Kirche

Orgelandacht im Dom zu Speyer

Einladung zu geistlich-musikalischem Erlebnis am Samstagabend vor Pfingsten

Domdekan und Domkustos Dr. Christoph Maria Kohl © Domkapitel / Foto: Klaus Landry

Speyer – Am Samstag vor Pfingsten, 30. Mai, findet um 19.30 Uhr eine Orgelandacht im Dom zu Speyer statt. In dem geistlich-musikalischen Format spielt Domorganist Markus Eichenlaub an den Domorgeln von der Pfingst-Thematik geprägte Orgelwerke. Den liturgischen Teil übernimmt Domdekan und Domkustos Dr. Christoph Maria Kohl. „Wir merken, dass wieder mehr Leute in den Dom kommen und möchten diesen mit der Orgelandacht eine weitere Gottesdienstform neben der Messe anbieten. Auf diese Weise möchten wir die Möglichkeit geben, unsere Kathedrale als Ort geistlich-musikalischer Andacht zu erleben“, so Domdekan Kohl, der für die Gottesdienste und die Musik im Dom zuständig ist.

In der Orgelandacht am Samstagabend erklingen von Johann Sebastian Bach die Fantasia super „Komm, Heiliger Geist“ aus den Chorälen der Leipziger Originalhandschrift BWV 651, Richard Purvis’ Passepied for a Joyous Festival („Veni Creator“), Richard Wagners „Das Liebesmahl der Apostel“ in einer Orgelbearbeitung von Enrico Bossi. Wagners knapp halbstündige Kantate wurde am 6. Juli 1843  in der Frauenkirche in Dresden unter Mitwirkung von 1200 Sängern und 100 Orchestermitgliedern uraufgeführt. Der Meister vertonte dabei einen Abschnitt zum Pfingstwunder aus der Apostelgeschichte. Enrico Bossis Orgelfassung hat das Monumentalwerk auf acht Minuten konzentriert. Zum 150. Geburtstag von Louis Vierne erklingt zudem dessen sechssätzige 1. Symphonie in d-Moll op. 14.

Wer an der Orgelandacht teilnehmen möchte, kann sich im Pfarrbüro Pax Christi telefonisch (06232 102140) oder per E-Mail pfarramt.speyer@bistum-speyer.de anmelden. Die Anmeldung wird mit Name, Adresse, Telefonnummer und Email-Adresse erfasst, um im Falle einer Ansteckung mögliche Infektionsketten nachverfolgen zu können. Im Dom können derzeit 92 Plätze besetzt werden. Daneben wird die Orgelandacht als Live-Stream über die Kanäle des Doms übertragen.

Domorganist Markus Eichenlaub © Domkapitel Speyer / Foto: Georg Knoll

Orgelmusik im Dom 2020

Die Orgelkonzert-Reihe 2020 im Dom, die ab dem 27. Juni 2020 aufgegriffen wird, widmet sich den Orgelsinfonien des französischen Orgelmeisters Louis Viernes, der vor 150 Jahren geboren wurde. Von 1900 bis 1937 war er Titularorganist an der Cavaillé-Coll-Orgel von Notre-Dame in Paris. Im Laufe des Jahres sollen alle sechs Orgelsinfonien im Speyerer Dom erklingen.

Text: Bistum Speyer Foto: (1) © Domkapitel / Foto: Klaus Landry; (2) © Domkapitel Speyer / Foto: Georg Knoll
27.05.2020

Pfingst-Kollekte „Hoffnung für Osteuropa“ ‑ Nachbarländer im Blick behalten

Zu Pfingsten wirbt die Diakonie Pfalz für die Aktion „Hoffnung für Osteuropa“. Die Pfingstkollekte, die auch digital möglich ist, fließt an diakonische Einrichtungen und Kirchengemeinden in Polen.

Speyer (lk/dwp)Die Diakonie Pfalz bittet Gläubige in der Pfalz und Saarpfalz um Unterstützung für die Menschen in unseren östlichen Nachbarländern. Corinna Weißmann, Referentin für Ökumenische Dienste bei der Diakonie Pfalz: „Bei all unseren Sorgen hier ist es wichtig, nicht die Menschen in der Welt und in unseren Nachbarländern aus dem Blick zu verlieren“.

Im letzten Jahr hat die Aktion „Hoffnung für Osteuropa“ 25.500 Euro an zehn Projekte verteilt, im Jahr 2019 waren es acht, die insgesamt 29.000 Euro erhalten haben. Die Spenden fließen an diakonische Einrichtungen in Polen, zum Beispiel an Alten- und Pflegeinrichtungen, Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen, Kindererholungen oder zur Förderung von Mädchenarbeit. Weiterhin werden besondere Projekte unterstützt, wie ein Buchprojekt, das das Massaker des Zweiten Weltkrieges aufarbeitet.

Die Pfingstkollekte wird traditionell für „Hoffnung für Osteuropa“ verwendet. Die Spenden können Gottesdienstbesucher in den protestantischen Kirchengemeinden in der Pfalz und Saarpfalz abgeben. Zudem sind Einzelspenden digital möglich unter dem Spendenportal der Landeskirche bei der KD Bank unter https://www.evkirchepfalz.de/spenden/kollekte-an-pfingsten/

Hintergrund „Hoffnung für Osteuropa“: Die Initiative „Hoffnung für Osteuropa“ ist die Antwort der Evangelischen Kirchen in Deutschland auf den Wandel in Mittel- und Osteuropa. Gegründet 1994, soll die Aktion soziale Strukturen, diakonische Dienste und den zivil-gesellschaftlichen Aufbau fördern. Mit dem Fall des Eisernen Vorhangs Ende der achtziger Jahre hat in Europa ein radikaler Umbruch begonnen, der das Leben der Menschen in den ehemaligen Ostblockstaaten tiefgreifend veränderte. Mit dem Kollaps der politischen Strukturen brachen meist auch wirtschaftliche Systeme und soziale Sicherungen zusammen. Millionen Menschen wurde buchstäblich die Existenzgrundlage entzogen. Viele können bis heute nicht an dem Wirtschaftsaufschwung teilhaben, der in Europa einsetzte.

„Hoffnung für Osteuropa“ will durch Erfahrungsaustausch und Kooperation mit einheimischen kirchlichen oder zivilgesellschaftlichen Partnern Hilfe zur Selbsthilfe leisten. Vorbildhafte Sozialprojekte sollen als Symbole der Hoffnung wahrgenommen werden und zur Nachahmung motivieren. Die Aktion will zudem in Ost und West Verständnis für die verschiedenartigen Lebenssituationen und Traditionen wecken. Internationale Begegnungen und Partnerschaften zwischen den Kirchen sollen zur Völkerverständigung beitragen und die Ökumene stärken.

Die Evangelische Kirche der Pfalz unterstützt mehr als sieben Projektpartner in sechs Ländern. In Polen werden ein Altenwohnheim und eine Werkstatt für Menschen mit Behinderung in Hajnowka, eine Werkstatt in Nowa Wola, ein Altenheim in Stanislalowo und ein ambulantes Hospiz in Michalowo unterstützt, außerdem die Evangelisch-Augsburgische Kirchengemeinde in Bialystok. Projektpartner ist das Dekanat Hajnowka in der orthodoxen Diözese Warszawa-Bielsk.

In der Ukraine organisiert der landeskirchliche Arbeitskreis Ukraine-Pfalz humanitäre Hilfen für ein Ambulatorium, Krankenhäuser, Hospitationen für Ärzte und Krankenpflege im Gebiet Transkarpatien und die Förderung von Studierenden der Germanistik. Er gibt Zuschüsse für ehemalige Zwangsarbeiter und ermöglicht Begegnungen von Jugendlichen sowie Familien.

27.05.2020

Pfingsten im Dom zu Speyer

Gläubige können Gottesdienste im Dom oder zuhause per Livestream im Internet mitfeiern

Speyer – Am Pfingstsonntag, 31. Mai, wird Bischof Wiesemann um 10 Uhr ein Pontifikalamt im Dom feiern. Um 16 Uhr findet im Dom eine ökumenische Pfingstvesper statt, zu der das Bistum Speyer, die Evangelische Kirche der Pfalz und die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in der Region Südwest einladen. Beide Gottesdienste werden per Livestream ins Internet übertragen. Die Abendmesse wird um 18 Uhr gefeiert.

Am Pfingstmontag, 1. Juni, wird Weihbischof Otto Georgens um 10 Uhr im Dom ein Pontifikalamt zelebrieren. Weitere Gottesdienste am Pfingstmontag im Dom sind um 7.30 Uhr und um 18 Uhr.

An Pfingsten feiern die Christen das Fest des Heiligen Geistes, der auf die Apostel herabkam, als diese in Jerusalem versammelt waren (Apostelgeschichte 2). Der Heilige Geist ist nach kirchlicher Lehre in die Welt gesandt, um Person, Wort und Werk Jesu Christi in der Geschichte lebendig zu erhalten. Das Fest wird 50 Tage nach Ostern begangen – von daher lässt sich auch das Wort „Pfingsten“ erklären: Es leitet sich von „pentekoste“ ab, dem griechischen Begriff für „fünfzig“.

Die Zahl der zugelassenen Gottesdienstteilnehmer ist aufgrund der Abstandsregelung begrenzt. Im Dom können 92 Menschen so platziert werden, dass der vorgeschriebene Abstand eingehalten wird. Wer an den katholischen Gottesdiensten im Dom teilnehmen möchte, kann sich im Pfarrbüro telefonisch (06232-102140) oder per E-Mail an pfarramt.speyer@bistum-speyer.de anmelden. Die Anmeldung zur Ökumenischen Pfingstvesper erfolgt über die Evangelische Kirche der Pfalz (E-Mail: andreas.rummel@evkirchepfalz.de). Eine Anmeldung muss mit Name, Adresse, Telefonnummer und Email-Adresse erfasst werden, um im Falle einer Ansteckung mögliche Infektionsketten nachverfolgen zu können. Der Eingang zu allen Gottesdiensten geschieht ausschließlich über das Hauptportal. Die behördlich verordneten Hygieneschutzregeln gelten auch im Rahmen der Messfeier: ein mitgebrachter Mundschutz, Handdesinfektion und 1,5 Metern Abstand zueinander sind verpflichtend.

Pfingstsonntag, 31. Mai 2020

10:00 Uhr – Pontifikalamt mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann

Musikalische Gestaltung:

Capella Spirensis
Giovanni P. da Palestrina: Missa Papae Marcelli
Confirma hoc Deus
Gregorianik: Introitus „Spiritus Domini“
Sequenz „Veni sancte spiritus“

16:00 Uhr Ökumenische Pfingstvesper mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann,
Kirchenpräsident Dr. h.c. Christian Schad und Pastor Dr. Jochen Wagner (ACK Südwest)

Musikalische Gestaltung:

Clara Steuerwald (Sopran), Nora Steuerwald (Alt),
Daniel Schreiber (Tenor), Magnus Piontek (Bass)
Landeskirchenmusikdirektor Jochen Steuerwald (Leitung)
Domorganist Markus Eichenlaub (Orgel)

18:00 Uhr – Abendmesse

Musikalische Gestaltung:

Vox Puellarum
Gregorianik: Introitus „Spiritus Domini“
 Sequenz „Veni sancte spiritus“
 Communio „Factus est repente“
 Missa VIII de angelis

Pfingstmontag, 1. Juni 2020

10:00 Uhr – Pontifikalamt mit Weihbischof Otto Georgens

Musikalische Gestaltung:

Schola des Mädchenchores
Malcolm Archer: Kyrie und Agnus Dei aus Christchurch Mass
Jean Paul Lécot: Sanctus aus Messe du Jubilé
Joseph Gabriel Rheinberger: Agnus Dei aus Missa puerorum
Barbara Weber: Ich will dich rühmen, mein Gott und König
Deutsche Wechselgesänge aus dem Gotteslob

18:00 Uhr – Abendmesse

Musikalische Gestaltung:

Schola des Mädchenchores
Malcolm Archer: Kyrie und Agnus Dei aus Christchurch Mass
Jean Paul Lécot: Sanctus aus Messe du Jubilé
Joseph Gabriel Rheinberger: Agnus Dei aus Missa puerorum
Barbara Weber: Ich will dich rühmen, mein Gott und König
Deutsche Wechselgesänge aus dem Gotteslob

Weitere Informationen zur Ökumenischen Vesper am Pfingstsonntag:

https://www.bistum-speyer.de/news/nachrichten/artikel/oekumenische-vesper-am-pfingstsonntag/?no_cache=1&cHash=22b60ced3aaebacb7b7818d46d2a0bcf

Text: Bistum Speyer Foto: Speyer 24/7 News, dak
27.05.2020

100 000 Euro aus dem Bistum Speyer für Corona-Hilfe

Caritas International unterstützt in mehr als 80 Ländern Kampf gegen die Pandemie

Speyer – Das Bistum Speyer stellt mit Unterstützung der Aktion Silbermöwe der Speyerer Bistumszeitung „der pilger“ 100 000 Euro für Caritas International zur Verfügung. In mehr als 80 Ländern unterstützt das internationale Hilfswerk des deutschen Caritasverbandes Menschen im Kampf gegen das Corona-Virus. Einerseits wurden seit Ausrufung der Corona-Pandemie viele bestehende Projekte um Corona-Komponenten erweitert. Andererseits konnte Caritas international mehr als 40 neue Hilfsprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika starten. Um diese Arbeit zu ermöglichen, wurden eigens ein „Corona-Hilfsfonds“ eingerichtet.

Caritas international ist aktuell besonders über die Entwicklung der Corona-Pandemie in Lateinamerika alarmiert. „Die Zahlen sind dramatisch gestiegen, so Claudio Moser, Leiter des Lateinamerika-Referats bei Caritas International“, gegenüber dem „pilger“ „Die Länder des Kontinents steuern auf eine Katastrophe zu. Lateinamerika wird der neue Hotspot der Pandemie.“ Hart getroffen seien unter anderem Länder wie Peru, Mexiko und Ecuador, so Moser. „In Brasilien ist die Situation inzwischen verheerend. Täglich sterben weit mehr als 1.000 Menschen, bei der Anzahl der mit dem Virus Infizierten steht Brasilien weltweit mittlerweile auf Rang drei.“ Überdurchschnittlich betroffen seien Mitglieder von indigenen Völkern, die bei einer COVID-19 Erkrankung besonders gefährdet sind.

Unter der Situation leide neben den Bewohnern der Favelas, der Armenviertel am Rande der großen Städte, auch die Landbevölkerung, die vom Verkauf ihrer Produkte in den Städten lebt, aber diese dort nicht mehr verkaufen kann. Dies verschärft die Ernährungssituation, weiß Claudio Maser aus den Berichten der Caritas vor Ort. Caritas international hat in sieben Bundesstaaten im Norden und Nordosten Brasiliens die Corona-Nothilfe gestartet, die sowohl in den Favelas als auch in den ländlichen Räumen die Menschen in der Krise unterstützt. An die Menschen werden Hygienekits, Schutzmasken und Lebensmittel verteilt.

Ein weiteres Zentrum der Not ist in diesen Tagen auch der indische Subkontinent. Nachdem der Zyklon „Amphan“ in Indien und Bangladesch auf Land getroffen ist, haben die Caritas-Nothilfe-Teams in den besonders schwer getroffenen Regionen tausende Überlebens-Pakete für Familien in Zyklon-Schutzbauten und Evakuierungszentren bereitgestellt. Organisiert werden die Verteilungen von Caritas-Mitarbeitern und Freiwilligen. Benötigt werden vor allem Lebensmittel, sauberes Trinkwasser, Hygiene-Artikel sowie Werkzeug und Material für die Reparatur der vom Sturm beschädigten Häuser. Caritas international unterstützt die Nothilfe ihrer Partner im Katastrophengebiet.

Spenden sind weiterhin dringend erforderlich. Sie können direkt überwiesen werden an:
Caritas International, Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe,
IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02

Oder auf das Konto:  Bistum/Silbermöwe bei der LIGA-Bank,
Filiale Speyer, IBAN: DE25 7509 0300 00000363 40.

Stichwort in beiden Fällen: Corona-Hilfe

Bistum Speyer
27.05.2020

Aus-geschlachtet: Für menschenwürdige Arbeit in der Fleischindustrie

Speyerer Betriebsseelsorger Stefanie Minges und Andreas Welte fordern Maßnahmen, um Ausbeutung von Arbeitsmigranten zu verhindern

Die beiden Referenten für den Fachbereich Arbeitswelt im Bistum Speyer, Stefanie Minges und Andreas Welte, unterstützen die Stellungnahme der Katholischen Betriebsseelsorge Deutschland zur Situation von Werkvertragsarbeitnehmer in der Fleischwirtschaft und anderen Gewerken.

Die Stellungnahme im Wortlaut:

Der eklatante Anstieg von Covid-19 Infektionen und die Erkrankung hunderter osteuropäischer Arbeitsmigranten in der fleischverarbeitenden Industrie hat im ganzen Land Empörung ausgelöst. Zu Recht: Unhaltbare, teils menschenunwürdige Lebens- und Arbeitsbedingungen durch unseriöse Werkverträge, überteuerte, unhygienische (Sammel-)Unterkünfte und Armutslöhne sind Ursache für zutiefst unmenschliche Zustände. Unzählige Frauen und Männer werden seit Jahren in Knebelverträgen physisch und psychisch verschlissen und in einschlägigen Branchen auf im wahren Sinn des Wortes unerhörte Weise „ausgeschlachtet“. Sie sind es nun, die mangels Schutz dem Virus ausgesetzt sind, in Massen erkranken, und um ihre Gesundheit, manche um ihr Leben ringen.

Als Betriebsseelsorgerinnen – und seelsorger in Deutschland können und wollen wir die erneut eskalierte Situation von Arbeitsmigranten in Deutschland nicht hinnehmen:

Was in der Fleischindustrie, aber auch vielen anderen Branchen geschieht, ist ein ethischer Skandal. Seit langem. Covid-19 wird lediglich zum Brennglas für das, was  vorher bereits unerhörte Normalität war.

Das Einfallstor für Ausbeutung und Eskalation ist die legale Möglichkeit von Werkvertragsvergabe an Subunternehmen: Wirtschaftliche Haftung und soziale Verantwortung wird an „Dritte“, an Dienstleister, abgegeben. Subunternehmer heuern zu Niedrig- und Armutslöhnen an, oft Arbeitnehmer aus Osteuropa, und zwängen sie in unterschiedlichste Abhängigkeiten. Sogenannte „Wohn-Werksverträge“ kombinieren Lohndumping mit Wuchermieten für schäbige winzige Unterkünfte. Diese Verträge schaffen einen Teufelskreis von Abhängigkeiten und Ausbeutung und grenzen an „moderne Sklaverei“, die ethisch und menschlich inakzeptabel ist.

Seit Jahren mahnen wir daher gemeinsam mit der Gewerkschaft NGG und Beratungsstellen des DGB-Projekts „Faire Mobilität“ die Missstände im System an. Zu Recht protestieren in diesen Tagen auch Bürger wie z.B. Prälat Peter Kossen mit seinem Verein „Aktion Würde und Gerechtigkeit e.V.“ in Coesfeld lautstark gegen die ausbeuterischen Strukturen in der Fleischindustrie vor Ort. Es wird höchste Zeit, dass vielerorts das Unerhörte endlich Gehör findet.

Die angekündigten Verbesserungen beim Gesundheits- und Arbeitsschutz und deren strengere Kontrollen durch (personell gut ausgestatte) Behörden sind ein erster, notwendiger Schritt. Doch es braucht eine grundlegende politische Intervention.

Als Betriebsseelsorger in Deutschland fordern wir die Verantwortlichen von Politik und Wirtschaft auf, Maßnahmen zu ergreifen, die Ausbeutung von Arbeitsmigranten strukturell verhindern. Wichtig ist eine einschlägige Reform oder sogar die Abschaffung von Werkvertragsvergabe an Subunternehmen. Nur so lässt sich das Aushöhlen von Arbeitsrecht vermeiden und Zuständigkeiten für soziale Verantwortung klar benennen. Denn nur so lassen sich arbeits- wie sozialrechtlichen Verstöße ahnden und Ausbeutung auf Kosten Schwächerer unterbinden.

Unsere uneingeschränkte Solidarität gilt zuerst und vor allem den von Ausbeutung und Krankheit betroffenen Kollegen in den Fabriken und Gewerken. Ihnen wissen wir uns aus der moralischen und sozialen Verantwortung unseres christlichen Glaubens zutiefst verpflichtet.

In der Bundeskommission Betriebsseelsorge arbeiten Arbeitnehmer- und Betriebsseelsorgerinnen und –seelsorger aus dreizehn Diözesen zusammen.

Bistum Speyer
27.05.2020

Ökumenische Vesper am Pfingstsonntag

Evangelische Kirche der Pfalz und Bistum Speyer laden zu Gottesdienst im Speyerer Dom ein

Speyer (is/lk) Am Pfingstsonntag (31. Mai) feiern das Bistum Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in der Region Südwest um 16 Uhr eine ökumenische Pfingstvesper im Dom zu Speyer. „Wir wollen damit unsere Verbundenheit bekräftigen und zu weiteren Schritten auf dem Weg zur sichtbaren Einheit in versöhnter Vielfalt ermutigen“, laden Kirchenpräsident Christian Schad und Bischof Karl-Heinz Wiesemann die Gläubigen zur Mitfeier ein.

Sie erinnern an den Leitfaden für das ökumenische Miteinander, der an Pfingsten 2015, also vor genau fünf Jahren, beim ökumenischen Kirchentag in Speyer unter dem Motto „Aufstehen zum Leben“ unterzeichnet wurde. „Wir schauen dankbar auf die gewachsenen vielfältigen ökumenischen Impulse und blicken mutig nach vorne. Wir wollen noch weiter und tiefer ‚zusammen wachsen‘, im doppelten Sinne“, so Bischof und Kirchenpräsident. Die Vesper wird von Pastor Dr. Jochen Wagner, dem Vorsitzender der ACK Südwest, sowie von Anja Bein, Gedächtniskirchengemeinde Speyer, liturgisch mitgestaltet.

Die musikalische Gestaltung der ökumenischen Vesper liegt in den Händen von Clara Steuerwald (Sopran), Nora Steuerwald (Alt), Daniel Schreiber (Tenor), Magnus Piontek (Bass), Landeskirchenmusikdirektor Jochen Steuerwald (Leitung) und Domorganist Markus Eichenlaub (Orgel).

Vorherige Anmeldung erforderlich – Übertragung ins Internet per Livestream

Die Zahl der Gottesdienstteilnehmer ist aufgrund der Abstandsregelung begrenzt. Im Dom können 92 Menschen so platziert werden, dass der vorgeschriebene Abstand eingehalten wird. Wer die ökumenische Pfingstvesper mitfeiern möchte, kann sich ab sofort per E-Mail anmelden. Bei der Anmeldung werden Name, Adresse, Telefonnummer und Email-Adresse erfasst, um im Falle einer Ansteckung mögliche Infektionsketten nachverfolgen zu können.

Die Sicherheitsmaßnahmen im Dom bringen eine Reihe von Beschränkungen mit sich. Dazu zählen beispielsweise Einbahnstraßenregelungen beim Kommen und Gehen, Bodenmarkierungen am Eingang und am Ausgang und eine Markierung der Sitzplätze in den Bänken. Ansprechpartner vor Ort nehmen die Gottesdienstteilnehmer in Empfang und unterstützen die Einhaltung der Sicherheitsregeln. Der Eingang geschieht ausschließlich über das Hauptportal. Die behördlich verordneten Hygieneschutzregeln gelten auch im Rahmen des Gottesdienstes: ein mitgebrachter Mundschutz, Handdesinfektion und 1,5 Metern Abstand zueinander sind verpflichtend.

Die ökumenische Pfingstvesper wird per Livestream ins Internet übertragen und kann auf den Internetseiten und Social-Media-Kanälen des Bistums Speyer, der Evangelischen Kirche der Pfalz und des Doms zu Speyer sowie Speyer 24/7 News online mitgefeiert werden.

Die Gemeinden im Gebiet von Landeskirche und Bistum sind eingeladen, in ihren konfessionellen oder ökumenischen Gottesdiensten am Pfingstmontag dieselben Fürbitten wie bei der ökumenischen Vesper im Dom zu verwenden, um sich auf diese Weise zum gemeinsamen Gebet um das Kommen des Heiligen Geistes zu verbinden.

E-Mail-Adresse für die Anmeldung: andreas.rummel@evkirchepfalz.de

27.05.2020

Bistum Speyer beschließt Haushaltssperre

Kirchensteuer wird infolge der Corona-Krise voraussichtlich geringer ausfallen – Arbeitsgruppe entwickelt Vorschläge zur Zukunftssicherung

Das Bistum Speyer hat eine Haushaltssperre und ein Bündel von kurz- und mittelfristigen Maßnahmen zur Ausgabenbegrenzung beschlossen. „Wir rechnen mit einem spürbaren Rückgang der Kirchensteuer als Folge der Corona-Krise“, erklärt Generalvikar Andreas Sturm. Die Einnahmeausfälle, die sich aufgrund der demografischen Entwicklung und der Kirchenaustritte schon seit längerem abzeichnen, würden dadurch verschärft. „Wir müssen entschlossen gegensteuern, um den Haushalt des Bistums angesichts der veränderten Gesamtsituation im Gleichgewicht zu halten“, so Andreas Sturm zu den geplanten Einsparungen, die bis in das Jahr 2024 reichen sollen.

Ab sofort bedürfen größere Ausgaben der Zustimmung des Generalvikars. Freie Stellen in der Verwaltung des Bischöflichen Ordinariats werden in der Regel nicht mehr nachbesetzt. Baumaßnahmen an den Gebäuden des Bistums werden nur noch dann durchgeführt, wenn sie für die Sicherheit oder den Substanzerhalt der Gebäude dringend notwendig sind.

Im Haushalt für das Jahr 2021 wird das Bistum die Sachkosten reduzieren und die Zuweisungen an andere Rechtsträger kürzen. „Zugleich werden wir prüfen, an welchen Stellen wir die Einnahmen verbessern können, zum Beispiel durch eine bessere Refinanzierung“, kündigt der Generalvikar an.

Um langfristig Kosten zu reduzieren, hat das Bistum eine Arbeitsgruppe unter Leitung des Generalvikars eingesetzt. „Wir wollen kreative Ideen entwickeln, wie wir angesichts geänderter Herausforderungen und Rahmenbedingungen die christliche Botschaft auch in Zukunft glaubwürdig verkünden und bezeugen können. Dazu gehört auch das Setzen von Schwerpunkten“, kündigt Generalvikar Sturm strategische Richtungsentscheidungen für die Jahre 2022 bis 2024 an. Die Arbeitsgruppe wird dazu Vorschläge entwickeln, die der Diözesanversammlung im November zur Beratung vorgelegt werden.

Bistum Speyer
27.05.2020

Pfarrer Josef Metzinger wechselt nach Göllheim

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann hat Pfarrer Josef Metzinger, bisher leitender Pfarrer der Pfarrei Heilige Hildegard von Bingen in Dudenhofen, zum 1. Oktober zum leitenden Pfarrer der Pfarrei Heiliger Philipp der Einsiedler in Göllheim berufen.

Josef Metzinger wurde 1993 zum Priester geweiht. Er war als Kaplan und Dekanatsjugendseelsorger in Ludwigshafen tätig und wurde 1999 Pfarrer in Steinfeld, Kapsweyer und Schweighofen. Die Leitung der Pfarrgemeinden Dudenhofen, Berghausen, Hanhofen, Harthausen, Heiligenstein und Mechtersheim, seit 2016 zusammengefasst in der neu gegründeten Pfarrei Heilige Hildegard von Bingen, hatte er im Jahr 2011 übernommen.

Bistum Speyer
27.05.2020

Pfarrer Ralf Feix wird Kooperator in Waldsee

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann hat Pfarrer Ralf Feix ab dem 1. August als Kooperator in der Pfarrei Heiliger Christophorus in Waldsee beauftragt. Bisher war Feix in der Abteilung Jugendseelsorge des Bischöflichen Ordinariats tätig und verantwortete die Bereiche Ministrantenseelsorge und Berufungspastoral.

Ralf Feix wurde 2007 zum Priester geweiht und war als Kaplan in der Pfarrgemeinde St. Jakobus in Schifferstadt tätig. 2015 wechselte er in die Abteilung Jugendseelsorge des Bischöflichen Ordinariats.

Bistum Speyer
27.05.2020

Bildungs- und Tagungshäuser im Bistum Speyer öffnen wieder

Alle Einrichtungen haben differenzierte Hygienepläne erstellt

Speyer – Nach der pandemiebedingten Schließung der Bildungs- und Tagungshäuser im Bistum Speyer wurden in den zurückliegenden Tagen alle erforderlichen Maßnahmen für eine Wiedereröffnung getroffen. Die Häuser sehen sich nun gut vorbereitet, schrittweise wieder ihren Betrieb aufzunehmen.

Natalie Schehr vom Geistlichen Zentrum Maria Rosenberg in Waldfischbach-Burgalben erklärt: „Da das Haus sehr weitläufig ist, können wir sehr gut ‚auf Abstand‘ gehen. Wir würden den Gruppen größere Räume als ursprünglich geplant zur Verfügung stellen und die Gäste in verschiedenen Speiseräumen bedienen.“ Dirk Wittmann sieht auch das Speyerer Priesterseminar „wegen der Weitläufigkeit unseres Hauses und der Größe der Tagungs- und Aufenthaltsräume“ gut aufgestellt, den Gästen die Einhaltung der Abstandsregeln zu ermöglichen. Ähnlich äußerten sich Vertreter des Heinrich Pesch Hauses (Ludwigshafen), des Klosters Neustadt und des Christophorus-Hauses (Bad Dürkheim). In allen Häusern wurden differenzierte Hygienepläne erstellt, um eine Verbreitung des Coronavirus zu verhindern.

Neben der Buchung durch Einzelgäste oder Familien werden in den Häusern auch Buchungen für Tagungen und Fortbildungen wieder möglich. Daneben sind die ersten Eigenveranstaltungen in Planung und können auf den Homepages des Heinrich Pesch Hauses, des Klosters Neustadt und des Geistlichen Zentrums Maria Rosenberg eingesehen werden. Darüber hinaus bietet das Kloster Neustadt weiterhin die Möglichkeit des „Homeoffice im Gästehaus“.

Einig sind sich alle Häuser in der Bewertung dieser Entwicklung: „Wir sind froh, nun wieder Gäste empfangen zu können. Trotz Abstands- und Hygieneregeln bedeutet dies ein klein wenig „Normalität“ in einer insgesamt nicht einfachen Zeit“, fasst Dr. Christoph Götz vom Kloster Neustadt zusammen.

Bistum Speyer
27.05.2020

Einsatz für eine humanitäre Flüchtlingspolitik

Eine Gruppe junger Aktivisten, die sich für eine humanitäre Flüchtlingspolitik einsetzen, machte auf dem Weg nach Mainz Station vor dem Speyerer Dom – Bischof und Kirchenpräsident bekunden Unterstützung für die Anliegen der jungen Menschen

Unterschriftensammlung für eine humanitäre Flüchtlingspolitik

Speyer (is/lk)Am 18.05.2020 sind sie zu einem etwa 100 Kilometer langen Protestmarsch von Landau nach Mainz gestartet, am 19.05.2020 haben sie vor dem Speyerer Dom Station gemacht: eine Gruppe von jungen Aktivisten der Gruppe „Coloured Rain“, die sich für eine humanitäre Flüchtlingspolitik einsetzt. Sie wollen mit ihrer Aktion auf die katastrophale Lage der vielen tausend Flüchtlinge aufmerksam machen, die in griechischen Flüchtlingslagern ausharren müssen. Sie fordern eine sofortige Evakuierung der Lager und die Aufnahme von mehr Geflüchteten in Deutschland.

Im Gepäck haben sie auf ihrem Marsch einen großen Briefumschlag, auf dem sie Unterschriften für ihr Anliegen sammeln und den sie in Mainz an die für Integration zuständige Ministerin Anne Spiegel überreichen wollen. In dem darin enthaltenen Brief fordern die Aktivisten die Abgeordneten des Landtages und die Landesregierung unter anderem dazu auf, ein Landesaufnahmeprogramm für Flüchtlinge zu starten und für sichere und legale Zugangswege nach Deutschland zu sorgen. Außerdem setzen sie sich für Quarantäne- und Schutzmaßnahmen gegen das Coronavirus in den Lagern und eine Legalisierung der Seenotrettung ein.

„Wir sind hier, weil wir unsere Forderungen direkt zur Landesregierung bringen wollen“, erklären die beiden Aktivisten Clara und Bjarne. Die Situation in den Flüchtlingslagern sei katastrophal. „Wir wollten nicht länger zusehen.“ Zu Beginn ihrer Protestaktion hatten die Aktivisten aus Landau mit einem Hungerstreik, der mit einer Mahnwache auf dem Rathausplatz der südpfälzischen Stadt verbunden war, auf ihre Forderungen aufmerksam gemacht. „Aber darauf haben wir keine Reaktion von der Politik bekommen, deshalb machen wir jetzt den Protestmarsch“, so die beiden jungen Vertreter der Gruppe „Coloured Rain“.

Kirchenpräsident Christian Schad (links) und Bischof Wiesemann im Gespräch mit den jungen Aktivisten

Unterstützung von Bischof und Kirchenpräsident

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und Kirchenpräsident Christian Schad nahmen sich am Nachmittag Zeit, um mit den Aktivisten zu sprechen. Sie bekundeten ihre Wertschätzung und ihre Unterstützung für die Forderungen der jungen Menschen und zollten ihnen Respekt und Dank für ihr Engagement.

„Das Engagement der jungen Menschen, die sich gegen die inhumanen Zustände auf der griechischen Insel Lesbos einsetzen, weitet unseren Blick. Gerade auch weil uns die Coronakrise stark selbst beschäftigt, ist diese Solidarität wichtig, zu der wir auch als Christen berufen sind. Die Menschen im Lager haben nicht einmal genug Wasser, um sich die Hände zu waschen. Sie sind perspektiv- und hoffnungslos, es sind kaum Ärzte da“, erklärte Bischof Wiesemann. „Mitten in Europa sterben diese Flüchtlinge unter menschenunwürdigen Zuständen. Die Flüchtlingskrise geht weiter und diese Menschen sind zu uns gekommen, weil sie vor Krieg und Gewalt geflohen sind. Wir sollten wenigstens versuchen, die Kinder und die Jugendlichen aufzunehmen. Es ist großartig, dass die jungen Menschen hier in Speyer auf dem Domplatz mit großen Engagement darauf aufmerksam machen“, lobte der Bischof.

„Ihr seht die Not und ihr handelt. Durch Euren Protestmarsch von Landau hierher nach Speyer und dann weiter über Ludwigshafen und Worms nach Mainz fordert ihr die Politik auf, den geflüchteten Menschen in Not zu helfen und ihnen bestmöglichen Schutz, Unterkunft und Versorgung zu bieten“, sagte Kirchenpräsident Schad. „Ihr fordert zurecht die ‚sofortige Evakuierung der griechischen Flüchtlingslager oder zumindest Hilfe vor Ort, dass Europa und Deutschland ihrer Verantwortung gerecht werden‘“, erklärte er und versicherte: „Wir stehen als Kirche an Eurer Seite! Wir fordern sichere und legale Zugangswege für Flüchtlinge aus den Flüchtlingslagern in Libyen, dem Libanon und anderen Erstaufnahmeländern! Es bedarf eines dauerhaften Aufnahmeprogramms für die im Mittelmeer aus Seenot geretteten Personen, besonders: für minderjährige unbegleitete Flüchtlinge in griechischen Flüchtlingslagern.“ Schad verwies auf die Unterstützung eines Flüchtlingsprojektes der Deutschen Evangelischen Gemeinde in Athen durch der Landeskirche und betonte: „Als Christinnen und Christen sehen wir in Jesus Christus den Bedürftigen, den Flüchtling, den Menschen. Lasst uns alle gemeinsam weiter konsequent für Menschlichkeit einstehen! Als Christinnen und Christen sehen wir im Notleidenden den Bruder und die Schwester.“

Zum Abschluss des Gesprächs beteten Bischof Wiesemann und Kirchenpräsident Schad mit den jungen Menschen und gaben ihnen den Segen Gottes mit auf den Weg. „In ökumenischer Verbundenheit wollen wir den Jugendlichen Gottes Segen mit auf den Weg gegeben: Es soll eine gesegnete Mission werden. Ihr Anliegen soll Gehör und Aufmerksamkeit finden. Denn ich glaube, dass ist wirklich richtig. Es ist richtig aus christlichem Geist auf die menschenunwürdigen Verhältnisse hinzuweisen und alles zu tun, dass wir hier in Europa die Menschenwürde hochhalten“, bekräftigte Bischof Wiesemann.

Am 20.05.2020 wird die Gruppe nach Ludwigshafen laufen und dort auf ihr Anliegen aufmerksam machen.

Unterstützt werden die Aktivisten auch vom Caritasverband für die Diözese, Young Caritas und dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) in der Diözese Speyer.

Kirchen und Wohlfahrtsverbände in Rheinland-Pfalz haben sich bereits Ende April in einer Petition an die rheinland-pfälzische Landesregierung für ein Landesaufnahmeprogramm für Flüchtlinge stark gemacht. Die Online-Petition findet man hier: https://www.openpetition.de/petition/online/landesaufnahmeprogramm-fuer-fluechtlinge-in-not-jetzt-rlpnimmtauf

Foto: Bistum Speyer
26.05.2020

Nachfolgerin bei der Koordination des Besuchsdienstes

Sophie Dauenhauer übernimmt die Leitung der Besuchsdienstarbeit beim Missionarisch-Ökumenischen Dienst von Rainer Fischer.

Speyer/Landau (lk/MÖD)Der Missionarisch-Ökumenische Dienst (MÖD) hat seit Anfang Mai eine neue Leiterin des Besuchsdienstes: Sophie Dauenhauer übernimmt das Arbeitsfeld von Gemeindediakon Rainer Fischer, der in den Ruhestand getreten ist.

Dauenhauer berät und begleitet Gemeinden beim Aufbau und bei der Durchführung von Besuchsdiensten. Mit einem veränderten Konzept und verstärkter Internetpräsenz will die MÖD-Mitarbeiterin Gemeinden auch untereinander vernetzen. Dauenhauer organisiert außerdem Schulungen für Mitarbeiter der Besuchsdienste und stellt Arbeitshilfen bereit, die über die Webseite des MÖD abgerufen werden können.

Dauenhauer, Jahrgang 1991, wuchs in der Südpfalz auf und engagierte sich bereits als Jugendliche in der Jugendarbeit der örtlichen Kirchengemeinde und des Dekanats Bad Bergzabern. Sie hat Sprach- und Kulturwissenschaften in Germersheim und Madrid studiert, dann spezialisierte sie sich in Karlsruhe mit dem Masterstudiengang Interkulturelle Bildung, Migration und Mehrsprachigkeit. Diverse Praktika führten sie unter anderem zu Brot für die Welt nach Berlin und bereits im Jahr 2015 zum MÖD. Dort ist sie bereits seit Oktober 2017 angestellt, wo sie das entwicklungspolitische Bildungsprogramm „STUBE Rheinland-Pfalz/Saarland“ für Studierende aus Entwicklungs-und Schwellenländern leitet.

26.05.2020

Im Dom zu Speyer jetzt auch Online-Führungen möglich

Premiere für alle Interessierten am 23. Mai

Screenshot der Online-Führung durch den Speyerer Dom, © Rekonstruktion (Ausschnitt) Archimedix

Speyer – Geführte Touren durch den Dom zu Speyer sind zurzeit durch die Corona-Pandemie ausgesetzt. Interessierte Menschen haben nun die Möglichkeit, trotzdem in den Genuss einer Domführung zu kommen. Der Speyerer Dom bietet erstmals am Samstag, dem 23. Mai 2020, live um 11 Uhr eine Online-Domführung an. Das Angebot ist einmalig kostenfrei, die Teilnehmerzahl auf 30 begrenzt. Interessierte können sich per Mail an domfuehrungen@bistum-speyer.de vorab anmelden.

„Mit der Online-Führung möchten wir ein Angebot an alle machen, die den Dom auf Grund der derzeit bestehenden Begrenzungen nicht in gewohnter Art und Weise besuchen können“, sagt Domdekan und Domkustos Dr. Christoph Kohl. „Solange noch keine Gruppenführungen vor Ort möglich sind, ist dies eine Möglichkeit, den Dom von zu Hause aus zu erkunden“. Die „Besucher“ verfolgen dabei auf dem Bildschirm eine Präsentation, die von einer Domführerin live erläutert wird. Auch Interaktionen mit den Teilnehmern sind auf diese Weise möglich. So können – genau wie bei einer Führung vor Ort – auch Fragen gestellt werden.

Die erfahrene Domführerin Waltraud Ritscher-Kohl nimmt alle Teilnehmer mit auf eine einstündige Tour durch die romanische Kathedrale UNESCO-Weltkulturerbestätte. Die Zuschauer können sich dabei auch auf exklusive Einblicke freuen, die sie bei einer klassischen Führung normalerweise nicht erleben. Dies reicht von Detailansichten von Zierelementen, die sich in luftiger Höhe befinden, bis zu historischen Bildern aus der Entstehungs- und Renovierungsgeschichte des Kaiserdomes. Und auch der Dachstuhl wird virtuell begangen.

Screenshot der Online-Führung durch den Speyerer Dom mit Waltraud Ritscher-Kohl © Domkapitel Speyer, Foto (Ausschnitt: Florian Monheim)

Online Führungen zukünftig auch als buchbares Angebot

Die angebotene Online-Führung hat neben den exklusiven Einblicken weitere Vorteile: Zum einen ist diese Variante eine Möglichkeit, in den Zeiten der Corona-Krise die Menschen zu Hause erreichen zu können. Zum anderen können mobilitätseingeschränkte Personen auf diese Weise den Dom in all seinen Facetten kennenlernen. Nach der ersten kostenlosten Führung werden die Online-Domführungen auch als buchbares Angebot für Gruppen zur Verfügung stehen. Anfragen nimmt das Domführungsbüro entgegen.

Die Online-Führung findet auf der Video-Konferenz-Plattform Zoom statt. Die Teilnahme erfordert aus diesem Grund eine stabile Internetverbindung. Zuschauen kann man sowohl von einem Smartphone oder Tablet als auch von einem Laptop oder Computer. Die Teilnehmenden erhalten nach der Anmeldung per E-Mail den Link für das Zoom-Event. Es wird darum gebeten, sich schon vor dem eigentlichen Start der Führung auf Zoom einzufinden, um aufkommende technische Unklarheiten oder Fragen abschließend zu klären.

Text: Bistum Speyer Foto: (1) Archimedix; (2) Florian Monheim
26.05.2020

Feier der Ehejubiläen wird verschoben

Gottesdienst mit Weihbischof Georgens jetzt am 24. April 2021 geplant

Speyer – Die für Ende August 2020 geplante Feier der Ehejubiläen im Bistum Speyer wird aufgrund der mit der Corona-Pandemie geltenden Beschränkungen verschoben. Neuer Termin für die Feier mit Weihbischof Otto Georgens im Dom zu Speyer ist Samstag, 24. April 2021.

Die Organisatoren hätten sich „schweren Herzens“ für die Verschiebung der Feier entschieden, erklärt Rita Höfer, Referentin für Ehe- und Familienseelsorge im Bistum. „Auch wenn bereits wieder öffentliche Gottesdienste stattfinden, können wir einen so großen Festgottesdienst im Dom aber nicht durchführen. Die Gesundheit der Jubilarinnen und Jubilare steht an erster Stelle. Die geforderten Hygiene- und Abstandsregelungen sind bei einem Zusammentreffen von so vielen Menschen wie bei der Feier der Ehejubiläen nicht machbar.“

Anmeldungen für die Feier im April 2021 oder eine Bestätigung für eine Teilnahme zum neuen Termin sind ab sofort möglich. Die Zusagen und Karten für den Dom werden dann Anfang Januar 2021 verschickt. Für eine kleine persönliche Feier zuhause gibt es eine kleine Handreichung, die bei der Ehe- und Familienseelsorge angefordert werden kann.

Weitere Informationen und Anmeldung:
Bischöfliches Ordinariat Speyer
Hauptabteilung Seelsorge Generation und Lebenswelten
Ehe- und Familienseelsorge 
Telefon 0 62 32/102-314
E-Mail: ehe-familie@bistum-speyer.de

Text: Bistum Speyer Foto: Speyer 24/7 News, dak
26.05.2020

Stadtnotizen Speyer

Wochenmarkt weiterhin auf dem Festplatz

Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass der Wochenmarkt an Samstagen bis auf Weiteres auf dem Festplatz verbleiben wird. Da die Abstands- und Hygienerichtlinien nach wie vor unverändert gelten, ist das größere Platzangebot des Festplatzes weiterhin Voraussetzung dafür, dass die Kund*innen jederzeit den Mindestabstand von 1,5 Metern untereinander einhalten können.

Selbstverständlich wird die Verwaltung die weiteren Entwicklungen im Blick behalten und zu gegebener Zeit eine Rückkehr des Wochenmarkts auf den Königsplatz evaluieren.

Text: Stadtverwaltung Speyer Foto: Speyer 24/7 News, dak
26.05.2020

Kostenfreies Anwohnerparken auf städtischen Parkplätzen endet am 31. Mai 2020

Im März hatte die Stadtverwaltung Anwohner*innen mit Anwohnerparkausweis erlaubt, kostenfrei gebührenpflichtige städtische Parkplätze zu nutzen. Diese Ausnahmeregelung tritt mit Ablauf des 31. Mai 2020 außer Kraft. Festgestellte Verstöße werden demnach ab 1. Juni 2020 wieder entsprechend geahndet.

Text: Stadtverwaltung Speyer Foto: pixabay.com
26.05.2020

Corona Fallzahlen aus Speyer

Montag, 25.05.2020

Anzahl bestätigter Fälle von Coronavirus (SARS-CoV-2)-Infektionen in der Stadt Speyer: 84
Davon bereits genesen: 81
Todesfälle: 2
Personen in Quarantäne: 8
Stand: 25.05.2020, 15:00 Uhr

Freitag, 22.05.2020

Anzahl bestätigter Fälle von Coronavirus (SARS-CoV-2)-Infektionen in der Stadt Speyer: 84
Davon bereits genesen: 79
Todesfälle: 1
Personen in Quarantäne: 10
Stand: 22.05.2020, 13:00 Uhr

Mittwoch, 20.05.2020

Anzahl bestätigter Fälle von Coronavirus (SARS-CoV-2)-Infektionen in der Stadt Speyer: 84
Davon bereits genesen: 78
Todesfälle: 1
Personen in Quarantäne: 12
Stand: 20.05.2020, 16:30 Uhr

Dienstag, 19.05.2020

Anzahl bestätigter Fälle von Coronavirus (SARS-CoV-2)-Infektionen in der Stadt Speyer: 84
Davon bereits genesen: 78
Todesfälle: 1
Personen in Quarantäne: 14
Stand: 19.05.2020, 15:00 Uhr

Text: Stadtverwaltung Speyer Foto: pixabay.com
26.05.2020

Speyer

Anteilige Eltern- und Verpflegungskostenbeiträge ab Juni 2020

In seiner Sitzung vom 23. April 2020 hat der Speyerer Stadtrat einstimmig beschlossen, die Elternbeiträge für die Inanspruchnahme einer Krippen- oder Hortbetreuung sowie für die Verpflegungskosten in Kindertagesstätten in kommunaler und freier Trägerschaft aufgrund der Einschränkungen in Zusammenhang mit der Corona-Pandemie für April und Mai 2020 auszusetzen, um die Familien zu entlasten.

In Abstimmung mit Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler, Bürgermeisterin Monika Kabs sowie den freien Kita-Trägern werden ab Juni 2020 anteilige Eltern- und Verpflegungskostenbeiträge für die Inanspruchnahme der (Not-)Betreuung in Kindertagesstätten in kommunaler und freier Trägerschaft erhoben. Die Höhe der Beiträge richtet sich dabei individuell nach der Anzahl der Tage, an denen ein Kind die (Not-)Betreuung tatsächlich in Anspruch genommen hat.

Sobald wieder reguläre Betreuungsangebote in Kindertagesstätten möglich sind, werden wieder die üblichen Eltern- und Verpflegungskostenbeiträge eingefordert.

Stadtverwaltung Speyer
26.05.2020

Konstituierung des Beirats für Naturschutz

Am Dienstag, 19. Mai 2020, fand unter der Leitung von Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler die konstituierende Sitzung des Beirats für Naturschutz unter Beachtung der Hygiene- und Abstandsregelungen im Stadtratssitzungsaal statt. Mit dem neuen Beirat, bestehend aus elf Mitgliedern und deren elf Stellvertreter*innen, beginnt die zehnte Amtsperiode des Beirats seit Bestehen des Gremiums. Als Mitglieder werden unter anderem Vertreter*innen der anerkannten Naturschutzvereinigungen, der Landwirtschaftskammer und der IHK berufen. Zum Vorsitzenden des Beirats wurde wie in der Vorperiode Jürgen Walter gewählt, zum stellvertretenden Vorsitzenden Axel Wittmann. Die Schriftführung wird künftig von der Unteren Naturschutzbehörde der Stadt übernommen.

Auf Basis der geltenden naturschutzrechtlichen Bestimmungen berät und unterstützt das unabhängige Fachgremium für die nächsten fünf Jahre die Untere Naturschutzbehörde der Stadt Speyer in allen Belangen des Naturschutzes und der Landschaftspflege. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler und die zuständige Umweltdezernentin Irmgard Münch-Weinmann bedankten sich bei den Mitgliedern für ihre Bereitschaft, ehrenamtlich ihr Fachwissen in die Arbeit des Beirats für Naturschutz einzubringen und wünschten ihnen für ihre Tätigkeit viel Erfolg.

Text: Stadtverwaltung Speyer Foto: Speyer 24/7 News
26.05.2020

Aufstockung des Pflegebonus durch Land erster Schritt in richtige Richtung

Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler begrüßt die durch die Landesregierung beschlossene Aufstockung des Pflegebonus auf bis zu 1.500 Euro aus Landesmitteln und sieht darin einen ersten Schritt hin zu einer angemessenen Bezahlung der Beschäftigten in der Altenpflege. „Nicht erst seit den letzten Wochen ist klar, dass Pflegefachkräfte neben der angebrachten Anerkennung vor allem auch eine bessere und gerechtere Bezahlung verdienen. Denn was Pflegefachkräfte tagtäglich leisten, ist für unsere Gesellschaft enorm wichtig und tatsächlich systemrelevant“, so die Stadtchefin.

Der Pflegebonus kann aus Sicht der Speyerer Oberbürgermeisterin aber nur ein erster Schritt in die richtige Richtung sein. „Noch mehr als dieser Einmalprämie bedarf es nach der Corona-Pandemie einer Aufwertung des Pflegeberufs unter anderem durch einen flächendeckenden Tarifvertrag, aber auch durch eine bessere Personaldecke, die eine würdige Pflegetätigkeit ermöglicht und die Arbeitsbedingungen nachhaltig verbessert“, führt Stefanie Seiler aus und sagt zugleich der rheinland-pfälzischen Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler ihre Unterstützung bei der Umsetzung dieses Vorhabens zu.

Am Dienstag hatte das Land bekannt gegeben, die im Rahmen des vom Bundesrat am 15. Mai 2020 im Zweiten Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite beschlossene gestaffelte Prämie in der Altenpflege von bis zu 1.000 Euro mit Landesmitteln auf bis zu 1.500 Euro aufzustocken. Rheinland-Pfalz nutzt damit die im Bundesgesetz vorgesehene Möglichkeit, den einmaligen Bonus zu erhöhen.

Text: Stadtverwaltung Speyer Foto: Speyer 24/7 News, dak
26.05.2020

Beigeordnete Sandra Selg trifft sich digital mit Digitalisierungsausschuss

Auf Einladung von Sandra Selg, die künftig den Bereich „Digitale Verwaltung“ verantwortet, trafen sich am Dienstag, 19. Mai 2020, die Mitglieder des Digitalisierungsausschusses online im Rahmen einer Videokonferenz zu einem Informationsgespräch. Die neue ehrenamtliche Beigeordnete, die seit 1. Mai 2020 ihren Dienst bei der Stadtverwaltung aufgenommen hat, begrüßte die zwölf Ausschussmitglieder zum digitalen Austausch. Da die rheinland-pfälzische Gemeindeordnung keine Sitzungstermine per Videochat vorsieht, sondern von Präsenzsitzungen ausgeht, wurde die digitale Zusammenkunft vor allem dazu genutzt, sich kennenzulernen, Themen inhaltlich aufzubereiten und die kommende (Präsens-)Sitzung des Digitalisierungsausschusses vor zu beraten.

Die kommende Sitzung des Ausschusses für Digitalisierung unter der Leitung der zuständigen Beigeordneten findet am Dienstag, 30. Juni 2020, um 17.00 Uhr unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregelungen in der Stadthalle statt und wird unter TOP 1 der Tagesordnung gemeinsam mit dem Schulträgerausschuss zu dem Thema „Medienentwicklungsplan“ tagen. Dabei soll der vom zuständigen Schulträgerausschuss über Monate hinweg erarbeitete Plan, der ein Gesamtkonzept für eine zeitgemäße Medien-Infrastruktur an den Speyerer Schulen darstellt, dem Digitalisierungsausschuss vorgestellt werden.  

„Es war mir ein Anliegen, vor dem ersten offiziellen Termin mit den Mitgliedern des Digitalisierungsausschusses zu beraten, um künftig gemeinsam dafür zu sorgen, dass die Digitalisierung noch stärker als bisher Einzug in die Stadtverwaltung hält“, so Sandra Selg, die auch zukünftig Videokonferenzen ergänzend nutzen will.

Text: Stadtverwaltung Speyer Foto: Speyerer Wählergruppe (SWG)
26.05.2020

Gemeinwohl vor Partikularinteressen – Stadt und DUV stellen Ergebnisse zur Bürgerbeteiligung vor

Zusammen mit der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer (DUV) hat Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler am Dienstag, 19. Mai 2020, die Ergebnisse einer Online-Umfrage und eines Bürgerworkshops zum Thema Bürgerbeteiligung der Öffentlichkeit vorgestellt. Die im Rahmen des Projekts „Wissens- und Ideentransfer für Innovation in der Verwaltung“ (WITI) durchgeführten Beteiligungsformate im November und Dezember des vergangenen Jahres sind Grundlage für die Erarbeitung eines Partizipationsleitfadens, der in den kommenden Monaten erstellt werden soll.

„Ich bin davon überzeugt, dass eine frühzeitige Beteiligung mehr Verständnis und damit eine größere Akzeptanz in der Bürgerschaft für Vorhaben und Projekte schafft.  Bevölkerung, Politik und Verwaltungsmitarbeiterinnen und Verwaltungsmitarbeiter werden zufriedener sein, wenn wichtige politische und stadtplanerische Entscheidungen im Dialog gereift sind, hohe Qualität besitzen und von einer Mehrheit mitgetragen werden“, erklärte Oberbürgermeisterin bei Seiler bei der Vorstellung der Ergebnisse.

Als zentrale Erwartungen an die Bürgerbeteiligung der Stadt ergaben sich nach Auswertung der Bürgerworkshops am 27. November 2019 an der Universität Speyer und der anschließenden Online-Umfrage, die vom 2. bis 31. Dezember 2019 durchgeführt wurde, der Wunsch nach mehr und frühzeitiger Information und zwar sowohl analog als auch digital, einem Dialog auf Augenhöhe und der Erwartung, dass Bürgerbeteiligung der Durchsetzung der Gemeinwohl vor Partikularinteressen dient. Wie das Team der DUV um Dr. Rubina Zern-Breuer feststellte, herrscht bereits eine hohe Zufriedenheit mit den bisherigen Bürgerbeteiligungsformaten in Speyer, auf der durch die Erstellung eines Partizipationsleitfadens aufgebaut werden kann. Denn wie auch in einer der Forderungen aus dem Bürgerworkshop nach nachhaltiger und transparenter Beteiligung an Veränderungsprozessen möglichst vieler Betroffener dargelegt wurde, bedarf es gemeinsamer Regeln für eine für alle Seiten zufriedenstellende Bürgerbeteiligung.

Zusätzlich zu den analogen Partizipationsmöglichkeiten besteht bei der Mehrheit der Teilnehmer*innen an Online-Umfrage und Bürgerworkshop der Wunsch nach einem zusätzlichen interaktiven und digitalen Beteiligungskonzept, das über verschiedene zuvor abgestimmte und gleichbleibende Kanäle für alle Alters- und Zielgruppen einfach zugänglich ist und die wichtigsten Informationen nutzerfreundlich sowie kompakt darstellt. „Die Ergebnisse bestätigen mich darin, dass Bürgerbeteiligung noch viel intensiver gelebt werden muss und wir hierfür sowohl nach außen in die Bürgerschaft, als auch nach innen in die Mitarbeiterschaft Leitlinien in Form eines Partizipationsleitfadens benötigen“, so die Stadtchefin. Die Zusammenarbeit mit der Uni Speyer und die bisherigen Ergebnisse sind die ersten beiden Schritte in einem nun beginnenden Prozess. Über das weitere Vorgehen soll nach Beratung im Stadtrat vor der Sommerpause entschieden werden, worauf im Herbst unter Vorbehalt der Ausbreitung der Corona-Pandemie zunächst ein interner Verwaltungs- sowie weitere Bürgerworkshops geplant sind.

Die Zusammenfassung der Ergebnisse der Online-Umfrage und des Bürgerworkshops sind dem Dokument anbei zu entnehmen und sind auf der Homepage der Stadt sowie unter www.witi-innovation.de einsehbar.

Stadtverwaltung Speyer
26.05.2020

Polizei

Polizeimeldungen vom Sonntag & Montag (24.05. & 25.05.2020)

(Speyer / B 9) – Opel Fahrer nach Verkehrsunfall schwer verletzt

Gullydeckel neben der Fahrbahn

Am 25.05.2020 gegen 13:20 Uhr befuhr ein 38-jähriger Opel Fahrer die A61 und wechselte am Kreuz Speyer auf die B9 in Fahrtrichtung Speyer. Hierbei wählte er seine Geschwindigkeit nicht angemessen, woraufhin er linksseitig in den Grünstreifen und dort über einen Gully fuhr. Hierbei überschlug er sich und blieb daraufhin auf dem Dach im Grünstreifen liegen. Der Fahrer musste aufgrund seiner schwereren Verletzungen mittels Rettungshubschrauber in die BGU nach Ludwigshafen verbracht werden.

(Speyer) – Zwei Unfälle auf der B9

Eine 56-jährige Ford – Fahrerin aus Birkenhördt überfuhr Sonntagnacht auf der B9 in Fahrtrichtung Ludwigshafen, kurz nach der Abfahrt Römerberg – Dudenhofen, ein Holzbrett dass auf der Fahrbahn lag. Das Fahrzeug kam auf dem rechten Fahrstreifen zum Stehen und ließ sich anschließend nicht mehr starten. Als die Fahrzeugführerin ihren PKW mit dem Warndreieck absichern wollte, kam es zu einem weiteren Unfall. Eine 27-jährige Golf – Fahrerin aus Altrip erkannte das Fahrzeug zu spät und konnte eine Kollision mit dem linken hinteren Fahrzeugeck des liegengebliebenen Fahrzeugs trotz des Versuchs des Ausweichens nicht mehr verhindern. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 19.000 EUR. Die junge Frau aus Altrip musste wegen eines erlittenen Schocks zur medizinischen Versorgung in ein örtliches Krankenhaus verbracht werden.

(Speyer) – Unfall mit Verletzten

Der 45-jährige Fahrer eines Sattelschleppers und die 22-jährige Fahrerin eines PKW VW befuhren Samstagvormittag die B9 in Richtung Schwegenheim. Er auf der linken Fahrspur, sie auf der rechten. Kurz nach der Anschlussstelle Speyer/Dudenhofen wollte er auf den rechten Fahrstreifen wechseln, übersah jedoch die PKW-Fahrerin und kollidierte mit ihr. Sie wurde hierbei leicht verletzt. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 1.000 Euro. Der PKW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

(Otterstadt) – Bushaltestelle beschädigt

In der Nacht zum 23.05.2020 wurden bei der Bushaltestelle in der Mannheimer Straße zwei Glasscheiben zerstört. Hinweise auf den oder die Täter nimmt die Polizei Speyer telefonisch unter 06232/137-101 oder per E-Mail unter pispeyer@polizei.rlp.de entgegen.

(Schifferstadt) – Verkehrsunfall mit Flucht auf REWE Parkplatz

Am 22.05.2020, kam es gegen 18.30 Uhr auf dem Parkplatz des REWE-Marktes zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein bislang unbekanntes Fahrzeug beschädigte vermutlich beim Ein- oder Ausparken einen anderen geparkten Pkw der Marke BMW, an dem ein Schaden von circa 800 EUR entstand. Zeugen, die Hinweise zu dem unfallverursachenden Fahrzeug oder dessen Fahrer geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter 06235 495-0 oder pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

(Mutterstadt) – Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Am 23.05.2020, gegen 22:30 Uhr, ereignete sich auf der L530 zwischen Mutterstadt und Dannstadt-Schauernheim ein Verkehrsunfall mit einem verletzten 41-jährigen PKW-Fahrer. Der Mann befuhr die L530 in Richtung Dannstadt-Schauernheim und verlor beim Verlassen des Kreisverkehres vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über das Fahrzeug. Es kam zu einem Zusammenstoß mit einer Straßenlaterne. Der Unfallverursacher erlitt durch den Unfall leichte Verletzungen. Er wurde zur weiteren Abklärung in ein Krankenhaus eingeliefert. Während der Unfallaufnahme stellten die Beamten außerdem Atemalkoholgeruch beim Unfallverursacher fest. Ein Test ergab einen Wert von 2,65 Promille. Gegen den Fahrer wird nun wegen Straßenverkehrsgefährdung ermittelt, sein Führerschein wurde sichergestellt, es droht der Entzug der Fahrerlaubnis und eine Geldstrafe. Zeugen werden gesucht und gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter der 06235-4950 oder per Email unter pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

(Harthausen) – Mit Drogen am Steuer

Der 25-jährige Fahrer eines Kleinkraft-Rollers wurde Samstagabend von der Polizeistreife im Falltorweg ohne Helm fahrend angetroffen. Bei der Kontrolle fielen den Beamten drogentypische Hinweise bei dem Fahrer auf. Ihm wurde im Anschluss auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen und ein Ordnungswidrigkeitenverahren eingeleitet.

(Germersheim) – Unbekannte beschädigen PKW

Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro verursachten bislang unbekannte Personen, welche am Samstag, 23.05.2020, den Lack eines geparkten PKW zerkratzten. Die Tat ereignete sich zwischen 15:00 und 16:00 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Anwesen In der kleinen Au 10 in Germersheim. Zeugen, welche den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zur Identität des oder der Täter geben können, werden gebeten, sich telefonisch unter 07274 / 9580 oder per Mail an pigermersheim@polizei.rlp.de zu wenden.

(Kandel) – Fahrraddiebe geschnappt

In den frühen Morgenstunden des 24.05.2020 meldete sich ein Zeuge telefonisch bei der Polizei in Wörth und teilte den diensthabenden Beamten mit, dass er im Moment fünf Personen verfolgen würde, welche kurz zuvor sein Fahrrad entwendet hatten. Mit Hilfe des Zeugen konnten die Einsatzkräfte der Polizei an die flüchtenden Fahrraddiebe herangeführt und schließlich an der Landstraße zwischen Minderslachen und Kandel-Höfen gestellt werden. Alle Personen ließen bei Erkennen der Polizei ihre mitgeführten Fahrräder liegen und versuchten zu Fuß in die naheliegenden Felder zu flüchten. Nach kurzer Verfolgung konnten dort drei der Täter geschnappt werden. Die noch zwei flüchtigen Personen werden wohl im Rahmen polizeilicher Nachermittlungen dingfest gemacht. Letztlich stellte sich heraus, dass alle mitgeführten Fahrräder gestohlen waren. Diese wurden zur Eigentumssicherung bei der Polizei in Wörth untergestellt. Hier können sie die noch unbekannten Geschädigten abholen.

(Kandel) – Randalierer unterwegs

In der Nacht vom 23.05.2020 auf den 24.05.2020 zog eine Gruppe von Randalierern durch das Stadtgebiet von Kandeln und beschädigten nach bisherigen polizeilichen Erkenntnissen mindestens einen geparkten Pkw und ein Gartentor. Der festgestellte Sachschaden beläuft sich auf ca. 250 Euro. Im Zuge der Fahndungsmaßnahmen konnte die verantwortliche Gruppe noch im Stadtgebiet von Kandel festgestellt werden. Nach Erhebung ihrer Personalien wurde den meist jugendlichen Personen ein Platzverweis erteilt und ein Strafverfahren gegen sie eingeleitet. Mögliche weitere Geschädigte können sich mit der Polizei in Wörth in Verbindung setzen.

(Landau) – Schwerer Verkehrsunfall

Ein 26-jähriger Ford-Fahrer befuhr am Sonntagmorgen hinter zwei weiteren PKW die Landkommissärstraße aus Richtung L 509 kommend in Richtung Am Hölzel. Wenige Meter nach dem Kreisverkehr überholte er diese beiden Fahrzeuge und scherte wieder nach rechts ein. Kurz vor einer leichten Rechtskurve wollte er jetzt einen vorausfahrenden LKW überholen und scherte nach links aus. In diesem Moment kam ihm ein anderer LKW entgegen, der noch versuchte nach rechts auf die Bankette auszuweichen, ein Zusammenstoß jedoch nicht mehr verhindert konnte. Nach dem Zusammenstoß touchierte der LKW noch einen zuvor von dem Verursacher überholten PKW. Ein weiteres Fahrzeug wurde durch herumfliegende Teile beschädigt. Der 26-jährige Mann wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Er war ansprechbar und wurde anschließend in ein Krankenhaus eingeliefert. Die Straße war für ca. 2 Stunden voll gesperrt. Es entstand Sachschaden von insgesamt ca. 25.000 Euro.

(Landau) – Fahrt unter Alkoholeinfluss

Bei der Verkehrskontrolle eines 44-jährigen PKW-Führers am frühen Sonntagmorgen in der August-Croissant-Straße in Landau konnten Polizeibeamte Atemalkoholgeruch wahrnehmen. Die Einschätzung der Beamten bestätigte sich bei einer anschließenden Atemalkoholmessung auf der Polizeidienststelle. Da der Wert über 0,5 Promille lag, wird gegen den 44-jährigen Landauer ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet. Er muss mit einem Bußgeld von 500 Euro, 2 Punkten im Fahreignungsregister und einem Monat Fahrverbot rechnen.

(Eußerthal) – 79-Jährige dank ortskundigen Helfern im Wald wiedergefunden.

Zwei ortskundige und hilfsbereite Eußerthaler haben am Sonntag der Polizei Landau bei der Suche nach einer 79-Jährigen Frau aus dem Kreis Südliche Weinstraße geholfen.

Die 79-Jährige ging gemeinsam mit ihrem Ehemann im Wald bei Eußerthal auf Wanderschaft. Nach einiger Zeit trennten sich aufgrund unterschiedlicher Wandermotivation deren Wege. Die ältere Dame war im Wald mehrere Stunden alleine unterwegs, bis sie die Orientierung verlor und sich hieraufhin telefonisch bei ihrem Enkelsohn meldete. Dieser bat die Polizeiinspektion Landau um Hilfe. Durch die Polizei konnte kurzzeitig Telefonkontakt mit der Dame hergestellt werden. Sie schilderte hierbei den von ihr eingeschlagenen Weg, ohne dass dadurch ihr genauer Standort festgestellt werden konnte.

Ein Ortskundiger und spontan hilfsbereiter Eußerthaler unterstützte gemeinsam mit seiner Tochter die Polizei auf der Suche nach der verirrten Frau. Diese konnte durch das hilfsbereite Suchteam nach kurzer Zeit und noch deutlich vor einsetzender Dunkelheit und abfallenden Temperaturen, mitten im Wald aufgefunden und wohlbehalten wieder zu ihrem Ehemann und Fahrzeug verbracht werden.

Ohne die Hilfe der hilfsbereiten Eußerthaler hätte sich die ausufernde Wanderung der Dame noch deutlich in die Länge gezogen. Einem ganz besonderen Dank gilt hierbei der 30-Jährigen und ihrem 56-jährigem Vater für das spontane und schnelle Engagement.

(Edesheim) – Zu tief ins Glas geschaut

Für einen 54-jährigen Ford-Fahrer aus der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern und seine Beifahrerin endete gestern Abend (24.05.2020) gegen 23:00 Uhr auf der L 507 zwischen Edesheim und Hainfeld die Weiterfahrt, weil er unter Alkoholeinfluss stand. Ein Test ergab 0,68 Promille. Der Fahrzeugschlüssel wurde einbehalten, seinen Weg musste er zu Fuß fortsetzen. Weil der Promillewert zwar die zulässige Höchstgrenze überschritt, aber noch unter 1,1 Promille lag, muss er mit einem Bußgeldbescheid in Höhe von 500.- Euro rechnen. Zudem erhält er ein einmonatiges Fahrverbot sowie zwei Punkte in der Flensburger Verkehrssünderkartei.

(Neustadt) – Sperrmüll in Brand gesteckt

Unbekannte haben am Sonntag, 24.05.2020 gegen 19:45 Uhr, in der Goethestraße in Lachen-Speyerdorf Sperrmüll in Brand gesteckt und dadurch einen Sachschaden in Höhe von ca. 25.000 Euro verursacht. Der betroffene Anwohner war gegen 19:30 Uhr nach Hause gekommen, 15 Minuten später stand der Sperrmüll in Flammen. Durch die resultierende Hitze- und Rauchentwicklung wurde das Nachbaranwesen leicht beschädigt, ein Fensterrahmen verformte sich. Weiterhin wurden Teile eines Fahrzeugs im Heckbereich durch die Hitze deformiert. Der Brand konnte durch den Anwohner mit Hilfe von Nachbarn gelöscht werden, die Feuerwehr wurde vorsorglich herbeigerufen.

Die Polizei sucht Zeugen, die im Zusammenhang mit dem Brand Angaben machen können. Hinweise bitte telefonisch unter 06321 854-0 oder per E-Mail unter pineustadt@polizei.rlp.de

(Neustadt) – Nach Messerangriff Zeugen gesucht

Nach bisherigen Erkenntnissen hat eine unbekannte männliche Person am Sonntag, 24.05.2020 gegen 19:00 Uhr am Soldatenweiher im Ordenswald ein Paar mit einem Messer angegriffen und leicht verletzt. Der 26-Jährige und seine 19-jährige Begleitung trafen am Soldatenweiher auf einen bislang unbekannten Mann, der lautstark Musik hörte. Als sich das Paar darüber beschwerte, zückte der Unbekannte ein Messer und hantierte vor der 19-jährigen Frau herum. Hierbei verletzte er sie am Ringfinger. Daraufhin wollte der 26-Jährige einschreiten und wurde dabei durch einen Stich am rechten Oberarm verletzt. Anschließend flüchtete der Unbekannte. Mehrere Streifenwagen der alarmierten Polizei konnten den Beschuldigten jedoch nicht auffinden.

Der Unbekannte wird wie folgt beschrieben:

  • 175cm groß und kräftige Statur
  • ca. 40 Jahre alt
  • Irokesenhaarschnitt mit drei Streifen, blonde kurze Haare
  • trug schwarzes T-Shirt mit grünen Flecken und kurze Hosen
  • sprach Pfälzer Dialekt
  • führte ein weißes Herrenfahrrad mit sich

Die Polizei Neustadt sucht Zeugen, die aufgrund der Beschreibung Hinweise auf eine Person geben können. Hinweise bitte unter der Telefonnummer 06321 854-0 oder per E-Mail unter pineustadt@polizei.rlp.de

(Neustadt) – Erneut Pizzabote ausgeraubt, Zeugenhinweise erbeten

Am 23.05.2020, gegen 23:20 Uhr, wurde im Bereich des Leibnitz-Gymnasiums ein 32-jähriger Pizzabote durch zwei männliche Personen ausgeraubt. Hierbei wurde dem Geschädigten Pfefferspray ins Gesicht gesprüht und der Inhalt der Geldbörse im mittleren dreistelligen Bereich erbeutet. Im Anschluss flüchteten die beiden Täter zu Fuß in Richtung Talstraße. Der Pizzabote wurde leicht verletzt, eine Behandlung im Krankenhaus war nicht erforderlich. Die Täter sollen ca. 20 Jahre alt sowie ca. 1,80m und 2,00m groß sein.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Neustadt zu melden.

(Neustadt) – Ingewahrsamnahme nach Randale und Beleidigung

Ein 55-jähriger Mann aus Speyer hatte am 23.05.2020 wohl etwas zu tief ins Glas geschaut: Gegen 19:30 Uhr wurde der deutlich alkoholisierte Mann vom Betreiber eines Neustadter Döner-Imbiss gebeten, die Lokalität zu verlassen. Dies schmeckte dem 55-Jährigen offensichtlich nicht, was er durch den Wurf eines Döners gegen den Auslagenscheibe des Imbiss zum Ausdruck brachte. Im Anschluss beleidigte er den Betreiber mehrfach aufs Übelste. Die hinzugerufene Polizei stellte fest, dass der Mann auf Grund seiner Alkoholisierung nicht mehr wegefähig war, so dass er die Nacht in polizeilichem Gewahrsam verbringen musste. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,37 Promille.

Auf den 55-Jährigen kommt nun eine Strafanzeige wegen Beleidigung zu.

(Neustadt) – Zwei leichtverletzte Personen bei Verkehrsunfall in der Karolinenstraße

Am 23.05.2020, gegen 18:45 Uhr, kam es in der Karolinenstraße in Neustadt zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei PKW, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Hierbei missachtete eine 34-jährige Neustadterin, die aus der Karolinenterrassen nach links in die Karolinenstraße einbiegen wollte, die Vorfahrt eines von rechts kommenden 58-jährigen Schifferstadters, so dass es zum Zusammenstoß kam. Die 34-jährige Neustadterin sowie deren 34-jährige Beifahrerin aus Neustadt wurden leicht verletzt. Eine ärztliche Versorgung im Krankenhaus war nicht notwendig. Insgesamt entstand Sachschaden in Höhe von ca. 5.500 EUR.

(Neustadt / A 65 – B 38) – Schutzplanke touchiert, Unfallverursacher geflüchtet

Am 23.05.2020, gegen 14:00 Uhr, befuhren zwei PKW aus Richtung Ludwigshafen kommend die Abfahrt Neustadt-Nord/A65 auf die B38. Hierbei schnitt der unfallverursachende PKW das Fahrzeug eines 26-jährigen Neustadters, so dass dieser abbremsen musste und eine Schutzplanke touchierte. Es entstand Schaden am PKW und an der Schutzplanke in Höhe von ca. 600,- EUR. Im Anschluss entfernte sich der Unfallverursacher mit seinem Fahrzeug von der Unfallstelle, ohne sich um den Schaden zu kümmern.

Bei dem unfallverursachenden Fahrzeug soll es sich um einen Kleinwagen der Marke Fiat handeln. Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang oder zum Unfallverursacher machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

(L 499 / Erfenstein) – Motorraddurchfahrtskontrollen

Motorradkontrolle L499

Am Sonntag, 24.05.20, in der Zeit zwischen 11.10 Uhr und 12.40 Uhr wurde an der L 499, im Ortsbereich Erfenstein, das Durchfahrtsverbot für Motorräder kontrolliert. Von 32 kontrollierten Motorrädern waren lediglich zwei berechtigt auf der L 499 unterwegs. Die restlichen 30 Motorradfahrer wurden wegen Verstoßes gegen Z. 255 gebührenpflichtig verwarnt. Zwischenzeitlich befanden sich 17 Motorräder gleichzeitig in der Kontrollstelle, die nacheinander abgearbeitet werden mussten.

(Haßloch) – Die Polizei, dein Freund und Helfer…

Durch Spaziergänger wurde hiesige Dienststelle am Samstagabend darüber informiert, dass sich im Schafsgehege am Ende der Gottlieb-Duttenhöfer-Straße ein Schafbock derart mit seinen Hörnern in einem Netz verheddert habe, dass er sich nicht mehr eigenständig befreien könne. Die beiden eingesetzten Beamten fanden die Situation wie beschrieben vor. Mutig betraten sie das Gehege, fixierten den herzzerreißend blökenden Bock in bester Polizeimanier solang auf dem Boden, bis sie ihn aus seiner misslichen Lage befreien konnten, indem sie das Netz zerschnitten. Der Schafbock sprang freudig und (vermutlich) dankbar von dannen. Der Besitzer der Schafherde konnte noch nicht ermittelt werden.

(Deidesheim) – Verkehrsunfall mit verletztem Radfahrer

Ein 61-jähriger Pedelec-Fahrer aus Deidesheim befuhr am Samstag Nachmittag mit einem Begleiter einen abschüssigen asphaltierten Wirtschaftsweg in der Gemarkung Deidesheim. Gleichzeitig wollte ein 58-jähriger Mann aus Bad Dürkheim mit seinem Kleinbus aus einem kreuzenden Wirtschaftsweg einfahren. Hierbei übersah er die beiden sich von rechts nähernden Radfahrer. Während der Begleiter dem Bus noch ausweichen konnte, prallte der Deidesheimer auf die Motorhaube und kam zu Fall. Er wurde zunächst in ein naheliegendes Krankenhaus eingeliefert, konnte dieses aber gegen Abend schon wieder verlassen. Vermutlich dem Umstand, dass der Radfahrer sowohl Helm als auch Protektoren trug ist es zu verdanken, dass der Unfall recht glimpflich ausgegangen ist.

(Obrigheim) – Zeugensuche nach sexuellem Missbrauch eines 11-jährigen Mädchens in Obrigheim

Die Kriminalpolizei Neustadt bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Aufklärung einer Straftat in Obrigheim.

Am 03.05.2020, gegen 18.50 Uhr sprach ein bislang unbekannter Mann eine 11-Jährige an. Beide befanden sich zum Tatzeitpunkt an der Königswiese am Eisbach in Obrigheim (Rheinland-Pfalz). Hierbei entblößte der Mann sein Geschlechtsteil und fasste sich vor der 11-Jährigen selbst an. Die Kriminalpolizei Neustadt ermittelt derzeit wegen sexuellem Missbrauch und bittet um Mithilfe bei der Fahndung und Identifizierung des Täters.

Bei dem Unbekannten soll es sich um:

  • einen Mann
  • zwischen 30 und 40 Jahre alt gehandelt haben.
  • Er war circa 1,70 m groß und
  • von normale Statur.
  • Zum Tatzeitpunkt trug er eine schwarze Wollmütze, einen schwarzen Pullover, eine schwarze Jogginghose und eventuell schwarze Turnschuhe.
  • Der Täter hatte einen oval-runden Kopf und
  • eine etwas größere Nase.
  • Auf den Wangen hatte er Schmutz- oder Hautverfärbungen.

Wer kennt die auf dem Phantombild abgebildete Person und kann Hinweise zum Aufenthaltsort geben?

Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Neustadt unter der Telefonnummer 06321 / 854 – 0oder per E-Mail kineustadt@polizei.rlp.de entgegen.

(Frankenthal) – Verfolgungsfahrt / Gefährdung des Straßenverkehrs, Illegales Straßenrennen, Fahren ohne Fahrerlaubnis und unter Betäubungsmitteleinfluss, Kennzeichendiebstahl, sowie Urkundenfälschung u.a.

Das Fluchtfahrzeug im Feld nachdem es gestellt werden konnte.

Polizeibeamte der Polizeiautobahnstation Ruchheim wollten in der Nacht des 24.05.2020 gegen 23.45 Uhr auf der B9 bei Ludwigshafen-Oggersheim einen alten VW Passat kontrollieren, der wie sich im Nachhinein herausstellte mit einem 24-Jährigen Wohnsitzlosen und einer 22-Jährigen aus Frankenthal besetzt war. Als die Beamten das Anhaltesignal einschalteten flüchtete der Fahrer mit hoher Geschwindigkeit. Die anschließende Flucht ging durch die Frankenthaler Stadtteile Studernheim, Eppstein und Flomersheim. Zwischen Flomersheim und dem Ormsheimer Hof konnte die Flucht des Fahrzeugs durch Beamte der Polizeiautobahnstation Ruchheim im Feld gestoppt werden, so dass die Fahrzeuginsassen vorläufig festgenommen werden konnten. Der Fahrer räumte anschließend ein unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln zu stehen und keinen Führerschein zu besitzen. Weiterhin waren die am Fahrzeug angebrachten Kennzeichen entwendet und verfälscht. Bei der 22-jährigen Beifahrerin konnte eine geringe Menge Marihuana aufgefunden werden. Dem Fahrer wurde daraufhin bei der Polizeiautobahnstation Ruchheim eine Blutprobe entnommen. Folglich wurde gegen ihn ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, der Durchführung eines illegalen Autorennens, Fahren ohne Fahrerlaubnis und unter Betäubungsmitteleinfluss, der Urkundenfälschung, des Kennzeichendiebstahls, des Kennzeichenmissbrauches, des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz, sowie des Kraftfahrtsteuergesetzes, als auch diverser weiterer Ordnungswidrigkeiten eingeleitet. Gegen die 22-jährige Beifahrerin wird ein Strafverfahren wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet. In die Fahndung und Verfolgung des Fluchtfahrzeugs waren zu der Streife der Polizeiautobahnstation Ruchheim zwischenzeitlich noch drei Funkstreifen der Polizeiinspektion Frankenthal und eine Funkstreife der Diensthundestaffel eingebunden.

(Frankenthal) – Verkehrsunfall auf der B9 mit einer Leichtverletzten und zeitweisen Vollsperrung der B9

Eine 42-jährige Frau befuhr am Sonntag, den 24.05.2020 gegen 17.45 Uhr mit ihrem Peugeot 206 die Bundesstraße 9 aus Fahrtrichtung Frankenthal-Mitte auf dem linken Fahrstreifen in Fahrtrichtung Ludwigshafen-Oggersheim. An der Anschlussstelle Frankenthal-Studernheim wechselte die Fahrerin auf den rechten Fahrstreifen. Laut Zeugenaussagen hätte ein silberfarbener Ford Fiesta zu diesem Zeitpunkt den Beschleunigungsstreifen mit hoher Geschwindigkeit befahren. Der Fahrer des Ford hätte wohl den Peugeot der 42-Jährigen übersehen und wäre direkt über den rechten Fahrstreifen auf den linken Fahrstreifen der B9 aufgefahren. Beim Ausweichmanöver wäre die 42-Jährige ins Schleudern geraten und in die Leitplanken gefahren. Diese rissen dabei ab. Die Trümmerteile fielen auch auf die Gegenfahrbahn. Die Fahrerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt und durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Am Fahrzeug entstand ein Totalschaden. Der Unfallverursacher im Ford setzte seine Fahrt unerlaubt fort. Die B9 war in Fahrtrichtung Ludwigshafen-Oggersheim zeitweise voll- und in Fahrtrichtung Frankenthal-Mitte teilgesperrt. Die Teilsperrung dauert noch an.

(Frankenthal) – Verkehrsunfall auf der B9 mit einer Leichtverletzten und einer zeitweisen Vollsperrung der B9

Nachtrag

Die Vollsperrung der Bundesstraße 9 in Höhe der Anschlussstelle Frankenthal-Studernheim in Fahrtrichtung Ludwigshafen-Oggersheim musste für die Unfallaufnahme und die Versorgung der Unfallbeteiligten für circa 30 Minuten bis 17.30 Uhr aufrecht erhalten werden. Die anschließende Teilsperrung in beiden Fahrtrichtungen wird nach Abschluss der Aufräumarbeiten voraussichtlich gegen 21.00 Uhr aufgehoben. Die 24-jährige Unfallverursacherin hat sich in der Zwischenzeit aufgrund der Pressemeldung bei hiesiger Dienststelle gemeldet. Sie sah vor Ort keine direkte Unfallbeteiligung ihrerseits, hat sich jedoch in der Pressemeldung wiedererkannt und daher den Kontakt zur Polizei gesucht. Der Gesamtschaden dürfte bei circa 10.000 bis 15.000 Euro liegen.

(Frankenthal) – Abgetretener Außenspiegel

Im Zeitraum vom 23.05.20, 22:00 Uhr bis zum 24.05.20, 07:00 Uhr, wurde der rechte Außenspiegel eines in der August-Bebel-Straße 12 abgestellten Pkw, abgetreten. Täterhinweise liegen keine vor.

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

(Frankenthal) – Sachbeschädigung durch Flaschenwürfe

Im Zeitraum vom 23.05.20, 23:50 Uhr, bis zum 24.05.20, 01:50 Uhr, wurden durch unbekannte(n) Täter, zwei Glasflaschen auf den Balkon der Tagesklinik für Psychiatrie, im Foltzring 20 geworfen. Durch das Zersplittern der Glasflaschen entstand Sachschaden in Form von kleinen Kratzern an den Fenstern. Täterhinweise liegen keine vor.

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

(Frankenthal) – Ohne Führerschein, aber mit 1,63 Promille unterwegs

Am 24.05.2020, gegen 01:25 Uhr, fällt den Beamten im Rahmen der Streife ein PKW auf, der mit überhöhter Geschwindigkeit die Wormser Straße entlangfährt. Der Fahrer des Mercedes wird sodann einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei stellt sich heraus, dass der 20-jährige Fahrer aus Frankenthal weder im Besitz einer Fahrerlaubnis noch nüchtern ist. Ein Atemalkoholtest ergibt einen Wert von 1,63 Promille. Der Mercedes wird vor Ort abgestellt und der Fahrer wird zur Dienststelle verbracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wird.

Der Einfluss von Alkohol oder anderen berauschenden Mitteln stellt eine Hauptunfallursache dar. Wer berauscht fährt, gefährdet nicht nur sich, sondern auch Andere.Gegen den unter Alkoholeinfluss/Drogeneinfluss stehenden Fahrzeugführer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr und Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.

(Frankenthal) – Festnahme und Wohnungsdurchsuchung nach Angriff auf Frauen

Am Samstag, dem 23.05.2020, gegen 18:00 Uhr, meldet sich eine 62-jährige Frankenthalerin bei der Polizei und teilt mit, dass sie soeben von einem unbekannten Täter von hinten attackiert worden sei. Sie selbst machte mit ihrem 3-jährigen Enkel einen Spaziergang im Albrecht-Dürer-Ring, als ein rothaariger Mann ihr ohne erkennbaren Grund von hinten in den Rücken springt und sie tritt. Der bis dahin unbekannte Täter flüchtet sich anschließend in ein anliegendes Mehrfamilienhaus.

Bereits am 16.05.2020 kam es in der Nähe zu einem ähnlichen Fall, bei dem eine 28-jährige Frau mit Kinderwagen ebenfalls von einem rothaarigen Täter angegriffen wurde.

Infolge interner Ermittlungen der Polizei erhärtete sich ein Tatverdacht gegen einen 25-jährigen Frankenthaler, welcher noch taggleich in seiner Wohnung festgenommen wird. Mit einem Durchsuchungsbeschluss wird seine Wohnung durchsucht. Nach der Durchführung einer erkennungsdienstlichen Behandlung wird er wieder auf freien Fuß gesetzt.

Die Ermittlungen zu den Taten dauern an. Weitere Geschädigte sowie Zeugen werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

(Frankenthal) – Pkw durch Vorbeifahren oder Rangieren beschädigt

Im Zeitraum vom 22.05.20, 22:00 Uhr bis zum 23.05.20, 08:45 Uhr, ist es in der Eppsteiner Straße 24 a, zu einem Verkehrsunfall mit Flucht gekommen. Die Geschädigte stellte ihren Pkw ordnungsgemäß vor ihrer Garage ab. Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte ihren Pkw, vermutlich beim Vorbeifahren oder Rangieren vorne links und verließ die Unfallörtlichkeit im Anschluss, ohne seinen Pflichten nachzukommen. Es entstand ein Sachschaden von ca. 1000 EUR.

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

(A 61 / Ludwigshafen – Schifferstadt) – Blaulichtfahrt löst Polizeieinsatz aus

Der ausrangierte franz. Rettungswagen mit zwei Blaulichtern auf dem Dach.

Ein weißer Opel Vivaro mit französischen Kennzeichen, löste einen Einsatz der Polizeiautobahnstation Ruchheim am Montagabend gegen 18:00 Uhr auf der BAB 61 in Richtung Norden aus. Bei dem Opel handelte es sich um ein ausrangiertes Fahrzeug des französischen Rettungsdienstes, das mit Blaulicht ausgestattet war. Der Fahrer des Opels, ein 37-jähriger Mann aus dem Kreis Aachen, fuhr mit eingeschaltetem Blaulicht an der Anschlussstelle Schifferstadt auf die Autobahn 61 auf und gab dann Gas. Mit Lichthupe und dichtem Auffahren nötigte er andere Verkehrsteilnehmer ihm Platz zu machen. Der Opel konnte am Parkplatz Wonnegau-Ost einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der Fahrer gab an, dass er der Meinung gewesen sei, dass es kein Problem darstellen würde mit eingeschaltetem Blaulicht zu fahren und auch seine Fahrweise sei nicht zu beanstanden. Diese Meinung teilten die Polizeibeamten nicht. Neben dem verbotswidrigen „Drängeln“ und der Nutzung des Blaulichts, besteht der Verdacht von Verstößen gegen das Kraftfahrtsteuer- und Pflichtversicherungsgesetz, da das Fahrzeug keine deutsche Zulassung besitzt. Mit der Untersagung der Weiterfahrt, der Sicherstellung der Kennzeichen und mehreren Strafanzeigen endete die unerlaubte Blaulicht-Fahrt für den Mann äußerst unerfreulich. Zeugen, insbesondere die durch den Fahrer genötigt worden sind, werden gebeten sich bei der Polizeiautobahnstation Ruchheim unter der Telefonnummer: 06237/933-0 zu melden.

(Ludwigshafen / A 650) – Geschwindigkeitskontrollen / Fahren unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln und eine erhebliche Geschwindigkeitsübertretung

Beamte der Polizeiautobahnstation Ruchheim führten in der Nacht des 24.05.2020 mit einem speziell ausgerüsteten Zivilstreifenwagen mobile Geschwindigkeitskontrollen durch. Gegen 23.00 Uhr konnte auf der A650 bei Ludwigshafen in Fahrtrichtung Bad Dürkheim im Baustellenbereich ein tiefer gelegter BMW feststellt werden, der statt der erlaubten 80 km/h mit fast 140 km/h unterwegs war. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle konnten bei dem 31-jährigen Fahrzeugführer Auffallerscheinungen im Hinblick auf den Konsum von Betäubungsmitteln erkannt werden. Daraufhin legte der Mann einen Ausweis vor, nachdem er ärztlich den Konsum von Marihuana verordnet bekommen hätte. Da dies ihn jedoch nicht zum Führen eines Kraftfahrzeugs unter Betäubungsmitteleinfluss berechtigt, wurde dem Fahrer bei der Polizeiautobahnstation Ruchheim eine Blutprobe entnommen, ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet und der Führerschein wurde beschlagnahmt.

(Ludwigshafen) – Einbruch in Haus in Samariterstraße

Am 24.05.2020, gegen 22:00 Uhr, meldete ein Zeuge der Polizei, dass in ein Nachbarhaus in der Samariterstraße eingebrochen worden war. Als die Polizeibeamten eintrafen, stellten sie fest, dass die Eingangstür aufgehebelt worden war. Die unbekannten Täter durchsuchten mehrere Schränke. Ob und was gestohlen worden ist, steht derzeit noch nicht fest.

Wer Beobachtungen gemacht hat und Hinweise auf die unbekannten Täter geben kann, wird gebeten, sich an die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de zu wenden.

(Ludwigshafen) – Straßenbahn besprüht

Am 24.05.2020, zwischen 09:00 Uhr und 20:30 Uhr, gelangten unbekannte Täter auf das RNV-Gelände der Straßenbahnen in der Hauptstraße. Sie besprühten eine dort stehende Straßenbahn, die an dem Tag das Gelände nicht verlassen hatte, mit Farbe. Der Schaden beläuft sich auf etwa 1.500 Euro.

Wer etwas beobachtet hat und Hinweise auf die Täter geben kann, wird gebeten, sich an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de zu wenden.

(Ludwigshafen) – Einbruch in Haus in Petersstraße

In der Zeit zwischen dem 10.05.2020, gegen 00:00 Uhr und dem 24.05.2020, gegen 13:30 Uhr, brachen unbekannte Täter in ein Haus in der Petersstraße ein, indem sie eine Fensterscheibe einschlugen. Sie durchwühlten Schränke und Schubladen und stahlen eine alte Luftdruckpistole ohne Magazin.

Wer Beobachtungen gemacht hat und Hinweise auf die unbekannten Täter geben kann, wird gebeten, sich an die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de zu wenden.

(Ludwigshafen) – Spielplatzburg besprüht

Am 24.05.2020, gegen 11:30 Uhr, meldete ein Zeuge der Polizei, dass er auf einem Spielplatz im Albert-Haueisen-Ring mehrere Beschmutzungen durch Farbe festgestellt habe. Als die Polizeibeamten eintrafen, stellten sie fest, dass unbekannte Täter zwei Wände einer kleinen Burg, die auf dem Spielplatz steht, mit Farbe besprüht hatten. Der Schaden beläuft sich auf etwa 500 Euro.

Wer etwas beobachtet hat und Hinweise auf die Täter geben kann, wird gebeten, sich an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de zu wenden.

(Ludwigshafen) – Tatort gesucht nach Kupferdiebstahl

Am frühen Sonntagmorgen konnten in der Ludwigstraße zwei Personen nach einem Diebstahl von Kupferkabeln festgenommen werden. Die beiden Männer konnten beim Ausladen einer größeren Menge von Kupferkabeln aus ihrem PKW festgestellt werden. Bei Erblicken der Funkstreife flüchteten sie in ein Mehrfamilienhaus, wo sie im Anschluss festgenommen werden konnten. Bei den aufgefundenen Kabeln handelt es sich u.a. um schwere Gummischlauchleitung in der Dimension 4x50mm².

Die Geschädigten des Kabeldiebstahls bzw. Zeugen, welche Hinweise geben können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter Tel. 0621 963-2122 oder per E-Mail an piludwigshafen1@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

(Ludwigshafen-Süd) – Körperverletzung gipfelt in Beleidigungen und endet im Gewahrsam

Am frühen Sonntagmorgen kam es zu einer Körperverletzung auf der Parkinsel. Im Rahmen der Anzeigenaufnahme durch die Polizei beleidigte der 33-jährige Beschuldigte die Beamten aufs Übelste. Er war nicht zu beruhigen und gebärdete sich immer aggressiver, was wohl auch auf seine Alkoholisierung zurückzuführen sein dürfte. Aufgrund seines Verhaltens wurde er letztlich in Gewahrsam genommen. Nun erwarten den Mann nicht nur eine Strafanzeige wegen Körperverletzung, sondern auch wegen Beleidigung.

(Ludwigshafen-Oggersheim) – Wohnungseinbruch

In der Nacht vom 23.05.2020 auf den 24.05.2020 brachen bislang unbekannte Täter in ein Wohngebäude auf dem Gelände der Integrierten Gesamtschule Ludwigshafen Oggersheim ein. Es wurde Bargeld und Schmuck entwendet. Ob die Täter auch in die Schule eingebrochen sind wird derzeit noch ermittelt. Zeugen sahen zwei Personen im Alter von ca. 20-25 Jahren über den Schulhof wegrennen. Zeugenhinweise, insbesondere hinsichtlich Personen auf dem Gelände der Integrierten Gesamtschule, nimmt die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Telefonnummer 0621 963-2222 oder per Mail an piludwigshafen2@polizei.rlp.de entgegen.

(Ludwigshafen-Mundenheim) – Verkehrsunfall mit verletzter Person und flüchtigem PKW

Am Samstag, den 23.05.2020, gegen 21:55 Uhr, befuhr eine 20-jährige mit ihrem schwarzen Mini Cooper die Bruchwiesenstraße in Richtung Maudach. Zwischen der Einmündung des Schänzeldamms und dem Übergang in die Maudacher Straße wurde sie von einem in gleicher Richtung fahrenden BMW derart geschnitten, dass sie einen Zusammenprall nur durch ein Ausweichmanöver verhindern konnte. Dabei kollidierte die Frau frontal mit einem Verkehrsschild und wurde dabei leicht verletzt. Der Mini Cooper war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Der unfallverursachende PKW entfernte sich. Bei diesem soll es sich um einen dunklen BMW handeln. Mögliche Verkehrsunfallzeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter Tel. 0621 963-2122 oder per E-Mail an piludwigshafen1@polizei.rlp.de zu melden.

(Ludwigshafen-Gartenstadt) / Pkw Aufbrüche in der Ernst-Reuter-Siedlung

In der Nacht zum Samstag, dem 23.05.2020, wurden an drei Fahrzeugen in der Ernst-Reuter-Siedlung die Seitenscheibe eingeschlagen und im Fahrzeuginnern befindliche Geldbörsen und ein Rucksack entwendet. Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zur Tat geben können, werden gebeten sich unter Tel: 0621 963-2773 oder per Mail unter kiludwigshafen@polizei.rlp.de zu melden.

Die Polizei rät, Wertgegenstände grundsätzlich nicht im Kfz aufzubewahren! Auch Verstecken ist nicht zu empfehlen, weil die Diebe jedes Versteck kennen. Hinzu kommt, dass diese Gegenstände vom Versicherungsschutz ausgeschlossen sind.

(Mannheim (BW) / Hochdorf-Assenheim (RP)) – 22-Jähriger wegen unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge auf Antrag der Staatsanwaltschaft Frankenthal in Untersuchungshaft

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Frankenthal und des Polizeipräsidiums Mannheim:

In der Folge eines seit Juli 2019 geführten Ermittlungsverfahrens der Ermittlungsgruppe Rauschgift der Kriminaldirektion Heidelberg wegen des unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln u.a. im Bereich der Mannheimer Innenstadt, wurden am Dienstag, den 19.05.2020 und am Mittwoch, den 20.05.2020 auch mehrere Durchsuchungsbeschlüsse gegen in Ludwigshafen wohnende Beschuldigte durchgesetzt. Dabei handelt es sich um deutsche Staatsangehörige im Alter von 19-23 Jahren.

Die Durchsuchungen führten unter anderem zur Auffindung von 650 Gramm Marihuana, 100 Gramm Haschisch, mehr als 1.500 Euro Bargeld sowie zwei Schreckschusswaffen und einer Machete in den Wohnungen von zwei Verdächtigen.

In der Wohnung eines weiteren, 22-jährigen Tatverdächtigen, wurden 3,5 Kilogramm Marihuana, eine hochwertige Armbanduhr sowie 136.000 Euro in Bar sichergestellt. Zudem wurden umfangreiche Beweismittel sichergestellt, wonach der letztgenannte Beschuldigte mindestens seit November 2018 mit dem Handel von Betäubungsmitteln seinen Lebensunterhalt bestreiten soll.

Noch am selben Tag wurde der deutsche Staatsangehörige dem zuständigen Ermittlungsrichter beim Amtsgericht Frankenthal vorgeführt. Dieser erließ auf Antrag der Staatsanwaltschaft Frankenthal Haftbefehl. Anschließend wurde der Verdächtige in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.

Die intensiven Ermittlungen der Kriminalpolizei in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Frankenthal dauern weiter an.

(Mannheim-Oststadt) – Betrunken mit dem E-Bike gegen Ampelmast geprallt

Ein 33-jähriger Mann war am Montag um kurz nach Mitternacht betrunken mit seinem E-Bike auf dem Gehweg des Kaiserrings in Richtung Wasserturm unterwegs. An der Einmündung zur Straße M 7 kollidierte er alleinbeteiligt mit einem Ampelmast und stürzte. Er zog sich leichte Kopfverletzungen zu, die in einem Krankenhaus behandelt werden mussten. Im Krankenhaus wurde dann bemerkt, dass der Mann offensichtlich alkoholisiert ist. Daraufhin wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Ihn erwartet nun eine Strafanzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs.

(Mannheim-Waldhof) – Unbekannter Exhibitionist zeigt sich in unsittlicher Weise vor einer Frau / Polizei sucht Zeugen

Ein unbekannter Mann zeigte sich am Sonntagmorgen, gegen 06.40 Uhr, am Bahnhof Waldhof in unsittlicher Weise vor einer Frau, die am Gleis 3 auf ihren Zug wartete. Der Mann stand zunächst am gegenüberliegenden Gleis, entblößte sein Geschlechtsteil und fing an zu onanieren. Nach einiger Zeit ging er durch die Unterführung zum Gleis 3, näherte sich der 23-jährigen Frau und onanierte als weiter. Die Aufforderung der jungen Frau aufzuhören ignorierte er. Erst als diese ihr Handy zückte ergriff er die Flucht und rannte in Richtung Obere Riedstraße / Taunusplatz.

Der unbekannte Mann wird wie folgt beschrieben:

  • ca. 45 bis 55 Jahre alt
  • ca. 170 cm groß Normale Statur
  • Helle Hautfarbe
  • volle, braune und kurze Haare (ca. 10 cm lang)
  • Trug eine blaue Jeans und eine hellbraune Lederjacke

Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem unbekannten Mann geben können, werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg, Tel.: 0621/174-4444 zu melden.

(Mannheim-Waldhof) – Pkw vollständig ausgebrannt / 12 000,- Euro Schaden, Zeugen gesucht

Am Sonntagmorgen, gegen 01.30 Uhr, wurde der Polizei ein Fahrzeugvollbrand eines, in der Marburger Straße geparkten, VW Touran gemeldet. Durch die Berufsfeuerwehr Mannheim, die mit einem Löschzug vor Ort war, konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. In unmittelbarer Nähe geparkte andere Fahrzeuge wurden nicht in Mitleidenschaft gezogen. Ersten Schätzungen zur Folge beläuft sich der Sachschaden an dem völlig ausgebrannten Pkw auf ca. 12 000,- Euro. Verletzt wurde Niemand. Die Brandursache ist derzeit noch unklar und Gegenstand der Ermittlungen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise auf das Brandgeschehen geben können, werden gebeten mit der Kriminaldirektion Heidelberg Tel: 0621-174-4444 Kontakt aufzunehmen.

(Mannheim-Neckarau) – Betrunkener Autofahrer mit plattem Vorderreifen unterwegs

Am Samstagmorgen, kurz vor 08.00 Uhr, fiel einer Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Mannheim-Neckarau ein VW-Golf auf, der auf der Neckarauer Straße in Richtung Innenstadt fuhr und offensichtlich seinen platten Vorderreifen nicht bemerkte. Kurz vor dem Neckarauer Übergang wurde der 23-jährige Fahrer einer Kontrolle unterzogen. Hierbei konnte festgestellt werden, dass der Fahrer erheblich unter Alkoholeinfluss stand. Der 23-jährige, dessen Stimmung im Verlauf der Kontrolle zunehmend aggressiv wurde, wurde zum Polizeirevier gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Sein Führerschein wurde einbehalten. Wo er sich seinen linken Vorderreifen beschädigt hat, ist Gegenstand der weiteren Ermittlungen. Zeugen, denen der VW-Golf aufgefallen ist, melden sich beim Polizeirevier Mannheim-Neckarau unter Tel.: 0621/83397-0.

(Mannheim-Käfertal) – Geparktes Auto beschädigt und geflüchtet. Zeugen gesucht!

Am Samstag in der Zeit von 09.00 bis 10.30 Uhr wurde ein in der Wasserwerkstraße geparkter schwarzer C-Klasse Mercedes von einem vorbeifahrenden Fahrzeug beschädigt. Der C-Klasse Mercedes war am Fahrbahnrand in der Wasserwerkstraße, kurz nach der Einmündung Malzstraße geparkt. Beschädigt wurde der vordere linke Bereich des Mercedes. Die Höhe des Sachschadens wird mit ca. 3.500 Euro beziffert. Zeugen werden gebeten sich beim Polizeirevier Mannheim-Käfertal unter Tel.: 0621/71849-0 zu melden.

(Heidelberg) – Sicherheit im Straßenverkehr

Auch in Zeiten von Corona, die Polizei achtet auf die Sicherheit im Straßenverkehr. Durch Kontrollen konnten die drei Reviere in Heidelberg in der Nacht von Samstag auf Sonntag insgesamt fünf Fahrzeugführer feststellen, die offensichtlich nicht mehr in der Lage waren ihr Gefährt sicher zu führen. Es gelangten zwei E-Scooter Fahrer im Alter von 24 und 33 Jahren zur Anzeige, da sie im Betrunkenen Zustand einen E-Roller geführt hatten. Der gemessene Höchstwert beim Atemalkoholtest lag bei ca. 1,2 Promille. Im weiteren Verlauf konnte bei drei Autofahrern festgestellt werden, dass sie mit hoher Wahrscheinlichkeit unter Einfluss von Drogen standen. Gegen die drei Autofahrer im Alter von 18, 28 und 38 Jahren wurden ebenfalls Strafanzeigen vorgelegt.

(Heidelberg-Altstadt) – Verkehrsunfall auf der Friedrich-Ebert-Anlage / Polizei sucht Zeugen

Eine 27-jährige Autofahrerin stieß am Samstagnachmittag gegen 16.30 Uhr mit ihrem BMW beim Abbiegen vom Friedrich-Ebert-Platz nach rechts auf die Friedrich-Ebert-Anlage mit dem Mercedes Benz Geländewagen eines Heidelbergers, der in Richtung Adenauerplatz unterwegs war, zusammen. Wie es zu dem Zusammenstoß kam, ist bislang ungeklärt – vermutlich hatte der Fahrer des Geländewagens eine rote Ampel missachtet. Der entstandene Gesamtschaden wird auf ca. 2500,- Euro geschätzt. Verletzt wurde zum Glück niemand. In diesem Zusammenhang bittet die Polizei einen Radfahrer mit einem weißen Kapuzenshirt, der zum Zeitpunkt des Verkehrsunfalls die genannte Örtlichkeit passierte, sich mit dem Polizeirevier Heidelberg-Mitte Tel.: 06221 / 99-1700 in Verbindung zu setzen. Der ca. 60-Jahre alte Mann kann möglicherweise Hinweise zum Unfallhergang geben.

(Heidelberg-Neuenheim) – Versuchter Einbruch in Modegeschäft / Zeugen gesucht!

Unbekannte versuchten in der Zeit von Freitag 19:30 Uhr bis Samstag 10:30 Uhr in ein Modegeschäft in der Brückenstraße einzubrechen. Es wurde versucht eine Eingangstür aufzuhebeln, was aber nicht gelang. Der Schaden an der Tür wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Heidelberg-Nord unter der Rufnummer 06221/4569-0 in Verbindung zu setzen.

(Wiesloch / Rhein-Neckar-Kreis) – Säugling verstorben; Staatsanwaltschaft Heidelberg erwirkt Haftbefehl gegen 40-jährigen Vater

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Heidelberg und des Polizeipräsidiums Mannheim

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heidelberg wurde Haftbefehl gegen einen 40-jährigen Mann erlassen. Er steht im dringenden Verdacht, seinen acht Monate alten Sohn getötet zu haben.

Am Morgen des 22. Mai 2020 hatte der Beschuldigte die Polizei verständigt und mitgeteilt, dass sein Kind tot sei. Tatsächlich fanden die Beamten bei Eintreffen in der Wohnung des Beschuldigten den Leichnam des verstorbenen Jungen vor. Da ein gewaltsamer Tod dem ersten Anschein nach nahelag, wurde dem 40-Jährigen die Festnahme erklärt.

Nachdem die Rechtsmedizin bestätigt hatte, dass es sich nicht um einen natürlichen Tod handelte, beantragte die Staatsanwaltschaft Heidelberg gegen den des Totschlags dringend verdächtigen Beschuldigten einen Untersuchungshaftbefehl, der am Samstag durch den Haftrichter erlassen wurde.

Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Heidelberg und des Dezernats Kapitalverbrechen der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg dauern an.

(A 6 / St.Leon-Rot / Rhein-Pfalz-Kreis) – Auffahrunfall im Beschleunigungsstreifen

Zu einem Verkehrsunfall mit zwei Verletzten und erheblichem Sachschaden kam es am Sonntagnachmittag gegen 17 Uhr im Bereich des Autobahnkreuz Walldorf. Eine 19-jährige Fahranfängerin wollte vom Beschleunigungsstreifen in Fahrtrichtung Mannheim auf die Fahrbahn wechseln, bremste hierbei aber stark ab, da sie keine passende Lücke zum Einordnen erkannte. Ein ebenfalls auf dem Beschleunigungsstreifen fahrender 59-jähriger Mann erkannte das Bremsmanöver zu spät, sodass es zur Kollision kam. Durch den heftigen Aufprall wurden beide Fahrzeuge stark beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Beide Fahrzeugführer sowie eine Beifahrerin wurden durch den Unfall leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von mindestens 12.000 Euro.

(Sinsheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Unbekannte brechen in Einfamilienhaus ein / Zeugen gesucht

Ein oder mehrere unbekannte Täter verschafften sich in der Nacht zum Montag zwischen 3 Uhr und 4 Uhr Zugang zu einem Einfamilienhaus im Lärchenweg, in dem sie die Scheibe einer Balkontür einschlugen. Sie entwendeten ein hochwertiges Rennrad der Marke Cannondale, eine grüne Daunenjacke und eine sogenannte Feuerwehraxt. Die Kriminalpolizei in Heidelberg hat die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0621/174-4444 entgegen.

(Dossenheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Autos auf Pendlerparkplatz mutwillig beschädigt / Zeugen gesucht!

Vermutlich über das vergangene Wochenende wurden auf dem Pendlerparkplatz an der L 531 zwei abgestellte Pkw mutwillig beschädigt. An einem silbernen VW Golf wurden u.a. die Außenspiegel sowie die Rückleuchten beschädigt. An einem silbernen Audi A2 wurden ebenfalls die Außenspiegel beschädigt. Das Polizeirevier Heidelberg-Nord hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die am vergangenen Wochenende verdächtige Wahrnehmungen auf dem Pendlerparkplatz gemacht haben. Hinweise werden unter der Rufnummer 06221/4569-0 entgegengenommen.

(Ladenburg / Rhein-Neckar-Kreis) – Zwei Fahrräder gefunden

Am Samstagabend wurden beim Polizeirevier Ladenburg zwei Fahrräder durch einen ehrlichen Finder abgeliefert. Die Fahrräder waren in einem Gebüsch neben der Ilvesheimer Straße, kurz vor der Brücke nach Ilvesheim, unverschlossen aufgefunden worden. Es handelt sich um zwei Mountainbikes der Marken „Bulls Raptor“ und „Rockrider ST 100“. Trotz Rahmennummern konnten die Besitzer der Fahrräder bislang nicht ausfindig gemacht werden. Diese werden gebeten sich mit dem Polizeirevier Ladenburg unter Tel.: 06203/9305-0 in Verbindung zu setzen.

(Ladenburg / Rhein-Neckar-Kreis) – Brand von Dämmmaterial

Am frühen Samstagmorgen, gegen 05.30 Uhr, wurde ein Brand auf einem Firmengelände in der Dr. Albert-Reimann-Straße gemeldet. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass rund 100 Paletten Dämmmaterial in Brand geraten waren. Durch die Werksfeuerwehr, sowie der Freiwilligen Feuerwehren aus Ilvesheim und Heddesheim war der Brand rasch unter Kontrolle und konnte gelöscht werden. Ersten Schätzungen zufolge beträgt der Sachschaden rund 35.000 Euro. Die Feststellung der Brandursache ist Gegenstand der weiteren Ermittlungen des Polizeireviers Ladenburg.

Polizei

Zeugensuche nach sexuellem Missbrauch eines 11-jährigen Mädchens in Obrigheim

Obrigheim – Die Kriminalpolizei Neustadt bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Aufklärung einer Straftat in Obrigheim.

Am 03.05.2020, gegen 18.50 Uhr sprach ein bislang unbekannter Mann eine 11-Jährige an. Beide befanden sich zum Tatzeitpunkt an der Königswiese am Eisbach in Obrigheim (Rheinland-Pfalz). Hierbei entblößte der Mann sein Geschlechtsteil und fasste sich vor der 11-Jährigen selbst an. Die Kriminalpolizei Neustadt ermittelt derzeit wegen sexuellem Missbrauch und bittet um Mithilfe bei der Fahndung und Identifizierung des Täters.

Bei dem Unbekannten soll es sich:

  • um einen Mann
  • zwischen 30 und 40 Jahre alt gehandelt haben.
  • Er war circa 1,70 m groß und
  • von normale Statur.
  • Zum Tatzeitpunkt trug er eine schwarze Wollmütze, einen schwarzen Pullover, eine schwarze Jogginghose und eventuell schwarze Turnschuhe.
  • Der Täter hatte einen oval-runden Kopf und eine etwas größere Nase.
  • Auf den Wangen hatte er Schmutz- oder Hautverfärbungen.

Wer kennt die auf dem Phantombild abgebildete Person und kann Hinweise zum Aufenthaltsort geben?

Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Neustadt unter der Telefonnummer 06321 / 854 – 0oder per E-Mail kineustadt@polizei.rlp.de entgegen.

Kriminalpolizei Neustadt
25.05.2020

Landau und Kreis LD

Coronavirus: Fallzahlen im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau

Montag, 25.05.2020

Nach aktuellem Stand (25.05.2020, 12:00 Uhr) hat sich seit der letzten Meldung am 22. Mai ein weiterer Fall des Coronavirus (COVID-19) im Landkreis Südliche Weinstraße bestätigt. Insgesamt wurden 222 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Landau/Südliche Weinstraße an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. 216 Personen sind gesundet*. 5 Personen sind verstorben.

Verbandsgemeinde Annweiler: 12 Personen (12 davon gesundet)

Verbandsgemeinde Bad Bergzabern:11 Personen (11 davon gesundet)

Verbandsgemeinde Edenkoben: 40 Personen (40 davon gesundet)

Verbandsgemeinde Herxheim: 28 Personen (26 davon gesundet, 1 verstorben)

Verbandsgemeinde Landau-Land: 22 Personen (20 davon gesundet,2 verstorben)

Verbandsgemeinde Maikammer: 14 Personen (14 davon gesundet)

Verbandsgemeinde Offenbach: 22 Personen (22 davon gesundet)

Stadt Landau: 73 Personen (71 davon gesundet, 2 verstorben).

Freitag, 22.05.2020

Nach aktuellem Stand (22.05.2020, 12:00 Uhr) hat sich seit 20.05.2020 kein weiterer Fall des Coronavirus (COVID-19) im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau bestätigt.

Insgesamt wurden 221 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Landau/Südliche Weinstraße an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. 216 Personen sind gesundet*. 5 Personen sind verstorben.

Mittwoch, 20.05.2020

Coronavirus: aktuell kein aktiver Fall im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau

Nach aktuellem Stand (20.05.2020, 12:00 Uhr) hat sich seit gestern kein weiterer Fall des Coronavirus (COVID-19) im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau bestätigt. Vielmehr gibt es weitere gesundete Personen, sodass aktuell kein aktiver Fall mehr verzeichnet ist. Landrat Dietmar Seefeldt und Oberbürgermeister Thomas Hirsch freuen sich über die aktuell positive Entwicklung: „Diese Entwicklung macht Hoffnung, unser großer Dank gilt der hervorragenden Arbeit im gemeinsamen Gesundheitsamt zur Nachverfolgung der Kontaktpersonen.“ Dennoch sei es zu früh, jetzt voreilige Schlüsse zu ziehen: „Wenn wir die bisher erzielten Erfolge nicht gefährden wollen, müssen wir weiter vorsichtig sein und die sogenannte A-H-A-Formel beachten: A steht für Abstand halten, H steht für Hygieneregeln beachten, A steht für Alltagsmaske tragen“, betonen der Kreis- und der Stadtchef und plädieren weiterhin für Vorsicht und Besonnenheit.  

Insgesamt wurden 221 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Landau/Südliche Weinstraße an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. 216 Personen sind gesundet*. 5 Personen sind verstorben.

Verbandsgemeinde Annweiler: 12 Personen (12 davon gesundet)

Verbandsgemeinde Bad Bergzabern:11 Personen (11 davon gesundet)

Verbandsgemeinde Edenkoben: 40 Personen (40 davon gesundet)

Verbandsgemeinde Herxheim: 27 Personen (26 davon gesundet, 1 verstorben)

Verbandsgemeinde Landau-Land: 22 Personen (20 davon gesundet,2 verstorben)

Verbandsgemeinde Maikammer: 14 Personen (14 davon gesundet)

Verbandsgemeinde Offenbach: 22 Personen (22 davon gesundet)

Stadt Landau: 73 Personen (71 davon gesundet, 2 verstorben).

Dienstag, 19.05.2020

Nach aktuellem Stand (19.05.2020, 13:00 Uhr) hat sich seit gestern kein weiterer Fall des Coronavirus (COVID-19) im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau bestätigt. Insgesamt wurden 221 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Landau/Südliche Weinstraße an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. 214 Personen sind gesundet*. 5 Personen sind verstorben.

Verbandsgemeinde Annweiler: 12 Personen (12 davon gesundet)

Verbandsgemeinde Bad Bergzabern:11 Personen (11 davon gesundet)

Verbandsgemeinde Edenkoben: 40 Personen (40 davon gesundet)

Verbandsgemeinde Herxheim: 27 Personen (26 davon gesundet, 1 verstorben)

Verbandsgemeinde Landau-Land: 22 Personen (20 davon gesundet,2 verstorben)

Verbandsgemeinde Maikammer: 14 Personen (13 davon gesundet)

Verbandsgemeinde Offenbach: 22 Personen (22 davon gesundet)

Stadt Landau: 73 Personen (70 davon gesundet, 2 verstorben).

Montag, 18.05.2020

Nach aktuellem Stand (18.05.2020, 14:00 Uhr) hat sich seit Freitag, 15. Mai 2020, kein weiterer Fall des Coronavirus (COVID-19) im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau bestätigt.

Insgesamt wurden 221 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Landau/Südliche Weinstraße an das Landesuntersuchungsamt übermittelt.
212 Personen sind gesundet*. 5 Personen sind verstorben.

Verbandsgemeinde Annweiler: 12 Personen (11 davon gesundet)

Verbandsgemeinde Bad Bergzabern:11 Personen (11 davon gesundet)

Verbandsgemeinde Edenkoben: 40 Personen (40 davon gesundet)

Verbandsgemeinde Herxheim: 27 Personen (26 davon gesundet, 1 verstorben)

Verbandsgemeinde Landau-Land: 22 Personen (19 davon gesundet,2 verstorben)

Verbandsgemeinde Maikammer: 14 Personen (13 davon gesundet)

Verbandsgemeinde Offenbach: 22 Personen (22 davon gesundet)

Stadt Landau: 73 Personen (70 davon gesundet, 2 verstorben).

Alle ermittelbaren Kontaktpersonen werden über die Infektion informiert.

*Eine Person gilt als gesundet und wird aus der 14-tägigen häuslichen Quarantäne entlassen, wenn sie 48 Stunden (an Tag 13 und 14 der häuslichen Quarantäne) symptomfrei war.
Ein erneuter Test findet bei Personen in häuslicher Quarantäne nicht statt.

Diese Fälle gelten für das Gesundheitsamt als abgeschlossen. Personen in Gesundheitsberufen dagegen – etwa Ärzte oder Altenpfleger – werden erst als abgeschlossene Fälle gezählt, wenn diese einen negativen Abstrich hatten, da diese erst dann wieder arbeiten dürfen.

Informationen zum Thema Coronavirus finden Sie auf der Homepage des Landkreises: www.suedliche-weinstrasse.de.

Das gemeinsame Bürgertelefon des Landkreises Südliche Weinstraße und der Stadt Landau ist in der Regel montags bis donnerstags, 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr, sowie freitags, 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr, unter der Telefonnummer 06341/940-555 erreichbar.
Am Wochenende und an gesetzlichen Feiertagen ist das Bürgertelefon derzeit nicht besetzt.

Gemeinsame Pressemitteilung der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße und der Stadtverwaltung Landau
25.05.2020

Sperrung von Cornichon- und Vogesenstraße ab Montag, 25. Mai

Wegen Bauarbeiten und der damit verbundenen Stellung eines Baukrans ist die Durchfahrt der Cornichonstraße sowie der Vogesenstraße von Montag, 25. Mai, bis voraussichtlich Freitag, 29. Mai, nicht möglich. Die beiden Straßen sind in dieser Zeit im Baustellenbereich für den gesamten Verkehr gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert.

Stadtverwaltung Landau in der Pfalz
25.05.2020

Lesesaal des Landauer Stadtarchivs öffnet wieder ab Montag, 25. Mai – Nutzung nur nach Terminvereinbarung

Das Gedächtnis der Stadt Landau: Das Stadtarchiv ist ab Montag, 25. Mai, wieder geöffnet – allerdings nur nach vorheriger Anmeldung. (Quelle: Stadt Landau)

Nach gut zweimonatiger Schließzeit öffnet das Archiv der Stadt Landau am Montag, 25. Mai, wieder seinen Lesesaal. Aus Sicherheitsgründen ist die Nutzung nur nach vorheriger Anmeldung und mit Mundschutz möglich. „Ich freue mich sehr, dass das Gedächtnis unserer Stadt jetzt wieder allen Geschichtsinteressierten offensteht. Nach der Corona-bedingten Schließzeit haben die Nutzerinnen und Nutzer jetzt wieder Zugriff auf viele Jahre Stadtgeschichte“, so Bürgermeister und Kulturdezernent Dr. Maximilian Ingenthron. „Wir bitten um Verständnis für die zeitlich befristeten Maßnahmen, die aus Rücksicht auf die Gesundheit der Benutzerinnen und Benutzer und der Archivbelegschaft derzeit noch erforderlich sind.“

Bei der Nutzung des Lesesaals des Stadtarchivs sind einige neue Vorschriften zu beachten. So ist eine vorherige schriftliche Terminvereinbarung obligatorisch. Der Zutritt erfolgt nur mit Mund-Nasen-Bedeckung und nach schriftlicher Terminbestätigung durch das Archiv. Außerdem wird um Vorbestellung der Archivalien bzw. um Angabe der zu bearbeitenden Thematik gebeten. Der Lesesaal darf nur von Einzelpersonen genutzt werden. Benutzerinnen und Benutzern wird die Mitnahme einer Kamera empfohlen. Sofern rechtlich möglich und konservatorisch vertretbar, dürfen die Archivalien gebührenfrei fotografiert werden, um die Aufenthaltsdauer im Lesesaal zu beschränken. „Wir sind außerdem bemüht, Anfragen auch telefonisch oder per E-Mail zu bearbeiten, um die persönliche Anwesenheit im Archiv zu begrenzen.“, so Stadtarchivarin Christine Kohl-Langer.

Das Museum für Stadtgeschichte bleibt vorerst geschlossen. Das Archiv ist per E-Mail an archiv-und-museum@landau.de oder telefonisch unter 06341/13-4200 erreichbar.

Stadtverwaltung Landau in der Pfalz
25.05.2020

„Miteinander in Landau“: EnergieSüdwest AG spendet für Tierheim und ProFamilia

Die EnergieSüdwest AG beteiligt sich mit Spenden in Höhe von mehreren tausend Euro am städtischen Hilfspaket „Miteinander in Landau“. (Foto: Stadt Landau in der Pfalz)

Als regionaler Energieversorger ist die EnergieSüdwest AG immer ganz nah dran an den Landauerinnen und Landauern. Das gilt auch und gerade in schweren Zeiten wie der aktuellen Corona-Krise. Für den Vorstand der EnergieSüdwest AG, Dr. Thomas Waßmuth, war es darum keine Frage, dass sich das Unternehmen am städtischen Corona-Hilfspaket „Miteinander in Landau“ beteiligt. Im Rahmen dieses Engagements spendet ESW jetzt 1.750 Euro an das Tierheim Maria Höffner sowie 1.250 Euro an ProFamilia Landau.  

„Die Corona-Krise hat nicht nur weitreichende Folgen für die Wirtschaft, sondern auch für das kulturelle, sportliche und gesellschaftliche Leben in unserer Stadt. Darum sind wir froh und dankbar, dass die EnergieSüdwest AG sich bereit erklärt hat, unser maximal 250.000 Euro schweres, städtisches Hilfspaket »Miteinander in Landau«, mit eigenen Mitteln aufzustocken,“ so Oberbürgermeister Thomas Hirsch. „Als Landauer Unternehmen möchten wir natürlich, dass Landau eine Stadt mit regem gesellschaftlichen Leben und gelebter Solidarität bleibt. Darum leisten wir gerne einen Beitrag zur Bewältigung der Krise und unterstützen das Tierheim Maria Höffner sowie die Beratungsarbeit von ProFamilia Landau“, betont Dr. Waßmuth.

„Miteinander in Landau“ ist das Hilfspaket, das die Stadt Landau ergänzend zu den Soforthilfemaßnahmen von Bund und Land für soziale und kulturelle Einrichtungen, freie Träger, gemeinnützige Initiativen, Hilfsorganisationen und Härtefälle ins Leben gerufen hat. Ein Teilbetrag aus der Sonderzahlung des Landes zur Unterstützung bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie wird im Rahmen des Hilfspakets schnell und zielgenau in Form von Zuschüssen ausgezahlt.

Text: EnergieSüdwest AG Foto: Stadt Landau in der Pfalz
25.05.2020

Arbeitsgemeinschaft Wirtschaftsförderung Südpfalz ruft auf: Jetzt bewerben für landesweiten „Pioniergeist“-Gründerwettbewerb

Landesweiter Wettbewerb: Auch in diesem Jahr zeichnen die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz, die Volksbanken Raiffeisenbanken und der Südwestrundfunk besondere „Pioniergeister“ im Land aus. (Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz)

Pioniergeister gesucht: Die Arbeitsgemeinschaft Wirtschaftsförderung Südpfalz ruft Existenzgründerinnen und Existenzgründer aus der Region dazu auf, sich für den landesweiten „Pioniergeist“-Gründerwettbewerb zu bewerben. Teilnehmen kann, wer sich in den vergangenen fünf Jahren selbständig gemacht bzw. ein Unternehmen übernommen hat oder in diesem Jahr ein Unternehmen gründen bzw. übernehmen wird.

Der Gründerpreis wird von der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz, den Volksbanken Raiffeisenbanken im Land und dem Südwestrundfunk ausgerichtet. Auf die Siegerinnen und Sieger warten Preisgelder in Höhe von insgesamt 30.000 Euro sowie die Chance, durch die Berichterstattung zum Wettbewerb mit der eigenen Gründungsidee öffentlich präsent zu sein. Auch in diesem Jahr lobt der Verein Business Angels zusätzlich einen mit 5.000 Euro dotierten Sonderpreis für die beste Gründungsidee aus. Bereits zum 22. Mal wird der Preis in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz vergeben.

Die Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen zum Wettbewerb finden sich auf der Internetseite www.pioniergeist.rlp.de. Die Bewerbungsfrist endet am 31. August.

Die Arbeitsgemeinschaft Wirtschaftsförderung Südpfalz setzt sich zusammen aus der Stadt Landau in der Pfalz, den Landkreisen Südliche Weinstraße und Germersheim, der Industrie- und Handelskammer für die Pfalz und der Handwerkskammer der Pfalz. Gegründet wurde sie im Jahr 1998 mit dem vorrangigen Ziel der Koordinierung von Marketingaktivitäten in der Wirtschaftsregion Südpfalz.

Text: Stadtverwaltung Landau in der Pfalz Foto: Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz
25.05.2020

Ehrenamtskarten kommen mit der Post: 70 neue Inhaberinnen und Inhaber in Landau

Die Ehrenamtskarte und die Jubiläumskarte belohnen beide besonderes ehrenamtliches Engagement. (Quelle: Stadt Landau)

Wenn die Ehrenamtlichen nicht zur Ehrenamtskarte kommen können, dann kommt die Ehrenamtskarte eben zu ihnen: Eigentlich hätten bei der Verleihung des Ehrenamtspreises an den Turnverein 1861 im ASV Landau am Freitag, 29. Mai, in der historischen Jugendstil-Festhalle auch 70 neue Ehrenamtskarten feierlich an engagierte Landauerinnen und Landauer überreicht werden sollen. Weil diese aber nun Corona-bedingt nicht bei der Veranstaltung dabei sein können, bekommen sie die Karten mit der Post.

„Es ist nicht selbstverständlich, dass sich so viele Menschen in den Dienst der Allgemeinheit stellen und sich Tag für Tag ehrenamtlich engagieren“, betont Oberbürgermeister Thomas Hirsch. „Die postalische Zustellung schmälert keineswegs die mit der landesweiten Ehrenamtskarte ausgedrückte Anerkennung dieses Engagements, sondern soll vielmehr sicherstellen, dass die Ehrenamtlichen so schnell wie möglich von den damit einhergehenden Vergünstigungen Gebrauch machen können.“

Unter den neuen Inhaberinnen und Inhabern der Ehrenamtskarte sind insgesamt 62 Ehrenamtliche der Freiwilligen Feuerwehr, die für ihr langjähriges Engagement mit der Jubiläumskarte belohnt werden. Eine Jubiläumskarte kann erhalten, wer sich seit mindestens 25 Jahren ehrenamtlich engagiert. Die Karte ist lebenslang gültig. Weitere acht Ehrenamtskarten gehen an Bürgerinnen und Bürger, die sich im Freundeskreis Zoo Landau, dem Projekt „Leben in Landau inklusiv“, dem Verein für Toleranz und Menschlichkeit, dem Verein Silberstreif gegen Altersarmut, der Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung, der Landauer Ortsgruppe der DLRG, dem Musikverein Landau 1860 sowie in der Nachbarschafts- und Altenhilfe engagieren.

Die Ehrenamtsbeauftragte der Stadt Landau, Angelika Kemmler, freut sich, dass die Ehrenamtskarte so gut angenommen wird: „Ehrenamt spielt in Landau in allen Bereichen des Lebens eine große Rolle. Auch bei den Inhaberinnen und Inhabern der Ehrenamtskarte ist das ganze Spektrum vom Sozialen, den Rettungs- und Hilfsdiensten, Kultur, Naturschutz bis zum Sport repräsentiert“.

Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamtskarte oder der Jubiläumskarte erhalten Vergünstigungen im Zoo, dem Museum für Stadtgeschichte, den städtischen Schwimmbädern, beim Carsharing-Angebot ESEL der EnergieSüdwest AG, bei Kursen im Haus der Familie, im Universum Kinocenter und der Kleinen Bühne Landau, sowie ein einmaliges Begrüßungsgeschenk mit Pfälzer Produkten im SBK-Markt. Außerdem können mit der Ehrenamtskarte landesweit die Angebote in allen teilnehmenden Städten genutzt werden. Weitere Informationen zur Ehrenamtskarte und das Antragsformular finden sich auf der Website der Stadt Landau unter www.landau.de/ehrenamtskarte.

Stadtverwaltung Landau in der Pfalz
25.05.2020

Gute Nachrichten für die Stadt Landau und die Verbandsgemeinde Landau-Land: Beratungs- und Koordinierungsstelle im Pflegestützpunkt bleibt in Trägerschaft der Ökumenischen Sozialstation Landau e.V.

Stadtbürgermeister Dr. Ingenthron und Verbandsbürgermeister Blank: „Großer Mehrwert für unsere Bürgerinnen und Bürger!“

Bei einem Vor-Ort-Termin haben Birgit Herdel und Sonja Damm ihre Arbeit im Pflegestützpunkt und in der Demenzberatung vorgestellt. (Quelle: Stadt Landau in der Pfalz)

Die fruchtbare Zusammenarbeit kann weitergehen: Die Ökumenische Sozialstation bleibt Trägerin der Beratungs- und Koordinierungsstelle (BEKO) innerhalb des Pflegestützpunkts für die Stadt Landau und die Verbandsgemeinde Landau-Land und somit auch der Schwerpunktstelle Demenz, die an die Trägerschaft dieser Anlaufstelle gekoppelt ist. Da die aktuelle Trägerschaft Ende des Jahres ausläuft, hatte das Land Rheinland-Pfalz das Verfahren zur Neubestellung eingeleitet. Die Landauer Pflegeeinrichtung hatte sich beworben und jetzt den Zuschlag erhalten.

„Wir können auf eine lange und erfolgreiche Zusammenarbeit zurückblicken. Seit fast 25 Jahren leben die Beteiligten eine hervorragende Kooperation, die einen enormen Mehrwert für unsere Bürgerinnen und Bürger bietet. Und jetzt kann diese Erfolgsgeschichte in dieser Konstellation noch bis mindestens Ende 2030 weitergeschrieben werden“, sagen Dr. Maximilian Ingenthron, Bürgermeister der Stadt Landau, und Torsten Blank, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Landau-Land.

„Der Pflegestützpunkt und die Schwerpunktstelle Demenz bieten Betroffenen und ihren Familien in unserer Stadt und der Region Beratung, Unterstützung und Beistand in herausfordernden Zeiten – und das mit ganz viel Herzblut und Engagement. Dafür gebührt den Mitarbeiterinnen und dem Mitarbeiter unsere Anerkennung und unser großer Dank“, so Dr. Ingenthron weiter. „Zusammen mit dem Angebot der Gemeindeschwesterplus steht unseren Bürgerinnen und Bürgern somit ein umfassendes Unterstützungsangebot zur Verfügung, das ältere Menschen, Kranke, Menschen mit Behinderung und deren Angehörige auffängt. Wir können uns wirklich glücklich schätzen, dass Hilfesuchende bei uns auf diese Unterstützung zählen können. Wir freuen uns auf das nächste große Kapitel dieser Erfolgsgeschichte, die eines gezeigt hat: Ökumenische Sozialstation, Pflegestützpunkt und Schwerpunktstelle Demenz waren immer schon Motoren und Innovatoren, die zahlreiche neue Ideen in die Arbeit eingebracht und Impulse gegeben haben. Sie waren, sind und bleiben wegweisend auf dem weiten und wichtigen Feld der Pflege.“

„Solange wie möglich in den eigenen vier Wänden leben, mit einer guten ambulanten Pflegeversorgung, das ist der überwiegende Wunsch der Seniorinnen und Senioren. In einer älter werden Gesellschaft ist es die Herausforderung für alle Generationen, diesem Wunsch gerecht zu werden und in der Stadt und in den Umlandgemeinden die notwendigen Strukturen zu schaffen“ ergänzt Landau-Land Bürgermeister Torsten Blank. „Ich bin froh und dankbar, dass die professionelle und kompetente Arbeit in unserem Pflegstützpunkt fortgeführt werden kann!“

„Der Beratungsbedarf sowohl zum Thema Pflege generell als auch speziell zum Thema Demenz ist in den vergangenen Jahren enorm gestiegen“, erklärt die Vorständin der Ökumenischen Sozialstation Landau, Karin Leiner. Der Pflegestützpunkt für die Stadt Landau und die Verbandsgemeinde Landau-Land sei für fast 62.000 Menschen zuständig. „Im Vergleich zu anderen Pflegestützpunkten im Land hebt sich die Landauer Anlaufstelle in Bezug auf die Einwohnerzuständigkeit weit ab. Birgit Herdel und Holger Kurz im Pflegestützpunkt und Sonja Damm in der Demenzberatung leisten wirklich Außerordentliches, um denen, die Hilfe suchen, mit Rat und Tat zur Seite zu stehen und für Entlastung zu sorgen. Aber nicht nur das: Neben der beratenden Funktion sind die Schwerpunktstellen auch Wegbereiter für neue Projekte – wie zum Beispiel das Wohnprojekt am Ebenberg“, so Leiner weiter.

Seit Juni 1996 ist die Ökumenische Sozialstation Trägerin dieser Beratungs- und Koordinierungsstelle, die zunächst im Ambulanten Hilfezentrum der Stadt Landau und der Verbandsgemeinde Landau-Land eingebunden war und dann 2009 in den neu geschaffenen Pflegestützpunkt integriert wurde. Weitere Informationen sind unter www.sozialstation-landau.de/pflegestuetzpunkt und www.sozialstation-landau.de/schwerpunktstelle-demenzberatung zu finden.

Text: Gemeinsame Pressemitteilung der Stadtverwaltung Landau und der Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land Foto: Stadt Landau in der Pfalz
25.05.2020

Kulturstadt Landau sammelt rund 23.000 Euro bei Abogebühr-Schenkungsaktion – Freude und Rührung bei Veranstaltungspartnern

Auch sie sagt danke: Die bekannte TV- und Theaterschauspielerin Isabel Varell hat eine Videobotschaft nach Landau geschickt. (Quelle: Stadt Landau)

Rund 23.000 Euro stehen am Ende als Bilanz der Aktion der städtischen Kulturabteilung, bei der die Abonnentinnen und Abonnenten für Corona-bedingt abgesagte Veranstaltungen ihre anteilige Abonnementgebühr zugunsten der jeweiligen Künstlerinnen und Künstler, Orchester bzw. Gastspieltheater schenken konnten. Nahezu 60 Prozent der Abonnentinnen und Abonnenten haben auf die Rückerstattung der anteiligen Abonnementgebühr verzichtet und die Schenkungserklärung zurückgeschickt.

Bürgermeister und Kulturdezernent Dr. Maximilian Ingenthron zeigt sich hoch erfreut über die Großzügigkeit des Landauer Abonnementpublikums: „Diese überwältigende Resonanz ist eine ganz wichtige materielle Zuwendung für die Künstlerinnen und Künstler, vor allem aber auch ein großartiger Akt der Solidarität – ein weiterer Beweis für den Gemeinschaftssinn, der unsere Stadt und die Region auszeichnet. Dafür danke ich unserem Publikum wie auch dem Team der Kulturabteilung um Leiterin Sabine Haas. Es hat den Mehraufwand bei der Rückabwicklung der abgesagten Veranstaltungen zugunsten der Veranstaltungspartner mit bewundernswertem Engagement und überaus erfolgreich bewältigt.“

Es sei sehr wichtig, die Gastspielbranche in dieser Situation zu stützen, bekräftigt Kulturabteilungsleiterin Haas. „Im Gastspielbereich sind wir alle eine große Familie, die Kooperationspartner sind aufeinander angewiesen. Wenn es keine Orchester und keine Tourneetheater mehr gibt, werde ich in Zukunft Schwierigkeiten haben, ein Abonnementprogramm zusammenzustellen.“

Die von den Absagen betroffenen Veranstaltungspartner wurden von dieser Aktion überrascht. Einig waren sich alle Beschenkten, dass sie damit nicht gerechnet hätten und reagierten mit Dank und Rührung. So mailt Werner Roch, Geschäftsführer der CCM Classic Concerts Management GmbH: „Im Namen des Franz Liszt Kammerorchesters danke ich Ihnen für dieses herausragende solidarische Handeln. In Landau existiert eine Konzertfamilie, die in guten und schlechten Zeiten zusammenhält und existentiell gefährdete Künstler unterstützt.“ Beat Fehlmann, Intendant der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, bekräftigt in seiner Reaktion: „Dies ist alles andere als selbstverständlich und eine Geste von enormer Großzügigkeit. Wir schöpfen daraus Kraft und Zuversicht und freuen uns ganz besonders, dass die Musik für Sie einen solchen Stellenwert hat.“ Auch der Intendant des Pfalztheaters, Urs Häberli, gesteht: „Ein solch positives Signal tut uns Kulturschaffenden in diesen schwierigen Zeiten sehr gut. Wie freuen uns jetzt schon, möglichst bald wieder mit einem unserer Stücke bei Ihnen gastieren zu können, um mit Musik, Gesang, Sprache und Tanz das kulturelle Leben in Landau zu bereichern.“ Veronika Freitag von der Münchner Tournee schreibt: „Im Namen von Isabel Varell und Heiko Ruprecht sowie des ganzen Ensembles möchte ich mich bei Ihnen für Ihre überaus großzügige Spende bedanken. Ihre Unterstützung hat uns sehr gefreut und hilft uns allen ein Stück weiter, diese schwere Zeit zu überstehen.“

Dr. Ingenthron und Haas hoffen, dass möglichst bald ein planbarer und reibungsloser Ablauf von Veranstaltungen möglich wird. Dazu ist die Kulturabteilung im ständigen Austausch mit der Stadtholding Landau in der Pfalz GmbH als Betreiberin der Landauer Spielstätten, mit Kolleginnen und Kollegen in den Kulturämtern verschiedener Städte sowie mit Gastspielanbietern, Künstleragenturen und Orchestern.

Stadtverwaltung Landau in der Pfalz
25.05.2020

Auch Helfer brauchen Hilfe! Es fehlt an Schutzausrüstung bzw. die finanziellen Mittel für deren Beschaffung!

Von der COVID-19 Pandemie ist auch das Deutsche Rote Kreuz in Landau betroffen:

  • alle Erste Hilfe Kurse mussten abgesagt werden
  • Kinder und Jugendliche können nicht in die Kindergärten, Schulen und ins Internat gefahren werden
  • Treffen unserer Jugendlichen / aktiven Bereitschaft sind nicht mehr möglich
  • Übungen und Fortbildungen unserer Helfer und Mitarbeiter müssen ausfallen
  • Sanitätsdienst finden nicht statt

Und dabei müssen wir als Hilfsorganisation unsere Einsatzfähigkeit aufrechterhalten und gleichzeitig die finanzielle Versorgung sicherstellen.

Die Helfer des DRK Landau brauchen Ihre Unterstützung!

Die Einnahmequellen des DRK Landau sind unter anderem der Fahrdienst für Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung, die Durchführung von Sanitätsdiensten aber auch die Aus- und Fortbildungen im Bereich der Ersten Hilfe. Diese Erlöse fehlen nun komplett und dennoch müssen die laufenden Kosten unseres Vereinsbetriebes, Versicherungen und Miete weiterhin getragen werden. Durch die Corona-Krise sind ca. 40% unserer Einnahmen gefährdet.

Wir möchten den DRK Kreisverband Landau e.V. für die Zukunft finanziell absichern, so dass auch nach der aktuellen Krise wieder Erste Hilfe Kurse sowie Fortbildungen stattfinden und Helfer ausgebildet werden können. So waren und sind unsere Helfer auch weiterhin für Sie bei der Diagnosestation (Corona-Testcenter) am neuen Messplatz für Sie da.

Daher möchten wir Sie aufrufen, uns in dieser schwierigen Zeit zu helfen, damit auch wir weiterhin unter den Schutzvorkehrungen der Bevölkerung helfen können. Dazu bedarf es aber auch finanzieller Mittel, um nicht nur unsere laufenden Kosten decken zu können, sondern auch um die Anschaffungen weiterer Schutzausrüstung zum Wohle unserer Helfer, Mitarbeiter und Kunden gewährleisten zu können.

Daher bitten wir um Ihre Unterstützung, dass der DRK Kreisverband Landau auch weiterhin für seine Kunden und die Bevölkerung unter den Schutzvorkehrungen vor Ort tätig sein kann.

Spendenkonto:

Kontoinhaber: DRK Kreisverband Landau e.V.
IBAN: DE62 5485 0010 0000 0011 80
BIC: SOLADES 1SUW
Bank: Sparkasse Südliche Weinstraße
Stichwort: Spende

Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung!

Das Team des DRK Kreisverband Landau e.V.

Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Landau e.V.
25.05.2020

Neue Software für die Meldebehörde: Landauer Bürgerbüro bleibt vom 27. Mai bis zum 2. Juni geschlossen

Ab Mittwoch, 3. Juni, ist das Team des Landauer Bürgerbüros um Leiterin Angelina Heupel wieder zu den gewohnten Servicezeiten zu erreichen. (Quelle: Stadt Landau in der Pfalz)

Das Bürgerbüro der Stadt Landau bleibt von Mittwoch, 27. Mai, bis einschließlich Dienstag, 2. Juni, für den Publikumsverkehr geschlossen. Grund dafür ist die Einführung einer landesweit einheitlichen Softwarelösung für alle Melde-, Pass- und Personalausweisbehörden in Rheinland-Pfalz. Das Bürgerbüro kann in dieser Zeit keine Anträge und Vorgänge bearbeiten, weshalb an diesen Tagen auch kein Publikumsverkehr möglich ist. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bürgerbüros sind in dieser Zeit auch telefonisch nicht zu erreichen. Termine können wieder ab Dienstag, 2. Juni, unter der Telefonnummer 0 63 41/13 32 66 vereinbart werden. Die Servicezeiten des Bürgerbüros sind montags bis mittwochs von 7:30 bis 12:30 Uhr und von 14 bis 16 Uhr, donnerstags von 8 bis 12:30 Uhr und von 14 bis 18 Uhr, freitags von 7:30 bis 12:30 Uhr sowie samstags von 8 bis 12 Uhr.

Stadtverwaltung Landau in der Pfalz
24.05.2020

Weinfest für dahoam: Veranstaltungsgesellschaft Landau-Südliche Weinstraße bringt Pfälzer Weinfest in bayerische Wohnzimmer

Weinfest für dahoam: Die Veranstaltungsgesellschaft Landau-Südliche Weinstraße versorgt die Landauerinnen und Landauer in der niederbayerischen Schwesterstadt in diesem Jahr mit Weinfestpaketen für zu Hause. (Quelle: Stadt Landau in der Pfalz)

Die pfälzische Weinkultur nach Bayern bringen: Das ist die Idee des Pfälzer Weinfests, das seit mehr als 30 Jahren einmal im Jahr im niederbayerischen Landau an der Isar stattfindet. Aufgrund der Corona-Krise muss die beliebte Veranstaltung, die von Landau in der Pfalz aus organisiert wird, 2020 leider ausfallen. Um nicht ganz auf die liebgewonnene Tradition verzichten zu müssen, bringt die gemeinsame Veranstaltungsgesellschaft des Vereins Südliche Weinstrasse, des Büros für Tourismus der Stadt Landau und der Sparkasse Südliche Weinstraße nun doch ein Stück Pfalz in die bayerische Schwesterstadt. Am Freitag, 22. Mai, ist das Team um Geschäftsführer Bernd Wichmann mit einem Stand auf dem Wochenmarkt des bayerischen Landaus vertreten und versorgt die dortigen Landauerinnen und Landauer mit Weinfestpaketen, befüllt mit allem, was man für ein echtes „Pälzer Weinfeschd“ braucht.

Oberbürgermeister Thomas Hirsch begrüßt die Initiative der Veranstaltungsgesellschaft Landau-Südliche Weinstraße und wünscht den niederbayerischen Landauerinnen und Landauern viel Freude bei ihrem Weinfest der etwas anderen Art. „Der Schutz der Bevölkerung muss derzeit an erster Stelle stehen und kann bei einer Veranstaltung dieser Art, die ja vom gegenseitigen Austausch und dem Kontakt mit vielen Menschen lebt, nicht gewährleistet werden“, betont Hirsch. „Es freut mich, dass das Team um Bernd Wichmann gemeinsam mit verschiedenen Winzerinnen und Winzern aus der Region diese tolle Idee eines «Weinfests für dahoam» umgesetzt hat und unseren Freundinnen und Freunden in Niederbayern so doch das Feiern des beliebten Weinfests ermöglicht“, so der Stadtchef.

Mit dabei sind das Weingut Münch aus Nußdorf, das Weingut Martin Pfaffmann aus Wollmesheim, das Weingut Wambsganß aus Dammheim, das Weingut Johler aus Lustadt und das Weingut Eck aus Ilbesheim. Neben Pfälzer Weinen finden die bayerischen Landauerinnen und Landauer unter anderem Gebäck vom Bäcker Becker, Pfälzer Wurstspezialitäten, original Schoppengläser sowie eine Tischdecke und Weinglasuntersetzer für echtes „Weinfest-Feeling“ in den vier verschiedenen Weinfestpaketen, die die Veranstaltungsgesellschaft zusammengestellt hat.

Wer es nicht auf den bayerischen Wochenmarkt schafft oder das Weinfest von der Pfalz aus mitfeiern möchte, kann die Weinpakete auch online unter www.shop-ld-suew.de direkt nach Hause bestellen. Weitere Informationen finden sich auf www.weinfest-landau-isar.de.

Stadtverwaltung Landau in der Pfalz
24.05.2020

Heiraten in Zeiten von Corona: Auch in Landau wieder mit bis zu zehn Personen möglich

Heiraten in Zeiten von Corona bringt viele Herausforderungen mit sich. (Quelle: Colin Ketterlin)

Das Standesamt der Stadt Landau informiert darüber, dass gemäß der aktuellen Rechtslage in Rheinland-Pfalz wieder bis zu zehn Personen an Eheschließungen im historischen Ratssaal teilnehmen dürfen – inklusive Brautpaar, Trauzeugin bzw. Trauzeuge sowie Fotografin bzw. Fotograf.

Damit eine mögliche Infektionskette verfolgt werden kann, sind alle Gäste angehalten, sich mit ihren persönlichen Daten vorab in eine Liste einzutragen. Auch bittet das Standesamt darum, dass das Brautpaar und die Trauungsgäste beim Betreten des Rathauses eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen. Im historischen Ratssaal ist das Tragen nicht erforderlich. Die Abstands- und Hygieneregeln sind allerdings einzuhalten.

Ein Sektempfang im Rathaus, im Innenhof oder vor dem Gebäude ist aus gegebenem Anlass nicht möglich.

Text: Stadtverwaltung Landau in der Pfalz Foto: Colin Ketterlin
24.05.2020

Rhein-Pfalz-Kreis

„Bisherige Erfolge nicht aufs Spiel setzen“

Oberbürgermeister, Landräte und Polizeipräsidenten aus der Pfalz appellieren an Bevölkerung

Bei der Eindämmung der Coronavirus-Pandemie sind wichtige Etappenziele erreicht worden – und immer mehr Öffnungen und Lockerungen möglich. Seit 13. Mai sind die Restaurants mit Einschränkungen wieder geöffnet, Hotels und Ferienwohnungen folgten in dieser Woche, auch für Kulturbetriebe gibt es eine Perspektive. Das Land Rheinland-Pfalz hat hierzu einen Stufenplan vorgestellt. Die Landräte Hans-Ulrich Ihlenfeld (Landkreis Bad Dürkheim), Clemens Körner (Rhein-Pfalz-Kreis), Dr. Fritz Brechtel (Landkreis Germersheim), Rainer Guth (Donnersbergkreis), Ralf Leßmeister (Landkreis Kaiserslautern), Otto Rubly (Landkreis Kusel), Dietmar Seefeldt (Landkreis Südliche Weinstraße), Dr. Susanne Ganster (Landkreis Südwestpfalz), sowie die Oberbürgermeister Jutta Steinruck (Ludwigshafen), Martin Hebich (Frankenthal), Stefanie Seiler (Speyer), Marc Weigel (Neustadt a.d.W.), Thomas Hirsch (Landau), Klaus Weichel (Kaiserslautern), Markus Zwick (Pirmasens), Dr. Marold Wosnitza (Zweibrücken) und die Polizeipräsidenten Thomas Ebling (Rheinpfalz) und Michael Denne (Westpfalz) begrüßen diese schrittweise Rückkehr zur „neuen Normalität“, sagen aber auch klar: „Die bisherigen Erfolge dürfen nicht aufs Spiel gesetzt werden. Wir sind alle weiterhin gefordert, um mit Rücksicht und Geduld die Pandemie weiter zu bekämpfen.“

In der Gesamtbetrachtung sind die Zahlen der Neuinfektionen in der Pfalz momentan relativ stabil. „Alle Bürgerinnen und Bürger tragen hierzu erheblich bei. Sie halten Abstand, tragen Maske, verringern Ihre Sozialkontakte. In den letzten Wochen haben wir alle große Anstrengungen unternommen, um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen – mit Erfolg. Nun ist es wichtig, dass wir auch weiterhin alles dafür tun, die Abstände einhalten, Maske tragen und trotz der Lockerungen unsere Kontakte einschränken. Herzlichen Dank an Sie alle, dass Sie sich an die Regeln halten und Verständnis haben“, erklären die Oberbürgermeister, Landräte und Polizeipräsidenten. „Dank Ihrer Umsicht und Ihrer Geduld sind nun immer mehr Lockerungen möglich. Das freut uns alle. Doch wir dürfen nicht vergessen: Die Pandemie ist noch nicht vorbei.“ Es sei wichtig, dass die schon erfolgten und geplanten Öffnungen in den nächsten Wochen nicht zu einem deutlichen Anstieg der Infektionen führen. „Nehmen Sie darum bitte auch weiterhin Rücksicht, damit wir diesen ersten Erfolg nicht gefährden. Vermeiden Sie große Ansammlungen und verzichten Sie auch im Privaten auf Treffen in großer Runde.“

Es gelten weiterhin die wichtigen Hygieneregeln: Abstand halten, häufiges und gründliches Händewaschen und Maske tragen. Kurz lässt sich dies unter der Formel „AHA“ – Abstand, Hygieneregeln, Alltagsmaske – zusammenfassen. Die Oberbürgermeister, Landräte und Polizeipräsidenten bekräftigen: „Bitte benutzen Sie eine Maske nicht nur dort, wo sie Pflicht ist, sondern immer, wenn sich Menschen auf engem Raum begegnen und in Kontakt mit anderen Menschen treten.“ Wer sich krank fühlt, sollte einen Arzt kontaktieren: „Sie können sich auch bei kleinsten Krankheitszeichen testen lassen, nehmen Sie diese Möglichkeit bitte wahr. Helfen Sie mit, die Pandemie einzudämmen und bleiben Sie gesund!“

Gemeinsame Presseerklärung der Landkreise Bad Dürkheim, Rhein-Pfalz-Kreis, Germersheim, Donnersbergkreis, Kaiserslautern, Kusel, Südwestpfalz, Südliche Weinstraße sowie der Städte Frankenthal, Ludwigshafen, Speyer, Neustadt a.d.W., Landau, Kaiserslautern, Pirmasens, Zweibrücken und der Polizeipräsidien Rheinpfalz und Westpfalz
24.05.2020

Kultur im Rhein-Pfalz-Kreis

Ersatzprogramm im Internet

Aufgrund der Corona-Pandemie sind auch kulturelle Veranstaltungen in Rheinland-Pfalz zurzeit noch verboten und werden in Kürze unter bestimmten Auflagen langsam geöffnet. Aber auch in der Corona-Zeit brauchen Kulturinteressierte nicht auf „Kultur im Kreis“ zu verzichten.

Viele Künstlerinnen und Künstler, die das Kulturbüro des Landkreises für Veranstaltungen im Frühjahr engagiert hatte, haben extra für die Bürgerinnen und Bürger kleine Videos gedreht, die zwar kein „Life-Ersatz“ sind, aber dennoch den Alltag versüßen können. Natürlich werben die Künstlerinnen und Künstler dadurch auch für aufgeschobenen Veranstaltungen im Kreis.

Jannis Schreiner (DJ Olde) und der Leiter des Kulturbüros des Rhein-Pfalz-Kreises, Paul Platz, haben die Clips, die nur mit dem Smartphone aber auch von einem Profi-Kameramann aufgenommen wurden, bearbeitet. Auf dem Vor- und Abspann sind jeweils Landschaften aus dem Rhein-Pfalz-Kreis zu sehen. Die verschiedenen Videos erhalten Interessierte demnächst in unregelmäßigen Abständen über den newsletter, der über die Homepage des Rhein-Pfalz-Kreises im Bereich Bildung&Kultur/Erlebnis Kultur zu finden ist.

Die Videos der Künstlerinnen und Künstler sind auf you tube: rhein-pfalz-kreis zu sehen.

Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis
24.05.2020

Germersheim & Landkreis GER

Coronavirus – Fallzahlen

Aktuell 16 bestätigte positive Fälle im Landkreis Germersheim (22. Mai2020, Stand 13 Uhr)

Die Übersicht aus dem Landkreis Germersheim:

  • Derzeit positiv getestete Personen: 16
  • Gesundete Personen: 127
  • Bislang leider verstorbene Personen: 5

Gesamtzahl positiv getestete Personen (seit Ausbruch): 148

Aktuell 17 bestätigte positive Fälle im Landkreis Germersheim (20. Mai2020, Stand 13 Uhr)

Die Übersicht aus dem Landkreis Germersheim:

  • Derzeit positiv getestete Personen: 17
  • Gesundete Personen: 125
  • Bislang leider verstorbene Personen: 5

Gesamtzahl positiv getestete Personen (seit Ausbruch): 147

Aktuell 20 bestätigte positive Fälle im Landkreis Germersheim (19. Mai 2020, Stand 13 Uhr)

Die Übersicht aus dem Landkreis Germersheim:

  • Derzeit positiv getestete Personen: 20
  • Gesundete Personen: 122
  • Bislang leider verstorbene Personen: 5
    • Gesamtzahl positiv getestete Personen (seit Ausbruch): 147

Aktuell 20 bestätigte positive Fälle im Landkreis Germersheim (18. Mai2020, Stand 14 Uhr)

Die Übersicht aus dem Landkreis Germersheim:

  • Derzeit positiv getestete Personen: 20
  • Gesundete Personen: 122
  • Bislang leider verstorbene Personen: 5
    • Gesamtzahl positiv getestete Personen (seit Ausbruch): 147

Kreisverwaltung Germersheim
24.05.2020

Hinweis zur Maskensituation

Aufgrund von vermehrten Anfragen und in Teilen auch irritierender Aussagen weist die Kreisverwaltung Germersheim auf Folgendes hin:

Die Maskensituation im Landkreis Germersheim ist derzeit wie in ganz Deutschland sehr entspannt. Jede Bürgerin, jeder Bürger, der eine Maske möchte, kann sich problemlos mit Masken in unterschiedlichen Macharten, Qualitäten und Preislagen versorgen. Der Kreis darf keine Masken an Bürgerinnen und Bürger veräußern, auch nicht zum Selbstkostenpreis. Das lässt die Gemeindeordnung nicht zu. Damit würde der Kreis auch in Konkurrenz mit den Händlern treten.

Der Kreis hat viele Tausend Masken kostenfrei an die Kommunen, an Kitas, Krankenhäuser, soziale Einrichtungen usw. weitergegeben. Dies erfolgte im Rahmen des Infektionsschutzes als der Markt angespannt und kurzfristig keine Schutzausrüstung zu bekommen war. „In diesem Kontext war das nicht nur legitim, sondern auch zum Schutz der Menschen selbstverständlich“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel.

Auch der Katastrophenschutz des Landkreises ist momentan gut mit Schutzausrüstung ausgestattet. Sollte dieser Vorrat aufgebraucht sein, könnten innerhalb kürzester Zeit weitere mehrere Tausend Masken beschafft werden. Die Masken sind bei den Zulieferern vorrätig.

Kreisverwaltung Germersheim
24.05.2020

Frühzeitige Abgabe der Fertigstellungsmeldung im Antragsverfahren für Rebpflanzungen 2020

In Kürze verschicken die Kreisverwaltungen ein bereits teilausgefülltes Formular (Anlage 2) für die Meldung der Pflanzung der beantragten Maßnahmen 2020 an alle Antragsteller.

Damit wird die Pflanzung/Fertigstellung der Rebanlagen der Kreisverwaltung gemeldet. Daraufhin findet die Vor-Ort-Kontrolle statt.

In diesem Jahr soll die Vor-Ort-Kontrolle früher beginnen. Alle Antragsteller, die ihre Maßnahmen bereits abgeschlossen haben, werden deshalb aufgefordert, die Fertigstellungsmeldung frühestmöglich bei den Kreisverwaltungen abzugeben. Alle Bedingungen/Forderungen laut Richtlinie 2020 (Seite 13/14) und Checkliste (letzte Seite) gelten weiter uneingeschränkt und sind zu beachten.

Die Fertigstellungsmeldung kann ebenfalls über das Weininformationsportal (WIP) der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz EDV-technisch unterstützt ausgefüllt werden. https://www.lwk-rlp.de/de/weinbau/service/wip-weininformationsportal/

Die Richtlinie ist über die Internetseite des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz verfügbar: https://mwvlw.rlp.de/de/themen/weinbau/umstrukturierung/

Für Antragsteller, die ihre Maßnahmen noch nicht fertig stellen können, jedoch eine Auszahlung bereits spätestens am 15.10.2020 wünschen, wird in diesem Jahr die Vorlage einer Bankbürgschaft ermöglicht. Eine Mitteilung über die genaue Höhe der vorzulegenden Bürgschaft erhält jeder Antragsteller in Kürze.

Die unbefristete Bürgschaft muss rechtzeitig bei der Hausbank beantragt und der Kreisverwaltung bis zum 30. Juni 2020 vorgelegt werden. Aufgrund der Bürgschaft können 80% des beantragten Zuschusses ausgezahlt werden.

Kreisverwaltung Germersheim
24.05.2020

Smart Factory an der BBS Standort Wörth:

Arbeiten und Ausschreibungen laufen – Digitaler Zwilling soll Schülerinnen und Schüler frühzeitig in die Smart Factory einführen

„Welche Bedeutung digitale Ausbildung hat, wird uns in Zeiten von Homeschooling und Videokonferenzen besonders deutlich. Daher ist es gut, dass trotz der Umstände der Bau und die Planungen der Smart Factory an der Berufsbildenden Schule in Wörth vorangehen. Die nächsten entscheidenden Schritte stehen an und auch die Arbeiten in den Räumen selbst sind in vollem Gange“, berichtet der für Schulen zuständige Erste Kreisbeigeordnete Christoph Buttweiler.

Das europäische INTERREG-Projekt zum Bau der Smart Factory an der Berufsbildenden Schule Germersheim-Wörth, mit einem Gesamtfinanzierungsvolumen von mehr als 2 Mio. Euro, ging mit der jetzt veröffentlichten Ausschreibung der Smart Factory in eine neue spannende Phase. Anbieter haben nun die Möglichkeit, auf die Ausschreibung der Hard- und Software mit einem Angebot zu reagieren. Direkt im Anschluss wird die intensive Phase der Auswahl des besten Angebots eingeleitet. „Unser Ziel ist es, zumindest Teile des technologischen Wissenszentrums bereits Anfang 2021 in Betrieb zu nehmen“, Schulleiter Alexander Ott und der Erste Kreisbeigeordnete Christoph Buttweiler.

Das Ziel des im Oktober 2019 offiziell gestarteten Projekts ist es, ein zweisprachiges, grenzüberschreitendes und innovatives Bildungsnetzwerk im Bereich der digitalisierten und vernetzten Produktion zu schaffen, mit dem Schülerinnen und Schüler zukünftig für Industrie 4.0 und Künstliche Intelligenz an der BBS vorbereitet werden. „Gerade jetzt wird deutlich, wie wichtig eine gute Qualifikation im Umgang mit moderner und vernetzter Technik ist. Eine zukunftweisende Aus- und Weiterbildung gewinnt rasant an Bedeutung“, heben auch der stellvertretende Schulleiter der BBS Ingolf Käsmeier und Jens Pietsch, Abteilungsleiter an der BBS in Wörth heraus.

Der Begeisterung für das Projekt bei allen Beteiligten tut die Corona-Pandemie keinen Abbruch, wenn auch die Hürden zur Verwirklichung deutlich höher sind. Die Umstände stellen die beteiligten Schulen, die BBS Wörth, das Lycée Heinrich-Nessel in Hagenau und das Lycée Georges-Imbert in Sarre-Union, vor eine Vielzahl an neuen Herausforderungen.

Ingolf Käsmeier weiß dies einzuschätzen, so erfordert bereits allein die Organisation und Durchführung des derzeitigen Schulbetriebes mit Umsetzung der erforderlichen Hygienemaßnahmen einen hohen Einsatz des Lehrerkollegiums und der Schulleitung. Aktuell müssen Absprachen bezüglich zukünftiger gemeinsamer Lernmodule mit den französischen Partnern getroffen werden, parallel zu Homeschooling und Präsenzunterricht, das erfordert zusätzliches Engagement und einen hohen Einsatzwillen der beteiligten Kolleginnen und Kollegen.

Die Smart Factory soll in der ehemaligen Schreinerwerkstatt untergebracht werden, ein entsprechender Antrag auf Schulbauförderung wurde von der Kreisverwaltung gestellt und von der ADD Neustadt genehmigt. So konnte bereits die Räumung der Werkstatt abgeschlossen werden, die anschließende Sanierung, der Rückbau und der Wiederaufbau sollten bis zum Ende des Jahres abgeschlossen sein. „Ab dann wird die Smart Factory nach und nach eingerichtet“, freuen sich alle Beteiligten.

Auch die inhaltlichen Arbeiten schreiten voran. Im Mittelpunkt der aktuellen Überlegungen zur Software stehenmaßgeschneiderte digitale Simulationswerkzeuge, mit deren Hilfe ein digitales Abbild, ein sogenannter „digitaler Zwilling“ realisiert werden. BBS-Abteilungsleiter Pietsch sieht in der frühzeitigen Nutzung eines digitalen Zwillings einen großen Vorteil, da Anlagenkomponenten und Produktionsprozesse sowie Abläufe zur Fertigung individueller Produkte virtuell vollzogen werden können: Bereits im Vorfeld der tatsächlichen Installation der Smart Factory können sich so Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer und interessierte Unternehmen Schritt für Schritt auf deutscher und französischer Seite mit der zukünftigen Smart Factory vertraut machen.

„Das Smart Factory Projekt setzt somit auch in Zeiten der Corona-Krise ein positives Signal in die Zukunft der beruflichen Ausbildung. Wir danken allen, die sich engagiert für und in diesem Projekt einsetzten. Für die Partnergebiete Rheinland-Pfalz und die Région Grand Est ist die Smart Factory ein großer Gewinn – ein zukunftsweisendes gemeinsames digitales Lernen kommt greifbar nah“, so Landrat Brechtel und Schulleiter Ott abschließend.

Kreisverwaltung Germersheim
24.05.2020

Südpfalz-Tourismus startet in die Saison

Nachdem die landesweiten Corona-Einschränkungen der letzten Wochen auch im Landkreis Germersheim den Ausflugs- und Urlaubstourismus vorerst auf Eis gelegt haben, können die Betriebe dank der ersten Lockerungen nun verzögert in die Saison starten. Seit dem 13. Mai 2020 dürfen die Gaststätten unter strengen Auflagen wieder öffnen und seit dem 18. Mai 2020 können Übernachtungsbetriebe mit entsprechenden Hygienekonzepten auch wieder Gäste empfangen. Rheinland-Pfalz gehört damit zu den ersten Bundesländern, die auch in diesem Bereich Lockerungen zulassen. Auch erste Museen wie das Deutsche Straßenmuseum in Germersheim, das Ziegeleimuseum in Sondernheim und das Terra-Sigillata-Museum in Rheinzabern sowie die Straußenfarm in Rülzheim, der Fun Forest Kletterpark in Kandel oder die Südpfalz Draisinenbahn können ihre Pforten wieder für Besucher öffnen. Die Touristinformationen in Germersheim und Kandel haben ihren Betrieb ebenfalls wieder aufgenommen und freuen sich auf die Gäste.

#südpfalzgehtimmer

„Wir freuen uns sehr darüber, dass wir und unsere touristischen Partner die Gäste nun auch wieder aktiv zu uns in die Region einladen können“, so Silke Wiedrig, Geschäftsführerin des Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e.V. „Bisher haben allerdings noch nicht alle Betriebe wieder geöffnet, daher stellen wir online die angepassten Öffnungszeiten und Angebote zusammen und geben passende Ausflugtipps. So stehen die Gäste nicht vor verschlossenen Türen und bekommen gleichzeitig noch Inspirationen für ihren Aufenthalt bei uns.“ Die Übersicht mit den aktuellen Informationen ist auf der Startseite www.suedpfalz-tourismus.de unter #südpfalzgehtimmer zu finden.

Stimmung unter den Betrieben ist optimistisch

Eine stichprobenartige Umfrage bei den Vermietern im Landkreis hat ergeben, dass die Stimmung insgesamt positiv ist und diese sich über die Lockerungen freuen. Da viele bisher bereits Geschäftsreisende unter Berücksichtigung der Hygienemaßnahmen beherbergt haben, sind diese auch auf die Urlaubsgäste vorbereitet. Vielfach wurde erwähnt, dass auch unabhängig von Corona sehr strenge Hygieneauflagen im Bereich Vermietung gelten und eingehalten werden müssen. Auf der anderen Seite ist auch die Nachfrage da: Touristische Anfragen gibt es viele. „Die Gäste stehen in den Startlöchern, können es kaum erwarten“, so der Eindruck der Vermieter. Auch beim Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e.V. gehen täglich Anfragen von Gästen ein, die nachfragen, ob sie wieder anreisen können und die Betriebe vorbereitet sind. Erste Rückmeldungen aus den bereits geöffneten Gastronomiebetrieben sind ebenfalls positiv. Die Gäste halten sich an die notwendigen Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen (Reservierung- und Anmeldepflicht, Mund-Nasen-Schutz, Zutrittssteuerung etc.) und nutzen das gastronomische Angebot. Einige Betreibe bieten weiterhin zusätzliche beziehungsweise erweiterte Liefer- bzw. Abholservices.

Kreisverwaltung Germersheim
24.05.2020

Fifty-Fifty Projekt: rund 53.600 Euro an Energiekosten eingespart

2019 haben am Energieeinsparprojekt Fifty-Fifty zwölf Schulen im Landkreis Germersheim teilgenommen. „Ziel unseres Energieeinsparprojekts Fifty-Fifty ist es, Energiesparen zu etwas Selbstverständlichem zu machen und davon auch noch zu profitieren“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. Der Erste Kreisbeigeordnete und Schuldezernent Christoph Buttweiler ergänzt: „Die Schüler sollen motiviert werden verantwortungsvoll mit Wärme, Strom, Wasser und Abfall umzugehen und Energie durch die Änderung des Nutzerverhaltens einzusparen. Außerdem sollen die Schüler die dabei gelernten Energiespartipps mit nach Hause nehmen und so zu Multiplikatoren für den Klimaschutz werden.“

2019 wurden mit diesem Projekt rund 53.600 Euro an Energiekosten eingespart. Die Schulen werden an dem Einsparerfolg mit 50 Prozent beteiligt. Damit werden Einsparprämien von rund 28.500 Euro an die Schulen vergeben.

Spitzenreiter beim Einsparen von Energie, Wasser und Restmüll waren die Förderschulen Wörth und Rülzheim mit den höchsten Einsparungen beim Wärmeverbrauch (-19 Prozent), die Realschule Bellheim, die ihren Stromverbrauch um 15 Prozent vermindern, die IGS Rheinzabern, die ihren Wasserverbrauch um 39 Prozent verringern und die Förderschule Rülzheim, die die Restmüllkosten um 44 Prozent reduzieren konnte.

Kreisverwaltung Germersheim
24.05.2020

„Bisherige Erfolge nicht aufs Spiel setzen“

Oberbürgermeister, Landräte und Polizeipräsidenten aus der Pfalz appellieren an Bevölkerung

Bei der Eindämmung der Coronavirus-Pandemie sind wichtige Etappenziele erreicht worden – und immer mehr Öffnungen und Lockerungen möglich. Seit 13. Mai sind die Restaurants mit Einschränkungen wieder geöffnet, Hotels und Ferienwohnungen folgten in dieser Woche, auch für Kulturbetriebe gibt es eine Perspektive. Das Land Rheinland-Pfalz hat hierzu einen Stufenplan vorgestellt. Die Landräte Hans-Ulrich Ihlenfeld (Landkreis Bad Dürkheim), Clemens Körner (Rhein-Pfalz-Kreis), Dr. Fritz Brechtel (Landkreis Germersheim), Rainer Guth (Donnersbergkreis), Ralf Leßmeister (Landkreis Kaiserslautern), Otto Rubly (Landkreis Kusel), Dietmar Seefeldt (Landkreis Südliche Weinstraße), Dr. Susanne Ganster (Landkreis Südwestpfalz), sowie die Oberbürgermeister Jutta Steinruck (Ludwigshafen), Martin Hebich (Frankenthal), Stefanie Seiler (Speyer), Marc Weigel (Neustadt a.d.W.), Thomas Hirsch (Landau), Klaus Weichel (Kaiserslautern), Markus Zwick (Pirmasens), Dr. Marold Wosnitza (Zweibrücken) und die Polizeipräsidenten Thomas Ebling (Rheinpfalz) und Michael Denne (Westpfalz) begrüßen diese schrittweise Rückkehr zur „neuen Normalität“, sagen aber auch klar: „Die bisherigen Erfolge dürfen nicht aufs Spiel gesetzt werden. Wir sind alle weiterhin gefordert, um mit Rücksicht und Geduld die Pandemie weiter zu bekämpfen.“

In der Gesamtbetrachtung sind die Zahlen der Neuinfektionen in der Pfalz momentan relativ stabil. „Alle Bürgerinnen und Bürger tragen hierzu erheblich bei. Sie halten Abstand, tragen Maske, verringern Ihre Sozialkontakte. In den letzten Wochen haben wir alle große Anstrengungen unternommen, um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen – mit Erfolg. Nun ist es wichtig, dass wir auch weiterhin alles dafür tun, die Abstände einhalten, Maske tragen und trotz der Lockerungen unsere Kontakte einschränken. Herzlichen Dank an Sie alle, dass Sie sich an die Regeln halten und Verständnis haben“, erklären die Oberbürgermeister, Landräte und Polizeipräsidenten. „Dank Ihrer Umsicht und Ihrer Geduld sind nun immer mehr Lockerungen möglich. Das freut uns alle. Doch wir dürfen nicht vergessen: Die Pandemie ist noch nicht vorbei.“ Es sei wichtig, dass die schon erfolgten und geplanten Öffnungen in den nächsten Wochen nicht zu einem deutlichen Anstieg der Infektionen führen. „Nehmen Sie darum bitte auch weiterhin Rücksicht, damit wir diesen ersten Erfolg nicht gefährden. Vermeiden Sie große Ansammlungen und verzichten Sie auch im Privaten auf Treffen in großer Runde.“

Es gelten weiterhin die wichtigen Hygieneregeln: Abstand halten, häufiges und gründliches Händewaschen und Maske tragen. Kurz lässt sich dies unter der Formel „AHA“ – Abstand, Hygieneregeln, Alltagsmaske – zusammenfassen. Die Oberbürgermeister, Landräte und Polizeipräsidenten bekräftigen: „Bitte benutzen Sie eine Maske nicht nur dort, wo sie Pflicht ist, sondern immer, wenn sich Menschen auf engem Raum begegnen und in Kontakt mit anderen Menschen treten.“ Wer sich krank fühlt, sollte einen Arzt kontaktieren: „Sie können sich auch bei kleinsten Krankheitszeichen testen lassen, nehmen Sie diese Möglichkeit bitte wahr. Helfen Sie mit, die Pandemie einzudämmen und bleiben Sie gesund!“

Gemeinsame Presseerklärung der Landkreise Bad Dürkheim, Rhein-Pfalz-Kreis, Germersheim, Donnersbergkreis, Kaiserslautern, Kusel, Südwestpfalz, Südliche Weinstraße sowie der Städte Frankenthal, Ludwigshafen, Speyer, Neustadt a.d.W., Landau, Kaiserslautern, Pirmasens, Zweibrücken und der Polizeipräsidien Rheinpfalz und Westpfalz
24.05.2020

Ausbildungsstellen 2021 bei der Kreisverwaltung Germersheim

Bachelor of Arts (B.A.),

Studiengang „Verwaltung“ – Handlungsfeld: Allgemeine Verwaltung, Einstellungstermin 1. Juli 2021

Das 3-jährige duale Studium ist modular aufgebaut und erfolgt in einem Beamten- oder Beschäftigtenverhältnis. Die theoretische Ausbildung erfolgt an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Mayen. Die Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz bietet umfassende Informationen (z.B. Studienablauf, Studiengebiete, Leistungsnachweise und Differenzierung zwischen den Studiengängen/Handlungsfeldern) unter www.hoev-rlp.de.

Verwaltungsfachangestellte/r, Einstellungstermin 1. August 2021

Die praktische Ausbildung wird in verschiedenen Zentral-/Fachbereichen der Kreisverwaltung vermittelt. Parallel hierzu findet die theoretisch Ausbildung in der Berufsschule Landau sowie beim Kommunalen Studieninstitut in Ludwigshafen statt.

Verwaltungswirt/Verwaltungswirtin, Einstellungstermin 1. Juli 2021

Die Einstellung erfolgt unter Berufung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf. Der Vorbereitungsdienst für den Zugang zum zweiten Einstiegsamt dauert 2 Jahre. Die Praxisphasen (13 Monate) bei der Kreisverwaltung Germersheim wechseln sich mit den Theoriephasen (insgesamt 11 Monate) an der Zentralen Verwaltungsschule Rheinland-Pfalz in Mayen ab. Umfassende Informationen (z.B. Unterrichtsfächer, Stoffplan und Laufbahnprüfung) finden Sie unter www.fhoev-rlp.de.

Bewerbungsende für alle genannten Ausbildungsstellen: 15. Juli 2020.

Weitere Informationen und die Einstellungskriterien zu den jeweiligen Ausbildungsberufen finden Sie unter www.kreis-germersheim.de/ausbildung.

Kreisverwaltung Germersheim
24.05.2020

Polizei

Polizeimeldungen vom Samstag (23.05.2020)

(Speyer) – Brand kleiner Büsche

Am 22.05.2020 gegen 22:40 Uhr wurde durch einen Verkehrsteilnehmer brennende Büsche in der Landwehrstraße in Speyer gemeldet. Der Brand wurde durch die Feuerwehr gelöscht. Die Büsche waren mit einer großen Anzahl an Pollen bedeckt, was die Brandentwicklung beschleunigt haben dürfte. Eine Spurensuche wurde durchgeführt.

Sollten Zeugen den Vorfall beobachtet haben, sollen diese sich telefonisch unter 06232/137-101 oder per Email unter pispeyer@polizei.rlp.de bei der PI Speyer melden.

Unabhängig davon wird auf die Gefahren hingewiesen, die von glimmenden Zigarettenstummel ausgehen können, welche unbedacht weggeworfen werden.

(Speyer) – betrügerische Anrufe

Im Stadtgebiet kam es am 22.05.2020 erneut zu Anrufen bei meist älteren Bürgern, die durch geschickte Gesprächsführung den Anschein erwecken wollten, dass die Angerufenen mit einem Familienangehörigen in Not telefonieren würden und baten um finanzielle Hilfe.

Zum Glück erkannten die Angerufenen schnell den betrügerischen Hintergrund der Gespräche und gingen nicht auf die Bitten oder Forderungen ein.

Die Polizei rät eindringlich solche Gespräche frühzeitig zu beenden und keine Geldübergabe an Fremde zu tätigen.

Geschädigte solche Anrufe können entsprechende Anzeigen bei der Polizei erstatten. Hierbei wird aufgrund der aktuellen Lage die Möglichkeit der Online-Anzeige über die Onlinewache https://www.polizei.rlp.de/de/onlinewache/ beworben. Sollte kein Internetzugang vorhanden sein, steht die Polizeiinspektion Speyer für Rückfragen auch telefonisch unter 06232/137-0 rund um die Uhr zur Verfügung.

(Waldsee / Schifferstadt / B 9 ) – Verkehrsunfall / Fahrzeug hat sich gedreht

Eine 23-Jährige wollte am Samstag Nachmittag gegen 15.30 Uhr mit ihrem 24-jährigen Beifahrer von Waldsee aus mit ihrem Peugeot 206 auf die Bundesstraße 9 in Fahrtrichtung Ludwigshafen einfahren. Vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit übersteuerte das Fahrzeug noch in der Tangente zur B9, so dass das Heck des Fahrzeugs ausbrach. Daraufhin dürfte die 23-Jährige zu stark gegengelenkt haben, weshalb sich das Fahrzeug drehte und die Leitplanken streifte. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von circa 3000 Euro. Da das Fahrzeug nicht mehr fahrbereit war, wurde dieses von einem Abschlepper abgeholt. Die Fahrzeuginsassen wurden nicht verletzt.

(Rülzheim) – Ein Herz für Igel

Bei einer nächtlichen Streifenfahrt in der Nacht zum Samstag durch ein Wohngebiet in Rülzheim kam es zu einem kleinen Rettungseinsatz, der vom Alltag etwas ablenkte. Eine Polizeistreife fand mitten auf einer Straße einen Igel. Dieser war bei genauerem Hinsehen verletzt und konnte sich nicht mehr bewegen. Der Igel wurde behutsam durch die beiden Polizisten gerettet und an eine Tierpflegestation übergeben. Dort wird er nun wieder aufgepäppelt.

(Jockgrim) – Versammlung auf dem Bürgerplatz

Am Samstag, 23.05.2020, versammelten sich um 14 Uhr ca. 40 Versammlungsteilnehmer auf dem Bürgerplatz und demonstrierten zum Thema „Meinungsfreiheit – Demokratie – Grundrechte“. Die im Vorfeld angemeldete Versammlung vom Frauenbündnis Kandel verlief friedlich und störungsfrei.

(Bad Bergzabern / Klingenmünster) – Pedelec-Fahrer verletzt

Am Freitag kam es gleich zu zwei Unfällen mit verletzten Pedelec-Fahrern. Am Nachmittag kam ein 73-Jähriger in Bad Bergzabern beim Befahren eines Wirtschaftsweges in einer Linkskurve ohne Fremdeinwirkung zu Fall. Er zog sich hierbei leichte Schürfwunden zu. Am Abend befuhr ein 50-Jähriger die Bahnhofstraße in Klingenmünster ebenfalls mit einem Pedelec. Aufgrund eines Fahrfehlers stürzte er auf den Bordstein und zog sich hierbei eine Gehirnerschütterung sowie einen Bruch des Unterarmes zu, sodass er mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik verbracht wurde. Der getragene Fahrradhelm dürfte hier Schlimmeres verhindert haben.

(Bad Bergzabern) – Diebstahl einer Liege

Im Zeitraum zwischen dem Ladenschluss am Mittwochabend und der Geschäftsöffnung am Freitagmorgen entwendete ein bislang unbekannter Täter aus dem umzäunten Außenbereich eines Fachmarktes in der Landauer Straße eine rote Klappliege. Zeugen der Tat oder Personen, die Hinweise zu dem Täter geben können, werden gebeten sich unter 06343-93340 oder per E-Mail unter pibadbergzabern@polizei.rlp.de bei der Polizeiinspektion Bad Bergzabern zu melden.

(Gleiszellen-Gleishorbach) – Verkehrsunfall mit Personenschaden

Am Freitag gegen 16:35 Uhr wollte der 82-jährige Fahrer eines Mercedes von einem Feldweg bei Gleiszellen nach links auf die B48 in Fahrtrichtung Klingenmünster einbiegen. Hierbei missachtete er die Vorfahrt eines 27-jährigen BMW-Fahrers, sodass es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge kam. In Folge dessen zogen sich beide Fahrzeugführer Verletzungen zu und es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 20 000EUR. Bis zur Räumung und anschließenden Reinigung der Unfallstelle musste der Verkehr abgeleitet werden.

(Landau) – Wiederholt Wäsche von Balkon entwendet

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde im Zeitraum von 00:00 Uhr – 07:00 Uhr von einem Balkon eines Mehrfamilienhauses in der Robert-Koch-Straße in Landau wiederholt Wäsche von einem Wäscheständer entwendet.

Zeugen, die in dem Zeitraum verdächtige Personen wahrgenommen haben, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Landau in Verbindung zu setzen.

(Landau) – Zeuge nach Verkehrsunfallflucht gesucht

Bereits am Mittwoch den 20.05.2020 gegen 18:00 Uhr beschädigte ein Transporter einen in der Landwehrstraße, in Höhe der Hausnummer 2a, geparkten Skoda Fabia und entfernte sich anschließend, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, von der Unfallörtlichkeit. Der Verkehrsunfall wurde durch einen namentlich nicht bekannten Zeugen beobachtet und dem geschädigten Fahrzeughalter gemeldet. Der Zeuge wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion in Landau zu melden.

(Rinnthal / L 490) – Schwerverletzter Motorradfahrer / Zeugen und Unfallbeteiligter gesucht

Nachdem am Freitag 22.05.2020 um ca. 16:45 Uhr ein Motorradfahrer auf der L490 zwischen Rinnthal und der B48 schwer verletzt wurde, werden Verkehrsunfallzeugen und ein unfallbeteiligter PKW-Führer gesucht. Der 18-jährige Motorradfahrer befuhr die L490 von Rinnthal kommend in Fahrtrichtung B48. Nach derzeitigem Ermittlungsstand fuhr ein PKW von einem Feldweg auf die L490 ebenfalls in Fahrtrichtung B48 und übersah hierbei den Motorradfahrer. Der Motorradfahrer musste, um einen Zusammenstoß zu verhindern, ausweichen, kollidierte mit der Leitplanke und stürzte anschließend auf die Fahrbahn. Er erlitt durch den Sturz schwere, nicht lebensbedrohliche, Verletzungen und musste zur medizinischen Versorgung mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus verbracht werden.

Bei dem gesuchten Fahrzeug handelt es sich um einen dunkelfarbenen PKW mit PS- Kennzeichen.

Da es zwischen dem einbiegenden PKW und dem Motorradfahrer nach den bisherigen Ermittlungen zu keinem Zusammenstoß kam, ist unklar, ob der Fahrzeugführer den Verkehrsunfall überhaupt wahrgenommen hat. Der PKW- Führer und weitere Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Unfallgeschehen oder dem gesuchten PKW machen können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Landau zu melden.

(Gommersheim / Böbingen / Edenkoben) – Zigarettenautomaten aufgebrochen und Bargeld entwendet!

In den Gemeinden Gommersheim, Böbingen und Edenkoben wurden in Nacht von Donnerstag auf Freitag 3 Zigarettenautomaten aufgebrochen. Die Automaten wurden massiv beschädigt und teilweise konnten die Täter das darin befindliche Bargeld stehlen. Hinweise aus den betroffenen Gemeinden nimmt die Polizei Edenkoben entgegen.

(Neustadt) – Streitigkeiten mit anschließender Körperverletzung

Am 22.05.2020, gegen 22:15 Uhr, kam es auf dem Markplatz in Neustadt zu Streitigkeiten zwischen dem Betreiber einer ansässigen Gaststätte und einer Gruppe junger Erwachsener. In deren Verlauf trat eine männliche Person dem Wirt in den Unterleib. Im Anschluss flüchtete die Personengruppe von der Örtlichkeit. Im Rahmen der Ermittlungen konnte jedoch ein Tatverdächtiger ermittelt werden. Auf ihn kommt nun eine Strafanzeige wegen Körperverletzung zu. Der Gaststättenbetreiber wurde leicht verletzt.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Neustadt zu melden.

(Haßloch) – Verkehrsunfall mit Flucht

In der Zeit von Freitag, 23.05.2020, 20:00 Uhr, bis Samstag, 24.05.2020, 07:30 Uhr, kam es am Kreisverkehr Bismarckstraße/Pfaffengasse in Haßloch zu einem Verkehrsunfall. Ein unbekannter Fahrzeugführer beschädigte mit seinem Fahrzeug ein dort aufgestelltes Verkehrszeichen (weißer Richtungspfeil auf blauem Grund) und entfernte sich im Anschluss unerlaubt von der Unfallstelle. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 500,- Euro geschätzt. Es werden Zeugen gesucht, die sich mit der Polizeiinspektion Haßloch in Verbindung setzen sollen.

(Haßloch) – Nach Sturz mit dem Pedelec in die Klinik

Mit schweren Kopfverletzungen wurde eine 76-jährige Frau aus Haßloch am Freitagmorgen in eine Klinik eingeliefert, nachdem sie mit ihrem Pedelec in der Moltkestraße gestürzt war. Als Ursache für den Sturz wird derzeit ein Fahrfehler angenommen. Weitere Verkehrsteilnehmer waren nicht beteiligt. Ob die Radfahrerin zum Unfallzeitpunkt einen Helm trug, ist nicht bekannt.

(Weisenheim am Berg) – Vereinsliebe endet in Straftat

Im Zeitraum von Donnerstag, 21.05.2020, ca. 14:00 Uhr bis Freitag 22.05.2020, 16:00 Uhr besprühte ein treuer 1. FCK-Fan im Südtiroler Ring in Weisenheim am Berg eine Mauer mit dem Emblem des Fußballvereins. Da durch das Graffiti ein Sachschaden in Höhe von 200 Euro entstand, wurde eine Strafanzeige wegen Sachbeschädigung aufgenommen. Wer Hinweise zu dem Verursacher geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Bad Dürkheim unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

(Weisenheim am Sand / Eyersheimerhof / L 454) – Zeugen gesucht nach Verkehrsunfallflucht

Am Freitag, den 22.05.2020, im Zeitraum von 08:00 – 17:40 ereignete sich auf der Landstraße L 454 kurz nach dem Eyersheimerhof in Richung Weisenheim am Sand ein Verkehrsunfall. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer befuhr mit seinem Fahrzeug die L 454 vermutlich aus Richtung Birkenheide kommend und touchierte einen am rechten Fahrbahnrand stehenden Leitpfosten, wodurch dieser beschädigt wurde. Anschließend entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallörtlichkeit. Die Schadenshöhe ist noch nicht bekannt. Sollten Sie Zeuge des Unfalls geworden sein oder Hinweise zum Unfallverursacher geben können, melden Sie sich bitte bei der Polizeiinspektion Bad Dürkheim unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de

(Heßheim) – Körperverletzung in Supermarkt nach Streit wegen Mundschutzpflicht

Am Freitag, dem 22.05.2020, kommt es gegen 07:20 Uhr zu einem Streit zwischen zwei Kunden eines Supermarkts in der Frankenthaler Straße. Der Beschuldigte echauffiert sich über eine Kundin, die keinen Mundschutz trägt und stößt den Einkaufswagen der Kundin gegen ihren Bauch. Den Polizeibeamten legt die 54-jährige Geschädigte ein Attest zur Mundschutzbefreiung vor. Gegen den Beschuldigten wurde eine Anzeige wegen Körperverletzung aufgenommen.

(Frankenthal / Bobenheim-Roxheim) – Versuchter Enkeltrickbetrug in zwei Fällen

Am 22.05.2020, gegen 10:50 Uhr, erhält ein 87-jähriger Mann aus Bobenheim-Roxheim einen Anruf einer weiblichen Person. Diese begrüßt den 87-jährigen und bejaht die Frage, ob es sich bei ihr um dessen Enkelin handelt. Sodann erklärt sie ihm, dass sie dringend Geld benötige. Der Geschädigte erklärt ihr, dass er keine nennenswerten Geldbeträge bei sich hat. Die Anruferin beharrt weiter auf die Geldsumme, wodurch der 87-jährige bemerkt, dass es sich bei der Anruferin nicht um seine Enkelin handelt. Diese beendet daher das Telefongespräch.

Einen ähnlichen Anruf erhält ein 83-jähriger Mann aus Frankenthal. Bei ihm meldet sich um 12:30 Uhr ein männlicher Anrufer und gibt sich auf Nachfrage als dessen Sohn aus. Der vermeintliche Sohn benötige aufgrund eines Verkehrsunfalls dringend Geld. Der Frankenthaler bietet ihm 10.000 Euro an, was dem Anrufer zu wenig ist. Der 83-jährige wird sodann misstrauisch und fragt nach dem Namen der Mutter. Da der unbekannte Anrufer diesen nicht nennt, beendet der Geschädigte das Telefonat.

Immer wieder täuschen Betrüger eine vermeintliche Familienangehörigkeit und meist eine damit verbundene finanzielle Notlage vor. So erschleichen sie sich das Vertrauen der ahnungslosen Angerufenen und nutzen deren Gutgläubigkeit und Hilfsbereitschaft gnadenlos aus. Lassen Sie sich nicht täuschen und seien Sie misstrauisch. Wenn Ihnen ein Anruf seltsam erscheint rufen Sie uns an. Wir sind unter der 110 oder der 06233 3130 für Sie da. Wir wollen, dass Sie sicher Leben – Ihre Polizei Frankenthal.

(Frankenthal) – Mögliche Verkehrsunfallflucht in FT-Mörsch / Beschuldigter und Geschädigter gesucht

Ein Zeuge beobachtet am 22.05.2020, um 09:30 Uhr, in der Hauptstraße in Höhe der Hausnummer 49a eine Mini-Fahrerin, die beim Rückwärtsausparken einen geparkten BMW touchiert und anschließend die Fahrt fortsetzt, ohne sich um einen möglichen Unfallschaden an dem BMW zu kümmern. Bevor der Zeuge den möglichen Schaden an dem BMW überprüfen kann, wird auch dieser PKW weggefahren. Falls ein Schaden an dem BMW entstanden ist, müsste sich dieser den Zeugenangaben zufolge am Kotflügel vorne rechts befinden. Die Fahrzeugfarbe und das Kennzeichen sind dem Zeugen nicht bekannt.

Der BMW-Fahrer sowie weitere Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

(Ludwigshafen) – Randalierer wird „getasert“

Am 23.05.2020 gegen 06:30 Uhr randalierte ein 35-Jähriger in seiner Wohnung im Ludwigshafener Stadtteil Nord, weshalb Anwohner die Polizei verständigten. Gegenüber den Polizisten verhielt sich der Mann von Anfang an höchst aggressiv, beleidigte diese und baute sich in „Kampfstellung“ vor ihnen auf. Zunächst wollte der Mann in seine Wohnung zurück, trat aber kurz danach auf den Flur des Treppenhauses und wollte mit einem Messer auf die Polizisten losgehen. Er wurde mittels DEIG (Distanz-Elektroimpulsgerät) gestoppt und konnte festgenommen werden. Während des Einsatzes wurden keine Polizisten verletzt. Den Mann erwartet nun ein Strafverfahren wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, versuchte gefährliche Körperverletzung und Beleidigung.

(Ludwigshafen) – Schlägerei am Rathausplatz

Am Freitag, den 22.05.2020 gegen 14:30 Uhr, kam es im Bereich des Rathausplatzes zu einer Schlägerei zwischen mehreren jungen Männern. Bei Eintreffen der Polizeibeamten ergriffen zunächst alle Beteiligten die Flucht. Der 19-jährige Geschädigte konnte schließlich durch eine Polizeistreife eingeholt und zur Sache befragt werden. Zwischen ihm, einem 24-jährigen Bekannten sowie zwei seiner Freunde war es zuvor zunächst lediglich zu einem Streitgespräch gekommen. Dieses eskalierte nach kurzer Zeit jedoch derart, dass der 19-Jährige von seinem Bekannten zuerst in den Schwitzkasten genommen und anschließend auch durch ihn geschlagen und getreten wurde. Die Freunde des 24-Jährigen standen währenddessen teilnahmslos daneben und kamen dem 19-Jährigen nicht zur Hilfe. Die Ermittlungen zur Identität der beiden Freunde des Beschuldigten dauern weiterhin an. Bisweilen muss sich der 24-Jährige wegen gefährlicher Körperverletzung verantworten.

(Ludwigshafen) – Streit zwischen Jugendlichen eskaliert

Am Freitag, den 22.05.2020 gegen 13:30 Uhr, kam es an der Bahnhaltestelle Rathauscenter zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Jugendlichen. Augenzeugen zufolge begann der Streit bereits in der Straßenbahn. Dort versetzte ein 16-Jähriger seinem Kontrahenten zunächst einen Schlag. Im Gegenzug zog der Geschädigte ein Messer unter seinem T-Shirt hervor. Als die Bahn schließlich an der Haltestelle zum Stehen kam, versuchten beide von der Örtlichkeit zu flüchten. Dem Geschädigten gelang dies. Der 16-jährige Schläger konnte jedoch durch die Polizeibeamten im Bereich des Rathaus-Centers angetroffen werden. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Jugendliche an seine Eltern überstellt. Er muss sich nun wegen Körperverletzung verantworten.

(Ludwigshafen) – Mehrere Diebstähle aus parkenden Fahrzeugen

In der Zeit von Donnerstag Nachmittag, den 21.05.2020 bis Freitag Morgen, den 22.05.2020, kam es in den Stadtteilen Gartenstadt und Maudach zu Diebstählen aus zwei parkenden Fahrzeugen. Beide Male wurden die jeweiligen Fahrzeuge zwar verschlossen, jedoch mit heruntergelassenen Seitenscheiben am Straßenrand abgestellt. Entwendet wurden aus beiden Fahrzeugen hohe Bargeldbeträge beziehungsweise hochwertiges Jagdequipment. Demnach lautet der Aufruf seitens der Polizei: Versichern Sie sich bei Verlassen Ihres Fahrzeuges, dass sämtliche Scheiben hochgefahren sind und verschließen Sie Ihr Fahrzeug im Anschluss ordnungsgemäß.

(Mannheim) – Zwei illegale Autorennen gestoppt

Gleich zwei illegale Autorennen wurden in der Nacht von Freitag auf Samstag in Mannheim von der Polizei gestoppt – fünf Führerscheine wurden einbehalten.

Zunächst wurden Beamte des Polizeireviers Mannheim-Neckarau gegen 23:45 Uhr an der Kreuzung Neckarauer Straße / Rottfeldstraße auf lautstarke Motorengeräusche an einer Ampel aufmerksam. Mindestens sechs hochmotorisierte BMW beschleunigten gleich darauf stark in Fahrtrichtung Rheinau. Alle fuhren dabei mit nicht angepasster und deutlich überhöhter Geschwindigkeit. Als die Beamten die Fahrer auf Höhe der Adlerstraße stoppen wollten, beschleunigten drei der sechs nochmals stark und flüchteten. Drei Fahrer im Alter von 27, 31 und 37 Jahren wurden anschließend einer Kontrolle unterzogen. Diese haben sich wegen der Teilnahme an verbotenen Kraftfahrzeugrennen zu verantworten. Die Führerscheine der Männer wurden einbehalten.

Wenig später, um 1 Uhr, wurden Beamte des Polizeireviers Mannheim-Neckarstadt auf zwei Autofahrer aufmerksam, die in der Waldhofstraße hochtourig fuhren. Dem nicht genug beschleunigten beide Am Meßplatz stark und bogen mit höchstmöglicher Geschwindigkeit in Richtung der Kurpfalzbrücke ab. Trotz regem Fahrzeugverkehrs und Fußgängern auf der Brücke versuchte der Mercedes-Fahrer bei maximaler Beschleunigung seinen Kontrahenten, einen BMW, zu überholen. Aufgrund einer roten Ampel am Friedrichsring mussten beide ihre hochmotorisierten Fahrzeuge anhalten. Um deren Weiterfahrt zu verhindern, stellten die Beamten den Streifenwagen vor die „Rennfahrer“ und unterzogen diese einer Kontrolle. Als die Uniformierten an den BMW herantraten, stellten diese eine Schusswaffe im Bereich des Fahrersitzes fest. Diese wurde umgehend sichergestellt, so wie der Führerschein des 32-Jährigen. Auch der 25-jährige Mercedes-Fahrer musste seinen Weg anschließend zu Fuß fortsetzen – sein Führerschein wurde ebenfalls einbehalten. Beide haben sich nun wegen der Teilnahme an einem verbotenen Kraftfahrzeugrennen strafrechtlich zu verantworten. Der 32-Jährige zudem wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz.

(Heidelberg-Neuenheim) – Zwei geparkte Autos beschädigt / Wer kann Hinweise geben?

Gleich zwei Pkw beschädigte ein Unbekannter in der Zeit von Donnerstagmittag und Freitagmorgen, dabei entstand ein Unfallschaden von mindestens 5.000 Euro. Die beiden Autos, ein Ford und Hyundai, waren hintereinander in der Ladenburger Straße geparkt und wurden beim Unfallgeschehen verkratzt und eingedellt. Der Verursacher flüchtete. Zeugen, die zu fraglichen Zeit etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich unter 06221 45690 zu melden.

(Brühl / Rhein-Neckar-Kreis) – Brand auf Gartengrundstück

Ein Feuer brach am 23.05.2020 in den frühen Morgenstunden auf einem Gartengrundstück in Brühl aus. Gegen 02:51 Uhr fing ein Holzlager auf dem Gelände zwischen der L 599 und der Mannheimer Straße Feuer und musste durch die Freiwillige Feuerwehr Brühl gelöscht werden. Die Gartenhütte auf dem Grundstück wurde durch die Flammen nicht in Mitleidenschaft gezogen. Warum das Feuer ausbrach ist bislang nicht bekannt. Das Polizeirevier Schwetzingen hat die weiteren Ermittlungen zur Brandursache übernommen.

(Hockenheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Streitigkeiten lösen größeren Polizeieinsatz aus

Aufgrund von eskalierten Streitigkeiten am Freitagnachmittag kam es in der Duttweiler Straße zum Einsatz von neun Streifenwagen. Zeugen meldeten gegen 16:30 Schussgeräusche auf dem Gelände eines Autohauses und alarmierten die Polizei. Bei einer Nachschau wurden insgesamt zehn Personen im Innenhof des Autocenters angetroffen und einer Kontrolle unterzogen. Dabei wurde eine Schreckschusswaffe aufgefunden. Nach eingehender Befragung gerieten die Anwesenden mit Personen, die das Gelände aufsuchten, in verbale Streitigkeiten. Diese eskalierten derart, dass einer der Männer mit einer Schreckschusswaffe in die Luft geschossen haben soll. Daraufhin trennten sich die Streitparteien. Verletzt wurde niemand.

Das Polizeirevier Hockenheim hat die Ermittlungen aufgenommen.

(Wilhelmsfeld / Rhein-Neckar-Kreis) – Pkw beschädigt und geflüchtet / Zeugenaufruf

Die Beamten des Polizeiposten Schönau suchen nach Zeugen, die in der Zeit von Donnerstagmittag bis Freitagmorgen einen Verkehrsunfall in der Johann-Wilhelm-Straße beobachtet haben. Ein Unbekannter beschädigte dabei einen geparkten BMW nicht unerheblich und verursachte einen Schaden von mindestens 4.000 Euro. Ohne seinen Pflichten nachzukommen, flüchtete der Verursacher. Zeugen, werden gebeten, sich unter 06228 8230 an die Ermittler zu wenden.

Geschwindigkeitsmessung / Blitzer

Geschwindigkeitskontrollen für die Woche vom 25. bis 29. Mai

(Mannheim) – Die Stadt Mannheim führt vom 25. bis 29. Mai in folgenden Straßen Radarkontrollen durch:

  • An der Radrennbahn
  • Grenadierstraße (Erich-Kästner-Schule)
  • Geibelstraße
  • Käfertaler Straße
  • Karolingerweg
  • Kronenburgstraße
  • Külsheimer Straße
  • Lüderitzstraße
  • Mallaustraße
  • Marianne-Cohn-Straße
  • Mudauer Ring
  • Murgstraße
  • Osterburger Straße
  • Mutterstadter Platz (Rheinauschule)
  • Rheinauer Ring
  • Rohrhofer Straße
  • Römerstraße (Wallstadtschule)
  • Rotterdamer Straße
  • Wachenburgstraße
  • Wilhelm-Peters-Straße (Gerhard-Hauptmann-Schule)
  • Winterstraße (Pfingstbergschule)
  • Zum Herrenried (Käthe-Kollwitz-Schule)

Kurzfristige Änderungen oder zusätzliche Messstellen sind aus aktuellem Anlass möglich.

Stadt Mannheim
23.05.2020

Radarkontrollen für die Woche vom 25. Mai bis 31. Mai 2020

(Ludwigshafen) – Die Stadt Ludwigshafen nimmt in folgenden Stadtteilen Radarkontrollen vor.

  • Montag, 25. Mai: Gartenstadt, Mitte und West
  • Dienstag, 26. Mai: Edigheim, Rheingönheim und Mundenheim
  • Mittwoch, 27. Mai: Maudach, Oppau und Rheingönheim
  • Donnerstag, 28. Mai: Süd, Mitte und Oggersheim
  • Freitag, 29. Mai: Mundenheim, Friesenheim und Nord

Kurzfristige Änderungen behält sich der Bereich Straßenverkehr vor. Kontrollen können auch kurzfristig an anderen Stellen stattfinden.

Stadt Ludwigshafen am Rhein
23.05.2020