Kultur / Historisches Museum der Pfalz Speyer

Von König Ludwig I. bis Kleopatra

Historisches Museum der Pfalz stellt kommendes Ausstellungsprogramm vor

Die nächsten Sonderausstellungen stehen in den Startlöchern: Das Historische Museum der Pfalz bereitet zurzeit die kulturhistorische Ausstellung „König Ludwig I. – Sehnsucht Pfalz“ vor, die ab 17. September Einblick in das Leben und Wirken des bayerischen Königs Ludwig I. geben wird. Zur Pfalz hatte der bayerische Monarch Zeit seines Lebens eine enge Bindung. Als Förderer von Kunst, Kultur und Wirtschaft hinterließ er zahlreiche Bauwerke wie beispielsweise die klassizistische Villa Ludwigshöhe in Edenkoben. Am Speyerer Dom beauftragte er die Errichtung des westlichen Querbaues mit den beiden Vordertürmen. Neben dem öffentlichen gewährt die Ausstellung auch einen ganz privaten Blick in die Lebenswelt des Königs und zeigt Gedichte und Briefe, die Ludwig I. an seine Zeitgenossen oder an seine Geliebte Lola Montez schrieb.

Ab 1. Oktober präsentiert das Museum eine große Sonderausstellung zu einem besonderen Jubiläum: PLAYMOBIL wird 50 Jahre alt! Die Familien-Ausstellung „We Love PLAYMOBIL. 50 Jahre Spielgeschichte(n)“ geht dem Phänomen PLAYMOBIL auf den Grund! Die Ausstellung wird in Zusammenarbeit mit dem PLAYMOBIL-Künstler Oliver Schaffer entwickelt und präsentiert auf rund 1.000 Quadratmetern liebevoll gestaltete Dioramen, aufwändige Videoshows sowie zahlreiche Spielstationen. „Schon lange im Vorfeld haben sich viele Besucherinnen und Besucher gewünscht, dass wir das 50-jährige Jubiläum von PLAYMOBIL mit einer großen Sonderausstellung im Museum feiern. Wir freuen uns, dass wir diesen Wunsch zusammen mit dem Künstler Oliver Schaffer erfüllen können, der schon an den ersten beiden großen Playmobil-Ausstellungen beteiligt war“, so Museumsdirektor Alexander Schubert.

Ab Frühjahr 2025 widmet das Historische Museum der Pfalz dem wohl berühmtesten Liebespaar der Antike, Caesar und Kleopatra, eine große Sonderausstellung. Anhand historischer Fakten, schriftlicher Quellen und archäologischer Funde erzählt die Ausstellung die Beziehungsgeschichte zwischen der ägyptischen Pharaonin Kleopatra VII. und dem römischen Feldherrn Caius Julius Caesar in Episoden nach. Hochkarätige Objekte und Kunstwerke aus international bekannten Museen in Europa geben den Besucherinnen und Besuchern Einblick in die drei Kulturkreise der makedonischen Ptolomäer, des antiken Ägyptens und der römischen Republik.

Am 18. Juni geht die beliebte Familien-Ausstellung „Der Grüffelo kommt zurück“ zu Ende. Am letzten Ausstellungstag erwartet das Historische Museum der Pfalz einen prominenten Gast: Der international gefeierte Illustrator Axel Scheffler besucht zur Finissage noch einmal Speyer. Ab 15 Uhr wird er für seine Fans aus ausgewählten, von ihm illustrierten Bilderbüchern lesen und das Publikum mit Darbietungen seiner Illustrationskunst begeistern. Karten für die Lesung gibt es bereits jetzt im Vorverkauf an der Museumskasse oder im Online-Shop unter www.tickets.museum.speyer.de

Weitere Informationen zum Haus unter www.museum.speyer.de

Sehen Sie hier das Fotoalbum zur Pressekonferenz:

Text: Historisches Museum der Pfalz Speyer Foto: Speyer 24 (NEWS)
26.05.2023

Kultur / Historisches Museum Speyer

Junges Museum: Kreativangebot für Kinder

Nachmittagsworkshops in der Ausstellung „Der Grüffelo kommt zurück“

Zwischen dem 16. Februar und dem 30. März lädt das Historische Museum der Pfalz jeden Donnerstag zwischen 15 und 17 Uhr zum offenen Bastelworkshop in der Familien-Ausstellung „Der Grüffelo kommt zurück“ ein. Junge Besucherinnen und Besucher zwischen vier und acht Jahren können Grüffelo-Masken bemalen und bekleben, sich beim Zusammensetzen einer Schlangenspirale versuchen oder ihren ganz eigenen Monsterkopfschmuck kreieren. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig Der Eintritt ist im Rahmen des Ausstellungseintritts frei. Ein Anspruch auf einen Platz am Basteltisch besteht nicht. Altersempfehlung ab vier Jahren.

Ausgehend von den liebevoll gezeichneten Charakteren rund um das beliebte Grüffelo-Monster erhalten Kinder die Möglichkeit, sich kreativ mit den Inhalten der Bücher von Axel Scheffler und Julia Donaldson auseinanderzusetzen.

Die Ausstellung ist dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet, an Feiertagen und in den Schulferien von Hessen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg auch montags. Ebenfalls geöffnet ist an Rosenmontag, 20. Februar.

Weitere Informationen zur Ausstellung unter www.grueffelo.de

Historisches Museum der Pfalz Speyer
09.02.2023

Begräbnisrituale im Mittelalter

Vortragsabend zur Habsburger-Schau im Historischen Museum der Pfalz

Prof. Dr. Romedio Schmitz-Esser von der Universität Heidelberg ist als Vortragsredner zu Gast im Historischen Museum der Pfalz.
Foto: Universität Heidelberg, Kommunikation und Marketing

Die Vortragsreihe zur Landesausstellung „Die Habsburger im Mittelalter. Aufstieg einer Dynastie“ wird am Donnerstag, 16. Februar mit dem Thema „Tote Habsburger: Die Bedeutung des Leichnams im Mittelalter“ fortgesetzt. Die Veranstaltung findet im Historischen Museum der Pfalz statt und beginnt um 18 Uhr. Der Eintritt zum Vortrag ist frei.

Als Redner ist an diesem Abend Romedio Schmitz-Esser, Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, zu Gast. In seinem Vortrag wird es unter anderem um die Frage gehen, wie man im Mittelalter mit einem königlichen Leichnam umging und wie man einen Leichnam beispielsweise für eine lange Reise präparierte. Auch die verschiedenen Grablegeorte der Habsburger werden Thema sein.

Museums-Öffnungszeiten

Die regulären Öffnungszeiten des Historischen Museums der Pfalz sind dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr. An Feiertagen und während der Schulferien in Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Hessen ist das Haus während der Laufzeit von Sonderausstellungen auch montags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Das gilt auch für Rosenmontag, 20. Februar. Weitere Informationen unter www.habsburger-ausstellung.de oder unter www.museum.speyer.de

Historisches Museum der Pfalz Speyer
08.02.2023

Per Mausklick ins Museum mit „Vimuki“

Historisches Museum der Pfalz und Historisches Museum Saar initiieren deutschlandweit einzigartige Plattform für digitale Live-Führungen – Erste Angebote für Schulklassen in der Testphase

Seit 2022 beteiligt sich das Historische Museum der Pfalz als Tandempartner an der Entwicklung der innovativen Plattform „Vimuki“. Die Idee dazu entstand 2020 in Saarbrücken am Historischen Museum Saar. Die Plattform will zukünftig bundesweit digitale Angebote von Museen, insbesondere digitale Live-Führungen, bündeln und dem Museumspublikum zur Verfügung stellen. Ermöglich wurde „Vimuki“ durch die Teilnahme der Museen an dem von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz gesteuerten und koordinierten Verbundprojekt „museum4punkt0“, in dessen Rahmen deutschlandweit unterschiedlich ausgerichtete Museen bei der Entwicklung digitaler Anwendungen gefördert werden.

Das Besondere am Vimuki-Projekt: Die Live-Führungen werden durch eine Regie im Hintergrund begleitet, so dass erklärende Videos, 3D-Anwendungen oder Nah- und Detailaufnahmen von Objekten während der Führung ergänzt werden können. Zudem ermöglicht es dieses Angebot, Museumsbereiche zu zeigen, die sonst für den Publikumsverkehr nicht zugänglich sind, wie das Museumsdepot oder geschlossene Sammlungsausstellungen.

In Speyer hat die Testphase „Vimuki“ begonnen: Im Januar fand eine digitale Liveführung für eine 7. Klasse des Friedrich-Magnus-Schwerd-Gymnasiums statt. Die Führung dauerte etwa 60 Minuten und stellte die Sammlung Urgeschichte vor. Filmbeiträge, Fotos und 3D-Scans einzigartiger Originale wurden durch die Regie in die Führung integriert und boten den Jugendlichen eine abwechslungsreiche Einführung in die Sammlung. Interaktive Elemente wie ein Quiz banden die Schülerinnen und Schüler zudem aktiv ein. „Der erste Versuch wurde von den Schülerinnen und Schülern in der Nachbesprechung sehr positiv bewertet“, berichtete Schulleiterin Lenelotte Möller, „gut kamen die persönliche Ansprache durch die Museumsführerin und die Schätzaufgaben an, aber auch bestimmte einzelne Objekte. Für das Museum dürfte am interessantesten sein, dass die Klasse die virtuelle Führung keineswegs als Ersatz für den persönlichen Museumsbesuch betrachtete, sondern dass die jungen Leute erklärten, dass sie von der Führung per Bildschirm zu einem tatsächlichen Besuch des Museums motiviert wurden, sei es im Rahmen einer Schulveranstaltung oder privat mit Familie und Freunden.“ „Die Zusammenarbeit mit einer Schule ist für die Entwicklung eines digitalen Angebotes unabdingbar und das Feedback von Schülerinnen und Schülern sowie der Lehrkräfte äußerst wertvoll“, fasste Cathérine Biasini, die Leiterin des Vimuki-Projekts am Historischen Museum der Pfalz, die Erfahrungen der Testphase zusammen.

Die Sammlungen „Urgeschichte“ und „Römerzeit“ sind für den Publikumsverkehr im Historischen Mueum der Pfalz zurzeit nicht zugänglich. „Mit Vimuki gelingt es uns, aus der Not eine Tugend zu machen. Durch einen Sanierungsstau können wir seit vielen Jahren unsere bedeutenden Objekte aus verschiedenen Epochen der pfälzischen Geschichte nicht ausstellen. Nun machen wir sie für Schülerinnen und Schüler auf digitalem Weg sichtbar“, erklärte Alexander Schubert, Leitender Direktor des Historischen Museums der Pfalz. Cathérine Biasini ergänzte: „Die Entwicklung von digitalen Live Führungen bieten für Museen vielfältige Möglichkeiten, sei es die Ausstellungen für Besuchergruppen zu öffnen, für die der Besuch des Museum nicht so einfach umzusetzen ist, sei es um besondere Erlebnisse zu gestalten.“

Das „Museum ins Klassenzimmer bringen“ will auch Simon Matzerath, der Direktor des Historischen Museums Saar und Projektleiter in Saarbrücken. „Aufgrund des geringen Zeitaufwands, der für die digitalen Ausflüge ins Museum mit Vimuki eingeplant werden muss, können Schulen nicht nur ein Mal pro Jahr das nächstgelegene Haus besuchen – sondern immer dann eine solche Bereicherung des Schulalltags einplanen, wenn sich ein Anknüpfungspunkt im Unterricht an eine Sammlung oder eine Ausstellung eines Hauses bietet und egal, wo sich dieses Museum befindet.“

„museum4punkt0“ ist ein deutschlandweites Verbundprojekt für die digitale Kulturvermittlung. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz vernetzt in dem von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Projekt seit 2017 unterschiedlich ausgerichtete Museen, die im Verbund eine große Bandbreite digitaler Anwendungen für die interaktive und partizipative Vermittlung des Kulturerbes entwickeln.

Weitere Informationen über Vimuki sind unter www.vimuki.org zu finden, über das Verbundprojekt museum4punkt0 unter www.museum4punkt0.de.

Historisches Museum der Pfalz Speyer
26.01.2023

Grüffelo-Schau zählt 25.000 Gäste

Besucherbegrüßung im Historischen Museum der Pfalz

Begrüßung des 25.000sten Gasts in der Ausstellung „Der Grüffelo kommt zurück“ in Speyer: (v.l.) Werner Schineller, Paul und Eva Blickensdörfer, Alexander Schubert und Leah Huoy mit den Jubiläumskindern Antonia (l.) und Marlene (r.).
Foto: Historisches Museum der Pfalz, Julia Paul.

Bei der sechsjährige Antonia und ihrer dreijährigen Schwester Marlene war die Überraschung groß, als sie bei ihrem Besuch in der Familien-Ausstellung „Der Grüffelo kommt zurück“ als Ehrengäste begrüßt wurden. Mit ihnen zählt die Schau im Historischen Museum der Pfalz nun 25.000 Besucherinnen und Besucher. „Wir wollten die Grüffelo-Ausstellung schon vor der Pandemie mit unseren Enkelkindern besuchen. Das hat leider nicht geklappt. Deshalb freuen wir uns sehr, dass wir jetzt noch einmal die Gelegenheit dazu haben“, erklärte Eva Blickensdörfer, die zusammen mit ihrem Mann Paul und den beiden Enkelinnen aus Neuhofen nach Speyer kam. Die Jubiläumskinder erhielten als Geschenk jeweils ein Stofftier aus der Grüffelo-Geschichte, die Großeltern einen Blumenstrauß.

„Es ist drei Jahre her, dass wir eine Besucherehrung in der Grüffelo-Ausstellung durchführen konnten. Umso schöner ist es, dass sich 25.000 Menschen auf den Weg in unsere Familien-Ausstellung gemacht haben“, freute sich Museumsdirektor Alexander Schubert, der die Familie zusammen mit Leah Houy vom Jungen Museum und dem Stiftungsvorstandsvorsitzenden und Oberbürgermeister a.D., Werner Schineller begrüßte. „Es ist sehr erfreulich, dass die Ausstellung so gut läuft und damit der Beweis erbracht ist, welche hervorragende Arbeit im Historischen Museum der Pfalz geleistet wird“, ergänzte Schineller.

In der Ausstellung tauchen die Besucherinnen und Besucher in die Welt der Kinderbücher „Der Grüffelo“ und „Das Grüffelo-Kind“ ein, erkunden mit allen Sinnen den Wald und lernen dessen Bewohner und Pflanzen kennen. An zahlreichen Mitmachstationen können Sie ihr Geschick, ihre Fantasie und ihre Kreativität testen. Noch bis zum 1. März ist zudem mittwochs in der Ausstellung eine Verfilmung zu den Büchern von Julia Donaldson und Axel Scheffler zu sehen. Beginn ist jeweils um 15 Uhr. Die Vorstellung dauert etwa 25 Minuten und wird gegen 15.30 und 16 Uhr nochmals wiederholt. Der Eintritt ist im Rahmen des Ausstellungseintritts frei. Die Plätze sind begrenzt. Altersempfehlung ab vier Jahren.

Die Ausstellung „Der Grüffelo kommt zurück“ ist noch bis zum 18. Juni im Historischen Museum der Pfalz zu sehen. Die Ausstellung ist dienstags bis sonntags von 10 bis 18 zu sehen. Während der Oster- und Pfingstferien in Rheinland-Pfalz, Hessen und Baden-Württemberg sowie an Rosenmontag und an den Feiertagen hat das Historische Museum der Pfalz auch montags von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Die Ausstellung „Die Habsburger im Mittelalter. Aufstieg einer Dynastie“ läuft noch bis zum 16. April. Weitere Informationen unter www.grueffelo-ausstellung.de und www.habsburger-ausstellung.de

Historisches Museum der Pfalz Speyer
25.01.2023

Zahlen steigen wieder

Rund 91.000 Besucher kamen 2022 in das Historische Museum der Pfalz in Speyer

Mit Eröffnung der Landesausstellung „Die Habsburger im Mittelalter. Aufstieg einer Dynastie“ im Oktober 2022 sind auch die Besucherinnen und Besucher in das Historische Museum der Pfalz zurückgekehrt. „Im Verhältnis zu den beiden letzten Jahren mit den gravierenden Einschränkungen sind die Besucherzahlen wieder gestiegen. Sie liegen bei circa 40 Prozent im Vergleich zu den Besucherzahlen vor der Pandemie und dem Ukraine-Krieg“, sagt Museumsdirektor Alexander Schubert und erläutert: „Insbesondere kommen derzeit noch viel weniger Reisegruppen zur Habsburger-Ausstellung als es bei den kulturgeschichtlichen Vorgängerprojekten ‚Medicus‘ und ‚Richard Löwenherz‘ der Fall war. Hier machen sich sicherlich die Maskenpflicht bei überregionaler Anreise mit dem Zug oder dem Reisebus sowie die gestiegenen Energiekosten bemerkbar.“

Sehr positiv sei die Entwicklung bei der Familien- und Mitmachausstellung „Der Grüffelo kommt zurück“ des Jungen Museums. „Zwar fehlen auch hier noch Kindergarten- und Grundschulgruppenin der vor der Pandemie gewohnten Anzahl“, erklärt Schubert „Familien nehmen aber ganz offensichtlich hochwertige und zugleich unterhaltsame Vermittlungsangebote wieder an.“ Die Grüffelo-Ausstellung verzeichnete nach den ersten vier Wochen schon annähernd 18.000 Besucherinnen und Besucher.

Ebenfalls eine positive Resonanz erfährt das Dom- und Diozesanmuseum mit der neu konzipierten Ausstellung „Kreuz und Krone“.

Insgesamt kamen rund 91.000 Menschen 2022 in die Sonder- und Sammlungsausstellungen sowie zu den Veranstaltungen des Speyerer Museums, was knapp der Hälfte des Publikums vor der Pandemie entspricht.

Die Vorbereitungen für die nächsten Sonderausstellungen im Jahr 2023 sind bereits angelaufen: Ab 17. September zeigt das Historische Museum der Pfalz die Ausstellung „König Ludwig I. – Sehnsucht Pfalz“. Seit 2016 richtet das Haus Ausstellungen zu Themen aus, die die regionale Geschichte der Pfalz in den europäischen Kontext stellen. Auf die Ausstellung „Weltbühne Speyer. Die Ära der großen Staatsbesuche“ folgte „Kaiser Valentinian I.“, dann „Rendezvous. Frankreichs Militär in der Pfalz 1945-1999“. Die Ausstellung „König Ludwig I. – Sehnsucht Pfalz“  soll diese Zeitreise durch die Epochen pfälzischer Geschichte fortsetzen.

Das Museum ist dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Weitere Informationen auch über Sonderöffnungszeiten unter www.museum.speyer.de.

Historisches Museum der Pfalz Speyer
24.01.2023

Historisches Museum der Pfalz Speyer

Historisches Museum der Pfalz Speyer

Der Grüffelo kommt zurück

Ausstellungsstart am 11. Dezember im Historischen Museum der Pfalz in Speyer

Zum 65. Geburtstag von Axel Scheffler, dem preisgekrönten Illustrator und Zeichner des Grüffelo, startet am 11. Dezember im Historischen Museum der Pfalz die Familien-Ausstellung „Der Grüffelo kommt zurück“. „Ich wünsche allen Familien, Kindern, Eltern und Großeltern viel Spaß in der Ausstellung“, erklärt Scheffler, der seinen Ehrentag am 12. Dezember in Großbritannien feiert. Die Speyerer Ausstellung wird er zur Finissage am 18. Juni besuchen und für sein Publikum lesen und zeichnen!

Die Besucherinnen und Besucher im Historischen Museum der Pfalz dürfen sich auf eine Schau für die ganze Familie freuen, in der die humorvoll verfassten Reime von Julia Donaldson und die liebevollen Illustrationen von Axel Scheffler zu einer begehbaren Erlebniswelt werden. Das Kinderbuch „Der Grüffelo“ erschien 1999 und erfreut sich seitdem großer internationaler Beliebtheit. Nachdem zum großen Bedauern vor allem des jüngeren Museumspublikums die vergangene Grüffelo-Schau durch die Auswirkungen der Pandemie über Monate geschlossen bleiben und vorzeitig beendet werden musste, widmet sich das Museum jetzt in einer überarbeiteten Form nochmals dem liebgewonnen Bilderbuchmonster.

In der Ausstellung können die kleinen und großen Museumsgäste die Bilderbuchgeschichte nacherleben: Sie begegnen dem behäbigen Monster Grüffelo mit seiner giftigen Warze auf der Nase und Stacheln am Rücken, der kleinen, schlauen Maus und den anderen Tieren aus dem Wald. Auch das Grüffelokind wird wieder mit dabei sein!

„Das beliebte Monster Grüffelo begeistert Familien rund um die Welt und bringt ihnen beim abendlichen Vorlesen immer wieder auf‘s Neue Freude. Der Familien-Ausstellung im Historischen Museum der Pfalz Speyer ist es gelungen, eine aufregende Kultur- und Erlebniswelt für Kinder zu schaffen. Es freut mich, dass der Grüffelo – und natürlich auch die schlaue kleine Maus – erneut Speyer besuchen und ich kann die Ausstellung allen Familien wärmstens empfehlen“, betont Familien- und Kulturministerin Katharina Binz.

Zu Kreativität und Interaktion laden auch in der überarbeiteten Grüffelo-Schau zahlreiche Mitmachstationen ein. Neben der beliebten Grüffelo-Küche gibt es ein Schattentheater, Tiermasken zum Verkleiden, Hörstationen und eine geheimnisvolle Höhle. Als Erweiterung erwartet das Publikum zudem eine Waldwunderkammer und eine Leselounge, die Erwachsene zum Vorlesen und Kinder zum Träumen einlädt. „Für uns ist die Leseförderung seit Jahren ein wichtiges Anliegen, das wir auch mit unseren Ausstellungen verfolgen. Wir wollen ins Bewusstsein rufen, wie wichtig es für Kinder ist, regelmäßig vorgelesen zu bekommen“, so Museumsdirektor Alexander Schubert. Ebenfalls neu in der Ausstellung sind eine Station mit einem speziell für die Schau entwickeltem Kartenspiel, ein Puzzle mit Tierspuren und ein Schneeflocken-Suchspiel.

Im Gästebuch der vergangenen Schau hinterließen die Besucherinnen und Besucher Einträge wie: „Mega süße und unglaublich kreative Ausstellung für Kinder wie auch für Erwachsene. Perfektes Ausflugsziel! Vielen Dank“ oder „Wundervollen Nachmittag in der wundervollen Ausstellung verbracht“.

Das Junge Museum freut sich darauf, in der Neuauflage der Ausstellung viele Grüffelo-Fans in Speyer begrüßen zu können und ganz besonders darauf, auch all jenen eine neue Gelegenheit zu geben, die Welt des Grüffelo zu entdecken, die durch die coronabedingten Umstände in den vergangenen beiden Jahren nicht ins Historische Museum der Pfalz kommen konnten.

Aktuelle Informationen unter www.grueffelo-ausstellung.de

Historisches Museum der Pfalz Speyer
08.12.2022

Museum Speyer an Heiligabend und Silvester geöffnet

Spannende Ausstellungen und Geschenkideen zum Fest

An den Fest- und Feiertagen ist das Historische Museum der Pfalz in Speyer für Besucherinnern und Besucher geöffnet und bietet mit seinem vielseitigen Ausstellungsprogramm spannende Unterhaltung für alle großen und kleinen Gäste. In der gerade eröffneten Schau „Der Grüffelo kommt zurück“ wird die Geschichte vom schauerlichen Monster mit einer giftigen Warze auf der Nase und Stacheln am Rücken und der schlauen und mutigen Maus in einer fantasievollen Ausstellungsinszenierung nacherzählt. Verschiedene Vermittlungsstationen entlang des Ausstellungsparcours laden die kleinen Besucher zum Verkleiden, Anfassen, Ausprobieren und Mitmachen ein. Am Ende des Ausstellungrundgangs begegnen sie dem Grüffelokind. Autorin Julia Donaldson und Zeichner Axel Scheffler werden im Eingangsbereich der Ausstellung vorgestellt.

Wer zum Weihnachtsfest ein Kulturerlebnis verschenken möchte, erhält im Historischen Museum der Pfalz Pakete zur Landesausstellung „Die Habsburger im Mittelalter“, dem neuen Dom- und Diözesanmuseum sowie der verlängerten Ausstellung „Rendezvous. Das Militär in der Pfalz 1945-1999“, die neben Eintrittskarten auch mit Katalog, Wein und Plätzchenausstecher gepackt sind. Erhältlich sind auch Päckchen für kleine Grüffelo-Fans, die neben Eintrittskarten für die Familienausstellung ein Plüschtier, eine Malrolle oder ein Spiel- und Bastelbuch beinhalten. Die meisten Geschenksets sind sowohl an unserer Museumskasse als auch über den Online-Shop über www.tickets.museum.speyer.de zu beziehen. Der Museumsshop ist wie das Museum dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet, das gilt auch für die Adventssonntage.

Die Sonderöffnungszeiten gelten für Samstag, 24. Dezember von 10 bis 14 Uhr und Silvester von 10 bis 16 Uhr. An allen anderen Tagen, auch an den Weihnachtsfeiertagen und an Neujahr, ist das Haus regulär von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Historisches Museum der Pfalz Speyer
06.12.2022

Aus Trauben gemacht – Der Wein zur Landesausstellung „Die Habsburger im Mittelalter“ in Speyer

Zur Landesausstellung „Die Habsburger im Mittelalter. Aufstieg einer Dynastie“ hat das Historische Museum der Pfalz eine Kooperation mit dem Winzerverein Deidesheim geschlossen. Drei Sondereditionen, ein 2020er Spätburgunder, ein Bio-Cuvée aus Riesling und Gewürztraminer sowie ein feinfruchtiger Rieslingsekt mit einem Etikett im Ausstellungsdesign sind das Ergebnis der Zusammenarbeit.

„Riesling, Gewürztraminer und Spätburgunder diese Rebsorten die wir als Begleiter zur Habsburgs Ausstellung ausgewählt hatten, wurden bereits Ende des Mittelalters in der Pfalz angebaut. Wir freuen uns mit diesen edlen Weinen aus Deidesheim die große Landesausstellung der Habsburger zu begleiten. Die herausragende Bedeutung von Speyer und seinem Kaiserdom als eines der geistigen und kulturellen Zentren des Heiligen Römischen Reiches ist auch unmittelbar mit unserer großartigen Weinbau Tradition verbunden.“ erklärt Steven Kärgel, Geschäftsführer des Winzervereins Deidesheim.

Museumsdirektor Alexander Schubert freut sich über die edlen Tropfen zur Landesausstellung und berichtet von einer Anekdote aus dem Mittelalter: „Zur Zeit König Rudolfs von Habsburg lagen die Speyerer Ratsherren immer wieder im Streit mit der Geistlichkeit, da diese eigenmächtig guten und billigen Wein ausschenkte und so der Stadt die auf den Wein fälligen Abgaben entgingen. Das ganze gipfelte in einem regelrechten Krieg mit gegenseitigen Raubzügen und Zerstörungen. Erst ein Machtwort des Habsburger Königs beendete den Speyerer Krieg um den Wein“. Ganz anders als damals stehe der Wein in der Pfalz heute nur noch für Genuss und Geselligkeit und runde die Ausstellung perfekt ab, so Schubert.     

Die Pfalz ist das zweitgrößte deutsche Weinanbaugebiet. Der Winzerverein Deidesheim bewirtschaftet eine Weinbergfläche von circa 165 Hektar in renommierten Weinlagen rund um Deidesheim, Forst und Ruppertsberg. Er ist der älteste Winzerverein der Pfalz und Genossenschaft mit Weinguts-Charakter. Gemeinsam mit den Mitgliedsbetrieben werden circa 1,5 Millionen Liter Wein pro Jahr erzeugt, die ausschließlich als Flaschenwein oder Sekt vermarktet werden und immer wieder hohe Auszeichnungen erhalten.

Die Weine zur Landesausstellung sind im Museumsshop zum Preis von je 9,90 Euro und der feinfruchtige Rieslingsekt für 10,90 Euro erhältlich.

Die Landesausstellung „Die Habsburger im Mittelalter“ ist noch bis zum 16. April im Historischen Museum der Pfalz zu sehen. Das Museum ist dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. In den rheinland-pfälzischen, baden-württembergischen und hessischen Schulferien ist die Ausstellung auch montags geöffnet.

Weitere Informationen unter www.winzervereindeidesheim.de und zur Landesausstellung „Die Habsburger im Mittelalter“ unter www.habsburger-ausstellung.de

Historisches Museum der Pfalz Speyer
30.11.2022

Treffpunkt für Zeitzeugen – Rendezvous-Ausstellung in Speyer bis 2. April 2023 verlängert

Die Ausstellung „Rendezvous. Frankreichs Militär in der Pfalz 1945-1999“ im Historischen Museum der Pfalz erzählt anhand zahlreicher Bilder und Exponate von der deutsch-französischen Nachkriegsgeschichte und dem Beginn einer bis heute währenden Freundschaft. In den vergangenen Monaten wurde die Ausstellung immer wieder zum Treffpunkt für Zeitzeugen. Nun wird die Schau abermals verlängert und ist noch bis zum 2. April 2023 in Speyer zu sehen.

Auf rund 230 Quadratmetern vereint die Schau Fotodokumente und Exponate der Erinnerungskultur aus privaten und öffentlichen Sammlungen in Deutschland und Frankreich. Wandbanner, digitalisierte Karten und Kurzfilme beleuchten unterschiedliche Facetten der deutsch-französischen Vergangenheit. War das Verhältnis am Ende des Zweiten Weltkriegs noch stark belastet, kam es im Laufe der Zeit zu einer schrittweisen Aussöhnung zwischen den französischen Streitkräften und der deutschen Bevölkerung. „Das große Wandbild mit dem Blick auf die Kaserne, der Jeep und das Gendamerie-Schild vermitteln mir das Gefühl, die Stadt meiner Kindheit zu betreten“, sagte Dominique Gandit als sie nach 53 Jahren noch einmal Speyer besuchte, wo sie ihre Kindheit als Tochter eines französischen Berufsoffiziers verbrachte. Ihre Familie zählt zu den Zeitzeugen, die der Ausstellung persönliche Erinnerungsstücke zur Verfügung stellten. Während der Laufzeit wurde die Schau stetig erweitert wie durch die Uniform von Pascal Herbin, der 1973 als Soldat nach Speyer kam und in der Domstadt seine Ehefrau fand.

Die Einträge im Besucherbuch und die ungebrochene Nachfrage nach der Handreichung für französischsprachige Besucherinnen und Besucher haben gezeigt, dass die Ausstellung weiterhin über die Grenzen der Pfalz auch bei den französischen Nachbarn auf sehr gute Resonanz stößt.

Hörbeiträge von Franzosen und Deutschen ergänzen die Schau und machen den Besuch für alle Generationen zu einem eindrücklichen Erlebnis.

Zur Ausstellung und darüber hinaus ist das gleichnamige Katalogbuch von Professor Christian Führer erschienen: „Rendezvous. Frankreichs Militär in der Pfalz 1945-1999“. Das Buch ist im Buchhandel oder direkt im Museum erhältlich. Bestellungen nimmt das Museum unter der E-Mail ausstellungsbuero@museum.speyer.de entgegen.

Die Ausstellung ist dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Informationen zu Sonderöffnungszeiten, Eintrittspreisen und Führungen unter www.museum.speyer.de

Historisches Museum der Pfalz Speyer
10.11.2022

Die Habsburger im Mittelalter – Aufstieg einer Dynastie vom 16. Oktober 2022 bis 16. April 2023

Erstmals präsentiert eine umfassende kulturhistorische Schau die frühen Habsburger von der Thronbesteigung König Rudolfs I. im Jahr 1273 bis zur Herrschaft Kaiser Maximilians I. zu Beginn des 16. Jahrhunderts. Über sieben Jahrhunderte hinweg prägten die Habsburger die Geschichte Europas: Im 13. Jahrhundert betraten sie die große politische Bühne und verließen sie erst mit dem Ende der Monarchie 1918 wieder.
Vom 16. Oktober 2022 bis zum 16. April 2023 präsentiert das Historische Museum der Pfalz die große kulturhistorische Schau „Die Habsburger im Mittelalter. Aufstieg einer Dynastie“. Speyer ist dabei als Ausstellungsort untrennbar mit der Geschichte der frühen Habsburger verbunden, so sind die ersten Habsburger-Könige Rudolf I. und Albrecht I. im Dom zu Speyer beigesetzt. Die Sonderausstellung hat den Rang einer Landesausstellung und steht unter der Schirmherrschaft der Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer. Seine SKKH Erzherzog Karl von Habsburg-Lothringen hat das Patronat der Ausstellung übernommen.

Die goldene Bulle ist eine der vielen seltenen Leihgaben.

In drei großen Kapiteln widmet sich die Ausstellung den Anfängen der habsburgischen Herrschaft. Durch seinen Aufstieg vom Graf zum König des Heiligen Römischen Reiches gilt Rudolf I. heute als Stammvater der Herrscherdynastie. Der erste Teil der Ausstellung berichtet von dem erbitterten Kampf um die Krone und davon, wie die Habsburger im 14. Jahrhundert unterlagen und die Macht an ihre Gegenspieler abgeben mussten. Von der Zeit im „Schatten des Thrones“ erzählt das zweite Kapitel. Die Besucherinnen und Besucher verfolgen, wie die Habsburger geschickt im Hintergrund agierten und ihre Landesherrschaft mit Hilfe von Erbverträgen und Heiratspolitik ausbauten. In dieser Zeit schufen die Habsburger für sich selbst den Titel des „Erzherzogs“ und unterstrichen damit ihren Machtanspruch und ihr Selbstverständnis.
Der dritte Themenblock widmet sich der „Rückkehr auf den Thron“ und dem „Aufstieg zum Kaiserhaus“. Mit der Kaiserwürde und der Vermählung Maximilians I. mit Maria von Burgund kamen die Habsburger im frühen 16. Jahrhundert schließlich an der Spitze der Macht in Europa an. Auch das höfische, ritterliche Leben erreichte in dieser Phase seinen letzten Höhepunkt.

Privilegium maius

Unter den Leihgebern sind Museen, Klöster und Bibliotheken aus der Schweiz, Österreich, Frankreich und Deutschland. Sie leihen ihre Preziosen, archäologische Funde oder kostbaren Handschriften auf Zeit nach Speyer aus.
Zu den einzigartigen Leihgaben, die erstmals zusammen in einer Ausstellung zu sehen sind, gehören der Tiroler Erzherzogshut, die „Goldene Bulle“, die zum Weltdokumentenerbe zählt, figürliche Bauelemente des Stephansdom in Wien oder auch das bedeutende Kettenhemd Leopolds III. aus Luzern. Zu den berühmtesten Schriften in der Ausstellung zählt das „Privilegium maius“ aus dem Österreichischen Staatsarchiv.
Aus dem Salzburg Museum werden verschiedene Bauteile, zu sehen sein, die Maximilian I.,für das nie vollendete Denkmal im Speyerer Dom in Auftrag gab.

Die erhaltenen Statuen geben einen Eindruck von der Monumentalität des vorgesehenen Werkes und werden in der Ausstellung virtuell ergänzt.
Zu den Objekten aus dem Kunsthistorischen Museum Wien zählen ein reich verzierter Olifant, den Herzog Albrecht III. im Jahr 1199 dem habsburgischen Hauskloster Muri in der Schweiz stiftete und auch ein Stechzeug Maximilians I., eine besondere Form der Ritterrüstung, die seinem Beinamen als „der letzte Ritter“ Rechnung trägt.
Aus dem Benedektinerstift St. Paul im Lavanttal in Österreich werden kunsthistorisch bedeutsame Handschriften ebenso nach Speyer ausgeliehen, wie ein prächtiger Chormantel aus dem ehemaligen Kloster Sankt Blasien.

Begleitend zur Ausstellung erscheint bei der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft Darmstadt, wbg Theiss, eine umfangreiche und reich bebilderte Publikation mit Beiträgen namhafter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.

Weitere Informationen unter www.habsburger-ausstellung.de

Historisches Museum der Pfalz Speyer
13.10.2022

Kultur

Historisches Museum der Pfalz, Speyer

Historisches Museum der Pfalz endlich wieder geöffnet

Endspurt und Ausstellungsneustart am 28. Mai in Speyer

Seit Freitag 10 Uhr ist das Historische Museum der Pfalz in Speyer wieder geöffnet! Für den Besuch der kulturgeschichtlichen Ausstellung „Medicus – Die Macht des Wissens“ bleiben nur noch wenige Tage: am 13. Juni endet die Schau. Aufgrund der rheinland-pfälzischen und baden-württembergischen Pfingstferien bietet das Museum am Montag, dem 31. Mai noch eine Sonderöffnung von 10 bis 18 Uhr an.„Seit mit dem Absinken der Inzidenz die Wiedereröffnung näher rückt, stehen bei uns die Telefone nicht mehr still. Das Interesse am ‚Medicus‘ ist ungebrochen. Wir sind glücklich, nach dieser langen Durststrecke den Besuchern endlich wieder ein kulturelles Angebot machen zu können und darüber, dass das Historische Museum der Pfalz nun wieder mit Leben erfüllt wird“, so Direktor Alexander Schubert.

Bezugnehmend auf die mitreißende Erzählung „Der Medicus“ von Noah Gordon erwartet die Besucherinnen und Besucher eine kulturhistorische Ausstellung zur Geschichte der Medizin. Mehr als 500 faszinierende Objekte und spannende Fundkomplexe schildern den Wandel in der Medizin ausgehend von den antiken Kulturen über das Mittelalter bis hin zur Frühen Neuzeit und der Gegenwart vor dem Hintergrund der Verbreitung des Coronavirus über die ganze Welt.

Damit die Medicus-Ausstellung möglichst kontaktlos besucht werden kann, sind der Audioguide und die Medienanwendungen über WLAN mit dem eigenen Smartphone und dem eigenen mitgebrachten Kopfhörer abrufbar.

Die von Bezirksverband Pfalz und der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz durchgeführte Ausstellung „Gurs 1940. Die Deportation und Ermordung der Jüdinnen und Juden aus dem Südwestdeutschland“ wird bis zum 30. Juni im Historischen Museum der Pfalz zu Gast sein.
Die Ausstellung „Rendezvous. Frankreichs Militär in der Pfalz 1945 – 1999“ soll im Juni eröffnet werden und auf rund 230 Quadratmetern Fotodokumente und Exponate der Erinnerungskultur aus privaten und öffentlichen Sammlungen in Deutschland und Frankreich zeigen.

Die mehrfach verlängerte Familien-Ausstellung „Der Grüffelo“ kann pandemiebedingt nicht nochmals eröffnet werden. 

Aufgrund der besonderen Situation und den gesetzlichen Vorgaben ist nur eine begrenzte Personenanzahl in den Ausstellungen erlaubt. Entsprechend den Regelungen der Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz müssen Besucherinnen und Besucher ihren Besuch vorausbuchen. Dies ist montags bis freitags zwischen 10 und 16 Uhr telefonisch unter der Nummer 06232 620222 möglich. Am Museum werden zusätzlich dienstags bis sonntags zwischen 10 Uhr und 17 Uhr Vorausbuchungen am Vorausbuchungsfenster neben dem Haupteingang entgegengenommen.

Im Falle freier Plätze kann das Museum unmittelbar nach der Vorausbuchung betreten werden. Eintrittskarten für den Ausstellungsbesuch gibt es nach der Vorausbuchung an der Museumskasse oder im Online-Shop unter www.tickets.museum.speyer.de

Im Museum gelten zudem die gleichen Hygiene- und Sicherheitsauflagen wie in vergleichbaren öffentlichen Einrichtungen: Innerhalb des Gebäudes ist das Tragen einer FFP2- oder medizinischen OP-Maske Pflicht. Zudem gilt die Abstandsregel von 1,5 Metern. Führungen und Begleitveranstaltungen zu den Ausstellungen wie Vorträge oder Lesungen sind weiterhin nicht möglich. Weitere Informationen unter www.museum.speyer.de

Historisches Museum der Pfalz Speyer
29.05.2021

Technik Museum Speyer / Sinsheim

10 Jahre Seenotkreuzer in Speyer: Aktionstage zum Jubiläum

Ehemalige Crew erweckt alten Arbeitsplatz wieder zum Leben

Speyer – Was zwischen dem Technik Museum Speyer und der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) als Kooperation begann, wurde schnell zur Freundschaft. Ende Mai jährt sich die Ankunft des Seenotkreuzers John T. Essberger in Speyer bereits zum zehnten Mal. Die ehemalige Crew ist längst Teil der „Museumsfamilie“ und reist oft und gerne in die Domstadt, um ihren alten Arbeitsplatz wieder zum Leben zu erwecken.

Die Männer aus dem Norden haben nach wie vor eine besondere Bindung zu ihrem Schiff und lassen es sich nicht nehmen, regelmäßig danach zu schauen. Für Museumsbesucher bietet sich bei der Visite der Seemänner die Gelegenheit, den prachtvollen Seenotkreuzer in Aktion zu erleben und bei speziellen Führungen auch mal in die Bereiche zu gelangen, die sonst nicht zugänglich sind. Die DGzRS-Crew ist an den Wochenenden 28. & 29. August, 04. & 05. September und 16. & 17. Oktober 2021 wieder in Speyer. Die exklusiven Führungen finden samstags stündlich zwischen 11 Uhr und 16 Uhr statt. Sonntags um 11 Uhr und 12 Uhr. Die Rundgänge sind im regulären Eintrittspreis des Technik Museum Speyer enthalten und richten sich nach den aktuellen Corona-Maßnahmen. Alle Informationen zum Museumsbesuch gibt es unter technik-museum.de.

Wie alles begann: 10 Jahre John T. Essberger im Technik Museum Speyer: Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) und das Museum kennen sich bereits seit den 1990er Jahren. Aus diesem guten Kontakt entstand eines Tages die Idee, den außergewöhnlichen Seenotkreuzer John T. Essberger nach Außerdienststellung als Museumsschiff der Öffentlichkeit zu präsentieren. Ursprünglich sollte das 44-Meter-Schiff im Mai 2011 auf eigenem Kiel nach Speyer fahren. Doch durch das extreme Niedrigwasser des Rheins war dies nicht möglich, so dass das Schiff auf eine Schwimmplattform (Ponton) verladen wurde, um nach Speyer zu gelangen. Am 23. Mai 2011 startete die letzte Reise von John T. Essberger. Von Duisburg ging es über Krefeld, Bad Honnef, Mainz und Mannheim in den Naturhafen Speyer. Dort angekommen wurde alles für den Straßentransport vorbereitet. Hunderte Fans und Interessiert begleiteten am 28. Mai 2011 in Schrittgeschwindigkeit die letzten Meter ins Museum. An seinem neuen Liegeplatz angekommen machte sich das Museumsteam daran das Schiff für Stück für die feierliche Eröffnung am 5. Oktober 2011 vorzubereiten. Dank zahlreicher Schenkungen und Leihgaben von authentischer Kleidung, Werkzeugen, Möbeln oder Fotos konnten das Leben und die Arbeit der Besatzung an Bord originalgetreu dargestellt werden. Der Seenotkreuzer zählt zu den Highlights des Museums. Informationen gibt es unter technik-museum.de/seenotkreuzer.

Technik Museum Speyer
29.05.2021

Das Technik Museum Speyer öffnete am 28. Mai!

Es ist soweit! Das lange Warten hat ein Ende: Am Freitag, 28. Mai 2021, durften wir nun auch endlich in Speyer wieder öffnen und mit Ihnen in die Jubiläumssaison 2021 starten!!

Speyer – Auf der Tragfläche eines Jumbo-Jets spazieren, einen Seenotkreuzer erkunden oder den Maschinenraum eines U-Boots inspizieren – in Speyer jagt eine Sensation die nächste. Auf dem 175.000 m² großen Museumsareal erwarten die Besucher die größte Raumfahrtausstellung Europas, eine umfangreiche Marineausstellung, klassische Oldtimer, Rennmotorräder, historische Feuerwehrautos, gewaltige Lokomotiven, spielbereite Musikautomaten und vieles mehr. Ein kleiner Geheimtipp ist das auf dem Gelände gelegene Museum Wilhelmsbau: ein faszinierendes Raritätenkabinett mit tausenden Erinnerungsstücken aus dem 19. und 20. Jahrhundert.

Das Museumsrestaurant, der Souvenirshop sowie das dazugehörende Hotel am Technik Museum Speyer samt Caravan-Park sind ebenfalls geöffnet – selbstverständlich nach den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen. Nach einer erfolgreichen Voranmeldung können Sie die einzigartige Welt der Technik erleben. Eine Testpflicht für einen Museumsbesuch besteht nicht.

Es stehen viele abwechslungsreiche, spannende und Corona-konforme Events an: bunte Benzin-Stammtische, exklusive Führungen in der Transall C160 und im U-Boot U9 sowie der erste Kultur-Sommer.

Technik Museum Speyer
29.05.2021

Historisches Museum der Pfalz Speyer

Endlich wieder geöffnet

Endspurt für „Medicus“ und „Grüffelo“ im Historischen Museum der Pfalz in Speyer

Ab Freitag, 12. März, 10 Uhr ist das Historische Museum der Pfalz wieder geöffnet! Zu sehen sind die kulturhistorische Ausstellung „Medicus – Die Macht des Wissens“ und die interaktive Schau für Familien „Der Grüffelo. Die Ausstellung“. Zweimal musste das Historische Museum der Pfalz bedingt durch die Coronakrise seine Tore schließen. Jetzt, nach über viermonatiger, coronabedingter Pause können die beim Publikum beliebten Sonderausstellungen im Endspurt nochmals erlebt werden: Nur noch bis zum 13. Juni ist die Medicus-Schau zu sehen, die Grüffelo-Ausstellung bis zum 27. Juni.

Die Medicus-Schau nutzt den Erfolgsromans „Der Medicus“ als literarischen Zugang, um die komplexe und faszinierende Entwicklung des medizinischen Fortschritts in fesselnder Weise zu vermitteln. Sie spannt den Bogen vom Altertum bis zur Gegenwart und nimmt Bezug zur aktuellen Pandemie. Eine Verlängerung der einzigartigen Ausstellung über den 13. Juni hinaus ist nicht möglich.

In der Grüffelo-Schau begeben sich Familien in die Welt des liebgewonnen Bilderbuch-Monsters und der kleinen cleveren Maus. Dabei lernen sie spielerisch die Tier- und Pflanzenwelt des Waldes kennen. Gleichzeitig zeigt die Ausstellung farbenfrohe Original-Grafiken des Illustrators Axel Scheffler.

Aufgrund der besonderen Situation und den gesetzlichen Vorgaben ist nur eine begrenzte Personenanzahl in den Ausstellungen erlaubt. Entsprechend den Regelungen der Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz müssen Besucherinnen und Besucher ihren Besuch vorausbuchen. Dies ist montags bis freitags zwischen 10 und 16 Uhr telefonisch unter der Nummer 06232 620222 möglich. Am Museum werden zusätzlich dienstags bis sonntags zwischen 10 Uhr und 17 Uhr Vorausbuchungen am Vorausbuchungsfenster neben dem Haupteingang entgegengenommen. Ohne Vorausbuchung ist ein Einlass leider bis auf weiteres nicht möglich.

Text: Historisches Museum der Pfalz Speyer Foto: Speyer 24/7 News
12.03.2021

Historisches Museum der Pfalz, Speyer

Trotz pandemiebedingter Schließung erfolgreiche Bilanz für Medicus und Grüffelo im Historischen Museum der Pfalz

100.816 Besucher kamen 2020 in das Museum in Speyer

Das Historische Museum der Pfalz startete sehr erfolgreich in das Jahr 2020: In den ersten 10 Wochen strömten über 85.000 Menschen zu den beiden Ausstellungen „Medicus – Die Macht des Wissens“ und „Der Grüffelo“. Einen vergleichbar großen Besucheransturm hatte das Museum zuletzt 2014 und 2015 zur Titanic-Ausstellung.

Dann kam im März unvermittelt die Corona-Pandemie in Deutschland an und damit die lange Phasen der Zwangsschließung und des eingeschränkten Museumsbetriebs. Zweimal wurden die Ausstellungen „Medicus“ und „Grüffelo“ eröffnet, zweimal mussten sie wieder geschlossen werden.

„Gerade für unser Haus, das seit vielen Jahren auf die publikumsträchtigen, großen Sonderausstellungen ausgerichtet und wirtschaftlich von deren Erfolg abhängig ist, bedeuteten die verschiedenen Lockdowns, ob „light“ oder „hart“, wahrhaft strukturelle Erschütterungen“, zieht Direktor Alexander Schubert Bilanz. So blieb erstmals seit vielen Jahren die Gesamtbesucherzahl weit hinter den Erwartungen zurück.
Insgesamt besuchten 100.816 Menschen 2020 die Sonder- und Sammlungsausstellungen sowie Veranstaltungen des Speyerer Museums.
Während des Lockdowns bietet der virtuelle Rundgang unter www.medicus-ausstellung.de durch die Medicus-Ausstellung spannende Einblicke und detailreiche Informationen.

Die Vorbereitungen für die nächste Sonderausstellung im Jahr 2021 laufen bereits auf Hochtouren: Ab 9. Mai zeigt das Historische Museum der Pfalz die Ausstellung „Rendezvous. Frankreichs Militär in der Pfalz 1945 – 1999“. Die Ausstellung nimmt die Aussöhnung und Freundschaft mit dem französischen Nachbarn in den Blickpunkt. Am Ende des Zweiten Weltkriegs kam die französische Armee als Sieger und Befreier vom Nationalsozialismus in die Pfalz. Die Ausstellung zeigt seltene Fotodokumente und Exponate der Erinnerungskultur aus privaten und öffentlichen Sammlungen in Deutschland und Frankreich.

„Expedition Erde. Im Reich von Maulwurf und Regenwurm“ ist der Titel der kommenden Familien-Ausstellung. Ab 10. Oktober thematisiert die Schau die Bedeutung der Ressource Boden und zeigt, wie wichtig es ist, achtsam und sorgsam mit dem Leben unter unseren Füssen umzugehen. Das Projekt wurde vom Kindermuseum Zoom in Wien mit wissenschaftlicher Beratung der Universität Wien für Bodenkultur entwickelt. Das Junge Museum Speyer hat die Ausstellung um interaktive Stationen erweitert.
 Nach Beendigung des Lockdowns wird das Museum dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet sein. Weitere Informationen auch über Sonderöffnungszeiten unter www.museum.speyer.de.

Historisches Museum der Pfalz Speyer
24.02.2021

Kultur

Historisches Museum der Pfalz Speyer

Historisches Museum der Pfalz voraussichtlich bis 10. Januar geschlossen

Betriebspause während der Weihnachtsferien

Speyer – Mit Verlängerung des sogenannten Lockdowns light durch Bund und Länder bleibt voraussichtlich auch das Historische Museum der Pfalz bis zum 10. Januar 2021 geschlossen. Gleichzeitig lässt die Museumsverwaltung auf Empfehlung des Bezirksverbands Pfalz zwischen dem 21. Dezember und dem 3. Januar ihren Betrieb ruhen. Damit soll sich für alle Beschäftigten des Museums das Ansteckungsrisiko durch Kontakte am Arbeitsplatz und die Gefahr einer Weiterverbreitung des Corona-Virus über die Weihnachtstage minimieren. In dieser Zeit steht auch der Telefonservice des Museums nicht zur Verfügung. Aktuelle Informationen finden Interessierte auf der Museumshomepage unter www.museum.speyer.de 

„Wir hoffen sehr, dass die Verlängerung des zweiten Lockdowns zum letzten Mal für eine Schließung unseres Hauses sorgt“, so Museumsdirektor Alexander Schubert. Es müsse alles Menschenmögliche unternommen werden, um die viel zu hohen Ansteckungszahlen zu minimieren. Wichtig sei es zugleich auch, die Unverzichtbarkeit kultureller Bildungsangebote für eine intakte Gesellschaft zu erkennen. „Da Museen mit ihrem disziplinierten Publikum, der Vielzahl an Aufsichten und den umfassenden Hygienekonzepten vergleichsweise sehr sichere Orte sind, werden sie hoffentlich bald wieder zugänglich sein, sobald es die Lage zulässt“.

Sobald das Historische Museum der Pfalz wieder öffnen kann, zeigt es noch bis zum 13. Juni 2021 die große kulturhistorische Sonderausstellung „Medicus – Die Macht des Wissens“. Die Familienausstellung „Der Grüffelo“ kann dann noch bis zum 27. Juni 2021 besucht werden. Wertgutscheine für den Besuch des Museums – zum Beispiel als Geschenkidee zum Fest – gibt es auch während der Schließung unter www.tickets.museum.speyer.de. Wer den Katalog zur Medicus-Ausstellung verschenken möchte, oder ihn gerne für sich da Heim hätte, kann ihn per Mail an ausstellungsbuero@museum.speyer.de bestellen. Der Ausstellungskatalog kostet 24,90 Euro.

Historisches Museum der Pfalz Speyer
27.12.2020

Technik Museen Sinsheim / Speyer

Süßes Pilotprojekt

Technik Museen Sinsheim Speyer übernehmen Bienenpatenschaft

Museumsmitglied Moritz Laub und Geschäftsführer Matthias Templin präsentieren die „Motorbiene“ im Souvenirshop.

Sinsheim – Sind die Bienen weg, ist der Mensch weg. Diese Erkenntnis ist schon lange bekannt. Engagement ist gefragt. So auch bei den Technik Museen Sinsheim Speyer. Ende August übernahmen sie eine Patenschaft für zwei Bienenvölker. Zum einen setzen die Museumsmacher ein Zeichen in Sachen Nachhaltigkeit, zum anderen starten sie damit das Pilotprojekt „Vereinsmitglieder unterstützen“. Und pünktlich zur Vorweihnachtszeit steht etwas Süßes in Form von Honig in den Regalen der Souvenirshops der Technik Museen Sinsheim Speyer.

Beide Museen werden vom gemeinnützigen Förderverein Auto + Technik Museum Sinsheim e.V. getragen. Die Finanzierung dieser erfolgt durch die Eintrittsgelder, Spenden sowie Mitgliedsbeiträgen der Vereinsmitglieder. Hier wird Unterstützung für Fans von Fans großgeschrieben. So kam der Gedanke auf, die Mitglieder ebenfalls zu supporten.

Moritz Laub ist ein ansässiger Imker und Museumförderer. So wurde kurzerhand im August 2020 eine Bienenpatenschaft für zwei Völker übernommen. „Dieser Umstand traf sich gut: Auf der einen Seite geben wir etwas an unser Mitglied zurück, in diesem Fall vertreiben wir seinen Honig. Auf der anderen Seite engagieren wir uns so für die regionale Artenvielfalt und Nachhaltigkeit,“ erklärt Geschäftsführer der Museen Matthias Templin das Pilotprojekt „Vereinsmitglieder unterstützen“. Nun steht etwas „Süßes aus dem Museum“, die Motorbiene, in den Regalen der Souvenirshops in Sinsheim und Speyer.

Süße Museumsgrüße – Motorbiene neu im Sortiment.

Dieses nachhaltige Projekt realisieren die Museen mit der Wabenschatz GbR – eine Imkerei mit integriertem Wildbienenschutz. Dabei übernehmen die beiden Geschäftsführer Moritz Laub und Thomas Thies die volle Abwicklung: Bereitstellung der Beuten, Pflege der Völker und Honigernte. Die beiden Bienenbeuten, in den Museumsfarben blau und rot gehalten, stehen in Blickweite zur

Concorde und Tupolev Tu-144 – im Feld zwischen dem Museum und dem Sinsheimer Stadtteil Weiler. Darin hausen und arbeiten knapp 60.000 fleißige Bienen. Der Museumshonig kann nur gut werden, schließlich hat Wabenschatz höchste Ansprüche an ihr Produkt: „Wir produzieren regional, nachhaltig und natürlich“, berichtet Moritz Laub. „Neben dem Insektenschutz und heimischen Honig bilden wir eine Schnittstelle zum Klimaschutz und nachhaltiger Lebensweise. Genau wie die kleinen Insekten kann jeder von uns mit kleinen Dingen dazu beitragen, unseren Planeten zu erhalten. Der Museumsverein unterstützt uns dabei mit der Übernahme einer Bienenpatenschaft.“  

Die Museen wollen mit ihrem Projekt „Vereinsmitglieder unterstützen“ noch weitergehen. Soll sich „Motorbiene“ bewähren, ist eine Sortimentserweiterung gut vorstellbar. Immerhin zählt der Verein weltweit über 3.500 Mitglieder. „Ob Spirituosen, Pralinen, Accessoires oder sonstiges handgemachtes und nachhaltiges Erzeugnis, wir wollen und werden unsere Mitglieder unterstützen – getreu unserem Motto: Für Fans von Fans. Denn ohne sie gäbe es den Verein und somit die Museen nicht“, so der Geschäftsführer Matthias Templin.

Immer ein tolles Geschenk oder auch eine schöne Erinnerung für Zuhause, der Museumshonig.

Bleibt noch zu klären, wie es zu dem Namen „Motorbiene“ kam. „Das ist ganz einfach. Wir lieben alles was kracht, brummt und eben summt. Da ist die Biene nicht weit davon entfernt“, schmunzelt Templin. Just in dem Moment hört man einen kleinen Shop-Kunden zu seinem Vater rufen: „Schau mal Papa, hier gibt es eine Motorbiene. Die Bienen surren ja genauso wie der Brutus.“ Dieser kleine Museum-Fan hat das Prinzip verstanden. Der Museumhonig ist sowohl in den Museumshops als auch online unter www.technik-museum.de/honig erhältlich. Daneben sind noch weitere Fanpakete eingetroffen. Ein Blick in die Museumsshops lohnt sich immer. Diese haben täglich vor Ort ab 11 Uhr und online 24/7 geöffnet. Ob Technikfan, Leseratte, Modellbauer oder Sammler, das Angebot ist vielfältig und bietet für jeden Geschmack etwas. Die Fanpakete gibt es direkt unter www.technik-museum.de/shop unter der Rubrik Pakete.

Technik Museum Sinsheim
27.12.2020

Kultur / Historisches Museum der Pfalz Speyer

Mit dem Grüffelo den Wald entdecken

Ab sofort wieder da: Die Famlien-Ausstellung im Historischen Museum der Pfalz

Alle großen und kleinen Fans dürfen sich freuen: Vom 26. September 2020 bis zum 27. Juni 2021 ist die Familien-Schau „Der Grüffelo –Die Ausstellung“ wieder im Historischen Museum der Pfalz in Speyer zu sehen. Sechs Monate musste die Ausstellung aufgrund der Corona-Krise ihre Türen schließen. Jetzt ist sie entsprechend der aktuellen Sicherheits- und Hygienevorgaben überarbeitet und lädt dazu ein, die Welt des Bilderbuchklassikers „Der Grüffelo“ mit Wald, Wiese und wilden Tieren neu zu entdecken. Gleichzeitig geben rund 40 Original-Grafiken des Grüffelo-Zeichners, Axel Scheffler, einen Eindruck von dessen Vielseitigkeit und seiner Entwicklung zu einem der erfolgreichsten Bilderbuch-Illustratoren Europas. 

„Für uns war es ein großes Anliegen, die beliebte Familienausstellung nach der Zwangspause wieder an den Start zu bringen. Gerade in diesen schwierigen Zeiten braucht es Geschichten wie die vom Grüffelo, die Kinder mutig und stark machen,“ erklärte Museumsdirektor Alexander Schubert. 

Der Ausstellungsparcours führt die Besucher zu den Bewohnern des Waldes. Sie treffen auf Fuchs, Schlange und Eule und natürlich auf die kleine schlaue Maus. Sie entdecken unterschiedliche Bäume und Pflanzen, können sich in die Höhle des Grüffelo wagen und ihre Geschicklichkeit beim Balancieren üben. Ob beim Spielen, Entdecken, kreativ oder mutig sein, die Kinder lernen nicht nur mehr über die Natur sondern auch über ihre eigenen Fähigkeiten. 

Zum Schutz der Besucher verzichtet die Ausstellung seit der Umstrukturierung aufgrund der Corona-Bekämpfungsverordnung auf Hands-on-Stationen wie die Malstation oder die Bücherkiste. Stattdessen laden ein Schattentheater und die beliebte Grüffelo-Küche zum freien Spiel ein. 

„Wir freuen uns sehr darauf, dass die großen und kleinen Besucher unsere Ausstellung ‚Grüffelo‘ wieder mit Leben füllen werden! Wir haben den Eindruck, dass der Grüffelo und vor allem das kleine Grüffelokind die Kinder während des Lockdown sehr vermisst haben, “ erklärte Cathérine Biasini vom Jungen Museum. 

Aktuelle Hygiene- und Sicherheitsvorkehrungen

Da sich die aktuellen Einlass- und Hygieneregeln kurzfristig ändern können, finden sich aktuelle Informationen auf der Homepage des Museums unter www.museum.speyer.de. Um Warteschlangen an der Museumskasse zu vermeiden oder zu verkürzen, sind die Eintrittskarten auch schon vorab im Online-Shop unter www.tickets.museum.speyer.de erhältlich. Zudem müssen die Besucher beachten, dass bis auf weiteres das Abstandsgebot von mindestens 1,5 Metern gilt und ein Mund- und Nasenschutz während des Ausstellungsbesuchs obligatorisch ist. Ausgenommen von der Regelung sind Kinder unter sechs Jahren. 

Die literarische Vorlage

Das Kinderbuch „Der Grüffelo“ mit Reimen von Julia Donaldson und Illustrationen von Axel Scheffler erschien 1999. Seitdem haben der Grüffelo und die schlaue kleine Maus einen unaufhaltsamen Siegeszug durch die Kinderzimmer angetreten. Das preisgekrönte Buch wurde bisher in über 85 Sprachen übersetzt. 

Öffnungszeiten

Das Historische Museum der Pfalz ist dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet, an Feiertagen und während der rheinland-pfälzischen, baden-württembergischen sowie hessischen Herbst-, Weihnachts-, Winter-, Faschings-, Oster- und Pfingstferien auch montags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Sonderöffnungszeiten gelten für Heiligabend von 10 bis 14 Uhr und für Silvester von 10 bis 16 Uhr. Neben „Der Grüffelo – Die Ausstellung“ zeigt das Museum bis zum 13. Juni 2021 die große kulturhistorische Sonderausstellung „Medicus – Die Macht des Wissens“. Weitere Informationen unter www.grueffelo-ausstellung.de.

Sehen sie hier einen kurzen Rundgang durch die Ausstellung als Video (wurde vor Corona aufgenommen):

Text: Historisches Museum der Pfalz Speyer Foto & Video: Speyer 24/7 News
26.09.2020

Historisches Museum der Pfalz Speyer

Der Grüffelo kommt zurück

Historisches Museum der Pfalz eröffnet im September nach Medicus auch Familienausstellung erneut

Speyer – Endlich steht auch für die Schau „Der Grüffelo – Die Ausstellung“ das Datum für die Wiedereröffnung nach der coronabedingten Schließung im März fest: Ab Samstag, 26. September, können die großen und kleinen Besucher wieder in die Welt des von Julia Donaldson geschriebenen und Axel Scheffler illustrierten Kinderbuches „Der Grüffelo“ eintauchen.

Alle Sinne sind gefordert, wenn die Kinder den Wald mit seinen Bewohnern erkunden, sich in die Höhle des Grüffelo wagen oder im Schattentheater ihre eigene Geschichte erfinden. Gleichzeitig geben in der Ausstellung rund 40 Original-Scheffler-Grafiken einen Eindruck von dessen Vielseitigkeit und seiner Entwicklung zu einem der erfolgreichsten Bilderbuch-Illustratoren Europas. Bis zum 27. Juni 2021 soll die Schau nun in Speyer zu sehen sein.
Vor der Wiedereröffnung wurden in der Familien-Ausstellung auf Grundlage der aktuellen Sicherheits- und Hygienevorgaben angesichts der Corona-Pandemie Anpassungen vorgenommen.

„Für uns war es ein großes Anliegen, die beliebte Familienausstellung nach der Zwangspause wieder an den Start zu bringen. Gerade in diesen schwierigen Zeiten braucht es Geschichten wie die vom Grüffelo, die Kinder mutig und stark machen“, sagte Museumsdirektor Alexander Schubert.
Dass die Ausstellung bereits sieben Wochen nach ihrer Eröffnung im vergangenen Dezember 30.000 Besucher zählte, spricht für ihre Beliebtheit. Der schaurig-schöne Grüffelo und die clevere kleine Maus haben seit Erscheinen des Buches 1999 einen unaufhaltsamen Siegeszug durch die Kinderzimmer angetreten. Dem liebgewonnen Monster nun wieder im Museum begegnen zu können, lässt für viele Kinder einen Traum wahr werden.

Wie bei allen öffentlichen Angeboten sorgt die Corona-Krise auch im Museum für Einlass- und Personenbegrenzungen. Um Warteschlagen an der Museumskasse zu vermeiden oder zu verkürzen, sind die Eintrittskarten vorab im Online-Shop unter www.tickets.museum.speyer.de erhältlich. Zudem müssen die Besucher beachten, dass bis auf weiteres das Abstandsgebot von mindestens 1,5 Metern gilt und ein Mund- und Nasenschutz während des Ausstellungsbesuchs obligatorisch ist. Ausgenommen von der Regelung sind Kinder unter sechs Jahren.

Da sich die gültigen Einlass- und Hygieneregeln kurzfristig ändern können, finden die Besucher vor ihrem Ausstellungsbesuch alle wichtigen Informationen auf der Homepage unter www.museum.speyer.de.

Text: Historisches Museum der Pfalz Speyer Foto: „Grüffelo mit Maske“ @ Historisches Museum der Pfalz Speyer, Alle anderen @ Speyer 24/7 News
04.09.2020

Historisches Museum der Pfalz Speyer

Grüffelo und kleine Maus sahen bisher 30.000 Besucher in Speyer

Besucherbegrüßung in der Grüffelo-Ausstellung im Historischen Museum der Pfalz

Begrüßung des 30.000sten Besuchers in der Ausstellung „Der Grüffelo“.
(v.l.) Katrin Langenstein, Direktor A. Schubert, Noah Asel und Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler und Patricia Meyer, Foto: Historisches Museums der Pfalz Speyer, Carolin Breckle

„Ich kann die ganze Geschichte vom Grüffelo auswendig“, erklärte Noah Asel aus Ebertsheim, der als 30.000ster Besucher der Familien-Ausstellung „Der Grüffelo “ begrüßt wurde.

Begleitet wurde er von seinen Betreuerinnen, Kathrin Langenstein und Patricia Meyer von der „Villa familia“ aus Carlsberg. Noah sei ein ganz großer Grüffelo-Fan und freue sich deshalb ganz besonders einen Ausflug nach Speyer machen zu können, erklärten die Betreuerinnen. Als Geschenk erhielt Noah von Stefanie Seiler, der Oberbürgermeisterin der Stadt Speyer, und Museumsdirektor Alexander Schubert das von Axel Scheffler signierte Kinderbuch „Der Grüffelo“ sowie die Eule aus der Geschichte als Stofftier.

„Der Grüffelo zählt nicht nur in den Kinderzimmern zu den beliebtesten Figuren sondern sorgt nun auch bei uns im Museum für Begeisterung. 30.000 Besucher nach gerade mal sieben Wochen Laufzeit – dieser Zuspruch übertrifft unsere kühnsten Erwartungen“ erklärte Museumsdirektor Alexander Schubert. „Das Erfolgsgeheimnis ist das Zusammenspiel dreier Komponenten: Die wunderbare von Julia Donaldson erdachte Handlung des Bilderbuchs macht Kinder stark, Axel Schefflers liebevolle Zeichnungen beflügeln die Phantasie und die interaktive Aufbereitung durch unser Junges Museum sorgt für bleibende Ausstellungserlebnisse.“

Und auch die Speyerer Oberbürgermeisterin zeigte sich von der Besucher-Resonanz begeistert: „Ich freue mich sehr darüber, dass die Grüffelo-Familienausstellung so erfolgreich angelaufen ist. Der große Ansturm zeigt einmal mehr die Anziehung- und Strahlkraft des Historischen Museums der Pfalz weit über die Stadtgrenzen hinaus und bürgt gleichzeitig für die sehr hohe Qualität und Attraktivität des Ausstellungskanons. Einen Besuch des Jungen Museums kann ich allen Grüffelo-Fans und solchen, die es noch werden wollen, daher wärmstens ans Herz legen.“

In der Ausstellung tauchen die Besucher in die Welt des Kinderbuches „Der Grüffelo“ ein, durchlaufen mit allen Sinnen den Wald und lernen dessen Bewohner und Pflanzen kennen. An zahlreichen Mitmachstationen können Sie Ihr Geschick, Fantasie und Kreativität testen.

Die Ausstellung „Der Grüffelo “ ist noch bis zum 14. Juni im Historischen Museum der Pfalz zu sehen.
In den bevorstehenden Winterferien sowie an Rosenmontag und in den Osterferien hat das Historische Museum der Pfalz auch montags von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Die Ausstellung „Medicus – Die Macht des Wissens“ ist noch bis zum 21. Juni zu sehen sein. Weitere Informationen unter www.grueffelo-ausstellung.de und www.medicus-ausstellung.de

Sehen sie hier einen kurzen Videorundgang durch die Grüffelo Ausstellung:

Text: Historisches Museum der Pfalz Speyer Foto: (1) Historisches Museums der Pfalz Speyer, Carolin Breckle; (Rest) Speyer 24/7 News, dak Video: Speyer 24/7 News, dak
20.02.2020