Auf Grund bundesweiter Versammlungen und Aufzüge am Montag (08.01.2024) werden auch in der Vorder- und Südpfalz Verkehrsbeeinträchtigungen erwartet / Hinweise der Polizei
(Präsidialbereich Rheinpfalz) – Im Zusammenhang mit bundesweiten Aktionen haben der Bauernverband und andere Organisationen für kommenden Montag (08.01.2024) zahlreiche Demonstrationen im Bereich der Vorder- und Südpfalz angemeldet.
Obwohl die Polizei die Versammlungen und Aktionen begleitet, wird es wahrscheinlich zu erheblichen Verkehrsbehinderungen kommen, insbesondere im frühmorgendlichen Berufsverkehr.
Regionale Protestaktionen sollen am Montagmorgen an folgenden Orten durchgeführt werden:
an der Autobahn 6 an den Anschlussstellen Grünstadt und Wattenheim
an der Autobahn 65 an den Anschlussstellen Edenkoben, Rohrbach, Kandel-Nord und -Süd
an der B 9 an den Anschlussstellen Rülzheim-Nord und Jockgrim (Industriegebiet)
an der B 10 an der Auffahrt Landau-Godramstein
auf der L 512 in Richtung B 10 bzw. Richtung A 65
an den Auffahrten zur B 38 bei Landau-Ebenberg
An diesen Straßenabschnitten ist ein Auffahren auf diese ab voraussichtlich 6 Uhr bzw. 6:30 Uhr für die Dauer von einer Stunde nicht möglich. Auch wenn die Ausfahrten frei bleiben, müssen sie dennoch mit spürbaren Verkehrsbeeinträchtigungen rechnen.
Dabei wird es nicht nur während der Dauer der Versammlungen zu Behinderungen kommen, sondern auch davor und danach wegen der An- und Abreise der Versammlungsteilnehmenden mit ihren Traktoren.
Neben diesen regionalen Versammlungen ist am Montagmorgen ab 8 Uhr auch eine Sternfahrt mit mehreren hundert Traktoren nach Ludwigshafen über folgende Straßen geplant:
aus dem Süden ab der Anschlussstelle Schwegenheim (B272) über die B 9
aus westlicher Richtung ab der Anschlussstelle Neustadt-Süd über die Autobahn 65 und vom Wurstmarktplatz in Bad Dürkheim über die A 650
aus dem Norden vom Festplatz Worms über die L 523 durch Frankenthal und danach auf die B 9 in Richtung Oggersheimer Kreuz
Die Sternfahrt endet an der Friedrich-Ebert-Halle in der Erzbergerstraße in Ludwigshafen, wo am Vormittag ab 10:30 Uhr eine Kundgebung geplant ist, die voraussichtlich gegen 13:30 Uhr enden soll.
Die Traktoren der Sternfahrt nach Ludwigshafen werden zentral über folgende Strecke zur Friedrich-Ebert-Halle polizeilich begleitet:
aus allen Richtungen zum Oggersheimer Kreuz (A 650 / B 9)
A 650 bis zur Abfahrt Ludwigshafen-Oggersheim-Süd
Kreisstraße 3 bis zur Mannheimer Straße
Mannheimer Straße bzw. Frankenthaler Straße bis Bayreuther Straße
Kopernikusstraße bis zur Sternstraße
Sternstraße bis zur Erzbergerstraße
Die Kopernikusstraße wird am frühen Montagmorgen für den Straßenverkehr komplett gesperrt und steht als ergänzender Parkraum für Traktoren zur Verfügung.
Insbesondere während der Anreise der erwarteten mehreren hundert Traktoren ab voraussichtlich 9 Uhr und während der Abreise der Traktoren ab voraussichtlich 13:30 Uhr ist mit erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen im Stadtgebiet Ludwigshafen, insbesondere im Umfeld der Friedrich-Ebert-Halle, zu rechnen.
Bei der Rückfahrt der Traktoren dürfen diese nicht mehr die Autobahnen oder Kraftfahrstraßen benutzen, so dass es auch abseits der Hauptverkehrswege auf den Landstraßen und in Gemeinden zu spürbaren Verkehrsbeeinträchtigungen kommen dürfte.
Bitte rechnen Sie ganztägig mit starken Verkehrsbehinderungen in der Region. Die Polizei rät allen Bürgerinnen und Bürgern, dies bei der Planung des Arbeits- und Schulwegs bzw. bei sonstigen Fahrten zu berücksichtigen.
Wir bitten alle Verkehrs- und auch Versammlungsteilnehmende, unbedingt Not- und Rettungswege freizuhalten, damit Rettungsfahrzeuge, Feuerwehren und die Polizei ungehindert zu ihren Einsatzstellen gelangen können.
Das Polizeipräsidium Rheinpfalz mit Sitz in Ludwigshafen am Rhein ist zuständig für die Sicherheit von rund 900.000 Menschen. Der Dienstbezirk der Behörde mit ihren rund 2200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern umfasst auf etwa 2.400 Quadratkilometern die Vorder- und Südpfalz mit den Landkreisen Bad Dürkheim, Germersheim, Rhein-Pfalz-Kreis und Südliche Weinstraße sowie die kreisfreien Städte Frankenthal (Pfalz), Landau in der Pfalz, Ludwigshafen am Rhein, Neustadt a.d.W. und Speyer.
Sollten sie ein Tier entdeckt haben rufen sie bitte die 24 h Notrufnummer 0 61 90 / 93 73 00 an und nennen die Suchdienstnummer (immer ganz oben bzw. nochmals unten rechts angegeben) und den Sichtungsort, vielen Dank.
Sollten sie selbst ein Tier vermissen können sie dies uns oder Tasso e.V. melden. Bei Tasso e.V. können sie ihr Tier auch bereits vorher registrieren lassen und die völlig kostenfrei. Natürlich freut sich der Verein immer über eine Spende.
Sehen sie hier die aktuell offenen Suchmeldungen alphabethisch sortiert nach Städtenamen
Bedenken sie bitte auch das Tiere teilweise ordentliche Strecken zurücklegen können. Schauen sie in Kellern und Gartenhütten / Häusern nach und unternehmen, am Besten, KEINE Fangversuche sondern melden einfach nur die Sichtungen.
In nahezu jedem Ort gibt es erfahrene Tierschützer die gerne helfen können, alternativ geht auch die Feuerwehr (112) welche gerne vermittelt. Natürlich dürfen sie sich auch an uns wenden und wir geben die Sichtungen dann an die entsprechenden Stellen weiter, vielen Dank.
Lesen sie hier auch weitere offene Suchmeldungen aus der Region:
Sollten sie ein Tier entdeckt haben rufen sie bitte die 24 h Notrufnummer 0 61 90 / 93 73 00 an und nennen die Suchdienstnummer (immer ganz oben bzw. nochmals unten rechts angegeben) und den Sichtungsort, vielen Dank.
Sollten sie selbst ein Tier vermissen können sie dies uns oder Tasso e.V. melden. Bei Tasso e.V. können sie ihr Tier auch bereits vorher registrieren lassen und die völlig kostenfrei. Natürlich freut sich der Verein immer über eine Spende.
Sehen sie hier die aktuell offenen Suchmeldungen alphabethisch sortiert nach Städtenamen
Bedenken sie bitte auch das Tiere teilweise ordentliche Strecken zurücklegen können. Schauen sie in Kellern und Gartenhütten / Häusern nach und unternehmen, am Besten, KEINE Fangversuche sondern melden einfach nur die Sichtungen.
In nahezu jedem Ort gibt es erfahrene Tierschützer die gerne helfen können, alternativ geht auch die Feuerwehr (112) welche gerne vermittelt. Natürlich dürfen sie sich auch an uns wenden und wir geben die Sichtungen dann an die entsprechenden Stellen weiter, vielen Dank.
Lesen sie hier auch weitere offene Suchmeldungen aus der Region:
Kampagne gegen schlecht sortierten Biomüll – Aufkleber, Banderolen, Hinweisblätter und Kontrollen für eine bessere Qualität des Biomülls
„Verpackungen aus Plastik sind weltweit eines der
größten Umweltprobleme. Plastiktüten verschmutzen nicht nur die Weltmeere,
sondern gelangen in Form von Mikroplastik auch auf unsere Äcker und über
Nahrungsmittel wieder auf unseren Esstisch. Deshalb dürfen Plastiktüten auf
keinen Fall in die Biotonne“, erklärt Landrat Dr. Fritz Brechtel und kündigt
eine kreisweite „Qualitätsoffensive Biomüll“ an.
Das
Abfallentsorgungsunternehmen Suez Süd GmbH stellt im Landkreis Germersheim
regelmäßig und vermehrt Falschbefüllungen von Biotonnen fest. Insbesondere in
großen Wohneinheiten wie Hochhäusern oder Wohnblocks sind die Biotonnen oft
sehr stark mit Abfällen wie Kunststoffen, vor allem Plastiktüten und allen
Arten von Restmüll, durchsetzt. Deshalb werden ab Dezember 2019 in einer gezielten Aktion die Biotonnen auf die
Qualität des gesammelten Biomülls hin kontrolliert.
Für die Bürgerinnen und Bürgerinnen bedeutet
das, dass auf alle Biomülltonnen ein auffälliger Aufkleber mit dem Aufruf „Stop!
Kein Plastik in die Biotonne. Auch keine kompostierbaren Plastikbeutel“ kommt.
Auf falsch befüllte Tonnen wird deutlich reagiert:
Werden in der Biotonne leichte Vermischungen
in Form von Plastik bzw. Restmüll festgestellt, erhält die Tonne eine gelbe
Banderole (bedeutet: Verwarnung) und wird dennoch geleert. Bei starker
Vermischung erhält die Tonne eine rote Banderole und wird nicht geleert. Der
Inhalt der fehlerhaft befüllten Tonne muss dann eigenhändig nachsortiert werden
und wird erst beim folgenden Leerungstermin wieder entleert. Alternativ dazu
kann der Grundstückseigentümer bzw. die Grundstücksverwaltung eine
kostenpflichtige Sonderleerung als Restmüll beantragen. Eine Sonderleerung als Restmüll kostet je nach Größe der
Biotonne zwischen 15,50 und 49,50 Euro.
Sind Biotonnen falsch befüllt, wird durch das
Abfuhrunternehmen eine Banderole am Gefäß angebracht, zusätzlich erhält der
betroffen Haushalt ein Hinweisblatt mit weitergehenden Hinweisen zur richtigen
Müllsortierung und Befüllung der Biotonne.
Bevor die „Qualitätsoffensive Biotonne“
beginnt erhalten im November alle Haushalte mit dem Amtsblatt einen Flyer, in
dem ausführlich beschrieben wird, wie die Biotonne richtig befüllt wird, was
rein darf und was das Ziel der Aktion ab Dezember ist. Auch die Grundstücksverwaltungen
von Wohnanlagen erhalten von der Abfallwirtschaft vor Dezember ein Schreiben
zur Information.
„Nur aus gut getrenntem Bio-Wertstoff kann
wertvoller Kompost ohne Mikroplastik entstehen und damit unsere Umwelt und
unsere Gesundheit geschützt werden“, so der Leiter der Abfallwirtschaft im
Landkreis Germersheim, Jürgen Stumpf, „Deshalb dürfen auch kompostierbare
Plastiktüten nicht in die Biotonne. Sogar Plastiktüten aus Maisstärke verrotten
zu langsam und können nicht vollständig aussortiert werden. Kleinste Reststoffe
gelangen mit dem Kompost auf unsere Äcker.“
Anfang Oktober wurde im Landkreis Germersheim
die neue Biovergärungsanlage in Westheim in Betrieb genommen. Der zuständige
Dezernent, Michael Gauly, weist darauf hin, „dass diese saubere,
umweltfreundliche Energie allerdings nur effektiv gewonnen werden kann, wenn
die Anlage mit gut getrenntem Bio-Wertstoff befüllt wird. Leider ist der
aktuelle Verschmutzungsgrad in den Biomülltonnen sehr hoch. Insbesondere
Plastiktüten und Biomüllbeutel sind für den hohen Störstoffanteil in den
Biomülltonnen verantwortlich. Auch aus diesem Grund ist es uns wichtig, dass
wir mit der Qualitätsoffensive die Menschen erreichen und Verständnis für eine
gute Mülltrennung wecken.“
Im Zuge der Biogas-Gewinnung werden auch Flüssigdünger und Kompost gewonnen. „Dieser wird in unseren Gärten bzw. auf landwirtschaftlichen Flächen ausbegracht. Ist das Material noch mit Mikroplastik durchsetzt, landet eben diese durch Nahrungsmittel wieder auf unseren Esstischen“, so Brechtel und appelliert an alle Einwohnerinnen und Einwohner: „Helfen Sie mit! Bitte werfen Sie keinen Plastik- oder Restmüll in die Biotonne und schützen Sie so unsere Umwelt und unsere Gesundheit!“
Was darf in die Biotonne:
Die Biotonne
darf ausschließlich mit Garten-/Grünabfällen sowie Speiseresten und
Küchenabfällen aus dem Haushalt befüllt werden. Die Speise- und Küchenabfälle
können eingewickelt in Zeitungspapier oder in Papiertüten in die Biotonne
geworfen werden, da das Papier im Gegensatz zu Plastiktüten bei der
Kompostierung des Biomülls verrottet. Biologisch abbaubare „Plastiktüten“ (z.B.
Maisstärkebeutel) hingegen, sind in der Kompostierung Störstoffe. Sie verrotten
zu langsam und dürfen daher nicht in die Biotonnen gegeben werden.
Es wird darauf hingewiesen, dass zu
allen nachstehend aufgeführten Kursen und Vorträgen eine Anmeldung unbedingt erforderlich ist. Kontaktadressen sind
am Ende des Textes zu finden.
2019kv251 und
2019kv252
Telc-Deutschprüfung A1/A2 am Samstag, den 30.11.2019,
Anmeldeschluss: 25.10.2019.
2019kv322
„Tabellenkalkulation mit MS-Excel 2016 –
Einführungskurs“ – Kurs
mit Gerald
Kessing: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, EDV-Raum in der KVHS Geschäftsstelle. Beginn: Dienstag, 29.10.2019,
18:00 – 21:00
Uhr. Dauer: 8 Termine, Kosten: 112,00
Euro/Person.
„Salsa Cubana – für Einsteiger*innen – Kurs B“ –
Kurs mit Mostafa Abd
Alla: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seiteneingang der Berufsbildende Schule, EG, Saal E 07.
Beginn: Sonntag, 17.11.2019, 15:00 – 19:15 Uhr. Dauer: 1 Termin, Kosten: 25,00
Euro/Person.
2019kv197
und 2019kv198
„Einbürgerungstest, Termin 21 am Vormittag und Termin
22 am Nachmittag-“ – Test mit Karin
Träber: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke
Paradeplatz, Seminarraum 1 der KVHS
Geschäftsstelle, am Montag, 16.
Dezember 2019, Termin 21 um 10:00 Uhr, Termin 22
um 15:00 Uhr, Dauer: 60 Minuten, Kosten: 25,00
Euro/Person. Anmeldeschluss: 15.
November 2019.
Eine Anmeldung ist zu allen Veranstaltungen der Kreisvolkshochschule zwingend erforderlich. Persönlich bei der Geschäftsstelle der KVHS in Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, telefonisch 07274-53334 oder -53382, per E-Mail: vhs@kreis-germersheim.de oder online über ein Buchungsformular auf der Homepage unter www.kreis-germersheim.de/kvhs.
Bitte beachten Sie unsere
Öffnungszeiten:
Montag
bis Freitag: 08:30 bis 12:00 Uhr, Dienstag: 13:30 bis 16:00 Uhr, Donnerstag:
13:30 bis 18:00 Uhr,
Annahmeschluss:
jeweils 15 Minuten vor Ende der Öffnungszeiten.
Landrat Brechtel: Umweltfreundliche Energie aus der Biovergärungsanlage Westheim – Keine Nachteile für Anlieger
In etwas mehr als einem Jahr
Bauzeit ist es gelungen, das Kompostwerk in Westheim zu einer
Biogutvergärungsanlage auszubauen. Jetzt wurde die Anlage offiziell in Betrieb
genommen. „Klimaschutz nehmen wir im Landkreis Germersheim ernst. Mit der
Erweiterung unserer 20 Jahre alten Kompostanlage durch diese moderne
Vergärungsanlage für kommunale Bioabfälle gehen wir einen wichtigen Schritt in
die richtige Richtung für Mensch und Umwelt. Die Menge an umweltfreundlich
erzeugtem Biogas entspricht in etwa der Energieerzeugung von sechs bis sieben
Windrädern oder drei Mio. Litern Heizöl. Außerdem produzieren wir gleichzeitig
weiterhin wertvollen Kompost und Flüssigdünger für die Landwirtschaft. Ich
freue mich, dass wir in guter interkommunalen Zusammenarbeit die Anlage
realisiert haben“, sagt Landrat Dr. Fritz Brechtel. Er dankte allen
Beteiligten, vor allem der Biogutvergärung Bietigheim GmbH (BVB) und den Kreistagsmitglieder,
die durch ihren Beschluss den Bau der Anlage ermöglichten.
Die Anlage wird 48.000 t Biogut aus den Landkreisen Germersheim und Ludwigsburg sowie aus der Stadt Karlsruhe verwerten und einen wertvollen Beitrag zur Energiewende leisten. Aus diesen Mengen können jährlich 34 Millionen kWh Biogas, 17.000 Tonnen wertvoller Kompost und 16.000 m³ Flüssigdünger erzeugt und wieder in den Kreislauf gebracht werden. Die Anlage entlastet die Umwelt um 8.800 t C02.
Eingespeist wird das Gas direkt in
das vorhandene Erdgasnetz, Kompost und Flüssigdünger nehmen weiterhin
landwirtschaftliche Betriebe ab.
Die Menschen in der Umgebung müssen
durch die neue Anlage keine Nachteile fürchten. Landrat Brechtel betont: „Wie
schon bisher, müssen die Menschen rund um die Vergärungsanlage in Westheim und
Bellheim nicht mit einer störenden Lärm- oder Geruchsbelästigung rechnen, da
die Anlage komplett eingehaust ist.“
Damit bei der Anlieferung der Bioabfälle aus den anderen Gebietskörperschaften die Einwohnerinnen und Einwohner der angrenzenden Orte nicht zusätzlich belastet werden, ist die An- und Anfahrt ausschließlich über die B9, die L539 und die L538 von Bellheim nach Westheim vorgesehen, der Ortskern Westheim wird nicht durchfahren. Die Verkehrsbelastung wird sich von 30 auf 46 Lkw pro Tag erhöhen. Zudem wird über Rückfrachten die Transportbelastung um ca. 20 % verringert und die Spitzenbelastung der Fahrzeugbewegungen bei Ausbringung der Gärreste minimiert, indem bei regionalen Landwirten Silos aufgestellt und diese ganzjährig befüllt werden.
Bauherr der rund 17 Mio. Euro
teuren Anlage ist die Biogutvergärung Bietigheim GmbH (BVB). Sie hat die
Vergärungsanlage auf dem Gelände des Kompostwerkes Westheim errichtet. Das
Gelände hat die Firma SUEZ Süd GmbH vom Landkreis Germersheim im Rahmen eines
Erbbaurechtsvertrages gepachtet und dieses wiederrum an die Firma BVB zum Bau
und Betrieb der Vergärungsanlage weiterverpachtet.
Bei der Inbetriebnahme am 10. Oktober zeigten sich
alle Beteiligten zufrieden mit dem Ablauf und der konkreten Umsetzung des
gesamten Projektes. „Die Anlage ist ein positives Beispiel für länderübergreifende
und interkommunale Zusammenarbeit von Landkreisen und Kommunen der beiden
Bundesländer Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg“, so Brechtel. Er weist auch
darauf hin, dass das Thema Biomüll schon 1993 mit der Einführung
der Biotonne im Landkreis Germersheim seine bedeutende Rolle gespielt hat. „Die
neue Vergärungsanlage ist somit ein konsequenter Schritt beim Thema Verwertung
und Klimaschutz“, so der Landrat.
Kreisverwaltung Germersheim 16.10.2019
Haus der Familie in der Verbandsgemeinde Rülzheim eröffnet
Jetzt ist auch
das „Haus der Familie“ der Verbandsgemeinde Rülzheim offiziell eröffnet. „Im
ganzen Landkreis gibt es bereits ein breites und qualitativ sehr gutes
Beratungs- und Unterstützungsangebot für Familien und für Menschen aller
Altersklassen in allen Lebenssituationen. Dieses Angebot wird von der
Kreisverwaltung gemeinsam mit den Verbandsgemeinde und Städten in `Häusern der
Familie´ zusammengeführt, so dass alle Bürgerinnen und Bürgerinnen an einem Ort
in ihrer Verbandgemeinde oder Stadt Hilfe oder Informationen erhalten können“,
so der für Jugend und Soziales zuständige Erste Kreisbeigeordnete, Christoph
Buttweiler.
Auch hier in
Rülzheim wird beraten und informiert, die Fachkräfte übernehmen Lotsenfunktion,
organisieren Familienbildungs-
und Begegnungsangebote. Im „Haus der Familie“ werden dabei die entsprechenden
Angebote aus der ganzen Verbandsgemeinde, der sozialen Träger und des
Familienbüros gebündelt. „Die Akzeptanz und Nachfrage in den Familienbüros, die
ja den Grundstock für die `Häuser der Familie´ bilden, steigt enorm. Der
Bekanntheitsgrad wächst insbesondere durch die zunehmende Netzwerkgestaltung
vor Ort und die Beteiligung verschiedener Akteure bei der gemeinsamen
Erarbeitung der Rahmenkonzeption“, so Denise Hartmann-Mohr, Leiterin des
Jugendamts.
Träger in Rülzheim ist die gemeinnützige Dienstleistungsgesellschaft der Lebenshilfe mbH. Die Ausgestaltung des Angebotes vor Ort erfolgt unter Berücksichtigung der jeweiligen örtlichen Gegebenheiten und inhaltlichen Schwerpunkte. Bereits jetzt gibt es in Rülzheim beispielsweise regelmäßige Angebote wie die offene Sprechstunde (jeden Donnerstag, 10 bis 12 Uhr) oder das Café Klatsch (jeden 1. Mittwoch im Monat). „Stark nachgefragt werden die Beratungsangebote und auch die Netzwerkarbeit mit den Kooperationspartnern funktioniert sehr gut. Besondere Veranstaltungen sind u.a. die `Brotdosenaktion´ in allen Kitas mit Infoveranstaltung, Finger- und Bewegungsspiele, Nordic Walking für Mütter und Töchter, das Sommerfest im Rahmen der Interkulturelle Woche in Kooperation mit der Bürgerinitiative für Flüchtlingshilfe (BiF) und Jugendpflege oder auch Vorträge zur Kindesentwicklung“, so Susanne Rößler, Geschäftsführung der Lebenshilfe.
Geplant ist zudem eine engere
Vernetzung zu den Bereichen Senioren, Integration, Inklusion und Pflege, dazu
soll es generationsübergreifende Angebote geben.
„Mir war bei dem Projekt wichtig,
dass wir unseren eingeschlagenen Weg weiter gehen können, d.h. dass durch die
Einrichtung eines `Hauses der Familie´ nicht bestehende Angebote verändert oder
gar aufgegeben werden müssen. Wir haben mit der Seniorenarbeit z.B. eine sehr
erfolgreiche eigene Struktur gebildet, mit Anbindung an die Verbandsgemeindeverwaltung.
Wir haben die sehr gute Sozialstation, die weit über Rülzheim hinaus stark
wirkt“, so Matthias Schardt, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rülzheim.
„Durch diese gemeinsame Weiterentwicklung in allen Verbandsgemeinden und Städten schaffen wir in unserem Landkreis eine flächendeckende kommunale Daseinsfürsorge direkt vor Ort für alle Bürgerinnen und Bürger“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. Besonders bedankten sich Landrat Brechtel und der Erste Kreisbeigeordnete Buttweiler im Namen des Landkreises bei der Verbandsgemeindeverwaltung in Rülzheim und Herrn Bürgermeister Matthias Schardt für die tatkräftige Unterstützung bei der Umsetzung des `Hauses der Familie´ für die Verbandsgemeinde.
Kreisverwaltung Germersheim 16.10.2019
Kindertagespflegpersonen
gesucht
Infoveranstaltung des Kreisjugendamtes Am 5. November in Rheinzabern
Die Nachfrage nach einem passenden
Betreuungsplatz für Kinder unter zwei Jahren bzw. für eine Betreuung in
Randzeiten wird immer größer. Daher sucht
das Jugendamt des Landkreises Germersheim nach geeigneten
Kindertagespflegepersonen. Wer Freude an der Arbeit mit Kindern hat,
Kinder fördern will und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Eltern und
Fachberatungen wünscht, ausreichend Zeit und Platz sowie Organisationstalent
mitbringt, für den könnte dies genau das Richtige sein.
Das Kreisjugendamt Germersheim lädt
in Kooperation mit dem Haus der Familie der Verbandsgemeinde Jockgrim zu einem unverbindlichen
Informationsabend am Dienstag, 5. November 2019, 18.30 bis ca. 21 Uhr,
ins Haus der Familie, Am Sportplatz 6, 76764 Rheinzabern, ein.
Die Fachberaterinnen des Kreisjugendamtes werden umfassend informieren und bereits tätige Kindertagespflegepersonen aus ihrer Warte heraus berichten, sodass ein praxisnaher Eindruck vom Tätigkeitsbereich der Kindertagespflegepersonen vermittelt wird. Jeder Interessierte ist zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen.
Rülzheim / Straußenfarm Mhou – Unser Fest für Afrika: Zum neunten Mal laden wir Gruppen ein, die sich in den Krisenregionen Afrikas engagieren. Für bessere Lebenbedingungen – gegen die Flucht. Zwei Tage voll Lebensfreunde. Mit internationalen Stars der afrikanischen Musik, Tanz, Akkrobatik, kulinarischen Genüssen Westafrikas, Information und unserem Basar der Hilfe. Eintritt frei
Samstag, 10. August 2019 – 17:00 bis 22:00 Uhr: Benefizkonzert gegen die Flucht mit Bax Bousso and Friends
Sonntag, 11. August 2019 – 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr: Basar der Hilfe
Eine Aktionswoche für Jungs im Landkreis Germersheim
Die Kreisjugendpflege des Landkreises Germersheim initiiert vom 2. bis 8. September 2019 zum neunten Mal eine Aktionswoche nur für Jungen. „Es freut mich, dass es in diesem Jahr erneut gelungen ist, ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm auf die Beine zu stellen“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel, Schirmherr der Aktionswoche: „Stützpfeiler der jährlich stattfindenden Aktionswoche ist ein stetig wachsendes Netzwerk und die gute, kontinuierliche Kooperation aller Beteiligten in unserem Landkreis.“ Kooperationspartner sind nach wie vor sowohl die kommunalen als auch die freien Träger der Jugend- und Sozialarbeit, die Schulsozialarbeit (SSA) bzw. die Familienorientierte Schülerarbeit (FOS) und die Mitarbeiter des 4+1-Programms des Landkreises. Somit beteiligen sich in diesem Jahr mit dem CJD, dem DKSB, der Caritas, dem Jugendwerk St. Josef, der AGFJ, dem Haus Meilenstein, Sepia, der Suchtberatungsstelle NIDRO, dem Stadtteilladen „Kleine Au“, der IB Südwest gGmbH sowie dem NABU e.V. eine Vielzahl von Trägern an der „Mensch Junge!“-Woche im Landkreis Germersheim.
Auch
dieses Mal begrüßt die Kreisjugendpflege zahlreiche neue Kooperationspartner,
mit denen es, wie bereits im Vorjahr, erneut gelungen ist, ein umfangreiches
Programm mit über 40 Projekten zu realisieren.
„Bei
den geschlossenen, oftmals schulinternen Veranstaltungen werden Angebote zu den
Themen Selbstbehauptung/Selbstverteidigung, Prävention/Gewaltschutz, Mut,
Gemeinschaft stärken, Fotografie, Zirkus, Abenteuer und Natur, Rap-Kultur,
Kochen, Ernährung, aber auch sportliche Angebote aus den Bereichen Fußball,
Klettern, Standup Paddle und Wakeboardfahren oder auch mal ein Museumsbesuch
umgesetzt“, so der Erste Kreisbeigeordnete Christoph Buttweiler, „Auch bei den
offenen Angeboten der kommunalen Jugendpflege, den Jugendzentren und den
Jugendmigrationsdiensten, zu denen sich alle interessierte Jungen direkt
anmelden können, kommen Spiel, Spaß und Action nicht zu kurz.“
Weitere Infos sind beim Kreisjugendamt Germersheim über Mirco Leingang, Tel. 07274/53-372, E-Mail m.leingang@kreis-germersheim.de erhältlich. Der Programmflyer mit den entsprechenden Kontaktdaten zu den verschiedenen Projekten der „Mensch Junge!“-Woche steht als Download im Internet unter www.kreis-germersheim.de (Rubrik: ▶Formulare Downloads, Mensch Junge! Woche) bereit.
Für
folgende offene Angebote können sich interessierte Jungen direkt bei den
Veranstaltern anmelden:
Wasserski
fahren, Bellheim, Mo 02.09.19
Wir
gehen nach St. Leon Rot auf die Wasserskianlage. Dort können wir verschiedene
Boards für alle Schwierigkeitsstufen verwenden. Ein toller Spaß für jedes
Alter.
Küchenhelden
gesucht- An die Töpfe, fertig, los!!!,
Jugendtreff
Sondernheim (Alter Bahnhof), Mo 02.09.19
Heute
back ich, morgen koch ich und dann ess ich! Wir haben Spaß beim Zubereiten von
leckeren Gerichten und beim gemeinsamen Essen!
Für Jungs von 10 bis 12 Jahren. Uhrzeit: 15.30 Uhr. TN-Geb.: 2 €. Anmeldung erforderlich! Veranstalter: IB Südwest gGmbH Jugendtreff Sondernheim & SSA der Richard-von-Weizsäcker-Realschule Germersheim. Infos & Anmeldung: Alev Ucaner / Heike Keller, Tel. 0176-63290687 od. 07274-707228, E-Mail: alev.ucaner@ib.de
Workshop:
CAJON SELBST BAUEN, Wörth, Mi 04.09.19
Eine
Cajón ist ein Perkussionsinstrument aus Lateinamerika. Sie sieht aus wie eine
„Kiste“ aus Holz, auf die man sich setzt. Wir verwenden Bausätze („Schlagwerk
CBA1s“), die alle Materialien beinhalten. In diesem kleinen Workshop baut jeder
Teilnehmer seine eigene Cajón, die er natürlich behalten darf.
Für Jungs von 8 bis 18 Jahren. Uhrzeit: 15.00 Uhr. TN-Geb.: 35 €. Anmeldung erforderlich bis 30.08.2019! Veranstalter: IB Südwest gGmbH, Kinder- und Jugendzentrum Wörth. Infos & Anmeldung: Mathias Rösler, Tel. 07271-8622,E-Mail: juze-woerth@ib.de
Fussballgolf,
Bellheim, Mi 04.09.19
Ein
Golfplatz der etwas anderen Art erwartet uns an diesem Tag in St. Leon Rot. 18
Bahnen garantieren Spaß und Abwechslung. Hierfür müsst ihr keine
Fußballkenntnisse haben. Anmelden und Spaß haben.
Batman,
Asterix oder …? Wir gestalten unseren eigenen Comic!, Jugendtreff Sondernheim
(Alter Bahnhof), Do 05.09.19
Du
wolltest schon immer ein Held sein? Werde der Hauptdarsteller in deinem eigenen
Comic. Mit dem Einsatz von I-Pads und Unterstützung von Freuden werden spannende
und lustige Abenteuer in Bild und Wort umgesetzt.
Für Jungs von 10 bis 13 Jahren. Uhrzeit: 15.30 Uhr. TN-Geb.: 2 €. Anmeldung erforderlich! Veranstalter: : IB Südwest gGmbH Jugendtreff Sondernheim & SSA der Richard-von-Weizsäcker-Realschule Germersheim & NIDRO Germersheim, Fachstelle Spielsucht. Infos & Anmeldung: Alev Ucaner / Heike Keller, Tel. 0176-63290687 od. 07274-707228, E-Mail: alev.ucaner@ib.de
Junge
Küchenchefs – Jungs können kochen!
CJD
Maximiliansau, Do 05.09.19
Hunger auf Burger & Co.? Dann macht mit!
Wir – die beiden
Jugendmigrationsdienste (JMD) des Kreises – wollen Euch zeigen, wie leicht es
ist, gesunde und vor allem leckere Burger mit den dazugehörigen Beilagen selbst
zu machen. Da auch immer das Auge mitisst, wollen wir das Essen ansprechend
anrichten und gemeinsam in chilliger Runde genießen. Dazu gibt es noch jede
Menge Tipps, wie leicht das Kochen gelingt. Da werden eure Freunde und Familien
zu Hause staunen, was ihr Neues drauf habt. Damit wir nicht zu wenig Material
einkaufen, meldet Euch bitte bis spätestens 03. September an.
Für Jungs von 12 bis 14 Jahren. Uhrzeit: 15.00 Uhr. Ort: CJD Maximiliansau. TN-Geb.: 2 €. Anmeldung erforderlich! Veranstalter: JMD Germersheim (IB Südwest gGmbH) und JMD Wörth (CJD Maximiliansau). Infos & Anmeldung: Joachim Petermann, Tel. 07274-9499723, E-Mail: Joachim.Petermann@ib.de für den JMD Germersheim bzw.Kathrin Frewell, Tel. 07271-947124, E-Mail: kathrin.frewell@cjd.de für den JMD Wörth
Kartfahren,
Bellheim, Fr 06.09.19
Kommt
mit nach Wörth und erlebt den Rausch der Geschwindigkeit auf neuen
elektronischen Karts. Auch für Anfänger geeignet. Kinderleicht zu bedienen und
hoher Spaßfaktor!
Wasserski am St. Leoner See,
Rülzheim, Fr 06.09.19
Du wolltest schon immer mal auf
Skiern übers Wasser rauschen? … Dann bist du bei uns genau richtig! Wir fahren
gemeinsam zum St. Leoner See, wo du dich mehrere Stunden am Wasserskifahren
ausprobieren und austoben kannst. Bitte Schwimmsachen mitbringen. Schwimmweste,
Wasserski und Punktekarte sind im Preis enthalten. Neopren-Anzug kann gegen
eine Leihgebühr von 6 Euro und ein Wakeboard gegen eine Leihgebühr von 12 Euro
ausgeliehen werden.
Für Jungs ab 12 Jahre. Treffpunkt: 14 Uhr an der
Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, von dort gemeinsame Fahrt nach St. Leon.
Rückfahrt gegen 19 Uhr. TN-Geb.: 10 €. Anmeldung erforderlich! Veranstalter: VG-Jugendpflege Rülzheim, Ansprechpartner: Markus Schwall, Tel. 07272-70021029, 0172 5347478, E-Mail: m.schwall@ruelzheim.
Anfängerklettersteig in Boppard, So
08.09.19
Die Jugendpflege nimmt
5 motivierte Kletterbegeisterte Jungs mit zum Mittelrheinklettersteig in
Boppard mit. Dies ist ein Einsteigerklettersteig. Ein Klettersteig ist ein mit
Eisenleitern, Eisenstiften, Klammern (als Trittstufen) und (Stahl-)Seilen
gesicherter (versicherter) Kletterweg am natürlichen oder künstlichen Fels.
Ausrüstung, Fahrt und ein kleines Mittagessen ist in der Teilnehmergebühr
enthalten.
Für Jungs ab 12 Jahren. Treffpunkt: 8 Uhr am Rathaus Rülzheim. TN-Geb.: 12,50 €. Anmeldung erforderlich! Mitzubring sind ein kleiner Rucksack, Wander-Trekkingschuhe, eine Regenjacke und etwas zu trinken. Veranstalter: VG-Jugendpflege Rülzheim, Ansprechpartner: Markus Schwall, Tel. 07272-70021029, 0172 5347478, E-Mail: m.schwall@ruelzheim.
Malen
auf Leinwand mit Acryl, Jockgrim, Mo 09.09.19
Die Jockgrimer Künstlerin Katja Colling bietet in
den Räumlichkeiten des Jugendzentrum Jockgrim (Untere Buchstraße 33, unterhalb
der Bücherei) einen Malkurs an. Max. 6
Plätze stehen zur Verfügung.
Für Jungs von 10 bis 14 Jahren. Uhrzeit: 15 Uhr bis 18 Uhr. Ort: Jugendzentrum Jockgrim. Veranstalter: VG-Jugendpflege Jockgrim. Infos & Anmeldung: Peter Jung, Tel. 0151-24172418, E-Mail: p.jung@vg-jockgrim.de. Anmeldung erforderlich bis 02.09.19.Hinweis: Bitte Kleidung mitbringen, die auch verschmutzt werden darf.
Kreisverwaltung Germersheim 10.08.2019
Altglasabfuhr
im Landkreis Germersheim
Altglasannahme als Notlösung in den Wertstoffhöfen möglich
Immer wieder gibt es in
den letzten Wochen Verzögerungen und Ausfälle bei der Abholung von Altglas im
Landkreis Germersheim. „Das ist außerordentlich ärgerlich. Ich kann den Zorn
einiger Mitbürger gut verstehen, den leider vor allem die Mitarbeiter der Kreisverwaltung
völlig zu Unrecht trifft“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. Wiederholt haben sich
die Mitarbeiter der Abfallwirtschaft des Landkreises Germersheim an die für die
Abfuhr zuständige Firma Süd-Müll bzw. Firma Reclay gewandt. „Leider ist die
Abfuhr seitdem nicht zuverlässiger. Bis heute sehe ich keine grundlegende
Besserung. Ganz aktuell haben wir auch nochmals die eigentlich auftraggebende
Firma Reclay angeschrieben und eine unverzügliche Lösung angemahnt. Der
Landkreis ist kein direkter Vertragspartner und kein Auftraggeber für die
Glassammlung, da diese rein privatwirtschaftlich über das Duale System
Deutschland (DSD) organisiert ist. Daher sind auch unsere Möglichkeiten leider
sehr begrenzt“, berichtet Brechtel.
Als vorübergehende
Notlösung hat die Kreisverwaltung nun in die drei Wertstoffhöfe Glascontainer
liefern lassen. Dort können Bürger Ihren Glasabfall loswerden. „Das darf
natürlich nur eine kurzfristige Lösung zur Entlastung betroffener Bürgerinnen
und Bürger sein. Ich werde alles uns mögliche daran setzten, dass diese
chaotischen Zustände beendet werden und die Firmen ihre Aufträge ordnungsgemäß
erfüllen“, sagt Landrat Brechtel.
Wertstoffhof Öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr, 12.45 bis 16.15 Uhr,
Samstags von 8.00 Uhr bis 12.45 Uhr
Bellheim (Container steht ab Montag, 12. August, bereit):
Waldstückerring 45, Bellheim
Rülzheim (Container steht ab Samstag, 10. August, bereit):
Mozartstraße 27, Rülzheim
Berg (Container steht ab Montag, 12. August, bereit):
an der L 545 zwischen Berg (Neulauterburg) und Scheibenhardt.
Kreismülldeponie Berg: Übung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Hagenbach
13.50
Uhr: Die Einheiten der Verbandsgemeinde Hagenbach wurden am 11. Mai, ausgelöst
durch die Brandmeldeanlage, zu einem Brand auf der Kreismülldeponie alarmiert. Die
Übung beginnt. Kurz darauf trafen die Feuerwehreinheiten aus Berg, Neuburg,
Hagenbach und Scheibenhardt auf dem Gelände der Kreismülldeponie ein. Flugs
wurden die ausgelösten Melder an der Brandmeldeanlage und das betroffene
Technikgebäude der Kläranlage erkundet, dann stand fest, dass ein Brand im
Bereich der Sickerwasseraufbereitung vorliegt. Drei Mitarbeiter befinden sich
noch in dem betroffenen Gebäude.
Jetzt hieß es die drei Personen mit angelegter Schutzausrüstung und Atemschutzgeräten aus dem Gebäude zu retten, die Wasserversorgung sicherzustellen, mit der Brandbekämpfung zu beginnen sowie eine Patientenablage und Not-Dekontaminationsstelle einzurichten.
Nachdem
alle Personen gerettet und der Brand gelöscht war, war die Übung nach 60
Minuten beendet. An der Übung nahmen 31 Feuerwehrleute mit sieben Fahrzeugen
der Verbandsgemeinde Hagenbach teil.
Im
Anschluss zeigte und erläuterte ein Mitarbeiter der Deponie im Rahmen einer
Begehung der Örtlichkeiten die zahlreichen Gefahrenschwerpunkte und ermöglichte
den anwesenden Feuerwehrkameraden/-innen Einblicke in die einsatzrelevanten
betrieblichen Abläufe und Zusammenhänge der Deponie.
Die Übung war ein weiteres Beispiel der sehr guten und wichtigen Zusammenarbeit zwischen der Kreisverwaltung Germersheim als Betreiber und den Feuerwehren, die auch zukünftig durch regelmäßige Übungen und Begehungen weiter intensiviert werden wird.
Kreisverwaltung Germersheim 22.05.2019
Expedition in die Heimat – Eine Queichwanderung
Freitag, 31. Mai 2019, 20:15 Uhr, im SWR Fernsehen
Die Queich fließt durch eine der reizvollsten Gegenden Deutschlands – vom Pfälzerwald bis zur Oberrheinischen Tiefebene. In der Sendung „Eine Queichwanderung“ in der Reihe „Expedition in die Heimat“ widmet sich das SWR Fernsehen am Freitag, 31. Mai 2019, 20:15 Uhr, dem 52 km langen, westlichen Nebenfluss des Oberrheins. Jetzt, wo der Frühling die ganze Natur explodieren lässt, geht es zu Fuß von der Quelle bei Hauenstein bis zur Mündung bei Germersheim.
Diesmal
ist der Titel der Sendung wörtlich zu nehmen: Außer seinem Rucksack und
wenigen Informationen aus kenntnisreichen Köpfen hat Moderator
Steffen König nur Instinkt und Entdeckergeist dabei. Auf seiner Tour
entlang des Flüsschens wird er seine ganz persönliche „Expedition in die
Heimat“ erleben. Man darf gespannt darauf sein, was er da so alles an
die Oberfläche holt.
Der Fernsehtipp:
Expedition in die Heimat – Eine Queichwanderung
Freitag, 31. Mai 2019, 20:15 Uhr, im SWR Fernsehen
Verstärkung für die ehrenamtliche Jugendarbeit im Kreis
Germersheim
„Vielen
Dank dafür, dass Sie sich für ihre Mitmenschen engagieren“, mit diesen Worten dankt
der Erste Kreisbeigeordnete Christoph Buttweiler den 21 jungen Menschen
zwischen 16 und 59 Jahren, die sich an zwei Wochenenden im April und Mai zum/r
amtlich legitimierten Jugendgruppenleiter/in ausbilden ließen. Als Anerkennung
für diese Leistung erhalten alle Teilnehmer/innen die Jugendleiter/innen-Card
(JuleiCa).
Veranstaltet
wurde die Schulung vom Kreisjugendamt Germersheim in bewährter Kooperation mit
dem Kreisjugendring Germersheim e.V.. Die Jugendleiter/innen-Card gilt als
bundesweit anerkannter Qualifizierungsnachweis.
„Die neuen
JuleiCa-Inhaber/innen haben sich in der Schulung nicht nur wertvolles Wissen
angeeignet. Durch die JuleiCa werden sie zusätzlich durch finanzielle
Vergünstigungen bei Kommunen und Geschäften, sowohl im Landkreis Germersheim als
auch bundesweit, für ihre Bemühungen belohnt“, betont Jugenddezernent
Buttweiler.
Informationen
zu den Vergünstigungen von Inhaber/innen der JuleiCa sowie Informationen zur
Schulung im nächsten Jahr gibt es im Jugendamt des Landkreises Germersheim,
Jeanette Zikko-Giessen, Tel. 07274/53-372, E-Mail j.zikko@kreis-germerheim.de.
Kreisverwaltung Germersheim 22.05.2019
Kosten-
und Nutzenuntersuchungen für die (stillgelegten) Bahnstrecken Landau – Germersheim und Landau –
Herxheim (-Rülzheim) beschlossen
Die
Geschäftsstelle des Zweckverbandes Schienenpersonennahverkehr wurde bei der
heutigen Verbandsversammlung in Bad Dürkheim wurde beauftragt, in Abstimmung
mit dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, eine
Kosten-, Nutzenuntersuchung für eine Reaktivierung der derzeit stillgelegten
Bahnstrecken Landau – Germersheim sowie Landau – Herxheim (-Rülzheim-
Karlsruhe) durchzuführen. Die Landräte Dietmar Seefeldt, Dr. Fritz Brechtel und
Oberbürgermeister Thomas Hirsch haben die Kosten-Nutzungsuntersuchungen für
beide Bahnstrecken angeregt um zu analysieren, ob eine Reaktivierung dieser
Bahnstecken für den Personenverkehr sinnvoll ist.
„Die
Sinnhaftigkeit einer Streckenreaktivierung wurde letztmalig bei der Bahnstrecke
Landau – Germersheim im Jahre 1999 und bezüglich der Strecke Landau – Herxheim
im Jahr 2004 analysiert.
Beide
Untersuchungen ergaben damals, dass es aus volkswirtschaftlicher Sicht nicht
sinnvoll wäre, diese Bahnstrecken wieder für den Personenverkehr in Betrieb zu
nehmen. Seit diesen Untersuchungen sind bereits 15 bis 20 Jahre vergangen, in
dieser Zeit haben sich die angrenzenden
Kommunen weiterentwickelt, sodass es nun an der Zeit und sinnvoll ist, die
Reaktivierung erneut auf den Prüfstand zu stellen“, so die Landräte Seefeldt,
Brechtel und Oberbürgermeister Hirsch.
Die betroffenen Landkreise
Germersheim, Südliche Weinstraße und die Stadt Landau haben zusammen mit dem
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau und dem
Zweckverband Schienenpersonennahverkehr ihre Bereitschaft erklärt, diese
Nutzen-, Kostenuntersuchungen mitzufinanzieren. Die Kosten für die erforderlichen
Infrastrukturuntersuchungen werden durch das Ministerium für Wirtschaft,
Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau getragen.
Die Bahnstrecken Landau – Germersheim und Landau – Herxheim sind seit Juni 1984, bzw. September 1983 für den Personenverkehr stillgelegt. Bis Mitte der 1990er Jahre wurde auf beiden Strecken noch ein bescheidener Güterverkehr durchgeführt.
Beide
Bahnlinien sind bis heute für den Eisenbahnverkehr rechtlich gewidmet. Auf der
Strecke Landau – Germersheim hat sich auf dem Streckenabschnitt Landau-Bornheim
– Westheim ein touristischer Fahrraddraisinenbetrieb etabliert, die
Schieneninfrastruktur der Bahnlinie Landau – Herxheim wird derzeit nicht
genutzt, ist aber ebefalls durch einen Trassensicherungsvertrag des Landes mit
der DB Netz AG im Bestand geschützt.
Bezüglich
der Bahnlinie Landau – Germersheim soll die Reaktivierung als Eisenbahnstrecke
untersucht werden. Die Wiederinbetriebnahme der Strecke Landau – Herxheim ist
dagegen nur als integraler Bestandteil der Stadtbahn Karlsruhe denkbar, da das
Gelände des ehemaligen Bahnhofes Herxheim durch die Deutsche Bahn AG an die
Gemeinde Herxheim verkauft wurde und mittlerweile überbaut ist. Wie bei der Nutzen-Kosten-Untersuchung
im Jahr 2004 soll daher eine Linie der Stadtbahn Karlsruhe über Wörth bis nach
Rülzheim, von dort weiter als Neubaustrecke bis nach Herxheim, durch die
Ortslage Herxheim hindurch und zwischen Herxheim und Landau auf der Trasse der
stillgelegten Eisenbahnstrecke bis zum Bahnhof Landau untersucht werden.
Gemeinsame Pressemitteilung der Landkreise Germersheim und Südliche Weinstraße und der Stadt Landau in der Pfalz 22.05.2019
Wahlen: aktuelle Ergebnisse im Internet abrufen
Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich am Abend der Wahlen am 26. Mai 2019 im Internet unter www.wahlen.rlp.de über die jeweils aktuellen Ergebnisse der Wahlen (Europawahl und gleichzeitig stattfindende Kommunalwahlen) informieren.
Kreisverwaltung Germersheim 22.05.2019
Großer Andrang beim Kita-Forum zum geplanten neuen Landesgesetz – Buttweiler: „Testberechnungen belegen keine wesentliche Personalmehrung, sondern lassen auch Stellenabbau und Millionenverluste für den Landkreis befürchten.“
Der Andrang beim
Kita-Forum der Kreisverwaltung Germersheim Mitte Mai war groß. Die Verwaltung
hatte Kita-Leitungen, Erzieherinnen und Erziehern, die Träger der Einrichtungen
sowie Elternvertretungen eingeladen, um sachlich und fachlich über den aktuellen
Gesetzesentwurf des Kita-Zukunftsgesetzes RLP zu informieren und zu diskutierten.
Der Erste
Kreisbeigeordnete und Jugend- und Sozialdezernent, Christoph Buttweiler, machte
bei seiner Begrüßung deutlich, dass insbesondere die Erfahrungen und Ansichten
der anwesenden Fachleute im Gesetzgebungsverfahren einzubringen sind. „Als Kita-Familie
im Landkreis werden wir gemeinsam das neue Gesetz anzuwenden haben und werden
daher auch diesen Veränderungsprozess gemeinsam begehen“, erklärte Buttweiler.
Während der sachlichen
Erläuterung der wesentlichen vorgesehenen Änderungen des Gesetzes durch die
Fachleute aus der Kreisverwaltung konnten einzelne Nachfragen, soweit schon
konkretisierbar, bereits beantwortet werden. Für den Bereich der
Personalbemessung wurden Berechnungsgrundlagen und -beispiele anhand einer
Muster-Kita dargestellt. „Wir brauchen Garantien, dass keine Kita weniger
Personal als nach heutiger Rechtslage erhält“, forderte Buttweiler nach der
Veranstaltung. „Unklare Berechnungen, die ergeben, es könnten durch das neue
Gesetz über hundert Stellen mehr geschaffen werden, sind nicht hilfreich, da
jede Kita individuell zu betrachten und zu berechnen ist. Tatsächlich sind
anhand der bisher aufgrund von Belegungsmeldungen zum maßgeblichen
Vergleichsstichtag vorgenommenen Testberechnungen und Stichproben keine
wesentlichen vom Land bezahlte Stellungmehrungen zu erwarten“, macht Buttweiler
deutlich. Vielmehr müsse der Landkreis u.a. bei Wegfall des Gemeindeanteils,
Wegfall des Betreuungsbonus sowie wegen zu niedriger Zahlungen des Landes, um
seine Pflicht zur Erstattung der Folgen der Elternbeitragsfreiheit nachzukommen,
mit Verlusten in Millionenhöhe rechnen.
Im Diskussionsteil beim
Kita-Forum wurde deutlich, dass auch die anwesenden Erzieherinnen und Erzieher
und Kita-Träger den Gesetzesentwurf sehr kritisch betrachten. Unsicherheiten in
der Personalplanung sowie fehlende Rahmenbedingungen, insbesondere personell
und räumlich, zur Umsetzung des Anspruchs auf sieben Stunden durchgehender Betreuung,
welche ein Mittagessen für alle beinhalten soll und somit Küchen-, Ruhe- und Nebenräume
ausgebaut werden müssten, und eine hierdurch zum Ausdruck kommende nicht
angemessene Wertschätzung der Arbeit und der Aufgabenverdichtung bei der
Betreuung der Kinder wurden von mehreren Kita-Leitungen bemängelt. Positiv
bewertet wurden die festen Vorgaben zur Leitungsfreistellung und
Anleiterfreistellung sowie die Verankerung der Mitwirkung von Kindern.
Viele Teilnehmenden
meldet zurück, dass sie das Kita-Forum als informativ und sachlich erlebt
haben. Als Dank für die immer mit viel Engagement und Leidenschaft geleistete
Arbeit und gute Zusammenarbeit innerhalb der „Kita-Familie“ erhielten die
Teilnehmenden jeweils als Blumenpräsent einen Topf „Fleißige Lieschen“.
Kreisverwaltung Germersheim 22.05.2019
Abfallwirtschaft
unterstützt Abfalltrennung vor Ort
Infoschreiben und -material an Eigentümer und Verwalter großer Wohnanlagen
Abfalltrennung ein Thema, das alle
bewegt und vor Ort nicht immer leicht umzusetzen ist.
Drei Abfalltonnen in den Farben
Grau, Grün und Braun sowie der Gelbe Sack und die Glasbox bedeuten durchaus
eine Herausforderung, die in Großwohnanlagen oftmals nicht gemeistert wird. Die
Gründe für die fehlerhafte Trennung der Abfälle sind vielfältig. Manchmal ist
es Nichtwissen, manchmal sind es mangelnde Sprachkenntnisse, oft ist es aber
auch einfach Desinteresse, das Menschen dazu bringt, die einfachsten Regeln der
Mülltrennung zu ignorieren.
Die Abfallwirtschaft des
Landkreises Germersheim hat inzwischen bei der Recyclingquote ein hohes Niveau
erreicht. „Wir glauben jedoch noch Verbesserungen bei der Mülltrennung
erreichen zu können. Das geht natürlich nur mit der Hilfe und dem Engagement aller
Beteiligten“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel: „Hier wollen wir unterstützend
tätig werden, indem wir die Eigentümer bzw. die Verwalter großer Wohnanlagen
anschreiben und mit Informationen versorgen“, so der Landrat. In einem weiteren
Schritt sollen dann die kleineren Wohnanlagen kontaktiert werden.
In den nächsten Tagen wird daher
ein Infoschreiben mit beigelegtem Faltblatt zur Mülltrennung an die Betreiber
der großen Wohnanlagen versandt werden. Diese können die Faltblätter und die
Plakate im Din A2 Format bei der Kreisverwaltung Germersheim bestellen und an
die Bewohner weitergeben.
Das Faltblatt der Abfallwirtschaft
zeigt knapp und übersichtlich die richtige Sortierung der Abfälle. Dabei ist
schon die Bebilderung für sich sehr aussagekräftig ist, sodass man nicht viel
lesen muss, um die Mülltrennung zu verstehen. Das zum Flyer passende Plakat
kann z.B. gut im Abfallraum aufgehängt werden.
Die Flyer und Plakate zur
Mülltrennung, die es in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Arabisch, Türkisch
und Farsi/Dari gibt, stellt der Landkreis natürlich allen Interessierten zur
Verfügung. Sie können bei der Abfallwirtschaft in der jeweils benötigten Anzahl
bestellt werden. Das Faltblatt steht zudem in Deutsch, Englisch, Französisch,
Arabisch, Türkisch und Farsi/Dari auf der Homepage der Abfallwirtschaft www.kreis-germersheim.de/abfallwirtschaft zum Download bereit.
An dieser Stelle ein kleiner Tipp: Die
Mülltrennung fällt leichter, wenn die Abfälle bereits in der Wohnung getrennt gesammelt
werden.
„Unser Ziel ist es, eine Verbesserung der Stoffströme zu erreichen. Wertstoffe sollen möglichst nicht im Restmüll landen, sondern dem Kreislauf der Wiederverwertung zugeführt werden“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel: „Es wäre schön, wenn es gemeinsam mit unseren Bürgern gelingen würde, hier noch weitere Fortschritte zu erzielen“, hofft Brechtel.
Zusammen
leben, zusammen wachsen. Dritte kreisweite Interkulturelle Woche im Landkreis
Germersheim – Aktionen bitte melden
„Zusammen leben, zusammen wachsen“ lautet das
diesjährige Motto der bundesweiten Interkulturellen Woche (IKW), an der sich
der Landkreis Germersheim zum dritten Mal beteiligt. Die Interkulturelle Woche findet
dieses Jahr vom 22. bis 29. September
statt.
Alle Vereine, Träger, Initiativen, Schulen, Ehrenamtliche, Privatpersonen und sonstige Akteure im Landkreis Germersheim sind herzlich eingeladen, sich mit Aktionen für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien daran zu beteiligen. Ideen dazu können sie sich auf der Homepage www.interkulturellewoche.de einholen.
Die Kreisverwaltung Germersheim unterstützt die Aktionen mit einem jeweiligen Zuschuss von bis zu 500 Euro. Hierfür müssen die Projektideen mit Titel, kurzer Beschreibung, Kontaktdaten und Kostenplan mit dem entsprechenden Formular bis spätestens 31.07.2019 per E-Mail an s.oezmen@kreis-germersheim.de bei der Leitstelle für Integration eingereicht werden. Dort ist auch das Formular erhältlich. Die Bewilligung der Kostenzuschüsse wird den Einreichern nach Prüfung bis 15.08.2019 zugehen. In Ausnahmefällen ist auch eine frühere Bewilligung möglich.
Die Angebote und Aktionen werden in einem
kleinen Programmheft veröffentlicht.
Nähere Infos zur Aktion im Landkreis Germersheim gibt es bei der Leitstelle für Integration unter Tel. 07274/53-487, weitere Infos zur bundesweiten Interkulturellen Woche unter www.interkulturellewoche.de.
Kreisverwaltung Germersheim 22.05.2019
Umweltkindertheater
kommt in den Landkreis Germersheim
Vorstellungen für
Vorschulkinder in Sondernheim und Wörth
Die Kreisverwaltung Germersheim möchte das Wissen um Abfallvermeidung und Ressourcenschutz auch den Kleinsten vermitteln. Aus diesem Grund lädt sie bereits zum sechsten Mal das Puppentheater Knab ein, dessen Aufführungen sich mit Umweltthemen beschäftigen. Das Puppentheater gastiert am 5. und 6. Juni in den katholischen Pfarrheimen von Sondernheim und Wörth mit jeweils drei Aufführungen um 9 Uhr, 10 Uhr und 11 Uhr.
Mit dem Theaterstück „Sonjas neue
Wohnung“ werden vor rund 500 Vorschulkindern aus verschiedenen Gemeinden im
Landkreis tolle Geschichten rund um das Thema Abfall lebendig.
Der Besuch ist für die
Kindergartenkinder kostenlos. Allerdings sollte im betreffenden Kindergarten
bereits das Aktionsprogramm Umwelterziehung stattgefunden haben, das ebenfalls
durch die Abfallwirtschaft des Landkreises durchgeführt wird. Bei dieser Aktion
besuchen zwei Mitarbeiterinnen der Abfallwirtschaft der Kreisverwaltung
Germersheim jedes Jahr nahezu alle Kindergärten im Landkreis, um bereits die
Vorschulkinder mit dem Thema Abfall vertraut zu machen.
Kindergärten, die einen Termin mit
der Umwelterziehung buchen möchten, können unter der Telefonnummer 07274-53 377
(Frau Neubert) oder 07274-53 142 (Frau Stern) Kontakt aufnehmen.
Die Vorstellungen in Sondernheim
und Wörth sind bereits ausgebucht.
Kreisverwaltung Germersheim 22.05.2019
Bis
31. Mai 2019 für Schulbuchausleihe anmelden
Kinder,
die ab dem kommenden Schuljahr die Klassen 5 bis 13 einer allgemeinbildenden
Schule oder in den Berufsbildenden Schule (die Berufsfachschule I und II, die
Höhere Berufsfachschule, das Wirtschaftsgymnasium) besuchen, können an der
entgeltlichen Ausleihe teilnehmen. Um sich dafür online im Internet anzumelden
haben alle Eltern Anfang Mai einen Brief mit den notwendigen Zugangsdaten
erhalten. Der Brief wird vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und
Kultur über die Schulen verteilt bzw. per Post versandt.
Das
Internetportal ist seit dem 13.05.2019 bis einschließlich 31.05.2019 geöffnet.
Mit den entsprechenden Zugangsdaten können sich alle, die an der
Schulbuchausleihe teilnehmen wollen, dort registrieren. Die Teilnahme ist
freiwillig. Es wird um unbedingte
Einhaltung dieses Anmeldezeitraums gebeten, da das Online-Portal verspätete
Anmeldungen absolut nicht mehr zulässt und nachträgliche Freischaltungen
ausgeschlossen sind.
Die
Eltern haben bis zum 31.05.2019 Zeit, ihr Kind für die entgeltliche
Schulbuchausleihe anzumelden. Die Eltern hinterlegen ihre Kontodaten. Dort wird
dann die Leihgebühr am 01.11.2019 abgebucht. Die Bestellung der Bücher erfolgt
über die Schulen in Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltung als Schulträger. Zu
Schuljahresbeginn werden diese Bücher in der Schule bereits sortiert und
kodiert für jeden einzelnen Schüler bereit liegen.
Weitere
Informationen rund um das Thema Schulbuchausleihe gibt es im Internet unter www.LMF-online.rlp.de.
Kreisverwaltung Germersheim 22.05.2019
Nistkästen für Mauersegler an der BBS in Germersheim
Etwa 30 Nistkästen für Mauersegler hängen bezugsfertig unterhalb des Daches der Berufsbildenden Schule Germersheim. Anfang Mai wurden diese mit Hilfe eines Hubsteigers an der Front Richtung Paradeplatz montiert. „Viele Nistplätze von Mauerseglern gehen durch Sanierungsmaßnahmen an Gebäuden verloren. Dies hat zur Folge, dass dieser Vogel inzwischen auf der Vorwarnliste der Roten Liste gefährdeter Brutvögel steht“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. Er dankt allen, die sich für den Schutz unserer Tier- und Pflanzen einsetzen und hofft, dass die ersten Kästen bald „bewohnt“ sind.
Die Nistkästen-Aktion geht auf eine Initiative der Unteren Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung zurück, die dafür Mittel aus dem Topf für Landespflege aufbringt. An der Planung waren auch der NABU Bellheim, der Natur- und Vogelschutzverein Germersheim, der Vogel- und Naturschutzverein Rülzheim sowie der Naturschutzverband Südpfalz beteiligt.
Kreisverwaltung Germersheim 22.05.2019
Wahltermin
für Beirat für Migration und Integration festgelegt
Die Wahl des Beirats für Migration und Integration des Landkreises Germersheim findet am Sonntag, 27. Oktober 2019, statt. Das hat der Kreistag beschlossen.
Die Vorbereitung der Wahlen für die Beiräte
für Migration und Integration wird durch eine Steuerungsgruppe begleitet, in
der neben den kommunalen Spitzenverbänden auch das Ministerium des Innern und
für Sport, das Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und
Verbraucherschutz, die Arbeitsgemeinschaft der Beiräte für Migration und
Integration sowie der Initiativausschuss für Migrationspolitik beteiligt.
Dieses Gremium hat den Wahltermin empfohlen. Im Sinne einer einheitlichen
Handhabung schließt sich der Landkreis mit der Zustimmung des Kreistags dieser
Empfehlung an.
Der Beirat wird somit Ende Oktober für fünf
Jahre gewählt. Gem. § 49 a LKO ist in Landkreisen, in denen mehr als 5.000
ausländische Einwohner ihre Hauptwohnung haben, ein Beirat für Migration und
Integration einzurichten. Die maßgebliche Zahl der ausländischen Einwohner mit
Hauptwohnsitz betrug im Landkreis Germersheim zum Stichtag 30.06.2018 16.544,
so dass ein sogenannter „Pflichtbeirat“ zu wählen ist.
Kreisverwaltung Germersheim 22.05.2019
„Bin ich der optimale Gastgeber?“
„Bin
ich der optimale Gastgeber?“ Diese und weitere Fragen diskutierten die rund 50
Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Mittwoch, 08. Mai 2019, bei der Veranstaltung
zur „Qualitätsinitiative für Gastgeber im Landkreis Germersheim“ in Kandel, die
vom Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e.V. (SÜD) durchgeführt wurde.
In
seiner Begrüßung verdeutlichte Landrat Dr. Brechtel, Vorsitzender des SÜD, wie
wichtig Qualität bei der Umsetzung der Tourismusstrategie für den Landkreis
Germersheim, die in enger Zusammenarbeit mit den Verbandsgemeinden und Städten
erarbeitet wurde: „Qualität ist eine enorm wichtige Querschnittsaufgabe, die
alle Bereiche betrifft. Die Beherbergungsbetriebe im Landkreis leisten einen sehr
wichtigen Beitrag für die Zufriedenheit unserer Gäste während des Aufenthalts
in der Südpfalz. Zur Qualitätssicherung in den Betrieben lassen bereits einige
Leistungsträger ihr Angebot im Rahmen einer unabhängigen Klassifizierung oder
Zertifizierung überprüfen.“
Vermieter
aus dem Landkreis Germersheimerhielten
im Vortrag „Bin ich der optimale Gastgeber?“ von Patrick Berger, Referent des
Deutschen Tourismusverbandes, zahlreiche Impulse für die zukunftsfähige
Gestaltung des eigenen Angebotes und zu den Themen Zielgruppenanalyse,
Qualitätsmanagement sowie den Grundlagen des Marketings im Zusammenhang mit der
Vermietung von Ferienhäusern/-wohnungen und Ferienzimmern. Bei der
anschließenden Diskussion wurde von einigen Vermietern auf die Wichtigkeit gut
beschilderter Rad- und Wanderwege hingewiesen. Diskutiert wurde außerdem,
inwieweit die Zielgruppe der Biker für die Südpfalz relevant ist. Mehrere
Betriebe gaben an, vermehrt Übernachtungen von Motorradfahrern zu verzeichnen.
Im Anschluss an Patrick Bergers Vortrag, in dem auch die verschiedenen Klassifizierungs- und Zertifizierungssysteme präsentiert wurden, stellte Silke Wiedrig, Geschäftsführerin des SÜD, den Anwesenden die drei internen Prüfer des SÜD vor, die die Vermieter im Landkreis Germersheim auf dem Weg zur zertifizierten Unterkunft beraten und im Rahmen der Prüfung vor Ort besichtigen: Christina Bayer, die seit 2013 die Prüfungen der DTV-Klassifizierung im Landkreis Germersheim durchführt, ist seit 2014 auch Prüferin für Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland und komplettierte das Zertifizierungsangebot des Tourismusvereins seit 2017 als Prüferin für bett+bike-Betriebe. Jens Weinand absolvierte 2018 die Zertifizierung zum Prüfer für bett+bike sowie Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland. Tanja Bender ist seit 2019 interne Prüferin für die DTV-Klassifizierung von Ferienwohnungen, -häusern und Ferienzimmern.
Im
Landkreis Germersheim sind insgesamt 30 Betriebe nach einer oder mehreren Zertifizierungen
ausgezeichnet. Sie setzen sich bereits seit Jahren mit dem Thema Qualität
auseinander und lassen sich immer wieder neu auf die aktuell angepassten
Kriterien der Systeme und das kritische Auge der Prüfer ein. Sie überprüfen ihr
Angebot damit immer wieder aufs Neue in Bezug auf Gästevorstellungen und
verbessern dieses kontinuierlich. Die DTV-Klassifizierung ist objektbezogen, d.h.
jede Ferienwohnung oder jedes Ferienhaus wird einzeln überprüft. Im Landkreis
Germersheim sind 39 Objekte in 19 Betrieben klassifiziert, 21 davon wurden
mit 4 Sternen und 18 mit 3 Sternen ausgezeichnet. Mit der Deutschen
Hotelklassifizierung sind 8 Betriebe im Landkreis Germersheim ausgezeichnet, 6 davon mit 3
Sternen und 2 Betriebe mit 3 Sternen Superior. Außerdem sind im Landkreis Germersheim
9 Betriebe als fahrradfreundliche bett+bike-Betriebe zertifiziert, d.h. sie
sind speziell auf Radfahrer eingestellt und bieten für Radfahrer
besonderen Komfort. Landrat Dr. Brechtel, Vorsitzender des SÜD, und Silke
Wiedrig bedankten sich bei den anwesenden Betreibern der ausgezeichneten
Objekte und übergaben ihnen
jeweils ein Weinpräsent vom Sekt- und Weingut Rosenhof in Steinweiler, das die
Gäste beim Sektempfang sowie dem anschließenden Get Together mit guten Weinen,
Sekt und Traubensaft versorgte. Das leckere Catering wurde gestellt von Kochs
Restaurant im Hotel zur Pfalz in Kandel.
Weitere Informationen zu den
Zertifizierungsmöglichkeiten erhalten Interessierte vom
Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e.V. –einfach eine Mail an info@suedpfalz-tourismus.de schreiben.
Kreisverwaltung Germersheim 22.05.2019
Stadtwalk
– Kultur in Bewegung am 25. Mai 2019
Mit
einer Station voller Eindrücke aus dem Landkreis Germersheim
Typisch unser Landkreis
Germersheim, was ihn ausmacht, früher und heute, seine Vielfalt – Eindrücke von
den Besonderheiten und der Schönheit des Landkreises erhalten die Teilnehmer
und Teilnehmerinnen des Germersheimer Stadtwalks am 25. Mai an einer zusätzlichen
Station im Tourismus-, Kultur- und Besucherzentrum Weißenburger Tor. Hier werden
drei rund dreiminütige Projektionen der neuen Landkreisfilme gezeigt, die im
Rahmen des Jubiläumsjahrs 2018 entstanden sind. Themen wie Wirtschaft, Natur,
Landwirtschaft und Geschichte, bekannte und weniger bekannte Plätze und Perspektiven
aus dem Landkreis, Stille, Trubel und ganz viel Gefühl nehmen den Betrachter
mit auf kleine Entdeckungsreisen und laden ein, die Region weiter zu entdecken.
Der Stadtwalk am Samstag, 25. Mai 2019, beginnt um 19.30 im Kulturzentrum Hufeisen. Karten gibt es unter Tel. 07274-960-217 und 07274-960-301, -302 und -303, kultur@germersheim.eu oder an der Abendkasse.
Kreisverwaltung Germersheim 22.05.2019
Gratulation zum 50jährigen
Firmen-Jubiläum der HC-Kunststoffwerk Rülzheim GmbH
Unternehmensbesuch durch Landrat Dr. Brechtel
Vor 50 Jahren als Hartchrom GmbH gegründet
und seit 10 Jahren unter neuer Flagge und Führung: 2019 ist somit ein
Jubiläumsjahr in doppelter Hinsicht für die HC-Kunststoffwerk Rülzheim GmbH.
Dazu gratulierte Landrat Dr. Fritz Brechtel im Rahmen seines Besuches
vergangene Woche den beiden geschäftsführenden Gesellschaftern Fabian Schwarz
und Hardy Weisenburger. Gemeinsam begrüßten diese den Landrat sowie Bürgermeister
Matthias Schardt, Ortsbürgermeister Reiner Hör und Kreis-Wirtschaftsförderin
Maria Farrenkopf zu einer ausführlichen Unternehmens-Präsentation und -führung.
„Es ist faszinierend: In fast allen
Fahrzeugen eines großen deutschen Automobilherstellers fahren Produkte mit, die
hier in Rülzheim, in diesem mittelständischen Unternehmen, entwickelt und gebaut wurden“, begeisterte
sich Landrat Brechtel, „Den hohen Anforderungen der Automobilindustrie an ihre
Zulieferer gerecht zu werden, ist hier sehr gut gelungen“. Die HC Kunststoffwerk
Rülzheim GmbH hat sich auf die Entwicklung und Produktion von einbaufertigen Wasserablaufsystemen
spezialisiert. Die Produkte werden in Pkws beispielsweise im Bereich von Schiebedach
oder Tankmodul verbaut, um Regen- oder Spritzwasser sicher abzuleiten. Die dazu
erforderlichen Schläuche und Aufsätze werden im Extrusions- sowie im
Spritzguss-Verfahren hergestellt. „12 Millionen Wasserablaufsysteme haben in
2018 unser Werk verlassen“, so Geschäftsführer Schwarz, „Besonders stolz sind
wir hierbei auf die Tatsache, dass wir das Qualitätsziel von 0 ppm, also eine
Fehlerquote von Null hierbei bereits zum wiederholten Mal erreichen konnten.“
„Auf diesem hohen Qualitätsniveau wollen wir
auch bleiben“, erläutert Entwicklungs- und Projektleiter Andreas Hamburger
während der Führung durch den Betrieb, „In unserem HC-Technikum werden unsere
Produkte stets weiterentwickelt und verschiedensten Tests unterzogen, auch
unter Extrembedingungen.“
55 Mitarbeiter sind aktuell im Unternehmen
beschäftigt. Ob Ingenieur, Facharbeiter, auch aus branchenähnlichen Berufen,
oder angelernte Mitarbeiter, die meisten Kollegen sind dem Unternehmen schon lange
Jahre treu, viele kommen aus der näheren Umgebung von Rülzheim.
„Auch hier hat man sich dem Thema Industrie
4.0 geöffnet“, so Brechtel, „Bei der HC Kunststoffwerk wurde dabei bewiesen,
dass der Einsatz der Automatisierungstechnik keine Arbeitsplätz kosten muss,
sondern im Gegenteil die Qualität der menschlichen Arbeit erhöhen kann. Ich beglückwünsche
Herrn Schwarz und Herrn Weisenburger zu ihren bisherigen Erfolgen. Jedwede
Unterstützung für zukünftige Entwicklungen auch durch unsere
Kreis-Wirtschaftsförderung für dieses mittelständische Unternehmen sage ich
heute bereits gerne zu.“
Kreisverwaltung Germersheim 22.05.2019
Aktionstag
„Radel ins Museum“
Geschichte zum Anfassen und Ausprobieren
Einen Blick in die
Germersheimer Unterwelt werfen, sich wie ein römischer Legionär fühlen oder ein
wenig Tabakduft schnuppern konnten die Besucherinnen und Besucher beim
Aktionstag „Radel ins Museum“ am ersten Sonntag im Mai. Trotz des kühlen
Wetters nutzten viele Gäste die Gelegenheit zu einem Besuch in einem der
zahlreichen Museen im Landkreis Germersheim und Südliche Weinstraße. Zum 22. Mal hatte der
Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e. V. zum Aktionstag „Radel ins Museum
– Tag der offenen Museen“ eingeladen. Eröffnet wurde die Veranstaltung beim Rheinaue-Museum
in Neuburg. Bei strahlendem Sonnenschein begrüßten Kreisbeigeordnete Michael Braun,
Ortsbürgermeister Hermann Knauß sowie Gerd Balzer vom Museumsverein die
zahlreichen Gäste. Sie dankten den Mitwirkenden und im Besonderen den vielen
ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern in den Museen. Umrahmt wurde die
Eröffnung von den „Original Pfälzer Blasmusikanten“ und der anlässlich des
800-jährigen Jubiläums neu gegründeten Neuburger Trachtengruppe.
Den ganzen Tag über gab es bei den insgesamt 27 Stationen Geschichte zum Anfassen und Ausprobieren. Im Rheinaue-Museum informierten historische Rheinkarten darüber, wie Neuburg den Rhein „überquerte“. In Berg/Neulauterburg lohnte ein Abstecher in den Zollpavillon am ehemaligen Grenzübergang. In Germersheim gab es viel zu Entdecken: im Besucherzentrum Weißenburger Tor die dt.-engl. Sonderausstellung „300 Jahre „Robinson Crusoe“ von Daniel Dafoe“, bei der Stadt- und Festungsführung die unterirdischen Minengänge. Im Stadt- und Festungsmuseum gab es Kurzführungen zur „Stadt- und Festungsgeschichte“. Im Deutschen Straßenmuseum konnten die BesucherInnen unter anderem erfahren, wie bereits die Römer Straßen gebaut haben. Im Atelier und Skulpturen-Museum Prof. Deutsch konnten Bronze- und Terrakotta-Skulpturen besichtigt werden. Im Ziegeleimuseum in Sondernheim hatten die Großen und Kleinen viel Spaß bei den Feldbahnfahrten. In Bellheim zeigte das Alte Sägewerk Mittelmühle eine Ausstellung des Kulturvereins Bellheim „Neue Medien der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts“. In den Heimatmuseen Kuhardt und „Fischerhaus“ in Leimersheim konnten die Gäste nochmals die Schulbank drücken oder sich über das Leben am und mit dem Rhein informieren. In Neupotz war das Heimatmuseum geöffnet, im „Haus Leben am Strom“ gab es Führungen. Rudern wie die Römer konnten die Gäste bei den Fahrten mit dem Römerschiff „Lusoria Rhenana“. Bei den „jungen Korbmachern“ vom Förderverein Museum Neupotz konnte man sich beim ersten Korbmacherfest im Weidenflechten ausprobieren. Tabakduft konnte in Hatzenbühl bei den Führungen auf dem Tabakrundweg geschnuppert werden. In Rheinzabern war die Ausstellung „Leben und Arbeiten früher“ bei Familie Müller geöffnet. In das römische Leben konnte man bei Führungen im Terra-Sigillata-Museum und bei den römischen Brennöfen eintauchen. Allerlei spannende Geschichten rund um die Ziegelproduktion gab es bei den Führungen im Ziegeleimuseum Jockgrim. In Winden konnten die Gäste die Ortsgeschichte im „Gläsernen Museum“ besichtigen. Im Viehstrichmuseum in Wörth-Schaidt drehte sich alles um „Alte Sportgeräte und altes Spielzeug“. Groß und Klein hatte viel Spaß beim gemeinsamen Spielen. Im Heimatmuseum Laurentiushof in Wörth-Büchelberg gab es frisches Brot aus dem historischen Backofen und wer Lust hatte, konnte sich im Spinnen ausprobieren. Erstmals war die private Ausstellung historischer Motorräder der Familie Scholl in Minfeld zu besichtigen.
Bei der geführten
E-Bike-Radtour (45km) von „genussradeln-pfalz“ konnten die Radler die herrliche
Landschaft mit grünen Wiesen, gelben Rapsfeldern, Tabak- und Gemüseäckern genießen.
Unterwegs wurden die Museen in Schaidt, Rheinzabern, Winden und das Haus „Leben
am Strom“ in Neupotz besucht sowie eine Weinverkostung durchgeführt. Bei der
geführten Radtour des Heimatvereins FoKuS Maximiliansau e.V. im Maximiliansauer
Auwald „Goldgrund“ lernten die TeilnehmerInnen Wissenswertes über den
Klimawandel. Interessante Einblicke in den Polderbau gab es bei den Polderführungen
in Neupotz. Weitere Infos bei Südpfalz-Tourismus
Landkreis Germersheim e.V., Silke Wiedrig, Tel. 07274/53-300, E-Mail: info@suedpfalz-tourismus.de, www.suedpfalz-tourismus.de
Text: Kreisverwaltung Germersheim Foto: Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e.V. 22.05.2019
Iris Bockow in die Freistellungsphase der Altersteilzeit verabschiedet
Iris Bockow wurde vergangene Woche vom Ersten
Kreisbeigeordneten Christoph Buttweiler im Rahmen einer kleinen Feierstunde in
die Freistellungsphase der Altersteilzeit verabschiedet.
Nach
ihrer Zeit im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit bei der Stadt Köln und einer
Projektleitung bei der VHS Neustadt kam Iris Bockow 1993 zum Gesundheitsamt
Germersheim, das 1997 in die Kreisverwaltung Germersheim integriert wurde.
Seither war die Diplom Sozialpädagogin im Fachbereich 43, Gesundheit und
Verbraucherschutz, im Sozialpsychiatrischen Dienst tätig.
Der
Erste Kreisbeigeordnete Christoph Buttweiler dankte Iris Bockow auch im Namen
von Landrat Dr. Fritz Brechtel für ihr langjähriges enormes Engagement und
wünschte ihr für die Zukunft alles Gute. Den Glückwünschen und dem Dank
schlossen sich Dezernentin Tanja Koch, Fachbereichsleiter Dr. Christian
Jestrabek, Personalchef Ralph Lehr und der Personalratsvorsitzende Klemens
Puderer an.
Kreisverwaltung Germersheim 22.05.2019
Pfälzer Spargelgenuss – Veranstaltungen und Angebote rund um das „weiße Gold“
Die
Südpfalz und der Rhein-Pfalz-Kreis bieten zur Spargelsaison 2019 wieder ein
buntes Veranstaltungsprogramm rund um das königliche Gemüse, das keine Wünsche
offen lässt. Im Flyer „Pfälzer Spargelgenuss 2019“ finden Spargelliebhabern
alle Angebote rund um die weißen Stangen im Landkreis Germersheim und dem
Rhein-Pfalz-Kreis.
Die
24 Erzeugerbetriebe in beiden Landkreisen, die in der Übersichtskarte zu finden
sind, bieten köstlichen Spargel während der Saison täglich frisch ab Hof und
die Gastronomen kreieren daraus vortreffliche Gerichte. Und wer den passenden
Wein zu seinem Spargelgericht sucht, wird bei den aufgeführten Weingütern
garantiert fündig. Da kann man sich schon jetzt auf die Spargelzeit freuen.
Im
Landkreis Germersheim wird dem Spargel alle Ehre gemacht: Der Hofmarkt Zapf, Am
Holderbühl 1, 76870 Kandel bietet an den Freitagen, 10. und 17. Mai sowie 7.,
14. und 21. Juni ein großes Spargelbuffet an. Anmeldungen unter Tel.
07275-9887710. Außerdem gibt es in diesem Jahr wieder ein großes Spargel- und
Hoffest bei Familie Zapf. Vom 24. – 26. Mai wird hier groß gefeiert. Weitere
Infos unter www.hofmarkt-zapf.de.
Das Hotel zur Pfalz, Marktstr. 57, 76870 Kandel bietet in seinem Restaurant am
Freitag, 31. Mai, ab 19 Uhr ein abendliches Spargelbuffet mit allem was das
Spargel- und Genießerherz höher schlagen lässt. Auch Räucherlachs,
Meeresfrüchte, kleine Rumpsteaks uvm. werden aufgetischt. Anmeldung unter Tel.
07275-98550. Weitere Infos dazu unter www.kochs.xyz.
Auch
in diesem Jahr können Gäste für ein Wochenende oder länger, alleine oder in der
Gruppe, Spargelgenuss satt erleben. Der Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e.V. erstellt
Spargelfreunden ein individuelles Angebot für genussvolle Tage in der
spargelfeinen Südpfalz. So werden Gäste zum Südpfälzer Spargelexperten!
Im
Rhein-Pfalz-Kreis gibt es ebenfalls zahlreiche Veranstaltungen, die im Flyer
„Pfälzer Spargelgenuss“ enthalten sind.
Erhältlich ist der Spargelflyer beim Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e.V. (Tel. 07274/53-300, info@suedpfalz-tourismus.de), beim Tourismusverein Rhein-Pfalz-Kreis e.V. (Tel. 0621/5909-414, info@rhein-pfalz-aktiv.de) sowie als digitales PDF-Dokument auf den Webseiten www.suedpfalz-tourismus.de und www.rhein-pfalz-aktiv.de. Der Flyer ist auch in den Büros für Tourismus in den Verbandsgemeinden des Landkreises Germersheim sowie in allen Stadt-, Verbandsgemeinde- und Gemeindeverwaltungen im Rhein-Pfalz-Kreis erhältlich.
Veranstaltungen der Kreisvolkshochschule Germersheim
Es wird darauf hingewiesen, dass zu allen nachstehend aufgeführten Kursen und Vorträgen eine Anmeldung unbedingt erforderlich ist. Kontaktadressen sind am Ende des Textes zu finden.
2019kv146
„Schulung
zum Brandschutzhelfer“ – Kurs
mit Rainer
Daumann: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seiteneingang der Berufsbildende Schule, EG, Saal E 06.
Beginn: Samstag, 08.06.2019, 09:00 – 12:30 Uhr. Dauer: 1 Termin, Kosten: 50
Euro/Person.
2019kv176
„Der
Alltagsknigge für viele Lebenslagen“ – Kurs mit Ulrike-Ebba Gräfin von Sparr:
Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seminarraum 1 in der KVHS Geschäftsstelle. Beginn: Mittwoch, 12.06.2019,
18:00 – 21:00
Uhr. Dauer: 1 Termin, Kosten: 20 Euro/Person.
2019kv127
„Verkehrsrecht
– `Was tun nach einem Verkehrsunfall?´ – Rechtsvortrag“ – Kurs mit Michael Münch: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke
Paradeplatz, Seminarraum 1 in der KVHS
Geschäftsstelle. Beginn: Donnerstag,
13.06.2019, 19:30 – 21:00 Uhr. Dauer: 1 Termin, Kosten: 10 Euro/Person.
2019kv103
„Salsa Cubana – für Einsteiger*innen – Kurs B“ –
Kurs mit Leo Martini:
Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seiteneingang der Berufsbildende Schule, EG, Saal E 06. Beginn: Sonntag, 30.06.2019,
15:00 – 19:15
Uhr. Dauer: 1 Termin, Kosten: 25 Euro/Person.
2019kv074
„Endlich
versteh ich dich!“ – Kurs
mit Horst
Müller: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seminarraum 1 in der KVHS Geschäftsstelle.
Beginn: Samstag, 01.06.2019, 10:00 – 18:00 Uhr. Dauer: 1 Termin, Kosten: 40
Euro/Person.
„Schulung
zum Brandschutzhelfer“ – Kurs
mit Rainer
Daumann: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seiteneingang der Berufsbildende Schule, EG, Saal E 06.
Beginn: Samstag, 08.06.2019, 09:00 – 12:30 Uhr. Dauer: 1 Termin, Kosten: 50
Euro/Person.
2019kv176
„Der Alltagsknigge für viele Lebenslagen“ – Kurs mit Ulrike-Ebba Gräfin von Sparr: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seminarraum 1 in der KVHS Geschäftsstelle. Beginn: Mittwoch, 12.06.2019, 18:00 – 21:00 Uhr. Dauer: 1 Termin, Kosten: 20 Euro/Person.
2019kv127
„Verkehrsrecht
– „Was tun nach einem Verkehrsunfall?“ – Rechtsvortrag“ – Kurs mit Michael Münch: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke
Paradeplatz, Seminarraum 1 in der KVHS
Geschäftsstelle. Beginn: Donnerstag,
13.06.2019, 19:30 – 21:00 Uhr. Dauer: 1 Termin, Kosten: 10 Euro/Person.
2019kv103
„Salsa
Cubana – für Einsteiger*innen – Kurs B“ – Kurs mit Leo Martini: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke
Paradeplatz, Seiteneingang der
Berufsbildende Schule, EG, Saal E 06. Beginn: Sonntag, 30.06.2019, 15:00 – 19:15
Uhr. Dauer: 1 Termin, Kosten: 25 Euro/Person.
2019kv081
„Vorankündigung – Informationsabend: Vorbereitungskurs zum nachträglichen Erwerb der Sekundarstufe I (Realschulabschluss)“ – Kurs mit Karin Träber: Germersheim, August-Keiler-Str. 34, Goethe-Gymnasium, Ostbau, EG, Saal 081. Beginn: Mittwoch, 14.08.2019, 18:00 – 19:30 Uhr. Dauer: 1 Termin, Kosten: 0 Euro/Person.
Vorankündigung: Nächster Einbürgerungstest, Termin 13 am Vormittag und Termin 14 am Nachmittag-“
– Test mit Karin Träber: Germersheim,
Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz,
Seminarraum 1 der KVHS Geschäftsstelle.
Beginn: Montag, 19. August, Termin 13 um 10:00 Uhr, Termin 14 um 15:00 Uhr, Dauer:
60 Minuten, Kosten: 25,00 Euro/Person. Anmeldeschluss: 19. Juli 2019.
Eine Anmeldung
ist zu allen Veranstaltungen zwingend erforderlich
bei der Geschäftsstelle der Kreis-volkshochschule Germersheim, Telefon
07274-53334 oder -53382, E-Mail: vhs@kreis-germersheim.de oder online über ein Buchungsformular auf der Homepage
unter www.kreis-germersheim.de/kvhs.
Bitte beachten Sie unsere
Öffnungszeiten:
Montag
bis Freitag: 08:30 bis 12:00 Uhr, Dienstag: 13:30 bis 16:00 Uhr, Donnerstag:
13:30 bis 18:00 Uhr,
Annahmeschluss:
jeweils 15 Minuten vor Ende der Öffnungszeiten.
Kreisverwaltung Germersheim 22.05.2019
Antragsverfahren
Teil 1 für die Antragstellung
auf Gewährung einer Beihilfe für die Umstrukturierung und Umstellung von
Rebflächen ab dem Pflanzjahr 2020
Antragszeitraum Frühjahr 2019: 02. – 31. Mai 2019
Antragszeitraum Herbst 2019: 02. – 30. September 2019
Die
Anträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im
Jahr 2019 können bei der Kreisverwaltung Germersheim, Sachgebiet
Agrarförderung, gestellt werden.
Die
Antragsfristen 2. bis 31. Mai 2019 für den Antragszeitraum Frühjahrs 2019 und
2. bis 30. September für den Antragszeitraum Herbst 2019 gelten für den Teil 1
des Antragsverfahrens.
Hier
müssen alle Flächen, auch die Flächen in Flurbereinigungsverfahren, beantragt
werden, wenn sie im Herbst 2019 oder im Frühjahr 2020 gerodet werden sollen und
eine Förderung durch die Umstrukturierung geplant ist. Die Rodebescheide aus
den Vorjahren, verlieren ihre Gültigkeit, wenn die Rebflächen nicht gerodet
wurden. Die Flächen müssen erneut beantragt werden. Auch derzeit unbestockte
Flächen sind zu melden, für die eine Bestockung mittels Pflanzrecht aus der
sogenannten Umwandlung bzw. Genehmigung auf Wiederbepflanzung beabsichtigt ist.
Im Januar des
geplanten Pflanzjahres erfolgt die Antragstellung Teil 2. Dies entspricht der
Verfahrensweise der Vorjahre. Hier können allerdings nur Flächen beantragt
werden, die auch bereits in einem Teil 1 aufgeführt wurden.
Den Datenträgerbegleitschein
und die dazugehörigen Anlagen müssen für
Anträge mit Antragszeitraum Frühjahr bis
spätestens 31. Mai 2019 bei der Kreisverwaltung Germersheim,
Sachgebiet Agrarförderung gereicht werden; für
Anträge mit Antragszeitraum Herbst bis
spätestens 30. September 2019.
Wer noch keinen Zugang für
das WIP besitzt, kann über Neuregistrierung einen Antrag ausfüllen und an die
angegebene Nummer faxen. Die Zugangsdaten werden dann in der Regel innerhalb
von 2 bis 3 Arbeitstagen per Post von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz
zugestellt.
Nach Durchführung der
Vor-Ort-Kontrolle erhalten die Antragsteller eine Nachricht, ob die Rodung auf
den beantragten Flächen erfolgen kann. Bis zu diesem Zeitpunkt dürfen auf den
Flächen keine Veränderungen vorgenommen werden. Die Benachrichtigung, dass
gerodet werden kann, erfolgt Ende Juli (Frühjahrsantrag) oder Anfang Dezember
(Herbstantrag) durch die Kreisverwaltung Germersheim, Sachgebiet
Agrarförderung.
Zertifizierung von Kindertagespflegepersonen im Landauer Haus der Familie
Die Evangelische Familienbildungsstätte, Haus der Familie,
Landau hat seit August 2018 siebzehn
Frauen und einen Mann aus der Region Südpfalz zu Kindertagespflegepersonen weitergebildet.
Am Samstag, 13. April 2019 konnte die Maßnahme, mit Kolloquium
und Überreichung der Zertifikate, erfolgreich beendet werden.
Träger der Bildungsmaßnahme ist das Haus der Familie, unter
der Leitung von Susanne Burgdörfer. Kooperationspartner der Weiterbildung sind
die vier Jugendämter aus der Südpfalz, die ihre Zusammenarbeit im Bereich der
Kindertagespflege in einer neuen Kooperationsvereinbarung geregelt haben. Hierbei geht es um die enge
Zusammenarbeit der Jugendämter der Stadt Landau, des Kreises Südliche
Weinstraße, des Kreises Germersheim und der Stadt Neustadt. Die Jugendämter
vermitteln, nach intensiven Vorgesprächen, zukünftige Tagesmütter und -väter
zur Qualifizierung in das Haus der Familie nach Landau.
Die Kurse werden vom Ministerium für Familie, Frauen,
Jugend, Integration und Verbraucherschutz Rheinland-Pfalz bezuschusst.
Die Qualifizierung in der
Kindertagespflege wird seit mehr als 20 Jahren im Haus der Familie,
Landau durchgeführt. Die Seminare bieten Fachwissen in allen grundlegenden Bereichen,
um dem Förderauftrag der Tagespflege mit seinen vielfältigen Aufgaben der
Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern gerecht zu werden.
Eine bundesweite, qualitative Weiterentwicklung der
Grundqualifizierung von Kindertagespflegepersonen führte ab dem 1. Oktober 2017
in Rheinland-Pfalz zur Neuausrichtung. Die neue, kompetenzorientierte
Grundqualifizierung zeichnet sich vor allem durch eine enge Theorie-Praxis-Verzahnung
aus. 210 statt früher 160 Unterrichtseinheiten, dazu zwei Praktika in einer
Kindertagesstätte und in der Kindertagespflege sind Beispiele der Veränderung. Erfahrene
Tagesmütter und- väter wurden zusätzlich zu Mentorinnen und Mentoren geschult
und vermitteln praktische Kompetenzen durch den Einblick in ihre eigene
Kindertagespflegestelle. Die Teilnehmenden des aktuellen Qualifizierungskurses
wurden über acht Monate hinweg, an zwei Abenden in der Woche, von 15
Fachreferentinnen unterrichtet.
Bei ihrer Ansprache, anlässlich der Verleihung der Zertifikate,
würdigte die Leiterin des Jugendamtes Germersheim, Denise Hartmann-Mohr das
besondere Engagement für die Familien in den vier Regionen. Sie schätze den
Einsatz der Kindertagespflegepersonen überaus, denn obwohl die
Verdienstmöglichkeiten nach wie vor in der Kritik stehen, sei ein hoher
persönlicher Einsatz deutlich. Hier
stehe das Wohl des Kindes im Mittelpunkt, was für alle eine
Herzensangelegenheit sei.
„Es geht um die Kleinsten in unserer Gesellschaft“, hob der
Amtsleiter des Jugendamtes Südliche Weinstraße, Peter Lerch, hervor. „In der Kindertagespflege legen wir
stabile Grundlagen, gute Beziehungen, Bindungen in den ersten Lebensjahren, von
denen unsere Kinder ein ganzes Leben lang profitieren.“
Susanne Burgdörfer bestätigt, dass es bereits nach den Sommerferien einen nächsten Qualifizierungskurs geben wird und dass zukünftig auch Fortbildungen für Tagesmütter und –väter als Kooperationsmodell der vier Kommunen im Haus der Familie angeboten werden.
Buttweiler:
„Anschaffungen aller Schulen sinnvoll aufeinander abstimmen“
„Der Digitalpakt kommt und damit Gelder für
unsere Schulen. Allerdings werden diese nicht vor Herbst 2019 fließen, auch hat
das Land die Durchführungsbestimmungen zur Umsetzung des Digitalpaktes
noch nicht verabschiedet. Wir wollen die Zeit nutzen und uns gut vorbereiten, sodass
das Geld dann möglichst schnell in die digitale Ausstattung unseren Schulen,
Grund- und weiterführenden Schulen, investiert werden kann“, so der für Schulen
zuständige Erste Kreisbeigeordnete Christoph Buttweiler.
In einem Schreiben hat Buttweiler den Schulleitern der
weiterführenden Schulen und den Trägern der Grundschulen vorgeschlagen, gemäß
der bisher vorliegenden Informationen, insbesondere eine Bestandsaufnahme der
vorhandenen digitalen Infrastruktur sowie ein Medienkonzept sinnvoll
aufeinander- und miteinander abzustimmen. „Ich rege an, dass wir zusammen, also
die Schulträger der Grundschulen, die Kreisverwaltung als Träger der
weiterführenden Schulen und alle Schulleiter die nötigen Informationen
austauschen, insbesondere zu den vorhandenen digitalen
Lehr-Lern-Infrastrukturen“, so Buttweiler. Sobald das Land die
Durchführungsbestimmungen festgezurrt hat, sollen die Medienkonzepte der
Schulen mit Berücksichtigung medienpädagogischer, didaktischer und technischer
Aspekte sowie bedarfsgerechte Fortbildungsplanung für die Lehrkräfte in einer
gemeinsamen Besprechung zur Vorbereitung erörtert werden.
Kreisverwaltung Germersheim 22.05.2019
Gelungenes Beispiel guter
Zusammenarbeit
Gemeinsame Zweckvereinbarung des Landkreises mit dem kreisangehörigen Raum für den Vollstreckungsbereich aktualisiert und unterzeichnet
Der Landkreis Germersheim hat seine
aus den 80er Jahren stammende Zweckvereinbarung zum Vollstreckungsbereich neu
aufgelegt. Gemeinsam mit dem kreisangehörigen Raum wurden jetzt die Inhalte auf
einen aktuellen Stand gebracht und die neue Zweckvereinbarung über den Aufbau einer gemeinsamen Vollstreckungsstelle
und Bestellung von gemeinsamen Vollstreckungskräften von Landrat Dr. Fritz
Brechtel und den Bürgermeistern unterzeichnet.
„Mit der neuen Zweckvereinbarung
zum Vollstreckungsbereich hat der Landkreis die langjährige und gute
interkommunale Zusammenarbeit mit seinen Kommunen weiter ausgebaut und
verbessert“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel bei der Unterzeichnung. Auf Basis
der Zweckvereinbarung erfolgen die notwendigen Aktivitäten, diesen sensiblen
Bereich transparent und mit einfachen Arbeitsabläufen umzusetzen.
„Schwerpunkt der Vereinbarung ist
ein fairer Umgang mit unseren Schuldnern. Gleichzeitig haben wir auf
wirtschaftliche Gesichtspunkte abgestellt“, informiert Kassenleiterin Eva Morio.
Fair bedeutet für die Kreisverwaltung insbesondere, die jeweiligen persönlichen
Belange zu berücksichtigen. Landrat Dr. Fritz Brechtel und Eva Morio sind sich
einig: „Der beste Weg liegt in der Prophylaxe – deshalb einfach bereits bei
einer Mahnung Kontakt mit uns aufnehmen. So fallen für die Schuldner erst gar
keine Vollstreckungskosten an.“
An der Zweckvereinbarung beteiligt
sind neben dem Landkreis die Städte Germersheim und Wörth sowie die
Verbandsgemeinden Hagenbach, Jockgrim, Kandel und Rülzheim.
Kreisverwaltung Germersheim 22.05.2019
Weiterkommen dank Ausbildung,
Qualifizierung und Weiterbildung
Erste gemeinsame Bildungsmesse der Agentur für Arbeit und des Jobcenters Germersheim bot Überblick und Infos über Bildungsangebote
Wer beruflich vorankommen möchte, für den zahlt sich Weiterbildung aus, denn mit jeder Qualifizierung verbessern sich die Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Deshalb und um Interessierten einen Überblick zu bieten, hatte die Agentur für Arbeit Germersheim gemeinsam mit dem Jobcenter Landkreis Germersheim letzte Woche eine Bildungsmesse im Straßenmuseum in Germersheim veranstaltet.
Zehn Bildungsträger aus
der Region informierten dort an Ständen die interessierten Besucherinnen und
Besucher. „Wir hatten außerdem rund 200 Menschen in Leistungsbezug mit
Qualifizierungsbedarfen verpflichtend zum Besuch der Bildungsmesse eingeladen, denn
bei der Vielzahl an Bildungsangeboten ist es nicht immer leicht das Richtige
für sich zu finden. Hier konnten sich die Besucher nun einen Überblick
verschaffen und an den unterschiedlichen Ständen je nach Bedarf beraten lassen“,
so Ruth Burckhart, Geschäftsführerin des Jobcenters Germersheim.
Um dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken und gleichzeitig Menschen in Arbeit zu bringen, beraten und unterstützen die Agentur für Arbeit und das Jobcenter mit unterschiedlichen Förderprogrammen sowohl Arbeitssuchende als auch Menschen in Beschäftigung und Unternehmen. Weitere Infos gibt es beim Jobcenter Germersheim, Waldstraße 13, 76726 Germersheim, Tel. 07274/70110 und bei der Agentur für Arbeit, Josef-Probst-Straße 24, 76726 Germersheim, oder Johannes-Kopp-Str. 2, 76829 Landau in der Pfalz, Tel. 0800 4555500.
Kreisverwaltung Germersheim 22.05.2019
Landkreis
Germersheim ist attraktiver Wirtschaftsstandort
Zahl der
sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im Kreis Germersheim steigt
weiterhin kontinuierlich
Eine aktuell von der Agentur für Arbeit
veröffentlichte Statistik zeigt es schwarz auf weiß: Im Landkreis Germersheim
ist die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten seit 1999
kontinuierlich gestiegen und liegt somit Ende 2018 auf dem höchsten Niveau seit
Beginn der Auswertung: Lag sie in 1999 bei 35.000 Personen, so sind es im September
2018 stolze 45.647 Personen. Bereits mit Veröffentlichung der entsprechenden
Statistik in 2016 war diese Entwicklung deutlich abzulesen. „Heute verdienen 30
% mehr Menschen ihren Lebensunterhalt im Landkreis Germersheim als vor 19
Jahren“, rechnet Landrat Fritz Brechtel vor, „parallel ist die Bevölkerung in
der gleichen Zeit um ca. 4,5 % gestiegen. Das ist ein eindeutiger Beleg dafür,
dass sich die Wirtschaft in unserem Landkreis beständig im Wachstum befindet.
Zum anderen zeigt das Bevölkerungswachstum, dass die Region nach wie vor ein
attraktiver Lebens- und Arbeitsort ist.“
Weiter führt Brechtel aus: „In meinen
Gesprächen mit Unternehmensvertretern erfahre ich, dass die Auftragsbücher voll
sind und dass Investitionen in die Zukunft geplant sind. Dazu haben sich gerade
in den letzten Jahren erfolgreiche Unternehmen für den Landkreis Germersheim
entschieden, um hier einen neuen Standort zu bauen.“ Brechtel zählt
beispielhaft das neue Werk des Automobilzulieferers Linde + Wiemann in
Hagenbach auf sowie die neuen Firmenzentralen der EIZO GmbH sowie der
MTS-Gruppe in Rülzheim. „Auf diesen Erfolgen wollen wir uns nicht ausruhen“, so
Brechtel weiter, „Dass Beschäftigtenzahlen in der Vergangenheit trotz
demografischem Wandel weiterhin gestiegen sind, ist ein Ansporn, uns in Zukunft
umso mehr den Herausforderungen bezüglich der Veränderungen in der Arbeitswelt
zu stellen und dafür zu sorgen, dass weiterhin Potenzial für Wachstum vorhanden
ist.“ In Zusammenarbeit mit den Kommunen setzt Brechtel dabei gleichermaßen auf
den Breitbandausbau, die Entwicklung von neuen Gewerbeflächen sowie die
Erhaltung des guten Wirtschaftsklimas, u.a. durch eine aktive
Wirtschaftsförderung und eine gute Vernetzung aller Akteure.
Ansprechpartner in der Wirtschaftsförderung
Landkreis Germersheim ist Geschäftsführerin Maria Farrenkopf, Luitpoldplatz 1,
76726 Germersheim, Tel. 07274 53 218, E-Mail: m.farrenkopf@kreis-germersheim.de.
Kreisverwaltung Germersheim 22.05.2019
Kreisausschuss GER empfiehlt Beteiligung des Kreisesan Park & Ride-Parkplatz Winden
Der Kreisausschuss hat
sich in seiner Sitzung am 15. April einstimmig für eine Beteiligung des Landkreises am Bau der Park & Ride-Anlage am
Bahnhof in Winden in Höhe von 85.000 Euro ausgesprochen. Damit gibt der
Ausschuss dem Kreistag eine entsprechende Empfehlung, der letztlich Ende Juni
über das Thema berät und entscheidet.
„Wir alle wollen Klimaschutz, wir alle wollen den ÖPNV fördern
und ausbauen. Bei dem in vielerlei Hinsicht einzigartigen Projekt in Winden
bietet sich im Zusammenhang mit der Sanierung der Rheinbrücke die Chance, den
ÖPNV deutlich attraktiver zu gestalten und viele Autofahrer Richtung Karlsruhe
zum Umsteigen auf die Schiene zu bewegen und dadurch den Rheinbrückenverkehr zu
entlasten“, betonte Landrat Dr. Fritz Brechtel.
Die
Ortsgemeinde Winden hat 2006 bereits eine Park & Ride-Anlage westlich der
Bahngleise mit 99 Stellplätzen mit Zuschüssen des Landes Rheinland-Pfalz
finanziert. Östlich der Bahngleise ist noch ein Areal frei, auf dem planerisch
116 weitere Stellplätze errichtet werden können. Der Zugang zu den Bahngleisen
soll dann in Form eines gleisüberspannenden Fußgängersteges erfolgen.
Die
Gesamtkosten des Projektes betragen ca. 1.349.000 Euro. Das Ministerium für
Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Rheinland-Pfalz hat eine
Förderung in Höhe von ca. 636.000 Euro in Aussicht gestellt. „Unter anderem
wegen der überörtlichen Bedeutung des Haltepunktes, der strategischen Lage der
Parkplätze als idealer Umstieg für Pendler und zur Entlastung des
Rheinbrückenverkehrs hat das Regierungspräsidium Karlsruhe eine Förderung der
Maßnahme in Höhe von 473.000 Euro zugesagt, wenn das Projekt zeitnah umgesetzt
wird“, berichtet Landrat Brechtel. „Und auch der Kreistag unseres
Nachbarlandkreises Südliche Weinstraße hat die Bedeutung des Parkplatzes als
idealen Umstiegsort für die Pendler aus SÜW, die in Richtung Karlsruhe fahren,
erkannt und dankenswerter Weise einen Zuschuss von 30.000 Euro bewilligt. Das
ist nicht selbstverständlich und ein Zeichen von gutem nachbarschaftlichem
Miteinander.“ Die Zusage des Kreistags Südliche Weinstraße ist an die Bedingung
geknüpft, dass die 30.000 Euro dem Anteil der Ortsgemeinde Winden
angerechnet werden.
Der
Finanzierungsvorschlag des ZSPNV-Süd sieht vor, dass die nach Abzug der Mittel
des Regierungspräsidiums Karlsruhe und des Landes verbleibenden 240.000 Euro
mit 70.000 Euro von der Ortsgemeinde Winden getragen werden (abzüglich der
30.000 Euro aus SÜW) sowie von der Verbandsgemeinde Kandel und dem Landkreis
Germersheim mit je 85.000 Euro. In der Ortsgemeinde Winden und in der
Verbandsgemeinde Kandel wird das Thema zeitnah in den Gremien beraten.
Kreisverwaltung Germersheim 22.05.2019
RescueWave – ein lebensrettendes
Systems für den Landkreis Germersheim
Landrat dankt Kreisausschuss für
Zustimmung zur Anschaffung von RescueWave
Einstimmig hat am Montag, 15. April 2019, der Kreisausschuss für die Anschaffung des lebensrettenden Systems RescueWave gestimmt. „Dafür bedanke ich mich herzlich“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel, „Mit diesem System können wir im Notfall schneller und koordinierter auch bei einer großen Anzahl von Verletzten agieren und Leben retten.“ Der Landkreis Germersheim ist damit der erste Landkreis, in dem dieses System angewendet wird.
Vorgestellt wurde das System den
Mitgliedern des Kreisausschusses vom Sprecher der Leitenden Notärzte, Dr. Matthias
Wölfel: „Der Faktor Zeit entscheidet in der Notfallmedizin über Leben und Tod
oder bleibende Schäden. Um den Informations- und Zeitverlust bei einem
Massenanfall von Verletzten so gering wie möglich zu halten, ist RescueWave
alternativlos. Damit kommt der Katastrophenschutz in der digitalisierten Welt
an, das Erfassen von Verletzten, Verletzungsschwere und die Verteilung auf
geeignete Transportmittel in entsprechende Kliniken wird regelrecht
revolutioniert und beschleunigt.“ Bisher mussten alle Informationen per Hand
für jeden Patienten auf sog. Sichtungskarten notiert werden. Das System ersetzt
die bisherigen Sichtungskarten für Verletzte durch digitale Anhängesender, mit
denen parallel medizinische, persönliche und organisatorische Daten sowie die
exakte Position erfasst und in Echtzeit allen Führungskräften und
Entscheidungsträgern visuell aufgearbeitet zur Verfügung gestellt werden
können.
Das digitale System RescueWave, ein
Produkt der Firmen ITK und Vomatec Innovations GmbH, wurde zwei Jahren lang in
der Entwicklung von Leitenden Notärzten, Organisatorischen Leitern sowie der
Schnelleinsatzgruppe aus dem Landkreis Germersheim begleitet. „Die Entwickler
haben durch die Zusammenarbeit viele Anregungen, Vorstellungen und Wünsche aus
der Praxis übernommen“, so Dr. Wölfel. Besonders bedankt sich Landrat Dr. Fritz
Brechtel auch bei beim Organisatorischen Leiter, Jürgen See, und dem Leitenden
Notarzt Thomas Bleck, die als Projektleiter federführend an der Entwicklung teilhatten
und dafür wertvolle Informationen aufgrund ihrer Erfahrungen aus realen
Einsätzen einbrachten.
69.000 Euro kostet dem Landkreis
das System. Die Kreisverwaltung hat beim Land einen Antrag auf Bezuschussung
zur Einführung des Systems gestellt. Eine Antwort steht noch aus.
„Mit RescueWave stellen wir unseren
Katastrophenschutz in vielerlei Hinsicht neu auf. Es kann nicht nur bei einem
Massenanfall von Verletzten eingesetzt werden, sondern beispielsweise auch bei
lebensbedrohlichen Einsatzlagen wie Terror- oder Amoklagen, Einsätzen der Feuerwehr
bei Personensuchen oder Einsätzen auf dem Rhein, um wichtige Lageinformationen
zu erfassen und zu übermitteln. Insgesamt ist dieses Projekt ein hervorragendes
Beispiel für die Zusammenarbeit regionaler Firmen mit Kreisverwaltung und
Ehrenamt. So gelingt technische Entwicklung, die den Menschen zugutekommt“, so
Landrat Brechtel.
Kreisverwaltung Germersheim 22.05.2019
Wahlvorschläge für die Wahl des
Kreistags des Landkreises Germersheim stehen fest
Im Vorfeld der Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 fand am 9. April in
der Kreisverwaltung Germersheim die Sitzung des Wahlausschusses zur
Entscheidung über die Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge für die Wahl
des Kreistags statt.
Der Wahlausschuss ließ folgende vollständig, form- und
fristgerecht eingereichten Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags zu:
Sozialdemokratische Partei Deutschlands, SPD
Christlich Demokratische Union Deutschlands, CDU
Alternative für Deutschland, AfD
Freie Demokratische Partei, FDP
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, GRÜNE
Freie Wählergruppe Landkreis Germersheim e.V., FWG
DIE LINKE
Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative, Die PARTEI
Die nächste Sitzung des Wahlausschusses für die Feststellung der
Ergebnisse der Wahlen zum Kreistag findet am 29. Mai 2019, um 18
Uhr in der Kreisverwaltung Germersheim, Luitpoldplatz
1, Raum 1.05, statt.
Kreisverwaltung Germersheim 22.05.2019
Landrat Brechtel: Mehrheit des
Stadtrates Karlsruhe verhindert die 2.Rheinbrücke weiterhin. Dies schadet der
gesamten Technologieregion Karlsruhe
Der Beschluss des Karlsruher
Gemeinderates, die Klage gegen die Planfeststellung zur zweiten Rheinbrücke
aufrecht zu halten, stößt bei Landrat Dr. Fritz Brechtel auf völliges
Unverständnis: „Das war ein Beschluss des Stadtrates gegen die Bedürfnisse der Technologieregion
Karlsruhe und gegen alle Pendler, die täglich im Stau stehen,“ kommentiert der
Landrat das Abstimmungsergebnis. Die CDU-Fraktion des Karlsruher Gemeinderates
hatte in der Gemeinderatssitzung am 9. April die Rücknahme der Klage beantragt,
um den Bau der Brücke nicht weiter zu verzögern. Jedoch stimmte am Ende nur der
Antragsteller selbst für die Aufhebung der Klage.
„Wir brauchen dringend eine zweite
Rheinbrücke“, so Landrat Brechtel, „Die gesamte Region ist ein gemeinsamer
Wirtschaftstraum. Wir organisieren uns in der Technologieregion Karlsruhe über
Grenzen hinweg und schaffen durch Blockadehaltungen wie diese den mehr als
dringenden Brückenschlag nicht? Das ist unfassbar. Um der engen
wirtschaftlichen Verflechtung des Landkreises Germersheim sowie der ganzen
Südpfalz mit der Stadt und der Region Karlsruhe gerecht zu werden und das damit
verbundene aktuelle und zukünftig prognostizierte Verkehrsaufkommen abwickeln
zu können, ist die zweite Brücke unbedingt erforderlich. Die Zeit drängt!“
Landrat Brechtel weist deutlich
darauf hin, dass eine zweite Rheinbrücke nicht nur gebraucht wird, um eine
bessere Verteilung des Verkehrs zu bewerkstelligen: „Wir brauchen eine zweite
Rheinbrücke auch dann ganz besonders, sollte es zu einer Brückensperrung kommen.
Es kann nicht unser Ernst sein, dass wir in diesem Fall den Verkehr mangels
alternativer Querungsmöglichkeit weiträumige über die jeweils rund 25 Kilometer
entfernten Brücken bei Iffezheim oder Germersheim umleiten müssen. Wie wichtig
diese Brücke als Alternative ist, kann man an der aktuellen Situation erkennen.
Hätten wir die zweite Brücke bereits, so müssten viele Pendler nicht im
täglichen Stau stehen. „Letztendlich wird mit dieser Verhinderungspolitik nicht
nur der Technologieregion Karlsruhe, sondern den Bürgerinnen und Bürgern der
Stadt Karlsruhe selbst geschadet“, so Landrat Brechtel. Er fordert und erwartet
daher, „dass der Gemeinderat von Karlsruhe das Brückenprojekt nicht länger
verhindert, sondern unterstützt, denn es dient genauso der Wirtschaft auf
badischer Seite und ebenso der besseren Mobilität der Karlsruher Bürgerinnen
und Bürger.“
Kreisverwaltung Germersheim 22.05.2019
Von
Mai bis Oktober wieder wöchentliche Leerung der Biotonnen im Landkreis
Germersheim
Die
Kreisverwaltung teilt mit, dass in der warmen Jahreszeit die Bürger des
Landkreises Germersheim wieder die Möglichkeit haben, ihre Biotonnen
wöchentlich leeren zu lassen. Der Zeitraum in dem die Biotonnen jede Woche
angefahren werden erstreckt sich von Anfang Mai bis Ende Oktober.
In
diesem Zusammenhang gibt die Kreisverwaltung den Tipp, den Terminservice der
Abfallwirtschaft zu nutzen. Hier bekommt man seine persönlichen Abfuhrtermine
(inkl. Verlegungen) ganz einfach per Mail zugeschickt und verpasst somit keine
Leerung mehr. Dafür registrieren kann man sich auf der Homepage der
Abfallwirtschaft unter www.kreis-germersheim.de/denkdran .
Kreisverwaltung Germersheim 22.05.2019
Holzlager und illegale Bauten in
Büchelberg
Beispielhafte Umsetzung der
gesetzlichen Vorgaben mit Augenmaß – Bereits hohe Genehmigungsquote erreicht
„Bei der Beseitigung illegaler
Anlagen im Außenbereich von Büchelberg hat die Kreisverwaltung ihren
Ermessenspielraum zugunsten der Bürgerinnen und Bürger beispielhaft in hohem
Maße ausgeschöpft. Der Umsetzung der bau- und naturschutzrechtlichen Vorgaben durch
die Kreisverwaltung ging eine lange Übergangszeit seit 2015 voraus. Dass eine
derart große Unzufriedenheit herrschen soll, wie sie zuletzt einseitig und
offenbar aus Wahlkampfgründen behauptet wurde, kann ich nicht bestätigen“, sagt
Landrat Dr. Fritz Brechtel, „Im Hinblick auf die privaten Holzlagerplätze
wurden bisher fast nur Genehmigungen meines Hauses ausgesprochen. Es überrascht
auch, dass ausgerechnet jene Büchelberger Bürger die behördlichen Maßnahmen
kritisieren, die vor Jahren die Verschandelung der Büchelberger Landschaft
angezeigt und den mangelnden Verwaltungsvollzug reklamiert hatten.“ Vor allem
mit dem Argument der zahlreichen Holzlagerplätze wurde damals eine Minderung
der Jagdpacht erreicht.
Im Interesse der Büchelberger
Bürger hat die Kreisverwaltung die ihr zur Verfügung stehenden
Ermessensspielräume, die 2015 durch Regelungen der SPD-geführten Landeregierung
nochmals deutlich eingeschränkt worden sind, voll ausgeschöpft. Landrat
Brechtel betont: „Es sind letztendlich doch gute Nachrichten: Das Vorgehen der
Kreisverwaltung hat dazu geführt, dass ca. 95 Prozent aller Büchelberger Bürger
ihre Grundstücke weiterhin zur Holzlagerung nutzen dürfen. Von ursprünglich
insgesamt 118 Holzlagerplätzen wurden bisher 76 Genehmigungen ausgesprochen, 17
Plätze wurden schon freiwillig geräumt und bei elf weiteren Plätzen wird dies
aller Voraussicht nach bis Mitte 2019 passieren. Sechs Bürger haben noch keine
Genehmigung beantragt, obwohl sie eine erhalten könnten.“
Lediglich sechs Lagerplätze sind
nicht genehmigungsfähig. „In zwei dieser sechs Fälle hat die Kreisverwaltung
eine alternative Lagermöglichkeit aufgezeigt, so dass es möglicherweise nur
noch um die Beseitigung von vier Holzlagerplätzen und die Einhaltung der
vorgegebenen Holzlagermengen in Büchelberg geht. Einer dieser vier Bürger hat
dazu überhaupt keinen Holzofen“, so der zuständige Dezernent Michael Gauly.
Ein ähnliches Bild zeigt sich bei
den illegal errichteten Bauten. Gut die Hälfte der ca. 30 Fälle konnten im
Dialog mit den Betroffenen gelöst werden: Entweder wurden Bauanträge gestellt
oder ein freiwilliger Rückbau vereinbart. In einigen Fällen fehlen noch
Rückmeldungen, in neu gemeldeten Fällen müssen noch Baukontrollen durchgeführt
werden. Die Anhörungsschreiben wurden in den meisten Verfahren bereits im April
des letzten Jahres an die betroffenen Bürger versendet. „Auch hier kommt nichts
plötzlich und ohne Vorankündigung. Außerdem werden wir die Fristen unserer
Beseitigungsverfügungen hinsichtlich der Gebäude auf Intervention des Ortsvorstehers
Klaus Rinnert hin nochmals überprüfen mit dem Ziel, wo immer möglich, sie zu
verlängern“, sagt Landrat Dr Brechtel. Sollte in den einzelnen Fällen plausibel
dargelegt werden, dass ein Rückbau nicht innerhalb der Frist, sondern erst im
Laufe des Jahres erfolgen kann, wird sich die Kreisverwaltung nicht gegen eine
Verlängerung der Frist bis Jahresende sperren.
„Der aktuelle Projektstand zeigt,
dass wir auf bestem Weg sind, unsere zwei gemeinsamen Ziele zu erreichen,
nämlich der Schutz der schönen Büchelberger Landschaft und gleichzeitig die
weitere Brennholznutzung zum Eigenbedarf“, so der Landrat.
Eine zum Thema passende Anfrage der
Landtagsabgeordneten Rehak-Nitsche beantwortete die Kreisverwaltung übrigens
erst vor kurzem, sodass die nochmals aufgearbeiteten Hintergründe, Sachstände
und Gesetzesgrundlagen wiederholt auch vor Ort angekommen sein dürften. „Leider
erhebt die SPD das Thema wider besseres Wissen zum Wahlkampfthema und ignoriert
dabei völlig die Fakten. Die SPD verkennt dabei, dass sie es selbst war, die
die Büchelberger Wiesen vor Jahren zu geschützten Biotopen erklärt und damit
die Kreisverwaltung vor noch größere Herausforderungen bei ihren Vollzugsaufgaben
gestellt hat“, stellt Brechtel klar. In ihrem Schreiben an den Landrat bringt
die Landtagsabgeordnete außerdem zum Ausdruck, dass sie einen besonderen
Biotopschutz nun auch noch für die illegalen Gebäude und gewerblichen
Holzlagerplätze in Büchelberg anstrebt, da nach Ansicht der
Landtagsabgeordneten mit der Beseitigung dieser illegalen Anlagen die Tötung
geschützter Tiere verbunden wäre. Nach erster Prüfung hält Landrat Brechtel
diese Ansicht fachlich nicht für haltbar. Außerdem würde dies die künftige
Nutzung der Holzlagerplätze deutlich erschweren, vielleicht sogar verhindern.
Der Landrat und die Kreisverwaltung vertreten hingegen weiterhin das Ziel, dass
eine sinnvolle Brennholznutzung auch künftig möglich sein muss.
Das von der Kreisverwaltung
entwickelte Nutzungskonzept kommt den Nutzungswünschen der Bürgerinnen und
Bürger weitgehend entgegen und ermöglicht gleichzeitig einen beispielhaften
Landschaftsschutz. Die Kreisverwaltung steht jedenfalls zu ihrer Verantwortung
und dem aktuellen Ergebnis, auch wenn die gesetzlichen Regelungen, die das
Eingreifen erforderlich machen, von anderer Seite geschaffen worden sind. Die
Kreisverwaltung wird kreisweit auch über die Gemarkung Büchelberg hinaus dieses
Modell anwenden, weil es, wie von Fachleuten bestätigt, die Belange der
Menschen und des Naturschutzes vorbildlich miteinander verbindet.
Da die Kreisverwaltung eben nicht unmittelbar gegen die rechtswidrigen Anlagen und Nutzungen im Außenbereich von Büchelberg vorgehen wollte, hat sie unter Beteiligung von Fachleuten sowie der Stadt Wörth ein Konzept entwickelt, u.a. um die Beurteilungsspielräume zugunsten der Betroffenen auszuschöpfen. Auch Ortsvorsteher Klaus Rinnert setzte sich von Anfang an intensiv für die Belange der Bevölkerung ein. Die geplante Vorgehensweise wurde unter Beteiligung der Öffentlichkeit bereits 2015 in zahlreichen Gesprächen, Veröffentlichungen und Informationsveranstaltungen angekündigt. „Viele Bürger reagieren daher auch gelassen, zeigten und zeigen Verständnis und suchen bzw. suchten private Ausweichmöglichkeiten für ihre Holzlagerung – wenn sich die Fläche aus naturschutzrechtlichen Gründen als ungeeignet erwiesen hat. Problematisch sind nur die wenigen Fälle, z.B. derart große Holzlagerplätze (bis zu 600 m³), die mit einem Eigenbedarf nicht mehr zu rechtfertigen waren“, schildert Landrat Brechtel die Situation. Er bedauert, dass entgegen früherer Absprachen die Stadt Wörth bisher keinen kommunalen Holzlagerplatz realisiert hat. Die Kreisverwaltung ist der Ansicht, dass damit ein „sanfter“ Übergang der nicht genehmigungsfähigen Holzlagerplätze auf einen kommunalen Holzlagerplatz in Büchelberg hätte erreicht werden können.
Kreisverwaltung Germersheim 22.05.2019
Wieder
Korrekturen des Landes an Kindertagesstättengesetz
Landrat
Brechtel: Der aktuelle Gesetzentwurf ist und bleibt eine Mogelpackung –
Änderungen gehen zu Lasten der Kinder, der Erzieherinnen, der Eltern und der
Qualität
„Unsere
Kinder und die Erzieher haben das Recht auf gute Arbeits- bzw.
Betreuungsbedingungen. Das verspricht auch der wiederholt nachgearbeitete
Gesetzesentwurf der Landesregierung nicht. Die Gesetzesnovelle zum
Kindertagesstättengesetz ist und bleibt eine Mogelpackung. Alle Landkreise in
Rheinland-Pfalz, auch wir im Landkreis Germersheim, befürchten weiterhin
gravierende Nachteile für die Kinder, ihre Eltern, für die Erzieherinnen und
Erzieher, für die Kommunen und einen erheblichen Qualitätsverlust“, so Landrat
Dr. Fritz Brechtel.
Landrat Dr.
Fritz Brechtel führt beispielhaft zwei Kritikpunkte ins Feld:
Erstens der
unrealistische Planungsspielraum: „Im Landkreis Germersheim haben wir heute
eine sehr gute Flexibilität von 15 bis 25 Kindern pro Regelgruppe, ohne dass
Kürzungen bei unbelegten Plätzten vorgenommen würden. Die neu vorgesehene
gesetzliche Reglung verringert diesen Planungspuffer drastisch auf nur noch 8%
maximal unbelegte Plätze. Bei einer derzeitigen Gruppe von 25 Kindern
entspräche dies 2 Plätzen. Wird der Puffer künftig überschritten, drohen
finanzielle Kürzungen des Landes“, erläutert der für Kinder und Jugend
zuständige Dezernent, Christoph Buttweiler, „Dies zeigt, dass der Puffer von 8%
viel zu gering bemessen und unrealistisch ist. Es geht hier um große
Geldbeträge. Schon bei einer Überschreitung des Puffers um 1% auf das gesamte
Kreisgebiet bezogen, entstünde für den Landkreis ein Mehraufwand von rund
200.000 Euro. Die über ein Kita-Jahr betrachtete durchschnittliche Belegung der
Kitas liegt derzeit im Landkreis bei rd. 88,7 % und zeugt von einer sehr
genauen Bedarfsplanung. Dabei ist zu berücksichtigen, dass neu aufzunehmende
Jahrgänge über das Jahr verteilt aufgenommen werden. Da wird es in der Sache
auch nicht besser, wenn zunächst mit einem Puffer von 20 % gestartet und dieser
innerhalb der nächsten sieben Jahre auf 8 % reduziert werden soll.“
Zweitens der
Personalschlüssel: Der in der Neuauflage des Kita-Gesetzes vorgesehen Schlüssel
von 0,1 sei ebenfalls viel zu gering. 0,1 bedeutet auf einen Erzieher kommen
zehn Kinder. Der Gesetzesentwurf sehe zudem keine differenzierten
Betreuungsbedarfe der 2-Jährigen und der 6-Jährigen vor. „Ein Unding angesichts
des doch jedem nachvollziehbaren Mehraufwands, den 2-Jährige benötigen, zumal
wir im Landkreis Germersheim heute schon einen deutlich besseren
Personalschlüssel haben, als es auch der jetzt nochmals nachgearbeitete
Gesetzentwurf überhaupt vorsieht,“ führt Landrat Brechtel aus.
Landrat Brechtel und Jugend-und Sozialdezernent Buttweiler fürchten negative Auswirkung in mehrere Richtungen: „Die Kita-Novelle führt im Hinblick auf die fehlende langfristige Planbarkeit der Fachkräfte und des gleichzeitigen Fachkräftemangels zu einer erheblichen Verschlechterung der Arbeitsbedingungen für unsere Erzieherinnen und zu einer Verringerung der Qualität in den Kitas insgesamt. Wir befürchten Personalknappheit und dadurch eine höhere Belastung des Personals, die sich auf die Betreuung der Kinder und Arbeit in den Gruppen auswirkt. Das neue Gesetz geht zu Lasten der Eltern und ihrer Kinder, zu Lasten der Fachkräfte in den Kitas, zu Lasten des ländlichen Raums und nicht zuletzt zu Lasten der Kommunen. Wir fordern von der Landesregierung wiederholt eine schnelle und umfassende Nachbesserung des Gesetzentwurfes – und zwar im Sinne der Kinder, ihrer Erzieher und Eltern!“
Kreisverwaltung Germersheim 22.05.2019
Schülerfahrkarten online beantragen
Im Landkreis Germersheim werden
auch im Schuljahr 2019/2020 die Schülerbeförderungstickets online beantragt.
Für das kommende Schuljahr steht den Eltern, deren Kinder in eine weiterführende Schule im Landkreis Germersheim
wechseln, das Eingabeportal auf der Homepage der Kreisverwaltung
Germersheim zur Verfügung. Ein Infobrief für die Eltern über das genaue
Verfahren liegt bei den Schulen bereit und ist auf der Kreishomepage
eingestellt.
Die Onlinebeantragung garantiert
eine schnelle Bearbeitung und ermöglicht auch das elektronische Beifügen
notwendiger Unterlagen, wie z. B. dem Passbild. Falls die Eltern nicht die
Möglichkeit haben Anhänge einzuscannen, können diese auch direkt an die
Kreisverwaltung Germersheim versendet werden oder an der weiterführenden Schule
zur Weitergabe abgegeben werden. Nach erfolgreicher Antragstellung erhält der
Nutzer eine Bestätigungsmail. Sollte Ihnen keine Bestätigungsmail zugehen,
wurde der Antrag auch nicht erfolgreich übermittelt.
Im Landkreis Germersheim besuchen
ca. 9.300 Schülerinnen und Schüler die kreiseigenen Schulen. Insgesamt, also
mit den Schülerinnen und Schülern der Grundschulen, bestellt bzw. erstellt die
Kreisverwaltung jährlich 3.900 Schülerbeförderungstickets.
Den Antrag und viele weitere nützliche Informationen findet man unter www.kreis-germersheim.de im Bereich „Formulare Downloads – Schülerbeförderung“. Für Eltern ohne Internetzugang ist die Antragstellung auch in den Schulsekretariaten oder bei der Kreisverwaltung Germersheim möglich.
Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis Germersheim, die keine kreiseigene Schule, sondern weiterführende Schulen im Landkreis Südliche Weinstraße, der Stadt Landau oder Speyer besuchen, müssen sich dort bei den jeweiligen Städten/Kreisen und Schulen registrieren.