
Maimarkt Mannheim: Vorverkauf startet am 10. März!
Vom 26. April bis zum 6. Mai ist der Maimarkt wieder Treffpunkt und Marktplatz – Neuheiten, Klassiker und persönliche Beratung – Tierschauen und Reitturnier – Ermäßigte Eintrittskarten im Vorverkauf zu erwerben – auch online!

Neuheiten entdecken und ausprobieren, Infos sammeln, Schönes kaufen, Leckereien genießen, Tiere und Kultur erleben – all das ist der Maimarkt Mannheim! Hier kommt man mit Profis aus Unternehmen und Handwerksbetrieben ins Gespräch, bekommt Insider-Tipps fürs Bauen und Renovieren, findet nachhaltige Haushaltshelfer, komfortable Einrichtungen und Tipps für viele Lebenslagen. Stars der regionalen Kulturszene zeigen Ausschnitte aus aktuellen Produktionen, Chefärzte erläutern moderne Diagnose- und Therapieverfahren. Auf dem Turnierplatz sind Spitzen-Reitsport und beeindruckende Tiervorführungen zu bewundern. Vom 26. April bis zum 6. Mai ist Deutschlands größte Regionalmesse der Treffpunkt, um mit Familie und Freunden einen abwechslungsreichen Tag zu erleben.
In der Halle des Handwerks zeigen 12 Gewerke, was sie zu bieten haben, und laden junge Menschen zu einer Berufsorientierungs-Rallye ein. Die Metropolregion präsentiert Ausflugsziele und ÖPNV-Verbindungen. Feuerwehren und Rettungsdienste stellen Bereiche ihrer Arbeit vor und geben Tipps für den Alltag. In der Baden-Württemberg-Halle kommt man mit Erzeugern regionaler Produkte ins Gespräch und darf diese verkosten. Als Arbeitgeberin bietet die Stadt große berufliche Vielfalt und sucht Azubis. In der Sonderschau „Unser Heimtier“ gibt es Decken und Spielzeug für Hund und Katze sowie Geschenkideen für Tierfreunde. In den Tierzelten kann man aus der Nähe Kühe, Pferde, Ziegen, Geflügel, Kaninchen und Bienen betrachten und von Züchtern Einzelheiten über ihre Aufzucht erfahren. Auf dem Turnierplatz zeigen Polizeipferde und -hunde Highlights aus ihrem Trainingsprogramm. Spannend wird’s beim hochkarätig besetzten Maimarkt Reit- und Springturnier und bei den Para-Equestrians mit Sportreitern mit Handicap.

Ermäßigte Vorverkaufskarten: Im Geschäft oder online
Ab 10. März sind Maimarkt-Eintrittskarten an zahlreichen Vorverkaufsstellen in der Metropolregion Rhein-Neckar zu haben. Sie kosten für Erwachsene nur 7,00 statt 10,00 Euro an der Tageskasse, für Kinder von 6 bis 14 Jahren 4,50 statt 7,00 Euro. Wer mit Bus und Bahn zum Maimarkt kommt, zahlt für Maimarkt-Eintritt einschließlich Hin- und Rückfahrt nur 13,00 Euro. Dieses VRN-Maimarkt-Kombiticket ist für Kinder für 7,00 Euro zu haben. Sowohl die Maimarkt-Vorverkaufskarten als auch die VRN-Maimarkt-Kombitickets können online unter www.maimarkt.de erworben werden. Dort sind auch die über 200 Vorverkaufsstellen aufgelistet.
Besonders bequem fährt man mit der Stadtbahn Linie 6 zum Maimarkt, die Haltestelle befindet sich direkt vor dem Haupteingang.

info:
Maimarkt Mannheim
26. April bis 6. Mai 2025, täglich von 9 bis 18 Uhr
Vorverkauf vom 10. März bis 25. April 2025
Infos und Vorverkaufsstellen unter www.maimarkt.de und unter Tel. 0621 42509-20
facebook.com/Maimarkt.MA
instagram.com/maimarktmannheim
MAG Mannheimer Ausstellungs-GmbH
05.03.2025
Erlebnis Maimarkt: Die Sonderschauen!
Praktische Alltagstipps, hochkarätige Medizinervorträge, Live-Musik, Lesungen und Spiele für die ganze Familie: Vom 26. April bis 6. Mai begeistert Deutschlands größte Regionalmesse mit faszinierenden Einblicken für Groß und Klein

Einen echten Rettungswagen von innen erkunden, Besuchshunde und ihre Aufgaben kennenlernen oder wertvolle Infos zu Erste Hilfe und Co. erhalten: In Maimarkt-Halle 26 und im Freigelände 07 geben Feuerwehren und Rettungsdienste aus der Region praktische Tipps für den Alltag und zeigen, wie man im Ernstfall am besten reagiert. Am Gemeinschaftsstand „Bevölkerungsschutz“ stellen die Profis verschiedene Warn- und Hilfsapps vor und klären auf, welche Vorräte und Gadgets man immer im Haus haben sollte.
Die Kollegen vom Polizeipräsidium Mannheim beraten nebenan unter anderem zu den Themen Einbruchschutz, Verkehrssicherheit oder Cybercrime und verraten, ob man gefälschte Markenartikel besitzen darf. Mitten auf den Bahngleisen mal eben ein cooles Selfie machen? Keine gute Idee! Der gemeinnützige Verein „Eisenbahnfreunde Mannheim e.V.“ erklärt in Maimarkt-Halle 27, warum Bahnanlagen keine Spielplätze sind und welche Risiken gerade von Kindern und Jugendlichen oft unterschätzt werden.
Für einen Besuch im Deutschen Bundestag muss man nicht unbedingt bis in die Hauptstadt fahren: Auf dem Maimarkt kann man unter der nachgebauten Reichstagskuppel in Halle 26 auf Erkundungstour durch das Parlament gehen und Funktionen und Abläufe kennenlernen. Zusammen mit Besucherinnen und Besuchern das Leben feiern wollen die Evangelische und Katholische Kirche Mannheim an ihrem ökumenischen Gemeinschaftsstand in Halle 27 – mit originellen Mitmachaktionen und Give-Aways, mit Andachten und Informationen rund um verschiedene Lebensfeiern. Ab nach Italien: In Halle 36 kann man Lederjacken, Taschen, Hemden und Accessoires shoppen und authentische Spezialitäten genießen wie Antipasti, Oliven, Focaccia, Taralli, Cannoli, Mandelgebäck, Cappuccino, Aperol und Liköre.
„Games for Families“ mit über 100 Mitmach-Stationen
Einmal virtuell in die Rolle eines Landwirts schlüpfen, ferngesteuerte Autos über einen Hindernis-Parcours flitzen lassen, knifflige Rätsel lösen oder mit „Max und Flocke“ auf geheime Mission gehen: In der Spiele-Roadshow „Games for Families“ in Maimarkt-Halle 21 warten über 100 Mitmach-Stationen mit analogen und digitalen Abenteuern auf spielbegeisterte Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Ein unabhängiger Expertenrat aus Fachjournalisten, Pädagogen und Psychologen garantiert, dass keines der Games moralisch fragwürdig oder exzessiv gewaltdarstellend ist. So ist die Roadshow ein Riesenspaß für die ganze Familie – und fördert gleichzeitig spielerisch die kognitiven, musikalischen, koordinativen und physischen Fähigkeiten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Gesund bleiben!
Prävention, Diagnose und Therapie sind ein großes Thema in den Hallen 26 und 27. Das Universitätsklinikum Mannheim stellt seine Hochleistungsmedizin mit modernsten Geräten und Gesundheitstipps vor.
Vom 26. April bis 1. Mai informiert der Badische Blinden- und Sehbehindertenverein V.m.K. (BBSV) über die Lebenssituation blinder und sehbehinderter Menschen. Welche Hürden haben Blinde und Sehbehinderte zu überwinden und welche Hilfen stehen ihnen auf dem Weg zur gleichberechtigten Teilhabe in Beruf, Alltag, öffentlichem und digitalem Raum zur Verfügung? Am Stand können die Besucherinnen und Besucher mit Simulationsbrille oder Augenbinde und Langstock einen kleinen Parcours durchlaufen und Spiele wie Tischball für Blinde ausprobieren. Auch die 200 Jahre alte Punktschrift von Louis Braille lädt zum Kennenlernen, Ausprobieren und Drucken ein.
Welche Bakterien gehören in den Darm? Wie lebt man mit einem neuen Gelenk? Was bewirkt das Sonnenvitamin D3? Erfahrene Medizinerinnen und Mediziner – Chefärzte, Forscher, Spezialisten – erklären in kurzen, verständlichen Vorträgen, wie man heute Volkskrankheiten erkennen und behandeln kann. Damit möchte der Bundesverband Rehabilitation (BDH) vom 2. bis 6. Mai Medizin transparent machen und Impulse zur Prävention geben. Nach den Vorträgen werden Fragen beantwortet.
Viel los in der Kulturecke!
In spannende Geschichten eintauchen, Lieblingsautoren die Hand schütteln oder Veranstaltungshäuser aus der Region live auf der Bühne erleben – das alles ist Kulturecke in Halle 16! In der Kinder-LeseEcke darf nach Belieben geschmökert werden. Jeden Tag um 13.30 Uhr findet hier außerdem eine Lesung speziell für kleine Zuhörerinnen und Zuhörer statt. Bücher aus der Reihe „Leicht lesen“ sollen auch bei Lesemuffeln die Lust auf Abenteuer und spannende Geschichten wecken. Auf der TheaterBühne zeigen unter anderem Rhein Neckar Theater, Capitol und Nationaltheater Mannheim Ausschnitte aus aktuellen Produktionen. Renommierte Autoren aus der Region stellen auf der LeseBühne ihre neuesten Werke vor und beantworten Fragen der Leserinnen und Leser – mit dabei ist unter anderem die Mannheimer Schriftstellerin Nora Noé. Kreative des Vereins „KulturQuer – QuerKultur“ sind mit Malerei, Slam Poetry oder Spiel & Zauberei für Kinder vertreten. Auf Erkundungsreise durchs Antiquariat geht man in der Sonderausstellung von Bärbel und Arno Hettich: Hier entdeckt man zum Beispiel seltene Buchtitel aus dem 19. und 20. Jahrhundert sowie Original-Kinoplakate aus den 1970er-Jahren.
MAG Mannheimer Ausstellungs-GmbH
12.03.2025
Maimarkt Mannheim: Lebensqualität und Zukunft
Auf Deutschlands größter Regionalmesse präsentieren sich vom 26. April bis 6. Mai Unternehmen und Handwerk, die Stadt Mannheim und das Land Baden-Württemberg – mit Ausflugszielen, Nahverkehr, klimafreundlichen Energien, kreativen Leistungen und aussichtsreichen Berufen für eine starke Zukunft

Was gibt es zu entdecken, welche Unternehmen machen die Region stark, wo findet man Berufe für die Zukunft: Der Maimarkt Mannheim ist nicht nur ein Riesen-Marktplatz für Neuheiten und Klassiker aus allen Lebensbereichen, sondern auch ein Ort, an dem man neueste Entwicklungen aus Wirtschaft und Handwerk hautnah erleben kann. Vom 26. April bis 6. Mai präsentieren zum Beispiel die Metropolregion Rhein-Neckar, das Handwerk, die Stadt Mannheim und das Land Baden-Württemberg ihre aktuellen Highlights.
Unsere Metropolregion: So schön vielseitig!
Spannende Museen für die ganze Familie, beeindruckende Schlösser und viel Natur: In Halle 35 präsentiert sich die Metropolregion Rhein-Neckar von ihrer schönsten Seite. Die Reiss-Engelhorn-Museen geben Einblicke in die Ausstellungshighlights 2025: Unter anderem holt die Schau „Saurier – Faszination Urzeit“ versteinerte Skelette und lebensechte Rekonstruktionen der Urzeit-Echsen nach Mannheim. Vollkommen lebendig sind dagegen Schlange, Echse und Co. vom Reptilium Landau – anfassen erlaubt! Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald lädt zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Auf einer eigenen Sonderfläche präsentieren sich 2025 erstmals verschiedene „Fairtrade-Towns“ der Metropolregion Rhein-Neckar. Eine gemütliche Sitzecke lädt Besucherinnen und Besucher ein, sich bei einer Tasse fair gehandelten Kaffees über die vielfältigen Aktivitäten der „Fairtrade-Towns“ zu informieren.
Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) sorgt nicht nur für eine entspannte An- und Abreise zum und vom Maimarktgelände, sondern informiert Besucherinnen und Besucher auch über aktuelle Themen zu Bus und Straßenbahn in Mannheim, Heidelberg und Ludwigshafen. Außerdem werden alle Fragen rund um die neue Rhein-Neckar-Tram (RNT) beantwortet. Am Stand von MVV Energie finden Interessierte News, Produktneuheiten und praktische Tipps für eine klimafreundliche Energieversorgung. Moderne Lösungen für Wärme, Strom und Wasser gibt es beim Energiedienstleister aus einer Hand. Wer gerne stilvoll und klimafreundlich durch die Stadt flitzt, kann einen eleganten Elektroroller emco NOVA 3000 gewinnen. Ebenfalls am Stand in Maimarkt-Halle 35: Die Klimaschutzagentur Mannheim mit noch mehr Infos für eine gelungene Energiewende. Fans der Adler Mannheim können sich mit ausgewählten Merchandising-Artikeln und Überraschungstüten eindecken. Autogrammstunden mit Spielern werden kurzfristig bekanntgegeben!

Handwerk – das isses!
In der Halle des Handwerks darf man anpacken und mitmachen: In den Lebenden Werkstätten wird gemalert, gehämmert und geklopft, zum Beispiel werden Bänke befliest und zu dekorativen Schmuckstücken verarbeitet. An den Ständen zeigen insgesamt 12 Innungen ihre Leistungen und laden zum Ausprobieren ein. Sie geben auch Tipps für Praktika und für die Bewerbung zu ihren Ausbildungen. Beim Elektrohandwerk kann man sein Geschick an Schrauberstationen versuchen, bei Sanitär-Heizung-Klima spielerisch „Abflussrohr verlegen“ und bei den Dachdeckern Schieferplatten bearbeiten. Ihre Initialen in Stein gravieren dürfen Jugendliche bei den Steinmetzen. Bei den Bäckern steht jeder Tag unter einem anderen Motto: Sie erklären zum Beispiel, warum langzeitgeführte Gebäcke besonders gesund sind und wie aufwendig der König der Kuchen – der Baumkuchen – hergestellt wird. Ebenfalls in der Halle des Handwerks sind Maler/Lackierer, Metall, Raumausstatter/Sattler, Sanitär-Heizung-Klima, Schornsteinfeger und Schreiner.
So macht Berufsorientierung Spaß: Mit einer Rallye für Schulklassen wirbt die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald an vier Schwerpunkttagen um Nachwuchs und informiert über die beruflichen Möglichkeiten im Handwerk
Im Forum Handwerk informieren Experten in kurzen Vorträgen zum Beispiel über die Meisterprüfung, die Mobilität der Zukunft, Fördermöglichkeiten beim Heizungstausch oder Unternehmensnachfolge.

Regional bedeutet: gesund und lecker!
Nicht nur für die Gesundheit, auch für die Natur und das Klima sind frische Nahrungsmittel aus regionaler landwirtschaftlicher Produktion besonders wertvoll. In der Baden-Württemberg-Halle kommt man mit Erzeugern, Herstellern und Vermarktern ins Gespräch. Show-Cook Eberhard Braun „zaubert“ aus den heimischen Lebensmitteln leckere, alltagstaugliche Gerichte, die gesund für Mensch und Natur sind. Die Marketinggesellschaft des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz ist mit zahlreichen Broschüren und Rezepten am Start und gibt Tipps für gesundes Frühstück.
MAch den Unterschied – Arbeiten bei der Stadt Mannheim²
Egal ob auf Straßen und Grünflächen, in Freizeiteinrichtungen, Schulen und Kitas – Mitarbeitende der Stadt MAnnheim MAchen den Unterschied in der Lebensqualität von über 300.000 Einwohnern. Sie gestalten Zukunft, realisieren Fortschritt und begleiten Menschen. Am Stand der Stadt Mannheim geben Mitarbeitende einen Einblick hinter die Kulissen ihrer vielfältigen Aufgaben und Arbeitsbereiche und informieren über Berufs-, Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten.
MAG Mannheimer Ausstellungs-GmbH
14.03.2025
Tierische Stars auf dem Maimarkt
Spannende Reitwettbewerbe, Verbraucherinfos direkt vom Züchter und jede Menge Tipps und Zubehör für ein Leben mit Haustier: Fans von Pferd, Kuh, Ziege, Katze, Hund und Co. kommen vom 26. April bis 6. Mai auf Deutschlands größter Regionalmesse voll auf ihre Kosten.

Ein Haustier will nicht nur gefüttert und geknuddelt werden, sondern braucht meist auch Bewegung und artgerechte Beschäftigung. In der Maimarkt-Sonderschau „Unser Heimtier“ in Halle 17 präsentieren Experten Praktisches und Schönes – von handgefertigten Halsbändern und Geschirren nach Maß über interaktives Spielzeug und pflegeleichte Kletterelemente bis hin zu hochwertigem Futter und natürlichem Parasitenschutz. Außerdem gibt es zahlreiche Tipps, wie man Hund und Katze im Alltag artgerecht auslastet, sodass die tierischen Mitbewohner lange fit, gesund und glücklich bleiben.
In den Tierschauzelten 44 bis 47 und auf dem Turnierplatz zeigen Tierzuchtverbände, wie moderne Landwirtschaft funktioniert und dass Milch, Eier und Honig hochwertige Naturprodukte sind. Kinder erleben aus nächster Nähe, wie Kühe und Ziegen gemolken werden und was beispielsweise bei der Haltung von Kaninchen alles zu beachten ist. Fragen stellen unbedingt erwünscht! Im MVV Reitstadion warten hochkarätige Wettbewerbe mit Olympiasiegern und den besten Nachwuchsreitern.
Tierlehrschauen vom 26. April bis 6. Mai

Eine Kuh ist wie die andere?
Kühe gehören zum klassischen Bild des Bauernhofs einfach dazu. Doch Kuh ist nicht gleich Kuh! In Halle 44 können Besucherinnen und Besucher Bekanntschaft mit einer Hinterwälder-Kuh mit Kalb sowie einer Mutterkuh der Rasse Limpurger Rind mit ihrem Nachwuchs machen – und sich direkt vom Züchter über Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Rassen aufklären lassen.
Fleißige Bienen – süßer Honig
Wie wäre es mit köstlichem Honig aus eigener Herstellung? Beim Bienenzüchterverein Mannheim erhalten Interessierte alle wichtigen Infos zur Haltung der fleißigen Insekten. Im Schaukasten sind rund 3.000 Carnica-Bienen versammelt. Wer entdeckt die Königin? Außerdem erläutern die Vereinsmitglieder die Handhabung von Imkerwerkzeugen wie Entdeckelungs-Geschirr, Abkehrbesen und Schleuder.
Vom Ei zum Huhn
Flatternd und gackernd gibt sich das liebe Federvieh auf dem Maimarkt, dieses Jahr sind unter anderem Tiere der Rassen Zwerg-Wyandotte, Cochin, Seidenhuhn und Italiener-Huhn dabei. Ein Musterhühnerstall mit Auslauf zeigt, wie Hühner artgerecht gehalten werden. Echt süß sind die Küken, die unter dem wärmenden Rotlicht piepsend im Streu scharren. Wer weiß, zu welchem Vogel welches Ei gehört? Wieso legt das Huhn entweder braune oder weiße Eier? Fachleute vom Verband Badischer Rassegeflügelzüchter geben Auskunft und vermitteln Adressen von Züchtern, die z.B. Bruteier abgeben.
Ein Kaninchen als Haustier?
Kaninchen gehören nach Katze und Hund zu den beliebtesten Haustieren. In Halle 44 kann man Langohren der Rassen Lohkaninchen, Russenkaninchen, Kleinsilber und Zwergwidder in den verschiedensten Farben bewundern. Manche der kuscheligen Freunde lassen sich gerne das Fell kraulen. Die Züchter geben Hinweise zu Futter und Pflege und erklären, wieviel Platz ein Kaninchen benötigt und wie schnell die Zähne wachsen.
Meckern und mähen
Fleisch, Käse, Milch, Zugtier und Gärtner – die Ziege war eines der ersten wirtschaftlich genutzten Haustiere des Menschen. Heute ist Ziegenmilch auch eine attraktive Alternative für Allergiker. In der Landschaftspflege haben die Ziegen eine neue Aufgabe gefunden, da sie Büsche und Bäume verbeißen, die Rinde schälen und somit zurückdrängen. In Halle 44 dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf Walliser Schwarzhalsziegen mit Zicklein freuen.
Warm- und Kaltblüter
Über alle elf Maimarkt-Tage können Pferdefans vier Rassen der Züchter aus Baden-
Württemberg mit jeweils zwei Exemplaren aus nächster Nähe beobachten. Vorgesehen sind
Schwarzwälder Kaltblut, Fjordpferde, Haflinger und als Warmblüter das Deutsche Reitpferd.
Tierschauen vom 26. April bis 1. Mai

Preisgekrönte Zuchttiere, stolze Züchter
Ob Pferde, Ponys, Kühe, Kälber oder Ziegen mit ihrem Nachwuchs: In den Tierschauzelten und auf dem Turnierplatz können Maimarkt-Besucherinnen und Besucher Arten- und Rassenvielfalt aus nächster Nähe erleben und viele Fragen stellen. An den ersten drei Maimarkt-Tagen steht der Rindergesundheitsdienst in Halle 45 Rede und Antwort. Beim Richten der Tiere werden die prächtigsten geehrt – ein Highlight für Züchter und Besucher!
Vollblut-Araber aus Marbach
Wallende Mähnen, raumgreifende Schritte, atemberaubende Eleganz: Der Auftritt der Vollblut-Araberstuten des Haupt- und Landgestüts Marbach auf dem Turnierplatz ist ein Höhepunkt für Pferdefans. Das arabische Vollblut gilt als älteste rein gezogene Reitpferderasse der Welt. Als Beduinenpferd wurde es geprägt von den harten Umweltbedingungen der arabischen Wüste und gezüchtet auf Ausdauer, Genügsamkeit und ein menschenfreundliches Wesen. Seit mehr als 500 Jahren führt das Haupt- und Landgestüt diese Tradition fort.
Tiere als Helfer der Polizei
Pferde sind von Natur aus scheue Tiere und ergreifen die Flucht, wenn sie Gefahr wittern. Im Polizeieinsatz müssen sie aber auch bei Bränden oder Explosionslärm Nervenstärke bewahren. Hunde sind aufgrund der dem Menschen überlegenen Sinneswahrnehmungen zu unentbehrlichen Helfern in der Polizeiarbeit geworden. Sie werden z.B. zum Aufspüren von Rauschgift, Waffen und Sprengstoffen, Blutspuren und Brandmitteln eingesetzt. Gemeinsame Einsatzsituationen mit Feuer, Böllerschüssen, Flatterbändern oder gewalttätigen Personengruppen verlangen Mut und Härte und werden intensiv trainiert. Auf dem Maimarkt zeigen die Polizeireiterstaffel und die Polizeihundeführerstaffel am 26. und am April Höhepunkte aus ihrem anspruchsvollen Ausbildungsprogramm.
Kinder präsentieren ihre Kälbchen
Am 27. April präsentieren Kinder aus landwirtschaftlichen Betrieben ihre Kälber auf dem Turnierplatz. Wie heißt das Tier? Wie alt ist es? Was frisst es am liebsten? Stolz berichten die Nachwuchszüchter aus dem Leben der Vierbeiner. Im Anschluss werden die Gewinner des Vorführwettbewerbs gekürt.
Hufschmied in Aktion
Es zischt und raucht, doch das Pferd steht ganz still und lässt die Prozedur geduldig über sich ergehen: Am 27. April können Besucherinnen und Besucher am Waschplatz hinter den Tierzelten einen professionellen Hufschmied in Aktion erleben. Wie heiß ist das Hufeisen, wenn es aus dem Ofen kommt? Hat das Pferd keine Schmerzen, wenn es beschlagen wird? Und bringen Hufeisen wirklich Glück? Der Profi gibt Antworten auf alle Fragen.
Maimarkt-Turnier vom 1. bis 6. Mai
Atemberaubende Reitwettbewerbe
Internationale Stars, Olympiasieger, Weltmeister, Talente aus der Region, Nachwuchs-Reiter und die besten Pferde: Das 61. Maimarkt-Turnier bringt Springen, Dressur und Para-Dressur der Spitzenklasse. Highlights sind das Maimarkt-Championat am 3. Mai, der Longines EEF Nationenpreis mit internationalen Springreiter-Teams am 4. Mai und die Badenia – Großer Preis der MVV am abschließenden Maimarkt-Dienstag. Die Dressur-Kür am 5. Mai wird zu Musik geritten. Bewertet werden unter anderem Rhythmus, die Harmonie zwischen Reiter und Pferd, Choreographie, Schwierigkeit der Kür, Musik und Interpretation. Besonders spannend für Kinder: Die Führzügelklasse mit kleinen Reiterinnen und Reitern in Kostüm am 3. Mai.
Para-Equestrians: Sportreiter mit Handicap
Seit 2003 sind die Para-Equestrians fester Bestandteil des Mannheimer Maimarkt-Turniers. Damit hat sich Turnierchef Peter Hofmann mit seinem Team als „Vorreiter“ der Integration des Behindertensports einen Namen gemacht. Wie perfekt Mensch und Tier zusammenarbeiten, zeigt sich bei der Para-Dressur. Die Reiterinnen und Reiter werden nach Art ihrer Behinderung klassifiziert und einem „Grade“ zugeordnet. Erleben kann man die „Paras“ vom 3. bis 6. Mai auf dem Turnierplatz II.
Die Termine 2025
- 1. Mai bis 6. Mai – Springprüfungen
- 1. Mai bis 5. Mai – Dressurprüfungen
- 3. Mai bis 6. Mai – Dressurprüfungen für Sportreiter mit Handicap (Para-Equestrians)
Aktuelles Programm und Starterlisten unter www.maimarkt-turnier.de
MAG Mannheimer Ausstellungs-GmbH
20.03.2025
Hinterlasse jetzt einen Kommentar