Wirtschaft / Finanzen / Rente

Bundesagentur für Arbeit

Arbeitsmarkt im März 2024 / Verhaltener Auftakt der Frühjahrsbelebung

„Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung nehmen im März zwar ab, allerdings weniger als sonst in diesem Monat. Die konjunkturelle Flaute macht sich also nach wie vor am Arbeitsmarkt bemerkbar. Insgesamt behauptet er sich aber weiter relativ gut“, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg.

  • Arbeitslosenzahl im März: -45.000 auf 2.769.000
  • Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: +176.000
  • Arbeitslosenquote gegenüber Vormonat: -0,1 Prozentpunkte auf 6,0 Prozent

Arbeitslosigkeit, Unterbeschäftigung und Erwerbslosigkeit

Mit der einsetzenden Frühjahrsbelebung ist die Arbeitslosigkeit im März 2024 um 45.000 auf 2.769.000 gesunken. Der Rückgang fiel in diesem Jahr aber vergleichsweise gering aus; daher hat die Zahl der Arbeitslosen gegenüber dem Vormonat saisonbereinigt zugenommen, und zwar um 4.000. Verglichen mit dem März des vorigen Jahres ist die Arbeitslosenzahl um 176.000 höher. Die Arbeitslosenquote sank im März 2024 um 0,1 Prozentpunkte auf 6,0 Prozent. Gegenüber dem Vorjahresmonat hat sich die Quote um 0,3 Prozentpunkte erhöht. Die vom Statistischen Bundesamt nach dem ILO-Erwerbskonzept ermittelte Erwerbslosenquote belief sich im Februar auf 3,5 Prozent.
Die Unterbeschäftigung, die neben der Arbeitslosigkeit auch Arbeitsmarktpolitik und kurzfristige Arbeitsunfähigkeit umfasst, ist saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat um 10.000 gestiegen. Sie lag im März 2024 bei 3.606.000 Personen. Das waren 143.000 mehr als vor einem Jahr.

Kurzarbeit

Vor Beginn von Kurzarbeit müssen Betriebe eine Anzeige über den voraussichtlichen Arbeitsausfall erstatten. Nach aktuellen Daten wurde vom 1. bis einschließlich 24. März für 48.000 Personen konjunkturelle Kurzarbeit angezeigt, 10.000 weniger als zum vergleichbaren Zeitpunkt im Vormonat.
Aktuelle Daten zur tatsächlichen Inanspruchnahme stehen bis Januar 2024 zur Verfügung. So wurde nach vorläufigen hochgerechneten Daten der BA in diesem Monat für 194.000 Beschäftigte konjunkturelles Kurzarbeitergeld gezahlt, nach 154.000 im Dezember und 175.000 im November.

Erwerbstätigkeit und Beschäftigung

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes ist die Zahl der Erwerbstätigen (nach dem Inlandskonzept) im Februar 2024 saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat um 16.000 gestiegen. Mit 45,83 Millionen Personen fiel sie im Vergleich zum Vorjahr um 199.000 höher aus. Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung ist von Dezember auf Januar 2024 saisonbereinigt um 27.000 gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahr hat sie im Januar nach Hochrechnungen der BA um 205.000 auf 34,75 Millionen Beschäftigte zugenommen, wobei der Anstieg allein auf ausländischen Staatsangehörigen beruht. 7,48 Millionen Personen hatten im Januar 2024 eine geringfügig entlohnte Beschäftigung, 116.000 mehr als im Vorjahresmonat. Davon waren 4,13 Millionen ausschließlich und 3,35 Millionen im Nebenjob geringfügig entlohnt beschäftigt.

Arbeitskräftenachfrage

Im März waren 707.000 Arbeitsstellen bei der BA gemeldet, 70.000 weniger als vor einem Jahr. Der BA-Stellenindex (BA X) – ein Indikator für die Nachfrage nach Personal in Deutschland, der neben dem Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen auch den Zugang berücksichtigt – sank im März 2024 um einen Punkt auf 113 Punkte. Im Vergleich zum Vorjahresmonat verzeichnet der BA-X einen Rückgang von 11 Punkten.

Geldleistungen bei Arbeitslosigkeit und Hilfebedürftigkeit

907.000 Personen erhielten im März 2024 Arbeitslosengeld, 105.000 mehr als vor einem Jahr. Die Zahl der erwerbsfähigen Bürgergeldberechtigten lag im März bei 3.995.000. Gegenüber März 2023 war dies ein Anstieg um 56.000 Personen. 7,3 Prozent der in Deutschland lebenden Personen im erwerbsfähigen Alter waren damit hilfebedürftig.

Ausbildungsmarkt

Von Oktober 2023 bis März 2024 meldeten sich bei den Agenturen für Arbeit und den Jobcentern 317.000 Bewerberinnen und Bewerber für eine Ausbildungsstelle. Das waren 6.000 mehr als im Vorjahreszeitraum. Von ihnen hatten im März noch 190.000 junge Menschen weder einen Ausbildungsplatz noch eine Alternative gefunden. Gleichzeitig waren 438.000 Ausbildungsstellen gemeldet, 13.000 weniger als vor einem Jahr. 281.000 waren von diesen noch unbesetzt. Der Ausbildungsmarkt ist im März aber noch stark in Bewegung. Deshalb erlauben diese Zahlen nur eine vorläufige Einschätzung der Entwicklung im aktuellen Berichtsjahr.

Den ausführlichen Monatsbericht finden Sie im Internet unter
https://statistik.arbeitsagentur.de.

Bundesagentur für Arbeit
28.03.2024

BA-PreQualifizierungsgeld unterstützt Betriebe im Strukturwandel bei der Weiterbildung ihrer Beschäftigten

Zum 1. April 2024 treten Neuregelungen des Gesetzes zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung in Kraft. Neue Leistung im Rahmen der Beschäftigtenqualifizierung ist das Qualifizierungsgeld.

„Mit dem Qualifizierungsgeld können wir die Transformation am Arbeitsmarkt begleiten. Es schafft Chancen, in die langfristige Jobperspektive der Beschäftigten zu investieren und Unternehmen bei der herausfordernden Fachkräftesicherung zu unterstützen“, sagt Vanessa Ahuja, BA-Vorständin für Geldleistungen.

Neues Instrument für die Beschäftigtenqualifizierung

Zielgruppe des Qualifizierungsgeldes sind Beschäftigte, denen im besonderen Maße durch die Transformation der Arbeitswelt der Verlust von Arbeitsplätzen droht, eine berufliche Weiterbildung jedoch eine zukunftssichere Beschäftigung im aktuellen Betrieb ermöglicht.

Das Qualifizierungsgeld ergänzt die bestehenden Instrumente der Beschäftigtenqualifizierung. Es wird unabhängig von der Betriebsgröße, dem Alter oder der Qualifikation der Beschäftigten gezahlt und als Entgeltersatzleistung geleistet. Die Höhe des Qualifizierungsgeldes beträgt 60 Prozent – beziehungsweise 67 Prozent für Beschäftigte mit mindestens einem Kind – des Nettoentgeltes, das durch die Weiterbildung entfällt. Arbeitgeber können den Betrag aufstocken. Die Weiterbildungskosten trägt der Arbeitgeber.

Voraussetzungen für das Qualifizierungsgeld

Fördervoraussetzungen für das Qualifizierungsgeld sind unter anderem ein strukturwandelbedingter Qualifizierungsbedarf eines nicht unerheblichen Teils der Belegschaft, eine Betriebsvereinbarung oder ein betriebsbezogener Tarifvertrag (ausgenommen Kleinstunternehmen) und eine nachhaltige Beschäftigungsperspektive im aktuellen Betrieb. Die Beschäftigten müssen der Qualifizierung zustimmen.

Arbeitgeber können das Qualifizierungsgeld bereits jetzt beantragen. Der Antrag kann auch online gestellt werden. Weitere Informationen zu Höhe und Voraussetzungen des Qualifizierungsgeldes, Formulare sowie Hinweise zum Online-Antrag erhalten Sie unter diesem Link:
https://www.arbeitsagentur.de/unternehmen/finanziell/foerderung-von-weiterbildung/qualifizierungsgeld

Bundesagentur für Arbeit
19.03.2024

Sparkasse Vorderpfalz

Namensänderung: S-International Baden-Württemberg Nord wird zu S-International Südwest

Ulli Sauer betont: „Die Zusammenarbeit mit S-International Südwest bietet unseren Firmenkunden eine umfassende Unterstützung im Auslandsgeschäft.“

Die S-International Baden-Württemberg Nord, ein regionales Kompetenzcenter der Sparkassen-Finanzgruppe, ändert ihren Namen in S-International Südwest. Diese Änderung reflektiert das kontinuierlich gewachsene Geschäftsgebiet und die gestiegene Reichweite ihrer Dienstleistungen.

„Die Umfirmierung ist für uns ein bedeutender Schritt, da wir mittlerweile ein Zusammenschluss von 21 Sparkassen aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz sind“, sagt Geschäftsführerin Petra Wunderlich. „Unsere Expansion basiert auf dem Vertrauen unserer Gesellschafter-Sparkassen und ihrem Wunsch, das internationale Geschäft ihrer Kunden in die Hände der S-International zu legen.“

S-International Südwest, zuvor S-International Baden-Württemberg Nord, bedient ein Gebiet vom Ahrtal bis nach Ravensburg und unterstützt den Mittelstand in einer der stärksten Wirtschaftsregionen Deutschlands unter dem Motto „Märkte verbinden, Unternehmen begleiten“.

Die Namensänderung geht Hand in Hand mit einer strategischen Partnerschaft: Die Sparkasse Vorderpfalz ist zum 1. Januar 2024 Gesellschafter bei S-International Südwest geworden. Diese Kooperation eröffnet allen Firmen- und Unternehmenskunden der Sparkasse Vorderpfalz neue Möglichkeiten im Auslandsgeschäft, indem sie Zugang zu einem erweiterten Portfolio an Produkten und Dienstleistungen sowie einer professionellen Betreuung durch Spezialisten und Abwicklungsteams erhalten.

Ulli Sauer, Vorstandsmitglied der Sparkasse Vorderpfalz, betont: „Die Zusammenarbeit mit S-International Südwest bietet unseren Firmenkunden eine umfassende Unterstützung im Auslandsgeschäft und erweitert unser Angebot an Produkten und Dienstleistungen. Durch diese Kooperation können wir unseren Kunden einen ganzheitlichen und maßgeschneiderten Service bieten und ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit stärken.“

Die Zusammenarbeit zwischen der Sparkasse Vorderpfalz und der S-International Südwest eröffnet neue Möglichkeiten für mittelständische Unternehmen und bietet neue Impulse für Auslandsgeschäfte und Investitionsvorhaben.

Sparkasse Vorderpfalz
28.03.2024

Test: App Sparkasse erneut als Testsieger ausgezeichnet

Sparkassenvorstand Oliver Kolb betont: „Die App Sparkasse ist Testsieger und die perfekte Ergänzung zur Internet-Filiale und der Beratung vor Ort“.

Die App Sparkasse hat erneut ihre herausragende Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt und sich als Testsieger in einer aktuellen Studie zu Banking-Apps profiliert, indem sie die höchste Bewertung von fünf Sternen erhielt. Die von der renommierten Zeitschrift Capital durchgeführte Studie mit dem Titel „Die besten Banking-Apps 2024“ hat insgesamt 33 Apps aus drei Kategorien – klassische Banken, Mobilbanken und unabhängige Multi-Banking-Apps – untersucht.

Die Tester haben das Kundenerlebnis in zwei Hauptkategorien bewertet: „Kontenführung und Funktionalität“ sowie „Service“. In der Kategorie „Banken-Apps“ erzielte die App Sparkasse herausragende 90,6 von 100 möglichen Punkten und sicherte sich somit den ersten Platz. Diese Auszeichnung reiht sich nahtlos an frühere Anerkennungen, wie beispielsweise von der Stiftung Warentest, Börse Online und dem Münchener Institut für Vermögensaufbau im Auftrag von „Capital“, ein. Die anhaltende Spitzenposition bei unabhängigen Tests bestätigt erneut die herausragende Qualität der App Sparkasse.

Oliver Kolb, Vorstandsmitglied der Sparkasse Vorderpfalz und zuständig für das Privatkundengeschäft, kommentierte die Auszeichnung wie folgt: „Wir freuen uns, dass die App Sparkasse erneut die Tester überzeugen konnte. Die wiederholten Top-Platzierungen bei zahlreichen unabhängigen Tests belegen die hohe Qualität dieser App. Sie fungiert als mobile Schaltzentrale für alle finanziellen Angelegenheiten unserer Kunden und ergänzt perfekt unsere Internet-Filiale sowie die persönliche Beratung vor Ort. Von der einfachen Abfrage des Kontostandes über das Prüfen von Umsätzen bis hin zur Foto-, Termin- oder Echtzeitüberweisung sowie der Einbindung von Depots oder Konten anderer Kreditinstitute bietet die multibankfähige App Sparkasse ein breites Spektrum an Funktionen.“ Die App Sparkasse steht kostenlos im App-Store und im Google Play-Store zur Verfügung.

Sparkasse Vorderpfalz
25.03.2024

Sparkasse Vorderpfalz veröffentlicht vorläufige Geschäftszahlen für das Jahr 2023

Sparkassen-Chef Thomas Traue: „Wir stehen verlässlich an der Seite unserer Kundinnen und Kunden“.

Die Sparkasse Vorderpfalz hat im Geschäftsjahr 2023 ein solides Ergebnis erzielt und hält Kurs. Das berichten die Vorstände der Sparkasse Vorderpfalz Thomas Traue (Bildmitte), Oliver Kolb (links) und Ulli Sauer (rechts).

Die Sparkasse Vorderpfalz kann auf ein herausforderndes, letztlich aber erfolgreiches Geschäftsjahr 2023 zurückblicken, das trotz schwieriger Marktbedingungen eine solide Entwicklung verzeichnete. Vorläufige Zahlen zeigen, dass die Bilanzsumme leicht auf 5,9 Mrd. Euro anstieg. Dabei blieben die Kredite an Kunden mit 4,59 Mrd. nahezu stabil, während die Verbindlichkeiten gegenüber Kunden auf 4,67 Mrd. zurückgingen (-2,8%). Das berichten Sparkassen-Chef Thomas Traue und seine Vorstandskollegen Oliver Kolb und Ulli Sauer.

Thomas Traue, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Vorderpfalz, kommentiert die Entwicklung: „Nach vielen Jahren außergewöhnlicher Geldpolitik und angesichts aktuell bestehender großer Unsicherheiten in der Weltwirtschaft schätzen unsere Kundinnen und Kunden die Sparkasse Vorderpfalz als verlässlichen Partner in allen Geldfragen. Das zeigen auch die vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2023. In einem anspruchsvollen wirtschaftlichen Umfeld konnten wir eine solide Entwicklung verzeichnen: Unsere Bilanzsumme ist leicht gestiegen, während wir trotz eines herausfordernden Marktumfelds im Kreditgeschäft stabil geblieben sind. Insbesondere der Zinsertrag und der Provisionsüberschuss verzeichnen positive Entwicklungen. In gewissem Maße konnten wir uns im vergangenen Jahr gegen die schwierigen Marktbedingungen behaupten. Der Ausblick auf 2024 ist herausfordernd. Wir hoffen natürlich auf das Beste – jedoch müssen wir uns auch auf anspruchsvolle Szenarien vorbereiten. Besonders herausfordernd gestaltet sich die Entwicklung im privaten Wohnungsbau. Nach wie vor besteht ein Mangel an Wohnungen und die Baugenehmigungen verharren auf niedrigem Niveau. Der Erwerb von Eigenheimen wird für Bürgerinnen und Bürger zunehmend kostspieliger. Das spüren auch wir. Die Zusagen für private Immobilienkredite sind um 38,3 Prozent zurückgegangen. Wir hoffen, dass sich die Lage im Verlauf des Jahres leicht verbessern wird. Hilfreich wäre, wenn die verantwortlichen Institutionen und Ministerien mit einem breiten Maßnahmenbündel endlich gegensteuern würden. Das würde mehr Menschen ins Eigenheim bringen und der Baukonjunktur neuen Schwung verleihen.“

Jahresüberschuss steigt auf 4,7 Mio. Euro und stärkt das Eigenkapital

Thomas Traue betont: „Mit den Ergebnissen 2023 sind wir auf Kurs. Der Zinsüberschuss erhöhte sich im vergangenen Jahr um 35,9 Prozent auf 116,4 Mio. Euro, dank eines gestiegenen Zinsniveaus. Der Jahresüberschuss steigt auf 4,7 Mio. Euro (2022: 3,5 Mio. Euro) und stärkt unser Eigenkapital. Dies ist die Basis, um mehr Kredite an unsere Kunden vergeben zu können. Dadurch trägt die Sparkasse zum wirtschaftlichen Wachstum in der Region bei“. Das Kernkapital erhöhte sich auf 585,9 Mio. Euro, was einer Kernkapitalquote von 15,82 % entspricht. Damit liegt die Sparkasse Vorderpfalz über den aufsichtsrechtlichen Anforderungen.

Kreditgeschäft mit 4,59 Mrd. Euro auf Vorjahresniveau

Das Kreditgeschäft der Sparkasse blieb mit insgesamt 4,59 Mrd. Euro auf Vorjahresniveau (2022: 4,6 Mrd. Euro). Privatkunden erzielten ein Plus von 0,3 Prozent, Geschäftskunden ein Minus von 1,3 Prozent und Kommunen ein Plus von 5,4 Prozent. Ulli Sauer, Vorstandsmitglied der Sparkasse Vorderpfalz unterstreicht die Bedeutung von flexiblen Finanzlösungen: „Wir haben aktiv auf die Herausforderungen des Marktes reagiert und unsere Kunden mit maßgeschneiderten Finanzierungsoptionen unterstützt. Gerade in Zeiten des Wandels ist es wichtig, flexibel auf die Bedürfnisse unserer Kunden einzugehen.“

Ulli Sauer weiter: „Seit mehr als einem Jahr gehen die Darlehenszusagen stark zurück“. Die Zusagen insgesamt sind von 928,6 Mio. Euro Ende 2022 auf 656,1 Mio. Euro (-29,3 Prozent) Ende 2023 abgeschmolzen. Ausgezahlt wurden im vergangenen Jahr 624,8 Mio. Euro. Die zugesicherte Liquidität  über Kontokorrentkredite wird derzeit verstärkt abgerufen.

Sauer: „Die Investitionsbereitschaft geht auf breiter Linie zurück, sowohl bei privaten Bauvorhaben als auch bei Projekten von Unternehmen und Gewerbetreibenden. Maßgeblich für die Zurückhaltung waren neben der Zinswende die stark steigenden Bau- und Energiekosten, hohe Erwerbskosten, Lieferengpässe sowie die Verunsicherung rund um die energetische Sanierung von Gebäuden und die sich häufig ändernde Förderpolitik.

All das brachte große Unwägbarkeiten für Bauwillige mit sich. Was es jetzt braucht, sind spürbare Anreize und kalkulierbare Rahmenbedingungen. Wir stehen bereit für Investitionsvorhaben des Mittelstandes und der privaten Haushalte, aber es braucht klare Signale und Rahmenbedingungen für ein besseres Investitionsklima. Zwar trotzt die Wirtschaft der herausfordernden Gesamtlage und zeigt sich insgesamt resilient, doch die Stimmung bei den Unternehmen ist verhalten bis angespannt.“

Bausparverträge weiterhin beliebt

Angesichts der gestiegenen Zinsen ist der Bausparvertrag als Zinssicherungsinstrument weiterhin gefragt, wenn auch etwas unterhalb des Vorjahresniveaus. Sauer betont: „Viele Menschen sichern sich Anschlussfinanzierungen, eröffnen sich Möglichkeiten zum Immobilienerwerb und zur Renovierung. Der Bausparvertrag ist mehr denn je ein hervorragender Baustein zum Immobilienerwerb und -erhalt, und damit auch für die eigene Absicherung im Alter. Das gilt besonders bei zukünftig notwendigen Investitionen in energieeffizientes Wohnen. 2023 vermittelten die Sparkasse LBS-Bausparverträge mit einer Bausparsumme in Höhe von 104 Mio. Euro. Das sind 32 Prozent weniger als im Vorjahr, welches ein Ausnahmejahr war. Insgesamt bewegen sich die Neuabschlüsse aber weiterhin auf einem hohen Niveau.

Sparkassenbriefe und Wertpapiere boomen

Die Sparkasse Vorderpfalz hat nach der Zinswende der Europäischen Zentralbank auch im zurückliegenden Jahr die Einlagenzinsen für ihre Kunden weiter erhöht. Oliver Kolb informiert: „Von der Zinswende haben auch unsere Kundinnen und Kunden 2023 profitiert. Sie nutzten wieder verstärkt klassische Geldanlagen und legten über 543 Mio. Euro (2022: 102 Mio. Euro) in Sparkassenbriefe an. Das entspricht einem Plus von 431 Prozent. Im zurückliegenden Jahr haben unsere Kunden auch verstärkt Wertpapiere zur Vermögensbildung genutzt. Das Wertpapiervolumen erhöhte sich um 16,8 Prozent auf 2 Mrd. Euro und die Wertpapiersparpläne stiegen um 14,5 Prozent auf 19.722. Neben den klassischen Einlagen und einer ausgewogenen Mischung der Anlageklassen, können Wertpapiere und Fondsparpläne helfen, bei der hohen Inflation und der als Realzinsfalle bekannten Geldentwertung, gegenzusteuern. Dabei sollten immer die individuellen Ziele, die besonders Risikobereitschaft und die persönliche Situation Berücksichtigung finden.“ Oliver Kolb ermutigt dazu, das Fachwissen der Experten der Sparkasse Vorderpfalz in Anspruch zu nehmen. „Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Sie individuell zu beraten und Ihnen dabei zu helfen, Ihre finanziellen Ziele zu erreichen“.

Digitale Services weiterhin stark gefragt

„Digitale Lösungen ergänzen die persönliche Beratung unserer Kunden immer öfter“, erläutert Oliver Kolb. Kolb weiter: „Mit rund 8,1 Mio. Besuchern (2022: 7,4 Mio. / plus 9,9 Prozent.) und 59,37 Mio. Zugriffen im Jahr (2022: 50 Mio. / plus 16,8%) ist die Internetfiliale neben dem KundenDialogCenter mit rund 500 Telefonanrufen täglich, der am meisten frequentierte Weg zur Sparkasse. Das Online-Banking der Sparkasse nutzen 108.179 Kunden (2022: 102.335 / plus 5,7%), 60.857 Bankingnutzer (2022: 52.537 / plus 15,8 Prozent) erledigen ihre Bankgeschäfte mobil über die Sparkassen-App“.

Gesellschaftliches Engagement vor Ort bleibt Kernaufgabe

Auch die gesellschaftliche Bilanz der Sparkasse Vorderpfalz kann sich für das Jahr 2023 sehen lassen. Die Sparkasse Vorderpfalz unterstützte mit 1.005.096,05 Euro im zurückliegenden Jahr 960 Vereine, Schulen, Projekte und Initiativen in Ludwigshafen, Speyer, Schifferstadt und dem Rhein-Pfalz-Kreis. Von den Spenden-, Sponsoring- und Stiftungsgeldern der Sparkasse profitierten die Bereiche Soziales, Kunst und Kultur, Bildung und Erziehung, Brauchtum, Umwelt-, Landschafts- und Denkmalschutz sowie Sport.

Traue bekennt: „Als öffentlich-rechtliche Sparkasse fördern wir seit Jahren mit unseren Spenden-, Sponsoring- und Stiftungsgeldern konkrete Projekte in vielen Bereichen der Gesellschaft. Das machen wir gerne und aus Überzeugung, denn gerade auch in diesen besonderen Zeiten brauchen wir in unserer Gesellschaft Menschen, die sich für andere Menschen und das Gemeinwohl einsetzen. Die Sparkasse Vorderpfalz und unsere fünf Stiftungen werden weiterhin Vorhaben unterstützen, die möglichst vielen zugutekommen“.

Ausblick auf 2024:

Thomas Traue gibt einen Ausblick auf das laufende Jahr: „2024 wird zweifellos anspruchsvoll, geprägt von verschiedenen Herausforderungen. Die makroökonomischen Aussichten bleiben unsicher. Anleger sollten sich auch weiterhin auf schwankungsanfällige Kapitalmärkte einstellen. In dieser Zeit bleiben wir entschlossen, unsere Kundinnen und Kunden auf allen Ebenen zu unterstützen. Unser Fokus liegt weiterhin auf erstklassiger Beratung und maßgeschneiderten Finanzlösungen. Die Sparkasse Vorderpfalz sieht sich in der Verantwortung, einen Beitrag zum wirtschaftlichen Wachstum in unserer Region zu leisten.“

Sparkasse Vorderpfalz: Vorläufige Zahlen 2023

 20222023 vorläufige ZahlenVeränderung Vorjahr in %
Bilanzsumme5.844.217TEUR5.900.200TEUR1,0%
Kredite an Kunden4.608.508TEUR4.598.646TEUR-0,2%
(Privatkunden und Unternehmen)4.428.883TEUR4.411.757TEUR-0,4%
  – davon Privatkunden2.574.076TEUR2.581.342TEUR0,3%
  – davon Geschäftskunden1.854.807TEUR1.830.415TEUR-1,3%
  – davon Kommunen97.346TEUR102.568TEUR5,4%
Kreditzusagen insgesamt928.656TEUR656.166TEUR-29,3%
Kreditauszahlungen insgesamt880.557TEUR624.885TEUR-29,0%
Verbindlichkeiten gg. Kunden4.809.003TEUR4.673.849TEUR-2,8%
Sparkassenbriefe insgesamt102.168TEUR543.355TEUR431,8%
Bausparverträge Neuverträge Bausparsumme       153,4Mio. €       104,2Mio. €-32,1%
Zinsertrag93.459TEUR123.276TEUR31,9%
Zinsüberschuß (inkl. Derivate)85.646TEUR116.373TEUR35,9%
Provisionsüberschuss35.683TEUR38.676TEUR8,4%
Jahresüberschuss3.483TEUR4.772TEUR37,0%
Kernkapitalquote569,0Mio. €585,9Mio. €3,0%
Kernkapitalquote bei vollst. Anwendung Basel III15,59%15,82%1,5%
Online-Banking-Kunden / Anzahl102.335Stück108.179Stück5,7%
Internetfiliale     
  – Besucher7,38Mio.8,11Mio.9,9%
  – Zugriffe50,82Mio.59,37Mio.16,8%
Nutzer SparkassenApp     52.537Nutzer     60.857Nutzer15,8%
Anzahl Girokonten insgesamt     
  – Privat  142.950Stück  144.068Stück0,8%
  – Geschäft     13.046Stück     12.866Stück-1,4%
Anzahl Mitarbeiter / Auszubildende          831Anzahl          808Anzahl-2,8%
Anzahl Standorte4642-8,7%

Sparkasse Vorderpfalz
21.03.2024

Sparkasse Vorderpfalz fördert ökonomische Bildung mit dem Sparkassen-SchulService

Alexander Jusmann, Leiter Marketing und Kommunikation der Sparkasse Vorderpfalz: „Sparkasse Vorderpfalz fördert ökonomische Bildung mit dem Sparkassen-SchulService“.

Die Sparkasse Vorderpfalz engagiert sich seit langem für die ökonomische Grundbildung von Kindern und Jugendlichen. Unter dem Dach des Sparkassen-SchulService bietet sie Schulen im Rahmen ihres öffentlichen Auftrags ein breites Medienangebot, um Wissen rund um Geld, Finanzen, und Wirtschaft zu vermitteln.

Tradition und Innovation im Dienste der Bildung

Die Kooperation zwischen Schule und Sparkasse hat eine lange Tradition, die bis in die Gründungszeit der Sparkassen zurückreicht. Alexander Jusmann, Leiter Marketing und Kommunikation der Sparkasse Vorderpfalz, betont: „Der Spargedanke sollte bereits bei Kindern geweckt und gepflegt werden.“ Seit 1975 entwickelt sich dieser Gedanke kontinuierlich weiter und manifestiert sich im Sparkassen-SchulService. Heute bieten die Sparkassen mit diesem Service ein vielfältiges und pädagogisch hochwertiges Medienangebot für Schulen.

Neutralität und Praxisnähe im Fokus

Alle Materialien des Sparkassen-SchulService sind neutral und werbefrei konzipiert. Sie ergänzen den regulären Lehrplan und dienen als praktische Orientierungshilfen im täglichen Umgang mit Geld. „Unser Ziel ist es, nicht nur Faktenwissen zu vermitteln, sondern den Schülerinnen und Schülern auch die Möglichkeit zu geben, dieses Wissen in verschiedenen Situationen anzuwenden“, erklärt Alexander Jusmann.

Vielfältige Themen für motivierten Unterricht

Die Themen des Sparkassen-SchulService decken ein breites Spektrum ab, von spielerischem Umgang mit Geld bis hin zum Verständnis komplexer wirtschaftlicher Zusammenhänge. Unterrichtseinheiten, Erklärfilme und Planspiele motivieren die Schülerinnen und Schüler und erleichtern den Lehrkräften eine interessante Unterrichtsgestaltung.

Leitlinien für eine nachhaltige Bildungsarbeit

Die Leitlinien des Sparkassen-SchulService betonen die Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und den Jugendlichen. „Wir bekennen uns zu unserem öffentlichen Auftrag, die ökonomische Kompetenz der Allgemeinheit – insbesondere der Jugend – sowie die Vermögensbildung zu fördern“, erklärt Alexander Jusmann. Die Inhalte des Sparkassen-SchulService orientieren sich an aktuellen Lehrplänen und pädagogischen Methoden und werden neutral und werbefrei gestaltet.

Der Sparkassen-SchulService trägt dazu bei, junge Menschen auf die Herausforderungen der modernen Wirtschaft vorzubereiten und sie zu selbstbestimmten und verantwortungsbewussten Mitgliedern der Gesellschaft zu machen.

Sparkasse Vorderpfalz
18.03.2024

Sparkasse Vorderpfalz belohnt Sieger des Planspiels Börse mit Preisgeldern

Sparkasse Vorderpfalz belohnt Sieger des Planspiels Börse mit Preisgeldern.

In einem packenden Wettbewerb haben Schülerinnen und Schüler aus Ludwigshafen beim Planspiel Börse der Sparkasse Vorderpfalz ihr Können unter Beweis gestellt. Über einen Zeitraum von siebzehn Wochen beteiligten sich insgesamt 243 Jugendliche von allgemein- und berufsbildenden Schulen an diesem einzigartigen Finanzspiel. Die Herausforderung für die 102 teilnehmenden Spielgruppen aus Ludwigshafen, Speyer und dem Rhein-Pfalz-Kreis bestand darin, ein fiktives Startkapital von 50.000 Euro durch kluge Investitionen in vorgegebene Wertpapiere zu vermehren. Nach Abschluss des Planspiels hat die Sparkasse Vorderpfalz Bilanz gezogen und die Preise an die Gewinner überreicht.

Den ersten Platz sicherte sich das Team „Nich anfassen“ von der BBS Technik 1 Ludwigshafen. Mit einer beeindruckenden Steigerung ihres Startkapitals von 50.000 Euro auf 60.986,72 Euro behaupteten sie die Spitzenposition. Die Gruppe „Schäfbl“, ebenfalls von der BBS Technik 1 Ludwigshafen, sicherte sich den zweiten Platz mit einem Depotstand von 59.738,29 Euro. Das Schülerteam “ DickeBälleSchiebenWelle“ holte sich den verdienten dritten Platz mit einem Depotwert von 58.479,73 Euro. Zusätzlich wurde das Team „IAMMEHANIK“ von der BBS Technik 1 Ludwigshafen mit dem Nachhaltigkeitspreis für einen Ertrag von 6.226,61 Euro ausgezeichnet.

Oliver Kolb, Vorstandsmitglied der Sparkasse Vorderpfalz, betonte die Bedeutung der finanziellen Bildung und gratulierte den Gewinnerteams sowie allen Teilnehmern herzlich. Die erfolgreichsten Schüler-Teams wurden mit Geldpreisen im Gesamtwert von 1.500 Euro belohnt, während das Team mit dem höchsten Nachhaltigkeitsertrag zusätzlich 300 Euro erhielt.

Sparkasse Vorderpfalz
12.03.2024

Stadtwerke Speyer GmbH

Für eine zukunftsgerechte Energieversorgung

Stadtwerke Speyer und Gemeinde Otterstadt unterzeichnen Klima-Kooperationsvertrag

Klima-Kooperation geschlossen: (von links) Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler (Speyer), SWS-Geschäftsführer Wolfgang Bühring, Bürgermeister Bernd Zimmermann (Otterstadt), SWS-Teamleiter Mathias Reinhart, Erster Beigeordneter Jürgen Zimmer (Otterstadt)
Foto: SWS

Die Zusammenarbeit der Stadtwerke Speyer (SWS) mit der Ortsgemeinde Otterstadt ist um einen Baustein erweitert worden: Am Donnerstag unterzeichneten Geschäftsführer Wolfgang Bühring und Bürgermeister Bernd Zimmermann einen Kooperationsvertrag, der den Ausbau und die Förderung erneuerbarer Energien zum Inhalt hat. Vor allem das Flächenpotenzial der Speyerer Nachbargemeinde spielt eine Rolle.

An ein großes Zeichen der Loyalität, das das Miteinander zwischen SWS und Otterstadt in Bewegung brachte, bezeichnete Wolfgang Bühring die Übernahme des E-Werks inklusive der Konzession zum Betrieb des Stromnetzes vor etlichen Jahren. Das vertrauensvolle Klima, das sich seither entwickelt habe, sei die Basis für weitere große Projekte, betonte der Geschäftsführer. Zu denen zählt der beabsichtigte Ausbau der Windkraftanlagen. Allein für den Windpark an der B9 – mit möglichem Umspannwerk und Wasserstoffgewinnung – wird mit 100 Mio. Euro kalkuliert.

„Das ist gelebte interkommunale Zusammenarbeit“, stellte Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler, die die Unterzeichnung des Kooperationsvertrags begleitete, heraus. Für sie sind die Herausforderungen der Zeit grundsätzlich nur gemeinschaftlich umzusetzen. Gerade in den zurückliegenden Jahren mit Energiekrise habe sich gezeigt, wie wichtig eine regionale Energieversorgung ist.

„Die Daseinsvorsorge ist wichtiger denn je“, machte Stefanie Seiler deutlich. Als Oberbürgermeisterin und auch als Aufsichtsratsvorsitzende der SWS fügte sie an, dass die dafür notwendige finanzielle Aufwendung keine Selbstverständlichkeit sei. Abgesehen von dem Projekt in Otterstadt nannte Wolfgang Bühring zwei weitere Windparks und das große Anliegen Geothermie, die alsbald umgesetzt werden sollen – ein Einsatz im dreistelligen Millionenbereich.

Die Wege für den Kooperationsvertrag ebnete der Otterstadter Beigeordnete Jürgen Zimmer, der sich bereits in der Vergangenheit für das Zusammenarbeiten mit Speyer aussprach. Im Dezember hatte der Gemeinderat dem Vorhaben zugestimmt. „Anfangs waren es harte Kämpfe, die Leute mitzuziehen. Inzwischen hat sich schon oft bewiesen, wie gut wir zusammenarbeiten. Daher wollen wir schauen, wo wir gemeinsam weitere Felder erschließen können“, sagte Jürgen Zimmer. Bernd Zimmermann wies auf das Vertrauen hin, das die SWS in Otterstadt genießen und das ein wertvolles Pfund für künftige Aktivitäten sei. „Die Otterstadter sind gerne Ihre Botschafter“, sicherte der Bürgermeister zu, auch anderenorts gerne zu einer Kooperation zu raten.

Abgesehen vom reinen Bauaspekt sei der Naturschutz stets bei den Planungen berücksichtigt, machte Wolfgang Bühring deutlich. Für ihn ebenfalls eine Pflichtaufgabe: „Wir müssen die Menschen mitnehmen und aufzeigen, dass erneuerbare Energien verlässlich sind.“ Damit einher gehe die Partizipation der Menschen. Beteiligungen, die Anteile an den Windparks ermöglichen – für die Region Hatzenbühl wurde das bereits praktiziert – seien dafür geeignet. „Die Wertschöpfung“, hob Wolfgang Bühring hervor, „soll am Ort bleiben.“

Abgesehen von der Windkraft wollen die SWS und Otterstadt auch in Sachen Sonnenenergie und Glasfaser gemeinsame Wege gehen. Auf der Grundlage des Förderprogrammes „KIPKI“ (Kommunales Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation) des Landes können auf der kommunalen Kindertagesstätte und auf der Grundschule Photovoltaikanlagen entstehen, von deren Energieeinspeisung auch das Rathaus profitieren soll. Auch der Ausbau der öffentlichen E-Ladeinfrastruktur ist im Kooperationsvertrag verankert.

Stadtwerke Speyer GmbH
19.03.2024

Selfmade Energy eine Marke der TiRo CheckEnergy GmbH

Speyer im Selfmade Energy SolarAtlas Q4/2023: 86 neu installierte Photovoltaikanlagen im vierten Quartal 2023

Im vierten Quartal 2023 wurden in Speyer insgesamt 86 Solaranlagen neu installiert. Dies entspricht einem Zuwachs von 6,5% im Vergleich zur letzten Datenerhebung im dritten Quartal 2023. Damit liegt das Wachstum in Speyer unter dem bundesweiten Durchschnitt von 7,0%. Die Gesamtzahl der in Speyer installierten Solaranlagen beträgt aktuell 1.405 Anlagen – das entspricht ungefähr einer Fläche von 15 Fußballfeldern.

Die installierte Leistung in Speyer liegt damit bei insgesamt 24 Megawatt. Gemessen an der Anzahl der PV-Anlagen pro 1.000 Einwohner schafft Speyer es im Ranking der Städte auf Platz 1.472 – gemessen an der insgesamt installierten Leistung auf Rang 536. Das geht aus den offiziellen Photovoltaik-Ausbauzahlen der Bundesnetzagentur für das vierte Quartal 2023 hervor, die das Vergleichsportal für Solaranlagen Selfmade Energy jetzt erneut für 2.050 Städte ausgewertet hat.

Solarexperte Dr. Tim Rosengart, Geschäftsführer des Vergleichsportals für Solaranlagen Selfmade Energy, schätzt die Entwicklungen im vierten Quartal 2023 folgendermaßen ein:

  • “Im Jahr 2023 wurden so viele Photovoltaikanlagen in Deutschland installiert wie nie zuvor: Mehr als eine Million Systeme, davon mehr als 600.000 in der für private Dachanlagen typischen Leistungsklasse zwischen zwei und 15 Kilowatt. Dieser neue Rekord zeigt einmal mehr, dass viele Hauseigentümer energetisch unabhängig werden und ihren eigenen Strom erzeugen wollen.”
  • “Obwohl im Jahr 2023 so viele Photovoltaikanlagen in Deutschland installiert wurden, wie nie zuvor, war die Nachfrage im vierten Quartal vergleichsweise schwach. Viele Hausbesitzer haben zuletzt mit der Anschaffung einer Solaranlage gewartet, weil sie sich in der zweiten Runde des KfW-Programms 442 „Solarstrom für Elektroautos“ um die attraktive Förderung bewerben wollten. Mit bis zu 10.200 Euro wurde dabei die Installation von privaten Dachanlagen, Batteriespeichern und Wallboxen gefördert. Die Mittel von 300 Millionen Euro waren in der ersten Runde im September nach nicht einmal einem Tag ausgeschöpft. Letzte Woche hat das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BDMV) für Klarheit gesorgt. Das KfW-Programm wird aufgrund der großen Lücken im Bundeshaushalt definitiv nicht fortgesetzt. Hausbesitzer, die nun leer ausgegangen sind, sollten das Beste aus der Situation machen und sich beeilen:  Viele Solarfirmen sind aufgrund der ohnehin geringeren Nachfrage im Winter und der hinausgezögerten Kaufentscheidung vieler Hausbesitzer aktuell nur schwach ausgelastet und gewähren, im Vergleich zum letzten Frühjahr, heftige Preisnachlässe von bis zu 25 Prozent.”
  • “Das Frühjahr ist die beste Zeit, um sich mit der Anschaffung einer Solaranlage zu beschäftigen: Solarfirmen sind aufgrund der geringeren Nachfrage im Winter oft nur schwach ausgelastet und haben mehr Zeit für eine ausführliche Beratung. Zudem beobachten wir, dass viele Anbieter am Ende des Winters häufiger Preisnachlässe geben als in den Sommermonaten und bereits nach wenigen Wochen installieren können. Hausbesitzer, die jetzt eine PV-Anlage kaufen, können also bereits im Sommer den größten Teil ihres Strombedarfs selbst erzeugen und werden somit energetisch unabhängig.”

Sie haben Interesse an weiteren Zahlen zu Ihrer Stadt oder einer anderen Gemeinde? Im Selfmade Energy SolarAtlas finden Sie die offiziellen Photovoltaik-Ausbauzahlen aus dem Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur für alle 2.050 deutschen Städte sowie für alle Bundesländer – für den Zeitraum von 2018 bis Dezember 2023, die Selfmade Energy zuletzt im Januar 2024 erhoben und ausgewertet hat. 

Selfmade Energy, eine Marke der TiRo CheckEnergy GmbH
25.03.2024

Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt
Bezirksverband Rheinhessen-Vorderpfalz

Dachdeckerhandwerk: Fünf Betriebe in Speyer gemeldet

Mindestens 15,60 Euro pro Gesellen-Stunde: Neues Lohn-Limit fürs Dächer-Decken in Speyer

Oben auf dem Dach wartet jede Menge Arbeit – und für die gibt es ein „Mindest-Lohn-Preisschild“: 15,60 Euro pro Stunde – das ist das Minimum, was Gesellen auf dem Dach verdienen müssen.
Foto: IG BAU | Tobias Seifert

Speyer – Ganz oben arbeiten – mit abgesichertem Lohn nach unten: Ab sofort gilt für Dachdecker in Speyer ein neuer Mindestlohn. Darauf hat die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hingewiesen. „Keiner, der als Geselle auf dem Dach arbeitet, darf mit weniger als 15,60 Euro pro Stunde nach Hause gehen. Bei ungelernten Arbeitskräften sind es 13,90 Euro“, so Rüdiger Wunderlich.

Der Bezirksvorsitzende der IG BAU Rheinhessen-Vorderpfalz wertet den neuen Branchen-Mindestlohn für das Dachdeckerhandwerk als wichtige „Lohn-Haltelinie“ auf dem Dach: „Wer als Dachdecker lediglich den Branchen-Mindestlohn verdient, hat damit ab März auf einen Schlag rund 135 Euro mehr auf dem Konto – Ungelernte rund 101 Euro. Der faire Lohn fürs Dach sieht allerdings anders aus: Der Tariflohn liegt aktuell bei 21,12 Euro pro Stunde“, so Wunderlich.

Die neue Lohnuntergrenze gelte für jeden Gesellen, der auf dem Dach arbeite. „Der Mindestlohn ist allgemeinverbindlich“, sagt Rüdiger Wunderlich. Dafür hätten sich die IG BAU und der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks stark gemacht, um dem Lohndumping auf dem Dach einen Riegel vorzuschieben. Anfang nächsten Jahres steige der Dach-Mindestlohn nochmals – dann auf glatte 16 Euro (14,35 Euro bei Nicht-Fachkräften) pro Stunde. Insgesamt gibt es in Speyer nach Angaben der Arbeitsagentur fünf Dachdeckerbetriebe.

Mehr Infos zum Lohn auf dem Bau gibt es bei der IG BAU Rheinhessen-Vorderpfalz: 06 21 – 68 59 99 – 0 oder ludwigshafen@igbau.de.

Text: Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt, Bezirksverband Rheinhessen-Vorderpfalz Foto: IG BAU | Tobias Seifert
21.03.2024

AQON Water Solutions GmbH

Europas am schnellsten wachsendes Start-up im Bereich Wasseraufbereitung kommt aus Südhessen

AQON PURE ist Europas am schnellsten wachsendes Start-up im Bereich Wasseraufbereitung. Das zeigt das jährliche Ranking “ FT 1000: Europe’s Fastest Growing Companies (https://www.ft.com/ft1000-2024) “ der Financial Times. Das Start-up belegt im Gesamtranking Platz 220 von 1000.

  • Europa hat ein Problem: Hartes, kalkhaltiges Wasser.
  • AQON PURE bietet eine Lösung, die Gebäude und Umwelt schützt.
  • Das Start-up finanziert sich aus eigenen Einnahmen und machte nach zwei Jahren bereits Millionenumsätz.
v.l.: Geschäftsführer Maximilian Wilk und Konstantin Wilk
Foto: AQON Water Solutions GmbH, Florian Generotzky

Umweltfreundliche Wasseraufbereitung – ohne Venture Capital

Allein in Deutschland sind etwa 40% der 19 Millionen Wohngebäude von hartem, kalkhaltigem Wasser betroffen, was zu Schäden in der Trinkwasserinstallation und einem erhöhten Energieverbrauch führt. AQON PURE hat eine umweltfreundliche Kalkschutzanlage entwickelt, die Ablagerungen reduziert und die Energieeffizienz erhält.

Dafür geht AQON PURE einen außergewöhnlichen Weg: Bootstrapping. Das Start-up achtet seit der Frühphase auf Profitabilität und finanziert sich aus eigenen Einnahmen. Mit Erfolg: Bereits nach zwei Jahren konnte AQON PURE Umsätze in Millionenhöhe verzeichnen.

Inspiriert von Arnold Schwarzenegger: Ehemaliger kalifornischer Gouverneur gratuliert

Die Gründer von AQON PURE, Maximilian und Konstantin Wilk, sind auf ein Gesetz (https://leginfo.legislature.ca.gov/faces/billNavClient.xhtml?bill_id=200920100AB1366) in Kalifornien aufmerksam geworden, das 2009 der damalige Gouverneur Arnold Schwarzenegger unterzeichnete (https://www.wwdmag.com/home/news/10914525/schwarzenegger-signs-ab-1366) : Es ging um das Verbot von Wasserenthärtungsanlagen mit Salz. Ziel war es, Gebäude mit nachhaltigeren Technologien gegen Kalk auszustatten.

Angespornt von der Gesetzesinitiative starteten die Brüder 2018 AQON PURE in Deutschland. Jetzt hat auch Conyers Davis, Global Director des USC Schwarzenegger Institute der University Of Southern California in Los Angeles, von dem Start-up erfahren und gratuliert AQON PURE zur Auszeichnung: „We are proud that former Governor Schwarzenegger’s policies have led to more eco-friendly buildings all over the world.“

Über AQON PURE

Als Spezialist für Wasseraufbereitung spricht sich AQON PURE gegen die Wasserenthärtung mit umweltschädlichem Salz aus. Ihre Technologie ermöglicht es, hartnäckige Kalkablagerungen zu reduzieren und gleichzeitig die Wasserqualität zu erhalten. Seit dem Marktstart 2018 wurde das Netzwerk aus Installationspartnern von 10 auf über 400 in 2023 ausgebaut. Bis 2030 plant das Unternehmen, eine Million Gebäude mit ihrer Kalkschutzanlage auszurüsten und zum neuen Standard jedes Eigenheims zu werden.

Text: AQON Water Solutions GmbH Foto: AQON Water Solutions GmbH, Florian Generotzky
21.03.2024

Audiotainment Südwest GmbH & Co. KG

Audiotainment Südwest erreicht 5,04 Millionen Hörer mit ihren Programmen im Südwesten von Deutschland

Audiotainment Südwest erreicht 5,04 Millionen Hörer mit ihren Programmen im Südwesten von Deutschland
Foto: Audiotainment Südwest

Mannheim / Ludwigshafen – Mit den vier Radiosendern bigFM, RPR1., RADIO REGENBOGEN und REGENBOGEN 2 überschreitet die Audiotainment Südwest in der heute veröffentlichten Media-Analyse ma 2024 Audio I erneut die 5-Millionen-Grenze: Insgesamt 5,04 Millionen Hörerinnen und Hörer schalten die Programme pro Tag* ein.

„Stabilität ist die wichtigste neue Benchmark im Radio 2024. Wir erreichen mit unseren Programmen jeden Tag über fünf Millionen Menschen im Südwesten. In Anbetracht des ständig wachsenden Konkurrenzumfeld im Audiobereich ist Halten für unsere Teams das neue Gewinnen. Vor allem feiern wir heute unseren kleinsten Spross die ´Rockstars von Regenbogen 2´ für ihre Zuwächse von 12 Prozent bei Hörer pro Tag“, so Audiotainment Südwest Programm-Geschäftsführerin Valerie Weber. 

bigFM bleibt im nationalen Markt mit 2,1 Millionen Hörer pro Tag* stärkste nationale Jugendmarke aus dem Südwesten. Baut mit seinen neuen DAB-Sendegebieten in Deutschland in seinem Weitesten Hörerkreis auf 5,6 Mio. Hörer aus. Quelle: ma 2024 Audio I (Weitester Hörerkreis / Mo-Fr)

RPR1. stabilisiert seine private Marktführerschaft in Rheinland-Pfalz trotz leichter Verluste auf 1,2 Millionen Hörer pro Tag*. Der Sender legt in der werberelevanten Zielgruppe der 14-49-Jährigen in der durchschnittlichen Stunde um knapp 5 Prozent zu.

RADIO REGENBOGEN ist erneut mit 1,3 Millionen Hörern pro Tag* meistgehörter privater Sender in Baden-Württemberg. 

REGENBOGEN 2 steigert mit dem neuen Angebot ´80er, 90er Rock` seine Hörerzahlen auf 366.000 Hörer pro Tag* und ist damit einer der erfolgreichsten Lokalsender in Baden-Württemberg. 

„Wir haben heute unsere Zeugnisse bekommen und bedanken uns bei allen Hörerinnen und Hörern im Südwesten, die unsere Programme einschalten. Dieser Dank gebührt auch dem gesamten Team das mit großem Engagement und viel Kreativität und nicht enden wollenden Ideen, die Wünsche unserer Hörer:innen in das tägliche Programm einfließen lässt“, so Kai Fischer, Vorsitzender der Geschäftsführung der Audiotainment Südwest.  

*Quelle: ma 2024 Audio I (Hörer pro Tag/ Mo-Fr)

Die Audiotainment Südwest GmbH & Co. KG verantwortet Produktion und strategische Entwicklung der Radioprogramme bigFM, RPR1., RADIO REGENBOGEN und REGENBOGEN 2. Mit insgesamt 5,041 Millionen Hörer pro Tag (ma 2024 Audio I) und 11,989 Millionen Online Audio Sessions pro Monat (ma 2024 IP Audio I) erreicht die Audiotainment Südwest Media Hörerinnen und Hörer in Baden-Württemberg, in Rheinland-Pfalz, im Saarland, in Nordrhein-Westfalen, in weiten Teilen von Hessen, in Niedersachsen, in Hamburg, in Bremen sowie in Berlin und Brandenburg.

Audiotainment Südwest GmbH & Co. KG
20.03.2024

Q6Q7 Mannheim, das Quartier

CRM – CENTER & RETAIL MANAGEMENT GMBH

Osterfreuden in Q 6 Q 7: Bastelspaß und spannende Eiersuche

  • Am Samstag [30.03.2024]: Bastel-Aktion und Besuch vom Osterhasen
  • Wer hat die Eier geklaut? Spannende Ostereiersuche bis Samstag [06.04.2024]
  • Q 6 Q 7-Chef Hoffmann: „Wir bringen zu Ostern die Fantasie zum Blühen“

Ostern in Q 6 Q 7: Am Samstag [30.03.2024] verwandelt sich das Quartier in eine lebendige Bühne für Kreativität und Spaß, die Groß und Klein begeistert – ein kleines aber feines Osterfest, das niemand verpassen sollte! Q 6 Q 7-Chef Hendrik Hoffman und sein Team laden alle Freund:innen des Quartiers und die, die es noch werden wollen aus Mannheim und der Metropolregion Rhein-Neckar zu Osteraktionen ein, die Kreativität fordern und Spaß versprechen.

Mannheim – Am Samstag [30.03.2024] von 13 bis 17 Uhr wird Q 6 Q 7 zu einer Bastelwerkstatt der besonderen Art. Unter dem Motto „Kreative Hasen aufgepasst“ sind Bastel- und Gartenfans eingeladen, Eierkartons in Mini-Kräuterbeete zu verwandeln. Gestaltet kleine grüne Oasen, die Euer Zuhause mit Leben füllen und nutzt diese wunderbare Gelegenheit, der Kreativität freien Lauf zu lassen und gleichzeitig etwas Nachhaltiges zu schaffen. Alle Materialien werden gestellt.

Als besonderes Highlight wird der Osterhase höchstpersönlich das Quartier besuchen und Süßigkeiten an alle Gäste verteilen. Eine süße Überraschung, die sicherlich besonders die Herzen der kleinen Gäste höherschlagen lässt.

Aber auch ein gemeiner Ostereier-Dieb treibt sein Unwesen in Q 6 Q 7! Er hat die bunten Eier aus dem Oster-Nest gestohlen und im gesamten Quartier versteckt. Eine Woche lang, von Samstag, 30. März bis Samstag, 6. April 2024, sind alle Hobby-Detektive aufgerufen, Teil der Q 6 Q 7-Ostereiersuche zu werden. Wer hilft, die verlorenen Eier zu finden, kann zudem noch mit etwas Glück einen von drei fantastischen Hauptpreisen gewinnen.

Hendrik Hoffmann, Geschäftsführer der CRM – Center & Retail Management GmbH, die Q 6 Q 7 betreibt: „Mit dem Frühlingserwachen bringen wir in Q 6 Q 7 die Fantasie zum Blühen. Es ist diese einzigartige Kombination aus Kreativität, Gemeinschaftssinn und der Freude am Entdecken, die die Osterzeit in Q 6 Q 7 so besonders macht.“

Das Quartier Q 6 Q 7 im Herzen Mannheims bietet eine Vielfalt an Shoppingmöglichkeiten, kulinarischen Genüssen und Events für jede Altersgruppe. Mit seinem einzigartigen Angebots-Mix ist es ein beliebter Treffpunkt für Mannheimer:innen und Besucher der Stadt.

Mehr Infos unter Q6Q7.de oder auf Social Media.

Q6Q7 Mannheim, CRM – CENTER & RETAIL MANAGEMENT GMBH
28.03.2024

Zurich Gruppe Deutschland

5 Fakten über Zecken, die Sie noch nicht wussten

Zecken schon zum Frühlingsanfang? Aber hallo. Es ist längst Zeit, sich wieder mit den lästigen Krabblern zu beschäftigen. Die Zurich Versicherung räumt mit vermeintlichen Zecken-Weisheiten auf und gibt Tipps zum richtigen Umgang mit den Tieren.

Köln – Zecken schon zum Frühlingsanfang? Aber hallo. Es ist längst Zeit, sich wieder mit den lästigen Krabblern zu beschäftigen. Die Zurich Versicherung räumt mit vermeintlichen Zecken-Weisheiten auf und gibt Tipps zum richtigen Umgang mit den Tieren. 

Zecken sind auch schon bei Kälte aktiv

Sommerzeit ist Zeckenzeit? Von wegen: Bereits ab 7 Grad Celsius sind die Spinnentiere aktiv. Das bedeutet, dass es auch jetzt an warmen Winter- und Frühlingstagen schon zecken-gefährlich werden kann. Durch den milden Winter haben viele der Tiere überlebt und sind hungrig!

Ganz Deutschland ist Zeckengebiet

Nicht nur im süddeutschen Raum gibt es Zecken, die die Erreger für gefährliche Krankheiten wie Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) oder Borreliose in sich tragen. Der Schwerpunkt liegt zwar weiterhin in Bayern und Baden-Württemberg, aber inzwischen treten in ganz Deutschland Fälle auf. Zecken sind vor allem in hohen Gräsern und im Unterholz zu finden. 

Zecken sind ausdauernd, um zum Biss zu kommen

Auch, wer Kniestrümpfe und lange Hosen trägt, ist vor Zecken nicht sicher. Die Biester krabbeln zum Teil sehr lange auf dem Körper umher, bis sie eine geeignete Stelle zum Beißen gefunden haben. Nach Ausflügen in die Natur gilt daher immer: Gründlich absuchen. Auch Haustiere, vor allem Hunde und Katzen, fungieren oft als „Zecken-Taxi“. Sie sollten daher regelmäßig auf Zecken kontrolliert und mit einem Zeckenschutzmittel behandelt werden. 

Zecken nur mit Pinzette oder Zeckenzange entfernen

Öl, Klebstoff, Nagellack oder Benzin haben beim Entfernen von Zecken nichts zu suchen! Die Zecke wird dadurch zwar erstickt, gibt aber im Todeskampf vermehrt gefährliche Viren ins Blut ab. Daher bitte nur mit Pinzette oder Zeckenzange arbeiten. Und vor allem: Ruhe bewahren! Wenn Zecken zu abrupt von der Haut entfernt werden, können Teile ihres Körpers abreißen und zu Infektionen führen. Im Zweifelsfall lieber zum Hausarzt gehen. 

Zeckenbisse gelten als Unfall

Nach einem Zeckenbiss sollte die Einstichstelle gut beobachtet werden. Wer eine Rötung rund um die Stelle feststellt oder nach einem Zeckenbiss erste Krankheitssymptome wie Fieber oder Kopfschmerzen bemerkt, sollte umgehend einen Arzt aufsuchen. Dieser kann feststellen, ob eventuell FSME oder Borreliose vorliegt. „Kommt es durch diese Krankheiten zu Langzeitschäden Lähmungen, Gelenkschmerzen und Herzschäden, ist das ein Fall für die Unfallversicherung,“ erklärt Gabriel Gallinger von der Zurich Gruppe Deutschland. „Allerdings haben nicht alle Anbieter Zeckenbissinfektionen mit eingeschlossen – hier hilft ein Blick in die Versicherungsbedingungen oder ein Gespräch mit seinem Vermittler oder Makler.“

Zurich Gruppe Deutschland
21.03.2024

Cool Ants Germany GmbH

Einfach und kostengünstig: Mit Klimafarbe den Energieverbrauch in Wohnräumen um 25 % senken

Wohltemperierte Räume bei deutlich geringeren Heizkosten

Durch den Anstrich ihrer Wohnküche mit Klimafarbe reduzierte eine Mieterin den Verbrauch ihrer Gas-Heizung um über 25 %.
Foto: privat

Energie und Strom sparen wollen viele. Doch was können Menschen tun, für die eine Fassadendämmung nicht möglich ist? Oder die zur Miete wohnen? Allein durch den Innenanstrich mit der Klimafarbe ClimateCoating konnte die Bewohnerin einer unsanierten Berliner Altbauwohnung ihren Gasverbrauch um ein Viertel reduzieren.

„Schon immer war es in meiner unsanierten Altbauwohnung trotz dicker Socken unangenehm kalt aufgrund angrenzender Brandschutzwand, Treppenhaus und darüberliegender Dachterrasse. Im Sommer dagegen wurde es schnell viel zu warm. Dann habe ich meine Wohnküche mit Klimafarbe gestrichen“, berichtet Christine Ehlers. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen: Der Vergleich zum Vorjahr zeigte eine Gas-Verbrauchsreduktion von über 25 %.

Energieeinsparung und Heizkostenrückzahlung

Als nun die Heizkostenabrechnung kam, erhielt sie eine Rückzahlung von mehreren hundert Euro – trotz der generell massiv gestiegenen Energiekosten. Im Sommer wiederum erwies sich die Wohnküche plötzlich als kühlster Raum der Wohnung. Home-Office-Tage wurden nicht mehr notgedrungen im Schlafzimmer verbracht, sondern im optimalen Klima der Wohnküche.

Ähnliches weiß Familie Wasniewski zu erzählen: Als im Winter 2022/23 die Energieversorgung Deutschlands unsicher war, beschloss sie harte Sparmaßnahmen für die eigenen vier Wände: Nur ein relativ kleiner Raum wurde als Ersatz-Wohnzimmer genutzt und ordentlich geheizt. Alle übrigen Räume des Fertighauses aus den 80er-Jahren dienten lediglich als ungeheizte Schlaf- oder Nutzräume. Der Preis fürs Bibbern: Der Bedarf an warmer Kleidung war entsprechend hoch und der größte Teil der Wohnung blieb überwiegend ungenutzt. Allerdings sparten die Wasniewskis durch den konsequenten Verzicht auf Wohlfühl-Wärme und Wohnkomfort 40 % Heizenergie ein.

Statt Winter des Verzichts: Das Wohlgefühl ist zurück

Dass dies auch angenehmer geht, zeigt sich nach dem ClimateCoating-Innenanstrich: Die Familie erreichte in diesem Winter ein vergleichbares Sparziel bei Thermostat-Einstellungen von 18 bis 19°C in allen Zimmern. Das Wohlgefühl in allen Räumen ist zurück und der Energieverbrauch sehr vergleichbar mit dem Verbrauch im Winter des Verzichts zuvor.

„Energiesparen mit reinen Innenmaßnahmen ist möglich, egal ob in Wohnung, Haus oder Gewerbebau. Und das ganz einfach sowie kostengünstig. Man muss lediglich streichen und kann dann die Heizung drosseln und sich wohlfühlen“, erklärt Freia Torge, Geschäftsführerin der Cool Ants Germany GmbH, einer Berliner Firma spezialisiert auf niederschwellige Klimaprodukte zum Schutz gegen Hitze und Kälte. „Wichtig dabei ist zu verstehen, dass die Wirkung der Farbe im Wesentlichen über Reflexionsmechanismen entsteht. Die Wirkung ist also eine ganz andere als die einer Dämmung gegen Wärmeleitung. Man kann sich das in etwa so vorstellen wie in einer Thermoskanne: Die Isolierschicht und die Reflexionsschicht gemeinsam ergeben den maximalen Schutz gegen Wärmeverlust – genau wie eine gut dämmende Gebäudehülle gemeinsam mit einer hochreflektierenden ClimateCoating Beschichtung“, führt sie weiter aus.

Keine Chance mehr für Schimmel

Ganz andere Probleme hatte im Winter 2022 plötzlich eine junge Familie in Jena, die ebenfalls aufgrund der hohen Energiekosten in der ganzen Wohnung die Heizung massiv gedrosselt hatte. Nach wenigen Wochen bildeten sich hinter Türen, Möbeln und unter den Fensterbrettern überall Schimmel. Für die schnelle Abhilfe zumindest im Kinderzimmer wurde der Schimmel fachgerecht entfernt und der Raum mit einer ClimateCoating-Beschichtung gestrichen. Der Unterschied war sofort spürbar und nachhaltig: Während sich das Raumklima im Kinderzimmer seit dem Anstrich angenehm und wohlig anfühlte und Schimmel langfristig kein Thema mehr war, verschärfte sich das Problem in den übrigen Räumen bis zu deren ClimateCoating-Anstrich immer weiter.

„Das Wohlgefühl in den eigenen vier Wänden ist so wichtig und ganz ohne Technik oder große bauliche Maßnahmen auch von innen möglich. Jeder Mieter kann das eigenständig umsetzen“, meint Freia Torge. Aber nicht nur Mieter erzielen mit dem Klimaanstrich gute Ergebnisse. ClimateCoating bietet auch für Hausbesitzer, Vermieter und gewerbliche Mieter große Einsparpotenziale bei den Energiekosten bei vergleichsweise sehr geringen Investitionen.

Mehr zu den Eigenschaften und Einsatzbereichen der Produkte: https://www.coolants-germany.de/produkte.

Cool Ants Germany GmbH
25.03.2024

MAPA GmbH

BILLY BOY mit Produktneuerungen und frischem Packaging Design

Sortimentsgestaltung und Verpackungsdesign erhalten ein Makeover

Zeven Nach dem Relaunch der Marke BILLY BOY im vergangenen Jahr spiegelt sich die strategische Neuausrichtung nun auch im Verpackungsdesign und einer Sortimentsüberarbeitung wider. Das Design wurde evolutionär weiterentwickelt und erhält einen wiedererkennbaren und hochwertigen klaren Look, der eine einfache Sortendifferenzierung ermöglicht. Die Etablierung eines leicht verständlichen Größenkonzepts auf den Verpackungen und in der Kommunikation erleichtert die richtige Wahl. Die ab sofort zu 100 Prozent veganen Latexkondome sind zudem mit einem leichten, angenehmen Duft versehen. Denn nach der Sicherheit sind Größe und Tragekomfort für 79% der Kondomnutzer*innen[1] kaufentscheidend.

Generation Z und ihre Bedürfnisse im Fokus

Die Entwicklung erfolgte in enger Anlehnung an die Wünsche und Bedürfnisse der Kernzielgruppe Generation Z. Umfangreiche Markttests bestätigen die Akzeptanz in der Zielgruppe. „Wir haben uns von Anfang an darauf konzentriert, unsere Kunden und die Zielgruppe in den Entwicklungsprozess einzubinden. Wir nehmen unseren Claim ‚HIER FÜR EUCH‘ ernst. Alle unsere Innovationen basieren auf Insights“, betont Alexander Strümann, Brand Manager bei BILLY BOY. „Das macht unsere Marke zu einem vertrauenswürdigen Begleiter und setzt immer wieder Impulse für ein sicheres, respektvolles und aufregendes Sexleben.“

Verantwortliche Agentur ist die Hamburger Markenstrategieberatung brandtouch°, die bereits die Neupositionierung der Marke ausgerichtet hat. Lisa Sendlmeier-Brunk, Strategin und Geschäftsführerin bei brandtouch°: „Unser Strategy First-Ansatz und die umfassende qualitative Marktforschung bilden ein starkes Fundament für zahlreiche geschäftsrelevante Prozesse und Entwicklungsschritte, die dann konsequent in das Verpackungsdesign und eine klare Sortimentskommunikation münden. Dass wir nun auch das Verpackungsdesign überarbeiten durften, ist natürlich eine besondere Auszeichnung“.

Kampagne auf Social Media

Neben zahlreichen Promotion-Aktivitäten am Point of Sale zur Einführung der neuen Verpackungen begleiten dynamische Social-Media-Kampagnen auf TikTok und Instagram ab dem 18. März den Relaunch. Die Creatives aus der Feder von brandtouch° spiegeln die Haltung der Marke, zelebrieren das Design, präsentieren die Sortenvielfalt und machen die optimale Größenwahl leichter verständlich. Die Creator Kollaborationen für TikTok wurden durch WeCreate entwickelt und begleitet.

Über BILLY BOY

Die Kondommarke BILLY BOY ist ein Unternehmen der MAPA GmbH. BILLY BOY steht seit 1990 für Erfahrung, Qualität und Sicherheit – made in Germany. Hergestellt im norddeutschen Zeven ist BILLY BOY dabei nicht nur verantwortungsbewusst, was die Qualität „Made in Germany“ angeht, sondern übernimmt auch Verantwortung die Umwelt. Im Einsatz für freie Lust und Liebe, Akzeptanz, Verantwortung und alles, was gemeinsam Spaß macht, steht BILLY BOY für das Motto „BIntimate, Lighthearted, Loving Yourself“ und signalisiert: Wir sind hier für euch. Für guten Sex und alles, was damit zu tun hat.

MAPA GmbH
18.03.2024

TRIWO AG / Hahn Airport

Rom, Budapest und Meer

Sommerflugplan mit fünf neuen Verbindungen am Flughafen Hahn

Mit Beginn des Sommerflugplans am 31. März stehen Reisenden am TRIWO Hahn Airport neue Strecken zur Auswahl: Ryanair verbindet ab dann jeweils zweimal pro Woche den Flughafen Hahn mit den italienischen Bade- und Kulturorten Lamezia Terme und Pescara. Nach Rom-Fiumicino startet die irische Airline den Sommer über mehrfach pro Woche. Ebenfalls mit Ryanair geht es immer donnerstags nach Agadir, an die südliche Atlantikküste Marokkos. Eine weitere neue Ryanair-Strecke führt in die ungarische Hauptstadt Budapest.

„Insgesamt beinhaltet der Sommerflugplan 2024 am TRIWO Hahn Airport 38 Warmwasser- und Städteziele“, sagt Rüdiger Franke, Geschäftsführer des Flughafens Hahn. „Mit den neuen Zielen wird das Flugprogramm um attraktive Destination ergänzt.“

Die beiden meistangeflogenen Ziele im Sommerflugplan sind London-Stansted und Palma de Mallorca. Zehnmal pro Woche hebt Ryanair am Flughafen Hahn in Richtung englischer Hauptstadt ab. Zum Urlaubs-Klassiker Palma de Mallorca fliegt Ryanair zunächst neunmal und stockt ab dem 1. Mai auf  zehn wöchentliche Verbindungen auf.

Im Sommerflugplan 2024 des Flughafens finden sich weitere attraktive Ziele für Urlauberinnen und Urlauber: Wer beispielsweise Lust auf Reisen in eine Hauptstadt hat, kann mit Wizz Air vom Airport Hahn aus nach Sofia (Bulgarien), Tirana (Albanien) oder Skopje (Nordmazedonien) fliegen.

FlyOne hat Flüge nach Chișinău (Hauptstadt der Republik Moldau) im Angebot. Außerdem bedient Air Serbia vom Hunsrückflughafen aus Nis in Serbien. Und wer Lust auf das Mittelmeer hat, kann auch mit Air Arabia Maroc in die marokkanischen Stadt Nador abheben.

TRIWO AG, Hahn Airport
21.03.2024

Verkehrsbeeinträchtigungen durch Versammlungen der Landwirte am 08.01.2024

Auf Grund bundesweiter Versammlungen und Aufzüge am Montag (08.01.2024) werden auch in der Vorder- und Südpfalz Verkehrsbeeinträchtigungen erwartet / Hinweise der Polizei

(Präsidialbereich Rheinpfalz) – Im Zusammenhang mit bundesweiten Aktionen haben der Bauernverband und andere Organisationen für kommenden Montag (08.01.2024) zahlreiche Demonstrationen im Bereich der Vorder- und Südpfalz angemeldet.

Obwohl die Polizei die Versammlungen und Aktionen begleitet, wird es wahrscheinlich zu erheblichen Verkehrsbehinderungen kommen, insbesondere im frühmorgendlichen Berufsverkehr.

Regionale Protestaktionen sollen am Montagmorgen an folgenden Orten durchgeführt werden:

  • an der Autobahn 6 an den Anschlussstellen Grünstadt und Wattenheim
  • an der Autobahn 65 an den Anschlussstellen Edenkoben, Rohrbach, Kandel-Nord und -Süd
  • an der B 9 an den Anschlussstellen Rülzheim-Nord und Jockgrim (Industriegebiet)
  • an der B 10 an der Auffahrt Landau-Godramstein
  • auf der L 512 in Richtung B 10 bzw. Richtung A 65
  • an den Auffahrten zur B 38 bei Landau-Ebenberg

An diesen Straßenabschnitten ist ein Auffahren auf diese ab voraussichtlich 6 Uhr bzw. 6:30 Uhr für die Dauer von einer Stunde nicht möglich. Auch wenn die Ausfahrten frei bleiben, müssen sie dennoch mit spürbaren Verkehrsbeeinträchtigungen rechnen.

Dabei wird es nicht nur während der Dauer der Versammlungen zu Behinderungen kommen, sondern auch davor und danach wegen der An- und Abreise der Versammlungsteilnehmenden mit ihren Traktoren.

Neben diesen regionalen Versammlungen ist am Montagmorgen ab 8 Uhr auch eine Sternfahrt mit mehreren hundert Traktoren nach Ludwigshafen über folgende Straßen geplant:

  • aus dem Süden ab der Anschlussstelle Schwegenheim (B272) über die B 9
  • aus westlicher Richtung ab der Anschlussstelle Neustadt-Süd über die Autobahn 65 und vom Wurstmarktplatz in Bad Dürkheim über die A 650
  • aus dem Norden vom Festplatz Worms über die L 523 durch Frankenthal und danach auf die B 9 in Richtung Oggersheimer Kreuz

Die Sternfahrt endet an der Friedrich-Ebert-Halle in der Erzbergerstraße in Ludwigshafen, wo am Vormittag ab 10:30 Uhr eine Kundgebung geplant ist, die voraussichtlich gegen 13:30 Uhr enden soll.

Die Traktoren der Sternfahrt nach Ludwigshafen werden zentral über folgende Strecke zur Friedrich-Ebert-Halle polizeilich begleitet:

  • aus allen Richtungen zum Oggersheimer Kreuz (A 650 / B 9)
  • A 650 bis zur Abfahrt Ludwigshafen-Oggersheim-Süd
  • Kreisstraße 3 bis zur Mannheimer Straße
  • Mannheimer Straße bzw. Frankenthaler Straße bis Bayreuther Straße
  • Kopernikusstraße bis zur Sternstraße
  • Sternstraße bis zur Erzbergerstraße

Die Kopernikusstraße wird am frühen Montagmorgen für den Straßenverkehr komplett gesperrt und steht als ergänzender Parkraum für Traktoren zur Verfügung.

Insbesondere während der Anreise der erwarteten mehreren hundert Traktoren ab voraussichtlich 9 Uhr und während der Abreise der Traktoren ab voraussichtlich 13:30 Uhr ist mit erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen im Stadtgebiet Ludwigshafen, insbesondere im Umfeld der Friedrich-Ebert-Halle, zu rechnen.

Bei der Rückfahrt der Traktoren dürfen diese nicht mehr die Autobahnen oder Kraftfahrstraßen benutzen, so dass es auch abseits der Hauptverkehrswege auf den Landstraßen und in Gemeinden zu spürbaren Verkehrsbeeinträchtigungen kommen dürfte.

Bitte rechnen Sie ganztägig mit starken Verkehrsbehinderungen in der Region. Die Polizei rät allen Bürgerinnen und Bürgern, dies bei der Planung des Arbeits- und Schulwegs bzw. bei sonstigen Fahrten zu berücksichtigen.

Wir bitten alle Verkehrs- und auch Versammlungsteilnehmende, unbedingt Not- und Rettungswege freizuhalten, damit Rettungsfahrzeuge, Feuerwehren und die Polizei ungehindert zu ihren Einsatzstellen gelangen können.

Das Polizeipräsidium Rheinpfalz mit Sitz in Ludwigshafen am Rhein ist zuständig für die Sicherheit von rund 900.000 Menschen. Der Dienstbezirk der Behörde mit ihren rund 2200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern umfasst auf etwa 2.400 Quadratkilometern die Vorder- und Südpfalz mit den Landkreisen Bad Dürkheim, Germersheim, Rhein-Pfalz-Kreis und Südliche Weinstraße sowie die kreisfreien Städte Frankenthal (Pfalz), Landau in der Pfalz, Ludwigshafen am Rhein, Neustadt a.d.W. und Speyer.

Polizeipräsidium Rheinpfalz
05.01.2024

Polizeipräsidium Rheinpfalz

WhatsApp Channel „Polizei Rheinpfalz“ / Schnelle Kommunikation für mehr Sicherheit in der Vorder- und Südpfalz

(Präsidialbereich Rheinpfalz) – Das Polizeipräsidium Rheinpfalz geht neue Wege in der Bürgerkommunikation und führt den behördeneigenen WhatsApp Channel „Polizei Rheinpfalz“ ein. Unser Ziel hierbei ist es, so viele Menschen wie möglich, schnell und unkompliziert mit wichtigen Informationen zu versorgen. Ab sofort erhalten interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Medienschaffende daher die Möglichkeit, wichtige Mitteilungen direkt auf ihr Smartphone zu erhalten.

Mit unserem WhatsApp Channel erhalten Sie aktuelle Informationen zu Verkehrsbeeinträchtigungen, Nachwuchswerbung, Präventionshinweise beispielsweise zum Schutz vor Telefonbetrügern oder zu aktuellen Einsatzlagen.

Bei einem WhatsApp Channel handelt es sich um eine sogenannte 1-Wege-Kommunikation. Das bedeutet, dass es keine Chat- oder Kommentarfunktion geben wird. Als Inhaber des Kanals ist für uns lediglich sichtbar, wie viele Abonnenten wir haben. Wir sehen nicht wer unseren Kanal abonniert hat. Das heißt, dass wir auch keine privaten Nachrichten an unsere Abonnenten verfassen können.

Der WhatsApp Channel des Polizeipräsidiums Rheinpfalz wird regelmäßig aktualisiert und steht allen Interessierten offen. Der Kanal kann unter https://s.rlp.de/bgkTn oder über den beigefügten QR-Code abonniert werden.

Das Polizeipräsidium Rheinpfalz mit Sitz in Ludwigshafen am Rhein ist zuständig für die Sicherheit von rund 900.000 Menschen. Der Dienstbezirk der Behörde mit ihren rund 2200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern umfasst auf etwa 2.400 Quadratkilometern die Vorder- und Südpfalz mit den Landkreisen Bad Dürkheim, Germersheim, Rhein-Pfalz-Kreis und Südliche Weinstraße sowie die kreisfreien Städte Frankenthal (Pfalz), Landau in der Pfalz, Ludwigshafen am Rhein, Neustadt a.d.W. und Speyer.

Polizeipräsidium Rheinpfalz
05.01.2024

Tipps für einen sicheren Weihnachtsmarktbesuch

Weihnachts- und Neujahrsmärkte in der Vorder- und Südpfalz / Die Polizei informiert

(Präsidialbereich Rheinpfalz / Vorder- und Südpfalz) – Weihnachts- und Adventsmärkten sind in der Vorweihnachtszeit einfach nicht wegzudenken. Wie jedes Jahr finden auch in diesem Jahr in der Vorder- und Südpfalz eine Vielzahl von Märkten statt. Bereits im November starten einige Märkte mit der Einstimmung auf das Weihnachtsfest. Andere sorgen auch nach dem Weihnachtsfest bis ins neue Jahr mit ihren Buden und Stände für ein besinnliches Ambiente. Um möglichst allen Besuchern ein sicheres und angenehmes Erlebnis zu ermöglichen, sind wir auch in diesem Jahr für Ihre Sicherheit im Einsatz. Hierfür zeigen wir auch auf den Festgeländen selbst Präsenz. Wenn Sie Hilfe benötigen, sprechen Sie die Polizistinnen und Polizisten gerne an.

Damit der Besuch des Weihnachtsmarktes zu einem rundum schönen und unbeschwerten Erlebnis wird, möchten wir im Vorfeld einige Tipps und Verhaltenshinweise geben: Gerade, wenn die Märkte gut besucht sind und das Gedränge zwischen den Verkaufsständen groß ist, sind auch Taschendiebe selten weit. Durch geschickte Ablenkung und Fingerfertigkeit versuchen diese, Besuchern in einem unachtsamen Moment Brieftaschen, Handys oder andere Wertgegenstände zu entwenden. Oftmals werden die Geschädigten durch einen Täter abgelenkt, während ein zweiter versucht die Gegenstände des Opfers zu klauen. Es geht für die Diebe aber auch einfacher: Wer mit seinem Geldbeutel in der Seitentasche der offenen Jacke oder in der hinteren Hosentasche herumläuft, lädt die Langfinger geradezu ein, Beute zu machen. Deshalb sollten Sie gerade in Menschenmengen auf keinen Fall nachlässig sein.

Folgende Tipps helfen dabei, den Langfingern die Diebestour zu vermasseln:

  • Lassen Sie Ihre Tasche oder Jacke niemals unbeaufsichtigt und tragen Sie Ihre Hand oder Umhängetasche immer mit der Verschlussseite zum Körper. Taschen sollten auch stets geschlossen sein.
  • Werden Sie misstrauisch, wenn Sie plötzlich angerempelt oder „in die Zange“ genommen werden.
  • Nehmen Sie nur so viel Bargeld mit, wie Sie tatsächlich benötigen.
  • Kontrollieren Sie in engen Zeitabständen, ob Ihre Wertgegenstände noch vorhanden sind.
  • Im Falle eines Diebstahls gilt es immer und schnellstmöglich die Polizei hinzuzuziehen. Ebenso sollten entwendete Giro- oder Kreditkarten unter der zentralen Notrufnummer 116 116 sofort gesperrt werden.

Weitere Informationen gibt es auf der Klappkarte „Schlauer gegen Klauer“ mit allen wichtigen Telefon- und Sperrnummern von Debit- und Kreditkarten. Die Klappkarte ist kostenlos bei jeder (Kriminal-) Polizeilichen Beratungsstelle erhältlich oder kann unter: http://s.rlp.de/SSl heruntergeladen werden. Weitere Informationen zum Schutz gegen Taschendiebstahl erhalten Sie bei www.polizei-beratung.de unter nachfolgendem Link: https://s.rlp.de/DPPfK

Natürlich bieten die zahlreichen Stände und das reichhaltige Angebot an weihnachtlichen Leckereien auch die ein oder andere Versuchung. Auch das kalte Wetter macht den Genuss eines alkoholhaltigen Heißgetränks reizvoll. Unter Alkoholeinfluss ans Steuer setzen? Die meisten würden diese Frage mit „Nein“ beantworten. Spätestens, wenn aber die Heimreise ansteht, wird der gute Vorsatz beiseitegeschoben. „Der eine oder die zwei Glühwein gehen schon…“ – diese subjektive Selbsteinschätzung ist gefährlich und kann fatale Folgen für Sie und vor allem für andere Verkehrsteilnehmer haben.

Deshalb: Fahren Sie niemals alkoholisiert ein Fahrzeug! Unsere Tipps stattdessen

  • Planen Sie rechtzeitig ihre Heimfahrt!
  • Fahren Sie nach Alkoholgenuss mit dem Taxi oder benutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel für den Heimweg!
  • Fahren Sie in keinem Fall mit, wenn der Fahrer nicht mehr fahrtüchtig ist!

Im Übrigen gelten diese Tipps nicht nur für Autofahrer, sondern auch beim Radfahren oder wenn Sie einen E-Scooter benutzen. Deshalb sollten Sie, zu ihrem eigenen Wohl und zum Schutz Ihrer Mitmenschen als Fahrerin oder Fahrer komplett auf Alkohol verzichten.

Weitere Informationen für ein sicheres Fahren finden Sie unter https://s.rlp.de/3yldi

Polizeipräsidium Rheinpfalz
08.11.2023

Südliche Weinstraße / Pfalz

„Bald wieder Pfalz!“

Pfalz.Touristik wirbt mit Online-Kampagne um Übernachtungsgäste

Mit dem Slogan „Bald wieder Pfalz!“ wirbt die Pfalz.Touristik aktuell um Übernachtungsgäste für die Zeit nach dem Ende des Lockdowns. Das Besondere dabei: Es handelt sich um eine reine Online-Kampagne, die sich gezielt an Menschen in Regionen wendet, aus welchen traditionell viele Pfalz-Urlauber kommen. Beispielsweise werden die Anzeigen rund um Stuttgart und Frankfurt, aber auch im südlichen Nordrhein-Westfalen, sowie in Hamburg und Berlin zu sehen sein. Die Kampagne mit einem Volumen von 60.000 Euro ist aus Fördermittel des Landes Rheinland-Pfalz finanziert, bei einem Drittel der Anzeigen wird auch die neue Wirtschaftsstandortmarke des Landes „Rheinland-Pfalz Gold“ mittransportiert. 3,5 Millionen Menschen werden mit der Kampagne erreicht. 

In den genannten Gebieten wendet sich die Kampagne an ausgewählte Zielgruppen wie etwa Menschen mit Freude an Outdoor-Aktivitäten wie Wandern oder Radfahren und an Reisende, die gerne Urlaub mit dem Genuss von regionalen Spezialitäten und dem Besuch von Sehenswürdigkeiten verbinden. Diese Zielgruppen wurden vor Jahren im Rahmen einer umfassenden Marktforschung der Rheinland-Pfalz-Tourismus GmbH ermittelt. Aufgrund dieser Untersuchung sind auch das Reiseverhalten, die Lieblingsthemen oder die Mediennutzung dieser Zielgruppen bestens bekannt. Die Werbung kann also über Apps oder „social media“ maßgeschneidert an Menschen ausgespielt werden, die auf Grund Ihrer Interessenlage potentielle Urlaubsgäste für die Pfalz werden können. So können Streuverluste stark reduziert werden. Aufgrund der Werbeanzeigen, die auch auf den Online-Ausgaben großer Regionalzeitungen wie etwa der „Stuttgarter Zeitung“ oder des „Kölner Stadtanzeigers“ zu sehen sind, werden die Reiseinteressenten auf die Internetplattform www.pfalz.de geleitet. Dort sind drei sogenannte „Landing Pages“ angelegt, auf welchen die Gäste eine Fülle von Anregungen für ihren kommenden Urlaub in der Pfalz finden. www.pfalz.de

„Der Start der Kampagne noch während des Lockdowns ist richtig“, sagt Tobias Kauf, der stellvertretende Geschäftsführer der Pfalz.Touristik. „Auch wenn die Buchungen noch zögerlich sein mögen, sind die Menschen aktuell sehr offen für sichere Reiseideen. Ist der Lockdown vorbei, wird der Markt überschwemmt sein mit Tourismusanzeigen, dann gewinnen wieder die Destinationen mit den großen Budgets.“

Weiterführende Informationen erteilt der Pfalz.Touristik e.V., Martin-Luther-Str. 69, 67433 Neustadt, Tel: 06321-39160, info@pfalz-touristik.de, www.pfalz.de

Die Pfalz.Touristik ist die touristische Management- und Marketingorganisation für die Tourismusregion Pfalz. Gemeinsam mit den Partnern aus den Landkreisen, Städten und Kommunen organisiert und koordiniert sie die strategische Tourismusentwicklung der Pfalz, vernetzt die dafür notwendigen Partner in der Region und entwickelt touristische Leitprodukte für eine ganzheitliche und nachhaltige Tourismusentwicklung der Pfalz.

Südliche Weinstrasse e.V. / Pfalz Touristik
14.03.2021

Rhein-Pfalz-Kreis

Gruppe der Leitenden Notärzte Vorderpfalz erhält neues Einsatzfahrzeug

Die Gruppe der Leitenden Notärzte Vorderpfalz (LNA) hat am Samstag, 27. Februar 2021, ihr neues Einsatzfahrzeug erhalten.
Mit dem Kompakt-SUV ist auch weiterhin sichergestellt, dass die diensthabende Leitende Notärztin/der diensthabende Leitende Notarzt im Bereich Vorderpfalz schnell und sicher zum Einsatzort gelangt.

Die Leitende Notärztin/der Leitende Notarzt ist Teil des Katastrophenschutzes. Zusammen mit dem Organisatorischen Leiter übernimmt sie/er bei Schadensfällen mit mehreren Verletzten sämtliche Leitungs- und Koordinierungsaufgaben im medizinischen Bereich. Die Hauptaufgaben liegen in der Organisation der Patientensichtung, der sogenannten Triage, und der damit verbundenen Festlegung, welche Patient*innen zu welchem Zeitpunkt in welches Krankenhaus transportiert werden.

Im Bereich Vorderpfalz ist die Leitenden Notärztin/der Leitende Notarzt für den Rhein-Pfalz-Kreis sowie die kreisfreien Städte Frankenthal, Ludwigshafen und Speyer zuständig. Diese Tätigkeit erfolgt als Ehrenbeamt*in, neben der normalen beruflichen Tätigkeit als Ärztin/Arzt. Die LNA umfasst derzeit rund 15 aktive Mitglieder.

Text: Gemeinsame Medieninformation der Städte Ludwigshafen, Speyer, Frankenthal und der KV Rhein-Pfalz-Kreis Foto: Stadt Ludwigshafen
02.03.2021

Coronavirus

Aktuelle Fallzahlen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis

Die Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis übermittelt eine Übersicht der Infektionszahlen aus ihrem Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes. In den Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis gehören neben dem Landkreis auch die Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer.

Im Folgenden erhalten Sie Meldung über die Covid-19 Fallzahlen vom 27.02 bis zum 01.03.2021.

27.02.2021

LK/SK/Ort Infizierte seit Beginn der Pandemie Aktuell infizierte Personen Heute neu infizierte Personen Gesundete bzw. nicht mehr infizierte Personen
_AH 6     6
Altrip 186 5   164
Beindersheim 77 2   74
Birkenheide 66 7   58
Bobenheim-Roxheim 216 8   208
Böhl-Iggelheim 307 14   279
Dannstadt-Schauernheim 193 5   186
Dudenhofen 286 6   266
Fußgönheim 56 3   50
Großniedesheim 37 1   36
Hanhofen 77 8   68
Harthausen 115 1   102
Heßheim 83 19 1 61
Heuchelheim 21 3   18
Hochdorf-Assenheim 65 2   62
Kleinniedesheim 25     25
Lambsheim 146 6   137
Limburgerhof 291 17 2 262
Maxdorf 251 8   215
Mutterstadt 449 20   397
Neuhofen 208 18 3 177
Otterstadt 107 3   102
Rödersheim-Gronau 68 5   61
Römerberg 408 43 2 355
Schifferstadt 705 30   655
Waldsee 158 11   139
         
LK Rhein-Pfalz-Kreis 4607 245 8 4163
SK Frankenthal 1458 105 5 1313
SK Ludwigshafen 6852 313 22 6243
SK Speyer 2007 77 4 1853
         
Summe: 14924 740 39 13572

28.02.2021

LK/SK/Ort Infizierte seit Beginn der Pandemie Aktuell infizierte Personen Heute neu infizierte Personen Gesundete bzw. nicht mehr infizierte Personen
_AH 6     6
Altrip 186 5   164
Beindersheim 77 1   75
Birkenheide 66 7   58
Bobenheim-Roxheim 217 6 1 211
Böhl-Iggelheim 307 11   282
Dannstadt-Schauernheim 193 4   187
Dudenhofen 286 6   266
Fußgönheim 56 3   50
Großniedesheim 37 1   36
Hanhofen 77 8   68
Harthausen 115 1   102
Heßheim 83 19   61
Heuchelheim 21 2   19
Hochdorf-Assenheim 65 1   63
Kleinniedesheim 25     25
Lambsheim 146 5   138
Limburgerhof 291 16   263
Maxdorf 251 7   216
Mutterstadt 450 20 1 398
Neuhofen 208 16   179
Otterstadt 107 1   104
Rödersheim-Gronau 68 4   62
Römerberg 408 40   358
Schifferstadt 705 30   655
Waldsee 160 12 2 140
         
LK Rhein-Pfalz-Kreis 4611 226 4 4186
SK Frankenthal 1458 97   1321
SK Ludwigshafen 6859 299 7 6264
SK Speyer 2008 73 1 1858
         
Summe: 14936 695 12 13629

01.03.2021

LK/SK/Ort Infizierte seit Beginn der Pandemie Aktuell infizierte Personen Heute neu infizierte Personen Gesundete bzw. nicht mehr infizierte Personen Leider an oder mit Covid-19 verstorbene Personen Heute verstorben gemeldet
_AH 6     6    
Altrip 187 6 1 164 17  
Beindersheim 77     76 1  
Birkenheide 66 7   58 1  
Bobenheim-Roxheim 217 6   211    
Böhl-Iggelheim 307 8   285 14  
Dannstadt-Schauernheim 193 4   187 2  
Dudenhofen 286 5   266 15 1
Fußgönheim 57 4 1 50 3  
Großniedesheim 37 1   36    
Hanhofen 77 8   68 1  
Harthausen 115     103 12  
Heßheim 83 19   61 3  
Heuchelheim 21 2   19    
Hochdorf-Assenheim 65 1   63 1  
Kleinniedesheim 25     25    
Lambsheim 146 5   138 3  
Limburgerhof 294 19 3 263 12  
Maxdorf 251 5   218 28  
Mutterstadt 450 16   402 32  
Neuhofen 208 16   179 13  
Otterstadt 107 1   104 2  
Rödersheim-Gronau 68 4   62 2  
Römerberg 408 37   361 10  
Schifferstadt 705 26   659 20  
Waldsee 160 11   141 8  
             
LK Rhein-Pfalz-Kreis 4616 211 5 4205 200 1
SK Frankenthal 1459 95 2 1324 39  
SK Ludwigshafen 6866 289 7 6281 296  
SK Speyer 2011 75 3 1858 78 1
             
Summe: 14952 670 17 13668 613 2

Quelle: SurvNet@RKI

_AH: Personen mit Hauptwohnsitz außerhalb des Zuständigkeitsbereiches des Gesundheitsamts aber mit fehlerhaften Meldekreis „LK Rhein-Pfalz-Kreis“. Es wird geprüft, ob diese noch nachträglich richtig zugeordnet werden können.

Aus den Einrichtungen wurden uns keine neuen Corona-Virus-Ausbrüche gemeldet.

Weiterhin sind die Zahlen der mit dem Coronavirus infizierten Personen seit Beginn des Ausbruchs und die aktuellen Zahlen auf den Seiten des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie unter www.msagd.rlp.de oder www.corona.rlp einzusehen.

Die Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis weist darauf hin, dass es zu Differenzen durch zeitlich versetzte Eingabezeiten zu den Zahlen des Landesuntersuchungsamtes bzw. des Robert-Koch-Institutes kommen kann.

Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis
02.03.2021

Stadtnotizen & Verkehrsnotizen aus Speyer

Stadtnotizen

Gruppe der Leitenden Notärzte Vorderpfalz erhält neues Einsatzfahrzeug

Die Gruppe der Leitenden Notärzte Vorderpfalz (LNA) hat am Samstag, 27. Februar 2021, ihr neues Einsatzfahrzeug erhalten.
Mit dem Kompakt-SUV ist auch weiterhin sichergestellt, dass die diensthabende Leitende Notärztin/der diensthabende Leitende Notarzt im Bereich Vorderpfalz schnell und sicher zum Einsatzort gelangt.

Die Leitende Notärztin/der Leitende Notarzt ist Teil des Katastrophenschutzes. Zusammen mit dem Organisatorischen Leiter übernimmt sie/er bei Schadensfällen mit mehreren Verletzten sämtliche Leitungs- und Koordinierungsaufgaben im medizinischen Bereich. Die Hauptaufgaben liegen in der Organisation der Patientensichtung, der sogenannten Triage, und der damit verbundenen Festlegung, welche Patient*innen zu welchem Zeitpunkt in welches Krankenhaus transportiert werden.

Im Bereich Vorderpfalz ist die Leitenden Notärztin/der Leitende Notarzt für den Rhein-Pfalz-Kreis sowie die kreisfreien Städte Frankenthal, Ludwigshafen und Speyer zuständig. Diese Tätigkeit erfolgt als Ehrenbeamt*in, neben der normalen beruflichen Tätigkeit als Ärztin/Arzt. Die LNA umfasst derzeit rund 15 aktive Mitglieder.

Text: Gemeinsame Medieninformation der Städte Ludwigshafen, Speyer, Frankenthal und der KV Rhein-Pfalz-Kreis Foto: Stadt Ludwigshafen
02.03.2021

Ein Jahr im Zeichen von Medienbildung und Bildungsmedien – Medienzentrum Stadt- und Kreisbildstelle legt Jahresbericht vor

Die Arbeitsweise des Medienzentrums Stadt- und Kreisbildstelle wurde 2020 – wie auch viele andere Bereiche des täglichen Lebens – stark von der Corona-Pandemie beeinflusst. Bereits in der ersten Jahreshälfte mussten Fortbildungsveranstaltungen abgesagt werden, bevor dann ab Mai erste Online-Angebote an den Start gehen konnten. Die Nutzung der online bereitgestellten didaktischen Medien verdoppelte sich in der Folge. Insgesamt zählte OMEGA (https://omega.bildung-rp.de/) im letzten Jahr 7439 Views/Downloads. Griffen 2019 noch hauptsächlich Lehrkräfte auf die Lehrfilme und Unterrichtsmaterialien zu, überwog 2020 die Nutzung durch Schülerinnen und Schüler.

Medienbildung – Regionale Fortbildungs-Angebote für Lehrkräfte

Zu Jahresbeginn waren Lehrkräfte-Fortbildungen im Projekt IT2School (https://mint.bildung-rp.de/mint-projekte/it2schoolrlp.html) geplant. Diese konnten pandemiebedingt nur zum Teil durchgeführt werden. Die geplante Vertiefungsfortbildung für Schulen in der Umsetzungsphase musste leider ganz entfallen.

Bereits zu Beginn des Schuljahres 2019/20 wurde an allen Schulen des Landes verbindlich eine Koordination „Bildung in der digitalen Welt“eingerichtet. Seitens des Medienzentrums Stadt- und Kreisbildstelle werden die damit beauftragten Lehrkräfte schulartspezifisch beraten. Die dazu im April geplanten Angebote wurden digital durchgeführt. Informationen zu den Neuerungen im Prozess zur Beantragung der Mittel aus dem DigitalPaktwurden im zweiten Halbjahr als Videokonferenz weitergegeben. Auch wurden Kollegien zur Entwicklung der schulischen Medienkonzepte beraten.

Die auf sechs Termine ausgelegte Fortbildungsreihe „tablet@Medienkompass“ konnte im Frühjahr online abgeschlossen werden. Nach den Sommerferien fand die Auftaktveranstaltung noch in Präsenz, aber mit reduzierter Teilnehmer*innenzahl statt, die Folgetermine wurden online veranstaltet. Mit Blick auf die bevorstehenden Schulschließungen konnte zumindest eine Veranstaltung „Erste Schritte mit dem Tablet“ noch durchgeführt werden.

„Gerade bei Einsteiger-Veranstaltungen ist für den Lernerfolg die Präsenz der Teilnehmer*innen vor Ort wichtig“, zeigt sich Ulf Weber, pädagogischer Leiter der Stadt- und Kreisbildstelle, überzeugt: „Die Lehrkräfte, die auf unsere Angebote zurückgreifen, suchen oft die direkte Unterstützung.“

Das seitens des Pädagogischen Landesinstituts (PLs) ausgebaute Online-Angebot wird von Lehrkräften zunehmend zum Selbststudium genutzt. So entstand die Plattform „Tablets an Schulen“ auf dem Landesmoodle unter Beteiligung der kommunalen Medienzentren. Neben Ulf Weber brachte auch Christoph Palm, als stellvertretender Leiter an die Stadt- und Kreisbildstelle abgeordneter Lehrer, seine Erfahrungen aus den Tablet-Schulungen in den Aufbau dieser Sammlung ein.

Geräteverleih – Endgeräte für Lernende und Lehrkräfte

Die mittlerweile fünf entleihbaren Tablet-Koffer erfreuen sich reger Nachfrage – für Projekte vom Kindergarten bis zur Oberstufe werden die Geräte entliehen. Im Regelbetrieb bleiben zwei weitere Koffer mit je zehn Endgeräten als Schulungsgeräte vor Ort im Medienzentrum.

Im ersten Lockdown wurden die Tablets einzeln an die Erziehungsberechtigten der Schüler*innen, die überwiegend weiterführende Schulen besuchen, ausgegeben, um das Distanzlernen zu unterstützen. Deren Bedarf meldete die Schulleitung an die Stadt- und Kreisbildstelle.

Mittlerweile wurden für diese Schülergruppe Endgeräte aus Mitteln des Digitalpakts II (Sofortausstattungsprogramm) beschafft und ausgegeben, sodass die Leihgeräte aus den Koffern mittlerweile wieder im Medienzentrum sind.

Im Dezember begann dann eine zweite Ausgabewelle an Eltern von Grundschulkindern, die wieder seitens der Schulleitungen an die Stadt- und Kreisbildstelle verwiesen wurden.

Über die kommunalen Medienzentren wurden landesweit Endgeräte an vulnerable Lehrkräfte verliehen. Für den Einzugsbereich der Stadt- und Kreisbildstelle Speyer stellte das Land im Herbst 90 Endgeräte bereit. Davon wurden an 23 Lehrkräfte und 34 an Schüler*innen (Stand: 24.02.2021) ausgegeben.

Bildungsmedien – Großer Zuspruch für Online-Plattform OMEGA

In der Pandemie wurden die Online-Lizenzen der didaktischen Medien stark genutzt. Diesen Schluss lassen die Abrufe zu: Bereits im ersten Halbjahr 2020 überstieg die Zahl der Schüler*innen-Logins auf der Online-Plattform OMEGA erstmals die der Zugriffe über die Kennung für Lehrkräfte. Mit den über die Mediathek rechtssicher nutzbaren Landes- und Kreis-Online-Lizenzen sind Lehr-/Lernszenarien sowohl im Präsenz- als auch im Hybrid- oder Fernunterricht möglich.

Seitens der Stadt- und Kreisbildstelle konnte diese Nachfrage genutzt werden, um Spendengelder zur Lizenzierung didaktischer Medien für den Unterricht einzuwerben. So standen 2020 zusätzlich zu den Haushaltsmitteln in Höhe von 9.700 Euro 12.580 Euro zur Verfügung. Die Liste der Unterstützer reicht von der BASF über die Vollmer Stiftung bis hin zur Sparkasse Vorderpfalz und der Vereinigten VR Bank Kur- und Rheinpfalz eG. So können viele bereits im Unterrichtseinsatz bewährte Produktionen nun auch online für Lehrenden und Lernenden bereitgestellt werden.

Zudem wurden seitens des Landes Mittel aus dem DigitalPakt eingesetzt, um den landesweit nutzbaren Bestand an hochwertigen Lehr- und Lernmaterialien signifikant auszubauen. Auch wurde die Lizenzzeit für die Brockhaus-Online-Enzyklopädie verlängert. Damit stehen den Schulen die redaktionell geprüften und ständig aktualisierten Inhalte der Enzyklopädie, des Kinder- sowie des Jugendlexikons weiterhin zur Verfügung.

Medienzentrum Stadt- und Kreisbildstelle Speyer

Die Stadt- und Kreisbildstelle befindet sich in Trägerschaft der Stadt Speyer und des Rhein-Pfalz-Kreises und ist seit 1991 in der Schule im Erlich untergebracht. Die Einrichtung existiert bereits seit dem Schuljahr 1924/25. Aus dieser Zeit stammt der Name und der Zuständigkeitsbereich. Heute versteht sich die Einrichtung als regionaler Dienstleister für Mitarbeitende an Erziehungs- und Bildungsinstitutionen.

Als kommunale Aufgabe werden lizenzierte Bildungsmedien im Verleih und online bereitgestellt. Im Bereich der Medienbildung zeigt das Medienzentrum Wege zum Erwerb digitaler Kompetenz auf. Die angebotenen Fortbildungen thematisieren die Unterrichtsentwicklung mit Medien und geben Impulse zum Jugendmedienschutz. Gleichzeitig wird die regionale Vernetzung der Lehrkräfte aller Schularten gefördert.

Kontakt

  • Medienzentrum Stadt- und Kreisbildstelle
  • Im Erlich 67 a
  • 67346 Speyer
  • Telefon: 0 62 32 / 14 – 28 80 Telefax: 0 62 32 / 14 – 28 85
  • www.mz-speyer.bildung-rp.de

Medienzentrum Stadt- und Kreisbildstelle Speyer
02.03.2021

Verkehrsnotizen

Boschstraße gesperrt

Aufgrund von Leitungsarbeiten im Auftrag der Stadtwerke Speyer wird die Boschstraße auf Höhe der Hausnummer 16 ab Montag, 8. März 2021 bis voraussichtlich Mittwoch, 7. April 2021 für den Durchgangsverkehr gesperrt. Für die Dauer der Maßnahme wird die Straße beidseitig als Sackgasse ausgewiesen.

Für Rückfragen steht die Straßenverkehrsbehörde unter der Rufnummer 14-2938 zur Verfügung.

Stadtverwaltung Speyer
02.03.2021

Verschiedenes

Ein Funken Hoffnung-Tour

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir möchten Sie auf die „Ein Funken Hoffnung-Tour“ am kommenden Samstag, den 05.12.2020, ab 16:30Uhr hinweisen.

Hintergrund ist der Aufruf der Organisation Land schafft Verbindung (LsV) und die Idee von Markus Wipperfürth unseren Kindern, in dieser tristen und so noch nie dagewesenen Vorweihnachtszeit, ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.

Wir, Landwirte und Landwirtinnen aus der Vorderpfalz, unterstützen gerne diese großartige Idee und begeben uns mit unseren weihnachtlich geschmückten Traktoren auf verschiedene Routen durch die Pfalz. Helfen Sie uns als Institution Ihren Kindern, Senioren, kranken Patienten, und allen anderen ein Lächeln in die Gesichter zu zaubern. Auch wenn ihre Institution zu diesem Zeitpunkt geschlossen hat, helfen Sie uns, indem Sie diese Information weiter teilen.

Wir werden immer auf den angegebenen Hauptstraßen fahren und nicht immer direkt an Ihrer Institution vorbei! Der Routenplan für „Speyer und Umgebung“ ist beigefügt. Wir halten sie durch die sozialen Medien bei Abweichungen auf dem Laufenden.

Die erste Station vor unserer Tour ist das Kinderhospiz in Dudenhofen, wofür wir Landwirte gemeinsam noch eine Spende übergeben werden. Falls Sie dies ebenfalls unterstützen möchten: https://paypal.me/pools/campaign/115003723653325692.

Wir freuen uns auf viele lächelnde Gesichter und schöne Erinnerungen!

Ganz nach unserem Motto:

Ein Funken Hoffnung

für ein Kinderlächeln und das Lächeln Aller

Viele Grüße

Sebastian Fischer

stellvertretend für Eure Landwirte und Winzer aus der Pfalz

Speyer den, 03.12.2020

Unser Fahrplan für den 05.12.20 ab 16:30 Uhr:

  1. TREFFPUNKT 16:00Uhr (nur für Landwirte mit geschmückten Traktoren!) Martinshof, K27, 67373 Dudenhofen
  2. Kinderhospiz Sterntaler, Kettelerstraße 17, 67373 Dudenhofen *Spendenübergabe*
  3. K.E.K.S. Kontakte für Eltern Kinder in Speyer, Heinrich‐Heine‐Straße 8, 67346 Speyer
  4. Protestantisch. Kindergarten, Falkenweg 4, 67346 Speyer
  5. Aufnahmeeinrichtung für Asylbegehrende Speyer (AfA), 67346 Speyer
  6. Kath. Kindergarten, Schulstraße 17, 67166 Otterstadt
  7. Kita Entdeckungskiste, Waldspitzweg 10, 67105 Schifferstadt
  8. LEBENSHILFE Für Menschen mit geistiger Behinderung e.V., Waldspitzweg 10, 67105 Schifferstadt
  9. Kita am Wald, Wohlfahrtsweg 1, 67105 Schifferstadt
  10. Kita Naseweis, Iggelheimer Str. 33, 67373 Dudenhofen
  11. Senioren‐Residenz Dudenhofen GmbH Sankt Sebastian, Speyerer Str. 4, 67373 Dudenhofen
  12. ENDE Martinshof, K27, 67373 Dudenhofen

P.S.: Falls wir weitere Institutionen auf unserem Weg oder in der Nähe vergessen haben sollten, können Sie diese E‐Mail gerne weiterleiten. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Bitte verteilen Sie sich, wenn möglich an der gesamten Route!

Kontakt: Sebastian Fischer 0151/21224226 SebastianFischer@gmx.net

Sebastian Fischer
04.12.2020

Sparkassenstiftung: Stefanie Seiler ist neue Vorsitzende

Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler ist neue Vorsitzende des Kuratoriums der „Stiftung der ehemaligen Kreis- und Stadtsparkasse Speyer“.

Speyer / Sparkasse – Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler ist neue Vorsitzende des Kuratoriums der „Stiftung der ehemaligen Kreis- und Stadtsparkasse Speyer“. Sie gehört gemeinsam mit Landrat Clemens Körner satzungsgemäß und Kraft Amtes dem Kuratorium an. Förderanfragen können noch bis 16. März online unter www.sparkasse-vorderpfalz.de/stiftungen gestellt werden. Das Kuratorium wird in seiner Sitzung am 5. April über die Mittelverwendung entscheiden.

Die „Stiftung der ehemaligen Kreis- und Stadtsparkasse Speyer“ wurde 1995 gegründet, hat ein Stiftungskapital von 2 Mio. Euro und fördert Projekte in Speyer und dem südlichen Rhein-Pfalz-Kreis. Stiftungszweck ist die Förderung der Jugend, der Kultur und des Sports. In den zurückliegenden fünf Jahren profitierten 141 Projekte mit über 140.000 Euro Fördergeldern der Stiftung. Damit möchte sie fördern und anregen, helfen und anschieben, damit die eigenen Kräfte und das Engagement in möglichst vielen Projekten verwirklicht werden. Das Kuratorium der Sparkassenstiftung besteht aus Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler, Landrat Clemens Körner, Michael Wagner, Otto Reiland, Walter Feiniler sowie Thomas Traue, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Vorderpfalz. Dem Vorstand der Stiftung gehören Oliver Kolb, Stephan Scharl und Konrad Reichert an.

Weitere Informationen zu den fünf Stiftungen der Sparkasse Vorderpfalz: www.sparkasse-vorderpfalz.de/stiftungen. Dort können auch Förderanfragen gestellt werden.

Text: Sparkasse Vorderpfalz Foto: S24N, dak
11.03.2019

Gut vorbereitet für Null-Prozent-Finanzierungen

Neuer Ratgeber liefert das Werkzeug für solide Kreditentscheidungen

Die Broschüre „Finanzieren nach Plan“ erläutert was bei Null-Prozent-Finanzierungen und anderen gängigen Kreditformen zu beachten ist. Sie kann unter www.geld-und-haushalt.de oder unter Telefon 030 – 204 55 818 bestellt werden.

Vorderpfalz – Egal ob beim Kauf eines trendigen Smart-TVs, eines schicken Möbelstücks oder des neuen Autos: Null-Prozent-Finanzierungen begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern überall im Handel. Gerade weil sie einen unkomplizierten und sofortigen Konsum verheißen, führt diese Finanzierungsform schnell zum unüberlegten Kauf.

Die neu aufgelegte Broschüre „Finanzieren nach Plan“ erläutert deshalb, was bei Null-Prozent-Finanzierungen und anderen gängigen Kreditformen zu beachten ist, teilt die Sparkasse Vorderpfalz mit. Schritt für Schritt begleitet die Broschüre die Leserinnen und Leser auf dem Weg zur Kreditaufnahme. Dabei werden der Finanzierungsbedarf und die maximale Ratenhöhe ermittelt, die dauerhaft ins eigene Budget passt. Der Ratgeber erläutert die wichtigsten Kriterien zum Vergleich von Kreditangeboten, den Ablauf eines Kreditgesprächs sowie die Rechte und Pflichten des Kreditnehmers. So sind Verbraucherinnen und Verbraucher für eine sichere Finanzierung gut gerüstet. Der Ratgeber wird von Geld und Haushalt, dem Beratungsdienst der Sparkassen-Finanzgruppe, herausgegeben und ist unter www.geld-und-haushalt.de oder unter Telefon 030 – 204 55 818 kostenfrei bestellbar.

Hintergrund: Über den Beratungsdienst Geld und Haushalt

Geld und Haushalt – der Beratungsdienst der Sparkassen-Finanzgruppe – unterstützt Verbraucher mit kostenlosen Angeboten bei der persönlichen Finanzplanung. Im Internetportal unter www.geld-und-haushalt.de finden sich Bestellmöglichkeiten für kostenlose Broschüren und Planungshilfen sowie Online-Angebote. Der beim Deutschen Sparkassen- und Giroverband (DSGV) angesiedelte Beratungsdienst wurde bereits 1958 gegründet und ist für sein zukunftsfähiges Bildungskonzept dauerhaft als offizielle Maßnahme zur deutschen Umsetzung der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet worden.

Text: Sparkasse Vorderpfalz Foto: Beratungsdienst Geld und Haushalt
11.03.2019

190-jähriges Sparkassenjubiläum: Spendenaktion geht in die Votingphase

Die Sparkasse Vorderpfalz wurde 190 Jahre und wird 19.000 Euro an Vereine spenden. Wer das Geld bekommt, entscheiden die Menschen vor Ort per Online-Voting unter www.sparkasse-vorderpfalz.de/jubilaeumsspende.

Vorderpfalz – Um eine Spende bei der Sparkasse Vorderpfalz haben sich 133 Vereine, Organisationen und Initiativen beworben. Nun geht die Spendenaktion im Gesamtwert von 19.000 Euro in die nächste Runde. Welche 10 Projekte am Ende von der Sparkasse Vorderpfalz mit Spenden von 1.000 bis 5.000 Euro unterstützt werden, entscheiden allein die Bürger der Region. Unter www.sparkasse-vorderpfalz.de/jubilaeumsspende kann noch bis zum 29. März die Stimme für das eigene Lieblingsprojekt abgegeben werden. Jede Stimme zählt, denn die höchste Spende von 5.000 Euro erhält der Verein mit den meisten Stimmen.

Text: Sparkasse Vorderpfalz Foto: Fotolia.com
11.03.2019