Die ursprünglich aus Südostasien stammende Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) wird seit Ende des 20. Jahrhunderts mit dem internationalen Warenhandel und der steigenden Mobilität der Menschen weltweit verschleppt. Sie nutzt eine große Bandbreite natürlicher und künstlicher Wasseransammlungen zur Aufzucht ihrer Larven. Daher kann sich die sehr anpassungsfähige Stechmückenart in neuen Gebieten schnell ansiedeln. 2015 wurde die erste größere Ansiedelung der Asiatischen Tigermücke in Deutschland gefunden. In den darauffolgenden Jahren wurden in Süddeutschland weitere Populationen entdeckt, insbesondere in der klimatisch begünstigten Oberrheinebene.
Die Asiatische Tigermücke ist eine kleine (3-8 mm), sehr aggressive Stechmückenart, deren Weibchen auf der Suche nach einer Blutmahlzeit den Menschen hartnäckig verfolgen. Hat sie sich erst einmal erfolgreich angesiedelt und kann sie sich ungestört vermehren, ist ein Aufenthalt im Freien kein Vergnügen mehr. Tigermücken sind nicht nur dämmerungsaktiv, sondern fliegen und stechen den gesamten Tag.
Medizinische Relevanz
In tropischen Bereichen kann die wärmeliebende Art zahlreiche Viren auf den Menschen übertragen wie z. B. Chikungunya- oder Dengueviren. Die Wahrscheinlichkeit, dass es derzeit in der Oberrheinebene zur Übertragung von Viren durch die Asiatische Tigermücke kommt, ist zwar noch recht gering, es kann jedoch auch nicht ausgeschlossen werden. Dabei steigt die Wahrscheinlichkeit, je wärmer die Sommermonate und je größer die Ansiedelungen der Asiatischen Tigermücke werden.
Tigermücken in Hockenheim
Im August 2020 wurde das erste Exemplar der Asiatischen Tigermücke in Hockenheim gefunden. Seit 2021 wird eine regelmäßige Bekämpfung in den betroffenen Gebieten durchgeführt. Begleitende Fallenfänge zeigen jedoch, dass die Tigermücke noch nicht vollständig ausgerottet werden konnte.
Deshalb wird es 2022 weitere Maßnahmen zur Bekämpfung der exotischen Stechmückenart geben. Im bekannten Verbreitungsgebiet werden in einem regelmäßigen Rhythmus sämtliche potenzielle Brutstätten mit dem biologischen Wirkstoff Bti behandelt. Dabei handelt es sich um ein Eiweißkristall, welches von dem sporenbildenden Bakterium Bacillus thuringiensis israelensis (B.t.i.) gebildet wird. Dieser biologisch abbaubare Eiweißkristall wirkt hochselektiv und nur tödlich für die Larven weniger Mückenarten. Für andere Tiere, wie z.B. Bienen, Hunde, Katzen, Igel, Vögel, Reptilien, Amphibien und natürlich auch für den Menschen ist der biologische Wirkstoff unbedenklich.
Bti wird seit mehr als 40 Jahren weltweit in der biologischen Stechmückenbekämpfung eingesetzt. Die Asiatische Tigermücke brütet in natürlichen und künstlichen Behältnissen jeder Art, in denen sich Wasser ansammeln und für mindestens eine Woche nicht vollständig austrocknen kann (z.B. Regentonnen, Eimer oder Topfuntersetzer). Da sich viele dieser Brutstätten auf Privatgrundstücken befinden, bittet die KABS alle Anwohner/innen innerhalb des Untersuchungsgebietes, auch im eigenen Interesse, ihren Mitarbeitern den Zugang zu den Grundstücken und die Behandlung der Brutstätten zu ermöglichen. Alle betroffenen Grundstücke erhalten demnächst eine Hauswurfsendung. Die KABS-Mitarbeiter können sich vor Ort ausweisen und halten alle notwendigen Sicherheitsbestimmungen einhalten. Darüber hinaus ist es sehr wichtig, dass sich auch weiterhin Bürger/innen aus Hockenheim melden, wenn verdächtige, schwarz-weiß gezeichnete Stechmücken bemerkt werden. „Sanft“ erschlagene Exemplare können bei der Gemeinde abgegeben werden. Fotos können an die E-Mail-Adresse tigermuecke@kabsev.de zugesendet werden.
Weitere Informationen zur Asiatischen Tigermücke finden Sie unter www.kabsev.de.
Text: Stadtverwaltung Hockenheim Foto: B. Pluskota / KABS 07.04.2022
Anmerkung der Redaktion
Auch in Speyer am Woogbach sowie in nahezu gesamt Speyer-West haben wir selbst schon unzählige Tigermücken erschlagen. Selbst in diesem Jahr bereits schon !
Bereits seit 2013 produziert evandamaralda a.k.a. Eva Ciuman mit viel Leidenschaft Naturseifen und feine Duftkompositionen aus naturreinen, ätherischen Ölen, Potpourris und vieles mehr. Nun hat sich Eva Ciuman mit dem Lädchen in der Robert-Koch-Straße 26 einen Kindheitstraum erfüllt, so dass der Besuch des Oberbürgermeisters nicht fehlen durfte. Hier gibt es nicht nur ihre eigenen Produkte, sondern auch allerlei Leckereien, Gewürze, Tee, Kaffee & Zubehör, Selbstgebasteltes und -genähtes, Pflanzen, Kunstobjekte, Deko, Trockenblumen, sowie tolle Upcycling-Produkte zu kaufen – und immer wieder Neues zu entdecken! Das macht jeden Besuch zu einem kleinen Erlebnis und garantiert ein in Hockenheim einzigartiges Produktportfolio – zum Verschenken oder Selbstbehalten.
„Der Nachhaltigkeits- und Umweltaspekt liegt mir dabei sehr am Herzen: Meine Seifen sind in biologisch abbaubares Cellophan verpackt – und sparen gegenüber Duschgels und Handseifen ohnehin jede Menge Müll. Zudem habe ich einige Upcycling-Produkte im Portfolio: Abschminkpads aus ausgemusterter Biberbettwäsche, Duftkerzen aus leeren Olivenöl-Flaschen, Hundeleinen aus ausgemusterten Kletterseilen… und es kommen immer wieder neue Sachen hinzu.“ so Eva Ciuman.
Sie ist seit Beginn Mitglied der Steuerungsgruppe „Fairtrade-Stadt Hockenheim“ und so beinhalten evandamaralda-Produkte seit 2020 fair gehandelte Zutaten: unter anderem Kokosmilch, Gewürze und Kräuter. Zudem gibt es eine Auswahl an fairen Seifenschalen und Bad-Accessoires.
„Es ist großartig, dass man in Hockenheim, dazu noch in einem Hinterhof, ein so tolles Geschäft vorfinden kann. Die Auswahl und die Qualität lassen dabei keine Wünsche offen. Ein Besuch lohnt sich hier auf jeden Fall und ist eine absolute Bereicherung für Hockenheim“, so Oberbürgermeister Zeitler.
So exklusiv wie das Produktportfolio sind auch die Öffnungszeiten: evandamaralda öffnet seine Türen jeden Freitag von 16–19 Uhr. In der Oster- oder Vorweihnachtszeit werden die Öffnungszeiten auf einzelne Samstage erweitert. Eva Ciuman wünscht sich, dass ihr Lädchen zu einer kleinen Begegnungsstätte wird: „Sobald es wärmer wird, möchte ich meinen KundInnen auch Getränke und kleine Snacks anbieten – zudem gibt es eine Spielecke für die Kinder. Somit steht einem entspannten Einkauf nichts im Wege und man kann danach noch gemütlich bei Kaffee und Keksen im Hof chillen.“
„Ich finde es bemerkenswert, dass man mit so viel Leidenschaft, den Weg in die Selbstständigkeit geht, wohlgemerkt als ein zweites Standbein. Ein Lädchen, welches nicht nur zum Einkaufen einlädt, sondern zur Begegnungsstätte von Groß und Klein wird“, ergänzt der Oberbürgermeister.
Stadtverwaltung Hockenheim 08.04.2022
Tigermückenbekämpfung beginnt
Die ursprünglich aus Südostasien stammende Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) wird seit Ende des 20. Jahrhunderts mit dem internationalen Warenhandel und der steigenden Mobilität der Menschen weltweit verschleppt. Sie nutzt eine große Bandbreite natürlicher und künstlicher Wasseransammlungen zur Aufzucht ihrer Larven. Daher kann sich die sehr anpassungsfähige Stechmückenart in neuen Gebieten schnell ansiedeln. 2015 wurde die erste größere Ansiedelung der Asiatischen Tigermücke in Deutschland gefunden. In den darauffolgenden Jahren wurden in Süddeutschland weitere Populationen entdeckt, insbesondere in der klimatisch begünstigten Oberrheinebene.
Die Asiatische Tigermücke ist eine kleine (3-8 mm), sehr aggressive Stechmückenart, deren Weibchen auf der Suche nach einer Blutmahlzeit den Menschen hartnäckig verfolgen. Hat sie sich erst einmal erfolgreich angesiedelt und kann sie sich ungestört vermehren, ist ein Aufenthalt im Freien kein Vergnügen mehr. Tigermücken sind nicht nur dämmerungsaktiv, sondern fliegen und stechen den gesamten Tag.
Medizinische Relevanz
In tropischen Bereichen kann die wärmeliebende Art zahlreiche Viren auf den Menschen übertragen wie z. B. Chikungunya- oder Dengueviren. Die Wahrscheinlichkeit, dass es derzeit in der Oberrheinebene zur Übertragung von Viren durch die Asiatische Tigermücke kommt, ist zwar noch recht gering, es kann jedoch auch nicht ausgeschlossen werden. Dabei steigt die Wahrscheinlichkeit, je wärmer die Sommermonate und je größer die Ansiedelungen der Asiatischen Tigermücke werden.
Tigermücken in Hockenheim
Im August 2020 wurde das erste Exemplar der Asiatischen Tigermücke in Hockenheim gefunden. Seit 2021 wird eine regelmäßige Bekämpfung in den betroffenen Gebieten durchgeführt. Begleitende Fallenfänge zeigen jedoch, dass die Tigermücke noch nicht vollständig ausgerottet werden konnte.
Deshalb wird es 2022 weitere Maßnahmen zur Bekämpfung der exotischen Stechmückenart geben. Im bekannten Verbreitungsgebiet werden in einem regelmäßigen Rhythmus sämtliche potenzielle Brutstätten mit dem biologischen Wirkstoff Bti behandelt. Dabei handelt es sich um ein Eiweißkristall, welches von dem sporenbildenden Bakterium Bacillus thuringiensis israelensis (B.t.i.) gebildet wird. Dieser biologisch abbaubare Eiweißkristall wirkt hochselektiv und nur tödlich für die Larven weniger Mückenarten. Für andere Tiere, wie z.B. Bienen, Hunde, Katzen, Igel, Vögel, Reptilien, Amphibien und natürlich auch für den Menschen ist der biologische Wirkstoff unbedenklich.
Bti wird seit mehr als 40 Jahren weltweit in der biologischen Stechmückenbekämpfung eingesetzt. Die Asiatische Tigermücke brütet in natürlichen und künstlichen Behältnissen jeder Art, in denen sich Wasser ansammeln und für mindestens eine Woche nicht vollständig austrocknen kann (z.B. Regentonnen, Eimer oder Topfuntersetzer). Da sich viele dieser Brutstätten auf Privatgrundstücken befinden, bittet die KABS alle Anwohner/innen innerhalb des Untersuchungsgebietes, auch im eigenen Interesse, ihren Mitarbeitern den Zugang zu den Grundstücken und die Behandlung der Brutstätten zu ermöglichen. Alle betroffenen Grundstücke erhalten demnächst eine Hauswurfsendung. Die KABS-Mitarbeiter können sich vor Ort ausweisen und halten alle notwendigen Sicherheitsbestimmungen einhalten. Darüber hinaus ist es sehr wichtig, dass sich auch weiterhin Bürger/innen aus Hockenheim melden, wenn verdächtige, schwarz-weiß gezeichnete Stechmücken bemerkt werden. „Sanft“ erschlagene Exemplare können bei der Gemeinde abgegeben werden. Fotos können an die E-Mail-Adresse tigermuecke@kabsev.de zugesendet werden.
Weitere Informationen zur Asiatischen Tigermücke finden Sie unter www.kabsev.de.
Text: Stadtverwaltung Hockenheim Foto: B. Pluskota / KABS 07.04.2022
Neue Rechtsverordnung
Das Landratsamt beziehungsweise das Wasserrechtsamt hat das Verfahren zur Neufassung der Wasserschutzgebietsverordnung zum Schutz des Grundwassers im Einzugsgebiet der Wassergewinnungsanlage „Schwetzinger Hardt“ des Zweckwasserverbandes Wasserversorgung Kurpfalz mittlerweile abgeschlossen. Dazu wurde jetzt eine neue Rechtsverordnung festgelegt. Diese beinhaltet unter anderem zwei dazugehörige Schutzgebietskarten. Die Rechtsverordnung kann auf der Homepage der Stadt Hockenheim (www.hockenheim.de) unter „Öffentliche Bekanntmachungen“ heruntergeladen werden, die Schutzgebietskarten stehen jedem interessierten Bürger in der zuständigen Dienststelle kostenlos zur Einsicht zur Verfügung.
Stadtverwaltung Hockenheim 06.04.2022
Öffentliche Bekanntmachung: Sonder-Sitzung des Gemeinderates
Am Mittwoch, dem 13.04.2022, 18:00 Uhr, findet im Bürgersaal des Rathauses Hockenheim eine öffentliche Sonder-Sitzung des Gemeinderates statt. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:
Besucherfragen
Fortschreibung Kooperationsvereinbarung zum Klimaschutz RNK sowie Unterstützende Erklärung zum Klimaschutzpakt BW Vorlage: 60.5/2022/109
Kommunale Wärmeplanung nach §7c KSG BW Vorlage: 60.5/2022/110
Mitteilungen der Verwaltung
Anfragen aus der Mitte des Gremiums
Stadtverwaltung Hockenheim 06.04.2022
Öffentliche Bekanntmachung: Sitzung des Jugendgemeinderates
Am Mittwoch, dem 13.04.2022, 18:30 Uhr, findet im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses Hockenheim eine öffentliche Sitzung des Jugendgemeinderates statt.
Es wird darum gebeten, während dieser Sitzung eine Mund- und Nasenbedeckung zu tragen, sofern keine Befreiung durch eine ärztliche Bescheinigung mitgeführt wird. Die Stadtverwaltung folgt damit den allgemeingültigen Hygieneempfehlungen, um einen Beitrag zur Eindämmung des Coronavirus zu leisten.
Politische Bildung an Grundschulen Vorlage: 40/2021/418/2
Verschiedenes
Marcus Zeitler, Oberbürgermeister Hockenheim, den 05.04.2022
Geänderte Öffnungszeiten Sozialamt
Das Sozialamt der Stadtverwaltung Hockenheim ist aus organisatorischen Gründen ab Mittwoch, 13. April, bis voraussichtlich Ende Juni mittwochs nur noch am Nachmittag zwischen 14 Uhr und 18 Uhr geöffnet. Mittwochsvormittags bleibt das Sozialamt geschlossen. An allen anderen Wochentagen bleiben die Öffnungszeiten (8 bis 12 Uhr) unverändert.
Stadtverwaltung Hockenheim 05.04.2022
Aquadrom öffnet wieder
Das Aquadrom in Hockenheim öffnet nach einer winterbedingten Pause ab Montag, 11. April, für Besucher wieder seine Türen. Das Hallenbad, die Saunen, die Salzgrotte und die Trattoria Aquaria können dann wieder von 10 bis 20 Uhr genutzt werden. Letzter Einlass ist um 19 Uhr. Dienstags bleibt das Bad geschlossen.
Die Preise bleiben unverändert. Eine Neuigkeit bei den Tarifen gibt es jedoch: Der Früh- und Abendbadetarif wird durch einen Zwei Stunden-Tarif ersetzt, der über den ganzen Tag in Anspruch genommen werden kann. Bereits vorhandene Mehrfachkarten, Gutscheine, Schlemmerblöcke und Freikarten können wieder an der Kasse eingelöst werden. Vergünstigungen durch den Deltapass sowie der Neuverkauf von Mehrfachkarten sind jedoch zunächst noch nicht möglich. Kinder im Alter bis zu sechs Jahren und Begleitpersonen von behinderten Besuchern zahlen keinen Eintritt.
Nach den Regelungen der geltenden Corona-Verordnung gelten keine Begrenzungen bei der Anzahl der Badegäste. Die im Bad ausgeschilderten Corona-Hygieneregelungen sind einzuhalten.
Stadtwerke Hockenheim / Aquadrom 04.04.2022
Digitaler Überblick über den Friedhof
Die Stadtverwaltung Hockenheim bietet an ihrem Waldfriedhof zukünftig einen digitalen Friedhofsplan an, der über die Internetseite aufrufbar ist. Er enthält alle Grabstätten mit den entsprechenden digitalen Daten. Damit können sich die Nutzenden farblich anzeigen lassen, welches Grab auf dem Waldfriedhof noch frei und welches bereits belegt ist. Über eine Suchfunktion können die Nutzenden datenschutzkonform auch den Namen des Verstorbenen eingeben und der Plan zeigt an, wo das Grab der Person liegt.
„Der neue digitale Friedhofsplan bringt mehrere Vorteile mit sich. Wir können den Bürgerinnen und Bürgern so viel leichter Auskünfte darüber geben, wo eine Person auf dem Friedhof zu finden ist“, sagt Yvonne Wagner, Leiterin des Fachbereichs Bauen und Wohnen. „Darüber hinaus arbeitet das Friedhofsamt effizienter, weil die Informationen aus dem bisherigen Papierplan mit dem Programm digital verwaltet werden können. Das ist eine zeitgemäße Lösung“, so Yvonne Wagner.
Die Einführung des digitalen Friedhofplans erfolgt in einer Kooperation der Stadtverwaltung Hockenheim mit der Firma PBSGEO. „Dabei werden die Daten aus dem Friedhofsprogramm über eine Schnittstelle automatisch an das Friedhofsplanprogramm geschickt“, erläutert Christian Schleyer. Der IT-Beauftragte weiter: „Der digitale Plan kann mit jedem internetfähigen Endgerät, egal ob PC, Tablet oder Smartphone aufgerufen werden“.
Das Friedhofsamt ist zu den bekannten Öffnungszeiten erreichbar. Bei Fragen hilft bei der Stadtverwaltung Hockenheim gerne Ute Adam (Telefon 06205 21-2681, E-Mail u.adam@hockenheim.de) weiter.
Viele geflüchtete Menschen aus der Ukraine leben mittlerweile bei Freunden und Familien in der Region. Das Kinder- und Jugendbüro Pumpwerk Hockenheim und das Jugendzentrum am Aquadrom (JUZ) bieten für Kinder aus der Ukraine seit Dienstag, 5. April, einen Offenen Treff zum Austausch an. Eine Anmeldung für die Teilnahme daran ist nicht erforderlich.
Bei Fragen steht das Pumpwerk-Team unter der Telefonnummer 06205 21-1500 oder -1501 sowie per E-Mail unter kjbuero@pumpwerk-hockenheim.de zur Verfügung.
Die Termine für den Mädchentreff:
Dienstag, 26. April, 16.30 bis 18 Uhr, im Pumpwerk
Dienstag, 10. Mai, 16.30 bis 18 Uhr, im JUZ
und anschließend regelmäßig dienstags im JUZ (außer in den Ferien)
Termine für den Jungentreff:
Donnerstag, 28. April, 16.30 bis 18 Uhr, im Pumpwerk
Donnerstag, 12. Mai, 16.30 bis 18 Uhr, im JUZ
und anschließend regelmäßig donnerstags im JUZ (außer in den Ferien)