Geschwindigkeitsmessung / Blitzer

Geschwindigkeitskontrollen für die Woche vom 2. bis 5. Juni

(Mannheim) – Die Stadt Mannheim führt vom 2. bis 5. Juni in folgenden Straßen Radarkontrollen durch:

  • Anna-Sammet-Straße
  • Badenweilerstraße (Spielstraße)
  • Brandenburger Straße
  • Flamländerstraße
  • Kolmarer Straße
  • Kornblumenstraße
  • Langlachweg
  • Lembacher Straße
  • Rohrlachstraße
  • Rüdesheimer Straße
  • Seckenheimer Hauptstraße
  • Sinsheimer Straße
  • Suebenheimer Allee
  • Thüringer Straße
  • Wormser Straße

Kurzfristige Änderungen oder zusätzliche Messstellen sind aus aktuellem Anlass möglich.

Stadt Mannheim
30.05.2020

Radarkontrollen für die Woche vom 1. Juni bis 7. Juni 2020

(Ludwigshafen) – Die Stadt Ludwigshafen nimmt in folgenden Stadtteilen Radarkontrollen vor.

  • Dienstag, 2. Juni: Oggersheim, Mitte und Friesenheim
  • Mittwoch, 3. Juni: Edigheim, Oppau und Nord
  • Donnerstag, 4. Juni: West, Mundenheim und Pfingstweide
  • Freitag, 5. Juni: Süd, Gartenstadt und Ruchheim
  • Samstag, 6. Juni: Friesenheim und Maudach

Kurzfristige Änderungen behält sich der Bereich Straßenverkehr vor. Kontrollen können auch kurzfristig an anderen Stellen stattfinden.

Stadt Ludwigshafen am Rhein
30.05.2020

Hockenheim

Kostenlose Grünschnitt-Entsorgung wird verlängert

Die Stadtverwaltung Hockenheim ermöglicht weiterhin die kostenfreie Abnahme des Grünschnitts für ihre Bürgerinnen und Bürger. Dies geschieht in Kooperation mit der Kompostanlage Wagner GmbH und ist bis zum 31. Juli 2020 verlängert. Sie können dort haushaltsübliche Mengen bis rund 250 Liter Volumen kostenfrei anliefern, größere Mengen sind zu bezahlen.

Die Stadtverwaltung Hockenheim kommt für die anfallenden Kosten bis 250 Liter auf.

Das Angebot gilt nur für in Hockenheim gemeldeten Bürger. Dies ist bei der Kompostanlage der Wagner GmbH vor dem Abladen des Grünschnitts mit dem Personalausweis nachzuweisen. Die Bürger müssen darauf achten, dass sich immer nur maximal fünf Privatanlieferer gleichzeitig in der Annahmezone mit einem Abstand von mindestens zwei Metern zueinander aufhalten dürfen. Den Anweisungen des Personales ist Folge zu leisten.

Außerdem gilt für Nutzer der Kompostanlage MNS-Maskenpflicht.

Neue Anlieferzeiten: Zukünftig kann die Kompostanlage neben dem Klärwerk Hockenheim wieder am Montag, Dienstag und Donnerstag von Privaten und Gewerbebetrieben angefahren werden. Die Hockenheimerinnen und Hockenheimer haben somit die Möglichkeit der ganztägigen Anlieferung, jeweils von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 12.45 Uhr bis 16.30 Uhr.

Außerdem können wieder Humus- und Rindenprodukte auch von Privaten bei der Kompostanlage gekauft werden.

Die Stadt Hockenheim dankt der Firma Wagner für die hervorragende Zusammenarbeit. „Wir sind glücklich eine Lösung für alle gefunden zu haben und möchten die großartige Kooperation mit der Firma Wagner hervorheben“, so Oberbürgermeister Marcus Zeitler.

Adresse der Kompostanlage:

Wagner GmbH, Kompostanlage in Hockenheim, Industriegebiet Talhaus, Mörscher Weg 14, 68766 Hockenheim, Tel. 06205 / 5765.

Stadtverwaltung Hockenheim
30.05.2020

Meldungen an zuständige Forstreviere

Die interaktive Karte zeigt die Aufteilung der Forstbezirke um Hockenheim und die zuständigen Ansprechpartner. (Quelle: ForstBW)

Durch die sehr trockenen Jahre 2018 und 2019 ist eine große Anzahl von Bäumen stark geschädigt oder gar abgestorben. Daher kann es in Zukunft vermehrt zu umgefallenen und liegengebliebenen Bäumen und nicht passierbaren Wegen kommen. Grund dafür ist, dass die Schadhölzer vom Holzmarkt nicht aufgenommen und in Folge dessen von den Forstbetrieben nicht mehr beseitigt werden.

Befestigte Fahrwege werden dennoch vom Forstbetrieb zeitnah geöffnet. Sollten Bäume auf Erdwegen und Rückegassen liegen, verbleibt dies in der Regel bis zur nächsten Holzernte.

Meldungen zu umgestürzten Bäumen können beim entsprechend zuständigen Forstrevier gemeldet werden. Die Zuständigkeiten für den Staatswald in der Hockenheimer Umgebung (Revier 8, 9 sowie Revier 10) sind auf einer interaktiven Karte auf der Internetseite von ForstBW unter www.forstbw.de vermerkt. Hier sind mit einem Klick auf das entsprechende Revier die entsprechenden Kontaktdaten hinterlegt, bei denen eine Meldung abgegeben werden kann.

Die Kontaktdaten der Forstreviere um Hockenheim in der Übersicht:

Revier 8 – Waghäusler Wald

Volker Böning,

Telefon: 06205-208800,

E-Mail: volker.boening@forstbw.de

Revier 9 – Schönhaus

Andreas Kolb,

Telefon: 06205-4208,

E-Mail: andreas.kolb@forstbw.de

Revier 10 – Hirschhaus

Achim Freund,

Telefon: 06227-3981502,

E-Mail: achim.freund@forstbw.de

Text: Stadtverwaltung Hockenheim Foto: ForstBW
30.05.2020

Karlstraße in Höhe Bürgermeister-Zahn-Straße 29 gesperrt

Die Karlstraße in Hockenheim wird in Höhe der Bürgermeister-Zahn-Straße 29 vom 28. Mai bis zur Beendigung der Arbeiten, längstens bis 18.Juli 2020 vollständig gesperrt. Grund dafür sind Bauarbeiten im Straßenraum.

Der Verkehr wird umgeleitet über Bürgermeister-Zahn-Straße – Berlinallee – Ludwigstraße bzw. Bürgermeister-Zahn-Straße – Ziegelstraße – Ludwigstraße, sowie jeweils umgekehrt. Der Anliegerverkehr ist bis zur Baustelle zugelassen.

Stadtverwaltung Hockenheim
30.05.2020

Kostenloses WLAN in Hockenheim – Ausbau mit EU-Förderung und flexibler Lösung der EnBW

v.l.: Oberbürgermeister Marcus Zeitler, Michael Hahn (SMIGHT/EnBW AG), Donald Pape-Rese (Stadt Hockenheim), Ralf Strohecker (Netze BW GmbH). (Quelle: Stadtverwaltung Hockenheim)

Kein mobiles Datenvolumen auf dem Smartphone zur Verfügung und trotzdem schnell etwas im Internet nachschauen, eine Nachricht oder ein Foto verschicken oder im Audioguide etwas über die Hockenheimer Geschichte erfahren? Das geht mit dem kostenlosen WLAN der Stadt Hockenheim, das in den vergangenen Wochen ausgebaut wurde. Gäste, Besucher und Bürger haben nun die Möglichkeit, in einem Bereich rund um das Rathaus, die Fortuna-Kreuzung, dem verkehrsberuhigten Bereich der Karlsruher Straße, der Zehntscheune bis hin zum „Brückenplätzchen“ vor dem Gauß-Gymnasium das „WiFi4EU“-WLAN zu nutzen. Auch am Bahnhofsvorplatz wurde kostenfreies WLAN eingerichtet.

„Gerade in den vergangenen Wochen haben wir erlebt, wie wichtig digitaler Service und Erreichbarkeit sind. Viele unserer Einzelhändler, Firmen und Gastronomen konnten auf diesem Weg ihr Angebot den Kunden präsentieren. Um diesen Service nutzen zu können, braucht man dafür ein funktionierendes und stabiles Netz. Als Stadt unterstützen wir ganz konkret die Digitalisierung, indem wir Gästen, Besuchern und Einheimischen kostenfrei das WLAN-Netz in der Innenstadt und am Bahnhof zur Verfügung stellen“, so Oberbürgermeister Marcus Zeitler.

Ausgebaut wurde das Netz mit Fördermitteln der WiFi4EU-Initiative der Europäischen Kommision, um die sich die Stadt aufgrund eines einstimmigen Beschlusses des Gemeinderates erfolgreich beworben hatte. Gemeinden können im Rahmen des Programms Gutscheine im Wert von 15 000 Euro für die Installation von WLAN-Hotspots beantragen. Installiert wurde das öffentliche WLAN durch SMIGHT, einer Geschäftseinheit der EnBW, mit der Hockenheim bereits seit Jahren erfolgreich im Bereich des öffentlichen WLANs zusammenarbeitet. Und nicht nur Hockenheim – Oberbürgermeister Zeitler hat in seiner vorherigen Position als Bürgermeister von Schönau bereits auf die Dienstleistungen von SMIGHT gesetzt.

„Die Lösung ist einfach zu installieren, rechtssicher und jederzeit erweiterbar. Da die WLAN-Router in bereits bestehende Straßenlaternen eingebaut werden, wird das Stadtbild nicht beeinflusst.“ so Ralf Strohecker, Kommunalberater bei der EnBW-Tochter Netze BW GmbH. Der Einstieg ins öffentliche WLAN ist einfach: Man muss lediglich im Empfangsbereich des SMIGHT WLAN die Verbindung mit seinem Smartphone oder Tablet-PC aktivieren und die AGB auf der Anmeldeseite akzeptieren und schon kann kostenfrei im Mobilfunkstandard LTE losgesurft werden.

„Wir danken dem Gemeinderat, für die großartige Unterstützung und Möglichkeit, diesen Service in unserer Stadt anbieten zu können. Damit stärken wir nicht nur die Attraktivität Hockenheims für unsere Gäste, sondern setzen auch ein klares Zeichen, wie die Innenstadt uns am Herzen liegt“, so Zeitler abschließend.

Info: Wer das kostenfreie öffentliche WLAN nutzen möchte, wählt auf dem Smartphone das Netzwerk WIFI4EU aus, akzeptiert die AGB auf der Anmeldeseite und schon geht’s los. Viel Spaß beim Surfen!

Stadtverwaltung Hockenheim
30.05.2020

Sommerspaß erst wieder 2021

Der allseits beliebte „Sommerspaß im Aquadrom“ für Kinder und Jugendliche muss dieses Jahr leider entfallen. Grund für die Absage ist die fehlende Möglichkeit, die Hygieneregeln umfassend umzusetzen und einzuhalten, so die gemeinsame Begründung zur Entscheidung der drei Kooperationspartner Aquadrom, Jugendzentrum am Aquadrom (JUZ) sowie dem Kinder- und Jugendbüro Pumpwerk (KJB).

„Sicherheit steht für uns an oberster Stelle, diese müssen wir gewährleisten können und das ist bei so einer Veranstaltungsreihe nicht möglich“, so sind sich die Einrichtungsleitungen Nina Unglenk-Baumann (KJB), Gregor Ries (Aquadrom) und Matthias Falke (JUZ) einig.

„Wir sind zuversichtlich und hoffen, dass wir nächstes Jahr wieder mit vollem Elan für die Kinder und Jugendlichen ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine stellen können“, so Gregor Ries vom Aquadrom, das vergangenes Jahr erstmalig aktiv an der Veranstaltung zum Auftakt des Sommerspaß beteiligt war. Die zwölfte Auflage vom „Sommerspaß im Aquadrom“ findet erst wieder 2021 statt.

Stadtverwaltung Hockenheim / Stadtwerke Hockenheim
30.05.2020

Kurzzeitige Stromausfälle im Industriegebiet

Am Nachmittag des 28. Mai kam es zu kurzen Stromausfällen auf Höhe der Talhausstraße 1 sowie in der 1. Industriestraße Nr. 14. Ursache war ein Erdschluss.

Die Stadtwerke Hockenheim konnten das Problem innerhalb kurzer Zeit lokalisieren und beheben, so dass bis um 15 Uhr eine durchgehende Stromversorgung wieder hergestellt werden konnte.

Stadtwerke Hockenheim
30.05.2020

Medienrückgabe bei der Stadtbibliothek

Vor gut drei Wochen konnte die Stadtbibliothek Hockenheim mit Einschränkungen wieder öffnen. Die Leserinnen und Leser haben die Möglichkeit dankbar angenommen und sich mit neuem Lesestoff zu versorgen.

Um den Nutzern den Neustart einfacher zu machen und um einen zu hohen Andrang in den ersten Tagen zu vermeiden, hat das Team der Stadtbibliothek Hockenheim in der Öffnungszeit nach der Corona bedingten Schließung darauf verzichtet, Mahnungen zu verschicken.

Da sich nun der Betrieb unter den besonderen Hygieneregeln eingespielt hat, werden ab dem 2. Juni wieder die Mahnvorgänge aufgenommen. Medien, die aus der Zeit vor der Corona bedingten Schließung entliehen worden sind und sich noch bei den Entleihern zu Hause befinden, können noch diese Woche bis einschließlich Samstag 30. Mai zurückgegeben oder bei der Stadtbibliothek Hockenheim verlängert werden.

„Die Besucher haben die Regeln gut eingehalten und es hat alles reibungslos funktioniert, alle haben Verständnis für die Situation gezeigt. Wir konnten sogar einen neuen Ausleihrekord verbuchen“, resümiert Bibliotheksleiter Dieter Reif die letzten drei Wochen der Öffnung, „die eingeführten Vorsichtsmaßnahmen wurden vorbildlich umgesetzt und es wurde Rücksicht aufeinander genommen.“

Die aktuellen Maßnahmen und Regelungen gelten auch in der Stadtbibliothek Hockenheim bis auf weiteres.

Stadtverwaltung Hockenheim
30.05.2020

Erreichbarkeiten Wohngeldstelle & Sozialamt

Aufgrund von organisatorischen Gründen bleibt die Wohngeldstelle bis einschließlich 5. Juni 2020 geschlossen. Das Sozialamt ist am Mittwoch, dem 3. Juni 2020 bis 12 Uhr geöffnet.

Aufgrund der aktuellen Zugangsbeschränkung des Rathauses bitten wir grundsätzlich um eine telefonische Terminvereinbarung. Die entsprechenden Ansprechpartner mitsamt den Kontaktdaten für das Sozialamt sowie für alle anderen Bereiche der Stadtverwaltung finden sich auf der Internetseite der Stadtverwaltung unter https://www.hockenheim.de/mitarbeiter.

Stadtverwaltung Hockenheim
30.05.2020

Ein weiterer Schritt hin zur papierlosen Verwaltung

Bisher wurden die Einladungen der Gremiensitzungen mit Tagesordnung und etwaigen Vorlagen und Anlagen in Papierform gedruckt, geheftet und an die jeweiligen Personen sowie auch an die eingeladenen Pressevertreter überbracht. Ab Juni dieses Jahres wird nun das Einladungsschreiben zu den Gremiensitzungen in digitaler Form eingeführt.

Seit Anfang dieses Jahres haben die Stadträtinnen und Stadträte bereits die Möglichkeit, die Vor- und Nachbereitungen der Gemeinderats- und Ausschusssitzungen auf digitalem Wege durchzuführen. Dieser Zwischenschritt diente als Übergang zur digitalen Gremienarbeit.

Nun findet der Zwischenschritt seinen Abschluss. Ab Juni 2020 werden die Einladungen der Gremiensitzungen auf digitalem Wege über das Ratsinformationssystem versendet. Die Umstellung der papierlosen Zustellung der Sitzungseinladungen wird in Zukunft nicht nur innerhalb des Gremiums erfolgen, auch die Pressevertreter sowie die beteiligten Mitarbeiter der Stadtverwaltung Hockenheim werden ab sofort über das Ratsinformationssystem digital auf die Unterlagen zugreifen können.

„Wir gehen damit einen Schritt weiter in Richtung Digitalisierung der Verwaltung. Damit leistet die Stadtverwaltung Hockenheim zudem einen weiteren Beitrag zu umweltbewusstem Arbeiten.“, sagt dazu Natascha Spahn, Leiterin des Fachbereichs Organisation, IuK und zentraler Service (OIS) der Stadt Hockenheim, „dadurch wird der Verbrauch von Druck- und Kopierkosten erheblich verringert. Im Schnitt sprechen wir in der Stadtverwaltung über eine jährliche Einsparung von über sechzigtausend DIN A4-Blättern – das sind über 120 handelsübliche Packungen Druckerpapier“, erläutert Spahn weiter.

Alle Unterlagen der öffentlichen Gemeinderatssitzungen können, wie bereits jetzt schon, über das Bürgerinformationsportal Session eingesehen werden. Dieses ist über die Internetseite der Stadt unter https://www.hockenheim.de/gemeinderat zu erreichen. Das Programm kann alternativ auch über https://session.hockenheim.de/bi/ erreicht werden.

Stadtverwaltung Hockenheim
30.05.2020

Schwetzingen

Karlsruher Straße: Die Baustelle wechselt am 11. Juni in den zweiten Bauabschnitt

Gute Nachrichten von der Baustelle Karlsruher Straße: Die Arbeiten liegen aktuell voll im Zeitplan. Wie geplant endet am 9. Juni der erste Bauabschnitt und die Baustelle wechselt nach einer eintägigen Umbauphase am 11. Juni in den zweiten Bauabschnitt. Die Bauarbeiten wandern damit weiter nach Süden zwischen die Zufahrt zur Tiefgarage Schlossstraße und Sanitätshaus Schuh. Das bedeutet für die Verkehrsteilnehmer/innen, dass ab dem Feiertag Fronleichnam am 11. Juni die Einfahrt in die Tiefgarage Schlossstraße wieder vom Schlossplatz aus erfolgt. Das Sanitätshaus Schuh und die Forsthausstraße sind weiterhin aus Richtung Süden über die Clementine-Bassermann Straße erreichbar. Die Stadt wird die Verkehrsbeschilderung rechtzeitig entsprechend anpassen. Im zweiten Abschnitt finden auch Arbeiten für Gas- und Wasseranschlüsse statt.

Während des Wechsels des Bauabschnitts ist am Mittwoch, 10. Juni, die Ein- und Ausfahrt in die Schlossgarage für circa sechs Stunden nicht möglich. Darüber und über den anstehenden zweiten Bauabschnitt wird die Stadt alle Anwohner/innen noch schriftlich informieren.

Stadtverwaltung Schwetzingen
30.05.2020

Tabak-Kultur: Schwetzingen Teil des Sammelantrages zum Immateriellen UNESCO Kulturerbe

Neue Motivbank „Tabak“ an Bahnhofanlage installiert

Auf die Vorschlagsliste für das bundesweite Verzeichnis der Immateriellen Kulturerben der UNESCO Deutschland geschafft hat es jetzt der Antrag „Die Techniken des Tabakanbaus und Zigarrenverarbeitung am Oberrhein als jahrhundertelange Prägung von Agrar-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte sowie von Kultur, Mentalität, Brauchtum und Architektur“. Die Jury im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst beförderte damit die gemeinsame Initiative von fünf Kommunen aus drei Landkreisen sowie Bundesländern zur weiteren Entscheidung in die Kultusministerkonferenz bzw. die Deutsche UNESCO Kommission. Hatzenbühl (Rheinland-Pfalz), Schwetzingen, Hockenheim, Heddesheim (Baden-Württemberg) und Lorsch (Hessen) sehen sich beispielhaft als „Gemeinschaften, die von dieser lebendigen Tradition geprägt sind und bei denen Menschen die Schlüsselrolle spielen“, wie es die Antragsbedingungen u.a. vorschreiben. „Wir würdigen mit dieser Antragstellung das Kulturerbe Tabakanbau und -verarbeitung als Hommage an eine wirtschaftlich und kulturell grundlegend prägende Tradition unserer Region“, fassen es die Antragsteller zusammen, die alle in der Metropolregion Rhein-Neckar beheimatet sind. Sollte es der Antrag zum Titel schaffen, denken die Initiatoren heute schon an den nächsten Schritt: eine Ausweitung des Themas, hin zu einem internationalen UNESCO-Aufnahmeantrag, gemeinsam mit zwei weiteren Nationen.

Im Rahmen der aktuellen Teilnahme am UNESCO-Antrag für Deutschland wurde in Schwetzingen die Reihe der bisherigen Motivbänke im öffentlichen Raum um die neue „Tabakbank“ ergänzt – als Zeichen für die Tabakkultur. Die neu gestaltete Bank mit Symbolcharakter wurde am 28. Mai an der Bahnhofanlage (Rondell) von Mitarbeitern des städtischen Bauhofs installiert und kann ab sofort besichtigt werden. Die Auswahl des Standortes lag auf der Hand: Dem Besucher wird vor Ort ein Blick auf die Villa Neuhaus und Villa Dussel – den ehemaligen Tabakunternehmern in Schwetzingen – gewährt. Die tabakverarbeitende Industrie war seit dem 19. Jahrhundert industrieller Motor der Stadtentwicklung.

Stadtverwaltung Schwetzingen
30.05.2020

Altersgerecht Umbauen – gewusst wie!

Nächste kostenlose Wohnberatung am 17. Juni  2020 findet als telefonische Beratung statt

Am Mittwoch, 17. Juni 2020, findet von 9.30 – 10.30 Uhr die nächste kostenlose Wohnberatung zu altersgerechtem Wohnen statt. Da aufgrund der Corona Krise derzeit keine Beratung im Generationenbüro stattfinden kann, wird die Innenarchitektin Ulla Badura eine telefonische Beratung anbieten. Wenn bei der Beratung Pläne beurteilt und ausgewertet werden sollen, bittet die Stadt, dies bei der Anmeldung anzugeben.

Das Generationenbüro bittet per E-Mail: generationenbuero@schwetzingen.de oder unter der Telefonnummer  06202/87-492 oder -493 um Voranmeldung.

Stadtverwaltung Schwetzingen
30.05.2020

Scheffelstraße noch bis 31. Juli gesperrt

Da sich die Arbeiten zur Verlegung der Gashochdruckleitung für die Stadtwerke in der Scheffelstraße aufwändiger gestalten als gedacht, bleibt die Scheffelstraße zwischen der Einmündung Heinrich-Heine-Straße und dem Kreisverkehr an der Südtangente noch bis Freitag, 31. Juli, in beide Richtungen gesperrt. Ab dem 8. Juni wandert die Baustelle dann in Richtung Kreisverkehr in den dritten und letzten Bauabschnitt. Das bedeutet, dass ab diesem Datum die Zu- und Abfahrt zum Rewe-Markt nur noch über die Hölderlinstraße möglich sein wird. Die Umleitung ist ausgeschildert.

Stadtverwaltung Schwetzingen
30.05.2020

Sportlerehrung 2020: Oberbürgermeister Dr. René Pöltl würdigt die Leistungen der Sportler per Videobotschaft

Leider war es im März aufgrund der Corona Pandemie nicht möglich, die Sportlerehrung wie gewohnt im Palais Hirsch stattfinden zu lassen. Um den Sportler/innen dennoch zu ihren Leistungen zu gratulieren und zu würdigen, wendet sich Oberbürgermeister Dr. René Pöltl in einer Videobotschaft an die Athleten und Athletinnen. So dankt er ihnen für ihre einmaligen und großartigen sportlichen Leistungen die zeigten, wie motiviert alle seien. Mit ihren Leistungen seien sie Vorbilder für die Gesellschaft und andere junge Menschen. Sie zeigten Größe im Sieg und in der Niederlage, indem sie besseren den Sieg gönnten und mit Niederlagen umgehen könnten.

Das komplette Grußwort ist abrufbar auf dem YouTube Kanal der Stadt Schwetzingen unter: https://youtu.be/I75lSWvFoqo

Oder sehen sie es sich einfach hier an:

Folgende Sportler werden in diesem Jahr geehrt:

Budo Club: Nils Thiemann, Alexander Pfau und Michael Konieczny. Golf-Club St. Leon-Rot: Amelie Paloma Podbicanin.

HG Oftersheim Schwetzingen: Mia Barthelmeß, Mara Becker, Annabel Bosse, Anna-Lena Braun, Antonia Brückner, Maren Büker, Chiara Cardizzaro, Nina Marmol Carmona, Florine Feurer, Lena Förste, Aylin Gedik, Ann-Kathrin Göbel, Tamara Gölitz, Nadja Grafetstetter, Karolin Kolb, Barbara Kubach, Leonie Laser, Lisa Magnus, Nina-Maria Münch, Luisa Oetzel, Denise Olbert, Isabell Peglow, Phoudsada Phondeth, Bianca Stan, Lena von Beeren, Sarah Wartenberg, Saskia Zachert

LG Kurpfalz: Malaika Mihambo, Jennifer Matern, Finn Zimmermann, Yannik Dudda, Jonas Dudda, Luca Wagner, Clara Wollschläger, Anne Braun, Cosima Danei, Maike Deckert, Martin Erle, Denise Grashof, Hannah Gieser, Eva Heimburger, Torben Herrmann, Tatjana Hoffmann, Tabea Hoffmann, Lea Hoffmann, Erwin Hube, Louisa Ludwig, Carina Meiser, Sarah Meiser, Birgit Schillinger, Greta Ziegler, Sophie Knapp

RSG: Lennart-Jan Krayer; TV 1864: Lore Eichhorn; Power Lifting: Peter Malfa und DJK Hundesport: Claus Günther

Die Urkunden, Sportlerplaketten und Kurfürstenkarten erhalten die Sportler auf postalischem Weg

Stadtverwaltung Schwetzingen
30.05.2020

Im Juni und Juli finden keine Bürgersprechstunden im Rathaus statt

Aufgrund der aktuell noch geltenden Kontaktbeschränkungen im Rahmen der Corona-Pandemie, finden im Juni und Juli keine Bürgersprechstunden im Rathaus statt. Bürger/innen, die sich mit einem Anliegen an den Oberbürgermeister wenden möchten, können dies gerne schriftlich oder per E-Mail an oberbuergermeister@schwetzingen.de formulieren.

Stadtverwaltung Schwetzingen
30.05.2020

Oberbürgermeister Dr. René Pöltl gratuliert seiner Amtskollegin Mary Greenlaw aus der amerikanischen Partnerstadt Fredericksburg zur Wiederwahl

Große Freude beiderseits des Atlantiks: In Schwetzingens amerikanischer Partnerstadt Fredericksburg/ Virginia wurde Bürgermeisterin Mary Katherine Greenlaw am 19. Mai zum dritten Mal durch die Wähler/innen in ihrem Amt bestätigt.

Diese Nachricht wurde im Schwetzinger Rathaus mit großer Freude aufgenommen, da über die vergangenen Jahre der Freundschaft zwischen den zwei Städten auch enge persönliche Kontakte und Freundschaften entstanden sind. „Es ist schön, dass die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen unseren Städten so reibungslos weitergeführt werden kann“, betont Oberbürgermeister Dr. Pöltl. Und so gratulieren er und seine Assistentinnen Sabrina Cass und Sarah Erles der neuen alten Bürgermeisterin von Herzen zu diesem Erfolg.

Stadtverwaltung Schwetzingen
30.05.2020

Speyer

Corona Fallzahlen aus Speyer

Anzahl bestätigter Fälle von Coronavirus (SARS-CoV-2)-Infektionen in der Stadt Speyer: 86 Keine Veränderung
Davon bereits genesen: 82 Keine Veränderung
Todesfälle: 2 Keine Veränderung
Personen in Quarantäne: 1 Keine Veränderung
Stand: 29.05.2020, 12:00 Uhr

Text: Stadtverwaltung Speyer Foto: Pixabay.com
29.05.2020

Alternativprogramm der Jugendförderung in den Sommerferien – Anmeldungen ab 2. Juni möglich

Aufgrund der weiterhin geltenden Einschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie musste vor wenigen Wochen bereits das Sommerferienangebot der Jugendförderung in der Walderholung abgesagt werden. Um den Kindern und Jugendlichen trotzdem ein aufregendes und spannendes Ferienprogramm zu bieten, hat sich die städtische Jugendförderung nun zwei Alternativangebote einfallen lassen.

„Schon mit der Absage des Programms in der Walderholung war mir und allen Beteiligten der Jugendförderung klar, dass wir ein Alternativangebot auf die Beine stellen wollen, welches den Kindern Abwechslung und den Eltern Entlastung bringt, gleichzeitig aber auch den Abstands- und Hygieneregeln Rechnung trägt. Dass dies nun gelungen ist, freut mich sehr“, so Bürgermeisterin Monika Kabs.

Für Kinder bis 12 Jahre wird es eine dezentrale Halbtags-Betreuung an verschiedenen Standorten im Stadtgebiet geben. In Gruppen von maximal 10 Kindern kann in der Zeit von 8 bis 14 Uhr nach Herzenslust gespielt, gebastelt und getobt werden. Um den Tag gut gestärkt meistern zu können, wird es ein Frühstück und ein Mittagessen geben. Ein dreiköpfiges Betreuer*innen-Team plant das Wochenprogramm und überwacht die Einhaltung der geltenden Hygiene- und Abstandsregeln.

Bei der Durchführung des Angebots kooperiert die Stadt Speyer sowohl mit der Katholischen Gesamtkirchengemeinde als auch mit der Evangelischen Kirche in Speyer und dem Forstamt Pfälzer Rheinauen.  

Anmeldungen sind ab Dienstag, 2. Juni 2020, 18 Uhr online auf der Homepage der Jugendförderung möglich. (Direkt-Link zur Anmeldung: https://www.jufö.de/ueber-uns/programmuebersicht.html?&). Um möglichst vielen Kindern eine Teilnahme zu ermöglichen, kann eine Anmeldung für maximal zwei Wochen erfolgen.

Für Jugendliche bietet das Jugendbüro an jedem Tag der Sommerferien einen Ausflug an. Eine Anmeldung ist jeweils eine Woche im Voraus unter www.jufö.de möglich. Teilgenommen werden kann an allen, oder nur an einzelnen Ausflügen.

Für Rückfragen steht die Jugendförderung unter Tel. 06232 14-1900 zur Verfügung.

Stadtverwaltung Speyer
29.05.2020

Corona-Ambulanz wechselt in Stand-by-Modus

Die Stadtverwaltung Speyer informiert, dass die Corona-Ambulanz im Erdgeschoss des ehemaligen Stiftungskrankenhauses ab der kommenden Woche bis auf Weiteres in einen „Stand-by-Modus“ wechselt und somit vorerst außer Betrieb geht. Die gesunkenen und in den letzten Wochen konstant niedrigen Infektionszahlen in Speyer und dem Umland haben die Stadtspitze und Dr. Maria Montero-Muth, die gemeinsam mit der Kassenärztlichen Vereinigung für die Organisation der Praxisabläufe verantwortlich ist, zu dieser Entscheidung bewogen. Die Patient*innen, die positiv auf SARS-CoV-2 getestet wurden und einen Arzttermin benötigen, können künftig individuell von den niedergelassenen Ärzt*innen in ihren Praxen betreut werden. Die Corona-Ambulanz bleibt eingerichtet und mit medizinischen Utensilien ausgestattet, sodass der Betrieb, sollten es die weiteren Entwicklungen erfordern, schnell wieder hochgefahren werden könnte.

Stadtverwaltung Speyer
29.05.2020

Preisverleihung der Speyerer Familienrallye in der Walderholung

Am Freitag, 29. Mai 2020 wurden die zehn Gewinnerfamilien der Speyerer Familien-Rallye in die Walderholung Speyer eingeladen. Bürgermeisterin Monika Kabs und Ministerin Anne Spiegel begrüßten die Familien und losten die Platzierungen aus. Insgesamt hatten 126 Familien ihre Lösungen eingesendet.

Die Erstplatzierten gewannen einen Familieneintritt für das Technik-Museum. Die drei Familien auf den zweiten Plätzen wurden mit einem Gutschein über 30 Euro für das Spielwarengeschäft Ars Ludi ausgezeichnet und die sechs drittplatzierten Familien erhielten jeweils einen Gutschein über 15 Euro für das Spielwarengeschäft  Schatztruhe. Aber auch die 116 weiteren Familien werden nicht leer ausgehen und erhalten in den nächsten Wochen einen Trostpreis auf dem Postweg.

„Besonders gefreut hat uns, dass so viele Familien an der Rallye teilgenommen haben. Die vielen positiven Rückmeldungen haben uns darin bestärkt, über eine Wiederholung nachzudenken“ sagte Bürgermeisterin Kabs in ihrer Begrüßung.

Organisiert wurde die Rallye von der Koordinatorin Familienbildung im Netzwerk der Stadt Speyer, Tina Hecky, und der Gleichstellungsbeauftragten Lena Dunio-Özkan als Koordinatorin des Runden Tisches für Vereinbarkeit von Familie und Beruf Speyer.

Die Organisation und Durchführung wurde unterstützt von der Tourist-Info der Stadt Speyer, dem Stadtteilbüro Speyer West, dem Quartiersbüro Speyer-Süd, dem Mehrgenerationen Haus Speyer Nord sowie dem Stadtteiltreff NORDPOL.

Mehr als die Hälfte aller Familien haben die gesamte Rallye in allen vier Stadtteilen absolviert. Die Altersspanne der teilnehmenden „Kinder“ reicht von 0-74 Jahren, wobei die meisten Kinder zwischen sieben und neun Jahren alt waren.

Nachdem die Familien ihre Preise entgegen genommen hatten blieb noch genügend Zeit zum Spielen und um mit den Kettcars der Jugendförderung das Gelände der Walderholung unsicher zu machen.

„Schön war, dass wir bei der Rallye komplett neue Ecken entdeckt haben, sogar in unserem eigenen Stadtteil. Unsere Kinder haben einen neuen Lieblingsspielplatz für sich entdeckt. Den Tag heute haben wir besonders genossen, vor allem die Familien-Kettcar-Tour mit unserer Kleinsten im Anhänger“, so Familie Riesterer, eine der zehn Gewinnerfamilien.

Finanziert wurde die Familien-Rallye durch das rheinland-pfälzische Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz Rheinland-Pfalz, das Technik Museum Speyer und die Stadtwerken Speyer.

Stadtverwaltung Speyer
29.05.2020

Polizei

Polizeimeldungen vom Freitag (29.05.2020)

(Speyer) – E-Scooter-Fahrer unter Drogeneinfluss

Einer Polizeistreife fiel am Donnerstagvormittag in der Ludwigstraße ein E-Scooter ohne die erforderliche Versicherungsplakette auf. Im Rahmen der Kontrolle gab der 25- jährige Fahrer an, dass er nicht gewusst habe, dass das Elektrokleinstfahrzeug versichert werden müsse. Zudem stellten die Beamten bei dem jungen Speyerer drogentypische Auffallerscheinungen fest. Ein Urintest ergab, dass er unter dem Einfluss von THC stand. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt, eine Blutprobe wurde entnommen und eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz und wegen Fahrens unter Btm – Einfluss erfasst.

(Steinfeld) – Brand einer Wiese

Zu einem Wiesenbrand zwischen der Bahnlinie und der Unteren Hauptstraße, kam es am Donnerstag, 28.05.2020, gegen 12:30 Uhr. Auf einer gemähten Wiese geriet aus bislang unbekannter Ursache das Heu auf einer Fläche von 1125 qm in Brand. Glücklicherweise griff das Feuer nicht auf die in der Nähe liegenden Schrebergärten und Holzlagerplätze über. Die Feuerwehren aus Steinfeld, Kapsweyer, Schaidt und Bad Bergzabern waren mit mehreren Fahrzeugen im Einsatz.

(Lambrecht) – Unter Drogeneinfluss mit Auto unterwegs

Ein 24-jähriger Autofahrer wurde am 28.05.2020 gegen 23:25 Uhr in Lambrecht kontrolliert, da er sich mit seinem Fahrzeug nicht an die örtliche Geschwindigkeitsbegrenzung hielt. Bei der Überprüfung der Verkehrstüchtigkeit wurden drogentypische Auffälligkeiten festgestellt. Ein Drogenschnelltest reagierte positiv auf THC. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und der 24-Jährige musste eine Blutprobe abgeben. Ihn erwarten nun 500 Euro Bußgeld sowie einen Monat Fahrverbot und zwei Punkte in Flensburg.

(Frankeneck) – Streitigkeiten lösen Polizeieinsatz aus

Scheinbar schon länger andauernde Streitigkeiten lösten am 28.05.2020 gegen 18:45 Uhr in Frankeneck einen Polizeieinsatz aus. Mehrere Streifenwagen fuhren nach Frankeneck, nachdem eine Schlägerei mit mehreren Beteiligten telefonisch gemeldet wurde. Vor Ort stellte sich heraus, dass es zwischen einem 27-jährigen und 32-jährigen Mann zu einer handfesten Auseinandersetzung kam. Der 27-jährige wurde hierbei leicht verletzt. Im Rahmen der Sachverhaltsaufnahme stellte sich weiter heraus, dass der 27-Jährige alkoholisiert mit einem Kleinkraftrad zu seinem Kontrahenten unterwegs war. Die Atemalkoholkonzentration lag unter 1,0 Promille. Ihm wurde eine Blutprobe genommen.

(Bad Dürkheim / Wachenheim) – Geschwindigkeitskontrollen

Nach Anwohnerbeschwerden wurden am Donnerstag erneut Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. In der Waldstraße in Wachenheim wurden in der Zeit von 09.30 bis 10.45 Uhr 40 Fahrzeuge gemessen und sieben Fahrzeugführer gebührenpflichtig verwarnt. Bei erlaubten 30 km/h wurden 47 km/h als höchste Geschwindigkeit gemessen. In der Sonnenwendstraße in Bad Dürkheim wurden von 11.30 bis 12.00 Uhr 25 Fahrzeuge gemessen. Hier kam es zu vier Verstößen. Bei erlaubten 30 km/h wurde der Schnellste mit 54 km/h gemessen.

(Grünstadt / Kircheim) – Renitenter Gast ohne Mund/Nasen-Schutz

Mitarbeiter eines Schnellrestaurants meldeten Donnerstagnachmittag einen rabiaten Gast, der sich weigere eine Maske zu tragen und deshalb nicht bedient wurde. Der 21-Jährige Student aus Mannheim legte ein Attest vor, wonach er „bei Prüfungen“ von der Maskenpflicht befreit wurde. Nachdem ihm ein Hausverbot und ein Platzverweis für die Örtlichkeit ausgesprochen wurde, belästigte er auf dem Mitfahrerparkplatz am „Autobahnkreisel“ Autofahrer, weil er mitgenommen werden wollte. Auch versuchte er Auto’s anzuhalten. Der 21-Jährige wurde zum Bahnhof verbracht. Für den Fall weiterer Störungen wurde ihm die Ingewahrsamnahme angedroht. Welche Prüfung er im Schnellrestaurant ablegen wollte, konnte indes nicht ermittelt werden.

(Heßheim) – Mehrfach dicht aufgefahren und auf der Gegenfahrbahn aufgeschlossen

Am 24.05.2020, zwischen 16 und 16:30 Uhr, befuhr die Geschädigte die L 453 nach Frankenthal und im Anschluss über Heßheim und Dirmstein nach Laumersheim. Auf dieser Strecke schloss ein silberner Pkw, über einen längeren Zeitraum (ca. 1 Minute), extrem dicht auf ihren Pkw auf. Zwischendurch wechselt der Pkw-Fahrer auf die Gegenfahrbahn, als ob er überholen wolle, was er aber nicht machte, sondern ebenfalls über eine längere Strecke neben ihr herfuhr. Dieser Vorgang wird von dem Beschuldigten 3-mal wiederholt. In dem Pkw sollen sich zwei junge Männer befunden haben. Täterhinweise liegen keine vor.

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

(Frankenthal) – Diebstahl von zwei Mobiltelefonen aus Mobilfunkladen

Am 28.05.2020, gegen 12:50 Uhr kam es in der Speyerer Straße zu einem besonders schweren Fall des Diebstahls aus einem Mobilfunkladen. Von zwei Tätern hielt sich einer im Eingangsbereich des Ladens auf. Der zweite Täter ging in dem Laden gezielt an die Mobiltelefone und entriss zwei davon gewaltsam aus der Diebstahlssicherung. Im Anschluss entfernte er sich joggend mit beiden Mobiltelefonen in Richtung Speyerer Tor. Der Haupttäter wird als 16 – 20 Jahre alt beschrieben, hatte schwarze Haare, war sehr schlank und trug eine auffällige Sporthose mit mehreren neonfarbenen Logos des Herstellers. Täterhinweise liegen keine vor.

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

(Bobenheim-Roxheim) – Eingeschlagene Pkw / Scheiben
Diebstahl von Geldbeutel

Im Tatzeitraum vom 26.05.20, 22:30 Uhr bis zum 27.05.20, 06:30 Uhr, wurden in der Roxheimer Straße, in Höhe Hausnummer 20, beide Fensterscheiben der Fahrerseite eingeschlagen und der im Pkw befindliche Geldbeutel daraus entwendet. Täterhinweise liegen keine vor. Die Polizei weist nochmals daraufhin, keine Wertgegenstände im Pkw zurück zu lassen.

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

(Ludwigshafen) – Widerstand gegen Polizeibeamte

Am frühen Freitagmorgen leistete ein 41-jähriger Ludwigshafener auf einer Ausfahrt der B 9 Widerstand bei einem Polizeieinsatz. Der Ludwigshafener war zuvor gegenüber einem Taxifahrer aggressiv geworden, wodurch der Polizeieinsatz ausgelöst wurde. Dem 41-Jährigen wurde ein Platzverweis erteilt, welchem er aber nicht nachkam. Außerdem machte er unerlaubt Videoaufzeichnungen, weshalb sein Handy beschlagnahmt werden sollte. Hiergegen wehrte sich der Ludwigshafener derart, dass er gefesselt werden musste. Da er stark alkoholisiert war, ein Atemalkoholtest ergab 2,03 Promille, wurde ihm anschließend auf der Polizeidienststelle eine Blutprobe entnommen. Die eingesetzten Polizisten blieben unverletzt. Gegen den 41-jährigen Ludwigshafener wird nun wegen Beleidigung, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Verletzung der Vertraulichkeit des Wortes ermittelt.

Immer wieder werden Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte Opfer von Gewalt. Die Polizei duldet keine Gewalt. Nicht gegen Bürgerinnen und Bürger und nicht gegen Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte. Jede Gewaltanwendung wird strafrechtlich verfolgt! Bei einer Widerstandhandlung drohen dem Täter bis zu drei Jahre Freiheitsstrafe oder eine Geldstrafe.

(Ludwigshafen) – Betrug mit altem Feuerlöscher

Am 28.05.2020, gegen 15:00 Uhr, klingelten unbekannte Täter bei einem 23-Jährigen in der Bahnhofstraße und erklärten, sie müssten seinen Feuerlöscher ersetzen. Sie hatten rote Kleidung an mit der Aufschrift „Brandschutz Chemnitz“. Diese Aufschrift war jeweils auf der Brust und auf dem Rücken. Zudem hatten beide einen blauen Ausweis an ihrer rechten Brustseite, auf dem „IHK“ stand und darunter ein Name. Nachdem der 23-Jährige den Austausch gewährte, verlangten die unbekannten Täter 90 Euro für ihre „Leistung“. Als der 23-Jährige jedoch feststellte, dass sein erst vor kurzem gewarteter Feuerlöscher durch einen alten Feuerlöscher ersetzt worden war und deshalb die Zahlung der 90 Euro ablehnte, flüchteten die beiden unbekannten Täter mit dem neueren Feuerlöscher. Sie waren etwa 30 bis 35 Jahre alt, circa 1,70 m bis 1,80 m groß und hatten schwarze kurze Haare. Der eine war schlank und hatte einen kurzen Vollbart. Der andere war etwas dicker und hatte keinen Bart.

Wer Hinweise auf die Täter geben kann, wird gebeten, sich an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de zu wenden.

(Ludwigshafen) – Exhibitionist spricht Mädchen an

Am 26.05.2020, gegen 19:45 Uhr, gingen eine 12-Jährige und eine 13-Jährige (Geschwister) auf einem Gehweg neben dem Sportplatz vom Ludwigshafener Sport Club (LSC) in der Buchenstraße mit dem Hund spazieren. Auf der Höhe des ersten Sportplatzes (Kleingartenanlagen) sahen beide plötzlich einen Mann an einem Gebüsch neben seinem Fahrrad stehen. Seine Hose war herunter gelassen und er manipulierte an seinem Geschlechtsteil. Als die beiden Mädchen an dem Mann vorbei liefen, sprach er sie an. Daraufhin bekamen sie Angst und rannten nach Hause. Die Mutter verständigte daraufhin die Polizei. Die sofort eintreffenden Polizeibeamten konnten den unbekannten Mann nicht mehr ausfindig machen.

  • Er war etwa 30-35 Jahre alt
  • circa 1,75-1,82 m groß
  • hatte kurze schwarze Haare und vermutlich eine Halbglatze
  • Er trug blaue Jeans, eine schwarze Weste mit Reißverschluss und ein gelbes T-Shirt.
  • Bei dem Fahrrad handelte es sich um ein altes Herrenrad.

Wer Hinweise auf den unbekannten Täter geben kann, wird gebeten, sich an die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de zu wenden.

(Mannheim) – Intensivmaßnahmen wieder angelaufen / Gefährliches „Poser-Gehabe“ möglichst schnell und konsequent eindämmen – in vier Wochen bereits 21 Fahrzeuge sichergestellt

Seit mehreren Jahren gibt es im Bereich der Innenstadt Beschwerden über unnötigen Motorenlärm, der die Anwohner um den Schlaf bringt und die Verkehrssicherheit erheblich beeinträchtigt. Dies hat dazu geführt, dass Spezialisten der Verkehrspolizei seit 2016 gezielt gegen diese Lärmverursacher vorgehen und die „EG-Poser“ eingerichtet wurde.

Seit nunmehr vier Wochen, mit Beginn der wärmeren Jahreszeiten, hat die Verkehrspolizei in Mannheim die Intensivmaßnahmen in diesem Jahr gegen Poser wiederaufgenommen. Überwiegend junge Männer mit südosteuropäischem Migrationshintergrund drehen in den Abendstunden mit ihren aufgemotzten Autos Runde um Runde auf der „Poser-Meile“ Kunststraße – Kaiserring – Fressgasse um den Leuten zu imponieren. Sie lassen unnötig den Motor aufheulen, fahren mit quietschenden Reifen an oder legen kurze Vollgas-Sprints hin. An teuren Karossen werden die eingebauten Klappenauspuffanlagen geöffnet, andere bauen akustische Sound Booster-Anlagen ein und lassen damit ihre untermotorisierten Fahrzeuge röhren wie ein Rennboliden. Ziel ist es, dieses gefährliche „Poser-Gehabe“ wieder möglichst schnell und konsequent einzudämmen.

In den ersten vier Kontrollwochen wurden bereits 21 Fahrzeuge sichergestellt. Dabei fiel auf, dass die meisten Fahrer aus der gesamten Metropolregion und dem Raum Karlsruhe nach Mannheim kommen. Und der Trend beim Lärm geht eindeutig in Richtung Sportauspuffanlagen. Offensichtliche Manipulationen wie aufgeflexte Auspuffanlagen in den Vorjahren sind bisher kaum feststellbar.

Insgesamt wurden in diesem Zeitraum, vorwiegend zwischen Donnerstag und Sonntag, 263 Fahrzeuge und 246 Insassen kontrolliert. In 22 Fällen wurde die Weiterfahrt untersagt. Wegen Erlöschen der Betriebserlaubnis werden 63 Fahrer zur Anzeige gebracht. 42 Fahrer erhalten einen Bußgeldbescheid wegen unnötigem Lärm, hinzu kommen 19 Verwarnungen.

Allein am vergangenen Wochenende wurden acht Fahrzeuge sichergestellt. In sieben Fällen führten dabei zu hohe Lärmwerte der Sportauspuffanlagen zu der Betriebsuntersagung, in einem Fall war der Endschalldämpfer ausgeräumt worden.

Weitere Kontrollen der Fahnder der Verkehrsinspektion des Polizeipräsidiums Mannheim sind bereits in der Planung. Dabei werden die Kontrollen auch auf die Innenstadt von Heidelberg ausgeweitet.

Beschwerden von Bürgern werden weiterhin unter der bekannten Email-Adresse (mannheim.vd@polizei.bwl.de) entgegengenommen.

(Mannheim-Innenstadt) – Unter Alkoholeinfluss stehender Autofahrer verursacht Verkehrsunfall und leistet Widerstand gegen die Polizei

Am Donnerstagnachmittag kam es gegen 15.30 Uhr auf der Bismarckstraße in Fahrtrichtung Ludwigshafen an der Ampelanlage in Höhe des Quadrates L4 zu einem Verkehrsunfall, bei dem der Fahrer eines Mercedes auf einen anderen an der roten Ampel verkehrsbedingt haltenden Mercedes auffuhr. Nicht nur den am haltenden Fahrzeug entstandenen Schaden im Bereich der Heckstoßstange in Höhe von ca. 1000 Euro stellte der unter Alkoholeinfluss stehende 61-jährige Verkehrsteilnehmer in Abrede. Bei der Unfallaufnahme widersetzte er sich außerdem noch den Anweisungen der Polizeibeamten. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab 1,32 Promille. Dem Unfallverursacher wurde auf dem Polizeirevier Oststadt eine Blutprobe entnommen. Anschließend durfte er – im wahrsten Sinne des Wortes – nach Hause gehen. Die vorübergehende Sperrung des rechten Fahrstreifens führte zu einer kurzzeitigen Verkehrsbehinderung.

(Mannheim-Neckarstadt) – Radfahrer kollidiert mit Straßenbahn

Am Donnerstagabend gegen 20.00 Uhr kam es im Ulmenweg zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Radfahrer und einer Straßenbahn der Linie 4. Der 16-jährige Radfahrer geriet aus Unachtsamkeit in den Gleisbereich und wurde von der in Richtung Käfertal fahrenden Straßenbahn erfasst. Bei seinem Sturz zog er sich eine leichte Kopfverletzung zu. Zur weiteren medizinischen Versorgung wurde er in mit einem Rettungsfahrzeug in eine Klinik gebracht. Der an Fahrrad als auch Bahn entstandene Schaden wird auf ca. 500 Euro geschätzt. Der Straßenbahnverkehr in Richtung Käfertal und Gartenstadt war in der Zeit von 20 bis 21 Uhr unterbrochen.

(Mannheim-Neckarau) – Nach Farbschmiererei Zeugen gesucht

Nachdem ein Zeuge auf eine frische Farbschmiererei in der Unterführung der Angelstraße aufmerksam wurde, meldete er dies der Polizei. Vor Ort stellten die Beamte fest, dass ein bislang unbekannter „Schmierfink“ eine Polizei verunglimpfende Zeichnung auf eine weiß überstrichene Wand gesprayt hat. Die 1,5m auf 0,5 m große Zeichnung wurde den ersten Ermittlungen nach am Wochenende vom 23.05. bis 24.05.2020 angebracht. Der Schaden durch die entstandenen Kosten der Beseitigung ist bislang nicht bekannt. Zeugen oder Hinweisgeber, werden gebeten, sich unter 0621 833970 an die Ermittler zu wenden.

(Mannheim-Rheinau) – Wohnhaus nach Brand unbewohnbar; hoher Sachschaden; keine Verletzte; Ursache noch unklar

Am Donnerstagnachmittag geriet ein Wohnhaus in der Rohrhofer Straße in Brand, wodurch nach ersten Schätzungen ein Sachschaden von mehreren hunderttausend Euro entstand. Verletzt wurde niemand. Das Haus ist derzeit unbewohnbar. Alle fünf Bewohner kommen bei Verwandten unter.

Ersten Erkenntnisse zufolge brach das Feuer gegen 16.30 Uhr im 1. Obergeschoss des Hauses aus und griff schnell auf die Holzfassade des Gebäudes über. Die Berufsfeuerwehr Mannheim (Feuerwachen Süd und Nord) konnte den Brand schnell löschen. Während der Löscharbeiten waren sechs Streifenwagenbesatzungen, auch zur Absperrung angrenzender Straßen im Einsatz.

Die Brandursache ist bislang noch unklar. Ob ein technischer Defekt einer Markise, die am Balkon im 1. Obergeschoss angebracht ist, brandursächlich ist, ist Gegenstand weiterer Ermittlungen.

(Mannheim-Vogelstang) – Bauarbeiter nach Diebstahl mit Küchenmesser bedroht; 39-jähriger Mann in Untersuchungshaft

Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Mannheim und des Polizeipräsidiums Mannheim

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Mannheim wurde ein Haftbefehl gegen einen 39-jährigen Mann mit bulgarischer Staatsangehörigkeit wegen des Verdachts des besonders schweren räuberischen Diebstahls erlassen.

Der 39-Jährige steht im dringenden Verdacht, am Mittwochnachmittag (27. 05.) gegen 16:20 Uhr einen Bauarbeiter nach einem Diebstahl mit einem Küchenmesser bedroht zu haben. Dieser soll den 39-Jährigen dabei erwischt haben, wie er in einem als Aufenthaltsraum genutzten Baucontainer im Bereich der Weimarer Straße die persönlichen Taschen und Kleidungsstücke der dortigen Bauarbeiter durchsuchte. Zwei Mobiltelefone hatte er bereits an sich genommen. Der 44-jährige Bauarbeiter, der den Tatverdächtigen bei seinem Vorhaben überrascht hatte, blieb unverletzt. Er alarmierte sofort die Polizei. Die Beamten des Kriminaldauerdienstes, die kurze Zeit später auf der Baustelle eintrafen, nahmen den Tatverdächtigen, der in Deutschland über keinen festen Wohnsitz verfügt, vorläufig fest.

Am Donnerstagnachmittag wurde der Tatverdächtige auf Antrag der Staatsanwaltschaft Mannheim dem Ermittlungsrichter vorgeführt, der Haftbefehl wegen Fluchtgefahr erließ.

Der 39-Jährige wurde anschließend in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Das Messer wurde als Beweismittel sichergestellt. Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Mannheim und des Kriminalkommissariats Mannheim dauern an.

(Mannheim-Sandhofen) – Vorübergehende Sperrung Viernheimer Weg nach Verkehrsunfall; Autofahrer nimmt Bus die Vorfahrt; mehrere Personen verletzt

Beim Verlassen eines Firmenparkplatzes, um nach rechts auf den Viernheimer Weg in Richtung Schönau abzubiegen, achtete ein 84-jähriger BMW-Fahrer nicht auf den Linienbus der RNV, welcher ebenfalls in Richtung Schönau fuhr. Beide Fahrzeuge stießen zusammen. Sowohl der Unfallverursacher als auch der Busfahrer sowie zwei Fahrgäste wurden hierbei leicht verletzt und noch am Unfallort von einem Notarzt erstversorgt. Der Fahrzeugführer des Linienbusses und die Fahrgäste wurden jeweils mit einem Rettungswagen zur Beobachtung in eine Klinik gebracht. Der Unfallverursacher nahm selbstständig medizinische Hilfe in Anspruch. Sein Auto war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden an beiden Fahrzeugen wird auf ca. 10.000 Euro geschätzt. Der Viernheimer Weg war vorübergehend in beiden Richtungen voll gesperrt. Die Verkehrspolizei in Mannheim hat die Ermittlungen aufgenommen.

(Heidelberg) – Person bei Unfall verletzt, Zeugen gesucht

Leicht verletzt wurde ein Pkw-Lenker am 28.05.2020 gegen 18:00 Uhr auf der Ernst-Walz-Brücke in Heidelberg. Der 24-jährige Mann aus Heidelberg fuhr vom Iqbal-Ufer auf die Ernst-Walz-Brücke. Dort kam es zu einem Zusammenstoß mit einer Straßenbahn der Linie 24, die in Richtung Neuenheim unterwegs war. Der junge Mann wurde bei dem Unfall leicht verletzt und in ein Krankenhaus zur Untersuchung eingeliefert. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von ca. 10.000 Euro. Um den genauen Unfallhergang klären zu können, bittet der Verkehrsdienst Heidelberg, Zeugen des Unfalles sich unter der Nummer 0621/174-4110 zu melden.

(Heidelberg-Altstadt) – Unfallflucht in der Altstadt; Zeugen gesucht

Zwischen Mittwochabend und Donnerstag, 12 Uhr, wurde ein 5er BMW in der Bauamtsgasse von einem bislang unbekannten Autofahrer, vermutlich beim Aus- oder Einparken beschädigt.

Der Schaden beläuft sich auf nahezu 3.000.- Euro.

Das Fahrzeug des Verursachers dürfte weiße oder eine ähnlich helle Farbe haben.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizei Heidelberg, Tel.: 0621/174-4111 zu melden.

(Heidelberg-Kirchheim) – Pferd setzt sich auf Motorhaube und bleibt unverletzt

Am Donnerstagmittag kam es gegen 12:45 Uhr beim Kirchheimer Hof zu einer Begegnung zwischen Pkw und Pferd, als das Pferd samt Reiter die Fahrbahn überquerte. Ein Pkw wollte vorsichtig an dem Pferd vorbeifahren, was dem Pferd offenbar nicht gefiel. Es drehte sich plötzlich zu dem Fahrzeug hin und setzte sich kurzerhand auf die Motorhaube. Die Motorhaube wurde dadurch eingedellt. Sowohl die 70-jährige Fahrzeugführerin, als auch das Pferd samt Reiterin blieben aber unverletzt.

(Heidelberg-Wieblingen) – Schwerer Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen / Zwei Personen verletzt

Pressemitteilung Nr. 1

Am Freitagmittag kam es gegen 13:50 Uhr zu einem schweren Frontalzusammenstoß zweier Pkw auf der Kreisstraße 9702 zwischen Grenzhöfer Straße und Plankstadt. Den ersten Ermittlungen zufolge geschah dies als Folge eines missglückten Überholmanövers. Der genaue Unfallhergang ist z.Zt. noch unklar. Bei dem Unfall wurde der Fahrer eines VW in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr geborgen werden. Er wurde schwer verletzt, wobei der Fahrer eines Mazda eher leichter verletzt wurde. Beide Personen wurden zur Behandlung mit dem Krankenwagen abtransportiert. Über die genauen Verletzungen liegen bislang keine Informationen vor. Ein Rettungshubschrauber war im Einsatz. Beide Fahrzeuge sind nicht mehr fahrbereit und müssen abgeschleppt werden. Die Strecke ist derzeit noch in beide Richtungen voll gesperrt.

(Heidelberg-Wieblingen) – Frontalzusammenstoß zweier Fahrzeuge; zwei Schwerverletzte

Pressemitteilung Nr. 2

Am Freitagnachmittag, kurz vor 14 Uhr war eine 39-jährige VW-Fahrerin auf der K 4147 (Verlängerung Grenzhöfer Weg) in Richtung Plankstadt unterwegs, als sie nach der Einmündung Grenzhöfer Straße einen 35-jährigen Lkw-Fahrer überholte. Dabei stieß sie mit einer entgegenkommenden 30-jährigen Mazda-Fahrerin frontal zusammen, worauf deren Fahrzeug noch gegen den Lkw geschleudert wird. Beide Frauen wurden bei dem Zusammenstoß schwer verletzt. Sie wurden mit Rettungswagen in eine Klinik gebracht. Der Lkw-Fahrer blieb unverletzt. Beide Autos wurden abgeschleppt. Der Gesamtschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf rund 20.000.- Euro. Die Straße wurde von einer Spezialfirma gereinigt. Die Feuerwehren aus Eppelheim und Plankstadt waren zur Bergung der Fahrzeuge und er Verletzten im Einsatz. Die K 4147 war bis kurz nach 17 Uhr voll gesperrt. Der Verkehr wurde örtlich umgeleitet.

(Heidelberg-Wieblingen) – Pedelec-Fahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Schwer verletzt wurde am Freitagmorgen ein Pedelec-Fahrer auf der Wieblinger-Straße als er beim Abbiegen von einem Pkw erfasst wurde. Eine 45-Jährige fuhr um 7.40 Uhr auf der Kreisstraße in Richtung Wieblingen und überholte dabei einen vor ihr fahrenden Pkw. Als sie im Anschluss mit ihrem Opel noch einen 49-jährigen Pedelec-Fahrer überholen wollte, bog dieser im selben Moment nach links in Richtung eines Feldweges ab. Beim heftigen Zusammenstoß wurde der Zweiradfahrer auf die Motorhaube aufgeladen und stürzte anschließend auf den Boden. Der 49-Jährige wurde schwer, aber nicht lebensbedrohlich, verletzt und kam in Krankenhaus. Die Unfallermittler des Verkehrsdienst Heidelberg haben die Ermittlungen aufgenommen.

(Heidelberg-Rohrbach) – Berauscht, ohne Führerschein und mit nicht zugelassenem Fahrzeug unterwegs

Am Donnerstagmorgen kontrollierten Beamte des Polizeireviers Heidelberg-Mitte zwei Personen, die sich mit einem Pkw im Bereich des Ehrenfriedhofs aufgehalten haben. Bei der Überprüfung stellten die Beamten fest, dass der 31-jährige Fahrer des Fahrzeugs keinen Führerschein besitzt und offenbar unter Drogeneinfluss stand. Dies bestätigte anschließend ein Urintest. Zudem stellte sich heraus, dass das Fahrzeug nicht zugelassen ist und mit fremden Kennzeichen bestückt war. Bei der Durchsuchung des Fahrzeugs wurde obendrein auch noch eine geringe Menge Amphetamin aufgefunden. Dem Mann wurde auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen und ihn erwartet nun eine Strafanzeige u. a. wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis, Besitz von Betäubungsmitteln und Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz. Die Ermittlungen bezüglich der falschen Kennzeichen dauern an.

(Ketsch / Rhein-Neckar-Kreis) – Unfall in Kreisverkehr / Motorradfahrer verletzt

Am Freitagmorgen kam es in der Schwetzinger Straße zu einem Verkehrsunfall bei dem ein Motorradfahrer verletzt wurde.

Der Fahrer eines VW übersah kurz vor 7 Uhr beim Einfahren in den dortigen Kreisverkehr einen darin fahrenden Motorradfahrer. Beim Zusammenstoß stürzte der Zweiradfahrer und verletzte sich dabei. Er wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Unfallschaden von insgesamt 5.000 Euro. Das Motorrad musste abgeschleppt werden. Aufgrund ausgelaufener Betriebsstoffe musste die Fahrbahn anschließend professionell gereinigt werden.

(Ilvesheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Zur Mittagszeit mit 2,3 Promille unterwegs

Am Donnerstagmittag meldete eine aufmerksame Zeugin der Polizei gegen 12 Uhr, dass sie beobachten konnte, wie ein offensichtlich volltrunkener Mann nach einem missglückten Tankversuch an einer Tankstelle in der Schlossstraße, mit seinem VW-Touran weggefahren ist. Da die Zeugin sich das Kennzeichen des Fahrzeuges gemerkt hatte und überdies Videoaufzeichnungen der Tankstelle vorhanden waren, konnten Beamte des Polizeireviers Ladenburg den 51-jährigen Mann samt Pkw kurze Zeit später an seiner Wohnanschrift antreffen. Ein Alkoholtest zeigte, dass er 2,3 Promille hatte und nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Er wurde daraufhin zur Entnahme einer Blutprobe auf die Dienststelle transportiert. Dort gab sich der Mann ziemlich uneinsichtig, täuschte einen Ohnmachtsanfall vor und beleidigte schließlich den Polizeiarzt.

(St. Leon-Rot / Rhein-Neckar-Kreis) – Erdaushub mit Bauschutt in der Natur abgekippt / Polizei sucht Zeugen

Im Zeitraum zwischen 15. und 28.05.2020 hat ein bislang unbekannter Täter größere Mengen an Erdaushub, durchsetzt mit Bauschutt, an zwei Wegen wild abgelagert. Die Ablagerungen wurden am Lußhardthof an der L 546 zwischen St. Leon-Rot und Reilingen sowie auf dem Verbindungsweg vom Kreuzweg zur Minigolfanlage. Die Gemeinde wurde unterrichtet, die weiteren Ermittlungen führt der örtliche Polizeiposten.

Zeugen, die im fraglichen Zeitraum verdächtige Fahrzeuge oder Personen bemerkt haben, werden gebeten sich unter Telefon 06227/881600 beim Polizeiposten St. Leon-Rot zu melden.

(St. Leon-Rot / Rhein-Neckar-Kreis) – Polizeihubschrauber nach vermisster Person im Einsatz; Hinweise bitte an den Polizeinotruf 110

Pressemitteilung Nr. 1

Mit einem Polizeihubschrauber wird derzeit nach dem 67-jährigen Gerold K. gefahndet.

Der Mann, der im „Haus Mathilde“ im Ortsteil Rot wohnt, verließ nach derzeitigen Erkenntnissen das Wohnheim in der Karl-Schmidt-Straße am Freitagmorgen zwischen 2-5 Uhr und ist seitdem unbekannten Aufenthalts.

Herr K. ist schwer krank und auf Medikamente sowie ein Beatmungsgerät angewiesen. Es ist nicht ausgeschlossen, dass er sich in einer hilflosen Lage befindet.

Er wird wie folgt beschrieben: ca. 180 cm; 80 Kilogramm; „Bierbauch“; Haarkranz; röchelt und hustet stark; aufgedunsenes Gesicht; breite Nase; nach vorne gebeugter Gehstil mit nach hinten verschränkten Armen. Über seine Kleidung ist nicht bekannt.

Im Laufe des späten Freitagnachmittages ist der Einsatz eines Mantrailer-Hundes geplant; er ist bereits auf Anfahrt.

Zeugen, die Hinweise auf den Aufenthalt des Mannes geben können, werden gebeten, sich über den Polizeinotruf 110 zu melden.

Zeugen, die im fraglichen Zeitraum verdächtige Fahrzeuge oder Personen bemerkt haben, werden gebeten sich unter Telefon 06227/881600 beim Polizeiposten St. Leon-Rot zu melden.

(St. Leon-Rot / Wiesloch / Rhein-Neckar-Kreis) – Vermisster Gerold K. wieder aufgefunden

Pressemitteilung Nr. 2

Der seit den frühen Morgenstunden vermisste Gerold K. konnte am heutigen Abend gegen 19.20 Uhr durch die Polizei in Wiesloch aufgefunden werden. Der gesundheitlich angeschlagene Mann wurde noch vor Ort durch Rettungskräfte behandelt und vorsorglich in ein Krankenhaus eingeliefert.

(Eberbach / Rhein-Neckar-Kreis) – Brand eines Kellers; Ursache noch unklar

Aus bislang ungeklärter Ursache geriet am Donnerstagabend, gegen 18 Uhr, der Keller eines dreistöckigen Wohnhauses im Kirchenweg in Brand. Dank des schnellen Eingreifens der Eberbacher Feuerwehr, die mit einem Löschzug vor Ort war, konnte verhindert werden, dass das Feuer auf den Wohnbereich übergriff. Die Hauseigentümerin war durch den Feuermelder alarmiert worden und hatte wohlbehalten das Anwesen verlassen können. Der entstandene Schaden wird auf ca. 15.000 Euro geschätzt. Nach ausgiebiger Lüftung der Räumlichkeiten konnte die Eigentümerin in ihrem Haus verbleiben. Ein Polizeibeamter wurde bei dem Einsatz durch die starke Rauchentwicklung leicht verletzt. Die Brandexperten des Polizeireviers Eberbach haben die Ermittlungen aufgenommen.

(Edingen-Neckarhausen / Rhein-Neckar-Kreis) – Unfallflucht; junger Fahrradfahrer leicht verletzt; Zeugen gesucht

Am Donnerstagvormittag, kurz vor 9 Uhr, kam es im Ortsteil Neu-Edingen zu einem Verkehrsunfall zwischen einem 16-jährigen Radfahrer und einem bislang noch unbekannten VW-Golf-Fahrer.

Der junge Radler war im bereich des Schul- und Sportzentrums in der Mannheimer Straße unterwegs, als ihn in Höhe des Tennisplatzes der Autofahrer beim Überholvorgang am Hinterrad streifte. Der 16-Jährige stürzte daraufhin zu Boden und zog sich zum Glück nur leichte Verletzungen zu.

Der Autofahrer, ein ca. 20-jähriger Mann mit dunklen Haaren und Bart fuhr mit seinem schwarzen VW Golf mit HD-Kennzeichen davon, ohne sich um den Jugendlichen zu kümmern.

Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang, zum Unfallverursacher und/oder dessen Fahrzeug sowie dessen Fluchtrichtung geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ladenburg, Tel.: 06203/9305-0 in Verbindung zu setzen.

(Dossenheim / Rhein-Neckar-Kreis) – 36-jährige Natalia S. aus Dossenheim / Vermisste tot aufgefunden

Die seit dem 21.05.2020 vermisste 36-jährige Natalia S. aus Dossenheim wurde nach Zeugenhinweisen am Donnerstagnachmittag in Dossenheim, tot in ihrem Pkw aufgefunden. Hinweise auf Fremdeinwirkungen oder einen Unglücksfall liegen nicht vor.

Germersheim und Landkreis GER

Coronavirus – Fallzahlen aus dem Landkreis

Aktuell kein bestätigter positiver Fall im Landkreis Germersheim (28. Mai 2020, Stand 13Uhr)

Die Übersicht aus dem Landkreis Germersheim:

  • Derzeit positiv getestete Personen: 0
  • Gesundete Personen: 143
  • Bislang leider verstorbene Personen: 5
    • Gesamtzahl positiv getestete Personen (seit Ausbruch): 148

Aktuell ein bestätigter positiver Fall im Landkreis Germersheim (27. Mai 2020, Stand 12 Uhr)

Die Übersicht aus dem Landkreis Germersheim:

  • Derzeit positiv getestete Personen: eine
  • Gesundete Personen: 142
  • Bislang leider verstorbene Personen: 5
    • Gesamtzahl positiv getestete Personen (seit Ausbruch): 148

Aktuell 4 bestätigte positive Fälle im Landkreis Germersheim (26. Mai 2020, Stand 13 Uhr)

Die Übersicht aus dem Landkreis Germersheim:

  • Derzeit positiv getestete Personen: 4
  • Gesundete Personen: 139
  • Bislang leider verstorbene Personen: 5
    • Gesamtzahl positiv getestete Personen (seit Ausbruch): 148

Aktuell 7 bestätigte positive Fälle im Landkreis Germersheim (25. Mai 2020, Stand 12.30 Uhr)

Die Übersicht aus dem Landkreis Germersheim:

  • Derzeit positiv getestete Personen: 7
  • Gesundete Personen: 136
  • Bislang leider verstorbene Personen: 5
    • Gesamtzahl positiv getestete Personen (seit Ausbruch): 148

Kreisverwaltung Germersheim
29.05.2020

Neue Öffnungszeiten der Corona-Ambulanz ab 2 Juni 2020

Die Corona-Ambulanz im Bürgerhaus Jockgrim, Untere Buchstraße, hat ab Montag, 1. Juni 2020, geänderte Öffnungszeiten. Diese sind:

  • Montag, 1. Juni, geschlossen, Feiertag
  • Dienstag, 2. Juni, 14-18 Uhr
  • Mittwoch, 3. Juni, geschlossen
  • Donnerstag, 4. Juni, 14-18 Uhr
  • Freitag, 5. Juni, 14-18 Uhr
  • Montag, 8. Juni, 14-18 Uhr
  • Dienstag, 9. Juni, 14-18 Uhr
  • Mittwoch, 10. Juni, geschlossen
  • Donnerstag, 11. Juni, geschlossen, Feiertag
  • Freitag, 12. Juni, 14-18 Uhr

Hinweis für Patientinnen und Patienten

Um in der Corona-Ambulanz untersucht und gegebenenfalls abgestrichen zu werden, benötigen Patientinnen und Patienten keine Überweisung, keinen Termin und müssen vorab auch nicht anrufen. Es genügt die Vorlage des Personalausweises und der Krankenkassenkarte.

Kreisverwaltung Germersheim
29.05.2020

Corona-Pandemie: Thekenverkauf seit 27.05.2020 zulässig:

Landräte und Oberbürgermeister begrüßen Regelungen der 8. Corona-Bekämpfungsverordnung (CoBeLVO)

Seit Mittwoch, 27. Mai, gilt in Rheinland-Pfalz eine neue Verordnung im Kampf gegen das Corona-Virus. Landrätin Dr. Susanne Ganster (Südwestpfalz), die Landräte Dr. Fritz Brechtel (Germersheim) und Dietmar Seefeldt (Südliche Weinstraße) sowie Oberbürgermeister Thomas Hirsch (Landau) begrüßen, dass mit der 8. Corona-Bekämpfungsverordnung nun auch die Bar- und Thekenbereiche für den Verkauf und die Abgabe von Speisen und Getränken geöffnet werden können.

„Wir danken der Landesregierung, dass die bisherige Haltung nochmals überdacht  und insbesondere  die Sinnhaftigkeit in der Gleichbehandlung der Gastronomie erkannt und eingesehen wurde. Die Öffnung ist natürlich auch im Sinne unserer Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste unserer schönen Region. Es war nicht plausibel, weshalb der Thekenverkauf (Selbstbedienung) in der vorherigen Verordnung nicht zulässig war“, so Landrätin Dr. Ganster, die Landräte Dr. Brechtel und Seefeldt sowie Oberbürgermeister Hirsch.

Bereits Mitte Mai haben sich die politisch Verantwortlichen aus den Landkreisen Südwestpfalz, Germersheim, Südliche Weinstraße und der Stadt Landau mit einem Schreiben an die Landesregierung gewandt und gefordert, landesweit einfache, klare und faire Regelungen zur Gleichbehandlung zu schaffen: „Wir sind nun froh über die neuen einheitlichen Regelungen der 8. CoBeLVO, die zur Gleichbehandlung in der Gastronomie und zum Schutz von Existenzen dringend notwendig waren.“ Es sei nicht nachvollziehbar gewesen, dass nach der 7. Corona-Bekämpfungsverordnung Gaststätten, Restaurants und Kneipen mit Bedienung an Tischen wieder öffnen durften und dass bei Eisdielen, Bäckereien, Metzgereien und anderen Verkaufsständen über die Theke verkauft werden durfte, nicht jedoch in Gaststätten oder Pfälzerwaldhütten. „Die Hütten- und Gaststättenkultur in unserer Region ist etwas Besonderes und ein wichtiger Teil der touristischen Infrastruktur, unserer Lebenskultur, unserer Identität und Teil unseres Selbstverständnisses. Gerade die Hütten, die oft von Ehrenamtlichen betrieben werden, haben Ideen und Konzepte entwickelt, die den hygienerechtlichen Anforderungen entsprechen und nun Anwendung finden können. Beispiele, wie diese Maßnahmen aussehen können, hatten wir längst gegenüber dem Land kommuniziert.“

Die Kreischefs und der Stadtchef haben in ihrem Schreiben grundsätzlich darauf hingewiesen, dass in Rheinland-Pfalz mit verschiedensten Maßnahmen erfolgreich gegen die Ausbreitung des Coronavirus gekämpft werde. Die Bürgerinnen und Bürger, aber auch Unternehmen, Selbstständige, Handel, Gastgewerbe etc. trügen unter Gefährdung ihrer wirtschaftlichen Existenz durch Einhaltung der beschlossenen Beschränkungen dazu bei. Auch Landrätin Dr. Ganster, die Landräte Dr. Brechtel und Seefeldt sowie Oberbürgermeister Thomas Hirsch erachten ein an die Infektionslage angepasstes Vorgehen nach wie vor als zielführend und sinnvoll: „Es war jedoch überfällig, die Gleichbehandlung der Gastronomie in den Blick zu nehmen. Die Einhaltung der strengen Hygienemaßnahmen ist auch dort selbstverständlich und umsetzbar, wie die Beispiele der Eisdielen, Bäckereien und Metzgereien zeigen“, betonen die Verwaltungschefs.

Text: Gemeinsame Pressemitteilung der Landkreise Südliche Weinstraße, Germersheim und Südwestpfalz sowie der Stadt Landau Foto: Speyer 24/7 News, dak
29.05.2020

Freibäder im Landkreis Germersheim werden geöffnet, Baggerseen bleiben vorläufig noch geschlossen

Im Landkreis Germersheim werden die Freibäder geöffnet. Die Kommunen arbeiten mit Hochdruck an den erforderlichen Konzepten und sind zuversichtlich, sie in den nächsten Tagen vorlegen können. Bei Bade- und Baggerseen mit ihrem ungechlorten Wasser ist die Übertragungsgefahr des Virus höher, die Einhaltung der erforderlichen landeseinheitlichen Sicherheitsvorgaben nicht möglich. Sie bleiben daher vorläufig weiterhin geschlossen. Das haben die Bürgermeister aus dem Landkreis Germersheim zusammen den Fachleuten des Gesundheitsamtes und mit Landrat Dr. Fritz Brechtel in einer Telefonkonferenz besprochen und einhellig entschieden. „Das Risiko, dass das Coronavirus im Getümmel an einem Baggersee übertragen wird, im Wasser oder auf der Liegewiese, ist sehr hoch“, so Landrat Brechtel. Um die positiven Ergebnisse bei der Eindämmung der Infektionen nicht zu gefährden, wollen die Verwaltungschefs das Thema zumindest vorläufig restriktiv handhaben und die Badeseen nicht öffnen.

In der 8. Corona-Bekämpfungsverordnung wurde vom Land bisher lediglich über die Öffnung der Freibäder – verbunden mit einem strengen Hygienekonzept – beschieden, nicht aber über Badeseen. „Wir wollen keine unkontrollierbaren Hotspots entstehen lassen. Die nächsten Wochen werden zeigen, ob die Maßnahmen einen dauerhaften Erfolg bringen. Bleiben die Infektionszahlen gering oder sinken weiter, dann kann über Lockerungen auch in sensiblen Bereichen wie Badeseen entschieden werden. Wir bitten daher die Bürgerinnen und Bürger noch um etwas Geduld, damit die bisherigen Erfolge der Pandemiebekämpfung nicht gefährdet werden“, sagt Brechtel. Gemeinsam mit den Bürgermeistern wird er das Thema immer wieder diskutieren und im Blick behalten mit dem Ziel, auch das Baden an den Baggerseen zu ermöglichen, allerdings erst dann, wenn es verantwortbar ist.

Kreisverwaltung Germersheim
29.05.2020

Landkreis Germersheim mit neuer Gleichstellungsbeauftragten

Die Soziologin und Erziehungswissenschaftlerin Lisa-Marie Trog ist neue Gleichstellungsbeauftragte für den Landkreis Germersheim. Trog war vor Ihrer Tätigkeit in Germersheim als Integrationsfachkraft im Job-Center Landau beschäftigt, hat sich als pädagogische Fachkraft im Wohnheim für behinderte Menschen bei der Lebenshilfe Südliche Weinstraße eingebracht und verbrachte zudem zwei Jahre in Norwegen.

„Ich freue mich, dass wir gerade in dieser Zeit mit Lisa-Marie Trog eine kompetente und erfahrene Fachfrau für diese Position gewinnen konnten. Es ist leider immer noch so, dass viele Frauen vor immensen Herausforderungen stehen und gerade bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie Hilfestellungen mehr denn je gefragt sind. Hier kann unsere Gleichstellungsbeauftragte nicht nur beraten, sondern individuell auch direkt aktiv werden.“ Germersheims Landrat, Dr. Fritz Brechtel, freut sich über den Neuzugang und die professionelle Unterstützung, wenn es darum geht, geschlechterspezifische Ungleichheiten auszuräumen.

Die Gleichstellungsbeauftragte hat angekündigt, sich in den nächsten Tagen mit Ihren Kolleginnen aus den einzelnen Gemeindeverwaltungen und den benachbarten Landkreisen zu vernetzen. Außerdem wird Trog den Austausch und die Zusammenarbeit mit Frauengruppen anregen oder auch Info-Veranstaltungen organisieren. Trog geht es um die aktive Mitwirkung für einen Bewusstseinswandel in der Gesellschaft, hin zu mehr Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau. Über ihre Aktivitäten, die Situation der Frauen im Landkreis Germersheim und den Stand der Gleichberechtigung wird die Gleichstellungsbeauftragte einmal jährlich einen Bericht verfassen, der öffentlich einsehbar sein wird.

Kreisverwaltung Germersheim
29.05.2020

Qualitätsoffensive Biomüll

STOP-Aufkleber-Aktion wurde teilweise von Bürgern missverstanden

Ein zusätzlicher Baustein im Rahmen der Qualitätsoffensive für den Biomüll im Landkreis Germersheim ist die Mitte Mai gestartete STOP-Aufkleber-Aktion, die bereits in den Wochen davor angekündigt wurde. Dabei werden sukzessive alle Biotonnen im Landkreis mit einem roten Aufkleber in Form eines Warnschilds auf dem Deckel zu versehen. Der Text auf dem Aufkleber lautet „STOP, Kein Plastik in die Biotonne – auch keine kompostierbaren Plastikbeutel“. Dies soll darauf aufmerksam machen, dass Plastik jeglicher Art nicht in die Biotonne gehört.

Allerdings führte die Aufkleber-Aktion bei einigen Bürgern im Landkreis zu Irritationen. Sie dachten, dass sie trotz richtiger Befüllung die „rote Karte“ erhalten hätten und die Tonne nun nicht mehr geleert würde. Andere wunderten sich, dass sie, aber nicht ihr Nachbar einen Aufkleber auf der Tonne hatte.

Jürgen Stumpf, Leiter des Fachbereichs Abfallwirtschaft möchte deshalb nochmal betonen, dass die Aufkleber auf den Deckeln der Biogefäße nur als Hinweis bzw. als Aufforderung verstanden werden sollen bei der Biotonne auf die richtige Befüllung zu achten. Sie sind kein Hinweis auf eine aktuelle Fehlbefüllung der Tonne. Sie sollen zudem dauerhaft an den Tonnen verbleiben. Eigentümer der Biotonnen ist die Entsorgerfirma SUEZ.

„Natürlich können nur Tonnen beklebt werden, die zur Leerung bereitgestellt sind. Es kann aber auch passieren, dass die Mitarbeiter schon durch die Straße gegangen sind und erst danach eine Biotonne bereit gestellt wurde, die dadurch nicht beklebt wurde. So kann es passieren, dass jemand einen Aufkleber auf seiner Biotonne hat, während auf der Tonne des Nachbarn (noch) kein Aufkleber zu finden ist, da seine Tonne am Beklebungstermin nicht zur Leerung draußen stand. Diese Tonne wird eben zu einem späteren Termin den Aufkleber erhalten“, so Jürgen Stumpf: „Grundsätzlich hoffen wir, dass mit diesem Aufkleber auf den Deckeln der Biotonnen, als weiterem Baustein der Qualitätsoffensive, das Bewusstsein für die richtige Befüllung der Biotonnen weiter geschärft wird.“

Kreisverwaltung Germersheim
29.05.2020

Lerncafé der KVHS Germersheim wieder vor Ort besetzt

Grundbildung kommt derzeit eine besondere Bedeutung zu. Denn einiges hat sich verändert, bisher verlässliche Strukturen existieren nicht mehr in der gewohnten Form, Einrichtungen und Anlaufstellen sind geschlossen. Noch dazu kursieren viele Informationen, von denen schwer zu beurteilen ist, ob sie tatsächlich der Wahrheit entsprechen. Was bedeutet das alles aber, wenn der Alltag schon unter normalen Bedingungen eine Herausforderung darstellt, weil Lesen und Schreiben schwerfallen?

Wie kann man finanzielle Hilfen beantragen, wenn schon ein Formular oder ein amtliches Schreiben unverständlich ist? Wie kauft man einen Fahrschein, wenn der Automat nur Rätsel aufgibt? Gerade Menschen, die nicht ausreichend lesen und schreiben können, sind auf den persönlichen Kontakt angewiesen, um Alltägliches zu meistern.

Diesen Kontakt bietet GrubiNetz mit dem Projekt „Lerncafé“ und steht für alle Fragen zur Verfügung. Menschen mit Grundbildungsbedarf sowie Lernerinnen und Lerner sind eingeladen, die Ansprechpartnerin des Lerncafés der KVHS Germersheim, Rosemarie Bachtler, donnerstags zwischen 16-17.30 Uhr, persönlich zu kontaktieren. Terminvereinbarungen bei der Geschäftsstelle der KVHS, Tel. 07274-53382 bzw. 53334.

Gerne kann man dann mit Mundschutz und unter Beachtung der geltenden Hygienevorschriften in die Geschäftsstelle der Kreisvolkshochschule, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz (Seiteneingang der Berufsbildenden Schule) kommen. Darüber hinaus kann man bei Dr. Andrea Fleischer von der Regionalkoordinationsstelle Pfalz unter 0151-28863911 auch außerhalb der Öffnungszeiten des Lerncafés Hilfestellung erhalten.

Kreisverwaltung Germersheim / Kreisvolkshochschule (KVHS)
29.05.2020

KULT2020 – Aktuelle Ausschreibung des Kulturpreises der TechnologieRegion Karlsruhe: „Mein lieber Herr Gesangsverein“ – hereinspaziert!

Die TechnologieRegion Karlsruhe möchte mit ihrem Kulturpreis KULT2020 „Zukunftsrezepte“ aus dem ehrenamtlich getragenen Kulturbereich auszeichnen. Gesucht werden kreative und wirksame Lösungen, um langfristig neue „Köpfe“ zu gewinnen, sei es als Mitwirkende oder als Publikum oder beides. Angesprochen sind Kulturvereine oder ehrenamtlich getragene Kultureinrichtungen in der TechnologieRegion Karlsruhe. Die offizielle Ausschreibung und die Bewerbungsunterlagen gibt es online unter www.trk.de/kult. Der Einsendeschluss für den KULT2020 ist Dienstag, der 30. Juni 2020.

„In der Corona-Krise haben viele Kulturvereine und Kulturhäuser schnell mit guten Ideen reagiert, um ihre Mitglieder oder ihr Publikum zu motivieren. Aber auch schon davor gab es innovative Konzepte für die Zukunft des Vereinslebens wie das kreative Anwerben von Mitgliedern oder die vorbildhafte Steigerung der Besucherzahlen. Entsprechende Strategien und Maßnahmen aus der Region möchten wir in diesem Jahr mit dem KULT auszeichnen und bekannter machen“, so Jochen Ehlgötz, Geschäftsführer der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH.

Der Hintergrund für das diesjährige Motto der Ausschreibung sind zunächst die gesellschaftlichen Herausforderungen für viele Kulturvereine und ehrenamtlich getragenen Kultureinrichtungen. „Dazu zählen Individualisierung, Digitalisierung, demografische Entwicklungen aber auch die schwindende Traditionsverbundenheit“, erklärt Prof. Dr. Gerd Hager von der KulturRegion Karlsruhe, die das Konzept und die Organisation des KULT verantwortet. Hinzu kamen unerwartet die Herausforderungen durch die Corona-Krise. „Wir freuen uns, wenn vorbildhafte Bewerbungen für den KULT2020 im Nachhinein sogar zur Renaissance von Traditionsvereinen beitragen können“, so Hager.

Die TechnologieRegion Karlsruhe GmbH stellt Preisgelder in Höhe von insgesamt 2.000 Euro in Aussicht. „Im Vordergrund steht für uns jedoch die öffentliche Wertschätzung und die Auszeichnung der Preisträger als Botschafter der KulturRegion Karlsruhe“, unterstreicht Jochen Ehlgötz. Inzwischen verleiht die TechnologieRegion Karlsruhe ihren Kulturpreis KULT zum sechsten Mal. Initiator war der Karlsruher Landrat Dr. Christoph Schnaudigel, der mit dem KULT vorbildhafte Kulturbausteine ehrenamtlicher Akteure ins Rampenlicht bringen möchte. Bewerben können sich in erster Linie Vereine und vereinsähnliche Zusammenschlüsse, deren Hauptzweck und überwiegendes Betätigungsfeld im Bereich der Kultur liegt. Angesprochen ist der Amateurbereich aus den Sparten Musik (Vokal und Instrumental), Darstellende und Bildende Künste, Heimat- und Traditionspflege, Archivwesen, Literatur, Foto, Film und Neue Medien. Inhaltlich entsprechend kommen auch ehrenamtlich getragene Kultureinrichtungen, deren Förder- oder Trägervereine sowie kulturfördernde Stiftungen als Bewerber in Frage. Diese sollten ihren Sitz in der TechnologieRegion Karlsruhe haben, das sind die Stadtkreise Baden-Baden und Karlsruhe sowie die vier Landkreise Germersheim, Karlsruhe, Rastatt und Südliche Weinstraße sowie erstmals auch das elsässische Département Bas-Rhin.

Alle Informationen und den Ausschreibungsflyer gibt es online unter www.trk.de/kult. Einsendeschluss ist Dienstag, der 30. Juni 2020. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Jury bestehend aus Fachleuten und Repräsentanten der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH und der KulturRegion Karlsruhe wird die Bewerbungen sichten und nach dem Kriterienkatalog der Ausschreibung bewerten. Die Verleihung der Preise mit der Präsentation der Preisträger ist für Herbst in der TechnologieRegion Karlsruhe geplant.

Lesen sie hier die Ausschreibung als pdf:

Lesen sie hier das Bewerbungsformular als pdf:

TechnologieRegion Karlsruhe GmbH
29.05.2020

Kreisverwaltung Germersheim begrüßt die Empfehlungen des Landesjugendamtes für die Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit

Am 18.05.2020 hat das Landesjugendamt Rheinland Pfalz „Empfehlungen für die Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit in Rheinland-Pfalz im Umgang mit SARS-CoV-2 (Corona-Virus)“ veröffentlicht.

„Das begrüßen wir sehr. Denn viele Anbieter von Ferienmaßnahmen bzw. Jugend- und Jugendsozialarbeit im Allgemeinen müssen sich derzeit Gedanken darüber machen, ob bzw. unter welchen Voraussetzungen sie ihre Angebote umsetzen können“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel und Jugenddezernent und Erster Kreisbeigeordneter Christoph Buttweiler. Die Träger der Angebote sind gezwungen, mit den Auswirkungen des Corona-Virus umzugehen und befinden sich in einem wichtigen aber auch schwierigen Abwägungs- und Entscheidungsprozess.

„Die Empfehlungen des Landesjugendamtes schaffen hierfür eine hilfreiche Grundlage, die es den Trägern ermöglichen soll, ihre Entscheidungen verantwortungsbewusst abzuwägen“, so Jugendamtsleiterin Denise Hartmann-Mohr.

Darüber hinaus verursachen Anpassung, Umplanung oder auch Absage von Maßnahmen der Jugend- und Jugendsozialarbeit natürlich auch Kosten, mit deren Bewältigung sich viele Anbieter auseinandersetzen müssen. „Diesbezüglich sind in den Empfehlungen des Landesjugendamtes auch wichtige Förderungs- und Unterstützungsmöglichkeiten zusammengetragen worden“, betont Jugenddezernent Christoph Buttweiler und empfiehlt den Anbietern diese auch zu nutzen.

Exemplarisch weist Buttweiler nochmals auf die „Förderung der Anschaffung oder Modernisierung von digitaler Ausstattung zur Unterstützung von kontaktlosen Beratungs-, Schulungs- und Begegnungsangeboten in der Corona-Krise“ und das „Schutzschild für Vereine in Not“ hin.

Die Empfehlungen des Landesjugendamtes sind unter folgenden links auf der Seite der Kreisverwaltung Germersheim bzw. des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung einsehbar:

https://www.kreis-germersheim.de/coronavirus

https://lsjv.rlp.de/fileadmin/lsjv/Dateien/Aufgaben/Kinder_Jugend_Familie/Rundschreiben/RdSchr_LJA_2020_39_Empfehlungen_Jugendarbeit_in_RLP_im_Umgang_mit_Coronavirus.pdf

Kreisverwaltung Germersheim
29.05.2020

Keine Schuleingangsuntersuchungen in diesem Jahr

Aufgrund der Corona-Pandemie wird für den Einschulungsjahrgang 2020/2021 die Pflicht der Gesundheitsämter ausgesetzt, die schulärztliche Untersuchung aller angemeldeten Kinder vorzunehmen. Dies hat das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie den Gesundheitsämtern im Land Rheinland-Pfalz mitgeteilt.

Folglich finden keine Einschulungsuntersuchungen statt, auch nicht für Kann-Kinder. Die Schuleingangsuntersuchungen werden nicht nachgeholt. Kinder, deren Eltern eine Zurückstellung beantragt haben, werden untersucht. Für Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf mit körperlichen und geistigen Behinderungen, sowie für Kinder mit Beeinträchtigung des Sehens und Hörens, wird das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Germersheim Einzelfalllösungen herbeiführen. Die betroffenen Familien werden vom Gesundheitsamt gesondert kontaktiert.

Kreisverwaltung Germersheim
29.05.2020

Von 25.05.2020 bis 16.06.2020 für Schulbuchausleihe anmelden

Schulen verteilen Briefe mit Zugangsdaten

Landrat Dr. Fritz Brechtel empfiehlt, sich an der Schulbuchausleihe zu beteiligen. Kinder, die ab dem kommenden Schuljahr die Klassen 5 bis 13 einer allgemeinbildenden Schule oder in den Berufsbildenden Schule (die Berufsfachschule I und II, die Höhere Berufsfachschule, das Wirtschaftsgymnasium) besuchen, können künftig an der entgeltlichen Ausleihe teilnehmen. Um sich dafür online im Internet anzumelden, erhalten alle Eltern im Mai einen Brief mit den notwendigen Zugangsdaten. Der Brief wird vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur über die Schulen verteilt bzw. per Post versandt.

Das Internetportal ist ab dem 25.05.2020 bis einschließlich 16.06.2020 geöffnet. Mit den entsprechenden Zugangsdaten können sich alle, die an der Schulbuchausleihe teilnehmen wollen, dort registrieren. Die Teilnahme ist freiwillig. Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie kann in Einzelfällen die Frist verlängert werden. Dennoch wird empfohlen, die Bestellung sofort nach Erhalt der Zugangsdaten durchzuführen.

Ebenso wird empfohlen die Anmeldung im Internet-Portal durchzuführen, auch wenn noch keine eindeutige Entscheidung über einen eventuellen Schulwechsel bzw. eine Versetzung des Kindes getroffen werden kann, da eine nachträgliche Freischaltung in diesem Fall ausgeschlossen ist.

In dem Portal hinterlegen die Eltern ihre Kontodaten. Von dem hinterlegten Bankkonto wird dann die Leihgebühr am 01.11.2020 abgebucht.

„Für die Eltern bedeutet das nicht nur weniger Aufwand in der Beschaffung der Schulbücher, sondern auch eine deutliche finanzielle Entlastung. Deshalb kann ich nur dazu animieren, sich an der Schulbuchausleihe zu beteiligen“, so Brechtel.

„Da nicht jeder Haushaltüber einen Internetzugang und PC verfügt, haben wir an den Schulen Servicestellen eingerichtet, die die Eltern gerne bei der Anmeldung unterstützen. Wann diese zu erreichen sind, entnehmen die Eltern den Informationen, die von den Schulen versandt und verteilt wurden. Bei Vorsprache in der Servicestelle bitten wir darum, insbesondere die Bankverbindung (mit IBAN und BIC) bereit zu halten, um den Bestellvorgang reibungslos unter Beachtung des neuen SEPA-Verfahrens durchführen lassen zu können“, erklärt Christoph Buttweiler, Erster Kreisbeigeordneter und Schuldezernent. Die Servicestellen sind wie folgt geöffnet:

Realschule plus Geschwister-Scholl Germersheim:
vom 02.06.2020 bis 05.06.2020 jeweils von 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr

Realschule plus Richard-von-Weizsäcker Germersheim:
vom 27.05.2020 bis 16.06.2020 jeweils von 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr (nur nach telefonischer Anmeldung)

Realschule plus Kandel:
vom 02.06.2020 bis 04.06.2020 jeweils von 07:30 Uhr bis 15:30 Uhr

Realschule plus Bellheim:
nach telefonischer Vereinbarung

Realschule plus Lingenfeld:
vom 25.05.2020 bis 10.06.2020 (nur nach telefonischer Anmeldung)

Goethe Gymnasium Germersheim:
am 26.05.2020 und 02.06.2020 jeweils von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Europa Gymnasium Wörth:
nach telefonischer Vereinbarung

IGS Kandel:
vom 02.06.2020 bis 05.06.2020 jeweils von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

IGS Rheinzabern:
vom 25.05.2020bis 10.06.2020 jeweils von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr bzw. nach telefonischer Vereinbarung

IGS Rülzheim:
am 28.05.2020 und 04.06.2020 von jeweils 14.00 Uhr – 16.00 Uhr und

am 02.06.2020 und 09.06.2020 von jeweils 09.00 Uhr – 12.00 Uhr
(nur nach telefonischer Anmeldung)

IGS Wörth:
vom 25.05.2020 bis 16.06.2020

montags bis donnerstags von 08:00 Uhr bis 15:30 Uhr und
freitags von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Berufsbildende Schule Germersheim:
vom 08.06.2020 bis 10.06.2020 jeweils von 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Berufsbildende Schule Wörth:
vom 08.06.2020 bis 10.06.2020 jeweils von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Folgendes ist zu beachten: Sofern ein Antrag auf Gewährung von Lernmittelfreiheit (unentgeltliche Schulbuchausleihe) bewilligt wurde, ist eine Anmeldung im Online-Portal nicht erforderlich, da die Kreisverwaltung diesen Schritt bereits durchgeführt hat.

Die Bestellung der Bücher erfolgt über die Schulen in Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltung als Schulträger. Zu Schuljahresbeginn werden diese Bücher in der Schule bereits sortiert und kodiert für jeden einzelnen Schüler bereit liegen.

Weitere Informationen rund um das Thema Schulbuchausleihe gibt es im Internet unter www.LMF-online.rlp.de.

Kreisverwaltung Germersheim
29.05.2020

Förderschule Lernen auf einen Standort konzentrieren

Größere Gemeinschaft für mehr Miteinander und gezieltes Lernen – ADD erbittet Einvernehmen zur Aufhebung des Standortes in Wörth

Auf Initiative der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Süd (ADD) plant die Kreisverwaltung als Schulträger die Zusammenlegung der beiden Standorte Wörth und Germersheim der „Förderschule Lernen“. Vorausgesetzt, auch Schulträgerausschuss und Kreistag stimmen dem Vorhaben zu, wird ab dem kommenden Schuljahr nur noch in einer größeren Schulgemeinschaft am Standort Germersheim, in der Nardini-Schule, unterrichtet.

„Rückläufige Schülerzahlen haben zu dieser pädagogisch bedingten Entscheidung geführt. Im Schuljahr 2020/2021 werden am Standort Wörth voraussichtlich nur noch 25 Schülerinnen und Schüler in zwei Klassen beschult. Dadurch ergeben sich für diese Schülerinnen und Schüler in pädagogischer und sozialer Hinsicht weitreichende Einschränkungen“, erklären Landrat Dr. Fritz Brechtel und der für Soziales und Schulen zuständige Erste Kreisbeigeordnete, Christoph Buttweiler. Auch mit der Schulleiterin, Petra Mohr, und ihrer Stellvertreterin, Lisa Mosner-Kempermann, wurde das Thema erörtert. Sie betonen: „Insbesondere in Förderschulen geht es um mehr als um Wissensvermittlung. Aspekte wie soziale und emotionale Bildung spielen eine weitaus größere Rolle als an Regelschulen beim Lernen für das tägliche Leben und den Übergang in ein selbstbestimmtes Erwachsenen-Dasein.“

„Die Förderschule Lernen ist schon seit Jahren eine Einheit, allerdings bisher mit zwei Standorten. Der gemeinsame Standort Nardini-Schule Germersheim würde die Voraussetzungen bieten, in Angeboten wie klassenübergreifende Arbeitsgemeinschaften, gemeinsamen Sportunterricht, Sportfesten oder Projekten den Schülerinnen und Schülern den angemessenen Mehrwert sowie Begegnungen und Abwechslungen zu ermöglichen. Auch würden sich zum Beispiel krankheitsbedingte Ausfälle bei den Lehrkräften nicht so heftig auswirken, da die Gemeinschaft in allen Bereichen größer und tragfähiger wird“, so Buttweiler.

Die ADD war auf die Kreisverwaltung zugekommen und hatte darum gebeten, das Einvernehmen mit der Entscheidung des Landes, den gemeinsamen Schulstandort aufzuheben, herzustellen. Derzeit besuchen 140 Schülerinnen und Schüler die Förderschule Lernen an zwei Standorten. Zahlen für das kommende Schuljahr liegen noch nicht final vor.

Inzwischen sind auch die Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern und Schulelternbeirat über die geplante Entwicklung informiert. Auch die Fraktionsvorsitzenden des Kreistages sowie der Wörther Bürgermeister wurden informiert und erklärten die Entscheidung für nachvollziehbar.

Was mit dem dann leerstehenden Gebäude in Wörth geschieht, ist noch offen. Eine mögliche weitere Nutzung wird derzeit geprüft.

Kreisverwaltung Germersheim
29.05.2020

Schifferstadt

Schifferstadt bleibt Fairtrade-Stadt

Zum dritten Mal in Folge sind alle Kriterien der Kampagne „Fairtrade-Towns“ erfüllt, so dass Schifferstadt seit 2014 den Titel „Fairtrade-Stadt“ tragen darf. Mit dieser Auszeichnung wird das Engagement der Arbeitsgruppe gewürdigt. Sie setzt sich aus Personen aus vielen Gruppierungen zusammen. Gemeinsam engagieren sie sich für die Förderung und Unterstützung des fairen Handels. Mit Festen, Vorträgen und Ausstellungen werden die Zusammenhänge unseres Konsums mit den Lebensumständen der Produzenten/-innen immer wieder ins Bewusstsein gerufen. Ein gutes Leben für Alle und der faire Umgang mit allen Mitmenschen ist dabei das Ziel.

TransFair e.V. überprüft anhand von mehreren Kriterien nach jeweils zwei Jahren, ob eine Fairtrade-Stadt weiterhin den Titel führen darf. Ein Kriterium ist die Verwendung fairgehandelter Produkte im Alltag. Schifferstadt nutzt zum Beispiel bei Sitzungen, im Büro der Bürgermeisterin, bei Empfängen fairgehandelten Tee, Kaffee, Saft, Zucker und Süßwaren. Es wurde 2013 ein Ratsbeschluss zur Fairtrade-Town und gegen Produkte aus ausbeuterischer Kinderarbeit gefasst. Ein weiteres Kriterium: besonders engagierte Einzelhändler und Gastronomen sind in Schifferstadt zum Beispiel der Weltladen, das Geschenklädl, die Apotheke am Schillerplatz und der Salische Hof. Besonders engagierte zivilgesellschaftliche Akteure sind die Kirchen mit dem Freundeskreis Burkina Faso, die städtischen Kitas, die sich um den Titel Faire-Kitas bemühen, Klimapartnerschaft der Realschule Plus, Fachoberschule und viele mehr.

Stadtverwaltung Schifferstadt
29.05.2020

Haßloch

Kommunale Kitas gehen am 08.06. in den eingeschränkten Regelbetrieb

Mit dem 08. Juni 2020 wechseln die kommunalen Kindertagesstätten in Haßloch gemäß Landesverordnung von der Notbetreuung in den eingeschränkten Regelbetrieb. Das bedeutet, dass alle Kinder ab dem 08. Juni 2020 wieder die Möglichkeit bekommen sollen, ihre Einrichtung zu besuchen. Da die maximale Gruppengröße laut Verordnung bei 15 Kindern liegt, wird es für jedes Kind zugeteilte Betreuungszeitenfenster geben, bei deren Vergabe die individuellen Bedürfnisse der Eltern berücksichtigt werden.

„Der eingeschränkte Regelbetrieb ermöglicht jedem Kind den Besuch der Kita und bringt auf diesem Weg ein Stück weit Normalität zurück – auch wenn es nur wenige Stunden pro Tag sind“, so der zuständige Beigeordnete Claus Wolfer. In den Kindertagesstätten erfolgt nach vorheriger Abstimmung mit den Elternausschüssen derzeit eine telefonische Bedarfsabfrage der Eltern. Unter Berücksichtigung der Betreuungswünsche der Eltern und des verfügbaren Personals werden die entsprechenden Betreuungszeiten der Kinder festgelegt. Ziel ist, allen Eltern im Laufe der 23. Kalenderwoche mitzuteilen, zu welchen Zeiten ihr Kind ab dem 08. Juni 2020 in der Kita betreut wird.

„Die Einhaltung von Abstandsregeln ist gerade in der Betreuung von Kleinkindern kaum umsetzbar, dennoch gibt es in den Einrichtungen ein Hygienekonzept, um das Infektionsrisiko so gering wie möglich zu halten“, so Wolfer weiter. Die Reinigung und Desinfektion der Räumlichkeiten sowie sanitären Anlagen wurde entsprechend der Hygieneplanempfehlungen des Landes angepasst. Nur Kinder und Kita-Personal halten sich in der Einrichtung auf. Für Eltern und Sorgeberechtigte ist der Zutritt nur in Ausnahmefällen gestattet. Des Weiteren wird gruppenübergreifender Kontakt vermieden. Dementsprechend ist auch im Außengelände nur ein gruppeninternes Spielen möglich. Außerdem wird das Thema Händewaschen in den Kita-Alltag integriert, um kindgerecht für eine richtige Handhygiene zu sensibilisieren.

Ein voller Betreuungsumfang, wie ihn Eltern und Sorgeberechtigte aus Zeiten vor Corona kennen, wird auch weiterhin nicht möglich sein. „Dennoch hoffen wir, dass der eingeschränkte Regelbetrieb ein weiterer kleiner Schritt zur Entlastung der Eltern ist, die seit Wochen gefordert sind, Beruf und Kinderbetreuung unter einen Hut zu bringen“, so Wolfer.

Gemeindeverwaltung Haßloch
29.05.2020

Das „Internetcafé für Senioren“ öffnet wieder

Das „Internetcafé für Senioren“ im Bistro des Haßlocher Kulturvierecks öffnet ab dem 03.06.2020 wieder seine Pforten und wird fortan jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat Senioren bei Fragen rund um den PC, das Smartphone und das Surfen im Internet mit Rat und Tat zur Seite stehen. „Die Nutzung des Internets über PC und Smartphone hat in Corona-Zeiten an Bedeutung gewonnen“, so Herbert Dressler vom Internetcafé. Daher kann bei Bedarf beispielsweise auch die Videotelefonie erklärt und geübt werden.

Die Zusammenkünfte im „Internetcafé für Senioren“ unterliegen den geltenden Hygiene- und Abstandsregeln. Daher berät das Team des Internetcafés vorerst nur nach vorheriger Terminvereinbarung. Eine Anmeldung ist bei Herbert Dressler telefonisch unter 06324989433 möglich. Für die Terminvergabe wurden Zeitfenster festgelegt. Diese erstrecken sich am jeweiligen Öffnungstag von 15.00 bis 15:45 Uhr, von 16:00 bis 16:45 Uhr sowie von 17:00 bis 17:45 Uhr. Beraten wird während der Zeitfenster an zwei Tischgruppen. Es ist vorgesehen, dass sich maximal zwei Gäste sowie zwei Mitarbeiter des Internetcafés gleichzeitig im Beratungsraum befinden. Die Tische sind so angeordnet, dass der Mindestabstand gewahrt bleibt. Auch das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes ist vorgeschrieben, kann nach gegenseitigem Eiunverständnis an den Tischen aber abgenommen werden.

Man darf und sollte (wie bisher auch) seine eigenen Geräte mitbringen. „Da jedes Gerät seine Eigenheiten hat, ist es sinnvoll, die Fragestellungen und Problematiken direkt am eigenen LapTop, Tablet oder Smartphone zu klären“, so Herbert Dressler. Gleichzeitig stehen aber auch im Internetcafé selbst LapTops zur Verfügung, mit deren Hilfe Sachverhalte aufgezeigt und erklärt werden können. Ebenso verfügt das Bistro im Kulturviereck über einen freien WLAN-Zugang, sodass man mit nahezu jedem Gerät ins Internet kommt.

Das „Internetcafé für Senioren“ wurde auf Initiative des „Lokalen Bündnisses für Familien“ im Jahr 2012 gegründet und wird seither von Unterstützern und Mitgliedern des Seniorenbeirates betreut. Herbert Dressler und Walter Luther sind schon von Beginn an dabei und stehen mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung Senioren mit Rat und Tat zur Seite. Seit 2018 unterstützen außerdem Otto Messer und Gerhard Vogel das Team des Internetcafés. Ebenfalls in 2018 erfolgte der Umzug ins Bistro des Kulturvierecks (Gillergasse 14), da die Räumlichkeiten barrierefrei zugänglich sind.

Gemeindeverwaltung Haßloch
29.05.2020

Stadt- und Verkehrsnotizen aus Speyer

Corona Fallzahlen aus Speyer

Anzahl bestätigter Fälle von Coronavirus (SARS-CoV-2)-Infektionen in der Stadt Speyer: 86 + 2 Neuinfektionen im Vergleich zum Vortag
Davon bereits genesen: 82 Keine Veränderung
Todesfälle: 2 Keine Veränderung
Personen in Quarantäne: 1 – 3 im Vergleich zum Vortag
Stand: 28.05.2020, 15:00 Uhr

Text: Stadtverwaltung Speyer Foto: pixabay.com
29.05.2020

Stadtnotizen

Absage weiterer Veranstaltungen im September

Die Stadtverwaltung informiert, dass zur Schaffung der nötigen Planungssicherheit für die Organisatoren, Teilnehmer*innen und Aussteller*innen weitere Veranstaltungen im September 2020 abgesagt werden.

Darunter, neben dem Altstadtfest am 11. und 12. September, der Bauernmarkt am 19. und 20. September, das Kinder- und Jugendfest in der Walderholung am 20. September sowie der Kinder- und Jugendflohmarkt auf der Maximilianstraße am 26. September. Bei all diesen Veranstaltungen ist bereits heute absehbar, dass die durch die andauernde Corona-Pandemie nötige Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregelungen nicht gewährleistet werden kann.

Gemäß den Vorgaben des Landes Rheinland-Pfalz wird die Stadt Speyer ab dem 10. Juni 2020 aber kleinere Veranstaltungen im Innenbereich unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregelungen sowie mit begrenzter Teilnehmer*innen-Zahl zulassen. Dies trifft auch auf Veranstaltungen im Freien zu, wenn die genannten Auflagen erfüllt werden und gewährleistet werden kann, dass die vom Land vorgegebene maximale Personenanzahl nicht überschritten wird.

Text: Stadtverwaltung Speyer Foto: Speyer 24/7 News, dak
29.05.2020

Stadtverwaltung am Donnerstag, 4. Juni geschlossen

Die Stadtverwaltung Speyer informiert, dass am Donnerstag, 4. Juni 2020 alle städtischen Dienststellen geschlossen bleiben.

Obwohl der an diesem Tag geplante Betriebsausflug aufgrund der andauernden Corona-Pandemie nicht stattfinden kann, hat die Stadtspitze in Abstimmung mit dem Personalrat beschlossen, den städtischen Mitarbeiter*innen einen freien Tag zu ermöglichen. „Die Mitarbeiterinnen waren in den letzten Wochen und Monaten stark gefordert und die Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie werden unseren Arbeitsalltag auch weiterhin beeinflussen. Als Zeichen der Wertschätzung möchten wir ihnen an diesem Tag die Möglichkeit geben, Zeit mit ihren Familien zu verbringen und einfach einmal durchzuatmen“, so Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler.

Die städtischen Kitas bleiben zur Aufrechterhaltung der Notbetreuung geöffnet.

Der Abfallwirtschaftshof der Entsorgungsbetriebe Speyer (EBS) in der Franz-Kirrmeier-Straße ist zu den üblichen Öffnungszeiten geöffnet.

Text: Stadtverwaltung Speyer Foto: pixabay.com
29.05.2020

Verkehrsnotizen

Teilsperrung des Parkplatzes in der Josef-Schmitt-Straße

Wegen des Neubaus eines Parkhauses im Auftrag der Deutschen Rentenversicherung wird die Hälfte des Parkplatzes in der Josef-Schmitt-Straße ab 02.06.2020 bis voraussichtlich 31.08.2020 gesperrt. Für die Dauer der Maßnahme wird für den noch nutzbaren Bereich die Einbahnstraßenregelung aufgehoben.

Für Rückfragen steht die Straßenverkehrsbehörde unter den Rufnummern 14-2739, 14-2682  oder 14-2492 zur Verfügung.

Eurichsgasse gesperrt

Wegen Dacharbeiten wird die Eurichsgasse auf Höhe der Hausnummer 3 ab dem 15.06.2020 bis voraussichtlich 14.08.2020 für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die Straße wird beidseitig als Sackgasse ausgewiesen und die Einbahnregelung aufgehoben.

Für Rückfragen steht die Straßenverkehrsbehörde unter den Telefonnummern 14-2492, 142739 und 14-2486 zur Verfügung.

Text: Stadtverwaltung Speyer Foto: Speyer 24/7 News. dak
29.05.2020