Landau & Landkreis Landau (LD)

Ehre, wem Ehre gebührt: Stadt Landau vergibt Ehrenamtspreis an DLRG, DRK, Feuerwehr und THW für besonderes Engagement in Krisenzeiten

OK Weinstraße sendet Preisverleihung am 30. Mai, dem „Stadtgeburtstag“

Das Studio Landau des OK Weinstraße filmte die Verleihung des Ehrenamtspreises in der Fahrzeughalle der Feuerwehr.
Foto: Stadt Landau

Im Krisenjahr 2021 kommt auch der Ehrenamtspreis der Stadt Landau nicht am Thema Corona vorbei. Stellvertretend für alle, die sich in Pandemiezeiten für ein gutes #miteinanderinLD einsetzen, werden die Rettungsorganisationen DLRG, DRK, Freiwillige Feuerwehr und THW mit dem Preis ausgezeichnet – „die vier zentralen Eckpfeiler der Pandemiebekämpfung“, wie OB Thomas Hirsch betont.

Auf seine Initiative geht der Ehrenamtspreis der Stadt Landau zurück. Seit Hirschs Amtsantritt im Jahr 2016 wird der Preis jedes Jahr anlässlich des Landauer Stadtgeburtstags am 30. Mai im feierlichen Rahmen an besonders engagierte Landauerinnen und Landauer verliehen. Corona-bedingt wurde die Preisverleihung 2021 vom Team des Studios Landau des OK Weinstraße im Vorfeld aufgezeichnet. Zu sehen sein wird der halbstündige Filmbeitrag am Sonntag, 30. Mai, um 12 Uhr im OK Weinstraße. Der Fokus liegt dabei ganz auf den Preisträgerinnen und Preisträgern, die dann auch die Premiere ihrer frisch abgedrehten Imagevideos feiern dürfen.

Bereits ab 11 Uhr schaltet der OK die Preisverleihung zudem auf seinem YouTube-Kanal unter www.youtube.com/okweinstrasse frei.

Stadtverwaltung Landau in der Pfalz
30.05.2021

Neue Lichttechnik für das Haus am Westbahnhof: Landauer Kulturzentrum sammelt über Crowdfunding-Kampagne der VR-Bank-Südpfalz für neues Equipment – Kulturdezernent Dr. Ingenthron ruft zur Unterstützung auf

Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron (rechts) hat Peter Damm vom Verein Leben und Kultur, der gerade die alte Lichttechnik abmontiert, im Haus am Westbahnhof besucht.
Foto: Stadt Landau

Damit im Haus am Westbahnhof bald wieder die Lichter angehen können: Seit über einem Jahr können in dem Landauer Kulturzentrum Pandemie-bedingt keine Veranstaltungen stattfinden – und nun hat auch noch die Beleuchtung für Saal und Bühne den Geist aufgegeben. Da die Einrichtung die benötigte Summe von 30.000 Euro für eine neue Lichttechnik nicht alleine stemmen kann, beteiligt sie sich an der Crowdfunding-Kampagne „Hilf deinem Verein 2.0“ der VR-Bank-Südpfalz. Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron bittet die Landauerinnen und Landauer, die Aktion zu unterstützen.

„Seit 34 Jahren ist das Haus am Westbahnhof, getragen vom Engagement der Mitglieder des Vereins Leben und Kultur, eines der aktivsten und vielfältigsten kulturellen Zentren Landaus und der ganzen Region“, unterstreicht Kulturdezernent Dr. Ingenthron. „Damit das Kulturzentrum mit seinem Angebot nach der Pandemie wieder durchstarten kann, müssen auch die technischen Rahmenbedingungen stimmen. Deshalb wende ich mich an alle, die die Einrichtung kennen, gerne besuchen, nutzen und mögen: Spenden Sie, was Sie geben können, sodass wir dort bald alle wieder zu unserem verdienten Kulturgenuss kommen.“

„Nicht nur, dass Corona unsere Aktivitäten lahmgelegt hat, jetzt ist auch noch unsere Lichttechnik in einen irreparablen Lockdown gegangen“, erklärt der 1. Vorsitzende des Vereins Leben und Kultur, Peter Damm. „Eine neue, energiesparende LED-Lichttechnik für Bühne und Saal kostet ca. 30.000 Euro. Diese Summe können wir so nicht ohne Unterstützung aufbringen und hoffen, dass wir einen nennenswerten Teil davon über die Crowdfunding-Kampagne der VR-Bank-Südpfalz zusammenbekommen. Allen, die uns helfen, schon jetzt ein großes Dankeschön!“

Die Aktion „Licht am Ende des Tunnels“ im Rahmen der Crowdfunding-Kampagne „Hilf deinem Verein 2.0“ der VR-Bank-Südpfalz läuft noch bis Donnerstag, 17. Juni, 23:59 Uhr. Die Spendenplattform ist online unter hausamwestbahnhof.de/spenden erreichbar. Für jede Spende ab 10 Euro gibt die VR-Bank nochmal 10 Euro dazu. Die gesammelten Spenden fließen zu 100 Prozent in die Erneuerung der Lichttechnik für Bühne und Saal im Haus am Westbahnhof.

Stadtverwaltung Landau in der Pfalz
30.05.2021

„Dreh dein eigenes DIY-Tutorial“: Workshop für Jugendliche ab 12 Jahre im Haus der Jugend in Landau

Im Juni und Juli lädt die Jugendförderung der Stadt Landau zum Workshop „Dreh dein eigenes DIY-Tutorial“.
Foto: Stadt Landau

Kreativ werden und sich gleichzeitig als Regisseurin bzw. Regisseur betätigten: An fünf Terminen im Juni und Juli bietet die Jugendförderung der Stadt Landau einen DIY-Tutorial-Workshop für Jugendliche ab 12 Jahre. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gestalten in der Holzwerkstatt mithilfe von Laubsäge, Heißklebepistole und Co. ein Projekt und drehen darüber ein kurzes Erklärvideo.

Der Workshop findet am 14. Juni, 21. Juni, 28. Juni, 5. Juli sowie 12. Juli von 16 bis 18 Uhr im Haus der Jugend in der Waffenstraße 5 in Landau statt. Pro Termin können vier Jugendliche teilnehmen. Die Materialkosten betragen 10 Euro.

Wer sich anmelden möchte, schickt einfach eine Nachricht an das Haus der Jugend-Team über Instagram (www.instagram.com/hausderjugend_landauinderpfalz), Facebook (www.facebook.com/HausderJugendLandauinderPfalz) oder Whatsapp (Tel. 0172/1035168). Natürlich ist unter dieser Nummer auch eine telefonische Anmeldung möglich.

Stadtverwaltung Landau in der Pfalz
30.05.2021

Freiwillige Feuerwehr Landau trotzt Herausforderungen des Klimawandels – Zahl der Vegetationsbrände nimmt zu

Versicherungskammer Bayern und Pfälzische Pensionsanstalt spenden drei spezielle Schwimmsauger

OB Thomas Hirsch, der Leiter der Abteilung Brand- und Katastrophenschutz der Stadt Landau, Stefan Krauch, Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Dirk Hargesheimer und die neue Direktorin der PPA, Diana Kreuter-Schmitt, bei der Übergabe der neuen Schwimmsauger an die Feuerwehr.
Foto: Stadt Landau

Auch die Feuerwehren haben mit den Auswirkungen des Klimawandels zu kämpfen; heiße und trockene Sommer sorgen für eine erhöhte Brandgefahr in den Wäldern, auf Wiesen und selbst beim Grillabend im heimischen Garten. Eine weitere Herausforderung: In vielen Bächen ist der Wasserstand in der heißen Jahreszeit so niedrig, dass die Entnahme von Löschwasser immer schwieriger wird. Abhilfe versprechen sogenannte Schwimm- oder Flachsauger, die eine Wasserentnahme auch bei niedrigem Wasserstand ermöglichen. Die Pfälzische Pensionsanstalt (PPA) hat der Freiwilligen Feuerwehr Landau jetzt drei der kleinen Helferlein überreicht, die die Versicherungskammer Bayern zuvor zur Verfügung gestellt hatte.

Zur Übergabe trafen sich OB Thomas Hirsch, Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Dirk Hargesheimer, der Leiter der städtischen Abteilung für Brand- und Katastrophenschutz, Stefan Krauch, und die neue Direktorin der PPA, Diana Kreuter-Schmitt, jetzt auf dem Rathausplatz, vor dem schönen Ambiente der neuen Attraktion, des Riesenrads „Landau Eye“.

„Die Frauen und Männer unserer Feuerwehr sind #immerda, um den Menschen in unserer Stadt und der Region zu helfen“, sagt OB Hirsch. „Dafür sind sie auf eine gute Ausrüstung und eine gute Ausbildung angewiesen. Als Stadt tun wir viel, um beides bestmöglich zu gewährleisten – und sind froh und dankbar, dass es immer wieder Unternehmen und Dienstleister gibt, die »oben drauf« noch unterstützen und die Anschaffung besonderer Gerätschaften ermöglichen.“

Schwimmsauger ermöglichen die Entnahme von Wasser auch bei sehr niedrigem Wasserstand.
Foto: Stadt Landau

„Die Versicherungskammer Bayern und mit ihr die PPA sind seit Jahren starke Partnerinnen der Feuerwehren nicht nur in Bayern, sondern auch in der Pfalz“, betont PPA-Direktorin Diana Kreuter-Schmitt. „Wir wissen, wie wichtig die Arbeit der Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner vor Ort in den Städten und Gemeinden ist und sehen unser Engagement als Teil unserer Verantwortung für die Menschen in unserem Geschäftsgebiet.“

Landaus Feuerwehrchef Hargesheimer freut sich über die drei neuen Schwimmsauger, die der Wehr ab sofort zur Verfügung stehen und bei Einsätzen mitgeführt werden. „Es stimmt, dass der Klimawandel sich immer mehr bemerkbar macht und die Zahl der Vegetationsbrände von Jahr zu Jahr zunimmt“, bestätigt er. „Nicht immer befindet sich dann ein Hydrant in der Nähe und die neue Technik ermöglicht es uns, auch bei einem Wasserstand von nur 5 Zentimetern noch Wasser zum Löschen zu entnehmen.“

Stadtverwaltung Landau in der Pfalz
30.05.2021

Stabübergabe an Landaus Top-Athleten: Stadt unterstützt Oleg Zernikel mit neuem Sportgerät

Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron (links) und Oleg Zernikel bei der offiziellen Stabübergabe.
Foto: Stadt Landau

Weiter Daumen drücken ist angesagt, denn noch kann Landaus Top-Stabhochspringer Oleg Zernikel sein Olympia-Ticket nach Tokio lösen. Auch die Stadtverwaltung Landau unterstützt den Sportler, der beim Verein ASV Landau trainiert, und sponsert ihm einen neuen Hightech-Hochsprungstab. Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron hat das aus den USA importierte Equipment jetzt übergeben.

„Am vergangenen Wochenende beim Pfingstsportfest in Rehlingen hat nur ein Quäntchen Glück gefehlt, um die Olympianorm von 5,80 Meter erfolgreich zu passieren“, erklärt der Sportdezernent. Doch es gibt noch Gelegenheiten, ein Olympia-Ticket zu ergattern: Jetzt am kommenden Wochenende findet zum Beispiel noch die Team-Leichtathletik-EM in Polen statt, danach auch schon gleich die Deutsche Meisterschaft in Braunschweig.

„Wir unterstützen Oleg Zernikel sehr gerne mit diesem neuen Stab und drücken ihm ganz fest die Daumen, denn das wäre doch fantastisch, wenn Landau bei den Olympischen Spielen vertreten wäre. Aber vor allem sagen wir auch allen ganz herzlichen Dank, die den jungen Sportler so engagiert unterstützen: Trainer Jochen Wetter, Dennis Schober vom Förderverein Hoch hinaus e. V., natürlich der Turnverein 1861 im ASV Landau und viele mehr“, so Dr. Ingenthron.

Stadtverwaltung Landau in der Pfalz
30.05.2021

Neuer Lesestoff direkt aus dem Regal: Stadtbibliothek Landau öffnete am Donnerstag, 27. Mai, wieder für den Publikumsverkehr

Selbst die Regale nach guter Lektüre durchstöbern: Ab 27. Mai öffnet die Stadtbibliothek Landau wieder für den Publikumsverkehr.
Foto: Stadt Landau

Landauer Bücherwürmer und Leseratten können aufatmen: Denn ab Donnerstag, 27. Mai, können sich die Nutzerinnen und Nutzer der Stadtbibliothek Landau wieder selbstständig in der Einrichtung am Heinrich-Heine-Platz mit „Lesefutter“ eindecken – natürlich unter Beachtung der geltenden Abstands- und Hygieneregeln.

„Die Landauerinnen und Landauer haben in den vergangenen Monaten den Abholservice der Stadtbibliothek zahlreich und sehr intensiv genutzt, aber das kann natürlich nicht das Erlebnis ersetzen, selbst in den Regalen auf die Suche nach geeignetem Lesestoff zu gehen. Deshalb sind das jetzt wirklich gute Nachrichten, dass die Menschen unserer Stadt diese wichtige Stätte der Literatur und der Bildung endlich wieder ganz unmittelbar nutzen können“, freut sich Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron. „Es gibt zwar immer noch einiges zu beachten beim Bibliotheksbesuch, aber ich wünsche allen Nutzerinnen und Nutzern ganz viel Spaß beim Wiederentdecken ihrer Einrichtung“, so der Kulturdezernent.

Es dürfen maximal 15 Nutzerinnen und Nutzer gleichzeitig in die Räumlichkeiten der Bibliothek. Die Aufenthaltsdauer wird auf 30 Minuten pro Besuch begrenzt. Sitz- und Arbeitsplätze bleiben abgesperrt.

Die Öffnungszeiten sind, wie vor der Corona-bedingten Schließung, montags und dienstags von 14 bis 18 Uhr, donnerstags und freitags von 10 bis 18 und sowie samstags von 9 bis 13 Uhr. Mittwochs ist die Stadtbibliothek geschlossen.

Weitere Informationen sowie der Online-Katalog, um sich möglichst vorab über gewünschte Medien zu informieren, sind online unter https://opac.landau.de zu finden.

Stadtverwaltung Landau in der Pfalz
30.05.2021

Nähzentrum Landau spendet für den Förderverein der Zooschule Landau e.V.

Abschluss einer erfolgreichen und kreativen Spendenaktion zur Unterstützung der Bildungsarbeit

Geschäftsinhaberin Mona Roth (rechts) und Elena Bonatz, Vorsitzende des Fördervereins der Zooschule, freuen sich über die erfolgreiche Spendenaktion des Nähzentrums Landau zur Unterstützung der Zooschule Landau.
Foto: Förderverein der Zooschule Landau e.V.

Am 21. Mai 2021 überreichte die Inhaberin des Nähzentrums Landau, Mona Roth, der Vorsitzenden des Fördervereins der Zooschule Landau e.V., Elena Bonatz, eine Spende von 500 Euro für die Unterstützung der Bildungsarbeit der Zooschule Landau.

Das Team des Nähzentrums Landau freut sich über das Ergebnis dieser Spendenaktion, die trotz erschwerter Corona-Bedienungen sehr erfolgreich verlief. Viele Kunden haben das Geschäft gezielt aufgesucht, um die Aktion zu unterstützen. Auch spontane Einkäufe brachten durch den Verkauf des Stoffs mit einem Tiermuster einige Euros zusammen. Eine bunt gestaltete Spendenkasse im Eingangsbereich füllte sich ebenfalls mit Spenden. Aufgerundet wurde der Betrag durch die Inhaberin Roth.  

Bonatz bedankt sich im Namen des Vorstandes beim Team des Nähzentrums Landau für die Spende und brachte ihre Wertschätzung für das Engagement zum Ausdruck. „In Zeiten fehlender Stabilität für kleine, eigenständige Unternehmen und zurückgegangenen gesellschaftlichen Engagements ist der Dank der durch die Spende bedachten Bildungseinrichtung nur schwer in Worte zu fassen. Es ist wichtig, dass die Gesellschaft weiterhin daran denkt, dass Kinder und ihre Einstellung zur Umwelt entscheidend für unsere Zukunft sind“, so Bonatz.

„Die Zooschule Landau ist für ihre vielseitigen Bildungsangebote sehr beliebt und bekannt. Meinem Team und mir macht es große Freude, diese Einrichtung mit Engagement zu unterstützen. Wichtig ist aber auch die Nachhaltigkeit, die die Einrichtung brauche“, ergänzt Roth und überreicht dabei ihre Beitrittserklärung zum Förderverein der Zooschule Landau e.V.

Der als gemeinnützig anerkannte Förderverein der Zooschule Landau bemüht sich weiterhin, neue Mitglieder zu gewinnen. Schon mit einem Monatsbeitrag von fünf Euro ist es möglich zum Erhalt der Bildungseinrichtung beizutragen. Die Zooschule Landau realisiert jedes Jahr ein breites Bildungsprogramm zum Tier-, Arten- und Naturschutz. Im Jahr 2019 haben fast 15.000 Personen dieses Angebot genutzt. Mehr Informationen dazu sind auf der Website https://zooschule-landau.de/foerderverein/ zu finden.

Förderverein der Zooschule Landau e.V.
30.05.2021

Verkehrsnotiz

ESW informiert: Ab Montag, 31. Mai, Reparaturen an Gasleitung in Weißenburger Straße

Aufgrund notwendiger Reparaturarbeiten an der Gasleitung in der Weißenburger Straße, Höhe Am Birnbach, durch die EnergieSüdwest AG kommt es ab Montag, 31. Mai, in diesem Bereich zu Verkehrsbehinderungen.

Die Arbeiten werden nach jetzigem Kenntnisstand des Unternehmens etwa zwei Wochen dauern. Witterungsbedingt kann es zu Verzögerungen kommen.

EnergieSüdwest versichert, die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten.

EnergieSüdwest AG
30.05.2021

Corona-Virus

Inzidenz in Landau bleibt an fünf Werktagen in Folge unter 50: Zusätzliche Lockerungen für Gastronomie, Kultur und Sport treten ab Montag, 31. Mai, in Kraft

Warten auf neue Landesverordnung mit dritter Öffnungsstufe

Am Montag, 31. Mai, treten in der Südpfalzmetropole weitere Lockerungen in Kraft.
Foto: Stadt Landau

Die Inzidenzwerte in der Stadt Landau liegen weiter stabil unter 50 – so stabil, dass in der Südpfalzmetropole am Montag, 31. Mai, weitere Lockerungen in den Bereichen Gastronomie, Sport und Kultur in Kraft treten können. Das steht fest, seit das Landesuntersuchungsamt am Nachmittag den heutigen Inzidenzwert von 14,9 (gestern: 6,4) veröffentlicht hat, der am morgigen Samstag auch vom Robert-Koch-Institut bekannt gegeben wird. Demnach blieb bzw. bleibt die Stadt Landau von Dienstag bis Samstag unter einer Inzidenz von 50.

Oberbürgermeister Thomas Hirsch ist erleichtert, dass es dank der gemeinsamen Anstrengungen aller Landauerinnen und Landauer gelungen ist, den Inzidenzwert so weit nach unten zu drücken. „Wir weisen weiter eine der niedrigsten Inzidenzen im Land auf. Ein »Geheimrezept« dafür gibt es nicht, aber ich bin überzeugt, dass sich auch unsere Teststrategie jetzt bemerkbar macht. Wir haben früh angefangen, umfassende und niedrigschwellige Testangebote zu machen. So ist es gelungen, Infektionsketten früh zu unterbrechen.“ Er sei froh, dass die Landauerinnen und Landauer nun die Früchte ihrer Mühe und ihrer Geduld ernten könnten, so der Stadtchef.

Ein Überblick über die wichtigsten zusätzlichen Lockerungen in Landau ab Montag, 31. Mai:

  • Die Gastronomie darf auch im Innenbereich wieder öffnen. Es gelten Vorausbuchung, Maskenpflicht bis zum Platz und Kontakterfassung. Eine Bewirtung an der Theke und Selbstbedienung sind nicht zulässig. Wer die Gastronomie nutzen möchte, muss einen negativen Corona-Test vorlegen bzw. vollständig geimpft oder nachgewiesen genesen sein. An einem Tisch sitzen dürfen höchstens fünf Personen aus maximal zwei Haushalten. Kinder bis 14 Jahren sowie Genesene und Geimpfte werden nicht mitgezählt.
  • Öffentliche und gewerbliche Kultureinrichtungen dürfen mit bis zu 100 Zuschauerinnen und Zuschauern im Innen- und Außenbereich wieder öffnen. Dazu zählen etwa Kinos, Theater, Kleinkunstbühnen und Konzerthäuser.
  • Der Probenbetrieb der Breiten- und Laienkultur ist im Freien in einer Gruppe von maximal zehn Personen aus verschiedenen Haushalten zuzüglich einer anleitenden Person wieder zulässig. Gleiches gilt für den außerschulischen Kunst- und Musikunterricht. Es gilt das Abstandsgebot. Bisher waren fünf Personen plus eine anleitende Person zulässig.
  • Bis zu zehn Personen zuzüglich einer Trainerin bzw. eines Trainers dürfen im Freien kontaktlos und mit Abstand Sport treiben. Bisher waren es fünf Personen zuzüglich Trainerin bzw. Trainer. Vollständig geimpfte und nachgewiesen genesene Personen werden nicht mitgezählt.
  • Spielhallen, Spielbanken, Wettvermittlungsstellen und ähnliche Einrichtungen dürfen wieder öffnen. Es gelten Abstandsgebot und Kontakterfassung sowie Masken-, Vorausbuchungs- und Testpflicht.

Bitte beachten: Bereits ab Mittwoch, 2. Juni, soll eine neue Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes in Kraft treten. In dieser dritten Stufe des Perspektivplans Rheinland-Pfalz sind weitere Lockerungen u.a. in den Bereichen Tourismus, Freizeit, Sport und Kultur vorgesehen. Auch die Öffnung von Freibädern soll dann wieder möglich sein.

Stadtverwaltung Landau in der Pfalz
30.05.2021

Coronavirus: Fallzahlen im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau vom Freitag (28.05.2021)

Nach aktuellem Stand (28.05.2021, 10:52 Uhr) haben sich seit der gestrigen Meldung elf weitereFälle des Coronavirus (SARS-CoV-2) im Landkreis Südliche Weinstraße und in der Stadt Landau bestätigt. Insgesamt wurden 5.299 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südliche Weinstraße an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. 5.004 Personen sind gesundet. Insgesamt sind 152 Personen verstorben. Den Angehörigen und Hinterbliebenen sprechen Landrat Dietmar Seefeldt und Oberbürgermeister Thomas Hirsch ihr herzliches Beileid aus.

Aktuell sind keine Einrichtung im Landkreis Südliche Weinstraße oder in der Stadt Landau neu betroffen.

  • Verbandsgemeinde Annweiler: 497 Personen (454 davon gesundet, 10 verstorben)
  • Verbandsgemeinde Bad Bergzabern:757 Personen (723 davon gesundet, 22 verstorben)
  • Verbandsgemeinde Edenkoben: 664 Personen (630 davon gesundet, 22 verstorben)
  • Verbandsgemeinde Herxheim: 663 Personen (618 davon gesundet, 20 verstorben)
  • Verbandsgemeinde Landau-Land: 394 Personen (368 davon gesundet, 15 verstorben)
  • Verbandsgemeinde Maikammer: 212 Personen (205 davon gesundet, 3 verstorben)
  • Verbandsgemeinde Offenbach: 463 Personen (431 davon gesundet, 24 verstorben)
  • Stadt Landau: 1.649 Personen (1.575 davon gesundet, 36 verstorben)

*Eine Person gilt als gesundet und wird aus der 14-tägigen häuslichen Quarantäne entlassen, wenn sie 48 Stunden (an Tag 13 und 14 der häuslichen Quarantäne) symptomfrei war. Unter gewissen Voraussetzungen muss am Ende der Isolierung eine erneute PCR- beziehungsweise POC-Untersuchung erfolgen. Informationen zum Thema Coronavirus finden Sie auf der Homepage des Landkreises: www.suedliche-weinstrasse.de. Die aktuellen 7-Tage-Inzidenzwerte sind unter https://lua.rlp.de/de/presse/detail/news/News/detail/coronavirus-sars-cov-2-aktuelle-fallzahlen-fuer-rheinland-pfalz/ zu finden.

Gemeinsame Pressemitteilung der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße und der Stadtverwaltung Landau
30.05.2021

Niedrigste Inzidenz in Rheinland-Pfalz: Stadt Landau liegt bei 6,4 – Hoffnung auf weitere Lockerungen ab Montag steigt

Die 7-Tages-Inzidenz der Stadt Landau liegt der heutigen Mitteilung des Landesuntersuchungsamts zufolge bei 6,4 und ist damit im Vergleich zum Vortag (8,5) noch einmal gesunken. Die Südpfalzmetropole liegt nicht nur deutlich unter der „magischen Grenze“ von 50, sondern weist weiter die niedrigste Inzidenz in ganz Rheinland-Pfalz auf.

Die landesweite Inzidenz beträgt 36,0 und damit ebenfalls weniger als gestern (39,4).

Wenn die Stadt Landau an fünf Werktagen hintereinander unter einer Inzidenz von 50 bleibt, treten am übernächsten Tag weitere Lockerungen in Kraft. Dabei zählen allerdings die Zahlen, die das Robert-Koch-Institut (RKI) auf seiner Internetseite www.rki.de/inzidenzen veröffentlicht. Diese entsprechen denen des Landesuntersuchungsamts vom Vortag.

Im konkreten Fall heißt das, dass Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und der morgige Freitag gemäß RKI-Rechnung die ersten vier Tage in einem möglichen Fünf-Tages-Countdown darstellen – eine Inzidenz von unter 50 am Samstag vorausgesetzt. Ab Montag, 31. Mai, könnte in Landau dann beispielsweise auch die Innengastronomie wieder öffnen und es wären weitere Lockerungen in den Bereichen Sport und Kultur möglich.

Alle Informationen und die aktuell geltenden Regeln für Landau finden sich auf der städtischen Internetseite unter www.landau.de/corona. Die aktuellen Inzidenzwerte in Rheinland-Pfalz sind immer auf https://lua.rlp.de/de/unsere-themen/infektionsschutz/meldedaten-coronavirus tagesaktuell einsehbar.

Stadtverwaltung Landau in der Pfalz
30.05.2021

Coronavirus: Fallzahlen im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau vom Donnerstag (27.05.2021)

Nach aktuellem Stand (27.05.2021, 11:47 Uhr) haben sich seit der gestrigen Meldung fünf weitereFälle des Coronavirus (SARS-CoV-2) im Landkreis Südliche Weinstraße und in der Stadt Landau bestätigt. Insgesamt wurden 5.288 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südliche Weinstraße an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. 4.985 Personen sind gesundet. Insgesamt sind 152 Personen verstorben. Den Angehörigen und Hinterbliebenen sprechen Landrat Dietmar Seefeldt und Oberbürgermeister Thomas Hirsch ihr herzliches Beileid aus.

Folgende Einrichtung im Landkreis Südliche Weinstraße ist aktuell neu betroffen:

  • Kindertagesstätte Nord-West, Herxheim
  • Zwei Kinder wurden positiv auf SARS-CoV-2 getestet.
  • Alle Kontaktpersonen befinden sich bereits in häuslicher Absonderung.

Aus Datenschutzgründen wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern in dieser Meldung die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe können sich auch auf weibliche Personen beziehen.

  • Verbandsgemeinde Annweiler: 496 Personen (451 davon gesundet, 10 verstorben)
  • Verbandsgemeinde Bad Bergzabern:756 Personen (720 davon gesundet, 22 verstorben)
  • Verbandsgemeinde Edenkoben: 663 Personen (630 davon gesundet, 22 verstorben)
  • Verbandsgemeinde Herxheim: 660 Personen (611 davon gesundet, 20 verstorben)
  • Verbandsgemeinde Landau-Land: 392 Personen (367 davon gesundet, 15 verstorben)
  • Verbandsgemeinde Maikammer: 212 Personen (205 davon gesundet, 3 verstorben)
  • Verbandsgemeinde Offenbach: 462 Personen (430 davon gesundet, 24 verstorben)
  • Stadt Landau: 1.647 Personen (1.571 davon gesundet, 36 verstorben)

*Eine Person gilt als gesundet und wird aus der 14-tägigen häuslichen Quarantäne entlassen, wenn sie 48 Stunden (an Tag 13 und 14 der häuslichen Quarantäne) symptomfrei war. Unter gewissen Voraussetzungen muss am Ende der Isolierung eine erneute PCR- beziehungsweise POC-Untersuchung erfolgen. Informationen zum Thema Coronavirus finden Sie auf der Homepage des Landkreises: www.suedliche-weinstrasse.de. Die aktuellen 7-Tage-Inzidenzwerte sind unter https://lua.rlp.de/de/presse/detail/news/News/detail/coronavirus-sars-cov-2-aktuelle-fallzahlen-fuer-rheinland-pfalz/ zu finden.

Gemeinsame Pressemitteilung der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße und der Stadtverwaltung Landau
30.05.2021

Coronavirus: Fallzahlen im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau vom Mittwoch (26.05.2021)

Nach aktuellem Stand (26.05.2021, 11:20 Uhr) haben sich seit der gestrigen Meldung zwei weitereFälle des Coronavirus (SARS-CoV-2) im Landkreis Südliche Weinstraße und in der Stadt Landau bestätigt. Insgesamt wurden 5.283 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südliche Weinstraße an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. 4.973 Personen sind gesundet. Insgesamt sind 152 Personen verstorben. Den Angehörigen und Hinterbliebenen sprechen Landrat Dietmar Seefeldt und Oberbürgermeister Thomas Hirsch ihr herzliches Beileid aus.

Folgende Einrichtung im Landkreis Südliche Weinstraße ist aktuell neu betroffen:

  • Paul-Gillet-Realschule plus Edenkoben und Fachoberschule
  • Ein Schüler wurde positiv auf SARS-CoV-2 getestet.
  • Vier Kontaktpersonen aus mehreren Landkreisen wurden ermittelt.

Aus Datenschutzgründen wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern in dieser Meldung die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe können sich auch auf weibliche Personen beziehen.

  • Verbandsgemeinde Annweiler: 496 Personen (451 davon gesundet, 10 verstorben)
  • Verbandsgemeinde Bad Bergzabern:756 Personen (719 davon gesundet, 22 verstorben)
  • Verbandsgemeinde Edenkoben: 662 Personen (629 davon gesundet, 22 verstorben)
  • Verbandsgemeinde Herxheim: 659 Personen (606 davon gesundet, 20 verstorben)
  • Verbandsgemeinde Landau-Land: 392 Personen (367 davon gesundet, 15 verstorben)
  • Hinweis: Eine Person aus der Verbandsgemeinde Landau-Land wurde fälschlicherweise als aktiver Fall erfasst. Der Fehler wurde heute korrigiert, sodass die Gesamtfallzahl in der Verbandsgemeinde Landau-Land im Vergleich zu gestern um einen Fall reduziert ist.
  • Verbandsgemeinde Maikammer: 212 Personen (205 davon gesundet, 3 verstorben)
  • Verbandsgemeinde Offenbach: 462 Personen (430 davon gesundet, 24 verstorben)
  • Stadt Landau: 1.644 Personen (1.566 davon gesundet, 36 verstorben)

*Eine Person gilt als gesundet und wird aus der 14-tägigen häuslichen Quarantäne entlassen, wenn sie 48 Stunden (an Tag 13 und 14 der häuslichen Quarantäne) symptomfrei war. Unter gewissen Voraussetzungen muss am Ende der Isolierung eine erneute PCR- beziehungsweise POC-Untersuchung erfolgen.

Informationen zum Thema Coronavirus finden Sie auf der Homepage des Landkreises: www.suedliche-weinstrasse.de. Die aktuellen 7-Tage-Inzidenzwerte sind unter https://lua.rlp.de/de/presse/detail/news/News/detail/coronavirus-sars-cov-2-aktuelle-fallzahlen-fuer-rheinland-pfalz/ zu finden.

Gemeinsame Pressemitteilung der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße und der Stadtverwaltung Landau
30.05.2021

Weiter Daumen drücken: Inzidenz in Landau bleibt auch den dritten Tag in Folge unter 50 – 7-Tages-Wert nur noch bei 8,5(!)

Die Inzidenzwerte in Rheinland-Pfalz befinden sich weiter im Sinkflug: Die 7-Tages-Inzidenz der Stadt Landau liegt der heutigen Mitteilung des Landesuntersuchungsamts zufolge bei 8,5 und ist damit im Vergleich zum Vortag (42,7) noch einmal deutlich gesunken. Die landesweite Inzidenz beträgt 39,4 und damit ebenfalls weniger als gestern (45,1).

Wenn die Stadt Landau an fünf Werktagen hintereinander unter einer Inzidenz von 50 bleibt, treten am übernächsten Tag weitere Lockerungen in Kraft. Dabei zählen allerdings die Zahlen, die das Robert-Koch-Institut (RKI) auf seiner Internetseite www.rki.de/inzidenzen veröffentlicht. Diese entsprechen denen des Landesuntersuchungsamts vom Vortag.

Im konkreten Fall heißt das, dass Dienstag, Mittwoch und der morgige Donnerstag gemäß RKI-Rechnung die ersten drei Tage in einem möglichen Fünf-Tages-Countdown darstellen – eine Inzidenz von unter 50 am Freitag und Samstag vorausgesetzt. Ab Montag, 31. Mai, könnte in Landau dann beispielsweise auch die Innengastronomie wieder öffnen.

Alle Informationen und die aktuell geltenden Regeln für Landau zum Nachlesen gibt es auf der städtischen Internetseite unter www.landau.de/corona. Die aktuellen Inzidenzwerte im Land Rheinland-Pfalz sind immer auf https://lua.rlp.de/de/unsere-themen/infektionsschutz/meldedaten-coronavirus zu finden.

Stadtverwaltung Landau in der Pfalz
30.05.2021

Rhein-Pfalz-Kreis

Ausschreibung des Ehrenamtspreises für bürgerschaftliches Engagement

Der Rhein-Pfalz-Kreis vergibt seit 2001 einen Ehrenamtspreis und möchte damit das bürgerschaftliche Engagement fördern und unterstützen. Dieser Preis wird auf Grundlage der Richtlinie des Kreistages vom 21. Mai 2001 nun zum zehnten Mal landkreisweit vergeben. Der Preis ist mit insgesamt 2.500 Euro dotiert und wird diesmal auf drei Jahre ausgeschrieben. Durch die Corona-Pandemie konnte der Ehrenamtspreis im letzten Jahr nicht vergeben werden, so dass die Ausschreibung nun auf die Jahre 2019/2020/2021 ausgeweitet wird.

Der Preis, der dazu motivieren und ermutigen soll, durch eigene Mitarbeit etwas Gutes für die Allgemeinheit zu tun, winkt vor allem für projektbezogene Leistungen, die das Gemeinwohl fördern. Initiativen, Gruppen oder Einzelpersonen, die in besonders anzuerkennender Weise auf wirtschaftlichem, kulturellem oder sozialem Gebiet zum Wohl des Rhein-Pfalz-Kreises, seiner Einrichtungen und seiner Einwohnerinnen und Einwohner gewirkt haben, sollen mit diesem Preis geehrt werden. Einzelpersonen kommen für die Auszeichnung ebenso in Frage wie zum Beispiel Kindertagesstätten, Schulen und sonstige Bildungseinrichtungen. Auch Vereine, Verbände, Interessengemeinschaften, Agenda-21-Gruppen oder Initiativen von Kindern und Jugendlichen, Eltern, Lehrern und Erziehern innerhalb des Kreises.

Die projektbezogenen Maßnahmen müssen nach dem 01. Januar 2019 begonnen haben und können bereits beendet oder spätestens Ende 2021 abgeschlossen sein. Die Tätigkeiten und das Engagement sind im Antrag detailliert darzustellen und zu erläutern. Gefragt sind dabei wesentliche Inhalte sowie die Dauer und der Wirkungskreis der Maßnahme, das Ergebnis für das Gemeinwohl des Kreises, die Darstellung und Funktion des Antragstellers oder der Antragstellerin nebst einem Ansprechpartner für die Entscheidungsfindung. Die Antragsteller sollen ihren Wohnsitz im Rhein-Pfalz-Kreis haben.

Über die Vorschläge, die bis zum 30. September 2021 bei der Kreisverwaltung eingereicht werden können, entscheidet eine Jury, bestehend aus Landrat Clemens Körner, den Kreisbeigeordneten, Vertretern der Kreistagsfraktionen sowie ehrenamtlich Tätigen. Eine daraus erfolgende Vorauswahl wird dem Kreistag zur letztendlichen Entscheidung vorgelegt.

Weitere Informationen erhalten Interessierte bei der Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis, Abteilung Schule, Kultur und Sport, Nicole Ullmeyer, unter 0621 5909 2380 oder unter nicole.ullmeyer@kv-rpk.de . Der Ausschreibungstext sowie das Bewerbungsformular gibt es auch als Download auf der Homepage des Rhein-Pfalz-Kreises unter www.rhein-pfalz-kreis.de/aktuelles.

Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis
29.05.2021

Coronavirus: Aktuelle Fallzahlen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis

Freitag (28.05.2021)

Gemäß dem Bundesinfektionsschutzgesetz sind kreisfreie Städte und Landkreise dazu verpflichtet, die Zahlen des RKI zu veröffentlichen. Diese weichen von den Zahlen des Landesuntersuchungsamtes Rheinland-Pfalz (LUA) um einen Tag ab. Das heißt, das LUA veröffentlicht bereits am Nachmittag, beim RKI fließen die Zahlen erst in die Veröffentlichung des nächsten Tages mit ein.

Maßgebliche Fallzahlen und Inzidenzwerte des RKI für den Rhein-Pfalz-Kreis und der Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer finden Sie hier: www.rki.de/inzidenzen

Der Inzidenzwert des Rhein-Pfalz-Kreises (Gemeldete positive Fälle in den letzten 7 Tagen pro 100.000 Einwohner) am 28.05.2021:  27,8

Folgende Infektionszahlen liegen der Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis für die kreisangehörigen Gemeinden für den 28.05.2021 vor:

LK/SK/OrtGesamtDifferenz zur letzten MeldungAktuelle FälleGenesenVerstorbenDifferenz zur letzten Meldung
_AH18 315  
Altrip264 923817 
Beindersheim123151171 
Birkenheide100 4942 
Bobenheim-Roxheim3703163495 
Böhl-Iggelheim4431542315 
Dannstadt-Schauernheim256 22495 
Dudenhofen349 233116 
Fußgönheim112  1093 
Großniedesheim46  46  
Hanhofen121 61141 
Harthausen1831316812 
Heßheim128 41213 
Heuchelheim35 134  
Hochdorf-Assenheim137 40961 
Kleinniedesheim36  36  
Lambsheim220  2164 
Limburgerhof452 942815 
Maxdorf30121026031 
Mutterstadt601 2154634 
Neuhofen26021023713 
Otterstadt129 21252 
Rödersheim-Gronau10234962 
Römerberg524 750512 
Schifferstadt1010 2896022 
Waldsee222 62079 
       
LK Rhein-Pfalz-Kreis6542131976120225 
SK Frankenthal2106277197851 
SK Ludwigshafen103151650994813252
SK Speyer2799392262384 
       
Summe:2176234875202026852

Quelle: SurvNet@RKI & Sormas

_AH: Personen mit Hauptwohnsitz außerhalb des Zuständigkeitsbereiches des Gesundheitsamts aber mit fehlerhaften Meldekreis „LK Rhein-Pfalz-Kreis“. Es wird geprüft, ob diese noch nachträglich richtig zugeordnet werden können.

Aus den Einrichtungen wurden uns aktuell keine Corona-Virus-Ausbrüche gemeldet.

Donnerstag (27.05.2021)

Gemäß dem Bundesinfektionsschutzgesetz sind kreisfreie Städte und Landkreise dazu verpflichtet, die Zahlen des RKI zu veröffentlichen. Diese weichen von den Zahlen des Landesuntersuchungsamtes Rheinland-Pfalz (LUA) um einen Tag ab. Das heißt, das LUA veröffentlicht bereits am Nachmittag, beim RKI fließen die Zahlen erst in die Veröffentlichung des nächsten Tages mit ein.

Maßgebliche Fallzahlen und Inzidenzwerte des RKI für den Rhein-Pfalz-Kreis und der Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer finden Sie hier: www.rki.de/inzidenzen

Der Inzidenzwert des Rhein-Pfalz-Kreises (Gemeldete positive Fälle in den letzten 7 Tagen pro 100.000 Einwohner) am 27.05.2021:  42,0

Folgende Infektionszahlen liegen der Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis für die kreisangehörigen Gemeinden für heute vor:

LK/SK/OrtGesamtDifferenz zur letzten MeldungAktuelle FälleGenesenVerstorbenDifferenz zur letzten Meldung
_AH183414  
Altrip264 1123617 
Beindersheim122 71141 
Birkenheide100 4942 
Bobenheim-Roxheim367 143485 
Böhl-Iggelheim4421442315 
Dannstadt-Schauernheim256122495 
Dudenhofen349 2331161
Fußgönheim112  1093 
Großniedesheim46  46  
Hanhofen121 71131 
Harthausen182 316712 
Heßheim128 51203 
Heuchelheim35 134  
Hochdorf-Assenheim137 42941 
Kleinniedesheim36 135  
Lambsheim220 22144 
Limburgerhof452 1142615 
Maxdorf2993925931 
Mutterstadt60112354434 
Neuhofen258 823713 
Otterstadt129 21252 
Rödersheim-Gronau99 1962 
Römerberg524 850412 
Schifferstadt101033495422 
Waldsee222 72069 
       
LK Rhein-Pfalz-Kreis65291221260922251
SK Frankenthal2104182197151 
SK Ludwigshafen10299145399437323 
SK Speyer2796795261784 
       
Summe:2172834928201176831

Quelle: SurvNet@RKI & Sormas

_AH: Personen mit Hauptwohnsitz außerhalb des Zuständigkeitsbereiches des Gesundheitsamts aber mit fehlerhaften Meldekreis „LK Rhein-Pfalz-Kreis“. Es wird geprüft, ob diese noch nachträglich richtig zugeordnet werden können.

Aus den Einrichtungen wurden uns aktuell keine Corona-Virus-Ausbrüche gemeldet.

Mittwoch (26.05.2021)

Gemäß dem Bundesinfektionsschutzgesetz sind kreisfreie Städte und Landkreise dazu verpflichtet, die Zahlen des RKI zu veröffentlichen. Diese weichen von den Zahlen des Landesuntersuchungsamtes Rheinland-Pfalz (LUA) um einen Tag ab. Das heißt, das LUA veröffentlicht bereits am Nachmittag, beim RKI fließen die Zahlen erst in die Veröffentlichung des nächsten Tages mit ein.

Maßgebliche Fallzahlen und Inzidenzwerte des RKI für den Rhein-Pfalz-Kreis und der Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer finden Sie hier: www.rki.de/inzidenzen

Der Inzidenzwert des Rhein-Pfalz-Kreises (Gemeldete positive Fälle in den letzten 7 Tagen pro 100.000 Einwohner) am 26.05.2021:  45,9

Folgende Infektionszahlen liegen der Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis für die kreisangehörigen Gemeinden für heute vor:

LK/SK/OrtGesamtDifferenz zum VortagAktuelle FälleGenesenVerstorbenDifferenz zum Vortag
_AH15 411  
Altrip26411323417 
Beindersheim122 81131 
Birkenheide100 4942 
Bobenheim-Roxheim367 183445 
Böhl-Iggelheim441 542115 
Dannstadt-Schauernheim255 22485 
Dudenhofen3491333115 
Fußgönheim112  1093 
Großniedesheim46  46  
Hanhofen121 71131 
Harthausen1821316712 
Heßheim128 51203 
Heuchelheim35 332  
Hochdorf-Assenheim137143931 
Kleinniedesheim36 135  
Lambsheim220 32134 
Limburgerhof452 1242515 
Maxdorf2962625931 
Mutterstadt600 2753934 
Neuhofen258 823713 
Otterstadt129 21252 
Rödersheim-Gronau99 1962 
Römerberg524 950312 
Schifferstadt100713595022 
Waldsee222 72069 
       
LK Rhein-Pfalz-Kreis651772296064224 
SK Frankenthal2103187196551 
SK Ludwigshafen10285165589404323 
SK Speyer2789190261584 
       
Summe:216942596420048682 

Quelle: SurvNet@RKI & Sormas

_AH: Personen mit Hauptwohnsitz außerhalb des Zuständigkeitsbereiches des Gesundheitsamts aber mit fehlerhaften Meldekreis „LK Rhein-Pfalz-Kreis“. Es wird geprüft, ob diese noch nachträglich richtig zugeordnet werden können.

Aus den Einrichtungen wurden uns aktuell keine Corona-Virus-Ausbrüche gemeldet.

Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis
29.05.2021

Germersheim & Landkreis Germersheim (GER)

Die Abfallwirtschaft rät zu alternativen Anlieferungszeiten an den Wertstoffhöfen

Die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Germersheim fahren besonders häufig die Wertstoffhöfe an Freitagen und Samstagen an.

Dadurch kommt es aber bedauerlicherweise an diesen Tagen immer wieder zu unangenehmen Wartezeiten bei der Anlieferung. Diese werden durch die erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen aufgrund der Corona-Pandemie noch zusätzlich verstärkt.

Gerade an den Wochenenden liefern viele Bürger zudem besonders große Abfallmengen an, so dass das Abladen innerhalb der Wertstoffhöfe ebenfalls mehr Zeit in Anspruch nimmt.

Um hier Abhilfe zu schaffen, bittet die Abfallwirtschaft des Landkreises Germersheim darum, Entsorgungsfahrten, wenn möglich, anders zu terminieren. Wer es zeitlich einrichten kann, sollte die Wertstoffhöfe an den Wochenenden meiden und diese lieber an anderen Wochentagen anfahren. Denn auch von Montag bis Donnerstag sind die drei Wertstoffannahmestellen Bellheim, Rülzheim und Berg von 8 bis 16.15 Uhr geöffnet (Mittagspause 12 bis 12.45).

Die Abfallwirtschaft bittet darum, alle Abfälle bereits vorsortiert nach Fraktionen anzuliefern und große Teile wie z.B. Möbel bereits im Vorfeld in kleinere Teile zu zerlegen. Denn, wenn erst vor Ort sortiert wird, blockiert dies den Ablauf für die nachfolgenden Anlieferer erheblich.

Kreisverwaltung Germersheim
29.05.2021

Kreisverwaltung Germersheim plädiert für Radweg entlang der L 545

„Wir benötigen einen verkehrssicheren, ganzjährig befahrbaren Radweg. Dies fordern auch viele Bürgerinnen und Bürger sowie die Bienwaldgemeinden. Deshalb stehe ich voll hinter dem Radweg entlang der L545 und fordere gemeinsam mit meinem Kollegen Landrat Dietmar Seefeldt die zügige Umsetzung des Radwegs“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel.

Aus Sicht der Kreisverwaltung ist der straßenbegleitende Radweg entlang der L 545 zwischen Steinfeld und Scheibenhardt unbedingt erforderlich. „Das wesentliche Argument aus unserer Sicht ist die Verkehrssicherheit für alle Verkehrsteilnehmer, die diesen Streckenabschnitt nutzen, egal wie sie sich fortbewegen. Nur durch einen baulich von der Straße getrennten Rad- und Fußgängerweg kann die Verkehrssicherheit optimal gewährleistet werden“, sagt Landrat Dr. Fritz Brechtel.

„Es geht darum, eine Verbindung für den Radverkehr zu schaffen, die ganzjährig und sicher zu befahren ist. Deshalb ist eine von der Straße unabhängige Führung des Radverkehrs über Forstwirtschaftswege aus unserer Sicht keine adäquate Lösung. Bei witterungsbedingter oder durch die Forstbewirtschaftung verursachter Unbefahrbarkeit der Waldwege müssten die Radfahrer wieder auf die Straße ausweichen. Das kann nicht unser Ziel sein. Deshalb sehen wir die Waldwege nur als Alternative an, die unter guten Voraussetzungen von Naherholungssuchenden und Touristen genutzt werden können“, so Brechtel weiter.

Der straßenbegleitende Radweg dagegen soll neben dem touristischen Zweck auch die Eignung für den Alltagsradverkehr erfüllen. Auch der Aspekt der sozialen Sicherheit spielt in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle und wird durch die durchgehende Einsehbarkeit des Radweges erfüllt. Dies entspricht auch dem immer wieder geäußerten Wunsch vieler Bürgerinnen und Bürger.

Die seit einigen Wochen in den Medien geführte Diskussion zum geplanten straßenbegleitenden Radweg entlang der L 545, insbesondere die Haltung des ADFC, hat die Kreisverwaltung mit Erstaunen zur Kenntnis genommen. Der Vorschlag, die L 545 zu einer Fahrradstraße zu machen, wurde intern diskutiert. Jedoch sieht die Kreisverwaltung in dieser Lösung die Gefahr, dass dem Radfahrer eine Pseudosicherheit suggeriert wird, da die Einhaltung der in diesem Fall gebotenen Verkehrsregeln nur schwer kontrolliert werden kann. Fahrradstraßen kommen zwar im urbanen Umfeld auf untergeordneten Straßen in Betracht und sind dort Teil eines Radwegenetzes.

Aus Sicht der Straßenverkehrsbehörde der Kreisverwaltung Germersheim scheitert die Anordnung einer Fahrradstraße (Verkehrszeichens 244 StVO) im Zuge der L545 aber schon an der gesetzlich normierten Erforderlichkeit. Nachdem die Möglichkeit zur Errichtung eines getrennten Radweges geschaffen wurde, können sowohl die berechtigten Interessen der Radfahrenden, als auch der übrigen Verkehrsteilnehmer, gebührend Berücksichtigung finden. Die Belange des motorisierten als auch des nicht motorisierten Verkehrs sind durch die separate Radwegführung angemessen gewahrt und es entfällt die Notwendigkeit für Kraftfahrzeuge alternative Wegführungen aufzuzeigen.

Nicht zuletzt sollte bei der Bewertung des Projektes auch berücksichtigt werden, dass der Radweg im Rahmen des Beteiligungsprozesses zum Naturschutzgroßprojekt Bienwald von den Gemeinden und den Einwohnern eingefordert wurde. „Diesen Wunsch unterstützen wir“, so Landrat Brechtel, der außerdem betont, „dass der Flächenverbrauch weitaus niedriger ist, als von anderer Seite geäußert wurde. Dass für den Radweg eine 10 Meter tiefe Schneise in den Wald geschlagen werden muss, ist nicht richtig. Wie aus der Planung hervorgeht, werden 6,75 m benötigt, darin enthalten sind neben dem 2,50 m breiten Radweg auch der Sicherheitstrennstreifen zur Straße sowie die zum Waldrand anschließende Versickerungsmulde. Berücksichtigt man den bereits vorhandenen Seitenraum der L 545, so beschränkt sich der tatsächliche Eingriff auf maximal 4 Meter, dies entspricht auf der gesamten Länge von über 10 km zirka 4 ha, die an anderer Stelle als Wald auszugleichen sind. Die Waldfläche wird somit nicht kleiner. Die Schneise selbst ist in Form der Landesstraße bereits vorhanden und wird lediglich etwas verbreitert. Dies ist flächenschonender als wenn man einen eigenen Radweg im Wald anlegen würde.“

Derzeit arbeitet der Landkreis zusammen mit den beteiligten Gemeinden an der Umsetzung des Besucherlenkungskonzeptes Bienwald. Bestehende und neue Radrouten werden nach der Beschilderungsrichtlinie des Landes Rheinland-Pfalz (kurz HBR) neu beschildert. Zuvor erfolgte ein umfangreicher Abstimmungsprozess, an dem die betroffenen Kommunen, Straßenbaulastträger, Forstverwaltung und der ADFC beteiligt waren. Der radtouristisch überregional bedeutsame Dt.-frz. PAMINA Radweg Lautertal wird zwar wie bisher über die L 545 geleitet, genauso wie die beiden neuen Radrouten „Rund um den Bienwald“ und „Bienwald-Bäche Tour“, allerdings werden bis zur Fertigstellung des neuen, straßenbegleitenden Radweges Hinweisschilder angebracht, die auf die verkehrssichere Ausweichstrecke durch den Wald zwischen Scheibenhardt und Bienwaldmühle hinweisen.

Kreisverwaltung Germersheim
29.05.2021

Kreisvolkshochschule (KVHS) Germersheim

Kurse, Vorträge, Veranstaltungen

Es wird darauf hingewiesen, dass zu allen nachstehend aufgeführten Kursen und Vorträgen eine Anmeldung unbedingt erforderlich ist. Kontaktadressen sind am Ende des Textes zu finden. Weiterhin sind die Hygienemaßnahmen und die Abstandsregelungen einzuhalten.

A3017256KV

„Yoga & Natur – am Vormittag – Veranstaltung im Außenbereich – Kurs B“ – Kurs mit Claudia & Janina Michaelis,: Germersheim, Friedenstr. 13, Praxis „Munay Healing“, Beginn: Mo, 07.06.2021, 09:30 – 11:00 Uhr. Dauer: 6 Termine, Kosten: 96,00 Euro/Person.

A5012013KV

„Textverarbeitung mit MS-Word 2016 – Grundkurs “ – Kurs mit Gerald Kessing: Germersheim, Geschäftsstelle der KVHS, Seiteneingang der BBS, UG, EDV-Raum, Beginn: Mo, 07.06.2021, 18:00 – 21:00 Uhr. Dauer: 5 Termine, Kosten: 85,00 Euro/Person.

A5014012KV

„Präsentation mit PowerPoint 2016 – Einführung“ – Kurs mit Gerald Kessing: Germersheim, Geschäftsstelle der KVHS, Seiteneingang der BBS, UG, EDV-Raum, Beginn: Di, 08.06.2021, 18:00 – 21:00 Uhr. Dauer: 4 Termine, Kosten: 68,00 Euro/Person.

A5013021KV

„Tabellenkalkulation mit MS-Excel 2016 – Aufbaukurs“ – Kurs mit Gerald Kessing: Germersheim, Geschäftsstelle der KVHS, Seiteneingang der BBS, UG, EDV-Raum, Beginn: Mi, 09.06.2021, 18:00 – 21:00 Uhr. Dauer: 6 Termine, Kosten:  102,00 Euro/Person.

A1033441KV

„Versicherungsbeiträge sparen für 60+ – Vortrag“ – Vortrag mit Andrea Kalt: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str., Seiteneingang BBS, EG, Saal E.06, Termin: Mi, 09.06.2021, 19:00 – 21:15 Uhr. Kosten: 15,00 Euro/Person.

A3017252KV

„Yoga – Ruhe und Entspannung – für Frauen – Kurs A – am Vormittag“ – Kurs mit Janina-Alisha Michaelis:  Germersheim, Stadtpark Fronte Lamotte, Treffpunkt am Spielplatz, Beginn: Do, 10:15 – 11:00 Uhr. Dauer: 5 Termine, Kosten:  45,00 Euro/Person.

A3011053KV

„Frauen – Auszeit vom Alltag – Kurs C“ – Kurs mit Claudia & Janina Michaelis:  Germersheim, Friedenstr. 13, Praxis „Munay Healing/OMVitalZeit“, Termin: Sa, 12.06.2021, 14:00 – 17:00 Uhr. Kosten: 40,00 Euro/Person.

Eine Anmeldung ist zu allen Veranstaltungen der Kreisvolkshochschule zwingend erforderlich. Persönlich (nur nach telefonischer Terminvereinbarung) bei der Geschäftsstelle der KVHS in Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, telefonisch 07274-53334 oder -53382, per E-Mail: vhs@kreis-germersheim.de.

Kreisverwaltung Germersheim / Kreisvolkshochschule (KVHS) Germersheim
29.05.2021

Corona-Virus

Mehr Kulanz für Gastronomen und private Treffen im Kreis Germersheim

Geimpfte und Genesene werden nicht mitgezählt

Bei den Einschränkungen für private Zusammenkünfte und bei der Anzahl der Gäste, die an einem Tisch in den Innenbereichen von Restaurants oder Gastwirtschaften zusammensitzen dürfen, werden Geimpfte und Genesene nicht eingerechnet. Einen Tag vor den Lockerungen, die im Landkreis Germersheim aufgrund anhaltend niedriger Inzidenzen ab Freitag (28. Mai) greifen, weist die Kreisverwaltung darauf hin, dass diese Regelung, die in der „Covid-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmeverordnung“ festgeschrieben ist, auch über das Maß von maximal fünf Personen aus zwei Haushalten hinaus, ein Zusammentreffen von größeren Gruppen möglich ist. Wer also vor mindestens zwei Wochen eine vollständige Impfung erhalten hat oder wer von einer Covid-19-Erkrankung, die mindestens 28 Tage sowie maximal sechs Monate zurückliegt, genesen ist, darf sich auch mit mehreren Menschen treffen.

Dazu Landrat Dr. Fritz Brechtel: „Wir haben uns mit dem Ordnungsamt und den zuständigen Ministerien in Mainz abgestimmt und freuen uns, dass nunmehr Klarheit herrscht über die tatsächlich zulässige Gesamtgröße einer Gruppe. Wenn also Zusammenkünfte im Familien- oder Bekanntenkreis geplant sind und ein Restaurantbesuch in Betracht gezogen wird, dann sollten auf jeden Fall die entsprechenden Nachweise mitgeführt werden.“  Diese Regelung bezieht sich unter anderem auf die 21. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz, die allerdings mit Ablauf des 1. Junis endet. Wie es am kommenden Mittwoch, 2. Juni, weitergeht, welche Regeln dann gelten und was der vom Land vorgestellte Perspektivenplan, der ebenfalls ab diesem Zeitpunkt in Kraft tritt, tatsächlich bewirken wird, darüber, so hofft die Verwaltung, wird das Land frühzeitig informieren. Die Ausnahmen, die für Geimpfte und Genesene gelten, treffen auch auf Kinder zu, die das 15. Lebensjahr noch nicht erreicht haben. Sie alle werden bei den Begrenzungen nicht mitgezählt, müssen jedoch eine entsprechende Bescheinigung mit sich führen und vorweisen können.

Kreisverwaltung Germersheim
29.05.2021

Inzidenzwert im Kreis Germersheim an fünf Werktagen unter 50: Weitere Lockerungen ab Freitag, 28. Mai

Der für die Maßnahmen zur Bekämpfung der Coronapandemie ausschlaggebende offizielle Inzidenzwert des Robert-Koch-Instituts (RKI) ist im Kreis Germersheim an fünf Werktagen in Folge unter 50 geblieben. Das bedeutet, dass ab kommenden Freitag (28. Mai) für die Menschen im Landkreis weitere Lockerungen möglich werden. Landrat Dr. Fritz Brechtel zeigt sich erleichtert über die positive Entwicklung: „Die Entbehrungen in den vergangenen Monaten waren für viele von uns immens. Dass sich die Fallzahlen von Menschen, die sich mit dem Coronavirus infizieren wieder rückläufig sind, das konnte nur gelingen, weil sich die allermeisten Bürgerinnen und Bürger vorbildlich an die Maßnahmen gehalten haben. Dafür bedanke ich mich bei allen, die ihren Teil hierzu beigetragen haben – mahne aber auch zur Vorsicht und bitte darum, jetzt nicht nachlässig zu werden und weiterhin die bekannten AHA-Maßnahmen strikt einzuhalten.“

Die Kreisverwaltung wird im Laufe des Tages in einer offiziellen Bekanntmachung auf die neuen Regelungen hinweisen, die sich an den Vorgaben der 21. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz orientieren (21. CoBeLVO) und im Wesentlichen die folgenden Lockerungen beinhalten:

  • Der Probenbetrieb für Chöre oder Orchester ist in kleinen Gruppen bis zu zehn Personen sowie zusätzlich einer leitenden Person im Außenbereich wieder zulässig. Es gilt auch hier das Abstandsgebot.
  • Im Amateur- und Freizeitsport ist die kontaktlose Sportausübung im Freien und auf allen öffentlichen und privaten ungedeckten Sportanlagen in Gruppen bis maximal zehn Personen (max. 20 Kinder unter 15 Jahren) nebst einer das Training leitenden Person zulässig.
  • Spielhallen, Spielbanken, Wettvermittlungsstellen und ähnliche Einrichtungen sind unter Auflagen geöffnet. Es gelten Abstandsgebot, Maskenpflicht, die Pflicht zur Kontakterfassung, Reservierungs- und Testpflicht.
  • Öffentliche und gewerbliche Kultureinrichtungen sind auch im Innenbereich geöffnet, Konzertveranstaltungen also wieder möglich (bis zu 100 Personen, Abstandgebot und Sitzzuordnung, Kontakterfassung, Masken- und Testpflicht).
  • Gastronomische Betriebe können ihre Innenbereiche für die Gäste öffnen. Es gelten auch hier Reservierungs- und Testpflicht sowie die Pflicht der Kontakterfassung. Gestattet sind Zusammenkünfte von Angehörigen des eigenen Hausstandes oder zusätzlich einer Person eines weiteren Hausstandes (maximal fünf Personen).

„Ich weiß, dass sich viele Menschen fragen, ab wann es denn wieder möglich sein wird, sich mit Freunden oder mehreren Familienmitgliedern zu verabreden. Wann Feste wieder erlaubt sind und beispielsweise für Familienfeiern die gastronomischen Betriebe ihre Restaurants oder Hotelbetriebe ohne Einschränkungen öffnen können. So lange allerdings für das Land die Corona Bekämpfungsverordnung Gültigkeit hat, wird dies alles nicht möglich sein. Wie es schließlich am 2. Juni weiter geht, wenn die derzeit gültige Verordnung außer Kraft tritt, das sollte das Land möglichst frühzeitig kommunizieren“, appelliert Landrat Brechtel in Richtung Mainz. Er unterstützt weiterhin das Ansinnen vieler Bürgermeister- und Landratskollegen für Hüttenbetriebe die Selbstbedienung erneut zu gestatten – bis heute hat Mainz auf diese Forderung nicht reagiert.

Menschen mit einer vollständigen Impfung, die mindestens 14 Tage zurückliegt oder einer genesenen Covid19-Erkrankung, sind von der Testpflicht ausgenommen. Und überall dort, wo Kontakte erfasst werden müssen, können Gewerbetreibende inzwischen auch die Luca-App nutzen und anbieten.

Kreisverwaltung Germersheim
29.05.2021

Luca-App im Landkreis Germersheim

„Technisch, inhaltlich und personell steht der Einführung der Luca-App im Landkreis Germersheim nichts mehr im Weg. Die Kreisverwaltung ist vorbereitet“, kündigt Landrat Dr. Fritz Brechtel die mögliche Nutzung der Luca-App zur Kontakterfassung im Landkreis Germersheim an. Er führt aus: „In Erwartung von weiteren Lockerungen in Verbindung mit steigenden Impfraten und sinkenden Inzidenzen werden Menschen wieder mehr zusammenkommen. Zur Eindämmung der Corona-Pandemie ist neben der Impfung und den AHA-Regeln die Kontaktnachverfolgung zur Unterbrechung von Infektionsketten ganz wesentlich.“

Für eine schnelle Kontakterfassung und eine ebenso schnelle Kontaktnachverfolgung kann ab sofort dieLuca-App eingesetzt werden. Wer per Luca-App z.B. bei einer Außengastronomie eincheckt, dessen Kontaktdaten können direkt dem Gesundheitsamt übermittelt werden, falls er hier unwissentlich Kontakt zu einer infizierten Person hatte. Die Kontaktnachverfolgung und die Unterbrechung möglicher Infektionsketten durch das Gesundheitsamt können damit ohne Zeitverzug erfolgen.

Die App gibt es kostenlos für die Betriebssysteme Android und iOS und als Webapp. Wer kein Smartphone nutzt, kann sich einen persönlichen Luca-Schlüsselanhänger, der einmalig personalisiert werden muss, besorgen. Der Kreis stellt Personen ohne Smartphone diese Anhänger kostenfrei zur Verfügung. Bestellt sind die Anhänger bereits. Sobald sie angekommen sind, wird die Kreisverwaltung mitteilen, wo sie kostenfrei erhältlich sind.

Weitere Informationen gibt es unter www.luca-app.de.

Kreisverwaltung Germersheim
29.05.2021

Coronavirus – Fallzahlen im Landkreis Germersheim vom 28.05.2021

Aktuell gibt es im Landkreis Germersheim 72 bestätigte positive Fälle, die Gesamtzahl beläuft sich auf 5468 Infizierte seit Beginn der Pandemie (+ 5 Fälle seit der gestrigen Meldung).

VG / StadtOrtInfizierte seit Beginn der PandemieAktuell infizierte PersonenGesundete bzw. nicht mehr infizierte PersonenLeider an oder mit Covid-19 verstorbene Personen
      
VG HagenbachBerg500500
 Hagenbach199318016
 Neuburg11201075
 Scheibenhardt160160
 Summen377335321
WörthMaximiliansau22932224
 Schaidt571560
 Wörth, Stadt53185194
 Büchelberg311300
 Summen848138278
VG KandelErlenbach110110
 Freckenfeld500500
 Kandel28322783
 Minfeld420420
 Steinweiler790781
 Vollmersweiler1010
 Winden290281
 Summen49524885
VG JockgrimHatzenbühl13251243
 Jockgrim23722305
 Neupotz591553
 Rheinzabern15021453
 Summen5781055414
VG RülzheimHördt10911071
 Kuhardt692670
 Leimersheim691671
 Rülzheim28652756
 Summen53395168
VG BellheimBellheim414837828
 Knittelsheim500500
 Ottersheim900900
 Zeiskam970970
 Summen651861528
Germersheim + So 120617117118
 Summen120617117118
VG LingenfeldFreisbach631611
 Lingenfeld25632449
 Lustadt11011072
 Schwegenheim14311411
 Weingarten10511031
 Westheim1033919
 Summen7801074723
      
 Endsummen5468725271125

Coronavirus – Fallzahlen im Landkreis Germersheim vom 27.05.2021

Aktuell gibt es im Landkreis Germersheim 75 bestätigte positive Fälle, die Gesamtzahl beläuft sich auf 5463 Infizierte seit Beginn der Pandemie (+ 5 Fälle seit der gestrigen Meldung).

VG / StadtOrtInfizierte seit Beginn der PandemieAktuell infizierte PersonenGesundete bzw. nicht mehr infizierte PersonenLeider an oder mit Covid-19 verstorbene Personen
      
VG HagenbachBerg500500
 Hagenbach199318016
 Neuburg11201075
 Scheibenhardt160160
 Summen377335321
WörthMaximiliansau22932224
 Schaidt571560
 Wörth, Stadt53185194
 Büchelberg311300
 Summen848138278
VG KandelErlenbach110110
 Freckenfeld500500
 Kandel28342763
 Minfeld420420
 Steinweiler790781
 Vollmersweiler1010
 Winden290281
 Summen49544865
VG JockgrimHatzenbühl12811243
 Jockgrim23722305
 Neupotz591553
 Rheinzabern15021453
 Summen574655414
VG RülzheimHördt10911071
 Kuhardt692670
 Leimersheim691671
 Rülzheim28652756
 Summen53395168
VG BellheimBellheim4141237428
 Knittelsheim500500
 Ottersheim901890
 Zeiskam970970
 Summen6511361028
Germersheim + So 120517117018
 Summen120517117018
VG LingenfeldFreisbach631611
 Lingenfeld25632449
 Lustadt11011072
 Schwegenheim14311411
 Weingarten10511031
 Westheim1033919
 Summen7801074723
      
 Endsummen5463755263125

Coronavirus – Fallzahlen im Landkreis Germersheim vom 26.05.2021

Aktuell gibt es im Landkreis Germersheim 94 bestätigte positive Fälle, die Gesamtzahl beläuft sich auf 5458 Infizierte seit Beginn der Pandemie (+ 4 Fälle seit der gestrigen Meldung).

Hinweis:

Die Kreisverwaltung Germersheim listet keine Einzelfälle mehr auf, die in Schulen, Kindertagesstätten, Senioreneinrichtungen oder sonstigen Gemeinschaftseinrichtungen auftreten, solange es sich um vereinzelte Fälle bzw. in der Kontaktnachverfolgung kleine Cluster handelt. Sollte ein Hotspot bekannt werden, der unter Umständen absehbar Auswirkungen auf ein größeres Umfeld haben kann, wird dieser – wie bisher – im Rahmen der täglichen Fallmeldung aufgeführt.

VG / StadtOrtInfizierte seit Beginn der PandemieAktuell infizierte PersonenGesundete bzw. nicht mehr infizierte PersonenLeider an oder mit Covid-19 verstorbene Personen
      
VG HagenbachBerg500500
 Hagenbach199318016
 Neuburg11201075
 Scheibenhardt160160
 Summen377335321
WörthMaximiliansau22932224
 Schaidt571560
 Wörth, Stadt531115164
 Büchelberg311300
 Summen848168248
VG KandelErlenbach110110
 Freckenfeld500500
 Kandel28372733
 Minfeld420420
 Steinweiler791771
 Vollmersweiler1010
 Winden290281
 Summen49584825
VG JockgrimHatzenbühl12701243
 Jockgrim23722305
 Neupotz592543
 Rheinzabern15031443
 Summen573755214
VG RülzheimHördt10911071
 Kuhardt692670
 Leimersheim691671
 Rülzheim28682726
 Summen533125138
VG BellheimBellheim4111337028
 Knittelsheim500500
 Ottersheim901890
 Zeiskam971960
 Summen6481560528
Germersheim + So 120418116818
 Summen120418116818
VG LingenfeldFreisbach631611
 Lingenfeld25632449
 Lustadt11021062
 Schwegenheim14311411
 Weingarten1055991
 Westheim1033919
 Summen7801574223
      
 Endsummen5458945239125

Was bedeutet „bestätigter positiver Fall“?
Von einem bestätigten positiven Fall spricht das Gesundheitsamt, wenn zu einer Person ein positives PCR-Testergebnis vorliegt. Ein Selbsttest oder Schnelltest reicht hierfür nicht aus.
Was bedeutet „neuer Fall“?
Ein neuer Fall entsteht, wenn die Person ein positives PCR-Testergebnis hat und nicht bereits als infiziert erfasst wurde. Es wird nur die Person als Fall gezählt! Weitere positive Testergebnisse der gleichen Person im Verlauf ihrer Erkrankung werden nicht dazugerechnet. Die Person ist und bleibt ein einziger Fall in der Statistik!
Was bedeutet „aktuell bestätigte positive Fälle“?
Die Kreisverwaltung veröffentlicht auch die Anzahl der aktuell bestätigten positiven Fälle. Hierunter fallen alle aktuell infizierten Personen, die noch nicht als genesen gelten können. Alle aktuell bestätigten positiven Fälle befinden sich somit noch in Bearbeitung des Gesundheitsamtes.

Kreisverwaltung Germersheim
29.05.2021

Schifferstadt

Rettichfest zu Hause feiern

Rettichfest-to-go

Schon zum zweiten Mal fällt das beliebte Schifferstadter Rettichfest der Corona-Pandemie zum Opfer. Aber kein Grund zum Trübsal blasen: Rettichfest feiern geht auch anders – und zwar zu Hause und coronakonform! Am Samstag, 5. Juni bieten die Schifferstadter Vereine das „Rettichfest-to-go“ an.

Mit einer liebevoll zusammengestellten Box für 19,90 Euro werden die Vereine unterstützt, die sonst auf dem Festplatz bewirten. Sie ist mit verschiedenen Utensilien gefüllt, um das Rettichfest zu Hause zu feiern.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Gedacht ist an alles, was zu einem zünftigen Rettichfest dazugehört: Ein Bier der Eichbaum Brauerei, inkl. einem Glas in einer hochwertigen Verpackung, ein Bündel Schifferstadter Rettich (rot oder weiß), eine Broschüre über Rettich, Rettichanbau und die Schifferstadter Rettichgeschichte, ein Lebkuchenherz, ein Päckchen Wunderkerzen für das Feuerwerk zu Hause und natürlich eine warme Grillspezialität direkt bei den Vereinen. Zusätzlich gibt es noch einen Gutschein über fünf Euro, der im kommenden Jahr bei allen Teilnehmern/Schaustellern beim Rettichfest 2022 eingelöst werden kann. Verpackt ist alles sicher in einer großen Box unter dem Motto „Rettichfest-to-go“.

Die Boxen und zusätzliche leckere Spezialitäten „to go“ gibt es am Samstag, 5. Juni von 11-18 Uhr bei folgenden Vereinen:

  • FSV13/23 e.V. (gemeinsam mit dem TTC Schifferstadt), Dudenhofener Str. 8
  • Freiwillige Feuerwehr Schifferstadt, Amselweg 61
  • Karnevalsgesellschaft  Schlotte e.V., Am Waldfestplatz 11
  • MGV 1854 e.V., Zwerchgasse 6

Einen zusätzlichen Verkaufstag legen Bürgermeisterin Ilona Volk, Wolfgang Knobloch (KUS) und Hermann Magin (MGV 1854 e.V.) am Freitag, 4. Juni ein. Denn dann wird die Box zwischen 9-12 Uhr auch auf dem Wochenmarkt verkauft. Anstelle einer warmen Grillspezialität enthält sie dann aber typischen Schifferstadter Rettichknorze – frisch gebacken.

Unter allen verkauften Boxen gibt es wertvolle Preise zu gewinnen wie einen hochwertigen Weinständer oder Schmagges-Gutscheine im Wert von je 150 €. Verkauft wird die Box für 19,90 €, der Erlös kommt umfänglich den Vereinen für ihre Vereinsarbeit zu Gute.  

Stadtverwaltung Schifferstadt
29.05.2021

Verkehrsnotizen Schifferstadt

Arbeiten an Lichtsignalanlage, 31.05.2021

Am Montag, den 31. Mai 2021, finden ganztägig Arbeiten an der Lichtsignalanlage an der Kreuzung Mannheimer Straße / Bahnhofstraße / Kirchenstraße statt. Dafür ist es erforderlich, dass die gesamte Ampelanlage außer Betrieb genommen wird. Die Bahnhofstraße wird daher im Teilstück zwischen der Mannheimer Straße und Zeppelinstraße bzw. Frederickstraße voll gesperrt sein. Ein Befahren ist dort für Anlieger bis zum Beginn der Vollsperrung möglich. Der Verkehr aus der Bahnhofstraße / Zeppelinstraße wird über die Frederickstraße, Danziger Straße und Johannesstraße zur Mannheimer Straße umgeleitet. Die Mannheimer Straße kann an diesem Tag nur bis zum Parkplatz Jakobsgasse beidseitig befahren werden. Nach der Einmündung zum Parkplatz Jakobsgasse kann der Verkehr nur einseitig in der Mannheimer Straße in Richtung Kirchenstraße fließen. Der Verkehr aus der Kirchenstraße in Richtung Mannheimer Straße wird über die Raiffeisenstraße, Schillerplatz, Bahnhofstraße, Waldseer Straße und der Friedhofsstraße zur Mannheimer Straße geleitet. Fahrzeuge, welche am Schillerplatz links abbiegen in die Bahnhofstraße, können dann an der betroffenen Kreuzung wegen der Einbahnstraßenregelung nur nach links in die Kirchenstraße einbiegen. LKWs ist es am 31.05.2021 untersagt von der Iggelheimer Straße / Burgstraße in die Kirchenstraße abzubiegen. Diese werden über die Burgstraße, Speyerer Straße, Salierstraße und Rehhofstraße zur Mannheimer Straße umgeleitet. Danke für Ihr Verständnis für diese Baumaßnahme und die damit verbundenen Behinderungen.

Stadtverwaltung Schifferstadt
29.05.2021

Arbeiten an Lichtsignalanlage, 01.06.2021

Am Dienstag, den 01. Juni 2021, finden ganztägig Arbeiten an der Lichtsignalanlage an der Kreuzung Bahnhofstraße / Altenhofstraße / Mutterstadter Straße statt. Dafür ist es erforderlich, dass die gesamte Ampelanlage außer Betrieb genommen wird. Die Altenhofstraße wird im Teilstück zwischen der Bahnhofstraße und Alleestraße voll gesperrt sein. An der betroffenen Kreuzung kann an dem Tag nicht in die Altenhofstraße abgebogen werden. Die Fahrzeuge werden daher über die Bahnhofstraße, Mannheimer Straße und Kirchenstraße umgeleitet. PKWs in der Altenhofstraße können über die Alleestraße zur Bahnhofstraße gelangen. LKWs aus der Iggelheimer Straße bzw. Burgstraße kommend werden über die Kirchenstraße und Bahnhofsstraße umgeleitet. PKWs aus der Iggelheimer Straße bzw. Burgstraße kommend können in die Altenhofstraße einbiegen. Ein Befahren ist in der Altenhofstraße bis zur Baustelle möglich. Danke für Ihr Verständnis für diese Baumaßnahme und die damit verbundenen Behinderungen.

Stadtverwaltung Schifferstadt
29.05.2021

Haßloch

„Haus Kunterbunt“ initiiert Spielwoche rund um den Weltspieltag

„Lasst uns (was) bewegen!“ – ist das Motto des Deutschen Kinderhilfswerkes für den
Weltspieltag am 28. Mai 2021. Damit wollen das Deutsche Kinderhilfswerk und die Deutsche
Sportjugend gemeinsam mit dem „Bündnis Recht auf Spiel“ dafür werben, dass die
Bewegungsförderung von Kindern eine zentralere Rolle in unserer Gesellschaft spielt. Die
Haßlocher Kita „Haus Kunterbunt“ nimmt den Aktionstag zum Anlass und hat eine ganze
Spielwoche ins Leben gerufen, die sich in allen Gruppen der Einrichtung bemerkbar macht.

Lisa Brem ist im „Haus Kunterbunt“ Teamleitung des Kompetenzteams „Psychomotorische
Entwicklungsförderung“ und hat für die Aktionswoche eine Bewegungsbox für jede Gruppe
zusammengestellt, in der die Erzieher*innen verschiedenste Materialen und Anleitungen für
Bewegungsspiele finden. „Ziel ist es, einen aktiven Alltag für die Kinder zu schaffen“, sagt
Lisa Brem. Dafür seien gar keine aufwändigen oder gar teuren Spielzeuge notwendig, es
reichen gängige Materialen, die fast jeder zur Hand hat. So wird die alte Zeitung
beispielsweise zum Schwert, ebenso dient sie für Balanceübungen. „Im besten Fall nehmen
die Kinder die Ideen mit nach Hause und zeigen es den Eltern und Geschwistern“, so Brem
weiter.

Die Kita „Haus Kunterbunt“ trägt seit 2019 das Siegel „Bewegungskita“. Das Thema
Bewegung hat daher einen hohen Stellenwert und ist im pädagogischen Konzept und Alltag
der Kita fest verankert. „Die Spielwoche anlässlich des Weltspieltags ist nicht nur ein guter
Anlass, den Kindern Raum für Bewegung in Form von Spiel und Spaß zu geben, sondern
auch eine Möglichkeit, öffentlich in Erinnerung zu rufen, dass Kinder ein Recht auf Spiel
haben, damit sie körperlich und seelisch gesund aufwachsen.“, so Einrichtungsleiter Simon
Schmidt.

2008 rief das Deutsche Kinderhilfswerk erstmals mit seinen Partnern im „Bündnis Recht auf
Spiel“ zur Teilnahme am Weltspieltag auf, dem internationalen World Play Day. Jedes Jahr
beteiligen sich allein in Deutschland zahlreiche Einrichtungen und Initiativen mit
unterschiedlichen Aktionen.

Gemeindeverwaltung Haßloch
29.05.2021

Polizei

Polizeimeldungen vom Samstag (29.05.2021)

(B 9 / Mutterstadt / Dannstadt) – Straßenverkehrsgefährdung Sicherstellung Führerschein Überladung Untersagung der Weiterfahrt

Transporter

Am Samstag, den 29.05., gegen 11:30 Uhr, fiel einem zivilen Videofahrzeug der Polizeiautobahnstation ein Volvo auf, welcher mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit auf der B9, zwischen dem Kreuz Rheingönheim und dem Autobahndreieck Ludwigshafen, unterwegs war. Die bestehende Geschwindigkeitsbeschränkung von 100km/h interessierte den Fahrer wenig, zwischenzeitlich war dieser mit mehr als 190km/h unterwegs. In Höhe der Anschlussstelle Mutterstadt verursachte der Fahrer beinahe einen Verkehrsunfall, überholte dann anschließend noch rechts und beleidigte durch Gesten einen anderen Verkehrsteilnehmer. Bemerkenswert im negativen Sinne: auch ein Kind als Beifahrer hatte scheinbar keinen mäßigenden Effekt auf den Fahrzeugführer. Der Führerschein wurde dem Fahrer noch vor Ort entzogen, ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung.

Transporter Ladung

Durch eine Streifenwagenbesatzung wurde gegen 12:40 Uhr ein Kleintransporter auf der BAB 61 in Richtung Koblenz festgestellt. Augenscheinlich waren die Federn der Hinterachse maximal gestaucht. Bei einer Kontrolle des Fahrzeuges wurde festgestellt, dass dieses bis unter das Dach mit Baumaterial und Maschinen beladen war. Eine anschließende Verwiegung des Kleintransporters ergab eine Überladung von 61%. Dem Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt und da er keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat, ein Sicherheitsleistung von 405EUR erhoben.

(Bellheim) – Unfall unter Alkohol

Die Kombination aus hochmotorisiertem BMW und Alkohol, wurde einem 27-jährigen aus dem Kreis Germersheim am Abend des 28.05.2021 zum Verhängnis. Dieser wollte von der ESSO-Tankstelle in Bellheim in Richtung des Ortskerns fahren. Hierbei beschleunigte er seinen PKW allerdings derart stark, dass er die Kontrolle verlor, über den dortigen Grünstreifen und in ein angrenzendes Firmengebäude fuhr. Am PKW entstand Totalschaden und am Gebäude riss eine Wand ein. Insgesamt wird er Schaden auf ca. 90.000,- EUR geschätzt. Der PKW-Fahrer verletzte sich leicht. Aufgrund seiner Alkoholisierung von 1,6 Promille wurde ihm der Führerschein sichergestellt. Den Fahrer erwarten nun ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und die Entziehung der Fahrerlaubnis.

(Neupotz) – Erfolgloser Fluchtversuch nach Trunkenheitsfahrt

In der Nacht von Freitag auf Samstag befuhr eine Streife der Polizei Wörth die Hauptstraße in Neupotz. Dort wurde ein Fahrzeug beobachtet, welches bei Erblicken des Streifenwagens auf das Tankstellengelände einbog. Zudem versuchte sich der Fahrzeugführer durch eine Flucht zu Fuß der Kontrolle zu entziehen. Nachdem der 28-jährige eingeholt und kontrolliert wurde, war auch der Grund für die Flucht ersichtlich. Der Fahrer stand sowohl unter Alkohol- als auch Betäubungsmitteleinfluss. Zudem führte er Betäubungsmittel mit sich. Ermittlugsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr und einem Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz wurden eingeleitet, dem Fahrer eine Blutprobe entnommen.

(Wörth) – PKW Führer unter Drogeneinfluss

Am Abend des 28.05. wurde ein PKW durch eine Streife der Polizeiinspektion Wörth im Bereich des Langenberg auf der Bienwald B9 kontrolliert. Bei der Überprüfung der Fahrtüchtigkeit konnten beim 27-jährigen Fahrzeugführer Hinweise auf Betäubungsmittelkonsum festgestellt werden. Ein durchgeführter Urintest war positiv auf THC. Ein entsprechendes Ermittlugsverfahren wurde eingeleitet und eine Blutprobe entnommen.

(Hatzenbühl) – Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Der 65-jährige Unfallverursacher befuhr am 29.05. gegen 02:45Uhr mit seinem Porsche Panamera die Landstraße von Rheinzabern in Richtung Kandel. Im „Hatzenbühler Kreisel“ verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und überfährt die Mittelinsel. Anschließend fährt er über die Grünfläche und den Fahrradweg, wo er zum Stehen kommt. Bei der Unfallaufnahme durch die Polizei konnte beim Fahrer Alkoholgeruch wahrgenommen werden, ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,66 Promille. Aufgrund dessen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet, eine Blutprobe entnommen und der Führerschein vorläufig sichergestellt. Durch den Unfall entstand Sachschaden in mittlerer vierstelliger Höhe, der Porsche war nicht mehr fahrbereit. Verletzt wurde der Fahrer durch den Unfall nicht.

(Herxheim) – Verkehrsunfallflucht

Unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte am Freitagmorgen vermutlich beim Wenden/Rangieren die Grundstücksmauer an einem Anwesen in der Sunnerwiesen 13. Die Anstoßstelle liegt bei ca. 100 cm. Anschließend entfernte sich der Verursacher von der Unfallstelle ohne sich um den entstandenen Schaden (500,- Euro) zu kümmern. Hinweise nimmt die Polizei Landau unter der Tel.: 06341-2870 oder pilandau@polizei.rlp.de entgegen.

(Landau) – Müllcontainer-Brand

Die Rettungsleitstelle meldete Freitagnacht einen Müllcontainer-Brand an der Thomas-Nast-Grundschule Landau. Die Feuerwehr war beim Eintreffen der Streifen bereits vor Ort. Der Müllcontainer stand überdacht im Schulhof und geriet dort in Brand. Nach Angaben der Feuerwehr muss der Container, aufgrund des Brandausmaßes, wohl schon eine längere Zeit gebrannt haben. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 500,- Euro. Zurzeit gibt es keine Täterhinweise. Hinweise nimmt die Polizei Landau unter Tel.: 06341-2870 oder pilandau@polizei.rlp.de entgegen.

(Landau) – Trunkenheit im Verkehr infolge Drogenkonsum

Ein 23-jähriger Mann aus dem Raum SÜW wurde Freitagmittag mit seinem PKW auf der Horststraße in Landau fahrend festgestellt und anschließend in der Zeppelinstraße einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen der Fahrtüchtigkeitsüberprüfung konnten drogentypische Auffallerscheinungen festgestellt werden. Ein Drogentest bestätigte den Drogenkonsum. Der junge Mann wurde anschließend zur Dienststelle verbracht und dort eine Blutprobe entnommen.

(B 272 / Bornheim) – Verkehrsunfallflucht mit Personenschaden (leichtverletzt)

Der flüchtige Radfahrer und eine weitere Pkw-Fahrerin befuhren am Freitagnachmittag die B272 von Dammheim kommend in Fahrtrichtung Hochstadt. Vor der Abfahrt Bornheim/Kirchstraße setzte die Pkw-Fahrerin zum Überholen an. Als Fahrrad und Pkw fast auf gleicher Höhe gewesen sind bog der Fahrradfahrer plötzlich nach links ab. Die Pkw-Fahrerin musste nach links ausweichen, kollidierte mit den dort befindlichen Steinen (Einfahrsperre), umfuhr den Fahrradfahrer, kam anschließend nach rechts von der Fahrbahn ab und in einem Weinberg zum Stehen. Der Fahrradfahrer entfernte sich umgehend in Richtung Essingen. Die Pkw-Fahrerin klagte über Kopfschmerzen und wurde durch das DRK ambulant versorgt.

Durch Unfallzeugen konnte der Radfahrer/Fahrrad wie folgt beschrieben werden:

  • 40-50 Jahre alt
  • männlich
  • dunkle Haare
  • trug dunkelblaue Jacke
  • Fahrrad hatte die Farbe Orange oder Teile in orange.

Der Sachschaden an PKW und den Rebzeilen dürfte sich auf ca. 10.000,- Euro belaufen. Hinweise nimmt die Polizei in Landau unter Tel.: 06341-2870 oder pilandau@polzei.rlp.de entgegen.

(Edesheim) – Verdächtiger Handwerker unterwegs

Direkt Verdacht schöpfte eine 45-Jährige aus der Verbandsgemeinde Edenkoben am Donnerstag (27.05.21) als gegen 16 Uhr ein fremder Mann an ihrer Haustür klingelte. Der etwa 20 bis 30-jährige Mann bot der Frau Malerarbeiten an. Dieses Angebot lehnte die Frau ab, da sie eine Betrugsmasche vermutete. Die Polizei Edenkoben bestätigt: bleiben Sie wachsam und lassen Sie niemanden einfach so in Ihr Haus. Im Zweifelsfall halten Sie mit Ihrer örtlich zuständigen Polizei Rücksprache, wir beraten Sie gerne.

(Neustadt) – Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht

Am Samstag, den 29.05.2021, wurde im Zeitraum von 14:45 – 19:15 Uhr ein geparktes Fahrzeug auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Chemnitzer Straße in Neustadt/W. durch einen bislang unbekannten Fahrzeugführer im Bereich der rechten hinteren Fahrzeugseite beschädigt. Der Verursacher stieß vermutlich beim Ein- oder Ausparken an das geparkte Fahrzeug. Im Anschluss entfernte sich dieser von der Örtlichkeit, ohne seinen Pflichten als Verkehrsunfallbeteiligter nachzukommen. Zeugen, welche Angaben zur Aufklärung der Verkehrsunfallflucht machen können, werden gebeten sich mit der Polizei Neustadt/W. in Verbindung zu setzen.

(Lambsheim) – Raub Nähe Lambsheimer Weiher / Zeugen gesucht

Am 28.05.2021, gegen 23:30 Uhr, kam es zu einem Raubdelikt in der Nähe des Lambsheimer Weihers. Der 19-Jährige männliche Geschädigte habe sich fußläufig auf dem Heimweg auf einem Feldweg vom Lambsheimer Weiher in Richtung Frankenthal befunden, als er plötzlich und unmittelbar durch mehrere unbekannte Täter zu Boden geschubst und ihm dann ins Gesicht geschlagen wurde. Hierbei wurde der Geschädigte nur leicht im Gesicht verletzt. Die Täter entrissen dem Geschädigten die mitgeführte Tasche, in welcher sich Ausweisdokumente sowie eine geringe Menge Bargeld befand. Bei den Tätern soll es sich um eine Gruppe von etwa 3 bis 4 Personen gehandelt haben, von welcher eine Person auffällig groß gewesen sein soll. Weitere Details zur Täterbeschreibung gibt es nicht. Da die Tat erst ca. eine Stunde später durch den Geschädigten gemeldet wurde, verblieben polizeiliche Fahndungsmaßnahmen erfolglos.

(Frankenthal) – Transporter fährt Schlangenlinien

Am 28.05.2021, gegen 22:30 Uhr, wurde durch eine aufmerksame Verkehrsteilnehmerin ein auf der Landstraße L527 zwischen Maxdorf und Ludwigshafen-Oggersheim schlangenlinienfahrender Transporter gemeldet. Die Zeugin verfolgte den Transporter nach Frankenthal, sodass die Polizeibeamten das dann geparkte Fahrzeug feststellen konnten. Bei dem im Transporter befindlichen Fahrer, einem 47-Jährigen Frankenthaler, ergab ein Atemalkoholtest einen Wert von ca. 1,8 Promille, weshalb er im Anschluss zwecks Entnahme einer Blutprobe zur Dienststelle verbracht wurde. Der Einfluss von Alkohol oder anderen berauschenden Mitteln stellt eine Hauptunfallursache dar. Wer berauscht fährt, gefährdet nicht nur sich, sondern auch Andere. Gegen den unter Alkoholeinfluss stehenden Fahrzeugführer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet, was eine Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder eine Geldstrafe / Geldbuße bedeuten kann.

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

(Ludwigshafen) – Verkehrsunfallflucht

Am Freitag, 28.05.2021 gegen 11:45 Uhr befuhr der 29-jährige Geschädigte aus Ludwigshafen mit seinem PKW (schwarzer VW Golf) den rechten Fahrstreifen der Saarlandstraße in Ludwigshafen. Im Bereich einer dort eingerichteten Baustelle mit gleichzeitiger Fahrbahnverengung, wechselte der 29-Jährige den Fahrstreifen nach links und stieß mit dem PKW eines bislang unbekannten Fahrzeugführers zusammen. Der Unbekannte setzte hieraufhin seine Fahrt fort. An der nächsten Lichtzeichenanlage mussten beide Fahrzeugführer anhalten. Dort sprach der 29-Jährige den Unbekannten durch das geöffnete Fahrzeugfenster an. Der Unbekannte betitelte den 29-Jährigen daraufhin mit Beleidigungen und verließ die Örtlichkeit, ohne die Feststellung seiner Personalien zu ermöglichen. Der flüchtige PKW wird als weiß und groß beschrieben. Außerdem wurde ein Offenbacher (Main) Kennzeichen abgelesen, zu dem Ermittlungen durchgeführt werden. Am PKW des Geschädigten entstand ein Lackschaden am linken Außenspiegel Der Schaden am PKW des flüchtigen Unfallbeteiligten ist unbekannt. Zeugen, die Angaben zu dem Unfallhergang oder dem flüchtigen Unfallbeteiligten machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter Tel.: 0621 9632122 in Verbindung zu setzen.

(Ludwigshafen) – Reifen zerstochen

In der Zeit zwischen Donnerstag, 27.05.2021, 17:00 Uhr und Freitag, 28.05.2021, 06:00 Uhr zerstach ein bislang unbekannter Täter den vorderen rechten Reifen eines in der Heinigstraße 27 geparkten PKW (Peugeot Partner) des 38-jährigen Geschädigten aus Ludwigshafen. Zeugen, die Angaben zu verdächtigen Personen im Tatzeitraum machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter Tel.: 0621 9632122 in Verbindung zu setzen.

(Ludwigshafen) – Als gestohlen gemeldeter Transporter wurde beim TÜV „vergessen“

Ein Mitarbeiter einer Kfz-Werkstatt in Ludwigshafen meldete am 25.05.2021 einen zur Reparatur überlassenen Transporter als gestohlen. Demnach sei der Transporter bereits seit dem 16.03.2021 außerhalb der Werkstatt geparkt worden und irgendwann danach entwendet worden. Am 28.05.2021 wurden Beamte der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 zu dem Betriebsgelände des TÜV in der Achtmorgenstraße beordert, da sich dort der gestohlene Transporter befinden soll. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass der „entwendete“ Transporter durch den meldenden Mitarbeiter der Kfz-Werkstatt mehrmals beim TÜV vorgeführt wurde und wiederholt wegen Mängeln abgelehnt wurde. Bei der letzten Überprüfung am 02.03.2021 sei der Transporter schließlich ohne Mängel gewesen und hätte zugelassen werden können. Seitdem parkte der Transporter nachweislich unbewegt auf dem Gelände des TÜV. Der Melder zeigte sich nicht erfreut über die vorliegenden und nicht abstreitbaren Erkenntnisse. Letztlich wurde der Halter des Transporters verständigt, der diesen wieder in Empfang nahm.

(Mannheim) – Vorfahrt missachtet

Am Samstag kurz vor 07.00 Uhr missachtete ein Opel-Fahrer, der auf dem Friedrichsring in Richtung Kurpfalzbrücke fuhr, die Vorfahrt eines von der Kurpfalzbrücke abbiegenden VW-Fahrers. Die Ampel war zu diesem Zeitpunkt außer Betrieb. Bei dem Zusammenstoß entstand Sachschaden in Höhe von ca. 10.000,- Euro. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Verletzt wurde niemand. Aufgrund ausgelaufener Betriebsstoffe musste der Friedrichsring in Fahrtrichtung Wasserturm vorläufig gesperrt werden. Gegen 08.30 Uhr waren die Reinigungsarbeiten beendet und die Fahrbahn konnte wieder freigegeben werden. Es kam zu geringen Verkehrsstörungen.

(Mannheim-Innenstadt) – Corona-Party mit über 40 Personen aufgelöst / Polizistin leicht verletzt

Am frühen Samstagmorgen gegen 03:40 Uhr verständigten Anwohner die Polizei, nachdem aus einer Privatwohnung in den H-Quadraten überlaute Musik und Partylärm dröhnte.

Nachdem die Beamten die betreffende Wohnung lokalisiert hatten und klingelten, versuchten sich einige der Partygäste zu verstecken. Rund 15 weitere Personen drängten wiederum in das Treppenhaus und stellten sich den Beamten entgegen. Nachdem die Polizisten die Personalien der Feierenden feststellen wollten, verweigerte ein 25-Jähriger die Angaben und versuchte sich der Kontrolle zu entziehen. Er rannte den Treppenabgang hinunter und versuchte so an den Beamten vorbeizukommen. Hierbei überrannte er einen der Polizeibeamten, der dadurch ins Straucheln geriet und einen Sturz nur in letzter Sekunde verhindern konnte. Seine Kollegin versuchte den 25-Jährigen aufzuhalten und griff nach dessen T-Shirt. Sie wurde dadurch im Bereich der Hand und des Handgelenks leicht verletzt. Die übrigen Partygäste nutzen die Situation, rannten dem 25-Jährigen hinterher und flüchteten aus dem Gebäude. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen mit starken Polizeikräften führten zum Aufgreifen des 25-Jährigen sowie 25 weiteren Partygästen. Die Personalien der 25 Personen wurden festgestellt. Diese durften nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen ihren Heimweg antreten.

Der 25-Jährige musste die Beamten hingegen mit auf das Polizeirevier begleiten. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab rund 1,5 Promille. Nachdem er eine Blutprobe abgegeben hatte und die polizeilichen Maßnahmen beendet waren, wurde auch er auf freien Fuß gesetzt. Gegen ihn wird nun wegen Tätlichen Angriffs gegen Vollstreckungsbeamte sowie Verstoßes gegen die CoronaVO ermittelt. Auch die 25 bereits ermittelten Partygäste erwartet eine Anzeige wegen Verstoßes gegen die CoronaVO. Die Ermittlungen zu den noch fehlenden Personen dauern weiterhin an.

(A 6 / Mannheim-Rheinau) – Verkehrsunfall / Zwei Pkw beteiligt

Pressemeldung Nr.1

Am Samstag gegen 15.15 Uhr kam es auf der BAB6 in Fahrtrichtung Heilbronn, auf Höhe MA-Rheinau, zu einem Verkehrsunfall. An dem Unfall waren zwei Pkw beteiligt. Ein Fahrstreifen ist derzeit gesperrt. Über verletzte Personen ist noch nichts bekannt. Neben der Polizei befinden sich auch ein Rettungs- sowie Notarztwagen am Unfallort.

Pressemeldung Nr.2

Der Unfall auf Höhe MA-Rheinau ereignete sich gegen 13.15 Uhr. Derzeit wird der Verkehr über den Standstreifen an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Glücklicherweise wurde nach erster Abklärung vermutlich nur eine Person leicht verletzt. Momentan läuft die Unfallaufnahme durch die Kollegen der Autobahnpolizei. Es kommt zu leichten Verkehrsbehinderungen.

Pressemeldung Nr.3

Der 23-jährige Fahrer eines PKW Audi befuhr die BAB 6 in Fahrtrichtung Karlsruhe auf der linken der beiden Fahrspuren. Nach bisherigen Ermittlungen platzte augenscheinlich der rechte Vorderreifen an diesem Fahrzeug. Der Fahrer des PKW Audi verlor daraufhin die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit dem linken hinteren Kotflügel des vor ihm auf dem rechten Fahrstreifen fahrenden PKW Ford eines 27-Jährigen. Dieser geriet daraufhin ins schleudern und prallte zweimal gegen die Leitplanke, wobei er auf dem linken Fahrstreifen zum stehen kam. Hierbei wurde der 27-jährige leicht verletzt und zur ambulanten Behandlung in eine Mannheimer Klinik verbracht. Die Autobahnpolizei Mannheim hat die Ermittlungen aufgenommen.

(Heidelberg) – Alkoholisierter Fahrradfahrer nach Sturz schwer verletzt

Offensichtlich stark alkoholisiert war am Samstagmorgen ein 56-jähriger Heidelberger, der mit seinem Fahrrad den Eisengreinweg in Richtung Rohrbacher Straße entlangfuhr. Er prallte kurz vor halb vier gegen einen geparkten Mercedes und verletzte sich hierbei so schwer, dass er schließlich in ein Krankenhaus eingeliefert werden musste, wo ihm auch eine Blutprobe entnommen wurde. Am PKW entstand Sachschaden in Höhe von ca. 5000,- Euro.

(Heidelberg) – Überwachung des nächtlichen Aufenthaltsverbots auf der Heidelberger Neckarwiese und des Stadtgebiets / Bilanz für die Nacht von Freitag auf Samstag

Nach den Ausschreitungen auf der Heidelberger Neckarwiese am Pfingstwochenende gilt erneut seit Donnerstag, den 27.05.2021, ein nächtliches Aufenthaltsverbot auf der Neckarwiese. Um die von der Stadt Heidelberg erlassene Allgemeinverfügung zu überwachen, waren in der Nacht von Freitag auf Samstag eine Vielzahl an Polizeibeamten des Polizeipräsidiums Mannheim und des Polizeipräsidiums Einsatz unterwegs.

Begünstigt durch die gute Witterung und den steigenden Temperaturen war bereits am Freitagnachmittag ein erhöhtes Personenaufkommen in der Heidelberger Fußgängerzone und auf der Neckarwiese festzustellen.

In den frühen Abendstunden hielten sich rund 350 Personen auf der Neckarwiese auf. Die Stimmung war zum genannten Zeitpunkt ausgelassen und friedlich.

Kurz vor Inkrafttreten des Aufenthaltsverbots wiesen die Polizisten die verbliebenen Besucher der Neckarwiese und der Kastanienallee auf die ab 21:00 Uhr geltende Allgemeinverfügung der Stadt Heidelberg hin. Die Besucher zeigten sich überwiegend verständnisvoll, sodass sich die Neckarwiese zügig leerte.

Bei anschließenden Überwachungsmaßnahmen, vornehmlich in der Heidelberger Altstadt und im Stadtteil Neuenheim, konnte ein hohes Besucheraufkommen, vor allem in der Unteren Straße, festgestellt werden. Die Gaststätten schlossen pünktlich, was gemeinsam mit dem Kommunalen Ordnungsdienst der Stadt Heidelberg überwacht wurde. Besonderheiten ergaben sich hierbei nicht.

Ab Mitternacht meldeten Anwohner im Bereich des Philosophenwegs mehrere Gruppen mit ca. 20-30 Personen. Beim Erblicken der Polizeibeamten flüchteten diese allerdings in Richtung des angrenzenden Waldgebiets. Zu erneuten Feststellungen kam es an besagter Örtlichkeit nicht.

Um 00:00 Uhr sammelte sich auch im Bereich des Bismarckplatzes eine größere Anzahl alkoholisierter und streitsuchender Jugendlicher und junger Heranwachsender. Die Stimmung war aufgeheizt und aggressiv. Es kam zu mehreren Auseinandersetzungen und insgesamt drei Körperverletzungsdelikten zwischen einzelnen Personen. An einer zur Sofienstraße gerichteten Gebäudefassade entstand zudem Sachschaden. Hier wurde mit einem unbekannten Gegenstand das Schaufenster eines Einkaufsgeschäfts beschädigt. Im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen konnte eine dafür verantwortliche Personengruppe festgestellt werden, gegen diese nun ermittelt wird. Der Bismarckplatz wurde mit starken Kräften der Polizei kontrolliert und in der Folge überwacht. Eine Vielzahl an Personen erhielten Platzverweise, sodass sich schließlich auch der Bismarckplatz in den frühen Morgenstunden leerte.

Gegen 01:00 Uhr beschädigte eine Gruppe Jugendliche / Heranwachsende im Bereich der Bergheimer Str. insgesamt fünf Fahrzeuge, indem sie Spiegel abtraten oder den Lack zerkratzen. Gegen sie wird nun ebenfalls ermittelt.

Neben den allgemeinen Überwachungsmaßnahmen wurde ein besonderes Augenmerk auch auf Ruhestörungen und Lärmbelästigungen durch Poser und aufheulende Fahrzeugmotoren, vor allem im angrenzenden Bereich der Neckarwiese, gelegt. Nachdem sich ab 21:20 Uhr die Anzahl an hochmotorisierten Fahrzeugen im Bereich der Uferstraße langsam erhöhten, wurde diese, nach Rücksprache mit der Stadt Heidelberg, kurzfristig für ca. eine Stunde für den allgemeinen Verkehr gesperrt.

Besonders erwähnenswert, gegen 23:50 Uhr wurde ebenfalls im Bereich des Bismarckplatzes ein Korso mit rund 30 hochmotorisierten Fahrzeugen festgestellt und angehalten. Alle Fahrzeugführer wurden kontrolliert und erhielten umgehend einen Platzverweis für das gesamte Stadtgebiet Heidelberg. Zu weiteren Zwischenfällen kam es an dem Abend nicht mehr.

Die Bilanz des Einsatzes: Über 160 kontrollierte Personen und rund 50 Fahrzeuge. 106 Personen wurde noch in der Nacht ein Platzverweis für das Stadtgebiet Heidelberg erteilt. Neben den drei Körperverletzungsdelikten, der Sachbeschädigung an einer Schaufensterscheibe sowie den fünf Sachbeschädigungen an Fahrzeugen, wurde auch ein Verstoß gegen das Waffengesetz durch das Mitführen eines Einhandmessers festgestellt. Zwei weitere Strafanzeigen werden wegen Beleidigung zum Nachteil von Polizeibeamten gefertigt. In vier Fällen gelangten Fahrzeugführer wegen unnötiger Lärmbelästigung zur Anzeige. In drei Fällen wurde festgestellt, dass die Betriebserlaubnis bereits erloschen ist, weshalb ebenfalls eine Anzeige vorgelegt wird. Während in fünf Fällen ein Mängelbericht ausgestellt wurde, wurde der Betrieb eines Fahrzeugs in einem speziellen Fall gänzlich untersagt. Eine weitere Person gelangt zudem wegen Urinierens in der Öffentlichkeit ebenfalls zur Anzeige.

Das Polizeipräsidium Mannheim ist auch in der Nacht von Samstag auf Sonntag mit starken Kräften im Einsatz und wird die Einhaltung der Allgemeinverfügung zum Aufenthaltsverbot auf der Neckarwiese konsequent überwachen und niederschwellig gegen Randalierer und Störer einschreiten.

(Hockenheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Unfall mit lebensgefährlich verletztem Motorradfahrer bei Rennveranstaltung auf dem Hockenheimring

Am Samstag gegen 15:50 Uhr wurde ein Rennunfall bei einer Motorsportveranstaltung auf dem Hockenheimring gemeldet. Nach bisherigem Ermittlungsstand war ein 59-jähriger Motorradfahrer, der mit seiner Maschine an einer Rennveranstaltung teilnahm im Bereich der Parabolika-Kurve alleinbeteiligt zu Fall gekommen. Bei diesem Sturz zog sich der Motorradfahrer schwere Verletzungen zu und wurde im Anschluss mit einem Rettungshubschrauber in eine Ludwigshafener Klinik verbracht. Zum Berichtszeitpunkt kann eine Lebensgefahr aufgrund der Verletzungen nicht ausgeschlossen werden. Der Verkehrsdienst Heidelberg hat die Ermittlungen aufgenommen.

Kultur

Historisches Museum der Pfalz, Speyer

Historisches Museum der Pfalz endlich wieder geöffnet

Endspurt und Ausstellungsneustart am 28. Mai in Speyer

Seit Freitag 10 Uhr ist das Historische Museum der Pfalz in Speyer wieder geöffnet! Für den Besuch der kulturgeschichtlichen Ausstellung „Medicus – Die Macht des Wissens“ bleiben nur noch wenige Tage: am 13. Juni endet die Schau. Aufgrund der rheinland-pfälzischen und baden-württembergischen Pfingstferien bietet das Museum am Montag, dem 31. Mai noch eine Sonderöffnung von 10 bis 18 Uhr an.„Seit mit dem Absinken der Inzidenz die Wiedereröffnung näher rückt, stehen bei uns die Telefone nicht mehr still. Das Interesse am ‚Medicus‘ ist ungebrochen. Wir sind glücklich, nach dieser langen Durststrecke den Besuchern endlich wieder ein kulturelles Angebot machen zu können und darüber, dass das Historische Museum der Pfalz nun wieder mit Leben erfüllt wird“, so Direktor Alexander Schubert.

Bezugnehmend auf die mitreißende Erzählung „Der Medicus“ von Noah Gordon erwartet die Besucherinnen und Besucher eine kulturhistorische Ausstellung zur Geschichte der Medizin. Mehr als 500 faszinierende Objekte und spannende Fundkomplexe schildern den Wandel in der Medizin ausgehend von den antiken Kulturen über das Mittelalter bis hin zur Frühen Neuzeit und der Gegenwart vor dem Hintergrund der Verbreitung des Coronavirus über die ganze Welt.

Damit die Medicus-Ausstellung möglichst kontaktlos besucht werden kann, sind der Audioguide und die Medienanwendungen über WLAN mit dem eigenen Smartphone und dem eigenen mitgebrachten Kopfhörer abrufbar.

Die von Bezirksverband Pfalz und der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz durchgeführte Ausstellung „Gurs 1940. Die Deportation und Ermordung der Jüdinnen und Juden aus dem Südwestdeutschland“ wird bis zum 30. Juni im Historischen Museum der Pfalz zu Gast sein.
Die Ausstellung „Rendezvous. Frankreichs Militär in der Pfalz 1945 – 1999“ soll im Juni eröffnet werden und auf rund 230 Quadratmetern Fotodokumente und Exponate der Erinnerungskultur aus privaten und öffentlichen Sammlungen in Deutschland und Frankreich zeigen.

Die mehrfach verlängerte Familien-Ausstellung „Der Grüffelo“ kann pandemiebedingt nicht nochmals eröffnet werden. 

Aufgrund der besonderen Situation und den gesetzlichen Vorgaben ist nur eine begrenzte Personenanzahl in den Ausstellungen erlaubt. Entsprechend den Regelungen der Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz müssen Besucherinnen und Besucher ihren Besuch vorausbuchen. Dies ist montags bis freitags zwischen 10 und 16 Uhr telefonisch unter der Nummer 06232 620222 möglich. Am Museum werden zusätzlich dienstags bis sonntags zwischen 10 Uhr und 17 Uhr Vorausbuchungen am Vorausbuchungsfenster neben dem Haupteingang entgegengenommen.

Im Falle freier Plätze kann das Museum unmittelbar nach der Vorausbuchung betreten werden. Eintrittskarten für den Ausstellungsbesuch gibt es nach der Vorausbuchung an der Museumskasse oder im Online-Shop unter www.tickets.museum.speyer.de

Im Museum gelten zudem die gleichen Hygiene- und Sicherheitsauflagen wie in vergleichbaren öffentlichen Einrichtungen: Innerhalb des Gebäudes ist das Tragen einer FFP2- oder medizinischen OP-Maske Pflicht. Zudem gilt die Abstandsregel von 1,5 Metern. Führungen und Begleitveranstaltungen zu den Ausstellungen wie Vorträge oder Lesungen sind weiterhin nicht möglich. Weitere Informationen unter www.museum.speyer.de

Historisches Museum der Pfalz Speyer
29.05.2021

Technik Museum Speyer / Sinsheim

10 Jahre Seenotkreuzer in Speyer: Aktionstage zum Jubiläum

Ehemalige Crew erweckt alten Arbeitsplatz wieder zum Leben

Speyer – Was zwischen dem Technik Museum Speyer und der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) als Kooperation begann, wurde schnell zur Freundschaft. Ende Mai jährt sich die Ankunft des Seenotkreuzers John T. Essberger in Speyer bereits zum zehnten Mal. Die ehemalige Crew ist längst Teil der „Museumsfamilie“ und reist oft und gerne in die Domstadt, um ihren alten Arbeitsplatz wieder zum Leben zu erwecken.

Die Männer aus dem Norden haben nach wie vor eine besondere Bindung zu ihrem Schiff und lassen es sich nicht nehmen, regelmäßig danach zu schauen. Für Museumsbesucher bietet sich bei der Visite der Seemänner die Gelegenheit, den prachtvollen Seenotkreuzer in Aktion zu erleben und bei speziellen Führungen auch mal in die Bereiche zu gelangen, die sonst nicht zugänglich sind. Die DGzRS-Crew ist an den Wochenenden 28. & 29. August, 04. & 05. September und 16. & 17. Oktober 2021 wieder in Speyer. Die exklusiven Führungen finden samstags stündlich zwischen 11 Uhr und 16 Uhr statt. Sonntags um 11 Uhr und 12 Uhr. Die Rundgänge sind im regulären Eintrittspreis des Technik Museum Speyer enthalten und richten sich nach den aktuellen Corona-Maßnahmen. Alle Informationen zum Museumsbesuch gibt es unter technik-museum.de.

Wie alles begann: 10 Jahre John T. Essberger im Technik Museum Speyer: Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) und das Museum kennen sich bereits seit den 1990er Jahren. Aus diesem guten Kontakt entstand eines Tages die Idee, den außergewöhnlichen Seenotkreuzer John T. Essberger nach Außerdienststellung als Museumsschiff der Öffentlichkeit zu präsentieren. Ursprünglich sollte das 44-Meter-Schiff im Mai 2011 auf eigenem Kiel nach Speyer fahren. Doch durch das extreme Niedrigwasser des Rheins war dies nicht möglich, so dass das Schiff auf eine Schwimmplattform (Ponton) verladen wurde, um nach Speyer zu gelangen. Am 23. Mai 2011 startete die letzte Reise von John T. Essberger. Von Duisburg ging es über Krefeld, Bad Honnef, Mainz und Mannheim in den Naturhafen Speyer. Dort angekommen wurde alles für den Straßentransport vorbereitet. Hunderte Fans und Interessiert begleiteten am 28. Mai 2011 in Schrittgeschwindigkeit die letzten Meter ins Museum. An seinem neuen Liegeplatz angekommen machte sich das Museumsteam daran das Schiff für Stück für die feierliche Eröffnung am 5. Oktober 2011 vorzubereiten. Dank zahlreicher Schenkungen und Leihgaben von authentischer Kleidung, Werkzeugen, Möbeln oder Fotos konnten das Leben und die Arbeit der Besatzung an Bord originalgetreu dargestellt werden. Der Seenotkreuzer zählt zu den Highlights des Museums. Informationen gibt es unter technik-museum.de/seenotkreuzer.

Technik Museum Speyer
29.05.2021

Das Technik Museum Speyer öffnete am 28. Mai!

Es ist soweit! Das lange Warten hat ein Ende: Am Freitag, 28. Mai 2021, durften wir nun auch endlich in Speyer wieder öffnen und mit Ihnen in die Jubiläumssaison 2021 starten!!

Speyer – Auf der Tragfläche eines Jumbo-Jets spazieren, einen Seenotkreuzer erkunden oder den Maschinenraum eines U-Boots inspizieren – in Speyer jagt eine Sensation die nächste. Auf dem 175.000 m² großen Museumsareal erwarten die Besucher die größte Raumfahrtausstellung Europas, eine umfangreiche Marineausstellung, klassische Oldtimer, Rennmotorräder, historische Feuerwehrautos, gewaltige Lokomotiven, spielbereite Musikautomaten und vieles mehr. Ein kleiner Geheimtipp ist das auf dem Gelände gelegene Museum Wilhelmsbau: ein faszinierendes Raritätenkabinett mit tausenden Erinnerungsstücken aus dem 19. und 20. Jahrhundert.

Das Museumsrestaurant, der Souvenirshop sowie das dazugehörende Hotel am Technik Museum Speyer samt Caravan-Park sind ebenfalls geöffnet – selbstverständlich nach den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen. Nach einer erfolgreichen Voranmeldung können Sie die einzigartige Welt der Technik erleben. Eine Testpflicht für einen Museumsbesuch besteht nicht.

Es stehen viele abwechslungsreiche, spannende und Corona-konforme Events an: bunte Benzin-Stammtische, exklusive Führungen in der Transall C160 und im U-Boot U9 sowie der erste Kultur-Sommer.

Technik Museum Speyer
29.05.2021

Speyer aktuell

Keine Gefahr für Mensch und Tier durch Gespinstmotte

Bei der Abteilung Stadtgrün sind mehrere Anfragen von Bürger*innen eingegangen, die sich um ein aktuell vornehmlich an Sträuchern auftretendes Schadbild sorgen und sich fragen, ob Gefahr für Mensch und Tier besteht.

Die Stadtverwaltung informiert, dass die eingesponnenen Gewächse von Gespinstmotten befallen sind, welche vornehmlich an Ziergehölzen wie Pfaffenhütchen, Schlehe und Kirschgewächsen auftreten. Auch bei Weiß- und Rotdorn kann ein meist jedoch schwächerer Gespinstmottenbefall vorkommen.

Der Gespinstmottenfalter bildet über den Pflanzenteilen markante weiß-silbrige Gespinste, in denen oft große Mengen an Larven leben. Die Fraßtätigkeit dieser Larven führt nicht selten zu kahlen Stellen am Strauch. Glücklicherweise werden die befallenen Gehölze dadurch nicht nachhaltig geschädigt. Sie treiben mit dem Johannistrieb um den 26. Juni wieder durch und sind dann wieder grün. Nachdem sich die Larven verpuppt haben, lösen sich die Gespinstfäden mit den nächsten Niederschlägen und Wind auf.

Oftmals wird die Gespinstmotte mit dem Eichenprozessionsspinner verwechselt. Während die Larven der Gespinstmotte bedenkenlos aufgesammelt oder weggeschnitten werden können, dürfen die Raupen und Nester des Eichenprozessionsspinners auf keinen Fall berührt werden. Deren Brennhaare können beim Menschen zu Juckreiz, Atembeschwerden oder sogar allergischen Schocks führen. Erwähnenswert ist ebenfalls, dass im Gegensatz zu Gespinstmotten Eichenprozessionsspinner ausschließlich Eichenbäume befallen.

Die für Mensch und Tier harmlose Gespinstmotte wird von der Stadt Speyer nicht bekämpft.

Stadt Speyer
29.05.2021

Corona – Virus

Tagesaktuelle Fallzahlen für die Stadt Speyer (Freitag, 28.05.2021)

Anzahl bestätigter Fälle von Coronavirus (SARS-CoV-2)-Infektionen in der Stadt Speyer: 2800 ( + 3 )
Davon bereits genesen: 2623
Todesfälle: 84 ( + 1 )
Gemeldete Fälle der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner*innen (Inzidenz gemäß LUA): 31,6 ( unverändert )
Warnstufe: Gelb

Landesuntersuchungsamt (LUA) Rheinland-Pfalz
29.05.2021

Entwicklung des Inzidenzwerts in den letzten sieben Tagen in Speyer

Tag 4 mit Inzidenz unter 50

Freitag, 28. Mai 202131,6
Donnerstag, 27. Mai 202131,6
Mittwoch, 26. Mai 202137,6
Dienstag, 25. Mai 202137,6
Montag, 24. Mai 202135,6
Sonntag, 23. Mai 202145,5
Samstag, 22. Mai 202177,1

Robert-Koch-Institut (RKI)
29.05.2021

Impfbericht der Stadt Speyer

Gesamtzahl Impfungen                                             

  • Gesamtzahl:                  21.061                   +1.258*
  • Erstimpfungen:             13.668                   + 317*
  • Zweitimpfungen:            7.393                   + 941*

*Im Vergleich zum letzten Impfbericht vom 21. Mai 2021                                             

Alten- und Pflegeheime                                            

  • Gesamtzahl:                   3.442                     +32*
  • Erstimpfungen:              2.283                     +0*
  • Zweitimpfungen:            1.159                     +32*

*Im Vergleich zum letzten Impfbericht vom 21. Mai 2021                                                                                         

Impfzentrum Speyer                                   

  • Gesamtzahl:                   17.619                   +1.226*
  • Erstimpfungen:              11.385                   + 317*
  • Zweitimpfungen:            6.234                   + 909*

*Im Vergleich zum letzten Impfbericht vom 21. Mai 2021

Stadt Speyer
29.05.2021

Stadt Speyer führt Probatix-Software für Schnelltestzentren ein: Spitalgasse startet am 1. Juni

Die Stadtverwaltung Speyer führt für alle mit ihr kooperierenden Schnelltestzentren die Anwendung Probatix der Firma Venture Leap GmbH ein – eine webbasierte Software, die eine smarte und digitale Komplettlösung von der Terminbuchung bis zur Ergebnisübermittlung bietet. Starten wird das Testzentrum im ehemaligen Stiftungskrankenhaus in der Spitalgasse. Ab Dienstag, 1. Juni 2021 können Schnelltesttermine online unter www.speyer.de/spitalgasse gebucht werden.

„Die einheitliche Software erleichtert uns die Abläufe vor Ort ungemein und trägt zum Bürokratieabbau bei, indem beispielsweise die Gesundheitsämter automatisiert über positive Testergebnisse informiert werden und die Daten, die zur Abrechnungen der Tests nötig sind, direkt mitverarbeitet werden. Auch für Bürgerinnern und Bürger, die die Testzentren nutzen, wird so Einheitlichkeit und Übersichtlichkeit geschaffen. Vor Ort entfällt das Warten auf das Testergebnis, da dieses künftig mobil abrufbar ist, was einerseits die Wartesituation entzerrt und andererseits mehr Flexibilität für die Getesteten schafft“, führt Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler aus. 

„Smarte Lösungen müssen den Ablauf für die Bürgerinnen und Bürger vereinfachen, mit wenigen Klicks von der Terminvereinbarung zum Testergebnis aufs Mobiltelefon. Bei Probatix sind die Prozesse DSGVO-konform – das sicher den Nutzerinnen und Nutzern einen hohen Standard im Bereich der Sicherheit ihrer Daten“ ergänzt Digitalisierungsbeigeordnete Sandra Selg. 

Die Stadt Speyer stattet die mit ihr kooperierenden Schnelltestzentren mit der notwendigen Hardware aus und trägt die monatliche Grundgebühr pro Teststelle. Die jeweiligen Betreiber der Schnelltestzentren tragen ihrerseits die Transaktionskosten pro durchgeführter Testung. Der Stadt Speyer entsteht dadurch ein monatlicher Kostenaufwand von 791 Euro. 

„Die Nachfrage nach Schnelltests steigt täglich und wird vermutlich mit den anstehenden Öffnungsschritten insbesondere im Bereich der Gastronomie weiter zunehmen. Während wir in Kalenderwoche 19 in den acht mit der Stadt Speyer kooperierenden Schnelltestzentren noch 3.681 Tests durchgeführt haben, waren es in Kalenderwoche 20 schon insgesamt 6.734 Tests. Dieser enorme Anstieg ist mit einer analogen Arbeitsweise kaum noch zu handhaben, weshalb wir uns für den Einsatz von Probatix entschieden haben“, so Christian Kölsch, stellvertretender Brand- und Katastrophenschutzinspekteur, der sich für die Organisation der Schnelltestzentren seitens der Stadt verantwortlich zeichnet.

Die Stadtverwaltung arbeitet aktuell mit Hochdruck daran, die nötige Hardware zu beschaffen, zu installieren und die acht Schnelltestzentren an das System anzuschließen. Eine Übersicht über alle mit der Stadt Speyer kooperierenden Schnelltestzentren ist unter www.speyer.de/schnelltests zu finden. 

Das Testzentrum im ehemaligen Stiftungskrankenhaus hat am Donnerstag, 3. Juni 2021 aufgrund des Feiertags geschlossen. Stattdessen öffnet es am Freitag, 4. Juni 2021 von 10 bis 12 Uhr. 

Stadt Speyer
29.05.2021

Dieses Wochenende: Kurzfristig erweiterte Öffnungszeiten in Schnellteststation auf dem Festplatz

Aufgrund der Öffnung der Außengastronomie ab dem heutigen Freitag, 28. Mai 2021 erweitert die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Ortsverband Speyer am Wochenende die Öffnungszeiten ihrer Schnellteststation auf dem Festplatz.

Alle Bundesbürger*innen können sich

  • am Samstag, den 29. Mai und
  • am Sonntag, den 30. Mai 2021
  • jeweils von 10:00 bis 20:00 Uhr

mittels PoC-Antigenschnelltest auf das Coronavirus testen lassen. Die erweiterten Öffnungszeiten gelten nur an diesem Wochenende.

Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht notwendig.

Sehen sie, in Facebook, einen kurzen Clip zum Ablauf des Schnelltest`s

Text: Stadt Speyer Foto & Video: Speyer 24/7 News
29.05.2021

Impfaktion für Bewohner*innen in städtischen Unterkünften

Im Rahmen des Wochenrückblicks zum Thema Impfen, der diese Woche nicht wie gewohnt in Form eines Pressegesprächs stattfinden kann, informiert die Stadt Speyer über die Impfaktion für Bewohner*innen in städtischen Unterkünften am vergangenen Wochenende.

Die Stadt hat in Abstimmung mit dem MSAGD und dem MASTD beschlossen, wohnungs- und obdachlosen Menschen eine Impfung mit dem Impfstoff Johnson & Johnson anzubieten, und die Aktion am Samstag, 22. Mai 2021 nach vorhergehender medizinischer Aufklärung im Impfzentrum der Stadt umgesetzt.

„Mit dieser Aktion wollten wir noch nicht geimpften Menschen, die keinen eigenen Hausarzt oder nicht die Möglichkeit haben, sich online für einen Impftermin zu registrieren, ein niedrigschwelliges Angebot darlegen“, erläutert Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler den Hintergrund der Aktion.

„Der Impfstoff von Johnson & Johnson hat zusätzlich den Vorteil, dass nur eine Impfung erfolgen muss, was für einige aufgrund ihrer momentanen Lebenssituation eine große Erleichterung mit sich bringen kann“, so Bürgermeisterin und Sozialdezernentin Monika Kabs.

Die städtischen Mitarbeiter*innen der Wohnraumsicherung, Asylstelle und Sozialhilfe brachten die impfwilligen Bewohner*innen der Unterkünfte für wohnungslose Menschen im Schlangenwühl und in der Industriestraße sowie der Gemeinschaftsunterkünfte für Asylbewerber*innen im Birkenweg und in der Engelsgasse ins Impfzentrum. Dort wurden insgesamt 52 Personen geimpft.

„Jede und jeder Speyerer, die oder der durch eine Impfung Schutz vor einer Corona-Erkrankung erfährt, ist ein Erfolg und trägt wesentlich zur Pandemiebekämpfung bei. Daher wollen wir die Aktion insofern fortführen, als diejenigen, die aus unterschiedlichen Gründen am Samstag nicht geimpft werden wollten, von unseren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen über das Impfportal des Landes angemeldet werden können, wenn sie dies wünschen“, resümiert Monika Kabs und bedankt sich bei allen Mitarbeiter*innen, die diese Aktion so engagiert und tatkräftig unterstützt haben.

Stadt Speyer
29.05.2021

Inzidenz unter 50: Weitere Öffnungsschritte ab Montag

Am Freitag, 28. Mai 2021 liegt die Sieben-Tage-Inzidenz der Stadt Speyer gemäß der Meldung des Landesuntersuchungsamtes mit 31,6 erneut deutlich unter dem Schwellenwert von 50. Mit dem bekannten Meldeverzug wird diese Zahl am morgigen Samstag in die Statistik des Robert Koch Institutes (RKI) übernommen. Somit ist bereits heute klar, dass die Stadt Speyer morgen offiziell den fünften Werktag in Folge stabil unter 50 liegen wird, was nach der 21. Corona-Bekämpfungsverordnung (CoBeLVO) weitere Öffnungsschritte ab kommendem Montag, 31. Mai 2021 ermöglicht.

„Es freut mich sehr, dass sich der positive Trend in der Entwicklung der Fallzahlen, der sich bereits über das Pfingstwochenende angekündigt hat, im Laufe der Woche fortgesetzt hat und wir dadurch weitere Lockerungen veranlassen können, die vor allem die Bereiche Kultur, Sport und Gastronomie betreffen – allesamt Bereiche, die von der Pandemie besonders hart getroffen wurden. Dabei dürfen wir jedoch nicht vergessen, dass diese nur dank der enormen Kraftanstrengungen der letzten Wochen möglich sind. Ich appelliere daher an die Bürgerinnen und Bürger weiterhin die gewohnte Vorsicht walten zu lassen und achtsam zu bleiben, während wir alle ein Stück mehr Normalität genießen“, führt Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler aus.

„Es ist ein wichtiger Schritt, dass erstmals seit langem wieder Sport in Gruppen und damit eine gemeinsame körperliche Betätigung möglich ist. Das trägt nicht nur zum aktuellen Wohlbefinden, sondern auf lange Sicht zur körperlichen und seelischen Gesundheit der Menschen bei. Im Kulturbereich ist es enorm wichtig, dass auch im Innenbereich wieder ein Zusammenkommen möglich ist. Das ist über die Sommermonate, die vieles draußen ermöglichen werden, vor allem für die Einrichtungen wichtig, die ihr Angebot nicht unter freien Himmel verlagern können“, betont Sport- und Kulturdezernentin Monika Kabs.

Ab Montag, 31. Mai 2021 ist im Amateur- und Freizeitsport die kontaktlose Sportausübung im Freien auch auf öffentlichen und privaten Sportanlagen in Gruppen bis maximal zehn Personen, zuzüglich einer Trainerin oder eines Trainers, möglich.

Weiterhin wird der Probebetrieb in der Breiten- und Laienkultur unter freiem Himmel in kleinen Gruppen bis maximal zehn Personen zuzüglich einer leitenden Person wieder ermöglicht.

Vollständig geimpfte und genesene Personen werden in beiden Fällen nicht mitgezählt.

Auch die Innengastronomie darf unter Einhaltung der bereits aus der Außengastronomie bekannten Regeln wieder öffnen. Demgemäß gilt:

  • zwischen den Gästen unterschiedlicher Tische sowie in Wartesituationen das Abstandsgebot
  • die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Mund-Nase-Bedeckung für Gäste und Personal, die am Tisch jedoch entfällt
  • die Pflicht zur Kontakterfassung
  • eine Vorausbuchungs-/Reservierungspflicht zur Steuerung des Zutritts
  • die Verpflichtung zum Nachweis eines tagesaktuellen (nicht älter als 24 Stunden) negativen Schnelltests.
    Eine Bewirtung darf ausschließlich an Tischen mit festem Sitzplatz und unter Beachtung der Kontaktbeschränkungen erfolgen.

Auch öffentlich und gewerblich betriebene Kultureinrichtungen dürfen im Innenbereich mit bis zu 100 Gästen wieder öffnen. Dazu zählen beispielsweise auch Kinos.

Unter Einhaltung des Abstandsgebots, der verschärften Maskenpflicht, der Pflicht zur Kontakterfassung sowie der Vorausbuchungs- und Testpflicht dürfen auch Spielhallen, Spielbanken, Wettvermittlungsstellen und ähnliche Einrichtungen wieder öffnen.

Die Stadt Speyer weist außerdem nochmal ausdrücklich darauf hin, dass die Maskenpflicht in der Innenstadt und auf dem Berliner Platz entgegen falscher Mitteilungen in den Medien erst mit Ablauf des Montags, 31. Mai 2021 außer Kraft tritt und damit offiziell ab Dienstag, 1. Juni 2021 nicht mehr gilt. Dies wurde bereits mit der Pressemitteilung vom 21. Mai 2021 mitgeteilt und hat weiterhin Bestand.

Die aktuell geltenden Regelungen können unter www.speyer.de/corona nachgelesen werden. Für alle nicht-medizinischen Fragen steht von Montag bis Freitag von 10 bis 12:30 Uhr und von Montag bis Donnerstag darüber hinaus von 13:30 bis 16 Uhr das Bürgertelefon der Stadt Speyer unter 0 62 32 – 14 13 12 zur Verfügung.

Stadt Speyer
29.05.2021

Stadtnotizen Speyer

Unterstützung für digitale Kommunikation

Die Speyerer Gemeindeschwesterplus Alexandra Mika erhält einen Tablet-Koffer, um älteren Menschen digitale Teilhabe zu ermöglichen.

Mit dem Tablettkoffer und den Geräten: v.l. Monika Kabs, Alexandra Mika, Albrecht Bähr
Foto: © Medienanstalt Rheinland-Pfalz

Am 27. Mai erhielt die Speyerer Gemeindeschwesterplus Alexandra Mika einen Tablet-Koffer. Mit den Tablets kann sie künftig ältere Menschen in der Nutzung digitaler Medien schulen und ihnen damit Hilfen an die Hand geben, so lange wie möglich selbstständig zu bleiben. Der Tablet-Koffer wurde von der Medienanstalt Rheinland-Pfalz aus Mitteln des rheinland-pfälzischen Sozialministeriums beschafft und konfiguriert. Für die Medienanstalt übergab der Vorsitzende der Versammlung, Landesdiakoniepfarrer Albrecht Bähr, den Koffer mit 5 Tablets und Zubehör an Alexandra Mika: „Der kompetente Umgang mit digitalen Medien ist eine wesentliche Hilfe auch für ältere Menschen. Die Vermittlung von Medienkompetenz enthält die Chance, die Teilnahme am sozialen Leben und damit auch die Selbstständigkeit zu stärken“, so Albrecht Bähr.

Bürgermeisterin und Sozialdezernentin Monika Kabs, die ebenfalls an der Übergabe auf der Maximilianstraße teilnahm, betont: „Die Digitalisierung durchzieht mittlerweile alle Bereiche des Lebens und bietet dabei generationenübergreifend diverse Vorteile. Durch die Heranführung an den Umgang mit Tablets können Menschen bis ins hohe Alter den jeweiligen Nutzen bedürfnisorientiert erkunden und zugleich mögliche Ängste gegenüber der Technik verringert werden.“

Bei der Übergabe der Tablettkoffer: v.l. Monika Kabs, Alexandra Mika, Albrecht Bähr
Foto: © Medienanstalt Rheinland-Pfalz

Im April und im Mai 2021 erhalten 36 Gemeindeschwesternplus in Rheinland-Pfalz einen Tablet-Koffer. Die Gemeindeschwesternplus unterstützen und beraten präventiv sehr alte Menschen, die noch keine Pflege brauchen. Die Koffer enthalten drei Android Tablets und zwei iPads und helfen den Gemeindeschwesternplus künftig, Senior*innen in ihrem Verantwortungsbereich bei der digitalen Kommunikation zu unterstützen. Finanziert wurden die Tablet-Koffer vom Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie, konfiguriert wurden die Tablets von den Technikern der Medienanstalt RLP. Das Projektteam der „Digitalbotschafter*innen“ zeichnet für die Qualifizierung der Gemeindeschwesternplus verantwortlich.

Die Gemeindeschwesternplus unterstützen und beraten sehr alte Menschen, die noch keine Pflege brauchen, in ihrer aktuellen Lebenssituation. Mit den speziell konfigurierten Tablet-Sets werden die teilnehmenden Gemeindeschwesternplus Kleingruppenschulungen für ältere Menschen anbieten. Alle Fachkräfte im Projekt Gemeindeschwesterplus haben eine pflegefachliche Ausbildung und langjährige Erfahrungen als Krankenschwester oder Altenpflegerin. Sie besuchen die Menschen – nach deren vorheriger Zustimmung – zu Hause und beraten sie dort. Zum Beispiel darüber, welche Angebote und Netzwerke zur Stärkung ihrer Selbständigkeit sie vor Ort nutzen und welche Vorkehrungen sie treffen können, um eine Pflegebedürftigkeit möglichst lange zu vermeiden.

Text: Gemeinsame Medieninformation der Medienanstalt Rheinland-Pfalz und der Stadt Speyer Foto: © Medienanstalt Rheinland-Pfalz
29.05.2021

Stadtbibliothek öffnet ab Dienstag ihre Türen für den Publikumsverkehr

Die Stadtbibliothek Speyer öffnet am Dienstag, den 1. Juni 2021 mit Einschränkungen wieder für den Publikumsverkehr.

Die Öffnungszeiten sind ab nächster Woche dienstags und donnerstags von 15.00 bis 18.00 Uhr sowie mittwochs und freitags von 11.00 bis 15.00 Uhr.

Es dürfen sich maximal 12 Besucher*innen gleichzeitig in der Bibliothek aufhalten. Die Anzahl wird mittels Körben, die am Eingang mitzunehmen sind, geregelt. Die Rückgabe entliehener Medien erfolgt über den 24/7-zugänglichen Medienrückgabekasten an der Villa.

Das Tragen einer medizinischen bzw. FFP2-Maske ist verpflichtend für alle ab dem 7. Lebensjahr.

Die Stadtbibliothek bittet ihre Besucher*innen, den Aufenthalt in der Bibliothek so kurz wie möglich zu halten. Ein Aufenthalt über die reine Medien-Ausleihe hinaus ist zurzeit leider nicht möglich.

Das Team der Stadtbibliothek bietet weiterhin die Abholung von vorbestellten Büchertüten zur kontaktlosen Übergabe dienstag-  und donnerstagvormittags an. Die gewünschten Medien können telefonisch unter 06232 14-1380 oder per E-Mail an stadtbibliothek@stadt-speyer.de bestellt werden. Auf Wunsch wird auch weiterhin eine Überraschungstüte gepackt.

Text: Stadt Speyer Foto: Speyer 24/7 News
29.05.2021

Stadt Speyer sucht Wahlhelfer*innen – Corona-Schutzimpfung in Priorisierungsgruppe 3 möglich

Wahlferinnen und Wahlhelfer gesucht
Foto: Stadt Landau

Für die am 26. September 2021 stattfindende Wahl zum 20. Deutschen Bundestag ist die Stadt Speyer auf der Suche nach engagierten und zuverlässigen Bürger*innen, die bereit sind, ehrenamtlich in den Wahlvorständen mitzuwirken. Aufgabe der Wahlhelfer*innen ist es, die Wahlhandlung entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen durchzuführen und nach Schließung des Wahllokales das Wahlergebnis zu ermitteln.

Interessierte können sich gerne per Mail an wahlen@stadt-speyer.de oder telefonisch unter 14-23 53 bzw. 14-23 54 an das Wahlamt wenden.

„Die Organisation einer Wahl stellt uns als Stadtverwaltung immer vor große Herausforderungen und wäre ohne die Unterstützung der vielen ehrenamtlichen Kräfte nicht zu stemmen. Leider verschärft die Corona-Pandemie die Situation zusätzlich, da wir auf viele Stammkräfte aufgrund ihrer Zugehörigkeit zu einer Risikogruppe verzichten müssen. Wir sind daher auf Ihre Mithilfe angewiesen. Melden Sie sich freiwillig für diese wichtige und spannende Aufgabe und helfen Sie uns bei der Durchführung der Bundestagwahl 2021“, so der Aufruf von Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler.

Jede wahlberechtigte Person kann sich für diese Aufgabe zur Verfügung stellen. Es wird ein Erfrischungsgeld von 50,00 Euro gewährt.

Wahlhelfer*innen werden darüber hinaus gemäß der Verordnung zum Anspruch auf Schutzimpfung gegen das Coronavirus den Personen mit erhöhter Priorität der Gruppe 3 zugeordnet und können sich somit bereits jetzt für einen Impftermin registrieren. In Vorbereitung zur Impfterminvergabe ist zu beachten, dass das amtliche Schreiben der Stadt Speyer zur Berufung als Wahlhelfer*in als Nachweis des Impfanspruchs (Gruppe 3 – Wahlhelfer*in) dient. Die Berufung verpflichtet dabei zur Wahrnehmung des Ehrenamtes als Wahlhelfer*in am Wahltag.

Die Impfterminvergabe ist vom Fortschritt der Impfkampagne abhängig. Aufgrund der hohen Anfrage nach Impfterminen kann in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit von Impfstoff sowie der einzuhaltenden Priorisierung nicht garantiert werden, dass Wahlhelfer*innen bis zum Wahltag auch bereits eine je nach Impfstoff gegebenenfalls erforderliche Zweitimpfung erhalten haben.

Ausführliche Informationen zur Wahlhelfertätigkeit können auf der Webseite des Bundeswahlleiters unter https://bundeswahlleiter.de/bundestagswahlen/2021/informationen-wahlhelfer.html nachgelesen werden.

Text: Stadt Speyer Foto: Stadt Landau
29.05.2021

Schwanenfamilie im Gebiet „Russenweiher“ unterwegs: Stadt bittet um Rücksichtnahme

Die Stadtverwaltung informiert, dass es in letzter Zeit vermehrt zu Ausflügen von einer Schwanenfamilie mit ihren Küken im Gebiet „Russenweiher“ kommt.

Es handelt sich bei Schwänen zwar um frei- und wildlebende Tiere, da in diesem Areal aber auch Kraftfahrzeuge fahren, haben Mitarbeiter*innen der Wachabteilung der Feuerwehr in Zusammenarbeit mit der Polizei am vergangenen Mittwoch sowie am Freitag die Schwanenfamilie zurück zum Russenweiher geführt.

Nach Rücksprache der Stadtverwaltung mit der Berufstierrettung könnten Störungen durch Verkehr, die Bevölkerung oder Nahrung der Grund für die Wanderungen der Schwanenfamilie sein.

Sollte es erneut zu einer solchen Wanderung kommen, müssten die Tiere mit Hilfe von „Projekt Oase Mensch und Tier im Einklang e.V.“ zeitnah umgesiedelt werden.

Die Stadtverwaltung bittet insbesondere die Verkehrsteilnehmer*innen ausdrücklich um Rücksichtnahme auf die Tiere im betroffenen Gebiet.

Text: Stadt Speyer Foto: Polizeiinspektion Speyer
29.05.2021