Historisches Museum der Pfalz, Speyer

Trotz pandemiebedingter Schließung erfolgreiche Bilanz für Medicus und Grüffelo im Historischen Museum der Pfalz

100.816 Besucher kamen 2020 in das Museum in Speyer

Das Historische Museum der Pfalz startete sehr erfolgreich in das Jahr 2020: In den ersten 10 Wochen strömten über 85.000 Menschen zu den beiden Ausstellungen „Medicus – Die Macht des Wissens“ und „Der Grüffelo“. Einen vergleichbar großen Besucheransturm hatte das Museum zuletzt 2014 und 2015 zur Titanic-Ausstellung.

Dann kam im März unvermittelt die Corona-Pandemie in Deutschland an und damit die lange Phasen der Zwangsschließung und des eingeschränkten Museumsbetriebs. Zweimal wurden die Ausstellungen „Medicus“ und „Grüffelo“ eröffnet, zweimal mussten sie wieder geschlossen werden.

„Gerade für unser Haus, das seit vielen Jahren auf die publikumsträchtigen, großen Sonderausstellungen ausgerichtet und wirtschaftlich von deren Erfolg abhängig ist, bedeuteten die verschiedenen Lockdowns, ob „light“ oder „hart“, wahrhaft strukturelle Erschütterungen“, zieht Direktor Alexander Schubert Bilanz. So blieb erstmals seit vielen Jahren die Gesamtbesucherzahl weit hinter den Erwartungen zurück.
Insgesamt besuchten 100.816 Menschen 2020 die Sonder- und Sammlungsausstellungen sowie Veranstaltungen des Speyerer Museums.
Während des Lockdowns bietet der virtuelle Rundgang unter www.medicus-ausstellung.de durch die Medicus-Ausstellung spannende Einblicke und detailreiche Informationen.

Die Vorbereitungen für die nächste Sonderausstellung im Jahr 2021 laufen bereits auf Hochtouren: Ab 9. Mai zeigt das Historische Museum der Pfalz die Ausstellung „Rendezvous. Frankreichs Militär in der Pfalz 1945 – 1999“. Die Ausstellung nimmt die Aussöhnung und Freundschaft mit dem französischen Nachbarn in den Blickpunkt. Am Ende des Zweiten Weltkriegs kam die französische Armee als Sieger und Befreier vom Nationalsozialismus in die Pfalz. Die Ausstellung zeigt seltene Fotodokumente und Exponate der Erinnerungskultur aus privaten und öffentlichen Sammlungen in Deutschland und Frankreich.

„Expedition Erde. Im Reich von Maulwurf und Regenwurm“ ist der Titel der kommenden Familien-Ausstellung. Ab 10. Oktober thematisiert die Schau die Bedeutung der Ressource Boden und zeigt, wie wichtig es ist, achtsam und sorgsam mit dem Leben unter unseren Füssen umzugehen. Das Projekt wurde vom Kindermuseum Zoom in Wien mit wissenschaftlicher Beratung der Universität Wien für Bodenkultur entwickelt. Das Junge Museum Speyer hat die Ausstellung um interaktive Stationen erweitert.
 Nach Beendigung des Lockdowns wird das Museum dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet sein. Weitere Informationen auch über Sonderöffnungszeiten unter www.museum.speyer.de.

Historisches Museum der Pfalz Speyer
24.02.2021

Historisches Museum der Pfalz Speyer

Ab sofort wieder zu sehen: Die Medicus-Schau in Speyer

Aktueller Bezug zur Corona-Krise mit elf neuen

Ausstellungsstationen Selten ist ein Ausstellungsthema derart untrennbar mit der aktuellen Zeitgeschichte verwoben wie bei der Schau „Medicus – Die Macht des Wissens“ im Historischen Museum der Pfalz in Speyer. Nachdem das Museum im März durch die Corona-Pandemie dazu gezwungen war seine Tore zu schließen, ist die Ausstellung ab dem 5. September wieder geöffnet und bis zum 13. Juni 2021 zu sehen. „Es ist eine Ironie des Schicksals, dass eine Pandemie zur Schließung dieser Ausstellung geführt hat, die sich der Jahrtausende langen medizinischen Entwicklung und der Überwindung von Seuchen und Krankheiten widmet“, so Museumsdirektor Alexander Schubert. 

Aufgrund der weltweiten Auswirkungen der Epidemie wurde das Thema Corona als Erzählebene in die bestehende Ausstellung aufgenommen. Schlaglichtartig untersucht die Ausstellung den Ausbruch von Epidemien in der Vergangenheit und fragt nach den Ursprüngen der Quarantäne. Sie blickt auf den wissenschaftlichen und öffentlichen Umgang mit Seuchen in verschiedenen Zeiten. An elf Stationen erhalten die Besucher Informationen darüber, wie epidemische Krankheiten über Jahrhunderte hinweg wahrgenommen und gedeutet wurden. 

Möglich ist die Wiedereröffnung der Medicus-Schau zum einen durch das Entgegenkommen nationaler und internationaler Leihgeber, die ihre Exponate nun für einen ungewöhnlich langen Zeitraum in Speyer belassen. Zum anderen unterstützt das Land Rheinland-Pfalz die Wiedereröffnung durch eine großzügige Förderung von rund 225.000 € zur Umsetzung coronabedingter Investitionen. 

Wie bei allen öffentlichen Angeboten sorgt die Corona-Krise auch im Museum für Einlass- und Personenbegrenzungen. Um Warteschlagen an der Museumskasse zu vermeiden oder zu verkürzen, sind die Eintrittskarten vorab im Online-Shop unter www.tickets.museum.speyer.de erhältlich. Zudem müssen die Besucher beachten, dass bis auf weiteres das Abstandsgebot von mindestens 1,5 Metern gilt und ein Mund- und Nasenschutz während des Ausstellungsbesuchs obligatorisch ist. Ausgenommen von der Regelung sind Kinder unter sechs Jahren. 

Da sich die gültigen Einlass- und Hygieneregeln kurzfristig ändern können, finden die Besucher vor ihrem Ausstellungsbesuch alle wichtigen Informationen auf der Homepage unter www.museum.speyer.de.

Sehen sie hier das Video der Pressekonferenz sowie im Anschluss einen kommentierten Rundgang an den neuen Stationen vorbei:

Text: Historisches Museum der Pfalz Speyer Foto & Video: Speyer 24/7 News
04.09.2020

Historisches Museum der Pfalz, Speyer

Neustart für Medicus-Ausstellung

Wiedereröffnung des Historischen Museums der Pfalz am 5. September

Die erfolgreiche kulturgeschichtliche Ausstellung „Medicus. Die Macht des Wissens“, die das Historische Museum der Pfalz in Speyer von Mitte Dezember 2019 bis zu ihrem jähen, Corona-bedingten Ende am 13. März präsentierte, wird vom 5. September 2020 bis 13. Juni 2021 unter Berücksichtigung der nötigen Sicherheitsvorkehrungen erneut gezeigt. Der Termin zur Wiedereröffnung der Mitmachausstellung „Der Grüffelo“ steht aktuell noch nicht fest.

Möglich ist die Wiedereröffnung der Medicus-Schau dank der Unterstützung nationaler und internationaler Leihgeber, die ihre Exponate nun für einen ungewöhnlich langen Zeitraum in Speyer belassen. In der Regel werden kulturgeschichtliche Exponate nur für eine sehr begrenzte Dauer, zum Beispiel für sechs Monate, entliehen.

Bei den gezeigten Objekten handelt es sich größtenteils um Spitzenstücke, die in den Sammlungen ihrer Eigentümer eine unverzichtbare Rolle spielen. „Wir konnten in vielen Gesprächen unser Anliegen vermitteln, gerade diese Ausstellung, die den Spuren medizinischer Erkenntnis folgt und aufzeigt, wie vergangene Generationen mit den großen gesundheitlichen Herausforderungen umgegangen ist, in den von der Pandemie geprägten Zeiten erneut präsentieren zu können“, so Museumsdirektor Alexander Schubert.

In der aktuellen Krise sei eine besondere Solidarität unter den Museen spürbar. Viele Partnerinstitutionen hätten mit dem Problem zu kämpfen, dass über Jahre vorbereitete Großprojekte dem Corona-bedingten Lock-Down und den darauf folgenden Einschränkungen zum Opfer gefallen sind.

Die Gegebenheiten der Pandemie werden in doppelter Hinsicht für Veränderungen im Konzept der Medicus-Ausstellung sorgen. Zum einen müssen die vielen interaktiven Stationen, die zum Anfassen anregen, ebenso wie die Wegeführung, unter dem Vorzeichen des Gesundheitsschutzes überarbeitet werden. Zum anderen soll eine eigene Sektion entstehen, die die Covid-19-Infektionskrankheit in die Historie großer weltumspannender Epidemien einordnet.

Es sei ein Gebot der Stunde, Schnittmengen zwischen medizingeschichtlichen Phänomenen und der aktuellen, alles bestimmenden Entwicklung aufzuzeigen. „Unsere kulturgeschichtlichen Ausstellungen haben immer einen großen Gegenwartsbezug, wenngleich dieser wahrscheinlich selten so greifbar war, wie im Falle der Medizingeschichte und Corona“, so Schubert. „Gesichts- und Atemschutzmasken, Abstandsgebote und Quarantäneregeln waren schon in früheren Zeiten die ersten Einflussmaßnahmen, um Ansteckungsrisiken zu mindern.“

Für die Medicus-Ausstellung kommen die gleichen Hygiene- und Sicherheitsauflagen zum Tragen, die generell für den Besuch vergleichbarer öffentlicher Einrichtungen gelten. Diese lassen das sonst im Historischen Museum der Pfalz übliche, umfangreiche Begleitangebot mit Konzerten, Lesungen, Workshops und Gruppenführungen noch nicht wieder zu. Geplante Veranstaltungen werden deshalb verschoben, bis die Gesamtsituation wieder die Durchführung erlaubt.

Rechtzeitig vor der Wiedereröffnung des Museums werden Eintrittskarten für die Ausstellung im Online-Shop unter www.museum.speyer.de erhältlich sein. Bereits gekaufte Karten für die Medicus-Ausstellung behalten ihre Gültigkeit.

Text: Historisches Museum der Pfalz Speyer Foto: Speyer 24/7 News, dak
04.06.2020

Kultur / Historisches Museum der Pfalz Speyer

Medizin im Zeitalter der Kreuzzüge

Vortrag zur Schau „Medicus – Die Macht des Wissens“ im Historischen Museum der Pfalz Speyer

Speyer – Im Rahmen der kulturhistorischen Ausstellung „Medicus – Die Macht des Wissens“ hält Kay Peter Jankrift, Professor für Medizingeschichte an der Universität Düsseldorf, am Donnerstag, den 16. Januar, ab 19 Uhr einen Vortag mit dem Titel „Medizin im Zeitalter der Kreuzzüge“.

Am Ende des 11. Jahrhunderts, nur wenige Jahre vor dem Ersten Kreuzzug, entstanden in Süditalien die ersten Übersetzungen medizinischer Werke aus dem Orient. Im Mittelpunkt des Vortrags steht der Transfer heilkundlichen Wissens aus der islamischen Welt ins lateinisch-christliche Europa im Zeitalter der Kreuzzüge.

Als wissenschaftlicher Experte hat Kay Peter Jankrift bereits die Ausstellung „Medicus – Die Macht des Wissens“ begleitet. Derzeit ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der medizinhistorischen Forschung am Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin der Universität Düsseldorf tätig.

Der Vortrag findet kostenfrei im Forum des Historischen Museums der Pfalz statt.

Die große kulturhistorische Schau „Medicus – Die Macht des Wissens“ ist bis zum 21. Juni 2020 im Historischen Museum der Pfalz Speyer zu sehen. Sie nutzt den literarischen Zugang des Weltbestsellers „Der Medicus“, um die komplexe Entwicklung des medizinischen Fortschritts zu vermitteln. Besucher können mehr als 500 Exponate bestaunen, die den Wandel der Behandlungsmethoden ausgehend vom Altertum bis hin zur Frühen Neuzeit auf circa 1.100 qm Ausstellungsfläche schildern. Ein Audioguide ist im Eintrittspreis inbegriffen. Das Historische Museum der Pfalz ist dienstags bis sonntags von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Weitere Informationen unter www.medicus-ausstellung.de.

Text: Historisches Museum der Pfalz Speyer Foto: Speyer 24/7 News, dak
08.01.2020

Kultur / Historisches Museum der Pfalz, Speyer

Medicus-Ausstellung eröffnet in Speyer

Historisches Museum der Pfalz zeigt kulturhistorische Ausstellung zur Geschichte der Medizin

Gewinnen Sie 1 x 2 Eintrittskarten für die Ausstellung (Teilnahme am Ende des Artikels)

Seit Sonntag, 8. Dezember, präsentiert das Historische Museum der Pfalz in Speyer die kulturhistorische Ausstellung zur Geschichte der Medizin. „Medicus – Die Macht des Wissens“ nutzt den literarischen Zugang des Weltbestsellers „Der Medicus“ von Noah Gordon, um die komplexe und faszinierende Entwicklung des medizinischen Fortschritts in fesselnder Weise zu vermitteln. Sie begibt sich auf eine Zeitreise vom Altertum bis zur Gegenwart, in deren Mittelpunkt der existentielle Wunsch nach Gesundheit und Heilung steht. Erstmals überhaupt sind medizingeschichtliche und kunstgeschichtliche Objekte in einem Ausstellungkontext zusammengeführt. Zu den mehr als 500 faszinierenden Exponaten und sehenswerten Fundkomplexen zählen prachtvoll ausgestattete Handschriften, die das Wissen ihrer Zeit überliefern ebenso wie ausgefeilte Instrumentarien römischer Ärztinnen oder Schröpfköpfe und Klistiere mittelalterlicher Bader. Ein beeindruckendes Zeugnis altägyptischer Kunst ist die überlebensgroße Figur der Göttin Sachmet, die Schutz vor Krankheiten bringen sollte. Während mesopotamische Tontafeln jahrtausendealte Rezepte überliefern, steht die „Gläserne Frau“ für das Wissen der Moderne. Zu den 50 namhaften Leihgebern aus dem In- und Ausland zählen die Uffizien in Florenz, der Louvre in Paris sowie die Staatlichen Museen zu Berlin.

Ein umfangreiches und buntes Begleitprogramm bereichert die Ausstellung: Vom Comedy-Abend „Nie krank is net g’sund!“ mit dem Pfälzer Comedy-Duo Spitz & Stumpf am 9. Januar und 12. März, über einen Talk mit dem Arzt, Kabarettisten und kreativen Berater der Ausstellung Dr. Eckart von Hirschhausen am 21. Januar bis hin zum Weihrauchtasting am 28. Februar und einem Pflanzen-Workshop am 9. Mai. „Erste Hilfe für Globeltrotter“ am 18. Januar bietet eine unterhaltsame und actionreiche Auffrischung von Erste-Hilfe-Kenntnissen, während die Blutspendeaktion im Museum am 22. März zum „Aderlass für den guten Zweck“ einlädt.

Öffnungszeiten

Die Ausstellung „Medicus – Die Macht des Wissens“ ist vom 8. Dezember 2019 bis zum 21. Juni 2020 zu besichtigen. Das Historische Museum der Pfalz ist dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Zusätzlich an Heiligabend von 10 bis 14 Uhr, am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag von 10 bis 18 Uhr, an Silvester von 10 bis 16 Uhr und am 1. Januar 2020 von 10 bis 18 Uhr. Weitere Informationen zu der Sonderausstellung und zum Begleitprogramm unter www.medicus-ausstellung.de

Sehen sie hier das Video zur Pressekonferenz anlässlich der Eröffnung der Medicus Ausstellung:

Sehen sie hier das Fotoalbum zur PK und der Medicusausstellung:

Text: Historisches Museum der Pfalz Speyer Foto: Speyer 24/7 News, dak Video: Speyer 24/7 News, sos
06.12.2019

Gewinnen Sie 1 x 2 Eintrittskarten für die Ausstellung „Medicus – Die Macht des Wissens“ im Historischen Museum der Pfalz, Speyer

In Kooperation mit Historischen Museum der Pfalz, Speyer freuen wir uns, Ihnen die Möglichkeit auf 1 x 2 Eintrittskarten für die Ausstellung „Medicus – Die Macht des Wissens“ zu geben.

Schreiben Sie uns hierzu eine Email (24newsspeyer@web.de), eine WhatsApp (017647709206) oder einen Kommentar auf die Website mit dem Stichwort Medicus sowie Ihrer Adresse (wird zum Versand der Karten benötigt und im Anschluss gelöscht) bis spätestens 02.02.2020.

Der/die Gewinner werden kontaktiert und die Eintrittskarten an die Wohnanschrift versandt.

Wir danken dem Historischen Museum der Pfalz, Speyer für die Verlosung und wünschen allen Teilnehmern/innen viel Glück.

Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook noch wird es sonstig gesponsert. Der Rechtsweg sowie eine Barauszahlung des Gewinns ist ausgeschlossen.

Text: Speyer 24/7 News,dak Foto: Speyer 24/7 News, dak
30.01.2020

Kultur:

Historisches Museum der Pfalz, Speyer:

Kulturelle Höhepunkte zum Jahresende

„Medicus“ und „Grüffelo“ kommen nach Speyer

Speyer – Am 8. Dezember eröffnet das Historische Museum der Pfalz die große kulturhistorische Ausstellung zur Geschichte der Medizin „Medicus – Die Macht des Wissens“ und ab dem 22. Dezember steht das furchteinflösende Monster mit den feurigen Augen im Zentrum der gleichnamigen Familien-Ausstellung „Der Grüffelo“.

„Medizingeschichte ist eines der ganz großen Menschheitsthemen. Kaum eine Sehnsucht beschäftigt die Menschen mehr als der Wunsch, Krankheit und Tod zu überwinden“, erklärte Schubert und verriet im Vorfeld, dass die Ausstellung den literarischen Zugang des Weltbeststellers „Der Medicus“ von Noah Gordon nutze, um die komplexe und faszinierende Geschichte der Medizin in fesselnder Weise zu erzählen. Als kreativer Partner steht der bekannte Arzt, Autor, Komiker, Moderator und Gründer der Stiftung HUMOR HILFT HEILEN, Dr. Eckart von Hirschhausen, dem Museum zur Seite.

Sehen sie hier einen kurzen Einblick zu einigen Ausstellungsstücken:

An junge Familien richtet sich die interaktive Schau des Jungen Museums „Der Grüffelo – Die Ausstellung“. Anlass ist das zeitgleiche, 20-jährige Jubiläum des Jungen Museums und des gleichnamigen Kinderbuchs von Julia Donaldson mit Grafiken von Axel Scheffler. Die Geschichte von der kleinen Maus und dem Grüffelo-Monster wurde bereits in 26 Sprachen übersetzt und zählt mit über 13 Millionen verkauften Exemplaren weltweit zu den beliebtesten Bilderbüchern. „Mit seiner positiven Botschaft passt der Kinderbuch-Klassiker perfekt zur Philosophie unseres Jungen Museums, Kinder auf unterhaltsame Weise stark zu machen“, so Alexander Schubert.


Aktuell zeigt das Historische Museum der Pfalz die beiden Sonderausstellungen „Marilyn Monroe. Die Unbekannte“ und „Valentinian I. und die Pfalz in der Spätantike“.

Das Historische Museum der Pfalz ist dienstags bis sonntags, an Feiertagen auch montags, von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Aktuelle Informationen unter www.museum.speyer.de

Text: Historisches Museum der Pfalz Speyer Foto: Speyer 24/7 News,dak
05.09.2019

Marilyn Monroe auf der Leinwand und im Museum

Kino-Event mit Ausstellungsrundgang am 14. September

Speyer / Neustadt / Mannheim – Zu einem Tag mit der Hollywood-Ikone Marilyn Monroe laden das Historische Museum der Pfalz und die Cineplex-Kinos in Mannheim und Neustadt ein: Am Samstag, 14. September, zeigen beide Kinos um 15 Uhr den Filmklassiker „Manche mögen‘s heiß“ von Billy Wilder. Im Anschluss erhalten die Besucher bei einer exklusiven Abendführung durch die Ausstellung „Marilyn Monroe. Die Unbekannte“ Einblicke in das bewegende Privatleben des Stars.

Rund 400 Exponate, darunter viele Objekte aus dem Privatnachlass von Marilyn Monroe, sind im Historischen Museum der Pfalz ausgestellt: Darunter ihr Terminkalender von 1961 mit privaten Aufzeichnungen, aber auch Schuhe, Kleidungsstücke, Pflege- und Stylingprodukte, private Fotoaufnahmen und Zeichnungen sowie Briefe.

Weitere Informationen zum Begleitprogramm wie auch die Termine für die öffentlichen Führungen unter www.marilyn-ausstellung.de.

Karten für die Kino-Kombi beinhalten die Filmvorführung sowie den Ausstellungsbesuch mit Führung und kosten 31,90 €. Karten sind nur in den beiden Kinos und online unter www.cineplex.de/stadtauswahl erhältlich.

Öffnungszeiten der Ausstellung

Das Historische Museum der Pfalz ist dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet, an Feiertagen auch montags. Informationen zu den Sonderöffnungszeiten unter www.museum.speyer.de

Text: Historisches Museum der Pfalz Speyer Foto: Speyer 24/7 News,dak
05.09.2019

Technik Museuen Speyer / Sinsheim

Deutsche Stimmen der „Rey“ aus Star Wars und Cosplay-Wettbewerb beim Science Fiction Treffen Speyer

Neben der deutschen Stimme von „Han Solo“ nun auch die der jugen „Rey“ zu Gast, Kaya Marie Möller.

Speyer – Der Fantasie und dem Hobby zwei Tage lang zu verfallen, ist nicht schwer. Deutschlandweit gibt es mittlerweile zahlreiche Messen oder Conventions zu den unterschiedlichsten Themen. Ob Bücher, Comics, Star Wars, Star Trek, Rollenspiele, Zombies, oder Anime und Manga, es ist für jeden Fan etwas dabei. Auch das Technik Museum Speyer ist Austragungsort für solch einen „intergalaktischen“ Event. Einmal im Jahr, immer am letzten Septemberwochenende, heißt es „Fiktion trifft Realität“.

Inmitten Europas größter Raumfahrausstellung „Apollo and Beyond“ erwachen am 28. und 29. September von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr Stormtrooper, Jedis, Zombiejäger und Superhelden zum Leben und locken damit jährlich tausende Fans in die Domstadt. Mit dabei sind Kostümgruppen aus den unterschiedlichsten Universen wie z.B. Star Wars, Star Trek, Ghostbusters oder Transformers.

Es gibt Infostände verschiedener Clubs und Vereine, Händler, Mitmachaktionen, Shows mit Lichtschwert Kampfvorführungen, einen Cosplay-Wettbewerb, eine Talkrunde mit Ehrengästen sowie ein Science Fiction Konzert. Das Technik Museum verwandelt sich in einen bunten Ort voller Spaß, Kreativität, Toleranz und dem Gedanken, etwas Gutes zu tun. So ist z.B. die Deutsche Leukämie-Forschungshilfe mit einem Infotisch vor Ort und viele der Aussteller sammeln für die unterschiedlichsten Charity- Projekte. Die Übergabe der Spenden erfolgt im Anschluss dann natürlich im Kostüm, um vor allem denen, die leider nicht zu solchen Events kommen können, eine Freude zu bereiten.

Neben dem Synchronsprecher Florian Clyde (die deutsche Stimme des jungen Han Solo) gesellt sich nun ein weiterer Ehrengast dazu. Mit Kaya Marie Möller ist die deutsche Stimme der jungen Jedi Rey zu Gast in Speyer.

Kaya wurde in eine Theaterfamilie hineingeboren und kam durch ihre Eltern sehr früh mit der Darstellenden Kunst in Berührung. Seit ihrem 4. Lebensjahr ist sie als Synchronsprecherin tätig. Ihre ersten Film- und Fernsehauftritte absolvierte sie im jungen Alter von 8 Jahren. Sie spielte unter anderem in den ZDF Serien „Unser Charly“ und „Julia – Wege zum Glück“, den ARD-Serien „Kaufhaus und andere Katastrophen“ und „St. Angela“ mit. Film- und Serien-Fans kennen Kayas Stimme von verschiedenen Rollen. So leiht sie z. B. Rooney Mara und Blake Lively ihre Stimme. Weitere Sprechrollen sind Rachel Berry aus Glee, Kelly Bailey aus Misfits, Emily Fields aus Pretty Little Liars oder Hayley Marshall aus Vampire Diaries und The Originals. Die beiden Synchronsprecher geben an beiden Tagen Autogramme und stehen den Fans am Samstag bei einer Talkrunde Rede und Antwort.

Mit der Kostümbaugruppe Hydra Forge hat man einen perfekten Partner für den Cosplay-Wettbewerb gefunden. Als erfahrene Kostüm- und Kulissenbauer richtet das Team um Joshua Wadenpohl seit Jahren professionelle Wettbewerbe bei Conventions in ganz Deutschland aus. So waren Hydra Forge zuletzt für den großen Cosplay-Wettbewerb bei der Comic Con in Stuttgart sowie dem Contest auf der Games Com in Köln zuständig. Nach dem Motto „von Fans – für Fans“ sind in der Planung sowie in der Jury nur erfahrene Cosplayer oder Kenner der Fandoms im Einsatz.

Die Anmeldung zum Wettbewerb beim Science Fiction Treffen Speyer ist bis zum 20. September unter www.technik-museum.de/sci-fi möglich.

Weitere Informationen zum großen Science Fiction Treffen im Technik Museum Speyer gibt es unter www.technik-museum.de/sci-fi. Das Science Fiction Treffen ist im regulären Museumseintritt enthalten. Tickets für Erwachsene und Kinder gibt es im Onlineshop unter www.technik-museum-shop.de oder direkt an der Kasse. Kinder bis 14 Jahre in Science Fiction oder Superhelden Kostümen erhalten an beiden Tagen freien Eintritt. Erwachsene in Science Fiction oder Superhelden Kostümen erhalten an beiden Tagen eine Eintrittsermäßigung.

Text: Technik Museum Speyer Foto: Hydra Forge 3
05.09.2019

Kultur / Historisches Museum der Pfalz:

Blut, Schleim und Galle

Ungewöhnliche Installation kündigt Medicus-Ausstellung im Historischen Museum der Pfalz Speyer an

Im Foyer des Historischen Museums der Pfalz lädt eine ungewöhnliche Vitrine zur Harnschau ein und kündigt die kommende Sonderausstellung „Medicus – Die Macht des Wissen“ an.

Historisches Museum der Pfalz / Speyer – In der Vitrine im Foyer des Historischen Museums der Pfalz Speyer ist aktuell ein sogenanntes Harnglas zu sehen – ein bauchiges Gefäß, wie es über Jahrhunderte zum Auffangen von Urin genutzt wurde. Im Inneren des Harnglases leuchtet eine Flüssigkeit in wechselnden Farben von Gelb über Rot bis Grün und lässt so den Betrachter eine augenzwinkernde medizinische Diagnose stellen. Die spielerische Installation kündigt die kommende kulturhistorische Ausstellung „Medicus. Die Macht des Wissens“ an, die ab dem 8. Dezember 2019 zu sehen sein wird.

Die Inszenierung hat einen wahren historischen Hintergrund: die Harnschau der mittelalterlichen Medizin, die Indikator für Krankheit oder Gesundheit war. Anhand der Farbe und Beschaffenheit des Urins, ja mitunter sogar des Geschmacks, versuchte man Krankheiten zu diagnostizieren. Über Jahrhunderte hinweg war dies eines der gängigsten Diagnoseverfahren. Während die Untersuchung des Urins tatsächlich Indizien für Krankheiten liefern kann, beruhte die mittelalterliche Harnschau jedoch in erster Linie auf der Viersäftelehre. Diese basierte auf der Idee, dass im menschlichen Körper ein Gleichgewicht von Blut, Schleim, gelber und schwarzer Galle die Voraussetzung für Gesundheit sei.

Das Historische Museum der Pfalz Speyer ist immer dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Sonderöffnungszeiten finden sich unter www.museum.speyer.de. Die aktuellen Sonderausstellungen „Valentinian I. und die Pfalz in der Spätantike“ ist noch bis zum 15. März 2020 und „Marilyn Monroe. Die Unbekannte“ noch bis zum 12. Januar 2020 zu sehen.

Weitere Informationen zur Ausstellung erhalten Sie unter www.medicus-ausstellung.de

Text: Historisches Museum der Pfalz Foto: Historisches Museum der Pfalz/Carolin Breckle
16.08.2019

Kultur

Historisches Museum der Pfalz, Speyer:

Ausgezeichnet!

Historisches Museum der Pfalz gewinnt Marketingpreis Rhein-Neckar 2019

Zusammen mit Laudator Frank Schabel (links) nahmen Sabrina Albers, Susanne Schilz und Alexander Schubert auf der Bühne bei der Überreichung des Marketingpreises ein Selfie für den Instagram-Account des Hauses auf. Foto: Marc Wiegelmann.

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer wurde vergangenen Freitagabend im Schwetzinger Schloss mit dem Marketingpreis Rhein-Neckar 2019 in der Kategorie „Kommunikation“ für seine Social-Media-Kampagne unter dem Hashtag #strangethingschallenge ausgezeichnet.

Das Museum postete im Januar 2019 fünf kuriose Objekte aus dem eigenen Bestand auf Instagram und forderte andere Museen dazu auf, es ihm gleich zu tun: Die Reaktion war überwältigend. Was als kleines, nach einem Kettenbriefprinzip funktionierendes Projekt in der Metropolregion Rhein-Neckar begann, hat sich zu einer europaweiten Aktion mit teilnehmenden Museen und Kulturinstitutionen unter anderem aus Deutschland, der Schweiz, Polen, Frankreich und Österreich und mit großer Presseaufmerksamkeit entwickelt. Die Challenge schaffte dabei spielend den Sprung vom reinen Online-Phänomen in den klassischen Kanon der Medien. Der Marketingpreis Rhein-Neckar ist die höchste zu vergebende Auszeichnung für innovative Vermarktungskonzepte in der Großregion. Die 10-köpfige Jury aus Marketing-Experten der regionalen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik beschrieb die Aktion als „erstklassiges Instrument, um das Historische Museum der Pfalz einmal mehr als innovatives Haus innerhalb der deutschen Museumsszene zu positionieren“.

Laudator Frank Schabel, der das Marketing und die Unternehmenskommunikation des internationalen Personaldienstleisters Hays leitet, betonte die Qualitäten des Projekts, die zur Auszeichnung geführt haben, wie folgt: „Uns hat die Idee imponiert, die kuriosen und seltsamen Gegenstände, die sich im Museum über Jahre angesammelt haben, auf Instagram zu präsentieren. Ohne Budget zu benötigen. Zudem war die Art und Weise, wie sie andere Museen bewegt haben, eigene Gegenstände zu präsentieren, ermutigend. Daraus ist ein Wettbewerb entstanden, der durch die gute Moderation des Museums weite Kreise gezogen hat.“

Museumsdirektor Alexander Schubert nahm den Preis dankend entgegen: „Museen gelten in der Regel nicht als Taktgeber der digitalen Entwicklung, gilt doch ihr Hauptaugenmerk den Objekten, die gesammelt, bewahrt und ausgestellt werden. Umso schöner ist es, dass unser Social-Media-Team nun solch einen Coup in der digitalen Welt gelandet hat“. Erdacht und betreut wurde die Kampagne von den beiden Museumsmitarbeiterinnen Susanne Schilz und Sabrina Albers.

Einmal pro Jahr zeichnet der Marketing-Club Rhein-Neckar erfolgreiches und kreatives Marketing aus. Konzerne, Mittelständler, Start-Ups, Vereine und o?ffentliche Institutionen aller Größen aus der Region können sich um den Award in verschiedenen Kategorien bewerben. Die Kategorie „Kommunikation“ zeichnet dabei das beste eingereichte Projekt u.a. aus den Sparten Kampagne, Print, Anzeige, Online, Social Media, Event und Messe aus. Das Historische Museum der Pfalz wurde 2019 erstmalig für den Marketingpreis Rhein-Neckar nominiert.

Die kuriosen, seltsamen und witzigen Beiträge aller beteiligten Museen und Institutionen zur Challenge sind nach Eingabe des Hashtags #strangethingschallenge auf Instagram zu finden. Das Instagram-Profil des Historischen Museums der Pfalz hat die Adresse www.instagram.com/hmpspeyer, weitere Informationen zum Museum und dessen Ausstellungsprogramm unter www.museum.speyer.de.

Text: Historisches Museum der Pfalz Speyer Foto: Marc Wiegelmann
08.07.2019

Medicus-Ausstellungsteam trifft Dr. Eckart von Hirschhausen

Erstes Kooperationsgespräch zur großen Medicus-Ausstellung in Speyer

In Vorbereitung auf die große kulturgeschichtliche Sonderausstellung „Medicus – Die Macht des Wissens“, die ab 8. Dezember 2019 im Historischen Museum der Pfalz Speyer zu sehen sein wird, sprach das Ausstellungsteam um Museumsdirektor Alexander Schubert mit dem Arzt, Autor, Komiker, Moderator und Gründer der Stiftung HUMOR HILFT HEILEN, Eckart von Hirschhausen über die geplante Kooperation.

Eckart von Hirschhausen wird als „kreativer Berater“ die Vorbereitungen zur kulturhistorischen Ausstellung unterstützen, das Vermittlungskonzept begleiten und den Audioguide bereichern. Ein Teil der Zusammenarbeit steht in direktem Bezug zum Begleitprogramm der Ausstellung. So ist Eckart von Hirschhausen prominenter Gast und Gesprächspartner in der Talkveranstaltung mit Bernadette Schoog am Dienstag, 21. Januar 2020 um 16 Uhr im Historischen Museum der Pfalz. Tickets für die Veranstaltung sind ab sofort an der Museumskasse oder online unter https://museum-speyer.ticketfritz.de/ erhältlich.

Dr. Eckart von Hirschhausen. Foto: Historisches Museum der Pfalz Speyer.

Darüber hinaus sprach Alexander Schubert mit Eckart von Hirschhausen über weitere Details der musealen Zusammenarbeit. „Mit Dr. von Hirschhausen gewinnen wir nicht nur Deutschlands bekanntesten Arzt, sondern einen ausgewiesenen Experten, dem es gelingt, medizinische Inhalte an ein breites Publikum unterhaltsam zu vermitteln. Mit seinem Buch ‚Wunder wirken Wunder‘, in dem er das Wechselspiel zwischen Medizin und Magie beleuchtet, ist er ganz nah dran an der Medicus-Thematik“, so Schubert.

„Wieviel Verzauberung, Zuwendung und Menschlichkeit braucht die Medizin? Diese Frage ist hochaktuell. Ich freue mich in diesem kreativen Team die Ausstellung vorzubereiten. Denn jedesmal, wenn man sich mit der Geschichte der Medizin beschäftigt, ist man umso froher im 21. Jahrhundert zu leben. Und so wie wir belächeln, was Menschen vor 500 Jahren gedacht haben, wird man in 500 Jahren uns belächeln. Oder schon früher“, fasste Hirschhausen zusammen.

Das Historische Museum der Pfalz hat dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr, an Feiertagen auch montags geöffnet. Weitere Informationen zur Ausstellung unter www.medicus-ausstellung.de

Historisches Museum der Pfalz Speyer
08.07.2019

Historisches Museum der Pfalz Speyer

Römischer Kaiser „Valentinian I.“ bleibt bis 15. März 2020 in Speyer

Ausstellung „Valentinian I. und die Pfalz in der Spätantike“ im Historischen Museum der Pfalz verlängert

Aufgrund des regen Besucherinteresses zur Ausstellung hat sich das Historische Museum der Pfalz Speyer entschieden, die Ausstellung „Valentinian I. und die Pfalz in der Spätantike“ bis zum 15. März 2020 zu verlängern.

Museumsdirektor Alexander Schubert sagte: „Kaiser Valentinians Bekanntheit steigt mit der Ausstellung merklich. Bisher brachten die meisten Besucher Speyer mit den mittelalterlichen, im Dom bestatteten, Kaisern in Verbindung. Dass auch ein spätrömischer Kaiser in Speyer und der Pfalz Geschichte geschrieben hat, ist deshalb für viele besonders spannend“.

Mit der Ausstellung „Valentinian I. und die Pfalz in der Spätantike“ rückt das Historische Museum der Pfalz einen Zeitabschnitt in den Fokus des Interesses, der in der Region viele Spuren hinterlassen hat. Aktuelle Forschungsergebnisse bezeugen in dem Gebiet der heutigen Pfalz eine dicht besiedelte Landschaft mit zahlreichen größeren und kleineren Städten, befestigten Siedlungen und eindrucksvollen landwirtschaftlichen Betrieben. Die Pfalz erfuhr für kurze Zeit eine wirtschaftliche und kulturelle Blüte. Doch nach dem Zusammenbruch der römischen Verwaltung im 5. Jahrhundert nach Christus fand auch diese allmählich ein Ende.

Die Ausstellung präsentiert auf 150 Quadratmetern rund 65 herausragende Fundkomplexe und Einzelexponate der Spätantike. Neben dem Brotstempel von Eisenberg – das älteste Zeugnis des frühen Christentums in der Pfalz und Teil der Sammlung des Historischen Museums der Pfalz – zeigt die Ausstellung noch bis einschließlich 16. Juni den weltweit einzigartigen Prachtstuhl aus dem Schatzfund von Rülzheim. Neueste Forschungsergebnisse haben gezeigt, dass der reich verzierte Klappstuhl einst für eine höher gestellte weibliche Person angefertigt wurde. Zahlreiche archäologische Funde aus Gräbern und militärischen und zivilen Siedlungen, umfangreiche Hortfunde sowie interaktive multimediale Elemente geben den Ausstellungsbesuchern einen tieferen Einblick in die Umbruchszeit des 4. und 5. Jahrhunderts nach Christus.

Die Ausstellung entstand in Kooperation mit der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE), Direktion Landesarchäologie, Außenstelle Speyer und dem Heidelberg Center for Cultural Heritage der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (HCCH). Die enge Zusammenarbeit der Partner ermöglichte die Einbindung neuester Forschungsresultate und aktueller Grabungsergebnisse, die zum Teil erstmalig öffentlich präsentiert und in der Begleitpublikation vorgestellt werden.

Ab 24. Juni ist der Prachtstuhl gemeinsam mit dem Hortfund von Rülzheim in der Ausstellung „vorZeiten – Archäologische Schätze an Rhein und Mosel“ im Landesmuseum Koblenz zu sehen.

Das Historische Museum der Pfalz ist dienstags bis sonntags, an Feiertagen auch montags, von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Text: Historisches Museum der Pfalz Speyer Foto: Speyer 24/7 News, dak
04.06.2019

Medicus-Ausstellungsteam pflanzt Heil- und Arzneikräuter

Grynes Band vor dem Historischen Museum der Pfalz Speyer

Im Rahmen des Projekts „Das gryne Band“ stellt die Stadt Speyer dem Historischen Museum der Pfalz zwei Pflanzcontainer auf dem Speyerer Domplatz zur individuellen Begrünung zur Verfügung.

Die Kuratoren des Ausstellungsteam „Medicus“ bepflanzten die Blumenbeete im Hinblick auf die kommende Sonderausstellung „Medicus – Die Macht des Wissens“, die ab 8. Dezember zu sehen ist, mit verschiedenen Heil- und Arzneikräutern sowie einem kleinen Apfelbaum und einer Lavendelstaude.

Die Pflanzenauswahl wurde inspiriert durch das mittelalterlich Buch über den Gartenbau „Liber de cultura hortorum“ des Benediktinermönchs Walahfrid Strabo. Der Mönch skizziert in seinem Werk aus dem 9. Jahrhundert in Versform einen beispielhaften Klostergarten mit 24 Pflanzen.

Dieses auch als „Hortulus“ bekannte mittelalterliche Standardwerk zur Gartenkunde beschreibt unter anderem die Anpflanzung von Fenchel, Eberraute, Wermut, Muskateller-Salbei, Schafgarbe, Kleinem Odermennig und Katzenminze, die allesamt jetzt auch am Speyerer Domplatz wachsen. Dabei sind die ausgewählten Pflanzen nicht nur kleine Alleskönner, was ihre Wirkung gegen Magen-, Darm-, Blasen-, Nieren-, Gallen-, Verdauungs- oder Leberbeschwerden betrifft: sie werden duftend und bunt in den kommenden Monaten auch mit einem reichen und vielfältigen Blütenspektrum jede Menge Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten anlocken und so einen kleinen Beitrag zu einem funktionierenden Ökosystem in Speyer leisten.

Die Ausstellung „Medicus – Die Macht des Wissens“ ist ab 8. Dezember im Historischen Museum der Pfalz zu sehen. Weitere Informationen unter www.medicus-ausstellung.de

Historisches Museum der Pfalz Speyer
04.06.2019

„Archäologie vor der Haustür“ – Unerwartete Funde in Speyer

Vortrag im Historischen Museum der Pfalz Speyer

2010 wurde in Speyer bei Grabungen am Diakonissenkrankenhaus die Bestattung eines spätrömischen Offiziers freigelegt. Bildnachweis: Foto: Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz , Landesarchäologie Speyer.

Spannendes und Überraschendes zu aktuellen und vergangenen Ausgrabungen in Speyer und der Arbeitsweise und den Methoden der Landesarchäologie verspricht der Vortrag am Donnerstag, 6. Juni, um 19 Uhr im Historischen Museum der Pfalz Speyer. Ulrich Himmelmann, Leiter der Außenstelle Speyer der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Direktion Landesarchäologie, stellt zum einen die Ausgrabungen vor, die vor einigen Jahren am Diakonissenkrankenhaus in Speyer stattfanden. In einer Bauparzelle, die im Rahmen der Erweiterung des Gebäudes freigelegt wurde, konnte der beachtliche Fund von nahezu 300 Gräbern mit sehr variantenreichen Bestattungsformen aus der Epoche der Spätantike gemacht werden. Zum anderen beleuchtet der Referent die aktuellen Grabungen in der Engelsgasse in unmittelbarer Nähe des Historischen Museums der Pfalz. Die spannenden und unerwarteten Ergebnisse dieser Untersuchung werden am Vortragsabend erstmals präsentiert. Die Teilnahme ist kostenlos.

Ausgrabungen am Gräberfeld am Diakonissenkrankenhaus in Speyer. Bildnachweis: Foto: Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland -Pfalz , Landesarchäologie Speyer.

Der Vortrag findet im Rahmen der Ausstellung „Valentinian I. und die Pfalz in der Spätantike“ statt, die noch bis zum 15.März im Historischen Museum der Pfalz zu sehen ist. Eins der Diakonissengräber, nämlich das Grab eines römischen Offiziers aus dem frühen 5. Jahrhundert, wird dort gezeigt. Darüber hinaus wird die archäologische Schau noch bis zum 16. Juni durch den römischen Prachtstuhl aus dem „Schatzfund von Rülzheim“ bereichert. Es handelt sich dabei um ein weltweites Unikat. Kein weiterer Stuhl dieser Art ist überliefert und seine Existenz war bisher nur von antiken Abbildungen bekannt. Neueste Forschungsergebnisse zeigen, dass das einzigartige Objekt vermutlich einer Dame der gesellschaftlichen Elite als exklusives, zusammenklappbares Reisemöbel diente.

Das Historische Museum der Pfalz hat dienstags bis sonntags, an Feiertagen auch montags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Weitere Informationen unter www.museum.speyer.de

Text: Historisches Museum der Pfalz Speyer Foto: Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland -Pfalz, Landesarchäologie Speyer.
04.06.2019