Historisches Museum der Pfalz, Speyer

Trotz pandemiebedingter Schließung erfolgreiche Bilanz für Medicus und Grüffelo im Historischen Museum der Pfalz

100.816 Besucher kamen 2020 in das Museum in Speyer

Das Historische Museum der Pfalz startete sehr erfolgreich in das Jahr 2020: In den ersten 10 Wochen strömten über 85.000 Menschen zu den beiden Ausstellungen „Medicus – Die Macht des Wissens“ und „Der Grüffelo“. Einen vergleichbar großen Besucheransturm hatte das Museum zuletzt 2014 und 2015 zur Titanic-Ausstellung.

Dann kam im März unvermittelt die Corona-Pandemie in Deutschland an und damit die lange Phasen der Zwangsschließung und des eingeschränkten Museumsbetriebs. Zweimal wurden die Ausstellungen „Medicus“ und „Grüffelo“ eröffnet, zweimal mussten sie wieder geschlossen werden.

„Gerade für unser Haus, das seit vielen Jahren auf die publikumsträchtigen, großen Sonderausstellungen ausgerichtet und wirtschaftlich von deren Erfolg abhängig ist, bedeuteten die verschiedenen Lockdowns, ob „light“ oder „hart“, wahrhaft strukturelle Erschütterungen“, zieht Direktor Alexander Schubert Bilanz. So blieb erstmals seit vielen Jahren die Gesamtbesucherzahl weit hinter den Erwartungen zurück.
Insgesamt besuchten 100.816 Menschen 2020 die Sonder- und Sammlungsausstellungen sowie Veranstaltungen des Speyerer Museums.
Während des Lockdowns bietet der virtuelle Rundgang unter www.medicus-ausstellung.de durch die Medicus-Ausstellung spannende Einblicke und detailreiche Informationen.

Die Vorbereitungen für die nächste Sonderausstellung im Jahr 2021 laufen bereits auf Hochtouren: Ab 9. Mai zeigt das Historische Museum der Pfalz die Ausstellung „Rendezvous. Frankreichs Militär in der Pfalz 1945 – 1999“. Die Ausstellung nimmt die Aussöhnung und Freundschaft mit dem französischen Nachbarn in den Blickpunkt. Am Ende des Zweiten Weltkriegs kam die französische Armee als Sieger und Befreier vom Nationalsozialismus in die Pfalz. Die Ausstellung zeigt seltene Fotodokumente und Exponate der Erinnerungskultur aus privaten und öffentlichen Sammlungen in Deutschland und Frankreich.

„Expedition Erde. Im Reich von Maulwurf und Regenwurm“ ist der Titel der kommenden Familien-Ausstellung. Ab 10. Oktober thematisiert die Schau die Bedeutung der Ressource Boden und zeigt, wie wichtig es ist, achtsam und sorgsam mit dem Leben unter unseren Füssen umzugehen. Das Projekt wurde vom Kindermuseum Zoom in Wien mit wissenschaftlicher Beratung der Universität Wien für Bodenkultur entwickelt. Das Junge Museum Speyer hat die Ausstellung um interaktive Stationen erweitert.
 Nach Beendigung des Lockdowns wird das Museum dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet sein. Weitere Informationen auch über Sonderöffnungszeiten unter www.museum.speyer.de.

Historisches Museum der Pfalz Speyer
24.02.2021

Technik Museum Sinsheim

Höher, schneller, weiter: „Red Bull World of Racing“

Neue Sonderausstellung ab 26. März im Technik Museum Sinsheim

Sinsheim – „In der neuen Halle 3 finden jährliche wechselnde Sonderausstellungen statt. Wir möchten den jungen, an historischen Fahrzeugen Interessierten, eine Plattform bieten“, verkündete Museumspräsident Hermann Layher bei der Halleneröffnung im September 2019. Und seine Erklärung ist Programm: Die Vorbereitungen für das diesjährige Highlight laufen auf Hochtouren – ab 26. März erleben die Besucher die neue Sonderausstellung „Red Bull World of Racing“. Ob im Motocross oder der Formel-1, in der Wüste oder im Schnee, zu Land, auf dem Wasser oder in der Luft – Red Bull hat Motorsport in seiner DNA. Jährlich kämpfen weltweit 180 Motorsportathleten in ihren Rennserien um den Sieg. Unzählige Weltmeistertitel wurden dabei bereits gewonnen.

Ab Ende März wird ein bunter Querschnitt davon im Kraichgau zu sehen sein. Bis zum 10. Januar 2022 können die Museumsbesucher in die spannende „Red Bull World of Racing“ eintauchen und verstehen, wie diese Marke den Motorrennsport seit Jahren begleitet und vor allem prägt. Die Sonderausstellung umfasst unter anderem ausgewählte Exponate, wie den RB-9-Boliden des jüngsten Formel-1-Weltmeisters, Sebastian Vettel, einen Mini 4×4 der Dakar-Legende, Nasser Al-Attiyah, und das Motocross-Bike des 2019er MX2-Weltmeisters Jorge Prado aus Spanien. Aufwendig inszenierte Themenbereiche erzählen die erfolgreiche Motorsportgeschichte hinter den zwei roten Bullen. Eine Edge 540, ein Kunstflugzeug aus dem 2019 beendeten Red Bull Air Race, komplettiert die Ausstellung.

Neben den siegreichen Red Bull Racing- und Scuderia AlphaTauri-Boliden namhafter Piloten erfährt man, dass Schneemobile nicht nur Berge erklimmen und warum die Rallye Dakar eines der härtesten Rennen der Welt ist. „Ist schon etwas länger her, dass wir solch‘ üppige Kulissen für eine Sonderausstellung bauten“, freut sich der Werkstattleiter des Museums Holger Hamann über diese Herausforderung, die Ausstellung bis zur Eröffnung fertig zu stellen. Darüber hinaus werden die Themenschwerpunkte um eine Gaming-Ecke erweitert. „Auch hier wird der Formelsport eine große Rolle spielen“, so Projektleiterin Susanne Rieder.

Die neue Sonderausstellung „Red Bull World of Racing“ gibt es ab 26. März täglich ab 9 Uhr in der Halle 3 des Technik Museum Sinsheim zu sehen. Der Besuch dieser Sonderausstellung ist im Eintrittspreis des Museums enthalten; alle Informationen dazu sind unter www.technik-museum.de/red-bull zu finden.

Technik Museum Sinsheim
24.02.2021

Technik Museum Speyer

Benzingespräch beim Frühschoppen im Technik Museum Speyer

Neue Termine 2021 für den Treff aller Fahrzeugfreunde in Speyer und Umgebung

Speyer – Benzingespräch beim Frühschoppen – das ist der Speyerer Treff für Besitzer von Old- und Youngtimern, Motorrädern, besonderen Fahrzeugen oder Spezialumbauten. Seit 2012 bietet das Technik Museum Speyer Freunden und Besitzern von mobilen Raritäten die Möglichkeit zum zwanglosen Treff für Benzingespräche in lockerer Atmosphäre. Das Museumsgelände verwandelt sich hierbei von 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr regelrecht in einen Showroom für besondere „Schätze“, der Teilnehmer aber auch Besucher zum Staunen bringt. Egal ob bei Regen oder Sonnenschein, eingefleischte Fans der Benzingespräche sind bei jedem Treffen mit dabei und füllen mit rund 200 Fahrzeugen den Platz. Von Alfa Romeo bis VW, von NSU Quickly bis Indian Motorrad, von Messerschmitt Kabinenroller bis LANZ Bulldog, es ist jeder willkommen, der Spaß an seinem Fahrzeug hat und sich mit Gleichgesinnten austauschen möchte.

Die Teilnahme und das Parken sind kostenlos. Um bei den Treffen mit seinem Fahrzeug teilnehmen zu können, ist eine Platzreservierung im Vorfeld unter www.technik-museum.de/benzingespraech zwingend erforderlich. Informationen für Besucher und den bis dahin geltenden Corona-Maßnahmen gibt es ebenfalls auf der Homepage des Museums.

Termine Benzingespräch beim Frühschoppen 2021

  • Sonntag, 4. April 2021 von 9.00 bis 14.00 Uhr
  • Donnerstag, 3. Juni 2021 von 9.00 bis 14.00 Uhr
  • Sonntag, 4. Juli 2021 von 9.00 bis 14.00 Uhr
  • Sonntag, 1. August 2021 von 9.00 bis 14.00 Uhr
  • Sonntag, 5. September 2021 von 9.00 bis 14.00 Uhr
  • Sonntag, 3. Oktober 2021 von 9.00 bis 14.00 Uhr

Technik Museum Speyer
19.02.2021

Radio / Audiotainment

Radio Regenbogen Award 2021 zum Jahresende?

Preisträger des Radio Regenbogen Award: Michael „Bully“ Herbig, Medienmann 2014.
Foto: Radio Regenbogen

Der traditionelle Radio Regenbogen Award wird wegen der Corona-Pandemie dieses Jahr nicht wie geplant im April stattfinden können – „aber hoffentlich im Herbst“, so Radio Regenbogen Geschäftsführerin und Programmdirektorin Manuela Bleifuß. Derzeit prüft der Sender gemeinsam mit dem Europa-Park, die Preisverleihung ausnahmsweise im Spätherbst in Rust zu veranstalten. Eine Entscheidung soll bis zur Jahresmitte fallen.

„Auch dank der großartigen Kooperation mit dem Europa-Park ist es möglich, dass wir mit einer noch glanzvolleren Award-Verleihung da sein werden, sobald es die Umstände wieder zulassen. Darauf freuen wir uns schon heute“, so Manuela Bleifuß, Geschäftsführerin und Programmdirektorin von Radio Regenbogen. „Wir sind froh, den Europa-Park, die Eigentümerfamilie Mack und ihr Team seit vielen Jahren an unserer Seite zu haben, um mit unseren HörerInnen aus Baden und der Pfalz und Prominenten aus der ganzen Welt diese Show in unserer Heimat zu feiern“.

Die Live-Veranstaltung des Radio Regenbogen Award 2020 mit rund 1.500 Gästen wurde kurz nach Beginn der Corona-Krise im März des vergangenen Jahres erstmalig abgesagt.

„Für die Event-Abteilung von Radio Regenbogen ist die erneut coronabedingte Absage ein harter Schlag, haben wir mit dem Award doch in über 20 Jahren eine Marke geschaffen, die bundesweite Bekanntheit erlangt hat. Ohne Frage steht aber natürlich die Gesundheit der Preisträger und die unserer Gäste an erster Stelle“, versichert Andreas Ksionsek, Eventleiter und Prokurist von Radio Regenbogen. Eine Chance auf Glitzer und Glamour in 2021 gibt es dennoch: „Wir prüfen derzeit gemeinsam mit den Verantwortlichen im Europa-Park, ob der Radio Regenbogen Award im Spätherbst in Rust verliehen werden kann. Bis Juni sollte eine Entscheidung gefallen sein.“

Max Giesinger, Newcomer National 2016.
Foto: Radio Regenbogen

Von der aktuellen Situation unberührt bleiben die Veranstaltungstermine in den Folgejahren: Bereits jetzt steht fest, dass der Radio Regenbogen Award am 8. April 2022 und im Jahr darauf am 31. März 2023 im Europa-Park verliehen wird.

Mit dem Radio Regenbogen Award werden seit 1998 Stars und prominente Persönlichkeiten aus Deutschland und der Welt ausgezeichnet. Die Gala im Frühjahr zählt zu den größten Medienereignissen in Deutschland. An fast 300 Persönlichkeiten aus Musik, TV und Medien wurde die kunstvolle Skulptur mit dem Radio Regenbogen Signet bislang verliehen.
Dazu zählen Musikstars wie Nena, Rea Garvey, Jan Delay, Marius Müller-Westernhagen, die Scorpions, Nico Santos, Max Giesinger und Lena, TV-Größen von Iris Berben, Thomas Gottschalk, Günther Jauch, Michael „Bully“ Herbig und Barbara Schöneberger bis hin zu Joko & Klaas und Guido Maria Kretschmer, aber auch internationale Namen wie Tom Jones, Olivia Newton-John, Spandau Ballet und James Blunt.

Guido Maria Kretschmer, Medienmann 2015.
Foto: Radio Regenbogen

Personen des Zeitgeschehens werden im Namen der Hörer von Radio Regenbogen ebenso regelmäßig geehrt, darunter etwa Helmut Kohl, Hans-Dietrich Genscher und Michail Gorbatschow, zuletzt Franziska van Almsick und Dietmar Hopp. Auch die Namen der Laudatoren lesen sich alljährlich wie ein Who-is-who der deutschen Medienlandschaft, von Christian Wulff und Günther Oettinger bis zu Jörg Wontorra, Anna Loos, Suzanne von Borsody, Marcel Reif und Natalia Wörner.

Seit mittlerweile acht Jahren – nach Stationen in Mannheim und Karlsruhe – ist der Europa-Park Heimat des Radio Regenbogen Award.

RADIO REGENBOGEN Hörfunk in Baden GmbH & Co. KG
09.02.2021

Radio Regenbogen, Radio RPR und bigFM vertiefen ihre seit 2004 bestehende Kooperation und haben zum 01.01.2021 die Audiotainment Südwest GmbH & Co. KG gegründet.

„Durch den Verbund soll die hohe Qualität der Programme gesichert und der vielfältige Ausbau der digitalen Angebote ermöglicht werden“, so die Radio Regenbogen-Geschäftsführer Manuela Bleifuß und Gregor Spachmann.

Bereits in den letzten 17 Jahren kooperieren die drei Unternehmen erfolgreich in unterschiedlichen Bereichen, unter anderem mit mehreren gemeinsamen Tochtergesellschaften. Mit dem konsequenten nächsten Schritt wird diese Kooperation vertieft und die Kräfte in einem Funkhaus gebündelt, um die Zukunft der privaten Radiolandschaft im Südwesten in Bezug auf die digitalen und terrestrischen Herausforderungen noch aktiver gestalten und Wachstum generieren zu können.

Die Muttergesellschaften – Radio Regenbogen und bigFM jeweils mit Sitz in Mannheim und RPR mit Sitz in Ludwigshafen – bleiben erhalten und haben nach wie vor die Lizenzhoheit der Programme. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gehen zu den gleichen Bedingungen ihrer bisherigen Verträge in die operativ tätige Audiotainment Südwest mit Hauptsitz in Mannheim über.

Die erfolgreichen Marken und bei den Hörern beliebten Radioprogramme bleiben bestehen und agieren weiter am Markt. Jedes zukünftige Produktionskonzept muss die Kernmerkmale von erfolgreichen Radiomarken stärken: Regionalität, Hörernähe und Personalities. Aus diesem Grund sollen die Regionalstudios in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz erhalten bleiben.

Durch die Diversifikation der Werbemedien stehen werbefinanzierte Massenmedien vor großen Herausforderungen. Verschärft wird die Lage im Hörfunkmarkt durch die Streamingdienste und den öffentlich-rechtlichen Wettbewerber, der in seiner Garantiefinanzierung von Krisen – wie aktuell der Corona-Pandemie – nicht in dem Maße betroffen ist wie private Anbieter.

Die Geschäftsführung von Radio Regenbogen, Manuela Bleifuß und Gregor Spachmann, freut sich über das Vertrauen der Gesellschafter, weiter in Radio zu investieren: „Ein gemeinsames Funkhaus, mit gleichberechtigten Partnern, wird zu einer Stärkung des privaten Radiomarktes im Südwesten führen und die Wettbewerbsfähigkeit gegenüber dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk und den Global Playern wie Spotify, Google, Facebook und Co. erhöhen.“ 

Radio Regenbogen ist die erfolgreichste private Radiomarke im Südwesten, mit den beiden Programmen Radio Regenbogen und REGENBOGEN ZWEI, sowie über 20 Musik-Channel-Angeboten auf regenbogen.de.

RADIO REGENBOGEN – mein Lieblingsmix ist seit über 30 Jahren der Sender von hier für die Menschen von hier. Mit Themen, die die Menschen in Baden und der Pfalz bewegen

REGENBOGEN ZWEI – Maximum Rock’n Pop ist der Lokalsender für die Metropolregion Rhein-Neckar und den Odenwald, hier ist der Rock zu Hause.

RADIO REGENBOGEN Hörfunk in Baden GmbH & Co. KG
09.02.2021

Technik Museum Speyer

Livestream der Drehorgelserenade am 20. Februar 

Konzert in der Raumfahrthalle des Technik Museum Speyer für zu Hause

Speyer – Die Technik Museen Sinsheim Speyer beherbergen bereits seit ihren Anfängen mechanische Musikinstrumente und zeigen deutschlandweit eine der größten Sammlungen. Die Instrumente werden regelmäßig bei Führungen oder Konzerten vorgeführt und das traditionelle Weihnachtskonzert in Speyer lockt jährlich zahlreiche Fans klassischer Musik in  das Museum Wilhelmsbau. Durch die große Verbundenheit zur mechanischen Musik lag es nahe, eine eigene Abteilung innerhalb des Fördervereins der Technik Museen zu gründen. Schon länger spielte man mit dem Gedanken die Begeisterung für mechanische Instrumente zu fördern. 2019 wurde Horst Thome, langjähriges Mitglied des Museumsvereins, als Referent für Drehorgel und Musikautomaten ernannt. Gemeinsam mit den Orgelspezialisten Sina Hildebrand und Gotthard Arnold entstand die Musikveranstaltung „Drehorgelserenade“, welche 2020 ihr Debüt gab. 

Am Samstag, 20. Februar findet im Technik Museum Speyer von 18 bis 19 Uhr die zweite Drehorgelserenade statt. Da Besucher aktuell leider nicht ins Museum können, kommt die Musik einfach zu den Fans nach Hause. Mit einem Livestream geht das Technik Museum Speyer neue Wege, denn ausfallen lassen möchte man die Veranstaltung nicht. „Musik verbindet! Kunst und Kultur sind wichtig und bringen Farbe in den Alltag.

Daher haben wir uns dazu entschlossen, ein schönes Programm für zu Hause anzubieten“, berichtet Corinna Siegenthaler, Pressesprecherin des Technik Museum Speyer. Im Mittelpunkt des Livestreams steht die Drehorgel. Das Space-Shuttle Buran oder die Sojus Landekapsel verleihen dem Konzert ein besonderes Flair.  Zusammen mit Mitgliedern und Freunden des Museums gibt es ein kleines aber feines musikalisches Programm, welches ab 18 Uhr live aus dem Technik Museum übertragen wird. Infos zum Livestream gibt es demnächst unter www.technik-museum.de/drehorgelserenade.

Sehen sie hier einen kurzes Video, aus dem Jahr 2020, in Facebook:

https://www.facebook.com/watch/?v=199348404781143

Text: Technik Museum Speyer Video: Speyer 24/7 News
01.02.2021

Technik Museum Speyer / Sinsheim

Liebe geht durch den Magen

Leckere Valentins-Menüs der Technik Museen Sinsheim Speyer für zu Hause

Sinsheim / Speyer – Am 14. Februar ist Valentinstag: Zeit für die Liebe und schöne Stunden zu zweit. Romantische Dates im Lieblingsrestaurant sind dieses Jahr zwar nicht möglich, aber mit den leckeren Valentins-Menüs für zu Hause bieten die Köche der Technik Museen Sinsheim Speyer und des Hotel Sinsheim eine kulinarische Alternative. Denn auch in der Corona-Zeit sollte man sich nicht davon abbringen lassen, diesen Tag mit seinem Herzblatt zu verbringen. Da Liebe bekanntlich durch den Magen geht, ermöglichen die Museen mit ihren frisch zubereiteten Menüs, ein romantisches Abendessen in den eigenen vier Wänden. Und mit etwas Kerzenschein und stimmungsvoller Musik ist der Valentinstag 2021 gerettet.

Menü Pakete der Technik Museen Sinsheim Speyer

Nach den Advents- und Nikolaus-Specials der Technik Museen war die Nachfrage nach weiteren Liefer- und Abholaktionen groß. „Wir haben uns wirklich sehr viel Mühe gegeben, um unseren Fans etwas besonders in dieser Zeit zu bieten. Wir alle sehnen uns nach etwas Normalität und genau durch solche Aktionen können wir diese ein Stück weit zurückholen und schöne Momente für Kunden und Mitarbeiter schaffen“ berichten die Gastronomieleiter André van Vliet und Waseem Imtiaz.

Am 13. und 14. Februar bieten die Häuser wie auch das Hotel Sinsheim verschiedene Valentinstags-Specials an.  Die mehrgängigen Menüs (auch vegetarisch) inklusive einer Flasche Sekt werden am 13. Februar von Freunde der Museen direkt vor die Haustür geliefert*.

Technik Museen Lieferservice durch Umbrella Corporation Hive Palatinate

Die Menüs können bis zu 48 Stunden gekühlt gelagert werden. Kurz vor dem Gourmet-Dinner die Komponenten erwärmen und mit den beigefügten Profi-Tipps anrichten. Speisekarten, Bestellmöglichkeiten und die Rahmenbedingungen der Aktion gibt es unter www.technik-museum.de/menue. Das Hotel Sinsheim bietet sein leckeres Valentins-Special am 14. Februar zur Abholung an. Informationen dazu gibt es unter www.hotel-sinsheim.de/restaurant. 

*Lieferinformationen unter www.technik-museum.de/restaurant

Technik Museum Speyer
28.01.2021

Technik Museum Speyer

Neuer Termin: 2-Takt-Sause vom 4. bis 6. Juni 2021 in Speyer

Terminänderung des ersten Mofa-Treffens im Technik Museum

Speyer – Auch wenn vergangenes Jahr viele Veranstaltungen des Technik Museum Speyer abgesagt wurden, ist dies für das Museumsteam noch lange kein Grund die Planungen auf Eis zu legen. Mit neu gewonnenen Erfahrungen Corona-konformer Aktionen und Events geht es mit Volldampf ins Jahr 2021. Traditionsveranstaltungen wie die Modellbautage zu Ostern, der BRAZZELTAG oder das Science Fiction Treffen sollen, wenn auch abgespeckt, nach den bis dahin geltenden Vorgaben durchgeführt werden. Die Vorbereitungen laufen also auf Hochtouren, denn Verordnungen müssen geprüft und Hygienekonzepte sowie Alternativen ausgearbeitet werden. 

Neben altbekannten Events steht im ersten Halbjahr auch eine neue Veranstaltung im Kalender. Oldtimern, Motorrädern und Flugzeugen sind bereits seit Jahren Aktionswochenenden gewidmet, doch das Mofa hatte bisher noch keine eigene Plattform. Dies soll sich nun ändern. Gemeinsam mit einem Mofa Experten aus Neulußheim fand man den passenden Partner für die 2-Takt-Sause im Technik Museum Speyer.

Die Moped Garage GmbH ist Deutschlands größter Original-Teile-Shop mit 30 Jahren Erfahrung. Seit einigen Jahren sind Inhaber Norbert Edinger und sein Team Aussteller beim BRAZZELTAG und bieten dort in der Brazzelarena Probefahren mit verschiedenen Mofas an. Die Idee des Museums für ein Mofa-Treffen traf bei der Moped Garage genau ins Schwarze. Schnell waren spannende und lustige Programmpunkte zusammengestellt, um Teilnehmern wie auch Besuchern ein abwechslungsreiches Programm zu bieten.

Ob ein 1/12 Mile Rennen, die Bewertung beim Leistungsprüfstand, ein Geschicklichkeitsparcours, die Prämierung verschiedener Klassen, oder ein Hill Climbing Wettbewerb – es ist für jeden etwas dabei. Museumsfan Chris Sass von Sass Motorblog ermöglichte eine Kooperation mit dem Deutschen Motorsport Verband (DMV e.V.), welcher das 1/12 Mile Rennen und die dazugehörige Siegerehrung ausrichtet. Bei der Mofa Sause am Samstagabend kann man den Tag mit gutem Essen, Trinken und einer Live-Band ausklingen lassen. 

Aufgrund der Verlängerung der aktuellen Schutzmaßnamen entschloss man sich nun dazu, den bereits veröffentlichten Termin (26. bis 28. März 2021) zu verlegen. Der neue Termin der 2-Takt-Sause ist somit der 4. bis 6. Juni 2021. Das Mofa-Treffen findet auf dem Gelände des Technik Museum Speyer statt. Zugelassen sind alle 2-Räder bis 50ccm. Informationen zur Anmeldung mit dem eigenen Mofa sowie zu den verschiedenen Ticketmöglichkeiten für Zuschauer (Tageskarten oder Karten inkl. Zelt– oder Caravanplatz) gibt es unter www.technik-museum.de/2-takt-sause. Die Teilnahme am Programm sowie der Besuch sind nur unter vorheriger Anmeldung möglich. Spontanbesuche können aus aktuellem Anlass nicht berücksichtigt werden.

Technik Museum Speyer
27.01.2021

Speyer / Kultur

SchaufensterKunst – Künstler*innen präsentieren ihre Arbeiten in Speyerer Geschäften

Gerdi König bei Stiller Radsport

Nachdem sämtliche Ausstellungsmöglichkeiten für bildende Künstler*innen im zweiten Corona-Lockdown erneut wegfallen, hat das Kulturbüro der Stadt Speyer Einzelhandelsgeschäfte angefragt, ob sie bereit wären, ihre Schaufenster einen begrenzten Zeitraum für künstlerische Präsentationen zur Verfügung zu stellen. Davon profitieren beide Partner: Geschäfte erhalten Aufmerksamkeit für die neue „SchaufensterKunst“, Künstler*innen können ihre Werke vorstellen und zum Verkauf anbieten.
Und das alles lässt sich im Lockdown und bei geschlossenen Geschäften während eines Spaziergangs durch die Stadt genießen und bewundern.

Gerdi König bei Stiller Radsport

Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler und Bürgermeisterin Monika Kabs sehen darin ein gelungenes Beispiel für fruchtbare Kooperationen und den Zusammenhalt in der Stadt.
„Die Innenstadt wird zu einem Ausstellungsraum, der allen Hygienekonzepten gerecht wird. Es ist ein Projekt, von dem Händler und Künstler*innen gleichermaßen profitieren“, so Seiler und Kabs.
„Einige Händler haben Wünsche und Vorlieben“, berichtet Fachbereichsleiter Matthias Nowack. Das Kulturbüro versucht dann den geeigneten Künstler/die geeignete Künstlerin zu vermitteln.

René Buja bei Brillen Bosslet

Derzeit gibt es folgende Kooperationen mit Künstler*innen, die bereits in Speyerer Schaufenstern sichtbar sind:

  1. Gerdi König – Fahrrad Stiller (Gilgenstraße)
  2. Silke Ballheimer – brillenhammer (CURACENTER)
  3. René Buja – Brillen Bosslet (Gilgenstraße)
  4. Katja Meier-Chromik – Wein Wunderbar (Salzgasse)
  5. Regina Reim – Buchhandlung Osiander (Wormser Straße)
René Buja bei Brillen Bosslet

Es gibt weitere Interessenbekundungen von Speyerer Ladengeschäften, die in den nächsten Tagen realisiert werden sollen:

  1. Aviva Beisel (Landauer Straße)
  2. Kaufladen (Wormser Straße)
  3. Kaffeerösterei Schramm (Gilgenstraße)
  4. Modehaus Charlotte (Gutenbergstraße)
  5. Spei´rer Buchladen (Korngasse)
  6. Frauenzimmer (Korngasse)
Katja Meier-Chromik in der WeinWunderBar

Künstler*innen und Geschäfte, die Interesse an weiteren Kooperationen haben, können sich im Kulturbüro der Stadt melden (kulturbuero@stadt-speyer.de). Das Kulturbüro wird die Kontakte vermitteln.

Möglicherweise lässt sich daraus zu einem späteren Zeitpunkt eine Art „Corona-Kunst-Wanderweg“ durch die Stadt entwickeln.

Überlegt wird im Kulturbüro derzeit auch, ob leerstehende Geschäfte in der Innenstadt in die Aktion miteinbezogen bzw. mitgenutzt werden können.

Text: Stadt Speyer Foto: 1 & 2 Gerdi König; 3 & 4 René Buja; 5 Katja Meier-Chromik
25.01.2021

Erinnern – Gedenken – Mahnen

Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

Digitale Gedenkfeier am Mittwoch, den 27. Januar 2021

Anlässlich des 100. Geburtstages von Sophie Scholl am 9. Mai 2021 wird online gemeinsam der Opfer des Nationalsozialismus gedacht.           
Die Arbeitsstelle Frieden und Umwelt der Evangelischen Kirche der Pfalz, die Deutsch-Israelische Gesellschaft, die Jüdische Kultusgemeinde der Rheinpfalz, die Katholische Erwachsenenbildung der Diözese Speyer und die Stadt Speyer laden zur öffentlichen Gedenkfeier ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 27. Januar 2021 um 18:00 im digitalen Format statt, da pandemiebedingt derzeit keine Präsenzveranstaltungen möglich sind.

Als Bundespräsident Roman Herzog im Jahr 1996 den 27. Januar zum Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus erklärte, betonte er: „Die Erinnerung darf nicht enden; sie muss auch künftige Generationen zur Wachsamkeit mahnen. Es ist wichtig, eine Form des Erinnerns zu finden, die in die Zukunft wirkt. Sie soll Trauer über Leid und Verlust ausdrücken, dem Gedenken an die Opfer gewidmet sein und jeder Gefahr der Wiederholung entgegenwirken.“

Auf dieser Basis gestalten Schülerinnen der Edith-Stein-Realschule, des Edith-Stein-Gymnasiums, des Hans-Purrmann-Gymnasiums und des Gymnasiums am Kaiserdom gemeinsam mit der Oberbürgermeisterin der Stadt Speyer, Stefanie Seiler, die Gedenkfeier. Die musikalische Gestaltung erfolgt durch eine Schülerin und einen Lehrer des Nikolaus-von-Weis-Gymnasiums.

„Den Opfern des Nationalsozialismus wurde unvorstellbares Leid zugefügt – fernab jeglicher Menschlichkeit. Umso wichtiger sind Gedenkveranstaltungen wie diese, damit wir uns regelmäßig daran erinnern, dass solche Grausamkeiten nie wieder passieren dürfen. Zu verhindern, dass Menschen auf Merkmale wie Religion, Herkunft oder Hautfarbe reduziert werden, ist unser aller Aufgabe“, betont Stefanie Seiler.

Der Zugang zur Gedenkfeier erfolgt über den Link https://konferenz.bbb3.de/b/keb-t2q-3y6-lzm, der auch auf den Homepages der Katholischen Erwachsenenbildung Diözese Speyer unter www.keb-speyer.de sowie der Stadt Speyer unter www.speyer.de abrufbar ist.
Die geplanten Begleitveranstaltungen zur Gedenkfeier im Januar 2021 mussten abgesagt werden. Eine Neuterminierung in der ersten Maihälfte wird derzeit geprüft.

Weitere Informationen bei:

Text: Gemeinsame Pressemitteilung der Katholischen Erwachsenenbildung der Diözese Speyer und der Stadt Speyer Foto: Speyer 24/7 News
21.01.2021

Technik Museum Speyer

Größtes Ausstellungsstück des Technik Museum Speyer wird umgebaut

Die Liller Halle des Technik Museums Speyer
Foto: Speyer 24/7 News, dak

Speyer – Für die Technik Museen Sinsheim Speyer gibt es 2021 gleich zwei Gründe zum feiern, denn das Sinsheimer Museum wird 40 und das Speyerer Museum 30 Jahre. Geplant sind mehrere coronakonforme Aktionen, die über das Jahr verteilt an beiden Standorten stattfinden sollen. Doch das ist noch nicht alles. Auch wenn die aktuellen Schutzmaßnahmen dazu führen, dass die Museen zeitweise geschlossen sind, im Technik Museum Speyer ist dennoch einiges los. Im größten Exponat der Einrichtung, der über 100 Jahre alten Liller Halle, wird fleißig gearbeitet. Ausstellungsstücke werden aus- oder umgeräumt, Oldtimer und Orgeln mit Planen abgedeckt, es wird gestrichen, gebohrt, gehämmert oder geschraubt. Die historische Halle bekommt ein Upgrade. Das Museum nutzt die Wintermonate dazu, die Ausstellung zu modernisieren und mit neuen Konzepten noch familiengerechter zu gestalten. Obwohl die Planung die ganze Halle betrifft, will man es den Besuchern trotzdem ermöglichen, die Liller Halle zu besichtigen. Daher wird der Umbau in Etappen durchgeführt. Somit gibt es für Gäste nur wenige Einschränkungen und man kann bei den Arbeiten sogar zusehen.  Als erstes nahm sich das Werkstatt-Team des Museums den Bereich der historischen Feuerwehrfahrzeuge vor. Die bisherigen weißen Steine in den Ausstellungsfeldern werden gegen einen robusten, roten Boden getauscht, einige Träger werden in aluminiumsilber gestrichen und für die kleinen Besucher entsteht eine eigene Feuerwache. Mit den Arbeiten kommt man gut voran. Ziel ist es, mit dem ersten Abschnitt bis zum Jubiläum im April 2021 fertig zu sein. Danach folgen die nächsten Ausstellungsbereiche innerhalb der Halle. Informationen zum aktuellen Stand des Umbaus gibt es unter www.technik-museum.de/lillerhalle.

Die denkmalgeschützte Liller Halle ist ein markantes Beispiel der Industriebaukunst aus der Zeit des Ersten Weltkriegs. Als Herz des Technik Museum Speyer hat das Gebäude schon viel erlebt. Umso wichtiger ist es, die Arbeiten mit viel Feingefühl durchzuführen. „Am Standort Speyer wurden in den letzten Jahren überwiegend neue Gebäude errichtet, wie z.B. die Raumfahrthalle oder das Restaurant Hangar 10. Solch einen aufwändigen Umbau gab es in den 30 Jahren des Museums noch nicht“ erklärt Museumsleiter Andreas Hemmer. Das Werkstatt-Team samt eigenen Schreinern und Malern ist täglich im Einsatz. Erfahrungen von Neugestaltungen gibt es aus dem Muttermuseum in Sinsheim. Dort wurde in den letzten zwei Jahren verschiedene Ausstellungen wie z.b. die American Dream Cars Collection oder die Bereiche der Blue Flame und Concorde umgebaut. Gemeinsam mit den Sinsheimer Kollegen werden nach und nach die verschiedenen Maßnahmen der einzelnen Abschnitte umgesetzt.

Die Oldtimer-Sammlung in der Liller Halle 1991
Foto: TMSP

Die Geschichte der Liller Halle im Technik Museum Speyer*

Erbaut wurde die Halle 1913 in Lesquin bei Lille (Nordfrankreich) im Auftrag der Firma Thomson (Houston, USA). Doch lange sollte sie dort nicht stehen. Als die in Speyer angesiedelten Pfalz-Flugzeugwerke 1917 daran dachten, auch sogenannte Riesen-Flugzeuge für das Militär zu fertigen, war man auf der Suche nach einer passenden Fertigungshalle. Aber woher das Material mitten in der Kriegszeit nehmen? Die Ressourcen eine neue Halle zu bauen waren zu knapp. Aus diesem Grund hielt man in den Besatzungsgebieten Ausschau und wurde in Nordfrankreich fündig. Die Halle in Lesquin wurde von den deutschen Truppen komplett demontiert, nach Speyer transportiert und wieder aufgebaut. Das fünfschiffige Gebäude hat eine Grundfläche von knapp 8.000 m² und besteht aus einer Eisen- bzw. Stahlkonstruktion, deren Gerippe mit Ziegeln fest vermauert ist. Ihr Gewicht wurde auf 700 Tonnen geschätzt. Nach ihrem Wiederaufbau im Jahr 1918 war die Halle jedoch nicht lange in deutscher Hand. Nach Ende des Ersten Weltkrieges, im Dezember des gleichen Jahres, zog das französische Militär ein und belegte die Liller Halle mit seinem militärischen Automobilpark. 1926 ging die Liller Halle und das Gelände der ehemaligen Pfalz-Flugzeugwerke wieder in Deutschen Besitz über. Von 1937 bis 1945 diente sie den neu gegründeten Flugzeugwerken Saarpfalz zur Instandsetzung und zu Herstellungsarbeiten für die deutsche Luftwaffe. Nach dem Zweiten Weltkrieg belegte jedoch wieder das französische Militär das Gelände. 1956 wurden die meisten alten Gebäude abgerissen und stattdessen Kasernenbauten für französische Soldaten errichtet. Es blieben nur das Kesselhaus, die Liller Halle und das Verwaltungsgebäude (heutiges Museum Wilhelmsbau) übrig. Von 1961 bis 1984 übernahm das erste Regiment der Spahis das Kasernengelände. Doch auch diese Ära ging zu Ende.

Umbau in der Liller Halle im November 2020
Foto: TMSP

Nach Abzug der französischen Truppen wurde alles, als ehemaliger Besitz des Deutschen Reiches, an das Bundesvermögensamt übergeben. Das Gelände und die dazugehörigen Gebäude standen ab diesem Zeitpunkt leer. Da das Areal nicht genutzt wurde, verwahrloste es allmählich. Obdachlose hausten in den Kasernen, ein Zirkus überwinterte in der Liller Halle, Fenster wurden eingeschlagen, Wände beschmiert und große Teile des heutigen Wilhelmsbau fielen einem Brand zum Opfer. Wo einst Flugzeuge hergestellt wurden, bot sich nun ein Bild der Zerstörung. Doch dies sollte sich ändern. Mit dem Kauf des Geländes durch den Museumsverein wurde der Grundstein für das Technik Museum Speyer gelegt. Im August 1990 begannen die Renovierungsarbeiten. Es musste viel getan werden. Rund 100 Container Müll und Schutt wurden entsorgt, 1.500 Glasscheiben und 7.000 m Elektrokabel verbaut. Alleine für den Innen- und Außenanstrich der Liller Halle benötigte man 26 Tonnen Farbe. Doch all der Aufwand und die Mühe hatten sich gelohnt, denn am 11. April 1991 konnte das Technik Museum Speyer, mit der Liller Halle als Ausstellungshalle, offiziell eröffnet werden. *Quelle: Luftfahrtgeschichte in und um Speyer von Jürgen Michels und Peter Seelinger & Museumsgeschichten aus den Technik Museen Sinsheim und Speyer

Text: Technik Museum Speyer Foto: (1) Speyer 24/7 News; (2 & 3) Technik Museum Speyer
19.01.2021