Polizeimeldungen Donnerstag & Freitag (23. & 24.05.24)

Polizeimeldungen von Donnerstag & Freitag (23.05 & 24.05.2024)

(Speyer) – Betrügerinnen erbeuten Bargeld und Schmuck

Beispielbild Schockanruf / Betrug, dient lediglich der Visualisierung

Die Hilfsbereitschaft einer Seniorin nutzten am Donnerstagnachmittag (23.05.2024, gegen 15 Uhr) Betrügerinnen aus. Zunächst klingelte eine bislang unbekannte Frau an der Wohnungstür der Seniorin im Ziegelofenweg. Sie behauptete, Papier und Stift zu benötigen, um eine Nachricht zu schreiben. Dieser Bitte wollte die Seniorin gerne entsprechen und ließ die Frau in ihre Wohnung. Beide begaben sich gemeinsam in einen anderen Raum. Geschickt verwickelte die Betrügerin die Seniorin dort in ein Gespräch. Nach wenigen Minuten erschien unvermittelt eine weitere Frau in der Wohnung, die sich ebenfalls in das Gespräch einmischte. Unvermittelt seien die beiden Frauen kurzdarauf gegangen. Bereits wenige Minuten später schöpfte die Seniorin Verdacht. Tatsächlich war es den Betrügerinnen gelungen, Bargeld und Schmuck im Wert eines mittleren fünfstelligen Betrags zu stehlen.

Die Frauen konnte die Seniorin wie folgt beschreiben:

  1. Frau: etwa 30-35 Jahre alt, 1,60-1,70m groß, leicht übergewichtig, blondes Haar, sprach mit Akzent.
  2. Frau: Etwa 25-30 Jahre alt, ungefähr 1,65m groß, blondes Haar, helle Kleidung, sprach mit Akzent.
  • Wir bitten Sie: Wenn Sie zur fraglichen Zeit im Bereich des Ziegelofenwegs etwas wahrgenommen haben oder Frauen beobachtet haben, auf die die Beschreibung passen könnte, melden Sie sich! Möglicherweise waren die Frauen in Begleitung weiterer Personen. Sollten Sie hierzu Angaben machen können, bitten wir Sie ebenfalls, sich zu melden. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621 963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

Trickdiebe sind erfinderisch und schauspielerisch begabt. Geschickt gelingt es ihnen, ihre Opfer in Gespräch zu verwickeln, sodass diese keine Gelegenheit bekommen, skeptisch zu werden. Es kann jeden treffen. Seien Sie deshalb immer misstrauisch, wenn Sie von Fremden angesprochen oder Fremde bei Ihnen zu Hause klingeln. Lassen Sie keine Fremden in Ihre Wohnung. Klären Sie die Echtheit von Amtspersonen oder Handwerkern unter der Ihnen bekannten Erreichbarkeit ab. Wenn Ihnen eine Situation verdächtig vorkommt oder Sie sich unwohl fühlen, beenden Sie das Gespräch und schließen Sie die Tür. Rufen Sie die Polizei, unter der 110 wenn Sie bedrängt werden oder sich in einer Gefahr befinden. Nähere Informationen zum Thema sowie die Tricks der Täter erfahren sie unter www.polizei-beratung.de

(Speyer) – Verwechselung von Bremse und Gas verursacht hohen Sachschaden

Am Donnerstag gegen 11:30 Uhr parkte ein 79-jähriger Mann mit seinem Pkw in eine Parklücke in einem Parkhaus in der Heydenreichstraße ein. Beim Rangieren verwechselte er die Bremse mit dem Gaspedal und stieß mit einem dahinter geparkten Fahrzeug zusammen. Der geparkte PKW wurde hierdurch gegen die Wand geschoben und war anschließend nicht mehr fahrbereit. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 17.500 Euro.

(Speyer) – Alleinunfall unter Alkoholeinfluss

Am Donnerstagmorgen gegen 07:00 Uhr befuhr eine 36-jährige Frau mit ihrem PKW die Landauer Straße in Richtung der B9/ Germersheim. Auf der dortigen Brücke im Auffahrtsbereich zur B9 geriet die 36-Jährige in der Kurve nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Schutzplanke. Das Fahrzeug drehte sich und kam entgegen der Fahrtrichtung zum Stehen. Bei der Fahrerin konnte durch die Beamten Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,57 Promille. Der 36-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen und ihr Führerschein wurde beschlagnahmt. Verletzt wurde durch den Verkehrsunfall niemand. Der PKW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Unfallstelle musste für ca. 1,5 Stunden durch die Beamten abgesichert werden. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 15.000 Euro. Gegen die 36-Jährige wird ein Strafverfahren wegen einer Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet.

(Speyer) – Zwei nicht mehr fahrbereite PKW nach Verkehrsunfall

Um 16:45 Uhr am Mittwoch befuhren zwei PKW-Fahrer die Hilgardstraße jeweils in entgegengesetzter Richtung. An der Kreuzung zur Ludwigstraße wollte die 54-jährige Fahrerin des einen Fahrzeugs nach links abbiegen und übersah den geradeaus fahrenden 21-jährigen Fahrer des anderen PKW. Es kam zum Zusammenstoß der Fahrzeuge, sodass beide nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten. Verletzt wurde durch den Verkehrsunfall niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 5.500 Euro.

(Speyer) – Unter Cannabiseinfluss auf E-Scooter unterwegs

Am Mittwochmittag gegen 16:15 Uhr führten Polizeibeamte in der Ludwig-Uhland-Straße eine allgemeine Verkehrskontrolle bei einem E-Scooter-Fahrer durch. Im Rahmen der Kontrolle konnten bei dem 36-jährigen Fahrer Hinweise auf eine Beeinflussung durch Cannabis erlangt werden. Auch reagierte ein durchgeführter Urintest positiv auf THC. Dem 36-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen. Gegen den Fahrer wird nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Der Einfluss von Alkohol oder anderen berauschenden Mitteln stellt eine Hauptunfallursache dar. Daher möchten wir noch einmal eindringlich hinweisen: Das Fahren unter dem Einfluss von THC ist und bleibt verboten. Außerdem wird die Führerscheinstelle die Geeignetheit des Fahrers überprüfen.

(Speyer) – Alleinunfall mit Lastenrad

Am Mittwoch um 12:15 Uhr befuhr ein Postzusteller mit seinem Lastenrad den Gehweg im Mausbergweg. Der 22-jährige Fahrer kam ohne Fremdeinwirkung vom Gehweg ab und fiel gemeinsam mit seinem Rad auf die Straße. Hierbei verletzte der junge Mann sich leicht und wurde durch den Rettungsdienst in ein nahgelegenes Krankenhaus verbracht. Am Fahrrad entstand augenscheinlich kein Sachschaden.

(Schifferstadt / Limburgerhof / Waldsee) – Wahlplakate entwendet

Am vergangenen Wochenende wurden in Schifferstadt, Waldsee und Limburgerhof mehrere Wahlplakate unterschiedlichster Parteien entwendet. In Schifferstadt wurden in der Mutterstadter Straße zwei Banner der Freien Wähler Gruppe entwendet. Gleich sechs Großwahlplakate der SPD wurden unter anderem in der Landauer Straße im Limburgerhof, sowie in Waldsee, in der Rehhütter Straße aufgestellte Plakate der CDU und der SPD entwendet.

  • Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Schifferstadt unter der Telefonnummer 06235 – 495-0 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de) entgegen.

(Altrip) – Mehrfach ohne Versicherungsschutz auffällig

Bei einer Verkehrskontrolle am vergangenen Mittwochmorgen in der Moltkestraße konnte bei dem von einem 61-jährigen geführten Pkw festgestellt werden, dass dieser keinen Versicherungsschutz mehr hat. Im Rahmen weiterer Ermittlungen wurde bekannt, dass gegen den Mann aufgrund desselben Vorwurfes im Jahr 2024 bereits zweimal schon ermittelt wurde. Um weitere Straftaten zu verhindern, wurde das Fahrzeug noch vor Ort sichergestellt. Den 61-jährigen aus Altrip erwartet nun ein weiteres Strafverfahren wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz.

(Mutterstadt) – Trunkenheitsfahrt

Im Rahmen einer Verkehrskontrolle in der Nacht vom 22. auf den 23.05. in der Ludwigshafener Straße konnte bei einem 38-jährigen Verkehrsteilnehmer aus Ludwigshafen leichter Alkoholgeruch festgestellte werden. Bei einem anschließenden Atem-Alkohol-Test wurde ein Wert von 0,6 Promille festgestellt. Die Weiterfahrt wurde vor Ort untersagt. Denn 38-jährigen erwartet nun ein Ordnungswidrigkeitsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.

(Schwegenheim) – Verkehrsbeeinträchtigung / Lkw fährt in den Graben

POL-PDLD: Verkehrsbeeinträchtigung - Lkw fährt in den Graben

Am Freitagmorgen fuhr ein Lkw-Fahrer mit seinem Lkw in den Straßengraben der B9 in Fahrtrichtung Ludwigshafen. Hierbei wurde auch die Fahrbahn circa 500 Meter vor der Anschlussstelle Schwegenheim/B272 stark verschmutzt, sodass die rechte Fahrspur aktuell gesperrt ist. Verkehrsteilnehmer müssen daher mit Verkehrsbeeinträchtigungen sowie Staus an der Unfallörtlichkeit rechnen. (24.05.2024 – 08:25)

Nachtragsmeldung

Es kommt weiterhin zu Verkehrsbeeinträchtigungen im Zusammenhang mit der Bergung des Lkws. Aktuell wird die Sperrung der rechten Fahrspur durch die Straßenmeisterei gewährleistet. Die Sperrung kann noch mehrere Stunden andauern, da die Bergungsmaßnahmen sehr zeitaufwendig sind.

Zum Verkehrsunfallhergang ist bislang nur bekannt, dass der Lkw durch einen grauen Pkw beim Wiedereinordnen nach einem Überholvorgang geschnitten wurde, sodass der Lkw-Fahrer nur noch nach rechts ausweichen konnte und hierbei in den Straßengraben fuhr. Die Polizei Germersheim ermittelt daher wegen Verkehrsunfallflucht.

  • In diesem Zusammenhang sucht die Polizei dringend Zeugen, die Angaben zu dem bislang unbekannten grauen Pkw sowie zum Verkehrsunfallhergang machen können. Diese werden gebeten sich unter 07274-9580 oder pigermersheim@polizei.rlp.de bei der Polizei Germersheim zu melden.

(Germersheim) – Wahlplakate abgerissen

Am Mittwochabend gegen 21:40 Uhr riss ein bislang unbekannter Täter zwei Wahlplakate in der Sondernheimer Straße in Germersheim herunter. Ein Plakat wurde komplett abgerissen, das zweite Plakat nur zur Hälfte.

  • Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07274/9580 oder per E-Mail (pigermersheim@polizei.rlp.de) bei der Polizeiinspektion Germersheim zu melden.

(Zeiskam) – Einbruch bei Reit- und Fahrverein

Unbekannte Täter brachen vermutlich in der Nacht vom 19.05. auf den 20.05.2024 einen Lagercontainer des Reit.- und Fahrvereins Zeiskam auf. Sie erbeuteten eine Traktor-Anhängerkupplung sowie einen Verteiler eines Wasserfasses. Der Schaden beläuft sich auf circa 1500,-EUR.

  • Zeugen die Angaben zur Tat oder den tatbeteiligten Personen machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07274/9580 oder per E-Mail an pigermersheim@polizei.rlp.de mit der Polizei Germersheim in Verbindung zu setzen.

(A 65 / Wörth) – Alkoholisierter LKW-Fahrer auf der Autobahn

Am 23.05.23 gegen 15.00h wurde der Polizei mehrfach gemeldet, dass ein Sattelzug auf der A65 bei Wörth in Fahrtrichtung Karlsruhe entlang schleicht und Schlangenlinien fährt. Bei der Verkehrskontrolle durch eine herbeigeeilte Polizeistreife war die Ursache schnell klar. Der 50-jährige LKW-Fahrer aus Weißrussland hatte einen Atemalkoholwert von 3,00 Promille. Sein LKW wurde an eine sichere Stelle außerhalb der Autobahn umgeparkt. Ihm selbst wurde eine Blutprobe entnommen, eine Sicherheitsleistung einbehalten und der LKW Schlüssel sichergestellt. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er entlassen. Wenige Stunden später stellte eine Streife fest, dass der LKW von der geparkten Stelle wenige hundert Meter wegbewegt wurde, wo er der 50-jährige Mann mit laufendem Motor mitten auf der Richard-Wagner-Straße in Wörth stand. Der Fahrer benutzte dazu einen Zweitschlüssel. Es wurde ihm wiederum eine Blutprobe entnommen und eine Sicherheitsleistung einbehalten. Auch der Zweitschlüssel wurde sichergestellt. Weil der Fahrer bisher keine Fahrerlaubnis vorzeigen konnte, wurden je zwei Anzeigen wegen Trunkenheit im Verkehr und Fahren ohne Fahrerlaubnis erfasst.

(Wörth) – Durchfahrtverbot am Kreisverkehr an der Kehle kontrolliert

Aufgrund von Umbaumaßnahmen ist der Kreisverkehr an der Kehle in Maximiliansau derzeit gesperrt. Wegen Beschwerden, dass sich viele Verkehrsteilnehmer nicht an die Sperrung halten, wurde am 22.05.24 gegen 15.00h das Durchfahrtsverbot überwacht. Innerhalb einer Stunde fuhren acht Verkehrsteilnehmer in den gesperrten Bereich und wurden gebührenpflichtig verwarnt. Der Bußgeldkatalog sieht eine Verwarnung in Höhe von 50 Euro dafür vor.

(Wörth) – Feuerwehrmann beinahe angefahren

Beim Hochwassereinsatz mussten einige Bereiche in Wörth durch die freiwillige Feuerwehr gesperrt werden. Dabei war festzustellen, dass sich hin und wieder Verkehrsteilnehmer trotz erkennbarer Einsatzstelle nicht an die Absperrungen hielten und um die Schilder und Baken herumfuhren. In einem Fall am 22.05.24 um 11:45h in der Hagenbacher Straße in Wörth, musste sich ein Feuerwehrmann durch einen Sprung zur Seite vor einem PKW retten. Der PKW Fahrer fuhr auf die gesperrte Stelle zu und missachte die Zeichen des Feuerwehrmannes. Ungebremst und unbeeindruckt setzte er seine Fahrt fort. Nur durch das Springen zur Seite konnte der Feuerwehrmann eine Kollision verhindern. Das Kennzeichen des PKW ist bekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Straßenverkehrsgefährdung aufgenommen. In den Übrigen Fällen, die angezeigt wurden, werden Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren durch die Polizei eingeleitet und verfolgt.

(B 9 / Büchelberg) – Schwerer Verkehrsunfall

Drei schwerverletzte Personen, eine aktuelle Vollsperrung und hoher Sachschaden sind des Ergebnis eines schweren Verkehrsunfalles auf der B9 Höhe Büchelberg. Demnach kam der Fahrer eines Pkw aus bislang ungeklärter Ursache von seiner Fahrspur ab und kollidierte mit einem entgegenkommenden Pkw. Alle Unfallbeteiligten wurden in umliegende Krankenhäuser abtransportiert. Ein Verkehrsunfallgutachter wurde hinzugezogen. Die Unfallaufnahme und die damit einhergehende Sperrung dauern an.

(Winden) – Mehrere PKW beschädigt

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurden in Winden insgesamt drei PKW beschädigt. An den PKW, die jeweils in der Bahnhofstraße und Im Glockenzehnten standen, wurden die Scheiben eingeschlagen. Aus dem Fahrzeuginneren wurde nichts entwendet.

  • Zeugen, welche verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, sollen sich bitte mit der Polizei Wörth unter 07271 92210 oder piwoerth@polizei.rlp.de in Verbindung setzen.

(Billigheim-Ingenheim) – Beschädigtes Rübenfeld

Ein Landwirt aus Billigheim-Ingenheim bemerkte am Abend des 23.05.2024 frische Reifenspuren auf seinem Rübenfeld, welches sich neben der L 544 zwischen dem Ortsteil Mühlhofen und Barbelroth befindet. Ein unbekannter Täter fuhr vermutlich mit seinem PKW mehrere Runden über das Feld, sodass die treibenden Rüben beschädigt wurden. Die Schadenshöhe ist bisher nicht bekannt.

  • Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu der Tat oder dem Täter geben können sich per Email an pilandau@polizei.rlp.de oder telefonisch unter 06341-287-0 bei der Polizeiinspektion Landau zu melden.

(Landau) – Unerlaubte Fahrübungen auf einem Parkplatz

Der Polizei wurde am Abend des 22.05.24 auf einem Parkplatz eines Sportgeländes in Landau/Pf. ein Auto mit seltsamer Fahrweise gemeldet. Der Fahrer würde mit seinem VW Golf mehrfach in verschiedenen Parklücken ein- und ausparken. Die Beamten stellten vor Ort neben dem 29-jährigen Fahrer, auch dessen Bekannten fest, bei dem es sich um den Halter des Golfs handelte. Es stellte sich heraus, dass der 27-jährige Halter sein Fahrzeug seinem Kumpel zu Fahrübungszwecken zur Verfügung stellte. Leider war der Fahrer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Ihm droht nun ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis. Auch gegen den Halter wurde ein Verfahren wegen Zulassens des Führens eines Kraftfahrzeugs ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.

(Hochstadt / Albersweiler) – Zwei Alleinunfälle mit Radfahrern ohne Helm

Am Mittwoch den 22.05.24 nahm die Polizei Landau gleich zwei Alleinunfälle mit Radfahrern auf, die aufgrund nicht getragenem Schutzhelms Kopfverletzungen erlitten.

Ein 27-jähriger Pedelec-Fahrer befuhr bei Hochstadt (Pfalz) einen Feldweg und stürzte aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit auf der verschmutzten Fahrbahn.

Bei Albersweiler kam ein 14-jähriger Junge, ebenfalls auf einem Feldweg, aufgrund eines Fahrfehlers zu Fall.

Beide Radfahrer kamen mit dem Schrecken davon und er erlitten jeweils nur leichte Verletzungen am Kopf. Sie mussten dennoch in ein umliegendes Krankenhaus zur weiteren Wundversorgung gebracht werden. Durch das Tragen eines Fahrradhelms wäre die Wucht und Energie des Sturzes abgefangen worden und die beiden Verunfallten wären wohlmöglich mit leichteren Verletzungen davongekommen.

(Annweiler am Trifels) – Auffahrunfall im Barbarossatunnel

Am 23.05.2024 befuhr gegen 18:45 Uhr ein 28-jähriger Ford-Fahrer die B10 in Fahrtrichtung Pirmasens. Aufgrund der bestehenden Tunnelsperrungen (Staufertunnel und Kostenfelstunnel) kam es im Barbarossatunnel zu verkehrsbedingtem Rückstau. Der Ford-Fahrer erkannte dies zu spät und fuhr im Tunnel auf einen 47-jährigen Fahrer eines Gespanns auf, sodass bei beiden Beteiligten Sachschaden entstand. Glücklicherweise wurde durch den Unfall niemand verletzt. Der 28-Jährige wurde verwarnt. Die Tunnelsperrungen dauern weiterhin an. Mit entsprechenden Verkehrsbeeinträchtigungen muss weiterhin gerechnet werden.

(Annweiler-Rinnthal) – Kostenfels-und Staufertunnel für längere Zeit gesperrt

Aufgrund eines Wasserrohrbruches mussten die Tunnel: Kostenfels und Staufer ab 23.05.24, 14.50 Uhr, komplett gesperrt werden. Da durch den Wasserrohrbruch, Löscharbeiten im Schadensfalls nicht mehr möglich sind, musste die Sperrung aus Sicherheitsgründen erfolgen. Ab Montag beginnen die Reparaturarbeiten, wie lange diese andauern werden ist nicht bekannt. Eine großräumige Umleitung wird eingerichtet. Mit Verkehrsbehinderungen ist wahrscheinlich zu rechnen.

(Haßloch) – Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden

Am Nachmittag des 24.05.2024 ereignete sich im Einmündungsbereich B39/L529 in 67454 Haßloch ein Verkehrsunfall, bei dem die unfallbeteiligten Fahrzeuge nicht unerheblich beschädigt wurden. Ein 63 Jahre alter Haßlocher befuhr mit seinem Fahrzeug die L529 und wollte nach links auf die B39 abbiegen. Hierbei missachtete dieser die Vorfahrt des auf der B39 befindlichen Fahrzeuges eines 52-Jährigen aus Lustadt, sodass es im Einmündungsbereich zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge kam. Glücklicherweise wurde bei dem Unfallgeschehen niemand verletzt. Die Gesamtschadenshöhe der unfallbeteiligten Fahrzeuge wird auf circa 15.000 EUR geschätzt.

(Meckenheim Richtung Mußbach) – Eigentümer eines Fahrrades gesucht

POL-PDNW: Eigentümer eines Fahrrades gesucht

Bereits am 14.05.24 wurde in den Weinbergen bei Meckenheim Richtung Mußbach ein E-Bike der Marke ESKUTE aufgefunden. Die Polizei geht davon aus, dass das Fahrrad zuvor irgendwo entwendet wurde. Eine entsprechende Anzeige liegt nicht vor. Der Eigentümer wird gebeten, sich mit der Polizei in Haßloch in Verbindung zu setzen.

(Friedelsheim) – PKW in Tiefgarage beschädigt

Am 23.05.2024 gegen 02:00 Uhr wurde ein, in einer Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses in der Bahnhofstraße in Friedelsheim abgestellter Dacia von einem bislang unbekannten Täter beschädigt. Dieser beschädigte zwei Reifen des Dacia Sandero und schüttete Farbe über die Motorhaube. Eine Beschreibung des Täters liegt nicht vor. Dieser hätte sich jedoch mit einem grauen SUV von der Tatörtlichkeit entfernt. Es entstand ein Sachschaden von 2000 Euro.

(Wachenheim) – BMW gestohlen

Im Zeitraum von 21.05.2024 11:00 Uhr bis 22.05.2024, 09:00 Uhr wurde ein in der Ringstraße in Wachenheim abgestellter BMW M5 entwendet. Wie die bislang unbekannten Täter den BMW entwenden konnten ist nicht bekannt. Alle Fahrzeugschlüssel befinden sich noch bei Eigentümer. Im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen konnte das Fahrzeug bislang nicht aufgefunden werden. Es entstand ein Schaden in Höhe von 30000 Euro.

  • Zeugen, welche im genannten Zeitraum verdächtigte Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen haben, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bad Dürkheim unter der Tel. 06322/963-0 oder per E-Mail pibadduerkheim@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

(B 37 / Bad Dürkheim) – Schwerer Verkehrsunfall

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Frankenthal und der Polizeiinspektion Bad Dürkheim

Am 23.05.2024 kam es gegen 15:30 Uhr auf der B 37 zwischen dem Gewerbegebiet Bruch und dem Übergang zur A 650 zu einem schweren Verkehrsunfall. Nach ersten Erkenntnissen kollidierte ein VW Touran, welcher in Fahrtrichtung Bad Dürkheim unterwegs war, im Begegnungsverkehr mit einem entgegenkommenden Audi TT. Der 54-jährige Fahrer des Audi verstarb noch an der Unfallstelle, der 30-jährige Fahrer des VW wurde schwer verletzt. Zur Klärung der genauen Unfallursache wurde ein Gutachter hinzugezogen. Die B37 musste für die Dauer Unfallaufnahme komplett gesperrt werden.

(Bad Dürkheim) – PKW beschädigt und geflüchtet

Am 22.05.2024 gegen 15:00 Uhr wurde ein in der Hammelstraße in Bad Dürkheim abgestellter VW Golf beschädigt. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte beim Ausparken den VW und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 300 Euro. Der Verkehrsunfall konnte durch einen aufmerksamen Zeugen beobachtet werden. Er informierte unverzüglich die Polizei, konnte aber nur einen Teil des Kennzeichens des weißen Fahrzeuges angeben. Es liegen keinerlei Hinweise auf den Unfallverursacher vor.

(Bad Dürkheim) – Einbruch in Café

Im Zeitraum vom 21.05.2024, 18:30 Uhr, bis 22.05.2024, 07:30 Uhr, kam es zu einem Einbruch in ein Café in der Salinenstraße in Bad Dürkheim. Bislang unbekannte Täter hebelten die Haupteingangstür auf. Im Objekt entwendeten sie aus einer Wechselgeldkasse Bargeld.

  • Zeugen, welche im genannten Zeitraum verdächtigte Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen haben, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bad Dürkheim unter der Tel. 06322/963-0 oder per E-Mail pibadduerkheim@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

(Maxdorf) – Brand eines Kleinkraftrads

Am späten Mittwochabend (22.05.2024), gegen 22:30 Uhr, geriet aus bislang ungeklärter Ursache im Heideweg (Maxdorf) ein Roller in Brand. Er brannte vollständig aus. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 2.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Der Roller war bereits am 20.05.2024 als gestohlen gemeldet worden.

  • Wer hat im Bereich des Heidewegs verdächtige Wahrnehmungen gemacht? Wer kann Angaben machen? Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

(A 61 / Gemarkung Lambsheim) – Verkehrsunfall

Am 24.05.2024 gegen 15:25 Uhr kam es auf der Autobahn 61, kurz vor dem Parkplatz „Auf dem Hahnen“ in Fahrtrichtung Koblenz, aufgrund von Staubildung zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Zur Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge musste der genannte Streckenabschnitt bis 16:10 Uhr voll gesperrt werden. Bei dem Verkehrsunfall wurden zwei Personen verletzt.

(Lambsheim) – Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Gegen 18:45 Uhr kam es am Donnerstag (23.05.2024) zu einem Verkehrsunfall auf der K4 im Einmündungsbereich zur K2. Der Verkehrsunfallverursacher verlor mutmaßlich aufgrund des Genusses alkoholischer Getränke in Kombination mit Medikamenten die Kontrolle über sein Fahrzeug und Kollidierte mit der Leitplanke. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 10000EUR. Der PKW-Fahrer wurde zudem leicht verletzt. Ein Zusammenstoß mit weiteren Verkehrsteilnehmern konnte glücklicherweise verhindert werden. Die K4 und K2 musste im Bereich der Unfallörtlichkeit kurzzeitig voll gesperrt werden. Der Einfluss von Alkohol oder anderen berauschenden Mitteln stellt eine Hauptunfallursache dar. Wer berauscht fährt, gefährdet nicht nur sich, sondern auch Andere. Gegen den unter Alkoholeinfluss stehenden Unfallverursacher wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachtes der Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet. Die Entziehung der Fahrerlaubnis wird zudem angeregt.

(Frankenthal) – Schockanrufer unterwegs

Am Donnerstag (23.05.2024) zwischen 16:30 Uhr und 18:00 Uhr kontaktierte ein angeblicher Mitarbeiter des Amtsgerichts die 89-jährige Geschädigte insgesamt drei Mal. Im Gespräch gab der Unbekannte an, dass die Tochter der 89-Jährigen einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe und zur Verhinderung einer Inhaftierung eine Kaution eines hohen Geldbetrags notwendig sei. Auf Nachfrage verständigte man sich auf einen Geldbetrag sowie Goldschmuck und einen Übergabeort. Der Unbekannte erschien jedoch nicht an besagter Örtlichkeit. Erst nachdem die Geschädigte wieder zu Hause eintraf und eigenständig Kontakt zur Tochter aufnahm, flog der Betrugsversuch auf. Glücklicherweise entstand kein Sachschaden. Immer häufiger gehen bei der Polizei Meldungen Anrufe von falschen Amtspersonen ein. Häufig werden ältere Menschen angerufen, es werden Geschichten erfunden, um die Opfer unter Druck zu setzen und so an Bargeld, Schmuck oder andere Wertgegenstände zu gelangen.

(Frankenthal) – Unterwegs mit gestohlenem Kleikraftrad

Am Mittwochen, den 22.05.2024, stellte das Ordnungsamt der Stadt Frankenthal einen 12-Jährigen fahrend auf einem Kleinkraftrad ohne Schutzhelm fest und informierte die Polizei. Bei der weiteren Kontrolle durch die Polizeibeamten konnte festgestellt werden, dass der Junge -altersbedingt- nicht über eine notwendige Fahrerlaubnis verfügte, das Kleinkraftrad kein Versicherungskennzeichen besaß und zudem dieses kurz zuvor entwendet wurde. Daneben führte der 12-Jährige ein „Kreditkartenmesser“ mit sich. Der Junge wurde an die erziehungsberechtigten Eltern überstellt, das entwendete Kleinkraftrad an die Eigentümer übergeben. Der 12-Jährige ist nicht strafmündig, das Jugendamt wird allerdings über die Straftaten informiert.

(Bobenheim-Roxheim) – Zeugen nach Verkehrsunfallflucht gesucht

Am 22.05.2024, gegen 09:15 Uhr, verursachte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer einen Verkehrsunfall in der Georg-Biundo-Straße in Bobenheim-Roxheim und flüchtete im Anschluss, ohne seinen Pflichten als Verkehrsunfallbeteiligter nachzukommen, von der Unfallstelle. Der Verkehrsunfallverursacher beschädigte mutmaßlich beim Vorbeifahren ein geparktes Auto. Der Geschädigte hörte noch einen lauten Knall, konnte jedoch keinen Verursacher mehr feststellen. Am geparkten Fahrzeug entstand Sachschaden von ca. 4000EUR. In diesem Zusammenhang werden nun Zeugen gesucht.

  • Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

(Präsidialbereich Rheinpfalz) – Geschwindigkeitskontrollen im Juni 2024

Überhöhte beziehungsweise nicht angepasste Geschwindigkeit bleibt weiter eine Hauptunfallursache: 2023 wurden im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Rheinpfalz wegen nicht angepasster oder überhöhter Geschwindigkeit 2.062 Verkehrsunfälle registriert. Im Jahr 2022 waren dies noch 1.896 Verkehrsunfälle.

Die Verkehrsunfallstatistik 2023 mit ausführlichen Informationen zur Unfalllage und unseren Maßnahmen finden Sie auf unserer Internetseite https://s.rlp.de/YSXrl

Die Verkehrsüberwachung mittels Verkehrskontrollen gehört zu den zentralen Aufgaben der Polizei.

Im Juni finden daher im Bereich des Polizeipräsidiums Rheinpfalz wie folgt Geschwindigkeitskontrollen statt:

Im Gebiet der Polizeidirektion Ludwigshafen:

  • 05.06.2024 im Bereich Mutterstadt
  • 10.06.2024 im Bereich Böhl-Iggelheim
  • 21.06.2024 im Bereich Bobenheim-Roxheim
  • 27.06.2024 im Bereich Ludwigshafen

Im Gebiet der Polizeidirektion Landau:

  • 06.06.2024 im Bereich Offenbach
  • 12.06.2024 im Bereich Edenkoben
  • 18.06.2024 im Bereich Wörth
  • 24.06.2024 im Bereich Schwegenheim

Im Gebiet der Polizeidirektion Neustadt:

  • 07.06.2024 im Bereich Neustadt
  • 13.06.2024 im Bereich Haßloch
  • 19.06.2024 im Bereich Kirchheim
  • 25.06.2024 im Bereich Bad Dürkheim

Die Polizei weist ausdrücklich darauf hin, dass Kontrollen auch außerhalb der genannten Zeiten und Örtlichkeiten stattfinden.

(Ludwigshafen) – Gefährliche Körperverletzung im Ebertpark / Zeugen gesucht

Ein Zeuge meldete am 23.05.2024, gegen 22 Uhr, dass er Hilfeschreie aus dem Ebertpark gehört habe. Vor Ort trafen die Polizeikräfte einen 21-Jährigen, leicht verletzten Mann an. Dieser gab an, von vier ihm unbekannten Männern angegriffen worden zu sein. Die Männer hätten Masken getragen und ihn u.a. auch mit Pfefferspray angegriffen. Der leicht verletzte 21-Jährige wurde in ein Krankenhaus zur Untersuchung verbracht. Die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 bittet um Hinweise.

  • Wer hat die Auseinandersetzung möglicherweise beobachtet und kann Angaben machen? Hinweise bitte an die Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

(Ludwigshafen) – Fußgänger leicht verletzt

Ein 29-jähriger Fußgänger überquerte am 23.05.2024, gegen 21:45 Uhr den Kreuzungsbereich Wredestraße/Heinigstraße über einen Grünstreifen. Dabei wurde er von einem 20-jährigen Autofahrer erfasst, der gerade in die Heinigstraße abbog. Durch den Zusammenstoß stürzte der Fußgänger. Er wurde leicht verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Zu einem Sachschaden kam es nicht.

(Ludwigshafen) – 13-Jährige vermisst

Seit Donnerstag, 23.05.2024, wird eine in Ludwigshafen wohnende 13-Jährige vermisst. Sie wurde zuletzt am Abend gegen 17:00 Uhr in einer Jugendeinrichtung in Ludwigshafen gesehen. Seitdem ist ihr Aufenthaltsort unbekannt. Durch die bisherigen polizeilichen Maßnahmen konnte die Vermisste bislang nicht aufgefunden werden. Auch wenn uns keine Hinweise auf eine konkrete Gefahr vorliegen, gelten für vermisste Kinder besonders strenge Regeln, weshalb wir die Öffentlichkeit um Mithilfe bitten.

Beschreibung der 13-Jährigen:

  • ca. 160 cm groß
  • schlanke Statur
  • mittellange, leicht gewellte mittelbraune Haare mit leichtem Ponyschnitt
  • Smiley Tattoo am linken Ringfinger
  • trägt möglicherweise eine Brille
  • Bekleidung unbekannt
  • Zeugen, die Hinweise auf den Aufenthalt der Vermissten geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621-963-2122 an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 zu wenden. Wenn Sie den Vermissten sehen, behalten Sie diesen bitte im Blick und verständigen Sie über den Notruf 110 die Polizei!

(Ludwigshafen) – Unfallflucht / Zeugen gesucht

Am Donnerstag (23.05.2024), gegen 16:50 Uhr, war ein 29-jähriger Autofahrer auf der Maximilianstraße unterwegs und bog nach links auf die Rheingönheimer Straße in Richtung Saarlandstraße ab. Hierbei kollidierte er mit einem auf der Fahrbahn liegenden Verkehrsschild. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von circa 1.200 Euro. Zeugen zufolge war bereits gegen 16:10 Uhr der Fahrer eines weißen SUV gegen das Schild gefahren und hatte sich im Anschluss von der Örtlichkeit entfernt.

  • Wer hat den Vorfall beobachtet und kann Hinweise auf den Unfallverursacher mit dem weißen SUV geben? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

(Ludwigshafen) – Rollerdiebstahl / Zeugen gesucht

In der Nacht auf Donnerstag (23.05.2024), zwischen 01:00 und 04:00 Uhr, entwendeten Unbekannte einen vor einem Mehrfamilienhaus in der Schmalen Gasse abgestellten schwarz-roten Motorroller im Wert von circa 650 Euro.

  • Wer hat die Tat beobachtet und kann Hinweise auf die Täter geben? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

(Ludwigshafen) – Sachbeschädigung an Grundschule

Zwei Klassenräume der Ernst-Reuter-Grundschule in der Schlesier Straße wurden vollständig verwüstet, das meldete die Schulleitung am 22.04.2024, gegen 20 Uhr. Insgesamt entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Gestohlen wurden nach derzeitigem Kenntnisstand nichts. Die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 bittet um Zeugenhinweise.

  • Wer hat etwas Ungewöhnliches wahrgenommen und kann Angaben machen? Hinweise bitte an Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

(Ludwigshafen) – Mehrere Autos beschädigt

Zwischen Dienstagabend (21.05.2024, 18 Uhr) und Mittwochmorgen (22.05.2024, 8:45 Uhr) wurden Reifen mehrerer Firmenfahrzeuge (ein Transporter und zwei Anhänger) zerstochen. Diese standen zur fraglichen Zeit in der Maudacher Straße. Der entstandene Sachschaden wird aktuell auf rund 1.000 Euro geschätzt.

  • Hinweise in diesem Falle bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

In der Schnabelbrunnengasse wurde am 22.05.2024, zwischen 14:30 Uhr und 18 Uhr, die Tür eines Opel Corsa zerkratzt. Die genaue Schadenshöhe steht bislang nicht fest.

Hier bittet die Polizeiwache Oggersheim um Hinweise unter Tel. 0621 963 – 2403 oder per E-Mail pwoggersheim@polizei.rlp.de.

Außerdem wurde in der Kranichstraße ein Audi beschädigt. Zwischen dem 21.05.2024, 16 Uhr, und dem 22.05.2024, 13 Uhr, schlugen Unbekannte eine Scheibe des Autos ein. Zu einem Einbruch ins Auto kam es nicht.

(Ludwigshafen) – Achtung Dooring

Ein 36-jähriger Fahrradfahrer wurde am Mittwoch (22.05.2024, gegen 16:45 Uhr) in der Kaiser-Wilhelm-Straße leicht verletzt, als eine 23-Jährige die Beifahrertür eines Autos öffnete. Der 36-Jährige touchierte daraufhin ein neben dem Gehweg verbotswidrig abgestelltes weiteres Auto. An beiden PKW entstand leichter Sachschaden.

Wir appellieren an alle Autofahrenden sowie deren Beifahrerenden: Unachtsames Öffnen der Fahrzeugtür kann verheerende Folgen haben. „Dooring“ heißt das Phänomen, bei dem meist Rad- oder E-Scooterfahrende betroffen sind. Ein einfacher Griff hilft Autofahrenden, das Risiko zu minimieren. Beim sogenannten „Holländischen Griff“ werden Fahrer- oder Beifahrertür jeweils mit der Hand geöffnet, die der entsprechenden Tür abgewandt ist. Dabei wird automatisch die Schulter zur Fahrbahn bzw. Gehweg gedreht und von hinten kommende Fahrzeuge oder Fußgänger werden so besser gesehen. In den Niederlanden gehört diese Praxis schon lange zur Fahrschulausbildung, daher der Name des ebenso einfachen wie sinnvollen Griffs. Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz hat hierzu einen Präventionsclip erstellt, der unter folgendem Link abrufbar ist: https://youtu.be/9N-82X6f04Q

(Ludwigshafen) – Räuberischer Diebstahl / Drei Zeugen leicht verletzt

Am Mittwochnachmittag (22.05.2024, 16:10 Uhr) stahl ein 34-Jähriger in einem Drogeriemarkt in der Straße „Im Zollhof“ zwei Parfümflakons im Gesamtwert von 270 Euro. Mehrere Zeugen wollten den Mann an der Flucht hindern. Hiergegen wehrte sich der 34-Jährige mit Schlägen wodurch die Zeugen leicht verletzt wurden. Polizeikräfte konnten den 34-Jährigen im Bereich der Ludwigstraße ausfindig machen und einer Personenkontrolle unterziehen. Dabei ergaben sich Hinweise auf einen möglichen Drogenkonsum des Mannes. Ein Test reagierte positiv auf Amphetamin, Methamphetamin, Kokain sowie THC. Ein Alkoholtest ergab 0 Promille. Er wurde zur Polizeidienststelle mitgenommen. Dort wurde ihm eine Blutprobe entnommen, um die Schuldfähigkeit des Mannes festzustellen. Der 34-Jährige wird mit einer Strafanzeige werden räuberischen Diebstahls rechnen müssen.

(Ludwigshafen) – Über 60 km/h zu schnell

Am Mittwoch (22.05.2024), gegen 14:00 Uhr, fiel Polizeikräften der Zentralen Verkehrsdienste der Polizeidirektion Neustadt ein 43-jähriger Autofahrer auf, welcher mit stark überhöhter Geschwindigkeit auf der A650 in Richtung Bad Dürkheim unterwegs war. In Höhe der Gemarkung Ludwigshafen wurde er bei erlaubter Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h mittels geeichter Videonachfahreinrichtung mit 164 km/h von den Polizeikräften gemessen und hierbei videografiert.

Die zulässige Höchstgeschwindigkeit wurde nach Toleranzabzug um 65 km/h bzw. mehr als 70 Prozent überschritten, weshalb von einer vorsätzlichen Geschwindigkeitsüberschreitung auszugehen ist. Aufgrund dessen muss der 43-Jährige mit einem Bußgeld von 1.200 EUR und einem zweimonatigen Fahrverbot rechnen.

Die Reduzierung von Verkehrsunfällen und die Minimierung von Unfallfolgen sind Kernpunkte der polizeilichen Präventionsarbeit. Neben der Erhöhung der Verkehrssicherheit durch Verkehrskontrollen, wollen wir auch die im Zusammenhang mit dem Straßenverkehr entstehenden Risiken fortlaufend ins öffentliche Bewusstsein rücken und nochmals verdeutlichen.

Überhöhte Geschwindigkeit ist und bleibt hierbei eine Hauptunfallursache. Plötzliche Regenschauer, ausscherender Gegenverkehr oder eine überraschend scharfe Kurve: Unerwartetes kann im Straßenverkehr schnell den Kontrollverlust bedeuten. Und je höher das Tempo, desto geringer die Chance, rechtzeitig zu reagieren, und umso länger der Bremsweg. Schon bei trockener Fahrbahn liegt der Bremsweg bei einer Geschwindigkeit von 130 km/h beispielsweise bei einer Strecke von knapp 73 Metern. Bei nasser Fahrbahn verlängert er sich auf 93 Meter. Im Vergleich dazu verlängert er sich bei einer Geschwindigkeit von 150 km/h auf fast 100 Meter bei trockener und über 120 Meter bei nasser Fahrbahn. Passen Sie Ihre Geschwindigkeit deshalb immer an das Umfeld und die Bedingungen an.

(Ludwigshafen) – Nicht auf falsche Bankmitarbeiterin hereingefallen

Eine 75-Jährige aus Gartenstadt erhielt am 22.05.2024, gegen 13:45 Uhr, einen Anruf, vermeintlich von einer Bankmitarbeiterin. Die unbekannte Anruferin gab an, dass sie bei der Überprüfung des Kontos der Seniorin festgestellt habe, dass etwas nicht stimme. Ein Betrag in Höhe von mehreren hundert Euro sei illegal von ihrem Konto abgehoben worden. Aufgrund dessen solle sie sich mit einem Bankberater in Verbindung setzen, welcher ihr erkläre worum es konkret ginge. Hierzu solle sie auf ihrem Telefon die Taste „1“ drücken. Da die Geschädigte erst am Tag zuvor Kontakt mit ihrer Bank gehabt hatte, erkannte sie den Betrugsversuch sofort und beendete das Telefonat.

Wissen Sie, wie Sie sich vor solchen Telefonbetrüger schützen können? Um Sie noch besser vor den fiesen Betrugsmaschen zu schützen, haben unsere Präventionsexperten eine Telefonhotline zum Schutz vor Betrug eingerichtet. Unter der Telefonnummer 0621 963 – 1515 können Sie sich von Montag bis Donnerstag zwischen 8 und 16 Uhr sowie freitags von 8 bis 12 Uhr kostenlos telefonisch über Betrugsdelikte informieren. Rufen Sie uns an und informieren Sie sich über die typischen Betrugsmaschen wie zum Beispiel „Falsche Polizeibeamte“, „Enkeltrick“ oder sogenannte „Schockanrufe“ und wie Sie sich mit einfachen Tricks dagegen wehren können.

(Ludwigshafen) – Unfall zwischen Auto und Straßenbahn

An der Kreuzung Saarlandstraße/Rottstraße kam es am Mittwoch, 22.05.2024, gegen 12 Uhr, zu einem Unfall nachdem ein 29-jähriger Autofahrer eine rote Ampel missachtete. Er streifte hieraufhin die Fahrzeugfront der vorfahrtsberechtigten Straßenbahn. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt etwa 3.000 Euro. Verletzt wurde niemand.

(Ludwigshafen) – 1-Jähriger bei Unfall verletzt

In der Mannheimer Straße kam es am Mittwochvormittag (22.05.2024, gegen 11:30 Uhr) zu einem Unfall, als ein 62-jähriger Autofahrer beim Spurwechsel den neben ihm fahrenden Linienbus übersah. Es kam zur Kollision, wodurch Seitenscheiben des Busses zerbrachen. Hierdurch wurde ein 1-jähriger Junge leicht verletzt. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die Höhe des entstandenen Sachschadens steht bislang nicht fest.

(Ludwigshafen) – Gefährliche Körperverletzung

Am 22.05.2024 wurde die Polizei ein Mann gemeldet, der in der Frankenthaler Straße zwei Frauen zunächst gemustert und ihnen dann hinterhergerannt sei. Kurz nachdem die Polizeikräfte vor Ort erschienen, meldete sich eine weitere Frau und gab an, in der Nähe von einem Mann zunächst verfolgt und dann mit dem Schuh in den Rücken getreten worden zu sein. Hierdurch wurde sie leicht verletzt. Die Beschreibungen des Täters waren in beiden Fällen ähnlich. Der Mann, ein 22-Jähriger, konnte im Nahbereich ausfindig gemacht und kontrolliert werden. Er trug Sicherheitsschuhe mit Stahlkappen weswegen er sich wegen gefährlicher Körperverletzung strafrechtlich verantworten werden muss.

(Ludwigshafen) – Vorfahrt missachtet

Am Mittwochmorgen (22.05.2024, gegen 7 Uhr) missachtete ein 36-jähriger Autofahrer an der Kreuzung Westendstraße/Dörrhorstraße die Vorfahrt eines 54-jährigen Radfahrers. Es kam zur Kollision wodurch der Radfahrer leicht verletzt wurde. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht. Am Auto sowie dem Rad entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro. Ein Ähnlicher Unfall ereignete sich gleichen Tag gegen 17 Uhr an der Kreuzung Hemshofstraße/Rheinuferstraße. Hier touchierte eine 28-jährige Autofahrerin das Hinterrad eines vorfahrtberechtigen 53-jähirgen Radfahrers. Auch er wurde leicht verletzt. Es entstand kein Sachschaden.

(Ludwigshafen) – Diebstahl aus Fahrzeugen

Die Rücklichter des Transporters eines Bauunternehmens wurden in der Flurstraße gestohlen. Die Tatzeit dürfte zwischen dem 21.05.2024, 17 Uhr, und dem 22.05.2024, 5:45 Uhr liegen. Außerdem wurde eine Box auf der Ladefläche des Fahrzeugs beschädigt. Die Höhe des entstandenen Schadens wird auf 250 Euro geschätzt.

Ebenfalls zwischen Dienstag und Mittwoch wurde in der Rheingönheimer Straße außerdem eine Autoscheibe eingeschlagen. Aus dem Fahrzeug wurden Reinigungsgeräte im Wert von insgesamt etwa 2.000 Euro gestohlen.

  • Hinweise in beiden Fällen bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

(Ludwigshafen) – Geldbeutel gestohlen

Beispielbild Diebstahl, dient lediglich der Visualisierung.

In der Wielandstraße wurde einem 31-Jährigen am 21.05.2024, gegen 21 Uhr, der Geldbeutel durch einen bislang Unbekannten aus der Hosentasche gestohlen. Als der Mann den Diebstahl bemerkte und sich nach dem Täter umdrehte, flüchtete dieser. Es entstand ein Sachschaden von etwa 150 Euro.

Den Unbekannten konnte der 31-Jährige wie folgt beschreiben:

  • Etwa 1,70m groß
  • zwischen 20 und 25 Jahren
  • dunkelbraune, mittellange Haare (seitlich kurz, Haupthaar nach hinten gegelt)
  • schlank
  • leichte Bräunung der Haut
  • weißer Kapuzenpullover, weiße Stoff-/Sporthose, weiße Schuhe, dunkler Rucksack
  • Sie haben etwas beobachtet? Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621 963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*