Freizeit / Zoo Heidelberg:

Ein neuer Mitbewohner für die Schimpansen-WG

Schimpanse Epulu gut im Zoo Heidelberg angekommen

Seit Anfang Oktober 2019 haben die vier weiblichen Schimpansen im Zoo Heidelberg einen neuen Mitbewohner: Der männliche Schimpanse Epulu ist wohlbehalten aus dem Grünen Zoo Wuppertal nach Heidelberg gekommen. Mit seinen 51 Jahren passt der Schimpanse gut zu den vier, zwischen 45 und 48 Jahre alten, Heidelberger Schimpansen-Weibchen. Der Zoo Heidelberg hofft, dass sich diese Seniorengemeinschaft gut versteht und alle gemeinsam noch eine gute Zeit in Heidelberg erleben können.

Schimpanse Epulu ist in den Zoo Heidelberg gezogen. (Foto: Klee)

„Der Transport verlief ohne Komplikationen. Epulu konnte von seinem Schlafraum hinter den Kulissen des Affenhauses seine neuen Mitbewohnerinnen hören. In den nächsten Tagen wird er sein neues Zuhause erkunden und über ein spezielles Kontaktgitter nähere Bekanntschaft mir den vier Damen machen“, berichtet Zoodirektor Dr. Klaus Wünnemann. Die Tierpfleger im Zoo Heidelberg beobachten das Verhalten der Tiere in der kommenden Zeit besonders aufmerksam. Erst wenn die Affen offen und positiv aufeinander reagieren, sich beispielsweise am Gitter zart berühren oder freundlich begrüßen, dürfen sie gemeinsam auf eine Anlage.

Blick hinter die Kulissen: Schimpanse Epulu kurz nach seiner Ankunft in Heidelberg. Er wirkt entspannt und hat bereits getrunken – ein gutes Zeichen. Auch von den braunen Futterpellets im Vordergrund hat er bereits gefressen. (Foto: Zoo Heidelberg)

Jeder Transport sowie jede Zusammenführung mit anderen Tieren ist stets eine besondere Situation für Tierpfleger und Tiere und bedarf einer sorgfältigen Planung. Nachdem die Kommission des Erhaltungszuchtprogramms für Schimpansen zu dem Entschluss kam, dass Schimpanse Epulu einen passenden Platz im Zoo Heidelberg finden könnte, begannen bereits Wochen vor dem Umzugstermin die organisatorischen Planungen. Die Zoos in Heidelberg und Wuppertal arbeiteten hierbei eng zusammen und stimmten sich in den verschiedenen Bereichen ab. Dazu gehörte neben veterinärmedizinischen Tests und der Erstellung der Transportdokumente auch, dass sich die Tierpfleger aus Heidelberg und Wuppertal bei gegenseitigen Besuchen intensiv über die Fressgewohnheiten, Eigenheiten und speziellen Vorlieben des Schimpansen austauschten. Um dem Affen die Eingewöhnung in der neuen Umgebung zu erleichtern, wird ein ihm vertrauter Tierpfleger aus dem Grünen Zoo Wuppertal die nächsten Tage im Zoo Heidelberg bleiben. Für die Dauer der Eingewöhnungsphase wird das Große Affenhaus immer wieder zeitweise geschlossen, damit sich die Schimpansen bei den ersten Zusammenführungen ganz in Ruhe kennenlernen können. Eine Information am Eingang des Großen Affenhauses wird die Zoobesucher über den Verlauf unterrichten. In der Vergangenheit verliefen bereits mehrere Integrationen von männlichen und weiblichen Schimpansen in die Heidelberger Gruppe erfolgreich. Zoodirektor Dr. Wünnemann berichtet: „Bis vor vier Jahren lebten unsere Weibchen problemlos mit mindestens einem, früher sogar mehreren Männchen zusammen. Wir sind guter Dinge, dass es auch diesmal klappt und sich die fünf Schimpansen gut verstehen. Sie sind mit rund 50 Jahren bereits sehr alt und wir hoffen, dass sie ihren Lebensabend in einer harmonischen Senioren-WG in Heidelberg verbringen können.“

Text: Tiergarten Heidelberg gGmbH Foto: (1) Klee; (2) Zoo Heidelberg
02.10.2019

„Sesam, öffne dich!“ am Sonntag, 6. Oktober 2019

Auf Entdeckungstour hinter die Kulissen des Zoo Heidelberg

Perspektivenwechsel – Zoobesucher blicken hinter die Kulissen des Elefantenhauses. (Foto: Petra Medan/Zoo Heidelberg)

„Sesam, öffne Dich!“ heißt es dieses Jahr wieder im Zoo Heidelberg. Am Sonntag, den 6. Oktober 2019 sind Zoobesucher herzlich eingeladen, hinter sonst geschlossene Türen und Tore zu blicken. Von 10-17 Uhr erfahren große und kleine Zoofreunde viel über den Zooalltag und die Aufgaben eines Zoologischen Gartens zu erfahren. Kommentierte Fütterungen, Führungen durch ausgewählte Tierhäuser oder Mitmachaktionen laden zum Entdecken ein.

Wie viel Fleisch frisst ein Löwe? Womit kann man Waschbären beschäftigen? Wie kühl ist es im großen Kühlhaus? Wo schlafen die Elefanten? Sonderführungen durch das große Elefantenhaus, die Futterküche der Fasanerie und das Kühlhaus auf dem Wirtschaftshof bieten Einblicke in die besonderen Arbeitsbereiche der Zootierpfleger. Bei Gesprächen mit dem Zoo-Team erfahren die Besucher interessante Details zu den Tieren. Sie geben Auskunft über die Pflege der unterschiedlichen Tierarten oder erklären, was Zootiere fressen. Ein besonderes Highlight ist der Rundgang durch das Elefantenhaus: Dort, wo normalerweise die jungen Asiatischen Elefantenbullen Tarak, Ludwig und Yadanar fressen, schlafen, trainieren oder spielen, dürfen sich die Besucher aufhalten und die Anlage aus „Elefanten-Sicht“ erkunden.

Für die Rhesusaffen basteln Zoobesucher beim „Sesam, öffne dich!“ am 6. Oktober 2019 einen „Affenbrotbaum“. Schweine (Foto: Petra Medan/Zoo Heidelberg)

An einigen Stationen ist Mitmachen angesagt: Am Waschbär-Gehege, bei den Rhesusaffen und bei den Schweinen basteln Besucher Beschäftigungsfutter für die Tiere. Tierspielzeug aus unterschiedlichen Materialien, bestückt mit Leckereien, sorgt bei den Zootieren für anregende Abwechslung im Gehege. Am Zoomobil heißt es fühlen, tasten und rätseln: Hier können die Gäste spielerisch ihr Wissen über die Zootiere testen und vergrößern.

Die Zooschule Heidelberg und das Explo Heidelberg informieren über die zahlreichen Workshops und Rundgänge, bei denen Kinder ebenso wie Erwachsene, Schulklassen und Gruppen das ganze Jahr über mehr rund Tiere, Natur und Technik erfahren können.

Text: Tiergarten Heidelberg gGmbH Foto: Petra Medan / Zoo Heidelberg
02.10.2019

Sport:

Judo / JSV Speyer e.V.:

Doppelsieg zum Saisonabschluss

Nachwuchsteam des JSV besiegelt erfolgreiche Premierensaison – Erfolgreicher Saisonabschluss für die zweite Frauenmannschaft des JSV

Ulm / Speyer – Dank zweier Siege am letzten Kampftag der 2. Bundesliga Süd in Ulm hat die neue Nachwuchsmannschaft des JSV ihre Premierensaison auf dem vierten Tabellenplatz beendet.

Trotz eines personellen Engpasses gelangen gegen den 1. DJC Frankfurt und den gastgebenden VfL Ulm zwei 5:2-Siege. Die Speyererinnen, dieses Mal von Erstliga-Kämpferin Vanessa Benkert gecoacht, waren ohne Kämpferinnen in den Gewichtsklassen bis 70 und bis 78 Kilogramm angetreten, so dass Lena Behrens und Jana Förtsch beide jeweils zwei Gewichtsklassen höher kämpfen mussten. Dennoch gelang es beiden, jeweils einen ihrer Kämpfe zu gewinnen. „Eine ganz starke Leistung der beiden, und super, wie sie sich in den Dienst der Mannschaft gestellt haben“, lobte Vanessa Benkert den Einsatz von Förtsch und Behrens. Für Jana Lutz waren es der erste Einsatz überhaupt im Zweitliga-Team des JSV, ebenso gab Mona Kohlbacher ihr Debüt.

Im ersten Duell gegen Frankfurt musste Lena Behrens den ersten Kampf abgeben, danach übernahm der JSV allerdings mit Siegen von Vanessa Adam, Lisa Rrustaj, Julia Holstein und Lina Balzer das Heft in die Hand nehmen und uneinholbar in Führung gehen. Pia Neumayer unterlag im vorletzten Kampf, bevor Jana Förtsch mit einem schnellen Sieg den 5:2-Endstand herstellte.

Im zweiten Kampf gegen Ulm ging der JSV sogar mit 5:0 in Führung durch Siege von Lena Behrens, Mona Kohlbacher, Jana Lutz, Julia Holstein und Lina Balzer. Neumayer und Förtsch mussten dann allerdings die letzten beiden Kämpfe abgeben, so dass auch dieses Duell 5:2 für Speyer endete.

Nach drei Kampftagen mit jeweils einem Sieg und einer Niederlage konnte die Speyerer Nachwuchsmannschaft somit die erste Zweitligasaison mit einer positiven Bilanz abschließen. Positiv ist aus JSV-Sicht auch, dass insgesamt 15, weit überwiegend junge bis sehr junge, Kämpferinnen in dieser Saison zum Einsatz kamen. „Die Entscheidung, eine zweite Mannschaft zu stellen, hat sich als absolut richtig erwiesen. Es war wichtig für die Wettkampferfahrung und für die Gemeinschaft. Dass dann noch eine stabile Leistung herauskam, ist umso erfreulicher“, resümiert JSV-Geschäftsführerin Gerlinde Görgen.

Tanzen / Grün-Gold Speyer e.V.:

Hauptgruppenpaare bei den Mainhattan Dance Days

v.l.: Martin, Carla, Jasmin, Andreas

Frankfurt / Speyer – Am vergangenen Wochenende fanden in Frankfurt die 7. Mainhattan Dance Days statt, bei denen auch zwei Speyerer Paare ihr Können auf dem Parkett zeigten und sich gegen zum Teil starke, hessische Konkurrenz durchsetzten.

Martin und Carla freuen sich über Platz 7.

Am Samstag starteten Andreas Hoffmann und Jasmin Hänlein in der Hauptgruppe D Standard. Dort tanzten sie sich trotz einer glatten Fläche direkt in die Endrunde und erreichten dort den 5. Platz. Nach schnellem Umziehen starteten sie ebenfalls in der Hauptgruppe C Latein, die direkt danach angesetzt war, wo die sich ebenfalls direkt in die Endrunde tanzten und dort den 5.Platz sicherten. Auf der Fläche daneben starteten zeitgleich Martin Kuznetsov und Carla Salah in der Hauptgruppe D Latein, welche erstmals die Endrunde erreichten. Über den anschließenden 7. Platz im Finale freuten sie sich sehr.

Tanz-Sport-Club Grün-Gold Speyer e.V.
02.10.2019

Rudern / Rudergesellschaft Speyer:

Rudergesellschaft Speyer in den Achtern stark

von Angelika Schwager

Männerachter am Start

Sursee – Bei der, für die Rudergesellschaft Speyer traditionellen, Regatta in Sursee, Schweiz, auf dem Sempacher

See strahlte die Sonne und die Speyerer Aktiven zeigten ihr Können. Erneut waren alle Altersgruppen von der Jugend bis zu den Master-Ruderern gemeinsam am Start.

Beim renommierten Langstreckenachterrennen über den Sempacher See gelang die Verteidigung des Vorjahreserfolgs. Neben der Verteidigung des Masters-Pokals erhoffte sich das Speyerer Team im Vorfeld, dass der Rudernachwuchs möglichst viel Erfahrung und Motivation mit ins kommende Wintertraining nimmt. Bei der 5-Bahnen-Regatta werden für die drei Erstplatzierten eines Rennens Punkte ausschließlich an Vereinsmannschaften in Mannschaftsbooten vergeben. Vier Siege, zehn zweite und zwölf dritte Plätze bei der Kurzstreckenregatta bedeuteten am Ende den erneuten Gewinn des Masters-Pokal, deutlich vor dem Basler RC und dem RC Hallwilersee und bei insgesamt neunundzwanzig teilnehmenden Vereinen mit 35 Punkten den fünften Platz der Gesamtwertung nur knapp hinter dem SC Luzern und dem RC Zürich auf Rang drei.

Bei bestem Ruderwetter brachte die RG Speyer am ersten Regattatag erneut zwei Achter, einen Junioren-Achter und einen Mixed-Achter, zur Langstrecke über die knapp sieben Kilometer lange Distanz über den Sempacher See zu Wasser. Auf einer Breite von etwa 500 Metern lagen 26 Achter am Start und wurden per Kanonenschuss gemeinsam ins Rennen geschickt. Ein Augenschmaus für die Zuschauer. Die Masters mit Schlagfrau Elke Müsel, Corinna Bachmann, Silke Pattloch, Nathalie Zöllig, Thomas Dresel, Lutz Fiedler, Jan Weiß und Harald Schwager ruderten mit Anna Heyl an den Steuerseilen in der offenen Klasse. Schon auf dem ersten Streckenkilometer konnte sich der Speyerer-Mixed-Achter von den anderen Mixed-Booten absetzen und kämpfte sich an die Masters-Männer-Achter heran. Mit konstanter Schlagzahl 32 lief das Boot präzise wie ein Uhrwerk über die Strecke. Nach 24:34,41 Minuten stand der Sieg fest. Eine bärenstarke Leistung zeigte auch der Juniorenachter A mit Ole Bartenbach am Schlag, Nicolas Bohn, Alexander Martirosyan, David Martirosyan, Sebastian Kohl, Simon Holstein, Leo Wels, Paul Bohnenstiel und Sandra Wundling am Steuer. Nur vom Seeclub Biel geschlagen kamen die Jungs auf Platz zwei bei den Junioren A.

Frauen-Doppelvierer nach dem Start

Die Sprintregatta über die 450-Meter-Distanz war für die Speyerer leider von einigen krankheitsbedingten Ausfällen und „letzte-Minute“-Mannschaftswechseln geprägt.

Knapp am Sieg vorbei schrammten Jane Elsner, Sandra Wundling, Eleni Thanou und Josephine Holstein im Juniorinnen-Doppelvierer B hinter dem SC Sempach. Ebenso erging es Eleni Thanou und Sandra Wundling im Juniorinnen-Doppelzweier B mit einer Sekunde Rückstand auf den SC Luzern. Auch im Juniorinnen-Einer B wollte der Sieg nicht gelingen und Sandra Wundling kam erneut auf Rang zwei hinter dem Basler RC. Den Bann bei den Junioren konnte der Mixed-Doppelvierer mit Jane Elsner, Sandra Wundling, David Martirosyan und Alexander Martirosyan brechen. In 1:20,88 Minuten siegte das Quartett mit vier zehntel Sekunden vor dem SC Küsnacht.

Bei den Masters siegten fast erwartungsgemäß Elke Müsel und Corinna Bachmann im Doppelzweier in einem stark umkämpften Rennen vor der Renngemeinschaft RC Reuss Luzern/RC Zürich mit einer Sekunde Vorsprung. Im Mixed-Masters-Doppelvierer saßen die beiden dann mit Harald Schwager und Jan Weiß und ruderten in 1:19,47 Minuten knapp hinter der Renngemeinschaft WSV Waldshut/RC Uster ins Ziel. Im zweiten lauf steuerten Thomas Dresel, Lutz Fiedler, Michaela Maier und Silke Pattloch in 1:19,89 Minuten einen Sieg vor der Renngemeinschaft RC Uster/Greifensee bei. Einen weiteren zweiten Platz gab es für den Masters-Doppelvierer mit Thomas Dresel, Lutz Fiedler, Jan Weiß und Ralf Burkhardt. Im Ziel den hauchdünnen Rückstand von sieben zehntel Sekunden und Platz zwei musste auch der Frauen-Doppelvierer mit Julia Hoffmann, Silke Pattloch, Michaela Maier und Corinna Bachmann akzeptieren.

Freude und Unglück lagen im Mixed-Masters-Doppelzweier ganz nah beisammen. Während Jan Weiß und Anna Heyl zum Sieg mit  fünf zehntel Sekunden Vorsprung auf den SC Richterswil ruderten, konnten Ralf Burkhardt und marion Peltzer-Lehr ihr Rennen aufgrund eines Zusammenstoßes beim Warmrudern gar nicht erst antreten. Aus Speyerer-Sicht mehr als erfreulich war, dass sowohl der Frauen-Achter als auch der Männer-Achter unter der „RGS“-Flagge auf die Strecke geschickt werden konnte. In 1:26,71 Minuten behauptete sich der ausschließlich mit Masterinnen besetzte Frauen-Achter mit Elke Müsel, Corinna Bachmann, Marion Peltzer-Lehr, Anna Heyl, Michaela Maier, Beate Wettling, Silke Pattloch, Nathalie Zöllig und Tim Streib am Steuer in der Offenen Klasse hervorragend und wurde zweites Boot. Ebenso der von Anna Heyl gesteuerte Männer-Achter besetzt mit den Masters Thomas Dresel, Lutz Fiedler, Jan Weiß, Olaf Gläser, Martin Gärtner, Patrick Papin, Harald Schwager sowie Johannes Buchholz als einzigem Jüngeren. Bis kurz vor dem Ziel konnte sich der Männerachter vom SC Richterswil, nach Führung des Speyerer Bootes, nicht entscheidend absetzen und rettete seinen knappen Vorsprung in Ziel. Ein weiterer zweiter Platz für Speyer.

„Wir haben einen Langstreckensieg  und den Masterspokal geholt, den Rudernachwuchs ins Renngeschehen integriert und hatten vor allem viel Spaß“,  lautete das durchweg positive Fazit.

02.10.2019

RGS-Masters-Mannschaft überrascht – 5 Titel bei FISA World Rowing Masters Regatta geholt

Mehr als 5000 Ruderinnen und Ruderer aus 52 Ländern kämpften auf dem Lake Velence, Ungarn, bei der diesjährigen FISA World Masters Regatta um die Medaillen. Mittendrin die Rudergesellschaft Speyer.

Arnd Garsuch und Martin Gärtner nach dem Sieg im Zweier-ohne-Steuermann

von Angelika Schwager

Ungarn / Speyer – Gleich mit einem Doppelsieg ging es am ersten Tag los. Im ersten Rennen gingen Martin Gärtner und Arnd Garsuch im Zweier-ohne Steuermann C über die 1000 Meter-Strecke. Vom Start weg entbrannte ein extrem harter Bord-an-Bord-Kampf. Bei Streckenhälfte lag das Feld eng zusammen und Speyer knapp hinter der Spitze. „Das war ein unglaubliches Gekeule mit technischer Finesse, die Ruderer gingen nicht nur ans Limit, sondern auch darüber“, lauteten die Kommentare. Das belegt auch der Zieleinlauf, Sieg für Speyer in 3:39,46 Minuten, vor Russland (3:40,07 min) und Kroatien (3:40,81 min). Gefolgt von Tschechien, Estland, Großbritannien, Ungarn und Großbritannien II. Etwas weniger spannend aber nicht minder gut machte es Frank Durein im Masters-Einer F. Gewohnt konzentriert und technisch sauber rudernd setzte er sich von seinem härtesten Widersacher Nigel Price, Großbritannien, ab. Im Ziel lag Frank Durein mehr als eine Länge vor Price, gefolgt von Tschechien, Russland, Dänemark, Belgien und Brasilien. Im Doppelzweier D holten sich Arnd Garsuch und Frank Durein zum Abschluss des ersten Tages den guten dritten Platz.

Am zweiten Tag erlebte der Masters-Achter D sein Deja-Vu. Vom Start weg war klar der Gegner hieß einmal mehr nur Russland. Bei etwa der Streckenhälfte hatte sich der russische Achter einen kleinen Vorteil erarbeitet, der bis ins Ziel Bestand hatte. Deutlich wird die Härte des Rennens um den Sieg aus dem Abstand zu den folgenden Booten, Großbritannien auf Rang drei lag 11 Sekunden hinter Speyer, dann folgten im zwei Sekunden Takt Norwegen, Großbritannien II, Dänemark. „Mit dem Rennen sind wir sehr zufrieden, das Boot lief super, jeder konnte hart arbeiten. Dass es erneut bei Rang zwei hinter Russland blieb, ist mittlerweile etwas ärgerlich“, waren die Speyer Masters zufrieden.

Zum Auftakt des dritten Regattatages schafften Elke Müsel und Corinna Bachmann die große Überraschung. Im Zweier-ohne-Steuerfrau C lag das Duo bei Streckenhälfte noch auf Rang drei hinter Niederlande und Tschechien zurück. Mit konstant harten Schlägen schoben sie sich immer näher an die Spitze. Etwa 100-Meter vor dem Ziel dann der Ruf von Elke Müsel „die schaffen wir“ und tatsächlich: Nach 4:10,17 Minuten war der Sieg in trockenen Tüchern, ganze sechs Zehntel vor den Niederlanden und Tschechien, die Tschechinnen hatten auf den letzten Metern sage und schreibe fünf Sekunden verloren. Es folgten Spanien, Ungarn und Lettland.

Elke Müsel und Corinna Bachmann ließen nach ihren Erfolg im Zweier-ohne-Steuermann auch im Doppelzweier C einen beeindruckenden Sieg folgen. Vom Start weg übernahm das Speyerer-Duo mit Schlagzahl 36 die Führung und lag bei Streckenhälfte bereits eine Länge vor Südafrika. Im Ziel waren es glatte zwei Längen Vorsprung vor Südafrika, gefolgt von Großbritannien, Deutschland II, Tschechien, Polen und Dänemark.

Der Masters-Achter setzte der Speyerer Erfolgsserie die Krone auf. Nach dem 2. Platz in der jüngeren Alterskategorie folgte in der angestammten Altersklasse E für Peter Gärtner, Harald Schwager, Arnd Garsuch, Frank Durein, Martin Gärtner Ralf Mattil und Marion Peltzer-Lehr an den Steiuerseilen ein mit Technik und mentaler Stärke herausgefahrener Goldlauf. Nach der dritten Attacke gegen die Holländer mit wechselnden Führungen lag der Speyerer-Achter bei 800 Meter erneut mit einem Meter vorn und der Wille der Niederländer war gebrochen. Nach 3:14,30 Minuten kam die Zielglocke, Gold, dann die in Niederlande 3:15,06 Minuten sieben zehntel Sekunden zurück. Auf Rang drei folgte Brasilien in 3:17,79 Minuten, dann Norwegen (3:25,84 Minuten), Großbritannien I (3:29,52 Minuten) und Großbritannien II (3:29,74 Minuten).

Mit einem Silberrang beendete die RGS die FISA World Masters in Velence. Der Masters-Mixed-Achter D mit Elke Müsel am Schlag, Marion Peltzer-Lehr an den Steuerseilen, Corinna Bachmann, Martin Gärtner, Arnd Garsuch, Peter Gärtner, Harald Schwager, Manuela Damm,WSV Offenbach-Bügel, Bettina Blanckmeister, Potsdamer RC, kam schnell und gut, rhythmisch ins Laufen. Dennoch waren die führenden Briten nicht zu halten, nach 3:26,13 Minuten ertönte die Zielhupe und der letzte Zieleinlauf auf Rang zwei lag hinter der ausgepumpten Crew. Es folgten die Ungarn, dann Tschechien vor Bulgarien.

„Mit fünf Siegen, zwei zweiten und vier dritten Plätzen haben wir definitiv alle Erwartungen übertroffen“, waren die RGS-Masters überglücklich.

02.10.2019

Kirche:

Rundum eine luftige Sache: Pilger-Kalender für 2020 erschienen

Schwerpunktthema ist das „Element“ Luft

Speyer – Im Speyerer Peregrinus-Verlag ist der neue Pilger-Kalender für das Jahr 2020 erschienen. Die 146 Seiten starke Publikation enthält nicht nur ein Kalendarium und Daten für das kommende Jahr, sondern auch Wissenswertes, Unterhaltsames und historische Beiträge. Schwerpunktthema in der vierteiligen Reihe „Die vier Elemente“ bildet 2020 „Luft“. Dieser gleichwohl unsichtbare wie lebensnotwendige Stoff greift in viele Alltagsbereiche hinein. Vom Singen und Musikmachen bis hin zur Energiegewinnung – überall spielen Luft, Wind und Wetter eine Rolle, wie Textbeiträge im Pilger-Kalender aufzeigen. Es geht in diesem Themenfeld ebenso um Schnakenbekämpfung in den Rheinauen, um westpfälzische Greifvögel wie um den Pfälzer Wald als grüne Lunge.

Ein weiterer Schwerpunkt im Pilger-Kalender bilden Texte über historische Ereignisse und Persönlichkeiten, die mit der katholischen Kirche in der Pfalz und der Saarpfalz zu tun haben. Ein Text aus der Feder des Kirchenhistorikers Dr. Hans Ammerich erläutert, wie die französische Besatzungsmacht in den 1920er-Jahren versuchte, eine eigene „Saarkirche“ zu etablieren. Der Speyerer Dom ist ebenfalls Gegenstand im Pilger-Kalender. Der Theologe Klaus Haarlammert schreibt über den zweiten Patron des Domes: Denn die Speyerer Kathedrale ist ebenso ein Mariendom wie ein Stephansdom. Ein Porträt widmet sich dem Speyerer Bischof Ludwig Sebastian, der in den schweren Jahren des Ersten Weltkriegs Bischof wurde und bis in die Zeit des Zweiten Weltkriegs amtierte. Wie der Kirchenhistoriker Dr. Dominik Schindler zeigt, hat die Dornenkrone in Sebastians Bischofswappen mehr als nur Symbolkraft.

In weiteren Porträts werden Georg Helfrich (Mitbegründer des westpfälzischen Wallfahrtszentrums Maria Rosenberg) und der seinerzeit weltbekannte Schriftsteller und Pfälzer Pfarrer Conrad von Bolanden sowie der Jahrhundertpapst Johannes Paul II. gewürdigt, die allesamt runde Geburts- oder Todestage im Jahr 2020 haben.

Im Jahr 2020 feiern verschiedene Institutionen im Bistum Speyer ein rundes Jubiläum: 100 Jahre alt werden sowohl der Diözesan-Caritasverband als auch das Neustadter Herz-Jesu-Kloster. Beiden Institutionen widmet der Pilger-Kalender Beiträge.

Der Pilger-Kalender 2020 mit zahlreichen Illustrationen und 146 Seiten kostet 4.80 Euro. Er ist beim Peregrinus-Verlag in Speyer, Telefon 06232/31830, E-Mail: info@pilger-speyer.de, zu bestellen.

Bistum Speyer / Pilger
02.10.2019

Noch näher dran: Singer-Songwriterin Lina Maly kommt nach Landau

Anlässlich ihres im August erschienen Albums »Könnten Augen Alles Sehen« kommt die 22-Jährige Hamburgerin am 11. Oktober für ein Konzert ins erlebt Forum nach Landau. Es gehört zu den wenigen Duo-Shows, welche sie vor der eigentlichen Tour im Februar 2020 spielt.

Landau – Lina Maly feierte ihren nationalen Durchbruch im Jahr 2016 mit Ihrem Debüt-Album »Nur Zu Besuch«. Ihr einzigartiger Stil entsteht durch die besondere Symbiose von Text und Musik. Mal melancholisch, mal rhythmisch-impulsiv singt sie ihre Texte, die von einer Tiefe, Aufrichtigkeit und Beobachtungsgabe zeugen, wie man sie nur selten hört.

Das zweite Album fühlt sich für die Künstlerin nach eigener Aussage »eigentlich mehr wie ein Debüt an«. »Könnten Augen Alles Sehen« klingt jedoch keineswegs wie ein Erstling, als vielmehr wie das mutige Werk einer gestandenen Künstlerin.

Die Wahrheit wiederum liegt, natürlich, genau dazwischen. Denn nachdem sie für ihr erstes Album noch mit einer Vielzahl namhafter Songwriter und Produzenten zusammenarbeitete, ist die Mannschaft heute deutlich kleiner. Auch stammen Musik und Text nun beinahe ausschließlich aus ihrer eigenen Feder. Lina Maly wollte für ihr zweites Album mehr. Mehr zeigen von sich selbst, um so der eigenen Wahrheit, dem eigenen Wesen immer näher zu kommen. Ein Album also, das noch viel mehr Lina Maly, noch näher dran ist, noch tiefer blicken lässt.

Das Konzert am 11. Oktober 2019 um 20:00 Uhr im erlebt Forum Landau bietet die Möglichkeit, dieses sehr persönliche Album in seiner intimsten und eindringlichsten Form zu hören: LIVE!

Tickets für das Stehkonzert gibt es ab sofort an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie online unter reservix.de. Der Ticketpreis beträgt im Vorverkauf 17,50 € und 19,00 € an der Abendkasse, sofern Restkarten vorhanden.

Weitere Informationen erhalten Sie unter erlebtforumlandau.de

Text: erlebt Forum Landau Foto: Mightkillya
02.10.2019

Pontifikalamt mit Weihbischof Georgens in Münchweiler

Feier: 125 Jahre Kirche St. Georg

Münchweiler – Vor 125 Jahren, am 3. Oktober 1894, weihte der damalige Speyerer ischof Dr. Josef von Ehrler die Kirche St. Georg in Münchweiler ein. Zur Feier dieses Jubiläums lädt die katholische Gemeinde St. Georg, die zur Pfarrei Maria Königin Rodalben gehört, am Donnerstag, 3. Oktober 2019, um 10 Uhr zu einem Pontifikalamt mit Weihbischof Otto Georgens in der Kirche ein. Musikalisch wird der Gottesdienst vom Kirchenchor gestaltet, der in diesem Jahr sein 150-jähriges Bestehen feiert.

Im Anschluss findet das Jubiläumsgemeindefest auf dem Parkplatz neben der Kirche statt. Die Kienholzmusikanten werden die Festgäste musikalisch unterhalten, für Kinder hat die Kindertagesstätte St. Georg ein Programm vorbereitet. Zum Jubiläum gibt es auch einen Flyer mit Einzelheiten zur Entstehungsgeschichte der Kirche St. Georg. Text und Bilder stammen von Werner Dillenkofer, der schon mehrere Bücher zur Ortsgeschichte von Münchweiler veröffentlicht hat.

Bistum Speyer
02.10.2019

„Christen ist das Thema Schöpfung in die Wiege gelegt“

Ökumenischer Schöpfungsgottesdienst in St. Martin, Kaiserslautern – Abschluss der Schöpfungszeit und der Mitmachaktion Trendsetter-Weltretter

Kaiserslautern (is/lk)„Salz der Erde“ – dieses Motto zog sich als roter Faden durch den ökumenischen Gottesdienst, der zum Abschluss der Schöpfungszeit und der Mitmachaktion Trendsetter-Weltretter  am 29. September in der Kirche St. Martin in Kaiserslautern stattgefunden hat.

Bereits zum zweiten Mal warben das Bistum Speyer, die Evangelischen Kirche der Pfalz, die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) – Region Südwest und die Landeszentrale für Umweltaufklärung in Rheinland-Pfalz gemeinsam für einen bewussten Lebensstil im Sinne der Nachhaltigkeit. Wer daran teilgenommen habe, wisse um die Bedeutung des diesjährigen Schwerpunkts „einfach anders bewegen“, führte Dekan Richard Hackländer vom protestantischen Kirchenbezirk, die Besucher in das Thema ein. Bezug nehmend auf die Schöpfungszeit, wolle die Aktion dazu ermutigen, ein anderes, umweltschonendes Mobilitätsverhalten zu praktizieren. „Denn wir haben nur eine Erde“, so Hackländer, der wie Dekan Steffen Kühn vom katholischen Dekanat Kaiserslautern, Diakon Dr. Bishoy Soliman (ACK) und Andreas Streb vom Arbeitskreis Schöpfung der Gemeinde St. Martin zu den Liturgen zählte.

„Ihr seid das Salz der Erde. Das sind starke Worte in einer Zeit, in der die Aneignung von Ressourcen an der Tagesordnung ist, und der Raubbau auf einen gefährlichen Weg geführt hat. Haben wir alles schon längst versalzen oder sind wir fade geworden? “, sagte der Umweltbeauftragte des Bistums Speyer, Pastoralreferent Steffen Glombitza, der gemeinsam mit Pfarrer Detlev Besier von der Arbeitsstelle Frieden und Umwelt der Evangelischen Kirche der Pfalz die Predigt hielt. Dieser appellierte an die christliche Verantwortung, sorgsam mit der Welt und ihren Schätzen umzugehen. „Die Aktion Trendsetter-Weltretter hat dazu aufgerufen, sich Fortbewegungsalternativen im privaten und beruflichen Bereich zu überlegen, mal das Rad oder die Bahn statt des Autos zu nehmen, Fahrgemeinschaften in Erwägung zu ziehen, mal innezuhalten und neue Erfahrungen zu machen.“ Es sei wichtig, dass die Kirchen eine Vorreiterrolle einnehmen, zum Beispiel mit neuen Energiekonzepten oder dem Aufruf zum Klimaprotest am 20. September, dem vor allem viele Jugendliche gefolgt seien. „Denn uns als Christen ist das Thema Schöpfung in die Wiege gelegt. Doch bloßes daran Erinnern reicht nicht, es kommt auf konkrete Schritte an.“

Auf dem Weg müsse man andere mitnehmen und politische Würfe nicht außer Acht lassen, schloss sich Steffen Glombitza an. Gebote und Verbote reichten nicht aus. Es sei unumgänglich, „im Dialog zu bleiben, den schöpfungstheologischen Gedanken neu zu formulieren und sich als Teil der Natur zu begreifen. Ein Salzkörnchen allein bewegt noch nichts, aber viele setzen ein sichtbares Zeichen. Das ist unser Weg“, unterstrich der Umweltbeauftragte die Botschaft und verteilte mit den anderen Liturgen kleine Salztütchen an die Besucher, begleitet von Oliver Schreyer an der Orgel, der den Gottesdienst musikalisch gestaltete. Im Anschluss lud Dekan Steffen Kühn zu einer Begegnung ein. „Weil es gut ist, nach dem Gottesdienst noch eine Weile zusammenzubleiben und miteinander ins Gespräch zu kommen.“

Weitere Infos zur Mitmachaktion unter: www.trendsetter-weltretter.de

Text und Foto: Friederike Jung
02.10.2019

Polizei:

Polizeimeldungen vom Dienstag (01.10.2019)

(Speyer) – Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person

Der 86-jährige Fahrer eines PKW Hyundai bog Montagmorgen an der Kreuzung Kurt-Schumacher-Str./Im Erlich nach links in die Straße Im Erlich ab und übersah dabei einen 59-jährigen Radfahrer, welcher ordnungsgemäß den Radweg in entgegengesetzter Richtung befuhr. Der PKW kollidiert im hinteren Bereich mit dem Fahrrad, so dass der Radfahrer stürzte und sich am Knie verletzte. Medizinische Versorgung vor Ort war nicht nötig. An den beteiligten Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von ca. 500 EUR.

(Mechtersheim) – Verfolgungsfahrt, Zeugen gesucht

Während einer Fußstreife in Mechtersheim fiel den Beamten der Fahrer eines PKW VW Vento auf. Als die Beamten ihr Fahrzeug besetzten, um den PKW einer Verkehrskontrolle zu unterziehen, beschleunigte der VW stark und entfernte sich in Richtung eines Feldes in Fahrtrichtung Heiligenstein. Da der flüchtige Fahrer sein Fahrzeug innerorts mehrfach auf bis zu 130 km/h beschleunigte und Anhaltesignale missachtete, wurde die Verfolgung durch die Beamten letztlich abgebrochen, um eine zusätzliche Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer zu verhindern. Im Rahmen der anschließenden Fahndung konnte der 37-jährige Fahrer des geflüchteten Ventos fußläufig in Berghausen festgestellt und einer Personenkontrolle unterzogen werden. Der Mann räumte die Fahrereigenschaft ein, gab an, dass er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis sei und dass er Betäubungsmittel konsumiert habe. Eine Durchsuchung des Speyerers und seines Fahrzeugs führte zum Auffinden von insgesamt 13 Gramm Amphetamin und 3 Gramm Marihuana. Dem Beschuldigten wurde eine Blutprobe entnommen und das Fahrzeug wurde sichergestellt. Zeugen, die Angaben zu der Verfolgungsfahrt, Fahrweise und Fahrtstrecke des Beschuldigten oder zu möglichen Gefährdungen durch diesen machen können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Speyer in Verbindung zu setzen.

Zeugenhinweise nimmt die Polizei unter der Tel.-Nr. 06232-1370 oder per Mail an pispeyer@polizei.rlp.de entgegen.

(Germersheim) – Unfallflucht

900 Euro Sachschaden sind die Folge einer Verkehrsunfallflucht auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Posthiusstraße am Montagnachmittag. Ein auf dem Parkplatz abgestellter blauer BMW, wurde durch ein ausparkendes Fahrzeug, aufgrund der Lackspuren dürfte es sich um einen weißen Pkw gehandelt haben, beschädigt. Der Verursacher verließ daraufhin die Örtlichkeit ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.

Zeugen, welche die Tat beobachtet und Hinweise zum Täter geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Germersheim unter 07274/958-0 oder pigermersheim@polizei.rlp.de zu melden.

(Bad Bergzabern) – Garderobe beschädigt

Am vergangenen Sonntag wurden im Haus des Gastes in Bad Bergzabern mutwillig 16 Kleiderständer beschädigt. Der Garderobenbereich mit den Kleiderständern befindet sich im Untergeschoss. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1000.- Euro. Die Polizei Bad Bergzabern bittet um Hinweise auf den oder die Täter unter der Telefonnummer 06343 93340 oder per E-Mail an pibadbergzabern@polizei.rlp.de

(Landau) – Sachbeschädigung, Graffiti

LD, Moltkestraße Graffiti

Im Zeitraum vom 26.-29.9.2019 wurde in Landau, Moltkestraße, auf die Schaufensterscheibe eines leerstehenden Geschäftes durch unbekannte Täter ein Graffiti gesprüht. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 300.–EUR. Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizei Landau unter Tel. Nr. 06341/2870 oder per Email an pilandau@polizei.rlp.de.

(Landau) – Sachbeschädigung an Pkw

Am 28.9.2019, in der Zeit zwischen 11.45 Uhr und 12.15 Uhr, wurde ein weißer VW Golf auf dem Parkplatz eines Supermarktes in Landau, in der Johannes-Kopp-Straße beschädigt. Unbekannte Täter zerkratzten die Heckklappe und den rechten hinteren Radlauf mit einem Gegenstand. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 2500.–EUR.

Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizei Landau unter Tel. Nr. 06341/2870 oder per Email an pilandau@polizei.rlp.de.

(Landau) – Sachbeschädigung, Graffiti II

In der Nacht vom 27./28.9.2019 wurde in Landau in der Vogesenstraße auf eine Betonwand eines Anwesens durch unbekannte Täter ein Graffiti gesprüht. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 200.–EUR Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizei Landau unter Tel. Nr. 06341/2870 oder per Email an pilandau@polizei.rlp.de.

(Böchingen) – Berauschter Fahrer wird gestoppt

Am 30.09.2019 gegen 09:55 Uhr wurde ein 57-jähriger Pkw-Fahrer aus Burrweiler einer zunächst verdachtsfreien, allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle zeigte sich jedoch schnell drogentypische Auffälligkeiten, die auf einen zeitnahen Konsum von Betäubungsmittel hindeuteten. Ein vor Ort durchgeführter Drogenschnelltest reagierte positiv auf Cannabisprodukte. Der Fahrer wurde zwecks der Entnahme einer Blutprobe zur Dienststelle verbracht. Der Fahrzeugschlüssel wurde sichergestellt. Der Fahrer muss wegen der Fahrt unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln mit einer Ordnungswidrigkeitanzeige rechnen. Die Weiterfahrt wurde untersagt.

(Venningen) – Fahrer stand unter Einfluss von Cannabisprodukten

Am 30.09.2019 gegen 20:10 Uhr wurde ein 34-jähriger Pkw-Fahrer aus Deidesheim einer Verkehrskontrolle unterzogen, in deren Verlauf sich drogentypische Auffälligkeiten bei dem Fahrer zeigten. Der Fahrer gab dann auch zu, dass er vor wenigen Tagen Cannabis konsumiert habe. Daraufhin wurde die Weiterfahrt untersagt und der Fahrer zur Entnahme einer Blutprobe zur Dienststelle verbracht. Der Pkw wurde nach Betäubungsmittel durchsucht. Hierbei wurden tatsächlich kleine Mengen Cannabisprodukte aufgefunden. Der Führerschein wurden sichergestellt. Neben der Ordnungswidrigkeitanzeige muss der Fahrer nun auch wegen einer Anzeige gegen das Betäubungsmittelgesetzt rechnen.

(Venningen) – Verkehrsunfall mit Flucht

Am 30.09.2019 gegen 07:30 Uhr kam es in Venningen zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Flucht. Zwei Pkw passierten im Begegnungsverkehr die Hauptstraße in Venningen, wobei der Fahrstreifen des Geschädigten durch parkende Fahrzeuge teilweise blockiert war. Der Verursacher ließ dem Geschädigten keine Chance, zwischen den Fahrzeuge anzuhalten. Der Geschädigte wich nach rechts in der Engstelle aus und touchierte dabei einen der geparkten Fahrzeuge. Der andere Unfallbeteiligte verließ die Unfallstelle, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Daher wurde ein Strafverfahren wegen Unfallflucht eingeleitet. Auch wenn der Flüchtige bereits ermittelt wurde, werden Personen, die Angaben zum Unfallhergang oder zum flüchtigen Fahrzeug machen können, gebeten, sich mit der Polizei Edenkoben (Tel: 06323-95550) in Verbindung zu setzen. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1000EUR.

(Neustadt) – Vollsperrung L 516 nach Unfall / Zum Glück nur zwei Leichtverletzte

Am 01.10.2019 gegen 06:45 Uhr kam es auf der Kreuzung L516 / K9 zu einem Verkehrsunfall, bei dem sich ein Klein-Lkw überschlug. Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr ein 26-jähriger Fahrer eines Klein-Lkw auf der L516 Richtung Neustadt. An der Kreuzung zur K9 zeigte die Ampel für den 26-Jährigen Grün. Eine 46-jährige Fahrerin eines Kleinwagens fuhr indes auf der K9 in Fahrtrichtung BAB 65 über die Kreuzung und missachtete scheinbar das Rotlicht der Ampel. Bei dem Zusammenstoß fuhr der Kleinwagen in den hinteren Teil des Klein-Lkw so dass sich dieser mehrfach überschlug. Glücklicherweise erlitten beide Fahrer nur leichte Verletzungen im HWS-Bereich. Die Gesamtschadenshöhe wird mit ca. 60.000 Euro beziffert. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Die L516 war über eine Stunde für die Unfallaufnahme voll gesperrt.

(Neustadt) – Unter Alkoholeinfluss ans Steuer

Ein 84-jähriger Senior wurde am 30.09.2019 gegen 19:30 Uhr in Mußbach als Fahrer eines Pkw einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurde Atemalkoholgeruch festgestellt. Ein Atemalkoholtest ergab eine Konzentration von 0,65 Promille. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Da der Senior den Atemalkoholtest auf der Dienststelle nicht durchführen konnte, wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Der 84-Jährige muss nun mit einem Monat Fahrverbot, zwei Punkten in Flensburg sowie 500 Euro Bußgeld rechnen.

(Neustadt) – Verkehrsüberwachung Abbiegeverbot Exterstraße

Am Montag, 30.09.2019 wurde das Abbiegeverbot von der Landauer Straße in die Exterstraße im Zeitraum von 11:45 Uhr bis 12:15 Uhr überwacht. Das Abbiegeverbot wurde für den Zeitraum des Weinfestes zur besseren Verkehrssteuerung eingerichtet. In diesen 30 Minuten bogen 13 Verkehrsteilnehmer verkehrswidrig ab, ein Autofahrer war nicht angegurtet.

(Neustadt) – Zwei Leichtverletzte bei Verkehrsunfall in der Weinstraße

Bei einem Verkehrsunfall am 30.09.2019 gegen 10:30 Uhr in der Weinstraße in Hambach wurde der 39-jährige Fahrer eines Leichtkraftrades leicht verletzt. Er fuhr hinter einer 29-jährigen Fahrerin eines Pkw und wollte links an ihr vorbeifahren. Zu diesem Zeitpunkt bog sie links in ein Grundstück ab, so dass es zum Zusammenstoß kam. Nach derzeitigem Kenntnisstand übersah der Zweiradfahrer den eingeschalteten Blinker der 29-Jährigen. Der 39-Jährige klagte über Schmerzen im Bereich Arm und Schulter, die Fahrerin verletzte sich leicht im Rücken- und Nackenbereich. Der Gesamtsachschaden beträgt ca. 6000 Euro.

(Frankeneck) – Bei Geschwindigkeitskontrolle viele zu schnell

Bei einer 75 minütigen Geschwindigkeitsüberwachung am Dienstagnachmittag zwischen 16.00 und 17.15 Uhr in der Frankenecker Talstraße waren insgesamt 11 Autofahrer teils viel zu schnell unterwegs. Vier von ihnen müssen mit einer Geldbuße rechnen. Der Schnellste wurde mit 82 km/h gemessen. Die anderen 7 Autofahrer wurden vor Ort verwarnt.

(Frankenthal) – Versuchter schwerer Raub in Frankenthaler Einkaufszentrum

Ein 61 – jähriger Frankenthaler hebt gegen 11:00 Uhr an einem Geldautomaten an einem Einkaufszentrum in der Wormser Straße in Frankenthal einen dreistelligen Geldbetrag ab. Einen Teil des Geldes steckt er ein, einen Großteil behält er in der Hand. Beim Versuch, das Einkaufszentrum durch den Haupteingang zu verlassen, wird ihm von einem ihm unbekannten Mann ein Bein gestellt und er stolpert. Als der Frankenthaler den Tatverdächtigen daraufhin anspricht, fordert dieser Geld von ihm. Da der 61 – Jährige der Aufforderung nicht nachkommt, sprüht der Tatverdächtige ihm unvermittelt Pfefferspray ins Gesicht und flüchtet ohne Geld. Eine sofort eingeleitete Fahndung mit zahlreichen Kräften in Uniform und zivil bleibt bislang erfolglos. Der Geschädigte klagt in der Folge über Augenreizungen, eine weitere medizinische Betreuung ist aber nach derzeitigem Stand der Dinge nicht notwendig. Der Geschädigte und erste befragte Zeugen können den Tatverdächtigen wie folgt beschreiben:

  • Männlich
  • ca. 180cm groß
  • 33-34 Jahre alt oder jünger
  • Glatze
  • Sonnenbrille
  • schwarze Lederjacke
  • Spricht akzentfreies Deutsch

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-1100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Frankenthal) – Verkehrsunfallflucht I

Der Geschädigte stellt seinen Pkw Opel Movano am 30.09.2019, in der Zeit von 09.30 Uhr bis 16.00 Uhr, in der Edigheimer Straße, Höhe Hausnummer 1a, ab. Als er wieder zu seinem Fahrzeug kommt, muss er feststellen, dass dieses durch einen bislang unbekannten Fahrzeugführer an der linken hinteren Stoßstange beschädigt wurde. Der Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt.

Die Polizei weist darauf hin, dass Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort kein Kavaliersdelikt ist! Der flüchtige Fahrer muss mit einer Geld- oder Freiheitsstrafe bis zu 3 Jahren und evtl. mit einem Führerscheinentzug rechnen. Außerdem kann der Flüchtige den Kaskoschutz seiner Kfz-Versicherung verlieren und von seiner Versicherung an der Begleichung des Fremdschadens beteiligt werden. Die Polizei rät deshalb jeden Unfall zu melden.

Wir wollen, dass Sie sicher Leben – ihre Polizei Frankenthal.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-1100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Frankenthal) – Verkehrsunfallflucht II

Der Geschädigte stellt seinen Pkw Mercedes-Benz CLA200 in der Zeit von 28.09.2019, 19.00 Uhr, bis 30.09.2019, 11.00 Uhr, im Schützenweg, Höhe Hausnummer 2, ab. Als er wieder zu seinem Fahrzeug kommt, muss er feststellen, dass dieses durch einen bislang unbekannten Fahrzeugführer am hinteren linken Kotflügel beschädigt wurde. Der Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt.

Die Polizei weist darauf hin, dass Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort kein Kavaliersdelikt ist! Der flüchtige Fahrer muss mit einer Geld- oder Freiheitsstrafe bis zu 3 Jahren und evtl. mit einem Führerscheinentzug rechnen. Außerdem kann der Flüchtige den Kaskoschutz seiner Kfz-Versicherung verlieren und von seiner Versicherung an der Begleichung des Fremdschadens beteiligt werden. Die Polizei rät deshalb jeden Unfall zu melden.

Wir wollen, dass Sie sicher Leben – ihre Polizei Frankenthal.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-1100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Frankenthal) – Verkehrsunfallflucht III

Der Geschädigte stellt seinen Pkw VW Touran in der Zeit von 28.09.2019, 16.00 Uhr, bis 30.09.2019, 08.30 Uhr, in der Hans-Purrmann-Straße, Höhe Hausnummer 9a, ab. Als er wieder zu seinem Fahrzeug kommt, muss er feststellen, dass dieses durch einen bislang unbekannten Fahrzeugführer an der hinteren Stoßstange beschädigt wurde. Der Schaden wird auf etwa 1500 Euro geschätzt.

Die Polizei weist darauf hin, dass Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort kein Kavaliersdelikt ist! Der flüchtige Fahrer muss mit einer Geld- oder Freiheitsstrafe bis zu 3 Jahren und evtl. mit einem Führerscheinentzug rechnen. Außerdem kann der Flüchtige den Kaskoschutz seiner Kfz-Versicherung verlieren und von seiner Versicherung an der Begleichung des Fremdschadens beteiligt werden. Die Polizei rät deshalb jeden Unfall zu melden.

Wir wollen, dass Sie sicher Leben – ihre Polizei Frankenthal.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-1100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Ludwigshafen) – „Neue“ Polizisten fürs Polizeipräsidium Rheinpfalz

Zuversetzung

Im Zuge des landesweiten Versetzungsgeschehens der Polizei im Oktober 2019 verlassen 14 Kolleginnen und Kollegen das Polizeipräsidium Rheinpfalz, sie wechseln in andere Polizeipräsidien des Landes. Zum Polizeipräsidium Rheinpfalz werden insgesamt 48 Polizisten versetzt.Fünf Zuversetzungen erfolgen zum 07.Oktober.

Zum Stichtag 01. Oktober wurden heute insgesamt 43 Kollegen von der Hochschule der Polizei zu uns versetzt, davon 16 Polizeibeamtinnen und 27 Polizeibeamte. Diese wurden erst gestern nach erfolgreichem Studienabschluss zu Polizeikommissarinnen und Polizeikommissaren ernannt. Heute Morgen begrüßte sie unser Polizeipräsidenten Thomas Ebling zum Dienstantritt im Polizeipräsidium Rheinpfalz: „Sie gehören zu den bestausgebildeten Polizisten, die wir jemals hatten. Ihr Ausbildungsstand ist hervorragend. Zur Vollwertigkeit gehört nur noch die Erfahrung! Vertrauen sie den Kollegen, die sie nun an der Hand nehmen.“ In seiner Ansprache machte Ebling deutlich, wie groß der Personalbedarf in unserer Behörde ist und wie sehr wir uns auf die Verstärkung freuen. In seinen abschließenden Worten machte er den jungen Frauen und Männer aber auch deutlich, welche Erwartungen er an sie hat. „Bleiben sie stets aufrecht, offen und tolerant im demokratischen Sinne. Handeln Sie konsequent, mit Verstand aber auch mit Herz!“ Die 43 Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte werden im gesamten Präsidialbereich verteilt. Zur Direktion Ludwigshafen kommen 20, nach Landau 13 und nach Neustadt 10 Beamtinnen und Beamte.

(Ludwigshafen) – Einbruch in Café

Am 01.10.2019, gegen 04:30 Uhr, hörte eine Zeugin Stimmen aus einem Café in der Goethestraße. Als sie nachschaute, sah sie zwei Männer. Als die beiden unbekannten Männer die Zeugin bemerkten, flüchteten sie. Nach Ermittlungen der Polizei stellte sich heraus, dass die beiden unbekannten Männer ein Fenster in dem Café aufgehebelt hatten, mehrere Automaten gewaltsam geöffnet und das darin befindliche Geld gestohlen hatten. Der Schaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Wer etwas gesehen hat und sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen@polizei.rlp.de zu melden.

(Ludwigshafen) – Mülltonnen angezündet

Am 01.10.2019, gegen 04:00 Uhr, wurde der Polizei gemeldet, dass in der Kriemhildstraße eine Mülltonne brennt. Vor Ort stellten die Polizeibeamten zwei brennende Papier Mülltonnen fest, die durch unbekannte Täter in Brand gesetzt wurden. Durch das Feuer wurde zudem ein Auto beschädigt. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de.

(Ludwigshafen) – Versuchter Einbruch in Gaststätte

In der Nacht zum 01.10.2019 versuchten unbekannte Täter in eine Gaststätte in der Schützenstraße einzubrechen. Aufgrund eines ausgelösten akustischen Alarms ließen sie vermutlich von ihrem Vorhaben ab und flüchteten. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen@polizei.rlp.de entgegen.

(Ludwigshafen) – Einbruch in Kellerverschlag

In der Zeit zwischen dem 31.08.2019, gegen 12:00 Uhr und dem 30.09.2019, gegen 16.30 Uhr, brachen unbekannte Täter einen Kellerverschlag eines Mehrfamilienhauses in der „Deutsche Straße“ auf und durchwühlten alles. Ob und was gestohlen wurde, steht derzeit noch nicht fest. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de.

(Ludwigshafen) – Radio aus Auto gestohlen

In der Zeit zwischen dem 29.09.2019, gegen 21:45 Uhr und dem 30.09.2019, gegen 10:45 Uhr, versuchten unbekannte Täter zunächst die Beifahrertür eines Audi aufzuhebeln, der in der Raschigstraße stand. Als ihnen dies nicht gelang, schlugen sie die Scheibe ein und stahlen das Autoradio. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen@polizei.rlp.de entgegen.

(Ludwigshafen) – Werkzeuge aus LKW gestohlen

In der Zeit zwischen dem 28.09.2019, gegen 15:00 Uhr und dem 30.09.2019, gegen 06:00 Uhr, schlugen unbekannte Täter die Scheibe der Beifahrerseite eines LKW ein, der in der Karl-Lochner-Straße abgestellt war. Sie stahlen diverse Werkzeuge. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen@polizei.rlp.de entgegen.

(Ludwigshafen) – Angeblich gestohlener Wagen wurde nur abgeschleppt

Am 29.09.2019 – 08:30 berichteten wir von einem VW Tiguan, der im Zeitraum vom 24.09.2019,13:00Uhr – 28.09.2019,09:00 Uhr aus einer Tiefgarage in der Dessauer Straße gestohlen worden sein sollte.

Im Wege der Ermittlungen stellte sich heraus, dass der Wagen abgeschleppt wurde. Keine Straftat. https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117696/4388022

(Mannheim-Innenstadt) – Rollerfahrer flüchtet nach Zusammenstoß mit Auto

Nach einem Unfall am frühen Dienstagmorgen im Stadtteil Innenstadt, an dem ein Auto und ein Motorroller beteiligt waren, flüchtete der beteiligte Rollerfahrer von der Unfallstelle. Ein 35-jähriger Mann war kurz vor ein Uhr mit seinem Audi in der Straße zwischen den Quadraten F 5 und F 6 in Richtung Rathaus und wollte nach rechts in die Straße zwischen E 6 und F 6 abbiegen. Dabei nahm er dem 34-jährigen Rollerfahrer die Vorfahrt und stieß mit diesem zusammen. Der Rollerfahrer stürzte zunächst, hob seinen Roller jedoch wieder auf und fuhr einfach davon. Zeugen, die den Unfall beobachtet hatten, nahmen die Verfolgung auf und fertigten Bilder des Rollers, auf denen auch das Kennzeichen zu erkennen war.

Der Roller konnte schließlich im Rahmen der Fahndung festgestellt und dessen Fahrer an seiner Wohnanschrift angetroffen werden. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 0,0 Promille. Allerdings konnte bei dem Mann eine Kleinstmenge von Marihuana aufgefunden werden. Da der 34-Jährige zudem Anzeichen für Drogenbeeinflussung zeigte und ein Drogenvortest positiv reagierte, wurde ihm eine Blutprobe entnommen.

Gegen den Rollerfahrer wird nun wegen Drogenbesitzes, Gefährdung des Straßenverkehrs und Unfallflucht ermittelt. Den 34-jährigen Audi-Fahrer als Unfallverursacher erwartet nun ein Bußgeld.

(Mannheim-Herzogenried) – Senior wird in Wohnung von unbekannter Frau bestohlen / Zeugen gesucht!

Ein 80-jähriger Mann wurde am Sonntag, zwischen 19 Uhr und 20 Uhr, in dessen Wohnung in der Straße „Am Steingarten“ bestohlen. Eine flüchtige Bekannte des Mannes verschaffte sich unter dem Vorwand, Gläser abkaufen zu wollen, Zutritt zu dessen Wohnung. In einem unbeobachteten Moment stahl sie aus zwei Behältnissen einen Goldring mit einem Rubinstein sowie ein goldenes Armkettchen und steckte sich diese ein. Nachdem sie dem Senior dann das Geld für die Gläser bezahlt hatte, verließ sie wieder die Wohnung. Dem Geschädigten fiel erst kurz darauf auf, dass die Schmuckstücke fehlten und meldete dies der Polizei. Er gab an, die Frau von seinen Spaziergängen flüchtig zu kennen.

Die Unbekannte konnte wie folgt beschrieben werden:

  • ca. 1,80 m groß
  • etwa 46 Jahre alt
  • schlank
  • schwarze nackenlange Haare
  • trug zum Tatzeitpunkt eine schwarze Regenjacke, einen gleichfarbigen Rock und schwarze Schuhe
  • Sie ist der deutschen und polnischen Sprache mächtig

Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder Hinweise zu der Unbekannten geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt unter Tel.: 0621/3301-0 in Verbindung zu setzen.

(Mannheim-Schönau) – Baucontainer aufgebrochen, Zeugen gesucht!

An einem in der Stettiner Straße stehenden Baucontainer machten sich bislang Unbekannte vergangenes Wochenende zu schaffen.

Der oder die Täter begaben sich in der Zeit zwischen Donnerstagmittag, 11:30 Uhr und Montagmittag, 12:00 Uhr zum Ereignisort. Dort schoben sie zunächst einen zur Sicherung vor die Türen gestellten Betonquader zur Seite und brachen dann das Schloss auf. Aus dem Container entwendeten sie sodann einen Asphaltschneider, einen Trennjäger, eine Rüttelplatte und einen Vibrationsstampfer im Wert von mehreren Tausend Euro.

Da zum Abtransport der sperrigen Geräte vermutlich ein Transporter oder Lkw zum Einsatz kam, bittet die Polizei Personen, die im fraglichen Zeitraum Verdächtiges beobachtet haben, um telefonische Meldung unter 0621/77769-0.

(Mannheim-Rheinau) – Verkehrsunfall beim Fahrstreifenwechsel

Ein Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden ereignete sich am Montagmittag auf der B 36, in Höhe Rheinau-Süd.

Gegen 12:50 Uhr wollte der 40-jährige Fahrer eines Lkw von der rechten Fahrspur der B 36 auf die Abfahrt zur Schwetzinger Landstraße wechseln. Vermutlich übersah der Mann dabei einen im toten Winkel seines Lasters fahrenden Mercedes, der daraufhin gegen die Leitplanke gedrückt wurde.

Der hierbei entstandene Sachschaden wurde auf mindestens 14.000 Euro geschätzt. Verletzte waren nicht zu beklagen.

(Heidelberg-Bahnstadt) – Maschinen bei Einbruch in Werkstatt gestohlen / Zeugen gesucht!

In der Zeit von Sonntag, 19:30 Uhr bis Montag, 4:50 Uhr, brachen bislang Unbekannte in die Werkstatt einer Bildungseinrichtung in der Straße „Am Bahnbetriebswerk“ ein. Nach derzeitigem Ermittlungsstand warfen die Täter eine Fensterscheibe ein und gelangten so ins Innere. Sie durchsuchten die komplette Werkstatt nach Stehlenswertem und entwendeten Maschinen in noch unbekannter Anzahl. Nachdem sie auf dem Gelände noch mehrere Container aufgehebelt hatten und teilweise in diese eindrangen, ließen sie aus der Werkstatt den Schlüssel eines Kleintransporters mitgehen, um diesen zum Abtransport der Maschinen zu nutzen. Sie luden das Diebesgut in den Transporter ein und fuhren dann an die nahegelegen Bahngleise unterhalb der Haltestelle „Ochsenkopf“, wo sie das Fahrzeug abstellen mussten. Die gestohlenen Maschinen hatten die Diebe auf unbekannte Art und Weise weitertransportiert. Der Kleintransporter wurde sichergestellt und abgeschleppt.

Die Polizei sucht nun Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Diese werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Heidelberg-Mitte unter Tel.: 06221/99-1700 in Verbindung zu setzen.

(Walldorf / Rhein-Neckar-Kreis) – Blauer Polo nach Unfallflucht gesucht

Am Sonntagnachmittag kam es im Kreisverkehr der Hubstraße / Heidelberger Straße zu einem Verkehrsunfall – trotz erheblicher Beschädigungen am Auto des Verursachers flüchtete dieser vom Unfallort.

Der bislang unbekannte Fahrer fuhr gegen 16:10 Uhr in den Kreisverkehr ein, wobei er aufgrund seiner Geschwindigkeit von der Fahrbahn abkam und mit einem Fahnenmast zusammenstieß. Dieser knickte um und musste letztlich fachmännisch abgetrennt werden. Durch den Aufprall wurde der Pkw des Unfallverursachers, ein blauer Polo, massiv im Frontbereich beschädigt. Dies hielt den Fahrer allerdings nicht davon ab vom Unfallort in Richtung Hubstraße zu flüchten. Dabei verlor er ein Kennzeichen und Teile der Karosserie.

Ermittlungen ergaben, dass das sichergestellte Kennzeichen von einem anderen Pkw gestohlen wurde. Aufgrund von Zeugenaussagen kann der Fahrer des blauen VW Polo wie folgt beschrieben werden:

  • männlich
  • ca. 20 Jahre alt
  • hellbraune kurze Haare
  • schlank
  • westeuropäisches Erscheinungsbild

Zeugen des Unfallgeschehens oder Hinweisgeber, die Angaben zum gesuchten Fahrzeug oder Fahrer machen können, werden gebeten, sich unter 06222 57090 an die Beamten des Polizeireviers Wiesloch zu wenden.

(Wiesloch / Bad Schönborn / Rhein-Neckar-Kreis) – 43-jähriger Fahrer eines Sattelzugs fährt über rote Ampeln und gefährdet mehrere Autofahrer / Polizei sucht Geschädigte und weitere Zeugen

Ein 43-jähriger Fahrer eines Sattelzugs missachtete am Montagabend das Rotlicht gleich mehrerer Ampeln und gefährdete dabei mindestens zwei Autofahrer erheblich. Der Fahrer war auf der B 39 und im weiteren Verlauf auf der L 723 von Mühlhausen kommend in Richtung Wiesloch unterwegs. An der Einmündung der südlichen Autobahnabfahrt der A 6 missachtete er das Rotlicht der Ampel. Auch die nächsten Einmündung L 723/Abfahrt A 6 aus Richtung Sinsheim überquerte er bei Rotlicht. Hierbei konnte ein bislang unbekannter Autofahrer, der bei Grünlicht abbiegen wollte, nur durch eine Vollbremsung und Ausweichen einen Zusammenstoß verhindern. Eine nachfolgende aufmerksame Zeugin verständigte über Notruf die Polizei und folgte dem Sattelzug. Der Fahrer fuhr weiter auf der L 723 in Richtung Walldorf und bog ab auf die B 3 in Richtung Bad Schönborn. Auch hier fuhr der Sattelzugfahrer bei „Rot“ über die Ampel und gefährdete den Fahrer eines hellen Autos. Da die Zeugin dem Fahrzeug weiter folgte und ihren Standort der Polizei mitteilte, konnte der Sattelzug auf der L 555/Gemarkung Kronau von einer Streife des Polizeireviers Bad Schönborn angehalten werden. Gegen den 43-jährigen Fahrer wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. Die Autofahrer, die gefährdet wurden bzw. weitere Geschädigte und Zeugen werden gebeten, sich unter Telefon 06222/57090 beim Polizeirevier Wiesloch zu melden.

(St. Leon-Rot / A 5 / Rhein-Neckar-Kreis) – Einrichtung einer Großbaustelle sorgt für lange Verkehrsstaus / Polizei muss schlafende Lkw-Fahrer wecken

Die Einrichtung des ersten Teilstücks der Großbaustelle auf der A 5 zwischen dem Autobahnkreuz , ABK Walldorf und der Anschlussstelle Kronau sorgte am Montag erhebliche Verkehrsbehinderungen und kilometerlange Staus. Rund um das Autobahnkreuz kam der Verkehr teilweise zum Erliegen, es bildeten sich Staus auf der A 5 bis in den Raum Karlsruhe und auf der A 6 bis zur A 61. Hinzu kam, dass gegen 18.15 Uhr ein Reisebus mit 53 Fahrgästen an Bord innerhalb der Baustelle aufgrund einer Panne liegen blieb und für einen Zeitraum von über drei Stunden nur noch ein Fahrstreifen zur Verfügung stand. Die dahinter verkehrsbedingt stehenden Lkw kamen nicht mehr weiter, viele Fahrer nahmen ihre Ruhezeiten und legten sich zum Schlafen in die Kojen. Die Beamten des Verkehrskommissariats Walldorf hatten dann bis spät abends alle Hände voll zu tun, um die Lkw-Fahrer wieder zu wecken.

Am Dienstagmorgen gegen 7.30 Uhr hatte sich baustellenbedingt, ohne Pannenfahrzeuge oder einen Unfall, bereits wieder ein Stau bis auf die A 61 gebildet. Und die Situation wird sich nach Ansicht der Verkehrspolizei noch verschärfen. Die Baustelle wird in den nächsten Monaten auf sieben Kilometer, derzeit etwa dreieinhalb, ausgedehnt. Und in wenigen Tagen beginnt die Einrichtung der Großbaustelle auf der A 6 zwischen den Anschlussstellen Wiesloch/Rauenberg und Sinsheim.

(St. Leon-Rot / Rhein-Neckar-Kreis) – Zigarettenautomat von der Hauswand gerissen / Automat in Waldgebiet aufgefunden – Zeugen gesucht!

Bislang unbekannte Täter rissen im Zeitraum von Freitag bis Montag in der Walldorfer Straße/Ecke Friedhofstraße einen Zigarettenautomaten von der Hauswand eines Anwesens und transportieren diesen in ein nahegelegenes Waldstück. Ein Passant fand den total beschädigten Automaten am Montagmittag, gegen 13 Uhr, in dem Waldstück in der verlängerten Friedhofstraße und meldete dies der Polizei. Die unbekannten Täter hatten das Gerät aufgebrochen und aus diesem eine noch unbekannte Anzahl an Zigaretten und Bargeld gestohlen. Die Höhe des Diebstahl- und Sachschaden kann derzeit nicht beziffert werden.

Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten St. Leon-Rot unter Tel.: 06227/881600 oder dem Polizeirevier Wiesloch unter Tel.: 06222/5709-0 in Verbindung zu setzen.

(Wiesenbach / Rhein-Neckar-Kreis) – Audi A4 auf Parkplatz eines Supermarktes beschädigt / Zeugen gesucht!

Auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Hauptstraße, in Höhe der Silcherstraße, ereignete sich am Freitag, zwischen 10 Uhr und 11 Uhr, eine Unfallflucht, zu der die Polizei Zeugen sucht. Ein bislang unbekannter Autofahrer hatte vermutlich beim Ausparken einen Audi A4 gestreift und war dann geflüchtet, obwohl der PKW an der Beifahrertür und am rechten Kotflügel beschädigt worden war. Die Höhe des entstandenen Sachschadens wird auf ca. 2.500 Euro geschätzt.

Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und Hinweise zum Verursacher geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Neckargemünd unter Tel.: 06223/9254-0 zu melden.

(Ladenburg / Rhein-Neckar-Kreis) – Wohnungseinbruch in der Scheffelstraße / Flüchteten Täter mit VW Passat? Zeugen gesucht!

Am Montag, zwischen 17:30 Uhr und 21:45 Uhr, wurde in eine Wohnung in der Scheffelstraße eingebrochen. Durch Aufhebeln der Terrassentür hatte sich ein bislang unbekannter Täter Zutritt zu der Wohnung verschafft und aus den Räumlichkeiten Bargeld in Höhe von mehreren hundert Euro gestohlen. Einem Zeugen fiel in Höhe der Friedrich-Ebert-Straße ein silberner VW Passat mit Kölner Kennzeichen auf, in welchem drei männlichen Personen saßen. Als die drei unbekannten Männer den Zeugen erblickten, seien diese sofort in unbekannte Richtung davongefahren. Ob das Trio mit der Tat im Zusammenhang steht, ist Gegenstand der weiteren Ermittlungen.

Weitere Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und Hinweise im Zusammenhang mit dem VW geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ladenburg unter Tel.: 06203/9305-0 in Verbindung zu setzen.

(Weinheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Autofahrer unter Drogeneinfluss mit nicht zugelassenem Fahrzeug unterwegs / Wer ist gefahren? Polizei sucht Zeugen

Zwei Männer unter Drogeneinfluss waren am frühen Dienstagmorgen in Weinheim mit einem nicht zugelassenen Auto unterwegs. Einer Polizeistreife fiel gegen zwei Uhr in der Mannheimer Straße ein Audi A 6 auf, der mit drei jungen Männern besetzt war. An einer Tankstelle wurde das Fahrzeug gestoppt und die drei Männer im Alter von 16 und 18 Jahren kontrolliert. Alle drei Männer waren azs gestiegen, noch bevor die Beamten das Fahrzeug erreichten. In der weiteren Folge beschuldigten sich der 18-Jährige und einer der 16-Jährigen gegenseitig, das Fahrzeug geführt zu haben. Bei der weiteren Überprüfung wurde festgestellt, dass beide nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis waren. Zudem standen beide erkennbar unter Drogeneinfluss. Beiden Männern wurden Blutproben entnommen.

Im Fahrzeug roch es stark nach Marihuana. Drogen konnten im Fahrzeug jedoch nicht aufgefunden werden.

Die am Fahrzeug angebrachten Kennzeichen waren für ein anderes Fahrzeug ausgegeben und waren bereits entstempelt. Die zum Audi gehörenden Kennzeichen konnten im Fahrzeuginneren aufgefunden werden, waren aber ebenfalls zur Entstempelung ausgeschrieben. Das Fahrzeug wurde sichergestellt, da die Eigentumsverhältnisse nicht eindeutig geklärt werden konnten.

Die Aufnahmen der Videoüberwachungsanlage der Tankstelle wurden erhoben und müssen noch ausgewertet werden.

Gegen beide Männer wird nun u.a. wegen des Verdachts des Fahrens unter Drogeneinfluss, Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz und das Kraftfahrzeugsteuergesetz und Kennzeichenmissbrauchs ermittelt.

Zeugen, die auf das Fahrzeug aufmerksam geworden waren und sachdienliche Hinweise zum Fahrer geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Weinheim, Tel.: 06201/1003-0 zu melden.

(Weinheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Container auf Firmengelände aufgebrochen und Arbeitsgeräte gestohlen / Zeugen gesucht!

Auf dem Firmengelände eines Gartengestalters in der Freiburger Straße wurde in der Zeit von Samstag, 19 Uhr bis Montag, 7:40 Uhr, ein Container aufgebrochen. Ein oder mehrere bislang unbekannte Täter hatten den Maschendrahtzaun zum Grundstück durchtrennt und waren so auf das Areal gelangt. Dort machten sie sich gewaltsam an dem Container zu schaffen und entwendeten aus diesem eine noch unbekannte Anzahl an Arbeitsgeräten. In welcher Höhe Sachschaden entstand, ist derzeit nicht bekannt.

Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Weinheim unter Tel.: 06201/1003-0 zu melden.

Wirtschaft & Finanzen:

Stadtwerke Speyer GmbH:

Stadtwerke wegen Brückentags geschlossen

Am Freitag, 04.10.2019, bleiben die Stadtwerke in der Industriestraße geschlossen. Der Abfallwirtschaftshof am Sonnenberg ist Freitag und Samstag regulär in Betrieb. Die Grünabfallcontainer stehen am 05.10.2019 von 8.00 bis 13.00 Uhr in der Seilerbahn und im Welfenweg.

Erlös des Rennentenverkaufs verteilt

3000 Euro erbrachte der Verkauf der 1500 Rennenten Seppel Sauber vom Altstadtfest 2019. Soziale Einrichtungen und Vereine konnten sich mit der Beschreibung anstehender Projekte für eine Spende aus diesem Topf bei den Stadtwerken Speyer bewerben.

Nun ist die Entscheidung gefallen. 30 Euro haben die Stadtwerke noch zugeschossen, damit es für die fünf ausgewählten Vorhaben auch wirklich reicht.

Der Offene Kanal Speyer freut sich über 580 Euro für zwei der geplanten sechs LED-Panels zur effizienten Studioausleuchtung. 1250 Euro erhält der Förderverein der Kita Löwenzahn für die Anschaffung eines großen Kaufmannsladens mit Warensortiment. 300 Euro gehen an den Förderkreis der Schule im Erlich für ein Stand up board, das in ein besonderes Bewegungsangebot der Einrichtung integriert werden soll. Der Verein „Flohkiste“ bekommt 300 Euro für zwei niedrige Bücherregale, die auch die Kleinsten schon erreichen können. Und die Speyerer Karnevalsgesellschaft kann mit 600 Euro vom Entengeld das Material für den Bau einer neuen Theke kaufen.

Stadtwerke Speyer GmbH
01.10.2019

Volksbank Kur- und Rheinpfalz eG​:

Volksbank Kur- und Rheinpfalz unterstützt Treppenhauskonzerte in der Villa Böhm​​

Auftaktkonzert an diesem Freitag – sechs Konzerte bis März 2020

Einzigartige Location und intensive Konzerterlebnisse mit einigen der besten Musiker Deutschlands: An diesem Wochenende beginnt in der Neustadter Villa Böhm die neue Saison der Treppenhauskonzerte, die Musik und Kunst in einem besonderen Rahmen zusammenbringen. Die Volksbank Kur- und Rheinpfalz unterstützt die Veranstaltungsreihe als Sponsor.​

Kulturinteressierte bekommen bei den Treppenhauskonzerten von Oktober bis März immer am ersten Freitag des Monats besondere Konzertmomente geboten. Auch in der Saison 2019/2020 versammelt die Veranstaltungsreihe wieder Top-Acts aus Deutschlands Live- und Studio-Szene sowie Einzelausstellungen regionaler Künstler. (Bildnachweis: Kulturabteilung Neustadt, © Rolf Schädler)​

Neustadt – Kulturinteressierte bekommen bei den Treppenhauskonzerten von Oktober bis März immer am ersten Freitag des Monats besondere Konzertmomente geboten. Auch in der Saison 2019/2020 versammelt die Veranstaltungsreihe wieder Top-Acts aus Deutschlands Live- und Studio-Szene sowie Einzelausstellungen regionaler Künstler in der farbig illuminierten Gründerzeitvilla Böhm, die mit ihrem architektonischen Charme den Rahmen für dieses Event bietet. Das Besondere: Die Musiker treten jeweils im Duo auf, das es so in vielen Fällen nur bei den Treppenhauskonzerten zu sehen gibt.

Veranstaltet wird die Konzertreihe von der Kulturabteilung der Stadt Neustadt, alleiniger Sponsor ist die Volksbank Kur- und Rheinpfalz. “Im vergangenen Jahr habe ich selbst eines der Treppenhauskonzerte besucht – und der besondere Charme dieser Konzertreihe hat mich gleich begeistert“, berichtet Jochen Fauth, Regionaldirektor der Volksbank Kur- und Rheinpfalz in Neustadt. „Die Treppenhauskonzerte sind eine echte Bereicherung für das kulturelle Leben in unserer Region und wir freuen uns deswegen sehr, dieses Format unterstützen zu können.“​ ​

Die farbig illuminierte Villa Böhm bildet den besonderen architektonischen Rahmen für die Treppenhauskonzerte. (Bildnachweis: Kulturabteilung Neustadt, © Stefan Jakobi)​

Erstes Konzert an diesem Freitag​

Den Anfang der Treppenhauskonzerte 2019/2020 machen an diesem Freitag die Künstler Markus Vollmer und Christian Herzberger. Markus Vollmer ist Singer-Songwriter, Produzent, Studiomusiker und seit 2014 festes Mitglied der „Sing meinen Song“-Band auf VOX. Der 1976 geborene Wahl-Mannheimer gibt einen Einblick in sein Repertoire aus drei eigenen Alben und einigen Covern im Stil von Folk, Pop und Amerikana. Begleitet wird er von Chris Herzberger an der Geige. Abgerundet wird das Stehkonzert mit einer Vernissage der Benefiz-Kunstausstellung „For your Eyes only“ zu Gunsten des Arte Casimir Sozialfonds.​

Weitere Informationen​

Weitere Informationen zur Location und den Künstlern der Treppenhauskonzerte 2019/2020 unter www.neustadt.eu. Karten sind erhältlich bei der Kulturabteilung der Stadt Neustadt, bei Tabak Weiss, dem Media Markt in Neustadt sowie online unter www.ticket-regional.de.​

Text: Volksbank Kur- und Rheinpfalz eG​ Foto: (1) Kulturabteilung Neustadt, © Rolf Schädler; (2) Kulturabteilung Neustadt, © Stefan Jakobi
01.10.2019

Bundesagentur für Arbeit (ARGE)

Der Arbeitsmarkt im September 2019

Robuste Entwicklung trotz schwacher Konjunktur

Nürnberg / Deutschland – „Die konjunkturelle Schwächephase zeigt sich am Arbeitsmarkt auch im September. Alles in allem ist der Arbeitsmarkt aber weiterhin in einer robusten Verfassung. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung haben im September abgenommen. Das Beschäftigungswachstum hält an, verliert aber an Schwung, und die Nachfrage der Unternehmen nach neuen Mitarbeitern ging auf hohem Niveau wiederholt zurück.“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg.

  • Arbeitslosenzahl im September: -85.000 auf 2.234.000
  • Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: -22.000
  • Arbeitslosenquote gegenüber Vormonat: -0,2 Prozentpunkte auf 4,9 Prozent

Arbeitslosigkeit, Unterbeschäftigung und Erwerbslosigkeit

Mit der üblichen Herbstbelebung ist die Arbeitslosigkeit von August auf September um 85.000 auf 2.234.000 gesunken und die Arbeitslosenquote ging um 0,2 Prozentpunkte auf 4,9 Prozent zurück. Bereinigt um die saisonalen Einflüsse wird für den September ein Minus von 10.000 Arbeitslosen im Vergleich zum Vormonat errechnet. Dieser Rückgang ist allein auf die Entwicklung im Bereich der Grundsicherung zurückzuführen. In der konjunkturnäheren Arbeitslosenversicherung gab es erneut saisonbereinigte Zunahmen. Gegenüber dem Vorjahr waren insgesamt 22.000 Menschen weniger arbeitslos gemeldet und die Arbeitslosenquote hat sich um 0,1 Prozentpunkte verringert. Die nach dem ILO-Erwerbskonzept vom Statistischen Bundesamt ermittelte Erwerbslosenquote belief sich im Juli auf 3,2 Prozent.
Die Unterbeschäftigung, die auch Veränderungen in der
Arbeitsmarktpolitik und kurzfristiger Arbeitsunfähigkeit berücksichtigt, ist saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat ebenfalls leicht um 4.000 gesunken. Insgesamt belief sich die Unterbeschäftigung im September 2019 auf 3.152.000 Personen. Das waren 19.000 weniger als vor einem Jahr.

Erwerbstätigkeit und sozialversicherungspflichtige Beschäftigung

Erwerbstätigkeit und sozialversicherungspflichtige Beschäftigung sind weiter gestiegen, allerdings nicht mehr so stark wie im vergangenen Jahr. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes hat sich die Zahl der Erwerbstätigen (nach dem Inlandskonzept) im August saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat um 10.000 erhöht. Mit 45,30 Millionen Personen fiel sie im Vergleich zum Vorjahr um 333.000 höher aus. Treiber hierfür war der Zuwachs bei der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung. Diese ist im Vergleich zum Vorjahr um 510.000 gestiegen. Insgesamt waren im Juli nach hochgerechneten Angaben der BA 33,35 Millionen Menschen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Saisonbereinigt ergibt sich von Juni auf Juli ein Anstieg von 46.000.

Arbeitskräftenachfrage

Die Nachfrage nach neuen Mitarbeitern bewegt sich auf hohem Niveau, gibt aber weiter nach. Im September waren 787.000 Arbeitsstellen bei der BA gemeldet, 47.000 weniger als vor einem Jahr. Saisonbereinigt hat sich der Bestand der bei der BA gemeldeten Arbeitsstellen um 9.000 Stellen verringert. Der Stellenindex der BA (BA X) – ein Indikator für die Nachfrage nach Arbeitskräften in Deutschland – sank im September 2019 um 3 Punkte auf 238 Punkte. Er liegt damit 19 Punkte unter dem Vorjahreswert.

Geldleistungen

731.000 Personen erhielten im September 2019 Arbeitslosengeld, 64.000 mehr als vor einem Jahr. Die Zahl der erwerbsfähigen Leistungsberechtigten in der Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) lag im September bei 3.839.000. Gegenüber September 2018 war dies ein Rückgang von 219.000 Personen. 7,0 Prozent der in Deutschland lebenden Personen im erwerbsfähigen Alter waren damit hilfebedürftig.

Den ausführlichen Monatsbericht finden Sie im Internet unter
https://statistik.arbeitsagentur.de.

Bundesagentur für Arbeit
01.10.2019

Sparkasse Vorderpfalz:

Planspiel Börse ist in die 37. Spielrunde gestartet

Jugendliche tauchen in Börsenalltag ein und handeln mit Aktien und Wertpapieren

Das Planspiel Börse der Sparkasse Vorderpfalz ist in die 37. Spielrunde gestartet: Wer am Ende gewinnt, bestimmt nicht nur der Depotgesamtwert, sondern auch die Erträge aus nachhaltigen Geldanlagen.

Vorderpfalz – Die Sparkasse Vorderpfalz veranstaltet wieder ihr Planspiel Börse. Bisher haben sich 36 Schüler- und 5 Studentengruppen aus dem Geschäftsgebiet der Sparkasse aus Ludwigshafen, Speyer und dem Rhein-Pfalz-Kreis angemeldet. Noch bis zum 6. November können sich weitere Interessenten anmelden und teilnehmen.

Mit 50.000 Euro fiktivem Startkapital üben die Jugendlichen vom 25. September bis zum 11. Dezember 2019 die Geldanlage in 175 Wertpapieren und erhalten so kostenlos und ohne Risiko einen Einblick in wirtschaftliche Zusammenhänge und die Funktion der Börse. Zum Spielende werden alle Depots miteinander verglichen und die Siegerteams ermittelt. Die erfolgreichsten Schüler und Studenten der Sparkasse Vorderpfalz erhalten Geldpreise im Gesamtwert von 2.400 Euro und Teams mit dem höchsten Nachhaltigkeitsertrag zusätzlich 600 Euro.

Ganz wie an der realen Börse werden auch die Teilnehmer beim Planspiel Börse die Dynamik des Aktienmarktes zu spüren bekommen. Wer hier Erfolg haben möchte, muss täglich Kurse beobachten, Meldungen lesen, Wertpapiere und Firmen im Auge behalten und Entscheidungen treffen. Zudem werden im Spiel Berührungsängste und Wissensdefizite beim Thema Börse abgebaut. Die Schüler und Studenten machen ihre Erfahrungen mit Gewinn und Verlust und können risikobewusstes Handeln erlernen. Weitere Informationen zum Planspiel Börse gibt es für Schüler unter www.planspiel-boerse.de/skvorderpfalz und für Studenten unter www.planspiel-boerse.de/sk-vorderpfalz. Dort können sich die Teilnehmer noch bis zum 6. November kostenlos für das Spiel anmelden.

Text: Sparkasse Vorderpfalz Foto: Sparkassen Verlag
01.10.2019

Irish Pub Inside Speyer:

Herzliche Einladung zum Whisky Stammtisch am 02.Oktober 2019

Speyer – Es ist wieder an der Zeit, gemeinsam einen Whisky zu verkosten.

Passenderweise dieses Mal am Abend vorm Feiertag:

Am Mittwoch, dem 02. Oktober 2019 ab 20 Uhr findet der nächste Whisky-Stammtisch statt. Gebt gerne wieder eine kurze Rückmeldung, ob ihr teilnehmen könnt/möchtet, damit wir besser planen können. Danke!

Wie immer haben wir an diesem Abend ab 19 Uhr geöffnet und eingeladen sind alle Whisky-Interessierten, ob Anfänger oder Connaisseur, in geselliger Runde unseren bis dato unbekannten Whisky zum Angebotspreis zu verkosten. Die Teilnahme ist kostenfrei, bezahlt werden muss nur, was verkostet wird.

Irish Pub Inside
01.10.2019

Plopsa / Holiday Park:

Plopsa und Momentum bauen einen zweiten Freizeitpark in Polen, in der Nähe von Warschau

Das Majaland Kownaty, der erste Plopsa Park Polens, zieht bereits ein Jahr nach seiner Eröffnung eine positive Bilanz. Die geplanten Ziele wurden erreicht und eine zweite, zusätzliche Investitionsphase mit einem Investitionsvolumen von 20 Millionen Euro hat bereits begonnen. Nun geben Momentum Capital und die Plopsa Gruppe bekannt gemeinsam zu investieren. Der neue Park soll in der Hauptstadt Polens angesiedelt werden und „Majaland Warsaw“ heißen. Die Investition wird bis zu 30 Millionen Euro betragen.

Polen – Ende September 2018 haben Momentum Capital und die Plopsa-Gruppe den ersten Plopsa-Park in Polen, Majaland Kownaty eröffnet. Mit einem breiten Angebot lockt der, in der Grenzregion zu Deutschland in der Nähe von Berlin gelegene Park, bereits viele Besucher. Den Investoren ging es vor allem darum, die Lücke im Angebot von Ausflugszielen für Familien in Polen zu füllen. Das Ziel von 250.000 Besuchern, ein Jahr nach der Eröffnung, wurde weit übertroffen. Im ersten Betriebsjahr konnte ein EBITDA von über 40% erzielt werden. Zwei Drittel der Besucher stammen aus Polen, und ein weiteres Drittel aus Brandenburg und Berlin, die unweit der Grenze liegen.

Aktuell befindet sich das Majaland Kownaty in der zweiten Investitionsphase mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von 20 Millionen Euro. Der erste Teil dieses Investments, eine Holzachterbahn für 7,5 Millionen Euro, wurde bereits realisiert. Im nächsten Sommer ist die Eröffnung des neuen Themenbereichs ‚Wickieland‘ geplant – einem Investment von weiteren 7,5 Millionen Euro. Aufgrund des großen Erfolgs des ersten polnischen Plopsa Parks, geben Momentum Capital und Plopsa nun bekannt einen zweiten Freizeitpark in Polen zu eröffnen. Das Grundstück wurde von Ceetrus erworben: Eigentümer, Betreiber und Vermarkter der Auchan Shopping- und Einkaufszentren.

Martijn van Rheenen, Gründungsvater vom niederländischen Momentum Capital, erklärt: „Wir sind stolz auf diese Partnerschaft mit Plopsa, um diese Erfolgsformel durch die Realisierung von Majaland Warschau mit Millionen von Menschen in unmittelbarer Nähe zu erweitern. Und wir sind dankbar für die Zusammenarbeit mit Ceetrus, die eine großartige Gelegenheit darstellt, Einkaufen und Unterhaltung miteinander zu kombinieren. Es ist ein wichtiger Schritt beim Aufbau eines Portfolios von Freizeitparks in einem Land, in dem Freizeitparks rar, jedoch sehr gefragt sind.“

Mittlerweile verfügt die Plopsa-Gruppe bereits über sieben Freizeitparks: 4 in Belgien, 1 in den Niederlanden, 1 in Deutschland sowie das Majaland Kownaty in Polen. Neben dem angekündigten neuen Park in Warschau hat kürzlich auch der Bau von ein Wasserpark in Belgien begonnen.

v.l.: Steve van den Kerkhof (CEO Plopsa) und Markus Kissel (Leiter Holiday Park Haßloch)

„Wir freuen uns, dass wir dies zusammen mit Momentum realisieren können.“, erklärt Steve Van den Kerkhof – CEO der Plopsa-Gruppe. “Der Bau des ersten Parks war eine große Herausforderung, da es sich um eine Neuheit handelte, die in Polen bis dato unbekannt war. In der Zwischenzeit konnten wir viel lernen und somit aktuelle Investitionen im Majaland Kownaty besser und schneller umsetzen. Die gewonnenen Erkenntnisse werden wir auf unseren neuen Park in Warschau übertragen.“ Majaland Warschau wird, wie der Name verrät, ganz im Zeichen der beliebten Figur der Biene Maja stehen. Die Investition in Höhe von 30 Millionen Euro wird voraussichtlich etwa zwei Jahre nach Erhalt der Genehmigungen abgeschlossen sein. Für die Realisierung des Projekts vertrauen beide Partner erneut auf das belgische Bauunternehmen CFE, das ebenfalls in Polen tätig ist.

„Majaland wird Teil eines innovativen Mischkomplexes namens Project Góraszka sein. Dieser Ort wird bald zu einem der am besten erreichbaren Orte im Großraum Warschau werden. In den kommenden zwei Jahren werden die Schnellstraße S17 und der südliche Stadtring von Warschau (S2) fertiggestellt sein. Der Knotenpunt dieser beiden Strecken wird sich in der Nähe der Investition befinden. Der Bau von Zufahrtsstraßen zum Areal ist ebenfalls bereits abgeschlossen“, sagt Andre Decroix, Leiter der Abteilung Entwicklung, Förderung und Bau von Ceetrus Polska.

Plopsa Group
01.10.2019

Hockenheim:

Wirtschaftsweg an der Kläranlage wird saniert

Die Stadtverwaltung Hockenheim saniert den Wirtschaftsweg von der Kläranlage kommend in Richtung Siegelhain. Davon ist der Bereich am Modellflugplatz, angrenzend an das Gewann Geigler, betroffen. Die Arbeiten beginnen am Montag, dem 7. Oktober 2019, und sollen in voraussichtlich zwei Tagen abgeschlossen sein. Der Verkehr in dem betroffenen Bereich wird in dieser Zeit umgeleitet.

Stadtverwaltung Hockenheim
01.10.2019

Verkehrsregelungen DTM-Finale

Zum Finale der Deutschen Tourenwagenmeisterschaft (DTM) auf dem Hockenheimring (4. bis 6. Oktober 2019) gelten ab Freitag, dem 4. Oktober, folgende Verkehrsregelungen:

An- und Abfahrt zur DTM

Die Continentalstraße ab Höhe des Forsthauses sowie die Ernst-Wilhelm-Sachs-Straße/Höhe Einfahrt P2 wird ab Freitag, 4. Oktober, 8 Uhr, gesperrt. Anschließend ist auch der Nordring zwischen Ernst-Wilhelm-Sachs-Straße/Hardtstraße und Schwetzinger Straße für den öffentlichen Straßenverkehr nicht mehr befahrbar. Die Strecke ist während der Sperrung nur für Besucher des Finalrennens zum/vom Parkplatz P2 erlaubt.

Die Reilinger Straße zwischen Hubäckerring und L 723 wird am Samstag und Sonntag für die An- und Abfahrt zur DTM als Einbahnstraße ausgeschildert. Damit soll ein schneller Abfluss des Verkehrs ermöglicht werden. Darüber hinaus behält sich die Polizei je nach Verkehrslage am Sonntag vor, auch in der Nordanbindung (B39 bis Schwetzinger Straße/Nordring) eine Einbahnstraße einzurichten.

Außerdem wird in der Waldstraße zwischen der Heidelberger Straße und Continentalstraße den gesamten Samstag und Sonntag ein absolutes Halt- und Parkverbot notwendig.

Park- und Campingplätze

Während des DTM-Finales werden die Parkplätze P1, P2, P6 und P8/C6  zum Parken für die Veranstaltungsbesucher freigegeben.

Für das Camping sind die Campingplätze C2 und C3 geöffnet.

Weitere Hinweise

Von diesen Verkehrsregelungsmaßnahmen ist auch die Buslinie der BRN von Speyer nach Heidelberg betroffen. Hier kann es zu erheblichen Verzögerungen kommen.

Außerdem gilt – wie immer bei Großveranstaltungen – in den üblichen Straßen rund um den Hockenheimring ein Halt- und Parkverbot. Dort dürfen dann nur Bewohner mit entsprechendem Parkausweis halten und parken. Diese Ausweise können im Bürgerbüro des Rathauses Hockenheim unter Vorlage des Fahrzeugscheins zu den üblichen Öffnungszeiten abgeholt werden. Diese lauten: Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr, Montag, Dienstag und Donnerstag 14 bis 15.30 Uhr sowie und Mittwoch 14 bis 18 Uhr.

Stadtverwaltung Hockenheim
01.10.2019

Blick zurück nach vorn mit den BH´s

Die „BHs“ und ihre Verstärkung Klaus Nottbohm, Oliver Brinkmann, Carsten Wagner (obere Reihe, v.l.), Sabine Weyers und Marina Nottbohm (untere Reihe, v.l.) geben mit ihren jüngeren Ichs einen „Blick zurück nach vorn“.

Musik und Comedy aus Hockenheim erwartet die Besucher am Freitag, 11. und Samstag, 12. Oktober 2019, jeweils 20 Uhr, im Kulturhaus Pumpwerk Hockenheim. Im großen Jubiläumsjahr können die Teilnehmer die „Begabten Hausfrauen“ (BH) mit ihrem Programm „Blick zurück nach vorn“ nicht nur jubilierend erleben. Obwohl es auch für sie allen Grund zum Feiern gibt: Mit 1250 Jahren können Sabine Weyers und Marina Nottbohm noch nicht dienen, aber immerhin stehen sie in diesem Jahr schon 20 Jahre zusammen auf der Bühne.

Von der ersten gemeinsamen „Frauennacht“ im Pumpwerk bis heute ist viel passiert. Doch eines ist sicher: Langweilig wurde es mit den beiden nie, denn der Dauerstreit um die Vorherrschaft auf der Bühne geht unverändert weiter. Und man glaubt es kaum, es gibt noch ein weiteres Jubiläum: Zehn Jahre ist es her, dass diese (un-)traute Zweisamkeit von drei Männern unterbrochen wurde. Die „Verstärkung“, bestehend aus Oliver Brinkmann am Bass, Klaus Nottbohm an der Gitarre und Carsten Wagner am Schlagzeug, macht nicht nur schöne Geräusche, sondern wirkt auch auf die beiden Streithennen immer wieder harmonisch ein.

Nicht nur die 1250 Jahre alte Hockenheimer Geschichte soll an zwei Abenden beleuchtet werden, auch die eigenen Jubiläen werden betrachtet und „verworschtelt“. Außerdem freuen sich die BHs diesmal bei fast allen Liedern eigene Texte präsentieren zu können. So richtig selbstgemacht: Mit kurpfälzischem Mundartcharme (Sabine Weyers) und norddeutscher „Schnodderschnauze“ (Marina Nottbohm). Wer weiß, vielleicht muss nach diesem Programm die Hockenheimer Geschichte ganz neu geschrieben werden? Karten zum Preis für 16 Euro (ermäßigt zwölf Euro ermäßigt für Schüler, Studenten und Schwerbehinderte) gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen, in der Stadthalle Hockenheim (Telefon 06205 21190), im Kartenshop der Schwetzinger Zeitung sowie unter der Ticket-Hotline 06205 922625 erhältlich. Auf der Internetseite http://www.pumpwerk-hockenheim.de können Karten auch online bestellt werden.

Text: Stadtverwaltung Hockenheim / Kulturhaus Pumpwerk Foto: Begabte Hausfrauen
01.10.2019

Wochenmarkt fällt aus

Der Wochenmarkt in Hockenheim entfällt am Samstag, 5. Oktober 2019,  wegen der Kerwe und dem Oktoberfest auf dem Zehntscheunenplatz. Er findet am Mittwoch 9. Oktober, statt. Am Samstag, 12. Oktober, entfällt der Wochenmarkt erneut.

Stadtverwaltung Hockenheim
01.10.2019

Hockenheim wichtiger Standort für Reitsport

v.l.: Vor dem Logistikzentrum von Krämer Pferdesport: Phil Stricker, Walter Stricker, OB Marcus Zeitler, Donald Pape-Rese, Christopher Schmeckenbecher und Frank Schmeckenbecher

„Probleme ansprechen, weil sie nur so gelöst werden können“. Mit dieser Motivation vor Augen besuchten Oberbürgermeister Marcus Zeitler und  Wirtschaftsförderer Donald Pape „Krämer Pferdesport“ im Gewerbegebiet Talhaus. Das Familienunternehmen mit Sitz in Hockenheim vertreibt rund 25.000 Artikel für Pferd und Reiter von mehr als 200 Herstellern. Die Waren werden von rund 300 Mitarbeitern am Standort Hockenheim bundesweit und in sieben weitere europäische Länder versandt. OB Marcus Zeitler und Donald Pape informierten sich bei einem Gespräch mit der Geschäftsleitung rund um Frank und Christopher Schmeckenbecher sowie Phil und Walter Stricker über die Anliegen von Krämer Pferdesport.

Die Vertreter der Geschäftsleitung stellten im Gespräch mit OB Marcus Zeitler und Donald Pape die Pläne zum Bau einer neuen Logistikhalle vor. Sie entsteht in der Nachbarschaft des bestehenden Hochregallagers. Diese Investition ist Ausdruck des Bekenntnisses zum Standort Hockenheim, waren sich Frank Schmeckenbecher und Phil Stricker einig. Die Bearbeitung von notwendigen Genehmigungsverfahren bei der Stadtverwaltung, unter anderem für die Baugenehmigung, dauern aber zu lange, meinten sie.

„Dieses Problem für unsere Unternehmen sind wir bereits angegangen. Der Gemeinderat hat zur Arbeitsentlastung zwei weitere Stellen für das Baurechtsamt bewilligt“, erklärte dazu OB Marcus Zeitler. Neben diesem Schritt kommt auch die Rotation der Fachbereichsleiter und die Verbesserung interner Abläufe bei der Antragsbearbeitung den Unternehmern in Hockenheim zukünftig zu Gute“, so Marcus Zeitler weiter.

Auf dem Programm des Besuchs stand auch die Besichtigung der bereits bestehenden Logistikhalle. Die Gäste erlebten dort das moderne Hochregallager in Aktion. Die Vertreter der Geschäftsleitung erwähnten dabei, dass Krämer Pferdesport vor allem für die Logistik qualifiziertes Fachpersonal sucht. Das Unternehmen setzte dafür in der Vergangenheit auch Geflüchtete ein, die über das Asylnetzwerk vermittelt und mit denen gute Erfahrungen gemacht wurden. Ein Hinderungsgrund für die Einstellung von Flüchtlingen sei aber der hohe bürokratische Aufwand.

OB Marcus Zeitler sagte in konkreten Fällen Unterstützung zu. „Ich setze mich für unbürokratische Lösungen in Hockenheim und der Region ein, wenn wir dadurch dem Fachkräftemangel für Unternehmen in Hockenheim entgegenwirken können“, so OB Marcus Zeitler. Dabei sei die Kenntnis und Anwendung der deutschen Sprache ein wichtiger Faktor, meinte er. Die Zusage für eine Unterstützung umfasse auch Fälle, in denen die Möglichkeit zur Kinderbetreuung fehlt. „Eltern haben einen Rechtsanspruch auf einen Kinderbetreuungsplatz in Hockenheim. Diesen Anspruch erfüllen wir. Daher möchte ich Eltern und Unternehmen bei diesem Punkt helfen, wenn ein Engpass entsteht“, sagte Marcus Zeitler.

Stadtverwaltung Hockenheim
01.10.2019

Nächster Hauptausschuss am 8. Oktober 2019

Am Dienstag, dem 8. Oktober 2019, 17 Uhr, findet im Bürgersaal des Rathauses eine Sitzung des Hauptausschusses statt. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:

  1. Besucherfragen
  2. Annahme/Vermittlung von Spenden, Schenkungen oder ähnlichen Zuwendungen (Paragraph 7 Hauptsatzung), Vorlage: 20/2019/134
  3. Mitteilungen der Verwaltung
  4. Anfragen aus der Mitte des Gremiums

Alle interessierten Bürger sind zur Sitzung herzlich eingeladen.

Stadtverwaltung Hockenheim
01.10.2019

„Gabe des Himmels“ entführt in Mittelalter

Passend zum Jubiläumsjahr „1250 Jahre Erwähnung Ochinheims im Lorscher Codex“ lädt die Stadtbibliothek Hockenheim interessierte Besucher am Donnerstag, 10. Oktober 2019, 20 Uhr, zu einer literarischen Reise in die Zehntscheune ein. Dabei geht es 650 Jahre zurück in die Vergangenheit ein. Der Eintritt beträgt acht Euro, im Vorverkauf sechs Euro. Die Reise geht in den Norden Frankreichs, wo seit mehreren Generationen die Familie Fleury ein erfolgreiches Handelsunternehmen betreibt. „Die Gabe des Himmels“ ist der jüngste Teil der Fleury-Saga.

Anno Domini 1346: Der junge Kaufmannssohn Adrien Fleury studiert in Montpellier Medizin und träumt von einer Laufbahn als Arzt. Als er nach Varennes-Saint-Jacques zurückkehrt, erkennt er seine Heimatstadt kaum wieder. Reiche Patrizier regieren Varennes rücksichtslos. Das einfache Volk rebelliert gegen Unterdrückung und niedrige Löhne. Die Juden leiden unter Hass und Ausgrenzung. Als Adrien eine Stelle als Wundarzt antritt, lernt er die Jüdin Léa kennen, die die Apotheke ihres Vaters führt. Sie verlieben sich und bringen sich damit in höchste Gefahr. Doch dann wütet der Schwarze Tod in Varennes, und Adriens Fähigkeiten werden auf eine harte Probe gestellt.

Die Reaktionen der Leser sind positiv: „Man wünscht sich, das Buch würde nie zu Ende gehen, und ich hoffe, dass weitere Geschichten mit realem Hintergrund folgen“, sagt eine Leserin. Eine andere Leserin meint: „Wieder genauso spannend wie seine anderen Bücher. Konnte gar nicht mehr mit dem Lesen aufhören.“ Die Literaturkritik hat sich damit ebenfalls befasst. „Daniel Wolf macht sich auf, den Thron der deutschen historischen Autoren zu besteigen“, ist die Meinung von denglers-buchkritik.de.

Einlass 20 Minuten vor Veranstaltungsbeginn. Eintrittskarten sind ab sofort bei der Stadtbibliothek Hockenheim (Telefon 06205 21-665 oder -666, Fax 06205 21-664, E-Mail stadtbibliothek@hockenheim.de) oder bei der Buchhandlung Gansler (Telefon 06205 7300, E-Mail buch@buchhandlung-gansler.de) erhältlich.

Text: Stadtverwaltung Hockenheim Foto: Goldmann Verlag
01.10.2019

Kleine Liebesgedichte vom Löwen

Die Stadtbibliothek Hockenheim präsentiert für Kinder im Alter ab vier Jahren am Samstag, 12. Oktober 2019, 10.30 Uhr, ein besonderes Bilderbuchkino. Sie zeigt „Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte“ von Martin Baltscheit. Eine Erzählung rund um das Lesen und Schreiben. Einfach ganz wichtige Fähigkeiten für Kinder, wie man auch in der Tierwelt sieht.

Zum Inhalt: Der Löwe kann nicht schreiben, aber das stört ihn nicht, denn er kann brüllen, Zähne zeigen und mehr braucht er nicht. Eines Tages aber trifft er eine Löwin und die ist sehr schön. Sie liest in einem Buch. Die kann man nicht einfach gleich küssen, findet der Löwe. Eine solche Dame erwartet zuerst einen Liebesbrief. Also bittet der Löwe den Affen, für ihn zu schreiben. Der nimmt Bleistift und Papier und bietet der Löwin an, mit ihm auf Bäume zu klettern und Bananen zu essen.

Das ist aber völliger Unsinn. Der Löwe wendet sich irritiert an das Nilpferd. Dieses fragt die Löwin, ob sie mit ihm im Fluss schwimmen und nach Algen tauchen will. Was der Mistkäfer, der Geier, die Giraffe und das Krokodil der Löwin schreiben, lässt den Löwen vor Wut fast platzen. Da naht Rettung. Die schöne Löwin nämlich hört sein Gebrüll.

Einlass ist ab 10.25 Uhr. Der Eintritt ist frei. Einlass nach Beginn ist nicht mehr möglich.

Stadtverwaltung Hockenheim
01.10.2019

Schwetzingen:

Altersgerecht Umbauen – gewusst wie!

Nächste kostenlose Wohnberatung im Generationenbüro am 16.  Oktober 2019

Am Mittwoch, 16.  Oktober 2019, findet von 9.30 – 10.30 Uhr wieder eine Wohnberatung im Generationenbüro der Stadt Schwetzingen, Schlossplatz 4, statt.  Die „Wohnberatung“ für altersgerechtes Wohnen beinhaltet das Angebot für Mieter, Vermieter und Hausbesitzer, den Wohnungsbestand zu analysieren und konkrete Hinweise für sachgerechte und zukunftsorientierte Anpassungsmaßnahmen zu geben. Die Beratung findet im Generationenbüro statt. Die Vermeidung von Barrieren, der Komfort, die Bequemlichkeit und die Nutzungsbedürfnisse stehen dabei im Vordergrund. Die Maßnahmen können sich auf den Einbau von Treppenliften und barrierefreien Bädern beziehen oder auch auf die Änderung von Grundrissen, der elektrischen Ausstattung, von Griffen, Geländern und Rampen.  Auch Gärten und die Umgebung können mit einbezogen werden.

Die Analyse der jeweiligen Wohnsituation erfolgt anhand von Leitfäden und Checklisten um sicher zu stellen, dass alle relevanten Punkte angesprochen werden. Dabei findet auch eine Beratung zu möglichen finanziellen Fördermitteln statt. Die kostenlose Erstberatung erfolgt durch Frau Ulla Badura, Innenarchitektin und Fachkraft für zukunftsorientiertes Wohnen. Das Generationenbüro bittet unter der Telefonnummer  06202/87-492 oder -493 um Voranmeldung.

Stadtverwaltung Schwetzingen
01.10.2019

Integration: Eltern unterstützen und fit für die Erziehung machen

Neues und besonderes Angebot der VHS Bezirk Schwetzingen für Familien mit Migrationsgeschichte beginnt am 9. Oktober

Eltern von Familien, die nach Deutschland kommen und hier Aufnahme finden, haben besondere Probleme, sich hier zu orientieren, mit den vorhandenen Systemen in Schule, Kindergarten und Leben vertraut zu machen und auch die geeigneten Unterstützungsmöglichkeiten zu finden. Das ist auch die Erfahrung von Markus Liu-Wallenwein, Integrationsbeauftragter der Stadt. An diesen Punkten knüpft jetzt ein Kurs statt, den die Volkshochschule jetzt ab 9. Oktober 8-mal mittwochs, 9-12 Uhr, für betroffene Eltern unter dem Stichwort „Integrationsbausteine“ anbietet.

Dipl. Sozialpädagogin Heide Graze leidet den Kurs. Ihr geht es besonders darum, mit sehr individueller Ansprache die Erziehungskompetenzen der Eltern zu stärken, aber auch in den Gesprächen herauszufinden, wo besondere Belastungen für die Familien liegen und Unterstützung möglich ist. Sie wird von Integrationsbegleiterin Samina Tabassum unterstützt. Die Veranstaltung ist dank Förderung kostenfrei.

Als Besonderheit wird auch eine Kinderbetreuung angeboten. Ebenso stehen Dolmetscher zur Verfügung, falls erforderlich. Heide Graze steht über E-Mail atemraum@aol.com auch im Vorfeld gerne für Fragen zur Verfügung. Die Anmeldung selbst erfolgt direkt bei der Volkshochschule, Kurs-Nr. 192-10509, www.vhs-schwetzingen.de.

Stadtverwaltung Schwetzingen
01.10.2019

„Auf der Berlinale neben Diane Krüger im Blitzlichtgewitter“

Jaqueline Gier aus dem Film „Das innere Leuchten“ berichtet im Central Kino Ketsch von Ihren Erlebnissen

v.l.: Nicole Blem, Carsten Sauder, Jaqueline Gier, sowie Heike Wies vom Pflegedienst Kurpfalz e.V. und Monika Theilig von der Nachbarschaftshilfe

Ein besonderes Kinoerlebnis hatten die Zuschauer im Central Kino am letzten Freitag zum Weltalzheimertag, war doch mit Jaqueline Gier eine Mitwirkende des Dokumentarfilms „Das innere Leuchten“ angereist, um von Ihren Eindrücken währen der Dreharbeiten zu berichten. Die rund 80 Besucher wurden von den Organisatoren Carsten Sauder von der Pro Seniore Residenz Brühl und Nicole Blem vom Generationenbüro Schwetzingen begrüßt und auf ein besonderes Kinoerlebnis eingestimmt.

So zeigt der zurückhaltende, leise Film das Leben der demenzkranken Bewohner in einer dafür speziellen Pflegeinrichtung in Stuttgart. Die Eigenarten der einzelnen Bewohner berührten die Kinobesucher und sorgten auch für komische Momente. So schwebt zu imaginären Musikklängen Herr Volz durch die Flure und stibitzt gerne an der Küchentheke kleine Leckereien. Der ständig sein Portmonee suchende Herr regt zum schmunzeln an und die Linsen mit Spätzle essende Helga rührte zu Tränen. Die einzelnen Bewohner wurden durch das Kamerateam über 2 Jahre begleitet und werden in ihrem Lebensalltag – unterstützt von den Pflegekräften – gezeigt.

Dem Dokumentarfilmer Stefan Sick ist es gelungen, auch durch die Einblendungen von Naturbildern, dem Zuschauer zu zeigen, das Demenz nicht immer nur mit schlimmen Bildern verbunden ist, sondern auch eine ganz eigene Lebensqualität besteht. Besonders die Menschlichkeit jedes einzelnen und vor allem die positive Seite der Erkrankung standen bei diesem Film im Mittelpunkt. Bei der anschließend moderierten Diskussionsrunde stand dabei großes Verständnis für die pflegenden Angehörigen im Vordergrund und die Belastung, die eine Diagnose mit Demenz für die Betroffenen mit sich bringt. Jaqueline Gier berichtete aus ihrem Alltag als Pflegekraft in der Einrichtung und von den überwältigenden Eindrücken sowie den vielen Interviews während der Berlinale.

Stadtverwaltung Schwetzingen
01.10.2019

Aus dem Gemeinderat am 25. September 2019

Nordstadtschule: Stadt errichtet Container für Kernzeitbetreuung

Neue Parkscheinautomaten für Kurzzeitparkplätze mit bargeldlosem Bezahlen/ Satzung zur 2. Änderung der Gestaltungssatzung Innenstadt beschlossen

Bis in den nächsten Jahren eine endgültige Lösung bereit steht, wird die Kernzeit der Nordstadtschule zum Schuljahr 2019/20 in eine Containeranlage ausgelagert. Die bisherigen Räume der Kernzeitbetreuung im Gebäude der Nordstadtschule werden künftig wieder als Klassenzimmer genutzt. Die Schule verfügt damit zumindest bis auf Weiteres über die Kapazitäten, die sie benötigt, um die zunehmende Zahl an Schülern – zum Schuljahr 2019/2020 80 Schüler – unterzubringen. Da der Mietpreis zuzüglich Auf- und Abbau der Container bereits bei einer Standzeit von 48 Monaten teurer als der Kaufpreis wäre, stimmte der Gemeinderat dem Vorschlag der Verwaltung zu, die Containeranlage der Firma FAGSI zum Preis von 437.047,99 Euro zu kaufen. Aktuell rechnet die Verwaltung mit einer Standzeit von bis zu fünf Jahren (60 Monate). Neben den Kosten für die Containeranlage entstehen noch Kosten für die Fundamentherstellung (ca. 7.000 Euro brutto), den Abwasseranschluss (ca. 6.000 Euro brutto), die Frischwasserversorgung (ca. 3.000 Euro brutto), die Elektroversorgung (ca. 75.000 Euro brutto), die Anbindung an Sprachdurchsagen (ca. 4.000 Euro brutto) und Planungskosten in Höhe von 95.000 Euro brutto. Die Gesamtkosten der Containeranlage belaufen sich somit auf ca. 595.000 Euro. In der Sitzung vom 27. Februar wurden vom Gemeinderat bereits außerplanmäßig 240.000 EUR dafür genehmigt.

2. Änderung der Gestaltungssatzung Innenstadt

Nachdem die vorgebrachten Stellungnahmen im Rahmen der Offenlage keine Änderungen des Entwurfs notwendig machten, stimmte der Gemeinderat dem Entwurf der „2. Änderung der Gestaltungssatzung Innenstadt“ in der Fassung vom 10.07.2019 zu. Die Satzung tritt zum 1.10.2019 in Kraft.

Der Beschluss stand erneut zur Abstimmung an, da bei der Abstimmung im Juli keine Beschlussfähigkeit gegeben war. In der Debatte stand die Zulässigkeit von Photovoltaikanlagen im Focus. Grundsätzlich sind entsprechende Anlagen in allen Bereichen zulässig, in ca. 30 % des Geltungsbereiches im Hinblick auf die Anforderungen des Denkmalschutzrechtes nur auf den Gebäuderückseiten. Die Beurteilung der Zulässigkeit solcher Anlagen wurde mit der Neufassung erheblich erleichtert.

Die geänderte Gestaltungssatzung für die Innenstadt soll künftig einen noch besseren Ausgleich zwischen städtebaulicher Entwicklung und gewünschter Attraktivität für Handel, Gewerbe und Grundstückseigentümern ermöglichen. So sind künftig mögliche Ausnahmefälle klarer bzw. neu definiert. Ebenso gab es eine intensive Bürgerbeteiligung, deren Ergebnisse auch in die Satzung einflossen. Erstmals wird es für die Betrachtung von Einzelfällen künftig einen Gestaltungsbeirat geben, der auch Empfehlungen geben soll.

Die Satzung wurde jetzt mit 5 Ja-Stimmen, 4 Enthaltungen, 1 Nein-Stimme bei 12 Befangenheiten beschlossen.

Neue Parkscheinautomaten – bargeldloses Zahlen künftig möglich

Die in die Jahre gekommenen Parkscheinautomaten werden durch neue ersetzt. Insgesamt geht es um 14 Standorte im Stadtgebiet. Künftig wird auch bargeldloses Bezahlen möglich sein, auch wenn dies für die Stadt mit Mehrkosten verbunden ist.  Die Betreuung der Systeme erfolgt wie schon bei den städtischen Parkhäusern künftig durch die Mannheimer Parkhausbetriebe (MPB). Den ausgehandelten Betreuungsvertrag segnete der Gemeinderat ebenfalls ab. Für Ihre Leistungen erhält die MPB ein Entgelt von 26 % der Gebühreneinnahmen zuzüglich Umsatzsteuer. Auf die Höhe der Gebühren für die Nutzer hat diese Entscheidung keinen Einfluss.

BBPlan Hockenheimer Landstraße – 1. Änderung geht in das Verfahren

Der Bebaungsplan Hockenheimer Landstraße – das Gelände liegt am südlichen Stadteingang -soll geändert werden. Der gebilligte Entwurf geht jetzt in das weitere Verfahren. So werden die Öffentlichkeit und die Fachbehörden beteiligt. Konkret geht es in dem vorhandenen Sondergebiet um kleinere bestandsorientierte Erweiterungen der dortigen Märkte Aldi, Lidl und dm-Drogeriemarkt, die auch in den aktuellen Untersuchungen zum Einzelhandelskonzept bestätigt wurden. Schwetzingen hat ja in den letzten Jahren sowohl bei Drogeriewaren als auch Lebensmitteln in den letzten Jahren deutlich Flächen abgebaut (z.B. Schlecker, Norma, Penny etc.). Aldi und Lidl sollen jeweils Erweiterungsmöglichkeiten von 140 m² Verkaufsfläche erhalten, dm von 177 m2. Die maximale Verkaufsfläche legt der Bebauungsplan künftig für 980 m² (Aldi, Lidl) bzw. 800 m² (dm) fest. Weitere Änderungen betreffen die Gastronomie im italienischen Supermarkt sowie eine Nutzung für freie Berufe.

Sanierung und Modernisierung städtischer Wohnhäuser: Genehmigung einer überplanmäßigen Ausgabe

Für die Instandhaltung städtischer Wohnhäuser stehen im laufenden Haushaltsjahr 600.000 Euro zur Verfügung. Nach Abzug der bereits getätigten Ausgaben stehen zum jetzigen Zeitpunkt davon noch ca. 150.000 Euro zur Verfügung.

Mehrere Sanierungsprojekte beginnen in Kürze und werden zum Teil noch in diesem Haushaltsjahr abgerechnet werden. Insgesamt werden in diesem Jahr daher noch rund 400.000 Euro benötigt. Abzüglich der noch vorhandenen 150.000 Euro ergibt sich ein Mehrbedarf von 250.000 Euro. Diese Mittel hat der Gemeinderat nun überplanmäßig bewilligt. Aus zu erwartenden Mehreinnahmen bei der Gewerbesteuer stehen im Jahresetat Deckungsmittel bereit. Durch diese rein haushaltsbedingte Entscheidung haben sich die Kosten der Maßnahmen nicht verändert. (1 Enthaltung)

Soweit nicht anders beschrieben, erfolgten die Beschlüsse einstimmig. Die komplette Sitzung sowie die Vorlagen und Beschlüsse sind auch im Internet unter http://ratsinfo.schwetzingen.de nachzulesen.

Details zur Sitzung sehen Sie wie immer auch direkt hier https://ratsinfo.schwetzingen.de/bi/si0057.php?__ksinr=656.

Stadtverwaltung Schwetzingen
01.10.2019

Landau:

Wichtiger Beitrag aus Landau in der Pfalz zum aktiven Klima- und Artenschutz: Projektpartner aus den Philippinen berichten über ihre Arbeit

v.l.: Kamen jetzt zum Austausch im Zoo Landau zusammen: Dr. Arne Schulze, Geschäftsführer der Zoologischen Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz (ZGAP), Zoodirektor Dr. Jens-Ove Heckel, Zoodezernent Alexander Grassmann, OB Thomas Hirsch und die Artenschützer Peter und Indira Widmann

Ihren derzeitigen Aufenthalt in Deutschland nutzten die Gründer der philippinischen Katala-Stiftung, Indira und Peter Widmann, gerne für einen Besuch im Zoo Landau in der Pfalz. Während eines Treffens mit OB Thomas Hirsch, Zoodezernent Alexander Grassmann und Zoodirektor Dr. Jens-Ove Heckel berichteten sie über aktuelle Entwicklungen und Zukunftspläne ihres sehr erfolgreichen Klima- und Artenschutzprojekts auf den Philippinen.

„Bereits seit mehr als zehn Jahren unterstützen die Stadtholding Landau in der Pfalz GmbH als Trägerin des Freizeitbads LA OLA, unser Zoo und dessen Freundeskreis Projekte zum Schutz bedrohter Tierarten auf den Philippinen“, stellt OB Hirsch erfreut fest. Die Gelder zur Kompensation der CO2-Emissionen des Freizeitbads LA OLA machen einen wichtigen Teil der finanziellen Förderung der 1998 gegründeten Katala-Stiftung aus. „Uns ist es ein besonderes Anliegen, insbesondere für das energieintensive Freizeitbad LA OLA, durch nachhaltiges Handeln einen Ausgleich zu schaffen“, betont Stadtholding-Geschäftsführer Hirsch. Landaus Stadtchef freut sich sehr über die positiven Botschaften, die das Ehepaar Widmann von den Philippinen mitbrachte: So zeigen die Artenschutzbemühungen der Katala-Stiftung Erfolg und tragen maßgeblich dazu bei, dass der Bestand des hochbedrohten Rotsteißkakadus wieder wächst.

Ein wichtiges Schlüsselelement der Arbeit zum Schutz bedrohter Tierarten sind umfängliche Maßnahmen zum Waldschutz und intensive Wiederaufforstungsmaßnahmen, die in besonderem Maße auch dem Klimaschutz zugute kommen.  „Es profitieren auf der Insel Palawan die auch im Zoo Landau im Rahmen eines Erhaltungszuchtprogramms gehaltenen, hochbedrohten Rotsteißkakadus, aber auch andere seltene Tierarten, die so vor der Ausrottung bewahrt werden können“, ergänzt Zoodirektor Dr. Heckel. Beigeordneter Grassmann zeigte sich beeindruckt von der engagierten Arbeit des Teams der Katala-Stiftung und vom umfangreichen, internationalen Netzwerk an Partnern und Unterstützern. Gerade auch die intensiven Bemühungen für Umweltbildung und die enge Zusammenarbeit mit lokalen Gemeinden vor Ort, die von der Unterstützung aus Landau profitierten, hält Grassmann für eine sehr gute Sache.

Neben dem informativen Austausch direkt an der Voliere der seltenen Rotsteißkakadus im Zoo Landau überreichte Hirsch den Naturschützern aus den Philippinen einen Scheck über zusätzliche 1.000 Euro aus Mitteln der Sparkassenstiftung als weitere Förderung.

Wer die Katala-Stiftung ebenfalls unterstützen möchte, kann unter dem Stichwort „Katala-Stiftung Philippinen“ an den Freundeskreis des Landauer Tiergartens spenden:

  • Sparkasse Südliche Weinstraße
  • IBAN: DE31 5485 0010 0000 0003 80
  • VR Bank Südpfalz
  • IBAN: DE27 5486 2500 0000 7256 84

Stadtverwaltung Landau in der Pfalz
01.10.2019

Töpferkurs für Kinder im Landauer Haus der Jugend

Im Haus der Jugend in Landau können Kinder unter Anleitung einer Fachkraft das Töpfern lernen.

Die Jugendförderung der Stadt Landau bietet einen neuen Töpferkurs für Kinder an. Der Kurse richtet sich an Schulkinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren.

Die Kinder erlernen unter Anleitung einer erfahrenen Fachkraft die Grundtechniken des Töpferns. Dabei soll die Freude am Umgang mit dem Material im Vordergrund stehen. Eigene Ideen können gerne umgesetzt werden.

Der Kurs beginnt am Montag, 28. Oktober, und findet von 16:30 Uhr bis 18 Uhr im Haus der Jugend in der Waffenstraße 5 statt. Weitere Termine sind der 4. November, der 11. November und der 25. November.

Brennkosten und Material sind in der Kursgebühr in Höhe von 30 Euro enthalten. Anmeldung nimmt die städtische Jugendförderung ab sofort unter 0 63 41/13 51 72  bzw. 0 63 41/13 51 74 entgegen.

Stadtverwaltung Landau in der Pfalz
01.10.2019

Akrobatische Zirkusshow: „Filament – The Circus Club“ kommt nach Landau

Die akrobatische Zirkusshow „Filament – The Circus Club“ wartet am Dienstag, 15. Oktober, auf das Landauer Publikum.

Mit „Filament – The Circus Club“ gastiert am Dienstag, 15. Oktober, ein aufregendes Theater-Zirkus-Erlebnis in der Landauer Jugendstil-Festhalle. Die Zirkusshow von Joseph Pinzon besticht mit einem energiegeladenen Soundtrack, umwerfendem Lichtdesign und atemberaubender Akrobatik. Beginn ist um 20 Uhr.

Inspiriert von Highschool-Filmen der 1980er wie „The Breakfast Club“ spielt „Filament“ in der Welt von acht Jugendlichen und erzählt von Selbstfindung, Akzeptanz, Liebe und Verrat. Wir treffen auf die Coole, den schüchternen Nerd, das Mädchen von nebenan, den Frauenschwarm, das Highschool-Traumpaar, die süße Zerstreute – und den Neuen, der die Clique gehörig aufmischt.

Joseph Pinzon ist Absolvent der École Nationale de Cirque in Montréal und arbeitet unter anderem für den berühmten Cirque du Soleil. Beim Adelaide Fringe Festival 2017 wurde seine Show „Filament“ mit dem Best Circus & Physical Theatre Award ausgezeichnet. Tickets für die Show sind im Büro für Tourismus im Rathaus, online unter www.ticket-regional.de, an allen Vorverkaufsstellen von ticket REGIONAL und über die Tickethotline der städtischen Kulturabteilung 0 6341/13 41 41 erhältlich.

Text: Stadtverwaltung Landau in der Pfalz Foto: Milos Salek
01.10.2019

Wettbewerb der Dichterinnen und Dichter: Vorverkauf für Poetry Slam am 24. Oktober in Landauer Stadtbibliothek gestartet

Am 24. Oktober macht der LaSlam Poetry Slam Landau wieder Station in der Stadtbibliothek.

Am Donnerstag, 24. Oktober, wird die Landauer Stadtbibliothek zum Schauplatz eines Wettbewerbs der Dichterinnen und Dichter: Zum dritten Mal gastiert der LaSlam Poetry Slam Landau in den städtischen Räumlichkeiten auf dem Heinrich-Heine-Platz. Er veranstaltet dank des Engagements von Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden regelmäßig Poetry Slams mit dem Ziel, vor allem regionale Künstlerinnen und Künstler zu unterstützen und noch mehr Slam-Kultur in die Universitätsstadt zu bringen.

Beim Poetry Slam teilen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Abend lang die selbe Bühne, um ihre Texte einem Publikum so aufregend, mitreißend, laut und schnell wie nötig und so leise und einfühlend wie möglich vorzutragen. Dabei bleiben die Poetinnen und Poeten nicht sitzen, sondern sie agieren mit dem Mikrofon und sind im ständigen Dialog mit dem Publikum. Poetry Slam ist Wortakrobatik und Dichterschlacht zugleich. Weg von der klassischen Lesung hin zu einem aktiven Erleben über Themen, die die Slam-Poetinnen und -Poeten berühren. Die Regeln sind einfach: Sechs Minuten Zeit auf der Bühne, keine Requisiten, keine Verkleidungen und nur der eigene Text zählt.

Karten für den Poetry Slam kosten 7 Euro und sind im Vorverkauf in der Stadtbibliothek erhältlich. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr.

Text: Stadtverwaltung Landau in der Pfalz Foto: LaSlam Poetry Slam Landau
01.10.2019

Beiratswahlen am 27. Oktober: Stadt Landau informiert über Wahlen zum Beirat für Migration und Integration und zum Beirat für ältere Menschen

Auch in Landau werden am 27. Oktober ein neuer Beirat für Migration und Integration und ein neuer Beirat für ältere Menschen gewählt.

Für die Wahlen des Beirats für Migration und Integration und des Beirats für ältere Menschen in der Stadt Landau hat der Versand der Wahlbenachrichtigungen begonnen. Dieser erfolgt bis zum 5. Oktober. Wer danach noch keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, jedoch glaubt, wahlberechtigt zu sein, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0 63 41/13 11 04 an das städtische Wahlamt zu wenden.

Für die Wahlen zum Beirat für Migration und Integration sind wahlberechtigt: Ausländische Einwohnerinnen und Einwohner, Doppelstaatlerinnen und Doppelstaatler, Staatenlose, Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler, Eingebürgerte sowie die Kinder der genannten Wahlberechtigten. Die Wählerinnen und Wähler müssen am Tag der Wahl mindestens 16 Jahre alt und mindestens seit dem 27. Juli 2019 mit Hauptwohnung in Landau gemeldet sein.

Achtung: Doppelstaatlerinnen und Doppelstaatler sowie deutsche Staatsangehörige mit Migrationshintergrund können nicht von Amts wegen, sondern nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen werden. Dieser Antrag ist beim städtischen Wahlamt (Rathaus, Zimmer 210) erhältlich.

Wahlberechtigt für den Beirat für ältere Menschen sind alle Einwohnerinnen und Einwohner, die mindestens 60 Jahre alt sind oder in diesem Jahr werden und die mit Hauptwohnsitz in Landau gemeldet sind.

Das Wahllokal, in dem die Wahlberechtigten ihre Stimme abgeben können, ist in der Wahlbenachrichtigung angegeben. Auf der Rückseite befindet sich ein Wahlscheinantrag, mit dem bei Bedarf Briefwahlunterlagen angefordert werden können. Ebenso ist eine Beantragung über das Internet auf www.landau.de unter „Wahlen“ möglich.

Wer Briefwahl persönlich beantragen und gegebenenfalls auch gleich seine Stimme abgeben möchte, kann sich an das Briefwahlbüro im Rathaus, Zimmer 209 und 210, wenden. Für die Wahl des Beirats für ältere Menschen ist dies bereits seit dem 23. September, für die Wahl des Beirats für Migration und Integration ab dem 7. Oktober möglich.

Das Briefwahlbüro ist zu den allgemeinen Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Landau erreichbar. Am Freitag, 25. Oktober, wird das Briefwahlbüro zusätzlich von 14 bis 18 Uhr geöffnet sein. Nur in Ausnahmefällen, etwa bei plötzlicher Erkrankung, können auch noch am Wahlsonntag, 27. Oktober, Briefwahlunterlagen ausgestellt werden. Dazu ist das Briefwahlbüro von 8:30 bis 15 Uhr geöffnet. Bei der Rücksendung von Briefwahlunterlagen ist zu beachten, dass diese spätestens am Wahlsonntag um 18 Uhr im Rathaus vorliegen müssen. Die Wahlbriefe können entweder persönlich im Briefwahlbüro abgegeben oder in die Hausbriefkästen am Rathaus eingeworfen werden. Eine Rücksendung per Post sollte spätestens am Donnerstag vor der Wahl erfolgen.

Stadtverwaltung Landau in der Pfalz
01.10.2019

Kindern ein Zuhause schenken: Pflegeeltern in Landau gesucht – Neubewerberseminare des städtischen Pflegekinderdiensts der Stadt Landau am 16. und 17. November

Marianne Pohlmann (l.) und Katharina Schnabel vom Pflegekinderdienst der Stadt Landau stehen bei allen Fragen rund um das Pflegeverhältnis beratend und begleitend zur Seite.

Kinder und Jugendliche brauchen Stabilität, Geborgenheit und einen sicheren Ort zum Aufwachsen. Meistens gelingt das in den leiblichen Familien sehr gut. Es gibt jedoch auch immer wieder Situationen, in denen es Familien aus unterschiedlichen Gründen nicht möglich ist, sich angemessen um ihre Kinder zu kümmern. In diesem Fall kommen Pflegefamilien ins Spiel: Das Jugendamt hat dann die Möglichkeit, eine temporäre Ersatzfamilie zu suchen, in der die Kinder vorübergehend oder längerfristig leben können. Aktuell ist die Stadt Landau wieder auf der Suche nach potenziellen Pflegeeltern.

„Derzeit begleitet das Jugendamt der Stadt Landau 57 Pflegekinder, die in 43 Pflegefamilien untergebracht sind“, erklärt Oberbürgermeister und Jugenddezernent Thomas Hirsch. „Ich möchte allen Landauerinnen und Landauern, die einem Kind unserer Stadt auf diese Weise ein Stück seines Lebens begleiten, ganz herzlich Danke sagen: Sie leisten einen wertvollen Beitrag für unsere Gemeinschaft und ich rechne es diesen Familien hoch an, dass Sie sich so für Kinder in unserer Stadt einsetzen und ihnen eine Perspektive bieten.“ Zurzeit werde wieder verstärkt nach Pflegeeltern gesucht. „Wenn Sie sich vorstellen können, ein Pflegekind bei sich aufzunehmen, dann melden Sie sich gerne beim Pflegekinderdienst unserer Stadt“, wendet sich der Stadtchef an die Bürgerinnen und Bürger Landaus.

„Pflegeeltern müssen nicht zwingend einen pädagogischen Hintergrund haben“, erklären Marianne Pohlmann und Katharina Schnabel vom Pflegekinderdienst der Stadt Landau. „Wir bereiten werdende Pflegeeltern intensiv auf ihre Aufgabe vor und begleiten sie, ihre Pflegekinder und deren leiblichen Eltern natürlich auch während der Pflegephase. Außerdem bieten wir regelmäßig Fortbildungen und Supervisionen an und organisieren Austauschtreffen sowie gemeinsame Unternehmungen mit anderen Pflegefamiilien.“

Familien, Paare oder auch alleinstehende Personen, die Interesse haben, ein Kind bei sich aufzunehmen, können sich an Marianne Pohlmann (0 63 41/13 51 56 bzw. marianne.pohlmann@landau.de) oder Katharina Schnabel (0 63 41/13 51 57 bzw. katharina.schnabel@landau.de) vom Pflegekinderdienst wenden: Die beiden stehen gerne für ein persönliches Gespräch bereit und beantworten Fragen. Das nächste Vorbereitunsseminar für Neubewerberinnen und Neubewerber ist für den 16. und 17. November angesetzt.

Stadtverwaltung Landau in der Pfalz
01.10.2019

An die Spaten, fertig, los: Stadt Landau lädt am 3. Oktober zur „Pflanzparty“ auf dem ehemaligen LGS-Gelände – Neuer Hain mit 25 Bäumen soll im Rahmen der Aktion #Einheitsbuddeln entstehen

#Einheitsbuddeln: Mit einer Pflanzparty auf dem ehemaligen LGS-Gelände nimmt auch die Stadt Landau bei der großen Baumpflanzaktion zum Tag der Deutschen Einheit teil.

Am 3. Oktober wird auch in Landau fleißig gebuddelt: Nach dem offiziellen Aufruf des Bundesratspräsidenten zum „Bundesweiten Baumpflanzen“ am Tag der Deutschen Einheit beteiligt sich auch die Stadt Landau an der Aktion #Einheitsbuddeln. Ab 14 Uhr steigt auf dem früheren Gelände der Landesgartenschau die offizielle Pflanzparty der Stadt, bei der 25 Mehlbeeren gepflanzt werden. Östlich des Aussichtsturms entsteht so ein neuer Baumhain.

Oberbürgermeister Thomas Hirsch, auf dessen Initiative das #Einheitsbuddeln auch in Landau stattfindet, freut sich auf tatkräftige Unterstützung aus der Bevölkerung: „Durch die Pflanzparty erhalten auch Bürgerinnen und Bürger, die keinen eigenen Garten haben, die Möglichkeit, am bundesweiten Baumpflanzen teilzunehmen. Gemeinsam tun wir so etwas für das Klima und verschönern gleichzeitig unsere Stadt.“

Um das Eingraben der Bäume bei der Pflanzparty am 3. Oktober zu erleichtern, werden vorab von einer Gartenbaufirma Löcher ausgehoben. Für ein kleines Rahmenprogramm ist an dem Tag ebenfalls gesorgt: Die Kinder- und Jugendfarm stellt eine Stärkung in Form von Wasser, Saft, Kaffee und Kuchen bereit und die Freiwillige Feuerwehr Landau unterstützt tatkräftig beim Angießen der jungen Bäume. Außerdem haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor Ort die Möglichkeit, auf einem großen Stadtplan Orte zu kennzeichnen, an denen ihrer Meinung nach im Stadtgebiet noch Bäume im öffentlichen Raum gepflanzt werden könnten.

Die Pflanzparty ist nur eine von zwei Aktionen der Stadt zur bundesweiten Initiative: Mit Unterstützung der EnergieSüdwest AG hat sie bereits im Vorfeld Bäume für private Gärten gestiftet. Interessierte Bürgerinnen und Bürger konnten sich bis Anfang September bei der Stadt melden und ihren Baum rechtzeitig für eine private Pflanzaktion abholen. Um alle #Einheitsbuddeln-Aktionen auch in den sozialen Medien präsent zu machen, werden die Bürgerinnen und Bürger gebeten, ganz gleich ob sie einen Baum aus der städtischen Spendenaktion oder einen eigenen Baum pflanzen, Fotos von der Aktion zu machen und mit den Hashtags #Einheitsbuddeln und #Landaubuddelt in den sozialen Medien wie etwa Facebook oder Instagram zu posten.

Stadtverwaltung Landau in der Pfalz
01.10.2019

Rhein-Pfalz-Kreis:

Offizielle Eröffnung des Kreisbades in Römerberg

Römerberg – Das Kreisbad Römerberg wurde aufwendig saniert. Seit Mitte August konnte das Bad für den Schwimmunterricht von Schulen und Vereinen geöffnet werden.

Die Kreisverwaltung freut sich nun mitteilen zu können, dass ab Montag, 07. Oktober 2019, das Kreisbad Römerberg und die dazugehörige Sauna für alle Bürgerinnen und Bürger geöffnet wird.

Eine offizielle Eröffnung durch Landrat Clemens Körner und Kreisbeigeordneten Manfred Gräf erfolgt am Freitag, 18. Oktober 2019, in der Zeit von 15 bis 18.30 Uhr. Bei Kaffee und Kuchen wird der Architekt Erläuterungen zur Sanierung und zu den Umbaumaßnahmen geben. Auch eine Segnung der Kirche wird durch einen Pfarrer vorgenommen. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zur Eröffnung eingeladen, um sich von den Erneuerungen ein Bild zu machen. 

Öffnungszeiten und weitere Informationen unter www.kreisbaeder.de.

Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis
01.10.2019

Öffnungszeiten der Kreisbäder am Tag der deutschen Einheit

Maxdorf & Schifferstadt – Die Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis informiert, dass aufgrund des Feiertages – Tag der deutschen Einheit – am Donnerstag, 03. Oktober 2019, die Kreisbäder und Saunen in Maxdorf und Schifferstadt geschlossen sind.

Das Kreisbad Aquabella und die Sauna in Mutterstadt sind an diesem Tag in der Zeit von 9 bis 18 Uhr geöffnet.

Aktuelle Informationen sind unter www.kreisbaeder.de zu finden.

Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis
01.10.2019

Schließung des Kreisbades in Schifferstadt

Schifferstadt – Im Kreisbad Schifferstadt muss der Heizkessel ausgetauscht werden. Das Kreisbad mit Sauna wird daher in der Zeit vom 07. bis einschließlich 28. Oktober 2019 geschlossen. Die Kreisverwaltung bittet alle Badegäste um Verständnis. Alternativ besteht die Möglichkeit, das Aquabella Mutterstadt, das Kreisbad Heidespaß Maxdorf/Lambsheim sowie das Kreisbad Römerberg zu nutzen.

Öffnungszeiten und weitere Informationen unter www.kreisbaeder.de.

Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis
01.10.2019

Ausstellung mit Gemälden von Anke Oswald

Mutterstadt – Ausstellung mit Gemälden von Anke Oswald vom 18.10. – 22.11.2019. Vernissage am 18.10. um 19 Uhr.

Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis
01.10.2019

Ausstellung mit Gemälden von Jürgen Walter

Waldsee – Ausstellung mit Gemälden von Jürgen Walter vom 13.10. – 10.11.2019 in Waldsee. Vernissage am 13.10.2019 um 11 Uhr.

Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis
01.10.2019

Kreisvolkshochschule (KVHS):

Bildung mit Biss

Rhein-Pfalz-Kreis – Unter dem Motto „Bildung mit Biss“ bietet die Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises neuerdings Gelegenheit, gleichzeitig zu genießen und zu lernen.

Am Freitag, 11. Oktober 2019, werden ab 18:30 Uhr beispielsweise visuelle und kulinarische Impressionen aus Österreich serviert. Für die Bilder und für Wissenswertes über das vielgesichtige Nachbarland sorgt Reisejournalist Michael Stephan. Die passenden Schmankerln werden beim Veranstaltungsort im Salischen Hof in Schifferstadt gereicht. Die Teilnahme kostet einschließlich der Speisen 26 Euro.

Wer gerne backt und eine Möglichkeit sucht, vorhandene Französisch-Kenntnisse zu trainieren, kann am Dienstag, 22. Oktober 2019, einen fremdsprachigen Backkurs mit dem Titel „Travailler la patê“ besuchen. In der Rudolf-Wihr-Schule Limburgerhof werden ab 17:30 Uhr acht Rezepte über- und umgesetzt. Das Spektrum reicht von der Terrine und die Tarte über das Gratin bis zum Kuchen. Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro ohne Lebensmittel.

Am Freitag, 22. November 2019, stehen im Salischen Hof Schifferstadt ab 18:30 Uhr Rossini-Kompositionen für Gaumen und Ohren auf dem Programm. Biografisches über den berühmten Italiener sowie Musikalisches aus dessen Feder stellt dabei Expertin Dr. Anja Pohnsner vor, während die Küche des Hauses Gerichte nach seinen Rezepten zubereitet. Der Gesamtgenuss kostet 39 Euro; die Getränke werden separat berechnet.

Weitere Informationen erhalten Interessierte unter www.vhs-rpk.de mit den Suchbegriffen D109405 für Österreich, D408318K fürs Backen und D200111 für Rossini. Anmelden kann man sich jeweils gleich online oder bei der Verwaltung des Veranstaltungsortes. Die Stadtverwaltung Schifferstadt ist dafür unter den Telefonnummern 06235 44-302 und -305 erreichbar, die Gemeindeverwaltung Limburgerhof unter 06236 691-160 oder -163.

15 Vorträge zu Medizinthemen

Rhein-Pfalz-Kreis – Im Oktober und November lädt die Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises zu 15 Vorträgen über medizinische Themen ein.

Zum Auftakt wird am Mittwoch, 9. Oktober 2019, 19 Uhr, im vhs-Bildungszentrum Schifferstadt die Frage behandelt, ob bei unerfülltem Kinderwunsch Operationen helfen können. Antworten darauf gibt Dr. Klaus Baumann, Direktor der Frauenklinik im Klinikum Ludwigshafen.

Am Mittwoch, 16. Oktober, 19.30 Uhr, stehen gleich zwei Vorträge zur Auswahl: In der Maxschule Altrip zeigt Professor Dr. Johannes Stöve auf, welche Lösungsmöglichkeiten es bei Problemen mit den Hüften oder den Knien gibt. In der Rudolf-Wihr-Schule Limburgerhof spricht Jutta Waizenegger unterdessen über die Wirkungsweise und typische Anwendungsfelder moderner Hypnotherapie und medizinischer Hypnose, aber auch über deren Grenzen. Diese Veranstaltung steht auch am Mittwoch, 23. Oktober, ab 19.30 Uhr in der Peter-Gärtner-Schule Böhl-Iggelheim auf dem Programm.

Am Dienstag, 22. Oktober, 19 Uhr, sind Arthrose und Tinnitus die Themen des Abends. Was sich bei Gelenkschmerzen tun lässt, beleuchtet Heilpraktikerin Sabine Gustke in der Maxschule Altrip. Wie man mit Ohrgeräuschen umgeht, erfahren Interessierte im Historischen Rathaus Assenheim von Jürgen Gläßgen, Leiter einer Selbsthilfegruppe.

Welche Parallelen zwischen deutschen Redewendungen wie „sauer sein“ und der Traditionellen Chinesischen Medizin bestehen, will Annette Runck erläutern, die als ausgebildete Krankenschwester und Heilpraktikerin mit Akupunktur-Diplom beide Welten bestens kennt. Am Mittwoch, 23.Oktober, ist sie in der Realschule Bobenheim-Roxheim zu Gast, am Mittwoch, 20. November, dann in der Peter-Gärtner-Schule Böhl-Iggelheim – jeweils ab 19.30 Uhr.

Wer sich für die Diagnose und konservative Therapiemöglichkeiten bei Wirbelsäulenerkrankungen interessiert, ist am Mittwoch, 23. Oktober, 19 Uhr, im Kurpfalztreff Bobenheim-Roxheim bei Professor Dr. Johannes Stöve, Chefarzt der Orthopädischen und Unfallchirurgischen Klinik im St. Marienkrankenhaus Ludwigshafen an der richtigen Adresse.

Eltern, die sich fragen, ob ihr Kind richtig sieht, können darüber von Augenfitness- und Visualtrainerin Martina Buchheit Näheres erfahren – am Montag, 28. Oktober, 18 Uhr, im Historischen Rathaus Assenheim, am Mittwoch, 6. November, 18 Uhr, in der Peter-Gärtner-Schule Böhl-Iggelheim.

Die heutigen Möglichkeiten bei Krebserkrankungen von Gebärmutter oder Eierstöcken sowie Vorbeuge- und Früherkennungsmöglichkeiten stellt am Mittwoch, 30. Oktober, 19 Uhr, Dr. Klaus Baumann vor, Direktor der Frauenklinik im Klinikum Ludwigshafen, vor. Ort: Integrierte Gesamtschule Mutterstadt, Raum V 18.

Weitere Abende mit Professor Dr. Johannes Stöve vom St. Marienkrankenhaus Ludwigshafen finden am Dienstag, 19. November, 19.30 Uhr, im Historischen Rathaus Assenheim zu Problemen mit der Schulter und am Mittwoch, 27. November, 19 Uhr, in Römerberg (ehemaliges Realschulgebäude) zu Schmerzen des Hüftgelenks sowie deren Behandlungsmöglichkeiten, statt.. Auch Heilpraktikerin Sabine Gustke hält noch einen weiteren Vortrag, nämlich am Dienstag, 26. November, 19 Uhr, in der Gesamtschule Mutterstadt über die Histamin-Intoleranz als komplexes Beschwerdebild.

Am Nachmittag des 16. Oktober (15 Uhr) beginnt darüber hinaus ein vierteiliger Kurs zur Selbsthilfe mit Methoden der Craniosacraltherapie, am Freitag, 8. November, 17 Uhr, ein dreiteiliges Rauchfei-Programm – beides im vhs-Bildungszentrum Schifferstadt Süd.

Nähere Informationen und Anmeldung jeweils unter www.vhs-rpk.de sowie bei der Verwaltung des Veranstaltungsortes. Auch wenn ein Vortrag gebührenfrei angeboten wird, bittet die Kreisvolkshochschule um rechtzeitige Anmeldung. Zeichnet sich kein ausreichendes Interesse ab, sagt sie die Veranstaltung mit Rücksicht auf die vielbeschäftigten Experten fünf Tage vorher ab.

Vortrag: Mein Kind kann schlecht lesen und schreiben oder rechnen – wo bekomme ich Hilfe?

Schifferstadt – Die Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises lädt in Kooperation mit dem Kompetenznetzwerk Grundbildung und Alphabetisierung Rheinland-Pfalz (www.grubinetz.de) betroffene Erwachsene, Eltern betroffener Kinder, Lehrer/innen, Ärzte, Erzieher/innen und Therapeuten zu einer Veranstaltung ein. Der kostenfreie Vortrag findet am 16. Oktober 2019 um 18 Uhr im Bildungszentrum Schifferstadt (Neustückweg 2) statt. 

Nach einer kurzen Einführung von Dr. Michael Paul (Kinder- und Jugendarzt), Pascal Badziong (Gymnasiallehrer im Vorstand des Philologenverbandes) und Renate Jarosch (Therapeutin für Legasthenie und Dyskalkulie, Legasthenie und Dyskalkulie Rheinland-Pfalz e. V.) haben Interessierte die Möglichkeit, sich über ihre Erfahrungen auszutauschen und mit den anwesenden Fachleuten zu diskutieren.

Aus organisatorischen Gründen bittet die Volkshochschule um Anmeldung unter 06235 44 305 oder 302.

Karrierecoaching – Wie Sie erkennen, ob der Job, in dem Sie arbeiten, der richtige für Sie ist

Waldsee – Sie fühlen sich an Ihrem Arbeitsplatz nicht wohl oder Sie sind unsicher. Manche Aufgabenstellungen gehen Ihnen einfach nicht von der Hand. Mit den Kollegen klappt es auch nicht immer so, wie es sein soll. Sie fragen sich, ob das an Ihnen und Ihrer Qualifikation liegt oder ob es andere Gründe gibt, die Sie daran hindern, Ihren Job mit Freude und Zufriedenheit auszuüben.

In einem Seminar der Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises lernen Interessierte ab Mittwoch, 16. Oktober 2019, 18 Uhr, im Alten Rathaus in Waldsee ihre aktuelle Situation zu analysieren und Ihre persönlichen Qualifikationen zu definieren. Anhand von Fallbeispielen werden Lösungsansätze und Vorgehensweisen erarbeitet, die dabei helfen werden, die aktuelle berufliche Situation richtig einzuschätzen.

Der Kurs findet in einer Kleingruppe mit maximal 6 Personen an zwei Abenden jeweils mittwochs statt. Die Gebühr beträgt 67 Euro für 6 Teilnehmende, 80 Euro für 5 Teilnehmende und 100 Euro für 4 Teilnehmende. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.vhs-rpk.de oder bei der vhs Rheinauen unter 06236 4182 103 (Kursnummer D500501W01).

Selbstmanagement mit dem Zürcher Ressourcen Modell:

Ziele wirksam in Handlung umsetzen

Schifferstadt – Das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM) ist ein Selbstmanagement-Training und orientiert sich an neuesten Erkenntnissen aus der Hirnforschung und wirksamen psychotherapeutischen Schulen wie Verhaltenstherapie, systemische Therapie, Psychoanalyse, Gestalttherapie, um gewünschte Veränderungen spürbar und handlungswirksam umzusetzen. In einem Wochenendseminar der Volkhochschule des Rhein-Pfalz-Kreises können Interessierte am 26. und 27. Oktober 2019, jeweils von 9:30 bis 16:45 Uhr im vhs-Bildungszentrum in Schifferstadt dieses Modell kennen- und anwenden lernen. Die Gebühr beträgt 63 Euro ab 8 Teilnehmende bzw. 84 Euro bei 6 Anmeldungen.

Angesprochen sind alle, die eine spannende, lustbetonte und effektive Methode kennenlernen möchten, die auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen beruht. Die Methode kann direkt in den Alltag integriert werden. Der Kurs ist auch für Personen geeignet, die sich in einer Umbruchssituation befinden und sich neue Perspektiven erschließen wollen oder die in beruflichem oder privaten Kontext Entscheidungen treffen müssen. Neugierige Menschen, die ihren mentalen und/oder emotionalen Horizont weiter öffnen möchten, sind in diesem Kurs sehr willkommen.

Unter Anleitung des Trainers entwickeln die Teilnehmenden eine neue innere Haltung, die ihnen hilft, Ihre angestrebten Ziele zu erreichen. Das ZRM wurde von Dr. Frank Krause und Dr. Maja Storch für die Universität Zürich entwickelt und wird seitdem in der Praxis erfolgreich erprobt und wissenschaftlich begleitet. Der Referent B. Siemann ist zertifizierter ZRM-Trainer. Anmeldungen nimmt die Kreisvolkshochschule unter 06235 44 305 oder 302 oder unter www.vhs-rpk.de entgegen (Kursnummer D106016D01).

M.E.G.A.-Wochenende im Pfälzerwald

Elmstein – Wer der Herbst-Tristesse ein Schnippchen schlagen möchte, ist bei einem „M.E.G.A.-Wochenende“ richtig, das die Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises veranstaltet. Die vier Buchstaben stehen für malen, erleben, genießen und ausspannen.

Die Veranstaltung dauert von Freitag, 15. November, 15 Uhr, bis Sonntag, 17. November 2019, 15 Uhr. Sie findet im Naturfreundehaus Elmstein statt, in dessen Umgebung beispielsweise nachts noch eine beeindruckende Stille herrscht und tagsüber Gelegenheit zum „Waldbaden“ besteht. Gemalt werden können dort unter fachkundiger Anleitung farbenfrohe Ölbilder in der Nass-in-Nass-Technik und im Stil von Bob Ross. Zwischendurch lernen die Teilnehmenden diverse Entspannungsübungen kennen und können bei gemütlichen Erzählrunden vom Alltag abschalten. Zum Abschluss ist der Besuch einer historischen Schmiede vorgesehen, wo Gelegenheit zum eigenhändigen Nagelschmieden besteht.

Einschließlich Vollpension und Mal-Material betragen die Teilnahmekosten maximal 296 Euro. Wenn mindestens acht Anmeldungen zusammenkommen, sinkt der Betrag auf 263 Euro und weitere 14 Euro spart, wer das Zimmer mit jemandem teilt. Nähere Informationen sind unter vhs-rpk.de zu finden (Suchbegriff: D301400). Anmeldungen werden im vhs-Bildungszentrum Schifferstadt entgegengenommen unter 06235 9573343 (nur vormittags).

Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis / Kreisvolkshochschule (KVHS)
01.10.2019

Germersheim und LK GER:

Gemeinsam gesund älter werden im Landkreis Germersheim

Förderung des Wohlbefinden und der Lebensqualität – Landkreis ist Pilotkommune

Landkreis Germersheim – „Das Thema ‚Förderung des Wohlbefindens und der Lebensqualität älterer Menschen‘ steht im Rahmen unserer Initiative ‚Gemeinsam älter werden – Zuhause‘ Landkreis Germersheim in den nächsten Jahren ganz oben auf der Tagesordnung“, teilen Landrat Dr. Fritz Brechtel und der Erste Kreisbeigeordnete Christoph Buttweiler mit, „In vielen Gemeinden gibt es dazu schon gute Angebote. Unser Ziel ist es, dass möglichst viele Seniorinnen und Senioren an diesen Angeboten teilnehmen können und kreisweit Angebote geschaffen werden, die das Wohlfühlen und die Gesundheit und damit die Lebensqualität älterer Menschen fördern.“

Das bestehende Angebot in den Gemeinden ist breit gefächert: Seniorennachmittage, gemeinsame Mittagstische, Gesundheitsmessen, Ausflüge, Hol- und Bringdienste, Bürgerbusse, Nachbarschaftshilfe. Mehr älteren Menschen die Teilhabe an bestehenden oder neu zu entwickelnden Angeboten zu ermöglichen, ist das Ziel der für den Bereich Senioren und Pflege zuständigen Geschäftsstelle der Kreisverwaltung Germersheim. Zusammen mit Verantwortlichen und Aktiven in der Seniorenarbeit und der Altenhilfe sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern wird dieses Thema in den nächsten zwei Jahren ein Schwerpunkt sein.

Für die fachliche und methodische Begleitung hatte sich der Landkreis Germersheim als Pilotkommune für das Projekt „Förderung des Wohlbefindens und der Lebensqualität älterer Menschen“ beworben. Dieses wird von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) im Rahmen von „IN FORM“, Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung, durchgeführt und vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gefördert.

Das „BAGSO-Im Alter IN FORM“-Team unterstützt Pilotkommunen, begleitet fachlich und bietet allen, die in der Seniorenarbeit aktiv sind oder aktiv werden wollen, kostenlose Schulungen an.

„Der Landkreis richtet einen Fokus auf das Thema Gesundheitsförderung, denn die Einbindung älterer Menschen in die Angebote, Aktivitäten und Feste in der Gemeinde, schmackhafte und gesunde Mahlzeiten in Gemeinschaft oder ausreichend Bewegung sind wichtige Voraussetzung für ein gutes Lebensgefühl und die Erhaltung der Selbstständigkeit, vor allem der körperlichen, seelischen und geistigen Gesundheit“, so Buttweiler.

Anfang September hat sich bereits eine Steuerungsgruppe etabliert, die das weitere Vorgehen und die Einbindung aller Akteure festlegte. Auf Einladung von Landrat Brechtel und dem Ersten Kreisbeigeordneten Christoph Buttweiler trafen sich am 30. September Verantwortliche und Akteure der Seniorenarbeit und Altenhilfe zum ersten Werkstatt-Treffen im Straßenmuseum in Germersheim: „Mit der Umsetzung der Initiative ‚Im Alter IN FORM‘ wollen wir das Engagement für Gesundheitsförderung bei Bürgerinnen und Bürgern und Fachkräften in den Gemeinden unterstützen“, erklärt Valkana Krstev von der Geschäftsstelle Regionale Pflegekonferenz.

In der Veranstaltung wurde aufgezeigt, welche hohe Bedeutung gesundes Essen, ausreichend Bewegung und die soziale Einbindung der älteren Menschen für das Wohlbefinden und die Gesundheit haben. Dargestellt wurde auch, warum alle in der Gemeinde von einem guten Angebot für ältere Menschen profitieren können und wie es gemeinsam gelingen kann, gewünschte Ziele für mehr Wohlbefinden älterer Menschen zu erreichen. Das nächste Werkstatt-Treffen findet am Donnerstag, 7. November 2019, im Straßenmuseum in Germersheim statt. Wer gerne mitarbeiten möchte, kann sich bei Frau Valkana Krstev von der Geschäftsstelle der Regionalen Pflegekonferenz in der Kreisverwaltung melden. Tel. 07274/53-279, E-Mail: v.krstev@kreis-germersheim.de .

Kreisverwaltung Germersheim
01.10.2019

Invasive Arten – Kalikokrebs

Kreisverwaltung: Maßnahmen gegen Ausbreitung darf nicht alleinige Sache der Landkreise werden

Ein Männchen des Kalikokrebses

Landkreis Germersheim – „Aus Sicht der unteren Naturschutzbehörde stellt die fortschreitende Ausbreitung des Kalikokrebses eine erhebliche Gefahr für die Artenvielfalt und den Naturhaushalt unserer gewässergeprägten Auen dar“, so Michael Braun, zuständiger Kreisbeigeordneter bei der letzten Sitzung des Ausschusses für Umwelt- und Landwirtschaft. Er ergänzt: „Deshalb wurde die Landesregierung durch die Kreisverwaltung Germersheim über verschiedene Schreiben auf die Problematik und die Notwendigkeit zur Ergreifung von Maßnahmen hingewiesen. Da sich der Krebs leider nicht auf der EU-Liste der invasiven Arten (Unionsliste) befindet, wird eine rechtliche Verpflichtung seitens des Umweltministeriums jedoch nicht gesehen.“ Das Land verweist hierbei auf das laufende Forschungsprojekt unter Leitung von Prof. Dr. Andreas Martens am Institut für Biologie und Schulgartenentwicklung der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, über das Managementmaßnahmen des Kalikokrebses in Kleingewässern am Oberrhein entwickelt und evaluiert werden sollen.

Im Ausschuss für Umwelt- und Landwirtschaft wurde auch über die durch die Landesregierung geplante Änderung der Zuständigkeitsverordnung Naturschutz informiert, die u.a. eine Verlagerung der Zuständigkeit im Bereich des Vollzugs bei invasiven Arten auf die Landkreise vorsieht. „Diese Aufgabenübertragung sehen wir aufgrund der oft kreisübergreifenden Ausbreitung, der biologischen artspezifischen Besonderheiten mit komplexer Betroffenheitslage sowie des nicht absehbaren finanziellen und personellen Mehraufwands sehr kritisch“, so Braun. Der Kalikokrebs (Orconectes immunis) besiedelt längst Gewässer auch im Landkreis Germersheim sowie im ganzen Pamina-Raum und breitet sich weiteraus. In den Gewässern am Oberrhein findet der aus Nordamerika stammende Krebs durch die lehmigen Böden und die warmen Wassertemperaturen ideale Bedingungen vor. Kennzeichen des Kalikokrebses ist die enorme Reproduktionsrate, die Möglichkeit über Land zu wandern und das Überstehen von monatelangen Trocken- und Kältephasen durch den Bau von Wohnröhren, in dies sich der Krebs zurückzieht. Uwe Meißner von der Unteren Naturschutzbehörde informierte darüber, dass es in befallenen Gewässern mit Massenvermehrung zu einer nahezu vollständigen Zerstörung der Vegetation, Amphibien- und Libellenbestände kommt, so dass der Kalikokrebs von Fachleuten als besonders invasiv angesehen wird. Auch die Fischfauna, zu der auch der Kalikokrebs gehört, leidet durch den Fraßdruck auf den Laich unter der zunehmenden Besiedlung der fließenden und stehenden Gewässer.

Text: Kreisverwaltung Germersheim Foto: @ wikipedia CC BY-SA 3.0
01.10.2019

Hördter Rheinaue: Reserveraum für Extremhochwasser

SGD Süd informierte in Bürgermeisterrunde zum aktuellen Planungsstand für den Reserveraum für Extremhochwasser in der Hördter Rheinaue

Hördter Rheinauen

Hördt – Die Deichmeisterei/Neubaugruppe Hochwasserschutz der SGD Süd informierte im Rahmen der „Bürgermeisterrunde“ über den aktuellen Planungsstand zum Reserveraum für Extremhochwasser in der Hördter Rheinaue. Es war das vierte Treffen in diesem Rahmen, bei dem die Bürgermeister der vom Vorhaben tangierten Gemeinden und der Landrat vertreten waren.

Anhand des aktuellen Vorhabenplans erläuterte der Leiter der Deichmeisterei/Neu-baugruppe Wolfgang Koch, die geplanten Optimierungen zur:

  • Lage und Detailprofilierung des Abschlussdeichs
  • Gewährleistung der binnenseitigen Entwässerung beim Einsatz des Reserveraums und den Schöpfwerken
  • Ökologischen Flutung und der Nutzbarkeit der Hauptwege
  • Sicherstellung der landwirtschaftlichen Nutzbarkeit

Koch berichtete über die Detailanalysen zur Wirksamkeit des Reserveraums. Sie zeigen, dass ergänzend zu den geplanten „Überlaufschwellen“ die Anlage von „definierten Breschen“ sinnvoll ist.

Als Überlaufschwellen werden Bereiche bezeichnet, bei denen Rheinhochwasser je nach Wasserstand im Rhein in den Reserveraum überläuft. Die Überlaufschwellen beim Reserveraum in Hördt sind auf Höhe des Wasserstands geplant, auf dessen Höhe die Deiche bemessen sind. Definierte Breschen sind speziell gesicherte Bereiche, bei denen bei Hochwasser der Deich gezielt und auf den definierten Bereich der Bresche beschränkt geöffnet und so der Reserveraum gefüllt werden kann.

Die Analysen zur Wirksamkeit des Reserveraums haben gezeigt, dass Überlaufschwellen bei den besonders hohen (und damit besonders seltenen) Extremhochwassern optimal wirksam sind. Extremhochwasser, die im Bereich der Überlaufschwellen jedoch den Bemessungswasserstand der Deiche nur gering übersteigen, sind dagegen nicht in der Lage, die Rückhalteleistung des Reserveraums auszuschöpfen, da bei geringeren Überlaufwasserständen die Leistungsfähigkeit der Überlaufschwellen nicht zu seiner effektiven Befüllung ausreichend wäre.

Naturgemäß sind große Extremhochwasser mit besonders hohem Rheinwasserstand, seltener zu erwarten als niedrigere Extremhochwasser. Um die Leistungsfähigkeit des Reserveraums auch bei Extremhochwasserereignissen, die die Bemessungsgrenze der Deiche nur wenig übersteigen, optimal nutzen zu können, ist die Einrichtung von definierten Breschen notwendig.

Wolfgang Koch erläuterte, dass die möglichst weitgehende Ausschöpfung der Leistungsfähigkeit des Reserveraums (gerade auch bei relativ wahrscheinlicheren niedrigen Extremhochwasserereignissen) insbesondere auch den Hochwasserschutz im Bereich der an den Reserveraum unmittelbar angrenzenden Gemeinden und des Landkreises Germersheim wichtig ist, da gerade hier durch die Nutzung des Reserveraums der Hochwasserspiegel erheblich abgesenkt wird.

Landrat Dr. Fritz Brechtel betonte, dass für ihn und die Bürgermeister das Ziel ein bestmöglicher Hochwasserschutz in der Region ist. Die Veranstaltung habe folgende wesentlichen Erkenntnisse bestätigt beziehungsweise untermauert:

  1. Unterhalb eines 200-jährigen Hochwasserereignisses wird der Reserveraum Hördter Rheinaue nicht eingesetzt, weil hier die anderen Maßnahmen des Hochwasserschutzes greifen.
  2. Bei extremen Hochwasserereignissen oberhalb der 200-jährigen Marke ist der Reserveraum Hördt bei gezielter Befüllung in der Lage, den Hochwasserschutz für die Rheinanliegergemeinden im Kreis Germersheim deutlich zu verbessern. Insbesondere die Gemeinden von Neupotz bis Germersheim werden deutlich besser geschützt. Auch darüber hinaus greifen die Verbesserungen, vor allem stromabwärts.
  3. Um den Hochwasserschutz innerhalb des Kreises Germersheim je nach Hochwasserereignis zu optimieren, muss sowohl mit Überlaufschwellen, als auch ergänzend mit definierten Breschen gearbeitet werden. Dies haben die Probeberechnungen und Computersimulationen klar aufgezeigt.

Er unterstützt daher die weitere Planung mit Überlaufschwellen und definierten Breschen. Landrat Dr. Fritz Brechtel stellte klar, dass es sich in Hördt um einen Reserveraum für Extremhochwasser und nicht um einen Polder handelt. Der Einsatz des Reserveraums darf nur dann erfolgen, wenn alle anderen Rückhalteräume am Oberrhein bei einem Hochwasser in Einsatzkommen und dennoch aufgrund eines Extremereignisses zusätzliche Rückhaltekapazität zwingend erforderlich wird.

Auch der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rülzheim, Matthias Schardt, befürwortet wegen der gerade vor Ort signifikant erhöhten Wirksamkeit, eine zusätzliche Möglichkeit zur Befüllung des Reserveraums über definierte Breschen zu schaffen. Zu beachten sei aber, dass die Option zur Steuerung vor Ort kritisch gesehen wird. Infolge der Möglichkeit zur Befüllung über definierte Breschen dürfe der Reserveraum nicht zum Ersatz von noch nicht realisierten Rückhalteräumen werden. Der Einsatz des Reserveraums dürfe nur erfolgen, wenn alle Polder und Deichrückverlegungen in Einsatz kommen und dies absehbar nicht ausreichend ist, um den Hochwasserschutz zu gewährleisten.

Zum Abschluss der Bürgermeisterrunde gab Wolfgang Koch einen Ausblick zum weiteren Vorgehen. Als wesentliche Punkte seien noch die Bauzuwegung und die naturschutzbezogenen Ausgleichsmaßnahmen zu planen. Der Beteiligungsprozess soll in bewährter Weise fortgesetzt werden. Für 2020 sind der Abschluss der Planungen und die Stellung des Antrags auf Planfeststellung vorgesehen. Bereits im nächsten Sommer soll als vorgezogene Maßnahme mit dem Neubau des Schöpfwerks Leimersheim begonnen werden.

Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD)
01.10.2019

SÜDPFALZ – Radelspaß, Natur- und Weingenuss auf der Offerta

Karlsruhe – Der Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e.V. präsentiert erneut gemeinsam mit Südliche Weinstrasse e.V. und den Museen aus der Verbandsgemeinde Jockgrim vom 26. Oktober bis 3. November die Besonderheiten der Südpfalz auf der Verbrauchermesse „Offerta“.

Direkt im Eingangsbereich der Halle 1 der Karlsruher Messe erhalten die Besucher Tipps für ihren Ausflug in die benachbarte Südpfalz, Informationen zu Rad- und Wanderwegen sowie Freizeit- und Einkehrmöglichkeiten.

Druckfrisch erhältlich sind der Veranstaltungskalender 2020 sowie der Flyer „Wilde Wochen in der Südpfalz“ mit Tipps, bei welchen Gastronomen man Wildgerichte vom heimischen Wild genießen kann.

Am Südpfalztag, der traditionell am Offerta-Dienstag stattfindet, gibt es zusätzlich ein buntes Bühnenprogramm. Nachmittags werden an diesem Tag (29.10.) die Südpfälzer Hoheiten Autogramme geben und bei einer Gewinnspielrallye mit Schätzspielen und Fragen an den Ständen gibt es attraktive Preise der Mitaussteller und Teilnehmer der diesjährigen Offerta zu gewinnen. Von 13 – 13.50 Uhr unterhalten der Chor und die Big Band des Europa-Gymnasiums Wörth auf der Hauptbühne die Gäste.

Am „Freundinnentag“ am 31.10. erhalten Freundinnen von 16 – 18 Uhr beim Wein- und Sektgut Rosenhof aus Steinweiler sowie beim Weingut Kehrt aus Winden ein Glas Secco gratis.

Südpfälzer Weine können während der gesamten Messe beim Wein- und Sektgut Rosenhof sowie bei den Weingütern Heintz aus Minfeld (26.10.-30.10.) und Kehrt aus Winden (31.10. – 03.11.) verkostet werden. Die Hofmetzgerei Kerth aus Kandel-Minderslachen, das Reptilium Landau mit seinen exotischen Tieren und nicht zuletzt die „Herxemer“ Schokoküsse runden die Vielfalt der Angebote aus der Südpfalz ab. Das Terra-Sigillata-Museum Rheinzabern und das Haus „Leben am Strom“ halten allerlei Geschichte(n) bereit. Am Donnerstag heißt es wieder „Bellheimer Tag“. Die „Bellheimer Lords“ verteilen kostenlos Bier der Bellheimer Brauerei. Auf der Aktionsfläche präsentieren sich in diesem Jahr die Stadt Germersheim sowie das Stadt- und Festungsmuseum Germersheim und das Deutsche Straßenmuseum aus Germersheim am 26./27.10., der Radshop Seither aus Rülzheim am 28.10., Lama-Wandern am 30.10. sowie 1./2.11., die Steinweilerer Seifenmanufaktur am 01. und 02.11. sowie der Abenteuerpark Kandel und Haasis Radschlag aus Germersheim am 03.11. und die Burg Berwartstein vom 01. bis 03.11. Außerdem ist am 30.10. das Museum aus Herxheim mit dabei.

Zu finden ist die Südpfalz in Halle 1. Stand A.01, A.04, A.18+B.03

Weitere Informationen: Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e.V. www.suedpfalz-tourismus.de

Kreisverwaltung Germersheim
01.10.2019

Großes Kino zeigt Filme über das Älterwerden

10. Europäische Filmfestival der Generationen im Landkreis Germersheim vom 17. bis 27. Oktober

Landkreis Germersheim – Das Europäische Filmfestival der Generationen gastiert wieder in der Metropolregion Rhein-Neckar. Vom 17. bis 27. Oktober heißt es auch an mehreren Orten im Landkreis Germersheim wieder „Vorhang auf“ und „Eintritt frei“.

Wie kein anderes Festival trägt das Europäische Filmfestival, das 2019 zehnjähriges Jubiläum feiert, zum Dialog der Generationen bei. Im Anschluss an jede Filmvorführung kommt das Publikum mit ausgewählten Fachleuten und ehrenamtlich Aktiven aus der Seniorenarbeit, aus der Altenhilfe und der Politik ins Gespräch. So wird das Filmthema vertieft und die Bedeutung des Demografischen Wandels für das eigene Leben und das eigene Altern greifbarer. Die Diskussionen nach den Filmvorführungen ermöglichen den Dialog zwischen den Generationen und Kulturen und können neue Impulse setzen zur Stärkung des nachbarschaftlichen Miteinanders in der Gemeinde.

Zum Jubiläumsjahr wurde ein Programm mit über 30 Filmen zusammengestellt. Sechs der diesjährigen zehn Filmpremieren sind an verschiedenen Orten im Landkreis Germersheim zu sehen.

Während der Festivalwoche werden in neun Gemeinden des Landkreises insgesamt 15 Filmvorführungen mit anschließenden Gesprächsrunden stattfinden. Der Eintritt ist frei.

Im Alten Regina Kino in Germersheim, Sandstr. 12a, werden die Filme „Britt-Marie war hier“ (Montag, 21. Oktober, 18.30 Uhr), „Das etruskische Lächeln“ (Dienstag, 22. Oktober, 18.30 Uhr), „Wilde Erdbeeren“ (Mittwoch, 23. Oktober, 18.30 Uhr), „Eine bretonische Liebe“ (Donnerstag, 24. Oktober, 18.30 Uhr) und „Ein Haufen Liebe“ (Freitag, 25. Oktober, 18.30 Uhr) gezeigt. Veranstalter ist das Seniorenbüro der Stadt Germersheim, unterstützt von der Gruppe Agenda 21 und der Sprechergruppe Ohrenschmaus.

In Kandel ist der Film „Honig im Kopf“ am Samstag, 19. Oktober, um 17 Uhr im Kultursaal der Stadthalle Kandel, Schulgasse 3, zu sehen. Veranstalter ist die Bürgergemeinschaft Kandel e.V., zusammen mit dem Familienbüro bellA, dem Haus der Familie – FFZ Kandel und VergissDeinNicht – Die etwas andere Agentur.

In Lingenfeld steht der Film „Britt-Marie war hier“ am Freitag, 18. Oktober, 19 Uhr, in der Protestantischen Kirchengemeinde im Gemeindesaal Lingenfeld, Humboldtstr. 12. Veranstalter ist der Bürgerverein der Verbandsgemeinde Lingenfeld e.V.

In Lustadt wird am Freitag, 25. Oktober, 19 Uhr, im Bürgersaal des Rathauses, Obere Hauptstraße 140, der Film „Das etruskische Lächeln“ gezeigt. Veranstalter ist der Bürgerverein der Verbandsgemeinde Lingenfeld e.V.

In Neulauterburg/Berg steht der Film „Augenblicke. Gesichter einer Reise“ am Dienstag, 22. Oktober, 14 Uhr, im EVTZ Eurodistikt PAMINA, Hagenbacher Str. 5a, auf dem Programm. Veranstalter ist der EVTZ Eurodistrikt PAMINA Neulauterburg, in Kooperation mit der BBS Südliche Weinstraße, dem Lycée Stanislas Wissembourg, dem Landkreis Germersheim und dem Conseil Départemental du Bas-Rhin.

In Rülzheim wird am Donnerstag, 24. Oktober, um 17 Uhr, im Centrum für Kunst und Kultur, Kuntzengasse 3 der Film „Wir sind die Neuen“ gezeigt. Veranstalter ist der Südpfalz-Tourismus Verbandsgemeinde Rülzheim e.V.

In Schwegenheim steht am Montag, 21. Oktober, um 17.30 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus im Rathaus, Hauptstraße 78 „Gundermann“ auf dem Programm. Veranstalter ist der Bürgerverein der Verbandsgemeinde Lingenfeld e.V.

In Westheim wird am Donnerstag, 24. Oktober, 16.30 Uhr, im Bürgerhaus, Kleiner Saal, Martin-Luther-Weg 1, der Film „Heute bin ich blond“ gezeigt. Veranstalter ist der Bürgerverein der Verbandsgemeinde Lingenfeld e.V.

Im Mehrgenerationenhaus in Wörth, Ahornstraße 5, werden die Filme „Die mit dem Bauch tanzen“ (Dienstag, 22. Oktober, 18.30 Uhr), „Monsieur Pierre geht online“ (Donnerstag, 24. Oktober, 18.30 Uhr) und „Britt-Marie war hier“ (Sonntag, 27. Oktober, 16 Uhr) gezeigt. Veranstalter ist die Stadtverwaltung Wörth am Rhein in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus Wörth.

Alle Veranstaltungen im Landkreis Germersheim finden Interessierte auf der Übersicht der Geschäftsstelle Regionale Pflegekonferenz der Kreisverwaltung Germersheim auf www.kreis-germersheim.de. Das Gesamtprogramm des 10. Filmfestivals der Generationen ist im Internet auf www.festival-generationen.de veröffentlicht.

Bundesweiter Veranstalter des Europäischen Filmfestivals der Generationen ist das Kompetenzzentrum Alter der Universität Heidelberg. Festivalleiter ist der Gerontologe Dr. Michael Doh. Die Koordination des Filmfestivals in der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) übernimmt seit 2014 das vom Verband Region Rhein-Neckar (vrrn) getragene Netzwerk Regionalstrategie Demografischer Wandel (RDW).

Kreisverwaltung Germersheim
01.10.2019

Zuschüsse für Jugendarbeit werden erhöht

Jugendhilfeausschuss: Verbesserungen für Anbieter außerschulischer Jugendarbeit beschlossen

Landkreis Germersheim – Jugendarbeit braucht finanzielle Ressourcen: Sowohl im Sinne der Förderung von Veranstaltungen und Projekten als auch zur Sicherung der fachlichen und personellen Grundlagen der Jugendarbeit.

Höhe und Art der Förderungen sind in den Richtlinien der Jugendarbeit im Landkreis Germersheim festgelegt. In seiner letzten Sitzung hat der Jugendhilfeausschuss die Anhebung der Zuschüsse und die Fortschreibung der vorhandenen Kreisrichtlinie zur Förderung der Jugendarbeit im Landkreis Germersheim beschlossen. Die neue Richtlinie tritt zum 01.01.2020 in Kraft.

Darin wird das Förderalter bei der Schulung Ehrenamtlicher von 15 auf 14 Jahre herabgesetzt und die allgemeinen Zuschüsse werden aufgrund der angestiegenen Material- und Sachkosten erhöht.

„Nach 9 Jahren ist eine Anpassung durchaus angebracht und gerne hat die Verwaltung das Anliegen des Kreisjugendrings aufgegriffen, die Kriterien zur Förderung anzupassen“, so der Erste Kreisbeigeordnete und Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses Christoph Buttweiler.

Gerade Jugendverbände sind auf stabile Strukturen angewiesen, die es jungen ehrenamtlich Engagierten ermöglichen, sich neben Schule, Ausbildung oder Studium in der Jugendarbeit zu engagieren. Daher ist es wichtig, den Engagierten gute Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten anzubieten und sie in ihrer verantwortungsvollen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu unterstützen.

„Außerdem dient es der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, denn die Erziehungsberechtigten im Landkreis sind auf eine verlässliche und attraktive Ferienbetreuung ihrer Kinder angewiesen. Und die Förderung von Freizeiten und Kinderferienbetreuungen bewirkt, dass diese Maßnahmen zu einem angemessenen Preis angeboten werden können“, so Buttweiler.

„Ebenfalls wichtig ist, dass in den neuen Richtlinien dem Thema Inklusion nunmehr auch durch eine höhere Förderung bei Teilnahme von beeinträchtigten Menschen für Freizeiten oder (Bildungs-) Maßnahmen Rechnung getragen wird“, ergänzt Jugendamtsleiterin Denise Hartmann-Mohr.

Für Fragen und Anträge auf Förderung können sich alle Anbieter von außerschulischer Jugendarbeit (Vereine, Verbände, kirchliche Träger, etc.) im Landkreis Germersheim an das Kreisjugendamt, Jutta Werling, Tel. 07274/53 433, E-Mail: j.werling@kreis-germersheim.de, wenden.

Kreisverwaltung Germersheim
01.10.2019

Kreisvolkshochschule Germersheim

Kurse, Vorträge, Veranstaltungen:

Es wird darauf hingewiesen, dass zu allen nachstehend aufgeführten Kursen und Vorträgen eine Anmeldung unbedingt erforderlich ist. Kontaktadressen sind am Ende des Textes zu finden.

2019kv080

„Vorbereitungskurs zum nachträglichen Erwerb der Berufsreife (Hauptschulabschluss) – kostenfreier Informationsabend mit  Karin Träber: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seiteneingang der Berufsbildende Schule, EG, Saal E 01. Beginn: Mittwoch, 16.10.2019, 18:00 – 19:30 Uhr.

2019kv325

„Präsentation mit PowerPoint 2016“ – Kurs mit Gerald Kessing: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, EDV-Raum in der KVHS Geschäftsstelle. Beginn: Montag, 21.10.2019, 18:00 – 21:00 Uhr. Dauer: 4 Termine, Kosten: 56,00 Euro/Person.

2019kv220

„Feldenkraismethode® – Kurs A“ – Kurs mit Katharina Gayer: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seiteneingang der Berufsbildende Schule, EG, Saal E 06. Beginn: Samstag, 26.10.2019, 10:00 – 16:30 Uhr. Dauer: 1 Termin, Kosten: 40,00 Euro/Person.

2019kv302

„Der Alltagsknigge für viele Lebenslagen“ – Kurs mit Ulrike-Ebba Gräfin von Sparr: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seiteneingang der Berufsbildende Schule, EG, Saal E 01. Beginn: Dienstag, 29.10.2019, 18:00 – 21:00 Uhr. Dauer: 1 Termin, Kosten: 20,00 Euro/Person.

2019kv322

„Tabellenkalkulation mit MS-Excel 2016 – Einführungskurs“ – Kurs mit Gerald Kessing: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, EDV-Raum in der KVHS Geschäftsstelle. Beginn: Dienstag, 29.10.2019, 18:00 – 21:00 Uhr. Dauer: 8 Termine, Kosten: 112,00 Euro/Person.

2019kv305

„Schlaflos – und was dann?“ – Kurs mit Dorothea Manusch: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seiteneingang der Berufsbildende Schule, EG, Saal E 07. Beginn: Montag, 04.11.2019, 17:00 – 21:00 Uhr. Dauer: 1 Termin, Kosten: 20,00 Euro/Person.

2019kv195 und 1029kv196

„Einbürgerungstest, Termin 19 am Vormittag und Termin 20 am Nachmittag-“ – Test mit Karin Träber: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seminarraum 1 der KVHS Geschäftsstelle. Beginn: Montag, 18. November 2019, Termin 19 um 10:00 Uhr, Termin 20 um 15:00 Uhr, Dauer: 60 Minuten, Kosten: 25,00 Euro/Person. Anmeldeschluss: 18. Oktober 2019.

Eine Anmeldung ist zu allen Veranstaltungen der Kreisvolkshochschule zwingend erforderlich. Persönlich bei der Geschäftsstelle der KVHS in Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, telefonisch 07274-53334 oder -53382, per E-Mail: vhs@kreis-germersheim.de oder online über ein Buchungsformular

auf der Homepage unter www.kreis-germersheim.de/kvhs.

Bitte beachten Sie unsere Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag: 08:30 bis 12:00 Uhr, Dienstag: 13:30 bis 16:00 Uhr, Donnerstag: 13:30 bis 18:00 Uhr,

Annahmeschluss: jeweils 15 Minuten vor Ende der Öffnungszeiten.

Kreisverwaltung Germersheim / Kreisvolkshochschule KVHS
01.10.2019