Stadtnotizen & Verkehrsnotizen aus Speyer

Stadtnotizen

Raumordnungsverfahren der DB Netz AG – Betroffene Kommunen vernetzen sich

Um Engpässe zu beseitigen und Kapazitäten zu erhöhen plant die DB Netz AG eine neue Bahnstrecke zwischen Mannheim und Karlsruhe. Noch ist nicht klar, wo genau die Trasse künftig verlaufen wird. Die DB Netz AG startet mit einem durchgehenden Suchraum von Mannheim-Waldhof im Norden über die gesamte Rheinebene bis nach Karlsruhe im Süden. In diesem Bereich werden erste Grobkorridore gesucht, die sich für die weitere konkrete Trassensuche sowohl für Neu- als auch Ausbauoptionen eignen. Diese Grobkorridore betreffen viele links- und rechtsrheinische Kommunen direkt oder peripher.

Auf Einladung von Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler (Speyer) und Bürgermeister Marcus Schaile (Germersheim) trafen sich vergangene Woche die Kommunalvertreter*innen der Landkreise Germersheim und Südliche Weinstraße, der Städte Speyer, Landau und Philippsburg sowie der Verbandsgemeinden Römerberg-Dudenhofen, Bellheim, Hagenbach, Jockgrim, Kandel, Lingenfeld, Rülzheim und Wörth im digitalen Raum, um sich mit Blick auf das anstehende Raumordnungsverfahren der DB Netz AG auszutauschen und sich stärker zu vernetzen.

„Mir war es sehr wichtig, dass wir möglichst frühzeitig alle vom Planungsvorhaben der DB Netz AG betroffenen Kommunalvertreter*innen über die Sachlage informieren, damit wir uns fundiert mit der Thematik auseinandersetzen können“, betont Bürgermeister Marcus Schaile. „Ein regelmäßiger Austausch untereinander kann den Kommunen nur zugutekommen. Das Treffen war dafür der erste Aufschlag. Die große Resonanz zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind und dass wir uns alle der Wichtigkeit des Themas und der damit einhergehenden Verantwortung bewusst sind“, ergänzt Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler.

Nachdem das Bahnnetz jahrzehntelang abgebaut wurde, sei es angesichts der Herausforderungen des Klimawandels und des immensen Drucks auf Deutschlands Autobahnen begrüßenswert, dass wieder mehr Güterverkehr auf die Schienen verlagert werden soll, so der Tenor aus der Rücksprache der betroffenen Kommunen. Die Kommunalvertreter*innen haben klargemacht, dass sie das Ansinnen zwar verstehen, dass eine solche Hochgeschwindigkeitsverbindung für den Gütertransport notwendig sein könnte, aber dies auch starke und nachhaltige Eingriffe in die Natur bedeute, die es zu bedenken und genau abzuwägen gelte. Außerdem müssten unbedingt die Belange der Bevölkerung geschützt werden, insbesondere im Bereich des Emissionsschutzes.

Um zu gewährleisten, dass allen Bedenken und Anliegen ausreichend Rechnung getragen wird, möchten sich die genannten links- und rechtsrheinischen Kommunen stärker vernetzen und den Planungsprozess der DB Netz AG, der insgesamt mehrere Jahre andauern wird, gemeinsam konstruktiv begleiten.

Stadtverwaltung Speyer
18.03.2022

Materialkisten an Speyerer Schulen ausgegeben

Am Donnerstag, 17. März 2022 hat der Kiwanis-Club Speyer Materialien für den Schulbedarf an 14 Speyerer Schulen von der Grundschule bis zur Berufsschule übergeben.

v.l.: Vize-Präsidentin des Kiwanis-Clubs Nicole Kaminsky, Kiwanis-Mitglied Rosi Henrich, Bürgermeisterin Monika Kabs, Bettina Baldauf von der städtischen Jugendförderung / Schulsozialarbeit
Foto: © Tina Krauß / Kiwanis-Club Speyer

Die durch Spendengelder finanzierten Materialkisten wurden von Kiwanis in Kooperation mit der Jugendförderung sowie der Speyerer Firma B. Harant GmbH bestückt und an die einzelnen Schulen ausgeliefert.
Darunter befanden sich neben Schulmaterialien insgesamt 56 Schulranzen inklusive Zubehör sowie Bezugsscheine für den Einkauf von Sportartikeln bei Sport Scheben. Der Gesamtwert der 15 Kisten beläuft sich auf 16.350 Euro.

„Die von der Bundesregierung geleistete finanzielle Unterstützung reicht leider nicht aus, als dass Familien mit geringem Einkommen die umfangreichen Ausgaben für Schreibmaterialien und Sportsachen stemmen könnten. Diese Dinge gehören aber zur Grundausstattung und sollten jedem Kind im Schulalltag uneingeschränkt zur Verfügung stehen“, betont Bürgermeisterin und Bildungsdezernentin Monika Kabs und dankt der Initiative des Clubs sowie den Spenderinnen und Spendern.

„Wir freuen uns sehr, dass wir dieses Projekt stemmen und nun starten konnten“, so der Kiwanis-Club. Das Projekt ist auf zwei Jahre angelegt und inkludiert bei Bedarf eine Nachbestellung der Materialien im Herbst 2022.

Text: Stadtverwaltung Speyer Foto: Foto: © Tina Krauß / Kiwanis-Club Speyer
18.03.2022

Verhütung und Bekämpfung von Gewalt geht uns alle an

Digitale Fachveranstaltung zur wirkungsvollen Umsetzung der Istanbul Konvention in den Kommunen am 29. März 2022 um 18 Uhr

Die Kommunen sind neben dem Bund und den Ländern gefordert, die Istanbul Konvention mit den darin enthaltenen Maßnahmen zur Prävention und Intervention gegen Gewalt an Frauen und Mädchen umzusetzen. Dieser völkerrechtliche Vertrag ist seit 1. Februar 2018 in Deutschland in Kraft gesetzt. Noch ist nicht allzu viel passiert. Die Gleichstellungsbeauftragten der Städte Frankenthal (Pfalz), Ludwigshafen am Rhein und Speyer sowie des Rhein-Pfalz-Kreises machen sich nun gemeinsam auf den Weg und laden ein zu einer digitalen Fachveranstaltung

  • „Impulse zur Umsetzung der Istanbul Konvention auf kommunaler Ebene“
  • am 29. März 2022 um 18 Uhr.

„Weil unfair gefährlich ist – Die Istanbul Konvention in der kommunalen Arbeit gegen Gewalt“, zu diesem Thema spricht Katharina Wulf, Geschäftsführerin des Landesverbandes Frauenberatung Schleswig-Holstein e.V.

Renate Vossler, Stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Oldenburg stellt den „Kommunalen Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen* und Häusliche Gewalt in Oldenburg“ vor.

Beim anschließenden Austausch sollen offene Fragen geklärt und Impulse gesetzt werden, um die Umsetzung auf kommunaler Ebene voranzubringen.

Eingeladen sind Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Frauenunterstützungseinrichtungen, Schulen, Jugend- und Sozialarbeit, Polizei, Justiz, Fachstellen, Frauenverbände und alle am Thema Interessierten.

Anmeldungen sind möglich bis 28.03.2022 unter gleichstellungsstelle@stadt-speyer.de.

Die Veranstaltung findet über die Konferenzplattform Zoom statt, der Zugangslink wird nach Eingang der Anmeldung verschickt. 

Die Istanbul Konvention – Hintergrund:

Das Übereinkommen des Europarates zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt, auch bekannt als Istanbul Konvention, ist ein 2011 ausgearbeiteter völkerrechtlicher Vertrag. Er schafft verbindliche Rechtsnormen gegen Gewalt an Frauen und häusliche Gewalt. Das Übereinkommen ist in Deutschland seit 01.02.2018 in Kraft. Mit der Unterzeichnung verpflichten sich die Vertragsstaaten, gegen alle Formen der Gewalt offensiv vorzugehen.

Text: Stadtverwaltung Speyer Foto: www.polizei-beratung.de
18.03.2022

„Acht nach 8“: Geburtstagsspecial

Anlässlich des 100. Geburtstags der Stadtbibliothek gibt es am Donnerstag, 24. März 2022 eine Sonderausgabe des bewährten Klassikers „Acht nach 8“. Joachim Roßhirt stellt dieses Mal keine Neuerscheinungen des Buchmarktes vor, sondern besondere, viel diskutierte und prägende Bücher aus den letzten zehn Jahrzehnten.

Der Eintritt beträgt 4 Euro.

Veranstaltungsdetails:

  • Donnerstag, 24. März 2022, 20.00 Uhr
  • Villa Ecarius, Bahnhofstr. 54
  • Ansprechpartner: Stadtbibliothek Speyer

Text: Stadtverwaltung Speyer Foto: Speyer24/7News, dak
17.03.2022

Soziale Stadt Speyer-West: Bewerbung um Projektförderungen ab sofort möglich

Wie schon in den Jahren zuvor werden auch 2022 in Speyer-West wieder soziale Projekte im Rahmen eines Verfügungsfonds gefördert. Nach Ende des Projekts Soziale Stadt Speyer-West hat die Stadt Speyer beschlossen, das Quartiersmanagement im Stadtteilbüro am Berliner Platz weiterzuführen und zu verstetigen. In diesem Zusammenhang werden wieder Mittel im Rahmen eines Verfügungsfonds bereitgestellt.

Insgesamt wird eine Summe von 8000 Euro zur Förderung sozialer Projekte und Initiativen von der Stadt Speyer ausgelobt. Bewerben können sich bis spätestens 15. April 2022 Vereine, Initiativen, aber auch engagierte Einzelpersonen, die mit ihren Ideen dazu beitragen wollen, Speyer-West weiterhin nachhaltig mitzugestalten. Ob Ideen zum Klimaschutz, zur Förderung des nachbarschaftlichen Zusammenhalts, integrationsfördernde Maßnahmen, Müllsammelaktionen oder die Schaffung neuer Angebote im Quartier – alle Beteiligten freuen sich auf viele spannende Ideen und Aktionen für Jung und Alt.

Ausführliche Informationen sowie die Bewerbungsunterlagen gibt es bei Christa Berlinghoff im Stadtteilbüro am Berliner Platz (Gebäude Bäckerei Görtz) und unter der Telefonnummer 0 62 32 / 14 29 06.

Stadtverwaltung Speyer
16.03.2022

Earth Hour 2022: Speyer macht mit!

Licht aus für einen lebendigen Planeten! Am Samstag, 26. März 2022 fordern Menschen, Städte und Unternehmen während der Earth Hour 2022 weltweit mehr Einsatz für den Klimaschutz.

Auch Speyer beteiligt sich bereits zum zehnten Mal an der Aktion und um 20.30 Uhr für eine Stunde die Lichter von verschiedenen Gebäuden ab. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler fordert die Speyererinnen und Speyerer sowie alle Unternehmen auf, sich ebenfalls zu beteiligen.

„Die Earth Hour bringt den gemeinsamen Wunsch aller Menschen weltweit zum Ausdruck, für die 1,5-Grad-Begrenzung zu kämpfen und damit für einen gesunden und lebendigen Planeten zu sorgen“, erläutert die Stadtchefin.

Gemeinsam mit dem Domkapitel und der Evangelischen Landeskirche der Pfalz werden diverse öffentliche Gebäude in Speyer im Zeichen des Klimaschutzes eine Stunde lang verdunkelt: der Kaiserdom, das Altpörtel, die Alte Münze, die Stadtmauer, der Wasserturm, das Stadthaus und das Rathaus, das Historische Museum der Pfalz, der Wartturm, die Gedächtniskirche und die Sankt-Josephs-Kirche sowie der St. Georgsbrunnen.

„Mit dem symbolischen Lichtausmachen können am 26. März alle ein Zeichen fürs Klima setzen und eine wichtige Botschaft an die Politik senden. Egal, ob von zu Hause aus oder unterwegs, ob analog oder digital – machen Sie mit bei der Earth Hour 2022“, motiviert Umweltdezernentin Irmgard Münch-Weinmann die Speyerer Bürgerschaft.

Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler betont darüber hinaus: „Derzeit sind Ereignisse aller Art vom Krieg in Europa überschattet. Unsere Gedanken sind bei den Menschen in der Ukraine, die von unermesslichem Leid und Vertreibung aus ihrer Heimat betroffen sind. Mit der Earth Hour wollen wir daher in diesem Jahr nicht nur ein Zeichen für den Klimaschutz, sondern auch ein gemeinsames Zeichen des Friedens setzen – Frieden in Europa und weltweit.“       
Speyer beteiligt sich damit an der Aktion von WWF für einen friedlichen und lebendigen Planeten.

Die Earth Hour des World Wide Fund For Nature (WWF) findet dieses Jahr bereits zum 16. Mal statt. Bekannte Bauwerke stehen dann wieder in symbolischer Dunkelheit, darunter Wahrzeichen wie das Brandenburger Tor in Berlin, der Big Ben in London oder die Christusstatue in Rio de Janeiro.

Ihren Anfang nahm die Aktion im Jahr 2007 in Sydney. Mittlerweile wird die „Stunde der Erde“ auf allen Kontinenten in mehr als 180 Ländern veranstaltet. Weltweit nehmen mehr als 7.000 Städte teil, allein in Deutschland waren es 585 im letzten Jahr.

Text: Stadtverwaltung Speyer Foto: WWF
16.03.2022

Neustadt an der Weinstraße, Neuwied und Speyer auf dem Weg zum papierlosen Büro

Dem Traum vom papierlosen Büro sind die drei Kommunen Neustadt an der Weinstraße, Neuwied und Speyer mit der Vergabe eines neuen Dokumentmanagementsystems (DMS) ein großes Stück nähergekommen. Die Software enaio® der Optimal Systems Vertriebsgesellschaft mbH Hannover wird seit Anfang dieses Jahres eingesetzt – für mehr Effizienz, Transparenz und Umweltschutz in der Verwaltung.

Mithilfe eines Dokumentenmanagementsystems können elektronische Akten, Vorgänge und Dokumente modular aufgebaut und datenbankgestützt verwaltet und gesteuert werden. So wird der gesamte Weg eines Dokuments digital begleitet – von der Erstellung und Erfassung über die Verteilung und Bearbeitung bis hin zur Archivierung oder Löschung.

„Mit der Einführung eines flächendeckenden DMS und dem bereits laufenden Verwaltungsmodernisierungsprozess NiA („Neustadt im Aufbruch“) erhoffen wir uns einen großen Schritt zu einer modernen, bürgerfreundlichen Verwaltung“, sagt Marc Weigel, Oberbürgermeister von Neustadt an der Weinstraße. „Zudem hat uns der zunehmende Bedarf an Mobilem Arbeiten in Zeiten der Pandemie deutlich gezeigt, wie wichtig elektronische Akten sind, damit möglichst effizient gearbeitet werden kann.“

Zeitgleich mit der Einführung des DMS wird in Neustadt an der Weinstraße ein System für einen elektronischen Rechnungseingang in Betrieb genommen. Zukünftig wird damit der komplette Rechnungsworkflow elektronisch abgebildet. Das macht ihn schneller und einfacher – und spart ebenfalls Papier. Die Grundinstallation des DMS ist in Neustadt an der Weinstraße bereits abgeschlossen und die Migration von Daten aus anderen Systemen hat begonnen. Zunächst soll es in der Finanzverwaltung in Betrieb gehen.

„In der interkommunalen Zusammenarbeit setzen wir ebenso wie Neustadt und Neuwied auf ein einheitliches System zur digitalen Bearbeitung, Speicherung und Archivierung von Dokumenten“, erläutert die Oberbürgermeisterin der Stadt Speyer, Stefanie Seiler.

Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig betont die Bedeutung kommunaler Kooperation.
„Zwischen unseren drei Kommunen gibt es schon seit Jahren eine sehr erfolgreiche Zusammenarbeit“, berichtet OB Einig. „Die wollen wir auch zukünftig fortsetzen.“ Gerhard Wingender, der Leiter des Neuwieder IT-Amts, unterstreicht: „Gerade die IT-Ämter und Abteilungen aus Speyer, Neustadt und Neuwied kooperieren sehr eng miteinander. In unseren Verwaltungen kommen gleiche oder sehr ähnliche Produkte zum Einsatz, zum Beispiel in der Bauordnung. Das heißt für neue Produkte: Ein IT-Amt führt die notwendigen Testdurchläufe durch, die beiden anderen profitieren von dessen Erfahrungen und können alles rasch in die Praxis umsetzen. Das ist eine große Arbeitsersparnis.“

„Auf dem Weg zur Smart City wollen wir in Speyer papierbasierte Prozesse Stück für Stück modifizieren und optimieren“, so Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler. „Startpunkt in Speyer ist die städtische EDV-Abteilung, die anderen Fachbereiche werden sukzessive folgen.“

Sandra Selg, ehrenamtliche Beigeordnete und Digitalisierungsbeauftragte der Stadt Speyer, verweist auf die vielfältigen Vorteile, die eine DMS-Software für die Verwaltung bietet: „Abgesehen von der Senkung der Papier-, Druck- und Zustellkosten, bedeutet gerade die Zeitersparnis bei der Suche nach Daten oder Belegen sowie die gemeinsame, zentrale Nutzung der Dokumente für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine ungemeine Erleichterung bei den täglichen Arbeitsvorgängen.“

Text: Gemeinsame Medieninformation Neustadt an der Weinstraße, Neuwied und Speyer Foto: pixabay.com
16.03.2022

Frühjahrsmesse 2022: Speyer sucht den Platzhirsch

Das verspricht wieder ein Riesenspaß zu werden: Bereits zum vierten Mal wird am Freitag, 22. April 2022 um 18 Uhr auf der Speyerer Frühjahrsmesse der Platzhirsch gesucht.

In verschiedenen Spielen wie etwa „Quiz mit Schuss“, „Naschen nach Zahlen“, „Spritztour“, „Ran an den Speck“ oder „Shopping Queen“ treten vier Teams mit je vier Personen gegeneinander an und versuchen, die höchste Punktzahl zu erspielen und so den Sieg für ihr Team einzufahren. Wer am Ende ganz oben auf dem Treppchen steht, erhält eine Geldprämie, die an eine gemeinnützige Organisation nach Wahl gespendet wird. Mit Unterstützung der Sparkasse Vorderpfalz wird noch am selben Abend ein Spendencheck in Höhe von 1.000 Euro an das Siegerteam übergeben.

Anmeldeschluss ist am Mittwoch, 11. April 2022. Die Anmeldung erfolgt mittels Anmeldeformular. Dieses kann unter www.speyer.de/fruehjahrsmesse heruntergeladen werden oder auch per Mail an heidi.jester@stadt-speyer.de angefordert werden. Fragen beantwortet gern die Marktmeisterin unter Tel. 06232-142748.

Text: Stadt Speyer Foto: © Stadt Speyer
15.03.2022

Verkehrsnotizen

Verkehrslenkung zum Sommertagszug

Die Stadtverwaltung informiert, dass anlässlich des Sommertagszuges in Speyer am Sonntag, 27. März 2022 in der Zeit von 13.30 bis 16 Uhr Maßnahmen zur Verkehrslenkung notwendig sind.

Der Umzug stellt sich um 14 Uhr auf der Maximilianstraße zwischen Altpörtel und Heydenreichstraße / Wormser Straße auf.

Um 14.30 Uhr laufen die Teilnehmer*innen des Umzuges über die Maximilianstraße in Richtung Domplatz, Klipfelsau, Schillerweg, Rheinallee bis zur Domwiese.

Aufgrund der dadurch erforderlichen Straßensperrungen wird der Busverkehr der Linien 564 und 565 in der Zeit von 13.30 Uhr bis 16 Uhr umgeleitet.

Die Haltestelle des BRN am Domplatz / Historisches Museum kann zwischen 14.30 und 15.30 Uhr nicht angefahren werden.

Die öffentlichen Verkehrsträger werden an den Haltestellen entsprechende Hinweise zu Ersatzhaltestellen anbringen.

Parkplatzsuchende erhalten über das Parkleitsystem entsprechende Informationen und werden zu den ausgewiesenen Besucherparkplätzen geführt.

Als solche stehen die Parkplätze Festplatz, Naturfreundehaus, am Technik Museum, am Dom sowie das bademaxx-Parkgelände zur Verfügung.

Schwerbehinderte mit entsprechendem Parkausweis können die direkt an der Umzugsstrecke liegenden Parkplätze am Dom und der Großen Pfaffengasse nutzen.

Text: Stadt Speyer Foto: Speyer24/7News, dak
21.03.2022

Heydenreichstraße gesperrt

Aufgrund von Bauarbeiten im Auftrag der Stadtwerke Speyer wird die Heydenreichstraße zwischen dem Parkhaus und der Hellergasse ab dem 28. März bis voraussichtlich 2. Mai 2022 für den Individualverkehr voll gesperrt.

Die Einbahnstraßenregelung der Roßmarktstraße wird aufgehoben und eine Umleitung wird eingerichtet. Die Zufahrt zum Parkhaus über die Ludwigstraße ist frei.

Rückfragen beantwortet die Straßenverkehrsbehörde unter der Telefonnummer 142938.

Stadtverwaltung Speyer
18.03.2022

Kolpingstraße gesperrt

Aufgrund von Leitungsarbeiten im Auftrag der Stadtwerke Speyer wird die Kolpingstraße auf Höhe der Hausnummer 9 von Montag, 28. März bis voraussichtlich 14. April 2022 für den Durchgangsverkehr gesperrt.

Für die Dauer der Maßnahme wird die Kolpingstraße beidseitig als Sackgasse ausgewiesen und die Einbahnstraßenregelung aufgehoben.

Für Rückfragen steht die Straßenverkehrsbehörde unter der Rufnummer 14-2938 zur Verfügung.

Stadtverwaltung Speyer
21.03.2022

Marienstraße gesperrt

Wegen der Erneuerung von Kanalhausanschlüssen im Auftrag der EBS wird die Marienstraße auf einer Länge von etwa 30 Metern in der Zeit vom 21. März bis voraussichtlich 29. April 2022 für den Verkehr voll gesperrt. Begonnen wird auf Höhe der Hausnummer 19 bis zuletzt Hausnummer 4.      
Die Marienstraße wird beidseitig als Sackgasse ausgewiesen.   

Für Rückfragen steht die Straßenverkehrsbehörde unter der Telefonnummer 14-2938 zur Verfügung.

Stadtverwaltung Speyer
15.03.2022

Am Germansberg gesperrt

Wegen der Erschließung des Baugebietes „Am Russenweiher“ ist die Straße Am Germansberg auf Höhe der Hausnummern 8 bis 14 seit Montag, 14. März bis voraussichtlich Donnerstag, 14. April 2022 für den Verkehr voll gesperrt. Ab Höhe der Hausnummer 14 bis zum Renngraben schließt sich im selben Zeitraum eine halbseitige Sperrung an. Eine Umleitung über Paul-Egell-Straße, Closweg und Kardinal-Wendel-Straße wird eingerichtet.  

Für Rückfragen steht die Straßenverkehrsbehörde unter der Telefonnummer 14-2938 zur Verfügung.

Stadtverwaltung Speyer
10.03.2022

Besserer Durchblick bei den Baustellen – Stadt optimiert Baustellenkommunikation

Ab sofort stellt die Stadt Speyer eine neue Baustellenliste zur Verfügung, die die bisherige Kommunikation von laufenden und kommenden Baustellen erweitert und bürgerfreundlicher gestaltet.

Die bisher zur Verfügung gestellte Liste „Alle Baustellen“ führt alle Baustellen, die sich innerhalb des Speyerer Stadtgebiets befinden, stichpunktartig auf. Diese technische Liste gibt auch einen Überblick über die betroffenen Sparten wie Strom, Gas, oder Wasser.

Die nun neu hinzugekommene Liste „Wichtigste Baustellen“ beinhaltet Baustellen, von denen ein bedeutender Teil der Verkehrsteilnehmenden in Speyer signifikant betroffen ist, beispielsweise wegen ihrer lange Dauer und/oder weil wichtige Straßen im Netz betroffen sind. Es werden zusätzlich zu den Baustellen im Speyerer Stadtgebiet auch wichtige Baustellen in der näheren Umgebung aufgeführt, beispielsweise auf der B9 und B39. Darüber hinaus soll auch der in den Jahren 2023 und 2024 geplante Verkehrsversuch zum Postplatz Eingang in diese Auflistung finden. Neben dem voraussichtlichen Zeitraum und der Ursache werden auch die Umleitungen für die verschiedenen Verkehrsarten und bei Bedarf ergänzende Informationen dargestellt. Am Ende der Liste findet sich ferner eine Übersicht zu möglichen Ansprechpartner*innen.

Die neue Baustellenliste ist chronologisch sortiert, sodass die Bürger*innen auf den ersten Blick neu hinzukommende Baustellen erkennen und für ihre nächste Fahrt berücksichtigen können – ohne frustriert erst an der Baustellenabsperrung wenden müssen. Zeit- und nervenschonend für die Bürgerschaft – aber auch gut für die Umwelt, da unnötiger Verkehr vermieden wird. Eine neu in Kalenderwoche 12 hinzukommende Vollsperrung befindet sich in der Alten Schwegenheimer Straße.

Die Übersicht über die Baustellensituation wird immer freitags aktualisiert und ist unter www.speyer.de/baustellen im NEWS-TICKER zu finden.

Des Weiteren gibt es auf der Baustellenseite der Stadt Speyer wie gewohnt detaillierte Informationen zu laufenden und kommenden Großbaustellen.

Stadtverwaltung Speyer
18.03.2022

Baustellenübersicht Speyer

Baustellen im Straßenraum sind ein notwendiges Übel. Kanäle, Gas-, Strom-, Wasserleitungen, Brücken, Gehwege und Fahrbahnen müssen instandgehalten oder instandgesetzt werden. Dabei kommt es durch Sperrungen und Umleitungen zu Behinderungen aller Verkehrsteilnehmer im Straßenverkehr. Eine Übersicht laufender und geplanter Baustellen finden sie hier: Baustellen | Stadt Speyer

Text: Stadt Speyer Foto: Speyer24/7News, dak
22.03.2022

Hockenheim

Obere Hauptstraße wird um 2. Bauabschnitt erweitert

Die Baumaßnahme in der Oberen Hauptstraße wird planmäßig um den zweiten Bauabschnitt erweitert.

Zusätzlich zu dem bereits gesperrten Bereich zwischen der Fortunakreuzung und der Mittleren Mühlstraße wird nun ab Mittwoch, 24. März, auch der Abschnitt zwischen der Oberen Mühlstraße und dem Bachrain (2. Bauabschnitt) für den Verkehr vollständig gesperrt.  

Die Einmündungen Fortunakreuzung, Obere Mühlstraße und Bachrain können weiterhin genutzt werden.

Die Zufahrt zur Oberen Hauptstraße im Abschnitt zwischen der Oberen Mühlstraße und dem Lutherhaus kann damit nur über den Eichhorn-Parkplatz erfolgen.

Stadtverwaltung Hockenheim
23.03.2021

Fachbereich Bauen und Wohnen geschlossen

Der Fachbereich Bauen und Wohnen der Stadtverwaltung Hockenheim ist am Freitag, 26. März, geschlossen. Hintergrund dafür ist eine interne Fortbildungsveranstaltung. Ab Montag, 29. März, sind die Mitarbeiter des Fachbereichs Bauen und Wohnen wieder im Rahmen der regulären Arbeitszeit erreichbar.

Stadtverwaltung Hockenheim
23.03.2021

Reiche Vogelwelt rund um den Kindergarten

Jannis Wickert, Nela Fauerbach, Benjamin Rupp, Jule Meiner, Nika Lauer und Louis Squarra beim Befüllen der Futterstationen für die Vögel (v.l.).
Foto: Südstadtkindergarten Hockenheim

Kinder, die Spaß am Spielen und Toben auf ihrem Spielplatzgelände haben und trotzdem viele Tiere beobachten können? Kein Problem, denn im Südstadtkindergarten passt das gut zusammen. Die Kinder haben unlängst die Vogel- und Tierwelt rund um den Kindergarten erkundet. Vom Insektenhotel, Bereichen mit Wildblumen, dem Igelhotel bis zum Schmetterlingshaus und Nistkästen ist alles vorhanden. Regelmäßig werden außerdem die Vögel gefüttert, verteilt an mehreren Stationen auf dem Gelände. Und diese Futterhilfe sorgt zusammen mit Wald – und Feld Nähe für eine große Vogelvielfalt und viele Beobachtungsmöglichkeiten.

Ein wichtiger Aspekt in Zeiten sinkender Tierzahlen, weshalb es dem Kindergarten wichtig ist, schon den Kleinen Zusammenhänge im Kreislauf Mensch und Natur zu vermitteln. So entsteht spielerisch ein toller Lernort ganz nebenbei. Da stellt die eine Gruppe aus leeren Orangenhälften eine zusätzliche Futtermöglichkeit her, andere Kinder helfen beim Befüllen der Behälter oder bringen Futterspenden von zu Hause mit.

Buntspecht seltener Gast

Viele andere Kinder schaffen es schon, die Vögel, die sie gesehen haben auf einer Liste anzukreuzen – kennen sogar den Unterschied zwischen Haus und Feldspatz. Sie erkennen die Vögel beim Klick-Fix Rate-Quiz. Sechszehn verschiedene Vogelarten wie Blau- und Kohlmeise, Amseln, Kleiber, Buchfink, Rotkelchen, Spatzen, Star und andere konnten die Kinder im Südstadtkindergarten schon entdecken.

Besonders begeistert schauen sie aus dem Fenster, wenn der Buntspecht mal wieder an der Meisenknödel-Station hängt oder Eichelhäher und Elster über den Spielplatz hüpfen. Oft sagen die Kinder auch: „ Pst leise – hörte doch mal“ und dann lauschen alle dem tollen Vogelchor der Spatzen in der Hecke. Oder es wird das Mittagessen unterbrochen, weil wieder ein Vogel im Futterhäuschen entdeckt wurde. Die Bachstelzen inspizieren bereits ihre Brutstätten unter dem Dach der Kita, während die Nistkästen schon von Spatz und Meise in Augenschein genommen wurden. Vielleicht können die Kinder ja bald den Vogelnachwuchs beim Spielen beobachten und so das Thema Vögel weiter vertiefen.

Text: Stadtverwaltung Hockenheim Foto: Südstadtkindergarten Hockenheim
23.03.2021

Gewinner des Kreativwettbewerbs prämiert

v.l.: Die Preis-Jurymitglieder OB-Referent Christoph Henninger, OB Marcus Zeitler (Sonderpreis), Gemeinderäte Bärbel Hesping (Platz 2), Marina Nottbohm (Platz 1), Oliver Grein (Platz 3), Jochen Vetter und Bürgermeister Thomas Jakob-Lichtenberg nach der Auswahlsitzung im neuen Bürgersaal des Rathauses.
Foto: Stadtverwaltung Hockenheim/Fotografen Lenhardt

Die Stadtverwaltung Hockenheim lobte Anfang des Jahres den Kreativwettbewerb „Wir sind Hockenheim“ aus. Die von rund 25 Personen eingereichten Ideen in Form von kreativen Slogans, Sprüchen und/oder Logos sollen die Grundlage für die Entwicklung einer Wort-Bild-Marke liefern, mit der die Stadt künftig öffentlich auftritt. Die eingesetzte Preis-Jury hat jetzt Corona konform getagt, über die Ideen debattiert und abgestimmt. Die Gewinner des Wettbewerbs stehen fest.

„Wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer für ihre Mitwirkung. Die eingereichten Vorschläge waren kreativ, vielfältig und haben zur Diskussion über das Thema angeregt“, sagt Oberbürgermeister Marcus Zeitler. Er übernahm den Vorsitz der Preis-Jury. Zeitler weiter: „Wir waren begeistert zu sehen, mit wie viel Herz und Ideenreichtum sich die Teilnehmer über Hockenheim Gedanken gemacht haben.“

Platz 1: „Große Kreisstadt Hockenheim – hier geht´s rund“ von Valentin Rothbauer.
Foto: Stadtverwaltung Hockenheim

Ring und HÖP im Fokus

Den ersten Platz belegte Valentin Rothbauer aus Hockenheim. Seine Idee mit dem Slogan „Große Kreisstadt Hockenheim – hier geht´s rund!“ begeisterte die Jury vor allem wegen der grafischen Aufbereitung. Das Logo – ein geschwungenes „S“ mit Steg – kann mehrfach interpretiert werden: Als Kraichbach-Verlauf mit Brücke oder als Rennkurve mit Start-Ziel-Ampel darüber. Diese Deutung weist auf den Hockenheimring und das Hochwasserschutz und Ökologieprojekt Hockenheim (HÖP) hin – zwei bedeutende Imageträger für die Stadt. Dafür bekommt er VIP-Tickets für zwei Personen für die NitrOlympX 2021 geschenkt.

Platz 2: „Hockenheim – gemeinsam Gas geben“ von Tabea Gottmann.
Foto: Stadtverwaltung Hockenheim

Über den Besuch der Show „Glanz auf dem Vulkan“ in der Stadthalle mit Begleitung und Abendessen im Restaurant Rondeau kann sich die Zweitplatzierte Tabea Gottmann aus Hockenheim freuen. Unter „Hockenheim – gemeinsam Gas geben“ steht der Rennreifen für den Hockenheimring. Die darin enthaltenen Farben spiegeln das Stadtwappen wieder. Die Dynamik und die Parallelen zu den bekannten Jubiläumslogos sprachen die Preis-Jury bei der Entscheidung an.

An dritter Stelle wird Familie Schmidt aus Hockenheim prämiert. Im Mittelpunkt des eingereichten Vorschlags steht eine Grafik mit den Gemarkungsgrenzen der Stadt und dem Stadtwappen darin. Der Slogan „Hockenheim Bringt´s!“ weist auf sympathische Weise auf die Verknüpfung der Stadt mit dem Hockenheimring hin. Das geschwungene „R“ gibt dem Vorschlag eine positive Dringlichkeit für die Besonderheiten Hockenheims. Dafür erhält Familie Schmidt einen Wertgutschein des Aquadrom in Höhe von 50 Euro.

Platz 3: „Hockenheim Bringt´s!“ von Familie Schmidt.
Foto: Stadtverwaltung Hockenheim

Sonderpreis und Veröffentlichung in sozialen Medien

Die Jury entschloss sich unter dem Eindruck der vielen kreativen Ideen für besondere Würdigungen. Das Gremium sprach einen Sonderpreis aus. Er geht an den 13-jährigen Mirko Götz und seinen Vorschlag „Hoogi“, ein süßes Eichhörnchen mit Rennfahrermütze und Stadtwappen. Darüber hinaus erhalten alle nicht prämierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer für ihre Mitwirkung eine HMV-Rennstadtkarte im Wert von zehn Euro als kleines Zeichen der Anerkennung.

Sonderpreis: „Hoggi“ von Mirko Götz.
Foto: Stadtverwaltung Hockenheim

Eine Auswahl der eingereichten Vorschläge wird in der Woche vom 22. bis 26. März auf der öffentlich zugänglichen Facebook-Seite der Stadtverwaltung Hockenheim präsentiert. Die ursprünglich angedachte Ausstellung im Rathaus ist wegen des Coronavirus nicht möglich. Die Preis-Jury setzte sich neben Oberbürgermeister Marcus Zeitler und Bürgermeister Thomas Jakob-Lichtenberg aus Mitgliedern des Gemeinderats (Bärbel Hesping, Marina Nottbohm, Oliver Grein, Jochen Vetter) und der Stadtverwaltung (Christoph Henninger, Christian Stalf, Judith Böseke, Donald Pape-Rese und Sylvie Rese) zusammen.

Text: Stadtverwaltung Hockenheim Foto: (1) Stadtverwaltung Hockenheim/Fotografen Lenhardt; (2-5) Stadtverwaltung Hockenheim
23.03.2021

Auf digitalen Wegen zur Mobilität von morgen

Die Stadt Hockenheim setzt wegen den Vorgaben der Corona-Verordnung die Bürgerbeteiligung zum klimafreundlichen Mobilitätskonzept mit einem Online-Workshop in Form einer Videokonferenz für Bürgerinnen und Bürger am Dienstag, 23. März 2021, um 17 Uhr fort. Oberbürgermeister Marcus Zeitler, die Stadtverwaltung Hockenheim sowie das Planungsbüro R+T freuen sich darauf, viele interessierte Bürgerinnen und Bürger begrüßen zu dürfen. Die Bürgerbeteiligung läuft bis zum 19. April 2021.

Konzept möchte klimafreundliche Mobilität ermöglichen

Vorrangige Ziele des klimafreundlichen Mobilitätskonzepts sind die Verbesserung der Mobilität für alle Verkehrsteilnehmer durch die Beseitigung von Mängeln/Gefahrenstellen, die Herstellung attraktiver Angebote und sichere Wegeverbindungen sowie den Klimaschutz voranzutreiben durch Vermeidung beziehungsweise Verlagerung von Kfz-Fahrten.

Im Sommer 2020 fand die erste Bürgerbeteiligung statt, bei der es zunächst darum ging, Probleme und Konflikte zu identifizieren. Im Anschluss daran hat das Büro R+T nun erste Lösungsvorschläge für die verschiedenen Verkehrsmittel erarbeitet, wie diese Ziele erreicht und die Probleme behoben werden können.

So geht es beispielsweise darum, ein Kfz-armes Stadtzentrum mit möglichst vollständiger Herausnahme des Durchgangsverkehrs umzusetzen sowie den Radverkehr zu fördern und innerstädtische Vorrangrouten zu identifizieren, auf denen eine sichere und lückenlose Radverkehrsführung hergestellt werden soll. Außerdem soll die Aufenthaltsqualität der Innenstadt für Fußgänger erhöht werden und Gehwege auf eine angemessene Breite überprüft werden. Aber auch die Verbesserung überörtlicher ÖPNV-Verbindungen und die Einführung von Car-Sharing-Angeboten spielen eine Rolle.

Diese Vorschläge – und noch viele mehr – möchte die Stadt gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern weiter ergänzen und konkretisieren. Dafür soll eine Videokonferenz stattfinden, bei der Maßnahmenvorschläge gemeinsam diskutiert werden können.

Durchführung der Videokonferenz

Die Teilnahme an der Videokonferenz läuft über das Videokonferenzsystem „Cisco Webex“ und ist generell mit allen üblichen Internetbrowsern möglich – die vorherige Installation der Cisco Webex-Software beziehungsweise der App wird jedoch empfohlen. Im Vorfeld der eigentlichen Konferenz wird es zusätzlich einen Testtermin am Montag, 22. März, 17 bis 18 Uhr, geben, an dem jeder Interessierte den Zugang zu dem eingesetzten Videokonferenzsystem „Cisco Webex“ ausprobieren kann.

Wer sich in die Konferenz einbringen möchte, kann dies mit der virtuellen „Handhebefunktion“ im eingesetzten Videokonferenzsystem tun. Er wird dann vom Moderator zugeschaltet.

Interessenten erhalten die Zugangsdaten für die Videokonferenz und den vorherigen Probelauf nach Anmeldung bei der Stadt Hockenheim. Sie ist bei Stefanie Simonis unter der E-Mail-Adresse s.simonis@hockenheim.de oder unter der Telefonnummer 06205 21-416 möglich.

Für Bürgerinnen und Bürger, die nicht an der Videokonferenz teilnehmen können, besteht darüber hinaus die Möglichkeit sich über Plakate in den Fenstern der Stadthalle, im Schaukasten vor der Stadtbibliothek Hockenheim oder über die Beteiligungsplattform https://www.mitmachen-hockenheim.de zu informieren. Die weiteren Ideen, Anregungen und Kritik zum Handlungskonzept/Maßnahmenvorschläge können entweder über die Beteiligungsplattform oder schriftlich bei Stefanie Simonis abgegeben werden.

Termine für die Bürgerbeteiligung zum klimafreundlichen Mobilitätskonzept:

  • Montag, 22. März, 17 bis 18 Uhr: Probelauf beziehungsweise Test.
  • Dienstag, 23. März, 17 Uhr: Digitale Bürgerbeteiligung

Stadtverwaltung Hockenheim
23.03.2021

Licht aus für Umweltschutz

Ein gewohntes Bild: Der Wasserturm in Hockenheim erstrahlt bei Dunkelheit im Licht. Am 27. März ist er wegen der „WWF Earth Hour“ in Dunkelheit gehüllt.
Foto: Stadtwerke Hockenheim

Lichtschalter, ein oder aus? Klimaschutz, ja oder nein? Weltweit stimmen Menschen, Städte und Unternehmen während der Earth Hour 2021 für mehr Klimaschutz. Sie schalten am Samstag, 27. März, um 20.30 Uhr für eine Stunde das Licht aus. Bekannte Bauwerke stehen wieder in symbolischer Dunkelheit, darunter Wahrzeichen wie das Brandenburger Tor, der Big Ben in London und die Christusstatue in Rio de Janeiro. Auch die Stadtwerke Hockenheim sind in diesem Jahr wieder dabei und schalten eine Stunde lang die Beleuchtung des Wasserturms ab, um ein Zeichen für den Umwelt- und Klimaschutz zu setzen.

Martina Wilk, Werkleitung der Stadtwerke Hockenheim, fordert die Bürgerinnen und Bürger auf, sich ebenfalls zu beteiligen: „Die Earth Hour zeigt, wie Menschen gemeinsam auf der ganzen Welt für den Erhalt des Planeten kämpfen. Jede und Jeder kann sich mit dem symbolischen Lichtausschalten in den eigenen vier Wänden beteiligen.“ Dinner in the Dark, Verstecken spielen mit den Kindern, malen mit Leuchtfarben: Der WWF lädt alle ein, bei der Earth Hour digital mitzumachen und unter dem Hashtag #LichtAus und #EarthHour davon zu erzählen.

Aktion deutschlandweit nachgefragt

Licht aus für nachhaltigen Klimaschutz heißt es auch am 27. März wieder in Hockenheim. Foto: Nina Mumm-WWF

In Deutschland steht die weltweite Aktion 2021 ganz im Zeichen des Klimaschutzes. Die nächsten zehn Jahre sind entscheidend, um eine Eskalation der Klimakrise zu verhindern. Wenn es nicht gelingt, die Erderhitzung auf deutlich unter zwei Grad zu begrenzen, drohen katastrophale Konsequenzen für Mensch und Natur. Jede sechste Art könnte aussterben. Wetterextreme werden häufiger – Waldbrände, Dürren und Überflutungen heftiger. Jedes zehntel Grad zählt. Alle können am Lichtschalter ein Zeichen setzen, dass die Erderhitzung auch in Zeiten der Corona-Pandemie nicht vergessen ist.

Die Earth Hour des WWF findet dieses Jahr bereits zum fünfzehnten Mal statt. Ihren Anfang nahm die Aktion im Jahr 2007 in Sydney. Mittlerweile wird die „Stunde der Erde“ auf allen Kontinenten in mehr als 180 Ländern veranstaltet. Weltweit nehmen mehr als 7.000 Städte teil, allein in Deutschland waren es 367 im vergangenen Jahr.

Alle Infos und Orte gibt es beim WWF Deutschland auf www.wwf.de/earth-hour.

Text: Stadtwerke Hockenheim Foto: (1) Stadtwerke Hockenheim; (2) Nina Mumm / WWF
23.03.2021

Hockenheimer Ausbildungstag wird digital

Die Stadtverwaltung Hockenheim lädt die Schülerinnen und Schüler am 25. März zum Ausbildungstag 2.0 ein.
Foto: Stadtverwaltung Hockenheim

Mehr als 1.000 Besucher, zahlreiche Aussteller und umso mehr Ausbildungsplätze: Der Hockenheimer Ausbildungstag ist in der Region eine wichtige Anlaufstelle für Jugendliche, um nach der Schule den ersten Schritt ins Berufsleben zu machen. Mehr als die Hälfte der Aussteller beim Ausbildungstag kamen zuletzt 2019 aus Hockenheim und der Verwaltungsgemeinschaft, was einen wichtigen Beitrag zur Wirtschaftsförderung darstellt. Die Nachfrage nach dem Ausbildungstag ist weiterhin groß, insbesondere nach seiner Absage im letzten Jahr. Vor dem Hintergrund der konstant hohen Corona-Fallzahlen findet deshalb dieses Jahr ein „Hockenheimer Ausbildungstag 2.0“ statt. Er ist am Donnerstag, 25. März 2021, ab 9 Uhr, auf der Karriereseite der Stadtverwaltung Hockenheim abrufbar und kann bis 31. Mai angesehen werden.

An diesem Tag präsentieren sich wieder zahlreiche Aussteller aus der Metropolregion Rhein-Neckar mit ihren Ausbildungsangeboten. Diese umfassen klassische Ausbildungsberufe, schulische Angebote und Duale Studiengängen. Die auf dem digitalen Hockenheimer Ausbildungstag vertretenen Arbeitgeber sind wieder vielfältig: ABB, Heidelberger Druckmaschinen, Sparkasse Heidelberg, Rheinmetall und der Zoll sind nur einige Namen. Auch Hockenheimer Arbeitgeber wie Engelbert Strauss GmbH & Co. KG, das Altenheim St. Elisabeth, Globus oder die AOK Hockenheim sind vertreten. Sie informieren über sich, ihre Ausbildung und bieten weiterführende Verlinkungen auf eigene digitale Angebote.

Stadt Hockenheim als Arbeitgeber mit an Bord

Die Stadt Hockenheim präsentiert sich beim „Ausbildungstag 2.0“ ebenfalls als Arbeitgeber. Sie bietet eine breite Palette von Ausbildungsberufen in der Verwaltung und bei den Stadtwerken Hockenheim. Die Möglichkeiten reichen von einer Lehre zum Verwaltungsangestellten über die Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik bis hin zu Dualen Bachelor-Studiengängen, beispielsweise für Soziale Arbeit. Auf der Karriere-Seite der Stadt, auf der auch der digitale Ausbildungstag präsentiert wird, können dazu alle relevanten Infos abgerufen werden.

„Im letzten Jahr musste der Hockenheimer Ausbildungstag wegen Corona nach über 15 Jahren das erste Mal ausfallen. Diese Entscheidung möchten wir 2021 nicht wiederholen. Deshalb haben wir uns für das digitale Format entschieden“, sagt Oberbürgermeister Marcus Zeitler. Möglicherweise ist im nächsten Jahr eine Durchführung in der Stadthalle wieder möglich, meint er. „Wir bedanken uns auf jeden Fall bei allen beteiligten Unternehmen und Einrichtungen für ihre Mitwirkung beim ´Ausbildungstag 2.0´. Und euch, liebe Schülerinnen und Schüler, viel Erfolg beim „digitalen Stöbern“ und für den ersten Schritt in einen neuen Lebensabschnitt“, so Zeitler weiter.

Stadtverwaltung Hockenheim
23.03.2021

Speyer Aktuell

Pionierbrücke im Binsfeld fertiggestellt

Coronabedingt mit rund drei Wochen Verspätung konnte vergangene Woche der Ersatzneubau der Pionierbrücke im Binsfeld, die den Zugang zum ausgewiesenen Hundestrand ermöglicht, fertiggestellt werden.

Mitte Oktober 2020 wurde die 20 Jahre alte Brücke von Mitarbeiter*innen des städtischen Baubetriebshofes abgerissen. Die Geländerausfachungen aus Metall wurden demontiert und zur Weiterverwendung gesichert. Das Altholz, das zum Teil massiv durchmorscht war, musste entsorgt werden.

Nach dem Abriss folgte Anfang Dezember der Bau der Fundamente für die neue Brücke. Diese wurden durch die beauftragte Tiefbaufirma in deren Werk in Germersheim vorgefertigt und vor Ort mit schwerem Gerät eingesetzt.

Vergangene Woche wurde die Brücke nun mit dem Aufbau der Holzkonstruktion fertiggestellt. Auch wenn sie ihrer Vorgängerin auf den ersten Blick sehr ähnelt, sind entscheidende Details verändert worden. Die bereits erwähnten neuen Fundamente, auf denen die Stützen stehen, befinden sich nun nicht mehr in der Wasserwechselzone. Außerdem wurden die Details des konstruktiven Holzschutzes effektiver gestaltet: Alle Oberflächen sind nun abgeschrägt, sodass Regenwasser ablaufen kann und nicht zu Dauerfeuchte führt. Die Hauptlängsträger haben Abdeckungen aus Zinkblechen bekommen, sodass sie besser vor Feuchtigkeit und Schmutz geschützt sind.

Die Gesamtbaukosten lagen bei rund 117.000 Euro und fielen damit deutlich günstiger aus, als die ursprüngliche Schätzung von 160.000 €.

Stadt Speyer
23.03.2021

Licht aus, Klimaschutz an – Speyer beteiligt sich an Earth Hour 2021

Wird am 27.03.21 um 20:30 Uhr auch verdunkelt… die Gedächtniskirche Speyer.

Rund um den Globus gehen am Samstag, den 27. März um 20:30 Uhr für eine Stunde die Lichter aus. Während der WWF Earth Hour hüllen tausende Städte ihre bekanntesten Bauwerke in Dunkelheit, darunter zum Beispiel der Eiffelturm in Paris, die Christus-Statue in Rio de Janeiro oder das Opernhaus in Sydney. Auch die Stadt Speyer ist in diesem Jahr wieder dabei. Gemeinsam mit dem Domkapitel und der Evangelischen Landeskirche der Pfalz werden diverse öffentliche Gebäude u.a. der Kaiserdom, das Altpörtel, die Alte Münze, das Stadthaus, das Rathaus, das Historische Museum der Pfalz, der Wartturm sowie der St. Georgbrunnen im Zeichen des Klimaschutzes verdunkelt werden. Auch Privatpersonen sind dazu aufgerufen, sich zu beteiligen und im eigenen Zuhause das Licht auszuschalten.

„Die WFF Earth Hour ist eine gute Gelegenheit, um ein sichtbares Zeichen dafür zu setzen, dass wir allen Herausforderungen der Corona-Pandemie zum Trotz das wichtige Thema Klimaschutz nicht vergessen. Ich freue mich, dass wir auch in diesem Jahr wieder auf die Unterstützung unserer Kooperationspartner*innen zählen können und möchte daher auch alle Bürger*innen dazu aufrufen, sich an der Aktion zu beteiligen und bei sich zu Hause das Licht auszuschalten“, so Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler.

Auch Umweltdezernentin Irmgard Münch-Weinmann unterstützt die Earth Hour gerne: „Selbstverständlich beteilige ich mich sehr gerne an der Aktion, mit welcher wir hier vor Ort ein klares Zeichen zum verantwortlichen Umgang mit unseren Energieressourcen und für mehr Klimaschutz setzen. Lokal handeln und global denken – mit möglichst vielen Menschen auf der ganzen Welt.“

Ihren Anfang nahm die WWF Earth Hour im Jahr 2007 in Sydney, zu der mehrere hunderttausend Australier*innen gemeinsam das Licht ausschalteten. Seit 2008 wird die Earth Hour international gefeiert. Im vergangenen Jahr waren über 7000 Wahrzeichen in mehr als 180 Ländern in Dunkelheit gehüllt, um ein Signal für mehr Umwelt- und Klimaschutz zu senden. In Deutschland waren 400 Städte und Gemeinden dabei. Speyer beteiligt sich bereits zum neunten Mal an der Aktion.

Stadt Speyer
23.03.2021

SWS-Umweltpreis: 6.000 Euro für zwei Projekte

Bieneninitiative Speyer profitiert doppelt

Die Bieneninitiative Speyer kann sich über 3.000 Euro für Pflanzschilder im Hummelgarten freuen.
Foto: istock – GoodLifeStudio

Zwei Projekte werden mit Geldern der Stiftung für erneuerbare Energien und Umwelt der Stadtwerke Speyer (SWS) unterstützt. Letzte Woche entschied der Stiftungsrat über die Verteilung von 6.000 Euro. Die Bieneninitiative Speyer soll davon profitieren. Weitere zur Verfügung stehende Mittel wurden zurückgestellt und sollen dann im nächsten Jahr mit ausgeschüttet werden. Auch im Energie-Segment wünscht sich SWS-Geschäftsführer Wolfgang Bühring dann Anträge engagierter regionaler Akteure, denen die Stiftung bei der Umsetzung ihrer Ideen zur Seite stehen kann.

Für Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler, gleichzeitig Vorsitzende des Stiftungsrats, sind die eingereichten Projekte ein Beweis dafür, dass Klima- und Umweltschutz als Themen präsent sind. „Sie beschäftigen die Menschen generationenübergreifend und diese sind auch bereit, selbst initiativ zu werden“, lobt sie das Engagement, das der Stiftungsrat durch die Auslobung der Fördergelder belohnt hat. Mit jeweils 3.000 Euro werden zwei Projekte der Bieneninitiative Speyer gefördert. In einem Fall sollen periodisch aufgestellte Pflanzschilder und eine dauerhafte Infostation im vor zwei Jahren installierten Hummelgarten hinter dem Judomaxx angebracht werden. Das Wissen über Wildbienen und naturnahe Gartenpflege sollen diese fördern. Im anderen Fall plant die Initiative die Entsiegelung von Flächen zur klimafreundlichen Umgestaltung mit dem Schwerpunkt Artenvielfalt in der Stadt. „Vorgarten zu verschenken – Grün statt Grau“ lautet der Titel der Maßnahme, deren Zielgruppen private und gewerbliche Eigentümer von Flächen sind. Eine Fachfirma soll zur Entsiegelung eingesetzt werden. Daten, Aufwand und Pflanztipps werden gesammelt und Interessierten als Initialzündung zur Verfügung gestellt.

Interessierte für den Umweltpreis 2022 können sich schon jetzt – inklusive einer kurzen Projektbeschreibung – bewerben: Stadtwerke Speyer GmbH, Georg-Peter-Süß-Straße 2, 67346 Speyer oder per E-Mail: engagement@stadtwerke-speyer.de , Stichwort: „SWS-Stiftung Umwelt“. Die Projekte müssen 2022/2023 umgesetzt werden.

Text: Stadtwerke Speyer (SWS) GmbH Foto: istock – GoodLifeStudio
23.03.2021

Schifferstadt

Schnelltestzentrum Schifferstadt: Terminbuchungen möglich

Wichtig: Ausweisdokument nicht vergessen

Ab sofort können online Termine im Schnelltestzentrum Schifferstadt gebucht werden. Die entsprechende Plattform hat das IT-Referat der Stadtverwaltung am Freitag freigeschaltet. Ab Dienstag, 16. März betreiben der Ortsverein Schifferstadt und VG Dannstadt-Schauernheim des Deutschen Roten Kreuzes und der Malteser Hilfsdienst ein Corona-Schnelltestzentrum im DRK-Haus, Rehbachstraße 12. Unter https://schnelltest.schifferstadt.de kann direkt der gewünschte Termin ausgewählt und fest gebucht werden.

„Ein herzliches Dankeschön geht an die zahlreichen Helferinnen und Helfer und natürlich auch die Leitung der Stadtbeauftragten des MHD Iris Strubel und des DRK-Vorsitzenden Christoph Werner“, sagt Bürgermeisterin Ilona Volk, „wir können froh und stolz sein, dass wir in Schifferstadt auf so viel ehrenamtliches Engagement zählen können.“ Die beiden kooperierenden Hilfsorganisationen haben bereits signalisiert, dass das Angebot bei Bedarf auch erweitert werden könnte.

Wie läuft die Terminvergabe?

Neben Namen und Telefonnummer wird bei der Terminbuchung auch eine E-Mail-Adresse abgefragt. Nach der erfolgreichen Buchung – dazu gehören auch die Datenschutzerklärung und das Einverständnis zum Schnelltest, das mittels eines Hakens erfolgen kann – bekommen die Testwilligen eine Bestätigungsmail. Aus organisatorischen Gründen sind die Termine zu Beginn jeder halben Stunde im Minutentakt auf sechs Buchungen begrenzt.

Für Bürgerinnen und Bürger ohne E-Mail-Postfach gibt es eine Telefon-Hotline, die ebenfalls auf der Homepage zu finden ist. Auf der Startseite werden außerdem verschiedene Fragen beantwortet und Hinweise gegeben.

Das Testzentrum soll dienstags und donnerstags von 8:30 bis 12:30 Uhr (letzte Terminbuchung: 12 Uhr) und von 16 bis 19 Uhr (letzte Terminbuchung: 18:30 Uhr) sowie samstags von 8:30 bis 19 Uhr (letzte Terminbuchung: 18:30 Uhr) geöffnet haben.

Was muss ich zum Testtermin mitbringen?

Ganz wichtig ist, dass der Personalausweis oder ein Reisepass mitgebracht wird. Die getesteten Personen erhalten zum Schluss eine Bestätigung über das Ergebnis. Sollte sich eine positive Testung ergeben, erfolgen vor Ort ausführliche Verhaltenshinweise.

Stadtverwaltung Schifferstadt
13.03.2021

Kreuzplatz: Die Pergola steht

Die kreisförmige Brunnenfläche mit Natursteinpflaster ist gelegt, die Pergola steht – auf dem Kreuzplatz geht es sichtlich voran.

In den nächsten Tagen und Wochen erfolgt der „Feinschliff“: Die Lage der bestehenden Kabel und Glasfasereinheiten im Bereich vor dem neuen Telekomkasten wird mit der Telekom abgestimmt – sie liegen momentan möglicherweise nicht tief genug. Damit in Zukunft eventuell eine Ladestation für E-Bikes angeschlossen werden kann, verlegt das Bau-Team ein Leerrohr vom westlichen Bereich der Trafostation zur Fahrradabstellanlage.

Voraussichtlich in zwei Wochen beginnen die Pflanzarbeiten der Stadtgärtnerei. So werden zum Beispiel die Pergola sowie die Rankgerüste mit Weinreben bepflanzt.

Die Stadtverwaltung dankt allen Anwohnern sowie den Bürgerinnen und Bürgern für ihr Verständnis angesichts der mit den Bauarbeiten einhergehenden Herausforderungen.

Stadtverwaltung Schifferstadt
13.03.2021

Licht aus für einen lebendigen Planeten

Earth Hour in Schifferstadt

Gemeinsam ein Zeichen für die Umwelt und gegen Energieverschwendung können am Samstag, 27. März alle Bürgerinnen und Bürger mit einer Teilnahme an der Earth Hour setzen. Um 20:30 Uhr Ortszeit gilt nicht nur in Schifferstadt, sondern auf der ganzen Welt für eine Stunde: Licht aus. Klimaschutz an.

Natürlich macht auch die Stadtverwaltung mit und knipst an zahlreichen öffentlichen Gebäuden wie dem Alten Rathaus das Licht aus. Die Straßenbeleuchtung bleibt zur Sicherheit des Verkehrs selbstverständlich angeschaltet. Außerdem wird sich das Verwaltungsgebäude der Stadtwerke, die Firma AUTEC und der Wasserturm des Wasserzweckverbands in Dunkelheit hüllen.

Licht aus und was dann? 

Auf ihrer Website hat die Umweltstiftung WWF einige Tipps zusammengestellt, wie Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre ganz persönliche Earth Hour gestalten können – da ist garantiert für jeden etwas dabei. Die Stunde in völliger Dunkelheit lässt sich zum Beispiel wunderbar dafür nutzen, zur Ruhe zu kommen und sich Gedanken darüber zu machen, wie man sein Leben umweltfreundlicher gestalten kann. Vielleicht einmal die Woche mit dem Rad statt dem Auto zur Arbeit fahren oder häufiger auf Fleisch verzichten – jeder noch so kleine Schritt zählt!

„Hoffentlich schalten viele Schifferstadterinnen und Schifferstadter daheim das Licht aus und nutzen die 60 Minuten, um sich bewusst zu werden, wie wichtig Klimaschutz für unsere Erde ist“, sagt der städtische Klimaschutzmanager Felix Herrmann, „Toll, dass wir mit der Earth Hour gemeinsam ein Zeichen für die Umwelt setzen!“

Weltweite Aktion

Nach Angaben des WWF werden sich an der fünfzehnten Earth Hour wieder Millionen Menschen auf der ganzen Welt beteiligen. Wer auch mitmachen möchte, findet unter www.wwf.de/earthhour/ neben Neuigkeiten rund um das Event auch Tipps für die eigene Earth Hour zuhause. Die Umweltschützer wollen auf die Bedrohung der weltweiten Artenvielfalt aufmerksam machen. Ihren Anfang nahm die Aktion 2007 in Sydney. In den darauffolgenden Jahren breitete sie sich dann über die gesamte Welt aus. Allein in Deutschland zeigten 2020 knapp 400 Städte ihr Engagement für einen lebendigen Planeten und schalteten für eine Stunde das Licht aus. Die Akropolis in Griechenland, der Kreml mit der bekannten Basilikus-Kathedrale in Moskau und das Opernhaus in Sydney – tausende Wahrzeichen in 190 Ländern verschwanden im Dunkeln.

Stadtverwaltung Schifferstadt
13.03.2021

Freie Plätze bei der Osterferienbetreuung

Bei der Osterferienbetreuung von Montag, 29. März bis Donnerstag, 1. April 2021 gibt es noch freie Plätze. Darüber informiert die Jugendpflege Schifferstadt. Das Betreuungsangebot findet täglich von 8 bis 14 Uhr in der Waldfesthalle statt, sofern eine Mindestteilnehmerzahl erreicht wird.                                                                                          

Neben Basteln und Gruppenspielen kommt auch freies Spiel für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht zu kurz. Die Betreuung kostet pro Tag neun Euro. Ein warmes Mittagessen ist inklusive.

Eltern, die bereits für die Ortsranderholung einen Berufstätigkeitsnachweis erbracht haben, müssen diesen nicht erneut vorlegen.

Die Anmeldung kann per E-Mail an kontakt@jugendtreff-schifferstadt.de oder telefonisch unter 06235 / 929382 vorgenommen werden.

Text: Stadtverwaltung Schifferstadt Foto: Speyer 24/7 News
13.03.2021

Öffnen Sie Ihre Gartentür!

Tag der offenen Gartentür – Schifferstadt macht mit

Sie sind stolz auf Ihren bienenfreundlichen Garten und freuen sich, dass alles grünt und blüht? Sie möchten gerne auch anderen zeigen, wie schön es ist, ein kleines Paradies hinter dem Haus zu pflegen? Dann haben Sie in diesem Sommer Gelegenheit dazu! Beim Tag der offenen Gartentür, einer Aktion vom Verband der Gartenbauvereine Saarland/Rheinland-Pfalz, können Sie Ihren Mitbürgerinnen und Mitbürgern die Freude am eigenen Garten zu vermitteln.

Wer Lust hat, sein Gartentor am Sonntag, 27. Juni für Besucherinnen und Besucher aus Schifferstadt zu öffnen, kann sich bis zum 23. April per Telefon unter 06235 / 44126 oder E-Mail an cornelia.grueninger@schifferstadt.de melden. Die Veranstaltung findet vorbehaltlich der am 27. Juni 2021 geltenden Corona-Verordnung statt. Falls öffentliche Veranstaltungen zu dem Zeitpunkt weiterhin eingeschränkt sind, müsste sie gegebenenfalls kurzfristig abgesagt werden.

Stadtverwaltung Schifferstadt
13.03.2021

Verschoben: Baumpflanzaktion für Brautpaare

Neuer Termin: 19. März 2022

Paare, die sich in Schifferstadt das Ja-Wort geben, dürfen im Schifferstadter Wald ihren „persönlichen“ Baum pflanzen. Die für Samstag, 20. März 2021 angedachte Baumpflanzaktion wird zum Schutz aller Beteiligten abgesagt und auf Samstag, 19. März 2022 verschoben.

Baumscheck für das „Ja“ in Schifferstadt

Im Jahr 2020 haben 120 Paare in Schifferstadt geheiratet – ebenso wie im Jahr zuvor. Zu diesem freudigen Anlass erhalten die Frischvermählten von ihrer Standesbeamtin einen sogenannten Baumscheck. Im Frühjahr jeden Jahres laden dann die zuständige Beigeordnete Ulla Behrendt-Roden und die Standesbeamtinnen Laura Sprengard, Bianca Genz und Sabine Wegner die Paare zur Baumpflanzaktion ein. Bereits seit Mai 1996, infolge eines Beschlusses des Forst-, Agrar- und Umweltausschusses, wird diese schöne Geste von den Brautpaaren sehr positiv aufgenommen. Zum Bedauern der Organisatorinnen musste die Baumpflanzaktion coronabedingt auch schon 2020 ausgesetzt werden. Daher konnten die Brautpaare seit März 2019 ihre Baumschecks noch nicht einlösen. „Aufgeschoben ist nicht aufgehoben“, betont Behrendt-Roden, „die Baumschecks verfallen nicht und wir freuen uns, mit den Brautpaaren im kommenden Jahr, wenn sich die Corona-Lage hoffentlich entspannt hat, wieder gemeinsam Bäume pflanzen zu können.“

Text: Stadtverwaltung Schifferstadt Foto: Speyer 24/7 News
13.03.2021

Volkshochschule (VHS) Schifferstadt

Fortbildung zeigt Wege ins bürgerschaftliche Engagement

Fast die Hälfte der Menschen in Rheinland-Pfalz ist ehrenamtlich aktiv. Um dieses Engagement wirkungsvoll zu fördern, hat das Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz gGmbH zusammen mit dem Landesverband der Volkshochschulen Rheinland-Pfalz das Projekt „Jetzt aktiv!“ entwickelt. Die VHS Rhein-Pfalz-Kreis nimmt als eine von drei Volkshochschulen an dem Pilotprojekt teil und bietet im Schifferstadter Bildungszentrum eine Fortbildung für alle, die neu ins bürgerschaftliche Engagement einsteigen möchten und Orientierung zu geeigneten Einsatzfeldern suchen.

„Unsere Gesellschaft ist ohne das Ehrenamt nicht vorstellbar“, sagt Bürgermeisterin Ilona Volk. „Gerade dann, wenn sich – wie durch die Corona-Pandemie – tiefgreifende Krisen abzeichnen, wird freiwilliges Engagement zur Stärkung des sozialen Miteinanders unerlässlich.“

Was wird vermittelt?

Die Fortbildung ist in fünf Module unterteilt und zeigt Wege in das bürgerschaftliche Engagement. Die persönlichen Möglichkeiten sind wesentlich für die Bestimmung, wo eigene ehrenamtliche Aktivitäten ansetzen sollen. Nachdem die eigenen Voraussetzungen miteinander entdeckt worden sind, geht es um die Verwirklichung der eigenen Ideen und Ansätze. Austausch, Reflexion und Herausforderungen der eigenen Rolle im Ehrenamt werden im vierten Schritt behandelt, bevor es um die Umsetzung in die Praxis geht.

Wer kann mitmachen?

Menschen, die neu ins bürgerschaftliche Engagement einsteigen möchten und Orientierung zu geeigneten Einsatzfeldern und Qualifizierung/Vorbereitung suchen, sind ebenso gern gesehen wie solche, die an der Schwelle zur nachberuflichen Lebensphase stehen und sich für das bürgerschaftliche Engagement interessieren.

Sehr wichtig ist es auch, einen Bereich für das Engagement zu finden, der zu den eigenen organisatorischen, persönlichen und zeitlichen Bedingungen passt. Die VHS bietet daher persönliche Beratungsgespräche: Passt diese Fortbildung für mich?

Gibt es ein Zertifikat?

Teilnehmende erhalten das Zertifikat „Basisqualifizierung für Neu-Einsteiger*innen in bürgerschaftliches Engagement“. Diese Fortbildung qualifiziert auch zum SeniorTrainer / zur SeniorTrainerin des Landes Rheinland-Pfalz.

Was ist noch wichtig?

Geplanter Start der Fortbildung ist am Freitag, 9. April 2021, 13 Uhr im Schifferstadter Bildungszentrum, Neustückweg 2. Die weiteren Termine sind samstags 10. April, 24. April, 8. Mai und 15. Mai, jeweils 9 bis 16 Uhr. Die Gebühr beträgt 90 Euro.

Im Herbst findet ein Treffen für einen Erfahrungsaustausch statt. Corona-bedingt können Änderungen erforderlich sein.

Weitere Informationen gibt es unter www.vhs-rpk.de oder bei Dr. Juliane Kerzel-Kohn, Tel. 0621-5909 3511 oder E-Mail: Dr.Juliane.Kerzel-Kohn@kv-rpk.de

Stadtverwaltung Schifferstadt
13.03.2021

Verkehrsnotizen

15.03.2021: Vollsperrung Haardstraße 31

Am Montag, 15. März 2021 wird aufgrund eines privaten Bauvorhabens auf Höhe der Haardtstraße 31 eine Vollsperrung eingerichtet. Die Straßensperrung erfolgt nachmittags voraussichtlich zwischen 13 und 16 Uhr. Ein Durchgang für Fußgänger bleibt bestehen.

Stadtverwaltung Schifferstadt
13.03.2021

Speyer / Verkehrs- und Stadtnotizen:

Stadtnotizen:

Hotel Am Wartturm erhält 3-Sterne-Superior-Klassifizierung

Am Mittwoch, 27.03.2019, verlieh der Vize-Präsident des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands (DeHoGa) Alf Schulz dem Speyerer Hotel Am Wartturm den 3-Sterne-Superior Standard, während Bürgermeisterin Monika Kabs die Glückwünsche der Stadt Speyer übermittelte und weiterhin viel Erfolg und gute Geschäfte wünschte. „Die hohe Anzahl an Touristen, die wir in Speyer jedes Jahr verzeichnen, ist auch ein Beleg für die hohe Qualität der Speyerer Hotels“ betont die Bürgermeisterin.

Christian und Michaela Heck, die das Hotel gemeinsam führen, haben in den letzten Monaten und Jahren viel investiert. Christian Heck hat Metropolen in Deutschland, Italien, Österreich und den Niederlanden bereist, um Inspirationen für die aktuellen Bedürfnisse von Businessgästen und Touristen zu sammeln und diese mit den bekannten Erwartungen der Stammgäste zu vereinen. Im Ergebnis hat sich das Hotel Am Wartturm inzwischen zu einem Boutique Hotel mit familiärer Atmosphäre entwickelt, die Mitarbeiter*innen und Gäste gleichermaßen schätzen.

Im Rahmen eines kontinuierlichen Modernisierungsprozesses wurde in den vergangenen drei Jahren eine Komplettrenovierung aller Zimmer und Bäder durchgeführt. Das Hotel hat heute 17 Zimmer und weitere 7 Apartments für Langzeitaufenthalte mit Servicecharakter und Hotelstandard („Serviced Apartments“). Darüber hinaus wurde der öffentliche Gästebereich komplett umgebaut. Neben einem offenen Gäste-Empfang und einer offenen Wohnlounge, die für das Frühstück, aber auch für Veranstaltungen, Besprechungen und zum Entspannen und Zusammenkommen genutzt wird, gibt es eine „Vertrauensbar“, an der alle Gäste rund um die Uhr Snacks und Getränke erhalten können. Dabei wurde eine alte Tradition wiederbelebt: Die Gäste dürfen wieder auf einen „Deckel“ anschreiben lassen. Auch in die Bereiche Sicherheit, Brandschutz, Ausbildung und Entwicklung der Mitarbeiter und Digitalisierung wurde investiert. So kann beispielsweise vor, während und nach dem Aufenthalt ein digitales Gäste-Service-System genutzt werden. 

Die Inhaber freuen sich über den erreichten Meilenstein: „Im Vergleich zu einem (Voll-)Hotelbetrieb, der unter anderem durch ein Restaurant oder einen Wellness- oder Tagungsbereich die notwendigen Pluspunkte sammeln kann, ist das Prädikat „Superior“ für ein Garni-Hotel nur mit sehr großem Aufwand zu erreichen. Wir haben uns diese Kategorie rein über das Produkt Hotel und Zimmer erarbeitet. Darauf sind wir sehr stolz“.

Das Hotel Am Wartturm feiert dieses Jahr sein 40-jähriges Jubiläum und sein 25. Jubiläum unter der Leitung von Familie Heck. Christian Heck hat das Hotel 2005 von seinen Eltern übernommen, Ehefrau Michaela ist seit 2015 im Team.

Text: Stadt Speyer Foto: Christian Heck
29.03.2019

Probealarm für KATWARN

Am Montag, 1. April 2019 wird das Warn- und Informationssystem KATWARN getestet. Gegen 11 Uhr erhalten alle bei KATWARN angemeldeten Personen, die sich in Speyer aufhalten oder die Postleitzahl für ortsgebundene Warnungen festgelegt haben, einen Probealarm auf ihr Smartphone oder Handy. Bis 12 Uhr erfolgt dann auch eine Entwarnung.

Mit KATWARN ist es möglich, bei größeren Schadenslagen interessierte Bürgern, die sich vorher bei dem System angemeldet haben, auf elektronischem Wege zu warnen und ihnen kurze Informationen, z. B. Hinweise zum richtigen Verhalten, zu schicken.

Dies kann per Smartphone-App (für iPhone, Android Phone und Windows Phone), per SMS auf ein normales Mobiltelefon oder per E-Mail geschehen.

Das Warn- und Informationssystem KATWARN wurde in Speyer im April 2016 eingeführt. Derzeit nutzen etwa 9.600 Personen in der Stadt dieses Angebot. Darüber hinaus wird die Bevölkerung auch weiterhin über Sirenen, mit Durchsagen im Rundfunk oder mit Lautsprecherfahrzeugen gewarnt. 

Weitere Informationen zu KATWARN unter www.katwarn.de.

Stadt Speyer
29.03.2019

Standesamt geschlossen

Wegen einer internen Fortbildungsveranstaltung ist das Standesamt am Mittwoch, 03.04.2019 geschlossen. An diesem Tag können keine Beurkundungen vorgenommen und auch keine Personenstandsurkunden ausgestellt werden. Am Donnerstag, 04.04.2019 ist das Standesamt wieder wie gewohnt geöffnet.

Stadt Speyer
29.03.2019

Licht aus für den Klimaschutz  – Speyer beteiligt sich an Earth Hour

Rund um den Globus gehen am Samstag, 30. März 2019 um 20:30 Uhr für eine Stunde die Lichter aus. Während der WWF Earth Hour hüllen tausende Städte ihre bekanntesten Bauwerke in Dunkelheit, darunter zum Beispiel der Eiffelturm in Paris, die Christus-Statue in Rio de Janeiro und das Opernhaus in Sydney. Auch die Stadt Speyer ist wieder dabei. Gemeinsam mit dem Bistum Speyer und der Evangelischen Landeskirche der Pfalz werden diverse öffentliche Gebäude u.a. der Kaiserdom, das Altpörtel, die Alte Münze, das Stadthaus, das Historische Rathaus, das Historische Museum der Pfalz, der Wartturm, die St.-Josephskirche, die Gedächtniskirche sowie der St. Georgbrunnen im Zeichen des Klimaschutzes verdunkelt. Auch die Gedächtniskirchengemeinde und die Dreifaltigkeitskirchengemeinde beteiligen sich als Kooperationspartner an der Earth Hour. Ebenfalls sind Privatpersonen zur Beteiligung aufgerufen.

„Nie war der Klimawandel präsenter als heute. Die „Fridays for Future“-Bewegung zeigt uns, dass das Bewusstsein für Klimaschutz in der Bevölkerung wächst. Auch wir möchten durch die Teilnahme an der Earth Hour zeigen, dass die Stadt Speyer ihre Verantwortung ernst nimmt“, sagt Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler. „Besonders freue ich mich, dass wir auch in diesem Jahr wieder Unterstützung durch unsere Kooperationspartner bekommen. Ich möchte alle Bürger*innen dazu einladen, sich an der Earth Hour zu beteiligen und für eine Stunde auch zuhause das Licht auszuschalten.“

Ihren Anfang nahm die WWF Earth Hour im Jahr 2007 in Sydney. Damals beteiligten sich mehrere hunderttausend Australier an der Aktion. Seit 2008 wird die Earth Hour international gefeiert. Im vergangenen Jahr waren über 7000 Wahrzeichen in mehr als 180 Ländern in Dunkelheit gehüllt, um ein Signal für mehr Umwelt- und Klimaschutz zu senden. In Deutschland waren 400 Städte und Gemeinden dabei – so viele wie noch nie. Speyer beteiligt sich 2019 bereits zum 6. Mal an der Aktion.

Weitere Informationen: Klimaschutzmanagement, Fabienne Körnerfabienne.koerner@stadt-speyer.de, 06232/142596

Stadt Speyer
29.03.2019

Verkehrsnotizen:

Bauarbeiten Landwehrstraße

Am Montag, 01.04.2019 beginnen die Asphaltarbeiten für die bereits im Bau befindliche verlängerte Rechtsabbiegespur entlang der Landwehrstraße. Im Zuge dessen wird die Zufahrt von der Landwehrstraße in die Wormser Landstraße und in die Waldseer Straße gesperrt. Von der Landwehrstraße ist nur noch das Linksabbiegen in die Schifferstadter Straße möglich. Die Umleitung erfolgt über den Kreisverkehr in der Schifferstadter Straße und ist ausgeschildert.

Die Baumaßnahme wird voraussichtlich bis Mitte April andauern, wobei die Fahrtrichtung Landwehrstraße – Waldseer Straße nach den Asphaltarbeiten wieder freigegeben wird.

Für Rückfragen steht das Tiefbauamt unter Tiefbau@stadt-speyer.de zur Verfügung.

Sperrung des Festplatzes anlässlich der Frühjahrsmesse

In der Zeit von Montag, 01.04.2019 bis einschließlich Mittwoch, 24.04.2019 ist der Parkplatz Festplatz anlässlich der Durchführung der diesjährigen Frühjahrsmesse gesperrt.

Parkplatzsuchende werden gebeten, auf den Parkplatz-Naturfreundehaus und das Gelände des Technik-Museums auszuweichen. Für Monats- und Jahresparkscheininhaber steht der Parkplatz-Naturfreundehaus zur Verfügung.

Parallel zur Frühjahrsmesse findet am Sonntag, 07.04.2019 der erste verkaufsoffene Sonntag des Jahres statt. Am Wochenende des 13.04. und 14.04.2019 wird in der Innenstadt außerdem die Weinmesse „Wein am Dom“  veranstaltet. Insbesondere zu diesen Anlässen bittet die Straßenverkehrsbehörde die Besucher*innen, möglichst mit dem ÖPNV anzureisen.

Zusätzlich steht an den besagten Wochenenden der Parkplatz der PFW Flugzeugwerke zur Verfügung. Alle Ausweichparkplätze sind an den Shuttlebusverkehr in die Innenstadt angebunden.

Eselsdamm gesperrt

Aufgrund von Leitungsarbeiten, durchgeführt von den Stadtwerken Speyer, wird der Eselsdamm auf Höhe der Hausnummer 38A ab 01.04.2019 bis voraussichtlich 10.04.2019 für den Durchgangsverkehr gesperrt. Für die Dauer der Arbeiten wird der Eselsdamm beidseitig als Sackgasse ausgewiesen. Eine Umleitung wird eingerichtet.

Für Rückfragen steht die Straßenverkehrsbehörde unter den Rufnummern 14-2739 oder 14-2492 zur Verfügung.

Marxgärtenstraße gesperrt

Aufgrund von Kanalbauarbeiten, durchgeführt von den Entsorgungsbetrieben Speyer, wird die Marxgärtenstraße im Kurvenbereich ab 01.04.2019 bis voraussichtlich 26.04.2019 für den Durchgangsverkehr gesperrt. Für die Dauer der Arbeiten wird die Marxgärtenstraße aus Richtung St. Markus-Straße als Sackgasse ausgewiesen. Eine Umleitung wird eingerichtet.

Für Rückfragen steht die Straßenverkehrsbehörde unter den Rufnummern 14-2739 oder 14-2492 zur Verfügung.

Verkehrsbeschränkungen anlässlich des Sommertagumzuges am Sonntag, 31.03.2019

Anlässlich des Sommertagumzuges am Sonntag, 31.03.2019 werden im Zeitraum von ca. 13.30 Uhr bis ca. 16.00 Uhr verschiedene Verkehrslenkungsmaßnahmen notwendig.

Gegen 14.00 Uhr findet die Aufstellung auf der Maximilianstrasse zwischen Altpörtel und Heydenreichstraße/Wormser Straße statt. Etwa um 14.30 Uhr setzt sich der Sommertagumzug in Bewegung und verläuft über die Maximilianstrasse, Domplatz, Klipfelsau, Schillerweg, Rheinallee bis zur Domwiese.

Parkplatzsuchende erhalten über das Parkleitsystem die notwendigen Informationen und werden zu den ausgewiesenen Besucherparkplätzen geführt. Zur Verfügung stehen die Parkplätze Festplatz, Naturfreundehaus und Dom sowie der Parkplatz am Technik-Museum und das Parkgelände am Bademaxx. Schwerbehinderte mit entsprechendem Parkausweis können ihr Auto auf dem Parkplatz Dom und in der Großen Pfaffengasse direkt an der Umzugsstrecke abstellen.

Im Zeitraum von 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr werden die Busse der Linien 564 und 565 umgeleitet. Auch die Haltestelle des VRN am Domplatz/Historischen Museum kann im Zeitfenster 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr nicht angedient werden.

Die öffentlichen Verkehrsträger werden an den Haltestellen entsprechende Hinweise bezüglich Ersatzhaltestellen anbringen.

Stadt Speyer
29.03.2019

Schifferstadt:

Veranstaltungen Schifferstadt April 2019

Tag Termin Uhrzeit Veranstaltung Veranstalter Ort
Montag 01.04. 17:00 Eröffnung der „Abstrakte Kunst“-Ausstellung der Kita St. Jakobus Stadt Schifferstadt, Kita St. Jakobus Foyer des Rathauses, Marktplatz 2
Mittwoch 03.04. 20:00 Frauenkino der Gleichstellungsbeauftragten Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Rex-Kino-Center, Zeppelinstraße 6
Donnerstag 04.04. 19:00 Ausstellungseröffnung mit Werken von Hans Fronius und Ferdinand Reisinger Stadtverwaltung Schifferstadt und das Kulturbüro des Rhein-Pfalz-Kreises Altes Rathaus, OG, Marktplatz 1
Samstag 06.04.   Kirchenmusik auf dem Dörfel Ökumenischer Chor, Kulturbüro des Rhein-Pfalz-Kreises und die Stadt Schifferstadt Lutherkirche, Langgasse 56
Sonntag 07.04. 10 – 12 Ringermuseum geöffnet Ringermuseum Bäckergasse 2
Donnerstag 11.04. 19:30 Autorenabend mit Eva-Maria Obermann „Zeitlose“ Band 3 Stadtbücherei Rehbachstraße 2
Samstag 13.04. – 20.04. 18:00 Motorradausstellung Motorradclub-Schifferstadt e.V. Waldfesthalle, Am Waldfestplatz
  13.04. – 17.04.   Ostereierschießen Schützengesellschaft Schifferstadt e.V. Am Waldfestplatz 1
  13.04. 9:00 – 12:00 Fahrradflohmarkt Stadt Schifferstadt Schillerplatz
Sonntag 14.04. 17:00   Konzert Musikverein 1974 e.V. Aula des Paul-von-Denis Schulzentrums, Neustückweg
Freitag 19.04. 11:00 Fischessen am Karfreitag Stadtkapelle Schifferstadt Am Waldfestplatz 13
Samstag 20.04 – 21.04. 10:00- 17:00 Ostereierschießen Schützengesellschaft Schifferstadt e.V. Am Waldfestplatz 1
Samstag 27.04. 10:00 – 18:00 Frühlingsmarkt Stadt Schifferstadt Rund um den Schillerplatz
    17:00 Schlachtfest MGV Concordia Waldfesthalle
Montag 28.04. 11:00 Tag des Goldenen Hutes Stadt Schifferstadt Rathaus, Marktplatz 2
    11:00 Silvia Calles: „Deiwel, Dod und Leicheimbs“ Schreiwwer Hais´l cjm Lillengasse 5
Dienstag 30.04. 16:00 Tanz in den Mai SPD Ortsverein Schifferstadt Waldfesthalle, Am Waldfestplatz

Stadtverwaltung Schifferstadt
29.03.2019

Standesamt vom 2. bis 5. April 2019 geschlossen

Schifferstadt / Standesamt – Aufgrund eines personellen Engpasses muss das Standesamt von Dienstag, 2. April, bis Freitag, 5. April 2019 geschlossen bleiben. Eine telefonische Terminvereinbarung ist jedoch unter Telefonnummer 06235 44-306 möglich.

Selbstverständlich finden die Trauungen am Samstag, 6. April wie geplant statt. Ab Montag, 8. April sind die Mitarbeiterinnen des Standesamts wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie erreichbar. Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis.

Stadtverwaltung Schifferstadt
29.03.2019

Jugendsammelwochen

Schifferstadt / Rheinland-Pfalz – Von Montag, 29. April bis Mittwoch, 8. Mai veranstaltet der Landesjugendring Rheinland-Pfalz e.V. die Jugendsammelwochen. In diesen zehn Tagen können Jugendgruppen in Haus- und Straßensammlungen finanzielle Mittel für ihre Jugendarbeit sammeln.

Die eine Hälfte der gesammelten Mittel erhält die Jugendgruppe zur Unterstützung ihrer örtlichen Arbeit. So könnte z.B. für eine Renovierung des Gruppenraums, für einen  Gruppenausflug oder -freizeit gesammelt werden.

Die andere Hälfte dient der Unterstützung der Jugendverbände in Rheinland-Pfalz und des Landesjugendrings.

Sammelunterlagen für Schifferstadt sind ab April bei der Jugendpflege, im Büro im Jugendtreff, Neustückweg 1, erhältlich. Weitere Infos gibt es am Telefon unter der Nummer 06235 / 929382 oder per E-Mail an kontakt@jugendtreff-schifferstadt.de.

Stadtverwaltung Schifferstadt
29.03.2019

Earth Hour 2019

Schifferstadt / Weltweit – Ein Zeichen für einen lebendigen Planeten wollen die Stadtverwaltung Schifferstadt und die Fairtrade Stadt Arbeitsgruppe am Samstag, 30. März mit der Teilnahme an der internationalen Earth Hour setzen. Wenn um 20:30 Uhr die Beleuchtung der öffentlichen Gebäude für eine Stunde ausgeknipst wird, sollen auf dem Rathausvorplatz die Kerzen angehen. Damit ein wahrer Lichterzauber entsteht, brauchen die Veranstalter Sie!

Licht aus, Kerzen an

Schnappen Sie sich zwei Kerzen, knipsen Sie – ganz wichtig – zuhause das Licht aus und kommen Sie um 20 Uhr ans Rathaus. Wenn sich die Stadt dann um halb 9 in eine schummrige Dunkelheit hüllt, kann der Zauber beginnen! Dann sollen die umweltverträglichen Kerzen den Rathausvorplatz erleuchten – je mehr desto besser und desto lauter wird der Wunsch nach mehr Klimaschutz.  

sdr

Ein Zeichen für den Klimaschutz

Die Idee zur Kerzenaktion kommt von der Fairtrade Stadt Arbeitsgruppe. Klimaschutzmanagerin Nicole Julier war sofort Feuer und Flamme – im wahrsten Sinne des Wortes: „Toll, dass unser Zeichen für den Klimaschutz in diesem Jahr noch heller scheint als die Jahre zuvor! Hoffentlich machen viele mit, kommen mit ihren Kerzen zum Rathaus und knipsen daheim für eine Stunde das Licht aus.“

Weltweite Aktion

Nach Angaben des WWF werden sich an der dreizehnten Earth Hour wieder Millionen Menschen auf der ganzen Welt beteiligen. Wer auch mitmachen möchte, findet unter wwf.de/earthhour/ neben Neuigkeiten rund um das Event auch Tipps für die eigene Earth Hour zuhause. Die Umweltschützer wollen auf die Bedrohung der weltweiten Artenvielfalt aufmerksam machen. Ihren Anfang nahm die Aktion 2007 in Sydney. In den darauffolgenden Jahren breitete sie sich dann über die gesamte Welt aus. Allein in Deutschland zeigten 2018 fast 400 Städte ihr Engagement für einen lebendigen Planeten und schalteten für eine Stunde das Licht aus. Insgesamt verschwanden über 7.000 Wahrzeichen in mehr als 180 Ländern im Dunkeln.

Stadtverwaltung Schifferstadt
29.03.2019

Seniorenausflug ins Carl-Benz-Museum und nach Weinheim

Schifferstadt / Ladenburg – Die Stadtverwaltung Schifferstadt organisiert am Mittwoch, 3. April einen Ausflug für Seniorinnen und Senioren nach Ladenburg ins dortige Carl-Benz-Museum und nach Weinheim. Die Abfahrtszeiten sind

  • um 9 Uhr am Südbahnhof,
  • um 9:05 Uhr am Konrad-Adenauer-Platz
  • und 9:15 Uhr am Rathaus.

Anmeldungen sind in Zimmer 5 im Rathaus, Marktplatz 2, möglich.

Stadtverwaltung Schifferstadt
29.03.2019

Kunst im Alten Rathaus: „Die Welt durchschauen“

Ausstellung mit Werken von Hans Fronius und Ferdinand Reisinger

Schifferstadt / Rathaus – Vom 4. bis zum 28. April können im Obergeschoss des Alten Rathauses, Marktplatz 1, die Werke der österreichischen Maler Hans Fronius und Ferdinand Reisinger besichtigt werden. Zur Eröffnung der Ausstellung „Die Welt durchschauen“ am Donnerstag um 19 Uhr mit Bürgermeisterin Ilona Volk, einem Glas Sekt und leckeren Snacks sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen.

Der österreichische Maler Hans Fronius zählt zu Europas bedeutenden bildenden Künstlern des 20. Jahrhunderts. 1902 in Sarajevo geboren, war Fronius nicht nur ein außergewöhnlicher Maler, Zeichner, Radierer und Holzschneider, sondern auch ein scharfer Analytiker seiner Umwelt und ein Kritiker seiner Zeit, der die Welt nicht nur sah, sondern durchschaute. Ab 1945 gab Fronius, der als Zehnjähriger im Juni 1914 in seiner Geburtsstadt zufällig Augenzeuge der Ermordung des habsburgischen Thronfolgers Franz Ferdinand wurde und der die Schrecken des Zweiten Weltkrieges als Soldat in Russland erlebte, 115 illustrierte Bücher und Mappen heraus.

Komplettiert wird die Schau mit Werken des kunstschaffenden Chorherrn Ferdinand Reisinger, der auch einen großen Teil der graphischen Sammlung von Fronius im Stift St. Florian betreut.

Öffnungszeiten:

Die Ausstellung im Alten Rathaus ist samstags von 16 bis 18 Uhr und sonntags von 10 bis 12 und von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Anlässlich des Schifferstadter Frühlingsmarkts am Samstag, 27. April können Interessierte die Werke der beiden Künstler den ganzen Tag über besichtigen.

Stadtverwaltung Schifferstadt
29.03.2019

Schifferstadter Haushalt genehmigt

Schifferstadt / Rathaus – Die Kommunalaufsicht bei der Kreisverwaltung des Rhein-Pfalz-Kreises hat den Haushalt 2019 der Stadt Schifferstadt genehmigt.

Angesichts der immer noch hohen Verschuldung fordert die Kommunalaufsicht, dass alle Möglichkeiten zur Einnahmeverbesserung auszuschöpfen und im aktuellen Haushalt bei der Ausgabebewirtschaftung mögliche Ausgabeeinsparungen umzusetzen sind.

Zusammenfassend teilt die Kommunalaufsicht mit, dass von einer förmlichen Geltendmachung von Bedenken nach den Vorschriften der Gemeindeordnung (GemO) gegen die Haushaltssatzung Abstand genommen wird.

Der genehmigte Haushaltsplan für das Jahr 2019 liegt in der Zeit von Montag, 25. März 2019 bis einschließlich Mittwoch, 3. April 2019, während der üblichen Öffnungszeiten im Rathaus, 2. Obergeschoß, Zimmer 225, zur Einsichtnahme aus.

Stadtverwaltung Schifferstadt
29.03.2019

Hockenheim:

Absage Sicherheit rund ums Rad

Hockenheim – Die für Donnerstag, 21. März, und Mittwoch, 27. März, vorgesehenen Veranstaltungen „Sicherheit Rund ums Rad“ müssen mangels Interesse leider abgesagt werden. Sie finden damit nicht statt.

Die Organisatoren (Stadtverwaltung Hockenheim, Polizeipräsidium Mannheim, Agenda-Gruppe „FahrRad“ und Verkehrswacht Hockenheim) werden voraussichtlich später im Jahr einen Ersatztermin anbieten. Darüber wird rechtzeitig informiert. 

Stadtverwaltung Hockenheim
19.03.2019

Lichter aus für einen guten Zweck

Ein gewohntes Bild: Der Wasserturm in Hockenheim erstrahlt bei Dunkelheit im Licht. Am 30. März wird er als Zeichen für den Klimaschutz im Rahmen der „WWF Earth Hour“ für eine Stunde in Dunkelheit gehüllt sein. (Foto: Stadtwerke Hockenheim)

Hockenheim / Weltweit – Am Samstag, dem 30. März 2019, gehen von 20.30 bis 21.30 Uhr rund um die Erde die Lichter aus. Während der „WWF Earth Hour“ werden unzählige Privatpersonen zuhause das Licht ausschalten und viele Tausend Städte symbolisch ihre bekanntesten Bauwerke in Dunkelheit hüllen, darunter Wahrzeichen wie den Big Ben in London oder die Christusstatue in Rio de Janeiro. Auch Hockenheim ist in diesem Jahr wieder dabei. Die Stadtwerke Hockenheim werden eine Stunde lang die Beleuchtung des Wasserturms und der Geschäftsstelle in der Oberen Hauptstraße abschalten, um so ein Zeichen für den Umwelt- und Klimaschutz zu setzen.

„Jeder kann mitmachen und ein Zeichen setzen. Schalten Sie für eine Stunde zuhause das Licht aus und werden Sie Teil einer weltweiten Gemeinschaft. Die Stadtwerke Hockenheim setzen damit ein Zeichen für den Klimaschutz“, sagen Martina Schleicher und Erhard Metzler, Werkleiter der Stadtwerke Hockenheim.

Nach Angaben des WWF werden sich dieses Jahr wieder Millionen Menschen auf der ganzen Welt beteiligen. Wer auch mitmachen möchte, findet unter www.wwf.de/earthhour neben Neuigkeiten rund um die Aktion auch Tipps für die eigene Earth Hour zuhause. In Deutschland steht die Aktion unter dem Motto „Für einen lebendigen Planeten“. Die Umweltschützer wollen auf die Bedrohung durch die Erderhitzung aufmerksam machen. Ziel ist es, die Erderhitzung langfristig auf maximal 1,5 Grad pro Jahr zu beschränken. Sonst wären die Konsequenzen katastrophal für Mensch und Natur. Durch die Erderhitzung droht jede sechste Art auszusterben und mit deren Verlust sind auch die menschlichen Lebensgrundlagen gefährdet.

Die WWF Earth Hour findet dieses Jahr bereits zum 13. Mal statt. Ihren Anfang nahm die Aktion im Jahr 2007 in Sydney. In den darauffolgenden Jahren breitete sie sich dann über die gesamte Welt aus. Mittlerweile wird die „Stunde der Erde“ auf allen Kontinenten in über 180 Ländern begangen. Weltweit nehmen rund 7.000 Städte teil, allein in Deutschland waren es fast 400 im vergangenen Jahr – darunter war auch der Kölner Dom, die Frankfurter Skyline oder das Brandenburger Tor in Berlin. Inzwischen ist die Stunde für den Planeten die größte Umweltschutzaktion der Welt.

Mehr Informationen: www.wwf.de/earthhour/

Text: Stadtverwaltung Hockenheim Foto: Stadtwerke Hockenheim
19.03.2019

Dritte Stolpersteinverlegung

Verlegung von Stolpersteinen im Andenken an die Familie Adelsberger in der Unteren Hauptstraße 3 im Jahr 2014. (Foto: Stadtverwaltung Hockenheim, Arbeitskreis Jüdische Geschichte)

Hockenheim – Die Stadtverwaltung, der Arbeitskreis Jüdische Geschichte und die Schulen gedenken mit der Verlegung von Stolpersteinen den Opfern des Nationalsozialismus in Hockenheim. Die Kooperationspartner führen aus diesem Anlass am Mittwoch, dem 27. März 2019, ab 9 Uhr, die dritte Stolpersteinverlegung durch. Gunter Demig, der als Künstler die Steine entworfen hat, wird ebenfalls anwesend sein und verlegt die Stolpersteine. Dazu sind alle interessierten Bürger herzlich eingeladen.

Zwei Stolpersteine werden um 9 Uhr zum Gedenken für Jeanette Halle und Elise Halle (verheiratete Nossbaum) an der Ecke Heidelberger Straße/Parkstraße in das Gehwegpflaster eingelassen. Zwei weitere Stolpersteine erinnern an die Opfer Karl und Meta Stoll. Sie werden gegen 9.30 Uhr in der Körnerstraße 11 verlegt. Das Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium und die Schule am Kraichbach wirken jeweils mit einem fiktiven Rollenspiel am Programm mit. Das Bläserensemble der Theodor-Heuss-Realschule und der Chor der Schule am Kraichbach sorgen für die musikalische Umrahmung. Die Schüler der Theodor-Heuss-Realschule dokumentieren die Stolpersteinverlegungen filmisch. 

Stolpersteine sind ein Projekt des Künstlers Gunter Demnig. Sie sind kleine, zehn Mal zehn Zentimeter große Gedenktafeln aus Messing. Die Stolpersteine werden am letzten selbstgewählten Wohnort der Verfolgten in den Bürgersteig bündig eingelassen werden. Auf den Platten sind Name, Geburtsjahr, Deportationsjahr und –Ort sowie Angaben zum Schicksal der Personen vermerkt. Die Steine sollen Menschen im Vorübergehen geistig stolpern lassen, damit sie kurz Innehalten und mit Hilfe der Gravur an die Opfer des NS-Regimes gedenken.

Im Oktober 2012 hatte sich der Gemeinderat mehrheitlich für die Verlegung von Stolpersteinen im Gedenken an alle Opfer des NS-Regimes ausgesprochen. Zusammen mit Schulen, Kirchen, dem Arbeitskreis Jüdische Geschichte, der Heidelberger Außenstelle der Landeszentrale für politische Bildung und weiteren engagierten Bürgern wurden in den Jahren 2013 und 2014 bereits zweimal Stolpersteine in Hockenheim angebracht.

Für die dritte Stolpersteinverlegung haben sich Schüler des Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium und der Schule am Kraichbach in den vergangenen Monaten intensiv mit dem Schicksal der Hockenheimer Familien Halle und Stoll während der NS-Zeit auseinandergesetzt. In der Auseinandersetzung mit der Vergangenheit war die Beschäftigung mit der Gegenwart und den heute selbstverständlich erscheinenden Werten wie Freiheit und Gleichheit eingeschlossen.

Ablauf: Dritte Stolpersteinverlegung, 27. März 2019

  • 9 Uhr: Begrüßung Bürgermeister Thomas Jakob-Lichtenberg, anschließend fiktives Rollenspiel über die Familie Halle von Schülern des Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasiums sowie Verlegung des Stolpersteins am Hauseingang Ecke Heidelberger Straße / Parkstraße.
  • ca. 9.30 Uhr: fiktives Rollenspiel über die Familie Stoll von Schülern der Schule am Kraichbach, anschließend Verlegung des Stolpersteins in der Körnerstraße 11.
  • Begleitende Dokumentation, Aufnahmen  von Zeitzeugengesprächen und Filmbeiträge bei beiden Verlegungsstellen.
  • Musikalische Umrahmung: Bläserensemble der Theodor Heuss-Realschule und der Schule am Kraichbach an beiden Verlegungsstellen.

Text: Stadtverwaltung Hockenheim Foto: Stadtverwaltung Hockenheim, Arbeitskreis Jüdische Geschichte
19.03.2019

Von Bach bis Stevie Wonder

Wer sein Instrument meisterhaft beherrschen möchte, dem sei der Ratschlag aus „Wilhelm Tell“ ans Herz gelegt: Früh übt sich, wer ein Meister werden will. (Foto:pixabay)

Hockenheim / Kulturhaus Pumpwerk – Anlässlich des Jubiläumsjahres veranstaltet die Musikschule Hockenheim am 23. März 2019, um 17 Uhr, im Pumpwerk Hockenheim das „Junge Podium“. An diesem Abend stellen die Musikschülerinnen und Schüler ihr Können unter Beweis. Zur Aufführung kommt eine lebendige Mischung aus Solostücken als auch Musiken für Ensemblebesetzung.

Das Spektrum der präsentierten Werke reicht von der Renaissance (Johannes Schultz, Heinrich Schütz), über Barocke Stücke von Georg Friedrich Telemann und Johann Sebastian Bach, über Klassik (Anton Diabelli, Ludwig van Beethoven), Romantik (Frederic Chopin, Peter Tschajkowskij) bis hin zur Musik von Stevie Wonder.

Genauso abwechslungsreich wie die Stückauswahl ist, wird die instrumentale Besetzung an diesem Abend sein: Von der Viola da Gamba, Blockflöte, Klavier, Violinen, über Fagott, Gitarren, Querflöten bis zum E-Piano bekommen die Zuhörer die unterschiedlichsten Klänge zu Gehör. Die Begrüßung findet durch Bürgermeister Thomas Jakob-Lichtenberg statt, der Eintritt ist frei, Spenden für die Musikschule Hockenheim sind willkommen.

Text: Stadtverwaltung Hockenheim / Kulturhaus Pumpwerk Foto: pixabay
19.03.2019

Der Lorscher Codex – das Grundbuch der Region

Beim Neujahrsempfang der Stadt war der Lorscher Codex Hauptgegenstand des Historienspiels um die Ersterwähnung Hockenheims.

Hockenheim / Stadthalle-kleiner Saal – Über die historische Bedeutung des Lorscher Codex als Grundbuch der Region berichtet am Donnerstag, den 21. März 2019, um 19 Uhr, Dr. Hermann Schefers im Kleinen Saal der Stadthalle Hockenheim anlässlich der Ersterwähnung Hockenheims im Lorscher Codex vor 1250 Jahren.

Die Volkshochschule Hockenheim, die den Abend in Zusammenarbeit mit dem Verein für Heimatgeschichte veranstaltet, hat mit Dr. Schefers als Leiter der UNESCO-Welterbestätte Kloster Lorsch einen Referenten mit besonderer fachlicher Expertise gewinnen können.

Der Codex Laureshamensis, so ist der lateinische Begriff, gilt nicht umsonst als das Grundbuch der Metropolregion Rhein-Neckar. Im Codexverzeichneten die Mönche des Lorscher Klosters neben Kauf- und Tauschverträgen ebenso die dem Kloster gemachten Schenkungen von Dörfern, Gehöften, Ländereien und allerlei sonstigen schätzenswerten Dingen nach den ihnen vorliegenden Originalurkunden.

Angefertigt wurde das Kompendium ungefähr zwischen den Jahren 1170 und 1195 in der Reichabtei Lorsch in italienischer Sprache. Es enthält insgesamt über 3800 Urkunden des Mittelalters und der Frühen Neuzeit in handschriftlicher Form. Sein besonderer Wert liegt darin, dass die enthaltenen Abschriften die einzige erhaltene Überlieferung der vollständig verloren gegangenen Originalurkunden darstellen.

Hunderte, vielleicht mehr als tausend Orte, von der Nordsee nach Graubünden, vom östlichen Frankreich bis nach mittelfranken lassen ihre Ersterwähnung auf den Lorscher Codex zurückführen. Der Codex ist somit eine große, europäische Wirtschaftsquelle der Karolingerzeit. Die Region um Lorsch zeigt sich, wie die urkundliche Erstnennung Hockenheims als „Ochinheim“ belegt, schon besonders früh im Fokus der Grundherrschaftlichen Entwicklung.

Moderiert wird der Abend von Bürgermeister Thomas Jakob-Lichtenberg. Der Eintritt ist frei.

Stadtverwaltung Hockenheim
19.03.2019

Tonies stürmen Stadtbibliothek

Die Tonies und ihre Box werden in Kinderzimmer immer beliebter. In der Stadtbibliothek Hockenheim können sie ab sofort auch ausgeliehen werden. (Foto: tonies®)

Hockenheim / Stadtbibliothek – Alles neu macht der Frühling. Diese alte Redewendung trifft pünktlich zum kalendarischen Frühlingsbeginn (20. März 2019) auch auf die Angebote der Stadtbibliothek Hockenheim zu. Eine der Neuheiten sind die 26 ausleihbaren Tonie-Figuren. Der Hauptcharakter des gleichnamigen Hörspiels dient als Datenträger und wird auf die Tonie-Box gestellt, die daraufhin die Geschichte abspielt. Die Box kann mit Hilfe einer WLAN-Verbindung in Betrieb genommen werden. Stellt man eine Tonie-Figur auf, erkennt ihn die Box sofort, lädt den entsprechenden Inhalt aus der Tonie-Cloud herunter und spielt ihn direkt ab. Einmal vollständig geladen, bleibt der Inhalt auf der Tonie-Box gespeichert. Er kann dann überall angehört werden, auch ohne WLAN-Anschluss. Die Box kann in der Stadtbibliothek Hockenheim ausgeliehen werden; pro Nutzer sind zwei Figuren reservierbar. Sie sind auch bei der Buchhandlung Gansler käuflich erwerbbar.

Kinder- und Jugendmedien

Auch im Bereich der Kinder- und Jugendmedien erhält die Stadtbibliothek Hockenheim jeden Monat Zuwachs. Dazu gehören neue Hörbücher (beispielsweise „Die Playmos“ oder „Phantastische Tierwesen“), DVDs (beispielsweise „Die Unglaublichen 2“ oder „Käpt’n Sharky“), Bilderbücher (wie  „Der Lesewolf“ oder „Dr. Brumm geht baden“) und Bücher für Jugendliche hinzu. „Wir freuen uns über die hervorragenden Ausleihzahlen im Kinder- und Jugendbereich. Sie zeigen, dass das Angebot bei den Nutzern gut ankommt“, beobachtet Dieter Reif, Leiter der Stadtbibliothek Hockenheim.

Mangas

Aber auch Manga-Freunde kommen in der Stadtbibliothek Hockenheim zunehmend auf ihre Kosten. Die Einrichtung baut ihren Bestand an japanischen Comics weiter aus. Sie verfügt derzeit über 270 gezeichneten Geschichten zum Ausleihen. Neue Mangas im Bestand sind unter anderem „Beasts of Abigaile“, „Takane und Hana“, „The Magician and the Glittering Garden“, „Deine wundersame Welt“ und „My Hero Academia“. „Wir sind auch offen für Leserwünsche, wenn der passende Comic nicht dabei sein sollte“, sagt Dieter Reif.

Bei Mangas handelt es sich um Taschenbücher mit bunten, auffälligen Titelbildern. Auf ihnen sind meistens Jungs und Mädchen mit großen leuchtenden Augen, Stupsnasen und rundlichen Gesichtern mit spitzem Kinn abgebildet. Das Wort Manga bedeutet in etwa ,,zwangloses Bild“. Die japanischen Comics unterscheiden sich aber grundlegend von den bekannten westlichen Bildergeschichten, zum Beispiel weil sie von rechts nach links gelesen werden.

Text: Stadtverwaltung Hockenheim Foto: tonies®
19.03.2019

Neunter „Dreck-weg-Tag“

Eine starke Truppe auch für das Jubiläumsjahr: Die Helfer des „Dreck-weg-Tags“ krempeln am 30. März wieder die Ärmel für eine saubere Stadt hoch. (Foto: Stadtverwaltung Hockenheim / Fotografen Dorothea und Norbert Lenhardt)

Hockenheim – Vor zwei Wochen säuberte eine neue Initiative der Lokalen Agenda 21 Hockenheim die Wasserturmanlage. Ihr Ziel: Hockenheim attraktiver machen und den blauen Planeten Erde erhalten. Dieses Ziel verfolgt auch der neunte „Dreck-weg-Tag“ am Samstag, dem 30. März 2019, ab 10 Uhr in Hockenheim. „Wir würden uns sehr freuen, wenn wir wieder viele engagierte Bürger für die Aktion gewinnen können“, wirbt Matthias Degen von der Stadtverwaltung Hockenheim um Teilnehmer. „Gerade zum 1.250-jährigen Jubiläum der Großen Kreisstadt Hockenheim wollen wir unsere Stadt besonders ansprechend herausputzen“, meint er.

Der Startschuss für die zweistündige Aktion fällt auf dem Parkplatz der Rudolf-Harbig-Halle. Dort teilt der Bauhof Hockenheim die Helfer zunächst in Gruppen für die sechs Reinigungsbereiche auf. Außerdem wird Arbeitsmaterial wie Müllsäcke, Greifzangen und Handschuhe ausgegeben. Die Arbeitshandschuhe werden, wie in den vergangenen Jahren, vom Unternehmen Engelbert Strauss Workwarestore gesponsert. Anschließend fahren die Helfer selbst zu einem der Reinigungsbereiche und sammeln dort Müll auf. Dabei werden sie von den Mitarbeitern des Bauhofs betreut und unterstützt – diese entsorgen dann auch den Müll in den jeweiligen Bereichen.

Nach dem Ende der Aktion sind alle Helfer ab 12 Uhr zu einem Mittagessen auf dem Waldfestplatz (Altes Fahrerlager) eingeladen. Dort können sich die Teilnehmer als Dank für ihre Unterstützung mit Gulasch- oder Kartoffelsuppe, Brot und alkoholfreien Getränken stärken. Bei Interesse an einer Teilnahme wird um vorherige Anmeldung bei der Stadtverwaltung Hockenheim, Fachbereich Bauen und Wohnen (Anita Keller, Telefon: 06205 21-318 oder Annette Stumpe, Telefon: 06205 21-314, E-Mail: info@hockenheim.de), gebeten.

Das Programm des neunten „Dreck-weg-Tages“ im Überblick

  1. Treffpunkt: Samstag, 30. März 2019, 10 Uhr, Parkplatz Rudolf-Harbig-Halle
  2. Durchführung der Reinigungsaktion: Zwischen 10 bis 12 Uhr in einem von sechs Bereichen.
  3. Abschluss: Ab 12 Uhr am Waldfestplatz (Altes Fahrerlager)

Die Reinigungsbereiche im Überblick:

Bereich 1:
Evangelischer Kirchengarten, Marktplatz, Grünanlagen, Obere- und Untere Hauptstraße, Fußweg zwischen Kraichbachbrücke, Karlsruher Straße und Eisenbahnstraße entlang des Kraichbachs.

Bereich 2:
Grünanlage Lußheimer Straße, Gebiet Bahnhof – Aldi-Markt.

Bereich 3:
Grünzug am Anschluss B 36 hinter McDonalds-Restaurant.

Bereich 4:
Talhausstraße und Gewerbegebiet um den OBI-Baumarkt.

Bereich 5:      
I. Industriestraße L722 und angrenzende waldartige Grünanlage.

Bereich 6:      
Grünanlagen und Eingrünung Ortsrand.

Text: Stadtverwaltung Hockenheim Foto: Dorothea und Norbert Lenhardt
19.03.2019

Neuer Parkplatz Schubertstraße/Richard-Wagner-Straße

Hockenheim / Schubertstraße/Richard-Wagner-Straße – Die Stadtverwaltung Hockenheim namm am Montag, 18. März, den neuen Parkplatz in der Schubertstraße/Richard-Wagner-Straße in Betrieb. Der verkehrsgünstig am Schulzentrum Hockenheim gelegene Platz bietet für Autofahrer rund 38 Stellplätze an. Die Nutzung ist kostenfrei.

Der Gemeinderat gab in seiner Sitzung am 26. September 2018 grünes Licht für den Bau des neuen Parkplatzes. Dafür waren rund 430.000 Euro im Haushalt vorgesehen.

Stadtverwaltung Hockenheim
19.03.2019

Immer einsatzbereit für grüne Kleinode

Jürgen Schneider (vorne, mit Blumenstrauß) wurde im Bauhof der Stadt Hockenheim von Kolleginnen und Kollegen verabschiedet. Auch OB Dieter Gummer (4.v.r.) war dabei anwesend.

Hockenheim / Bauhof – Nach rund 37 Jahren im Dienste des Bauhofs Hockenheims verabschiedete Oberbürgermeister Dieter Gummer bei einer kleinen Feierstunde Jürgen Schneider aus dem aktiven Dienst. Er überreichte ihm bei einer kleinen Feierstunde ein Geschenk als Zeichen des Dankes. Über 20 Kolleginnen und Kollegen aus dem Bauhof waren anwesend. Diesem Dank schlossen sich auch Hans-Peter Hoffmann als Betriebsleiter des Bauhofs, Johannes Lienstromberg vom Personalrat und Christian Engel vom Fachbereich Bauen und Wohnen an.

Oberbürgermeister Dieter Gummer beschrieb Jürgen Schneider in seiner Rede als einen „immer einsatzbereiten und zuverlässigen Mitarbeiter“. Als Gärtner habe er sich für die grünen Kleinode in der Stadt verdient gemacht, nicht nur bei der Landesgartenschau 1991. „Die Arbeit des Bauhofs und seiner Mitarbeiter wird von unseren Bürger geschätzt und auch so wahrgenommen“, sagte Dieter Gummer. Im Anschluss bedankte sich auch Jürgen Schneider in einer kurzen Rede für die gute Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen.

Stadtverwaltung Hockenheim
19.03.2019

Das Kinomobil kommt nach Hockenheim

Hockenheim / Stadthalle – Pünktlich zum Jubiläumsjahr macht das Kinomobil Baden-Württemberg Halt in Hockenheim. Am Donnerstag, dem 28. März, hält das Kinomobil an der Stadthalle Hockenheim und veranstaltet zwei Filmvorführungen: Einen Film für die ganze Familie am Nachmittag sowie eine Abendvorstellung eines aktuellen Kinofilms.

Der Kleine Drache Kokosnuss mit seinen Freunden. (Foto: Kinomobil BW)

Um 15 Uhr präsentiert das mobile Kino „Der kleine Drache Kokosnuss: Ab in den Dschungel“, ein Filmvergnügen für die ganze Familie. Der Film wird empfohlen für Kinder ab fünf Jahren, hat eine Spielzeit von 80 Minuten und kostet drei Euro Eintritt.

Im neuen Abenteuer kann der kleine Drache seinen Teamgeist unter Beweis stellen: Der kleine Drache Kokosnuss ist in heller Aufregung. Die Abfahrt ins Ferienlager steht kurz bevor! Junge Feuerdrachen und Fressdrachen fahren gemeinsam zu den Dschungelinseln, um so den Teamgeist untereinander zu stärken. Doch dann rammt das Schiff einen Felsen und die Gruppe muss sich zu Fuß durch den Dschungel ins Feriencamp durchschlagen. Dabei wird der Teamgeist auf eine harte Probe gestellt.

Im Anschluss an den Film wird es eine Bastelaktion geben, bei der Eltern mit ihren Kindern eine Kleinigkeit passend zum Film basteln können. Dies dauert ca. 30 bis 40 Minuten, wird kostenlos sein und voraussichtlich im Foyer der Stadthalle stattfinden.

Darsteller Rami Malek glänzt in seiner Rolle als Freddy Mercury. (Foto: Kinomobil BW)

Für die Erwachsenen hat das Kinomobil ebenfalls einen Film im Gepäck. Gezeigt wird das biografische Drama von Queen „Bohemian Rhapsody“. Filmstart ist 19 Uhr, der Eintritt liegt bei fünf Euro.

Zum Film: Im Jahr 1970 gründen Freddie Mercury und seine Bandmitglieder Brian May, Roger Taylor und John Deacon die Band Queen. Schnell feiern sie erste Erfolge und produzieren bald Hit um Hit, doch hinter der Fassade sieht es weit weniger gut aus. Darsteller Rami Malek vereint als Freddie Mercury exzentrische Züge mit Gefühl und der nötigen Prise Verletzlichkeit und liefert eine mitreißende Performance ab. Ein filmisches Denkmal, das sowohl der legendäre Queen-Sänger, als auch seine Band verdient haben. Der Film ist ein elektrisierender Musikfilm nicht nur für Queen Fans! Beide Filmvorführungen finden in der Stadthalle Hockenheim statt. Einlass zu den Filmvorführungen ist jeweils 30 Minuten vor Beginn. Der Kartenvorverkauf ist ab sofort gestartet. Karten sind im Ticketshop der Stadthalle Hockenheim, Rathausstraße 4 erhältlich. Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 17 bis 20 Uhr und samstags von 9 bis 12 Uhr, als auch unter der Ticket-Hotline (06205 21190), ebenso ist eine Reservierung per E-Mail unter: kartenvorverkauf@stadthalle-hockenheim.de möglich.

Online Kartenanfrage für das Kinomobil

Anlässlich des Jubiläumsjahres macht das Kinomobil Baden Württemberg am 28. März 2019 halt in Hockenheim. Gezeigt wird der Familienfilm „Der Kleine Drache Kokosnuss“ um 15 Uhr sowie abends ab 19 Uhr der aktuelle Kinofilm „Bohemian Rhapsody“.

Beide Filmvorführungen finden in der Stadthalle Hockenheim statt. Einlass zu den Filmvorführungen ist jeweils 30 Minuten vor Beginn. Der Kartenvorverkauf ist ab sofort gestartet. Karten sind im Ticketshop der Stadthalle Hockenheim, Rathausstraße 4 erhältlich. Eine Anfrage der Tickets ist online unter kartenvorverkauf@stadthalle-hockenheim.de möglich, jedoch wird es keine Möglichkeit der Onlinereservierung der Veranstaltungen des Kinomobils geben. Die online angefragten Karten müssen dann am Ticketshop der Stadthalle abgeholt werden. Die Öffnungszeiten des Ticketshop sind montags bis freitags von 17 bis 20 Uhr und samstags von 9 bis 12 Uhr.

Text: Stadtverwaltung Hockenheim Foto: Kinomobil BW
19.03.2019

Verkaufsstart der Guten Schokolade

Hockenheim / Globus – Sie ist da: Die Hockenheim-Edition der Guten Schokolade traf im Globus ein. Die jungen Botschafter für Klimagerechtigkeit von Plant-for-the-Planet haben die 11.500 Tafeln mit fünf Hockenheim-Motiven in Empfang genommen. Der Startschuss zum Verkauf der zertifizierten Fairtrade-Schokolade anlässlich des Jubiläumsjahrs fiel am Samstag, 23. Februar, 9 bis 17 Uhr, im Globus Hockenheim.

Seit diesem Tag kann die Hockenheim-Edition der Guten Schokolade zum Preis von einem Euro im Globus erworben werden (solange der Vorrat reicht). Sie ist von der Stiftung Warentest auch auf Platz eins der geprüften Milchschokoladen gelistet worden.

Das besondere an der Schokolade ist, dass 20 Cent in Baumpflanzprojekte gehen. „Wer also fünf Tafeln kauft, der pflanzt einen Baum“, sagt Lia Mayrock, Botschafterin für Klimagerechtigkeit. Die süße Versuchung schmeckt damit nicht nur lecker, sondern ist auch ein aktiver Beitrag für den Klimaschutz.

Stadtverwaltung Hockenheim
19.03.2019

Programm der Stadtbibliothek im März

Hockenheim / Stadtbibliothek – Premiere mit einem Roman

Im März findet auch eine besondere Premiere in der Stadtbibliothek Hockenheim statt. Der Autor Rainer Wedler stellt am Freitag, 22. März, 20 Uhr, sein neues Buch „Das Jahr Null ist das Jahr Zwölf. Warum Hitler meinen Vater nur einmal getroffen hat“ vor. Der Eintritt kostet sechs Euro, Schüler und Studenten drei Euro. Die Lesung wird von Sofie Balazy (Cello) musikalisch begleitet. Der Professor für Poetik und Kulturwissenschaft, Uli Rothfuss, wird in den neuen Roman von Rainer Wedler einführen.

Das Werk erzählt vom Leben des Wilhelm August Fiebig. Noch im Kaiserreich aufgewachsen, erfährt er die Labilität der Weimarer Republik. Er kann ihren Untergang mit seiner Stimme für die SPD nicht aufhalten. Im „Dritten Reich“ gerät er wegen Befehlsverweigerung in eine lebensgefährliche Situation. Noch in der Bundesrepublik Deutschland wird ihm dieses vermeintliche „Fehlverhalten“ später noch schaden.

Die Literaturkritik ist sich einig: „Ein großartiger Roman. Die spezielle Struktur macht das Buch zu etwas ganz Besonderem. Ein wichtiges Buch, dem ich viele Leser wünsche“, meint dazu der Literaturkritiker Theo Breuer. Der Autor Rainer Wedler ist ebenso kein Unbekannter: Er ist Mitglied des deutschen PEN, wurde für sein literarisches Werk  mehrfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Preis des Rilke-Festivals in Sierre.

Die „Olchis“ kehren zurück

Ende des Monats kommen dann wieder die Kinder auf ihre Kosten. Die Vorlesepatin erzählt am Samstag, 30. März, 10.30 Uhr, die Geschichte „Die Olchis bekommen ein Haustier“ von Erhard Dietl. Sie richtet sich an Kinder im Alter ab vier Jahren. Zum Inhalt: Schleimige Stinkesocke! Ist das ein Drachenei? Die Olchi-Kinder finden auf ihrer Müllkippe ein großes, grünes Ei, aus dem kurz darauf ein grünes Wesen schlüpft: ein Flugdrache. Sie beschließen, ihn zu behalten. Als er krank wird, tun die Olchis alles, damit er wieder auf die Füße kommt. Nichts hilft. Erst als der Drache in den Schmuddelteich fällt und dort literweise Schmuddelbrühe schlabbert, ist klar, was ihm gefehlt hat. Als er dann auch noch Olchi-Omas Stuhl in Brand setzt, sind sich alle einig, wie er heißen soll: Feuerstuhl. Wie kam Feuerstuhl zu den Olchis? Hier ist die Antwort! Das Sehnsuchtsthema Haustier typisch olchig erzählt!

Organisatorische Hinweise

Der Eintritt zu den Veranstaltungen Bilderbuchkino, Kamishibai und Vorlesetante ist frei. Einlass fünf Minuten vor der Kinderveranstaltung. Aus organisatorischen Gründen wird um pünktliche Anwesenheit gebeten. Ansonsten ist der reibungslose Beginn der Kinderveranstaltungen nicht gewährleistet.

Stadtverwaltung Hockenheim / Stadtbibliothek
19.03.2019

Musikkorps der Bundeswehr in Hockenheim

Hockenheim / Stadthalle – Das Musikkorps der Bundeswehr besucht aus Anlass des Jubiläums „1.250 Jahre Erwähnung Ochinheims im Lorscher Codex“ die Stadt. Das Konzert findet am Dienstag, 21. Mai, 19.30 Uhr, in der Stadthalle Hockenheim statt. Aufgrund des großen Interesses werden Eintrittskarten für das Konzert ausgegeben. Ein Eintritt ist nur mit diesen Karten möglich. Sie sind ab Montag, dem 11. März, kostenfrei im Ticketshop (Rathausstraße/Ecke Ottostraße) der Stadthalle Hockenheim erhältlich. Die Öffnungszeiten lauten:  Montags bis freitags, 17 bis 20 Uhr, und samstags, neun bis zwölf Uhr.

Jeder Hockenheimer Bürger bekommt gegen Vorlage seines Personalausweises zwei Eintrittskarten ausgehändigt. Wer Karten erworben hat und am Konzert nicht teilnehmen kann, wird gebeten, seine Karten im Rathaus oder im Ticketshop der Stadthalle zurückzugeben. Damit haben andere Bürger die Möglichkeit, am Konzert des Musikkorps der Bundeswehr anwesend zu sein.

Text: Stadtverwaltung Hockenheim Foto: S24N, dak
19.03.2019

Nachholtermin für TWOTONES steht fest

v.l.: Anna Krämer und Rainer Klundt von der Band TWOTONES treten bald auch im Kulturhaus Pumpwerk Hockenheim auf. Foto: TWOTONES

Hockenheim / Pumpwerk – Der Nachholtermin für die Band „TWOTONES“ im Kulturhaus Pumpwerk Hockenheim steht fest. Sie tritt mit ihrem Programm „Der Himmel ist oben“ am Samstag, 2. November, 20 Uhr, auf. Das ursprünglich für 9. Februar vorgesehene Konzert fiel krankheitsbedingt aus. Karten für den Nachholtermin sind ab sofort für 16 Euro (ermäßigt 14 Euro für Schüler, Studenten und Schwerbehinderte) an allen bekannten Vorverkaufsstellen, in der Stadthalle Hockenheim (Telefon 06205 21190), im Kartenshop der Schwetzinger Zeitung, im Kiosk am Bahnhof Hockenheim sowie unter der Ticket-Hotline 06205 922625 erhältlich. Auf den Internetseiten http://www.reservix.de und http://www.pumpwerk-hockenheim.de können Karten auch online bestellt werden.

Fans der Gruppe wissen es: Anna Krämer ist eine begnadete Sängerin, von Rockröhre bis Operndiva und Meisterin der Verwandlung. Rainer Klundt ist genial, hart, ein anschmiegsamer Pianist, ein Wirbelwind an den Tasten. Die TWOTONES: ein ungewöhnlich imposantes Duo, das kein Genre scheut und kein Auge trocken lässt. Die Show: furios, stimmungsvoll, energiegeladen, höchst unterhaltsam! Das Thema: Sie fühlen sich irgendwie angekommen und doch ungebremst, irgendwie unorthodox und doch mittendrin im Abenteuer Leben.

In poetischen Bildern mit niveauvollen Texten erzählen und singen sie von sich, mal selbstironisch, mal „trashig“, sentimental oder urkomisch. Oft in rasanter Abfolge verschiedener Charaktere und Gefühlswelten. Neben niveauvollem Chanson, energiegeladenem Musikkabarett und urkomischem Schauspiel besinnen Sie sich einmal mehr auf Ihr musikalisches Können und lassen dem Zuhörer viel Raum für eigene Gedanken.

Text: Stadtverwaltung Hockenheim / Kulturhaus Pumpwerk Foto: Twotones
19.03.2019

Neue Termine für Beglaubigungssprechstunde

Hockenheim / Rathaus-kleiner Sitzungssaal – Die Anmeldungen für die nächsten Beglaubigungssprechstunden des Rhein-Neckar-Kreises sind seit Montag, 18. Februar, wieder im Rathaus Hockenheim möglich. Die nächsten Sprechstunden finden dann am

  • Donnerstag, 16. Mai,
  • sowie dienstags, 13. August und
  • 26. November,

im Zeitraum von 8.30 bis 12 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses statt. In der Sprechstunde können Vollmachtgeber ihre Unterschrift gegen eine Gebühr von zehn Euro von einem Mitarbeiter der Betreuungsbehörde Rhein-Neckar-Kreis beglaubigen lassen. Vordrucke der Vollmachten und Patientenverfügungen sind im Rathaus erhältlich und sollten vor der Sprechstunde am Empfang abgeholt werden. Außerdem sollte die zu beglaubigende Vollmacht nach Möglichkeit noch nicht unterschrieben sein und ein Ausweis mitgebracht werden.

Aufgrund der großen Nachfrage werden Interessenten gebeten, sich bei Sabrina Schleyer, Sekretariat Oberbürgermeister, Telefonnummer 06205 21-214, E-Mail s.schleyer@hockenheim.de, anzumelden.

Stadtverwaltung Hockenheim
19.03.2019