Veranstaltung / Landau

Bierfest

750 JAHRE STADTJUBILÄUM

Landau – Wir feiern 750 Jahre Landau in der Pfalz! Vom 19.04. bis 21.04.2024 erwartet euch auf dem Rathausplatz die fetteste Gaudi!

Fassanstich ist am Freitag, den 19.04. im großen Festzelt auf dem Rathausplatz. Danach wird es fett und laut mit dem Königlich Bayrischen Vollgas Orchester! Die Jungs heizen euch ordentlich ein und sorgen für eine geile Stimmung in Lederhosen und Dirndl!

Zum bayrischen Bier von der Partnergemeinde Landau an der Isar gibt es nicht nur bayrische Leckereien, sondern auch typische pfälzer Klassiker!

Wer also vollgas mit dabei sein will am 19.04. sichert sich jetzt sein Ticket für die fetteste Gaudi des Jahres!

Ticketpreis: 20,- Euro inkl. VVK-Gebühr

Einlass: ab 17:00 Uhr

Bierfest Landau – 750 Jahre Stadtjubiläum – Fr 19.04.2024 – PfalzShow

Stichpunktinfo`s zum Bierfest Landau

Bierfest anlässlich der 750 Jahrfeier von Landau in der Pfalz und 800 Jahrfeier von Landau an der Isar – bayrisch-pfälzische Feierlichkeiten

Bürgermeister Matthias Kohlmayer und Vertreter aus der Stadt Landau an der Isar bringen ihr bayrisches Bier von der Brauerei Krieger mit

Großes Festzelt mit Küchenanbau und Kapazität für ca. 900 Menschen

Fullservice mit Bedienung, wir bieten Bar- und Kartenzahlung an

Bayrische und Pfälzer Spezialitäten

Bars: Weinbar und Edelbrände (Verband Pfälzer Edelbrände) von der Veranstaltungsgesellschaft der Südlichen Weinstraße und eine Bierbar vom Bierprojekt Landau – dort Selbstbedienung

Im Zelt werden bis zu 50 Leute beschäftigt sein und für das leibliche Wohl sorgen

Bayrisches Bier von der Partnerstadt Landau an der Isar von der Brauerei Krieger

  • Frisch vom Fass in Maß oder 0,5l-Krügen
  • Bier auch erhältlich z.B. im SBK Landau
  • Ebenso Pfälzer Schorle im Angebot

Aufbau ist geplant ab Montag, 15.04.2024

Abbau bis Montag, 22.04.2024

Bei gutem Wetter Möglichkeit im Freien zu sitzen um den Maibaum

Wer sein Bier oder Wein mitnehmen möchte oder auch vor Ort Spaß an dem diesjährigen Jubiläums-Dubbebecher der Stadt Landau in der Pfalz hat, kann diesen vor Ort für 4.-€ erwerben

Programm des Bierfest Landau

Donnerstag, 18.04.2024: Maibaumstellen mit After-Work

  • ab 16 Uhr schmücken und ca. 17:30 Uhr aufstellen
  • ab 18 Uhr kleines After-Work

Freitag, 19.04.2024: Unter dem Motto Dirndl- und Lederhosenabend!!

Highlight ist das Königlich Bayrische Vollgas Orchester, welches sowohl auf dem Münchner Frühlingsfest als auch auf der Wiesn im Marstall Festzelt spielt.
Spielen diese Jahr auch den Eröffnungsabend in Bühl auf dem 75. Zwetschgenfest, wo die Gaumenfreunde das Festzelt in der Innenstadt organisieren. Auch da sind bereits Karten erhältlich über www.visawie.com

  • 17 Uhr Einlass
  • 18 Uhr Fassanstich und Eröffnung mit der Stadtkapelle von Landau an der Isar
  • ab ca. 20 Uhr Königlich Bayrische Vollgas Orchester

Eintritt 20 Euro / Kartenvorverkauf über www.pfalzshow.de

Samstag, 20.04.2024:

  • ab 11 Uhr: Frühschoppen mit der Stadtkapelle Landau an der Isar
  • ab 15 Uhr: Unterhaltungsmusik
  • ab 20 Uhr: DJ von der Alm

Eintritt frei, Dirndl- und Lederhosen sind natürlich gerne willkommen

Sonntag, 21.04.2024:

  • ab 11 Uhr: Frühschoppen mit der Stadtkapelle Landau an der Isar

Eintritt frei, Festzeltschliessung um 15 Uhr, Dirndl- und Lederhosen sind natürlich gerne willkommen.

Gaumenfreunde Event GmbH
16.04.2024

Senioren

Kino Nachmittag für Senioren am 25.4.2024 um 15 Uhr im Rex Kino Center Schifferstadt

Schifferstadt / Rex Kino Center – Die Peter + Maria Kinscherff Stiftung für Seniorenhilfe veranstaltet am 25.4.2024 um 15 Uhr im Rex-Kino Center einen Seniorenkino-Nachmittag für ältere Menschen aus Schifferstadt und Umgebung.

Es wird der Film „Weisst Du noch“ mit Senta Berger und Günther Maria Halmer gezeigt.

Der Eintritt (auch für Begleitpersonen) ist frei.

Es wurde berücksichtigt, dass an diesem Nachmittag laut Veranstaltungskalender keine anderen Termine für ältere Menschen in Schifferstadt anstehen.

Vorstand der Peter + Maria Kinscherff Stiftung für Seniorenhilfe
18.03.2024

Zoo Heidelberg

Zweiter Helmkasuar im Zoo Heidelberg

Große Kasuaranlage mit viel Platz für zwei Einzelgänger

Helmkasuar-Weibchen im Zoo Heidelberg
Foto: Petra Medan / Zoo Heidelberg

Ergänzend zu dem bereits seit August 2022 im Zoo Heidelberg lebenden Helmkasuar-Männchen zog Anfang des Jahres ein weiblicher Helmkasuar in den Zoo Heidelberg. Das Jungtier kam im Juli 2023 im niederländischen Vogelpark Avifauna zur Welt und auf Empfehlung des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms (EEP) im Januar 2024 nach Heidelberg, um künftig mit dem Helmkasuar-Männchen zusammen zu leben.

Helmkasuar-Weibchen im Zoo Heidelberg
Foto: Petra Medan / Zoo Heidelberg

Einigen Besuchern ist die neue Zoo-Bewohnerin vielleicht schon aufgefallen: Seit Anfang des Jahres bewohnt das Helmkasuar-Weibchen das Gehege in der Nähe des Afrikahauses. Dort kann sich das Jungtier zunächst eingewöhnen, während Tierpfleger, Handwerker und Gärtner die größere Anlage vorbereiten, welche sich direkt hinter dem derzeitigen Helmkasuar-Gehege befindet. Über eine Verbindung der beiden Gehege wird ein großzügiger Lebensraum für den Neuankömmling und das Männchen geschaffen. „Dichte Bepflanzung, viele Rückzugsmöglichkeiten und die Erweiterung der Gesamtfläche sorgen dafür, dass sich die beiden Laufvögel zukünftig noch wohler bei uns fühlen werden“, ist Dr. Eric Diener, Kurator für Vögel und Reptilien im Zoo Heidelberg, überzeugt. Nach Fertigstellung des neuen Geheges stehen den beiden Helmkasuaren durch die Zusammenlegung des bestehenden Geheges (390 m²) und dem zusätzlichen Areal (700 m²) über 1.000 m² zur Verfügung. „Da Helmkasuare Einzelgänger sind, können die Gehegebereiche bei Bedarf jederzeit voneinander getrennt werden. Das ist wichtig, damit die Tiere ihr natürliches Sozialsystem bei uns im Zoo ausleben können“ erläutert Diener, „Über große Scheiben können die Tiere von den Zoobesuchern ganz aus der Nähe beobachtet werden“. Derzeit lassen sich die beiden Helmkasuare auf den ersten Blick übrigens sehr leicht unterscheiden: Das Helmkasuar-Weibchen ist noch sehr jung, daher sind einige, typische Merkmale noch nicht ausgebildet. Die Färbung des Gefieders ist deutlich heller als beim knapp dreijährigen Männchen und die Hautpartien sind weniger farbenfroh. Zudem ist der sogenannte Helm auf dem Kopf erst im Ansatz zu erkennen. Richtig ausgewachsen ist das Weibchen in ungefähr einem Jahr. Sobald es soweit ist, soll es mit dem Männchen vergesellschaftet werden. Die Geschlechtsreife tritt allerdings erst im Alter von vier Jahren ein. „Bis es also in Heidelberg Nachwuchs bei den Kasuaren gibt, wird es noch einige Jahre dauern“, so Diener. Dann bekommt das Männchen viel zu tun, denn besonders bei den Kasuaren ist, dass die Männchen alleine die Eier ausbrüten und sich ohne die Hilfe der Partnerin um die Jungvögel kümmern.

Gefährliche Waffe: Die dolchartige Kralle kann bis zu 10 cm lang sein.
Foto: Petra Medan / Zoo Heidelberg

Helmkasuare sind besondere Vögel: Die bis zu 70 Kilogramm schweren Vögel können nicht fliegen und zählen wie Emus und Strauße zu den Laufvögeln. Ihr lackschwarzes Gefieder sieht eher aus wie ein strähniges Haarkleid. Auf dem Kopf tragen sie einen mit Horn überzogenen Knochenkamm, den typischen Helm, der den Tieren den Namen gab. Kopf und Hals leuchten bei erwachsenen Tieren in hell- und dunkelbau und rote Hautlappen schmücken den Hals zusätzlich. Kasuare sind scheue Regenwaldbewohner. Dennoch verfügen sie über tödliche Waffen: Die innere Zehe trägt eine bis über zehn Zentimeter lange dolchartiger Kralle. Mit ihr kann er Tritte austeilen, die auch für Menschen tödlich sein können. Sie wird vor allem eingesetzt, um die Jungen zu verteidigen, die sehr lange auf dem Schutz des Vaters angewiesen sind. Bei Kasuaren treffen sich die Partner nur zur Paarung, danach kümmern sich die Väter um das Brutgeschehen und die Jungenaufzucht. Die weiblichen Kasuare können so mehreren Männchen Eier ins Nest legen.

Text: Tiergarten Heidelberg gGmbH Foto: Petra Medan / Zoo Heidelberg
06.03.2024

Landesbester arbeitet im Zoo Heidelberg

Tobias Kremer als „Landesbester Tierpflegermeister“ ausgezeichnet

Der Zoo Heidelberg ist stolz: Tobias Kremer, Tierpfleger und stellvertretender Revierleiter im
Elefantenrevier, wurde in Berlin als „Bester Tierpflegermeister Landesweit“ ausgezeichnet.
Foto: Zoo Heidelberg

Kremer arbeitet seit 25 Jahren als Tierpfleger, 16 davon im Zoo Heidelberg – und nun wurde er bei der Meisterfortbildung zum „geprüften Tierpflegermeister“ in Berlin „Landesbester 2023“. „Ich wollte nochmals etwas lernen und schauen, ob ich das noch kann und mein Erlerntes im Berufsleben anwenden“, erläutert Kremer seine Beweggründe. Die Idee, an die Meisterschule zu gehen, entstand während der Coronazeit, als er über seine berufliche Zukunft nachdachte. Die tägliche Arbeit im Elefantenrevier ist körperlich anspruchsvoll und auch ich werde ja nicht jünger“, sagt Kremer und ergänzt: „Davon abgesehen haben mir organisatorische Geschichten immer Spaß gemacht“. Als Belohnung für sein Engagement schloss er die mündliche Prüfung mit „hervorragend“ ab. In Berlin gibt es die einzige Industrie- und Handelskammer, die einmal im Jahr die Meisterfortbildung anbietet. 20 erfahrene Tierpfleger aus ganz Deutschland nahmen an der Fortbildung teil. Inhaltlich war ein breites Wissen gefordert: Es ging um Personalführung, Recht, Betriebswirtschaftslehre, Arbeitssicherheit, Planung, Beschaffung und Bau. Voraussetzung für die Teilnahme war der Ausbilderschein und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung als Tierpfleger. Seit der offiziellen Preisverleihung am 24. November 2023 ist Kremer nun „Landesbester Tierpflegermeister 2023“. Eine Auszeichnung, die er stolz präsentiert. „Man macht den Meister, um später in einer gehobenen Position, wie z. B. Zoo-Inspektor, zu arbeiten“, berichtet Kremer. „Früher stand der Meister für Ruhm und Ehre und war eher tierlastig. Heute umfasst das Aufgabenspektrum weitaus mehr.“ Mit seinem Meister könnte der 47-Jährige jetzt sogar die Leitung eines Tierparks übernehmen. „Ich darf natürlich auch weiter ausbilden“, erklärt Kremer, der seit August 2023 in Heidelberg die Einführung der Lehrlinge übernimmt. „Ich bin Ansprechpartner und für die Ausbildung unserer Auszubildenden in der Tierpflege zuständig“. Als Meister ist Tobias Kremer bereit, sich neuen Herausforderungen zu stellen und möchte mehr Verantwortung übernehmen und sich im Zoo Heidelberg im organisatorischen Bereich einbringen. Die Geschäftsleitung freut sich mit ihm. „Wir sind sehr stolz, dass sich Herr Kremer als bester Meister mit seinem Wissen und seinen Fähigkeiten um die Ausbildung unserer Azubis kümmert“, so Zoodirektor Dr. Klaus Wünnemann.

Text: Tiergarten Heidelberg gGmbH Foto: Zoo Heidelberg
28.02.2024

Freizeit / Holiday Park (Haßloch) Germany

Holiday Park geht in die Zukunft mit neuem Logo und neuer Ausrichtung

Pünktlich zum Saisonstart am 23. März hat der Holiday Park sein neues Logo vorgestellt. Schlichter, wertiger und edler soll das neue Design den gestiegenen Qualitätsanspruch bei Rheinland-Pfalz größtem Freizeitanbieter widerspiegeln. Ebenfalls haben sich die Logos und der Markenauftritt der gesamten Plopsa-Gruppe verändert.

Holiday Park / Haßloch – „Geradlinige und schlichte Designs werden vermehrt mit Qualität verbunden. Bei der Entwicklung zu immer höherer Freizeitqualität für unsere Gäste war dies der nächste logische Schritt“, begründet Bernd Beitz, Director Germany des Holiday Park Betreibers Plopsa, die Veränderung.

Passend dazu wurde eine neue Website mit neuem, übersichtlicherem Ticketshop veröffentlicht. Zudem trägt der Park jetzt offiziell den Beinamen „Germany“, um die überregionale Ausrichtung der Pfälzer Institution weiter zu verdeutlichen. Mit dem geplanten Hotel und Wasserpark sowie einem aufwendigen Investitionsplan für den Standort Haßloch wird der Holiday Park Germany in den nächsten Jahren immer attraktiver werden für Gäste mit einer weiteren Anreise. Mit der neuen Website können bereits ab dieser Saison Pakete bestehend aus einer Übernachtung in einem Partner-Hotel und den Tickets für den Holiday Park Germany gebucht werden.

Die Ticketpreise für 2024 sind im Schnitt gesunken. Während es an Spitzentagen jetzt 49,50€ kostet den Holiday Park zu besuchen, wurde an vielen Öffnungstagen der Preis auf bis zu 34€ gesenkt. „So können wir die Auslastung des Parks besser kontrollieren und den Gästen ein noch besseres Erlebnis bieten, zu einem fairen Preis“, so Beitz.

Der Vorverkauf 2024 ist bereits gestartet. Tickets mit und ohne Hotel können unter www.holidaypark.de erworben werden.

Holiday Park, Plopsa & Studio 100
01.03.2024

Sport / Inklusion

Bernd-Jung-Stiftung

Diesjähriger Stiftungspreis für Inklusion im Sport

Bobenheim-Roxheim / Metropolregion Rhein-Neckar – Die Bernd-Jung-Stiftung wird auch in diesem Jahr im Gedenken an den Stiftungsgründer Bernd Jung einen Stiftungspreis vergeben, der mit 2.000 Euro dotiert ist. Bewerben können sich gemeinnützige Organisationen und Vereine vorzugsweise aus der Metropolregion Rhein-Neckar.

Als übergeordnetes Thema soll in diesem Jahr ein Projekt aus dem Bereich Inklusion im Sport prämiert werden.

Die Stiftung prämiert damit entweder

  1. ein laufendes Projekt aus dem Bereich Inklusion im Sport, das Kindern und Jugendlichen zu Gute kommt oder
  2. eine außergewöhnliche Veranstaltung rund um das Thema Inklusion im Sport für Kinder und Jugendliche oder
  3. eine gute Projektidee aus dem Bereich Inklusion im Sport für Kinder und Jugendliche, die mit dem Geld des Stiftungspreises anschubfinanziert bzw. erst ermöglicht werden kann.

Ende der Bewerbungsfrist: 31. Juli 2024

Ausführliche Bewerbungen (Projektbeschreibung, Zielgruppe, Projektverantwortliche) senden Sie bitte an stiftung@bernd-jung-stiftung.de oder per Post an Bernd-Jung-Stiftung, In den Fuchslöchern 25 in 67240 Bobenheim-Roxheim.

Bernd-Jung-Stiftung
01.03.2024

Kultur / Zoo Heidelberg

Nachwuchs bei den bedrohten Ringelschwanzmungos

Zoo Heidelberg freut sich über Zuchterfolg

Auch die Jungtiere sind bereits am Futternapf gesichtet worden.
Foto: Heidrun Knigge / Zoo Heidelberg

Bei den quirligen Ringelschwanzmungos gab es erfolgreich Nachwuchs. Bereits im Dezember kam ein Jungtier zur Welt. Nach den ersten kritischen Wochen, in denen sich das Jungtier nur in Bereichen hinter den Kulissen aufhielt, zeigt es sich inzwischen gemeinsam mit der Mutter häufiger auf der Außenanlage. Das Jungtier ist sehr aufgeweckt und erkundet neugierig seine neue Umgebung. Die Ringelschwanzmungos können im Gehege neben den ebenfalls aus Madagaskar stammenden Fossas beobachtet werden.

Ein leises Fiepen war aus der Höhle zu hören. Als das Weibchen nicht wie üblich zum Fressen kam, war für die Pfleger rasch klar: Es gibt Nachwuchs. Daraufhin wurden die Reinigungsarbeiten im Gehege eingestellt, um der Mutter und dem Jungtier möglichst viel Ruhe zu gewähren. In dieser Zeit legten die Tierpfleger nur das Futter im Haus aus. „Die junge Mutter kümmert sich sehr gut um ihren Nachwuchs. Die ersten Wochen haben wir das Weibchen gar nicht gesehen, da es sich nur abends oder nachts das Futter geholt hat und ansonsten bei dem Jungen in der Wurfhöhle war“, berichtet Sandra Reichler, Kuratorin im Zoo Heidelberg.

Der Ringelschwanzmungonachwuchs erkundet neugierig das Gehege im Zoo Heidelberg
Foto: Heidrun Knigge / Zoo Heidelberg

Erst nach einer knappen Woche öffneten sich die Augen des Jungtieres und es wurde mehr und mehr mobil. Jetzt fängt es langsam an, seine Umgebung zu erkunden und die Wurfbox häufiger zu verlassen. Mittlerweile lässt die Mutter das Junge ab und zu für einige Zeit alleine in der Höhle, um sich selbst in der Außenanlage aufzuhalten. Als typische Einzelgänger werden die Elterntiere nur zur Paarung zusammengeführt. Das Weibchen zeigt, ob es Interesse am Männchen hat oder nicht. „Unsere erfahrenen Pfleger können das Verhalten der Tiere mittlerweile sehr gut deuten. Dadurch wussten wir ziemlich genau, wann die Paarung stattgefunden hat und wann das Weibchen voraussichtlich werfen würde“, erklärt Reichler.

Die Tragzeit bei Ringelschwanzmungos beträgt etwa 2,5 Monate. Kurz vor der Geburt konnten die Tierpfleger einen deutlich dickeren Bauch bei dem Weibchen erkennen und waren daher bereits gut vorbereitet. Für den Zoo ist dies ein besonderer Zuchterfolg. Die einzigartige Natur Madagaskars ist bedroht und die in den letzten Waldgebieten heimischen Ringelschwanzmungos werden immer seltener. Um eine sich selbst erhaltende Reservepopulation aufzubauen, existiert in den europäischen Zoos ein Erhaltungszuchtprogramm. Somit ist der Zuchterfolg in Heidelberg ein wichtiger Beitrag zum Erhalt dieser wunderschönen und seltenen Tierart. Ringelschwanzmungos sind gute Kletterer, halten sich aber viel am Boden auf. Sie fressen tierische Nahrung wie Insekten, kleine Wirbeltiere, Schnecken, Vogeleier oder Tausendfüßler.

Ringelschwanzmungo im Zoo Heidelberg
Foto: Heidrun Knigge / Zoo Heidelberg

Sie gehören zu den wenigen Raubtierarten auf Madagaskar. Die Tier- und Pflanzenwelt Madagaskars ist einzigartig, da sich die Insel schon sehr früh vom Festland gelöst hat. Dadurch konnten sich viele Arten entwickeln, die es sonst nirgendwo auf der Welt gibt. Die einzigartigen Lebensräume Madagaskars sind stark bedroht, die Wälder werden abgeholzt oder niedergebrannt, der Klimawandel stellt für viele Arten eine zusätzliche Bedrohung dar, da das ökologische Gleichgewicht durch große Dürreperioden zerstört wird.

Text: Tiergarten Heidelberg gGmbH Foto: Heidrun Knigge / Zoo Heidelberg
14.02.2023

Zoo Heidelberg muss Eintrittspreise ab März erhöhen

Steigende Kosten sind Ursache für die Anpassung

Kuba-Flamingos am See
Foto: Heidrun Knigge / Zoo Heidelberg

Die gestiegenen Preise und Aufwendungen zwingen den Zoo Heidelberg die Eintrittspreise zum 1. März 2024 anzuheben.

Durch den letzten Tarifabschluss haben sich die Personalaufwendungen für den Zoo Heidelberg deutlich erhöht. Dies durch Einsparungen beim Personal zu kompensieren, ist für Dr. Klaus Wünnemann und Thomas Pöschko als Geschäftsführer des Zoo Heidelberg keine Option.

Ihre klare Aussage dazu ist: „Für uns sind die Lohnsteigerungen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch in dieser Höhe gerechtfertigt und sichern unsere Attraktivität als Arbeitgeber. Das Personal in der Tierpflege und in anderen Bereichen des Zoos zu reduzieren, hätte zu Einschränkungen in der hohen Qualität der Versorgung unserer Tiere und der Servicequalität geführt“.

Auch die allgemeinen und inflationsbedingten Preissteigerungen haben zur Erhöhung der Kosten beigetragen. Dies hat sich vor allem beim Einkauf von Futtermitteln und bei den Energiepreisen bemerkbar gemacht. Die wichtigsten Finanzierungsquellen für den Zoo sind die Erlöse aus den Eintrittspreisen und der Zuschuss der Stadt Heidelberg, der sich zum Ausgleich der Preissteigerungen ebenfalls erhöht hat. Die Eintrittspreise werden mit Beginn der Hauptsaison zum 01. März erhöht. Für Erwachsene steigt der Eintrittspreis in der Hauptsaison um 2 Euro auf 15 Euro an. Bei den Kindern und Jugendlichen steigt der Eintrittspreis um 1 Euro auf 7,50 Euro. Die Höhe des Artenschutz-Euros bleibt unverändert.

Trotz der Preiserhöhung bleiben die Angebote für die Familien-und Kleingruppenkarten attraktiv. Bei einer Familie mit 2 Kindern ermäßigt sich der Gruppenpreis im Vergleich zu den Einzeleintritten schon um 5 Euro. Besucher mit dem Heidelberg-Pass und Heidelberg-Pass+ erhalten weiterhin freien Eintritt in den Zoo.

Ein gute Nachricht gibt es für alle, die den Heidelberger Zoo öfter besuchen wollen. Die Preise der Jahreskarte werden erst zum Beginn der Nebensaison angepasst. Der Kauf einer Jahreskarte rechnet sich ab März für Erwachsene schon ab dem vierten Besuch, bei Kindern und Jugendlichen sogar schon ab dem dritten Besuch.

Text: Tiergarten Heidelberg gGmbH Foto: Heidrun Knigge / Zoo Heidelberg
05.02.2023

Kleiner Kletterkünstler mit großer Aufmerksamkeit: Der Gecko wird Zootier des Jahres

Unterstützer der Kampagne „Zootier des Jahres“
Foto: Werner Scheurer / Zoo Heidelberg

Im Aquarium des Kölner Zoos wurde heute das Zootier des Jahres 2024, der Gecko, vorgestellt. Das Team des Aquariums trägt mit der Erhaltungszucht verschiedener Geckoarten maßgeblich dazu bei, diese Arten vor dem Aussterben zu bewahren. Zur Auftaktveranstaltung konnte unter anderem die Schirmherrin der diesjährigen Kampagne, die Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) Sabine Riewenherm, die gefährdeten Geckos bewundern.

Zu Pulver zermahlen, als Tee aufgebrüht oder in Alkohol eingelegt – so endet manch Gecko und wird damit Opfer eines Aberglaubens, welcher den Tieren besondere Heilkräfte zuschreibt. Dafür gibt es keinerlei wissenschaftliche Beweise, doch die Nachfrage nach diesen vermeintlichen Medikamenten steigt dramatisch. Generell sind Geckos mit einer Vielzahl unterschiedlicher Bedrohungen konfrontiert. Diese reichen von der Verschmutzung und dem Verlust des Lebensraumes, Schäden durch invasive Arten, dem Klimawandel bis hin zur übermäßigen Absammlung für den Heimtierhandel oder der Verwendung in der traditionellen asiatischen Medizin und als Delikatesse. Dabei faszinieren diese Reptilien uns Menschen, wenn sie sich mit speziellen Haftlamellen an den Zehen hervorragend auf glatten Flächen wie Blättern oder sogar Glas, sicher fortbewegen.

Stark gefährdeter Himmelblauer Zwergtaggecko
Foto: C. Kilawe / Zoo Heidelberg

„Wir brauchen wirksame Instrumente und eine gute Zusammenarbeit, um bedrohte Geckoarten zu erhalten“, betont Sabine Riewenherm, Präsidentin des BfN. „Eine Verknüpfung von In-situ- (im Lebensraum) und Ex-situ-Maßnahmen (in der Haltung) hat sich als besonders wirksam für einen effektiven Artenschutz herausgestellt. Projekte vor Ort, Behörden und zoologische Gärten müssen hierbei Hand-in-Hand arbeiten.“ Die IUCN (Internationale Union zur Bewahrung der Natur) verdeutlicht im neuen Positionspapier die Schlüsselrollen, die Zoologische Gärten an der Schnittstelle zwischen der Erhaltung in den Zoos und im ursprünglichen Lebensraum spielen. „Unsere Zoos haben eine lange Tradition darin, sich auch mit den Lebensansprüchen der Geckos zu beschäftigen, um diese – im schlimmsten Fall – durch gezielte Zucht vor dem Aussterben zu bewahren. Aber nur gemeinsam schaffen wir es, diese faszinierenden Tiere auch in ihrem Lebensraum zu retten“, erklärt Volker Homes, Geschäftsführer des Verbands der Zoologischen Gärten. Für Arten wie den Himmelblauen Zwergtaggecko ist das besonders wichtig, denn sein gesamtes Verbreitungsgebiet umfasst nur acht Quadratkilometer in Tansania. Bereits ein großer Waldbrand könnte die Art für immer verschwinden lassen.

Der Gecko als Zootier des Jahres

Da die Bestände vieler Geckoarten akut gefährdet sind und immer weiter abnehmen, sollen die Geckos nun ein Jahr lang im Rampenlicht stehen. „Mit der Wahl zum Zootier des Jahres 2024 wollen wir zusammen mit der Unterstützung unserer Kampagnenpartner und der Zoogemeinschaft Lobbyarbeit für hochbedrohte Geckoarten betreiben und gezielt konkrete Artenschutzprojekte vor Ort unterstützen“, sagt Dr. Viktoria Michel, Projektkoordinatorin der „Zootier des Jahres“- Kampagne der ZGAP. Mit den Kampagnengeldern werden verstärkt Schutzmaßnahmen für verschiedene Geckoarten in Vietnam und Tansania umgesetzt und Umweltbildungsmaßnahmen gestartet.

Der Zoo Heidelberg beteiligt sich aktiv als Platinförderer an der Kampagne „Zootier des Jahres“. Mit Hilfe des „Artenschutz-Euro“, der im Eintrittspreis enthalten ist, können zahlreiche Projekte in den Heimatländern bedrohter Arten unterstützt werden, so in diesem Jahr auch für die faszinierenden Geckos.

Die Kampagne „Zootier des Jahres“

Die „Zootier des Jahres“- Artenschutzkampagne wurde 2016 mit dem Ziel ins Leben gerufen, sich für stark gefährdete Tierarten einzusetzen, die nicht so bekannt sind und deren Bedrohung bisher nicht oder kaum im Fokus der Öffentlichkeit steht. So konnten in der Vergangenheit beispielsweise wichtige Projekte für den Erhalt von Rotohraras in Bolivien, Scharnierschildkröten in Kambodscha oder Java-Pustelschweine in Indonesien realisiert werden. Bei den Bemühungen, die gesteckten Ziele für die im Fokus stehenden Arten zu erreichen, wird die ZGAP von ihren Partnern der Gemeinschaft der Zooförderer (GdZ), der Deutschen Tierpark-Gesellschaft (DTG) und dem Verband der Zoologischen Gärten (VdZ) unterstützt.

Weitere Informationen: https://zootierdesjahres.de/

Text: Tiergarten Heidelberg gGmbH Foto: (1) Werner Scheurer / Zoo Heidelberg; (2) C. Kilawe/Zoo Heidelberg
31.01.2024

Ausstellung „MenschenWelt“ im Zoo Heidelberg eröffnet

Sonderausstellung bis August in der Explo-Halle zu sehen

Die Wanderausstellung „MenschenWelt“ wird ab dem 25. Januar bis 04. August als Sonderausstellung im Zoo Heidelberg zu sehen sein. Dabei handelt es sich um eine spannende und interaktive Ausstellung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) mit kreativ gestalteten Mitmachstationen, die im Zoo Heidelberg ihr großes Finale erlebt.

Mitmachstation Sonderausstellung „MenschenWelt“
Foto: DBU / Zoo Heidelberg

Zur Ausstellungseröffnung am 24. Januar in der Explo-Halle im Zoo Heidelberg, begrüßte Bürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain die anwesenden Gäste und ließ sie teilhaben, am Heidelberger Blick auf das Thema Nachhaltigkeit. Zoodirektor Dr. Klaus Wünnemann spannte anschließend den Bogen zum Zoo Heidelberg und zur Zooarbeit weltweit: „Moderne Zoos sind Naturschutzzentren und erreichen sehr viele Menschen. Wir freuen uns darauf, diese wichtigen Themen so gut aufbereitet mit unseren Besuchern teilen zu können“.

Mitmachstation Sonderausstellung „MenschenWelt“
Foto: DBU / Zoo Heidelberg

Die spannende und interaktive Ausstellung widmet sich den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen und zeigt auf, wie wir sie erreichen können. Dabei folgt die Konzeption dem Dreiklang von Ausprobieren, Verstehen und Handeln. Durch Animationen, Trickfilme, Hörstationen, Interaktionen und klaren Texten macht die Ausstellung „MenschenWelt“ Komplexes einfach, Globales überschaubar und zeigt Lösungswege auf. Staunen und Spaß sind dabei als Zugänge bewusst eingeplant. Insgesamt gibt es acht interaktive Stationen, die zum Mitmachen anregen und aufzeigen, wie sich jede und jeder Einzelne für eine lebenswerte Zukunft engagieren kann. Inhaltlich geht es um das Konzept der „Planetaren Leitplanken“, die die Belastbarkeitsgrenzen unseres Erdsystems benennen und gleichzeitig Möglichkeiten beschreiben, wie wir unsere Zukunft nachhaltig gestalten können. Der Zoo Heidelberg begleitet die Ausstellung mit engagierten Scouts, die den Besuchern helfen, sich die Inhalte optimal zu erschließen und Verbindungen zum eignenen Leben herzustellen. Die letzte Sonderausstellung im Zoo Heidelberg („Leben unter Wasser“) wurde innerhalb eines Jahres von etwa 70.000 Besuchern gesehen. „Wir wünschen uns, dass sich auch für diese außergewöhnliche Mitmachausstellung ähnlich viele neugierige Besucher begeistern können“, berichtet Axel Schlemann, Leiter der Zoo-Akademie und Ausstellungskurator. Die Wanderausstellung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) wird bis zum 04. August 2024 im Zoo Heidelberg in der Explo-Halle im „Roten Saal“ präsentiert. Der Besuch der Sonderausstellung ist im Zoo-Eintritt bereits enthalten.

Text: Tiergarten Heidelberg gGmbH Foto: DBU / Zoo Heidelberg
24.01.2024

Kultur / Veranstaltung / Worms

Mittelalterliches Lagerleben und Kurtzweyl

21. Spectaculum vom 10. bis 12. Mai im Wormser Wäldchen / Bands auf der großen Bühne stehen fest

Vom 10. bis 12. Mai wird es wieder Mittelalterlich im Wormser Wäldchen. Foto:

Wenn vom 10. bis 12. Mai mehr als 1.000 Aktive im Wormser Wäldchen wieder ihre Zelte aufschlagen, werden Besucher von nah und fern in längst vergangene Zeiten entführt: Beim 21. Spectaculum erwacht die Welt des Mittelalters, in der sich Edelleute mit Gesindel und Krämer mit Gauklern mischen. Über 60 Lagergruppen aus Deutschland und Europa gewähren einen Einblick in das Leben in der Zeit von 150 bis 1.500 nach Christus. Auf dem Mittelaltermarkt finden sich auch allerlei Speis und Trank, packende Showkämpfe und musikalische Highlights.

Weitere Informationen gibt es unter www.spectaculum-worms.de

Geschichtenerzähler und Puppenspieler, Musikgruppen mit mittelalterlichen Programmen wie Feuershows und Schwertkämpfe, Tanzgruppen, Lagergruppen mit spannenden Mittelalter-Workshops im Angebot und allerlei Händler, die auf dem Markt ihre Waren feilbieten: Beim Spectaculum gibt es für alle Altersgruppen viel zu sehen, zu erleben und mitzumachen.

„Die Streuner“ spielen am Freitag, 10. Mai, um 20 Uhr.
Foto: Die Streuner

Den Anfang der Konzertabende auf der großen Bühne beim 21. Spectaculum machen am Freitag, 10. Mai, um 20 Uhr „Die Streuner“. Seit 30 Jahren ist die Mittelalter-Folk-Formation mit ihren mitreißenden Darbietungen und einfallsreichen Arrangements in der Mittelalterszene unterwegs. Am Samstagabend, 11. Mai, um 20 Uhr spielt die Speerspitze des deutschen Mittelalter-Folk-Rocks: „Schandmaul“! Endlich ist dieser Garant für hochkarätige Musik voller spannender und fesselnder Erzählungen zu Gast beim Spectaculum. Den musikalischen Abschluss des Mittelaltermarkts bildet am Sonntag, 12. Mai, die tschechische Musikgruppe „Deloraine“. In ihren Liedern erkundet die siebenköpfige Band Themen aus der Fantasy-Literatur und dem alten heidnischen Zeitalter.

Mittelalter-Folk-Rock spielen „Schandmaul“ am Samstagabend, 11. Mai, um 20 Uhr.
Foto: Schandmaul

Zu den wiederkehrenden Höhepunkten des Spectaculum-Wochenendes gehören die Vollkontakt-Turniere, bei denen sich die Gruppen in voller historischer Rüstung echte Kämpfe liefern. Auch die Feldschlachten ziehen jährlich viele Besucher in ihren Bann, wenn sich auf großer Fläche zahlreiche Lagergruppen gegenüberstehen und nach den kunstvollen Regeln des codex belli kämpfen. Wie immer ist auch das Kinderprogramm von Kindsvogt Dieter Christmann beim Spectaculum vertreten. Natürlich dreht dann wieder das beliebte große Holzschiff an allen Tagen seine Runden über den Mittelaltermarkt.

Beim Bruchenballturnier oder den Raufballvorführungen werden die Kräfte hingegen ohne Waffen auf sportliche Art und Weise gemessen. Hier können interessierte Mannschaften und Einzelspieler sogar mitmachen. Bruchenball ist das Spiel, mit welchem die Knappen im Mittelalter ihre Kräfte trainierten, um im Ernstfall ihre Ritter nach einem Sturz mit voller Rüstung vom Platz hieven zu können. Benannt ist das Spiel nach der Unterhose, die die Spieler ausschließlich tragen dürfen. Raufball ist die Variante für Kinder und Jugendliche.

Den musikalischen Abschluss des Mittelaltermarkts bildet am Sonntag, 12. Mai, die tschechische Musikgruppe „Deloraine“.
Foto: Deloraine

An allen Tagen kann man Handwerkskünste bewundern, darunter unter anderem die Herstellung von Glasperlen, Lederarbeiten und Kupferschmuck, Drechsler- und Schmiedearbeiten, Klöppeln, Spinnen, Weben und Holzschnitzen oder Bogenbau und Bronzeguss. Darüber hinaus gibt es Mitmach-Angebote wie Bogenschießen sowieWorkshops zu verschiedenen Themen. 2024 nehmen rund 60 Lagergruppen am Spectaculum teil, über 100 Stände beleben den Markt und bei gutem Wetter erwarten die Veranstalter über 20.000 Besucher. Dies alles wäre ohne das sehr engagierte „Netzwerk Lebendiges Mittelalter Worms“ nicht denkbar.

Das Wormser Spectaculum

Das Spectaculum Worms ist eine Veranstaltung der Kultur und Veranstaltungs GmbH in Zusammenarbeit mit dem „Netzwerk Lebendiges Mittelalter Worms“ und unterstützt durch die Kulturkoordination der Stadt Worms. Das vollständige Programm mit weiteren Punkten wie Workshops oder Aktionen für Kinder wird rechtzeig vor Veranstaltungsbeginn bekannt gegeben. Der Eintritt zum Spectaculum beträgt dreizehn Euro für alle drei Tage, Gewandete zahlen elf Euro. Kinder bis zum Schwertmaß (bis 12 Jahre) sind frei. Alle Konzerte sind im normalen Eintrittspreis enthalten.

Text: Kultur und Veranstaltungs GmbH Worms Foto: „Spectaculum“ Bernward Bertram; Die Streuner; Schandmaul, Deloraine
26.02.2024

Holiday Park Haßloch

Holiday Park veranstaltet erstmals Faschingsevent für Kinder

Faschingsspaß im Holiday Indoor für die Kleinen

Der Holiday Park öffnet seine große Indoorhalle während der gesamten Faschingsferien und bietet vom 10. bis 13. Februar erstmals die Kombination aus Achterbahn, Attraktionen und Kinderfasching beim großen Faschingsspaß. Als kunterbuntes Highlight regnen am Ende eines aufregenden Tages 1000 Ballons von der Decke des Holiday Indoor.

Die Kinder-Faschingsdisco bietet zwei Stunden lang beste Kindermusik. Faschingslieder laden zum Mitsingen und Mittanzen ein, während die Special Guests Biene Maja & Holly die Kinder zum ausgelassenen Toben animieren.
Interaktive Spiele wie Stopptanz und auf den Holiday Park angepasste Klassiker wie die Reise zur Klatschmohnwiese (statt Reise nach Jerusalem) sollen für eine fröhlich, ausgelassene Atmosphäre und strahlende Kinderaugen sorgen.

Bei Holly´s Faschingspolonaise schließen sich die Kinder dem Holiday Park Maskottchen Holly an und begeben sich auf eine lustige Reise durch den Holiday Indoor.

Bernd Beitz, Director Germany des Holiday Park Betreibers Plopsa, erklärt: „Es ist das erste Mal, dass wir in unserer großen Indoorhalle ein Faschingsevent veranstalten. Insbesondere unseren Jahreskarteninhabern wollen wir so noch mehr Mehrwert bieten.“

Tickets für das Faschingsvergnügen sind ab 20€ auf www.holidaypark.de erhältlich. Das Tragen von Verkleidungen ist ausdrücklich erwünscht.

Öffnungszeiten Holiday Indoor während den Faschingsferien:

10.02. 18.02.: 11 Uhr – 18 Uhr

Eventtage „Faschingsspaß“:

10.02. – 13.02.: 11 Uhr – 18 Uhr

Freizeitparkgruppe Plopsa, Jan Reinisch
08.02.2024

Fasnachtsmarkt Mannheim

„Fasnachtsmarkt Mannheim“ 08.02. bis 13.02.2024

Der stimmungsvolle Abschluss der Kampagne in der Innenstadt

Anlässlich des Fasnachtsmarkts 2024 in der Mannheimer Innenstadt dürfen sich die Besucher auf rund 60
Teilnehmer mit abwechslungsreichen Ständen und Angeboten freuen. Karussells, Pfeil- und Ballwerfen, Mandelbrennereien, Ausschankstände, Imbissbetriebe u. v. m. erwarten die Fasnachter aus der Region.

Rund um den Wasserturm besteht erneut die Möglichkeit bei einer Fahrt mit dem Riesenrad Mannheim von „oben“ zu erleben. Unterhaltung für die ganze Familie bieten mit einem kleinen, aber attraktiven Vergnügungspark dort auch das Fahrgeschäft „Bayern Wippe“, ein Auto-Scooter sowie weitere Schaustellergeschäfte.
In den Planken und rund um den Paradeplatz finden sich von der „Altweiberfasnacht“ am Donnerstag bis zum Ende der „Straßenfasnacht“ am Dienstag weitere abwechslungsreiche Angebote. Schausteller und die örtliche Gastronomie bieten von der traditionellen Bratwurst bis hin zum Crêpes vielerlei.

Mit der Straßenfasnacht am Dienstag, 08.02.2024, finden Kampagne und Fasnachtsmarkt ihren Höhepunkt und gleichzeitig krönenden Abschluss in der Mannheimer City.
Vom Wasserturm entlang der Fußgängerzone Planken, in der „Münzstraße“ zwischen P 6 und P 7 bis hin zum Paradeplatz verbreiten dabei Fasnachtsstimmung und gute Laune die Schausteller und der Feuerio. Am Fasnachtsdienstag stehen zusätzliche Musikbühnen in der Stadt bereit und bieten Unterhaltungsprogramme an.
Die bekannten und beliebten Bühnen in den Planken sind: die Feuerio-Bühne (P7), die Peter Schneider-
Musikbühne (P6/P7), die Havana-Bühne (P6), die DJ-Dream-Bühne mit elektronischer Musik in O4/ O5 und die Kübler & Schüßler Gastro-Bühne am Paradeplatz.

Öffnungszeiten der Stände und Karussells:

  • Werktags 10.00 Uhr (Wasserturm 12.00 Uhr) bis 20.00 Uhr
  • (Ausschankbetriebe bis 21.00 Uhr)
  • Sonntag, 11.02.2024, von 11.00 Uhr (Wasserturm 12.00 Uhr) bis 20.00 Uhr
  • (Ausschankbetriebe bis 21.00 Uhr)
  • Fasnachtsdienstag, 13.02.2024, von 10.00 Uhr (Wasserturm 12.00 Uhr) bis 22.00 Uhr

Besondere Termine im Überblick:

Donnerstag, 08.02.2024, 17.30 Uhr

Offizielle Eröffnung des Fasnachtsmarktes mit Bieranstich am Wasserturm. Das Mannheimer Stadtprinzen-
paar wird bei diesem Anlass die Kurpfälzer Fasnacht hochleben lassen. Den musikalischen Rahmen zur Eröffnung liefert Bloomaul Joachim Schäfer mit Stimmungsliedern.

Samstag, 10.02.2024, ab 11.00 Uhr

Im Anschluss an die traditionelle „Närrische Bootsfahrt“ der Karneval-Kommission Mannheim startet der
„kleine Umzug“ mit Gefolge von der Kurpfalzbrücke zum Wasserturm. In Höhe Münzplatz wird es eine kleine Bühne geben, von der aus das Stadtprinzenpaar die Mannheimer Bürger begrüßt, danach geht der kleine Umzug bis zum Wasserturm.

Dienstag, 13.02.2024, 14.11 Uhr bis 22.00 Uhr

Mit der Straßenfasnacht endet die Kampagne in der Mannheimer Innenstadt.

Event & Promotion Mannheim GmbH
31.01.2024

Stories V eröffnet im Metropolink Commissary – Originellstes Restaurant der Region

An einem Abend weltreisend essen

Das temporäre Restaurant Stories ist in der Metropolink’s Commissary eingezogen und überrascht kulinarisch wie optisch.

Heidelberg – Der Check-In in das zurzeit originellste Restaurant der Region beginnt in der Metropolink‘s Commissary im Patrick Henry Village tatsächlich mit einer Bordkarte. Mit der geht es dann sogleich nach London. Ein Aperitif und Häppchen, die schmecken wie bei einem Besuch auf dem legendären Borough Food Market. Doch Schauplatz ist stattdessen eine Halle, die als solches kaum noch wahrzunehmen ist, wären da nicht die fast acht Meter hohen Wände. Das 5. Kapitel der Pop-up-Kitchen Stories hat sich hier bis Ende April eingerichtet und am letzten Freitag erstmalig eröffnet. Das Motto „Round the World“, das sich die Gastronomen dahinter, die Heidelberger Bliss Group, für dieses Jahr ausgedacht haben, entführt in die großen Metropolen dieser Welt. Und das mit viel Kreativität, was die rund 500 Quadratmeter des ehemaligen Supermarktlagers der US-Streitkräfte zur Erlebnisfläche werden lässt.

Gourmet-Menü fantasievoll inszeniert

Wie schon für die letzten Kapitel hat Wolfram Glatz vom Atelier glatz & glatz die Idee ausgearbeitet und in Szene gesetzt: „Diesmal holen wir Urbanität in die Provinz. Sieben Städte in deren Lebensgefühl der Gast eintaucht. Mal leise, mal energetisch und laut, mal dunkel, mal hell und bunt.“ Während der Reise wechseln die Gäste die Räume, für die Kulisse sorgen die jeweils meterhohen Wandgemälde internationaler Künstler. Doch wie Glatz betont, geht es im Stories nicht um Show: „Vielmehr unterstreicht die Inszenierung nur die Kunst auf dem Teller.“ Und für die wiederum sorgt in diesem Jahr zusammen mit Sven Günther von der Bliss Group auch 2-Sternekoch Boris Rommel: „Für mich ist das Pop-up eine ganz neue Erfahrung. Ich finde die Idee spannend, in einer Lagerhalle Streetart-Kunst mit Kulinarik zu verbinden. Ich glaube, das wird die Leute abholen“, sagt der 39-Jährige, der sonst Küchenchef im Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe ist. Das 5-Gänge-Plus-Menü trägt in vielen Gängen seine Handschrift. Doch Rommel, der in seinem Sterne-Restaurant Le Cerf vornehmlich klassisch-französisch kocht, konnte auch seiner Liebe zu Thailand mit einem Gang frönen. So verschmelzen Kunst, Inszenierung, Interieur und Kulinarik stimmig miteinander. Dabei spielt das Team die Themen auch gerne humorvoll aus: Bei einem kurzen Abstecher von Bangkok nach Mexiko City zum Beispiel darf als Zwischengang Tequila mit Sal de Gusano – dem traditionellen, mexikanischen Wurmsalz – genossen werden. Eine kulinarische Reise, die über rund vier Stunden immer donnerstags bis samstags die geschmackliche Vielfalt dieser Welt einfängt und sie einfallsreich und lebhaft präsentiert.  

Die Metropolink’s Commissary zeigt sich dabei als perfekter Ort für das Stories, auch wegen der ausgefallenen Lage am Rande der Stadt, dem riesigen Parkplatz und der gleichzeitig guten Anbindung mit dem Bus nach Heidelberg. In diesem Pop-up-Kapitel hat sich die Bliss Group entschieden, die Getränke im Preis zu inkludieren, da es zu jedem klassischen oder vegetarischen Gang den passenden Wein, aber auch jeweils anti-alkoholische Alternativen gibt. Tickets für das Stories zum Preis von 149 Euro müssen vorab Online unter www.stories-popup-kitchen.de gebucht werden.

Text: Urban PR & Redaktion Foto: Bliss Group
05.02.2024