Germersheim & Landkreis Germersheim (GER)

Sommerschule an weiterführenden Schulen im Landkreis Germersheim

Anmeldung bis 8. Juli in den Schulen und beim Kreis möglich

In den letzten beiden Wochen der Sommerferien, zwischen 16. und 27. August, wird auch in diesem Jahr in Rheinland-Pfalz die „Sommerschule 2021“ angeboten. Durch Förderkurse in den Fächern Deutsch, Mathematik und eventuell Englisch sollen die Schülerinnen und Schüler unterstützt werden, die während der Schulschließungen nicht die gewünschten Lernfortschritte erzielen konnten. Die Kurse sind für die Schülerinnen und Schüler kostenfrei.

Für die weiterführenden Schulen in Kreisträgerschaft – also Klasse 5 bis 9 – organisiert der Landkreis Germersheim im Auftrag des Landes die Sommerschule und stellt seine Schulgebäude zur Verfügung. Interessierte Schülerinnen und Schüler dieser Klassen können sich für eine Woche Förderunterricht in den letzten beiden Sommerferienwochen anmelden. Der Unterricht wird an drei Stunden am Vormittag an einer wohnortnahen Schule stattfinden. Angeleitet werden die Lerngruppen von Lehramtsstudierenden, Lehramtsanwärter/innen, Lehrkräften und pädagogischem Personal, pensionierten Lehrkräften sowie älteren Schüler/innen, die dafür vorher geschult werden.

Die Lerngruppen an den weiterführenden Schulen finden für die Klassen 5 bis 9 statt. Die genauen Standorte werden noch bekannt gegeben.

Jede Schülerin und jeder Schüler, der die Klassen 5 bis 9 besucht, kann sich zur Sommerschule anmelden, auch wenn nicht direkt an der „eigenen“ Schule die Kurse stattfinden. Es wird dann der Standort zugeteilt, der in der Nähe der sonst besuchten Schule liegt. Wie sich die Lerngruppen genau zusammensetzen, wird nach Abschluss der Anmeldungen entschieden.

Für die Sommerschule, die der Kreis organisiert, ist es möglich, sich bis zum 08.07.2021 anzumelden. Das Anmeldeformular ist über die eigene Schule zu bekommen.

Für die Sommerschule an den Grundschulen sind die jeweiligen Gemeinden vor Ort zuständig.

Weitere Informationen zur Sommerschule und eine Liste aller Angebote in Rheinland-Pfalz finden sich unter: ferien.bildung-rp.de

Kreisverwaltung Germersheim
25.06.2021

Südpfälzer Verwaltungsspitzen danken ehemaligem PAMINA-Präsident Rémi Bertrand für außergewöhnliches Engagement in außergewöhnlichen Zeiten

Von 2017 bis 2021 war er Präsident des Eurodistrikt PAMINA: Rémi Bertrand.

Rémi Bertrand
Foto: PAMINA Buisness Club

Für außergewöhnliches Engagement in einer außergewöhnlichen Zeit danken ihm die südpfälzer Landräte Dietmar Seefeldt (Landkreis Südliche Weinstraße) und Dr. Fritz Brechtel (Landkreis Germersheim) sowie Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch. Die Südpfälzer Verwaltungschefs nutzten vergangene Woche die Gelegenheit am Rande einer PAMINA-Sitzung, bei der der ehemalige Präsident nochmals anwesend war, um ihre persönliche Anerkennung für die Erfolge während Bertands Präsidentschaft von 2017 bis 2021 auszudrücken.

Während seiner Amtszeit hat Rémi Bertrand bedeutende Projekte vorangetrieben. Insbesondere wurde der PAMINA Aktionsplan Mobilität eingeführt und umgesetzt sowie EU-Fördermittel unter anderem für die INTERREG-Projekte „MobiPAMINA“ und „Offre de soins PAMINA Gesundheitsversorung“ erfolgreich beantragt – eine Machbarkeitsstudie zur Reaktivierung der Schienenstrecke Karlsruhe-Rastatt-Haguenau-Saarbrücken und dem INTERREG-Projekt zur Weiterentwicklung der Nahversorgung im Gesundheitssektor mit allen Beteiligten im Gesundheitswesen. Für das pädagogische Online-Spiel und INTERREG-Projekt „Der Weltenbummler“ wurde der EVTZ Eurodistrikt PAMINA 2020 unter der Präsidentschaft von Rémi Bertrand mit dem EGTC Award des Ausschusses der Regionen ausgezeichnet.

Während der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Herausforderungen an der deutsch-französischen Grenze hat sich der EVTZ Eurodistrikt PAMINA unter der Leitung von Rémi Bertrand als sehr aktiv erwiesen, beispielsweise durch einen täglichen Newsletter zur Situation in den drei Teilräumen, der mit dem dritten Platz beim europäischen Sail of Papenburg Award ausgezeichnet wurde. Auch die Beratungs- und Informationsarbeit für Grenzgängerinnen und Grenzgänger (INFOBEST PAMINA) sowie die Koordination verschiedenener Maßnahmen in Frankreich und Deutschland hat der EVTZ vorbildlich ausgeführt.

Rémi Bertrands politische Karriere dauerte 38 Jahre und endet offiziell am 27. Juni 2021. Zuletzt war er Vize-Präsident der Collectivité européenne d’Alsace, die aus der Fusion der Départements Bas-Rhin und Haut-Rhin entstanden ist; im Rahmen dieses Mandats war er für die Themenbereiche Europa und Zweisprachigkeit zuständig

„Mit Rémi Betrand konnte sich der EVTZ Eurodistrikt PAMINA weiter als europäische Beispielregion profilieren, insbesondere auf Ebene der EU. Für seinen Einsatz im Sinne der deutsch-französischen Freundschaft gebührt ihm Dank und Anerkennung“, so die drei südpfälzischen Verwaltungschefs. Dr. Christoph Schnaudigel, Landrat des Landkreises Karlsruhe ist Nachfolger von Rémi Bertrand im Amt des Präsidenten des Eurodistrikts PAMINA. Seefeldt, Brechtel und Hirsch freuen sich auf die Zusammenarbeit mit ihm.

Text: Gemeinsame Pressemitteilung der Landkreise Germersheim und Südliche Weinstraße sowie der Stadt Landau in der Pfalz Foto: PAMINA Buisness Club
25.06.2021

Smart Factory

Wissenszentrum zum Thema „Künstliche Intelligenz“ auf der Zielgeraden

Landrat Dr. Fritz Brechtel, der Erste Kreisbeigeordnete, Christoph Buttweiler, BBS-Schulleiter Alexander Ott und sein Stellvertreter, Ingolf Käsmeier, betrachten die Fortschritte des Projekts „Smart Factory“.
Foto: KV GER/aj

Die ersten Teile der Smart Factory in der Berufsbildenden Schule in Wörth sind angekommen und montiert. Das teilen Landrat Dr. Fritz Brechtel und der Erste Kreisbeigeordneter, Christoph Buttweiler, mit. Bis die Anlage komplett steht, offiziell eingeweiht und in den regulären Betrieb gehen kann, wird es voraussichtlich noch bis zum Spätsommer dauern.

Ziel des Aufbaus der Smart Factory ist es, ein deutsch-französisches und innovatives technologisches Wissenszentrum im Bereich der digitalisierten und vernetzten Produktion zu schaffen, mit dem Schüler auf das Thema „Künstliche Intelligenz“ an der BBS vorbereitet werden. Wie weit die Um- und Aufbauarbeiten fortgeschritten sind, darüber informierte aktuell Projektleiterin Regina Klein. Ein Teil der Smart Factory fehlt noch, einige Arbeiten im Schulungsraum müssen noch erledigt werden. Mit den französischen Partnern besteht ein reger Austausch, insbesondere mit den französischen Schulen werden konkrete Bildungsangebote entwickelt. Erste Einführungen für Lehrkräfte haben bereits stattgefunden.

„Die Smart Factory stellt Weichen für ein deutsch-französisches Miteinander in den Partnergebieten Rheinland-Pfalz und der Région Grand Est. Am Ende wird die Oberrheinregion über ein Wissenszentrum im Bereich der digitalisierten Lagerung und Fertigung verfügen. Ausdrücklich möchten wir uns bei allen Kooperationspartnern bedanken. Nur so ist es möglich ein Projekt dieser Größenordnung umzusetzen“, so Landrat Brechtel und der Erste Kreisbeigeordnete Christoph Buttweiler.

Die Smart Factory ist ein Interreg-Projekt und wird unterstützt vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).

Text: Kreisverwaltung Germersheim Foto: KV GER/aj
25.06.2021

EULLa Antragsverfahren für Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen eröffnet

Das Antragsverfahren für die Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen (EULLa) wurde eröffnet. Förderanträge können bis zum 16. Juli 2021 bei der Kreisverwaltung Germersheim eingereicht werden.

Mit Blick auf den bevorstehenden Übergang in die neue EU-Förderperiode werden Anträge für Neueinsteiger mit einem Verpflichtungszeitraum von zwei Jahren angeboten. Auslaufende Altverpflichtungen können für ein Jahr verlängert werden.

Über das Programm EULLa (Entwicklung von Umwelt, Landwirtschaft und Landschaft) werden insgesamt 16 Teilmaßnahmen einschließlich der Förderung des ökologischen Landbaus und fünf Vertragsnaturschutzmaßnahmen gefördert.

Anträge können für die folgenden Programmteile gestellt werden:

  • Programmteil A: Umweltschonende Grünlandbewirtschaftung im Unternehmen und tiergerechte Haltung auf Grünland,
  • Programmteil B: Vielfältige Kulturen im Ackerbau,
  • Programmteil C: Beibehaltung von Untersaaten und Zwischenfrüchten über Winter,
  • Programmteil D: Integration von Strukturelementen in der Landschaft (Anlage von Gewässerrandstreifen),
  • Programmteil E: Umweltschonende Bewirtschaftung der Steil- und Steilstlagenrebflächen im Weinbau,
  • Programmteil F: Anlage von Saum- und Bandstrukturen auf Ackerflächen,
  • Programmteil G: Umwandlung von Ackerflächen in Grünland,
  • Programmteil H: Grünlandbewirtschaftung in den Talauen der Südpfalz,
  • Programmteil I: Alternative Pflanzenschutzverfahren,
  • Programmteil J: Vertragsnaturschutz Grünland,
  • Programmteil K: Vertragsnaturschutz Kennarten,
  • Programmteil L: Vertragsnaturschutz Weinberg,
  • Programmteil M: Vertragsnaturschutz Acker,
  • Programmteil N: Vertragsnaturschutz Streuobst,
  • Programmteil O: Biotechnische Pflanzenschutzverfahren im Weinbau,
  • Programmteil P: Ökologische Wirtschaftsweise im Unternehmen,

Für die landwirtschaftlichen Programmteile steht ein Finanzplafond von 6,5 Millionen Euro bereit. Für die Vertragsnaturschutzmaßnahmen ist 1 Million Euro und für den ökologischen Landbau 3 Millionen Euro vorgesehen. Falls die eingehenden Anträge das Volumen überschreiten sollten, greift ein Ranking nach festgelegten Auswahlkriterien.

Zur Förderung der Biodiversität in der Agrarlandschaft tragen unter anderem die landwirtschaftlichen Programmteile Anlage von Saum- und Bandstrukturen auf Ackerflächen, die vielfältigen Kulturen im Ackerbau, die umweltschonende Bewirtschaftung des Grünlandes im Unternehmen sowie die Umstellung auf eine ökologische Bewirtschaftung bei. Insbesondere bei der Anlage von Blühstreifen legen die Landwirtinnen und Landwirte Nahrungsquellen für Bienen und andere Insekten an und leisten somit einen wichtigen Beitrag für die Artenvielfalt in der Agrarlandschaft.

Antragsformulare für die jeweiligen Programmteile, sowie weitere Informationen zum Antragsverfahren EULLa 2021 sind bei der Kreisverwaltung telefonisch unter 07274/53-257 sowie auf der Internetseite www.agrarumwelt.rlp.de erhältlich.

Kreisverwaltung Germersheim
25.06.2021

Corona-Virus

Digitaler Impfnachweis im Impfzentrum

Bereits Geimpfte erhalten QR-Code vom Land

Wer sich im Impfzentrum in Wörth impfen lässt, erhält automatisch das EU-Covid-Impfzertifikat mit QR-Code, das dann mit dem Smartphone eingescannt werden kann. Anschließend gibt es den Impfnachweis samt QR-Code auch nochmals per Mail. „Der Digitale Impfnachweis ist ein zusätzliches Angebot. Offizielles Dokument ist und bleibt der gelbe Impfausweis bzw. das weiße Einlegeblatt. Deshalb muss der Impfausweis zur Impfung auf jeden Fall mitgebracht werden“, macht Impfkoordinator Mathias Deubig deutlich.

„Der digitale Impfnachweis bedeutet eine deutliche Vereinfachung beispielsweise beim Reisen innerhalb der EU“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. Er bittet aber gleichzeitig darum, sich und andere auch weiterhin bestmöglich zu schützen: „Eine Impfung bringt keinen absoluten Schutz. Bitte geben Sie daher auch weiterhin auf sich und ihre Nächsten Acht, wenn Sie die erreichten Lockerungen und die Sommermonate genießen.“

Personen, die bereits vollständig im Impfzentrum in Wörth geimpft wurden, erhalten ihren Impfnachweis mit QR-Code per E-Mail und per Post vom Land zugeschickt. Alternativ ist ein Impfnachweis mit QR-Code auch in den örtlichen Apotheken erhältlich. Wer sich in Arztpraxen impfen lässt, erhält auch dort den entsprechenden QR-Code. Im Impfzentrum direkt kann der Nachweis nicht nachträglich erstellt werden

Der QR-Code wird mit der Corona-Warn-App oder der CovPass-App eingescannt. Informationen rund um das Thema „digitaler Impfnachweise“ gibt es auf www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus/faq-covid-19-impfung/faq-digitaler-impfnachweis.html oder auch auf www.digitaler-impfnachweis-app.de.

Kreisverwaltung Germersheim
25.06.2021

Fallzahlen im Landkreis Germersheim (Stand 24. Juni 2021, 12 Uhr)

Aktuell gibt es im Landkreis Germersheim 28 bestätigte positive Fälle, die Gesamtzahl beläuft sich auf 5547 Infizierte seit Beginn der Pandemie. Seit gestern wurde ein neuer Fall registriert.

VG / StadtOrtInfizierte seit Beginn der PandemieAktuell infizierte PersonenGesundete bzw. nicht mehr infizierte PersonenLeider an oder mit Covid-19 verstorbene Personen
VG HagenbachBerg500500
 Hagenbach200118316
 Neuburg11201075
 Scheibenhardt160160
 Summen378135621
WörthMaximiliansau22902254
 Schaidt600600
 Wörth, Stadt54735404
 Büchelberg310310
 Summen86738568
VG KandelErlenbach150150
 Freckenfeld500500
 Kandel28502823
 Minfeld420420
 Steinweiler800791
 Vollmersweiler1010
 Winden290281
 Summen50204975
VG JockgrimHatzenbühl13511313
 Jockgrim24012345
 Neupotz590563
 Rheinzabern15001473
 Summen584256814
VG RülzheimHördt11451081
 Kuhardt690690
 Leimersheim690681
 Rülzheim28802826
 Summen54055278
VG BellheimBellheim414038628
 Knittelsheim500500
 Ottersheim900900
 Zeiskam981970
 Summen652162328
Germersheim + So 12287120318
 Summen12287120318
VG LingenfeldFreisbach630621
 Lingenfeld26242499
 Lustadt11751102
 Schwegenheim14601451
 Weingarten10501041
 Westheim1030949
 Summen796976423
      
 Endsummen5547285394125

Was bedeutet „bestätigter positiver Fall“?
Von einem bestätigten positiven Fall spricht das Gesundheitsamt, wenn zu einer Person ein positives PCR-Testergebnis vorliegt. Ein Selbsttest oder Schnelltest reicht hierfür nicht aus.
Was bedeutet „neuer Fall“?
Ein neuer Fall entsteht, wenn die Person ein positives PCR-Testergebnis hat und nicht bereits als infiziert erfasst wurde. Es wird nur die Person als Fall gezählt! Weitere positive Testergebnisse der gleichen Person im Verlauf ihrer Erkrankung werden nicht dazugerechnet. Die Person ist und bleibt ein einziger Fall in der Statistik!
Was bedeutet „aktuell bestätigte positive Fälle“?
Die Kreisverwaltung veröffentlicht auch die Anzahl der aktuell bestätigten positiven Fälle. Hierunter fallen alle aktuell infizierten Personen, die noch nicht als genesen gelten können. Alle aktuell bestätigten positiven Fälle befinden sich somit noch in Bearbeitung des Gesundheitsamtes.

Kreisverwaltung Germersheim
25.06.2021

Germersheim und Landkreis GER

Coronavirus – Fallzahlen

Ein neuer bestätigter positiver Fall im Landkreis Germersheim (Stand 22. Juni 2020, Stand 13 Uhr)

Die Übersicht aus dem Landkreis Germersheim:

  • Derzeit positiv getestete Personen: 1
  • Gesundete Personen: 143
  • Bislang leider verstorbene Personen: 5
    • Gesamtzahl positiv getestete Personen (seit Ausbruch): 149

Landkreis Germersheim
23.06.2020

EULLa Antragsverfahren für Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen eröffnet

Das Antragsverfahren für die Agrar- und Klimaschutzmaßnahmen (EULLa) wurde eröffnet. Landwirtinnen und Landwirte sowie Winzerinnen und Winzer können bis 17. Juli 2020 Förderanträge für Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen und zur Förderung des Ökologischen Landbaus stellen.

Mit Blick auf den bevorstehenden Übergang in die neue EU-Förderperiode werden Anträge für Neueinsteiger mit einem Verpflichtungszeitraum von drei Jahren angeboten. Auslaufende Altverpflichtungen können für ein Jahr verlängert werden.

Die Inhalte des EULLa-Förderprogramms

Über das Programm „EULLa“ (Entwicklung von Umwelt, Landwirtschaft und Landschaft) werden insgesamt 16 Teilmaßnahmen einschließlich der Förderung des ökologischen Landbaus und von 5 Vertragsnaturschutzmaßnahmen gefördert.

Förderanträge können für die folgenden Programmteile gestellt werden:

•           Einführung und Beibehaltung der ökologischen Wirtschaftsweise
im Unternehmen,

•           Umweltschonende Steil- und Steilstlagenbewirtschaftung,

•           Anlage von Gewässerrandstreifen,

•           Anlage von Saum- und Bandstrukturen,

•           Beibehaltung von Untersaaten und Zwischenfrüchten über den Winter,

•           Umwandlung von Acker in Grünland,

•           Umweltschonende Grünlandbewirtschaftung im Unternehmen und
            tiergerechte Haltung auf Grünland,

•           Grünlandbewirtschaftung in den Talauen der Südpfalz,

•           Alternative Pflanzenschutzverfahren,

•           Biotechnischer Pflanzenschutz im Weinbau,

•           Vielfältige Kulturen im Ackerbau,

•           Vertragsnaturschutz Grünland,

•           Vertragsnaturschutz Kennarten,

•           Vertragsnaturschutz Acker,

•           Vertragsnaturschutz Weinberg sowie

•           Vertragsnaturschutz Streuobst.

Für die zehn landwirtschaftlichen Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM), steht für Neuanträge ein Finanzplafond von 6,5 Millionen Euro bereit. Für die Vertragsnaturschutzmaßnahmen sind mindestens eine Million Euro und für den ökologischen Landbau drei Millionen Euro für Neueinsteiger vorgesehen. Falls die eingehenden Anträge das zur Verfügung stehende Mittelvolumen überschreiten, greifen die festgelegten Auswahlkriterien.

Zur Förderung der Biodiversität in der Agrarlandschaft tragen unter anderem die landwirtschaftlichen Programmteile Anlage von Saum- und Bandstrukturen auf Ackerflächen, die vielfältigen Kulturen im Ackerbau, die umweltschonende Bewirtschaftung des Grünlandes im Unternehmen sowie die Umstellung auf eine ökologische Bewirtschaftung bei. Mit der Anlage von Blühstreifen können Nahrungsquellen für Bienen und andere Insekten geschaffen werden, ein wichtiger Beitrag für die Artenvielfalt in der Agrarlandschaft. 

Mit den Angeboten im Vertragsnaturschutz wird darüber hinaus auf die partnerschaftliche Umsetzung des Leitziels, Naturschutz durch landwirtschaftliche Nutzung, gesetzt. Zu den geförderten Maßnahmen gehören zum Beispiel der Erhalt und die Entwicklung extensiv genutzter, kräuterreicher Wiesen, von Streuobstwiesen oder wildkrautreichen Ackersäumen als Lebensräume für Wildbienen, Schmetterlinge oder Wiesenvögel. Die im Vertragsnaturschutz beantragten Flächen werden auf naturschutzfachliche Eignung geprüft. Eine positive Begutachtung ist Voraussetzung für die Förderung. 

Fachliche Fragen zum Programm können mit den Beratern und Beraterinnen der Dienstleistungszentren für den ländlichen Raum (DLR) besprochen werden. Fragen zu den Vertragsnaturschutz-Programmteilen können entsprechend mit der Vertragsnaturschutzberatung im jeweiligen Landkreis geklärt werden.

Antragsformulare für die jeweiligen Programmteile, sowie weitere Informationen zum Antragsverfahren EULLa 2020 sind bei der Kreisverwaltung Germersheim, Frau Heid (Tel.-Nr. 07274/53-257) sowie auf der Internetseite www.agrarumwelt.rlp.de erhältlich bzw. abrufbar.

Kreisverwaltung Germersheim
23.06.2020

Kreisverwaltung verstärkt Social Media Präsenz

Schon gesehen? Neuer Facebook-Auftritt der Kreisverwaltung Germersheim

In Zeiten von Corona hat die Kreisverwaltung in Germersheim verstärkt auch über das Netzwerk Facebook kommuniziert. Bislang wurde hierfür die Seite @landratbrechtel verwendet. Jetzt ist die Kreisverwaltung mit einer eigenen Facebook-Seite gestartet. Unter www.facebook.com/kreisgermersheim informiert das Social Media Team der Kreisverwaltung über alle wichtigen Themen und Nachrichten aus der Behörde, die für die Bevölkerung im Landkreis von Relevanz sind. Der erste Beitrag zeigt einen YouTube-Clip, der für die Verwaltung als Ausbildungsbetrieb wirbt.

„Wir möchten die Bürgerinnen und Bürger da erreichen, wo sie medial unterwegs sind. Und dazu gehört eben auch Facebook. Die sozialen Medien sind mitunter das erste, was Menschen morgens lesen und was sie am Abend vor dem Zu-Bett-Gehen nochmals anklicken. Daher ist es nur folgerichtig, dass unsere Pressestelle verstärkt auch diese Kanäle bespielt.“ Dr. Fritz Brechtel, Landrat des Kreises Germersheim, wird aktuelle Informationen zu Themen wie Wertstoffwirtschaft, Öffnungszeiten oder Corona verstärkt über die neue Seite bekanntgeben.

Bis zum Ende des Jahres kommen noch weitere Netzwerke hinzu, mit denen neue Zielgruppen erschlossen werden sollen. Die strategischen Konzepte dahinter sind bereits erstellt, die Umsetzung wird sukzessive im Laufe der nächsten Monate erfolgen. Dabei setzt die Pressestelle verstärkt auf Bewegtbild-Formate, die von Internetnutzer bevorzugt konsumiert werden. Landrat Dr. Fritz Bechtel und sein Stellvertreter, der Erste Kreisbeigeordnete Christoph Buttweiler: „Transparenz, Offenheit und Bürgernähe gehören seit Jahren zum Leitbild unserer Verwaltung. Daher ist es für uns eine Selbstverständlichkeit mit ansprechenden Formaten auf den Kanälen vertreten sein, wo sich die Menschen tatsächlich informieren und austauschen. Als moderne Behörde sind wir nun folgerichtig diesen Schritt gegangen und werden auch in Zukunft diesen Weg konsequent weiterbeschreiten.“

Kreisverwaltung Germersheim
23.06.2020

Smart Factory an der Berufsbildenden Schule, Standort Wörth

Begeistert die Fäden aufgenommen: Projektleiterin Regina Klein

v.l.: Personalchef Ralph Lehr, Projektleiterin Regina Klein, der Erste Kreisbeogeordnete Christoph Buttweiler und Norbert Pirron, Fachbereichsleiter „Schulen, Bildung“.
Foto: Kreisverwaltung Germersheim/KV GER

Wörth – „Die Smart Factory ist für unseren Landkreis, für Schülerinnen und Schüler, für Unternehmer und die Berufsbildende Schule ein Vorzeigeprojekt, das nicht nur die richtigen Weichen für die Zukunft stellt, sondern auch für unser deutsch-französischen Miteinander steht. Wir freuen uns, dass Sie jetzt die Umsetzung federführend zusammen mit weiteren Fachleuten in die Hand nehmen“, begrüßte der Erste Kreisbeigeordnete, Christoph Buttweiler, die neue Projektleiterin Regina Klein. Seit Mitte Juni arbeitet sie gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen der Kreisverwaltung und der BBS und vor allem mit spürbarer Begeisterung am Projekt Smart Factory: „Je tiefer ich in das Thema einsteige, desto bewusster wird mir, welche Bedeutung das Projekt auch für ganz Rheinland-Pfalz hat. Ich wünsche mir, dass wir mit diesem Projekt dazu beitragen können, dass sich viele Schülerinnen und Schüler für das Projekt und die Themen begeistern und Berufe in diesem Fach anstreben.“

Regina Klein bringt bereits Erfahrungen aus früheren Interreg-Projekten mit und sieht sich für die Herausforderungen in der Abwicklung gewappnet. Sie ist Diplom-Kauffrau (Universität Frankfurt), war u.a. in einer Forschungseinrichtung beschäftigt und spricht fließend Französisch. Ihr Büro hat Regina Klein vor Ort in der BBS in Wörth. Dort pflegt sie den konstruktiven Kontakt zum stellvertretende Schulleiter der BBS, Ingolf Käsmeier, und BBS-Abteilungsleiter Jens Pietsch. Beide sind mit dem Projekt von Anfang an bestens betraut. Die Arbeiten vor Ort sind im vollen Gange und auch die Frist zur Abgabe von Angeboten für die Hard- und Software ist abgelaufen. Die Unterlagen werden im nächsten Schritt geprüft.

„Unser Ziel ist es, zumindest Teile des technologischen Wissenszentrums bereits Anfang 2021 in Betrieb zu nehmen“, betonen Landrat Dr. Fritz Brechtel und Schulleiter Alexander Ott. Das Ziel des im Oktober 2019 offiziell gestarteten Projekts ist es, ein zweisprachiges, grenzüberschreitendes und innovatives Bildungsnetzwerk im Bereich der digitalisierten und vernetzten Produktion zu schaffen, mit dem Schülerinnen und Schüler zukünftig für Industrie 4.0 und Künstliche Intelligenz an der BBS vorbereitet werden. „Und für die Partnergebiete Rheinland-Pfalz und die Région Grand Est ist die Smart Factory ein großer Gewinn – ein zukunftsweisendes gemeinsames digitales Lernen kommt greifbar nah“, so Landrat Brechtel.

Kreisverwaltung Germersheim
23.06.2020

Germersheim & Landkreis GER:

Gesunde Kommune – Beratung für Eltern, Kinder und Familien

Mit 25.000 Euro unterstützt die AOK das Präventionsprojekt „Frühe Hilfen“ in Kinderarztpraxen im Landkreis Germersheim

v.l.: Bezirksgeschäftsführer der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland Reinhard Tenzer, Landrat Dr. Fritz Brechtel, Jugendamtsleiterin Denise Hartmann-Mohr und der Erste Kreisbeigeordnete Christoph Buttweiler.

Landkreis Germersheim – Mit finanzieller Unterstützung durch die Gesundheitskasse AOK kann das Jugendamt das Netz an „Frühen Hilfen“ nun weiter ausbauen und auch direkt in Kinderarztpraxen für Eltern, Familien und Kinder beraten und begleiten. Ende Juni überreichte Reinhard Tenzer, Bezirksgeschäftsführer der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland dafür einen Scheck in Höhe von 25.000 Euro. Diese Förderung erfolgt im Rahmen des Konzeptes „Gesunde Kommune“. „Dafür bedanken wir uns sehr. Das Netz an Hilfen wird so noch weiter gespannt und unsere Beratung vor Ort können wir direkt dort anbieten, wo ein entsprechender Bedarf deutlich wird – in den Kinderarztpraxen. Durch die tolle Unterstützung bleibt das für den Landkreis kostenneutral“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel.
In den Kinderarztpraxen entwickelt sich ein zunehmender Bedarf an psychosozialen Beratungsleistungen. Neue Störungen, z.B. Schlafstörungen, Fütterstörungen, Aufmerksamkeitsstörungen und Verhaltensstörungen, stellen Eltern und Kinderärzte vor neue Herausforderungen. „An dieser Stelle kann das Jugendamt mit seinen `Frühen Hilfen´ unterstützen und gezielt beraten. Bisher gibt es an der Schnittstelle von Kinderarzt zur sozialpädagogischen Leistungen kein geregeltes Angebot“, erklärte die Leiterin des Kreisjugendamtes, Denise Hartmann-Mohr, „In der AOK Rheinland-Pfalz/Saar haben wir einen Projektpartner gefunden, mit dem wir diese Versorgungslücke schließen können.

„Seit über 30 Jahren engagiert sich die AOK für Prävention und Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz und dem Saarland und nimmt damit eine Vorreiterrolle ein. Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Es ist uns daher ein zentrales Anliegen, die Bürgerinnen und Bürger für gesunde Lebensweise, gerade auch in der Lebenswelt „Kommune“ zu begeistern. Denn die Kommunen, d.h. Gemeinden, Städte oder auch Landkreise, sind bedeutsame Lebenswelten für die gesundheitliche Entwicklung der Menschen. Gesundheitsbezogene Werten, Einstellungen und Verhaltensweisen der Einwohner werden hier mitentscheidend gebildet. Unser Ziel bei „Gesunde Kommune“ ist, dass Gesundheit von den Bürgerinnen und Bürgern erlebt und gelebt wird“, so Reinhard Tenzer, „Das Projekt `Frühe Hilfen´ leistet einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Gesundheit und Entwicklung der Kinder im Landkreis Germersheim, weshalb ich mich ganz besonders freue, dieses Projekt zu fördern.“

Seit 2012 bieten Familienhebammen und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen im Rahmen der „Frühen Hilfen“ des Landkreises Germersheim niederschwellige Unterstützung und Beratung an. Diese soll künftig auf die Räume von Kinderarztpraxen ausgeweitet werden. „Wir wollen die Möglichkeit nutzen, mit Personen in Kontakt zu kommen, die von präventiven Maßnahmen bisher kaum profitierten konnten“, berichtete der Erste Kreisbeigeordnete Christoph Buttweiler. Bereits im Februar wurde das Projekt dem den Mitgliedern des Jugendhilfeausschusses vorgestellt.

Ansprechpartnerin im Netzwerk „Kindeswohl und Kindergesundheit“ ist Annette Heck, Tel. 07274/53373, E-Mail: a.heck@kreis-germersheim.de. Die Familienhebamme Jutta Breichler ist erreichbar unter Tel. 0170/7905825, E-Mail: famhebamme.ger@web.de.

Über die AOK:

Seit über 30 Jahren engagiert sich die AOK für Prävention und Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz und dem Saarland und nimmt damit eine Vorreiterrolle ein. Das Wissen der Versicherten um ihre Gesundheit sowie ihre Fähigkeit, hier kompetente Entscheidungen zu treffen, sind elementare Voraussetzungen für ein gesundes Leben. Eine gesamtgesellschaftliche Förderung von Gesundheitskompetenz in allen Lebenswelten ist als wichtiger Baustein für Gesundheitsförderung und Prävention zu verankern. Alle Kommunen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland können sich mit ihrem konkreten Konzept bei der AOK bewerben, um Fördergelder für ihr individuelles Präventionsprojekt zu erhalten.

Kreisverwaltung Germersheim
01.07.2019

Spende von Star Care – Ferienfreizeiten für Kinder in prekären Lebenslagen

v.l.: Stefan Brunner und Wolfgang Diehl von Star Care Rheinland-Pfalz, Jugendamtsleiterin Denise Hartmann-Mohr und Landrat Dr. Fritz Brechtel

Landkreis Germersheim – Mit 3000 Euro unterstützt Star Care Rheinland-Pfalz Kinder und Jugendliche, deren Familien es sich nicht leisten können, eine Ferienfreizeit zu finanzieren. „Es gibt leider immer mehr Kinder und Jugendliche in prekären Lebenslagen. Ihnen ist eine Teilnahme an vielen Gemeinschaftserlebnissen wie Ferienfreizeiten nicht möglich. Mit der großzügigen Spende von Star Care können wir diese jungen Menschen jetzt gezielt unterstützen und unbürokratisch `Ferien´ ermöglichen“, bedankt sich Landrat Dr. Fritz Brechtel herzlich bei Stefan Brunner und Wolfgang Diehl von Star Care bei der Übergabe der Spende an das Jugendamt.

Das Jugendamt wird mit dem Geld nun gezielt die Kinder und Jugendlichen unterstützen, die direkt von den Freizeit-Anbietern gemeldet werden. „Diese, also Jugendpfleger, freie Träger und Vereine, sind am nächsten an diesen Kindern und Familien dran. Sie können am besten einschätzen, welches Kind ernsthaft Unterstützung benötigt und teilen dies dem Jugendamt mit. Entsprechend dieser Hinweise wird das Geld verteilt“, erklärt die Leiterin des Jugendamtes, Denise Hartmann-Mohr die Vorgehensweise, um diesen Kinder und Jugendlichen eine unkomplizierte Teilnahme zu ermöglichen.

„In den letzten Jahren beobachten wir, dass die Hürde zur Anmeldungen für Freizeiten aufgrund finanzieller Schwierigkeiten immer höher wird. Trotz verschiedener Unterstützungsmöglichkeiten und Gespräche mit Eltern scheitert eine Anmeldung oft am Geld. Manchmal fehlt die Einsicht darüber, dass die Teilnahme an Spiel, Sport und Spaß für die Kinder immens wichtig ist, meist aber überwiegt die Scham der Eltern“, berichtet die Jugendamtsleiterin. „Damit diese Kinder nicht durch alle Raster fallen und die Chance auf Gemeinschaftserlebnis bekommen, hat Star Care diese 3.000 Euro zur Verfügung gestellt. Nochmals vielen Dank für diese großzügige Geste“, so Landrat Brechtel.

Über STAR CARE Rheinland-Pfalz:

STAR CARE Rheinland-Pfalz ist seit 2003 ein gemeinnützig anerkannter Verein. Er entstand aus einer Initiative von Daimler und Unternehmen in Rheinland-Pfalz, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, soziale Projekte für Kinder und Jugendliche in der Region schnell und direkt zu unterstützen. Mit Spendenmitteln hilft STAR CARE kranken Kindern, Kindern mit Behinderungen sowie in Not geratenen Kindern. Mehr Infos gibt es hier www.starcare.de

Kreisverwaltung Germersheim
01.07.2019

Kreisvolkshochschule Germersheim – Die Bildungseinrichtung für Erwachsene im Landkreis

Landkreis Germersheim – Die KVHS Germersheim ist mit ihren zehn Außenstellen eine Bildungs- und Begegnungsstätte des Kreises für lebenslanges Lernen. Sie ist gemäß rheinland-pfälzischem Weiterbildungsgesetz staatlich anerkannt und Mitglied im Verband der Volkhochschulen von Rheinland-Pfalz.

Die KVHS Germersheim ist als Netzwerkstandort des Grundbildungsnetzes Rheinland-Pfalz eine Anlaufstelle für alle, die zum Thema Grundbildung Informationen suchen und Hilfe benötigen.

Die Geschäftsstelle der Kreisvolkshochschule befindet sich in der Berufsbildenden Schule in Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seiteneingang der BBS.

Offen für alle. Gerne informieren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über das umfangreiche Kursangebot in einem persönlichen Gespräch oder auch telefonisch unter 07274-53334 oder – 53382.

Kreisverwaltung Germersheim
01.07.2019

Fischerprüfung erfolgreich abgelegt

18 Prüflinge stellten sich in der Aula der Berufsbildenden Schule Germersheim den Anforderungen der ersten Fischerprüfung des Jahres 2019 im Landkreis Germersheim.

Germersheim / LK GER – Die Fischerprüfungen finden landeseinheitlich zweimal jährlich, im Juni und im Dezember, jeweils am ersten Freitag statt. Zulassungsvoraussetzungen zur Fischerprüfung sind u.a. ein Mindestalter von 13 Jahren sowie die Teilnahme am Vorbereitungskurs mit mindestens 35 Stunden.

Innerhalb von zwei Stunden mussten die Prüflinge ihr Wissen in den fünf Prüfungsgebieten „Allgemeine Fischkunde“, „Spezielle Fischkunde“; „Gewässerkunde“, „Gerätekunde“ sowie „Gesetzeskunde“ beweisen. Pro Sachgebiet waren dabei jeweils 10 Fragen, also insgesamt 50 Fragen, zu beantworten. Die Prüfung gilt dann als bestanden, wenn mindestens sieben Fragen aus jedem Sachgebiet richtig beantwortet werden. Eine mündliche Nachprüfung ist dann erforderlich, wenn in nur einem Sachgebiet weniger als sieben Fragen richtig beantwortet wurden.

Der Prüfungsausschuss unter dem Vorsitz von Günter Hartenstein (Rülzheim) gratulierte den Jungfischer/innen zur bestandenen Prüfung und überreichte das Fischerprüfungszeugnis, mit dem diese bei ihrer zuständigen Verbandsgemeinde- bzw. Stadtverwaltung einen Fischereischein beantragen können.

Im Dezember findet die nächste Fischerprüfung statt. Auskünfte hierzu erteilt die Kreisverwaltung Germersheim, Untere Fischereibehörde, Tel. 07274/53-145.

Kreisverwaltung Germersheim
01.07.2019

Vollsperrung der K 19 zwischen Hagenbach und der Kreuzung K 18 im Zuge der Erschließung des ehemaligen Sägewerkes an der K 19

K 19 Hagenbach bis Kreuzung K 18 – Die Kreisverwaltung Germersheim teilt mit, dass die K 19 zwischen Hagenbach und bis zur Kreuzung K 18 ab Montag, 01.07.2019 voraussichtlich bis Ende Juli 2019 voll gesperrt sein wird.

In diesem Zeitraum findet die Erschließung des ehemaligen Sägewerkes an der K 19 statt.

Die Umleitungsstrecken sind ausgeschildert.

Die Kreisverwaltung Germersheim bittet schon jetzt alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis für eventuell auftretende Verkehrsbeeinträchtigungen

Text: Kreisverwaltung Germersheim Foto: S24N, dak
01.07.2019

„Tourismus für Alle in der Region Germersheim“

Fortbildungsreihe „Barrierefreie Gäste- und Naturführungen“

Landkreis Germersheim – Für Anbieter von Stadt- und Naturführungen, geführten Rad- und Wandertouren oder sonstigen Erlebnisangeboten besteht die Möglichkeit, ihre Angebote für die Zielgruppen des barrierefreien Tourismus weiterzuentwickeln und notwendige Investitionen mit bis zu 85% fördern zu lassen. Dazu bietet der Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e.V. gemeinsam mit der Regioakadamie Lambrecht eine Fortbildungsreihe an. An insgesamt vier Terminen werden den Teilnehmer/innen Grundlagen zum barrierefreien Tourismus und den verschiedenen Zielgruppen vermittelt sowie im nächsten Schritt konkrete Ideen und Handlungskonzepte für barrierefreie Führungsangebote entwickelt.

Die Fortbildungsreihe umfasst folgende vier Termine:

Modul 1: Grundlagen und Sensibilisierung
Freitag,16.08.2019 , 16:00-20:00 Uhr, Clubhaus CBF Landau

  • kurze Einführung durch den Projektmanager Tobias Baumgärtner
  • Was gilt es bei barrierefreien Gästeführungen zu beachten?
  • Sensibilisierung

Referent/innen: Christian Dawo und Kollegen, Club Behinderter und ihrer Freunde Südpfalz e.V. (CBF)

Modul 2: „Leichte Sprache“, Umgang mit höreingeschränkten Gästen
Mittwoch, 21.08.2019, 18:30-20:30 Uhr,
Besucherzentrum Weißenburger Tor, Germersheim

Referent: Simon Lutz, Pfalzinstitut für Hören und Kommunikation

Modul 3: Konzeption von barrierefreien Führungen
Freitag,23.08.2019 , 10:00-17:00 Uhr, Deutsches Straßenmuseum, Germersheim

Referentin: Veronika de Winne (Agentur Andrea Schwitalla)

Modul 4: Konzeption von barrierefreien Führungen – Praxistests
Termine mit den Teilnehmer/innen vor Ort, zur praktischen Konzeption von barrierefreien Gästeführungen, Termine werden mit den Teilnehmenden festgelegt

Das Konzept baut auf der Einführung durch die Projektmanager/innen in Modul 1 auf. Die Teilnehmer/innen werden weiter für die Anforderungen an Führungen mit Menschen mit besonderen Bedürfnissen sensibilisiert. Im besonderen Fokus stehen Menschen mit Gehbehinderungen und Einschränkungen beim Hören oder Sehen. Die Teilnehmer/innen hinterfragen ihre bestehenden Führungskonzepte auf ihre Tauglichkeit für die formulierte Zielgruppe und erarbeiten unter Berücksichtigung didaktischer und methodischer Aspekte optimierte Inhalte für barrierefreie Führungen. Der Workshop bildet die theoretische Grundlage für die Erprobung „draußen“. Erste praktische Übungen werden bereits im Workshop umgesetzt. Ziel des Workshops ist, dass die Teilnehmer/innen Ideen und konkrete Handlungskonzepte entwickeln, um zielgruppenorientierte Führungen anzubieten.
Gebühr: 150 Euro pro Teilnehmerin bzw. Teilnehmer
Die Teilnahmegebühr in Höhe von 150 Euro pro Person für die ersten 10 Anmeldungen wird vom Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e.V. bei erfolgreicher Teilnahme erstattet. Voraussetzung dafür ist, dass die Teilnehmerin bzw. der Teilnehmer an allen Modulen der Fortbildung teilnimmt sowie ein Angebot im Landkreis Germersheim entwickelt und durchgeführt wird.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung bis spätestens 08.08 2019 ist erforderlich bei der Regioakademie:
Antje van Look, Franz-Hartmann-Str. 9, 67466 Lambrecht / Pfalz
Tel. 06325 1800-241/-242/-243, Fax 06325 1800-26
regioakademie@pfalzakademie.bv-pfalz.de

Kreisverwaltung Germersheim
01.07.2019

Köstliches aus dem Kreis

v.l.: Silke Wiedrig (Geschäftsführerin SÜD), Claus Becker, Wolfgang Gehrlein, Manfred Kreger, Landrat Dr. Fritz Brechtel, Maria Farrenkopf (Wirtschaftsförderin des Landkreises Germersheim), Stefan Abele und Rudi Jud mit regionalen Produkten.

Landkreis Germersheim – Beim traditionellen Besuch der Vertreter der Bäcker- und Fleischerinnung sowie der Wirte in der Kreisverwaltung Germersheim nutzte Landrat Dr. Fritz Brechtel die Gelegenheit, um sich über die aktuelle Situation in den Betrieben zu informieren. Bei diesem Besuch wurden auch mögliche Geschäfts- und Arbeitszeitmodelle gegen den Fachkräftemangel angesprochen. Weitere Themen waren der sehr hohe Qualitätsstandard, die Vielzahl von Angeboten zum Wohle der Kunden, die Herausforderungen der zunehmenden Digitalisierung, die Wichtigkeit von gutem Marketing sowie die Bedeutung regionaler Produkte.

„Unsere Bäcker und Metzger stellen eine große Auswahl exquisiter Produkte her und unsere Wirte bieten ihren Gästen vielfältige Genüsse. Diese hervorragende Qualität gepaart mit Regionalität und gutem Service, genießen sowohl die Menschen, die hier leben, als auch die Gäste von außerhalb, die gerne immer wieder kommen“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel.

Kreisverwaltung Germersheim
01.07.2019

Gute Resonanz beim Ärzte- und Gesundheitsforum des Landkreises

Sozialdezernent Christoph Buttweiler: Gegen den Ärztemangel und für die Gesunderhaltung der Menschen in der Region

Landkreis Germersheim – „Wir müssen Ärzte für unsere Region gewinnen und einem akuten Ärztemangel dringend vorbeugen. Dafür möchte sich die Kreisverwaltung mit allen Akteuren vernetzen und gemeinsam mit konkreten Maßnahmen für eine gute ärztliche Versorgung einstehen“, fasst der Erste Kreisbeigeordnete und Sozialdezernent des Landkreises Germersheim, Christoph Buttweiler, das Ziel des Ärzte-und Gesundheitsforums Mitte Juni zusammen. Rund 40 Fachleute, darunter zahlreiche niedergelassene Ärzte und Ärzte aus Kliniken, waren der Einladung in den Bürgersaal der Stadtverwaltung Germersheim gefolgt.

Unter dem Schwerpunktthema „Ärzte gewinnen – Gesundheit erhalten“ referierte Arkadius Adamczyk von der Kassenärztlichen Vereinigung zu Handlungsfeldern der Kommunen und Fördermöglichkeiten, Dr. Jonas Hofmann-Eifler von den sich derzeit gründenden „SüdpfalzDOCs – Netzwerk junger Hausärzte e.V.“ berichtet über „Sicherung ärztlicher Versorgung im Netzwerk Junge Hausärzte Südpfalz“. Das „Wormers Modell“ als ein Lösungsansatz stellte Sascha Dupius vom Wormser Gesundheitsnetz „WOGE“ vor.

Die Brücke zur aktuellen Bundespolitik und den Herausforderungen der Gesundheitspolitik, insbesondere bei der ärztlichen Versorgung, spannte Dr. Thomas Gebhart, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesgesundheitsministerium. Er bedankte sich bei den Ärzten für ihr großes Engagement in der Versorgung der Patientinnen und Patienten. Gebhart erläuterte: „Insbesondere wurde jüngst per Gesetz geregelt, dass eine Reihe ärztlicher Leistungen entbudgetiert und Regressrisiken für Ärzte vermindert werden. Ein Problem ist jedoch, dass auf Landesebene versäumt wurde, schon vor Jahren die Zahl der Studienplätze für Medizin deutlich und ausreichend zu erhöhen. Dies wäre notwendig gewesen, um vorzusorgen für die kommenden Jahre, in denen eine große Zahl von Ärzten ins Ruhestandsalter kommen.“

Der Erste Kreisbeigeordnete Christoph Buttweiler bedankte sich bei allen Teilnehmern des Ärzte- und Gesundheitsforums und kündigt eine Fortsetzung des Dialogs an. „Die Kreisverwaltung möchte gemeinsam mit der Ärzteschaft weitere Maßnahmen und konkrete Schritte prüfen, um Strukturen und Perspektiven zu schaffen, die den Landkreis Germersheim für die Ansiedlung von Ärzten interessant machen“, so Buttweiler.

Kreisverwaltung Germersheim
01.07.2019

See „Obere Altrheinwiesen“ in Neupotz – Badeverbot aufgehoben

Obere Altrheinwiesen / Neupotz – Im Gewässer „Obere Altrheinwiesen“ in Neupotz darf wieder gebadet werden. Das aktuelle Untersuchungsergebnis des Wassers hat Werte weite unter dem Grenzwert der Indikatorkeime (Intestinale Enterokokken und Escherichia coli) ergeben. Die nächste Probe wird am kommenden Montag genommen.

In der letzten Woche war eine Überschreitung der Indikatorkeime für Badegewässer festgestellt worden. Die während der Badesaison regelmäßigen Messungen des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Germersheim hatten ergeben, dass die Werte oberhalb der Schwellenwerte, die durch die rheinland-pfälzische Badegewässerverordnung vorgegeben werden, lagen.

Stand heute (26.06.2019) haben sich diese Werte deutlich verbessert, sodass das Badeverbot aufgehoben ist.

Kreisverwaltung Germersheim
01.07.2019

Im Juli Wechsel des Entsorgungspartners für die Papierabfuhr

Zuständigkeit wechselt von Firma SUEZ zu Firma Remondis

Landkreis Germesheim – Am ersten Juli übernimmt Firma Remondis im Landkreis Germersheim die Abfuhr der Papiertonnen. Remondis ist somit ab diesem Termin neuer Ansprechpartner für die Bürger des Landkreises bei Fragen und Problemen rund um die Leerung der grünen Tonnen. Telefonisch ist Firma Remondis erreichbar unter der kostenlosen Servicenummer 0800/12 23 255 oder per E-Mail unter info@remondis.de.

Kreisverwaltung Germersheim
01.07.2019

Mehr als 300 Mobile Retter im Landkreis Germersheim

Landkreis Germersheim – Mehr als 300 Mobile Retter gibt es jetzt allein im Landkreis Germersheim. Aktuell haben mehr als 30 neu geschulte Mobile Retter ihre Bestellungsurkunde erhalten. Landrat Dr. Fritz Brechtel bedankt sich bei allen, die dieses Ehrenamt annehmen und Menschen im medizinischen Notfall zur Seite stehen. „Der Landkreis Germersheim war der erste Landkreis in Rheinland-Pfalz, der das Konzept Mobile Retter eingeführt hat. Seit der Einführung im Januar 2016 wurden unsere Mobile Retter in der Region bereits zu 700 Notfalleinsätzen gerufen und haben vielfach lebensrettende Sofortmaßnahmen durchgeführt. Da sie in der Regel zu Herz-Kreislauf-Notfällen in der unmittelbaren Nachbarschaft gerufen werden, sind die Mobilen Retter häufig vor dem Rettungsdienst beim Patienten und konnten durch ihren Einsatz bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes nachweislich in mehreren Fällen Leben retten“, berichtet Landrat Brechtel.

Die derzeit mehr als 300 qualifizierten Retter aus dem Landkreis Germersheim sind Personen aus unterschiedlichen Einheiten, Organisationen und Kliniken, darunter z.B. das Deutsche Rote Kreuz (DRK), der Malteser Hilfsdienst (MHD), die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG), die Feuerwehren, das Technische Hilfswerk (THW) und Ärzte und medizinische Fachkräfte aus dem gesamten Landkreis. Landrat Fritz Brechtel appelliert: „Inzwischen wird das Netz der Mobilen Retter südpfalzweit immer dichter, nachdem auch der Nachbarlandkreis Südliche Weinstraße und Landau das System eingeführt haben. Dennoch sind weitere Mobile Retter stets willkommen. Ihr Einsatz ist Nachbarschaftshilfe im besten Sinne und schnelle Hilfe, die Leben retten kann.“

Weitere Informationen gibt es unter www.mobile-retter.de. Ansprechpartner im Landkreis Germersheim ist Dr. Matthias Wölfel, E-Mail: m.woelfel@asklepios.com, Tel: 07274/504-0. Die nächste Schulungen finden am 27. September 2019, 18 Uhr, in der Asklepios Südpfalz Klinik Germersheim, An Fronte Karl 2, 76726 Germersheim statt, und am 27. Dezember 2019, 15 Uhr, beim Malteser Hilfsdienst Hatzenbühl, Lindenstraße 5, 76770 Hatzenbühl. Interessierte können sich hier anmelden: http://www.mobile-retter.de/Trainingstermine/

Kreisverwaltung Germersheim
01.07.2019

Rund 270 junge Sportlerinnen und Sportler beim Jugendsportfest des Kreises Germersheim

Beide Wanderpokale gingen an das Europa-Gymnasium Wörth

Kandel – Beim 40. Jugendsportfest des Kreises am 19. Juni 2019 in Kandel haben die jungen Sportlerinnen und Sportler hervorragende Ergebnisse errungen. Rund 270 Teilnehmer aus neun Schulen kämpften um den Sieg in den Leichtathletik-Einzelkämpfen und um Punkte für die Schulwertung. Das Europa-Gymnasium Wörth erkämpfte sich in beiden Altersklassen (JU 16 und JU 14) den Wanderpokal der Schulen.

Die Gewinner der von Landrat Dr. Fritz Brechtel zur Verfügung gestellten Ehrenpreise waren bei den weibl. Jugend 16, Emily Müller vom Europa-Gymnasium Wörth, die den Preis für ihre Leistung im Weitsprung (4,85 m) erhielt, und bei der männl. Jugend 16, Tyron Arnold, ebenfalls vom Europa Gymnasium Wörth, für seine Leistung beim 100 m-Lauf (12,0 sec).

Schon bei der Eröffnung des 40. Jugendsportfest des Landkreises Germersheim lachte die Sonne und die jungen Sportler fanden in dem bestens präparierten Stadion in Kandel sehr gute Bedingungen für die Wettkämpfe vor. Rund 270 Sportlerinnen und Sportler aus neun Schulen kämpften um den Sieg in den Einzelwettbewerben und um Punkte für die Schulwertung.

Staffellauf

Ergebnisse (1. Plätze):

Schüler JU 16:

  • 100m-Lauf: Tyron Arnold, Europa-Gymnasium Wörth 12,0 sek.
  • 800m-Lauf: Jakob Blessing, Europa-Gymnasium Wörth, 2,13 min.
  • Kugelstoßen: Fynn Zoller, Europa-Gymnasium Wörth, 11,29 m.
  • Weitsprung: Jakob Blessing, Europa-Gymnasium Wörth 5,27 m
  • Hochsprung: Nils Hoffmann, IGS Rheinzabern 1,48 m

Schülerinnen JU 16:

  • 100m-Lauf: Lilly Hahn, IGS Rheinzabern, 13,69 sek.
  • 800m-Lauf: Luisa Wehefritz, Europa-Gymnasium Wörth, 2:48 min.
  • Hochsprung: Luisa Wehefritz, Europa-Gymnasium Wörth, 1,34 m.
  • Kugelstoßen: Zoe Szöke, IGS Rheinzabern, 8,21 m.
  • Weitsprung: Emily Müller, Europa-Gymnasium Wörth, 4,85 m.

Schüler JU 14:

  • 75m-Lauf: Nizamettin-Faruk Sahinoglu, Goethe Gymnasium GER, 10,33 sek.
  • Weitsprung: Maxim Sedelnikov, Goethe Gymnasium GER, 4,62 m.
  • Ballweitwurf: Mohammed Laith, Rich.-v-Weizsäcker Realschule Plus GER, 47,5 m.

Schülerinnen JU 14:

  • 75m-Lauf: Paulina Eck, IGS Wörth, 11,40 sek.
  • Weitsprung: Victoria Scheid, IGS Wörth, 4,02 m
  • Ballweitwurf: Annabelle Picot, Europa-Gymnasium Wörth, 37,00 m.

männliche JU 18:

  • 100m-Lauf: Raul Suciu, Realschule Plus Kandel, 12,11 sek.
  • Weitsprung: Luca Greichgauer, IGS Rülzheim, 5,35 m.
  • Kugelstoßen: Adrian von Kietzell, Europa-Gymnasium Wörth, 11,86 m.

weibliche JU 18:

  • 100m-Lauf: Anna Heid, Europa-Gymnasium Wörth, 13,48 sek
  • Weitsprung: Anna Heid, Europa-Gymnasium Wörth, 4,87 m
  • Kugelstoßen: Emili Rudi, Europa-Gymnasium Wörth, 10,94 m.

Die drei Bestplatzierten in den einzelnen Altersklassen bekamen ihre Urkunde von Norbert Pirron, dem Organisator des Sportfestes bei der Kreisverwaltung, überreicht. Einen besonderen Dank richtet er im Namen von Landrat Dr. Fritz Brechtel an die vielen ehrenamtliche Kampfrichter, die teilweise schon viele Jahre mit ihrer Hilfe die Durchführung des Sportfests ermöglichen.
Norbert Pirron bedankte sich auch besonders beim TSV Kandel, der die Wettkampfstätten vorbereitet hat, dem Malteser Hatzenbühl, der schon viele Jahre für die Verpflegung sorgt und dem DRK Kandel für den Sanitätsdienst.

Die kompletten Ergebnislisten sind auf der Homepage der Kreisverwaltung Germersheim unter www.kreis-germersheim.de abrufbar.

Kreisverwaltung Germersheim
01.07.2019

Konstituierende Sitzung des Kreistages Germersheim

46 Mitglieder verpflichtet – Jutta Wegmann und Michael Braun als ehrenamtliche Beigeordnete gewählt

Germersheim / Kreistag – Per Handschlag hat Landrat Dr. Fritz Brechtel in der konstituierenden Sitzung am 24. Juni 2019 jedes Mitglied des neuen Kreistages verpflichtet und zur Wahl gratuliert: „Herzlichen Dank dafür, dass Sie die Wahl annehmen und sich damit ehrenamtlich für unseren Landkreis und seine Einwohnerinnen und Einwohner einsetzen wollen. Die Wähler haben Ihnen und uns das Vertrauen geschenkt. Es liegt jetzt an jedem einzelnen von uns, dieses Vertrauen durch eine konstruktive und sachbezogene Arbeit zu rechtfertigen.“ In seiner Ansprache in der Kreisaula in Germersheim wies Landrat Brechtel auf die „Hauptaufgabe des Kreistages“ hin, nämlich „gemeinsam die Entwicklung des Landkreises Germersheim positiv und nachhaltig zu gestalten“.

Der neu gewählte Kreistag umfasst 46 Sitze und setzt sich wie folgt zusammen:

Christlich Demokratische Union Deutschlands, 15 Sitze:

  1. Brandl, Martin (Vorsitzender)
  2. Baumann, Sabine
  3. Schaile, Marcus
  4. Seiter, Harald
  5. Niedermeier, Michael
  6. Schardt, Matthias
  7. Dudenhöffer, Lisa
  8. Hutter, Christian
  9. Henigin, Karlheinz
  10. Tremel, Stella
  11. Rheude, Thorsten
  12. Dr. Burger, Joachim
  13. Christmann, Ulrich
  14. Wünstel, Karl Dieter
  15. Beil, Gerhard

Sozialdemokratische Partei Deutschlands, 9 Sitze:

  1. Dr. Nitsche, Dennis Alexander
  2. Poß, Volker
  3. Scherrer, Reinhard (Vorsitzender)
  4. Schwind, Uwe
  5. Volz, Inge
  6. Eck, Arnika
  7. Heilmann, Roland
  8. Neff-Butz, Claudia
  9. Werling, Felix

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, 6 Sitze:

  1. Radwan, Ursula (Vorsitzende)
  2. Endres, Pascal
  3. Krysmansky, Annette
  4. Bondarenko, Felix
  5. Rothhaas, Karl-Dieter
  6. Bumiller, Peter

Alternative für Deutschland, 6 Sitze:

  1. Dr. Wildberg, Heiko
  2. Wondra, Andreas (Vorsitzender)
  3. Joa, Matthias
  4. Hünerfauth, Ralf
  5. Scherrer, Theo
  6. Unterforsthuber, Gerd

Freie Wählergruppe Landkreis Germersheim e.V., 5 Sitze:

  1. Hör, Reiner (Vorsitzender)
  2. Adam, Dieter
  3. Gärtner, Paul
  4. Kloos, Anette
  5. Gert Müller

Freie Demokratische Partei, 3 Sitze:

  1. Völker, Christian
  2. Scherer, Steffen (Vorsitzender)
  3. Brandenburg, Mario

DIE PARTEI, 1 Sitz:

  1. Scherrer, Julian

DIE LINKE, 1 Sitz:

  1. Westermann, Markus

Als ehrenamtliche Beigeordnete wurden gewählt: Jutta Wegmann (Bündnis 90/Die Grünen) und Michael Braun (FWG). Jutta Wegmann übernimmt den Geschäftsbereich 3 – Klimaschutz, Bauen, Regionalplanung – und Michael Braun den Geschäftsbereich 4 – Umwelt und Landwirtschaft, Tourismus. Landrat Dr. Fritz Brechtel gratulierte Jutta Wegmann und Michael Braun zur Wahl und wünschte allen eine weiterhin gute und konstruktive Zusammenarbeit auch mit dem Ersten Kreisbeigeordneten Christoph Buttweiler, den Gremien und der Verwaltung zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger und des Kreises.

Kreisverwaltung Germersheim
01.07.2019

EULLa Antragsverfahren für Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen eröffnet

Kreisverwaltung Germersheim – Das Antragsverfahren für die Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen (EULLa) wurde eröffnet. Förderanträge können bis zum 19. Juli 2019 bei der Kreisverwaltung eingereicht werden.

Eine Antragstellung ist für Neueinsteiger, die eine neue 5-Jahresverpflilchtung eingehen wollen, möglich.

Aber auch bisherige Programmteilnehmer mit auslaufenden Verträgen können Folgeanträge stellen. Dabei besteht die Möglichkeit der Antragstellung auf Verlängerung der Verpflichtung für 1 Jahr bis zum 31.12.2020 oder eine erneute 5-jährige Verpflichtung für die Dauer von 5 Jahren bis zum 31.12.2024. Die 5-jährige Verpflichtung steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die EU-Kommission.

Förderanträge können für die folgenden Programmteile gestellt werden:

  • Programmteil A: Umweltschonende Grünlandbewirtschaftung im Unternehmen und tiergerechte Haltung auf Grünland,
  • Programmteil B: Vielfältige Kulturen im Ackerbau,
  • Programmteil C: Beibehaltung von Untersaaten und Zwischenfrüchten über Winter,
  • Programmteil D: Integration von Strukturelementen in der Landschaft (Anlage von Gewässerrandstreifen),
  • Programmteil E: Umweltschonende Bewirtschaftung der Steil- und Steilstlagenrebflächen im Weinbau,
  • Programmteil F: Anlage von Saum- und Bandstrukturen auf Ackerflächen,
  • Programmteil G: Umwandlung von Ackerflächen in Grünland,
  • Programmteil H: Grünlandbewirtschaftung in den Talauen der Südpfalz,
  • Programmteil I: Alternative Pflanzenschutzverfahren,
  • Programmteil J: Vertragsnaturschutz Grünland,
  • Programmteil K: Vertragsnaturschutz Kennarten,
  • Programmteil L: Vertragsnaturschutz Weinberg,
  • Programmteil M: Vertragsnaturschutz Acker,
  • Programmteil N: Vertragsnaturschutz Streuobst,
  • Programmteil O: Biotechnische Pflanzenschutzverfahren im Weinbau,
  • Programmteil P: Ökologische Wirtschaftsweise im Unternehmen

Für die landwirtschaftlichen Programmteile steht ein Finanzplafond von 2,5 Mio. Euro bereit. Für die Vertragsnaturschutzmaßnahmen sind 0,7 Mio. Euro und für den ökologischen Landbau 2 Mio. Euro vorgesehen. Falls die eingehenden Anträge das Volumen überschreiten sollten, greift ein Ranking nach festgelegten Auswahlkriterien.

Die im Vertragsnaturschutz beantragten Flächen werden auf naturschutzfachliche Eignung geprüft. Eine positive Begutachtung ist Voraussetzung für die Förderung. Die Bewilligung erfolgt nur im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel.

Fachliche Fragen zum Programm können mit den Beratern und Beraterinnen der Dienstleistungszentren für den ländlichen Raum (DLR) besprochen werden. Fragen zu den Vertragsnaturschutz-Programmteilen können entsprechend mit der Vertragsnaturschutzberatung im jeweiligen Landkreis geklärt werden.

Antragsformulare, sowie weitere Informationen zum Antragsverfahren EULLa 2019 sind bei der Kreisverwaltung Germersheim, Frau Heid (Tel.-Nr. 07274/53-257) sowie auf der Internetseite www.agrarumwelt.rlp.de erhältlich bzw. abrufbar.

Kreisverwaltung Germersheim
01.07.2019

Vollsperrung der L 545 zwischen Scheibenhardt und der Einmündung nach Schaidt wegen einer Radsportveranstaltung

L 545 / zw. Scheibenhardt und Schaidt – Die Kreisverwaltung Germersheim teilt mit, dass die L 545 zwischen Scheibenhardt und bis zur Einmündung K 23 am Freitag, 05.07.2019 zwischen 16 und ca. 19 Uhr voll gesperrt sein wird.

Grund dieser Sperrung ist die „22. Südpfalztour“, eine Radsportveranstaltung des Radsportbezirks Südpfalz e.V. mit Start und Ziel in Scheibenhardt.

Die Veranstaltungsstrecke führt von Scheibenhardt kommend über die L 545 bis vor die Einmündung der K 23 in Richtung Schaidt und wieder zurück. Der Kreuzungsbereich L545/K23 selbst, ist von der Sperrung nicht betroffen.
Die Umleitungsstrecken sind ausgeschildert.

Die Kreisverwaltung Germersheim bittet schon jetzt alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis für eventuell auftretende Verkehrsbeeinträchtigungen.

Text: Kreisverwaltung Germersheim Foto: S24N, dak
01.07.2019