Feuerwehr Speyer

Speyer testet den Warnmittel-Mix

Am Samstag wurde in Speyer die Warnung der Bevölkerung geprobt. In diesem Zusammenhang löste der der Brand- und Katastrophenschutz ab 11:00 Uhr den gesamten Warnmittel-Mix aus, der ihm zur Verfügung steht. Darunter fallen neben dem fest verbauten städtischen Sirenennetz sogenannte mobile Sirenenanlagen für Alarmierung und Sprachdurchsagen (Mobela). Auch die Warn-Apps NINA, KATWARN und BIWAPP wurden mit einbezogen. Seit dem letzten Jahr dazugekommen und auch dieses Mal wieder Teil der Probe war das vom Bund bereitgestellte Cell Broadcast. Nachdem alle Systeme nacheinander ausgelöst wurden, konnte um 11:45 Uhr „Entwarnung“ gegeben werden.

Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Peter Eymann zeigte sich nach der Probe zufrieden: „Der heutige Probealarm mit all unseren Warnmitteln war sehr wichtig. Zum einen müssen wir regelmäßig unsere Systeme überprüfen und unsere Kollegen:innen im Umgang schulen. Zum anderen muss aber auch die Bevölkerung Warnsignale kennen, sowie Endgeräte so einstellen, dass Apps und Cell Broadcast zuverlässig vor Gefahren warnen können, auch wenn zum Beispiel das Smartphone auf „stumm“ geschaltet ist. Wir wissen genau, dass ein Warnmittel alleine oftmals nicht ausreicht, um die Bevölkerung im Gefahrenfall sicher erreichen zu können. Deshalb setzen wir auf den Mix verschiedener Systeme und haben stets das Ziel vor Augen, dass jeder Mensch mindestens von einem der Warnmittel in Gefahrenfall erreicht wird. Sei es eine Sirene, die Lautsprecherdurchsage oder das piepsende Smartphone.“ 

Abschließend konnte festgestellt werden, dass alle Warnmittel zuverlässig ausgelöst hatten. Sollte ihr Endgerät, auf dem Sie entsprechende Apps installiert haben, nichts angezeigt haben, empfehlen wir Ihnen die Einstellungen zu überprüfen. Sollten Sie dabei Hilfe benötigen, können Sie uns gerne in der Feuerwache Industriestraße besuchen. Wir unterstützen Sie gerne, soweit wir es können.

Wir danken der Firma Thor und dem Kommunalen Vollzugdienst für die Unterstützung.

Text: Feuerwehr Speyer Foto: Speyer 24 NEWs, Fundus
02.03.2024

Speyer / Verkehrslenkung Sommertagsumzug 2024

Verkehrslenkung zum Sommertagsumzug 2024

Anlässlich des Sommertagsumzuges am Sonntag, 10. März 2024 in Speyer sind in der Zeit von etwa 13.30 Uhr bis 16 Uhr Maßnahmen zur Verkehrslenkung notwendig.

Gegen 14 Uhr stellt sich der Umzug auf der Maximilianstrasse zwischen Altpörtel und Heydenreichstraße / Wormser Straße auf. Um 14.30 Uhr laufen die Teilnehmenden des Umzugs über die Maximilianstraße, Domplatz, Klipfelsau, Schillerweg, Rheinallee bis zur Domwiese.

Aufgrund der dadurch erforderlichen Straßensperrungen werden die Linienbusse der Linie 561 im Zeitraum von 13.30 Uhr bis 16 Uhr umgeleitet.

Die Haltestelle des BRN am Domplatz/Historisches Museum kann zwischen 14.30 Uhr und 15.30 Uhr nicht angefahren werden.

Die öffentlichen Verkehrsträger werden an den Haltestellen entsprechende Hinweise zu Ersatzhaltestellen anbringen.

Parkplatzsuchende erhalten über das Parkleitsystem entsprechende Informationen und werden zu den ausgewiesenen Besucherparkplätzen geführt.

Als Besucherparkplätze stehen die Parkplätze Festplatz, Naturfreundehaus, am Technik Museum, am Dom und das bademaxx-Parkgelände zur Verfügung.

Schwerbehinderte mit entsprechendem Parkausweis können die direkt an der Umzugsstrecke liegenden Parkplätze am Dom, Naturfreundehaus, Rheinallee und Große Pfaffengasse nutzen.

Text: Stadtverwaltung Speyer Foto: Speyer 24 NEWs, Fundus
01.03.2024

Eilmeldung Polizei

(B 9 / AS Frankenthal-Studernheim & Oggersheim-Maxdorf) – Aktuelle Sperrung der Richtungsfahrbahn Speyer zwischen AS Frankenthal-Studernheim und AS Oggersheim-Maxdorf

Erstmeldung

Aufgrund eines Verkehrsunfalls zwischen einem PKW und einem LKW, bei dem niemand verletzt wurde, kommt es derzeit zu einer Sperrung der Richtungsfahrbahn Speyer auf der B9 zwischen den Anschlussstellen Frankenthal-Studernheim und Oggersheim-Maxdorf.

Die Sperrung wird aufgrund von Aufräumarbeiten vermutlich noch mindestens 3 Stunden andauern.

Die Polizeiautobahnstation Ruchheim empfiehlt aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens den Bereich weiträumig zu umfahren. Es wird nachberichtet.

Polizeipräsidium Rheinpfalz / Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße / Polizeiautobahnstation Ruchheim
01.03.2024

(B 9 Frankenthal-Studernheim) – Zeugenaufruf

Nachtragsmeldung zur Sperrung der B9

Am Freitag, den 01.03.2024, kam es gegen 14:45 Uhr zu einer Verkehrsunfallflucht auf der B9, in Fahrtrichtung Speyer, zwischen den Anschlussstellen Frankenthal-Studernheim und Oggersheim-Maxdorf. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen befuhr ein 45-jähriger LKW-Fahrer hinter einer 46-jährigen PKW-Fahrerin die B9 in Richtung Speyer. Beide wurden durch einen Fiat überholt, welcher derart knapp vor der 46-jährigen Frankenthalerin einscherte, dass diese eine Gefahrenbremsung einleiten musste. Aufgrund dessen fuhr ihr der LKW ins Fahrzeugheck. Durch den Aufprall wurde unter anderen die Ladung, ein Behältnis mit insgesamt 24 Tonnen Kaurit-Leim, beschädigt und der Leim floss auf die Fahrbahn. Der Fiat setzte seine Fahrt fort.

Aufgrund des auslaufenden Leims, bei welchem es sich nicht um Gefahrgut handelte, musste die Richtungsfahrbahn Speyer der B9 zwischen den Anschlussstellen Frankenthal-Studernheim und Oggersheim-Maxdorf zum Zwecke der Fahrbahnreinigung bis ca. 19:15 Uhr gesperrt werden. Hierdurch kam es zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen.

Durch den Verkehrsunfall wurde glücklicher Weise niemand verletzt. Der Sachschaden, inklusive Reinigungsarbeiten, dürfte sich auf etwa 15.000 Euro belaufen.

Im Einsatz waren neben der Polizeiautobahnstation Ruchheim die Polizeiinspektion Frankenthal, die Polizeiwache Oggersheim, die Feuerwehr Frankenthal, die Werksfeuerwehr der BASF und die Straßenmeisterei Grünstadt.

  • Die Polizeiautobahnstation Ruchheim bittet Zeugen, die Angaben zu dem Fiat oder dessen Fahrer/-in machen können, sich unter 06237 9330 oder via E-Mail an pastruchheim@polizei.rlp.de zu wenden.

Polizeipräsidium Rheinpfalz / Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße / Polizeiautobahnstation Ruchheim
01.03.2024

Kirche

Neue Leselernhelfer für Grundschulen

24 Teilnehmer bei Schulung in Homburg

Homburg – Welch ein ehrenamtliches Engagement! Gleich 24 zukünftige Leselernhelfer nahmen am Schulungswochenende teil, das am 24. und 25. Februar bereits zum dritten Mal in Homburg angeboten wurde. Getreu seines Grundsatzes „Menschen stärken“ hatte das ILF Saarbrücken gemeinsam mit der Stadtbibliothek Homburg und mit finanzieller Unterstützung durch den Lions Club Homburg dazu eingeladen.

Die Ehrenamtlichen wurden an zwei Tagen von Irina Claren, Fachleiterin am Studienseminar Kaiserslautern, in die Geheimnisse der Leseförderung eingeweiht und auf ihre zukünftige Aufgabe als Leselernhelfer an Schulen vorbereitet. Sie kennen nun die Stufen der Leseentwicklung und den Leseaufbau – von Lauten und Buchstaben über die Lautsynthese und die Bildung von Silben und ersten Wörtern, hin zum sinnerfassenden Lesen von Wörtern, Sätzen und Texten. In praktischen Übungen erarbeiteten sie mögliche Hürden und Probleme beim Lesen lernen sowie geeignete Fördermöglichkeiten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind damit nun bestens gerüstet, um Kinder in den ersten Schuljahren zu unterstützen, oder noch besser: zu stärken.

Bei Irina Clarens Arbeit mit erwachsenen Analphabeten hatten diese ihr immer wieder davon erzählt, dass ihnen in der Phase des Lesenlernens ein Mensch gefehlt hat, der sie unterstützte. Und so wurde die Idee geboren, Ehrenamtliche zu gewinnen, die genau dieser Mensch sein können. Karolina Engel (ILF Saarbrücken) lernte dieses präventive Projekt von Irina Claren als Schulleiterin in Zweibrücken kennen und initiiert seitdem immer wieder Leselernhelfer-Schulungen. Koordiniert wird das Homburger Projekt seit den Anfängen 2015 von Andrea Sailer, Leiterin der Stadtbibliothek, und ihrem Team als Anlaufstelle für die Leselernhelfer. Daher nahmen auch 4 Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek an der Schulung teil und stehen gerne bei der Auswahl von Materialien, Spielen und Literatur zum Lesenlernen aus der Bibliothek zur Seite.

Manfred Rippel (Beigeordneter der Stadt Homburg), Prof. Robert Bals (Präsident des Lions Clubs Homburg) und Thomas Mann (Direktor des ILF Saarbrücken) dankten allen Leselernhelfern für ihr großartiges Engagement, wünschten ihnen für ihre wertvolle Tätigkeit an den Grundschulen viel Erfolg und überreichten am Sonntagnachmittag die Teilnahmezertifikate.

Text: Karolina Engel Foto: Steffen Heintz
29.02.2024

Gottesdienst im Dom – mal (wann) anders

Einladung zu einem meditativen Gottesdienstformat

Speyer – Im März findet das Format „Gottesdienst im Dom – mal anders“ ausnahmsweise am zweiten Sonntag im Montag statt. Domdekan Dr. Christoph Kohl wird die meditative Gottesdienstfeier zum Wochenausklang am Sonntag, 10. März, ab 20 Uhr feiern. Die Teilnehmenden versammeln sich bis 19:55 Uhr vor dem Südwestportal des Doms.

Das Format „Gottesdienst im Dom – mal anders“ ist das Angebot, den Dom in einem meditativen Gottesdienst zu erleben. Die Gottesdienstfeiern haben jeden Monat einen anderen Schwerpunkt und beinhalten immer eine Möglichkeit, sich persönlich einzubringen.

Weitere Termine 2024: 7. April, 5. Mai, 2. Juni, 7. Juli, (im August Ferienpause), 1. September, 6. Oktober, 3. November, 1. Dezember, jeweils um 20 Uhr.

Text: Friederike Walter Foto: Speyer 24 NEWS
29.02.2024

Frauen in der Pfalz und Saarpfalz laden zum Weltgebetstag ein

Beten für den Frieden

Schwerpunktland des diesjährigen Weltgebetstags ist Palästina.
Grafik: Deutsches Komitee des Weltgebetstags

Speyer – In mehr als 180 Kirchengemeinden in der Pfalz und Saarpfalz feiern Frauen am Freitag, 1. März, den Weltgebetstag. Die Liturgie kommt in diesem Jahr aus Palästina. Die ökumenischen Gottesdienste nehmen unter anderem die Rolle der Frauen vor Ort in den Blick und stellen den Wunsch nach Frieden in den Mittelpunkt. Vielerorts gibt es im Anschluss landestypisches Essen. Eine Übersicht über alle Gottesdiensttermine im Bereich der Evangelischen Kirche der Pfalz und dem Bistum Speyer gibt es über diesen Link: https://veranstaltungsmanager.beta.ma-ker.org/api/v1/event/3472

Der Weltgebetstag ist die größte Basisbewegung christlicher Frauen und findet seit 1927 in inzwischen mehr als 150 Ländern am ersten Freitag im März statt.

Text: Evangelischen Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche) / Florian Riesterer Grafik: Deutsches Komitee des Weltgebetstags
28.02.2024

Balance verloren – Halt finden

Tagungsangebot für Trauernde am 23. März

Speyer – Die Hospiz- und Trauerseelsorge im Bistum Speyer organisiert am Samstag, 23. März, von 9:30 bis 16:00 Uhr einen Oasentag für Trauernde. Bei gemeinsamen spirituellen Impulsen, Schweigezeiten, Austauschrunden und Ritualen machen sich die Teilnehmenden auf die Suche nach Kraftquellen und Rastplätzen, Oasen und Wegweisern. „Und hoffentlich finden wir Halt, Trost, Zuversicht, Hoffnung und Mut, um wieder ein wenig mehr ins Gleichgewicht zu kommen“, erklärt die Leiterin des Angebots, Kerstin Fleischer.

Wenn man jemanden durch den Tod verloren hat, erscheint das Leben oft sinnlos. Der Boden unter den Füßen wankt, und das innere Gleichgewicht scheint verloren zu sein. Jeder neue Tag kann zu einer kleinen oder gar großen Herausforderung werden.

Ganz unterschiedliche Gefühle und Gedanken stellen Fragen: Wie soll es nun weitergehen? Was gibt mir Kraft für den Alltag? Was bleibt von dem Menschen, der gegangen ist? Wer oder was trägt mich und gibt mir Halt?

„Diese Haltegriffe für das eigene Leben wollen wir suchen. An ihnen wollen wir uns festmachen und für ein paar Stunden zur Ruhe kommen und neue Kraft tanken“, so Fleischer.

Der Oasentag findet am 23. März im Priester- und Pastoralseminar St. German (Am Germansberg 60, Speyer) statt. Eine Anmeldung unter hospiz-trauerseelsorge@bistum-speyer.de bis 18. März ist erforderlich. Die Teilnahmegebühr beträgt 30 Euro.

Bistum Speyer
28.02.2024

Pilgerreise durch Deutschland

Französische Priester aus Chartres in Speyer

Speyer – Eine 25-köpfige Gruppe aus dem französischen Bistum Chartres befindet sich gerade auf einer Pilgerreise durch Deutschland. Dabei folgen sie den Spuren der Hl. Edith Stein und machen für drei Tage Halt in Speyer, der Partnerstadt des französischen Bistums. Am Dienstag, 27. Februar, waren die Priester zu Gast im Bischofshaus beim Speyerer Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann. Er empfing sie in seiner Hauskapelle, in der Edith Stein 1922 gefirmt wurde.

„Ich freue mich sehr, dass Bischof Philippe Christory aus Chartres, einer Partnerstadt Speyers, zusammen mit einer Gruppe von Priestern aus seinem Bistum bei uns zu Gast ist. Mit diesem Besuch werden wir die guten Beziehungen zwischen unseren Diözesen weiter vertiefen“, so Bischof Wiesemann. „Während ihrer Studienfahrt wird sich die französische Pilgergruppe mit dem Leben und Werk der hl. Edith Stein, insbesondere mit ihren Spuren in unserem Bistum, befassen. Edith Stein gilt ja als Brückenbauerin zwischen Judentum und Christentum und wird neben fünf anderen heiligen Frauen und Männern als Patronin Europas verehrt.“

Neben geistlichen Vorträgen und gemeinsamen Messen stehen auch Stadtführungen in Speyer und Bad Bergzabern, eine Dombesichtigung sowie Besuche des Klosters St. Magdalena und weiterer Orte, die mit der Hl. Edith Stein in Verbindung gebracht werden, auf dem Programm.

Bischof Wiesemann weiter: „Gerade in der aktuellen Situation, in der sowohl in Deutschland als auch in Frankreich rechtsextremistische Parteien auf dem Vormarsch sind, kann uns ihr Vorbild inspirieren, zutiefst unchristlichen Haltungen wie völkischem Nationalismus und Antisemitismus noch entschiedener entgegenzutreten.“

Bistum Speyer
28.02.2024

Neue Leiterin der Hauptabteilung Seelsorge

Kerstin Fleischer übernimmt ab April 2025

Speyer – Kerstin Fleischer, bisher Pastoralreferentin im Bistum Speyer, übernimmt ab April 2025 die Leitung der Hauptabteilung Seelsorge im Bischöflichen Ordinariat in Speyer. Fleischer folgt Dr. Thomas Kiefer, der in den Ruhestand geht. Dr. Kiefer hatte die Stelle im vergangenen Juli mit der Befristung auf ein Jahr als Nachfolger von Domkapitular Franz Vogelgesang angetreten. Kerstin Fleischer wird noch bis Februar 2025 im Referat Hospiz- und Trauerseelsorge bleiben. Ab März 2025 erfolgt dann eine konzentrierte Einarbeitung, für die Thomas Kiefer seinen Arbeitsvertrag um einige Monate verlängert. 

 „Im vergangenen Sommer habe ich die Leitung der Hauptabteilung Seelsorge in einer Phase übernommen, in der viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sehr verunsichert waren angesichts anstehender Sparmaßnahmen im Bistum“, so Kiefer. „Ich sehe meine Aufgabe darin, Haupt- und Ehrenamtliche bei den vor uns stehenden Veränderungen mitzunehmen und Mut zu machen, sich den Herausforderungen zu stellen. Dabei freue ich mich sehr, im kommenden April den Staffelstab an eine erfahrene Seelsorgerin und kluge Theologin weitergeben zu können!“

Staffelstabübergabe im April 2025

Kerstin Fleischer verspürte schon während ihrer Schulzeit den Wunsch, Seelsorgerin und Pastoralreferentin zu werden: „Ich bin diesen Weg stets zielstrebig und hochmotiviert gegangen und stehe bis heute, mit allen dazugehörigen Höhen und Tiefen, sehr gerne, leidenschaftlich und engagiert in diesem Dienst für Gott und die Menschen.“ Die 47-Jährige studierte katholische Theologie in Mainz und Freiburg, und absolvierte im Anschluss eine Ausbildung im Bereich der Lebens- und Trauerbegleitung. Seit 2003 ist Kerstin Fleischer als Pastoralreferentin im Bistum Speyer tätig. Neben Stationen in der Pfarrei St. Konrad in Speyer, der Pfarrgemeinschaft Hauenstein sowie der Projektpfarrei Germersheim, engagiert sich Fleischer in der Hospiz- und Trauerbegleitung. Sie begleitet sterbende und trauernde Menschen sowie ihre Angehörigen. Darüber hinaus entwickelte sie in den letzten Jahren gemeinsam mit Kolleg*innen aus den Abteilungen Seelsorge und Schule unterschiedliche Ausbildungskonzepte für das Bistum Speyer, darunter zu den Themen Sterbesegen und Krise in Schulen und setzte diese erfolgreich um.

„Bistum Speyer braucht Segensorte, in denen Jesu Botschaft und Gottes Liebe erfahrbar sind“

„Kirche ist im Umbruch: Die personellen und finanziellen Ressourcen werden weniger. Wir verlieren immer mehr an Glaubwürdigkeit und Vertrauen. Menschen wenden sich von uns ab. Dafür gibt es viele Gründe und Ursachen. Das alles bewegt mich und fordert mich heraus“, erklärt Fleischer. „Als Teamplayerin will ich zusammen mit anderen Haupt- und Ehrenamtlichen in unserem Bistum diesen Negativtrends begegnen und mutig und vertrauend die notwendigen Wege gehen. Am Ende kommt es darauf an, dass unsere Bistumsvision keine hohle Phrase ist, sondern gelebt wird und erfahren werden kann. Wir brauchen in unserem Bistum Segensorte, innere und äußere Segensräume, in denen Jesu Botschaft und Gottes Liebe und Menschenfreundlichkeit wirklich für die Menschen erfahrbar sind. Dafür möchte ich mich mit allen meinen Fähigkeiten und Talenten einbringen und im Miteinander den Glauben leben und lebendig halten.“

Als neue Hauptabteilungsleiterin wird Fleischer in Zukunft auch stimmberechtigtes Mitglied im Allgemeinen Geistlichen Rat, dem Beratungsgremium des Bischofs im Bistum Speyer.

In ihrer Freizeit interessiert sich die verheiratete Mutter von einem Sohn für Theater und Bühnenkunst, betätigt sich gerne sportlich und mag Lesen und Musik. Gemeinsam mit ihrer Familie lebt sie in Römerberg.

Bistum Speyer
27.02.2024

Stadtnotiz Speyer / Veranstaltung

„Mittwochabend im Stadtarchiv“ – Vortrag über Edith Stein am 13. März

Beim nächsten Vortrag der Veranstaltungsreihe spricht Dr. Lenelotte Möller am Mittwoch, 13. März 2024, 18.30 Uhr, im Historischen Ratssaal über Edith Stein.

Die Philosophin und Karmelitin Dr. Edith Stein, deren Leben auf eindrucksvolle und erschütternde Weise europäische Geschichte des 20. Jahrhunderts widerspiegelt, lehrte von 1923 bis 1932 an den Schulen des Dominikanerinnenklosters St. Magdalena in Speyer. Der Vortrag reicht von der Herkunft ihrer Familie im 19. Jahrhundert bis zur Heiligsprechung 1998.

Dr. Lenelotte Möller ist die Schulleiterin des Friedrich-Magnus-Schwerd-Gymnasiums in Speyer und Präsidentin der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften. 

Text: Stadtverwaltung Speyer Foto: Ökumenisches Heiligenlexikon
29.02.2024

Feuerwehr Speyer

Feuerwehr Speyer spendet Ausrüstungsgegenstände in die Ukraine

Große Freude über eine Lieferung aus Speyer herrschte kürzlich in der zentralukrainischen Stadt Dnipro: Die Feuerwehr Speyer hatte mehrere Pakete mit ausgemusterten medizinischen Utensilien und Werkzeugen in die viertgrößte Stadt des Landes gespendet, wo sie dringend benötigt werden.

„Ich freue mich sehr, dass unsere Feuerwehr die Gelegenheit hatte, mit der Spende der Ausrüstungsgegenstände etwas Gutes zu tun. So können wir die Menschen in der Ukraine zwei Jahre nach Kriegsbeginn weiterhin unterstützen und einen Beitrag zur Verbesserung der Versorgungslage vor Ort leisten“, so Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler.

Angestoßen und organisiert wurde die Spende auf Initiative eines Hockenheimer Arztes. Kurz nach der erfolgreichen Anlieferung der Hilfsgüter, die in Dnipro über die humanitäre Hilfe der Deutsch-Ukrainischen Gesellschaft weitergegeben wurden, meldete sich die Gründerin einer in der Stadt ansässigen gemeinnützigen Organisation, um sich bei dem Vermittler der Hilfsaktion herzlich für die Unterstützung zu bedanken. Wegen der Nähe zur Front gebe es in Dnipro viele Soldaten, aber auch viele Zivilist*innen, die medizinisch versorgt werden müssten. Die von der Feuerwehr Speyer gespendeten Utensilien und Werkzeuge werde man unter der Ärzteschaft und den Krankenhäusern der Stadt verteilen, schrieb die Gründerin der ukrainischen Organisation weiter. Sie zeigte sich überzeugt, dass die Hilfe aus der Domstadt viele Leben retten und vielen Menschen ein Wiedersehen mit ihren Liebsten ermöglichen werde.

Stadtverwaltung Speyer / Feuerwehr Speyer
28.02.2024

Stadtnotizen & Verkehrsnotizen Speyer

Stadtnotizen

Speyerer Busverkehr von zweitägigem Streik betroffen

Laut Informationen der DB Regio Bus Mitte GmbH wird das Linienbündel Speyer am Donnerstag, 29. Februar 2024, ab 3 Uhr morgens bis  Freitag, 1. März 2024 bis Betriebsende vom Streikaufruf der Gewerkschaft ver.di in Rheinland-Pfalz betroffen sein.

Öffentlicher Personen Nahverkehr (ÖPNV) in Speyer
Foto: © Stadt Speyer

Im genannten Zeitraum ist mit massiven Einschränkungen und Ausfällen im Speyerer Stadtbusverkehr zu rechnen.

Der Betrieb soll voraussichtlich ab Samstag, 2. März 2024 wieder aufgenommen werden.

Stadtverwaltung Speyer
28.02.2024

Veranstaltungen der Volkshochschule Speyer im März

Die Volkshochschule (Vhs) Speyer wartet im März wieder mit vielen interessanten Veranstaltungen auf. Die folgende Übersicht stellt einige beispielhafte Höhepunkte des Programms im nächsten Monat vor.

Multimediashow „1000 Tage in Kambodscha – Perle Südostasiens“

Nach drei Jahren leben und arbeiten in Kambodscha stellt der Mannheimer Berufsschullehrer Jörg Brandt mit seinem neuen Programm „1000 Tage in Kambodscha – Perle Südostasiens“ am Mittwoch, 6. März 2024 um 19 Uhr das kleine Land zwischen seinen großen Nachbarn Thailand und Vietnam aus einem nicht nur touristischen Blickwinkel vor.

In seiner 90-minütigen Multimediashow berichtet der Referent über diese faszinierende Region, die leidvolle Geschichte des Landes, reist in unentdeckte Ecken und lässt Sie am puren, alltäglichen Leben teilhaben.

Jeder Quadratmeter zählt – Tipps für naturnahes Gärtnern auf dem Balkon und im Garten

Im Rahmen eines Online-Vortrags mit Angela Koslowski am Mittwoch, 13. März 2024 von 19 bis 21 Uhr erhalten Interessierte Tipps, wie sie ihren Garten oder Balkon ohne viel Aufwand in ein Paradies für Insekten, Vögel und andere Tiere verwandeln können. Auch auf kleinem Raum lässt sich leicht etwas für die Artenvielfalt tun. Jeder Quadratmeter zählt.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Der Vortrag begleitet das Projekt „Saatgutbibliothek“ in der Stadtbibliothek, das wieder in die neue Saison gestartet ist. Alle Informationen zur Wiedereröffnung der Saatgutbibliothek sind unter www.speyer.de/de/bildung/stadtbibliothek/saatgutbibliothek abrufbar.

75 Jahre Grundgesetz – eine Vortragsreihe mit Dr. Alessandro Bellardita

Unser Grundgesetz wird 75 Jahre alt – das nimmt die Volkshochschule zum Anlass, mit dem Richter Dr. Alessandro Bellardita dazu eine dreiteilige Vortragsreihe anzubieten. Start mit Teil I: „Die Entstehungsgeschichte“ ist am Mittwoch, 20. März 2024 um 19.30 Uhr im Vortragssaal der Villa Ecarius. Der zweite Termin am 3. April 2024 steht unter dem Thema „Freiheit und Gleichberechtigung“ und der dritte Teil am 10. April 2024 befasst sich mit Art. 1 GG „Die Würde des Menschen ist unantastbar“. Durch eine Förderung der Landeszentrale für politische Bildung können die Vorträge kostenfrei angeboten werden.

Praktischer Workshop „Wohin mit dem Kassenzettel – Müll gut trennen“ in Speyer

Der richtige Umgang mit Abfall ist nicht immer leicht zu durchschauen. Der Kassenzettel gehört doch in den Papiermüll, oder? Und was ist mit dem Joghurtbecher mit der Pappbanderole? Darf die kompostierbare Plastiktüte wirklich in den Grünabfall? Diese und viele weitere Fragen rund um das Thema Mülltrennung und die konkreten Regelungen in Speyer beantwortet der Bereichsleiter der Entsorgungsdienstleistungen, Jürgen Wölle.
Der Workshop findet am Mittwoch, 20. März 2024 von 18 bis 19.30 Uhr im Gebäude Stadtwerke Speyer (Georg-Peter-Süß-Str. 2) statt und bietet praktische Tipps und Anleitungen, um aktiv zur Müllvermeidung und zum Umweltschutz beizutragen.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Eine Kooperationsveranstaltung der vhs Speyer, den Entsorgungsdienstleistungen der Stadtwerke Speyer GmbH, der Stadtbibliothek Speyer und dem Seniorenbüro Speyer.

Eine Anmeldung zu den Veranstaltungen der Vhs unter www.vhs-speyer.de ist erforderlich.

Das komplette VHS-Programm kann unter www.vhs-speyer.de/programm abgerufen werden. Bei Fragen sind die Mitarbeitenden der Volkshochschule Speyer unter der Telefonnummer 06232 14-1360 und per E-Mail an vhs@stadt-speyer.de erreichbar.

Stadtverwaltung Speyer
28.02.2024

Verkehrsnotizen

NEU: Domplatz gesperrt

Zur Aufstellung eines Krans für die Sanierung des Historischen Museums wird die Straße Domplatz entlang des Historischen Museums am 6. und 7. März 2024 jeweils in der Zeit von 20 Uhr bis 6 Uhr voll gesperrt. Eine Umleitung wird eingerichtet.

Für Rückfragen steht die Straßenverkehrsbehörde unter der Telefonnummer 14-2938 zur Verfügung.

Stadtverwaltung Speyer
28.02.2024

Parkplatz Festplatz gesperrt

Wegen der Sanierung der Zufahrt steht der Festplatz ab Montag, 26. Februar 2024, bis voraussichtlich Freitag, 1. März 2024, als Parkplatz nicht zur Verfügung. Witterungsbedingt könnte sich die Maßnahme und damit auch die Sperrung auch auf die darauf folgende Woche verschieben.

Parkplatzsuchende erhalten über das Parkleitsystem die nötigen Informationen und werden zu den ausgewiesenen Besucherparkplätzen geführt. Als Besucherparkplätze stehen der Parkplatz am Naturfreundehaus, der Parkplatz am Technik Museum und das Parkgelände am Bademaxx mit insgesamt über 2000 Stellflächen zur Verfügung.

Inhaber*innen von Monats- und Jahresparkscheinen steht der Parkplatz Naturfreundehaus zur Verfügung.

Stadtverwaltung Speyer
21.02.2024

Teilsperrung vor der Roßmarktstraße 39

Die Stadtverwaltung Speyer informiert, dass aufgrund einer Baustelleneinrichtung eine halbseitige Sperrung der Roßmarktstraße vor dem Haus Nr. 39 bis voraussichtlich 13. März 2024 eingerichtet werden muss. Fußgänger*innen können die Roßmarktstraße weiterhin passieren; die Geschäfte in der Roßmarktstraße sind von der Maximilianstraße aus weiterhin erreichbar.

Stadtverwaltung Speyer
16.02.2024

Hilgardstraße voll gesperrt

Wegen Arbeiten im Auftrag der Entsorgungsbetriebe und Stadtwerke Speyer wird die Hilgardstraße zwischen der Neufferstraße und Am Drachenturm ab Montag, 29. Januar 2024, bis voraussichtlich Freitag, 19. April 2024, für den Verkehr vollständig gesperrt und beidseitig als Sackgasse ausgewiesen. Eine Umleitung wird eingerichtet.

Für Rückfragen steht die Straßenverkehrsbehörde unter der Telefonnummer 06232-14-2938 zur Verfügung.

Stadtverwaltung Speyer
17.01.2024

Carl-Goerdeler-Straße gesperrt

Aufgrund von Kanalarbeiten im Auftrag der Entsorgungsbetriebe Speyer wird die Carl-Goerdeler-Straße auf Höhe der Hausnummern 4–12 seit Montag, 8. Januar bis voraussichtlich 28. März 2024 für den Verkehr voll gesperrt.

Die Straße wird beidseitig als Sackgasse ausgewiesen. Der Durchgang für Zufußgehende ist weiterhin möglich.

Für Rückfragen steht die Straßenverkehrsbehörde unter der Rufnummer 14-2938 zur Verfügung.

Stadtverwaltung Speyer
08.01.2024

Geibstraße halbseitig gesperrt

Aufgrund von Arbeiten im Auftrag der Stadtwerke Speyer wird die Geibstraße vom 8. Januar bis voraussichtlich 1. März 2024 auf Höhe der Brücke B39 in Fahrtrichtung Süden gesperrt und eine Einbahnstraße eingerichtet.

Der Verkehr aus Richtung Norden, Hafenstraße, wird über die Klipfelsau umgeleitet.

Für Rückfragen steht die Straßenverkehrsbehörde unter der Telefonnummer 14-2938 zur Verfügung.

Stadtverwaltung Speyer
21.12.2023

Geänderte Verkehrsführung am Bahnübergang Schützenstraße nach Modernisierung durch die Deutsche Bahn

Wie am 13. Juli 2022 im gemeinsamen Verkehrsausschuss und Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen und Konversion mitgeteilt wurde, müssen im Zuge der Modernisierung des Bahnübergangs Schützenstraße die derzeit bundesweit gültigen Sicherheitsanforderungen umgesetzt werden. Hierbei gilt es, das Risiko eines Rückstaus auf den Gleisen auszuschließen.

Hierzu bestehen gemäß Planungen der Deutschen Bahn zwei Möglichkeiten: Ein sogenanntes vorgeschaltetes Lichtzeichen oder ein Verbot des Linksabbiegens mittels Verkehrszeichen. Wie sich im Verlauf der Modernisierungsarbeiten herausstellte, konnte die Deutsche Bahn das ursprünglich bevorzugte vorgeschaltete Lichtzeichen nicht wie geplant bis zur Wiederinbetriebnahme des Bahnübergangs installieren, da der Mast des vorgeschalteten Lichtzeichens aufgrund von Konflikten mit vorhandenen unterirdischen Leitungen nicht im öffentlichen Straßenraum platziert werden konnte. Bis eine Lösung zur Platzierung des Masts gefunden ist, muss demnach die Alternativvariante umgesetzt werden.

Daher ist ab sofort ein Linksabbiegen von der Schützenstraße in die Hasenstraße nicht mehr zulässig. Die Zufahrt zum Oberkämmerer-Gebiet erfolgt von Süden über die Holzstraße und die Brücke über den Gießhübelbach oder über den Bahnübergang Alte Schwegenheimer Straße.

Die Stadt Speyer bittet im Namen der Deutschen Bahn die Verkehrsteilnehmenden und Anwohnenden um Verständnis für die Beeinträchtigungen.

Stadtverwaltung Speyer
02.09.2022

Baustellenübersicht der Stadt Speyer

Ab sofort stellt die Stadt Speyer eine neue Baustellenliste zur Verfügung, die die bisherige Kommunikation von laufenden und kommenden Baustellen erweitert und bürgerfreundlicher gestaltet.

Die bisher zur Verfügung gestellte Liste „Alle Baustellen“ führt alle Baustellen, die sich innerhalb des Speyerer Stadtgebiets befinden, stichpunktartig auf. Diese technische Liste gibt auch einen Überblick über die betroffenen Sparten wie Strom, Gas, oder Wasser.

Die nun neu hinzugekommene Liste „Wichtigste Baustellen“ beinhaltet Baustellen, von denen ein bedeutender Teil der Verkehrsteilnehmenden in Speyer signifikant betroffen ist, beispielsweise wegen ihrer lange Dauer und/oder weil wichtige Straßen im Netz betroffen sind. Es werden zusätzlich zu den Baustellen im Speyerer Stadtgebiet auch wichtige Baustellen in der näheren Umgebung aufgeführt, beispielsweise auf der B9 und B39. Darüber hinaus soll auch der in den Jahren 2023 und 2024 geplante Verkehrsversuch zum Postplatz Eingang in diese Auflistung finden. Neben dem voraussichtlichen Zeitraum und der Ursache werden auch die Umleitungen für die verschiedenen Verkehrsarten und bei Bedarf ergänzende Informationen dargestellt. Am Ende der Liste findet sich ferner eine Übersicht zu möglichen Ansprechpartner*innen.

Die neue Baustellenliste ist chronologisch sortiert, sodass die Bürger*innen auf den ersten Blick neu hinzukommende Baustellen erkennen und für ihre nächste Fahrt berücksichtigen können – ohne frustriert erst an der Baustellenabsperrung wenden müssen. Zeit- und nervenschonend für die Bürgerschaft – aber auch gut für die Umwelt, da unnötiger Verkehr vermieden wird.

Die Übersicht über die Baustellensituation wird immer freitags aktualisiert und ist unter www.speyer.de/baustellen im NEWS-TICKER zu finden.
Des Weiteren gibt es auf der Baustellenseite der Stadt Speyer wie gewohnt detaillierte Informationen zu laufenden und kommenden Großbaustellen.

Stadtverwaltung Speyer
18.03.2022

Kultur / Technik Museum Speyer

Erlebnisführungen für Fans von Fans in der Transall des Technik Museum Speyer am 09. und 10. März 2024 sowie am 26. Oktober 2024

Mitglieder des Vereins Classic Aviators erklären die Transall und starten den Motor

Speyer – Als die Transall 2011 in Speyer landete, hätte niemand daran gedacht, dass die Maschine jemals wieder startet. Einige Jahre stand das imposante Flugzeug nur als statisches Ausstellungsstück im Museumsareal. Doch dann hatten zwei Flugzeugfans eine Idee, die alles änderte. Peter Horsch (Classic Aviators) und Markus Willimek (ehemaliger Bordtechniker der Transall) wollten das mächtige Flugzeug unbedingt wieder zum Leben erwecken. Gesagt – getan! Über mehrere Monate hinweg kümmerten sich die beiden Enthusiasten um die „Trall“. Das Ergebnis ihrer Arbeit gab es beim BRAZZELTAG 2019 live zu sehen, zu hören und zu spüren.

„Es war ein Erlebnis für alle Sinne und ein Muss für jeden Flugzeug-Fan. Wo sonst kommt man in den Genuss den Start des Motors einer Transall hautnah zu erleben“, schwärmt Peter Horsch. Seitdem sind die Flugzeugfans regelmäßig für das Museum im Einsatz. „Die Leute interessieren sich sehr für diese Maschine. Der Zuspruch ist enorm und bei all unseren Terminen sind immer viele Fans aller Altersklassen da, um sich das Flugzeug anzusehen. Daher kommen wir immer wieder gern ins Technik Museum Speyer“, berichtet Willimek. Max Knierer (ehemaliger Hydrauliktechniker der Transall) ist mittlerweile ebenfalls festes Mitglied der Transall-Museums-Crew. Nicht nur durch seinen tatkräftigen Einsatz bei der Instandhaltung der Maschine, auch bei den Erlebnisführungen selbst ist Knierer nicht mehr wegzudenken und beantwortet mit ansteckender Begeisterung die zahlreichen Besucherfragen. Das gesamte Team bietet am 09. und 10. März 2024 sowie am 26. Oktober 2024 Erlebnis-Führungen an. Der Motor wird jeweils um 11 Uhr und um 16 Uhr gestartet. Ein reguläres Tagesticket des Technik Museum Speyer genügt zur Teilnahme an den Führungen. Eine Reservierung ist nicht erforderlich.

Informationen zu den Führungen sind unter www.technik-museum.de/transall zu finden.

Infos zur Transall C 160

2011 wurden erstmals Transportflugzeuge der Deutschen Luftwaffe vom Typ Transall C 160 ausgemustert. Tausende Soldaten lernten das robuste Flugzeug als zuverlässiges Transportmittel kennen. Die erste Maschine die ausgemustert wurde landete am Dienstag, 12. April 2011 um 8.45 Uhr auf dem Flugplatz Speyer und wurde Teil der großen Luftfahrtausstellung der Technik Museen Sinsheim und Speyer. Ende der fünfziger und Anfang der sechziger Jahre wurde von der Bundesluftwaffe und der französischen Luftwaffe ein taktisches Transportflugzeug benötigt. Die Entwicklung des robusten Flugzeugs lag in den Händen von den Vereinigten Flugtechnischen Werken Bremen, dem Hamburger Flugzeugbau und der französischen Firma Nord Aviation. Der erste von drei Prototypen flog im Februar 1963. Die deutsche Luftwaffe erhielt ihre erste Maschine am 30. April 1968. Weitere 110 Transall Flugzeuge folgten und lösten die davor genutzte „Noratlas“ Nord 2501 ab. Beim Personentransport stehen 93 Sitzplätze zur Verfügung. Beim Kranken- bzw. Verwundetentransport haben 62 Krankentragen und vier Betreuer Platz. Dazu kommen jeweils fünf Mann Besatzung. Es können 16.000 kg zugeladen werden. Fahrzeuge haben die Möglichkeit über die hintere Laderampe direkt in das Flugzeug zu fahren. Die Transall ist ein freitragender Schulterdecker mit 40 m Länge, einer Spannweite von 40 Metern und einer Höhe von 12,3 Metern. Der Antrieb der beiden Vierblattschrauben mit einem Durchmesser von 5,4 Metern erfolgt durch zwei Rolls-Royce-Triebwerke mit einer Nennleistung von je 5747 PS. Die mittlere Reisegeschwindigkeit beträgt 490 km/h, die Höchstgeschwindigkeit 520 km/h. Die Steigleistung liegt bei 8 m/s. Die Maschine erreicht eine Dienstgipfelhöhe von etwa 30.000 Fuß.

Sehen Sie hier unseren Kurzclip anlässlich des Turbinenstarts der Transall beim Brazzeltag 2019:

Text & Foto: Technik Museen Sinsheim Speyer Video: Speyer 24 NEWS
13.02.2024

Kultur / Sea Life Speyer

Einzigartiges Ereignis im SEA LIFE Speyer: Zebrahai zieht ein und erhält seinen Namen durch Besucher*in

Herzlich Willkommen Franz!  Das SEA LIFE Speyer freut sich ein neues „HAIlight“ in seiner Unterwasserwelt begrüßen zu dürfen: einen faszinierenden Zebrahai. Der majestätische Meeresbewohner ist schon jetzt ein echter Besucherliebling.

Zebrahaie, auch Stegostoma fasciatum genannt, sind eine beeindruckende Haiart, die in tropischen Gewässern im Pazifik und Indopazifik vorkommt. Beim Anblick ist klar, woher er seinen Namen hat. Junge Zebrahaie haben schwarze Querstreifen, die an die Musterung eines Zebras erinnern, ausgewachsene Tiere dagegen sind sehr viel heller und dunkel gepunktet.

„Wir sind begeistert, einen so beeindruckenden Zebrahai in unserem Ozeanbecken willkommen zu heißen“, sagte Christine Leingang, General Managerin des SEA LIFE Speyer. „Die Einführung neuer Arten bereichert nicht nur unser Aquarium, sondern bietet auch unseren Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, die faszinierende Welt der Meere und ihre Bewohner näher kennenzulernen.“

Was den Einzug von Franz noch besonderer macht, ist die Tatsache, dass die Besucher*innen die einzigartige Möglichkeit hatten, den Namen des Hais selbst zu bestimmen. Nach einer aufregenden Verlosung und einer Vielzahl kreativer Namensvorschlägen, stand der Name endlich fest. Franz heißt der neue Zebrahai im SEA LIFE Speyer.

Ab 01. März können neugierige Besucher*innen nicht nur Franz bestaunen, sondern selbst zum Hai-Experten werden. Bei den Themenwochen „Entdecke die Welt der Haie – Wahrheit oder Mythos“ werden die Geheimnisse der gefürchtetsten Meeresbewohner gelüftet.

SEA LIFE Speyer
14.02.2024

Kirchen

Neue Pfarrerinnen und Pfarrer entsendet

Wort Gottes hat Nährkraft

In der Dreifaltigkeitskirche (v. links): Marianne Wagner, Philipp Loos, Karin Schwartz, Elisabeth Lang, Ulrich Hofeditz, Sarah Schulze und Dorothee Wüst.
Foto: Klaus Landry

Speyer – Die Evangelische Kirche der Pfalz hat drei neue Pfarrerinnen und zwei neue Pfarrer entsendet. Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst sowie Personaldezernentin und Oberkirchenrätin Marianne Wagner überreichten in einer Feierstunde in der Dreifaltigkeitskirche in Speyer die Urkunden.

Ulrich Hofeditz wird Pfarrer der Kirchengemeinde Schmalenberg im Dekanat Pirmasens, Elisabeth Lang Pfarrerin der Kirchengemeinde Bexbach im Dekanat Homburg. Philipp Loos wird Pfarrer der Kirchengemeinde Waldfischbach im Dekanat Pirmasens, Sarah Schulze übernimmt in Lambrecht im Dekanat Neustadt ihre erste Pfarrstelle. Karin Schwartz wird mit einer 50-Prozent-Stelle Pfarrerin zur Dienstleistung im Dekanat An Alsenz und Lauter.

Marianne Wagner rief die Pfarrerinnen und Pfarrer dazu auf, sich die Kraft der Gemeinschaft, die sie auf ihrem Weg erlebt hätten, zu bewahren. Sich gegenseitig stärken zu können, sei ein großer Schatz.

In ihrer Ansprache blickte Dorothee Wüst auf Ambivalenzen in der Versuchung Jesu in der Wüste und assoziierte damit Herausforderungen für die Kirche. Nötig seien sowohl konkretes diakonisches Handeln als auch das Wort Gottes, das eine Nährkraft anderer Art habe. Zur Kirche gehörten Werte, „nach denen ich mein Leben ausrichten kann“. Gottes Anwesenheit könne man nicht mit vollen Kirchen erzwingen, das Ziel sollte nicht sein, möglichst viele Mitglieder zu haben. „Umgekehrt verliert die Welt, wenn wir als Kirchen nichts tun, das Bewusstsein, dass da mit Gott jemand ist, dem wir Vertrauen entgegenbringen können“, sagte Wüst.

Text: Evangelische Kirche der Pfalz, Florian Riesterer Foto: Klaus Landry
26.02.2024

Ausbildung zum Gottesdienstleiter

Dreiteilige Ausbildung von März bis Mai

Speyer / Neustadt – Christinnen und Christen versammeln sich und treten ein in den Dialog mit Gott und den Menschen untereinander. Sie hören das Wort Gottes, gedenken des Lebens, Leidens und der Auferstehung ihres Herrn Jesus. Damit die Feier der Liturgie in den einzelnen Gemeinden lebendig bleibt, fördert das Bistum Speyer die Vielfalt liturgischer Feierformen in den Gemeinden und damit auch die Ausbildung von Gottesdienstleiter:innen. Diese Ausbildung befähigt Ehrenamtliche dazu, Gottesdienste zu gestalten und zu leiten.

Am 16. März startet die dreiteilige Ausbildung unter der Leitung von Clemens Schirmer, Liturgiereferent im Bistum Speyer. An drei Terminen (16.3., 27.4., 18.5.) werden dabei die Grundelemente des Gottesdienstes, wie Verkündigungen, Lieder oder Gebete, sowie die Wort-Gottes-Feier am Sonntag behandelt. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung erhalten die Teilnehmer:innen eine bischöfliche Beauftragung, die ihnen erlaubt, in ihrer Pfarrei bzw. Gemeinde regelmäßig Gottesdienste zu leiten.

Weitere Informationen gibt es im Flyer zur Veranstaltung. Das Ausbildungskonzept sowie das Anmeldeformular finden sich auf der Website des Bistums Speyer.

Bistum Speyer
26.02.2024

„Eine intensive, spannende und sehr arbeitsreiche Zeit“

Breites Themenspektrum von Satzungsänderung bis Synodaler Weg bei der Diözesanversammlung am 24. Februar 2024

Ludwigshafen – Zur 12. und letzten regulären Diözesanversammlung dieser Amtszeit lud der Vorstand am 24. Februar in das Heinrich Pesch Haus in Ludwigshafen ein. Eine Vielfalt an Themen stand auf dem Programm, von Strategieprozess über Innovation und Transformation bis zur Verabschiedung einer neuen Satzung.

Anlässlich des zweiten Jahrestags des russischen Angriffs erinnerte Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann in seiner Eröffnung an den „schrecklichen Beginn dieser aggressiven Invasion“, aber auch an die vielen weiteren Kriege und Konflikte weltweit. Er rief die Mitglieder der Diözesanversammlung zu einem Augenblick des Innehaltens und des Gebets auf.

Oberkirchenrat Markus Jäckle von der Evangelischen Landeskirche der Pfalz zu Gast

Als Gast übermittelte Oberkirchenrat Markus Jäckle Grüße von der Landeskirche der Pfalz. Er betonte die gemeinsamen Herausforderungen beider Kirchen, beispielsweise die im Rahmen der 6. Kirchenmitgliedschaft-Untersuchung festgestellten Entwicklungen. Glaube und Spiritualität nehmen demnach ab, auch wenn die konfessionellen Grenzen gleichzeitig zunehmend verschwinden. Er betonte: „Wir werden neue Wege suchen müssen, denn ich finde, unsere Gesellschaft und unsere Welt braucht die Kirche, braucht den Glauben.“ In dem Sinne solle man „gemeinsam mutig vorangehen“.

Vorstellung des Haushalts durch Diözesanökonom Peter Schappert

„Wir als Kirche sind in einer schwierigen wirtschaftlichen Lage, die jetzt Handlungen und Veränderungen erfordert“, eröffnete Diözesanökonom Peter Schappert die Vorstellung des Haushalts. Nach einem Überblick über die Entwicklung der Kirchenmitglieder und die einzelnen Posten des Haushalts führte er aus, dass das Bistum aktuell von Rücklagen lebt. Bis spätestens 2027 müssten die Ausgaben wieder ausgeglichen sein. Die Diözesanversammlung sei deshalb unter anderem mit Hilfe des Strategieprozesses beraten worden, Prioritäten im Haushaltsplan zu setzen.

Neukonzeptionierung der Abteilung Jugendseelsorge im Strategieprozess

Im Zuge des Strategieprozesses soll die Abteilung Jugendseelsorge und ihre Arbeit neu aufgestellt werden. Abteilungsleiter Thomas Held erklärte, dass dafür vier Schwerpunkte gesetzt wurden: Die Pfarreien sollen mehr unterstützt, die Kooperation mit Schulen intensiviert werden. Die Katholischen Jugendzentralen wurden auf vier Standorte (Ludwigshafen, Kaiserslautern, Landau, St. Ingbert) zentriert und sollen weiter an die Bedürfnisse der Jugendlichen im Bistum angepasst werden. Durch eine Veränderung des Leitungsmodells sowie eine Stellenreduzierung können weitere Einsparungen vorgenommen werden.

Neue Satzung macht die Arbeit agiler und flexibler

Bereits zu Beginn der Vollversammlung blickte die Vorsitzende Gabriele Kemper zurück auf eine „intensive, spannende und sehr arbeitsreiche Zeit“. Die Mitglieder der Diözesanversammlung werden noch bis November im Amt bleiben, ab dann wird „der Charme der Diözesanversammlung ein anderer sein“, so Kemper.

In den vergangenen knapp zwei Jahren wurde die bestehende Satzung der Diözesanversammlung weiterentwickelt. Durch diese neue Satzung wird die Versammlung in der nächsten Amtszeit in ihrer Gesamtzahl halbiert, von aktuell etwa 120 Mitgliedern auf zukünftig circa 60. Dadurch soll die Arbeit agiler und flexibler werden. Die Gremien werden nicht mehr in Gänze vertreten sein; pastorale kirchliche Handlungsfelder wie Caritas, Kindertagesstätten oder Religionsunterricht werden gestärkt. In der neuen Zusammensetzung wird die Anzahl der ehrenamtlichen Mitglieder im Vergleich zu den Hauptamtlichen leicht überwiegen.

Nach einer lebhaften Diskussion wurde der vorgestellte Satzungsentwurf mit einigen Änderungen mit großer Mehrheit angenommen. Im weiteren Verlauf der Versammlung wurde zudem der Ausschuss „Synodale Prozesse“ gegründet.

Rückblick auf Gespräche mit Betroffenenbeirat

Der stellvertretende Vorsitzende der UAK (Unabhängige Aufarbeitungskommission), Dr. Karl Kunzmann, stellte der Versammlung die Leitthemen der Kommission vor. Er sprach von einer konstruktiven Zusammenarbeit auf Augenhöhe und hob die „bisher sehr gute Aufarbeitung hervor“ – auch wenn es noch einige Aufgaben zu lösen gäbe. Klaus Scheunig, Vorstandsmitglied der Diözesanversammlung, erinnerte an die Begegnung mit dem Betroffenenbeirat im vergangenen November: „Man kann sagen, dass das der intensivste und auch bedrückendste Moment aller bisherigen 11 Diözesanversammlungen war.“ Das Thema sexueller Missbrauch müsse ein fester Bestandteil auch künftiger Versammlungen sein: „Es wäre Verrat am Evangelium, weiterzumachen wie bisher“, betonte Scheunig.

Generalvikar Magin zeigte sich entschlossen, den Lebensgeschichten der von Missbrauch Betroffenen Raum zu geben. Es sei nicht ausreichend, Missbrauch nur aufzuarbeiten, auch die Kirche selbst müsse als vorbildlich sicherer Ort gelten.

Um dem Thema nochmal „Raum und Stimme zu geben“, teilte sich die Versammlung im Anschluss zu gemeinsamen Gesprächen in kleine Gruppen auf, um die Begegnungen mit Betroffenen von Missbrauch zu reflektieren.

Innovation und Transformation

Thomas Kiefer, Hauptabteilungsleiter der Seelsorge, stellte weitere Schritte auf dem Weg zu einer missionarischen Kirche vor. Sowohl Transformation als auch Innovation würden dabei eine wichtige Rolle spielen. Als Transformation beschrieb Kiefer die Förderung bestehender und gut funktionierender Wege der Glaubensvermittlung, als Innovation bis dato nicht praktizierte Formen. Dafür wurden zwei Stellen ausgeschrieben, die in der ebenfalls neu eingerichteten Stabsstelle für Innovation und Transformation den Prozess fördern und begleiten sollen.

Abschließender Dank an alle Mitglieder

In einer abschließenden Fragerunde ging es unter anderem um die Themen Gemeindestrukturen, Ehrenamt, Kita-Trägerstruktur, Klimaschutz und Kommunikationsleitfaden. Zum Ende schloss Gabriele Kemper die Sitzung mit einem großen Dank an alle Ehrenamtlichen: „Vier Jahre lang sind wir gemeinsam gewachsen. In teils langen Sitzungen haben wir immer wieder das Gespräch gesucht. Nun gehen wir im Bistum Speyer den synodalen Weg weiter!“

Bischof Wiesemann ergänzte: „Wir haben gezeigt, dass wir als dieses Gremium gemeinsam die Zukunft unserer Diözese gestalten wollen.“ Er bezeichnete die Diözesanversammlung als „gelebte Synodalität, als Teil der Lösung, nicht des Problems“. Er dankte allen, die sich mit großem Engagement beteiligen; es sei „in dieser schwierigen Zeit nicht selbstverständlich, gemeinsam Verantwortung zu übernehmen.“

Text: Bistum Speyer Foto: Marco Fraleoni
26.02.2024