Schifferstadt

Kreuzplatz: Die Pflasterarbeiten beginnen

Kommende Woche beginnen die Pflasterarbeiten im Gehwegbereich der Speyerer Straße für den Umbau des Kreuzplatzes. Im Anschluss wird die Straße gepflastert. An den beidseitig verlaufenden Gehwegen im südlichen Bereich (vor Speyerer Straße 24 und Hauptstraße 65) erfolgt kein Vollausbau, sondern lediglich ein Austausch des Pflasters.

Die Stadtverwaltung dankt allen Anwohnern sowie den Bürgerinnen und Bürgern für ihr Verständnis angesichts der mit den Bauarbeiten einhergehenden Herausforderungen.

Der neue Kreuzplatz: durchatmen und wohlfühlen

Eine Erholungsinsel mitten in Schifferstadt. Ein Ort zum Durchatmen für Alt und Jung. Barrierefrei, damit ihn wirklich alle nutzen können. Am Projekt Kreuzplatz, eine Entscheidung des Stadtrates, waren von Anfang an Bürgerinnen und Bürger beteiligt. In drei Bauabschnitten soll die Grünfläche zwischen Haupt- und Speyerer Straße zu einem öffentlichen Platz zum Verweilen, Spielen und Ausruhen werden.

Stadtverwaltung Schifferstadt
02.05.2020

Erste Hygiene-Lieferung für Grundschulen

Land stellt Mund-Nasen-Masken und Desinfektionsmittel zum Schulstart am 4. Mai

Ende der vergangenen Woche trafen die ersten Desinfektionsmittel und Einwegmasken für die Grundschülerinnen und -schüler zum Schulstart am 4. Mai bei der Stadtverwaltung Schifferstadt ein.

Als bisher erstes Land stattet Rheinland-Pfalz alle Schülerinnen und Schüler mit waschbaren Alltagsmasken und einem Hygiene-Paket, dem sogenannten „Notfallkoffer“, bestehend aus Desinfektionsmitteln und Einwegmasken, aus. Zumindest in den Pausen und bei der Schülerbeförderung sollen die Kinder die Masken tragen. Ansonsten gilt weiterhin: Abstand halten.

Die Stadtverwaltung wartet nun auf die Lieferung der waschbaren Alltagsmasken, um sie an die Grundschulen weiterzugeben.

Stadtverwaltung Schifferstadt
02.05.2020

Wirtschaft & Finanzen

Stadtwerke Speyer (SWS) GmbH

Stadtwerke-Kundenzentrum: Ab 4. Mai wieder geöffnet

Ab Montag, 4. Mai 2020 wieder regulär geöffnet

Speyer / Stadtwerke-Kundenzentrum – Ab Montag, 4. Mai ist das Kundenzentrum der Stadtwerke Speyer (SWS) in der Industriestraße 23 wieder zu den regulären Zeiten geöffnet. Kunden werden weiterhin darum gebeten, den persönlichen Kontakt nur dann zu suchen, wenn es unbedingt erforderlich ist. Folgende Hygienemaßnahmen sind zu beachten: Kunden sollen das Kundenzentrum nur einzeln betreten und den örtlichen Anweisungen folgen. In den Räumlichkeiten dürfen nur zwei Personen bedient werden. Der Mindestabstand von 1,50 Metern zu anderen Personen ist einzuhalten. Vor dem Eintritt sollen die Hände desinfiziert werden, ein entsprechendes Desinfektionsmittel steht zur Verfügung. Ausdrücklich weisen die Stadtwerke auf die Maskenpflicht hin (Mund-Nasen-Bedeckung). Nur mit Maske ist der Zutritt möglich.

Öffnungszeiten:

  • Mo, Di, Mi: 7.30 bis 16.00 Uhr
  • Do: 7.30 bis 18.00 Uhr
  • Fr: 7.30 bis 13.00 Uhr

Telefon: 06232/625-3200
E-Mail: vertrieb@stadtwerke-speyer.de
Kundenportal: www.stadtwerke-speyer.de/kundenportal

Stadtwerke Speyer GmbH
02.05.2020

Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt

578 Anträge bis Ende April

Lockdown in Speyer: Mehr als jede dritte Firma in Kurzarbeit

Stühle hoch: Kaum eine Branche ist so stark von den Corona-Einschränkungen betroffen wie die Gastronomie und Hotellerie. Die Gewerkschaft NGG fordert Hygienepläne und Gefährdungsbeurteilungen, bevor Lokale wieder öffnen.

Speyer – Mit Kurzarbeit durch die Krise: In Speyer hat seit Beginn der Coronavirus-Pandemie mehr als ein Drittel aller Unternehmen (36 Prozent) Kurzarbeit angemeldet. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mit. Die NGG beruft sich hierbei auf neueste Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA). Danach haben bis Ende April 578 der insgesamt 1.598 Betriebe in der Stadt Kurzarbeitergeld bei der BA beantragt. Zum Vergleich: Zu Beginn der Corona-Krise im März waren es noch 52 Firmen. Holger Winkow, Geschäftsführer der NGG-Region Pfalz, spricht von einer „Erschütterung auf dem heimischen Arbeitsmarkt“.

Besonders betroffen ist das Gastgewerbe. „Die Branche liegt seit Wochen weitgehend brach. Gerade kleinere Hotels und Gaststätten kämpfen ums Überleben. Es ist gut, dass die Bundesregierung ein riesiges Rettungspaket für die Unternehmen geschnürt hat. Aber für die Beschäftigten kommt die beschlossene Erhöhung des Kurzarbeitergeldes zu spät“, sagt Winkow. So steigt das Lohnausfallgeld erst nach sieben Monaten Kurzarbeit auf 80 Prozent (Eltern: 87 Prozent) des Netto-Einkommens. Für Köchinnen, Kellner und Hotelangestellte sei das eine enorme Durststrecke. „Vielen wird nur der Gang zum Sozialamt oder zum Job-Center bleiben“, warnt Winkow. Eine Mitverantwortung für die Lage trage auch der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga): Anders als etwa in der Systemgastronomie (u.a. McDonald’s, Starbucks, Nordsee) weigerten sich die Arbeitgeber bis heute, das Kurzarbeitergeld per Tarifvertrag aufzustocken.

Umso wichtiger sei nun, eine Perspektive für die langsame Wiederbelebung des Gastgewerbes zu finden – „vorausgesetzt, der Gesundheitsschutz für Beschäftigte und Gäste ist sichergestellt“. Bei jedem Restaurant, das in Speyer wieder öffnen wolle, müssten die Behörden kontrollieren, ob die Schutzmaßnahmen für die Gäste ausreichen, so die NGG. „Gaststätten, Cafés und Bars sind eigentlich Orte der Geselligkeit. Jetzt müssen die Gäste darauf vertrauen können, dass sich keiner ansteckt“, macht Geschäftsführer Winkow deutlich.

Um die Beschäftigten optimal vor Infektionen zu schützen, sei eine gründliche Gefährdungsbeurteilung nötig. „Darüber hinaus braucht es ausreichend Personal, das sich neben Küche und Service darum kümmert, dass die Hygiene- und Abstandsregeln wirklich eingehalten werden: Kellnerinnen, die darauf achten, dass Tische und Stühle nicht zusammengeschoben werden. Und ebenso genug Köche in der Küche, damit es keinen Wartestau beim Essen und damit ein zu volles Lokal gibt. Kein Restaurant sollte hier auf Sparflamme kochen, sondern die Wiedereröffnung frühzeitig akribisch planen“, so Winkow.

Doch bis wieder ein „Stück Normalität“ in die Branche einziehe, bleibe der Schaden für Beschäftigte und Betriebe groß. Nach Angaben der Arbeitsagentur haben bis Ende April bundesweit 751.000 Betriebe Kurzarbeit angemeldet – 115.000 davon im Hotel- und Gaststättengewerbe. Das sind 72 Prozent aller Betriebe der Branche.

Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt, Bezirksverband Rheinhessen-Vorderpfalz
02.05.2020

450 Beschäftigte in der Baubranche – Mindestlohn zum April gestiegen

Speyer: 12,55 Euro ist neues Lohn-Minimum für Bauarbeiter

Alle Hände voll zu tun: Trotz Corona verzeichnet die Baubranche volle Auftragsbücher und solide Umsätze. Jetzt profitieren auch die Handwerker. Im April ist der Mindestlohn für Maurer & Co. gestiegen.

Speyer – Maurer mit mehr Mindestlohn: Für die rund 450 Bauarbeiter in Speyer gilt eine neue Lohnuntergrenze. Keiner, der in der Branche arbeitet, darf weniger als 12,55 Euro verdienen – 35 Cent mehr als bisher. Das macht ein Plus von rund 60 Euro am Monatsende. Wer als Geselle oder angelernte Kraft fachliches Know-how mitbringt, der hat sogar Anspruch auf 15,40 Euro (plus 20 Cent). Das teilt die IG BAU Rheinhessen-Vorderpfalz mit. Die Gewerkschaft rät den Beschäftigten deshalb, den letzten Lohnzettel zu prüfen. „Das Plus muss bereits mit der April-Abrechnung auf dem Konto sein. Und alle 39 Baufirmen in Speyer müssen dieses Lohn-Minimum zahlen“, sagt Bezirksvorsitzender Rüdiger Wunderlich.

Messlatte für gelernte Betonbauer, Zimmerer und Fliesenleger sei jedoch der Tariflohn, so der Gewerkschafter. Der liegt bei aktuell 20,63 Euro pro Stunde. „Handwerker sind extrem gefragt – sogar in Zeiten von Corona. Bauarbeiter müssen wissen, was ihre Arbeit wert ist. Jeder hat eine anständige Bezahlung verdient. Gerade in Kleinbetrieben wird das vom Chef schon mal gern vergessen“, so Wunderlich. Anspruch auf den Tariflohn haben Gewerkschaftsmitglieder, deren Firma Mitglied im Arbeitgeberverband ist.

Nach Angaben von Bauindustrie und -handwerk verzeichnete die Branche im vergangenen Jahr einen Rekordumsatz von bundesweit knapp 140 Milliarden Euro. Mit einem Plus von vier Prozent gilt die Branche als eine zentrale Säule der Konjunktur – während die gesamte Wirtschaft nur um 0,6 Prozent zulegte. „Hier sollte sich kein Bauarbeiter unter Wert verkaufen“, betont Wunderlich.

Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt, Bezirksverband Rheinhessen-Vorderpfalz
02.05.2020

Bundesagentur für Arbeit

Der Arbeitsmarkt im April 2020

Wegen der Corona-Krise stark unter Druck

Nürnberg / Deutschland – „Die Corona-Pandemie dürfte in Deutschland zur schwersten Rezession der Nachkriegszeit führen. Dadurch gerät auch der Arbeitsmarkt stark unter Druck. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung sind erstmals in einem April gestiegen. Die Anzeigen für Kurzarbeit steigen auf ein noch nie dagewesenes Niveau. Und die Nachfrage der Betriebe nach neuen Mitarbeitern ist regelrecht eingebrochen.“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele, am 30.04.2020 anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg.

  • Arbeitslosenzahl im April: +308.000 auf 2.644.000
  • Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: +415.000
  • Arbeitslosenquote gegenüber Vormonat: +0,7 Prozentpunkte auf 5,8 Prozent

Arbeitslosigkeit, Unterbeschäftigung und Erwerbslosigkeit

Die Arbeitslosenzahl ist von März auf April infolge der Corona-Krise außerordentlich kräftig um 308.000 auf 2.644.000 gestiegen. Bereinigt um die saisonalen Einflüsse wird für den April ebenfalls ein starker Zuwachs von 373.000 im Vergleich zum Vormonat errechnet. Gegenüber dem Vorjahr hat sich die Arbeitslosenzahl um 415.000 erhöht. Die Arbeitslosenquote steigt um 0,7 Prozentpunkte auf 5,8 Prozent und verzeichnet auch im Vergleich zum April des vorigen Jahres ein Plus von 0,9 Prozentpunkten. Die nach dem ILO-Erwerbskonzept vom Statistischen Bundesamt ermittelte Erwerbslosenquote belief sich im März auf 3,8 Prozent.
Die Unterbeschäftigung, die auch Veränderungen in der Arbeitsmarktpolitik und kurzfristiger Arbeitsunfähigkeit berücksichtigt, hat sich saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat um 244.000 erhöht. Damit wächst die Unterbeschäftigung weniger stark als die Arbeitslosigkeit. Dies liegt zu einem großen Teil daran, dass wegen der Kontaktbeschränkungen Angebote der Arbeitsmarktpolitik nicht zum Einsatz kamen. Insgesamt lag die Unterbeschäftigung im April 2020 bei 3.466.000 Personen. Das waren 271.000 mehr als vor einem Jahr.

In Anzeigen zu Kurzarbeit genannte Personenzahl

Betriebe müssen vor Beginn von Kurzarbeit eine schriftliche Anzeige bei der zuständigen Agentur für Arbeit erstatten; dies hat spätestens bis zum Ende des Monats zu erfolgen, für den erstmalig Leistungen bezogen werden sollen. Im März und bis zum 26. April 2020 wurden bei den Agenturen für Arbeit 751.000 Anzeigen erfasst für insgesamt bis zu 10,1 Millionen Personen. Das heißt aber nicht, dass diese Menschen schlussendlich auch alle kurzarbeiten werden. Nichts desto trotz ist das eine im Vergleich zu den letzten Jahrzehnten nie da gewesene Zahl und übersteigt noch um ein Vielfaches die Zahl der Anzeigen während der Großen Rezession 2008/2009. Im gesamten „Krisenjahr“ 2009 gingen bei den Agenturen für Arbeit Anzeigen für 3,3 Millionen Menschen ein.

Erwerbstätigkeit und sozialversicherungspflichtige Beschäftigung

In den vorliegenden Daten zur Erwerbstätigkeit und sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung sind die Auswirkungen der Corona-Krise noch nicht abgebildet. Beide Größen sind weiter gestiegen, allerdings mit geringeren Zuwächsen als im vergangenen Jahr. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes hat sich die Zahl der Erwerbstätigen (nach dem Inlandskonzept) im März saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat um 41.000 verringert. Mit 45,04 Millionen Personen fiel sie im Vergleich zum Vorjahr um 82.000 höher aus. Das Plus beruht weit überwiegend auf dem Zuwachs der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung. Diese ist Februar im Vergleich zum Vorjahr um 390.000 gestiegen. Insgesamt waren nach hochgerechneten Angaben der BA 33,59 Millionen Menschen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Saisonbereinigt ergibt sich von Januar auf Februar ein Anstieg um 11.000.

Arbeitskräftenachfrage

Die Nachfrage nach neuen Arbeitskräften ist infolge der Corona-Krise regelrecht eingebrochen. Im April waren 626.000 Arbeitsstellen bei der BA gemeldet, 169.000 weniger als vor einem Jahr. Saisonbereinigt hat sich der Bestand der bei der BA gemeldeten Arbeitsstellen um 66.000 verringert. Das Ausbleiben von Stellenneumeldungen schlägt hier vornehmlich zu Buche. Der BA-Stellenindex (BA X) – ein Indikator für die Nachfrage nach Personal in Deutschland – sank im April 2020 um 19 auf 94 Punkte. Er liegt damit 37 Punkte unter dem Vorjahreswert.

Geldleistungen

900.000 Personen erhielten im April 2020 Arbeitslosengeld, 180.000 mehr als vor einem Jahr. Die Zahl der erwerbsfähigen Leistungsberechtigten in der Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) lag im April bei 3.868.000. Gegenüber April 2019 war dies ein Rückgang von 112.000 Personen. 7,1 Prozent der in Deutschland lebenden Personen im erwerbsfähigen Alter waren damit hilfebedürftig.

Ausbildungsmarkt

Von Oktober 2019 bis April 2020 meldeten sich bei den Agenturen für Arbeit und den Jobcentern 384.000 Bewerberinnen und Bewerber für eine Ausbildungsstelle, 34.000 weniger als im Vorjahreszeitraum. Von diesen waren 241.000 im April noch auf der Suche. Gleichzeitig waren 455.000 Ausbildungsstellen gemeldet, 39.000 weniger mehr als vor einem Jahr. Davon waren im April noch 274.000 Ausbildungsstellen unbesetzt. Am häufigsten wurden Ausbildungsstellen gemeldet für angehende Kaufleute im Einzelhandel (30.000), für Verkäuferinnen und Verkäufer (19.000) sowie für Kaufleute für Büromanagement (17.000). Der Ausgleich auf dem Ausbildungsmarkt hat sich im Zuge der Corona-Krise verlangsamt. Insgesamt ist der Ausbildungsmarkt im April noch sehr in Bewegung. Deshalb ist es für eine fundierte Bewertung zu früh.

Den ausführlichen Monatsbericht finden Sie im Internet unter
https://statistik.arbeitsagentur.de.

Bundesagentur für Arbeit
02.05.2020

Jobcenter und Arbeitsagenturen setzen weiter auf Telefon- und Onlinezugang: Gesundheitsschutz bleibt oberste Priorität

Nürnberg / Deutschland – Seit dem 18. März haben die Arbeitsagenturen und Jobcenter (gemeinsame Einrichtungen) bundesweit die persönlichen Kontakte mit Kundinnen und Kunden in den Dienststellen reduziert und Anliegen telefonisch oder online geklärt.

Kunden können Anliegen weiter online und am Telefon klären

Dieses Vorgehen hat sich auch unter dem Aspekt des Gesundheitsschutzes für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Kundinnen und Kunden bewährt. Um gut erreichbar zu sein, wurde Personal aus anderen Bereichen, z.B. aus der Arbeitsvermittlung, in den Service Centern und bei zusätzlichen regionalen Telefonhotlines eingesetzt.

Persönliche Termine in den kommenden Wochen wieder teilweise möglich

In den kommenden Wochen werden die Arbeitsagenturen und Jobcenter im Einzelfall wieder terminierte Gespräche anbieten. Dafür werden in den Dienststellen einige Räumlichkeiten umgebaut und mit zusätzlichen Serviceschaltern, die die hygienischen Standards zum Gesundheitsschutz erfüllen, ausgestattet.

Kunden können aber zunächst weiter so gut wie alle Anliegen telefonisch oder online erledigen. Persönliche Gespräche vor Ort werden in dringenden Fällen jedoch wieder möglich, wenn es rechtlich zwingende Gründe dafür gibt. Wenn dies der Fall sein sollte, vereinbaren die Jobcenter und Arbeitsagenturen mit den Kunden einen Termin.

Ansonsten gilt: Alle Regelungen, die seit dem 18. März gelten, haben weiterhin Bestand. Eine Arbeitslosmeldung kann bis auf weiteres auch telefonisch erfolgen und wird gegebenenfalls zu einem späteren Zeitpunkt persönlich nachgeholt. Anträge auf Geldleistungen können online unter http://www.arbeitsagentur.de gestellt werden.

Auszahlung von Geldleistungen hat höchste Priorität

Die wichtigste Aufgabe der BA in diesen Zeiten bleibt die zuverlässige Zahlung von Geldleistungen, um Existenzen zu sichern. Dazu gehören neben dem Kurzarbeitergeld, dem Arbeitslosengeld und der Grundsicherung auch alle Leistungen der Familienkasse. Das Geld wird wie gewohnt auf die Konten der Kunden überwiesen. Für dringende Notfälle gibt es in den Dienststellen einen entsprechenden Schalter.

Bundesagentur für Arbeit
02.05.2020

Haßloch

Haßlocher Spielplätze ab Sonntag wieder offen

Bund und Länder haben am Donnerstag, 30. April 2020, weitere Maßnahmen zur Lockerung der geltenden Beschränkungen formuliert. Demnach dürfen laut der ab Sonntag, 03.05.2020, in Kraft tretenden „Fünften Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz“ auch Spielplätze wieder genutzt werden. Aus der Staatskanzlei in Mainz heißt es dazu: „Spielplätze sind unter Auflagen landesweit mit in Kraft tretender Rechtsverordnung geöffnet. Es liegt in der Entscheidungshoheit der Kommunen, lokal anders zu entscheiden. Damit soll Familien neben Grünflächen und Parks zusätzliche Aufenthaltsmöglichkeiten im öffentlichen Raum ermöglicht werden.“

Vor dem Hintergrund der neuen Verordnung hat sich die Gemeindeverwaltung Haßloch dazu entschieden, die mehr als 20 Spielplätze im Großdorf ab Sonntag, 03.05.2020, wieder zur Nutzung freizugeben. Mitarbeiter des Bauhofs und des Vollzugsdienstes werden jetzt am Wochenende die Absperrbänder und Hinweisschilder entfernen, sodass die Spielplätze ab Sonntag wieder genutzt werden können. „Wir freuen uns, in dieser für viele Familien herausfordernden Zeit, Eltern und Kindern nun wieder eine weitere Aufenthaltsmöglichkeit im Freien geben zu können“, so der Erste Beigeordnete Tobias Meyer. „Allerdings ist es zwingend erforderlich, dass auch auf Spielplätzen grundlegende Hygieneregeln eingehalten werden. Dazu gehört vor allem das Abstandsgebot“, so Meyer weiter. Eltern sollten darauf entsprechend achten und zu volle Spielplätze meiden. Darüber hinaus sollte der Spielplatz kein Treffpunkt für Freunde werden, denn auch für Spielplätze gilt: Der Aufenthalt im öffentlichen Raum ist nur alleine oder mit einer weiteren nicht im Haushalt lebenden Person und im Kreis der Angehörigen des eigenen Hausstands zulässig. Zu allen anderen Personen ist in der Öffentlichkeit, wo immer möglich, ein Mindestabstand von 1,5 Metern zu halten.

„Wir behalten uns vor, gegebenenfalls einzelne Spielplätze wieder zu schließen, sollte sich herausstellen, dass dort die Einhaltung bestehender Kontaktbeschränkungen nicht umsetzbar ist“, erläutert Meyer. Die Mitarbeiter des Vollzugsdienstes werden die Situation auf den Spielplätzen im Blick haben.

Text: Gemeindeverwaltung Haßloch Foto: pixabay.com
02.05.2020

Haßloch ist erneut dabei – STADTRADELN im Landkreis Bad Dürkheim

Nach dem gelungenen Auftakt im vergangenen Jahr beteiligt sich der Landkreis Bad Dürkheim mit seinen acht Kommunen und insgesamt rund 133.000 Einwohnern auch in 2020 an der Aktion STADTRADELN. Dementsprechend ist auch Haßloch wieder dabei und möchte den Erfolg der Premiere ausbauen. In 2019 hatten 270 Haßlocherinnen und Haßlocher am STADTRADELN teilgenommen und insgesamt rund 65.000 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt. Das bescherte dem Großdorf Platz drei unter den Kommunen im Landkreis Bad Dürkheim.

Der Startschuss für die diesjährige Auflage fällt am 19. August 2020. Bis zum 08. September sind dann alle Bürgerinnen und Bürger des Landkreises dazu aufgerufen, sich an dem Wettbewerb zu beteiligen und möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen. Hierbei geht es um den Spaß am Radfahren sowie darum, im Rahmen der Aktion möglichst viele Fahrradkilometer zu sammeln, um sein Team, seine Kommune und den Landkreis im Vergleich mit anderen teilnehmenden Städten nach vorne zu bringen.

„Auch vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie steht das Fahrrad nicht still, sondern wird teilweise noch stärker genutzt als vorher“, so Umweltdezernent Joachim Blöhs, der schon jetzt alle Haßlocher zur Teilnahme aufruft. Eine Registrierung als Team, Verein, Schulklasse, Familie oder Einzelperson ist ab sofort unter www.stadtradeln.de/hassloch möglich. Dort kann man sich bestehenden Teams anschließen oder ein neues Team gründen. Während des Aktionszeitraumes können dort die geradelten Kilometer eingetragen werden, ebenso funktioniert die Kilometererfassung über die Stadtradeln-App. Durch das Zählen der Kilometer entsteht innerhalb des Teams erneut ein Ranking mit den meisten gefahrenen Kilometern, gleichzeitig wird auch angezeigt, wie andere Teams abschneiden. Daraus entsteht ein Wettbewerb, der dazu anspornen soll, noch mehr in die Pedale zu treten. Neu in diesem Jahr ist außerdem, dass Unterteams gegründet werden können. So können zum Beispiel innerhalb eines Schul- oder eines Firmenteams Klassen oder Abteilungen gegeneinander antreten und trotzdem das Hauptteam nach vorne bringen

Ein Hauptanliegen der Aktion STADTRADELN ist neben dem Spaß am Radfahren aber auch weiterhin das Thema Klimaschutz. Etwa ein Fünftel der klimaschädlichen KohlendioxidEmissionen in Deutschland entstehen im Verkehr – davon wird ein Viertel vom innerörtlichen Verkehr verursacht. „Daher sollte das Fahrrad das Hauptverkehrsmittel für Wege im Ort und der näheren Umgebung sein“, so Umweltdezernent Joachim Blöhs. Zudem ist das Radfahren ein wichtiger Baustein im Rahmen der eigenen Gesundheitsvorsorge. „Gerade vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie bietet Radfahren die Möglichkeit, sich weiterhin an der frischen Luft zu bewegen. Das fördert nicht nur die Gesundheit, sondern hilft auch, der mit der Einschränkung einhergehenden Langeweile ein wenig entgegenzuwirken“, so das KlimaBündnis, das das bundesweite Stadtradeln organisiert.

„In einer Zeit, in der vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie eine Vielzahl von Veranstaltungen und Aktionen verschoben oder abgesagt werden, ist STADTRADELN eine Kampagne, die unter Einhaltung geltender Kontaktbeschränkungen und Abstandsregeln recht problemlos durchgeführt werden kann“, so Umweltdezernent Joachim Blöhs. Daher stand die Teilnahme auch nie auf der Kippe. Ob allerdings begleitende Aktionen, wie das Radlerfrühstück oder die Energiewenderadtour stattfinden können, steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest.

Weitere Informationen zum Wettbewerb sind über die offizielle STADTRADELN-Seite www.stadtradeln.de/hassloch abrufbar. Dort sind auch Anmeldungen möglich.

Gemeindeverwaltung Haßloch
02.05.2020

Ruftaxi ab dem 04. Mai wieder weitestgehend im Regelbetrieb

Das Haßlocher Ruftaxi kehrt ab Montag, 04. Mai 2020, weitestgehend zum Regelfahrplan zurück. Zuletzt waren im Rahmen eines Notfahrplanes lediglich das Ärztehaus im Ortszentrum sowie das Medizentrum in der Hans-Böckler-Straße angefahren worden. Ab dem 04. Mai 2020 wird das Ruftaxi wieder sämtliche Haltestellen bedienen und nach dem regulären Fahrplan verkehren. Darauf haben sich die Gemeindeverwaltung, die Kreisverwaltung, der Verkehrsbund Rhein-Neckar und die Firma Blesinger verständigt.

Für die Nutzung des Ruftaxis gilt die Einhaltung der bestehenden Regelungen für den Öffentlichen Personennahverkehr. Demnach sind Fahrgäste verpflichtet, eine Mund-NasenBedeckung zu tragen. Darüber hinaus liegt die maximal Fahrgastanzahl bei 4 Personen. Den Anweisungen des Fahrers in Bezug auf die Sitzplatzwahl ist Folge zu leisten. Das Geld für die Fahrkarte sollte passend bezahlt werden. Der Preis für einen Einzelfahrschein liegt bei 2,10 Euro. Personen, die beispielsweise eine VRN-Jahreskarte, das MAXX-Ticket oder das JobTicket besitzen, können das Ruftaxi-Angebot kostenlos nutzen.

Das Ruftaxi fährt im Vergleich zum Linienbusverkehr ausschließlich auf Abruf und ist dementsprechend nur dann unterwegs, wenn es von den Fahrgästen bestellt wurde. Bis eine Stunde vor Abfahrt kann das Ruftaxi unter der Telefonnummer 06324-9269690 zu einer von insgesamt 31 Haltestellen in Haßloch angefordert werden.

Gemeindeverwaltung Haßloch
02.05.2020

Erreichbarkeit der Verwaltung ab dem 04. Mai

Die Arbeit in den Dienststellen der Gemeindeverwaltung Haßloch läuft weitestgehend im Normalbetrieb, der Publikumsverkehr wird vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie und zum Schutz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie der Bürgerinnen und Bürger allerdings reguliert. Daher gilt weiterhin: Können Angelegenheiten telefonisch oder per EMail mit den Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeitern geklärt werden, dann ist der direkte Kontakt zu vermeiden. Andernfalls werden die Bürgerinnen und Bürger gebeten, vorab einen Termin mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung zu vereinbaren. Beim Betreten der jeweiligen Dienstgebäude bitten wir um die Einhaltung folgender Hygienemaßnahmen: Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes sowie die Nutzung der Händedesinfektion im Eingangsbereich.

Rathaus: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind telefonisch unter ihren bekannten Telefonnummern zu erreichen. Sollten Sie nicht wissen, wer für ihr Anliegen zuständig ist, hilft die Telefonzentrale unter 06324/395-0 gerne weiter. Die Telefonzentrale ist zu bekannten Öffnungszeiten des Rathauses erreichbar. Persönliche Besuche des Rathauses sind nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.

Bürgerbüro: Das Bürgerbüro bietet werktags zu den bekannten Öffnungszeiten alle dort zu erledigenden Dienstleistungen nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung an. Das Bürgerbüro ist unter 06324/935-200 zu erreichen. Wertstoffsäcke können im Foyer des Bürgerbüros abgeholt werden. Auch liegt dort das jeweils aktuelle Bürgerblatt zum Mitnehmen aus. Der Zugang zum Foyer ist geöffnet, der Eingang zur Kundenhalle jedoch geschlossen. Bitte achten Sie auch im Foyer auf die geltenden Abstandsregeln.

Tourist-Information: Die Tourist-Information ist für den Publikumsverkehr geschlossen. Es finden dementsprechend auch kein Verkauf und keine Beratung vor Ort statt. Die Mitarbeiterinnen sind telefonisch unter 06324/935-225 oder per Mail an touristinfo@hassloch.de erreichbar.

Jugend- und Kulturhaus Blaubär: Das Jugend- und Kulturhaus Blaubär ist vorerst weiterhin geschlossen. Die wöchentlichen Angebote (Mini-Club, Blaubär-Mix, Teenie- und Jugendcafé) sowie Kurse, Workshops und Veranstaltungen entfallen. Wann der Betrieb wieder aufgenommen wird, kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht gesagt werden. Das Blaubär-Team ist aber telefonisch unter 06324/935-460 oder per Mail an blaubaer@hassloch.de erreichbar.

Beratungsstelle für Alleinerziehende und Frauen: Seit Beginn der Corona-Pandemie gehen vermehrt Anrufe ein, bei denen es um Fragen zu unterschiedlichen Leistungsbereichen geht. Wohngeld, Arbeitslosengeld, Unterstützungsanträge sind nur einige Stichworte. In der aktuellen Situation betrifft das nicht nur Alleinerziehende und Frauen, sondern ganze Familien, Selbstständige, Männer und Frauen von jung bis alt. Daher weicht die Beratungsstelle von ihrer Kernzielgruppe ab und bietet ihr Beratungsangebot für Jedermann an. Die Beratungsstelle ist telefonisch unter 06324/935-144 zu erreichen.

Musikschule: Die Musikschule ist weiterhin geschlossen. Auch findet in der Musikschule keine Notbetreuung statt. Für individuelle Fragen stehen die jeweiligen Instrumental- und Gesangslehrer per E-Mail oder telefonisch zur Verfügung. Ebenso können Sie sich per Email oder telefonisch an das Musikschulbüro wenden.

Gemeindebücherei: Durch die beengte bauliche Situation in der Haßlocher Gemeindebücherei ist eine reguläre Öffnung und gleichzeitige Einhaltung der geltenden Hygiene- und Abstandsregeln nur schwer realisierbar. Daher wurde ein Konzept erarbeitet, das unter Berücksichtigung besagter Regeln eine Nutzung des Büchereiangebots ab dem 05. Mai 2020 wieder ermöglicht. Demnach können Medien nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung vor Ort ausgesucht und entliehen werden. Medienrückgaben und Zahlungen von Gebühren (z.B. Jahresgebühr) sind auch ohne Termin möglich.

Da vorläufig nur wenige Besucher gleichzeitig die Bücherei besuchen können, aber dennoch möglichst viele Haushalte mit Medien versorgt werden sollen, besteht ab 05. Mai 2020 außerdem die Möglichkeit, Medien per E-Mail unter bestellungen.medien@hassloch.de sowie telefonisch unter 06324/935-452 oder 451 zu bestellen. Die Bestellungen werden vom Team der Bücherei bearbeitet und die Kunden informiert, sobald die Medien abholbereit sind. Eine Abholung bestellter Medien ist ohne vorherige Terminvereinbarung möglich. In Ausnahmefällen (z.B. Risikogruppen, die niemanden haben, der die Medien abholen kann o.ä.) bringen die Mitarbeiterinnen auch Medien nach Hause. Weitere Infos zur Öffnung der Bücherei erhalten Sie telefonisch beim Team der Bücherei oder über unsere Homepage www.hassloch.de.

Gemeindeverwaltung Haßloch
02.05.2020

Gesundheit

Diakonissen Stiftungs Krankenhaus Speyer

Mit Blumen den Senioren ein Lächeln schenken

Bauhausspende für das Haus am Germansberg

v.l.: Marc Richtberg, Stephanie Werner, Daniela Körber

Speyer / Seniorenzentrum Haus am Germansberg – Nach dem Motto „Blumen sagen mehr als tausend Worte“ überreichte Marc Richtberg, stellvertretender Geschäftsleiter von Bauhaus Speyer, dem Seniorenzentrum Haus am Germansberg am 28.04.2020 einen besonderen Frühlingsgruß. Stellvertretend für die rund 90 Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenzentrums der Diakonissen Speyer nahmen Stephanie Werner, Leitung Sozialkultureller Dienst, und Pfarrerin Daniela Körber von der Hausseelsorge den bunten Blumengruß in Form von 144 Topfpflanzen entgegen.
Aufgrund des Infektionsschutzes verfolgten einige Bewohner die Spendenübergabe mit Sicherheitsabstand von der Dachterrasse, wo die Sonnenblumen, Astern, Farne, Flammenden Kätzchen und Friedenslilien im Dachgarten eingepflanzt, gehegt und gepflegt werden sollen.

„Mit der Aktion möchten wir zum einen den Senioren, die unter dem Besuchsverbot und der häuslichen Quarantäne leiden, eine Freude bereiten. Zum andern möchten wir mit dieser Geste den Pflegekräften der Diakonissen Speyer für ihren wertvollen Dienst für unsere Gesellschaft danken“, erläutert Marc Richtberg die Motivation des Fachcentrums. Stephanie Werner betonte, dass die Spendenaktion den Bewohnern zeige, dass sie trotz der geltenden Besuchsverbote auf Grundlage der vierten Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz von den Menschen außerhalb der Pflegeeinrichtungen nicht vergessen seien.

Diakonissen Speyer
02.05.2020

1000. Geburt am Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer

Mare Amelia aus Maxdorf ist 2020 das erste Jubiläumsbaby

Mutter Dr. Zorica Spika-Binek mit Baby Mare Amelia

Speyer / Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus – „Ich habe die Kleine die ganze Nacht geküsst“, berichtet die überglückliche Mutter eines gesunden 54 Zentimeter großen und 3240g schweren Mädchens. Mare Amelia hat am Donnerstag, 23. April 2020, um 11.29 Uhr als Jubiläumsbaby das Licht der Welt erblickt: Der geplante Kaiserschnitt war in diesem Jahr die 1000. Geburt im Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer.

Mare sei an der Küste Kroatiens, die Bezeichnung für Maria, erklärt Mutter Zorica, deren Erstgeborene bereits 24 Jahre alt ist und in Zagreb Medizin studiert und Gynäkologin werden möchte“. Aber gegenwärtig warte sie in Maxdorf darauf, ihre kleine Schwester erstmals in den Arm zu nehmen. Mares Vater konnte das neue Familienmitglied bereits im Kreißsaal willkommen heißen und beim ersten Schrei live dabei sein. Mit den dankbaren Eltern freut sich auch Dr. Uwe Eissler, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, und überreicht seiner „Kollegin“, einer Fachärztin für Anästhesie im Evangelischen Krankenhaus Bad Dürkheim und somit ebenfalls unter dem Dach der Diakonissen Speyer, einen farbenfrohen Blumenstrauß.

In Corona-Zeiten ist die Atmosphäre eine andere auf der Wochenbettstation, bestätigt die frisch gebackene Mutter. Zum einen vermisse sie natürlich ihre Familie, zum anderen genieße sie auch die Ruhe und Zeit, die sie dadurch für sich mit dem Baby habe. „Und wenn wir Zwei nach Hause kommen, haben wir angesichts der aktuellen Lage auch Zeit als vierköpfige Familie zusammenzuwachsen.“

Das Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer ist die geburtenstärkste Klinik in Rheinland-Pfalz. Im vergangenen Jahr konnte das Haus zum ersten Mal in seiner Geschichte die 3000er-Marke innerhalb eines Jahres erreichen.

Diakonissen Speyer
02.05.2020

Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus ist „Bester Ausbildungsbetrieb 2020“

Das Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer wurde von Focus Money im Deutschland-Test als „Bester Ausbildungsbetrieb 2020“ im Bereich Diakonische Kliniken ausgezeichnet.

Speyer / Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus – Mit innovativen Lehrmethoden, intensiver Anleitung in Theorie und Praxis sowie einem ständigen Streben nach Weiterentwicklung haben sich das Krankenhaus und die zugehörige Diakonissen Pflegeschule Speyer die Auszeichnung erworben. „Diese Anerkennung macht die Qualität unseres Teams nach außen sichtbar“, freut sich Schulleiterin Tanja Schaller. Jonas Sewing, Geschäftsführer des Diakonissen-Stiftungs-Krankenhauses, betont: „Wir bieten unseren Auszubildenden hier bestmögliche Bedingungen, von denen alle Beteiligten profitieren: Junge Menschen erhalten eine qualitativ hochwertige Ausbildung und wir als Krankenhaus haben die Chance, nach erfolgreichem Abschluss sehr gut ausgebildetes Pflegepersonal einzustellen.“

Die Ausbildung zeichnet sich unter anderem durch innovative Konzepte aus. So bot die Diakonissen Pflegeschule Speyer in einem Bundesmodellprojekt bereits seit 2004 eine generalistische Ausbildung in der Pflege an. Als eine von acht Schulen deutschlandweit und einzige Schule in Rheinland-Pfalz hat sie in einer Vorreiterrolle schon damals eine gemeinsame Ausbildung für Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege sowie Altenpflege eingeführt. Seit dem 1. Januar 2020 wurde diese durch ein neues Gesetz bundesweit einheitlich umgesetzt.

„Im Rahmen des Modellprojekts hatten wir viele Freiräume, die uns besondere Elemente in der Ausbildung ermöglicht haben“, erklärt Schulleiterin Schaller. So konnten die Auszubildenden im ambulanten Wahleinsatz für vier Wochen Erfahrung in anderen Bereichen sammeln, z.B. auch im Ausland. Auch die üblicherweise im Medizinstudium angewandte Form der OSCE-Prüfungen (Objective Structured Clinical Examination), bei der verschiedenen Praxisstationen wie ein Zirkeltraining auf Zeit absolviert werden müssen, hat man in Speyer erfolgreich auf die Pflegeausbildung übertragen.

Bereits während der Modellphase war die praktische Anleitung ein zentrales Element der Ausbildung am Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus. Seitdem stehen zum einen freigestellte Praxisanleiter zur Verfügung, die sich intensiv den einzelnen Auszubildenden widmen. Zum anderen vertiefen die Pflegeschülerinnen und -schüler die theoretischen Inhalte in jedem Ausbildungsjahr in den vielfältigen praktischen Einsatzbereichen.

Charakteristisch für die Ausbildung ist für Schulleiterin Tanja Schaller auch das diakonische Leitbild, das sich vor allem im Verhältnis von Lehrpersonal und Auszubildenden zeigt: „Der wertschätzende Umgang miteinander zeichnet die Ausbildung an unserer Schule aus.“ Entsprechend sind Reflexion und Austausch wichtige Bestandteile der Ausbildung. Pflegeschülerinnen und -schüler reflektieren im Rahmen ihrer Ausbildung immer wieder gezielt ihre Lerninhalte und praktischen Tätigkeiten. Aus diesen Rückmeldungen lässt sich für die Lehrkräfte Verbesserungspotenzial ableiten – so dass z.B. neue Lehrformen umgesetzt werden.

Die Erfahrung, dass Feedback willkommen ist und ernst genommen wird, hat auch Pflegeschülerin Valerie Vukas gemacht: „Das Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus ruht sich nicht aus und ist immer offen für unsere Ideen. Als Auszubildende fühle ich mich wertgeschätzt, weil ich die Chance habe, etwas für die Zukunft mitzugestalten.“

Eckdaten zur Ausbildung an der Diakonissen Pflegeschule Speyer

Pro Ausbildungskurs gibt es in der Regel 32 Schülerinnen und Schüler, die dreijährige Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann beginnt immer am 1. April und 1. Oktober. Der Beginn im Frühjahr ist eine Besonderheit, die nur zehn Schulen in Rheinland-Pfalz anbieten. Zum 1. April startet zudem der Kurs für Gesundheits- und Krankenpflegehilfe, dort gibt es 20 Schulplätze. Die Diakonissen Pflegeschule Speyer bildet für das Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer, das Evangelische Krankenhaus Bad Dürkheim und die BG Unfallklinik Ludwigshafen aus.

Diakonissen Speyer
02.05.2020

Kirche

Grundrecht auf freie Religionsausübung

Ab 3. Mai sind wieder Gemeindegottesdienste in Kirchen möglich – Schad: Schutzmaßnahmen sind ein Gebot der Nächstenliebe

Speyer (lk)In den Kirchen der Pfalz und der Saarpfalz können ab dem 3. Mai wieder öffentliche Gottesdienste und Andachten gefeiert werden. Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz hat dazu in einer neuen Verordnung die seit 16. März geltenden Bestimmungen aufgehoben, die Zusammenkünfte in Kirchen untersagt hatten. Für das Saarland gilt am 3. Mai eine „Duldung“, eine Verordnung folgt nach Angaben der Staatskanzlei am Montag (4. Mai). Mit der Neuregelung verbunden sind Maßnahmen zum Schutz der Gottesdienstbesucher und der für den Gottesdienst verantwortlichen Personen, die in einer landeskirchlichen Richtlinie festgelegt wurden. Zur Mitwirkung im Gottesdienst kann niemand verpflichtet werden.

„Ich freue mich, dass Gottesdienste in leiblicher Anwesenheit nun prinzipiell wieder möglich sind“, so Kirchenpräsident Christian Schad in einer ersten Stellungnahme. Die dabei zu beachtenden Hygiene- und Abstandsregeln einzuhalten, sei für ihn ein Gebot der Nächstenliebe. Nach Auffassung von Kirchenpräsident Schad geht es bei den Schutzmaßnahmen darum, alles zu tun, um Infektionen zu vermeiden. „Wir dürfen uns nicht gegenseitig gefährden und müssen die schützen, die aufgrund ihres Alters oder einer Vorerkrankung ein besonderes Risiko haben“, erklärte Schad. „Unter diesen Voraussetzungen unsere Kirchen wieder für Gottesdienste zu öffnen, trägt sowohl den notwendigen Schutzanforderungen Rechnung als auch dem Grundrecht auf freie Religionsausübung“, sagte Kirchenpräsident Christian Schad.

Zu den landeskirchlichen Maßnahmen zur Durchführung gehören das Tragen von Mund-Nasenschutz (Alltagsmasken) sowie die Einhaltung des Abstandsgebotes von zwei Metern. Für Gottesdienst- oder Andachtsteilnehmer, die keinen Mund-Nasenschutz haben, müssen die Gemeinden eine kleine Anzahl der Masken vorhalten. Für Liturgen und Prediger gilt während des Gottesdienstes keine Maskenpflicht, sie müssen jedoch den doppelten Abstand wahren. Um eventuelle Infektionsketten nachvollziehen zu können, werden von den Gottesdienstbesuchern Name und Adresse oder Telefonnummer erfasst. Die Daten müssen in den Pfarrämtern 21 Tage lang aufbewahrt und danach vernichtet werden.

Ob am 3. Mai oder an einem der kommenden Sonntage Gottesdienste gefeiert werden, entscheiden nach der von der Landeskirche erlassenen Richtlinie die Presbyterien. Zu den Vorgaben zählen, dass Mitarbeiter der Gemeinde für einen geordneten Einlass und die Einhaltung einer maximalen Besucherzahl Verantwortung tragen. Die Gottesdienste werden zunächst Predigtgottesdienste ohne Abendmahlsfeier sein. Bei großer Nachfrage können die Gemeinden in zeitlichem Abstand einen zweiten Gottesdienst anbieten.

Alle Vorgaben gelten auch für Tauf-, Trau- und Trauergottesdienste sowie für Gottesdienste im Freien. Kindergottesdienste sollen bis auf Weiteres nicht stattfinden. Auf Konfirmationen und Konfirmationsjubiläen sowie andere „begegnungsintensive Festgottesdienste“ soll derzeit noch verzichtet werden.

Hinweis: Ob Gottesdienste in ihrer jeweiligen Gemeinde stattfinden, erfahren Besucher auf der Homepage ihrer Kirchengemeinde oder beim zuständigen Pfarramt.

02.05.2020

Gedenken zum Kriegsende im Dom

Ökumenische Gottesdienstfeier mit Bischof und Kirchenpräsident erinnert an Jahrestag zum Ende des Zweiten Weltkrieges

Speyer – Das Bistum Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz gedenken am 8. Mai um 19 Uhr im Speyerer Dom in einem gemeinsamen Gottesdienst des Endes des Zweiten Weltkrieges vor 75 Jahren. Bischof Karl-Heinz Wiesemann und Kirchenpräsident Christian Schad stehen der gemeinsamen gottesdienstlichen Feier vor. Als weitere Liturginnen wirken mit Frau Christiane Brodersen von der Dreifaltigkeitskirchengemeinde Speyer und Frau Katrin Vollmer-Kaas von der Pfarrei Pax Christi Speyer am Gottesdienst mit. Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes zum Gedenken an das Kriegsende übernimmt die Dommusik, von deren Leiter, Domkapellmeister Markus Melchiori, die Idee für eine zentrale Feier zum Jahrestag des Kriegsendes kam. Fünf Sängerinnen und Sänger der Capella Spirensis werden Stücke von Heinrich Schütz und Johann Sebastian Bach singen. Ein besonderes Element wird ein Zeitzeugenbericht von Prof. Dr. Winfried Sommer aus Römerberg sein, der als kleiner Junge das Kriegsende in Speyer hautnah miterlebt hat.

Ursprünglich war ein Stationengang von St. Bernhard durch die Stadt zum Speyerer Dom geplant, der jedoch auf Grund der Corona-Beschränkungen nicht stattfinden kann. Die Ökumenische Gottesdienstfeier zum Kriegsende wird per Internet live übertragen, zu empfangen über die Homepage und die Facebookseite von Dom und Bistum.

Sonntag erstmals wieder öffentlicher Gottesdienst im Dom

Nach Zustimmung der Landesregierung zum Schutzkonzept des Bistums können im Dom wieder Gottesdienste mit Gemeinde gefeiert werden – Sicherheitsmaßnahmen gegen Gefahr der Ansteckung bringen Beschränkungen mit sich

Speyer – Seit dem 13. März, als bistumsweit alle öffentlichen Gottesdienste eingestellt wurden, gab es keine öffentliche Messe mit Gemeinde mehr im Dom. Am 3. Mai um 10 Uhr wird nun wieder eine solche gefeiert – allerdings unter strengen Sicherheitsauflagen. Diese stehen im Schutzkonzept des Bistums Speyer. Im Dom sind maximal 50 Personen nach vorheriger Anmeldung zur Mitfeier zugelassen. Eine Teilnahme ist ausschließlich nach vorheriger telefonischer Anmeldung möglich. Diese kann am Samstag, 2. Mai, zwischen 10 und 12 Uhr unter der Nummer 06232 – 102 140 im Pfarramt der Dompfarrei Pax Christi erfolgen. Dabei müssen Name, Adresse und Telefonnummer hinterlassen werden, um später möglicherweise Infektionsketten nachverfolgen zu können. Da die Anzahl der TeilnehmerInnen begrenzt ist, wird der Gottesdienst, wie an den Sonntagen zuvor, weiterhin live über die Homepages und Social-Media-Präsenzen von Bistum und Dom übertragen.

Die Sicherheitsmaßnahmen bringen noch weitere Beschränkungen mit sich. Um die Gefährdung soweit möglich zu reduzieren, wird es keinen gemeinsamen Gemeindegesang geben. Die musikalische Gestaltung übernimmt die Dommusik, kurze Liedrufe und Kehrverse sind möglich. Der Friedensgruß kann per Blickkontakt geschehen, ohne Händedruck. Domdekan Dr. Christoph Kohl, der der Messe diesen Sonntag vorstehen wird, sagt mit Blick auf die Gottesdiensfeier: „Ich hoffe, dass auch unter diesen sehr ungewöhnlichen Umständen eine Gottesdienstgemeinschaft erfahrbar ist.“

Die behördlich verordneten Hygieneschutzregeln gelten auch im Rahmen der Messfeier: ein mitgebrachter Mundschutz, Handdesinfektion und 2 Metern Abstand zueinander sind verpflichtend. Im Dom werden derzeit Vorkehrungen getroffen, welche die bislang bestehenden Sicherheitsmaßnahmen noch ergänzen. Dazu zählen beispielsweise Einbahnstraßenregelungen beim Kommen und Gehen, Bodenmarkierungen am Eingang und am Ausgang und eine Markierung der Sitzplätze in den Bänken. Wie im Sicherheitskonzept beschlossen werden zudem Ansprechpartner vor Ort sein, welche bei der Einhaltung der Sicherheitsregelungen unterstützen. Der Eingang zu allen Gottesdiensten geschieht ausschließlich über das Hauptportal.

Die sonntägliche Frühmesse im Dom wird in nächster Zeit nicht gefeiert. Ob die Sonntagabendmesse der Dompfarrei um 18 Uhr in Zukunft stattfindet, wird im Lauf der nächsten Woche entschieden. Zu den Werktagsfrühmessen lädt das Domkapitel ab Montag, 4. Mai, ein. Sie beginnen, wie üblich, Montag bis Freitag um 7 Uhr und Samstag um 7.30 Uhr. Sie finden im Hauptschiff statt, nicht in  der Afrakapelle. Die Werktagsabendmessen am Dienstag und am Freitag um 18 Uhr entfallen bis auf Weiteres. Die Werktagsmessen der Dompfarrei Pax Christi finden in den anderen Kirchen statt.

Text: Bistum Speyer Foto:Speyer 24/7 News, dak
02.05.2020

Nachösterliche Freudenbotschaften in der siebten Corona-Woche

Speyer (lk)Auch am ersten Mai-Wochenende bleiben die protestantischen Kirchengemeinden mit Gottesdiensten im Internet, im Fernsehen, im Radio und auf Social-Media-Kanälen mit den Menschen verbunden.

Im wöchentlichen Video-Gottesdienst bietet die Prot. Kirchengemeinde Freinsheim, Dackenheim und Weisenheim am Sand auf dem YouTube-Kanal „Prot. Pfarramt Freinsheim“ am dritten Sonntag nach Ostern einen Video-Gottesdienst. Er wird von Pfarrer Martin Palm und seinem Team gehalten und ist abrufbar unter http://www.evkirche-freinsheim.de#_blank oder auf Facebook.

Zudem gibt es in den Kirchengemeinden und Kirchenbezirken, die sonntags regelmäßig einen Video-Gottesdienst senden, folgende Online-Formate am Sonntag Jubilate:

In der siebten Woche senden die evangelischen Kirchen aus der Kaiserslauterer Friedenskirche einen Live-Online-Gottesdienst am 3. Mai. Dieser wird vom Siegelbacher Pfarrer Andreas Brosch zusammen mit einem Team aus Musikern und Technikern gestaltet. Interessierte können den Gottesdienst unter www.kirchen-kl.de verfolgen oder die Übertragung in der Woche danach auch beim Offenen Kanal Kaiserslautern und bei YouTube im Kanal „Onlineredaktion Kirchen-in-KL“ sehen.
Am Sonntag um 9.30 Uhr sendet die Johanneskirchengemeinde Pirmasens über die Videokonferenz-Software Zoom auf der Webseite https://www.johanneskirche-pirmasens.de/ einen Live-Online-Gottesdienst. Aus der Stadtkirche Kusel wird um 10 Uhr Pfarrerin Janina Tamm aus der Pfarrei am Potzberg einen Online-Gottesdienst halten, der auf der Webseite http://www.dekanat-kusel.de/ sowie auf der Facebook-Seite abrufbar ist.
Das Dekanat Germersheim übermittelt am Sonntag unter der Rubrik „An(ge)dacht“ den wöchentlichen Sonntags-Gottesdienst auf der Webseite https://dekanat-germersheim.de/angedacht sowie unter dem YouTube-Kanal „KreuzundQuerTV“ aus Kandel. Der Kirchenbezirk Landau hält unter dem YouTube-Kanal „Protestantischer Kirchenbezirk Landau“ am Sonntag ebenfalls einen Pray-at-Home-Gottesdienst bereit, den verschiedene Pfarrer halten. Die Kooperationsregion Grünstadt, Sausenheim, Neuleiningen überträgt am 3. Mai unter http://www.kirche-sausenheim-neuleiningen.de/ oder https://ev-kirchengemeinde-gruenstadt.de/aktuelles/nachrichten ebenfalls einen Jubilate-Gottesdienst.
Im ZDF-Fernsehgottesdienst am Sonntag um 9.30 Uhr trifft die österliche Freudenbotschaft zum vierten Mal aus der Saalkirche Ingelheim auf die gegenwärtige angespannte Situation, die niemand so leicht auflösen kann. Die Predigt hält der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm. Er beantwortet die Frage, woraus den Menschen die Kräfte erwachsen, um weiter in der andauernden Corona-Pandemie zu bestehen. Zugleich ringt die Gesellschaft um einen verantwortlichen Umgang mit der Pandemie und ihren wirtschaftlichen und sozialen Folgen. Für die Musik sorgen Gesangssolisten aus der Gemeinde sowie Iris und Carsten Lenz an der Orgel und dem Flügel.
Im Radioprogramm SWR 1 gestaltet am Sonntagmorgen Pfarrerin Annette Bassler aus Mainz um 9.20 Uhr die „Begegnungen“. Auf SWR 2 sendet Karoline Rittberger-Klas aus Tübingen bereits um 7.55 Uhr das Lied zum Sonntag.

Auf Instagram gibt es regelmäßige Impulse von Pfarrerin Petra Scheidhauer aus Homburg/Saar unter https://www.instagram.com/kirche_unverstaubt sowie von Pfarrer Stefan Bauer von der Matthäuskirche Landau unter dem Hashtag #drbauersdailydose.

02.05.2020

Genuss und Gesundheit

Die ökumenische Mitmachaktion der pfälzischen Kirchen „Trendsetter Weltretter“ findet vom 7. September bis 4. Oktober statt. Schwerpunkt im dritten Jahr ist Ernährung. Rezepte werden ab sofort gesammelt.

Speyer (lk/is) Die ökumenische Mitmachaktion für einen nachhaltigen Lebensstil „Trendsetter Weltretter“ findet im September dieses Jahres zum dritten Mal statt. Nach Konsum (2018) und Mobilität (2019) ist der Schwerpunkt der vierwöchigen Aktion 2020 das Thema Ernährung. Unter dem Motto „Einfach anders essen“ entwickeln die Initiatoren der Evangelischen Kirche der Pfalz, des Bistums Speyer, der ACK Südwest und der Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Pfalz Ideen für mehr Nachhaltigkeit.

Sibylle Wiesemann und Steffen Glombitza, Umweltbeauftragte der Landeskirche und des Bistums Speyer, sind überzeugt: „Ernährung betrifft uns alle: Sie ist Lebensgrundlage und Genuss, besonders in Gemeinschaft. Sie steht im Zusammenhang mit Tierwohl, Klimaschutz und Kulturlandschaft. Jeden Tag haben wir einen kleinen Einfluss auf die Welt und einen großen Einfluss auf unser eigenes Wohlbefinden.“

Mit der Aktion werben die Kirchen dafür, etwas Neues auszuprobieren und lustvoll, lecker, anders zu essen – aus Achtung vor Tieren, Pflanzen und Menschen. Alle Interessierten erhalten dazu tägliche Impulse per E-Mail, über Facebook oder die Webseite zur Aktion.

Ab sofort sind Menschen in der Pfalz und Saarpfalz aufgerufen, persönliche Rezepte für leckere, nachhaltige und faire Gerichte per E-Mail an info@trendsetter-weltretter.deinfo@trendsetter-weltretter.de einzusenden. Passend zur Ernte- und Schöpfungszeit wird der Rezept-Fundus zum Start der Aktion am 5. September veröffentlicht. Dann sind möglichst viele Menschen dazu eingeladen, nachhaltige Gerichte aus der (Saar-)Pfalz zu kochen, gemeinsam oder in der eigenen Küche.

Der katholische Landauer Dekan Axel Brecht, der schon in TV-Kochsendungen aufgetreten ist, und Oberkirchenrätin Dorothee Wüst von der Evangelischen Kirche der Pfalz werden zum Auftakt der Aktion in einer Kochshow gemeinsam aktiv werden. Weiterhin sind Veranstaltungen für verschiedene Zielgruppen geplant, beispielsweise Workshops zum Gärtnern in der Stadt, Schulaktionen, ein faires Frühstück für die Kitas, Veranstaltungen gegen Lebensmittelverschwendung, Besuche bei Landwirtschaftsbetrieben oder Workshops, in denen Interessenten nachhaltige Speisen zubereiten.

Die Organisatoren sind zuversichtlich, dass im Herbst wieder öffentliche Veranstaltungen im kleineren Rahmen möglich sind, um Essen auch in Gemeinschaft erleben zu können.

Das Thema Ernährung ist nach Ansicht der beiden kirchlichen Umweltbeauftragten Wiesemann und Glombitza aktueller denn je: Eine gesunde und ökologisch nachhaltige Ernährung sei sowohl für die eigene Gesundheit als auch für die Biosphäre eine unabdingbare Grundlage. Die Gesundheit des Planeten hänge mit der Gesundheit der Menschen zusammen. Ernährung stehe im Zusammenhang mit unserem Lebensmodell.

„Die Aktion im September bietet einen guten Anlass, mit den Umbrüchen kreativ umzugehen und gesund, regional und saisonal zu kochen“, so die Initiatoren von „Trendsetter Weltretter“. Die Organisatoren rufen dazu auf, die sogenannte „Glokalisierung“ auf unseren Tellern umzusetzen. Die Wortschöpfung setzt sich zusammen aus „global“ und „lokal“. Sie beschreibt das Phänomen regionaler Lebensmittelproduktion in einer global vernetzten Welt.

Einsendung der Rezepte an: info@trendsetter-weltretter.de

Mehr Informationen unter http://www.trendsetter-weltretter.de und unter http://www.facebook.com/trendsetterweltretter

02.05.2020

„Wir müssen das Leben in und mit der Krise lernen“

Bischof Wiesemann begrüßt die Möglichkeit zur Wiederaufnahme öffentlicher Gottesdienste – Videobotschaft an die Gläubigen im Bistum Speyer

Speyer – Der Speyerer Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann begrüßt, dass wieder öffentliche Gottesdienste gefeiert werden können. Die Bistümer haben für ihre Gottesdienste spezielle Schutzkonzepte entwickelt. Sie haben das Ziel, die Gesundheit der Mitfeiernden zu schützen und die Gefahr einer Ansteckung so klein wie möglich zu halten. Dazu dienen zum Beispiel eine Begrenzung der Teilnehmerzahl, eine vorherige Anmeldung, der Einsatz eines Ordnungsdienstes, die Einhaltung von Abstandsregeln und der Gebrauch eines Mund-Nasen-Schutzes. „Das wird sich anders anfühlen als die Gottesdienste vor der Corona-Krise. Aber nur in dieser angepassten Weise können wir zum jetzigen Zeitpunkt in verantwortungsvoller Weise miteinander Gottesdienst feiern“, macht Bischof Wiesemann in einer Videobotschaft an die Gläubigen im Bistum Speyer deutlich.

In seinen Augen wäre es falsch, verfrüht zur Normalität vor der Corona-Krise zurückkehren zu wollen. „Jetzt kommt es darauf an, das Erreichte nicht leichtfertig aufs Spiel zu setzen.“ Die Infektionsgefahr durch das Virus sei immer noch groß. Der Bischof ruft die Gläubigen dazu auf, „das Leben in und mit der Krise zu lernen“. Im Blick auf die vergangenen Wochen betont der Bischof, dass es richtig gewesen sei, die öffentlichen Gottesdienste vorerst auszusetzen. „Diese Maßnahme war nicht nur vernünftig, sondern entspricht auch unserem Glauben, der von der Verantwortung und der Solidarität lebt.“ Es sei ihm in dieser Zeit neu bewusst geworden, wie sehr der Glaube die unmittelbare Gemeinschaft brauche, teilt Bischof Wiesemann den Gläubigen seine persönliche Erfahrung mit. Nicht ohne Grund nenne das Zweite Vatikanum die Eucharistiefeier „die Quelle und den Höhepunkt“ des ganzen christlichen Lebens. „Aus ihr schöpfen wir die Kraft für unseren Alltag und für unsere Sendung als Christen in der Welt“, so Bischof Wiesemann. Er dankt allen, die „in den vergangenen Wochen verantwortungsbewusst gehandelt haben.“ Dadurch seien viele Menschenleben gerettet worden und Ärzte und Pflegende vor schrecklichen Entscheidungen über Leben und Tod bewahrt worden.

Das Bistum werde in den nächsten Wochen ergänzend zu den Eucharistiefeiern andere Gottesdienstformen wie zum Beispiel Wortgottesfeiern, Rosenkranzgebete, Maiandachten oder Gottesdienste im Freien anbieten. Bischof Wiesemann bittet alle Gläubigen, beim Auftreten von Krankheitssymptomen den öffentlichen Gottesdiensten fernzubleiben und stattdessen lieben einen Gottesdienst im Fernsehen, Radio oder im Internet mitzufeiern.

Anordnungen der Landesregierungen für Schutzkonzepte liegen aktuell noch nicht vor

Aktuell liegen den Bistümern die Anordnungen der Landesregierungen von Rheinland-Pfalz und des Saarlandes für die Schutzkonzepte der Gottesdienste noch nicht vor. „Wir informieren die Pfarreien umgehend, sobald die Landesregierungen dazu eine Entscheidung getroffen haben“, kündigt Generalvikar Andreas Sturm an. Er weist darauf hin, dass die Umsetzung einiges an Kraft, Geduld und Organisation sowie eine hohe Disziplin von allen Mitfeiernden erfordert. Er bittet die Priester, pastoralen Mitarbeiter, Ehrenamtlichen und Gläubigen in den Pfarreien, sich nicht zu überfordern: „Es sollen und können sicher nicht sofort wieder so viele Gottesdienste an so vielen Orten gefeiert werden wie bisher.“ Zum Beispiel muss zunächst geklärt und organisiert werden, wie sich die Gläubigen zur Teilnahme am Gottesdienst anmelden können. Die Pfarreien stehen zudem vor der Aufgabe, einen Empfangsdienst für die Gottesdienste zu organisieren, der für den Einlass in die Kirche und die Einhaltung der Regeln sorgt. „Das geht alles nicht von jetzt auf gleich. Auch wenn öffentliche Gottesdienst staatlicherseits schon ab Sonntag wieder zugelassen sind, kann die notwendige organisatorische Vorbereitung dazu führen, dass wir an manchen Orten vielleicht erst im Lauf der Woche oder zum kommenden Sonntag die ersten Gottesdienste werden feiern können“, wirbt Generalvikar Sturm um Verständnis und einen behutsamen Einstieg in die Wiederaufnahme gemeinschaftlicher Gottesdienste. Er ruft die Pfarreien zugleich auf, sich mit den evangelischen Gemeinden vor Ort soweit wie möglich ökumenisch abzustimmen. Die Gläubigen finden die Informationen zu Gottesdiensten in ihrer Nähe auf den Internetseiten der Pfarreien.

Da die Platzzahl in vielen Kirchen durch die Einhaltung der Abstandsregeln sehr begrenzt sein wird, spricht sich der Generalvikar dafür aus, auch weiterhin die Gottesdienste im Fernsehen, Hörfunk und Internet zu nutzen. „Gerade für kranke und ältere Menschen kann das eine gute Alternative sein.“

Im Speyerer Dom wird am Sonntag, den 3. Mai, um 10 Uhr ein Kapitelsamt gefeiert, das wie an den vergangenen Sonntagen per Livestream ins Internet übertragen wird. Im Dom steht nur eine begrenzte Zahl von Sitzplätzen zur Verfügung. Gläubige müssen sich zur Teilnahme am Gottesdienst vorher anmelden. Hinweis für die Redaktion: Nähere Informationen zum Gottesdienst am Sonntag im Dom veröffentlichen wir in Kürze in einer eigenen Presseinformation.

Videobotschaft des Bischofs an die Gläubigen im Bistum Speyer:

Gottesdienstangebote in Fernsehen und Hörfunk:

https://www.bistum-speyer.de/news/nachrichten/?no_cache=1&tx_ttnews%5Btt_news%5D=13411&cHash=b23cf2851390328f8711a79cf8c0c480

Gottesdienste aus dem Bistum Speyer im Internet:

https://www.bistum-speyer.de/news/nachrichten/?no_cache=1&tx_ttnews%5Btt_news%5D=13325&cHash=f4d9562f8ae6bdf0c502e63213485e5e

Zugang zu den Internetseiten der Pfarreien im Bistum Speyer mit Informationen zu den Gottesdiensten vor Ort:

https://www.bistum-speyer.de/bistum/bistumskarte/

Bistum Speyer
02.05.2020

Vorhalle saniert und geöffnet

Domkapitel informiert zum Abschluss der Arbeiten – Vorhalle steht Besuchern offen

Speyer – Die Vorhalle des Speyerer Domes ist nach rund einem Jahr vollständig restauriert – und ab dem 1. Mai auch wieder für Besucher zugänglich. Die Öffnung erfolgt im Zusammenhang mit den generellen Lockerungen im öffentlichen Leben und der Wiederzulassung von öffentlichen Gottesdienstfeiern durch die Rheinland-Pfälzische Landesregierung. Am 3. Mai ist im Dom der erste öffentliche Gottesdienst geplant. Weiterhin gelten im Dom und der Vorhalle die Sicherheits- und Hygieneregeln zur Eindämmung der Corona-Pandemie.

Wie vorgesehen konnte die Restaurierung der Vorhalle des Speyerer Doms bereits am 31. März 2020 erfolgreich abgeschlossen werden. Was nicht vorgesehen war, waren die Umstände, unter denen dieses große Restaurierungsprojekt zu Ende gebracht wurde. Die Corona-Krise hat zwar die Restaurierungsarbeiten in ihrem Fortgang nicht behindert, hat aber das öffentliche Leben und damit auch den Besucherverkehr am Dom stark eingeschränkt. Daher war dieser Bereich nicht, wie zunächst geplant, am 1. April wieder für die Öffentlichkeit geöffnet worden. Und auch die feierliche Einweihung mit dem Speyerer Bischof und den Förderern dieser Maßnahme muss ersatzlos entfallen.

Die Gesamtkosten in Höhe von 891.000 Euro wurden aus Mitteln des Denkmalschutz Sonderprogramms VII der Bundesregierung, der Förderung durch das Land Rheinland-Pfalz und aus Haushaltsmitteln des Domkapitels bestritten. Land und Bund steuerten jeweils je 356.000 Euro bei. Letztere wurden durch Fördermittel von der Europäischen Stiftung Kaiserdom ergänzt, welche zu diesem Zweck Projektmittel von der Edith-Haberland-Wagner Stiftung zur Verfügung gestellt bekam. Einen weiteren Beitrag leistete der Dombauverein Speyer, der die Instandsetzung mit jährlichen Zuwendungen fördert.

Das nun in seiner Gesamtheit wahrnehmbare Restaurierungsergebnis war alle Mühen wert, sagt Domdekan und Domkustos Dr. Christoph Kohl: „Endlich wird sichtbar, welch ein Kleinod die Vorhalle ist und dass der Raum als historistisches Gesamtkunstwerk vom Architekten durchkomponiert wurde.“ Auch Dombaumeisterin Hedwig Drabik freut sich über den gelungenen Abschluss der Arbeiten. „Die Vorhalle stellt sich dank der Restaurierung als ganz neuer Raum dar. Wir sind sehr glücklich mit dem Ergebnis und haben von unserem Wissenschaftlichen Beirat dafür bereits hohes Lob erhalten“, so Drabik. „Zuletzt haben wir noch die Bodenplatten überarbeitet, die Beleuchtung fertig gestellt und die Taubenabwehr installiert. Glücklicherweise konnten die Fachbetriebe diese Arbeiten auch während der Corona-Krise fristgerecht fertig stellen“, sagt die Dombaumeisterin.

Der neoromanische Westbau, der 1858 durch Heinrich Hübsch fertiggestellt wurde, gehörte vormals zu den eher „ungeliebten“ Teilen des Doms, da er im Verhältnis zum romanischen Baukörper viel jüngeren Datums und neueren Stils ist. Dabei wurde lange übersehen, dass es sich um ein historistisches Gesamtkunstwerk handelt, das jetzt erst vollends zu Geltung kommt. Verschmutzungen hatten vor allem den Skulpturen und den Vergoldungen stark zugesetzt so dass sich die Eingangshalle des Doms zuletzt in keinem sehr einladenden Zustand präsentierte.

Da die Vorhalle seit der Fertigstellung 1858 nicht umfassend gereinigt worden ist, bestand der erste Schritt der Sanierungsmaßnahme in der Ausführung einer Heißdampfreinigung, die oberflächlichen Schmutz und Staub entfernte. Die Nischenfiguren in der Vorhalle, welche die im Dom beigesetzten Kaiser und Könige in acht Wandnischen zeigen, wurden berührungsfrei durch ein Laserverfahren gereinigt. Das Wirkprinzip besteht aus der Absorption und Reflektion. Die Energie des Laserstrahls wird durch die dunkle Verschmutzungskruste absorbiert und schlagartig in Wärme umgewandelt. Durch den thermischen Prozess verdampft die absorbierende Schicht in einer Plasmawolke. Helle Flächen reflektieren den Laserstrahl, so dass nur die tatsächlichen Verschmutzungen abgetragen werden. Man entschied sich für dieses Verfahren, da es die bestmöglichen Ergebnisse erzielte, schadensfrei funktioniert und im Gegensatz zu anderen Reinigungsverfahren, wie etwa die Reinigung durch Sandstrahlen, keinen Substanzverlust zur Folge hat. Die Reinigung einer Nischenfigur umfasste je nach Detailheitsgrad eine Arbeitszeit von ca. 1 bis 1,5 Wochen. Neben den Nischenfiguren wurden sowohl die Lünettenreliefs an der südlichen und der nördlichen Wandfläche sowie der Kenotaph Rudolf v. Habsburg mit dem Laser gereinigt. Sämtliche ehemals vergoldeten Rücklagen der Lünettenreliefs und Nischenfiguren wurden mit neuem Blattgold versehen.

Auch das imposante dreijochige Backsteingewölbe der Vorhalle wurde mittels Dampfstrahlung gereinigt. Die rote Bemalung der Randbereiche neben den Gewölberippen wurde mit einer dampfdiffusionsoffenen Silikatfarbe ergänzt. An den Wänden wurden Ausbruchstellen im Sandstein geschlossen, schadhafte Fugen entfernt und offene Fugen geschlossen. Neben einer Taubenabwehr aus optischen Barrieren, Schalldruckgeräten und einer elektrischen Abwehr wurde auf den Gesimsen eine Beleuchtung aufgebracht, die die neu vergoldeten Bereiche deutlich zeigt und die Gewölbe ins rechte Licht rückt. Nach der Reinigung der beiden Kenotaphe Rudolf von Habsburg und Adolf von Nassau mit dem Heißdampfgerät wurden Ausbruchstellen oder Fehlteile durch Neuteile in Vierungstechnik und im selben Material ergänzt. Kleinere Ausbruchstellen wurden mit einer Steinergänzungsmasse ausgeführt.

Mit Abbau des Gerüstes Ende des Jahres 2019 erfolgte eine In-Augenscheinnahme des Bodenbelages und Planung zum sinnvollen Austausch. Glücklicherweise konnten die aus der Sanierung des Kaisersaals stammenden Bodenplatten für die Vorhalle wiederverwendet werden. Diese lagerten in Speyer, wurden überarbeitet und fügen sich nun harmonisch in das Gesamtbild ein.

Zwei „Baustellen“ bleiben in der Vorhalle noch erhalten: Für das große Fresko über dem Hauptportal wird derzeit ein Restaurierungskonzept erstellt. Hier hatten sich bei näherem Hinsehen größere Schäden gezeigt als zunächst vermutet. Die Kosten für diese Maßnahme werden derzeit auf 190.000 Euro geschätzt. Darüber hinaus bietet eine Projektförderung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz die Möglichkeit, nachträglich auch die Gitter zu überarbeiten, welche die Vorhalle zur Stadtseite hin begrenzen.

Text: Bistum Speyer Foto: (1) & (2) © Domkapitel Speyer / Klaus Landry; (3) & (4) Speyer 24/7 News, dak
02.05.2020

„Wer den Dienst der Diakonin vollzieht, sollte auch zur Diakonin geweiht werden“

Generalvikar Andreas Sturm plädiert am „Tag der Diakonin“ für die sakramentale Weihe von Frauen mit diakonischen Aufgaben

Speyer – „Wer den Dienst der Diakonin vollzieht, sollte auch zur Diakonin geweiht werden“, erklärt der Speyerer Generalvikar Andreas Sturm zum heutigen „Tag der Diakonin“. Seit Jahrhunderten brächten Frauen ihr diakonales Engagement für die Menschen in das Leben der Kirche ein. „Mit großer Selbstverständlichkeit stellen sie ihre Energie für kranke, geflüchtete, sterbende, notleidende Menschen zur Verfügung“, hebt Generalvikar Sturm hervor. Wie Katharina von Siena vor 650 Jahren hätten Frauen durch die Kirchengeschichte hinweg nicht aufgehört, sich in den Dienst der christlichen Gemeinschaft zu stellen. „Dieses zutiefst diakonale Handeln muss daher seinen Ausdruck in der sakramentalen Weihe finden“, ist Sturm überzeugt.

Der Generalvikar begründet seine Haltung mit dem Hinweis: „Ohne Frauen wäre unsere Kirche niemals so nah bei den Menschen, niemals so diakonisch, wie sie es tatsächlich ist.“ Und er verweist auf die Erfahrungen in den vergangenen Wochen: „Es waren und sind unzählige Frauen, die diakonische Dienste zum Beispiel in der Alten- und Krankenpflege, dem Bereich der Care-Arbeit, im Betreuen des Homeschoolings oder auch in der seelsorglichen Begleitung von Menschen aller Altersgruppen übernehmen.“

Zum Tag der Diakonin am 29. April fordern die beiden Frauenverbände im Bistum Speyer, die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) und der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) die Öffnung des sakramentalen Diakonats für Frauen. Da die zentrale Veranstaltung zum Tag der Diakonin in München aufgrund der Corona-Krise abgesagt werden musste, rufen sie dazu auf, sich an der Social Media Aktion der Verbände unter dem Hashtag #frauendiakonatjetzt zu beteiligen. Frauen und Männer sind eingeladen, sich auf Facebook, Twitter und Instagram mit ihrer Forderung zur Einführung des sakramentalen Diakonats zu äußern. Dazu stehen auf den Webseiten der Veranstalterinnen Informationen, Downloads und Anregungen zur Verfügung.

Bistum Speyer
02.05.2020

Die Geschicke der Landeskirche maßgeblich mitbestimmt

Der ehemalige Präsident der Pfälzischen Landesynode Gustav-Adolf Bähr ist tot

Speyer / Neustadt-Mußbach – Als einen engagierten und streitbaren Pfälzer Protestanten hat Kirchenpräsident Christian Schad den am Montag verstorbenen ehemaligen Synodalpräsidenten Gustav-Adolf Bähr bezeichnet. In dieser Funktion habe er die Landessynode „nicht nur souverän moderiert, sondern auch deutliche inhaltliche, zuweilen programmatische Akzente gesetzt“, so der Kirchenpräsident in seinem Kondolenzschreiben. Dabei „ging es ihm durchweg um die Stärkung des sog. Laienelements sowie der Kirchengemeinden vor Ort“, sagte Schad. Bähr verstarb im Alter von 81 Jahren in Neustadt an der Weinstraße.

Der aus einer Pfarrfamilie stammende Protestant hat nach Auffassung von Kirchenpräsiden Schad die Geschicke der Landeskirche maßgeblich mitbestimmt und sich auf allen kirchlichen Ebenen kenntnisreich und mit großem Engagement eingebracht. Von 1972 ab bis zum seinem Tode gehörte Gustav-Adolf Bähr dem Presbyterium seiner Mußbacher Kirchengemeinde an. 24 Jahre lang hatte er darüber hinaus den Vorsitz der Bezirkssynode Neustadt inne. Auch als Synodalpräsident der Evangelischen Kirche der Pfalz von 1979 bis 1996 wollte er lieber „Vorsitzender“ genannt werden, „weil mir der Titel Präsident einfach zu hochgestochen wirkt“, erklärte Bähr laut eines Synodenprotokolls.

Auch wenn er selbst 1998 für das Amt des Kirchenpräsidenten kandidierte, so gestand er ein, „dass der Laie in unserer Kirche für die Institution der bessere Anzug ist.“ Laien könnten sich viel freier im Evangelium bewegen, „bei den beamteten Theologen steckt mehr Muss dahinter“. Kandidiert habe er, um vor sich selbst bestehen zu können, erklärte Bähr, der zu diesem Zeitpunkt Hauptabteilungsleiter Kultur, Wissenschaft, Kirche und Zeitgeschehen beim Südwestrundfunk in Baden-Baden gewesen war. Dass ihm als Laie der Verkündigungsdienst ein zentrales Anliegen war, dokumentiert sein Einsatz als ordinierter Prädikant. Seit 1975 brachte er seine Glaubens- und Lebenserfahrung in diesen ehrenamtlichen Dienst ein.

EVANGELISCHE KIRCHE DER PFALZ (Protestantische Landeskirche)
02.05.2020

Corona kann nur grenzüberschreitend überwunden werden

Protestanten im Elsass, in Baden und der Pfalz

Straßburg / Karlsruhe / Speyer – Die evangelischen Kirchen in Elsass-Lothringen, in Baden und in der Pfalz haben im Zeichen der Corona-Krise dazu aufgerufen, bei der Infektionsbekämpfung stärker grenzüberschreitende Strukturen zu nutzen. Zugleich blicken sie mit Sorge auf eine „wachsende Angst vor den Anderen, die ansteckend sein könnte“. Derzeit sei die Grenze zwischen Baden, der Pfalz und dem Elsass zu einem problematischen Brennpunkt geworden.

In ihrer gemeinsamen Erklärung bekräftigen die leitenden Geistlichen Christian Albecker (Straßburg), Jochen Cornelius-Bundschuh (Karlsruhe) und Christian Schad (Speyer), Grenzen seien „Orte der Begegnung und der Zusammenarbeit die Geschwisterlichkeit und Solidarität ermöglichen“ und keine „Orte, an denen Unterschiede zu Gleichgültigkeit, Beleidigung, Verachtung oder Hass führen.“ Derzeit sei leider erlebbar, wie Menschen in der Region anschließen an „alte nationalistische Haltungen und Klischees, die wir auf dem langen Weg der deutsch-französischen Versöhnung gehofft hatten, überwunden zu haben.“

EVANGELISCHE KIRCHE DER PFALZ (Protestantische Landeskirche)
02.05.2020

Sport / Fußball

FC Speyer 09 e.V. 

Hinterm Horizont geht`s weiter.

Steffen Jäger kehrt als Torwarttrainer in den Sportpark zurück.

Speyer – Steffen Jäger, der ehemalige Torwart des FC Speyer 09 (2010-2013) kehrt ab dem 01. Juli 2020 als neuer Torwarttrainer in den Sportpark zurück. Der 41-Jährige kommt vom TSV Wieblingen, dort war er zuletzt als Co- und Torwarttrainer aktiv. „Wir hatten sehr gute Gespräche und Steffen ist überzeugt vom Konzept unseres Vereins. Des Weiteren passt er fachlich und menschlich hervorragend in unser Team“, sagt ab der kommenden neuen Saison Cheftrainer Dennis Will. Steffen Jäger freut sich auf seine Rückkehr: „Ich habe mich bereits während

meiner aktiven Zeit hier in Speyer sehr wohl gefühlt und freue mich auf die Rückkehr und die Zusammenarbeit mit den Spielern und Verantwortlichen.“

Mit Steffen Jäger als Torwarttrainer komplettiert sich hiermit auch der neue Trainerstab.

Der FC Speyer 09 heißt Steffen Jäger im Verein herzlich willkommen und wünscht viel Erfolg im Verein.

FC Speyer 09 e.V.
02.05.2020

Am Ende steht ein neuer Anfang.

FC Speyer 09 sucht Mädchen in den Jahrgängen 2004 – 2007 für das Bundesliga- und Perspektivteam.

Speyer – Auf der Suche nach neuen Spielerinnen für das Mädchen- Bundesliga- und Perspektivteam hat sich der Verein entschlossen neben dem konventionellen auch einen neuen modernen Weg einzuschlagen.

Gerade bei Jugendlichen stehen die sozialen Netzwerke hoch im Kurs, dabei nimmt das Schauen von Filmen einen breiten Raum ein.

Aus diesem Grund startet der Verein unter dem Motto „Am Ende steht ein neuer Anfang“ eine kleine Onlinevideo-Kampagne und hofft so damit vor allem Mädchen in den Jahrgängen 2004 – 2007 für die Bundesliga- und das Perspektivteam zu erreichen.

Mit Teil 1 ist der Verein jetzt gestartet und ist auf die Reaktionen und Rückmeldungen sehr gespannt.

Facebook
Homepage
Email

FC Speyer 09 e.V.
02.05.2020

Speyer / Corona

Stadt begrüßt weitere behutsame Lockerungen – Spielplätze ab Sonntag geöffnet

Auf Grundlage der Ergebnisse der Telefonschaltkonferenz zwischen der Bundeskanzlerin und den Ministerpräsident*innen hat das Land Rheinland-Pfalz am späten Donnerstag, 30. April 2020, die Fünfte Corona-Bekämpfungsverordnung erlassen. Die am 2. Mai 2020 in Kraft tretende Landesverordnung sieht weitere Öffnungsmaßnahmen vor, wonach unter anderem alle Verkaufsstellen des Groß- und Einzelhandels unabhängig von ihrer Größe und Spielplätze wieder öffnen dürfen.

„Ich begrüße die weiteren behutsamen Lockerungen, die das Ergebnis einer umsichtigen Abwägung zwischen Gesundheitsschutz, Freiheitsrechten, wirtschaftlichen Auswirkungen und sozialer Teilhabe sind. Besonders freut es mich, dass wir in Speyer ab Sonntag die Spielplätze wieder öffnen können und somit auch die Interessen der Familien und der Kleinsten in unserer Gesellschaft Berücksichtigung gefunden haben“, so Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler. „Uns muss bei allen Öffnungsmaßnahmen aber bewusst sein, dass diese nur möglich sind, wenn sich weiterhin alle Bürgerinnen und Bürger an die wichtigen Hygiene- und Abstandsregelungen halten. Die Gefahr, die vom Coronavirus ausgeht, ist noch lange nicht gebannt. Das zeigt auch der erste Todesfall einer in Speyer gemeldeten Person am Donnerstag. Abstand einhalten, auf die Hygiene achten und Kontakte reduzieren sind nach wie vor die Gebote der Stunde“, gibt die Stadtchefin zu bedenken.

Die für Speyer wichtigsten Änderungen im Überblick:

  • Ab Montag, 4. Mai 2020, können alle Verkaufsstellen des Groß- und Einzelhandels unabhängig von ihrer Verkaufsfläche öffnen. Die Betreiber müssen die gebotenen und von der Stadt vorgegebenen Hygienemaßnahmen erfüllen und sicherstellen, dass der Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen Personen grundsätzlich eingehalten werden kann. Zudem sind Maßnahmen zur Steuerung des Zutritts zu ergreifen, wobei bis 800 qm Verkaufsfläche eine Person pro 10 qm Fläche zulässig ist, ab 801 qm eine Person pro 20 qm. Entsprechend ergibt sich die maximale Zahl der Personen, die sich gleichzeitig in der Verkaufsstelle aufhalten dürfen. Die Mitarbeiter*innen müssen ebenso wie die Kund*innen eine Mund-Nase-Bedeckung tragen.
  • Ab Montag, 4. Mai 2020, können Friseure und Fußpflegeeinrichtungen unter der Einhaltung von Hygieneregelungen wieder öffnen. Das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung für Mitarbeiter*innen und Kund*innen ist ebenso verpflichtend wie die Begrenzung des Zutritts, also eine Person pro 10 qm Fläche. Eine Unterschreitung des Mindestabstands zur Durchführung der Tätigkeit wird unter diesen Voraussetzungen zugelassen.
  • Ab Montag, 4. Mai 2020, ist Musikunterricht, ausgenommen Gesangsunterricht, einzeln oder zu zweit wieder möglich. Wie bereits veröffentlicht wird die Musikschule der Stadt Speyer im Laufe der Woche unter den dargestellten Auflagen wieder öffnen und Unterricht anbieten können. Auch Volkshochschulen und sonstige öffentliche und private Bildungseinrichtungen können bei Einhaltung des „Hygieneplans-Corona für die Schulen in Rheinland-Pfalz“ ihre Tätigkeit bei Einhaltung des Mindestabstands von 1,5 Metern wieder aufnehmen.
  • Ab Montag, 4. Mai 2020, können Gottesdienste unter strengen Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen stattfinden. Die von den Religionsgemeinschaften vorgelegten umfangreichen Schutzkonzepte sind in der Landesverordnung nachzulesen.
  • Ab Montag, 11. Mai 2020, können Museen, Ausstellungen und Galerien bei Vorlegung eines Hygienekonzepts wieder öffnen. Das Land wird hierzu in der kommenden Woche entsprechende Gespräche führen.
  • Bereits ab Sonntag, 3. Mai 2020, öffnet die Stadt Speyer alle Spielplätze im Stadtgebiet. Die Öffnung erfolgt ohne gesonderte Auflagen. Eltern und erwachsenen Begleitpersonen wird dringend empfohlen eine Mund-Nase-Bedeckung zu tragen, der Mindestabstand von 1,5 Metern ist zwingend einzuhalten. Für Kinder, die auf dem Spielplatz spielen, wird eine Unterschreitung des Mindestabstands zugelassen. Eltern und erwachsenen Begleitpersonen sind aber dazu aufgerufen, die Kinder entsprechend zu sensibilisieren und Kontakte mit fremden Kindern soweit es geht zu minimieren, falls möglich zu unterlassen. Der Kommunale Vollzugsdienst der Stadt Speyer wird die Spielplätze im Rahmen seiner Möglichkeiten kontrollieren, ein vollumfängliche und dauerhafte Kontrolle ist bei der Vielzahl an Spielplätzen in Speyer nicht realisierbar.

Mit Blick auf die Spielplätze sagt Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler: „So sehr ich mich darüber freue, dass die Spielplätze wieder öffnen und wir Kindern ein Stück Normalität zurückgeben, so sehr muss ich auch an die Eltern und erwachsenen Begleitpersonen appellieren: Wir können die Spielplätze nur dann öffnen, wenn alle ihre eigene Verantwortung wahrnehmen. Schützen Sie sich, Ihre Kindern und Ihre Umgebung. Zeigen Sie Verständnis füreinander und seien Sie umsichtig.“

Ob weitere Öffnungsmaßnahmen, besonders in der (Außen-)Gastronomie möglich sind, wird am 6. Mai 2020 in einer weiteren Telefonschaltkonferenz zwischen Bund und Ländern beraten. Großveranstaltungen wie z.B. Volksfeste, größere Sportveranstaltungen mit Zuschauer*innen, größere Konzerte, Festivals, Dorf-, Stadt-, Straßen-, Wein-, Schützenfeste oder Kirmes-Veranstaltungen sind weiterhin bis mindestens 31. August 2020 untersagt. Eine genaue Definition von Seiten des Landes, welche kleineren privaten oder öffentlichen Veranstaltungen möglich sind, steht derzeit aufgrund der noch immer bestehenden Unsicherheit im Hinblick auf das Infektionsgeschehen noch aus.

Die Fünfte Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz kann unter www.speyer.de/corona in der rechten Seitenbox unter „Rechtsgrundlagen“ eingesehen werden. Sie tritt mit Ablauf des 17. Mai 2020 außer Kraft.

Text: Stadtverwaltung Speyer Foto: Speyer 24/7 News, dak
02.05.2020

Stadtnotizen & Verkehrsnotizen aus Speyer

Stadtnotizen

Coronafallzahlen aus Speyer

  • Anzahl bestätigter Fälle von Coronavirus (SARS-CoV-2)-Infektionen in der Stadt Speyer: 81 +/- 0 gegenüber Mittwoch
  • Davon bereits genesen: 51 +/- 0 gegenüber Mittwoch
  • Personen in Quarantäne: 57 +/- 0 gegenüber Mittwoch

Stand: 30.04.2020, 15:00 Uhr

Text: Stadtverwaltung Speyer Foto: pixabay.com
02.05.2020

Schrittweise Öffnung der städtischen Dienstgebäude für den Publikumsverkehr

Ab Montag, 4. Mai 2020 öffnet die Stadtverwaltung schrittweise und zu den üblichen Bürozeiten wieder für den Publikumsverkehr. Zur Sicherheit der Mitarbeiter*innen und Besucher*innen und zur besseren Steuerung des Besucheraufkommens ist allerdings nach wie vor eine vorherige telefonische Terminvereinbarung erforderlich. Darüber hinaus sei darauf hingewiesen, dass alle städtischen Dienststellen nur noch mit einer Alltagsmaske bzw. einer Mund-Nasen-Bedeckung betreten werden dürfen. Es gelten die Ausnahmeregelungen des Landes, wonach Kinder unter sechs Jahren und Personen, denen die Verwendung einer Alltagsmaske bzw. Mund-Nasen-Bedeckung wegen einer Behinderung oder aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich oder unzumutbar ist, keine Maske tragen müssen. Der gebotene Sicherheitsabstand von 1,5 Metern zu Mitarbeiter*innen und anderen Besucher*innen ist jederzeit einzuhalten.

Leicht abweichende Regelungen und Öffnungstermine gelten für folgende Stellen:

Für die Bürgerbüros Industriestraße und Maximilianstraße können unter 14-1333 (Bürgerbüro Maximilianstraße) oder 14-1334 (Bürgerbüro Industriestraße) Termine vereinbart werden. In der Industriestraße werden nach wie vor nur Kfz-Angelegenheiten. Gegen Vorlage der Coupons können ab Montag in beiden Bürgerbüros wieder Müllsacke abgeholt werden – hierfür ist keine Terminvereinbarung erforderlich.

Die Tourist-Information steht ab Montag, 4. Mai 2020 für den Publikumsverkehr montags bis freitags von 10:00 bis 13:00 Uhr offen. Persönliche Vorsprachen außerhalb dieser Öffnungszeiten sind nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung möglich. Die telefonische Erreichbarkeit ist ebenfalls montags bis freitags von 09:00 bis 16:00 Uhr gewährleistet.

Die Stadtbibliothek bietet ihren Service wieder ab Dienstag, 5. Mai 2020 an. Geöffnet ist dort bis auf Weiteres dienstags und donnerstags von 15:00 bis 18:00 Uhr sowie mittwochs und freitags von 11:00 bis 15:00 Uhr. Zur besseren Besuchersteuerung befindet sich der Eingang künftig auf der Rückseite der Villa Ecarius. Möglich sind die Rückgabe und Ausleihe von Medien sowie das Verlängern abgelaufener Benutzerausweise oder Neuanmeldungen. Bis auf Weiteres nicht verfügbar sind Zeitungen, PC-Arbeitsplätze, Onlinekataloge, Spielausleihe und Sitzmöglichkeiten. Aktuelle Zeitschriften sind entleihbar. Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass es zu Wartezeiten am Eingang kommen kann. Mit Rücksicht auf die Wartenden wird die Aufenthaltsdauer im Gebäude beschränkt. Die Leihfrist aller bereits entliehenen Medien wurde auf Anfang Juni gesetzt, sodass nicht jeder, der bereits Medien entliehen hat, unbedingt in der ersten Öffnungswoche in die Bibliothek kommen muss.

Der Zugang zur Volkshochschule ist nach wie vor nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung möglich. Kurse, die inzwischen online stattfinden, werden in dieser Weise weitergeführt. Kurse, die gar nicht erst aufgenommen werden konnten, werden für das laufende Semester eingestellt.

Das Stadtarchiv Speyer und die Musikschule der Stadt Speyer öffnen im Laufe der kommenden Woche unter Auflagen. Weitere Informationen hierzu folgen.

Text: Stadtverwaltung Speyer Foto: pixabay.com
02.05.2020

„Speyer hält zusammen“ – Antragsstellung für städtisches Hilfsprogramm ab sofort möglich

Die Corona-Pandemie stellt die Gesellschaft und die Wirtschaft in unserem Land und weltweit vor große Herausforderungen. Das zur Eindämmung des Coronavirus notwendige Herunterfahren des öffentlichen Lebens in Deutschland bedroht vielfach die wirtschaftliche Existenz von Unternehmen und wirkt sich gravierend auf den Arbeitsmarkt aber auch besonders auf das gesellschaftliche und kulturelle Leben.

Um das Speyerer Ehrenamt, Organisationen und Initiativen sowie die freie Kulturszene und Unternehmen in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen, hat die Stadt Speyer vor wenigen Wochen das 250.000 Euro schwere Hilfsprogramm „Speyer hält zusammen“ geschnürt. Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am Donnerstag, 23. April 2020, dem Hilfsprogramm einstimmig zugestimmt. Unterstützung kann ab sofort und unkompliziert beantragt werden. Anträge nimmt das Büro der Oberbürgermeisterin bis Montag, 18. Mai 2020, unter der Mailadresse speyerzusammen@speyer.de entgegen. Ausführliche Informationen sowie die Anträge sind auf der Homepage der Stadt unter speyer.de/zusammen zu finden.

„Die Auswirkungen der Corona-Pandemie werden uns als Gesellschaft noch über einen längeren Zeitraum begleiten. Aus diesem Grund war es mir wichtig, zusätzlich zu den bereits vorhandenen Bundes- und Landeshilfen passgenaue Lösungen für unsere Stadt zu finden und den ehrenamtlichen Organisationen und Initiativen ebenso wie der Kulturszene und den örtlichen Unternehmen unter die Arme zu greifen“, so Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler. „Ich bin davon überzeugt, dass wir diese Krise nur gemeinsam bewältigen können und wenn Speyer zusammenhält. Genau dies tun wir mit unserem städtischen Hilfsprogramm“, so die Stadtchefin weiter.

Text: Stadtverwaltung Speyer Foto: Speyer 24/7 News, dak
02.05.2020

Verkehrsnotizen

Sperrungen Eselsdamm

Aufgrund notwendiger Leitungsarbeiten im Auftrag der Stadtwerke Speyer, kommt es im Eselsdamm zu mehreren Sperrungen. Zwischen der Hausnummer 4 und 10 (zwischen Einmündungen Im Sterngarten/Nonnenbachstraße und Hinterm Esel), wird der Eselsdamm, vom 04. Mai 2020 bis voraussichtlich 19. Juni 2020, halbseitig gesperrt. Die Verkehrsregelung erfolgt durch eine Lichtsignalanlage.

Ebenso am 04. Mai 2020 bis voraussichtlich 13. Mai 2020, wird der Eselsdamm, auf Höhe der Hausnummer 50, einspurig gesperrt. Der Verkehr aus Richtung der Straße Am Heringsee wird über die Straße Hinterm Esel/ Ziegelofenweg umgeleitet. Es wird eine Einbahnstraßenregelung zwischen Hinterm Esel 1 und 5, in Richtung Norden, eingerichtet. Der Eselsdamm wird einseitig als Sackgasse ausgewiesen. Die Fahrspur aus Richtung Petschengasse/Fritz-Ober-Straße bleibt weiterhin befahrbar.

Anschließend wird der Eselsdamm, auf Höhe der Hausnummer 52, voraussichtlich vom 14. Mai 2020 bis Ende Juni, für den Durchgangsverkehr voll gesperrt. Für die Dauer der Maßnahme wird der Eselsdamm beidseitig als Sackgasse ausgewiesen. Eine Umleitung wird eingerichtet.

Für Rückfragen steht die Straßenverkehrsbehörde unter den Rufnummern 14-2739, 14-2492 oder 14-2682 zur Verfügung.

Text: Stadtverwaltung Speyer Foto: Speyer 24/7 News, dak
02.05.2020

Öffentlichkeitsfahndung der Polizei

Falsche Polizeibeamte erbeuten mehrere tausend Euro

(Heddesheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Bereits am Mittwoch, den 15.04.2020, erbeuteten falsche Polizeibeamte mehrere tausend Euro in Heddesheim. Da die Ermittlungen bislang nicht zum Erfolg führten, wendet sich die Kriminalpolizeidirektion Heidelberg nun mit einer Öffentlichkeitsfahndung an die Bevölkerung.

Ein männlicher Anrufer, der sich als Polizeibeamter ausgab, täuschte um 14 Uhr gegenüber einem Senior vor, dass derzeit Ermittlungen gegen Betrüger geführt werden. Um diesen auf die Schliche zu kommen, sollte der Angerufene einen hohen Betrag bei der Bank abheben. Im Glauben den angeblichen Ermittlern helfen zu können, hob der Senior daraufhin einen fünfstelligen Bargeldbetrag bei der Bank ab. Bei einem zweiten Anruf des angeblichen Polizeibeamten erhielt der Geschädigte die Weisung das Geld bei einem geparkten Auto abzulegen, um es so der Polizei zu übergeben. Kurze Zeit später nahm eine unbekannte männliche Person den deponierten Umschlag mit dem Bargeld an sich. Die Person konnte zufällig bei der Tatausführung gefilmt werden.

Das abgebildete Fahrzeug steht nicht im Zusammenhang mit dem Tatgeschehen oder den Tätern.

Der Gesuchte kann wie folgt beschrieben werden:

  • männlich
  • schlank
  • nackenlange schwarze Haare
  • schwarze oder dunkelblaue Jacke mit Bund
  • beigefarbene Hose
  • dunkelblaue Sportschuhe mit weißer Sohle der Marke Nike.

Die Ermittler der Kriminalpolizei suchen nun nach Hinweisen aus der Bevölkerung: Wer kennt die Person oder kann Hinweise zu Aufenthaltsort oder Identität geben? Wo wurde die Person noch gesehen? Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich unter 0621 174-4444 an die Kriminalpolizei oder an jede andere Polizeidienststelle zu wenden.

Die Polizei weist auf folgendes hin:

  • Geben Sie am Telefon keine Details zu Ihren finanziellen Verhältnissen preis.
  • Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Legen Sie einfach auf.
  • Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten.
  • Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen.
  • Lassen Sie grundsätzlich keine Unbekannten in Ihre Wohnung.
  • Fordern Sie von angeblichen Amtspersonen, zum Beispiel Polizisten, den Dienstausweis.
  • Rufen Sie beim geringsten Zweifel bei der Behörde an, von der die angebliche Amtsperson kommt. Suchen Sie die Telefonnummer der Behörde selbst heraus oder lassen Sie sich diese durch die Telefonauskunft geben.

Wichtig: Lassen Sie den Besucher währenddessen vor der abgesperrten Tür warten.

Polizeipräsidium Mannheim
01.05.2020

Polizei

Polizeimeldungen vom Donnerstag & Freitag (30.04. & 01.05.2020)

(Speyer) – Hexennacht verlief ruhig, lediglich einmal Fahren unter Drogeneinfluss

Bei einer Verkehrskontrolle eines VW Golf in der Industriestraße in der Hexennacht (01.05.20 02:15 Uhr), die ansonsten ruhig verlief, konnte bei einer 30ährigen Fahrerin aus Speyer Anzeichen von vorherigem Drogenkonsum festgestellt werden. Ein angebotener Urin-Test konnte nicht durchgeführt werden, daraufhin wurde ihr die Weiterfahrt untersagt und eine Blutprobe entnommen. Ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wurde eingeleitet.

(Speyer & Dudenhofen) – Erneut zwei Enkeltrickanrufe

Am Mittwoch und Donnerstag kam es erneut zu Betrugsanrufen in Speyer und Dudenhofen. Hier waren eine 80jährige Frau aus Dudenhofen und eine 85jährige Speyrerin betroffen. Der Anrufer gab sich hierbei als Familienangehöriger aus und schilderten eine finanzielle Notlage aufgrund Unfalls. Es kam dabei auch zu konkreten Geldforderungen. Ohne auf die Forderung einzugehen, wurden die Gespräche beendet.

Die Polizei rät in diesem Zusammenhang erneut: Seien Sie auch zukünftig misstrauisch, wenn sich Anrufer am Telefon nicht mit Namen melden. Raten Sie nicht, wer anruft, sondern fordern Sie Anrufer grundsätzlich dazu auf, ihren Namen selbst zu nennen. Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen wie Schmuck an unbekannte Personen. Auch die Polizei wird sie niemals auffordern, solche Gegenstände an Sie zu übergeben. Kommt Ihnen ein Anruf verdächtig vor, informieren Sie unverzüglich die Polizei unter der Nummer 110 oder unter der 06232-1370 (Polizeiinspektion Speyer).

(Speyer) – 2 Unfälle unter Einfluss von Betäubungsmitteln

In den frühen Morgenstunden des 1. Weihnachtsfeiertages verursachte ein 19-jähriger junger Mann aus Böhl-Iggelheim auf der L534 zwischen Speyer und Waldsee einen Alleinunfall. Nach einer Kollision mit einem Baum verletzte sich der Fahrer schwer und war im Fahrzeug eingeklemmt. Das nun vorliegende Ergebnis der Blutprobe ergab, dass der junge Mann zum Zeitpunkt des Verkehrsunfalls unter dem Einfluss von Amphetamin und THC stand.

Auch der Verursacher eines Unfalls am 21.02.2020 in der Franz-Kirrmeier-Straße, bei dem der 21- jährige Fahrer die Vorfahrt eines anderen Verkehrsteilnehmers missachtete, stand nachweislich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Hier ergab die Blutuntersuchung, dass der junge Mann unter der Einwirkung von THC das Fahrzeug führte.

Für beide zieht dies Anzeigen wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz und Konsequenzen hinsichtlich des Führerscheins nach sich.

(Schifferstadt) – Unfall durch Achsbruch und Alkoholeinfluss

Am frühen Mittwochabend gegen 18:00 Uhr ereignete sich in der Salierstraße in Höhe der Grundschule Süd ein Verkehrsunfall, weil die Radaufhängung eines Pkw brach. Die 45-jährige Fahrerin verlor dabei die Kontrolle über ihr Fahrzeug, touchierte zuerst ein Verkehrsschild, dann einen Baum und kam schließlich auf der Fahrbahn zum Stehen. Die Polizeibeamten bemerkten bei der Unfallaufnahme Hinweise auf Alkoholkonsum. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,68 Promille. Die Fahrerin musste die Polizisten daher zur Dienststelle begleiten, wo ihr von einem Arzt eine Blutprobe entnommen wurde. Ihren Führerschein hat die Polizei sichergestellt. Die Frau muss sich nun in einem Verfahren wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten. Außerdem ist die Fahrerlaubnisbehörde über den Vorfall informiert worden.

(Mutterstadt) – Autofahrer unter Drogeneinfluss in Mutterstadt

In der Nacht von Donnerstag 30.04., auf Freitag den 01.05.2020, gegen 02:35 Uhr kontrollierte eine Streife der Polizeiinspektion Schifferstadt, in der Fußgönheimer Straße einen PKW. Bei der Kontrolle erlangten die Beamten bei dem Fahrer Hinweise auf den Konsum von Betäubungsmittel. Ein freiwillig durchgeführter Drogenschnelltest verlief positiv auf Cannabis. Der 19-jährige musste die Polizisten daraufhin zur Dienststelle begleiten, wo ihm eine Blutprobe, durch einen Arzt entnommen wurde. Ihn erwartet nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr. Außerdem wurde der Führerschein sichergestellt und die Fahrerlaubnisbehörde über den Vorfall in Kenntnis gesetzt

(Lingenfeld) – Senior auf Abwegen

Am 30.04.2020 hielt zum wiederholten Male ein 80jähriger aus Lingenfeld die Polizei auf Trab. Sage und schreibe dreimal wurde er am selben Tag vermisst bzw. als hilflose Person gemeldet. Zunächst wurde der an Demenz erkrankte Herr gegen 11:00 Uhr als hilflose Person in der Altspeyerer Straße in Lingenfeld gemeldet. Er wurde von Angehörigen nach Hause gebracht. Von dort wurde er gegen 13:25 Uhr wieder als vermisst gemeldet. Gegen 14:50 Uhr konnte er Im Alten Zoll in Lingenfeld festgestellt und erneut seinen Angehörigen übergeben werden. Kurz vor 21:00 Uhr wurde er dann zum dritten Mal als hilflose Person an der Kreisstraße zwischen Lingenfeld und Germersheim gemeldet. Er wurde zu hiesiger Dienststelle verbracht und ein weiteres Mal seinen Angehörigen übergeben. Da sich entsprechende Fälle mit dem 80jährigen in jüngster Zeit häufen, bleibt zu hoffen, dass in naher Zukunft eine Unterbringungsmöglichkeit für ihn gefunden wird, in welcher er adäquat betreut werden kann.

(Germersheim) – Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr

Am 30.04.2020, gegen 22:40 Uhr, kam es zu einem gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr zum Nachteil von drei Spaziergängern. Die drei spazierten die Rheinpromenade von Sondernheim in Richtung Germersheim entlang, als sich ca. 1 km vor der Aussichtsplattform ein silberner Porsche Cayenne von hinten in Schrittgeschwindigkeit näherte. Als dieser nur noch ca. 100 Meter entfernt war, beschleunigte dieser voll. Ein Zusammenstoß konnten die drei Spaziergänger nur durch einen Sprung in den Grünstreifen verhindern. Sie wurden glücklicherweise nicht dabei verletzt. Im Zuge der sofortigen Fahndungsmaßnahmen konnte besagter Porsche im Nahbereich festgestellt und verfolgt werden. Er versuchte über einen Feldweg entlang der B35 in Richtung Gewerbegebiet Lingenfeld zu flüchten. Dabei geriet der Flüchtende in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und kam im Grünstreifen zum Stehen. Der unbekannte Fahrer sprang aus dem Fahrzeug und flüchtete fußläufig in das angrenzende Waldgebiet. Er konnte trotz intensiver Fahndungsmaßnahmen, auch unter Zuhilfenahme eines Polizeihubschraubers nicht mehr festgestellt werden.

Auf dem Beifahrersitz konnte ein polizeibekannter stark betrunkener 40jähriger festgestellt werden. Er wurde in Gewahrsam genommen, verweigerte aber jegliche Zusammenarbeit mit der Polizei.

Der Porsche ist im Übrigen nicht zugelassen und an diesem waren entwendete Kennzeichen angebracht. Das Fahrzeug wurde sichergestellt.

Zeugen, welche die Tat beobachtet und Hinweise zum Täter geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Germersheim unter 07274/958-0 oder pigermersheim@polizei.rlp.de zu melden.

(Germersheim) – SUV Fahrer drängt Autofahrer von der Straße ab / Zeugen gesucht

Wegen Gefährlichem Eingriff in den Straßenverkehr muss sich nun ein 40 – jähriger SUV Fahrer aus Germersheim verantworten. Dieser war am Mittwochabend gegen 20.45 Uhr im Bereich des Baggersees in Sondernheim mit dem späteren Geschädigten in Streit geraten. Der SUV Fahrer hatte an der Örtlichkeit unerlaubt Müll entsorgt und wurde daraufhin von einem 41 – jährigen Passanten auf sein Fehlverhalten angesprochen, da der SUV Fahrer keine Reaktion zeigte, entfernte sich der 41 – Jährige mit seinem Auto von der Örtlichkeit. Im Bereich der Konrad – Nolte – Straße kam es zum Wiedersehen der beiden Männer. Der 40 – Jährige kam laut Zeugenangaben mit überhöhter Geschwindigkeit angefahren und schob den 41 – Jährigen mit seinem Auto auf eine Verkehrsinsel. Der Autofahrer blieb bei dem Vorfall unverletzt. Der SUV Fahrer flüchtete von der Unfallstelle. Der entstandene Sachschaden wird auf zirka 25.000 EUR geschätzt. Der schwarze unfallverursachende SUV wurde zu einem späteren Zeitpunkt im Stadtgebiet aufgefunden und beschlagnahmt. Der Fahrer war nicht festzustellen.

(Rülzheim) – Bezirksbeamter Wolfgang Sinn geht in Ruhestand, Andreas Frey ab 1. Mai neuer Bezirksbeamter für die Verbandsgemeinde Rülzheim

Gemeinsame Pressemitteilung der VG Rülzheim und der PI Germersheim

Polizeihauptkommissar Wolfgang Sinn, seit 2002 als Bezirksbeamter für die Verbandsgemeinde Rülzheim im Einsatz, verabschiedet sich am 30. April 2020 in den wohlverdienten Ruhestand. Sein Nachfolger wird Andreas Frey, der zwischen 1993 und 1995 bereits Bezirksbeamter der Verbandsgemeinde war und diese Funktion zuletzt für die Stadt Germersheim ausübte. Sinn, der am 1. Februar 1976 seinen Polizeidienst bei der Bereitschaftspolizei Enkenbach-Alsenborn antrat, kam nach der Ausbildung zur Schutzpolizeiinspektion in Kandel und wechselte von dort nach Germersheim. Dort war er 25 Jahre im Wechselschichtdienst, zuletzt als Abwesenheitsvertreter des Dienstgruppenleiters, in Germersheim eingesetzt. 2002 trat er – zunächst befristet, ab 1. Oktober 2004 dann dauerhaft – seinen Dienst als Bezirksbeamter für die Verbandsgemeinde Rülzheim an. Besonders hervorzuheben ist sein langjähriges Nebenamt als Sicherheitsbeauftragter der Polizeiinspektion sowie die Einsätze als Kradfahrer bei Radrennen, Skater-Nächten und Staatsbesuchen. „Freue mich auf die neue Aufgabe“ Sinns Nachfolger wird Polizeihauptkommissar Andreas Frey. Der 58-jährige Germersheimer kam nach seiner Ausbildung bei der Bereitschaftspolizei am 1. August 1981 zunächst zur Vollzugspolizei des Landkreises Germersheim im Wechselschichtdienst bei der Schutzpolizeiinspektion Germersheim, später zur Polizeiinspektion Germersheim. Von 1. März 1993 bis 31. Dezember 1995 war er bereits als Bezirksbeamter für die Verbandsgemeinde Rülzheim tätig, danach in gleicher Funktion für die Stadt Germersheim. Ab 1. Mai 2020 ist er wieder für Rülzheim verantwortlich: „Ich freue mich, nach 25 Jahren in einen altbekannten Bezirk zurückzukehren und bin gespannt auf die neue Aufgabe“, so Frey. Aufgaben der Bezirksbeamten Die Polizei Rheinland-Pfalz versteht sich als Bürgerpolizei. Die Polizei muss daher jederzeit verfügbar und ansprechbar sein und „ein Ohr an den Menschen haben“. Diese Wechselwirkung erfordert eine auf Vertrauen basierende Beziehung zur Polizei, verkörpert durch die Bezirksbeamten, deren Aufgabe die Präsenz und Kommunikation in den Kommunen ist. Weiterhin pflegen sie Kontakte zu Bürgerinnen und Bürgern, den kommunalpolitisch Verantwortlichen sowie den Einrichtungen und Vereinen. Sie bearbeiten Ermittlungsvorgänge und beraten über Möglichkeiten zur Vorbeugung und Verhinderung von Straftaten. „Die Schnittstelle in der Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeindeverwaltung ist das Ordnungsamt. Diese Zusammenarbeit war vorbildlich und wird auch zukünftig gut funktionieren“, ist Uwe Becker, Stellvertretender Leiter der Polizeiinspektion Germersheim und Leiter Kriminal- und Bezirksdienst, überzeugt.

(Bad Bergzabern) – Kabelverteilerkasten beschädigt

Am 29.04.2020, zwischen 16:00 Uhr und 19:00 Uhr, wurde ein Kabelverteilerkasten im Bereich der Kapeller Straße in Bad Bergzabern durch einen Fahrzeugführer beschädigt. Hierbei entstand ein Schaden im niedrigen vierstelligen Bereich. Zeugen werden gebeten sich telefonisch unter 06343 93340 an die Polizeiinspektion in Bad Bergzabern zu wenden.

(Landau) – Diebstahl einer Rüttelplatte

Unbekannte Täter entwendeten zw. 29.04. und 30.04.20, auf einer Baustelle Im Grein, eine Rüttelplatte im Wert von 4500 Euro. Um die Rüttelplatte zu entwenden, bzw. diese abzutransportieren, war ein entsprechendes Transportmittel erforderlich. Hinweise mit die Polizei in Landau unter 06341-2870 oder pilandau@polizei.rlp.de entgegen.

(Landau) – Verkehrsunfall mit verletzter Radfahrerin

Zu einem Verkehrsunfall mit einer 20-jährigen Radfahrerin kam es am Mittwochnachmittag (29.4.20, 15.30h) an der Einmündung Hindenburg-/Zeppelinstraße. Die stadteinwärts fahrende Radfahrerin fuhr hinter einem Linienbus her. In Höhe der Einmündung zur Zeppelinstraße stockte der Verkehrsfluss. Die Radfahrerin scherte hinter dem Linienbus aus und querte den Gegenverkehr, um nach links in die Zeppelinstraße einzubiegen. Hierbei übersah sie einen entgegenkommenden Pkw und stieß mit diesem zusammen. Die Radfahrerin wurde mit diversen Verletzungen in ein Krankenhaus nach Erstversorgung durch den Rettungsdienst verbracht. Am Pkw und Fahrrad entstand Sachschaden.

(Burrweiler) – Transporter weggerollt

Weil ein 36-jähriger Paketfahrer nicht ausreichend sein Fahrzeug gegen das Wegrollen gesichert hatte, machte sich sein Transporter gestern Mittag (29.04.2020, 16.36 Uhr) in der Hirtenstraße selbständig und rollte 40 Meter bergab in den dortigen Waldgraben. Dabei wurde die linke Fahrzeugseite verschrammt. Die Gesamtschadenshöhe wird auf ca. 1500 Euro beziffert. Für sein Fehlverhalten musste er eine Verwarnung in Höhe von 25 Euro bezahlen. Zum sicheren Autofahren gehört auch das sichere Abstellen des Fahrzeugs. Nicht nur, wenn man den Wagen über Nacht oder für längere Pausen parkt, auch bei nur kurzen Stopps ist die ordnungsgemäße Sicherung von großer Bedeutung.

(Freimersheim) – Papiere und Bargeld aus PKW gestohlen

In der Zeit von Mittwoch auf Donnerstag (29.04.2020,4 Uhr bis Donnerstag, 30.04.2020, 6 Uhr) wurden in der Burgstraße aus einem abgestellten BMW die Fahrzeugpapiere und Bargeld entwendet. Ersten Ermittlungen zufolge war das Fahrzeug nicht ordnungsgemäß verschlossen, weshalb der Unbekannte leichtes Spiel hatte. Hinweise nimmt die Polizei Edenkoben unter der Telefonnummer 06323 9550 entgegen.

(Altdorf) – Bargeld und diverse Papiere aus PKW gestohlen

Unbekannte haben von Montag (27.04.2020, 18 Uhr) bis Donnertag (30.04.2020, 9.30 Uhr) aus dem Handschuhfach eines Suzuki, welcher in der Karl-Litty-Straße abgestellt war, 15 Euro Bargeld sowie diverse Bankkarten entwendet. Vermutlich war das Fahrzeug nicht ordnungsgemäß verschlossen. Vom Täter fehlt jede Spur. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 06323 9550 entgegen.

(Duttweil) – Brand in Duttweilerer Weingut

Donnerstagnacht gegen 01.45 Uhr wurde der Brand einer Maschinenhalle eines Weingutes in der Dudostraße in Neustadt-Duttweiler durch eine Bewohnerin und Nachbarn festgestellt. Ca. 100 Feuerwehrleute bekämpften den Brand bis in die frühen Morgenstunden. Glücklicherweise gab es keine Verletzte, der Sachschaden ist bislang noch nicht absehbar. Heute Nachmittag findet eine Begehung der Brandörtlichkeit durch Brandermittler der Kripo Neustadt und einem Brandgutachter statt. Danach kann auch eine Aussage zur Brandursache getroffen werden.

(Duttweil) – Brand in Duttweilerer Weingut

Nachtragsmeldung

Aufgrund einer Begehung des Brandortes durch Brandermittler*innen der Kriminalpolizei Neustadt/Wstr. und einem Brandgutachter konnte ein technischer Defekt an einer Lichtmaschine eines abgestellten Traktors als Brandursache konstatiert werden. Der Sachschaden wird auf mindestens 700.00 Euro (Gebäude ca. 200.000 Euro, Maschinen ca. 500.000 Euro) geschätzt.

(Haßloch) – Fahrradfahrer bei Unfall auf Gehweg verletzt

Am Dienstag, 28.04., kurz vor 19.00 Uhr befuhr ein 53-jähriger Radfahrer den Gehweg der Moltkestraße in Haßloch in westlicher Richtung. Dabei kollidierte er nach erstem Anschein mit einer auf dem Gehweg abgestellten Mülltonne und stürzte, wobei er sich eine Kopfplatzwunde zuzog und vom Rettungsdienst in ein umliegendes Krankenhaus verbracht werden musste. Weiterhin verlor er vorübergehend das Bewusstsein.

Die Polizeiinspektion Haßloch erbittet Hinweise von evtl. Zeugen des Vorfalls unter Tel. 06324-9330 oder per E-Mail an pihassloch@polizei.rlp.de.

(Meckenheim) – Erneuter Diebstahl von landwirtschaftlichen Beregnern

Nach dem Diebstahl von mehreren Hundert landwirtschaftlichen Beregnern in Meckenheim in der letzten Woche kam es, vermutlich in der Nacht von Montag auf Dienstag, erneut zu einem Diebstahl. Dieses mal entwendeten bislang unbekannte Täter 4 Beregner im Wert von ca. 40 Euro. Tatort war erneut das Feld zwischen Meckenheim und Rödersheim-Gronau, östlich der Kreisstraße zwischen beiden Ortschaften. Die Polizeiinspektion Haßloch erbittet Hinweise von evtl. Zeugen des Diebstahls oder von Personen, denen im genannten Bereich Personen oder Fahrzeuge aufgefallen sind, unter Tel. 06324-9330 oder per E-Mail an pihassloch@polizei.rlp.de.

(Haßloch & Niederkirchen) – Telefontrickbetrüger weiterhin aktiv

Nach mehreren Versuchen in der letzten Woche trieben auch am Montag und Dienstag dieser Woche Trickbetrüger am Telefon wieder Ihr Unwesen. In einem Fall gab sich der Anrufer als Polizeibeamter aus, der wissen wollte, ob die Angerufene von einem Einbruch etwas mitbekommen habe. Noch bevor der angebliche Polizeibeamte seine Befragung weiter fortsetzen konnte, die üblicherweise dann dazu führt, dass das Vorhandensein bzw. der Aufbewahrungsort von eigenen Wertgegenständen oder Bargeld abgefragt wird, legte die ältere Dame auf. In einem weiteren Fall forderte der Anrufer aus bislang unbekannten Gründen die Herausgabe von 8.000 Euro ein, warum ist nicht genau bekannt, da das Gespräch zunächst von einer Pflegekraft der angerufenen Dame entgegengenommen wurde. Diese legte dann kurz darauf mit dem Hinweis, dass sich die Tochter um die Finanzen kümmern würde, auf. In beiden Fällen kamen die Betrüger nicht zum Zuge, konnten die benötigten Informationen nicht erfragen und somit auch keinen Schaden anrichten. Die Polizei empfiehlt weiterhin dringend, bei Anrufern, die unter Vorwand Geld fordern oder Fragen zu Guthaben oder Wertgegenständen stellen, kritisch zu sein und nicht zu antworten, sondern das Gespräch zu beenden.

(Birkenheide) – 59 Fahrzeuge in Birkenheide mit Farbe besprüht

In der Nacht vom Donnerstag, den 30.04.2020 auf Freitag, den 01.05.2020 wurden in Birkenheide in mehreren Straßen (Hundert-Morgen-Straße, Bruchweg, Goethestraße, Waldstraße, Schulstraße; Eyersheimer Straße, Albrecht-Dürer-Straße) insgesamt 59 Fahrzeuge mit roter Farbe besprüht. Nach ersten Überprüfungen lässt sich die Farbe an den meisten Fahrzeugen rückstandsfrei entfernen. Bei einigen Fahrzeugen konnte die Farbe nicht restlos entfernt werden. Daher wurden Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet. Die Kosten für eine professionelle Reinigung werden pro Fahrzeug auf ca. 500 EUR geschätzt. Da noch nicht abschließend feststeht, an wie vielen der 59 Fahrzeugen eine solche Reinigung erfolgen muss, steht die Höhe des Gesamtschadens noch nicht fest.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-1100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pwmaxdorf@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Lambsheim) – Unfallzeuge wird dringend gesucht

Am Donnerstag, den 30.04.2020 um 16:28 Uhr kam es in der Maxdorfer Straße in Lambsheim zu einem Verkehrsunfall. Ein bislang nicht ermittelter PKW-Fahrer befuhr die Maxdorfer Straße in Richtung Mühltorstraße. Hierbei beschädigte er den linken Außenspiegel eines ordnungsgemäß am Straßenrand geparkten weißen VW Caddy. Durch einen Zeugen wurde der Unfall einem Angehörigen des Halters gemeldet. Die Personalien des Zeugen sind nicht bekannt. Bei dem Verursacherfahrzeug soll es sich um einen schwarzen SUV der Marke Skoda oder Seat handeln. Das Fahrzeug dürfte eine Beschädigung am rechten Außenspiegel aufweisen. Der Sachschaden wird auf ca. 300 EUR geschätzt.

Der Zeuge wird gebeten sich bei der Polizeiwache Maxdorf zu melden.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-1100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pwmaxdorf@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Heßheim) – Brand im Wertstoffzentrum

Am 30.04.20 wurde gegen 08:10 Uhr ein Brand auf dem Gelände des Wertstoffzentrums gemeldet. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte brannte eine Müllschreddermaschine und bereits zerkleinerter Kunststoffmüll. Der Brand konnte durch die eingesetzte Feuerwehr gelöscht werden. Während der Löscharbeiten musste die Landstraße zwischen Heßheim und Gerolsheim aufgrund der starken Rauchentwicklung gesperrt werden. Die Ermittlungen hinsichtlich der Brandursache dauern noch an. Der Sachschaden dürfte sich auf schätzungsweise 500.000 Euro belaufen. Verletzt wurde niemand.

(Frankenthal) – Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Am Donnerstag, den 30.04.2020, gegen 12:40 Uhr fährt ein 45-jähriger Autofahrer aus Beindersheim auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Wormser Straße in Frankenthal beim Rückwärtsausparken gegen ein anderes geparktes Fahrzeug. Während der Verkehrsunfallaufnahme kann bei dem Unfallverursacher Atemalkoholgeruch festgestellt werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest vor Ort ergibt einen Wert von 1,4 Promille. Im Anschluss wird der Verursacher mit zur Dienststelle genommen, wo ihm eine Blutprobe entnommen wird. Fahrzeugschlüssel und Führerschein verbleiben zunächst bei der Polizei. Am Fahrzeug des Unfallverursachers entsteht Sachschaden in Höhe von ca. 450 EUR, am Fahrzeug des Geschädigten in Höhe von ca. 1000 EUR.

Der Einfluss von Alkohol oder anderen berauschenden Mitteln stellt eine Hauptunfallursache dar. Wer berauscht fährt, gefährdet nicht nur sich, sondern auch Andere. Gegen den unter Alkoholeinfluss stehenden Unfallverursacher wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachtes der Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet. Der Führerschein wurde sichergestellt und gegen ihn kann eine Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder eine Geldstrafe verhängt werden.

(Frankenthal) – Sachbeschädigung an einem Pkw

Unbekannte Täter schlugen am 29.04.20 zwischen 07:00 Uhr und 09:30 Uhr die hintere Seitenscheibe eines in der Jahnstraße geparkten Nissan Primera (Farbe Grau) ein. Entwendet wurde nichts aus dem Fahrzeug. Der Sachschaden beläuft sich auf mindestens 500 EUR. Die Polizei sucht dringend Zeugen dieser Straftat.

(Bobenheim-Roxheim) – Verkehrsunfallflucht in Ringstraße

Eine Anwohnerin der Ringstraße in Bobenheim-Roxheim meldete am 29.04.20 gegen 09:30 Uhr ein umgeknicktes Straßenschild und einen beschädigten Gartenzaun in der Ringstraße. Ein bisher noch unbekannter Fahrzeugführer dürfte beim Rangieren das Straßenschild soweit umgebogen haben, dass es auf den Gartenzaun fiel und den Zaun dadurch beschädigte. Der Schaden dürfte sich auf mindestens 500 Euro belaufen. Die Polizei sucht dringend Zeugen.

(Ludwigshafen) – Warnung vor Fakeshops im Internet

Da in den letzten Wochen vermehrt Bürgerinnen und Bürger Opfer von Internet Betrügern geworden sind, indem sie Ware im Internet bestellt und bezahlt, aber nicht erhalten haben, möchte die Polizei die Bevölkerung präventiv sensibilisieren.

Neben den seriösen Web-Shops gibt es auch unseriöse Angebote, sogenannte „Fakeshops“. Es werden zum Beispiel hochwertige Elektroartikel günstiger offeriert und potenzielle Käufer können Ware gegen Vorkasse bestellen. Das Produkt wird aber nicht geliefert. Gefälschte bzw. imitierte Internetshops sollen den Schnäppchenjäger dazu bringen, das gewünschte Produkt günstig einzukaufen. Hierfür werden von den Tätern Onlineshops namhafter Markenhersteller (z.B. von Bekleidung, Schmuck, Unterhaltungselektronik bis hin zu Haushaltsgeräten aller Art) kopiert und ins Internet gestellt. Beschreibungen und Bilder werden kopiert und der Domainname, also der „www-Name“ der Internetseite, wird eingerichtet. Dieser ähnelt dem Originalnamen der Firma so sehr, dass manchmal nur ein Sonderzeichen oder die Endung z.B. „.info“ statt „.de“ den Unterschied ausmacht.

Oft gibt es die Ware dann auch nur gegen Vorkasse. In diesen Fällen rät die Polizei eindringlich auf die Kontonummer des Empfängers zu achten. Wenn es eine Bankverbindung ist, die nicht mit „DE“ beginnt, dann sollten Sie auf keinen Fall das Geld überweisen, denn dann landet es zum Beispiel in Polen oder Spanien und sie bekommen weder Ihre Ware (bzw. gefälschte Markenartikel oder minderwertige Ware) noch Ihr Geld zurück.

Zudem rät die Polizei: Vermeiden Sie Käufe bzw. Überweisungen außerhalb von Geschäftszeiten Ihrer Bank, um im Notfall einen Ansprechpartner bei Ihrer Bank zu erreichen.

Weiter Informationen zu Fakeshops und Internet Betrügen finden Sie auf folgender Seite: https://www.polizei-beratung.de

(Ludwigshafen-Hemshof) – Randalierende Heranwachsende

Am 01.05.2020, kurz nach 00:00 Uhr, randalierten vier unbekannte Täter, im Alter von ca. 18-21 Jahre, in der Goethestraße und beschädigten mehrere geparkte Pkw. Sie begaben sich fußläufig in Richtung Goerdelerplatz und flüchteten anschließend in unbekannte Richtung. Zeugen und etwaige weitere Geschädigte werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Telefonnummer 0621/963-2222 oder per Mail unter piludwigshafen2@polizei.rlp.de zu melden.

(Ludwigshafen-Oggersheim) – Fahrraddieb in Oggersheim

Ein aufmerksamer Anwohner meldete am 30.04.2020 gegen 22:20 Uhr der Polizei, dass eine augenscheinlich betrunkene Person mit einem Fahrrad in Ludwigshafen – Oggersheim unterwegs sei. Bei einer anschließenden Polizeikontrolle des 49-jährigen Mannheimers konnte zwar kein Alkohol festgestellt werden. Jedoch war das besagte Fahrrad, dass er mit sich führte, gestohlen. Der Mann muss sich nun wegen Diebstahl verantworten.

(Ludwigshafen) – Auffahrunfall nach Spurwechsel auf der B44

Am Donnerstag, den 30.04.2020, gegen 14:40 Uhr, kam es auf der B44, aus Richtung Mannheim kommend, in Fahrtrichtung A650, zu einem Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Ein unbekannter Fahrzeugführer wechselte mit seinem schwarzen Mercedes C-Klasse Kombi auf die rechte Fahrspur, ohne auf den nachfolgenden Verkehr zu achten. Hierdurch musste ein 27-jähriger Mann aus Böhl-Iggelheim sein Fahrzeug fast bis zum Stillstand abbremsen und es kam zu einer Kollision mit den zwei dahinter befindlichen Fahrzeugen, die jeweils auffuhren. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise bezüglich des Kennzeichens oder des Fahrers bzw. der Fahrerin des schwarzen Mercedes C-Klasse Kombis an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter der Telefonnummer 0621-9632122.

(Ludwigshafen) – Betrügerischer Anruf zum Nachteil einer 98-Jährigen

Die Dreistigkeit der Betrüger kennt leider keine Grenzen. Am 30.04.2020 erhielt eine 98-jährige Geschädigte einen Anruf ihres angeblichen Sohnes, welcher 10 000 EUR verlangte. Wofür das Geld benötigt würde, wurde von dem Anrufer nicht mitgeteilt. Er drängte jedoch durch mehrere Kontaktaufnahmen die Geschädigte, das Geld von der Bank zu besorgen und es anschließend dann bei ihr abzuholen. Auch geäußerte Zweifel der Geschädigten, dass es sich nicht um ihren Sohn handelt, ließen den Anrufer an seiner Forderung nicht abschrecken. Nachdem sich die Geschädigte einer Bekannten anvertraute, wurde die Polizei eingeschaltet. Zu einem Schaden kam es nicht. Die Ermittlungen nach dem unbekannten Anrufer laufen weiter. Bei hohen Geldforderungen und Zweifel an der Identität des Anrufes rät die Polizei, unmittelbar die Polizei zu verständigen.

(Ludwigshafen) – 80-Jährige verhält sich clever bei betrügerischem Anruf

Am 29.04.2020, gegen 14:10 Uhr, rief bei einer 80-Jährigen aus Ludwigshafen ein unbekannter Mann an und gab sich als ihr Neffe aus. Die Seniorin stellte ihm daraufhin gewieft verschiedene interne familiäre Fragen, die der Anrufer zum Teil falsch und zum Teil gar nicht beantworten konnte. Deshalb beendete der Unbekannte das Telefonat.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

(Ludwigshafen) – Einbrüche in Kellerräume

In der Zeit zwischen dem 08.04.2020, gegen 18:00 Uhr und dem 29.04.2020, gegen 12:00 Uhr, brachen unbekannte Täter drei Kellerräume eines Mehrfamilienhauses in der Hochfeldstraße auf. Nach Stand der bisherigen Erkenntnisse wurde aus zwei Kellerräumen nichts gestohlen und aus dem dritten Kellerraum ein paar Reitstiefel.

Wer etwas beobachtet hat und Hinweise auf die Täter geben kann, wird gebeten, sich an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de zu wenden.

(Ludwigshafen) – Vorsicht vor sogenannten „Dachhaien“

Bereits am 28.04.2020 kam es in Ludwigshafen – Gartenstadt zu einer Nötigung einer 70-jährigen aus Ludwigshafen. Demnach stellten sich gegen 13:40 Uhr zwei britische Staatsangehörige unangekündigt als Dacharbeiter bei der Frau vor und gaben an, dass dringende Reparaturen an ihrem Hausdach fällig seien und nötigten der Frau durch ihr aufdringliches Verhalten 300 EUR ab. Die Polizei rät bei unangekündigt erscheinenden Handwerkern: Unterschreiben Sie keine Verträge – lassen Sie sich schriftlich ein Angebot machen, verständigen Sie bei weiteren Zweifel die Polizei.

(Mannheim) – „Poser“ weiter im Visier; drei Fahrzeuge aus dem Verkehr gezogen

Poser Symbolbild

Am Donnerstagabend führte die Verkehrspolizei Mannheim zum zweiten Mal in diesem Jahr „Poser“-Kontrollen durch.

Drei zivile Streifen waren bis in die späten Abendstunden hinein auf ausgesuchten „Poser“-Meilen in der Innenstadt unterwegs. Obwohl kein typisches „Poser-Wetter“ herrschte, kontrollierten die Fahnder insgesamt 15 Fahrzeuge. Sieben von ihnen waren technisch verändert, sodass die Betriebserlaubnis erloschen war. Drei Fahrzeuge wurden aufgrund ihrer technischen Umbauten als verkehrsunsicher eingestuft, sofort aus dem Verkehr gezogen und zur Gutachtenerstellung sichergestellt.Gegen zwei Autofahrer wird zudem noch wegen Drogenbesitzes ermittelt.

Dass „Poser“-Kontrollen absolut notwendig sind, zeigt wieder einmal eindrucksvoll das Ergebnis. Selbst in „Corona-Zeiten“, in denen wesentlich weniger Verkehr auf Mannheims Straßen unterwegs ist. Deshalb bleiben die „Poser“ auch weiterhin im Visier der Fahnder der Verkehrsinspektion des Polizeipräsidiums Mannheim. Weitere Kontrollen sind bereits in der Planung.

(Mannheim / A 6) – Rechts überholt, Unfall verursacht und anschließend abgehauen / Polizei sucht Zeugen

Einen Verkehrsunfall verursachte ein unbekannter Autofahrer am Donnerstagnachmittag auf der A 6 bei Mannheim. Der Unbekannte war kurz nach 15 Uhr auf dem rechten Fahrstreifen der A 6 in Richtung Heilbronn unterwegs. Zwischen den Autobahnkreuzen Viernheim und Mannheim überholte er verbotswidrig rechts einen auf der linken Spur fahrenden BMW und scherte nach dem Überholvorgang wieder vor dem BMW ein. Dabei schnitt er diesen, sodass dieser nach links ausweichen musste. Dessen 27-jährige Fahrer verlor daraufhin die Kontrolle den BMW und prallte in die linken Leitplanken. Der Überholende fuhr einfach weiter. Der BMW war nach dem Zusammenprall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 5.000 Euro.

Bei dem unfallverursachenden Fahrzeug soll es sich nach Auskunft des Geschädigten um einen weißen Audi mit roten Kennzeichen gehandelt haben. Über dessen Fahrer liegen keine Informationen vor.

Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und sachdienliche Hinweise zum Unfallverursacher geben können, werden gebeten, sich bei der Autobahnpolizei Mannheim, Tel.: 0621/ 47093-0 zu melden.

(Mannheim) – Corona-Streifen treffen wiederholt uneinsichtige Personengruppen an; Streifen werden über das lange Wochenende präsidiumsweit fortgesetzt

Im Rahmen der in den letzten Wochen durchgeführten Corona-Streifen trafen Beamten des Polizeipräsidiums oftmals dieselben „Pappenheimer“ an, die gegen die Bestimmungen der Corona-Verordnung verstießen. So auch am Mittwochabend im Jungbusch und in der Innenstadt.

Kurz nach 20 Uhr traf eine Streife im Hinterhof eines Anwesens in der Hafenstraße auf eine Gruppe junger, uneinsichtiger Männer im Alter von 16-25 Jahren, die den Beamten durchweg schon von vorhergehenden Corona-Kontrollen bekannt waren. Alle verstießen nachgewiesenermaßen wiederholt gegen die Bestimmungen, zwei von ihnen bereits zum 8. Mal. Zu den bereits beim Ordnungsamt Mannheim vorliegenden Ordnungswidrigkeitsanzeigen kommen nunmehr weitere dazu. Darüber hinaus muss sich ein 22-Jähriger wegen Beleidigung von Polizeibeamten strafrechtlich verantworten.

Gegen 22.30 Uhr wurden drei 16-19 Jahre alte Heranwachsende im den I-Quadraten kontrolliert. Sie hatten ebenfalls bereits mehrfach gegen die Bestimmungen verstoßen. Den Beamten schlug auch hier eine Welle der Ablehnung und Uneinsichtigkeit entgegen. Auch diese Gruppe junger Männer wird bald Post von der Behörde bekommen, in der sie aufgefordert werden, ein saftiges Bußgeld zu bezahlen.

Zu guter Letzt wurden Corona-Streifen kurz vor 19 Uhr an den Wasserturm beordert, nachdem Anrufer mitgeteilt hatten, dass sich rund 40 Jugendliche dort aufhalten sollen. Schon beim Erblicken der Polizeifahrzeuge zerstreuten sich die Personen, die sich tatsächlich in einer größeren Gruppe am Wasserturm aufgehalten hatten, rannten davon oder stiegen in gerade ankommende Straßenbahnen. Zwei 14-Jährige wurden noch erwischt. Sie wurden ermahnt und ihnen ein Platzverweis erteilt.

Die Erfahrungen der Corona-Streifen des Polizeipräsidiums Mannheim sind bis auf wenige, aber teilweise prägnante Ausnahmen, in den letzten Wochen durchweg positiv. Es wurden insgesamt immer weniger Verstöße im Verhältnis zu den kontrollierten Personen registriert.

Auch für das kommende, lange Wochenende mit der Walpurgisnacht am Donnerstag und dem 1. Mai am Freitag werden wieder zusätzliche Streifen in Mannheim, Heidelberg und dem Rhein-Neckar-Kreis im Einsatz sein, um die Einhaltung der CoronaVO und der Allgemeinverfügungen gezielt zu überwachen.

(Mannheim) – Fahrradfahrer verletzt sich bei Sturz schwer; Zeugen gesucht

Ein 81-jähriger Radfahrer wurde am Mittwoch, gegen 17.40 Uhr, von einem Zeugen auf dem Radweg in der Theodor-Heuß-Anlage, beim Carl-Benz-Stadion, auf dem Boden liegend aufgefunden. Der Mann war offenbar gestürzt und hatte sich eine blutende Wunde am Kopf zugezogen. Wie sich später bei der Untersuchung in einer Klinik herausstellte, hatte der 81-Jährige eine schwere Kopfverletzung erlitten, die nach wie vor intensivmedizinischer Versorgung bedarf. Da der Hergang des Unfalls derzeit noch nicht gänzlich geklärt ist, werden weitere Zeugen gebeten, sich bei der Verkehrspolizei Mannheim, Tel.: 0621/174-4222 zu melden.

(Mannheim-Hochstätt) – Motorrollerfahrer verursacht Unfall und haut anschließend ab / Zeugen gesucht

Ein unbekannter Motorrollerfahrer verursachte am Donnerstagabend im Stadtteil Hochstätt einen Verkehrsunfall, bei dem ein 6-jähriges Mädchen leicht verletzt wurde. Einer Polizeistreife fielen gegen 21.30 Uhr in der Straße „Kieselgrund“ zwei Motorroller-Fahrer auf, die ohne Schutzhelm unterwegs waren. Beim Erblicken des Streifenwagens fuhr der Rollerfahrer in die Rohrlachstraße, kreuzte den Parkstreifen und fuhr schließlich auf dem Gehweg entlang der Rohrlachstraße weiter. Mehrere dort befindliche Fußgänger wurden dadurch gefährdet. Eine Zeugin musste ein 6-jähriges Mädchen ruckartig zur Seite ziehen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Dabei zog sich die 6-Jährige leichte Verletzungen zu. Der Rollerfahrer fuhr einfach weiter und bog zwischen die Häuserreihen ab. Den Roller stellte er schließlich vor einem Anwesen in der Rohrlachstraße ab und setzte seine Flucht zu Fuß fort. Die Beamten verfolgten den Flüchtigen zunächst, verloren ihn jedoch aus den Augen.

Der Motorroller wurde sichergestellt.

Zeugen des Vorfalls, die sachdienliche Hinweise zu dem flüchtenden Rollerfahrer geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ladenburg, Tel.: 06203/9305-0 zu melden.

(Mannheim-Lindenhof) – Jogger setzt Pfefferspray gegen Hundeführerin ein / Zeugen gesucht

Am Mittwochabend setzte ein unbekannter Jogger gegen eine 30-jährige Frau ein, die mit ihrem Hund im Stadtteil Lindenhof Gassi ging. Die Frau war gegen 18.30 Uhr mit ihrem Hund im Bereich des Franzosenwegs unterwegs. Ein Jogger begegnete ihr in Höhe der Speyerer Straße und beschwerte sich, dass sie den Hund an einer zu langen Leine führte und forderte sie auf, den Hund kürzer zu nehmen. Als die Frau dies verneinte, drohte der Jogger mit Schlägen gegen die Frau. Anschließend sprühte er mit Pfefferspray in deren Richtung. Durch schnelles Wegdrehen konnte die 30-Jährige dem Strahl ausweichen, sodass sie unverletzt blieb. Der Jogger flüchtete schließlich in Richtung Lindenhof.

Der unbekannte Mann wird wie folgt beschrieben:

  • Ca. 55 Jahre alt
  • Ca. 185 cm groß
  • Trug ein weißes Oberteil, eine dreiviertellange Laufhose und ein rot-orangenes Stirnband

Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum unbekannten Jogger geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Neckarau, Tel.: 0621/83397-0 zu melden.

(Mannheim-Lindenhof) – Volltrunken dutzende Fahrzeuge beschädigt / Tatverdächtiger festgenommen – Zeugen und Geschädigte gesucht!

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch gingen mehrere Anrufe über Notruf ein, dass eine männliche Person im Bereich der Eschkopfstraße/Donnersbergstraße an geparkten Fahrzeugen die Außenspiegel abtreten würde. Durch eine Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Mannheim-Neckarau konnte kurz darauf ein 24-jähriger Bulgare festgenommen werden. Ein Alkoholtest ergab, dass der Mann 2 Promille hatte. Bei Überprüfung der Tatörtlichkeiten wurden etwa 30 Fahrzeuge mit Trittschäden im Lack sowie mit beschädigten Außenspiegeln festgestellt. Das Polizeirevier Mannheim-Neckarau bitte daher darum, dass sich weitere geschädigte Fahrzeughalter, sowie Zeugen mit sachdienlichen Hinweisen, unter der Rufnummer 0621/83397-0 melden.

(Mannheim-Lindenhof) – In Paketshop eingebrochen und Zigaretten geklaut / Zeugen gesucht!

Unbekannte sind in der Zeit von Montag 19 Uhr bis Dienstag 7 Uhr in einen Paketshop am Gontardplatz eingebrochen. Aus dem Verkaufsraum des Geschäfts entwendeten sie den gesamten Bestand an Zigaretten. Das Polizeirevier Mannheim-Neckarau hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Neckarau unter der Rufnummer 0621/83397-0 zu melden.

(Mannheim-Casterfeld) – Straßenbahn muss wegen wendendem Fahrzeug bremsen / Fahrgast gestürzt und verletzt – Verursacher flüchtet – Zeugen gesucht

Bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagvormittag im Stadtteil Neckarau, bei dem eine Straßenbahn beteiligt war, wurde eine 54-jährige Frau leicht verletzt. Ein unbekannter Autofahrer war kurz vor 11 Uhr zunächst in Richtung Schwetzingen unterwegs. In Höhe der Friedelsheimer Straße wendete er verbotswidrig und querte dabei die Gleise der Straßenbahn. Dadurch musste eine in gleicher Richtung fahrende Straßenbahn eine Gefahrenbremsung einleiten, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Hierdurch stürzte eine 54-jährige Mitfahrerin und zog sich leichte Verletzungen zu. Der unbekannte Autofahrer fuhr unbeeindruckt einfach weiter.

Zum verursachenden Fahrzeug liegen derzeit keine weiteren Informationen vor.

Zeugen, die das Geschehen beobachtet haben und sachdienliche Hinweise zum flüchtigen Fahrzeug und dessen Fahrers geben können, werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizei Mannheim, Tel.: 0621/174-4222 zu melden.

(Mannheim-Herzogenried) – Ohne Führerschein und unter Drogen / Jugendlicher unternimmt Spritztour im Auto des Vaters

Gegen 3 Uhr am frühen Donnerstagmorgen unterzogen Beamte des Polizeireviers Mannheim-Neckarstadt in der Herzogenriedstraße die Insassen eines Smarts einer Fahrzeug-Kontrolle. Am Steuer saß ein 17-Jähriger, der nicht Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Zusammen mit einem Freund nutzte er das Fahrzeug seines Vaters ohne dessen Wissen für eine nächtliche Spritztour. Als wäre das nicht genug, steht er auch im Verdacht, dass er das Fahrzeug unter dem Einfluss von Drogen steuerte. Der Jugendliche wurde nebst Autoschlüssel in die Obhut seines Vaters übergeben. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

(Mannheim-Waldhof) – Unfallflucht / Zeugen gesucht!

Das Polizeirevier Mannheim-Sandhofen ermittelt wegen einer Verkehrsunfallflucht, die sich am Dienstag in der Zeit zwischen 13 – 22 Uhr in der Straße Kleiner Anfang ereignet hat. Ein dort geparkter VW Golf wurde nach ersten Ermittlungen durch ein anderes Fahrzeug an der vorderen Stoßstange stark beschädigt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro. Hinweise auf den oder Verursacher liegen bislang nicht vor. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich unter der Telefonnummer 0621/77769-0 zu melden.

(Mannheim-Feudenheim) – Einbruch in Vereinsheim / Polizei sucht Zeugen

Ein Unbekannter verschaffte sich in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch gegen 1 Uhr Zutritt zu den Räumen eines Vereinsheims in der Lauffener Straße. Außer einer geringen Summe Bargeld entwendete der Einbrecher auch einen Apple iMac. Hinweise nimmt das Polizeirevier Mannheim-Käfertal, Tel.: 0621 71849-0, entgegen.

(Mannheim-Käfertal) – Unbekannte brechen in Wohnung ein und entwenden Fahrzeug

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag gelangten Unbekannte durch das Küchenfenster in ein Einfamilienhaus in der Jägerstraße. Die Einbrecher nahmen einen Schlüsselbund an sich, an dem unter anderem der Fahrzeugschlüssel für einen Hyundai angebracht war. Mit diesem entwendeten sie den auf der Straße geparkten Pkw, in dem sich der Geldbeutel des Besitzers mit Pass, Führerschein und Bankkarte befand. Die Höhe des entstandenen Schadens ist noch unbekannt. Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0621/174-4444 entgegen.

(Mannheim-Käfertal) – Verkehrsunfall / Rote Ampel missachtet

Am Mittwoch gegen 16.30 Uhr missachtete die 23-jährige Fahrerin eines Fiat Punto in der Mannheimer Straße eine rote Ampel. Dadurch kam es zu einem Zusammenstoß mit einem Jaguar, der an der Kreuzung aus der Deidesheimer Straße herausfuhr. Der Fiat war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von ca. 3000 Euro. Die Unfallstelle war kurz gesperrt. Personen wurden nicht verletzt. Hinweise nimmt das Polizeirevier Mannheim-Käfertal, Tel.: 0621 71849-0, entgegen.

(Heidelberg) – Unfallflucht; Zeugen gesucht

Am Mittwoch beschädigte ein unbekannter Autofahrer einen Audi A 3, der zwischen 11.30-15.00 Uhr auf einem Seitenstreifen im Hermann-Löns-Weg, Höhe Anwesen Nr. 22, geparkt war.

Der Schaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf über 2.000.- Euro.

Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier HD-Nord, Tel.: 06221/4569-0 in Verbindung zu setzen.

(Heidelberg) – Pkw fährt auf Linienbus auf und flüchtet / Zeugen gesucht!

Ein Linienbus der RNV bog am Dienstag gegen 12:30 Uhr von der Bismarckstraße auf den Bismarckplatz ein und wurde dabei von einem roten Kleinwagen mit Heidelberger Kennzeichen im hinteren rechten Bereich gestreift. Nach dem Zusammenstoß setzte der Pkw seine Fahrt unbeirrt in Richtung der Rohrbacher Straße fort. Am Linienbus entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro. Die Verkehrspolizei Heidelberg sucht daher Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang, bzw. zu dem geflüchteten roten Kleinwagen geben können und bitten diese, sich unter der Rufnummer 0621/174-4111 zu melden.

(Heidelberg-Südstadt) – Verkehrsunfall / Zusammenstoß zweier Radfahrerinnen – 8-jährige leicht verletzt – Zeugen gesucht

Am Mittwochabend gegen 19.00 Uhr kam es in der Schwindstraße, an der Ecke Feuerbachstraße zu einem Zusammenstoß zwischen zwei Radfahrerinnen. Während eine 51-Jährige Heidelbergerin unverletzt blieb, erlitt ein 8-jähriges Mädchen leichte Schürfwunden im Gesicht. Vorsorglich wurde sie mit einem Rettungswagen in die Kinderklinik gebracht. Ihre Eltern wurden sofort verständigt. Wer Hinweise zum Unfallhergang geben kann, setzt sich bitte mit der Verkehrspolizei in Heidelberg, Tel.: 0621/174-4111, in Verbindung.

(Heidelberg-Ziegelhausen) – Bagger auf Baustelle umgestürzt / Arbeiter unverletzt

Bagger auf Baustelle umgestürzt – Arbeiter unverletzt Auf einer Baustelle in der Peterstaler Straße versuchte ein 58-jähriger Baggerführer gegen Mittwoch Mittag mit seinem Gefährt ein größeres Betonelement zu versetzen. Hierbei unterlief ihm nach ersten Ermittlungen ein Bedienfehler, sodass der Bagger umstürzte. Der Baggerführer konnte das Führerhaus selbständig und unverletzt verlassen. Durch den Sturz entwickelte der Motor des Baggers kurzzeitig eine starke Rauchentwicklung, bevor er selbständig abschaltete. Die starke Rauchentwicklung wurde von einem Anwohner als Brand interpretiert, weshalb die Berufsfeuerwehr mit drei Löschfahrzeugen alarmiert wurde, aber unverrichteter Dinge wieder von dannen ziehen konnte. Wie stark der Bagger durch den Sturz beschädigt worden ist, war zunächst nicht bekannt.

(Heidelberg-Bergheim) – 31-jähriger Rollstuhlfahrer bei Verkehrsunfall leicht verletzt

Bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagabend im Stadtteil Bergheim stürzte ein 31-jähriger Rollstuhlfahrer und wurde leicht verletzt. Ein 52-jähriger Audifahrer war kurz nach 18 Uhr auf dem linken Fahrstreifen des Czernyrings stadtauswärts unterwegs. Aufgrund eines Baustelle entschloss sich dieserm jedoch, nach rechts in die Blücherstraße abzubiegen. Hierzu beschleunigte er, um ein Fahrzeug auf der rechten Spur noch zu überholen und bog anschließend nach rechts in die Blücherstraße ab. Dabei übersah er einen Rollstuhlfahrer, der auf dem Radweg in Richtung Czernybrücke unterwegs war. Der 31-jährige Fahrer des Elektrorollstuhls konnte zwar noch bremsen, stürzte aber mit seinem Rollstuhl und zog sich leichte Verletzungen zu. Der Unfallverursacher fuhr zunächst weiter, konnte jedoch wenig später an der Kreuzung zur Gneisenaustraße festgestellt und angehalten werden. Bei der Kontrolle bemerkten die Beamten deutlichen Alkoholgeruch im Atem des Unfallverursachers. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über 0,8 Promille. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen. Gegen ihn wird nun wegen Straßenverkehrsgefährdung ermittelt. Sein Führerschein wurde einbehalten.

(Heidelberg-Bergheim) – Dieb von Zeugen verfolgt und festgenommen / Polizei sucht Zeugen

Ein flüchtender Dieb wurde am Donnerstagvormittag im Stadtteil Bergheim von einem Zeugen verfolgt und festgenommen. Der Zeuge wurde in der Bergheimer Straße vor einem Drogeriemarkt von einer Person angerempelt, die anschließend davonrannte. Eine weitere Person rief dem Flüchtenden, der offenbar einen Diebstahl begangen hatte, hinterher. Der Zeuge folgte dem mutmaßlichen Dieb schließlich und konnte ihn schließlich in der Vangerowstraße schließlich vorläufig festnehmen und der Polizei übergeben. Der Festgenommene wurde nach Feststellung seiner Personalien und Abschluss der weiteren polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß entlassen. Gegen ihn wird nun wegen des Verdachts des Diebstahls ermittelt.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Heidelberg-Mitte, Tel.: 06221/99-1700 zu melden.

(Schwetzingen / Rhein-Neckar-Kreis) – Hunderte Meter lange Ölspur legte Verkehr lahm; Verursacher festgestellt

Am Donnerstagabend legte eine rund 400 Meter lange Ölspur den Verkehr in der Lieselottestraße lahm.

Kurz vor 18 Uhr wurde die Verunreinigung festgestellt, die sich von der Kreuzung Mühlenstraße/Heidelberger Straße bis zur Kreuzung Lieselottestraße/Karlstraße zog.

Die Schwetzinger Feuerwehr war zur Absperrung und Sicherung der Straßen im Einsatz; eine Firma wurde zur Reinigung beauftragt.

Das verursachende Fahrzeug sowie der Fahrer konnten festgestellt werden; sein Opel wurde abgeschleppt.

Nach etwas mehr als 90 Minuten wurde die zwischen Friedrich-Ebert-Straße und Kreuzung Karlstraße gesperrt Lieselottestraße kurz nach 19.30 Uhr wieder freigegeben.

(Leimen / Rhein-Neckar-Kreis) – Verkehrsunfall mit Beteiligung eines Motorrollers

Am Donnerstag gegen 14 Uhr ereignete sich auf der St. Ilgener Straße ein Verkehrsunfall. Ein 65-jähriger Rollerfahrer hielt an der Kreuzung Wilhelm-Haug-Straße hinter einem LKW an. Ohne erkennbaren Grund soll der 51-jährige LKW-Fahrer zurückgesetzt und hierbei den Roller beschädigt haben. Über die Höhe des Sachschadens kann noch keine Aussage getroffen werden. Personen blieben glücklicherweise unverletzt. Da der LKW-Fahrer den Unfallhergang bestreitet, werden unabhängige Zeugen gesucht. Diese sollen sich mit dem Polizeirevier Wiesloch unter der Rufnummer 06222/5709-0 in Verbindung setzen.

(Leimen / Rhein-Neckar-Kreis) – Betrunken gegen Grundstückzäune gefahren / Über 3.000 Euro Sachschaden

Beim Wenden fuhr ein 52-jähriger Autofahrer am Mittwoch in der Straße Am Güterbahnhof mit seinem Auto um 23.10 Uhr rückwärts und prallte dabei gegen einen Grundstückszaun. Beim weiteren Rangieren beschädigte er einen weiteren Zaun. Dabei entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 3.000 Euro. Beim Eintreffen der Polizei stand der Fahrer schwankend neben dem Auto und konnte sich nur mühsam artikulieren. Ein Atemalkoholtest ergab einen Ewert von knapp 1,6 Promille. Dem Fahrer wurde auf dem Revier von einem Arzt eine Blutprobe entnommen, der Führerschein wurde sichergestellt.

(Wiesloch / Rhein-Neckar-Kreis) – Verdacht eines Tötungsdelikts; Staatsanwaltschaft Heidelberg erwirkt Unterbringungsbefehl gegen 50-jährige Frau

Pressemitteilung Nr. 2

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwalt-schaft Heidelberg und des Polizeipräsidiums Mann-heim

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heidelberg wurde gegen die 50-jährige Frau, die im dringenden Verdacht steht, in einer Sozialunterkunft in Wiesloch in den frühen Morgenstunden des Dienstages ihre Mitbewohnerin erschlagen zu haben, ein Unterbringungsbefehl erlassen.

Die Beschuldigte wurde im Laufe des Mittwochnachmittags der Haftrichterin beim Amtsgericht Heidelberg vorgeführt, die ihr den Unterbringungsbefehl eröffnete. Im Anschluss wurde die Beschuldigte in eine psychiatrische Klinik eingeliefert.

Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Heidelberg und der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg dauern an.

(Dielheim / A 6 / Rhein-Neckar-Kreis) – Rücksichtslos rechts überholt, Unfall verursacht und geflüchtet
Dashcam überführt Verkehrsrowdy

Am Mittwoch kam es auf der BAB6 zwischen den Anschlussstellen Sinsheim und Wiesloch/Rauenberg in Höhe Dielheim zu zähfließendem Verkehr in der dortigen Baustelle in Fahrtrichtung Mannheim. Ein 76-jähriger Mann befuhr zu diesem Zeitpunkt den linken der beiden Fahrstreifen mit seinem Opel. Nachdem er von einem hinter ihm fahrenden Renault Kleinlaster mehrfach die „Lichthupe“ gezeigt bekommen hatte, überholte ihn der Kleinlaster schließlich verbotswidrig und rücksichtslos auf der rechten Spur und rammte ihn beim Wiedereinscheren nach links. Nach dem Zusammenstoß fuhr der Kleinlaster unbeirrt weiter. Glücklicherweise wurde der Unfallhergang durch die „Dashcam“ eines Zeugen aufgenommen. Der flüchtige Fahrer konnte somit durch die Autobahnpolizei Walldorf ermittelt werden. An dem Opel entstand ein Sachschaden von etwa 4.000 Euro.

(Schönbrunn / Rhein-Neckar-Kreis) – Überholvorgang misslingt / Verkehrsunfall auf der L590 – zwei verletzte Personen

Am Donnerstag gegen 18:50 Uhr kam es auf der L 590 zu einem Verkehrsunfall. Ein 60-jähriger VW-Fahrer setzte kurz vor dem Ortseingang von Schwanheim zum Überholen einer 35-jährigen Renault-Fahrerin an, die ihrerseits nach links in die Wiesenstraße einbiegen wollte. Dabei übersah sie den VW, worauf es zur Kollision beider Fahrzeuge kam. Beide Fahrzeuginsassen wurden hierbei leicht verletzt. Noch am Unfallort wurden durch einen Notarzt medizinisch versorgt. Sie wurden vorsorglich mit Rettungswagen in verschiedene Kliniken gebracht. Die Unfallaufnahme dauerte bis ca. 20.00 Uhr. Die L590/Eberbacher Straße war kurzfristig gesperrt – der Durchfahrtsverkehr wurde umgeleitet. Beide Fahrzeuge waren fahruntüchtig und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird auf ca. 10.000 Euro geschätzt.

(Heiligkreuzsteinach / Rhein-Neckar-Kreis) – Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden und leicht verletzter Person

Zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkws kam es am Mittwochabend gegen 18:40 Uhr auf der K4120 zwischen Heiligkreuzsteinach und Wilhelmsfeld. Der 24-jährige Unfallverursacher war von Vorderheubach kommend in Richtung Wilhelmsfeld unterwegs und bog beim Wanderparkplatz „Potsdamer Platz“ auf die K4122 ein. Dabei missachtete er die Vorfahrt einer aus Richtung Wilhelmsfeld kommenden 49-jährigen Frau, wodurch es zur Kollision beider Fahrzeuge kam. Die Frau verletzte sich durch den Unfall leicht und wurde mit dem Krankenwagen in ein Krankenhaus transportiert. Beide Fahrzeuge waren derart beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Es entstand Sachschaden von etwa 30.000 Euro.

(Eppelheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Stark alkoholisierter Autofahrer kracht in Metallzaun

Ordentlich „getankt“ hatte am späten Donnerstagnachmittag ein 54-jähriger Autofahrer, als er sich nach einem Verkehrsunfall einem Alkoholtest unterziehen musste. Über 2,6 Promille veranlassten die unfallaufnehmenden Beamten, eine Blutentnahme anzuordnen und den Führerschein sicherzustellen. Was war geschehen: Der 54-Jährige war gegen 17.40 Uhr, mit seinem Fahrzeug von der Mozartstraße in die Spitalstraße abgebogen, dabei nach links von der Fahrbahn abgekommen und anschließend in den Metallzaun eines Anwesens gekracht. Zaun und Auto wurden dabei stark beschädigt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Zeugen hatten den Unfall beobachtet und die Polizei gerufen.

(Dossenheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Fahrzeugbrand / Polizei sucht Zeugen

Polizei und Feuerwehr wurde am frühen Freitagmorgen der Brand eines Fahrzeugs in Dossenheim gemeldet. Ein Mercedes, der auf einem Parkplatz in der Bergstraße abgestellt war, war kurz nach vier Uhr aus bislang nicht abschließend geklärter Ursache in Brand geraten. Obwohl die Feuerwehr Dossenheim den Brand rasch löschen konnte, brannte der Innenraum des Mercedes vollständig aus. Durch die Flammen wurden zwei weitere, in der Nähe abgestellte Fahrzeuge, leicht beschädigt. Nach Abschluss der Löscharbeiten wurde festgestellt, dass an dem Mercedes offenbar zuvor eine Fahrzeugscheibe eingeschlagen worden war.

Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg, Tel.: 0621/174-4444 zu melden.

(Schriesheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Sachbeschädigung an parkenden Fahrzeugen / Polizei sucht Zeugen

Unbekannte haben am Donnerstagabend gegen 23.20 Uhr in der Kirchstraße an bislang sieben geparkten Fahrzeugen erheblichen Schaden angerichtet. Sie schlugen an den PKWs den Außenspiegel ab und warfen eine Topfpflanze auf die Motorhaube eines Fiats. Zeugen, die Angaben zu den Unbekannten oder zum Vorfall geben können und weitere Geschädigte, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06201/1003-0 mit dem Polizeirevier Weinheim in Verbindung zu setzen.

(Schriesheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Vorfahrt missachtet / Eine Person leicht verletzt

Zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden in Höhe von knapp 7.000 Euro kam es am Mittwochmittag gegen 13:40 Uhr in Weinheim. Der 81-jährige Unfallverursacher befuhr mit seinem Opel Zafira den Dornbachweg in Richtung Sportschützenverein und übersah an der Kreuzung zur Weinbergstraße eine von rechts kommende 24-Jährige mit ihrem Smart. Der Smart war nach der Kollision nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die junge Frau wurde durch den Unfall leicht verletzt, musste aber nicht medizinisch versorgt werden.

(Schriesheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Vorfahrt missachtet / Zwei Fahrzeuge abgeschleppt

Zu einem Verkehrsunfall kam es am Mittwoch gegen 9 Uhr im Dossenheimer Weg zur Kreuzung der Edelsteinstraße. Ein 28-jähriger Mann befuhr mit seinem Opel Kleinbus den Dossenheimer Weg in Richtung Großer Mönch. An der Kreuzung der Edelsteinstraße missachtete er die Vorfahrt des von rechts kommenden Krankenwagen, wodurch es zur Kollision kam. Glücklicherweise wurden weder die beteiligten Fahrzeugführer, noch der transportierte Patient verletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 8.000 Euro.

(Heddesheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Kurve nicht gekriegt / Unbekannter verursacht Sachschaden und flüchtet – Polizei sucht Zeugen

Von Mittwoch auf Donnerstag beschädigte ein unbekannter Verkehrsteilnehmer mehrere Absperrgitter, die in einer Baustelle im Kurvenbereich in der Schulze-Delitzsch-Straße aufgestellt waren und flüchtete. Die geschädigte Baufirma begutachtete den entstandenen Schaden vor Ort und schätzte diesen auf ca. 1000,- Euro. Zum selben Zeitpunkt wurden ähnliche Beschädigungen an einem Grundstückszaun in der Raiffeisen Straße festgestellt. Diese waren vermutlich beim Ein- und Ausparken durch einen unbekannten Verkehrsteilnehmer entstanden. Hier beläuft sich der Sachschaden auf ca. 3000,- Euro. Ob beides zusammenhängt, ist Gegenstand der Ermittlungen der Polizei. Hinweise auf den oder die Unfallverursacher nimmt das Polizeirevier Ladenburg unter der Rufnummer 06203/9305-0 entgegen.

(Heddesheim / Rhein-Neckar-Kreis) – Öffentlichkeitsfahndung der Polizei / Falsche Polizeibeamte erbeuten mehrere tausend Euro

Bereits am Mittwoch, den 15.04.2020, erbeuteten falsche Polizeibeamte mehrere tausend Euro in Heddesheim. Da die Ermittlungen bislang nicht zum Erfolg führten, wendet sich die Kriminalpolizeidirektion Heidelberg nun mit einer Öffentlichkeitsfahndung an die Bevölkerung.

Ein männlicher Anrufer, der sich als Polizeibeamter ausgab, täuschte um 14 Uhr gegenüber einem Senior vor, dass derzeit Ermittlungen gegen Betrüger geführt werden. Um diesen auf die Schliche zu kommen, sollte der Angerufene einen hohen Betrag bei der Bank abheben. Im Glauben den angeblichen Ermittlern helfen zu können, hob der Senior daraufhin einen fünfstelligen Bargeldbetrag bei der Bank ab. Bei einem zweiten Anruf des angeblichen Polizeibeamten erhielt der Geschädigte die Weisung das Geld bei einem geparkten Auto abzulegen, um es so der Polizei zu übergeben. Kurze Zeit später nahm eine unbekannte männliche Person den deponierten Umschlag mit dem Bargeld an sich. Die Person konnte zufällig bei der Tatausführung gefilmt werden.

Das abgebildete Fahrzeug steht nicht im Zusammenhang mit dem Tatgeschehen oder den Tätern.

Der Gesuchte kann wie folgt beschrieben werden:

  • männlich
  • schlank
  • nackenlange schwarze Haare
  • schwarze oder dunkelblaue Jacke mit Bund
  • beigefarbene Hose
  • dunkelblaue Sportschuhe mit weißer Sohle der Marke Nike.

Die Ermittler der Kriminalpolizei suchen nun nach Hinweisen aus der Bevölkerung: Wer kennt die Person oder kann Hinweise zu Aufenthaltsort oder Identität geben? Wo wurde die Person noch gesehen? Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich unter 0621 174-4444 an die Kriminalpolizei oder an jede andere Polizeidienststelle zu wenden.

Die Polizei weist auf folgendes hin:

  • Geben Sie am Telefon keine Details zu Ihren finanziellen Verhältnissen preis.
  • Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Legen Sie einfach auf.
  • Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten.
  • Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen.
  • Lassen Sie grundsätzlich keine Unbekannten in Ihre Wohnung.
  • Fordern Sie von angeblichen Amtspersonen, zum Beispiel Polizisten, den Dienstausweis.
  • Rufen Sie beim geringsten Zweifel bei der Behörde an, von der die angebliche Amtsperson kommt. Suchen Sie die Telefonnummer der Behörde selbst heraus oder lassen Sie sich diese durch die Telefonauskunft geben.

Wichtig: Lassen Sie den Besucher währenddessen vor der abgesperrten Tür warten.