Kultur

Historisches Museum der Pfalz Speyer

Eintritt frei bis 15. September

Historisches Museum der Pfalz lädt zur Entdeckungstour durch die heimische Geschichte

Ab sofort ist der Besuch des Historischen Museums der Pfalz kostenfrei. Bis zum 15. September sind alle Gäste dazu eingeladen das Haus neu zu entdecken, nachdem der Museumsbesuch zwei Jahre lang durch coronabedingte Maßnahmen nur eingeschränkt oder überhaupt nicht möglich war.

„Nachdem wir im vergangenen Jahr über den Sommer hinweg das Museum weitgehend schließen mussten, wollen wir in diesem Jahr den Besucherinnen und Besuchern die Gelegenheit bieten – mehrfach, oder auch nur kurz – kostenfrei ins Haus zu kommen, um wieder mit dem Museum ‚warm‘ zu werden“, so Direktor Alexander Schubert.  

Zu sehen sind Unikate wie der älteste flüssige Wein der Welt im Weinmuseum oder bedeutende historische Zeugnisse wie ein Exemplar des „Heidelberger Katechismus“ in der Sammlungsausstellung „Luther, die Protestanten und die Pfalz“. Vom Leben nach dem Zweiten Weltkrieg in Speyer und Umgebung erzählt die Schau „Rendezvous. Frankreichs Militär in der Pfalz 1945-1999“. Zeitzeugenberichte, Dokumente und Exponate geben teils sehr persönliche Einblicke in diese bewegte Zeit.

Öffnungszeiten und weitere Informationen

Das Historische Museum der Pfalz ist Dienstag bis Sonntag sowie an den Feiertagen auch montags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Aktuelle Informationen unter www.museum.speyer.de

Text: Historisches Museum der Pfalz Foto: Speyer 24/7 News
23.06.2022

Erfolgreicher Abschluss der Familien-Ausstellung „Expedition Erde“ im Historischen Museum der Pfalz

Grüffelo-Ausstellung öffnet im Dezember

Rund 41.000 Besucher sahen die interaktive Familien-Ausstellung „Expedition Erde. Im Reich von Maulwurf und Regenwurm. Eine Mitmachausstellung des Zoom Kindermuseum Wien“ im Historischen Museum der Pfalz in Speyer.

„Wir freuen uns, dass es gelungen ist, trotz der pandemiebedingten Einschränkungen so viele junge Menschen für die wichtigen Themen Umweltschutz und Artenvielfalt zu begeistern. Unter normalen Umständen hätte sich die Schau in die Folge der ganz großen JUMUS-Ausstellungen mit sechsstelligen Besucherzahlen eingereiht“, so Direktor Alexander Schubert. Für das Historische Museum der Pfalz sei es ein „geglücktes Experiment“ gewesen, ein naturkundliches Thema kindgerecht und interaktiv in einer großen Familien-Ausstellung aufzubereiten.

Die Familien-Ausstellung befasste sich mit dem Thema Boden und dem Leben unter unseren Füßen. Unzählige Lebewesen tummeln sich im Erdreich, angefangen von den kleinsten Lebewesen, über Würmer und Käfer bis hin zu den Erdhummeln. Die Ausstellung zeigte großen und kleinen Besuchern, wie sie dieses einzigartige Ökosystem schützen können. So konnten die Besucherinnen und Besucher auf Entdeckungstour gehen und unter anderem den wahren Superhelden der Bodenarbeit wie dem Regenwurm begegnen. Für die Zeit der Ausstellung waren lebendige Regenwürmer im Museum eingezogen und im April 2022 folgte ein Ameisenvolk, das am Ende der Ausstellung wieder in seine ursprüngliche Heimat im Wasgau zurückkehrte.

„Die Ausstellung ,Expedition Erde. Im Reich von Maulwurf und Regenwurm‘ hat uns als Team schon in der Vorbereitung viel Freude bereitet und in jeder Hinsicht bereichert. Eine ganz besondere Erfahrung und Herausforderung war die Betreuung des Waldameisenvolkes, das sich in der Ausstellung gut entwickelt hat und nun bald ein neues Zuhause im Wald finden wird. Ich habe den Eindruck, dass unsere Begeisterung für das Projekt von den kleinen und großen Besucherinnen und Besucher geteilt wurde und freue mich sehr, dass wir so zahlreiche positive Rückmeldungen erhalten haben“, erklärt die Kuratorin der Ausstellung, Cathérine Biasini vom Jungen Museum Speyer.

Zu den spannendsten interaktiven Angeboten zählten eine Forschungsstation zur Photosynthese, ein Bodenlabor und ein historischer Traktor, der zum Spielen einlud. Kurze Filmbeiträge erzählten vom Leben der Erdhummel oder der Kommunikation zwischen Pilzen und Bäumen. Die Ausstellung wurde vom Kindermuseum Zoom Wien mit wissenschaftlicher Beratung der Universität für Bodenkultur in Wien entwickelt. Das Junge Museum Speyer ergänzte die Ausstellung um interaktive Stationen. Exklusiv für die Schau in Speyer stellte der international gefeierte DJ, Naturschützer und studierte Biologe Dominik Eulberg unter dem Titel „Eulbergs Wunderfakten“ kindgerecht aufbereitete „Fun Facts“ zusammen und realisierte das Sounddesign.
Seine Biodiversitäts-Show zählte zu einem der Highlights im abwechslungsreichen Begleitprogramm, zu dem auch Vorträge, Filmvorführungen, Waldexkursionen in Kooperation mit der Volkshochschule und der Rucksackschule, ein Markt der Nachhaltigkeit und der Familien-Samstag des Kooperationspartners AOK gehörten.

Wenn die Ameisen und Regenwürmer ausgezogen sind, kehrt ab 11. Dezember der liebenswerte Wald-Bewohner Grüffelo in das Junge Museum zurück. Nachdem im letzten Jahr pandemiebedingt die Grüffelo-Ausstellung frühzeitig schließen musste, widmet sich die neu gestaltete Familien-Ausstellung dem Titel „Der Grüffelo kommt zurück“ nochmals dem liebgewonnenen Bilderbuchmonster.

Weitere Informationen unter www.grueffelo-ausstellung.de.

Text: Historisches Museum der Pfalz Foto: Speyer 24/7 News
22.06.2022

Entschädigung für Erbengemeinschaft

Gemälde verbleibt in Speyer

„Landschaft mit Reiherjägern“ von Gillis van Conninxloo, Öl auf Eichenholz, 1605
Foto: Historisches Museum der Pfalz / Peter Haag-Kirchner

Das Entschädigungsverfahren um das auf 1605 datierte Gemälde „Waldlandschaft mit Reiherjägern“ des flämisch-niederländischen Malers Gillis van Coninxloo, hat einen positiven Abschluss gefunden. Die Erbengemeinschaft nach Professor Dr. Curt Glaser (1879-1943), der das Werk aufgrund der nationalsozialistischen Verfolgungsmaßnahmen 1933 verkaufen musste, hat einem Verbleib des Gemäldes beim Historischen Verein der Pfalz zugestimmt.

Die Einigung wurde durch die Unterstützung des rheinland-pfälzischen Ministeriums für Familie, Frauen, Integration und Kultur, der Kulturstiftung der Länder und sowie des Freundeskreises der Kulturstiftung der Länder erreicht, der sich erstmals an einem Restitutionsverfahren unterstützend beteiligte. Initiativen wie diese ermöglichen es auch privat getragenen Geschichtsvereinen ihrer Verantwortung im Sinne der Washingtoner Erklärung von 1998 gerecht zu werden und sich mit dem Erbe der eigenen Sammlung auseinanderzusetzen.

Die Ministerin für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz, Katharina Binz, erklärte anlässlich der Präsentation des Gemäldes in Speyer: „Auch wir als Land übernehmen kulturpolitische Verantwortung für die Geschichte. Die Provenienzforschung und die Rückerstattung der von Nationalsozialisten geraubten Kunstwerke an ihre früheren Eigentümerinnen und Eigentümer oder deren Erben betrifft zunehmend auch die Sammlungsgeschichte der Museen in Rheinland-Pfalz. Wiedergutmachen lässt sich das, was in zwölf Jahren an unermesslichem Leid durch den Nationalsozialismus verübt wurde nicht. Jedoch kann eine Gesellschaft diese Jahre aufarbeiten, in dem sie sich der Geschichte stellt und Verantwortung für sie übernimmt.“

Das in Amsterdam entstandene Gemälde ist eines der Hauptwerke des Malers und eines der wichtigsten Stücke in der Sammlung des Vereins, die zum größten Teil im Historischen Museum der Pfalz verwahrt wird. Coninxloo lebte für mehrere Jahre im pfälzischen Frankenthal, wohin er wie viele andere niederländische Protestanten vor den religiösen Verfolgungen in seinem Heimatland geflohen war. Auch wenn das Werk erst nach dieser Zeit entstand, war der Bezug zu den Frankenthaler Malern ausschlaggebend für die Entscheidung des Historischen Vereins das Gemälde 1957 vom Nürnberger Kunsthändler Valentin Josef Mayring zu erwerben.

Damals blieb unbeachtet, dass sich das Gemälde bis 1933 im Eigentum des vormaligen Direktors der Kunstbibliothek Berlin und Kunstsammlers Professor Curt Glaser befand, der jüdischer Abstammung war und 1933 nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten aufgrund zunehmender Repressalien fliehen musste. Um seine Emigration aus Deutschland zu finanzieren, musste Glaser seine umfangreiche Sammlung verkaufen, darunter auch das Gemälde von Coninxloo, das am 9. Mai 1933 versteigert wurde.

Katharina Binz, Ministerin für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz (Mitte) mit Stephanie Tasch, Dezernentin der Kulturstiftung der Länder (l.) und Museumsdirektor Alexander Schubert (r.) bei der Präsentation des Gemäldes im Historischen Museum der Pfalz.
Foto: Historisches Museum der Pfalz / Julia Paul

In den vergangenen Jahren gelangte der Fall Glaser vor dem Hintergrund von Restitutionsanfragen seiner Erben und den Ergebnissen der Provenienzforschung in den Blick der Öffentlichkeit. Entsprechend des Grundsatzes der Washingtoner Erklärung, bei verfolgungsbedingtem Verlust oder Entzug eine faire und gerechte Lösung zur Wiedergutmachung anzustreben, einigten sich verschiedenste betroffene Museen und Institutionen im In- und Ausland mit den Erbberechtigten, wobei im Regelfall ein Verbleib der Kunstwerke in den jeweiligen Häusern erreicht werden konnte.

Der Vorsitzende des Historischen Vereins der Pfalz, Oberbürgermeister a.D. Werner Schineller, betont, dass es auch dem Historischen Verein der Pfalz wichtig war, vor dem Hintergrund der Washingtoner Erklärung eine faire und gerechte Lösung anzustreben, nachdem die Erbengemeinschaft an den Verein mit dem Hinweis auf die Provenienz des Gemäldes herangetreten war.

„Ich bin zufrieden und dem Land Rheinland-Pfalz als Vermittler sehr dankbar, dass nun eine Einigung mit den Erben von Curt Glaser erreicht werden konnte und das das Gemälde beim Historischen Verein verbleiben kann. Es wird künftig im Historischen Museum der Pfalz ausgestellt und bei dieser Gelegenheit das Leben und Wirken von Professor Curt Glaser gewürdigt,“ so Werner Schineller.

Dazu Professor Dr. Markus Hilgert, Generalsekretär der Kulturstiftung der Länder: „Es freut mich außerordentlich, dass es gelungen ist, das Gemälde ‚Waldlandschaft mit Reiherjägern‘ für den Historischen Verein der Pfalz und sein Historisches Museum zu erhalten. Das Gemälde ‚Waldlandschaft mit Reiherjägern‘ ist Teil deutscher Erinnerungskultur; an ihm lässt sich die Geschichte der NS-Verfolgung jüdischer Mitbürgerinnen und Mitbürger in Deutschland vermitteln und wachhalten, aber auch die Geschichte von gelingenden Restitutionen im Sinne der Washingtoner Erklärung.“

Auch wenn das Historische Museum der Pfalz große Teile der Sammlung aufgrund der laufenden Sanierungsvorbereitungen nicht zeigen kann und Ausstellungsflächen rar sind, wird für diesen Zweck eigens ein Ausstellungsbereich hergerichtet.

Text: Historisches Museum der Pfalz Foto: Historisches Museum der Pfalz / (1) Peter Haag-Kirchner (2) Julia Paul
13.06.2022

Schaufensterwettbewerb zur Landesausstellung „Die Habsburger im Mittelalter“

Eine Initiative der Leistungsgemeinschaft Speyer und des Historischen Museums der Pfalz

v.l.: Direktor Alexander Schubert mit der Gewinnerin des Löwenherz-Schaufensterwettbewerbs, Andrea Leibig, Ars Ludi
Foto: Historisches Museum der Pfalz, Carolin Breckle

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer plant in Zusammenarbeit mit der Leistungsgemeinschaft „Das Herz Speyers“ einen Schaufensterwettbewerb begleitend zur Landesausstellung „Die Habsburger im Mittelalter. Aufstieg einer Dynastie“, die ab 16. Oktober im Historischen Museum der Pfalz zu sehen sein wird. „Nach dem großen Erfolg der vorangegangenen Kooperationsveranstaltungen ,Lange Nacht der Titanic‘ 2015 und der Aktionswoche ,Richard Löwenherz‘ 2017 bietet der Schaufensterwettbewerb wieder Gelegenheit für eine gemeinsame Aktion zwischen Museum und Leistungsgemeinschaft. Alle Einzelhändler in Speyer sind herzlich dazu eingeladen, sich an der Aktion zu beteiligen“, erklärt Alexander Schubert, Leitender Direktor des Historischen Museums der Pfalz in Speyer. „Wir freuen uns auf eine herausragende, gemeinschaftliche Aktion und sind schon sehr auf die Ideen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer gespannt“, so der Museumschef.

Die Geschichte der Habsburger ist mit Speyer, der Pfalz und dem Südwesten Deutschlands als ursprünglichem Herrschaftsgebiet des einstigen Grafengeschlechts eng verknüpft. Die Grablege Rudolf I. und seines Sohnes Albrechts I. im Kaiserdom zu Speyer ist dafür ein bis heute sichtbares Zeichen.

Ein Datenblatt mit den wichtigsten Informationen zu den Habsburgern können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Historischen Museum der Pfalz anfragen. So bieten die Themenbereiche „Mittelalter“, „Habsburger“ oder „Königtum“ die Möglichkeit, die Schaufenster und Auslagen kreativ und nach eigener Vorstellung für eine individuelle Gestaltung zu nutzen. Für die Schaufensterdekoration stellt das Museum allen am Wettbewerb interessierten Einzelhändlern und Einzelhändlerinnen entsprechendes Info- und Dekorationsmaterial zur Verfügung. Die Verwendung von mindestens einem Dekorationselement ist für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich um den ersten Platz bewerben, Voraussetzung.

„Der Schaufensterwettbewerb findet zwischen dem 9. und 23. Oktober statt, wir empfehlen jedoch eine vierwöchige Dekorationszeit im Oktober. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden von uns erfasst und auf der Webseite des Historischen Museums der Pfalz präsentiert“, erläutert Till Kronsfoth, wissenschaftlicher Volontär und am Museum Ansprechpartner für den Wettbewerb.

Interessentinnen und Interessenten, die sich bereits jetzt für eine Teilnahme registrieren möchten, können sich direkt an Till Kronsfoth unter der Telefonnummer 06232-1325-29 oder der E-Mail-Adresse till.kronsfoth@museum.speyer.de wenden. Anmeldeschluss zum Schaufensterwettbewerb ist der 15. September 2022. Weitere Informationen zur Ausstellung unter www.habsburger-ausstellung.de.

Text: Historisches Museum der Pfalz Speyer Foto: Historisches Museum der Pfalz Speyer, Carolin Breckle
10.06.2022

Sea Life Speyer

“Global Dive Clean” SEA LIFE Speyer 

Von Neuseeland über Speyer bis nach Kalifornien! Eine einwöchige Strandreinigungsaktion rund um den Globus. Mittendrin, das SEA LIFE Speyer mit einer ganz besonderen Aktion und einem überraschenden Fund. 

Fleißige Mitarbeiterinnen des Sea Lifes Speyer sammeln entlang des Rheins, wilden Müll auf.

Der SEA LIFE Trust, eine weltweit tätige Wohltätigkeitsorganisation zum Schutz der Meere, startete seine bisher größte Säuberungsaktion den „Global Beach Clean“. Anlässlich des „World Ocean Days“ am 08. Juni, reinigen die 50 verschiedenen SEA LIFE Attraktionen weltweit eine Woche lang Ufer, Strände und Küstengebiete und befreien diese von Müll. 

Das SEA LIFE Speyer beteiligte sich dieses Jahr mit einer ganz besonderen Aktion daran. Aus dem Global Beach Clean, wurde der erste „Global Dive Clean“. Denn dieses Jahr wurde der Müll nicht  nur an den Ufern gesammelt, sondern direkt aus dem Wasser „ertaucht“.  

Rund zehn Taucher, darunter Initiatorin Christine Leingang, General Managerin des SEA LIFE Speyer, stiegen in voller Tauchmontur ins Hafenbecken des Yachthafens um die dort heimische Tier- und Pflanzenwelt vor schädigenden Abfällen zu befreien. „Ich bin so glücklich über die ausschließlich positive Resonanz und Teilnahmebereitschaft unserer Partner, auf die die Hafensäuberungsaktion gestoßen ist“, so Leingang. 

Taucher-Crew mit Müllberg

Ermöglicht wurde die Aktion von Robert Gard, Geschäftsführer der Yachthafen Speyer GmbH und seiner Ehefrau Sabine Gard, Hafenmeisterin. Ebenfalls federführend mit von der Partie waren Alex und Delia Fritzenschaft von der Speyerer Tauchschule Froschmann, die sich mit weiteren freiwilligen Tauchern an der Aktion beteiligten und den Taucheinsatz leiteten und sicherheitstechnisch überwachten. Tauchartikel Hersteller Mares sponserte entsprechend Müllsammelnetze. 

Schätzungen zufolge gelangen jedes Jahr 8 Millionen Tonnen Plastikmüll in die Weltmeere und man nimmt an, dass 2050 mehr Müll als Fische in den Ozeanen schwimmen könnte. Grund genug, etwas dagegen zu tun! 

Andy Bool, Leiter des SEA LIFE Trust, erklärt: „Der größte Teil des weltweit vergeudeten Plastikmülls landet letztendlich auf See. Die Abfälle, die an unseren örtlichen Ufern angespült werden, sind nicht nur unangenehm anzusehen, sie schaden Flora und Fauna und töten diese.“ Hunderte von Meereslebewesen seien betroffen, darunter Seevögel, Schildkröten und Fische, die die Abfälle mit Nahrung verwechselten.   

„Es sind nicht nur Tiere, die Gefahr laufen, Kunststoffe zu sich zu nehmen!“, ergänzt Bool besorgt: „Mikroplastik wirkt wie ein Magnet auf gefährliche Chemikalien aus dem Wasser, bevor es von Plankton und filternden Tieren gefressen wird. Diese kleineren Tiere werden von größeren gefressen und so rückt Mikroplastik samt der giftigen Stoffe schnell die Nahrungskette hoch. Immer größere Konzentrationen bauen sich in größeren Arten wie Thunfisch und Co auf und finden schließlich ihren Weg auf unser aller Teller!“

SEA LIFE Team mit Motorroller

Daher zeigte das SEA LIFE Team, das sich auch um die Müllsammlung um den Hafen herum bemühte und die Taucher-Crew am Donnerstag vollen Einsatz beim Sammeln von Müll.  

Das Resultat des Tages: Knapp eine halbe Tonne Müll wurde aus dem Wasser gefischt.  Darunter LKW-Reifen, ein alter Monitor, Plastikmüll und Decken. Ein besonders überraschender Fund, ein bereits mit Muscheln bewachsener Motorroller, welcher mit vereinter Kraft der Helfer an Land, aus dem Hafenbecken gezogen wurde. 

Zukünftig plant das Team des Speyerer Großaquariums sich jährlich mit dieser Tauchaktion an dem Global Beach Clean zu beteiligen und viele weitere freiwillige Helfer dafür zu begeistern.

Sea Life Deutschland / Speyer
02.06.2022

Technik Museum Speyer

Fiktion trifft Realität: Science Fiction Treffen im Technik Museum Speyer

Stormtrooper, Transformers und Superhelden erobern Speyer

Speyer – Einmal im Jahr verwandelt sich das Technik Museum Speyer in ein Mekka für Phantasten. Anhänger von Star Wars, Star Trek und Co. stehen schon längst in den Startlöchern und bereiten sich auf das Science-Fiction-Treffen am 24. und 25. September 2022 vor. Die Veranstaltung findet innerhalb der regulären Öffnungszeiten des Museums statt und ist im Eintrittspreis des Museums inbegriffen. Informationen gibt es unter technik-museum.de/scifi.

Star Wars Cosplayer in der Liller Halle

Mit dabei sind zahlreiche Kostümgruppen der unterschiedlichsten Genres, Infostände zu den Themen Cosplay oder Modellbau sowie Händler, bei denen es alles für große und kleine Nerds gibt. Als offizieller Partner unterstützen Mitglieder der Star-Wars-Kostümgruppe „German Garrison“ das Treffen. Die Kostümträger der „dunklen Seite der Macht“ sind ganz zahm und begrüßen die Besucher schon bei der Einfahrt auf den Museumsparkplatz. Passende Erinnerungsfotos gibt es in der Raumfahrthalle am Stand der German Garrison.

Guardians of the Galaxy Gruppe trifft auf die Transformers von AJ Design

Um Abstände besser einhalten zu können und die bisherigen Flächen zu entzerren, sind in diesem Jahr viele Aussteller und Infostände in der Eventhalle zu sehen. Vorträge sowie Vorführungen des Team Saberproject finden im FORUM Kino statt. Sitzplatzreservierungen für das Showprogramm im FORUM Kino gibt es direkt an der Kasse. Besucher in Science-Fiction- oder Superhelden-Kostümen erhalten an beiden Tagen einen Rabatt. Ermäßigungen für Besucher im Kostüm können im Onlineshop nicht gewährt werden.

Technik Museum Speyer
27.06.2022

27. Nationales Ubootfahrertreffen im Technik Museum Speyer

1993 fand U 9 im Technik Museum Speyer seinen letzten Liegeplatz

Speyer – Ein Treffen des Verband Deutscher Ubootfahrer e.V. (VDU) in Speyer? Warum? Sicherlich nicht nur, weil im Technik Museum Speyer im Jahr 1993 das Uboot U 9 seinen letzten Liegeplatz gefunden hat und mit etwas Glück demnächst 35 km östlich im Technik Museum Sinsheim das 206A-Boot U 17 als zukünftiges Museums-Uboot zu sehen sein wird. Die Technik Museen Sinsheim Speyer mit ihren außergewöhnlichen Exponaten sind auch für Ubootfahrer eine Reise wert. Im Umkreis beider Städte hat der VDU zahlreiche Mitglieder und gewiss auch jede Menge ehemaliger Ubootfahrer auf Tauchfahrt, die am Montag und Dienstag, 13. und 14 Juni zum Auftauchen, aufgefordert werden.

Seit vielen Jahren sind es die Mitglieder des VDU, die sich um den Erhalt des Exponats Uboot U 9 kümmern. Das Programm des Treffens ist das Wiedersehen der alten und neuen Kameraden sowie die Besichtigung der Technik Museen Sinsheim Speyer und eine Rheinfahrt von Bingen nach Koblenz Die Marine dokumentiert ihre Verbundenheit mit dem VDU, indem zwei aktive Ubootfahrer zur Öffentlichkeitsarbeit in die Pfalz entsandt werden. Am Montag und Dienstag, 13. und 14 Juni, sind diese mit ihrem Infostand bei dem Uboot U 9 zu finden.

Seit vielen Jahren sind es die Mitglieder des VDU, die sich um den Erhalt des Uboot U 9 kümmern

Die Delegierten der Ubootkameradschaften und der Regionen des VDU treffen sich am Montag zur verbandsinternen Sitzung. Am Abend wird das Treffen im Pfälzer Weindorf des Technik Museums mit maritimer Untermalung durch den Shanty-Chor der Marinekameradschaft Ettlingen-Albtal offiziell eröffnet. Am Dienstag findet um 10 Uhr an der Antikenhalle am Dom, dem Ehrenmal des ehemals in Speyer beheimateten 2. Königlich Bayerischen Pionier-Bataillons, eine Kranz-Niederlegung mit einem Trompeter der Bundeswehr statt. Danach geht es mit Bussen zum Besuch des Technik Museum Sinsheim. Am Mittwoch steht eine Fahrt mit der MS GODESBURG von Bingen nach Koblenz auf dem Programm. Abends findet zum Abschluss der Festabend im Pfälzer Weindorf mit musikalischen Einlagen der SOUND OF SCOTLAND PIPES AND DRUMS statt.

Auch wenn es sich um ein verbandsinternes Treffen handelt: Ehemalige Ubootfahrer sind herzlich willkommen. Zur Last-Minute-Anmeldung nehmen diese bitte mit dem Geschäftsführer Jürgen Weber Kontakt per E-Mail auf: weber@ubootfahrer.de. Weitere Informationen zum VDU und seinen Treffen ist auf www.ubootfahrer.de zu finden.

Technik Museum Sinsheim
10.06.2022

Das große Treffen für alle Kawasaki-Fans am 23./24. Juli 2022: Kawasaki Days am Technik Museum Speyer

Zwei Jahre lang wurden die Kawasaki Days durch die Corona-Pandemie ausgebremst. Nun startet Kawasaki neu durch: Am 23. und 24. Juli 2022 wird das Technik Museum Speyer wieder der Ort sein, an dem sich Tausende Kawasaki- und Motorrad-Fans zu einem lime-grünen Fest treffen. Das Jubiläum „50 Jahre Z-Modelle“ wird dort ebenfalls gebührend gefeiert.

Bereits zum dritten Mal sind die Gäste zu den Kawasaki Days nach Speyer eingeladen, um brandaktuelle und klassische Motorräder anzuschauen, Zweirad-Action zu erleben und sich mit vielen anderen Gleichgesinnten auszutauschen. In diesem Juli warten u. a. eine Händler- und Partnermeile, eine MX-Freestyle-Show, Stunts von Chris Rid, Kawasaki-Roboter-Action, Airbrush-Tattoos, ein Leistungsprüfstand sowie Fahr- und Schräglagensimulatoren auf die Besucher.

Wer selbst ein aktuelles Kawasaki-Modell bei einem Testride erleben möchte, der sucht sich vorab online unter www.kawasaki-roadshow.de ein Motorrad und die gewünschte Zeit beim Event aus. Die geführten Testrunden starten dann am Kawasaki-Promotruck.

Alle diese Highlights bilden einen passenden Rahmen für das große Jubiläum „50 Jahre Z-Modelle“. In Speyer wird z. B. das aktuelle Custom-Projekt von Kawasaki Deutschland, die Z H2 „Trackinator“, präsentiert. Außerdem stehen dort die fünf Motorräder, die es beim Z-Stars-Wettbewerb aus über 700 Teilnehmern in die Endausscheidung geschafft hatten. Auf der Show-Bühne werden als Highlight die drei Sieger-Bikes des Wettbewerbs, die durch ein Online-Voting bestimmt wurden, ausgezeichnet.

Ein Besuch lohnt sich also auf jeden Fall. Die Eventfläche befindet sich direkt neben dem Technik Museum Speyer auf den Parkplätzen P3 und P4. Motorräder können auf dem Parkplatz P2 abgestellt werden. Selbstverständlich ist der Eintritt zu den Kawasaki Days (Samstag von 10:00 – 18:00 Uhr, Sonntag von 10:00 Uhr – 17:00 Uhr) kostenlos.

Kawasaki Motors Europe N.V. Niederlassung Deutschland
18.05.2022

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*