Kultur / Speyer:

Tuba, Trompeten und viel Taktgefühl

beim 10. Landesorchesterwettbewerb für Laienorchester in Rheinland-Pfalz

Speyer – Das Wochenende 26/27. Oktober stand im Zeichen der Orchestermusik. Es ging darum, möglichst viele Punkte zu sammeln und sich die Teilnahme am bundesweiten Wettbewerb zu sichern. Von Blockflöten bis Kammerorchester präsentierten sich 16 Ensembles und stellten sich den Juroren.

Ein Highlight war sicherlich die große Big Band Nacht in der Speyerer Stadthalle. Gleich 4 Bands traten an, was das Publikum sehr erfreute. Die Stadthalle war leider nur zur Hälfte gefüllt, was der guten Stimmung aber keinen Abbruch tat.

Im Vordergrund stand das Ringen um eine gute Punktebewertung, um sich im nächsten Jahr bundesweit messen zu können.  Bei einer Punktzahl ab 21 (Höchstpunktzahl 25) hat man mit „sehr gutem Erfolg teilgenommen und darf zum Bundeswettbewerb anreisen. Wie uns Herr Generalmusikdirektor am Pfalztheater Uwe Sandner (Juryvorsitz in der Kategorie A3 und A4) erklärte, achteten die Fachmänner und -frauen auf verschiedene Punkte wie: Sound, Präzision des Spiels, Intonation, Klangmischung, Balance der einzelnen Instrumente/Sänger. Die Jury hat immer die Noten des Musikstücks vor sich liegen und kann so auch „Verspieler“ recht schnell er“hören“.

Herr Sandner gab aber auch zu, dass im Laienmusikbereich manchmal doch das Engagement und das „Feeling“ der Band auch sehr hoch gewichtet wird und man im Feld Perfektion durchaus mal ein Auge zudrücke.

Ob sich allerdings die Erkrankung zweier Posaunisten der ersten Band aus Frankenthal mildernd auf das Punkturteil auswirken würde, hat Herr Sandner nicht verraten, nur so viel: bei der Bewertung seien sich die Juroren bisher im Wettbewerb sehr einig, es gab, wenn überhaupt nur kleine Abweichungen und ein einmütiges Urteil zu fällen war bis zum Samstagabend problemlos geglückt.

Die beteiligten Big Bands am Samstag Abend:

Track 4 Big Band aus Frankenthal: eine noch junge Band (gegr. 2016) unter der Leitung von Christian Schatka brachte mit viel Engagement 4 Titel auf die Bühne. Der Klangkörper litt ein wenig unter der Absage der beiden Posaunisten, was die Band mit viel Liebe zum Spiel wettmachte.

Big Band der Hochschule Kaiserslautern: eine feste Größe in der Big Band Szene: Nicht nur für die Musik ein großes Lob, sondern auch für die stimmigen Outfits: als einzige trat diese Band mit weißen Hemden und schwarzer Fliege an! Unter der Leitung von Zija Beijeri spielen hier Angehörige der Technischen Universität Kaiserslautern zusammen und bilden sich in regelmäßigen Workshops weiter. Engagiert interpretiert der Titel: „Mueva los huesos“ mit lateinamerikanischen Anklängen und „Swing dammit!“ von Tyler Mire James, hier konnte man die Liebe zum Swing spüren!

Blue Note Big Band aus Neustadt/Weinstraße: ein, wenn nicht das renommierteste Jazzorchester der Region. Bernd Gaudera leitet dieses Orchester, das schon so viele Preise erspielt hat. (Deutscher Orchesterwettbeberb 2000 und 2008, um nur zwei zu nennen). Dieses Orchester kann man regelmäßig am ersten Januar im Pfalzbau Neustadt erleben. Wer jazzige Big Band-Interpretationen liebt, der kommt an dieser Band nicht vorbei. Auch in Speyer zeigte sich die Band hochprofessionell, trotzdem nicht angestrengt und überzeugte mit ausgewogenem Klangbild! Zuhören und genießen war hier angesagt.

Uni Big Band Kaiserslautern: aus hochkarätigen Musikern, aber mit hoher studienbedingter Fluktuation ein charismatisches Orchester zu formen ist sicher nicht einfach, aber Herrn Thomas Weithäuser scheint das zu glücken. Ausgewogener Klang, Perfektion im Spiel und trotzdem die so wichtige Leichtigkeit begeisterten die Zuschauer. Die Interpretationen von „Skyfall“ und „Blue Monk“ fanden großen Anklang in der Stadthalle.

Obwohl die Big Band Nacht ja eigentlich ein „Vorspielen“ ist, was man am doch etwas geschäftsmäßigen Ambiente in der Halle nicht ganz verbergen konnte, war die Veranstaltung für Musikliebhaber ein unbedingtes Muss. Selten kann man in Speyer viele gute Musiker auf einmal erleben!

Insgesamt wurden zum Deutschen Orchesterwettbewerb weitergeleitet:

  • Kammerorchester Alba (Donnersbergkreis/Bad Kreuznach)
  • Kammerphilharmonie „musica viva“ (Montbaur)
  • Sinfonisches Blasorchester Ludwigshafen
  • Sinfonisches Blasorchester am Landesmusikgymnasium Montabaur
  • Blechbläserensemble Brass Cats (Kaiserslautern)
  • Mandolinenorchester Rietania (Rhodt unter Rietburg)
  • Jugendgitarrenensemble cantomano (Montabaur)
  • Blue Note Big Band (Neustadt an der Weinstraße)
  • Querflötenensemble falutastique (Montabaur)

Weitere Ergebnisse finden Sie in der Ergebnisliste pdf:

Sehen sie hier einige Impressionen zum Speyerer Landesorchesterwettbewerb:

Speyer 24/7 News, mab
28.10.2019

Veranstaltung:

Am Samstag startet der 10. Landesorchesterwettbewerb in Speyer

Spitze der rheinland-pfälzischen Laienorchester präsentiert sich
am 26. und 27. Oktober in der Stadthalle Speyer

Zum 10. Mal findet in diesem Jahr vom 26. bis 27. Oktober 2019 der Landesorchesterwettbewerb in der Stadthalle Speyer statt, bei dem sich rheinland-pfälzische Laienmusiker aus 17 Orchestern in 11 Kategorien musikalisch miteinander messen. Die Vorspiele sind öffentlich und finden am Samstag zwischen 10:30 Uhr und 17 Uhr und am Sonntag zwischen 11.00 Uhr und 15.30 Uhr statt. Der Eintritt hierzu ist frei. Am Samstagabend findet um 19.30 Uhr eine große Big Band Nacht statt, bei der vier rheinland-pfälzische Big Bands zu hören sein werden.

Die Kammerphilharmonie „musica viva“ vom Landesmusikgymnasium Montabaur unter der Leitung von Tobias Simon war auch beim 9. Landesorchesterwettbewerb 2015 in Kaiserslautern dabei. Foto: © Thomas Brenner

Speyer – Neben dem Leistungsvergleich der Orchester, die sich bei einer erfolgreichen Teilnahme für den Deutschen Orchesterwettbewerb 2020 in Bonn qualifizieren können, steht auch der Begegnungsgedanke im Mittelpunkt. Hintergrund ist, dass Begegnung und Leistungsvergleich gleichermaßen dem Ziel dienen, gemeinsames Musizieren in einem Ensemble, individuelles Können und sinnvolle Freizeitbeschäftigung miteinander zu verbinden.

Die Austragung des Wettbewerbs ist öffentlich, interessierte Zuhörer sind herzlich willkommen! Für die Big Band Nacht sind ab 12.9. Tickets zum Preis von 10 € bzw. 8 € ermäßigt unter www.reservix.de sowie an der Abendkasse erhältlich. Inhaber der Rheinpfalz-Card erhalten ebenfalls ermäßigten Eintritt.

Ausgerichtet wird der Landesorchesterwettbewerb vom Landesmusikrat Rheinland-Pfalz in Kooperation mit der Stadt Speyer. Ermöglicht wird der Wettbewerb durch das Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, der BASF Ludwigshafen, der Kulturstiftung Speyer und der GlücksSpirale von Lotto Rheinland-Pfalz.

Kurzinformation:

Die öffentlichen Vorspiele zum Landesorchesterwettbewerb finden bei freiem Eintritt am Samstag von 10.30-17 Uhr und am Sonntag von 11-15.30 Uhr in der Stadthalle Speyer statt. Die Big Band Nacht am 26.Oktober beginnt um 19.30 Uhr. Inhaber der Rheinpfalz-Card erhalten die Karten zum ermäßigten Preis.

Tickets für die Big Band Nacht zum Preis von 10 Euro/8 Euro sind im Vorverkauf erhältlich unter www.reservix.de sowie an den bekannten Vorverkaufsstellen. An der Abendkasse kosten die Karten 12 Euro bzw. 10 Euro.

Programm

Samstag, 26. Oktober 2019

  • 10:30 Uhr: Sinfonisches Blasorchester Ludwigshafen
  • 11:20 Uhr: Sinfonisches Blasorchester am LMG Montabaur
  • 12:10 Uhr: Cornelius Brass (Mainz)
  • 12:55 Uhr: Brass Cats (Kaiserslautern)
  • 14:45 Uhr: Mandolinenorchester „Rietania“ Rhodt
  • 15:30 Uhr: Zupforchester Ötzingen
  • 16:15 Uhr: Pälzer Saidezerrer (Landau/Pfalz)
  • 17:30 Uhr: Ergebnisbekanntgabe und Urkundenverleihung

Große Big Band-Nacht, Samstag, 26. Oktober 2019

  • 19:30 Uhr: Track 4 Big Band (Frankenthal)
  • 20:10 Uhr: Big Band der Hochschule Kaiserslautern
  • 21:00 Uhr: Blue Note Big Band (Neustadt/Weinstraße)
  • 21:40 Uhr: Uni Big Band Kaiserslautern

Sonntag, 27. Oktober 2019

  • 11:00 Uhr: Blockflötenensemble „Klangfarbe“ (Mainz)
  • 11:45 Uhr: flautastique (Montabaur)
  • 12:30 Uhr: cantomano (Montabaur)
  • 13:30 Uhr: Kammerphilharmonie „musica viva“ (Montabaur)
  • 14:15 Uhr: Kammerorchester der Kreismusikschule Rhein-Hunsrück (Simmern)
  • 15:00 Uhr: Alba (Donnersbergkreis/ Bad-Kreuznach)
  • 16:30 Uhr: Ergebnisbekanntgabe und Urkundenverleihung

(Programmänderungen vorbehalten)

Text: Landesmusikrat Rheinland-Pfalz e. V. Foto: © Thomas Brenner
24.10.2019

Kultur / Nachtwächterey

„Fähren, Brücken, Übergänge – Speyer und der Rhein“

Speyer – Kaiser, Könige, Handelsleute und Pilger kamen schon immer nach Speyer – auch ohne Brücke über den Rhein! Dies macht ein öffentlicher Rundgang zur Geschichte der Rheinquerung bei Speyer deutlich, der am Freitag, 25. Oktober, um 18.00 Uhr auf dem Domplatz (am Domnapf) beginnt und mit einem Besuch des Schifffahrsmuseum am Rhein in der Nähe des Flaggenmastes endet.

Karten gibt es vor Ort oder in der Tourist Info Speyer. 8,- € (Erwachsene/Jugendliche), 6,- € (SpeyerCard/Schüler/Studenten mit Ausweis) und 4,- € (Kinder bis 14 Jahre)

  • Freitag, 25. Oktober 2019, 18.00 Uhr
  • Stadtführung zur Geschichte der Rheinquerung bei Speyer
  • Treffpunkt: Domplatz (am Domnapf)

Nachtwächterey zu Speyer
23.10.2019

Kultur / Kinder- & Jugendtheater Speyer:

30 Jahre Kinder- und Jugendtheater Speyer / 30.Spielzeiteröffnung

Theaterbrief an alle Schulen und Kindergärten

Weihnachten im Kinder- und Jugendtheater Speyer

Liebe Erzieher*innen, Lehrer und Lehrerinnen, Schulsozialarbeiter und Schulelternbeiräte!

30 Jahre Kinder- und Jugendtheater Speyer

Das Kinder- und Jugendtheater startet Ende Oktober in seine 30.Spielzeit ! Ein Jubiläum, über das wir uns alle freuen und ein bisschen stolz sind.

Nach der Spielzeiteröffnung am 27.Oktober um 15h mit einer gemeinsamen FROSCHKÖNIG-Produktion mit dem Teatro del Drago aus Ravenna und der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz findet die diesjährige „Premiere zur Weihnachtszeit“ AN DER ARCHE UM ACHT, am 24.November statt. Außerdem zeigen wir in unserem Weihnachtsprogramm unseren Klassiker DER SCHWEINACHTSMANN und für die Jüngsten DAS WEIHNACHTSWUNDER IN DER SCHNEEKUGEL.

Die Zusammenarbeit mit Schulen und Kindergärten ist für das Kinder- und Jugendtheater enorm wichtig. Ganz besonders wichtig ist uns, dass alle Kinder und Jugendliche das Kinder- und Jugendtheater besuchen können. Falls die „Barriere“ zu hoch sein sollte, sprechen Sie uns bitte an, wir kommen Ihnen und auch dem Einzelnen gerne entgegen.

Mit dem Ziel, die kulturelle Vielfalt an Schulen und Kindergärten durch qualitativ gesicherte Angebote von außen zu unterstützen, laden wir Sie ein, unsere Vormittagsvorstellung vom 11. November bis 20. Dezember in der HEILIGGEISTKIRCHE zu besuchen.

Die Zusammenarbeit steht und fällt mit dem Engagement von Lehrern, Erziehern und Eltern. Für das Netzwerk des Theaters sind Ansprechpartner*innen von großer Bedeutung. Als freies Theater sind wir sehr auf unser junges Publikum und Ihr Engagement angewiesen. Alle geschlossenen Vormittags-Vorstellungen auf einen Blick entdecken Sie auf unserem Programm.

Für Rückfragen und Anmeldungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns im Theaterbüro dienstags bis freitags von 9 bis 12 Uhr: Telefon 06232/2890750 oder info@theater-speyer.de Ihre Ansprechpartnerinnen sind Nicole Schneider und Marie Lischer.

Wir freuen uns, SIE als unser Publikum begrüßen zu dürfen, bedanken uns für Ihre UNTERSTÜTZUNG und verbleiben mit freundlichen Grüßen.

Mehr Informationen unter: www.theater-speyer.de

Lesen sie hier das Programm als pdf:

Inhalt der einzelnen Stücke:

AN DER ARCHE UM ACHT

von Ulrich Hub, Theaterstück für alt und jung ab 6 Jahren von Ulrich Hub Pinguine streiten gerne. Auch über die Frage nach Gott. Sieht Gott alles? Gibt er Regeln vor? Oder gibt es ihn vielleicht doch gar nicht? Noch während die drei Pinguine sich darüber streiten, beginnt es zu regnen: die Sintflut. Zwei Tickets für die Arche Noah sind noch zu kriegen. Aber was ist mit dem dritten Pinguin? Kurz entschlossen schmuggeln die zwei Pinguine den dritten auf die Arche. Eine turbulente Reise nimmt ihren Lauf … Auf wunderbar komische und gleichzeitig gehaltvolle Weise stellt das Stück viele wichtige Fragen nach Gott und nach dem Leben, ohne dabei auch nur eine einzige Antwort vorschnell vorzugeben. Passt Gott in einen Koffer? Mit Leichtigkeit und Witz nimmt Ulrich Hub die große Frage nach Gott ernst. Sein Kinderstück über die Sintflut ist bereits nach wenigen Jahren ein Klassiker. Es wurde u.a. mit dem Deutschen Kindertheaterpreis 2006 ausgezeichnet. Eine Produktion des Kinder- und Jugendtheaters Speyer, Eintrittspreis: € 8,-

DER SCHWEINACHTSMANN

Eine rührend-amüsante Weihnachtsgeschichte mit sechs neuen Weihnachtsliedern aus der Feder der Ritter-Rost-Autoren Jörg Hilbert und Felix Janosa für alle ab 3. Das fängt ja gut an! Ausgerechnet am ersten Advent hat sich Weihnachtsmann Rupert beim Nüsse knacken den Daumen eingeklemmt und muss das Bett hüten! Was nun? Wie kriegen die Kinder jetzt ihre Geschenke? Keine Sorge, Chef-Weihnachtsmann Hektor-Telemann-Napoleon hat schon eine Idee: Er hat ja noch ein Schwein im Stall rumstehen, das könnte man ja mal fragen… Lesung mit Martin Hug (Musik) und Matthias Folz (Erzähler) Eine Produktion des Kinder- und Jugendtheaters Speyer, Eintrittspreis: € 6,-

DAS WEIHNACHTSWUNDER IN DER SCHNEEKUGEL

Theaterstück mit Figuren, von und mit Boris Weber für alle ab 3 Jahren Familie Kupfer ist eine ganz normale Familie. Sie leben in einem kleinen Häuschen und freuen sich ihres Lebens. Auf dem Kamin von Familie Kupfer steht eine Schneekugel und diese ist etwas ganz besonderes, denn dort drin lebt Leonardo. Leonardo ist ein fröhlicher Mann! Ihr wisst schon was eine Schneekugel ist, oder? Schneekugeln sind die Dinger die man auf den Kopf stellt und dann fallen da auf einmal Schneeflocken in der Kugel. Eben dort lebt Leonardo. Einsam fühlt er sich jedoch nicht, denn er hat sich eine Menge Freunde geschaffen. Seinen Frosch Hüpfer, seine Katze Schnurrer, und seinen allerbesten Freund den Drachen Victor. Bald ist Weihnachten und das möchte natürlich auch Leonardo mit seinen Freunden feiern. Doch plötzlich verschwindet die Schneekugel in irgendeiner Kiste. Aussortiert und weggeräumt von Frau Kupfer liegt die Schneekugel nun im Keller. Es ist dunkel und kalt und das ganze Weihnachtsfest droht für Leonardo und seine Freunde auszufallen. Doch Leonardo hat eine rettende Idee. Gastspiel Freie Bühne Neuwied, www.freie-buehne-neuwied.de, Eintrittspreis: € 6,-

DER TOASTERDRACHE

und andere sensationelle Entdeckungen des erstaunlichen Prof.Dr.Albert Schimauski Eine vergnügliche Unterrichtsstunde für Kinder ab der 1.Klasse und aufwärts (Theaterstück nach Walter Moers „Die Schimauski-Methode“) Wer kennt schon den Toasterdrachen? Niemand außer Professor Dr. Albert Schimauski, der nicht nur mit ihm spricht, sondern auch noch eine Nervensäge findet und den Skandal im Märchenland enthüllt. Matthias Folz gelingt es als Toastbrot kauender Professor seine kleinen Zuschauer mit viel Phantasie und Spielfreude zu verblüffen und zu begeistern. Sein versöhnlicher Ton, seine fast kindliche Unbeholfenheit schlägt ein Band der Kumpanei zwischen kindlichen Zuhörern und Schauspieler. Das Märchenland wird zur realen Welt, der Alltag der Erwachsenen bleibt draußen vor der Tür. Wie man ins Märchenland gelangt, das will der Professor nur den Kindern erklären, die großen müssen sich die Ohren zuhalten. Hier wird nur verraten, dass Senf eine Rolle spielt. Wer Genaueres erfahren will, muss ins Theater gehen – und kräftig schummeln… Es spielt: Matthias Folz, Regie: Thomas J.Hauck Eine Produktion des Kinder- und Jugendtheaters Speyer, Eintrittspreis: € 6,-

Kinder- und Jugendtheater Speyer e.V., Nicole Schneider
23.10.2019

Kultur / Stadtbibliothek Speyer:

Glücksorte in der Pfalz mit Katja Edelmann

Speyer / Stadtbibliothek – Die deutsche Toskana! Walddüfte, Weinschorle und Glück – die Pfalz ist ein wahres Paradies! Wer sich nach getaner Arbeit in einer schönen Weinstube belohnt, den Duft von Mandelblüten um die Nase wehen lässt oder einfach nur dem Rauschen der Kiefern lauscht, ist glücklich. Ob Speyer, Kaiserslautern, Landau oder Bad Dürkheim: In der Toskana Deutschlands findet das Glück viele Anlaufpunkte. Katja Edelmann hat 80 Orte aufgespürt, die jedem ein Lächeln ins Gesicht zaubern! Ein Buch für echte Glückskinder!

Katja Edelmann ist eine Speyerer Autorin und freie Redakteurin. Nach vielen Ortswechseln hat sie bei den tiefenentspannten Pfälzern ihre Glücksregion gefunden. In gemütlicher Atmosphäre stellt sie eine Auswahl von Texten und Fotos ihres zweiten Buches „Glücksorte in der Pfalz“ vor und erzählt darüber, wie sie diese gefunden hat. Sie lädt die Gäste ein, mit ihr ins Gespräch zu kommen und darüber zu philosophieren, warum und wo die Pfalz glücklich macht.

In Kooperation mit dem Förderverein „Freunde der Stadtbibliothek Speyer“, der auch für die Bewirtung mit Pfälzer Köstlichkeiten sorgt.

Donnerstag, 24. Oktober 2019, 19.30Uhr

Stadtbibliothek Speyer

Bahnhofstraße 56, 67346 Speyer

Preis: Eintritt frei, um Spenden wird gebeten

Ansprechpartner: Stadtbibliothek Speyer (Tel. 06232-141380)

Stadtbibliothek Speyer
23.10.2019

Kultur / Historisches Museum Speyer:

Erfolgreiche Social-Media-Kampagne

Historisches Museum der Pfalz nominiert für den Europäischen Kulturmarken-Award 2019

Das Historische Museum der Pfalz. Foto: Carolin Breckle/Historisches Museum der Pfalz Speyer.

Das Historische Museum der Pfalz wurde für seine Social-Media-Kampagne #strangethingschallenge als eines von drei Projekten in der Kategorie „Europäische Trendmarke des Jahres 2019“ für den Europäischen Kulturmarken-Award 2019 nominiert.

Die Agentur Causales – Gesellschaft für Kulturmarketing und Kultursponsoring gab vergangenen Freitag bekannt, dass eine 42-köpfige Expertenjury aus Kultur, Wirtschaft und Medien tagte und aus insgesamt 105 Wettbewerbsbeiträgen 22 Projekte auswählte, die in acht Kategorien nominiert wurden. Die Einreichungen für den Europäischen Kulturmarken-Awards 2019 stammen aus Deutschland, Frankreich, Holland, Kroatien, Litauen, Österreich, Tschechien und der Schweiz. Die Preisverleihung findet am 7. November 2019 in Essen auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein vor 650 geladenen Gästen aus Wirtschaft, Kultur, Politik und Medien statt und wird von Michelle Müntefering, Staatsministerin für kulturelle Angelegenheiten im Auswärtigen Amt, eröffnet.

Diese fünf Objekte waren der Startschuss der #strangethingschallenge. Foto:
Historisches Museum der Pfalz.

Das Museum startete die #strangethingschallenge im Januar 2019, indem es  fünf kuriose Objekte aus dem eigenen Bestand auf Instagram postete und andere Museen dazu aufforderte, es ihm gleich zu tun: Die Reaktion war überwältigend. Was als kleines Projekt in der Metropolregion Rhein-Neckar begann, hat sich zu einer europaweiten Aktion mit teilnehmenden Museen und Kulturinstitutionen unter anderem aus Deutschland, der Schweiz, Polen, Frankreich und Österreich und mit großer Presseaufmerksamkeit entwickelt. Die Challenge schaffte dabei spielend den Sprung vom reinen Online-Phänomen in den klassischen Kanon der Medien. Am 5. Juli wurde das Historische Museum der Pfalz für die Challenge bereits mit dem Marketingpreis Rhein-Neckar 2019 in der Kategorie Kommunikation ausgezeichnet. „Schon die Nominierung, zu den besten drei Trendmarken des Jahres 2019 zu gehören, ist eine große Auszeichnung für unser Museum“, so Direktor Alexander Schubert. Die #strangethingschallenge habe damit eine weitere Dimension der Wahrnehmung erreicht. „Der erste Erfolg war die riesige Beteiligung von Museen aus ganz Europa, dann folgte die Berichterstattung in TV, Radio und Print. Und nun setzt sich die Erfolgsgeschichte fort, weil bereits die zweite renommierte Fachjury das Projekt als preiswürdig ansieht“.

Der Europäische Kulturmarken-Award wird 2019 bereits zum 14. Mal an Kulturanbieter, -investoren und -tourismusregionen aus ganz Europa verliehen und honoriert herausragende Leistungen in der Vermittlungsarbeit europäischer Kulturanbieter und das Engagement europäischer Kulturinvestoren. Weitere Informationen unter www.kulturmarken.de
Die kuriosen, seltsamen und witzigen Beiträge aller beteiligten Museen und Institutionen zur Challenge sind nach Eingabe des Hashtags #strangethingschallenge auf Instagram zu finden. Das Instagram-Profil des Historischen Museums der Pfalz hat die Adresse www.instagram.com/hmpspeyer, weitere Informationen zum Museum und dessen Ausstellungsprogramm unter www.museum.speyer.de.

Text: Historisches Museum der Pfalz Speyer Foto: Historisches Museum der Pfalz / Carolin Breckle
07.10.2019

X Monroe-Filmabend: Auf einen Klassiker zu Hause bei der Speyerer Oberbürgermeisterin und anderen Gastgebern

Die Speyerer Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler ist eine von sechs Gastgeberinnen und Gastgebern, die je sechs Gäste zu einem privaten Filmabend bei sich zu Hause einladen. Foto: Daniel Lukac.

Es ist ein „Blind-Date“ der besonderen Art: Auf Initiative des Historischen Museums der Pfalz hin laden am Abend des 16. November 2019 sechs Personen des öffentlichen Lebens in Speyer zu sich nach Hause ein, um mit maximal je sechs unbekannten Gästen um 19 Uhr einen Monroe-Filmklassiker zu schauen.

Interessenten melden sich unter Angabe des Films, den sie schauen möchten, per E-Mail an filmabend@museum.speyer.de und bekommen im November eine Adresse mitgeteilt. Welcher Gastgeber die Tür öffnet, bleibt ein Geheimnis. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Folgende Filme stehen zur Auswahl: „Niagara“, „Das verflixte 7. Jahr“, „Bus Stop“ (dieser Film wird ca. 10 Autominuten von der Speyerer Innenstadt aus gezeigt), „Fluss ohne Widerkehr“, „Manche mögen’s heiß“ und „Misfits – Nicht gesellschaftsfähig“.
Pro Anmeldung werden maximal zwei Plätze vergeben.

Der „X Monroe Filmabend“ ist eine auf Einladung von Privatpersonen durchgeführte Veranstaltung, die vom Historischen Museum der Pfalz koordiniert wird. Die Aktion findet anlässlich der Sonderausstellung „Marilyn Monroe. Die Unbekannte“ statt, die noch bis zum 12. Januar 2020 im Historischen Museum der Pfalz gezeigt wird. Weitere Informationen unter www.marilyn-ausstellung.de.

Text: Historisches Museum der Pfalz Speyer Foto: Daniel Lukac
07.10.2019

Kultur / Speyer:

Veranstaltungen in der Stadtbibliothek

Herbstferienprogramm der Stadtbibliothek Speyer:

 „Jacky Marrone jagt die Goldpfote“  ─ interaktive Vorlesestunde für Kinder ab 6 Jahren

Jacky Marrone ist Fuchs und Privatdetektiv mit einer außergewöhnlichen Spürnase für verzwickte Fälle. Gleich sein erster Fall wird rasant: Aurelia, das wertvollste Huhn der Welt, ist verschwunden …

Gemeinsam mit Jacky nehmen wir die Ermittlungen auf und machen uns auf Spurensuche, um den Übeltäter zu entlarven.

Max. Teilnehmerzahl: 10 Kinder.

Dienstag, 08. Oktober 2019, 10.00–11.30 Uhr

Stadtbibliothek Speyer, Bahnhofstr. 54

Tel.: 06232/141380

Der Eintritt ist frei, aber eine vorherige Anmeldung in der Stadtbibliothek ist nötig.

„Von O bis O“ – die  Vorlesezeit der Stadtbibliothek ist aus der Sommerpause zurück

Ab Oktober und bis Ostern wird in der Stadtbibliothek Speyer immer am 1. Samstag im Monat vorgelesen.  Von 11.00 Uhr bis ca. 11.30 Uhr liest eine Lesepatin oder ein Lesepate des Fördervereins „Freunde der Stadtbibliothek e.V.“ eine spannende Geschichte für Kinder ab vier Jahren. Im Anschluss haben die Kinder Zeit zu malen. Der Eintritt ist frei und es ist keine Anmeldung nötig.

Die nächste Vorlesestunde findet am 5. Oktober um 11.00 Uhr statt. Weitere Termine sind

  • 7. Dezember 2019
  • 4. Januar 2020  
  • 1. Februar 2020
  • 7. März 2020     
  • 4. April 2020

Im November findet keine Vorlesestunde statt, da die Stadtbibliothek am 2. November geschlossen ist.

Stadtbibliothek Speyer, Kerstin Bürger
27.09.2019

Städtische Galerie Kulturhof Flachsgasse Speyer

Ausstellung „Elementar-Bilder und Plastiken von Jan Meyer-Rogge, Sigurd Rompza, und Claudia Vogel“ vom 06.10. – 03.11.2019

Eröffnung der Ausstellung „ Elementar-Bilder und Plastiken von Jan Meyer-Rogge, Sigurd Rompza, und Claudia Vogel“ am Sonntag, 6. Oktober 2019, 11 Uhr.

Speyer – In der Ausstellung mit Arbeiten von Jan Meyer-Rogge, Sigurd Rompza und Claudia Vogel werden Skulpturen und Bilder gezeigt. Die Künstlerin und die Künstler ‚forschen‘ in der nichtabbildenden Kunst.
Jan Meyer-Rogge thematisiert in seinen Arbeiten aus Stahl das Gewicht. Die einzelnen Teile seiner Skulpturen ordnet er zu einer Einheit in Balance, er bringt sie ins Gleichgewicht.

Sigurd Rompza thematisiert in seinen Reliefs, die er als ‚Farb-Licht-Modulierungen‘ bezeichnet, die Veränderung der Farbe durch Licht. Farbe erfährt eine Umwandlung hinsichtlich Farbton, Helligkeit und Sättigung.

Wie für ihn ist auch für Claudia Vogel die Farbe Gegenstand von Malerei. Sie zeigt Merkmale von Farbe, indem sie die Farbe durch den Bildträger von hinten nach vorne durchreibt oder durchdrückt. Farbe wird so reliefhaft.

Lesen sie hier die Einladung als pdf:

Kulturbüro der Stadt Speyer, Beate Jilg
27.09.2019

Kultur:

10. Landesorchesterwettbewerb in Speyer

Spitze der rheinland-pfälzischen Laienorchester präsentiert sich
am 26. und 27. Oktober in der Stadthalle Speyer

Zum 10. Mal findet in diesem Jahr vom 26. bis 27. Oktober 2019 der Landesorchesterwettbewerb in der Stadthalle Speyer statt, bei dem sich rheinland-pfälzische Laienmusiker aus 17 Orchestern in 11 Kategorien musikalisch miteinander messen. Die Vorspiele sind öffentlich und finden am Samstag zwischen 10:30 Uhr und 17 Uhr und am Sonntag zwischen 11.00 Uhr und 15.30 Uhr statt. Der Eintritt hierzu ist frei. Am Samstagabend findet um 19.30 Uhr eine große Big Band Nacht statt, bei der vier rheinland-pfälzische Big Bands zu hören sein werden.

Die Kammerphilharmonie „musica viva“ vom Landesmusikgymnasium Montabaur unter der Leitung von Tobias Simon war auch beim 9. Landesorchesterwettbewerb 2015 in Kaiserslautern dabei.

Speyer – Neben dem Leistungsvergleich der Orchester, die sich bei einer erfolgreichen Teilnahme für den Deutschen Orchesterwettbewerb 2020 in Bonn qualifizieren können, steht auch der Begegnungsgedanke im Mittelpunkt. Hintergrund ist, dass Begegnung und Leistungsvergleich gleichermaßen dem Ziel dienen, gemeinsames Musizieren in einem Ensemble, individuelles Können und sinnvolle Freizeitbeschäftigung miteinander zu verbinden.

Die Austragung des Wettbewerbs ist öffentlich, interessierte Zuhörer sind herzlich willkommen! Für die Big Band Nacht sind ab 12.9. Tickets zum Preis von 10 € bzw. 8 € ermäßigt unter www.reservix.de sowie an der Abendkasse erhältlich. Inhaber der Rheinpfalz-Card erhalten ebenfalls ermäßigten Eintritt.

Ausgerichtet wird der Landesorchesterwettbewerb vom Landesmusikrat Rheinland-Pfalz in Kooperation mit der Stadt Speyer. Ermöglicht wird der Wettbewerb durch das Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, der BASF Ludwigshafen, der Kulturstiftung Speyer und der GlücksSpirale von Lotto Rheinland-Pfalz.

Kurzinformation:

Die öffentlichen Vorspiele zum Landesorchesterwettbewerb finden bei freiem Eintritt am Samstag von 10.30-17 Uhr und am Sonntag von 11-15.30 Uhr in der Stadthalle Speyer statt. Die Big Band Nacht am 26.Oktober beginnt um 19.30 Uhr. Inhaber der Rheinpfalz-Card erhalten die Karten zum ermäßigten Preis.

Tickets für die Big Band Nacht zum Preis von 10 Euro/8 Euro sind im Vorverkauf erhältlich unter www.reservix.de sowie an den bekannten Vorverkaufsstellen. An der Abendkasse kosten die Karten 12 Euro bzw. 10 Euro.

Programm

Samstag, 26. Oktober 2019

  • 10:30 Sinfonisches Blasorchester Ludwigshafen
  • 11:20 Sinfonisches Blasorchester am LMG Montabaur
  • 12:10 Cornelius Brass (Mainz)
  • 12:55 Brass Cats (Kaiserslautern)
  • 14:45 Mandolinenorchester „Rietania“ Rhodt
  • 15:30 Zupforchester Ötzingen
  • 16:15 Pälzer Saidezerrer (Landau/Pfalz)

Große Big Band-Nacht, Samstag, 26. Oktober 2019

  • 19:30 Track 4 Big Band (Frankenthal)
  • 20:10 Big Band der Hochschule Kaiserslautern
  • 21:00 Blue Note Big Band (Neustadt/Weinstraße)
  • 21:40 Uni Big Band Kaiserslautern

Sonntag, 27. Oktober 2019

  • 11:00 Blockflötenensemble „Klangfarbe“ (Mainz)
  • 11:45 flautastique (Montabaur)
  • 12:30 cantomano (Montabaur)
  • 13:30 Kammerphilharmonie „musica viva“ (Montabaur)
  • 14:15 Kammerorchester der Kreismusikschule Rhein-Hunsrück (Simmern)
  • 15:00 Alba (Donnersbergkreis/ Bad-Kreuznach)

(Programmänderungen vorbehalten)

Text: Landesmusikrat Rheinland-Pfalz e. V. Foto: Thomas Brenner
19.09.2019

Technik Museum Speyer / Sinsheim:

Leidenschaft, Emotionen und Eleganz auf 3.000 m²

„Mythos Alfa Romeo“ – erste Sonderausstellung in der neuen Halle 3 des Technik Museum Sinsheim

Sinsheim – Am Donnerstag, 19. September 2019 schlägt das Technik Museum Sinsheim ein neues Kapitel auf und öffnet die Tore zur neuen 3.000 qm großen Halle 3. Die erste Sonderausstellung ist der Traditionsmarke Alfa Romeo gewidmet. Dank dem Alfa-Romeo-Werksmuseum „La Macchina del Tempo“ und privater Leihgeber zeigt „Mythos Alfa Romeo“ die einzigartige 109-jährige Historie anhand von legendären Rennwagen, beeindruckenden Serienfahrzeugen und technischem Equipment.

„Es finden jährliche wechselnde Sonderausstellungen statt, dadurch bleibt das Museum aktuell und für unsere Besucher attraktiv. Wir müssen den jungen, an historischen Fahrzeugen Interessierten, eine Plattform bieten. Viele Oldtimer wachsen nach. Geplant ist, dass ein einmaliger Besuch des Museums für den Fan zur Pflicht wird, weil es jedes Jahr etwas Neues zu sehen gibt“, so Museumspräsident Hermann Layher.

Die hochangebrachten Schaufenster an der Halle 3 gewähren einen Blick auf die jeweils aktuelle Ausstellung. Innerhalb der Ausstellung können auch Events und Veranstaltungen durchgeführt werden.

Aus Elementen des historischen Bahnstegs des Bahnhofs Sinsheim, ein Wahrzeichen der Stadt, wurde die Sinsheim – Plattform gebaut. Von dieser Plattform aus kann man die ganze Stadt überblicken. „Es ist das erste Mal, dass eine Freizeiteinrichtung schon im Bau und in der Architektur die Stadt Sinsheim mit einbezieht, so Hermann Layher. Herr Oberbürgermeister Albrecht wird die Sinsheim-Fahne hissen.

Seit 1910 ist Alfa Romeo der Inbegriff für herausragende Technik, bahnbrechende Innovationen und atemberaubendes Design. Die Sonderausstellung „Mythos Alfa Romeo“ entführt die Museumsbesucher in die Welt des wohl traditionsreichsten Automobilherstellers aller Zeiten.

Das Automobil mit dem geheimnisvollen Markenlogo ist zu jeder Zeit Anlaufstelle und ein Knotenpunkt für bedeutende Persönlichkeiten des vergangenen Jahrhunderts: Designer wie

Pininfarina entwarfen für das Haus zeitlose Klassiker; Rennfahrer wie Tazio Nuvolari, Enzo Ferrari oder Jean Alesi aber auch Konstrukteure und Designer entwickelten die Marke weiter und füllten diese mit Leben. Legendäre Rennsportsiege, Ingenieurskunst „made in Italy“ und ein auffälliges Design verhalfen dem schnittigen Mailänder so zum Kultstatus.

Bei Alfa Romeo stand nicht nur das Auto im Vordergrund, sondern ein ganzes Lebensgefühl. Schließlich wurden die Autos nicht gebaut, sondern kreiert, heißt es bei Alfa Romeo Germany. „In unserer Ausstellung werden wir zusammen mit Alfa Romeo einen Überblick über die Geschichte des Hauses sowohl im Motorsport als auch im Design zeigen. Dies beginnt in der Vorkriegszeit mit Spitzenmodellen wie einem 6c Mille Miglia und führt weiter mit Designikonen wie einem Montreal bis hin zu Autos mit Seltenheitswert wie einem Alfa Romeo Matta“, kommentiert Ausstellungskurator Moritz Dressel den Inhalt der neuen Sonderausstellung.

Wer das Technik Museum Sinsheim kennt, der weiß, wie bunt und abwechslungsreich es gestaltet ist. In jeder Ecke gibt es etwas Neues zu entdecken. Bugattis umringen die Concorde-Triebwerke, ein riesen U-Boot-Motor steht zwischen unzähligen klassischen Oldtimern. In der Halle 3 dürfen sich die Besucher auf eine komplett andere und durchaus beeindruckende Gestaltung freuen. Das minimalistische Design lenkt den Blick auf das Wesentliche: die Autos. Nur die typischen Alfa Romeo- und gleichzeitig die Farben Italiens dominieren in der sonst im kühlen Weißgrau gehaltenen Halle 3. Von der Decke herabhängende Banner sowie festangebrachte Tafeln erzählen die Geschichte rund um die „Meccanica delle Emozioni“.

Die Ausstellung selbst ist in Themengebiete unterteilt. Auf unterschiedlich hohen Podesten werden die zeitlosen Klassiker ins beste Licht gerückt und von ihrer schönsten Seite präsentiert. So auch zum Beispiel der Alfa Romeo Matta AR 52 von 1952. Hier steht das AR für „Autovetture da Ricognizione“ – zu Deutsch: Spähwagen. War es ursprünglich für das italienische Militär gedacht, gibt es davon nur 154 Exemplare in ziviler Ausführung. Oder aber ein Alfa Romeo RL von 1922. Aus dieser Baureihe stammt das Siegerfahrzeug, welches 1923 das Langstreckenrennen Targa Florio gewann. So zierte eine Zeitlang ein Siegerkranz das Logo an allen Alfa-Fahrzeugen. Ein weiteres Highlight ist der Junior Zagato von 1972. Dieses zweitüriges Fließheck-Sportcoupé, von Ercole Spada entworfen und vom italienischen Karosseriehersteller Zagato produziert, war bei seiner Premiere 1969 designtechnisch seiner

Zeit deutlich voraus. Fortan fanden sich die glatten und schnörkellosen Flächen sowie die große verglaste Heckklappe bei den nachfolgenden Kompaktwagen und sportlichen Coupés wieder.

Die neue Sonderausstellung „Mythos Alfa Romeo“ ist ab Donnerstag, 19. September 2019 in der neuen Halle 3 des Technik Museum Sinsheim täglich ab 9 Uhr zu sehen. Der Besuch ist im Gesamteintrittspreis des Museums enthalten. Mehr Informationen dazu: www.technik-museum.de/alfa

Technik Museum Speyer
19.09.2019

Programm für Science Fiction Treffen im Technik Museum Speyer

Speyer – In nicht ganz zwei Wochen (28. & 29.09.2019) wird Speyer wieder zum Treffpunkt für Fans von Science Fiction, Superhelden oder vielen anderen Figuren aus Film und Fernsehen.

Das Programm steht und ist auch bereits auf der Homepage des Technik Museum Speyer veröffentlicht. Die Besucher erwartet wieder ein abwechslungsreiches und buntes Programm für große und kleine Fans.

Unter www.technik-museum.de/sci-fi gibt es alle aktuellen Infos zur Veranstaltung.

Lesen sie hier das Programm als pdf:

Sehen sie hier die Videoankünding der SciFi Days:

Technik Museum Speyer
19.09.2019

Weiterer Synchronsprecher beim Science Fiction Treffen Speyer

Zusage von Julien Haggège: die Stimme von Kylo Ren

Speyer – Kurz vor dem Science Fiction Treffen im Technik Museum Speyer tut sich noch mal etwas bei den Ehrengästen. Leider musste Björn Schalla seine Teilnahme am Event, bedingt durch kurzfristige berufliche Verpflichtungen, absagen. Aber durch seine guten Kontakte in die Welt der Synchronsprecher war schnell jemand gefunden, der ebenfalls sehr gut nach Speyer passt. Julien Haggège spricht in den neuen Star Wars Filmen den Charakter Kylo Ren. Zusammen mit seiner Kollegin Kaya Marie Möller, die in Star War die Jedi Rey spricht, hat man hier ein sehr interessantes „Paar“ zusammen. 

Julien Haggège wurde als Sohn der Schauspielerin Eva-Maria Werth geboren. Seit seiner Kindheit synchronisierte Julien schon etliche Spielfilm- und Serienproduktionen. Bekannt wurde er, als er für die MTV-Kultserie Beavis & Butthead der durchgeknallten Figur Beavis seine Stimme lieh. Film- und Serienjunkies kennen seine Stimme unter anderem auch von den Rollen Dean Winchester aus Supernatural, Eric Northman aus True Blood, Hikaru Sulu aus den aktuellen Star Trek Filmen, oder als Jake Sisko aus Star Trek: Deep Space Nine. Auch den Anime-Fans ist seine Stimme wohlbekannt, ob als L aus Death Note oder als Kaito Kid aus Detektiv Conan. Gemeinsam mit seinen Kollegen Florian Clyde und Kaya Marie Möller gibt Julien Haggège an beiden Tagen Autogramme und ist Teil der Talkrunde am Samstagmittag.

Das genaue Programm zur Veranstaltung sowie allgemeine Informationen gibt es unter www.technik-museum.de/sci-fi

Text: Technik Museum Speyer Foto: Daniel Dornhoefer
19.09.2019

Erster Vortrag einer Astronautin am 20. Oktober im Technik Museum Speyer

Speyer – Das Thema Raumfahrt begeistert nicht nur Männer. Auch für Frauen ist es ein spannender Bereich, ob als Hobby oder als Arbeitsplatz. Über 50 Raumfahrer besuchten bisher Europas größte Raumfahrtausstellung „Apollo and Beyond“ im Technik Museum Speyer. Sie hielten Vorträge und standen bei Fragerunden Rede und Antwort. Am Sonntag, 20. Oktober 2019 wird erstmals eine Astronautin einen Vortrag im Museum halten. Heidemarie Stefanyshyn-Piper ist eine ehemalige US Astronautin der NASA und war mit den Missionen STS-115 und STS-126 insgesamt 27 Tage, 15 Stunden und 35 Minuten im Weltraum. Sie führte dabei fünf Außenbordeinsätze mit einer Dauer von 33 Stunden und 42 Minuten durch. Bei ihrem Vortrag berichtet die Amerikanerin über ihre beiden Raumfahrtmissionen und welche familiäre Verbindung sie unter anderem zu Deutschland hat. Der Vortrag findet in englischer Sprache statt und beginnt um 14.00 Uhr im FORUM Kino. Die Präsentation ist im Eintrittspreis des Museums enthalten. Informationen gibt es unter www.technik-museum.de/astronautin.

US Astronautin Heidemarie „Heide“ Stefanyshyn-Piper

Heidemarie wurde am 7. Februar 1963 in Saint Paul, Minnesota als das Kind von Einwanderern geboren. Der Vater der ehemaligen NASA Astronautin und Marineoffizierin stammte ursprünglich aus der Ukraine, die Mutter kam aus Deutschland. Nach ihrer Ausbildung nahm „Heide“ ihren aktiven Dienst in der Marine auf – Ziel war es Marinepilotin zu werden. Doch durch einen nicht bestandenen Augentest zerschlug sich ihr Traum und es musste ein anderer Weg her. Am Naval Diving and Salvage Training Center in Florida ließ sie sich zur Marine- und Bergungstaucherin ausbilden. Nach einem Jahrzehnt als Taucherin bewarb sie sich mit Erfolg bei der NASA. Am 1. Mai 1996 wurde Stefanyshyn-Piper aus 2.432 Anwärtern ausgewählt und begann im August desselben Jahres ihre zweijährige Grundausbildung im Johnson Space Center zur Astronautin. Als vollwertige Missionsspezialistin arbeitete sie anfangs bei den Unterstützungsmannschaften und half den Shuttle-Besatzungen am Starttag beim Einstieg in die Raumfähre. Im Februar 2002 gab es dann endlich das „Go“ für ihren ersten Raumflug. Doch durch das Unglück der Raumfähre Columbia am 1. Februar 2003 verzögerte sich ihr Einsatz um vier Jahre. Am 9. September 2006 war es dann soweit und es ging mit der Raumfähre Atlantis zur Mission STS-115 erstmals ins Weltall. Hauptnutzlast war das 16 Tonnen schwere Element P3/P4, mit dem die Internationale Raumstation erweitert wurde. Während der Mission unternahm die Astronautin zwei Außenbordeinsätze mit einer Dauer von 13 Stunden und 8 Minuten. Sie montierte P3/P4 am P1-Träger, stellte alle notwendigen Verbindungen her und aktivierte ein Kühlsystem. Die Mission dauerte 11 Tage, 19 Stunden und 6 Minuten. Zur zweiten Mission ging es am 15. November 2008. Mit STS-126 flog „Heide“ zu einer Versorgungs- und Reparaturmission der ISS. Bei diesem Flug unternahm sie drei Außenbordeinsätze mit einer Dauer von 20 Stunden und 34 Minuten. Die Mission endete am 30. November 2008 mit der Landung der Raumfähre Endeavour auf der Edwards Air Force Base in Kalifornien. Die Mission dauerte 15 Tage, 20 Stunden und 29 Minuten. Heidemarie Stefanyshyn-Piper verließ die NASA im Juli 2009 und kehrte zum Naval Sea Systems Command zurück.

Technik Museum Speyer
19.09.2019

Historische Museum der Pfalz Speyer

„Manche mögen’s heiß“ kam vor 60 Jahren in die deutschen Kinos

Mehr über Marilyn Monroes größten Kinoerfolg in der Ausstellung im Historischen Museum der Pfalz Speyer

1959 erschien mit „Some like it hot“, mit dem deutschen Filmtitel „Manche mögen‘s heiß“, der Film der Hollywood-Schauspielerin Marilyn Monroe mit dem größten Bekanntheitsgrad. Am 29. März 1959 kam „Some like it hot“ in die amerikanischen Kinos und wurde ein großer finanzieller Erfolg. Auch in anderen Ländern war die Komödie sehr erfolgreich. In Deutschland kam die amerikanische Produktion mit dem deutschen Titel „Manche mögen’s heiß“ am 17. September 1959 in die Kinos. Der Film wurde vom American Film Institut als beliebteste Komödie des 20. Jahrhunderts gelistet.

Nach dem „verflixten siebten Jahr“ war es für Marilyn Monroe bereits die zweite Zusammenarbeit mit dem Regisseur Billy Wilder.
Aus dessen Nachlass stammen viele der Objekte, die anlässlich des 60-jährigen Jubiläums von „Manche mögen’s heiß“ im Historischen Museum der Pfalz in einem eigenen Themenbereich präsentiert werden.
Neben diesen seltenen Einblicken in das Archiv von Billy Wilder sind auch bisher noch nie öffentlich gezeigte Fotografien des Speyerer Fotografen Manfred Kreiner zu sehen.

Kreiner hatte Marilyn Monroe 1959 während ihrer Werbetour in Chicago zu ihrem Film „Manche mögen‘s heiß“ begleiten dürfen. Aus dieser Fotosession stammen 15 Fotografien, die in der Ausstellung „Marilyn Monroe. Die Unbekannte“ im Historischen Museum der Pfalz erstmals zu sehen sind.

Rund 400 Exponate, darunter viele Objekte aus dem Privatnachlass von Marilyn Monroe geben tiefen Einblick in das Privatleben der Hollywood-Ikone: Zu den ganz persönlichen Exponaten zählen ihr Terminkalender von 1961 mit privaten Aufzeichnungen, aber auch Schuhe, Kleidungsstücke, Pflege- und Stylingprodukte, private Fotoaufnahmen und Zeichnungen sowie Briefe.

Die Ausstellung ist noch bis 12. Januar 2020 im Historischen Museum der Pfalz Speyer zu sehen.  

Hintergrundinformationen:

Weitere Informationen zu den Terminen für die öffentlichen Führungen unter www.marilyn-ausstellung.de.

Das Historische Museum der Pfalz ist dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet, an Feiertagen auch montags. Informationen zu den Sonderöffnungszeiten unter www.museum.speyer.de

Text: Historischen Museum der Pfalz Speyer Foto: Speyer 24/7 News, dak
19.09.2019

Kultur:

Künstlerbund Speyer:

Ausstellung im Künstlerbund  „NICOLAS WITSCHI – Werkschau“

Künstlerbund Speyer
12.09.2019

Stadt Speyer:

Finale für das Gryne Band – Bonsai, Herbarium, spontanes Singen und Abschlussfest im Adenauerpark

Speyer – Der gryne Sommer in Speyer zeigt noch einmal bunte Blüten. Mit einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm im September wird am Wochenende das Finale der großen Beteiligungsaktion eingeläutet.       

Der kommende Samstag und Sonntag, 14. und 15. September, jeweils 11 bis 16 Uhr, ist den Bonsai, der  großen Leidenschaft für kleine Bäume gewidmet.  Der Glaspavillon im Rathausrückgebäude wird für zwei Tage zur Ausstellungsfläche mit begleitenden Rundgängen durch eine umfangreiche Präsentation von Bonsai.  Jeweils 14 Uhr gibt es eine Einführung in die Bonsai-Technik für Anfänger*innen und Fortgeschrittene durch die Firma „Bonsai-Gestaltung Sturm“.

Am Sonntag, 15. September, 19 Uhr, lädt der Rosa Luxemburg-Club in die Gotische Kapelle im  Adenauerpark ein, um an die Kommunistin und Blumenfreundin Rosa Luxemburg zu erinnern, die vor 100 Jahren in Berlin ermordet wurde. Sabrina Albers liest aus den Briefen, die Rosa Luxemburg aus der Haft an Freund*innen und Genoss*innen  geschrieben hat. Die Revolutionärin und leidenschaftliche Kriegsgegnerin sammelte sowohl in Freiheit als auch in Gefangenschaft Pflanzen, die sie ab Mai 1913 in ihrem Herbarium – einem Heft, in dem sie diese presste und penibel beschriftete – anlegte. Die Liebe zu den Blumen begleitete sie ein Leben lang.

Am Freitag, 27. September, 18 Uhr, wird noch einmal das Singen im Grynen geübt: Spontan, gemeinsam und ohne Noten. Jutta Brandel singt mit Menschen im Adenauerpark, ohne Vorbereitung und in der Natur unter freiem Himmel. Anmeldung per Mail an kulturbuero@stadt-speyer.de   

Als Dankeschön für diesen grynen Sommer in Speyer lädt Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler dann am 29. September, ab 16 Uhr alle Mitwirkenden, Pflanzpat*innen, Freund*innen und Gärtner*innen des Grynen Bandes in den Adenauerpark zum großen Abschlussfest ein. Für gute Laune, kulinarisches Wohlbefinden und Spannung sorgen das gryne Duo Radikal, die Dampfnudelmanufaktur Wolke 7 und eine Prämierung der fünf schönsten bzw. originellsten Pflanzkisten des Grynen Bandes. Bei Regen findet das Fest in der Kapelle statt. Gäste sind willkommen.  

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen im September ist frei. Ausführliche Infos unter www.speyer.de/gryn

Der Umbruch in der Speyerer Winkeldruckerey ist gelungen: Druckerwochenenden werden auch 2019/2020 fortgesetzt

Speyer – Nach der erfolgreichen Neustrukturierung der Speyerer Winkeldruckerey im vergangenen Jahr, werden die beliebten Druckerwochenenden auch in der Saison 2019/2020 fortgesetzt. Die eingeladenen Gastdruckerinnen und -drucker präsentieren das große Spektrum der Druckkunst, von Holz- und Linolschnitt über Plakatgestaltung bis hin zum Schriftdesign.

Eröffnet wird die Saison am 28. und 29. September von einem der wichtigsten zeitgenössischen Linolschneider, dem Berliner Philipp Hennevogl. Der für seine fotorealistischen Arbeiten bekannte Künstler hat sich in Rheinland-Pfalz insbesondere als Mainzer Stadtdrucker 2010/2011 einen Namen gemacht. Am 26. und 27. Oktober folgt mit Hannes Steinert ein vor allem im süddeutschen Raum umtriebiger Künstler. Seine Landschaftsszenen und Stillleben sind äußerst farbenprächtig und plakativ. Ein neuer Akzent wird am 23. und 24. November gesetzt. Erstmals in der Geschichte der Winkeldruckerey wird ein Plakatgestalter zu Gast sein. Mit dem Schweizer Niklaus Troxler konnte hier gleich einer der bedeutendsten seiner Zunft gewonnen werden. Seine Plakate sind in den wichtigsten internationalen Designsammlungen, z.B. dem Museum of Modern Art in New York, vertreten.

Zu Beginn der zweiten Saisonhälfte steht bei Anastasiya Nesterova am 18. und 19. Januar der Farbholzschnitt im Mittelpunkt. Die gebürtige Ukrainerin hat sich der Technik des „verlorenen Druckstocks“ verschrieben und arbeitet in thematischen Zyklen. Am 15. und 16. Februar kehrt mit Thomas Siemon ein alter Bekannter aus der Ära von Artur Schütt nach Speyer zurück. Der Gründer des Leipziger Druckateliers „carpe plumbum“ hat seinen Arbeitsschwerpunkt in der Zwischenzeit jedoch von Büchern auf Druckgrafik verlagert. Das letzte Druckerwochenende der Saison findet anlässlich des Tages der Druckkunst am 14. und 15. März statt und beleuchtet einen weiteren Aspekt, die Typographie. Aus Leipzig zu Gast sein wird der typographische Gestalter Pierre Pané-Farré, Mitbegründer des Schriftlabels „Forgotten Shapes“.

An den Druckerwochenenden wird am Samstag und Sonntag jeweils von 11 bis 18 Uhr bei „offener Werkstatt“ in der Winkeldruckerey im Kulturhof Flachsgasse gearbeitet. Besucher können den Gastdruckerinnen und -druckern beim Werken über die Schulter schauen.

Darüber hinaus werden im Typographischen Kabinett im Kulturhof Flachsgasse für ca. vier Wochen die vor Ort entstandenen Blätter sowie weitere Drucke aus der Heimatwerkstatt der jeweiligen Gastdruckerinnen und -drucker gezeigt. Zu sehen ist diese Ausstellung bei freiem Eintritt von Donnerstag bis Sonntag jeweils von 11 bis 18 Uhr.

Stadt Speyer
12.09.2019

Musikunterricht nach der Suzuki-Methode

Speyer – Die Musikschule der Stadt Speyer bietet ab November wieder Violinen-Kurse nach der Suzuki Methode an. Bereits ab vier Jahren können nach dieser Methode Kinder an einem Instrument ausgebildet werden. Interessierte Eltern sind herzlich eingeladen, sich am Mittwoch, 25. September 2019, zwischen 14:30 Uhr und 17:00 Uhr vor Ort selbst ein Bild von den bereits laufenden Kursen zu machen. Hierzu ist eine Anmeldung beim Sekretariat der Musikschule nötig, telefonisch unter 06232-141340 oder per Email an musikschule@stadt-speyer.de. Bei Überbelegung stehen weitere Termine zur Verfügung.

Die Suzuki-Methode ist eine besondere Form des frühinstrumentalen Musikunterrichts, benannt nach ihrem Begründer Shinichi Suzuki, wonach Kinder zunächst nach Gehör musizieren, bevor sie das Notenlesen erlernen – so wie sie zunächst sprechen und dann erst lesen lernen. Shinichi Suzuki nannte seine Methode auch „Talenterziehung“. Er war zutiefst davon überzeugt, dass Talent und Begabung nicht angeboren sind, sondern dass jedes Kind sie entwickeln könne, wenn es nur entsprechend dem eigenen Wissens- und Entwicklungsstand von liebevollen Eltern und Lehrer*innen gefördert und unterrichtet würde. Im Alter von drei bis vier Jahren sei die kindliche Freude an der Musik noch ganz lebendig und das Lernen nach Gehör und durch Imitation selbstverständlich, so Suzuki.

Anmeldungen können direkt über die Homepage der Musikschule www.musikschule.speyer.de vorgenommen werden.

Stadt Speyer
12.09.2019

Sealife Speyer GmbH:

Ein Bali-Besuch mit positiven Folgen für „Meer“ Lebensraum

Das Wort Nachhaltigkeit ist gerade in aller Munde und vor allem die Aktionen sowie Diskussionen rund um Klimaschutz-Initiativen und ‚Fridays4Future‘-Bewegungen täglich Thema in Nachrichten und Sozialen Medien. Wikipedia sagt Nachhaltigkeit sei „ein Handlungsprinzip zur Ressourcen-Nutzung, bei dem eine dauerhafte Bedürfnisbefriedigung durch die Bewahrung der natürlichen Regenerationsfähigkeit der beteiligten Systeme gewährleistet werden soll.“ Der Mensch möge also achtsam mit der Erde umgehen, wenn er hier noch lange leben möchte. Alternativer Lebensraum ist nicht vorhanden.

Wiederherstellung eines Korallenriffs vor Bali

Speyer – Auch SEA LIFE beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit diesem Thema und setzt sich weltweit im Rahmen der eigenen Umweltschutzorganisation SEA LIFE Trust für die Erhaltung des Lebensraums Meer ein. So auch kürzlich das SEA LIFE Speyer mit einer ganz besonderen Aktion. Und zwar nicht im pfälzischen Speyer, sondern dem indonesischen Bali: Arndt Hadamek, biologischer Leiter des SEA LIFE Speyer war in diesem Jahr mit seinen SEA LIFE-Kollegen aus London, Dallas, Melbourne und Brighton als einer von fünf Experten auf der für ihre Korallenriffe bekannte Vulkaninsel, um dort neun Tage lang mit der Indonesian Nature Foundation im LINI Aquaculture and Training Center zu arbeiten und Teile ebendieser Korallenriffe wiederherzustellen.

Arndt Hadamek (links) und seine Kollegen der SEA LIFE Standorte weltweit.

Die SEA LIFE Experten schulten die dortigen Kollegen, Mitarbeiter und Einheimischen in Aquakulturtechniken sowie im Wiederaufbau beschädigter Korallenriffe und halfen sowohl über wie auch unter Wasser dabei, ein künstliches Riff zu erneuern, um die lokalen Riffe von LINI zu erweitern. „Eine Herzensangelegenheit“ findet Arndt Hadamek, der sagt zum ersten aber nicht zum letzten Mal auf Bali gewesen zu sein: „Die Arbeit mit den Kollegen, aber vor allem Einheimischem war gleichermaßen inspirierend wie wichtig und ich freue mich so einen weiteren Beitrag zur Erhaltung des Lebensraum Meer leisten zu können. Der Bali-Besuch 2019 wird 2020 mit Sicherheit wiederholt – mal sehen wie die Unterwasserwelt unsere ‚neuen‘ Korallenriffe bis dahin angenommen hat.“

SEA LIFE Deutschland GmbH, Niederlassung Speyer
12.09.2019

„Weinprobe unter Wasser“ im Sea Life

Das erfolgreiche Event-Konzept der „Weinprobe unter Wasser“ startet mit neuen Terminen in den Herbst 2019. Wie bereits in den Vorjahren bietet das Aquarium am Rhein gemeinsam mit dem Winzerpaar des Weingut Bender das Neustadt-Geinsheim eine Weinprobe kombiniert mit einer kurzweiligen Führung.

Speyer – Es ist wieder soweit. Das erfolgreiche Event-Konzept der „Weinprobe unter Wasser“ startet mit neuen Terminen in den Herbst 2019. Wie bereits in den Vorjahren bietet das Aquarium am Rhein gemeinsam mit dem Winzerpaar des Weinguts Bender das Neustadt-Geinsheim eine Weinprobe unter Wasser.

Bei der Weinprobe unter Wasser erwartet die Gäste eine Führung, bei der sie nicht nur einen tiefen Einblick in die Unterwasserwelt, sondern auch in ihre Gläser, gefüllt mit besonderen Weinen aus der Pfalz, bekommen. Das Winzerpaar Melissa und Stefan Bender nehmen die Gäste mit auf eine ganz besondere Reise für die Sinne. An jeweils drei Stationen in der Ausstellung werden verschiedene Weine mit ihren individuellen Eigenschaften vorgestellt.

Die Ticketanzahl je Termin ist auf 25 limitiert und online unter www.sealife.de buchbar. Die Weinprobe kostet 30 Euro, hierin sind die Führung, die Weinprobe und ein kleiner Snack inklusive. Im Anschluss an die Veranstaltung können die verköstigten Weine erworben und direkt mit nach Hause genommen werden.

Termine:

  • 28.09.2019
  • 26.10.2019
  • 16.11.2019
  • 07.12.2019

SEA LIFE Deutschland GmbH, Niederlassung Speyer
12.09.2019

Kultur / Stadtbibliothek Speyer:

Weltalphabetisierungstag 2019

Insgesamt 6,2 Millionen Erwachsene in Deutschland haben Schwierigkeiten, deutsche Texte zu verstehen. Zu dieser Kategorie werden all jene gezählt, die einzelne Sätze lesen oder schreiben können, aber keine zusammenhängenden Texte verstehen.

Ein Anlass für die Volkshochschule und die Stadtbibliothek seit 2012 jährlich, im Rahmen des diesjährigen Weltalphabetisierungstages, den Zugang zum Lesen zu fördern durch die Aktion Pflück Dir ein Buch:

Pflück Dir ein Buch – Gratis-Lesefutter gegen den Analphabetismus

Wir laden Sie ein, Bücher im Vorgarten der Villa Ecarius kostenlos „zu pflücken“, sie mit nach Hause zu nehmen und zulesen.

  • Ort                              Villa Ecarius, Vorgarten
  • Aktionszeitraum       Montag, 09.09.2019 bis Mittwoch, 11.09.2019

Bereits seit Mitte der 80iger Jahre bietet die vhs Speyer unterstützende Angebote für Menschen an, die mit Lese- und Schreibschwierigkeiten kämpfen. Neben den bewährten Kursangeboten „Lesen und Schreiben lernen“ zeigt die vhs in diesem Jahr einen Film, der für das Thema sensibilisieren soll:

  • Dyslexie – Der Kampf mit den Buchstaben
  • Film von Marc-Andreas Bochert, 2017

In Speyer leben statistisch gesehen rund 4000 Menschen, die nicht ausreichend lesen und schreiben können. Um auf das Thema aufmerksam zu machen, zeigt die Volkshochschule in Kooperation mit dem Kompetenznetzwerk Grundbildung und Alphabetisierung Rheinland-Pfalz (www.grubinetz.de) und dem Mehrgenerationenhaus Speyer den Film „Dyslexie – Der Kampf mit den Buchstaben“: Philipp Halbe aus einem bildungsnahen Elternhaus kann nicht lesen und schreiben. Er geht dem Leben aus dem Weg, arbeitet nachts in einer Bar und lässt sich auf keine ernsthaften Beziehungen ein. Als eines Tages seine Tochter Lily vor der Tür steht, muss er sich den Herausforderungen stellen …

  • Ort                  Villa Ecarius, Vortragssaal
  • Termin           Fr. 22.11.2019, 18.00-21.00 Uhr

Seit 2015 gibt es in der Stadtbibliothek ein Regal mit Büchern in Einfacher Sprache. In unserer Gesellschaft ist Lesen eine Schlüsselqualifikation. Die Bücher in Einfacher Sprache sollen helfen Bildungsbarrieren abzubauen. Denn nur wer über die notwendigen Informationen verfügt, kann selbstbestimmt Entscheidungen über das eigene Leben treffen.

Stadtbibliothek Speyer
03.09.2019