Schifferstadt:

VHS – Kurse:

Fit im Büroalltag dank POWER POINT

Am Freitag, 18. Oktober 2019 beginnt um 14 Uhr der Kurs „Fit im Büroalltag – POWER POINT“ im Schifferstadter vhs-Bildungszentrum, Neustückweg 2.

Sie planen nach einer längeren Pause die Rückkehr in das Berufsleben? Sie wollen Ihr Wissen für die Arbeitsabläufe in Büros auf den neuesten Stand bringen? In diesem Kurs werden die wichtigsten Grundlagenkenntnisse der MS Office-Programme für den Büroalltag vermittelt und vertieft. Schwerpunkt des am Freitag stattfindenden Moduls ist Power Point. Der Kurs richtet sich speziell an Frauen, die längere Zeit nicht berufstätig waren und aktuelle EDV-Kenntnisse für einen (Wieder-) Einstieg erwerben möchten.

Die Teilnehmerinnen erlernen das Arbeiten mit Windows 10 und den MS Office 2013/2016 Programmen Word, Excel, PowerPoint und Outlook: u.a. Dateimanagement, Textgestaltung, Serienbriefe, einfache Kalkulationen erstellen und formatieren, Präsentationen erstellen, E-Mails, Termine und Kontakte verwalten. Im Modul „MS Power Point“ erlernen Sie die Grundlagen der Folienbearbeitung, Folientexte eingeben und gestalten, Objekte erzeugen und gestalten, Präsentationen steuern etc.

Die Module werden einzeln gebucht und können unabhängig voneinander besucht werden. Alle Module zusammen umfassen elf Termine.

Der Kurs kann mit einer freiwilligen Xpert ECP R2 Online Prüfung abgeschlossen werden. Für die bestandene Prüfung wird ein Zertifikat ausgestellt. Für die Teilnahme an den Prüfungen muss einmalig eine ID (Xpert Card) für zwölf Euro € erworben werden. Das Prüfungsentgelt beträgt pro Modul zusätzlich 29,95 € (Änderungen vorbehalten). Informationen und Anmeldung erhalten Interessierte bei der Stadtverwaltung Schifferstadt unter den Telefonnummern 06235 / 44302 oder 44305.

Kinderyoga: Stärke deinen Rücken!

Am Freitag, 18. Oktober 2019 beginnt um 16 Uhr der Kurs „Kinderyoga: Stärke deinen Rücken!“ im Schifferstadter vhs-Bildungszentrum, Neustückweg 2.

Kinderyoga eignet sich als Gegengewicht zum langen Sitzen und zur geringen Abwechslung in der Schule. In diesem Kurs wird gezielt der Rücken trainiert. Ziel ist, dass sich die Kinder beweglicher fühlen, aber auch entspannt und ruhend in sich. Sie lernen den Unterschied zwischen Dehnung und Schmerz, bekommen dadurch zunehmend Sicherheit und können ihre Körper besser einschätzen.

Informationen und Anmeldung erhalten Interessierte bei der Stadtverwaltung Schifferstadt unter den Telefonnummern 06235/44302 oder 44305.

Crashkurs: Die eigenen Bilder bearbeiten mit „Gimp“

Am Freitag, 18.Oktober 2019 beginnt um 18 Uhr der Kurs „Die eigenen Bilder bearbeiten mit Gimp – Crashkurs“ im Schifferstadter vhs-Bildungszentrum, Neustückweg 2.

Um eigene Bilder bearbeiten und verbessern zu können, benötigt man spezielle Werkzeuge. Zu den wichtigsten Instrumenten, die ein gutes Bildbearbeitungsprogramm besitzen sollte, zählen Funktionen zum Zuschneiden und Drehen von Fotos, zum Entfernen roter Augen und Schärfen verschwommener Bilder. All diese Werkzeuge stellt das kostenlose Bildbearbeitungsprogramm Gimp bereit.

Lernen Sie im Kurs Schritt für Schritt Arbeitstechniken kennen, mit denen Sie schnell und effektiv Fotos bearbeiten und verbessern können. Von einfachen Bildkorrekturen über Retuschen bis hin zu Montagen können sie Ihre Fotos gezielt optimieren und kreativ gestalten.

Informationen und Anmeldung erhalten Interessierte bei der Stadtverwaltung Schifferstadt unter den Telefonnummern 06235/44302 oder 44305.

Botanische Aquarellmalerei

Am Freitag, 18. Oktober 2019 beginnt um 18 Uhr der Kurs „Botanische Aquarellmalerei“ im Schifferstadter vhs-Bildungszentrum, Neustückweg 2.

Dieser Kurs ist für Interessierte gedacht, die schon erste Erfahrungen in der Aquarellmalerei gesammelt haben und ihre künstlerischen Fähigkeiten verfeinern möchten.

Die Dozentin ist Diplom-Kunstwissenschaftlerin und bringt Ihnen bei, botanische Motive schön und realistisch auf dem Papier festzuhalten. Sie üben das Skizzieren und Zeichnen sowie das Malen mit Aquarellfarben im botanischen Stil. Außerdem können Sie Ihre Kenntnisse aus den Bereichen Material, Farbenlehre, Bildkomposition, Proportionen sowie Sehen von Licht und Schatten erweitern. Mögliche Motive sind zum Beispiel Blumen, Grünpflanzen, Blätter, Obst, Gemüse oder Schmetterlinge.

Informationen und Anmeldung erhalten Interessierte bei der Stadtverwaltung Schifferstadt unter den Telefonnummern 06235/ 44302 oder 44305.

Stadtverwaltung Schifferstadt
16.10.2019

Ausschuss für Kultur und Sport

Am Dienstag, 22. Oktober findet um 19 Uhr eine öffentliche Sitzung des Ausschusses für Kultur und Sport der Stadt Schifferstadt im Ratssaal des Rathauses, Marktplatz 2, statt.

Auf der Tagesordnung stehen der Bericht 2019 von den Stadtarchivaren, das geplante Kulturprogramm der Stadt Schifferstadt und der Stadtbücherei für 2020 sowie der Zuschuss für den DJK-Sportverein Phönix Schifferstadt e.V. Alle Interessenten sind herzlich willkommen.

Stadtverwaltung Schifferstadt
16.10.2019

Trio „Die 49ziger“ in der Adlerstube

Am Dienstag, 22. Oktober gastiert das Trio „Die 49ziger“ ab 14 Uhr in der Adlerstube, Kirchenstraße 17. Beliebte Lieder und alte Schlager werden zu hören sein. Alle Seniorinnen und Senioren sind zu diesem Nachmittag herzlich willkommen.

Stadtverwaltung Schifferstadt
16.10.2019

Einbahnstraßenregelung Mannheimer Straße

Umleitung über Johannesstraße – Danziger Straße – Breslauer Straße

Ab Freitag, 18. Oktober werden in der Mannheimer Straße 34 Abrissarbeiten durchgeführt. Von der Maßnahme betroffen ist der Straßenabschnitt zwischen Frühlingsstraße und Josefstraße. Es wird eine halbseitige Sperrung mit Einbahnstraßenregelung eingerichtet. Entsprechend ist die Richtungsfahrbahn der Mannheimer Straße in Fahrtrichtung Ortsausgang ab der Einmündung Johannesstraße gesperrt. Die Straßensperrung wird voraussichtlich bis zum 30. November andauern.

Die ausgeschilderte Umleitung für Verkehrsteilnehmer erfolgt über die Johannesstraße, Danziger Straße bis zur Breslauer Straße. Die Stadtverwaltung dankt den Bürgerinnen und Bürgern für Ihr Verständnis.

Stadtverwaltung Schifferstadt
16.10.2019

Tolles Spendenergebnis nach „Six Favour Five“-Benefizkonzert

1.544 Euro sind beim Benefizkonzert der Schifferstadter Oldie-Band „Six Favour Five“ am Samstag, 12. Oktober zusammengekommen. Die beliebte Gruppe hatte zur Feier ihres 50-jährigen Jubiläums keinen Eintritt verlangt, dafür aber um Spenden gebeten. Das Geld geht an ältere, bedürftige Bürgerinnen und Bürger.

„Es war eine tolle Veranstaltung“, findet die Erste Beigeordnete Ulla Behrendt-Roden, „die Band hat Stimmung gemacht, der Saal war voll und die Gäste gut gelaunt. Die hohe Spendensumme setzt dem Ganzen die Krone auf.“

Stadtverwaltung Schifferstadt
16.10.2019

Bürgerbus fährt zum Filmfestival der Generationen

Rex-Kino-Center Schifferstadt zeigt „Eine bretonische Liebe“

Am Montag, 21. Oktober bringt der Bürgerbus interessierte Bürgerinnen und Bürger ins Rex-Kino-Center, Zeppelinstraße 6. Dort läuft um 19 Uhr der Film „Eine bretonische Liebe“ anlässlich des zehnten Europäischen Filmfestivals der Generationen. Der Eintritt ist frei. Ab 18 Uhr ist das TEAMobil unterwegs. Wer mitgenommen werden will, wendet sich bis Montag, 12 Uhr telefonisch an Ute Frisch im Rathaus unter Telefonnummer 06235 / 44305.

Darum geht´s im Film

Erwan ist 45 Jahre alt, verwitwet und arbeitet als Mitglied eines Minenräumkommandos. Er hat also gute Nerven, die mächtig beansprucht werden: Denn seine Tochter Juliette ist schwanger und weigert sich, den Vater ihres Kindes preiszugeben. Was Erwans eigenen Papa angeht, so erfährt er eines Tages zufällig, dass der Mann, den er immer für seinen Vater gehalten hat, das im biologischen Sinne gar nicht ist. Obwohl er an seinem Adoptivvater Bastien hängt, beschließt er, sich auf die Suche nach seinem Erzeuger zu machen und stößt dabei auf Joseph, der sich als ein liebenswerter Mann von über 70 Jahren entpuppt, zu dem Erwan schnell ein gutes Verhältnis aufbaut. Doch zugleich lernt er auch die eigenwillig attraktive Anna kennen, in die er sich verliebt, bevor er feststellt, dass diese Liebe vielleicht nicht sein darf…. Eine charmante Komödie über Fragen zur menschlichen Existenz und eigenen Identität.

Das Europäische Filmfestival der Generationen

Zwischen dem 17. Oktober und dem 11. November gastiert das zehnte Europäische Filmfestival der Generationen an über 160 verschiedenen Lokalitäten. Das Älterwerden und der demographische Wandel stehen auch im Jubiläumsjahr des Filmfestivals wieder im Vordergrund. Die Veranstalter möchten einen Dialog der Jugend von gestern und vorgestern mit den Seniorinnen und Senioren von morgen und übermorgen anregen, zu gegenseitigem Verständnis beitragen und Rückblick und Ausblick ermöglichen. Im Anschluss an den Film besteht Gelegenheit zum Gespräch über den Film. Die Moderation übernimmt Christian Hassa, Leiter des Caritas-Altenzentrums St. Bonifatius in Limburgerhof.

Stadtverwaltung Schifferstadt
16.10.2019

Umfrageergebnis zur Stechmückensituation

Stechmücken sind nervig. Richtig ärgerlich wird´s aber, wenn die beiden Hubschrauber der Kommunalen Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Stechmückenplage e.V. (KABS) im Frühsommer unfallbedingt ausfallen.

Um sich einen Überblick zur Stechmückensituation vor Ort zu machen, hat die KABS 28 Gemeinden in Rheinland-Pfalz befragt. 14 gaben in einem Umfang Rückmeldung, der statistisch ausgewertet werden konnte.

5.095 Personen in Rheinland-Pfalz haben den Fragebogen gültig beantwortet, davon 2.864 Frauen und 2.198 Männer. 87 % davon wohnen schon länger als zehn Jahre am Ort und 43 % länger als 40 Jahre, also schon vor Beginn der Bekämpfung durch die KABS. Das bedeutet, dass überdurchschnittlich viele Frauen und besonders ältere Menschen an der Befragung teilgenommen haben, die die Stechmückensituation vor Ort schon seit langem kennen.

99 % aller Befragungsteilnehmer (5.053 Personen) halten die Stechmückenbekämpfung für eher wichtig bis sehr wichtig, 65 Personen (1 %) halten sie für eher unwichtig bis sehr unwichtig.  

Sehr empfindlich auf Stechmücken reagieren knapp 76 % aller Teilnehmer (3.861 Pers.). 22 % reagieren nicht sehr empfindlich (1.106 Pers.) und knapp 3 % reagieren kaum oder gar nicht (141 Pers.).

85 % der Teilnehmenden (4.348 Pers.) fühlten sich in den letzten Wochen durch die Stechmücken stark belästigt. 14 % fühlten sich nur gering belästigt (716 Pers.). Gar nicht belästigt fühlten sich 44 Personen.

Für etwa 94 % der Teilnehmer aus Rheinland-Pfalz verbessert die Bekämpfung ihr persönliches Wohlbefinden (94 %), ihre Wohnsituation (94 %) und ihre Freizeitaktivitäten (94 %).

Etwa 54 % der Teilnehmenden (2.471 Pers.) sind der Meinung, die KABS kümmere sich genügend um ökologische Aspekte der Bekämpfung, etwa 17 % finden, die KABS sollte sich noch mehr darum kümmern (788 Pers.) und 29 % meinen, sie könnten das nicht beurteilen (1.304 Pers.).

1.904 Teilnehmer von insgesamt 5.095 Teilnehmern (37 %) haben im Interview zusätzlich persönliche Anmerkungen gemacht, die sich teilweise überschneiden.

Ausdrücklich bedankt hat sich landesweit über ein Viertel dieser Teilnehmer für die Arbeit der KABS und findet, dass die Lebensqualität im Allgemeinen durch die Bekämpfung erheblich gestiegen ist. Besonders diejenigen, die schon lange in Rheinnähe wohnen sind der Meinung, dass es früher oft unerträglich war und sich durch die Arbeit der KABS die Lebensbedingungen besonders auch im Freien deutlich verbessert haben. Ebenso beklagt fast ein Viertel der Teilnehmer, dass es in diesem Jahr anders als in den Jahren zuvor ganz besonders schlimm gewesen sei. Kinder, Allergiker und ältere Menschen litten in besonderem Maße unter den Mücken.

Etwa 15 % sind der Meinung, die Bekämpfung sei alternativlos und solle unbedingt weitergeführt werden. 8 % der Teilnehmer finden es unverständlich, dass die Hubschrauber ausgefallen sind und man nicht umgehend Ersatz beschaffen konnte. 4 % der Befragten mahnen die stärkere Beachtung ökologischer Aspekte an oder sind darüber hinaus der Meinung, dass die Stechmückenbekämpfung möglicherweise auch ökologische Probleme schaffe. 3 % erklärten sich bereit, einen eigenen finanziellen Beitrag zum Fortbestehen der Bekämpfung spenden zu wollen und wünschen sich, dass man die Aktivitäten der KABS besser in der Öffentlichkeit kommunizieren solle.

Bezüglich des Hubschrauberausfall lässt die KABS wissen, dass ihre Maschinen mit einer GPS-gestützten Sprüheinrichtung versehen sind, die das Granulat automatisch beim Überfliegen der Brutgebiete ausbringt. Solche Maschinen ließen sich nicht kurzfristig ersetzen, sondern müssten zeitaufwendig nachgerüstet bzw. neu erworben werden. Daher kam es nach der Havarie der beiden Bekämpfungs-Hubschrauber zu dem Totalausfall.

Stadtverwaltung Schifferstadt
16.10.2019

Tag der offenen Tür in Kita Entdeckungskiste

Am Samstag, 26. Oktober lädt die Kita Entdeckungskiste, Waldspitzweg 10 A, von 13 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür. Frisches Grün drinnen wie draußen – Interessierte können sich die modernen Räume und das weitläufige Außengelände der neusten Schifferstadter Kita anschauen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen für Fragen rund ums Haus und die Konzeption zur Verfügung und das Küchenteam stellt sich und einige kleine Leckereien vor. Dazu gibt es Kaffee und Kuchen. Spielen ist übrigens absolut erlaubt und erwünscht.

Stadtverwaltung Schifferstadt
16.10.2019

Acht neue Fahrradboxen am Südbahnhof

Ab sofort stehen acht abschließbare Fahrradboxen am Südbahnhof zur Vermietung. Die sichere Abstellmöglichkeit befindet sich neben den überdachten Fahrradabstellanlagen. Bei Klimaschutzmanagerin Nicole Dörr können die Fahrradboxen für je zehn Euro im Monat angemietet werden: 06235 / 44239 oder per E-Mail an nicole.doerr@schifferstadt.de.

Die 15 Fahrradboxen am Hauptbahnhof sind aktuell übrigens allesamt vermietet, Interessierte können sich jedoch auf eine Warteliste setzen lassen.

Stadtverwaltung Schifferstadt
16.10.2019

Vollsperrung Bahnhofstraße und Einbahnstraßenregelung Mannheimer Straße

Umleitung über Johannesstraße – Danziger Straße – Altenhofstraße – Iggelheimer Straße

Am Mittwoch, 16. Oktober werden in der Bahnhofstraße und Mannheimer Straße Wartungs- und Reinigungsarbeiten an den Regenüberlaufbecken durchgeführt. Von der Maßnahme betroffen ist der Kreuzungsbereich der Bahnhofstraße und Mannheimer Straße (Ampelanlage). Aufgrund der Lage der vorhandenen Schachtdeckel finden die Arbeiten in der Bahnhofstraße unter Vollsperrung der Fahrbahn statt. In der Mannheimer Straße wird eine halbseitige Sperrung mit Einbahnstraßenregelung eingerichtet. Entsprechend ist die Richtungsfahrbahn der Mannheimer Straße in Fahrtrichtung Kirchenstraße nach Einmündung Johannesstraße gesperrt. Der Gehweg kann weiterhin von Fußgängern genutzt werden. Die ausgeschilderte Umleitung für Verkehrsteilnehmer erfolgt über die Johannesstraße – Danziger Straße – Altenhofstraße bis zur Iggelheimer Straße. Am Donnerstag, 17. Oktober sind die Straßen wieder wie gewohnt befahrbar.

Stadtverwaltung Schifferstadt
16.10.2019

Kindertheater „Nein heißt Nein“

Am Dienstag, 22. Oktober holen die Schifferstadter Sicherheitsberater das Kindertheaterstück „Nein heißt Nein“ ins Pfarrzentrum St. Jakobus, Kirchenstraße 16. Um 11 Uhr startet das vom Capitol Kindertheater ausgearbeitete und von der Kur- und Rheinpfalz eG in Schifferstadt unterstützte Stück für Kinder ab drei Jahren. Die Stadtverwaltung hat alle kirchlichen und kommunalen Kitas in Schifferstadt eingeladen. Der Eintritt ist frei.

Lotta darf nicht „Nein“ sagen. Auch dann nicht als sie sich auf den Schoß ihres Onkels setzen soll, der dabei wie ein Ungeheuer atmet. Lotta darf nicht „Nein“ sagen – sonst wird sie keine richtige Prinzessin.

Das als Märchen angelegte Stück für Kinder im Kindergarten- und frühen Grundschulalter soll die Kleinsten unter uns schützen. Die Schauspieler Georg Veit und Susanne Back sowie das gesamte Team des Capitol Kindertheaters setzen sich damit gegen Missbrauch und für ein selbstbestimmtes Kindsein ein. Spielerisch nähern sie sich dabei den Themen „gute Gefühle“, „schlechte Gefühle“, „Nein sagen“ und „eigene Grenzen wahren“. Die Schifferstadter Sicherheitsberater Günther Neudeck, Peter Imo, Rudi Keller und Karl Knorr freuen sich auf die rege Teilnahme der Schifferstadter Kitas.

Stadtverwaltung Schifferstadt
16.10.2019

Beweg dich, wenn dich was bewegt!

Mitglieder für neuen Jugendstadtrat gesucht

Bis zum 18. Dezember dieses Jahrs können sich Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 12 bis 21 Jahren, die ihren ersten Wohnsitz in Schifferstadt haben, zur Mitarbeit im Jugendstadtrat bewerben.

Aufgabe des Jugendstadtrates ist die Vertretung der Kinder und Jugendlichen und ihrer Anliegen. Schwerpunkt der Arbeit sollte es sein, auf Entscheidungen des „Erwachsenen-Stadtrates“ oder der Verwaltung, an deren Spitze Bürgermeisterin Ilona Volk steht, im Sinne der Jugend Einfluss zu nehmen. Der Jugendstadtrat hat ein Mitspracherecht bei Angelegenheiten, die Jugendliche direkt betreffen und wird für die Dauer von zwei Jahren gewählt.

Information und Diskussion über allgemeine Probleme in der Stadt, Kontaktaufnahmen mit Jugendverbänden, gemeinsame Veranstaltungen, Erarbeiten von Vorschlägen zur Verbesserung der Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche, des Angebotes im Jugendtreff oder auch in den Vereinen könnten Aufgabenfelder des Jugendstadtrates sein. Er kann außerdem Vorschläge zur Sicherung des Schulweges, zur Gestaltung von Bolz- und Spielplätzen und zur effektiven Nutzung der vorhandenen Sportmöglichkeiten machen.

Wer Interesse an der Arbeit im Jugendstadtrat hat, kann sich ab sofort im Jugendtreff, Neustückweg 1, melden oder einfach einen kurzen formlosen Brief mit Namen, Geburtsdatum, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse in den Briefkasten werfen. Natürlich kann man sich auch per E-Mail an kontakt@jugendtreff-schifferstadt.de bewerben.

Der für die Jugendarbeit in Schifferstadt zuständige Beigeordnete Patrick Poss hofft, dass sich viele Kinder und Jugendliche finden werden, um wieder ein tatkräftiges Team bilden zu können. Deshalb bittet er auch alle Eltern darum, ihren Nachwuchs auf diese Möglichkeit der Beteiligung an der Kommunalpolitik aufmerksam zu machen.

So ist der Jugendstadtrat aufgebaut

Ein Jungendstadtrat wird eingerichtet, wenn sich mindestens acht Personen für diese ehrenamtliche Tätigkeit bereit erklärt haben. Die Höchstzahl der aufzunehmenden Mitglieder beträgt 15 Personen. Stehen mehr Interessenten zur Verfügung, wählen die Kandidaten bei einem ersten Treffen die in den Stadtrat aufzunehmenden 15 Mitglieder.

Stadtverwaltung Schifferstadt
16.10.2019

Gesucht: Wohnungen für Flüchtlinge und Asylbewerber

Die Stadtverwaltung Schifferstadt benötigt weiterhin dringend Wohnungen für anerkannte Flüchtlinge und Asylbewerber. Diese werden der Stadt von der Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis zugewiesen. Bedenken, ob die Miete immer pünktlich gezahlt wird, braucht niemand zu haben – die Überweisung erfolgt direkt von der Stadtverwaltung an die Vermieter. Wer also leerstehenden Wohnraum zur Verfügung hat, kann sich bei Ute Frisch unter der Telefonnummer 06235 / 44305 oder bei Marcel Kaltenbach unter der Telefonnummer 06235 / 44320 melden, um weitere Informationen zu erhalten.

Stadtverwaltung Schifferstadt
16.10.2019

Fahrzeiten Bürgerbus

Der Bürgerbus fährt immer Dienstag und Donnerstag von 8 bis 17 Uhr und am Freitag von 8 bis 12 Uhr zu jedem gewünschten Ziel in Schifferstadt.

Alle zwei Wochen zum 16-Uhr-Gottesdienst der katholischen Kirche in St. Jakobus sowie zum Sonntags-Gottesdienst der evangelischen Kirchengemeinde (Gustav-Adolf- oder Luther-Kirche) um 10 Uhr.

Nur nach telefonischer Anmeldung: Montag und Mittwoch von 14 bis 16 Uhr unter 06235 / 4555883.

Stadtverwaltung Schifferstadt
16.10.2019

Gesucht: Mitglieder für Migrationsbeirat

Wer sich für die Belange von Menschen mit Migrationshintergrund einsetzen möchte, spätestens seit dem 31. Mai 2019 16 Jahre alt ist und seinen ersten Wohnsitz in Schifferstadt hat, kann sich bis zum 15. November als Mitglied des Migrationsbeirats bewerben.

Da die Wahl eines Beirates nach der Gemeindeordnung nicht zustande gekommen ist, möchte die Stadtverwaltung einen freiwilligen „Beirat für die Belange von Menschen mit Migrationshintergrund“ einrichten. Der Stadtrat hat hierzu Rahmenrichtlinien beschlossen. In Zusammenarbeit mit Parteien bzw. Wählergruppen, Sozialverbänden und Glaubensgemeinschaften soll ein ehrenamtlich agierendes Gremium – ähnlich dem Seniorenbeirat und dem Jugendstadtrat – tätig werden.

Aufgabe des „Beirates für die Belange von Menschen mit Migrationshintergrund“ ist die Förderung und Sicherung des gleichberechtigten Zusammenlebens der in Schifferstadt wohnenden Menschen verschiedenster Nationalität, Kultur und Religion sowie die (Weiter)-Entwicklung des kommunalen Integrationsprozesses.

Die Mitglieder des Migrationsbeirates sind ehrenamtlich ohne Aufwandsentschädigung, nationalitätsübergreifend, überparteilich, überkonfessionell und verbandsunabhängig tätig. Ein Migrationshintergrund ist von Vorteil, aber nicht Bedingung.

Die Verwaltung bittet die in Schifferstadt tätigen Parteien und Wählergruppen sowie Kirchen- und Glaubensgemeinschaften und Vereine, die sich der Migration und Integration widmen, um Vorschläge von interessierten Personen. Selbstverständlich können sich auch andere Personen, die in diesen Gruppierungen nicht organisiert sind, melden.

Bei einer schriftlichen Bewerbung an die Stadtverwaltung Schifferstadt, Marktplatz 2, 67105 Schifferstadt sollten Namen, Anschrift, Staatsangehörigkeit, Geburtsdatum, Telefonnummer und ggf. Erfahrungen in dem Aufgabenbereich mitgeteilt werden.

Ansprechpartnerin ist Ute Frisch, Zimmer 5, erreichbar unter der Telefonnummer 06235 / 44305 oder per E-Mail an ute.frisch@schifferstadt.de

Stadtverwaltung Schifferstadt
16.10.2019

Hand in Hand ins 25. Jahr

Kita Kinderburg feiert Jubiläum

Unter dem Motto „Hand in Hand durchs Jahr“ feiert die Kinderburg am Samstag, 19. Oktober zwischen 14 und 18 Uhr ihr 25-jähriges Bestehen in den Räumlichkeiten der Kita in der Großen Kapellenstraße 26.

Zu Livemusik, buntem Bühnenprogramm, Verkaufsständen und leckerem Essen laden das Kita-Team und der Elternausschuss Familien, Freunde, Ehemalige und alle, die der Kinderburg verbunden sind, herzlich ein. In Form von Workshops geben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter außerdem Einblick in ihre pädagogische Arbeit.  

Auch der Weltladen wird vertreten sein, denn: „Wir feiern fair“, sagt Kita-Leiterin Sabine Lepschy. „Wir freuen uns auf alle, die uns besuchen und diesen erlebnisreichen Tag für Groß und Klein mit uns verbringen!“

Stadtverwaltung Schifferstadt
16.10.2019

Germersheim:

Veranstaltungen der Kreisvolkshochschule Germersheim

Es wird darauf hingewiesen, dass zu allen nachstehend aufgeführten Kursen und Vorträgen eine Anmeldung unbedingt erforderlich ist. Kontaktadressen sind am Ende des Textes zu finden.

2019kv013

Alphabetisierung – Lesen und Schreiben für Deutsche – (Einführung I) Strang I“ – Kurs mitRosemarie Bachtler: Germersheim, Hans-Sachs-Str. 11, Therapiezentrum, immer dienstags von 18:00 – 19:30 Uhr. Einstieg jederzeit möglich. Kurs ist kostenfrei.

2019kv160

Lerncafé – offenes Grundbildungsangebot“ – Kurs mitRosemarie Bachtler: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, EDV-Raum in der KVHS Geschäftsstelle. Jeden Donnerstag von 16:00 – 17:30 Uhr. Haben Sie Probleme beim Lesen und Schreiben? Bei uns gibt es kostenlose Hilfe. Einfach vorbei kommen.

„Salsa Cubana – für Einsteiger*innen – Kurs B“ – Kurs mit Leo Martini: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seiteneingang der Berufsbildende Schule, EG, Saal E 06. Beginn: Sonntag, 30.06.2019, 15:00 – 19:15 Uhr. Dauer: 1 Termin, Kosten: 25 Euro/Person.

2019kv081

Eine Anmeldung ist zu allen Veranstaltungen zwingend erforderlich bei der Geschäftsstelle der Kreis-volkshochschule Germersheim, Telefon 07274-53334 oder -53382, E-Mail: vhs@kreis-germersheim.de oder online über ein Buchungsformular auf der Homepage unter www.kreis-germersheim.de/kvhs.

Bitte beachten Sie unsere Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag: 08:30 bis 12:00 Uhr, Dienstag: 13:30 bis 16:00 Uhr, Donnerstag: 13:30 bis 18:00 Uhr,

Annahmeschluss: jeweils 15 Minuten vor Ende der Öffnungszeiten.

Kreisverwaltung Germersheim
13.06.2019

„Erwerb der Sekundarstufe I“ (Realschulabschluss) – Vorbereitungskurs 2019 bis 2021    

Die KVHS Germersheim bietet einen Vorbereitungskurs zum nachträglichen Erwerb des Realschulabschlusses (Sekundarstufe I) an.

Mit einem staatlichen Realschulabschluss verbessern die Absolventen ihre beruflichen Ausbildungsmöglichkeiten und haben auch die Möglichkeit, das (Fach-)Abitur als weiteres Ausbildungsziel in Angriff zu nehmen. Der Vorbereitungslehrgang zum Realschulabschluss dauert etwa zwei Jahre. Der Unterricht findet montags bis freitags, jeweils von 18 bis 21.15 Uhr statt. Folgende Fächer werden unterrichtet: Deutsch, Englisch, Mathematik, Geschichte, Sozialkunde, Erdkunde, Biologie, Physik und Chemie.

Grundlagen des Vorbereitungskurses:

Organisation und Unterricht des Vorbereitungskurses der Volkshochschule werden von der Landesverordnung „Prüfung für Nichtschülerinnen und Nichtschüler zum nachträglichen Erwerb des qualifizierten Sekundarabschlusses I“ und dem „Lehrplan für die Realschule Rheinland-Pfalz“ in der jeweils gültigen Fassung bestimmt.

Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen

Anmeldung:

Persönlich bei der Geschäftsstelle der Kreisvolkshochschule, Ritter-von-Schmauß-Str. / Ecke Paradeplatz, 76726 Germersheim.

Mitzubringen sind: Personalausweis, ggf. Heiratsurkunde, letztes Abschlusszeugnis, ggf. Berufsausbildungsnachweis, tabellarischer Lebenslauf, Anmeldegebühr

Info-Abend:        Mittwoch, 14. August 2019, 18 – 19.30 Uhr (kostenfrei)

Ort:                     Germersheim, August-Keiler-Str. 34, Goethe-Gymnasium, Ostbau, EG, Saal 081

Kursbeginn:        Montag, 19. August 2019, 18 – 21.15 Uhr

Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag (täglich 4 Unterrichtsstunden), samstags nach Planung

Ende:                  voraussichtlich Sommer 2021

Anmeldegebühr:  50 Euro

Gebühr:               1.500 Euro (Ratenzahlung möglich) zzgl. Arbeitsbücher, ca. 325 Termine, 1.300 Ustd.

Ort:                     Germersheim, August-Keiler-Str. 34, Goethe-Gymnasium, Ostbau, EG, Saal 081

Anmeldeschluss: Freitag, 16. August 2019, Infotelefon: 07274-53334

Kreisverwaltung Germersheim
13.06.2019

Einbürgerungstests im 2. Halbjahr 2019

Ab 1. September 2008 erfordert das Staatsangehörigkeitsgesetz vom 19.08.07 bundesweit, dass die Einbürgerungswilligen Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland besitzen. Dies muss durch einen so genannten Einbürgerungstest nachgewiesen werden. Hierbei handelt es sich um einen Multiple-Choice-Test. Jeder Test besteht aus 33 Fragen, von denen 17 richtig beantwortet werden müssen.

Die Kreisvolkshochschule Germersheim bietet hierzu mehrere Termine an. Dazu bitte persönlich bei der KVHS Geschäftsstelle, Ritter-von-Schmauß-Straße / Ecke Paradeplatz, anmelden. Informationen unter Tel. 07274-53334 und -53382. Bei der Anmeldung ist die Prüfungsgebühr in Höhe von 25 Euro in bar zu bezahlen und ein Lichtbildausweis ist vorzulegen.

Prüfungstermin 13: Montag, 19. August 2019, 10 – 11 Uhr

Prüfungstermin 14: Montag, 19. August 2019, 15 – 16 Uhr

Anmeldeschluss für Termin 13 und 14: Freitag, 19. Juli 2019

Prüfungstermin 15: Montag, 23. September 2019, 10 – 11 Uhr

Prüfungstermin 16: Montag, 23. September 2019, 15 – 16 Uhr

Anmeldeschluss für Termin 15 und 16: Freitag, 23. August 2019

Prüfungstermin 17: Montag, 21. Oktober 2019, 10 – 11 Uhr

Prüfungstermin 18: Montag, 21. Oktober 2019, 15 – 16 Uhr

Anmeldeschluss für Termin 17 und 18: Freitag, 20. September 2019

Prüfungstermin 19: Montag, 18. November 2019, 10 – 11 Uhr  

Prüfungstermin 20: Montag, 18. November 2019, 15 – 16 Uhr  

Anmeldeschluss für Termin 19 und 20: Freitag, 18. Oktober 2019

Prüfungstermin 21: Montag, 16. Dezember 2019, 10 – 11 Uhr

Prüfungstermin 22: Montag, 16. Dezember 2019, 15 – 16 Uhr

Anmeldeschluss für Termin 21 und 22: Freitag, 15. November 2019

Kreisverwaltung Germersheim
13.06.2019

________________________________________

Tagespflege im Landkreis Germersheim

Angebot im Kreis seit 2009 verfünffacht – Umfassende Infos unter www.kreis-germersheim.de, Bereich „Senioren-Altenhilfe“

In den nächsten Jahren wird die Zahl der Menschen, die auf umfängliche Hilfe bei Pflege und Betreuung angewiesen sind, auch im Landkreis Germersheim weiter ansteigen. „Deshalb arbeiten wir weiterhin verstärkt mit allen Akteuren im Pflegebereich daran, wohnortnahe und bedarfsgerechte Versorgungs-, Betreuungs- und Pflegeangebote für auf Hilfe angewiesene Menschen und ihre Familien auszubauen. Es ist uns wichtig, möglichst vielen Menschen den Verbleib in ihrem gewohnten Lebensumfeld zu ermöglichen“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel.

Aktuell lebt der überwiegende Teil der Pflegebedürftigen zu Hause, versorgt und betreut durch Familienangehörige, Freunde oder Nachbarn, teilweise mit Unterstützung durch professionelle Dienste. Tagespflegeeinrichtungen sind hierbei ein wichtiger Bestandteil der Pflegeinfrastruktur im Kreis. „Wenn eine sichere Versorgung zu Hause an Grenzen kommt, der Alltag nicht mehr selbstständig bewältigt werden kann und man tagsüber auf sich alleine gestellt ist, kann Tagespflege die häusliche Pflegesituation stabilisieren“, betont Sozialdezernent Christoph Buttweiler und ergänzt: „Das Tagespflegeangebot im Landkreis Germersheim hat sich seit 2009 verfünffacht. Die vier Einrichtungen im Landkreis, die Seniorentagesstätte Sonnenschein in Bellheim, die Tagespflege Bellheimer Herz, die Tagesstätte Hatzenbühl und die Seniorentagespflege Niederweisen in Wörth stellen heute insgesamt 102 Ganztagsplätze für Tagesgäste zur Verfügung.“

Tagespflege kann täglich oder nur an einzelnen Tagen in Anspruch genommen werden. In den Tagespflegeeinrichtungen im Landkreis „teilen“ sich aktuell bis zu drei Tagesgäste einen Ganztagespflegeplatz. Die Fahrdienste der Einrichtungen holen bei Bedarf die Tagesgäste morgens ab und bringen diese abends wieder nach Hause. Valkana Krstev von der Geschäftsstelle Regionale Pflegekonferenz der Kreisverwaltung: „Tagespflege ist ein wichtiges Bindeglied zwischen dem „zu Haus verbleiben wollen“ und dem „zu Hause bleiben können“. Insbesondere für Menschen mit demenziellen Erkrankungen kann die Tagespflege eine gute Alternative zum Heim sein.“ Pflegende Angehörige können weiterhin berufstätig bleiben und Beruf, Familie und Pflege vereinbaren, wenn sie ihr pflegebedürftiges Familienmitglied in guten Händen wissen. Als Gäste einer Tagespflege sind pflegebedürftige Menschen gut versorgt und vor allem nicht einsam, da sie tagsüber unter Gleichgesinnten sind und die bedarfsgerechten und aktivierenden Angebote der Einrichtung nutzen können.

Die Kosten für die zeitweise Betreuung in einer teilstationären Pflegeeinrichtung (Tagespflege) setzen sich aus Kosten für die Betreuung und Pflege, Fahrtkosten und Kosten für Essen und Unterkunft zusammen. Pflegebedürftige der Pflegegrade 2 bis 5 erhalten auf Antrag von ihrer Pflegekasse ein zusätzliches, vom Pflegegrad abhängiges monatliches Budget für Tagespflege. Es findet keine Verrechnung mit dem Pflegegeld oder Pflegesachleistungen statt. Seit 2017 kann auch der sogenannte Entlastungsbeitrag in Höhe von 125 Euro monatlich für die Tagespflege verwendet werden.

Informationen rund um die Pflege zu Hause gibt es auf der Homepage der Kreisverwaltung, www.kreis-germersheim.de, Bereich „Senioren-Altenhilfe“. Unter „Info Tagespflege im Landkreis Germersheim“ sind Kontaktdaten, Öffnungszeiten, Platzkapazität und per Link auf den Pflegenavigator der AOK die Tagespflegesätze und Fahrtkosten der Einrichtungen veröffentlicht. Eine Liste mit den regelmäßig von den Tagespflegeeinrichtungen gemeldeten verfügbaren Plätzen steht zum Abruf bereit.
Hilfe und Unterstützung bei der Wahl und Finanzierung von Betreuungsangebote gibt es kostenlos bei den Fachkräften der Pflegestützpunkten und der Kreisverwaltung. Die Kontaktdaten gibt es ebenfalls unter www.kreis-germersheim.de, Stichwort „Pflege zu Hause“. Hier steht auch das Infoblatt „Pflege zu Hause“ der Kreisverwaltung zum Download bereit, ebenso das Faltblatt „Tagespflege kompakt“ des Landespflegeausschusses Rheinland-Pfalz, das die häufigsten Fragen zum Thema Tagespflege beantwortet. Diese Informationsblätter liegen auch bei den Pflegestützpunkten, in der Außenstelle der Kreisverwaltung, Fachbereich Soziale Hilfen, in der Waldstraße 13a und in den Tagespflegeeinrichtungen im Landkreis bereit.

Kreisverwaltung Germersheim
13.06.2019

Zehn Jahre Leistelle für Integration – Vielfältige Angebote

Landrat Brechtel: „Integration geht uns alle an!“

„Integration ist für ein gutes Miteinander der Menschen aus verschiedenen Ländern oder aus unterschiedlichen Kulturkreisen der zentrale Begriff“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel, „Dabei ist Integration keine Einbahnstraße, sondern erfordert Bereitschaft und Toleranz von allen Seiten. Mit der Leitstelle für Integration fordern und fördern wir schon seit zehn Jahren zielgerichtet die Integrationsarbeit im Landkreis Germersheim.“ 2009, längst vor der sog. „Flüchtlingswelle“, richtete der Landkreis Germersheim die Leitstelle für Integration ein. „Die originäre Aufgabe der Mitarbeiterinnen der Leitstelle ist es, die Integrationsarbeit im Landkreis Germersheim weiter voranzutreiben. Sie sind nah dran an den Menschen und Themen und haben die Angebotspalette in den letzten Jahren stets den Gegebenheiten und Bedürfnissen angepasst“, berichtet der Erste Kreisbeigeordnete Christoph Buttweiler.

Zu den Aufgaben der Leitstelle Integration zählen u.a. die Netzwerkarbeit und Organisation von Kooperationsveranstaltungen mit relevanten Akteuren und Multiplikatoren, Angebote für verschiedene Altersgruppen zu schaffen und zu unterschiedlichen Themen zu beraten. Nicht zu vergessen seien dabei die zahlreichen Menschen, die im Ehrenamt oder ganz privat bei der Integration unterstützen und helfen. Bei Ihnen bedanken sich Brechtel und Buttweiler ebenso herzlich wie bei allen hauptamtlich Tätigen. Die Leitstelle Integration bietet ein breit gefächertes Angebot. Dazu gehören beispielsweise die psychosoziale Beratung, die Förderung von Grundwerten und das Projekt „InProcedere – Bleiberecht durch Arbeit“.

Psychosoziale Beratung

Seit 2017 gibt es als Teil des Integrationskonzeptes eine psychosoziale Beratungsstelle für geflüchtete Menschen im Landkreis Germersheim. Diese Beratung bietet für den Landkreis das Psychosoziale Zentrum Pfalz des Diakonischen Werkes Pfalz an. Das Angebot richtet sich an besonders schutzbedürftige oder traumatisierte Menschen mit ungeklärtem Aufenthaltsstatus. Kontakt: Psychosoziales Zentrum Pfalz, Außenstelle Germersheim/Kandel, Termine nach Vereinbarung, Tel. 0621/49077740, E-Mail Ina.Eggert@diakonie-pfalz.de.

Projekt-Förderung zur Vermittlung von demokratischen Grundwerten an Jugendliche

„Damit das Miteinander unabhängig von Herkunftskultur, Geschlecht, Religion oder politischer Gesinnung gelingen kann, ist das gemeinsame Bekenntnis zu unserer demokratischen Grundordnung eine Voraussetzung. Besonders auf dem Weg zum Erwachsenwerden sind Jugendliche und junge Erwachsene auf „Wegweiser“ angewiesen“, betont Sozialdezernent Christoph Buttweiler. Daher fördert die Leitstelle für Integration Projekte, die Jugendlichen demokratische Grundwerte nahebringen. Einen Flyer mit Informationen und Hinweisen gibt es unter www.kreis-germersheim.de, Stichwort Leitstelle für Integration.

Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten

Das Projekt „InProcedere – Bleiberecht durch Arbeit 2.0“ trägt dazu bei, den Zugang zu Ausbildung und Beschäftigung von Flüchtlingen mit einer Arbeitserlaubnis zu erleichtern. Um dieses Ziel im Landkreis Germersheim zu erreichen, arbeiten die Kreisverwaltung, das Jobcenter und ProfeS – Gesellschaft für Bildung und Kommunikation mbH intensiv zusammen. In einem persönlichen Beratungsgespräch werden die Chancen der Teilnehmenden für den Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt erörtert und auf Fördermöglichkeiten im Umkreis, z.B. Sprachkurse, Berufsqualifikationsfeststellung oder Berufsberatung, hingewiesen.

Erstes Neujahrsforum Netzwerk Integration

Mit ca. 80 Teilnehmenden u.a. aus Schulsozialarbeit, Migrationsfachdienst, Vereine, Arbeitsvermittlung, Sozialämter, freie Träger und Verwaltungen wurde das erste Neujahrsforum der Leitstelle Integration Anfang des Jahres gut angenommen. „Bis 2017 wurden die Integreat-Messen als Plattform für einen intensiven Austausch innerhalb des Netzwerks Integration gerne genutzt. Mehrfach wurde der Wunsch geäußert, auch in den kommenden Jahren einen Austausch zu gewährleisten. Diesen Wünschen sind wir mit dem Neujahrsforum Netzwerk Integration nachgekommen“, so Christoph Buttweiler. Auch in den kommenden Jahren soll für die Akteure des Netzwerks Integration ein Neujahrsforum organisiert werden.

3. Kreisweite Interkulturelle Woche vom 22. bis 29. September 2019

Auch in diesem Jahr fördert die Kreisverwaltung Germersheim im Rahmen der bundesweiten Interkulturellen Woche Projekte, die das konstruktive Zusammenleben in Vielfalt unterstützen und eine Begegnungsstätte für Menschen aus den verschiedensten Kulturkreisen schaffen mit bis zu 500 Euro. Hierfür müssen die Projektideen mit Titel, kurzer Beschreibung, Kontaktdaten und Kostenplan mit dem entsprechenden Formular bis spätestens 31. Juli 2019 per E-Mail an s.oezmen@kreis-germersheim.de gesandt werden. Bei der Leitstelle für Integration ist auch das Formular erhältlich. Die Bewilligung der Kostenzuschüsse wird den Einreichern nach Prüfung bis 15.08.2019 zugehen. In Ausnahmefällen ist auch eine frühere Bewilligung möglich. Die Angebote und Aktionen werden in einem kleinen Programmheft veröffentlicht.

Lernpatenprojekt

Gefördert wird in diesem Jahr auch das „Lernpatenprojekt – keiner darf verloren gehen“. Mit einer Lernpatengruppe in Germersheim und zwei Lernpatengruppen in Wörth am Rhein unterstützt das Projekt Kinder bei der Teilhabe an Bildung und der Partizipation an der Gesellschaft. Das Lernpatenprojekt hat das Ziel, die Bildungschancen von Kindern aus sozial schwachen Familien zu verbessern. Nähere Informationen zum Projekt gibt es unter www.buergerstiftung-pfalz.de/buergerstiftung/projekte/lernpaten.html.

Ansprechpartnerin in der Leitstelle für Integration der Kreisverwaltung Germersheim sind
Sümeyye Özmen, Tel. 07274/53-487, E-Mail: s.oezmen@kreis-germersheim.de
Sabrina Schuster, Tel. 07274/53-379, E-Mail: s.schuster@kreis-germersheim.de
Melanie Dietz, Tel. 07274/53-379, E-Mail: m.dietz@kreis-germersheim.de

Weitere Informationen zur Leitstelle Integration und zu den Projekten gibt es unter www.kreis-germersheim, Stichwort „Leitstelle für Integration“.

Kreisverwaltung Germersheim
13.06.2019

Hugo, Hoppel und der Müll

500 Vorschulkinder lernen Abfalltrennung

Frau Hoffmann vom Puppentheater Knab ließ Hugo, Hoppel und Sonja lebendig werden.

In den katholischen Pfarrheimen von Sondernheim und Wörth ging es am 5. und 6. Juni wieder einmal hoch her.
Auf Einladung der Abfallwirtschaft des Landkreises gastierte dort das Umwelt-Puppentheater Knab aus Pfinztal mit dem Stück „Sonjas neue Wohnung“ und hat vor den rund 500 Vorschulkindern tolle Geschichten zum Thema Abfall lebendig werden lassen.

Die jährlichen Aufführungen des Puppentheaters Knab haben bereits Tradition. Schon zum sechsten Mal kommt das Puppentheater Knab in den Landkreis Germersheim, der auch die Kosten dafür übernimmt.
Wieder dabei waren die Sympathieträger Rabe Hugo und sein Hasen-Freund Hoppel sowie die kleine Eule Sonja. Die drei begeisterten die Kinder und durchlebten aufregende Geschichten rund um das Thema illegale Müllablagerungen, bei denen die Kinder zum Mitdenken animiert wurden.

Der Besuch des Theaterstücks ist für die Kindergartenkinder kostenlos. Allerdings sollte im betreffenden Kindergarten bereits das Aktionsprogramm Umwelterziehung stattgefunden haben, das durch die Abfallwirtschaft des Landkreises durchgeführt wird.

Seit dem Start der Aktion vor sechs Jahren besuchen regelmäßig zwei Mitarbeiterinnen der Kreisverwaltung Germersheim jedes Jahr nahezu alle Kindergärten im Landkreis, um bereits die Vorschulkinder mit dem Thema Abfall vertraut zu machen.
Kindergärten, die einen Termin mit der Umwelterziehung buchen möchten, können unter der Telefonnummer 07274/53 377 (Frau Neubert) oder 07274/53 142 (Frau Stern) Kontakt aufnehmen.

Kreisverwaltung Germersheim
13.06.2019

Spatenstich für den Ersatzneubau der IGS Kandel

Landrat: Moderne Fach- und Klassenräume entstehen für optimale Lernbedingungen

v.l.: Günther Tielebörger, Jutta Wegmann, Christoph Buttweiler, Volker Poß, Dr. Thomas Gebhart, Dr. Fritz Brechtel, Mario Brandenburger, Wolfgang Pogge

Nach zwei Jahren Planungszeit geht es jetzt an die Umsetzung des Ersatzneubaus der IGS Kandel. Der alte Nordflügel in der Schubertstraße wurde in den vergangenen Monaten abgebrochen und rückgebaut. Nun ist das Baufeld freigeräumt, womit Platz für die nun anstehende Leitungsverlegung geschaffen wurde. Die Pfalzwerke haben einen neuen Trafo errichtet. Nach dem Trafoumschluss kann der alte Trafo abgebrochen und die Fundamente mit Bodenplatte können für den Neubau errichtet werden.
Landrat Dr. Fritz Brechtel, der Erste Kreisbeigeordnete Christoph Buttweiler, Kreisbeigeordnete Jutta Wegmann, Andreas Bommer von der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), Verbandsbürgermeister Volker Poß, Stadtbürgermeister Günther Tielebörger, die Bundestagsabgeordneten Dr. Thomas Gebhart und Mario Brandenburger sowie Schulleiter Wolfgang Poggel haben jetzt gemeinsam mit Schülern und Gästen den symbolischen Spatenstich gefeiert. Mit darstellendem Spiel und fetzigen Klängen der Schulband der IGS Kandel wurde der Festakt bereichert.

Der dreigeschossige Neubau der IGS Kandel ist vom Architekturbüro „Drei Architekten“ aus Stuttgart ist als klar strukturierten Baukörper konzipiert. „Es ist uns ein besonderes Anliegen den Schülerinnen und Schülern möglichst optimale Lernbedingungen zu bieten und der etwa 70 Meter lange, 23 Meter breite und fast 12 Meter hohe Neubau bietet dazu beste Voraussetzungen“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel.
Die Geschosse mit einer Nutzfläche von insgesamt knapp 3.000 m² Hauptnutzfläche werden über eine großzügige, von oben mit Tageslicht durchflutete zentrale Halle durch Treppen und einen Aufzug erschlossen, die durch Lufträume Sichtbeziehungen und Orientierung bietet und Raum gibt für Begegnungen und Aktivitäten.

Dafür investiert der Kreis Germersheim als Schulträger gemeinsam mit der Verbandsgemeinde Kandel viel Geld. Die Kosten sind bisher mit 19,3 Mio. Euro veranschlagt. Das Bildungsministerium hat vor kurzem die Genehmigung zum vorzeitigen Maßnahmenbeginn erteilt, der Förderbescheid aus Mainz liegt leider noch nicht vor. Abhängig von der Landesförderung wird die Verbandsgemeinde Kandel einen Anteil von 2,5 bis 4,1 Mio. Euro übernehmen.

Im Erdgeschoss des neuen Gebäudes befindet sich zukünftig der Verwaltungsbereich der Schule, daneben entstehen die Fachklassen Chemie-Physik-Biologie sowie Werken und die Lehrküche. In den Obergeschossen sind die Klassenräume für die Jahrgangsstufe 10 und für die Oberstufen (Klassen 11-13) mit Kursräumen und Lehrerstützpunkten und Lernzonen untergebracht.

„Die Übergabe und Fertigstellung des Neubaus an die Schulgemeinschaft zur Nutzung ist für das Spätjahr 2021 geplant. Erst danach kann der marode Altbau aus dem Jahr 1972 abgebrochen werden. Auf dieser Abbruchfläche entsteht dann ein neuer Pausenhof“, so Brechtel.

Kreisverwaltung Germersheim
13.06.2019

Zweite Abschlagszahlung für Müllgebühren fällig

Am 1. Juli ist im Kreis Germersheim die zweite Abschlagszahlung der Müllgebühren für das Jahr 2019 fällig.

Die Abfallwirtschaft der Kreisverwaltung Germersheim erinnert die betroffenen Grundstückseigentümer an die rechtzeitige Zahlung.

Der Gebührenbescheid wird immer zu Beginn des aktuellen Kalenderjahres verschickt. Er weist die Höhe sowie die Fälligkeitstermine der zu zahlenden Abschlagsbeträge aus.

Gehen die Müllgebühren nicht fristgerecht ein müssen zusätzlich Verwaltungsgebühren erhoben werden. Wer eine Einzugsermächtigung/SEPA-Lastschriftmandat erteilt hat erhält die Garantie, dass die Abfallgebühren immer fristgerecht abgebucht werden.

Das Formular hierfür kann beim Fachbereich Abfallwirtschaft unter der Telefonnummer 07274/53 256 angefordert werden. Es ist ebenso im Internet unter www.kreis-germersheim.de/abfallwirtschaft unter der Rubrik Formulare abrufbar und muss unterschrieben an die Kreisverwaltung geschickt bzw. gefaxt werden.

Die Behörde bittet darum, bei Zahlungen unbedingt die Eigentümernummer auf den Überweisungsträgern anzugeben. Ohne diese Angabe können die eingehenden Beträge nicht zugeordnet werden.

Kreisverwaltung Germersheim
13.06.2019

Landrat Brechtel: Genussvoll den Blick für Wertschöpfung, regionale Produkte und Umweltschutz sensibilisieren

Streuobstsaft-Spende an weiterführenden Schulen im Kreis

3.900 Liter Apfelsaft in insgesamt 780 5-Liter-Boxen wurden in dieser Woche an alle weiterführenden Schulen im Landkreis Germersheim verteilt. Gespendet wurde der leckere Saft von Früchten aus heimischen Streuobstwiesen vom Verein zur Förderung von Umweltbildung und römischer Geschichte. „Mit dieser Aktion wollen wir auf das Thema regionale Produkte und gesunde Ernährung, vor allem aber auf die Bedeutung von Streuobstwiesen aufmerksam machen. Die Kinder und Jugendlichen müssen wissen: Leckeres und gesundes Obst wächst nicht im Supermarkt, sondern tatsächlich auf Wiesen direkt vor der eigenen Haustür“, so der Vorsitzende des Vereins, Landrat Dr. Fritz Brechtel.

Daher soll den Schülerinnen und Schülern der Saft nicht nur schmecken. Wunsch der Vereinsmitglieder ist es, dass möglichst viele Schulen diese Aspekte aktiv in den Klassen aufgreifen, z. B. durch Exkursionen zu Streuobstwiesen oder Baumpatenschaften, durch Pflanz- und Ernteaktionen an Obstbäume im öffentlichen Raum, die gedeihen und Früchte tragen und oft gar keine Beachtung finden, oder durch die Verarbeitung von zuvor selbst geerntetem Obst zu Saft, Marmelade oder Kompott.

Dankenswerterweise hat das Technische Hilfswerk Germersheim (THW) die Verteilung der vielen Saftboxen übernommen. Noch in dieser Woche werden alle weiterführenden Schulen ihren Anteil bekommen haben. Finanziell unterstützt wurde die Aktion durch die Sparkassenstiftung und LEADER Bürgerprojekte. Symbolisch übergeben haben Vereinsmitglieder den Saft an Schüler und Lehrer der Richard-von-Weizsäcker-Realschule plus in Germersheim und an den Schuldezernenten Christoph Buttweiler. Hier wurde der Saft im schuleigenen Garten auch gleich gekostet.

Kreisverwaltung Germersheim
13.06.2019

Neue Kurzfilme über den Landkreis Germersheim

Der Landkreis Germersheim – fünf neuen Kreisfilme zeigen, was unsere Region ausmacht, früher und heute, seine vielen Facetten, seine Besonderheiten und Schönheiten. „Entdecken Sie in jeweils ca. drei Minuten Natur, Wirtschaft, Geschichte, Sport sowie Land- und Forstwirtschaft im Landkreis Germersheim“, lädt Landrat Dr. Fritz Bechtel ein, digital bekannte und weniger bekannte Plätze und Perspektiven aus dem Landkreis zu genießen.

„Mal leise, mal laut und immer mit ganz viel Gefühl nehmen Bild und Wort den Betrachter mit auf kleine Entdeckungsreisen und laden ein, die Region weiter zu entdecken“, so der Kreischef weiter. Ihre Premiere feierten die Filme beim diesjährigen Germersheimer Stadtwalk Ende Mai. In den Festungsgängen waren sie als Zusammenschnitte an einer Station zu sehen.

Zusätzlich zu den fünf Themen-Filmen gibt es eine Imagefilme über den Landkreis – auch in englischer Sprache. Alle Kreisfilme sind online abrufbar unter www.kreis-germersheim.de/kreisfilme.

Kreisverwaltung Germersheim
13.06.2019

S 52: seit 11. Juni 2019 zusätzlicher Halt in Rheinzabern

Landrat: Verbesserung für Schülerinnen und Schüler nach der 6. Schulstunde

Der S 52-Eilzug ab Wörth Bahnhof um 13:18 Uhr in Richtung Germersheim bekommt ab dem 11.06.2019 an einen zusätzlichen Halt an der Station Rheinzabern Alte Römerstraße (13:25 Uhr). Dies ist eine Verbesserung für Schülerinnen und Schüler der IGS Rheinzabern nach der 6. Schulstunde, aber auch für Schülerinnen und Schüler, die die Wörther Schulen besuchen und in Rheinzabern im Neubaugebiet wohnen.

Eine Abfrage der Kreisverwaltung beim Schulzentrum Rheinzabern und an den Wörther Schulen hat ergeben, dass hierfür ein Bedarf besteht. Auch Bürgerinnen und Bürger aus Rheinzabern haben sich für diesen Halt eingesetzt. Zusammen mit der AVG ist es nun der Kreisverwaltung Germersheim gelungen dem Wunsch nachzukommen. Ab dem Sommer-Fahrplanwechsel wird der Haltepunkt angefahren. Um einen Anschlussverlust in Germersheim auf die S-Bahn Rhein-Neckar zu vermeiden, muss dafür jedoch der zeitparalle Halt Germersheim Süd (bisher 13:41 Uhr), der ohnehin nur sehr gering genutzt wird, entfallen.

Kreisverwaltung Germersheim
13.06.2019

Datenschutz und Ehrenamt

Kostenlose Informationsveranstaltung für Vereine

„Was ist aufgrund der neuen Datenschutz-Grundverordnung bezüglich persönlicher Daten im Verein und Ehrenamt zu beachten? Was hat sich aus rechtlicher Sicht geändert? Diese Fragen werden in einer gemeinsamen Informationsveranstaltung des Kreisjugendrings Germersheim e.V. und des Jugendamts der Kreisverwaltung Germersheim am Montag, 17. Juni 2019 um 19 Uhr im Gasthof „Zur Pfalz“, Hauptstr. 34 in Neupotz erörtert“, so der Erste Kreisbeigeordnete und Jugenddezernent Christoph Buttweiler.

Die Rechtsanwältin und ehrenamtlich engagierte Sandra Jäger aus Herxheim bietet in ihrem Fachvortrag kompetente Beratung und anwendungsrelevante Informationen zu den Rechten und Pflichten in Bezug zur neu erlassenen und bereits seit letztem Jahr wirksam gewordenen Datenschutz-Grundverordnung. Die Infoveranstaltung ist kostenfrei.

Anmeldungen nimmt bis zum 14. Juni 2019 Jeanette Zikko-Giessen entgegen, per E-Mail an j.zikko@kreis-germersheim.de oder telefonisch unter 07274/53-372.

Kreisverwaltung Germersheim
13.06.2019

Fachtag „Kinder schützen – aber klar“ am 26. Juni

Das „Lokale Netzwerk Kinderschutz und Kindergesundheit“ des Kreisjugendamtes lädt interessierte Fachleute zu einem interdisziplinären Fachtag am Mittwoch, 26. Juni 2019, 13.30 bis 17.30 Uhr, zum Thema „Kinder schützen – aber klar“ ein. Die Veranstaltung findet im Bürgerhaus Kulturzentrum in Hagenbach, Am Stadtrand 1A, 76767 Hagenbach statt. Angesprochen sind alle, die im professionellen Zusammenhang mit Kindern, Jugendlichen und Familien arbeiten (LehrerInnen, ÄrztInnen, ErzieherInnen, Hebammen, BeraterInnen, MitarbeiterInnen von Freien Trägern etc).

Inhalte des Fachtags sind: Kindeswohlgefährdung erkennen und in Kooperation mit anderen (Institutionen) handeln. Der Kinderschutzdienst seine Arbeit und die Abläufe einer (anonymen) Beratung nach § 8a/b vorstellen, das Jugendamt erläutert das Vorgehen bei Kindeswohlgefährdung.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Für Anmeldungen (bis 18. Juni 2019) und Rückfragen steht in der Kreisverwaltung Germersheim, Fachbereich Jugendhilfe, Annette Heck, 17er-Str. 1, 76726 Germersheim, Tel. 07274/53-373, Fax 07274/53-15597, E-Mail: a.heck@kreis-germersheim.de, zur Verfügung.

Kreisverwaltung Germersheim
13.06.2019

Stechmückenplage droht – Landrat Brechtel bittet Landesregierung um Unterstützung

„Der Ausfall der beiden Hubschrauber, die zur Stechmückenbekämpfung eingesetzt werden, muss alle Menschen entlang des Oberrheins aufschrecken. Wird kein rascher Ersatz gefunden, dann müssen wir in nächster Zeit leider mit enormen Belästigungen durch Stechmücken rechnen“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. „Die Lebensqualität der Menschen auch bei uns im Landkreis Germersheim wird darunter leiden, dass die KABS ihre für alle so wertvolle Arbeit nicht in der effektiven Form, wie wir alle es seit vielen Jahren gewohnt sind, fortführen kann!“ Brechtel appelliert an die Landesregierung, die KABS zu unterstützen und sich für eine schnelle Lösung des Problems einzusetzen.
„80 Prozent der Stechmücken-Brutgebiete sind nur durch Hubschrauber erreichbar. Deshalb werden möglichst rasch Ersatzhubschrauber benötigt, ansonsten droht aufgrund der Fähigkeit der Stechmücken zu einer raschen Massenvermehrung eine ganz große Mückenplagen.“ In einem Schreiben an das Land formuliert der Kreischef die Dringlichkeit des Themas und erinnert daran, wie die Stechmückensituation vor einer flächendeckenden Bekämpfung der Larven durch die Kabs e.V. war. „Wer diese Mückenschwärme noch kennt, weiß, dass die Bekämpfung schnellstmöglich, ohne große Unterbrechung fortgesetzt werden muss“, so Landrat Brechtel.

In seinem Schreiben an die Landesregierung führt Landrat Brechtel folgendes aus… (siehe PDF)

Kreisverwaltung Germersheim
13.06.2019

Zusammen leben, zusammen wachsen. Dritte kreisweite Interkulturelle Woche im Landkreis Germersheim – Aktionen bitte melden

„Zusammen leben, zusammen wachsen“ lautet das diesjährige Motto der bundesweiten Interkulturellen Woche (IKW), an der sich der Landkreis Germersheim zum dritten Mal beteiligt. Die Interkulturelle Woche findet dieses Jahr vom 22. bis 29. September statt.

Alle Vereine, Träger, Initiativen, Schulen, Ehrenamtliche, Privatpersonen und sonstige Akteure im Landkreis Germersheim sind herzlich eingeladen, sich mit Aktionen für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien daran zu beteiligen. Ideen dazu können sie sich auf der Homepage www.interkulturellewoche.de einholen.

Die Kreisverwaltung Germersheim unterstützt die Aktionen mit einem jeweiligen Zuschuss von bis zu 500 Euro. Hierfür müssen die Projektideen mit Titel, kurzer Beschreibung, Kontaktdaten und Kostenplan mit dem entsprechenden Formular bis spätestens 31.07.2019 per E-Mail an s.oezmen@kreis-germersheim.de bei der Leitstelle für Integration eingereicht werden. Dort ist auch das Formular erhältlich. Die Bewilligung der Kostenzuschüsse wird den Einreichern nach Prüfung bis 15.08.2019 zugehen. In Ausnahmefällen ist auch eine frühere Bewilligung möglich.

Die Angebote und Aktionen werden in einem kleinen Programmheft veröffentlicht.

Nähere Infos zur Aktion im Landkreis Germersheim gibt es bei der Leitstelle für Integration unter Tel. 07274/53-487, weitere Infos zur bundesweiten Interkulturellen Woche unter www.interkulturellewoche.de.

Kreisverwaltung Germersheim
13.06.2019

Kreisverwaltung geschlossen

Aufgrund ihres Betriebsausfluges bleibt die Kreisverwaltung Germersheim mit allen Außenstellen am Freitag, 14. Juni 2019, geschlossen.

Kreisverwaltung Germersheim
13.06.2019

RescueWave – ein neues lebensrettendes System für die Menschen im Landkreis Germersheim

Großes Interesse bei Schau-Übung an der IGS Rheinzabern

In einem beeindruckenden Miteinander zeigten die Einheiten des Katastrophenschutzes bei einer Schau-Übung auf dem Pausenhof der IGS Rheinzabern, was das neue System RescueWave kann, wie es funktioniert und weshalb vor allem die Leitenden Notärzte besonders froh über die Anschaffung sind.
RescueWave ist ein neues, bisher einzigartiges System, durch dessen Einsatz vor allem Notärzte bei einem Massenanfall von Verletzten schneller und umfassender Informationen erhalten und dadurch gezielter entscheiden und handeln können. „Der Kreisausschuss des Landkreises Germersheim hat sich einstimmig für die Anschaffung des Systems entschieden“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel, „Damit übernimmt der Landkreis eine Vorreiterrolle, der Katastrophenschutz kommt auch in diesem Bereich in der digitalisierten Welt an.“

Der Katastrophenschutz und die Sicherheit der Menschen in unserem Landkreis liegen Landrat Brechtel besonders am Herzen: „Dazu gehört zum einen natürlich eine technisch gute Ausstattung“, so der Kreischef, „Was sich aber nicht mit Geld aufwiegen lässt, sind die vielen Ehrenamtlichen, die sich mit viel Zeit und Herzblut im Katastrophenschutz engagieren. Ihnen gilt mein Respekt und mein Dank.“ Rund 120 Ehrenamtliche der Feuerwehren, des Deutschen Roten Kreuzes, der Malteser, der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft, der Rettungsdienste und der Leitende Notärzte haben sich an der Übung am 20. Mai beteiligt.

Simuliert wurde ein Massenanfall von Verletzen. Dafür wurde eigens ein Unfall-Szenario aufgebaut, Autowracks und geschminkte Mimen, Rettungswagen und Notärzte ließen die Situation wie einen Echtfall aussehen. Nah dran konnten die Zuschauer verfolgen, was geschieht, wenn die ersten Rettungskräfte eintreffen, wie die Sichtung erfolgt und welchen Zeitvorteil das neue System bei der Rettung von Menschen bringt. Auf Bildschirmen wurde für alle Interessierten nachvollziehbar die digitale Verarbeitung aller eingehenden Daten dargestellt, sodass der Mehrwert des Systems anschaulich nachvollziehbar war. Landrat Dr. Fritz Brechtel dankte allen, die zum Gelingen der Übung beitragen, darunter Schulleiter Axel Weinstein, der sofort bereit war, die Übung auf dem Schulgelände zu unterstützen, den Lehrern und Schülern sowie besonders dem Hausmeister der Integrierten Gesamtschule Rheinzabern.

Auf Vermittlung von Landrat Brechtel waren Einsatzkräfte der Katastrophenschutzeinheiten des Landkreises Germersheim, insbesondere die Leitenden Notärzte Dr. Matthias Wölfel, Dr. Thomas Bleck und der Organisatorische Leiter Jürgen See, in die Entwicklung des neuen Systems aktiv eingebunden. Sie erklären: „Die Sichtungskarten in Papierform haben sich über Jahrzehnte zwar als Dokumentationsmittel bewährt. Die enormen Datenmengen, die über die Verletzten gesammelt wurden, mussten analog, d.h. über Funk und Telefon, übermittelt und dann manuell zu einem Gesamtbild der Lage zusammengefügt werden. Das unter extremem Zeitdruck und im Angesicht von lebensbedrohten Verletzten! Der Leitende Notarzt muss in dieser Situation die Patienten differenziert und ressourcenschonend mittels der vorhandenen Rettungsmittel auf die geeigneten Kliniken verteilen. RescueWave ist das erste und einzige System, das den gesamten Kernprozess im MANV (Massenanfall von Verletzten) strukturiert und effizient abbildet sowie die Datenübermittlung automatisiert. Für uns ist es ein großer Schritt für den sensiblen Bereich des medizinischen Katastrophenschutzes.“

Das digitale System RescueWave, ein Produkt der Firma ITK Engineering GmbH, der Vomatec Innovations GmbH und der antwortING Beratende Ingenieure PartGmbB, wurde zwei Jahren lang in der Entwicklung von Leitenden Notärzten, Organisatorischen Leitern sowie der Schnelleinsatzgruppe aus dem Landkreis Germersheim begleitet. „Somit ist RescueWave auch das Ergebnis einer beispielhaften Zusammenarbeit regionaler Firmen mit regionalem Ehrenamt. Unsere Rettungskräfte sind vom neuen System begeistert“, so Landrat Brechtel.

Kreisverwaltung Germersheim
13.06.2019