Wirtschaft / Finanzen / Rente

Bundesagentur für Arbeit

Fachkräftemangel nimmt zu: Zahl der Engpassberufe steigt auf 200

  • Zahl der Engpassberufe steigt von 148 auf 200
  • Mangel in jedem sechsten Fachkräfteberuf
  • Die Hälfte der gemeldeten Fachkraftstellen entfiel 2022 auf Engpassberufe
  • Arbeitslose suchen eher seltener nach Engpassberufen

Zahl der Engpassberufe steigt

Die Zahl der Engpassberufe ist im Jahr 2022 kräftig gestiegen. Das geht aus der jährlichen Fachkräfteengpassanalyse der BA hervor. In 200 der rund 1.200 bewerteten Berufen wurde ein Engpass festgestellt, 52 mehr als ein Jahr zuvor. In mittlerweile jedem sechsten Beruf werden somit Fachkräfte knapp.

Zu den beschäftigungsstärksten Engpassberufen zählen Pflegeberufe, Berufskraftfahrer, Medizinische Fachangestellte, Bauberufe sowie Berufe in der Kinderbetreuung oder Kraftfahrzeugtechnik. Auf Ebene der Spezialisten und Experten kommen etwa Apotheker, Architekten oder Berufe im IT Bereich hinzu.

Im Vergleich zum Vorjahr neu aufgenommen wurden unter anderem Berufe im Hotel- oder Gastronomieservice, im Metallbau und Busfahrer.

157 Berufsgattungen stehen unter Beobachtung, weil sie sich potentiell zu Engpassberufen entwickeln könnten. Dazu zählen etwa Bürokaufleute, Berufe im Verkauf oder auch Berufe in der Lagerwirtschaft.

Jede zweite gemeldete Fachkraftstelle entfällt auf Engpassberuf

Aktuell wird in jedem sechsten Beruf ein Fachkräfteengpass festgestellt. Allerdings entfielen im Jahr 2022 die Hälfte der bei der BA gemeldeten Fachkraftstellen auf einen dieser Engpassberufe. Das unterstreicht den Mangel.

Arbeitslose Fachkräfte suchen seltener einen Engpassberuf

Das Mismatch am Arbeitsmarkt, also Stellenangebot und Bewerbernachfrage, wird auch durch die aktuelle Fachkräfteengpassanalyse deutlich. Von den arbeitslos gemeldeten Fachkräften, Experten oder Spezialisten suchten lediglich 26 Prozent eine Beschäftigung in einem Engpassberuf.

Methodik und interaktive Analysen

Für die Fachkräfteengpassanalyse werden rund 1.200 Berufsfelder einbezogen und auf Basis von insgesamt 14 Indikatoren bewertet. Von Engpassberuf wird gesprochen, wenn die sechs Engpassindikatoren überwiegend auf einen Engpass hindeuten. Dazu zählen etwa die Besetzungsdauer gemeldeter Stellen, die berufsspezifische Arbeitslosenquote und die Entgeltentwicklung.

Die aktuelle Fachkräfteengpassanalyse, alle Berufe sowie die Indikatoren können im Internetangebot der BA heruntergeladen werden:

https://statistik.arbeitsagentur.de/SiteGlobals/Forms/Suche/Einzelheftsuche_Formular.html?topic_f=fachkraefte-engpassanalyse

Eine Liste der Engpassberufe ist ebenso eingestellt:

https://statistik.arbeitsagentur.de/DE/Navigation/Statistiken/Interaktive-Statistiken/Fachkraeftebedarf/Engpassanalyse-Nav.html;jsessionid=47FE69217BCA8A371D33D56DAFB045A4

Der dazugehörige Methodenbericht ist hier zu finden:

https://statistik.arbeitsagentur.de/DE/Statischer-Content/Grundlagen/Methodik-Qualitaet/Methodenberichte/Uebergreifend/Generische-Publikationen/Methodenbericht-Engpassanalyse-Methodische-Weiterentwicklung.html?__blob=publicationFile

Bundesagentur für Arbeit
02.06.2023

Arbeitsmarkt im Mai 2023 / Beständig trotz schwacher Wirtschaftsentwicklung 

„Trotz schwacher Konjunktur ist der Arbeitsmarkt insgesamt beständig. Das Wachstum der Beschäftigung hält weiter an, verliert jedoch an Schwung. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung haben abgenommen, für einen Mai aber weniger als üblich“, sagte der Vorstand Regionen der Bundesagentur für Arbeit (BA), Daniel Terzenbach, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg.

  • Arbeitslosenzahl im Mai: -42.000 auf 2.544.000
  • Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: +284.000
  • Arbeitslosenquote gegenüber Vormonat: -0,2 Prozentpunkte auf 5,5 Prozent

Arbeitslosigkeit, Unterbeschäftigung und Erwerbslosigkeit

Im Zuge der anhaltenden Frühjahrsbelebung ist die Arbeitslosigkeit im Mai 2023 gegenüber dem Vormonat auf 2.544.000 gesunken. Der Rückgang fiel mit 42.000 schwächer aus als in einem Mai üblich. Saisonbereinigt hat die Zahl der Arbeitslosen daher um 9.000 zugenommen. Verglichen mit dem Mai des vorigen Jahres ist die Arbeitslosenzahl um 284.000 höher. Auch ohne die Berücksichtigung ukrainischer Geflüchteter wäre die Arbeitslosigkeit im Vorjahresvergleich angestiegen, allerdings weniger stark. Die Arbeitslosenquote ist im Mai 2023 um 0,2 Prozentpunkte auf 5,5 Prozent gesunken. Gegenüber dem Vorjahresmonat hat sich die Quote um 0,6 Prozentpunkte erhöht. Die vom Statistischen Bundesamt nach dem ILO-Erwerbskonzept ermittelte Erwerbslosenquote belief sich im April auf 3,2 Prozent.
Die Unterbeschäftigung, die zusätzlich zur Arbeitslosigkeit auch Veränderungen in der Arbeitsmarktpolitik und kurzfristiger Arbeitsunfähigkeit beinhaltet, ist saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat um 25.000 gestiegen. Sie lag im Mai 2023 bei 3.419.000 Personen. Das waren 405.000 mehr als vor einem Jahr. Ohne die Berücksichtigung ukrainischer Geflüchteter hätte die Unterbeschäftigung um 56.000 über dem Vorjahreswert gelegen.

Kurzarbeit

Vor Beginn von Kurzarbeit müssen Betriebe eine Anzeige über den voraussichtlichen Arbeitsausfall erstatten. Nach aktuellen Daten wurde vom 1. bis einschließlich 24. Mai für 45.000 Personen konjunkturelle Kurzarbeit angezeigt.
Aktuelle Daten zur tatsächlichen Inanspruchnahme stehen bis März 2023 zur Verfügung. So wurde nach vorläufigen hochgerechneten Daten der Bundesagentur für Arbeit in diesem Monat für 133.000 Beschäftigte konjunkturelles Kurzarbeitergeld gezahlt, nach 140.000 im Februar.

Erwerbstätigkeit und Beschäftigung

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes ist die Zahl der Erwerbstätigen (nach dem Inlandskonzept) im April 2023 saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat um 18.000 gestiegen. Mit 45,80 Millionen Personen fiel sie im Vergleich zum Vorjahr um 421.000 höher aus. Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung nahm saisonbereinigt von Februar auf März 2023 um 13.000 zu. Im Vergleich zum Vorjahr ist sie im März nach Hochrechnungen der BA um 319.000 auf 34,65 Millionen Beschäftigte gestiegen. 7,42 Millionen Personen hatten im März 2023 eine geringfügig entlohnte Beschäftigung, 240.000 mehr als im Vorjahresmonat. Davon waren 4,16 Millionen ausschließlich und 3,26 Millionen im Nebenjob geringfügig entlohnt beschäftigt.

Arbeitskräftenachfrage

Im Mai waren 767.000 Arbeitsstellen bei der BA gemeldet, 98.000 weniger als vor einem Jahr. Die gemeldete Kräftenachfrage geht seit einem Jahr saisonbereinigt stetig zurück. Insgesamt zeigt sich der Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen aber noch auf vergleichsweise hohem Niveau. Der BA-Stellenindex (BA X) – ein Indikator für die Nachfrage nach Personal in Deutschland, der neben dem Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen auch den Zugang berücksichtigt – sank im Mai 2023 um 2 auf 122 Punkte. Der Abstand des Stellenindex zum Allzeithoch im Vorjahresmonat vergrößerte sich auf -17 Punkte.

Geldleistungen bei Arbeitslosigkeit und Hilfebedürftigkeit

764.000 Personen erhielten im Mai 2023 Arbeitslosengeld, 66.000 mehr als vor einem Jahr. Die Zahl der erwerbsfähigen Leistungsberechtigten in der Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) lag im Mai bei 3.919.000. Gegenüber Mai 2022 war dies ein Anstieg um 403.000 Personen. 7,2 Prozent der in Deutschland lebenden Personen im erwerbsfähigen Alter waren damit hilfebedürftig.

Ausbildungsmarkt

Von Oktober 2022 bis Mai 2023 meldeten sich bei den Agenturen für Arbeit und den Jobcentern 356.000 Bewerberinnen und Bewerber für eine Ausbildungsstelle. Das waren 3.000 weniger als im Vorjahreszeitraum. Von ihnen hatten im Mai noch 167.000 junge Menschen weder einen Ausbildungsplatz noch eine Alternative gefunden. Gleichzeitig waren 487.000 Ausbildungsstellen gemeldet, 4.000 mehr als vor einem Jahr. 276.000 waren von diesen noch unbesetzt. Der Ausbildungsmarkt ist im Mai noch in Bewegung. Deshalb erlauben diese Zahlen nur eine vorläufige Einschätzung der Entwicklung im aktuellen Berichtsjahr.

Den ausführlichen Monatsbericht finden Sie im Internet unter
https://statistik.arbeitsagentur.de.

Bundesagentur für Arbeit
31.05.2023

Bundesagentur unterzeichnet Erklärung #positivarbeiten der Deutschen Aidshilfe

Die Bundesagentur für Arbeit unterstützt die Initiative „#positivarbeiten“, die sich für einen diskriminierungsfreien Umgang mit HIV-positiven Menschen im Arbeitsleben einsetzt.

Starke Bewegung für einen selbstverständlichen Umgang mit HIV

Die Vorständin Ressourcen, Dr. Katrin Krömer, unterzeichnete heute die Deklaration „#positivarbeiten“: „Die Förderung von Vielfalt und Chancengleichheit ist Teil unserer DNA. Das Diversity Management der Bundesagentur für Arbeit will ein Arbeitsumfeld gestalten, das alle Beschäftigten in ihrer Vielfalt schätzt, gleiche Chancen für alle bietet und ihre vielfältigen Potentiale gezielt und stärkenorientiert weiterentwickelt. Wir setzen uns aktiv gegen Benachteiligungen von HIV-positiven Menschen ein und wollen als Vorbild vorangehen.“

Die Initiative #positivarbeiten wurde von der Deutschen Aidshilfe gegründet. In der Erklärung bekennen sich die Unterzeichnenden dazu, ein offenes und respektvolles Miteinander im Arbeitsalltag zu fördern sowie Benachteiligungen in Zusammenhang mit HIV entschieden entgegenzutreten.

Bundesagentur setzt sichtbares Zeichen gegen Diskriminierung

Deshalb hat die BA die Themen Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion entlang des kompletten Lebenszyklus der Mitarbeitenden – von der Personalgewinnung über die Qualifizierung und Personalentwicklung bis hin zum Offboarding – systematisch verankert.

Hier finden Sie die Erklärung im Wortlaut: https://www.aidshilfe.de/sites/default/files/documents/positivarbeiten_-_deklaration.pdf

Bundesagentur für Arbeit
24.05.2023

Verwaltungsrat hat erneut für Daniel Terzenbach als Vorstand Regionen der Bundesagentur für Arbeit gestimmt

Der Verwaltungsrat der Bundesagentur für Arbeit (BA) schlägt Daniel Terzenbach erneut als Vorstand Regionen der BA vor. Dieser Vorschlag bedarf noch der Zustimmung durch die Bundesregierung. Daniel Terzenbach ist seit dem 14. März 2019 Vorstandsmitglied der BA. Bei Zustimmung beginnt die erneute Amtszeit am 14. März 2024.

Terzenbach verantwortet im Vorstand die operative Arbeit. In seiner Rolle setzt er sich für einen vielfältigeren Arbeitsmarkt ein und richtet den Fokus seiner Arbeit auf ein zukunftsorientiertes Dienstleistungsangebot der BA. Während der Pandemie hat er den Prozess für das Kurzarbeitergeld innerhalb kürzester Zeit so umgestellt, dass die vielen betroffenen Unternehmen schnell ausbezahlt werden konnten. Neben der Krisenbewältigung hat er in seiner bisherigen Amtszeit außerdem den Geschäftsbereich Internationales aufgebaut und ein ganzheitliches Managementsystem auf Basis der European Foundation for Quality Management (EFQM) in der BA etabliert.

Christina Ramb, Vorsitzende des Verwaltungsrats und Mitglied in der Hauptgeschäftsführung der BDA, erklärte zu der getroffenen Entscheidung: „Daniel Terzenbach steht im Vorstand der BA für Kundenorientierung, Qualitätssicherung und die Vernetzung in den Regionen. Er hat bewiesen, dass er auch in schwierigen Zeiten Kurs halten, Krisen managen und Innovationen voranbringen kann. Als Verwaltungsrat freuen wir uns sehr, dass Daniel Terzenbach für eine weitere Amtszeit zur Verfügung steht und dass wir ihn der Bundesregierung erneut als Vorstandsmitglied zur Benennung vorschlagen können.“

Anja Piel, stellv. Vorsitzende des Verwaltungsrats und Mitglied im DGB Bundesvorstand, ergänzte: „Mit der Entscheidung, Daniel Terzenbach erneut als Vorstand Regionen vorzuschlagen, setzen wir auf Kontinuität und Qualität. Der gemeinsame Vorschlag ist ein wichtiges Signal in die Regionen. Dort hat Daniel Terzenbach in den vergangenen stürmischen Jahren die Mitarbeitenden und Teams immer mit an Bord geholt und als wichtigstes Gut zur Krisenbewältigung in den Mittelpunkt gestellt. Auch weiterhin gilt es, die anstehenden Herausforderungen gut zu meistern und die Transformation mit der Bundesagentur so zu begleiten, dass uns möglichst niemand auf dem Weg verloren geht. Daran möchten wir als Verwaltungsrat gemeinsam mit Daniel Terzenbach weiter arbeiten.“

Daniel Terzenbach wurde am 7. November 1980 in Freiensteinau geboren. Er studierte in Dortmund Diplom Social Management. Sein beruflicher Weg in der Bundesagentur für Arbeit (BA) begann Anfang 2006 im Jobcenter Märkischer Kreis. Seit 2009 bis Anfang 2019 war er in der Zentrale der BA in verschiedenen Fach- und oberen Führungspositionen tätig. Im Oktober 2015 wurde er außerdem – neben seinen Aufgaben als obere Führungskraft in der Unternehmenssteuerung – vom Vorstand mit der Arbeitsmarktintegration geflüchteter Menschen betraut. Seit Mitte März 2019 ist Daniel Terzenbach Vorstand Regionen der BA. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Bundesagentur für Arbeit
23.05.2023

Tag der Pflege: Der Fachkräftebedarf in der Pflege bleibt ungebrochen hoch

Tag der Pflege im Diakonissen Krankenhaus Speyer.
Foto: Diakonissen Mannheim-Speyer

Sowohl langfristig als auch während der Corona-Pandemie ist die Beschäftigung von Pflegekräften stärker gewachsen als die Beschäftigung insgesamt. Im Juni 2022 waren 1,68 Millionen Menschen in Pflegeberufen sozialversicherungspflichtig beschäftigt und damit 18.000 bzw. 1,1 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. In den letzten fünf Jahren ist die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in der Pflege um 166.000 bzw. 11 Prozent gestiegen. Über alle Berufsgruppen hinweg lag das Plus bei sieben Prozent. Seit Januar 2022 fällt das Beschäftigungswachstum jedoch seit langem wieder schwächer aus als insgesamt über alle Berufe.

Anteil ausländischer Arbeitskräfte in der Pflege steigt

Der Anteil der Pflegekräfte mit einer ausländischen Staatsangehörigkeit hat sich von acht Prozent in 2017 auf 14 Prozent in 2022 nahezu verdoppelt. Dabei ist der gestiegene Anteil vor allem auf Drittstaaten zurückzuführen. Die meisten der insgesamt 244.000 ausländischen Pflegekräfte kommen aus den Ländern Polen, Bosnien und Herzegowina, Türkei, Rumänien sowie Kroatien. Auch die Zahl der Geflüchteten, die in der Pflege tätig sind, ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Im Juni 2022 waren 20.000 Pflegekräfte aus einem der acht zuzugsstärksten Asylherkunftsländer in der Pflege tätig, vor der Flüchtlingszuwanderung im Jahr 2015 waren es weniger als 2.000.

Deutlicher Fachkräfteengpass bei Pflegefachkräften

Der Fachkräftebedarf in der Pflege bleibt ungebrochen hoch. Auf 100 gemeldete Stellen für Fachkräfte in der Pflege kommen lediglich 33 Arbeitslose. Anders sieht es auf Helferniveau aus. Hier überwiegt die Zahl der Arbeitslosen die der Stellen. 100 gemeldete Stellen stehen 323 Arbeitslosen gegenüber. Im gesamten Pflegebereich ist der Bedarf an examinierten Fachkräften um einiges höher als das Potenzial an Arbeitslosen mit diesem Qualifikationsprofil. Gleichzeitig gibt es deutlich mehr Arbeitslose, die an einer Stelle als Pflegehilfskraft interessiert sind, als Stellen vorhanden sind.

Gute Beschäftigungschancen nach der beruflichen Weiterbildung

Die Qualifizierung von Pflegehilfskräften zu Altenpflegehelfern mit Ausbildung oder Pflegefachkräften kann dazu beitragen, das Fachkräftepotenzial zu erhöhen. Im Zeitraum Juli 2021 bis Juni 2022 (aktuell zur Verfügung stehender Zeitraum) beendeten 10.000 Personen ihre Umschulung zur Pflegefachkraft. Unterstützt wurden dabei sowohl Arbeitslose als auch Beschäftigte. Von den 52.000 Personen, die laut Statistischem Bundesamt im Jahr 2022 eine Ausbildung zur Pflegefachkraft begonnen haben (vorläufige Werte), wurde gut jede 10. durch die Bundesagentur für Arbeit im Rahmen der beruflichen Weiterbildung gefördert.

BA rekrutiert aus anderen Ländern

Die BA hilft zudem dabei, Fachkräfte und Auszubildende für die Pflege im Ausland zu gewinnen. Ein Schwerpunkt bildet dabei das Programm „Triple Win“. Gemeinsam mit der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) arbeitet die BA mit den Ländern Bosnien-Herzegowina, den Philippinen, Tunesien, Indonesien, Indien sowie Jordanien zusammen. Im Rahmen des Programms nahmen bislang insgesamt 4.047 Fachkräfte und 275 Azubis eine Beschäftigung bzw. Ausbildung in Deutschland auf. Die BA setzt bei ihren Vorhaben auf faire Migration und arbeitet nur mit Ländern zusammen, in denen es keinen eigenen Mangel an Pflegekräften gibt.

Broschüre zu Pflegeberufen

Die BA legt zum „Tag der Pflege“ eine Publikation vor, die Informationen etwa zu Beschäftigten, Stellen, Fachkräftesituation und Entgelten in Pflegeberufen enthält. Die Publikation kann kostenfrei heruntergeladen werden: https://statistik.arbeitsagentur.de/DE/Statischer-Content/Statistiken/Themen-im-Fokus/Berufe/Generische-Publikationen/Altenpflege.pdf?__blob=publicationFile&v=13

Folgen Sie der Bundesagentur für Arbeit auf Twitter https://twitter.com/bundesagentur

Text: Bundesagentur für Arbeit Foto: Diakonissen Mannheim-Speyer
11.05.2023

„Allianz für Aus- und Weiterbildung“ startet wieder „Sommer der Berufsausbildung“

Bundeskanzler Olaf Scholz gibt offiziellen Startschuss

Mit dem „Sommer der Berufsausbildung“ werben Ministerien, Behörden, Wirtschaft und Gewerkschaften für die berufliche Ausbildung in Deutschland. Die Entscheidung für einen Beruf braucht umfassende Informationen und Vorbilder. Deshalb richten sich die Veranstaltungen des Sommers an Jugendliche, Eltern und Betriebe. Von Anfang Mai bis Ende September 2023 präsentieren und erklären die Allianzpartner gemeinsam auf Social-Media-Plattformen und zahlreichen Veranstaltungen auf Bundes-, Landes- und regionaler Ebene die Vorteile einer beruflichen Erstqualifizierung.

Im Mittelpunkt stehen Maßnahmen der Berufsorientierung, die Attraktivität der dualen Ausbildung, die Vielfalt in den Betrieben und die Chance, auch noch in der Nachvermittlung einen Ausbildungsplatz zu finden. Auf Bundesebene und in den Regionen werden derzeit seitens der Allianzpartner zahlreiche Veranstaltungen zum Thema „duale Ausbildung“ organisiert und demnächst auf der Webseite der Allianz veröffentlicht.

Eine duale Ausbildung bietet jungen Menschen viele spannende und anspruchsvolle Berufe und sie eröffnet die Möglichkeit, die eigene Zukunft aktiv mitzugestalten. Zugleich ist sie ein zentraler Pfeiler der Fachkräftesicherung. Deutschland braucht gut ausgebildete Fachkräfte mehr denn je, um die Transformation zu bewältigen, die durch Herausforderungen wie Klimawandel, Demografie und Digitalisierung ausgelöst wird.

Im letzten Jahr haben die Partner der „Allianz für Aus- und Weiterbildung“ mit über 750 Veranstaltungen bundesweit für die Berufsausbildung geworben und über 400.000 Menschen erreicht. Daran wollen die Partner in diesem „Sommer der Berufsausbildung“ anknüpfen.

Zur Webseite der Aus- und Weiterbildungsallianz und zur Videobotschaft des Bundeskanzlers: https://www.aus-und-weiterbildungsallianz.de/AAW/Navigation/DE/Home/home.html

Bundesagentur für Arbeit
05.05.2023

Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz

18. Mai: Tag der Selbstverwaltung – Gelebte Demokratie in der Sozialversicherung

Am 18. Mai ist der Tag der Selbstverwaltung. Gewürdigt wird an diesem Tag der ehrenamtliche Einsatz von Versicherten und Arbeitgebenden in der sozialen Selbstverwaltung. Als wichtiger Baustein der Sozialversicherung steht sie für Interessensausgleich, Mitgestaltung und ein Stück gelebter Demokratie.

Demokratisch mitbestimmen

Versicherte und Arbeitgebende – also diejenigen, die die Beiträge zur Sozialversicherung zahlen – entscheiden durch ihr Engagement in der Selbstverwaltung bei vielen grundlegenden Fragen ihrer Sozialversicherung mit, zum Beispiel wenn es um Finanzen und Vermögen, Reha oder Prävention, die Reha-Kliniken, Organisation oder Personal geht.

150 Menschen engagieren sich ehrenamtlich

Bei der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz engagieren sich zurzeit rund 150 Menschen ehrenamtlich in der Selbstverwaltung. Sie sind als Mitglieder in Vertreterversammlung, Vorstand und Widerspruchsausschüssen oder als Versichertenberaterinnen und -berater aktiv.

Alle sechs Jahre neu gewählt

Mit der regelmäßig alle sechs Jahre stattfindenden Sozialwahl werden die Mitglieder der Vertreterversammlung – also des Parlaments des rheinland-pfälzischen Rentenversicherungsträgers – neu bestimmt. Ende Mai 2023 ist wieder Sozialwahltermin. Eine aktive Wahlhandlung wird es bei der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz nicht geben. Denn in den eingereichten Vorschlagslisten von Arbeitgebenden und Arbeitnehmenden für die Sozialwahl waren nicht mehr Kandidatinnen und Kandidaten benannt als Mitglieder in die Vertreterversammlung zu wählen sind. Die in den Listen benannten Personen gelten zum Wahltag als gewählt.

Informationen zur Sozialwahl gibt es auf www.drv-rlp.dewww.soziale-selbstverwaltung.dewww.bmas.de/Sozialversicherungswahlen.

Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz
17.05.2023

Am 9. Mai ist Europatag Leben und arbeiten in Europa ohne Nachteile bei der Rente

Leben und arbeiten in verschiedenen europäischen Staaten ist im Europa der offenen Grenzen kein Problem. Die gute soziale Absicherung innerhalb Europas sorgt dafür, dass alle europäischen Staatsangehörigen gleichbehandelt werden und bei der Rente keine Nachteile entstehen.

Gut abgesichert in Europa

Besonders in Rheinland-Pfalz macht sich die Grenznähe zu Frankreich und Luxemburg bemerkbar: Menschen, die in der Grenzregion leben, arbeiten häufig auch zeitweise im Nachbarland. Ihre Rentenzeiten gehen dabei nicht verloren. Sie werden für die spätere Rente zusammengerechnet. Auch Rentnerinnen und Rentner nutzen vermehrt die Freizügigkeit innerhalb Europas und leben häufiger im europäischen Ausland. Ihre deutsche Rente erhalten sie dann in voller Höhe weiter.

Beraten lassen

Wichtig ist: Wer europaweit arbeiten oder in ein anderes europäisches Land umziehen möchte, sollte sich immer vorab beraten lassen. Dazu kann man sich an eine Beratungsstelle in Speyer, Kaiserlautern, Trier, Mainz, Bad Kreuznach, Koblenz oder Andernach wenden. Zusätzlich bieten die deutschen Rentenversicherungsträger gemeinsam mit französischen und luxemburgischen Trägern Internationale Sprechtage im Grenzgebiet zu Frankreich und Luxemburg an. Weitere Infos dazu gibt es auf www.drv-rlp.de

Auch zu steuerlichen Fragen sowie zur Kranken- und Pflegeversicherung sollte man sich vorab beraten lassen. Infos hierzu gibt es bei den Finanzämtern oder bei der jeweiligen gesetzlichen Krankenkasse.

Informationen gibt es auch in den Broschüren „Leben und arbeiten in Europa“ und „Rente ohne Grenzen – arbeiten im Ausland“. Diese kann man anfordern bei der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, Dezernat Kommunikation und Koordination, 67340 Speyer oder telefonisch unter 06232 172034.

Rentenzahlungen ins europäische Ausland

Von den rund 642 000 Renten, die die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz zahlt, gehen knapp 51 000 Renten an Rentnerinnen und Rentner in Europa. Der größte Teil davon – rund 49 000 – werden nach Frankreich gezahlt. Rund 46 000 Renten gehen an ausländische Staatsangehörige, 4 600 an Deutsche.

Weitere Auskünfte gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Rhein-land-Pfalz, über das kostenfreie Servicetelefon unter 0800 1000 480 16 und im Internet unter www.drv-rlp.de

Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz
08.05.2023

Post für Berufsstarter: Rentenversicherung verschickt Versicherungsnummernachweis

Wer im Sommer erstmals eine praktische Ausbildung oder ein duales Studium beginnt, erhält vorher per Post von der Deutschen Rentenversicherung den Versicherungsnummernachweis mit der persönlichen Versicherungsnummer.

Versicherungsnummernachweis kommt automatisch

Den Versicherungsnummernachweis müssen Berufsanfänger nicht selbst beantragen. Er wird automatisch zugesandt, wenn der Arbeitgeber seine neuen Auszubildenden bei der gesetzlichen Krankenversicherung anmeldet.

Versicherungsnummer gilt ein Leben lang

Die persönliche Versicherungsnummer gilt ein Leben lang. Wechselt man den Arbeitgeber, muss man sie dem neuen Arbeitgeber vorlegen. Man benötigt sie immer, sobald man mit einem Sozialversicherungsträger – also Rentenversicherung, Kranken- und Pflegekasse, Agentur für Arbeit oder Job Center – Kontakt aufnimmt.

Daten prüfen

Es ist wichtig, alle Daten genau zu überprüfen. Sind Angaben nicht korrekt, muss man dies der Rentenversicherung mitteilen. Auch wer mehrere Versicherungsnummern hat, muss dies melden. Denn über die Versicherungsnummer werden alle Beschäftigungszeiten im Rentenkonto festgehalten, aus dem später die Rente berechnet wird.

Tipps zum Start ins Berufsleben gibt es auf www.rentenblicker.de

Auskünfte gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, über das Servicetelefon unter 0800 1000 480 16 und im Internet unter www.drv-rlp.de

Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz
05.05.2023

Seit Januar möglich: Als Rentner unbegrenzt hinzuverdienen

Seit Januar können Rentnerinnen und Rentner neben einer vorgezogenen Altersrente mit ihrem Job unbegrenzt hinzuverdienen. Das gilt sowohl für diejenigen, die neu in Altersrente gehen als auch für jene, die schon länger eine Altersrente beziehen.

Rente erhöhen

Das hat Vorteile: Den Rentenbeginn und die Rentenart kann nun jeder noch flexibler wählen. Und wer trotz Altersrente weiterarbeitet, zahlt weiter Beiträge zur Rentenversicherung, die die Rente nach Erreichen der Regelaltersgrenze und anschließend mit jeder Rentenanpassung erhöhen. Mögliche Abschläge wegen eines vorzeitigen Rentenbeginns kann das ausgleichen.

Beraten lassen

Um sicher zu sein, wie sich die Beitragszahlung neben der Rente auf die Rentenhöhe oder die Steuer auswirken, sollte man sich beraten lassen: Zur Rente bei einer der Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung in Mainz, Bad Kreuznach, Koblenz, Andernach Trier, Speyer oder Kaiserslautern, zur Steuer bei Finanzamt, Steuerberater oder Lohnsteuerhilfeverein.

Vorteile auch für Betriebe

Wenn Mitarbeitende zur Altersente unbegrenzt hinzuverdienen können, kann das Betrieben bei Fachkräftemangel helfen. Denn die neue Regel bedeutet für sie deutlich weniger Bürokratie und mehr Möglichkeiten, langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter trotz Rente weiter zu beschäftigen und sich damit ihr Wissen zu erhalten.

Weitere Auskünfte gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Rhein-land-Pfalz, über das kostenfreie Servicetelefon unter 0800 1000 480 16 und im Internet unter www.drv-rlp.de

Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz
02.05.2023

Stadtwerke Speyer (SWS) GmbH

bademaxx-Freibad: Verkauf von Saisonkarten startet

Wie bereits 2022 soll am 18. August eine Pool-Party für die ganz Familie stattfinden.

Am Montag, 15. Mai startete der Verkauf von Saisonkarten im Sport- und Erlebnisbad bademaxx in der Speyerer Geibstraße für die Freibad-Saison 2023.

Erhältlich sind die Saisonkarten zu den normalen Öffnungszeiten an der Kasse im Hallenbad. Für deren Ausstellung werden Fotos vor Ort gemacht. Eigene Fotos können nicht genutzt werden. Für nur 100 Euro können Erwachsene (Ermäßigte 45 Euro) mit der Saisonkarte dann bis Anfang September jeden Tag im bademaxx schwimmen, relaxen und toben. Mietschränke sind ebenfalls ab 15. Mai für die gesamte Freibadsaison für 20 Euro (plus 20 Euro Pfand) an der Hallenbadkasse zu buchen.

Das Freibad öffnete am Donnerstag, 18. Mai. Die Preise bleiben stabil. Die Becken werden – entsprechend Vor-Krisen-Niveau – beheizt.

Stadtwerke Speyer (SWS) GmbH
12.05.2023

bademaxx: Ausschwimmbecken öffnet

Letzte Einsparmaßnahme aufgehoben

Am Samstag, 22. April wird das Ausschwimmbecken im Sport- und Erlebnisbad bademaxx in der Speyerer Geibstraße wieder geöffnet. Aufgrund der noch kühlen Nachttemperaturen und den Einschränkungen durch die Energiekrise war das Außenbecken bislang nicht in Betrieb genommen worden. Mit einer Fläche von 87 Quadratmetern, drei Nackenduschen und einer Tiefe bis 1,35 Metern ist es das ganze Jahr über geöffnet und zu allen Jahreszeiten ein beliebtes Freiluftvergnügen. Die Wassertemperatur beträgt 30 Grad Celsius. Im Hallenbad sind die Raum- und Beckentemperaturen bereits seit Mitte Februar wieder auf Vor-Krisen-Niveau angehoben worden. Seit Juni 2022 konnten im bademaxx durch diverse Maßnahmen (siehe Tabelle) 2,2 Mio. Kilowattstunden Erdgas eingespart werden. Das entspricht dem Jahresverbrauch von 122 Einfamilienhäusern. Die monatlichen Einsparungen liegen im Durchschnitt bei über 40 Prozent. Details sind auch hierzu der untenstehenden Tabelle zu entnehmen. Es handelt sich um Echtwerte, die nicht klimabereinigt sind.

Stadtwerke Speyer (SWS) GmbH
20.04.2023

Sparkasse Vorderpfalz

Sparkasse Vorderpfalz präsentiert Grand Malör und Stelzenläufer La Fantasia bei der Kult(o)urnacht Speyer

Sparkasse Vorderpfalz präsentiert Grand Malör bei der Kult(o)urnacht Speyer.
Foto: Grand Malör

Speyer – Am 16. Juni öffnet die Sparkasse Vorderpfalz in der Wormser Straße 39 ihre Türen für die Kult(o)urnacht Speyer und bietet ein besonderes Programm für alle Besucherinnen und Besucher.

Als musikalische Highlight treten GRAND MALÖR auf. Die Party-Band aus der Vorderpfalz spielt eine Mischung aus Rock, Partymusik, Top-40 Hits und sorgt für unverschämt gute Laune. Die sieben Musiker animieren das Publikum jeden Alters zum gemeinsamen Feiern. Die Auftritte sind von 19:00 bis 21:00 Uhr und von 21:20 bis 23:00 Uhr. Die Besucherinnen und Besucher können auch die faszinierenden Stelzenläufer La Fantasia erleben, die in zauberhaften Kostümen mit unzähligen Lichtern für eine besondere Animation sorgen. Die Auftritte sind von 19:00 bis 23:00 Uhr. Für das leibliche Wohl sorgt Captain Blocks Streetfood mit einzigartigen Rebknorzespießen, Burgern, Steaks, hausgemachten Pommes, Bratwurst und Currywurst.

Die Sparkasse Vorderpfalz lädt alle Interessierten herzlich ein, bei der Kult(o)urnacht Speyer dabei zu sein und das vielfältige Programm zu genießen. Die Türen sind von 19:00 bis 01:00 Uhr geöffnet.

Sparkasse Vorderpfalz
05.06.2023

Sparkasse Vorderpfalz erweitert Service für angehende Bauherren und Kaufinteressenten

Bankenunabhängige Beratung und die beste Finanzierung aus über 190 Angeboten auswählen

Peter Bausch, Leiter ImmobilienCenter der Sparkasse Vorderpfalz betont: „Kunden haben nun die Möglichkeit, das Finanzierungsangebot der Sparkasse Vorderpfalz mit denen von über 190 anderen Banken direkt abzugleichen und das beste Angebot für sich auszuwählen“.

Die Sparkasse Vorderpfalz erweitert ihr Serviceangebot für Interessenten von Immobilien. Kunden haben nun die Möglichkeit, das Finanzierungsangebot der Sparkasse Vorderpfalz mit denen von über 190 anderen Banken direkt abzugleichen und das beste Angebot für sich auszuwählen. „Wir möchten unseren Kunden diesen Aufwand künftig ersparen und erweitern unseren Service für angehende Bauherren oder Kaufinteressenten“, sagt Peter Bausch, Leiter ImmobilienCenter der Sparkasse Vorderpfalz.

Bankenunabhängige Beratung und vielfältige Fördermöglichkeiten stehen dabei im Vordergrund. In einem Beratungsgespräch können Kunden das beste Angebot für ihre Baufinanzierung aus einer bundesweiten Recherche von über 190 unterschiedlichen Banken auswählen. Dabei werden Kunden bei einer vorausgesetzten Bonität eine sofortige Kreditentscheidung durch die Beraterinnen und Berater der Sparkasse erhalten und über Fördermöglichkeiten wie Riester-Zulagen, KfW-Förderkredite und weitere Förderprogramme beraten.

Kundenfreundlichkeit: die beste Finanzierung aus über 190 Angeboten auswählen

Zusätzlich bietet die Sparkasse Vorderpfalz flexible Lösungen, wie eine Bereitstellungszinsfreiheit von 24 Monaten oder eine Tilgungsfreiheit von 24 Monaten. „Unsere Kunden haben selbstverständlich die Freiheit, das Finanzierungsangebot des Mitbewerbers zu nutzen, wenn es für sie das bessere Angebot ist. Dafür stehen wir mit unserem Versprechen: Wir bieten unseren Kunden eine bankenunabhängige Beratung und die Möglichkeit, die beste Finanzierung aus über 190 Angeboten auszuwählen“, betont Bausch.

Interessierte können den Finanzierungsbedarf für den Kauf einer Immobilie auf der Homepage der Sparkasse Vorderpfalz unter www.sparkasse-vorderpfalz.de  ermitteln und einen Beratungstermin vereinbaren. Trotz deutlich gestiegener Zinsen für Baufinanzierungen und Baumaterialien sei der Wunsch der Menschen nach einem Eigenheim nach wie vor sehr groß. Die Sicherheit vor Mieterhöhungen oder Kündigung durch den Vermieter spiele ebenso eine Rolle wie der größere Gestaltungsspielraum in den eigenen vier Wänden. Umso wichtiger sei es, die Baufinanzierung auf sicheren Boden zu stellen, betont Bausch.

Sparkasse Vorderpfalz
23.05.2023

Sparkasse Vorderpfalz übergibt Münzsammlung und Tagebücher des Münzfälschers Carl Wilhelm Becker an das Münzkabinett Staatliche Museen zu Berlin

Im Beisein von Dr. Wolfgang Dreher (Vorsitzender der Numismatischen Gesellschaft Speyer, links), Dr. Rainer Albert (Ehrenvorsitzender der Numismatischen Gesellschaft Speyer, 3.v.r) und Andrea Gorys (Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Münzkabinetts Staatliche Museen zu Berlin, 2.v.r) übergibt Thomas Reiß (Leiter Revision der Sparkasse Vorderpfalz, 2.v.l.) die Münzsammlung und Tagebücher des Münzfälschers Carl Wilhelm Becker an Prof. Dr. Bernhard Weisser (Direktor des Münzkabinetts Staatliche Museen zu Berlin, r.).

Die Sparkasse Vorderpfalz hat eine Münzsammlung von mehreren Duzend Münzen und Medaillen an das Münzkabinett Staatliche Museen zu Berlin übergeben. Die Sammlung gefälschter Münzen aus der Antike und dem frühen Mittelalter sowie umfangreiche Tagebücher stammen aus dem Nachlass des Münzfälschers Carl Wilhelm Becker (1772-1830), der für seine geschickten Nachahmungen von Münzen bekannt war.

Ein Teil der regionalen Numismatikgeschichte

Prof. Dr. Bernhard Weisser, Direktor des Münzkabinetts Staatliche Museen zu Berlin, bedankte sich für die großzügige Schenkung der Sparkasse Vorderpfalz und betonte, dass die Münzsammlung des in Speyer als Sohn eines Weinhändlers und Ratsherren geborenen Münzenfälschers Carl Wilhelm Becker ein wichtiger Teil der Numismatikgeschichte aus Speyer sei. „Wir sind dankbar, dass die Sammlung nun mit anderen Beständen, insbesondere den Prägestempeln des Fälschers, zusammengeführt wird und für Forschung und Bildung zur Verfügung steht, sowie im Anschluss auch im Münzkabinett öffentlich zugänglich sein wird“, sagte er.

Ein wertvolles Stück Geschichte

Thomas Reiß, Leiter Revision der Sparkasse Vorderpfalz betonte bei der Übergabe, dass die Sammlung lange Zeit in Privatbesitz war und 1995 von der damaligen Kreis- und Stadtsparkasse Speyer im Zusammenspiel mit der Numismatischen Gesellschaft Speyer erworben wurde. „Die Arbeiten des Münzfälschers Carl Wilhelm Becker werden auch heute noch in der Numismatik diskutiert und erforscht. Wir freuen uns, dass wir dazu beitragen können, dass dieses wertvolle Stück Geschichte nun zu gegebener Zeit im Münzkabinett Staatliche Museen zu Berlin zu sehen ist“, sagte er.

Sammeln – Erforschen – Bewahren

Dr. Rainer Albert, Ehrenvorsitzender der Numismatischen Gesellschaft Speyer, lobte das zum wiederholten Male gelungene Zusammenspiel zwischen Sammlerschaft und Wissenschaft nach dem Motto der Deutschen Numismatischen Gesellschaft: „Sammeln – Erforschen – Bewahren“, das für die Speyerer Numismatiker seit langem verpflichtend ist.

Sparkasse Vorderpfalz
25.05.2023

Sparkasse Vorderpfalz verstärkt Sicherheitsmaßnahmen an Geldautomaten

Thomas Traue, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Vorderpfalz, betont: „Der Schutz unserer Kunden und Mitarbeiter hat für uns höchste Priorität. Deshalb werden wir die Sicherheitsmaßnahmen gegen Sprengungen von Geldautomaten weiter erhöhen“.

Die Sparkasse Vorderpfalz gibt bekannt, dass sie in enger Zusammenarbeit mit den Sicherheitsbehörden ihre Sicherheitsmaßnahmen zur Prävention von Geldautomatensprengungen deutlich erhöhen wird. Dieser Schritt erfolgt als weitere Reaktion auf eine kürzlich durchgeführte Risiko- und Gefährdungsanalyse. Die neuen Maßnahmen beinhalten innovative Abwehrmechanismen sowie bauliche, mechanische, elektronische und organisatorische Vorkehrungen. Um den Bedrohungen und der jeweiligen Sicherheitslage an den Standorten in Ludwigshafen, Speyer und dem Rhein-Pfalz-Kreis gerecht zu werden, wird ein individuell angepasster Maßnahmen-Mix eingesetzt. Aus Sicherheitsgründen werden jedoch keine detaillierten Informationen zu den spezifischen Maßnahmen veröffentlicht.

Schutz der Kunden und Mitarbeiter hat höchste Priorität

„Es ist bedauerlich, dass wir feststellen müssen, dass Tätergruppen immer rücksichtsloser agieren“, kommentiert Thomas Traue, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Vorderpfalz. „Die Verwendung von Festsprengstoffen führt nicht nur zu erheblichen Schäden an Gebäuden, sondern birgt auch ein erhebliches Risiko für Menschen, die sich in der Nähe der Geldautomaten aufhalten. Der Schutz unserer Kunden und Mitarbeiter hat für uns oberste Priorität. Wir setzen alles daran, die Sicherheit an unseren Standorten zu erhöhen und das Risiko für Personen, die sich in der Nähe unserer Geldautomaten aufhalten, so gering wie möglich zu halten.“

Erweiterung der Schließzeiten und Reduzierung der Bargeldbestände

Als eine präventive Maßnahme hatte die Sparkasse Vorderpfalz bereits im April 2023 die Schließzeiten ihrer Selbstbedienungs-Foyers von 23:00 bis 06:00 Uhr ausgeweitet und die Bargeldbestände in den Geldautomaten reduziert.

Sparkasse Vorderpfalz
16.05.2023

Sparkasse Vorderpfalz empfiehlt Elementarschadenversicherung bei Starkregen

Polychronis Michailidis gibt Tipps zum Schutz vor finanziellen Schäden

Polychronis Michailidis von der Sparkasse Vorderpfalz rät: „Eine Elementarschadenversicherung ist eine wichtige Ergänzung zur Wohngebäudeversicherung und schützt vor finanziellen Schäden durch Naturereignisse wie Starkregen“, sagt Polychronis Michailidis.“

Starkregen kann zu schweren Schäden an Gebäuden führen und die finanzielle Existenz von Verbrauchern bedrohen. Die Sparkasse Vorderpfalz empfiehlt deshalb den Abschluss einer Elementarschadenversicherung, um sich gegen solche Risiken abzusichern. „Die Wohngebäudeversicherung ohne Elementarschutz zahlt in diesen Fällen in der Regel nicht. Sie springt nur nach einem Feuer ein, nach Sturm und Hagel oder einem Schaden, der durch Leitungswasser entstanden ist“, sagt Polychronis Michailidis, Leiter Bausparen und Versicherungen der Sparkasse Vorderpfalz.

Elementarschadenversicherung schützt vor finanziellen Schäden

Eine Elementarschadenversicherung schützt vor weiteren finanziellen Schäden, die durch Naturereignisse wie Starkregen entstehen können. „Heftiger Starkregen und verheerende Überschwemmungen, die ganze Landstriche verwüsten – in den letzten Jahren erleben wir, dass solche extremen Wetterereignisse immer öfter auftreten“, so Michailidis. Die Erweiterung des Gebäudeschutzes um eine Elementarschadenversicherung ist daher sinnvoll, um sich gegen Schäden durch Starkregen abzusichern.

Wann zahlt die Elementarschadenversicherung?

Die Elementarschadenversicherung zahlt beispielsweise, wenn das Wasser aus einem Fluss das Grundstück und das Haus überschwemmt. Jedoch muss eine funktionierende Rückstausicherung gegen Rückstau in den Leitungsrohren eingebaut sein, da die Versicherung in diesem Fall nicht zahlt. Eine Elementarschadenversicherung zahlt jedoch nicht, wenn das Grundwasser gestiegen ist und von unten ins Haus läuft.

Hausratversicherung empfehlenswert

Neben einer Elementarschadenversicherung empfiehlt sich auch der Abschluss einer Hausratversicherung. Wenn bei einem Unwetter Fenster beschädigt oder das Dach abgedeckt wird, kann es auch in die Wohnung regnen. Eine Hausratversicherung deckt Schäden am Mobiliar, am Esszimmertisch oder an den Kleiderschränken ab.

Sparkasse Vorderpfalz
12.05.2023

Studie zu Banking-Apps: App-Sparkasse erneut Testsieger

Sparkassenvorstand Oliver Kolb betont: „Die Sparkassen-App ist Testsieger und die perfekte Ergänzung zur Internet Filiale und der Beratung vor Ort“.

Die App-Sparkasse hat erneut in einer Studie zum Thema Banking-Apps überzeugt und die höchste Bewertung von fünf Sternen erhalten. Die Studie mit dem Titel „Die besten Banking-Apps 2023“ wurde von der Zeitschrift Capital durchgeführt und untersuchte insgesamt 34 Apps aus drei Kategorien: klassische Banken, Mobilbanken und unabhängige Multi-Banking-Apps.

Die Tester bewerteten das Kundenerlebnis in zwei Disziplinen: Bankgeschäfte und Funktionalität sowie Service. Dabei erreichte die App-Sparkasse in der Kategorie „Direkt- und Filialbanken“ 89,9 von 100 möglichen Punkten und belegte damit den ersten Platz. Bereits im vergangenen Jahr hatte die Stiftung Warentest die App-Sparkasse zum Testsieger gekürt, teilt die Sparkasse Vorderpfalz mit.

Oliver Kolb, Vorstandsmitglied der Sparkasse Vorderpfalz und zuständig für das Privatkundengeschäft, betonte: „Wir freuen uns, dass die Sparkassen-App die Tester überzeugen konnte. Wiederholte Top-Platzierungen bei zahlreichen unabhängigen Tests zeigen die umfangreiche Qualität dieser App. Sie ist die mobile Schaltzentrale für alle finanziellen Angelegenheiten unserer Kunden und die perfekte Ergänzung zur Internet Filiale und der Beratung vor Ort. Vom Abfragen des Kontostandes, Prüfen der Umsätze, Foto-, Termin- oder Echtzeitüberweisung bis hin zum Einbinden von Depots oder Konten anderer Kreditinstitute leistet die multibankfähige Sparkassen-App alles.“ Die App-Sparkasse kann kostenlos im App-Store und im Google Play-Store heruntergeladen werden.

Sparkasse Vorderpfalz
10.05.2023

Trendwende auf dem Wohnimmobilienmarkt der Region

Die Sparkasse Vorderpfalz berichtet von einer Trendwende auf dem Wohnimmobilienmarkt der Region. Die Preisspitzen vergangener Jahre in Ludwigshafen, Speyer und dem Rhein-Pfalz-Kreis schmelzen ab und es gibt je nach Nutzungsart, Lagekriterien und energetischem Gebäudezustand stärkere Preisdifferenzierungen.

Christopher Schulz, Leiter Immobilienvermittlung der Sparkasse Vorderpfalz, erklärt, dass die deutlich gestiegenen Zinsen den Wohnimmobilienmarkt in der Region grundlegend verändert haben. Trotzdem sei der Wunsch der Menschen nach einem Eigenheim nach wie vor sehr groß. Die Sicherheit vor Mieterhöhungen oder Kündigung durch den Vermieter spiele ebenso eine Rolle wie der größere Gestaltungsspielraum in den eigenen vier Wänden.

Niedrigzinsen sorgten für steigende Immobilienpreise

Die historisch niedrigen Zinsen für die Eigenheimfinanzierung sorgten in den letzten Jahren für eine kontinuierlich steigende Nachfrage nach Wohneigentum und führten zu einer deutlichen Verknappung des Immobilienangebots, so Schulz. Die attraktiven Finanzierungskonditionen konnten lange die steigenden Preise kompensieren. Doch die plötzliche Zinswende im letzten Jahr mit innerhalb kürzester Zeit verdreifachten Konditionen hat manche Immobilienkäufer vor große Herausforderungen gestellt. Viele Interessenten warten deshalb aktuell erst einmal die weitere Entwicklung ab und nutzen die Zeit beispielsweise zum Aufbau von Eigenkapital.

Aktuell herrscht Kaufzurückhaltung

„In den ersten Monaten des laufenden Jahres konnten wir eine deutliche Kaufzurückhaltung feststellen“, betont Schulz. Gebrauchte Wohnimmobilien zur Selbstnutzung werden zwar nach wie vor gesucht. „Aber oftmals passen die Preisvorstellungen der Verkäufer nicht mit den Vorstellungen oder Budgets der Interessenten zusammen“, ergänzt er.

Preise für Immobilien werden sich differenziert entwickeln

Trotz dieser Herausforderungen bleibt Schulz optimistisch. „Wir sehen eine weiterhin hohe Nachfrage nach Immobilien in unserer Region und gehen davon aus, dass sich der Markt langfristig stabilisieren wird“, so Schulz. Er glaubt jedoch auch, dass die Preise sich in Zukunft differenzierter entwickeln werden. „Es deutet sich an, dass die Zinsen preisdämpfend auf den Bestandsimmobilienmarkt wirken werden. Die Überhitzung der vergangenen Jahre reguliert sich. Überteuerte Preisvorstellungen von Verkäufern, besonders in zweit- oder drittklassigen Lagen, werden sich wieder normalisieren“, prognostiziert er.

Schulz geht jedoch nicht von einem Crash der Preise aus. „Ich gehe davon aus, dass es zu einer stärkeren Differenzierung der Angebote nach Nutzungsart, Lagekriterien und energetischem Gebäudezustand kommen wird“, so Schulz. Dies würde dazu führen, dass bestimmte Objekte, beispielsweise energetisch modernisierte Bestandsimmobilien oder Immobilien in Top-Lagen, weiterhin stark nachgefragt werden.

Sparkasse Vorderpfalz
04.05.2023

Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt, Bezirksverband Rheinhessen-Vorderpfalz

Bilanz für das Baujahr 2022 – Bau-Gewerkschaft fordert „Booster für den Neubau“

Speyer baut 161 neue Wohnungen

Speyer – Neues Wohnen in Speyer: Im vergangenen Jahr wurden in Speyer insgesamt 161 Wohnungen neu gebaut – darunter 8 in Ein- und Zweifamilienhäusern. Das sind 94 Wohnungen mehr als im Vorjahr. Ein- und Zweifamilienhäuser, Reihen- und Mehrfamilienhäuser: Insgesamt investierten die Bauherren im vergangenen Jahr in Speyer rund 32,8 Millionen Euro für den Wohnungsneubau. Das teilt die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt mit. Die IG BAU Rheinhessen-Vorderpfalz beruft sich dabei auf aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes.

Für das laufende Baujahr warnt der IG BAU-Bezirksvorsitzende Rüdiger Wunderlich vor einem Abwärtstrend: „Bauvorhaben werden auf Eis gelegt. Denn hohe Baukosten treffen auf hohe Zinsen und hohe Hürden beim Bauen durch staatliche Auflagen und Vorschriften. Das ist ein toxischer Mix für den Wohnungsbau.“ Die Kaufpreise beim Neubau seien längst „aus den Fugen geraten“ und die Mieten „klettern enorm nach oben“ – vor allem bei neu gebauten Wohnungen.

Entscheidend sei jetzt, was gebaut werde: „Die Wohnungen müssen zur Lohntüte der Menschen passen. Es kommt darauf an, vor allem bezahlbare Wohnungen und Sozialwohnungen zu bauen“, sagt der Vorsitzende der IG BAU Rheinhessen-Vorderpfalz, Rüdiger Wunderlich.

Gebraucht werde jetzt ein „Booster für den Neubau“ von sozialen und bezahlbaren Wohnungen. Wunderlich appelliert an die heimischen Bundestagsabgeordneten, sich in Berlin für ein „massives Aufstocken der Fördergelder“ stark zu machen. Aber auch das Land Rheinland-Pfalz sei mehr gefordert.

„Für mehr Sozialwohnungen und für mehr bezahlbare Wohnungen muss der Staat – müssen Bund und Länder – bis 2025 mindestens 72 Milliarden Euro in die Hand nehmen“, sagt Rüdiger Wunderlich. Der Gewerkschafter beruft sich dabei auf Berechnungen von zwei Wohnungsbau-Studien, die die IG BAU beim Pestel-Institut (Hannover) und beim Bauforschungsinstitut ARGE (Kiel) mit in Auftrag gegeben hat.

Konkret werde ein Sondervermögen von 50 Milliarden Euro für den sozialen Wohnungsbau benötigt. „Nur dann kann es noch klappen, bundesweit 100.000 Sozialwohnungen pro Jahr zu bauen“, so der IG BAU-Bezirkschef. Zusätzlich seien 22 Milliarden Euro für den Neubau von 60.000 bezahlbaren Wohnungen dringend erforderlich. Davon profitiere schließlich auch Speyer.

Außerdem drängt die IG BAU auf ein „schlankeres Baugesetzbuch“: „Es geht um das Durchforsten von Gesetzen, Verordnungen und Normen, auf das die Branche seit Jahren wartet. Das muss jetzt passieren – und nicht irgendwann im nächsten Jahr“, fordert Wunderlich.

Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt, Bezirksverband Rheinhessen-Vorderpfalz
30.05.2023

IG BAU: „Eklatantes Überwachungsdefizit“ – Baustellen sind Unfall-Hotspot

Nur 1 Rheinland-Pfalz-Kontrolleur für 30.994 Beschäftigte – Baustellen in Speyer sollen sicherer werden

Gerüste ohne Schutzgeländer, ungesicherte Baugruben, mangelhafte oder fehlende Schutzkleidung, Überstunden in Dauerschleife …: Verstöße gegen den Arbeitsschutz sollen auf den Baustellen in Speyer möglichst keine Chance haben. Das fordert die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU).

„Wir brauchen eine stärkere Kontrolle durch die staatlichen Arbeitsschutzbehörden. Denn das A und O im Job sind der Gesundheitsschutz und die Sicherheit der Beschäftigten. Wichtig ist, dass ‚schwarze Schafe‘ keine Chance bekommen. Betriebe also, die auf Kosten ihrer Mitarbeiter Sicherheitsbestimmungen missachten und den Gesundheitsschutz nicht ernst nehmen. Das gilt grundsätzlich für alle Branchen. Vor allem aber auch für den Bau, wo die meisten Arbeitsunfälle passieren. Baustellen sind Unfall-Hotspots“, so Rüdiger Wunderlich.

Um den Kontrolldruck zu erhöhen, fordert der Bezirksvorsitzende der IG BAU Rheinhessen-Vorderpfalz eine bessere Personalausstattung der staatlichen Arbeitsschutzbehörden in der Region. „Es gibt landesweit insgesamt viel zu wenig Kontrolleure. Nach dem aktuellen Arbeitsschutzbericht der Bundesregierung prüfen in ganz Rheinland-Pfalz lediglich 66 Aufsichtsbeamte den Arbeitsschutz in den Betrieben. Rein rechnerisch ist damit ein Kontrolleur für 30.994 Beschäftigte zuständig – ein Ding der Unmöglichkeit“, sagt Rüdiger Wunderlich. Von einer effektiven und flächendeckenden Überwachung könne da „weit und breit keine Rede sein“. Der IG BAU-Bezirksvorsitzende spricht von einem „eklatanten Überwachungsdefizit“.

Wunderlich drängt in diesem Zusammenhang perspektivisch auf die Einrichtung einer staatlichen Arbeitsinspektion: „Wir brauchen eine übergeordnete Behörde, die Kontrollen bündelt. Sie muss die Einhaltung von Arbeitnehmerrechten und Sozialvorschriften sicherstellen. Dazu gehört die Kontrolle von Schwarzarbeit und von Verstößen gegen das Zahlen von Mindestlöhnen. Aber auch den Arbeitsschutz und das Einhalten des Arbeitszeitgesetzes müsste die Arbeitsinspektion fest im Blick haben“, fordert Rüdiger Wunderlich. Eine solche „Arbeitskontrolle aus einer Hand“ habe sich etwa in Frankreich und Spanien bewährt.

Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt, Bezirksverband Rheinhessen-Vorderpfalz
11.05.2023

Holiday Park

Holiday Park feiert die Pfingstferien mit den Nickelodeon Fandays

Der Holiday Park hat ab sofort täglich bis zum 10. September geöffnet. In den Pfingstferien können Gäste während den Nickelodeon Fandays ihre Nickelodeon TV-Helden treffen.

Mit dem Beginn der erstmals in Rheinland-Pfalz stattfindenen Pfingstferien startet der Holiday Park bei bestem Wetter in die Sommersaison. Bis zum 10. September begrüßen die Biene Maja, Wickie und ihre Freunde täglich ihre Gäste im Holiday Park.

Neuheit 2023: Super Wings Wasserspielplatz

Für noch mehr Wasserspaß sorgt ab diesem Jahr der neue Super Wings Wasserspielplatz. Vier Wasserrutschen, interaktive Spielelemente und überraschende Wassereffekte sorgen für fröhliche Wasserabenteuer auf dem größten Wasserspielplatz in Rheinland Pfalz. Mit der Neuheit 2023 hat auch die beliebte Kinderserie Super Wings Einzug in den Holiday Park gefunden. Kleine Flugzeugfans können sich zusammen mit Jett und seinen Freunden auf Donnie Slide, Dizzy Slide und Jett Slide ins Wasservergnügen stürzen oder sich ein spannendes Wettrutschen auf Jerome Race liefern. Während die Kinder toben, können die Erwachsenen an der nahe gelegenen Beach Bar gemütlich einen Drink genießen. Für die Wasserfreunde steht eine Vielzahl an Umkleiden zur Verfügung.

PAW Patrol, SpongeBob Schwammkopf und viele weitere Nickelodeon TV-Helden

Vom 08.06. – 11.06. bietet der Holiday Park an den Nickelodeon Fandays die Möglichkeit die beliebtesten Nickelodeon TV-Helden zu treffen. Bei vielen Meet & Greets an den Eventtagen haben Kinder die Chance PAW Patrol, SpongeBob Schwammkopf, Dora & Diego und Shimmer und Shine zu treffen und tolle Fotos mit ihren Helden zu schießen. Über den Park verteilt warten riesige thematisierte Hüpfburgen auf die kleinen Fans. Highlight ist die mehrstöckige Nick Jr. Hüpfburg.

Über 40 Attraktionen

Von den großen Achterbahnen wie dem Megacoaster bigFM Expedition GeForce und der Mehrfachkatapultachterbahn SkyScream zu den liebevoll gestalteten Attraktionen für die Kleinsten im Majaland und Holiday Indoor bietet der Holiday Park ein breites Angebot an über 40 Attraktionen für die ganze Familie. Hoch in die Lüfte geht es auf der spannenden Flugattraktion Sky Fly. Jeder Pilot kann selber zwischen einer einem entspannten Rundflug mit toller Aussicht oder einem rasanten Abenteuer wählen.

Mitarbeitende gesucht

Wie jedes Jahr bietet der Holiday Park vielfältige Jobs. Neben Saisonkräften in Voll- und Teilzeit werden auch zahlreiche Aushilfen wie Schüler, Studenten und Rentner für einen flexiblen Nebenjob gesucht. Interessenten können sich formlos beim Holiday Park melden.

© 2023 Plopsa
02.06.2023

infoRoad GmbH / Clever Tanken

Kraftstoffpreise im Mai deutlich gefallen

  • Auswertung von Clever Tanken zeigt: Super E10 rund 2 Cent, Diesel etwa 8 Cent günstiger als im April
  • Super E10 am günstigsten in Bonn, Essen und Bochum
  • Super E10 am teuersten in München, Nürnberg und Frankfurt am Main
  • Diesel am günstigsten in Bonn, Bochum und Essen
  • Diesel am teuersten in Leipzig, München und Nürnberg
Städteranking der Spritkosten für Mai 2023.
Grafik: © infoRoad GmbH / Clever Tanken

Nürnberg – Wie bereits im Vormonat konnten sich Dieselfahrer im Mai hierzulande beim Blick auf die Preistafeln ihrer Tankstelle erneut freuen. Aber auch, wer Super E10 tankt, profitierte im zurückliegenden Monat von fallenden Kraftstoffpreisen. Das zeigt die jüngste Auswertung des Verbraucherinformationsdienstes Clever Tanken. Danach kostete der Liter Super E10 im Mai im bundesweiten Schnitt rund 1,7886 Euro. Das waren etwa 2 Cent weniger als im April (1,8067 Euro). Noch deutlicher zeigte sich der Preisrutsch bei Diesel, der im Mai pro Liter im Schnitt etwa 1,5900 Euro kostete und damit rund 8 Cent weniger als im Vormonat (1,6737 Euro). 

Beim Vergleich mit dem Vorjahresmonat zeigt sich, dass die Preise im Mai für beide Kraftstoffsorten deutlich nachgegeben haben. Der Liter Super E10 war im vergangenen Monat rund 28 Cent günstiger als ein Jahr zuvor. Das entspricht bei vier Tankfüllungen à 60 Liter einer Ersparnis von rund 66,55 Euro. Der Liter Diesel war im zurückliegenden Mai sogar etwa 45 Cent günstiger als im Mai 2022, was bei vier Tankfüllungen à 60 Liter eine Ersparnis von rund 108,14 Euro ausmacht. 

Ölpreis auf Achterbahnfahrt 

Dass die Kraftstoffpreise gegenüber den Vormonaten weiter geschrumpft sind, liegt nach den Worten von Steffen Bock, Gründer und Geschäftsführer von Clever Tanken, an der Achterbahnfahrt der Ölpreise. „Seit Jahresbeginn schwanken die Erdölpreise stark. Das war im Mai nicht anders. Zwischen rund 72 und etwa 78 US-Dollar haben die Preise im Mai gependelt. Insgesamt aber sind sie in den vergangenen Wochen zumeist gefallen. Und das zeigt sich auch an den Zapfsäulen.“ 

Gründe für fallende Ölpreise waren im Mai vor allem die vielerorts trüben Konjunkturaussichten. Sorgen bereitete dabei die schwächere konjunkturelle Entwicklung in China. Denn die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt importiert große Rohölmengen. Des Weiteren spielten die starken Zinsanhebungen der Notenbanken zur Eindämmung der hohen Inflation eine wichtige Rolle. Nicht zuletzt, weil auch aus diesem Grund für die weltgrößte Volkswirtschaft USA 2023 mit einer Rezession gerechnet wird. Auch der stärkere US-Dollar belastete im Mai die Rohölpreise. Denn ein starker Dollar verteuert Einkäufe aus anderen Währungsgebieten und reduziert damit deren Nachfrage.  

Unterstützt wurden die Rohölpreise vor allem ab Mitte Mai hingegen von den Erwartungen einer Einigung im US-Schuldenstreit, bei dem es um die Anhebung der staatlichen Schuldengrenze geht. Mit ihr würde das Risiko einer drohenden Zahlungsunfähigkeit der USA schwinden. Keine Einigung hätte hingegen schwerwiegende Folgen für die Finanzmärkte und die Weltwirtschaft. Davon wäre auch die Energienachfrage betroffen, weshalb das Thema am Erdölmarkt eine große Rolle spielt. Weiterhin positiv auf die Rohölpreise wirkte sich Ende Mai der Rückgang der Ölreserven in den USA aus. Darüber hinaus hält das kommende Treffen der Opec+ am 4. Juni die Ölpreise in Schach. Erst im April hatte der Verbund angekündigt, die Fördermengen stark zu reduzieren. Zwar gibt es derzeit keine Anzeichen dafür, dass die Mitgliedstaaten weitere Förderkürzungen planen, aber diese hatte es auch im April nicht gegeben.

Benzin-Diesel-Differenz: Diesel den dritten Monat nacheinander günstiger als Benzin

Nach neun Monaten, in denen die Benzin-Diesel-Differenz durchgängig umgekehrt gewesen war, ist Diesel seit März wieder günstiger als Super E10. Im Mai lag der Preisunterschied zwischen beiden Kraftstoffsorten bei plus 0,1986 Euro pro Liter. Damit hat sich die Benzin-Diesel-Schere gegenüber dem Vormonat (0,1330 Euro) um rund 7 Cent zugunsten von Diesel vergrößert. 

Dass Diesel den dritten Monat in Folge wieder günstiger ist als Benzin, liegt nicht nur an der von jeher niedrigeren Besteuerung, sondern vor allem am Ende der Heizsaison, das die Heizölnachfrage drückt und damit auch die Preise an den Diesel-Zapfsäulen. 

Günstigste und teuerste Tanktage 

Der günstigste Tanktag für Super E10 war Freitag, der 5. Mai. Rund 1,7710 Euro kostete der Liter Super E10 an diesem Tag im bundesweiten Mittel. Der Liter Diesel kostete mit 1,5790 Euro wiederum am wenigsten am Mittwoch, den 17. Mai. Am teuersten war Super E10 am Montag, den 29. Mai (1,8110 Euro). Diesel kostete am meisten am Dienstag, den 2. Mai (1,6230 Euro).

Städteranking: Super E10 und Diesel zum dritten beziehungsweise siebenten Mal in Folge in Bonn am günstigsten

Beim monatlichen Preisvergleich der 20 größten deutschen Städte von Clever Tanken holte sich im Mai wie bereits in den beiden Vormonaten Bonn die Poleposition in der Kategorie der günstigsten Super-E10-Tankstädte. 1,7391 Euro kostete hier der Liter Super E10 im Monatsmittel. Auf Platz zwei folgte wie bereits im April Essen (1,7472 Euro). Der dritte Platz ging an Bochum (1,7516 Euro). 

Teuerste Super-E10-Tankstadt hingegen war im Mai wie bereits im Vormonat München (1,8146 Euro). Platz zwei sicherte sich wie im März und April Nürnberg (1,8144 Euro). Auf Rang drei gesellte sich Frankfurt am Main (1,7974 Euro) hinzu. Vier Tankfüllungen à 60 Liter Super E10 kosteten damit im teuren München im Monatsmittel circa 435,50 Euro, also rund 18,12 Euro mehr als im günstigen Bonn.

Beim Vergleich der günstigsten und teuersten Dieseltankstädte gab es im Mai gegenüber dem Vormonat wenig Bewegung. Wie schon im März und April war Diesel auch im Mai am günstigsten in Bonn (1,5214 Euro), Bochum (1,5561 Euro) und Essen (1,5571 Euro). Bonn wurde damit zum siebenten Mal nacheinander günstigste Dieseltankstadt des Landes. Teuerste Dieseltankstadt wurde im Mai hingegen Leipzig (1,6295 Euro). Platz zwei besetzte wie bereits im März und April München (1,6284 Euro). Nürnberg rutschte gegenüber den beiden Vormonaten von Platz eins im Mai auf Platz drei (1,6275 Euro).

Ausblick: Steigende Kraftstoffpreise wahrscheinlich

Für Juni rechnet Steffen Bock damit, dass die Kraftstoffpreise wieder anziehen. Zum einen, weil die Reisesaison weltweit beginnt – und damit die Nachfrage stark ankurbelt. Darüber hinaus sind derzeit alle Blicke auf die USA gerichtet. Denn am gestrigen Mittwochabend (Ortszeit) hat das Repräsentantenhaus den am Wochenende erzielten Kompromiss-Entwurf gebilligt, mit dem der Schuldenstreit beendet und so ein Zahlungsausfall der Regierung verhindert werden soll. Jetzt muss dem Vorhaben noch der Senat zustimmen, und Präsident Joe Biden muss das Gesetz unterzeichnen. Sollte eine Einigung erzielt werden, würde das den Ölpreisen einen zusätzlichen Schub verleihen. Auch das Treffen der Opec+ Ende dieser Woche könnte die Preise weiter treiben, falls wider Erwarten weitere Förderkürzungen verkündet werden. Gegen allzu starke Preisanstiege sprechen hingegen die schwachen Konjunkturdaten aus China.

Kraftstoffpreise zur Ferienzeit beobachten

Gerade zur startenden Ferienzeit sollten Autofahrer die Preise beobachten, rät Steffen Bock. Der optimale Zeitpunkt zum Tanken sei üblicherweise in den späteren Abendstunden. Der Experte rät Autofahrern, die Kraftstoffpreise entlang geplanter Fahrtrouten regelmäßig zu vergleichen oder wiederkehrend genutzte Tankstellen dauerhaft im Blick zu behalten. „Über Apps, das Navigationsgerät oder das Internet lassen sich die günstigsten Tankstellen der Umgebung ermitteln. Zudem können Tankstellen in der App von Clever Tanken als Favoriten angelegt werden. Diese können Autofahrer dann beobachten und so günstige Tankzeiten erkennen. Teure Autobahntankstellen sollten sie jedoch stets meiden, wenn das ohne Umwege möglich ist“, erläutert Bock. 

Beachten sollten Autofahrer zudem, dass es seit langem mancherorts bis zu sechs Preisspitzen am Tag gibt – insbesondere an den Markentankstellen. Steffen Bock: „Teilweise kommt es an ein und derselben Tankstelle zu Unterschieden von bis zu 15 Cent pro Tag. Beim Vergleich aller Tankstellen einer Stadt sind innerhalb von 24 Stunden auch schon mal bis zu 22 Cent drin.“ Günstige Tankzeiten bieten sich oft im Zeitraum zwischen 8 und 10 Uhr, 12 und 13 Uhr sowie 20 und 22 Uhr. Allerdings sind Abweichungen von diesen Regeln immer möglich.

ANSCHÜTZ + Company
01.06.2023

MAG Mannheimer Ausstellungs-GmbH

Der Maimarkt ist wieder stark!

Viele Aussteller sehen ihre Erwartungen übertroffen – Großer Beratungs- und Informationsbedarf in Fach- und Sonderschauen – Reitturnier mit Nationenpreis begeistert – Vorläufige Gesamtbesucherzahl: 261.000

Der Maimarkt Mannheim, Deutschlands größte Regionalmesse, hat die Erwartungen der Aussteller erfüllt und oft sogar übertroffen. 83 Prozent nannten ihre geschäftlichen Ergebnisse sehr gut bis befriedigend. „Es war ein durchweg guter Maimarkt“, sagte Messechef Jan Goschmann, „nicht einmal Starkregen konnte die Stimmung drücken.“ Das bestätigen auch die Ergebnisse der schriftlichen Umfrage, an der rund die Hälfte der 1.100 Aussteller teilgenommen hatte. 69 Prozent wollen dem Maimarkt die Treue halten und haben schon jetzt ihre Teilnahme für 2024 zugesagt. An den 11 Messetagen kamen insgesamt 261.000 Menschen auf das Maimarktgelände (2022: 210.000 Besucher).

Fast alle Branchen verzeichneten großes Interesse der Besucher und konnten neue Kontakte knüpfen. „Gesehen zu werden zahlt sich aus“, ist die Erfahrung vieler Aussteller, „die Menschen sind aufgeschlossen und lassen sich erklären, was sie nicht kennen. Daher ist es so wichtig, sich live zu präsentieren.“ Besonders profitiert haben davon die Anbieter der Fachschau Bauen, Modernisieren und Energie, die überaus zufrieden und mit hohen Erwartungen an das Nachgeschäft abschließen. Ähnliches berichteten die Bereiche Haushalt und Neuheiten sowie Urlaub und Reisen. Mit seiner beliebten Vielfalt bietet der Maimarkt nicht nur technische Innovationen, sondern auch die schönen Dinge des Lebens: In den Hallen Wohnträume.Design.Kunst waren die Exponate effektvoll in Szene gesetzt, die Ergebnisse blieben allerdings hinter den Erwartungen zurück. Im Bereich Freizeit bestätigte sich der aktuelle Camping-Boom, die Aussteller weiterer Freizeitprodukte hatten sich jedoch mehr erhofft. Auf größeres Interesse stießen die Hallen Kunsthandwerk und Bazar. Genießer kamen in der Baden-Württemberg-Halle, im Schlemmerland und in der Halle „Buongiorno Italia!“ auf ihre Kosten – „die Mannheimer sind sehr experimentierfreudig“, stellten die Anbieter erfreut fest. 87 Prozent der Aussteller meldeten gute Aussichten auf das Messe-Nachgeschäft.

Spannende Eindrücke und viel Andrang in den Sonderschauen

Beim Schulterschluss für Ihre Sicherheit freute man sich über viel Zuspruch: „Wir merken, dass Themen wie Hausnotruf und Brandschutz die Besucherinnen und Besucher sehr beschäftigen. Das Interesse war riesig“, berichtete Mit-Organisator Karl F. Mayer. „Die DLRG hat mit Schwimmen für Kinder den Nerv der Zeit getroffen. Ein Highlight waren natürlich auch die Vorführungen der Rettungshunde und die Begleithunde der Malteser.“ Hingucker am Stand des Badischen Blinden- und Sehbehindertenvereins war das begehbare Auge. Ganze Schulklassen gingen hier auf Erkundungstour. Vertreter von Städten und Kommunen informierten sich zu baulicher und digitaler Barrierefreiheit. Großer Andrang und intensiver Austausch herrschte bei den über 40 medizinischen Vorträgen des Bundesverbandes Rehabilitation. „Das Auditorium war fast immer voll belegt“, freute sich Initiator Günter Raab. „Viele kommen jetzt schon zum zweiten oder dritten Mal.“

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher auch in der Halle des Handwerks. „Der Maimarkt hat den Menschen gefehlt, die Leute gehen gerne wieder raus“, stellte Hans-Fred Herwehe fest, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald. Neben aktuellen Top-Themen wie Klimawende, Energieeffizienz und digitalen Anwendungstechniken im modernen Handwerk gab es hier auch Infos zu den verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten. Rund 450 Schülerinnen und Schüler haben bei der Berufsorientierungsrallye mitgemacht. Viel Inspiration für den nächsten Tagesausflug und intensive Beratungsgespräche zu klimafreundlicher Energieversorgung und E-Mobilität gab es in der Halle der Metropolregion. Der Renner an den Ständen von rnv und VRN war das Deutschland-Ticket, das gerne direkt vor Ort gekauft und mitgenommen wurde. Glückliche Gesichter auch in der Gemeinschaftsschau Baden-Württemberg: „Die Nachfrage nach regionalen Produkten und passenden Rezepten war sehr groß“, so Heike Dresbur von der Marketinggesellschaft BW. „Besonders im Trend lagen dieses Jahr Linsengerichte, Falafel sowie Kichererbsen und Hummus aus der Region.“

Auf der Kulturbühne in Halle 16 sorgte der 90-köpfige Kinderchor des Nationaltheaters Mannheim für Gänsehaut. Im Afrikanischen Dorf waren vor allem Recycling-Produkte und geflochtene Wäschekörbe nachgefragt. Exotische Cocktails wie „Pink Elephant“ oder „Kalahari“ waren für viele fester Bestandteil des Besuches. Großes Interesse herrschte auf der Aktionsfläche der Sonderschau „Unser Hund“: Erstaunlich viele Besucher trauten sich mit ihrem eigenen Vierbeiner auf den Mitmach-Parcours. Absolut begeistert waren die zahlreichen Kinder, die sich mit strahlenden Augen in der Spielewelt tummelten.

Tierisch gut: Tierschauen und Maimarkt-Reitturnier

Ganz viele Aha-Momente gab es beim Austausch zwischen Besuchern und Züchtern in den Tierschau-Zelten. Einige Stadtkinder konnten hier zum ersten Mal eine Kuh oder ein Kaltblutpferd aus der Nähe betrachten. Das 59. Maimarkt-Turnier begeisterte mit hochspannenden Wettbewerben im MVV Reitstadion. Beim Longines EEF Nationenpreis am 7. Mai musste sich die Equipe aus Deutschland vor vollen Rängen nur der Mannschaft der Niederlande geschlagen geben.

„Wir freuen uns sehr über die vielen positiven Rückmeldungen“, resümierte Maimarkt-Chefin Stefany Goschmann. „Die Organisation einer Veranstaltung dieser Größe ist nur in guter Zusammenarbeit mit den Ausstellern und den vielen Partnern möglich. Dafür bedanken wir uns von ganzem Herzen!“ Die Planungen für den nächsten Maimarkt Mannheim laufen bereits: Er findet vom 27. April bis 7. Mai 2024 statt.

Text: MAG Mannheimer Ausstellungs-GmbH Foto: Speyer 24 (NEWS)
09.05.2023

Deutsches Fertighaus Center Mannheim

„SummerBreeze“: Zweite Nacht der Musterhäuser

Mannheim – Am 30. Juni lädt das Deutsche Fertighaus Center Mannheim zur „Nacht der Musterhäuser“ ein – Eintritt frei

Palmen, Cocktailbar, Strandfeeling-Musik und viel Zeit für informative Gespräche: Weil die erste Veranstaltung im März so gut ankam, lädt das Deutsche Fertighaus Center Mannheim am 30. Juni zu einer weiteren Nacht der Musterhäuser ein, der „SummerBreeze“. Zusätzlich zur regulären Öffnungszeit von 10 bis 17 Uhr ist das Fertighaus Center dann bis 22 Uhr geöffnet. An einem der längsten Abende des Jahres können die Besucherinnen und Besucher durchs Gelände flanieren und in den 40 Häusern mit den Beratungsteams ins Gespräch kommen. Diese erwarten die Besucher mit kleinen Aktionen und den neuesten Infos zum individuellen, nachhaltigen Bauen sowie zu aktuellen Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten. Zur Stärkung laden sommerliche Köstlichkeiten aus der Region und leckere Cocktails mit und ohne Alkohol. Der Eintritt ist frei.

info:

  • Deutsches Fertighaus Center Mannheim
  • am Maimarktgelände, verkehrsgünstig an der BAB 656
  • Geöffnet: mittwochs bis sonntags von 10 bis 17 Uhr
  • Eintritt frei.

Weitere Infos und Programm unter

www.deutsches-fertighaus-center.de

www.facebook.com/DeutschesFertighausCenter.MA

www.instagram.com/deutschesfertighauscenter/

MEAG – Mannheimer Eigenheim-Ausstellungs-GmbH
05.06.2023

Bauhaus AG

Mehr auf dem Kasten: Bunt, lecker und klima-fit. 
BAUHAUS holt „Weltrekord fürs Klima“ mit der längsten Blumenkastenreihe der Welt

v.l.: Marius Jedrus (Stellvertretender Geschäftsführer bei BAUHAUS Region Rhein-Neckar), Michael Schnellbach (Geschäftsführer BUGA 23), Helmut Rödiger (Bereichsleiter Einkauf Garten bei BAUHAUS), Dr. Peter Kurz (Oberbürgermeister Stadt Mannheim), Olaf Kuchenbecker (Weltrekord-Juror RID) und Robert Köhler (Leiter Marketingkommunikation bei BAUHAUS)

Mannheim – Mit 2.232 Metern Länge hat BAUHAUS unter dem Motto „Weltrekord fürs Klima“ am 18.05.2023 auf der Bundesgartenschau (BUGA) 23 in Mannheim mit der längsten durchgehenden Reihe aus thematisch bepflanzten Blumenkästen einen neuen Weltrekord aufgestellt. Über 140 BAUHAUS Mitarbeiter aus allen Unternehmensbereichen arbeiteten im engen Schulterschluss mit Gärtnern und Partnern daran, die logistische Herausforderung zu meistern. Dabei ist über das gesamte Spinelli-Gelände hinweg die längste Blumenkastenkette der Welt entstanden. Damit leistet BAUHAUS einen sichtbaren Beitrag fürs Klima und möchte die Besucher inspirieren, die Vielfalt der BUGA 23-Leitmotive Umwelt, Nahrungssicherung, Klima und Energie im persönlichen Umfeld umzusetzen.

Der Aufbau zum Weltrekordversuch startete bereits am 17. Mai in den späten Nachmittagsstunden auf dem Spinelli-Gelände. Ein Team aus BAUHAUS Mitarbeitern, Gärtnern und Lieferanten haben über mehrere Monate daran gearbeitet, die Idee eines aufmerksamkeitsstarken Klimabeitrags auf der BUGA 23 zu verwirklichen. Mit dem Weltrekord will BAUHAUS ein Zeichen für ein besseres Klima setzen. Mit einem Blumenkasten kann jeder schnell und unkompliziert einen nachhaltigen Beitrag für unsere Umwelt und das persönliche Wohlbefinden leisten. In den Weltrekord-Blumenkästen wurden die BUGA 23-Leitmotive Umwelt, Klima, Nahrungssicherung und Energie aufgegriffen. Diese Themen finden Besucher auch während der gesamten Bundesgartenschau in 15 BAUHAUS Themenstelen über das Gelände verteilt wieder.

Offiziell abgenommen und mit der Überreichung einer Rekordurkunde zertifiziert wurde der Weltrekord von Olaf Kuchenbecker, Juror des RID REKORD-INSTITUTS für DEUTSCHLAND GmbH. Der Weltrekord wird im RID-Buch der Weltrekorde erscheinen.

„Wir sind unglaublich stolz auf das gesamte BAUHAUS Team, das dazu beigetragen hat, dass wir heute den „Weltrekord fürs Klima“ realisieren konnten. Mit der längsten, durchgehenden Reihe aus thematisch bepflanzten Blumenkästen konnten wir zeigen, wie viele Möglichkeiten ein Blumenkasten bietet, um sich und seiner Umwelt mit einfachen Mitteln etwas Gutes zu tun. Sei es als bunter Raum für Nützlinge, als selbst geschaffener leckerer Nasch- oder Kräutergarten oder durch eine grüne Oase mit pflegeleichten und klima-fitten Pflanzenkombinationen – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt“, sagt Robert Köhler, Leiter Marketingkommunikation bei BAUHAUS.

v.l.: Michael Schnellbach (Geschäftsführer BUGA 23), Helmut Rödiger (Bereichsleiter Einkauf Garten bei BAUHAUS), Olaf Kuchenbecker (Weltrekord-Juror RID), Robert Köhler (Leiter Marketingkommunikation bei BAUHAUS), Marius Jedrus (Stellvertretender Geschäftsführer bei BAUHAUS Region Rhein-Neckar) und Dr. Peter Kurz (Oberbürgermeister Stadt Mannheim)

Dr. Kurz: „Weltrekord setzt nachhaltige Impulse mit bundesweiter Strahlkraft“

„Dieser Weltrekord macht die Leitmotive der BUGA 23 erlebbar und zeigt, dass Nachhaltigkeit nicht nur bedeutet, ein großes Rad zu drehen, sondern dass sie auch im Kleinen funktioniert. Dieses Projekt gibt niederschwellig Impulse zur Veränderung und ist durch und durch nachhaltig. Ich freue mich, dass der Weltrekordversuch erfolgreich war und dass dieses Projekt auch nach der Bundesgartenschau wirken wird und bundesweit neue nachhaltige Projekte davon profitieren werden“, betont Dr. Peter Kurz, Oberbürgermeister der Stadt Mannheim im Rahmen der offiziellen Weltrekordabnahme.

Erlös der Weltrekord-Blumenkästen wird für den guten Zweck gespendet

Die klimaneutral produzierten Blumenkästen selbst sind aus vollständig recycelten Materialien hergestellt und wurden in ausgewählten familiengeführten Gärtnereibetrieben in Deutschland mit nachhaltig produzierter Pflanzware sowie ausschließlich torffreiem Substrat bepflanzt. Die komplette Weltrekord-Blumenkastenreihe mit ihrer natürlichen, klima-fitten und insektenfreundlichen Pflanzenpracht bleibt der BUGA 23 über das komplette Mai-Wochenende und passend zum Weltbienentag am 20. Mai erhalten und bietet den Besuchern so die Möglichkeit, über mehrere Tage hinweg dem Weltrekord ganz nah zu sein. Nach dem Abbau werden die bepflanzten Weltrekord-Blumenkästen in BAUHAUS Fachcentren der Region rund um Mannheim für jeweils zehn Euro verkauft. Der Erlös wird im Nachgang an die Arbeitsgemeinschaft Natur und Umweltbildung (ANU) gespendet und kommt bundesweit nachhaltigen Projekten der Kinder- und Jugendbildung zu den Themen Umwelt und Ernährung zugute. So kann sich jeder, der möchte, einen kleinen Teil des Weltrekords im Nachgang mit nach Hause nehmen und leistet damit auch noch einen wertvollen Beitrag für nachkommende Generationen.

Schnellbach: „BAUHAUS bringt Menschen zusammen und setzt nachhaltig Zeichen“

„Einen Weltrekord, der sich an unseren Leitthemen Klima, Umwelt, Energie und Nahrungssicherung orientiert, hat es sicher auch noch nicht gegeben. Wir freuen uns, dass unser Premiumpartner BAUHAUS die Initiative ergriffen, und sich dem logistischen Aufwand gestellt hat, dies für die BUGA 23 umzusetzen. Hier zeigt sich auch, wie erfolgreich es sein kann, wenn sich Menschen zusammentun, und gemeinsam auf ein Ziel hinarbeiten. Das Ergebnis, die über zwei Kilometer lange Kette wunderbar bepflanzter Blumenkästen, ist ein Zeugnis davon“, freut sich Michael Schnellbach, Geschäftsführer der Bundesgartenschau Mannheim 2023 gGmbH.

Der BAUHAUS Weltrekord fürs Klima in Zahlen:

  • Anzahl Helfer: insgesamt über 280 für Auf- und Abbau aus allen Unternehmensbereichen
  • Exakte Länge der Blumenkastenreihe: 2.232 Meter
  • Anzahl der Blumenkästen: 2.278 Stück (jeweils 0,98 m das Stück)
  • Anzahl verpflanzter Pflanzen und wie viele Arten: ca. 14.000 Pflanzen aus rund 120 verschiedenen Arten
  • Menge genutzter torffreier Erde: 45.000 Liter (entspricht 45 Kubikmeter oder der Beladung von 1,5 Sattelschleppern)
  • Anzahl beteiligter Gärtner: 4 am Niederrhein und bei Bad Kreuznach
  • Logistik – Anzahl LKW-Ladungen/CC-Träger: 6 Sattelschlepper und 250 CC-Container
  • Bisheriger Rekord, der gebrochen wurde: Eine 2.059 m lange Reihe aus Blumenkästen, die am 1. Mai 2009 in Tilburg (NL) aufgebaut wurde.

BAUHAUS AG, Service Center Deutschland
18.05.2023