Speyer / Umwelt & Natur

Militärischer Übungsplatz Land in Dudenhofen / Speyer ab 1. April Sperrgebiet

Beliebter Ausflugspunkt „Sanddünen“ damit künftig nicht mehr zugänglich

Lesen Sie hierzu die folgende Erklärung des Standortältesten Germersheim:

Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger!

Aufgrund der geänderten politischen Situation und der damit einhergehenden veränderten Sicherheitslage in Europa nach dem russischen Angriff auf die Ukraine im Februar 2022 nimmt die Bedeutung von Ausbildungsvorhaben und Übungen für die Bundeswehr und alliierte Streitkräfte stetig zu. Dies hat auch direkte Auswirkungen auf den Standortübungsplatz und den Pionierübungsplatz Speyer, auf denen zukünftig wieder vermehrt Truppenübungen stattfinden werden.

Um, auch vor dem Hintergrund der in den vergangenen Monaten und Jahren zu beobachtenden überhand nehmenden Nutzung der Übungsplätze durch die Bevölkerung, die mit dem Übungsbetrieb einhergehende potentielle Gefährdung der Bevölkerung zu minimieren, werden der Standortübungsplatz und der Pionierübungsplatz Speyer daher am 1. April 2023 zum Militärischen Sicherheitsbereich (MSB) erklärt.

Die damit geänderte Sicherheitseinstufung wirkt sich unmittelbar auf die Berechtigung zum Betreten der Plätze und die Konsequenzen bei unberechtigtem Zutritt aus.

Nicht berechtigt zum Zutritt sind fortan alle Personen, die

  • nicht Teilnehmende des genehmigten Ausbildungs- und Übungsbetriebs sind,
  • keine offiziellen Tätigkeiten im Zuge der Betreiberverpflichtung ausüben,
  • keine Ausnahmegenehmigung oder -berechtigung des Standortältesten besitzen und vorweisen können.

Neben der Installation von (zusätzlichen) Flaggenmasten und Absperrungen werden zur Verdeutlichung und Begrenzung des Militärischen Sicherheitsbereiches neue Warntafeln durch die Bundeswehr aufgestellt.

Das unberechtigte Betreten des Militärischen Sicherheitsbereiches kann daher ab dem 1. April 2023 die Androhung / die Durchsetzung von Maßnahmen nach dem „Gesetz des unmittelbaren Zwanges und die Ausübung besonderer Befugnisse durch Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr und verbündeter Streitkräfte sowie zivile Wachpersonen“ nach sich ziehen und wird darüber hinaus konsequent (straf-)rechtlich verfolgt.

Da der Umgang zwischen der Bundeswehr vor Ort und Ihnen, den Bürgerinnen und Bürgern in Speyer und Umgebung, im täglichen Miteinander ein so ausgesprochen guter ist, bin ich als Standortältester jedoch fest davon überzeugt, dass es solcher Maßnahmen nicht bedarf und bedanke mich bei dieser Gelegenheit für Ihr aller Verständnis.

Christoph Kück

Oberstleutnant und Standortältester Germersheim

LwAusbBtl Germersheim Presse
13.03.2023

Vorläufiges Sammelergebnis Dreck-weg-Tag 2023

Beim 20. Dreck-weg-Tag am 10. März sowie dem 11. März 2023 haben insgesamt 2.946 Helfer*innen aus Kitas, Schulen, Vereinen und Verbänden sowie Privatinitiativen dem wilden Müll die rote Karte gezeigt.

40 Kubikmeter Restmüll, welcher dank des engagierten Radladerfahrers vom Fuhrpark sehr gut verdichtet ist, sowie 4 Kubikmeter Glas und 2 Kubikmeter Metallschrott lautet die vorläufige Sammelbilanz. Darunter befanden sich 7 Autoreifen, 4 davon mit Felge, 16 Farbeimer, 3 Ölkanister, 1 Feuerlöscher, 1 großer Kühlschrank, 1 Mofabatterie, 1 Mofareifen, 1 Paar Ski, 1 Drucker, 2 Kaffeemaschinen sowie im Restmüll auch 1 Surfbrett und viele Grills und Stühle.

Beim im Anschluss stattfindenden gemeinsamen Helferfest in der Walderholung versorgte die SEGV (Schnelle EinsatzGruppe Verpflegung) der Feuerwehr Speyer die zahlreich erschienenen Teilnehmer*innen mit wärmendem Eintopf.

Da aufgrund der widrigen Wetterverhältnisse eventuell nicht alle Gruppen wie geplant sammeln konnten, werden Nachholtermine angeboten.

Text: Stadt Speyer Foto: Stadtwerke Speyer (SWS) GmbH
11.03.2023

Umwelt & Natur / Speyer

Katzenschutzverordnung tritt in Kraft

Müssen ab 10.09. registriert, gekennzeichnet sowie kastriert/sterilisiert sein sofern sie einen unkontrollierten Zugang ins Freie haben.

Am 10. September 2022 tritt in Speyer eine Katzenschutzverordnung in Kraft, deren Ziel es ist, die unkontrollierte Erhöhung der Anzahl freilebender Katzen zu verhindern, um Katzen so vor erheblichen Schmerzen, Leiden und Schäden zu bewahren.

Halter*innen einer fortpflanzungsfähigen männlichen oder weiblichen Katze sind ab dem Zeitpunkt des Inkrafttretens der Verordnung dazu verpflichtet, Katzen, die unkontrollierten Zugang ins Freie haben, registrieren, kennzeichnen und kastrieren oder sterilisieren zu lassen. Ausnahmen von dieser Regelung sind nur auf Antrag und unter Vorlage einer tierärztlichen Bescheinigung zulässig, soweit es sich um Rassen- bzw. Zuchtkatzen handelt oder die Katze nicht mehr zeugungsfähig bzw. fruchtbar ist.

Eine eindeutige Kennzeichnung des Tieres zu Identifikationszwecken kann beispielsweise durch einen Mikrochip oder ein Tattoo erfolgen. Der Nummerncode inklusive der zugehörigen Halterdaten ist in ein öffentliches oder privat geführtes, der Behörde zugängliches, Haustierregister einzutragen (z.B. Tasso, FINDEFIX).

Süß aber leider vielmals ungeplant, Nachwuchs bei Katzen.

Hintergrund der Verordnung ist, dass in der Bundesrepublik rund zwei Millionen Streunerkatzen leben, die sich unkontrolliert. Dabei handelt es sich meist um ehemalige Hauskatzen, die entlaufen, ausgesetzt oder zurückgelassen wurden sowie um deren Nachkommen, die nun verwildert sind und sich unkontrolliert vermehren. Anders als Wildkatzen kommen verwilderte Hauskatzen, die zuvor von Menschen verpflegt wurden, nur schlecht zurecht, wenn sie draußen dauerhaft auf sich selbst gestellt sind. Viele leiden erheblich unter Hunger, Kälte, Krankheiten, Parasitenbefall und Verletzungen. Wirksam und tierschutzgerecht entgegenwirken lässt sich dieser Problematik nur durch die möglichst flächendeckende Kastration bzw. Sterilisation von Freigängerkatzen.

Ein Merkblatt zur Katzenschutzverordnung und den Pflichten der Halter*innen ist unter www.speyer.de/katzenschutzVO zu finden. Dort ist auch der Link zum kompletten Verordnungstext hinterlegt.

Die Abteilung für öffentliche Sicherheit und Ordnung wird im Rahmen der Benefizveranstaltung des Tierheims am Sonntag, 21. August 2022 von 11 bis 14 Uhr in der Halle 101 an einem Infostand über die Katzenschutzverordnung informieren und Fragen beantworten. Rückfragen können außerdem jederzeit an ordnungswesen@stadt-speyer.de gestellt werden.

Umwelt & Natur

Speyer für das Projekt „Global Nachhaltige Kommune Pfalz“ ausgewählt

Die Stadt Speyer wurde als Teilnehmerin für das Projekt „Global Nachhaltige Kommune Pfalz“ des Biosphärenreservats Pfälzerwald und der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) von Engagement Global ausgewählt. Deren Ziel ist es, die teilnehmenden Kommunen im Rahmen des Projekts bis Ende 2023 beim Transformationsprozess zu mehr globaler Nachhaltigkeit zu unterstützen und die Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) in den Kommunen strategisch zu verankern.

„Ich freue mich sehr darüber, dass die Stadt Speyer als Modellkommune ausgewählt wurde. Wir werden in diesem Rahmen die anstehenden Neuaufstellungen des Nachhaltigkeitsberichts und des Handlungsprogramms „Nachhaltiges Speyer“ miteinander verknüpfen. Dabei sollen die SDGs für alle begreifbar und lebendig gemacht werden und als fester Bestandteil in das Verwaltungshandeln einfließen – unter anderem in den Bereichen nachhaltige Beschaffung und nachhaltige Veranstaltungen“, unterstreicht Umweltdezernentin Irmgard Münch-Weinmann, die sich gemeinsam mit der städtischen Nachhaltigkeitsmanagerin Sandra Gehrlein für die Projektbeteiligung verantwortlich zeichnet.

Für Speyer gilt es, die bisherigen partizipativen Prozesse zu intensivieren und einen lokalen Aktionsplan mit Zielen und Maßnahmen zu erarbeiten. Im Rahmen des Projekts geschieht das in einem dreistufigen Prozess: Der Bestandsaufnahme folgt eine Analyse der Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken. Diese bietet eine strukturierte Übersicht über die bisherigen Nachhaltigkeitsaktivitäten und identifizieren Handlungsbedarfe, auf deren Basis schließlich ein SDG-Aktionsplan erarbeitet wird.

Der Speyerer Stadtrat hat den für die Teilnahme am Projekt nötigen Beschluss in seiner April-Sitzung einstimmig bei zwei Enthaltungen gefasst.

Die Schwerpunkte der städtischen Nachhaltigkeitsstrategie liegen bislang in den Bereichen Abfallvermeidung/Mehrweg, Grünflächen/Biologische Vielfalt, Fairtrade und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Auch formell ist das Thema in Speyer fest verankert: Seit 2013 ist die Stadt Fairtrade-zertifiziert, 2016 wurde die Musterresolution AGENDA 2030 unterzeichnet und 2018 der Beitritt zum Bündnis für biologische Vielfalt vollzogen. 2020 hat der Speyerer Stadtrat den Klimanotstand ausgerufen. Dieses Jahr steht die Neufassung des 2010 erstmals erarbeiteten und veröffentlichten Klimaschutzkonzepts an.

Träger des Projekts „Global Nachhaltige Kommune Pfalz“ ist der Bezirksverband Pfalz als Träger des Biosphärenreservats, das gemeinsam mit der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) von Engagement Global das Projekt durchführt. Zu 85 Prozent finanziert wird das Projekt durch das Angebot „Global Nachhaltige Kommune“ der SKEW mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Unterstützt wird das Vorhaben auf Landesebene durch das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität, das Ministerium des Innern und für Sport sowie die Staatskanzlei Rheinland-Pfalz.

Stadt Speyer
03.08.2022

Speyer

Stadt ruft zum Gießen von Bäumen auf

Die aktuellen hochsommerlichen Temperaturen machen nicht nur Mensch und Tier zu schaffen, sondern auch unseren Stadtbäumen, für die die seltenen Niederschläge auch in diesem Jahr bedrohlich sind. Die Stadt Speyer bittet daher die Bevölkerung um Mithilfe beim Gießen der Bäume.

 „Die Bäume im Stadtgebiet sind die grüne Lunge Speyers, sie spenden Schatten und kühlen die Umgebung. Sie sind als natürliche Klimaanlagen überlebenswichtig für uns alle. Dabei gilt die Devise: Gießen Sie lieber seltener, aber dafür mengenmäßig mehr. So vergrößert sich die Chance, dass das Wasser tiefer einsinkt. Die Bäume und das Klima werden es den Ihnen danken“, so der Aufruf von Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler.

In Bezug auf die Erderwärmung kommt den Bäumen eine besonders wichtige Rolle zu, da ihre Blätter Kohlenstoff in Form von Kohlendioxid aus der Luft ziehen und Sauerstoff wieder freigeben. Um diese Arbeit leisten zu können, benötigt ein Baum besonders im belaubten Zustand Wasser und nimmt pro Wässerungsgang mindestens 100 Liter Wasser auf. Bei Straßenbäumen, die meist über wenig Platz unter der Erdoberfläche verfügen, ist die Lage im Sommer besonders kritisch, weil das meiste Regenwasser, sofern überhaupt vorhanden, über die versiegelten Flächen direkt in die Kanalisation abfließt. 

Die neu angelegte „Blühwiese“ der Stadt Speyer im Woogbachtal.
Foto: privat

Selbstverständlich befindet sich auch die städtische Abteilung Stadtgrün aktuell im „Gieß-Großeinsatz“, insbesondere im Bereich der durch die Trockenheit und Hitze besonders gefährdeten Jungbäume. Über 500 davon stehen auf der aktuellen Bewässerungsliste.

Zur Bewässerung stehen den Mitarbeitenden ein LKW und zwei Unimog mit Wasserfässern sowie mehrere kleine Wasserfässer für die Pritschenwagen zur Verfügung. An Spitzentagen rollen rund 30.000 Liter Wasser aus dem betriebseigenen Brunnen vom Hof. Damit werden nicht nur die Bäume gewässert, sondern auch zweimal wöchentlich das mobile Grün auf der Maximilianstraße.

Text: Stadt Speyer Foto: (1) Stadt Speyer (2) privat
27.07.2022

Speyer / Umwelt & Natur

Erfolgreiche erste Mini-Mehrwegmesse in Speyer

Am Montag den 27.06.22 trafen sich rund 30 Teilnehmende im Industriehof, Schmidts Deli zur ersten Mini-Mehrwegmesse in Speyer.

Beigeordnete Irmgard Münch-Weinmann lud die Anwesenden ein, die Gelegenheit dieses Angebots zu nutzen: „Bei der Einführung von Mehrweg-Geschirr werden wir nachhaltig unterstützen. Wir wollen weg von Einweg hin zu Mehrweg. Denn der beste Abfall ist der, der erst gar nicht entsteht.“

Hintergrund ist die ab 2023 bundesweit geltende Mehrwegangebotspflicht. Demnach müssen Anbieterinnen und Anbieter von Essen und Getränke ab 1. Januar 2023 zusätzlich zu Einwegverpackungen aus Kunststoff eine Verpackung anbieten, die mehrfach genutzt werden kann.

„Abfallvermeidung ist eines unserer Ziele für ein Nachhaltiges Speyer“, so Nachhaltigkeitsmanagerin und Organisatorin der Veranstaltung, Sandra Gehrlein.

Als Kooperationspartnerin stellte Sylwia von Rechenberg vom Klimaschutzministerium Rheinland-Pfalz die Kampagne „Müll nicht rum“ vor.

Dr. Anika Oppermann vom Mehrwegverband Deutschland e.V. berichtete über die verschiedenen Mehrweglösungen und beantwortete Fragen.

Die Teilnehmenden aus Gastronomie, von Unternehmen mit Kantinen, vom Wochenmarkt und aus weiteren Institutionen konnten sich im Rahmen der Mini-Mehrwegmesse über Mehrweg-Systeme und -Lösungen informieren.     
Mit dabei waren die Mehrwegsysteme Vytal, ReCup, FairCup, Tiffinloop, Pavao und MyBox2Go.

Auch ein Austausch mit der städtischen Wirtschaftsförderung und den Entsorgungsbetrieben Speyer (EBS) zu Bedarfen und Ideen war möglich. Dabei wurde unter anderem der Wunsch nach einem einheitlichen System, weiterer Öffentlichkeitsarbeit und stärkerer Vernetzung genannt. Die Ergebnisse sollen am 21. September 2022 bei der Veranstaltung vom Runden Tisch „Nachhaltiges Speyer“ mit einfließen.      
Weitere Informationen können der Homepage unter www.speyer.de/runder-tisch-nachhaltiges-Speyer und www.speyer.de/nachhaltigkeit entnommen werden.

Die Veranstaltung zum Runden Tisch „Nachhaltiges Speyer“ leistet einen Beitrag zur lokalen Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 unter anderem:

  • Ziel 11 Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandfähig und nachhaltig gestalten.
  • Ziel 12 Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sicherstellen.
  • Ziel 13 Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen.

Stadt Speyer
01.07.2022

The walking Dogs

Hunde in Speyer unerwünscht?

Oder weshalb bietet die Stadt so wenig für ihre vierbeinigen Bewohner und deren Besitzer/innen?

Fragt sich wie man so etwas machen kann. Temara auf der „Hundewiese“ Speyer.

Geht man nach Daten aus dem Jahr 2021, leben 34,7 Millionen Heimtiere in Haushalten in Deutschland. Nach 16,7 Mio. Katzen folgen mit 10,3 Mio. die Hunde als häufigstes Haustier. Damit haben, inklusive Kleintieren, Vögel, Fischen und Terrarien Tieren, in Deutschland rund 47 % aller Haushalte mindestens ein Tier bei sich. Bei Familien mit Kindern sind es sogar 69 % der Haushalte.

Durch die Coronapandemie und die damit verbundenen Einschränkungen, sei es in Freizeit und Urlaub, aber auch beim gesellschaftlichen und kulturellen Leben, haben sich nochmals viele Menschen ein Tier zugelegt.

In Speyer gemeldeten Hunde (Stand 17.05.22)

  • Ersthunde          2.233
  • Zweithunde        216
  • Weitere Hunde     48
  • Befreite Hunde      30
  • Ermäßigte Hunde    4
  • Listenhunde             3
  • Insgesamt: 2.534 angemeldete Hunde

Zum Stand 30.04.2021 waren 54.074 Personen (Erst- und Nebenwohnsitz) in Speyer gemeldet.

Und ja, Speyer bietet glücklicherweise viele schöne Flecken Natur, die man auch mit dem Hund gemeinsam geniessen kann, aber leider keine Hundewiese. Gut, so etwas ähnliches wie eine Hundewiese / Freilauffläche gibt es schon. Sie befindet sich zwischen dem Friedrich-Hölderlin-Weg und dem Woogbach, direkt an diesem gelegen (für alle, die Google Maps nutzen: 49°19’26.7″N 8°24’48.5″E – Google Maps).

Auf der Hundewiese wurde das Graß stehen gelassen.

Also ja, wirklich schön gelegen und auch zumindest genug Platz, dass einige Hunde ein wenig freilaufen, spielen und eben einmal Hund sein dürfen. Leider ist die Fläche nur zu 3 Seiten eingezäunt und die gesamte Seite zum Woogbach frei. Auf Nachfrage erfuhren wir einmal, dass dies wohl mit dem Schutz von Kleintieren zu tun haben solle, so dass diese die Fläche auch wieder verlassen können. Nun fragen wir uns:“ Wenn es ein Tier doch dort hineinschaffen würde, sollte man doch annehmen, dass es das auch wieder hinausschafft, oder?“

Ein Hund auf jeden Fall schafft es spielend in den Woogbach, oder aber eben auch auf der anderen Seite des Woogbaches wieder hinaus. Das macht dann nicht nur „Spaß“ für den/die Besitzer/in sondern ggf. auch für andere Menschen bei ihrem Spaziergang. Wer liebt es nicht, wenn sich ein nasser Hund, in Spiellaune, neben einem schüttelt, während man einen Sonntagsspaziergang macht?

Davon ab, dass es auch viele Gefahren bietet. Die Hunde könnten Vögel und andere Tiere jagen. Je nachdem wie erzogen sie sind, andere Hunde oder sogar auch Menschen anfallen in der Zeit, die der/die Besitzer/in braucht, um ebenfalls auf die andere Seite des Woogbaches zu gelangen und dann noch den Hund einzufangen.

Lediglich der Gehwegbereich wurde ggf. etwas gekürzt.

Aber von dieser Fehlplanung einmal zu etwas anderem. Seit einigen Jahren heißt Biodiversität und Naturschutz das oberste Gebot. Das ist auch begrüßenswert und absolut sinnvoll. So werden Rasenflächen nicht mehr ganz gemäht, sondern „Streifen / Flecken“ stehen gelassen, um Insekten und Kleintieren Nahrung und einen Rückzugsort zu bieten.

Auf einer Hundewiese, wo man sehen sollte, wo der Hund eventuell ein „Geschäft“ macht, um es einsammeln zu können, macht so etwas weniger Sinn. Insbesondere auch, da man gerne sieht, was der Hund macht oder ggf. auch versucht zu fressen. Von den Zecken, die sich im hohen Gras tummeln einmal ganz zu schweigen.

Und dass es sich nicht um eine Naturschutzmaßnahme handelte, sondern schlichtweg Faulheit oder aber Inkompetenz war, sieht man daran, dass VOR der Hundewiese / Freilauffläche alles gemäht wurde.

Dafür würde VOR der Hundeweise / Freilauffläche alles radikal runtergemäht. So hätte man es sich AUF der Wiese gewünscht aber nicht davor!

Wenn man bedenkt, was man allein an Hundesteuer jedes Jahr an die Stadt Speyer abführt… ein Armutszeugnis, wie man dafür geschätzt wird. Denn eine weitere „Freilauffläche“ bietet die Stadt Speyer ja ebenfalls noch an. Diese ist zwar auch schön gelegen am Eselsdamm, allerdings gänzlich OHNE jegliche Einzäunung. Bedenkt man den enormen Autoverkehr an den umliegenden Straßen und die vielen spielenden Kinder… der „ideale Ort“ um seinen Liebling frei und unbeschwert laufen zu lassen.

Bleibt nur zu hoffen, dass wenigstens der Antrag der FDP Speyer im Stadtrat durchkommt. Wenigstens ihnen ist es aufgefallen, dass es im Woogbach extrem dunkel ist. Direkt am Jugend Café-West ist es gut, ja fast schon zu gut ausgeleuchtet, dafür ist die restliche Strecke, egal in welche Richtung, nahezu unbeleuchtet. Nicht nur für alle gefährlich, sondern ebenfalls für Hundebesitzer/innen schlecht. Wie gesagt, man sieht nicht, was der Hund macht, noch kann man etwas einsammeln.

Am 18.05. um 12 Uhr wird hier ein neuer Blumen- und Blühstreifen eingesäht.

Da neuerdings das Woogbach aber wieder zum „Liebling“ vieler zu werden scheint:

  • Umweltpfad und Ballot Bin
  • Neues Multifunktionssportfeld am Jugend Café Speyer-West (aktuell im Bau)
  • Blumen / Blühstreifen an der Rad/Skater Fläche Speyer-West (wird morgen Mittag um 12 Uhr offiziell eingestreut)
  • Eventuelle neue / bessere Beleuchtung (FDP-Antrag im Stadtrat)

… hoffen wir einmal, dass dann vielleicht auch ein wenig Augenmerk auf die unzähligen Hundebesitzer/innen gerichtet werden kann. Ein weiterer, nicht unwichtiger Punkt wäre, den Fußweg von der T-Kreuzung Am Woogbach / Conrad-Hist-Straße kommend, auch endlich als Fußweg einzurichten.

Mittlerweile muß man hier nicht „nuR vor Fahrradfahrern aufpassen. Es wird mittlerweile sogar mit dem Auto geparkt da die Stadt hier nichts unternimmt.

So steht oben zwar ein Schild, das ihn klar als Fußweg ausweist… leider aber nirgends eine Sperrstange, die eine ungebremste Fahrt verhindern würde. Da der Weg unten, Richtung Fußbrücke beim Jugend Café-West, einen nahezu 90° Knick macht, ist das immer ein Punkt, an dem man sehr ungern entlangläuft. Gerade zudem Mittag/Nachmittagszeit kommen einen dort oft Schüler/innen, auf ihren Fahrrädern, entgegen geschossen. Aber auch beim Weg hoch wird man oft „angeklingelt und teilweise noch angemeckert“… den Elektropedelecs sei es gedankt.

Und neuerdings, es ist ja wieder warm und man nutzt gerne den gepachteten Garten, fährt man den Weg sogar mit dem Auto, um ungehindert aus- / einzuladen. Wer nun denkt, das müsste man doch mal den Verantwortlichen mitteilen, dies haben wir bereits mehrfach getan. Leider ohne nennenswerten Erfolg in den letzten 2,5 Monaten.

Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zu Letzt.

Sehen Sie hier ein Fotoalbum zur Hundewiese, dem Blühstreifen und dem Multifunktionsfeld:

Text & Foto: Speyer 24/7 news, dak Lektorin: Speyer 24/7 News, ank
17.05.2022

Umwelt & Natur

2 Müllsäulen und 3 Gitterboxen sagen „wildem Müll“ den Kampf an

Ortsgemeinden Dudenhofen und Römerberg gehen Weg in sauberere Zukunft

Haben dem „wilden Müll“ gemeinsam den Kampf angesagt. v.l.: Thomas Sieberlin (Umweltpaten Speyer), Matthias Hoffmann (Bürgermeister Römerberg) und Jürgen Hook (Bürgermeister Dudenhofen).
Foto: Speyer 24/7 News, dak

Dudenhofen & Römerberg – Jürgen Hook, seit der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 Bürgermeister von Dudenhofen, hatte ja bereits als eines seiner Ziele die Müllreduzierung und plastikfreies Einkaufen benannt. Diesem gesetzten Ziel ließen er und sein Team, mit tatkräftiger Unterstützung vom Bauhof Dudenhofen, auch rasch Taten folgen. Sie entwickelten die sogenannten Müllsäulen.

Diese Müllsäulen sind 1,75m hoch, 60 cm breit und 55 cm tief. An 3 Seiten hat man durch Plexiglasscheiben einen Blick nach innen, die Frontseite ist aus Metall und bietet einen päckchengroßen Einwurf. Durch diesen kann der gesammelte „wilde Müll“ eingeworfen werden und das Ergebnis wird einem plastisch vor Augen geführt.

Insgesamt passt in jede der zwei Müllsäulen 0,6m3 Müll. Mit Materialkosten von gerade einmal 500.-€, maßgeblich natürlich der unentgeltlichen Arbeitsleistung des Baubetriebshofes geschuldet, eine preisgünstige und äußerst effektive Methode, um Umweltbewusstsein zu schaffen.

Insbesondere wenn man es dann noch mit Aktionen an Brennpunkten einsetzt wie z.B. mit der „Wäscheleine Aktion“ am Platz vor der Verbandsgemeindeverwaltung Römerberg-Dudenhofen. Bei dieser wurden die beiden Müllsäulen erstmals der Öffentlichkeit präsentiert und der Müll, der leider täglich achtlos auf dem schönen Platz weggeworfen wurde, gesammelt und aufgehängt. Vorher kam der gesammelte und bereits aufgehängte Müll des Vortages in die Müllsäulen.

Schnell konnte so ein, noch immer nachhaltig wirkendes, Ergebnis geschaffen werden. Und nicht nur in den Köpfen der Bürger/innen setzte es sich fest, sondern auch andere wurden auf diese großartige Idee aufmerksam. So trat Thomas Sieberling von den Umweltpaten Speyer an Matthias Hoffmann, den Bürgermeister von Römerberg heran, ob man dieses Projekt nicht auch nach Römerberg holen könne.

Die beiden engagierten und sehr dem Umweltschutz zugetanen Bürgermeister waren sich schnell einig und so konnte, unter Federführung der Umweltpaten Speyer, bereits am 01.03.22 eine Müllsäule am Radweg / L 507 beim Ortsausgang Berghausen aufgestellt werden.  Die Umweltpaten sammelten an diesem Tag auf dem Fahrradweg Ortsausgang Römerberg-Berghausen bis Ortseingang Speyer gute 60 l Müll, also einen großen Hausmüllsack voll, ein.

Vieles davon waren Folien von Schokoriegeln, Einwegkaffeebechern, Zigarettenkippen, Schachteln und Folien und leider auch viele Einwegmasken. Der leider „übliche“, von „Umweltschweinen“ einfach aus dem Fenster geworfene Fastfood Müll und Getränkedosen, kommt natürlich immer hinzu. Die Menschen hier endlich zu einem Umdenken zu bringen und auch „die letzten“ noch zu erreichen, wird wohl leider noch lange dauern… wenn nicht gar unmöglich sein.

So wurden auch am Dreck-Weg-Tag weitere 60 l Müll, auf gleicher Strecke, eingesammelt. Ein erster Erfolg war allerdings zu verzeichnen und so fand sich weniger Müll an dem Radweg, sondern eher an den Park- und Rastmöglichkeiten am Tafelsbrunnen.

Bei unserem Treffen mit Jürgen Hook, Matthias Hoffmann und Thomas Sieberling am 09.05.22 hatten wir alle den Eindruck, dass ein wirklicher Erfolg zu sehen war. Die Strecke wirkte augenscheinlich sehr sauber. Fairnesshalber sei gesagt, dass kurz zuvor, durch den LBM Speyer, Mäharbeiten durchgeführt wurden und diese wirklich gründlich und vor allem sauber gearbeitet haben. Nichtsdestotrotz konnte Herr Sieberling auch an diesem Tage nochmals gute 30 l Müll entlang der Strecke einsammeln.

Überlegt man, wie lange teilweise etwas in der Natur braucht, um dort zu verrotten… einfach nur erschreckend. Von den Belastungen durch das eingebrachte Mikroplastik oder auch die Belastung durch das Nikotin und den Teer einer weggeworfenen Kippe, einmal ganz zu schweigen.

Umso erfreulicher war es, zu hören, dass auch Matthias Hoffmann, der Bürgermeister von Römerberg, Positives zu vermelden hat. So haben sie 3 einfach Palettengitterboxen erworben, diese mit dem Logo der Umweltpaten und der Beschriftung „Sammelbox Wilder Müll“ versehen und im Altrheingebiet aufgestellt.

Und es ließen sich schon die obskursten Dinge in diesen finden, so wurden bspw. ein kompletter Badezimmerschrank, inklusive einer dicken Moosschicht, dort der ordnungsmäßigen Entsorgung zugeführt. Aber auch Dämmmaterial, Reifen und Farbe sowie andere große Dinge, die man selbst als umweltbewusster Mensch, der die Natur liebt und achtet, eben nicht km weit bis zum nächsten Mülleimer oder nach Hause nimmt. Ein paar hundert Meter hin zu einer der 3 Sammelboxen hingegen ist nur ein kleiner Weg für einen selbst, aber eine große Hilfe für die Umwelt.

Anders als bislang befürchtet wurde weder Haus- oder Fremdmüll entsorgt noch die Müllsäulen und Boxen beschädigt oder beschmutzt. Im Gegenteil, die Sammler/innen stapeln es in den Boxen fein säuberlich, so dass möglichst viel hineinpasst und andere werden zum Glück animiert, ebenfalls vielleicht das ein oder andere Stück einzusammeln.

Bedenkt man den Nutzen und vor allem den großen „Lerneffektiv“ dieser kostengünstigen Projekte… bleibt zu hoffen, dass möglichst viele Städte, Kommunen und Gemeinden ähnliches realisieren und umsetzen. Die Umweltpaten, genau wie die Bürgermeister Hook und Hoffmann und auch wir, versuchen, es möglichst vielen publik zu machen.

Eine weitere Aktion ist bereits am 21.05.22 in Römerberg bei der Skateanlage geplant. Leider ist auch dies mittlerweile zu einem Müllbrennpunkt geworden und man hofft dort einen ähnlichen Effektiv wie am Radweg oder vor dem Verbandsgemeindegebäude zu verwirklichen. Wir werden es in jedem Fall begleiten und darüber berichten.

Sollten auch Sie Interesse haben, an diesem oder auch an vielen anderen interessanten und guten Projekten mitzuarbeiten… die Umweltpaten Speyer freuen sich immer über neue Mitstreiter/innen.

Kontakt:

Sehen Sie hier das Fotoalbum zu den Müllsäulen und Gitterboxen sowie zur Wäscheleineaktion:

Text: Speyer 24/7 News, dak Foto: Speyer 24/7 News & privat Plakat: SaarForst Landesbetrieb: Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Saarland Lektorin: Speyer 24/7 News, ank
11.05.2022

Verschiedenes / Umwelt & Natur

Achtung liebe Hunde- und Katzen Besitzer*innen

Der Sommer steht in den Startlöchern und der Frühling entfaltet seine volle Kraft. Okay, in den letzten Tagen war es eher noch Aprilwetter, aber ab nächste Woche soll es dann wirklich warm werden und auch bleiben.

Nichtsdestotrotz haben nicht nur viele Vögel ihre Eier gelegt bzw. sind bereits dabei, ihre Jungtiere aufziehen… auch die Enten im Woogbachtal haben bereits Nachwuchs. Waren es am 01. April, leider kein Scherz, noch 10 Jungtiere, konnten wir gestern und heute leider nur noch 8 zählen. Also bereits 2, welchen Jägern oder Gefahren auch immer, erlegen.

Da wir aber bereits auch schon einige aufgefressene Eier und ebenso leider auch viele Hundebesitzer*innen, die ihre Hunde unangeleint laufen lassen, sehen konnten, möchten wir doch diese Bitte an alle herantragen: „Leint eure Hunde an und lasst Katzen bitte nicht unbedingt im Woogbachtal umherstreifen, vielen Dank“

Wir selbst haben 2 Hunde und bei unserer Labrador-Ridgeback Hündin ist eben auch noch ein Jagdtrieb vorhanden. Natürlich führen wir beide Hunde IMMER angeleint durch das Woogbachtal. Dennoch versuchen wir aber auch, diese noch kurz zu halten und brütende Tiere und/oder Jungtiere nicht noch zusätzlich zu stressen.

Ein leichtes für jede/n Tierbesitzer*in, zumal man dann ja auch Tierfreund sein und die Natur zu schätzen wissen sollte. In diesem Sinne, genießt das Wetter und die Natur, achtet aber bitte auch auf die Tierwelt.

Sehen Sie hier einen kurzen Videozusammenschnitt der Schwimmübungen der Jungenten:

Sehen Sie hier das Fotoalbum der Enten vom 01. April 2022:

Umwelt & Natur

10. SPEYERER TAG DER ARTENVIELFALT 2022

Natur entdecken – Vielfalt schützen

Aufruf an Schulen und Gruppen zur Teilnahme am diesjährigen Speyerer Tag der Artenvielfalt

Ab sofort und bis zu den Sommerferien können sich Kinder und Jugendliche mit fachkundiger Unterstützung auf die Suche nach den Pflanzen und Tieren machen, die in und um Speyer leben. Daneben gibt es ein Begleitprogramm mit verschiedenen Angeboten, die allen Interessierten offenstehen.

Umweltdezernentin Irmgard Münch-Weinmann betont: „Mit dem Tag der Artenvielfalt 2022 gilt es, die Natur zu entdecken und die Vielfalt des Lebens auf der Erde zu schützen. Daher freue ich mich über das generationsübergreifende und kostenlose Angebot. Bereits vor 30 Jahren wurde das UN-Übereinkommen über die biologische Vielfalt verabschiedet. Der Blick auf unser Klima fordert wirksamen Artenschutz, indem wir Wiesen blühen lassen und blühende Gärten schaffen – so bunt und vielfältig wie unsere Gesellschaft.“

In diesem Jahr stehen erneut Exkursionen in den Speyerer Wald, zu Weiher oder Bach und in blühende Wiese am Rheinhauptdeich zur Auswahl. Auch das Spezialangebot „Von wegen prima Klima – Wald und Klimawandel“ für Schüler*innen der 3. bis 13. Klasse kann wieder gebucht werden, ebenso wie die Exkursionen der Bieneninitiative zum Thema „Rund um die Honigbiene“. Eine Neuerung sind Exkursionen zum Thema „Leben im Boden“, die in Anlehnung an die aktuelle Ausstellung im Historischen Museum der Pfalz in das Programm mit aufgenommen wurden.

Begleitend zu den Exkursionsangeboten bietet die Stadtbibliothek Speyer vom 4. Mai bis 4. Juni in der Villa Ecarius zu den üblichen Öffnungszeiten eine Ausstellung mit Büchern zu den Lebensräumen Wasser, Wald und Wiese, den Themen Bienen und Bodenleben sowie Bestimmungsliteratur für Tiere und Pflanzen u.v.m. an.

Die Bieneninitiative bereichert das Begleitprogramm mit einer „Insektensafari am Hummelgarten“ am 22. Juni. In einer etwas anderen Mittagspause erfahren die Teilnehmer erstaunliche Geschichten und wissenswerte Fakten über sechsbeinige Summ- und Krabbeltiere. Am 25.Juni geht es mit der Bieneninitiative auf Erkundungstour zu Stiftungskrankenhaus und Kneipp-Kräutergarten. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, ob grüne Inseln mitten in dicht bebautem Gebiet auch Vielfaltsschätze beinhalten können.

In Zusammenarbeit mit dem Seniorenbüro Speyer findet am Dienstag, den 14. Juni eine Exkursion für Personen mit Rollator oder Rollstuhl zum Mittellacheweiher bei Schifferstadt statt. Thema sind Weiher, Wald und Wegesrand als Standort von Pflanzen, die in Küche, Volksmedizin, Hausbau und Zauberei vielfach Verwendung fanden und auch heute noch genutzt werden. Das Exkursionsangebot beinhaltet auch ein kostenloses Fahrdienstangebot.
Eine Exkursion für Senioren, die noch gut zu Fuß sind, findet am 2. Juni im Speyerer Wald statt. Thema ist dabei die „Die Welt unter unseren Füßen“. Gemeinsam mit einer Waldpädagogin werden der Waldboden und seine Bewohner unter die Lupe genommen.

Als neuer Kooperationspartner des Begleitprogramms ist dieses Jahr das Historische Museum der Pfalz mit dabei. Anknüpfend an die gegenwärtige Sonderausstellung „Expedition Erde“ wird am 21. Mai eine Familienexkursion „Expedition Boden“ in den Speyerer Domgarten angeboten.

Das diesjährige Thema „Natur entdecken – Vielfalt schützen“ stellt zwei zentrale Themen des Speyerer Tags der Artenvielfalt in den Mittelpunkt: Das direkte Naturerleben und das Ziel, die biologische Vielfalt unserer Natur zu erhalten. Pandemiebedingt wurden die heimischen Wälder, Wiesen und Gewässer in den letzten beiden Jahren von Vielen als Ort für Freizeit, Erholung und Urlaub neu entdeckt oder wieder verstärkt besucht. Damit verbunden sind eine steigende Wertschätzung, aber auch Gefährdungen. Zum Schutz der Artenvielfalt sind daher ein achtsamer Umgang mit der Natur und ein entsprechendes Wissen darüber noch wichtiger geworden.

Organisiert wird der Speyerer Tag der Artenvielfalt durch ein Team aus Mitarbeiter*innen der Stadt Speyer der Stadtbibliothek und der Abteilung Umwelt & Forsten sowie Mitgliedern der Rucksackschule des Forstamtes Pfälzer Rheinauen, der Forschungswerkstatt Natur-Kunst-Technik e.V. und der Bieneninitiative Speyer.

Herzlich eingeladen sind wieder Speyerer Schulklassen aller Schularten von der 1. bis zur 13. Klasse, Schüler-AGs sowie alle Speyerer Kinder- und Jugendgruppen (ab 6 Jahre). Die teilnehmenden Klassen und Gruppen können im Zeitraum von Mai bis Juli, an einem frei wählbaren Termin, einen der verschiedenen Lebensräume unter die Lupe nehmen. Bei ihrer Artensuche draußen werden sie kostenlos von naturkundigen Fachleuten begleitet, die Organisator*innen auf Anfrage vermitteln.

Alle Angebote sind für die Teilnehmer kostenfrei, was durch die Unterstützung der Stadt Speyer möglich ist.

Info-Faltblätter mit Anmeldeformularen zum Speyerer Tag der Artenvielfalt liegen bei der Stadtbibliothek Speyer sowie der Stadtverwaltung Speyer Abteilung Umwelt und Forsten aus. Sie können bei netzwerkumweltbildung.speyer@t-online.de angefordert oder auf der Homepage der Stadt Speyer heruntergeladen werden.

Für Rückfragen:

Weitere Informationen: www.speyer.de/artenvielfalt

Gemeinsame Presseinformation der Stadt Speyer, Forstamt Pfälzer Rheinauen, Forschungswerkstatt Natur-Kunst-Technik e.V. und Bieneninitiative Speyer
04.05.2022

Umwelt & Natur / Speyer

JuMA sagt Zigarettenstummeln den Kampf an: Weitere Ballot Bins im Stadtgebiet

In Zusammenarbeit mit der Stadt Speyer hat die Initiative Junge Menschen im Aufwind (JuMA) unter Regie von Einrichtungsleiterin Stephanie Peritjatko im Stadtgebiet kürzlich vier weitere besondere Sammelbehälter für Zigarettenstummel – sogenannte Ballot Bins – gesponsert und aufgestellt. Diese befinden sich in der Mathäus-Hotz-Straße zwischen den beiden Sitzbänken, am Parkplatz Löffelgasse sowie direkt an der Berufsschule und gegenüber selbiger neben der Sitzbank. Um den Bedürfnissen der Bürgerschaft gerecht zu werden und die Ballot Bins dort aufzustellen, wo sich bekannte „Zigarettenstummel-Hot-Spots“ befinden, wurden die Standorte der neuen Sammelbehälter von der Stadt und JuMA aus einer Reihe von Vorschlägen ausgewählt, die nach der Aufstellung der ersten Exemplare über die Facebook Seite der Stadt Speyer an diese herangetragen wurden.

„JuMA leistet mit seinen Projekten schon lange einen großen Beitrag für eine sauberere Stadt. Ich bin sehr dankbar, dass nun auch verstärkt das Thema Zigarettenstummel in den Fokus rückt, denn es gibt wohl kaum eine Art Müll, die so selbstverständlich in der freien Natur entsorgt wird, wie achtlos weggeworfene Zigarettenstummel. Diese werden nicht nur sehr langsam abgebaut, sie enthalten auch eine große Menge an Giftstoffen, die für die Tier- und Pflanzenwelt äußerst problematisch sind“, führt Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler aus.

Seit Februar kooperiert JuMA mit dem Verein Tobacycle .e.V. aus Köln, der Zigarettenkippen recycelt und daraus unter anderem Taschenaschenbecher herstellt. Außerdem wurden zwei große Sammelbehälter angeschafft, die es ermöglichen, dass auch engagierte Privatpersonen und Raucher*innen die Möglichkeit haben, ihre gesammelten Zigarettenstummel bei JuMA abzugeben. Möglich ist das von Montag bis Donnerstag, jeweils von 8.30 Uhr bis 15.00 Uhr, nach vorheriger telefonischer Vereinbarung unter der Nummer 06232/292305, im Birkenweg 63a.
Da nur Zigarettenkippen, die sauber und trocken direkt nach dem Rauchvorgang gesammelt wurden, recycelt werden können, sind die Ballot Bins im Stadtgebiet, die genau dies gewährleisten, eine sinnvolle und niedrigschwellige Möglichkeit für Raucher*innen, ihre Zigaretten unterwegs zu entsorgen.

„Wir hoffen, dass die pfiffige Idee rund um die Ballot Bins Raucherinnen und Raucher dazu animiert, ihre Zigarettenstummel künftig in die dafür vorgesehenen Behälter zu werfen und nicht mehr auf dem Boden. Es ist Zeit, dass wir ein Problembewusstsein für diesen Sondermüll schaffen und ein grundlegendes Umdenken in der Gesellschaft herbeiführen“ unterstreicht Umweltdezernentin Irmgard Münch-Weinmann.

Auch der städtische Baubetriebshof wird durch die Kooperation entlastet, denn JuMA übernimmt die Leerung aller derzeit aufgestellten Outdoor-Ascher in Speyer – also auch der bereits im März durch die Stadt Speyer aufgestellten Exemplare am Berliner Platz, im Woogbachtal und am Platz der Stadt Ravenna. Martin Spitz, Leiter des Betriebshofs, schätzt daher das Engagement von JuMA sehr: „Hierbei handelt es sich um ein weiteres tolles Projekt der JuMA, das uns in unserer täglichen Arbeit unterstützt und entlastet.“

Darüber hinaus geht JuMA schon seit geraumer Zeit aktiv gegen achtlos weggeworfene Zigarettenstummel vor, indem eine Gruppe Jugendlicher und junger Erwachsener einmal in der Woche sechs Stunden lang Zigarettenstummel in Speyer-Nord einsammelt, um sie einer ökologisch und ökonomisch sinnvollen Entsorgung zuzuführen.

„Beim gemeinsamen Sammeln setzen sich die Jugendlichen mit dem Thema Problemabfall Zigarettenkippen, deren Entsorgung und den Auswirkungen auf Mensch und Umwelt auseinander. Sie reflektieren ihr eigenes Verhalten und nehmen die Ausmaße achtlos weggeworfener Zigaretten bewusst wahr. Damit wollen wir auf lange Sicht das Verantwortungsbewusstsein der Jugendlichen und jungen Erwachsenen für ihr Lebensumfeld und ihre Mitmenschen fördern und für das Thema Umweltschutz sensibilisieren“, erklärt Stephanie Peritjatko.

Junge Menschen im Aufwind wurde 2004 vom Verein Soziale Alternativen in der Bewährungshilfe Speyer e.V. (SABS) gegründet, um straffällig gewordenen Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit zu bieten, die ihnen auferlegte gemeinnützige Arbeit in professionellem Rahmen abzuleisten und somit die Arbeit der Bewährungshilfe vor Ort zu unterstützen. Die Mitarbeitenden von JuMA können durch die intensive Betreuung flexibel auf den individuellen Hilfebedarf eingehen und dadurch häufig die jeweiligen Lebenslagen nachhaltig verbessern.

Text: Stadt Speyer und der Initiative Junge Menschen im Aufwind (JuMA) Foto: JuMA
25.04.2022

Ballot Bins Zigarettenstummelsammler – Eine gute Idee oder leider „zu gut“?

Ein Kommentar von Daniel Kemmerich

Die Stadt hatte ja bereits damals zugesagt, weitere „Ballot Bins“ anzuschaffen. Der erste wurde am 12.03.22 im Woogbachtal, in Speyer-West am Jugend Café, vorgestellt Dreck-weg-Tag 2022 / Speyer – Speyer 24/7 News (speyer24news.com). Bereits da kam es schon, wohl in der Nacht davor, zu einem Akt des Vandalismus und die ursprünglich zur Befestigung geplante Eisenstange landete im Woogbach dahinter (The Walking Dogs – Speyer 24/7 News (speyer24news.com)).

Bei einer weiteren Gassi Runde durch das schöne Woogbachtal haben wir nicht nur festgestellt, dass die Arbeiten für das neue Multifunktionssportfeld begonnen haben, sondern auch dass der Ballot Bin verschwunden ist. Bislang besteht die Hoffnung, dass er eventuell nur verschmutzt oder beschädigt war und deshalb von der JuMA abgehängt wurde. Sollte er natürlich, nach nicht einmal 1,5 Monaten geklaut worden sein… ist für die weiteren Ballot Bins nur Besseres zu hoffen.

Denn eigentlich ist es eine lustige Art, auf das Problem von weggeworfenen Zigarettenkippen hinzuweisen. Vielleicht denkt so ja der Ein oder die Andere um und wirft sie dort ein, statt einfach in die Natur.

26.04.2022