen gut geht. Nachdem der junge Mann dies, unter Schock stehend, bejahte, fuhr der Transporter weiter. Erst im Nachhinein bemerkte der Radfahrer seine Verletzungen und meldete den Unfall der Polizei. Ein Zeuge notierte sich das Kennzeichen des Transporters. Die Ermittlungen zu dem Fahrer dauern an.

(Ludwigshafen) – Nicht auf Telefonbetrüger reingefallen

Der Kriminalpolizei Ludwigshafen wurden am Mittwoch (17.04.2024) zwei betrügerische Anrufe gemeldet.

Am Dienstagnachmittag (16.04.2024) wurde eine Seniorin in Limburgerhof von einem falschen Polizeibeamten angerufen. Mit der bekannten Masche, dass in ihrer Nachbarschaft eingebrochen worden sei, versuchte der Betrüger die Frau in ein Gespräch zu verwickeln. Die Angerufene wurde misstrauisch, was der falsche Polizist scheinbar bemerkte und daraufhin das Gespräch beendete.

Am Mittwochmittag erhielt eine Seniorin aus Ludwigshafen einen Anruf eines falschen Bankmitarbeiters. Unter dem Vorwand, dass dieser eine verdächtige Transaktion gestoppt habe, versuchte der Betrüger an die Kontodaten der Frau zu gelangen. Auch die Ludwigshafenerin schöpfte Verdacht. Sie beendete das Gespräch.

(Ludwigshafen) – Kastenwagen aufgebrochen / Zeugen gesucht

In der Zeit vom 16.04.2024, 18:30 Uhr bis zum 17.04.2024, 6 Uhr, brachen Unbekannte einen, in der Rollestraße geparkten, VW Caddy auf. Aus dem Kastenwagen wurde Werkzeug und Zubehör gestohlen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 2.000 Euro.

  • Haben Sie in der Nacht auf Mittwoch etwas Verdächtiges in der Rollestraße gesehen?
  • Dann melden Sie sich bitte bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

(Mannheim) – Größerer Einsatz von Rettungskräften an Mannheimer Schule

Derzeit befinden sich Kräfte des Rettungsdienstes und der Polizei an einer Schule in der Geibelstraße im Einsatz. Mumaßlich wurde am Donnerstaggmorgen durch einen noch unbekannten Täter Reizgas in der Toilettenanlage des Schulgebäudes gesprüht.

16 Schülerinnen und Schüler klagten vor Ort über kurzzeitige Atemwegreizungen bzw. leichten Husten. Sie werden aktuell durch den Rettungsdienst betreut. Die weiteren Überprüfungen laufen. Es wird nachberichtet.

Pressemeldung Nr. 2

Der größere Polizei- und Rettungskräfteeinsatz Mittwochmorgen wurde gegen 12:10 Uhr beendet. Es ergaben sich Anhaltspunkte, dass ein 13-jähriges Kind Reizgas in der Toilette versprühte. Zwischenzeitlich wurde bekannnt, dass 18 Kinder hierdurch leicht verletzt wurden und leichten Husten davon trugen. Die Kinder wurden ihren Eltern überstellt. Kein Kind musste zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus.

Der reguläre Schulbetrieb konnte nach dem Einsatz weiter fortgeführt werden.

Hintergründe und Umstände, wie die 13-Jährige an das Reizgas kam, und warum sie es benutzte, sind Gegenstand der Ermittlungen, die das Haus des Jugendrechts Mannheim, der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg führt.

(Mannheim) – Autofahrer verursacht Unfall mit Straßenbahn

Am Mittwoch, gegen 21:30 Uhr, befuhr ein 25-jähriger Jaguar-Fahrer die Waldhofstraße, als er im Zuge eines Wendemanövers im Kreuzungsbereich der Humboldtstraße einen Unfall mit einer Straßenbahn verursachte.

Bei dem Wendevorgang passierte der Jaguar-Fahrer die Schienen der Straßenbahn und übersieht die 34-jährige Fahrerin der Straßenbahn, woraufhin es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge kam. Hierbei entstand ein Gesamtschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro.

Das Auto war nach der Kollision nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Für einen Zeitraum von etwa einer Stunde wurde Schienenersatzverkehr in dem Bereich eingerichtet, anschließend konnte die Straßenbahn ihre Fahrt fortsetzen. Glücklicherweise wurden durch den Unfall keine Personen verletzt.

Das Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt hat die Ermittlungen aufgenommen.

(A 6 – Sinsheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Fahrzeug überschlagen, PM Nr. 1

Aktuell kommt es auf der BAB 6 Mannheim Richtung Heilbronn zwischen Wiesloch/Rauenberg und Sinsheim aufgrund eines Unfalls zum Einsatz von Polizei, Feuerwehr und dem Rettungsdienst. Nach bisherigem Erkenntnisstand hat sich heute gegen 09:40 Uhr ein Fahrzeug aus bislang unbekannter Ursache überschlagen. Der genaue Unfallhergang sowie das Schadens- und Verletzungsbild sind bislang noch nicht bekannt. Für die Unfallaufnahme wurde der rechte Fahrstreifen gesperrt. Es kann zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. (18.04.2024 – 10:04)

(Sinsheim-Rohrbach / Rhein-Neckar-Kreis / Siegelsbach) – Neue Ermittlungen im Mordfall um Manuela Kreis

Die Kriminalpolizeidirektion Heidelberg hat unter Sachleitung der Staatsanwaltschaft Heidelberg die Ermittlungen in einem seit dem 13. September 1995 ungelösten Mordfall um die damals 16-jährige Manuela Kreis wiederaufgenommen. Die Ermittlerinnen und Ermittler haben die Beweisergebnisse noch einmal akribisch überprüft und dabei neue Erkenntnisse gewonnen.

Manuela Kreis verließ am Abend des 13. September 1995 ihre elterliche Wohnung in der Wagenbacher Straße in Siegelsbach, um per Anhalter zu der Diskothek „Scharfbaum“ in Bad Rappenau zu gelangen. Hier kam sie nie an.

Einige Monate später, im April 1996, fand eine Spaziergängerin den Schädel von Manuela Kreis in einem Waldstück bei Sinsheim-Rohrbach. Erst im Februar 1997 fand ein Waldarbeiter wenige hundert Meter entfernt von der Fundstelle des Schädels in schwer zugänglichem Gelände den noch bekleideten Körper des Mädchens.

Eine Obduktion durch die Rechtsmedizin Heidelberg ergab, dass die 16-Jährige Opfer eines Gewaltverbrechens wurde.

Die Kriminalpolizeidirektion ist auch nach fast 30 Jahren weiterhin auf die Bevölkerung angewiesen und sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Fall Manuela Kreis geben können.

Für Hinweise, die zur Aufklärung der Straftat und zur Ermittlung des Täters führen, setzt die Staatsanwaltschaft Heidelberg eine Belohnung in Höhe von 5.000 Euro aus.

Die Belohnung ist ausschließlich für Privatpersonen bestimmt und nicht für Beamte, zu deren Berufspflichten die Verfolgung strafbarer Handlungen gehört. Die Zuerkennung und Verteilung der Belohnung erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges.

  • Hinweise auf den Täter und Mitteilungen über die Straftat nehmen die Kriminalpolizeidirektion Heidelberg über das kriminalpolizeiliche Hinweistelefon unter 0621/174 4444 und alle anderen Polizeidienststellen entgegen.

(Schriesheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Polizeiliche Einsatzlage im Ortsteil Altenbach // Pressemitteilung Nr.1

Derzeit kommt es nach einer körperlichen Auseinandersetzung im Bereich des Birkenwegs zu einem größeren Polizeieinsatz, bei welchem auch ein Rettungshubschrauber auf Anflug ist. Nähere Details liegen zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht vor. (18.04.2024 – 07:25)

(Schriesheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Autofahrer flüchtet nach Kollision im Einmündungsbereich / Zeugen gesucht

Am Dienstag, gegen 13:40 Uhr, befuhr eine 65-jährige Suzuki-Fahrerin die Landstraße von Schriesheim kommend in Richtung Leutershausen, als ihr Auto von einem unbekannten Fahrzeugführer im Einmündungsbereich zum Leimengrubweg touchiert wurde.

Ersten Ermittlungen zu Folge missachtete der unbekannte Fahrer eines dunkelblauen Autos im Einmündungsbereich Leimengrubweg / Landstraße die Vorfahrt der 65-Jährigen, woraufhin es zu einer Kollision der beiden Autos kam.

An dem Fahrzeug der 65-Jährigen entstand ein Schaden in Höhe von etwa 1.500 Euro.

  • Das Polizeirevier Weinheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die sachdienlichen Hinweise zum Unfallhergang und/oder zum flüchtigen Fahrzeugführer bzw. das Fahrzeug geben können, sich unter der Telefonnummer 06203 61301 zu melden.

Polizeimeldungen Mittwoch (17.04.24)

Polizeimeldungen vom Mittwoch (17.04.2024)

(Speyer) – Mehrere Trunkenheitsfahrten unter dem Einfluss von THC

Am Dienstag wurde bei mehreren Verkehrskontrollen bei insgesamt drei Fahrzeugführern festgestellt, dass diese ihre Fahrzeuge unter Einfluss von THC führten.

  1. Kurz vor 14 Uhr wurde ein 38-jähriger E-Scooter-Fahrer in der Mathäus-Hotz-Straße kontrolliert. Bei ihm wurden drogentypische Auffallerscheinungen festgestellt und ein Urintest reagierte positiv auf THC. Dem Mann wurde auf der Dienststelle durch einen Arzt eine Blutprobe entnommen.
  2. Gegen 15 Uhr wurde ein 22-jähriger PKW-Fahrer in der Iggelheimer Straße kontrolliert. Der 22-Jährige hatte drogentypische Auffallerscheinungen, ein Urintest reagierte positiv auf THC. Dem jungen Mann wurde auf der Dienststelle durch eine Ärztin eine Blutprobe entnommen.
  3. Gegen viertel vor Neun abends wurde ein 47-jähriger PKW-Fahrer in der Wormser Landstraße kontrolliert. Er hatte drogentypische Auffallerscheinungen und ein Urintest reagierte positiv auf THC. Dem Mann wurde auf der Dienststelle durch einen Arzt eine Blutprobe entnommen.

Der Einfluss von Alkohol oder anderen berauschenden Mitteln stellt eine Hauptunfallursache dar. Aus gegeneben Anlass möchten wir daher noch einmal eindringlich hinweisen: Das Fahren unter dem Einfluss von THC ist und bleibt verboten. Wer berauscht fährt, gefährdet nicht nur sich, sondern auch andere. Gegen die unter Drogeneinfluss stehenden Fahrzeugführer wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Außerdem wird die Führerscheinstelle die Geeignetheit der Fahrer überprüfen.

(Speyer) – Unfall mit verletztem Pedelec-Fahrer und flüchtigem Verursacher

Bereits am Montag, gegen halb Sieben morgens, fuhr ein 27-jähriger Pedelec-Fahrer ordnungsgemäß auf dem Radweg in der Wormser Landstraße Richtung stadteinwärts. An der Einmündung der Prinz-Luitpold-Straße nahm ihm ein schwarzer BMW-Kombi die Vorfahrt. Ein Zusammenstoß konnten trotz eingeleiteter Bremsung beide Fahrzeugführer nicht mehr verhindern. In der Folge stürzte der der Pedelec-Fahrer und verletzte sich leicht am Ellenbogen und der Schulter. Der unbekannte PKW-Fahrer fuhr weiter stadtauswärts in die Wormser Landstraße, ohne sich nach dem Wohlbefinden des 27-Jährigen zu erkunden oder seine Personalien anzugeben. Der 27-Jährige meldete den Unfall erst einen Tag später bei der Polizei. Das Kennzeichen des schwarzen BMW-Kombi oder den Fahrer konnte der Pedelec-Fahrer nicht erkennen.

  • Wer kann Hinweise zu dem Unfall oder dem schwarzen BMW-Kombi geben? Zeugen, oder der BMW-Fahrer selbst, werden gebeten, sich mit der Polizei Speyer telefonisch oder per E-Mail (Tel. 06232 / 137-0, E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de) in Verbindung zu setzen.

(Altrip) – Leichtverletzt nach Verkehrsunfall

Am 16.04.2024 gegen 17 Uhr übersah eine 19-jährige PKW-Fahrerin beim Abbiegen von der Friedrich-Ebert-Straße auf die Ludwigstraße einen vorfahrtsberechtigten 39-jährigen Fahrer eines Kleinkraftrades. Aufgrund des Zusammenstoßes kam der 39-Jährige zu Fall und erlitt leichte Verletzungen. Der Mann wurde anschließend durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus verbracht. An den beteiligten Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von etwa 750 Euro.

(Harthausen) – Einbruch in Wohnhaus

In der Speyerer Straße in Harthausen brachen bislang Unbekannte am Dienstag, 16.04.2024, in ein Wohnhaus ein. Die Tatzeit dürfte zwischen 15 Uhr und 19:20 Uhr liegen. Aus dem Inneren des Hauses stahlen die Täter Münzen und Schmuck im Wert von insgesamt etwa 350 Euro.

  • Haben Sie zur fraglichen Zeit Beobachtungen gemacht? Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621 963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

(Germersheim) – Geschwindigkeitskontrollen anlässlich RoadPol Kontrollwoche Speed

Im Zeitraum vom 15. bis zum 21. April 2024 findet die europaweite Kontrollwoche „Geschwindigkeit“ statt, inklusive eines „Speedmarathons“ am 19. April 2024. Auch die Polizeiinspektion Germersheim beteiligt sich an der Kontrollaktion. Ziel dieser Aktion ist es, Geschwindigkeitsüberschreitungen im Straßenverkehr zu bekämpfen und zu verhindern. Besonders beim sogenannten „Speedmarathon“ ist geplant, deutlich mehr Geschwindigkeitskontrollen durchzuführen.

Bereits am Montag und Dienstag fanden mehrere Geschwindigkeitskontrollen statt:

  • Knittelsheim, Hauptstraße: 2x zu schnell
  • Bellheim, Postgrabenstraße: 10x zu schnell
  • Germersheim, Am Alten Hafen: 8x zu schnell
  • Germersheim, August-Keiler-Straße: 6x zu schnell

(Landau) – Straßenverkehrsgefährdung

Am 16.04.2024 befuhr gegen 19:45 Uhr eine 62-jährige BMW-Fahrerin die Straße „Am Hölzel“ in Landau. Auf gerader Strecke kam sie nach rechts von der Fahrbahn ab, da ihr plötzlich „schwarz vor Augen“ wurde. Dort kollidierte sie mit einer Straßenlaterne. Infolge des Unfalls überschlug sich der PKW BMW und kam auf dem Dach zum Liegen. Die 62-Jährige wurde hierbei leicht verletzt und wurde durch einen Rettungswagen in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Am PKW BMW entstand Totalschaden. Dieser musste abgeschleppt werden. Die Gesamtschadenshöhe beträgt circa 16.000 Euro. Ein Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung wurde eingeleitet und die Führerscheinstelle in Kenntnis gesetzt.

(Albersweiler ) – RoadPol Kontrollwoche Speed / 19 Fahrer in der Hauptstraße zu schnell

Durch Polizisten der Wache in Annweiler wurden am gestrigen Dienstag von 12-13:20h in der Hauptstraße in Albersweiler Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Bei erlaubten 30km/h fuhren trotz Regens und nasser Fahrbahn 19 Verkehrsteilnehmer zu schnell. Der schnellste Fahrer war mit 53 km/h unterwegs. Zu den Geschwindigkeitsverstößen hinzu waren zwei Fahrzeugführer nicht angegurtet.

(Wellbachtal) – Wochenend-Bilanz

Von Donnerstag, 11.April bis Sonntag 14. April wurden durch die Polizeiwache Annweiler und die Polizeiinspektion Landau gemeinsam Zweirad-Kontrollen auf der B48 im Wellbachtal durchgeführt. Hierbei waren auch Polizeimotorräder im Einsatz. Insgesamt wurden acht Motorradfahrer dabei erwischt, wie sie im Überholverbot überholten (70EUR+Gebühren+1Punkt), bei einem Motorrad war die Betriebserlaubnis erloschen. Den „negativen Höhepunkt“ stellte ein 20-jähriger Motorradfahrer dar, welcher bei erlaubten 70km/h mit 99km/h gemessen wurde. Ihn erwartet ein Bußgeld von 150EUR+Gebühren sowie ein Punkt. Am Samstag stürzte ein Motorradfahrer aufgrund eines Fahrfehlers, er blieb hierbei unverletzt. Das Überholen im Überholverbot stellt logischerweise auch immer einen Verstoß gegen das Rechtsfahrgebot dar. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang nochmals darauf hin, dass bei den Unfällen mit Motorradfahrern im Wellbachtal in der Vergangenheit überhöhte Geschwindigkeit und Verstöße gegen das Rechtsfahrgebot die häufigsten Unfallursachen waren.

(Edenkoben) – Polizeieinsatz anlässlich Drohung durch verwirrte eine Person

Beispielbild „Psychatrie/Krankenhaus/Unterbringung“, dient lediglich der Visualisierung

Am Mittwochabend gegen 19:00 Uhr, kam es im Bereich um die katholische Kirche in der Luitpoldstraße in Edenkoben zu einem Polizeieinsatz. Ein 72-Jähriger Mann hatte bei der PI Edenkoben angerufen und eine Drohung formuliert. Der Anrufer konnte durch die Einsatzkräfte in dem Bereich angetroffen werden. Aufgrund seines Verhaltens wurde anschließend in eine psychiatrische Einrichtung verbracht. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet.

(Neustadt) – Geschwindigkeitsmessung

Die Polizeiinspektion Neustadt/W. führte am 17.04.2024 in der Zeit von 17:54 Uhr bis 19:45 Uhr Geschwindigkeitsmessungen in der Gemarkung Mußbach / Königsbach auf der L 516 & der L 519 durch.

Von insgesamt 95 gemessenen Fahrzeugen überschritten insgesamt 8 Verkehrsteilnehmer die zulässige Höchstgeschwindigkeit. Der Spitzenreiter wurde mit 95 km/h bei erlaubten 70 km/h auf der L 516 an der Einmündung zur K 21 gemessen.

(Neustadt) – Geschwindigkeitsmessung

Die Polizeiinspektion Neustadt/W. führte am 16.04.2024 in der Zeit von 22:25 bis 00:15 Uhr mehrere Geschwindigkeitsmessungen auf der Kreisstraße 1 durch. Hierbei mussten insgesamt 13,8 % der Verkehrsteilnehmer beanstandet werden, da diese die zulässige Höchstgeschwindigkeit von jeweils 70 km/h überschritten.

Ein 22-jähriger Mercedes-Fahrer wurde hierbei mit 131 km/h gemessen. Auf den Mann kommt ein einmonatiges Fahrverbot, zwei Punkte im zentralen Verkehrsregister und mindestens 480 EUR Bußgeld zu.

(Ludwigshafen) – Präventionsveranstaltung „Gemeinsam für Ludwigshafen am Berliner Platz“

Am Freitag den 26. April 2024, zwischen 13:00 und 17:00 Uhr, findet im Rahmen der Sicherheitspartnerschaft LU Mitte eine Präventionsveranstaltung auf dem Berliner Platz statt. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Gemeinsam für Ludwigshafen am Berliner Platz“. Neben dem Kommunalen Vollzugsdienst der Stadt Ludwigshafen, der Bundespolizei und der Landespolizei, werden auch Mitglieder der Initiative „Wir vom Berliner Platz“ und Seniorenberater der Polizei anwesend sein. Im Rahmen der Veranstaltung soll über die unterschiedlichen Tätigkeitsfelder der beteiligten Stellen aufgeklärt werden, des Weiteren werden allgemeine Präventionsthemen, wie Seniorensicherheit und Fahrraddiebstähle bedient.

Wir vom Berliner Platz“ ist eine ehrenamtliche Initiative, deren Mitglieder sich um Themen wie Sicherheit, Sauberkeit und Ordnung rund um den Berliner Platz kümmern. Die Scouts des Seniorenrates der Stadt Ludwigshafen sind das Herzstück von „Wir vom Berliner Platz“. Sie sind mit ihrem Infostand regelmäßig auf dem Berliner Platz und nehmen Hinweise und Anregungen der Passantinnen und Passanten entgegen.

(Ludwigshafen) – 31-Jähriger missachtet Rotlicht / Radfahrerin verletzt

Ein 31-jährger Autofahrer missachtete am Dienstagnachmittag (16.04.2024, 17.20 Uhr) eine rote Ampel im Bereich der Bruchwiesenstraße/Schänzeldamm und kollidierte mit einer bevorrechtigten 59-jährigen Fahrradfahrerin, die in diesem Moment die Straße auf einem Radweg überquerte. Die 59-Jährige stürzte und verletzte sich hierbei leicht und wurde in einem Krankenhaus medizinisch versorgt. Der Sachschaden beläuft sich derzeit auf über 2.000 Euro.

(Ludwigshafen) – Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss / Zeugen gesucht

Ein 59-jähriger Autofahrer wollte am Dienstagnachmittag (16.04.2024, 16.38 Uhr) von einem Supermarktparkplatz auf die Bruchwiesenstraße auffahren. Hierbei kollidierte er mit einem PKW eines 29-Jährigen, der in diesem Moment auf der Bruchwiesenstraße fuhr. Während der Verkehrsunfallaufnahme stellten die Polizeibeamten Atemalkoholgeruch bei dem 59-Jährigen fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,73 Promille. Der 59-Jährige wurde anschließend zu einer Polizeidienststelle gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Der durch den Unfall verursachte Schaden beläuft sich auf circa 3000 Euro. Da beide Verkehrsunfallbeteiligten unterschiedliche Angaben zum Unfallverlauf machten, sucht die Polizei weitere Zeugen.

(Ludwigshafen) – Körperverletzung

Zwei Männer im Alter von 31 Jahren schlugen am Dienstagnachmittag (16.04.2024, 15.18 Uhr) auf einen anderen 31-Jährigen ein und verletzten ihn. Während der Auseinandersetzung in der Hoheloogstraße zog einer der Tatverdächtigen einen Hammer und versuchte auf den 31-Jährigen einzuschlagen, traf diesen aber nicht. Die beiden 31-Jährigen flüchteten anschließend, konnten jedoch in der Nähe der Örtlichkeit gefasst werden. Die Tatverdächtigen standen vermutlich unter Betäubungsmitteleinfluss. Ihnen wurde auf einer Polizeidienstelle eine Blutprobe entnommen. Die Polizei sucht nun weitere Zeugen, die die Auseinandersetzung beobachtet haben könnten.

(Ludwigshafen) – Unfall zwischen Bus und Auto

Zu einem Unfall zwischen der Fahrerin eines Linienbusses und dem Fahrer eines VWs kam es am 16.04.2024, gegen 14 Uhr, in der Yorckstraße. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt 4.500 Euro. Verletzt wurde nach derzeitigem Kenntnisstand niemand.

(Ludwigshafen) – Nicht auf Schockanrufe reingefallen

Am Dienstag (16.04.2024) erhielt eine 77-Jährige aus Ludwigshafen-Süd einen Anruf, bei dem sich eine unbekannte Frau als ihre Tochter ausgab und behauptete, so eben einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht zu haben und nun eine hohe Kaution zahlen zu müssen. Als die aufmerksame Frau noch während des Gesprächs eine Polizeidienststelle aufsuchte, beendeten die Täter das Gespräch.

Einen weiteren Anruf nach identischem Muster erhielt eine 74-Jährige aus Pfingstweide. Auch diese erkannte die Betrugsmasche und beendete das Gespräch sofort.

Die Polizei warnt eindringlich vor der Betrugsmasche der Schockanrufe und rät allen Betroffenen, misstrauisch zu sein, wenn sie am Telefon mit einem beunruhigenden Sachverhalt konfrontiert werden. Gehen Sie nicht darauf ein, sondern halten Sie Rücksprache mit Ihren richtigen Verwandten, um die Sachverhalte zu verifizieren. Und übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an unbekannte Personen. Lassen Sie zudem präventiv gesehen Ihren Vornamen im Telefonbuch abkürzen (aus Erika Mustermann wird beispielsweise E. Mustermann) oder ganz streichen. So können die Täter Sie erst gar nicht ausfindig machen. Sind Sie bereits Opfer geworden, hilft Ihnen gerne die Opferschutzbeauftragte des Polizeipräsidiums Rheinpfalz, Tel.Nr.0621 963-1154.

(Ludwigshafen) – Fahrzeugaufbrüche / Zeugen gesucht

Zu einer ganzen Reihe von Fahrzeugaufbrüchen kam es in der Nacht von Montag auf Dienstag (15.04.2024 – 16.04.2024). Insgesamt wurden sechs Fahrzeuge in der Frankenthaler Straße angegangen. Zwei weitere Autos waren zur Tatzeit in der Bürgermeister-Grünzweig-Straße abgestellt. Bei insgesamt sieben der Fahrzeuge wurde von den Tätern eine Scheibe eingeschlagen, um ins Innere zu gelangen. Es gelang den Tätern lediglich mehrere Handykabel zu entwenden. Der entstandene Gesamtschaden dürfte sich auf circa 3.000 Euro belaufen.

  • Wer hat die Taten beobachtet oder kann Hinweise auf die Täter geben? Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621 963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

(Ludwigshafen) – Bei Streit leicht verletzt

Eine 59-Jährige geriet am Montag (15.04.2024) gegen 13:30 Uhr, in der Hauptstraße mit einer bislang Unbekannten in Streit. Im Verlauf der Auseinandersetzung schlug die Unbekannte die 59-Jährige und verletzt diese hierdurch leicht.

Warum es zu dem Streit kam und um wen es sich bei der Unbekannten handelt, wird aktuell ermittelt.

  • Haben Sie die Auseinandersetzung beobachtet? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

(Heidelberg) – Fahrzeugbrand ohne Verletzte

Am Dienstag, gegen 06:30 Uhr, bemerkte ein 39-jähriger BMW-Fahrer während der Fahrt auf der Straße Breitspiel Rauch und kurzzeitig Flammen aus dem Armaturenbrett seines Autos aufsteigen.

Der 39-Jährige stellte das Auto umgehend in der Redtenbacherstraße ab und alarmierte die Feuerwehr. Diese konnte vor Ort ein Glutnest im Bereich des Armaturenbrettes feststellen und schnell löschen. Die Brandursache ist nach ersten Ermittlungen zu Folge ein technischer Defekt. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Eine Schadenshöhe lässt sich derzeit nicht beziffern.

Das Polizeirevier Heidelberg-Süd hat die Ermittlungen aufgenommen.

(Hockenheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Radfahrer nach Unfall verletzt / Rettungshubschrauber im Einsatz

Beispielbild Rettungshubschrauber, dient lediglich der Visualisierung.

Nachdem sm Mittwochmorgen um 08:05 Uhr in der Schwetzinger Straße / Ernst-Brauch-Straße ein 58-jähriger Radfahrer aus bislang unbekannten Gründen alleinbeteiligt stürzte, befindet sich neben der Polizei und dem Rettungsdienst auch ein Rettungshubschrauber im Einsatz. Nach aktuellem Erkenntnisstand hat sich der Radfahrer durch den Sturz lebensgefährliche Verletzungen zugezogen. Er wird nun für die weitere medizinische Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Der genaue Unfallhergang ist derzeit noch Gegenstand der aktuellen Ermittlungen.

Pressemeldung Nr. 2

Ersten Ermittlungen zufolge wollte der 58-Jährige um 08:05 Uhr seine Fahrt mit seinem Fahrrad in der Ernst-Brauch-Straße antreten. Womöglich aufgrund seiner starken Alkoholisierung stürzte der Mann jedoch alleinbeteiligt und zog sich hierbei schwere und nicht wie zuerst angenommen lebensgefährliche Verletzungen zu. Er wurde durch den Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Der Verkehrsdienst Mannheim hat die Ermittlungen aufgenommen.

(Sinsheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Fahranfänger kollidiert mit Mauer

Am Dienstag, gegen 12:40 Uhr, befuhr ein 18-Jähriger mit einem Mercedes-Benz die Heilbronner Straße in Richtung Steinsfurt, als er nach einer Kurve die Kontrolle über das Auto verlor und gegen eine Mauer prallte.

Ersten Ermittlungen zu Folge brach das Fahrzeugheck aus, das Auto drehte sich um 180 Grad und kam an der Mauer eines Gebäudes zum Stehen. Glücklicherweise wurde dadurch niemand verletzt.

Das Fahrzeug sowie die Mauer wurden durch den Aufprall erheblich beschädigt. Die Höhe des Gesamtschadens wird auf 13.000 Euro geschätzt. Das Auto des Fahrzeugführers musste abgeschleppt, da dieses nicht mehr fahrbereit war.

Das Polizeirevier Sinsheim hat die Ermittlungen aufgenommen.

(Neckargemünd / Rhein-Neckar-Kreis) – Gebäudebrand

Aktuell kommt es in der Heidelberger Straße zu einem Gebäudebrand. Über die Brandursache und Ausmaß des Brandes kann zum derzeitigen Stand keine Auskunft erteilt werden. Momentan befinden sich Feuerwehr, Einsatzkräfte der Polizei und Rettungskräfte im Dienst. Während der Löschmaßnahmen kommt es aktuell zu Verkehrsbeeinträchtigungen, da die Ortseinfahrt gesperrt wurde.

Pressemeldung Nr. 2

Wie bereits berichtet kam es am Mittwochnachmittag gegen 15.20 Uhr in der Heidelberger Straße in Neckargemünd-Waldhilsbach zu einem Brandgeschehen in einem Wohngebäude. Durch die unmittelbar verständigte Feuerwehr konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht und schließlich gelöscht werden. Die Höhe des entstandenen Sachschadens wird auf ca. 20.000 Euro beziffert. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen wurde durch den Brand eine Person leicht verletzt. Nähere Informationen bezüglich der Brandursache liegen zum Berichtszeitpunkt noch nicht vor. Es wird nachberichtet.

Polizeimeldungen Dienstag (16.04.24)

Polizeimeldungen vom Dienstag (16.04.2024)

(Speyer) – Scheibe eingeschlagen und mehrere Sammelkarten gestohlen

In der Nacht von Montag auf Dienstag, zwischen 22:00 und 02:17 Uhr, schlugen unbekannte Täter die Schaufensterscheibe eines Geschäfts in der Oberen Langgasse ein und stahlen Sammelkarten der Trading Card Games „Pokemon“ und „Yu-Gi-Oh!“ im Gesamtwert von ca. 100 Euro. Der Gesamtschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro.

  • Wer hat in oben genanntem Zeitraum in der Nähe des „Cool Speyer“ verdächtige Wahrnehmungen gemacht, kann Täterhinweise oder sonstige sachdienliche Hinweise geben? Die Polizei bittet Zeugen um Mitteilung an Tel. 06232/137-0 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de

(Speyer) – Wetterbedingte Einsätze

Aufgrund der Wetterlage kam es am 15.04.2024 in der Zeit zwischen 17 – 18 Uhr zu insgesamt drei Einsätzen der Polizei.

Gegen viertel nach 5 wurde durch mehrere Verkehrsteilnehmer im Bereich der Spaldinger Straße / Wacholderweg ein umgestürzter Baum gemeldet. Die Polizei sicherte die Gefahrenstelle bis zum Eintreffen der Feuerwehr ab. Zu einer Gefährdung von Verkehrsteilnehmern kam es nicht.

Kurz vor 18 Uhr wurde ein umgefallenes Verkehrsschild auf dem Radweg in der Paul-Egell-Straße gemeldet. Bei Eintreffen der Streife lag das Schild bereits im Grünstreifen, sodass eine Gefährdung des Radverkehrs ausgeschlossen war. Durch die eingesetzten Beamten wurden noch zwei kleinere, abgebrochen Bäumchen weggeräumt, die ebenfalls quer über dem Rad- und Fußweg lagen.

Ebenfalls kurz vor 18 Uhr fiel ein Verkehrsschild auf einen geparkten PKW in der Daimlerstraße. Der PKW wurde dadurch auf dem Fahrzeugdach beschädigt. Der Gesamtschaden beträgt über 1000 Euro.

(B 39 / Speyer / Dudenhofen) – Längere Fahrbahnsperrung wegen Unfall

Am 15.04.2024, gegen 16:15 Uhr fuhr ein 45-jähriger PKW-Fahrer mit seinem Fahrzeug auf der B9, Richtungsfahrbahn Süden, und nahm bei Speyer die Abfahrt zur B39 in Richtung Universität. Beim Einfädelungsstreifen auf die B39 überfuhr der 45-Jährige die durchgezogene Linie auf der Fahrbahn und missachtete das Verkehrszeichen „Vorfahrt Gewähren“, wodurch es zu einem Zusammenstoß mit dem bevorrechtigten PKW eines 29-Jährigen kam. Der 29-Jährige fuhr auf der B39 von Dudenhofen kommend in Richtung Speyer. Durch den Zusammenstoß wurden die Fahrzeuge nicht nur unerheblich beschädigt, es entstand ein Gesamtschaden von über 10000 Euro. Der PKW des 45-Jährigen war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Bis zur Vollendung des Abschleppvorgangs musste die Fahrbahn der B39 zwischen Dudenhofen und Speyer, in Richtung Speyer, durch die Polizei für eine Dauer von ca. 2 Stunden komplett gesperrt werden.

(Speyer) – Randalierende Frau als Fahrraddiebin entlarvt und ins Gefängnis gebracht

Beispielbild Zelle / Verhaftung, dient lediglich der Visualisierung

Am Montag, kurz nach 14 Uhr wurde der Polizei eine randalierende Frau in der Maximilianstraße, im Bereich des Altpörtels, gemeldet. Die aufbrausende 39-Jährige hatte ein Fahrrad bei sich und sei wegen eines Streites mit einem Bekannten so aufgebracht. Während der Aufnahme des Sachverhalts, gab sich eine 25-jährige Passantin gegenüber den eingesetzten Beamten als Eigentümerin des Fahrrades zu erkennen. Das Fahrrad war ihr bereits am 28.03.2024 bei dem Fahrradunterstand am Hauptbahnhof gestohlen worden. Nachdem sie einen Eigentumsnachweis vorzeigte, wurde der 25-Jährigen das Fahrrad wieder ausgehändigt. Die 39-Jährige wurde mit dem Tatvorwurf konfrontiert, konnte dazu jedoch keine glaubhaften und nachvollziehbaren Angaben machen. Aufgrund eines bestehenden Haftbefehls gegen die 39-Jährige, wurde sie im Anschluss in eine Justizvollzugsanstalt verbracht.

(Schifferstadt) – Komm ins Team / Nachwuchswerbung bei der Polizei

Am Montag, 29.04.2024, um 17:30 Uhr, gibt die Polizei Schifferstadt, im Waldspitzweg 2, einen Einblick in den spannenden und abwechslungsreichen Job der Polizei. Hierbei geht es unter anderem um die Aufgaben der Polizei, wie der Tagesablauf aussehen kann und welche Einstellungsvoraussetzungen bestehen.

Interessierte ab 14 Jahren können sich per E-Mail, pischifferstadt.einstellungen@polizei.rlp.de, oder telefonisch unter 06235 / 495-0 anmelden.

(Mutterstadt) – Unfall mit E-Scooter / Verursacher gesucht

Am 15.04.2024 um 08:40 Uhr stieß ein grüner Kastenwagen beim Einfahren auf die Fahrbahn mit einer 15-jährigen E-Scooter-Fahrerin zusammen, welche verbotswidrig den Gehweg in der Neustadter Straße befuhr. Nachdem der Fahrer des grünen Kastenwagens kurz anhielt, entfernte er sich anschließend von der Unfallstelle. Die 15-Jährige wurde leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 600 Euro.

Der flüchtige Fahrer wird wie folgt beschrieben:

  • männlich
  • ca. 25-30 Jahre alt
  • schlank
  • ca. 170 cm
  • braune, gewellte Haare
  • kurzer Bart
  • bekleidet mit dunklem T-Shirt und brauner Hose
  • Zeugen, die Hinweise auf den grünen Kastenwagen oder dessen Fahrer geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter der Tel.-Nr. 06235 4950 oder per Email unter pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

(L 528 / Böhl-Iggelheim) – Geschwindigkeitsüberwachung

Im Rahmen der Kontrollwoche des europaweiten Polizeinetzwerks ROADPOL wurden durch die Polizeiinspektion Schifferstadt am Montagvormittag auf der L528 in Fahrtrichtung Speyer Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Bei erlaubten 70 km/h wurden 23 Überschreitungen festgestellt. Die Höchstgeschwindigkeit lag bei 100 km/h. Dies zieht nach Abzug der Toleranz ein Bußgeld von 150 Euro nach sich.

(Germersheim) – Randalierer in Gewahrsam genommen

Beispielbild Zelle / Verhaftung, dient lediglich der Visualisierung

Am Montagabend wurde von Passanten eine offenbar betrunkene Person gemeldet, die in der Bahnhofstraße gegen geparkte Fahrzeuge treten würde. Auf dem Bahnhofsparkplatz traf die Polizei auf einen 46-Jährigen. Dieser zeigte sich auch gegenüber den Beamten aggressiv, weshalb er letztlich in Gewahrsam genommen wurde. Bei einer ersten Überprüfung konnte an den geparkten Fahrzeugen kein Schaden festgestellt werden.

  • Zeugen oder Geschädigte werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07274/9580 oder per E-Mail an pigermersheim@polizei.rlp.de mit der Polizei Germersheim in Verbindung zu setzen.

(Germersheim) – Unter Drogeneinfluss auf dem E Scooter

Am 15.04.2024 wurde um 12.40 Uhr ein 40-jähriger E Scooter Fahrer in der Rheinbrückenstraße kontrolliert. Bei der Verkehrskontrolle stellten die Beamten fest, dass er offenbar unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln steht. Letztlich räumte er den kürzlich zurückliegenden Konsum ein. Ihm wurde auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen. Zudem wurde ein entsprechendes Verfahren eingeleitet.

(Landau / Rohrbach / Annweiler / Offenbach) -Sturmschäden

Durch den Sturm, der Montag über Landau und die Südpfalz zog, musste die Polizei Landau im Verlauf des Montagabends (15.04.2024) gleich mehrmals ausrücken.

In Landau und Annweiler fiel ein Bauzaun auf einen geparkten Pkw. Es entstand jeweils ein Sachschaden von 300 und 500 Euro. Weiterhin fiel in Landau ein Ast auf einen Pkw. Hier entstand kein Sachschaden.

In Rohrbach wurde ein Baum auf der Fahrbahn gemeldet, welcher sich vor Ort nur als größere Äste herausstellte. Diese konnten durch die Polizeikräfte zur Seite geräumt werden.

Ein in Offenbach zunächst auf der L542 gemeldeter Baum auf der Fahrbahn lag nur auf dem Radweg neben der Fahrbahn. Der Bereich wurde durch die Polizeikräfte abgesperrt und die Straßenmeisterei verständigt. Auch die Feuerwehr Landau musste einen größeren Ast auf einem Radweg im Prießnitzweg zersägen, um ihn zur Seite räumen zu können. Eine Verkehrsbehinderung besteht nicht mehr.

(Landau) – Einbrüche in Mehrfamilienhaus

Am Montag den 15.04.2024 im Zeitraum von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr kam es in der Glacisstraße in Landau zu 2 Einbruchsdiebstählen im selben Anwesen. Bislang unbekannte Täter drangen durch die Haustür gewaltsam in die Wohnung ein. Ersten Feststellungen zufolge wurde Bargeld entwendet. Die Kriminalpolizei Landau hat die Ermittlungen aufgenommen.

(Landau) – Blinzeln führt zum Autounfall

Aus der Bahn geworfen wurde Montagmittag (15.04.2024) gegen 13:30 Uhr ein 71-jähriger Mann aus Landau, als er mit seinem Auto den Horstring entlangfuhr und ihm etwas ins Auge flog, sodass er Blinzeln musste. In der Folge kam der Landauer nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem geparkten Auto so heftig, dass sein Auto auf die linke Fahrzeugseite fiel. Durch hinzueilende Passantinnen und Passanten konnte der Fahrer aus dem Auto befreit werden. Der 71-Jährige wurde glücklicherweise nur leicht verletzt und zur Überwachung in ein Landauer Krankenhaus verbracht. An beiden Autos entstand wirtschaftlicher Totalschaden.

(B 10 / Annweiler) – Tunnelsperrung nach Verkehrsunfall

Am 16.04.2024 befuhr gegen 06:23 Uhr ein 23-jähriger Mercedes-Fahrer die B10 in Fahrtrichtung Pirmasens und wollte diese an der Abfahrt Annweiler-West verlassen. Hierbei übersah er einen entgegenkommenden 52-jährigen Peugeot-Fahrer und kollidierte mit diesem. Durch den Unfall wurden beide Unfallbeteiligte leicht verletzt. Die Schadenshöhe beträgt circa 13.000 Euro. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der 23-Jährige wird sich nun in einem Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung verantworten müssen. Für die Dauer der Unfallaufnahme mussten sowohl der Löwenherztunnel als auch der Staufertunnel in beide Fahrtrichtungen für circa 45 Minuten voll gesperrt werden. Hierdurch kam es zu Verkehrsbeeinträchtigungen. Auch die Straßenmeisterei war hierbei im Einsatz.

(Burrweiler) – Einbruchsdiebstahl in Firmengebäude

Unbekannte haben über das vergangene Wochenende ein Fenster eines Firmengebäudes am Schlossberg aufgehebelt und danach im Gebäude sämtliches Mobiliar nach Wertgegenständen abgesucht. Ersten Ermittlungen zufolge wurde ein geringer Bargeldbetrag sowie hochwertige Kopfhörer entwendet. Von den Einbrechern fehlt jede Spur.

  • Hinweise nimmt die Polizei Edenkoben unter der Telefonnummer 06323 9550 entgegen.

(Kleinfischlingen) – Dieseldiebstahl und Baggerlöffel geklaut

Über das zurückliegende Wochenende wurde von der Baustelle an der L 507 durch Unbekannte eine Baggerschaufel sowie 30 Liter Diesel aus einem Bagger entwendet. Die genauen Tatumstände sind derzeit Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen.

  • Hinweise zu den Tätern nimmt die Polizei Edenkoben unter der Telefonnummer 06323 9550 entgegen.

(Lambrecht (Pfalz) / Neustadt/Wstr.) – Geschwindigkeitsmessungen

Die Polizeiinspektion Neustadt/W. führte am Montag, den 15.04.2024 anlässlich der europaweiten Aktion ROADPOL mehrere Geschwindigkeitsmessungen durch. Es wurde u.a. die Geschwindigkeit in Neustadt OT Lachen-Speyerdorf auf der K1 am dortigen Adamsweg überwacht, sowie in Lambrecht in der Wiesenstraße und der Hauptstraße. Die Kontrollen fanden zwischen 10:00 Uhr und 00:15 Uhr statt.

Insgesamt überschritten 21% der Verkehrsteilnehmer die gesetzlich vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit. Der Höchstwert lag bei gemessenen 74 km/h in Lambrecht bei erlaubten 50 km/h. Auf den Fahrer kommt nun ein Punkt in Flensburg, sowie mindestens 115,- EUR Bußgeld zu. Die Polizeiinspektion führt auch in den nächsten Tagen verstärkt Geschwindigkeitsmessungen durch.

(Bad Dürkheim) – Geschwindigkeitskontrolle

Am 16.04.2024 zwischen 08:00 Uhr und 09:00 Uhr wurde im Holzweg in Bad Dürkheim eine Geschwindigkeitsüberwachung durchgeführt. Die Verkehrsteilnehmer hielten sich vorbildlich an die Geschwindigkeitsbeschränkung, daher mussten keine Verwarnungen wegen Überschreitung der erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h ausgesprochen werden.

(Bad Dürkheim) – Unter Alkoholeinwirkung Fahrzeug geführt

Am 16.04.2024 gegen 07:45 Uhr konnte im Holzweg in Bad Dürkheim der Fahrer eines Opel Vectra einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Während der Kontrolle des 60-Jährigen konnten die Polizeibeamten Atemalkoholgeruch feststellen. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,85 Promille. Auf der Dienststelle der Polizei Bad Dürkheim wurde ein gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest durchgeführt. Sein Führerschein und die Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt. Gegen ihn wurde nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

(Kallstadt) – Schulwegkontrolle

Am 15.04.2024 wurde durch Beamte der Polizeiinspektion Bad Dürkheim an der Grundschule in Kallstadt eine Verkehrskontrolle mit Schwerpunkt ordnungsgemäße Sicherung von Kindern in Fahrzeugen durchgeführt. An der Örtlichkeit konnten in diesem Zeitraum ca. 40 Fahrzeuge überprüft werden. In 3 Fahrzeugen konnte ein fehlender Kindersitz festgestellt werden. Die betreffenden Eltern wurden verwarnt und es wurde ein erzieherisches Gespräch geführt. Die Schulleitung zeigte sich erfreut über die durchgeführte Kontrolle.

(Grünstadt) – Verkehrsunfallflucht

Der Geschädigte parkte seinen Pkw Opel Meriva im Zeitraum von Freitag, 12.04.2024, 22:30 Uhr bis Montag, 15.04.2024, 09:15 Uhr ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand in der Straße Am Stadtgraben in Grünstadt. Als er gestern zu seinem Fahrzeug zurückkam, stellte er einen frischen Streifschaden an der vorderen linken Stoßstange fest. Vermutlich streifte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer den geparkten Opel und entfernte sich im Anschluss unerlaubt von der Örtlichkeit. Die Schadenshöhe am Pkw des Geschädigten beläuft sich auf ca. 500EUR.

  • Hinweise zum Unfallverursacher nimmt die Polizeiinspektion Grünstadt unter 06359/9312-0 oder per E-Mail (pigruenstadt@polizei.rlp.de) entgegen.

(A 650 / Ludwigshafen) – PKW-Panne endet mit Verkehrsunfall und drei verletzten Personen

Am Dienstag, den 16.04.2024, kam es gegen 09:45 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der Bundesautobahn 650. Eine 75-jährige PKW-Fahrerin aus Ludwigshafen befuhr mit ihrem Renault Kleinwagen die BAB650 in Fahrtrichtung Bad Dürkheim, als sich ihr Fahrzeug aufgrund einer Fahrzeug-Panne verlangsamte und sie etwa 400 m vor der Anschlussstelle Ruchheim am rechten Fahrbahnrand zum Stehen kam. Aufgrund des fehlenden Standstreifens lenkte sie ihren PKW, soweit möglich, in den abfallenden Grünstreifen, um den rechten Fahrstreifen nur bedingt zu blockieren. Trotzdem begann der Verkehr kurz darauf zu stocken.

Ein sich auf dem rechten der zwei Fahrstreifen befindlicher 51-jähriger VW-Fahrer erkannte den Pannen-PKW aufgrund der unklaren Verkehrslage, vermutlich in Verbindung mit unangepasster Geschwindigkeit, zu spät und fuhr diesem von hinten auf. Durch die Kollision wurde der Renault den Abhang hinuntergeschleudert, während der VW auf dem rechten Fahrstreifen zum Stehen kam.

Die 75-jährige Dame wurde durch den Verkehrsunfall schwer, jedoch nicht lebensgefährlich, verletzt und musste durch die Feuerwehr Ludwigshafen aus dem Fahrzeug befreit werden. Anschließend wurde sie durch den Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Auch Fahrer und Beifahrer des VWs wurden leicht verletzt und vor Ort medizinisch versorgt.

Beide unfallbeteiligten Fahrzeuge wurden abgeschleppt. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 10.000 EUR. Der rechte Fahrstreifen wurde für die Zeit der Unfallaufnahme unter Mithilfe der Autobahnmeisterei Ruchheim für etwa zwei Stunden gesperrt.

(Ludwigshafen) – Fahrzeuge aufgebrochen / Zeugen gesucht

Zwischen Samstagnachmittag (13.04.2024), 14:00 Uhr und Montagmorgen (15.04.2024), 06:00 Uhr, wurden zwei Transporter auf einem Betriebsgelände am Kaiserwörthdamm aufgebrochen. Hierbei wurde eine Bohrmaschine entwendet.

Zwischen Montagabend (15.04.2024), 18:00 Uhr und Dienstagmorgen (16.04.2024), 05:30 Uhr, wurde ein in der Industriestraße Höhe Pettenkoferstraße abgestellter BMW aufgebrochen. Entwendet wurde nichts.

  • Hinweise in diesem Fall bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

(Ludwigshafen) – Körperverletzung, Diebstahl und Widerstand

Beispielbild Zelle / Verhaftung, dient lediglich der Visualisierung

Am Montagabend (15.04.2024), gegen 21:15 Uhr, kam es in einer Wohnung in der Mundenheimer Straße zu einer gefährlichen Körperverletzung. Ein 40-Jähriger hatte mit einem Schlagring mehrmals seinen 53-jährigen Bekannten geschlagen, sich jedoch vor Eintreffen der Polizeikräfte von der Örtlichkeit entfernt. Der 53-Jährige wurde leicht verletzt und durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Im Rahmen einer Fahndung konnte der 40-Jährige nicht mehr angetroffen werden.

Am frühen Dienstagmorgen (16.04.2024), gegen 01:45 Uhr, wurde die Polizei alarmiert, da der 40-Jährige eine Wohnungstür in einem Mehrfamilienhaus in der Yorkstraße eingetreten und Bargeld aus der Wohnung entwendet hatte. Bei Eintreffen der Polizei hatte der Mann gerade eine weitere Wohnungstür in dem Anwesen gewaltsam geöffnet. Er wurde in Gewahrsam genommen und zu einer Polizeidienststelle gebracht. Da er augenscheinlich unter Einfluss von Alkohol und Betäubungsmitteln stand, sollte ihm eine Blutprobe entnommen werden. Hierbei spuckte er einem Polizeibeamten ins Gesicht und leistete gegen die anschließende Fixierung erheblichen Widerstand. Er muss sich nun u.a. wegen gefährlicher Körperverletzung, Hausfriedensbruch Diebstahl, Körperverletzung und Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte verantworten.

(Ludwigshafen) – Unfall auf der Saarlandstraße

Am Montagabend (15.04.2024), gegen 18:20 Uhr, fuhr eine 55-jährige Autofahrerin auf der Saarlandstraße in Richtung Schänzeldamm und bog an der Einmündung zur Pfarrer-Krebs-Straße nach links in diese ab. Hierbei missachtete sie die Vorfahrt einer in entgegengesetzter Richtung auf der Saarlandstraße fahrenden 57-Jährigen. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem die 57-Jährige und ihre 22-jährige Beifahrerin leicht verletzt wurden. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 4.000 Euro.

(Ludwigshafen) – Radfahrer bei Unfall verletzt

Am Montagnachmittag (15.04.2024), gegen 17:10 Uhr, kam es an der Kreuzung Sternstraße / Von-Stephan-Straße / Sedanstraße zu einem Verkehrsunfall. Ein 33-jähriger Autofahrer wollte von der Von-Stephan-Straße nach links in die Sternstraße einbiegen und missachtete hierbei die Vorfahrt eines 74-jährigen Radfahrers, welcher von der Sedanstraße in die Sternstraße einfuhr. Der Radfahrer stürzte und wurde leicht verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 1.300 Euro.

(Ludwigshafen) – Unfall unter Alkoholeinfluss

Am Montagmorgen (15.04.2024), gegen 07:25 Uhr, war der 59-jährige Fahrer eines Sattelschleppers auf der Dürkheimer Straße in Richtung Lambsheimer Straße unterwegs. An der Kreuzung zur Lambsheimer Straße bog der 59-Jährige nach rechts ab und beschädigte hierbei eine Fußgängerampel. Während der Unfallaufnahme erlangten die Polizeikräfte Hinweise, dass der Fahrer des Sattelschleppers unter Alkoholeinfluss steht. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,93 Promille. Er wurde zu einer Polizeidienstelle gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde.

Der Einfluss von Alkohol oder anderen berauschenden Mitteln stellt eine Hauptunfallursache dar. Wer berauscht fährt, gefährdet nicht nur sich, sondern auch Andere. Gegen den unter Alkoholeinfluss stehenden Unfallverursacher wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachtes der Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet. Der Führerschein wurde sichergestellt und gegen ihn kann eine Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder eine Geldstrafe verhängt werden. Außerdem wird die Führerscheinstelle die Geeignetheit des Unfallverursachers überprüfen.

(Ludwigshafen) – Gefährliche Körperverletzung / Zeugen gesucht

Beispielbild Schlägerei / Körperverletzung, dient lediglich der Visualisierung

Am Montagmittag (15.04.2024), gegen 12:30 Uhr, kam es in der Hoheloogstraße zu einer Auseinandersetzung zwischen drei Männern. Laut einer Autofahrerin hielten zwei Fahrzeuge auf der Straße vor ihr an und es stiegen zwei Männer aus. Diese schlugen mit einem Schlagstock und Fäusten auf einen dritten Mann ein, welcher zu Fuß unterwegs war. Während die Zeugin die Polizei verständigte, stiegen die beiden Täter in zwei Fahrzeuge und fuhren davon. Den unbekannten Geschädigten konnte die Frau ebenfalls nicht mehr feststellen. Eine sofortige Fahndung nach den Fahrzeugen verlief ergebnislos.

  • Es soll sich um einen grauen Mazda mit bulgarischem Kennzeichen und einen grauen Hyundai mit Essener Kennzeichen gehandelt haben.
  • Einen der Täter beschrieb die Zeugin als ca. 30-40 Jahre alt, kräftig und mit kurzem Haar. Den zweiten Täter konnte sie nicht beschreiben.
  • Wer hat die Tat beobachtet oder kann Hinweise auf die Personen geben? Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621 963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

(Mannheim) – Zwei Verletzte nach Unfall in einer Waschanlage

Am Montag fuhr ein 83-Jähriger mit seinem Audi in eine Autowaschanlage in der Möhlstraße. Nach ersten Erkenntnissen drückte der Senior um kurz nach 9 Uhr mutmaßlich aufgrund eines Bedienfehlers unbeabsichtigt das Gaspedal durch, sodass sein Auto plötzlich beschleunigte und auf einen in der Waschstraße stehenden Mercedes prallte. Ein 29-Jähriger, der zu diesem Zeitpunkt hinter dem Mercedes stand, um das Fahrzeug mit einer Waschlanze abzustrahlen, wurde von dem Mercedes erfasst und zu Boden geschleudert. Anschließend rollte der Audi des 83-Jährigen über den linken Unterschenkel des noch am Boden liegenden 29-Jährigen. Dabei zog sich der jüngere Mann eine Verletzung zu, die in einem Krankenhaus behandelt werden musste. Der Audi indes fuhr noch einige Meter weiter, bevor er schließlich mit einer Schutzplanke innerhalb der Waschanlage kollidierte und so zum Halten kam. Durch den Unfall verletzte sich der Senior leicht. Der entstandene Gesamtschaden wird auf über 10.000 Euro geschätzt. Der verunfallte Audi musste abgeschleppte werden.

Der 83-Jährige muss sich nun wegen einer fahrlässigen Körperverletzung verantworten.

(Mannheim) – Kioskeinbruch in Fressgasse fehlgeschlagen

Am Dienstag gegen 04:15 Uhr versuchte nach ersten Erkenntnissen ein 23-Jähriger in ein Kiosk in der Fressgasse einzubrechen. Dazu warf er einen Blumenkübel in die Schaufensterscheibe. Offenbar aufgrund seiner starken Alkoholisierung gelang es ihm aber nicht in den Kiosk einzusteigen. Der Besitzer des Kiosks wurde durch seine Alarmanlage über den Vorfall in Kenntnis gesetzt, welcher umgehen die Polizei informierte. Noch in Tatortnähe konnte dann der Tatverdächtige vorläufig festgenommen werden. Gegen ihn wird nun wegen Verdachts des Einbruchs ermittelt. Der Sachschaden an der Schaufensterscheibe beträgt etwa 1.000 Euro.

(B 36 / Mannheim) – 5.000 Euro Sachschaden nach Kollision mit Reh

Als in der Nacht von Montag auf Dienstag gegen 02:10 Uhr ein 39-jähriger Skoda-Fahrer auf der B36 in Fahrtrichtung Mannheim-Neckarau unterwegs war, querte etwa auf Höhe der Feuerwache Süd überraschend ein Reh die Fahrbahn. Einen Zusammenstoß konnte der Autofahrer nicht mehr rechtzeitig verhindern und kollidierte mit dem Reh. Der Pkw wurde durch den Unfall im Frontbereich beschädigt. Der entstandene Sachschaden auf ca. 5.000 Euro geschätzt. Der Fahrer blieb glücklicherweise unverletzt. Das Tier erlag noch am Unfallort seinen Verletzungen.

(Mannheim) – E-Bikes im Wert von fast 8.000 Euro entwendet / Zeugen gesucht!

Derzeit noch unbekannte Täter entwendeten zwischen Freitagmittag und Montagmittag zwei hochwertige E-Bikes aus einem Kellerabteil im Roteichenring. Wie sich die Unbekannten Zutritt zu den Kellerräumlichkeiten des Mehrfamilienhauses verschafften, ist noch unklar. Der entstandene Diebstahlschaden beläuft sich auf fast 8.000 Euro.

  • Das Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt sucht nun Zeugen, welche verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben und bittet diese, sich unter der Telefonnummer 0621/3301-0 zu melden.

(Mannheim) – VW entwendet / Zeugen gesucht

In dem Zeitraum von Samstagabend, 18:00 Uhr, bis Sonntagnachmittag, 17:30 Uhr, wurde ein in der Lilienstraße abgestellter weißer VW auf bislang unbekannte Weise entwendet. Über die Täter /Täterinnen liegen bislang keine Hinweise vor. Der Diebstahlsschaden wird auf circa 23.000 Euro geschätzt.

  • Die Kriminalpolizeidirektion Heidelberg hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Tat oder der unbekannten Täterschaft geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 zu melden.

(A 5 / Heidelberg) – Auffahrunfall mit drei Beteiligten

Auf der A5 in Fahrtrichtung Karlsruhe kam es am Dienstag um etwa 09:30 Uhr zu einem Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Die Unfallursache ist derzeit noch Gegenstand der Ermittlungen. An dem Unfall waren neben einem Mitsubishi auch ein Transporter sowie ein Sattelzug beteiligt. Nach aktuellem Stand der Unfallaufnahme wurde eine Person bei dem Unfall leicht verletzt. Der rechte Fahrstreifen ist für die Zeit der Unfallaufnahme sowie der Bergungsarbeiten gesperrt. Mit Verkehrsbehinderungen und Stau ist zu rechnen.

(Heidelberg) – Brandgeschehen in der Innenstadt

Pressemeldung Nr. 3

Am Montagnachmittag kam es gegen 17:10 Uhr zu einem Brand in einem Durchgang zwischen der Poststraße und Kurfürsten-Anlage, durch den glücklicherweise niemand verletzt worden ist. Das Feuer konnte schnell durch die alarmierte Feuerwehr unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen geriet ein Müllcontainer sowie umliegende Gegenstände in Brand. Die Brandursache ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen.

Die Fassaden der angrenzenden Gebäude wurden durch das Feuer stark beschädigt. An den Gebäuden entstand ein geschätzter Sachschaden im niedrigen sechsstelligen Bereich. Ein im betroffenen Durchgang abgestellter Opel wurde ebenfalls durch das Feuer in Mitleidenschaft gezogen und an ihm entstand ein Sachschaden in Höhe von 2.000 Euro.

  • Das Polizeirevier Heidelberg-Mitte hat die weiteren Ermittlungen übernommen. In diesem Zusammenhang werden Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, gebeten, sich unter der Telefonnummer 06221/ 1857-0 zu melden.

(Heidelberg) – Anfahrmanöver endet im Unfall

Am Montag musste ein 73-Jähriger feststellen, dass sich sein Mercedes nicht mehr ansprang, weshalb er das Auto an der abschüssigen Straße anrollen lassen wollte. Als er um kurz nach 17 Uhr an der Straße „Am Büchsenackerhang“ die Handbremse des Autos löste, bemerkte der Mann nach kurz Zeit, dass sich der Mercedes trotz des Anfahrmanövers nicht starten ließ. Durch das starke Gefälle der Straße nahm das Auto rasch an Fahrt auf. Auf Grund der fehlenden Unterstützung bei der Bremskraft und der Lenkung verlor der Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug. So prallte der Mercedes im Köpfelweg gegen eine Hauswand, wodurch sich der 73-Jährige leicht verletzte. An dem Fahrzeug entstand ein Totalschaden und auch die Hauswand wurde in Mitleidenschaft gezogen. Die genaue Höhe des Schadens ist bislang nicht bekannt.

(Heidelberg) – E-Bike vor Gerichtsgebäude entwendet / Polizei sucht Zeugen

Als am Montag ein 56-Jähriger einen Gerichtstermin wahrnahm, sicherte er zuvor um kurz nach 08:30 Uhr sein E-Bike mit einem Faltschloss vor dem Gebäude. Als er gegen 11 Uhr zu dem Abstellort in der Kurfürsten-Anlage zurückkehrte, musste er feststellen, dass das Rad mitsamt dem Schloss gestohlen worden war. Der Schaden beträgt mehrere tausend Euro. Das Polizeirevier Heidelberg-Mitte übernahm die weiteren Ermittlungen hinsichtlich des besonders schweren Falls des Diebstahls.

  • Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Heidelberg-Mitte unter der Telefonnummer 06221-1857-0 zu melden.

Wie Sie ihr Fahrrad am besten gegen Diebstahl sichern können, erfahren sie hier: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/diebstahl/diebstahl-von-zweiraedern/

(Schwetzingen / Rhein-Neckar-Kreis) – Mehrere beschädigte Fahrzeuge nach Unfall

Pressemeldung Nr. 2

Am Montag gegen 13:15 Uhr fuhr ein 69-jähriger Transporter-Fahrer die B 291 aus Richtung Walldorf kommend entlang. Auf Höhe der Einmündung zur Hockenheimer Landstraße missachtete der Mann zunächst das Rotlicht einer Ampel, touchierte den Mast einer weiteren Ampel und überfuhr ein Verkehrsschild. Im weiteren Verlauf querte der Mann den Fuß- und Radweg, auf dem sich in nur geringer Entfernung zum vorbeifahrenden Transporter eine 41-jährige Fußgängerin befand. Die Frau wurde nicht verletzt. Nachdem der Transporter durch mehrere kleinere Gebüsche fuhr, kollidierte der Transporter mit einem zu diesem Zeitpunkt auf dem Supermarkt ausparkenden VW eines 60-Jährigen. Der 60-Jährige wurde durch den Zusammenstoß leicht verletzt. Zur weiteren medizinischen Versorgung wurde er durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der VW wurde durch den Aufprall gegen einen weiteren geparkten Dacia geschoben, wonach der Transporter letztendlich zum Stehen kam. Der Fahrer des Transporters zog sich schwere Verletzungen zu. Er musste ebenfalls durch den Rettungsdienst zur weiteren Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde, da der Verdacht besteht, dass die Einnahme von Medikamenten unfallursächlich gewesen sein könnte. Die Ermittlungen dauern an. Der beschädigte Transporter musste abgeschleppt werden. Insgesamt wird der Sachschaden auf ca. 30.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen hierzu dauern an.

(Schwetzingen / Rhein-Neckar-Kreis) – Einbruch in Gartenhaus / Zeugen gesucht

Am Montag, im Zeitraum zwischen 10 Uhr und 12 Uhr, verschaffte sich eine derzeit noch unbekannte Täterschaft Zutritt zu einem Gartenhaus in einer Kleingartenanlage. Hierbei wurde ein 1,80 m hoher Gartenzaun des Kleingartens im Schloßgartenweg überstiegen. Die unbekannte Täterschaft konnte mit Werkzeug im Wert von etwa 450 Euro flüchten.

  • Das Polizeirevier Schwetzingen hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen, welche Hinweise zur Identität der Täterschaft geben können oder andere verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben. Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06202 288-0 zu melden.

(Oftersheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Angeblicher Wasserwerkhandwerker nutzt Gutgläubigkeit aus / Zeugen gesucht

Am Montagvormittag gegen 10:40 Uhr verschaffte sich zunächst ein bislang unbekannter Täter unter dem Vorwand, ein angeblicher Wasserwerker zu sein, Zutritt in die Wohnung eines Seniors im Hardtwaldring. Beide gingen zusammen in das Badezimmer, wobei der Täter vortäuschte, den Wasserdurchlauf prüfen zu müssen, in dem er die Wasserhähne betätigte. Ein zweiter, ebenfalls unbekannter Täter, nutze derweil die Gelegenheit, um ebenfalls die Wohnung zu betreten. Während der eine den Senior im Badezimmer ablenkte, machte sich der zweite Täter auf die Suche nach Wertgegenständen.

Zwar schöpfte der Senior Verdacht und wollte das Bad verlassen, wurde aber vom Täter zurückgestoßen. Dadurch stieß der Senior gegen das Badmobiliar und verletzte sich leicht. Ein zweiter Versuch, das Badezimmer zu verlassen, glückte dem Senior und er konnte noch erkennen, wie der zweite Täter die Wohnung fluchtartig verließ. Mutig stellte sich der Senior dem noch in der Wohnung befindlichen Täter in den Weg und alarmierte die Polizei. Dieser allerdings griff den Senior erneut an, indem er ihn zur Seite stieß und so ebenfalls flüchten konnte. Eine sofort eingeleitete Fahndung nach den Tätern verlief erfolglos.

In Nachgang stellte der Senior fest, dass die Unbekannten Bargeld in Höhe von circa 300 Euro entwendeten.

Der Täter im Badezimmer wird wie folgt beschrieben:

  • männlich
  • circa 170 bis 175 cm groß
  • schlanke Statur
  • Er trug einen Oberlippenbart, kurze schwarze Haare, einen hellblauen Kapuzenpullover, eine Jeans und blau-weiße Sportschuhe.
  • Das Kriminalkommissariat Mannheim hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 zu melden.

(L 535 / Heiligkreuzsteinach / Rhein-Neckar-Kreis) – Fahranfänger stürzt mit Leichtkraftrad

Am Sonntag, gegen 16:20 Uhr, befuhr ein 17-Jähriger mit einem Leichtkraftrad der Marke Yamaha die L535 in Fahrtrichtung Heiligkreuzsteinach, als er kurz vor dem Ortseingang von der Fahrbahn abkam und stürzte.

Ersten Ermittlungen zu Folge verlor der Fahranfänger die Kontrolle über sein Fahrzeug, woraufhin er die Schutzplanke streifte und zu Fall kam. Dabei zog er sich leichte Verletzungen zu und wurde in einem Krankenhaus medizinisch behandelt.

An dem Fahrzeug entstand ein Schaden in Höhe von etwa 3.000 Euro.

Das Polizeirevier Weinheim hat die Ermittlungen aufgenommen.

(Heddesheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Polizeiposten Heddesheim unter neuer Leitung

Bereits seit dem 01.03.2024 hat Polizeihauptkommissar Alexander Pflug die Leitung des Polizeipostens Heddesheim übernommen, welcher beim Polizeirevier Ladenburg angegliedert ist. Damit tritt er die Nachfolge des bisherigen Leiters, Polizeihauptkommissar Tobias Gernold, an.

Im Jahr 2006 beendete der Polizeihauptkommissar seine Ausbildung bei der Polizei Baden-Württemberg und konnte seither viel Erfahrung im Polizeiberuf sammeln. Zuletzt war er auf dem Polizeirevier Mannheim-Oststadt als stellvertretender Dienstgruppenleiter eingesetzt.

Alexander Pflug ist für seine besonnene und umsichtige Art bekannt und ein absoluter Team-Player. Mit 21 Jahren Diensterfahrung bringt er viel Wissen und Einsatzerfahrung mit für seine neue Aufgabe. Gute Voraussetzungen also, um den Polizeiposten zuverlässig zu leiten und den Bürgerinnen und Bürgern ein kompetenter Ansprechpartner zu sein.

Polizeihauptkommissar Alexander Pflug freut sich auf seine neuen Aufgaben als Postenleiter und zieht bisher eine positive Bilanz. Er lobt die bislang gute Zusammenarbeit mit den örtlichen Instanzen. Als Ziel hat er sich weiterhin den guten und nahen Bürgerkontakt und eine enge Zusammenarbeit mit den örtlichen Instanzen gesetzt.