Orgelspaziergang am Tag des offenen Denkmals
Der Orgelspaziergang am Tag des offenen Denkmals wird am 8. September zum vierten Mal durchgeführt, somit kann schon von einer Tradition die Rede sein. Der überaus erfolgreiche Rundgang wartet erneut mit einem reichhaltigen Programm an den Stationen evangelischen Stadtkirche, katholische Kirche St. Pankratius und in der Schlosskapelle auf. Der musikalische Rundgang startet um 15 Uhr.
Die Moderation übernehmen auch dieses Jahr Dr. Barbara Gilsdorf und Wolfgang Schröck-Schmidt. In einer jeweils 30minütigen Präsentation bringen die Organisten, Kirchenmusikdirektor Detlev Helmer, Wolfgang Riedel und Heinz-Georg Saalmüller, „ihre“ Orgeln zum Klingen. Traditionell endet der musikalische Nachmittag mit einem Umtrunk. Leider entfällt dieses Jahr aufgrund von Instandsetzungsarbeiten im Palais Hirsch die Beteiligung bzw. der „Tag der offenen Tür“ der Forschungsstelle südwestdeutsche Hofmusik der Heidelberger Akademie der Wissenschaften.
Die Teilnahme am Orgelspaziergang ist nur über Tickets möglich, die kostenfrei bei der Touristinformation Schwetzingen ausgegeben werden.
Stadtverwaltung Schwetzingen
22.07.2019
Zum Geburtstag nur das Beste!
Die Schwetzinger Mozartgesellschaft feiert ihren 50. und Leopold Mozart, Vater ihres Namensgebers, feiert gar seinen 300. Geburtstag. Zwei Jubiläen, die die Mozartgesellschaft zum Anlass nimmt, sich und Ihren Zuhörern ein besonders vielfältiges Mozartfest zu schenken. Gute alte Bekannte, aber auch viele junge Talente, Alte Musik, aber auch Premieren und eine Uraufführung werden an den drei Festival-Wochenenden zu erleben sein.
Gleich zur Eröffnung am 27. September wird dem Vater des Musikgenies zum Geburtstag gehuldigt. Bella Musica, 30 junge hochbegabte Musiker des Pre-Colleges der Universität Mozarteum Salzburg, begeben sich als Botschafter des europäischen Gedankens und der Musik auf die Europäischen Mozartwege und gastieren in Schwetzingen im Mozartsaal, wo der junge hochbegabte Komponist einst höchstpersönlich vorspielte.
Tags drauf geht es spannend weiter: Wegen Umbau-Arbeiten im eigenen Haus, hat das Theater Koblenz die Premiere seiner Neu-Inszenierung „Don Giovanni“ ins Rokokotheater verlegt. Der Koblenzer Intendant und Regisseur der Oper Markus Dietze durchleuchtet den Mythos Don Giovanni, der vom amoralischen Verbrecher bis heute immer wieder zu einem leidenschaftlichen Verführer idealisiert wird. Begleitend dazu findet zwei Tage vor der Premiere in Kooperation mit der VHS Schwetzingen ein Opern-Talk statt.
Nach 2016 kommt für eine Konzert-Matinee am 29. September mit Schuberts großem Es-Dur-Trio abermals das niederländische Van Baerle Trio aus Amsterdam nach Schwetzingen und komplettiert damit das erste Wochenende.
Am zweiten Festival-Wochenende, vom 4.-6. Oktober spannt sich der Bogen von der Mannheimer Schule bis hin zur obligatorischen Uraufführung.
Flötistin Amelie Möbius, Charlotte von Urff (Oboe) und Hornist Gustav Borggrefe – drei Stipendiaten der Jürgen Ponto-Stiftung – gestalten gemeinsam mit den Heidelberger Philharmonikern ein Konzert mit Werken von Anton Dimler, Johan Wendling und Franz Danzi, allesamt Mitglieder der Churfürstlichen Hofkapelle Carl Theodors. Mit Begeisterung haben die jungen Musiker die ihnen bisher unbekannten Werke einstudiert, die eigens durch die Forschungsstelle Südwestdeutsche Hofmusik in Schwetzingen für sie aufbereitet wurden.
Wiener Klassik in C – sowohl Dur als auch moll – entlockt Lisa Smirnova dem Flügel im Jagdsaal. Die Ausnahme-Pianistin, die bereits vor drei Jahren in Schwetzingen einen fulminanten Auftritt hinlegte, präsentiert in Ihrem Solo Recital Mozart, Haydn und Beethoven.
Im Auftrag des Schwetzinger Mozartfestes und auf Anregung des Klarinettisten Nikolaus Friedrich entstand das „Assonanzen-Quintett für Bassettklarinette und Streich-Quartett“ vom Komponisten, und letzten Meisterschüler Bernd Alois Zimmermanns, York Höller, das am Sonntag-Vormittag – eingerahmt von Haydn und Mozart – uraufgeführt wird. Begleitet wird Friedrich vom Minguet Quartett, dass sich durch zahlreiche Uraufführungen zu den Spezialisten für Komponisten des 21. Jahrhunderts zählen darf.
Das Finale und dritte Wochenende des Festes wird am 11. Oktober in der Schlosskapelle durch Gambe und Cembalo eingeläutet: Jakob David Rattinger und Ralf Waldner erkunden mit ihren Instrumenten die Musik, die den jungen Mozart beeinflusst und geprägt hat. Die Wege zu Mozart führen den Zuhörer ins London von Carl Friedrich Abel und Johann Christian Bach, aber auch nach Frankreich zu Marin Marais.
Und zu guter Letzt ein besonderer Höhepunkt, sozusagen ein Festival im Festival. In seinen letzten Lebensjahren schuf Mozart zehn Streichquartette, die bis heute einen Höhepunkt der Gattung bilden. In drei aufeinander folgenden Konzerten am 12. Und 13. Oktober bietet sich nun die äußerst seltene Gelegenheit, diese Meisterwerke chronologisch als geschlossenen Zyklus zu erleben. Zwei empathische Ensembles – das Amaryllis Quartett und das Schumann Quartett – haben sich auf dieses außergewöhnliche Projekt eines Mozart-Streichquartettfestivals eingelassen. Die Aufteilung der Quartette erfolgt zudem nicht konzertweise, sondern quartettweise, sodass in einem Konzert beide Ensembles zu hören sind. Dieses anspruchsvolle Konzertformat mit Musikern von großer Ausstrahlungskraft verspricht ein wahres Mozartfest!
Der Vorverkauf für das 44. Schwetzinger Mozartfestes läuft bereits, ebenso für das Kinderkonzert „Karneval der Tiere“ am ersten Adventswochenende und das Neujahrskonzert am 1. Januar 2020. Tickets sind erhältlich bei der Schwetzinger Zeitung sowie bei allen bekannten VVK-Stellen und online unter www.reservix.de.
Weitere Informationen unter www.mozartgesellschaft-schwetzingen.de.
Mozartgesellschaft Schwetzingen e.V.
22.07.2019
Hinterlasse jetzt einen Kommentar