Vermisstensuche / Personensuche

Vermisste Person zurückgekehrt

(Mannheim / Schwetzingen) – Wie bereits berichtet, hat die Polizei mit starken Kräften und einem Polizeihubschrauber im Bereich Mannheim-Seckenheim und Ilvesheim nach einer vermissten 55-jährigen Frau aus Schwetzingen gesucht. Am Dienstagmorgen meldete sich die Frau bei einer Bekannten und kehrte anschließend wohlbehalten nach Hause zurück. Eigenen Angaben zufolge habe sie die Nacht bei einer Freundin verbracht. Die Suchmaßnahmen wurden daraufhin eingestellt.

Polizeipräsidium Mannheim
23.12.2020

Vermisste Person / Hubschraubereinsatz

(Mannheim / Schwetzingen) – Derzeit fahndet die Polizei mit mehreren Streifenwagen und einem Hubschrauber im Bereich Mannheim-Seckenheim/Ilvesheim nach einer 55-jährigen Frau aus Schwetzingen.

Diese hat ihre Wohnung am Montag gegen 14.00 Uhr verlassen und ist bislang nicht zurückkehrt. Eine Ortung ihres Mobiltelefons ergab den jetzigen Suchbereich.

Es wird von einer hilflosen Lage ausgegangen, da die Vermisste auf Medikamente angewiesen ist.

Sie ist:

  • ca. 175 cm groß,
  • hat eine normale Statur und
  • dunkle Haare.
  • Vermutlich trägt sie einen braun karierten Wintermantel und ein Kopftuch.

Wer die Frau gesehen hat, wird gebeten die Polizei über Notruf zu verständigen.

Polizeipräsidium Mannheim
22.12.2020

Schwetzingen

Gemeinderat: Weitere Verbesserungen bei Kinderbetreuung

Finanzhalbjahresstatus mit vielen Unwägbarkeiten / Peter Köhler rückt für Marco Montalbano in den Gemeinderat nach

Erneutes „Stühlerücken“ im Gemeinderat: Marco Montalbano von der Fraktion der Grünen verlässt den Gemeinderat zur Sommerpause aus dringenden familiären Gründen. Ihm folgt Peter Köhler nach, der neben seinem Platz am Ratstisch auch die Mitgliedschaft in allen Ausschüssen und Gremien von seinem Vorgänger übernimmt. Zudem wird er stellvertretendes Mitglied im Technischen Ausschuss, in der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Unterer Leimbach und in der Mitgliederversammlung des Vereins „Volkshochschule Bezirk Schwetzingen“ e.V.

Finanzlage der Stadt ist in diesem Jahr nur schwer vorhersehbar

Die Finanzlage der Stadt Schwetzingen und deren Entwicklung bis zum Jahresende ist in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie und daraus resultierender Ertragsschwankungen nur sehr schwer vorhersehbar. Derzeit rechnet die Stadt mit einem rund 3,04 Mio. EUR höheren ordentlichen Fehlbetrag im Ergebnishaushalt für das Jahr 2021. Statt wie geplant 4,3 Mio. EUR wird der ordentliche Fehlbetrag voraussichtlich 7,34 Mio. EUR betragen. Aufgrund dieser Veränderungen ist die Stadt rechtlich verpflichtet, eine Nachtragshaushaltssatzung zu erlassen. Die Nachtragsentwicklungen und die diese Woche angekündigten weiteren Finanzhilfen des Landes und Bundes für die Kommunen sind noch nicht Bestandteil der jetzt vorliegenden Einschätzung. Diese Entwicklungen werden Eingang in den Nachtragshaushaltsplan finden, dessen Entwurf dem Gemeinderat nach der Sommerpause vorgestellt wird. Vermutlich wird sich die Finanzlage durch die angekündigte Finanzhilfe zum Jahresende daher besser darstellen, als es die Zahlen zum Halbjahr zeigen.

Hirschacker-Grundschule: Erstmals Betreuung bis 17 Uhr in Hortgruppe

Analog zu den anderen Schwetzinger Grundschulen wird ab dem neuen Schuljahr an der Hirschacker Grundschule eine außerschulische Betreuung bis 17 Uhr angeboten. Aktuell können an der Schule maximal 65 Kinder betreut werden. Dafür stehen zwei Gruppenräume sowie ein Zusatzraum im Keller zur Verfügung. Langfristig ist für die Außerschulische Betreuung ein zusätzlicher Gruppenraum notwendig. Mit diesem dritten Gruppenraum könnte dann auch die Betriebserlaubnis für die Hortgruppe beim Kommunalverband für Jugend und Soziales beantragt werden. Insgesamt könnten dann in einer Hortgruppe und zwei Kernzeitgruppen 75 Kinder betreut werden (25 Kinder bis 17 Uhr, 50 Kinder bis 14 Uhr). Bereits zum Schuljahr 2020/21 wird die Stadt mit einer Pädagogischen Fachkraft im Umfang von 32 Stunden sowie einer Zusatzkraft mit 20 Stunden die personelle Voraussetzung für diese Hortgruppe schaffen. Auf die Stadt kommen damit pro Jahr zusätzliche Personalkosten in Höhe von 50.150 EUR zu.

Mehr Personal für die kirchlichen Kindergärten

Um dem Fachkräftemangel im Erziehungswesen entgegen zu treten, wollen die Träger der Kindergärten in Schwetzingen weitere Ausbildungsstellen zu schaffen. Daher werden die katholischen und evangelischen Kindergartenträger je zwei weitere PiA-Stellen (Praxisintegrierte Ausbildung) sowie zwei (Katholischer Träger) bzw. eine (Evangelischer Träger) FSJ-Stelle/n (Freiwilliges Soziales Jahr/ Bundesfreiwilligendienst) einrichten. Damit ist das gemeinsame Ziel beider Träger erreicht, grundsätzlich jeden Kindergarten mit einer PiA-Stelle und einer FSJ-Stelle auszustatten.

Im Kindergarten St. Pankratius wird zudem eine dritte Fachkraft mit 15 Wochenstunden für die Betreuung erforderlich, da der Anteil der betreuten Einjährigen gestiegen ist. Auf die Stadt kommen damit pro Jahr zusätzliche Personalkosten in Höhe von 118.000 EUR zu.

Stadt schließt Verträge Kindergarten Zwergenschlösschen

Der Gemeinderat hatte im November 2017 der Erweiterung der privaten Kinderkrippe Zwergenschlösschen zu einem Kindergarten (Ü3) zugestimmt. Dazu wurde das an die Einrichtung angrenzende Gebäude Moltkestraße 19 von der Stadt erworben und wird zurzeit umgebaut. Voraussichtlich im September kann dort der Kindergartenbereich mit zwei Gruppen (10 Kinder VÖ, 19 Kinder GT) in Betrieb gehen. Die Stadt schließt daher mit der Trägerin einen Vertrag über den Betrieb der Einrichtung. Sie übernimmt auch das Betriebskostendefizit sowie die Kosten für die laufende Unterhaltung und für Investitionen zu hundert Prozent, da es sich um eine private Betreiberin handelt, die keine Eigenmittel zum Betrieb der Einrichtung einsetzen kann und im Kindergartenbereich anders als in der Krippe keine Gewinne erwirtschaften kann. Gemäß dem vorgelegten Finanzplan der Trägerin wird von einem jährlichen Betriebskostendefizit in Höhe von 366.00 EUR pro Jahr ausgegangen, welches von der Stadt übernommen wird. Zudem übernimmt die Stadt die Kosten für die Ausstattung der Einrichtung. Dieser Kostenrahmen wird von 50.000 EUR auf maximal 70.000 EUR aufgestockt. Die Elternbeiträge orientieren sich an den Gebühren für den städtischen Kindergarten Spatzennest.

BBPlan „Westlich der Hockenheimer Landstraße“ – Satzungsbeschluss

Der Bebauungsplan „Hockenheimer Landstraße“ – das Gelände liegt am südlichen Stadteingang – und die dazu erlassenen örtlichen Bauvorschriften werden als Satzung beschlossen und können jetzt in die Umsetzung gehen. Die 2. erneute öffentliche Auslegung erfolgte vom 02.06.2020 bis 03.07.2020. Sie war notwendig geworden, da eine einschlägige richterliche Entscheidung vom Herbst 2019 die zahlenmäßige Begrenzung von gewerblichen Vorhaben in Bebauungsplänen für unzulässig erklärt hat. Darauf hat auch das Regierungspräsidium Karlsruhe hingewiesen. Die textlichen Festsetzungen wurden entsprechend geändert. Bei der Beteiligung der Fachbehörden sind verschiedene Stellungnahmen eingegangen, die ebenso wie die Festsetzungen des neuen Einzelhandelskonzeptes in den Entwurf eingearbeitet wurden. Konkret geht es in dem vorhandenen Sondergebiet um kleinere bestandsorientierte Erweiterungen der dortigen Märkte Aldi, Lidl und dm-Drogeriemarkt, die auch in einer aktuellen Auswirkungsanalyse bestätigt wurden. Weitere Änderungen betreffen die Gastronomie im italienischen Supermarkt sowie eine Nutzung für freie Berufe und die Zulässigkeit von Büroflächen in Teilbereichen des Gebiets. Aufgrund der städtebaulichen und funktionalen Struktur des Planstandortes und des unmittelbaren Umfeldes sowie aufgrund dessen Lage an einer Hauptverkehrsachse werden zusätzliche städtebauliche und verkehrliche Beeinträchtigungen ausgeschlossen.

Bebauungsplan „Quartier XXIV“ beschlossen

Der Gemeinderat beschließt den Bebauungsplan für das von der Mannheimer-, Hecker-, Friedrich-Ebert- und Werderstraße eingerahmte „Quartier XXIV“ in der Fassung vom 08.07.2020. Damit kommt ein längeres Verfahren zum Ende, das unter dem Stichwort „Lügnerhaus“ allgemeine Beachtung gefunden hat. Damit stehen auch die Eckpunkte für den geplanten Neubau eines Mehrfamilienhauses in der Mannheimer Straße, Ecke Werderstraße. Die im Rahmen der erneuten Offenlage eingegangenen Stellungnahmen wurden behandelt und in den Hinweisen zum Bebauungsplan ergänzt. Diese Ergänzungen – wie die Hinweise auf archäologische Funde, die Anbringung von Nisthilfen und der Umgang mit entsorgungsrelevantem Material – führen zu keinen Änderungen der Festsetzungen des Bebauungsplans. Die Abstimmung erfolgte mit 4 Enthaltungen und 2 Gegenstimmen.

Schwetzinger Wohnbaugesellschaft: Mietniveau für Objekt Lindenstraße festgesetzt

Für das erste Wohnbauprojekt der Schwetzinger Wohnbaugesellschaft SWG in der Lindenstraße 56, das jetzt verwirklicht werden soll, wird ein Mietpreis von 9 EUR/ m² angesetzt. Um dies zu erreichen, wird die Miete von der Stadt über einen Zeitraum von 10 Jahren mit jährlich 25.000 Euro bezuschusst. Die Stadt überträgt das 368 m² große Grundstück in der Lindenstraße 56 unentgeltlich an die SWG. Es entsteht ein Wohnhaus mit sechs Mietwohnungen. Der Mietpreis bleibt damit unter dem Niveau vergleichbarer Wohnungen in
Schwetzingen. Die Abstimmung ergab 2 Gegenstimmen.

Erneuerung der Heizungsanlage in städtischen Wohnhäusern

In den städtischen Wohnhäusern Berliner Platz 1-3 wird die Heizungsanlage erneuert und auf Fernwärme umgestellt. Die Stadt vergibt die Arbeiten zum Angebotspreis von 60.814,52 EUR an die Firma Keller Sanitär Heizung GmbH aus Ketsch. Zu den Herstellungskosten fallen weitere Baukosten sowie Planungs- und Baunebenkosten in Höhe von 65.000 EUR an.

Neue Ausrüstung für die Feuerwehr

Für die Feuerwehr werden ein Abrollbehälter-Notstrom und das dazu nötige Wechselladerfahrzeug beschafft. Der Auftrag zur Lieferung eines Abrollbehälters-Notstrom wird zum Angebotspreis von 226.430,82 EUR an die Firma POLYMA Energiesysteme GmbH aus Kassel vergeben. Das Notstromaggregat soll bei länger andauerndem Stromausfall in Gebäuden zum Einsatz kommen und ist somit ein Bestandteil der kommunalen Bevölkerungshilfe.

Der Auftrag für die Lieferung und Montage des Wechselladerfahrzeuges wird an folgende Firmen vergeben: Walser GmbH aus Rankweil/ Österreich zum Angebotspreis von 184.212 EUR (Fahrgestell und Wechseleinrichtung) und Rosenbauer Deutschland GmbH aus Luckenwalde zum Angebotspreis von 76.962,07 EUR (Ausbau und Beladung). Das Wechselladerfahrzeug wird vom Land Baden-Württemberg mit 61.000 EUR bezuschusst.

Für Radbrücke zum Pfaudler-Areal: Stadt erwirbt Fläche von DB Netz

Die Stadt Schwetzingen plant die Anbindung des ehemaligen Pfaudler-Areals mit der Innenstadt durch eine Fuß- und Radfahrbrücke über die Bahnanlage. Das dafür benötigte, für die Entwicklung des Gebiets strategisch wichtig liegende Grundstück befindet sich im Eigentum der DB Netz AG. Der Gesamtpreis der Fläche beträgt 700.000 EUR (Quadratmeterpreis 150,55 EUR). Zuzüglich Grundstücks- und Grunderwerbskosten ergeben sich Gesamtkosten für die Stadt in Höhe von 735.000 EUR.

Soweit nicht anders beschrieben, erfolgten die Beschlüsse einstimmig. Die komplette Sitzung sowie die Vorlagen und Beschlüsse sind auch im Internet unter http://ratsinfo.schwetzingen.de nachzulesen.

Stadt Schwetzingen
25.07.2020

Upcycling: Unikate im Schwetzingen-Look

Stadt präsentiert Taschen und Schürzen aus ausgedienten Fahnen und Werbebannern / Erlös geht an Umweltbildungsprojekte für Kinder und Jugendliche

Mozartfest, Spargelsamstag, Ausstellungen im Karl-Wörn-Haus: Die Stadt Schwetzingen bietet eine Vielzahl an Veranstaltungen und Kulturereignissen. Diese werden auch immer beworben – durch Flyer, Plakate, Fahnen oder große Werbebanner. Oft entsteht dadurch im Nachhinein Müll – in erster Linie, wenn es sich um einmalige Veranstaltungen handelt oder ein Datum auf den Werbematerialien aufgedruckt ist.

Um den Müllberg zu reduzieren hat sich das Team der Stabsstelle Klimaschutz, Energie und Umwelt etwas überlegt: Fahnenstoffe, PVC- und Mesh-Banner werden ab sofort zu verschiedenen Upcycling-Produkten verarbeitet. Im Juli startet der Verkauf der ersten Einkaufstaschen und Schürzen im Schwetzingen-Look in der Tourist-Info.

„Uns war es wichtig, dass die ausgedienten Materialien nicht auf dem Müll landen“, erklärt Patrick Cisowski, Klimaschutzbeauftragter der Stadt. „Wir haben uns nach einem regionalen Anbieter umgesehen, der uns daraus vernünftige und schöne Produkte nähen kann.“ Dabei stieß das Team auf die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten, die in ihren Werkstätten eine breite Palette der Textilverarbeitung anbietet. Eine weitere Verbündete fand das Team in Christiane Drechsler, der Leiterin der Tourist-Info. „Sie war sofort begeistert von der Idee und hat sich direkt bereit erklärt den Verkauf der Produkte zu übernehmen“, so Cisowski.

Der Erlös aus dem Projekt soll Schwetzinger Kindern und Jugendlichen zu Gute kommen und in Umweltbildungsangebote fließen. „Über die Stadtbücherei oder die Schulen können wir hier sehr gut ansetzen“, erläutert Cisowski. Und auch mit der KliBA habe man einen verlässlichen Partner was die Umweltbildung angehe.

Ob praktischer Shopper oder stylische Schürze – die Unikate im Schwetzingen-Look sind ab sofort in der Tourist-Info verfügbar. Taschen sind für 9,95 Euro, Schürzen für 7,95 Euro erhältlich. Nur solange der Vorrat reicht.

Text: Stadt Schwetzingen Foto: Stadt Schwetzingen / Tobias Schwerdt
25.07.2020

Runder Tisch Inklusives Schwetzingen am 29. Juli findet als Ortstermin auf der Baustelle Karlsruher Straße statt

Am Mittwoch, 29. Juli, findet im Rahmen des „Runden Tisches Inklusives Schwetzingen“ um 16 Uhr eine Begehung des ersten Bauabschnitts der Karlsruher Straße statt. Treffpunkt ist an der Toilettenanlage, danach Besichtigung des ersten, fast fertiggestellten Bauabschnitts mit dem Leiter des Bauamtes der Stadt Schwetzingen Joachim Aurisch. Interessierte sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Um Anmeldung unter der E-Mail Adresse: rundertisch-inklusives@schwetzingen.de wird gebeten, da die Teilnahme auf maximal 25 Personen begrenzt ist. Das Tragen einer Schutzmaske ist empfohlen, der Mindestabstand von 1,5 Metern ist einzuhalten.

Stadt Schwetzingen
25.07.2020

Schwetzingen

Kurfürstlicher Weihnachtsmarkt 2020 findet nicht statt – Stadt erarbeitet ein alternatives Konzept für die Adventszeit

Der Kurfürstliche Weihnachtsmarkt Schwetzingen wird in diesem Jahr nicht stattfinden. Oberbürgermeister Dr. René Pöltl begründet die aktuell getroffene Entscheidung dazu folgendermaßen: „Wir haben uns in den vergangenen Wochen sehr intensiv und in großer Runde mit der Frage befasst, ob der Weihnachtsmarkt unter den aktuellen Pandemie- und Hygienebedingungen und den Corona-Vorgaben des Landes stattfinden kann. Die klare Antwort ist NEIN, da wir nicht in der Lage sein werden, den diesjährigen Weihnachtsmarkt unter den gebotenen Sicherheitsmaßnahmen vertretbar durchzuführen.“ Hauptgründe für die Absage sind  die schlechte Nachvollziehbarkeit der Kontakte, sollte eine infizierte Person den Weihnachtsmarkt besucht haben, die Einhaltung des Abstandsgebots nach dem Genuss von Alkohol, sowie die mit rund 30.000 Besucher/innen pro Wochenende zu hohe Anzahl an potenziellen Gästen. Eine drastische Beschränkung der Besucherzahlen auf ein kontrollierbares Maß entspreche nicht der Erwartungshaltung der Besucher/innen und der Aussteller. Für letztere sei ein Weihnachtsmarkt unter solchen Beschränkungen unwirtschaftlich. Die ersten Absagen von Ausstellern gingen bereits beim Organisationsteam ein.

Auch das durch Ordnungsamtsleiter Pascal Seidel angefragte Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises sieht eine Durchführung des Kurfürstlichen Weihnachtsmarktes kritisch. Aufgrund des Verbreitungsmusters von COVID-19 (Tröpfcheninfektion), der fehlenden Herdenimmunität (aktuelle „Durchseuchung“ ca. 2% in unserer Region), der unklaren dauerhaften Immunität und einem bis dahin noch nicht sicher vorhandenen Impfstoff  sei von derartigen Massenveranstaltungen mit einer nicht einzuhaltenden Abstandsempfehlung abzuraten.

Stadt erarbeitet für die Adventszeit ein alternatives Konzept mit 24 Aktionen an 24 Orten

Um den Schwetzinger Bürger/innen und Gästen dennoch ein bisschen weihnachtliche Stimmung und Flair in der Adventszeit anbieten zu können, erarbeitet die Verwaltung aktuell ein Konzept für 24 besondere Aktionen an 24 Orten in der Stadt. Auch die Schlittschuhbahn kann unter Auflagen zum Einsatz kommen. Möglich ist auch eine Außenbewirtschaftung der Gastronomie auf dem Schlossplatz.

„Ich bedauere, dass wir keine andere Entscheidung treffen können“, so Oberbürgermeister Pöltl. „Die Sicherheit hat aktuell absoluten Vorrang, die Entwicklung der Corona-Pandemie in der Welt lässt keine andere Entscheidung zu. Im Sinne einer Planungssicherheit aller Beteiligter müssen wir diese Entscheidung leider schon jetzt treffen, da eine weitere unrealistische Vorbereitung keinen Sinn macht.

Stadtverwaltung Schwetzingen
18.07.2020

Online-Seminare: Photovoltaik – unendlich viel Energie

Gemeinsam mit der KliBA bietet die Stadt Schwetzingen im Rahmen ihrer PV-Kampagne zwei Online-Seminare an: „Photovoltaik und Steuer“ und „Photovoltaik – Wohneigentümer-gemeinschaften (WEG)-Mieterstrom“.

Erneuerbare Energien gewinnen in Deutschland kontinuierlich an Bedeutung. Regenerative Energiequellen produzieren mittlerweile fast ein Drittel des Stroms. Die Ziele sind hochgesteckt: Der Anteil der Erneuerbaren Energien soll bis zum Jahr 2050 80 Prozent der Stromerzeugung abdecken.

Bedingt durch die Corona-Pandemie musste das Angebot einer direkten Photovoltaik-Beratung bei interessierten Bürgerinnen und Bürger vor Ort zu Hause bis auf weiteres eingestellt werden. Dafür ist ein hochwertiges und kostenloses Angebot an fachlich fundierten Vorträgen in Fahrt gekommen.

Die Stadt Schwetzingen bietet in Kooperation mit den Partnerkommunen des Photovoltaiknetzwerk Rhein-Neckar und der KLiBA allen Interessenten am Thema Photovoltaik zwei Online-Seminare an:

  • 21. Juli 2020 von 16 bis 18 Uhr „Photovoltaik und Steuer“
  • 28. Juli 2020 von 16 bis 18 Uhr „Photovoltaik – WEG – Mieterstrom“ 

Michael Vogtmann – ein ausgewiesener Kenner und einer der gefragtesten Experten zum Thema Photovoltaik (langjähriger Vorsitzende des Landesverbands Franken der Deutschen Gesellschaft für Solarenergie (DGS) – referiert für die Online-Seminare am 21. Juli 2020 zum Thema „Photovoltaik und Steuer“ sowie am 28. Juli 2020 zum Thema „PV für Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) – Mieterstrom“.

Praxisnah, lebendig und kurzweilig stellt Michael Vogtmann in den beiden Seminaren verschiedene Lösungsansätze samt energetischen, wirtschaftlichen und steuerlichen Betrachtungen vor. Er zeigt einfache Möglichkeiten auf, wie die Eigenversorgung mit PV-Strom im Einfamilienhaus (EFH) und in kleineren Mehrfamilienhäusern (MFH) mit oder ohne Mieterstrom funktionieren kann.

Die Online-Seminare richten sich an interessierte Bürger/innen, Planer, Energieberater, Hausverwalter und Hauseigentümer sowie Wohnungseigentümergemeinschaften. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen bitte www.kliba-heidelberg.de/pv-netzwerk.

Photovoltaik-Netzwerk Rhein-Neckar berät

Was beim Erwerb und Betrieb von Photovoltaik-Anlagen zu beachten ist, erfahren Hauseigentümer, Unternehmen und Kommunen bei den Experten des bei der gemeinnützigen KLiBA, Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur Heidelberg – Rhein-Neckar-Kreis GmbH angesiedelten Photovoltaik-

Netzwerkes Rhein-Neckar. Das Netzwerk wird vom Umweltministerium Baden-Württemberg finanziell unterstützt. Die Fachleute der KLiBA, unterstützen die Kommunen in der Region bei der Umsetzung

einer lokalen Photovoltaik Kampagne. In deren Rahmen informieren Sie Bürgerinnen und Bürger der Kommune über Möglichkeiten, Nutzen und Kosten der Sonnenstromerzeugung.

Informationen zum Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg und allen regionalen Akteuren gibt es unter www.photovoltaik-bw.de.

Informationen zur Solarinitiative in Schwetzingen erhalten Sie auf www.schwetzinge.de/klimaschutz.

Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:

Peter Kolbe, pv@kliba-heideberg.de,

Tel.: 06221 99875-24, www.kliba-heidelberg.de

Stadtverwaltung Schwetzingen
18.07.2020

Vermisste Tiere aus der Metropolregion

Sollten sie ein Tier entdeckt haben rufen sie bitte die 24 h Notrufnummer 0 61 90 / 93 73 00 an und nennen die Suchdienstnummer (immer ganz oben bzw. nochmals unten rechts angegeben) und den Sichtungsort, vielen Dank.

Sollten sie selbst ein Tier vermissen können sie dies uns oder Tasso e.V. melden. Bei Tasso e.V. können sie ihr Tier auch bereits vorher registrieren lassen und die völlig kostenfrei. Natürlich freut sich der Verein immer über eine Spende.

Mehr dazu unter: https://www.tasso.net/

Tasso e.V. & Speyer 24/7 News
12.07.2020

Sehen sie hier die aktuell offenen Suchmeldungen alphabethisch sortiert nach Städtenamen

Bedenken sie bitte auch das Tiere teilweise ordentliche Strecken zurücklegen können. Schauen sie in Kellern und Gartenhütten / Häusern nach und unternehmen, am Besten, KEINE Fangversuche sondern melden einfach nur die Sichtungen.

In nahezu jedem Ort gibt es erfahrene Tierschützer die gerne helfen können, alternativ geht auch die Feuerwehr (112) welche gerne vermittelt. Natürlich dürfen sie sich auch an uns wenden und wir geben die Sichtungen dann an die entsprechenden Stellen weiter, vielen Dank.

Lesen sie hier auch weitere offene Suchmeldungen aus der Region:

Speyer 24/7 News
12.07.2020

Bad Schönborn

Frankenthal

Heidelberg

Ladenburg

Ludwigshafen

Mannheim

Maxdorf

Neulußheim

Neustadt

Rülzheim

Schwetzingen

Altersgerecht Umbauen – gewusst wie!

Nächste kostenlose Wohnberatung findet wieder Vor-Ort im Generationenbüro am 15. Juli 2020 statt

Am Mittwoch, 15.  Juli 2020, findet von 9.30 – 10.30 Uhr die Wohnberatung wieder wie gewohnt im Generationenbüro der Stadt Schwetzingen, Schlossplatz 4, statt.  Die „Wohnberatung“ für altersgerechtes Wohnen beinhaltet das Angebot für Mieter, Vermieter und Hausbesitzer, den Wohnungsbestand zu analysieren und konkrete Hinweise für sachgerechte und zukunftsorientierte Anpassungsmaßnahmen zu geben. Die Beratung findet im Generationenbüro statt. Die Vermeidung von Barrieren, der Komfort, die Bequemlichkeit und die Nutzungsbedürfnisse stehen dabei im Vordergrund. Die Maßnahmen können sich auf den Einbau von Treppenliften und barrierefreien Bädern beziehen oder auch auf die Änderung von Grundrissen, der elektrischen Ausstattung, von Griffen, Geländern und Rampen.  Auch Gärten und die Umgebung können mit einbezogen werden.

Die Analyse der jeweiligen Wohnsituation erfolgt anhand von Leitfäden und Checklisten um sicher zu stellen, dass alle relevanten Punkte angesprochen werden. Dabei findet auch eine Beratung zu möglichen finanziellen Fördermitteln statt. Die kostenlose Erstberatung erfolgt durch Frau Ulla Badura, Innenarchitektin und Fachkraft für zukunftsorientiertes Wohnen. Das Generationenbüro bittet unter der Telefonnummer  06202/87-492 oder -493 um Voranmeldung.

Im August findet keine Wohnberatung statt. Der nächste Beratungstermin ist am 23. September 2020.

Stadtverwaltung Schwetzingen
08.07.2020

Corona-Krise: Stadt zahlt 16 Vereinen einen Sonderzuschuss

Zuschuss soll Corona-bedingte Einnahmeausfälle abmildern

Die Stadt Schwetzingen wird an 16 Vereine einen Sonderzuschuss von 20.000 Euro auszahlen. Darüber verständigten sich jetzt die Gemeinderatsfraktionen mit Oberbürgermeister Dr. René Pöltl. Vereine finanzieren sich neben den Mitgliedsbeiträgen auch über Feste, Konzerte und Veranstaltungen und erzielen Einnahmen durch Verkaufserlöse. „Da die Vereine bedingt durch die Coronakrise hierzu keine oder äußerst eingeschränkte Gelegenheit haben, will die Stadt nun zumindest einen Sonderzuschuss zur gewissen Ausfallkompensation zahlen und damit ein Zeichen der Solidarität und Unterstützung setzen“, so Oberbürgermeister Dr. Pöltl. „Dieser Zuschuss soll den Vereinen helfen, die von den Veranstaltungsausfällen besonders betroffen sind.“

Die auch sonst jährlich mit einem Grund- bzw. Jugendzuschuss bedachten 33 Vereine wurden angeschrieben und um Rückmeldung bis Ende Juni über die Höhe der Einnahmeausfälle gebeten. Daraufhin hatten 16 Vereine bei der Stadt rückgemeldet. Die Verwaltung wird nunmehr nach dem Verhältnisschlüssel der bisherigen Zuschusssummen die 20.000 Euro auf diese 16 Vereine verteilen. Unabhängig von der Gewährung des Sonderzuschusses zahlt die Stadt auch alle normalen Zuschüsse an die Vereine aus.

Stadtverwaltung Schwetzingen
08.07.2020

Schwetzingen

Corona-Krise: Rathaus und Außenstellen sind zu den normalen Öffnungszeiten erreichbar

Vorab Terminvereinbarung sinnvoll / Maskenpflicht für Besucher/innen

Bereits seit Anfang Mai sind das Rathaus und die Außenstellen wieder zu den normalen Öffnungszeiten erreichbar. Allerdings bittet die Stadt alle Besucher des Rathauses und seiner Einrichtungen weiterhin nur persönlich vorzusprechen, wenn dies tatsächlich notwendig ist. In vielen Fällen reicht ein Anruf oder eine E-Mail-Nachricht an den zuständigen Mitarbeiter aus. Für die persönliche Vorsprache sollte vorab ein Termin vereinbart werden, um Wartezeiten und Warteschlangen zu vermeiden. Dies gilt insbesondere für das Standesamt, das Ausländeramt, das Bürgerbüro, das Generationenbüro oder die Wohnungsverwaltung der städtischen Liegenschaften.

Die Dienstgebäude dürfen nur mit einer Mund-Nasen-Bedeckung betreten werden, wie dies auch in den Geschäften vorgeschrieben ist. Eine sogenannte Alltagsmaske ist dafür völlig ausreichend. Spender für die Handdesinfektion stehen zur Verfügung. In zentralen Publikumsbereichen z.B. an der Pforte, in der Touristinformation oder im Bürgerbüro sind Schutzscheiben angebracht.

Bürgerbüro samstags wieder geöffnet

Das Bürgerbüro ist wieder an jedem ersten Samstag im Monat von 9-12 Uhr geöffnet.

Die Stadtverwaltung weist zudem darauf hin, dass viele Behördengänge inzwischen auch über Online-Formulare abgewickelt werden können. Eine Übersicht über alle möglichen Online-Verfahren finden Sie unter www.schwetzingen.de in der Rubrik Stadt & Bürger/ Online-Dienste

Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis für die Maßnahmen und wünscht allen Bürger/innen gute Gesundheit!

Stadtverwaltung Schwetzingen
29.06.2020

Stadtführungen in Schwetzingen wieder möglich

Neue Termine im Juli

Auch in Schwetzingen können wieder Stadtführungen mit Abstandregelung und einer Teilnehmeranzahl von maximal 10 Personen stattfinden. Die Dauer der Rundgänge ist auf eine Stunde begrenzt. So erhalten Sie einen Überblick über Geschichte, Wissenswertes und Unterhaltsames der Stadt. Neben den Gruppenführungen werden auch wieder öffentlichen Stadtführungen am Sa., 04.07.+ So. 12.07. +Sa. 18.07.+So. 26.07.2020 jeweils um 15.00 Uhr angeboten. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Weitere Informationen über:
Touristinformation Schwetzingen
Tel. +49(0)6202-87404
touristinfo@schwetzingen.de

Text: Stadtverwaltung Schwetzingen Foto: Stadt Schwetzingen / T. Schwerdt
29.06.2020

Neuorganisation im Schwetzinger Rathaus

Zum 1. Januar 2021 entsteht das Amt für Klimaschutz, Wirtschaft und Bauordnung – Personeller Wechsel im Baurechtsbereich bereits zum Herbst 2020

Zum 1. Januar 2021 wird es eine größere Neuorganisation im Schwetzinger Rathaus geben. Im Dezernat II, das von Bürgermeister Matthias Steffan geleitet wird, werden die bisherigen Sachgebiete Wirtschaftsförderung und Baurecht sowie die Stabsstelle Klimaschutz, Energie und Umwelt zu einem neuen Amt für „Klimaschutz, Wirtschaft und Bauordnung“ zusammengeführt.

Die Leitung des neuen Amtes wird Wolfgang Leberecht übernehmen, der bisher die Stabsstelle Wirtschaft, Presse, Gemeinderat leitet. Stellvertretende Amtsleiterin wird Silke Feurer, die zum 1. September das Sachgebiet Baurecht von Mechthild Müller übernimmt, die in den Ruhestand gehen wird. Im neuen Amt wird sie dann neben der Bauordnung auch für Themen der Wirtschaftsförderung zuständig sein. Sie wechselt aus dem Ordnungsamt, wo Sie bislang für die Bereiche Gewerbe, Ordnungsrecht, Waffen und Märkte zuständig war. Der bisherige Klimaschutzbeauftragte Patrick Cisowski wird das Sachgebiet Klimaschutz, Energie und Umwelt bearbeiten.

Mit dem Eintritt von Stadtbaumeister Matthias Welle in den Ruhestand Mitte 2022 wird es eine zweite Stufe geben. Die bisher in der Stabsstelle Städtebau, Verkehrsentwicklung und Architektur angesiedelten Themen werden dann ebenfalls in das neue Amt integriert und organisatorisch mit dem Sachgebiet Klimaschutz verbunden.

Neuorganisation schafft Synergien durch Vernetzung

„Durch die Zusammenführung der verschiedenen Bereiche ergibt sich die Chance, große Projekte und Themen künftig aus einer Hand zu bearbeiten“, begründen Oberbürgermeister Dr. René Pöltl und Bürgermeister Matthias Steffan die geplanten Veränderungen im Rathaus. Denn auch wenn sich die Bereiche im ersten Moment sehr unterschiedlich anhören, so sind sie doch oft sehr eng miteinander verzahnt. Denkt man etwa an die Bereiche Baurecht und Energiemanagement bei Bauvorhaben oder langfristig an die Vernetzung von Baurecht, Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung. Gerade im Hinblick auf die anstehenden Großprojekte wie die Entwicklung des Pfaudler-Quartiers und des Gewerbegebietes Ausbesserungswerk Süd ist künftig eine übergreifende und kundenorientiertere Bearbeitung von Bauprojekten gewährleistet.

Stadtverwaltung Schwetzingen
29.06.2020

Vorverkauf für das Schwetzinger Mozartfest startete am 25.06.2020

„Wenn die Musik der Liebe Nahrung ist, spielt weiter!“ schrieb Shakespeare einst. Würde er 2020 leben, hätte er vermutlich geschrieben: „Wenn die Musik der Liebe Nahrung ist, fangt endlich wieder an zu spielen!“ Viel zu lang blieben dieses Jahr die Konzertsäle still, doch nun werden sie in Schwetzingen wieder zum Klingen gebracht. In diesem Sinne eröffnet das Schwetzinger Mozartfest hier Ende September die diesjährige Festival-Saison – besser spät, als nie – und setzt damit ein Zeichen für die Kunst, das analoge, gemeinsame Musik-Erleben und vor allem für die Künstler!

Auch wenn das Festival in Bezug auf die Zahl der Veranstaltungen und vor allem auch die Platzkapazitäten etwas reduziert werden muss, so hat es doch qualitativ nichts einzubüßen. Altbekannte Garanten der Kammermusik-Szene und aufkommende Jungstars aus ganz Europa werden das Schloss mit Musik erfüllen. Zur derzeit terminierten Eröffnung am 26. September bringen die vier Damen des Quatuor Akilone mit Streichquartetten von Mozart, Ravel und Beethoven geballte französische Frauenpower auf die Bühne des Jagdsaals. Ihre Landsmänner vom Trio Wanderer kombinieren am 3. Festival-Wochenende Mozart und Beethoven mit Schumann und dokumentieren damit die Entwicklung des Klaviertrios innerhalb von sechzig Jahren in Bezug auf die Autonomie der einzelnen Instrumente. Tastengenuss im Doppelpack verkörpern die georgischen Zwillinge Ani und Nia Sulkhanishvili. Sie spielen seit ihrem 13. Lebensjahr vierhändig Klavier und dies so perfekt aufeinander abgestimmt, dass ihr Spiel aus einem Körper und Geist zu fließen scheint. Ein besonderes Highlight stellt wie jedes Jahr unsere Uraufführung dar. Der Komponist Oliver Schneller hat im Auftrag der Mozartgesellschaft das Werk Hadron für Streichquartett und Bassett-Klarinette geschrieben. Ein Schwerpunkt seiner kompositorischen Arbeit liegt in der Schaffung neuer Konstellationen von Instrumenten, live-Elektronik und architektonischem Raum. Man darf gespannt sein, wie das Eliot Quartett und Nikolaus Friedrich sein Werk im Jagdsaal des Schlosses interpretieren werden. Doch zuvor wird noch Anton Steck die Schlosskapelle mit der Musik der beiden Genies Beethoven und Mozart erfüllen. Begleitet wird er dabei von Christina Kobb am Hammerklavier. Und last, but not least fliegt aus Italien der international gefeierte Pianist Roberto Prosseda ein und wird mit vier Klaviersonaten Mozart pur und solo am Flügel zelebrieren. Und wenn Corona es zulässt, werden die Heidelberger Philharmoniker mit den Stipendiaten der Jürgen Ponto-Stiftung und das Südwestdeutsche Kammerorchester auch noch das Rokokotheater mit Musik erfüllen. Hoffen wir auf eine Welle von nichts als Musik!

Der Vorverkauf für die Kammerkonzerte des Schwetzinger Mozartfestes 2020 begann am 25.6.2020. Die Veranstaltungen im Rokokotheater werden coronabedingt zu einem späteren Zeitpunkt in den Vorverkauf gehen.

Weitere Informationen und Tickets unter www.mozartgesellschaft-schwetzingen.de, sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Lesen sie auch hier die Broschüre als pdf:

Mozartgesellschaft Schwetzingen e.V.
29.06.2020

Schadstoffsammlung der AVR findet bis auf Weiteres im Hirschacker statt

Die Schadstoffsammlungen der AVR finden für das restliche Jahr alle im Stadtteil Hirschacker am Badenia Sportplatz im Eichenweg statt. Das betrifft den Termin am 10. Juli (14.30 – 17.00 Uhr),  am 10. September (08.00 – 12.00 Uhr) und am 4. Dezember (10.00 – 13.00 Uhr).

Grund dafür ist, dass sich am Stadion an der Ketscher Landstraße das Corona Testzentrum des Rhein-Neckar-Kreises befindet. Daher ist eine dortige Schadstoffsammlung zur Zeit nicht möglich. Die Stadt und die AVR bitten die Bürger/innen um Beachtung.

Stadtverwaltung Schwetzingen
29.06.2020

Streetart würdigt Lebenswerk

Graffito zeigt Schwetzinger Spargelbäuerin

Sehen sie hier den Kurzclip des SWR:

https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/mannheim/graffiti-spargelbaeuerin-100.html

SWR Aktuell / Sabrina Mann
29.06.2020

Schwetzingen

Aus dem Gemeinderat am 17. Juni 2020

Schulentwicklungsplan nimmt Entwicklung bis 2025 in den Blick / VRNnextbike wird fortgeführt

Gebührenerlass für Kitas und außerschulische Betreuung in Corona-Zeiten

Gute Nachricht für Schwetzinger Eltern: Die Stadt erlässt den Eltern aller nicht betreuten Kinder aufgrund der Corona-bedingten Schließungen und Einschränkungen für die Monate April, Mai und Juni die Gebühren für den städtischen Kindergarten Spatzennest und die Kosten der außerschulischen Betreuung. Auch die Gebühren für die Notbetreuung, erweiterte Notbetreuung und schrittweise Öffnung der Betreuung im Spatzennest und in der außerschulischen Betreuung werden für die Monate April und Mai erlassen. „Das ist ein starkes Signal für die Eltern“, sagte Oberbürgermeister Dr. Pöltl. Ab Juni wird die Stadt für die tatsächlich in Anspruch genommene Betreuung im Kindergarten und den Grundschulen allerdings Gebühren je nach Betreuungsumfang erheben.
Die Gebühren für die Kindergärten, Krippen und der Kindertagespflege der sonstigen Träger sollen von diesen Trägern ebenfalls erlassen werden. Die Stadt erstattet den konfessionellen und sonstigen Trägern den nachgewiesenen Einnahmeverlust durch den Gebührenerlass, da waren sich alle Fraktionen einig.
Wie die Verwaltung errechnet hat, beläuft sich der gesamte Ausfall der Gebühren im Zeitraum April-Juni auf insgesamt 356.000 EUR, bzw. 7000 EUR in der Tagespflege und 83.000 EUR im Bereich der außerschulischen Betreuung, so Oberbürgermeister Dr. Pöltl.
Mittel zum Ausgleich dafür stehen aus der Soforthilfe des Landes für die Kommunen bereit. Dafür wurden in einer ersten Rate 146.500 EUR und in einer zweiten Rate 166.769 EUR vom Land bewilligt. Anvisiert ist eine dritte Rate von 748.000 EUR, die allerdings auch die zu erwartenden Rückgänge bei den sonstigen Steuerzuweisungen ausgleichen soll.
Laut aktueller Beschlusslage der Landesregierung soll ab 29. Juni in den Kindergärten und Grundschulen wieder eine normale Betreuungssituation stattfinden.

Schulentwicklungsplan: Schwerpunkt Grundschulen

Der Gemeinderat befasste sich mit dem aktualisierten Schulentwicklungsplan. Dieser liefert auf Grundlage der Schülerzahlen und der Einwohnerstatistik eine Übersicht der Entwicklung bis zum Schuljahr 2024/25. Die Räte hatten sich bereits im November 2019 auf einer Klausurtagung intensiv mit dem Thema Schulentwicklung, Ganztagesschule und Betreuungsformen auseinandergesetzt. Schon jetzt besteht ein grundsätzlicher Ausbaubedarf im Bereich der Kernzeit- und Hortbetreuung. Die steigenden Schülerzahlen durch Zuzug, die Inklusion sowie der Bedarf an Fachräumen erfordert einen Ausbau der Räumlichkeiten an den Schulen. Ziel ist es, die Grundschulen auf einen verbindlichen Ganztagsschulbetrieb vorzubereiten, der an einer oder mehreren Grundschulen umgesetzt werden soll. Oberbürgermeister Dr. Pöltl betonte, dass gerade die Corona Krise eindrücklich gezeigt habe, welchen wichtigen Stellenwert eine qualitativ gute und verlässliche Ganztagesbetreuung für Familien habe. Die Verwaltung wird beauftragt, dem Gemeinderat zur weiteren Entwicklung unter Einbindung der vier Grundschulen zeitnah konkrete Vorschläge zu unterbreiten.

VRNnextbike wird in Schwetzingen fortgeführt

Der Gemeinderat stimmt der Anschlussvereinbarung zur Fortführung des Fahrradvermietsystems VRNnextbike ab dem 01.06.2020 unter Berücksichtigung des neuen, angepassten Finanzierungskonzepts mit der VRN GmbH zu. Dieses sieht Gesamtkosten für die Vertragslaufzeit ab 01.06.2020 bis 31.12.2024 in Höhe von 169.158,71 EUR vor. Durch die Zustimmung zum neuen Vertrag fallen damit Mehrkosten bis zum Ende der Vertragslaufzeit in Höhe von 25.829,77 EUR an. Im Gegenzug profitiert Schwetzingen durch das so genannte Service-Level-Agreement auch von besseren Qualitätsstandards im System von VRNnextbike.
VRNnextbike wird in Schwetzingen gut genutzt. Seit Einführung des Verleihsystems in Schwetzingen im Juni 2018 konnten bis Ende 2019 rund 3.150 Ausleihen registriert werden. Ausleihen von Juni bis Dezember 2019 waren bereits um gut 66 % höher als im Vergleichszeitraum 2018. Die Stationen in der Kronenstraße, am Bahnhof und am Schlossplatz werden am häufigsten genutzt.

Sanierungsgebiet „DB-Ausbesserungswerk Süd“ wird erweitert

Der Gemeinderat beschloss die Satzung zur 1. Erweiterung des Sanierungsgebietes „Bundesbahnausbesserungswerk Süd“. Das Sanierungsgebiet wurde 2012 festgelegt. Die von der Erweiterung betroffenen drei Flurstücke (9962, 9963 und 9967) liegen östlich unmittelbar angrenzend an die Borsigstraße, welche bislang die östliche Grenze des Sanierungsgebietes bildet. Insbesondere aus verkehrsplanerischen Gründen bietet sich die Einbeziehung der Flurstücke in das Sanierungsgebiet an. Zudem kann der Grunderwerb des Flurstücks 9962 durch die Stadt über die Städtebauförderung mit 60 % der Erwerbskosten bezuschusst werden. Darüber hinaus können gegebenenfalls weiter anfallende Kosten der Planung oder der baulichen Umsetzung der Sanierungsziele zur Förderung angemeldet werden.

Sanierungsgebiet „DB-Ausbesserungswerk Süd“

Das Grundstück mit der Flurstück Nummer 1185 und 6614/1 liegt im förmlich festgelegten Sanierungsgebiet „DB-Ausbesserungswerk Süd“. Um das Areal qualitativ weiterzuentwickeln, möchte der Eigentümer einen Teil der baulichen Anlagen abreißen und durch einen Neubau ersetzen sowie ein Bestandsgebäude energetisch sanieren. Das Vorhaben entspricht den Sanierungszielen und wird daher von der Stadt Schwetzingen über eine Ordnungsmaßnahmen- und eine Modernisierungsvereinbarung in Höhe von 132.350 EUR und 75.000 EUR gefördert. Diese Förderung ist an die Veräußerung eines benachbarten Flurstücks an die Stadt gekoppelt. Dieses benötigt die Stadt Schwetzingen für den Ausbau der Borsigstraße im Hinblick auf die zukünftige verkehrliche Erschließung des Areals „Ausbesserungswerk Süd“. Die Stadt erwirbt das derzeit als Parkplatz genutzte Grundstück zum Preis von 8.760 EUR.
Der Eigentümer löst den durch die voraussichtlich sanierungsbedingte Bodenwerterhöhung entstehenden Ausgleichsbetrag in Höhe von 104.883,83 EUR vorzeitig ab.
Der Ausgleichsbetrag soll mit der oben genannten Förderung für die Ordnungsmaßnahmen- und die Modernisierungsvereinbarung sowie den Grundstückskauf verrechnet werden.
Die Verwaltung wird beauftragt, mit dem Eigentümer die notwendigen Vereinbarungen abzuschließen.

Änderung der Gesellschaftsverträge der Stadtwerke Schwetzingen

Die überwiegend aus dem Jahr 2001 stammenden Gesellschaftsverträge der Stadtwerke Schwetzingen werden geändert. Die Verträge werden den rechtlichen Veränderungen und den veränderten Abläufen in der Energiewirtschaft angepasst. Insgesamt benötigen die Verträge keine grundlegende Neugestaltung, sondern verschiedene Anpassungen, insbesondere bei den Wertgrenzen der zustimmungspflichtigen Geschäfte und im Umgang mit dem Erdgaseinkauf und der Tarifgestaltung im Erdgas. Zudem wurde ein Passus für die Möglichkeit einer Video-/ Telefonkonferenz in Ausnahmefällen mit aufgenommen. Die Änderungen sind mit allen Mitgesellschaftern (Stadtwerke Heidelberg, MVV, EnBW) abgestimmt.

Soweit nicht anders beschrieben, erfolgten die Beschlüsse einstimmig. Die komplette Sitzung sowie die Vorlagen und Beschlüsse sind auch im Internet unter http://ratsinfo.schwetzingen.de nachzulesen.

Stadtverwaltung Schwetzingen
23.06.2020

Altersgerecht Umbauen – gewusst wie!

Nächste kostenlose Wohnberatung findet wieder Vor-Ort im Generationenbüro am 17. Juli 2020 statt

Am Mittwoch, 17.  Juli 2020, findet von 9.30 – 10.30 Uhr die Wohnberatung wieder wie gewohnt im Generationenbüro der Stadt Schwetzingen, Schlossplatz 4, statt.  Die „Wohnberatung“ für altersgerechtes Wohnen beinhaltet das Angebot für Mieter, Vermieter und Hausbesitzer, den Wohnungsbestand zu analysieren und konkrete Hinweise für sachgerechte und zukunftsorientierte Anpassungsmaßnahmen zu geben. Die Beratung findet im Generationenbüro statt. Die Vermeidung von Barrieren, der Komfort, die Bequemlichkeit und die Nutzungsbedürfnisse stehen dabei im Vordergrund. Die Maßnahmen können sich auf den Einbau von Treppenliften und barrierefreien Bädern beziehen oder auch auf die Änderung von Grundrissen, der elektrischen Ausstattung, von Griffen, Geländern und Rampen.  Auch Gärten und die Umgebung können mit einbezogen werden.

Die Analyse der jeweiligen Wohnsituation erfolgt anhand von Leitfäden und Checklisten um sicher zu stellen, dass alle relevanten Punkte angesprochen werden. Dabei findet auch eine Beratung zu möglichen finanziellen Fördermitteln statt. Die kostenlose Erstberatung erfolgt durch Frau Ulla Badura, Innenarchitektin und Fachkraft für zukunftsorientiertes Wohnen. Das Generationenbüro bittet unter der Telefonnummer  06202/87-492 oder -493 um Voranmeldung.

Stadtverwaltung Schwetzingen
23.06.2020

Schwetzingen

Stadt verabschiedet Bauhof-Mitarbeiter Werner Hirschfeld in den Ruhestand

Mitte Juni fand im Rathaus eine kleine Feierstunde zur Verabschiedung des langjährigen Bauhof-Mitarbeiters Werner Hirschfeld in den Ruhestand statt. Oberbürgermeister Dr. René Pöltl, Bürgermeister Matthias Steffan und Personalrat Bernd Kolb dankten Werner Hirschfeld für insgesamt 20 Jahre bei Stadt Schwetzingen.

Als die Stadt im Jahre 2000 einen Gipser und Gerüstbauer suchte, bewarb sich der gelernte Maurer und wurde schnell zum unverzichtbaren Mitarbeiter im städtischen Bauhof. Durch seine jahrelange Berufserfahrung – unter anderem als Gipser bei der Firma Gieser in Oftersheim und bei verschiedenen Baufirmen – und sein überdurchschnittliches Fachwissen galt er dort schnell als „Allrounder“, der auch durch seine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit bei Kollegen und Vorgesetzten überzeugte. Aufgrund seiner Spezialkenntnisse in der Altbausanierung war er viel an der Substanzerhaltung der städtischen Häuser beteiligt. Mit ihm verliert die Stadt nicht nur eine erfahrene Fachkraft sondern auch einen äußerst hilfsbereiten und beliebten Kollegen.

Werner Hirschfeld wurde in Weißenfels (ehemalige DDR) geboren. 1974 floh er in den Westen und musste dabei viele persönliche Dinge abrupt hinter sich lassen. Auch nach vielen Jahren in seiner neuen Heimat Schwetzingen ließ ihn seine alte Heimat nicht los. Jetzt, zu seinem Ruhestand, wird er wieder dorthin zurückziehen. Die Stadt Schwetzingen wünscht ihrem Ruheständler alles Gute und viel Freude im neuen Lebensabschnitt.

Stadtverwaltung Schwetzingen
17.06.2020

Schwetzingen

Entstehung eines Wandgemäldes von Hendrik Beikirch

Pionier der Streetart in Schwetzingen

In die illustre Reihe Paris – Neu-Delhi – Marrakesch wird sich in naher Zukunft Schwetzingen einreihen. Hendrik Beikirch, einer der bekanntesten Graffiti- und Streetartkünstlern unserer Zeit, lässt zwischen 15. und 22. Juni eine großflächige Wandmalerei in der Schwetzinger Innenstadt entstehen.

Unter dem Titel „Lebenswerk“ malt der gebürtige Kasseler ein überlebensgroßes Bildnis an die fensterlose Fassade des Privathauses Ecke Heidelberger Straße / Mühlenstraße. Hierbei wird es sich um eines seiner charakteristischen Schwarz-Weißporträts handeln, das ebenso ungeschönt wie ausdrucksstark, stolz wie vertraut eine typische Stellvertreterin der Stadt wiedergibt.

Die Künstlerauswahl und Koordination erfolgt vom städtischen Kulturamt, mit Unterstützung des Bauhofs. Das Künstlerhonorar übernimmt in voller Höhe die Sparkasse Heidelberg.

Stadtverwaltung Schwetzingen
15.06.2020

Schwetzingen

Karlsruher Straße: Die Baustelle wechselt am 11. Juni in den zweiten Bauabschnitt

Gute Nachrichten von der Baustelle Karlsruher Straße: Die Arbeiten liegen aktuell voll im Zeitplan. Wie geplant endet am 9. Juni der erste Bauabschnitt und die Baustelle wechselt nach einer eintägigen Umbauphase am 11. Juni in den zweiten Bauabschnitt. Die Bauarbeiten wandern damit weiter nach Süden zwischen die Zufahrt zur Tiefgarage Schlossstraße und Sanitätshaus Schuh. Das bedeutet für die Verkehrsteilnehmer/innen, dass ab dem Feiertag Fronleichnam am 11. Juni die Einfahrt in die Tiefgarage Schlossstraße wieder vom Schlossplatz aus erfolgt. Das Sanitätshaus Schuh und die Forsthausstraße sind weiterhin aus Richtung Süden über die Clementine-Bassermann Straße erreichbar. Die Stadt wird die Verkehrsbeschilderung rechtzeitig entsprechend anpassen. Im zweiten Abschnitt finden auch Arbeiten für Gas- und Wasseranschlüsse statt.

Während des Wechsels des Bauabschnitts ist am Mittwoch, 10. Juni, die Ein- und Ausfahrt in die Schlossgarage für circa sechs Stunden nicht möglich. Darüber und über den anstehenden zweiten Bauabschnitt wird die Stadt alle Anwohner/innen noch schriftlich informieren.

Stadtverwaltung Schwetzingen
30.05.2020

Tabak-Kultur: Schwetzingen Teil des Sammelantrages zum Immateriellen UNESCO Kulturerbe

Neue Motivbank „Tabak“ an Bahnhofanlage installiert

Auf die Vorschlagsliste für das bundesweite Verzeichnis der Immateriellen Kulturerben der UNESCO Deutschland geschafft hat es jetzt der Antrag „Die Techniken des Tabakanbaus und Zigarrenverarbeitung am Oberrhein als jahrhundertelange Prägung von Agrar-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte sowie von Kultur, Mentalität, Brauchtum und Architektur“. Die Jury im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst beförderte damit die gemeinsame Initiative von fünf Kommunen aus drei Landkreisen sowie Bundesländern zur weiteren Entscheidung in die Kultusministerkonferenz bzw. die Deutsche UNESCO Kommission. Hatzenbühl (Rheinland-Pfalz), Schwetzingen, Hockenheim, Heddesheim (Baden-Württemberg) und Lorsch (Hessen) sehen sich beispielhaft als „Gemeinschaften, die von dieser lebendigen Tradition geprägt sind und bei denen Menschen die Schlüsselrolle spielen“, wie es die Antragsbedingungen u.a. vorschreiben. „Wir würdigen mit dieser Antragstellung das Kulturerbe Tabakanbau und -verarbeitung als Hommage an eine wirtschaftlich und kulturell grundlegend prägende Tradition unserer Region“, fassen es die Antragsteller zusammen, die alle in der Metropolregion Rhein-Neckar beheimatet sind. Sollte es der Antrag zum Titel schaffen, denken die Initiatoren heute schon an den nächsten Schritt: eine Ausweitung des Themas, hin zu einem internationalen UNESCO-Aufnahmeantrag, gemeinsam mit zwei weiteren Nationen.

Im Rahmen der aktuellen Teilnahme am UNESCO-Antrag für Deutschland wurde in Schwetzingen die Reihe der bisherigen Motivbänke im öffentlichen Raum um die neue „Tabakbank“ ergänzt – als Zeichen für die Tabakkultur. Die neu gestaltete Bank mit Symbolcharakter wurde am 28. Mai an der Bahnhofanlage (Rondell) von Mitarbeitern des städtischen Bauhofs installiert und kann ab sofort besichtigt werden. Die Auswahl des Standortes lag auf der Hand: Dem Besucher wird vor Ort ein Blick auf die Villa Neuhaus und Villa Dussel – den ehemaligen Tabakunternehmern in Schwetzingen – gewährt. Die tabakverarbeitende Industrie war seit dem 19. Jahrhundert industrieller Motor der Stadtentwicklung.

Stadtverwaltung Schwetzingen
30.05.2020

Altersgerecht Umbauen – gewusst wie!

Nächste kostenlose Wohnberatung am 17. Juni  2020 findet als telefonische Beratung statt

Am Mittwoch, 17. Juni 2020, findet von 9.30 – 10.30 Uhr die nächste kostenlose Wohnberatung zu altersgerechtem Wohnen statt. Da aufgrund der Corona Krise derzeit keine Beratung im Generationenbüro stattfinden kann, wird die Innenarchitektin Ulla Badura eine telefonische Beratung anbieten. Wenn bei der Beratung Pläne beurteilt und ausgewertet werden sollen, bittet die Stadt, dies bei der Anmeldung anzugeben.

Das Generationenbüro bittet per E-Mail: generationenbuero@schwetzingen.de oder unter der Telefonnummer  06202/87-492 oder -493 um Voranmeldung.

Stadtverwaltung Schwetzingen
30.05.2020

Scheffelstraße noch bis 31. Juli gesperrt

Da sich die Arbeiten zur Verlegung der Gashochdruckleitung für die Stadtwerke in der Scheffelstraße aufwändiger gestalten als gedacht, bleibt die Scheffelstraße zwischen der Einmündung Heinrich-Heine-Straße und dem Kreisverkehr an der Südtangente noch bis Freitag, 31. Juli, in beide Richtungen gesperrt. Ab dem 8. Juni wandert die Baustelle dann in Richtung Kreisverkehr in den dritten und letzten Bauabschnitt. Das bedeutet, dass ab diesem Datum die Zu- und Abfahrt zum Rewe-Markt nur noch über die Hölderlinstraße möglich sein wird. Die Umleitung ist ausgeschildert.

Stadtverwaltung Schwetzingen
30.05.2020

Sportlerehrung 2020: Oberbürgermeister Dr. René Pöltl würdigt die Leistungen der Sportler per Videobotschaft

Leider war es im März aufgrund der Corona Pandemie nicht möglich, die Sportlerehrung wie gewohnt im Palais Hirsch stattfinden zu lassen. Um den Sportler/innen dennoch zu ihren Leistungen zu gratulieren und zu würdigen, wendet sich Oberbürgermeister Dr. René Pöltl in einer Videobotschaft an die Athleten und Athletinnen. So dankt er ihnen für ihre einmaligen und großartigen sportlichen Leistungen die zeigten, wie motiviert alle seien. Mit ihren Leistungen seien sie Vorbilder für die Gesellschaft und andere junge Menschen. Sie zeigten Größe im Sieg und in der Niederlage, indem sie besseren den Sieg gönnten und mit Niederlagen umgehen könnten.

Das komplette Grußwort ist abrufbar auf dem YouTube Kanal der Stadt Schwetzingen unter: https://youtu.be/I75lSWvFoqo

Oder sehen sie es sich einfach hier an:

Folgende Sportler werden in diesem Jahr geehrt:

Budo Club: Nils Thiemann, Alexander Pfau und Michael Konieczny. Golf-Club St. Leon-Rot: Amelie Paloma Podbicanin.

HG Oftersheim Schwetzingen: Mia Barthelmeß, Mara Becker, Annabel Bosse, Anna-Lena Braun, Antonia Brückner, Maren Büker, Chiara Cardizzaro, Nina Marmol Carmona, Florine Feurer, Lena Förste, Aylin Gedik, Ann-Kathrin Göbel, Tamara Gölitz, Nadja Grafetstetter, Karolin Kolb, Barbara Kubach, Leonie Laser, Lisa Magnus, Nina-Maria Münch, Luisa Oetzel, Denise Olbert, Isabell Peglow, Phoudsada Phondeth, Bianca Stan, Lena von Beeren, Sarah Wartenberg, Saskia Zachert

LG Kurpfalz: Malaika Mihambo, Jennifer Matern, Finn Zimmermann, Yannik Dudda, Jonas Dudda, Luca Wagner, Clara Wollschläger, Anne Braun, Cosima Danei, Maike Deckert, Martin Erle, Denise Grashof, Hannah Gieser, Eva Heimburger, Torben Herrmann, Tatjana Hoffmann, Tabea Hoffmann, Lea Hoffmann, Erwin Hube, Louisa Ludwig, Carina Meiser, Sarah Meiser, Birgit Schillinger, Greta Ziegler, Sophie Knapp

RSG: Lennart-Jan Krayer; TV 1864: Lore Eichhorn; Power Lifting: Peter Malfa und DJK Hundesport: Claus Günther

Die Urkunden, Sportlerplaketten und Kurfürstenkarten erhalten die Sportler auf postalischem Weg

Stadtverwaltung Schwetzingen
30.05.2020

Im Juni und Juli finden keine Bürgersprechstunden im Rathaus statt

Aufgrund der aktuell noch geltenden Kontaktbeschränkungen im Rahmen der Corona-Pandemie, finden im Juni und Juli keine Bürgersprechstunden im Rathaus statt. Bürger/innen, die sich mit einem Anliegen an den Oberbürgermeister wenden möchten, können dies gerne schriftlich oder per E-Mail an oberbuergermeister@schwetzingen.de formulieren.

Stadtverwaltung Schwetzingen
30.05.2020

Oberbürgermeister Dr. René Pöltl gratuliert seiner Amtskollegin Mary Greenlaw aus der amerikanischen Partnerstadt Fredericksburg zur Wiederwahl

Große Freude beiderseits des Atlantiks: In Schwetzingens amerikanischer Partnerstadt Fredericksburg/ Virginia wurde Bürgermeisterin Mary Katherine Greenlaw am 19. Mai zum dritten Mal durch die Wähler/innen in ihrem Amt bestätigt.

Diese Nachricht wurde im Schwetzinger Rathaus mit großer Freude aufgenommen, da über die vergangenen Jahre der Freundschaft zwischen den zwei Städten auch enge persönliche Kontakte und Freundschaften entstanden sind. „Es ist schön, dass die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen unseren Städten so reibungslos weitergeführt werden kann“, betont Oberbürgermeister Dr. Pöltl. Und so gratulieren er und seine Assistentinnen Sabrina Cass und Sarah Erles der neuen alten Bürgermeisterin von Herzen zu diesem Erfolg.

Stadtverwaltung Schwetzingen
30.05.2020