Polizeimeldungen Wochenende (13.12. – 15.12.24)

Polizeimeldungen vom Wochenende (13.12. – 15.12.2024)

(Speyer) – Verkehrsunfall mit Flucht

Am 14.12.2024 gegen 23:10 Uhr kam es auf dem Domplatz zu einem Verkehrsunfall mit einem leichtverletzten Fußgänger. Hierbei wurde einem 17-Jähriger, durch ein noch unbekannten PKW, über den Fuß gefahren. Der PKW entfernte sich anschließend von der Örtlichkeit. Wie es zu diesem Verkehrsunfall gekommen ist, ist noch Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen.

  • Insbesondere PKW-Fahrer, die sich zur betreffenden Zeit auf dem Domplatz befunden haben, aber auch weitere Zeugen die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder per E-Mail über pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

(Speyer) – Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Am 14.12.2024 gegen 14:21 Uhr befuhr eine 36-Jährige die B9 in Fahrtrichtung Speyer. Auf Höhe Römerberg/Dudenhofen fuhr ihr ein 64-Jähriger Mann von hinten auf ihr Fahrzeug auf. Hierbei verletzte sich die 36-Jährige leicht. Im Rahmen der Unfallaufnahme wurde bei dem 64-Jährigen durch die eingesetzten Beamten Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein durchgeführter Test ergab hierbei 1,99 Promille. Den 64-Jährigen erwartet nun ein Strafverfahren, der Führerschein wurde beschlagnahmt und die zuständige Fahrerlaubnisstelle wird über das Strafverfahren in Kenntnis gesetzt.

Die Polizei weist nochmals darauf hin, dass der Einfluss von Alkohol oder anderen berauschenden Mitteln eine Hauptunfallursache darstellt. Aus gegeneben Anlass möchten wir daher noch einmal deutlich machen: Wer berauscht fährt, gefährdet nicht nur sich, sondern auch andere!

(Speyer) – Trunkenheitsfahrt

Am 14.12.2024 gegen 06:20 Uhr befuhr ein 25-Jähriger mit seinem Fahrrad die Schustergasse. Hierbei wurde durch eine Streifenwagenbesatzung eine unsichere Fahrweise festgestellt und kontrolliert. Bei dem 25-Jährigen wurde Atemalkoholgeruch wahrgenommen. Ein durchgeführter Test ergab einen Wert von 1,84 Promille. Den 25-Jährigen erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr, des Weiteren wurde sein Fahrrad bis zur Nüchternheit sichergestellt.

Hinweis der Polizei: Auch das Fahren unter Alkoholeinfluss auf einem Fahrrad kann Konsequenzen für die eigene Fahrerlaubnis haben! Die zuständige Fahrerlaubnisbehörde wird auch in solchen Fällen über die Einleitung eines Strafverfahrens in Kenntnis gesetzt.

(Speyer) – Verkehrskontrollen der Polizei

Im Zeitraum vom 13.12.2024-14.12.2024 wurden folgende Maßnahmen getroffen:

Am 13.12.2024 gegen 16:00 Uhr wurde ein 34-Jähriger PKW-Fahrer durch eine Streifenwagenbesatzung in der Wormser Landstraße kontrolliert. Hierbei konnte dieser zwar eine ausländische Fahrerlaubnis vorlegen, diese war jedoch aufgrund seiner zurückliegenden Wohnsitzbegründung in Deutschland nicht mehr gültig. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis.

Am 14.12.2024 gegen 02:00 Uhr wurde durch eine Streifenwagenbesatzung in der Auestraße eine allgemeine Verkehrskontrolle durchgeführt. Im Rahmen der Kontrolle konnte bei der 27-Jährige PKW-Fahrerin Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein durchgeführter Test ergab einen Wert von 0,72 Promille. Die Weiterfahrt wurde ihr untersagt. Die Fahrerin erwartet nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren.

Des Weiteren wurden im Verlauf des 13.12.2024 und 14.12.2024 insgesamt zwei Verkehrsteilnehmer noch vor Fahrtantritt durch die Polizei kontrolliert und die geplante Fahrt aufgrund ihrer Alkoholisierung untersagt.

(Speyer) – Fahrraddiebstahl

Am 13.12.2024 gegen 12:20 Uhr wurde durch eine aufmerksame Bürgerin ein Fahrraddiebstahl am Kindergarten in der Winternheimer Straße beobachtet. Ein Mann mittleren Alters, einem Dreitage-Bart, grauer Mütze sowie dunkler Jacke oder Mantel betrat das Grundstück und entfernte sich daraufhin mit einem Fahrrad. Bei Überprüfung durch die Polizei meldete sich die Geschädigte und gab an, dass ihr Fahrrad im Wert von ca. 700 Euro entwendet worden sei.

  • Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, insbesondere zum bislang unbekannten Täter, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder per E-Mail über pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

In dieser Sache ein Hinweis der Polizei: Fahrzeuge jeglicher Art sollten durch den Eigentümer ver- bzw. angeschlossen werden, um einem möglichen Diebstahl des Fahrzeuges oder aus Fahrzeugen vorzubeugen. Hierfür sollte bei Zweirädern auch auf ein ausreichendes Schloss zum Anschließen geachtet werden.

(Speyer) – Unfall mit mehreren Verletzten

Am frühen Donnerstagmorgen gegen 06:50 Uhr ereignete sich in der Spaldinger Straße ein Verkehrsunfall, bei dem drei Personen leicht verletzt wurden. Vom Parkplatz vor der ehemaligen Kaserne fuhr ein 25-jähriger Autofahrer mit seinem Beifahrer (25 Jahre) in den fließenden Verkehr ein. Von links kam ein 43-jähriger Mann mit seinem Pkw angefahren. Im Einmündungsbereich kam es zur Kollision. Die beiden Fahrzeuge wurden dadurch stark beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Zum Unfallhergang machten die Fahrzeugführer unterschiedliche Angaben. Alle drei Fahrzeuginsassen verletzten sich leicht und klagten über Nackenschmerzen bzw. Schmerzen im Gesicht wegen ausgelöster Airbags. Auf eine medizinische Untersuchung vor Ort verzichteten sie jedoch. Der Verkehr musste an der Unfallstelle für circa eine Stunde geregelt werden.

(L 534 / Waldsee) – Unfall unter Drogeneinfluss, Auto brennt aus

In der frühen Sonntagnacht des 15.12.2024, gegen 03:40 Uhr, eignete sich ein größerer Unfall auf der L534 bei Waldsee. Der 24-jährige Unfallverursacher befuhr die L534 von Otterstadt in Fahrtrichtung Waldsee, als er die Kontrolle über sein Auto verlor und mit einem Baum kollidierte. Das Auto kippte um und fing an zu brennen. Der 24-jährige Fahrer konnte sich selbstständig befreien und Hilfe rufen. Das umgekippte Auto geriet in Vollbrand und wurde von der Freiwilligen Feuerwehr gelöscht. Der 24-Jährige erlitt durch den Unfall Verletzungen am Hand- und Fußgelenk. Bei der Unfallaufnahme konnten bei dem Fahrer drogentypische Auffälligkeiten festgestellt werden. Zur weiteren Behandlung wurde der Fahrer in ein Krankenhaus verbracht, wobei die Fahrt durch die Polizeibeamten begleitet wurde, da dem Fahrer vor das nun vorliegende Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung eine Blutprobe entnommen wurde. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 6.000 EUR.

(Bereich Schifferstadt) – Vorsicht vor Telefon-Betrügern / Aktuelle Warnmeldung

Aktuell (15.12.2024 – 21:38) kommt es in Schifferstadt vermehrt zu betrügerischen Anrufen, bei denen unbekannte Personen sich fälschlicherweise als Polizeibeamte ausgeben. Mit geschickter Gesprächsführung verunsichern und manipulieren sie ihre Opfer derart, dass sie teilweise sehr hohe Geldbeträge und Wertgegenstände an die Täter überweisen oder sogar persönlich übergeben. Und es kann jeden treffen. Denn die Täter agieren äußerst geschickt und skrupellos. Dabei passen sie ihre Gesprächstaktiken und Vorgehensweisen ständig an. Deshalb benötigen wir jetzt Ihre Mithilfe! Haben Sie gerade im Bereich Schifferstadt etwas Ungewöhnliches beobachtet? Kam Ihnen gerade etwas komisch vor? Haben Sie den Verdacht, dass in Ihrem Umfeld ein solcher Betrugsfall aktuell stattfinden könnte? Dann verständigen Sie bitte umgehend die Polizei! Sind Sie z. B. Taxifahrerin oder Taxifahrer und fahren gerade eine ältere Person zu einer Bank, weil diese Geld abheben möchte? Oder sind Sie Mitarbeiterin oder Mitarbeiter einer Bank und sollen einer älteren Person einen ungewöhnlich hohen Geldbetrag von ihrem Konto auszahlen? Die Situation kommt Ihnen verdächtig vor? Dann rufen Sie bitte die 110! Im besten Fall stellt sich der Sachverhalt als harmlos heraus. Im Zweifelsfall könnten Sie aber auch eine Straftat vereiteln und Mitbürgerinnen und Mitbürger vor großem Schaden bewahren! Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

(Bereich Mutterstadt) – Vorsicht vor Betrügern / Aktuelle Warnmeldung

Aktuell (13.12.2024 – 19:38) kommt es in Mutterstadt vermehrt zu betrügerischen Anrufen, bei denen unbekannte Personen z.B. Notlagen von angeblichen Angehörigen vortäuschen (sogenannte Schockanrufe), falsche Gewinnversprechen abgeben oder sich fälschlicherweise als Amtsträger wie Staatsanwälte oder Polizeibeamte ausgeben. Mit geschickter Gesprächsführung verunsichern und manipulieren sie ihre Opfer derart, dass sie teilweise sehr hohe Geldbeträge und Wertgegenstände an die Täter überweisen oder sogar persönlich übergeben. Und es kann jeden treffen. Denn die Täter agieren äußerst geschickt und skrupellos. Dabei passen sie ihre Gesprächstaktiken und Vorgehensweisen ständig an.

Deshalb benötigen wir jetzt Ihre Mithilfe! Haben Sie gerade im Bereich Mutterstadtetwas Ungewöhnliches beobachtet? Kam Ihnen gerade etwas komisch vor? Haben Sie den Verdacht, dass in Ihrem Umfeld ein solcher Betrugsfall aktuell statt-finden könnte? Dann verständigen Sie bitte umgehend die Polizei!

Sind Sie z. B. Taxifahrerin oder Taxifahrer und fahren gerade eine ältere Person zu einer Bank, weil diese Geld abheben möchte? Oder sind Sie Mitarbeiterin oder Mitarbeiter einer Bank und sollen einer älteren Person einen ungewöhnlich hohen Geldbetrag von ihrem Konto auszahlen? Die Situation kommt Ihnen verdächtig vor? Dann rufen Sie bitte die 110! Im besten Fall stellt sich der Sachverhalt als harmlos heraus. Im Zweifelsfall könnten Sie aber auch eine Straftat vereiteln und Mitbürgerinnen und Mitbürger vor großem Schaden bewahren!

(Limburgerhof) – Betrunken ausgeparkt und Unfall verursacht

Am Samstag, den 14.12.2024, gegen 17:30 Uhr, rückten die Beamten der Polizeiinspektion Schifferstadt, zum wiederholten Male an diesem Wochenende, zu einem Verkehrsunfall aus. Eine 41-jährige Autofahrerin wollte auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Landauer Straße ausparken und touchierte dabei zwei geparkte Autos. Den Grund für den Unfall konnten die Beamten vor Ort schnell ausmachen. Denn bei der Unfallverursacherin konnte Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Der durchgeführte Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,62 Promille. Die 41-Jährige wurde zur Dienststelle verbracht, wo ihr eine Blutprobe entnommen wurde. Sie erwartet nun ein Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung.

(Limburgerhof) – Verkehrsunfall / Radfahrer verletzt

Am Donnerstagabend gegen 19:15 Uhr befuhr ein 53-jähriger mit seinem Fahrrad die Neuhofener Straße. Ein 37-jähriger PKW-Fahrer befuhr ebenfalls die Neuhofener Straße und wollte auf das Tankstellengelände der ARAL einbiegen und übersah hierbei den entgegenkommenden Radfahrer. Es kam zum Zusammenstoß bei dem der Radfahrer auf die Windschutzscheibe des PKW prallte. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Der Radfahrer erlitt durch den Unfall leichte Verletzungen. Eine medizinische Versorgung war vor Ort nicht notwendig.

(Dannstadt-Schauernheim) – Vermeintlicher Gewinn mit Kryptowährung

Symbolbild Telefonbetrug

Ein 78-jähriger wurde über TV-Werbung auf eine Website aufmerksam und tätigte eine kleinere dreistellige Investition in eine Firma in Kryptowährung. Nach mehreren Monaten wurde ihm mitgeteilt, dass sich seine Investition infolge exponentieller Kursgewinne auf eine hohe fünfstellige Summe erhöht habe. Nachdem sich der 78-jährige den vermeintlichen Gewinn auszahlen lassen wollte, wurde er aufgefordert, zwecks Verifizierung, zwei vierstellige Überweisungen vorzunehmen. Nachdem nach mehreren Tagen keine Auszahlung des Betrages erfolgte, stellte er nach Recherchen fest, dass bereits etliche Personen ebenfalls Opfer dieser Betrugsmasche wurden und die Finanzaufsicht bereits vor Investitionen bei dieser Firma warnt und Ermittlungen tätigt. Die Polizei warnt ausdrücklich vor Mitteilungen über hohe Geldgewinne in Verbindung mit der Aufforderung von Zahlungen an unbekannte Kontonummern und rät dringend, solche „Angebote“ vor einer Investition zu überprüfen.

(Germersheim) – Mehrere Fahrzeuge zu schnell unterwegs

Am Donnerstag, den 12.12.2024, von 08:30 bis 10:00 Uhr und von 11:20 bis 14:45 Uhr, erfolgten Geschwindigkeitsmessungen durch Beamte der Polizeiinspektion Germersheim im Bereich der Josef-Probst-Straße. Bei erlaubten 50 km/h waren 41 Fahrer zu schnell unterwegs. Der gemessene Höchstwert lag bei 78 km/h. Zudem hatten zwei Verkehrsteilnehmer keinen Sicherheitsgurt angelegt. In einem Fahrzeug befand sich ein Kleinkind ohne den vorgeschriebenen Kindersitz. Dem verantwortlichen Fahrzeugführer wurde die Weiterfahrt daraufhin untersagt. 16 Fahrer müssen ihr Fahrzeug wegen technischer Mängel nochmals bei der Polizei vorführen.

(Germersheim) – Zusammenstoß zwischen PKW und Fußgängerin

Am Donnerstagmorgen, den 12.12.2024, gegen 07:45 Uhr, befuhr eine 34-jährige Fahrzeugführerin die Ritzhauptstraße und bog nach links in die Posthiusstraße ab. Dort kam es zu einem geringen Zusammenstoß mit einer 62-järigen Fußgängerin, welche die Straße gerade überqueren wollte. Die Fußgängerin erlitt leichte Verletzungen und wurde in ein naheliegendes Krankenhaus gebracht. Am Fahrzeug der 34-Jährigen entstand kein Schaden.

(Kuhardt) – Mit Nikolausmütze unterwegs und Fahrzeug beschädigt

Am Donnerstagabend, den 12.12.2024, gegen 23:15 Uhr, befuhr ein 21-Jähriger Fahrzeugführer die Rülzheimer Straße. Ein bislang unbekannter Mann mit Nikolausmütze lief auf die Straße, schlug auf die Windschutzscheibe des fahrenden PKWs und entfernte sich von der Örtlichkeit. Am Fahrzeug entstand kein Schaden.

  • Hinweise zu dem bislang unbekannten „Nikolaus“ nimmt die Polizeiinspektion Germersheim unter 07274-9580 oder pigermersheim@polizei.rlp.de entgegen.

(Neupotz) – Müll am Mitfahrerparkplatz entsorgt

Die Straßenmeisterei stellte am 12.12.24 im Gebüsch am Mitfahrerparkplatz bei Neupotz zwei Koffer, eine Aktentasche und einen großen Karton fest, die dort illegal entsorgt wurden. Durch Ermittlungen der hinzugerufenen Polizei konnte die verantwortliche Person ermittelt werden. Gegen diese Person wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Auch die Kosten der ordentlichen Entsorgung durch die Straßenmeisterei kommen zum Bußgeld hinzu.

(Rheinzabern) – Wildunfall mit verletzter Person

Am Wochenende ereignete sich leider im Dienstbezirk der PI Wörth wieder mehrere Wildunfälle. Ein Unfall war jedoch besonders folgenreich. Eine 40-jährige Autofahrer befuhr am 13.12.2024 gegen 23:35 Uhr die L 540 in der Gemarkung Rheinzabern, als plötzlich ein Wildtier die Fahrbahn überquerte. Die Autofahrer habe sich so erschrocken, dass sie eine unkontrollierte Lenkbewegung machte und mit den dortigen Leitelementen kollidierte. Das Fahrzeug überschlug sich und bleib auf dem Dach liegen. Die Autofahrerin verletzte sich bei dem Unfall und musste in ein Krankenhaus verbracht werden. Ihr PKW wurde total beschädigt, es dürfte ein Sachschaden in Höhe von ca. 5000 Euro entstanden sein. Das Wildtier konnte nicht gefunden werden. Die Polizei Wörth empfiehlt, dass Kraftfahrzeugführer in den Morgen -/ Abend- bzw. Nachtstunden immer mit querenden Wildtieren rechnen müssen. Wenn dies so sei, keine unkontrollierte Lenkbewegungen machen und mit festem Griff am Lenkrad bremsen aber gerade fahren, auch wenn es zur Kollision mit dem Tier kommen könnte.

(Wörth) – Betrunkener Verkehrsteilnehmer

Am 14.12.2024 meldete gegen 18:25 Uhr mehrere Verkehrsteilnehmer einen Schlangenlinien fahrenden Kleintransporter auf der B10 aus Karlsruhe kommend in Fahrtrichtung Pfalz. Mehrere Streifen suchten den Transporter und fanden ihn an einer Tankstelle unweit des Bahnhofes. Der 45-jährige Fahrer war ebenfalls vor Ort, es konnten durch die Streife alkoholbedingte Ausfallerscheinungen festgestellt werden. Dem Fahrer wurde ein freiwilliger Alkotest angeboten, welcher mehr als 3 Promille ergab. Mit verwaschener Aussprache gab der Transporterfahrer noch an, einen kleinen Verkehrsunfall verursacht zu haben, wobei der linke Außenspiegel an seinem PKW beschädigt wurde. Der Führerschein des Beschuldigten im Strafverfahren wurde sichergestellt. Das Kraftfahrzeug konnte vor Ort kurzfristig verbleiben. Die eigentliche Unfallstelle, welche im Bereich der Stadt Karlsruhe liegt, konnte gefunden werden, es entstand zum Glück kein Fremdschaden. Das Verfahren wird an die Staatsanwaltschaft Landau abgegeben.

(Kandel) – Diebstahl aus Wohnung

Ein oder mehrere noch unbekannte Täter verschafften sich gestern am 12.12.24 im Zeitraum von 06.40 Uhr bis 16.00 Uhr Zutritt zu einer Wohnung in einem Gasthaus in der Wasgaustraße in Kandel. Dort entwendeten sie mehrere Gegenstände im Gesamtwert einer niedrigen vierstelligen Summe.

  • Zeugen, welche verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, sollen sich bitte mit der Polizei Wörth unter 07271 92210 oder piwoerth@polizei.rlp.de in Verbindung setzen.

(Bad Bergzabern) – Scheibe an Pkw eingeschlagen und Tasche entwendet

Am 12.12.2024, zwischen 11:40 und 13 Uhr, schlugen bislang unbekannte Täter an einem schwarzen Pkw, Nissan Qashqai, die Seitenscheibe ein und entwendeten eine Tasche aus dem Pkw. Der Pkw war in der Friedhofstraße geparkt.

  • Zeugen der Tat werden gebeten sich unter 06343/93340 oder per Mail pibadbergzabern@polizei.rlp.de bei der Polizeiinspektion Bad Bergzabern zu melden.

(Landau) – Aus Ruhestörung wird tätlicher Angriff auf Polizeibeamte

Beispielbild Handschelle / Verhaftung, dient lediglich der Visualisierung

Am frühen Morgen des 15.12.2024 gegen 03:47 Uhr ging die Landauer Polizei zunächst einem Routineeinsatz nach, da sich Anwohner über die Nachtruhe störenden Lärm auf einem Sportgelände in Landau beschwerten. Bei Eintreffen vor Ort lief ein 28-jähriger Mann auf offener Straße umher und stürzte zu Boden. Aufgrund des starken Aufpralls mit dem Gesicht voraus bestand der Verdacht einer schwerwiegenden Schädelverletzung. Gegenüber hinzugezogenen Rettungskräften und dem Personal im Krankenhaus zeigte er sich äußerst renitent und verweigerte eine Behandlung. In Kombination mit einer festgestellten Alkoholisierung von über drei Promille musste er sich jedoch aufgrund einer anzunehmenden Lebensgefahr zwingend in ärztliche Behandlung begeben.

Da er sich auch an der Anwesenheit der Polizeibeamten störte, ging er mit erhobenen Fäusten in bedrohlicher Weise auf einen Polizeibeamten zu. Der 28-Jährige wurde daraufhin zu Boden gebracht und gefesselt. Im Anschluss wurde er stationär aufgenommen und ärztlich untersucht, im Verlauf des Vormittags konnte er das Krankenhaus wieder verlassen.

(Landau) – Trunkenheitsfahrt mit renitentem Fahrzeugführer

Nachdem am späten Abend des 14.12.2024 gegen 23:30 Uhr ein 30-jähriger Mann die Landauer Polizei zunächst wegen Streitigkeiten mit seinem Vater auf den Plan rief, muss er sich nun auch in einem Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten, da er vor Ort mit starkem Alkoholgeruch in einem Pkw angetroffen wurde. Da er sich den Anweisungen der Polizeibeamten widersetze und nicht aussteigen wollte, wurde er aus dem Fahrzeug gezogen und gefesselt. Zuvor versuchte er noch vergeblich, die Schusswaffe eines Polizeibeamten in dessen Waffenholster zu ergreifen.

Im Anschluss wurde dem Mann durch einen Arzt eine Blutprobe entnommen.

(Landau) – Schwerer Raub einer Armbanduhr

Am Samstagabend (14.12.2024) gegen 19:50 Uhr befand sich ein 18-jähriger Mann fußläufig in der Landauer Innenstadt und stieß im Bereich der Gerberstraße auf einen unbekannten Mann, mit welchem er in Streit geriet. Nach einem kurzen Gerangel auf dem Boden wurde der Geschädigte mit einem Messer bedroht und leicht an der Hand verletzt. Im Zuge dessen verlor er eine Armbanduhr, welche der Täter an sich nahm und fußläufig in Richtung des Rathausplatzes flüchtete.

  • Zeugen werden gebeten, sich telefonisch unter 06341/287-0 mit der Polizei Landau in Verbindung zu setzen.

(Landau) – Unter Betäubungsmitteleinfluss vor Polizei geflüchtet

Am 13.12.2024 gegen 09:00 Uhr beabsichtigte eine Streife der Polizei Landau, in der Ostbahnstraße eine Verkehrskontrolle durchzuführen und wendete hierzu den Streifenwagen. Der betroffene Verkehrsteilnehmer ahnte offensichtlich, dass ihm das Wendemanöver galt und flüchtete mit erhöhter Geschwindigkeit durch mehrere Seitenstraßen, in welchen er diverse Verkehrszeichen missachtete.

Der Fluchtversuch blieb jedoch erfolglos, da die Polizeikräfte den 25-jährigen Fahrzeugführer in der Maximilianstraße stoppen und einer Verkehrskontrolle unterziehen konnten, bei welcher er sich äußerst unkooperativ zeigte. Da er augenscheinlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand, wurde dem Fahrzeugführer die Weiterfahrt untersagt und auf polizeiliche Anordnung durch einen Arzt eine Blutprobe entnommen.

(Landau) – Ohne Führerschein erwischt

Am 12.12.2024 wurde gegen 20:10 Uhr ein 46-jähriger Audi-Fahrer im Ostring in Landau einer Verkehrskontrolle unterzogen. Es stellte sich heraus, dass dieser nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Die Fahrerlaubnis wurde ihm in der Vergangenheit aufgrund einer begangenen Straßenverkehrsgefährdung entzogen. Die Weiterfahrt wurde untersagt und die PKW-Schlüssel sichergestellt. Er wird sich nun in einem Strafverfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten müssen.

(B 272 / Essingen) – Berauscht Unfall verursacht

Am 12.12.2024 befuhr gegen 11:15 Uhr ein 36-jähriger Seat-Fahrer die B272 von Landau kommend in Richtung Speyer. Am Essinger Kreisel musste er verkehrsbedingt bremsen. Dies erkannte ein nachfolgender 40-jähriger Dacia-Fahrer zu spät und fuhr auf den PKW Seat auf. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 1500 Euro. Zudem wurde der 36-Jährige durch den Unfall leicht verletzt. Er wurde zur weiteren Behandlung in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Im Rahmen der Unfallaufnahme konnten bei dem 40-jährigen Unfallverursacher Anzeichen erkannt werden, die auf den Konsum von Betäubungsmitteln hindeuteten. Ein entsprechender Vortest bestätigte den Verdacht, dieser reagierte positiv auf diverse Stoffgruppen. Daher wurde ihm auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Sein Führerschein wurde sichergestellt. Er wird sich nun in Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung sowie fahrlässiger Körperverletzung verantworten müssen.

(Edenkoben / Edesheim) – 33 Fahrer zu schnell

Beamte der Polizeiinspektion Edenkoben führten am Samstag Geschwindigkeitskontrollen durch und stellten insgesamt 33 Autofahrer fest, welche zu schnell fuhren. Innerhalb einer Stunde wurden gegen Mittag 15 Fahrzeugführer sanktioniert, welche in der Radeburger Straße in Edenkoben zu schnell fuhren. Bei erlaubten 30 km/h lag der „Spitzenwert“ bei unerfreulichen 55 km/h. Der Verstoß zieht ein Bußgeld in Höhe von 115 Euro zzgl. Gebühren und einen Punkt im Flensburger Fahreignungsregister nach sich. Am Nachmittag wurden in der Staatsstraße in Edesheim innerhalb von 50 Minuten 18 Autos gemessen, welche die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h überschritten. Der schnellste Fahrer wurde hier mit 49 km/h festgestellt.

(Edenkoben) – Pony gefunden

Am Samstagmorgen teilte eine Anwohnerin der Luitpoldstraße mit, dass sie auf der gegenüberliegenden Straßenseite ein weißes Pony gefunden habe. Das ca. 120 cm große Deko-Pferd konnte durch die Beamten sichergestellt und zur nahegelegenen Dienststelle gerollt werden. Dort wird es nun bis zur Übergabe an das Fundbüro artgerecht verwahrt. Ermittlungen in der Nachbarschaft zur Herkunft des „Tieres“ verliefen bislang ergebnislos.

  • Die Eigentümer des Rosses werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Edenkoben unter 06323 9550 zu melden.

(Edenkoben) – Unfallflucht am Paul-Gillet-Platz

Im Zeitraum von nur 20 Minuten beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer am Paul-Gillet-Platz den PKW einer 54-jährigen Frau. Diese parkte ihren schwarzen BMW am Freitag gegen 15:00 Uhr. Als sie gegen 15:20 Uhr an ihren PKW zurückkam, stellte sie einen seitlichen Streifschaden fest. Der Unfallverursacher dürfte beim Ein- oder Ausparken das Fahrzeug touchiert und sich im Anschluss unerlaubt von der Unfallstelle entfernt haben.

  • Zeugen, welche Hinweise auf den Unfallverursacher geben können, werden gebeten sich mit der Polizei unter 06323 9550 in Verbindung zu setzen.

(Neustadt) – Geldwechselbetrüger in der Innenstadt

In zwei Fällen entwendete am Samstag (14.12.2024), zwischen 12.00 h und 13.00 h, eine bislang unbekannte männliche Person bei zwei älteren Damen in der Innenstadt Wertgegenstände. Bei beiden Fällen täuschte der Mann gegenüber den Geschädigten vor, dass er Kleingeld gewechselt haben möchte. In einem Fall konnte der Täter hier zunächst unbemerkt durch die Geschädigte Geldscheine aus dem Geldbeutel entwenden, im zweiten Fall gelangte der Täter an den gesamten Geldbeutel.

  • Der Täter konnte als ca. 40 bis 50 Jahre alt, kurzes dunkles Haar beschrieben. Die Person trug bei den Taten eine dunkle Kleidung.
  • Hinweise bitte an die Polizei in Neustadt an der Weinstraße unter der Tel.-Nr. 06321/854-0 oder per E-Mail an pineustadt@polizei.rlp.de.

(Neustadt) – Diebstahl aus Kellerabteil

Im Tatzeitraum vom 05.12.2024 bis zum 12.12.2024 verschafften sich bislang unbekannte Täter, unerlaubt Zutritt zu einem Kellerabteil in einem Mehrparteienhaus in der Karlsbader Straße.

Dort entwendeten die Täter diverse Werkzeuge namhafter Hersteller und flüchteten anschließend unerkannt von der Tatörtlichkeit.

  • Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße zu melden.

(Bad Dürkheim) – Zeugenaufruf

Am 13.12.2024 gegen 20:10 Uhr kam es in Bad Dürkheim, am Kreisverkehr Wurstmarktsplatz, zu einem Vorfall im Straßenverkehr, bei dem ein weißer BMW mit überhöhter Geschwindigkeit den dortigen Kreisverkehr befahren und dabei, laut Angaben eines Zeugen, andere Verkehrsteilnehmer gefährdet haben soll. Zudem sei es, durch die Fahrmanöver, beinahe zu mehreren Verkehrsunfällen gekommen.

  • Sollten Sie Zeuge des Vorfalls sein und Angaben hierzu machen können, melden Sie sich bitte bei der Polizeiinspektion Bad Dürkheim.

(Bad Dürkheim) – Randalierende Person in der Innenstadt / Zeugen werden gesucht

Beispielbild „Psychatrie/Krankenhaus/Unterbringung“, dient lediglich der Visualisierung

Am 13.12.2024, gegen 10:50 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bad Dürkheim eine männliche Person mitgeteilt, die im Bereich Leininger Straße / Stadtplatz Passanten anpöbeln würde und gegen die Tasche eines älteren Mannes getreten hätte. Vor Ort konnte der Randalierer, ein 50-jähriger Mann, angetroffen und kontrolliert werden. Während der Kontrollmaßnahmen wurde dieser zunehmend aggressiv und beleidigte und bedrohte die eingesetzten Beamten. Da sich der Mann augenscheinlich in einem psychischen Ausnahmezustand befand, wurde er in eine psychiatrische Klinik verbracht.

  • Zeugen, die von dem Mann angesprochen wurden, insbesondere der ältere Mann, dem gegen die Tasche getreten wurde, werden gesucht und gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bad Dürkheim unter 06322 9630 oder per Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

(Kirchheim) – Trunkenheitsfahrt / 63-Jähriger bei Alleinunfall leicht verletzt

Am Samstag, dem 14.12.2024 um 16:12 Uhr kam es zum Alleinunfall eines 63-jährigen alkoholisierten Mannes. Dieser befuhr mit seinem dreirädrigen Kleinkraftrad vermutlich die Kleinkarlbacher Straße in Kirchheim in Fahrtrichtung Kleinkarlbach und bog nach links in den Triftweg in Kirchheim ab. Dort verlor er aufgrund seiner Alkoholisierung, der erhöhten Geschwindigkeit und der dortigen Steigung der Straße die Kontrolle über sein Fahrzeug. Infolgedessen fiel der Mann vom Fahrzeug, welches anschließend auf ihn kippte. Der entstandene Sachschaden am Fahrzeug beläuft sich auf etwa 300 EUR. Der 63-Jährige zog sich durch den Unfall leichte Verletzungen im Gesicht zu, weswegen er vor Ort vom Rettungsdienst behandelt wurde. Durch die Beamten wurde der Fahrzeugschlüssel präventiv sichergestellt. Aufgrund seiner augenscheinlich starken Alkoholisierung wurde die Entnahme einer Blutprobe angeordnet, der Fahrer wurde dafür und zur weiteren Wundversorgung ins Krankenhaus nach Grünstadt verbracht. Ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr wurde eingeleitet. Das Ergebnis der Blutuntersuchung steht noch aus.

(Grünstadt) – Teilnahme am Straßenverkehr unter Drogeneinfluss

Am Freitag, den 13.12.2024 um 13:08 Uhr führten Beamte der Polizeiinspektion Grünstadt eine allgemeine Verkehrskontrolle mit einem 23-jährigen Fahrer eines PKW am Verladeplatz in Grünstadt durch. Während der Kontrolle konnten beim Fahrer drogentypische Auffälligkeiten festgestellt werden, weshalb ein Urin-Schnelltest durchgeführt wurde. Dieser verlief positiv auf Opiate, weshalb ihm die Weiterfahrt untersagt wurde. Der Führerschein wurde durch die Beamten sichergestellt. Der Fahrzeugschlüssel konnte an einen verkehrstüchtigen Freund des Betroffenen ausgehändigt werden. Im Anschluss wurde die Entnahme einer Blutprobe angeordnet und der 23-jährige Fahrer wurde dafür zur Dienststelle verbracht. Ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Führen eines Kraftfahrzeugs unter der Wirkung eines berauschenden Mittels wurde eingeleitet. Das Ergebnis der Blutuntersuchung steht noch aus.

(Altleiningen) – Pkw aufgebrochen

In der Altleininger Straße in Höningen wurde in dem Zeitraum von Dienstag, 10.12.24, bis Donnerstag, 12.12.24, ein Pkw aufgebrochen. Außerdem ist das Fahrzeug ringsum mutwillig zerkratzt worden. Aus dem Fahrzeugkofferraum wurde Werkzeug entwendet. Der Gesamtschaden beträgt ca. 3000 Euro. Ob ein Zusammenhang mit den Diebstählen aus Fahrzeugen in Hettenleidelheim, Tiefenthal und Neuleiningen besteht (wir berichteten am 10.12.24 und am 11.12.24), ist Gegenstand der Ermittlungen.

  • Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Grünstadt telefonisch unter 06359 9312-0 oder per E-Mail pigruenstadt@polizei.rlp.de entgegen.

(Obersülzen) – Fahren ohne Fahrerlaubnis

Am Samstag, dem 14.12.2024 um 12:53 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall in der Hauptstraße in Obersülzen. Bei der anschließenden Unfallaufnahme händigte die 37-jährige Unfallverursacherin den Polizeibeamten auf Verlangen ihren moldauischen Führerschein aus. Da die Frau seit März 2022 in der Bundesrepublik Deutschland lebt, hätte diese ihren Führerschein im September 2022 in eine deutsche Fahrerlaubnis umtragen lassen müssen. Ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis wurde eingeleitet.

(Polizeiautobahnstation Ruchheim) – Kontrollen im Dienstgebiet

Am Samstag, den 14.12.2024, wurden im Dienstgebiet der Polizeiautobahnstation Ruchheim vermehrt Verkehrskontrollen durchgeführt.

Hierbei wurde gegen 11.30 Uhr auf der A6 ein 20-Jähriger Fahrzeugführer mit einem gefälschten Führerschein festgestellt. Der Fahrer hatte bei der Kontrolle seinen Führerschein nicht dabei, zeigte aber den Beamten auf seinem Handy ein Foto seines angeblichen Führerscheines vor. Über eine Recherche im Fahrerlaubnisregister konnte jedoch in Erfahrung gebracht werden, dass die Person gar keine Fahrerlaubnis besitzt. Gegen den Fahrer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Urkundenfälschung und Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.

Bei einer weiteren Fahrzeugkontrolle wurde ein nicht zugelassener VW Golf mit gefälschten Kennzeichen festgestellt. Dieser fuhr auf der B9 im Bereich Speyer. Die 62-Jährige Fahrzeugführerin konnte den Beamten keine Fahrzeugpapiere und keinen gültigen Versicherungsschutz vorweisen. Durch die Polizeibeamten wurde festgestellt, dass die am Golf angebrachten Kennzeichen gar nicht ausgegeben sind und zuletzt für einen Mercedes-Benz ausgegeben waren, welcher jedoch im Jahre 2020 Außer-Betrieb gesetzt wurde. Im Rahmen der Begutachtung des Fahrzeuges wurde zudem festgestellt, dass mehrere verfälschte TÜV-Plaketten übereinander geklebt wurden. Das Fahrzeug wurde jedoch zu keinem Zeitpunkt bei einer Untersuchungsstelle vorgeführt. Gegen die Fahrerin wurde ein Ermittlungsverfahren wegen der Urkundenfälschung und Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet.

Gegen späten Nachmittag wurde der Polizeiautobahnstation Ruchheim ein Schlangenlinien fahrender Transporter gemeldet. Beamte der Polizeiautobahnstation Ruchheim konnten diesen feststellen und einer Verkehrskontrolle unterziehen. Hierbei zeigte der Fahrer deutliche Ausfallerscheinungen. Ein Drogenschnelltest bestätigte den Verdacht, der Mann stand unter dem Einfluss von THC. Ein Atemalkoholtest ergab außerdem einen Wert von 2,31 Promille. Dem 31-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet.

Ein 36-Jähriger war gegen Mitternacht mit seinem Mercedes-Benz auf der A61 unterwegs, als Beamte der Polizeiautobahnstation Ruchheim ihn einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei dem 36- Jährigen Fahrzeugführer stellten die Beamten drogentypische Auffälligkeiten fest. Ein Drogenschnelltest bestätigte, dass er unter dem Einfluss von THC und Meth-Amphetamine stand. Auch ihm wurde eine Blutprobe entnommen und ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr sowie Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.

(Präsidialbereich Rheinpfalz) – ROADPOL-Kontrollwoche Alkohol und Drogen im Straßenverkehr vom 16.12.2024 bis zum 22.12.2024

Kontrolle

Die Verkehrsüberwachung mittels Verkehrskontrollen gehört zu den zentralen Aufgaben der Polizei. Die Kontrollen sind für die Sicherheit im Straßenverkehr von großer Bedeutung und finden deshalb das ganze Jahr über statt. Eine Analyse der Verkehrsunfallzahlen im Polizeipräsidium Rheinpfalz verdeutlicht die Notwendigkeit von Kontrollmaßnahmen, um die Senkung der Verkehrsunfallzahlen und auch insbesondere der Anzahl der Unfälle mit Personenschäden zu erreichen.

In der Betrachtung der Jahresverkehrsunfallstatistik 2023 im Polizeipräsidium Rheinpfalz sind Alkohol und Drogen weiterhin relevante Unfallursachen, auch wenn ein leichter Rückgang von Verkehrsunfällen unter der Einwirkung berauschender Mittel festgestellt wurde. Insgesamt waren bei 641 Verkehrsunfällen berauschende Mittel, also Alkohol, Drogen und / oder Medikamente ursächlich für den Unfall. Im Vorjahr 2022 waren es 694 vergleichbare Verkehrsunfälle.

Die Analyse der Statistik für die ersten drei Quartale 2024 zeigt, dass die Anzahl der Verkehrsunfälle unter der Einwirkung berauschender Mittel (Alkohol, Drogen und / oder Medikamente) sich im Vergleich zum Vorjahr zwar leicht verringert, in der Langzeitbetrachtung aber immer noch auf dem Niveau der Vorjahre liegt. Die Bewertung der Verkehrsunfalllage verdeutlicht somit die Notwendigkeit weiterer Kontrollmaßnahmen, um eine Senkung der Verkehrsunfallzahlen und eine Senkung der Verkehrsunfälle mit Personenschaden unter dem Einfluss berauschender Mittel zu erreichen.

Vom 16. bis 22. Dezember 2024 finden daher im Rahmen der ROADPOL Kontrollwoche im Polizeipräsidium Rheinpfalz Schwerpunktkontrollen zur Bekämpfung und Verhinderung von Alkohol und Drogen im Straßenverkehr.

Mit dieser Aktion wollen wir deutlich auf die Risiken im Straßenverkehr, die sich durch den Alkohol- und Drogeneinfluss ergeben, hinweisen und diese verstärkt in das öffentliche Bewusstsein rücken.

Wer unter Alkohol- und/oder Drogeneinfluss fährt, gefährdet nicht nur sich selbst, sondern auch alle anderen Verkehrsteilnehmenden. Lassen Sie daher immer Ihr Auto stehen, wenn Sie nicht nüchtern sind. Vielen Betroffenen ist nicht bewusst, dass im Gegensatz zu Alkohol die konsumierte Droge abhängig von der Substanz, der Stoffwechseltätigkeit des Konsumenten und der Häufigkeit des Drogenkonsums noch längere Zeit nachweisbar ist und ggfs. die Fahrtüchtigkeit negativ beeinflussen kann. Insbesondere nach der Legalisierung von Cannabis ist es weiterhin notwendig, Kontrollmaßnahmen durchzuführen und dabei, dem präventiven Gedanken folgend, die Fahrzeugführenden auch hinsichtlich des weiterhin bestehenden Verbots des Führens von Fahrzeugen unter dem Einfluss berauschender Mittel zu sensibilisieren.

„Grenzen überschreiten, um Leben zu retten!“ So lautet der Slogan von ROADPOL, dem europaweiten Polizei-Netzwerk, das die Zahl der Verkehrsunfallopfer senken will. ROADPOL ist ein europaweites Polizeinetzwerk, mit dem Ziel die Zahl der Verkehrsunfallopfer zu senken. Dabei koordiniert es, europaweit nationale Aktionen zur Durchsetzung der Vorschriften im Verkehrssektor. Innerhalb dieses Kontrollverbundes finden über das Jahr verteilt verkehrspolizeiliche Schwerpunktkontrollen statt. Weitere Informationen finden Sie im Netz unter www.roadpol.eu .

Das Polizeipräsidium Rheinpfalz mit Sitz in Ludwigshafen am Rhein ist zuständig für die Sicherheit von über 900.000 Menschen. Der Dienstbezirk der Behörde mit ihren rund 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern umfasst auf etwa 2.400 Quadratkilometern die komplette Vorder- und Südpfalz mit dem Rhein-Pfalz-Kreis, den Landkreisen Bad Dürkheim, Germersheim und Südliche Weinstraße sowie den kreisfreien Städten Frankenthal (Pfalz), Landau in der Pfalz, Ludwigshafen am Rhein, Neustadt a.d.W. und Speyer.

Wenn Sie einen Einblick in unsere Arbeit gewinnen wollen, schauen Sie sich gerne unter https://s.rlp.de/YwRYe unseren Film „Wir für die Pfalz“ an oder werfen einen Blick in unsere bildgewaltige und informative Broschüre unter https://s.rlp.de/Hq6Al. Sie werden überrascht sein, was wir alles machen.

JETZT NEU: Bleiben Sie immer informiert! Abonnieren Sie unseren WhatsApp Kanal „Polizei Rheinpfalz“ oder unter https://s.rlp.de/bgkTn und erhalten Sie aktuelle Polizeimeldungen aus der Vorder- und Südpfalz.

(Ludwigshafen) – Ladendiebstahl in Drogerie-Markt

Am Samstagnachmittag kam es in einer Drogeriemarktfiliale in der Ludwigshafener Innenstadt zu einem Ladendiebstahl. Ein 24-jähriger Mann und sein 22 jähriger Begleiter, beide wohnhaft in Ludwigshafen, stahlen zusammen Parfum im Wert von mehreren hundert Euro und wurden dabei von der Ladendetektivin beobachtet und bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten. Zuvor hatten sie die jeweiligen elektrischen Diebstahlssicherungen an den Packungen entfernt. Da beide Männer keinerlei Ausweisdokumente mit sich führten, mussten an deren Wohnanschrift in Oggersheim die jeweiligen Ausweisdokumente eingesehen werden. In der gemeinsamen Wohnung konnte kein weiteres Diebesgut mehr aufgefunden werden. Auf die beiden Beschuldigten kommt jetzt ein Strafverfahren wegen gemeinschaftlichen Ladendiebstahls zu.

(Ludwigshafen) – Unfälle während Flucht vor Polizei

Am Samstagmorgen 14.12.2024 um 00:00 Uhr befuhr ein 28-jähriger Fahrer und sein 21-jähriger Beifahrer mit einem silbernen Opel Corsa die Kanalstraße in Ludwigshafen. Aufgrund überhöhter Geschwindigkeit sollte der PKW, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der Fahrer missachtete die Anhaltesignale und touchierte bei der Flucht vor der Polizei ein geparktes Fahrzeug. In der Lorientallee konnte die Polizei den Flüchtigen stoppen. Dabei kollidierte der PKW mit einer Mauer, sowie mit einem Funkstreifenwagen. Der Fahrer konnte festgenommen und der Grund seiner Flucht konnte nachvollzogen werden. Der Fahrer war nicht im Besitz eines Führerscheins und er stand unter dem Einfluss von Betäubungsmittel. Weiterhin waren die Kennzeichen, welche an seinem Fahrzeug angebracht waren, entwendet worden und das Fahrzeug nicht versichert. Durch die Unfälle entstand ein Sachschaden von circa 10.000 Euro. Gegen den Fahrzeugführer werden nun mehrere Strafverfahren eingeleitet.

  • Weitere Zeugenhinweise zu dem Unfallhergang nimmt die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Telefonnummer 0621/963-24250 oder per Mail an piludwigshafen2@polizei.rlp.de entgegen.

(Ludwigshafen) – Diebstahl aus Pkw

In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es in der Niederfeldsiedlung in Ludwigshafen zum Diebstahl aus einem unverschlossenen Pkw. Ein unbekannter Täter entwendeten aus dem in der Hofeinfahrt abgestellten Fahrzeug Wertgegenstände im Wert von mehreren hunderten Euro. Der vermummtet Täter wurde bei Tatausführung von einer Türkamera gefilmt. Dies war nicht der erste Fall dieser Art in der Niederfeldsiedlung und könnte im Zusammenhang mit einer Tat aus Mitte November stehen. Die Ermittlungen nach dem weiter unbekannten Täter dauern an. Die Anwohner werden dahingehend sensibilisiert ihre Fahrzeuge bitte immer abgeschlossen abzustellen.

  • Zeugen der Tat werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter Tel. 0621 / 963 – 24150 oder per Email piludwigshafen1@polizei.rlp.de zu melden.

(Ludwigshafen) – Beleidigung und Ingewahrsamnahme

Beispielbild Zelle / Verhaftung, dient lediglich der Visualisierung

Zwischen dem 24-jährigen Verantwortlichen und einer weiteren Person kam es am frühen Freitagabend zu Beleidigungen am Berliner Platz. Im Zuge der polizeilichen Sachverhaltsaufnahme reagierte der 24-Jährige auch aggressiv gegenüber den eingesetzten Beamten, weshalb ihm ein Platzverweis ausgesprochen wurde. Da der Mann 25 Minuten später schon wieder am Berliner Platz gesichtet wurde, folgte anschließend die Ingewahrsamnahme. Das Verhalten des Mannes wird nunmehr einer rechtlichen Bewertung unterzogen.

(Ludwigshafen) – Schüler wirft Feuerwerkskörper in Klassenraum / Lehrer verletzt

Ein 17-jähriger Schüler zündete am Freitag (13.12.2024, 10:40 Uhr), während des Unterrichts an einer Schule in der Franz-Zang-Straße, einen Feuerwerkskörper in einem Klasseraum. Durch die Detonation des Feuerwerkskörpers wurde ein 63-jähriger Lehrer leicht verletzt. Weitere Personen wurden nicht verletzt. Der 17-Jährige muss sich nun wegen fahrlässiger Körperverletzung verantworten.

(Ludwigshafen) – Verkehrsunfallflucht; Zeugen gesucht

Am Freitagvormittag (13.12.2024) zwischen 09:45 Uhr und 10 Uhr beschädigte ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer einen auf dem Parkplatz der Knollstraße abgestellten grauen Opel Astra und flüchtete anschließend in unbekannte Richtung. Bei dem Verkehrsunfall entstand ein Schaden von circa 1000 EUR. In diesem Zusammenhang sucht die Polizei nach Zeugen, welche im Tatzeitraum Beobachtungen zum Unfall bzw. dem Verursacher machen können.

  • Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-24150 oder per E-Mail an piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

(Ludwigshafen) – Verkehrsunfallflucht / Zeugen gesucht

Ein 53-jähriger Fahrzeughalter parkte seinen PKW, einen schwarzen Audi Q5 am Freitagvormittag (13.12.2024, 07:30 Uhr bis 09:30 Uhr) im Schwalbenweg in Ludwigshafen. Hier touchierte ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer beim Vorbeifahren den geparkten PKW des Geschädigten. Es entstand Sachschaden in Höhe von mind. 500 EUR. Der Verursacher flüchtete anschließend in unbekannte Richtung. Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen, die im Tatzeitraum sachdienliche Hinweise zum Unfall oder dem Verursacher machen können.

  • Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963- 24250 in Verbindung zu setzen, oder die E-Mail: piludwigshafen2@polizei.rlp.de zu nutzen.

(Ludwigshafen) – Unfall / Zeugen gesucht

Eine 42-jährige Autofahrerin und ein 80-jähriger Autofahrer kollidierten am Donnerstagabend (12.12.2024, 22:02 Uhr) im Kreuzungsbereich der Mannheimer Straße / Sternstraße. Da beide Fahrzeugführer unterschiedliche Angaben zum Unfallhergang machten, sucht die Polizei weitere Zeugen. Bei dem Unfall wurden keine Personen verletzt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf circa 4.000 Euro.

(Ludwigshafen) – 52-Jährige leistet Widerstand

Beispielbild „Psychatrie/Krankenhaus/Unterbringung“, dient lediglich der Visualisierung

Zeugen meldeten am Donnerstagnachmittag (12.12.2024, 15:50 Uhr), dass eine Frau mit ihrem Auto mitten auf der K3 stehen würde. Als sie von Verkehrsteilnehmern darauf angesprochen wurde, beschleunigte sie und fuhr zu einem Supermarkt in der Oderstraße. Ein aufmerksamer Zeuge folgte ihr bis zum Supermarkt, wo sie einen Streit mit einer Supermarktangestellten anfing. Als die Polizei erschien versuchte sie sich der Kontrolle der Polizeibeamten zu entziehen. Darüber hinaus weigerte sie sich, sich auszuweisen. Sie musste anschließend gefesselt werden. Gegen die Maßnahmen wehrte sie sich. Die 52-Jährige kam im Anschluss in eine Fachklinik. Sie muss sich nun wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte verantworten.

(Ludwigshafen) – Mit Straßenbahn kollidiert

Ein 61-jähriger Autofahrer kollidierte am Donnerstag (12.12.2024, 13:50 Uhr) mit einer Straßenbahn im Bereich der Kreuzung Kaiser-Wilhelm-Straße / Heinigstraße. Durch den Unfall entstand ein Gesamtschaden von circa 10.000 Euro. Personen wurden nicht verletzt.

(Ludwigshafen) – Motorrad gestohlen / Zeugen gesucht

Unbekannte entwendeten am Mittwochabend (11.12.2024, 23:30 Uhr) ein Motorrad des Herstellers Honda im Bereich der Zedtwitzstraße. Wer kann Hinweise zur Tat geben?

(Ludwigshafen) – Betrügerin erbeutet über 600 Euro / Zeugen gesucht

Eine bislang unbekannte Frau klingelte bereits am Dienstagabend (10.12.2024, 19 Uhr) an der Wohnungstür einer Seniorin in einem Mehrfamilienhaus Am Brückelgraben. Die Frau gab an, dass sich ihre Schwester aus der Wohnung ausgesperrt hätte und sie nun Geld für die Fahrt benötige. Die Seniorin ließ die Frau in die Wohnung und übergab ihr 630 Euro. Die Täterin nutzte schließlich die kurze Unaufmerksamkeit der Seniorin aus und verließ die Wohnung.

  • Sie war circa 45 Jahre alt, circa 1,55m groß, trug eine helle Wolljacke und hatte glatte dunkelblonde Haare.
  • Wer kann Hinweise zu der Täterin geben? Hinweise werden an die Polizeiwache Oggersheim unter Tel. 0621 963 – 24650 oder per E-Mail pwoggersheim@polizei.rlp.de erbeten.

Trickdiebe sind erfinderisch und schauspielerisch begabt. Seien Sie deshalb immer misstrauisch, wenn Sie von Fremden angesprochen oder Fremde bei Ihnen zu Hause klingeln. Lassen Sie keine Fremden in Ihre Wohnung. Klären Sie die Echtheit von Amtspersonen oder Handwerkern unter der Ihnen bekannten Erreichbarkeit ab. Wenn Ihnen eine Situation verdächtig vorkommt oder Sie sich unwohl fühlen, beenden Sie das Gespräch und schließen Sie die Tür. Rufen Sie die Polizei, unter der 110 wenn Sie bedrängt werden oder sich in einer Gefahr befinden.

Nähere Informationen zum Thema sowie die Tricks der Täter erfahren sie unter www.polizei-beratung.de

(A 656 / Mannheim) – Riskantes Überholen mit anschließender Verkehrsunfallflucht. Zeugen gesucht!

Autobahnpolizei

Am späten Samstagabend gegen 21.25 Uhr führten zwei Verkehrsteilnehmerinnen und ein Verkehrsteilnehmer ihren Pkw über die BAB 656 von Heidelberg in Richtung Mannheim. In der Absicht im weiteren Verlauf nach Norden in Richtung Darmstadt zu fahren, wechselten sie am Autobahnkreuz Heidelberg auf die Tangente zur BAB 5. Unmittelbar nachdem sich die anfänglich zweispurige Fahrbahn auf einen Fahrstreifen verengt, nutze ein schwarzer Mercedes-Benz SUV verbotswidrig eine Sperrfläche und überholte die besagten drei Pkw mit stark überhöhter Geschwindigkeit. Im Anschluss an das Überholmanöver reduzierte der Fahrer / die Fahrerin des SUV die Fahrgeschwindigkeit am Ende der Tangente so abrupt, dass die überholten Fahrzeuge zu einer Gefahrenbremsung gezwungen waren. Ein Zusammenstoß mit dem SUV konnte verhindert werden. Allerdings fuhren in der Folge alle drei Pkw aufeinander auf. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro.

Die Fahrzeugführerin / der Fahrzeugführer des Mercedes-Benz SUV entfernte sich unerlaubt von der Unfallörtlichkeit. Das Autobahnpolizeirevier Mannheim hat die Ermittlungen wegen Verkehrsunfallflucht übernommen.

  • Personen, welche sachdienliche Hinweise zum Unfallgeschehen geben können, werden gebeten sich beim genannten Polizeirevier unter der Rufnummer 0621 470930 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. Auch ein möglicherweise auffälliges Fahrverhalten des SUV im Vor- bzw. Nachgang des Unfallgeschehens kann bei der Identifizierung der flüchtigen Unfallverursacherin bzw. des Unfallverursachers helfen.

(Mannheim) – Unbekannte brechen in Erdgeschosswohnung ein / Polizei sucht Zeugen

Ein oder mehrere unbekannte Täter brachen, in Abwesenheit der Mieter, am Samstag, in der Zeit von 13.00 bis 20.30 Uhr, in eine Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses in der Kronenburgstraße ein. Hier schlugen der oder die Unbekannten die Scheibe der rückseitig gelegenen Balkontür ein und gelangten so in das Innere der Wohnung. Nach derzeitigem Erkenntnisstand wurden aus der Wohnung 4400,- Euro Bargeld und ein Goldring entwendet. Der Schaden an der Balkontür beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Die weiteren Ermittlungen werden durch die Ermittlungsgruppe Eigentum geführt.

  • Zeugen und/oder Anwohner, die zur fraglichen Zeit verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden geben Kontakt mit dem Polizeirevier Mannheim-Neckarau, Tel.: 0621/83397-0, oder der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg, Tel.: 0621/174-4444, aufzunehmen.

(Mannheim) – Kontrolle über Fahrzeug verloren / Unfall mit zwei PKW

In der Nacht von Freitag auf Samstag, gegen 00:30 Uhr, befuhr ein 22-jähriger Ford-Fahrer die Wilhelm-Varnholt-Allee stadtauswärts in Richtung der A656. Aufgrund zu starken abrupten Beschleunigens verlor dieser die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet ins Schleudern. Dabei kollidierte er mit einem Mercedes, welcher den linken Fahrstreifen befuhr. Im weiteren Verlauf kollidierte der Ford mit der Leitplanke, an welcher ein Sachschaden entstand. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest verlief bei beiden Fahrern negativ. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 13.000 Euro. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

(Mannheim) – Frontalzusammenstoß / Drei leicht Verletzte

Am Freitagnachmittag, gegen 14:30 Uhr, ereignete sich in der Siebenbürger Straße ein Unfall zwischen einem LKW und einem PKW. Ein 90-jähriger KIA-Fahrer befuhr die Siebenbürger Straße in Richtung der Magdeburger Straße. Aus bislang ungeklärten Gründen geriet der PKW in den Gegenverkehr und prallt dort frontal gegen einen entgegenkommenden LKW. Der Fahrer des PKWs, seine Beifahrerin sowie der 74-jährige LKW-Fahrer wurden leicht verletzt. Sie kamen in nahegelegene Krankenhäuser zur weiteren medizinischen Versorgung. Der KIA sowie der LKW mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 32.000 Euro. Die Unfallaufnahme erfolgte durch den Verkehrsdienst Mannheim.

(A 656 / Mannheim) – Unter Alkoholeinfluss Unfall verursacht und abgehauen

Ein 41-jähriger Mann war am Donnerstagabend alkoholisiert auf der A656 in Richtung Heidelberg unterwegs, verursachte einen Verkehrsunfall und flüchtete schließlich von der Unfallstelle.

Der 41-Jährige war gegen 22.30 Uhr mit seinem Fiat-Transporter zunächst auf der A656 in Richtung Heidelberg. Beim Wechsel auf die A 6 in Richtung Heilbronn überfuhr er zunächst den Randstein der Fahrbahnabtrennung und stieß gegen eine Leitbake sowie mehrere Leitpfosten. Dabei wurde auch die Karosserie und der linke Vorderreifen in Mitleidenschaft gezogen. Im weiteren Verlauf fuhr er auf die A6 in Richtung Heilbronn auf und legte rund 6 Kilometer auf der Felge des platten Vorderreifens zurück. Eine Polizeistreife, die den Unfall bemerkt hatte, überholte den Transporter und wollte ihn stoppen. Der 41-Jährige versuchte jedoch, sich dieser Kontrolle zu entziehen und wollte an der Anschlussstelle Mannheim/Schwetzingen in Richtung Brühl abfahren. Dies blieb den Beamten jedoch nicht verborgen, sodass der Mann schließlich in der Ausfahrt gestoppt werden konnte.

Bei der Kontrolle bemerkten die Polizisten deutlichen Alkoholgeruch im Atem des 41-Jährigen. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von rund 1,2 Promille. Ihm wurde im Anschluss eine Blutprobe entnommen.

Die Autobahnpolizei Mannheim ermittelt nun wegen Straßenverkehrsgefährdung und Unfallflucht gegen den Fiat-Fahrer. Sein Führerschein wurde einbehalten.

(Mannheim) – Präventionsaktion „Gelbe Hand“ in der Mannheimer Innenstadt erfolgreich

In der Vorweihnachtszeit füllen sich die Innenstädte mit vielen Menschen, die ihre Weihnachtseinkäufe erledigen oder die Weihnachtsmärkte besuchen. Die vielen Ablenkungen und das entstehende Gedränge nutzen oft auch Taschendiebe.

Am 12.12.2024 führten deshalb Beamtinnen und Beamte des Polizeipräsidiums Mannheim die Präventivaktion „Gelbe Hand“ durch. Polizisten in Zivilkleidung machen dabei Passantinnen und Passanten auf achtlos getragenen Taschen und Rucksäcke aufmerksam. Sie überreichten dabei einen Flyer in Form einer gelben Hand, welche den potentiellen Zugriff eines Taschendiebs symbolisierte. Darauf stehen hilfreiche Tipps, wie man sich in Zukunft vor möglichen Taschendiebstählen schützen kann

Zu Beginn zeigten sich die Angesprochenen oft überrascht, jedoch wurde den Betroffenen schnell bewusst, dass die Ansprache nur zum Schutz ihres Hab und Guts diente. Sie zeigten sich erleichtert und dankbar, dass sie gewarnt wurden, bevor es zu einem Diebstahl kommen konnte.

Als Schutz gegen Taschendiebe rät die Polizei generell:

  • Nehmen Sie nur so viel Bargeld, Zahlungskarten und andere Wertgegenstände wie nötig mit.
  • Tragen Sie Geld, Schecks, Kreditkarten und Papiere immer in verschiedenen verschlossenen Innentaschen der Kleidung möglichst dicht am Körper.
  • Tragen Sie Hand- und Umhängetaschen verschlossen auf der Körpervorderseite oder klemmen Sie sie sich unter den Arm.
  • Benutzen Sie einen Brustbeutel, eine Gürtelinnentasche, einen Geldgürtel oder eine am Gürtel angekettete Geldbörse.
  • Legen Sie Geldbörsen nicht in Einkaufstaschen, Einkaufskörbe oder Kinderwagen, sondern tragen Sie sie möglichst körpernah.
  • Hängen Sie Handtaschen im Restaurant, im Kaufhaus oder im Laden nicht an Stuhllehnen und stellen Sie sie nicht unbeaufsichtigt ab.

Weitere Informationen hierzu finden Sie auch online im Kriminalpräventions- Flyer „So schützen sie sich vor Taschendieben“ unter https://www.polizei-beratung.de/medienangebot/detail/325-so-schuetzen-sie-sich-vor-taschendieben/

(Mannheim) – Unfallflucht mit 3.000 Euro Sachschaden / Zeugen gesucht!

Am Donnerstag wurde zwischen 10 Uhr und 11:30 Uhr der BMW eines 57-Jährigen auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums in der Relaisstraße beschädigt.

Der Unfallverursacher entfernte sich danach unerlaubt von der Unfallstelle. Es entstand ein Sachschaden von circa 3.000 Euro.

  • Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall geben können, werden gebeten sich beim Polizeirevier Mannheim-Neckarau unter der Telefonnummer 0621/ 83397-0 zu melden.

(A 6 / Mannheim) – Auffahrunfall mit drei verletzten Personen und hohem Sachschaden

Drei verletzte Personen und erheblicher Sachschaden sind die Bilanz eines Auffahrunfalls am Donnerstagmorgen auf den A 6 zwischen den Autobahnkreuzen Viernheim und Mannheim.

Ein 32-jähriger Mann befuhr kurz nach 8 Uhr mit seinem Seat die rechte Fahrspur der A 6 in Richtung Heilbronn. Als er am Stauende stark abbremsen musste, fuhr ihm ein nachfolgender 69-jähriger Mercedes-Fahrer hinten auf. Bei der Kollision zogen sich der 69-Jährige, sowie der Fahrer des Seat und dessen 31-jährige Mitfahrerin leichte Verletzungen zu und wurden mit Rettungsfahrzeugen vorsorglich in umliegende Krankenhäuser gebracht. Während der 32-Jährige nach derzeitigem Erkenntnisstand das Krankenhaus nach ambulanter Behandlung wieder verlassen konnte, wurden die beiden anderen Verletzten zunächst stationär aufgenommen.

Beide Fahrzeuge waren so stark beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Der Sachschaden wird auf rund 15.000 Euro geschätzt.

Während der Unfallaufnahme und anschließenden Abschleppmaßnahmen war der rechte Fahrstreifen bis ca. 9.30 Uhr gesperrt. Es ergaben sich hierdurch keine nennenswerten Verkehrsbeeinträchtigungen.

(Heidelberg) – Auffahrunfall mit zwei leicht verletzten Personen

Am Freitagabend, gg. 19:20 Uhr, befuhr ein 56-jähriger Audi-Fahrer die Brückenstraße in südliche Richtung. Auf Höhe der Brückenkopfstraße musste dieser an einer Ampel verkehrsbedingt anhalten. Der dahinterfahrende 22-jährige Opel-Fahrer erkannte diese Situation vermutlich zu spät und fuhr auf den Audi auf. Sowohl der 56-Jährige Fahrer, als auch dessen 60-jährige Beifahrerin, wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Der Gesamtschaden wird auf ca. 8.000 Euro geschätzt.

Der Verkehrsunfall wurde durch das Polizeirevier Heidelberg-Nord aufgenommen.

(Heidelberg) – Auf geparktes Auto aufgefahren / Eine Person verletzt

Einen Verkehrsunfall verursachte am Donnerstagabend ein 34-jähriger Mann im Stadtteil Kirchheim und zog sich dabei Verletzungen zu.

Der 34-Jährige befuhr kurz vor Mitternacht mit seinem Suzuki die Hegenichstraße. Dabei übersah er offenbar einen am Fahrbahn geparkten Nissan und fuhr dagegen. Durch den Aufprall zog sich der Mann Verletzungen am Kopf und am Bein zu. Er wurde nach Erstversorgung durch Rettungskräfte zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Über Art und Schwere seiner Verletzungen liegen derzeit noch keine weiteren Informationen vor.

Beide Fahrzeuge wurden stark beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf rund 10.000 Euro beziffert.

(Ketsch / Rhein-Neckar-Kreis) – Polizei sucht nach Einbruch in Einfamilienhaus Zeugen

Am Sonntag, zwischen 12 Uhr und 21 Uhr, gelangen unbekannte Täter in ein Anwesen in der Hebelstraße. Dabei verschafften sie sich gewaltsam Zutritt über die Eingangstür und gelangten so ins Innere. Ob etwas entwendet worden ist und wie hoch der Diebstahl- und Sachschaden ist, ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen.

  • Eine aufmerksame Zeugin konnte gegen 19 Uhr einen schwarzen Mercedes mit laufendem Motor feststellen. Der Fahrer soll männlich mit hellem Teint, circa 35 Jahre und südländischer Phänotyp gewesen sein. Er soll einen Drei-Tage-Bart getragen haben. Inwieweit dies im Zusammenhang mit der zuvor genannten Tat steht, ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen.
  • Die Ermittlungsgruppe Eigentum der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg hat sich unter Beteiligung der zentralen Kriminaltechnik dem Fall angenommen. Zeugen, die weitere Angaben zu auffälligen Fahrzeugen/ Personen machen oder sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 zu melden.

(Schwetzingen / Rhein-Neckar-Kreis) – Wohnungseinbruch / Zeugen gesucht

In der Nacht von Freitag auf Samstag, im Zeitraum zwischen 18:40 Uhr und 03:30 Uhr, verschaffte sich eine bislang unbekannte Täterschaft Zutritt zu einem Mehrfamilienhaus in der Lessingstraße. Die Unbekannten gelangten über eine Terrassentüre, indem sie diese aufhebelten, in die Wohnung. Sie durchwühlten Schränke und Schubladen in den Räumlichkeiten und fanden unter anderem Schmuck, welchen sie entwendeten. Es entstand ein Sach- und Diebstahlsschaden in Höhe von mehreren tausend Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu den Einbrechern geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwetzingen unter der Telefonnummer 06202-2880 zu melden.

(Walldorf / Rhein-Neckar-Kreis) – Radfahrer stürzt aufgrund des Überholens eines SUVs / Zeugen gesucht!

Am Donnerstagmorgen gegen 9 Uhr stürzte ein 44-jähriger Fahrradfahrer aufgrund eines knapp überholenden Fahrzeugs. Der 44-Jährige war auf der Daimlerstraße unterwegs und wollte nach links in die Carl-Benz-Straße einbiegen. Dies kündigte er auch mittels Handzeichen an. Der bisher noch unbekannte Autofahrer überholte diesen dabei so knapp, dass der 44-Jährige vor Schreck zu Boden fiel. Der Fahrer des vermutlich weißen SUVs entfernte sich anschließend unmittelbar von der Unfallstelle.

Durch den Sturz erlitt der Radfahrer leichte Verletzungen, zudem entstand ein Sachschaden an seinem Trekkingrad von circa 50 Euro.

  • Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall geben können, werden gebeten sich beim Polizeirevier Wiesloch unter der Nummer 06222/ 5709-0 zu melden.

(Wiesloch / Rhein-Neckar-Kreis) – Betrunkener kollidiert mit Ampelanlage.

Der 34-jährige Fahrzeugführer eines Pkw Daihatsu befuhr die Wieslocher Straße in Walldorf, verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte auf Höhe der Einmündung zur L723 mit der örtlichen Ampelanlage. Sowohl am Fahrzeug als auch an der Signalanlage entstand ein Totalschaden. Der entstandene Sachschaden ist zum Berichtszeitpunkt noch nicht im Detail zu beziffern.

Die Behandlung im, ebenfalls alarmierten, Rettungswagen lehnte der Fahrer ab. Stattdessen wurde er durch eine Polizeistreife zum Revier Wiesloch verbracht, nachdem diese im persönlichen Gespräch einen deutlichen Atemalkoholgeruch festgestellt hatte. Nach der Entnahme einer Blutprobe wurde der Mann auf freien Fuß entlassen. Zuvor hatte er die Durchführung eines Atemalkoholtestes abgelehnt. Ihn erwartet nun eine Strafanzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. Sein Führerschein wurde einbehalten.

(Baiertal / Rhein-Neckar-Kreis) – Auto macht sich an Tankstelle selbstständig und prallt gegen Hauswand

Eine 90-Jährige fuhr am Donnerstag mit ihrem Daimler-Benz an eine Tankstelle in der Schatthäuser Straße. Kurz nachdem sie gegen 13 Uhr ausgestiegen war, um zu tanken, machte sich das Auto aus bislang noch unbekannter Ursache selbstständig. Mit noch geöffneter Fahrradtür rollte das führerlose Fahrzeug vom Gelände der Tankstelle, überquerte die Fahrbahn der Schatthäuser Straße und stieß schließlich gegen eine Hauswand. Nach derzeitigen Erkenntnissen entstand aber kein Schaden an der Fassade. In dem Versuch ihr Fahrzeug wieder einzuholen, lief die Seniorin zunächst ihrem Auto hinterher, kam dann aber zu Fall. Dabei verletzte sie sich leicht. Das Polizeirevier Wiesloch übernahm die weiteren Ermittlungen.

(Sinsheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Aufmerksamer Verkehrsteilnehmer meldet betrunkenen Mercedes Fahrer

Am Samstagnacht, gegen 23.00 Uhr, befuhr ein 34-Jähriger mit seinem Pkw die B 292 von Waibstadt kommend in Richtung Sinsheim. Hier fiel ihm ein vorausfahrender Mercedes aufgrund der unsicheren Fahrweise auf. Der vorausfahrende Mercedes Fahrer bremste mehrmals ohne ersichtlichen Grund ab, fuhr statt den erlaubten 70 km/h zeitweise nur 35 km/h und über die gesamte Strecke erhebliche Schlangenlinien. Nachdem der 34-Jährige die Polizei verständigte konnten Beamte des Polizeireviers Sinsheim den Mercedes und den 59-jährigen Fahrer im Bereich der Grabengasse einer Kontrolle unterziehen. Im Verlauf der Kontrolle stellten die Beamten deutlichen Atemalkoholgeruch beim 59-Jährigen fest. Ein durgeführter Atemalkoholtest förderte einen Wert von 1,76 Promille zu Tage. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde einbehalten. Glücklicherweise wurde durch die unsichere Fahrweise des 59-Jährigen kein anderer Verkehrsteilnehmer gefährdet. Neben dem Führerscheinverlust muss er sich weiter wegen Trunkenheit im Verkehr vor einem Gericht verantworten.

(A 6 / Sinsheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Beim Fahrspurwechsel Unfall verursacht / Erheblicher Sachschaden entstanden

Bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagvormittag auf der A 6 in Höhe Balzfeld entstand erheblicher Sachschaden.

Eine 58-jährige Frau war gegen 10.30 Uhr mit ihrem Dacia auf der mittleren Fahrspur der A6 in Richtung Heilbronn unterwegs. Zwischen den Anschlussstellen Wiesloch/Rauenberg und Sinsheim wechselte vor ihr ein Lastwagen von rechts auf ihre Fahrspur. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, wich sie auf den linken Fahrstreifen aus und kollidierte dabei mit 67-jährigen BMW-Fahrer, der sich direkt neben dem Dacia befand. Dabei entstand Sachschaden in Höhe von rund 25.000 Euro. Die beiden Beteiligten kamen mit dem Schrecken davon und blieben unverletzt.

(Waibstadt / Rhein-Neckar-Kreis) – Beim Rangieren gegen Hauswand gefahren / Eine Person leicht verletzt

Am Freitagmorgen prallte ein 71-jähriger Mann beim Rangieren mit seinem Auto gegen eine Hauswand und zog sich dabei leichte Verletzungen zu.

Der Senior rangierte kurz von 10 Uhr mit seinem Citroën vor einem Anwesen in der Alten Sinsheimer Straße. Nach derzeitigem Kenntnisstand verwechselte er dabei das Gas- und das Bremspedal. Das Fahrzeug machte einen Satz nach vorne, durchbrach einen Zaun und kam schließlich an der Geäudewand zum Stehen. Dabei zog sich der 71-Jährige leichte Verletzungen zu. Er musste aus seinem Fahrzeug befreit werden, da eine Hecke die Autotür blockierte. Nach Erstversorgung durch Rettungskräfte wurde er zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

Da das Fahrzeug des Mannes stark beschädigt war, musste es abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 40.000 Euro geschätzt.

(Reichartshausen / Rhein-Neckar-Kreis) – Einbruch / Zeugen gesucht

In dem Zeitraum von Mittwochvormittag, 10:15 Uhr, bis Donnerstagabend, 19:05 Uhr, verschaffte sich eine bislang unbekannte Täterschaft gewaltsam Zutritt über ein Fenster zu einem Anwesen in der Bergstraße. Mehrere Wohnräume wurden durchsucht und ein Tresor gewaltsam mit einem bislang nicht näher bestimmbaren Gegenstand geöffnet. Aus diesem wurde Schmuck entwendet. Ob weitere Wertgegenstände entwendet worden sind und wie hoch der Diebstahls- und Sachschaden ist, kann bislang nicht beziffert werden und ist Gegenstand der aktuellen Ermittlungen, die durch die Ermittlungsgruppe Eigentum der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg unter Hinzuziehung der Kriminaltechnik übernommen worden sind.

  • Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 zu melden.

(Heddesheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Abwesenheit ausgenutzt und in Wohnung eingebrochen / Zeugen gesucht

Am Samstag, in der Zeit von 09.30 bis 13.00 Uhr, nutzte bislang unbekannte Täterschaft die Abwesenheit der Bewohner aus und brachen in eine im Erdgeschoss befindliche Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Friedensstraße ein. Unbekannte Täterschaft hebelte hierzu ein rückseitig gelegenes Fenster auf und verschaffte so Zutritt. Aus der Wohnung entwendeten die Unbekannten Schmuck im Wert von mehreren hundert Euro. Am Fenster entstand ein geschätzter Sachschaden von ebenfalls mehreren hundert Euro. Die weiteren Ermittlungen werden durch die Ermittlungsgruppe Eigentum geführt.

  • Zeugen und/oder Anwohner, die zur fraglichen Zeit verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten Kontakt mit dem Polizeirevier Ladenburg, Tel.: 06203/9305-0, oder der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg, Tel.: 0621/174-4444, aufzunehmen.

(Ladenburg / Rhein-Neckar-Kreis) – Einbruch in Wohnungen / Zeugen gesucht

Eine bislang unbekannte Täterschaft nutzte die Abwesenheit der Bewohner am Donnerstag zwischen 14:00 Uhr und 18:30 Uhr aus und gelangte gewaltsam über eine Balkontür in mehrere Wohnungen in einem Anwesen in der Trajanstraße. Sie entwendeten Bargeld und Schmuck in Höhe von circa 3.000 Euro und flüchteten danach in unbekannte Richtung.

  • Die Ermittlungsgruppe Eigentum der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg hat unter Hinzuziehung der Kriminaltechnik die weiteren Ermittlungen übernommen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 zu melden.

(L 3408 / Weinheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Sperrung Birkenauer Talstraße nach Unfall

Aktuell ist die Birkenauer Talstraße auf Höhe Fuchs’sche Mühle in beide Fahrtrichtungen gesperrt. Rettungskräfte und Polizei befinden sich im Einsatz. Nach bisherigen Erkenntnissen kam es hier zu einem Unfall zwischen mehreren Fahrzeugen. Über den Unfallhergang und das genaue Ausmaß des Schadens ist bislang nichts bekannt. Personen sollen jedoch nicht verletzt worden sein. (13.12.2024 – 10:11)

Pressemeldung Nr. 2 – Keine verletzten Personen

Freitagvormittag um 09:50 Uhr kam es auf der Birkenauer Talstraße auf Höhe Fuchs’sche Mühle zu einem Unfall, weshalb diese in beide Fahrtrichtungen während der Unfallaufnahme teilweise voll gesperrt werden musste. Zeitweise musste der Verkehr aus beiden Richtungen an der Unfallstelle vorbeigeleitet werden. Die Sperrung konnte gegen 11:30 Uhr wieder aufgehoben werden.

Ein 41-jähriger VW-Fahrer fuhr auf der Birkenauer Talstraße aus Weinheim kommend in Fahrtrichtung Birkenau und kam dabei aus bislang unbekannter Ursache in den Gegenverkehr. Hierbei kollidierte er mit einem Opel. Durch den Zusammenstoß lösten sich Fahrzeugteile, die wiederum auf ein weiteres Fahrzeug geschleudert wurden und dieses beschädigten.

Nach dem Zusammenstoß mit dem Opel fuhr der VW-Fahrer an einem Smart vorbei und beschädigte dabei dessen linken Außenspiegel. Hiernach hielt der 41-Jährige an, verließ sein Fahrzeug und wurde verbal ausfällig gegenüber den beteiligten Verkehrsteilnehmern sowie den hinzukommenden Polizeikräften. Während der Unfallaufnahme entfernte sich der 41-jährige VW-Fahrer plötzlich unerlaubt von der Unfallstelle, entledigte sich teilweise seiner Kleidung und versuchte, über den Fluß Weschnitz in Richtung Birkenau zu flüchten. Der Flüchtige konnte letztlich von Polizeikräften nahe des Birkenauer Bahnhofs vorläufig festgenommen werden, nachdem der 41-Jährige zuvor auf einen Pritschenwagen aufgesprungen und sich unbemerkt bis nach Birkenau fahren ließ. Er wurde vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht.

Ersten Erkenntnissen zur Folge dürfte der Mann sich in einem psychischen Ausnahmezustand befunden haben, sodass er im weiteren Verlauf in eine psychische Einrichtung gebracht worden ist.

Die Opel-Fahrerin wurde vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht, machte aber im Nachgang keine Verletzungen geltend, so dass glücklicherweise keiner der beteiligten Personen bei dem Unfall verletzt worden ist. Der Gesamtschaden wird auf circa 20.000 Euro geschätzt.

Der Verkehrsdienst Mannheim hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

Polizeimeldungen Dienstag (03.12.24)

Polizeimeldungen vom Dienstag (03.12.2024)

(Speyer) – Reifen zerstochen, Polizei sucht Zeugen

Im Zeitraum zwischen Sonntag, dem 01.12.2024, 11:00 Uhr und Montag, dem 02.12.2024, 11:50 Uhr, haben ein oder mehrere unbekannte Täter an zwei Fahrzeugen, die in der Straße Halbes Dach geparkt waren, jeweils zwei Reifen zerstochen.

  • Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder per E-Mail über pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

(Schifferstadt) – Fahren unter Alkoholeinfluss

Am Montagabend gegen 19:50 Uhr wurde ein PKW mit abgelaufener Hauptuntersuchung durch Beamte der Polizeiinspektion Schifferstadt einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen der Kontrolle konnte bei dem 61-jährigen Fahrer deutlicher Atemalkoholgeruch festgestellt werden. Ein vor Ort freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,27 Promille. Der Fahrzeugschlüssel wurde sichergestellt. Dem Fahrer wurde auf der Polizeidienstelle durch einen Arzt eine Blutprobe entnommen. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

(Mutterstadt) – Einbruch in Tankstelle / Täter gesucht

In der vergangenen Nacht gegen 00:25 Uhr wurde durch bislang fünf unbekannte Täter in die Tankstelle am Supermarkt in der Straße An der Fohlenweide eingebrochen. Die Täter entfernten mittels Spezialwerkzeug einen gesicherten Tresor und erbeuteten einen Bargeldbetrag in hoher fünfstelliger Summe.

  • Anhand der Videoaufzeichnungen der Tankstelle konnte ermittelt werden, dass es sich bei dem Fluchtfahrzeug um einen silbernen Audi-Kombi handelt. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Schifferstadt unter der Telefonnummer 06235 – 495 – 0 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de) entgegen.

(Germersheim) – E-Bike entwendet

Am Montag, den 02.12.24, wurde der Polizeiinspektion Germersheim mitgeteilt, dass im Zeitraum von Dienstagabend, 26.11.24, bis Mittwochabend, 27.11.24, ein E-Bike aus dem verschlossenen Hof eines umzäunten Anwesens in der Langgewannstraße entwendet wurde. Wie die unbekannte Täterschaft auf das Grundstück gelangen konnte, ist derzeit nicht bekannt. Das E-Bike war gegen die widerrechtliche Nutzung gesondert gesichert. Die Gesamtschadenshöhe beträgt ca. 2250 Euro.

  • Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07274/9580 oder per E-Mail an pigermersheim@polizei.rlp.de mit der Polizei Germersheim in Verbindung zu setzen.

(Schweighofen) – Unfallflucht / Zeugen gesucht

Am 02.12.24, zwischen 15:00 und 16:30 Uhr, wurde in der Hauptstraße, auf Höhe Nummer 44, ein am Fahrbahnrand in Richtung Kapsweyer geparkter dunkler 3er BMW beschädigt. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer fuhr in Richtung Kapsweyer an dem Pkw vorbei und beschädigte dessen Fahrerseite. Der Sachschaden wird auf 1200.- Euro geschätzt. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle.

  • Wer kann Hinweise zu dem Verursacher machen?
  • Zeugen werden gebeten sich unter 06343/93340 oder per Mail pibadbergzabern@polizei.rlp.de bei der Polizeiinspektion Bad Bergzabern zu melden.

(Waldrohrbach) – Dachstuhlbrand / Vollsperrung B48

Am 02.12.2024, kam es gegen 20:10 Uhr, in der Rehbergerstraße zu einem Dachstuhlbrand. Während des Brandes hielt sich niemand in der Wohnung auf. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden noch am Abend von der Kriminalpolizei übernommen. Die Höhe Zahl der Einsatzfahrzeuge der Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Annweiler und des Sanitätsdienstes machte die Sperrung der B 48 zwischen den Einmündungen L 494 und L 508 erforderlich. Die Verkehrsteilnehmer wurden über den Verkehrswarnfunk informiert.

(Göcklingen) – Bei Verkehrsunfallflucht Radkappe verloren / Zeugen gesucht

Am 02.12.2024 parkte eine 51-Jährige ihren BMW gegen 08:30 Uhr in der Raiffeisenstraße in Göcklingen. Gegen 13:45 Uhr musste sie an ihrem BMW einen frischen Unfallschaden feststellen. Hierbei handelt es sich um einen Streifschaden im Bereich der Fahrerseite. Zudem klemmte eine Radkappe, welche dem Unfallverursacher zuzuordnen sein dürfte, in einer Plastikabdeckung des BMW. Aufgrund des Schadensbildes dürfte es sich bei dem flüchtenden Fahrzeug um einen weißen PKW handeln. Die Schadenshöhe am PKW BMW beträgt circa 5000 Euro. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet und die polizeilichen Ermittlungen aufgenommen.

  • Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu der Tat oder dem Täter geben können sich per Email an pilandau@polizei.rlp.de oder telefonisch unter 06341-287-0 bei der Polizeiinspektion Landau zu melden.

(Edesheim) – Dieseldiebstahl

Unbekannte haben aus Baustellenfahrzeugen in der Jahnstraße Diesel im Gesamtwert von über 150 Euro abgezapft. Vermutlich wurde der Kraftstoff aus den nicht abgeschlossenen Tanks über einen Schlauch abgesaugt und in mitgeführten Kanistern abtransportiert. Der Diebstahl hat sich über das zurückliegende Wochenende ereignet.

  • Hinweise zu den Tätern gibt es nicht. Zeugen werden gebeten, sich über die Telefonnummer der Polizei Edenkoben, 06323 9550, zu melden.

(Edenkoben) – 26-Jähriger flüchtet von der Unfallstelle

Ein 26 Jahre alter Autofahrer aus Edenkoben kollidierte Montagabend in der Weinstraße vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit mit einem vorausfahrenden Fahrzeug. Anstatt sich um die Schadensregulierung zu kümmern, türmte er nach dem Unfall. Der Grund für sein Verschwinden konnte schnell festgestellt werden. Eine Führerscheinüberprüfung ergab, dass der Verursacher nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet. Bislang konnte der Beschuldigte noch nicht an seiner Wohnanschrift angetroffen werden. Die Ermittlungen dauern an.

(Edenkoben) – Diebstahl eines Mountainbikes

Unbekannte haben im Laufe des Montages (02.12.2024, 04.30 Uhr bis 15.30 Uhr) aus dem Fahrradständer des Hauptbahnhofs in der Staatsstraße ein neongrünes Mountainbike der Marke Cube entwendet. Der oder die Täter haben auf bislang unbekannte Art und Weise das Fahrradschloss geknackt und sind anschließend mit dem hochpreisigen Rad verschwunden.

  • Hinweise nimmt die Polizei Edenkoben unter der Telefonnummer 06323 9550 entgegen.

(Neustadt) – Cannabisgeruch führt zur Blutprobe

Am 03.12.2024 um 11:00 Uhr wurde ein 50-Jähriger aus der VG Landau-Land mit seinem Renault Kangoo in der Straße Seilerbahn in 67433 Neustadt/W. einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bereits beim Öffnen des Fensters der Fahrertür schlug den Beamten Cannabisgeruch entgegen. Hierzu zeigte der Fahrer den Beamten eine geringe, erlaubte Menge Cannabisblüten vor. Zu diesen gab er an, dass es sich hierbei um CBD handle. Da bei dem 50-Jährigen des Weiteren Auffälligkeiten festgestellt wurden, welche auf eine aktuelle Betäubungsmittelbeeinflussung schließen ließen, wurde diesem eine Blutprobe entnommen und dessen Fahrzeugschlüssel präventiv sichergestellt. Nun kommt auf diesen ein Ordnungswidrigkeitenverfahren zu. Außerdem wird die zuständige Führerscheinstelle informiert.

(Neustadt) – Erneut negativ aufgefallen…

… ist ein 45-Jähriger aus Landau/ Pfalz, welcher am 03.12.2024 um 07:50 Uhr mit seinem Ford Transit in der Landauer Straße in 67433 Neustadt/W. einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Bereits im Jahr 2020 fiel der Fahrer polizeilich auf, da er seinen nicht-europäischen Führerschein trotz Wohnsitzbegründung von mehr als sechs Monaten in der Bundesrepublik Deutschland nicht umschreiben ließ. Auch am heutigen Tag konnte der Landauer keine deutsche Fahrerlaubnis vorlegen, weshalb dessen Fahrzeugschlüssel einem Bekannten übergeben wurde. Der Renault-Fahrer muss sich nun erneut in einem Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten. Zudem wird die zuständige Führerscheinstelle über den Vorfall in Kenntnis gesetzt.

(A 65 / AS NW-Süd) – Nach Unfallflucht Mercedes gesucht

Am frühen Morgen (03.12.2024) kam es gegen 01.55 Uhr auf der A65, AS NW-Süd in Fahrtrichtung Ludwigshafen an der dortigen Abfahrt zu einem Verkehrsunfall, bei dem vermutlich ein Mercedesfahrer aufgrund überhöhter Geschwindigkeit von der Fahrbahn abkam, mit verschiedenen Verkehrszeichen kollidierte und anschließend flüchtete.

  • Ersten Ermittlungen zufolge dürfte es sich bei dem Verursacherfahrzeug um einen Mercedes handeln. Näheres hierzu ist bislang nicht bekannt. Zeugenhinweise werden unter der Telefonnummer 06323 9550 erbeten.

(Neustadt) – Aggressiver Mann randaliert und beleidigt Polizeibeamte

Beispielbild „Psychatrie/Krankenhaus/Unterbringung“, dient lediglich der Visualisierung

Am 02.Dezember 2024, um 15.06 Uhr wurde die Polizei zum Kohlplatz in Neustadt gerufen. Ein Mann verhielt sich aggressiv und randalierte. Beim Eintreffen der Polizeibeamten reagierte der 55-Jährige mit schweren Beleidigungen und beschimpfte sie mit Ausdrücken wie „Arschloch“, „Dreck“, „Bastarde“, „Nazis“ und „Hurensöhne“. Alle kommunikativen Versuche, die Situation zu deeskalieren, blieben erfolglos. Als der Mann trotz mehrfacher Aufforderung sein Verhalten nicht änderte, wurde ihm der Einsatz des Tasers angedroht. Daraufhin zog er seine Jacke aus, legte sie auf den Boden und steigerte seine Aggressivität weiter. Neben fortgesetzten Beleidigungen entblößte er schließlich seine Genitalien vor den Beamten. Der Einsatz des Tasers wurde daraufhin notwendig, zeigte jedoch keine ausreichende Wirkung. Schließlich gelang es den Polizeibeamten, den Mann zu Boden zu bringen und zu fixieren. Auch währenddessen beleidigte er die Einsatzkräfte massiv und sprach Drohungen aus, darunter die Ankündigung den Beamten „eine Kugel in den Kopf“ zu schießen. Der Tatverdächtige wurde gefesselt und in Gewahrsam genommen. Nach einer Blutentnahme wurde er aufgrund seines Verhaltens in eine Fachklinik verbracht.

Gegen den 55-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Widerstand gegen Polizeibeamte eingeleitet. Ihm droht eine Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder eine Geldstrafe.

(Neustadt) – Gewalt gegen Polizeibeamte / Zwei Beamte verletzt

Beispielbild Zelle / Verhaftung, dient lediglich der Visualisierung

Am Montagnachmittag, den 02.12.2024 kam es in Neustadt zu einem gewalttätigen Zwischenfall, bei dem zwei Polizeibeamte verletzt wurden. Ein 56-jähriger Neustadter bat gegen 15 Uhr um Hilfe der Polizei, da seine Ex Frau unangekündigt bei ihm erschienen war und den Kontakt zu den beiden gemeinsamen, erwachsenen Kindern forderte. Die Kinder waren jedoch nicht anwesend und der Mann bat seine Ex Frau zu gehen. Da sie dieser Aufforderung nicht nachkam, alarmierte er die Polizei. Auch die Polizeibeamten konnten die Frau nicht zur Kooperation bewegen. Nachdem sie mehrfach aufgefordert wurde, das Grundstück zu verlassen, wurde ihr ein Platzverweis ausgesprochen. Statt diesem nachzukommen, setzte sie sich in ihren Pkw und weigerte sich, wegzufahren. Trotz intensiver Gespräche verriegelte die Frau das Auto und lehnte jegliche Zusammenarbeit ab. Da weder Erklärungsversuche noch die Androhung von Zwangsmaßnahmen Wirkung zeigten, sahen sich die Beamten gezwungen, die vordere Seitenscheibe des Wagens zu öffnen. Während ein 29-jährige Beamter versuchte die Frau aus dem Fahrzeug zu holen, wurde er von ihr mehrfach mit schweren Winterstiefeln ins Gesicht getreten. Die Frau verschanzte sich anschließend auf dem Beifahrersitz, woraufhin auch die Beifahrerseite entglast werden musste. Über das geöffnete Beifahrerfenster konnten die Beamten die Frau schließlich aus dem Fahrzeug schieben. Bei der anschließenden Fixierung am Boden erlitt ein 31-jähriger Beamter Verletzungen. Beide Polizeibeamten mussten ihren Dienst verletzungsbedingt abbrechen. Die Frau wurde in Gewahrsam genommen.

Immer wieder werden Polizeibeamte und Polizeibeamtinnen Opfer von Gewalt. Die Taten reichen von Beleidigungen, über Drohungen, anspucken bis hin zu körperlichen Angriffen. Die Polizei duldet keine Gewalt. Nicht gegen Bürgerinnen und Bürger und auch nicht gegen Polizeikräfte. Jedwede Gewaltanwendung wird strafrechtlich verfolgt! Bei einer Widerstandhandlung drohen dem Täter bis zu drei Jahre Freiheitsstrafe oder eine Geldstrafe.

(Bad Dürkheim) – Werkzeug von Firmengelände entwendet

Im Zeitraum von 29.11.2024 16:00 Uhr bis 02.12.2024 06:00 Uhr wurden aus einem auf einem Firmengelände in der Bruchstraße in Bad Dürkheim abgestellten Kleinbus Baumaschinen und Werkzeuge entwendet. Die bislang unbekannten Täter gelangten durch Überwindung eines Drahtzaunes auf das Firmengelände. Durch das Einschlagen eines Seitenfensters, gelangten sie ins Fahrzeuginnere. Konkrete Angaben über das Stehlgut liegen noch nicht vor. Weiterhin wurden aus einer Arbeitsmaschine ca. 60 Liter Dieselkraftstoff entwendet.

  • Zeugen, welche im genannten Zeitraum verdächtigte Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen haben, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bad Dürkheim unter der Tel. 06322/963-0 oder per E-Mail pibadduerkheim@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

(Bad Dürkheim) – Kennzeichen gewaltsam abgerissen und entwendet

Im Zeitraum von 22.11.2024 10:00 Uhr bis 01.12.2024, 17:00 Uhr wurde in der Salinenstraße in Bad Dürkheim das hintere Kennzeichen eines Fiat Punto entwendet. Die Kennzeichenhalterung samt Kennzeichen war durch bislang unbekannte Täter gewaltsam abgerissen worden. Es entstand Sachschaden in Höhe von 150 Euro.

  • Die Polizei Bad Dürkheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de

(Frankenthal) – Autofahrer genötigt und Polizeibeamte beleidigt

Am frühen Dienstagabend, gegen 17:40Uhr, kam es im Foltzring in Frankenthal zu einem polizeilichen Einsatz mit einem 41-jährigen Mann aus Frankenthal. Der 41-Jährige wurde der Polizei gemeldet, weil er scheinbar grundlos lautstark auf der Straße herumschrie. Nach einer Personenkontrolle erhielt der Mann zunächst einen Platzverweis. Der Mann entfernte sich hiernach fußläufig. Dabei konnte durch die eingesetzten Beamten beobachtet werden, wie der Mann, ohne auf den Fließverkehr zu achten, die Kreuzung Lindenstraße/Foltzring überquerte.

Ein Autofahrer musste deshalb bis zum Stillstand abbremsen. Der 41-Jährige versuchte sodann die Beifahrertür des Autos zu öffnen. Die herbeieilenden Polizeibeamten konnten den Mann schließlich unter Kontrolle bringen. Hierbei beleidigte und bedrohte der Mann einen Polizeibeamten. Gegen den Mann wurden mehrere Strafverfahren, u.a. wegen Beleidigung und Bedrohung, eingeleitet.

Die Polizei Frankenthal bittet den genannten bis dato unbekannten Autofahrer sich zu melden.

  • Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

(Autobahnpolizei Ruchheim) – Kindergartenkinder gestalten Weihnachtsbaum der Autobahnpolizei Ruchheim

Am Dienstagmorgen, dem 03.12.2024 erhielt die Autobahnpolizei Ruchheim Besuch von 12 Kindern der Kindertagesstätte Arche Noah aus Ludwigshafen-Ruchheim. Diese schmückten unter Anleitung der Leiterin der Kindertagesstätte, Frau Mara Rieger und ihrem Team, den im Einfahrtsbereich der Autobahnpolizei aufgestellten Weihnachtsbaum mit selbstgebasteltem Christbaumschmuck, um den Beamtinnen und Beamten der Autobahnpolizei eine kleine Freude zu bereiten.

Im Gegenzug bedankte sich die Autobahnpolizei, vertreten durch den stellvertretenden Dienststellenleiter, Herrn Andreas Hellwich, mit einer Besichtigung eines Funkstreifenwagens (sehr zur Freude der Kinder inklusive eines Tests des Blaulichts und des Martinshorns) und konnte weiterhin als DANKESCHÖN unter anderem bunt bemalte kleine Steine mit der Notrufnummer 110 übergeben, die Kinder beruhigen und ihnen in beängstigenden Situationen Mut machen sollen. Unter Federführung der Hamburger Initiative Aktion 110 /112 gestalten verschieden Gruppen und Einzelpersonen deutschlandweit die Glücksbringer. Die bunt bemalten Steine sollen aber nicht nur zum Mut machen eingesetzt werden. Bei dem Projekt geht es auch darum, Kindern die Notrufnummer 110 präsent zu machen und ein Gespräch über mögliche Hilfen in beängstigenden Situationen zu führen, so die Hamburger Polizistin Carmen Lamprecht, die Initiatorin der Aktion 110!

„Die 110 ist auf jedem Steinchen zu sehen, weil ich finde, dass man Kindern die Polizei als Helfer wieder ein Stück näherbringen kann und sich der Notruf so vielleicht etwas leichter einprägt“, so Carmen Lamprecht zur Entstehung der Aktion in Hamburg. Die Glückssteine sind auf jeden Streifenwagen der Autobahnpolizei Ruchheim verteilt und werden zukünftig an Kinder ausgegeben, die an polizeilichen Situationen beteiligt sind. Auch bei den Kindergartenkindern der Kindertagesstätte Arche Noah kamen die Steine sehr gut an und wurden umgehend sicher in den Taschen der Anoraks bzw. der Winterjacken verstaut, bevor sich die kleine Gruppe wieder auf den Rückweg zu ihrem Kindergarten machte. Die Autobahnpolizei freut sich nun in den nächsten Wochen über einen schön geschmückten Weihnachtsbaum.

(Ludwigshafen) – Widerstand geleistet

Beispielbild Handschelle / Verhaftung, dient lediglich der Visualisierung

Mehrere Personen fühlten sich am 03.12.202, gegen 0 Uhr, wegen zu lauter Musik in der Raschigstraße in ihrer Ruhe gestört. Der zunächst verständigte kommunale Vollzugsdienst traf einen 20-Jährigen auf einer Parkbank an, der laut Musik hörte. Der 20-Jährige beleidigte direkt die Beamten und ging drohend auf diese zu. Gemeinsam mit Polizeikräften wurde der 20-Jährige gefesselt. Gegen die Maßnahme wehrte er sich. Er kam anschließend in ein Krankenhaus, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Der 20-Jährige stand unter Betäubungsmittel- und Alkoholeinfluss (1,35 Promille). Bei dem Einsatz wurden drei Beamten des kommunalen Vollzugsdienstes leicht verletzt.

(Ludwigshafen) – Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr / Zeugen gesucht

Ein 30-jähriger Mann war am Montagnachmittag (02.12.2024, 14:35 Uhr) mit seinem Auto auf der L527 von Maxdorf in Richtung Oderstraße unterwegs, als ein 45-jähriger Autofahrer plötzlich von der L524 nach links auf die L527 abbog und ihm die Vorfahrt nahm. Um eine Kollision zu vermeiden, wich der 30-Jährige auf den Grünstreifen aus.

In der Folge versuchte der 30-Jährige, den 45-Jährigen durch Hupen zum Anhalten zu bewegen. An der Ampel Oderstraße/Ruchheimer Straße stellte sich der 30-Jährige vor das Auto des 45-Jährigen. Als die Ampel grün wurde, fuhr der 45-Jährige an, beschleunigte und der 30-Jährige sprang auf die Motorhaube. Der 45-Jährige setzte seine Fahrt mit dem 30-Jährigen auf der Motorhaube über mehrere Straßen fort, bis der 30-Jährige bei voller Fahrt auf den Asphalt stürzte. Der 45-Jährige entfernte sich anschließend vom Unfallort, ohne sich um den verletzten Mann zu kümmern. Der 30-Jährige musste anschließend in einem Krankenhaus behandelt werden.

  • Die Polizei sucht dringend Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben. Hinweise werden an die Polizeiwache Oggersheim unter Tel. 0621 963 – 24650 oder per E-Mail pwoggersheim@polizei.rlp.de erbeten.

(Ludwigshafen) – Fußgänger angefahren

Ein 67-jähriger Autofahrer wollte am Montagmorgen (02.12.2024, 7:36 Uhr) in den Ostringplatz einbiegen. Hierbei übersah er einen 50-jährigen Fußgänger und kollidierte mit diesem. Durch den Aufprall verletzte sich der 50-Jährige. Er musste anschließend in einem Krankenhaus medizinisch behandelt werden.

(Ludwigshafen) – Kupferdiebstahl / Zeugen gesucht

Unbekannte entwendeten in dem Zeitraum vom 29.11.2024 bis 02.12.2024 100 Meter Kupferkabel im Gesamtwert von 1.500 Euro von einer Baustelle am Messplatz. Die Polizei sucht Zeugen.

(Mannheim) – Unfall zwischen Pkw und Straßenbahn

Aktuell (03.12.2024 – 11:50) ist die Dürerstraße in beide Fahrtrichtungen gesperrt und Polizei und Rettungskräfte befinden sich im Einsatz. Nach bisherigen Erkenntnissen kam es zwischen der Linie 6, zum Unfallzeitpunkt nur mit dem Fahrer besetzt, und einem Pkw auf Höhe der Konrad-Witz-Straße zu einem Unfall. Weitere Angaben können zum jetzigen Zeitpunkt nicht getätigt werden.

Pressemeldung Nr. 2

Dienstagvormittag kam es in der Dürerstraße gegen 11:30 Uhr zu einem Unfall zwischen einem VW und einer Straßenbahn. Der 42-jährige VW-Fahrer wollte von der Konrad-Witz-Straße kommend links in die Dürerstraße abbiegen und missachtete dabei die Vorfahrt der Straßenbahn, Linie 6. Bei dem Zusammenstoß drehte sich der VW, so dass er gegen einen geparkten Smart stieß. Der 42-Jährige wurde durch den Unfall in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste unter Hinzuziehung der Feuerwehr aus dem Fahrzeug geborgen werden. Er wurde schwer verletzt und in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Die 49-jährige Straßenbahnfahrerin blieb unverletzt. Beide Pkw mussten abgeschleppt werden. Die Straßenbahn konnte die Weiterfahrt nicht fortsetzen und wurde zum Werksgelände gefahren. Es entstand ein Gesamtschaden von circa 50.000 Euro. Die Dürerstraße musste während der Unfallaufnahme bis circa 13:20 Uhr gesperrt werden.

Der Verkehrsdienst Mannheim hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

(Mannheim) – Audi-Fahrerin übersieht Straßenbahn in der Waldhofstraße

Am Dienstagvormittag gegen 09:30 Uhr befuhr die 24-jährige Audi-Fahrerin die Waldhofstraße in Fahrtrichtung Mannheim-Innenstadt. Parallel zu ihr fuhr die Straßenbahnlinie 1. Auf Höhe der „Kleine Riedstraße“ wollte die 24-Jährige links in Richtung Hohwiesenstraße abbiegen, um so zu einer Bäckerei an der Ecke Waldhofstraße/Hohwiesenstraße fahren zu können. Hierbei übersah sie die anfahrende Straßenbahn, so dass es zu einem Zusammenstoß kam. Durch den Unfall wurde die Audi-Fahrerin leicht verletzt und in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der 55-jährige Fahrer der Straßenbahn sowie die 37 Fahrgäste wurden durch den Unfall glücklicherweise nicht verletzt. Während der Unfallaufnahme wurde die Waldhofstraße gesperrt und die Straßenbahnlinien 1 und 3 konnten bis circa 10:25 Uhr nicht mehr weiterfahren. Die Straßenbahn konnte ihre Weiterfahrt nicht fortsetzen und wurde zum Werksgelände gefahren. Der Audi wurde auf einem nahegelegenen Gelände einer Werkstatt abgestellt. Der Sachschaden an der Straßenbahn und an dem Audi wird auf jeweils circa 15.000 Euro geschätzt.

Die weiteren Unfallermittlungen hat der Verkehrsdienst Mannheim übernommen.

(Mannheim) – Autofahrer streift Straßenbahn / Ein Fahrgast wird leicht verletzt

Am Montagabend fuhr ein 34-jähriger Autofahrer entlang der Kurpfalzstraße in Richtung Paradeplatz. Auf Höhe des Quadrates N 1 kollidierte der VW-Fahrer mit einer Straßenbahn, die in gleiche Richtung fuhr. Ersten Unfallermittlungen zufolge fuhr der Autofahrer zu weit links und streifte gegen 20 Uhr die linke Fahrzeugseite eines Wagons der Straßenbahn. Der 60-jährige Fahrer leitete sofort eine Vollbremsung ein. Hierbei stürzte eine 35-Jährige zu Boden, die sich als Fahrgast in der Bahn befand. Sie wurde vor Ort von Rettungskräften versorgt und anschließend mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Gesamtsachschaden an den beiden Fahrzeugen liegt bei 5.500 Euro.

Für die Rettungsmaßnahme sowie die Unfallaufnahme musste die Strecke der Straßenbahn gesperrt werden. Diese wurde nach knapp einer Stunde wieder freigegeben.

Der Verkehrsdienst Mannheim hat die Unfallermittlungen aufgenommen.

(Mannheim) – Senior verursacht gleich mehrere Unfälle

Ein 85-Jähriger war am Montag auf der Suche nach einem Parkplatz mit seinem Peugeot auf der Lindenstraße unterwegs. Als er gegen 12 Uhr endlich einen erspähte, fuhr er noch etwas weiter, um auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes zu wenden. Bei dem Manöver stieß er aus bislang unbekannter Ursache mit seinem Auto gegen eine Wand des Geschäfts. Davon unbeeindruckt setzte der Senior seine Fahrt fort. Als er rückwärts wieder in die Lindenstraße einfuhr, streifte er mit seinem Auto eine Hauswand, einen Stromkasten und ein Verkehrsschild. Doch damit nicht genug. Der 85-Jährige gab wieder Gas und rammte im Anschluss einen am Fahrbahnrand geparkten Sprinter, welcher durch die Wucht des Aufpralls auf einen ebenfalls geparkten Opel geschoben wurde. Danach war der Peugeot des 85-Jährigen nur noch ein Totalschaden. Glücklicherweise kam bei dem Unfall niemand zu Schaden. Der entstandene Sachschaden wird jedoch auf über 30.000 Euro geschätzt. Hinweise auf eine alkoholische Beeinflussung des Fahrers bestanden nicht, jedoch ergaben sich aus dem Unfallgeschehen erhebliche Zweifel an der Eignung des Seniors zum Führen eines Kraftfahrzeugs. Das Polizeirevier Mannheim-Käfertal übernahm die weiteren Ermittlungen.

(Mannheim) – 48-Jährige bewirft Krankenwagen mit Fahrradleuchte

Am Montagmorgen bewarf eine 48-jährige Frau einen Krankenwagen mit einer Fahrradlampe.

Die Frau bewarf gegen 10 Uhr am Eisenlohrplatz einen Rettungswagen, der sich auf einer Einsatzfahrt befand, mit einer Fahrrad-LED-Lampe. Die Lampe wurde mit einer solchen Wucht geworfen, dass sie am Rettungsfahrzeug in mehrere Teile zerbarst. Zudem wurde das Fahrzeug beschädigt.

Eine hinzugerufene Polizeistreife konnte die 48-Jährige in einem in der Nähe befindlichen Linienbus antreffen. Sie war sehr aggressiv, schrie lauf umher und erzählte unzusammenhängende Dinge. Auf die Frage, warum sie die Lampe nach dem Rettungswagen geworfen hatte, konnte die 48-Jährige keine plausible Auskunft geben.

Die 48-jährige Frau sieht nun einer Strafanzeige wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr entgegen.

(Mannheim) – Unbekannte verursachen Kurzschluss beim Diebstahl von Kupferkabel / Zeugen gesucht

Unbekannte haben sich im Zeitraum von Samstag gegen 15 Uhr bis Montag gegen 07 Uhr Zutritt zu einem Baustellenbereich in der Dalbergstraße verschafft. Hier entwendeten sie insgesamt sechs Trommeln Kupferkabel im Wert von etwa 2.500 Euro.

Ersten Ermittlungen zufolge versuchten die Unbekannten darüber hinaus ein bereits in einer Wand verbautes Kabel zu entwenden. Nach einem verursachten Kurzschluss ließen die Täter davon ab und beließen es bei dem bereits erlangten Stehlgut. Sie konnten die Tatörtlichkeit in unbekannte Richtung mit 3.000 Meter Kupferkabel verlassen. Wie das Diebesgut abtransportiert wurde, ist derzeit noch nicht bekannt. Hierfür könnte ein größeres Transportfahrzeug genutzt worden sein.

  • Das Polizeirevier Mannheim-Innenstadt hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben und sachdienliche Hinweise zu der unbekannten Täterschaft mitteilen können, sich unter der Telefonnummer 0621/1258-0 zu melden.

(Mannheim) – Nach Angriff mit Schlagstock Zeugen gesucht

Sonntagfrüh um 07:15 Uhr befanden sich drei 21-Jährige am Luisenring, als eine circa siebenköpfige männliche Personengruppe unvermittelt die drei angegriffen haben soll. Zwar flüchteten alle drei in unterschiedliche Richtungen, wurden aber dennoch durch die unbekannte Gruppe verfolgt. Einer der 21-Jährigen wurde im Bereich einer Tiefgarage am Swansea-Platz von mehreren Tätern eingeholt und soll mit einem Teleskopschlagstock im Bereich des Oberkörpers und Armes angegriffen worden sein. Danach entwendeten die Täter ein Smartphone beim 21-Jährigen und flüchteten in unbekannte Richtung.

Die zwei weiteren 21-Jährigen wurden ebenfalls leicht verletzt. Wie es zu den Verletzungen kam und in welcher Verbindung die Personen zueinanderstehen könnten, ist jedoch noch Gegenstand der weiteren Ermittlungen, die durch die Kriminalpolizei aufgenommen worden sind.

  • Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben könne, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 zu melden.

(Mannheim) – Pfeffersprayattacke vor Restaurant / Polizei sucht Zeugen

Am Sonntag kam es um kurz nach 6 Uhr zu einer Auseinandersetzung unter mehreren Männern vor einem Restaurant in der Luisenstraße. Nach derzeitigem Ermittlungsstand soll eine Gruppe von vier bislang unbekannten Männern eine Gruppe von fünf Männern attackiert und mit Pfefferspray verletzt haben. Was der Hintergrund der Auseinandersetzung war, ist bislang unklar. Nach der Auseinandersetzung entfernten sich die Angreifer in Richtung Kirchenstraße. Eine Beschreibung der Tatverdächtigen liegt derzeit nicht vor. Das Polizeirevier Mannheim-Innenstadt ermittelt nun wegen gefährlicher Körperverletzung.

  • Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, insbesondere zum Anlass der Auseinandersetzung oder zu den jeweiligen Tatbeiträgen, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Innenstadt unter der Telefonnummer 0621-1258-0 zu melden.

(Mannheim) – Korrekturmeldung zur Meldung: Verkehrsunfall zwischen Pkw und Radfahrer – PM Nr. 2 – Unfallflucht – Zeugen dringend gesucht

Am 26.11.2024 ereignete sich gegen 17 Uhr im Stadtteil Mannheim-Schönau im Bereich der Königsberger Allee / Heilsberger Straße ein schwerer Verkehrsunfall.

Entgegen der Pressemeldung http://presseportal.de/blaulicht/pm/14915/5917643 missachtete der 87-jährige Radfahrer nicht die Vorfahrt eines Ford-Fahrers, sondern wurde von einem / einer bislang unbekannten Autofahrer / Autofahrerin beim Überqueren eines Fußgängerweges erfasst, der/ die daraufhin von der Unfallörtlichkeit flüchtete.

Unfallhergang:

Der 87-jährige Radfahrer befuhr die Heilsberger Straße in Fahrtrichtung Königsberger Allee und kreuzte auf seinem Rad den angrenzenden Fußgängerüberweg in Fahrtrichtung des Wald- und Wirtschaftsweges „Krähenflügel“. Beim Überqueren des Fußgängerüberweges wird der Radfahrer von einem bislang unbekannten weißen Pkw erfasst und auf die Gegenfahrbahn geschleudert. Dort kollidierte er mitsamt seinem Fahrrad mit dem Ford eines 41-jährigen Fahrers, der die Königsberger Allee in Fahrtrichtung Lilienthalstraße befuhr.

Der unbekannte Pkw-Führer/ Pkw-Führerin flüchtete von der Unfallörtlichkeit. Der 87-Jährige wurde bei dem Unfall lebensgefährlich verletzt. Lebensgefahr besteht nicht mehr besteht.

Der geflüchtete weiße Pkw sollte im Frontbereich Schäden aufweisen.

Der Verkehrsdienst Mannheim hat die Ermittlungen aufgenommen. In diesem Zusammenhang wird nun nach Zeugen gesucht, die zum Unfallzeitpunkt oder an der Unfallstelle einen weiteren Pkw festgestellt haben, der mit dem Unfall im Zusammenhang stehen könnte. Auch werden Zeugen gesucht, die Angaben zum Fahrer/ Fahrerin machen oder etwaige Hinweise geben können, gesucht.

  • Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/ 174-4222 zu melden.

(Heidelberg) – Unbekannter fährt 14-jährige Fahrradfahrerin an / Zeugen gesucht!

Am Montagabend gegen 20:30 Uhr kollidierte ein Autofahrer und eine 14-jährige Fahrradfahrerin auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums in der Felix-Wankel-Straße. Die Jugendliche fiel daraufhin zu Boden und zog sich leichte Verletzungen am Unterarm zu. Der Autofahrer soll anschließend sein Fahrzeug abgeparkt und sich bei der 14-Jährigen entschuldigt haben. Nach einem Einkauf im Supermarkt sei dieser allerdings ohne seine Personalien zu nennen, von der Unfallstelle davongefahren.

  • Das Polizeirevier Heidelberg-Süd sucht nun den unbekannten Autofahrer sowie Zeugen, welche Hinweise zu dem Autofahrer oder dem Unfall geben können. Diese werden gebeten, sich unter der Nummer 06221/ 3418-0 zu melden.

(Heidelberg) – Rabiate Ladendiebe / Ein Täter flüchtig – Zeugen gesucht

Nach einem Ladendiebstahl am Montagabend in einem Drogeriemarkt im Stadtteil Bergheim wurden zwei jugendliche Täter rabiat.

Ein 16-Jähriger und sein unbekannter Komplize wurden von den Detektiven des Drogeriemarkts am Bismarckplatz dabei beobachtet, wie jeder von beiden mehrere Parfums aus der Auslage entnahm und in die Jacke sowie den Hosenbund gesteckt hatte. Anschließend wollten die beiden das Ladengeschäft verlassen, ohne zu bezahlen. Als sie von den Detektiven am Ausgang angesprochen wurden, versuchten sie zu flüchten. Der 16-Jährige schubste daraufhin einen Ladendetektiv und rannte los. Er konnte jedoch wieder ergriffen werden. Dabei kamen der Jugendliche und der Detektiv zu Fall, wodurch sich der Detektiv an der Hand verletzte. Anschließend wurde der Täter ins Detektivbüro gebracht.

Dem zweiten Täter gelang die Flucht.

Er wird wie folgt beschrieben:

  • 170 bis 180 cm groß
  • Arabisches Erscheinungsbild
  • Bluejeans
  • Schwarze Oberbekleidung mit weiß-roten Schultern

Die Ermittlungen des Polizeireviers Heidelberg-Mitte wegen räuberischen Diebstahls dauern an.

  • Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und sachdienliche Hinweise zum flüchtigen Täter geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06221/1857-0 beim Polizeirevier Heidelberg-Mitte zu melden.

(Heidelberg) – Unfallverursacher entfernt sich unerlaubt von Unfallstelle

Auf einem Restaurantparkplatz in der Speyerer Straße wurde am Montagabend gegen 20:15 Uhr ein dort geparkter Hyundai beschädigt. Der Unfallverursacher soll laut Zeugenaussagen beim Ausparken am beschädigten Fahrzeug hängen geblieben sein und sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle entfernt haben.

Am Hyundai konnte ein Schaden von circa 5.000 Euro festgestellt werden.

  • Bei sachdienlichen Hinweisen zum Vorfall oder zum Unfallverursacher wenden Sie sich bitte an den Verkehrsdienst Heidelberg unter der Nummer 0621/ 174-4111.

(Heidelberg) – Zeugen nach Einbruch gesucht!

Unbekannte verschafften sich im Zeitraum von Freitag bis Montag gewaltsam Zutritt zu einem Wohnhaus in der Mönchhofstraße und entwendeten dort Bargeld in noch unbekannter Höhe. Die Täter hebelten die Terrassentür des Hauses auf und gelangten so in das Innere. Hier durchwühlten sie die Wohnräume nach Diebesgut.

  • Das Polizeirevier Heidelberg-Nord sucht nun Zeugen, welche verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben und bittet diese, sich unter der Telefonnummer 06221/4569-0 zu melden.

(Hockenheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Einbruchserie in Fahrzeuge / Zeugen gesucht – Nachmeldung: Täteridentifizierung

Wie bereits berichtet, kam es in der Nacht von Samstag auf Sonntag im Stadtgebiet Hockenheim zu einer Einbruchserie in Fahrzeuge, bei dem die zu dem Zeitpunkt unbekannten Täter die Scheiben der geparkten Pkw einschlugen, um dann im Fahrzeuginneren nach Wertsachen zu suchen (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/5920439).

Nach bisherigem Ermittlungsstand wurden in dem Tatzeitraum über 80 Fahrzeuge beschädigt. Der hierdurch entstandene Sachschaden wird auf mehrere 10.000 Euro geschätzt.

Mithilfe eines Hinweises aus der Bevölkerung konnten die Ermittler und Ermittlerinnen des Polizeireviers Hockenheim nun einen 11- und einen 16-Jährigen als mutmaßliche Täter identifizieren. Da es sich bei den Tätern um Minderjährige handelt, wurden sie im Anschluss an die polizeilichen Maßnahmen an ihre Eltern überstellt. Die umfangreichen Ermittlungen dauern aktuell noch an, insbesondere dahingehend, ob die beiden als Täter in anderen, gleichgelagerten Fällen in Frage kommen.

  • Das Polizeirevier Hockenheim sucht weiterhin nach Geschädigten. Diese können sich unter der Tel.: 06205 28600 melden.

(Sinsheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Unfallgeschädigter entfernt sich von Unfallstelle / Zeugen gesucht!

Am Montagmorgen gegen 07:30 Uhr fuhr ein 52-jähriger BMW-Fahrer von der Abfahrt der BAB 6 Sinsheim-Steinsfurt/Reihen kommend in Fahrtrichtung Sinsheim Reihen entlang und missachtete hierbei die Vorfahrt eines bislang unbekannten Autofahrers oder einer Autofahrerin. Der BMW kollidierte hierbei mit dem hinteren linken Heck des Unbekannten. Nach dem Zusammenstoß entfernte sich der Unbekannte jedoch in Fahrtrichtung Heilbronn.

  • Bei dem Auto des oder der Unbekannten soll es sich um einen weißen oder silbernen Kombi gehandelt haben. Nähere Informationen sind nicht bekannt.
  • Das Polizeirevier Sinsheim sucht nun nach Zeugen, die den Unfall beobachten konnten oder Angaben zum Fahrzeug des oder der Unbekannten machen können. Diese werden gebeten, sich unter der Tel.: 07261 / 690 – 0 beim Polizeirevier Sinsheim zu melden.

(Weinheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Brand in Keller schnell gelöscht

Am Montag wurde gegen 15:10 Uhr ein Kellerbrand in der Bergwaldstraße gemeldet. Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich um einen Elektroanlagenbrand an einem Schaltschrank im Keller handelte, der durch einen Kurzschluss hervorgerufen worden ist. Wie es zu diesem kam, ist bislang nicht bekannt. Der Brand konnte durch die Feuerwehr gelöscht werden. Aufgrund der entstandenen Rauchentwicklung wurde der Senior leicht verletzt. Er wurde vorsorglich in ein umliegendes Krankenhaus gebracht und konnte am selben Tag wieder entlassen werden.

Der Gesamtschaden beträgt circa 50.000 Euro.

Die weiteren Ermittlungen führt das Polizeirevier Weinheim.

Polizeimeldungen Montag (02.12.24)

Polizeimeldungen vom Montag (02.12.2024)

(Speyer) – Unfall an Vier-Wege-Kreuzung

Am Sonntagnachmittag gegen 14:55 Uhr ereignete sich an der Kreuzung L 528 / K 15 ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person verletzt wurde. Aus Richtung Böhl-Iggelheim kam ein 60-jähriger Pkw-Fahrer, aus Richtung Dudenhofen kam eine 63-jährige Autofahrerin an die Kreuzung herangefahren. Die 63-Jährige wollte nach links in Richtung Böhl-Iggelheim abbiegen, übersah dabei jedoch den herannahenden Pkw. Es kam zur Kollision. Der Wagen der Frau drehte sich und kam auf der gegenüberliegenden Straßenseite zum Stehen. Sie wurde später durch den Rettungsdienst mit Verdacht auf HWS-Syndrom in ein Krankenhaus gebracht. Die Insassen des anderen Fahrzeugs blieben unverletzt. Beide Pkw waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Bis zu deren Abtransport musste die Polizei den Kreuzungsbereich teilweise sperren. Der Gesamtschaden beläuft sich schätzungsweise auf etwa 20.000 Euro.

(Mutterstadt) – Einbruch in Pkw

In der Nacht vom 30.11.2024 auf 01.12.2024 schlug eine unbekannte Täterschaft die Scheibe eines in der Bohligstraße geparkten Pkw ein und verschaffte sich somit Zugriff in das Innere des Fahrzeuges. Hieraus wurde dann eine Uhr entwendet, deren Wert von dem Geschädigten auf circa 400 Euro geschätzt angegeben wurde.

  • Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Schifferstadt unter der Telefonnummer 06235 – 495 – 0 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de) entgegen.

(Schwegenheim) – Vorsicht vor Betrugsabsichten!

Am Samstagnachmittag, den 30.11.2024, wurde ein Verkehrsteilnehmer von einer bislang unbekannten männlichen Person auf der B9 im Bereich der Abfahrt zur B272 angehalten. Zunächst bat der Mann um Geld für eine Tankfüllung. Anschließend bot er dem Verkehrsteilnehmer Goldschmuck an. Der Verkehrsteilnehmer lehnte beides ab.

Kurz zuvor wurde der Polizeiinspektion Germersheim mitgeteilt, dass ein unbekannter Mann auf dem Parkplatz eines Supermarktes ebenfalls Schmuck anbieten würde.

Ob die beiden Sachverhalte miteinander in Verbindung stehen, ist derzeit unklar. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.

  • Zeugen werden gebeten sich per Email an pigermersheim@polizei.rlp.de oder telefonisch unter 07274-9580 bei der Polizeiinspektion Germersheim zu melden.

(Germersheim) – Vorfahrt missachtet und Unfall verursacht

Am Samstag, den 30.11.024, gegen 13:00 Uhr, befuhr ein 42-jähriger PKW-Fahrer die Bahnhofstraße und wollte nach links auf die K31 in Fahrtrichtung Lingenfeld abbiegen. Hierbei übersah er einen bevorrechtigten 26-jährigen Verkehrsteilnehmer mit seinem Fahrzeug und kollidierte mit diesem. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Das Fahrzeug des 42-Jährigen war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Gesamtschadenshöhe wird auf ca. 15.000 Euro geschätzt. Beide Verkehrsunfallbeteiligte blieben unverletzt.

(Landau / Herxheim) – Schulwegüberwachung der Polizei Landau / Schwerpunktkontrolle Verkehrssicherheit Fahrräder Beleuchtung

Am Montag den 02.12.2024 führte die Polizei Landau zu Schulbeginn an den Schulen ESG und IGS in Landau, sowie im Bereich des Pamina-Schulzentrums in Herxheim, Schulwegüberwachungen durch. Der Schwerpunkt der Kontrollen lag auf der Verkehrssicherheit der genutzten Fahrräder. Die Polizeibeamten hielten insbesondere Schülerinnen und Schüler an, bei denen die Beleuchtung am Fahrrad augenscheinlich nicht funktionierte. Insgesamt wurden bei 49 Fahrrädern entsprechende Mängel festgestellt. Die jeweiligen Schulen unterstützen, in Kooperation mit der Polizei, diese wichtige Verkehrssicherheitsarbeit in der dunklen Jahreszeit.

Bei den Kontrollen fiel auf, dass viele Schülerinnen und Schüler auf dem Schulweg ohne Helm unterwegs sind. Die Polizei Landau rät dazu: Obwohl es keine gesetzliche Pflicht zum Tragen eines Fahrradhelmes gibt – investieren Sie in Ihre eigene Sicherheit und in die Sicherheit ihrer Kinder. Tragen Sie immer einen Fahrradhelm! Denn Fahrradhelme retten Leben!

(Landau) – Kleinkraftrad entwendet und angezündet / Zeugen gesucht

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (30.11.2024 – 01.12.2024) wurde durch unbekannte Täter ein Kleinkraftrad entwendet, welches in der Frankweilerstraße in Landau-Godramstein abgestellt war. Besagtes Kleinkraftrad konnte am Sonntagvormittag auf einem Feldweg zwischen Godramstein und Frankweiler aufgefunden werden. Das Kleinkraftrad war komplett ausgebrannt. Es muss davon ausgegangen werden, dass dieses mutwillig angezündet wurde. Die Schadenshöhe beträgt circa 300 Euro. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet und die Ermittlungen aufgenommen.

  • Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu der Tat oder dem Täter geben können sich per Email an pilandau@polizei.rlp.de oder telefonisch unter 06341-287-0 bei der Polizeiinspektion Landau zu melden.

(St. Martin) – Polizeibeamtin mit Tierliebe

Ein 21 Jahre alter Autofahrer hatte am Sonntagabend (01.12.2024, 22 Uhr) auf der Totenkopfstraße bei St. Martin eine Katze angefahren. Aufgrund der Kollision wurde das Tier an den Hinterläufen schwer verletzt und hatte sich in einem angrenzenden Bach verkrochen. Trotz Dunkelheit und unwegsamen Gelände arbeitete sich eine 24 Jahre alte Polizeibeamtin der Polizei Edenkoben in dem Bachlauf nach vorne und konnte das verletzte Tier retten. Anschließend wurde die Katze einem tierärztlichen Notdienst in Schweighofen überstellt.

(Neustadt) – Gurtverstoß führt letztlich zur Blutprobe

Am 02.12.2024 um 10:20 Uhr wurde ein 34-Jähriger aus der VG Maikammer mit seinem Peugeot in der Landauer Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen, da dieser keinen Sicherheitsgurt angelegt hatte. Im Verlauf der Maßnahme konnte zudem festgestellt werden, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Cannabis stand. Daher wurde ihm eine Blutprobe entnommen und dessen Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Nun muss sich der 34-Jährige in einem Ordnungswidrigkeitenverfahren verantworten. Außerdem wird die Führerscheinstelle über den Vorfall in Kenntnis gesetzt.

(Neustadt) – Sein Fahrzeug erstmal los…

… ist ein 43-Jähriger aus Neustadt/W., welcher am 02.12.2024 um 10:15 Uhr in der Landauer Straße in 67433 Neustadt/W. mit seinem Renault einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Im Verlauf der Kontrolle wurde nämlich bekannt, dass der Fahrer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist und unter dem Einfluss von Amfetamin, Metamfetamin und THC stand. Diesem wurde im Anschluss eine Blutprobe entnommen. Ferner war sein Fahrzeug zur Entstempelung aufgrund eines fehlenden Versicherungsschutzes ausgeschrieben. Da der Neustadter in den vergangenen Jahren bereits nun schon das vierte Mal wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis in Erscheinung trat, wurde dessen Fahrzeug sichergestellt. Nun kommt auf den Mann erneut ein Strafverfahren wegen zahlreicher Delikte, sowie ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen der Fahrt unter Drogeneinfluss zu. Zudem wird die zuständige Führerscheinstelle informiert.

(Kirchheim) – Drogentest positiv

Am 02.12.24, kurz nach Mitternacht, wurde in der Kleinkarlbacher Straße ein 22 Jahre alter Autofahrer durch Beamte der Polizeiinspektion Grünstadt kontrolliert. Im Rahmen dieser allgemeinen Verkehrskontrolle waren an dem Mann Auffälligkeiten feststellbar, die auf einen vorangegangenen Betäubungsmittelkonsum schließen lassen. Ein Urintest bestätigte den Verdacht, denn dieser zeigte THC positiv an. Der 22-Jährige durfte seine Fahrt nicht fortsetzen, außerdem wurde die Entnahme einer Blutprobe angeordnet. Deren Untersuchungsergebnis wird zeigen, in welcher Konzentration der Cannabis-Wirkstoff im Blut nachzuweisen ist. Dieser Wert ist für das Ordnungswidrigkeitenverfahren maßgeblich. Seit dem 22.08.2024 liegt der Grenzwert bei 3,5 ng THC/ml Blutserum.

(Grünstadt) – Ohne Führerschein, dafür unter Drogen mit dem Auto unterwegs

Am Montag, dem 02.12.2024, bemerkte um 15:45 Uhr eine Streife der Polizeiinspektion Grünstadt im Albsheimer Weg ein Fahrzeug mit defektem Abblendlicht. Aus diesem Anlass kam es im Anschluss zur Verkehrskontrolle, in deren Verlauf die Beamten Auffallerscheinungen bei dem 45 Jahre alten Fahrzeugführer feststellten, die auf einen vorangegangenen Betäubungsmittelkonsum hindeuteten. Außerdem ist er schon seit mehreren Jahren nicht mehr im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Ein Urin-Schnelltest reagierte im Anschluss positiv auf THC, Amphetamin und Methamphetamin. Daraufhin wurde die Weiterfahrt untersagt und die Entnahme einer Blutprobe angeordnet. Deren Untersuchungsergebnis wird zeigen, in welcher Konzentration die Stoffgruppe im Blut nachweisbar ist. Des Weiteren fiel den Beamten gegen 17:45 Uhr ein E-Scooter-Fahrer im Bereich der Carl-Zeiss-Straße auf. Im Rahmen der anschließenden allgemeinen Verkehrskontrolle konnten auch bei diesem drogentypische Auffallerscheinungen festgestellt werden. Der anschließend durchgeführte freiwillige Urin-Schnelltest reagierte auch hier positiv auf THC. Auch ihm wurde die Weiterfahrt untersagt. Das Ergebnis der Blutuntersuchung wird zeigen, ob der gesetzliche Wirkungsgrenzwert von 3,5 ng/ml erreicht wird und eine Sanktion im Ordnungswidrigkeitenverfahren folgt.

(Grünstadt) – Wohnungseinbruch

In dem Zeitraum 29.11.24, 22:00 Uhr, bis 30.11.24, 03:40 Uhr, wurde in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Dr. Hans-Böckler-Straße eingebrochen. Unbekannte hebelten die Wohnungstür auf. Es wurden Schmuck und ein Smartphone entwendet.

  • Wer Hinweise zur Tat geben kann oder im fraglichen Zeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Grünstadt unter 06359 9312-0 oder per E-Mail unter pigruenstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

(Ludwigshafen / Mainz) – Leiter der Kriminalinspektion Ludwigshafen 2 wechselt zum Landeskriminalamt

Mit Wirkung zum Montag (02.12.2024) wurde Kriminaldirektor Jens Böhle die Leitung einer Abteilung im Landeskriminalamt in Mainz übertragen, die sich zukünftig mit der digitalen Einsatz- und Ermittlungsunterstützung sowie dem Phänomenbereich Cybercrime beschäftigt.

Jens Böhle wechselte 2019 vom Landeskriminalamt zum Polizeipräsidium Rheinpfalz, wo er zunächst die Kriminalinspektion Ludwigshafen leitete. Im Oktober 2023 übertrug man ihm zunächst die Leitung der Zentralen Kriminalinspektion in Ludwigshafen und nach der Neugliederung der Kriminalpolizei die Kriminalinspektion 2. Außerdem war er stellvertretender Leiter der Kriminaldirektion Ludwigshafen. Wer die Nachfolge des 43-Jährigen antritt ist noch offen.

Jens Böhle wurde 2001 bei der Polizei des Landes Rheinland-Pfalz eingestellt. Nach dem Studium an der der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz und Verwendung bei der Bereitschaftspolizei, war er ab 2006 in verschiedenen Funktionen im Polizeipräsidium Rheinpfalz tätig. Nach dem Studium an der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster und dem sich daran anschließenden Aufstieg in den höheren Polizeidienst war er zunächst ab 2015 Dozent für Kriminalistik an der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz. Danach war der Jens Böhle Dezernatsleiter und stellvertretender Abteilungsleiter im Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz bevor er nach Ludwigshafen wechselte.

Das Polizeipräsidium Rheinpfalz mit Sitz in Ludwigshafen am Rhein ist zuständig für die Sicherheit von über 900.000 Menschen. Der Dienstbezirk der Behörde mit ihren rund 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern umfasst auf etwa 2.400 Quadratkilometern die komplette Vorder- und Südpfalz mit dem Rhein-Pfalz-Kreis, den Landkreisen Bad Dürkheim, Germersheim und Südliche Weinstraße sowie den kreisfreien Städten Frankenthal (Pfalz), Landau in der Pfalz, Ludwigshafen am Rhein, Neustadt a.d.W. und Speyer.

Wenn Sie einen Einblick in unsere Arbeit gewinnen wollen, schauen Sie sich gerne unter https://s.rlp.de/YwRYe unseren Film „Wir für die Pfalz“ an oder werfen einen Blick in unsere bildgewaltige und informative Broschüre unter https://s.rlp.de/Hq6Al. Sie werden überrascht sein, was wir alles machen.

(Ludwigshafen) – Öffentlichkeitsfahndung nach 16-jähriger Jugendlichen

Seit Donnerstag dem 28.11.2024, wird eine in Ludwigshafen wohnende 16-jährige vermisst. Sie verließ am 28.11.2024 ihre Wohneinrichtung in Ludwigshafen und kehrte nicht dorthin zurück. Seitdem ist ihr Aufenthaltsort unbekannt. Durch die bisherigen polizeilichen Maßnahmen konnte die 16-Jährige nicht aufgefunden werden, so dass wir die Öffentlichkeit um Mithilfe bitten.

Beschreibung der 16-Jährigen:

  • ca. 165 groß
  • kräftige Statur
  • Blonde schulterlange Haare
  • Lange Fingernägel
  • Braune Augen
  • Schuhgröße 41

Weitere Informationen und das Lichtbild der Vermissten finden Sie hier: https://s.rlp.de/ZJOdlVt

  • Zeugen, die Hinweise auf den Aufenthalt der Vermissten geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621-963-24250 an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 zu wenden.

Wenn Sie die Vermisste sehen, behalten Sie diese bitte im Blick und verständigen Sie über den Notruf 110 die Polizei!

(Ludwigshafen) – Einbruch in Baucontainer / Zeugen gesucht

Zwischen Samstag (30.11.2024), 12 Uhr, und Sonntag (01.12.2024), 18:45 Uhr, brachen Unbekannte einen Baucontainer auf einer Baustelle in der Freiastraße auf und entwendeten Werkzeug im Wert von circa 1.000 Euro.

  • Wer hat die Tat beobachtet und kann Hinweise auf die Täter geben? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963- 24250 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

(Ludwigshafen) – Waschmaschinenbrand

Am Sonntag (01.12.2024), gegen 17:25 Uhr, geriet eine Waschmaschine in einer Wohnung in der Richard-Wagner-Straße aufgrund eines technischen Defekts in Brand. Sie konnte durch die Feuerwehr gelöscht werden, bevor der Brand auf die Wohnung übergriff.

(Ludwigshafen) – E-Scooter-Fahrer bei Unfall verletzt / Zeugen gesucht

Am Sonntag (01.12.2024), gegen 9:30 Uhr, war ein 15-Jähriger mit einem E-Scooter in der Kanalstraße unterwegs. An der Kreuzung zur Hartmannstraße bog der Jugendliche nach rechts ab. Ein auf der Hartmannstraße in Richtung Havering-Allee fahrender Autofahrer missachtete die Vorfahrt des Rollerfahrers und hupte, wodurch sich dieser erschreckte und stürzte. Der 15-Jährige verletzte sich leicht. Der Fahrer des schwarzen Autos setzte seine Fahrt fort.

  • Wer hat den Vorfall beobachtet und kann Hinweise auf die Identität des Autofahrers geben? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963- 24250 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

(Ludwigshafen) – Rollerdiebstahl / Zeugen gesucht

Zwischen Samstag (30.11.2024), 22 Uhr, und Sonntag (01.12.2024), 9 Uhr, entwendeten Unbekannte einen in der Adolf-Diesterweg-Straße abgestellten Motorroller im Wert von circa 500 Euro.

  • Wer hat die Tat beobachtet und kann Hinweise auf die Täter geben? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963- 24250 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de . 

(Ludwigshafen) – Einbruch in Gärtnerei / Zeugen gesucht

Zwischen Samstag (30.11.2024), 19 Uhr, und Sonntag (01.12.2024), 6:30 Uhr, brachen Unbekannte in eine Gärtnerei im Alten Frankenthaler Weg ein und entwendeten eine geringe Summe Bargeld.

  • Wer hat die Tat beobachtet und kann Hinweise auf die Täter geben? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963- 24250 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

(Ludwigshafen) – Versuchter Raub am Bahnhof / Zeugen gesucht

Am Samstag (30.11.2024), gegen 19:20 Uhr, kam es auf dem Bahnsteig des Bahnhofes Ludwigshafen-Mitte zu einer Auseinandersetzung zwischen drei jungen Männern. Hierbei sollen zwei Männer den anderen mit einem spitzen Gegenstand bedroht und die Herausgabe von Geld gefordert haben. Im weiteren Verlauf stießen die beiden Männer den Geschädigten in das Gleisbett und flüchteten zu Fuß in Richtung Berliner Platz. Der Geschädigte stieg aus dem Gleisbett und lief ebenfalls Richtung Berliner Platz davon.

  • Die zwei Tatverdächtigen wurden als dunkel gekleidet und circa 1,75 Meter groß beschrieben. Einer der beiden hatte einen Vollbart, der andere trug eine schwarze Lederjacke. Der Geschädigte soll ähnlich ausgesehen haben und trug eine etwas hellere Jacke.
  • Wer hat die Tat beobachtet und kann Hinweise auf die Identität der Männer geben? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963- 24150 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

(Mannheim) – Verkehrsunfall zwischen Straßenbahn und Auto

Am Sonntagmittag gegen 14:00 Uhr kollidierte auf der Röntgenstraße in Richtung Uniklinikum Mannheim eine Straßenbahn und ein VW, wobei ein Sachschaden in Höhe von 3.000EUR entstand.

Der 37- jährige VW-Fahrer war auf der Röntgenstraße unterwegs, als er trotz einer roten Ampel nach links in die Bibienastraße abbog. Hierbei übersah er die in gleiche Richtung fahrende Straßenbahn, wodurch es zum Unfall kam. Glücklicherweise wurde hierbei niemand verletzt und auch die Fahrzeuge blieben fahrbereit. Während der Unfallaufnahme musste der Bahnverkehr vorübergehend eingestellt werden.

(Mannheim) – Zusammenstoß zwischen Auto und Straßenbahn / Eine Person leicht verletzt

Bei einer Kollision zwischen einem Auto und einer Straßenbahn am Samstagabend im Stadtteil Neuostheim wurde ein 61-jähriger Nissan-Fahrer leicht verletzt.

Der 61-Jährige war gegen 19.30 Uhr mit seinem Nissan auf der Theodor-Heuss-Anlage in Richtung Mannheim-Seckenheim unterwegs. In Höhe des Carl-Benz-Stadions wendete er sein Fahrzeug und überquerte die Straßenbahnschienen. Dabei übersah er eine in gleiche Richtung fahrende Straßenbahn und stieß mit ihr zusammen. Dabei zog sich der Autofahrer leichte Verletzungen zu und wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Straßenbahnführer sowie dessen Fahrgäste blieben unverletzt.

An den beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in bislang noch unbekannter Höhe. Der Nissan war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Der im Nissan befindliche Hund des 61-Jährigen, der ebenfalls unverletzt blieb, wurde in die Obhut von Angehörigen gegeben.

Im Anschluss der Unfallaufnahme und Abschleppmaßnahmen wurde die Fahrbahn von Fahrzeugteilen gereinigt. Betriebsflüssigkeiten waren nicht ausgetreten.

(Mannheim) – Täterinnen nach Diebstahl in Bekleidungsgeschäft auf frischer Tat erwischt

Am Samstagnachmittag haben zwei weibliche Personen im Alter von 19 Jahren und 24 Jahren mehr als 100 Artikel aus einem Bekleidungsgeschäft im Quadrat Q 7 entwendet.

Die beiden Täterinnen verstauten gegen 16 Uhr Ware im Wert von knapp 2.000 Euro in Reisekoffern, die sie ebenfalls aus der Auslage entnommen haben. Anschließend haben sie das Geschäft verlassen, ohne die Ware an der Kasse zu bezahlen. Ein Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes bemerkte den Vorfall und stellte die Frauen zur Rede. Die hinzugezogene Polizeistreife konnte im weiteren Verlauf die Identitäten der Frauen feststellen. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurden sie entlassen. Beide Frauen müssen sich wegen besonders schweren Fall des Diebstahls verantworten.

Das Polizeirevier Mannheim-Innenstadt hat die Ermittlungen aufgenommen.

(Mannheim) – Versuchter Raub auf Collini-Steg / Zeugen gesucht

Samstagnachmittag zwischen 16:30 Uhr und 16:45 Uhr befand sich eine 25-Jährige auf ihrem Weg über den Collini-Steg in Richtung Collini-Center, als ihr ein bislang unbekannter Mann entgegenkam, der kurz zuvor über den Treppenaufgang vom Cahn-Garnier-Ufer auf den Collini-Steg lief. Als die 25-Jährige den mit einem Schal vermummten Mann passierte, fragte er sie nach einem Geldbeutel. Nachdem sie dies verneinte und weiterlief, zog der Unbekannte ihr von hinten an die Haare und tastete erfolglos ihre Jackentaschen ab. Da sich die 25-Jährige zur Wehr setze, fiel sie zu Boden, wo der Täter mehrmals mit der flachen Hand auf den Kopf der Frau einschlug. Danach flüchtete er über den Collini-Steg in Richtung Neckarstadt.

Die 25-Jährige wurde durch den Angriff leicht verletzt. Der Täter wird wie folgt beschrieben:

  • männlich, circa 30 und 40 Jahre, normale Statur, braune Augen, osteuropäischer Akzent; er trug eine schwarze Wollmütze, einen Schlauchschal mit blauweißem Camouflage-Muster bis über die Nase gezogen, schwarze Handschuhe, eine schwarze Hose, dunkelfarbene Schuhe.
  • Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen, die Hinweise auf den Täter geben können. Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 zu melden.

(Mannheim) – Verkehrsunfall zwischen Mercedes und Straßenbahn

Am Samstagvormittag gegen 11:30 Uhr kollidiert auf der Waldhofstraße in Richtung Innenstadt ein 37-jähriger Mercedes-Fahrer aufgrund eines Ausweichmanövers mit der in gleiche Richtung fahrenden Straßenbahn.

Der 37-Jährige wollte links an einem vorausfahrenden Auto vorbeifahren, welches in die Gärtnerstraße abbog. Hierbei geriet er auf die Bahngleise und übersah die von hinten kommende Straßenbahn. Dem Fahrer der Straßenbahn war es nicht mehr möglich, auf den Fahrfehler des Mercedes-Fahrers zu reagieren, wonach es zu Kollision kam. Der Gesamtschaden an beiden Fahrzeugen beläuft sich auf circa 12.000 Euro. Es kam glücklicherweise zu keinen Verletzungen der Unfallbeteiligten. Auch die etwa 50 Fahrgäste der Bahn blieben unverletzt. Der Schienenverkehr musste während der Unfallaufnahme vorübergehend eingestellt werden.

(Mannheim) – Zeugen nach Angriff mit Pfefferspray gesucht

Beispielfoto „Bedrohung mit (Schuß)Waffe“, dient lediglich der Visualisierung

Samstagfrüh gegen 01:15 Uhr wurde ein Sicherheitsmitarbeiter einer Bar in der Jungbuschstraße von einem bislang unbekannten Täter unvermittelt mit einer Pfefferpistole angegriffen, wodurch dieser Reizungen im Gesicht erlitt. Diese konnten noch vor Ort vom Rettungsdienst behandelt werden. Der Täter flüchtete in Richtung Innenstadt.

  • Der Täter soll männlich, circa 170 cm groß sein mit südländischem Erscheinungsbild. Er war schwarz gekleidet und trug eine tief ins Gesicht gezogene Kapuze. Eine sofort eingeleitete Fahndung nach dem Unbekannten verlief erfolglos.

Weshalb der Unbekannte den Sicherheitsmitarbeiter vor dem Eingangsbereich der Bar angriff, ist Gegenstand der weiteren Ermittlungen, die das Polizeirevier Mannheim-Innenstadt aufgenommen hat.

  • In diesem Zusammenhang werden Zeugen gesucht, die sachdienliche Hinweise geben können. Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/1258-0 zu melden.

(Mannheim) – Wohnungseinbruch in Mehrfamilenhaus / Wer hat Verdächtiges beobachtet?

Am Samstag brachen Unbekannte in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus im Stadtteil Rheinau ein und entwendeten mehrere Schmuckschatullen.

Die Unbekannten öffneten auf bislang unbekannte Weise die Haustür Mehrfamilienhauses in der Hockenheimer Straße und gelangten so ins Treppenhaus. Im ersten Obergeschoss hebelten sie die Tür einer Wohnung auf und durchsuchten sämtliche Wohnräume. Aus einem Regal entnahmen sie mehrere Schmuckschatullen und ließen sie mitgehen. Anschließend verließen sie die Wohnung vermutlich über den Balkon und flüchteten in unbekannte Richtung.

Bereits am Vortag war einem Anwohner ein unbekannter Mann aufgefallen, der sich in auffälliger Weise vor dem Eingang des Hauses aufhielt. Dieser soll etwa 170 cm groß und schlank gewesen sein. Er war dunkel gekleidet.

  • Weitere Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben und sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/83397-0 beim Polizeirevier Mannheim-Neckarau zu melden.

(A 6 / Mannheim) – Auffahrunfall mit sechs beteiligten Fahrzeugen / Eine leichtverletzte Person – ein beteiligtes Fahrzeug flüchtig – Zeugen gesucht.

Ein Auffahrunfall mit insgesamt sechs beteiligten Fahrzeugen ereignete sich am Freitagabend auf der A 6 bei Mannheim. Dabei wurde eine Beteiligte leicht verletzt. Ein Fahrzeug entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle.

Gegen 18.30 Uhr war ein 37-jähriger Mann mit seinem Mercedes auf dem rechten Fahrstreifen der A 6 in Richtung Heilbronn unterwegs. Zwischen dem Autobahnkreuz Viernheim und dem Autobahnkreuz Mannheim musste er im stockenden Verkehr aufgrund eines vor ihm bremsenden Fahrzeuges ebenfalls stark abbremsen. Ein nachfolgender 53-jähriger BMW-Fahrer konnte noch rechtzeitig bremsen. Ein dahinter befindlicher unbekannter Fahrzeuglenker fuhr vermutlich dem BMW auf und schob diesen gegen den Mercedes. In der weiteren Folge kollidierten drei weitere Fahrzeuge, ein Renault, ein VW und ein Seat, miteinander und schoben sich gegenseitig aufeinander. Der oder die unbekannte Fahrzeuglenkerin fuhr anschließend, ohne sich weiter um das Geschehene zu kümmern, davon.

Der 35-jährige Fahrer des Seat, der als letztes auf die Fahrzeuge prallte, erlitt leichte Verletzungen und begab sich selbständig in ärztliche Behandlung.

Insgesamt vier Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf rund 60.000 Euro geschätzt.

Während Unfallaufnahme und Aufräumarbeiten war der rechte Fahrstreifen der A 6 in Fahrtrichtung Heilbronn bis ca. 21.10 Uhr gesperrt. Es bildete sich zeitweise ein Rückstau von mehreren Kilometern Länge.

  • Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und sachdienliche Hinweise zum flüchtigen beteiligten Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0621/47093-0 bei der Autobahnpolizei Mannheim zu melden.

(Mannheim) – Arbeiten an Heizungsanlage lösen Feuerwehr- und Polizeieinsatz aus

Pressemeldung Nr. 2

Wie bereits berichtet (http://presseportal.de/blaulicht/pm/14915/5920237) lösten Arbeiten an der Heizungsanlage in einem Anwesen in der Walldorfer Straße im Stadtteil Rheinau einen Feuerwehr- und Polizeieinsatz aus.

Nach den bisher vorliegen Erkenntnissen, kam es in einem Haus mit zwei Wohnparteien zum Austritt von Kohlenstoffmonoxid. Offenbar hatte der Hauseigentümer selbständig Veränderungen an der Heizungsanlage vorgenommen, die schließlich zum Austritt von Kohlenmonoxid geführt hatten.

Die weiteren Ermittlungen durch das Polizeirevier Mannheim-Neckarau dauern an.

(Mannheim) – Tierabwehrspray in Fast-Food-Restaurant versprüht / Weitere Zeugen und Geschädigte gesucht

Nachdem es in einem Fast-Food-Restaurant im innerstädtischen Quadrat O7 zwischen zwei weiblichen Personengruppen aus bislang unbekannten Gründen zu einer verbalen Auseinandersetzung kam, sprühte eine der Beteiligten im Verlauf des Streitgesprächs Tierabwehrspray in Richtung der rivalisierenden Personengruppe. In dessen Folge entwickelte sich das Aufeinandertreffen in eine körperliche Auseinandersetzung. Durch die hinzugezogenen Beamten wurden die Streitparteien voneinander getrennt und zum Sachverhalt befragt. Bisherigen Ermittlungen zufolge wurden eine 12, eine 15 sowie eine 17-Jährige leicht verletzt.

  • Das Polizeirevier Mannheim-Innenstadt ermittelt nun wegen der gefährlichen Körperverletzung und bittet weitere Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können und Geschädigte, welche sich womöglich noch nicht bei der Polizei gemeldet haben, sich unter der Tel.: 0621 / 1258-0 zu melden.

(Mannheim) – Diebstahl von Baumaschinen aus Laderaum von Transporter / Zeugen gesucht!

Zwischen Donnerstagabend gegen 17:00 Uhr und Freitagmorgen gegen 7:30 Uhr entwendete eine noch unbekannte Täterschaft aus dem Laderaum eines Ford Transporters mehrere hochwertige Baumaschinen im Wert von circa 15.000 Euro. Die Täterschaft schlug eine Scheibe des Fahrzeugs ein und gelangte so an die Werkzeuge.

  • Sachdienliche Hinweise zum Vorfall oder zur Täterschaft nimmt das Polizeirevier Mannheim-Käfertal unter der Nummer 0621/ 71849-233 entgegen.

(Mannheim) – Nach Raub bei Haltestelle Wallstadt-West Zeugen gesucht

Symbolbild „Überfall Messer“, dient lediglich der Visualisierung

Bereits am Donnerstagabend um 20:40 Uhr soll ein 17-Jähriger an der Straßenbahnhaltestelle Wallstadt-West in der Hardheimer Straße von einer unbekannten fünfköpfigen Personengruppe unvermittelt angesprochen worden sein. Unter Androhung von Gewalt wurde er aufgefordert, mit zu einem naheliegenden überdachten Fahrradständer zu gehen. Wieder unter Androhung von Gewalt und unter Vorhalt eines Messers wurde ihm sein Rucksack abgenommen und durchsucht.

Nachdem die Unbekannten die EC-Karte sowie das Smartphone des 17-Jährigen entwendeten, entfernten sich drei der Tätergruppe. Circa zwei Stunden später entfernten sich auch die weiteren zwei Täter, nachdem sie dem 17-Jährigen noch seine Daunenjacke abgenommen haben.

  • Bei den Tätern soll es sich um fünf männliche Täter zwischen 15 und 18 Jahre gehandelt haben, die dunkel gekleidet gewesen sein sollen.
  • Der Täter, der das Messer bei sich führte, soll zwischen 165 und 170 cm groß gewesen sein und eine schlanke Statur haben. Er trug schwarze Handschuhe, eine Gucci-Kappe eine schwarz-glänzende Moncler-Jacke.
  • Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen insbesondere zum Tatmotiv und Tatablauf übernommen und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 zu melden.

(Heidelberg) – Mehrfache Wohnungseinbrüche im Bereich Neuenheim / Zeugen gesucht!

Zwischen Freitag- und Samstagabend verschaffte sich eine bisher noch unbekannte Täterschaft Zugang zu drei Wohnungen im Bereich Neuenheim.

Bei den Einbrüchen wurde sich jeweils gewaltsam, durch Aufhebeln von Terrassentüren oder Fenstern Zutritt zur Wohnung verschafft.

  • Ob es sich bei den Einbrüchen um dieselbe Täterschaft handelt ist derzeit noch unklar. Auch wird derzeit noch ermittelt, was aus den Wohnungen entwendet wurde. Sachdienliche Hinweise zu den Vorfällen oder der Täterschaft, nimmt das Polizeirevier Heidelberg-Nord unter der Nummer 06221/ 4569-0 entgegen.

(Heidelberg) – Auto kollidiert mit Straßenbahn

Pressemeldung Nr. 2

Am Freitag fuhr ein 38-Jähriger mit seinem VW auf dem Czernyring aus Richtung Pfaffengrund zur Kreuzung an der Montpellierbrücke. Um kurz nach 10 Uhr bog er verbotenerweise nach links in die Speyerer Straße ab. Hierbei missachtete der VW-Fahrer den Vorrang der links neben ihm fahrenden Straßenbahn, welche die Kreuzung geradeaus in Richtung der Carl-Benz-Straße durchfuhr. Glücklicherweise wurde bei der Kollision der beiden Fahrzeuge niemand verletzt. Zum Unfallzeitpunkt befanden sich ungefähr 30 Fahrgäste in der Straßenbahn. Das Auto und die Bahn konnten nach der Unfallaufnahme ihre Fahrt fortsetzen. Der entstandene Gesamtschaden wird auf knapp 2.000 Euro geschätzt.

(Gaiberg / Rhein-Neckar-Kreis) – 60.000 Euro Sachschaden nach Auffahrunfall

Am Freitagnachmittag gegen 17:10 Uhr fuhr eine 58-jährige VW-Fahrerin die L600 von Lingental kommend in Fahrtrichtung Gaiberg entlang und musste aufgrund des stockenden Verkehrs abbremsen. Ein nachfolgender 36-jähriger BMW-Fahrer konnte, womöglich aufgrund zu geringen Sicherheitsabstands, nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr der 58-Jährigen hinten auf. Einem weiteren nachfolgenden 25-jährigen Audi-Fahrer sowie einem 21-jährigen Opel-Fahrer gelang es ebenfalls nicht mehr rechtzeitig zu bremsen und fuhren dem BMW hinten auf. Durch den Unfall wurden ein 32-jähriger Mitfahrer des BMW, der 21-jährige Opel-Fahrer sowie die 58-jährige VW-Fahrerin leicht verletzt. Durch den Rettungsdienst wurden der 32-Jährige sowie der 21-Jährige in eine Klinik gebracht. Die Fahrzeuge mussten durch ein Abschleppunternehmen abgeschleppt werden. Für die Unfallaufnahme musste die L600 für ca. 2 Stunden in beiden Richtungen voll gesperrt werden. Der Gesamtschaden wird auf etwa 60.000 Euro geschätzt.

(A 5 / Walldorf / Rhein-Neckar-Kreis) – Auffahrunfall mehrerer Fahrzeuge

Pressemeldung Nr. 3

Um kurz vor 11 Uhr kam es am Freitag zu einer Kollision mehrerer Fahrzeuge auf der BAB 5 in Fahrtrichtung Heidelberg. Auf der Höhe von Walldorf bremste der 49-jährige Fahrer eines Audi, der auf der linken Spur unterwegs war, verkehrsbedingt ab. Dadurch mussten auch die zwei hinter ihm fahrenden Fahrzeuge abbremsen. Aufgrund eines zu geringen Abstands und nicht angepasster Geschwindigkeit kam es zu einem Auffahrunfall. Eine 69-jährige Fahrerin eines Suzuki, konnte nicht mehr vollständig abbremsen, sodass sie mit ihrem Fahrzeug auf das Heck des vorausfahrenden Peugeot fuhr. Dieser wurde wiederum auf den Audi vor ihm geschoben. Nach der Kollision prallte der Peugeot gegen die Mittelleitplanke. Auch der Suzuki geriet aus der Spur und kam auf den rechten Fahrstreifen. Dort stieß das Auto mit einem LKW zusammen. Die 69-jährige Unfallverursacherin kam leicht verletzt in ein Krankenhaus. Der entstandene Gesamtschaden wird auf 70.000 Euro geschätzt. Die Verkehrsdienstaußenstelle Walldorf übernahm die weiteren Ermittlungen.

(Malsch / Rhein-Neckar-Kreis) – Verkehrsunfall mit verletzter Person

Bei einem Verkehrsunfall am Samstagnachmittag in Malsch wurde eine 40-jährige Frau leicht verletzt.

Die 40-Jährige war gegen 14.45 Uhr mit ihrem Renault auf der Rotenberger Straße in Richtung Friedhofstraße unterwegs. An der Kreuzung zur Hauptstraße missachtete sie die durch Verkehrszeichen geregelte Vorfahrt einer 55-jährigen Mercedes-Fahrerin, die auf der Hauptstraße in Richtung Rettigheim fuhr. Im Kreuzungsbereich stießen beide Fahrzeuge zusammen. Durch die Wucht des Aufpralls zog sich die Fahrerin des Renault leichte Verletzungen zu und wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Ihre 8-jährige Tochter, die sich mit ihr im Auto befand, kam mit dem Schrecken davon und blieb unverletzt. Ebenso blieben die Insassen im Mercedes unverletzt.

Bei dem Zusammenstoß wurde der Renault so stark beschädigt, dass er abgeschleppt werden musste. Der Sachschaden wird auf rund 20.000 Euro geschätzt.

(Malsch / Rhein-Neckar-Kreis) – Einbruch in Einfamilienhaus / Polizei sucht Zeugen

In der Nacht von Freitag auf Samstag brachen Unbekannte in ein Einfamilienhaus in Malsch ein.

Die Einbrecher durchtrennten zunächst den Maschendrahtzaun, der das freistehende Anwesen in der Schillerstraße umschließt, mit einem Seitenschneider und gelangten so auf das Grundstück. Aus der Garage entnahmen sie verschiedene Werkzeuge, mit denen sie schließlich die Terrassentür des Einfamilienhauses gewaltsam öffneten. In den Wohnräumen durchwühlten sie schließlich Schränke und Schubladen. Inwiefern sie dabei auf Stehlenswertes stießen und mitgehen ließen, ist bislang unklar. Im Anschluss flüchteten die Eindringlinge in unbekannte Richtung.

  • Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben und sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06222/5709-0 beim Polizeirevier Wiesloch zu melden.

(A 6 / Dielheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Auffahrunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen / Eine Schwerverletzte

Bei einem Verkehrsunfall am Freitagabend auf der A 6 bei Dielheim mit vier beteiligten Fahrzeugen wurde eine 48-jährige Ford-Fahrerin schwer verletzt.

Eine 59-jährige Mercedes-Fahrerin war gegen 17.30 Uhr auf dem linken Fahrstreifen der A 6 in Richtung Mannheim unterwegs. Am Stauende fuhr sie einem vor ihr bremsenden 41 Jahre alten VW-Fahrer auf und schob diesen auf den Renault einer 28-jährigen Frau. Im Anschluss fuhr eine 48-Jährige mit ihrem Ford auf den Mercedes auf und schob alle Fahrzeuge nochmals aufeinander.

Die Ford-Fahrerin erlitt durch den Aufprall schwere Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Über Art und Schwere ihrer Verletzungen liegen keine weiteren Informationen vor.

Die beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf rund 60.000 Euro geschätzt.

Während der Unfallaufnahme musste der linke Fahrstreifen für rund zweieinhalb Stunden gesperrt werden. Der Verkehr wurde währenddessen über den rechten Fahrstreifen und die Standspur an der Unfallstelle vorbeigeleitet.

(Waibstadt / Rhein-Neckar-Kreis) – Unbekannte bewegen sich mit Taschenlampe auf fremden Grundstück / Zeugen gesucht

Am Samstagabend verschafften sich zwei bislang noch nicht bekannte Männer auf unbekannte Weise Zutritt zu einem Anwesen in der Bergstraße.

Ein Zeuge wurde aufmerksam, da er das Licht einer Taschenlampe im Inneren des Einfamilienhauses aufleuchten sah. Als die Unbekannten das fremde Eigentum gegen 18:15 Uhr verließen, wurden sie von dem Zeugen beobachtet, wie sie die Flucht ergriffen und über einen Fußgängerverbindungsweg von der Bergstraße in die Schulstraße liefen. Kurze Zeit später verlor der Zeuge die beiden dunkel gekleideten männlichen Personen aus den Augen. Einer der Beiden habe dunkle Haare und eine Brille getragen, während der andere Mann eine schwarze Mütze getragen haben soll. Die alarmierte Polizei stellte an der Tatörtlichkeit fest, dass eine Terrassentür aufgehebelt wurde. Ob aus dem Inneren des Einfamilienhauses etwas entwendet wurde, ist bislang noch nicht bekannt.

  • Die Ermittlerinnen und Ermittler der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg haben sich dem Fall angenommen. Weitere Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben und sachdienliche Hinweise zu den beiden männlichen Personen mitteilen können, werden gebeten sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 beim kriminalpolizeilichen Hinweistelefon zu melden.

(Epfenbach / Rhein-Neckar-Kreis) – In Einfamilienhaus eingebrochen und Schmuck gestohlen / Zeugen gesucht

Unbekannte Täterschaft erbeutete bei einem Einbruch in ein Einfamilienhaus am Samstag in Epfenbach mehrere Schmuckstücke.

Am Samstag, in der Zeit zwischen 14.00 Uhr und 20.15 Uhr brachen Unbekannte in ein freistehendes Einfamilienanwesen in der Straße „Frohnberg“ ein. Die Eindringlinge hebelten die Terrassentür des freistehenden Hauses auf und drangen in die Wohnräume ein. Hier durchwühlten sie Schränke und Schubladen und entwendeten diversen Goldschmuck der Bewohner. Im Anschluss verließen die Einbrecher das Haus über die Kellertreppe und flüchteten in unbekannte Richtung.

Da noch nicht abschließend geklärt werden konnte, was genau entwendet wurde, kann der entstandene Diebstahlschaden bislang nicht beziffert werden.

  • Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben und sachdienlichen Hinweise zur Täterschaft geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07261/690-0 beim Polizeirevier in Sinsheim zu melden.

(Neckargemünd / Rhein-Neckar-Kreis) – Betrunkene Autofahrerin verursacht Unfall

Auf Höhe der Bahnhofstraße kam am Sonntag um kurz nach 1:30 Uhr ein BMW nach links von der Fahrspur ab und rammte einen am Fahrbahnrand geparkten Hyundai. Nach dem heftigen Zusammenstoß war der BMW nicht mehr fahrbereit. Als eine Streife des Polizeireviers Neckargemünd mit der 22-jährigen Unfallverursacherin Kontakt aufnahm, fielen bei ihr sofort ein schwankender Gang sowie eine verwaschene Aussprache auf. Ein freiwilliger Atemalkoholtest bestätigte die Vermutung, dass die Fahrerin unter Alkoholeinfluss stand. Dieser ergab einen Wert von 1,54 Promille. Infolgedessen musste die Frau eine Blutprobe abgeben. Zwar wurde bei dem Unfall niemand verletzt, jedoch entstand mit knapp 15.000 Euro ein erheblicher Sachschaden. Die 22-Jährige wird sich nun wegen einer Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten müssen.

Polizeimeldungen Sonntag (01.12.24)

Polizeimeldungen vom Sonntag (01.12.2024)

(Speyer) – Zeugenaufruf nach versuchten Trickdiebstählen

Am späten Samstagnachmittag kam es in Speyer an zwei Örtlichkeiten nacheinander zu versuchten Trickdiebstählen. In beiden Fällen suchte der Täter ein Seniorenheim auf. Dort klingelte er bei verschiedenen Bewohnern und versuchte, unter dem Vorwand, dass es im Gebäude zu einem Wasserrohrbruch gekommen sei, in die Wohnungen zu gelangen. Dort versuchte er dann, die Bewohner unter einem Vorwand abzulenken, um sich alleine in der Wohnung umzusehen. Bislang ist kein Sachschaden bekannt.

  • Die erste Person sah wie folgt aus: männlich, 30-40 Jahre alt, lockige, braune Haare, dunkle Kleidung, sprach akzentfreies Deutsch
  • Die zweite Person sah wie folgt aus: männlich, 1,85m groß, ca. 60 Jahre alt, dunkle Haare und Kleidung, sprach ebenfalls akzentfreies Deutsch
  • Die Polizei Speyer bittet etwaige Zeugen um Mithilfe, welche die genannten Personen im Bereich Burgstraße und Paul-Egell-Straße beobachtet haben könnten. Auch relevant sind weitere Personen, bei denen die unbekannten Täter geklingelt haben könnten. Hinweise in dieser Sache können telefonisch (06232-1370) oder per Mail (pispeyer@polizei.rlp.de) an die Polizeiinspektion Speyer gerichtet werden.

Trickdiebstahl in Wohnungen ist nach dem Taschendiebstahl auf der Straße die vermutlich häufigste Straftat, von der ältere Menschen betroffen sein können.

Es ist verstärkt zu beobachten, dass Tricktäterinnen und Tricktäter vermehrt auch Seniorenwohnhäuser und -wohnanlagen aufsuchen, da die dortigen Pförtnerdienste in zunehmendem Maße abgebaut werden. Dort, aber auch bei anderen Wohnformen täuschen die Täter ihre Opfer, um sich Zutritt zur Wohnung zu verschaffen und zu stehlen. Die Polizei Speyer warnt ausdrücklich: Gewähren sie Ihnen fremden Personen nicht einfach Einlass zu Ihrer Wohnung. Vergewissern Sie sich, dass es sich um legitime Arbeiten handelt.

(Speyer) – Verkehrsunfallflucht

Am 30.11.2024 zwischen 17:05 Uhr kam es im Bereich der Friedrich-Ebert-Straße in Speyer zu einer Verkehrsunfallflucht. Das unbekannte Tatfahrzeug befuhr die Friedrich-Ebert-Straße. Im Rahmen dessen wurde der linke Außenspiegel eines am Fahrbahnrand geparkten Fahrzeuges beschädigt.

  • Zeugen, welche den Tathergang beobachtet haben oder sonstige relevante Angaben machen können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Speyer (Tel. 06232-1370, pispeyer@polizei.rlp.de ) zu melden.

(Neuhofen) – Verkehrschaos wegen defekter Baustellenampel

Im Laufe des Samstagnachmittags (30.11.2024) wurde die Polizei Schifferstadt über ein vermeintliches Verkehrschaos aufgrund einer ausgefallenen Baustellenampel in der Jahnstraße (K14) informiert. Die Überprüfung bestätigte, dass die Ampel der Baustelle in einen gelb-blinkenden Modus übergangen war und so die einspurig befahrbare Baustelle nicht mehr passierbar war. Die zuständige Firma wurde kontaktiert, konnte jedoch die Steuerung der Ampelanlage trotz stundenlanger Bemühungen nicht mehr in Gang setzen, sodass zwischen 15:45 Uhr und 23:00 Uhr der Verkehr von Polizeibeamten vor Ort geregelt werden musste. Hiernach wurde eine bis auf weiteres gültige Einbahnstraßenregelung eingerichtet, die lediglich das Ausfahren aus Neuhofen in Richtung Limburgerhof ermöglicht, der entgegengesetzt laufende Verkehr wird über die B9 zu weiteren Anschlussstelle Neuhofen (Süd) umgeleitet. Die Polizei und die Fachfirma bemühen sich um eine schnellstmögliche Reparatur der Ampelanlage.

(Altrip) – Unfallflucht

Der Halter eines Seat Ibiza hörte am Freitagmorgen, 29.11.2024, gegen 06:30 Uhr, ein lautes Geräusch und ein offensichtlich schnell davonfahrendes Fahrzeug aus Richtung seines in der Rheinstraße geparkten Autos. Bei Nachschau stellte er fest, dass ein unbekannter Verkehrsteilnehmer gegen seinen Seat gefahren war und sich unerlaubt entfernt hat. Am Pkw des Geschädigten wurde ein Kotflügel vorne abgerissen, der Schaden wird auf ca. 2000EUR geschätzt. Zu dem unfallverursachenden Fahrzeug ist nichts bekannt – es müsste jedoch entsprechend erheblich beschädigt sein.

(Altrip) – Motorhaube von Dacia „am helllichten Tage“ zerkratzt

Am Donnerstag, 28.11.2024, zwischen 10:00 Uhr und 16:00 Uhr, zerkratzte eine unbekannte Täterschaft die Motorhaube eines in der Albert-Schweitzer-Straße abgestellten Pkw Dacia Duster. Der entstandene Schaden wir auf ca. 1000EUR geschätzt.

(Mutterstadt) – Geldbeutel aus Rollator gestohlen

Eine 81-jährige Kundin eines Modemarktes An der Fohlenweide wurde am Freitagmittag (29.11.2024) gegen 12:00 Uhr Opfer eines Diebstahls: Eine unbekannte Täterschaft stahl der alten Dame den Geldbeutel aus der Handtasche, der wiederum während des Shoppens am Rollator hing. Die Geschädigte konnte vage Täterhinweise zu einer unbekannten Frau geben, die auffällig groß (ca. 180cm) und kräftige gebaut gewesen sei und sich mit ihr in der Kleiderabteilung aufgehalten habe. Außer mehreren Ausweispapieren und Bankkarten wurden auch einige hundert Euro Bargeld entwendet. Die Polizei rät dringend dazu, keine Handtaschen oder Rucksäcke an Rollatoren oder Einkaufswagen zu hängen und diese während eines Einkaufs – wenn auch nur kurz – unbeaufsichtigt zu lassen.

(Mutterstadt) – Einbruch in Firma

Bereits in der Nacht von Montag auf Dienstag, 25. – 26.11.2024, stiegen unbekannte Täter in die Räumlichkeiten einer Firma im Industriegebiet An der Fohlenweide ein. Gestohlen wurden lediglich unbare Zahlungsmittel. Der Schaden beläuft sich auf wenige hundert Euro.

(A 61 / Dannstadt) – Zwischenstopp einer Busreise mit unschönem Ausgang

Beispielbild Schlägerei / Körperverletzung, dient lediglich der Visualisierung

Am Samstag, den 30.11.2024, gegen 10:30 Uhr, bat eine Angestellte der Tank- und Raststätte Dannstadt-West, welche über die A 61 in Fahrtrichtung Speyer erreichbar ist, um polizeiliches Erscheinen nach Streitigkeiten auf dem Tankstellengelände. Eine Streife der Polizeiautobahnstation Ruchheim traf vor Ort einen Reisebus mit Arbeitern an, welcher auf dem Weg von Neustadt/Weinstraße in die Heimat gewesen sei. Zu diesem Zeitpunkt hatten sich die Gemüter bereits wieder beruhigt. Grund der Streitigkeiten war folgender: Trotz der bis dato überschaubaren Fahrtstrecke hatte ein stark alkoholisierter Insasse das dringende Bedürfnis, austreten zu müssen. Während der Fahrt war dies jedoch aufgrund der geschlossenen Bus-Toilette nicht möglich, weshalb es zunächst zu verbalen Streitigkeiten kam. Noch bevor es zu einer drohenden Erleichterung im Bus kam, wurde eine Rast eingelegt und der Toilettengang außerhalb des Busses erledigt. Aufgrund des vorherigen Verhaltens des betreffenden Mitreisenden, nicht zuletzt wegen der starken Alkoholisierung, wurde ihm die Weiterfahrt im Bus durch die verantwortlichen Busfahrer verweigert. Der Störenfried reagierte daraufhin mit einem Tritt und einem Steinwurf gegen den Bus. Hierbei zerbarst eine Zierscheibe oberhalb der Bustür. Als einer der Busfahrer daraufhin den Bus verließ, wurde dieser vom besagten Passagier ins Gesicht geschlagen. Um den Busfahrer zu unterstützen, eilte ein ebenfalls stark alkoholisierter Mitfahrender zu Hilfe und schlug wiederum dem ursprünglichen Aggressor ins Gesicht. Im Ergebnis wurden zwei der Beteiligten leicht verletzt. Eine medizinische Behandlung war jedoch nicht notwendig. Durch die Polizeieinsatzstreife wurden Strafanzeigen wegen wechselseitiger Körperverletzung und Sachbeschädigung aufgenommen.

(Hochdorf-Assenheim) – Spritztour eines 15-Jährigen

Kurz nach Mitternacht am Samstag, 30.11.2024, teilte eine Zeugin der Polizei mit, sie habe gerade einen ihr bekannten 15-jährigen Jungen gesehen, der mit einem Pkw weggefahren sei. Natürlich sei dieser nicht im Besitz einer entspr. Fahrerlaubnis. Die eingesetzten Polizeistreifen konnten das Fahrzeug des Jungen im Rahmen der Fahndung fahrend im Ortsbereich Hochdorf-Assenheim feststellen. Der anschließenden Kontrolle versuchte sich der Fahrer zunächst durch schnelles Davonfahren zu entziehen, konnte jedoch alsbald gestellt werden. Hiernach versuchte der 15-Jährige zu Fuß zu flüchten, konnte aber nach kurzer Nacheile – u. a. über einen ca. 150cm hohen Zaun – von den Beamten eingeholt und festgenommen werden. Alle Beteiligten blieben hierbei unverletzt. Außer einer nicht vorhandenen Fahrerlaubnis stellten die Beamten zudem Hinweise auf Drogenbeeinflussung bei dem Jugendlichen fest, es wurde eine Blutprobe veranlasst und ein Strafverfahren mit mehreren Tatbeständen eingeleitet. Als wahrscheinlicher Grund für die Spritztour konnte ein angedachter Besuch eines Schnellrestaurants ermittelt werden.

(B 9 / Schwegenheim – Dudenhofen) – Stauende übersehen

Am 30.11.2024, gegen 15:45 Uhr, kam es auf der B9 in Fahrtrichtung Ludwigshafen zwischen den Anschlussstellen Schwegenheim und Dudenhofen zu einem Verkehrsunfall zwischen drei PKW. Kurz zuvor hatte ein Pannenfahrzeug für einen Polizeieinsatz gesorgt. Durch die Beamten musste der rechte Fahrstreifen gesperrt werden, weshalb ein leichter Rückstau entstand.

Ein 48-Jähriger aus Westheim befuhr mit seinem PKW die B9 von Schwegenheim kommend in Fahrtrichtung Ludwigshafen. Er übersah den Rückstau und fuhr ungebremst auf den bereits stehenden PKW der vorausfahrenden 45-jährigen aus Herxheim. Dieser wurde durch den Zusammenprall in den wiederum stehenden vorausfahrenden PKW eines 78-Jährigen aus Steinweiler geschoben. Insgesamt wurden durch den Verkehrsunfall sechs Personen leicht verletzt. Diese wurden durch den Rettungsdienst versorgt und in verschiedene Krankenhäuser verbracht. An den PKW entstand Sachschaden in Höhe von ca. 35.000 Euro. Alle Fahrzeuge wurden abgeschleppt. Die B9 musste in Fahrtrichtung Ludwigshafen für ca. eine Stunde voll gesperrt werden.

(Kuhardt) – Betrunken Mofa gefahren

1,5 Promille ergab die Atemalkoholmessung bei einem Mofa-Fahrer am Samstag um kurz vor Mitternacht in der Rülzheimer Straße. Dem 42-jährigen Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen. Ihn erwartet ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.

(Steinweiler) – Einbruch in Einfamilienhaus / Zeugen gesucht

Am 30.11. wurde der Polizei Wörth ein Einbruch in ein Wohnhaus in Steinweiler, An der Bahn gemeldet. Durch die Anwohner wurde bereits am 28.11. eine offenstehende Balkontür festgestellt. Nun wurde bemerkt, dass an der Tür Hebelspuren festzustellen sind. Es ist aktuell davon auszugehen, dass es am 28.11. in der Zeit zwischen 15:00 Uhr und 17:30 Uhr zur Tatausführung kam. Durch die Täter wurde Schmuck entwendet.

  • Zeugen, welche verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, sollen sich bitte mit der Polizei Wörth unter 07271 92210 oder piwoerth@polizei.rlp.de in Verbindung setzen.

(Barbelroth) – Versuchter Einbruch in Wohnhaus

Am Freitagnachmittag im Zeitraum von 17:00-17:30 Uhr versuchten unbekannte Täter in ein Wohnhaus in der Lindenstraße in Barbelroth einzubrechen. Die Täter scheiterten sowohl an der Terrassentür sowie einem danebengelegenen Fenster, wodurch zumindest Sachschaden entstand. Die Einbrecher gelangten jedoch nicht ins Wohnhaus.

  • Zeugen, die Hinweise zur Sache oder zu den tatbeteiligten Personen geben können werden gebeten sich telefonisch unter 06343-93340 oder über pibadbergzabern@polizei.rlp.de bei der Polizei Bad Bergzabern zu melden.

(Bad Bergzabern) – Unter Betäubungsmitteln Auto gefahren

Am Sonntagmorgen gegen 03:20 Uhr wurde der Beschuldigte im Rahmen von Streitigkeiten am Elwetritsch in Bad Bergzabern hinsichtlich seiner Fahrtüchtigkeit überprüft. Hierbei wurde bekannt, dass dieser unter dem Einfluss von Cannabis stand und zuvor mit dem Auto zur Gaststätte fuhr. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und es wurde ein Strafverfahren gegen den 38-Jährigen eingeleitet.

(Bad Bergzabern) – Tresor in Hotel leergeräumt

Zwei dunkel gekleidete Personen räumten am späten Mittwochabend gegen 23:50 Uhr den Tresor im Hotel Kurparkblick in Bad Bergzabern leer. Es wurde Bargeld in fünfstelliger Höhe entwendet. Die Ermittlungen dauern noch an.

  • Zeugen, die Hinweise zur Sache oder zu den tatbeteiligten Personen geben können werden gebeten sich telefonisch unter 06343-93340 oder über pibadbergzabern@polizei.rlp.de bei der Polizei Bad Bergzabern zu melden.

(Landau) – Auto mit Glasflasche beworfen / Zeugen gesucht

Am 30.11.2024 befuhr gegen 22:45 Uhr eine 51-jährige PKW-Fahrerin die Arzheimer Straße in Landau stadtauswärts. Durch unbekannte Täter wurde eine Glasflasche auf den PKW geworfen. Obwohl die Glasflasche den PKW traf, wurde dieser nicht beschädigt. Als Täter kommen hierbei zwei Jugendliche in Betracht, die jeweils mit E-Scootern unterwegs waren. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet und die Ermittlungen aufgenommen.

  • Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu der Tat oder dem Täter geben können sich per Email an pilandau@polizei.rlp.de oder telefonisch unter 06341-287-0 bei der Polizeiinspektion Landau zu melden.

(Landau) – Versuchter Totschlag

Gemeinsame Presseerklärung von Staatsanwaltschaft Landau und Polizeipräsidium Rheinpfalz

Symbolbild „Überfall Messer“, dient lediglich der Visualisierung

Am frühen Freitagabend wurde im Landauer Stadtteil West ein 36-jähriger Mann aus Landau Opfer eines versuchten Tötungsdelikts. Aus bislang noch unbekannten Gründen wurde der Mann von hinten niedergeschlagen, mit Pfefferspray besprüht und mit einem scharfen Gegenstand verletzt. Der Mann konnte sich noch an seine Wohnanschrift begeben und Hilfe anfordern. Er wurde schließlich in ein örtliches Krankenhaus verbracht und intensiv medizinisch behandelt.

  • In diesem Zusammenhang fahndet die Polizei nach zwei männlichen Tätern, die als groß, schlank und dunkel gekleidet beschrieben wurden und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Zeugen, welche am vergangenen Freitag, zwischen 21:40 Uhr und 21:44 Uhr in der Prießnitzweg oder Umgebung Wahrnehmungen zu vorliegendem Sachverhalt machen können, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Ludwigshafen unter Tel.: 0621 963 23312 oder KDLudwigshafen.KI3.K31@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

(Essingen) – Verkehrsunfallflucht

Am Donnerstagvormittag kam es auf der Kirchstraße in Essingen zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein derzeit noch unbekannter Verkehrsteilnehmer streifte im Vorbeifahren das geparkte Fahrzeug einer 45-jährigen Anwohnerin und entfernte sich daraufhin von der Unfallörtlichkeit. Die Polizei ist daher derzeit auf der Suche nach Zeugen, welche die Tat beobachtet haben und Hinweise zum Unfallverursachen geben können.

  • Hinweise nimmt die Polizei Landau unter der Telefonnummer 06341 2870 oder per E-Mail pilandau@polizei.rlp.de entgegen.

(Annweiler) – Auf dem Dach gelandet

Am 30.11.2024 befuhr gegen 14:30 Uhr ein 17-jähriger Leichtkraftfahrzeug-Fahrer die Kurhausstraße in Annweiler-Bindersbach in Richtung Annweiler. In einer Linkskurve kam er bei vereister Fahrbahn aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit ins Schleudern, überschlug sich und kollidierte schließlich mit einer Mauer und einer Hausfassade. Der Fahrer wurde leicht verletzt und wurde zur weiteren Behandlung in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Die Schadenshöhe beträgt circa 5500 Euro. Der Fahrer wird sich nun in einem Ordnungswidrigkeitenverfahren verantworten müssen. Hierbei steht ein Bußgeld in Höhe von 145 Euro sowie ein Punkt in der Verkehrssünderdatei im Raum.

(Neustadt) – Versuchter Einbruchsdiebstahl

Am Samstag, den 30.11.2024, versuchten unbekannte Täter zwischen 11:00 Uhr und 22:30 Uhr in ein Haus im Diedesfelder Weg einzubrechen. Die Täter brachen zunächst eine Holztür im hinteren Bereich des Wohnanwesens auf, welche zu einer Terrassentür führte. Diese versuchten die Täter ebenfalls aufzuhebeln, was ihnen jedoch nicht gelang. Daraufhin verließen die Täter das Anwesen ohne Beute.

  • Wer hat am Samstag etwas Verdächtiges im Diedesfelder Weg beobachtet?
  • Zeugenhinweise erbittet sich die Polizei Neustadt/W. unter Tel. 06321/854-0 oder per Mail an pineustadt@polizei.rlp.de.

(L 455 / Großkarlbach) – Verkehrsunfallflucht / Zeugen gesucht!

Am Samstag, dem 30.11.2024, befuhr gegen 14:00 Uhr ein 18-jähriger Fahrzeugführer mit seinem Pkw die L 455 von Freinsheim kommend, in Fahrtrichtung Großkarlbach. Im Kurvenbereich auf Höhe des „Musikantenbuckels“ sei ihm dann ein unbekannter weißer Pkw mittig auf der Fahrbahn entgegengekommen. Laut Angaben des 18-jährigen Fahrzeugführers geriet er aufgrund des Ausweichmanövers zunächst ins Schleudern und kam schließlich nach rechts von der Fahrbahn ab, ehe er in ca. 50m Entfernung zum Stillstand kam. Das unbekannte weiße Fahrzeug setzte anschließend seine Fahrt fort.

  • Zeugen, die Hinweise zu dem Unfall insbesondere zu dem/der Fahrer/-in machen oder dem weißen Pkw machen können, setzen sich bitte mit der Polizeiinspektion Grünstadt unter 06359 9312-0 oder per E-Mail unter pigruenstadt@polizei.rlp.de in Verbindung.

(B 9 / Frankenthal) – Straßenverkehrsgefährdung
Illegales Kraftfahrzeugrennen

Am Samstagnachmittag, den 30.11.2024, kam es in dem Auffahrtsbereich der B9 vom Ostring kommend in Fahrtrichtung Studernheim zu einem gefährlichen Überholmanöver, bei welchem ein 38-jähriger Verkehrsteilnehmer eine Gefahrenbremsung durchführen musste, um einen Unfall zu verhindern. Gegen 16 Uhr sei der 38-jährige Mitteiler beim Auffahren auf die B 9 zeitgleich links von einem schwarzen PKW der Marke Audi und rechts von einem ebenfalls schwarzen PKW der Marke VW mit überhöhter Geschwindigkeit überholt worden. Nur auf Grund des starken Abbremsens kam es nicht zu einem Verkehrsunfall. Anschließend seien beide Fahrzeuge mit überhöhter Geschwindigkeit nebeneinander davongefahren. Ein weiterer Zeuge beschreibt hiesiger Dienststelle, dass er das besagte Fahrzeug-Duo bereits im innerstädtischen Bereich bei mehreren Fahrmanövern beobachtet habe, welche Schlüsse auf ein gemeinsames Fahrzeugrennen zulassen. Hierbei sei es im innerstädtischen Bereich jedoch zu keiner konkreten Gefährdung weiterer Verkehrsteilnehmer gekommen. Gegen die beiden Fahrer der schwarzen PKW wird nun wegen eines illegalen Kraftfahrzeugrennens ermittelt.

  • Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

(Ludwigshafen) – Alkohol und Drogen am Steuer

Am frühen Sonntagmorgen, dem 01.12.2024, gegen 04:00 Uhr, konnte ein 31-jähriger Ludwigshafener schlafend, in seinem Erbrochenen, auf dem Fahrersitz seines PKW festgestellt werden. Der Fahrer des PKW war augenscheinlich derart alkoholisiert, dass ihn auf dem Nachhauseweg das Bedürfnis überkam sich in seinem PKW schlafen zu legen. Während der polizeilichen Kontrolle konnte festgestellt werden, dass der Fahrer einen Atemalkoholwert von 1,5 Promille und Anzeichen für Betäubungsmittelkonsum hatte. Deswegen wurde von dem Autofahrer auf der Polizeidienststelle eine Blutprobe entnommen und dessen Führerschein sichergestellt. Der Einfluss von Alkohol oder anderen berauschenden Mitteln stellt eine Hauptunfallursache dar. Wer berauscht fährt, gefährdet nicht nur sich, sondern auch Andere. Gegen den unter Alkoholeinfluss stehenden Fahrer wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit in Verkehr und dem Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet. Außerdem wird die Führerscheinstelle die Geeignetheit des Fahrers überprüfen.

(Ludwigshafen) – Unter Alkoholeinfluss Unfall verursacht

Am frühen Sonntagmorgen (01.12.2024), gegen 03:50 Uhr, befuhren ein 34-jährige sowie ein 29-jährige Autofahrer die Seydlitzstraße in jeweils entgegengesetzte Richtung. Als beide nebeneinander fuhren, touchierten die beiden Außenspiegel miteinander. Während der 29-Fahrer anhielt, flüchtete der 34-jährige mit seinem Fahrzeug. Polizeikräfte stellten den flüchtenden 34-jährigen unweit der Unfallstelle fest und unterzogen ihn einer Verkehrskontrolle. Da sich dieser jedoch aggressiv verhielt und weiterhin ein fluchtartiges Verhalten zeigte, wurde er zunächst fixiert und gefesselt. Bei ihm konnte starker Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,21 Promille. Dem 34-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen. Den Polizeikräften fiel zudem auf, dass der vorgezeigte Führerschein gefälscht sein könnte. Die Ermittlungen heirzu dauern noch an. Gegen den unter Alkoholeinfluss stehenden 34-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet und der Führerschein sichergestellt.

(Ludwigshafen) – Autofahrer durch Unfall leicht verletzt

Am späten Samstagabend (30.11.2024), gegen 23:30 Uhr, kam ein 65-jähriger Autofahrer in der Rheinallee von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Begrenzungsstein. Durch den Unfall erlitt der 65-Jährige eine leichte Prellung im Stirnbereich. Er wurde vor Ort durch den Rettungsdienst behandelt. Das Fahrzeug wurde durch den Verkehrsunfall so stark beschädigt, dass es nicht mehr fahrbereit war und durch einen Abschleppdienst abgeschleppt wurde. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 10.000EUR.

(Ludwigshafen) – Unter Alkoholeinfluss Unfall verursacht

Am Samstagvormittag (30.11.2024), gegen 11:20 Uhr, fuhren der 59-jährige Fahrer eines Mitsubishi und der 35-jährige Fahrer eines Mercedes nebeneinander auf der Heinigstraße. Auf Höhe einer dortigen Tankstelle wechselte der 59-Jährige die Fahrspur. Hierbei touchierte er den neben ihm fahrenden Mercedes. Hinzugerufene Polizeikräfte stellten bei dem Verursacher Alkoholgeruch fest. Der 59-Jährige gab an, am Vorabend Alkohol getrunken zu haben. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,69 Promille. Er wurde zur Polizeidiensstelle gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Durch den Unfall entstand Sachschaden von rund 1.200EUR. Verletzt wurde niemand.

Der Einfluss von Alkohol oder anderen berauschenden Mitteln stellt eine Hauptunfallursache dar. Wer berauscht fährt, gefährdet nicht nur sich, sondern auch Andere. Gegen den unter Alkoholeinfluss stehenden Unfallverursacher wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet. Gegen ihn kann eine Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren oder eine Geldstrafe verhängt werden. Außerdem kann die Führerscheinstelle die Geeignetheit des Unfallverursachers überprüfen.

(Ludwigshafen) – Unfallverursacher ermittelt

Am Samstag (30.11.2024), zwischen 09:30 Uhr und 09:45 Uhr, parkte ein 69-Jähriger seinen Hyundai auf einem Supermarktparkplatz in der Saarlandstraße. Während der 69-Jährige seine Einkäufe erledigte, beschädigte eine anderer Autofahrerin beim Rangieren den Hyundai. Hierbei verursachte sie am Hyundai einen Schaden von rund 700EUR und entfernte sich daraufhin von der Unfallstelle. Ein aufmerksamer Zeuge konnte sich das Kennzeichen der Unfallverursacherin merken und informierte den 69-Jährigen über das Geschehen. Die hinzugezogene Polizeistreife ermittelte die 75-jährige Verursacherin. Sie muss sich nun wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten.

(Ludwigshafen) – Roller gestohlen / Zeugen gesucht

In der Zeit vom 29.11.2024 bis zum 30.11.2024, 09:15 Uhr, entwendeten Unbekannte einen Motorroller im Wert von etwa 500EUR. Durch einen Zeugen konnte der Roller bereits am 30.11.2024 in der Rheingönheimer Straße aufgefunden werden. Allerdings war dieser beschädigt.

  • Haben Sie die Tat beobachtet oder haben Sie gesehen, wie der Roller in der Rheingönheimer Straße abgestellt wurde? Dann melden Sie sich bitte bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, unter der Telefonnummer 0621 963- 24150 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de

(Mannheim-Schwetzingerstadt) – Unfall zwischen Straßenbahn und PKW verläuft glimpflich

Am Samstag gegen 23:56 Uhr ereignete sich ein Unfall zwischen einer Straßenbahn und einem PKW. Der 31-jährige Fahrer eines BMWs wollte mit seinem Fahrzeug von der Wilhelm-Varnholt-Allee kommend, weiter in die Augustaanlage fahren. Als die Ampel nach eigenen Angaben für ihn grün anzeigte, fuhr er los und kollidierte daraufhin im Kreuzungsbereich mit der von rechts, aus der Schubertstraße, kommenden Straßenbahn. Die 62-jährige Führerin der Straßenbahn hatte nach ihrer Aussage auch eine Freigabe für den Kreuzungsbereich gehabt. Bei dem Zusammenstoß entstand nach erster Schätzung am BMW ein Sachschaden von ca. 18.000 Euro und war nicht mehr fahrbereit. Die Straßenbahn konnte ihre Fahrt fortsetzen. Der hier entstandene Schaden wird bisher auf ca. 5000 Euro beziffert. Die 32-jährige Beifahrerin im BMW wurde leicht verletzt, musste aber lediglich ambulant versorgt werden. Die Ermittlungen zum Unfallgeschehen wurden durch den Verkehrsdienst Mannheim aufgenommen.

(Hockenheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Einbruchserie in Fahrzeuge / Zeugen gesucht

In der Nacht von Samstag auf Sonntag schlugen bislang unbekannte Täter im Stadtgebiet von Hockenheim an fast 30 PKW die Seitenscheiben ein und suchten im Fahrzeuginnenraum nach Wertsachen. Das genaue Schadensausmaß ist derzeit noch unklar und bedarf weiterer Ermittlungen. Alleine der entstandene Sachschaden bewegt sich jedoch voraussichtlich im fünfstelligen Bereich. Ein Zeuge hatte in der Nacht zwei Männer auf Fahrrädern beobachtet, die mit der Tat im Zusammenhang stehen könnten.

  • Die Polizei sucht nun weitere Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können. Das Polizeirevier Hockenheim nimmt unter Tel. 06205 28600 entsprechende Hinweise entgegen.

(Reilingen / Rhein-Neckar-Kreis) – Bei Personenkontrolle Widerstand geleistet

Am frühen Samstagabend sollte gegen 17:30 Uhr in Reilingen ein Fahrradfahrer kontrolliert werden. In etwa auf Höhe des Schützenvereins in der Wilhelmstraße konnte er hierzu angehalten werden. Da sich im Laufe der Kontrolle der Verdacht ergab, dass der Mann Betäubungsmittel mitführen könnte sollte er zusätzlich durchsucht werden. Dies versuchte der 37-jährige Mann unter allen Umständen zu verhindern in dem er sich massiv körperlich wehrte. Die Beamten mussten letztendlich das Pfefferspray einsetzen um den Mann unter Kontrolle zu bringen und die Durchsuchung durchführen zu können. Ein hinzugerufener Rettungswagen versorgte den Mann vorsorglich. Bei ihm wurde eine geringe Menge eines Betäubungsmittels aufgefunden, weswegen er sich nun auch verantworten muss.

(Wiesloch-Baiertal / Rhein-Neckar-Kreis) – Streitigkeiten auf der Straße eskalieren

Zur Eskalation eines Streits kam es am späten Samstagabend gegen 22:30 Uhr in der Schatthäuser Straße in Wiesloch/Baiertal. Zunächst begegnete eine Gruppe aus zwei Frauen und einem Mann auf ihrem Nachhauseweg auf dem Gehweg zwei jungen Männern. Mit diesen entwickelte sich dann ein Streitgespräch, das zunächst in wechselseitige Pöbeleien gipfelte. Die beiden jungen Männer stiegen dann in einen neben ihnen auf der Straße anhaltenden weißen Kleinwagen ein. Das Streitgespräch riss auch dann noch nicht ab und im weiteren Verlauf zog der nun auf dem Beifahrersitz befindliche, ca. 18 Jahre alte Beschuldigte eine Schreckschusswaffe und schoss dem 28-jährigen Geschädigten unvermittelt ins Gesicht. Hierbei zog sich dieser Verletzungen zu, die in einem Krankenhaus behandelt werden mussten. Der Kleinwagen entfernte sich vom Tatort und konnte im Rahmen der eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen nicht mehr angetroffen werden. Das Polizeirevier Wiesloch hat die Ermittlungen aufgenommen.

Polizeimeldungen Samstag (30.11.24)

Polizeimeldungen vom Samstag (30.11.2024)

(Speyer) – Betrunken mit Fahrrad gestürzt

In der Nacht von Freitag auf Samstag gegen 03:40 Uhr stürzte ein 18-Jähriger aus Römerberg im Bereich des Industriehofes beim Fahren seines Fahrrades. Im Rahmen des Sturzes zog er sich leichte Verletzungen an Kopf und Bein zu. Im Rahmen der Unfallaufnahme konnte die Polizeistreife Alkoholgeruch ausgehend vom Fahrer feststellen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,45 Promille. Eine medizinische Versorgung des Verletzen im Krankenhaus war nicht notwendig. Dieser wurde durch die Polizeistreife auf die Dienststelle verbracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.

(Speyer) – Durch Burnouts Trunkenheitsfahrt aufgedeckt

Ausgerechnet durch sein lautstarkes Fahrverhalten mit seinem PKW, fiel ein 35-Jähriger aus Germersheim am 30.11.2024 gegen 02:45 Uhr mehreren Personen auf, welche die Polizei verständigten. Der Mann führte mit seinem PKW Burnouts durch und versuchte mehrfach, zu driften. Durch eine Polizeistreife konnte der PKW in der Straße „Am Technik Museum“ gesichtet und der Fahrer einer Kontrolle unterzogen werden. Bei ihm konnte daraufhin eine Atemalkoholkonzentration von 2,17 Promille festgestellt werden. Er wurde auf die Dienststelle verbracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Der Führerschein wurde beschlagnahmt. Ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr wurde eingeleitet.

(Rheinzabern) – Einbahnstraßenregelung missachtet

In Rheinzabern wurde im Bereich der Hauptstraße für die Zeit des dortigen Weihnachtsmarktes eine Einbahnstraße eingerichtet. Da diese Regelung von zahlreichen Verkehrsteilnehmern missachtet wurde, wurde die Örtlichkeit überwacht. Hierbei konnten am 29.11. zwischen 09:30 Uhr und 12:30 Uhr insgesamt 23 Fahrzeugführer festgestellt werden, welche sich nicht an die aufgestellte Beschilderung gehalten hatten.

(Hagenbach) – Radfahrer kommt unter Alkoholeinfluss zu Fall

Am frühen Morgen des 30.11. kam ein Radfahrer auf einem Radweg zwischen Wörth und Hagenbach alleine zu Fall. Bei dem 45-jährigen Mann aus dem Kreis Germersheim konnte erheblicher Atemalkoholgeruch festgestellt werden. Ein durchgeführter Alkoholtest bestätigte dies mit einem Wert von über zwei Promille. Gegen den Radfahrer wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.

(Kandel) – Fahren ohne Fahrerlaubnis

Am Freitagvormittag fiel einer Streife der PI Wörth ein LKW auf, da die Ladung unzureichend gesichert war. Im Rahmen der Kontrolle mussten die Beamten schließlich feststellen, dass der Fahrer nicht im Besitz der notwendigen Fahrerlaubnis war. Es wurde ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.

(Steinweiler) – Einbruch in Einfamilienhaus

Am 29.11. kam es in der Zeit von 18:55 Uhr bis 19:15 Uhr in der Klingbachstraße in Steinweiler zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Durch bislang unbekannte Täterschaft wurden zwei Fenster des Wohnhauses aufgehebelt. Die Täter wurden vermutlich gestört und haben das Anwesen wieder verlassen.

  • Zeugen, welche verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, sollen sich bitte mit der Polizei Wörth unter 07271 92210 oder piwoerth@polizei.rlp.de in Verbindung setzen.

(Edesheim) – Geschwindigkeitsüberwachung

In der Staatsstraße in Edesheim wurden Freitagmittag innerhalb einer knappen Stunde (29.11.2024, 14:40 Uhr bis 15:35 Uhr) elf Geschwindigkeitsverstöße festgestellt. Der traurige Spitzenreiter wurde mit 65 km/h bei erlaubten 30 km/h gemessen. Er muss mit einem Bußgeld von mindestens 260EUR sowie 2 Punkten im Fahreignungsregister rechnen. Zusätzlich muss er einen Monat auf seinen Führerschein verzichten.

(A 65 / Edenkoben) – Zu tief ins Glas geschaut…

… hat ein 54-jähriger Franzose. Eigentlich wollte er von einer Weihnachtsfeier in Baden-Württemberg nach Hause fahren. Doch statt in seiner elsässischen Heimat, landete er in der vergangenen Nacht (30.11.2024, 03:20 Uhr) versehentlich auf der Raststätte Pfälzer Weinstraße Ost. Auf der BAB65 fiel er bereits einem Verkehrsteilnehmer aufgrund seiner auffälligen Fahrweise auf und wurde deshalb anschließend auf der Raststätte einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei konnte deutlicher Alkoholgeruch festgestellt werden. Der durchgeführte Atemalkoholtest ergab einen Wert von mehr als 2,3 Promille. Außerdem waren frische Unfallschäden am Fahrzeug zu sehen, jedoch ist die Unfallörtlichkeit bislang unbekannt.

Dem Fahrer wurde anschließend eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt. Zur Unfallörtlichkeit wurden die polizeilichen Ermittlungen aufgenommen.

  • Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Edenkoben in Verbindung zu setzen (06323 9550).

(Ludwigshafen) – Verkehrsunfall mit leicht verletzten Motorradfahrer

Am Freitag, den 29.11.2024, gegen 15:45 Uhr, kam es zu einem Alleinunfall eines Motorradfahrers an der Kreuzung Schänzeldamm/Saarlandstraße. Der Motorradfahrer bremste aufgrund einer Einsatzfahrt eines Rettungswagens ab, kam im Anschluss ins Schleudern und fiel zu Boden. Der Motorradfahrer verletzte sich leicht. Es entstand kein Fremdschaden.

(Ludwigshafen) – Versuchter Einbruch in Kita

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag (29.11.2024) versuchten bislang unbekannte Täter in die Kindertagesstätte Karl-Krämer-Straße einzudringen. Die Täter gelangten nicht ins Gebäude, beschädigten jedoch die Rollläden der Kita.

  • Wer hat die Tat beobachtet oder kann Hinweise auf die Täter geben? Hinweise werden an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-24150 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de erbeten.

(Mannheim) – Brandausbruch in einem Fahrradabstellraum eines Mehrfamilienhauses

Am Freitagnacht, gegen 23.40 Uhr, meldeten Anwohner eines Mehrfamilienhauses in der Draisstraße einen Brandausbruch in einem im Erdgeschoß befindlichen Fahrradabstellraum. Durch die Berufsfeuerwehr Mannheim, die mit einem Löschzug im Einsatz war, konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden, so dass ein Übergreifen auf andere Gebäudeteile verhindert wurde. Insgesamt konnten sich 11 Bewohner selbständig in Sicherheit bringen. Verletzt wurde durch das Brandgeschehen zum Glück niemand. Der entstandene Schaden wird auf insgesamt ca. 20 000,- Euro geschätzt. Die genaue Brandursache ist derzeit noch Gegenstand der Ermittlungen, die durch Kriminaldirektion Heidelberg geführt werden.

(Mannheim) – Arbeiten an Heizungsanlage lösen Feuerwehr- und Polizeieinsatz aus

Am Freitagabend, kurz vor 21.00 Uhr, lösten Arbeiten an einer Heizungsanlage in einem Wohngebäude in der Walldorfer Straße im Mannheimer Stadtteil Rheinau, einen Feuerwehr- und Polizeieinsatz aus. Nach den bisher vorliegen Erkenntnissen, kam es in einem Haus mit zwei Wohnparteien zum Austritt von Kohlenstoffmonoxid, nach Arbeiten an der Heizungsanlage im Dachgeschoss. Hierbei wurde das farb- und geruchslose Gas von fünf Erwachsenen und zwei Kleinindern eingeatmet, die dadurch leicht verletzt wurden. Alle Personen waren ansprechbar und wurden durch den Rettungsdienst zur weiteren Behandlung in umliegende Krankenhäuser eingeliefert. Das Gebäude wurde durch die Feuerwehr geräumt und anschließend gelüftet, da im gesamten Haus erhöhte Kohlenstoffmonoxidwerte nachweisbar waren. Bis zur Feststellung der Ereignisursache wurde die Gasversorgung des Anwesens durch den Energieversorger außer Betrieb gesetzt. Das Polizeirevier Mannheim-Neckarau hat die Ermittlungen hierzu aufgenommen.

(Heidelberg) – Bus erfasst Fußgänger / Rettungskräfte im Einsatz

Am Samstag gegen 15:30 Uhr ereignete sich auf dem Heidelberger Bismarckplatz ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ersten Meldungen zu Folge wurde eine Person durch einen Bus erfasst. Polizei und Rettungskräfte sind vor Ort im Einsatz. Über den genauen Unfallhergang sowie zu dem Verletzungsbild ist derzeit noch nichts bekannt. Durch die Unfallaufnahme und die Einsatzmaßnahmen vor Ort kann es zu Verkehrsbehinderungen kommen. Es wird nachberichtet.

Pressemeldung Nr. 2

Gegen 15:30 Uhr ereignete sich auf dem Heidelberger Bismarckplatz ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Hierbei fuhr ein 62-jähriger Fahrer eines Linienbusses den Haltestellenbereich am Bismarckplatz an. Zeitgleich querte ein 32-jähriger Fußgänger kurz vor dem Bus die Straße, um auf die Hauptstraße zu gelangen. Wohl aufgrund Unachtsamkeit erkannte der Fahrzeug-Führer den Fußgänger zu spät, welcher ebenso ohne auf den Fahrzeugverkehr zu achten die Fahrbahn querte. Es kam zur Kollision. Glücklicherweise wurde der Fußgänger bei dem Zusammenstoß nur leicht verletzt. Nach einer Erstversorgung durch alarmiert Rettungskräfte konnte der Fußgänger auch wieder seinen Weg fortsetzen. Auch der beteiligte Fahrer des Linienbusses konnte seine Fahrt wieder fortsetzen.

(Heidelberg) – Trunkenheitsfahrt mit E-Scooter

Am Samstag, 30.11.2024, gegen 02:00 Uhr, führten Beamte des Polizeireviers Heidelberg-Mitte in der Alten Eppelheimer Straße, eine Verkehrskontrolle mit dem Fahrer eines E-Scooters durch. Hierbei konnte festgestellt werden, dass der 59-jährige Fahrzeugführer unter Alkoholeinfluss stand. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,2 Promille. Der 59-Jährige musste die Beamten zum Polizeirevier begleiten. Dort wurde ihm eine Blutprobe durch einen Arzt entnommen und sein Führerschein sichergestellt. Ihn erwartet nun eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und das Führen von fahrerlaubnispflichtigen Fahrzeugen wurde ihm untersagt.

(Neulußheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Betrunken mit 1,36 Promille Verkehrsschild umgefahren

Am Freitagabend, gegen 21.15 Uhr, stellte ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer, der L 546 befuhr, im Bereich der Auffahrt zur L 560 ein auf einer Verkehrsinsel umgefahrenes Verkehrsschild fest. Von dort aus führte eine wenige hundert Meter lange Ölspur zu einem, auf der L 560 liegengebliebenen, Opel und seinem 38-jährigen Fahrer. Eine verständigte Streife des Polizeireviers Hockenheim konnte während der Unfallaufnahme schnell die Hintergründe des Unfallgeschehens feststellen. Bei dem 38-jährigen Unfallverursacher konnte deutlicher Atemalkoholgeruch festgestellt werden. Ein Atemalkoholtest förderte eine Atemalkoholkonzentration von 1,36 Promille zu Tage. Dem Unfallfahrer, der unverletzt blieb, wurde auf dem Polizeirevier eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde einbehalten. An seinem Pkw, der nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste, entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 4500,- Euro. Für die Beseitigung der Ölspur war die Freiwillige Feuerwehr Neulußheim mit insgesamt 11 Einsatzkräften im Einsatz. Der Schaden am Verkehrsschild wird mit ca. 1000,- Euro beziffert. Neben dem materiellen Schaden muss sich der 38-Jährige wegen der Gefährdung und Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten.

(Malsch / Rhein-Neckar-Kreis) – Einbruch in Einfamilienhaus / Zeugen gesucht

Am Freitag, in der Zeit von 08.45 bis 19.40 Uhr, nutzte bislang unbekannte Täterschaft die Abwesenheit der Bewohner aus und brachen in ein Einfamilienhaus in der Torwerkstraße ein. Unbekannte Täterschaft schlug hierzu ein im Erdgeschoss die rückseitige Terrassentür ein und verschaffte so Zutritt. Ob die Täterschaft etwas entwendet hatte ist nicht bekannt. An der Terrassentür entstand ein geschätzter Sachschaden mehreren hundert Euro. Die weiteren Ermittlungen werden durch die Ermittlungsgruppe Eigentum geführt.

  • Zeugen und/oder Anwohner, die zur fraglichen Zeit verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, Kontakt mit dem Polizeirevier Wiesloch, Tel.: 06222/5709-0, oder der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg, Tel.: 0621/174-4444, aufzunehmen.

Polizeimeldungen Donnerstag & Freitag (28.11. – 29.11.24)

Polizeimeldungen vom Donnerstag & Freitag (28.11. – 29.11.2024)

(Speyer) – Pkw-Fahrer unter Einfluss von Amphetamin

Am Donnerstagabend, gegen 21:25 Uhr, wurde ein 32-jähriger Mann mit seinem Pkw in der Waldseer Straße einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Die Polizeibeamten stellen bei ihm drogentypische Auffallerscheinungen fest. Ein freiwilliger Urintest reagierte positiv auf Amphetamin. Dem 32-Jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt und ihm anschließend eine Blutprobe entnommen. Außerdem wird die zuständige Führerscheinstelle über den Vorfall in Kenntnis gesetzt.

(Speyer) – Diebstahl aus Pkw

Am Donnerstag, gegen 14:40 Uhr, parkte ein 75-jähriger Mann seinen Pkw bei einem Autohaus in der Landwehrstraße. Als er ca. 10 Minuten später zum Fahrzeug zurückkehrte, bemerkte er den Diebstahl seiner Umhängetasche samt Inhalt aus dem unverschlossenen Pkw.

Die Polizei rät, Wertgegenstände grundsätzlich nicht im Fahrzeug aufzubewahren. Auch sollten Taschen und Rucksäcke nie sichtbar im PKW zurückgelassen werden. Zudem sollten Fahrzeuge stets verschlossen und auch Schließvorgänge mittels Funkfernbedienung manuell überprüft werden. Außerdem bittet die Polizei um Hinweise auf verdächtige Personen und Fahrzeuge in diesem Zusammenhang.

  • Hinweise werden durch die Polizei Speyer unter der 06232 1370 oder alternativ per E-Mail unter pispeyer@polizei.rlp.de entgegengenommen.

(Speyer) – Schulwegkontrolle

Am Donnerstagmorgen, zwischen 07:45 Uhr und 08:15 Uhr, wurde der Verkehr an der Woogbachschule in Speyer überwacht. Hierbei wurden diverse Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet und Mängelberichte ausgestellt. Unter anderem fehlten bei vier Kindern der erforderliche Kindersitz, außerdem waren bei zwei Kindern keine Sicherheitsgurte angelegt. Ein Fahrer wurde ebenfalls ohne Sicherheitsgurt kontrolliert, ein weiterer führte die erforderlichen Dokumente nicht mit sich.

(Speyer) – Wohnhausbrand in Innenstadt

1. Nachtrag zur Pressemeldung vom 27.11.2024

Nach einem Wohnhausbrand in der Lauergasse in Speyer am Mittwochmittag 27.11.2024) hat die Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen. Der 20-jährige Bewohner befindet sich weiterhin im Krankenhaus. Nach ersten Ermittlungen besteht der Verdacht, dass er den Brand selbst verursacht hat. Bei dem Einsatz erlitt auch ein Polizeibeamter eine Atemwegsreizung aufgrund des Rauchgases. Er konnte seinen Dienst nach einer Untersuchung fortsetzen. Ersten Schätzungen zufolge dürfte sich der Sachschaden auf 50.000 – 100.000 Euro belaufen. Die Ermittlungen zur genauen Brandursache dauern weiter.

(Schifferstadt) – Verkehrssicherheitswoche

Kontrolle

Im Rahmen einer Verkehrssicherheitswoche vom 02.12.24 – 07.12.24 der Polizeiinspektion Schifferstadt werden Beamte und Beamtinnen verstärkt Verkehrskontrollen im gesamten Dienstgebiet durchführen. Ein Schwerpunkt der Kontrollen wird die Überprüfung der Fahrtüchtigkeit der Verkehrsteilnehmer sein, sowohl im Hinblick auf die Legalisierung von Cannabis, aber auch hinsichtlich alkoholbedingter Fahruntüchtigkeit. Darüber hinaus werden der Jahreszeit entsprechend die Fahrzeuge auf lichttechnische Mängel überprüft sowie Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. Ziel der Kontrollen ist die Reduzierung der Hauptunfallursachen für Unfälle mit Personenschäden.

(Schifferstadt) – Radfahrerin verletzt

Am Donnerstagmittag gegen 13:20 Uhr kam es im Waldspitzweg in Höhe der Einfahrt zum Kaufland-Parkplatz zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einer Radfahrerin. Der 80-jährige Fahrzeugführer fuhr vom Parkplatzgelände und wollte nach links in den Waldspitzweg abbiegen. Dies ist aktuell aufgrund der Baumaßnahmen im Waldspitzweg und der damit verbundenen Einbahnstraßenregelung in Fahrtrichtung Salierstraße untersagt. Beim verbotswidrigen Abbiegevorgang übersah der Fahrzeugführer die von links auf dem Radweg fahrende 66-jährige Radfahrerin. Es kam zum Zusammenstoß. Hierbei erlitt die Radfahrerin leichte Verletzungen am Schienbein.

(Schifferstadt / Limburgerhof) – Verkehrskontrollen

Beamte und Beamtinnen der Polizeiinspektion Schifferstadt führten am Mittwochvormittag im gesamten Dienstgebiet mehrere Verkehrskontrollen durch. Hierbei konnten insgesamt acht Verstöße (3 Gurtverstöße, 1 Bremslicht defekt und 4 Mängelberichte) festgestellt und geahndet werden. In der Zeit von 13:00 Uhr – 13:30 Uhr wurden zudem an der Rudolf-Wihr-Realschule in Limburgerhof Verkehrskontrollen mit dem Schwerpunkt „Durchfahrtsverbot“ durchgeführt. Es konnten insgesamt vier Verstöße gegen das Durchfahrtsverbot gemäß Zeichen 250 geahndet werden.

(Neuhofen) – Verkehrsunfallflucht / Zeugen gesucht

Die 47-jährige Geschädigte gab bei der Polizei an, dass Sie ihren PKW auf dem Edeka Parkplatz in der Otto-Dill-Straße geparkt hatte. Bei der Rückkehr nach dem Einkaufen stelle sie einen Streifschaden an der linken Seite fest. Hinweise auf einen möglichen Verursacher liegen nicht vor.

  • Zeugen, die weitere Hinweise zum Verursacher geben können, melden sich bitte bei der Polizeiinspektion Schifferstadt unter der Tel.-Nr. 06235 4950 oder per Email unter pischifferstadt@polizei.rlp.de.

(Germersheim) – Schulwegkontrolle / Polizeiliche Präsenz zeigt Wirkung

Von Dienstag, 26.11.2024, bis Donnerstag, 28.11.2024, wurde jeden Morgen zwischen 07:30 und 08:00 Uhr das Durchfahrtsverbot in der Straße An der Volksschule zur Eduard-Orth Grundschule überwacht. Während am Dienstag noch vier Verstöße geahndet wurden, missachtete in den letzten beiden Tagen kein Verkehrsteilnehmer das Verbot.

(Germersheim) – Unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln mit dem E-Scooter unterwegs

Am Mittwochmittag, den 27.11.2024, wurde ein 40-jähriger Mann mit seinem E-Scooter in Germersheim einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle räumte der Mann ein, dass er verschiedene Betäubungsmittel zu sich genommen hatte. Es wurde eine Blutprobe entnommen und ein entsprechendes Verfahren eingeleitet.

(Rheinzabern) – Geschwindigkeitsüberwachung

Am Donnerstagabend überwachten Beamte der Polizei Wörth die Geschwindigkeit der Verkehrsteilnehmer auf der Jockgrimer Straße in Rheinzabern. Bei erlaubten 50 km/h außerhalb geschlossener Ortschaften mussten in etwa eineinhalb Stunden zwölf Verkehrsteilnehmer sanktioniert werden, die zu schnell unterwegs waren. Der Spitzenreiter war mit 74km/h unterwegs. Ihn erwartet nun ein Bußgeld in Höhe von 100 Euro und ein Punkt in der Verkehrssünderdatei.

(Leimersheim) – Verkehrsunfall nach „Kaffee to Go“

Am Mittwoch, den 27.11.2024, gegen 10:00 Uhr, hielt ein 19-jähriger Fahrzeugführer kurz am rechten Fahrbahnrand der Oberen Hauptstraße um seinen „Kaffee to Go“ zu öffnen. Als er wieder in den fließenden Verkehr einfahren wollte, übersah er eine heranfahrende 54-jährige Fahrzeugführerin. Es kam zum Zusammenstoß. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Die Gesamtschadenshöhe wird derzeit auf ca. 3000 Euro geschätzt. Die Verkehrsunfallbeteiligten blieben unverletzt.

(Wörth) – Standkontrolle am Bahnhof

Am Donnerstagabend wurde der Verkehr auf der Hanns-Martin-Schleyer-Straße auf Höhe des Bahnhofs überwacht. In zwei Stunden mussten insgesamt acht Fahrzeuge aufgrund technischer Mängel beanstandet werden. Zudem hatten drei Fahrzeugführer nicht alle erforderlichen Dokumente mitgeführt. Bei der Verkehrskontrolle eines E-Scooters wurde eine Versicherungsplakette aus dem Vorjahr festgestellt. Da kein aktueller Versicherungsnachweis vorgelegt werden konnte, wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

(K 15 / Wörth) – Von der Fahrbahn abgekommen

Am Mittwoch gegen 15 Uhr befuhr eine 74-jährige aus dem Kreis Germersheim die K15 von Schaidt kommend in Richtung Wörth. In einer Rechtskurve kam sie aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab, überschlug sich und kam auf der Fahrerseite zum Liegen. Da sie sich nicht selbst aus dem Fahrzeug befreien konnte, wurde die Feuerwehr hinzugezogen. Die Fahrerin wurde in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Am Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Die K15 musste für die Dauer der Verkehrsunfallaufnahme voll gesperrt werden.

(Kandel) – Verkehrskontrollen

Am Mittwochnachmittag wurde der Verkehr in der Marktstraße in Kandel von Beamten der Polizei Wörth überwacht. Hierbei konnten zehn Verkehrsteilnehmer festgestellt werden, die keinen Sicherheitsgurt angelegt hatten. Zudem bedienten vier Verkehrsteilnehmer ein elektronisches Gerät während der Fahrt und zwei Fahrzeuge mussten aufgrund unzureichend gesicherter Ladung beanstandet werden.

(Herxheim) – Unfallflucht / Zeugen gesucht

Am 27.11.2024 parkte gegen 10:30 Uhr ein 23-jähriger Mercedes-Fahrer seinen PKW in der Unteren Hauptstraße. 30 Minuten später musste er feststellen, dass sein Außenspiegel beschädigt wurde. Der Unfallverursacher entfernte sich, ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von 200 Euro zu kümmern. Ein Strafverfahren wegen verkehrsunfallflucht wurde eingeleitet.

  • Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu der Tat oder dem Täter geben können sich per Email an pilandau@polizei.rlp.de oder telefonisch unter 06341-287-0 bei der Polizeiinspektion Landau zu melden.

(Oberotterbach) – Unfallflucht / Zeugen gesucht

Im Zeitraum 26./27.11.24, zwischen 22:00 und 07:15 Uhr, wurde in der Unterdorfstraße, auf Höhe Nummer 3, ein am Fahrbahnrand geparkter schwarzer Opel Corsa beschädigt. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer fuhr in Richtung Niederotterbach und beschädigte beim Vorbeifahren den Corsa. Der Sachschaden wird auf 3500.- Euro geschätzt. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle.

  • Wer kann Hinweise zu dem Verursacher machen?
  • Zeugen werden gebeten sich unter 06343/93340 oder per Mail pibadbergzabern@polizei.rlp.de bei der Polizeiinspektion Bad Bergzabern zu melden.

(Bad Bergzabern) – „Spendensammler“ entpuppt sich als Betrüger / Zeugen gesucht

Am 27.11.2024, kam es gegen 15:00 Uhr, in einem Drogeriemarkt im Industriegebiet Pleisweiler-Oberhofen zu einem dreisten Betrugsfall.

Das spätere Opfer wurde in dem Drogeriemarkt von einem Mann angesprochen, welcher Spenden im Namen des Landesvereins für Taubstumme sammeln würde. Die 68-Jährige vertraute dem Mann einen Geldschein zum Wechseln an. Nachdem der Mann nach mehreren Minuten nicht mehr zurückkam wurde die Polizei hinzugezogen.

  • Der mutmaßliche Spendensammler sei circa 180cm groß, habe kurze schwarze Haare mit einem Muttermal im Gesicht und trug eine blaue Jacke.
  • Wer Hinweise zu dem Mann geben kann wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Bad Bergzabern unter 06343/93340 oder pibadbergzabern@polizei.rlp.de zu melden.

(Landau) – Polizeiliche Prävention für Sie vor Ort / Unsere Experten informieren

Am Donnerstag (05.12.2024), zwischen 10 und 14 Uhr, werden unsere Expertinnen und Experten der polizeilichen Prävention im Edeka-Markt in Landau (Johannes-Kopp-Straße 12) für Sie mit einem Informationsstand vor Ort sein. Ziel dabei ist es, den Blick für verschiedene Kriminalitätsformen zu schärfen und präventive Handlungsanweisen zu geben, wie man sich am besten vor gängigen Kriminalitätsphänomenen wie Trickdiebstahl, Taschendiebstahl und Telefonbetrug schützen kann. Darüber hinaus informieren wir Sie im persönlichen Gespräch und mit Infomaterial rund um das Thema Einbruchschutz.

Kommen Sie vorbei und sprechen uns an, wir freuen uns auf Sie.

  • Abonnieren Sie den WhatsApp Kanal des Polizeipräsidiums Rheinpfalz https://s.rlp.de/bgkTn und erhalten Sie aktuelle Polizeimeldungen aus der Vorder- und Südpfalz.

(Landau) – Fahrräder sichergestellt / Eigentümer gesucht

Im Rahmen einer Durchsuchung in einem Verfahren wegen Fahrraddiebstählen konnten mehrere Räder sichergestellt werden. Nun ist die Polizei auf der Suche nach den Eigentümern.

  • Diese werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Landau unter 06341/287-0 oder per Email an pilandau@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

(Landau-Dammheim) – Trickdiebe bestehlen Seniorin / Zeugen gesucht

Zwei bislang unbekannte männliche Personen verschafften sich am Mittwochnachmittag, den 27.11.24 gegen 14:00 Uhr, unter einem Vorwand Zutritt in die Wohnung einer Seniorin aus dem Landauer Stadtteil Dammheim und entwendeten Wertgegenstände in bislang unbekannter Höhe.

Nach Angaben der 86-jährigen Geschädigten klingelte zunächst einer der Täter an ihrer Wohnungstür im Amselweg. Als sie diese öffnete, gab sich der Mann als Polizeibeamter aus und erklärte der Seniorin, dass es in der Vergangenheit zu Einbrüchen in der Nachbarschaft gekommen sei. Sie würde nun als potentielles Opfer in Frage kommen, weshalb man nun ihre Wertsachen überprüfen müsse. Kurz darauf erschien ein zweiter Mann an dem Wohnanwesen der Geschädigten, welcher sich ebenfalls als Polizeibeamter ausgab. Die Seniorin gewährte beiden Männern dann Zutritt in ihre Wohnung.

Während die Geschädigte durch eine geschickte Gesprächsführung abgelenkt wurde, entwendeten die Täter mehrere Wertgegenstände. Erst als diese dann die Wohnung verlassen hatten, fiel der Diebstahl auf und die Seniorin verständigte die Polizei.

Die beiden Täter werden wie folgt beschrieben:

  • Ca. 30 Jahre alt, dunkle Haare, dunkle Kleidung, ca. 180 cm groß, gepflegtes äußeres Erscheinungsbild, keine Brille, normale bis leicht kräftigere Statur.
  • Sie sprachen deutsch ohne Akzent/Dialekt und trugen die gesamte Zeit über Handschuhe.
  • Einer der beiden Täter hatte einen Schnauzer.

Laut Angaben der Seniorin sollen sich die Täter abwechselnd auf die Straße vor dem Wohnanwesen begeben haben um zu telefonieren.

  • Die Kriminalpolizei Landau sucht Zeugen, die Angaben zu den Tätern geben können, und nimmt Hinweise unter der Rufnummer 06341-287-0, bzw. unter der E-Mail-Adresse kilandau.k43@polizei.rlp.de, entgegen.

Mit unterschiedlichen Varianten dieser Betrugsmasche gelingt es Tätern immer wieder, Beute zu machen. Hierbei sind die Täter trick- und einfallsreich. Die Polizei warnt vor solchen Betrugsmaschen und rät daher eindringlich dazu, Fremde nicht in die eigene Wohnung zu lassen. Im Zweifel wenden Sie sich an die Polizei!

(Landau-Dammheim) – Einbruch in Vereinsheim / Zeugen gesucht

In der Nacht von Dienstag, den 26.11.2024, auf Mittwoch, den 27.11.2024, brachen bislang unbekannte Täter gewaltsam in das Vereinsheim des SV 1961 Dammheim im gleichnamigen Landauer Stadtteil ein. Im Gastraum wurden mehrere Schränke geöffnet und durchwühlt.

Nach den bisherigen Ermittlungen erlangten die Täter keine Beute. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf einen niedrigen vierstelligen Betrag belaufen.

  • Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich unter der Rufnummer 06341-287-0 mit der Polizei Landau, oder einer anderen Polizeidienststelle, in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter kilandau.k43@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Landau-Bornheim) – Bei Auffahrunfall verletzt

Am 27.11.2024 befuhr gegen 14:05 Uhr eine 65-jährige BMW-Fahrerin die K42 bei Bornheim. Verkehrsbedingt musste sie an der Einmündung zur B272 bremsen. Dies erkannte eine 22-jährige Kia-Fahrerin zu spät und fuhr auf den BMW auf. Hierbei wurde der 58-jährige Beifahrer der Kia-Fahrerin leicht verletzt. Die Gesamtschadenshöhe beträgt circa 4500 Euro. Die Kia-Fahrerin wird sich nun in einem Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung verantworten müssen.

(Annweiler) – Unfallflucht nach Berührung mit Schulkind

Ein PKW-Fahrer bog am Mittwoch gegen 07:30 Uhr in Annweiler an der Ampelkreuzung der Landauer Straße so eng in die Straße Am Osterbächel, dass er die Fußspitzen eines an der Fußgängerampel wartenden Kindes mit den Reifen überrollte. Der PKW entfernte sich im Anschluss von der Unfallstelle und ließ den verletzten 10jährigen zurück. Der Junge setzte seinen Schulweg nach dem Schrecken fort, erzählte die Geschehnisse aber unter Schmerzen seinem Lehrer, der die weiteren Maßnahmen einleitete und die Polizei verständigte. Im Krankenhaus konnte zumindest eine Fraktur des Fußes ausgeschlossen werden.

  • Das Kind beschrieb das Fahrzeug als gelb-grünen PKW bei dem auf der Beifahrerseite ein handballgroßer Smiley und ein schwarzer Schriftzug angebracht sind.
  • Falls Sie Zeuge dieses Unfalls geworden sind oder Hinweise zu dem gesuchten Fahrzeug geben können, wenden Sie sich bitte an die Polizei Annweiler.

(Gleisweiler) – Zeugen nach Diebstahl gesucht

Am Mittwoch (27.11.2024) kurz nach 10 Uhr betrat ein bislang unbekannter Mann in der Badstraße das Gelände einer Gaststube und bediente sich zunächst an einem frei zugänglichen Kühlschrank. Im Anschluss daran betrat er unbemerkt über den Haupteingang das Büro, entwendete von dort vom Schreibtisch einen dreistelligen Bargeldbetrag und verschwand unerkannt.

  • Ersten Ermittlungen zufolge handelte es sich bei dem Unbekannten um einen Mann, der sich mit einem silberfarbenen Opel mit ausländischem Kennzeichen vom Tatort entfernte.
  • Die Polizei Edenkoben sucht unter der Telefonnummer 06323 9550 Zeugen, die Hinweise zu dem Unbekannten geben können.

(Venningen) – Vorsicht Giftköder

Beispielfoto für Giftköder, hier aufgefundene Hackfleischbällchen mit vermutlich Gift

Wie erst am 29.11.24 bei der Polizei bekannt wurde, hatte am vergangenen Montag ein Deutsch-Langhaar neben der K 6 Ortsausgang von Venningen Richtung Edenkoben vermutlich über einen Giftköder Rattengift aufgenommen. Nur durch das schnelle Handeln des Tiernotarztes konnte der Vierbeiner gerettet werden. Die Polizei appelliert an die Hundehalter zur Vorsicht. Strafrechtliche Ermittlungen wurden aufgenommen.

  • Hinweise werden unter der Telefonnummer 06323 9550 erbeten.

(Edenkoben) – Infoabend bei der Polizei

Am kommenden Dienstag, 03.Dezemeber 2024, 18.30 Uhr, findet bei der Polizeiinspektion Edenkoben ein Berufsinformationsabend statt. Neben Informationen zu Einstellungsvoraussetzungen in den Polizeidienst von Rheinland-Pfalz informieren die Beamten auch über die verschiedensten Aufgaben und Tätigkeitsfelder des Polizeiberufs.

(Maikammer) – Bettler am Lebensmitteldiscounter

Zwei sportliche junge Männer in Jogginghosen und dunkler Oberbekleidung bettelten am Mittwochmorgen (27.11.2024, 10.20 Uhr) auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters an der Südumgehung. Trotz intensiver Nahbereichsfahndung konnten die Unbekannten nicht mehr angetroffen werden. Gemäß der Gefahrenabwehrverordnung ist das Betteln verboten. Die zuständige Verbandsgemeinde Maikammer wurde in Kenntnis gesetzt.

(Neustadt) – Abgelaufene Kurzzeitkennzeichen führen zur Strafanzeige

Durch eine Streifenbesatzung konnte am 28.11.2024 um 04:00 Uhr ein Ford Transit parkend in der Ursinusstraße in 67433 Neustadt/W. festgestellt werden, an welchem abgelaufene Kurzzeitkennzeichen angebracht waren. Die Kennzeichen waren lediglich bis zum 11.10.20204 gültig. Aufgrund diesen Umstandes bestand für das Fahrzeug kein Versicherungsschutz mehr. Nun kommt auf den letztmaligen Fahrzeugnutzer, sowie – halter eine Strafanzeige wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz zu. Die notwendigen Ermittlungen wurden hierzu aufgenommen.

(Neustadt) – Unwissenheit schützt vor Strafe nicht

Diese Aussage trifft wohl auf einen 24-Jährigen aus Ludwigsburg zu, welcher am 28.11.2024 um 01:33 Uhr mit einem Ford Transit in der Ludwigstraße in 67433 Neustadt/W. einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Im Rahmen der Kontrolle konnte nämlich ermittelt werden, dass der Fahrer seine nicht-europäische Fahrerlaubnis nicht innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Frist von sechs Monaten in eine deutsche Fahrerlaubnis umschreiben ließ. Hierzu war dieser jedoch verpflichtet, da Inhaber von nicht-europäischen Fahrerlaubnissen in der genannten Frist nach Wohnsitzbegründung in der Bundesrepublik Deutschland verpflichtet sind, ihre Fahrerlaubnisse umschreiben zu lassen. Dieser Umstand war dem Ludwigsburger laut eigener Aussage nicht bewusst. Nun kommt auf den Mann ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis zu. Ebenso muss sich der im Fahrzeug befindliche 27-jährige Halter strafrechtlich verantworten, da dieser zuließ, dass dessen Bekannter mit seinem Fahrzeug fuhr. Der Fahrzeugschlüssel wurde abschließend präventiv sichergestellt und die Personen aus den Maßnahmen entlassen.

(Wachenheim) – Zeugenaufruf / Giftköder

Der Polizeiinspektion Bad Dürkheim liegt der Hinweis vor, dass es um Wachenheim an der Weinstraße in den letzten Wochen mehrfach zu Vorfällen in Bezug auf das Auffinden von Giftködern gekommen sei.

  • Sollten Sie Angaben zu Örtlichkeiten machen können oder selbst betroffen sein, melden Sie sich bitte bei der Polizeiinspektion Bad Dürkheim unter der Tel. 06322/963-0 oder per E-Mail pibadduerkheim@polizei.rlp.de

(Fußgönheim) – Golduhr bei Trickdiebstahl in Wohnung entwendet

Am Donnerstag, den 28.11.2024, kam es gegen 18:45Uhr zu einem Trickdiebstahl zum Nachteil einer 74-jährigen Frau aus Fußgönheim. Die Frau inserierte verschiedene Gegenstände in einer Regionalzeitung zum Verkauf.

Auf das Inserat meldete sich ein Mann und beide vereinbarten eine Besichtigung der Gegenstände im Wohnhaus der Frau in Fußgönheim. Bei dem Termin am Donnerstagabend wurden dem vermeintlichen Kaufinteressenten verschiedene Gegenstände präsentiert. Darunter eine Golduhr.

Nachdem der Mann das Haus verlassen hatte, stellte die 74-Jährige das Fehlen eben jener Uhr fest. Die Uhr hatte einen Wert von ca.3000Euro. Hiernach erstattete sie Strafanzeige bei der Polizei Frankenthal.

  • Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

(Birkenheide) – Geschädigter nach Verkehrsunfall gesucht

Am Donnerstag, den 28.11.2024, erscheint ein reumütiger 85-jähriger Verkehrsteilnehmer auf der Polizeiwache Maxdorf und meldet einen Verkehrsunfall nach, welchen er selbst ca. 45 Minuten zuvor verursacht hätte. Demnach sei er gegen ca. 17:30 Uhr vermeintlich den Bruchweg in Birkenheide befahren und habe einen dort am Fahrbahnrand geparkten PKW entlang der Fahrerseite gestreift. Anhand des bei ihm festgestellten Schadens dürfte es sich bei dem anderen Fahrzeug um einen weißen PKW gehandelt haben. Eine unmittelbare Überprüfung der vermeintlichen Unfallörtlichkeit verlief negativ. Ein Kennzeichen hatte sich der Verursacher nicht gemerkt. Der Eigentümer des beschädigten Fahrzeugs wird gebeten sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

(Frankenthal) – Verkehrsunfall mit verletzem Motorradfahrer

Am Mittwochmorgen, gegen 09:00Uhr, kam es im Bereich der Einmündung Meergartenweg/Benderstraße in Frankenthal zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Motorrad.

Das Auto wollte aus dem Meergartenweg kommend nach rechts in die Benderstraße abbiegen. Das Motorrad befuhr die Benderstraße in Fahrtrichtung Europaring. Der 74-jährige Autofahrer übersah beim Abbiegen das von links kommende und bevorrechtigte Motorrad und es kam zur Kollission. Der 16-jährige Fahrer des Motorrads (Leichtkraftrad) wurde hierbei leicht verletzt. An beiden Fahrzeug enstand Sachschaden.

(Beindersheim) – Trickdiebstahl zum Nachteil einer 92-Jährigen

Bereits am vergangenen Freitag, den 22.11.2024, gegen 14:00Uhr, kam es in Beindersheim zu einem Trickdiebstahl zum Nachteil einer 92-jährigen Frau. Die Frau wurde auf dem Weg zu ihrem Briefkasten von einem Mann mittleren Alters angesprochen. Dieser gab an, einen Brief beim Nachbarn der Frau einwerfen zu müssen und keinen Briefumschlag zu haben. Deshalb bat er um die Aushändigung eines Briefumschlags. Die 92-Jährige zeigte sich hilfsbereit und suchte folglich in der Küche im Erdgeschoss nach einem Briefumschlag. Den Mann bat sie herein. Dieser hielt sich während der Suche ebenfalls in der Küche auf. Nachdem sie einen Umschlag gefunden und diesen übergeben hatte, verließ der Mann das Haus.

Später stellte die Beindersheimerin fest, dass mehrere Wertgegenstände aus dem Obergeschoss, u.a. mehrere Geldkassetten und Goldschmuck, entwendetet wurden. Es wird vermutete, dass der Diebstahl sich, während sich die Geschädigte mit dem Mann in der Küche befand, durch einen weiteren Komplizen begangen wurde. Es entstand ein Schaden in Höhe von über 5000Euro.

  • Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

(Polizeipräsidium Rheinpfalz) – Große Liebe gesucht?

Das Polizeipräsidium Rheinpfalz startet eine neue, kreative Werbekampagne, um junge Talente für den Polizeidienst zu gewinnen. Die Kampagne soll mit auffälligen, humorvollen Plakaten das Interesse potenzieller Nachwuchskräfte wecken.

Mit zweideutigen Slogans wie „Große Liebe gesucht?“ oder „Du stehst auf Haftbefehl?“ zeigt die Polizei, dass der Beruf nicht nur spannend und verantwortungsvoll, sondern auch menschlich und nahbar ist. Die Kampagne wird ab 1. Dezember für einen Monat in den Bussen und Bahnen der RNV im Stadtgebiet Ludwigshafen, an Polizeidienststellen, Schulen und anderen exponierten Stellen in der gesamten Vorder- und Südpfalz zu sehen sein und soll eine breite Zielgruppe ansprechen – von Schulabsolventen bis hin zu Quereinsteigern.

Ab Montag werden wir das erste Plakat auf unseren Social Media Kanälen WhatsApp https://s.rlp.de/bgkTn und X https://x.com/PP_Rheinpfalz zeigen und am Ende das beliebteste Plakat küren.

Der Polizeiberuf ist abwechslungsreich, vielfältig, erfüllend und spannend. Polizistinnen und Polizisten des Polizeipräsidiums Rheinpfalz sorgen jeden Tag, rund um die Uhr, für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in der gesamten Vorder- und Südpfalz.

Du willst ins Team der Polizei Rheinland-Pfalz? Informationen zur Bewerbung, zu den Voraussetzungen und zu Karriereveranstaltungen der Polizei findest du hier: https://www.polizei.rlp.de/karriere

Wenn du vorab einen Einblick in unsere Arbeit gewinnen willst, schaue dir gerne unter https://s.rlp.de/YwRYe unseren Film „Wir für die Pfalz“ an oder werfe einen Blick in unsere bildgewaltige und informative Broschüre unter https://s.rlp.de/Hq6Al . Du wirst überrascht sein, was wir alles machen.

Das Polizeipräsidium Rheinpfalz mit Sitz in Ludwigshafen am Rhein ist zuständig für die Sicherheit von über 900.000 Menschen. Der Dienstbezirk der Behörde mit ihren rund 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern umfasst auf etwa 2.400 Quadratkilometern die komplette Vorder- und Südpfalz mit dem Rhein-Pfalz-Kreis, den Landkreisen Bad Dürkheim, Germersheim und Südliche Weinstraße sowie den kreisfreien Städten Frankenthal (Pfalz), Landau in der Pfalz, Ludwigshafen am Rhein, Neustadt a.d.W. und Speyer.

(Ludwigshafen) – Einbruch in Getränkehandel

Am Donnerstag (28.11.2024), gegen 22:10 Uhr, meldete der Besitzer eines Getränkemarktes in der Mannheimer Straße, dass seine Alarmanlage einen Einbruchalarm meldete. Die Örtlichkeit wurde unmittelbar durch starke Polizeikräfte aufgesucht und umstellt. Hierbei konnte ein 23-Jähriger festgestellt werden, welcher das Gelände verlassen wollte. Dieser gab an, dass er sich gemeinsam mit zwei weiteren Männern Zugang zu dem Gelände verschafft hatte. Die beiden weiteren Täter, ein 25- und ein 26-Jähriger, wurden an der Wohnanschrift des 26-Jährigen in der Mannheimer Straße angetroffen. In der Wohnung wurden mehrere Pfandflaschen und Getränkekästen aufgefunden und sichergestellt.

Ob ein Zusammenhang zu den Einbrüchen in den vergangenen Tagen in den Getränkehandel besteht, ist Gegenstand der Ermittlungen.

(Ludwigshafen) – Weihnachtsmarktbesuch endet in Polizeigewahrsam

Beispielbild Zelle / Verhaftung, dient lediglich der Visualisierung

Am Donnerstag (28.11.2024), gegen 22:00 Uhr, meldeten mehrere Zeugen, dass ein Mann in der Kaiser-Wilhelm-Straße mehrere Passanten angepöbelt habe. Polizeikräfte kontrollierten den 34-Jährigen, der bereits früher am Tag einen Platzverweis für den Weihnachtsmarkt erhalten hatte, da er sich auch hier schon aufgrund seiner Alkoholisierung aggressiv verhalten hatte. Auch während der nun folgenden Kontrolle zeigte sich der Mann aufbrausend und verbal aggressiv, weshalb er nun in Gewahrsam genommen wurde.

(Ludwigshafen) – Unter Drogeneinfluss unterwegs

THC Konsum, Beispielbild, dient lediglich der Visualisierung.

Am Donnerstag (28.11.2024), gegen 20:50 Uhr, kontrollierten Polizeikräfte einen 21-jährigen E-Scooter-Fahrer in der Wittelsbachstraße. Hierbei stellten sie fest, dass der Roller über keinen gültigen Versicherungsschutz verfügte und der 21-Jährige unter Drogeneinfluss stand. Ein Urintest reagierte positiv auf Cannabis.

Der junge Mann wurde zu einer Polizeidienststelle gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde.

Der Einfluss von Alkohol oder anderen berauschenden Mitteln stellt eine Hauptunfallursache dar. Wer berauscht fährt, gefährdet nicht nur sich, sondern auch Andere. Gegen den unter Drogeneinfluss stehenden Fahrzeugführer wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Außerdem wird die Führerscheinstelle die Geeignetheit des Fahrers überprüfen.

Aus aktuellem Anlass möchten wir darauf hinweisen, dass der Grenzwert für Cannabis am Steuer zwar auf 3,5 ng THC pro ml Blutserum hochgesetzt wurde, aber Vorsicht:

  • wenn THC im Blut nachgewiesen wird, besteht absolutes Alkoholverbot am Steuer,
  • unter 21-Jährige oder Personen in der Probezeit dürfen weder unter dem Einfluss von Alkohol noch unter dem Einfluss von THC Kraftfahrzeuge führen. Hier gilt „zero tolerance“ – Absolutes Verbot, ohne Grenzwert!

(Ludwigshafen) – Schülerinnen bedroht und Smartphone gestohlen

Beispielbild Handschelle / Verhaftung, dient lediglich der Visualisierung

Am Donnerstag (28.11.2024), gegen 08:10 Uhr, meldeten zwei 14-jährige Mädchen, dass sie in einem Bus von einem Mann mit einer Glasflasche bedroht wurden. Die Mädchen und der 38-jährige Beschuldigte wurden im Hohen Weg angetroffen. Der Mann war erheblich alkoholisiert und zeigte sich aggressiv, weshalb er in Gewahrsam genommen wurde. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2,7 Promille. Bei einer Durchsuchung des Mannes wurde ein Smartphone aufgefunden. Dieses war in der Nacht zum Freitag als gestohlen gemeldet worden. Der 70-jährige Besitzer hatte in der Ludwigsstraße an einer Haltestelle gewartet, als der 38-Jährige ihn angesprochen und ihm das Handy plötzlich aus der Hand gerissen hatte. Gegen den Mann wird nun wegen Diebstahl und Bedrohung ermittelt.

(A 61 / AK Ludwigshafen) – Teilsperrung des Autobahnkreuzes Ludwigshafen nach Verkehrsunfall

Am Donnerstag, den 28.11.2024, ereignete sich gegen 09:11 Uhr ein Verkehrsunfall auf der BAB 61, in Fahrtrichtung Koblenz, auf Höhe des Autobahnkreuzes Ludwigshafen. Das Unfallfahrzeug kam aus bislang ungeklärten Gründen nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte im Grünstreifen mit den dortigen Bäumen und dem Buschwerk. Der 20-jährige Fahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde durch den Rettungsdienst zur weiteren Versorgung in die BGU Ludwigshafen verbracht. Am Unfallfahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Während der Unfallaufnahme wurde ein Teil des Autobahnkreuzes Ludwigshafen für circa 2 Stunden vollgesperrt. Neben der Polizeiautobahnstation Ruchheim, waren Kräfte der Feuerwehren Ludwigshafen und Ruchheim, sowie der Rettungsdienst und die Autobahnmeisterei Ruchheim im Einsatz. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.

(Ludwigshafen) – Bedrohung mit Schusswaffe / Zeugen gesucht

Beispielfoto „Bedrohung mit (Schuß)Waffe“, dient lediglich der Visualisierung

Ein 47-Jährige, ein 43-Jähriger und eine 40-Jährige wurden am Mittwochabend (27.11.2024, 21:11 Uhr) mit einer Schusswaffe aus einer Personengruppe heraus bedroht, als sie versuchten einen Streit innerhalb einer Personengruppe im Bereich der Rohrlachstraße zu schlichten. Die drei Personen zogen sich daraufhin zurück und verständigten die Polizei. Die Personengruppe flüchtete anschließend.

  • Die Polizei sucht nun weitere Zeugen, die Hinweise zu der Personengruppe geben können. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963- 24250 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

(Ludwigshafen) – Verkehrsunfallflucht auf Supermarktparkplatz / Zeugen gesucht

Ein bislang unbekannter Autofahrer stieß am Mittwochabend (27.11.2024, 19:47 Uhr) beim Ausparken auf einem Supermarktparkplatz in der Hohenzollernstraße gegen ein geparktes Auto. Anschließend fuhr der Fahrer mit erhöhter Geschwindigkeit davon.

  • Der Unfall wurde von Zeugen beobachtet. Diese konnten ein Teil des Kennzeichens LU-MG ablesen. Die Polizei ermittelt nun den verantwortlichen Fahrer und sucht weitere Zeugen.
  • Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963- 24250 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

(Ludwigshafen) – 18-Jähriger ohne Führerschein und mit Schreckschusswaffe unterwegs

Eine Polizeistreife kontrollierte am Mittwochabend (27.11.2024, 19:30 Uhr) einen 18-jährigen Rollerfahrer in der Kärntner Straße. Während der Kontrolle versuchte der 18-Jährige plötzlich zu Fuß zu flüchten. Er konnte jedoch direkt eingeholt und gefesselt werden. Er führte eine Schreckschusswaffe und ein Schlagstock mit. Darüber hinaus ist er nicht im Besitz eines Führerscheins. Der 18-Jährige wurde anschließend zu einer Polizeidienststelle gebracht, wo er erkennungsdienstlich behandelt wurde. Er muss sich nun wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und des Verstoßes gegen das Waffengesetz verantworten.

(Ludwigshafen) – Beim Wenden mit Straßenbahn kollidiert

Eine 60-jährige Autofahrerin versuchte am Mittwochnachmittag (27.11.2024, 16:12 Uhr) auf der Saarlandstraße zu wenden. übersah hierbei sie eine fahrende Straßenbahn und kollidierte mit dieser. Personen wurden bei dem Unfall nicht verletzt. Insgesamt entstand ein Gesamtsachschaden von circa 4.000 Euro.

(Ludwigshafen) – Räuberischer Diebstahl

Ein 44- und ein 68-Jähriger wurden am Mittwochnachmittag (27.11.2024, 14:40 Uhr) dabei beobachtet, wie beide Waren in einem Supermarkt in der Maxdorfer Straße in ihre Jackentaschen steckten. Die Männer wurden anschließend von Angestellten angesprochen. Hierbei versuchten beide zu flüchten. Während des Fluchtversuchs schlug der 68-Jährige in Richtung eines Angestellten. Die Mitarbeitenden des Supermarktes konnten die Täter bis zum Eintreffen der Polizei festhalten.

(Ludwigshafen) – Einbruch in Gaststätte / Zeugen gesucht

Unbekannte brachen am Mittwoch (27.11.2024), zwischen 01:30 und 10:15 Uhr, in eine Gaststätte in der Ganderhofstraße ein. Im Innern wurden aus zwei Spielautomaten die Geldkassetten entwendet. Die Höhe des Sachschadens wird derzeit noch ermittelt.

  • Wer kann Hinweise geben? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963- 24250 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

(Mannheim) – Unfall mit zwei Verletzten

Um kurz vor 11 Uhr wurde der Polizei am Freitag ein Unfall im Kreuzungsbereich der Reichskanzler-Müller-Straße zur Schwetzinger Straße gemeldet. Nach ersten Erkenntnissen kam es zur Kollision zweier Autos im Kreuzungsbereich, bei dem sich zwei Personen verletzten. Über die Schwere der Verletzungen ist noch nichts bekannt. Die verunfallten Fahrzeuge blockieren auch die Schienen des öffentlichen Nahverkehrs, weshalb es dort zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommt.

Pressemeldung Nr. 2

Gegen 12:00 Uhr war die Unfallstelle an der Kreuzung der Reichskanzler-Müller-Straße zur Schwetzinger Straße wieder geräumt. Die Ermittlungen zu den Unfallhintergründen dauern an.

(Mannheim) – Biene ursächlich für Verkehrsunfall; rund 20.000 Euro Sachschaden

Am Donnerstag befuhr eine 19-jährige Volvo-Fahrerin gegen 12:30 Uhr die Waldhofstraße in Fahrtrichtung Mannheim-Innenstadt, als plötzlich eine Biene die 19-Jährige umschwirrte. Die junge Frau verriss daraufhin das Lenkrad und prallte gegen einen geparkten Pkw. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Fahrzeug auf ein abgestelltes Motorrad aufgeschoben. Zudem wurde ein weiterer VW, der ebenfalls dort parkte, sowie ein Metallgeländer der Stadt Mannheim durch den Unfall beschädigt. Die 19-Jährige blieb glücklicherweise unverletzt. Die Biene hingegen setzte unbeirrt ihren Flug fort und flüchtete von der Unfallstelle. Der entstandene Sachschaden wird auf knapp über 20.000 Euro geschätzt.

(Mannheim) – Unbekannte stehlen Autoteile an geparkten Fahrzeugen / Polizei sucht Zeugen

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurden im Stadtteil Lindenhof mehrere Fahrzeuge der Marke Mercedes aufgebrochen.

Die Unbekannten brachen in der Feldbergstraße und in der Carl-Goerdeler-Straße mehrere am Fahrbahnrad geparkte Mercedes auf und entwendeten an oder aus den Fahrzeugen unterschiedliche An- und Einbauteile. Unter anderem wurden die Airbags und Fahrzeugsensoren entwendet. Die Höhe des entstandenen Sachschadens lässt sich derzeit nicht beziffern.

  • Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben und sachdienliche Hinweise zu den unbekannten Tätern geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0621/174-4444 bei der Kriminalpolizei Heidelberg zu melden.

(Mannheim) – Fenster aufgehebelt und Schmuck entwendet / Zeugen gesucht

Am Mittwoch verschaffte sich eine bislang unbekannte Täterschaft im Zeitraum zwischen 08:15 Uhr und 15:15 Uhr gewaltsam Zutritt zu einem Wohnanwesen in der Lörracher Straße. Ersten Ermittlungen zufolge wurde versucht über die Terrassentür in das Haus zu gelangen. Da dies erfolglos war, hebelte die unbekannte Täterschaft ein Fenster im Erdgeschoss auf. Anschließend wurden die Räumlichkeiten nach Wertgegenständen durchsucht. Die Unbekannten verließen den Tatort und erbeuteten Schmuck im Wert von etwa 10.000 Euro. Der entstandene Sachschaden ist bislang noch nicht bekannt.

  • Die Spezialisten und Spezialistinnen für Eigentumsdelikte der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg haben die Ermittlungen übernommen. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben und/oder sachdienliche Hinweise zur Tat und/oder der unbekannten Täterschaft mitteilen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 zu melden.

(Mannheim) – Fußgänger von Auto angefahren

Pressemitteilung Nr. 3

Am Mittwochmorgen gegen 07:30 Uhr wurde ein 12-jähriges Kind beim Queren der Kloppenheimer Straße von einem Auto erfasst und schwer verletzt. Eine 42-jährige Mitsubishi-Fahrerin war auf der L542 in Richtung Rheinau unterwegs, als das Kind trotz roter Ampel über die Fahrbahn lief. Die 42-Jährige versuchte noch eine Gefahrenbremsung durchzuführen, konnte eine Kollision jedoch nicht mehr verhindern. Durch den Zusammenstoß wurde das Kind schwer verletzt und musste stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. An dem Mitsubishi entstand ein Schaden von 2.000 Euro.

(Mannheim) – Autoaufbrüche in Tiefgaragen / Polizei sucht Zeugen

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurden im Stadtteil Franklin-Village mehrere Fahrzeuge der Marken Mercedes und BMW aufgebrochen.

Die Unbekannten verschafften sich auf bislang ungeklärte Art und Weise Zutritt zu mehreren Tiefgaragen im George-Sullivan-Ring, in der Franklin-D-Roosevelt-Straße, in der Thomas-Jefferson-Straße und in der Abraham-Lincoln-Allee und entwendeten dort an oder aus dort abgestellten Fahrzeugen unterschiedliche An- und Einbauteile. Die Höhe des entstandenen Sachschadens lässt sich derzeit nicht beziffern.

  • Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben und sachdienliche Hinweise zu den unbekannten Tätern geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0621/174-4444 bei der Kriminalpolizei Heidelberg zu melden.

(Heidelberg) – Auto kollidiert mit Straßenbahn

Nach ersten Erkenntnissen bog am Freitag um kurz nach 10 Uhr ein PKW verbotenerweise vom Czernyring nach links in die Speyerer Straße ab. Dabei kollidierte das Fahrzeug mit der geradeaus vom Czernyring in die Carl-Benz-Straße fahrenden Straßenbahn. Derzeit liegen keine Erkenntnisse über Verletzte vor. Auf Grund des Unfalls kommt es zu Beeinträchtigungen des Straßenverkehrs sowie des öffentlichen Nahverkehrs.

(Heidelberg) – Kollision zwischen Radfahrer und Fußgänger / Eine Person verletzt

Am Mittwochabend stießen im Stadtteil Pfaffengrund ein Radfahrer und ein Fußgänger zusammen. Dabei verletzte sich der Radfahrer.

Ein 45-jähriger Mann war kurz vor 23 Uhr zu Fuß in der Straße „Im Entenlach“ vom Sportplatz in Richtung Blütenweg unterwegs. Dabei lief er auf der Straßenmitte. Als er einen Lichtschein von hinten bemerkte und einen Radfahrer herannahen sah, begab er sich auf die rechte Straßenseite, um dem 27-jährigen Radfahrer die Vorbeifahrt zu ermöglichen. Der 27-Jährige hatte jedoch gleiches im Sinn und fuhr ebenfalls nach rechts. Dabei stieß er schließlich mit dem Fußgänger zusammen und stürzte vom Rad. Dadurch zog er sich Verletzungen im Brust- und Rippenbereich zu. Er wurde zu Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Fußgänger blieb unverletzt.

(Heidelberg) – Diebstähle aus Fahrradkörben

Am Dienstag, in der Zeit zwischen 9.00 Uhr und 11.30 Uhr entwendete ein Dieb oder eine Diebin zwei Frauen deren Handtaschen, die diese während der Fahrt in den Körben ihrer Fahrräder verstaut hatten.

Die beiden Frauen waren am Dienstagmorgen mit ihren Fahrrädern auf dem Weg von ihrem Wohnort zu ihren Arbeitsstellen und hatten ihre Handtaschen im Fahrradkorb abgelegt. Während der Fahrt, vermutlich in der Altstadt oder im Bereich Neuenheim/Neuenheimer Feld, entnahmen der Dieb oder die Diebin die Taschen aus den Körben und entwendeten sie. In den Taschen befanden sich neben ihren Geldbörsen auch die Mobiltelefone der Frauen. Die Diebstähle bemerkten sie jeweils bei der Ankunft an ihren Arbeitsstellen.

Am selben Tag wurde im Rahmen von Maßnahmen zur Drogenbekämpfung durch Kräfte der Sicherheitspartnerschaft ein 27-jähriger Mann in der Kurfürstenanlage einer Routinekontrolle unterzogen. Dabei wurden bei ihm die Mobiltelefone der beiden Frauen aufgefunden. Gegen den 27-Jährigen wurde Haftbefehl erlassen. Er wurde anschließend in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Die weiteren Ermittlungen durch die Staatsanwaltschaft Heidelberg und das Polizeirevier Heidelberg-Mitte dauern an.

In dieser und in der letzten Woche kam es im Stadtgebiet Heidelberg darüber hinaus zu zahlreichen weiteren Diebstählen aus Fahrradkörben! Daher weist die Polizei auf nachfolgendes hin:

  • Sichern Sie Ihr im Fahrradkorb transportierten Handtaschen oder Rücksäcke durch Festschnallen oder -haken oder wickeln Sie die Trageriemen zusätzlich um den Fahrradsattel. Das erschwert das Herausnehmen.
  • Trennen Sie Ihr Wertgegenstände von den übrigen Sachen. Führen Sie Ihre Geldbörsen, Papiere, EC- und Kreditkarten und Handys/Smartphones möglichst immer am Körper, z.B. in der verschlossenen Innentasche Ihrer Jacke mit.
  • Falls möglich nutzten Sie einen verschließbaren Fahrradkorb, bzw. verschließbare Satteltaschen.
  • Bleiben Sie aufmerksam, wenn Sie verkehrsbedingt anhalten müssen. Täter nutzen diese Gelegenheiten oft spontan aus. Achten Sie auf Personen, die sich Ihnen unvermittelt nähern.

Sollten Sie dennoch von einem Diebstahl betroffen sein:

  • Rufen Sie unverzüglich über die 110 die Polizei.
  • Bitten Sie andere Personen um Unterstützung und Hilfe und fragen Sie nach Zeugen des Vorfalls.
  • Sperren Sie gegebenenfalls Ihre EC- und Kreditkarten schnellstmöglich über den zentralen Sperr-Notruf 116 116.

(Ketsch / Rhein-Neckar-Kreis) – Autofahrerin übersieht Radfahrer

Am Mittwoch fuhr eine 62-Jährige mit ihrem VW auf der Mannheimer Straße in Richtung Karlsruher Straße. An der Kreuzung zur Schwetzinger Straße missachtete sie um kurz nach 12:30 Uhr die Vorfahrt eines von links kommenden 73-jährigen Radfahrers. Der Senior bemerkte zwar das herannahende Auto und versuchte noch zu bremsen, aber die nachfolgende Kollision konnte er nicht mehr verhindern. Durch den Zusammenprall wurde er über die Motorhaube des VW zu Boden geschleudert. Glücklicherweise erlitt er dadurch nur leichte Verletzungen, die in einem Krankenhaus behandelt wurden. Bei dem Unfall entstand ein Gesamtschaden von über 4.000 Euro. Der Verkehrsdienst Mannheim übernahm die weiteren Unfallermittlungen.

(A 5 / Walldorf / Rhein-Neckar-Kreis) – Auffahrunfall mehrerer Fahrzeuge auf der Autobahn

Um kurz vor 12 Uhr kam es am Freitag zu einer Kollision mehrerer Fahrzeuge auf der BAB 5 in Fahrtrichtung Heidelberg. Auf der Höhe von Walldorf bremste nach ersten Erkenntnissen ein Fahrzeug, das auf dem linken Fahrstreifen unterwegs war, verkehrsbedingt ab. Dadurch mussten auch die zwei hinter ihm fahrenden Fahrzeuge abbremsen. Aufgrund eines zu geringen Abstands und nicht angepasster Geschwindigkeit kam es so zu einem Auffahrunfall von drei Fahrzeugen. Das unfallverursachende, hinterste Fahrzeug geriet durch die Kollision aus der Spur und prallte gegen einen LKW, welcher auf dem rechten Fahrstreifen unterwegs war. Eine Person kam leicht verletzt in ein Krankenhaus. Derzeit ist der linke Fahrsteifen gesperrt.

Pressemeldung Nr. 2

Die Teilsperrung der Autobahn nach einem Auffahrunfall mit mehreren Fahrzeugen in Fahrtrichtung Heidelberg konnte gegen 13:40 Uhr wieder aufgehoben werden. Die Verkehrsdienstaußenstelle Walldorf übernahm die weiteren Unfallermittlungen.

(Hockenheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Unfallverursacher flieht von Unfallstelle / Zeugen gesucht!

Am Donnerstagmorgen gegen 07:00 Uhr touchierte ein noch unbekannter LKW-Fahrer in der Mittleren Mühlstraße einen am Fahrbahnrand geparkten Renault und flüchtete anschließend.

An dem Renault wurde hierdurch der Außenspiegel stark beschädigt. Der Gesamtschaden am Auto wird auf 500 Euro geschätzt Eine Zeugin konnte den Unfall beobachten und alarmierte umgehend die Polizei. Eine sofort eingeleitete Fahndung nach dem LKW verlief aber erfolglos.

  • Das Polizeirevier Hockenheim sucht nun Zeugen, welche Hinweise zu dem Unfallverursacher oder dessen LKW geben können und bittet diese sich unter der Telefonnummer 06205/2860-0 zu melden.

(St. Leon-Rot / Rhein-Neckar-Kreis) – Unfall zwischen Auto und LKW

Am Mittwochmorgen gegen 09:30 Uhr kollidierte ein Sattelzug mit einem Audi beim Fahrstreifenwechsel auf der A5 Richtung Heidelberg.

Der 49-jährige Sattelzugfahrer fuhr auf der A5 Richtung Heidelberg und wechselte auf die rechte Fahrbahn, als er einen in gleiche Richtung fahrenden Audi übersah und mit dessen linken Front kollidierte. Der Audi, samt der 38-Jährigen Fahrerin und deren Beifahrer, geriet daraufhin ins Schleudern und kam erst in der Leitblanke wieder zum Stehen.

Bei dem Unfall wurde niemand verletzt.

Der Audi war anschließend nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden liegt im niedrigen fünfstelligen Bereich.

(Gaiberg / Rhein-Neckar-Kreis) – Erneut falsche Polizeibeamte unterwegs

Im Raum Gaiberg versuchten Unbekannte am Donnerstagmittag mehrere Anwohner durch die Betrugsmasche des „falschen Polizeibeamten“ um deren Hab und Gut zu bringen.

Sieben Betroffene meldeten im Laufe der Mittagszeit, zwischen 12:00 Uhr und 14:00 Uhr, Anrufe von angeblichen Polizeibeamten. Die Unbekannten informierten sich über die baren finanziellen Mittel der angerufenen Personen. Hierbei gaben sie bei den jeweiligen Gesprächen unteranderem an, dass eine Person festgenommen worden sei, welche Bilder des Hauses oder die Adressdaten der angerufenen Person mitführte.

Glücklicherweise konnten bei allen gemeldeten Fälle die Betrugsversuche als solchen erkannt und vereitelt werden.

Wie Sie sich vor derartigen Betrugsmaschen schützen können, können sie auf der Seite der Kriminalprävention nachlesen. https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/betrug-durch-falsche-polizisten/

(Mühlhausen / Rhein-Neckar-Kreis) – Einbruch in Einfamilienhaus / Zeugen gesucht

Im Zeitraum vom vergangenen Sonntag gegen 09 Uhr bis Mittwoch gegen 16:45 Uhr brachen Unbekannte in ein Einfamilienhaus der Straße „Am Eichelberg“ ein.

Als die Eigentümer zu ihrem Anwesen zurückkehrten bemerkten sie, dass sich über eine Terrassentür gewaltsam Zutritt zu dem Haus verschafft wurde. Unbekannte suchten in diversen Räumen nach Wertgegenständen, öffneten dabei auch bereits verpackte Weihnachtsgeschenke. Derzeit wird ermittelt, ob etwas entwendet wurde.

  • Die Ermittlungsgruppe für Eigentumsdelikte der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg bittet Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben und/oder sachdienliche Hinweise zur Tat mitteilen können, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 beim kriminalpolizeilichen Hinweistelefon zu melden.

(B 37 / Eberbach / Rhein-Neckar-Kreis) – Betrunkene Autofahrerin mit Kleinkind unterwegs

Als ziemlich verantwortungslos stellte sich eine 38-Jährige heraus, die am Donnerstag mit einem Renault auf der B 37 unterwegs war. Aufgrund der unsicher wirkendenden Fahrweise kontrollierte eine Streife des Polizeireviers Eberbach das Fahrzeug und die Fahrerin in der Uferstraße. Die 38-Jährige wirkte benommen und schläfrig. Auf Fragen reagierte sie kaum. Ein freiwilliger Atemalkoholtest um kurz nach 15 Uhr ergab, dass die Frau mit über 3,1 Promille erheblich alkoholisiert war. Ihr Kind hatte sie ohne Sicherheitsgurt auf einem Kindersitz platziert. Zudem stellte sich heraus, dass die Frau keine Fahrerlaubnis hat. Die Fahrerin musste auf dem Polizeirevier eine Blutprobe abgeben. Eine Bekannte kümmerte sich um das Kind und die Betrunkene. Die 38-Jährige muss sich nun unter anderem wegen Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten.

(Neckargemünd / Rhein-Neckar-Kreis) – Beschädigungen an einem Auto / Zeugen gesucht!

Am Mittwoch zwischen 6:00 Uhr und 13:30 Uhr wurde durch eine unbekannte Täterschaft ein in der Bahnhofstraße geparkter VW mit tiefen Kratzspuren auf der Beifahrerseite beschädigt.

  • Der Sachschaden beläuft sich auf 2.000 bis 3.000 Euro. Sachdienlichen Hinweise zur Täterschaft nimmt das Polizeirevier Neckargemünd unter der Nummer 06223/ 9254-0 entgegen.

(Dossenheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Schmuck und Bargeld aus Einfamilienhaus entwendet / Zeugen gesucht

Eine bislang unbekannte Täterschaft verschaffte sich am Donnerstag im Zeitraum zwischen 08:00 Uhr und 14:30 Uhr Zutritt zu einem Wohnanwesen im Kastanienweg.

Erste Ermittlungen ergaben, dass mehrere Wohnräume in dem Einfamilienhaus nach Wertgegenständen durchsucht wurden. Schließlich konnten die Unbekannten Bargeld und diversen Schmuck im Wert von mehreren Tausend Euro erbeuten. Die genaue Höhe des Diebstahlsschadens kann bisher noch nicht beziffert werden.

  • Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben und/oder sachdienliche Hinweise zur Tat und/oder der unbekannten Täterschaft mitteilen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 beim kriminalpolizeilichen Hinweistelefon zu melden. Die Ermittlungsgruppe für Eigentumsdelikte der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg hat die Ermittlungen übernommen.

(L 536 / Schriesheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Schnelles Reagieren eines 60-Jährigen verhindert Frontalzusammenstoß / Zeugen gesucht

Donnerstag fuhr ein 60-jähriger Volvo-Fahrer um 14:10 Uhr die L536 von Schriesheim kommend in Fahrtrichtung Wilhelmsfeld entlang, als ihm in einer Linkskurve plötzlich ein Fahrzeug auf seiner Fahrspur entgegenkam. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, wich der 60-Jährige nach rechts aus und prallte dabei gegen die Leitplanke. Verletzt wurde der Mann zum Glück nicht. An der Leitplanke sowie am Fahrzeug entstand ein Sachschaden, der noch nicht genau beziffert werden kann. Der oder die Unbekannte flüchtete von der Unfallstelle.

  • Über das Fahrzeug ist lediglich bekannt, dass es sich um einen schwarzen Kombi gehandelt haben soll.
  • Daher bittet das Polizeirevier Weinheim Zeugen, die Hinweise auf den Fahrer oder die Fahrerin und/oder das Fahrzeug geben können, sich unter der Tel.: 06201 / 1003-0 zu melden.

Polizeimeldungen Mittwoch (27.11.24)

Polizeimeldungen vom Mittwoch (27.11.2024)

(Speyer) – Wohnhausbrand in Innenstadt

Foto: Stadt Speyer, Brand- und Katastrophenschutz

Am Mittwoch (27.11.2024), gegen 12:40 Uhr, brach in einem Wohnhaus in der Lauergasse in Speyer ein Feuer aus. Der Brand konnte durch die Feuerwehr gelöscht werden, bevor er auf angrenzende Gebäude übergriff. Der 20-jährige Bewohner wurde durch die Rauchentwicklung verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Die Schadenshöhe ist noch nicht bekannt. Die Kriminalpolizei Ludwigshafen hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Lesen Sie auch hier den Bericht des Brand- und Katastrophenschutz der Stadt Speyer

(Speyer) – Fahrt unter Alkoholeinfluss

In der Nacht zu Mittwoch gegen 00:35 Uhr kontrollierte eine Polizeistreife einen Pkw im Rinkenbergerweg, der zuvor durch Schlangenlinienfahren aufgefallen war. Bei der Kontrolle stellten die Beamten Alkoholgeruch fest. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,03 Promille. Die 34-jährige Fahrerin musste die Polizisten zur Dienststelle begleiten, wo ihr durch einen Arzt eine Blutprobe entnommen wurde. Die Frau muss sich nun in einem Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.

(Otterstadt) – Unfall mit Verkehrsinsel

Am Dienstagnachmittag gegen 16:30 Uhr ereignete sich an der Einmündung der K 31 zur L 535 ein Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw über die dortige Verkehrsinsel fuhr. Die 19-jährige Autofahrerin kam aus Speyer und wollte nach Otterstadt abbiegen, kam aber vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit in der Kurve von der Fahrbahn ab. Sie fuhr über die Verkehrsinsel, beschädigte dort mehrere Verkehrszeichen und kam schließlich im Feld zum Stehen. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Fahrerin blieb unverletzt. Andere Verkehrsteilnehmer wurden nicht gefährdet.

(Schifferstadt / Waldsee) – Verkehrskontrollen

Beamte und Beamtinnen der Polizeiinspektion Schifferstadt führten am vergangenen Dienstagmittag mehrere Verkehrskontrollen durch. Zunächst wurde die Geschwindigkeit in der Ludwigshafener Straße (L533) in Fahrtrichtung Schifferstadt gemessen. Bei 40 gemessenen Fahrzeugen kam es bei erlaubten 50 km/h zu insgesamt zehn Verstößen. Gemessener Spitzenreiter war eine Überschreitung von 26 km/h, was dem Verkehrssünder ein Bußgeld von 150 Euro sowie einen Monat Fahrverbot einbringt. Bei einer weiteren Kontrolle in der Speyerer Straße in Schifferstadt konnte bei zwei Verkehrsteilnehmern ein nicht angelegter Sicherheitsgurt festgestellt und geahndet werden.

(Neuhofen) – Leicht verletzt nach Alleinunfall

Vermutlich aufgrund einer Unachtsamkeit kam ein 83-jähriger Pkw-Fahrer aus Neuhofen am frühen Dienstagabend in der Buschstraße von der Fahrbahn ab und kollidierte dort mit einem am Straßenrand stehenden Betonkübel. Vermutlich weil er keinen Sicherheitsgurt angelegt hatte, schlug er mit dem Kopf an die Windschutzscheibe. Hierdurch zog er sich eine leichte Verletzung an der Stirn zu und wurde daher vorsorglich in ein Krankenhaus verbracht. An seinem Fahrzeug entstand ein Sachschaden von etwa 6.000 Euro.

(K 15 / Wörth) – Vollsperrung nach Unfall zwischen Wörth Schaidt und Langenberg

Aktuell ist die K15 zwischen Wörth-Schaidt und Wörth-Langenberg auf halber Strecke in beide Richtungen voll gesperrt. Nach einem Verkehrsunfall finden derzeit Rettungsarbeiten statt. Wie lange die Rettungsmaßnahmen und die Unfallaufnahme andauern, kann nicht gesagt werden. Es wird nachberichtet.

Aufhebung der Vollsperrung K15

Die Unfallaufnahme auf der K15 zwischen Wörth Schaidt und Langenberg ist abgeschlossen. Die Fahrbahn ist wieder frei.

(Maximiliansau) – Erneute Kontrollen des Durchfahrtsverbotes

Am Dienstag Morgen kontrollierten Beamte der Polizei Wörth während des Berufsverkehrs erneut das in Maximiliansau bestehende Durchfahrtsverbot in der Eisenbahnstraße. Insgesamt mussten 55 Verstöße geahndet werden, da die Eisenbahnstraße widerrechtlich in Richtung Ortsmitte befahren wurde. Der Verstoß wird mit einem Verwarnungsgeld in Höhe von 50 Euro geahndet. Bei wiederholtem Verstoß kann das Bußgeld verdoppelt werden.

Die Polizei Wörth weist erneut darauf hin, dass das Befahren des Ortsbereichs Maximiliansau zwischen 06:00 Uhr und 08:30 Uhr nur für Anwohner gestattet ist. Die Polizei Wörth wird das Verkehrsaufkommen in Maximiliansau weiterhin im Auge behalten.

(Steinfeld) – E-Bike’s aus Scheune entwendet

In der Nacht von 25./26.11.24 wurden aus einer Scheune in der Bahnhofstraße, zwei E-Bike’s entwendet. Die bislang unbekannten Täter gelangten über eine Mauer und eine nicht verschlossene Hintertür in die Scheune und entwendeten die beiden E-Bike’s im Wert von mehreren Tausend Euro.

  • Wer in der besagten Nacht im Ortsbereich Steinfeld, insbesondere in der Bahnhofstraße verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet hat, wird gebeten sich unter 06343/93340 oder per Mail pibadbergzabern@polizei.rlp.de bei der Polizeiinspektion Bad Bergzabern zu melden.

(Bad Bergzabern) – Verkehrskontrollen im Stadtgebiet

Am 26.11.2024, wurden im Verlauf des Vormittags bei Verkehrskontrollen mehrere Verkehrsverstöße festgestellt.

Ein Lkw-Fahrer befuhr die Kettengasse und benutzte hierbei unerlaubterweise das Mobiltelefon während der Fahrt. Bei der Kontrolle stellten die Beamten zudem auf der Ladefläche des Lkw nicht gesicherte Gegenstände fest, weshalb dem Fahrer zunächst die Weiterfahrt untersagt wurde. Nach erfolgter Nachsicherung konnte der Fahrer die Fahrt fortsetzen. Wegen der verbotswidrigen Nutzung des Mobiltelefons wurde gegen den Fahrer ein Bußgeldverfahren eingeleitet.

Um 09:50 Uhr fiel den Beamten ein weiterer Lkw-Fahrer auf, weil er keinen Sicherheitsgurt angelegt hatte. Im Rahmen der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass bei dem 68-Jährigen die Berufskraftfahrerqualifikation erloschen ist. Das Gewerbeaufsichtsamt wird hiervon unterrichtet.

Insgesamt wurden bei den Verkehrskontrollen 9 Verstöße gegen die Gurtanlegepflicht sanktioniert. 4 Fahrzeugführer hatten während der Fahrt ein Mobiltelefon benutzt, 2 Fahrzeugführer haben gegen die Pflicht zum Anhalten am Fußgängerüberweg verstoßen. Bei 7 Verkehrsteilnehmer wurde eine Kontrollaufforderung wegen bestehender Mängel ausgestellt.

(Landau / Birkweiler) – Geschwindigkeitskontrollen im Dienstgebiet

Am 26.11.2024 wurden durch Kräfte der Polizeiinspektion Landau zwei Geschwindigkeitsmessungen im Dienstgebiet durchgeführt. Auf der L509 bei Landau mussten 26 Fahrzeugführer beanstandet werden, die die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschritten. Der Spitzenreiter im negativen Sinne wurde mit 106 km/h bei erlaubten 70 km/h gemessen. Hier steht ein Bußgeld in Höhe von 200 Euro sowie ein Punkt in der Verkehrssünderdatei im Raum. Bei einer weiteren Geschwindigkeitsmessung in Birkweiler in Höhe der dortigen Kindertagesstätte mussten bei erlaubten 30 km/h insgesamt 21 Fahrzeugführer beanstandet werden. 22 km/h zu schnell war hierbei der Spitzenreiter. Er wird sich auf ein Bußgeld in Höhe von 115 Euro sowie ein Punkt in der Verkehrssünderdatei einstellen müssen. Noch mehr Probleme hat sich ein 34-jähriger PKW-Fahrer eingehandelt, der ebenfalls zu schnell fuhr. Bei der anschließenden Kontrolle konnte festgestellt werden, dass er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Daher wird er sich in einem entsprechenden Strafverfahren verantworten müssen.

(Landau) – Unfallflucht I / Zeugen gesucht

Am 26.11.2024 parkte gegen 08:00 Uhr ein 36-jähriger BMW-Fahrer in der Ostbahnstraße / Ecke Reduitstraße in Landau. Circa 40 Minuten später musste er feststellen, dass unbekannter Täter an seinem Fahrzeug einen Schaden verursacht hatte und sich anschließend entfernte, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Die Schadenshöhe beträgt circa 500 Euro. Ein Strafverfahren wegen Verkehrsunfallflucht wurde eingeleitet.

  • Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu der Tat oder dem Täter geben können sich per Email an pilandau@polizei.rlp.de oder telefonisch unter 06341-287-0 bei der Polizeiinspektion Landau zu melden.

(Landau) – Unfallflucht II / Zeugen gesucht

Am 26.11.2024 befuhr gegen 07:40 Uhr ein 55-jähriger Toyota-Fahrer den Hortstring von der Horststraße kommend in Landau. Er wollte nach links in die Speyerbachstraße abbiegen. Bei stockendem Verkehr wollte ihm dies eine entgegenkommende 45-jährige VW-Fahrerin ermöglichen. Ein hinter der VW-Fahrerin befindlicher Rollerfahrer schätzte die Verkehrssituation offenbar falsch ein und überholte. Hierbei kollidierte er mit dem abbiegenden PKW Toyota. Der Rollerfahrer kam nicht zu Fall und entfernte sich von der Unfallörtlichkeit, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Die Schadenshöhe beträgt circa 2500 Euro. Ein Strafverfahren wegen Verkehrsunfallflucht wurde eingeleitet.

  • Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu der Tat oder dem Täter geben können sich per Email an pilandau@polizei.rlp.de oder telefonisch unter 06341-287-0 bei der Polizeiinspektion Landau zu melden.

(Edenkoben) – Bettlerinnen unterwegs

Zwei zunächst unbekannte Frauen waren Dienstagmorgen (26.11.2024, 11.30 Uhr) in der Watzengasse unterwegs, klingelten an den Anwesen und baten in aggressiver Art und Weise um Geld. Im Rahmen einer Nahbereichsfahndung konnten die Frauen im Alter von 48 und 54 Jahre angetroffen werden. Eine Personenüberprüfung ergab, dass sie keinen festen Wohnsitz hatten. Nach der Kontrolle wurde ihnen das Betteln untersagt und einen Platzverweis erteilt. Gemäß der Gefahrenabwehrverordnung ist das Betteln verboten. Die zuständige Verbandsgemeinde Edenkoben wurde in Kenntnis gesetzt.

(Lambrecht) – Geschwindigkeitsmessung

Die Polizeiinspektion Neustadt/W. führte am 27.11.2024 am späten Nachmittag eine Geschwindigkeitsmessung in der Hauptstraße in Lambrecht durch. Von insgesamt 126 Verkehrsteilnehmer überschritten 4 Verkehrsteilnehmer die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. Es wurde ein „Spitzenwert“ von 67 km/h gemessen. Die „Spitzenreiterin“ muss mit einem Bußgeld in Höhe von 50,- Euro rechnen.

Gerade bei regennasser Fahrbahn in Verbindung mit schlechten Sichtbedingungen durch Dunkelheit ist eine angepasste Geschwindigkeit unabdingbar.

(Deidesheim) – Verkehrsunfälle

Am Mittwoch, den 27.11.2024, gg. 13:55 Uhr, befuhr ein 62jähriger Neustadter die B 271 aus Richtung Bad Dürkheim kommend in Richtung Deidesheim. Auf dieser Strecke kam er in einer leichten Rechtskurve kurz vor der Anschlussstelle Deidesheim nach links von der Fahrbahn ab und kam nach ca. 50 Metern in einer Grünfläche zum Stehen. Nach den bisherigen Ermittlungen dürfte der Grund des Unfalls ein medizinisches Problem gewesen sein. Der Fahrer wurde vorsorglich zur weiteren Untersuchung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Für die Dauer der Unfallaufnahme und die Bergung des verunfallten PKW war die B271 zwischen des AS Wachenheim und Deidesheim für ca. 1 Stunde voll gesperrt.

Auf der Umleitungsstrecke ereignete sich ein weiterer Verkehrsunfall. Ein 28jähriger Neustadter befuhr mit seinem PKW die L527 in Richtung Deidesheim. Auf der dortigen Brücke stieß er aufgrund der Missachtung des Rechtsfahrgebots mit dem entgegenkommenden PKW eines 85jährigen Mannes aus Limburgerhof zusammen. Glücklicherweise wurde bei dem Unfall niemand verletzt. Die beiden Fahrzeuge waren jedoch nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Strecke musste für die Unfallaufnahme und Abschleppmaßnahmen für die Dauer von 1 Stunde ebenfalls voll gesperrt werden.

(Bad Dürkheim) – Geschwindigkeitskontrollen im Dienstgebiet

Am 27.11.2024 wurden zwischen 09:00 Uhr und 13:00 Uhr nach Bürgerbeschwerden mehrere Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Bei der ersten Kontrolle wurde in Herxheim am Berg in der Weinstraße der Verkehr in Richtung Grünstadt kommend gemessen. Bei mittlerem Verkehrsaufkommen wurden 11 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt. Der Spitzenreiter wurde bei erlaubten 30km/h mit 54 km/h gemessen.

Die nächste Kontrolle wurde in Bad Dürkheim in der Sonnenwendstraße durchgeführt. Bei schwachem Verkehrsaufkommen wurden 3 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt. Der Spitzenreiter wurde bei erlaubten 30km/h mit 48 km/h gemessen.

(Weisenheim a.B.) – Audi beschädigt und geflüchtet

Im Zeitraum von 25.11.2024 21:00 Uhr bis 26.11.2024, 08:00 Uhr wurde ein in der Hauptstraße in Weisenheim am Berg abgestellter Audi Q5 beschädigt. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte vermutlich beim Vorbeifahren aufgrund ungenügenden Abstandes den Audi und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 2000 Euro. Es liegen keinerlei Hinweise auf den Unfallverursacher vor.

(Frankenthal) – Alkoholisierter Fahrzeugführer nach Unfall geflüchtet

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch kam es in der Otto-Dill-Straße in Frankenthal zu einer Verkehrsunfallflucht zum Nachteil eines 45-jährigen Autofahrers aus Frankenthal. Der 45-Jährige war im Begriff einzuparken, als ein vor ihm befindliches Auto unvermittelt rückwärts fuhr und es zu einem Zusammenstoß beider Autos kam. Der Unfallverursacher stieg aus und bot dem geschädigten Autofahrer an, den entstandenen Schaden direkt vor Ort mit Bargeld zu begleichen.

Dies wurde abgelehnt. Nachdem der geschädigte Autofahrer ankündigte die Polizei zu verständigen, setzte sich der Verursacher in sein Auto und flüchtete in Richtung Albrecht-Dürer-Ring. Der geschädigte Autofahrer merkte sich das Kennzeichen und verständigte die Polizei. Die Polizei konnte den Flüchtigen kurze Zeit später fußläufig in der Nähe seiner Wohnanschrift in Frankenthal feststellen. Dieser erkannte die Polizeibeamten und wollte sich entfernen.

Eine erneute Flucht konnte durch die Polizeibeamten, welche den Flüchtigen vor Ort stellen konnten, verhindert werden. Es handelte sich um einen 28-jährigen Mann. Dieser war augenscheinlich alkoholisiert und lehnte einen Atemalkoholtest ab. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt und es wurde ein Strafverfahren u.a. wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet. An den beteiligten Fahrzeugen entstand jeweils ein Schaden im unteren bis mittleren dreistelligen Bereich.

(Ludwigshafen) – Arbeitsunfall am Rathauscenter

Bei Bauarbeiten an der Außenfassade des Rathauscenters in Ludwigshafen am Mittwochvormittag (27.11.2024, 08:50 Uhr) löste sich aus bislang unbekannter Ursache eine Arbeitsbühne mit vier Personen und stürzte in die Tiefe. Zwei der vier Personen wurden hierbei leicht und eine Person schwer verletzt. Sie kamen ins Krankenhaus. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd aus Neustadt kam ebenfalls vor Ort.

(Ludwigshafen) – Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Am späten Dienstagabend (26.11.2024) gegen 22:15 Uhr bemerkten Zeugen, dass ein 49-Jähriger Baumaschinen aus einem Keller in der Amtsstraße gestohlen hatte und zum Abtransport bereitstellte. Als die Zeugen den Tatverdächtigen festhalten wollten, wehrte dieser sich und flüchtete. Die Zeugen verfolgten den Mann und stellten diesen nach kurzer Verfolgung. Der 49-Jährige schlug einen der Zeugen mit einem Besenstiel, konnte aber durch die Zeugen bis zum Eintreffen der alarmierten Polizeikräfte festgehalten werden. Der 49-Jährige wurde in der Polizeidienststelle erkennungsdienstlich behandelt. Da er nicht in Deutschland gemeldet war, wurde eine Sicherheitsleistung zur Sicherung des Strafverfahrens erhoben. Der Tatverdächtige wurde im Anschluss an die polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß entlassen.

(Ludwigshafen) – Wendender Lkw verursacht Unfall / Zeugen gesucht

Am Dienstagnachmittag (26.11.2024, gegen 16:20 Uhr) wendete ein Lkw plötzlich und ohne Ankündigung auf der Heinigstraße. Ein 38-jähriger Autofahrer musste stark bremsen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Hinter dem 38-Jährigen fuhr eine 34-Jährige mit ihrem Auto. Diese konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr auf das Auto des 38-Jährigen auf. Der Lkw fuhr weiter, ohne sich um den verursachten Unfall zu kümmern.

  • Haben Sie den Unfall beobachtet und können Sie Hinweise zu dem wendenden Lkw geben?
  • Dann melden Sie sich bitte bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963- 24150 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

(Ludwigshafen) – Rollstuhlfahrer beim Einparken umgestoßen

Am Dienstagnachmittag (26.11.2024, gegen 15:30 Uhr) stieß ein 69-jähriger Autofahrer beim Einparken auf einem Parkplatz in der Kärntner Straße gegen einen 57-jährigen Rollstuhlfahrer. Der 57-Jährige fiel um und verletzte sich leicht. Der 69-Jährige parkte ein und ging zu Fuß weg. Ein Zeuge half dem 57-Jährigen auf. Der Autofahrer konnte durch die alarmierten Polizeikräfte zu Hause angetroffen werden. Bei der Überprüfung stellten die Beamten fest, dass das Auto des 69-Jährigen nicht versichert war. Er muss sich nun wegen fahrlässiger Körperverletzung, unerlaubtem Entfernen vom Unfallort und Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz verantworten.

(Ludwigshafen) – Autofahrerin durch Unfall verletzt

Am Dienstagnachmittag (26.11.2024, gegen 14:30 Uhr) fuhr eine 85-jährige Autofahrerin in der Uhlandstraße gegen ein am rechten Straßenrand geparktes Auto. Die Polizei geht derzeit davon aus, dass die Fahrerin aufgrund der Kollision stark gegenlenkte und das Auto anschließend auf die Seite kippte. Die 85-Jährige konnte Mithilfe von Ersthelfern aus ihrem Fahrzeug aussteigen. Sie verletzte sich durch den Unfall leicht. Sie wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Die Unfallstelle musste für die Dauer der Unfallaufnahme und Räumung zum Teil gesperrt werden. Durch den Unfall entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 6.500 Euro.

(Ludwigshafen) – Einbruch in Diabetes-Fachgeschäft / Zeugen gesucht

In der Nacht von Montag auf Dienstag (25.-26.11.2024) brachen Unbekannte in ein Diabetes-Fachgeschäft in der Ludwigstraße ein. Aus dem Geschäft wurden, nach ersten Ermittlungen, ein Smartphone, ein Tablet und rund 250 Bargeld gestohlen. Die genaue Schadenshöhe ist noch nicht bekannt.

  • Haben Sie verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nacht in der Ludwigstraße beobachtet?
  • Dann melden Sie sich bitte bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963- 24150 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

(Ludwigshafen) – Anlagebetrug

Symbolbild „Telefonbetrug“, dient lediglich der Visualisierung

Bereits im September wurde eine 81-Jährige auf einen Finanzberater im Internet aufmerksam und investierte einen niedrigen fünfstelligen Betrag mutmaßlich in Gold und Kryptowährung. Als die Seniorin sich ihr Guthaben auszahlen lassen wollte, wurde sie aufgefordert angebliche Gebühren der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht in einem hohen vierstelligen Bereich zu zahlen, um an das Guthaben zu kommen. Nach Zahlung der Gebühr erhielt die 81-Jährige ihr zugesichertes Guthaben jedoch nicht.

Bitte beachten Sie:

  • Ungewöhnlich hohe Gewinne mit wenig Einsatz, sollten immer misstrauisch machen.
  • Seriöse Anbieter gehen nicht direkt auf Kunden zu, um sie zum Online-Trading zu bringen.
  • Informieren Sie sich über die Trading-Plattformen, bevor Sie sich anmelden oder Geld überweisen.
  • Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Fragen Sie notfalls bei der offiziellen Plattform nach, wer der Händler ist.
  • Geben Sie keine sensiblen Daten preis – wie Zugangsdaten zum Online-Banking oder zum Depot.

Befürchten Sie Opfer geworden zu sein? Erstatten Sie Anzeige bei Ihrer örtlichen Polizei! Weitere Informationen erhalten sie unter https://www.polizei-beratung.de .

(A 6 / Mannheim) – Verkehrsunfall mit drei beteiligen Fahrzeugen

Auf der A6 kollidierten zwischen dem Viernheimer Kreuz und dem Kreuz Mannheim in Fahrtrichtung Heilbronn gegen 8 Uhr drei Fahrzeuge miteinander. Polizei und Rettungskräfte sind im Einsatz. Zum Schadensausmaß ist bislang noch nichts bekannt. Bisherigen Erkenntnissen zufolge wurden bei dem Unfall zwei Fahrzeugführer leicht verletzt. Wie sich der Unfall ereignete ist noch unklar.

Für die Rettungsmaßnahmen sowie die Unfallaufnahme und die Aufräumarbeiten wurden der linke und mittlere Fahrstreifen gesperrt. In dem Bereich kann es zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen, sodass ortskundige Verkehrsteilnehmer gebeten werden, den Bereich weiträumig zu umfahren.

Pressemitteilung Nr. 2

Ersten Erkenntnissen zufolge musste eine 39-jährige VW-Fahrerin auf der A6 verkehrsbedingt abbremsen. Ein dahinterfahrender 33-Jähriger erkannte dies zu spät. Er versuchte noch auszuweichen, konnte aber eine Kollision mit dem VW nicht mehr verhindern. Der Audi-Fahrer fuhr dem VW ins Heck. Durch den Aufprall wurde der Audi auf den mittleren Fahrstreifen abgewiesen und kollidierte dort mit einem Fiat einer 20-Jährigen.

Der 33-Jährige und die 39-Jährige wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Sie kamen zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus. Die 20-jährige Fiat-Fahrerin blieb glücklicherweise unverletzt. Die Höhe des entstandenen Sachschadens an den drei Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 75.000 Euro. Der Audi und der VW waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Für die Aufräumarbeiten, die Unfallaufnahme sowie die Rettungsmaßnahmen mussten der linke und der mittlere Fahrstreifen gesperrt werden. Die Sperrung konnte gegen 09:30 Uhr aufgehoben werden. Zwischenzeitlich kam es zu leichten Verkehrsbeeinträchtigungen.

(Mannheim) – Fußgänger von Auto angefahren

Am Mittwochmorgen wurde ein Fußgänger gegen 07:30 Uhr in der Nähe der Bahnhaltestelle Hochstätt in der Kloppenheimer Straße von einem Auto angefahren. Für die Unfallaufnahme sowie die Rettungsmaßnahmen wurde die Straße auf Höhe der Einmündung zur Rohrlachstraße in Fahrtrichtung Seckenheim vorerst gesperrt. Über das genaue Verletzungsbild ist derzeit noch nichts bekannt. Es kann zu Beeinträchtigungen des Straßenverkehrs kommen.

Pressemitteilung Nr. 2

Die Unfallaufnahme ist abgeschlossen und auch die Straßensperrung konnte aufgehoben werden. Bisherigen Erkenntnissen zufolge lief ein Kind plötzlich bei Rot über die Straße. Ein Autofahrer konnte einen Zusammenstoß mit dem Jungen nicht mehr verhindern. Der Junge wurde vor Ort von Rettungskräften medizinisch betreut und anschließend zur weiteren Abklärung in ein Krankenhaus gebracht.

(Mannheim) – Versuchter Aufbruch eines Zigarettenautomaten / Täter gefasst!

Am frühen Mittwochmorgen, gegen 01 Uhr, wurden zwei Personen die versuchten einen Zigarettenautomaten in H7 aufzubrechen festgenommen.

Die Beamten des Polizeireviers Mannheim-Innenstadt, konnten in der Nähe des beschädigten Automaten zwei Personen feststellen, auf welche die zuvor von einem Zeugen angegebenen Personenbeschreibungen der Täterschaft passten. Die Beamten nahmen die Verfolgung auf und konnten die beiden Personen auf Höhe des I5-Quadrats antreffen und vorläufig festnehmen.

Ein 34- jähriger Verdächtiger und sein 39-jähriger Komplize führten Kneifzangen, Seitenschneider und Schraubendreher mit sich. Weitere Ermittlungen erhärten den Tatverdacht gegen das Täterduo. Nach den polizeilichen Folgemaßnahmen und einer erkennungsdienstlichen Behandlung wurden die Männer wieder entlassen.

Nun müssen sich die Beiden wegen versuchtem besonders schweren Falls des Diebstahls und einer Sachbeschädigung am Zigarettenautomaten verantworten. Der entstandene Sachschaden ist derzeit noch nicht bekannt. Die weiteren Ermittlungen werden durch das Polizeirevier Mannheim-Innenstadt geführt.

(Mannheim) – Junger Mann von Straßenbahn angefahren / Zeugenaufruf!

Pressemitteilung Nr. 3

Entgegen der letzten Pressemitteilungen (PM 1: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/5917042 PM 2: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/5917128 ) handelt es sich bei dem verletzten Fußgänger um einen 18-jährigen Mann.

  • Der Verkehrsdienst Mannheim sucht im Rahmen der Unfallermittlungen noch Zeugen, welche sachdienliche Angaben zum Unfallhergang machen können. Diese werden gebeten sich unter Tel.: 0621/174-4222 bei der Verkehrspolizei zu melden.

(Mannheim) – Berauschter Fahrer verursacht schweren Verkehrsunfall

Eine Schwerverletzte und ein Sachschaden von 35.000 Euro sind das Ergebnis eines Frontalzusammenstoßes am Dienstagabend gegen 19 Uhr in der Frankenthaler Straße/B44.

Den derzeitigen Unfallermittlungen zu Folge, war ein 42-Jähriger Geländewagen-Fahrer auf die Gegenspur abgekommen und kollidierte frontal mit der aus Richtung A6 kommenden 20-jährigen Mercedes-Fahrerin. Durch den Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge musste die 20-Jährige mit schweren Verletzungen durch den Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden.

Der 42-Jährige gab im weiteren Verlauf der Ermittlungen an unter dem Einfluss von Medikamenten und Betäubungsmitteln zu stehen. Ein Atemalkoholtest ergab zudem einen Wert von 0,8 Promille.

Der Verkehrsdienst Mannheim hat die Ermittlungen wegen trunkenheitsbedingter Gefährdung des Straßenverkehrs aufgenommen.

(Mannheim) – Unfallflucht nach Beschädigung an zwei Autos / Zeugen gesucht!

Zwischen Dienstagmorgen 09:30 und 12 Uhr wurden im Huthorstweg von einem unbekannten Täter zwei am Straßenrand geparkte Autos beschädigt.

Vermutlich im Vorbeifahren beschädigte der flüchtige Autofahrer einen am rechten Fahrbahnrand stehenden BMW am Außenspiegel und einen am linken Fahrbahnrand abgestellten Mercedes am Kotflügel.

Es entstand ein Gesamtsachschaden von 11.000 Euro.

  • Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt unter der Nummer 0621/3301-0 entgegen.

(Heidelberg) – Nach Sachbeschädigung an Fahrzeugen weitere Geschädigte gesucht

Dienstag gegen 15:05 Uhr meldeten mehrere Zeugen der Polizei, dass ein Mann zunächst im Bereich der Weststadt mutwillig die Außenspiegel mehrerer Fahrzeuge beschädigen würde. Durch die unmittelbar eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen konnte der 41-jährige Mann im Bereich der Kreuzung Poststraße / Rohrbacher Straße durch die Beamten angetroffen und vorläufig festgenommen werden. Für die Durchführung weiterer strafprozessualer Maßnahmen wurde der 41-Jährige zum Polizeirevier Heidelberg-Mitte gebracht. Ersten Ermittlungen zufolge wurden sechs Pkw, ein e-Kleinkraftrad sowie ein Herrenfahrrad beschädigt.

  • Die Tatörtlichkeiten können bislang auf die Römerstraße, den Römerkreis, die Poststraße und die Rohrbacher Straße eingegrenzt werden. Ob weitere Fahrzeuge beschädigt wurden, ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen.
  • In diesem Zusammenhang werden weitere Geschädigte gebeten, sich unter der Tel.: 06221 / 1857-0 beim Polizeirevier Heidelberg-Mitte zu melden.

(Heidelberg) – Tasche aus Fahrradkorb gestohlen / Polizei sucht Zeugen

Am Dienstag fuhr um kurz nach 11 Uhr eine 61-Jährige mit einem E-Bike von der Brückenstraße in den Philipp-Wolfrum-Weg. Ihre Wertsachen befanden sich in einer Tasche, welche sie in den Fahrradkorb legte. Verkehrsbedingt musste sie mehrfach kurz anhalten. Dies nutzte zu einem nicht näher bestimmbaren Zeitpunkt eine bislang unbekannte Täterschaft, um die Tasche aus dem Fahrradkorb zu stehlen. Neben ihrem Geldbeutel und einem Mobiltelefon kam so auch Sportkleidung abhanden. Der Gesamtschaden beträgt mehrere hundert Euro. Das Polizeirevier Heidelberg-Nord ermittelt nun wegen Diebstahl.

  • Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Heidelberg-Nord unter der Telefonnummer 06221-4569-0 zu melden.

(Heidelberg) – Präventionsaktion „Gelbe Hand“ in der Heidelberger Innenstadt am 26.11.2024 war ein voller Erfolg!

Mit der beginnenden Adventszeit füllen sich die Innenstädte mit Menschen, die ihre Weihnachtseinkäufe tätigen oder die Weihnachtsmärkte besuchen. Das dabei entstehende Gedränge und die Ablenkung der vielfältigen kulturellen und kulinarischen Angebote nutzen Taschendiebe aus. Die Polizei entgegnet dem mit einer Vielzahl an Maßnahmen und Kontrollen, darunter auch die Aktion „Gelbe Hand“. Hierbei stecken Polizisten in ziviler Kleidung Passantinnen und Passanten unbemerkt einen Flyer in Form einer gelben Hand in unachtsam getragene Taschen und Rucksäcke zu. So simulieren sie den Zugriff eines echten Taschendiebs. Anschließend werden die „Bestohlenen“ angesprochen und ihnen Tipps für einen besseren Schutz der Wertgegenstände angeboten.

Beispielbild von Polizeipräsenz auf dem Weihnachts- und Neujahrsmarkt, in diesem Fall in Speyer. Foto: Speyer 24 NEWS

Am 26.11.2024 waren mehrere Teams des Polizeipräsidiums Mannheim in der Heidelberger Innenstadt zu diesem Thema unterwegs. Dabei kam die „Gelbe Hand“ insgesamt 45 Mal zum Einsatz. Die anfängliche Überraschung der Angesprochenen wich meist schnell der Erkenntnis, noch einmal Glück gehabt zu haben, da nicht echte Taschendiebe zugeschlagen hatten. In den Gesprächen zeigte sich, dass die Bürgerinnen und Bürger sehr dankbar dafür waren, dass die Polizei so für mehr Sicherheit sorgt. Als Erinnerung konnten die Passantinnen und Passanten die „Gelbe Hand“ mitnehmen. Darauf sind Tipps und Hinweise zu finden, wie man sich effektiv gegen Taschendiebstahl schützen kann. Auch gibt es dort Handlungsempfehlungen, falls es doch zu einem Taschendiebstahl kommen sollte.

Hierzu rät die Polizei generell:

  • Nehmen Sie nur so viel Bargeld, Zahlungskarten und andere Wertgegenstände wie nötig mit.
  • Tragen Sie Geld, Schecks, Kreditkarten und Papiere immer in verschiedenen verschlossenen Innentaschen der Kleidung möglichst dicht am Körper.
  • Tragen Sie Hand- und Umhängetaschen verschlossen auf der Körpervorderseite oder klemmen Sie sie sich unter den Arm.
  • Benutzen Sie einen Brustbeutel, eine Gürtelinnentasche, einen Geldgürtel oder eine am Gürtel angekettete Geldbörse.
  • Legen Sie Geldbörsen nicht in Einkaufstaschen, Einkaufskörbe oder Kinderwagen, sondern tragen Sie sie möglichst körpernah.
  • Hängen Sie Handtaschen im Restaurant, im Kaufhaus oder im Laden nicht an Stuhllehnen und stellen Sie sie nicht unbeaufsichtigt ab.

Weitere Informationen hierzu finden Sie auch online im Kriminalpräventions- Flyer „So schützen sie sich vor Taschendieben“ unter https://www.polizei-beratung.de/medienangebot/detail/325-so-schuetzen-sie-sich-vor-taschendieben/

(Heidelberg) – Unfallflucht / Zeugen gesucht

Bereits am Freitag, dem 22.11.2024 ereignete sich im Stadtteil Weststadt ein Verkehrsunfall, bei dem ein VW beschädigt wurde. Die Unfallverursacherin oder der Verursacher fuhren einfach davon, ohne sich um den Schaden zu kümmern.

Eine 28-jährige Frau hatte ihren VW gegen 12.00 Uhr in der Hildastraße am Fahrbahnrand abgestellt. Als sie gegen 18.50 Uhr zurückkehrte, musste sie feststellen, dass die komplette Heckscheibe eingeschlagen war. Eine Zeugin berichtete, dass das Fahrzeug bereits um 14.30 Uhr derart beschädigt war.

Zum Zeitpunkt des Abstellens stand hinter dem VW der 24-Jährigen ein Auto, das einen Fahrradträger auf dem Kofferraum montiert hatte. Dieser Fahrradträger befand sich in der Höhe der Heckscheibe des VW.

Weitere Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und sachdienliche Hinweise zum Unfallverursachenden geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06221/1857-0 beim Polizeirevier Heidelberg-Mitte zu melden.

(Ketsch / Rhein-Neckar-Kreis) – Seniorin fällt auf angebliche Wasserwerker herein / Polizei sucht Zeugen

Eine hochbetagte Frau in Ketsch wurde am Donnerstagvormittag Opfer von zwei angeblichen Wasserwerkern.

Gegen 11 Uhr klingelten zwei unbekannte Männer an der Wohnungstür der Seniorin in der Goethestraße und verschafften sich unter dem Vorwand, einen Rohrbruch beheben zu müssen, Zutritt zu der Wohnung der Frau. Nachdem die Dame ins Bad gebeten und dort durch einen der Männer abgelenkt wurde, durchsuchte der zweite Täter die Wohnung und ließ Bargeld und Schmuck der Seniorin mitgehen. Anschließend verständigte dieser telefonisch seinen im Bad „arbeitenden“ Komplizen, der daraufhin eilig die Wohnung verließ.

Was genau die Täter mitgehen ließen, ist derzeit noch unklar. Zumindest erbeuteten sie einen vierstelligen Bargeldbetrag und Schmuck. Zudem verursachten sie durch Ihre „Arbeit“ im Bad zusätzlich einen Wasserschaden.

  • Eine Beschreibung der beiden Männer konnte die Geschädigte nicht abgeben, es soll sich um einen größeren und einen kleineren Mann gehandelt haben, die beide akzentfreies Deutsch sprachen.
  • Zeugen, denen die beiden Männer aufgefallen sind und sachdienliche Hinweise zu diesen geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0621/174-4444 beim Kriminalkommissariat Mannheim zu melden.

Aus gegebenem Anlass weist die Polizei nochmals eindringlich auf nachfolgendes hin:

  • Lassen Sie keine Fremden in die Wohnung!
  • Sehen Sie sich Besucher vor dem Öffnen durch den Türspion oder mit einem Blick aus dem Fenster an und machen Sie von Ihrer Türsprechanlage Gebrauch.
  • Öffnen Sie die Wohnungstür niemals sofort – legen Sie immer Sperrbügel oder Sicherheitskette an.
  • Ziehen Sie telefonisch eine Nachbarin oder einen Nachbarn hinzu, wenn unbekannte Besucher vor der Tür stehen, oder bestellen Sie die Besucher zu einem späteren Termin, wenn eine Vertrauensperson anwesend ist.
  • Lassen Sie Handwerker nur dann herein, wenn Sie sie selbst bestellt haben oder wenn sie von der Hausverwaltung angekündigt worden sind.
  • Wehren Sie sich gegen zudringliche Besucher notfalls auch energisch. Sprechen Sie sie laut an und rufen Sie um Hilfe.
  • Pflegen Sie Kontakt zu älteren Mitbewohnerinnen und Mitbewohnern. Machen Sie ihnen das Angebot, bei fremden Besuchern an der Wohnungstür zur Sicherheit hinzuzukommen, und übergeben Sie für solche Fälle die eigene Telefonnummer.
  • Nehmen Sie nichts für Nachbarn ohne deren Ankündigung oder Auftrag entgegen.
  • Überlegen Sie bei angeblicher hilfebedürftiger Lage von Fremden an der Tür (Beispiel: Bitte um Schreibzeug oder um ein Glas Wasser): Woher sollte der Nachbar die Besucher wirklich kennen? Warum wenden sich die Besucher im Notfall nicht an eine Apotheke, eine Gaststätte oder ein Geschäft, sondern an eine (abgelegene) Privatwohnung?
  • Machen Sie bei hilfebedürftiger Lage von Fremden an der Tür das Angebot, selbst nach Hilfe zu telefonieren oder das Gewünschte (Schreibzeug, Glas Wasser etc.) hinauszureichen, und halten Sie dabei die Tür geschlossen.
  • Fordern Sie von Amtspersonen immer den Dienstausweis und prüfen Sie ihn sorgfältig (nach Druck, Foto und Stempel). Sorgen Sie dazu für gute Beleuchtung und benutzen Sie, wenn nötig, eine Sehhilfe.
  • Rufen Sie beim geringsten Zweifel bei der Behörde an. Suchen Sie dazu die Telefonnummer selbst heraus und ziehen Sie telefonisch eine Nachbarin oder einen Nachbarn hinzu.

(A 6 / Schwetzingen / Rhein-Neckar-Kreis) – Auffahrunfall mit drei Autos

Am Dienstagmorgen, gegen 08:30 Uhr, kollidierten drei Autos aufgrund eines Auffahrunfalls auf der A6 in Höhe der Ausfahrt Schwetzingen/Hockenheim.

Ein 54-jähriger VW-Fahrer musste verkehrsbedingt auf der A6 in Richtung Mannheim abbremsen. Da der Sicherheitsabstand zu einem vorausfahrenden Peugeot zu gering war, fuhr eine 22-jährige Mitsubishi-Fahrerin, welche in gleicher Richtung unterwegs war auf diesen auf und schob diesen auf den VW.

Es entstand ein Gesamtsachschaden an den drei Fahrzeugen von 18.000 Euro. Glücklicherweise blieben alle Beteiligten unverletzt.

(Hockenheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Verdächtiger nach versuchtem Fahrraddiebstahl festgenommen / Möglicher Zusammenhang mit Tatserie

Am frühen Mittwochmorgen gegen 1 Uhr fiel einer Streife des Polizeireviers Hockenheim ein Fußgänger in der Schubertstraße auf. Der Mann trug ein verschlossenes Fahrrad und stellte dieses plötzlich beim Erblicken des Streifenwagens in einem Gebüsch ab. Bevor der Mann davonlaufen konnte, unterzogen die Polizeibeamten den Verdächtigen einer Kontrolle. Während der Kontrolle konnte der 33-Jährige keine glaubhaften Angaben zur Herkunft des Rades machen und verstrickte sich zunehmend in Widersprüche. Außerdem führte der Mann ein Sturmfeuerzug sowie andere auffällige Gegenstände zur Brandbeschleunigung mit sich. In der näheren Umgebung, gegenüber der katholischen Kirche, bemerkten die Beamten schließlich gegen 01:30 Uhr ein Fahrrad, bei welchem zuvor versucht wurde das Schloss durch Brandlegung zu beschädigen. Das Polizeirevier Hockenheim hat nun die Ermittlungen gegen den 33-Jährigen wegen versuchten besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. Des Weiteren prüfen die Ermittlerinnen und Ermittler, ob der Mann für mehrere weitere Taten in den letzten Monaten im Hockenheimer Bereich in Frage kommt, bei denen Fahrradschlösser durch Feuer oder ähnliche Art beschädigt wurden.

  • Zeugen oder Geschädigte können sich unter der Rufnummer 06205/2860-0 beim Polizeirevier Hockenheim melden.

(Wiesloch / Rhein-Neckar-Kreis) – Unbekannte stehlen E-Scooter / Zeugen gesucht

Am Dienstag entwendete eine bislang noch unbekannte Täterschaft im Zeitraum von 07:45 Uhr bis 13:50 Uhr mehrere mit Schlössern gesicherte E-Scooter.

Ein schwarzfarbiges Elektrokleinstfahrzeug der Marke Xiaomi stand an einem Fahrradständer der Gerbersruhstraße. Ein anderer E-Scooter der Marke Ninebot wurde von einem Zweirad-Parkplatz der Gymnasiumstraße gestohlen. Der gesamte Diebstahlsschaden beläuft sich auf etwa 1.100 Euro.

  • Ob die beiden Taten im Zusammenhang stehen, ist Gegenstand der Ermittlungen, die vom Polizeirevier Wiesloch aufgenommen wurden. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu den Taten und/oder der bislang unbekannten Täterschaft mitteilen können, werden gebeten sich unter der Telefonnummer 06222/5709-0 zu melden.

(B 38 / Weinheim / Rhein-Neckar-Kreis) – 20.000 Euro Sachschaden nach Auffahrunfall auf der B38

Am Dienstagnachmittag gegen 18 Uhr befuhren ein 33-jähriger Skoda-Fahrer und 28-jähriger VW-Fahrer die B38 in Fahrtrichtung Mannheim. Vor einer Ampel an der Einmündung B38 / Mannheimer Straße bremste der 33-Jährige sein Fahrzeug ab. Der VW-Fahrer konnte nicht mehr rechtzeigt bremsen und fuhr dem Skoda hinten auf. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Der Gesamtschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

(Hemsbach / Rhein-Neckar-Kreis) – Tätertrio flüchtet nach Einbruch / Zeugen gesucht

Am Dienstagabend gegen 18:30 Uhr bemerkte eine aufmerksame Zeugin, dass die Haustür eines Wohnanwesen der Allensteiner Straße offenstand. Geistesgegenwärtig machte die Frau sich bemerkbar und schrie, dass sich in dem Wohnhaus Einbrecher befänden. Daraufhin kamen ihr drei dunkel gekleidete und vermummte männliche Personen entgegen und verließen fluchtartig das Haus in Richtung Guntherstraße/Königshütter Straße. Dort war offenbar das Fahrzeug abgestellt, mit dem das Trio die Flucht ergriff. Ein weiterer Zeuge, der das Tätertrio erblickte, verfolgte den schwarzen VW Golf noch kurzzeitig über die A5 bis zum Autobahnkreuz Weinheim, wo er das sehr schnell fahrende Fahrzeug jedoch aus den Augen verlor.

Ersten Erkenntnissen zufolge verschafften sich die Täter gewaltsam Zutritt zu dem Wohnhaus, in dem sie die Tür aufhebelten. Hierbei ist ein Sachschaden in noch unbekannter Höhe entstanden. Anschließend durchsuchten die Täter das Anwesen nach Diebesgut. Ob die Unbekannten etwas entwendet haben, ist noch unklar.

  • Die Spezialisten und Spezialistinnen für Eigentumsdelikte der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg haben die Ermittlungen übernommen. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben und/oder sachdienliche Hinweise zur Tat und/oder der unbekannten Tätergruppe mitteilen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 zu melden.

Polizeimeldungen Dienstag (26.11.24)

Polizeimeldungen vom Dienstag (26.11.2024)

(Speyer) – Geschwindigkeitskontrollen der Polizei

Die Polizei Speyer hat am Montag an mehreren Orten im Stadtgebiet Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Zwischen 09:50 und 11:45 Uhr bezogen die Beamten in der Siemensstraße Position. Dort gilt Tempo 50. Sieben Fahrzeuge haben diese Grenze überschritten. Am schnellsten war ein Lkw mit 83 km/h und ein Pkw mit 90 km/h, jeweils noch abzüglich der Toleranz. In beiden Fällen bedeutet das ein Bußgeld, zwei Punkte und einen Monat Fahrverbot. In der Zeit von 12:30 bis 13:45 Uhr kontrollierten die Beamten die Geschwindigkeit in der Burgstraße. Dort gilt Tempo 30. Sechs Fahrzeuge überschritten das Tempolimit. Spitzenreiter war hier ein Leichtkraftrad mit gemessenen 61 km/h abzüglich Toleranz. Den Fahrer erwartet nun ein Bußgeldverfahren und einen Punkt in Flensburg. Außer den geahndeten Geschwindigkeitsverstößen haben die Polizisten noch ein Strafverfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis gegen einen 20-jährigen Mann eingeleitet.

(Böhl-Iggelheim) – Mädchen an der Hand festgehalten

Am Montagnachmittag gegen 14:35 Uhr wurde ein 9-jähriges Mädchen durch einen fremden Mann am Handgelenk festgehalten. Das Mädchen konnte sich jedoch vom Griff befreien und weglaufen. Über Hinweise der Mutter konnte wenig später ein 55-jähriger Tatverdächtiger ermittelt werden. Da das Mädchen über Schmerzen an der Hand klagte, wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet. Die Motivationslage des Tatverdächtigen ist derzeit unbekannt, da er sich bei einer Ansprache durch die Polizei nicht äußern wollte. Hinweise auf einen sexuell motivierten Hintergrund liegen nicht vor.

(Germersheim) – Zusammenstoß zwischen Radfahrerin und Fußgänger

Am Montag, den 25.11.24, gegen 16:20 Uhr, kam es zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Radfahrerin im Bereich der Josef-Probst-Straße. Eine 66-jährige Radfahrerin und ein 68-jähriger Radfahrer befuhren den getrennten Rad-und Gehweg parallel zur Josef-Probst-Straße. Ein 53-jähriger Fußgänger betrat den Radweg und kollidierte hierbei mit der 66-jährigen Radfahrerin. Diese kam zu Sturz und stieß hierbei mit dem 68-jährigen Radfahrer zusammen. Die 66-jährige Radfahrerin verletzte sich durch den Sturz am Bein, wurde durch die mittels Rettungshubschrauber eingeflogene Luftrettung medizinisch versorgt und anschließend von einem Rettungswagen in ein nächstgelegenes Krankenhaus gebracht. Es besteht keine Lebensgefahr. Der 68-jährige Radfahrer und der 53-jährige Fußgänger blieben unverletzt. Für die Dauer der Verkehrsunfallaufnahme kam es zu keinen Verkehrsbeeinträchtigungen.

(Jockgrim) – Widerstand bei der Blutentnahme

Durch einen aufmerksamen Verkehrsteilnehmer wurde am Montagabend gegen 21:30 Uhr, ein PKW in unsicherer Fahrweise in Jockgrim gemeldet. Der Fahrer konnte durch die verständigten Beamten im Bereich der Unteren Buchstraße festgestellt werden. Da die Beamten sowohl starken Alkoholgeruch, als auch Gleichgewichtsprobleme feststellten und ein Atemalkoholtest vor Ort nicht möglich war, wurde der Beschuldigte zur Blutentnahme auf die Dienststelle verbracht. Hier zeigte sich der 37-jährige Beschuldigte nicht mehr einverstanden mit der polizeilichen Maßnahme und musste von den Beamten zur Blutentnahme fixiert werden. Durch die Widerstandshandlung zog sich ein Beamter eine leichte Schürfwunde zu. Weitere Ermittlungen ergaben, dass der Beschuldigte zudem nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Neben einem Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr werden gegen ihn Verfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte eingeleitet.

(Berg) – E-Bikes aus Garage entwendet

In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde in eine Garage in Berg eingebrochen. Die unbekannte Täterschaft gelangte durch ein Fenster in die Garage und entwendete zwei E-Bikes im Wert von insgesamt 9600 Euro. Am Fenster entstand zudem ein Sachschaden von etwa 1000 Euro.

  • Haben Sie in dieser Zeit verdächtige Personen in Berg beobachtet? Dann melden Sie sich bei der Polizeiinspektion Wörth am Rhein unter der Telefonnummer 07271/9221-0 oder per E-Mail piwoerth@polizei.rlp.de.

(Landau) – E-Scooter entwendet / Zeugen gesucht

Am Montag, den 25.11.2024, stellte der 46-jährige Geschädigte gegen 17 Uhr seinen E-Scooter Xiaomi S1 vor dem Supermarkt in der Dammühlstraße 11 in Landau ab. Circa 40 Minuten später musste er feststellen, dass sein E-Scooter durch unbekannte Täter entwendet wurde. Die Schadenshöhe beträgt circa 350 Euro. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet und die Ermittlungen aufgenommen.

  • Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu der Tat oder dem Täter geben können sich per Email an pilandau@polizei.rlp.de oder telefonisch unter 06341-287-0 bei der Polizeiinspektion Landau zu melden.

(Landau) – Unfall zwischen Leichtkraftrad und LKW

Am Montag, den 25.11.2024, befuhr gegen 09:30 Uhr ein 72-jährioger Piaggio-Fahrer die Industriestraße in Landau. Ein 61-jähriger LKW-Fahrer wollte von einem Grundstück auf die Straße einfahren. Hierbei übersah er den Piaggio-Fahrer, sodass es zum Zusammenstoß kam. Der Piaggio-Fahrer wurde durch den Unfall leicht verletzt. Eine medizinische Versorgung vor Ort war nicht erforderlich. Die Gesamtschadenshöhe beträgt circa 700 Euro. Der LKW-Fahrer wird sich nun in einem Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung verantworten müssen.

(Annweiler) – Maßnahmen der Polizei nach Großeinsatz

Nachtrag zur Pressemeldung am 25.11.2024

Nach dem Polizeieinsatz am vergangenen Wochenende im Ortsteil Queichhambach sind Polizeikräfte der Polizeiwache Annweiler weiterhin regelmäßig im Ort unterwegs. Die Kolleginnen und Kollegen wollen für Bürgerinnen und Bürger vor Ort ansprechbar sein, um das Sicherheitsgefühl nach dem Polizeieinsatz wieder zu stärken. Wir nehmen Ihre Ängste und Sorgen sehr ernst und sind stets für Sie ansprechbar. Wir möchten, dass die Anwohnerinnen und Anwohner sich sicher fühlen.

In den nächsten Tagen werden Polizeikräfte weiterhin zu unterschiedlichen Zeiten in Queichhambach für Sie da sein. Wenn Sie Fragen haben oder sich unsicher fühlen, sprechen Sie unsere Kolleginnen und Kollegen gerne an. Darüber hinaus können Sie sich auch telefonisch bei der Polizeiwache in Annweiler unter 06346 964619 zu Ihren Fragen informieren.

Darüber hinaus stehen wir in engem Austausch mit der Kreisverwaltung und anderen Institutionen, um auf Grundlage einer fortlaufenden Lagebewertung ggfls. erforderliche Maßnahmen abzustimmen.

(Edenkoben) – Ungesicherte Ladung

Ein 49 Jahre alter Fahrer eines Kleintransporters muss mit einem Bußgeld in Höhe von 60 Euro rechnen, weil er Montagmittag (25.11.2024, 14 Uhr) auf der K6 auf seinem mitgeführten Anhänger verschiedene Wasserleitungsrohre mitführte, die nicht ordnungsgemäß bzw. überhaupt nicht gesichert waren. Er musste seine Ladung mit einem mitgeführten Spanngurt entsprechend nachsichern, bevor er weiterfahren durfte.

(Neustadt) – Erneut negativ aufgefallen…

… ist ein 57-Jähriger aus der VG Annweiler, welcher am 26.11.2024 um 12:50 Uhr mit seinem BMW in der Straße Schütt in 67433 Neustadt/W. einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Im Verlauf der Überprüfung der Verkehrstüchtigkeit des Mannes konnten Hinweise auf eine aktuelle Betäubungsmittelbeeinflussung erlangt werden. Ein Vortest reagierte letztlich positiv auf die Stoffgruppe Amfetamin. Bereits im Juli diesen Jahres, sowie im Jahr 2018 fiel der Fahrer des BMW wegen gleichgelagerten Taten in Erscheinung. Dem 57-Jährigen wurde letztlich eine Blutprobe entnommen und dessen Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Nun kommt auf diesen ein Straf-, sowie Ordnungswidrigkeitenverfahren zu. Außerdem wird die zuständige Führerscheinstelle über den Vorfall informiert.

(Neustadt) – Schüler fahren ohne Beleuchtung im Dunkeln

Am Montag, den 25.11.2024, zwischen 07:30 Uhr und 08:00 Uhr, wurde in der Landwehrstraße in Neustadt eine Schulwegkontrolle durchgeführt. Ziel war die Beleuchtung an den Fahrrädern der Kinder und Jugendlichen zu prüfen. Insgesamt fielen 14 Schülerinnen und Schüler auf, deren Beleuchtung nicht eingeschaltet, funktionsfähig oder vorhanden war. Entsprechend wurden erzieherische Gespräche geführt und spezielle Mängelberichte ausgehändigt, über die die Eltern Kenntnis über die Kontrolle erlangen.

(Lambrecht / Neidenfels / Weidenthal) – Zeugenaufruf nach Bettelbetrug

Am 26.11.2024 wurde die hiesige Dienststelle durch mehrere Anwohner der Gemeinden Lambrecht, Neidenfels und Weidenthal über mehrere Personen informiert, welche durch Vorzeigen einer sogenannten „Bettelkarte“ dazu aufgefordert wurden den Personen Arbeit zu verschaffen oder Geldspenden zu übergeben. Die Geldspenden sollten aufgrund einer nicht belegbaren Notsituation innerhalb der Familien der Personen erfolgen. Letztlich konnten jeweils zwei Personen in Lambrecht, sowie in Weidenthal angetroffen und einer Kontrolle unterzogen werden. Hierbei konnte bei einer Person Bargeld im niedrigen zweistelligen Bereich festgestellt und sichergestellt werden. In diesem Zusammenhang wurde auch eine geschädigte Dame bekannt, welche der Person zuvor einen geringen Betrag übergab. Die Probanden wurden in die Dienstelle verbracht und weitere Maßnahmen veranlasst. Nun bittet die Polizei Neustadt/W. weitere potenzielle Geschädigte, welche ebenfalls durch die Personen in gleicher Weise angesprochen wurden, sich bei dieser zu melden.

(Lambrecht) – Nach Streit in Polizeigewahrsam

Beispielbild Zelle / Verhaftung, dient lediglich der Visualisierung

Wegen einem Streit zwischen einer Frau und einem Mann am 25.11.2024 gegen 17:00 Uhr am Bahnhof in Lambrecht wurde die Polizei informiert. Im Rahmen der Sachverhaltsaufnahme wurde festgestellt, dass gegen die Frau ein Haftbefehl vorliegt, da sie offensichtlich in einem anderen Bundesland nicht zu einem geladenen Gerichtstermin erschienen war. Nach richterlicher Rücksprache musste sie die Nacht im Polizeigewahrsam verbringen und wird am 26.11.24 einem Richter vorgeführt.

(Grünstadt) – Diebstahl eines Pkw im Wert von 89900 Euro

Am Montag den 25.11.2024 kam es um 00:43 Uhr in der Straße Bückelhaube in 67269 Grünstadt zu einem Diebstahl eines Pkw JEEP Wrangler (Geländewagen/ SUV) der Farbe Schwarz im Wert von 89900 Euro. Der Pkw parkte zur Tatzeit direkt vor dem Anwesen der Geschädigten auf der Straße am Fahrbahnrand, in Höhe des Grünstadter Friedhofes. Eine genaue Tatzeit kann hier genannt werden, da eine Zeugin, welcher der Pkw vertraut ist, den Pkw hat wegfahren hören. Die Zeugin schenkte ihrer Feststellung aber in der Situation keine weitere Bedeutung. Die Geschädigte stellte erst später nach dem Aufstehen fest, dass sich ihr Pkw nicht mehr vor Ort befand. Bei einer Nachschau stellte sie auch fest, dass die beiden Fahrzeugschlüssel zum Pkw sich noch im Haus befanden. Die Ermittlungen dauern an. Zeugenhinweise bitte an die Polizeiinspektion Grünstadt.

(A 61 / Frankenthal) – Vollsperrung auf der BAB 61 nach Verkehrsunfall

Am 26.11.2024 gegen 16:20 Uhr ereignete sich auf der BAB 61 in Fahrtrichtung Speyer, kurz vor dem Autobahnkreuz Ludwigshafen, ein Verkehrsunfall, wodurch die Fahrbahn von 16:40 h bis 17:17 h voll gesperrt werden musste.

Ein 22-jähriger Fahrer kam von der linken Fahrspur auf die Rechte ab und kollidierte hier mit zwei anderen Fahrzeugen. Hierdurch wurde eines der Fahrzeuge gegen die Schutzplanke geschleudert und der Fahrer folglich leicht verletzt. Zwei der Fahrzeuge waren durch den Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.

(Frankenthal) – Widerstand bei Verkehrskontrolle

Beispielbild Handschelle / Verhaftung, dient lediglich der Visualisierung

Am Montag, gegen 14:30Uhr, wurde ein 20-jähriger Frankenthaler aufgrund eines fehlenden Versicherungskennzeichens auf seinem E-Scooter im Bereich der Kreuzung Nordring/Beindersheimer Straße in Frankenthal zwecks Verkehrskontrolle angehalten.

Der Fahrer des E-Scooters zeigte sich den eingesetzten Beamten gegenüber unmittelbar, sowohl körperlich, als auch verbal aggressiv. Er wurde deshalb gefesselt. Im Verlauf der Fesselung leistete er körperlichen Widerstand und beleidigte und bedrohte die eingesetzten Beamten. Der Mann wurde zur Polizei Frankenthal verbracht. Es konnte festgestellt werden, dass für den zuvor gefahrenen E-Scooter kein Versicherungsschutz vorlag. Bei dem 20-Jährigen ergaben sich Hinweise darauf, dass er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Ihm wurde deshalb eine Blutprobe entnommen.

Gegen den Mann wurden mehrere Strafverfahren, u.a. wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und einem Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet.

(Frankenthal) – Geldbörse unterschlagen und Bargeld abgehoben

Am Vormittag des Montags kam es zu einer Fundunterschlagung zum Nachteil einer 79-jährigen Frankenthalerin. Die Frau ließ ihre Geldbörse in einer Apotheke liegen. Als sie den Verlust später bemerkte, war der Geldbeutel nicht mehr dort. Sie musste sodann feststellen, dass nur etwa 15 Minuten nach Verlassen der Apotheke mit ihrer Bankkarte 930Euro Bargeld an einem Automaten abgehoben wurden.

In der Geldbörse befand sich neben einer kleineren Summe Bargeld und der Bankkarte, auch die zur Bankkarte gehörige PIN-Nummer. Insbesondere ältere Mitbürger bewahren ihre PIN-Nummer regelmäßig als Notiz direkt in ihrer Geldbörse auf. Diebe und Betrüger wissen um diesen Umstand und zielen darum häufig auf die Entwendung von Geldbörsen von älteren Menschen ab. Die Polizei rät deshalb PIN-Nummer und Bankkarte niemals direkt zusammen aufzubewahren.

(Studernheim / Flomersheim-Eppstein) – Geschwindigkeitskontrollen

Am Montag, den 25.11.2024, wurden durch die Polizei Frankenthal Geschwindigkeitskontrollen an zwei Örtlichkeiten durchgeführt. Die Kontrollen standen im Zusammenhang mit Bürgerbeschwerden aufgrund des erhöhten Verkehrsaufkommens durch die B9-Sperrung.

Im Zeitraum 09:30Uhr bis 13:30Uhr wurde in der Mühlbergstraße in Studernheim im Bereich des Ortseingangs die Geschwindigkeit von Fahrzeugen aus Fahrtrichtung Flomersheim-Eppstein gemessen. Hierbei wurden 12 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt. Das schnellste gemessene Fahrzeug hatte, bei erlaubten 50 km/h, eine Geschwindigkeit von 72 km/h.

Daneben wurden zwei Trunkenheitsfahrten festgestellt. Ein 59-jähriger Autofahrer war alkoholisiert, ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,71Promille. Gegen ihn wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Er muss mit einer Geldbuße von 500Euro und einem Fahrverbot rechnen.

Bei einem 50-jährigen Autofahrer ergaben sich Hinweise auf den Konsum von Opioiden und Kokain. Zudem verfügte er über keinen gültigen Führerschein. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Gegen ihn wurden mehrere Strafverfahren, u.a. wegen Trunkenheit im Verkehr, eingeleitet.

Im Zeitraum 19:30Uhr bis 20:45Uhr wurden in der Dürkheimer Straße in Flomersheim-Epsstein Fahrzeuge aus Richtung Ortseingang gemessen. Hierbei konnten 8 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt werden. Das schnellste gemessene Fahrzeug hatte, bei erlaubten 30 km/h, eine Geschwindigkeit von 53km/h. Es handelte es dabei um einen Motorroller.

Der 15-jährige Rollerfahrer verfügte lediglich über eine Mofa-Prüfbescheinigung. Er hätte damit lediglich Mofa-Roller mit einer Höchstgeschwindigkeit von 25km/h fahren dürfen. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.

Alle in der Dürkheimer Straße kontrollierten Fahrzeugführer hatten ein berechtigtes Interesse. Verstöße gegen das beschränkte Durchfahrtsverbot konnten im Rahmen der Kontrolle keine festgestellt werden.

(Ludwigshafen) – 16-Jähriger flüchtet vor Polizei

Eine Polizeistreife wollte am Montagabend (25.11.2024, 18:08 Uhr) einen 16-Jährigen auf einem Roller im Bereich des Ernst-Reuter-Parks kontrollieren. Beim Erblicken der Streife versuchte der 16-Jährige mit dem Roller zu flüchteten. Während der Verfolgungsfahrt kollidierte der 16-Jähriger mit einem Streifenwagen. Er setzte schließlich die Flucht zu Fuß zu seiner Wohnanschrift fort, wo er von der Polizei letztendlich gestellt wurde. Grund für die Flucht war, dass er keinen Führerschein besitzt. Während des Fluchtversuchs verletzte sich ein Polizeibeamter.

(Ludwigshafen) – 14-Jähriger nach Körperverletzung verletzt / Zeugen gesucht

Beispielbild Schlägerei / Körperverletzung, dient lediglich der Visualisierung

Ein 14-Jähriger wurde am Montag (25.11.2024, 17:22 Uhr) von mehreren Jugendlichen in der Bozener Straße niedergeschlagen. Als die Polizei vor Ort erschien, flüchtete die Personengruppe. Der 14-Jährige musste anschließend in einem Krankenhaus medizinisch behandelt werden.

  • Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise zu den Tätern geben können. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963- 24150 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

(Ludwigshafen) – Rettungswagen streift Bus

Ein Rettungswagen streifte am Montagnachmittag (25.11.2024, 15:20 Uhr) beim Vorbeifahren einen Bus und beschädigte diesen. Der Rettungswagen befand sich auf einer Einsatzfahrt und konnte direkt im Anschluss die Fahrt fortsetzen. Personen wurden bei dem Unfall nicht verletzt.

(Ludwigshafen) – Fußgängerin angefahren

Ein 60-jähriger Autofahrer bog am Montagmorgen (25.11.2024, 6:15 Uhr) von der Halbergstraße in die Mundenheimstraße ein und übersah hierbei eine 53-jährige Fußgängerin, die in diesem Moment die Straße überquerte, und stieß mit dieser zusammen. Die Fußgängerin wurde hierbei verletzt und anschließend in einem Krankenhaus medizinisch behandelt.

(Ludwigshafen) – Pfandflaschen entwendet / Zeugen gesucht

Eine bislang unbekannte Person entwendete am Montag (25.11.2024, 2:11 Uhr) 400 leere Pfandflaschen vom Grundstück eines Getränkehändlers in der Mannheimer Straße. Die Polizei ermittelt derzeit, ob ein Zusammenhang zu vergangenen Taten besteht und sucht weitere Zeugen.

(Ludwigshafen) – Einbruch in Firma / Zeugen gesucht

Unbekannten brachen im Zeitraum zwischen dem 22.11.2024 und dem 25.11.2024 in eine Firma in der Rheinhorststraße ein und entwendeten Werkzeug (Bohrmaschinen u.a.) im Gesamtwert von 10.000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

(Ludwigshafen) – Einbruch in Baucontainer / Zeugen gesucht

Unbekannte brachen im Zeitraum vom 22.11.2024 bis 25.11.2024 in einen Baucontainer in der Franz-Zang-Straße ein und entwendeten 20 Laptops. Die Schadenshöhe wird derzeit noch ermittelt.

  • Wer hat die Tat beobachtet? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963- 24150 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

(Ludwigshafen) – Einbruch in Garagencontainer

Unbekannte brachen im Zeitraum vom 22.11.2024 bis 25.11.2024 einen Garagencontainer auf einem Schulgelände in der Luitpoldstraße auf und entwendeten 45 Liter Benzin. Das Benzin war in Kanistern gelagert.

(Ludwigshafen) – Einbruch in Firmengebäude

Unbekannte brachen im Zeitraum zwischen dem 22.11.2024 und dem 25.11.2024 in eine Firma in der Limburgstraße ein und entwendeten ca. 500 Euro Bargeld.

  • Wer hat den Einbruch beobachtet? Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621 963- 23312 oder per E-Mail KDLudwigshafen.KI3.K31@polizei.rlp.de entgegen.

(Ludwigshafen) – Erpresserischer Menschenraub / Tatverdächtiger in Untersuchungshaft

Gemeinsame Pressemeldung der Staatsanwaltschaft Frankenthal (Pfalz) und des Polizeipräsidiums Rheinpfalz

Beispielbild Zelle / Verhaftung, dient lediglich der Visualisierung

Bereits am Abend des 03.11.2024 wurde ein 25-Jähriger in der Nähe der Karl-Kreuter-Schule in Ludwigshafen von mehreren Männern angegriffen und gewaltsam in ein Auto gezogen. Die Täter forderten von der Lebensgefährtin ein Lösegeld in Höhe von 10.000 Euro zur Freilassung des Mannes. Nach mehreren Telefonaten wurde der Mann am frühen Morgen des 04.11.2024, ohne Zahlung eines Lösegeldes, in Ludwigshafen freigelassen. Er erlitt durch die Tat leichte Verletzungen.

Durch umfangreiche und intensive Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Frankenthal und der Kriminalpolizei Ludwigshafen konnte ein 24-Jähriger aus Stuttgart als Tatverdächtiger identifiziert werden.

Er wurde am 20.11.2024 durch Polizeikräfte vorläufig festgenommen und am Folgetag dem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ auf Antrag der Staatsanwaltschaft Untersuchungshaftbefehl wegen des dringenden Tatverdachts des erpresserischen Menschenraubes. Der 24-Jährige wurde anschließend in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Die Ermittlungen zu den weiteren Tätern und den Hintergründen der Tat dauern weiter an.

(Mannheim) – Verkehrsunfall zwischen Pkw und Radfahrer

Aktuell (26.11.2024 – 18:10) befinden Einsatzkräfte von Polizei und Rettungsdienst bei einem Verkehrsunfall im Bereich der Königsberger Allee. Nach ersten Erkenntnissen wurde ein Radfahrer von einem Pkw erfasst und hierdurch verletzt. Weitere Informationen liegen aktuell nicht vor. Es wird nachberichtet.

Pressemeldung Nr. 2

Wie berichtet ereignete sich am Dienstagnachmittag, gegen 17:00 Uhr, im Stadtteil Mannheim-Schönau, ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Im Bereich der Königsberger Allee / Heilsberger Straße fuhr ein 87-jähriger Mann mit seinem Fahrrad von einem angrenzenden Feld-/Wirtschaftsweg auf die Königsberger Allee und missachtete hierbei die Vorfahrt eines, in Richtung Lilienthalstraße fahrenden, 41-jährigen Ford-Fahrers. Es kam zur Kollision. Bei dem Zusammenprall erlitt der Radfahrer nicht näher bekannte schwere Verletzungen und musste zur weiteren medizinischen Versorgung in eine umliegende Klinik eingeliefert werden. Am Pkw entstand ein geringer Sachschaden. Das Fahrrad des Unfallverursachers wurde sichergestellt. Die weiteren Ermittlungen zum Verkehrsunfallgeschehen werden nun durch den Verkehrsdienst Mannheim vorgenommen.

(Mannheim) – Junger Mann von Straßenbahn angefahren

Am Dienstagmorgen gegen 10 Uhr wurde ein 19-jähriger Fußgänger an der Bahnhaltestelle Untermühlaustraße aus noch unbekannter Ursache von einer Tram angefahren und hierbei verletzt. Das Ausmaß der Verletzungen ist noch unbekannt. Die Straßenbahnlinie 1 ist derzeit gesperrt. Es wird nachberichtet.

Pressemitteilung Nr. 2

Nachdem am Dienstagmorgen gegen 10 Uhr ein 19-jähriger Fußgänger an der Haltestelle Untermühlaustraße von einer Straßenbahn erfasst wurde, konnte die Sperrung des Bahnverkehrs zwischenzeitlich wieder aufgehoben werden. Die Unfallaufnahme durch den Verkehrsdienst Mannheim ist abgeschlossen. Bestandteil der weiteren laufenden Ermittlungen wird es nun sein, die Unfallursache aufzuklären. Der 19-Jährige musste schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht werden.

(Mannheim) – Rotlicht missachtet und Unfall verursacht

Am Montagabend gegen 20 Uhr befuhr ein 41-jähriger VW-Fahrer die Weinheimer Straße in Fahrtrichtung Mannheimer Straße. Ein 21-jähriger Renault-Fahrer befuhr den rechten der beiden Linksabbiegerspuren der Mannheimer Straße in Fahrtrichtung B38. Als der 41-Jährige bei Grün in den Kreuzungsbereich einfuhr, kollidierte dieser mit dem 21-Jährigen. Durch einen Zeugen konnte beobachtet werden, wie der 21-Jährige trotz Rotlicht in den Kreuzungsbereich einfuhr und hierdurch den Unfall verursachte. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Der Blechschaden wird auf etwa 6.000 Euro geschätzt.

(Mannheim) – Sachbeschädigung an sieben Fahrzeugen / Zeugen gesucht!

Eine noch unbekannte Täterschaft beschädigte zwischen Sonntagabend, 20 Uhr, und Montagmorgen, 10 Uhr, in der Herzogenriedstraße insgesamt sieben am Straßenrand geparkte Fahrzeuge. Die Täterschaft zerkratze mit einem unbekannten Gegenstand den Lack auf der jeweiligen rechten Fahrzeugseite.

  • Sachdienlichen Hinweise zu dem Vorfall nimmt das Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt unter der Nummer 0621/33010 entgegen.

(Mannheim) – Radfahrerin verletzt sich nach Zusammenstoß mit PKW

Am Montagmorgen kurz vor 8 Uhr fuhr ein 65-jähriger Toyota-Fahrer vom Quadrat H6 kommend in Richtung G5. Im Kreuzungsbereich missachtete der Autofahrer die Vorfahrt einer Radfahrerin, welche in Richtung Marktplatz fuhr. Durch die Kollision stürzte die 28-jährige Zweiradfahrerin zu Boden und zog sich leichte Verletzungen zu. Sie wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Das Kraftfahrzeug blieb unbeschadet, während am Velo ein geringer Sachschaden entstand. Der Verkehrsdienst Mannheim hat die Unfallermittlungen übernommen.

(Heidelberg) – Zeugen nach Einbruch gesucht

Am Montagnachmittag zwischen 15:30 Uhr und 18:00 Uhr verschaffte sich eine noch unbekannte Täterschaft über eine Balkontür eines Anwesens in der Maaßstraße Zugang zum Inneren des Hauses und durchwühlte dieses nach Stehlgut. Ob etwas entwendet wurde, ist noch nicht abschließend geklärt.

  • Das Polizeirevier Heidelberg-Süd sucht nun Zeugen, welche verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben und bittet diese, sich unter der Telefonnummer 06221/3418-0 zu melden.

(Heidelberg) – Polizei sucht Zeugen nach Kelleraufbrüchen

Im Zeitraum von Samstagnachmittag gegen 15:00 Uhr bis Montagmorgen gegen 08:30 Uhr wurden mehrere Kellerparzellen im Ahornweg aufgebrochen. Ersten Erkenntnissen zufolge verschaffte sich eine bislang unbekannte Täterschaft gewaltsam Zutritt zu den Räumlichkeiten. Ob etwas entwendet wurde, ist Gegenstand der vom Polizeirevier Heidelberg-Süd aufgenommenen Ermittlungen. Der entstandene Sach- und Diebstahlsschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden.

  • Die Ermittlerinnen und Ermittler bitten Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben und/oder sachdienliche Hinweise zur Tat oder der unbekannten Täterschaft mitteilen können, sich unter der Telefonnummer 06221/3418-0 zu melden.

(Reilingen / Rhein-Neckar-Kreis) – Rollrasen im Wert von etwa 21.000 Euro beschädigt / Zeugen gesucht

Eine bislang unbekannte Täterschaft beschädigte im Zeitraum von Freitag gegen 14 Uhr bis Mittwoch gegen 10 Uhr ein Feldgebiet zwischen Neulußheim/Reilingen/Hockenheim. Ersten Erkenntnissen zufolge sind Unbekannte mit einem Fahrzeug auf einer neu angebauten Rasenfläche unterwegs gewesen und beschädigten dadurch den Rollrasen auf etwa 3.000 Quadratmeter Fläche. Der Wert liegt bei knapp 21.000 Euro.

  • Der Polizeiposten Neulußheim hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder sachdienliche Hinweise zur Tat und/oder der bislang unbekannten Täterschaft mitteilen können. Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06205/31129 zu melden.

(Mauer / Rhein-Neckar-Kreis) – Kollision zweier Fahrzeuge bei Abbiegevorgang

Am Montagabend, gegen 21:10 Uhr, kollidierten zwei Fahrzeuge auf der B45 Richtung Neckargemünd.

Eine 53-jährige VW- Fahrerin wollte von der Industriestraße in Meckesheim auf die B45 in Richtung Neckargemünd auffahren, als sie einen von links kommenden 26-jährigen Audi-Fahrer übersah. Der Audi-Fahrer versuchte durch ein Ausweichmanöver in den Gegenverkehr eine Kollision zu verhindern, was ihm jedoch nicht gelang. Durch den Zusammenstoß verletzten sich die beiden Unfallbeteiligten leicht, mussten aber glücklicherweise nicht in ein Krankenhaus gebracht werden.

Es entstand ein Sachschaden von circa 12.000 Euro.

(Eppelheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Unfallverursacher gesucht / Polizei sucht Zeugen

Am Montag bog um kurz nach 6 Uhr ein Auto von der Schillerstraße in die Gerhart-Hauptmann-Straße ab. Dabei schnitt das Fahrzeug die Kurve so knapp, dass die Karosserie einen 23-jährigen Passanten auf dem Gehweg streifte. Dieser wurde dadurch leicht verletzt. Glücklicherweise musste er aber nicht im Krankenhaus behandelt werden. Das unfallverursachende Auto fuhr nach dem Zwischenfall einfach weiter. Auf Grund des Überraschungsmoments und der Dunkelheit konnte der junge Mann keine detaillierte Beschreibung des Fluchtfahrzeugs abgeben. Es handelte sich aber vermutlich um einen dunklen Opel mit Mannheimer Zulassung. Das Polizeirevier Heidelberg-Süd nahm die Ermittlungen wegen Unfallflucht auf.

  • Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Heidelberg-Süd unter der Telefonnummer 06221-3418-0 zu melden.

(Laudenbach / Rhein-Neckar-Kreis) – Straße mit Farbe besprüht / Zeugen gesucht

Am Montag, dem 18.11.2024 wurde der Polizei gemeldet, dass ein Teil der Fahrbahn in der Händelstraße sowie der Brucknerstraße mit gelber und roter Farbe besprüht wurde. Der genaue Tatzeitraum ist unklar. Eine bislang unbekannte Täterschaft hat hierfür, ersten Ermittlungen zufolge, buntes Farbspray verwendet. Der durch das Graffiti entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 2.000 Euro.

  • Ob die beiden Taten im Zusammenhang stehen, ist Teil der Ermittlungen, die vom Polizeiposten Hemsbach geführt werden. Die Polizei sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Tat und/oder der bislang unbekannten Täterschaft mitteilen können. Diese werden gebeten sich unter der Telefonnummer 06201/71207 zu melden.

Polizeimeldungen Montag (25.11.24)

Polizeimeldungen vom Montag (25.11.2024)

(Schifferstadt) – Fahren unter Alkoholeinfluss

Am Sonntag, den 24.11.2024, gegen 19:50 Uhr wurde ein auffällig fahrender PKW auf der L524 einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen der Kontrolle gab der 84-jährige Fahrzeugführer an, zwei Weinschorle getrunken zu haben. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,12 Promille. Der PKW wurde vor Ort verschlossen abgestellt sowie der Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Der Fahrer wurde im Nachgang der Kontrolle zwecks Entnahme einer Blutprobe durch einen Arzt auf die Polizeidienststelle verbracht. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

(B 9 / Schwegenheim) – Alkoholisiert polizeiliche Signale missachtet

Am Sonntagmorgen, den 24.11.2024, gegen 02:20 Uhr, sollte ein 47-jähriger Fahrzeugführer einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen werden. Dieser missachtete jedoch die polizeilichen Signale und setzte seine Fahrt von der B9 Höhe Schwegenheim bis zur B39 fort. Nach der Abfahrt Neustadt Weinstraße konnte er von der Bundesstraße geleitet und schließlich kontrolliert werden. Hierbei wurde durch die eingesetzten Beamten Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,99 Promille. Dem Verantwortlichen wurde eine Blutprobe entnommen und dessen Führerschein einbehalten. Ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr wurde eingeleitet.

(Lustadt / Weingarten) – Mehrere Schafe entwendet

  • Im Zeitraum vom Donnerstagabend, 21.11.2024 bis Freitagmorgen, 22.112024, wurden drei Schafe aus einem umzäunten Gehege im Bereich der Straße Auf der Büsche in Lustadt entwendet.
  • Im Zeitraum vom Samstagabend, 23.11.2024 bis Sonntagnachmittag, 24.11.2024, wurde von einem umzäunten Grundstück im Bereich Ortsausgang Weingarten in Richtung Westheim ebenfalls ein Schaf entwendet.
  • Sachdienliche Hinweise zu der Tat oder den Tätern nimmt die Polizei Germersheim per E-Mail an pigermersheim@polizei.rlp.de oder telefonisch unter 07274-9580 entgegen.

(Kandel) – Einbruch in Wohnhaus

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde versucht, in ein Wohnhaus in der Jahnstraße in Kandel einzubrechen. Die unbekannte Täterschaft versuchte, sich durch Aufhebeln einer Tür Zutritt zum Anwesen zu verschaffen. Die Täterschaft gelangte nicht in das Haus. Es entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro.

  • Haben Sie in diesem Zeitraum etwas Verdächtiges in der Jahnstraße beobachtet? Dann melden Sie sich bei der Polizeiinspektion Wörth am Rhein unter der Telefonnummer 07271/9221-0 oder per E-Mail piwoerth@polizei.rlp.de.

(B 48 / Pleisweiler-Oberhofen) – Verkehrsunfall unter Alkoholeinwirkung

Am 24.11.2024, gegen 21:05 Uhr, befuhr die Fahrerin eines Pkw Opel Vectra die B48 von Bad Bergzabern kommend in Richtung Klingenmünster. Etwa 300 m vor dem Kreisverkehr bei Pleisweiler-Oberhofen kam die 62-Jährige aus der Südwestpfalz in einer scharfen Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und beschädigte zwei Verkehrsschilder. Ursächlich für den Unfall dürfte die Alkoholisierung der Fahrerin von 1,32 Promille gewesen sein. An dem nicht mehr fahrbereiten Opel Vectra entstand ein Sachschaden in Höhe von 5000.- Euro. Der Führerschein der Verursacherin wurde sichergestellt und ein Strafverfahren gegen die Fahrerin eingeleitet.

(Landau) – Fahrräder entwendet / Zeugen gesucht

In der Nacht von Freitag auf Samstag (22.11.2024 – 23.11.2024) entwendeten unbekannte Täter in der Reiterstraße in Landau zwei hochwertige E-Bikes der Marke Cube. Die Fahrräder waren abgeschlossen in einem Innenhof abgestellt. Die Schadenshöhe beträgt circa 7000 Euro. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet und die polizeilichen Ermittlungen aufgenommen.

  • Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu genanntem Vorfall geben können sich per Email an pilandau@polizei.rlp.de oder telefonisch unter 06341-287-0 bei der Polizeiinspektion Landau zu melden.

(Annweiler) – Nachtrag zur Gefahrenlage in Annweiler

Nachtrag zur Pressemeldung vom 23.11.2024

Beispielbild „Psychatrie/Krankenhaus/Unterbringung“, dient lediglich der Visualisierung

Am 23.11.2024 löste ein 62-Jähriger einen größeren Polizeieinsatz in Annweiler am Trifels aus. Der Mann hatte in seinem Wohnhaus randaliert und eine Waffe aus dem Fenster gehalten. Außerdem hatte er auf eine Regentonne in seinem Garten geschossen. Polizeikräfte umstellten zunächst das Haus. Nachdem aus dem Haus ein Schuss zu hören war, wurde der Mann durch Spezialkräfte in Gewahrsam genommen. Die im gleichen Haus wohnende Mutter des Tatverdächtigen wurde, nach ersten Ermittlungen, weder bedroht, noch verletzt. Sie hatte vor dem Polizeizugriff das Haus selbstständig verlassen.

Bei der Durchsuchung des Wohnhauses stellten Polizeikräfte neben Betäubungsmitteln, einen Schreckschussrevolver, eine scharfe Pistole und Patronen für beide Waffen sicher. Die Beamten fanden auch mehrere abgefeuerte Hülsen beider Waffen in dem Haus vor.

Nach ersten Ermittlungen ist der Mann nicht im Besitz einer waffenrechtlichen Erlaubnis. Die Kriminalpolizei Landau hat die Ermittlungen wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz und gegen das Betäubungsmittelgesetz aufgenommen.

Da der 62-Jährige sich augenscheinlich in einem psychischen Ausnahmezustand befand, wurde er am Samstagabend in ein psychiatrisches Krankenhaus gebracht.

(Neustadt) – Geschwindigkeitsüberwachung

Am 25.11.2024 im Zeitraum von 15:00 Uhr bis 16:40 Uhr wurde an der Bundesstraße 39 bei Neustadt/W.-Geinsheim eine Geschwindigkeitsmessung durchgeführt. Hierbei konnten 14 Fahrzeugführer festgestellt werden, welche die zulässige Geschwindigkeit von 70 km/h überschritten. Der Spitzenreiter im negativen Sinne wurde hierbei mit einer Geschwindigkeit von 97 km/h gemessen. Zudem konnte ein Fahrzeugführer kontrolliert werden, welcher nicht den Sicherheitsgurt angelegt hatte.

(Bad Dürkheim) – Bremszug gerissen, Radfahrer verletzt

Am 23.11.2024 gegen 07:00 Uhr wurde ein 28-Jähriger bei einem Verkehrsunfall in der Sonnenwendstraße in Bad Dürkheim verletzt. Dieser befuhr mit seinem Fahrrad die Sonnenwendstraße als er im dortigen Kurvenbereich bemerkte, dass die Bremsen nicht mehr funktionierten. Um sein Fahrrad abzubremsen steuerte er dies an den Straßenrand, wobei er die Kontrolle verlor und mit einem Zaun kollidierte. Der 28-Jährige wurde leicht verletzt und durch das DRK ins Krankenhaus verbracht. Nach jetzigem Stand der Ermittlungen war der Bremszug des Fahrrades vermutlich aufgrund von Materialverschleiß gerissen. An dem Zaun und an dem Fahrrad entstand ein Gesamtschaden von 200 Euro.

(Bad Dürkheim) – Geschwindigkeitskontrollen im Dienstgebiet

Am 22.11.2024 wurden zwischen 09:00 Uhr und 13:00 Uhr mehrere Geschwindigkeitskontrollen aufgrund von Bürgerbeschwerden durchgeführt. Bei der ersten Kontrolle wurde in Herxheim am Berg in der Weinstraße der Verkehr aus Richtung Grünstadt kommend gemessen. Bei schwachem Verkehrsaufkommen, kam es zu keinen Geschwindigkeitsverstößen. Allerdings mussten 5 Verstöße gegen die Gurtanlegepflicht geahndet werden.

Bei der nächsten Kontrolle wurde in Bad Dürkheim in der Friedelsheimer Straße der Verkehr in Fahrtrichtung Weinstraße Süd gemessen. Bei mittlerem Verkehrsaufkommen wurden 5 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt. Der Spitzenreiter wurde bei erlaubten 30km/h mit 50 km/h gemessen.

(Kindenheim) – Unfallflucht / Zeugen gesucht

Am Sonntag (24.11.24) wurde der Polizeiinspektion Grünstadt gegen 18:15 Uhr ein verkehrsbehindernd parkendes Fahrzeug mit Unfallschaden auf der Hauptstraße gemeldet. An dem Pkw Peugeot 206, Farbe Grün, waren keine Kennzeichen montiert. Es konnte rekonstruiert werden, dass das Auto auf der Hauptstraße in Richtung Bockenheim/Weinstraße gefahren wurde und gegen einen am rechten Fahrbahnrand geparkten Pkw prallte. Von dem Fahrer des Peugeot, der nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit war, fehlte jede Spur.

  • Zeugen, die Hinweise zu dem Unfall, insbesondere zu dem Fahrer oder der Fahrerin machen können, setzen sich bitte mit der Polizeiinspektion Grünstadt unter 06359 9312-0 oder per E-Mail unter pigruenstadt@polizei.rlp.de in Verbindung.

(Gerolsheim) – Farbschmierereien / Zeugen gesucht

Wie der Polizeiinspektion Grünstadt erst am 23.11.24 bekannt wurde, brachten Unbekannte in der Obergasse an Gegenständen Farbschmierereien an, die den Tatbestand der Volksverhetzung und der Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen erfüllen. Die Tat wurde vermutlich am Abend des 16.11.24 begangen.

  • Wer Hinweise zur Tat, insbesondere zu möglichen Tatverdächtigen geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Grünstadt telefonisch unter 06359-93120 oder per Email unter pigruenstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

(Lambsheim) – Polizeieinsatz

Ein 40-jähriger Mann aus Lambsheim löste am späten Sonntagabend einen Polizeieinsatz aus, nachdem er im Garten mehrere Schüsse mit einer Schreckschusswaffe abgegeben hatte. Als Grund nannte der 40-Jährige die Freude über ein familiäres Ereignis. Der Mann muss nunmehr mit der waffenrechtlichen Prüfung des gezeigten Verhaltens rechnen. Er war legal im Besitz der Schreckschusswaffe.

(Beindersheim) – 12-Jährige vermisst

Seit Mittwoch, 20.11.2024, wird eine in Beindersheim wohnende 12-Jährige vermisst. Sie verließ am Morgen gegen 07 Uhr eine Jugendeinrichtung in Beindersheim. Seitdem ist ihr Aufenthaltsort unbekannt.

Durch die bisherigen polizeilichen Maßnahmen konnte die Vermisste nicht aufgefunden werden. Auch wenn uns keine Hinweise auf eine konkrete Gefahr vorliegen, gelten für vermisste Kinder besonders strenge Regeln, weshalb wir die Öffentlichkeit um Mithilfe bitten.

Beschreibung der 12-Jährigen:

  • ca. 1,65- 1,70m
  • dunkle, schulterlange Haare
  • -dunkelbraune Augen
  • spricht gebrochenes deutsch
  • Weitere Informationen, wie Name und ein Lichtbild der Vermissten, finden Sie hier: https://s.rlp.de/n1t6y2f .
  • Zeugen, die Hinweise auf den Aufenthalt der Vermissten geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621-963 23312 an die Kriminaldirektion zu wenden. Wenn Sie die Vermisste sehen, behalten Sie diesen bitte im Blick und verständigen Sie über den Notruf 110 die Polizei!

Anmerkung der Redaktion: In diesem Fall handelt es sich um eine „Dauerausreißerin“ welche, immer wieder, verschwindet und auftaucht. Natürlich bitten wir dennoch die Augen offen zu halten stellen diese Suchmeldung aber nicht, schon wieder, gesondert ein.

(Großniedesheim) – Einbruch in Backshop

Im Zeitraum von Freitag, den 22.11.2024, 20:00Uhr, bis Sonntag, den 24.11.2024, 13:00Uhr, kam es zu einem Einbruchsdiebstahl in einen Backshop in der Hauptstraße in Großniedesheim. Über eine Seitentür wurde sich gewaltsam Zutritt zum Backshop verschafft. Die Verkaufs- und Lagerräumlichkeiten wurden durchwühlt und ein im Verkaufsbereich befindlicher Zigarettenautomat gewaltsam geöffnet. Der Inhalt wurde entwendet. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca.400Euro.

  • Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

(Ludwigshafen) – 13 Fahrgäste nach Gefahrenbremsung verletzt

Am Montag (25.11.2024), gegen 08:25 Uhr, war ein mit einer Grundschulklasse besetzter Linienbus auf der Saarlandstraße vom Großen Kreuz (Oberstraße) in Richtung Schänzeldamm unterwegs. Kurz nach der Haltestelle „Am Schwanen“ überquerten mehrere Personen plötzlich die Fahrbahn, weshalb der 58-jährige Busfahrer stark abbremsen musste.

Durch die Bremsung kamen mehrere Fahrgäste zu Fall, 13 Kinder verletzten sich leicht. Vier davon wurden zur weiteren Untersuchung in umliegende Krankenhäuser gebracht.

  • Die Personen, welche die Fahrbahn vor dem Bus überquerten und den Fahrer zu der Gefahrenbremsung zwangen, konnten bislang nicht ermittelt werden. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963- 24150 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

(Ludwigshafen) – Kaugummiautomat mit Feuerwerkskörper gesprengt

Am Sonntag (24.10.2024), gegen 17 Uhr, meldete ein Zeuge, dass zwei Jugendliche einen Kaugummiautomaten in der Hochfeldstraße mit Feuerwerkskörpern gesprengt hätten. Polizeikräfte konnten die beiden Tatverdächtigen, einen 13- und einen 14-Jährigen, in der Kallstadter Straße feststellen. Diese führten noch weitere Feuerwerkskörper mit sich, welche sichergestellt wurden. Die beiden Jungen wurden zu einer Polizeidienststelle gebracht, wo sie ihren Eltern übergeben wurden.

(Ludwigshafen) – Unfallflucht / Zeugen gesucht

Am Sonntag (24.11.2024), 17 Uhr, parkte eine 59-Jährige in der Volkerstraße mit ihrem Fiat Punto rückwärts aus einer Parklücke aus und wollte sich in den Fließverkehr einordnen. Hierbei wurde sie von einem Fahrzeug gestreift, welches auf der Volkerstraße in Richtung Waltraudstraße fuhr. Der unbekannte Fahrzeugführer setzte seine Fahrt im Anschluss in Richtung Waltraudstraße fort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. An dem Auto der 59-Jährigen entstand Sachschaden in Höhe von circa 2.500 Euro.

  • Wer hat den Unfall beobachtet und kann Hinweise auf den unbekannten Fahrzeugführer geben? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963- 24250 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

(Ludwigshafen) – Keller aufgebrochen / Zeugen gesucht

Zwischen Samstag (23.11.2024), 20 Uhr, und Sonntag (24.10.2024), 7 Uhr, brachen Unbekannte in einem Mehrfamilienhaus in der Mundenheimer Straße mehrere Kellerabteile auf und entwendeten ein E-Bike im Wert von über 3.000 Euro.

  • Wer hat die Tat beobachtet und kann Hinweise auf die Täter geben? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963- 24150 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

(Ludwigshafen) – Leergut entwendet / Zeugen gesucht

Am Sonntag (24.11.2024), zwischen 04:40 und 04:45 Uhr, verschaffte sich ein Unbekannter Zutritt zu einem Getränkehandel in der Mannheimer Straße und entwendete circa 300 Pfandflaschen.

  • Wer hat die Tat beobachtet und kann Hinweise geben? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963- 24250 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

(Ludwigshafen) – Hoher Schaden bei Anlagebetrug

Eine 57-Jährige aus Ludwigshafen wurde vor einiger Zeit von einem Unbekannten auf WhatsApp angeschrieben, welcher sich Anlagenberater ausgab und ihr große Gewinne mit Kryptowährungen versprach. Auf die Empfehlung des Unbekannten meldete sich die 57-Jährige bei einer Website an und investierte zunächst online. Als sie das Geld mit Gewinn zurückbekam, übergab sie einem Unbekannte bei zwei persönlichen Treffen Bargeld im fünfstelligen Bereich. Als sie das Geld wieder abheben wollte, vertröstete sie der Unbekannte immer wieder. Erst dann bemerkte sie den Betrug.

Bitte beachten Sie:

  • Ungewöhnlich hohe Gewinne mit wenig Einsatz, sollten immer misstrauisch machen.
  • Seriöse Anbieter gehen nicht direkt auf Kunden zu, um sie zum Online-Trading zu bringen.
  • Informieren Sie sich über die Trading-Plattformen, bevor Sie sich anmelden oder Geld überweisen.
  • Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Fragen Sie notfalls bei der offiziellen Plattform nach, wer der Händler ist.
  • Geben Sie keine sensiblen Daten preis – wie Zugangsdaten zum Online-Banking oder zum Depot.

Befürchten Sie Opfer geworden zu sein? Erstatten Sie Anzeige bei Ihrer örtlichen Polizei! Weitere Informationen erhalten sie unter https://www.polizei-beratung.de .

(Mannheim) – Unbekannter verfehlt Spaziergängerin mit Spielzeuggeschoss

Am Sonntagmittag ging eine 29-Jährige mit ihrem Hund auf einem Feldweg gegenüber der Kirschgartshäuser Straße spazieren, als eine bislang unbekannte männliche Person mit einer Spielzeugwaffe aus unbekannten Gründen auf die Frau schoss. Die Frau wurde von dem Spielzeuggeschoss nur knapp verfehlt und meldete dies anschließend der der Polizei.

  • Die Ermittlerinnen und Ermittler des Polizeireviers Mannheim-Sandhofen haben sich dem Fall angenommen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum unbekannten Täter mitteilen können, werden gebeten sich unter der Telefonnummer 0621/77769-0 zu melden.

(Mannheim) – Altreifen auf Feldweg entsorgt / Zeugen gesucht!

Rund 70 Reifen wurden am vergangenen Wochenende von einem unbekannten Täter am Rande des Friedrichsfelder Wegs entsorgt. Ein Zeuge informierte die Polizei am Sonntagmorgen gegen 7:30 Uhr über das Umweltdelikt.

  • Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Mannheim-Neckarau unter der Nummer 0621/ 833970 entgegen.

(Mannheim) – Betrunken Unfall verursacht und abgehauen / Fahrer betrunken und nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis

Ein betrunkener Autofahrer verursachte am frühen Sonntagmorgen im Stadtteil Wohlgelegen einen Verkehrsunfall und versuchte anschließend, sich und sein nicht mehr fahrbereites Fahrzeug von der Unfallstelle zu entfernen.

Der 22-jährige Mann war gegen 5 Uhr mit seinem Fiat in der Robinienstraße unterwegs, kam aus zunächst unklarer Ursache von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Ampelmast. Dabei wurde das Fahrzeug stark beschädigt und war nicht mehr fahrfähig. Der 22-Jährige schob das Fahrzeug anschließend von der Unfallstelle weg. Dabei wurde er von Zeugen beobachtet, die die Polizei verständigten.

Der Mann konnte durch eine Polizeistreife mit seinem Fahrzeug im Ulmenweg angetroffen werden. Im Gespräch bemerkten die Polizeikräfte sofort die deutliche Alkoholisierung des Mannes. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,3 Promille. Bei der Inaugenscheinnahme des beschädigten Fahrzeugs fiel auf, dass die angebrachten Kennzeichen zu einem anderen Fahrzeug gehörten und daran zudem die Zulassungsstempel abgekratzt waren. Im Fahrzeug befanden sich ein Teleskopschlagstock sowie ein Pfefferspray. Bei der Überprüfung des Mannes ergab sich weiterhin, dass dieser nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist.

Dem 22-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen. Gegen ihn wird nun wegen Straßenverkehrsgefährdung, Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Unfallflucht, Kennzeichenmissbrauch, sowie wegen Verstößen gegen das Pflichtversicherungsgesetz, die Abgabenordnung sowie das Waffengesetz ermittelt.

(Mannheim) – 38-jähriger Randalierer verletzt Kontrahent mit Flasche

Symbolbild „Überfall Messer“, dient lediglich der Visualisierung

Am Samstagabend randalierte ein 38-jähriger Mann in einem Haus im Stadtteil Hochstätt und verletzte dabei einen 32-jährigen Mann mit einer Flasche.

Gegen 23.45 Uhr verständigten Zeugen die Polizei, weil im Treppenhaus eines Anwesens in der Rohrlachstraße ein Mann randalieren würde. Er habe zudem einen 32-jährigen Mann mit einer abgebrochenen Glasflasche angegriffen. Dieser habe dabei Schnittverletzungen der Hand erlitten. Der Randalierer, der dem Geschädigten und der Zeugen bekannt war, verließ anschließend das Haus.

Die Verletzungen des 32-Jährigen konnten durch Rettungskräfte vor Ort versorgt werden, eine weitere Behandlung in einem Krankenhaus war nicht erforderlich.

Der 38-Jährige konnte später durch eine Polizeistreife an seiner Wohnanschrift angetroffen werden. Er stand deutlich unter Alkoholeinfluss, ein Alkoholtest ergab einen Wert von rund 1,4 Promille.

Die weiteren Ermittlungen zu den Hintergründen der Auseinandersetzung durch das Polizeirevier Ladenburg dauern an. Gegen den 38-jährigen Randalierer wird nun wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt.

(Mannheim) – Einbruch in Café / Zeugen gesucht

Am Samstagabend verschaffte sich eine bislang unbekannte Täterschaft gegen 20:30 Uhr gewaltsam Zutritt zu einer Gaststätte der Mannheimer Innenstadt. Im Quadrat I 6 öffneten Unbekannte zunächst eine Metalltür und entwendeten, ersten Ermittlungen zufolge, einen geringen Bargeldbetrag aus dem Gaststättenraum. Der entstandene Sach- und Diebstahlsschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden.

Die Ermittlungsgruppe Eigentum der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg hat sich dem Fall angenommen. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben und/oder sachdienliche Hinweise zur Tat oder der unbekannten Täterschaft mitteilen können, werden gebeten, sich unter Telefonnummer 0621/174-4444 zu melden.

(Mannheim) – Scheibe mit Glühweinglas eingeschlagen / Zeugen gesucht!

Eine ungewöhnliche Sachbeschädigung nahmen am Samstagmorgen Beamtinnen und Beamte des Polizeireviers Mannheim-Käfertal auf. Unbekannte Täter hatten zwischen Freitagabend, 18:30 Uhr und Samstagmorgen, 7:30 Uhr mit einem Trinkglas des „Viernheimer Winterdorfs“ eine Scheibe einer Reinigung in der Mannheimer Straße eingeworfen. Ob die Unbekannten unzufrieden mit dem Glühwein waren oder einfach nur mutwillig Schaden anrichten wollen wird nun im Rahmen der Ermittlungen geklärt. Der Sachschaden liegt mittleren vierstelligen Bereich

  • Bei sachdienlichen Hinweisen zum Vorfall wenden Sie sich bitte telefonisch an das zuständige Polizeirevier unter der Nummer 0621/ 718490.

(Mannheim) – Wohnungseinbruch / Polizei sucht Zeugen

Am Freitag brach unbekannte Täterschaft in ein Einfamilienhaus im Stadtteil Seckenheim ein.

In der Zeit zwischen 12.00 Uhr und 19.15 Uhr brachen die Unbekannten die an der Gebäuderückseite des Anwesens gelegene Terrassentür auf und drangen ins Hausinnere ein. Hier suchten die Eindringlinge nach Stehlenswertem und stießen dabei auf Bargeld, das sie mitgehen ließen. Anschließend flüchteten sie in unbekannte Richtung.

  • Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben und sachdienliche Hinweise zu den Unbekannten geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06203/9305-0 beim Polizeirevier Ladenburg zu melden.

(Heidelberg) – Jugendlicher wird von Sicherheitsmitarbeiter angegriffen / Polizei sucht Zeugen

Beispielbild Schlägerei / Körperverletzung, dient lediglich der Visualisierung

Am Sonntag torkelte ein angetrunkener 17-jähriger Fußgänger durch die Heidelberger Altstadt. Um kurz nach 4 Uhr prallte er gegen den Zaun des Weihnachtsmarkts am Karlsplatz. Ersten Erkenntnissen zufolge geriet der Jugendliche deswegen in einen Streit mit mehreren Sicherheitsmitarbeitern, welche das Areal überwachten. Die Situation eskalierte, als ein Sicherheitsmitarbeiter dem 17-Jährigen einen Schlag auf die Nase versetzte. Der leicht verletzte Jugendliche verließ danach die Örtlichkeit und verständigte die Polizei. Eine akute ärztliche Versorgung war nicht von Nöten. Das Polizeirevier Heidelberg-Mitte übernahm die weiteren Ermittlungen hinsichtlich der Tathintergründe.

  • Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim dortigen Polizeirevier unter der Telefonnummer 06221-1857-0 zu melden.

(Heidelberg) – Streit in der Altstadt endet mit Faustschlag / Polizei sucht Zeugen

Beispielbild Schlägerei / Körperverletzung, dient lediglich der Visualisierung

Gegen 4 Uhr am Sonntag beobachtete ein 28-Jähriger, dass ein Mann in der Unteren Straße eine Frau belästigte. Der Unbekannte versuchte die Frau in ein Gespräch zu verwickeln und fasste diese ungefragt an den Rücken. Der Frau gelang es, sich der Situation zu entziehen. Der 28-Jährige sprach den Unbekannten kurze Zeit später vor einer Bar auf die Situation an. Der nachfolgende Streit endete damit, dass der 28-Jährige von dem Mann einen Fausthieb ins Gesicht bekam. Während er die Polizei verständigte, entfernte sich der Angreifer vom Tatort.

  • Der Tatverdächtige war ungefähr 175 cm groß, circa 35 Jahre alt und schlank.
  • Er trug eine rote Kappe, eine schwarze Brille und hatte einen 5-Tage-Bart.
  • Der Mann soll vom äußeren Erscheinungsbild dem nordafrikanischen Phänotyp entsprochen haben.
  • Er unterhielt sich mit dem Geschädigten auf Deutsch.
  • Das Polizeirevier Heidelberg-Mitte ermittelt nun wegen Körperverletzung. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim dortigen Polizeirevier unter der Telefonnummer 06221-1857-0 zu melden.

(Heidelberg) – Seniorin verwechselt Bremse mit Gas und verunfallt

Am Samstag rangierte eine 72-Jährige mehrmals mit ihrem Mercedes auf dem Parkplatz einer Apotheke in der Wielandtstraße. Nach derzeitigem Ermittlungsstand verwechselte sie schließlich gegen 13:30 Uhr das Gas- mit dem Bremspedal. Ihr Fahrzeug beschleunigte dadurch stark und prallte mit so großer Wucht gegen einen geparkten Kleinlaster, dass dieser gut 10 Meter weit weggeschoben wurde. Glücklicherweise gab es bei dem Unfall keine Verletzten, aber mit knapp 30.000 Euro entstand ein erheblicher Sachschaden. Das Polizeirevier Heidelberg-Nord übernahm die weiteren Unfallermittlungen.

(Heidelberg) – Verkehrsunfall mit verletzter Person und erheblichem Sachschaden

Ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde und beträchtlicher Sachschaden entstand, ereignete sich am frühen Samstagmorgen auf der B 535 bei Heidelberg-Rohrbach-

Ein 33-jähriger Mann war gegen 5.30 Uhr mit seinem Toyota zunächst auf der B 3 aus Richtung Leimen kommend unterwegs. An der Überleitung zur B 3 in Richtung Boxberg wechselte er noch im Bereich der durchgezogenen Linie unachtsam auf die Fahrbahn der B 535 und stieß mit einer 20-jährigen BMW-Lenkerin zusammen, die die B 535 von Schwetzingen in Richtung Boxberg befuhr.

Bei dem Zusammenstoß zog sich die 20-Jährige leichte Verletzungen zu und wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die beiden Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Höhe des Sachschadens lässt sich derzeit noch nicht beziffern.

Während der Unfallaufnahme war die Fahrbahn in Richtung Boxberg bis ca. 6 Uhr blockiert, es ergaben sich jedoch keine nennenswerten Verkehrsbeeinträchtigungen.

Die weiteren Unfallermittlungen des Polizeireviers Heidelberg-Süd dauern an.

(Brühl / Rhein-Neckar-Kreis) – Unklarer Unfallhergang / Zeugen gesucht

Bereits am vergangenen Mittwoch ereignete sich im Einmündungsbereich der Straße „Am Schrankenbuckel“/Ormessonstraße ein Verkehrsunfall zwischen einem Renault und einem BMW. Beide Fahrzeugführer blieben glücklicherweise unverletzt, machten bei der Polizei jedoch unterschiedliche Angaben zum Unfallhergang. Der Blechschaden an beiden Fahrzeugen liegt bei rund 8.000 Euro.

  • Zeugen, welche sachdienliche Hinweise zum Unfallgeschehen geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Brühl unter der Tel.: 06202/71282 in Verbindung zu setzen.

(Ketsch / Rhein-Neckar-Kreis) – Unbekannte versuchten in Mehrfamilienhaus zu gelangen / Zeugen gesucht

Eine bislang unbekannte Täterschaft versuchte Samstagmittag gegen 13:30 Uhr in ein Mehrfamilienhaus der Kolpingstraße zu gelangen. Der Versuch in das Wohnanwesen einzubrechen scheiterte jedoch. Die Unbekannten ließen von ihren Hebelversuchen an der Hauseingangstür ab und entfernten sich in unbekannte Richtung. Hierbei entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 150 Euro.

  • Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder sachdienliche Hinweise zur Tat und/oder der bislang unbekannten Täterschaft mitteilen können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwetzingen unter der Telefonnummer 06202/288-0 zu melden.

(Schwetzingen / Plankstadt / Rhein-Neckar-Kreis) – Zeugen nach mehreren Einbrüchen gesucht

Am vergangenen Wochenende ereigneten sich mehrere Einbrüche, mit welchen sich nun die Ermittlungsgruppe Eigentum der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg beschäftigt. Am Sonntag zwischen 13 Uhr und 18 Uhr brachen bisher unbekannte Täter in der Semmelweisstraße in zwei benachbarte Einfamilienhäuser ein. Im ersten Objekt gelangte die Täterschaft über den Garten auf das Grundstück des Anwesens und brach dort eine Terrassentür auf. Innerhalb des Hauses wurden sämtliche Zimmer durchwühlt und mehrere Schmuckstücke entwendet. Der Wert wird derzeit im Rahmen der Ermittlungen noch beziffert. Zum Nachbaranwesen in der Semmelweisstraße verschafften sich die Täter im etwa gleichen Zeitraum Zugang durch gewaltsames Aufhebeln eines Kellerfensters. Auch hier suchten die Einbrecher nach Schmuck und wurden fündig. Insgesamt beträgt der Diebstahlsschaden rund 10.000 Euro. In der Bahnstraße in Plankstadt hebelten unbekannte Täter am Freitag zwischen 16:45 Uhr und 18:15 Uhr ein Fenster eines Einfamilienhauses auf und entwendeten rund 350 Euro Bargeld. Ein weiterer Einbruch, welcher jedoch nur auf Freitagmorgen, den 15.11. bis Montagfrüh, 25.11. kurz nach 0 Uhr eingegrenzt werden kann, geschah in der Goethestraße. Hier hebelten die Unbekannten eine Balkontür einer Wohnung auf und stahlen Schmuck und Bargeld im Gesamtwert von 3.500 Euro. Ein Zusammenhang zwischen den Taten wird durch die Spezialistinnen und Spezialisten für Einbruchsdelikte geprüft.

  • Zeugenhinweise werden unter der Rufnummer des kriminalpolizeilichen Hinweistelefons (0621/174-4444) entgegengenommen.

Zur Vorbeugung von Einbrüchen rät die Polizei generell:

  • Wenn Sie Ihr Haus verlassen – auch nur für kurze Zeit – schließen Sie unbedingt Ihre Haustür ab.
  • Verschließen Sie immer Fenster, Balkon- und Terrassentüren. Denken Sie daran: Gekippte Fenster sind offene Fenster.
  • Verstecken Sie Ihren Schlüssel niemals draußen. Einbrecher finden jedes Versteck.
  • Wenn Sie Ihren Schlüssel verlieren, wechseln Sie den Schließzylinder aus.
  • Achten Sie auf Fremde in Ihrer Wohnanlage oder auf dem Nachbargrundstück.
  • Informieren Sie bei verdächtigen Beobachtungen sofort die Polizei.
  • Geben Sie keine Hinweise auf Ihre Abwesenheit, wie z. B. in sozialen Netzwerken oder auf Ihrem Anrufbeantworter.

Weitere hilfreiche Informationen finden sie auf www.polizei-beratung.de oder der Website der Einbruchschutzkampagne K-EINBRUCH unter www.k-einbruch.de.

(A 6 / Schwetzingen / Rhein-Neckar-Kreis) – Auffahrunfall unter Beteiligung eines Pferdeanhängers

Am Freitagnachmittag kam es auf der BAB zwischen dem Autobahnkreuz Mannheim und der Anschlussstelle Mannheim/Schwetzingen zu einem Auffahrunfall, bei dem eine 24-Jährige leicht verletzt wurde.

Gegen 16 Uhr befuhr eine 24-jährige Ford-Fahrerin mit ihrem Anhänger und dem darin befindlichen Pferd die BAB 6 in Fahrtrichtung Heilbronn. Womöglich aufgrund von Unachtsamkeit fuhr sie einer vor ihr befindlichen 70-jährigen Opel-Fahrerin, die den linken Fahrstreifen befuhr, hinten auf. Diese wiederum wurde auf einen vor ihr befindlichen VW einer 29-Jährigen aufgeschoben. Durch den Aufprall löste sich der Pferdeanhänger von dem Ford und beschädigte das Zufahrzeug, sodass hierbei das Abreißbremsseil riss. Der Anhänger kam daraufhin wenige Meter hinter dem Ford zum Stehen. Durch den Unfall zog sich die 24-Jährige leichte Verletzungen zu, die anschließend in einem Krankenhaus behandelt wurden. Die weiteren Beteiligten sowie das Pferd blieben bei dem Zusammenstoß unverletzt. Aufgrund der Beschädigungen an dem Anhänger wurde das Pferd in einem Ersatzanhänger umgeladen und abtransportiert. Hierfür wurde die BAB 6 in Fahrtrichtung Heilbronn für ca. 15 Minuten gesperrt. Im Rahmen der Unfallaufnahme konnte der Verkehr über die Parallelfahrbahn an der Anschlussstelle Mannheim-Schwetzingen an der Unfallstelle vorbeigeleitet werden. Der Opel sowie der Anhänger waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 27.000 Euro.

(Hockenheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Wohnungseinbruch in Einfamilienhaus / Zeugen gesucht

Am Sonntag wurde in ein Einfamilienhaus in Hockenheim eingebrochen und Unterhaltungselektronikgeräte gestohlen.

Die Unbekannten drangen in der Zeit zwischen 16.30 Uhr und 19.30 Uhr durch ein Fenster, das sie zuvor aufgebrochen hatten, in das Haus in der Albert-Schweitzer-Straße ein. In den Wohnräumen fanden sie eine Spielkonsole nebst zugehörigen Spielen sowie weitere Unterhaltungselektronik, die sie an sich nahmen und entwendeten. Anschließend verließen sie das Anwesen wieder und flüchteten.

Zeugen, die in besagtem Zeitraum Verdächtiges bemerkt haben und sachdienliche Hinweise zu dem oder den Tätern geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06206/2860-0 beim Polizeirevier Hockenheim zu melden.

(Reilingen / Rhein-Neckar-Kreis) – Frau verwechselt Gas mit Bremse und beschädigt drei Fahrzeuge

Am Freitagmorgen, gegen 10:40 Uhr, beschädigte eine 37-jährige Mercedes-Fahrerin beim Rückwärtsfahren auf einem Supermarktparkplatz in der Hauptstraße drei weitere Autos.

Die Mercedes-Fahrerin gab gegenüber der Polizei an Gas und Bremse verwechselt zu haben. Die beschädigten Autos, darunter zwei VWs und ein Ford, wurden bei der Kollision mit dem Mercedes aufeinander aufgeschoben. Einer der VWs musste im Nachgang abgeschleppt werden. Auch die Parkplatz Begrenzung des Supermarkts wurde stark beschädigt. Es entstand ein Gesamtschaden von circa 30.000 Euro.

Die Unfallverursacherin stand unter Schock, sodass der Rettungsdienst hinzugezogen wurde. Nach kurzer Behandlung konnte die 37-Jährige wieder entlassen werden.

Das Polizeirevier Hockenheim hat die Unfallermittlungen aufgenommen.

(A 6 / Rauenberg / Rhein-Neckar-Kreis) – Auffahrunfall mit erheblichem Sachschaden

Bei einem Verkehrsunfall am Freitagabend auf der A 6 bei Rauenberg entstand beträchtlicher Sachschaden.

Eine 28-jährige Frau befuhr gegen 18.45 Uhr mit ihrem Seat die A 6 in Richtung Mannheim. In Höhe der Anschlussstelle Rauenberg stockte der Verkehr und ein vor ihr fahrender 57-jähriger Mann musste seinen BMW abbremsen. Dies bemerkte die 28-Jährige zu spät und fuhr dem BMW hinten auf. Dabei wurden beide Fahrzeuge beschädigt, der Seat so stark, dass er nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste. Der Sachschaden wird auf rund 20.000 Euro geschätzt.

(Wiesloch-Baiertal / Rhein-Neckar-Kreis) – Kellerbrand in der Sinsheimer Straße

Polizei und Feuerwehr sind derzeit (25.11.2024 – 13:48) bei einem Kellerbrand in der Sinsheimer Straße in Wiesloch/Baiertal eingesetzt. Zur Brandursache und zum Schadensausmaß liegen derzeit noch keine Informationen vor.

Pressemeldung Nr. 2

Am Montag gegen 13:39 Uhr wurde die Leitstelle der Polizei darüber informiert, dass es in der Sinsheimer Straße zu einem Brand kommen würde. Vor Ort konnten die eingesetzten Beamten einen Brand an einer Mülltonne feststellen. Dieser griff schnell auf die Fassade der beiden angrenzenden Wohnhäuser über. Auch ein danebenstehender PKW wurde in Mitleidenschaft gezogen. Das Feuer konnte von der Feuerwehr unter Kontrolle gebracht und letztendlich gelöscht werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich nach einer ersten vorsichtigen Schätzung auf ca. 150.000 Euro. Personen wurden durch den Brand nicht verletzt. Dennoch ist eines der betroffenen Häuser nicht mehr bewohnbar. Wie der Brand entstehen konnte ist derzeit noch unbekannt. Der Brandort wurde beschlagnahmt. Die weiteren Ermittlungen werden von der Kriminalpolizei übernommen.

(L 532 / Reichartshausen / Rhein-Neckar-Kreis) – Unfall beim Überholen

Am Samstagmittag gegen 11:45 Uhr kollidierten zwei Fahrzeuge auf der L532 Richtung Lobbach auf Höhe der Hauptstraße.

Beim Abbiegevorgang einer 45-jährigen Ford-Fahrerin nach links in die Hauptstraße, setzte eine 41-Jährige zum Überholvorgang mit ihrem BMW an. Die beiden Autos kollidierten dann im Kreuzungsbereich miteinander, sodass die Ford-Fahrerin im Anschluss über Kopfschmerzen klagte.

Rettungskräfte wurden hinzugezogen, die 45-Jährige wurde nach kurzer Behandlung entlassen. Es entstand ein Sachschaden von circa 3.000 Euro.

(Heddesbach / Rhein-Neckar-Kreis) – Pkw kommt von Fahrbahn ab und stürzt Abhang herunter

Pressemeldung Nr. 2

Am Sonntagnachmittag, gegen 16.22 Uhr, befuhr eine 37-jährige Audi-Fahrerin die K 4118 von Heiligkreuzsteinach kommend in Richtiung Heddesbach. Nach derzeitigem Ermittlungsstand geriet die 37-Jährige aus Unachtsamkeit mit den Rädern ihres Pkw in den Grünstreifen. In der weiteren Folge verlor sie daraufhin die Kontrolle über ihr Fahrzeug, kam nach rechts von der Fahrbahn ab, überschlug sich an einer dortigen Böschung und kam auf einem ca. 15 m tiefer liegenden Waldweg zum Stillstand. Die 37-jährige Unfallverursacherin blieb augenscheinlich unverletzt, wurde aber vorsorglich in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. An ihrem Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 4000.- Euro. Der entstandene Flurschaden wird mit ca. 150,- Euro beziffert.

(Weinheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Zeugen nach mehreren Einbrüchen gesucht!

Das Polizeirevier Weinheim sucht Zeugen, nachdem am Samstag in mehrere Wohnungen eingebrochen wurde. Im Marc-Aurel-Weg sowie im Hammerweg verschafften sich noch unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu den beiden betroffenen Wohnhäusern und entwendeten hieraus Bargeld sowie weiteres Diebesgut im Wert von mehreren tausend Euro. In einem weiteren Anwesen im Hammerweg sowie in der Weinheimer Straße blieb es glücklicherweise lediglich beim Versuch. Hier gelangten die Täter nicht ins Innere der Häuser. Auch in Sulzbach in der Schillerstraße schlugen Unbekannte die Scheibe einer Terrassentür ein und erbeuteten aus dem Wohnhaus mehrere hundert Euro Bargeld.

Insgesamt entstand bei den Einbrüchen ein Schaden im niedrigen fünfstelligen Bereich.

  • Zeugen, welche verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06201/1003-0 beim Polizeirevier Weinheim oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Polizeimeldungen Sonntag (24.11.24)

Polizeimeldungen vom Sonntag (24.11.2024)

(Speyer) – Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Am 24.11.2024 gegen 03:53 Uhr befuhr ein 21-Jähriger mit seinem Fahrrad die Salierbrücke in Fahrtrichtung Speyer. Aus bislang ungeklärter Ursache verlor dieser die Kontrolle über sein Fahrrad, kollidierte mit dem Geländer und verletzte sich hierbei im Gesicht. Im Rahmen der Unfallaufnahme konnte durch die eingesetzten Beamten bei dem 21-Jährigen Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein Schnelltest ergab einen Wert von 2,06 Promille. Aufgrund der erlittenen Verletzungen wurde der 21-Järhige in ein Krankenhaus gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Den 21-Jährigen erwartet nun ein Strafverfahren.

(Speyer) – Mehrere Trunkenheitsfahrten im Stadtgebiet

  1. Am 23.11.2024 gegen 14:10 Uhr wurde bei einem 28-Jähriger PKW Fahrer eine allgemeine Verkehrskontrolle durchgeführt. Hierbei konnte festgestellt werden, dass dieser unter dem Einfluss von Kokain stand. Des Weiteren hatte er ein verbotenes Messer bei sich, welches sichergestellt wurde. Den 28-Jährigen erwartet nun aufgrund des mitgeführten Messers eine Strafanzeige.
  2. Um 15:05 Uhr desselben Tages wurde bei einem 23-Jähriger PKW Fahrer eine Verkehrskontrolle in der Dudenhofer Straße durchgeführt. Hierbei wurde festgestellt, dass dieser unter dem Einfluss von Amphetamin stand.
  3. Ebenfalls am selben Tag gegen 15:28 Uhr wurde ein 31-Jähriger PKW Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurde erneut festgestellt, dass dieser unter Einfluss von Drogen stand. Nach eigenen Angaben habe er zuvor Marihuana konsumiert.

Allen Fahrern wurde eine Blutprobe entnommen und diese erwartet nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren.

Der Einfluss von Alkohol oder anderen berauschenden Mitteln stellt eine Hauptunfallursache dar. Aus gegeneben Anlass möchten wir daher noch einmal eindringlich hinweisen: Das Fahren unter dem Einfluss von Marihuana bzw. dem Wirkstoff THC ist und bleibt verboten!

Wer berauscht fährt, gefährdet nicht nur sich, sondern auch andere.

(Speyer) – Einbruch in das Pumpwerk

Im Zeitraum von 22.11.2024 12:00 Uhr bis zum 23.11.2024 08:30 Uhr drangen bisher unbekannte Täter in das Pumpwerk im hinteren Teil des Naturfreundeparkplatzes ein. Hierbei wurden diverse Markenwerkzeuge im Wert von ca. 2000 Euro entwendet.

  • Zeugen, die Angaben zur Sache machen können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder per E-Mail über pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

(Dudenhofen) – Versuchter Einbruch

Bereits am 22.11.2024 im Zeitraum von 16:00-18:30 Uhr kam es zu einem versuchten Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Carl-Zimmermann-Straße. Dem bislang unbekannten Täter gelang es nicht in das Haus einzudringen.

  • Zeugen, die Angaben zur Sache machen können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder per E-Mail über pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

(Böhl-Iggelheim) – Betrunken Verkehrsunfall verursacht

In der Freitagnacht des 22.11.2024 wurde der Polizeiinspektion Schifferstadt ein Verkehrsunfall gemeldet, bei dem ein PKW gegen einen Baum fuhr. Bei der Unfallaufnahme gab der 61-jähirge PKW-Fahrer an, dass er die Hanhofer Straße befuhr, als er nach rechts von der Straße abkam und gegen einen Baum prallte. Der Grund des Unfalls war den Polizeibeamten vor Ort schnell klar, denn beim Unfallverursacher konnte deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Der anschließende Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,67 Promille. Dem 61-Jährigen wurde auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein sichergestellt. Ihn erwartet ein Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung.

(Limburgerhof / Schifferstadt) – Verkehrskontrollen

  • Am Freitag, den 22.11.2024, in der Zeit von 07:40 Uhr – 08:10 Uhr, führten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Schifferstadt Kontrollen zum Durchfahrtsverbot an der Rudolf-Wihr-Realschule durch. Dabei konnten zehn Verstöße gegen das bestehende Verbot festgestellt und geahndet werden. Das Durchfahrtsverbot besteht zum Schutz der anreisenden Schüler und Schülerinnen. Die betroffenen Fahrzeugführer erwartet ein Bußgeld in Höhe von 50 EUR.
  • Ebenfalls wurden am gleichen Tag Kontrollen in der Zeit von 10:30 Uhr – 12:00 Uhr zum, seit einigen Wochen bestehenden, Linksabbiegerverbot von der Rehhofstraße zur Waldseer Straße in Schifferstadt durchgeführt. Dabei konnten 25 Verstöße festgestellt und geahndet werden.

(Jockgrim) – Einbruch in Wohnhaus

Zwischen dem 20.11.2024 und 23.11.2024 wurde in ein Wohnhaus im Blumenring in Jockgrim eingebrochen. Unbekannte Täterschaft verschaffte sich durch das Aufhebeln der Terrassentür Zutritt zum Anwesen. Es wurde diverses Werkzeug im Wert von ca. 1500 Euro entwendet.

  • Haben Sie in dieser Zeit etwas Verdächtiges im Blumenring beobachtet? Dann melden Sie sich bitte bei der Polizeiinspektion Wörth am Rhein unter der Telefonnummer 07271/9221-0 oder per E-Mail piwoerth@polizei.rlp.de.

(Wörth am Rhein OT Maximiliansau) – Automatenaufbruch

In der Zeit von Freitag bis Samstag wurde der Bezahlautomat im Hofladen des Bauernhofs in Maximiliansau aufgebrochen. Die Schadenshöhe ist bislang nicht bekannt und ist Gegenstand der Ermittlungen.

  • Sollten Sie in diesem Zeitraum verdächtige Wahrnehmungen im Bereich des Bauernhofs gemacht haben, werden Sie gebeten, mit der Polizeiinspektion Wörth am Rhein telefonisch unter 07271/9221-0 oder per E-Mail an piwoerth@polizei.rlp.de Kontakt aufzunehmen.

(Kandel) – Einbruch in Mehrfamilienhaus

Im Zeitraum von Freitagabend bis zum frühen Samstagmorgen brachen Unbekannte in ein Mehrfamilienhaus in der Hauptstraße in Kandel ein. Durch das Aufhebeln der Eingangstür konnte sich Zutritt in das Treppenhaus des Anwesens verschafft werden. Im Kellerraum wurden sämtliche Schubladen und Schränke durchwühlt. Zu einem Diebstahl kam es nach derzeitigen Erkenntnissen nicht.

  • Haben Sie in der genannten Zeit etwas Verdächtiges in der Hauptstraße beobachtet? Dann melden Sie sich bei der Polizeiinspektion Wörth am Rhein unter der Telefonnummer 07271/9221-0 oder per E-Mail piwoerth@polizei.rlp.de.

(Bahnhof Schaidt) – Schwerer Verkehrsunfall

Am Samstag, den 23.11.24, gg. 12:45 Uhr, befuhr ein 18 Jahre alter Fahrer eines weißen Smarts die Landstraße 546 von Schaidt in Fahrtrichtung Steinfeld fahrend. Auf Höhe eines Einkaufsmarktes wollte er nach links einbiegen und übersah hierbei den Vorrang eines aus Fahrtrichtung Steinfeld kommenden 29 Jahre alten Fahrers eines schwarzen Audis. Es kam zum Zusammenstoß der Fahrzeuge auf Höhe des Einmündungsbereichs. Durch den Zusammenstoß wurden beide Fahrzeug so stark beschädigt, dass sie nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt wurden. Es dürfte sich hierbei um zwei wirtschaftliche Totalschäden mit ca. 40.000EUR handeln. Die Fahrer wurden vorsorglich ins Krankenhaus verbracht.

  • Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Bad Bergzabern, Tel.: 0634393340, zu melden.

(Landau, OT Queichheim) – Einbruch in Clubheim des FV Queichheim

Unbekannte Täter drangen in der Nacht von Freitag auf Samstag in das Vereinsheim des FV Queichheim, „Zum Queichanger“ ein. Es wurden diverse Flaschen Alkohol und eine geringe Menge Bargeld entwendet. Der entstandene Sachschaden übersteigt bei weitem die Summe des Diebesguts, unter anderem wurden 2 Fensterscheiben beschädigt.

  • Sollten Anwohner oder Passanten verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, bittet die Polizei Landau um Mitteilung unter der 06341-2870 oder pilandau@polizei.rlp.de.

(Annweiler) – Gefahrenlage in Annweiler

Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Landau in der Pfalz und des Polizeipräsidiums Rheinpfalz

Beispielbild eines Sondereinsatzkommandos (SEK) – Bild dient lediglich der Visualisierung

Am 23.11.2024 gegen 15 Uhr wurde der Polizei Landau ein 62-jähriger Randalierer in seinem Wohnhaus in Annweiler gemeldet. Zugleich soll der 62-Jährige eine Schusswaffe hierbei mit sich führen; mit dieser zielte er auch immer wieder aus dem Fenster seines Wohnhauses, ohne diese gezielt auf Personen zu richten. Der 62-Jährige konnte im Rahmen des polizeilichen Einsatzes durch Spezialkräfte widerstandslos festgenommen werden. Bei der Durchsuchung seines Einfamilienhauses konnten Schusswaffen und scharfe Munition sowie Haschisch und eine geringfügige Anzahl psilocybinhaltige Pilze bei ihm fest- und sichergestellt werden. Die weiteren Ermittlungen dauern an.

(Maikammer) – Verkehrsunfallflucht / Zeugenaufruf

Am Samstag, 23.11.2024 beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer zwischen 15:00h und 16:30h einen parkenden Ford Fiesta, der ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand im Weideweg in Maikammer abgestellt war. Am Pkw entstand ein Schaden in Höhe von 1200EUR.

  • Zeugen, die Hinweise zum Unfallverursacher geben können, melden sich bitte bei der Polizeiinspektion Edenkoben unter 06323-9550.

(Neustadt) – Sachbeschädigung an Schuppen durch Graffiti

Im Zeitraum vom 22.11.2024, 19:15 Uhr bis zum 23.11.2024, 07:05 Uhr besprühte unbekannte Täterschaft einen Schuppen in der Holzmühlenstraße in 67435 Neustadt/W. In der Vergangenheit wurde der Schuppen bereits schon zwei Mal mit Graffitis versehen.

(Neustadt) – Nach Körperverletzungsdelikt im polizeilichen Gewahrsam

Beispielbild Zelle / Verhaftung, dient lediglich der Visualisierung

Am 22.11.2024 gegen 11:50 Uhr kam es zwischen einem 43-Jährigen Mann und seiner 46-jährigen ehemaligen Lebensgefährtin in der Rathausstraße in 67433 Neustadt/W. zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Hierbei verletzten sich beide Beteiligte gegenseitig. Dem Aggressor wurde im Anschluss eine polizeiliche Verfügung ausgehändigt, welche ihm verbot, die Anschrift seiner ehemaligen Partnerin aufzusuchen. Da er mehrmals am gleichen Tag gegen diese Verfügung verstieß, wurde gegen 22:00 Uhr in Gewahrsam genommen und musste die Nacht dort verbringen.

(Neustadt) – Diebstahl von Starkstromkabel

Bereits in der Nacht vom 21.11.2024 auf den 22.11.2024 kam es zu einem Diebstahl eines Starkstromkabels in der Stiftstraße im Bereich des Krankenhauses in 67433 Neustadt/W.. Die Täter trennte hierzu das Kabel mittels eines unbekannten Werkzeuges ab und entwendeten dieses hiernach. Hierdurch entstand ein Gesamtschaden in Höhe von 170 Euro.

  • Personen, welche Hinweise zur Aufklärung der Tat geben könne, werden gebeten sich bei der Polizei Neustadt/W. zu melden.

(Neustadt / Ludwigshafen) – Bankkarte vergessen / Unberechtigte Abbuchungen

Bereits am 20.11.2024 ließ ein 53-Jähriger aus Neustadt/W. seine Bankkarte in einem Zigarettenautomat im Stadtgebiet Ludwigshafen stecken. Als der Mann dies an seiner Wohnanschrift bemerkte, musste er feststellen, dass durch unbekannte Täterschaft mit seiner Karte mehrere Einkäufe getätigt wurden. Die Polizei Neustadt/W. hat nun Ermittlungen aufgenommen.

(Deidesheim) – Freilaufender Hund reißt Reh

Ein freilaufender Hund hat am Samstag, 23.11.2024, gegen 13:30 Uhr im Naturschutzgebiet „Haardtrand – Am Bechtsteinkopf“ ein Reh gehetzt und gerissen, so dass das Reh verendete. Die 26-jährige Hundehalterin hatte den Hund ohne Leine frei laufen lassen. Der Sachverhalt wurde vor Ort durch eine Funkstreife der Polizeiinspektion Haßloch aufgenommen. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Der zuständige Jagdpächter wurde verständigt und kümmerte sich um die Entsorgung des Tierkadavers. Die Polizei weist ausdrücklich darauf hin, dass Hunde beim Freigang grundsätzlich anzuleinen sind und mit dem Aufkommen von Wildtieren in Wald- und Naturschutzgebieten jederzeit zu rechnen ist.

(A 61 / Flomersheim) – Anhänger überschlägt sich mehrfach neben A 61

Am Sonntag, den 24.11.2024, ereignete sich gegen 15:30 Uhr ein Verkehrsunfall auf der A 61, in Fahrtrichtung Norden, zwischen dem Parkplatz „Auf dem Hahnen“ und dem Autobahnkreuz Frankenthal. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen befuhr ein 18-jähriger Mann aus dem Rhein-Erft-Kreis, zusammen mit seinem 20-jährigen Beifahrer, mit einem Gespann aus PKW und Anhänger den rechten Fahrstreifen der A 61. Auf dem Anhänger war ein weiterer PKW geladen. Aus bislang ungeklärter Ursache verlor der Fahrzeugführer die Kontrolle über das Gespann, sodass der Anhänger zunächst ins Schlingern kam und anschließend durch den Grünstreifen neben der Fahrbahn rutschte. Hieraufhin kollidierte der Anhänger mit der beginnenden Schutzplanke, wodurch er sich vom Zugfahrzeug löste und sich zusammen mit dem geladenen PKW mehrfach neben der Fahrbahn überschlug. Er kam schließlich hinter der Schutzplanke zum Stehen. Durch die Überschläge entstand an Anhänger sowie dem geladenen älteren BMW Totalschaden. Am Zugfahrzeug und an der Schutzplanke entstand leichter Sachschaden. Verletzt wurde niemand. Die Gesamtschadenshöhe wird derzeit auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Da der Fahrzeugführer nicht im Besitz der für das Gespann erforderlichen Fahrerlaubnisklasse war, wird gegen ihn zusätzlich wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt. Für die Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten musste der rechte Fahrstreifen der Richtungsfahrbahn Norden für etwa eineinhalb Stunden gesperrt werden. Neben Beamten der Polizeiautobahnstation Ruchheim waren Feuerwehr, Rettungsdienst sowie ein Rettungshubschrauber im Einsatz.

(Frankenthal) – Fahrzeugbrand nach Diebstahl

Am Samstag, den 23.11.2024, gegen 18:30Uhr, wurde ein Feuer auf der Fußgängerbrücke über die B9, zwischen der Schrebergartenanlage am Sauweideweg und Am Kanal in Frankenthal, gemeldet. Der in Brand stehenden Gegenstand konnte durch die Freiwillige Feuerwehr Frankental gelöscht werden. Bei dem Brandgut handelt es sich um ein Kleinkraftrad, einen Roller, der Marke Peugeot. Das Fahrzeug brannte vollständig aus. Kurz nach dem Ereignis erschien der 69-jährige Halter auf der Polizeiinspektion Frankenthal und meldete seinen Roller als gestohlen. Das Fahrzeug habe er zuvor im Bereich der Kanalstraße in Frankenthal abgestellt.

  • Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

(Ludwigshafen) – Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Am Samstag, den 23.11.2024, gegen 20:45 Uhr, befuhr ein 55-Jähriger Fahrer mit seinem Ford die Weiherstraße in Richtung Luitpoldstraße, Ortsteil Friesenheim. Aufgrund unklarer Ursache kam der 55-jährige nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte dort mit einem am rechten Fahrbahnrand befindlichen Baum. Vor Ort konnte durch die Beamten beim Fahrer Alkoholgeruch festgestellt werden, weshalb ein Atemalkoholtest durchgeführt wurde. Dieser ergab einen Wert von 1,00 Promille. Durch den Zusammenstoß platzte ein Reifen und die Airbags der Fahrerseite lösten aus. Gegen den alkoholisierten Fahrer wurde nun ein Ermittlungsverfahren wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet. Eine Blutprobe wurde entnommen und der Führerschein wurde sichergestellt. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

  • Zeugen, welche den Verkehrsunfall gesehen haben, werden gebeten sich bei der Polizei Ludwigshafen 2 unter 0621/963-24250 oder per E-Mail: piludwigshafen2@polizei.rlp.de zu melden.

(Ludwigshafen) – Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss II

Am Samstag, den 23.11.2024, gegen 20:05 Uhr, kam es im Bereich der Ignaz-Büttner-Straße/ K13 in Ludwigshafen am Rhein, zu einem Verkehrsunfall zwischen drei PKW-Fahrern. Der 43-jährige Beschuldigte entfernte sich anschließend unerlaubt von der Verkehrsunfallörtlichkeit. Kurze Zeit später kehrte der Beschuldigte an die Verkehrsunfallörtlichkeit zurück und begann ein Streitgespräch mit einem weiteren Verkehrsunfallbeteiligten. Der Beschuldigte entfernte sich daraufhin erneut, konnte jedoch im Bereich der A61 auf Höhe des Rastplatzes „Am Sandberg“ durch die Polizei festgestellt werden. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,35 Promille. Der Beschuldigte wurde zwecks Entnahme einer Blutprobe auf die Dienststelle verbracht. Der Führerschein des Beschuldigten wurde beschlagnahmt.

Dem Fahrzeugführer erwartet nun ein Strafverfahren wegen Unerlaubten Entfernen von der Verkehrsunfallörtlichkeit und des Führens eines Fahrzeuges infolge von Alkoholgenusses.

(Ludwigshafen) – Brand von Einfamilienhaus in Maudach

Am Samstag, den 23.11.2024, gegen 12:18 Uhr, kam es aus derzeit ungeklärter Ursache in einem Dachgeschoss eines freistehenden Einfamilienhauses im Stadtteil Maudach in Ludwigshafen am Rhein, zu einem Brand. Durch den Brand erlitten zwei Bewohner eine Rauchgasintoxikation und wurden zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus verbracht. Am Gebäude entstand ein Sachschaden in bislang unbekannter Höhe. Während der ca. zwei Stunden andauernden Löscharbeiten war die Maudacher Straße zwischen Im Brühlchen und Lindenstraße voll gesperrt.

Ermittlungen hinsichtlich der Brandursache dauern noch an.

(Mannheim) – Straßenbahn verhindert Kollision durch Gefahrenbremsung / Mitfahrer verletzt – Zeugenaufruf

Am Samstagabend, gegen 19:50 Uhr, fuhr die Straßenbahnlinie 2 in Fahrtrichtung Haltestelle Rathaus, als ein bislang unbekannter PKW-Fahrer auf Höhe D6 nach links in Richtung E6 abbiegen wollte und hierbei das Rotlicht der dortigen Ampel missachtete. Die Straßenbahnfahrerin musste eine Gefahrenbremsung bis zum Stillstand einleiten, um eine Kollision mit dem abbiegenden PKW zu verhindern. Hierbei stürzte in der Straßenbahn ein 43-jähriger Mitfahrer und verletzte sich leicht. Der Fahrer des PKW bremste ebenfalls und entschuldigte sich per Handzeichen, verließ jedoch anschließend die Unfallörtlichkeit, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Ein hinzugerufener Rettungswagen brachte den verletzten Mitfahrer zur weiteren Abklärung in ein Krankenhaus. Ein Sachschaden entstand nicht.

  • Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem PKW geben können, werden gebeten sich mit der Verkehrspolizei Mannheim, unter 0621-174 4222, in Verbindung zu setzen.

(Hockenheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Vorfahrt missachtet / Zwei leicht Verletzte

Am Samstagnachmittag ereignete sich gegen 17:00 Uhr auf dem Südring, auf Höhe des dortigen Schwimmbades, ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Leichtkraftrad. Ein 49-jähriger Seat-Fahrer fuhr mit seinem PKW von einem Parkplatz nach links auf den Südring ein. Hierbei übersah der Unfallverursacher ein Leichtkraftrad welches aus östlicher Richtung kam. Das Leichtkraftrad war mit zwei Jugendlichen besetzt. In Folge des Zusammenstoßes wurden die Jugendlichen leicht verletzt. Sie wurden mit einem Rettungswagen umgehend in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Sowohl der Seat als auch das Zweirad waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 8.000 Euro. Die Unfallaufnahme erfolgte durch das Polizeirevier Hockenheim.

(A 6 / Sinsheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Auffahrunfall unter Alkoholeinfluss

Am Samstagnachmittag, gegen 17:50 Uhr, ereignete sich auf der A6 in Fahrrichtung Mannheim, im Bereich der Ausfahrt Sinsheim, ein Verkehrsunfall mit insgesamt drei Fahrzeugen. Zum Unfallzeitpunkt herrschte dichter Verkehr, weshalb sich ein Rückstau gebildet hatte. Ein 48-Jähriger, der mit seinem Mercedes unterwegs war, bemerkte dies zu spät und fuhr auf den vor ihm befindlichen, stehenden, BMW auf. Dieser wurde daraufhin durch die Wucht des Aufpralls auf einen Seat geschoben. Durch die aufnehmenden Polizeibeamten konnten beim Unfallverursacher Hinweise auf eine Alkoholbeeinflussung festgestellt werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,02 Promille. Daraufhin wurde bei dem Fahrer eine Blutentnahme durchgeführt, sein Führerschein wurde einbehalten. Die Unfallbeteiligten wurden leicht verletzt und zur weiteren Abklärung in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die Fahrzeuge, bei denen ein Gesamtschaden von ca. 38.000 Euro entstand, mussten abgeschleppt werden. Das Verkehrskommissariat Walldorf hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

(Heddesbach / Rhein-Neckar-Kreis) – Pkw kommt von Fahrbahn an und stürzt Abhand herunter

Derzeit (24.11.2024 – 17:15) sind Polizei und Rettungsdienst zwischen Heiligkreusteinach und Heddesbach bei einem Verkehrsunfall im Einsatz. Nach derzeitigem Erkenntnisstand Befuhr ein Pkw die K 4118, kam von der Fahrbahn ab und stürzte einen Hang hinab. Eine Fahrzeugführerin wurde hierbei leicht verletzt. Über die genaue Schadenshöhe liegen noch keine Erkenntnisse vor.