Landau und Kreis LD

Trendwende geschafft: Landau verzeichnet 2019 Plus an Sozialwohnungen

Diese wenige Wochen alte Luftaufnahme aus dem Landauer Guldengewann zeigt: Die Arbeiten an den neuen, städtischen Mietwohnungen gehen gut voran.

Im Jahr 2019 wurden in Landau mehr Sozialwohnungen gebaut als aus der Mietpreis- und Belegungsbindung gefallen sind. Das Verhältnis beläuft sich auf 77 zu 60 – ein Plus von 17 Wohnungen, das Oberbürgermeister und Baudezernent Thomas Hirsch vorsichtig optimistisch stimmt: „Die Trendwende ist geschafft und wir sind mit Blick auf weitere, geplante Projekte privater Investorinnen und Investoren sowie unseres städtischen Gebäudemanagements zuversichtlich, dass diese positive Entwicklung auch in den kommenden Jahren anhält.“

Ein Indiz, dass und wie viele Sozialwohnungen auf dem Markt sind, ist auch die Anzahl der ausgestellten Wohnberechtigungsscheine. Diese ist laut Angaben des Stadtbauamts in den vergangenen Jahren nach oben geschnellt – von um die 100 jährlich bis 2016 auf erstmals rund 400 im zurückliegenden Jahr. Wohnberechtigungsscheine müssen der Vermieterin bzw. dem Vermieter vorgelegt werden, will eine Mieterin bzw. ein Mieter in eine sozial geförderte Wohnung einziehen. Die Scheine können im Bauamt in der Königstraße beantragt werden. Neben weiteren Instrumenten wie der Mietwohnungsbauquote für private Wohnbauvorhaben tritt die Stadt Landau seit dem Jahr 2019 auch selbst als Akteur am Wohnungsmarkt auf: Die Gebäude des ersten städtischen sozialen Wohnungsbauprojekts im Guldengewann sind bereits gut zu erkennen. „Unser Gebäudemanagement investiert im Jahr 2020 voraussichtlich über 2,8 Millionen Euro in den Neubau von Sozialwohnungen im Guldengewann sowie in der Haardtstraße“, betont Beigeordneter Lukas Hartmann als zuständiger Dezernent. Ziel sei es, als Stadt langfristig Mietwohnraum zu bauen, zu sanieren und zu halten, der nicht nach 15 oder 20 Jahren aus der Bindung falle, so Hartmann. Um erfolgreich am Markt agieren zu können, sei ein höherer Grundstock an Wohnungen in städtischem Besitz von entscheidender Bedeutung, sind sich Hirsch und Hartmann einig. Die Grundsteine hierfür seien in diesem Jahr gelegt worden.

Stadt Landau in der Pfalz
25.12.2019

Gedenken zum 40. Jahrestag des Flugzeugabsturzes bei Mörzheim

Zum 40. Jahrestag wurde in Mörzheim dem Absturz zweier Bundeswehrsoldaten mit einem Kampfflugzeug in unmittelbarer Nähe des Stadtdorfs gedacht.

Es ist ein Ereignis, das sich in das kollektive Gedächtnis der Mörzheimerinnen und Mörzheimer eingebrannt hat: Am Vormittag des 20. Dezembers 1979 stürzte ein Bundeswehr-Kampfflugzeug vom Typ Phantom während einer Flugübung unmittelbar bei Mörzheim auf freiem Feld ab. Nur knapp konnten die Piloten Major Helmut Brodam und Leutnant Erich Wießler noch verhindern, dass die Maschine direkt über dem Stadtdorf abstürzte. Beide überlebten den Absturz nicht. Zum 40. Jahrestag lud die Reservistenkameradschaft Landau jetzt zur Erinnerung an das Unglück an den Gedenkstein östlich von Mörzheim ein.

„Nur einen Wimpernschlag war Mörzheim von der Katastrophe entfernt. Die zwei Piloten konnten in den letzten Sekunden ihres Lebens verhindern, dass der Ort in schwerste Mitleidenschaft gezogen wurde und möglicherweise zahlreiche weitere Menschen den Tod fanden. Nur wenige Meter vom Ortsrand waren noch Trümmer der Maschine zu finden“, sagte Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron bei seiner Ansprache an der Absturzstelle. „Eine Gemeinschaft kann nach einem solchen Unglück entweder auseinanderbrechen oder stärker zusammenwachsen. In Mörzheim hat die Tragödie die örtliche Gemeinschaft gestärkt und gefestigt. Die Mörzheimerinnen und Mörzheimer standen und stehen zusammen – und sie gedenken noch immer des Ereignisses und der beiden Piloten.“ Dies sei eine wertvolle und würdige Form der Erinnerungskultur. „Mein Dank geht daher an die Reservistenkameradschaft Landau, die mit dieser Zusammenkunft die Erinnerung an das Unglück und die Opfer bewahrt.“ Dr. Ingenthron legte im Namen der Stadt und des Stadtvorstandes am Gedenkstein ein Blumengebinde nieder.

Neben Dr. Ingenthron sprachen auch Oberstabsfeldwebel d. R. Rüdiger Thomaschewski für die Reservistenkameradschaft, Kriminalhauptkommissar a. D. Roland Schlosser und Mörzheims Ortsvorsteherin Dorothea Müller. Zudem waren ehemalige Kameraden des ehemaligen Jagdbombergeschwaders 35 unter Führung des früheren Commodore Koch nach Mörzheim gekommen, um der beiden Piloten zu gedenken.

Stadt Landau in der Pfalz
25.12.2019

19 aus 2019: Ein Rückblick auf das Landauer Jahr in Zahlen und Fakten

19 aus 2019: Auch im ablaufenden Jahr war in der Südpfalzmetropole #immerwaslosinld.

Zahlen, bitte! 2019 war in Landau das Jahr der Kommunalwahlen, Stadtrat und Stadtvorstand erhielten ein neues Gesicht bzw. neue Gesichter, OB Hirsch wurde in den Vorstand des rheinland-pfälzischen Städtetags gewählt, in Landau selbst gingen die ökonomische, ökologische und soziale Stadtentwicklung weiter Hand in Hand, das Thema Klimaschutz rückte dabei noch stärker in den Mittelpunkt – kurz: Auch 2019 war #immerwaslosinld. In den zurückliegenden 12 Monaten ist viel passiert in der Südpfalzmetropole und manchmal reicht eine Zahl, um ein Ereignis oder eine Geschichte zu erzählen.

Der Bauboom in Landau hält an: Die Wohnungsbaurate war nochmals 25 Prozent höher als im Vorjahr und erreichte 2019 mit mehr als 250 zusätzlichen bezugsfertigen Wohnungen im Fünfjahresvergleich wieder einen Spitzenwert. 2019 wurden in neue Wohnungen über 40 Millionen Euro investiert und dabei eine Gesamtfläche von 24.000 Quadratmetern geschaffen. Das entspricht einer Fläche von drei bis vier Fußballfeldern, die allesamt im Siedlungsbereich und teilweise sogar im vorhandenen Gebäudebestand realisiert wurden.

88.127 Wahlzettel wurden im Superwahljahr 2019 in Landau ausgezählt. Gewählt wurde im Mai ganz „klassisch“ bei den Kommunalwahlen, aber auch für die Beiräte für ältere Menschen und Migration und Integration sowie erstmals für einen Jugendbeirat machten die Landauerinnen und Landauer im Jahr 2019 fleißig ihre Kreuzchen.

Ganz genau 49.936 Quadratmeter Gewerbeflächen wurden im Jahr 2019 durch die städtische Wirtschaftsförderung vermarktet. Der Wirtschaftsstandort Landau ist weiter gefragt!

232 ist die Zahl der im Jahr 2019 durch die Zentrale Vergabestelle der Stadtverwaltung abgewickelten Vergabeverfahren. Noch nie wurden so viele Vergaben durchgeführt – vom Kunstrasenplatz am Sportzentrum West über die Beleuchtung des Fahrradwegs nach Godramstein, den barrierefreien Ausbau von Bushaltestellen oder das Landauer Hochwasserschutzkonzept bis hin zu neuen Müllautos.

Die längste Baumaßnahme, die durch das städtische Bauamt betreut wird, ist mit 900 Metern der Ausbau der Ortsdurchfahrt Arzheim. Im Frühjahr 2019 fiel der Startschuss für die lange erwartete Umgestaltung von Arzheimer Hauptstraße, Prinz-Eugen-Straße und Rohrgasse. Für die teuerste 2019 laufende Maßnahme reicht es allerdings nicht ganz: Das sind mit rund 5,6 Millionen Euro der Abriss und Neubau des maroden Nordteils der Horstbrücke.

44,5 Millionen Euro nahm die Stadt Landau im Jahr 2019 durch Gewerbesteuern ein – ein neuer Rekordwert. Zum Vergleich die Entwicklung der Jahre 2016 bis 2018: 23,9 Millionen Euro, 24,6 Millionen Euro, 38 Millionen Euro.

Ein reges Kommen und Gehen: 44 Tiere hat der Zoo Landau im Laufe des Jahres 2019 aus anderen zoologischen Einrichtungen erhalten; 60 Tiere wurden aus Landau abgegeben. Die weiteste Reise aus Landau trat die Weißscheitelmangabe William an. Das Tier wurde zum Erhalt dieser extrem gefährdeten Affenart an den Zoo im spanischen Cordoba abgegeben. Den weitesten Weg nach Landau hatten die vier Zwergotter, die im Frühjahr aus dem Zoo Chester in England in der Südpfalzmetropole ankamen – und sofort zu absoluten Publikumslieblingen avancierten.

238 Frauen und Männer sorgten für den Fall der Fälle vor: Im Jahr 2019 wurden in der gemeinsamen Betreuungsbehörde von Stadt und Kreis so viele Vorsorgevollmachten beglaubigt.

Wir werden immer älter: 501 Einladungen gingen in diesem Jahr für die städtische Ü-90-Party im Bethesda raus. 2019 wohnten damit erstmals mehr als 500 Frauen und Männer, die 90 Jahre und älter waren, in Landau. Die älteste Besucherin der Veranstaltung brachte es auf stolze 101 Jahre. Ob sie auch regelmäßig zum Landauer Tanzcafé 60 plus geht, wissen wir nicht, dafür aber die Zahl 745. So viele Tänzerinnen und Tänzer schwangen 2019 bei den zehn Ausgaben des Tanzcafés bei Foxtrott, Twist und Rock’n’Roll das Tanzbein.

19.558 Bescheide für die – Achtung, Beamtendeutsch – „Wiederkehrenden Beiträge für Verkehrsanlagen“ wurden 2018/2019 an Landauer Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümer verschickt. Würde man sämtliche Bescheide stapeln, ergebe dies eine Höhe von 5,60 Meter, also etwa zwei Stockwerken eines Hauses.

Über 875 laufende Meter Stände durften sich die Besucherinnen und Besucher des Landauer Herbstmarkts 2019 freuen – beim Maimarkt waren es gar 890. Damit alle Schaustellerinnen und Schausteller genau wissen, wo sie ihren Stand bzw. ihr Fahrgeschäft aufbauen müssen, markiert die städtische Marktmeisterin Sonja Brunner-Hagedorn im Vorfeld in mühevoller Kleinarbeit den Boden des Alten Messplatzes. Und noch eine Zahl aus dem Büro für Tourismus: 118 Bewerbungen von Bands gingen 2019 für den Landauer Sommer ein – so viele wie noch nie.

10.308 Gefällt-mir-Angaben kann die Stadt Landau bei Facebook auf sich vereinen – 2019 fiel die 10.000er Marke für „Stadt Landau in der Pfalz“. Über aktuelle Entwicklungen, Entscheidungen, Termine und Veranstaltungen informiert die Südpfalzmetropole seit 2019 auch auf Instagram. Dem Account „stadtlandauinderpfalz“ folgen aktuell 2.653 Abonnentinnen und Abonnenten.

Gut aufgestellt: Als familiengerechte Kommune nimmt die Stadt Landau bei der Kitaversorgung einen Spitzenplatz in Rheinland-Pfalz ein. Damit das trotz Zuzügen und steigenden Geburtenzahlen auch so bleibt, arbeitet sie mit Hochdruck am Ausbau ihres Angebots. 2019 konnten insgesamt 105 neue Kitaplätze geschaffen werden – 76 in der neu eröffneten Kita Ponyhof, 17 in der Wilden 13, 7 in der Villa Mahla und 5 in der Kita Langstraße.

Ein starkes Stück Arbeit: Im Landauer Stadtgebiet wurden im Jahr 2019 mehr als 10 Kilometer Straße neu asphaltiert – und das auch bei hochsommerlichen Temperaturen von bis zu 40 Grad im Schatten. Für die Bauarbeiter, die im Juli im Bereich der Schlössel-Kreuzung den lärmoptimierten Asphalt einbauten, sprang dabei als kleines Dankeschön ein Eis von OB Thomas Hirsch heraus.

6.528 Medien hat die Stadtbibliothek Landau im Jahr 2019 angeschafft. Medien, das meint Bücher, CDs, DVDs und Zeitschriften. Der Bestand der Einrichtung am Heinrich-Heine-Platz beträgt damit insgesamt ganz genau 65.149 Medien. Diese Zahl bleibt ungefähr gleich, denn den 6.528 neu angeschafften Medien des Jahres 2019 stehen6.335 ausgesonderte gegenüber – also kaputte oder nicht mehr aktuelle. Gut erhaltene Bücher, CDs und DVDs bietet die Stadtbibliothek auch regelmäßig bei Flohmärkten in ihren eigenen Räumlichkeiten an.

30 Mal um die Welt: Sämtliche Busse im Landauer Stadtgebiet legten im Jahr 2019 zusammengerechnet rund 1,2 Millionen Kilometer zurück. Im kommenden Jahr dürfen sich die Landauerinnen und Landauer noch einmal auf eine kostenlose Ergänzung des ÖPNV-Angebots freuen: Im Frühjahr soll ein Busshuttle eingeführt werden, der mehrmals die Stunde auf dem Altstadtring verkehrt.

1.705 Minuten dauerten die neun 2019er Sitzungen des Landauer Stadtrats zusammen genommen – das sind 28 Stunden und 25 Minuten. Die längste Sitzung war mit 4 Stunden und 15 Minuten die am 5. November, als der neue Beigeordnete Lukas Hartmann gewählt und in sein Amt eingeführt wurde.

Es werde Licht: Die Abteilung Mobilität und Verkehrsinfrastruktur des Stadtbauamts hat im vergangenen Jahr etwa 4.000 Straßenlaternen auf moderne LED-Technik umgerüstet.

Da blüht uns was: Die städtische Grünflächenabteilung ließ im Jahr 2019 insgesamt 12.625 Sommerflorblumen wie Petunien, Geranien und Sonnenblumen sowie 18.370 Winterflorblumen wie Stiefmütterchen, Vergissmeinnicht, und Goldlack pflanzen – und dazu 12.700 Narzissen-, 10.800 Tulpen- und 400 Hyacinthenzwiebeln stecken. Darüber freuen sich dann nicht nur wir Menschen, sondern auch Biene, Schmetterling und Co.!

Stadt Landau in der Pfalz
25.12.2019

Lange Saunanacht im Freizeitbad LA OLA: „Wintermärchen“

Am Freitag, 10. Januar 2020 veranstaltet das Freizeitbad LA OLA seine erste lange Saunanacht des neuen Jahres. Unter dem Motto „Wintermärchen“ lädt das LA OLA–Team zum Entspannen ein.

Von 18:00 Uhr bis 01:00 Uhr werden die Gäste bei stündlich durchgeführten und zum Motto des Abends passenden Aufgüssen ins Schwitzen gebracht.

Für passende Gerichte zu diesem Event sorgt die LA OLA-Gastronomie.

www.la-ola.de

Stadtholding Landau in der Pfalz GmbH / Freizeitbad LA Ola
25.12.2019

Kindersauna im Freizeitbad LA OLA

Am 14. Januar 2020 findet im Freizeitbad LA OLA wieder die nächste Kindersauna statt. Alle kleinen Gäste sind herzlich eingeladen. Treffpunkt ist um 15 Uhr in der Textilsauna.

Die Kindersauna bietet die Möglichkeit, durch Saunaspezialisten betreut, erste Erfahrungen im Bereich des Saunierens zu sammeln. Gerade bei Kindern lässt sich der positive Einfluss des Heißluftbades auf die Gesundheit relativ schnell erkennen. Infektionen der oberen Atemwege sind seltener und die Regeneration verläuft im Krankheitsfall häufig doppelt so schnell.

Neben jeder Menge Tipps zum richtigen Saunieren wird ein Saunagang mit besonderen Fruchtaufgüssen und belebendem Zuckerpeeling angeboten. Außerdem kann im Rahmen der Kindersauna auch die LA OLA-Wasserwelt vollständig genutzt werden.

www.la-ola.de

Stadtholding Landau in der Pfalz GmbH / Freizeitbad LA Ola
25.12.2019

Kunst am Kita-Bau: Graffiti verschönert Eingang der städtischen Kindertagesstätte Ponyhof im Landauer Wohnpark Am Ebenberg

Graffitikünstler Till Heim hat im Auftrag des städtischen Gebäudemanagements den Eingang der Kita Ponyhof verschönert.

Der Eingangsbereich der Kita Ponyhof in Landau kommt ab sofort ebenso fröhlich und farbenfroh daher wie das Leben in der städtischen Kita selbst: Im Auftrag des städtischen Gebäudemanagements (GML) hat Graffitikünstler Till Heim den Eingang der Kita mit einem Graffiti aus bunten geometrischen Figuren verschönert.

Die Kunst im öffentlichen Raum erfüllt dabei mehrere Zwecke: Zum einen weist sie den Eingang des früheren Pferdestalls in der Otto-Kießling-Straße wenige Monaten nach Inbetriebnahme nun als Kita-Eingang aus; zum anderen verhindert sie, dass, wie bisher leider oft geschehen, die dortigen Wände mit illegalen Graffitis verschandelt werden. Das Prinzip, öffentliche Flächen für legale Graffitis freizugeben, hat sich in Landau in den zurückliegenden Jahren bewährt.

Die Kita Ponyhof befindet sich in Trägerschaft der SH-Jugend und Soziales gGmbH, einer Tochter der Stadtholding Landau in der Pfalz GmbH. Sie nahm am 1. Juni dieses Jahres ihren Betrieb unter Leiterin Carolin Weyrauch auf und betreut 76 Kinder in vier Gruppen. Die Kita Ponyhof ist neben der Kita Villa Mahla, der Kita Wilde 13 und der Kita Stadtpiraten die vierte Landauer Einrichtung in kommunaler Trägerschaft.

Stadt Landau in der Pfalz
25.12.2019

Der schönste Termin des Jahres: Große Bescherung der Aktion Kinderwunschbaum im Landauer Rathaus

Geschenke, Geschenke, Geschenke: Mehr als 300 Kinder wurden im Rahmen der Kinderwunschbaum-Aktion im Empfangssaal des Landauer Rathauses beschenkt.

Das Warten hat ein Ende: Drei Wochen lang konnten im Foyer des Landauer Rathauses über 300 Karten mit Weihnachtswünschen von Kindern aus einkommensschwachen Familien vom Kinderwunschbaum gepflückt werden, der in diesem Jahr wieder von der Stadt Landau in Kooperation mit der „Stiphtung Christoph Sonntag“ und dem Haus der Familie aufgestellt worden war. Die Geschenke, die sich bis zur großen Bescherung im Büro von Oberbürgermeister Thomas Hirsch türmten, wurden jetzt bei der großen Bescherung im Empfangssaal den Kindern überreicht.

„Die Aktion fand in diesem Jahr zum achten Mal statt und gehört mittlerweile zur Vorweihnachtszeit in Landau ebenso dazu wie der Thomas-Nast-Nikolausmarkt oder der Landauer Adventskalender“, erklärt der Stadtchef. Als Jugenddezernent ist er besonders froh, dass die bewährte Kooperation mit der Stiftung des bekannten schwäbischen Kabarettisten es der Stadt Landau ermöglicht, die Herzenswünsche von Kindern zu erfüllen. „Leider ist ein voller Gabentisch an Heiligabend nicht allen Familien vergönnt. Die Aktion Kinderwunschbaum war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg, sorgte für leuchtende Kinderaugen und zeigt, wie viel Herz unsere Stadt hat“, so OB Hirsch.

Auch Christoph Sonntag freut sich über die erfolgreiche Kooperation mit der Stadt Landau. Seine Stiftung führt die Kinderwunschbaum-Aktion im Rahmen des Projekts „Sternchenfänger“ durch – und sorgt dafür, dass kein Kinderwunsch am Baum unerfüllt bleibt. „Für mich ist die Aktion ein Herzensprojekt“, versichert der Kabarettist. „Daher ist es besonders schön, zu sehen, dass so viele Menschen jedes Jahr Kinderträume wahr werden lassen und einen oder gleich mehrere Wünsche vom Kinderwunschbaum im Landauer Rathaus erfüllen.“ Im Vorfeld der Aktion waren mehr als 300 Wunschkarten an verschiedene soziale Einrichtungen in Landau verteilt worden. Die dort betreuten Kinder konnten auf ihrer Karte einen Wunsch im Wert von bis zu 30 Euro notieren. Unterstützt wird die Aktion neben dem Haus der Familie auch vom städtischen Jugendamt, dem Kinderschutzbund, dem Mehrgenerationenhaus, dem Caritas-Zentrum, dem Diakonischen Werk, dem Stadtteilbüro Landau-Süd und einigen Kindertagesstätten. Weiterer Kooperationspartner ist das Spielwarenfachgeschäft „Wunschträume“ in der Königstraße.

Stadt Landau in der Pfalz
25.12.2019

Lehrende der Universität stellen aus: Werkschau „Line-up“ von 1. Februar bis 15. März 2020 in städtischer Galerie Villa Streccius in Landau

Karin Flurer-Brünger, Keramik aus dem Kohlenmeiler gebaut. (Bildquelle: Jochen Foeller)

Das Team des Instituts für Kunstwissenschaft und Bildende Kunst der Universität in Landau ist nach einigen Jahren des Umbruchs seit Beginn des zurückliegenden Semesters wieder komplett und nun in der Reithalle im Süden Landaus „zu Hause“. Von Samstag, 1. Februar, bis Sonntag, 15. März, lassen die Lehrenden des Kunstinstituts auf Einladung der städtischen Kulturabteilung in der Galerie Villa Streccius einen Blick auf das eigene künstlerische Schaffen jenseits der Lehre zu.

Rainer Steve Kaufmann, Zwei Drittel, Öl auf Leinwand. (Bildquelle: Rainer Steve Kaufmann)

Professorin Tina Stolt (Bildnerische Praxis), Professor Marc Fritzsche (Kunstpädagogik), Akademischer Oberrat Rainer Steve Kaufmann (Malerei, Zeichnung, Medien), die Künstlerischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ana Laibach (Malerei) und Eckart Steinhauser (Bildhauerei), die Lehrbeauftragten Karin Flurer-Brünger (Keramik) und Lucia Dominguez-Madeira (Malerei) sowie die Wissenschaftliche Mitarbeiterin Johanna Trautmann (Kunstpädagogik) zeigen eigene Arbeiten mit höchst individuellen Ansätzen sowie eine Vielfalt von  künstlerischen Themen und Herangehensweisen von Malerei über Installation bis hin zu Skulpturen und Keramik. Im Team sind junge Absolventinnen von Kunstakademien, aber auch „alte Hasen“ des Ausstellungsbetriebs zu finden.

Johanna Trautmann, Ohne Titel, Latexmilch, Gewebe, Tackenadeln. (Bildquelle: Susann Dietrich)

Bei der Ausstellungseröffnung am Freitag, 31. Januar, um 20 Uhr übernimmt die neue Professorin für Kunstgeschichte und Kunstvermittlung, Dr. Ekaterini Kepetzis, die Einführung in die Ausstellung und nutzt somit die Gelegenheit, sich der Landauer Öffentlichkeit vorzustellen. Zuvor begrüßen Oberbürgermeister Thomas Hirsch und Dekan Prof. Dr. Lothar Bluhm die Gäste. Das Vokalensemble der Universität in Landau setzt den musikalischen Akzent. Zum Abschluss der Ausstellung am Sonntag, 15. März, um 15 Uhr stehen Mark Fritzsche, Ana Laibach, Eckart Steinhauser und Johanna Trautmann zu einem Künstlergespräch mit Rundgang bereit, das von Prof. Dr. Ekatrini Kepetzis moderiert wird.

Text: Stadt Landau in der Pfalz Foto: (1) Jochen Foeller; (2) Rainer Steve Kaufmann; (3) Susann Dietrich
25.12.2019

Auch nach der Inbetriebnahme: Stationäres Hospiz Bethesda Landau weiter auf Spenden angewiesen – OB Hirsch stattet Einrichtung vorweihnachtlichen Besuch ab – Firma Löffel Fenster spendet 3.000 Euro

OB Hirsch tauschte sich jetzt vor Ort mit dem Team des stationären Hospizes für Landau und SÜW über die ersten Monate der Einrichtung aus.

Knapp zwei Monate nach der offiziellen Einweihung hat Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch das stationäre Hospiz auf dem Gelände des Diakoniezentrums Bethesda besucht und sich mit dem Team um Leiterin Alice Ferlinz ausgetauscht. Den Vor-Ort-Termin in der Vorweihnachtszeit nutzte der OB auch, um darauf aufmerksam zu machen, dass das von ihm initiierte Herzensprojekt weiterhin auf Spenden angewiesen sei. „Der Aufenthalt im Hospiz ist für die Gäste kostenfrei“, erklärte der Stadtchef, zugleich Vorsitzender des Fördervereins Ein Hospiz für LD-SÜW. „Jedoch tragen die Kranken- und Pflegekassen nur 95 Prozent der Kosten; für die verbliebenen 5 Prozent benötigt der Träger, die Diakonissen Speyer-Mannheim, auch nach der Inbetriebnahme dieser für die Stadt Landau und die gesamte Region so wichtigen sozialen Einrichtung Spenden aus der Bevölkerung.“

Auch nach der Inbetriebnahme ist das stationäre Hospiz auf dem Gelände des Landauer Bethesda auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen.

Wie richtig und wichtig die Umsetzung des stationären Hospizprojekts für Landau und die Südliche Weinstraße gewesen sei, zeige bereits die hohe Nachfrage nach Plätzen für schwerstkranke und sterbende Gäste, so Hirsch, der sich bei den Diakonissen Speyer-Mannheim und ganz besonders beim Team des Hospizes herzlich für deren Einsatz bedankte. „Nicht alle Menschen können in diesem Jahr Weihnachten und den Jahreswechsel voller Freude feiern und ein Besuch unseres Hospizes führt noch einmal sehr deutlich vor Augen, wie gut es den meisten von uns geht und vor allem, wie kostbar das Leben ist“, zeigte sich der OB bewegt.

Hell, freundlich und lichtdurchflutet: Das neue Hospiz Bethesda Landau ist ein eingeschossiger, kreuzförmiger Bau.

Der Dank des Fördervereinsvoritzenden gilt auch weiterhin allen Spenderinnen und Spendern, die das Hospizprojekt unterstützen. Dazu zählt nun schon zum wiederholten Male die in Herxheim ansässige Firma Löffel Fenster+Fassaden GmbH&Co. KG, die auch 2019 in der Vorweihnachtszeit 3.000 Euro gespendet hat. „Wir verzichten auf Firmenweihnachtsgeschenke und spenden stattdessen an das stationäre Hospiz“, so die Geschäftsführer Bernd und Otto Löffel. „Auf diese Weise wollen wir einen Beitrag zur Pflege und Begleitung von Betroffenen und deren Familienangehörigen leisten.“ Das neue Hospiz ermögliche ein Abschiednehmen in Würde und friedlicher Geborgenheit, betonen beide.

Die Spendenkonten des Fördervereins Ein Hospiz für LD-SÜW lauten:

  • VR Bank Südliche Weinstraße
  • IBAN: DE93 5489 1300 0000 4414 06
  • BIC: GENODE61BZA
  • VR Bank Südpfalz
  • IBAN: DE55 5486 2500 0002 7300 73
  • BIC: GENODE61SUW
  • Sparkasse Südliche Weinstraße
  • IBAN: DE31 5485 0010 1700 8080 80
  • BIC: SOLADES1SUW

Weitere Informationen zum Landauer Hospiz finden sich unter  www.diakonissen.de/hospiz.

Stadt Landau in der Pfalz
25.12.2019

Wichtige Etappe des Neubaus der nördlichen Horstbrücke in Landau: Brückenüberbau wurde betoniert

Bei der Arbeit: Eine Fachfirma hat am Mittwoch, 18. Dezember, den Überbau der Landauer Horstbrücke betoniert.

Die Großbaustelle Horstbrücke in Landau geht weiter planmäßig voran: Am Mittwoch, 18. Dezember, wurde der Brückenüberbau betoniert. Auf einer Länge von rund 200 Metern und einer Breite von 11 bis 14 Metern verbaute eine Fachfirma insgesamt rund 600 Kubikmeter Beton. Der Einbau noch vor Weihnachten stellte eine wichtige Etappe zur planmäßigen Fertigstellung der Brücke im Herbst 2020 dar. Seit Beginn der Maßnahme wurde gezielt auf diesen Termin noch im Jahr 2019 hingearbeitet.

Nach Angaben des städtischen Bauamts wurden in den zurückliegenden Monaten die beiden Brückenwiderlager an den Enden der Brücke sowie die Stützpfeiler dazwischen hergestellt. Auf die Widerlager und die Stützpfeiler wurden dann Betonfertigteile gelegt und Bewehrungseisen eingebaut. Auf die Betonfertigteile wiederum wurde nun der eigentliche Beton aufgebracht.

Der Frischbeton muss bis Mitte Januar aushärten. Die Bauarbeiten sollen voraussichtlich ab Montag, 13. Januar, fortgeführt werden.

Der nördliche, marode Teil der Horstbrücke durfte bereits seit 2010 nicht mehr von LKW befahren werden. Im September 2018 fiel dann der Startschuss für den Abriss und Neubau des Brückenteils.

Stadt Landau in der Pfalz
25.12.2019

Gemeinsam für eine attraktive Stadt: 13. Business-Empfang der Stadtholding Landau in der Pfalz GmbH im Zeichen des Stadtmarketings

Gemeinsam für eine attraktive Stadt: Beim 13. Business-Empfang der Stadtholding Landau in der Pfalz GmbH kamen auf Einladung von OB Thomas Hirsch rund 150 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Kultur zusammen.

Netzwerken in besonderem Ambiente: Auf Einladung der Stadtholding Landau in der Pfalz GmbH und des Landauer Stadtmarketings kamen jetzt rund 150 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Kultur zum traditionellen Business-Empfang zusammen – in diesem Jahr zum ersten Mal im Palais des Etoiles auf dem Neuen Messegelände. Im Fokus der 13. Auflage des Netzwerktreffens stand die Stadt Landau als Marke.   

„Die attraktive Innenstadt, die besondere Lebensqualität und die Lage inmitten der Südpfalz sind die drei Markenbausteine der Stadt Landau, die es ganz besonders zu stärken und über die Grenzen der Region hinaus zu vermarkten gilt“, betont Oberbürgermeister und Stadtholding-Geschäftsführer Thomas Hirsch. „Eine attraktive Stadt ist kein Selbstzweck, sondern dient der Zukunftsgestaltung und der Zukunftssicherung – deswegen sind der Austausch und das Miteinander wichtig. Nur gemeinsam können wir die Potenziale Landaus nutzen, unsere Wettbewerbsfähigkeit steigern und noch attraktiver werden – für die Bürgerinnen und Bürger, für Unternehmen und Beschäftigte sowie die Gäste in unserer Stadt“, so der Stadtchef.

Netzwerken in besonderem Ambiente: Im Fokus des Netzwerktreffens im Palais des Etoiles auf dem Neuen Messegelände stand die Stadt Landau als Marke.

„Eine Stadtmarke optimiert die Wahrnehmung einer Stadt und erhöht deren Anziehungskraft“, ist auch Lisa Kunzmann überzeugt, die beim Landauer Stadtmarketing den im Jahr 2014 angestoßenen Stadtmarkenprozess federführend betreut. „Wie auch Unternehmen stehen Städte immerzu im Wettbewerb miteinander. Wer lockt mehr Touristinnen und Touristen an? Wo siedeln sich Unternehmen bevorzugt an? Wohin verlegen die dringend benötigten Fachkräfte gerne ihren Lebensmittelpunkt und was hält Bürgerinnen und Bürger in ihrer Stadt?“ Aus diesem Grund gelte es, die Identifikation mit der Marke Landau nachhaltig zu stärken, so Kunzmann.

Zu den Aufgaben des Landauer Stadtmarketings zählen neben der Betreuung des Stadtmarkenprozesses beispielsweise auch Gemeinschaftsaktionen mit den Aktiven Unternehmern (AKU) und die Organisation des Landauer Ehrenamtspreises. Nähere Informationen zum Stadtmarketing finden sich unter www.stadtmarketing-landau.de. Bei Fragen und Anregungen steht Lisa Kunzmann per E-Mail unter stadtmarketing@landau.de oder telefonisch unter 0 63 41/13 90 18 zur Verfügung.

Stadt Landau in der Pfalz
25.12.2019

„Bildlabor3“in Landau: Ausstellung mit Werken von Kunststudierenden der Universität noch bis 19. Januar 2020 in der Villa Streccius – Bürgermeister Dr. Ingenthron: „Gelungener Auftakt zum Jubiläumsjahr des Kunstvereins“

Noch bis 19. Januar können Kunstliebhaberinnen und Kunstliebhaber – so wie hier die Vorsitzende des Kunstvereins, Barbara Kleinschmidt, und Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron – die Ausstellung Bildlabor3 in der Villa Streccius besuchen.

Ein breites Spektrum an Malerei verspricht die Ausstellung „Bildlabor3“, die jetzt in der Städtischen Galerie Villa Streccius in Landau eröffnet wurde. Unter dem Motto „…und außen ist die Welt“ sind noch bis Sonntag, 19. Januar 2020, die Arbeiten von 13 Studierenden bzw. Absolventinnen und Absolventen des Instituts für Kunstwissenschaft und Bildende Kunst der Universität Landau zu sehen.

„Im Atelier, beim Malen setzten sich Künstlerinnen und Künstler mit dem Außen auseinander: Sie erforschen die Welt – und häufig dabei auch sich selbst“, erklärt Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron, der die Gäste bei der Ausstellungseröffnung begrüßte. „Das Bildlabor3 bietet uns nun die Gelegenheit, in das künstlerische Schaffen der jungen Malerinnen und Maler einzutauchen und in ihren Werken eine fantastische Vielfalt an Stilen, Techniken und Themen zu erleben. Ich freue mich sehr, dass wir mit dieser inspirierenden Ausstellung quasi in das Jubiläumsjahr hineinfeiern. Denn 2020 besteht der Kunstverein der Villa Streccius seit dann 40 Jahren. Seit seiner Gründung im Jahr 1980 hat er sich zu einer Institution entwickelt, die in herausragender Weise zur Präsentation und Vermittlung von Bildender Kunst beiträgt. Der Kunstverein ist für das kulturelle Gepräge der Region schlicht unverzichtbar. Mit der Villa Streccius als Galerie, als Ort der Begegnung und des Austauschs nutzt der Kunstverein eine ausgezeichnete und erstklassige Plattform und Bühne – und trägt mit seinen Aktivitäten maßgeblich zum Renommee Landaus als Kulturstadt bei“, so der Kulturdezernent weiter.

Die gezeigten Arbeiten von Ida Bomm, Petra Clar, Alexander Gaer, Dominik George, Julia Haimerl, Melina Jaensch, Ann-Kathrin Krächan, Sabine Niegel, Kai Ozaki, Jana Thelen, Belle Volkemer und Manuel Weiland sind in den Seminaren der Malerei-Dozentinnen und des Malerei-Dozenten Prof. Dr. Tina Stolt, Ana Laibach und Rainer Kaufmann entstanden. Sie können in der von Prof. Dr. Tina Stolt kuratierten Ausstellung dienstags und mittwochs von 17 bis 20 Uhr sowie donnerstags bis sonntags von 14 bis 17 Uhr angeschaut werden.

An Weihnachten sowie „zwischen den Jahren“ gelten folgende Öffnungszeiten: Von Montag, 23. Dezember, bis Donnerstag, 26. Dezember, sowie am Montag, 30. Dezember, und Dienstag, 31. Dezember, bleibt die Galerie geschlossen. Von Freitag, 27. Dezember, bis Sonntag, 29. Dezember, sowie am Mittwoch, 1. Januar 2020, ist die Ausstellung von 14 bis 17 Uhr geöffnet.

Weitere Informationen sind unter www.kulturstadt-landau.de und www.villa-streccius.de zu finden.

Stadt Landau in der Pfalz
25.12.2019

Rhein-Pfalz-Kreis

Neuer Kassenautomat im Kreishaus im neuen Jahr

Ludwigshafen / Kreisverwaltung – In der Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis am Europaplatz wird in der 2. Januarwoche ein neuer Kassenautomat in Betrieb genommen. Der Barauszahlungsbetrieb kann daher in der Zeit vom 6. bis 10. Januar 2020 mit geringen Einschränkungen und damit Verzögerungen einhergehen. Hiervon betroffen sind alle Anträge auf Dienstleistungen mit sofortiger Gebührenentrichtung wie beispielsweise für Führerscheine, Kfz-Zulassung, Staatsangehörigkeit, Ausländer, Waffen, Jagd- u. Fischereiwesen sowie Anträge auf Auszahlung von Barleistungen.

Die Kreisverwaltung bittet schon vorab um Verständnis und weist darauf hin, dass Anträge, solange sie nicht zwingend notwendig sind, zu einem späteren Termin zu stellen sind.

Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis
25.12.2019

Verkehrsunterricht im Rhein-Pfalz-Kreis

Übergabe eines neuen Fahrzeuges an die Jugendverkehrsschule

Kreisbeigeordneter Manfred Gräf überreicht der Verkehrssicherheitsberaterin Martina Hammer von der Polizei Schifferstadt die Fahrzeugschlüssel

Schifferstadt / Polizei – Für die Verkehrserziehung der Kinder im Rhein-Pfalz-Kreis wurde der Polizei Schifferstadt am Mittwoch, 04. Dezember 2019, ein neues Fahrzeug der Jugendverkehrsschule feierlich übergeben. Die Verkehrssicherheitsberaterin Martina Hammer und ihr Kollege Markus Behringer nahmen die Fahrzeugschlüssel durch den Kreisbeigeordneten Manfred Gräf freudig entgegen.

Der Rhein-Pfalz-Kreis verfügt über zwei Fahrzeuge zur Jugendverkehrserziehung. Ein Fahrzeug ist für den südlichen Landkreis bei der Polizei Schifferstadt und eines für den nördlichen Landkreis bei der Polizei in Frankenthal stationiert. Für die praktische Verkehrserziehung in den Monaten März bis November eines Jahres kann die Polizei mit dem Fahrzeug der Jugendverkehrserziehung mobile Verkehrszeichen, Fahrräder, Helme und andere Materialien für ihren Verkehrsunterricht problemlos zu den Einsatzorten transportieren.

Das bisherige Fahrzeug der Jugendverkehrserziehung Schifferstadt war aufgrund seines Alters (Baujahr 1999) zunehmend reparaturanfällig und damit unwirtschaftlich. An den Anschaffungskosten des neuen Fahrzeuges i.H.v. rund 31.000 Euro beteiligt sich das Land Rheinland-Pfalz mit 40%, die Ausstattung übernimmt die deutsche Verkehrswacht in vollem Umfang.

Die Polizei Schifferstadt führt den Unterricht an Kindergärten und Grundschulen in den Verbandsgemeinden Rheinauen (ohne Otterstadt), und Dannstadt-Schauernheim, den Gemeinden Limburgerhof, Mutterstadt, Böhl-Iggelheim und der Stadt Schifferstadt durch. Am Ende der Unterrichtszeit wird alljährlich das traditionelle Fahrradturnier der Grundschulen durchgeführt und den besten Prüfling mit einem neuen Fahrrad belohnt.

Manfred Gräf betonte, dass in Zeiten, in denen der Straßenverkehr immer mehr zunimmt und dadurch gefährlicher für die jungen Verkehrsteilnehmer wird, die Verkehrserziehung ein fester und wichtiger Bestandteil im Schulunterricht ist. Die Förderung der Sicherheit im Straßenverkehr ist eine zukunftsorientierte und wegweisende Maßnahme der Polizei. Er dankte den anwesenden Polizeibeamten und Organisatoren der Verkehrserziehung für ihr Engagement und ihre Bereitschaft, den Kindern die Sicherheit im Straßenverkehr zu vermitteln.

Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis
25.12.2019

Schwimmkurse für Erwachsene im Aquabella Mutterstadt

Mutterstadt / Aquabella – Studien bescheinigen, dass immer mehr Kinder und Erwachsene nicht gut Schwimmen können. Das Aquabella Mutterstadt bietet wieder ab Januar 2020 einen neuen Erwachsenenschwimmkurs an, in dem Anfänger als auch Gelegenheitsschwimmer ihre Schwimmfähigkeiten verbessern können

Der Kurs startet am 08. Januar 2020 und findet immer mittwochs und donnerstags vom 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr im Aquabella statt. Der letzte Kurstermin ist am 13. Februar 2020 nach sechswöchiger Laufzeit mit insgesamt zwölf Unterrichtseinheiten. Die Kursgebühr beträgt inklusive Eintritt ins Bad 120 Euro.

Karten können im Aquabella erworben werden. Interessierte sollen beachten, dass vor Ort nur Barzahlung möglich ist.

Weitere Informationen sind unter www.kreisbaeder.de zu finden.

Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis
25.12.2019

Neue Babyschwimmkurse im Aquabella Mutterstadt

Mutterstadt / Aquabella – An der Bewegung im Wasser können kleine Kinder bereits Spaß finden, bevor sie überhaupt krabbeln können. Unterstützt werden soll das durch Babyschwimmkurse, wie sie der Rhein-Pfalz-Kreis in seinen Bädern veranstaltet. Für Babys, die zu Kursbeginn fünf bis acht Monate alt sind, beginnen im Januar 2020 die nächsten Kurse im Aquabella in Mutterstadt.

Zwei Kurse starten am 09. Januar 2020 und enden am 13. Februar 2020. Sie finden jeweils donnerstags statt. Der „Kurs A“ beginnt um 9:15 Uhr, „Kurs B“ direkt anschließend um 9:45 Uhr. Insgesamt gehen die Kurse über sechs Unterrichtseinheiten mit je 30 Minuten. Die Kursgebühr beträgt 50 Euro inklusive einer Begleitperson und ist bei der Anmeldung im Bad zu entrichten. Vor Ort ist nur Barzahlung möglich.

Weitere Informationen sind unter www.kreisbaeder.de zu finden.

Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis
25.12.2019

Germersheim und Landkreis GER

Zu Bombenfund und Bombensprengung in Germersheim:

Landrat dankt allen Einsatzkräften

„Ich danke allen Einsatzkräften, die im Rahmen des Bombenfundes und der Bombensprengung in Germersheim im Einsatz waren. Gewohnt ruhig, besonnen und professionell wurde Situation gemeinsam gemeistert. Danke!“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel.

Am Donnerstag, 19. Dezember, war es zu einem Bombenfund in Germersheim gekommen, woraufhin in einem Radius von 300 Metern sicherheitshalber alle Bewohner ihre Wohnungen verlassen mussten. Davon betroffen war auch die Asklepios-Klinik.

Nach der geglückten Bombensprengung konnten die Bewohner weit nach Mitternacht wieder nach Hause. „Ein Dankeschön gilt auch allen, die von der Evakuierung betroffen waren, für ihr Verständnis und Geduld in dieser Ausnahmesituation“, betont Landrat Brechtel.

Kreisverwaltung Germersheim
25.12.2019

Abfallgebühren bleiben auch 2020 stabil

Landrat Brechtel: Neue Kleinmengenregelung für Baustellenabfälle an den Wertstoffhöfen bringt Verbesserung

Auch im Jahr 2020 werden die Müllgebühren im Landkreis Germersheim nicht angehoben.

Der Kreistag hat in seiner letzten Sitzung in diesem Jahr der Vorlage des Abfallwirtschaftsausschusses zugestimmt. „Damit ist es der Abfallwirtschaft des Landkreises Germersheim erneut gelungen die Müllgebühren konstant zu halten. Seit bereits achtzehn Jahren wurden die Gebühren nicht erhöht. Sie konnten in diesem Zeitraum sogar etwas abgesenkt werden“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. Dies erfolgte entgegen dem Trend allgemeiner Preissteigerungen.

Lediglich im Bereich der Anlieferung von Abfällen auf den Wertstoffhöfen des Landkreises hat die Neukalkulation ergeben, dass aufgrund deutlich steigender Kosten ab dem Jahr 2020 mit den derzeit geltenden Anliefergebühren keine Kostendeckung erzielt werden kann. Die Kostensteigerungen resultieren dabei aus der Neuvergabe der entsprechenden Entsorgungsdienstleistungen sowie aus Kostensteigerungen aufgrund von Preisanpassungen bei bestehenden Entsorgungsverträgen.

„In diesem Bereich sind wir leider gezwungen die hohen Preissteigerungen der privaten Entsorgungswirtschaft an unsere Bürger weiterzugeben“, bedauert Landrat Fritz Brechtel. „Die Gebührenerhöhungen betreffen überwiegend Abfallanlieferungen aus dem Bereich Bau- und Renovierungsarbeiten. Die Anlieferung von Sperrmüllabfällen bleibt für die Bürger unseres Landkreises weiterhin kostenfrei“, so der Landrat.

Die Annahmeregelung für Kleinmengen wurde hingegen deutlich verbessert. So werden Anliefergebühren bei Renovierungsabfällen erst ab einer Entsorgungsgebühr von 4,00 Euro berechnet. Das bedeutet zum Beispiel, dass Mengen von bis zu sieben 10 Liter Eimern Bauschutt (also 70 Liter) oder 200 Liter Baualtholz kostenfrei angeliefert werden können. Erst eine darüber liegende Anlieferungsmenge wird berechnet. „Mit dieser Kleinmengenregelung wollen wir den Bürgern entgegenkommen und hoffen hiermit eine praktikable Lösung gefunden zu haben“, so Brechtel.

Der Jahresabschluss für das Jahr 2018 weist einen Verlust von 156.098,95 Euro aus. Gegenüber dem geplanten Jahresfehlbetrag von 124.500,00 Euro erfolgte somit eine Verschlechterung des Jahresergebnisses um 31.598,95 Euro.

Der größte Anteil der Mindererträge ergab sich aufgrund der schlechten Vermarktungslage aus den Papierverkäufen und einer Zuführung zu den Rückstellungen.

Durch eine hohe Auslastung des Müllheizkraftwerks (MHKW) Pirmasens und gestiegene Preise der Fremdmüllakquise von Verbrennungsmüll konnte dieser Bereich hingegen kostenmäßig entlastet werden.

Der Jahresetat der Abfallwirtschaft für 2020 liegt bei rund 12,22 Millionen Euro und damit so hoch wie die errechneten Aufwendungen für das nächste Jahr. Dieser Zahl steht eine Summe von rund 11,82 Millionen Euro an geplanten Einnahmen gegenüber. Diese speisen sich hauptsächlich aus den Abfallgebühren sowie den Erlösen auf dem Wertstoffmarkt. Schwankungen bei den geschätzten Einnahmen sind durch Preisbewegungen auf dem Rohstoffmarkt und durch Nachfrageschwankungen am Müllheizkraftwerk des ZAS in Pirmasens möglich.

Der sich ergebende Jahresverlust von 397.500 Euro wird in voller Höhe aus dem Gewinnvortrag abgedeckt. Somit ist eine Darlehensaufnahme nicht erforderlich. Die Abfallwirtschaft ist schuldenfrei.

„Der Abfallwirtschaft des Landkreises Germersheim ist es gelungen, wirtschaftlich auf festen Füßen zu stehen und den Bürgerinnen und Bürgern im Landkreis neben der stabilen Gebührensituation einen hervorragenden Service zu bieten“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel: „Die drei Wertstoffhöfe punkten mit guten Öffnungszeiten und guter Erreichbarkeit. Zudem unterhält der Landkreis eine stationäre Problemmüllsammelstelle, die täglich für die Bürger geöffnet hat.“

„Desweiteren“, so Brechtel, „bieten wir zweimal im Jahr die Problemmüllabholung in nahezu allen Gemeinden im Kreis an, zwei Sperrmülltermine jährlich, die auf Abruf bestellbar sind, sowie die Heckenabfuhr im Frühjahr und Herbst. Diese Angebote kann jeder Haushalt ohne zusätzliche Kosten nutzen.“

Kreisverwaltung Germersheim
25.12.2019

Landesehrennadel an Heinrich Ullrich verliehen

v.l.: Bürgermeister Marcus Schaile, Heinrich Ullrich, Gaby Ullrich, Landrat Fritz Brechtel1

Heinrich Ullrich aus Germersheim hat am 18. Dezember 2019 die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz erhalten. Landrat Dr. Fritz Brechtel überreichte ihm die Auszeichnung im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Kreishaus. Überrascht wurde er mit einem Ständchen der Musikgruppe der Paul-Mohr-Schule Landau.

Heinrich Ullrich hat vor über 40 Jahren eine eigene Notenschrift und zwölf dazugehörige Musikinstrumente entwickelt, um für geistig behinderte Menschen das Musizieren zu ermöglichen. Ein revolutionäres Farbnotensystem, bei dem es keine Notenlinien gibt und Farbkreise die jeweiligen Noten sowie die entsprechende Notendauer darstellen, ermöglicht seither geistig behinderten Menschen das Spielen eines Musikinstruments. Die Farben befinden sich auf den Instrumenten, weshalb die Zuordnung von Note und Ton einfacher ist. In den 70er Jahren gründete der Sonderpädagoge Ullrich an der Förderschule St. Laurentius in Herxheim das weltweit erste Orchester, das ausschließlich aus geistig behinderten Musikern bestand. Musikalische Erfolge feierte Ullrich u.a. mit den Orchestern der Paul-Moor-Schule in Landau und der Tom-Mutter-Schule für geistig Behinderte in Frankenthal.

Heinrich Ullrich erhält die Ehrennadel des Landes.

1989 veröffentlichte der Geehrte mit dem Schulorchester Frankenthal die erste Musikkassette „Hinaus in die weite Welt“, weitere Kassetten, Schallplatten und CDs folgten. Er gab mit seinem Orchester zahlreiche Auslandskonzerte und Konzerte in Deutschland. 2005 wurde das Orchester in die USA nach Nashville, Tennessee, eingeladen. 2017 leitete Heinrich Ullrich das Orchester des Inklusionstreffens „Regenbogen“ der Pfarrei Seeliger Paul Josef Nardini in Lingenfeld. Derzeit spielen acht geistig behinderte Erwachsene mit.

Heinrich Ullrich engagiert sich zudem im Deutsch-Ungarischen Freundeskreis und stellte sich eine Legislaturperiode lang von 1984 bis 1989 als ehrenamtlicher stellvertretender Ortsvorsteher von Sonderheim zur Verfügung. Sein handwerkliches Geschick war auch am Nachbau des römischen Flusskriegsschiffes „Lusoria Rhenana“ gefragt.

Heinrich Ullrich beim musizieren

Landrat Dr. Brechtel betonte in seiner Ansprache: „Durch Ihr Engagement, durch Ihre Liebe zur Musik und zu den Menschen haben Sie geistig Behinderten die Welt der Musik eröffnet. Ohne Ihr Farbnotensystem und Ihre Instrumente wäre dieser Gruppe Mitmenschen besondere Klangerlebnisse verschlossen geblieben. Vielen Dank und weiterhin alles Gute!“ Den Glückwünschen schloss sich auch Bürgermeister Marcus Schaile an.

Kreisverwaltung Germersheim
25.12.2019

Wohnbau Wörth GmbH künftig ohne Kreisbeteiligung

„Es ist uns nicht leichtgefallen, diesen Schritt zu gehen. Aber letztlich war es ein konsequenter Beitrag zur Haushaltskonsolidierung, der von allen Parteien im Kreistag mitgetragen wurde. Der Kreistag hat in seiner Sitzung am 18.02.2019 dem Vorschlag der Verwaltung zugestimmt“, informiert Landrat Dr. Fritz Brechtel über die im November 2019 vollzogene Veräußerung der Geschäftsanteile an der Wohnbau Wörth GmbH.

Der Landkreis Germersheim hatte die Wohnbau zu Beginn der 60er Jahre mit gegründet und war daran bis zum Schluss mit ca. 6 Prozent beteiligt „Wir haben unseren Anteil für rund 1,4 Mio. Euro an die Stadt Wörth verkauft. Die Veräußerung stellt einen Teil der Konsolidierungsmaßnahmen dar, zu denen sich der Landkreis bereits 2012 mit dem Beitritt zum Kommunalen Entschuldungsfonds Rheinland-Pfalz bekannt hatte. Ich sehe das als aktiven Beitrag, unsere Schulden im Liquiditätsbereich zu verringern. Hintergrund ist die mangelhafte Finanzausstattung durch das Land, die bei uns zu einem strukturellen Defizit geführt hat“, fährt Brechtel weiter fort. Das strukturelle Defizit gründet sich auf die Sozial- und Jugendhilfeleistungen, die der Landkreis verpflichtend zu tragen hat.

„Die schwierige Haushaltssituation lässt hier keinen weiteren Spielraum zu. Der Landkreis hat sich auf seine Kernaufgaben zu konzentrieren. Somit war der Verkauf eine logische Konsequenz“, stellt Kreischef Brerchtel dazu fest.

„Der Ertrag wurde in den Nachtragshaushalt 2019 eingestellt. Die Verbindlichkeiten bei den Liquiditätskrediten werden zum Jahresende voraussichtlich 41,7 Mio. Euro betragen, das sind 4,3 Mio. Euro weniger als zum Jahresende 2018“, so Kreiskämmerer Martin Schnerch zur Haushaltssituation.

An der Wohnbau Wörth GmbH ist die Stadt Wörth und die Volkswohnung Karlsruhe nun zu je 50 Prozent beteiligt. Die Wohnbau Wörth GmbH verwaltet über 800 eigene Wohnungen sowie über 500 Garagen und Stellplätze. Dazu kommen weitere 136 Wohnungen und 131 Tiefgaragenstellplätze nach dem Wohnungseigentumsgesetz.

Kreisverwaltung Germersheim
25.12.2019

Tipps zur Christbaumentsorgung im Landkreis Germersheim

Nach Weihnachten stellt sich für viele Bürger die Frage: Wohin mit dem nadelnden Weihnachtsbaum?

Die Kreisverwaltung Germersheim gibt hierzu einige Tipps.

Grundsätzlich können Weihnachtsbäume jederzeit an den beiden Wertstoffhöfen Bellheim und Berg kostenlos abgegeben werden. Alternativ können Weihnachtsbäume (aber auch größere Mengen an Heckenabfällen) am Standort des ehemaligen Wertstoffhofes Westheim abgegeben werden. Die Wertstoffhöfe und die Annahmestelle Westheim (ausschließlich für Grünabfälle) sind nach den Weihnachtstagen wieder normal geöffnet. Nur am 31. Dezember (Silvester) sind sie geschlossen. Die täglichen Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe sind im Abfallkalender aufgeführt. Die Annahmestelle Westheim hat die gleichen Öffnungszeiten.

Alternativ können die Christbäume aber auch wohnortsnah an einem der vielen Häckselplätze im Landkreis abgegeben werden. Die Öffnungszeiten der von den Gemeinden betriebenen Häckselplätze sind über die Verbandsgemeindeverwaltungen bzw. Stadtverwaltungen im Kreis zu erfahren.

Viele Gemeinden oder Vereine im Landkreis organisieren aber auch die Abholung der ausgedienten Tannenbäume im Rahmen einer Straßensammlung. Informationen hierzu findet man in der Regel im Amtsblatt seiner Verbandsgemeinde bzw. Stadt.

Da die Weihnachtsbäume kompostiert werden, sollten sie von allem Schmuck, insbesondere von Lametta, befreit sein.

Text: Kreisverwaltung Germersheim Foto: Speyer 24/7 News, dak
25.12.2019

Kreisvolkshochschule (KVHS) Germersheim:

Kurse, Vorträge, Veranstaltungen

Es wird darauf hingewiesen, dass zu allen nachstehend aufgeführten Kursen und Vorträgen eine Anmeldung unbedingt erforderlich ist. Kontaktadressen sind am Ende des Textes zu finden.

2020kv129

„Französisch A1 – Grundkurs“ – Kurs mit Dr. Carola Jansen-Jöhnk: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seiteneingang der Berufsbildende Schule, UG, Seminarraum 1 in der KVHS Geschäftsstelle. Beginn: Dienstag, 14.01.2020, 14:15 – 15:45 Uhr. Dauer: 21 Termine, Kosten: 105,00 Euro/Person.

2020kv130

„English Refresher Course“ – Kurs mit Dr. Carola Jansen-Jöhnk: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seiteneingang der Berufsbildende Schule, UG, Seminarraum 1 in der KVHS Geschäftsstelle. Beginn: Dienstag, 14.01.2020, 16:15 – 17:45 Uhr. Dauer: 21 Termine, Kosten: 105,00 Euro/Person.

2020kv124

„Spanisch A1 Teil 1 (GK)“ – Kurs mit Norman Gomez-Hernández: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seiteneingang der Berufsbildende Schule, 1. OG, Saal 101. Beginn: Dienstag, 14.01.2020, 18:00 – 19:30 Uhr. Dauer: 11 Termine, Kosten: 55,00 Euro/Person.

2020kv131

„Englisch A1 Teil 2“ – Kurs mit Dr. Carola Jansen-Jöhnk: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seiteneingang der Berufsbildende Schule, UG, Seminarraum 1 in der KVHS Geschäftsstelle. Beginn: Dienstag, 14.01.2020, 18:15 – 19:45 Uhr. Dauer: 21 Termine, Kosten: 105,00 Euro/Person.

2020kv150

„Nähen und Schneidern – für Anfänger und Fortgeschrittene – Kurs A“ – Kurs mit Dagmar Palluch: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seiteneingang der Berufsbildende Schule, EG, Saal E 06. Beginn: Dienstag, 14.01.2020, 18:30 – 21:30 Uhr. Dauer: 7 Termine, Kosten: 70,00 Euro/Person.

2020kv126

„Spanisch B1 – Konversation Kurs A“ – Kurs mit Norman Gomez-Hernández: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seiteneingang der Berufsbildende Schule, 1. OG, Saal 101. Beginn: Dienstag, 14.01.2020, 19:30 – 21:00 Uhr. Dauer: 11 Termine, Kosten: 55,00 Euro/Person.

2020kv132

„Italienisch A1 Teil 9 (AK 9) – am Vormittag“ – Kurs mit Dr. Carola Jansen-Jöhnk: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seiteneingang der Berufsbildende Schule, UG, Seminarraum 1 in der KVHS Geschäftsstelle. Beginn: Mittwoch, 15.01.2020, 10:15 – 11:45 Uhr. Dauer: 22 Termine, Kosten: 110,00 Euro/Person.

2020kv133

„Italienisch für die Reise“ – Kurs mit Dr. Carola Jansen-Jöhnk: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seiteneingang der Berufsbildende Schule, EG, Saal E 07. Beginn: Mittwoch, 15.01.2020, 14:15 – 15:45 Uhr. Dauer: 22 Termine, Kosten: 110,00 Euro/Person.

2020kv134

„Französisch – für die Reise“ – Kurs mit Dr. Carola Jansen-Jöhnk: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seiteneingang der Berufsbildende Schule, UG, Seminarraum 1 in der KVHS Geschäftsstelle. Beginn: Mittwoch, 15.01.2020, 16:15 – 17:45 Uhr. Dauer: 22 Termine, Kosten: 110,00 Euro/Person.

2020kv135

„Englisch für die Reise“ – Kurs mit Dr. Carola Jansen-Jöhnk: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seiteneingang der Berufsbildende Schule, UG, Seminarraum 1 in der KVHS Geschäftsstelle. Beginn: Mittwoch, 15.01.2020, 18:15 – 19:45 Uhr. Dauer: 22 Termine, Kosten: 110,00 Euro/Person.

2020kv136

„Italienisch A1 Teil 1 (GK) – am Vormittag“ – Kurs mit Dr. Carola Jansen-Jöhnk: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seiteneingang der Berufsbildende Schule, UG, Seminarraum 1 in der KVHS Geschäftsstelle. Beginn: Donnerstag, 16.01.2020, 10:15 – 11:45 Uhr. Dauer: 19 Termine, Kosten: 95,00 Euro/Person.

2020kv037

„Deutsch C1  – für die Hochschule – intensiv“ – Kurs mit Mike Rötzel: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seiteneingang der Berufsbildende Schule, 1. OG, Saal 101. Beginn: Freitag, 17.01.2020, 16:30 – 19:30 Uhr. Dauer: 13 Termine, Kosten: 104,00 Euro/Person.

2020kv128

„Wollspinnen mit der Handspindel – für Anfänger“ – Kurs mit Sonja Collet: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seiteneingang der Berufsbildende Schule, EG, Saal E 07. Beginn: Freitag, 17.01.2020, 17:30 – 20:00 Uhr. Dauer: 4 Termine, Kosten: 55,00 Euro/Person.

2020kv137

„English Business Communication B1“ – Kurs mit Dr. Carola Jansen-Jöhnk: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seiteneingang der Berufsbildende Schule, UG, Seminarraum 1 in der KVHS Geschäftsstelle. Beginn: Freitag, 17.01.2020, 18:00 – 19:30 Uhr. Dauer: 18 Termine, Kosten: 95,00 Euro/Person.

2020kv115

„Tabellenkalkulation mit MS-Excel 2016 – Einführungskurs – Kurs A“ – Kurs mit Gerald Kessing: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seiteneingang der Berufsbildende Schule, UG, EDV-Raum in der KVHS Geschäftsstelle. Beginn: Montag, 20.01.2020, 18:00 – 21:00 Uhr. Dauer: 6 Termine, Kosten: 96,00 Euro/Person.

2020kv120

„Textverarbeitung mit MS-Word 2016 – Grundkurs“ – Kurs mit Gerald Kessing: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seiteneingang der Berufsbildende Schule, UG, EDV-Raum in der KVHS Geschäftsstelle. Beginn: Dienstag, 21.01.2020, 18:00 – 21:00 Uhr. Dauer: 6 Termine, Kosten: 96,00 Euro/Person.

2020kv157

„Das Verbraucherinsolvenzverfahren – Rechtsvortrag A“ – Kurs mit Michael Münch: Germersheim, August-Keiler-Str. 34, Goethe-Gymnasium, Ostbau, EG, Saal 083. Beginn: Dienstag, 21.01.2020, 19:30 – 21:00 Uhr. Dauer: 1 Termin, Kosten: 10,00 Euro/Person.

2020kv143

„Überversichert? – Unterversichert? – Geld verschenkt! – Vortrag“ – Kurs mit Andrea Kalt: Germersheim, August-Keiler-Str. 34, Goethe-Gymnasium, Ostbau, EG, Saal 082. Beginn: Mittwoch, 22.01.2020, 19:00 – 21:15 Uhr. Dauer: 1 Termin, Kosten: 10,00 Euro/Person.

Eine Anmeldung ist zu allen Veranstaltungen der Kreisvolkshochschule zwingend erforderlich bei der Geschäftsstelle der KVHS in Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Tel. 07274-53334 oder -53382, E-Mail: vhs@kreis-germersheim.de oder online über ein Buchungsformular auf der Homepage unter www.kreis-germersheim.de/kvhs.

Bitte beachten Sie unsere Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag: 08:30 bis 12:00 Uhr, Dienstag: 13:30 bis 16:00 Uhr, Donnerstag: 13:30 bis 18:00 Uhr,

Annahmeschluss: jeweils 15 Minuten vor Ende der Öffnungszeiten.

Kreisverwaltung Germersheim / Kreisvolkshochschule (KVHS)
25.12.2019

Schifferstadt

Veranstaltungen in Schifferstadt im Januar 2020

Tag Termin Uhrzeit Veranstaltung Veranstalter Ort

Sonntag 05.01. 10:00 – 12:00 Öffnung des Ringermuseums Verein zur Pflege der Kultur des Ringersports e.V. Ringermuseum, Bäckergasse 2

Sonntag 05.01. 17:00 Neujahrskonzert Kultur- und Sportvereinigung Aula im Paul-von-Denis Schulzentrum, Neustückweg

Mittwoch 08.01. 20:00 Frauenkino Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Rex-Kino-Center, Zeppelinstraße 6

Freitag 12.01. 17:00 Neujahrsempfang Stadtmarketing Schifferstadt Aula im Paul-v-Denis Schulzentrum, Neustückweg

Samstag 18.01. 19:11 Ordensfest der KGS Karnevalsgesellschaft Aula im Paul-von-Denis Schulzentrum, Neustückweg

Sonntag 19.01. 11 Uhr Totengedenken Männergesangverein „Eintracht“ e.V. Aussegnungshalle am Waldfriedhof

Montag 20.01.bis 07.02. Ausstellung „Klimaschützer in Rheinland-Pfalz“ Stadt Schifferstadt Rathaus-Foyer

Samstag 24.01. 19:11 Kappenabend Karnevalsgesellschaft Vereinsheim

Stadtverwaltung Schifferstadt
25.12.2019

1. FC 08 Haßloch

StickerStars der große Renner bei den 08ern

Am 11. Januar erste Tauschbörse bei Edeka Stiegler

v.l.: Benjamin Stiegler (Edeka) und Michael Deigentasch (2. Vorsitzender 1.FC 08 Haßloch und Projektleiter StickerStars) eröffenen den Verkauf

Am 10.10.2019 wurde das Projekt StickerStars des 1. FC 08 Haßloch zusammen mit dem Edeka-Markt Stiegler in Haßloch gestartet. Nach einer doch relativ sehr kurzen Vorbereitungszeit wurde endlich am 30.11.2019 um 14 Uhr der offizielle Verkauf des Albums und der Sticker im Edeka Markt Haßloch gestartet. Es war nicht immer einfach, rund 480 Sportlerinnen und Sportler aus allen Bereichen (Fußball, Football, Cheerleading) zu koordinieren. Wir haben es geschafft, innerhalb von fünf Fototerminen alle Akteure abzulichten. Die Vorfreude hauptsächlich bei den Kindern war riesengroß.

Am KickOff wurden bereits knapp 370 Alben verkauft. Zusätzlich wurden 3550 Stickerpacks gekauft. Die Stickerpacks beinhalten insgesamt fünf Bilder.

Ab 11 Uhr wurde an diesem Tag bei Edeka Stiegler gegrillt. Die Jugend konnte den Kunden mit Bratwurst- und Steakbrötchen ihren Einkauf schmackhaft machen. Hier ein großes Dankeschön an Benjamin Stiegler, der das komplette Equipment kostenlos zur Verfügung gestellt hat und auch bei den Einnahmen aus dem Verkauf wollte Benjamin Stiegler die Vereinskasse damit unterstützen.

Um 13:30 Uhr waren dann die Cheerleader aktiv und boten mit den Falcons einen tollen Auftritt bei herrlichem Sonnenschein. Die zahlreichen Kunden und Vereinsmitglieder waren begeistert.

Um kurz nach 14 Uhr war es dann endlich soweit. Nach einer kurzen Ansprache von Benjamin Stiegler (Edeka) und Michael Deigentasch (2. Vorsitzender 1.FC 08 Haßloch und Projektleiter StickerStars) wurde der Verkauf offiziell freigegeben. Hauptsächlich die Kids stürmten teilweise alleine oder auch mit Mama, Papa oder Oma, Opa die Kassen. Es bildeten sich über mehr als zwei Stunden eine Riesenschlange an allen geöffneten Kassen.

Nach dem Erwerb wurde sofort an den extra dafür aufgebauten Tischen und Bänken losgelegt mit dem Einkleben der Bilder.

Großer Andrang beim KickOff der StickerStars

Es war für alle Beteiligten ein toller Tag. „Allein in die Gesichter der Kinder zu schauen, wie sie voller Begeisterung das erste Album in der Hand hielten und sich gleich beim Öffnen der Stickerpacks teilweise sogar direkt selbst gezogen haben, war fantastisch“, so Deigentasch. „Alleine dafür hat sich der Aufwand mehr als gelohnt. Wir möchten uns hiermit nochmals ganz herzlich bei Benjamin Stiegler für sein Engagement bedanken. Ohne ihn hätten wir so ein Projekt finanziell nicht umsetzen können. Ich möchte mich ebenfalls bei allen Mitgliedern bedanken, die mich bei diesem Projekt tatkräftig unterstützt haben“.

Die Aktion dauert noch bis nächstes Jahr zum 08.02.2020 an. Zusätzlich gibt es für die ersten 3 vollgeklebten Alben noch ein Dankeschön von Edeka Stiegler. Ein Gutschein jeweils in der Höhe von 50 Euro für den OnlineShop bei StickerStars. In diesem OnlineShop kann man sich mit seinem Stickerbild z.B. Tassen, Poster, Fotoaufsteller, Puzzle, Blechschilder, Bierkrüge, Bierdeckel oder Mousepads herstellen lassen. Ein einzigartiges Andenken an diese tolle Aktion.

Am 11. Januar von 11 bis 14 Uhr findet bei Edeka Stiegler die erste Tauschbörse statt.

1 FC 08 Haßloch, Jürgen Hurrle
25.12.2019

Jahresabschluss des 1. FC 08 Haßloch

Mehrspartenverein mit vielen sportlichen Erfolgen – Ehrenamtliche HelferInnen geehrt

Bei der Jahresabschlussfeier des 1. FC 08 Haßloch konnte der 1. Vorsitzende Jürgen Hurrle im vollbesetzten Vereinsheim den Präsidenten des Südwestdeutschen Fußballverbandes Dr. Hans-Dieter Drewitz sowie einige Ehrenmitglieder und Sponsoren begrüßen. In seinem Rückblick würdigte Hurrle den erneuten Europameistertitel der Falcons als das herausragende Ereignis. Dazu komme der Landesmeistertitel und der 11. Platz bei den Deutschen Meisterschaften der Fascinations sowie die Vizemeistertitel der beiden Juniorenteams bei den Landesmeisterschaften. Bei der Sportlerehrung der Gemeinde seien sechs Teams der 08er geehrt worden. Die Falcons seien zur Mannschaft des Jahres gekürt worden.

Die Seniors der 8-Balls wurden in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar mit 10:6 Punkten guter Dritter. Erfolge feierten auch die Juniors der 8-Balls.

In der laufenden Runde der Fußball-Bezirksliga Vorderpfalz belegen die 08er mit 26 Punkten den 6. Platz. Hurrle wünschte der Mannschaft nach der Winterpause mehr Konstanz und viel Erfolg. Die 2. Mannschaft belegt in der B-Klasse West den 14. Rang und damit den Relegationsplatz. Hurrle lobte das Zusammengehen von 1. FC 08 und VfB Haßloch im Jugendbereich. Die Zusammenarbeit funktioniere. Die A-Junioren sind derzeit Vierter in der Landesliga Vorderpfalz und die B 1-Junioren Sechster, die C-Jugend ist Erster in der Kreisliga und peile den Wiederaufstieg in die Landesliga an. Erfolgreich seien auch die B2 und C2 sowie die Jugendmannschaften der 08er von den D-Junioren (Dritter in der Landesliga) bis zu den Bambinis.

Die sportlichen Erfolge zeigten – so Hurrle – dass es sich lohne, ein Mehrspartenverein zu sein, nicht nur sportlich, sondern auch finanziell und positiv für die Mitgliederzahl – jetzt über 850 – wie auch für das gesellschaftliche Miteinander innerhalb der 08-Familie. Zum Zusammenhalt trage auch die zur Zeit laufende Stickeraktion bei. In diesem Zusammenhang dankte Hurrle seinem Stellvertreter Michael Deigentasch für diese erfolgreiche Aktion. Einen besonderen Dank richtete Hurrle an zwanzig ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sowie an Peter Schallmeier und Thomas Dill-Korter für die Sendereihe „Neues vom 08-Stammtisch“; inzwischen seien 54 Filme gedreht worden. Zum Abschluss dankte der Vorsitzende allen Trainern, Co-Trainern und Betreuern der aktiven Fußballmannschaften.

1 FC 08 Haßloch, Jürgen Hurrle
25.12.2019

Junioren-Hallenmeisterschaften des Fußballkreises Rhein-Mittelhaardt

B-Junioren der JSG 1. FC 08/VfB Haßloch souveräner Hallenkreismeister

Bei den B-Junioren, die ihren Hallenkreismeister in der Ganerbhalle Dudenhofen ermittelten, traten zwölf Mannschaften, die in drei Gruppen eingeteilt wurden, an. Als Favoriten galten die Verbandsöigisten FC Speyer 09, JFV Ganerb und SV Phönix Schifferstadt. Während sich Speyer in der Gruppe A und Ganerb in der Gruppe C auch als Erster für die Finalrunde qualifizierten, gab es in der Gruppe B eine Überraschung. In dieser gelang Phönix Schifferstadt nämlich lediglich ein Sieg. Nach einem 1:1 zum Auftakt gegen Landesligist JSG 1. FC 08/VfB Haßloch schlugen die Schifferstadter zwar die SG Rödersheim-Gronau mit 2:1, leisteten sich aber zum Abschluss eine 2:3-Niederlage gegen TuS Diedesfeld. Nutznießer waren die Haßlocher, die nach einem 4:2 gegen Diedesfeld und einem 4:0 gegen Rödersheim-Gronau den Gruppensieg erreichten. In einer anschließenden Zwischenrunde der drei Zweitplatzierten gelang es den Schifferstadtern jedoch, sich über diesen Umweg mit Siegen gegen die JSG Weinstraße und die SpVgg. Rot-Weiß Speyer doch noch für die Finalrunde zu qualifizieren.

In der Finalrunde setzte sich schließlich die Haßlocher Spielgemeinschaft souverän mit drei Siegen durch. Der Tabellenfünfte der Landesliga Vorderpfalz schlug Phönix Schifferstadt mit 4:0, den FC Speyer 09 mit 4:1 und im letzten Spiel des Tages den JFV Ganerb mit 1:0. „Ich bin sehe stolz, mit meiner Mannschaft den ersten Titel für die erst vor einem halben Jahr gegründete JSG Haßloch geholt zu haben. Wir haben technisch und läuferisch überzeugt“, freute sich Haßlochs Trainer Ingo Reich. Bemerkenswert ist dabei, dass er das Turnier ohne gelernten Torhüter bestreiten musste. „Da sich unser Torwart einen Nasenbeinbruch zugezogen hatte, ging Verteidiger Matteo Totaro ins Tor. Außerdem meldete sich morgens auch noch ein Abwehrspieler krank, so dass uns nur ein gelernter Verteidiger zur Verfügung stand“, teilte Reich mit. Hinter den Haßlochern belegten schließlich der JFV Ganerb den zweiten, der FC Speyer 09 den dritten und der in der Finalrunde ohne Punktgewinn gebliebene SV Phönix Schifferstadt den vierten Platz.

1 FC 08 Haßloch, Jürgen Hurrle
25.12.2019

Haßloch

Neuer Kooperationspartner für die Musikschule

WwP-Theater und Musikschule erarbeiten gemeinsame Angebote

v.l.: Der Vorsitzende des WwP-Theaters Peter Ruffer, Musikschulleiterin Tatjana Geiger und der Erste Beigeordnete Tobias Meyer.

Im Rahmen des Kinder- und Jugendtheaterfestivals im Juni 2019 haben das WwP-Theater und die Musikschule Haßloch erstmals kooperiert, ihre Kräfte gebündelt und ein Festival auf die Beine gestellt, das keine Eintagsfliege bleiben, sondern fortgesetzt werden soll. Gleiches gilt für die Kooperation zwischen WwP-Theater und Musikschule. „Beide Einrichtungen haben einen Bildungsauftrag und wollen Kinder und Jugendliche an die Kultur heranführen“, so Musikschulleiterin Tatjana Geiger und der Vorsitzende des WwP-Theaters, Peter Ruffer. Daher möchte man sich enger vernetzen und neben dem Kinder- und Jugendtheaterfestival in weiteren Bereichen kooperieren.

Konkret in Planung ist beispielsweise eine so genannte „Stage Session“. Ein Gesangslehrer der Musikschule sowie ein Theaterpädagoge des WwP-Theater werden hierbei den Fokus auf die stimmliche als auch körperliche Bühnenpräsenz legen. Auch das Thema StressManagement bei öffentlichen Auftritten vor großem Publikum steht auf der gemeinsamen Agenda, da ein entsprechendes Coaching für Musiker und Schauspieler gleichermaßen bedeutsam ist. Das Thema Seniorenarbeit möchten beide Einrichtungen ebenfalls verstärkt in den Fokus nehmen.

Im Rahmen der gemeinsamen Kooperation wird das WwP-Theater auch die Räumlichkeiten der Musikschule nutzen können. „Die Kooperation geht allerdings nicht auf Kosten des ohnehin beengten Raumangebots der Musikschule“, so der Erste Beigeordnete und zuständige Dezernent Tobias Meyer. „Die Unterrichtsangebote der Musikschule haben Vorrang“, ergänzt Musikschulleiterin Tatjana Geiger. Dennoch gibt es Zeiten, in denen einzelne Räume nicht genutzt werden, die dann – je nach Bedarf – durch das WwP-Theater genutzt werden können. Durch die Arbeit Tür an Tür können weitere Synergieeffekte entstehen, von denen beide Seiten profitieren. „Nach einem Jahr wollen wir uns dann zusammensetzen und Bilanz ziehen, wie erfolgreich wir mit unseren gemeinsamen Anstrengungen waren“, so der Vorsitzende des WwP-Theaters, Peter Ruffer. Alle Beteiligten starten nun mit vielen Ideen und großer Motivation in die neue Kooperation.

Gemeindeverwaltung Haßloch / Musikschule Haßloch
25.12.2019

Offene Stunde „Colour Strings“

Am Donnerstag, 16. Januar 2020, gibt es in der Musikschule eine offene Stunde im Rahmen des Angebots „Colour Strings“. Von 17.15 – 18.00 Uhr können interessierte Eltern mit ihren 5 bis 7-jährigen Kindern in den Kammermusiksaal kommen, um sich dort anhand einer öffentlichen Gruppenstunde über das Unterrichtskonzept „Colour Strings“ für Geige und Bratsche zu informieren. Gemeinsam kann zunächst der Unterricht verfolgt werden, im Anschluss steht die Lehrkraft, Claudia Krämer-Simonis, für Fragen und eine Erstberatung zur Verfügung.

Bei dem Konzept „Colour Strings“ erhalten die teilnehmenden Kinder einmal wöchentlich Einzelunterricht, und ergänzend eine Gruppenstunde, in denen Kinder Geige und Bratsche nähergebracht sowie Gehör und Stimme trainiert werden. Darüber hinaus lernen die Kinder von Anfang an, mit Spaß und ohne Druck im Ensemble zu musizieren.

Eine Anmeldung zur Teilnahme an der offenen Stunde ist zwecks besserer Planbarkeit erwünscht. Anmeldungen sind via Telefon: 06324-935 191 oder per Mail an musikschule@hassloch.de möglich.

Gemeindeverwaltung Haßloch / Musikschule Haßloch
25.12.2019

Feuerwehr Speyer

Verkehrsunfall mit einem Verletzten

In den frühen Morgenstunden des 25.12.2019 wurde die Feuerwehr Speyer zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person in die Waldseerstraße gerufen.

In einem PKW, der gegen einen Baum an der Waldseer Straße geprallt war, befand sich noch eine verletzte Person, die in ihrem Fahrzeug eingeklemmt war.

Mittels hydraulischem Schneid- und Spreizgerät wurde die Fahrertür vom Fahrzeug getrennt, um dem Rettungsdienst einen Zugang zum Patienten zu verschaffen. Parallel wurde der Brandschutz durch die Feuerwehr sichergestellt.

Der Fahrer konnte durch die Feuerwehr gerettet und im Anschluss an den Rettungsdienst übergeben werden.

Die Feuerwehr Speyer war mit 23 Personen und fünf Fahrzeugen im Einsatz.

Noch während der Rettungsarbeiten wurden Kräfte zu einem weiteren Einsatz in der Wormserstraße abgerufen. Hier gab es einen technischen Defekt an einer Rauchabzugsanlage in einem Treppenhaus in der Wormserstraße.

Bei diesem Einsatz waren 6 Personen und zwei Fahrzeuge im Einsatz.

Presse- und Medienteam der Feuerwehr Speyer
25.12.2019

Ludwigshafen

Hochstraßensperrung / Abriss in Ludwigshafen

Gesperrter Bereich der Hochstraße zum Berliner Platz. Zufahrt auf die Kurt-Schuhmacher-Brücke nach Mannheim weiterhin möglich.

Planung für Abriss der Pilzhochstraße steht: Ab 27. Januar wird die Baustelle eingerichtet – Arbeiten dauern rund fünf Monate

OB Steinruck: Stadt will Klarheit für Anwohner*innen, Handel und ÖPNV

Planungen für Neubau: Entscheidung des Bundestages im Februar maßgeblich

Zeitplan und Verfahren für den Abriss der Pilzhochstraße stehen: Im Februar soll das erste Brückenteil über der Mundenheimer Straße fallen. Danach können die Wegeverbindungen von und zum Berliner Platz wieder hergestellt werden. Stück für Stück wird die Pilzhochstraße dann aus dem Stadtbild verschwinden. Zum Stadtfest im Juni soll nach derzeitigem Planungsstand alles fertig sein. Bereits am 27. Januar beginnt die von der Stadt beauftragte Abrissfirma mit der Einrichtung der Baustelle.

OB Steinruck: Haben klares Ziel und Perspektive

„Wir sind auf der Zielgeraden. Wir haben ein sehr erfahrenes und zertifiziertes Unternehmen mit dem Abriss der Pilzhochstraße beauftragt. Es geht unmittelbar im neuen Jahr los. Wir haben jetzt Klarheit – das ist im Interesse von Stadt und Region und natürlich der Anwohner*innen und Gewerbetreibenden vor Ort. Ich weiß, dass harte Monate vor uns liegen, besonders im Bereich der Baustelle. Da reden wir nichts schön. Wir unterstützen, wo wir können. Wir haben aber eine klare Perspektive: Abriss und als erstes Wiederherstellung der Wegeverbindungen zwischen den Stadtquartieren zum und vom Berliner Platz für alle. Busse und Bahnen sollen schnellstmöglich wieder fahren. Parallel zum Abriss beginnen wir im Frühjahr mit den Planungen für den Ersatzbau. Es soll eine funktionale Brückenverbindung nach modernen Standards sein. Hier hoffen wir auf Verfahrensverkürzungen durch eine neue Gesetzgebung des Bundes“, erklärte Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck. „Vier Monate nach der aus Sicherheitsgründen notwendigen Sperrung der Pilzhochstraße haben wir einen Ablaufplan und ein klares Ziel vor Augen. Ich möchte mich bei allen bedanken – bei der Bauverwaltung der Stadt für ein ganz außergewöhnliches Engagement sowie bei unseren Partnern in Land und Bund sowie der Region, die uns in den vergangenen, auch schwierigen Monaten unterstützt haben“, betonte die OB.

Aufwändige Technik unterstützt Abriss

Die Auftragserteilung an die Firma Moß aus Lingen an der Ems erfolgte am heutigen Freitagvormittag. Grundlage für das Vorgehen der Verwaltung ist der Stadtratsbeschluss vom 9. Dezember. Besonders wichtig war es in den vergangenen Wochen für den federführenden Bereich Tiefbau, ein Unternehmen zu finden, das nachgewiesene Erfahrungen beim Rückbau von Brücken im dicht besiedelten innerstädtischen Bereich hat. Versorgungsleitungen unter der Erde müssen bei Planung und Abriss genauso berücksichtigt werden wie die unmittelbare Nachbarschaft von Wohn- und Bürogebäuden oder die Gleisanlagen der Deutschen Bahn. Für den Abriss selbst muss das Unternehmen aufgrund der statischen Probleme der Pilzhochstraße technologisch gestützte Verfahren wählen, die es erlauben, den Abbruch abschnittsweise so vorzunehmen, dass kein Personal auf und unter der Brücke arbeitet.

Das bedeutet, dass teilweise mit Drohnen beziehungsweise ferngesteuerter Gerätschaft gearbeitet wird, anderseits müssen kurzfristig Unterstützungen eingebaut werden, um ein Zusammenfallen der Brücke zu verhindern.

„Wir haben ein Expertenteam an unserer Seite, das ein anspruchsvolles und komplexes Abrissverfahren erarbeitet hat, um den baulichen und räumlichen Gegebenheiten vor Ort Rechnung zu tragen. Da gibt es besondere Herausforderungen, denn die Brücke steht nicht auf der grünen Wiese, sondern mitten in der Innenstadt“, unterstrich Björn Berlenbach, Leiter des Bereichs Tiefbau bei der Stadtverwaltung Ludwigshafen. Nach Einrichten der Baustelle wird als erstes der Brückenabschnitt über der Mundenheimer Straße abgerissen. Danach arbeiten die Bagger abschnittsweise nach Westen und nach Osten weiter. Im späten Frühjahr soll alles abgeschlossen sein.

Information der Öffentlichkeit und der Gremien

Die Verwaltung wird nun den Zeitplan sowie die Abläufe des Abbruchs zusammen mit dem Rückbauunternehmen weiter verfeinern und zum Beginn des neuen Jahres erneut der Öffentlichkeit sowie den stadträtlichen Gremien vorstellen. Für Anfang Januar hat die OB bereits die Gewerbetreibenden vor Ort zu einem Gespräch eingeladen. Für alle Betroffenen rund um die Baustelle wird die Verwaltung eine zentrale Anlaufstelle vor Ort einrichten. „Das geht nun alles sehr schnell. Da bitte ich auch um Verständnis, dass wir anfangs mit dem einen oder anderen Provisorium arbeiten müssen. Aber das nehmen wir in Kauf dafür, dass es nun losgehen kann und die schwierige Situation vor Ort hoffentlich bald ein Ende hat. Wir wollen so viel kommunizieren und informieren, wie es nur geht“, wirbt die OB um Verständnis. Über Zeitplan und Abrissverfahren will die Verwaltung am 13. Januar auch den Bau- und Grundstücksausschuss und den Ortsbeirat Südliche Innenstadt ausführlich informieren.

Worum geht es?

Die Pilzhochstraße ist ein Teilstück der Hochstraße Süd. Sie wurde 1959 fertiggestellt. Am 22. August 2019 musste die Stadtverwaltung sie aus Sicherheitsgründen sperren. Am 22. November musste auch der Bereich unter der Brücke aus Sicherheitsgründen gesperrt werden. Grund für die Sperrungen sind massive statische Probleme der Brücke. Als sie vor 60 Jahren gebaut wurde, konnte niemand die Masse und Last an Verkehr voraussehen. Weil nach dem Krieg Baumaterial knapp war, wurde an Beton und Stahl gespart. Dafür dachten sich die Ingenieure von damals technisch aufwändige Lösungen aus – die heute einmaligen „Pilz“-Stützen. Allerdings gab es damals auch keine Computer für große Berechnungen. Heute ist bekannt, dass sich das Bauwerk schon immer in einem Grenzzustand befunden hat. Durch die jahrzehntelangen Belastungen haben sich die Materialeigenschaften durch Ermüdungen und Mikroschäden in der Struktur so verschlechtert, dass aus dem Grenzzustand ein kritischer Zustand geworden ist. All das sorgte dafür, dass die Stadtverwaltung die „Pilzhochstraße“ aus Sicherheitsgründen für den Autoverkehr sperren musste. Die Sperrung bereitet vielen Menschen Probleme – Autofahrer*innen, die die Brücke als Pendler*innen nutzen, aber auch den Menschen, die in den
angrenzenden Quartieren leben, arbeiten oder ihr Geschäft dort haben. Deshalb hat die Stadtverwaltung unter großer Kraftanstrengung alles daran gesetzt, so schnell wie möglich eine tragbare Lösung zu entwickeln. Ein Abriss und der Bau einer neuen, funktionalen Brücke erwiesen sich dabei als wirtschaftlichste und nachhaltigste Lösung.

Information im Netz und vor Ort

Die Stadtverwaltung wird ihr Informations- und Dialogangebot zu den Hochstraßen weiter verstärken. Infos gibt es immer im Internet auf: www.ludwigshafen-diskutiert.de sowie den eigens dafür eingerichteten Social Media-Kanälen: https://www.facebook.com/ludiskutiert.de/, per Twitter unter https://twitter.com/ludiskutiert_de oder auf Instagram www.instagram.com/lu.diskutiert.de. Mit unterschiedlichen Dialogangeboten vor Ort will die Stadtverwaltung ebenso Ansprechpartnerin sein. Zu Jahresbeginn wird informiert, wie und wo dies erfolgt.

Stadt Ludwigshafen am Rhein
25.12.2019

Stadt muss Vorbereitungen zum Abriss der Pilzhochstraße kurzfristig stoppen – Fraktion die Grünen Ludwigshafen und Piraten stellen Eilantrag bei Verwaltungsgericht

Die Stadt Ludwigshafen hat das für heute, Montag, geplante Fällen von 14 Platanen an der Dammstraße kurzfristig gestoppt. Grund dafür: Die Stadtratsfraktion die Grünen Ludwigshafen und Piraten hatte am Sonntag einen entsprechenden Eilantrag an das Verwaltungsgericht in Neustadt gestellt mit dem Ziel, die Fällarbeiten zu verhindern. Auch bei der Stadtverwaltung ist ein entsprechendes Schreiben eingegangen. Die geplanten Baumfällarbeiten dienen der Vorbereitung des Abrisses der Pilzhochstraße, die wegen ihrer großen statischen Probleme gesperrt ist.

Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck, die am Montagmorgen direkt vor Ort war und sich ein Bild gemacht hat, hat wenig Verständnis für das Vorgehen der Grünen und Piraten. „Im Interesse der Sicherheit aller sowie im Interesse der Gewerbetreibenden rund um den Berliner Platz sowie der Nutzer*innen des ÖPNV ist uns an einer schnellen Lösung des Problems gelegen. Daher haben wir den Stadtrat darum gebeten, einem schnellen Abriss der Pilzhochstraße zuzustimmen. Das ist am vergangenen Montag auch erfolgt. Wir haben dann unmittelbar mit den Vorbereitungen begonnen. Wir lassen aktuell das Vorgehen der Grünen und Piraten juristisch prüfen. Wir gehen davon aus, dass das Verwaltungsgericht sich in Kürze äußert“, so die OB. Während das Gericht prüfe, sei die Fällung auf Bitten des Gerichts ausgesetzt worden. Aus Sicht der OB müssen alle Anstrengungen unternommen werden, damit die Arbeiten an der Pilzhochstraße schnellstmöglich begonnen werden können. Ziel ist es unter anderem, dass die Busse und Bahnen so schnell wie möglich wieder fahren und der Bereich rund um den Berliner Platz wieder besser erreichbar ist. Wegen der Statikprobleme des Brückenabschnitts musste im November auch der Bereich unter der Pilzhochstraße gesperrt werden.

Die Pilzhochstraße als Teilstück der Hochstraße Süd hat massive statische Probleme. Der Stadtrat genehmigte in seiner Sitzung am 9. Dezember den Vorschlag der Verwaltung, zum sofortigen Abriss der Pilzhochstraße im Rahmen der Gefahrenabwehr und deren Ersatz durch einen funktionalen Neubau.

Stadt Ludwigshafen am Rhein
25.12.2019

Stellungnahme von Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz zum aktuellen Zustand der Hochstraße Süd

„Dass erneut Sperrungen notwendig geworden sind, trifft uns überraschend. Die rnv hat aber bereits eine Reihe verschiedener Szenarien durchgespielt, sodass schnell auf die neue Situation reagiert werden kann. Wir müssen darauf setzen, dass die Teile der Hochstraße Süd, unter denen die Bahnen queren, so schnell wie möglich abgerissen werden können. Nur so kann der ÖPNV seine Entlastungsfunktion wieder voll übernehmen.“

Stadt Mannheim
25.12.2019

Aktueller Zustand der Hochstraße Süd macht Sperrungen erforderlich – Kfz-, Rad-, Fußgängerverkehr und ÖPNV betroffen

Aufgrund des aktuellen Zustandes der Hochstraße Süd musste die Stadtverwaltung am Freitag, 22. November 2019, kurzfristig dringend erforderliche Maßnahmen ergreifen. Neulich erstellte Berechnungen ergaben, dass fraglich ist, ob die Brückenkonstruktion ihr Eigengewicht auch weiterhin tragen kann. Aus Sicherheitsgründen wurden deshalb zwei Durchfahrten unter der Hochstraße Süd gesperrt. Es besteht indes keine Gefahr für Wohnbebauung in der Nähe der gesperrten Querungen. Das Parken unter dem Abschnitt „Pilzhochstraße“ ist nicht mehr zulässig.

Ab sofort ist davon die Mundenheimer Straße betroffen, wo der Durchgang für den Autoverkehr, den ÖPNV sowie für Radfahrer*innen und Fußgänger*innen nicht mehr möglich ist. Die Durchfahrt über die Berliner Straße wird ebenfalls für den Kfz-, Rad- und Fußgängerverkehr gesperrt, während voraussichtlich noch bis Mittwoch Straßenbahnen diesen Bereich passieren können. Dies ist nur möglich, da die Hochstraße Süd an dieser Stelle während der gesamten rnv-Fahrzeiten durch Bauwerksprüfer überwacht wird. Die Straßenbahnverbindung Richtung Mannheim wird weiterhin über die Kurt-Schumacher-Brücke möglich sein. Über die Änderungen der Fahrpläne und -strecken informiert die rnv auf ihrer Homepage. Von der Sperrung ist auch eine Diskothek im Faktorhaus betroffen, die wegen des Wegfalls von Flucht- und Rettungswegen bis auf Weiteres nicht betrieben werden darf. Für den Verkehr in Nord-Süd-Richtung sowie umgekehrt stehen die Lagerhausstraße und Saarlandstraße zur Verfügung.

„Angesichts dieser Erkenntnisse zum Zustand der Hochstraße Süd blieb der Stadtverwaltung nichts anderes übrig, als diese Sperrungen zu veranlassen“, sagte Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck. „Uns ist bewusst, dass dies erhebliche Einschränkungen für die Bürgerinnen und Bürger sowie den städtischen Verkehrsfluss bedeuten, aber die Sicherheit für die Bevölkerung steht an erster Stelle“, fügte sie hinzu.

Stadt Ludwigshafen am Rhein
25.12.2019

Polizei

Polizeimeldungen vom 24.12.2019 (Heiligabend)

(Lingenfeld) – Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Totalschaden eines PKW und eine beschädigte Hausfassade sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am Montagabend gegen 23:15h in Lingenfeld in der Hohesteggasse. Ein 36-jähriger VW Fahrer kam aufgrund Alkoholeinfluss und nicht angepasster Geschwindigkeit in einer leichten Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Hausecke. Der Sachschaden dürfte sich auf ca. 6000 Euro belaufen. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen. Der Führerschein wurde sichergestellt und ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

(Germersheim) – Ehestreit endet in Zelle

Dienstagnacht, kurz nach Mitternacht, musste eine Streife wegen eines lautstarken Ehestreites in Germersheim in der Straße „Am Meßplatz“ ausrücken. Das Paar wurde zur Ruhe ermahnt. Doch kurze Zeit später musste erneut die Polizei kommen. Der uneinsichtige alkoholisierte Ehemann ließ sich nicht beruhigen und war weiter aggressiv. Er musste deshalb den Rest der Nacht in der Zelle der Polizei verbringen.

(Germersheim) – Verkehrskontrolle

Am 23.12.19 in der Zeit von 08:30h bis 12:30h wurden in Germersheim in der Rheinbrückenstraße und „Am Alten Hafen“ Verkehrskontrollen durchgeführt. Bei sieben Fahrzeugen wurden Mängel festgestellt. Es wurden entsprechende Bußgeldverfahren gegen die Fahrer eingeleitet.

(Edenkoben) – Unfallflucht

Am 23.12.2019, zwischen 12:15 Uhr und 14:15 Uhr, kam es zu einer Unfallflucht auf dem Parkplatz eines Fitnessstudios in der Venninger Straße. Ein unbekannter Unfallverursacher beschädigte beim Ein-/Ausparken einen geparkten Pkw der Marke Mazda mit Berliner Kennzeichen. Im Anschluss verließ der Verursacher den Unfallort ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 1000EUR.

Zeugenhinweise nimmt die PI Edenkoben unter 06323 955-0 oder per Mail an piedenkoben@polizei.rlp.de entgegen.

(Neustadt) – Fahrt unter dem Einfluss von Drogen

Im Rahmen einer Kontrollstelle in der Landauer Straße wurde am 23.12.2019 um 20:45 Uhr ein Auto mit vier Männern kontrolliert. Hierbei konnten bei dem 35-jährigen Fahrer aus Landau Hinweise erlangt werden die für einen Drogenkonsum sprechen. Da auch keiner der Mitfahrer fahrtüchtig war, war die Fahrt der vier Männer und dem vierbeinigen Begleiter an dieser Stelle beendet und das Fahrzeug blieb vor Ort stehen. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen. Ihn erwartet nun Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen Fahren unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln.

(Neustadt) – Verkehrskontrolle, Schwerpunkt verbotswidrige Handynutzung

Am 23.12.2019 wurde zwischen 16:15 Uhr und 16:45 Uhr in der Amalienstraße, in Neustadt, eine stationäre Verkehrskontrolle durchgeführt. Der Schwerpunkt wurde hierbei auf das Erkennen von Handyverstößen gelegt. Wie sich zeigte, zurecht. Innerhalb der halben Stunden mussten drei Fahrzeugführer beanstandet werden, die während der Fahrt ihr Mobiltelefon nutzten. Neben 100 EUR Geldbuße, sieht der bundeseinheitliche Tatbestandskatalog zudem die Eintragung eines Punktes in der Verkehrssünderkartei vor.

(Neustadt) – Kennzeichendiebstahl / Zeugenaufruf

Vermutlich im Zeitraum von Sonntag, 22.12.2019, 14:00 Uhr, bis Montag, 23.12.2019, 16:45 Uhr, wurden durch bislang unbekannte Täter die beide Kennzeichenschilder NW-KM 59 entwendete. Angebracht waren diese an einem grünen Opel Corsa, der im Tatzeitraum auf einem Parkplatz in der Branchweilerhofstraße, in Neustadt, abgestellt war. Wer sachdienliche Hinwiese geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Neustadt/Wstr. in Verbindung zu setzen.

(Neustadt) – Verkehrsunfall mit alkoholisiertem Beteiligten

Am 23.12.2019, um etwa 14:00 Uhr, ereignete sich in Neustadt an der Weinstraße ein Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person. Der 63-jährige Verkehrsunfallverursacher wollte hierbei von der Volksbadstraße kommend nach links in die Amalienstraße einbiegen. Dabei übersah er jedoch einen von rechts heranfahrenden, bevorrechtigten Fahrzeugführer. Dieser konnte nicht mehr rechtzeitig reagieren, weshalb es im Einmündungsbereich zu einer Kollision kam. Der bevorrechtigte Fahrzeugführer stieg in Reaktion auf den Zusammenstoß lediglich kurz aus seinem Fahrzeug aus, begutachtete den Schaden an seinem Fahrzeug, stieg wortlos wieder in sein Fahrzeug und entfernte sich von der Unfallörtlichkeit. Die Beifahrerin des Verursachers erlitt durch die Kollision ein leichtes Schleudertrauma und wurde zwecks Untersuchung ins örtliche Krankenhaus verbracht. Ermittlungen bezüglich des flüchtigen Unfallbeteiligten führten zu einem 64-jährigen Neustadter. Dieser konnte im weiteren Verlauf an seiner Wohnanschrift angetroffen werden. Da bei der Person deutlicher Atemalkoholgeruch festzustellen war, wurde auf freiwilliger Basis ein Atemalkoholtest durchgeführt, welcher einen Wert von 1,74 Promille zum Ergebnis hatte. Aufgrund dessen wurde dem Mann eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein mit dem Ziel der Entziehung sichergestellt. Ihn erwarten nun mehrere Strafanzeigen.

(Frankenthal) – Unter Einfluss von Drogen Auto gefahren

Am frühen Dienstagmorgen, dem 24.12.2019, wird der Fahrer einen 1er BMWs im Europaring einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen der Überprüfung der Fahrtüchtigkeit stellen die kontrollierenden Beamten bei dem 29-jährigen Fahrer aus dem Landkreis Bad Dürkheim erweiterte Pupillen fest. Ein im Anschluss durchgeführter Urintest verläuft positiv auf Amphetamin und Kokain, weshalb ihm eine Blutprobe entnommen wird. Neben dem Strafverfahren aufgrund des Tatverdachts der Trunkenheit im Verkehr erwartet den Fahrzeugführer eine weitere Anzeige aufgrund des Besitzes von Betäubungsmitteln: Im Zuge der Durchsuchung des 29-Jährigen können weitere Betäubungsmittel in seiner Hosentasche aufgefunden und sichergestellt werden.

Der Einfluss von Alkohol oder anderen berauschenden Mitteln stellt eine Hauptunfallursache dar. Wer berauscht fährt, gefährdet nicht nur sich, sondern auch Andere. Gegen den unter Drogeneinfluss stehenden Fahrzeugführer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Der Führerschein wurde sichergestellt und gegen ihn kann eine Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder eine Geldstrafe verhängt werden.

(Frankenthal) – Mit E-Scooter, aber ohne Versicherungsschutz und Fahrerlaubnis gefahren

Mit E-Scooter, aber ohne Versicherungsschutz und Fahrerlaubnis gefahren sind in der Nacht vom 23. auf den 24.12.2019 drei junge Erwachsene aus Frankenthal. Auf diese werden die Beamten in der Eisenbahnstraße aufmerksam. Im Rahmen der anschließenden Verkehrskontrolle stellt sich heraus, dass alle drei E-Scooter weder versichert noch für den öffentlichen Verkehr zugelassen sind. Neben der Anzeige aufgrund des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz erwartet die Frankenthaler zudem eine Anzeige wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis: Ein zusätzlich durchgeführter Geschwindigkeitstest zeigt, dass die E-Roller schneller fahren, als grundsätzlich erlaubt. Eine entsprechende Fahrerlaubnis kann nicht vorgewiesen werden.

(Frankenthal) – Verkehrsunfallflucht unter Beteiligung von zwei LKW

An dem Wendehammer der Stadtklinik Frankenthal, Elsa-Brändström-Straße 2, parkt ein 50-Jähriger aus Dirmstein am 23.12.2019, um 10:00 Uhr, seinen LKW. Als dieser gegen 12:00 Uhr zu seinem LKW zurückkehrt, stellt er diverse Schäden an der Frontseite des LKW fest. Der Schaden bemisst sich hierbei auf etwa 6.000 Euro. Aufgrund der ausgemessenen Schadenshöhe ist davon auszugehen, dass für die entstandenen Schäden ein weiterer LKW verantwortlich sein könnte.

Im Frankenthaler Stadtgebiet ereigneten sich im Jahr 2017 insgesamt 602 Verkehrsunfallfluchten – jede einzelne stellt eine Straftat dar. Der §142 des Strafgesetzbuches sieht für Unfallflucht eine Geldstrafe oder eine Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren vor. Der im Jahr 2017 durch Unfallfluchten entstandene Sachschaden beläuft sich derzeit auf 619.919 Euro.

Ein Großteil der Unfallfluchten wird auf Parkplätzen oder an am Straßenrand geparkten Fahrzeugen begangen. Ein Großteil der Unfallfluchten wird auf Parkplätzen oder an am Straßenrand geparkten Fahrzeugen begangen. Daher rät die Polizei:

  • Meiden Sie sehr enge Parkboxen.
  • Merken oder fotografieren Sie sich das Kennzeichen der neben Ihnen stehenden Fahrzeuge.
  • Gehen Sie lieber ein paar Schritte mehr.
  • Klappen Sie den Außenspiegel ein.

Wir wollen, dass Sie sicher Leben – ihre Polizei Frankenthal.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-1100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Frankenthal) – Verkehrsunfall mit verletztem Rollerfahrer

Am 23.12.2019, um 11:00 Uhr, ereignet sich in der Eisenbahnstraße in Höhe der Schmiedgasse ein Verkehrsunfall, bei dem ein 49-Jähriger Frankenthaler mit seinem Roller eine Vollbremsung durchführt, als dieser einen PKW-Fahrer rechts überholen möchte. Durch die Vollbremsung stürzt der Rollerfahrer und erleidet Schürfwunden und Prellungen. An dem Roller entsteht zudem ein Schaden von etwa 350 Euro.

Der überholte PKW-Fahrer ist derzeit nicht bekannt. Zur Ermittlungen des Unfallhergangs werden dieser sowie Zeugen des Verkehrsunfalls gebeten, sich mit der Polizei Frankenthal in Verbindung zu setzen.

Die Polizei weist darauf hin, dass Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort kein Kavaliersdelikt ist! Der flüchtige Fahrer muss mit einer Geld- oder Freiheitsstrafe bis zu 3 Jahren und evtl. mit einem Führerscheinentzug rechnen. Außerdem kann der Flüchtige den Kaskoschutz seiner Kfz-Versicherung verlieren und von seiner Versicherung an der Begleichung des Fremdschadens beteiligt werden. Die Polizei rät deshalb jeden Unfall zu melden.

Wir wollen, dass Sie sicher Leben – ihre Polizei Frankenthal.

(Frankenthal) – Wer ist Eigentümer des Fahrrads?

Ein Zeuge teilt der Polizei am Vormittag des 23.12.2019 mit, dass seit geraumer Zeit ein hochwertiges Fahrrad in der Kreuzstraße abgestellt ist. Die Beamten vor Ort können die Angaben des Zeugen bestätigen und stellen ein nicht abgeschlossenes schwarzes Tourenrad der Marke „Maxcycles“, Modell „Town lite“ fest. Die bisher durchgeführten Ermittlungen zur Feststellung des Eigentümers verlaufen ergebnislos, weshalb das Fahrrad sichergestellt wird. Der Eigentümer wird gebeten, sich mit der Polizei Frankenthal in Verbindung zu setzen.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-1100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Frankenthal) – Versuchter Wohnungseinbruchsdiebstahl in der Schlossergasse

Zwischen dem 22.12.2019, 17:30 Uhr, und dem 23.12.2019, 08:30 Uhr, versuchen bislang unbekannte Täter mittels Aufhebeln der Wohnungstür eines Mehrfamilienhauses in der Schlossergasse in die Wohnung einer 64-jährigen Frankenthalerin einzudringen. Glücklicherweise ist an der Tür ein weiteres Vorhängeschloss angebracht, weshalb die Täter nicht in die Wohnung gelangen. Für die Bewohnerin entsteht somit lediglich ein Schaden am Schließblech der Tür.

Eine gute Sicherung Ihres Gebäudes kann Einbrüche verhindern! Auf Wunsch geben wir Ihnen gerne, natürlich kostenlos, weitere Tipps in Sachen Einbruchschutz. Nach vorheriger Terminabsprache besuchen wir Sie und prüfen die vorhandenen Möglichkeiten an Ihrem Anwesen. Wenden Sie sich hierfür an:

Polizeiinspektion Frankenthal Friedrich-Ebert-Straße 2 67227 Frankenthal Tel.: 06233 313-0 E-Mail: pifrankenthal@polizei.rlp.de

oder an

Polizeipräsidium Rheinpfalz Zentrale Prävention Bismarckstraße 116 67059 Ludwigshafen Tel.: 0621 963-1151 E-Mail: beratungszentrum.rheinpfalz@polizei.rlp.de

Weitere Informationen finden Sie unter www.k-einbruch.de.

Wir wollen, dass Sie sicher Leben – ihre Polizei Frankenthal.

(Frankenthal-Eppstein) – Versuchter Einbruch in Zweifamilienhaus in Eppstein

Am 23.12.2019, zwischen 10:30 und 16:30 Uhr, versuchen bislang unbekannte Täter, sich Zutritt zu einem Zweifamilienhaus in der Bankgasse zu verschaffen. Dies wird durch den 30-jährigen Bewohner festgestellt, als dieser nach Hause kommt und Beschädigungen an dem Türrahmen der Hauseingangstür bemerkt. Glücklicherweise gelingt es den unbekannten Tätern nicht, die Tür zu öffnen. Der entstandene Schaden beläuft sich somit auf etwa 20 Euro.

Leider muss mit Beginn der „dunklen Jahreszeit“ auch dieses Jahr mit vermehrten Einbrüchen gerechnet werden. Daher beachten Sie folgende Tipps der Polizei, um sich vor einem Einbruch zu schützen: – Verschließen Sie Fenster, Balkon- und Terrassentüren auch bei kurzer Abwesenheit. – Wenn Sie Ihren Schlüssel verloren haben, wechseln Sie umgehend den Schließzylinder aus. – Auch wenn Sie Haus und Wohnung nur kurz verlassen: Ziehen Sie nicht nur die Tür ins Schloss, sondern schließen Sie immer, am besten zweifach, ab. – Deponieren Sie Ihren Haus- oder Wohnungsschlüssel niemals außerhalb Ihrer Räume – Ein Einbrecher kennt jedes Versteck! – Rollläden sollten zur Nachtzeit geschlossen werden. Achten Sie darauf, dass Ihre Rollläden gegen Hochschieben gesichert sind. – Gekippte Fenster können von Einbrechern leicht geöffnet werden.

Weitere Tipps wie Sie sich vor Einbrechern schützen können, finden Sie unter www.polizei-beratung.de.

Wir wollen, dass Sie sicher Leben – ihre Polizei Frankenthal.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-1100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

(Ludwigshafen) – 94-Jähriger stürzt bei Unfall

Am Montag, dem 23.12.2019, befuhr ein 15-jähriger Fahrradfahrer gegen 12:15 Uhr die Eichenstraße in Ludwigshafen-Gartenstadt. Als ein 94-jähriger Fußgänger zwischen parkenden Fahrzeugen hervor auf die Straße trat, kam es zum Zusammenstoß zwischen dem Fußgänger und dem Fahrradfahrer. Durch den Zusammenstoß kam der 94-Jährige zu Fall und stürzte mit Gesicht voran zu Boden. Letztlich wurde der Fußgänger mit dem Verdacht auf eine Nasenbeinfraktur in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Der Fahrradfahrer blieb unverletzt.

(Schwetzingen / Rhein-Neckar-Kreis) – Brand durch Renovierungsarbeiten

Am Montagabend, kurz nach 19 Uhr, wurden Polizei und Feuerwehr zu einem Zimmerbrand in die Zähringerstraße beordert.

In einem Zimmer im Erdgeschoss des Gebäudes kam es bei Renovierungsarbeiten zu einem Brand. Die verständigte Feuerwehr Schwetzingen konnte das Feuer nach kurzer Zeit löschen.

Zwei Personen, die versuchten mit einem Feuerlöscher den Brand zu bekämpfen, atmeten Rauchgase ein und mussten kurzzeitig in einem nahegelegenen Krankenhaus ambulant behandelt werden. Aufgrund des Brandes entstand geschätzter Sachschaden in Höhe von 20.000 EUR.

Während des Einsatzes musste die Zähringer Straße circa eine Stunde für den Verkehr gesperrt werden.

Die weiteren Ermittlungen hinsichtlich der Brandursache werden durch das Polizeirevier Schwetzingen geführt.

Frohe und gesegnete Weihnachten

Wir wünschen all unseren Leserinnen und Lesern sowie natürlich ihren Familien, Freunden und Bekannten, ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest 2019.

Verbringen Sie, im Kreise Ihrer Lieben, ein paar besinnliche Stunden. Genießen Sie die gemeinsame Zeit und erholen Sie sich „zwischen den Jahren“. Natürlich wünschen wir Ihnen viele Geschenke, wobei das wertvollste ohnehin gemeinsame Zeit und Gesundheit ist.

Wir haben auch „eine Kleinigkeit“ für Sie vorbereitet… in Zusammenarbeit mit der Schaustellerfamilie Zinnecker verlosen wir:

20 Glühweingutscheine

sowie

30 Chips für das Kinderkarussell

Und durch das Historische Museum der Pfalz haben wir:

1 x 2 Eintrittskarten für die Marilyn Monroe Ausstellung (endet am 12.Januar 2020)

Senden Sie uns hierzu einfach eine E-Mail (24newsspeyer@web.de) , WhatsApp (017647709206) oder Nachricht mit dem Stichwort „Frohe Weihnachten“ bis einschließlich 26.12.2019. Die Gewinne müssten in der Redaktion in Speyer abgeholt werden.

Wir wünschen allen viel Glück und eine gesegnete Weihnachtszeit

Daniel Kemmerich für Speyer 24/7 News
24.12.2019